IlMkWl TllMHiTO l.lBüARY Die natürlichen PFLANZENFAMILIEN nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler und K. Prantl fortgesetzt ^. JE n g- 1 © r ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Qartens in Berlin. + b«< IV. Teil ^ v o^ Ab frei lu n g i und 2. Mit 1673 Einzelbildern in 180 Figuren, sowie Abteilungs-Registern. -• m t m «- Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1897. Alle Rechte, besonders das der Übersetzungen, vorbehalten. V Inhalt. IV. Abteilung. Embryophyta siphonogama. IV. 1. Klasse Dicotyledoneae. 2. Unterklasse Sympetalae oder Metachlamydeae. Seito Farn. Clethraceae 1 — 2 Vegetationsorgane S. 2. — Blüte und Frucht, verwandtschaftliche Beziehungen S. 2. — Geographische Verhreitung S. 2. — Fani. Firolaceae 3 — 11 Vegetationsorgane S. 3. — Anatomische Verhaltnisse S. 4. — Blütenver- hältnisse S. S. — Bestäubung S. C. — Frucht und Samen S. 6. — Geogra- phische Verbreitung S. 7. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 7. — Nutz- pflanzen und Eigenschaften S. 7. — Einteilung S. 7. I. 1. Piroloideae-Piroleae S. 7. — II. Monotropoideae S. 9. — II.» 2. Monotropeae S. 9. — II. 3. Pleuricosporeae S. 11. Fam. Lennoaceae 12 — 15 Vegelationsorgane und anatomische Verhältnisse S. 4 2. — Blütenverhältnisse S. 4 2. — Frucht und Samen S. 14. — Geographische Verhreitung S. 4 4. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 4. — Nutzpflanzen S. 14. — Einteilung S. 44. Fam. Ericaceae (Haidegewächse) 4 5—65 Vegetationsorgane S. 4 6. — Anatomische Verhältnisse S. 4 8. — Blütenver- hältnisse S. 24. — Bestäubung S. 25. — Frucht und Samen S. 27. — Geo- graphische Verbreitung S. 29. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 30. — Eigenschaften und Nutzen S. 30. — Einteilung S. 31. I. 4. Rhododendroideae-Ledeae ,S. 32. — I. 2. Rhododendroideae-Rhodo- dendreae S. 34. — I. 3. Rhododendroideae-Phyllodoceae S. 38. — II. 4. Arbutoideae-Andromedeae S. 40. — II. 5. Arbutoideae-Gaultherieae S. 45. — II. 6. Arbutoideae-Arbuteae S. 47. — II. 7. Vaccinioideae- Vaccinieae S. 49. — III. 8. Vaccinioideae- Thibaudieae S. 53. — IV. 9. Ericoideae- Ericeae S. 57. — IV. 4 0. Ericoideae-Salaxideae S. 62. — Fossile Gattungen S. 65. Fam. Epacridaceae 66—79 Vegetationsorgane S. 66. — Anatomische Verhältnisse S. 68. — Blütenverhält- nisse S. 68. — Bestäubung S. 70. — Frucht und Samen S. 70. — Geogra- phische Verbreitung S. 71. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 71. — Eigenschaften und Nutzen S. 71. — Einteilung S. 72. I. Prionoteae S. 72. — II. Epacrideae S. 73. — III. Styphelieae S. 76. Fam. Diapensiaceae 80 — 84 Vegetationsorgane S. 80. — Blütenverhältnisse S. 80. — Bestäubung S. 81. iv Inhalt. Seite — Frucht und Samen S. 81. — Geographische Verbreitung S. 81. — Verwandt- schaftliche Beziehungen S. 81. — Einteilung S. 81. I. Diapensieae S. 81. — II. Galacineae S. 82. Farn. Myrsinaceae 84 — 97 Vegetationsorgane S.84. — Anatomisches Verhalten S. 85. — Blütenver- hältnisse S. 85. — Befruchtung S. 86. ■ — Frucht und Samen S. 86. — Geo- graphische Verbreitung S. 87 — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 87. — Einteilung S. 87. I. 1. Theophrastoideae-Monotheceae S. 88. — I. 2. Theophrastoideae- Theophrasleae S. 88. — II. 1. Myrsinoideae-Myrsineae S. 90. — II. 2. Myr- sinoideae-Conomorpheae S. 92. — II. 3. Myrsinoideae-Ardisieae S. 93. — II. 4. Myrsinoideae-Hymenandreae S. 95. — III. Maesoideae S. 95. — IV. Aegiceratoideae S. 97. — Fossile Gattungen S. 97. Fam. Primulaceae .\ 98 — 116 Vegetationsorgane S. 98. — Anatomisches verhalten S. 99. — Blütenver- hältnisse S. 99. — Befruchtung S. 102. — Frucht und Samen S. 103. — Geographische Verbreitung S. 103. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 104. — Einteilung S. 104. I. 1. Primuleae-Primulinae S. 104. — I. 2. Primuleae-Soldanellinae S. 111. — I. 3. Primuleae-Hottoniinae S. 111. — II. Samoleae S. 111. — III. 1. Lysimachieae-Lysimachiinae S. 112. — III. 2. Lysimachieae- Anagallidinae S. 114. — IV. Cyclamineae S. 115. — V. Corideae S. 116. Fam. Plumbaginaceae 116 — 125 Vegetationsorgane S. 117. — Anatomisches Verhalten S. 117. — Blütenver- hältnisse S. 118. — Bestäubung S. 119. — Frucht und Samen S. 119. — Geographische Verbreitung S. 121. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 121. — Einteilung S. 121. I. Plumbagineae S. 122. — II. Staticeae S. 123. Fam. Sapotaceae 126 — 153 Vegetationsorgane S. 127. — Anatomisches Verhalten S. 127. — Blüten- verhältnisse S. 127. — Bestäubung S. 129. — Frucht und Samen S. 129. — Geographische Verbreitung S. 130. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 130. — Nutzen S. 131. — Einteilung S. 131. I. 1. Palaquieae-Illipinae S. 131. — I. 2. Palaquieae-Sideroxylinae S. 136. I. 3. Palaquieae-Chrysophyllinae S. 147. • — II. Mimusopeae S. 150. Fam. Ebenaceae 153 — 165 Vegetationsorgane S. 154. — Anatomisches Verhalten S. 154. — Blüten- verhältnisse S. 155. — Bestäubung S. 156. — Frucht und Samen S. 156. — Geographische Verbreitung S. 156. — Fossile Arten S. 156. — Verwandtschaft- liche Beziehungen S. 156. — Nutzen S. 157. — Einteilung S. 157. — Zweifel- hafte Gattungen S. 1 65. Fam. Symplocaceae 165 — 172 Vegetationsorgane S. 166. — Anatomisches Verhalten S. 166. — Blütenver- hältnisse S. 166. — Bestäubung S. 167. — Frucht und Samen S. 167. — Geo- graphische Verbreitung S. 167. — Fossile Arten S. 167. — Verwandtschaft- liche Beziehungen S. 168. — Nutzen S. 168. Fam. Styracaceae 172—180 Vegetationsorgane S. 173. — Anatomisches Verhalten S. 173. — Blütenverhält- nisse S. 173. — Bestäubung S. 174. — Frucht und Samen S. 174. — Geogra- phische Verbreitung S. 175. — Fossile Arten S. 175. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 175. — Nutzen S. 175. — Einteilung S. 175. IV. 2. Fam. Oleaceae 1 — 16 Vegetationsorgane S. 1 . — Anatomisches Verhalten S. 2. — Blütenverhält- nisse S. 2. — Bestäubung S. 3. — Frucht und Samen S. 4. — Geogra- Inhalt. phische Verbreitung S. 4. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4. — Nutzen S. 4. — Einteilung S. 5. I. Oleoideae S. 5. — I. 1. Oleoideae-Fraxineae S. r>. — I. 2. Oleoideae- Syringeae S. 7. — I. 3. Oleoidoae-Oleineae S. 8. — II. 4. Jasminoideae- Jasmineae S. 13. — Nachtrag S. 16. Farn. Salvadoraceae 4 7 — 4 9 Vegetationsorgane S. 4 7. — Anatomisches Verhalten S. 17. — Blütenver- hältnisse S. 17. — Frucht S. 4 7. — Geographische Verbreitung S. 4 7. — Fossile Arten S. 4 7. — Verwandtschaft S. 4 7. — Einteilung S. 4 8. Fam. Loganiaceae 19—30 Vegetalionsorgane S. 20. — Anatomische Verhältnisse S. 21. — Blüten- verhältnisse S. 23. — Frucht und Samen S. 25. — Biologisches S. 26. — Ver- wandtschaftsverhältnisse S. 26. — Geographische Verbreitung S. 27. — Nutzen S. 28. — ^Einteilung S. 28. I. 4. Loganioideae-Gelsemieae S. 28. — I. 2. Loganioideae-Loganieae S. 30. — I. 3. Loganioideae-Spigelieae S. 32. — I. 4. Loganioideae-Anto- nieae S. 35. — I. 5. Loganioideae-Strychneae S. 37. — I. 6. Loganioideae- Fagraceae S. 41. — II. Buddleioideae S. 44. — Gattungen von zweifelhafter systematischer Stellung S. 49. Fam. Qentianaceae 54—4 08 Ve.Lietationsorgane S. 54. — Anatomische Vorhältnisse S. 52. — Blütenver- hältnisse S. 53. — Bestäubung S. 58. — Frucht und Samen S. 58. — Geo- graphische Verbreitung S. 59. — Verwandtschaft S. 60. — Nutzen S. 60. — Einteilung S. 64. I. 4a. Gentianoideae-Gentianeae-Exacinae S. 62. — I. 4b. Genlianoideac Gentianeae-Erythraeinae S. 66. — I. 4 c. Gentianoideae-Gentianoae-Chiro- niinae S. 76. — I. 4d. Gentianoideae-Gentianeae-Gentianinae S. 78. — I. 4e. Gentianoideae-Gentianeae-Tachiinae S. 90. — I. 2. Gentianoideae- Rusbyantheae S. 95. — I. 3. Gentianoidcae-Helieae S. 95. — I. 4. Gentia- noideae-Voyrieae S. 402. — I. 5. Gentianoideac-I.eiphaimeae S. 102. — II. 6. Menyanthoideae-Menyantheae S. 4 05. Fam. Apocynaceae 109—189 Vegetationsorgane S. 110. — Anatomisches Verhalten S. 414. — Blüten Ver- hältnisse S. 411. — Befruchlungsverhältnisse S. 115. — Frucht und Samen S. 117. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 118. — Fossile Reste S. 4 4 9. — Geographische Verbreitung S. 420. — Nutzen und Schaden S. 424. — Ein- teilung S. 4 22. I. 4a. Plumieroideae-Ardurneae-Melodin'mae S. 122. — I. 4b. Plumie- roideae-Arduineae-Landolphiinae S. 4 27. — I. 2. Plumieroideae-Pleiocarpeae S. 133. — I. 3a. Plumieroideae-Plumiereae-Alstoniinae S. 135. — I. 3b. Plumieroideae-PIumiereae-Tabernaemontaninae S. 4 45. — I. 3c. Plumieroi- deae-Plumiereae-Rauwolfiinae S. 4 50. — I. 3d. Plumieroideae-Plumiereae- Cerberinae S. 155. — II. 4. Echitoideae-Echitideae S. 460. — II. 3. Echi- loideae-Parsonsieae S. 4 82. — Nachtrag S. 4 88. Fam. Asclepiadaceae 189 — 306 Vegetationsorgane S. 190. — Anatomisches Verhalten S. 4 92. — Blütenver- hältnisse S. 4 92. — Bestäubung S. 202. — Frucht und Samen S. 203. — Ver- wandtschaftliche Beziehungen S. 204. — Geographische Verbreitung S. 205. — Fossile Reste S. 208. — Nutzen S. 208. — Einteilung S. 209. I. 1. Periplocoideae-Periploceae S. 209. — II. 1a. Cynanchoideae-Ascle- piadeae-Astephaninae S. 222. — II. 1b. Cynanchoideae-Asclepiadeae-Glosso- nematinae S. 223. — II. 1c. Cynanchoidear-Asclepiadeae- Asclepiadinae S. 230. — II. Id. Cynanchoideae-Asclepiadeae-Cynanchinae S. 243. — II. 4e. Cynanchoideae-Asclepiadeae-Oxypetalinae S. 259. — II. 3. Cynan- choideae-Secamoneae S. 261. — II. 4a. Cynanchoideae-Tylophoreae-Cero- pegiinae S. 263. — II. 4 b. Cynanchoideae-Tylophoreae-Marsdeniinae S. 281. — II. 5. Cvnanehoideae Gonolobeae S. 297. — Nachtrag S. 306. Clethraceae von 0. Drude. Mit 12 Einzelbildern in t Figur. (Gedruckt im August 1880.) Wichtigste Litteratur. Klotzsch, in Linnaea XXIV. p. 19. — P. 585, und in Flora 1855 p. 628, 1859 p. 497; Wydler, in Flora 1860, p. 613. — Drude, Biologie von Monotropa Hypopithys etc. 1873; Kamienski, Organes v^getatifs du Monotropa Hypopitys in M6m. de la Socie"t6 nat. d. Sc. natur. de Cherbourg XXIV. — Koch, Entwickl. . in Pringsheim s Jahrb. f. wiss. Bot. XIII, Hft. 2. Merkmale. Bl. £$, vollständig, aktinomorph; Kelch- und Blütenkronenteile mit den Frb. gleichzählig, je i oder 5, Stb. von doppelter Zahl; Frkn. oberständig. Insertion der Blkr. und Stb. am Rande einer hypogynea, Nektar aussondernden, kurzen Scheibe, oder ohne solche hypogyn. Blkr. getrennt- oder venvachsenblättrig, die Blb. sich deckend. Stb. frei von der Blkr., A. einwärts gewendet, beide Fächer angewachsen und mit Gipfelporen oder einer gemeinsamen Querklappe aufreißend; Pollen in Tetraden oder einfach. Carpelle den Blb. gegenübergestellt, zu 4 — 5furchigem und unvollkommen gefächertem Frkn. mit dickem und säulenförmigem Gr. verwachsen; Sa. winzig klein, umgewendet, mit schlauchförmig durch die Eihäute schimmerndem Embryosack, sehr zahlreich dicht nebeneinander gestellt und die Oberfläche dick flei- schiger Placenten bedeckend. Kapsel fachspalUg; S. mit kleinem Eikern in locker sackartiger Schale, deren Fortsätze Flügel bilden; E. wenigzellig, ohne Ausglie- derung von Keimb. — Perennierende, immergrüne oder bleichgelbe chlorophylllose Kräuter mit reich verzweigten Rhizomen oder Stengelsprosse treibenden Wurzeln. Bl. endständig oder in endsländigen Trauben mit Deckb., Vorb. fehlend. Vegetationsorgane. Ein kriechendes, wenig verzweigtes und oft lange, unterir- dische Ausläufer bildendes Rhizom mit schuppigen, zerstreut stehenden Niederb, und dichter stehenden, oft rosettenartig an der Spitze der Triebe zusammengedrängten Laubb. ist die Regel bei den Piroleae. Die Triebe sind mehrjährig, haben keine regelmäßige Verjüngung durch Absterben aller vorjährigen Triebe mit Ausnahme der Blütensprosse selbst, sondern perennieren oberirdisch mit immergrünen, lederartigen B., welche ihnen die deutsche Bezeichnung als »Wintergrün« (auch »Birngrün«) verschafft haben. Bis zur Blütenreife der Sprosse, welche vom 2 . Jahre an erreicht sein kann, bildet sich im Herbst eine umhüllte (den Ericaccae-Rhododendroideac ähnliche) Laubknospe, von der die äußeren Niederb, beim Strecken im Frühjahr als Schuppenb. stehen bleiben (s. Fig. 5 A, F). Der Blütentrieb entwickelt sich endständig aus einer ähnlichen Winterknospe, welche dann aber meistens nur Niederb, als Umhüllung des langen Blütenschaftes und nur selten große Laubb. gleichzeitig mit diesem hervorbringt. Die Verjüngung des blühenden Triebes er- folgt nun gleichzeitig durch Seitenzweigbildung, in einer der oberen vorjährigen Blatt- achseln, oder der ganze Trieb stirbt ab. Durch dieses Wachstum erhalten die Piroleae etwas halbstrauchartiges. 1* Pirolaceae. (Drude.) Anders die Pirola aphylla, welche chlorophyllarm ist und kleine grünliche Schuppen anstelle großer B. entwickelt. Nach der Abbildung von Hooker (Flora bor.-amer., Taf. 137) stehen hier die Sprosse abgegliedert an einem unterirdisch ver- zweigten Wurzelsystem und scheinen, wie bei den Monotropeae, als endogene Adventivknospen der Wurzeln selbst sich zu bilden und nach der Fruchtreife völlig abzusterben. Der Habitus dieser Pfl. gleicht völlig dem von Pterospora (Fig. 2). Ebenso verjüngt sich die P. unißora aus Wurzeladventivknospen: Irmisch, in Flora 1855, Taf. 17. Ernährt sich die Pirola aphylla während ihrer ganzen Le- benszeit hauptsächlich als Humuspfl. oder saprophytisch, so muss man nach demHn. der ganzen Familie gleichartigen Samen- bau annehmen, dass die jungen Keimpflänzchen auch der immer- grünen Arten ebenfalls ohne Kohlensäureassimilalion nur mit Wurzelzersetzungsthätigkeit sich ernähren. Es ist eine bedauer- liche Lücke unserer Kenntnis von der Familie, dass es bisher niemals gelungen ist, die Keimung der S. zu verfolgen od. auch nur ganz unzweifelhafte, im Freien entstandene, sehr jugend- liche Pflänzchen des ersten Jahres zu beobachten. Bei den Monotropeae herrscht die saprophytische Lebens- weise ausnahmslos und lebenslänglich, doch ist dieselbe gut untersucht bisher nur bei der mitteleuropäischen Art. Hier bildet ein dickes Wurzelgeflecht aus glasig- spröden, 1 — 2 mm im Durchmesser erreichenden, stark verästelten Radicellen den ganzen, im Schatten humoser Laub- und Nadelwälder bis zur Blütezeit verborgen und unterirdisch lebenden und mit Baum- wurzeln innig vermengten, ausdauernden Vegetationskörper. Die Blütensprosse bilden sich dicht oder locker beisammen zu sehr verschiedenen Jahreszeiten endogen, durchbrechen — schon im Innern der Mutterwurzeln mit den ersten Blattanlagen versehen — deren Oberhaut, verdicken sich aus ihrer schmalen Ursprungs- stelle kräftig und steigen als wachsgelbe, später bräunlich wer- dende, mit ebenso gefärbten Schuppen unten dicht und oben locker bedeckte Blütensprosse mit zum Boden umgewendeter Spitze aus der Tiefe von 5 — 25 cm im Erdreich auf, stets nur im Hochsommer. Nach der Fruchtreife bleibt von diesen Sprossen nichts erhalten und sie gliedern sich als morsche Reste aus dem Wurzelgeflecht los. Nach Chat in (Anatomie comparöe desv£g6täux; Plantes pa- rasites, Paris 1856/65) soll die jugendliche Monotropa ein Parasit mit Wurzelhaustorien sein; allein es erscheint unwahrscheinlich, ebenso wie die von mir selbst früher gefundene seltene Wurzel- verbindung der erwachsenen Pfl. mit Fichtenwurzeln sich auf De- formierung der letzteren durch den gleichen Wurzelpilz zurückzu- führen scheint. Anatomische Verhältnisse. Bei den Piroleae weist die Stammanatomie auf Dickenwachstum hin und bildet dadurch einen scharfen Gegensatz zu der folgenden Unterfamilie. Ein geschlossener Holzring, mit weiteren Gefäßen beginnend und dann in Holzfasern (Tüpfeltracheiden) von starker Wand über- gehend, geht durch Rhizom wie Blütenschäfte; in den Laub- sprossen von Chimaphila reihen sich mehrere Jahresringe an einander, durchsetzt von gemeinsamen, 1 — 2reihigen Markstrahl- zellen. Krystallreich ist das Rindengewebe, Stärkemehl lagert dicht daselbst im Rhizom ; bei Pirola secunda u. a. schließt eine blauschwarz sich färbende Fig. 2. Pterospora androme- dea Nutt. Häbitusbild. (Nach Lindley, Collectanea bot. Taf. 5.) Pirolaceae. (Drude.) r> Gerbstoffschicht das Phloem des Strangringes nach außen ab. — Die unlere Epidermis der B. führt reichlich Spaltöffnungen, zart und wenig hervortretend. Bei Chimaphila ist das dicklederige B. stark nach der Oberseite (2 Schichten Palissadenzellen) und der lückenreichen Unterseite geschieden, bei den Pirola-Xvlon weniger, am gleichmäßigsten das Mesophyll von P. secunda. Die Monotropeae zeichnen sich neben der Chlorophylllosigkeit der oberirdischen Organe durch eine glasige Beschaffenheit aller ihrer Gewebe und durch großen Gehalt an Gerbstoffen aus; große, zahlreich zerstreute Zellen sind bei Monotropa als besondere Gerbstotlbehälter nach Kamienski's sehr genauen anatomischen Darlegungen anzusehen, und die frisch durchschnittenen oder in Alkohol aufbewahrten Stengel färben sich alsbald dunkel violettbraun. Ein besonderes Interesse beansprucht die Wurzel; bei Monotropa ist ihre Epidermis dicht mit dem Mycelgeflecht eines symbio tisch mit ihr verbundenen Pilzes überzogen, so dass von jedem Wurzelquerschnitt ein dichter Filz sehr kurzer, stark quergeteilter Pilzfäden ausstrahlt. Derselbe wächst mit der Wurzel selbst weiter und lässt die äußerste Spitze allein frei; dafür ist die Bildung der Wurzelhaube auf das geringste Maß oft nur einer Zellenreihe beschränkt. An dem triarchischen, Tracheiden führenden Strangcylinder der Wurzel legen sich die endogenen Adventivknospen für die Blütensprosse an. so dass es möglich ist, deren 3 an einer Wurzelstelle sich nacheinander entwickeln zu sehen. Die Fibrovasalstränge «los Stengels verbinden sich auf einfache Weise miteinander, so dass ihr Ring aus etwa 21 Strängen auf dem Querschnitt besteht; ein geschlossener Holzring und Dickenwachstum fehlt, die Xylemelemente bestehen aus Tracheiden anstatt aus Gefäßen, was schon Ca spar y gefunden und um weswillen er Monotropa zu den durchaus gefäßlosen Pfl. gezählt hatte. Die kleinen Schuppenb. haben eine wenig euticularisierte. mit Leisten versehene Epidermis ohne Spaltöffnungen. Fig. 3. A Monotropa uniflora L. Oberer Teil der blühenden Pfl. B Stb. — C—J Analyse von M. Hypopitys L., var. hirsuta Rth. C Bl. mit Deckb. D Blb. mit sackförmigem Grunde. E, F Stb. von vorn und seitlich, aufge- sprungen. G Frkn. und Insertionsring der Blkr. und Stb. H Längsschnitt des Frkn. — J Frkn. und Stb. in Voll- blüte von var. gtabra Rth. (.1 nach Torrey, Botany of New York.) (Original.) Blütenverhältnisse. Die terminalen , blattlosen oder mit Schuppenb. bedeckten Blütentriebe laufen in eine einzelne, wirklich endständige Bl. aus (Fig. 3 A), oder bilden einen traubenähnlichen, begrenzten Blütenstand mit zuerst erblühender Endbl. und von oben herunter erblühenden Seitenbl. (Monotropa), oder aber sie bilden wahre Trauben. (5 Pirolaceae. (Drude.) In der Anordnung von Kelch und Blkr., ebenso in der Trennung oder Verwachsung der Blb. herrscht viel Freiheit, auch ist der für die Ericaceae so charakteristische Discos (Blütenscheibe) bald als nektarreiches Organ entwickelt, bald durch mit den Stb. ab- wechselnde Drüsen ersetzt, bald fehlend. Der Frkn. ist stets sehr dick, der Zahl der Carpelle entsprechend tief gefurcht, und im Innern durch stark fleischige Placenten, deren Oberfläche mit einer erstaunlich großen Zahl höchst kleiner Sa. überall dicht bedeckt ist, ausgezeichnet. Die Fächerung durch Scheidewände ist nicht vollkommen durchgeführt und fehlt bei einigen Gattungen überhaupt; je nach der Höhe, in welcher ein Querschnitt geführt wird, zeigt der Frkn. ein sehr verschiedenartiges Bild, welches von Fächerung zu vollkommen wandständigen Placenten überführt (s. Fig. 4 B, F, G). Eine derartige Placentation kommt unter den verwandten Eri&qceae ähnlich nur bei Bejaria vor. Die Sa. geben vorzügliche Embryosack- und Befruchtungsbilder, da sie in ganzer Größe mikro- skopisch betrachtet werden können; das beste Beobachtungsobject soll Monotropa uni- flora in dieser Hinsicht bilden (Botan. Gazette 1889, S. 83 mit Figur). Bestäubung. Alle P. scheinen für Fremdbestäubung bestimmt, die Selbstbestäu- bung ist erschwert oder ausgeschlossen. Wenn, wie bei Monotropa (Fig. 3 G — /), die der N. anliegenden A. auf letztere hinzuweisen scheinen, so sammelt sich hier vielmehr in den nach unten strahlenden »Schutzhaaren« der N. der Pollen, um durch Insekten- besuch auf die im Innern des Bechers klebrige N. einer anderen Bl. übertragen zu werden (Kirchner, Flora v. Stuttgart). Überall sondert die N. stark Klebflüssigkeit ab und glänzt durch sie, nur wenige Arten aber besitzen am Grunde der Blb. und Stb. reichlich hervorquellenden Nektar. Über Bestäubung von Pirola vergl. H. Müller, Alpenblumen p. 375, und Warnung, in Botanisk Tidsskrift XV, Hft. 1 (1885). C reif« S vor? Ä»'i I°n /*Ä B Querschnitt durch den oberen Teil des Frkn. von Pirola minor L. ÄÄÄffir^i Nutt SOfach vergr.; D E. und Nährgewebekörper, 200fach vergr. 2?-^ Frkn d^rchdVnG^dÄ getroffene Scheidewand; F Querschnitt ganz unten sack achtbar- J % mit" V Ä-v °hn,tt°1,erilalb, <*er Mitte; H Sa., der Befruchtungszelllernapparat im Embryo- sacK sichtbar, J S. mit E .im Nahrgewebe, von der lockeren Samenhaut nur die mittleren Zellen dargestellt. (A nach Maout et Decaisne. H nach S tras b ur ger.J (Original.) Frucht und Samen. Die trockene Kapsel zerreißt in der Mittellinie ihrer Fächer, bleibt aber durch die unten stattfindende Scheidewandverbindung ein Ganzes, so dass die Pirolaceae. (Drude.) 7 winzigen, überaus zahlreichen S. nur allmählich aus den Rissen austreten und verweht werden. Bei den meisten Pirola- Arten bildet der zerrissene Mittelnerv jeder Klappe ein aus weißen Spiralbändern bestehendes fädiges Netzwerk. Als lockerer Sack umhüllt die Testa des S. den kleinen Kern, welcher vormals für den E. gehalten wurde ; letzterer bildet aber nur einen kleinen Teil, bei Monotropa aus 5 — 9 Zellen (Fig. 4 /, D), bei Pirola vielzellig; das Nährgewebe ist Ölig. Von den Kotyledonen, oder von einer Glie- derung des E. in Stamm- und Wurzelspitze, ist keine Spur zu sehen, die Weiterent- wickelung bei der Keimung zur Zeit noch unbekannt. Geographische Verbreitung. Die P. bilden eine boreale Familie von gegen 30 Arten mit weiter Verbreitung im Bereich der nordischen Nadel- und sommergrünen Laubwälder Europas, Asiens und Nordamerikas. Die Piroleae gehen nordwärts über die YYälderzone in das arktische Gebiet hinaus und enden südwärts auf Hochgebirgen im Bereich des nördlichen Wendekreises, am Himalaya und in Mexiko, wo noch 6 Arten (unter ihnen P. secunda L.) 2 — 3000 m hoch in Oaxaca und am Pik von Orizaba vor- kommen. Die Monotropoideae erreichen ihren größten Gattungsreichtum im mittleren Nordamerika. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die P. stehen den Ericaceae-Ledeae so nahe, dasa die Versuche von Asa Gray u. A., sie als Unterfamilien denselben einzuverleiben. Dicht ohne Berechtigung sind. Dagegen spricht die merkwürdige Placentation, ferner der innerhalb der Familie sehr gleichmäßige Bau der Sa. und des E., der mangelnde Dis- i us, das Aufspringen der A. und der einfache Pollen bei den Monotropeae, welche letztere aber nimmermehr von den Piroleae als besondere Familie zu trennen sind, sondern ge- \\ issermaßen abweichende Saprophyten (Humuspfl.) derselben darstellen; einen physio- logischen Übergang beider Gruppen zeigt /'. aphylla, einen morphologischen Allotropa. Nutzpflanzen und Eigenschaften. CkimapMa umbcllata liefert ein kräftiges Diure- ticum, Ch. maculata u. a. Arten der Piroleae scheinen etwas narkotische Wirkung zu haben. Pterospora andromedea gilt bei den Indianern als Wurmmittel. Einteilung der Familie. A. A. \or der Blütezeit zurückgebogen, dann aufrecht mit 2 Gipfelporen aufspringend; Pollen meistens in Tetraden I. 1. Piroloideae. B. A. auf der Spitze der Stb. aufrecht, mit einer gemeinsamen ring- oder hufeisenför- migen Spalte, oder mit 2 Utagsspalteo aufspringend; Pollen einfach II. Monotropoideae. a. Frkn. 4 — SAcherig, mit unten an die starke Miltelsäule angewachsenen Placenten, oberwärts \ fächerig 2. Monotropeae. b. Frkn. mit wandständigen, in 2 Lamellen ausgebogenen Placenten \ fächerig 3. Pleuricosporeae. i. i. Piroloideae-Piroleae. Bl. 5gliedrig mit strahlig ausgebreiteten, getrennten Blb., die Stb. hypogyn oder einer niedrigen, Honig aussondernden Scheibe eingefügt; A. mit 2 langen, parallelen, je 2fächerigen Büchsen; vor der Blütezeit nach außen herumgekippt, richten sie sich dann erst auf der Spitze des unten oder oben am Bücken befestigten Stf. auf und stoßen den tetraedrischen, meist in Tetraden zusammenhängenden Pollen aus 2 Poren oder kurzen Bohren an der Spitze aus. N. aus strahligen Höckern gebildet, auf einer verbrei- terten Scheibe des Gr. sitzend. — Stauden mit immergrünen B. (bei \ Art bleich), an der Spitze der Sprosse aus einer von Niederb, umhüllten Knospe einzeln oder in Trauben stehende Bl. mit ansehnlicher weißer, grünlich- oder rötlich-wreißer Blkr. treibend. A. Bl. in Doldentrauben; N. schildförmig, auf sehr kurzem, dickem Gr. 1. Chimaphila. B. Bl. einzeln oder in langgestreckten Trauhen; N. Szähnig auf verlängertem Gr. 2. Pirola. 8 Pirolaceae. (Drude.) 1. Chimaphüa Pursh (Pirola — bei L.' . N. die Stb. nicht überragend, als öge- kerbte Scheibe von dem gefurchten, kurzen Gr. getragen. Kapsel tief ögefurcht, von der Spitze aus in der Fachmitte Bklappig zerreißend, die Ränder der Mittelrisse glatt. — Halbstrauchartige Stauden mit zerstreut oder gequirlt stehenden, gesägten B., die Bl. in Doldentrauben oder selten (Fig. 5 A) einzeln endständig. 4 Arten im Bereich der ganzen Familie, doch keine arktisch, trockene Nadelwälder liebend; die am weitesten verbreitete Art, Ch. umbellata Nutt,: Europa, Japan, Kanada, Mexiko,' ist officinell; Ch. Menziesii Spreng. (Kolumbia— Kalifornien) zeichnet sich durch eine behaarte Anschwellung der Stf. aus (Fig. 5 D). ■ 2. Pirola L. N. auf langem Gr. über die A. vorgestreckt, 5strahlig auf runder Scheibe. Kapsel vom Grunde aus in der MiWder 5 Fächer aufspringend, die Klappen durch die Scheidewände an den stehenbleibenden Placenten festgehalten. — Stauden mit Fig. 5. A— E Chimaphüa Menziesii Spreng. A blühende Pfl., B eine Spitze der fruchttragenden, mit Verjüngungs- knospen in den Achseln der Nieder- und Laubb., C einzelne Bl., D Stb. vor dem Aufrichten ihrer A., E gereifte Kapsel, das vordere Fach mit aufspringendem Längsriss. — F Pirola rotundifolia "pumila Hook. (= P. grandifiora Rad.), blühende Pfl. G Nervation eines Blb. der Hauptform. H 2 Stb. mit aufgerichteten A. und Gipfelporen. J Querschnitt durch eine A. K Frkn. mit Gr., unter ihm die Stelle der abgefallenen Stb. und die Blütenscheibe (Discus). — L einzelne Bl. von Pirola (* Moneses) uniflora L. , 2 Blb. vorn fortgenommen, um den drüsigen Discus zu zeigen; M Stb. (A—E nach Hooker, Fl. bor.-amer., Taf. 13s.) immergrünen, ganzrandigen oder schwach gekerbt-gesägten B., die Bl. aus einer von Niederb, umhüllten Knospe einzeln endständig oder in reichblütigen Trauben mit Deckb. 4 5 Arten mit noch etwa 10 Unterarten und starken Varietäten, welche von Ale fei d u. a. ebenfalls als Arten gerechnet, ebenso wie die hier folgenden Untergattungen und Sec- tionen in den Rang selbständiger Gattungen erhoben worden sind. Untergatt. I. * Moneses Salisb. [Monesis Alef.) Discus in Gestalt eines tOzähnigen, Nektar aussondernden Randes vorhanden (Fig. 5 L). Pollen aus vorgestreckten Hörnern der Pirolaceae. (Drude.) 9 A. austretend, in Tetraden. Gr. gerade, nach oben zu einer breiten Scheibe verdickt, mit zinkenartigen Narbenstrahlen, Kapselrisse glatt. — Bl. einzeln, endständig, mit t Vorb., groß; Hill, weiß, ausgebreitet, Verjüngung durch Adventivknospen aus den Wurzeln. P. uniflora L. weit verbreitet durch fast ganz Europa, Sibirien, Nordamerika, südlich bis Colorado. Untergatt. II. *ActinocycIus Klotzseh Pirola im engen Sinne bei Alefeld, Hni F N- auf der Spitze des Gr. stärker vergrößert; 6 Querschnitt durch den Frkn.; H Fruchtkapsel; J Querschnitt derselben, die Ränder der Placenten dicht von den langen Flügeln der S. über- deckt; K einzelne S. mit Flügel; L S. ohne Flügel, stärker vergr.; M Längsschnitt mit E. (Analyse nach Lindley, Collectanea botan. Taf. 5.) ö. Pterospora Nutt. Blkr. kugelig-krugförmig, mit 5 kurz zurückgerollten Zipfeln. Stb. 10 mit aufrechten, am Bücken lang 2geschwänzten A.; Discus 0. S. an der Spitze breit geflügelt. — Bl. in langer, mit Deckb. versehener Traube (Fig. 2, S. 4). I Art, P. andromedea Nutt. (Fig. 6), drüsig behaart, 3—8 dm hoch, mit reicher Traube von weiß-rötlichen Bl., in Kiefern- und Eichenwäldern von Kanada und Neuengland, Co- lumbia und Kalifornien. Pirolaceae. (Drude.) 1 1 6. Sarcodes Torr. Blkr. glockig mit spreizenden Zipfeln. Stb. 10, eingeschlossen, A. mit schiefem Gipfelporus. Discus 0. Gr. lang säulenförmig. S. oval. — Bl. groß, in dicker, ährenartiger Traube mit die Bl. überragenden Deckb. Einzige Art, S. sanguinea Torr., spannen- bis fußhoch, in Nadelwäldern der Sierra Ne- vada von Kalifornien, wo sie bald nach der Schneeschmelze blüht. 7. Schweinitzia Ell. Blkr. glockig mit spreizenden Zipfeln, kaum länger als die 10 Stb., deren kurze A. nahe der Spitze befestigt nach innen hängen und mit der ganzen Spitze breit aufspringen. Gr. kurz und dick. — Blütenstand ährenförmig, nickend, zur Fruchtreife aufgerichtet. Einzige Art, S. odorata EH., in 5 — 12 cm hohen Rasen wachsend, glatt, armblütig. II. 3. Pleuricosporeae. Frkn. vom Grunde aus 1 fächerig, ohne Mittelsäule, oder durch Zusammenstoßen der Scheidewände anscheinend gefächert; Scheidewände wandständig, die Sa. an 2 Lamellen innen und außen tragend. Discus fehlend. A. aufrecht, der Länge nach einwärts auf- springend. \. lUkr. verwachsenblättrig, rohrig-krugförmig 8. Newberrya. B. Blb. frei. a. Kelchb. 4 — 5, Blb. 4 — 5 9. Pleuricospora. b. 3 Kelchb. deckblattartig; Blb. 3 10. Cheilotheca. 8. Newberrya Torr. Kelchb. aus 2 deckblattartigen B. Blkr. 4 — 5lappig, welkend. Stf. 8 — 10, über der Mitte langhaarig. — Bl. zahlreich in kopfartigem Blütenstand. Einzige, wenig bekannte Art, .V. congesta Torr., spannenhoch mit sich deckenden Schuppen, in Oregon und Washington. 9. Pleuricospora Gray. Kelch und Blb. gleichzählig, 4 — 5, einander ähnlich. N. kopfförmig. — Bl. traubig gedrängt, Deckb. die Blkr. u L&nge erreichend. Einzige Art, P. flmbriolata Gray, VOU Ansehen der Monotropa Hypopitys; im Sequoia- ll;iin Mariposa, Kalifornien. 10. Cheilotheca Hook. f. Kelch und Blb. gleichzählig 3, Stb. 6 »mit sehr kleinen Pollen«. N. auf dick säulenförmigem Gr., hutförmig. — Bl. auf dem einfachen oder in 2 — 3 Äste zerteilten Stengel einzeln, zollgroß. Einzige Art, Ch. khasiana Hook., in den Wäldern des Khasia-Himalayagebiets. Lennoaceae von 0. Drude. Mit 10 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im\4ugust 1889.) Wichtigste Litteratur. Torrey, in Annais of the Lyceum of Nat. Hist. of New York, VII1. p. 51 mit Taf. (Juni 1864). — Solms-Laubach, in Abhandl. d. Naturf. Gesellsch. zu Halle, XI. p. 4 21, mit Taf. I— III*), und in DC. Prodromus XVII, p. 36. — Asa Gray, in Botany of California I, p. 4 64, und Synoptical Flora of North Amer. II, p. 1, p. 50. Merkmale. Bl. Q , vollständig, 5- bis mehrgliederig, aktinomorph, Stb. von gleicher Zahl und Frb. von größerer Zahl als die Zipfel der Blkr. Kelch aus getrennten, linea- len B. ; Blkr. hypogyn röhrenförmig-trichterförmig, die Stb. an ihrem Schlünde ein- gefügt, A. 4fächerig, jede Hälfte mit breitem Längsriss nach innen aufklappend; Pollen in einfachen, 3gefurchten Körnern. Frkn. ohne hypogynen Discus ober- ständig, abgeplattet -kugelig, mit säulenförmigem Gr. und kopfförmiger , schwach ge- kerbter N. ; Carpelle 6 — 14, ebensoviele Doppelfächer (durch falsche Scheidewand- bildung) mit je 1 einzigen, horizontal-anatropen Sa. nahe der Außenwand ringsum eine sehr dicke Centralplacenta darstellend. Fr. von Kelch und Blkr. umhüllt, zur trockenen, kapselartig ringsum aufspringenden Steinfr. mit 12 — 28 1 sämigen Steinkernen heranreifend; S. mit reichem Nährgewebe von einer Eiweiß führenden Außenschicht und stärkeführendem Innengewebe; E. kugelig, ohne Ausgliederung von Keimb. und Wurzel. — Wurzelparasiten ohne Chlorophyll von bräunlicher Farbe, die Blütentriebe fleischig, mit schuppigen Blättchen dicht besetzt, einfach oder verzweigt ; Bl. zahlreich zu einer Ähre, Bispe mit wickeiförmigen Ästen, oder zu einem von der Mitte zum Bande hin erblühenden hohlen Becher angeordnet. Vegetationsorgane und anatomische Verhältnisse. Auf Wurzeln von Eriodictyon, Clematis und bislang unbekannt gebliebenen Pflanzenarten der Prosop/s-Gebüsche von Nordmexiko parasitisch sich ernährend, treibt ein spannen- bis meterhoher fleischiger Stamm in die Höhe, oft bis zu den Blütenständen im Sande der Wüstensteppe vergraben. Die Nährwurzeln schwellen an den Ansatzstellen des Parasiten um die 4fache Dicke an (bei Lennoa), und letzterer tritt ähnlich wie Orobanche mit ihnen in Verbindung, um den Befestigungspunkt zahlreiche, korallenförmig verzweigte Adventivwurzeln mit secundären Haftstellen bildend. Im Vergleich mit anderen Parasiten zeichnen sich die L. durch zahl- reiche Spaltöffnungen in der Oberhaut des Stengels und der Schuppenb. aus ; auch ist ihr Parenchym reich an Stärkemehl. Zahlreiche Drüsenhaare mit starken Außenwänden, sehr dünnen Zwischenwänden der Glieder und blasenförmiger Endzelle sitzen am Stamm, B., Kelch etc. Den Stamm durchzieht ein innerer Cylinder von stärkeren Gefäßbündeln, dessen Holz aus Tüpfel- und Netzgefäßen ausschließlich besteht, und ein äußerer Mantel viel kleinerer, als Blattspuren erscheinender Bündel. Blütenverhältnisse. Die beiden am besten bekannten Gattungen, Ammobroma und Lennoa, sind in ihrem Blütenstand nach dem cymösen Typus aufgebaut; erstere stellt ihre gestielten Bl. zahlreich beisammen in die Vertiefung eines schüsseiförmigen Blütenbodens, *) Auf dieser ausführlichen, alle der Untersuchung zugänglichen Gesichtspunkte er- örternden Abhandlung beruht zur Zeit unsere hauptsächliche Kenntnis der kleinen, in den Museen äußerst spärlich vertretenen und in den botanischen Gärten fehlenden Familie. Lennoaceae. Drude.; 13 Fig. 7. A—F Ammohroma Sonorae Torr. A stark verkleinertes Habitusbild; B Bandstück des Blütenbodens mit abgeblühten Bl. und Knospen; C geöffnete Bl.; D\ Pollen von der Seite, Dt von oben; X reife Fr. mit allen Stein- kprnen, entdecken ; F Längsschnitt durch einen Steinkern. — G—J Lennoa coerulea (H. B. K.) 0 geöffnete A. ; H Blkr. zur Fruchtreifezeit ausgewachsen; J Längsschnitt durch den S. (ohne Steinkernj mit E. («). (A nach Torrey; alle übrigen Figuren nach Solms-Laubach.) aus welcher die wolligen Kelchb. und die Säume der Blkr. wie aus einem Napfe hervor- ragen (Fig. 7 -4), und die letztere ordnet ihre rispenartig dicht gedrängten Bl. an den Endverzweigungen des Blütenstandes im Wickel an, indem die Blütenäste mit 2 Längs- zeilen von Bl. besetzt sind, deren unterste Glieder die ältesten sind. Von Pholisma wird der Blütenstand als dichte Traube angegeben. Etwa« ähnliches könnte man unter den Pirolaceae-Monotropoideae in sofern finden, als bei * Hypopithys die Hauptachse mit einer durchaus endständigen und zuerst erblühenden Bl. abschließt, die Seitenbl. wie bei den L. aber schwächer entwickelt sind. Daneben haben andere Gattungen normale Trauben. Die Bl. zeichnen sich durch Unregelmäßigkeit in der Zahl ihrer Glieder und durch das Stehenbleiben der äußeren Organe um die heranreifende Fr. aus. Die Stb. sind fest mit der Blkr. verbunden, bis nahe dem Schlünde ein kurzer Stf. abzweigt und die mit großen Längsklappen weit aufspringenden A. trägt. Bei Lennoa sind merkwürdiger Weise dir Stf. in 2 ungleich lange, mit einander abwechselnde Reihen von 4 + 4 gestellt, a a Lennoaceae. (Drude.) obwohl nur ein einziger, den 8 Kelchb. und 8 Blütenkronenzipfeln entsprechender Kreis angenommen werden kann. — Der Frkn. gilt in älteren Darstellungen als vielfächerig mit je 1 Sa. in jedem Fach; nach Solms-Laubach ist jedoch jedes Fach durch eine falsche Scheidewandbildung vom Rücken her geteilt, und an sich mit je 2 Sa. versehen, deren jede von der dickfleischigen Mittelsäule aus horizontal mit nach unten gerichteter Rhaphe sich nach oben umwendet und die (schwierig nachweisbare) Mikropyle wieder der Achse des Frkn. zuwendet. Die Bestäubungsart der L. ist noch unbekannt. Frucht und Samen. Bei Ammohroma reißt die heranwachsende Fr. endlich die in der Zwischenzeit mit vergrößerte Blkr^ am Grunde durch einen Querriss los, so dass nur die wolligen Kelchb. letztere in ihrer Lage erhalten ; bei Lennoa dagegen durchläuft die Blkr. nach der Befruchtung ein eigenartiges Wachstum, unten sich halbkugelig ver- breiternd, oben aber die schon zur Blütezeit nach innen vorragenden Auftreibungen (»Fornices«) hervorwölbend, so dass sie die obere Öffnung des Blütenkronenrohres fast verschließen (Fig. 7 H). Im Frkn. entsteht eine Gewebsverhärtung um jede einzelne Sa. aus dem hier in Fortsetzung des leitenden Zellgewebes vorhandenen weichen Parenchym, so dass alsbald eine doppelte Zahl von Steinkernen vorhanden ist, als der Frkn. Carpelle zählt, locker befestigt an dem erweichten centralen Gewebe. Endlich bricht die Außen- wand in halber Höhe mit unregelmäßigem Querriss auf, trennt sich als Deckel ab, wäh- rend die rauhen Steinkerne in regelmäßigem Kranze peripherisch gelagert bleiben oder sich einzeln ablösen (Fig. 7 E). Der S. selbst hat eine sehr dünne Schale mit einer der Rhaphe entsprechenden strangförmigen Verdickung. Der E. ist von unregelmäßiger Kugelgestalt ohne irgendwelche Ausgliederung, großzellig, eiweißreich inmitten des mit Stärke bis zum Platzen erfüllten Nährgewebes (Fig. 7 /) . Geographische Verbreitung. Die L. bilden eine Familie von geringer Verbreitung, durchaus charakteristisch für das amerikanische boreal- subtropische Gebiet zwischen Südkalifornien und dem centralen Mexiko. Verwandtschaftliche Beziehungen. Torrey zuerst, hernach Solms-Laubach, haben überzeugend nachgewiesen, dass die L. nirgends mit größerem Rechte als bei dem Verwandtschaftskreise der Ericaceae und Pirolaceae eintreten. Ohne neues Unter- suchungsmaterial lässt sich nur die Bemerkung hinzufügen, dass das von Solms-Lau- bach geäußerte Bedenken bezüglich der Vermehrung der Carpellzahl gegen die Glieder- zahl in Kelch und Blkr. schon durch ähnliche Vorkommnisse bei Rhododendron fortfällt, wo gewisse Arten Carpellpolymerie in sonst regelmäßig 5gliederigen Bl. zeigen (vergl. unter Ericaceae, Fig. \ 9). Nutzpflanzen. Eine Art dient den nordmexikanischen Indianern als Speise. Einteilung der Familie. A. Stb. alle gleichlang. a. Bl. in dichter Ähre sitzend 1. Pholisma. b. Bl. gestielt, in einem napfförmigen Blütenboden zusammengedrängt 2. Ammobroma. B. Stb. 2 ungleich lange Reihen bildend 3. Lennoa. 1. Pholisma Nu«. Kelchb. 5 — 6, linealisch, kürzer als die Blkr., kahl. Gr. lang, N. 6— lOlappig; Fr. 12—20 Steinkerne tragend. Einzige Art , Ph. arenarium Nutt. , ein spannenhoher , unverzweigter Parasit mit zuerst kopfförmiger, zuletzt länglicher, dichter Blütenähre von blass purpurnen Bl. — Auf Eichen- wurzeln (?) in Sandboden bei San Diego etc., Südkalifornien. 2. Ammobroma Torr. Kelchb. 6 — 10, fadenförmig, federig-kraus behaart, der Blkr. gleichlang oder etwas länger; A. lang angewachsen; Fr. mit meist 20 Steinkernen. Einzige Art, A. Sonorae Torr., ein etwa meterhoher, unverzweigter, bis zu den Bl. im Sande steckender Parasit (Fig. 7 A), mit durch die starke Gabelhaarbekleidung der Kelche wolligem Blütenkopf, .dessen innere, bleich-violette Bl. viel länger gestielt als die äußeren, Ericaceae. (Drude. 15 allmählich verkümmernden. — Sehr häufig in den Sandhügeln nördlich Adair-Bai an der Sierra de St. Clara Mfi N. in Nord-Sonora , und hier den Papayo- Indianern gerostet oder getrocknet als Speise dienend. 3. Lennoa LIa\e et Lexarza (Corallophyllum H. B. Kth.). Kelch tief 8teilig, Blkr. mit 8spaltigem Saum, am Schlünde 4 abwechselnd längere und 4 kürzere Stb. mit nur an der Spitze dem Connectiv angewachsenen A. tragend; Frkn. 20 — 28 Steinkerne entwickelnd. ± öder 3) Arten, im centralen Mexiko an mehreren Stellen gefunden, von 7 — 12 cm Muhe der oberwärts in arm- oder reichverästelte Blütenstände von etwa blumenkohlarti^oiu Gesamteindruck übergehenden beschuppten Stengel; Bl. bleich-violett mit gelblichem Saum, dicht gedrängt und klein. Ericaceae (Haidege wachse) von 0. Drude. Mit 262 Einzelbildern in 37 Figuren. (Gedruckt im August U Wichtigste Litteraiur. Morphologie und Systematik der Familie und ein- zelner (iruppeo: G. Don, Edinb. new philos. Journal XVII, p. 160; General System of Gard. l.otain III, p. 785—867. — Klotzsch. in Linnaea XII, p. 211 und XXIV, p. t— S.S. — De Candolle, Prodromus VII, p. 552 — 733, 772 — 781 [Pyrolaceae u. Monotropeae). — Agardli. Theoria Systematis plant, p. 405, t. IX Frkn.. — Meißner, Genera I, p. 243. — End- licher, Genera p. 750. — Bentham et Hooker, Genera II, p. 564 (Yacciniaeeae) , 577 [Ericaceae). — . Payer, Organogönie comp, de la fieur, p. 57t. — Baillon, Recherches tut l'organis. et dövelopp. d. Ericoidees in Adansonia I, p. 489. — Wydler, in Flora 1860, p. 597, 609. — Irmisch. in Flora 4854, p. 497. — Röper, in Bot. Zeitg. 181t, p. 430. — Eichler, Blütendiagramme I, p. 340. — Wendland, Ericarum icones et descriptiones, 2 Bde. fol. 179S. — Andrews, Coloured engravings of Heaths. 4 Bde. fol. 4 802 — 5. — Hook er (iL, Rhododendrons of Sikkim-Himalaya; fol. 1849. — Maximowicz, Rhododen- dreae Asiae orientalle, in Memoires de l'Academie de St. P«Hersbg. Se>. VII, vol. XVI Nr. «j (4870). Floren mit Originalbearbeitungen der Ericaceae: Ny man, Conspectus Florae Europaeae, p. 488. — Ledebour, Flora Rossica II, p. 901 — 934. — Boissier, Flora orien- talis III, p. 965 — 975. — Miquel, Ericaceae japonicae, in Annales Musei bot. Lugduno-Ba- tavi I. p. 28, II. p. 160. — Maximowicz, Ericaceae japonicae, in Meianges biol. Petersbg. 4S71, Bd. VIII, p. 603 — 628. — Franchet et Savatier, Enumeratio plantar, in Japonia sponte crescentium I, p. 280. — Hooker, Flora boreali-americana II, p. 31 — 50. — Macoun, Catalogue of Canadian plants I, p. 289—308. — A. Gray, Synoptical Flora of North Ame- rica II, pt. I, p. 44. (Sehr wichtige Originalbearbeitung.) — Oliver, Flora of tropica! Africa III, p. 482. — Baker, Flora of Mauritius et Seychelles, p. 485. — Hooker, Flora of Bri- tish India III, p. 442. — Miquel, Flora van Nederlandsch Indiö II, p. 4 053. — Müller, Census of Australian Plants, p. 405. — Hooker, Flora of New Zealand, p. 460. — Hille- brand, Flora of the Hawaian Islands, p. 269. — Hemsley, Botany, in Biologia Centrali- americana II, p. 274 — 282. — Grisebach, Flora of the british West Indian Islands, p. 444. 16 Ericaceae. (Drude.) — Humboldt, Bonpland et Kunth, Nova genera ac species plantar. III, p. 206—233. — Meißner, Ericaceae etc., in Martins, Flora brasiliensis VII, p. 120. — Weddell, Chlo- ris andina II, p. 1 68. — Jacquinot, Voyage au Pole Sud, Taf. 22—23. Vergleichende Anatomie, Biologie, klimatische Anpassung: H. Müller, Befruchtung d. Blumen, p. 352; Alpenblumen, p. 375—388. — Warming, Om Grönlands Flora, in Meddelelser om Grönland, XII. p. 4 05 (1888), und Biolog. Optegnelser, in Botanisk Tidsskrift XV (1885). — Mori (Blattanatomie d. E.) , in Nuovo Giornale Botan. italiano IX, (1877). — Ljung ström (Blattanatomie d. E., Tafeln über d. Blattbau von Erica), in Lunds üniversitets arskrift XIX (1883). — Vesque, Caracteres tirgs de l'anatom. d. 1. feuille, in Annales d. sciences natur. Botan., VII. S6r. Bd. I (1885), p. 225. — Breitfeld, Anatom. Bau der B. d. Rhododendroideae in Beziehung zu ihrer System. Gruppierung u. geogr. Ver- breitg., in Botan. Jahrbücher IX, p. 319. — rfiedenzu, Anatom. Bau d. Laubb. d. Arbu- toideae und Vaccinioideae in Bezieh, z. ihrer system. Gruppierung und Verbreitung, in Botan. Jahrb. XI. Merkmale. Bl. ^/vollständig, aktinomorph oder selten schwach zygomorph; Kelchb. mit der Blkr. den Frb. gleichzählig, meist je 4 oder 5, Stb. in der Regel von doppelter Anzahl, selten gleichzählig; Frkn. ober- und unterständig. Insertion der Blkr. und Stb. am Außenrande einer hypogynen oder epigynen, zwischen den Kelch- zipfeln ausgebreiteten Scheibe (Discus). Kelch 4 — öspaltig od. -teilig, stehen bleibend und zuweilen auswachsend, bei unterständigem Frkn. hoch hinauf mit diesem verwachsen. Blkr. krug-, glocken-, becher- oder trichterförmig (in der Tribus Ledeae freiblätterig), mit gedrehter oder sich deckender Knospenlage. Stb. frei von der Blkr. oder ihr höch- stens im untersten Grunde schwach angeheftet, beide VVirtel von gleicher Ausbildung; A. einwärts gewendet, am Grunde oder unter der Mitte befestigt, mit freien und oft spreizenden Oberhälften, seltener in ganzer Länge angewachsen, am Gipfel mit runden Löchern oder schief hinabgehenden Spalten aufspringend , häufig mit paarig- borstenförmigen Anhängseln oder grannenförmigen Spitzen; Pollen in Tetraden. Die fleischige Scheibe unter oder auf dem Frkn. gelappt oder gebuchtet durch die Ein- fügungsstellen der Stb., zwischen denselben Honig aussondernd. Carpelle den Blüten- kronenteilen gegenübergestellt, zu einem 4 — ofächerigen (selten 2 — 3fächerigen) Frkn. bis oben verwachsen; Placenten central als einfache oder gedoppelte Lamelle im Fach mit 1 — CO anatropen oder schief amphitropen Sa.; Gr. aus einer Einsenkung an der Spitze des Frkn. abgegliedert, lang vorgestreckt mit kopfförmiger N. Fr. eine gefächerte Beere, wenigsamige Steinfr. oder am häufigsten vielsamige Kapsel; S. mit cylindrischem , oft sehr kurzem E. und reichlichem Nährgewebe von Eiweiß, rundlich eiförmig oder flach und dann oft geflügelt, mit sackartiger und stark gerippter Außen- schale. — Verholzende und zu Halbsträuchern, Sträuchern oder seltener kleinen Bäumen heranwachsende Pfl. mit zerstreut stehenden, gegenständigen oder gequirlten B. ; die B. von nadelartiger oder lanzettförmiger Grundgestalt, häufig derb lederartig und dann immergrün. Bl. einzeln in den Blattachseln, in Seiten- oder in endständigen, oft einseits- wendigen Trauben oder Rispen. Vegetationsorgane. Alle E. sind Holzpfi., von der Höhe kleiner Bäume mit un- regelmäßig verzweigter Krone bis zu Gebüschen und sehr niederen, mit dünnem Holz- stämmchen im Moose kriechenden Halbsträuchern herab. Während die Ericoideae ihre in abwechselnden Quirlen (daher am häufigsten 4-, 6- und 8zeilig) angeordneten immer- grünen B. aus nicht scharf von den vorjährigen abgesetzter Endknospe sich weiter ent- wickeln lassen, beginnen bei einer überwiegenden Mehrzahl der Arbutoideae, Vaccinioi- deae, und besonders fax Rhododendroideae die jungen, B. führenden Triebe mit schuppigen, spiralig angeordneten Niederö., welche während der Vegetationsruhe die Knospe eng umhüllt halten und nach ihrem Sprengen rasch abfallen. Da die jungen Triebe sich zu- erst bedeutend strecken, so fehlen bei den genannten Unterordnungen an den verholzten Teilen die B. in den unteren Partien jedes Jahrgangstückes und drängen sich um so mehr gegen dessen Oberteil rosettenartig zusammen ; auch hier behalten sie aber eine dichte Spiralstellung bei. Ericaceae. (Drude.) 17 Ausgezeichnet ist diese Wachstunisweise bei der Gattung Rhododendron zu verfolgen (Fig. 8); die stärkeren Knospen an der Spitze der Zweige pflegen hier die Bl. in ebenso von Niederb, gebildetem Schuppenkleide zu führen, die schwächeren Knospen dagegen nur auf die Schuppenb. folgende Laubb. Um den blühenden Zweig nicht absterben zu lassen, bilden Fig. v Rhododendron grandt Wight (= Rh. argenteum Hook.), verkleinertes Habitusbild eines blühenden und gleichzeitig neue B. aus zapfenförraigen Schuppenknospen treibenden Zweiges. Die KnoBpenschuppen rosa ange- laufen, die B. oberseits dunkelgrün, unterseits silberglänzend; Bl. weiß. (Nach Hooker, Hiinalaya- Rhodo- dendron, Taf. IX.) pich unter den Bl. Verjüngungstriebe (Innovationen) in den Achseln der obersten B. vom vorjährigen Cyklus, welche nach der Blütezeit seitlich austreiben. Seltener treibt bei Rhodo- dendron auch die Spitze des blühenden Zweiges selbst weiterhin B., so dass in diesem Falle der wie sonst angeordnete Blütenstand von den Niederb, durchbrochen und später von den Laubb. überdacht wird. Außer den dicken Bl.- und den schlanken Blattknospen führen die Triebe des vergangenen und vorvergangenen Jahrganges noch sehr kleine, schwach beschuppte Knospen in den Achseln der unteren Laubb.; diese entwickeln sich entweder erst später, im Lauf des Sommers nach den Frühjahrstrieben, oder sie verharren als schlafende Knos'pen. Maximowicz bezeichnet sie als »Augen« und macht auf die vl^chtigkeit dieser Anordnungen für Gattungseinteilung aufmerksam (MeManges biologiques des Bulletin de l'Acad. impe>. d. sciences de St. Petersbourg, VIII. p. 4 61). — Quirlstellung oder gegenständig -gekreuzte B. zeigt dagegen die verwandte Gattung Kalmia, Loiseleuria. Die Neigung der E. und besonders der letztgenannten Unterordnungen, die kräftig- sten Triebe mit einem Blütenstande abzuschließen, zwingt zu starker seitlicher Ver- zweigung. Dabei richtet sich aber häufig der beblätterte Verjüngungsspross in der Achsel Natürl. Pflanzenfam. IV. 1. 2 lg Ericaceae. (Drude.) des obersten Laubb. unter dem Blütenstande später senkrecht auf und bildet die schein- bare Fortsetzung des durch die Bl. abgeschlossenen Triebes: so entstehen sympodiale Verzweigungssysteme. Ja es bedarf schließlich nicht einmal mehr dieser Veranlassung durch die abschließenden Blütenstände, um die Verzweigungsweise sympodial werden zu lassen; bei Vaccinium Myrtillus, wo die Bl. in der Achsel des untersten, auf 3 weiß- liche Niederb, folgenden Laubb. stehen, erlischt trotzdem das Wachstum jedes Jahres- triebes mit einem sich bräunenden stumpfen Dorn an der Spitze, und ein zumeist in der obersten Blattachsel darunter entwickelter Seitentrieb setzt für ihn das Zweigwachs- tum fort. Die immergrünen Nadelb. der EHcoideae kehren in den übrigen Unterordnungen nur selten wieder (Cassiope, Fig. 12); es ist im Gegenteil ein 1 oder mehrere Jahre aus- dauerndes, saftig-zartes oder derb-lederartiges B. von elliptisch-lanzettlicher Grundform, am Stiel oft etwas herzförmig, Begel. Ein sehr fein verästeltes, dichtes Maschennetz von Nerven, welche auf der Unterseite vorzuspringen pflegen, durchsetzt die Fläche; außer nicht sehr tief hineingehenden Zähnen oder seichten Einkerbungen kommen Teilungen der B. nicht vor, und die meisten sind auch vollständig ganzrandig. Sie sind kurz und derb gestielt, oft fast sitzend. Ihre Knospenlage ist am häufigsten zurückgerollt (Fig. 8) oder flach, seltener übergerollt (Diez, in Flora 1887, S. 50) und sich hohl überdeckend. Den Knospenschutz übernehmen in den Fällen, wo die schuppigen Niederb, fehlen, die älteren Laubb. selbst, bei Kalmia der Blattstiel, in dessen Grunde die Achselknospen verborgen sich entwickeln (s. Feist, in den Nova Acta der Leopold. -Carol. Akademie, Bd. LI Nr. 5, p. 29). Die zahlreichen Halbsträucher unter den E. ersetzen die ausgewachsenen, plötzlich nach einem Jahre mit kräftigem Blühen abdorrenden Triebe durch neue Langtriebe aus den unteren Ästen, oder durch neu aus der Erde hervortretende Schösslinge eines unter- irdischen und dabei oft lang kriechenden, rötliche Niederb, tragenden Wurzelstocks. In diesem letzteren Falle (z. B. bei Vaccinium, Andromeda polifolia L.) erinnert die Vege- tationsweise an die Pirolaceae und bestätigt die Verwandtschaft. Der Wurzelstock oder der einzige Hauptslamm ist mit reich verästelten und feinen Zaserwürzelchen in Unter- brechungen besetzt, das Wurzelsystem ist weder sehr kräftig noch sehr reichlich. Es ernährt sich bei den meisten Arten mit Vorliebe oder ausschließlich aus torfiger Erde und hält in der Natur an den geeigneten Standorten sicher aus, während die Kultur ohne Berücksichtigung dieser Bedingung schwierig ist. In der Wasserversorgung gewähren manche Arten, besonders die nordischen, einen merkwürdig weiten Spielraum, indem sie im nassesten Sumpfmoor und auf trockener Haide vegetieren; andere Arten, die den Sumpf scheuen, sind in dieser Beziehung viel wählerischer. Anatomische Verhältnisse. Das Holz im Stamm der E. besteht aus gleichmäßig (ohne scharfes Hervortreten der Jahresringe) vereinigten Spiral- und Netzfaserlracheen und -Tracheiden mit starker Hoftüpfelung, von vielen, in Breite wechselnden, aber häufig Ireihigen Markstrahlen durchsetzt. Solereder (Syst. Wert d. Holzstructur b. d. Diko- tyled. S. 160 — 162) hält die Leiterperforierung in den Gefäßen für einen constanten Charakter der E. Die Blattanatomie ist schon Gegenstand mannigfaltiger Untersuchungen geworden ; abweichend von anderen Familien ist sie bei den E. in höherem Grade von systemati- schem Wert, als dass die biologischen Beziehungen zwischen Blattbau und Klima in dem weiten Verbreitungsareal der E. in zwingender Weise hervortreten (s. z. B. Breitfeld, a. a. 0. S. 347). Nach der Anordnung des Chlorophyllparenchyms, nach dem Vorhandensein eines Wasser- gewebes, nach dem Auftreten von Spiralfasern in demselben, nach der Anordnung der Spaltöffnungen auf der Unterseite, besonders aber nach der Beschaffenheit der Haare ist es möglich, anatomische Bestimmungen zu treffen und den Gattungen, nicht selten auch den Tribus, ziemlich allgemeingültige Charaktere zu verleihen. Diese Untersuchungen sind von Ljungsström und Vesque für Ericoideae, von Niedenzu für Vaccinioideae u. Arbutoideae, Ericaceae. Drude. 19 // Wf « ^ 1 Fig. 0. Anatomie de« B. Ton BMododtndron Maddtni Hook., var. ealophgÜHm. .1 Querschnitt «lnr«-li obere Epi- dermis und ralisxadenpareiichym. U durch die untere Epidermis (»elleuer WelM mit Zapfen besetzt!!. Gruben mit einem drüsigen Schildhaar und den darunter geschüttt liegenden Spaltöffnungen. C Klächenansicht der beiden obersten Zellschichten der Oberseite; ü Klächenansicht der "bersten Zellachicnt ron der tapfenbeaetaten Unterseite. (Original.) ! Fig. 10. Querschnitte durch B. von Castiope. A V. Redouskii Ch. et Schi., "Ofach vergr. ; li C. stlnyinoide$ Hook. 120fach vergr. (Erklärung im T.-xt. Originalfigur von Xiedenzu, aus dessen ausfuhr!. Arbeit.) 20 Ericaceae. (Drude.) von Vesque und Breit feld für Rhododendroideae in teilweise sehr großer Vollständigkeit ausgeführt: siehe das Litteraturverzeichnis. Nur bei wenigen Ericoideae (z. B. Erica cupressina) sind die Gewebe im B. centrisch angeordnet, bei allen übrigen (also auch bei der großen Mehrzahl der rundliche, cylin- drische B. zeigenden Erica - Arten) »bifacial« nach Ober- und Unterseite verschieden. Die oft sehr weit gehende Differenzierung beider Seiten macht Fig. 9 deutlich: oben starke Cuticularepidermis mit darunter liegendem getüpfeltem Wassergewebe und 2 Beihen Palissadenzellen, die Wände der ersteren geschlängelt, unten eine mit zapfen- artigen Vorsprüngen versehene, regelmäßig polygonal verbundene Epidermis, die Spalt- öffnungen in Gruben unter dem Schutz von Schild haaren, locker verbundenes Schwamm- parenchym folgend. Das Palissadengewebe rückt bei dem Stengel angepressten B. an die Außenseite (Fig. 10). Die Blattanatomie von Cassiope gehört zu den denkbar merkwürdigsten. Wie Fig. 12 auf S. 22 zeigt, liegen bei C. tetragona die B. in 4 Zeilen dicht angepresst übereinander; in Fig. 12 £ ist der Querschnitt schematisiert, das Palissadenparenchym mit Epidermis bildet auf dem Rücken eine tiefe, innen von Drüsenhaaren ausgekleidete Höhlung; C. selaginoldes (Fig. 10 B) zeigt diese Höhlung, fast geschlossen durch Haare, mit genaueren Einzelheiten, C. Redowskii zeigt sie wirklich geschlossen, immer mit Drüsenhaaren. — Das Wassergewebe ist in besonders interessanter Weise bei Sophoclesia entwickelt, deren Bau erst jüngst durch Niedenzu bekannt wurde. »Unterhalb der 2schichtigen Epidermis liegt zunächst eine Schicht von Zellen, die bei gänzlicher Anfüllung mit Wasser die kolossale Höhe von 1/3 mm erreichen, bei völliger Wasserentziehung aber bis auf ca. V20 mm zusammenschrumpfen ; dabei legen sich die völlig zarten Wände nach Art einer Ziehharmonika in sehr zahlreiche, parallel zur Blattfläche streichende Falten zusammen« (Fig. 11 B, C). Fig. 11. A Querschnitt durch B. von Arbutus mollis H. B. Kth., den größten Teil der Mittelrippe und ein Stück der angrenzenden Spreite zeigend, lOOfach vergr. (Das stark geschwärzte Hervortreten der am Flügel liegenden Holz- zellen des Mittelnerven ist in der Figur übertrieben.) — B, C Spreite von Sophoclesia nummulariaefolia Kl., 36fach vergr., B wasserhaltiger Querschnitt, C während des Austrocknens. (Originalfigur von Niedenzu.) Nach Anführung dieser selteneren Fälle zeigt Fig. 1 1 A den gewöhnlichen Bau des Mittelnerven in starken, breitspreitigen B. ; der starke Fibrovasalstrang hat sein Phloem bis auf 2 kleine seitliche Lücken an den Flügeln oder eine in der Mitte oben eintretende Ericaceae. Drude.] 2 1 breitere Unterbrechung ringsum; Bastfasern bilden kleine Gruppen ringsum, dickwan- diges Collenchym und Wassergewebe füllt den Raum zwischen Strang und Epidermis; das Xylem ist radial stark gefächert. Das Assimilationsgewebe setzt scharf seitwärts vom Strange an, von 2- oder Ischichtiger Epidermis geschützt. Nach E. Schulz Flora 1888 führen entweder alle Parenchymzellen im B. Gerbstoff, oder es fehlt derselbe in einer Anzahl von Zellen besonders des mittleren Mesophylls. Gerb- stoffreich sind stets die Gefäßbündelscheiden um die in der Spreite verlaufenden Strange; die bunten Bilder, welche Tinctionspräparate von Blattquerschnitten der E. häufig zeigen, rühren wahrscheinlich von der Gruppierung der Gerbstoffzellen her. Die systematisch wichtigen Haarbildungen lassen sich in ihrem Formenreichtum am einfachsten gruppieren in I) einfache Haare, schmäler oder nicht breiter als ihre Epi- dermiszelle (Fig. II A)\ 2) vielzellige, mit breitem Fuß aufsitzende und spitz auslaufende Borstenhaare; 3] mehrzellige bis vielzellige, schmal aufsitzende und längs \- oder 2- reihig gegliederte Drüsenhaare und Drüsehköpfe Fig. I '.» li auf S. 27 ; Fig. 10); 4) viel- zellige, schmal aufsitzende, nach oben zu breiten, hohlen Näpfen erweiterte Drüsen (Fig. 9 B)\ 5) vielzellige, secretionslose Schildhaare von der Grundgestalt der vorigen. oder in Strahlenbüschel aufgelüste Sternschildhaare. Den Bau der drüsenartigen Scbijdbaare hat A. u Laubb.. auf welche ein Quirl von 3 Hochb. und darauf die einzelne Bl. fol^-t; diese ist also endständig einachsig, und die Verjüngungs- triebe selbst sind seitlich. Die übrigen Cassiope- Arten haben lachsige Bl., welche in der Achsel eines' Laubb. mit 2 Vorb. sich entwickeln. Es zeigt ferner Lyonia [Chamaedaphnr calyculata der Figur 12 einen ausgezeichneten Übergang von einzelnen achselständigen Bl. zu einer endständigen Traube. Die Laubb. werden, sobald sie B. in ihren Achseln tragen, kleiner und oft deckblattartig; dabei erschöpfen sie ihre ganze Kraft in der Bildung der ab- wärts gebogenen Bl., und die Verjüngungssprosse entwickeln sich hernach in den Achseln der obersten steril gebliebenen, kräftigen Laubb. — Bei Erica pflegt die Hauptachse selbst weiteizuwachsen, die Bl. stehen hier auf der Spitze kleiner Seitenzweiglein (Fig. t6) und haben 2 Vorb., sobald sie achselständig sind, was bis zu der einen stumpfen Hocker bilden- den Zweigspitze sich fortsetzt; oder es steht eine einzelne Bl. ohne Deckb. endständig und hat, wie Cassiope hypnoides, einen Hochblattquirl Vorb.) in Abwechselung mit dem letzten Quirl der Laubb. Im Falle der dichten Anhäufung von Bl. zu Dolden (Rhododendron), Rispen (Arbutus), oder der Zerstreuung vieler kleiner Blütenstände und einzelner Axillarbl. über die Zweig- spitzen der ganzen, zierlich verästelten 1*11. Erica, Calluna) entsteht bei der Zartheit oder dem Glänze der Färbung der Blkr. eine auffällige Blumenpracht, welche die E. vielfältig zu Lieblingen der Gartenkultur gemacht hat. Der Einsatz der Bl. wird durch die Diagramme (Fig. 13) erläutert. Die normalen Gliederzahlen in den Blütencyklen sind 4 und 5, Ausnahmen 2 (Sympieza), 3 (Tripetaleia) und 7 (Bejaria); die Zahl der Stb. ist fast stets die doppelte der Blb. ; ist sie aber die gleiche, dann wechseln beider Cyklen ab (Fig. 13 G;. Die Frb. stehen, normale Folge 22 Ericaceae. (Drude. Fig. 12. A Lyonia (Chamaedaphne) calyculata Mnch. in Bl. (nat. Gr.); B Fruchtzweig derselben; C einzelne Fr. — D Cassiope tetragona Don ; E Blattquerschnitt. — FC. fastigiata (Wall.) ; G Bl. und H die Fr. derselben. — J C. hypnoides Don in Bl. und Fr. — K— P Analyse von Chamaedaphne calyculata Mncb. A' Frkn. und 2 Stb., 4 Lappen des Discus vorn sichtbar, die dort stehenden Stb. fortgenommen ; L A. von vorn; M Fr. im Längsschnitt; JV ein- zelne Klappe der Fr., die S. der einen Seite herausgenommen; 0 und P der S. seitlich und im Längsschnitt, rh die Rhaphe. (A nach Duhamel und Herbarmaterial, E nach Warming, F nach Wallich, PI. Asiae rar. III. Taf. 2S4.) der Cyklen und ihre Gleichzähligkeit vorausgesetzt, den Blb. gegenüber (»anlipetal«) ; da dies bei Doppelzähligkeit der Stb. wider die allgemeine Blütenmorphologie läuft, so ist diese, die E. mit den Pirolaceae besonders unter den Dikotylen mit verwachsener Blkr. kennzeichnende Stellung ein wichtiger, als »Obdiplostemonie« (vergl. Eichler, Blüten- diagramme I. S. 335) bezeichneter Charakter. Hiervon machen jedoch die 2zähligen Frkn. eine Ausnahme. Es ist von Eichler im Anschluss an frühere Beobachter als charakteristische Ver- schiedenheit der als eigener Familie aufgefassten Unterfamilie Rhododendroideae der in Fig. \ 3 E — G dargestellte Einsatz betrachtet, welcher ein Kelchb. (und zwar ist es in der Regel das 2. in der 2/5-Spiralent\vickelung) median nach vorn über das Deckb. stellt, während das ♦, Ericaceae. (Drude.) 23 Fig. 13. Diagramme: In A — K die Deckb. un.i Vorb. mit angegeben, in F und 0 fortgelassen , dafür die Achsen- orientierung zugefugt. — A Erica corii/olia L. mit 1 — Jblütigen Dulden; auf das Deckb. folgen 2 abwechselnde Dreierquirle von llochb. , wahrend die sonst normalen 2 Vorb. der Kl. fehlen; der Kelch deckt sich zu 2 + 2, das 1. Paar ist das äußere, dann 4 Klb. + s Stb. -f 4 Frb. — B X. cylindriea Hort, mit 1 — 2blütigen Dolden, B. In Viererquirlen geordnet; nach dem gewöhnlichen Einsatz zur Kl. aus 1 Deckb. mit 2 Vorb. tragt der Stiel der Einzelbl. noch einen Dreierquirl von Klütenvorb., worauf die 4 Kelchb. folgen. Frkn. als Abnormität 5gliedrig in 4güedriger Kl. — C Htxaitonon lanatui Kl. ; die 2 Vorbl. stehen seitlich ab und sind daher außerhalb des Deckb. gezeichnet; 2 Stb. des den Kelchb. gegenüber stehenden Kreises unterdrückt, der andere Kreis vollständig, 2 Frb. in die Lücken der ausgefallenen Stb. tretend. — U Sympida capittllata Lcht., die Cyklen nach Kb. 2, ülb. 2, Stb. 2 + 2, Frb. 2. — A" Liiophyllum buxifolium KU., Sgliedrige Kl., von den 5 Kelchb. das unpaare median dem Deckb. gegenüber, die Klb. getrennt, nach '.'."> gedeckt. — F RUododtndrou formosum Wall., Stb. In mit teilweise schief nach oben gerichteten A. — 6 Hh. fiatum Don, Stb. 5 mit aufwärts gekrümmten Stf. und A., in den Klkr. mit aufsteigender Deckungsfulge das unpaare Klb. median nach oben gewendet. Fig. 14. Calluna vulgaris Salisb. , Originalanalyse. A zur Befruchtung geöffnete Kl., die linke Seite der Zeich- nung ist die in der natürlichen Stellung nach oben gewendete; 2 Spitzen von Hochb. sichtbar. II Kelch u. Klkr. C Stb. und Frkn. b Frkn. auf dem Discus. A' die Spitze des Gr. und die vor der Empfängnis aufgerichteten 4 Lappen der N. F dieselben ausgebreitet mit Pollentetraden. — G—J Blütenblattzellen bei feofacher Vergröße- rung: 6 Secretionsschicht (innere Epidermis) aus dem tellerförmigen Grunde der Klkr.; H die Oberflächenzell- schicht des Klütenkronensaumes ; J die im Innern (unter G) liegende Spiralzellschicht. 24 Ericaceae. (Drude.) und 3. B. der Kelchspirale zusammen das hintere Paar darstellen. In den übrigen Unter- familien der E. ist eine entsprechende Stellung des Kelches nur bei den 4gliedrigen BI. vor- handen (Fig. 13 A — C), in welchen Kelchb. 1 und 2 median nach vorn und hinten, 3 und 4 transversal in die ungefähre Richtung der Vorb. fallen; in den Sgliedrigen ßl. dieser Unter- familien stellt sich dagegen Kelchb. 2 median nach hinten, Kelchb. 1 und 3 bilden zusammen das vordere Paar, der Kelcheinsatz ist also umgekehrt. Dieser schon an sich nicht bedeu- tende Unterschied, -welchen die Praxis in den 4gliedrigen Bl. verwischt, erscheint mir aber sehr zahlreicher Stellungsabweichungen wegen noch viel unbedeutender. An Kalmia be- obachtete ich den Ericoideae- Einsatz, zahlreiche Schwankungen in der Deckungsfolge bei Rhododendron. \. Die häufigste Form der Blkr. ist die krugartige oder eine offene Glocke ; die zahl- reichen, für Gattungen und oft für Tribus charakteristischen Abweichungen davon zeigen unsere zahlreichen Abbildungen. — In der Unterfamilie Ericoideae welkt die Blkr. nach der Befruchtung, schrumpft und bleibt im trockenhäutigen Zustande stehen; selbst die gereiften Kapseln muss man aus der zerknitterten Blkr. herausnehmen, welche oft auch noch alle 8 — 10 Stb. ebenso getrocknet einschließt und mit der Fr. abfallend verwest. Während bei den übrigen Unterfamilien daher die Blkr. eine am Grunde wirksame Trennungsschicht ausbildet, so dass dieselbe rasch in ganzer Größe abfällt, entwickeln die Ericoideae unter der Epidermis eine Schicht zäher Spiralzellen (Fig. 1 4 H) zur Er- hallung der Festigkeit. Sehr charakteristisch und in der Familie niemals fehlend ist die Blütenscheibe, der den Frkn. tragende, oder bei den Vaccinioideae auf dem Rande des unterständigen Frkn. stehende Discus (Fig. 1 4 D u. 1 6) . Er wechselt in Höhe und Breite, kann eine das halbe Ovarium an Höhe übertreffende Säule oder eine um die Staubfadeneinfügung gelappte Scheibe bilden oder auch frei in die Einkerbungen des Frkn. hinein sich legende dick- liche Lappen (Fig. 12 K) darstellen: immer sondert er reichlich Nektar aus und trägt am Rande, eng an ihn herangerückt (aber mehr um als auf ihm stehend), die Stb. und die Blkr. Der Ober- bez. Unterständigkeit des Frkn. ist früher, auch noch von Bentham- Hooker, eine große systematische Bedeutung beigelegt worden; man kann jedoch die Fig. 15. Frkn. und Fr. von Vaccinium. A Querschnitt. — B Längsschnitt von Y. Myrtillus, 25- und 12fach vergr. C Beere. — D S. (vergr.) und E Längsschnitt durch den S. von V. uliginosum. (Original.) Ericaceae. Drude.) 25 successive Umbildung nicht entwickelungsgeschichtlich , wohl aber in den Verwandt- schaftsreihen verfolgen. Die Gaultherieae neigen allgemein dazu, nach der Befruchtung den Kelch fleischig auswachsen und die Frucht wand durch ihn umhüllen zu lassen; einen bedeutend hohen Grad mit Annäherung an die Unterständigkeit der Fr. erreicht dieses Auswachsen bei G. Myrsinites (Hooker, FI. Amer. septentr., Taf. 129 , noch weiter gehl es bei Chiogenes. Umgekehrt ist die Verbindung des Frkn. mit dem fleischig wer- denden Kelche bei den Vaccinioideae nicht immer eine so innige, dass man nicht an ge- trockneten Exemplaren, z. B. bei einigen Gaylussacia- und Macleania-Arien, den Frkn. aus dem Kelche herauspräparieren und die erblich gewordene »Verwachsung« feststellen konnte; bei Vaccijnium Myrtillus zci^t sie beifolgende Figur 1 ö sehr innig und vollendet. Der Discus erlangt dann eine immer schwächer werdende Selbständigkeit und deckt als Ringwulst bei Vaccinium nur den zwischen dem Scheitel des Frkn. und dem Kelchsaum frei bleibenden Innenraum. Im Frkn. bilden die scharf durch bis oben durchlaufende) Scheidewände von einander ge- sonderten Placenten entweder nur kurze Knüpfe, oder länger herablaufende Wülste von glei- cher Zahl wie die Scheiden ände, oder eine doppelle Anzahl von schmalen Lamellen. Das letz- tere, noch ziemlich unbeachtet gebliebene Verhältnis (Fig. 19.1 scheint eine höhere systema- tische Bedeutung zu besitzen. Die Sa. sind zwar stets anatrop, dabei aber vielfältig schief verkrümmt, so dass in manchen Beziehungen Ähnlich- keiten zur campylotropen Form sich ergeben. Der Embryosack ist schmal und vom vielzelligen Samenanlagekern umhüllt (vergl. Fig. HA). Bestäubung. Die Schau- stellung der Blumen, ein starker oder sanfter Duft, die Ausschei- dung von Nektar im Grunde der Blume in Tropfengestalt und die auffällige Stellung der zur Be- fruchtungszeit stark klebrigen N. kennzeichnen die E. als zur Kreuzung durch Insekten be- stimmt. Von einigen massen- haft neben einander zur Bl. gelangenden Pfl. (Calluna, Rho- dodendron) sind die Eigenschaf- ten als »Bienenblumen« allgemein bekannt. Wenn die Geschlechter nicht gleichzeitig entwickelt sind, pflegt eine nicht sehr starke Proterandrie die Befruchtung zu beeinflussen. Doch scheint dieselbe hauptsächlich den Zweck zu haben, die gereiften Pollenmassen in den oberen geöffneten Spitzen oder langen Hörnern der A. hervorquellend ruhen zu lassen, bis ein Insekt sie fortnimmt. Fig. 16. A Blütenzweiglein mit Deckb. und Vorb. von Erica caffra L. B Frkn. mit dem umstehenden Staubblattkranz zur Bet'ruohtungszeit. C Frkn. und 2 Stb. — D Frkn. und Stb. mit Discus von E. Birgiana L. (Original nach Handzeichnungen der botan. Bibliothek zu Dresden v. J. 1820.) 26 Ericaceae. (Drude.) Indem das Insekt an dem lang vorgestreckten Gr. heruntersteigt, wird es durch die viel- fältig entwickelten, eine hochgradige Anpassungsform der Wechselbefruchtung zeigenden Schwänze, Sporne und Grannen der A. verhindert, an deren Rückenseite in das Innere vorzudringen oder wenigstens an der Rückenseite der A. herauskriechend die Bl. zu ver- Fig. 17. Stb. der E. A von Erica Tetralix L. — B von E. corifolia L., & und Ci seitlich und von vorn bei Ar- butus Unedo L. — D von Vaccinium Vitis idaea L., Ei von hinten und Ei von vorn bei Kalmia glauca Ait., F\ u. Fi von vorn und schräg seitlich bei Rhododendron flavnm Don. — 6 von Leiophyllum bttxifolium Ell. — Hi u. H-> 1 Pollentetraden von Vaccinium, Spaltstellen nicht sichtbar; J eine ebensolche mit central nach oben gewendetem Mittelkorn, die Ränder der 3 unteren Körner sichtbar und die zwischen ihnen und dem Mittelkorn liegenden Spaltstellen. (Originalanalyse.) lassen, sondern es muss den Weg zwischen den dem Gr. zugewendeten Gipfelporen oder Spalten der A. nehmen und dabei den Pollen abladen (vergl. Fig. 1 k und 1 6). Die Mannigfaltigkeit wie das Fehlen der Antherenan- hängsel zeigt Fig. M, die genauere Structur der an der Spitze der Stf. eingefügten »Antherenschwänze« zeigt Fig. \ 8. Ihre Wirkung wird noch außerordentlich erhöht durch eine, namentlich bei den Ericoideae ausgebildete sprung- federartige Biegung der Stf., welche ein Herabbeugen und elastisches Vorschnellen bei Verschiebung gestattet. Der Umstand, dass die N. erst oberhalb der scheibenför- migen Erweiterung des Gr., auf welcher sie stehen, ihre Empfängnisfähigkeit besitzen (Fig. 14 Fi, sichert auch in diesen Fällen neben der Länge des Gr. die Fremdbe- stäubung. So fasse ich auch die höchst merkwürdige Pollenent- leerung bei Kalmia als auf Kreuzung gerichtet auf, nicht auf Selbstbestäubung. Hier liegen die A. fest eingeschlossen in Gruben der radförmig ausgebreiteten Blkr., welche durch vortretende Ränder ein voreiliges Hervorschnellen derselben verhindern, obgleich die Stf. stark nach innen vorgewölbt mit Federkraft wirken. Im warmen Sonnenschein nimmt die Elasticität der Stf. zu, vielleicht verkürzen sie sich auch etwas, so dass bei leichten Berührungen ein Hervorschnellen der Stb. mit geöffneten A. stattfindet und eine Wolke von Pollen fliegend ausgestreut wird. Dieses Hervorschnellen be- obachtete ich im Dresdener botanischen Garten niemals durch Insekten hervorgebracht, welche merkwürdiger Weise die leuchtend rot dastehenden Bl. niemals besuchten (ob aber nicht im Vaterlande?), sondern es geschah bei günstigem Wetter spontan, worauf auch Ansatz von S. erfolgt ist. Aber der Pollen verbreitet sich weit leichter auf die N. der Nachbar- als auf die derselben Bl., obgleich die Selbstbestäubung in diesem Falle nicht aus- geschlossen ist. — Viele schöne Einzelbeobachtungen an anderen Gattungen findet man bei H. Müller und besonders bei E. Warming. Fig. 18. Stb. und Pollentetraden von Calluna vulgaris Salisb. (Original.) Ericaceae. 'Drude.; 27 Während in den meisten Fällen der Pollen fliegt oder wenigstens als lockeres Pulver aus der A. herausquillt, ist er in einigen Rhododendroideac durch feine Fäden verbunden; wie ein dickes versponnenes Haufenwerk zieht man oder ein Insekt ihn aus den Gipfel- poren von Rhododendron heraus. Die Spalten der Exine in den Pollenkörnern zum Durch- tritt des Schlauches sind je 3, zu der Mitte der Berührungsstellen der 3 übrigen Körner derselben Tetrade hinlaufend. Vergl. die Darstellung de* Pollen- und Antherenbaues \«>n Rhododendron in Stras- burger's Praktikum, 2. Aufl. S. 504 — 505. — Ferner die ausführlichen Bemerkungen von Solms-Lau nach . S. Mi der Lennoaceae in Ahhandl. Naturf. des. Halle. m Fig. 11». .4 Frkn. von Hhododtndron Oriffithumum Wght. Querschnitt in 15f icher Verirr, mit der Camera Incida entwickelt; // ein Drüsenhaar desselben. C aufgesprungene 5 — «iklappige Kapsel eines Ilnnala\ a-Khodoili ndron mit stehen gebliebenem Griffelrest, nat. Gr.; // dieselbe, aber die vorderste Klappe abgeschnitten zur Freilegung der Mittelsäule. — ES. von Hh. arbortum Sm., 20facb vergr. , >' Näbrgewebe daraus mit durchschimmerndem F.. — 6 S. von A'A. Falcontri Hook., lOfach vergr. (Original.) Frucht und Samen. Vielsamige Fr. sind bei den E. Hegel, die wenig- oder gar Isainigen seltene Ausnahmen [Salaxideae elc). Die untersländigen Frkn. reifen immer zu Beeren heran, die oberständigen Frkn. entwickeln sich seilen fleischig, fast immer zu Kapseln mit verschiedenartigem Aufspringen; seilen entsieht durch Verhärtung des Endo- carps eine Steinbeere. Ob die Klappen der Kapsel in ihren Verwachsungsstellen den Scheidewänden) auf- springen (Fig. 4 9 C, D), oder ob ihre dorsale Mittellinie zerreißt und die Scheidewände selbst in der Mitte der Höhlung der auf diese Weise entstehenden halbierten Klappen- paare stehen bleiben (Fig. 12 N), immer trennen sich die Scheidewände von der Mittel- säule und den an ihr stehenden lamellen- oder knopfartigen Samenleisten, so dass die S. selbst von den letzteren abfallend frei in den Klappen zu liegen kommen oder sogleich herausfallen. Die häufigsten Zahlen der Fruchtfächer sind 4 und 5, da die gleiche Carpellzahl mit den Zahlenverhältnissen der Blkr. Regel ist. Aber wie sich unter den Ericoideae Reduc- tionen finden (auf 2), so bei den Rhododendroideae Vermehrung der Carpelle ohne Rück- 28 Ericaceae. (Drude. sieht auf die herrschende Blütenzahl 5. Die Zahl der Carpelle in dem oben dargestellten Frkn. von Rhododendron Grifßthianum Wght. betrug 13. Die S. der E. gehören zu den kleineren, von meistens \ — 2 mm Länge. Die ellip- tisch-eirunden Formen flachen sich zu platten, geflügelten, sägespänartigen oder pulver- förmigen ab. Die Samenschale ist doppelt; die äußere zeigt schon unter der Lupe gerippte Fig. 20. S. von verschiedenen E.-Rhododendroideae: A Kalmia angustifolia L. — B Leiophyllum bvxifolium Ell. — C Phyllodoce taxifolia Salisb. — D Ddboecia polifolia Don. — E Ledum latifolium Ait. (Original.) Streifung (Fig. 15 D und Fig. 20) und pflegt viel stärker entwickelt zu sein als die innere zartere. Zapfenartige Leisten, Warzen und Höcker, durch deren Auftreten die einzelnen Zellen wie punktiert erscheinen (Fig. 21 B — D), machen sie rauh. Die Schale liegt in Fig. 21. A Sa. von Calluna vulgaris Salisb., 200fach vergr. — B Samenschale von Rhododendron arboreum Sm., Zellenpartie aus dem Flügelfortsatz an der Chalaza (Ch) , lOOfach vergr.; links sieht man den letzten Auslauf der Rhaphe, an welcher die Zellen dichter gedrängt und fester geordnet liegen; C einzelne Zellen daraus, 400fach vergr. — D Erica .arborea L., Zellenpartie aus der warzigen Samenschale, 400fach vergr. — E der E. aus dem S. von E. arborea L. mit deutlich entwickeltem Procambium in der jungen Stengelachse, 200fach Tergr. — F dasselbe von Rh. arboreum Sm., das Zellgewebe noch viel gleichmäßiger, 120fach vergr. (Original.) den Unterordnungen Arbutoideae-Ericoideae dem Nucleus des S. eng an, so dass diese nur durch Vertiefung oder wulstartige Verdickung der Rhaphe sich auszeichnen ; auch bei Ericaceae. Drude.) 29 vielen Rhododendroideae liegt sie ebenfalls noch eng an und bildet bei Daboecia merk- würdig dicke Weichstacheln, aber bei anderen Gattungen, zumal Rhododendron (Fig. 19 , Ledum (Fig. 20) u. a. entsteht aus der äußeren Schale ein lockerer, hohler Sack, welcher einen viel kleineren Samenkern umgiebt und besonders am Nabel sowie an der gegen- überliegenden Chalaza zu Flügeln auswächst. Der Samenkern zeigt überall ein reichlich entwickeltes Nährgewebe mit starkem Fett- und Eiweißgehalt (Aleuron : beim Kochen der S. scheiden sich Öltropfen aus: in ihm liegt der schlanke, gerade gestreckte oder sehr schwach gekrümmte E., meistens '/j — */3 der Samenlänge erreichend oder auch kürzer. Bei allen /•.'.. auch bei den durch ihre geflügelten S. am meisten den Pirolaceae sich nähernden Rhododendroideae, zeigt die Structur des E. die normale Gliederung in eine lange Achse mit kurzer Wurzelanlage und am Scheitel mit kurz gelappten Kotyledonen, bei Arbuius breit blattartig Fig. 31 . In diesem Punkte verdient die Gattung Bejaria, auch wohl Cladothamnus , von welchen ausreichendes Material nicht zur Untersuchung mir vorlag, weitere Beachtung; die S. von Bejaria sind sehr winzig, stark geflügelt, und der E. kann in ihnen keine bedeutende Grüße erreichen; vielleicht steckt hier ein innigerer Anschluss an die Pirolaceae, welche jetzt durch den S. scharf geschieden sind. Von Verbreitungseinrichtungen in den Fr. dienl den /•.'. außer der Flugfähigkeil leichter S. besonders die Fleischbildung; die Heeren der so \ieleu Tieren zur Nahrung dienenden Vaccinioideae samen sich sehr leicht aus und sind auch in den Tropenfloren in dieser Beziehung anerkannt. Geographische Verbreitung. l>ie geographische Verbreitung der /:'. ist aus mehreren Gründen von besonderem Interesse. Sie gehören zunächst mit ihren etwa 1350 an Zahl betragenden Arten zu den größeren in der Vegetation der Erde und nehmen dadurch eine bedeutendere Stellung ein, dass manche Arten in hoher Geselligkeit in gewissen, oft nach ihnen benannten Formationen vorherrschen oder mindestens Charaktertypen darstellen. Dann ist ihre Verbreitung eine sehr weite: von hocharktischen Ländern durch die bo- realen Gebiete hindurch und die Tropen beider Hemisphären überquerend bis zu den antarktischen Gebieten {Feuerland, Tasmanien, Neuseeland , lassen sie ihren mannigfachen Formenreichtum abspielen. Bevorzugen sie dabei in den Tropen auch die Bergländer, so fehlt es — zumal in Brasilien — auch nicht au formenreichen Charaktergattungen der heißeren, mit regelmäßiger Trockenperiode versehenen niederen Begionen; dennoch sind die E. dabei durchaus nicht ubiquitär zu nennen, sondern meiden wiederum bestimmte Gebiete, mit großer Schärfe alle kontinentalen Binnengebiete, also die Wüsten u. Wüsten- steppen, und ebenso aber auch leuchtheiße tropische Niederungen, wie das Amazonen- stromthal. In Hinsicht auf allgemeine Verbreitungsgesetze der Pfl. sind aber besonders 2 Er- scheinungen auffällig: t. Diejenige Gruppe der E. , welche systematisch mit den übrigen am wenigsten zusammenhängt, nämlich die Ericoideae, hat die am meisten exclusive Ver- breitung, indem sie sich nur auf Afrika mitsamt den malagassischen Inseln, auf die me- diterranen Küstenländer, die Atlantis und Europa beschränkt; dass t Art (Calluna) ihre Verbreitung auch nach Neufundland gefunden hat, wird hierbei kaum störend empfunden. Das aber ist eine seltene Erscheinung, dass von einer solchen Gruppe die eine Haupt- masse der Arten im fernsten Winkel des südwestlichen Afrika, die andere in den Mittel- meerländern und Mitteleuropa steckt, wobei eine Gattung zugleich die größte, Erica) in beiden Florenreichen gemeinsam mit verschiedenen, einander vielfältig ähnlichen Arten vertreten ist, während die übrigen Gattungen geschieden sind und die Tribus der Salaxi- deae nur in Südafrika vorkommt. Zwischen diesen beiden Hauptentw ickelungsgebietcn der Ericoideae liegt das ganze, der E. vollständig entbehrende Saharagebiet und die fast ebenfalls von E. freien Landschaften des Sudan als ungeheures Grenzgebiet dazwischen und zeigt nur Spuren der Gruppe auf den Hochgebirgen Rlaeria, Ericinella . 2. Diejenigen Arten der Tribus Andromedeae, welche im Nordischen Florenreich eine weite circumpolare Verbreitung von den nördlichen Vereinsstaaten durch Nordeuropa 30 Ericaceae. (Drude.) und Sibirien bis in hohe Breiten besitzen, haben ihre Galtungsgenossen und bez. ihre nächsten Verwandten in den subtropischen und Tropenfloren, zumal in dem mexikani- schen und brasilianischen Florenreich, so dass hier der seltene Fall naher systematischer Verwandtschaft in Holzgew'ächsen (niederen Halbsträuchern im Norden, Sträuchern und Bäumen in den Subtropen und Tropen) hochgradig verschiedener Floren dasteht. Diese borealen Formen sind Andromeda polifolia und Lyonia (Chamaedaphne) calyculata] letz- tere ist nur als Untergattung monotypisch und steht mit den übrigen Arten von Lyonia in inniger Verbindung, mit einigen subtropischen in besonders innigem Anschluss durch, den übrigen Andromedeae fremde, Eigentümlichkeiten im Blattbau. Die erstere Gattung gilt bei Hooker und Bentham ebenfalls als monotypisch, während sie in der hier zur Geltung gelangten weiteren, den übrigen Abgrenzungen entsprechenden Fassung die Gattungsmerkmale mit subtropisch-amerikanischen Arten teilt und in nächster Beziehung zu der südost-brasilianischen Gattung Leucothoe steht. Ähnliches lässt sich noch von einigen anderen Arten sagen, die aber wenigstens nicht circumpolar verbreitet sind: von der in Brasilien vorherrschenden Gaylussacia wachsen z. B. noch 2 Arten (G. dumosa u. resinosa) in Kanada und Neufundland ; ebenso Gaulthcria procumbens, und auf der paci- fischen Seite G. Shallon, ovatifolia, Myrsinites als Gattungsangehörige dieser am meisten in den Hochlanden von Ecuador und weiterhin in Brasilien, Chile und den australen Floren- reichen außerhalb Afrika entwickelten Gattung. Es ist also besonders Amerika gewesen, welches für die E. — mit Ausschluss der hier fehlenden Unlerfamilie Ericoideae — Aus- breitungswege zur Verbindung der Tropen südlich des Äquator mit den schon in sehr winterkaltem Klima liegenden Breiten geschaffen hat. Die speciellen Verbreitungsareale der Tribus folgen bei deren Charakterisierung. Verwandtschaftliche Beziehungen. Schon lange sind die E. als systematisches Centrum einer »Bicornes« (nach dem Bau der A.) genannten Gruppe mehrerer Familien hingestellt und sind deren verwandtschaftliche Beziehungen unter einander an das Licht gezogen. Es sind dies außer den E. selbst die Pirolaceae, die Epacridaceae, die Gattung Clethra (ihrerseits wiederum in Verbindung gebracht mit Cyrilla), und die den Anschluss an andere gamopetale Familien vermittelnden Diapensiaceae. Diese Gruppe besitzt das Eigentümliche, dass sie mit deutlichem Anschluss an getrennlblumenblättrige (choripetale) Familien, von welchen Baillon jüngst die Verwandtschaft mit den Ternstroemiaceae (-Clethra) hervorgehoben hat (Soc. Linneenne de Paris Nr. 89), selbst aus choripetalen ebenso als aus gamopetalen Gliedern sich zusammensetzt und aus diesem Grunde an den Anfang der gamopetalen Familienreihen gestellt zu werden pflegt. Und wie die Gamo- petalie in ihnen noch nicht durchgeführt ist, so auch nicht die bei der Mehrzahl der gamopetalen Familien zu beobachtende Einfügungsregel der Slb. in der Blkr. ; außer den choripetalen Pirolaceae, Clethra und Rhododendroideae- Ledeae haben auch die gamope- talen E. ihre Stb. nicht in der Blkr., sondern frei von dieser auf dem Discus eingefügt, und erst bei den Epacridaceae wird die Einfügung in der Blkr. Begel, bei den Diapensia- ceae herrschend. So konnte schon A. L. de Jussieu 1789 als Systemstellung für seine » Rhododendrav. angeben: Genera polypetala ab ordine non dimovenda, Monopetalarum et Polypetalarum cognationem confirmant; und für seine »Ericae«: Ericarum sectio duplex, altera germine supero Rhododendris affinis, altera germine infero similior Campanulaceis. Die Heranziehung der Campanulaceae erscheint übrigens einseitig nach der Einfügungs- weise der Stb. hergenommen. Eigenschaften Und Nutzen. Ohne dass die E. eine besonders große Zahl technisch oder als Nahrungsmittel wichtiger Arten besäßen, kommt ihnen bei der massenhaften Anhäufung einzelner Arten eine höhere Bedeutung zu. Hier pflegen Insekten einen großen Teil ihrer Zuckernahrung aus dem Safte der Blütenscheibe zu sammeln und als Honig dem menschlichen Haushalte zu überliefern [Calluna, Rhododendron; von Rh. flavum soll der giftige pontische Honig stammen, dem die Mannschaften Xenophons zum Opfer fielen). — Die Beeren der Uaccmmm-Arten, auch von Arctous u. a., bilden z. T. nicht unwichtige Genussmittel, welche fast überall, wo sie gesammelt werden, als wilde Produkte auftreten. Ericaceae. Drude.) 31 Die Drüsensecrele von Gaultheria sind zur Darstellung eines Öles benutzt ; ähnliche flüch- tige Öle, welche den europäischen Pharmakopoen fremd bleiben, sollen von Andromedeae im Himalaya, auf Java etc. bereitet werden. Narkotische Eigenschaften treten besonders in den Rhododendroideae auf, bekannt in der Anwendung der Ledum-B.; Kalmia und selbst die boreale Andromeda gellen als giftig für weidende Tiere, und in Sibirien be- reitet man ein sehr stark narkotisches Decoct aus den B. von Rhododendron chrysanthum. Die Bärentraubenb. sind als Theeaufguss officioell gegen Blasenleiden etc. Wenige Arten der E. liefern feine Hölzer. Dem europäischen Gartenbau liefern die E. eine Fülle herrlicher Zierpfl., haupt- sächlich in den Arten von Erica, Arbutua, Rhododendron, deren letztere zu der Kultur unzähliger Bastardspielarten geführt haben, teils für Kalthäuser, teils für die »Moorbeete« des freien Landes. Aus diesem Grunde ist auch die gärtnerische Litteratur der E. und die einzelner hervorragender Gallungen eine ausgedehnte, trotzdem alter neuer Zusammen- fassungen sehr bedürftige. Die Einteilung der Familie i»t seit der Aufstellung der Ricomes als natürliche Gruppe von Linnee mit Erica, Vacclnium, Arbutus, Andromeda, Azatea, Ledum, Clethra und Pirola und seit deren Igeteilter Anordnung durch Jussieu in die Rhododendra und Erica« zunächst verschiedenen Ansichten über die Abrundung der Hauptgruppen zu natürlichen Familien unterworfen gewesen. Lassen wir die Epacridaceae liier bei Seite, so linden wir hei Klotzsch als selbständige Familien die £., Siphonandraceae gleichbedeutend mit der Unterfamilie Ar- butoideae unserer Einteilung), Menziesiaceae , Hhodoraceae , Clethraeeae und Hypopityaceae, worin das richtige Princip ausgesprochen i*t , «las-, die Sippen von Vaceinium, Thibaudia, Arbutus, Gaultheria und Andromeda unter einander naher verwandt sind, als jede derselben zu den Sippen vt "die Gruppierung richtig. I her Clethra und die Hypopityaceae siehe S. i u. 7.' Trotzdem linden wir bei den spateren Systematikern die Vacciniaceae wegen des unterständigen Frkn. als Haupt- gruppe oder selbständige Familie von ihren näcbstverwandten Sippen gesondert, und bei Bentham-Hooker die Piroleae als Tribus der E., dagegen Monotropeae als eigene, in diesem Falle wesentlich nur durch das physiologische Merkmal der Chlorophylllosigkeil und Aul- springen der A. gestützte Familie; die übrig bleibenden Gattungen sind dann gewöhnlich als E. im engeren Sinne und Rhodoraceae susammengefasst worden, und Eichler im Anschluss an Doli versuchte diese beiden Familien durch einen Diagrammunterschied zu stützen. Dem gegenüber hut Asa Gra\ 1*78 in seiner Einteilung die Einheil der E. als natürlicher Familie bethätigt, und dieselbe entspricht hinsichtlich der inneren Anordnung der unsrigen am meisten, obwohl auch Gray die Vaccinieae als eigene Hauptgruppe vor die Ericeae stellt und die Piroleae und Monotropeae als Familienangehörige folgen lasst In jüngster Zeit hat Niedenzu die Gaultherieae als eigene Tribus der Arbutoideae anatomisch begründet. Die Anordnung der Gruppen ist daher, diejenigen mit freien Blb. im Anschluss an Clethra und die Pirolaceae an den Anfang gestellt , die Ericoideae mit größerer Verwandtschaft zu den Epacridaceae an den Schluss, folgende: A. Fr. eine in den Scheidewänden aufspringende Kapsel; S. von stark gerippter, lose an- liegender Schale, oft geflügelt. Blkr. aus freien Blb. oder verwachsenblättrig, nach der Hl. abfallend. Stb. mit aufrechten oder lang angewachsenen A. ohne borstenfürmige Anhängsel I. Rhododendroideae. a. Blb. frei. Samenkern sehr klein, mit winzigem E. in lang geflügeltem S., die Flügel vielfach länger als der Kern 1. Ledeae. b. Blkr. trichter- oder glockenförmig, schwach zygomorph. S. flach zusammenge- drückt, von Flügeln breit umsäumt, klein; E cylindrisch . 2. Rhododendreae. c. Blkr. aktinomorph, verwachsen- oder selten freiblättrig. S. rundlich oder 3kantig dick, von der äußeren Schale lose umhüllt; E. cylindrisch . . 3. Phyllodoceae. B. Fr. eine Beere oder in der .Mitte der Klappen aufspringende Kapsel. S. dreieckig- rundlich-eiförmig, ungeflügelt. Blkr. verwachsenblättrig, nach der Bl. abfallend. A. vielfältig mit borstenfdrmigen Anhängseln oder in lange Bohren vorgezogen, den Pollen oben ausschüttend. 32 Ericaceae. (Drude.) a. Frkn. oberständig, dem Kelche nicht angewachsen ... II. Arbutoideae. a. Fr. eine trockene, von kleinem Kelch am Grunde umhüllte fachspallige Kapsel 4. Andromedeae. ß. Fr. eine Beere , oder eine vom fleischig oder lang blattartig auswachsenden Kelche umhüllte, fachspaltige Kapsel. 1. Kelch um die Kapsel fleischig, seltener blattartig auswachsend, oder eine glatte Beere umgebend. A. über den Gipfellöchern stumpf endend oder in 2 kurze, aufrecht-grannenartige Fortsätze auslaufend . . 5. Gaultherieae. 2. Kelch stets sehr klein scheibenärtig am Grunde einer körnigen oder glatten Beere, Steinfr. — A. mit 2 langen, abgegliederten u. herabgebogenen Anhängseln 6. Arbuteae. b. Frkn. in inniger Verwachsung mit dem Kelche, völlig unterständig III. Vaccinioideae. a. BIkr. krugförmig, glockig oder radförmig gespalten. Stb. unter einander ge- trennt. Frkn. vom Blütenstiel scharf abgesetzt und oft abgegliedert 7. Vaccinieae. ß. Blkr. aus bauchigem Grunde röhrig oder lang cylindrisch, mit kurz 4 — 5spal- tigem Saum, lederig-fleischig. Stb. getrennt oder zu einer Säule verwachsen. Kelch am Frkn. herablaufend und in den Blülenstiel übergehend (selten abge- gliedert) 8. Thibaudieae C. Fr. eine in der Mitte der Klappen (selten in den Scheidewänden) aufspringende, viel- oder wenigsamige Kapsel, oder 1 — 2samige Nuss; S. rundlich, ungeflügelt. Blkr. verwachsenblättrig, nach der Bl. trockenhäutig-stehenbleibend. A. mit sehr kurzem Connectiv in 2 spreizende, oben mit Löchern aufspringende Fächer geteilt, häufig durch aus der Bückseite des Connectivs hervortretende Anhängsel geschwänzt IV. Ericoideae. a. Frkn. mit mehreren bis vielen Sa. in den Fächern; Kapsel vielsamig 9. Ericeae. b. Frkn. mit je 1 Sa. in den Fächern, oder durch Abort \ fächerig mit 1 einzelnen Sa. 10. Salaxideae. i. \. Rhododendroideae-Ledeae. Blkr. aus 3 — 7 (häufig 5) freien und strahlig ausgebreiteten, oder trichterförmig an einander schließenden Blb., niemals verwachsen!, rasch abfallend. Stb. in doppelter Zahl der Blb., die A. ohne Anhängsel, an der Spitze mit einem schiefen Loch oder einem bis über die Mitte herunterlaufenden Spalt aufspringend. Fr. eine in den Scheidewänden aufspringende, vielsamige (Elliottia 4samige) Kapsel; S. geflügelt, schmal oder breit zu- sammengedrückt, mit netzförmig gerippter Schale; E. klein, an der Spitze des Nährge- webes mit kurzen Kotyledonen. — Borstige, wollige oder drüsige Haare an Stengeln und B., zumal auf deren Unterseite; Bl. lang gestielt, in Trauben, Doldentrauben oder ge- drängten Dolden. Verbreitung. Von den tropischen Anden Südamerikas zerstreut über das wärmere Nordamerika, Japan und das ganze nordische Florenreich. A. Fächer der 4klappigen Fr. t sämig; Bl. 4gliederig 1. Elliottia. B. Fächer der 3— 7klappigen Fr. vielsamig a. Blb. 3, Stb. 6 2. Tripetaleia. b. Blb. 5 oder 7. a. Bl. einzeln auf der Spitze der Zweige; A. mit länglichem Schlitz 3. Cladothamnus. ß. Bl. in Dolden oder Trauben, Doldentrauben. I. Blb. in der Regel 7, trichterförmig zusammengeneigt . . . . .4. Bejaria. II. Blb. 5, strahlig ausgebreitet 5. Ledum. 1. Elliottia Mühl. (mit Ausschluss von Tripetaleia Sieb, et Zucc.) Blb. 4, lang und schmal; Stb. 8, mit kurzen Stf. und aufrecht-pfeilförmiger A. Gr. an der Spitze leicht gekrümmt; Frkn. 4fächerig, 4eiig. — Bl. in locker-vielblütigen Trauben oder rispig an- geordnet; B. glatt, mit drüsentragender Spitze. Ericaceae. Drude.) 33 t Art, E. racemosa Muhl, als Seltenheit in den südliehen atlantischen Vereinsstaaten, \ — 3 m hoher Strauch. — Gegen die Vereinigung mit Tripetateia spricht der von Plane hon hervorgehohene Charakter des Frkn., welcher nach Maximowicz diese Gattung in nahen Anschluss an die Cyrillaceac bringt Alelanges biol. de l'Acad. imp. d. sc. St. Petersbg., VIII. H .*> ; doch sagt A. Gray (Synopt. Flora II. 44), die Fr. sei ihm unbekannt. 2. Tripetaleia Sieb, et Zucc. Blb. 3, zuerst sich deckend: Stb. 6, mit verbrei- terten Stf. und mit lang über die Mitte bin aufspringenden V. Frkn. kurz gestielt, mit 3 vieleiigen Fächern, Gr. lang und gekrümmt. Kapsel gestielt, in 3 vielsamige Teile zerfallend. — Bl. in Trauben. B. an der Rippe kurzhaarig. 2 Arten in Japan, zumal in den Gebirgen ou. J>, E die um häufigsten bei Rh. flatum tu beobachtenden Deckungs- folgen des Blutenkronensaume*. >' eine abweichende Deckungsfolge; he Lage des median nach unten gerichteten anpuren Kelchb. ergiebt lieh daraus >"u »rlbst. (Original.) A. BIkr. mehr weniger zygomorph; Frkn. 5- Ins vielfächerig. a. Sth. aus der Blkr. vorgestreckt; A. au der Spitze mit Porus 6. Rhododendron i». stli. eingeschlossen; A. mit langgezogenem Porus 7. Menziesia. B. Blkr. rührig, mit regelmäßigem Saum; Frkn. 3fücherig .... 8. Tsusiophylliun. 6. Rhododendron Planch. cmend. Rhododendron, Azalea und Hhodora L., Antho- dendron Rchb. Hymenanthes Bl.) Blkr. radförmig, Irichler-, glocken- oder präsentier- tellerförmig, weit offen oder mit langem und engem Bohr, meistens mit lippigem, aus 3 oberen und i unteren Bll>. bestehendem Saum, schwach zygomorph, sehr selten 5geteilt. Stb. .') — 10, lang vorgestreckt und aufwärts gekrümmt, die A. mit zu langen Fadenmassen verbundenen Pollenkörnern aus Gipfelporen. Frkn. meisl mit •">. seltener mit vielen Fächern, und die Sil», gekrümmt-überragendem Gr. Kapsel von der spitze aufspringend, S. gesäumt, geflügelt oder geschwänzt. — Niedere Bäume, hohe und niedere Sträucher mit immergrünen oder jährlich wechselnden, behaarten, glatten oder sehr oft schuppig- bestreuten und glänzenden B. ; Bl. einzeln oder häufiger in wrenig- bis vielblütigen Dolden. Nach Erica die zweitgrüßte Gattung der Familie mit etwa 200 sicheren Arten, von denen manche in Unterarten und Varietäten zerfallen, abgesehen von den zahllosen, in der Garten- kultur entstandenen Bastarden und Formen, für welche die Gattung zu den wichtigsten neben Rosa, Dianthus und ahnlichen gehört. ' Art Rh. Lochae F. v. M. bewohnt das trop. Nord- australien, der größte Artenreichtum entfaltet sich dann in Ostasien, muh sudlichen China zum ostlichen und westlichen llimalava einerseits und Ins nach Japan — Kamtschatka anderer- seits; ein neuer, geringerer Reichtum steckt im gemäßigten Nordamerika, einige Arten treten in das arktische Gebiet ein. Mittel- und Südeuropa zahlt 4 Arten, Kaukasien 5; die der alpinen Region angehörenden werden als »Alpenrosen« bezeichnet. Untergatt. I. Eu- Rhododendron A. <',ni\ . Bl. endständig zu t — oo in Dolden, aus eigenen, zapfenartig von Hochh. umhüllten Knospen hervorgehend; Stb. 10; B. immergrün. Hierher neben vielen kleineren Arten die größten, baumartig werdenden der Gattung, zumal in § t : Knospenschuppen vielreihig, die inneren allmählich verlängert, die äußeren weit überragend; Samenleisten an der Mittelsaule angeheftet bleibend, die S. ungeschwänzt oder kurz geschwänzt; mehr als SO Arten mit Unterarten, nur 6 davon amerikanisch, die übrigen vom Kaukasus his China -Japan. Rh. grande VVght. [Rh. argenteum Hook. (Fig. 8, S. 17 in Sikkim 2000 — 3000 in, tO m hoher Baum; ebendaher Rh. t'alconeri Hook. f. mit unterseits grün getippten B. und kurzen weißen Blütendolden; Rh. Hodgsoni Hook., Rh. arboreum Sm. wegen seiner stattlichen Grüße, sowie des Glanzes und der Große seiner dunkelroten (in var. album weißen] Bl. und der unterseits mit silberweißen Drüsen besetzten B. noch immer eine der schönsten Arten der hotan. Garten, früher zur Erzeugung mannigfaltiger Bastarde be- nutzt [ÄA. altaclarense = Rh. arboreum X catawbiense); Rh. Griffithianum Wght. Fig. 23 ; Rh. Thomsoni Hook, mit glockenförmigem Kelch und dunkelroten Bl. ; Rh. Edgeworthii Hook, mit großen weißen (rosa), einzeln oder locker stehenden Bl. und unterseits rostbraun-wolligen B. ; Rh. Ualhousiae, berühmt durch die vielleicht alle anderen Arten an Große übertreffenden 3* 36 Ericaceae. (Drude. zartweißen, wohlriechenden, 4 0 — 12 cm longe gefranzte Trichter bildenden Blkr. Rh. ponti- cum L. vom Kaukasus, häufig im Freien unter Schutz kultiviert, Rh. baeticum B. R., deren nahe verwandte Art vom atlantischen Südeuropa. Rh. maximum L. und catawbiense Mchx., bekannte nordamerik. Arten, Gebirge von Georgia und Nordkarolina, besonders in Gent zur Erzielung von Bastarden benutzt. Rh. chrysanthum Pall., eine sibirisch-arktische Art, kaum fußhoch, goldgelb blühend (hiervon die B. früher officinell). — § 2 ( Vireya Hook.) : Knospen- schuppen wie oben; Samenleisten in der spitzen, nicht holzigen Kapsel sich als 5 faden- förmige Rippen von der Mittelsäule lösend; S. beiderseits lang geschwänzt; 34 Arten, Fig. 24. Blütenform und Innovation von Rhododendron (vergl. auch Fig. 8). A Rh. pumilum Hook, mit Fr. — B Rh. lepidotwm Wall., * elaeagnoides Hook., beide dichtdrüsig, aus Eu- Rhododendron § Osmothamnus. — C Rh. (* Therorodion) kamtschaticum L. — D Rh. lapponicum Whlbg. in Fr. und Bl., die zahlreichen kleinen Drüsen nicht sichtbar (§ Osmothamnus). — E Rh. ("Azalea) calendulaceum Torr. (Nach Hooker's Himalaya - Rhododendron, nach der Flora Danica und nach der Natur.) alle im malayischen Gebiet, 1 in Australien; dazu die abweichende Art Rh. vaccinioides Hook, vom westlichen Himalaya. — § 3 {Osmothamnus Maxim.): Knospenschuppen wenigreihig, die äußeren den inneren fast 'gleichlang; Blütenknospe viel kürzer (fast kugelig); Drüsen zahl- reich! Hierher etwa 25 in den borealen Hochgebirgen etc. zerstreute Arten: Rh. pumilum Hook. (Fig. 24 A), Rh. lepidotum Wall. (Fig. 24 B), Rh. lapponicum Whlbg. mit ausnahmsweise Ericaceae. Drude.) 37 5 Stb.! Fig. 24 D) , und die alpinen Arien Rh. ferrug ineum L., Rh. hirsutum L. (diese vor- zugsweise auf Kalk), mit ihrem Bastard X Rh. intermediumTsh., Piemont — Schweiz — Ostalpen; dazu Rh. myrtifolium Seh. Ky. im Banat und in Siebenbürgen. L'ntergatt. II. Azalea L. (mit Ausschluss von A. procumbens L.) Bl. endständig, zu I — OO aus zapfenartig umhüllten Knospen; Stb. 5; B. (jährig; niedere Sträucher. — § 4 [Rho- dora L. als Gatt.): Rh. Rhodora Don Rhodora canadensis L. . Blkr unregelmäßig mit sehr kurzem Rohr, Stb. 10! Bl. vor den B. frühzeitig im Frühling, violett, klein. — § ö [Azalea« genuinae); Stb. 5 (Fig. 24 E)\ B. tragende Triebe aus besonderen Knospen: 22 nordamerika- nische darunter Rh. viscosum Torr, und Rh. nudiflorum Torr., Virginien, bez. bis Kanada und Florida', ostasiatische darunter Rh. sinense S\v. = Azalea mollis Hort.),, und eine be- kannte kaukasische Art, Rh. flavum Don = Azalea pontica L.), beliebter Zierstrauch mit stark duftenden, goldgelben Bl., aus welchem die Kultur viele Gartenspielarten geschalten hat. — § 6 Tsusia Planch. : Stb. .">; Bl. und B. hervorbringende Triebe aus der gleichen, nur i — 4 Schuppen führenden, sehr kleineb knospe: etwa 1 5 ostasiatische Arten, unter ihnen als berühmteste Gartenzierpfl. das Rh. indicum Sw. [Az. indica L.), um 1800 nach Europa gelangt Gartenflora tssr>, s. ;;si und dann in erstaunlich vielen Spielarten als Kalthauspll. verbreitet. Hierher auch Rh. linearifolium Sich et Zucc, merkwürdig durch die schmalen, bis zum Grunde geteilten Zipfel der au Bejaria erinnernden Blkr. Untergatt. III. Rhodorastrum Maxim. Bl. in den Achseln der obersten 1?. vorjähriger Triebe seitenständig, aus knospen mit eigenen Schuppen und ohne B. hervorgehend; B. I- jährig: 6 sibirisch-ostasiatische Arten, darunter I beliebt in Gärten durch die Blütezeit früh vor den B., nämlich Rh. dahuricum L. mit roten Bl. Untergatt. IV. Azaleastrum Planch. Hierher Rh. albißorum Hook, aus den Rock) Mts. und ± chinesisch-japanische Arten. — V. Keysia Nutt.. VI. Choniastrum Franch. mit je t Art im östlichen Himalaya und Vünnan. Untergatt. VII. Therorodion Maxim. Die hierher gehörigen beiden borealen Arten, von denen Rh. kamlschalicum L. in Fig. 2 1 (' dargestellt ist. weichen durch die Blutenstände ah, indem die jungen Triebe unten 15. fuhren und dann in mit Deckb. und Vorb. versehene Bl. ohne Jahresabschluss übergehen; Kelch aus 5 langen B., nicht wie gewöhnlich einen kurzen Napf darstellend. lossile Arten sind mehrere beschrieben, ohne dass sie besonders Lehrreiches zeigten. Wohl aber ist der durch Wettstein in Sitzungsber. d. k. k. Akademie Wien, mathem- naturw. Cl. XCVII, ."». Jan. tsss gelieferte Nachweis wichtig, dass in der Hottinger Breccie Rhododendron ponticum L. erhalten geblieben sei Fig. 25. Analyse von Menziesia. A—C Jtf. eiliiealyx Maxim., Zweig, Bl. im Längsschnitt und Stb. — D—FJI. purpurea Maxim., Bl. im Längsschnitt, Stb. und Kelch mit Frkn. (Nach Maximowicz a. a. 0.) 7. Menziesia Sm. Bl. meist 5- (selten i-) gliederig. Blkr. krugförmig, regelmäßig oder schwach gekrümmt-zygomorph. Stb. 10 (selten 5), eingeschlossen, A. lang-lineal, 3g Ericaceae. (Drude.) an der verdünnten Spitze mit schrägem Spalt aufspringend. Kapsel Sfächerig; S. zahl- reich, linear und geschwänzt. — Baumartige oder niedere Sträucher, blattwechselnd, die Bl. tragenden Knospen aus den vorjährigen Zweigspitzen, die B. entwickelnden seiten- sländig unter denselben. Bl. an langen Stielen nickend (Fig. 25). 7 Arten in Ostasien bis Kamtschatka, im westlichen und östlichen Nordamerika, 1 Art [M. ferruginea Sm.) beiden Erdteilen gemeinsam. Anm. Einige Arten der Phyllodoceae sind früher fälschlich zu Menziesia gerechnet. 8. Tsusiophyllum Maxim. Blkr. cylindrisch, mit kurzem, regelmäßig ölappigem Saum, dicht wollig. Stb. 5, etwas kürzer als die Blkr., A. mit Längsriss. Frkn. auf ölappigem Discus 3 fächerig, Gr. gerade. — B. bis zum folgenden Jahr überdauernd, der Section Tsusia von Rhododendron entsprechend. 1 Art in Japan, T. Tanakae Maxim., auf den Bergen des mittleren Nippon. i. 3. Rhododendroideae-Phyllodoceae. Anm. Diese Gruppe ist zuerst von Maximowicz unter gleichem Namen abgegrenzt. Klotzsch hatte mit seiner »Familie« Menziesiaceae etwas ähnliches im Sinne, doch ist Men- ziesia selbst darin schon unnatürlich umgrenzt. Blkr. regelmäßig glockig-krugförmig oder trichterförmig, seltener freiblättrig. Stb. in einfacher oder doppelter Anzahl; A. mit langgezogener Spalte aufspringend, oder mit Gipfelporen ohne Anhängsel, Pollen ohne verbindende Fäden. S. eiförmig, kugelig, walzenförmig, mit gerippter, ungeschwänzter Schale (Fig. 19, S. 27). — Immergrüne Gesträuche, die Bl. in den Achseln vorjähriger B. oder auf der Spitze jähriger Zweige; 2 Vorb. am Grunde des Stieles stehenbleibend. B. glatt oder reich drüsig-borstig. Verbreitung. Vom arktischen Gebiet, aus welchem 2 circumpolar verbreitete Arten südwärts zu den Hochgebirgen vorgedrungen sind, bis zu den Subtropen auf den Azoren, im Himalaya und in den südlichen Vereinsstaaten. Alle Gattungen sind daher boreal und boreal-subtropisch. A. Blkr. freiblätterig; A. mit Längsritzen aufspringend. a. Bl. meist einzeln, achselständig 9. Ledothamnus. b. Bl. in Doldentrauben auf der Spitze der Äste 10. Leiophyllum. B. Blkr. verwachsenblättrig; A. mit Längsritzen oder Gipfelporen. a. Blkr. glockig-trichterförmig, öspaltig; Stb. 5; Kapsel 2 — 3klappig . 11. Loiseleuria. b. Kapsel 5klappig, Stb. -10; Bl. aus vorjährigen Knospen endständig. a. Blkr. präsentiertellerförmig; 5 Stb. der Blkr. unten angewachsen 12. Diplarche. ß. Alle 10 Stb. frei von der Blkr. I. Blkr. radförmig ausgebreitet. Stb. auf langen Stf. frei. . 13. Rhodothamnus. II. Blkr. napfförmig mit 10 hohlen, die A. der Stb. bis zum Abstäuben einschließen- den Gruben 14. Kalmia. III. Blkr. glocken- oder krugförmig. Stb. auf freien Stf. eingeschlossen 15. Phyllodoce. c. Kapsel 4klappig, Stb. 8; Bl. auf den Spitzen beblätterter Zweige. «. Blkr. radförmig, Ueilig 16. Bryanthus. ß. Blkr. glockig-krugförmig 17. Daboecia. 9. Ledothamnus Meißn. Bl. 5 — 6gliederig, Stb. von doppelter Anzahl ; Blb. sich überdeckend, getrennt. Frkn. 5 — 6fächerig, mit kurzem, lange stehenbleibendem Gr. Kapsel eirund, S. kugelig. — B. lederig gewimpert, schmal; Bl. an der Spitze der Äste zu 1 — 2 achselsländig. 1 Art in Guiana, ein aufrechter, haideartig beblätterter Strauch. 10. Leiophyllum Pers. Bl. Sgliederig; Stb. 10, mit dem Gr. die getrennten Blb. überragend. Frkn. 2 — 3fächerig. Kapsel kugelig; S. eckig mit fest anschließender Schale (Fig. 20 B, S. 28). — B. lederig, oval; Bl. an der Spitze der Äste zu vielen in Dolden- trauben, achselständig zusammengedrängt. Einzige Art: L. buxifolium EH., in 2 Unterarten in den atlantischen Staaten von New Yersey bis Florida. — Die Bl. erinnern an Ledum [L. buxifolium DC.), die oft gegenständigen Ericaceae. (Drude.) 39 Fig. 26. Phyllodoce. A, B (* Eu-Pkylloiioct) Ph. iaxifolia Salisb. in Bl. und Fr. — C {' Parabryanthu») Ph. erecla (Faxt.) in Bl. (nach Paxton, Flower Garden I. Taf. Itt). D—O Analyse in A: einzelne abgeblühte Bl. mit Oeckb. (vorn durchschnitten) und 2 Vorb. ; E 2 Drüsenhaare vom Stiel der Bl. ; F Kelch und Frkn. mit Uiscus ; 0 Stb. (Original.) B. und der Wuchs, ebenso wie die 3klappige Kapsel an die entschieden nächst verwandle folgende Gattung. \ \ . Loiseleuria Desv. Blkr. trichterförmig offen, Saum öspallig. Stb. 5; A. getrennt, mit 2 Längsritzen auf- springend; Frkn. 2 — 3fächerig. — Niederliegender Halb- strauch mit gegenständig-gekreuzten B., die Bl. zu armblü- tigen Dolden mit Deckb. und Vorb. (Fig. 27). \ circumpolar-boreale Art: L. procumbens Desv. [Azalea procumbens L.) vom hohen Norden , der nordlichsten Breite Grönlands, durch Labrador, Kanada und White Mts. west- wärts, Island, Großbritannien, Skandinavien, Pyrenäen, Alpen, Karpathen weit verbreitet; fehlt im Taimyrland, vorhanden in Ostsibirien, Sachalin. 12. Diplarche Hook, et Th. Blkr. präsentierleller- förmig mit cylindrischem Bohr. Stb. 1 0, eingeschlossen, 5 hoch in der Bliitenkronenrohre eingefügt, mit deren aus- gebreitetem Saum abwechselnd, 5 am Grunde frei. Frkn. öfächerig. — Kleine Sträucher mit lederigen B. 2 Arten in Sikkim-Himalaya, 3300 — 4500 m hoch. Fig. 27. Loiseleuria procumhens Desv. A Zweig in Bl. und Frucht; B Bl. und abgeblühte Bl. ; C Stb. (Nach Herbarmaterial; die Stellung der B. daher nicht sehr deutlich.) 40 Ericaceae. (Drude.) 13. Rhodothamnus Rchb. Blkr. radförmig, regelmäßig Slappig; Stb. 10, wenig kürzer als die Blkr., A. mit Gipfelporus sich öffnend. — Bl. zu 1, seltener 2 — 3 end- ständig auf kleinen, zerstreut und dicht beblätterten Zweigen; B. gewimpert, mit Drüsenspitze. 1 Art, Rh. Chamaecistus Rchb. {Rhododendron Chamaecistus L.), ein kleiner, niederliegend verzweigter Halbstrauch der östlichen Alpen (vom Lech bis Kroatien) und Siebenbürgens. Tritt wiederum in Ostsibirien auf. 14. Kalmia L. Blkr. in der Knospe mit 10 Falten und 10 in der Mitte liegenden Aussackungen, später napfförmig ausgebreitet; die A. der 10 Stb. in den Aussackungen vor dem Ausstäuben eingeschlossen, mit Gipfelporen, S. mit locker-sackartiger Schale (Fig. 20^4, S. 28). — Glatte od. rauhbehaarte, niedere Gesträuche; B. immergrün, lanzett- förmig. Bl. einzeln oder in traubig-doldenförmigen Blütenständen, achselständig oder auf der Spitze der Äste; Knospen ohne schalige Schuppen! 6 nordamerikanische Arten, K. ericoides Sag. in Kuba, die übrigen von Florida bis Kanada. Alle sind durch ihre Blütenform ausgezeichnete Decorationspfl., besonders K. latifolia L., K. angustifolia L., K. glauca Ait. beliebt dadurch, dass die großen rosaroten Blkr., alle nach oben geöffnet, einen gleichmäßigen Schirm über die Pfl. ausbreiten. Über die Bestäubung vergl. S. 26. 1 5. Phyllodoce Salisb. Blkr. krugförmig überhängend oder glockenförmig geöffnet, ungefaltet, die 1 0 Stb. frei aufgerichtet, A. mit Längsriss aufspringend. Kapsel öklappig, S. oval, mit einen schmalen Flügelsaum bildender fester Schale. — Glatte oder drüsig- behaarte, kleine Halbsträucher mit schmal linealen B., dieselben unterSeits mit einer drüsenhaar-erfüllten Hohlrinne. Bl. einzeln oder in kleinen Dolden auf den Zweigspitzen, aus überwinterten Knospen (Fig. 26, und S. in Fig. 20 C.) 7 boreale Arten in 2 Untergattungen: Untergatt. I. Eu- Phyllodoce A. Gray. Blkr. krugfg., Kelch drüsig behaart. Von den 3 (sämtlich in Nordamerika vereinigten) Arten ist 1, Ph. taxifolia Salisb. (= Ph. coerulea Bab., falscher Name wegen der purpurnen Blütenfarbe), circumpolar von den Gebirgen der atlan- tischen Staaten über Labrador nach Grönland, Skandinavien, Schottland, Pyrenäen, und dann in Japan und Kamtschatka verbreitet. Untergatt. II. Parabryanthus A. Gray. Blkr. offen-glockenförmig, Kelch glatt. 4 nord- amerikanische Arten, welche — wie von A. Gray die ganze Gattung — gegenüber der richtig erscheinenden Auseinandersetzung von Maximowicz mit der monotypischen Gattung Bry- anthus vereinigt wurden. 16. Bryanthus Stell, (emend. Maxim.) Blkr. tief 4teilig, radförmig; Stb. 8, A. mit seitlichem, breitem Porus aufspringend. Kapsel 4klappig, S. mit kielfg. vorspringender Rhaphe. — Bl. in lockerer, 2 — 1 Oblütiger Traube auf der Spitze sommerlicher Äste. \ wenig verbreitete Art, B. Gmelini Don, an der Ochotskischen Küste und in Kam- tschatka, ein niederliegendes, haideartiges Sträuchlein mit zerstreut stehenden, tief gefurchten B. 17. Daboecia Don. Blkr. glockenförmig- krugförmig, mit kurz 4zähnigem Saum; Stb. 8, eingeschlossen, die A. länger als die Stf., stumpf mit Gipfelporen. Kapsel 4klap- pig; S. klein, eirund, mit warziger Schale (Fig. 20 D auf S. 28); 1 Art des atlantischen Europa, D. polifolia Don, von den Azoren, wo sie auf den Berg- höhen verbreitet und gesellig lebt, über Nordspanien und Südwestfrankreich bis Irland verbreitet; eine reizende, zartere Gartenpfl. für Haidebeete. ii. 4. Arbutoideae-Andromedeae. Bl. meistens Sgliederig. Blkr. nach der Bl. abfällig, krugfg., glocken- oder auf röhri- gem Unterteil tellerförmig. Kelch ganz frei, klein, aus fast getrennten od. verwachsenen Blättchen, seltener aus klappig aneinander liegenden größeren B., zur Fruchtzeit unver- ändert. A. mit oder ohne Anhängsel, an der Spitze mit Poren oder Schlitzen, auch mit Querriss aufspringend und häufig durch Fortsätze der Bückenwand begrannt oder stumpf. Fr. eine trockene, eingedrückt-kugelige Kapsel, öklappig, mit den Scheidewänden auf der Ericaceae. Drude.) 41 .Mitte der Klappen. — Blattweehselnde oder häufiger immergrüne Pfl., meistens kahl und glatt, seltener mit Schüppchen und Drüsenhaaren; die Bl. entwickeln sich, von Hochb. gestützt und von Vorb. begleitet, aus nicht zapfenförmig geschlossenen Knospen. Verbreitung. Vom hohen Norden bis weit über den südlichen Wendekreis, am häufigsten in Amerika, wo die Mehrzahl der Gattungen im wärmeren Klima lebt, und wo den virginisch-mexikanischen Formen mit Unterbrechung durch die Äquatorialniederung ein neuer Reichtum von südbrasilianischen neuen Formen folgt. Wenige Arten bewohnen Huropa und Nordsibirien; eine Gattung i-t im Orient endemisch; neuer Reichtum, wenngleich schwächer als in Amerika, folgt vom Himalaya ost- und südwärts bis zu dem Sundagebiet. Eine Gattung ist auf das tropische Afrika mit Madagaskar beschränkt. Fig. 28. Andromtdtae : Ltucothot (' Agariita) Itatiaiae Wawra; A Zweig, li, C Hl. und abgeblühte Bl., Ji Sib., E Frkn. mit Discus; /'Kapsel durchschnitten, die 'A vorderen l'lacenten sichtbar, 0 2 eckige S. — Ltucothoe oleae/ulia 1>C H Kap-el aufgesprungen, die "i Piacent« n von oben sichtbar; J Kelch und Samenleisten , Klappen fortgenommen, A' einzelne Klappe. — Andromeda poli/olia I..; /. Stb. von vom und seitlich; .1/ Fruchtkelch, Samen- leisten und eine Fruchtklappe seitlich, -V Klappe mit den S. beiderseits der Scheidewand; 0 S. schräg von oben, h der Nabel, rh die Khaphe. (Pie beiden ersten Figuren nach Wawra, Itinera l'rincipum Coburgi, und Martius, Flora brasiliensis ; die letzte Fignr Originalanalyse.) Blkr. glockenförmig, am Grunde gefaltet. Kapsel durch Fehlschlagen wenig- bis \ sämig, S. dreieckig mit flügeiförmigen Schalenvorsprüngen 18. Enkyanthus. Blkr. krugformig, flaschenformig oder kugelig. Kapsel vielsamig mit dreieckigen, eirund- lichen oder unregelmäßigen S. a. B. c\ pressenartig dicht einander überdeckend, die gefurchte Unterseite dem Lichte zu- gekehrt; Stb. mit zurückgebogenen Anhängseln 19. Cassiope. b. B. sich nicht überdeckend, die Oberseite dunkelgrün. ct. Samenleisten an der Spitze der Mittelsäule in der oberen Kapselhälfte; Sa. hängend oder allseitig abstehend. I. Klappen der Kapsel ohne schwieligen Rand. 1. Blkr. kegel- bis flaschenformig; S. sägespänartig klein . . .20. Leucothoe. 2. Blkr. krugformig; S. eirundlich, mit deutlichem Zuge der Rhaphe 21. Andromeda. II. Klappen der Kapsel mit dickem und hellem schwieligen Rande . . 22. Lyonia. ß. Samenleisten im Grunde des Frkn. aufsteigend; S. nadelartig, schmal, beiderseits spitz. 42 Ericaceae. (Drude.) I. Kelch radförmig — glockenförmig, die Lappen sich deckend . . 23. Agauria. II. Kelch schüsseiförmig mit blattartigen Zipfeln 24. Oxydendron. C. Blkr. präsentiertellerförmig; Kelchb. groß, blattartig, frei. B. von Borstendrüsen rostrot und rauh. a. A. mit länglichen Gipfelporen aufspringend 25. Orphanidesia. b. A. mit vorn liegenden Längsrissen aufspringend 26. Epigaea. Bemerkung. Die Gattungen 19—24 enthalten (zusammen mit Phyllodoce der Rhodo- dendroideae) die unter Andromeda L. bei älteren Autoren zusammengefassten Arten. War es notwendig, außer Phyllodoce auch Cassiope zu eigenen Gattungen zu erheben, so sind doch die übrigen, Nr. 20 — 24, einander nahe verwandt und bilden gegenüber den anderen Tribus- genossen eine einheitliche Gattungsgruppe, welche nach dem Bau von Fr. und S., Form der Blkr. und leichteren Merkmalen in die 5 genannten Formenkreise einigermaßen natürlich zerfällt. Die große Zahl von Gattungen aber, welche Don begründete und welche großen- teils von Hooker et Ben f ham neu aufgenommen sind, obwohl schon Endlicher auf ihre Schwierigkeiten aufmerksam machte, erscheint nicht mehr natürlich, als die ebenfalls jetzt allgemein zu Rhododendron zurückgeführten Sippenkreise von Azalea, Rhodora etc. Den ver- mittelnden Weg hat Asa Gray erfolgreich betreten; doch ist es zur Zeit noch unmöglich, die zusammen etwa 60 Arten zählenden Formenkreise von Gattung 20 — 24 gut zu sondern, da viel mehr die wechselvollen Merkmale der Stb. , ihr Aufspringen und ihre Anhängsel beschrieben sind als die der Fr. Die Formen der Blkr., Stb. und des Gr. zeigt Fig. 29 und Fig. 12. 18. Enkyanthus Lour. (Melidora Salisb.) Blkr. weit glockenförmig mit kurzem Saum. A. an der Spitze begrannt, mit kurzen Spalten aufspringend. Fr. wenigsamig (durch Abort 1 sämig), Schale der S. flügelförmig-umrandend. — Sträucher mit gequirlten Ästen und Knospenschalen, wie in Trib. 2. Bl. zu mehreren in Dolden, umhüllt von blumenartigen Hüllb. 5 ostasiatische Arten vom östlichen Himalaya bis Japan und Cochinchina. E. quinque- florus Lour. ist nach den zu 5 in einer Dolde (=»flos praegnans«) vereinigten BI. be- nannt, beliebte Zierpfl. in Cochinchina. Sect. Tritomodon (Turcz.) hat traubige Bl. 19. Cassiope Don. Blkr. glockenförmig-krugförmig offen; A. auf dem Bücken mit zurückgebogenen Schwänzen. — Basenartig liegende, verzweigte Halbsträucher mit schmalen, immergrünen, frei dicht stehenden oder dicht einander überdeckenden B. ; Bl. einzeln achsel- bis endständig (Fig. 12, S. 22). 7 hochnordische und boreale, bis zu den Gebirgen Japans und dem Himalaya verbrei- tete Arten, die Mehrzahl um das Behringsmeer vereinigt. C. hypnoides Don und tetragona Don vom höchsten Norden Grönlands nach Skandinavien, Sibirien, Labrador, Rocky-Mnts. und bis Oregon verbreitet. — Die merkwürdige Anatomie der B. siehe Fig. 10, S. 19. Fossile Arten. Unter Andromeda sind einige Arten, besonders durch Conwentz aus dem Bernstein, beschrieben und abgebildet, welche mit einer für fossile Reste genügenden Deutlichkeit auf Cassiope hinweisen [C. imbricata u. primaeva Conw. sub Andromeda); sie zeigen die frühere weitere Verbreitung eines arktotertiären Elementes. 20. Leucothoe Don (Amechania DC). Blkr. krug- bis flaschenförmig, in der Knospe kegelförmig. Kelch schüsseiförmig mit schwach sich deckenden B., klein bis mittelgroß. A. stumpf oder begrannt. Placenten in der Mitte oder an der Spitze der Miltelsäule. Klappen der Fr. ohne schwielige Verdickungsleisten; die S. eckig oder unregelmäßig- schmal. — B. immergrün, meist lederig, glatt. Trauben und Bispen achsel- und end- ständig, Bl. mit Deckb. und 2 unten am Stiel stehenden Vorb. (Fig. 28 A— K, Fig. 29 N—Q). Etwa 32 größtenteils amerikanische Arten, alle der Gattung Andromeda nahe stehend. Untergatt. I. Eu-Leucothoe (A. Gray). Antherenfächer abgeschnitten, mit 2 Spitzen seitlich; Gr. säulenförmig. L. axillaris Don, Catesbaei Gray, acuminata Dun. Untergatt. II. Agarista Don. Antherenfächer in kurze, schief abgeschnittene Röhren vorgezogen; Gr. keulenförmig. Hierher die zahlreichen brasilianischen Arten. — Im Bau des Kelches, welcher gewöhnlich zur Unterscheidung benutzt ist, finde ich nur specif. Merkmale. 21. Andromeda L. (emend. Don. Gray) (Zenobia Don, Portuna Nutt.) Kelch tief geteilt oder aus frei sich am Grunde deckenden B. Blkr. krugförmig, seltener glocken- förmig-offen. A. mit schiefem Loch od. Längsriss aufspringend, an der Spitze in Grannen Ericaceae. Drude. 43 Fi)?. 29. Gattungsgruppe von Andromtda. A—C Lyonia (' Eubotrys) racttnosa I)>>n: A Bl. mit Deckb. und 2 Vorb. B Bl. im Längsschnitt, die Honigtropfen unten sichtbar, jede A. mit \ Grannen; C Frkn. und Discus. — Ü — G Lyonia (" Marin) marginata Don: J> Bl., E Bl. aufgeschnitten, /'Stb.. 0 Frkn. mit keulig geschwollenem Gr. — H—.V Lyonin linustrina DC. : H Bl., J Stb. den Frkn. umgebend, A' Frkn., L, M Stb. von hinten und vorn, neben der Einfügung der A. oben am Stf. rechts und links ein schwanzforiuig>'s Anhängsel sichtbar. — .V — Q Leucothoi Cattsbari Gray: A' Bl., 0 dieselbe aufgeschnitten mit dem Nektar im Grunde, /' Stb.. Q die N. — H—T Audio- im du C'/.tnobia) sjiecio.-ni Mchx.: II Stb., S Kelch und Frkn. mit Discus, T Frkn. im Längsschnitt. (Originalana- lysen, die ersten Figureu mit Benutzung von Aquarelltafeln der botau. Bibliothek zu Dresden.) vorgezogen. Placenten an der Spitze der Mittelsäule. Klappen der Fr. ohne schwielige Verdickungsleisten; die S. eiförmig- rundlich mit glatter, gerippter Schale und deutlich sich abhebender Rhaphe. — B. meist immergrün und lederig, glatt und unterseits häufig weiß bereift. Bl. mit Deckb. und Vorb. in endständigen, armblütigen Dolden od. Trauben (Fig.- 28 L—O, 29 R—T). 44 Ericaceae. (Drude.) Hierher nur noch eine kleinere Zahl (6?) Arten des nordischen Florenreichs, von Japan und Nordamerika. Die bekannteste Art, A. polifolia L., wächst auf Mooren in Europa, Sibi- rien und Kanada, Labrador und Westgrönland bis 75° N. — Schöne Zierpfl. sind A. {Zenobia) speciosa Michx. mit glockenförmigen Bl. und unterseits bläulichweißen B., A. floribunda Prsh. Fossile Arten. Eine große Anzahl von Andromeda- Arten sind nach Blattresten aus der Kreide und dem Tertiär, zugleich Kapseln aus dem Bernstein (Conwentz, Bernstein- flora, S. 112) beschrieben worden. Die Fr. zeigen den Typus Andromedeae deutlich, die B. undeutlich, und am wenigsten erscheint darnach eine Gattungsunterscheidung innerhalb der Gruppe möglich. \ 22. Lyonia Nutt. Kelch Slappig schüsseiförmig. Blkr. kugelig-krugförmig mit kleinem Saum. A. stumpf, nackt oder klein geschwänzt, in einen schiefen Spalt vorn vorgezogen. Placenten an der Spitze oder Mitte der Mittelsäule. Fr. vor dem Aufspringen mit 5 hellen, herablaufenden Schwielen an den Klappen, diese Verdickungsleisten beim Aufspringen losgelöst oder der Länge nach geteilt! — B. wechselnd oder immergrün, häufig mit Schildhaaren bestreut. In dieser Erweiterung umfasst die Gattung etwa 16 nordamerikanische, ostasiatische und eine boreal-circumpolare Art, welche in 5 Untergattungen zerfallen : Untergatt. I. Eu-Lyonia. Schwielige Leisten der Fr. bei der Reife sich loslösend. L. ferrugineä Walt. u. a., Nordamerika. Untergatt. II. Pieris (Don). Schwielige Leisten halbiert, Kapsel kegelfg. L. ovali- folia Don, Himalaya. Untergatt. III. Chamaedaphne Mnch. (Cassandra Don). B. einzeln achselständig. Kapsel kugelig ölappig, innen vertieft; S. rundlich, mit vorspringender und im Nährgewebe wulst- bildender Rhaphe. Einzige Art L. calyculata Rchb. (Cassandra calyculata Don, Andromeda calyculata L.), in Europas Norden häufig, in Deutschland in Ostpreußen, in Nordasien, Nord- amerika bis zu den Alleghanies (Fig. 12 A — C, S. 22). Untergatt. IV. Eubotrys (A. Gray) Nutt. Kapsel wie vorige; S. flach, schwach ge- flügelt. Bl. in dichten, ährenartigen Trauben, die 2 Vorb. wie bei Chamaedaphne dicht unter den Kelch gerückt. L. racemosa Don (Leucothoe racemosa Gray) von Florida bis Kanada. Untergatt. V. Maria (DC.). Blkr. cylindrisch-glockenförmig, Kelch blattartig; Kapsel den Kelch wenig überragend, die S. tief unten; Übergang zu Oxydendron oder eigene Gattung. L. Mariana Don und L. marginata Don, Nordamerika. 23. Agauria DC. Blkr. röhrig-kegelformig, Kelch rad- oder glockenförmig mit sich deckenden Lappen. Samenleisten im Grunde des Frkn. aufsteigend. Kapsel ohne ver- dickte Ränder, öklappig, ohne stehenbleibende Mittelsäule ; S. länglich aufrecht. — B. immergrün, lederig. Bl. in end- und seitenständigen Trauben, Deckb. hinfällig. 5 Arten im tropischen Afrika (montan), in Madagaskar und Mauritius, die einzigen Andromedeae dort. 24. Oxydendron DC. Blkr. cylindrisch-eirund kegelförmig, Kelch mit schwach deckenden blattartigen Zipfeln. Samenleisten im Grunde des Frkn. aufsteigend. Kapsel pyramidal, die sägespänigen S. alle aufrecht am Grunde mit lockerer Schale. — B. ab- fallend, sauer. Bl. in reichblütigen Rispen auf der Spitze der Jahrestriebe; Deckb. hin- fällig. 1 Art, 0. arboreum DC. (Lyonia arborea Don), der Sorrel-tree oder Sour-wood "Virginiens, von Pennsylvanien entlang der Alleghanies bis Florida; Baum von 5— 12 m. 25. Orphanidesia Boiss. Kelch aus 5 bis zum Grunde freien; sich deckenden großen trockenen B. ; Blkr. präsentiertellerförmig. Stb. 1 0 mit am Grunde haarigen Stf., A. stumpf. Kapsel kugelig, Samenleisten je 2 im Fach; S. klein. — Niederliegender Halbstrauch mit immergrünen, borstentragenden B.; Bl. zu 1 — 2 aus den Achseln der oberen B. 1 Art, 0. gaultherioides Boiss., im Orient (Lasistan) , in Gebüschen von Rhododendron ponticum als seltener Monotyp. Fossil wird Orphanidisites aus der Bernsteinflora beschrieben. 26. Epigaea L. (Parapyrola Miq.) Kelch aus 5 bis zum Grunde freien, sich deckenden, trockenen B., breit lanzettförmig-spitz. Blkr. präsentiertellerförmig, die Lappen Ericaceae. (Drude.} 45 ihres Saumes in der Knospe gedeckt oder gerollt, das Rohr inwendig gebartet, den Kelch überragend. Stb. I 0, dem Blütenkronenrohr gleichlang, in den gynodiöcischen IM. ver- kümmert; Gr. in den androdiocischen Bl. verkümmert. — Niedergestreckte Halbsträucher mit rauhhaarigen, immergrünen B.; Bl. zahlreich in einer gedrungenen, endständigen Doldentraube gediängt, die Deckb. groß, dem Kelch gleich lang. i boreal-subtropische Arten: E. repens L. »Trailing Arbutus« od. »Mayflower« in den atlantischen Staaten von Florida l>is zum Saskatschewan und Neufundland, beliebt durch den Duft der weißlich-rosa Bl. E. asiatica Maxim, in Japan. Auch diese Gattung gehört also zu denjenigen, welche mit ± Reprasentativ-Arten im östlichen Asien und Amerika vor- kommen.) H. 5. Arbutoideae-Gaultherieae. Kelch nach der Befruchtung fleischig auswachsend und dann eine trockene, tief 5ge- lappte , fachspaltige Kapsel frei einschließend, oder zur Fruchtzeit wenig vergrößert, trockenblättrig, und alsdann eine glatte Heere am Grunde umgebend, selten dein Frkn. angewachsen und mit diesem eine mehr weniger unterständige Heere bildend. Stf. am Grunde mit fleischiger Verbreiterung um den gelappten Discus herum, dem untersten Rande der krugförroigen Blkr. eingefügt, die A. unterhalb oder an der .Mille tragend. Antherenfächer in je 2 kurze Spitzen oder spreizend-aufrechle Grannen auslaufend. S. eirundlich, flügellos, mit netzig-gerippter Schale; F. lang cylindrisch. — Halbsträucher und Sträucher mit immergrünen, oft gekerbt gezähnten, behaarten B., die Haare viel- zellige, gegliederte Borsten- oder Wollhaare mit stark entwickeltem drüsigem Fußteil, selten Drüsenköpfe tragend. IM. einzeln achselsländig oder in reichbliiligen Rispen; Blkr. ebenfalls zuweilen außen borstentragend! Verbreitung. Mit Ausnahme des südafrikanischen Florenreichs in allen antarktisch- australen Gebieten, zumal im südwestlichen Amerika und Neuseeland verbreitet, geht die Tribus einerseits durch das tropische Asien zerstreut bis Japan, andererseits durch das tropische Amerika, besonders dein Zuge der Anden nordwärts tobend. Ins Mexiko und tritt in die Vereinsstaaten bis Britisch Kolumbien und Kanada ein. A. Frkn. vom Kelche frei, überstund ig. a. Kelch unter und um die Kapsel fleischig auswachsend. i. Stb. mit 2spitzigen oder {grannigen Anthercnfächern .... 27. Gaultheria. 'J,. Stb. mit stumpfen, oder oben in Rohren ausgezogenen A 28. Diplycosia. b. Kelch trockenblättrig. Frkn. zur beere heranwachsend 29. Pernettya. B. Frkn. dem Kelche Ins zur Mitte oder langer angewachsen. a. Frkn. < fächerig; unterständige Beere vielsamig 30. Chiogenes. b. Frkn. 2- oder afächerig; unterstandige Beere wenigsamig . . . 31. Wittsteinia. 2 7. Gaultheria L. (Gautiera oder Gualtheria der Autoren: Brossaea L.) Kelch vom F'rkn. völlig frei, öteilig, nach der Befruchtung sich um die älappige Kapsel legend und dieselbe mehr weniger fleischig einhüllend. Hlkr. krug- oder flaschenförmig; 10 Stb. am Grunde der Blkr. anhängend; jede Antherenbüchse Üspitzig hinter dem Gipfelloch aus- laufend.— Aufrechte oder niedergestreckte, selten kriechende, immergrüne Sträucher lind Halbsträucher mit rundlich-herzförmigen, breit lanzettförmigen, spitzen B., auf deren Unterseite neben und zwischen den stark vorspringenden Nerven die dicken Drüsen als Füße von langen Borsten sitzen. (Der Kelch wächst nicht stets gleichmäßig fleischig aus.) 90 — 100 Arten ungefähr in der ganzen Verbreitung der Tribus, die Mehrzahl ameri- kanisch, vom atlantischen (G. procumbens L.) und pacitischen {(}. Shallon Pursh Gestade der Vereinsstaaten vergl. S. 30) dem Andenzuge folgend durch Mexiko, Guatemala, Chiapas, Venezuela und Colombia südwärts bis Chile, wo die Gattung dann in südlicheren Breiten durch Pernettya abgelöst wird; außerdem mit Umgehung des Amazonenstromgebietes im mittleren und südostlichen Brasilien bei Rio), hoch hinauf auf die Gebirge steigend (G. pi- chinrhetrsis Bth. 3500m in den colombischen Anden. Eine andere Reihe von Arten, aber viel weniger, sind in den östlichen und südöstlichen Subtropen der Alten Welt verbreitet, 1 in Japan, gegen 10 vom Himalaya 12000 — 4000 m Höhe bis zu den malayischen Gebirgen, ß in Neuseeland, 3 im südöstlichen Australien und Tasmanien. 46 Ericaceae. (Drude.) Die zahlreichen Arten zerfallen wohl in natürliche Gruppen von besonderem Habitus, doch sind sie unter sich nahe verwandt und die Aufstellung von Untergattungen kaum zu- lassig. Den schärfsten Unterschied bewirkt der Blütenstand : bei den großwüchsigen Arten steht eine endständige Rispe auf den Hauptzweigen, hervorbrechend aus von Schuppenb. zapfenartig umschlossenen, an die Rhododendra erinnernden Knospen (z. B. G. ferruginea Cham, et Schi., G. Shallon Pursh, G. oppositifolia Hook, mit gegenständig gekreuzten B. und Rispenzweigen aus Neuseeland!). Andere Arten entwickeln dann achselständige Trau- ben, an denen die Bl. meistens einseitswendig und nickend gestellt sind; diese Trauben Fig. 30. A—E Pernettya angusti/olia Lindl. A Zweig mit Bl. und Verjüngungsspross. B die Bl. vergrößert, die Vorb. sichtbar; C Blkr. mit 2 Vorb.; D\ u. Z>2 Stb. von vorn und hinten; E Kelch, Discus und Frkn. — F Beere von P. pumila Hook.; G Frkn. im Querschnitt. — fl S. und J der S. im Längsschnitt von P. rigida DC. (A—E Analyse nach kult. Exemplar des Dresdener Gartens; F— J nach Jacqu emont , Voyage au Pole Sud.) drängen sich oft unter der Zweigspitze zusammen, aber die Verjüngung derselben erfolgt doch aus der Spitze selbst (z. B. bei G. rupestris R. Br.). Endlich trägt eine Reihe kleinerer, kriechend hingestreckter und sehr an Pernettya erinnernder Arten einzelne achsel- ständige Bl. auf kurzem, von 2 hohlen Vorb. umschlossenen Blütenstiel, und die Deckb. sind hier wirkliche große Laubb. (z. B. G. Nummulariae DC). In den ersteren beiden Reihen sind die Deckb. meist lang und spreuschuppenartig. Die Behaarung, welche selten verloren geht, kann bei manchen Arten (G. ferruginea Cham, et Schi., G. pichinchensis Bth.) an Zweigen und Blattunterseite ein dichtes Kleid von rostroten weichen Borsten- oder Wollhaaren bilden und erstreckt sich alsdann sogar auf die Blkr. (so auch bei G. hirtiflora Benth.) Haare mit Drüsenköpfen sind seltener, be- decken aber den Blütenstand und die Blkr. dicht bei G. formosa Remy aus den Hochanden. Nutzpflanzen. G. procumbens L., früher officinell; die B. mehrerer Arten liefern ein ätherisches Öl (G. fragrantissima Wall, aus Indien). 28. Diplycosia Bl. (Amphicahjx Bl.) Kelch vom Frkn. frei oder am Grunde, sel- tener bis gegen die Mitte, mit diesem verwachsen, nach der Befruchtung die Kapsel flei- schig umhüllend. Büchsen der A. ohne Gipfelgrannen, stumpf. — Aufrechte oder niedergestreckte Sträucher; B. lederig, breit, unterseits oft punktiert. Ericaceae. Drude.) 47 10 von Bhotari an ostwärts über das malayische Gebiet verbreitete Arten. D. micro- phylla Becc. hat den Habitus von Gaultheria Xummulariae DC. ; bei D. semiinfera Bl. ist der Frkn. halbunterständig. 29. Pernettya Gaud. Kelch vom Frkn. völlig frei, nach der Befruchtung kaum vergrößert; Frkn. zu einer glatten, saftigen Beere heranwachsend. Blkr. krugförmig, mit kurz ölappigem Saum, im Grunde die 10 Slb. angeheftet tragend. — Niedere, immer- grüne Slräucher und Halbsträucher mit lederarligen, eilanzettförmigen. gesägt-gezälmten B. ; die Bl. meist einzeln achselsüindig an langen, mit Schuppenb. besetzten Stielen nickend. Beeren groß, kugelig. 26 Arten, von welchen aber mehrere nur Unterartseharakter besitzen, von größtenteils antarktisch-andiner Verbreitung in Südamerika, doch den Cordilleren entlang noch mit 6 Arten Ins Costarica und Mexiko verbreitet /'. pilosa Don, Oaxaca, Orizaba, Mexiko ; /'. myrtilloides Meißn. bewohnt das mittlere Brasilien, I Art Tasmanien bis Neuseeland. Der Katalog von Chile zahlt ii Arten nach Philippi; im Feuerlande wachsen einige Arten, besonders /'. mucronata Gaud. in je nach der (iniist der Lage wechselnden Formen, bald über i Fuß hoch, bald als am Felsen angedrückte Zwergstraucher. Mehrere Arten sind xon hier in die Garten- kultur eingetreten Jvergl. Fig. 30 . Untergatt. I. Perandra Hook. f. A. an der Spitze gerundet. Einzige Art: /'. tasma- nica Hook., Tasmanien und Neuseeland. Untergatt. II. Eu- Pernettya Hook.]. Hauptmasse der Arten mit, wie bei Gaultheria, am Gipfel «spitzigen A. \ergl. Fig. 30 l> . Die Verwandtschaft dieser Untergattung mit Gaul- theria ist überhaupt so groß, dass in manchen Fallen sogar das Merkmal der Fr. zweifelhaft erscheint, sofern die Beeren bei Pernettya trockener auswachsen. Auch der Blutenstand, welcher zum Unterschied herbeigezogen wird, unterscheidet nicht sicher; denn ein Teil der GatW/Aeria-Arten hat einzeln achselständige Bl., und andererseits tragen einzelne Pernettya- Arten achselständige Trauben, so dass in diesem lalle ohne Fr. kein sicheres Erkennen möglich ist. Mit Recht hat daher Niedenzu, auf die anatomische Gleichförmigkeit im bau der B. sich stützend, Pernettya zu dieser Tribus gestellt, welche sich mit eigenen Eigen- schaften heraushebt und dabei die Andromedeae durch ihren Kapselbau und zumal Epigaea, die Arhuteae durch Pernettya mit beeren , die Vaccinioideae durch die folgenden Galtungen verbindet. 30. Chiogenes Salisb. Phalerocarpus Don). Bl. igliederig, der Frkn. halbunter- ständig durch Verwachsung des Kelches bis zur Mitte, dort den Discus tragend. Beere fast ganz unterständig, nur mit kegelförmig-kurzer Spitze aus dem Kelche hervorragend. Büchsen der A. getrennt, über jedem Gipfelporus igrannig. — Kleine, niedergestreckte Halbsträucher mit fadenförmigen, kleinbeblätterten Zweigen, stark aromatisch, mit Borsten an Blatträndern und Zweigen. Bl. unansehnlich, einzeln in den Achseln der eirunden B. auf kurzen Stielen nickend, mit i großen Vorb. unter dem Kelch. i boreale Arten, CA. hispidula Torr, et Gray, \on Neufundland bis Pennsxlvanien und entlang der Alleghanies bis Nordkarolina; und Ch. japonica Gray in Nippon. 3 1. Wittsteinia F. v. M. Bl. 5gliederig,*der Frkn. mit dem Kelch verwachsen, unterständig, i — 3fäeherig, wenige Sa. in den Fächern; Beere von den stehenbleibenden Kelchb. gekrönt, S. mit kleinem E. am Grunde des Nährgexvebes. A. mit Längsritzen bis gegen den Grund aufspringend. — Niederliegender Halbstrauch mit einzeln achsel- ständigen, nickenden Bl. Einzige Art, W. cacciniacea F. v. M., endemisch in Victorias Gebirgen, 1000— 1600 m. Sie xvird von anderen zu den Vaccinioideae xvegen der unterstandigen Beere gerechnet. ii. 6. Arbutoideae-Arbuteae. Kelch nach der Befruchtung unverändert, Blkr. abfallend, Frkn. in eine meistens rauh gekörnelte, seltener glatte, oberständige Beere ausxvachsend. Stf. unten verbreitert und dort dem Grunde der krugförmigen Blkr. lose angeheftet, die eirunden A. unterhalb der Spitze hängend eingefügt und dort von einem Paar zurückgebogener, borslenförmiger Anhängsel gespornt, mit Gipfelporus aufspringend. S. eirundlich mit großem F., dessen 48 Ericaceae. (Drude. Keimb. breit entwickelt flach aneinander liegen. — Sträucher und Halbsträucher mit meistens lederigen B., die einfachen Haare an denselben zerstreut, ohne Drüsenfuß und ohne Drüsenkopf, selten Drüsenhaare eingestreut. Bl. in Bispen aus vorjährigen Knospen. Verbreitung. Diese Tribus ist auf die borealen Subtropen beschränkt und erstreckt sich bis in das arktische Gebiet. Die Mehrzahl der Arten ist im westlichen Nordamerika vereinigt, weniger finden sich im Mittelmeergebiet, nur 2 im nordischen Florenreich. Ost- asien hat keine eigenen Arten. A. B. immergrün, lederig. Beere oft gekörnelt, mehlig. ( a. Beere mehrsamig mit festem EndocarpX. 32. Arbutus. b. Steinbeere mit mehreren getrennten \ sämigen, od. einem gefächert-mehrsamigen Steinkern 33. Arctostaphylos. B. B. Ijährig, welkend. Beere saftig, mit dünner, glatter Oberhaut . . . 34. Arctous. Fig. 31. Analyse von Arbutus L. : A—F Zweig der Rispe, Bl., C dieselbe aufgeschnitten; D Stb. von vorn und E von der Seite. — F Frkn. mit Discus (d) von A. andrachnoides Lk. — 6 Beere von A. Unedo L. — H—M Ana- lyse des S. von A. canariensis Veill. H S. mit Schale; J das Nährgewehe herausgenommen, K dasselbe im Längs- schnitt; L und M E. von der Breitseite der Kotyledonen und in der Profilansicht. (Q nach Duhamel, Traitö d. arbres I. tab. 21, das übrige Originalanalyse.) 3 2. Arbutus L. {Unedo Hoffm. et Lk.) Frkn. 5- (selten 4-) fächerig, körnig-rauh, zu einer warzigen, mehrsamigen Beere heranreifend, die S. zerstreut im mehligen Frucht- fleisch liegend, mit starkgerippter Schale. — Niedere Bäume und höhere Slräucher mit großen, breiten, lederartig-immergrünen B., die Bl. in großen Rispen an der Spitze der Zweige, nach der Winterruhe blühend. Über 20 Arten, davon 5 Arten im Mittelmeergebiet, auf den Canaren und im Orient, 14 im wärmeren Nordamerika; davon \ Art (A. Menziesii Prsh., der 20 — 30 m hohe Madronabaum) in mehreren Formen von Mexiko bis Oregon weiter verbreitet. Die bekanntesten südeuro- päischen Arten sind A. Unedo L. und A. Andrachne L. mit ihrem griechischen Bastard, schöne baumartige Sträucher mit gesägten, bez. fast ganzrandigen breiten B., beliebte Kalt- hauspfl. der Gartenkultur sowohl wegen der hängenden BL, als der wie rote Erdbeeren erscheinenden Fr. ; bei einigen Arten erscheint der Stamm rotbraun durch Abwerfen der Borke. 33. Arctostaphylos Adans. Frkn. 4 — lOfächerig, rauh oder glatt, jedes Fach mit \ Sa., zu einer Steinbeere mit getrennten oder zu einem einzigen Stein verwachsenen Fächeru heranreifend; Fruchtfleisch trocken. — Niedere Sträucher und Halbsträucher mit kleineren, lederartig-immergrünen, stark genervten B., die Bl. in kleinen Rispen oder Trauben an der Spitze der Zweige. Etwa 4 8, nach dem Charakter der Steinbeere in Untergattungen zerfallende Arten, welche von Klotzsch u. A. als eigene Gattungen aufgestellt sind. Ericaceae. Drude.! 49 Untergatt. I. Eu-Arctostaphylos Seet. L'ra-l'rsi A. Gray, Mairania Neck., Xerobotrys Nutt., Daphnidostaphylis Kltzsch. . Steinbeere glatt, mehlig, die einzelnen Steinkerne getrennt oder schwach verwachsen. Hierher die Mehrzahl der Arten, darunter als bekannteste die boreal-circumpolare A. Vva-ursi Spr. A. offieinalis Wimm. , weit verbreitet durch Mittel- und Nordeuropa, Ostsibirien, westliches Grünland unter dem Polarkreise, Kanada bis Pennsyl- vanien und Neumexiko, in Deutschland bekannt und officinell t'olia l'vae ursi als »Bären- t ra u benthee« gegen Blasenleiden. Die übrigen Arten sind alle in Kalifornien, Arizona und Mexiko zu Hause. Untergatt. H. Xylocotcus Nutt. Steinbeere klebrig oder glatt, mit einem dicken, ein- heitlich verwachsenen, I — ^fächerigen Steinkern. Mehrere kalifornische Arten, I glauca Lindl. Untergatt. III. Comarostaphylis Zucc. Steinbeere mit körnig-warziger Oberhaut und einein einheitlichen, aus wenig Fächern verwachsenen Steinkern. .1. polifolia II. B. Kth. Kalifornien bis Mexiko. 34. Arctous Gray als Section von Gatt. 33; Niedenzu a. a. O. als Gatt. . Frkn. 4 — 5 fächerig, jedes Fach mit 1 Sa., zu einer saftigen, platzenden und unter glänzend- glatter Oberhaut i — "> Steinkerne bergenden Heere auswachsend. — Niederer llalb- slrauch mit dünnen, I jährigen B. und kleinen Trauben von x <»r den B. erscheinenden Hl. mit häutig abfallenden Deckb. Einzige, von der vorigen Gattung wohl geschiedene Art, A. alpina Niedz. Arctostaphylos alpina Spr. . die 2. boreal-circumpolar verbreitete Art dieser Tribus, von den Alpen Europas nordwärts bis Westgrönland jenseits des Polarkreises, ebenso in Ostgrönland, durch ganz Sibirien, ganz arktisch-boreales Nordamerika bis zu den nördlichen Felsengebirgen. ii. 7. VaccinioideaeVaccinieae. Kelch vollständig mit dem Frkn. verschmolzen; Fr. eine unterständige, dünnhäutige, den Kelchrand oben als Hing oder Kranz kleiner H. erkennen lassende Heere oder Stein- beere. Hlkr. krugformig, ' glockenförmig oder tief gespalten, abfallend. Stf. einem epi- gynen Discus hart am Hände der Hlkr. eingefügt, frei und unter sich getrennt; die A. in Gipfelhöruer zum Ausschütten des Pollens auslaufend, zugleich häutig mit Sporn- oder Grannenanhängseln. — Sträucher und Halbsträucher mit Ijährigen oder immergrünen H- (ohne besonders charakteristische Haarbildungen der Epidermis); Hl. einzeln achselstäntHg oder in endständigen und achselständigen Trauben. Verbreitung. Vom Nordischen Florenreich, in welchem einzelne Arten eine sehr weit circumpolare Verbreitung besitzen, zu den borealen Subtropen und in die tropischen Gebirge sich hinerstreckend; eine artenreiche Gattung i>t rein amerikanisch und erreicht hier ihre Hauptverbreitung im mittleren und sudlichen Brasilien, fehlt aber nicht in Nordamerika. Nur eine Gattung ist allen borealen Floren gemeinsam. A. Frkn. 4 0 fächerig, mit je I Sa. im Fach; Fr. eine Steinbeere. a. A. auf dem Kucken mit einem Spornpaar 35. Rigiolepis. b. A. ungespornt, in getrennte Gipfelhorner auslaufend 36. Gaylussacia. B. Frkn. äfächerig, selten und unvollkommen durch Fachteilung lOfächerig. Fr. eine Beere, a. Hl. achselständig oder traubig. Stb. mit lang oder rudimentär gespornten A. O Stf. gerade; Gipfelporus der A. nach oben gexvemlet . . . 37. Vaccinium. OO Stf. einwärts gekrümmt; Gipfelporus der A. abwärts gewendet 38. Catanthera. b. Bl. in Doldentrauben an entblätterten Knoten. A. stumpf . 39. Corallobotrys. c. Bl. zu I — 3 achselständig, von 2 breiten Deckb. am Kelch umhüllt 40. Disterigma 35. Rigiolepis Hook. f. Stb. 10, mit kurzen, auf dem Hucken paarig-gespornten A. mit kurzen Gipfelrühren. Frkn. lOfächerig, je 1 Sa. im inneren Winkel der Fächer angeheftet. — Epiphx tische Sträucher mit 2zeiligen, lederigen, önervigen B. ; Hl. klein in kurzen Trauben. Monotypische Gattung von Horneo; /{. borneensis Hook, f., im B. ähnlich Melastoma. 36. Gaylussacia II. B. K. (Lussacia Spr.) Kelchrohr kreiselförmig, der obere Hand und Saum über den Frkn. eingebogen und frei, stehen bleibend. Stb. 10, mit glatten. über ihrer Einfügungsstelle am Stf. in 2 lange Hörner geleilten A. Frkn. durch Hal- bierung jedes Faches lOfächerig mit je 1 Sa. Fr. eine \ Orippige Steinbeere, leicht in 10 einzelne Isamige Korner nach Fortnahme des Fruchtfleisches zerfallend. — Sträucher Natiirl. Manzenfam. IV. 1. 4 50 Ericaceae. (Drude.) und Halbsträucher mit gezähnten oder fast ganzrandigen, an der Spitze von einem meist dicken Drüsenknopf abgerundeten B.; die Bl. einzeln oder häufiger in achsel- u. gipfel- ständigen, lockeren oder dichtgedrängten Trauben. Große amerikanische, mehr als 40 Arten zählende, beiderseits über den Äquator hinaus in verschiedenen Formenkreisen verbreitete Gattung. Fig. 32. A—F Gayhissacia luxifolia, H. B. K. A Zweigspitze mit Bl. , B einzelnes B. von der Unterseite mit Drüsenspitze, C Bl., D Stb. von vorn, E Zweigspitze abgeblüht, F junge Fr. — G—L Gayl. Rhododendron Cham, et Schi., Analyse der Fr.: G Steinbeere, U dieselbe im Längsschnitt, J dieselbe im Querschnitt, K ein einzelnes Fach des Steinkerns; L der S. mit längsdurchschnittenem E. von der schmalen und breiten Seite. — M—O Zweig- stück mit Bl., A. von vorn und Frkn. im Querschnitt von Yaccinium (• Batodendron) stamineum L. — P Zweig- spitze mit Bl. von Disterigma empetrifolium Dr., unter jedem Kelch die beiden gegenständigen und hohlen Vorb. zeigend. (Nach Humb. Bonpl. Kunth, Nova gen. ac spec. III, t. 257, 253 und 24S ; Fig. G—L nach Meißner, in Fl. brasil. VII, t. 48.) Untergatt. I. Eu-Lussacia Benth.-Hook. Bl. in dichten oder lockeren, mit großen Deckb. versehenen Trauben; B. lederig immergrün, glatt, punktiert oder hehaart. Hierher die Hauptmasse (gegen 40) der Arten, alle in Brasilien, von Rio durch die Centralprovinzen und zu dem Andengebiet hin verbreitet, keine erreicht Centralamerika. Die Blkr. sind ent- weder aus krugförmigem Grunde kegelförmig am Saum zusammengezogen, oder aber glockig mit geöffnetem Saum. Untergatt. II. Decachaena Gray {Decamerium Nutt.). Bl. in wenig- bis 4 blutigen, achselständigen Trauben nickend; B. abfallend. Mehrere nordamerikanische Arten, 3 in der Ericaceae. (Drude.) 5 1 Flora von Newyork [z. B. G. frondosa Torr, et Gr.' , vom Ansehen der Vaccinium- Arien, alle in den atlantischen Staaten. Untergatt. III. Pseudo- Idaca Dr. Bl. einzeln achselständig in dichter Anhäufung unter der Spitze der Zweige, mit dick lederigen, immergrünen, nicht punktierten B. G. brachycera Gray (Yaccinium buxifolium Salisb.) aus Virginien. 37. Vaccinium L. (einschl. Picrococcus u. Metagonia Nult., Cavinium Thou.) Kelch mit dem Frkn. bis oben verwachsen, die Saumlappen meist kurz und in der Fr. wenig bemerklich oder übergebogen. Stb. 8 — 10, die A. in Gipfelhörner auslaufend und unter- halb derselben auf dem Kücken mit langem od. rudimentärem Spornpaar. Frkn. 4 — 5-, sehr selten durch Halbierung der Fächer 1 0fächerig, zu weicher, saftig-vielsamiger Beere aufwachsend; Sa. wenige oder mehrere im einzelnen Fach. — Halbsträucher od. Slräucher niit Msbaren Beeren, an denen der Kelch die Oberhaut des Fruchtfleisches bildet. Frkn. und S. Fig. 15 auf S. 24. Große und formenreiche Gattung, deren Sectionen sich teils an Gaylussacia anschließen, teils die Verbindung mit Agapetes herstellen. Die in letzterer Beziehung wichtige Unter- gattung * Epigynium will Niedenzu aus Vaccinium getrennt sehen, was aber unnatürlich erscheint. Unter Zuziehung dieser und anderer als selbständig hingestellter Formenkreise besteht die Gattung aus e'.wa t»0 Arten von weiter Verbreitung in den boreal- gemäßigten und horeal-suhtropischen Floren, erstreckt sich in die Bergländer der Tropenfloren in Indien, auf den Anden, auf Madagaskar und den Sandwichinseln, fehlt aber in den Florengebieten der südlichen Erdhälfte und ebenso in den tropischen Niederungen. Untergatt. I. Batodendron Gray. Blkr. offen-glockenförmig, 5lappig oder fast 5teilig. Sporen der A. lang abstehend. Beere lOfächerig, kaum essbar. Mexikanisch-nordamerika- nische Arten vom Bau der Fr., ähnlich wie Gaylussacia, darunter V. stamineum L. (Fig. 32 AI) und V. arboreum Marsh, ein 2 — 8 m hoher Strauch von Florida — Texas — Illinois. Untergatt. II. Cyanococcus Gray. Blkr. cylindrisch-krugförmig, 5zähnig. A. einge- schlossen, ungespomt. Beere lOfächerig, oder 5fäeherig mit unvollkommenen Zwischen- wänden, blauschwarz-saftig und essbar. to Arten, fast aüe in den atlantischen Staaten der Union, die bekanntesten V. JUyrsinites Lam., V. virynlum Ait. , V. pennsylvanicum Lam. , V. canadense Kalm und P. corymbosum L. Untergatt. III. Oxycoccus Pers. (als Gatt.) [Schollera Rth.) Bl. 4- oder Sgliedrig, nickend an lang umgebogenen Stielen. 'Blkr. aus freien Blh., welche aufwärts zurückrollen; Stb. frei vorragend, A. ohne Sporne. Beere saftig, 4 — Sfächerig, vielsamig, rot. 3 Arten des Nordischen Florenreichs und des subtropischen Nordamerikas: V. erythrocarpum Mchx., V. Oxycoccus L. (Mittel- und Nordeuropa häufig! Japan, Alaska — Kanada1, und V . tnacrocarpum Ait., welche letztere Art außer in Nordamerika ebenfalls im westlichen Kuropa an wenigen Stellen wild' vorkommt (holländische Insel Terschelling). Untergatt. IV. Eu- Vaccinium. Bl. r>-, seltener 4gliedrig, die Stb. in der krugförmi- gen, einen kurz gezähnten Saum bildenden Blkr. eingeschlossen; A. mit langen oder rudi- mentären oder kaum als Spitzen angedeuteten Spornen. Beere aus 4 — ^fächerigem Frkn., saftig und vielsamig, rot oder blau. Hierher die Hauptmasse von etwa 60 Arten, welche nach dem Blütenstande, dem Kelchsaum, den Spornen der A. und der Anatomie der B. in mehrere natürliche Sectionen sich gliedern. Secl. I. Myrtillus A. Gray. 12 Arten, die Mehrzahl derselben von Britisch Kolumbien Ins Mexiko, oder im ganzen Nordischen Florenreich circumpolar verbreitet. B. sommergrün; Bl. in den Achseln der unteren B. an den jungen Trieben einzeln oder zu wenigen hängend. Hierher die beiden in Mittel- und Nordeuropa, in Asien (immer mit Ausschluss Innerasiens vom Himalaya bis Thianschan, wo alle Yaccinia fehlen;, Kanada und dem mittleren Nord- amerika bis Colorado südwärts verbreiteten Arten V. Myrtillus L. (Heidelbeere) und V. uliginosum L., letzteres sich auf die nordischen und Gebirgsländer beschränkend. Von nord- amerikanischen Arten besonders V. caespitosum Mchx., V. myrUlloides Mchx., parvifolium Sm., ovalifolium Sm. , Chamissonis Bong. Hier ist auch der interessante, an mehreren Stellen Deutschlands wild vorkommende Bastard zwischen V. Myrtillus L. und V. Vitis idaea L., X F. intermedium Ruthe, zu erwähnen; seine B. sind immergrün. Sect. II. Vitis idaea A. Gray. Dieselbe umfasst vielleicht 40 Arten; B. immergrün, Bl. in kurzen Trauben oder Doldentrauben aus besonderen blattlosen Knospen; Stf. haarig (vgl. Fig. MD auf S. 26). Hierher V. Vitis idaea L. (Preißelbeere) von einer weiten, dem 1 . Myrtillus L. ähnlichen Verbreitung, in den mittel- und südeuropäischen Gebirgen die 4* 52 Ericaceae. (Drude.) obere Waldformation begleitend, in Amerika südwärts bis Neuengland und britisch Kolum- bien. V. Mortinia Benth. ist eine ähnliche Art der hohen Regionen in den Anden von Quito, ferner V. thymifolium Kltzsch., confertum H. B. Kth. und floribundum H. B. Kth., alle aus gleicher Heimat. Einige atlantische und orientalische Arten, V. maderense Lk. und V. Arcto- staphylos L. aus Kleinasien, verbinden durch abfallende B. diese Section mit der vorigen; V. longißorum Wickstr. und cylindraceum Sm. auf den Azoren. Sect. III. Macropelma Kltzsch. umfasst 2 besondere Arten der Sandwichinseln : V.pen- duliflorum Gaud. und V. reticulatum Sm., deren Bl. in den Achseln der Niederb, stehen, welche die Verjüngungstriebe eröffnen. \. Sect. IV. Cinctosandra Kltzsch. enthält 5 ostafrikanisch -malagassische, immergrüne Arten , deren Bl. mit hervortretenden spornlosen A. zu end- und achselständigen Trauben vereinigt sind; V. Forbesii Hook., V. Emirnense Hook., laevigatum Boj. Sect. V. Neurodesia Kltzsch. hat immergrüne, sich überdeckende B. und kurze end- ständige Blütentrauben; die A. sind eingeschlossen, spornlos, die Stf. haarig: 3 Arten der südamerikanischen Anden, im Anschluss an die Gattung Disterigma. Untergatt. V. Epigynium Klotzsch (als Gatt.). Beere kugelig, von den Kelchzähnen gekrönt, 5- oder halb 10fächerig, mit 1 bis wenigen S. in den Fächern. Discus öhöckerig. B. lederig-immergrün. Hierher gegen 30 tropisch-indische Arten, von denen 17 vom Süd- hange des Himalaya bis-Birma verbreitet sind, und welche sich an die Thibaudieae asiaticae verwandtschaftlich anschließen. Ein großer Theil derselben ist früher unter Agapetes be- schrieben worden, z. B. V. varingiaefolium Miq., bancanum Miq., laurifolium Miq. aus Java und den ostwärts gelegenen Inseln. V. LeschenauUh 'Wght. im südlichen Indien und Ceylon; V. serratum Wght. und V, Nummularia H. und Th. mit anderen Arten im südl. Himalaya 1000 — 3000 m hoch, vielfältig als Epiphyten. Nutzpflanzen. Die Beeren vieler, zumal der gesellig wachsenden und in Wäldern oder auf Haiden besondere Formationen bildenden Arten [V. Vitis idaea L., V. Myrtillus L., V. Oxycoccus L., V. macrccarpum Ait. in den borealen Ländern; V. Mortinia Benth. unter dem Namen Mortina in Kolumbien, u. a. A.) werden gern genossen. Durch ihre Fr. haben sie in Inselgebieten eine größere geographische Verbreitung gefunden. 38. Catanthera F. v. Müll. Kelch glockenförmig; Blkr. aus 4 völlig getrennten lanzettlichen Blb., am Grunde sich deckend. Stb. 8, kürzer als die Blkr., die dieser gegenständige Reihe viel kürzer als die äußere; Stf. der längeren Reihe an der Spitze mit häutig-pfeilförmigem Anhang, alle einwärts gebogen, das Gipfelloch der A. dauernd ab- wärts gerichtet. Frkn. dem Grunde des Kelches angewachsen, 4fächerig mit zahlreichen Sa. — Epiphyten mit rundlichen glatten, stark Snervigen B.; Bl. in Dolden an den blatt- losen Zweigen des Vorjahres, mit leuchtend roten Blb., welche vor der Entfaltung einen spitzen Kegel bilden. 1 Art in Neuguinea, C. lysipetala F. v. Müll., bisher nur am Südrande des Owen Stanley Gebirges gefunden. Die Blkr. deutet auf Verwandtschaft mit Vaccinium Oxycoccus L. hin, doch ist die Einkrümmuhg der Stf. in der ganzen Familie sonst ohne Beispiel. 39. Corallobotrys Hook. f. Bl. ögliedrig, Kelchsaum 5zähnig oder ölappig, stehen bleibend, Discus gewölbt, Blkr. kugelig-krugförmig. Stf. 10, eingeschlossen, A. unge- spornt in kurze Hälse vorgezogen und an der Spitze mit breiten Spalten aufspringend. Frkn. öfächerig, Sa. zahlreich im Fach. — Epiphytische Sträucher mit spannenlangen, lanzettlich zugespitzten, am Grunde 2drüsigen B. Die kleinen Bl. stehen in Dolden- trauben an den entblätterten Stengelknoten. 1 Art im Khasia-Himalaya, C. acuminata Hook., Strauch von ca. 1 m. Die Gattung trägt den Namen von den gekrümmten, an der Spitze verdickten, korallenroten Blütenstielen. 40. Disterigma Klotzsch (als Untergatt, von Vaccinium). Bl. 4gliedrig, die Blkr. krug- bis kegelfg., Kelch mit groß 4teiligem Saum über den kugeligen Frkn. vorgezogen; A. stumpf. Beeren saftig-vielsamig. — Niedere, kriechend niedergestreckte Halbsträu- cher mit zu 1 — 3 achselständigen Bl. auf längeren Stielen, an deren Spitze 2 große Deekb. den Frkn. umfassen ; B. hart, immergrün. 3 amerikanische Arten auf den Hochanden von Columbia bis Mexiko, im Gesamtaus- sehen an Epacridaceae erinnernd. Niedenzu findet in dieser Gattung den anatomischen Blattbau der Thibaudieae. D. empetrifolium Dr. {Vaccinium empetrifolium H. B. K.) in den Ericaceae. (Drude.) 53 colombischen Hochanden, kleiner Halbstrauch mit stechend-spitzen B. , welche sich dicht überdecken (Fig. 32 P,. — Zu dieser Gattung auch noch die 3, jedenfalls eine eigene Unter- gatt., Metagonia Nutt., bildenden, baumartig wachsenden Arten der hohen Anden? in. g. Vaccinioideae-Thibaudieae. Kelch dem Frkn. in dessen ganzer Länge angewachsen, oberhalb in breit blattartigen Saum auslaufend; Frkn. öfächerig, Sa. in jedem Fach mehrere; Fr. eine vielsamige saf- tige Beere. Blkr. nach der BI. abfallend, lang kegelförmig oder röhrig-krugförmig, die Länge des Frkn. um ein Mehr- bis Vielfaches überragend, zuweilen gekrümmt (selten krugförmig: Sphyrospermum). Stf. getrennt oder unter sich röhrig verwachsen, die A. in lange getrennte, oder sich zu einem gemeinsamen Ausgangsrohr vereinigende Gipfel- hörner auslaufend. — Kletternde oder anflechte Sträucher der Tropen mit lederigen, ganzrandigen und mit scharfem Rande umgebogenen B., deren Epidermis zungenförmige Drüsenhaare eingewachsen trägt. BI. einzeln oder in Doldentrauben und Trauben, Ris- pen, hängend oder endständig aufrecht, meistens ansehnlich und lebhaft gefärbt. Verbreitung. In getrennten Formenkreisen in den Tropen beider Erdhälften, und zwar die den Vaccinieae näher verwandte asiatische Gruppe in Indien, vom Südhange des Hitnalaya südostwärts mit Ausschluss des australischen Continents bis zu den Fidjiinseln; die formenreichere amerikanische Gruppe entfaltet ihren größten Reichtum in den Anden von Colombia, Ecuador bis Peru, geht von da ostwärts in das obere brasilianische Strom- gebiet des Amazonas, berührt die Antillen und geht im südlichen Nordamerika bis zu den mexikanischen Provinzen Chinantla, Oaxaca und Veracruz. Systematische Bemerkung. Die Formenkreise dieser Tribus von der vorher- gehenden auseinanderzuhalten, ist bis jetzt noch nicht gelungen, die Verwandtschaft eine mehrfach in einander greifende. Die indische und tropisch-amerikanische Gruppe laufen einander vielfach parallel und scheiden sich durch kein durchgreifendes Merkmal von ein- ander. Die amerikanische Gruppe ist von Klotzsch in ein Übermaß von Gattungen gespalten, welche schon von Hook er in den Genera plantarum beschränkt sind. Dennoch zeugt die vielfältig auseinander gehende Bestimmung der Autoren noch von einer weitere Arbeit er- fordernden, unbefriedigenden Behandlung dieser Tribus. A. Indisch-oceanische Gattungsgruppe.' Blkr. stets das Vielfache des Kelches mit langen Saumlappen. Stb. 10, die Stf. kurz, die A. sehr lang, auf dem Rücken glatt oder 2ge- spornt, in 2 ganz gerade, dünne Hörner gespalten. a. Kelchrohr 5flügelig, vom Blütenstiel nicht abgegliedert .-* . .41. Pentapterygium. b. Kelchrohr kreiselförmig-rund, vom Blütenstiel abgegliedert. a. Blkr. röhrig oder cylindrisch, am Saume etwas verengt .... 42. Agapetes. ß. Blkr. lang trichterförmig bis glockig, mit offenem Saume 43. Faphia. B. Tropisch-amerikanische Gattungsgruppe. Blkr. selten krugförmig, klein, meistens lang cylindrisch, mit kurzem, etwas verengertem Saume. Stb. 4, 5, 8 oder 10, selten mehr, die A. fast immer ungespornt, in lange Hörner gespalten. a. Blkr. fein, krugförmig; Stb. 4, 5 (selten das Doppelte). Frkn. 2 — 5fächerig. o. Stf. getrennt, dem Grunde der Blkr. anhaftend. I. Placenten im Grunde des Frkn. aufsteigend 44. Sphyrospermum. II. Placenten im inneren Winkel der Fächer befestigt .... 45. Sophoclesia. ß. Stf. zu kurzem Rohr verwachsen, 5. Frkn. 5fächerig 46. Oreanthes. b. Blkr. groß, ansehnlich und leuchtend gefärbt. Stb. 10 (ausnahmsweise 8 oder t4). a. Hörner der A. in ein einziges, steif aufrechtes Mündungsrohr verwachsen 47. Macleania. ß. Hörner der A. in 2 Gipfelporen oder kurze Längsritzen endigend. 1. Stf. dem Grunde der Blkr. eingefügt oder bis zur Mitte mit ihr verwachsen. 1° Kelch oflügelig, Blkr. 5faltig — kegelförmig 48. Anthopterus. 2° Kelchrohr kreiseiförmig gerundet, Blkr. röhrig. * Stf. der Mitte der Blkr. eingefügt 49. Notopora. ** Stf. dem Grunde der Blkr. angewachsen, abwechselnd ungleich lang. ~ BI. einzeln; Kelchrohr am Grunde zu einer Apophyse schwellend 50. Findlaya. -j-J- BI. in großen, von dicht übereinander gelegten, blattartigen Deckb. um- hüllten Blütenständen; Stf. verwachsen 51. Cavendishia. 54 Ericaceae. (Drude.) II. Stf. von der Blkr. frei, unter sich verwachsen oder getrennt. I.A. an der Spitze kurz 2spaltig, die Hörner schmal, steif und gerade. * Rohr der Blkr. lang, die Saumteile sich überdeckend . . 52. Psammisia. ** Rohr der Blkr. kurz, die Saumteile eingeschlagen — klappig 53. Hornemannia. 2. A. in 2 lange, gebogene oder gerade Hörner auslaufend, biegsam. Stf. mehr oder weniger mit einander verwachsen 54. Thibaudia. Fig. 33. TMbaudieae. A Zweig von Thibaudia (* Orthaea) secundiflora Popp, et Bndl. , auf die Hälfte verkleinert. — B—F Cavendishia cordifolin Dr. Zweig in Bl. und Knospen mit Analyse : C Bl., D Stb., K Frkn. mit Gr., F der- selbe im Querschnitt. — G, H Bl. und Frkn. mit Gr. von Thibaudia (* Eu-Thibaudiu) floribunda H. B. K. — J—N Thibaudia (* Ctratostemma) Quereme H. B. K., Zweig mit Fr., K die Bl., L dieselbe abgeblüht, Greifende Beere im Querschnitt, N die eckig aneinander gepressten §. (A nach Pöppig et Endlicher, Nov. gen. I. t. 9; B— A nach Humb. Bonpl. Kth. III. t. 254—250 und Herbarmaterial.) Ericaceae. Drude.1 55 41. Pentapterygium Kltzsch. Kelchrohr Srippig oder ofliigelig, die 5 Saumlappen in der Fr. vergrößert: lilkr. rührig. Stb. 10. die A. auf dem Hucken oft gespornt. Frkn. 5- oder fälschlich i 0-) fächerig, zu äflügeliger Beere heranwachsend. :i Arten im östlichen Himalaya, Sikkim, Khasia, 4 000 — 2500 m. Die Gattung entspricht dem amerikanischen Anthopterus ; P. rugosum Hook., /'. Hookeri Clark. 4*. Agapetes Don (Cavinium P. Thou.). Kelchrohr rundlich kreiseiförmig, Blkr. röhrig oder glockenförmig mit tief herabgehenden 'i Saumteilen. Sil). 10 auf kurzen Stf., die A. elliptisch, aufwärts in i lange Hörner mit Gipfelporen oder -Schlitzen aus- gezogen, häufig auf dem Rücken gespornt. Heere kugelig, saftig oder trocken. — Sträucher, häufig epiphytisch, mit am Grunde stark verdickten Stämmen. B. zerstreut oder in Scheinquirlen, lederig, am Blattstiel mit Drüsen. Bl. in achselständigen Trauben oder Doidentrauben, seltener einzeln. 30 Arten vom südlichen Himalaya Nepal l > i ^ Nordaustralien, die feuchten Gehirgs- wälder in t — iouo in Hohe liehen.) und dieselben mit farbenglänzenden Hl. schmückend, /.. H. A. setigera Don. .t. variegata Don, I. saligna Hook. f. am Himalaya häufig. I einzige Art in Australien I. lUeiniana F. v. M . Bcllenden-Ker-Berg . Untergatt. Dimcrphanthera Becc.] I'. \. Müll. Sth. in i Reihen, abwechselnd langer und kürzer, mit der Blkr. auf dem epigvnen Discus eingefügt; A. der längeren Reihe in ein langes Zspaltiges \nhttngsel an der Spitze über die Büchsen hinaus ausgezogen. 2 Arten in Neuguinea, .1. meliphagidum Becc. und A. Forbesii F. v. Müll, am Owen Stanley-Gebirge. 43. Paphia Seem. Kelchrohr kugelig mit kurzem Saum. Blkr. vielfach länger, einen geöffneten, 5lappig-gefaltetcn, glockenförmigen Trichter darstellend. A. ohne Sporn. — Immergrüne Sträucher mit einzelnen achselständigen Bl. 4 Art, /'. viliensis Seein. Flora Vitiensis, Taf. SS!, auf den Fidjiinseln endemisch, stellt eine wunderschön blühende, eigene Gattung dar, welche von Agapetes zu trennen ist. Die P/j Zoll langen, glänzend roten Hl. stehen auf ebenso langen Stielen an der Spitze der Zweige, 2 Deckb. in der Mitte «I»'-« Blütenstiels. Ilörner der \. kürzer 14. Sphyrospermum Pupp, el Endl. Kelch auf keulig verdicktem Stiel kurz cy- lindrisch, Blkr. von doppelter Länge, cylindrisch-krugförmig. Stb. eingeschlossen, frei und getrennt, die A. aus bauchigem Grunde in i kurze, auswärts gebogene Hörner aus- laufend, mit Gipfelporen. Frkn. 2 — 4 fächerig, die Placcnten im Grunde aufsteigend. • — - Kleine, niedergestreckt epiphytischc Halbsträucher mit eiförmigen B. und einzelnen, lang aus den Achseln der Laubb. hervorragenden Bl. Beere rundlich mit kurzem Kelchsaum; S. gerippt.. 5 Arten der tropischen Anden und Guianas. N. buxifolium Pupp, et Endl erinnert im Wuchs einigermaßen an Vaccinium und neigt im Hau der Fr. zu dieser Gattung. 45. Sophoclesia Kltzsch. Kelchrohr kugelig-kreiselförmig, nicht vom Stiel abge- setzt; Blkr. rohrig-bauchig, mit gezähntem Saum. Stb. 4, 8, der Blkr. gleichlang. Frkn. 2 — 4fächerig, Sa. zahlreich an Placenten im unteren Teile der Winkel. Etwa 10 Arten sofern die Gattung richtig umgrenzt ist; von den Anden, Guiana, Trinidad. 46. Oreanthes Benth. Kelchrohr länglich, mit blattigem Saum: Blkr. röhrig. Sil», .'i, länger als die Blkr., Stf. verwachsen. Frkn. 5 fächerig. — Bl. zu 2 — 3 achselständig nickend. Beere saftlos, oblong, locker im Kelch und von dessen Saum gekrönt. 1 einzelne Art in den Anden von Ecuador hei Lo\a. O. buxifulius Benth. 47. Macleania Hook. Tt/ria Kltzsch. Bl. vom Aussehen der Gatt. 42; Blkr. lang cylindrisch und oft etwas gekrümmt, Saum stark eingeschnitten. Stb. 10, viel kürzer als die Blkr., die Stf. in eine runde Säule verwachsen, auf welcher die einzelnen Spitzen kurz sich erheben und in \ einzige harte Spitze mit beiden Fächern gemeinsam aus- laufende, körnig-rauhe A. tragen. Frkn. lose in dem häutigen Kelchrohr. — Sträucher mit herz-eiförmigen, lederigen B., die Bl. einzeln bis doldentraubig in den Achseln. \i Arten des westlichen tropischen Amerikas, südlich bis Peru, mit 3 Arten noch in Centralamerika und bis zum südlichen Mexiko. In Gartenkultur M. floribunda Hook., .1/. in- si(/nis Mart. et Gal. 5(5 Ericaceae. (Drude.) 48. Anthopterus Hook. {Themistoclesia Kltzsch.) Kelchrohr kreiseiförmig, mit 5 breit herablaufenden Flügeln, über dem Frkn. zusammengezogen und die 5faltige, kegel- förmig zugespitzte Blkr. dort einschnürend. Stb. 10, Stf. dem Grunde der Blkr. einge- fügt, A. in lange Hörner mit langgezogenem Gipfelspalt auslaufend. — Bl. nicht sehr groß, lang gestielt, in Trauben. 10 Arten im andinen Südamerika, von Peru bis Venezuela. Typische Art A. racemosus Hook. (Icones plantar. III. Taf. 243). 49. Notopora Hook. f. Kelchrohr fasKk^igelig, flügellos; Blkr. aufgeblasen röhrig, in ihrer Mitte die 1 0 Stb. tragend ; Stf. sehr kurz, getrennt, A. körnig-warzig, in kurze steife, verwachsene Hörner auslaufend. — Bl. groß, achselständig. 1 Art im britischen Guiana, N. Schomburgkii Hook. f. von strauchigem Wuchs. 50. Findlaya Hook. f. Kelchrohr am Grunde zu einer ringförmigen Apophyse schwellend, Saum gestutzt; Blkr. röhrig, Stb. 10, eingeschlossen dem Grunde der Blkr. eingefügt, abwechselnd länger. — Bl. zollgroß, zu 1 — 2 achselständig. 1 Art auf Trinidad, F. {Sophoclesia Grsb.) apophysala Hook. 51. Cavendishia Lindl. (Polybaea und Proclesia Kltzsch.) Kelchrohr glockig, Saum schwach 4 — ögezähnt. Blkr. röhrig- cylindrisch, 4 — ögezähnt. Stb. 8 — 10, einge- schlossen, dem untersten Grunde der Blkr. eingefügt; Stf. fleischig, verwachsen, die A. abwechselnd mit gerundeten Öhrchen ungleich eingefügt, spornlos, mit Gipfelritzen an den Hörnern. — Immergrüne Sträucher mit lederigen B., die großen Knospen und die in Doldentrauben angeordneten, kopfförmig gedrängten Bl. von großen Schuppenb. umhüllt. Mehrere amerikanische Arten, doch gehören von den bei Hook er, Genera 570, ange- gebenen viele zu Thibaudia. Die typische Art ist C. nobilis Lindl. aus Peru (Bot. Reg. XXI. Taf. 1791, Anhang;. Einige Arten erreichen das südliche Mexiko. 52. Psammisia Kltzsch. Kelch krug- glockenförmig, vom Stiel scharf gegliedert. Blkr. röhrig-kegelformig mit kurzem, breitem Saum. Stb. 10, frei von der Blkr. und viel kürzer; A. gekörnt, in 2 steife kurze Bohren von geringerer Länge auslaufend. — Ästige Sträucher, oft epiphytisch, B. groß und breit mit 3, 5 oder 7 stärkeren Nerven, lederig. Bl. in Doldentrauben. Gegen 30 Arten in den Anden von Peru bis Venezuela, Guiana (Roraima) und West- brasilien; P. longifolia Kltzsch., macrophylla Kltzsch., rupestris Kltzsch. 53. Hornemannia Vahl [St/mphysia Presl, Andreusia Dun., Tauschtet Presl). Kelch- rohr halbkugelig, abgegliedert. Blkr. dick lederig, kurz cylindrisch -krugförmig, die Saumlappen dreieckig klappig mit eingeschlagenen Bändern. — Starke, ästige Sträucher. Bl. in dick gestielten Dohientrauben hängend. Beeren erbsenförmig mit stehenbleiben- dem Kelchrand. 2 Arten in Guiana, Guadeloupe und Domingo (Symphysia guadelupensis Kltzsch.). Hier- her auch das als Vaccinium Itnrayi Hook, beschriebene, von Klotzsch als eigene Untergatt, aufgestellte Scytanthemum. 54. Thibaudia H. B. K. [Ceratostema Juss., Cavendishia Hook. f. pro parte, Semira- misia und Siphonandra und Socratesia Kltzsch., Siphonostoma Grsb.) Kelchrohr kreisel- bis becherförmig, vom Stiel schwach abgesetzt, sein Saum kurz; Blkr. aus bauchigem Grunde lang kegelförmig, mit kurzem Saum. Stb. meist 10, frei von der Blkr., aber mit den Slf. unten oder höher hinauf verwachsen, die A. ungespornt, in 2 sehr lange, auf- rechte, mit langen Spalten oder schief gezogenen Gipfelporen aufspringende Hörner aus- laufend. S. kantig. — Sträucher, vielfach epiphytisch lebend und zuweilen mit schwach windenden Stengeln; die B. kurz gestielt, derb lederartig, ganzrandig. Bl. in achsel- bis endständigen Trauben, meist scharlachrot. Die prächtig blühende Gattung umfasst in der hier folgenden weiteren Fassung etwa 50 tropisch-amerikanische, von der brasilianischen Provinz Alto Amazonas durch das andine Gebiet bis nach Nicaragua und Guatemala verbreitete Arten. — Eine merkwürdige Ver- wirrung der Namen und Charaktere hat in ihr von Anfang an Platz gegriffen und ist auch Ericaceae. Drude.) 57 in Hooker et Bentham's Genera plantarum S. 368 — 571 nicht geklärt. Mit Recht näm- lich hob W. J. Hook er bei der Beschreibung von Thibaudia elliptica Hook, lcones planta- rum II. Taf. 108) hervor, dass er keinen Unterschied zwischen Ceratostema Juss. und Thi- baudia Kth. finde, wie denn auch die Gattung den ersteren Namen führen müsse, wenn nicht Jussieu in Unkenntnis der Fr. sie zu den Campanulaceae mit Kapsel gestellt, uudKunth unter Hinweis darauf sie als Thibaudia zuerst richtig den /•.'. eingereiht hätte. Später bat Klotzsch in einer völlig schematischen Weise Gattungen aus beiden abgespalten, welche oft nicht einmal den Wert von Untergattungen haben. Von letzteren scheinen folgende natür- lich zu sein siehe Fig. 33 A, 0 , J |: Untergatt. I. Eu- Thibaudia Thibaudia und Ceratostemma p. p. in Hook., Gen. pl. . A. lang, Stf. nur am Grunde verwachsen, Beere rundlich; Bl. in reichblütigen Trauben. Untergatt. II. Orthaea Kltzsch. als .. Kelch: Q Jilkr. : H Stb. und Frkn. mit Gr. — 8 E. Shannoniana Andr., 2 Bl. — 7'— V Untergatt. * Eu- Erica Benth. T binzelhl. von E. baccana L. , die 4 Kelchb. die blasig aufgetriebene Blkr. nur an den Außenbacken deckend. — V, 1 Stb. seitlich und von hinten von E. aiinpaniilata Andr. (Alle Figuren unter Benutzung lebender und getrockneter Gartenpfl. nach Bauer, in Ai ton- Bau e r"s Delineationa of Exot. Plants cultiv. K. Garden Kew 17'.»;, ferner nach Andrews, Kngravings of Heaths.) ßO Ericaceae. (Drude.) in einem anscheinend natürlich angesiedelten Zustande beobachtet haben (Redfield, Flora of Martha's Vineyard and Nantucket, in Proceedings Academy of Natur. Sc. Philadelphia 1885, S. 378). Nachdem Don in früheren Zeiten, später auch Klotzsch, eine übergroße Zahl auf das innigste mit einander verwandter Gattungen aus Erica abgespalten hatte {Callista, Chona, Ceramia, Dasyanlhes, Desmia, Eclasis, Eriodesmia, Eurylepis, Euryloma, Eurystegia, Gypso- callis, Lamprotis, Lophandra, Octopera, Pachysa und Syringodea Don, Microtrema und Penla- pera Klotzsch), führte Bentham in der Bearbeitung in DC. Prodromus dieselben auf Sec- tionen zurück und sammelte dieselben unterM^Untergattungen, deren Zahl allerdings nicht ganz genügt: Untergatt. I. Ectasis Bth. A. auf breitem Stf. aufrecht-keulenförmig und dessen verbreiterte Fortsetzung bildend, mit seitlichem Gipfelspalt aufspringend, oft lang aus der Blkr. vorgestreckt (Fig. 35 A — K). Etwa 50 Arten, fast alle im südwestlichen Kapland. Sect. I. Callicodon Benth. Bl. seitlich; Blkr. eirund-glockenförmig; A. Steilig, stumpf und kurz. Einzige mitteleuropäische Art dieser Untergatt.: E. carnea L., welche sich durch überwinternde Blutenknospen auszeichnet; von Serbien durch die Alpenländer südwärts bis in die Apenninen, nordwärts bis in das Herz Deutschlands zum südwestlichen Sachsen verbreitet. Sect. II. Desmia Don (als Gatt.). Bl. endständig in Dolden. Blkr. kugelig mit zu- sammengezogener Mündung. E. conferta Andr., aeoualis Benth., polifolia Salisb. Sect. III. Polydesmia Benth. Deckb. dem trocknen Kelch genähert, kelchblattartig. E. stellata Lodd., E. slylaris Sprg. (Syn. E. congesta Lodd.) Sect. IV. Chromostegia Benth. Die obersten B., Deckb. und Kelchb. knorpelig gefärbt und wimperig gefiedert. E. senilis und involucrata Kltzsch., die beiden einzigen Arten. Sect. V. Eriodesmia Don (als Gatt.). Kelch dicht wollig, Blkr. krugförmig, behaart, Frkn. behaart. E. capitata L. mit weißer Blkr., E. bruniades L., villosa Pluk., lanata Wendl. Sect. VI. Amphodea Salisb. Bl. zu 3, glatt; A. lang vorgestreckt, schnell abfallend, kurz geschwänzt. E. spumosa L., sexfaria Dryand., die beiden einzigen Arten. Sect. VII. Geissostegia Benth. Bl. zu 3, glatt; Blkr. kürzer als der Kelch. E. nutans Wendl., E. tiaraeßora Andr., imbricata L. in vielen Abarten und Synonymen der Gärten; E. penicillißora Salisb. Sect. VIII. Gigandra Salisb. und Sect. IX. Pelostoma Salisb. Bl. nickend, A. lang herausgefügt (Fig. 35 A). Hierher besonders E. Sebana Dryand., soccißora Salisb., vestißua Salisb., Petiveri W., Plukenetii L., peniciüata Andr. Sect. X. Didymanthera Benth. Blkr. röhrig, mit aufrecht-abstehendem Saum. E. mona- delpha Andr., viridißora Andr., Banksii W., die 3 einzigen Arten. Untergatt. II. Syringodea Benth. A. auf dem Rücken unterhalb der Mitte befestigt, meistens ohne Anhängsel. Blkr. lang-röhrenförmig, oft gekrümmt, der Saum aufrecht oder kurz umgerollt (Fig. 35 L — N). Etwa 70 Arten im Kaplande. Sect. XI. Eurylepis Don (als Gatt.). Bl. endständig, nickend; Kelch trocken-blumen- blattartig. 3 Arten: E. Halicacaba L., lanuginosa Andr., Monsoniana L. Sect. XII. Callibotrys Salisb. und Sect. XIII. Pleurocallis Salisb. Bl. achselständig. Blkr. röhrig. E. mammosa L., gilva Wendl., spicata Thunb., longifolia Ait. , Leeana Dryand., vestila Thunb., fulgida Bedf., exsurgens Andr., coccinea Berg., purpurea Andr., grandißora L. Sect. XIV. Evanthe Salisb. . Bl. zu 1—4 endständig; Blkr. keulig; Frkn. sitzend. E. Uhria Andr., cruenta Sol., discolor Andr., speciosa Andr., abietina L., saccißora Salisb. [E. epi- stomia Lodd.), versicolor Andr., pellucida Andr., conspicua Sol., curvißora Thunb., sulfurea Andr., tubißora W., perspicua Wendl., colorans Andr. Sect. XV. Chona Don (als Gatt.). Blkr. eng röhrenförmig, in der Mitte aufgeblasen; A. geschwänzt, zusammenhängend. 1 Art, E. Nivenia Andr. Sect. XVI. Octopera Benth. Kapsel 8fächerig, 8klappig. 1 Art, E. concinna Sol. Sect. XVII. Dasyanthes Benth. Frkn. stark weichhaarig. E. blanda Andr., cerinlhoi- des L., Sparmanni L., elongata Lodd., erubescens Andr. Sect. XVIII. Bactridium Salisb. Frkn. lang gestielt. E. fascicularis L., Massoni L. Untergatt. III. Stellanthe Benth. A. unten am Rücken befestigt und meistens mit Schwanzpaar oder kammförmigen Anhängseln. Blkr. aus bauchigem oder erweitertem Grunde zusammengezogen und mit strahlig-ausgebreitetem Saum (Fig. 35 O—S). Über 60 Arten im Kaplande. Sect. XIX. Myra Salisb. (3 Arten) enthält E. glutinosa Berg, mit stark klebriger Blkr. Ericaceae. (Drude.) 61 Sect, XX. Ceramus Salisb. mit dickbauchiger Blkr. E. inflala Thunb. und vcntri- cosa Thunb., von letzteren viele Varietäten [grandiflora Benth. = E. praegnans Don) in Kultur. Sect. XXI. Euryloma Don (als Gatt.). Saum der Blkr. breit; A. eingeschlossen, kurz gespornt. B. curvifolia Salisb., aristata Andr., retorta L., ampullacea Curt., jasmini/lora Andr., Shannoniana Andr. (Fig. 35 S). Sect. XXII. I'latyloma Benth. E. Aitoniana mit klebriger Blkr. Sect. XXIII. Callista Don (als Gatt.;. E. Lawsoniana Andr., fastigiata L., daphnaeflora Salisb., Walkeriana Andr., praestans Andr., Muscari Andr. in 4 Unterarten. Sect. XXIV. Cyatholoma Benth., Sect. XXV. Platyspora Salisb. und Sect. XXVI. Lam- protis Don (als Gatt.) haben eine trockenhäutige Blkr., meistens im trockenen Kelch einge- schlossen (Fig. 35 P— (J). Hierher E. lutea L., borboniaefolia Salisb., corifolia L. etc. Untergatt. IV. Eu-Erica Benth. A. auf dem Rücken oder am Grunde des Rückens befestigt, daselbst oft geschwänzt oder stumpf abgerundet. Blkr. krug- oder glockenförmig, mit kurz geöffnetem oder umgerolllem Saum (Fig. <6, 47 A, 35 T — V). Hierher über 230 Arten, hauptsächlich südafrikanisch, außerdem südeuropäisch , auch die mitteleuropäischen Arten: E. Tetralix L. (Sect. XXXV. Eremocallis Salisb., 5 westeuropäische Arten , von Por- tugal bis Norwegen entlang den Küstengebieten, ostwärts bis Backten, Westpreußen und Polen, zugleich auch aus den Karpathen Ungarns (und Siebenbürgens?) angegeben, eine Charakterform der Moore des nordwestlichen Deutschlands! Ferner E. cinerea L. von Ligurien, Spanien und Portugal durch Prankreich bis zum Rhein, England und südliches Norwegen. E. ciliaris L. (einzige Art der Sect. XXXIV. Lu.romeria Salisb.), auf die Küstenlandschaften von Portugal, Nordspanien, westliches Frankreich, Irland und südwestliches England be- schränkt. Die häufigsten mediterranen Arten sind E. arborea L. bis Südtirol und Dalmatien nordwärts verbreitet als Baum von 10 m (auf den Canaren bis 20 m) hohem Stamme in den Immergrünen Gebüschen oder als Unterholz zwischen den Quercus //ex-Wäldern, zugleich in den abessynischen Hochländern und am Kilimandjaro!, ferner E. scoparia L. und E. verti- cillata Forsk. und E. vagans L. — In Sectionsübersicht sind die wichtigsten südafrikanischen Kalthaus-Kulturarten folgende: Sect. XXVII. Eurystegia Don (als Gatt.). Kelch groß, spelzenartig; A. geschwänzt. E. elegans Andr., andromedaeflora Andr. triumphans Lodd.) Sect. XX VIII. Trigemma Salisb. enthält E. tri/lora L., baccans L., gnaphalodes Thunb. Sect. \\I\. Oxyloma Benth., 3 Arten mit verengter Blütenkronenmündung; E. re- curvata Andr. Sect. XXX. Pseuderemia Benth. Kelch bewimpert, A. geschwänzt. * Arten, E. flm- bridta Andr. Sect. XXXI. Pachysa Don (als Gatt. . Blkr. dick und harzig, A. geschwänzt. E. mu- cosa L., formosa Thunb., physodes L., vernix Andr., odorata Andr. etc. Sect. XXXII. Anaclasis Benth. Blkr. trocken, A. geschwänzt. E. licrgiana L., cupres- sina Bedf. und florida Thunb. Sect. XXXIII. Hermes Benth. Blkr. kugelig, A. stumpf, eingeschlossen. E. pulchella lloutt., plumosa Andr., empetrifolia L., filamentosa Andr., viscaria L., decora Andr. Sect. XXXIV— XXXV. s. oben! Sect. XXXVI. Pyronium Salisb. E. umbellala L. aus Südeuropa; 6 vom Kap, darunter die der vorigen nächstverwandte E. deliciosa Wendl. Sect. XXXVII. Gypsocallis Salisb. A. herausragend; E. multiflora L., verticillata Forsk., vagans L. Südeuropa); 4 Arten vom Kap, darunter E. nudiflora L., racemosa Thunb. Sect. XXXVIII. Ceramia Don (als Gatt.). Blkr. und Kelch klebrig, A. herausragend. E. dumosa Andr., oxycoccifolia Salisb., thymifolia Andr., planifolia L. Sect. XXXIX. Ephebus Salisb. Blkr. klebrig behaart. Mehr als 30 Arten, darunter E. barbata Andr., urceolaris Berg., pallida Salisb., hirtißora Curt.. moüis Andr., parvißora L. Sect. XL. Orophanes Salisb. Blkr. glatt; A. eingeschlossen, kurz geschwänzt. B. zu 4. E. verecunda Salisb., lateralis W., persoluta L. [cafra Hort.), rubens Andr., gracilis Salisb. Sect. XLI. Leplodendron Benth. B. zu 3, sonst wie Sect. XL. E. depressa L., campa- nulata Andr., tenuis Salisb., deflexa Bedf. Sect. XLII. Heliophanes Salisb. Bl. groß, endständig, Blkr. röhrig. B. palustris Andr., pyramidalis Sol. Sect. XLIII. Lophandra Don (als Gatt.). Blkr. glockenförmig, A. vorgezogen. E. cubica L. {E. bella Sprg.) Sect. XLIV. Melastemon Salisb. Kelchb. der glockenförmigen Blkr. gleichlang, ange- drückt. E. varia Lodd. {E. muricata Hort.) 62 Ericaceae. (Drude. Sect. XLV. Eurysloma Benth. Zipfel der Blkr. dem Tubus gleichlang. E. patens Andr., vespertina L., fragrans Andr., nigrita L., nivea Bedf., acuta Andr., lucida Salisb. Sect. XLVI. Polycodon und Sect. XLVII. Elythrostegia und Sect. XLVIII. Arsace Benth. Bl. endständig; N. meist breit schildförmig, Blkr. klein. Hierher 3 mediterran-abessinische Arten (s. oben!) und 20 vom Kap, darunter E. bicolor Thunb., ßoribunda Lodd., paniculata L., hispidula L.; peltata Andr. bildet einen Übergang zu Philippia. Sect. XL1X. Chlorocodon Benth. Bl. seitenständig, sonst wie Sect. XLVIII. Hierher E. scoparia L. aus Südeuropa bis Madeira, nächstverwandt mit E. coarctata Wendl. vom Kap. Untergatt. V. Pentapera Kltzsch. (ahVGatt.!, mit ßgliederigen Blütencyklen und 10 Stb., weicht zwar durch diese ungewohnte Zahl von den übrigen Erica ab, verdient aber dennoch nicht anders als Untergattung behandelt zu werden. E. sicula Guss. 57. Macnabia Benth. (Nabea Lehm.) Kelch viel länger als die glockenförmige Blkr., 2 gegenständige Kelchb. eirund-lanzeltlich, die beiden anderen einschließend. Discus flach, um ihn die 8 Slb. eingefügt, A. mit Längsritzen aufspringend. Kapsel 4fächerig, fachspaltig, 8 — 10 S. in jedem Fach, zusammengedrückt-getlügelt. \ Art im südwestlichen Kaplande, Macnabia montana Lehm., ähnlich der europäischen Calluna. 58. Bruckenthalia Rchb. Kelch glockenförmig, mit tief 41appigem Saum; Blkr. glockenförmig mit dreieckigen Zipfeln, länger als der Kelch. Slb. 8, eingeschlossen, die Stf. am Grunde unter sich und mit der Blkr. verwachsen, Discus rudimentär. Kapsel klein, kugelig, vielsamig; S. gekrümmt, klein. — Haideartiger Halbstrauch mit behaarlen Ästchen, gequirlten drüsigen B. und endständig nickenden Blütentrauben. \ Art, B. spiculißora Rchb. [Menziesia Bruckenthalii Baumg.), häufig in Siebenbürgen und dort in der Krummholzregion der Karpathen verbreitet an Stelle der dort fehlenden Calluna, außerdem im Banat, Serbien bis Albanien und Macedonien. 59. Philippia Kltzsch. (1835) (Philippia und Eleutherostemon Kltzsch. 1838). Kelch ungleich 2blätlrig, das untere Kelchb. tiefer stehend, größer, das obere aus 3 Kelchb. verwachsen, höher stehend, 3spaltig oder 3leilig. Blkr. 4spaltig, Stb. 8, Stf. verwachsen oder sehr kurz und getrennt, dem Grunde der Blkr. oder unter einem drüsigen Discus eingefügt. N. breit schild- oder becherförmig. S. sehr zahlreich, klein, sichelförmig ge- krümmt. — Haidearlige Halbslräucher mit zu 3 oder 4 gequirlten, gewimperten B. und zu 1 bis mehreren auf der Spitze der Zweige stehenden kleinen Bl. Über 20 Arten, z. T. im Kaplande einheimisch {Ph. Chamissonis Kltzsch. und Ph. Leeana Kltzsch.), die übrigen auf den Gebirgen von Madagaskar, Mauritius und Bourbon {Ph. mon- tana Kltzsch., Ph. galioides Bak. u. a.), und auf den Kamerunbergen. 60. Ericinella Kllzsch. Kelch 4teilig ungleich, ein Zipfel etwas größer; Deckb. fehlend; Blkr. glockig bis tief 4spaltig, Stb. 4, hervortretend, frei, am Rande eines drü- sigen Discus eingefügt, A. stumpf endend oder geschwänzt. — Kleine Gesträuche mit zu 3 gequirlten, nadelartig kleinen B. Frkn. in der Fächerzahl von 4 auf 3 zurückgehend, Kapsel wenigsamig, S. zusammengedrückt. 4 Arten am Kap [E. multißora Kltzsch.), auf Madagaskar, in Ost- und im tropischen Afrika; E. Mannii Hook, auf dem Kamerungebirge und Fernando Po, \ — 4000 m. 61. Blaeria L. Kelch gleichmäßig 4teilig, 3 Deckb. dem Kelche genähert; Blkr. kugelig-glockenförmig. Stb. 4, frei eingefügt; Discus rudimentär. Frkn. 4 fächerig, Gr. zierlich, hervortretend. Kapsel wenigsamig. — Bl. zu 2 — 4gequirlt; Bl. klein, endsländig. -15 Arten im südlichen und gebirgigen tropischen Afrika; B. spicata Hook., Kamerun 2— 3000 m, Spitze des Ctarence-Pik, ferner in der obersten Region des Kilimandjaro und Abessinien. iv. 10. Ericoideae-Salaxideae. Kelch mit oder ohne Vorb., 4teilig oder 4spaltig, blattartig oder öfters nussartig ver- härtend. Blkr. den Kelch wenig oder weit überragend, krug- oder röhrenförmig mit glockigem Saum, nach der Befruchtung welkend. Stb. 3, 4, 6 oder 8, im Grunde der Blkr. oder um den Discus frei eingefügt, unter sich verwachsen oder alle getrennt; A. am Ericaceae. (Drude.) 63 Grunde angeheftet mit spreizenden Anlherenbüc'hsen, seitwärts in ganzer Länge oder häufiger mit Gipfelspalt aufspringend. Frkn. völlig oberständig, 1 — 4fäeherig, in jedem Fache je 1 Sa., daher im Falle des Fehlschlagens der übrigen Fächer mit nur 1 Sa. ! Fr. eine 1-, 2- oder 3 — 4samige, in die einzelnen Teilkörner zerfallende Kapsel od. Schließ- frucht. — Niedere Halbsträucher von haideartigem Wüchse mit immergrünen, gequirlten B., die Bl. zahlreich an den Enden der Zweige gehäuft, klein; Wimpern oder dichtere Wollbehaarung häufig an B., Deckb. und Kelchen. Verbreitung. Diese Tribus ist von der allerengsten Verbreitung in der Südwestecke des südafrikanischen Florenreichs. — Hier ist sie in ziemlichem Formenreichtum unter die ihr höchst nahe stehenden Ericeae, diesen an Artenmasse weit nachstehend, gemischt. Bemerkung. Auch hier sind Versuche von Klotz seh zu einer unnatürlichen Gattungs- zersplitterung gemacht, welcher ein künstliches Schema: Stb. 3, 4, 6, 8; A. oder Stf. ver- wachsen oder frei; Frkn. mit i oder mit 2 — 4 Fachern, und untergeordnete Merkmale be- nutzte. Unter Beibehaltung eines kleinen Teiles seiner Namen haben später Beninern, Endlicher und Hooker die Übermasse von Gattungen auf wenige natürliche zurückge- führt, und dem Vorgange Endlicher's folgend wird auch hier das Citat der Autoren deren inhaltlichem Sinne entsprechend gewählt. A. X. klein, knöpf- oder kopfförmig, oder gestutzt; 3 Deck- und Vorb. a. Kelch und Blkr. 4}iliederig. «. Stb. 4 — 8. Kelch bis gegen den Grund hin 4teilig oder 4spaltig 62. Eremia. 3. Stb. 4. Kelch dickhäutig 4zähnig 63. Simochilus. b. Kelch und Blkr. 2klappig 64. Sympieza. N. groß, becherförmig erweitert oder eine breite Scheibe darstellend. Vorb. fehlend oder B rudimentär. a. Kelch 4 tei I i bis 4blättrig. Gr. schlank, aus der Bl. lang vorgestreckt 65. Scyphogyne. b. Kelch 4zähnig, Stb. 4, auf langen, freien Stf. aus der Blkr. vorragend 66. Codonostigma. c. Kelch 4 teilig, ^ Kelchb. etwas größer. Gr. und 3 — 8 Stb. in der Blkr. eingeschlossen 67. Salaxis. Fig. 36. Eremia-Aaaiyae. Ä—G E. (' Grisebachia) plumosa Dr. Ä Bl. mit Deckb. und Vorb.. B dieselben für sich allein; C Kelch ausgebreitet; Z)Blkr.; E, V Stb. ; G Frkn.. der lan§e Gr. für sich.— U—JE. ('Grisebachia) Dregeana Dr., Stb. von vorn, Frkn. aufgeschnitten mit den 1 Sa. — K Frkn. von E. Totta Don. (Originalanalyse.) 62. Eremia Don. Kelch tief 4spaltig oder 4teilig, Blkr. krug- bis glockenförmig. Stb. 4, 6 oder 8, am Discusrande frei von der Blkr. eingefügt, unter sich gelrennt. Gr. gerade, N. gestutzt, Frkn. 2 — 4fächerig. Kapsel zusammengedrückt, scheidewandspaltig 2klappig, 2samig. — Bl. endsländig gehäuft; Deckb. dicht unter dem Kelch, wie dieser federig bewimpert. 30 Arten im Kaplande, in mehrere einander nahe verwandte Untergattungen sich glie- dernd: 64 Ericaceae. (Drude. Untergatt. I. Poderemia Benth. Frkn. lang gestielt, 4fächerig. Deckb. vom Kelche entfernter. (Verwandt mit En'ca- Arten.) Untergatt. II. Eremiastrum Benth. Stb. 8; Kelch sehr tief gespalten 4teilig. Untergatt. III. Hexastemon Kltzsch. (als Gatt.) Stb. 6; Frkn. 2fächerig (siehe Fig. 1 3 C auf S. 23, Diagramm). Untergatt. IV. Grisebachia Hook, et Benth. (als Gatt.) [Comacephalus , Grisebachia, Finckea und Acrostemon Kltzsch.) Stb. 4; Kelch glockenförmig, weniger tief gespalten; Frkn. 2fächerig (Fig. 36). v 63. Simochilus Hook, et Benth. Kelch verdickt, eirund bis glockenförmig, 4z'ähnig. Blkr. röhrig-keulenförmig, im Kelche dünn und oberhalb glockig erweitert; Stb. 4, frei unter dem Discus eingefügt und unter sich getrennt. N. abgestutzt, klein. 34 Arten im Kaplande. Untergatt. I. Eu-Simochilus Benth. als Gatt., Endl. (G. pl. 4302.) Frkn. 2— 4fächerig. Kapsel 2 — 4klappig und 2 — 4samig, sehr selten durch Fehlschlagen 1 fächerig, 1 sämig. — Hierher die Klotzsch'schen Gattungen Sitnocheilus , Plagiostemon , Thamnus , Octogonia und Pachycalyx. Untergatt. II. Syndesmanthus Endl. Frkn. 4 fächerig, Sa. \, von der Spitze einer wand- ständigen Placenta hängend. Kapsel \ sämig, 2klappig. — Hierher Syndesmanthus, Macrolinum, Codonanthemum und Anomalanthus Kltzsch., ? Thoracosperma Kltzsch. Beere saftlos, kugelig, rauh, 2samig, die S. in steinkernartiger Umhüllung. Fig. 37. A- D Salaxis (* Lagenocarpus) imbricatus Benth. A Kelch, B Blkr. mit Stb. eingeschlossen, die N. oben am Rande sichtbar; C Blkr. auseinandergebreitet mit dem breiten Bande der Stb.; D Frkn, — E, F Frkn. und einige Stb. von Salaxis axillaris Salisb. — 6 Frkn. (aufgeschnitten) und Or. mit N. von Scyphogyne tenuifolia Benth. — H Stb. von Simochilus barbiger Kl. — J Frkn. heil und aufgeschnitten von Salaxis {" Omphalocaryon) capitata Dr. — K—N Sympieza capitellata Licht., Bl., Stb., Frkn. und N. Frkn. im Längsschnitt. (Originalanalyse.) 6 4. Sympieza Lichtenst. Kelch 2lappig und 2klappig, mit einer 2klappig-trichter- formigen Blkr. abwechselnd. Stb. 4, austretend, ganz am Grunde des sehr verengten Bohres der Blkr. stehend. N. klein, kopfförmig, Kapsel 1 — 2fächerig. — Bl. einzeln in den Blattachseln, von 1 Deckb. gestützt. 5 Arten im Kaplande. — Eine besondere Abteilung bildet Microgomphus Benth. mit glockenförmig 4 zähnigem Kelch. — Diagramm s. S. 23, Fig. 4 3 D, Analyse Fig. 37 A' — A\ 65. Scyphogyne Brongn. (Coilostigma und Thamnium Kltzsch.) Kelch kurz, 4- spaltig, fast gleichmäßig ausgebildet. Blkr. eirund bis kugelig, mit kurz 4spaltigem Saum. Stb. 4, am Bande des Discus stehend, frei von der Blkr., Stf. unter sich getrennt. Frkn. 2 — 4fächerig; Gr. hervorgestreckt, stehen bleibend, mit becherförmiger N. Kapsel aus 2 — 4 (oder durch Fehlschlagen \) \ sämigen Körnern. — Bl. an der Spitze der Äste fast sitzend, Deckb. vorhanden, Vorb. sehr klein oder fehlend. Gr. bogig gekrümmt (Fig. 37 G). 4 Arten im Kaplande. Die Section Thamnium (Kltzsch. als Gatt.) hat 2 Vorb. am Kelch. 66. Codonostigma Kltzsch. Kelch glockenförmig bis 4zähnig; Blkr. becherförmig bis kugelig. Stb. 4 am Bande des Discus stehend, frei aus der Blkr. heraustretend, mit Ericaceae. (Drude.) ' 65 endständig eingefügten A. Frkn. \ fächerig mit t Sa., Gr. heraustretend mit klein- becherförmiger N. — Bl. zu endständigen nickenden Köpfchen angehäuft ; Kelch rauh- haarig gewimpert, fast so lang als die Blkr. 1 nicht genau bekannte Art im Kaplande, C. Erinus Kltzsch. (Prov. Swellendam). 67. Salaxis Salisb. Kelch 4spaltig oder 4teilig, 1 Kelchb. und zwar das dem Deckb. gegenüberstehende etwas größer und vorragend. Blkr. klein mit kurz 4spaltigem Saum. Slb. 3, 4, 6 oder 8 eingeschlossen, die Stf. sehr kurz, verbreitert, bandartig ver- wachsen oder getrennt ; A. breit, unter der N. einander genähert, zusammenschließend oder verwachsen. Frkn. i — 4fächerig, Gr. kurz, mit großer schildförmiger N. von der Länge der Blkr. — Bl. klein, kugelig, einzeln achselständig oder traubig an der Spitze der Äste, ohne Vorb. Gattung von etwa 22 Arten im Kapland, durch ihren von den Ericeae abweichenden Bau am längsten als Typus einer selbständigen Gruppe bekannt. Zerfällt in: Untergatt. I. Eu-Salaxis Kltzsch. als Gatt.) Stf. frei, Frkn. 2— 4fächerig (Fig. 37 E, F). Untergatt. II. Coccosperma Kltzsch. (als Gatt.) Stf. verwachsen, Frkn. 2 — 4fiicherig. Untergatt. III. Lagenocarpus Kltzsch. (als Gatt.) Stf. bandartig verwachsen, Frkn. 1 fächerig (Fig. 37.4 — D). Untergatt. IV. Omphalocaryon Renth., Endl. (als Gatt.) Stf. 3 — 4, frei oder verwachsen, Frkn. * fächerig (Fig. 37 7). Hierher die Gattungen Tristemon , Omphalocaryon und ßlepharo- phyllum von Klotz seh. Fossile Gattungen der Ericaceae. Wie in sehr vielen Pflanzenfamilien, so sind auch hier die fossilen Bestimmungen sehr unsicher, da die Galtungsmerkmale nur selten ihre deutliche Ausprägung im fossilen Zustande erhalten haben. Dieser Beste ist schon oben unter Rhododendron, Castiop«, Aiii/romcda und Orphanidesia gedacht. Bezüglich der kritischen Besprechung der übrigen sei auf Schenk's Abhandlung über die fossilen E. [Handbuch der Botanik, IV. p. 258 — 260) verwiesen, welche durch das, was ich vom Standpunkte des gegenwärtigen £.- Systems darüber hinzuzufügen hätte, in jedem Punkte bestätigt oder noch verschärft wird. Unsicher erscheinen demnach die Bestimmungen fossiler Arten von Ledum, Phyllodoce, Leucothoe, Gaultheria, Arbutus, Vacciniwn und Erica, obwohl mit vielen Bestimmungen wenigstens die Gruppe richtig getroffen sein mag, sofern die geographische Verbreitung dazu stimmt. Als eigene Gattungen sind aufgestellt : Orphanidisites Casp. Dieselbe kommt in ^ Art, 0. primaevus Casp., im Bernstein erhalten vor und soll Orphanidesia vom Pontus entsprechen. (Vergl. Conwentz, Bern- steinflora II. p. 109.) Ericiphyllum Conw. ist bestimmt, diejenigen fossilen B. als Gattung zusammen- zufassen, welche den jetztweltlichen Erica-B. ähnlich erscheinen. Als Bernsteinart beschreibt Conwentz (a. a. 0., p. 1t 4) E. ternatum mit Abbildung. Dieselbe entspricht aber, trotz der Quirlstellung ihrer B. zu 3, vielleicht mehr Leiophyllum, welche Gattung gegenständig gekreuzte B. besitzt. Dermatophyllites Göpp. et Ber. ist eine unhaltbare Sammelgattung, unter welcher neben Arten von zweifelhafter Zugehörigkeit auch eine Ilibbertia stand (vergl. Con- wentz, a. a. 0. p. 108). Natürl. Pflanzenfam. IV. I. Epacridaceae von 0. ih-uder. Mit 59 Einzelbildern in 10 Figuren. (Gedruckt im November 1889.) Wichtigste Litteratur. R. Brown, Prodromus Florae Novae Hollandiae, edit. II in Ver- mischte botanische Schriften III, p. 391. — Endlicher, Genera p. 746. — Meißner, Genera I, p. 248. — Lindley, Vegetable Kingdom, p. 448. — Bentham et Hooker, Genera II, p. 608. — F. v. Müller, Fragmenta Phytographiae Australiae VI, p. 30 — 76 und folgende Bd.; derselbe im Systematic Census of Australian Plants (1882), p. 103. — Bent- ham, Flora australiensis IV, p. 142—265. — Hillebrand, Flora Hawaiian Islands, p. 272. — Jacquinot, Voyage au Pole Sud, Taf. 22 u. 22 bis. — Raoul, Choix des plantes de la Nouvelle Zelande, Taf. 12. — Payer, Organogenie comp, de la fleur, p. 575. — Eichler, Blütendiagramme I, p. 339. Merkmale. Bl. Q , vollständig, aktinomorph ; Kelchb. mit der Blkr. den Stb. und Frb. gleichzählig, meistens je 5 (selten 4), alle Cyklen abwechselnd, Frkn. oberständig; Insertion der Blkr. am Rande einer ring- oder becherförmigen, ganzrandigen oder 5- lappigen oder aus 5 Drüsen bestehenden , selten verkümmernden hypogynen Scheibe (Discus). Kelch freiblältrig, die Kelchb. in der Knospe im Anschluss an gleichgestaltete Hochb. breit sich nach 2/5 deckend. Blkr. lang röhrig mit ausge- breitet-tellerförmigem, trichter- oder strahlenförmig ausgebreitetem und oft zurückge- rolltem Saume, seltener glockenförmig. Stb. in der BlumenkronenrÖhre, oder mit der Blkr. am Rande des hypogynen Discus eingefügt; A. auf dem Rücken in kippender oder aufgerichteter Lage befestigt, die beiden Büchsen durch einen gemein- samen Längsspalt in 2 Klappen ohne stehenbleibende Längsscheidewand geöffnet, aufgesprungen 1 fä ch e ri g, stets ohne HÖrner und Anhängsel. Pollenkörner in Tetraden zusammenhängend, oder einfach rundlich-tetraedrisch. Frkn. frei vom Kelch, die Car- pelle der Blkr. gleichzählig gegenübergestellt zu einem tief 5 furchigen oder ölappigen Ovarium verwachsen, in den 5 Einbuchtungen die Drüsen oder Lappen des Discus aufnehmend (Ausnahmen: Frkn. 1-, 2- bis tOfächerig). Placenten central: Sa. zu 1 — oo in jedem Fache dicht unter dem Griffelgrunde befestigt, hängend oder seltener aufrecht, anatrop; Gr. aus einer tiefen Einsenkung inmitten des Frkn. entspringend oder das gerundete Ovarium endständig abschließend, einfach int köpf förmig-gerun- dete N. auslaufend. Fr. eine 5klappige Kapsel, oder fleischig mit \ bis mehreren (5) Steinkernen, die S. in den Kapselfächern zahlreich, einzeln in den Steinkernen; E. ge- rade od. schwach gebogen, cylindrisch mit kurzen Kotyledonen inmitten eines eiweiß- haltigen, mächtigen Nährgewebes; Würzelchen in den Steinkernen nach oben gewendet. — Höhere (selten baumartige) oder niedere Strauch er und Halbsträu- cher, die meistens spiralig angeordneten, starren, ganzrandigen oder spärlich kleingezähnten B. kurz gestielt- sitzend oder scheidig umfassend. Bl. einzeln achselständig, häufiger zu endständigen Trauben vereinigt oder an der Spitze der Zweige traubig gehäuft, jede Bl. von Deckb. und 2 Vorb. oder von einem System übereinander- greifender Hochb. begleitet; Textur der Hochb. und Kelchb. fein gestreift spreuschuppig, die Blkr. von meistens weißlicher oder lebhaft roter Farbe. Vegetationsorgane. Alle E. sind Holzgewächse, die Mehrzahl niedere Halbsträucher oder mittelhohe Sträucher. Einige Arten erreichen Baumhohe, so Styphelia (*Leucopo- gon) Richei Lab. und lanceolata Sm., ebenso Monotoca elliptica R. Br. bis zu 30 Fuß; Epacridaceae. Drude.) C7 diesen stehen andere Zwerggesträuche gegenüber, so Styphelia [*Leucopogoii) eollina Lab. var. alpina, Fraseri F. v. M., und Brachyloma cUiatum Benth. mit nur 1 '/2 Zoll Länge, welche auch ebenso wie Seeühamia pumilio R. Br. und Pentachondra pumila R. Br. schon im ersten Jahre reichlich blühen (F. v. Müller, Fragin. VI. p. V2 . Die Zweige wachsen schlank in die Höhe und bilden an wenigen Stellen, meistens unter dem Gipfel von Blutenständen, sparrige Seilen- zweige, so dass eher ein rutenförmi- ges als gleichförmig-dichtes Gezweig entsteht. Styphelia *Aslroloma) humi- fusa Spr. und andere Arten wachsen dicht am Boden niedergestreckt und rasig; die 2 Arten der Tribus Priono- teae sind sogar kletternd. Während die Mehrzahl der /•-'. an den Zweigen nach dem Abfall der IL in gewöhnlicher Weise den Blattan- satz als eine kleine, scharf umgrenzte N. oder einen polslerförmigen Rand noch später zu erkennen geben, bilden darin die Gattungen mit scheidenfg. umfassenden B. [Gatt. .5—7 merk- würdige Ausnahmen. Hei dem einen Teil derselben Sprengelia u. Verw.) löst sich nämlich das lt. mit glatter, unregelmäßig umschnittener Scheide ab, und es bleibt ein ganz glattbrauner, feingestreifter Zweit: ohne Blattspurcn zurück; bei dein anderen Teile dieser Gattungenaber Dracophyllum u.Yerw . bleibt am Grunde der ringförmig ab- geschnittenen Ulaltscheide eine erha- bene, rin^> um den Stengel verlautende Linie stehen, und es wird daher — zumal bei Ähnlichkeit in der Form der B.! — der Eindruck von monokotylem Bau hervorgerufen, auf welchen der Name jener Galtung hinweist (Fig. 38). Diese Figur zeiget zugleich die längsten in der Familie vorkommenden B., in diesem Falle von einer ebenfalls für Dikotylen ungewohnten Form. Die Gattungen mit breiten, herzförmigen und kurz gestielten B. neigen zur Kleinblättriiikeit, wie Fig. 4ö und 46 für normale Fälle zur Darstellung bringen. Auch nadelartig schmale, nach Cy pressenform eng am Stengel anliegende B. sind nicht selten, oder die lanzettförmigen IL überdecken sich dicht übereinander (Fig. 47 .1 . Die Blattslellung ist normaler Weise eine zerstreute, meistens ziemlich dichte, so dass sogar bei den vorher genannten scheidenartig umfassenden IL die beblätterten Zweige vollständig in die Scheiden eingehüllt erscheinen. Seltener sind gegenständige Fig. :tv Dracophyllum seeundum R. Br. .1 Habitusbild der abblühenden Pfl. nach Heibarmaterial , verkl. D ein Stuck des traubenartigen Blutenstandes: in der Achsel des abge- fallenen Deckb. ist ein 2blütiger, wickelartig angeordneter Teilblütenstand zu finden (die lieckb. und Hochb. fallen hier außergewöhnlich frühzeitig ab); 6'Frkn., b aufgesprungenes Stb. (Original. | gg Epacridaceae. (Drude.) B. : Styphelia (*Leucopogon) opponens F. v. Müll, und oppositifolia Sond., oder gar quirl- ständige. Letztere stellen in Wirklichkeit nur dicht gedrängte Spiralen mit zwischen- stehenden, lang-blattlosen Stengelgliedern vor, wie sie im Jahrestriebe der Ericaceae- Ilhododcndreae ebenfalls häufig vorkommen, und werden am auffälligsten bei Styphelia (*Leucopogon) verticillata (R. Br.) Sprg. beobachtet, deren Blütenähren zahlreich aus mehreren, wie Stockwerke über einander gebauten Scheinquirlachseln gleichzeitig her- vorbrechen. Teilung und Zusammensetzung der B. fehlt auch bei den E. vollständig; selbst die Zähne und Einkerbungen, wo sie sich finden^betreffen nur den äußersten Saum des B. und sind oft erst bei schwacher Vergrößerung deutlich. Das Auslaufen in eine feine Spitze ist dagegen die Begel, und vielfältig wird dasselbe durch langes Zuspitzen in einen dicken Stachel (z. B. Woollsia pungens F. v. M.) verstärkt. Eine feine Stachelspitze schließt aber auch ein spateiförmiges oder gerundetes B. ab (Fig. 46 A). Sehr abwei- chend von der Grundgestalt der meisten E. sind die an das »Hasenohr« (Bupleurum pcrfoliatum L.) der deutschen Flora erinnernden B. mit tief stengelumfassendem Grunde bei Styphelia (*Leucopogon) amplexicaulis (R. Br.) Rudge. Anatomische Verhältnisse. Dieselben sind noch wenig eingehend untersucht worden und es ist meist nur die allgemeine Ähnlichkeit im Bau der Holzzellen und ge- legentlich auftretenden Borstenhaare (ohne Drüsen) mit den Ericaceae-Ericoideae betont. Dennoch bietet die Nervation der B. manches Interessante, und zumal die E. mit brei- teren B. weichen hierin ganz erheblich von den Vaccinioideae, Arbutoideae und Rhodo- dendroideae ab. Denn bei diesen ist ein starkes Adernetz von unterseits weit vorspringen- dem Mittelnerv und dessen Seitenzweigen ausgebildet; die E. dagegen haben mehrnervige (meist 3- und 5nervige, seltener vielnervige) B., in denen der Mittelnerv oft unveräslelt oder mit nur schwacher Verästelung geradlinig zur Spitze durchläuft, während die Seiten- nerven selbständig bogig verlaufen und, ohne starke Anastomosen, nach außen gegen die Ränder hin sich verästeln und dabei häufige Gabelungen zeigen. In den schmal-lanzett- lichen oder linealen B. verästelt sich kein Nerv, sondern alle vereinigen sich in dem allmählich zugespitzten Endstachel. Selten springen die Nerven vor, sondern erscheinen eher eingesenkt; über ihnen ist das Chlorophyllgewebe beschränkt, die Spaltöffnungen fehlen, und man erkennt ihren Zug auch an besonderer Umgestaltung der Epidermis- zellen. Diese Epidermiszellen sind besonders auf der Oberseite der B. sehr stark und dick- wandig mit geschlängelter und wie gequollen aussehender Mittellamelle, während sie auf der Unterseite mit zahlreichen Unterbrechungen durch Spaltöffnungen dünnwandig und in einander gebogen auftreten, häufig auch mit 2 — 3 warzenförmigen Buckeln; der starke Ver- dunstungsschutz ist unverkennbar, zugleich sind die Ränder sehr dickwandig. Bei den be- obachteten Arten fand ich keine Spur von Wassergewebe, sondern überall füllte das Chloro- phyllparenchym den Raum zwischen den einschichtigen Oberhäuten mit den Leitbündeln aus. Letztere haben oben und unten, oder nur unten, eine starke Hartbasf Schicht. Die meisten Arten zeigen ein hohes Palissadenparenchym (sehr entwickelt bei * Leucopogon lan- ceolatus Br.), aus nur 1 Zellschicht bestehend und mit einer Übergangsreihe in das 3—5- schichtige Schwammparenchym umsetzend; die Sprengelia- Arten mit scheidig anliegenden und schräg aufwärts gerichteten B. dagegen zeigen fast isolateralen Blattbau, indem sie beiderseits Spaltöffnungen besitzen und der Unterschied zwischen Palissaden- und Schwamm- parenchym fortfällt. Bei den anderen Arten liegen die Spaltöffnungen nur in der Ebene der unteren Epidermis, recht zahlreich, nicht eingesenkt, wohl aber mit eigener starker Cuticula nach außen am Spalteneingang. Blütenverhältnisse. Während einzelne Gattungen der E. achselständige oder end- ständige Einzelbl. zeigen, hat die Mehrzahl Trauben, Rispen, bez. ährenförmige Trauben durch Kürze der Blütenstiele. Die Vorb. fehlen nie und sind wenigstens durch das dem Verwandtschaftskreise überhaupt zukommende Paar vertreten, häufiger aber ist der ganze Blütenstiel von einem System dicht übereinander gedeckter Vorb., deren innerste den Kelchb. ungemein ähnlich sind, bekleidet (Fig. 45 C, 46 B). Die Cyklen der Bl. wech- Epacridaceae. (Drude. 69 sein, da die Zahl der Stb. immer gleich der der Blumenkronenzipfel (ausnahmsweise weniger: Oligarrhenal) ist, regelmäßig mit einander ab, aber die Lappen des in Schuppen, Bechern oder Ringen entwickelten oder seltener abortierenden Discus stehen den Car- pellen gegenüber (s. Fig. 39 und 41 A). Liegt in dieser Anordnung ein typischer Unter- Fig. 39. A Diagramm von Epacris. — B Diagramm und Einsatz der Bl. von ' Leucopogon lancevlatus K. Br. (Entlehnt aus Eichler.) schied der E. gegenüber den Ericaceac, so besonders in der freiblättri.üen Eni Wicke- lung des Kelches mit sich deckender Knos- penlage, welche die Kelchb. zugleich oft so ähnlich den Vorb. macht (Fig. 40 .1, 4 4 B). Endlich zeigen die Stb. in Insertion und im Bau der A. weitere , größtenteils ständige Eigentümlichkeiten. Die Stb. sind nämlich nur bei einer geringen Zahl von Gattungen hypogyn, zugleich mit dem Discus einge- fügt, sieben im Gegenteil meistens hoch oben in der Blumenkronenröhre auf oft äußerst kurzen, oder lang aus dem Schlünde vorge- streckten Stf. , und dieA., welche [ursprüng- lich nicht 4-, sondern 2 fächerig^ 2 deutliche Längshälften zeigen, springen durch völlige Ablösung von der medianen Scheidewand zu einem gemeinsamen Fache auf, aus dessen einheitlichem Längsspalt der Pollen hervor- quillt (Fig. 42). Hiervon weichen aber die Fig. 40. .1 IM. von Sprengelia (* Andersotiia) aristata (Lindl.) R. Br. mit den 2 Vorb., das 5. Kelchb. hinten verdeckt. — B, C Kapsel mit Diseuslappen von Lysi- nema cilialum Hr., geschlossen und geöffnet, mit 2 vorn abgeschnitten. -n Klappen zum bluslegen der Hittel- säule. — l> Frnchtknotenlangsschnitt von Archeria hirtella Hook. (.1 — C Originalanalyse, D nach Haout et De c ais ne.) Fig. 4t. Frkn. von Epacris longiflora C'av. A derselbe Teil mit den der Hitte der Carpello gegenübergestellte n freien Diseuslappen d; B im Längsschnitt; C Spitze des Gr. mit N.; ü eine einzelne Placenta mit den dicht an- sitzenden Sa.; E einzelne Sa., s.e. Embryosack, h Kabel, m Hikropyle. (Originalanaly.se.) Prionotcae ab. — Dabei sind die A. stets frei von jenen bei den Erieaceac so häufigen Spornen, Schwänzen, Grannen, oder Gipfelhörnern mit Porus zum Entlassen des Pollens, 70 Epacridaceae. (Drude. und sind nicht spreizend, sondern meist bis oben ungeteilt, auf dem Rücken in kippender oder aufrechter Lage befestigt. Die Blkr. zeigt eine große Mannigfaltigkeit in der Ge- samtform, in der Knospenlage des Saumes (welche den Blütencharakter mancher Gattungen bestimmt), und dann in oft mit großer Regelmäßigkeit auftretenden Haarbildungen im Innern des Tubus oder auf der Innenseite der Limbuszipfel. Hat man hierauf Gattungen ebenfalls gestützt (Leucopogon R. Br.), so ist doch eine gewisse Vorsicht nötig, um nicht in unnatürliche Zersplitterung zu verfallen, zumal die Ubergangsbildungen sehr zahlreich sind (Fig. 40 A, 46 C, 47 E). V^ Die Oberständigkeit des Frkn., welche die Ericaceae in einer Unterordnung im An- schluss an die Verwachsung der Kelchb. durchbrechen, erleidet bei den in großer Gleich- förmigkeit mit freiblättrigen Kelchen versehenen E, keinerlei Ausnahme, ebensowenig die centrale Placentation. Im übrigen zeigt sich hier ein Analogon zu den Ericoideae, welche Unterfamilie eine Tribus mit vielen Sa., eine 2. Tribus mit je 1 Sa. in den Fächern des Frkn. ausgebildet hat; dieser Unterschied gilt auch für die Gattungen der E. als ein primärer, und auch hier kommen Ausnahmebildungen zu Stande, in denen bei 1 sämigen Fächern eine Verdoppelung der Fachzahl von 5 auf 10, oder eine Reduction von 5 auf 2 herab, ja in Monotoca auf \ Fach mit nur 1 Sa. stattgefunden hat. Die Sa. sind denen der Ericaceae sehr ähnlich, von geringer Größe, anatrop mit langem Embryo- sack in kleinzelligem Nucleus (Fig. 40 E)\ meistens stehen sie im oberen Winkel der Fächer, oder oberhalb der Mitte der centralen Säule an knopfförmigen Placenten, seltener von unten herauf in die Fächer ragend (Fig. 40 D). Bestäubung. Wenig genaue Beobachtungen liegen bis jetzt vor. Die Lage der N. zu den A. spricht für Insektenbefruchtung, ebenso das Hervorquellen der Pollenkörner in Massen aus der A. (Fig. 42). Die Pollen- körner sind stets tetrae- drisch gebaut und glatt, sind aber bei allen Sty- phelieae und den meisten Epacrideae frei von ein- ander und bilden dann nicht die für die Erica- ceae durchweg charakteri- stischen Tetraden. Finden sich solche (wie bei Epa- cm selbst!), so sind sie auch von den für die Ericaceae beschriebenen Durchtrittsspalten quer über die Verbindungslinie je zweier Körner begleitet. Die Barthaare der Blkr. (Styphelia u. a.!) spielen unzweifelhaft bei dem Befruch- tungsprocess eine Hülfsrolle. Eine ungleichzeitige Reife der Geschlechter ist hier und da beobachtet, Proterogynie bei Epacris, Proterandrie von mir selbst bei Sphenotoma. Frucht und Samen. Während der Bau des S. ziemlich gleichförmig durch die ganze Familie verläuft und dem der Ericaceae entspricht, auch in der dünnen Schale und in der vom E. erreichten Länge und Entwickelungshöhe gegenüber den Lennoaceae und Pirolaceae, zeigt die Fr. eine dem Bau des Frkn. entsprechende Verschiedenheit. Alle E. mit vielen Sa. in den Fächern des Ovarium bilden vielsamige Kapseln, welche fachspaltig aufspringen und dabei die Klappen von der Mittelsäule mit den Samenträgern losreißen (Fig. 40 C), etwa nach dem Modus der Tribus Ericeae und Andromedeae. Die Ovarien mit nur \ Sa. in jedem Fache reifen dagegen zu einer fleischigen oder trockneren Stein- beere, umhüllt vom Kelch und den diesen umgebenden Vorb. (Fig. 46 D), wobei nun ein weiterer genereller Unterschied sich darin zeigt, dass entweder ein einzelner, aus den gesamten Endocarpien der Carpelle entstandener mehrfächeriger (meist 5 fächeriger) Fig. 42. Sib. und Pollen von Sphenotoma gracüe Sweet. A Stb. aufgesprungen von vorn, B von hinten, C entleert von vorn. Di und Di dasselbe Pollenkorn bei 42üfacher Vergr. in Einstellung von oben und unten; E ein seitlich liegen- des'Korn. (Original.) Epacridaceae. Drude. 7 1 harter Stein im Innern der Beere sitzt, dessen Höhlungen von den hängenden S. ausge- füllt werden, oder dass die einzelnen Carpelle auch getrennte, oft lose in beerenartiger Fleischmasse liegende Steinkerne mit nur je I einzelnen, gerade herabhängenden S. mit nach aufwärts gewendetem Würzeichen ausbilden. Diese Steinbeeren sind niemals sehr groß, aber nur selten kürzer als die Kelchb. *Leucopogon apiculatus IL Br.) Geographische Verbreitung. Die /.. bilden eine Familie von nur beschränktem Vorkommen; mit der Hauptmasse ihrer Arten in Australien einschließlich Tasmanien ver- breitet, ist sie außerdem nur noch ansehnlich mit einigen Gattungen in Neuseeland ver- treten, hat noch endemische Elemente in Neukaledonien und dem äußersten Südamerika, endlich verbreitete besondere Arten großer Gattungen bis nach Indien Tenasserim und durch den malayischen Archipel Neuguinea, siehe Müller, Papuan-Plants I. p. 107) bis nach den Hawaiischen Inseln. Während Müller s »Censusu für Australien i~.\ Arten zählt, welche in der im Folgenden durchgeführten Gattungsumgrenzung zu 20 Gattungen gehören, ist nur eine einzige Gattung [Lebetanthus und eine Untergattung [*Cyalhopsis) in Australien oder Tasmanien nicht vertreten. Ks folgt hier eine Zusammenstellung der außerhalb Australiens vorkommenden Gattungen : Lebetanthus, monotypische Gattung im antarktischen Südamerika. Uracophyllum, 11 Arten auf Neuseeland, 5 in Neukaledonien. Epacris, > Arten auf Neuseeland, 1 auf Neukaledonien. Archeria, die i Arten verteilen sich auf Neuseeland i und Tasmanien :t . Slyphelia. Die üntergatt. * Eu - Styphelia ist auf Australien beschrankt, dagegen sind von 'Leucopoyon \± Arten in Neukaledonien, üceanien und bis Indien verbreitet, von *Cyathodes sind l in Neuseeland, t auf den Sandwichinseln, und "Cyathopsis ist auf Neukaledonien beschrankt. Pentachondra, von den i australischen Arten ist eine zugleich in Neuseelands Gebirgen. Der Anteil Australiens an der Familie der /:'. ist dabei- ein ganz überwiegender; in diesem Continente selbst folgt die Verteilung dem gewöhnlichen Geschiedensein nach dem südwestlichen, südöstlichen und lasmanischen Anteil: 143 Arten sind auf West- australien beschränkt, 30 auf Tasmanien ; wenige Arten gehen \<>n West- nach Süd- australien, Victoria bis Queensland durch, z. B. Styphelia humifusa Pers. ; aus Nordaustra- lien wird nur St. acuminata Spr. angegeben. Der Häufigkeit einzelner Arten, z. B. von Styphelia "Leucopoyon virgata Lab. und Kieltet Fab., steht die beschränkteste Isolierung anderer auf eine kleine Landschaft gegen- über [Styphelia pusilliflora F. \ . Müll, nur im Taltiarabezirk Südaustraliens, St. pleurandroi- tles F. v. Müll, nur an der Greal Bight Westaustraliens, St. megacarjm F. \. Müll, nur am Murchisonstrom in Westaustralien, St. depressa Sprg. nur in dem Grampian- und Serra- gebirge). Die meisten Arten leben gesellig im feuchteren Scrub der Küstenlandschaften, manche gehen in die Sandhügelwüsten, andere hoch hinauf in die Hochgebirgsregionen ; unter letzteren ist Hielten Gunnii Hook, zu nennen, gemein in Torfmoospolstern der austra- lischen Alpen von IGOO — 2000 in, in Tasmanien schon unterhalb I 000 m hoch; ebenso Styphelia pinifolia Sprg. auf den Grampians 1600 m. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die /:'. schließen sich, mit den oben besproche- nen Abweichungen in völlig selbständigen Formenkreisen, an die Ericaceae- Ericoideae als nächste lMlanzengruppe an und es ist, wie Eichler Blülendiagramme I. p. .{.'59, schon anführt, kein Grund vorbanden, dieselben von der Bicornes oder Ericales genannten Fa- milienreihe auszuschließen. Als eigene Familie, von den Ericaceae getrennt, behandelte sie zuerst Robert Brown in seiner grundlegenden Bearbeitung des Prodromus der australischen Flora. Eigenschaften und Nutzen. Einige Arten liefern essbare Beeren; als eine solche wird Styphelia *Lissanthe) sapida (B. Br.) F. v. Müll, genannt. Für Europa sind die E. nur als Ziergewächse der Kalihausgruppen von Interesse, von denen einige Epacris sehr beliebt und verbreitet, die Styphelia-Arien jedenfalls in der Untergatt. Eu-Styphelia die schönsten sind. 72 Epacridaceae. (Drude. Einteilung der Familie. Dieselbe baut auf der ursprünglichen Unterscheidung der allen Gattungen Epacris und Styphelia auf, welche sich etwa wie Andromeda und Arbutus unter den Ericaceae zu einander verhalten. Da jedoch beide Familien ihre hauptsäch- lichen Unterschiede in der Einfügung der Stb. und im Aufspringen der A. zeigen, so ist der Bedeutung dieser Organe und den nahen Beziehungen beider Familien in Aufstellung einer auf Prionotes begründeten kleinen Tribus hier Bechnung getragen; letztere schließt sich an die Ericaceae am nächsten an. Viel umstrittener ist die Abgrenzung der Gattungen in den E. Robert Brown (a. a. 0., S. 392) bemerkte, dass er eine größere Anzahl von Gattungen, welche nicht alle einwurfsfrei seien, aufgestellt habe, die, wenn nötig, zu ihren ursprünglichen Gattungen zurückgeführt werden könnten. Zunächst wurde aber die vergrößerte Zahl unverändert beibehalten, bis F. v. Müller aus bester Kenntnis der Familie in den Fragmenta Phytographiae Australiae VI, Hft. 42, S. 29 — 76, die Unnatürlichkeit einer größeren Zahl derselben zeigte und eine neue Gattungsübersicht der Familie hinzufügte. Besonders wurde das große Gewicht, welches der Zahl der den Kelch einhüllenden Vorb. beigelegt war, eingeschränkt, und zwar nach meiner Meinung mit gutem Rechte. Doch warBentham in der Bearbeitung der Flora australiensis mehr geneigt, die Gattungen R. Brown's anzuerkennen (vergl. Fl. austral. IV, p. 143), so dass in diesem Werke 24 australische Gattungen von E. einer kleineren Zahl von 18, unter denen aber 3 von Bentham als Sectionen oder Synonyme behandelte sich befinden, in der summarischen Behandlung Müller's im »Census« gegenüberstehen. — Die folgende Eintei- lung der Gattungen erkennt im Wesentlichen Müller's Principien an und beschränkt also die Gattungszahl besonders durch Auffassung von Styphelia als Sammelgattung; in gewissen Punkten aber ist doch der Placentation und dem Bau der Fr. genügendes Gewicht zur selbständigen Erhaltung anderer Gattungen beigelegt. A. Mehrere Sa. in jedem Fache des Frkn.; Kapsel fachspaltig. a. Stb. hypogyn, die Stf. frei von der Blkr. ; Büchsen der A. getrennt I. Prionoteae. b. Stb. meist in der Blkr. eingefügt; Büchsen der A. ohne Scheidewand nach dem Aufspringen IL Epacrideae. B. Eine einzelne Sa. in jedem Fruchtknotenfach ; Fr. nicht aufspringend III. Styphelieae. i. Prionoteae. Blkr. glockenförmig oder bauchig. Stb. 5, hypogyn, Stf. verdickt, frei von der Blkr. um einen ölappigen Discus gestellt; A. dem Stf. angewachsen, 2fächerig, geöffnet mit stehenbleibender Zwischenwand. Frkn. mit vielen Sa. an den nahe der Spitze einge- fügten Placenten; Kapsel 5 fächerig, fachspaltig. — B. klein, lederig, gesägt. Bl. einzeln achselständii>. Fig. 43. Lebetanthm americanus Endl. A kleiner Blütenzweig, nat. Gr. B einzelne Bl. mit Vorb., welche gleich- sam einen Außenkelch bilden. C Bl. nach Fortnahme der Blkr. D, E Stb. F Frkn. im Querschnitt. 0 Griffel- spitze. E die aufgesprungene Kapsel nach der Entleerung der S., eine Klappe fortgenommen. (A nach Hooker, in den Icones plantarum, B—H nach Jacquinot, Voyage au Pole Sud, t. 22.) Epacridaceae. (Drude.) 73 A. Kapselfächer vielsamig 1. Prionotes. B. Kapselfächer < — Ssamig 2. Lebetanthus. 1. Prionotes R. Br. Kelch von Vorb. frei oder den oberen Vorb. genähert; Blkr. mit bauchig-cylindrischem Bohr, am Schlünde verengert. A. der ä hypogynen und freien Stb. in der Blkr. eingeschlossen, dem Stf. angewachsen, aufrecht. Frkn. Sfächerig, der Gr. in den Scheitel eingesenkt, N. gestutzt. Kapsel bis zur Mitte olappig vielsamig. — Strauch mit lang niederliegendem Gezweig oder kletternd: B. kurz gestielt, stumpf ge- zähnt; Bl. an langen, schuppig beblätterten Stielen hängend. Einzige Art, P. cerinthoides H. Br. , in Tasmanien endemisch. — Die ursprünglich zu Epacris gerechnete Pfl. benannte R. Brown Prionotes, andere schreiben Prionotis. 2. Lebetanthus Endl. Jacquinotia Hombr. Kelch von Vorb umgeben; Blkr. glockenförmig. A. auf nach oben keulig verdickten, hypogynen Stf. angewachsen, in der Länge der Blkr. Frkn. 5 fächerig, der Gr. schwach eingesenkt, N. scheibenförmig ölappig. Kapsel 5klappig, die Fächer I — Ssamig; S. spindelförmig hängend. — Schwach klettern- der Strauch mit gefurchten zzeiligen Ästchen; B. fast sitzend, gesägt; Bl. kurz gestielt. t Art im Feuerlande und in Patagonien , daselbst die einzige Vertreterin der Familie (Fig. i:t . Endlicher nannte sie in den G. pl. Allodape und hat im Supplement den Namen geändert. ii. Epacrideae. Bl. ögliederig. Blkr. röhrig, mit kurzem oder tief hcrabgehend gespaltenem Saum. glatt (»der gebartet. Stf. hypogyn und frei von der Blkr., oder häufiger derselben an- hängend oder fest und hoch angewachsen; A. mit gemeinsamem Längriss ohne stehen- bleibende Querwand, I fächerig geöflhet. Fruchtknotenfächer mit mehreren bis vielen Sa.: Gr. in einer centralen Einsenkung oft tief unten befestigt vergl. Fig. i B} Fig. 3 D). Fr. eine fachspaltig aufspringende, mehr- bis vielsamige Kapsel. — B. umfassend oder gestielt; Bl. in die Vorb. oft tief eingehüllt. A. B. mit scheidigem Grunde weit umfassend angewachsen. a. Stf. frei von der Blkr., um den Djscus hypogyn eingefügt. a. Blkr. mit tief gespaltenem Saum. Kapsel mit der Mittelsäule angewachsenen Samen- leisten 3. Sprengelia. J3. Blkr. röhrig, mit kurzem, hartlosem Saum. Samenleisten von der Spitze der Mittel- säule abgelöst-hängend. I. Blkr. mützenförmig über dem Grunde sich ablösend 4. Richea. II. Blkr. mit 5lappigem Saum; Bl. in einseitswendiger Traube . 5. Dracophyllum. b. Stf. in der Blumenkronenröhre eingefügt. n. Blkr. präsentiertellerförmig; Bl. in allseitigen Trauben. ... 8. Sphenotoma. ß. Blkr. röhrig; Bl. einzeln endständig 7. Cosmelia. B. B. mit stiel förmigem, eine N. hinterlassendem Grunde, sitzend oder deutlich gestielt. a. Blkr. präsentiertellerförmig, der Saum mit gedrehter Knospenlage. a. B. klein, meist aufrecht, spitz oder stumpf 8. Lysinema. ß. B. stark gewölbt-spreizend, mit scharf stechender Spitze 9. Woollsia. b. Blkr. röhrenförmig, der Saum nach - -, gedeckt. a. Placenten etwa in der Mitte des Frkn. abstehend 10. Epacris. ß. Placenten aus dem Grunde des Frkn. ansteigend 11. Archeria. 3. Sprengelia Sm. Blkr. glocken- oder radfönnig ausgebreitet, seltener mit kurzem Saum. Stf. frei von der Blkr., um den Grund des Frkn. oder mit kurzen Discuslappen eingefügt. Frkn. mit wenig Sa. in den Fächern, die Placenten unterhalb der Mitte ange- wachsen; Samenleisten der Kapsel ebenso, nicht frei hängend. — Gesträuche mit spar- rigen Zweigen und kurz-scheidig umfassenden, hohl abstehenden, lanzettförmig zuge- spitzten kurzen B., die Bl. endständig auf Haupt- oder besonderen kurzen Seilentrieben. üntergatt. I. Eu- Sprengelia {Sprengelia R. Br. , Müller, Census). Blkr. aus tief ge- spaltenen Saumteilen bestehend, radförmig, klappig, die Zipfel schmal, bartlos. Hypogyne Schuppen fehlend. 1 Art, S. incarnata Sm., von Südaustralien bis Tasmanien und Xeu- sUdwales. 74 Epacridaceae. (Drude.) Untergatt. II. Ponceletia R. Br. BI. endständig einzeln. Blkr. kurz glockig, mit sich deckenden Saumteilen, bartlos. Hypogyne Schuppen fehlend. 2 Arten in Neusüdwales. Untergatt. III. Andersonia R. Br. [Atherocephala DC.} Kelch trockenhäutig-gefärbt, Blkr. mit gehärteten Saumteilen; 5 hypogyne Schüppchen den Discus bildend. BI. zu \ bis vielen endständig-kopfförmige Ähren bildend, aus denen die grannenartigen Kelchb. hervor- schauen. 20 nur auf Westaustralien beschränkte Arten. 4. Bichea R. Br. (ampl. F. v. Müll.) Blkr. kegelförmig-cylindrisch, mit sehr kur- zem, sich nicht öffnendem Saum, das Rohr üfeejr dem Grunde rings sich ablösend. Stf. nach dem Abfallen der Blkr. hypogyn um den Frkn. eingefügt. — Niedere und hohe Sträucher mit scheidig umfassenden, nach der Weise der folgenden Gattung eine ring- förmige N. am Zweig zurücklassenden B.; BI. endständig in dichten Köpfen, oder zu- sammengesetzten, ährenförmigen Rispen. Untergatt. I. Cystanthe R. Br. {Pilitis Lindl.) Jede BI. des kurz-kopfförmigen Blüten- standes zwischen 2 bis mehr Vorb. mit sitzenbleibendem Deckb. 4 Tasmanien bewohnende Arten, R. procera F. v. Müll, auf dem Mt. Wellington etc. Untergatt. II. Eu-Richea R. Br. (Dracophylloides Benth.) Deckb. und Vorb. rasch ab- fallend. 4 tasmanische Arten, eine [R. Gunnii Hook.) zugleich 1 — 2000 m hoch auf den Ge- birgen Victorias. 5. Dracophyllum Labill. vor dem Öffnen sich deckend. Blkr. cylindrisch-glockenförmig, die Zipfel verschmälert, Stf. frei oder unten dem Grunde der Blkr. kurz ange- wachsen. — BI. in Trauben oder Rispen mit frühzeitig abfallenden Deckb. B. lang, scheidig umfassend, ring- förmige N. am Zweig hinterlassend, lineal-lanzettlich mit feingesägtem Rande. \\ in Neuseeland, 4 von Neusüdwales bis Tasma- nien verbreitete Arten, unter ihnen das interessant aus- sehende D. secundum R. Br. (Fig. 38); 5 Arten in Neu- kaledonien. 6. Sphenotoma R. Br. Blkr. präsentiertellerfg. mit flach ausgebreitetem Saume, die Zipfel vorher ein- gerollt und eingeknickt-gefaltet. Stf. sehr kurz, in der Mitte der Blkr. eingefügt, A. punktförmig am Rücken befestigt. — BI. in einfachen Ähren oder Köpfen in den Achseln von stehenbleibenden Deckb. B. kürzer als bei voriger, sonst von gleichem Bau. 6 Arten, alle auf Westaustralien beschränkt, unter ihnen außer der in Fig. 4 4 abgebildeten Art noch 8. squarrosum Don mit sparrigem Wuchs bemerkenswert, in botanischen Gärten in Kultur. — Die Stb. und Pollen s. Fig. 42. 7. Cosmelia R. Br. Blkr. cylindrisch, die Zipfel des Saumes sich deckend. Stf. der Blkr. angewachsen. Samenleisten der vielsamigen Kapsel nach oben hin frei. — Aufrechter Strauch, die Zweige völlig bedeckt von dem scheidenartig umfassenden Grunde der scharf zugespitzten B., welche keine Narbenspur hinterlassen. BI. einzeln auf achselständigen Zweigen, in eine Hülle von Vorbl. versenkt. Einzige Art, C. rubra R. Br., im südwestlichen Au- stralien, im Bau der BI. Epacris nahe stehend, durch die B. und den Blütenstand abweichend. 8. Lysinema R. Br. Blkr. präsentiertellerförmig, die 5 Zipfel in der Knospe ge- dreht. Stf. von der Blkr. frei, zwischen den 5 Discuslappen eingefügt. Samenleisten in der Mitte der vielsamigen Kapsel befestigt. — B. schmal, aufrecht und spitz, oder ab- Fig.44. Sphenotoma gracile Sweet. A Spitze des blühenden Zweiges. B einzelne BI. mit ausgebreitetem Kelch. C Blkr. auf- geschnitten, die Saumteile entfernt. .Dein Stb. (Original.) Epacridaceae. (Drude.) 75 stehend und stumpf. Bl. fast sitzend in den oberen Achseln, laubige Köpfe oder Uhren- artige Trauben bildend. 5 westaustralische Arten (nachdem nämlich die von Müller abgetrennte folgende Gattung aus dieser herausgenommen ist) , schönblühend L. conspicuum R. Br. und L. ci- liatum R. Br. 9. Woollsia F. v. Müll. Blkr. präsentiertellerförmig mit dünnem Rohr; Stb. der Blkr. mehr weniger anhaftend. Discus aus getrennten, halblancettförmigen Schüppchen. Frkn. mit wenig Sa. in den Fächern, Placenten kurz, am Grunde der Mittelsäule. — B. mit sehr kurzem Stielansatz an den steifen Zweigen, hohl und lang zugespitzt, wagerecht abstehend. Bl. in dichten Reihen in den oberen Blattachseln sitzend. 4 Art, W. pungens F. v. M. = Lysinema pungens R. Br.) im östl. Australien. Fig. 45. A Epacris longiflora Cav., Zweigspitze mit Bl. in den unteren Blattachseln. — B—O E. impresso Labill. B Stück des blühenden Zweiges. C Stiel, Vorb. und Kelchb. am Qrnnde der Blkr. B Saum der Blkr. und darüber der Kelch mit dem Blnmenkronenrohr. E oberer Teil der Blkr. aufgeschnitten. F ein Stb. ron der Rückseite, um die Anheftung zu zeigen. 0 Frkn. 10. Epacris Cav. Blkr. cylindrisch oder röhrenförmig- trichterförmig, der kurze Saum nach */» m der Knospe gedeckt, oft gedeckt bleibend. Stb. unter dem Blumen- kronenschlunde auf sehr kurzen Stf. eingefügt, die A. über der Rückenmitte punktförmig angeheftet. Frkn. mit mehreren bis vielen Sa. in den Fächern (Fig. 41); Kapsel viel- samig. — Sträucher mit sitzenden oder kurz gestielten B., dieselben oft herzförmig-spitz, breit und am Grunde hohl. Bl. zahlreich in den Achseln, auf dicht mit kleinen Vorb. bedeckten und endlich den Kelch einhüllenden Blütenstielen einzeln. Etwa 30 Arten, 25 von Südaustralien-Tasmanien-Victoria bis Neusüdwales, keine in Westaustralien, 4 in Neuseeland und \ in Neukaledonien. Nach der Länge der Blkr. bilden die Arten 2 Sectionen: Sect. I. [Longiflorae Bnth.) Die Blkr. lang den Kelch überragend; hierher die beliebten Kalthauspfl. der europäischen Gartenkultur, welche Fig. 45 darstellt, nämlich E. longiflora Cav. [E. grandiflora W., E. miniata Lindl.), und E. impresso, Labill. [E. variabilis Lodd., campa- nulata Lodd., ruscifolia R. Br., nivea DC. , ceraeflora Grah.), seltener E. reclinata Cunn. [E. ruscifolia Sieb.) 7g Epacridaceae. (Drude.) Sect. II. (Pulchellae Bnth.) Blumenkronenrohr dem Kelche ungefähr gleichlang oder ihn nur wenig überragend ; hierher E. purpurascens R. Br., pulchella Cav., microphylla R. Br., ob- tusifolia Sm., heteronema Labill. etc. 1 1 . Archeria Hook. f. Blkr. mit cylindrischem Rohr, Saum wie vorige. Stb. im Schlünde der Blkr. angeheftet. Frkn. tief ölappig; die zahlreichen Sa. im inneren Winkel der Fächer an aus dem Grunde aufsteigenden Placenten befestigt (Fig. 40 D). — B. sich überdeckend oder 2zeilig, mit stielförmigem Grunde. Bl. in endständigen Trauben. 5 Arten in Tasmanien und Neuseeland.x— Die eigentümliche Placentation erscheint gegenüber F. v. Müller ein genügender Grund zur Abtrennung von Epacris , mit der die Gattung sonst nahe verwandt ist. in. Styphelieae. Bl. 5-, seltener 4gliederig. Blkr. röhrig, mit kurzem oder tiefer gespaltenem Saum, innen glatt oder gebartet. Stf. der Blkr. eingefügt und lang mit ihr verwachsen, der freie Teil kurz oder lang hervortretend; A. mit gemeinsamem Längsriss ohne stehenbleibende Querwand, 1 fächerig geöffnet. Frkn. 4-, 5- oder 1 Ofächerig, mit je 1 einzelnen Sa. im Fach, aus der Spitze der Höhlung hängend; sehr selten Frkn. 1 fächerig; Gr. ohne Ein- senkung frei auf der Spitze des Frkn. sich erhebend (vergl. Fig. 46 J). Fr. nicht auf- springend, beerenartig, saftig oder gewöhnlich eine trocknere Steinbeere, mit freien, den Fruchtknotenfächern entsprechenden Steinkernen, oder mit einem einzelnen verwach- senen, 1 — ösamigen Steinkern. — B. sitzend oder kurz gestielt, nicht scheidenartig um- fassend; Bl. in Kreise von Vorb. eingehüllt oder durch Deckb. und 2 Vorb. gestützt. A. Bl. 5gliederig; Stb. den Kelchb. gleichzählig. a. Saum der Blkr. mit klappiger oder sich deckender Knospenlage. a. Fächer des Frkn. zu einem soliden, mehrsamigen Steinkern auswachsend. I. A. mit punktförmiger Anheftung am Rücken, beweglich, meistens ungeteilt. 1° Knospenlage des Blumenkronensaumes klappig. * A. unter einander getrennt. f Saum der Blkr. glatt oder an der Innenseite des Schlundes mit dichten Barthaaren bedeckt. O Frkn. ofächerig (seltener durch Abort wenigfächerig) 12. Styphelia. OO Frkn. 1 fächerig, mit 1 Sa 13. Monotoca. ff Saum der Blkr. an der Spitze mit herabgebogenem borstigen Bart 14. Acrotriche. ** A. aus der Blkr. vorgestreckt, über der Mitte zu einem den Gr. umgebenden Kegel verwachsen 15. Coleanthera. 2° Knospenlage des Blumenkronensaumes gedeckt; Haare des Blütenkronenrohres lang in das Innere hinabsteigend ........ 16. Brachyloma. II. A. über dem Grunde befestigt, oben tief 2spaltig; Blkr. kegelförmig-cylindrisch 17. Conostephium. ß. Fächer der Fr. zu getrennten Steinkernen mit je 1 S. auswachsend. I. Frkn. ofächerig, Beere mit 5 Steinkernen 18. Pentachondra. II. Frkn. \ Ofächerig, Beere mit 10 Steinkernen 19. Trochocarpa. b. Blkr. präsentiertellerfg., Saum bis zur Mitte öspaltig, Zipfel mit gefalteter Knospenlage 20. Needhamia. B. Bl. 4gliederig; Stb. 2 21. Oligarrhena. 12. Styphelia Sol. (Ventenatia Cav., Stenanthera R. Br., Mesotrichc Stschegl., Pen- tataphrus Schltd., Androstoma Hook, f., Soleniscia DC, Stomarrhena DC.) Blkr. glocken-, trichter- oder röhrenförmig, mit geöffnetem oder zurückgerolltem, vorher klappig ge- schlossenem Saum, im Innern häufig behaart oder mit bärtigem Saum. Stb. im Blumen- kronenrohr eingefügt; die A. kaum sichtbar, im Schlünde hervortretend, oder an langen Stf. lang hervorgestreckt, auf dem Rücken aufrecht oder kippend angeheftet. Gr. die A. überragend, N. einfach, klein. Discus als Ring oder in 5 Lappen oder 5 freien Schuppen. Frkn. meist ofächerig, selten durch Verkümmerung 3- oder 2fächerig. Fr. eine Stein- beere mit zu einem Ganzen auswachsendem, der Zahl der Fruchtknotenfächer entspre- Epacridaceae. ^Drude. 77 Fig. 40. St ypht lieae. A — C Styplulia »iridis Andr. (6'. xiridiflora K. Br.) A blühender Zweig; B Vorb. und Kelch; C Blkr. mit Stb., aufgeschnitten. — I) Steinbeere von 'Leucopogon. — E— J Coiiosttphium pendulum Benth., Zweig mit Bl. ; F Bl. aus den Vorb. und Kelch herausgenommen; 0 dieselbe aufgeschnitten; H die Stb. von vorn und hinten; J Frkn. im Längsschnitt, eine der Sa. herausgenommen daneben gezeichnet, pl die I'laceuta, loc die entleerten Fächer für je 1 Sa. (Original nach Herbarmaterial, A unter Benutzung von Sweet, Flora aus tral. t. 50; 1) nach Maout et Decaisne.) chend gefächertem Steinkern. — Sträucher oder niedere Bäume mit meistens hreit- oder schmal-lanzettlichen, spatelförmig-elliptischen B., die Bl. einzeln achselständig oder in ährenförmigen Trauben, mit 2 bis mehreren Vorb. In der hier angewendeten Umgrenzung die größte und formenreichste Gattung der E., bei F. v. Müller 172 Arten zahlend, hier jedoch wegen Beibehaltung einiger der von jenem Autor eingezogenen Gattungen weniger artenreich. (Vergl. die ausführliche Charakterisierung von Müller, in Fragm. Phyt. Austr. VI, p. 50.) Als besonders wichtige Übergänge zwi- schen den hier folgenden Untergattungen oder auch nur Sectioneu seien genannt S. mela- leucoides F. v. M. und S. Leucopogon F. v. M. [= Leucopogon e.rsertus F. v. M. zwischen ~Styphelia und ^Leucopogon, S. Baxteri F. v. M. zwischen Astroloma und *Cyathodes und Ste- nanthera; die schönste Slyphelia, S. Sondert F. v. M. verbindet Astroloma mit Stcnanthera etc. 78 Epacridaceae. (Drude.) Untergatt. I. Eu-Styphelia (Dr.). Vorb. 4 bis mehrere den Kelch einhüllend; Blkr. meist lang, röhrenförmig, mit ausgebreitetem Saum, Frkn. öfächerig. Hierher die Section der Exsertae (Styphelia R. Br.) mit lang aus der Blkr. herausgestreckten Stf. (Fig. 46 A), Styphelia viridis Andr. , tubißora Sm., tenuißora Lindl., ferner die Section Astroloma R. Br. (als Gatt.) mit Blkr. innen am Grunde, durch 5 Haarbüschel zottig und Stf. eingeschlossen; Fig. 47. Styphelia, Untergatt. Leucopogon: A — C S. Iielligniana Raoul, Stück des Rasens; B Bl. nnd C Frkn. — D—0 S. Richei R. Br., ü Zweig, E einzelne Bl., F Blkr. aufgeschnitten, Q Frkn. (A — C nach Raoul, Nouv. Ze- lande, Taf. 12; D — Q Original nach Herbarexemplar.) ferner die Section Stenanthera R. Br. (als Gatt.) mit eingeschlossenen Stf., ohne die 5 Haar- büschel, aber mit Barthaaren am kurzen Saum; endlich die Section Melichrus R. Br. (als Gatt.) mit 5 Drusenbüscheln im Grunde des Blumenkronenrohres, mit Barthaaren am Saum und eingeschlossenen Stf. Untergatt. II. Leucopogon R. Br. (als Gatt.) Vorb. 2 unter dem Kelch; Blkr. trichter- förmig mit abstehendem Saume, an den Zipfeln der Länge nach gebartet; Stf. eingeschlossen, A. meist im Schlünde sichtbar; Frkn. 2 — 5fächerig (Fig. 47). Größte der Untergattungen mit 130 Arten, von denen die größte Masse in Westaustralien endemisch, z. B. S. distans Sprg., oppositifolia F. v. M., tamariscina Sprg., polystachya Sprg., verticillata Sprg. — S. lanceolata Sm. {Leucopogon Cunninghamii DC., L. lanceolalus R. Br.) und S. Richei Labill. sind hübsche Kalt- hauspfl. aus dem ganzen extratropischen Australien. S. malayica = L. rnalayanus Jack, in Hinterindien, am weitesten gegen Nordwesten vorgeschobene Art. Untergatt. III. Lissanthe Bnth. [Lissanthe R. Br. Sect. I.) Vorb. vom Kelch entfernt; Saumzipfel der Blkr. bartlos, sonst wie IL; 3 australische Arten von Tasmanien bis Neu- südwales. Untergatt. IV. Cyathodes Lab. (endem. R. Br. als Gatt.) Kelch von vielen Vorb. um- hüllt; Blkr. trichterförmig, ihr Rohr kaum aus dem Kelche vorragend, innen und am Saume drüsenlos und bartlos; Stf. eingeschlossen; Frkn. 5 -10 fächerig. Tasmanien, Neuseeland und Sandwichinseln, auf diesen Inseln besonders C. Tameiameiae Cham, häufig in den Berg- regionen von 600 m bis zur Vegetationsgrenze. Untergatt. V. Cyalhopsis Brongn. et Gris. Bl. 4gliederig; Blumenkronenröhre kurz, die 4 Saumzipfel gebartet. Frkn. 8fächerig. Bl. in Ähren. 1 Art auf den Gebirgen Neukaledoniens. 13. Monotoca R. Br. Kelch mit 2 Vorb.; Blkr. trichterförmig, am Schlünde und Saume barllos. Frkn. 1 fächerig mit 1 Sa.; Steinfr. beerenartig. 6 australische Arten, nahe verwandt mit * Leucopogon, von F. v. Müller mit Styphelia vereinigt, dem jedoch der Bau des Frkn. widerstreitet. U. Acrotriche R. Br. [Fröbelia Regel). Kelch von 2 bis wenigen Vorb. in Geslalt hohler Schuppen umhüllt; Blkr. trichterförmig mit ausgebreitetem Saum, an der Spitze Epacridaceae. (Drude.) 79 der Zipfel mit aufgerichtetem, später niedergeschlagenem Kamme von steifen Borsten- haaren; A. aus dem Schlünde vorragend. — Halbsträucher mit elliptisch-lanzettförmigen B., die Bl. in kleinen Dolden auf der Spitze der Zweige sitzend. 8 australische Arten von eigentümlichem Charakter in Blütenstand und Blkr. , welche letztere durch die wie eine Duplicatur aufgerichteten Borstenkämme scharf von * Leucopogon- Blkr. mit wolliger Bartbekleidung geschieden ist. 15. Coleanthera Stschegl. Michiea F. v. Müll.) Kelch von mehreren Vorb. um- hülh. Blumenkronenrohr kurz am Schlünde gebartet, Zipfel barttragend und zurückgerollt. Stf. lang aus der Blkr. vorgestreckt, die A. über der Mille zu einem den Gr. umgebenden Kegel verwachsen. — Bl. klein, zu 1 — 3 auf kurz achselständigen Stielen. 3 auf Westaustralien beschränkte Arten. 16. Brachyloma Sond. (Lobopogon Schild., Lissanthe H. Br., Sect. II.) Blumen- kronenrohr am Grunde jedes Saumzipfels mit Haarbüscheln oder gefransten Schuppen bekleidet, sonst im Innern glatt; die Saumzipfel mit sich deckender Knospenlage. Stf. sehr kurz, unterhalb des Schlundes eingefügt. Frkn. ofächerig. — Kleinblättrige Sträu- cher, Bl. einzeln achselständig. 7 durch Australien verbreitete Arten; B. Preissii Sond. am Swan-River, ericoides Sond. in Victoria, daphnoides Benth. von Queensland bis Tasmanien und Südaustralien. 17. Conostephium Bnth. {Conostephiopsis Stschegl.) Kelch die oberwärts kegel- förmige Blkr. bis gegen die Spitze fest umschließend, von kürzeren Vorb. ähnlicher Ge- stalt umgeben ; Saum der Blkr. sehr klein, Zipfel klappig, spilz. A. im Kegel einge- schlossen, tief 2spaltig nach oben! Steinbeere trocken. 5 auf Westaustralien beschränkte Arten. C. pendutum Benth. s. Fig. 46 F. — /. 18. Pentachondra B. Br. {Epacridium DC.) Kelch von 4 bis mehreren Vorb. um- hüllt. Blkr. trichterförmig, mit absiebendem, der Länge nach dicht bärtigem Saum. Frkn. 5fächerig; Fr. eine Beere mit 5 getrennten Slcinkernen. 4 alpine Arten in Tasmanien und Victoria; /'. pumila R. Br. wächst gleichzeitig in Neuseeland. 19. Trochocarpa Bnth. (Trochoaarpa B. Br. und Decaspora B. Br.) Kelch mit 2 Vorb.; Blkr. glatt oder schwach bärtig. Frkn. 1 0fächerig; Fr. eine Beere mit 10 lose zusammenhängenden, sich leicht trennenden Steinkernen. 6 durch Australien verbreitete Arten, einige davon, T. thymifolia Sprg. und T. Clarkei Y. v. Müll., in den Hochgebirgen von Tasmanien und Victoria, F. laurina R. Br. an der Ostküste. 20. Needhamia R. Br. Blkr. präsentiertellerförmig, bis zur Mitte 5spaltig, unbe- haart, der Saum mil faltiger Knospenlage, der Endzipfel eingeschlagen. Frkn. 2fächerig; Steinbeere saftlos. — Sehr kleiner Halbstrauch mit angedrückt-gegenständigen , nadei- förmigen B. 1 Art, N. pumilio R. Br., in Westaustralien. 21. Oligarrhena B. Br. Kelchb. 4; Blkr. keulig-cylindrisch, die 4 Saumzipfel mit klappiger Knospenlage. Slb. 2!, dem Blumenkronenrohre eingefügt und eingeschlossen. Frkn. 2fächerig; Sleinkern in der Fr. solide, 2samig. — Aufrechter, ästiger Halbslrauch mit zerstreuten, sich überdeckenden B. und kleinen, rispenarlig angeordnelen Bl. 1 Art, 0. micrantha R. Br., ebenfalls in Westaustralien endemisch. DlAPENSIACEAE von 0. Dhide. Mit 25 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im November 1889.) Wichtigste Litteratur. Lindley, Vegetable Kingdom, p. 606. — Asa Gray, in Pro- ceedings of the American Academy VIII, p. 243, und in Synoptical Flora of North America, II, Teil I, p. 52. — Hooker's Journal of Botany IX, p. 372. — Ben tham-Hooker, Ge- nera II, p. 618. — Maximowicz, in Melanges biologiques de l'Acadömie St. Petersb. VIII, p. 18—21. — Le Maout et Decaisne, Tratte" gänöral, 2. Ausg. (1876), p. 246. — War- nung, in Oversigt over d. Kon. Danske Vidensk. Selskap Forhandling. 1886, p. 134, Fig. 9. Merkmale. BI. ^vollständig, regelmäßig ögliederig. Kelch tief geteilt oder aus freien, nach 2/5 sich deckenden B., stehenbleibend. Discus fehlend. Blkr. glocken- förmig oder radförmig aus 5 fast völlig getrennten Blb., mit sich deckender Knospenlage, abfallend. Stb. auf verbreiterten Stf. am Schlünde der Blkr. eingefügt, bei rad- förmiger Blkr. am Grunde derselben, 5 fruchtbare mit den Blütenkronenzipfeln abwech- selnd, 5 unfruchtbare denselben gegenübergestellt oder fehlend; A. quergestellt, beide Büchsen mit schiefen Längsspalten sich öffnend; Pollenkörner einfach von tetrae- drischem Bau. Frkn. oberständig, tief 3gefurcht, aus 3 verwachsenen Carpellen mit centraler Placentation ; Sa. zahlreich, anatrop oder amphitrop; Gr. auf der Spitze des Frkn. mit kopfförmig 3 lappiger N., seltener oberwärts in 3 Narbenäste geteilt. Fr. eine 3fächerig-3 klappige, fachsp altig mit den Scheidewänden auf der Mitte der Klappen sich Öffnende, vielsamige Kapsel; S. mit mitlelsländigem Nabelfleck und gerippter Schale; E. cylindrisch, gerade oder schwach gekrümmt inmitten eines fleischigen Nährgewebes, oft quer zur Nabelrichtung liegend. — Niedere, immergrüne Halbsträucher oder Stauden mit in dichten oder lockeren Bosetten zusammengedrängten B., die Bl. ein- zeln oder in traubigen Blütenständen mit normal angeordneten 2 Vorb. Vegetationsorgane. Ein niedergestreckt-kriechender oder polsterbildender Halb- slrauchwuchs (Fig. 49), oder eine der Vegetationsweise der Piroloideae folgende Bhizom- bildung mit großen, gekerbt-gesägten B. mit herzförmigem Grunde (Fig. 50) sind den D., nach den beiden Tribus gesondert, eigentümlich ; am meisten an die Epacridaceae erinnert die Gattung Pyxidanthera mit ihrer lockeren, kleinen Beblätterung an den dünner und schlanker aufgerichteten Zweigen. Während die dicken B. der Diapensieae aus schmalem Grunde, ohne deutlichen Stielansatz, sich verbreitern und kaum den Mittelnerven äußer- lich deutlich zeigen, sind die scharf abgesetzt-gestielten ß. der Galacineac mit einer gut ausgeprägten Adernetz-Nervation versehen, deren unterseits vorspringende Bippen dem Typus der Ericaceae entsprechen. Anatomische Untersuchungen über die D. liegen noch nicht vor. Blütenverhältnisse. Da die Zahl der Carpelle nicht mehr die gleiche, wie die Kelchb. und Blb., beträgt, so tritt auch dann, wenn 2 Beihen von Stb. (nämlich eine fruchtbare und eine unfruchtbare) entwickelt sind, das für die Ericaceae so charakteri- stische Merkmal der »Obdiplostemonie« (siehe S. 22) nicht hervor. Dagegen giebt es auch unter den Ericaceae und Epacridaceae nicht wenige Typen mit 3 Carpellen, und diesen, sowie der Gattung Clcthra ohne Discus, entspricht der Aufbau der Bl. bei den D. (Diagramm s. Fig. 48 A.) Diapensiaceae. (Drude. 81 Von der Einfügung der Slb. in die Blkr. macht nur Galax eine scheinbare Ausnahme : hier ist nämlich der Doppelkreis von Stb. selbst zu einem bauchigen Tubus verwachsen, die Blb. dagegen fast frei 'nicht völlig frei, siehe Bai Hon, in Adansonia I, p. 196, und Fig. 48. Diaptnsia lapponica L. A Diagramm; B Ovariutn-Querschnitt ; C aufgesprungene Kapsel; D der S. von außen, ondTi derselbe im Längsschnitt mit E. und Nahrgewebe. (Nach Le Maout et Uecaisne, a. a. 0. p. 247.) eine Verwachsung beider daher nur am Grunde der Blkr. möglich. Die N. ist niemals von breiter Scheibe umrandet, und die hier und da auftretende Teilung des Gr. in 3 kurze Äste (Fig. 49 H) erinnert an Clethra. Bestäubung. Die Befruchtungsorgane von Diapensia lapponica L. sind durch War- ming 'a. a. 0.) untersucht. Sie scheinen des Insektenbesuches in der Begel zu bedürfen, sofern nicht schon Selbstbestäubung im Augenblick des üfmens der BI. erfolgt, wofür diese Art ein Beispiel bietet. Trotzdem sind andere Bl. derselben schwach proterandrisch, andere wieder schwach proterogyn gefunden. Frucht und Samen. Die vielsamigen 3klappigen (ausnahmsweise 4klappigen) Kap- seln, deren Scheidewände in der Mitte jeder Klappe stehen bleiben und von der Mittel- säule losreißen (Fig. 48 C), sind bei den D. ohne Ausnahme. Die S. selbst sind eckig oder eiförmig rundlich , seltener durch vorn und hinten vorgezogene Schalenstücke beiderseits gespitzt (Fig. 50 A . Geographische Verbreitung. Die D. bilden eine rein boreale kleine Familie von hauptsächlich arktisch-alpinem Vorkommen in Nordamerika bis Carolina herab, Grönland bis Skandinavien, Himalaya und Tibet, Japan. Von 6 Gattungen sind 3 in Nordamerika vertreten, £ asiatisch, die letzte asiatisch und circumpolar. Verwandtschaftliche Beziehungen. Im Vorhergehenden ist auf die nahen Bezieh- ungen der D. zu Clethra, zu den Pirolaceae, Ericaceae, und durch die Staubblatteinfügung in der Blkr. zu den Epacridaceae, hingewiesen; dass sie durch wichtige Merkmale von allen diesen als Familie geschieden sind, ist sicher. Ich selbst sehe in den D. eine Verbindung der genannten Gruppe mit den Primulaceae durch Beziehungen von Schizocodon zu Soldanella (siehe Gottinger Nachrichten 1874, p. 16t und IS75, p. 45; Bot. Zeitg. 1874, p. 342 und 1875, p. 548). Asa Gray (a. a. 0.) hat die ausführlichste Auseinandersetzung über die Stellung der Familie veröffentlicht und gleich- zeitig mit Recht die früher behaupteten Beziehungen zu den Polemoniaceae herabgesetzt; ebenso scheint die von Lindley hingestellte Verwandtschaft mit den Loganiaceae und Stil- baceae gering. Maximowicz bestätigt die von Gray gegebene Fassung der Familie (Bull. Acad. St. Petersb. 21. Febr. 1871). Einteilung der Familie. A. Stb. 5, in Abwechselung mit den Zipfeln der Blkr I. Diapensieae. B. Stb. 5 fruchtbar, 5 Staminodien den Zipfeln der Blkr. gegenständig n. Galacineae. i. Diapensieae. Bl. einzeln, die Kelche mit Vorb. umgeben. Blkr. glockenförmig, mit tief gespal- tenem Saum, in den Winkeln der Saumzipfel 5 Stb. eingefügt, mit breiten 2fächerigen A. Natürl. Pflanzenfam. IV. 1. 6 82 Diapensiaceae. (Drude. Staminodien fehlen. — Halbslrauchig ausgebreitete und rasenförmig verästelte, nicht unterirdisch perennierende Pfl. mit dichter, immergrüner Beblätterung und endstän- digen Bl. A. Bl. gestielt; A. breit eirund 1. Diapensia. B. Bl. sitzend; A. mit spornartigem Anhängselpaar 2. Pyxidanthera. Fig. 49. Diapensia lapponica L. 4 blühende Pfl. B abgeblühte Pfl. C Kelch und Vorb. D Blkr. mit Stb. E Stb. im Winkel zweier Zipfel der Blkr. eingefugt. F Pollenkörner. 0 Prkn. H geteilter Gr. mit 3 N. einer jungen Bl. Jder S. (Original nach Herbarmaterial unter Benutzung der Flora Danica I, Taf. 47; Fig. Du. F—Hna,ch Warming.) 1. Diapensia L. Kelchb. breit und lederartig, von den 2 sehr ähnlichen Vorb. am Grunde gestützt. A. mit 2 schief gestellten, spornlosen Büchsen, jede mit zusammen- fließendem Querriss aufspringend. S. mit gerippter Schale. — Basenförmig verzweigte Halbsträucher mit dicht sich überdeckenden B., die Bl. auf längerem Stiel emporragend. 2 Arten : D. lapponica L. im nordischen Florenreich weit verbreitet, von Skandinavien, wo sie häufig vorkommt, nach Grönland (häufig bis Upernivik) und Grinnell-Land unter 82° N., dann Labrador, Berggipfel in den nordöstlichen Vereinsstaaten (White Mts. etc.), Kanada und arktisches Amerika westwärts bis zur Mündung des Großen Fischflusses; in Asien auf den japanischen Gebirgen und nordostwärts bis zum Beringsmeer, Lenamündung, Ural (Fig. 49). — ü. himalaica Hook, et Thoms. mit kürzer gestielten BL, im Sikkim-Himalaya 3000 — 4500 m hoch, wahrscheinlich mit ziemlich beschränktem Vorkommen. 2. Pyxidanthera Mchx. Kelchb. dünnhäutig. A. mit 2 wagerecht gestellten Büch- sen, an jeder unteren Büchsenklappe ein abwärts gerichteter Sporn, der Spalt von beiden in einander fließend. S. mit warziger Schale. — Niedergestreckt kriechende Halb- sträucher mit an Epacris erinnernder Verzweigung und B.; die Bl. einzeln in blättrigen Hüllen auf der Spitze der Zweige. 1 Art, P. barbulata Mchx., in sandigen Kiefernwäldern von New Jersey u. Nordkarolina. ii. Galacineae. Blütenschäfte mit ährenförmigen oder doldentraubig geslelllen Bl. mit Vorb., aus- nahmsweise Lblütig. Stb. 2reihig, der Blkr. eingefügt: die mit den Zipfeln abwechselnde Beihe fruchtbar, die gegenständige Beihe zu Schuppen oder ßorstenfäden mit verküm- merten A. abortiert. — Stauden mit rosettenförmig über der Erde perennierenden B. und kriechendem Wurzelstock ; Vegetationsweise ähnlich Pirola. Diapensiaceae. (Drude.) 83 Schitocodon soldamlloidet Sieb, et Zucc. A Verkleinerung eines Herbarexemplares; B ausgebreiteter .' aufgeschnittene Blkr.; D fruchtbares Stb. ; E Staminodium; F Fruchtknotenquerschnitt, 2 Fächer von H S. fast reif; J derselbe vom Nabel ans gesehen ; A' reifer S. im Längsdurch- schnitt. (Originalanalyse.) Fig. 50 Kelch; C den Sa. entleert; O einzelne Sa A. Fruchtbare und unfruchtbare Stf. unter sich getrennt, hoch in der Blkr. eingefügt. a. Saum der Blkr. gekerbt, S. eirund-kugelig 3. Shortia. b. Saum der Blkr. in viele [5x44] schmal-lineale Fransen gespalten. S. beiderseits spifal mit lockeren Schalenvorsprüngen 4. Schizocodon. B. Fruchtbare und unfruchtbare Stf. unjter sich verwachsen. a. Blb. fast frei, durch einen hohen Staubblatttubus verbunden .... 5. Galax. b. Blkr. üteilig, mit dem Staubblattringe unten verwachsen .... 6. Berneuxia. 3. Shortia Torr, et Gr. (emend. Maxim.) Kelchb. breit sich deckend, mit schaligen Vorb. Blkr. oiren glockenförmig, die 5 Zipfel wellig- gekerbt. Stb. gelrennt, die un- fruchtbaren" klein schuppenform ig am Grunde der Blkr. angewachsen, über den Frkn. iibergeneigt. Gr. fadenförmig, N. schwach 31appig. S. eirund-kugelig. — Stauden mit Ausläufer bildendem Wurzelstock und langgestielten, kreisförmigen B.; Blütenschaft die B. nicht überragend. i Arten, die eine, Sh. galaeifolia Torr, et Gr., in der Hochgebirgsregion von Norclkarolina, die andere, Sh. unißora Maxim., in den oberen Bergwäldern und Alpenregionen von Nippon. 4. Schizocodon Sieb, et Zucc. Kelch tief 5teilig, die 2 innersten Teile viel höher eingefügt, nach 2/5 gedeckt. Blkr. glockenförmig mit tief in lineale Fransen zerschlilzlen Saumlappen. t Stb. getrennt, die unfruchtbaren tiefer stehend, mit abortierten A. ; Gr. fadenförmig, mit kleiner X. S. mit beiderseits über den Kern spitz vorgezogener Schale. — Immergrüne Stauden mit lang gestreckten Blütenschäften. 2 einander nahe verwandte japanische Arten auf Kiusiu und Nippon : S. soldanelloides S. et Z. Fig. 50} und S. ilicifolius Maxim., kleiner als voriger. 5. Galax L. (Solenandra P. B., Erythrorhiza Mchx.) Kelch 5teilig, mit 2 winzigen Vorb. Blkr. aus 5 ganzrandigen Blb., welche (unter sich fast getrennt) am Grunde durch die Röhre der iO Stb. verbunden sind. Staubblattrohr eirund-cylindrisch, oben kurz iulappig, die mit den Blb. abwechselnden Zipfel kurz und fruchtbare A. tragend, die gegenständigen (Staminodien) länger und blütenblattarlig; A. von einem schuppenför- migen Anhängsel außen begleitet. Gr. sehr kurz, N. schwach 3lappig. — Stauden mit dichten und immergrünen Bosetten herzförmiger gekerbter B. , zwischen denen lange Blütenähren, im Knospenzustande an Plantago lanceolata L. erinnernd, hervortreten. 6* g4 Myrsinaceae. (Pax.) 1 Art, G. aphylla L. (Blandfordia cordata Andr., Botan. Repository V, Taf. 343!), mit weißen, sternförmig ausgebreiteten Blb., in bewaldeten Gebirgen von Virginien bis Georgia. 6. Berneuxia Dcsne. Kelch öteilig , mit 2 schuppigen Vorb. Blkr. 5teilig, die Zipfel ganzrandig, sich deckend. Die 5 fruchtbaren und 5 spateiförmigen unfruchtbaren Stb. am Grunde der Blkr. zu einem Ringe verwachsen, Stf. lang behaart. — Stauden mit lederig ganzrandigen B. auf verbreitertem Stiel; Bl. traubig-geköpft. 1 Art, B. thibetica Dcsne., im östlichsten Tibet. (S. Bulletin der Soc. botan. de France 1873, S. 155 — 160.) \ Myrsinaceae F. Pax. Mit 44 Einzelbildern in 7 Figuren. (Gedruckt im November 18S9.) Wichtigste Litteratur. Endlicher, Genera, p. 734. — Schnizlein, leonogr. II, t. 157. — De Candolle, Memoire sur, la famille des Myrsinacees, in Annal. d. scienc. naturell. 2. s6r. t. 15 et 16; in Prodr. Vol. VIII. — Lindley, Veget. Kingd., p. 647. — Miquel, in Flora brasil. X, p. 269, t. 2'» — 59. — Schimper, Traito de paleontologie II, p. 921. — Eichler, Blütendiagr. I, p. 330. — Bentham-Hooke r, Genera plant. II, p. 639. — Con- wentz, in Göppert und Menge, Bernsteinfl. II, p. 118. — Theophrastaceae Don, Gen. Syst. IV, p. 24. — Radlkofer, Zur Klärung von Theophrasta und der Theophrasteae. Sitzber. d. mathem.-physik. Klasse d. k. bayr. Akad. d. Wiss. 1889. Bd. XIX, p. 221. (Nicht benutzt.) — Aegicereae Blume, in Ann. d. sc. nat. 2. ser. t. II. Merkmale. Bl. £>, oder häufiger durch Abort eingeschlechtlich, regelmäßig 4- oder özählig. Kelch meist bleibend. Blb. zu einer kürzeren oder längeren Röhre vereinigt, selten frei. Andröceum aus 5 Stb. bestehend, welche den Blb. opponiert sind , mit introrsen oder ex trorsen , dithecischen A., unter ein- ander frei oder mit deren Stf. oder A. mehr oder weniger vereinigt, den Blb. am Grunde oder dem Schlünde angeheftet. Loculamente nur bei Aegiceras quer gefächert. Alterni- petale Staminodien bisweilen vorhanden. Frkn. oberständig, sehr selten unterständig oder halb unterständig, Ifächerig, mit basilärer Placenta od. freier Centralplacenta, an welcher zahlreiche od. wenige, mit2Integumenten versehene, halb anatrope bis halb campylotrope Sa. meist in das Gewebe der Placenta eingesenkt, seltener frei, inseriert sind. Gr. kurz, einfach, N. einfach, seltener gelappt. Fr. häufiger steinfruchtartig, 1- oder wenig- samig, seltener vielsamig; E. von dem fleischigen oder hornigen Nährgewebe umhüllt; letzteres nur bei Aegiceras schließlich fehlend. — Sträucher oder Bäume mit ab- wechselnden, häufig lederartigen, ungeteilten B. ohne Nebenb., und axillären, terminalen oder pseudoterminalen, reichblütigen Blutenständen vom Habitus einer Rispe oder Dolde, einfach oder zusammengesetzt. Vorb. vorhanden oder zu ergänzen. Meist enthalten die B. schizogene Harzbehälter. Vegetationsorgane. Hier ist zunächst zu erwähnen, dass alle M. Holzgewächse darstellen mit abwechselnden, bisweilen gegen das Ende der Zweige hin gedrängten I'. Myrsinaceae. (Pax.) 85 Beachtenswert ist die Bekleidung der jüngeren Achsen mit dornigen Schuppen bei ein- zelnen Vertretern der Theophrastoidcae. Die B. selbst sind meist lederartig, seltener von dünnerer Consistenz, gestielt oder sitzend, ganzrandig oder gezahnt oder gekerbt. Anatomisches Verhalten. Dass bei den Arten der Myrsinoideae schizogene Harz- behälter in der Blattlamina vorkommen, ebenso wie im Mark u. in der Binde der Achsen- teile, ist längst bekannt. Die Entwickelung derselben ist von De Bary (Vergl. Anato- mie, p. 219) näher studiert worden, während Bokorny (in Flora 1882, p. 373) nach- wies, dass das Vorhandensein derselben für die Myrsinoideae und Maesoideae ein charakteristisches Merkmal liefert, das den Theophrastoidcae abgeht. Die Holzstruklur bietet keinerlei durchgreifende Merkmale dar, die als systematische Einteilungsprincipien verwendet werden könnten. Vergl. hierüber Solered er, Holz- struktur. München 1885, p. 4 65. Einer großen Anzahl M. sind Schildhaare eigen, welche nach den Untersuchungen von Bachmann (über die systematische Bedeutung der Schildhaare. Diss. Erlangen 1886, p. 190; Separatabdr. aus »Flora« 1886) 3 verschiedenen Typen angehören. Es haben sich dabei keine Besultate ergeben, welche eine Übereinstimmung der auf Grund der Trichome aufgestellten Gruppen mit natürlichen Verwandlsehaitskreisen zeigen. Blütenverhältnisse. Nur in der monotypischen Galtung Deherainia finden sich axilläre Einzelbl., sonst allenthalben mehr oder weniger reichblütige Blutenstände, die in den meisten Fällen botrytisch gebaut sind, bald einfach traubig, bald rispig, bald ge- knäuclt ; sie stehen axillär oder terminal. Die einzelnen Bl. besitzen 2 transversale, in manchen Fällen wohl ausgegliederte Vorb. (Fig. 51 D), in anderen sind sie unterdrückt, doch macht alsdann der Einsatz des Kelches die theoretische Ergänzung notwendig. Die Knospenlage des Kelches ist meist imbricat, bei Aegiceras gedreht. Die letztere Deckung ist allgemein verbreitet in der Krone, doch kommt auch imbricate und valvate Präfloration derselben vor (Fig. 5 4 D und Fig. 55 E, F). Aus der Vereinigung der BIb. resultiert meist eine kurze, seltener etwas verlängerte Bohre: bei Embelia und Suttonia (Fig. 54 E, J) finden sich völlig frei- blättrige Kronen. Fig. 51. A — D Sfyrsine afiicana L. , E—H M. cnpitellata Wall. A einzelne Bl.; B dieselbe im Längsschnitt; C Krone ausgebreitet; D Diagramm derselben; K Frkn. einer abgeblühten Bl. ; F derselbe im Längsschnitt; Q Pla- centa im Querschnitt; E einzelne Sa. j J u. I Frkn. zweier unbestimmten Myrsiiie-Arten. (Original.) Das Andröceum besteht aus 5 epipetalen Slb. (Fig. 51 C, D ; der sonst zu ergän- zende äußere Staminalkreis ist nur bei den Theophrastoideae in Gestalt dicklicher, zungen- förmiger oder schuppenartiger Staminodien vorhanden (vergl. Fig. 52). Die fertilen Stb. sind frei oder mit ihren Stf. am Grunde vereinigt; letztere zeigen nicht seilen die Neigung zu blattarliger Verbreitung. Bei Hymenandra sind die Slf. zu einer rings geschlossenen gß Myrsinaceae. (Pax.) Rohre vereinigt, an deren Innenseite die A. aufsitzen; bei Amblyanthus sind die A. unler einander vereinigt. Blattartige Verbreiterung oder eine Verlängerung des Connectivs findet sich nicht nur bei den Theophrastoideae (Fig. 52), sondern auch hin und wieder bei den Myrsinoideae. Die A. erscheinen intrors, nur bei den Theophrastoideae zumeist extrors (Fig. 52). Sehr beachtenswert ist die Querfächerung jedes der 4 Pollensäckchen bei der Gattung Aegiceras (Fig. 57 E — G). Die Frb. bilden allerwärts einen 1 fächerigen Frkn., der nur bei den Maesoideae unterständig oder halb unterständig (Fig. 56 B) , sonst überall vollkommen oberständig auftritt. Der Gr. islxstets einfach, die N. ebenso, oder ein wenig gelappt (Fig. 51 /). Die Stellung der Frb. ist bei Isomerie nur aus der episepalen Orien- tierung der Narbenlappen zu erschließen. Oligomerie des Gynäceums tritt nicht selten auf. Die Sa. sitzen an einer gestielten, freien Centralplacenta, meist eingesenkt in das Gewebe derselben (Fig. 51 F, G), seltener frei. Monotheca besitzt 5 — 7 basiläre Sa. Die Sa.' sind mehr oder weniger anatrop mit Neigung zur Campylotropie, dies namentlich bei den Theophrastoideae. Der Funiculus erscheint bei den Myrsinoideae verhältnismäßig dick, kräftig und breit, die Integumenle daher ziemlich kurz; bei Ardisia sind die beiden Integumente auf der ventralen Seile der Sa. fast bis zum Rande mit einander vereinigt. Befruchtung. Directe Beobachtungen in dieser Richtung fehlen gänzlich; doch lässt die allgemein verbreitete Trennung der Geschlechter, die meist als Polygamie ihren Aus- druck findet, den Schluss begründet erscheinen, dass Fremdbestäubung die Regel ist. Frucht und Samen. Von den Sa. abortieren bis zur Fruchtreife immer mehrere bis viele, so dass die Fr. in den meisten Fällen wenig- oder \ sämig wird: vielsamig bei den Maesoideae, 1 sämig bei den Myrsinoideae und Aegiceratoideae, wenigsamig endlich bei den Theophrastoideae. Die Fr. selbst erscheint als Steinfr. mit krustigem od. hartem Endocarp und fleischigem, sehener saftlosem, oft lebhaft gefärbtem Exocarp. Äußerlich erscheint die Fr. meist von geringeren Dimensionen, meist etwa erbsengroß, kugelig, nur bei Tapeinosperma niedergedrückt, flach, und mit gezähneltem oder ausgerandetem Hautsaum versehen. Die Testa ist dünn und liegt dem fleischigen oder hornigen, glatten oder runzeligen Nährgewebe dicht an; dasselbe umschließt vollkommen den cylindri- schen, geraden oder schwach gekrümmlen E., der quer oder axil im S. orientiert ist; seine Kotyledonen sind dem dicken Würzelchen gleich breit. An letzterem bildet sich die Wurzelhaube durch Teilungen im Dermatogen. Bei Ardisia, Myrsine und wohl auch anderen Myrsinoideae vergrößert sich bei der Umbildung der Sa. zum S. die Sa. sehr schnell ganz bedeutend, wobei gleichzeitig das Gewebe der Placenta vollkommen zusammengedrückt wird, so dass dieselbe schließlich als wenig concaver Becher (von abgestorbenen, gebräunten Zellen gebildet) den S. am Grunde umgiebt. Die beiden Integumenle wandeln sich, indem ihre Zellen bis zur Un- kenntlichkeit zusammengedrückt werden, zu einer überaus dünnen, braunen Samenschale um, die dem Nährgewebe dicht anliegt. Lelzteres erfährt eine sehr kräftige Entwicke- lung, so dass die ganze Fr. mit Ausnahme der Rudimente der Placenta, ganz vom Nähr- gewebe ausgefüllt wird. Der E. beginnt bei Ardisia crenata Boxb. frühzeitig sein Wachs- tum; noch bevor die rote Fr. abfällt, hat das Würzelchen die Fruchtschale durchbrochen, wobei gleichzeitig das Nährgewebe allmählich resorbiert wird. Nicht wesentlich anders liegen die Verhältnisse bei Aegiceras. Von den zahlreichen Sa. wird nur eine zum S., und diese vergrößert sich sehr bedeutend, während die übrigen am Grunde der die be- fruchtete Sa. schief becherförmig umgebenden Placenta mit dem Placentargewebe all- mählich absterben. Nährgewebe wird gleichfalls gebildet, aber sehr schnell durch die frühe Entwickelung des E. resorbiert, der bereits an der Mutterpfl. sich bis zu einer Länge von mehreren Centimetern entwickelt. Die Samenschale liegt, eben weil das Nährgewebe resorbiert wurde, als ein dünnes Häutchen gebräunter, abgestorbener Zellen dem E. locker an. — Bei Ardisia japonica Bl., humilis Vahl u. a. beobachtete A. Braun (Poly- embryonie und Keimung von Caelebogyne. Abhandl. d. kgl. Akad. d. Wissensch. Berlin 1859. Phys. math. Kl.) Polyembryonie. Worauf diese beruht, muss leider vorläufig dahingestellt bleiben. Myrsinaceae. Tax.) 87 Geographische Verbreitung. Die M. sind Bewohner tropischer und subtropischer Gegenden, reichen südwärts mit wenigen Arten bis zum Kap und Neuseeland und gehen nordwärts bis Japan. Mexiko und Südflorida. Die beiden Entwickelungscentren liegen in dem Gebiete, welches Ostindien und den malayischen Archipel umfasst, sowie im tropi- schen Südamerika und in Westindien. Hier linden sie sich zerstreut sowohl in den trocke- nen Gebieten, als im Schatten der Urwälder. Die Theophrastoideae erreichen ihre Hauptentwickelung im tropischen Südamerika und in Westindien u. sind auf dieses Gebiet mit der Tribus der Theophrasteae beschränkt; dagegen tritt die zweite Tribus derselben, die Uonotheceae, im Wüsteugebiet Arabiens und Afghanistans auf. Die Aegiceratoideae bewohnen die Mangrovewälder der altwelt- lichen Tropen. Ebenso xveit verbreitet sind die Myrsinoideae, die auch im tropischen Afrika, in Australien und den Inseln de Stillen Oceans nicht fehlen. Das gilt von 3 ihrer Tribus, nur 1, die Hymenandreae , erscheint auf Madagaskar und Ostindien be- schränkt. Die Maesoideae endlich, welche in den allweltlichen Tropen weil verbreite! auftreten, fehlen in Amerika. Im fossilen Zustande sind mehr als :>0 Arten, den Gattungen Myrsine, Myrsinites, Ardisia und Pleiomerites angehörig, aus den Tertiärablagerungen verschiedenen Alters beschrieben worden. Da die Bestimmung sich nur auf Blattreste stützt, kommt ihr nur wenig Sicherheit zu; etwas anders \ erhält es sich schon mit den auf Blumenkronen be- gründeten Gattungen Berendtia und Myrsinopsis, allein auch hier ist es noch nicht end- giltig ausgemacht (so lange wenigstens keine Analysen des Frkn. vorliegen , ob man es doch nicht vielleicht mit einer Pll. aus der Verwandtschaft der Diospyrinae zu thun hat. Jedenfalls bleibt die Frage noch offen, ob und, wenn dies der Kall ist. welchen Anteil die M. an der Zusammensetzung der Tertiärflora der nördlichen gemäßigten Zone nehmen. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die M. bilden eine den Primulaceae gleich- wertige, und vielfach dieselben Bildungen wieder zur Ausgliederung bringende (halb- unterständiger Frkn.. staminodialer äußerer Staminalkreis) Entwickelungsreihe der Primu- linae. Die durchgreifenden Unterschiede beruhen nur darauf, dass die M. Holzgewächse umfassen mit nicht aufspringenden, steinfruchtartigen Fr. Das Vorhandensein schizogener Harzlücken gewährt kein charakteristisches .Merkmal, insofern dasselbe auch den Lysi- machieae zukommt. — Auch die Sapotaceae nähern sich oft in der Blütenform und dein Diagramm den M., besitzen aber immer einen gefächerten Frkn. und außerdem Milchsaft. Einteilung der Familie. A. Loculamente der A. nicht gefächert. S. mit Nährgewebe. a. Frkn. oberständig. Sa. in das Gewebe der freien Centralplacenta eingesenkt (nur bei I I . basilär . a. Staminodien vorhanden. Fr. wenigsamig I. Theophrastoideae. I. A. intrors. Sa. basilär 1.1. Monotheceae. II. A. extrors I. 2. Theophrasteae. ß. Staminodien fehlen. Fr. I sämig II. Myrsinoideae. I. Slb. mehr oder weniger frei. I. Knospenlage der Blkr. imbricat II. 1. Myrsineae. 1. Knospenlage der Blkr. valvat II. 2. Conomorpheae. 3. Knospenlage der Blkr. gedreht II. 3. Ardisieae. II. Stf. zu einer Rühre vereinigt, an deren Innenseite die A. sitzen H 4. Hymenandreae. b. Frkn. halb unterständig oder untersländig. Fr. vielsamig . . m. Maesoideae. B. Loculamente der A. cjuer gefächert. S. schließlich ohne Nähri:ewebe IV. Aegiceratoideae. gg Myrsinaceae. (Pax.) i. i. Theophrastoideae-Monotheceae. Bl. hermaphrodit, özählig. Blumenkronenrohre kurz, deren Abschnitte zurückge- krümmt. Staminodien pfriemlich-lanzetllich. Stb. dem Schlünde eingefügt, mit faden- förmigen Stf. und introrsen A. Frkn. behaart, oberständig, mit 5 — 7 basilären Sa. Fr. 2samig, steinfruchtartig. S. mit Nährgewebe. — Schizogene Harzbehälter fehlen. 1. Monotheca DC. (Egdeworthia Falconer, Reptonia DC.) Immergrüner Strauch mit weißfilzigen Zweigen, kurzgestielten, verkehrt -eiförmigen B. und kleinen, axillären, büschelartig angeordneten, wohlriechenden BL auf kurzen, mit Vorb. versehenen Stielen (vergl. Fig. 52 C, D). 2 Arten, wie es scheint: M. mascatensis DC, von Maskat in Ostarabien, und M. buxi- folia (Falc.) Dcsne. aus Afghanistan; auf letztere Art gründete De Candolle seine Gattung Reptonia. Die steinfruchtartigen, saftigen Fr. werden in Afghanistan genossen; sie kommen als »Goorgoora« auf den Markt. — Wird von Radlkofer zu den Sapotaceae gestellt. i. 2. Theophrastoideae-Theophrasteae. Bl. özählig. Staminodien zungenförmig oder breit schuppenförmig, bisweilen wie die Blb. etwas fleischig. Stb. mit extrorsen A. Frkn. oberständig, mit zahlreichen Sa., welche in das Gewebe der freien Centralplacenta eingesenkt sind. Fr. wenigsamig, stein- fruchtartig. S. mit Nährgewebe. — Schizogene Harzbehälter fehlen. A. Bl. in mehr oder weniger reichblütigen Blutenständen. a. Connecliv über die A. hinaus verlängert. Staminodien am Grunde der cylindrischen Blumenkronenrohre eingefügt 2. Theophrasta. b. Connectiv nicht über die A. hinaus verlängert. Staminodien vor den Buchten der Blkr. a. Bl. hermaphrodit. Blumenkronenrohre nicht fleischig. Staminodien 5, schuppenfg., imbricat, dem Schlünde eingefügt 3. Jacquinia. ß. Bl. polygam-diöcisuh. Blumenkronenrohre kurz, fleischig. Staminodien fleischig, der Blumenkronenrohre eingefügt 4. Clavija. B. Bl. einzeln, axillär 5. Deherainia. Fig. 52. Theophrastoideae. A Blkr. von Clavija macrophylla Miq. im Längsschnitt. — B Bl. von Deherainia sma- ragdina (Hort.) Dcsne., von oben gesehen. — C Bl. von Monotheca mascatensis DC, D 1 Blb. derselben mit Stb. nnd Staminodien. — E Bl. von Theophrasta Jussieui Lindl. im Längsschnitt. — F Jacquinia armillaris L. (A, F Ori- ginal, B nach Decaisne, C, I) nach Deless., Icon. V, t. 35, E nach Bot. Mig. t. 4239.) Mvrsinaceae. l'av. S9 2. Theophrasta Lindl. Bl. £S ; Krone cylindrisch-glockenförmig, mit kurzen, ab- gerundeten, abstehenden Abschnitten. Stf. dem Grunde der Krone eingefügt; Connectiv zungenförmig über die A. hinaus verlängert. Staminodien schuppenförmig Fig. 52 E). E. excentrisch. — Strauch mit aufrechtem, einfachem Stamm, oberwärts mit dornigen Schuppen besetzt. B. an der Spitze gedrängt, kurz, gestielt, linealisch- länglich, dornig gezähnt. Bl. ansehnlich, weiß, in vielblütigen, kurzen Trauben. 4 Arten: Th. Jussieui Lindl., von St. Domingo aus den zerstoßenen S. soll Brot ge- backen werden ; in Warmhäusern bisweilen kultiviert. Th. americana L., densiflora Dcsne. und Th. fusca Dcsne. ebendaher. — Th. imperialis Re^el , ebenfalls in Kultur, gehört nach Ben th a in -Hooker zu Chrysophyllum Sapotaceae). 3. Jacquinia L. Bonellia Bert.) Bl. glockig- radförmig. Stf. unter dem Schlünde eingefügt, immer frei Fig. 52 F). Frkn. eiförmig, in einen cylindrischen oder kegelför- migen Gr. verschmälert. Kr. groß oder klein, rundlich, spitz, lederartig oder innen krustig. E. axil. — Bäume oder Sträucher mit wechselständigen, gegenständigen (»der scheinbar quirligen, kahlen oder unterseits schwach filzigen B. Bl. weiß, gelb (»der pur- purn, in Trauben oder Doldentrauben an der Spitzt- der Zweige. 5 oder o Arten, in Westindien und dem tropischen Südamerika, J. racemosa DC. auch in Centralme&iko; J. uuranliaca Ait. von n Westindien, sind seltene Kulturpfl. unserer Warmhäuser. — Die Arten sollen giftig sein, und B. und Fr. beim Fischfang zum Betäuben der Fische dienen; die trockenen Fr. werden aufgereiht und zu Armbändern benutzt, daher der französische Name der l'll. »Bois bracelets«. i. Clavija Buiz et l'av. Theophrasta I... Horta Voll., Zacintha Neil.! Blkr. radförmig oder glockig- radförmig, mit fleischigen Abschnitten. Stf. der Blumeu- kronenröhre eingefügt, in der J1 Bl. bisweilen in eine den Frkn. umhüllende Röhre vereinigt, in der <_ hl. immer frei Fig. 52 .1 . Frkn. der <_ Bl. spindelförmig in einen kurzen Gr. verschmälert. Fr. rundlich. F. axil. — Bäume oder Sträucher, kahl oder mit dornigen Schuppen besetzt. B. wechselständig oder quirlig gedrängt, ganzrandig oder gezähnt. Bl weiß, gelb oder orangefarben, in axillären, meist hängenden Trauben (Fig. 53 . ii Arten im tropischen Amerika. Etwa '« Arien werden in unsern Warmhäusern kultiviert, namentlich ('. ornata Don = Theophrasta longifolia Jacq. aus Vene- zuela und Guiana, mit dornig gezähnten, bis 20 — 30 cm langen und 0 — 10 cm breiten, lederartigen B., aus deren Krone die gelben Blütentrauben herabhängen Fig. .'i.'< . — Die Eingeborenen bedienen sich der Wurzeln als brechenerregenden Mittels; die Fr. werden gegessen. •'). Deherainia Dcsne. Bl. radförmig mit kurzer Röhre. Staminodien klein, zungenförmig, grün. A. mit gestutztem Connecliv, Stf. (lach. Frkn. flaschen- förmig, mit scheibenförmiger N. (Fig. 52 B). Fr. — Sehr ästiger Strauch mit violelt-roter , weicher Be- kleidung. B an der Spitze der Zweige gedrängt, kurz gestielt. Bl. ansehnlich, grün. t Art in Meviko, D. smaragdina Hort. Dcsne. (= Posoqueria macrantha Hort. Fig. 53. Claiija ontnta Don. (Original, i 90 Myrsinaceae. (Pax.' n. i. Myrsinoideae-Myrsineae. Bl. 4 — 5zählig. Knospenlage der Blb. imbricat. Staminodien der (J* Bl. fehlend. Stb. mit introrsen, unter einander freien A. Frkn. oberständig, mit wenigen, nur bei Myrsine auch zahlreichen Sa., eingesenkt in das Gewebe der Placenta. Fr. Isamig, stein- fruchtartig, S. mit Nährgewebe. — Schizogene Harzbehälter vorhanden. A. Blkr. freiblättrig. a. Blütenstand traubig oder rispig. Gr. fadenförmig 6. Embelia. b. Blütenstand geknäuelt. Gr. kurz, N. sitzet 7. Suttonia. B. Blkr. verwachsenblättrig. a. Blütenstand endständig, rispig. i. Bl. groß, Krone radförmig, glockig 8. Geissanthus. ß. Bl. klein, Krone röhrig -. 9. Wallenia. b. Blütenstand axillär, traubig oder rispig. i. Stf. frei, oft kurz 10. Cybianthus. ß. Stf. am Grunde mit einander vereinigt 11. Grammadenia. c. Blütenstand axillär oder seitlich, geknäuelt 12. Myrsine. 6. Embolia Burm. Bl. ^ oder vielehig-2häusig. Kelch bleibend, mit abgerun- deten Abschnitten. Blb. aufrecht oder zurückgebogen, elliptisch. Stf. fadenförmig, mit eiförmig-länglichen A. Gr. kurz, fadenförmig, mit kopfförmiger N. — Kahle oder weich- haarige, kriechende oder fast kletternde Sträucher mit gestielten B. und kleinen, weißen Bl. 50 — 60 Arten, wenige im tropischen Afrika, \ am Kap, zahlreiche im tropischen Asien und durch das malayische Gebiet; mit einzelnen Arten bis Australien, Neukaledonien und den Sandwichinseln reichend. Fig. 54. A — E Embüia angustifolia DC. A Bl. tragender Zweig; B Fr. tragender Zweig ; C Blütenknospe ; I> ein- zelne Bl.; E einzelnes Blb. mit zugehörigem Stb. — F Blütenknospe von E. vcstita Roxb. — G, H Bl. von Cy- bianthus detergens Mart. — J Bl. von Suttonia dimricata Hook. (Nach Deless., Ieon. V. t. 29, 30; G, H nach Flor, bras.; J nach Hooker, Fl. antarct.) Subgen. I. Euembelia Clarke (in Flor, of British Ind. III. 513). Blb. in der Knos- penlage imbricat oder quincuncial. Sect. I. 1. Ca lispermum Lour. Bl. özählig. Blütenstand terminal oder axillär, oder beides zugleich. E. Ribes Burm. im tropischen Asien bis in das südliche China verbreitet. Myrsinaceae. (Pax.) 91 Die pfefferähnlichen Fr. dieser Art werden bisweilen zur Verfälschung des Pfeilers verwen- det. — Sehr verbreitet im tropischen Asien ist auch E. robusta Roxb. und ßoribunda Wall. Mehrere Arten im malagassischen Gebiet, so z. B. E. angustifolia DC. auf Bourbon (Fig. 54.1 — E). Sect. I. 2. Samara L. (als Gatt., Choripetalum DC.) Bl. 4zählig. Mehrere Arten im ostindisch-malayischen Gebiet. E. australiana F. v. Müll, in Neusüdwales. Subgen. II. Heterembelia DC. (als Sect., Subgen. Rhynchostylis Clarke). Bl. Szählig. Blb. in der Knospenlage gedreht. Hierher u. a. E. vestila Roxb. (Fig. 54 F) in Ostindien. 7. Suttonia A. Rieh. Bl. £ oder vielehig, i — 5zählig. Kelch bleibend, bisweilen sehr klein, mit stumpfen oder spitzen Abschnitten. Stb. kurz, fadenförmig. N. schild- förmig-lappig, sitzend. — Bäume oder Sträucher mit kleinen, sitzenden oder kurz ge- stielten B. und geknäuelten Bl. Wenige Arten auf Neuseeland und den Sandwichinseln (vergl. Fig. 54 /). 8. Geissanthus Hook. Ol. Bl. vielehig-Shäusig, 5zählig, mit halbkugeligem oder kreiseiförmigem Kelch mit abgerundeten Kelchb. Blkr. mit breit trichterförmiger Röhre und eiförmig länglichen Abschnitten. Stf. dem Schlünde angeheftet, fadenförmig oder verdickt. Frkn. rundlich, in einen kräftigen Gr. verschmälert mit scheibenförmiger N. — Bäume oder Sträucher, kahl oder mit schuppenartigen Trichomen besetzt. B. lederartig. Bl. sitzend oder auf kurzem, dickem Blütenstiel, längs der Rispenäste, weiß oder rosa, anfangs von großen, lederartigen, später abfallenden Bracteen bedeckt. 10 Arten in den Anden von Peru, Neugranada, 1 in Venezuela. 9. Wallenia Sw. Bl. 2häusig. q? Bl. mit unregelmäßig 3 — Üappigem, halb- kugeligem oder cylindrischem Kelch und röhrenförmiger, 3 — Üappiger, den Kelch weit überragender Krone. Stb. die Krone überragend. Pistillodium mit verlängertem Gr. — Q Bl. etwa halb so groß als die cf ; mit kurz becherförmigem Kelch und kurzer, den Kelch kaum überragender Krone. Staminodien klein, von den Blb. eingeschlossen. Frkn. mit kurzem Gr., aber mit aus der Bl. herausstehender N. — Kahle Bäume oder Sträucher mit lederarligen, ganzrandigen B. und weißen oder gelblichen Bl. 4 Arten auf den westindischen losein; die pfefferartig scharfen Fr. von \V. laurifolia Sw. dienen auf den Antillen als Gewürz. 10. Cybianthus Mart. (Peckia Velloz.) Bl. 3 — üzühlig. £ oder vielehig- Shäusig. Kelch klein, Krone radförmig, deren Abschnitte imbricat. Stb. dem Schlünde eingefügt, mit kurzen oder verlängerten Stf. und kleinen, mit kürzerem oder längerem Längsspalt aufspringenden A. Gr. kurz, mit einfacher oder schwach kopfiger N. — Sträucher oder Baume, meist kahl, mit punktierten B. und einfachen oder zusammengesetzten, häufig hängenden Blütenständen. Bl. weiß, braun, rot oder grünlich. Etwa 30 Arten aus folgenden Gruppen: Untergatt. I. Eucybianthus Pax. Bl. meist 4zählig. B. gestielt, ganzrandig, hautartig oder lederartig. Sträucher oder Bäume. Sect. I. Simplices Miq. Traube einfach oder am Grunde wenig verzweigt. A. mit kurzer, fast porenartiger Längsspalte aufspringend. Etwa 15 — 20 Arten aus dem wärmeren Brasilien. Stf. bei einzelnen Arten [C. pendiflorus Mart., angustifolius DC. u. A.) sehr kurz, bei mehreren etwas länger. Unter letzteren besitzt C. Boissieri DC. eine gedrehte Knospen- lage der Blb. Sect. II. Compositae [Weigeltia DC. als Gatt.). Rispe oder zusammengesetzte Traube. A. mit etwas längerem Längsspalt sich öffnend. Etwa 5 Arten in Brasilien, am bekanntesten C. myrianthos (Reicheub.) Miq. Untergatt. IL Discocalyx DC. (als Sect. von Dadula). BL 5— 6zählig. B. in einen kurzen Blattstiel keilförmig verschmälert, liautartig, ganzrandig. C. philippinensis Hook, von den Philippinen. Untergatt. III. Comomyrsine Hook, (als Gatt.) Bl. 3— 5zählig. B. sehr groß, ellip- tisch oder verkehrt lanzettlich, ganzrandig oder gezähnt, hautartig, in den Blattstiel ver- schmälert, an den Enden der Zweige gedrängt. Kleine Sträucher. 3 — 4 Arten in Neugranada. Vergl. Hooker, in Bentham-Hooker, Genera II, p. 643. 92 Myrsinaceae. (Pax.) H. Grammadenia Benth. Bl. £5, 5 — ßzählig. Blkr. radförmig. Stb. mit kurzen, in einen dicken, fleischigen Bing verschmolzenen Stf. und kleinen, freien A., die mit kurzem Längsspalt aufspringen. Frkn. 5kantig, mit kurzem Gr. Fr. klein, eiförmig. — Kahle Sträucher, mit sitzenden, ganzrandigen, länglichen, fast aderlosen B., die auf der Unterseite mit linealischen, schwarzen Drüsen besetzt sind. Bl. klein, rosa oder gelb- grün, in wenigblütigen, axillären, einfachen Trauben. \ Art, G. epiphytica Griseb., epiphytisch lebend auf den westindischen Inseln ; 5 weitere Arten in den Anden Südamerikas, von Peru bis.Yenezuela und Guiana. \ 2. Myrsine L. (Rapanea Aubl., Manglilla Juss., Samara Sw., Caballeria Buiz et Pav., Athruphyllum Lour., Scleroxi/lon Willd., Roemeria Thunb. z. T., Pleiomeris DC, Heber- denia Banks). Bl. vielehig-2häusig, 4 — 5-, seltener 6 — Tzählig. Kelch bleibend, Kronenb. imbricat, seltener valvat. Stf. kurz oder wenig verlängert, am Grunde derBlb. Gr. ver- längert oder kurz, mit einfacher oder unregelmäßig gelappter oder verbreiterter N. Sa. zahlreich oder wenige. Fr. erbsenförmig. — Kahle, seltener bekleidete Sträucher oder Bäume, mit lederartigen, ganzrandigen oder gekerbten B. und kleinen Bl. (vergl. Fig. 51, Seite 85). Etwa 80 Arten; im tropischen Asien, hier nordwärts mit 2 Arien bis Japan reichend [M. capitellata Wall., neriifolia Sieb, et Zucc); im extratropischen Afrika, mit wenigen Arten auch am Kap, M. madagascariensis DG. in Madagaskar. Die in Nordafrika und am Kap ver- breitete M. africana L. mit kleinen, gekerbten B., wohl in allen botanischen Gärten kultiviert, reicht durch Afghanistan bis in den Himalaya. Eine Anzahl Arten ferner auf den makaronesischen Inseln. Die nicht zahlreichen australischen Arten sind nächst verwandt mit den ostindischen; 2 derselben (M. urceolata R. Br. und campanulata F. v. Müll.) zeichnen sich durch eine etwas verlängerte Blumenkronenröhre aus. Zahlreiche Arten endlich im tropischen Amerika und auf den Inseln des Großen Oceans. a. Stb. länger als die Blb. B. gezähnt. Hierher 3/. africana L., M. boltensis DC. aus Arabien, semiserrata Wall, aus Ostindien; M. querimbcnsis Klotzsch von Mozambique, Be- gleiter von Avicennia in der Mangroveformation. — b. Stb. kürzer oder so lang als die Blb. B. gezähnt. M. philippinensis DC. von den Philippinen, M. variabilis R. Br. aus Australien u. a. — c. Wie vorige Gruppe, aber B. ganzrandig. Hierher die übrigen Arten: M. capitellata Wall., sehr formenreich im tropischen Asien entwickelt. M. sandwicensis DC. von den Sand- wichinseln , M. crassifolia R. Br. von der Norfolkinsel und aus Australien. Ferner M. me- lanophleos R. Br. vom Kapland bis ins Kamerungebirge verbreitet; M. simensis Höchst, aus Abessinien, mit voriger verwandt. Endlich eine Anzahl Arten aus dem wärmeren Amerika. Mehr als 50 fossile Arten sind in Blattresten aus den europäischen Tertiärablage- rungen verschiedenen Alters beschrieben worden, als Myrsine, Myrsinites Ettingsh., Pleiome- rites Ettingsh. Diese Bestimmungen leiden indes alle an großer Unsicherheit und sind deshalb zu pflanzengeographischen Schlussfolgerungen unbrauchbar. Nutzpflanzen. Die Fr. von 717. africana L. dienen mit Gerste gemischt als Futter für Esel und Maultiere; auch sind sie (unter dem Namen »Tatze«) als Bandwurmmittel einst in den Handel gekommen. Die süßen, bohnengroßen S. von M. edulis (Bert.) (»Nuöse«) werden in Mozambique genossen; die B. mehrerer Arten wirken purgierend. ii. 2. Myrsinoideae-Gonomorpheae. Bl. 4— Szählig. Knospenlage der Blb. klappig. Staminodien der q? 1:1. fehlend. Stb. mit introrsen, unter einander freien A. Frkn. oberständig, mit wenigen, in das Ge- webe der Placenta eingesenkten Sa. Fr. steinfruchtartig, \ sämig. S. mit Nährgewebe. — Schizogene Harzbehälter vorhanden. A. Knospenlage der Krone einfach valvat. a. Bl. 4zählig. Krone trichter- oder gWckenförmig. Stf. am Grunde unter einander vereinigt 13. Conomorpha. b. Bl. äzählig. Krone radförmig. Stf. unter einander frei .... 14. Parathesis. B. Knospenlage der Krone induplieat-valvat. Bl. özählig 1 5. Labisia. 13. Conomorpha DC. Bl. nur sehr selten 5— Gzählig, g od. polygam -diöcisch. Kelchb. meist spitz, Abschnitte der Krone spitz. Stf. der Blumenkronenröhre ange- heftet, unter einander vermittelst einer dünnen Membran verbunden. Frkn. eiförmig; Mvrsinaceae. (Pax. 93 Gr. kurz oder verlängert: X. bisweilen gelappt. — Kahle oder mit Schuppen bekleidete Bäume oder Sträucher mit ganzrandigen, nieist lederartigen B. und kleinen, weißen, gelben oder weißlich grünen Bl. in einfachen, achselständigen, aufrechten Trauben. 25 Arten im tropische» Amerika vergl. Fig. 55 /•', F). I J. Parathesis DC. als Sect. von Ardisia). Bl. S. Kelch klein. Krone außen und innen weichhaarig. Stf. dein Schlünde eingefügt, fadenförmig oder zusammengedrückt. Frkn. rundlich; Gr. fadenförmig; X. klein, punktförmig. — - Bäume oder Sträucher, deren jüngere Triebe, Blütenstände und bisweilen auch die B. 'auf ihrer Unterseite) fuchsrot bekleidet sind. B. hautartig, ganzrandig oder gekerbt. Bl. klein, rosa, in großen, termi- nalen Bispen. ."> Arten in Kuba /'. cubana Im:. Hook. , Centralamerika, Mexiko /'. crenulata Vent.), Neugranada P. lepidota II. B. K. und Peru vergl. Fig. "5 (', l> . 15. labisia Lindl. Bl. 8. Kelch klein, Krone Steilig. Stb. von den Blb. fast um- hüllt, mit kurzen Stf. Gr. kurz, X. punktförmig. — Einfache Sträucher, fast vom Habitus eines Pothos Araceae . mit verlängertem Rhizom und kurzem, aufsteigendem Stengel. B. wenige, lanzettlich, zugespitzt, ganzrandig oder gezähnelt, lederartig. Bl. klein, weiß, knäuelartig gehäuft längs einer terminalen, verlängerten Rispe. 3 oder 4 Arten im mala\ischen Archipel. — l>ie ganze l'll. ist stark harzhaltig. ii. 3. Myrsinoideae-Ardisieae. Bl. i özählig. Knospenlage der Blb. gedreht. Staminodien der J1 Bl. fehlend. Stb. mit introrsen, unter einander freien A. Frkn. oberständig. Sa. in das Gewebe der l'la- centa eingesenkt. Kr. sleinfruchtartig, I sämig. S. mit Nährgewebe. — Schizogene Harz- behälter vorhanden. A. Krone rechts gedreht. Connectiv km/ zugespitzt. a. Sa. meist viele. Fr. und S. rundlich 16. Ardisia. b. Sa. wenige. Fr. und S. flach, niedergedrückt; Fr. mit ausgebildetem oder dornig- gezahneltem Hautsaum 17. Tapeinoaperma. I!. Krone links gedreht. Connectiv mit, spitzem, hautartigem Fortsatz 18. Antistrophe. Fig. öj. .1 Bl. vuu Ardisia Wallichii (UCi Pas in der Knospe; U Bl. entwickelt. — C, U Bl. von / aratliesis peru- viana (DC.) Hook. — /.', F Bl. von Conomoryha macrophylla Mart. — G Bl. von Amblyanthus glandulosus (Koxb.) VC. A, B nach Deless., leon. V, t. 31, C, b nach Deless., t. 33, E, /•'nach Flor, bras., U nach De Candolle, Ann. il. >c. nat. 2 se'r. t. 16. tab. 5 u. U). 16. Ardisia Sw. Bl. 8 oder vielehig-ähäusig, meist 5zählig. Kelch bleibend, zur Fruchtzeit bisweilen etwas vergrößert. Stf. kurz, dem Schlünde der radförmigen Krone 94 Myrsinaceae. (Pax.) eingefügt. A. pfeilförmig-lanzettlich. Gr. kurz oder verlängert, mit punktförmiger oder scheibenförmiger N. Fr. erbsenförmig. — Sträucher und Bäume, kahl oder weichhaarig, mit wechselständigen, hautartigen bis lederartigen, ganzrandigen oder seltener gekerbten oder gezähnten B. und kleinen, weißen oder rosaroten Bl. in Rispen oder doldenför- migen Cymen. Sehr formenreiche, mehr als 200 Arten umfassende, einer monographischen Revision bedürftige Gattung, in den tropischen und subtropischen Gebieten beider Hemisphären, meist in schattigen Wäldern und Gebirgswaldungen auftretend. Reich entwickelt in Ostindien und im malayischen Gebiet, auf Madagaskar una^den benachbarten Inseln: 2 Arten in Ober- guinea, sonst in Afrika ganz fehlend. In Australien ebenfalls nur 2 Arten; auch noch auf den Fidjiinseln. In Japan mit wenigen Arten die Nordgrenze der Verbreitung erreichend. Im tropischen und subtropischen Südamerika zahlreiche Arten, ebenso in Westindien, nord- wärts gehend bis Mexiko. A. Pickeringia Torr, et Gray, auf die Nuttall die Gattung Pickeringia gründete, in Südflorida. Untergatt. I. Icacorea Aubl. (als Gatt.) Bl. 4zählig. Thecae mit terminalem Porus aufspringend. Wenige Arten im tropischen Brasilien, am Amazonenstrom, in Guiana und Westindien. Am natürlichsten umgrenzter Verwandtschaftskreis innerhalb der Gattung. Untergatt. II. Stylogyne DC. (als Gatt.) Bl. Szählig. Thecae mit terminalem Porus sich öffnend. A. Marliana (DC.) Hook, in schattigen Wäldern im tropischen Brasilien. — A. porosa Clarke im malayischen Gebiet, bildet den Übergang zu Icacorea, indem die Bl. hier 5-, 4- 3zählig gebaut sind. Untergatt. III. Monoporus DC. (als Gatt.) Bl. 5zählig. Die ganze A. nur mit einem Porus sich öffnend, nicht jede Theca mit einem besonderen. A, paludosa (DC.) Hook, in Madagaskar. Untergatt. IV. Euardisia Pax (Badula Juss., Bladhia Thunb., Purkinjia Pres), Pyrgus Lour.). Bl. Szählig. A. mit 2 Längsspalten nach innen aufspringend. Blütenstand terminal od. zugleich terminal und axillär, sehr selten nur axillär. Das letztere gilt von den beiden west- afrikanischen Arten (Oberguinea) und von A. Storckii Seem. von den Fidjiinseln. Sehr zahl- reiche Arten aus den Tropen beider Hemisphären; eine weitere Einteilung in Sectionen bleibt einem Monographen vorbehalten. Hierher gehört z. B. A. colorata Roxb. aus Ostindien und Hinterindien; ferner die in botanischen Gärten vielfach kultivierte A. crenata Roxb. aus dem tropischen und subtropischen Ostasien. Die Pfl. zeigt die biologische Eigentümlich- keit, dass der E. sein Würzelchen schon an der Mutterpfl. entwickelt, bevor die rote Beere noch abfällt. Dasselbe durchbricht die Fruchtschale und erreicht noch an der Mutterpfl. schon die Länge von 1 cm. A. humilis Vahl wird auf Ceylon gegen das Fieber angewendet. Von eigentümlichen, abweichenden Typen mögen noch erwähnt sein: A. membranaceaWaW. (Ostindien) mit verlängerten Stf., runden A. und ausgerandeten Blb., und A. involucrata Kurz (Sikkim-Himalaya) mit großen, spät abfallenden Bracteen im Blütenstand. Diese bilden viel- leicht den Typus zweier neuer Untergattungen. (Vergl. Clarke, in Hooker, Fl. of Brit. India III, p. 518.) Untergatt. V. Pimelandra DC. (als Gatt.) Wie vorige Untergatt., aber Blütenstand immer axillär, doldig, traubig oder doldentraubig, und Kelch weichhaarig, nicht kahl, wie bei Euardisia. 10 Arten in Hinterindien, Khasia und Java (vergl. Fig. 55 A, B). Climacandra Miq. siehe unter Aegiceras. Die von Etti ngsh a usen , Massalongo, Staub u. A. als fossile Ardisia-Arten be- schriebenen B. sind hinsichtlich ihrer systematischen Stellung unsicher. \ 7. Tapeinosperma Hook, Bl. £, Szählig. Kelchb. dick. Krone radförmig. Stf. pfriemlich, der kurzen Kronenröhre eingefügt, mit zugespitzter A. Frkn. kegelförmig. Fr. groß, dick, kreisförmig. — Slräucher oder Bäume mit dicken Ästen, lederartigen, länglichen, in einen kurzen Blattstiel verschmälerten B. und kleinen, in dicken, axillären und terminalen Rispen stehenden, kurz gestielten Bl. 2 Arten in Neukaledonien, T. Vieillardi Hook, mit stumpfen, T. Lenormandii Hook, mit zugespitzten B. \ 8. Antistrophe DC. Bl. Q , özählig. Kelch klein, mit spitzen Abschnitten. Krone radförmig, mit lanzettlichen, zugespitzten Abschnitten. Stf. kurz, dem Schlünde einge- fügt, mit verlängerten A. Frkn. eiförmig, in einen fädlichen Gr. verschmälert. Sa. zahl- reich. Fr. rundlich. S. kugelig, mit gefurchtem Nährgewebe. — Zierliche, fein weich- Myrsinaceae. (Pax.) 95 haarige Sträucher mit gestielten, lanzettlichen, zugespitzten B. Bl. klein, rosa, auf dünnen Stielen, axillär, einzeln oder zu 2 oder in Dolden. 2 Arten, A. oxyacantha DC. mit ganzrandigen B. in den Gebirgswäldern von Khasia (Ostbengalen), und A. serratifolia (Bedd.) Hook, in feuchten Wäldern der südlichen Gebirge von Ostindien. iL i. Myrsinoideae-Hymenandreae. Knospenlage der Blb. gedreht, bei Oncostemon verschieden (?). Staminodien der Q1 Bl. fehlend. Slb. mit ihren Stf. zu einer Bohre vereinigt, an deren Innenseite die A. sitzen, oder die Stf. frei und die A. vereinigt, oder Stf. und A. vereinigt. A. intrors. Frkn. ober- ständig, mit wenigen oder zahlreichen Sa. Fr. I sämig, .steinfruchtartig, S. mit Nährge- webe. — Schizogene Harzbehälter vorhanden. A. Stf. kurz, verbreitert, verwachsen; A. mit ihrem blattartigen Connectiv zu einer ge- schlossenen, am oberen Bande özähnigen Bohre vereinigt, an deren Innenseite die 5 A. sitzen. Blb. lanzettlich, spitz 19. Hymenandra. B. Stf. kurz, frei; A. vereinigt. Connectiv weder blattartig verbreitert, noch über die A. hinaus verlängert. Blb. ausgerandet 20. Amblyanthus. C. Stf. sehr kurz, verwachsen; A. mehr weniger unter einander vereinigt. Connectiv nicht blattartig und nicht verlängert 21. Oncostsmon. 19. Hymenandra DC. Krone radfönnig, rechts gedreht. Frkn. kugelig mit faden- förmigem Gr. Sa. zahlreich. Fr. kugelig. — Niedriger, kräftiger, kahler Strauch, mit großen, etwas fleischigen, durchsichtig punktierten, gezähnten B. und rosafarbenen, zu doldenförmigen, zusammengesetzten Blütenständen vereinigten Bl. i Art, H. }Yallichü DC, in Ostbengalen und Attam. 20. Amblyanthus DC. Blumenkronenröhre kurz, cylindrisch, Blb. rechts gedreht. Frkn. eiförmig, mit kurzem Gr. und scheibenförmiger N. Sa. wenige. — Kleiner, kahler Strauch. B. an den Spitzen der Äste gedrängt, gestielt, lanzettlich, gekerbt, hautartig. Bl. klein, doldig, und diese Partialblütenstände zu einer endständigen, doldigen Bluten- stand vereinigt. 1 Art, A. glandulosus Roxb.) DC. im Khasiagebirge Ostindiens (Fig. 55 G). 21. Oncostemon Juss. Bl. £$. Blütenkronenröhre kurz, Knospenlage der Blb. ver- schieden (?). Frkn. eiförmig, mit kurzem Gr. und scheibenförmiger N. Sa. wenige. Steinfr. kugelig. — Kahle Sträucher mit gestielten, durchsichtig punktierten, ganzrandigen B. und weißen Bl. in zusammengesetzten, traubigen oder doldentraubigen Blütenständen. 8 Arten, in Madagaskar. in. Maesoideae. Bl. ^ oder durch Abort eingeschlechtlich, 5zählig. Kelch am Grunde mit 2 Vorb. Blkr. kurz glockig. Stf. kurz, der Kronenröhre eingefügt. A. intrors, frei; Staminodien fehlend. Frkn. unterständig oder halbunterständig, mit kurzem Gr. und 3 — ölappiger N. Sa. zahlreich auf gestielter Centralplacenta, nicht eingesenkt (Fig. 56 B—D). Fr. viel- samig, steinfruchtartig. — Schizogene Harzbehälter vorhanden. 22. Maesa Forsk. (Baeobotrys Forst., Siburatia Thouars, Doraena Thunb.) Einzige Gattung der Unterfamilie ; umfasst kahle oder bekleidete, kleine Sträucher mit ganzran- Fig. 50. Maesa indica DC. A Blkr. ausgebreitet; B Frkn. im Längsschnitt; C einzelne Wight, Icon. t. 1206, das übrige Original.) i., D Fr. (A u. Ü nach 96 Myrsinaceae. (Pax. digen, gezähnten oder gesägten, häufig durchsichtig punktierten B. und kleinen, weißen Bl. in rispig zusammengesetzten, seltener einfachen Trauben. 35 Arten im tropischen und subtropischen Asien und Afrika, sowie auf den Inseln des Stillen Oceans; 2 endemische Arten auch in Australien (Queensland). Letztere durch die einfachen Trauben ausgezeichnet. Die Fr. (»Saora«) von M. picla Höchst, und M. lanceolata Forsk. gilt in Abessinien als kräftiges Bandwurmmittel. — (Vergl. Fig. 56). a. B. kahl, ganzrandig. M. ramentacea Wall, von Ostindien durch den malayischen Archipel bis zu den Philippinen verbreitet. — b. B. kahl, gezähnt oder gesägt; M. lanceo- lata Forsk. aus Arabien; M. indica Wall., aufrechter Baum, bis 10 m hoch, durch ganz In- dien bis Ceylon und Singapore sehr häufig, in mehreren Formen entwickelt. — c. B. behaart, gezähnt; M. emirnensis DC. in Madagaskar, M. inollissima DC. in Java und in den Küsten- ländern des bengalischen Meerbusens, M. Gaudichaadii DC. auf den Philippinen. Die auf ein unvollkommenes Blattfragment begründete (fossile) M. dacica Staub bleibt unsicher. Fig. 57. Aegiceras majus Gärtn. A Habitusbild, Bl. und Fr. tragend; B Blkr.; C Blütenknospe ; D einzelnes Kelchb.; E, F Stb. von vorn und hinten; 0 Loculament einer A. im Längsschnitt. (A nach Wight in Hooker, Bot. Mise. III, t. XXI. suppl.; verbessert. B—G Original.) Myrsinaceae. (Pax.) 97 iv. Aegiceratoideae. Bl. £> , Szählig. Bl. rechts gedreht Fig. 57 B), fast trichterförmig, mit kurzer Röhre und zuletzt zurückgeschlagenem spitzem Abschnitte. Stf. verlängert, der Röhre am Grunde eingefügt, unterwärts vereinigt. A. dithecisch, jedes Loculameut quer gefächert (Fig. 57 D — F). Frkn. obersländig, kegelförmig, in den Gr. allmählich verschmälert. Sa. zahl- reich. Fr. eine gekrümmte Balgfr., I sämig. Sa. endlich ohne Nährgewebe, schon in der Fr. keimend. — Schizogene Harzbehälter vorhanden. Einzige Gattung: 2 3. Aegiceras Gärln. (Malaspinea Presl). Kleine, kahle Bäume mit lederartigen, gestielten, ganzrandigen B. und weißen, wohlriechenden Bl. in endständigen Dolden (vergl. Fig. 57). \ Art, Ae. majus Gärtn., an den Meeresküsten der altweltlichen Tropen wachsend, in den Mangrovewäldern, unter Rhizophora und Aricennia, und deren biologische Eigenschaften hinsichtlich der Keimung teilend. Vergl. den Abschnitt »Fr. und S.« — Hierher gehört viel- leicht Climacandra Miq. als Synonym. Fossile Gattungen der Myrsinaceae. Berendtia Giipp. Blkr. regelmäßig, gympetal, Slappig, radfÖrmig, in der Knospeu- lage imbricat. Stb. 5, epipetal, dem Schlünde eingefügt, Stf. pfriemlich, A. länglich, intrors. 2 Arten, B. primuloides Göpp. und B. rotata Conw., im baltischen Bernstein. Myrsinopsis Conw. Blkr. regelmäßig, gympetal, glockenförmig, 4teilig, mit fast bauchiger Rohre und l abstehenden Abschnitten, vor welchen die 4 Stb. der Röhre ein- gefügt sind. A. kurz. 1/. succitwii Conw. im baltischen Bernstein. Beide Gattungen besitzen in der Thal die für die M. geltende Orientierung des Andröceums und sind auch sonst den Bl. solcher Pfl. nicht unähnlich. Doch ist dabei zu bedenken, dass manche Diospyrinae Bl. von ganz ähnlicher Gestalt aufzuweisen haben, und ihnen die nämliche epipetale Stellung der Stb. zukommt. So lange daher nicht nach- gewiesen i-t. dass der zu jenen Sympetalen Kronen mgehörige Frkn. I fächerig ist und eine freie centrale Placenta besitzt, darf das letzte Wort über die Bestimmung jener Bl. noch nicht gesprochen sein. Sendelia Göpp., nach dem Autor möglicher Weise eine Primulacee, nach Schimper zu den M. gehörig, ist nach Conwentz eine Rubiaceen-B\. — Vergl. auch unter Myrsine, Ardisia und Maesa. Natürl. Pflanzenfam. IV. 1. Primulaceae von F. Mit 37 Einzelbildern in 7 Figuren. Gedruckt im November 1889. Wichtigste Litteratur. Endlicher, Genera, p. 729. — Schnizlein, Iconograph. II, t. 1 56. — Lindley, Vegetable Kingdom, p. 644. — Duby, Memoire sur la famille des Primulacees. Geneve 4844, und in De Candolle, Prodr. VIII, p. 33. — Duchartre, Ob- servation^ sur l'organogenie de la fleur, in Annal. d. sciences natur. 3. ser. vol. II, p. 279. — Payer, Traite d'organogenie, p. 611, t. 153. — Cramer, Bildungsabweichungen. Zürich, 1864, p. 132. — Miquel, in Flora brasiliensis Bd. X. — Van Tieghem, Structure du pistil des Primulacees, in Ann. des sciences natur. V. s6r. vol. 12, p. 329. — Müller, Blumen und Insekten, p. 346; Alpenblumen, p. 357. — Pfeffer, Blütenentwickelung der Primulaceae, in Pringsheim's Jahrb. VIII, p. 194. — A. Braun, Placenta der P., in Ver- handl. d. bot. Vereins f. d. Provinz Brandenburg 1874, p. 49. — Darwin, Verschiedene Blütenformen. Deutsch v. Carus. Stuttgart 1877, Kap. 1, 2, 6. — Eichler, Blütendia- gramme 1, p. 322. — Bentham-Hooker, Genera plant. II. p. 628. — Gelakovsky, Ver- gleichende Darstellung der Placenten. Abhandl. d. kgl. böhm. Gesellsch. d. Wissensch. VI. Folge. Bd. 8, p. 48. — Kamiehski, Vergleichende Anatomie der P. Dissert. Straßburg 1879; sowie in Abhand. d. naturf. Gesellsch. zu Halle. Bd. 14, p. 143. — Westermaier, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Pfl., in Monatsber. der Kgl. Akad. der Wissensch. Berlin 1881, p. 1050. — Hooker, Flora of British India III, p. 482. — Pax, Monograph. Übersicht über die Arten der Gattung Primula. Lpzg. 1888. Merkmale. Bl. allermeist regelmäßig, selten median zygomorph, ^, aber sehr häufig dimorph, typisch özählig, ohne Vorb. Kelch meist bis nach der Frucht- reife bleibend , laubartig. Blumenkrone selten fehlend, mit langer oder kurzer Röhre versehen, bisweilen choripetal, ihre Abschnitte in verschiedener Art sich deckend. Stb. epipetal ; episepale Stb. selten in rudimentärer Form vorhanden. Frkn. ober- ständig, selten halb unterständig, Ifächerig mit freier Centralplacenta, an der die Sa. spiralig oder quirlig inseriert sitzen oder in deren Gewebe die- selben eingesenkt erscheinen. Sa. halbumgewendet, mit Neigung zur Cam- pylotropie , meist zahlreich, mit 2 Integum enten. Fr. eine meist aufspringende Kapsel, wenig- bis vielsamig. S. meist zusammengedrückt-kantig, bisweilen geflügelt, mit ventralem Nabel. E. klein, in der Mitte des fleischigen Nähr- gewebes liegend. — Kräuter mit nebenblattlosen B. und doldigen, rispigen oder trau- bigen oder einzeln stehenden Bl. In den Stengelorganen ist das Vorhandensein eines Bastringes mit innenseitig angelegten Mestombündeln charakte- ristisch. Vegetationsorgane. Die hierher gehörigen, bald 1jährigen, bald ausdauernden und in diesem Falle am Grunde nicht selten verholzenden Pfl. zeigen in ihrem Rhizom in vielen Fällen einen sympodialen Aufbau [Primula] ; auch neigen sie zur Läuferbildung (Trientalis, Glaux); bei Cyclamen verdickt sich das hypokotyle Stengelglied zu einer flachen, rübenförmigen Knolle. Der oberirdische Stengel ist aufrecht oder kriechend und beide Formen lassen sich beispielsweise innerhalb der Gattung Lysimachia auffinden. Wenn ein Schaft vorhanden ist, so besitzt dieser meist terminale, aber auch seitliche Stellung, beides zugleich bei einzelnen Androsace-Arten ; Einzelbl. sind wohl fast immer seitlichen Ursprungs. Bei Lysimachia kommt es zur Bildung terminaler, rispiger oder traubiger, Primulaceae. Pax. 99 reichblütiger Blütenstände. Das Nähere siehe bei den genannten Gattungen. Die B. er- scheinen nur bei Pomatosace, bei einzelnen Primula- Arten und bei einzelnen Andro- sace- Arten, welche in die Sect. Pseudoprimula gehören, gelappt, sonst sind sie ungeteilt und nur am Bande in verschiedener Art gezähnt; ihre Stellung ist spiralig oder gegen- ständig resp. quirlig, ihre Knospenlage gefaltet oder gerollt. Eine Drüsenbekleidung ist sehr verbreitet. Sehr beachtenswert ist schließlich die Beduction der B. zu linealischen Formen bei vielen Primulinae (vergl. Fig. 62 Ä). Anatomisches Verhalten. Die mit großer Umsicht ausgeführte Arbeit Kamienski's über die Anatomie der P. hat als Gesamtergebnis das Besultat geliefert, dass der anato- mische hau für die Glieder der Familie keine unterscheidenden Merkmale liefert, indem die 5 von dem genannten Autor aufgestellten Typen sich mit morphologisch umgrenzten Gruppen in keinerlei Weise decken. Dem gegenüber betonte West er maier in seiner oben citierten Mitteilung, das^ die S< hlussfolgerung Kamiens k i 's wesentlich modificiert werden müsse, wenn man die Funktion der einzelnen Geweht« mit in Bechnung zieht; derselbe habe Unvergleichbares verglichen, indem er Organe, die sich an verschiedene äußere Lebensbedingungen angepasst haben, einander gegenüberstellte. Berücksichtige man hingegen diese Verhältnisse, dann gelange man, wie Westermaier zeigte, zudem Schluss, dass allerdings die P. einen charakteristischen Zug in ihrem Bauplan aufweisen, der sich auch als Familiencharakter ansehen lässt und oben als solcher ange- geben wurde. Bei den Lgrimaekia-kTten und wohl auch noch bei Verwandten finden sich in den B. als intercellulare Bäume Secretbehälter von der Gestalt kurzer Schläuche, die ein in Alkohol schwer lösliches, harzartiges Secret enthalten. Blütenverhältnisse. Vergl. hierzu Fig. 59. Vorb. fehlen den Bl. der P. durchaus; auch das bei den meisten Sam o/i/v-Arten in der Mitte des Blütenstieles stehende Gebilde ist kein Vorb., sondern als in die Höhe gerücktes Tragb. anzusehen. Das Fehlen der Vorb. ist hier typisch, wie aus der Disposition der Kelchb. in den 5zähligen Bl., welche weitaus vorherrschen, hervorgeht, insofern die beiden ersten (äußersten) der nach Divergenz entwickelten Kelchb. seitlich nach hinten zu convergierend fallen, das 4. der Achse zugewendet; bei Vierzahl kommen die beiden ersten Kelchb. transversal zu liegen. Im übrigen unterliegt die Zahl der einzelnen Glieder vielfachen Schwankungen: auch 6-, 7-, ja 9zählige Bl. wurden beobachtet; 7zählige sind für die Gattung Trientalis sogar charakteristisch. Es gilt als Begel, dass Isomerie durch alle Kreise der Bl. hindurchgeht ; nur die durch ihre völlig choripetalen Bl. höchst beachtenswerte Gattung Pellctiera zeigt bei 5zähligem Kelch sonst trimere Quirle. Wie bei der eben genannten Gattung, so er- scheint auch bei Asterolinum die Blumenkrone sehr reduciert und fehlt bei Glaux voll- kommen. Die Blumenkrone ist mit Ausnahme von Coris (Fig. 59 G — J) aktinomorph, und neigt nur bei einzelnen Lysimachia- Arten (nach Wydler) und bei üiomjsia zu medianer Zygo- morphie. Man kann an der P.-Blumenkrone 3 Begionen unterscheiden: die eigentliche Bohre, den Schlund und den Saum. Das Verhältnis dieser 3 Teile zu einander bestimmt die äußere Form der Krone. Ist die Bohre stark verlängert, dann ergiebt sich die trichter- förmige Krone der Primula- Arten; ist der Schlund kräftig entwickelt, so erhält man die Glocken von Soldanella. Bei den Ltjsimachieae sind radförmige Kronen nicht selten. Be- achtenswert ist auch die Form der Blumenkrone von Cyclamen und Dodecatheon (Fig. 59 A). Die Knospenlage erscheint bei den allermeisten Lysimachieae rechts gedreht, bei den P. quincuncial oder imbricat. Die mit introrsen A. versehenen Stb. besitzen bei einzelnen Gattungen ein zugespitztes Connectiv; unter einander sind sie frei oder (Lysimachia, Dodecatheon) verwachsen, sehr häufig der Blumenkronenrohre eingefügt. Aus ihrer epi- petalen Stellung ist zu schließen, dass sie einem inneren Staminalkreis angehören, vor dem in der Bl. ein durchaus abortierender, äußerer, episepaler zu ergänzen ist. Diese von allen älteren Morphologen, auch gegenwärtig wohl wiederum allgemein anerkannte Ansicht stützt sich vor Allem auf das Vorkommen staminodialer Glieder zwischen den 7* 100 Primulaceae. (Pax. Fig. 58. Diagramme von P.-Bl. A von Primula acaulis (L.) Jacq. — B einer ausnahmsweise 4zähligen Bl. von Glaux maritima L. — C von Naumburgia thyrsiflora (L.) Mönch. In Fig. A gehen die Zahlen die Entwickelungsfolge der einzelnen Kelchh. an. (Nach Eichler, Blütendiagr. I, p. 323.) Kronenabschnitten, die in Form kleiner, oft 2spaltiger Schuppen bald in den Kronen- buchlen (Samolus, Fig. 59 K), bald zwischen den Stb. (Soldanella, Fig. 62 /, Steironema, Naumburgia, Fig. 58 C) stehen und mit den analogen Gliedern der Myrsinaceae und Sa- potaceae zu vergleichen sind. Diese Schuppen, die entwickelungsgeschichtlich erst in einem sehr späten Stadium in die Erscheinung treten, erfahren bei den meisten Gattungen eine sehr weitgehende Reduction, meist sogar völligen Abort; doch ist es Van Tieghem gelungen, auch in dem letzten Falle noch die dem äußeren Staminalkreis zukommenden Gefäßbündel nachzuweisen. >>. Nachdem C. Schimper (über Symphytum Zeyheri, p. 89) ausdrücklich hervor- gehoben hatte, dass ein der- artiger Abort eines Staminal- kreises nicht anzunehmen ist, und A. Braun jene Schlund- schuppen für eine innere Krone erklärte, trat Pfeffer mit der Ansicht auf, dass die Petalen nur dorsale Anhängsel der Stb. wären, somit die Bl. aus 3 mit einander alter- nierenden Kreisen bestände. Diese Ansicht wurde mit alleiniger Berücksichtigung der entwickelungsgeschichtlichen Erfahrungen gestützt , entbehrt aber einer tieferen, morphologischen Begründung und besitzt gegenwärtig wohl nur noch als ein oft citiertes Beispiel entwickelungsgeschichtlicher Fehlschlüsse historische Bedeutung. Die von Duchartre, Payer und Cramer studierte und von Pfeffer berichtigte und bestätigte Entwickelungsgeschichte lehrt, dass die Kelchb. frei entstehen, nach 2/6 Divergenz angelegt, aber bald auf gemeinsamem Podium emporgehoben werden. Inner- halb des Kelches entsteht ein 2. Ringwulst, auf dem alternierend mit den Kelchb. 5 andere Zellhöcker sich herausdifferenzieren. Aus ihnen gehen die Stb. hervor, während die Blumenb. als dorsale Anhängsel der Stb. hervorsprossen, zu einer Zeit, wo diese selbst schon beträchtliche Größe erreicht haben. Bald werden auch die trennenden Stücke zwischen den Blumenb. überbrückt und erst wesentlich später werden Blumenb. und Stb. auf gemeinsamem Podium emporgehoben, bei den langröhrigen Formen früher als bei den kurzrohrigen. Wo Staminödien vorhanden sind, erscheinen sie viel später nach Anlage aller Blütenquirle. Der nur bei Samolus halbunterständige, sonst oberständige Frkn. wird ebenfalls als Ringwall angelegt; auch die meist kopfförmige N. bietet keinen Anhalt für die Bildung des Gynäceums aus 5 Carpellen. Eine solche Annahme wird jedoch nahe gelegt durch häufig zu beobachtende Verlaubungserscheinungen, in denen der Frkn. sich in 5 B. auflöst; ferner zeigen die Kapseln nicht selten eine Dehiscenz in 5 Klappen, welche alsdann über die Kelchb. fallen. Die freie Centralplacenta, deren Entwickelung ich (Entwickelungs- geschichte des Ovulums von Primula. Dissert. Breslau 1882) den Angaben von Du- chartre conform fand, ist häufig gestielt und besitzt nicht selten eine feine, in den Griffelkanal hineinragende Spitze, die selbst niemals Sa. trägt. Während man (St.-Hilaire, Endlicher, Duby) früher die Placenta als mit dem Gr. verwachsen ansah, ist von Duchartre der Sachverhalt richtig gestellt worden. An der Placenta entwickeln sich 5 mit den Carpellen alternierende Sa., oder viele in spiraliger Anordnung und basipe- taler Folge, doch lassen die- obersten 5 wohl immer mehr od. weniger deutlich erkennen, dass sie mit den Carpellen abwechseln. Zwischen den einzelnen Sa. erheben sich bei vielen Gattungen Wucherungen der Placenta, durch welche schließlich die Sa. in das Gewebe der Placenta völlig eingesenkt erscheinen. Primulaceae. Pa\. 101 Aus der (in meiner oben citierten Dissertation gegebenen Entwickelungsgeschicbte der Sa. mag hervorgehoben werden, dass der Xucellus sich seitlich am Ovularhöker aus- gliedert; die beiden Integumente entstehen in basipetaler Folge, seltener gleichzeitig als halbmondförmige Wülste. Durch das Vorhandensein zweier Integumente stehen nicht nur die Familie der I\ . sondern auch die ihr zunächst verwandten Myrsinaceae und Plumba- ginaceae isoliert unter den Sympetalen Dikotyledonen, denen bekanntlich nur I Integu- ment zukommt. Dagegen schließen sich die Sa. der 1*. an die der Sympetalen Dikotyle- donen dadurch an, dass der Xucellus wenig kräftig entwickelt wird und das innere Integument eine. »Grenzschicht« besitzt: d.h. die innerste dein Xucellus unmittelbar anliegende Zellschicht wird durch eine Streckung ihrer Zellen senkrecht auf der Längs- achse lies Embryosackes zu einer aus prismatischen Zellen bestehenden Palissadenschicht. Die Placenta, von vielen Morphologen auch gegenwärtig noch für ein axiles Gebilde gehalten, ist. wie Celakovsky aus Vergrünungen und aus vergleichenden Gründen schließt, ein Produkt von Frb. und Achsenteilen, und demnach sind auch hier die Sa. nichts anderes, als Teile der Frb. (Näheres hierüber bei Celakovsk\ , auch in meiner kurzen .Mitteilung in Flora 1882, Nr. 14.) Für diese Ansicht spricht außer den ange- führten Gründen besonders noch die von Van Tieghem angegebene, für Blattorganc charakteristische Orientierung der o — 10 Gefäßbündel, welche die Placenta durchziehen, indem dieselben ihren Bastteil nach innen, ihr Xvlem nach außen kehren. Hieraus er- 102 Primulaceae. (Pax.) hellt ferner, dass die Sa. nicht aus der Metamorphose eines besonderen Blattquirles her- vorgegangen sein können, wie Brongniart, Cramer, Koehne u. A. annahmen, was übrigens auch schon aus allgemeinen, vergleichenden Gründen unwahrscheinlich wird. Befruchtung. Die Bl. der P. sind durchweg Q ; eine Trennung der Geschlechter findet nirgends statt, allein es findet sich in den überwiegend zahlreicheren Fällen ein ausgesprochener Dimorphismus. Nichtsdestoweniger lässt sich aber auch Selbstbestäu- bung constatieren , und diese erfolgt nicht nur innerhalb unscheinbarer Bl. , wie bei Centunculus (nach Ascherson), sondern auch innerhalb solcher, die wohlenlwickelte, lebhaft gefärbte Kronen besitzen. Das letztere gilt von Cortusa (Treviranus) und manchen Pr im ula- Arten (Axell, Scott). Die Befruchtung wird vermittelt durch Insekten, in vielen Fällen durch Tagfalter, von denen Müller an P. eine erhebliche Zahl beobachtete; als Lockmittel fungieren bei den weißen und gelben, bei Anagallis auch bei roten und blauen Bl. der Pollen, ferner die leuchtenden Blütenfarben, unter denen Rot in vielen Nuancen besonders vorherrscht, schließlich auch der Honig, der bei Primula und Hottonia z. B. an der Basis, bei Andro- sace von der Oberfläche des Frkn. abgeschieden wird; dagegen gelang es Müller nicht, bei Lysimachia Honig nachzuweisen. Von dieser letzteren Gattung hat der eben genannte Forscher an L. vulgaris L. 3 Formen beobachtet: \) eine an sonnigen Standorten wach- sende Form, an der die Blb. am Grunde und die Stf. an der Spitze rot gefärbt sind, und welche sich niemals oder nur ausnahmsweise selbst bestäubt; 2) eine an schattigen Gräben vorkommende Form mit \ farbigen Blb. und grünlichgelben Stf., die sich regel- mäßig selbst befruchtet, und endlich 3) Mittelformen, die sich mehr oder weniger dem einen jener beiden Typen nähern. Diese Differenzierung zeigt, dass es bei gesichertem Insektenbesuch für die Pfl. von Vorteil ist, nur durch Fremdbestäubung befruchtet zu werden, dass aber bei seltenem Insektenbesuch auch Selbstbestäubung von Nutzen wird. Ähnlich wie bei Lysimachia ein Dimorphismus im strengen Sinne genommen nicht vor- liegt, kennen wir auch aus anderen Gattungen homomorphe Bl., in denen also eine Ver- schiedenheit in der Insertion und Form der Geschlechtsb. nicht vorkommt. Solche homo- morphe Bl. haben Scott (Journ. of the Linn. Soc. VIII [1864], p. 78) und später auch Andere bei Pn'mu/a-Arten beschrieben. Dagegen tritt ausgezeichneter Dimorphismus bei der Mehr- zahl der Primeln auf, ferner bei Androsace, Douglasia, Dionysia (Kuhn), Hottonia (Sprengel), Solda- nella (?, Soyer-Willemet), Lubinia (Dumont- Courset), Glaux (Bentham-Hooker) und wohl noch anderen Gattungen. In den genannten Gattungen unterscheiden wir bei jeder Art, sofern sie Dimorphismus überhaupt zeigt, 2 verschiedene Formen: eine langgrifflige (makrostyle, dolicho- style, longistyle) Form, bei der die N. im Schlünde der Bl. sitzt, die A. wesentlich tiefer, in halber Höhe der Kronenröhre, und eine kurzgrifflige (mikrostyle, brachystyle, brevistyle) Form, bei der die N. in der Röhre eingeschlossen ist und die A. im Schlünde inseriert sind. Damit ändert sich natürlich auch die Länge der Röhre und Form des Schlundes der Krone. Die Höhe, in welcher N. und A. der einen Form stehen, entspricht genau der Höhe, in welche in der anderen Form das jedesmalige andere Geschlecht zu stehen kommt. Der Dimorphismus beschränkt sich aber nicht nur auf die Heterostylie, sondern bringt sich auch noch im Bau der N. und in der Größe der Pollenkörner zum Ausdruck. Es entspricht nämlich Größe und Abstand der Narbenpapillen jeder Form der Größe der Pollenkörner der in gleicher Höhe befindlichen A. der anderen Form, so dass sie am Fig. 60. Primula elatior (L.) Jacq. A kurz- grifflige, B langgrifflige Form. — k Kelcli, c Blumenkrone, a Stb., f Frkn., g Gr., n N. (Nach Pra'ntl.) Primulaceae. (Pax.) 103 geeignetsten sind, dieselben festzuhalten und zur Entwicklung zu bringen. Diebrachystyle Form besitzt kleinere Xarbenpapillen, aber größere Pollenkörner als die dolichostyle. Auch die Zahl der Sa. ist bei beiden Formen verschieden, wie ich an Pr imu /a-Arten nachwies (vergl. meine Dissertation) ; damit hängt natürlich zusammen, dass unter sonst gleichen Verhältnissen die Zahl der ausgebildeten S. verschieden ausfallen muss. So fand ich aus einer größeren Zahl von Untersuchungen, dass bei P. elatior (L.) Jacq., ofßcinalis (L.) Jacq. und Auricula L. die langgrifflige Form erheblich weniger Sa. trug, als die kurz- grifflige, während sich für P. minima L. das Verhältnis gerade umkehrt. Aus den Experimenten, welche Darwin, Hildebrand, Scott u. a. angestellt haben, hat sich das Resultat ergeben, dass bei Abschluss von Insektenbesuch die Frucht- barkeit sehr zurücktritt oder ganz verloren geht, bei Zutritt von Insekten hingegen oder bei künstlicher Bestäubung die Pfl. fruchtbar sind; und zwar liefert Selbstbestäubung den geringsten Erfolg; bei Fremdbestäubung ist die Frachtbarkeil der legitimen Ver- bindungen, d. h. der Verbindungen von Geschlechtsorganen gleicher Höhe, 1 '^mal so groß, als bei den illegitimen Verbindungen, bei denen Geschlechtsorgane verschiedener Höhe in Thätigkeit treten. Auch stellte Hildebrand fest, dass die Kreuzung lang- grifiliger Bl. überwiegend langgrilllige Pfl. liefert, die zweier kurzgriffligen Icurzgrifflige .Vii likommen erzeugt, dass dagegen bei Kreuzung beiderlei Bl. beiderlei Nachkommen in ziemlich gleicher Zahl erhalten werden (Botau. Zeitg. 1864, S. t). Frucht und Samen. Der Frkn. entwickelt sich überall zu einer Kapsel, die eine größere oder geringere Anzahl S. einschließt und mancherlei Dehiscenzverhältnisse auf- weist. Bei den meisten Gattungen erfolgt das Aufspringen nach den Commissurallinien, daher die Klappen den Kelchb. opponier! Sind; bei Hottoma, Cyclamen und manchen Primeln springen die Kapseln nach den Medianlinien auf, daher die Klappen mit den Kelchb. abwechseln; bei andern Primeln aus der Verwandtschaft von /'. elatior (L.) Jacq. erfolgt endlich das Aufspringen in beiden Richtungen, daher doppelt so viel Klappen ab Kelchb. vorhanden sind. Schon bei Primula japonica Gra\ u. a. Arten löst sich anfangs im oberen Teil der Kapsel ein unregelmäßig umschriebener Deckel ab, worauf später die Kapsel unregelmäßig klappig aufspringt. Dieser Fall, zuerst von Scharlock be- obachtet, führt zu dem normalen Verhalten von Anagallis, Centunculus, Bryocarpum, Po- matosace und Soldanella über, wo die Kapsel sich mit scharf umschriebenem Deckel öffnet. (Vergl. hierzu Fig. 59 L, M.) Geographische Verbreitung. Die P. als Familie gefasst, bewohnen die gauzeErde, vorzugsweise aber die nördliche Halbkugel; nur die Tribus der Samoleae, aus der S. 1 'alcrantli L. kosmopolitisch ist, erreicht ihre Hauptentwickelung auf der südlichen Halb- kugel. Alle anderen Tribus mit Ausnahme der Lysimachieae sind ganz oder fast ganz auf die gemäßigten und kälteren Gegenden der nördlichen Hemisphäre beschränkt, so die Corideae mit der 1 — 2 Arten umfassenden Gattung Coris auf das Mittelmeergebiet; von den Cyclamineae ist Cyclamen für die östliche, Dodecatheon für die westliche Hemisphäre charakteristisch. Wenn innerhalb der Primuleae zunächst die japanische Gattung Stimp- sonia, Ardisiandra von Fernando Po und die Primelart des antarktischen Südamerikas ausgeschlossen werden, dann sind alle anderen Gattungen nur in den gemäßigten Gegenden nördlich des Äquators gefunden, wenngleich eine Primula- Art südwärts bis Java reicht. Die meisten Gattungen sind in der alten und neuen Welt durch iden- tische oder vicariierende Arten vertreten, doch zeigt die neue Welt eine beachtenswerte Armut an Typen. Im Gegensatz hierzu unterscheiden wir in den Hochgebirgen der alten Welt 3 Verbreitungscentra : 1} die europäischen Hochgebirge von den Pyrenäen bis zu den Karpathischen Gebirgen, charakterisiert durch die anderwärts nicht vorkommenden Gattungen Aretia, Soldanella, Primula Sect. Auricula und durch Douglasia Vitalliana (L.) Hook., von welch letzterer Galtung 3 weitere Arten hocharktisch sind; 2) die vorder- asiatischen Gebirge, charakterisiert durch Dionysia und Kaufmannia; 3) der Himalaya, ausgezeichnet durch die monotypischen Gattungen Bryocarpum und Pomatosace, sowie durch reich entwickelte, anderwärts nicht vertretene Formenkreise von Androsace und 104 Primulaceae. (Pax.) Primula. Neben diesen charakteristischen Typen sind die Gattungen Androsace, Cortusa und Sectionen von Primula in jedem der Entwickelungsgebiete vertreten. Die Lysimachieae sind mit den Gattungen Stcironema, Lysimachia, Naumburgia, Lu- binia und Apochoris in den wärmeren und subtropischen Gegenden der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet, reichen aber auch bis Neuholland und zum Kap; ebenso weit oder noch weiter verbreitet erscheinen die Gattungen Asterolinum, Pelletiera, Ana- gallis und Centunculus, wogegen Trientalis aus dieser Gruppe die kälteren Gebiete cha- rakterisiert, und Glaux als Salzpfl. nur der nördlichen Hemisphäre eigen ist. Vergl. auch das unter Primula Gesagte. Fossile Reste sind nicht nachgewiesen worden. Verwandtschaftliche Beziehungen. Der Bauplan der Bl. lässt keine Zweifel dar- über aufkommen, dass die verwandtschaftlichen Beziehungen der P. bei den Myrsinaceae und Plumbaginaccac zu suchen sind, mit denen sie auch gewöhnlich in eine Ordnung der Primulinae vereinigt werden. Die Plumbaginaccac weichen durch den Bau des Blütenstandes, den trockenhäutigen Kelch, die einzelne basiläre, im übrigen wesentlich anders gebaute Sa. und das mehlige Nährgewebe ab ; die Myrsinaceae weisen in viel höherem Maße Trennung der Geschlechter auf und umfassen Holzpfl. mit steinfruchtartigen Fr. Einteilung der Familie. A. hl. regelmäßig. Kelch nicht stachelig. a. Abschnitte der Blumenkrone aufrecht oder abstehend, niemals zurückgebogen, a. Knospenlage der Blumenkrone cmincuncial. I. Frkn. oberständig I. Primuleae. 1. Blumenkronenabschnitte ganz oder 2spaltig, höchstens am Rande noch seicht gezähnelt. Kapsel klappig aufspringend. Landpfl. I. 1. Primulinae. 2. Blumenkronenabschnitte meist geschlitzt. Kapsel mit Deckel sich öffnend. Alpenpfl ' I. 2. Soldanellinae. 3. Blumenkronenabschnitte ganz. Kapsel mit Klappen sich öffnend. Schwim- mende Wasserpfl. mit fein zerschlitzten B. . . . . 1.3. Hottoniinae. II. Frkn. halbuntersländig II. Samoleae. ß. Knospenlage der Blumenkrone gedreht III. Lysimachieae. I. Fr. mit Klappen sich öffnend III. 1. Lysimachiinae. II. Fr. mit Deckel sich öffnend III. 2. Anagallidinae. b. Abschnitte der Blumenkrone zurückgebogen IV. Cyclamineae. B. Bl. median zygomorph. Kelch stachelig V. Corideae. i. \. Primuleae-Primulinae. Einjährige oder ausdauernde Kräuter mit grundständigen B. und doldigen Bl. auf meist terminalem Schaft, oder rasenförmige Polster bildend mit axillären Einzelbl. Bl. özählig, regelmäßig. Abschnitte der Blumenkrone in der Knospenlage quincuncial, nor- mal nicht zerschlitzt. Frkn. oberständig; Fr. bei der Reife mit Klappen aufspringend. A. Stf. der Blumenkronenröhre eingefügt. Connectiv stumpf. a. Blumenkronenröhre verlängert, länger als der Saum. o. Sa. viele. B. mit wohlentwickelter Spreite. Mit mehr- bis vielblütigem, doldigem, selten 1 blutigem, terminalem Blütenstand und ansehnlichen Bl. . . . 1. Primula. ß. Sa. meist wenige (nur bei einzelnen Arten von Dionysia auch zahlreich). Blattspreite sehr reduciert. Wuchs rasig; Bl. einzeln, axillär (ob immer?) I. Schlund der Blumenkronenröhre kahl 2. Dionysia. II. Schlund der Blumenkronenröhre mit Schuppen 3. Douglasia. b. Blumenkronenröhre kurz, selten so lang als der Saum. u. Bl. einzeln; axillär. Primulaceae. Tax. 105 I. Sa. zahlreich. Einjähriges Pflanzchen vom Habitus einer Yeronica Chamaedrys 4. Stimpsonia. II. Sa. wenige. Wuchs dicht rasig, polsterförmig. B. sehr reduciert . 5. Aretia. ß. Bl. doldig, Sa. meist zahlreich 6. Androsace. B. Stf. am Grunde der Blumenkronenröhre eingefügt. Connectiv zugespitzt. a. Bl. doldig auf verlängertem Schaft. Stf. am Grunde vereinigt. a. Bl. blau oder purpurn. Stf. kürzer als die Krone 7. Cortusa. ß. Bl. gelb. Stf. länger als die Krone 8. Kaufruannia. b. Bl. axillär, einzeln oder zu 2 — 3 9. Ardisiandra. 1. Primula L. Blumenkronenröhre oft mit verbreitertem Schlund, nackt oder mit Schlundschuppen versehen. Stf. sehr kurz. Placenta gestielt, mit freier Spitze, die in den Griflelkanal hineinragt. Sa. mehr oder weniger in das Gewebe der Placenta einge- senkt. Bl. meist doldig oder quirlig auf verlängertem, terminalem Schaft, seltener dieser reduciert. Der Schaft von Primula ist in der That terminal und steht inmitten der grundstän- dfgeo Blattrosette. In der Achsel des obersten B. steht dann der Fortsetzungsspross, der nach einer Anzahl Laubb. wieder mit einem Blütenstand abschließt, bei P. officinalis , si- nensis u. a. Arten hat für gewöhnlich jene Hauptknospe zur Zeit, wo der erste Blutenstand in voller Bl. steht, schon ihre sämtlichen B. entwickelt und entfaltet noch in demselben Jahre ihren Blutenstand; ja es ist gerade keine seltene Erscheinung, dass die in der Achsel des obersten B. am- 2. •Blutenstand stehende Knospe noch in demselben Jahre wiederum mit einem Blutenstand abschließt. Hieraus ersieht man, dass das Bhizom von Primula sym- podial gebaut ist. Bei /'. Aurieula L. und verwandten Arten ist zur Zeit der Bl. der Fort- setzungsspross in der Achsel des obersten B. noch ziemlich unentwickelt, so dass bei diesen verhältnismäßig selten schon im 1. Jahre 2 Blütenstände zur Entwickelung gelangen, jeden- falls viel seltener als bei P. elatior und deren Verwandten. Die Gattung umfasst nach der von mir gegebenen »monographischen Übersicht« (Eng- ler's Jahrb. IM. X, p. ?:; — 241) 146 Arten, welche Bewohner höherer Gebirge der nördlichen Hemisphäre sind. Nur ein sehr kleiner Teil überschreitet die Grenzen des Gebietes; unter diesen verdient'Beachtung P. farinosa var. magellanica (Lehm.) Hook, von der Magelhaen- straße. Das Vorkommen derselben muss höchst wahrscheinlich auf eine frühe Wanderung zurückgeführt werden. Auch P. prolifei;a Wall, in den Gebirgen des östlichen Himalaya und auf Java bei 3800 m Seehöhe,, verdient Erwähnung. Amerika ist auffallend arm an Primel- arten; die dort vorkommenden Species sind mit 1 Ausnahme arktisch-alpin. In der ge- mäßigten Zone der alten Welt kann man 2 Verbreitungscentren unterscheiden : \ den Ost- himalaya und Vun-nan mit 12 (fast endemischen) Sectionen, von denen nur 4 mit nur je I Art weiter westwärts reichen, und 2 das europäisch- vorderasiatische Gebiet. In der genannten Arbeit habe ich ferner gezeigt, dass die gegenwärtige Verbreitung der Gattung nicht erst das Besultat von Wanderungen während der letzten Erdepoche darstellt, sondern vielmehr auf ursprünglichen Verbreitungsverhaltnissen während der Tertiärzeit beruht: es existierten nämlich bereits zur Tertiärzeit 4 entschiedene Verbreitungscentren der Gattung P. : 1) der Osthimalaya, 2) der Kaukasus, 3) die Alpen und Pyrenäen und 4) die nordostasiati- schen und nordwestamerikanischen Gebirge. Durch spätere Wanderungen, namentlich auch durch den Einfluss der Eiszeit wurden diese Centren verschoben , zum Teil vernichtet und verwischt. Übersicht der Sectionen: A. B. in der Jugend eingerollt. a. B. dünnhäutig. Bl. meist in übereinander stehenden Quirlen ... 4. Floribundae. b. B. lederartig. Bl. doldig 20. Aurieula. B. B. zurückgerollt. a. B. deutlich gelappt, Lappen gezähnt oder gekerbt 1. Sinenses. h. B. nicht deutlich gelappt. eils oft, doch nicht immer weiß bepudert; arktisch- alpin, auch auf moorigen Wiesen der norddeutschen Ebene. — P. strieta Hörnern., eine nor- dische, mit P. farinosa nächst verwandte Art. Sect. XII. Minutissimae Pax. 3 Arten im Westhimalaya, oft nur 4 cm und dar- unter hoch. Sect. XIII. Tenellae Pax. 6 Arten im Osthimalaya und Yun-nan. Sect. XIV. Sirales Pax. 6 Arten, vom Kaukasus durch Sibirien und das central- asiatische Hochland bis zur Behringsstraße, 3 Arten ferner in den Rocky Mountains. P. nivalis l'all. formenreich (purpurn oder violett;, im ganzen altweltlichen Areal der Section; hierher die Varietät purpurea (Royle) Reg. aus dem Himalaya. — P. sikkimensis Hook., gelbblühend im Sikkim-Himalaya, in botanischen Gärten in Kultur. Sect. XV. Barbatae Pax {Omphalogravima Franch.). 3 Arten im Osthimalaya und Sikkim. Sect. XVI. Macrocarpae Pax. 7 Arten, arktisch-alpin in den Ländern am Stillen Ocean, vorzugsweise in Japan. P. euneifolia Ledeb. in Ostsibirien und Japan, P. sufj'rutes- cens Gray in Kalifornien. Sect. XVII. Callianthae Pax. 12 Arten, vorzugsweise im Osthimalaya und Yun-han, je \ Art in Turkestan, im Westhimalaya und Kan-su. Sect. XVIII. Cordifoliae Pax. 5 Arten im östlichen Himalaya, ferner P. grandis Trautv. im Ostkaukasus. Sect. XIX. Proliferae Pax. 8 Arten. Verbreitungscentrum die südchinesischen Ge- birge. P. prolifera Wall, (gelbblühend) im Himalaya und auf Java. — P. japonica Gray, rot- blühend, schöne, bis 0,50 m hohe Zierpfl. aus Japan; eine Varietät derselben im Yun-nan. Sect. XX. Auricula Tournef. (als Gatt.) 22 Arten, endemisch in den mitteleuropäi- schen Gebirgen; in Nordeuropa fehlend. Verbreitungscentrum: östliche Alpen. 3 Arten der Alpen noch in den Pyrenäen, 3 in den Karpathen, P. Auricula L. noch im Schwarzwald, 10g Primulaceae. (Pax.) P. minima L. (Fig. 61] noch im Riesengebirge. In den Gebirgen des Mediterrangebietes nur an wenigen Stellen entwickelt: im Apennin nur P. Auricula L. als vereinzeltes Vorkommnis; P. Palinuri Petagn., endemische Art des gleichnamigen Vorgebirges bei Neapel; P. Kitai- beliana Schott mit P. minima L. in den Gebirgen der nördliohen Balkanhalbinsel, ferner die kürzlichst entdeckte P. deorum Velen. in Bulgarien. Die meisten Arten dieser Section in Kultur; die wichtigsten sind: a. Euauricula Pax. B. fleischig, hart berandet, mehlig bepudert. 'Involucralb. breit, kurz, bisweilen blaftartig. Kelch kurz. P. Auricula L. gelb blühend, mit ganzrandigen B. — P. Palinuri Petagna, voriger etwas ähnlich ;\a.ber B. gezähnt. — P. marginata Curt. mit gekerbten B., aus den Westalpen. — P. carniolica Jacq. mit ganzrandigen B., aus Kärnthen, beide purpurn blühend. b. Arthritica Schott. B. fast lederartig, ganzrandig, breit und hart berandet, bis- weilen mit farblosen Drüsen besetzt. Involucralb. verlängert, schmal. Bl. kurz gestielt, rot oder violett. Kelchröhre etwas verlängert. P. integrifolia L. (Alpen und Pyrenäen), P. Clu- siana Tausch (Nordostalpen und Siebenbürgen), P. spectabilis Wulf, und verwandte Arten in den südöstlichen Alpen. — P. glaucescens Moretti am Comersee, mit spitzen Kelchb., welche bei den anderen Arten stumpf sind. c. Erythrodrosum Schott. B. fleischig, gesägt oder gezähnt, nicht berandet, mit rötlichen Drüsen besetzt. Involucralb. kurz. Kelchröhre verlängert. Bl. kurz gestielt, rot oder weiß, niemals gelb. P. hirsuta All. in den Alpen und Pyrenäen. B. in den Stiel plötz- lich zusammengezogen. P. viscosa All. in den Pyrenäen und westlichen Alpen, vorzugsweise in Graubündten. B. in den Stiel verschmälert. Hierher auch P. Auricula x hirsuta (P. pu- bescens Jacq., Arctotis Kern.) in den Alpen von Tirol und der Schweiz, wild, allenthalben in verschiedenen Farbennuancen als »Aurikel« in Kultur. d. Rhopsidium Schott. B. fleischig, kaum berandet, mit farblosen Drüsen besetzt. Involucralb. schmal , verlängert. Bl. violett, sitzend. Kelchröhre mittellang. P. tyrolensis Schott in den südtiroler und venetianischen Alpen, P. Allionii Loisel. in Piemont. e. Cyanopis Schott. B. fleischig- lederartig, kahl, klebrig, gesägt, nicht berandet. Involucralb. breit, blattartig. Bl. sitzend, blauviolett. Kelch verlängert. Einzige Art: P. glutinosa Wulf, in den Centralalpen auf Urgestein. f. Chamaecallis Schott (Kablikia Opitz). Hierher nur P. minima L. (Fig. 60) (rosa, selten weißblütig) in den Alpen, Karpathen, im Riesengebirge, in Thracien, Bulgarien; bildet fast überall an gemeinsamen Standorten Bastarde mit P. glutinosa, häufig auch mit anderen Arten. Bastarde. Aus der Gattung Primula sind außerordentlich zahlreiche Bastarde bekannt, deren Natur namentlich durch Kerner's Arbeiten (Österr. bot. Ztschr. 4 £75, p. 77 u. f.) richtig erkannt und gedeutet wurde. Zwischen Arten verschiedener Sectionen existieren Bastarde nicht, wohl aber zwischen den einzelnen Gruppen der Section Auricula; hieraus scheint hervorzugehen, dass die von Schott unterschiedenen Gruppen den Wert selbstän- diger Sectionen nicht beanspruchen können. Die erste Stelle nimmt unter den Bastarden P. Auricula x hirsuta (P. pubescens Jacq.) ein, weil von dieser Hybride sämtliche Aurikeln unserer Gärten abstammen sollen. Kerner zeigte (Geschichte der Aurikel. Ztschr. d. deutsch, und österr. Alpenvereins. VI. Bd., 1875), dass vor etwa 300 Jahren die genannte Pfl. aus der Umgebung von Innsbruck (Gschnitzthal, Hematkehl am Abhänge der Teiß- und Thorspitze) nach Wien gelangte, 1582 durch Glusius nach Belgien gesandt und von dort in unzählige Gärten von Belgien, Deutschland und Eng- land verbreitet wurde. Es ist dies übrigens die einzige Alpenpfl., welche im Laufe der Zeit zur allgemein verbreiteten Zierpfl. wurde und eine lange Zeit hindurch den Blumenmarkt beherrschte. Es ist das Verdienst Kerner's, den alten Standort Clusius' wieder neu aufgefunden zu haben. Wegen der Fruchtbarkeit der Bastarde vergl. Darwin, Verschiedene Blütenformen Kap. 2. 2. Dionysia Fenzl (Macrosyphonia Duby). Blumenkronenröhre oft gekrümmt. Sa. wenige, bei einigen Arten auch zahlreich. Kapsel rundlich, 1 — 4samig. (Vergl. Fig. 62 A.) Bl. gelb, seltener violett. — Habitus polsterförmig-rasiger Saxifraga-Avten. 12 Arten, Felsenpfl. der Hochgebirge von Persien, Kurdistan und Afghanistan, einzelne sehr local verbreitet. Eine Übersicht der Arten gab A. Bunge im Bull, de l'Acad. imp. de St. Petersbourg. XVI, p. 548. — a. B. gezähnelt. D. revoluta Boiss. mit am Rande zurück- Primulaeeae. l'n\. 109 gerollten B. I). caespitosa Duby, aretioides Lelun. Boiss. Fig. Gi A) u. a. mit flachen B. — b. B. ganzrandig. D. rhaptodes Bunge mit am Rande zurückgerollten B. ; alle übrigen mit flachen B.. so 1). Michauxii Dul>\ Boiss.. bryoides Boiss. u. a. Fig. 02. PrimuUae. A Habitusbild von Dionysia antioides (Lehn.) Boiss. — H desgl. von Douglasia Vitaliana (L. Hook. C Hl. derselben. — b Bl. von Douglasia nivalis Lindl. — E Habitusbild von Atidrosace Chamaejasmt Koch. — F Bluinonkrune von Aiidrosace carncn L. — G Blutenstand von Cortusa Matthioli L. — // desgl. von Soldandia motitatia L. ; J Blumenkrone derselben Art, aufgeschlitzt und ausgebreitet. — A' Bl. von Bryocarpum himalaicum Hook. etThoms., aufgeschlitzt und ausgebreitet. (.4 nach Lehmann, Monogr. v. I'rimula, t. 'J; J> nach Hooker, Icoues plant, t. lsu; K nach Keichenbach, Iconogr. eur. t. ,r>s(); F nach Bot. Mag. t. 5900; 11, C, G, H. J nach Nees, Ueu. ; K nach Hooker, Kew journ. of bot. IX, t. 5.) 3. Douglasia Lindl. Bl. rot oder gelb. Sa. 5, davon 2 oder 3 abortierend. — Habitus der vorigen Galtung. Vergl. Fig. 62 li, C, I). 4 Arten, davon 3 im arktischen Gebiet Nordamerikas; 1). Vitaliana L.' Hook, mit gelben Bl., in der Sierra Nevada Südspaniens, in den südlichen Alpen, und in (\ai\ Abruzzen auf Urgestein. Diese Art in botanischen Garten in Kultur. 4. Stimpsonia Wrigbt. Bhunenkronenröhre wenig länger als der Kelch, am Schlünde nicht verengt, aber behaart. Frkn. rundlich, - oder 7zählig, regelmäßig. Blumen- krone trichterförmig-glockig, mit zerschlitzten, selten ganzen, quincuncialen Abschnitten. Frkn. oberständig, mit zahlreichen Sa. an einer verlängerten, cylindrischen Placenta; Fr. bei der Keife mit Deckel aufspringend. A. 151. Szählig, blau, rosa oder weiß. a. Blumenkrone länger als der Kelch 10. Soldanella. 1). Blumenkrone kürzer als der Kelch 11. Pomatosace. B. Bl. 7zählig, gelb .12. Bi-yocarpum. 10. Soldanella L. Ausdauernd. Schaft mehrblütig. Stf. kurz, verbreitert. B. kreis- oder nierenförmig. Bl. ineist blau. Vergl. Fig. 6 2 //. J i Arten in den Hochgebirgen Central- und Südeuropas, bei S\ montana L. uiul alpina L. ist der Schlund mit ^spitzigen Schlundsehuppen versehen; die .1 anderen minima Hoppe, pusilla Baumg.), kleineren Arten besitzen einen kahlen Schlund. Auch Bastarde sind be- obachtet: >'. alpina X minima Garniert Huter und alpina x pusilla hyhrida Kern. I I. Pomatosace Maxim. Ein- oder »jährig, vom Habitus einer Androsace. B. ro- settenfönnig, grundständig, linealisch, geteilt, mit linealischen, ganzen oder gezähnten Abschnitten. Schaft axillär, vielblütig-doldig. Bl. klein, weil). Schlund verengt. I Ait, P. Filicula Maxim., auf den Alpenwiesen in der chinesischen Provinz Kan-su. 1 1. Bryocarpum Hook, et Thoms. Einjährig. B. eiförmig oder herzeiförmig, Schalt I blutig. (Vergl. Fig. <>i h. l Art. 11. himalaicum Hook, et Thoms., aus dem Sikkim-Himalaya. i. 3. Primuleae-Hottoniinae. Schwimmende VVasserpfl. mit kammförmig (iederschnittigen, vielteiligen B. und auf- rechtem Schaft. Bl. regelmäßig, özählig, weiß, quirlig, gestielt, mit kurzer Bohre und ungeteilten, quincuncialen Abschnitten. Sa. zahlreich an einer rundlichen, gestielten Placenta, aoatrop, mit basilärem Nabel. Kapsel in 5 Klappen, die an der S|)itze ver- bunden bleiben, aufspringend, oberständig. Nur eine Gattung : 1 3. Hottonia L. 2 Arten: //. palustris L., in Teichen und langsam fließenden Gewässern von Europa und Ostsibirien; H. inflala Ell. im atlantischen Nordamerika; letztere besitzt auch kleistogame Bl. Hottonia überwintert ähnlich wie die Ulricularia-Arlen , indem aus der Achsel der B. Zweige mit spiralig stehenden, kammförmig gefiederten B. entspringen. An den Enden der- selben verkürzen sich die B. und schließen im Herbste knospenartig zusammen. Die Knospen überwintern geschlossen und entwickeln sich im Frühjahr zu neuen, wurzellosen Individuen, deren Hauptachse als Blütenschaft aus dem Wasser emporsteigt. ii. Samoleae. Kahle, am Grunde bisweilen verholzende Kräuter mit beblättertem Stengel und traubigem oder rispigem, terminalem Blutenstände. B. abwechselnd. Tragi), meist am Blütenstiel emporgerückt. Bl. weiß, ozählig, regelmäßig. Blumenkrone glockig, mit kurzer Bohre, efuineuncial; zwischen den Blumenb. 5 Schuppen. Gr. kurz. Frkn. halb- unterständig, an der Spitze mit 5 Klappen sich öffnend. (Vergl. Fig. 59 K.) 14. Samolus L. Slieffieldia Forst., Steirostemon Philippi) . Einzige Gattung. 8 Arten, davon .S'. Yalerandi L. kosmopolitisch; die übrigen Arten in den Küstenländern Ii 2 Primulaceae. (Pax.) der südlichen Hemisphäre, 2 in Australien, S. campanuloides R. Br. vom Kap; die übrigen amerikanisch und daselbst mit 2 Arten auch nordwärts bis in die südlichen Vereinigten Staaten reichend. in. 1. Lysimachieae-Lysimachiinae. Ausdauernde oder 1jährige Kräuter, am Grunde bisweilen verholzend, mit beblät- tertem Stengel und axillären Einzelbl. oder endständiger Rispe. B. oft gegenständig oder quirlig. Bl. regelmäßig, bisweilen von der Fünfzahl abweichend, mit kurzer oder ganz fehlender Röhre und in der Knospenlage gedrehten Abschnitten. Frkn. oberständig ; Fr. bei der Reife in Klappen aufspringend. A. Bl. mit Blumenb. versehen. a. Blumenb. ansehnlich, länger oder größer als der Kelch. o. Blumenkronenröhre verlängert, von der Länge des Kelches ... 15. Lubinia. ß. Blumenkronenröhre kurz oder sehr kurz. I. Stf. am Grunde der Blumenb. eingefügt. 1. Bl. 5 — 6zählig. Epidermis dem S. dicht anliegend. * Zwischen den Blumenb. keinerlei Staminodien ... .16. Lysimachia. ** Zwischen den Blumenb. 5 fadenförmige Staminodien . . 17. Steironema. *** Zwischen den Blb. kleine Schuppen vorhanden. . . . 18. Naumburgia. 2. Bl. meist 7- (seltener 5 — 9-) zählig. Epidermis des S. locker, netzig, und da- durch die einzelnen S. zusammenhängend 19. Trientalis. II. Stf. in der Mitte der Blumenb. eingefügt ....... .20. Apochoris. b. Blumenb. rudimentär, kleiner als der Kelch. a. Blumenkrone ölappig. S. zahlreich 21. Asterolinum. ß. Blumenb. 3, völlig frei, Stb. und Frb. 3, S. 2 22. Pelletiera. B. Bl. apetal 23. Glaux. 15. Lubinia Vent. Placenta rundlich. Kapsel vielsamig, in 2 — 4 Klappen sich öffnend. B. ganzrandig, Bl. groß oder mittelgroß, Szählig. 4 Arten, 2 Sectionen bildend : Sect. I. Eulubinia Pax. Einjährig. B. abwechselnd, unterseits schwarz punktiert. Bl. einzeln, axillär. Hierher L. spathulata Vent (gelb) von Bourbon und den Mariannen, L. lubinioides (Sieb, et Zucc.) Pax aus Japan und L. lineariloba (Hook, et Arn.) (weiß) von den Liu-Kiu-Inseln. Sect. II. Coxia Endl. (als Gatt.) Ausdauernd, halbstrauchig. B. unten gegenständig oder zu 3. L. nutans (Nees) Pax (= Lysim. atropurpurea Link et Otto) mit dunkelpurpurnen, traubigen BL, vom Kap. 16. Lysimachia L. Blumenkronenröhre kurz oder sehr kurz, Abschnitte mehr weniger abstehend, ganzrandig oder gezähnelt. Stf. am Grunde wollig bekleidet od. kahl. Kapsel wenig- oder vielsamig. — Polymorphe Gattung von nach den Sectionen verschie- denem Habitus, mit ansehnlichen, großen oder mittelgroßen, 5zähligen Bl. Etwa 60 Arten, von Klatt (Verhandl. d. naturw. Vereins von Hamburg- Altona, IV [1862]) zusammengestellt; sie bewohnen die gemäßigten und subtropischen Gegenden der nördlichen Hemisphäre, wenige im tropischen und südlichen Afrika, in Australien, Süd- amerika und den Inseln des Stillen Oceans. Sect. I. Ephemerum Duby (Palladia Mönch). Bl. weiß, rosa, purpurn, selten gelb. Stf. unter einander nicht, aber mit den Abschnitten der Krone vereinigt. Blütenstand ährig, traubig, terminal. Pfl. halbstrauchig. L. Ephemerum L. im westlichen Mittelmeergebiet heimisch, mit weißen Bl., bisweilen kultiviert. — L. atropurpurea L. in den südlichen Teilen der Balkanhalbinsel, purpurn. — L. brachystachys Bunge vom Amur. Sect. II. Lysimastrum Duby [Godinella Lestib.). Bl. gelb, rispig. Stf. frei oder vereinigt, der Krone angewachsen. Pfl. halbstrauchig. L. vulgaris L. von Europa bis Japan verbreitet. — L. dahurica Ledeb. aus Sibirien, von manchen nur als Var. von L. vulgaris angesehen. — L. punctata L. im Mittelmeergebiet und im südlichen Deutschland heimisch; wird vielfach kultiviert und bürgert sich leicht ein. Die ganze Pfl. drüsig. Sect. III. Nummulariae Nyman. Bl. gelb, einzeln, axillär. Pfl. niederliegend, krie- chend. L. Nummularis L. (Pfennigkraut), an sonnigen Rändern in Europa und dem Mittelmeergebiet. Primulaceae. Pax.) 113 Sect. IV. Lerouxia Mör. (als Gatt.) Bl. gelb, einzeln, terminal oder axillär. Stf. frei. L. nemorum L., zierliche, verhältnismäßig kleinblütige Art der Bergwälder Europas. Sect. V. Theopyxis Griseb. Durch die geflügelten S. charakterisiert. L. chilensis Griseb.) aus Chile. Wegen der Sprossverhältnisse vergl. Irmisch, Botan. Ztg. 1861. S. 113. 17. Steironema Rafin. Wie Lysimachia und nur durch die fadenförmigen Stami- nodien davon unterschieden. Stf. und Grund der Krone drüsig. — Ausdauernde, kahle Kräuter mit bewimperten Blattstielen, gegenständigen oder quirligen, schmalen B. und gelben, ansehnlichen Bl. 4 Arten in Nordamerika: St. ciliatum (L.) Raf. (= Lysimachia ciliataL.), in Europa ein- gebürgert. 18. Naumburgia .Mönch (Thyrsantitus Schrank). Blumenkronenröhre sehr kurz, Abschnitte 5 — 6, linealisch Fig. 59 C), zwischen ihnen je 1 sehr kleines Schüppchen. Stf. länger als die Krone (Fig. 59 B). Stb. kahl, unter einander frei. S. wenige in der rundlichen Kapsel. — Sumpfpll. mit gegenständigen, lanzettlichen B. und kleinen, zu dichten, köpfchenförmigen, axillären Ähren vereinigten, mit roten Drüsen besetzten, gelben Bl. Fig. 59 B). 1 Art, N. thyrsißora (L.) Mönch, vornehmlich an Teichrändern, von Mittel- und Süd- europa bis Japan, auch in Nordamerika. 19. Trientalis L. Blumenkronenröhre sehr kurz, Abschnitte elliptisch-lanzettlich, ganzrandig, weiß. Stf. fadenförmig. Frkn. rundlich, mit vielen Sa. (vergl. Fig. 59 L). — Rhizom zart, kriechend. Stengel einzeln, aufrecht. B. gegen die Spitze des Stengels zusammengedrängt, ganzrandig. Blütenstiele 1 — 3. i Arten, T. europaea L. (Siebenstern) im mittleren und nördlichen Europa, Sibirien und im nordwestlichen Nordamerika, und T. americana Pursh im atlantischen Nordamerika; erstere Art mit local verbreiteten Varietäten. Bei der Keimung verbleiben die Kotyledonen im S. Die entwickelte Pfl. besitzt bis 1 m lange, einfache oder verzweigte, mit kleinen Niederb, besetzte Ausläufer, die nur an der verdickten Spitze sich bewurzeln und hier Stärke führen. Die [gewöhnlich) 7 Laubb. bilden sich schon im Juli des Vorjahres. Näheres bei Hildebrand, in Flora 1876, p. 537. 20. Apochoris Duby. Blumenb. nur am Grunde vermittelst eines drüsigen Ringes verbunden. Sa. wenige. Kapsel unregelmäßig klappig aufspringend. S. breit geflügelt. (Vergl. Fig. 59 D, E . — Kahl. B. lanzettlich, ganzrandig. Bl. weiß, klein, in endstän- digen (ährenähnlichen) Trauben. 1 Art im nördlichen China, A. pentapetala Duby. 21. Asterolinum Link et HofTmans. Kelchabschnitte begrannt. Blumenkrone sehr klein. Frkn. rundlich. Kapsel 4 — öklappig. S. ungeflügelt. — Niedriges, kahles, 1 jäh- riges Kraut mit gegenständigen B. und axillären Bl. 2 Arten, A. Linum stellatum iL.) Lk. et Hoffm. aus dem Mittelmeergebiet, und A. adoense Kunze aus Abessinien; erstere einer kleinen Leinpfl. nicht unähnlich. 22. Pelletiera St.-Hilaire. (Vergl. Fig. 59 F.) Blumenb. völlig frei. Stb. 3, so lang als die Blb. Frkn. rundlich. Kapsel 3klappig. S. ungeflügelt. — Habituell an Astero- linum Linum stellatum erinnernd. 2 Arten, P. trinum (Baud.) Pax im extratropischen Südamerika und auf den Canaren, P. verna St. Hil. in Brasilien. 23. Glaux L. Kelch glockenförmig; zwischen den stumpfen Abschnitten desselben die 5 Stb. mit fadenförmigen Stf. Frkn. drüsig. Sa. wenige, in das Gewebe der Placenta eingesenkt. — Niedriges Kraut mit gegenständigen, etwas fleischigen B. und axillären, weißen oder rosa gefärbten Bl. Vergl. Fig. 63. 1 Art, G. maritima L. , an salzhaltigen Stellen der nördlichen gemäßigten Zone. — G. atacamensis Philippi gehört zur Chenopodiaceen-Gattang Nilrophila. Über die Sprossverhältnisse von Glaux hat Buchen au (Verhandl. d. botan. Vereins f. d. Provinz Brandenburg, VI [1864]) Mitteilungen gemacht. Er zeigte, dass die Keimpfl. Nat&rl. Pflanzenfam. IV. 1. 8 114 Primulaceae. (Pax.) stets sehr klein bleibt und aus der Achsel ihrer Laubb. keine Äste entwickelt; dagegen ent- springt aus der Achsel eines der Kotyledonen der Erneuerungsspross für das nächste Jahr. Da am Ende der ersten Vegetationsperiode die Keimpfl. abstirbt, überwintert die Pfl. mit dem als kleine Knospe erscheinenden Erneuerungsspross, an dessen Basis eine rübenförmige Fig. 63. Qlaux maritima L. A Habitusbild; B S. längs durchschnitten; C junge Keimpfl.; D dieselbe mit dem in der Achsel eines Kotyledons entstandenen Erneuerungsspross (e) ; E desgl. , kräftiger entwickelt ; F junge Pfl. mit 2 Erneuerungssprossen, der eine («) eine Achse 2. Grades darstellend, der andere (e') an einem Ausläufer ent- springend und also eine Achse 3. Ordnung bildend; 0 ein sehr kräftig entwickeltes Exemplar. (A nach d. Natur; B — G nach Buchenau.) Nebenwurzel entspringt; auf dieser sitzt nach dem Absterben der Hauptwurzel die Knospe. Im nächsten Frühjahr wächst die Knospe zu einem zarten Laubstengel aus; zur Blühreife bedarf die Pfl. aber vieler Jahre, wobei dann der Erneuerungsspross samt seiner Rüben- wurzel von Jahr zu Jahr kräftiger wird. In einem gewissen Alter, meist noch vor der Bliih- reife, tritt nun noch eine neue Sprossform auf in der Gestalt von Ausläufern. Diese ent- springen aus der Achsel von Niederb, am Hauptstengel nahe unter der Erdoberfläche und kriechen in horizontaler Richtung hin; an ihnen entsteht als seitliches Glied der Erneuerungs- spross, während der Hauptstengel samt dem Läufer zu Grunde geht. Demnach ist der Er- neuerungsspross von der Zeit an, wo Läufer sich bilden, eine Achse 3. Ordnung gegen seine relative Hauptachse, während er vorher eine Achse 2. Ordnung vorstellte. Vergl. hierzu Fig. 63. in. 2. Lysimachieae-Anagallidinae. Meist 1jährige, kleine Kräuter mit beblättertem Stengel und axillären Einzelbl. B. gegenständig oder abwechselnd. Bl. regelmäßig, 4 — özählig, mit kurzer Röhre und in der Knospenlage gedrehten Abschnitten. Frkn. oberständig, mit zahlreichen Sa., bei der Reife mit Deckel sich Öffnend. A. Blkr. größer als der Kelch, lebhaft gefärbt, Röhre sehr kurz . . B. Blkr. kleiner als der Kelch, Röhre kürzer als die Abschnitte . , 24. Anagallis L. Stb. dem Grunde der Kronenabschnitte angeheftet. (Vergl. Fig. 59 M.) — Einjährig od. ausdauernd, aufrecht bis kriechend. B. gegenständig, quirlig oder spiralig, sitzend oder kurz gestielt. Bl. scharlachrot, blau oder rosa. . 24. Anagallis. 25. Centuneulus. Primulaceae. (Pax.) 115 Etwa \1 Arten in Europa, Nord- und Südafrika, Westasien und im extratropischen Südamerika. A. arvensis L. (Ackergaucheil) auf Gartenland und Äckern, auch vielfach verschleppt. Sect. I. Euanagallis Hook. Krone radförmig. Stf. frei. A. arvensis L. Mehrere Arten im Mittelmeergebiet, so A. linif'olia L., colli na Schousb., latifolia L. u. a. Sect. II. Jirasekia Schmidt (als Gatt., Euparea Banks et Sol.). Krone trichterförmig, Stf. am Grunde vereinigt. A. tenella L. im atlantischen Europa bis auf die Faröer verbreitet; auch im Mittelmeergebiet. 25. Centunculus L. Micropyxis Duby\ Bl. 4 — 5zählig. Stf. dem Schlünde an- geheftet, frei, verbreitert. — Kleine, I jährige Kräuter, seltener ästig. B. abwechselnd oder die unteren gegenständig. Bl. sehr klein, axillär, sitzend oder gestielt. 3 Arten in den gemäßigten und wärmeren Gegenden der Erde; C. minimus L. auch in Europa. — Die Gattung wurde früher von Grießelich mit Anagallis vereinigt. iv. Cyclamineae. Ausdauernde Kräuter mit grundständigen, deutlich gestielten B. und blattlosen, i- bis vielblütigen Schäften. Bl. regelmäßig 5zählig, mit kurzer, am Schlünde verdickter Röhre und zurückgeschlagenen, in der Knospenlage gedrehten oder quincuncialen Ab- schnitten. Frkn. oberständig, mit zahlreichen Sa., bei der Reife mit Klappen sich öffnend. A. Schaft tblülig. Blumenkrone in der Knospenlage gedreht 26. Cyclamen. B. Schaft doldig. Blumenkrone in der Knospenlage dachziegelig . . . 27. Dodecatheon. 26. Cyclamen L. Stf. am Grunde der Rohre eingefügt, verbreitert, in die Röhre eingeschlossen. Connectiv zugespitzt. Kapsel rundlich. — Knolle. B. herzförmig, eiför- mig oder nierenförmig. Bl. nickend, weiß, rosa od. purpurn. Blütenstiel nach der Blüte spiralig zusammengerollt. Etwa 4 0 Arten in den Gebirgen Mitteleuropas und des Mediterrangebietes; die meisten als Alpenveilchen beliebte Zierpfl. , namentlich als Topfpfl. fast allgemein kultiviert. — a. Kronenschlund geradlinig begrenzt. C. europaeum L. in der subalpinen Region der euro- päischen Gebirge, nördlich bis Böhmen reichend. Herbstblüher; alle anderen Arten dieser Gruppe blühen im Frühjahr: C. Couni Mill. in den Gebirgen Vorderasiens, latifolium Sibth. et Sm. in Vorderasien und auf den Inseln des ägäischen Meeres, von voriger verschieden dadurch, dass die Fruchtstiele sich nicht spiralig einrollen. Nach Boi ssier ist das C.per- sicum Mill. nur eine Gartenvarietät von latifolium, durch weiße, am Schlünde rosafarbene Bl. und schmälere Abschnitte der Blumenkrone ausgezeichnet. C. repandum Sibth. (hederi- folium Ait. - mit ausgeschweiften B. im Mediterrangebiet verbreitet. — b. Kronenschlund gezähnt. Hierher 2 im Herbst blühende Arten: C. neapolitanum Ten. in Südfrankreich, Cor- sika, Italien und im östlichen Mediterrangebiet; C. graecum Link in Griechenland. Über die Keimung und Entwickelungsgeschichte von Cyclamen haben mehrere ältere Morphologen Angaben gemacht; zuletzt hat Gressner in seiner Dissertation (Separatabdr. aus Botan. Zeitung, Bd. XXXII [4 874]} diesen Gegenstand eingehender als andere vor ihm behandelt. In Bezug auf die morphologische Deutung der Knolle ergiebt sich nach dem ge- nannten Autor das Resultat, dass das hypokotyle Glied Sitz der knolligen Anschwellung ist, und dass das ganze Glied sich an der Bildung der Knolle beteiligt, aber nicht die Wurzel. Die Anschwellung wird durch die stärkere Entwickelung des innerhalb der Gefäßstränge liegenden Markes bedingt. Ob Cyclamen \ oder 2 Kotyledonen besitzt, darüber waren die Ansichten lange Zeit geteilt. Gressner zeigte, dass die Pfl. 2 Kotyledonen besitzt, von denen der eine vollständig ausgebildet ist, während der andere in seiner Entwickelung zu- rückbleibt und am ruhenden E. nur der Anlage nach nachgewiesen werden kann. Jener entwickelt sich zum \., dieser zum 2. grünen B. der Pfl. Freilich hat sich diese Auffassung noch nicht überall Geltung verschafft. 27. Dodecatheon L. [Meadia Catesb.) Stf. am Grunde in einen aus der Röhre her- vorragenden Ring vereinigt. Kapsel länglich. — Rhizom kurz. R. eiförmig oder länglich. Bl. nickend (Fig. 59 A). 5 Arten im gemäßigten und kälteren Amerika und im äußersten Nordosten von Asien; D. Meadia L. und D. Jeffreyi Moore beliebte Zierpfl. Centrum der Verbreitung das paeiflsche Nordamerika; nur D. Meadia L. im atlantischen Nordamerika. 8* 116 Plumbaginaceae. (Pax.) v. Corideae. Ausdauernde Staude vom Habitus eines Thymus (Fig. 64) mit abwechselnden, linea- lischen B. und filzigen Zweigen. B. stachelig gezähnelt, die obersten am Grunde mit 2 Stacheln. Bl. median zygomorph, rötlich -purpurn, in dichten, endständigen Trauben. Frkn. oberständig, mit 5, an der Spitze der halbkugeligen Placenta eingesenkten Sa., bei der Beife mit Klappen sich öffnend. Fig. 64. Habitusbild von Coris monspeliensis L., daneben ein Zweig in natürl. Gr. (Nach der Natur.) 28. Coris L. Einzige Gattung. (Vergl. Fig. 59 G — J und 64.) 2 Arten. C. monspeliensis L. (Fig. 64) im ganzen Mittelmeergebiet; C. hispanica Lange in Spanien. Plumbaginaceae von F. Pax. Mit 19 Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im Mai 1889.) Wichtigste Litteratur. Endlicher, Genera, p. 348. — Lindley, Veget. Kingdom, p. 640. — Barnöoud, Recherches sur le döveloppement des fleurs des plantes. Paris 1844, p. 262. — Boissier, in De Candolle, Prodr. XII, p. 617. — Schnizlein, Iconogra- phia II, t. 117. — Payer, Traü6 d'organogenie vegetale de la fleur, p. 614, t. 153. (Vergl. auch Pfeffer, in Pringsheim's Jahrb. Bd. VIII, p. 204.) — Licopoli, in Annali dell' Accademia degli aspiranti naturalisti di Napoli 1866, p. 11. — Bentham -Hooker, Genera plantarum II, p. 623. — Eichler, Bliitendiagramme I, p. 328. — Volckens, Kalkdrüsen Plumbaginaceae. Pax.; 117 der Plumbaginaceae, in Bericht d. deutsch, botan. Gesellsch. II 1884 , p. 334. — Maury, Etudes sur l'organisation et la distribution geographique des Plombaginees, in Annal. des sciences naturelles. Botan. 7. ser. tom. 4, p. I. Merkmale. Bl. regelmäßig, zum Grunde in elliptische Abschnitte geteilt. Krone rosa. Halbstrauch mit rosetten förmigen B. und rispigen Schalten; vielleicht mit Sect. Eulimonium zu vereinigen. 1 Art, St. Jovibarba Webb, auf den Inseln des grünen Vorgebirges, Sect. VII. Schishymenium Boiss. Krone rosa. Kelch anfangs sehr dünnhäutig. Die erst nach der Blütezeit erstarkenden Nerven zerreißen den Kelch, indem sie sich zu- rückkrümmen. Fr. nicht aufspringend, i Ijahrige Arten ans dem ostlichen Mittelmeergebiet, mit dünnen Partialblütenständen. Am bekanntoten St. echioides L.; St. Overini Boiss. aus- dauernd, im Ostkaukasus. Sect. VIII. Circinaria Boiss. Krone rosa. Fr. nicht aufspringend. Gr. fadenförmig, spiralig gerollt. 2 Arten im Kapland: St. purpurata L. und St. rosea Sm. Subgen. II. Siphonantha Boiss. Blb. zu einer Bohre verwachsen, ungeteilt. Sect. I. Eusiphonantha incl. Eurychiton Grab, als Gatt.). Krauter vom Habitus des Subgen. Limonium. Partialblütenstände oft I blutig. 5 Arten im .Mittelmeergebiet. Krone bei allen rosa, mit Ausnahme der gelbblühenden St. ferulacea L. Sect. II. Psyllioslachys Jaub. et Spach. Krauter mit grundständigen B. und niedri- gem Schaft, der eine dichte Ähre kleiner 111. tragt. Wenige Alten in den östlichen Steppen- gebieten des Mittelmeergebietes, so /.. B. St. spicata Willd. u. a. Sect. 111. Pterolimon Hook. 'Sträucher mit kleinen, schuppenförmigen B. Bl. klein, ährenförmig angeordnet. Kelch mit kurzer Bohre. Die ."> Nerven endigen in feder- artigen Grannen. Hierher St. plumosa Philippi aus der Wüste Atacama, sowie eine i. Art aus Peru. Subgen. III. Schizopetalum Boiss. Blb. tief Sspaltig, nur am Grunde mit einander vereinigt. 5 Arten, .S7. macrorrhabdos Imiss. in Beludschistan, eine i. in Tibet. 10. Limoniastrum Mönch BubaniaGir.). Kelch röhrig, oberwärts wenig verbrei- tert, 5zähnig. Krone trichterförmig, mit langer Röhre. Stf. am Grunde bisweilen be- bärtet. Gr. fast bis zur Hälfte verwachsen. — Halbsträucher von grauer Farbe, mit schmalen B. und blauen Bl. •'< Arten: L. monopetalum L.) Boiss. Küstenpfl. , im ganzen wärmeren Mediterrangebiet ziemlich verbreitet; /-. Guyonianum Dur. in Algier, buschiger Strauch, für die Wüstenflora von Algier sehr charakteristisch, in den Sandwüsten bis 1,5 m hohe, von Flugsand durch- setzte Bulte bildend; L. Eeei (Gir.; Hook., kleine niedrige Pll., in den Wüsten Algiers, sehr spärlich verbreitet. Sapotaceae \on A. Engler. Mit 139 Einzelbildern in 16 Figuren. (Gedruckt im Mai 1890.) Wichtigste Litteratur. A. de Candolle, Prodr. VIII. 154— 208. — Endlicher, Genera pl. 739. — Lindley, Veg. Kingd. 590. — Miquel (mit Nacharbeitung von Eichler) in Martius, Flora brasiliensis VII. 37 — 118. T. 15—47. — Bentham et Hooker, Gen.pl. II. 331 — 334. — Eichler, Blütendiagramme I. 331. — M. Hartog, On the floral structure and affinities of Sapotaceae, in Journ. of botany 1878, p. 65 — 72, und Notes on Sapotaceae in Journ. of bot. 1879 Dec. — Radlkofer, (I) Über die Zurückführung von Omphalocarpum zu den S., in Sitzber. d. k. bair. Akad. d. Wiss. XII. (1881) 265—344; (II) Über einige Sapota- ceen, ebenda XIV. (1884) 397 — 486. — Übersicht über die S., in Durand, Index gen. Phan., p. 252 — 257. — Hooker fll., Flora of brit. India III. 534 — 549. — Burck, Sur les Sapota- cees des Indes neerlandaises et les origines botaniques de la Gutta Percha, in Ann. du jard. botan. de Buitenzorg V. (1886) 1—85. — J. G. Baker in Oliver, Flora of trop. Afr. III. 509 und Flora of Mauritius and the Seychelles 191—195. Merkmale. Bl. meist zwitterig, seltener durch Abort polygamisch. Kelchb. häufig 2+2 und 3+3 , selten 4 + 4, deutlich 2 reihig, selten mehr, häufig 5, dachziegelig, am Grunde nur wenig oder gar nicht vereinigt. Blb. ebenso viel als Kelchb., in einem Kreis (bisweilen auch mehr), seltener doppelt so viel in 2 Kre isen, mehr oder weniger vereinigt, mit dachziegelig sich deckenden Abschnitten; diese bisweilen mit seitlichen Auszweigungen oder mit rückenständigen, un- geteilten oder vielfach zerschlitzten Anhängseln von der Länge der Hauptabschnitte, wodurch die Zahl der Blb. vervielfacht erscheint. Stb. typisch in 2 od. 3 (bisw. auch mehr) Quirlen; entweder alle fruchtbar oder die äußeren zwischen die Blb. fallenden als unscheinbare oder blumenblattartige Stami- nodien entwickelt, oder auch die äußeren ganz lieh fehl schlagend und dann nur die vor den Blb. stehenden entwickelt, bei 3 Staubblattquirlen bisweilen einzelne des dritten Kreises ausfallend. Stf. am Ende spitz, nach außen gekrümmt, sehr selten auf der Innenseite mit verbreitertem Anhängsel; A. häufig mit nach außen gewen- deten Thecis, welche sich durch eine Längsspalte öffnen. Frkn. wenigstens mit ebenso viel oder doppelt so viel (bisweilen durch Abort etwas weniger) Fächern, als ein Kreis des Andröceums besitzt, stets in jedem Fach mit einer am Grunde oder an den Centralwinkeln (bisweilen der ganzen Länge nach) ansitzenden, mehr od. weniger ge- krümmten, mit 2 Integumenten versehenen Sa. mit stets nach unten gewendeter Mikropyle. Gr. den Rand der Blkr. erreichend od. überragend, mit unscheinbarer N. Fr. eine Beere, bisweilen mit etwas sklerenchymatischer Außenschicht. Sa. seltener alle zu S. entwickelt, meist nur wenige oder nur eine. S. mi t m ehr oder we- niger erweiterter Ansatz fläche am Grunde od. an der Innenseite, meist mit nach oben verschobenem Nabelgrund, im Übrigen mit glatter, glänzender, gerb- stoffreicher Schale und zartem Innenhäutchen, zwischen beiden mit reichlich ent- wickelten Gefäßbünddn, mit meist ölreichem Nährgewebe oder ohne solches. — Bäume, seltener Sir. an einzelnen Teilen mit 2 schenkeligen Haaren, mit zahlreichen, in geraden Reihen angeordneten Secretschläuchen in Rinde, Mark und B., nur bisweilen mit Nebenb., mit meist gestielten, einfachen, lanzettlichen, länglichen, fast Sapotaceae. (Engler.' 127 immer ganzrandigen , mehr oder weniger dicht fiedernervigen B. und mit kleinen oder mittelgroßen, einzeln oder zu mehreren in den Achseln der B. oder oberhalb alter Blattnarben stehenden Bl. Vegetationsorgane. Alle S. sind Holzgewächse, die sich äußerlich wenig von anderen tropischen Holzgewächsen mit lorbeerartigem Laub unterscheiden. Nebenb. finden sich nur bei einem Teil der Gattungen und sind sehr leicht abfällig. Die Ner\ atur der nur bei Chrysophyllum imperiale (Linden Benlh et Hook, gesägten, sonst immer ganzrandigen IL ist nicht charakteristisch: die B. sind fiedernervig; aber die Seitennerven I. Grades sind bei derselben Gattung in geringerer oder größerer Zahl vorhanden und bald gerade. bald gekrümmt. Anatomisches Verhalten. Die S. gehören zu den anatomisch leicht erkennbaren Familien. Charakteristisch ist zunächst die Behaarung. Bei vielen sind in der Jugend, bei andern auch im Alter die B., die Blütenstiele, Kelche und Blb. mit I zelligen, zweischen- keligen Haaren bekleidet: besonders ist dies bei den Frkn. der Fall. Ferner besitzen alle S. in der Binde und im Mark Secre (schlaue he, welche in der Innenrinde nur wenig weiter sind, als die sie umgehenden /eilen, in der Außenrinde alter im .Mark ihre Nach- barzellen häufig an Größe übertreffen; der Inhalt dieser Secretzellen, namentlich der Innenrinde, ist ein Mil ch saft , welcher sich in Schwefelkohlenstoff, Chloroform und Benzol fast vollständig löst, bei Behandlung mit Äther einen körnigen Hockstand hinter- lässt. (Vergl. K. Wilhelm in De Bary, vergl. Anat. S. 158, 159. Aus dem oft sehr reichlich vorhandenen Secret vieler S. wird Gutta-Percha gewonnen. Der Holz- körper der S. besteht einerseits aus Gefäßen mit dichten Hoftüpfeln da, wo sie sich gegenseitig berühren, und mit großen einfachen elliptischen Tüpfeln da, wo sie an das Markstrahlparenchym grenzen, mit meist einfacher, seltener leilerförmiger Perforierung, andererseits aus tangentialen Binden Holzparenchyms. So lereder, überden System. Wert der Holzstructur, S. f 67 . Blütenverhältnisse. Die Bl. der S. stehen bisweilen einzeln, meistens in Knäueln oder Büscheln in den Achseln der B. oder oberhalb der Narben abgefallener BL, bisweilen auch Pradosia an alten Zweigen oder Omphalocarpum am Stamm. Am Grunde der Fig. üT. Oiagramme der Bl. mehrerer S. A Chrysophyllum maytenoidta Mart.; li Sideroxylon ; C Pouteria salici- folia (Spreng.) Radlk.; 1) Vitellaria cuni/olia (Marl, et Eichl.) Badlk. ; E Achras Sapotah.; F iJipholis salicifolia (L.) A. DC. ; G Mimunopn subserieta Mart. ; H Palaqnium Gutta (Hook.) liurck. (Nach Eich 1 er, mit Verbesserungen in der Orientierung.) Blütenstiele linden sich bisweilen (so bei Achras Sapota L. sehr kleine Vorblättchen, welche mit dem die Blütenstiele in der Jugend bekleidenden Haarlilz abfallen; auch bei 1 28 Sapotaceae. (Engler.) Illipe und einzelnen Mimusops hat Hartog am Grunde der Blütenstiele kleine, abfällige Vorb. beobachtet, bei Illipe außerdem in den Achseln dieser Vorb. Knospen. Bei der Mehr- zahl derS. stehen die Blütenbüschel oder -Knäuel paarweise über der Insertionsstelle eines B., sie sind verkürzte Trugdolden in den Achseln der ersten beiden Niederb, eines während der Blütezeit nicht zur weiteren Entwicklung kommenden Achselsprosses. Der Kelch be- steht bei Vitellaria mammosa aus mehr als 5 spiralig angeordneten B., bei Chrysophyllum, Sideroxylon, Omphalocarpum, Bumelia u. a. aus 5 Kelchb., von denen das erste, zweite und vierte gegen die Abstammungsachse hin fallen Fig. 67 A, B, F). Bei mehreren Gattungen besteht der Kelch aus 2 gleichzähligen Quirlen^welche in der in Fig. 67 C, D, E, G, H an- gegebenen Weise orientiert sind ; hierbei umschließen die äußeren Kelchb. die inneren häufig vollständig und sind in der Knospenlage klappig. Die Blkr. besteht entweder aus \ oder 2 Quirlen. Ist der Kelch 5 blättrig, dann ist die Blkr. meistens auch aus 5 Blb. entstanden, die mit dem Kelchb. alternieren; bei Illipe butyracea (Boxb.) Engl., Diploknema, Chrysophyllum polynesicum Hillebr. sind es doppelt so viel, bei einzelnen Vitellaria-Arleti und bei einigen Chrysophyllum besitzt die Blkr. 1 — 2 B. mehr als der Kelch. Wenn der Kelch aus 2 Quirlen gebildet ist, dann fallen in der Begel die Abschnitte der Blkr. vor die Lücken der beiden vorangehenden Kelchblattquirle; demzufolge besitzt die Blkr. von Mimusops § Qualernaria eine aus 8 B. gebildete Blkr., da im Kelch 2 igliedrige Quirle vorangehen. Auf den ersten Blütenblattquirl folgen in den meisten Fällen gleichzählige Quirle; nur bei einzelnen treten im Gynäceum noch mehr Glieder auf. Einen zweiten Kreis von Blb. besitzen die Gattungen Payena, Illipe, Diploknema, Labourdonnaisia, Chry- sophyllum polynesicum, doch sind die Blb. beider Kreise unter einander vereinigt, auch nicht immer alle inneren Abschnitte von den äußeren gedeckt. Über die Zahl der die Blkr. zusammensetzenden Blb. wird man beim ersten Anblick der Bl. von Mimusops, Dipholis, Bumelia etwas zweifelhaft sein, doch zeigt bald die genauere Untersuchung, dass bei den beiden letztgenannten Gattungen 5 Blb. vorhanden sind, deren freie Abschnitte mit je 2 seit- lichen nach innen gebogenen Segmenten versehen sind, während bei Mimusops am Grunde der Abschnitte auf ihrer Bückseite je 2 Anhängsel hervorsprossen, die entweder dem freien Abschnitt des Blb. gleichgebildet oder vielfach zerschlitzt sind. Bei einem Teil der S. , die wir als Palaquieae bezeichnen, folgen auf die Blkr. die Stb. in 2 Kreisen, bisweilen auch in 3. Das Auftreten von 3mal so viel Stb., als Abschnitte der Blkr. vorhanden sind, ist von* Eichler und Radlkofer dahin gedeutet worden, dass die Stb. des inneren Kreises sich spalten; doch finde ich dafür keine Anhaltspunkte, vielmehr finde ich bei Illipe latifolia (Roxb.) Engl, deutlich 3 gleichzählige Staub- blattquirle und mit den innersten die 8 Fächer des Gynäceums in Alternanz. Aus der Zeichnung dieses Verhältnisses (Fig. 68j ergiebt sich schon, dass hierbei die Stb. der beiden inneren Kreise 7 & rt!2lftov$ $ A \ \ so nahe bei einander zu stehen kommen, dass je 2 leicht als Aa«^^;)/ Jf / Spaltungsproducte eines Stb. angesehen werden können. Wenn >PÖ 'J F I die Zahl der Stb. nicht vollständig der 3fachen Zahl der Glieder eines Blütenblattkreises entspricht, wie es hier und da bei Arten von Illipe vorkommt, so beruht dies wohl auf Ausfall einzelner oder mehrerer Glieder des 3. Kreises, was um so weniger zu ver- 7 ,:R1^r^"nn,e\n"B1-'v'on wundern ist, als bei der ganzen Gruppe der Sideroxyleae-Chryso- lllipe latifolia (Roxb.) Engl Die n , > „ , , : . ■ n, stb. der beiden inneren Kreise phyllinae der ganze äußere Kreis von Stb. unterdruckt wird, üb VZlt d^urch Punktierte Linien bei Pycnandra die 25 Stb. 5 Quirlen angehören, habe ich nicht verbunden, um zu zeigen, wie . a , , .. , , , , - ; . .- ' ., . ' ... . u leicht hierbei die Vorstellung untersuchen können; ebensowenig habe ich ein tnatsacnlich be- YOnJl£ei Spaltung der stb ent- gründetes Urteil über die 5 Gruppen von Stb., welche bei Omphalo- stehen kann. Original. , „ ,',.■«* i. \ ■ i carpum vorkommen sollen, da geeignetes Untersuchungsmatenal nicht zu erhalten ist. Zweifelhaft ist bei vielen S. die Umwandlung der äußeren Stb. in Std.; es kommen in dieser Beziehung bei einer und derselben Gattung, z. B. bei Pouteria, Sideroxylon, Mimusops alle möglichen Zwischenstufen von kleinen, pfriemenförmigen Std., die den Cha- rakter verkümmerter Stf. tragen, bis zu ausgeprägt petaloiden Gebilden vor. Bei Labatia sind dieselben bis auf einen kleinen Endabschnitt mit der Blkr. vereinigt, und es erscheinen Sapotaceae. Engler.) 1 29 die Enden der Std. wie Enden kleinerer Blb., welche zwischen die normalen Blb. ein- geschaltet sind. Bei mehreren Arten von Mimusops hingegen, wo die Slb. und Std. nur am Grunde mit der Bohre der Blkr. vereinigt sind, biegen sich die Std. nach innen und bilden eine Decke über dem Frkn. Die fertilen Slb. zeigen fast durchweg normalen Bau, bisweilen eine Verbreiterung i\oä Connectivs oder eine Verlängerung desselben über die Thecae hinaus; die Spitze der Stf. ist in der Regel etwas nach außen gebogen und die A. mit ihren Thecis nach außen gewendet: die Öffnung der Thecae erfolgt meist nach außen oder an den Seiten, seltener nach innen. Höchst eigentümlich sind die Slb. von Cryp- togyne Fig. 8 2 C dadurch, dass auf der Innenseite der Stf. große Anhängsel entwickelt werden, welche zusammen mit den Kronenabschnitten die A. einschließen. Das (i\ nä- ceum zeigt eine große Gleichförmigkeit; der Frkn. besitzt in den meisten Fidlen so viel Fächer, alsdieStaubblattkreise Glieder zäl.len, es lallen dann die Fächer des Frkn. zwischen die Glieder (\o< innersten Staubblattkreises, woraus hervorgeht, dass durch die Lücken desselben die Stellung der Carpelle bestimmt wird. In einigen Füllen jedoch ist die Zahl der Fächer im Frkn. so groß, wie die der Glieder zweier Staminalkreise ; so bei Achras Sapota L. und bei einigen Vitellaria, bestimmt durch die Lücken der beiden Staminal- kreise zusammengenommen vergl. Fig. <>7 /.' . Es giebl aber auch Fälle, wo die Zahl der Fächer doppelt so groß als die der Stb., und wo nur I Staminalkreis entwickelt ist, z. B. bei Chrysophyllum Cainito L. Bei letzterer Arl und bei manchen andern kann aber auch die Zahl der Fächer et w as unter der Doppelzahl zurückbleiben. Die größte Zahl der Fächer mehr als 20 findet sich im Frkn. von Omphalocarpum ; da wir jedoch über das Andrö- ceum dieser 1*11. keine zuverlässigen Angaben besitzen, -o können wir über die Be- ziehungen der Fächer zu den Slb. nichts angeben. Gr. und X. zeigen bei den S. nichts Bemerkenswertes, meist sind die N. sehr klein. Die in den Fruchtknotenfächern stets nur einzeln vorhandenen Sa. stehen stets am Centralwinkel und sind entweder am Grunde [Sideroxylon, Humelia, Dipholis, Achras. Mimusops etc. oder weiter oberhalb YiteUaria) »inseriert«, bisweilen besitzen sie auch eine langgestreckte Ansatzfläche Labatia, einzelne Pouteria , ihre Mikropyle ist immer nach unten gewendet: auch i-t die ganze Sa. leicht gekrümmt. Bestäubung. Beobachtungen über Inseklenbesuch bei den Bl. der S. sind noch nicht angestellt, doch ist es zweifellos, dass alle darauf angewiesen sind: denn nach Hartogs Beobachtungen in Ceylon und nach den Untersuchungen an trocknein Material sind alle S. proterogynisch ; vor der Öffnung der Blkr. tritt die Spitze des Gr. über dieselbe mit der klebrigen, empfängnisfähigen X. hinaus; auch sind zu dieser Zeil die Blütenstiele meist aufrecht. Die Anlockung der Insekten wird in verschiedener Weise bewirkt. Bei lllipe scheidet die dicke fleischige Blumenkronenrohre reichlich Zucker aus, bei den andern die mehr oder weniger dicke, fleischige, von Ilaaren bedeckte Wandung des Frkn. El'fi- guralionen der Blütenachse sind dagegen nicht vorhanden: auch bei Hormogyne ist der am Grunde des Frkn. befindliche Bing eine Wucherung desselben. Wenn die A. ausstäuben, sind die Blütenstiele in der Hegel gekrümmt. Trennung der Geschlechter ist jetzt nur bei wenigen S. eingetreten, so bei Diploknema u. Omphalocarpum ; hier und da linden sich polygamische Bl., so bei Labatia macrocarpa Mart., Sideroxylon Gardnerianum A. IX'.., Vitellaria pulverulenta (Mart. et Eichl. Badlk. Frucht Und Samen. Die Fr. aller S. sind Beeren, deren inneres, saftiges Gewebe reichlich mit Milchsaft führenden Secretschläuchen durchsetzt ist ; bei den größeren Beeren, namentlich bei den bis 3 dm im Durchmesser haltenden Fr. von Omphalocarpum finden wir an Stelle der Epidermis ein braunes Korkgewebe ; ferner finden sich in der Peripherie der Fr. mehr oder weniger reichlich Concretionen von ziemlich dickwandigem Sklerenchym, besonders reichlich bei Omphalocarpum. Die Wandungen der Fächer sind zwar weniger saftreich, als das übrige Parenchym der Fr., aber nicht vollkommen sklerenchyniatisch. Die Ansatzfläche der S. nimmt mit der Vergrößerung des Frkn. meistens ebenfalls zu, am wenigsten bei den vielen Sideroxylon, bei Bumelia, üipholis, einigen Chrysophyllum und Mimusops. Bei den meisten andern streckt sich die Ansatzfläche bedeutend in der Längs- Natürl. Pflanzenfam. IV. 1. 9 J30 Sapotaceae. (Engler.) riclitung, bei andern, wie manchen Vitellaria, Labatia, Northia geht sie auch bedeutend in die Breite; lelzteres ist auch besonders dann der Fall, wenn von den vorhandenen Sa. nur wenige oder eine sich zum S. entwickeln. Die Ansatzfläche des S. macht sich immer leicht kenntlich durch hellere Färbung und Rauhigkeit der Oberfläche, während die Samenschale sonst mehr oder weniger glänzend ist. Merkwürdig ist noch, dass mit der Vergrößerung des S. in der Regel eine erhebliche Verschiebung des Nabelgrundes vor sich geht. Während die Mikropyle auch im S. stets über dem Grunde des Faches liegt, finden wir bei Verlängerung der AnsatzflächeNhm Nabelgrund fast immer am oberen Ende desselben, woraus sich ergiebt, dass die unter der Eintrittsstelle der Gefäßbündel in den S. gelegene Fläche sich vorzugsweise gestreckt hat. Die Samenschale, besonders stark bei Argania, wo 2 oder 3 S. mit einander verwachsen, besteht in den Außenschichten aus polyedrischen Steinzellen mit bräunlichem Inhalt, während die inneren Partieen aus dünn- wandigen, mit rötlich-braunem Gerbstoff gefüllten Zellen zusammengesetzt sind. Auf die Testa folgt die dünne, ebenfalls gerbstofTreiche Innenhaut iEndopleura) ; zwischen ihr und der Testa sind oft zahlreiche und reich verzweigte Gefäßbündel entwickelt, die auf der Oberfläche der Keimb. oder des Nährgewebes bisweilen Furchen hinterlassen. Das Nähr- gewebe besteht meist aus dickwandigen, bei Mimusops aus dünnwandigen Zellen; es enthält fettes Öl und Aleuronkörner; in den Membranen des Nährgewebes finden sich bei Achras und Omphaloearpum Kalkoxalatkrystalle eingelagert. Bei einer großen Anzahl der S. wird aber das Nährgewebe frühzeitig vom Keimling aufgesaugt und erfüllt daher dieser den S. ; es sind oft zweifellos nahe verwandte Gattungen durch dieses Verhalten von einander geschieden. In allen Fällen ist das Stämmchen des Keimlings sehr kurz; die Keimb. sind dünn und flach, wenn das Nährgewebe reichlich vorhanden ist, dick, wenn dasselbe dünn ist, wie bei Vitellaria und Bumelia, ebenso, wenn das Nährgewebe ganz fehlt. Im letzteren Falle enthalten die Keimb. reichlich Öl und Aleuron, bei lllipe latifolia (L.) Engl, und Vitellaria mammosa (L.) Radlk., bei Pouteria Caimito (Ruiz et Pav.) Radlk., sowie bei Labatia und wohl noch manchen andern nahe an der Oberfläche auch Milchsaft. Schließ- lich sei noch erwähnt, dass bisweilen die Keimb. verwachsen sind und der Keimling eine homogene kugelige Masse darstellt, so bei Amorphospermum. — Ausführlicheres über die Anatomie der S. findet man in den oben citierten Abhandlungen Radlkofer's. Geographische Verbreitung. Durch die klebrige Beschaffenheit der Beeren eignen sich dieselben zur Verbreitung durch Vögel, wie die Fr. der Loranthaceae; jedoch dürfte bei einem Teil der S. die Größe der Fr. der Verbreitung durch Vögel hinderlich sein, es ist daher auffallend, dass mehrere Arten mit Fr. von mehr als 2 cm Durchmesser nicht blos auf den Antillen und Sunda-Inseln, sondern auch auf Madagaskar, den Seychellen, Mauritius und Bourbon vorkommen. Dies lässt vermuten, dass die Keimlinge, durch die harte Samenschale geschützt, zum Transport durch das Meer befähigt sind. Die S. finden sich in allen Tropengebieten, in Nordamerika dringt aber Bumelia bis nach Illinois, in Südamerika dieselbe Gattung bis nach Argentinien vor; in Afrika ist Argania die nörd- lichste Form; in Ostasien gehen die S. über das Tropengebiet nicht hinaus; in Australien finden sich die letzten Vertreter der S. in Neu-Süd-Wales und auch auf der nördlichen Insel von Neuseeland wird noch ein Sideroxylon angetroffen. In Europa, sowie im ganzen extratropischen Asien fehlen die S. gänzlich. Dass die S. eine alte Pflanzenfamilie sind, ist gewiss; es ist daher auch höchst wahr- scheinlich, dass viele der in tertiären und älteren Ablagerungen sich vorfindenden, läng- lichen, lanzettlichen, verkehrteiförmigen, ganzrandigen, fiedernervigen, fossilen B. zu S. gehören; aber leider ist, wie schon ein Blick auf unsere Angaben über die Nervatur bei Sideroxylon, Chrysophyllum, Vitellaria, Pouteria lehrt, aus der Nervatur nicht ohne Weiteres auf die Gattung zu schließen , zudem finden sich in zahlreichen andern Familien ganz ähnliche B.; wir müssen daher die zahlreichen aufgestellten fossilen Arten von Sapotacites Ettingsh., Chrysophyllum, Achras, Bumelia, Sideroxylon vorläufig unberück- sichtigt lassen. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die S. sind eine durch zahlreiche Eigenschaften, namentlich aber durch den Milchsaft und den regelmäßigen, cyklischen Aufbau der Bl. Sapotaceae. (Engler.) 131 wohl charakterisierte Familie. Mit den Myrsinaceae, die einzelne Botaniker von ihnen ab- leiten wollen, haben sie Nichts zu thun; denn die Myrsinaceae besitzen keine Milchsaft- schläuche. Die Ebenaceae weichen von den S. durch die in den Fächern des Frkn. paarweise hängenden Sa. ab. sowie durch das Fehlen von Milchsaftschläuchen. Auch die Styracacew stehen zu den S. nicht in so naher Beziehung, dass die eine Familie von dem Typus der andern abgeleitet werden könnte ; sondern sie zeigen eben in Folge der cyklischen An- ordnung der Blütenteile vielfache Analogieen. Nutzen. Die S. finden eine ausgedehnte Verwendung. Einerseits sind die Beerenfr. aller Arten mehr oder weniger wohlschmeckend und um so mehr beliebt, je massiger und saftiger die Fruchtwandung ist; es sind daher auch mit solchen Fr. versehene Arten der Gattungen Yitellaria, Achras, Chry$optyihtm, Pouteria, Mimusops tropische Kulturpll. geworden. Auch die ölreichen S. eignen sich zur Verwendung, entweder zur Bereitung von Öl (lllipr, Argania oder zur Herstellung einer vegetabilischen Butter [Butyro- tpermum). Das Holz aller >'. ist wegen -einer großen Festigkeit als Bauholz und Werk- holz geschätzt und wird mehrfach als Eisenholz bezeichnet. Die Rinde ist bitter ad- -ti ingierend und findet in den Tropen als Mittel gegen Wechselfieber, sowie anderweitig \ erwendung [Pradosia, Dipholis, Sidenceylon Mtutichodmdron Jacq., Achras. Mimusops). Die größte Bedeutung aber haben die S. als Gutta -l'ei ili.i liefernde Bäume, namentlich die Arten der Gattungen Mimusops, Patjena und Palaquium. Einteilung der Familie. Während Bentham und Hooker in den Gen. pl. jede Gruppierung der Gattungen in engere Verwandtschaflsreiben unterlassen, bat Radlkofer in Du ra n d 's Index gen. l'haner. p. 252 — 257 die Familie in 3 Unterfamilien und 9 Trihus zerlegt, einerseits mit Berücksichtigung des Andröeceums, andererseits mit Rücksicht auf das Vorkommen oder Fehlen des Nährgewebes in den S. Dadurch kommen aber ganz nahe verwandte Galtungen wie SideroaDj/lon, Ckrytophyllvm,' Oxythece, Amorphospermum nicht blos in verschiedene Trihus, sondern auch in verschiedene Unterfamilien. Am meisten scheinen mir von den übrigen S. abzutrennen die Mimusopeae wegen ihrer auf der Rückseite der Blb. vorhandenen eigentümlichen Anhängsel; es muss diese eigenartige Bildung bei den Mimusopeae schon früh aufgetreten sein, da die Gattung Mimusops fast im ganzen Areal der Familie anzutreffen ist. Die seitlichen Auszweigungen an den Blumen- kronenabschnitten von Dumelia und Dipholis sind Ausgliederungen anderer Art und \\ erden bei keiner Form der allen Welt angetroffen. Wie Radlkofer seihst ausgesprochen, stehen diese beiden Gattungen in naher Beziehung zu Sideroxylon. Im Allgemeinen schließt sich folgende Gruppierung mehr an die von Hartog vorgeschlagene an. A. Abschnitte der Blkr. ohne rückständige Anhängsel I. Palaquieae. a. Staubblattanlagen in 2 oder 3 (oder mehr?; Kreisen, bei 2 Kreisen entweder alle fruchtbar oder selten [Diploknema] in Q Bl. alle unfruchtbar, bei S(Omphalocarpum) die äußeren bisweilen zu Std. umgebildet, oder in Q Bl. auch alle unfruchtbar. 1. Illipinae. b. Staubblattanlagen in 2 Kreisen oder \ , normal nur 1 Kreis mit A. a. Stb. des äußeren (vor den Kelchb. stehenden) Kreises in Std. umgewandelt. 2. Sideroxylinae. ß. Stb. des äußeren Kreises fehlend 3. Chrysophyllinae. B. Abschnitte der Blkr. mit 2 großen, rückenständigen, ungeteilten od. zerschlitzten An- hängseln II. Mimusopeae. i. \. Palaquieae-Illipinae. Abschnitte der Blkr. ohne rückenständige Anhängsel. Stb. in 3 oder 2 Kreisen, ent- weder alle fruchtbar oder (selten) in Q Bl. alle unfruchtbar. A. Abschnitte der Blkr. mindestens doppelt so viel als Kelchb. a. Kelchb. 2 + 2, selten 5 oder 2 + 2 + 2, Abschnitte der Blkr. 4 + 4, selten iO {Illipe butyracea) oder 6+6. 9* 132 Sapotaceae. (Engler.) oc. S. mit Nährgewebe. Keimb. dünn 1. Payena. ß. S. ohne Nährgewebe. Keimb. dick. I. Bl. $ . Stb. alle fruchtbar 2. Illipe. II. Bl. polygamisch. Stb. in den Q Bl. alle unfruchtbar . ■ . . 3. Diploknema. b. Kelchb. 3 + 3 oder 4 + 4. Abschnitte der Blkr. 6 + 6 oder 8 + 8. Stb. 6 + 6 oder 8 + 8 zusammengedrängt. S. mit Nährgewebe 4. Labourdonnaisia. B. Abschnitte der Blkr. ebenso viel als Kelchb. a. Stb. doppelt so viel als Abschnitte der Blkr., seltener mehr bis 3mal so viel. a. Kelchb. 2 + 2, Abschnitte der Blkr. 4. ST mit Nährgewebe ... 5. Isonandra. ß. Kelchb. 3 + 3, Abschnitte der Blkr. 6. S. ohne Nährgewebe. . .6. Palaquium. b. Staubblattanlagen 5 — 6mal so viel als Abschnitte der Blkr. Kelchb. 5— mehr, Ab- schnitte der Blkr. 5—7. a. Bl. in Büscheln oberhalb der N. der abgefallenen B 7. Pycnandra. ß. Bl. in Büscheln oder Knäueln am Stamm . " 8. Omphalocarpum. Fig. 69. A—C Payena Maingay i Clarke. A Bl.; B Blkr. aufgerollt; C Frkn. im Querschnitt. — D—F Illipe Mala- brorum König, ü Bl.; E Blkr. aufgerollt; F Frkn. quer durchschnitten. — G—M Illipe latifolia (Roxb.) Engl. 0 Knospe in nat. Gr.; H Blkr. aufgerollt, mit 3 Reihen von Stb. ; /Frkn. mit langem Gr.; AT Frkn. im Querschnitt; L junge Fr.; M dieselbe im Querschnitt. — N—Q Labourdonnaisia calophylloides Bojer. N Knospe; 0 Blkr. auf- gerollt; P Frkn.; Q derselbe im Querschnitt. — R—T Palaquium grande (Thwaites) Engl. B Knospe; S Blkr. aufgerollt; T Frkn. im Längsschnitt. — U, V Isonandra lanceolata Wight. U Knospe ; V Blkr. aufgerollt. In E und H sind einzelne Stb. absichtlich der Deutlichkeit halber weggelassen. (Original.) \. Payena A. DC. (Keratophorus Hassk., Ceratophorus Miq., Kakosmanthus Hassk., Cacosmanthus Miq.). Kelchb. 2-+2, die äußeren fast klappig. Blkr. mit kurzer, breiter Röhre und 8 dachziegelig gelagerten Abschnitten. Stb. meist \ 6 in 2 Kreisen, seltener Sapotaceae. (Engler.; 133 durch Abort weniger oder 22 — 25, mit kurzen Stf. und lanzettlichen A., deren Connectiv über die Thecae hinaus verlängert ist. Frkn. meist 8-, selten 18 — 4 fächerig; Gr. pfrie- menförmig. Beere länglich-eiförmig oder eiförmig, meist mit I, seltener 2 — 5 S. S. mit langer Ansatzfläche, harter glänzender Schale und fleischigem Nährgewebe. Kiimb. flach. — Bäume mit lederartigen, unterseits meist behaarten B., kleinen Nebenb. und kleinen, gestielten, in Büscheln stehenden Bl. entweder in den Achseln der lebenden oder abgestorbenen B. (Fig. 69 A — C, 70). Fig. 70. Payena Lttrii iTeysm. et Binnd.) Menth. al(K/nium stammenden nur darin nachsteht, dass es leicht faserig wird und weniger elastisch ist; dagegen zeichnet sich dieses Gutta-percha vor dem von Palaquium stammenden durch hellere Färbung aus. Gutta percha geringerer Qualität liefert P. macrophylla (Hassk.) Benth. et Hook. g 2. Illipe König in Linne, Mant. II. 1771 App. 555 u. 563. (Bassia L. non Allioni, Dasyaulus Thwaites?, Azaola Blanco) . Kelchb. 2-f-2, seltener 5 oder 2+2-1-2. Blkr. mit glockenförmiger Bohre und 8 oder 10, seltener 6 oder 12 dachziegelig gelagerten Ab- schnitten. Slb. wenigstens doppelt so viel als Abschnitte der Blkr., bisweilen 3 mal so viel und mehr, alle fruchtbar, mit kurzen Stf. und lanzettlichen A., deren Connectiv über die Thecae hinaus pfriemenförmig verlängert ist. Frkn. meist 4 — 12 lächerig, be- haart; Gr. pfriemenförmig. Beere kugelig oder eiförmig, mit 1 — 3, selten mehr S. S. ellipsoidisch, mit langer, bisweilen breiter Ansalzfläche, glänzender, krustiger Schale und ohne Nähr ge webe. Keimb. halb-ellipsoidisch, fleischig. — Bäume von der Tracht der vorigen, auch mit Nebenb., mit Blütenbüscheln am Ende der Zweige unmittelbar unter der Laubb. tragenden Spitze oder an den Ansatzstellen der abgefallenen B. Etwa 30 Arten im vorderindischen und malayischen Gebiet, fast alle mit 2 + 2 Kelchb. Verbreitete und wichtigere Arten sind: /. latif'olia (Roxb.) Engl. (Moa-tree der Engländer, Mahwa, Irup mara der Eingeborenen, Madhuka Sanskr.) (Fig. 69 G — M), ausgezeichnet durch elliptische B., rostfilzigen Kelch und eiförmige Fr., häufig in Vorderindien bis an j 34 Sapotaceae. (Engler.) den Fuß des Himalaya, auf trockenem, steinigem Boden; die Bl., von lieblich aromatischem Geruch, werden gesammelt und genossen. — /. Malabrorum König (Bassia longifolia L., Fig. 69 D — F) mit lanzettlichen, unterseits kahlen B. und dicht behaarten, kugeligen Fr., in Malabar und Ceylon; die Fr. werden genossen, das harte, dauerhafte Holz wird technisch verwendet. — Der vorigen in der Belaubung ähnlich, aber durch länglich-lanzettliche, kahle Fr. ausgezeichnet ist /. malabarica (Bedd.) Engl, im südlichen Vorderindien. — Auf Ceylon häufig sind /. neriifolia (Thwaites) Engl, mit schmal-länglichen, kahlen B. und /. fulva (Thwai- tes) Engl, mit verkehrt-eiförmigen, dicht rostfilzigen B. — Von malayischen Arten sind an- zuführen: /. Motleyana (de Vriese) Engl, mit lang^gestielten, elliptischen, lederartigen, kahlen B. und kahlen Beeren, in Malakka und Borneo; /. cuneata (Bl.) Engl, in Malakka und Java; /. pallida (Burck) Engl. (Njatoeh Balam soegi-soegi auf Sumatra) mit kurz gestielten, verkehrteiförmig- lanzettlichen, unterseits blauen B., achselständigen Bl. und kurz rostfilzigen Beeren, am Singalang in Sumatra, die einzige Gutta-Percha liefernde Art dieser Gattung; /. Cocca (Scheffer) Engl, mit kahlen, länglich verkehrteiförmigen B. und goldig-seidenhaarigen Bl., in Neuguinea. Von allen Arten weicht ab durch den 5blättrigen Kelch und 30 — 40 Stb. /. butyracea (Roxb.) Engl. (Chiura in Kamaon, Mixandra Pierre) mit verkehrteiförmigen oder länglich-verkehrteiförmigen B., filzig behaarten Bl. und i — 3samigen Beeren. Nutzpflanzen sind alle Arten mehr oder weniger, namentlich wird aber aus den S. von /. latifolia, I. Malabrorum und /. butyracea Öl gepresst, welches als Speiseöl und Brennöl dient, auch zur Seifenbereitung Verwendung findet. — Aus den S. der /. butyracea wird haltbare vegetabilische Butter (Chaiura ka pina in Kamaon, phulel in der Ebene) bereitet. Die in der Nacht massenhaft abfallenden Bl. der /. latifolia werden getrocknet und als Nahrungsmittel in den indischen Bazars verkauft; die nach dem Auspressen der S. zurück- bleibenden Ölkuchen dienen zur Betäubung von Fischen, dagegen werden die von /. butyracea genossen. 3. Diploknema Pierre. Bl. durch Abort eingeschlechtlich. Kelchb. 5, die beiden äußeren klappig. Blkr. mit kurzer Röhre und \ 0, 3 — 4 mal so langen Ab- schnitten. Stb. in den Q1 Bl. 16 — 20, in einen Kreis zusammengedrängt, die äußeren blumenblau artig, lineal-länglich , an der Spitze ausgerandet. Frkn. 6 — 8 fächerig, wollig. Gr. pfriemenförmig, wenig hervortretend, mit 6 — 8 lappiger N. Sa. am Grunde der Fächer ansitzend. S. groß, mit breiter, kreisförmiger Ansatzfläche und lederartiger, innen runzliger Schale, ohne Nährgewebe. Keimb. länglich planconvex, fleischig. — Großer Baum mit an der Spitze der Zweige zusammengedrängten, länglich- elliptischen, kahlen, lederartigen B. mit aufsteigenden Seitennerven und dazwischen quer- verlaufenden Adern. Bl. kurzgeslielt, zu mehreren oberhalb der Blattnarben stehend. 1 Art, D. sebifera Pierre; in Borneo. 4. Labourdonnaisia Bojer. Kelchb. 3 + 3 oder 4— j— 4. Blkr. so lang als der K., nur wenig am Grunde vereinigt, doppelt so viel als Kelchb., in 2 Kreisen dachziegelig sich deckend. Stb. ebensoviel als Blb., mit pfriemenförmigen Stf. und ebenso langen A., 2 Kreisen angehörig; aber in einen zusammengedrängt. Frkn. 6 — 8- fächerig. Beere mit \ großen S. S. mit glatter, glänzender Schale und hornigem Nährgewebe. Keimb. flach und dick. — Bäume mit hartem Holz, länglichen, leder- artigen, von zahlreichen Seitennerven durchzogenen B. und lang gestielten Bl. in den Achseln der endständigen B. 3 Arten, davon 2 (Bois de Natte) (Fig. 69 N—Q) in den Bergwäldern von Mauri- tius, \ in Natal. 5. Isonandra Wight. Kelchb. 2-f-2, die beiden äußeren kaum klappig. Blb. 4, nur wenig vereinigt, dachziegelig, fast gedreht. Stb. 8 am Grunde der Blkr., fast gleichlang, mit flachen, an der Spitze zurückgebogenen Stf. und lanzettlichen, nach außen sich ÖfJfnen- denA. Frkn. steifhaarig, 4fächerig. Beere klein, eiförmig oder länglich, mit fleischigem, nicht dickem Pericarp und meist 1 S. S. mit glänzender Schale und länglicher Ansatz- fläche. Embryo breit, mit flachen, elliptischen Keimb. in fleischigem Nähr- gewebe. — Bäume mit lederartigen, fiedernervigen B. mit Nebenb. und kleinen, kurz- gestielten oder sitzenden, in Knäueln stehenden Bl. Etwa 8 Arten im südlichen Vorderindien, auf Ceylon und Sumatra; die verbreitetste ist /. lanceolata Wight (Fig. 69 U, V) von Dekkan bis Ceylon. Sapotaceae. (Engler.; 135 6. Palaquium Blanco (Jsonandra der Autoren z. T., Dichopsis Thwaites) . Kelchb. 3-j-3, die äußeren meist klappig. Röhre der Blkr. etwa ebenso lang als die 6 lanzett- lichen, spitzen, dachziegelig sich deckenden, fast gedrehten Abschnitte. Stb. \t, in 2 Kreisen, seltener I 8 oder weniger, am Grunde mit der Blkr. vereinigt, mit ziemlich langen Sit. und lanzettlichen A., deren Connectiv an der Spitze bisweilen ausgerandet od. 2spaltig ist. Frkn. dicht behaart, 6fächerig. Beere länglich, elliptisch bis kugelig, mit i S. S. mit glänzender Schale und breiter, länglicher Ansatzfläche , ohne Näh rge webe. Keimling mit sehr kurzem Stämmchen und dicken, fleischigen Keimb. — Meist große Bäume mit lederartigen, kahlen oder unterseits behaarten, deutlich gerippten B. mit Nebenb. und kleinen, in den Blattachseln oder über den Blattnarben stehende Büschel bil- denden Hl. Mehr ;ils 50 Arten. Nur 1 in Vorderindien, nämlich P. ellipticum (Dalz.) Engl., bis 30 ni hoher Baum mit elliptischen oder ver- kehrt-eiförmigen B. (außer- dem ausgezeichnet durch breit eiförmige Kelchb. und 4 4 — 18 Stb.) im westlichen Vorderindien, in den Ghats bis 1300 in aufsteigend. — i\ polyanthutn (Wall.) Engl., Iiis 1 :{ m hoher Baum mit großen, länglich-verkehrt- eiförmigen, seidenhaarigen, zuletzt kahlen B. u. cream- farbenen, essbaren IM., ist von Silhet bis Chittagong verbreitet. — Auf Ceylon wachsen P.petiolare (Thwai- tes) Engl., P. grande Thwaites] Engl. (Fig. 69 H — T], P. rubiginosum (Thwaites) Engl., P. eanali- iiildtum (Thwaites) Engl., P. pauciflorum (Thwaites) Engl., P. laevifolium (Thwai- tes) Engl., P. lanceolatum (Thwaites) Engl. , meist große Bäume. — Ebenso zahlreich sind die Arten Malakkas : P. obovatum (Griff.) Engl., P. Helfen (Clarke) Engl., P. Maingayi (Clarke) Engl., P. hexan- dnim Griff.) Engl., P. rubens (Clarke) Engl, und P. Gutta (Hook.) Burck, letztere ein bis 4 3m hoher Baum mit länglich - verkehrteiförmi- gen, lederartigen, unterseits rostfilzigen , von zahlreichen Seitennerven durchzogenen B. und kurz gestielten BI. (Fig. 71), ehemals häufig in Uferwäldern auf der Insel Singapore, jetzt vollständig ausgerottet und wohl nur noch im Kulturzustande lebend. — Auf Malakka, Riouw, Sumatra und Borneo lebt P. oblongifolium Burck (Taban merah auf Malakka, Njatoeh Balam Tembaga, Njatoeh Balam Sirah, Njatoeh Balam Merah, Njatoeh Balam Soesoen, Njatoeh Balam Pirang, Njatoeh Balam Abang auf Sumatra, Njatoeh Balam Doerian und Ka-malan Paddi auf Borneo), hoher Baum mit in der Jugend rost- Fig. 71. Palaquium Gutta (Hook.) Burck. Ä Zweig mit Bl. ; C Bl. ; B junga Fr. vom Kelch umgeben; D ausgebildete Fr.; ES. mit der Nabelfläche nach vorn; F S. von der Seite. (Nach Burck.) -j gg Sapotaceae. (Engler.) farbenen, behaarten Zweigen, lederartigen, länglichen oder länglich-lanzettlichen, lang zuge- spitzten, oben grünen, unterseits goldglänzenden B. mit jederseits 20—30 kaum hervortretenden Nerven,' mit 1— 6blütigen Blütenbüscheln, goldglänzenden Kelchb., eiförmigen, kurz braun- filzigen Beeren. — Außerdem sind von Sumatra noch 17 Arten bekannt. — Von Borneo kennt man jetzt 5 Arten, von denen P. bomeense Burck mit lang gestielten, verkehrteiförmig- elliptischen, oben abgerundeten oder kurz zugespitzten B. die wichtigste ist. — Auf Celebes sind 3 Arten gefunden worden, auf Java 1, auf Amboina 2. — Dagegen kommen auf Banka 7 Arten vor, von denen P. Treubii Burck besonders zu merken ist, mit lang gestielten, ver- kehrteiförmigen, unterseits goldglänzenden, jederseits mit 13—16 schwachen Nerven ver- sehenen B., mit 2 — 7blütigen Büscheln und dunkelpurpurroten, eiförmigen Beeren. Von den bis jetzt bekannten Arten geben gutes Gutta-Percha nur P. Gutta, P. oblongifolium , P. bomeense und P. Treubii. Da aber P. Gutta ausgerottet ist, so stammt das vom indischen Archipel in den Handel kommende Gutta-Percha nur von den übrigen Arten und Payena Leerii. Die beste Sorte, ausgezeichnet homogen, compact und elastisch, liefert P. oblongi- folium; dasselbe lässt sich in warmem Wasser in alle Formen bringen und erstarrt bei der Abkühlung; es ist hellrot bis rotbraun, infolge der dem weißen Milchsaft beigemengten Rinden- und Holzstückchen. Die ebenfalls sehr gute Produkte liefernden P. bomeense und P. Treubii scheinen in ihrer Heimat auch ausgerottet zu sein. In Singapore werden von den Gutta-Percha aufkaufenden Händlern verschiedene Sorten gemischt, das Resultat dieser Mischungen scheinen die 3 Handelssorten: First quality, Medium und White Gutta-percha zu sein. Ausführliches über die verschiedenen indischen Gutta-Percha-Sorten findet man in folgenden Schriften: Oxley, in Mechanic's Magazine, March 1847, Edinb. New Phil. Journal 4848. — W. H. de Vriese, Tuinbouw -Flora 1856. t. III. 201—205 und in NatuurkundiL: Tijdschrift voor Nederl. Indie XXI. p. 299. — G. C. E. Beauvisage, Contribution ä l'etude des origines botaniques de la Gutla-Percha, Paris 1881. — Ten Brummeier, Getah Pertja en Caoutchouc in Tijdschr. van de Maatsch. van Landbouw en Nijverheid, Batavia 1883. — Burck, Eenige opmerkingen omtrent Getah-Pertja. Verslag onitrent den Staat van's Land Plantentuin te Buitenzorg 1882, Batavia 1884, und Sur les Sapotacöes des Indes nöerlandaises et les origines botaniques de la Gutta-Percha, in Annales du jardin botanique de Buitenzorg. Vol. V. (1886) 1—85. 7. Pycnandra Benth. Kelchb. 5, fast kreisförmig, dachziegelig. Blkr. mit sehr kurzer Röhre und 5 breiten, dachziegelig sich deckenden Abschnitten. Stb. 25 — 30 mit langen, nach außen gekrümmten Stf. und länglich-lanzettlichen, nach außen sich Öff- nenden A. Frkn. kahl mit zahlreichen (H) Fächern und kurzem Gr. — Baum mit großen, verkehrteiförmigen, fiedernervigen B. und kurzgestielten, rostfarbenen, großen Bl. in Büscheln oberhalb der Narben der abgefallenen B. 1 Art in Neukaledonien. 8. Omphalocarpum Pal. Beauv. Bl. eingeschlechtlich oder ^, 1 häusig. Kelchb. 5 — mehr, rundlich, dachziegelig. Blb. 5 — 7, unterwärts in eine Röhre vereinigt. Staub- blattanlagen wenigstens 30 oder mehr in 3 Quirlen, die äußeren bisweilen in schuppen- förmige Staminodien umgebildet, in Q Bl. auch die übrigen oder alle steril; A. der fruchtbaren Stb. zugespitzt. Frkn. in den q1 Bl. verkümmernd, in den Q Bl. mit bis über 25 Fächern. Fr. groß, i — 3 dm quer durchmessend, von oben nach unten zusammengedrückt, mit dünnem, fleischigem Epicarp, sklerenchymreichem Me- socarp und vielen einsamigen Fächern. S. mit lang gestreckter Ansatzfläche und am oberen Ende vorspringendem Nabelgrund. Nährgewebe reichlich ; Keimling mit eiförmigen Keimb. — Hohe Bäume mit fiedernervigen, lanzettlichen B. und am Stamm in Büscheln oder einzeln stehenden Bl. 2 Arten, O. procerum P. Beauv. und O. Radlkoferi H. Baill., im tropischen Westafrika. i. 2. Palaquieae-Sideroxylinae. Abschnitte der Blkr. ohne rückenständige Anhängsel. Stb. in 2 Kreisen, die des äußeren Kreises in Std. umgewandelt. A. Frkn. mit 12 (durch Abort bisweilen nur 10) Fächern. S. meist mehr als 5, mit Nähr- gewebe 9. Achras. B. Frkn. mit 8 (selten 10] Fächern; aber nur 1—4 S. ohne Nährgewebe. Kelchb. 4 + 4. Blb. 8 (selten 10) 10. Butyrospermum. Sapotaceae. (Engler.) 137 C. Frkn. mit 5 — 4, seltener mehr oder weniger Fachern. Blb. 6 — 4. S. 5 — l, mit glatter, glänzender Schale. a. Kelchb. 12 — 4. Blb. 5—6. Frkn. mit 10 — 5 Fächern. S. 1, mit sehr schwachem Nähr- gewebe, welchem die Innenschicht der Samenschale Endopleura; fest anliegt 11. Vitellaria. b. Kelchb. 5, selten 6. S. mit Xährgewebe oder ohne solches. a. S. mit Nährgewebe. I. S. in der Beere frei, 5 — 4. 4. Blkr. kugelig oder glockig. * Blkr. kugelig mit kurzem Saum 15. Sarcaulus. ** Blkr. glockig mit kurzer Röhre. f Abschnitte der Blkr. ganzrandig. Nährgewebe reichlich 16. Sideroxylon. ff Abschnitte der Blkr. 3spattig oder 3teilig. O Nährgewebe reichlich 17. Dipholis. OO Nährgewebe dünn 18. Bumelia. 2. Blkr. cylindrisch 19. Hormogyne. II. S. in der Beere * — 2, mit dicker Schale, unter einander verwachsen 20. Argania. ß. S. ohne Nährgewebe. Frkn. mit 5 Fächern 14. Lucuma. c. Kelchb. 2+2. S. ohne Nährgewebe. 'x. Beeren kahl. S. nicht mit dem Endocarp verwachsen .... 12. Fouteria. ß. Beeren behaart. S. mit dem Endocarp verwachsen 13. Labatia. Ü. Frkn. mit 2 — 1 Fächern. S. mit dünn krustiger, kaum glänzender Schale. Bl. an achsel- ständigen Zweigen ohne Lauhb 21. Sarcosperma. 9. Achras L. [Sapota Plum.) Kelchb. 3-j-3 (seilen 5), die äußeren fast klappig, außen behaart. B lk r. ganz kahl, krugförraig, in i t (> (selten ."> Original, das Übrige nach Kotschy.) II. VitellariaGiirtn. fil. Kelchb. 12 — 4, dachziegelig sich deckend. Blkr. meist mit cylindri scher Röhre und '■> — 6 ebenso langen od. kürzeren Abschnitten. Staminodien 140 Sapotaceae. (Engler.) oberhalb der Röhre frei, meist linealisch und klein, seltener lanzettlich, 5 — 6 oder weniger. Stb. mit kurzen, dünnen Stf. und eiförmigen, seitlich sich öffnenden A. Frkn. 5 — tOfächerig, mit seitlich ansitzenden Sa.; Gr. fadenförmig, die Blkr. überragend, mit kleiner, stumpfer N. Beere eiförmig oder kugelig, mit 3 — I großen S. S. schiffchenförmig oder eiförmig, mit breiter, nach oben und unten verschmälert er Ansatz flu che mit hervor- tretendem Nabelgrund am oberen Ende, mit glatter, glänzender Schale und mit dünnem, der inneren Samenhaut anhängendem Nährgewebe. Keimling mit kleinem Stämmchen und dicken, ungleich großen, olt^ichen Keimb. — Bäume mit gestielten, lan- zettlichen, fiedernervigen B. und in Büscheln in den Blattachseln oder oberhalb der Blatt- narben stehenden Bl. Etwa -IS Arten im tropischen Amerika. Sect. I. Aneulucuma Radlk. Kelchb. 9— 12. Blb. 5. V. mammosa (L.) Radlk. (Sapote, Sapote grande, Marmelade-treej, mit kahlen, länglich- verkehrteiförmigen B. und bis \ dm langen, eiförmigen, rostfarbenen, außen rauhen, 3 — \ sämigen Beeren, mit 5— 6 cm langen, schiffchenförmigen S., in Westindien heimisch, im tropischen Amerika und Asien kultiviert (Fig. 75). Fig. 75. A—E Vitellaria mammosa (L.) Kadlk. A Knospe; B Blkr.; 0 die Blkr. aufgerollt mit den Stb. und Std. ; ü Fr. im Längsschnitt, einen S. zeigend; E S. im Längsschnitt, zeigt den Keimling mit ungleich großen Keimb., von Nährgewebe umgeben; bei o der Nabelgrund. — F V. curvifolia (Mart. et Eichl.) Radlk. Diagramm. (Original.) Sect. II. Antholucuma A. DC. Kelchb. 2-{-2. Blb. 6 oder 7. Hierher V. multiflora (A. DC.) Radlk. mit länglich verkehrteiförmigen, kahlen, lederartigen B., kurz gestielten, in Büscheln stehenden Bl. , 4— 6fächerigem Frkn. und kugeligen, 4 — 5 cm dicken tsamigen Beeren; häufig auf Jamaika und Portorico. — V. Serpentaria (Kunth) Radlk. mit zusammen- gedrückter, kugeliger, ösamiger Beere, auf Kuba. — V. paucißora (A. DC; Radlk. mit länglich- verkehrteiförmigen B. und einzeln stehenden Bl., auf Kuba. — Auch im östlichen Brasilien wachsen mehrere Arten, z. B. V. Warmingü (Eichl.) Engl. Sect. III. Rivicoa A. DC. Kelchb. und Blb. 5—6. Hierher mehrere Arten aus Brasi- lien, Guiana, Mexiko und von den Antillen. Bemerkenswert: V. Rivicoa (Vahl) Radlk. mit verkehrteiförmigen, stumpfen B., einzeln oder zu wenigen in Büscheln stehenden Bl., ei- förmigen und verkehrteiförmigen, vom Rücken her zusammengedrückten Beeren, namentlich in der Provinz Para und in Guiana. — V. procera (Mart.) Radlk., ausgezeichnet durch 2 dem Kelch genäherte Vorb. und innen behaarte Kelchb., bis 25 m hoher Baum in den Urwäldern der Provinzen Bahia und Rio de Janeiro. Sapotaceae. (Engler.! 141 Nutzpfl. sind die meisten der angeführten Arten, insofern ihre wohlschmeckenden Fr. genossen werden. Dies gilt namentlich von V. mammosa, V. multiflora , V. procera sowie von V. salicifoHa (H. B. Kunth Engl. (Sapote boracho) in Mexiko. Auch werden die blausäurehaltigen S. dieser Arten im tropischen Amerika unter dem Namen Jaune d'oeuf auf den Markten verkauft. Fig. 76. Ä—C Lucuma bifera Molina. Ä Blkr. mit den Std. und Stb.; B Längsschnitt; C Querschnitt durch den Frkn. — DL. valparadisaea Molina, S. in nat. Gr. — EL. stricea (R. Br.) Benth. et Hook. — F Poutiria toxta (A. DC.) Kadlk., einzelne Bl. — O—M Pouteria salici/olia (Spreng.) Radlk. 0 Blkr. mit Std. und Stb.; H Frkn. im Längsschnitt: J Frkn. im Querschnitt; K Haar vom Frkn.; L Fr. ; M S. — N Labaiia glomerata (Pohl) Radlk. Blkr. mit Std. und Stb. — 0 Labatia macrocarpa Mart. S. , d die glatte Rückenfläche desselben. — P—S Sarco- sperma Griffithii Hook. f. P Bl.; Q Blkr.; R Lungsschnitt durch den Frkn.; 8 Querschnitt durch denselben. Bei o der Nabelgrund, std Staminodien. (A— E, P—S Original; F—N nach der Flora brasiliensis.) it. Pouteria Aubl. {Guapeba Gomez, Roussea Spreng, z. T.) . Kelchb. 2 + 2. Blkr. mit 4 abgerundeten Lappen und etwa doppeltso langer Röhre. Staminodien am Saum der Röhre frei, klein, blumenblattartig, Stf. fadenförmig, am Grunde oder in der Mitte der Röhre, seltener weiter oben frei werdend, mit nach außen sich öffnenden, eiförmigen oder länglichen A. Frkn. am Grunde angeschwollen, behaart, 1 — ^fächerig, in den langen Gr. übergehend; N. stumpf oder fast 4lappig. Beere 4 — 1 sämig, behaart oder kahl, bisweilen zugespitzt. S. nicht mit dem Pericarp verwachsen, mit länglicher Ansatz fläche und hervortretendem Nabelgrund am oberen (bei P. Caimito am unteren) Ende, 142 Sapotaceae. (Engler.) ohne Nährgewebe. Keimling mit dicken, stärkereichen Keimb. — Bäume oder Sträucher, mit entfernt stehenden, von dem Rande nach oben hin ausbiegenden Seiten- nerven und mit oft kurz gestielten, kleinen, in Büscheln stehenden BL Etwa 30 Arten im tropischen Amerika, sowohl in den Urwäldern wie auf den Campos. Bemerkenswert folgende Arten: A. B. auch im Alter dicht behaart. P. torta (A. DC.) Radlk. (Fig. 76 F) mit länglich - verkehrteiförmigen , unterseits graufilzigen B. und essbaren Fr. (Grao de Gallo), in den Campos von Minas Geraes. — B. B. im Alter beiderseits kahl. — Ba. B. elliptisch oder länglich-verkehrteiförmig. — P. Caimito (Ruiz et Pav.) Radlk. (Abi, Abia), in Peru im Quellgebiet des Amazonenstroms einheimisch, in Nordbrasilien heimisch, mit C cm dicken, essbaren, meist 4samigen Beeren. — P. Imirifolia (Gomez) Radlk. (Guapeba, Guapebeira) mit verkehrteiförmig-lanzettlichen B. und fast kugeligen, Isamigen, glatten Beeren, in Strandwäldern der Provinz Rio de Janeiro. — P. tovarensis (Klotzsch et Karst.) Engl. (N isper o de monte), mit goldgelben essbaren Fr. und gutes Bauholz liefernd, in Kolumbien. — P. lasiocarpa (Mart.) Radlk. (Abiü, Rana), wie vorige, aber mit goldgelb behaarten Beeren. — Bb. B. lineal-lanzettlich. — P. salicifolia (Spreng.) Radlk. (Fig. 76 G — M) mit eiförmigen, langgeschnäbelten Beeren, in Südbrasilien. — P. neriifolia (Hook, et Arn.) Radlk. (Mato de ochos) in Uferwäldern Uruguays. 13. LabatiaSw. Bl.imWesentlichen wie bei voriger Gattung, aber polygamisch. Stb. am Grunde der Blkr. frei. Std. petaloid und am Saum der Blkr. zwischen den Lappen derselben ebenfalls wie Lappen der Blkr. erscheinend, nur etwas kürzer als diese. Frkn. niedergedrückt kugelig, tief 4furchig, 4fächerig, behaart; Gr. seicht 4furchig mit41appigerN. Beere mit dünnem, rauhem und behaartem Exocarp und dünnem, gelbbraunem Endocarp, 4 — Isamig. S. eiförmig, mit dünner, anlie- gender Samenschale, bis auf einen schmalen, glänz enden Rückenstreifen mit den W and un gen der Fru cht fache r verwachsen, an der Verwachsungsfläche vielfach gefurcht, nahe am Scheitel mit hervortretendem Nabelgrund. Keimling mit dicken, fleischigen, stärkereichen Keimb. — Bäume mit länglich-Ianzetllichen, spitzen, am Bande etwas welligen B., deren schief abstehende Seitennerven vor dem Bande bogig anastomosieren. Bl. oberhalb der Narben abgefallener B. in Knäueln sitzend. 6 Arten. L. sessilißora Sw. auf San Domingo, L. chrysophyllifolia Griseb. auf Kuba, L. macrocarpa Mart. (Fig. 76 0) im oberen Gebiet des Amazonenstroms und noch 3 andere Arten in Brasilien. (Vergl. Radlkofer II. S. 398—452.) L. glomerata (Pohl) Radlk. (Fig. 76 N) und L. Beaurepairei (Glaz. et Raunkiaer) Engl., L. lanceolata (Raunk.) Engl., letztere 2 von Rio de Janeiro. 14. Lucuma (Molina) Juss. Kelchb. 5, dachziegelig, unten kaum vereinigt. Blkr. doppelt so lang als der K., mit stumpfen Abschnitten, mit zugespitzten Staminodien und etwas kürzeren Stb. mit eiförmigen A., beide mit der Röhre der Blkr. vereinigt. Frkn. am Grunde behaart, kegelförmig in den langen pfriemenförmigen Gr. übergehend, 5- (selten 4 — 6-)fächerig, N. kurz und lappig. Beere mit elliptisch-kugeligen S., letztere mit breiter, eiförmiger Ansatz fläche ohne Nährgewebe. Keimling mit kurzem Stämmchen und dicken, ölreichen Keimb. — Bäume mit zerstreut oder paarweise oder zu dreien im Quirl stehenden, gestielten B., deren ziemlich von einander entfernte, parallel verlaufende Seitennerven in einiger Entfernung vom Rande verbunden sind, und mit ziemlich großen, gestielten, in achselständigen Büscheln stehenden Bl. 2 Arten in Peru und Chile. L. bifera Molina (Fig. 76 A—C) mit verkehrteiförmigen, kahlen B., großen Bl. und essbaren Fr., in Peru heimisch, in den Gärten Chiles kultiviert. — L. valparadisaea Molina (Fig. 76 D) mit elliptischen, unterseits seidenhaarigen B., kleineren Bl. und bitteren Fr., in Chile. — Im tropischen Australien findet sich L. sericea (R. Br.) Benth. et Hook. (Fig. 76 E), welche früher die Gattung Sersalisia R. Br. ausmachte. — Hierher auch L. novocaledonica Engl, von Neukaledonien. 1 5. Sarcaulus Radlk. Kelchb. 5, dachziegelig, zur Blütezeit abstehend. Blkr. glockig, außen dicht seidenhaarig.mil sehr dicker, innen wolliger Bohre und 5 klappigen Zähnen. Staminodien den Zähnen der Blkr. gleich gestaltet. Stb. oberhalb der Bohre der Blkr. frei werdend, mit kurzen, pfriemenförmigen Stf. und eiförmigen, halb nach außen sich öflhen- den A. Frkn. 5fächerig, angedrückt behaart; Gr. pfriemenförmig; N. kurz, ölappig; Sapotaceae. Engler. 143 Sa. oberhalb der Mitte der Fächer sitzend. - Baum mit kurzgestielten, länglich-elliptischen, fiedernervigen, fast kahlen 1*. und langgestielten, in dichten Büscheln stehenden Bl. ) Art, .s. macrophyllus Mint. Radlk., im nördlichen Brasilien und Guiana. 16. Sideroxylon L. ( liobertsia Scop., Achras Benlh. in Fl. auslral. , Sapota sect. Olifjotheca A. DC. Bl. bisweilen polygamisch. Kelchb. ö — 6, dachziegelig sich deckend. Blkr. breit g lo ckig m it ine ist kurz er Roh re und 'i — ö stumpfen uder spitzen Ab- schnitten. Std. '■> — <>. hlumenblattarlig oder nur schuppen- uder fadenförmig. Sth. ö — 6, mit kurzen oder langen, an der Spitze nach außen gekrümmten Stf. und eiförmigen oder lanzetllichen, nach außen oder seitlich - i « • ! i öffnenden A. Frkn. kahl oder behaart, ö — i- fächerig, mit am Grunde sitzenden Sa. Gr. kurz oder lang, mit kleiner X. Beere eiförmig oder kugelig, meist klein, mit dünnem l'encarp, selten mit •"> — i. häufig mit I S. S. mit glänzender Schale und länglicher oder linealer. mitunter auch kurzer, grundständiger Nabelfläche. Nährgewebe hornig, reichlich. Keimling mit breiten. Ilachen Kcimb. — Bäume mit dünnen oder -t.uk lederarligen B. mit sehr verschiedenartiger Entwicklung der Fiedernerven, mit und ohne Nebenb. und mit kleinen, sitzenden uder gestielten Bl. Etwa so Arten in den tropischen und subtropischen Landern der alten Welt, welche noch sehr einer gründlichen Durcharbeitung bedürfen und sieh auf folgende Sectionen verteilen. Fig. TT. A—K Sideroxylon atttnuatum A. DC. .1 Knospe; li Bl. ; C Klkr. mit den Std. und Stb. ; // >i\>. von vorn (o), hinten (t) und von der Seite (c); E Frkn. im Längsschnitt. — /' S. Mermulana Lowe (Sect. [.). 0, II S. tomentosum Roxb. (Sect. II. ) — J S. jaunse Burck (Sect. III. I. — A' S. firmum (Miq.) Pierre (Sect. V.l. — /, S. sandte iccnse (Gray) Kenth. et Hook. (Sect. VIII.) — M—U S. Muslichodendron Jacq. (Sect. IX.) — 1' S. vinu- losunt Hart, et Kichl. (Sect. X.i (Original.) Sect. I. Eusideroxylon Engl. B. mit sehr schwach hervortretenden Seitennerven I. Grades und engem, kaum oder schwach hervortretendem Adernetz. Kelchb. am Grunde vereinigt. Blkr. mit kurzer Rühre und abgerundeten Abschnitten. Staminodien breit. A. nach außen sich öffnend, an kurzen Stf. S. mit länglicher Nabelfläche. (Untersucht S. Mermulana Lowe, Fig. 77 F). — S. inerme L. 'S. cinereum Lam.) im südlichen und östlichen Kapland. — S. fimbriatum Balf. auf Socotra. — S. Mermulana Lowe auf Madeira. Hierher auch einige Arien von Mauritius und Bourbon, z. B. S. imhricarioides A. DC. Sect. IL Hookerisideroxylon Engl. B. mit schwach hervortretenden Seitennerven I. Grades, welche in einiger Entfernung vom Rande durch Bogennerven verbunden sind, und mit ebenso schwachen Adern. Kelchb. spitz, am Grunde wenig vereinigt. Blkr. mit lanzett- lichen Abschnitten. Std. lanzettlich. S. mit linealer Nabelflache. — S. tomentosum Roxb. 144 Sapotaceae. (Engler.) (Fig. 77 G, H) in Vorderindien und Ceylon. — S. Hookeri Clarke in Sikkim und Bhotan. — S. Pervillei Engl, auf Madagaskar. Sect. III. Burckiisideroxylon Engl. B. mit deutlichen, von einander entfernten Seiten- nerven \. Grades, welche in einiger Entfernung vom Blattrand durch Bogennerven verbunden sind, und mit weitem Maschennetz ziemlich kräftiger Adern. Kelchb. abgerundet, am Grunde vereinigt. Blkr. mit kurzer Röhre und abgerundeten Abschnitten. A. nach außen sich öffnend, an kurzen Stf. Gr. kurz. S. mit länglicher oder linealischer Ansatzfläche (Fig. 77 J). Etwa 20 Arten in Ostindien und auf den Inseln des indischen Archipels. A. B. unterseits durch Behaarung metallisch glänzend. Aa. Std. 3fäppig: S. obovatum Burck auf Java und Ceram ; S. attenuatum A. DC. auf Singapore und den Philippinen (Fig. 77 A—E). — Ab. Std. lan- zettlich: S. indicum Burck auf Java, Sumatra und Banka; S. ferrugincum Hook, et Arn. auf Malakka. — B. B. beiderseits kahl : S. borneense Burck auf Borneo. Sect. IV. Muellerisideroxylon Engl. B. mit entfernt stehenden und in einiger Ent- fernung vom Rand umgebogenen, neben demselben hinlaufenden und zuletzt in demselben ausgehenden, deutlich hervortretenden, bisweilen aber auch mit gar nicht hervortretenden Seitennerven. Kelchb. abgerundet, am Grunde nicht vereinigt. Blkr. mit stumpfen Ab- schnitten. Staminodien lineal-lanzettlich. Stf. kurz. Gr. dick. S. mit länglicher Ansatzfläche. — S. grandifolium Wall, in Silhet, Khasia und Pegu; S. celebicum Pierre aufCelebes; S. lauri- foTium (Rieh.) Engl, von Queensland und mehrere andere Arten im tropischen Australien. Sect. V. Pierrisideroxylon Engl. B. mit sehr stark hervortretenden, erst dicht am Rande umbiegenden Seitennerven \. Grades und zwischen denselben schräg verlaufenden Seitennerven 2. Grades. Kelchb. unterwärts vereinigt. Blkr. mit kurzer Röhre und stumpfen Abschnitten. Staminodien stumpf oder ausgerandet. Stf. kurz. S. mit linealischer Ansatz- fläche (Fig. 77 K). — Etwa 8 Arten des indischen Archipels: S. Vricseamtm Pierre mit sehr großen, bis 4 dm langen, rotbraunfilzigen B. und 6—7 cm großen, elliptischen, rostfilzigen, 4 sämigen Beeren, auf Batjan. — 5. moluccanum Burck mit ebenso großen, aber kahlen B., ebenda und auf der Insel Gebeh. Sect. VI. Sinosideroxylon Engl. B. wie bei V. Blkr. mit deutlicher Röhre u. stumpfen Abschnitten. Staminodien breit lanzettlich. Stf. lang, fadenförmig. S. mit rundlicher Ansatz- fläche. S. Wightianum Hook, et Arn. bei Hongkong und Macao. Sect. VII. Bakerisideroxylon Engl. B. wie bei Sect. IV. Kelchb. am Grunde vereinigt. Blkr. mit kurzer Röhre und länglichen oder lanzettlichen, abstehenden Abschnitten. Stami- nodien schmal linealisch. Stb. mit langen Stf. und kleinen herzförmigen A. mit spitzem Connectiv. Gr. lang und dünn. — Einige Arten im tropischen Afrika, z. B. S. densißorum Baker und S. revolutum Baker auf Fernando Po und St. Thomas. Sect. VIII. Hillebrandisideroxylon Engl. B. mit zahlreichen, stark hervortretenden, nahe am Rande durch diesem parallele. Collectivnerven verbundenen Seitennerven 1. Grades und mit den letzteren fast parallel verlaufenden Collectivnerven, sowie mit deutlich hervor- tretendem Adernetz. Kelchb. frei. Blkr. mit stumpfen Abschnitten von der Länge der Röhre. Staminodien klein, lanzettlich. Stf. kurz, mit stumpfen A. Gr. die Blkr. kaum überragend. S. mit länglicher Ansatzfläche. — S. costatum (A. DC.) Benth. et Hook, auf Neuseeland; S. sandwicense (Gray) Benth. et Hook. (Fig. 77 L) und S. spathulatum Hillebrand auf den Sand- wichinseln. Sect. IX. Mastichodendron Engl. B. mit dünnen, nahe am Rande umbiegenden Seiten- nerven 1. Grades und ziemlich dichtmaschigem Netz von ebenso dünnen Adern. Kelchb. frei. Blkr. mit sehr kurzer Röhre und länglichen Abschnitten. Staminodien lanzettlich, mit den Stf. am Grunde stehend. A. länglich. S. mit rundlicher Ansatzfläche am Grund. — S. Ma- stichodendron Jacq. (S. pallidum [Sw.] Spreng., Mastic-tree auf den Bahamas, Abricot des bois) mit langgestielten, eilanzettlichen, kahlen, glänzenden B., gelblich-weißen Bl. und Isamigen, bis 2 cm großen Steinfr. , auf den Bahamas und Antillen (Fig. 77 M — 0). — S. foetidissimum L. auf Kuba. Sect. X. Eichlerisideroxylon Engl. B. mit ungemein zahlreichen, parallel verlaufenden, deutlich hervortretenden Seitennerven. Kelchb. am Grunde vereinigt. Abschnitte der Blkr. kürzer oder ebenso lang als die Röhre, von welcher die kurzen Stf. und kleinen, eilanzett- lichen oder lanzettlichen Staminodien abgehen. S. mit langer, linealischer Ansatzfläche .(Fig. 77 P). Etwa 12 Arten im tropischen Amerika, namentlich in Guiana und Brasilien. Die verbreitetste Art ist S. rugosum (Sw.) Rom. et Schult. (Bull-apple-tree), mit hasel- nussgroßen, braungelben Fr., in Jamaika, Guiana und Nordbrasilien. — S. Gardnerianum A. DC. im südlichen Brasilien. Sapotaceae. Engler. 145 17. Dipholis A. DC. Kelclib. 5, eiförmig oder abgerundet, am Grunde vereinigt. Blkr. mit kurzer Röhre und 5 breiten Abschnitten mit länglichem stumpfen mittleren Segment und i lanzettlichen, spitzen, seitlichen Segmenten. Staminodien ö. blumenblatt- artig, zugespitzt. Stb. wie die Std. im obern Teil der Röhre frei werdend, mit dünnen, fadenförmigen Stf. und eiförmigen oder länglich-pfeilförmigen, nach außen sich öffnenden A. beere eiförmig oder länglich, mit mäßig dickem, fleischigem Pericarp. S. mit leder- artiger, glänzender Schale und grundständiger, kurzer Ansatzfläche. Nährgewebe hornig, dünn. Keimling mit ziemlich dicken Keiinb. und kurzem Slämmchen. — Dornenlose Bäume und Sträucher mit lanzettlichen B. ohne Kebenb. und kleinen, in Huscheln in den Blattachseln oder oberhalb der Blattnarben stehenden Hl. Fig. 7s. .1, li Dipholia salicifolia |L.) A. DC, .1 Kl.; B Blkr. geöffnet, a leitliche Abschnitte der Mb., std Sta- minodien.— C—P Bumelia obtusi/olia Rom. <-t Schalt. C I ' 1 k r . mit den Stb. nnd Staminodien; I> Frkn. im Längs- schnitt; E Kr. mit einem S.; F der S. [A, li Original, C—F nach der Flora brasiliensia i .{ Alten in Westindien, am verbreitetsten l>. salicifolia L. A. DC. (Galimetn oder White Bull tree) in trockenen Bergwäldern Fip. 7s .(. li ; auf Jamaika außerdem I). nigra Sw.; Griseh. und I). Monitum Sw.) Griseh. , alle mit sehr festem Holz; das frische Holz von l). salicifolia Galimetahol z) ist blutrot. Nutzen gewähren .die durch ihre bitter adstringierende Kinde, die in Westindien gegen Wechselfieber angewendet wird. 18. Bumelia Sw. Wie vorige Gattung; aber die S. ohne Nährgewebe. Keimling mit dicken, halbkugeligen Keimb. — Häufig dornige Bäume \n\i\ Slräucher mit sehr hartem Holz, dünnen oder lederartigen, oft kleinen, stumpfen oder verkehrt-eiförmigen, seltener großen und elliptischen B. Hl. wie bei voriger Gattung. — Hierher vielleicht Rostellaria (iärtn. '.' Etwa 20 Arten vom atlantischen Nordamerika bis Südamerika. Die am weitesten nach Norden his Illinois) gehenden Arten sind li. lanuginosa Pers. mit länglich -verkehrteiför- migen, unterseits wolligen B., <; — ISblütigen Büscheln und kugeligen Fr., und li. lycioides Pers. mit kahleren R. und eiförmigen Fr., letztere auf feuchtem Hoden. In Florida gesellt sich zu den genannten Arten li. tenax Willd. und li. angustifolia Nutt. In den Bergwäldern Jamaikas finden sich 3 Arten, namentlich li. euneata Sw. — In Südamerika findet sich an den L'fer- wäldern des Rio San Francisco B. sartorum Marl. lRompe Gibäo), und vom Quellgebiet des Amazonenstroms bis nach Argentinien in vielen verschiedenen Formen li. oblusifolia Rom. et Schult., durch ziemlich große seitliche Abschnitte der Blb. ausgezeichnet [Fig. 78 C —F . 19. Hormogyne A. DC. Kelchb. 5, dachziegelig. Blkr. mit langer, cylindrischer Röhre und 5 kurzen Lappen. Std. klein, schuppenförmig. Stb. am oberen Hände der Röhre frei werdend, mit eiförmigen, seitlich sich öffnenden A. Frkn. am Grunde mit ringförmiger, behaarter Wucherung, kegelförmig, in den langen Gr. übergehend. Beere eiförmig oder länglich, einsamig. S. mit dickem, fleischigem Nährgewebe. — Sparrig ver- zweigter Strauch, mit dünnen Ästen und kleinen verkehrteiförmigen B. Bl. klein, kurz- gestielt, meist einzeln in den Blattachseln. \ Art, H. cotinifolia A. DC, in Queensland und Neusüdwales. 20. Argania Rom. et Schult. Kelchb. 5, nur wenig vereinigt, sich an 1 kürzere Vorb. anschließend. Blkr. mit kurzer Röhre und 5 stumpfen Abschnitten. Std. schmal, Natttrl. Pflanzenfam. IV. 1. \ 0 146 Sapotaceae. (Engler. mit den kurzen Stf. in gleicher Höhe von der Röhre der Blkr. abgehend. Frkn. behaart, 2 ifächerig; Gr. kegelförmig oder pfriemenförmig. Beere länglich, fast spindelförmig oder kugelig, 2 — 4samig. S. selten einzeln, mit sehr dicker, harter, glänzender Schale, unler einander vereinigt, mit dünner Innenschicht und fleischigem Nährgewebe. Keim- ling mit kurzem Slämmchen und dicken flachen Keimb. — Reichverästeiter Baum mit oft dornigen Ästen und lineal-spatelförmigen oder länglich-keilförmigen B., welche bis- weilen an Kurztrieben in Büscheln stehen, und mit in Knäueln stehenden Bl. Fig. 79. Argania Sideroxylon Rom. et Schult. A Zweig mit B. und Bl. ; D eine Bl. ; C die Blkr. mit den Stami- nodien und Stf. aufgerollt, ein Staminodium zeigt den Übergang zum Stb. ; D Stb. von hinten (a) und von vorn (6); E Frkn. im Längsschnitt; F derselbe im Querschnitt; 0 Zweig mit einer Fr., von welcher die eine Hälfte des Pericarps weggenommen ist, um die Sa. zu zeigen; R Querschnitt durch 3 vereinigtes., von denen nur 2 fruchtbar sind, einer (st) steril. (Original.) t Art, A. Sideroxylon Rom. et Schult. (Fig. 79), im südwestlichen Marokko Wälder bildend, Nutzpfl., da einerseits das sehr feste Holz als Eisenholz verwendet wird, anderseits die S. (grains d'Argans) ein Öl liefern, welches in Marokko anstatt des Oliven- öls in Gebrauch ist. 2 1 . Sarcosperma Hook. f. Kelchb. 5, abgerundet, dachziegelig. Blkr. mit kurzer glockenförmiger Röhre u. 5 abgerundeten Lappen. Std. 5, klein, pfriemenförmig. 5 Slb. in der Röhre der Blkr. frei werdend, mit sehr kurzen Stf. und eiförmigen, stumpfen, seit- lich sich öffnenden A. Frkn. kahl, 2- oder Ifächerig, mit am Grunde sitzenden Sa.; Gr. pfriemenförmig; N. schwach, 2 — 41appig. Beere eiförmig mit dünnem Pericarp, 1-, seltener 2samig. S, mit dünn krustiger, kaum glänzender Schale und grund- ständigem, kreisförmigem Nabel, ohne Nährgewebe. Keimling dick, fleischig, ungegliedert. — Kahle Bäume mit dünnen B., deren entfernte Seitennerven 1. Gra- des schief aufsteigen und vor dem Rande bogig anastomosieren, und mit schräg zwischen denselben verlaufenden Adern; Nebenb. schmal, abfallend. Bl. klein, in dichten Knäueln oder Büscheln, an achsei ständigen, einfachen od er verzweigten, keine Laubb. tragenden Zweigen. 3 — 4 Arten im östlichen tropischen Himalaya (S. arboreum [Roxb.] Hook. f. und S. Grif- fithii Hook, f.) und im tropischen Ostasien (Fig. 67 O—R). Sapotaceae. Engler.) 147 i. 3. Palaquieae-Chrysophyllinae. Stb. nur vor den Abschnitten der BIkr., Slb. des äußeren Kreises völlig abortiert. A. Stb. ohne blattartiges Anhängsel an der vorderen Seite. a. Röhre der BIkr. 3— 4mal länger als der Kelch 22. Leptostylis. b. Röhre der BIkr. so lang oder kürzer als der Kelch. i. B. mit Xebenb 23. Ecclinusa. ß. B. ohne Nebenb. I. S. mit Nährgewebe 24. Chrysophyllum. iL S. ohne Nährgewebe. 4. Keimling lang gestreckt, mit 2 Keimb. * Fr. zugespitzt. B. mit zahlreichen parallelen Seitennerven 25. Oxythece. ** Fr. länglich, stumpf. B. mit einigen aufsteigenden Seitennerven 26. Fradosia. 2. Keimling mit halbkugeligen Keimb. Samenschale dünn, papierartig 27. Niemeyera. 3. Keimling ungegliedert. Samenschale hart, mit kurzer, unregelmäßiger Ansatziläche 28. Amorphospermum. B. Stb. mit blattarligem Anhängsel an der vorderen Seite 29. Cryptogyne. 22. Leptostylis Benth. Kelchb. 4, dachziegelig. BIkr. mit langer, über den Kelch h er vortretend er Röhre und 5 — 8, 3 — 4mal kürzeren Abschnitten. Stb. vor den Abschnitten der BIkr., mit der Möhre vereinigt, mit langen, fadenförmigen, in der Knospe nach außen gekrümmten Stf. und länglichen, stumpfen A. Frkn. dicht behaart, {fächerig, mit seitlich ansitzenden Sa. Gr. lang, fadenförmig. — Reich verzweigte, kahle Sträucher, mit gegenständigen oder wechselständigen, kleinen, lederarligen, schwach netzaderigen, länglichen, oben abgerundeten, kurz gestielten B. oder an dünnen Stielen in den Blatt— achsein stehenden hl. i Arten, /.. lont/iflura Benth. und L. filipes Benth., in Ncukalcdunien. 23. Ecclinusa Marl. [Pauaoerta Hart, et Eichl.) Kelchb. 4 — 5, breit, dachziegelig, sich deckend, lllkr. mit kurzer glockenförmiger Röhre und 4 — 5 längeren Abschnitten. Stb. mit dicken pfriemenförmigen Stf.,' breitem Connectiv und hinten sich berührenden, nach außen aufspringenden Thecis. Frkn. behaart, 2 — öfächerig, mit am Grunde sitzen- den Sa. Gr. kurz, mit kleiner N. Fr. unbekannt. — bäume mit lanzettlichen oder läng- lich-verkehrteiförmigen B. mit zahlreichen, von einander entfernten oder sehr genäherten Seitennerven, mit lanzettlichen Nebenb. und kleinen, in achselständigen Knäueln sitzenden BT. :i Arten im nördlichen Brasilien. 24. Chrysophyllum L [Caimto Tuss., Xi/cterisition Ruiz et Pav.) Kelchb. 5, sel- tener 6 — 7, dachziegelig. BIkr. mit glockiger oder kurz cylindrischer Röhre und 5, seltener 6 — 7, bisweilen auch mit 10 dachziegelig sich deckenden Abschnitten. Stf. so viel als Abschnitte der lllkr. am Grunde oder in der Mitte der Röhre, meist am oberen Rande der selben frei werdend, fadenförmig; A. kurz, eiförmig, mit außen sich berührenden, nach außen oder seitwärts, selten nach innen aufspringenden Thecis, bisweilen abortierend. Std. bisweilen durch kurze Höckerchen zw ischen den Abschnitten der BIkr. angedeutet. Frkn. 5 — I 0 fächerig, behaart, mit meist am Grunde, seltener an der Seite öder oben ;ui>iizenden Sa. Gr. kurz, mit kleiner, kopfförmiger N. Beere selten mehrfächerig und mit mehreren zusammengedrückten S., meist mit I eiförmigen S. Samenschale hart, mehr oder weniger glänzend, mit länglicher, seitlicher oder breiter, am Grunde befind- licher Ansatzfläche, mit dünnem Nährgewebe. Keimling mit ziemlich dicken, plan- convexen oder dünnen Keimb. — Bäume mit abwechselnden eiförmigen oder lanzett- lichen, oft dicht seidenfilzigen, fiedernervigen B. ohne Nebenb.; Seitennerven parallel entfernt oder genähert, entweder bis zum Rand gerade verlaufend oder gebogen. Bl. meist klein, weißlich oder gelblich kurz gestielt in achselstandigen Büscheln. Etwa 60 Arten in den Tropenländern, zumeist im tropischen Amerika. S'ect. I. lillocuspis A. DC. A. deutlich nach außen sich öffnend, wollig behaart. StJ. in der Röhre der BIkr. frei werdend. Seitennerven der B. zahlreich, schwach, ein zarter 10» 148 Sapotaceae. (EnglerJ Collectivnerv zwischen je 2 Seitennerven; einzelne Arten, wie C. splendens Spreng., mit unter- seits dicht behaarten und metallisch glänzenden B. — A. Die S«itennerven in einiger Ent- fernung (2—3 mm) vom Rande verbunden. Etwa 6 Arten in Brasilien und Guiana, darunter C. splendens Spreng. — B. Die sehr dichten Seitennerven dicht am Rande verbunden. Beeren »roß, ösamig: C. Roxburghii Don, mit länglich-lanzettlichen, zugespitzten, zuletzt beiderseits kahlen und glänzenden B., verbreitet von Khasia und Silhet durch Hinterindien bis nach Java und Sumatra. Fig. 80. ChruHOphyllum Cainito L. (Sternapfel). (a von vorn, 6 von hinten); E Gynäceum; F Querschnitt _. J S. geöffnet; K der Keimling aus dem Nährgewehe herausgenommen. (Original.) A Zweiglein mit Bl.: B Bl. ; C Blkr. aufgerollt; D Sth. tt durch dasselbe; 0 Zweig mit Fr. ; H Fr. im Längsschnitt ; Sect. II. Gymnänthera Miq. et Eichl. Abschnitte der Blkr. 5—6, ebenso viel als Kelchb. A. kahl, nach außen, seitlich oder nach innen sich öffnend. Stf. meistens am oberen Rande der Blkr. frei werdend. — A. B. unterseits mehr oder weniger behaart, seidig glänzend. Sapotaceae. (Engler.' 149 Nervatur wie bei Sect. I. A. — Aa. A. nach innen aufspringend; C. rufum Mart. in den Calingas Südbrasiliens. — Ab. A. nach außen aufspringend; C. Cainito L. (Cainito, Cai- mitier, Cahimim itier, Star-apple, Stern-Apfelbaum), mit elliptischen, beider- seits zugespitzten, unterseils goldrötlich-filzigen B. und großen kugeligen, 7 — tOsamigen Beeren; im ganzen tropischen Amerika verbreitet, auf den Antillen und auch sonst in den Tropen wegen der großen süßen Fr. kultiviert (Fig. 80). C. monopyrenum Sw. , mit länglich-ellip- tischen, stumpfen B. und eiförmigen, i sämigen Beeren (Damascener Pflaumen); im Hügelland der Antillen einheimisch; die Fr. werden ebenfalls genossen. — Außer diesen mehrere verwandte \ sämige Arten in Guiana und Brasilion. — B. B. unterseits nur an den Nerven oder gar nicht behaart, nicht seidig glänzend, auch meist kleiner. Nervatur wie bei Sect. I.A. C. ebenaceum Mart. und C. maytenoides Mart. verbreitet im südöstlichen Brasilien; C. marginatum Hook, et Arn.) Radlk. — C. B. mit sehr zahlreichen, dicht neben einander und parallel verlaufenden Seitennerven, wie bei Sect. I. B.; C. granatense Spr. in Kolumbien und C. aquatieum H. B. Kunth im Gebiet des Orinoco. — C. VVelwitschii Engl, in Angola. Sect. III. Aneuchrysophyllum Engl. Stf. vom Grunde der BIkr. aus frei. B. mit mehreren entfernten, aufsteigenden, gegen den Rand hin bogig auslaufenden Seitennerven und zwischen denselben netzförmig verbundenen, hervortretenden oder völlig verborgenen Adern. Keimling mit sehr dünnen Keimb. — Hierher das durch entfernt gesägte, ziemlich große B. ausge- zeichnete, an Theophrasta erinnernde C. imperiale (Linden) Benth. el Hook., mit großen kugeligen, 4 — 6samigen Fr. (Marmelleiro do matto) in Brasilien. Auch dürften hierher gehören C. Prieurei A. DC. in Guiana und C. luiumifulium Griseb. in Argentinien, sowie auch C. gonocarpum (Mart. et Eichl.j Engl, im südlichen Brasilien. Sect. IV. Afro-Chrysophyllum Engl. Abschnitte der Blkr. ebenso viel als Kelchb. A. kahl, nach außen oder seitlich sich öffnend, mit spitzem Connectiv. Stf. vom Grunde der Blkr. aus frei. B. bisweilen mit Nebenb., mit mehreren entfernten aufsteigenden, gegen den Rand hin bogig auslaufenden Seitennerven und zwischen denselben quer oder schief ver- laufenden zahlreichen Adern. Etwa 6 Arten im tropischen Afrika, namentlich in Westafrika. Sect. V. Pleio • Chrysophyllum Engl. Abschnitte der Blkr. doppelt so viel (10) als Kelchb. Stb. am Grunde der kurzen Rühre frei werdend, mit den breiten Basen ihrer Stf. verbunden, mit pfeilförmigen A. , welche nach außen sich öffnen. — Hierher C. polynesicum Hillebrand (Keahi), 3 — 5 m hoher Strauch auf den Sandwichinseln. Nutzpfl. sind alle Arten mehr/ oder weniger wegen des harten dauerhaften Holzes, die großfrüchtigen Arten als Obstbäume geschützt. 25. Oxythece Mkf. Wie vorige Gattung Sect. II, C; aber Stb. am Grunde der Blkr. frei werdend, Fr. länglich, mit fast trockne m, lederarti gern Per icarp , S. mit linealischer Ansatz fläche und ohne Nährgewebe, Keimling mit linea- lisch en,~halbcylin drisch en Keimb. 2 Arten in Nordbrasilien. 26. Pradosia Liais (Hivurahe Thevet, Ibirae Piso, Pometia Vell.). Kelchb. 5, dach- ziegelig. Blkr. mit kurz cylindrischer Röhre und 5 länglichen Abschnitten. Stb. von der Mitte der Röhre an frei, A. eiförmig über die blkr. hinwegragend, nach außen aufspringend. Frkn. behaart. Gr. kurz. Fr. länglich, einerseits gekrümmt, anderseits gerade, mit einem großen S. ohne Nährgewebe. Ansatzfläche des S. lang, linealisch, längs der ganzen gekrümmten Kante des S. verlaufend. Samenschale glänzend braun. Keim- ling mit dicken länglichen Keimb. — Baum mit lanzettlichen, lang keilförmig verschmä- lerten, am Rande etwas welligen B., mit wenigen bogig aufsteigenden Seitennerven und zwischen denselben kaum hervortretendem Adernetz, mit kleinen, in Knäueln am alten Holz stehenden Bl. \ Art, P. laclescens (Vell.) Radlk. (Lucuma glycyphloea Mart. et Eichl., Cascado.ce,Buranhe, Buranhem, Gurenhem, Guranham, Imyracem) in der Provinz Rio de Janeiro, ein hoher Baum, dessen sehr dicke, innen rötliche Rinde zuerst süßlich, dann zusammenziehend schmeckt und bei den Eingeborenen als Heilmittel (Cortex Moneriae) verwendet wird. Das sehr harte Holz dient namentlich zu Schiffsbauten. 27. Niemeyera F. v. Müll. Kelchb. 5, dachziegelig. Blkr. tief ölappig. Stb. 5, mit nach außen aufspringenden, über die Blkr. hinwegragenden A. Frkn. öfächerig, mit hängenden Sa. Gr. sehr kurz, mit kleiner N. Beere I — 2 sämig, mit dünnem Pericarp. S. mit dünner, papierartiger, glänzender Schale ohne Nähr- 150 Sapotaceae. (Engler.; Fig. 81. Cryptoyyne Gerardiana Hook. f. A Knospe; B Blkr. mit den Stb. aufgerollt ; 0 ein Stb. nach Entfernung der Spitze des Anhängsels; D Querschnitt des Frkn. (Original.) gewebe. Keimling mit halbkugeligen Keimb. — Baum mit eiförmigen B., mit stark hervortretenden Seitennerven, kleinen, in axillären Büscheln stehenden Bl. und ziem- lich großen Fr. \ Art, N. prunifera F. v. Müll., im tropischen Ostaustralien. 28. Amorphospermum F. v. Müll. Wie vorige; aber der S. mit steinharter, matter Schale und der kugelige Keimling ungegliedert. — Baum mit lan- zettlichen B., mit dünnen Seitennerven und großen kugeligen Fr. \ Art, A. anlilogum F. v. Müll., im tropischen Ostaustralien. 29. Cryptogyne Hook. f. Kelchb. 5, rundlich. Bohre der Blkr. so lang als der Kelch, Abschnitte eiförmig. Stb. 5, mit einem breit-lanzettlichen Anhängsel auf der Innenseite des Stf., welches die A. bedeckt und mit stark nach außen ge- krümmter Spitze des Stf., die Anhängsel der Stf. am Grunde unter sich und mit der Bohre der Blkr. ver- einigt; A. lanzettlich, nach außen sich Öffnend. Frkn. öfächerig, mit grundständigen Sa. Gr. kurz. — Baum mit an der Spitze der Zweige zusammengedrängten , gestielten, länglich-verkehrteiförmigen, stark Fiedernervigen und netzaderigen B., mit dicken, linealischen, ab- fälligen Nebenb. und mit kleinen in Büscheln stehenden Bl. an älteren Zweigen. 1 Art, C. Gerardiana Hook, f., auf Madagaskar (Fig. 81). II. Mimusopeae. Abschnitte der Blkr. am Bücken mit 2 einfachen oder vielfach geteilten Anhängseln. A. Anhängsel so groß wie die Spreite der Blb. werdend, ungeteilt oder vielfach zerschlitzt. Fruchtbare Stb. vor den Blb. und mit denselben abwechselnd oder nur vor den Blb. S. am Grunde mit kreisförmiger Ansatzfläche 30. Mimusops. B. Anhängsel viel kleiner als die Spreite der Blb. Nur ein Kreis von Stb. vor den Blb. S. mit breiter, seitlicher Ansatzfläche 31. Northia. 30. Mimusops L. {Phlcbolithis Gärtn.) Kelchb. 3-f-3 oder 4 + 4. die äußeren fast klappig. Blb. 6 oder8 in eine Blkr. mit kurzer breiter Bohre vereinigt, die freien länglichen Abschnitte concav, die Stb. bedeckend, jeder an der Bückseite mit 2 fast ebenso langen, im gestielten oder viel fach tief zerschlitzten An- hangs ein. Stb. selten in beiden. Kreisen fruchtbar, ausnahmsweise (bei M. liltoralis Kurz) 12 — 16 Stb. und ebensoviel Std., meistens die äußeren in lineale, lanzettliche oder ei- förmige, ganzrandige, 2lappige oder zerschlitzte Std. umgewandelt. Stf. oberhalb der Bohre frei ; A. lanzettlich, nach außen oder an den Seiten aufspringend, mit mehr oder weniger spitzem Connectiv. Frkn. 6 — 8-, seltener 12fächerig, mit am Grunde sitzenden Sa. Beere kugelig oder ellipsoidisch mit fleischigem Pericarp und I — 2, selten 5 — 6 S. S. mit kleiner grundständiger oder länglicher, seitlicher Ansatzfläche, mit Nährge- webe und flachen, ziemlich dicken Keimb. — Bäume aller tropischen Länder, mit kleinen, pfriemenförmigen, abfälligen Nebenb., mit gestielten, lederartigen B. mit zahl- reichen dünnen, parallel verlaufenden, oft schwachen Seitennerven und in Büscheln in den Blattachseln oder oberhalb der Blattnarben stehenden, ziemlich großen Bl. Untergatt. I. Eumimusops Miqu. et Eichl. Anhängsel der Blkr. ungeteilt. Frkn. mit ebenso viel, seltener mehr Fächern als Abschnitte der Blkr. Sect. I. Ternaria A. DC. Bl. meist 6gliederig. — A. Stb. beider Kreise fruchtbar Eichleria Hartog, Muriea Hartog). M. discolor (Sond.) Hartog in Natal und M. albescens (Benth.) Sapotaceae. (Engler.) 151 Hartog auf Kuba. — B. Fruchtbare Stb. nur vor den Abschnitten der Blkr. , mit denselben abwechselnd ebensoviel Staminodien. — Ba. Staminodien ungeteilt oder zerschlitzt, nicht äspaltig ; M. indica A. DC. [M. hexandra Roxb.) (Khio der Hindus) in Vorderindien u. Ceylon, kultiviert auch im nordwestlichen Indien; M. cuneifolia Baker, M. multinervis Baker, M, lacera Baker in Westafrika, M. Mochisia Baker in Ostafrika, M. Schwein furthii Engl, in Centralafrika; Fig. 82- A— D Mimusops Balata Gärtn. A Knospe; B Blkr. geöffnet, a die Anhängsel der einzelnen Abschnitte: 0 Stempel; D derselbe im Längsschnitt. — E—J M. Elengi L. ; E Blkr. mit den Stf. u. Staminodien geöffnet; Fein Blb. von hinten; 0 Stb., a von vorn, c von hinten, 6 von der Seite; H Staminodien, a von vorn, b von hinten; J Querschnitt des Frkn. — AT— M M. Schimperi Höchst. K Fr.; L dieselbe im Qoerschnitt; M der S. im Längs- schnitt mit dem E. — N — S M. fragrans (Baker) Engl.; N die Blkr. von außen, nach Entfernung der Kelchb. ; 0 die Blkr. aufgerollt mit den Stb. und Staminodien; /' ein Abschnitt der Blkr. mit den geteilten Anhängseln; 0 Stb., a von vorn, c von hinten, 6 von der Seite; R Staminodien, a von vorn, 6 von hinten; S Querschnitt des Frkn. — , T—X M. Bojeri (A. DC.) Hartog. T Knospe; ü Blkr. aufgerollt, mit den Stb. nnd Staminodien; V ein Blb. von hinten, mit den zerschlitzten Anhängseln; W eine Fr.; X eine solche im Längsschnitt. — Y, Z Northia seychellana Hook. f. F Teil der Blkr. von hinten; Z Teil derselben von vorn. 152 Sapotaceae. (Engler.) M. longifolia A. DC. in Brasilien, Provinz Ilheos; M. Sieben A. DC. auf der Insel St. Trinidad und den Bahamas; hiervon verschieden durch längliche, oben ausgerandete, unten nicht keil- förmige ß. und durch Bl. mit nur 1 — 3 Staminodien ist M. floridana Engl, im südlichen Florida. M. Balata Gärtn. (Sapota Muelleri Linden, Bolletrie, Bulle tree in Surinam, Fig. 82 A— D), mit eiförmigen oder verkehrt -eiförmigen B. und kugeligen, 6 — 10fächerigen Beeren, in Guiana und auf den Antillen; soll nachAublet von Mauritius stammen, ist aber doch wohl in Guiana heimisch. — Bb. Staminodien älappig. 7 Arten in Brasilien und Guiana; ferner M. globosa Gärtn. auf den Antillen. Visq^den brasilianischen Arten sind die im öst- lichen Brasilien verbreitete M. subsericea Mart. und M. ßoribunda Mart. ausgezeichnet durch die Vereinigung der Stf. und Staminodien, weshalb auch auf diese beiden Arten die Gattung Synarrhena Fisch, et Mey. gegründet wurde. Sect. II. Quaternaria A. DC. Bl. meist 8gliederig. Hierher gehören nur Arten der alten Welt, von wichtigeren: M. Elengi L. (Fig. 82 E — J), mit elliptischen, kurz zugespitzten B. und 1 sämigen Beeren, verbreitet im westlichen Vorderindien und Ceylon, kultiviert auch im nördlichen Indien, sowie in verschiedenen Tropenländern; damit nahe verwandt M. parvifolia R. Br. im tropischen Australien und Neuguinea; M. Kauki L. (Munamal, Munghunamal) (M. dissecta R. Br. , M. Hookeri A. DC), mit lang gestielten, verkehrteiförmig -elliptischen, unterseits weißseidigen B., verbreitet von Birma durch Hinterindien bis nach dem tropischen Australien. — Im tropischen Afrika finden sich 6 Arten, darunter M. Schimperi Höchst. (Fig. 82 K — M) mit langgestielten, länglichen, beiderseits kahlen B. und elliptischen, kahlen, 1 sämigen Fr. , verbreitet in Abessinien ; M. Kirkii Baker und M. fruticosa Bojer in Mozam- bique, M. Kümmel Bruce, mit größeren Bl. als M. Schimperi Höchst., in Abessinien und Ober- guinea. Bei allen diesen Arten sind die Staminodien lineal und spitz; M. caffra E. Mey. mit abgestutzten, verkehrteiförmigen B., im Kaffernland; M. obovata Nees ab Es. bei Uitenhage im Kapland. Untergatt. II. Pleio-Mimusops Engl. Wie Untergatt. I., Sect. I. A; aber außer den 12 oder 16 Stb. auch 12 oder 16 Staminodien. — M. Uttoralis Kurz (Andaman Bullet- wood) auf den Andamaninseln und Nikobaren. Untergatt. III. Labramiopsis Hartog. Wie Untergatt. I., Sect. I.; aber Frkn. mit doppelt so viel Fächern (12), als Abschnitte der Blkr. vorhanden sind; M. Chapelieri Hartog auf Mada- gaskar und M. annectens Hartog auf Zansibar. Untergatt. IV. /min'can'o Comm. (als Gatt., Binectaria Forsk.) Wie Untergatt. I. Sect. II.; aber die Anhängsel der Blb. in zahlreiche schmale, linealische Abschnitte zerteilt. Stami- nodien lineal. Hierher M. fragrans (Baker) Engl. (Fig. 82 N — S) im Nigergebiet; M. Imbri- caria Willd. (Bois de Natte, Nattier, Bardotier) mit stark lederartigen, länglichen, stumpfen, am Grunde spitzen B. und kugeligen, 1 — 4samigen Fr., in den Bergwäldern von Mauritius: daselbst auch noch 2 andere Arten. Untergatt. V. Labramia A. DC. (als Gatt., Delastrea A. DC.) Wie Untergatt. III.; aber die Anhängsel der Blb. wie bei IV. Staminodien außen und an den Seiten behaart. — Hier- her M. Bojeri (A. DC.) Hartog (= Delastrea Bojeri A. DC. und Imbricaria coriacea A. DC, Fig. 82 T—X) in Madagaskar. Nutzpfl. Alle Arten besitzen wohlriechende Bl., aus denen aromatisches Öl gewonnen werden kann; es geschieht dies namentlich bei M. Elengi. Die Wurzel und Rinde dieser Art werden auch als Heilmittel verwendet. Die fleischigen, süßen Fr. von M. Elengi, M. subsericea, M. Kauki u. a. werden genossen. Aus den S. von M. Elengi wird ein von Malern verwendetes Öl gepresst und die B. derselben Art sind in Ostindien gegen Kopfschmerzen gebräuchlich. Das Holz der meisten Arten, namentlich das von M. Kauki, ist sehr dauerhaft und fest und kommt als Eisenholz in den Handel. Auch liefern einige Arten Gutta- percha, M. Elengi solches von geringer Qualität, dagegen M. Balata das unter dem Namen Bai Iota in den Handel kommende, welches verharzt und an der Luft brüchig wird. Er- wähnenswert ist auch, dass in altägyptischen Gräbern aus der Zeit der XX. — XXVI. Dynastie (etwa 1400 — 1200 v. Chr.) zahlreiche Kranzgewinde gefunden wurden, in denen die B. von M. Schimperi neben den Blb. von Nymphala coerulea Sav. verwendet sind. 31. Northea Hook. f. Kelchb. 3+3, am Grunde vereinigt. Blkr. mit kurz cylin- drischer Rühre und 6 eiförmigen, am Grunde genagelten Abschnitten, zu deren beiden Seiten kleine, mehrfach gezahnte Anhängsel stehen. Stb. nur vor den größeren Abschnitten der Blkr., mit der Röhre vereinigt, oberhalb derselben mit kurzen, pfriemenförmigen Slf. ; A. eiförmig, mit nach außen sich Öffnenden Thecis. Ebenaceae. (Gurke.) 153 Std. fehlend. Frkn. kurz-kegelförmig, wollig behaart, 6fächerig; Gr. lang, fadenförmig, mit kleiner N. Beere mit \ hiibnereigroßen S. S. mit sehr breiter, quer runzliger Ansatzfläche, sonst dick krustiger, glänzender Samenschale, ohne Nährgewebe. — Baum mit dicken, lederartigen, länglichen, stumpfen, am Grunde in den kurzen Stiel verschmälerten, unterseits rosttilzigen, von zahlreichen, querverlaufenden Seitennerven durchzogenen B., mit kurzgestielten, filzig behaarten Bl. in den Blattachseln. 1 Art, X. seychellana Hook. f. (Capucin, Fig. 82 Y, Z, auf der Three Brothers' Insel im Seychellen-Archipel. Moglicherweise zu den S. gehörig. Calvaria Commers. Von dieser Galtung kennt man mir Fr. Beere einsamig mit horizontal liegendem S. (dies spricht gegen die Zugehörigkeit zu den S.). S. mit breiler, basaler Ansatzfiäche, sehr dicker Test;«, dünner Endopleura und Nährgewebe. Keimling horizontal liegend, mit flachen Keimb. und kurzem Stammelten. 3 ungenügend bekannte Arten in Madagaskar. Ebenaceae von M. Gurke. Mit 35 Einzelbildern in 5 Figuren. (Gedruckt im Juni 1*90.) Wichtigste Litteratur. Endlicher, Gen. plant., p. 741—743. — A. De Candolle, Prodr. VIII, p. 209—243. — Lindley, Veget. Kingd., p. 595—596. — Miquel in Mart. Flor. Brasil. VII, p. 1 — 19, tab. IV — VII. — Hiern, A Monograph of Ebenaceae, in Transact. of the Cambridge Philosophical Society. Vol. XII, part I; in Journ. of Bot. XII. 1874. p. 238—240, XIII. 1875. p. 353—357, XV. 1877. p. 97—101 und in Oliver, Flor, of trop. Afr. III. p. 509 — 525. — Eichler, Blütendiagramtne I. p. 334 — 335. — Benthatn et Hooker, Gen. plant. II. p. 662— fi66. — S. Kurz, Forest Flora of British Burma II. p. 124—140. — H. Molisch, Vergleichende Anatomie des Holzes der Ehenaceen und ihrer Verwandten, in Sitzungsber. der K. K. Akad. der Wissensch. zu Wien. Bd. 80. Abt. I. 1879. — Naudin, Quelques remarques au sujet des Plaqueminiers Diospyros; cultives ä l'air libre dans les jardins de l'Europe, in Nouv. archiv. du Mus. d'hist. nat. 2. SCr. Tome III. fasc. 2. 1880. p. 217—233, tab. 9—11. — Clarke in Hooker, Flor, of Brit. Ind. III. p. 549—572. Merkmale. Bl. regelmäßig, meist Shäusig, seltener Q oder polygamisch, 3 — 7- zählig. Kelch bleibend, nach der Blütezeit oft sich vergrößernd. Blkr. regelmäßig, mit rechtsgedrehter, sehr selten klappiger Knospenlage. Stb. dem Grunde der Kronenröhre eingefügt, in den q? und ^ Bl. mit den Blütenkronenzipfeln isomer, in doppelter Zahl oder noch zahlreicher. Stf. meist sehr kurz, frei oder am Grunde zu 2 oder mehreren unter sich verwachsen. A. dithecisch, am Grunde angeheftet, meist lineal-lanzettlich, mit seitlichen Längsspallen, seltener mit apicalen Poren sich ötfnend, häufig mit ver- längertem Connectiv. In den Q. Bl. meist Staminodien vorhanden. Frkn. in den rf Bl. rudimentär oder ganz fehlend, in den Q und Q Bl. obersländig, sitzend, 2 — 1 6 fächerig, 154 Ebenaceae. (Gurke.) mit 1 oder 2 umgewendeten, hängenden Sa. in jedem Fach. Gr. 2 — 8, ganz frei oder am Grunde verwachsen, mit kleinen ungeteilten oder 2 lappigen N. Fr. fleischig oder lederartig, nicht oder seltener klappig aufspringend, durch Abort oft wenigfächerig und 1- bis wenigsamig. S. meist länglich und seitlich zusammengedrückt mit reichlichem, knorpeligem, häufig zerklüftetem Nährgewebe. E. axil, gerade oder mehr oder weniger gekrümmt, mit laubigen Keimb. und nach oben gekehrtem Stämmchen. — Bäume oder Slräucher mit sehr hartem, schwerem und Jiäufig verschieden gefärbtem Kernholz, ab- wechselnden, selten gegen- oder zu 3 wirtelständigen, ganzrandigen, gewöhnlich leder- arligen B. ohne Nebenb. Bl. axillär, einzeln oder in trugdoldigen, wenigblütigen Blüten- ständen. Vegetationsorgane. Alle E. sind Holzgewächse, teils Sträucher, teils Bäume bis zu 30 und mehr Meter Höhe mit abwechselnden, selten ibei mehreren Arten von Euclea und Diospyros) gegenständigen oder noch seltener (einige Euclea- Arten) zu 3 wirtelstän- digen B. Diese sind meist kurz gestielt, stets einfach, elliptisch, länglich od. lanzettlich, meist zugespitzt, ganzrandig, zuweilen etwas buchtig oder fein gekerbt [Euclea crispa [Thunb.] Gurke), meist lederartig, seltener von dünnerer Consistenz, bei Maba punctata Hiern durchsichtig-punktiert. ß Fig. 83. A Querschnitt durch dag Holz von Diospyros virginiana L. — B Querschnitt durch den Bast von Diospyros Lotus L. {A nach Molisch; B nach Möller.) Anatomisches Verhalten. In der anatomischen Struclur sowohl der Rinde als auch des Holzes offenbaren die E. ihre im Bau der Blüte so deutlich zum Ausdruck kommende nahe Verwandtschaft mit den Symplocaceae, Styracaceae und Sapotaceae. Für die ein- zelnen Arten der E. hat sich die Übereinstimmung der anatomischen Verhältnisse — wenigstens in Bezug auf den Stamm — als eine so vollkommene erwiesen, dass es un- möglich erscheint, hiernach die Gattungen oder gar die Arten, abgesehen von einigen unwesentlichen Merkmalen, zu unterscheiden. Im ausgewachsenen Stamm der E. ist ein durch außerordentliche Festigkeit und hohes specifisches Gewicht ausgezeichnetes, meist schwarz, seltener grün oder rot gefärbtes, zuweilen auch buntstreifiges Kernholz vor- handen, während das Mark meist sehr spärlich entwickelt ist. Die dickwandigen Gefäße stehen einzeln oder in kurzen radialen Reihen und sind häufig an ihren beiden conisch verjüngten Enden in Form eines seitlichen runden Loches perforiert. Die Holzparenchym- zellen umgeben die Gefäße in Form eines aus \ Zellschicht bestehenden Kranzes (Fig. 83.4), bilden aber außerdem noch feine, selten mehr als I Zelle breite, oft unterbrochene, wellenartig in tangentialer Richtung verlaufende Reihen. Die Markstrahlen sind gewöhn- lich i und nur in der Mitte ihrer Höhe 2 — 3 Zellen breit. Die Zellen des Holzparen- chyms, sowie der Markstrahlen treten vielfach durch feine röhrenförmige Aussackungen (»conjugiertes Holzparenchym «) mit einander in Verbindung und führen häufig Kalk- oxalatkrystalle. Ebenaceae. Gurke. 155 Die physikalischen Eigenschaften des Kernholzes haben aber weniger in dieser eben geschilderten Anordnung der Elemente ihre Ursache, als vielmehr und haupt- sächlich in der chemischen Metamorphose der Zellwände. Bei den gefärbten Kernhölzern nämlich sind alle Elemente von einer mehr oder weniger dunklen Masse erfüllt, welche durch einen langsamen Humificationsprocess aus einem im jungen Splint vorhandenen Gummi entsteht. In den Gefäßen konnte Molisch die Bildung des Gummi nachweisen-: die inneren Schichten der außerordentlich starken Wandungen lösen sich lamellenartig los. quellen auf und erfüllen allmählich vollständig die Lumina der Gefäße. Es ist anzu- nehmen, dass die Gummificierung der Libri form läsern in derselben Weise stattfindet; \\ ie aber im Parenchym und in den Marksirahlen die Gummisubstanz entsteht, ist bisher nicht festgestellt worden. Im Bau des Holzes zeigt sich also die Übereinstimmung der E. mit den \ erwandten Familien durch das allen gemeinsame Vorkommen der Tangential- ketten von I'arenchymzellen, sowie durch das Auftreten der Conjugation dieser und der Markstrahlenzcllen, während sie durch die kranzförmige Anordnuni,' \nn I'arenchymzellen um die Tracheen und durch den eigentümlichen Inhalt der sämtlichen Holzelemente von den übrigen Familien abweichen. Die Rinde enthält reichlich Kalkoxalatkryslalle. In der primären Binde, deren Außenschicht collenchymatisch ist, tritt keine Sclerosierung des Parenchyms ein — im Gegensalz zu den Styracaceae, Sapotaceae und Myrsinaceae. Für die secundäre Binde ist charakteristisch das Fehlen von Bastfasern, die bei den verwandten Familien vorhanden sind: an ihre Stelle treten, wenigstens bei Diospyros, \ereinzelte, von Kryslallzellen um- gebene, bis t mm lange, unregelmäßig spindelförmige Steinzellen mit äußerst zahlreichen verzweigten Porenkanälen Fig. 83 B). (Ausführlicheres bei .Mo I i seh a. a. 0., ferner bei Möller, Anatomie der Baumrinden, und Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Holzes, in l'enksehr. d. Akad. d. Wissensch. zu Wien. Bd. 36, sowie bei Solereder, Über den systemat. Wert der Holzstructur bei den Dikotylen.) Blütenverhältnisse. DieBl. stehen häufig in axillären, trugdoldigen Blutenständen, die im Allgemeinen bei den Q Pll. ;ius weniger Bl. zusammengesetzt sind, als bei den <^; axilläre Einzelbl. finden sich bei den meisten Arten von Boyena, sowie den Q Pfl. vieler Diospyros-Arien; bisweilen bei Maba cauliflora Marl.] Hiern, Diospyros cauliflora Blume, D. ramiflora Roxb. und D. Diepenltorstii Miq. . sowie bei Brachynema ramißorum Menth, nehmen die Bl. ;m alten Zweigen oder am Stamme ihren Ursprung. Gewöhnlich sind 2 transversale Vorb. vorhanden. Bei der Mehrzahl der Arten von Royena sind die Bl. ,ros, liefern in ihren Stämmen ausgezeichnetes Nutz- und Bauholz, sowie in ihrem Kernholz den größten Teil des wertvollen, einen wichtigen Handelsartikel bildenden und für Tischler- und Drechslerarbeiten so vielfach verwendeten Ebenholzes. Von mehreren Arten werden die Fr. gegessen, wenn sie auch mit wenigen Ausnahmen einen beson- deren Wohlgeschmack nicht besitzen. Einteilung der Familie. A. Blb. mit gedrehter Knospenlage. a. Bl. meist 8, selten 2häusig. Stb. in 1 Beihe 1. Royena. b. Bl. 2häusig, selten polygamisch. Stb. in 2 oder mehr Beihen, oft in Paaren. 7. Kelch nach der Blütezeit sich nicht vergrößernd. Staminodien in der Q Bl. ge- wöhnlich fehlend. Frkn. 4- oder sehr selten 2- oder 6fächerig . . . 2. Euclea. Fig. 84. Ä—E Royena lucida L. A blühender Zweig; B Stb.; C Frkn.; D Kelch im Fruchtzustand; E derselbe, die vordere Hälfte entfernt. — F Frkn. von R. villosa L. (Sämtlich Originalzeichnungen.) 158 Ebenaceae. (Gurke.) ß. Kelch nach der Blütezeit sich oft vergrößernd. Staminodien in der Q Bl. gewöhn- lich vorhanden (mit Ausnahme von 3Iaba Sect. Ferreola). I. Frkn. 3- oder 6fächerig. Bl. gewöhnlich 3zählig 3. Maba. II. Frkn. 4- oder 8 — 16fächerig. Bl. selten 3zählig 4. Diospyros. B. BIb. mit klappiger Knospenlage. Bl. ähäusig 5. Tetraclis. 1. Royena L. Bl. meist 5-, selten 4 — 7zählig. Kelch glocken- oder krugförmig, nach der Blütezeit meist sich vergrößernd. Abschnitte der Blkr. in der Knospenlage rechts gedreht. Slb. 8 — 14, meist 10, gNe^Öhnlich je 2 vor jedem Abschnitt der Blkr., Stf. sehr kurz, A. lanzettlicb, mit seitlichen L'ängsspalten aufspringend. Frkn. 4 — 10- fächerig, in jedem Fache 1 Sa. Gr. 2 — Steilig oder 2 — 5 gelrennte Gr. Fr. lederartig, rundlich oder eiförmig, manchmal mit Klappen aufspringend. Nährgewebe nicht zer- klüftet. — Sträucher oder Bäume mit abwechselnden, ganzrandigen, kurzgestielten oder seltener sitzenden, immergrünen B. und achselständigen, gestielten, einzelnen, selten in 2 — öblüligen Trugdolden stehenden Bl. '■"■ 13 Arten, meist auf Südafrika beschränkt, nur 2 Arten den Wendekreis überschreitend. — A. Bl. 5- (selten bis 7-) zählig. Fr. nicht drüsig. — Aa. Kelch kurz, üzähnig. R. lucida L., ein 2 — 4 m hoher Baum von Kapstadt ostwärts bis Natal; Kelch nach der Blütezeit sehr vergrößert; Gr. 2teilig (Fig. 84 A — E). — Ab. Kelch bis zur Hälfte oder noch tiefer geteilt. — Ab 7. B. am Grunde herzförmig: R. cordata E. Mey. , R. scabrida Harv. (mit 2häusigen Bl.) und R. villosa L. (auch in Queensland vorkommend, aber gewiss nur eingeführt, Fig. 84 F). — Ab/9. B. am Grunde verschmälert, nicht herdförmig: R. hirsula L. und R. sessilifolia Hiern, beide mit sitzenden B. und sehr kurz gestielten Bl.; R. pallens Thunb. , R. ambigua Vent. (mit polygamischen Bl.), R. nitens Harv., R, cistoides Welw., R. glabra L., R. parvißora Hiern. — B. Bl. Izählig; Fr. drüsig: R. glandulosa Harv. Nutzpfl. von R. lucida L., im Kaplande unter dem Namen Zwartbast bekannt, wird das Holz vielfach als Bau- und Nutzholz verwendet. 2. Euclea L. (Diplonema G. Don, Rymia Endl., Kellaua A. DC, Brachycheila Harv.) Bl. 4 — 7zählig. tf Bl.: Stb. 10 — 30, meist 12 — 20, einzeln oder in Paaren; Stf. kurz, A. länglich oder lanzettlich, behaart oder glatt, mit seitlichen Längsspalten aufspringend. Frkn. meist verkümmert. Q Bl. : Meist keine Spur vom Andröceum vorhanden, nur selten 2 — 4 Staminodien. Frkn. eiförmig oder kugelig, gewöhnlich 4-, selten 6fächerig, mit 1 hängenden Sa. in jedem Fach, oder 2fächerig mit 2 Sa. in jedem Fach. Gr. 2, selten 3 mit ausgerandeler oder 2teiliger N. Fr. eiförmig oder kugelig, gewöhnlich 1 lacherig und 1 sämig, mit fleischigem Pericarpium. S. rundlich, häufig mit 3 Längs- linien versehen. Nährgewebe bei manchen Arten deutlich zerklüftet. — Sträucher oder Bäume mit abwechselnden oder gegenständigen od. selten zu 3 gestellten, immergrünen, lederartigen, meist ganzrandigen, länglichen B. und meist achselständigen Trugdolden. 17 Arten, sämtlich in Afrika. — A. Frkn. behaart. Stb. 15—3 0. — A'a. Blkr. 4—7- zähnig: E. polyandra (L.) E. Mey., E. tomentosa E. Mey., E. coriacea E. Mey., E. acutifolia E. Mey., E. lancea E. Mey., E. linearis Zeyh. und E. Pseudebenus E. Mey., sämtlich im Kap- lande, letztere Art auch im Kalaharigebiet und in Angola verbreitet. — Ab. Blkr. bis zur Hälfte oder tiefer 4 — 7teilig: E. lanceolata E. Mey., E. crispa (Thunb.) Sond., E. divinorum Hiern, E. multißora Hiern, E. fructuosa Hiern, E. natalensis A. DC. — B. Frkn. gewöhnlich kahl; Stb. 10— 18, meist 12: E. bilocularis Hiern, E. macrophylla E. Mey., E. daphnoides Hiern, E. racemosa L., E. undulata Thunb., sämtlich in Südafrika; E. Kellau Höchst, in Abessynien verbreitet und auch in Yemen vorkommend. Nutzpfl. E. Pseudebenus E. Mey. liefert das schwarze, im Handel als Orangefluss- Ebenholz (Orange river ebony, z warteb benhout) bezeichnete Nutzholz; auch von E. racemosa L. und E. undulata Thunb. werden die Stämme als Werkholz verwertet. Die Fr. von E. Pseudebenus E. Mey. (»Embolo« bei den Eingeborenen) und von E. undulata Thunb. (»guarri« bei den Hottentotten) werden gegessen. 3. Maba J. B. et. G. Forster {Ferreola Uoxb., Macreightia A. DC, Holochilus Dalz., Rhipidostigma Hassk.) . Bl. meist 3-, seltener 4 — 6zählig. Kelch zuweilen zur Frucht- zeit sich vergrößernd. q< Bl. : Slb. 3 — oo, gewöhnlich 9, kahl (ausgenommen Sect. Trichanthera) ; Stf. frei oder unter sich zu 2 oder 3 verwachsen; A. länglich oder lan- Ebenaceae. (Gürke.) 159 zeitlich, mit seitlichen Längsspalten aufspringend. Frkn. verkümmert. Q Dl.: Meist Staminodien vorhanden (ausgenommen Sect. Ferreola). Frkn. 3- oder ßfächerig, mit 6 Sa. Gr. 3teilig oder 3 einzelne Gr. Fr. gewöhnlich eine eiförmige oder kugelige, kahle oder behaarte, I — 6samige Beere. S. bei einigen Arten mit zerklüftetem Nährgewebe. — Fig. S5. A—C Euclta multißoia Hiern. Ä Bl. ; ü Blkr. aufgeschnitten, von innen; £ Frkn. — D E. k'ellau Höchst. Blähender Zweig der (5 FA. — E Maba inconstant (Jacq.) Griseb. Stb. (.1— l) nach der Natur; E nach Miquel.) Bäume oder Sträucher mit stets abwechselnden , einfachen und ganzrandigen B. und einzelnen oder in kurzen, achselständigen Trugdolden stehenden Bl. 63 Arten, im ganzen Verbreitungsbezirk der Familie, mit Ausnahme des Kaplandes vor- kommend. Übersieht der Sectionen : A. A. kahl (oder bei einigen Arten nur ganz schwach behaart. Bl. 3- oder selten izäblig (nur bei M. lancea Hiern), zuweilen özählig. a. Abschnitte des Kelchs wenig imbricat. 7. Frkn. dicht behaart (ausgenommen bei M. obovata R. Br.). I. Staminodien in der U- Bl. fehlend. Frkn. 3fächerig. . . . Sect. I. Ferreola. II. 3 — 6 Staminodien in der Q Bl. vorhanden. Frkn. 6facherig Sect. II. Macreightia. '(>. Frkn. kahl (nur bei M. Seychellarum zuwei'en weichhaarig). I. Bl. fast oder ganz sitzend. Frkn. 3- oder 6fächerig . . Sect. III. Holochilus. II. Bl. gestielt, in Trugdolden (nur bei M. Lamponga Miq. die Q Bl. sitzend). Frkn. 6fächerig Sect. IV. Rhipidosligma. b. Abschnitte des Kelches stark imbricat Sect. V. Barberia. B. A. behaart. Bl. 3 — 6zählig. Frkn. 6fücherig, behaart .... Sect. VI. Trichanthera . Sect. I. Ferreola (Roxb.) Hiern. 25 Arten, davon die verbreitetste M. buxifolia (Rottb.) Pers., welche im tropischen Westafrika, auf Madagaskar, im indischen Monsungebiet und in Australien vorkommt. Ferner M. Mualala'W. und M. lancea Hiern im tropischen Westafrika; M. diffusa Hiern auf Madagaskar; M. nigrescens Dalz. in Vorderindien; M. acuminata (Thw.) Hiern, M. oblongifolia (Thw.) Hiern und M. ovalifolia (Thw.) Hiern auf Ceylon; M. sumatrana Miq. auf Sumatra und Java; M. elliptica J. R. et G. Forst., verbreitet von Java bis zum austra- lischen Archipel; M. Andersoni Soland. und M. major G. Forst, auf den Freundschaftsinseln; M. samoensis Hiern auf Samoa; M. hemicycloides F. v. Müll., M. laurina R. Br. , M. obovata R. Br., M. geminata R. Br. , M. hutnilis R. Br. , M. reticulata R. Br., M. compacta R. Br. in 160 Ebenaceae. (Gurke.) Australien; M. rufa Labill., M. Vieillardi Hiern und R. foliosa Rieh, auf Neukaledonien, die erste auch an der Küste von Queensland, die letzte auch auf den Fidji-lnseln; M. sandwi- censis A. DC. und M. Hillebrandii Seem. auf den Sandwichinseln, erstere auch auf dem Fidji-Archipel. Sect. II. Macreightia (A. DG.) Hiern. 9 Arten, davon \, M. Mannii Hiern, im tropi- schen Westafrika, die übrigen in Amerika, nämlich M. intricata (A. Gr.) Hiern auf der Halb- insel Kalifornien; M. albens (Presl) Hiern und M. aeapuleensis (Kunth) Hiern in Mexiko; M. Grisebachii Hiern und M. caribaea (A. DG.) Hiern in Westindien; M. salicifolia (Humb. et Bonpl.) Hiern und M. inconstans (Jacq.) Grfseb. (Fig. 85 E) im tropischen Südamerika, die letztere Art auch auf Martinique. M. Pavonii\k. DC.) Hiern aus Mexiko oder Peru. Sect. III. Holochilus (Dalz.) Hiern. 6 Arten: M. natalensis Harv. inNatal; M. quiloensis Hiern im tropischen Ostafrika; M. abyssinica Hiern in Abessinien; M. lanceolata (Poir.) Hiern auf Madagaskar; M. Seychellarum Hiern auf den Seychellen und M. micrantha (Dalz.l Hiern in Vorderindien. Sect. IV. Rhipidostigma (Hassk.) Hiern. 9 Arten: M. ruminata Hiern und M. fasciculosa F. v. Müll, auf Neukaledonien, die letztere auch in Oslaustralien; die übrigen, M. Lamponga Miq. , M. merguensis Hiern, M. confertiflora Hiern, M. punctata (Korth.) Hiern, M. Teijsmanni (Hassk.) Hiern, M. hermaphroditica Zoll, und M. javanica Zoll, auf den Inseln des indischen Archipels. Sect. V. Barberia Hiern. 4 Arten: M. Motleyi Hiern, M. myrmecocalyx Hiern, M. Bec- carii Hiern und M. Maingayi Hiern auf Borneo, letztere auch auf Malakka. Fig. 86. A— B Diospyros montana Roxt>. A Frkn. im Querschnitt; B Frkn. im Längsschnitt. — C—E D. Lotus L. C Q Bl. ; D Frkn. ; K Fr. — FD. virginica L., S. von der Seite. — G—J B. Kali L. fll. 0 Q Bl. ; H Blkr. auf- geschnitten, von innen gesehen, mit den Staminodien; J Frkn. — KB. gaulthtrifolia Mart. , Stb. — LB. race- mosa Roxb., Bl. mit dem aufgerissenen Kelch. — M—N S. einer Art von Biospyros mit zerklüftetem Nährgewebe. M im Längsschnitt; N im Querschnitt. — 0, P Tetraclis clusiaefolia Hiern. 0 (5 Bl. ; P Fr. (4, B n. Klot zsch, ^ _, K nach Miquel; 0, P nach Hiern; C'—J, L— N nach der Natur.) Ebenaceae. (Gurke.) \ß\ Sect. VI. Trichanthera Hiern. 7 Arten: M. co'rdata Hiern auf Bomeo; die übrigen, .1/. sericea (Miq.) Hiern, M. myrmecocarpa (Miq.) Hiern, M. myristicoides Hiern, M. cauliflora (Mart.) Hiern (die Q Bl. aus dem Stamme entspringend;, M. Hilairei Hiern und M. Mellinoni Hiern in Guiana und Brasilien. 2 Arten von Neukaledonien, M. glauca Montr. und M. rosea Montr., sowie M. laterifolia Hörne von den Fidji-Inseln, sind in ihrer Stellung unsicher. Nutzpfl. Von M. buxifolia (Rottb.) Pers., M. Mualala Welw. und M. geminala R. Br werden die Stämme als Nutzholz verwertet, und von M. major G. Forst, werden die eiför-* migen, bis 5 cm großen Fr. von den Eingeborenen der Freundschaftsinseln, die den Bauin zu diesem Zwecke anpflanzen, gegessen. 4. Diospyros Dalech. {Cargillia R. Br. , Leucoxylum Blume, Noltia Schum., Guni- .santhus A. DC, Rospid ios A. DC.) Bl. 3 — 7-, meist 4 — 5zählig. Kelch oft zur Fruchtzeit sich vergrößernd. Blkr. glocken-, krug- "Oder röhrenförmig, q* Bl.: Stb. 4 — oo, ge- wöhnlich IG, die Stf. meist serial zu je 2 oder mehreren vereinigt, bei den paarig ver- wachsenen das innere meist kürzer als das äußere. A. länglich, lineal oder lanzettlüh, niemals kugelig, mit seitlichen Längsspalten oder seilen mit apicalen Löchern auf- springend, das Connecliv oft nach oben verlängert. Frkn. verkümmert oder ganz fehlend. Q Bl.: meist 4 — 8 Slaminodien, bisweilen fehlend. Frkn. 4 — t G-, gewöhnlich 8-, sehr selten 6-, aber niemals 3facherig. Sa. einzeln, nur bei Sect. Cargillia zu 2 in jedem Fache. Fr. gewöhnlirh kugelig, t — lOsamig. S. bei einigen Arten mit zerklüftetem Nährgewebe. — Bäume oder Sträucher mit meist abwechselnden, seltener fast gegen- ständigen, niemals wirteligen B. und achselständigen, bei einigen Arten aus dem alten Holze entspringenden Trugdolden. 180 Arten, im ganzen Verbreitungsbezirk der Familie mit Ausnahme von Südafrika vor- kommend. Übersicht der Sectionen. A. S. mit zerklüftetem Nährgewebe. B. bei einigen Arten gegenstandig. Sect. I. Melonia. B. S. mit nicht zerklüftetem Nährgewebe. B. stets abwechselnd. a. Kelch abgestutzt, ganzrandig oder sehr kurz gezähnt. Stb. kahl. . Sect. II. Ebenus. b. Kelch deutlich gelappt oder Stb. mehr oder weniger behaart. n. Fr. kegelförmig. Frkn. gewöhnlich 4fächerig, Fächer 1eiig. . . Sect. III. Noltia. ß. Fr. kugelig, eiförmig oder länglich. Frkn. 4 — 16fächerig, Fächer 1 — 2eiig. I. Bl. langgestielt, Trugdolden locker. Stb. 8—21. 10 Q Bl. einzeln Sect. IV. Gunisantlius. 2°. Q Bl. in Trugdolden Sect. V. Guaiacana. II. Bl. kurzgestielt, Trugdolden dicht oder Stb. sehr zahlreich. 1° Stb. sämtlich oder zum Teil im oberen Teil der Blumenkronenröhre inseriert. Sect. VI. Cunalonia. 2° Stb. am Grunde der Blkr. inseriert. * Blkr. röhrig, oft tellerförmig. Stb. 4 — 32. •J- Stb. ganz kahl Sect. VII. Ermellinus. ■';■[■ Stb. mehr oder weniger behaart Sect. VIII. Patonia. ** Blkr. krug- oder glockenförmig. Stb. 8 — 22, gewöhnlich ungleich. •j- Frkn. 4 — 16fächerig, Fächer leiig. O A. mit apicalen Poren sich öffnend Sect. IX. Leucoxylum. OO A. mit Längsspalten aufspringend. X Frkn. nur an der Spitze behaart Sect. X. üanzleria. X X Frkn- 8anz behaart Sect. XL Paralea. •f-J- Frkn. 4fächerig, Fächer 2eiig Sect. XII. Cargillia. *** Blkr. fast radförmig, bis zur Hälfte geteilt. Stb. t5 — 50, ungefähr von gleicher Länge Sect. XIII. Rospidios. **** Blkr. eiförmig oder länglich, kurz gelappt. Stb. zahlreich, fast gleich lang. Sect. XIV. Cavanillea. c. Kelch in der Knospe geschlossen, unregelmäßig aufreißend . . . Sect. XV. Amuxis. Sect. I. Melonia Hiern. 20 Arten: D. mespiliformis Höchst., ein Strauch oder Baum von 2 — 15 m Höhe mit elliptischen oder länglichen, dünn lederartigen, kurzgestielten, kahlen und glänzenden B., weißen, rostrot behaarten Bl. und kahlen, 2 — 3 cm großen Fr., verbreitet Katörl. Pflanzenfam. IV. 1. \\ j g2 Ebenaceae. (Gurke.) im tropischen Afrika, auch in Yemen vorkommend; D. verrucosa Hiern in Ostafrika, D. calyphylla Hiern in Madagaskar; die übrigen Arten im indischen Monsungebiet und zwar D. insignis Thw., D. oppositifolia Thw., D. Tupru Buch., D. melanoxylon Roxb., D. decandra Lour., D. silvatica Roxb., D. ehretioides Wall., D. hirsuta L. fil., D. burmanica Kurz, D. affinis Thw., D. crumenta Thw. und D. densiflora Wall, in Vorderindien, Ceylon und Hinterindien; D. Kursii Hiern auf den Andamaneninseln; D. frutescens Blume auf Java; D. rotundifolia Hiern und D. Korthalsiana Hiern auf Borneo. Sect. II. Ebenus (Commers.) Hiern. 4 7 Arten: D. halesioides Griseb. auf Kuba; ü. borneensis Hiern auf Borneo; D. truncata^^oll. et Mor. auf Java; D. oocarpa Thw. und D. quaesita Thw. in Vorderindien und Ceylon; D. batocana Hiern und D. rotundifolia Hiern im tropischen Ostafrika; D. senensis Klotzsch auch an der Westküste. Von den übrigen Arten kommen D. toxicaria Hiern (die Fr. dieser Art sollen für die Vögel giftig sein), ü, haplostylis Boiv., D. nodosa Poir. und D. leucomelas Poir. auf Madagaskar, die letzteren beiden auch auf den Maskarenen vor; D. tesselaria Poir., D. melanida Poir., D. diver sifolia Hiern, D. anonaefolia A. DC. und D. chrysophyllos Poir. sind auf den Maskarenen einheimisch. Sect. III. Noltia (Schum. et Thonn.) Hiern. ü ^rten, davon D. tricolor (Schum. et Thonn.) Hiern und D. Mannii Hiern in Westafrika; D. subacuta Hiern auf Madagaskar; D. atlenuata Thw., D. acuta Thw. und D. pruriens Dalz. in Vorderindien und Ceylon; I). Brandisiana Kurz und /). apiculata Hiern in Hinterindien ; D. fuüginea Hiern auf Borneo. Sect. IV. Gunisanthus (A. DC.) Hiern. 9 Arten, davon D. squarrosa Klotzsch im tro- pischen Ostafrika; D. gracilipes Hiern und D. microrhombus Hiern auf Madagaskar, letztere auch auf den Maskarenen; D. foliolosa Wall., D. pilosula Wall., D. mollis (Kurz) Gurke und 1). paniculala Dalz. in Indien; D. graciHßora Hiern auf Borneo. Sect. V. Guiacana Hiern. 6 Arten: D. Loureiriana G. Don [D. macrocalyx Klotzsch) weit verbreitet im tropischen Afrika; D. Pervill ei Hiern und D. Boivini Hiern auf Madagaskar; D. Horsßeldii Hiern in Ilinterindien und auf Java; D. dictyoneura Hiern und D. asterocalyx Hiern auf Borneo. Sect. VI. Cunalonia Hiern. 2 Arten: D. Dendo Welw., ein 10 — 12 m hoher Baum mit elliptisch-länglichen, zugespitzlen , kurzgestielten, glänzenden B. , in deren Achseln die ca. 5 mm langen Bl. zu mehreren zusammen in kleinen Trugdolden stehen; die kugeligen Fr. haben einen Durchmesser von 10 — 15 mm; die 5 — 6 Abschnitte des nach der Blütezeit sich stark vergrößernden Kelches sind ausgebreitet oder etwas zurückgeschlagen ; verbreitet im tropischen Westafrika. Ferner D. Cunalon A. DC. auf den Philippinen. Sect. VII. Erme°llinus Hiern. 4 8 Arten: D. Kirlüi Hiern im tropischen Ostafrika; D. stricta Roxb. und D. nigricans Wall, in Vorderindien; D. variegata Kurz, D. dasyphylla Kurz, D. ßavicans (Wall.) Hiern, D. sapotoides Kurz und D. oleifolia Wall, in Hinterindien, letztere Art auch auf Java; D. aurea Teijsm. et Binn. auf Java; D.' polyalthoides Korth. , D. plecto- sepala Hiern, D. Beccarii Hiern und D. eriantha Champ. auf Borneo, letztere Art auch im südlichen China; D. Carthei Hiern und D. pellucida Hiern auf den Philippinen; D. Ebenum König verbreitet im ganzen indischen Monsungebiet von Vorderindien bis Neukaledonien ; D. tetrasperma Sw. in Westindien; D. velutina Hiern im tropischen Amerika von Mexiko bis Brasilien. Sect. VIII. Patonia (Wight) Hiern. 11 Arten: D. Heudelotii Hiern in Senegambien ; I). lanceaefolia Roxb. und D. Walkerü (Wight) Gurke in Vorderindien und Ceylon; D. undu- lata Wall, in Hinterindien; D. .Cumingii Gurke (D. philippinensis A. DC), D. pilosanthera A. DC, D. multiflora Blanco und D. biflora Blanco auf den Philippinen; D. laxa (R. Br.) K. Schum. verbreitet auf dem malayischen Archipel, in Neuguinea und Nordaustralien; D. Sprucei Hiern in Kolumbien und D. tetrandra Hiern in Guiana. Sect. IX. Leucoxylum (Blume) Hiern. 3 Arten: D. parvifolia Hiern und D. Vescoi Hiern auf Madagaskar, D. buxifolia (Blume) Hiern im indischen Monsungebiet. Sect. X. Danzleria (Bert.) Hiern. 4 5 Arten: D. Lotus L. (Fig. 86 C, ü, E), ein bis 5 m hoher Baum oder Strauch, mit 2—3 cm im Durchmesser haltenden Fr., verbreitet im Mittelmeergebiet (auch in der südlichen Schweiz) und durch Mittelasien östlich bis zum nordwestlichen Indien, China und Japan. D. squamosa Boj., D. laevis Boj. und D. Thouarsü Hiern in Madagaskar; D. comorensis Hiern auf den Comoren; D. chartacea Wall., D. chlo- roxylon Roxb. und D. vaccinioides Lindl. in Ostindien, letztere auch in China; D. Zollingeri Hiern auf Java; D. mohtana Roxb. (Fig. 86 A, B) häufig im ganzen indischen Monsungebiet bis Nordaustralien; D. Morrisiana Hance im südlichen China; D. Kaki L. fil., ein kleiner Baum mit eirunden, zugespitzten B., ziemlich großen, gelblichweißen Bl., deren Abschnitte Ebenaceae. (Gurke.) 163 bei der Q Bl. stark zurückgerollt sind, und bis 8 cm großen, essbaren Fr. von sehr ver- schiedener, meist aber mehr oder weniger rundlicher Form (Fig. 86 G, H, J), in Tonkin, China und Japan der Fr. wegen in vielen Varietäten kultiviert, auch neuerdings versuchs- weise in Kalifornien angepflanzt; D. virginiana L. (Fig. 86 F) ein stattlicher Baum bis zu 20 m Hohe, verbreitet in den östlichen Vereinigten Staaten von Nordamerika, mit meist eirunden, kurz zugespitzten B., in deren Achseln die 4zähligen Bl. mit grünlicher Blkr. einzeln [Q) oder in 1 — 3blütigen Trugdolden (<$) stehen; die 2 — 3 cm großen, orangeroten, essbaren Fr. zeigen meist 4 Längsrinnen und tragen an der Spitze den Rest des Gr.; I). ciliata A. DC. in Mexiko; D. cayennensis A. DC. in Guiana. Sect. XI. Paralea (Aubl.) Hiern. 19 Arten: D. ra miflora Roxb., D. ovalifolia R. Wight, D. rhodocalyx Kurz und D. oblonga Wall, in Ostindien; D. Diepenhorstii Miq. und D. suma- trana Miq. auf Sumatra, letztere auch auf Borneo vorkommend; H. cauliflora Blume, D. pen- dula Hasselt, D. macrophylla Blume auf Java: 1). pergamena Hiern auf Borneo; D. perforata Hiern auf den Molukken; D. Ebenaster Retz. mit elliptischen oder länglichen, meist stumpfen B., gelblich-weißen oder grünlichen, 4 — 6zähligen Bl. und bis 10 cm großen, olivengrünen, essbaren Fr., im indischen Archipel und in Vorder- und Hinterindien weit verbreitet, sowie auf Maurilius kultiviert und auch im tropischen Amerika eingeführt; 1>. macrocarpa (Vieill.) Hiern in Neukaledonien; D. Ölen Hiern auf den Loyaltyinseln (Lifu); D. samoensis A. Gr. auf dem Tonga- und Samoa-Archipel; I). mabacea F. Müll, und 1). pentamera Woolls et F. Müll, in Australien; D. texana Scheele von Texas bis Nordamerika; D. guianensis (Aubl.) Gurke (D. Paralea Steud.) im tropischen Südamerika. Sect. XII. Cargillia (R. Br.) Hiern. 2 Arten: D. Malacapai A. DC. auf den Philippinen und D. microcarpa (Jacq.) Gurke {Ü. Cargillia F. Müll.) in Queensland und Neusüdwales. Sect. XIII. Rospidios (A. DC.) Hiern. 16 Arten, von denen 1, I). Mannü Hiern, in Westafrika vorkommt, die übrigen der Neuen Welt angehören. D. artanlhaefolia Mart. , D. Pearcei Hiern und D. Peruviana Hiern in Peru; D. Goudotii Hiern in Neugranada; D. glo- merala Spruce und D. capreaefulia Mart. in Guiana und Brasilien; I). spinosa Hiern, D. ovalis Hiern, I). hispida A. DC, D. gaullherifolia Mart. (Fig. 86 A'), D. subrotata Hiern, D. polyandra Spruce, D. coccolobaefolia Mart.. />. liurehellii Hiern und D. Weddelii Hiern in Brasilien. Fig. 87. Diospyros peregrina (Gärtn.) Gurke. A Zweig einer Q Pfl. ; B ft Bl.; C dieselbe im Längsschnitt : D Q Bl. ; A dieselbe im Längsschnitt; F Fr.; 0 dieselbe im Querschnitt. (Nach Bentley and Triraen.) 11* 164 Ebenaceae. (Gurke. Sect. XIV. Cavanillea (Desr.) Hiern. 8 Arten: /). crassißora Hiern im tropischen West- afrika; D. peregrina (Gärtn.) Gurke (D. Embryopteris Pers.) (Fig. 87) mit länglichen B., gelb- lich-weißen, 4-, seltener özähligen Bl. und rundlichen oder auch etwas eiförmigen rostgelben, essbaren Fr., verbreitet im indischen Monsungebiet; D. argentea Griff, in Hinterindien; D. rigida Hiern und D. coriacea Hiern auf Borneo; D. phüippensis (Desr.) Gurke [D. discolor Willd.), ein bis 13 m hoher Baum mit länglichen, zugespitzten, auf der Oberseite glänzenden und kahlen, auf der Unterseite angedrückt behaarten B. und 4zähligen, seidig-behaarten Bl. ; die bis 10 cm großen, rötlichen, dicht behaarten Fr. haben ein rosafarbenes Fleisch mit weißer Pulpa in der Mitte; auf den Philippmeji einheimisch, aber auch in anderen Teilen des indischen Monsungebietes, sowie auf Mauritius, den Seychellen und in Brasilien einge- führt; ü. Poeppigiana A. DC. und U. emarginata Hiern in Brasilien. Sect. XV. Atnuxis Hiern. Hierher nur 1 Art, D. racemosa Roxb. (Fig. 86 L) aus Ostindien., Nutzpfl. Die Gattung Diospyros liefert die Hauptmasse des Ebenholzes, dessen wichtigste Handelssorten in der folgenden Übersicht aufgezählt sind. (Vergl. auch Sade- beck, Über die in den europäischen Handel gelangenden Ebenhölzer. Gesellsch. für Botanik zu Hamburg, Sitzung vom 27. Mai 1886.) I. Schwarze Ebenhölzer. 1. Das Lagos-, Gabun- und Old-Calabar-Eben holz stammt ab von D. Dendo Welw. , dessen Vorkommen auch im Kamerungebiele neuerdings von Preuß con- statiert worden ist. 2. Das Zanzibar-Ebenholz stammt von dem im ganzen tropischen Afrika ver- breiteten D. mespiliformis Höchst. 3. Das Madagaskar-Ebenholz wird gewonnen von D. haplostylis Boiv. und D. microrhombus Hiern. 4. Das Mauritius-Ebenholz kommt her von D. tesselaria Poir. 5. Die indischen Ebenhölzer, im Handel als Bombay-, Ceylon- und Siam- Ebenholz bezeichnet, gewinnt man besonders von D. Tupru Buch., D. melanoxylon Roxb., D. silvatica Roxb., D. Ebenum König, ü. monlana Roxb., D. ramißora Roxb., ü. Ebenaster Retz. und D. peregrina (Gärtn.) Gurke. 6. Das Manila-Ebenholz stammt von D. Ebenaster Retz. und ü. phüippensis (Desr.) Gurke. 7. Das Ebenholz von Acapulco und Cuernavaca wird gewonnen von dem dort aus Indien eingeführten 1). Ebenaster Retz. II. Das weiße Ebenholz kommt her von D. melanida Poir. und ü. chrysophyllos Poir., beide auf den Maskarenen. Auch D. Malacapai A. DC. , auf den Philippinen ein- heimisch, liefert wahrscheinlich einen Teil des weißen Ebenholzes. III. Das buntstreifige Ebenholz wird im Handel meist mit dem Namen Coro- mandel- oder Calamandar-Ebenholz bezeichnet und von D. hirsuta L. fil. ge- wonnen. Eine andere, mit dieser häufig verwechselte Sorte, das Camagoon- oder Philippinen-Camagoon, stammt von D. mullißora Blanco, einem auf den Phi- lippinen verbreiteten und von den Eingeborenen »Canomoi« oder »Canomai« ge- nannten Baume. Auch D. pilosanthera Blume soll (nach F. Blumentritt) hierzu verwendet werden. IV. Das rote Ebenholz kömmt von dem auf Mauritius häufigen ü. rubra Gärtn. V. Das grüne Ebenholz erhalten wir aus Vorderindien und zwar von D. chloroxy- lon Roxb. Von manchen Arten sind die Fr. essbar, wenn auch nicht besonders schmackhaft, so von D. mespiliformis Höchst, (in Abessinien »Aje« genannt), ferner von D. melanoxylon Roxb., D. phüippensis (Desr.) Gurke, ü. virginiana L. Nur eine Art zeichnet sich durch wirklich wohlschmeckende Fr. aus. Es ist D. Kaki L. fil. , einer der verbreitetsten und wichtigsten Obstbäume Japans, Koreas und Chinas, auch in Tonkin und neuerdings versuchsweise in Kalifornien kultiviert. Seine gelben Fr., von der Größe einer Orange (japanisch Kaki, chi- nesisch Shitse, englisch Persimon, franz. Raguemine) werden in vielfachen Kultur- varietäten in den angeführten Ländern auf den Markt gebracht; auch wird ein wässeriger Auszug derselben in Japan bei der Papierfabrikation verwendet. Von anderen Arten werden den Fr. giftige Eigenschaften zugeschrieben; so sollen die Beeren von D. toxicaria Hiern aus Madagaskar den Vögeln schädlich sein, und von D. Ebenaster Retz., D. multißora Blanco und D. samoensis A. Gr. werden die giftigen Beeren von den Eingeborenen zum Fischfang benutzt. Symplocaceae. (Gurke.) 165 Von einigen Arten ist die Rinde als Arzneimittel im Gebrauch, so von D. gttianensis (Aubl.) Gurke, D. virginiana L., D. melanoxylon Roxb. , D. peregrina (Gärtn.) Güfke und D. Tupru Buch. Aus den B. und Fr. von D. Cunalon A. DC. gewinnen die Eingeborenen eine schwarze Farbe, und von D. peregrina (Gärtn.) Gurke wird der klebrige, gerbsäurehaltige Saft der Fr. zum Bestreichen von Booten und Netzen verwendet. 5. Tetraclis Hiern. Bl. 4zählig. q1 Bl. in 3 — loblütigen Trugdolden. Kelch 4teilig. Stb. ungefähr 30, meist paarig, am Grunde der Blkr. inseriert; Stf. kurz; A. länglich, mit seillichen Längsspalten sich öffnend; Frkn. fehlend. Q Bl. einzeln. Kelch tief 4teilig, zur Fruchtzeit sich vergrößernd. Gr. 4teilig, Fr. kugelig, etwas behaart, 8 sämig. Nur 1 Art, T. clusiaefolia Hiern (Fig. ?'6 0, P), auf Madagaskar, ein hoher Baum mit llBglicfcen oder länglich-eiförmigen B. und i— 3 cm im Durchmesser großen Fr. Zweifelhafte Gattungen der Ebenaceen. Brachynema Benlh. (in Transact. of Linn. Soc. XXII, 1859, p. i 25— 126, lab. 22). Bl. 5zählig, £$. Kelch becherförmig, undeutlich özähnig, nach derBI. sich vergrößernd. Blkr. trichterförmig, mit sehr langer Bohre, 5 lanzettlichen Abschnitten und leicht ge- drehter, fast klappiger Knospenlage. Stb. 5, dem Grunde der Blkr. eingefügt, mit kurzen Stf. und extrorsen, mit Längsspalten aufspringenden A. Frkn. sitzend, 5fächerig. N. fast sitzend, 51appig. Sa. in jedem Fache einzeln, hängend. B. ramiflorum Benth., ein ansehnlicher Baum mit eiförmig-länglichen B. und sitzenden, in 5 — 15blütigen Trugdolden aus dem alten Holze entspringenden Bl. Im nördlichen Bra- silien. Durch die lang-röhrenförmige Form der Blkr., die 8 Bl., die mit den Blütenkronen- abschnitten gleichzähligen Stb. weicht B. von den übrigen Ebenaceengattungen ab. Khaphidanthe Hiern msc. Bl. Ibioslg. qF BL: Kelch unterständig, 3 — iteilig, glockenförmig. Blkr. röhrenförmig, 3 — 41appig; Stb. 2 — 3, mit kurzen, behaarten Stf. und linearen A. R. obliquifolia Hiern msc, die einzige Art, mit ungeteilten, ganzrandigen, am Grunde schiefen, sehr kurzgestielten B. , in den' Blattachseln fast sitzenden r$ Bl. und länglich-ei- förmigen, t • .) cm langen Fr., im tropischen Westafrika vorkommend. Da die Q Bl. unbe- kannt sind, ist die Zugehörigkeit der Gattung zu den E. noch unsicher. Symplocaceae von M. Gurke. Mit 29 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im December 1890.) Wichtigste Litteratur. Endlicher, Gen. plant. 744. — A. de Candolle, Prodr. VIII. 668. — Lindley, Veget. Kingd. 593. — Miquel in Martius, Flora brasiliensis VII. 1\ — 36, tab. 8— 14. — Miquel, Flor. Ind. Batav. I, pars II. 464—468; Suppl. 474—476. — Eichler, lHütendiagramme I. 334 — 335. — Franchet et Savatier, Enum. plant, in Ja- ponia cresc. I. 307—340. II. 432—434. — Bentham et Hooker, Gen. plant. II. 666. — Miers, in Journ. of Linn. Soc. XVII. (1879) 283—306. — Hemsley, Biolog. centrali-americ. IL 301 — 303. — Clarke in Hooker, Flor, of Brit. Ind. III. 572—588. — Forbes and Hemsley, in Journ. of Linn. Soc. XXVI. (1889) 72—75. Iß6 Symplocaceae. (Gurke.) Merkmale. Bl. regelmäßig, meist Q oder seltener durch Abort polygamisch. Kelchb. meist 5, ziemlich hoch vereinigt, dachziegelig. Blb. ebensoviel als Kelchb., in 1 Kreis, seltener doppelt so viel in 2 Kreisen, mehr oder weniger mit einander ver- wachsen, mit dachziegelig sich deckenden Abschnitten. Stb. in i — 3, bisweilen auch mehr Quirlen, bei den Q Bl. stets sämtlich fruchtbar, entweder vom Grunde aus frei oder seitlich unter einander und mit der BlumenkronenrÖhre mehr oder weniger hoch verwachsen; A. rundlich oder länglich, mit seitlichen Längsspalten sich Öffnend. Frkn. unterständig oder halboberständig, 2 — 5 fächerig, in jedem Fache am Centralwinkel mit 2 — 4 umgewendeten hängenden Sa. Gr. fadenförmig, mit kopfförmiger od. 3 — 5lappiger N. Fr. länglich oder kugelig, steinfruchtartig, mit 2 — 5 fächerigem harten Steinkern, in jedem Fache meist nur i S. entwickelt. S. länglich oder nierenförmig gekrümmt. E. axil, gerade oder gekrümmt, mit sehr dünner und langer Badicula. — Bäume oder Sträucher, mit abwechselnden, meist gestiellen, einfachen, länglichen oder lanzetllichen, meist ganzrandigen, lorbeerartigen B. ohne Nebenb. Vegetationsorgane. Alle S. sind Holzgewächse, teils Sträucher, teils Bäume von ansehnlicher Höhe, mit abwechselnden, mehr oder weniger kurz gestielten, stets ein- fachen, elliptischen, länglichen oder lanzettlichen, häufig lang zugespitzten, ganzrandigen oder seltener gesägten B. von meist lederartiger Consistenz. Nebenb. sind nicht vor- handen Anatomisches Verhalten. Der Holzkörper der S. zeigt mehrere charakteristische Merkmale. Die Gefäßscheidewände sind mehr oder weniger stark geneigt und stets leiterförmig durchbrochen, wobei die Anzahl der Speichen eine recht erhebliche sein kann, eine Perforierung, wie sie sich in gleicher Weise bei den Styracaceae, nur selten aber bei den Sapotaccae und niemals bei den Ebenaceae findet. Das ziemlich dickwandige Libriform zeigt stets deutlich gehöfte Tüpfel , wie bei den Styracaceae und Ebenaceae, aber im Gegensatz zu den Sapotaceae. Das Holzparenchym bildet auch hier, wie bei den verwandten Familien, vielfach unterbrochene, 1 reihige, tangentiale Binden, besitzt aber nicht jene Beziehung zu den Gefäßen, wie sie für die Ebenaceae (vergl. S. 154) charak- teristisch ist. (Solereder, Über den system. Wert der Holzslruktur. Molisch, Ver- gleich. Anatomie des Holzes der Ebenaceae und ihrer Verwandten, in Sitzungsber. der K. K. Akad. der Wissensch. zu Wien. Bd. 80. Abt. I. 1879.) Blütenverhältnisse. Die Bl. sind meistens in einfachen oder wenig zusammenge- setzten, end- oder seitenständigen Trauben angeordnet, die in manchen Fällen auf wenig- blütige, büschelförmige Blütenstände reduciert sind; axilläre Einzelbl. kommen nur selten vor (so bei S. coccinea Humb. et Bonpl. und S. paucißora Wight). Unterhalb der Bl. finden sich kleine Yorb., die häufig den Grund des Kelches auch zur Fruchtzeit noch in Form einer Hülle umgeben (Fig. 90 K, N). Bei der Mehrzahl der Arten sind die Bl. ^, nur in der Subsect. Barberina polygamisch. Der mehr oder weniger glockenförmige und zur Fruchtzeit häufig sich etwas vergrößernde Kelch zeigt 5 in der Knospenlage dach- ziegelige Abschnitte; nur bei S. tetrandra Marl, sind deren 4 vorhanden. Die ebenfalls dachziegeligen Blb. sind in 1 oder 2 Quirlen angeordnet. Im ersteren Falle sind die 5 (nur seilen sind weniger vorhanden: bei S. tetrandra Mart. 4, bei S. variabilis [Mart.] Miq. 3) mit den Kelchzipfeln alternierenden Blb. entweder nur am Grunde ver- einigt und bilden eine offene, glockenförmige Blkr. (Sect. Hopca, Fig. 8 8 D, H] Fig. 89 A, C, D) oder'sie sind ziemlich hoch zu einer deutlich röhrenförmigen Blkr. verwachsen (Sect. Cordyloblaste und Sect. Ciponima, Fig. 90 Ä, D, F). Bei 2 Quirlen (Sect. Alstonia), von denen der äußere in der gewöhnlichen Weise mit den Kelchabschnitten alterniert, die Glieder des inneren vor dieselben fallen, sind die Blb. ebenfalls röhrenförmig ver- wachsen (Fig. 90 K, L\\ häufig aber ist die normale Anzahl von 1 0 Abschnitten verringert oder auch (z. B. bei S. coccinea Humb. et Bonpl.) um mehrere Glieder vermehrt. Die Stb. sind meist zahlreich vorhanden und in \ — 3 oder noch mehr Kreisen, anscheinend ohne bestimmte Zahlenverhältnisse und Regel in Bezug auf ihre Stellung zu den Blb. Symplocaceae. (Gurke.) 167 angeordnet; bei ein und derselben Art schwankt ihre Zahl in ziemlich weiten Grenzen (Fig. 88 D, H; Fig. 90 A, B, D, F, L). Nur bei der Subsect. Barberina kommen sie vor- wiegend in geringerer Anzahl vor; so hat S. tetrandra Mart. meist 4, S. phaeoelados (Mart.) A. DC. 5 Slb. (Fig. 89 A). In der Sect. Hopea sind die fadenförmigen oder am Grunde seitlich etwas verbreiterten Stf. völlig frei Fig. 88 D, H: Fig. 89 D) oder höch- stens an ihrer Basis verwachsen, in welchem letzteren Falle zuweilen eine Vereinigung derselben zu 5 Gruppen stattfindet ; jedoch ist der Zusammenhang der zu einem solchen Bündel gehörenden Stf. ein sehr loser. In den Sect. Ciponima und Mslonia sind die fast in ihrer ganzen Länge seitlich verbreiterten und nur dicht unterhalb der A. wieder faden- förmig zusammengezogenen Stf. in ihrem unteren Teil anter sich seitlich und zugleich mit der Blumenkronenröhre verwachsen, wobei der obere, aus den freien Stf. bestehende Teil der Staubfadenröhre aus der lilumenkronenröhre hervorragt (Fig. 90 A, li. I), /.'. /•'. L). Bei der Sect. Cordyloblaste ist diese Bohre am Ende abgeslutzt und trägt innen im oberen Teil auf sehr kurzen Stf. die zahlreichen A. in mehreren unregelmäßigen Reiben. Die länglichen oder rundlichen A. entbehren eines deutlichen Connectivs und ölliicii sieh mit seitlielien Lfingsspalten (Fig. 88 C: Fig. 89 /•;, /•'; Fig. 90 B, E). Der unterständige oder halb obersländige Frkn. ist in den meisten Fällen 3 — öfäeherig, nur bei einigen Arien der Subsect. Palma zeigt er i Fächer; in jedem Fache hängen am Centralwinkel 2, seltener bis 4 umgewendete Sa. Ob die Subsect. Palura krumm läufige Sa. besitzt, wie man wohl aus der Form der S. schließen kann, war mir bei dem Fehlen von geeignetem Untersuchungsinaterial festzustellen nicht möglich. Der fadenförmige Gr. endigt in eine kopfförmige oder in eine 3 — olappige N. (Fig. 89 A; Fig. 90 C, I), M). Bestäubung. Soweit an trockenem Material zu erkennen ist, scheinen die S. pro- terogynisch zu sein, daher sie böchsl wahrscheinlich auf [nsektenbesuch angewiesen sind: directe Beobachtungen darüber liegen allerdings bisher nicht vor. Frucht Und Samen. Die Fr. ist steinfruchtarlig, nicht aufspringend, länglich, eifg. oder (bei der Subsect. Palura) kugelig, gekrönt von dem bleibenden gezähnten Bande des angewachsenen Kelches, ihre Oberfläche meist kahl und glatt (Fig. 87 E] Fig. 89 G, N). Der häufig sehr harte Steinkern zeigt 2 — 5 Fächer, die aber zuweilen bis auf t verküm- mert sind. Von den 2 — 4 Sa. in jedem Fache ist gewöhnlich nur 1 S. entwickelt, der meist längliche Form zeigt und einen geraden axilen E. einschließt; nur hei der Subsect. Palura ist der S. sowie der E. gekrümmt Fig. 88 F, G). Die Badicula ist sehr dünn und erheblich länger als die verhältnismäßig kleinen Keimb. Geographische Verbreitung. Die S. sind fast ausschließlich Bewohner tropischer und subtropischer Gegenden, deren Grenzen nur von wenigen Arten in Japan und von \ Art, S. tinetoria (L.) L'Her., in Nordamerika überschritten werden. Ihre Hauptent- wickelung erreichen sie in Ostindien und dem malayischen Archipel, während sie auf der westlichen Halbkugel von Mexiko bis Brasilien durch eine viel geringere Anzahl von Arten vertreten sind. In Afrika und Vorderasien fehlen sie gänzlich, aus Neuholland sind nur 2 Arten bekannt; dagegen ist Neukaledonien durch 12 endemische Arten ausge- zeichnet. Fossile Arten. Dass die S. schon in der älteren Tertiärzeit vorhanden gewesen sind, ist gewiss; im Eocän, Miocän und Oligocän sind mehrfach Beste von ihnen auf- gefunden worden. Soweit dieselben nur in B. bestehen, ist ihre Zugehörigkeit zu den S. allerdings eine sehr unsichere, da sie sich von anderen lorbeerähnlichen B., besonders yon denen der Styracaceae, durch ihre Nervatur kaum unterscheiden. Anders verhält es sich aber mit den Bl., deren Übereinstimmung mit lebenden Formen aus der Sect. Hopea unzweifelhaft ist. Hierher gehören S. Bureauana Sap. aus dem unteren Eocän von Se- zanne und dem unteren Oligocän von Eisleben, sowie von letzterer Localitäl auch S. sub- spicata Friedr. Die auf isoliert aufgefundene Fr. gegründeten fossilen Arten sind ebenfalls unsicher; nur S. gregaria A. Br. aus dem Oligocän der Wetterau und von fiixhöft dürfte mit einiger Gewissheit hierher zu rechnen sein. jgg Symplocaceae. (Gurke.) Verwandtschaftliche Beziehungen. Die nächste Verwandtschaft zeigen die S. mit den Styracaceae, mit denen sie ja auch vielfach zu einer Familie vereinigt worden sind. Doch sprechen mehrere Gründe für die Trennung der beiden Familien. Der Frkn. ist bei den S. unterständig und von Anfang bis zur Fruchtreife in den angewachsenen Kelch einge- schlossen, während er bei den Styracaceae entweder ganz oberständig oder doch wenig- stens mit der oberen Hälfte frei und nur im unteren Teil mit dem Kelch verwachsen ist. Ferner ist er bei den S. vollständig gefächert, bei den Styracaceae dagegen reichen die Scheidewände kaum jemals höher als bis fcur Hälfte, derselbe Grund also, aus welchem die Icacinaceae von den Olacaceae zu trennen sind. Entsprechend diesen Verhältnissen im Frkn. sind auch die Fr. verschieden: hier eine unterständige, von dem bleibenden gezähnten Rande des angewachsenen Kelches gekrönte Steinfr., dort dieselbe oberständig und in den lockeren bleibenden Kelch halb eingeschlossen. Bei den S. tragen die zahl- reichen, meist in mehreren Quirlen stehenden Stb. rundliche oder eiförmige A., während bei den Styracaceae die in geringerer Anzahl vorhandenen und stets in 1 Kreise ange- ordneten Stb. lineare A. besitzen (abgesehen von der besonderen Struktur der Stb. bei Lissocarpa und Diclidanthera). Auch mit den Ebenaceac sind die S. von älteren Autoren mehrfach vereinigt worden, doch unterscheiden sich diese durch den oberständigen Frkn. und durch die in den meisten Fällen eingeschlechtlichen Bl. Die Sapotaceae weichen namentlich durch ihre Milchsaftschl'.iuche ab und haben auch nur \ Sa. in jedem Frucht- knotenfache. Nutzen. Abgesehen von den als Werkholz vielfach benutzten Stämmen der S. ist die Verwendung derselben eine nur geringe. Die unter dem Namen der Lotusrinde China nova, ecorce d'Autour) bekannte und die 3 Alkaloide: Loturin, Colloturin und Loturidin enthaltende Rinde von S. racemosa Roxb. wird in Ostindien als Arznei- mittel verwendet. (Vergl. 0. Hesse, in Ber. der D. ehem. Gesellsch. 1878, p. 1542.) Aus der Subsect. Barberina werden von einer oder mehreren brasilianischen Arten aus der Verwandtschaft der S. lanceolata Mart. und S. variabilis (Mart.) Miq. die B. als Surrogat bezw. als Zusatz zu Mate" benutzt. Ob der neuerdings von Schwacke in der Serra de Caparaö in der Provinz Minas aufgefundene, dort »Congonha« genannte und von ihm als S. caparaoensis Schwacke bezeichnete Strauch, dessen B. einen Thee von großem Wohlgeschmack geben, zu einer dieser Arten gehört oder wirklich eine selb- ständige Species darstellt, dürfte noch zu untersuchen sein. Die B. von S. spicata Roxb., sowie die Wurzeln von S. tinetoria (L.) L'Her. dienen zur Bereitung von gelben Farb- stoffen. Hervorzuheben wäre noch, dass S. obtusa Wall, sich auf Ceylon den Theepfl. schädlich erwiesen hat; es muss dies wohl (nach Trimen) Pilzen zugeschrieben werden, welche sich in den faulenden Wurzeln des Baumes entwickeln. Einzige Gattung. Symplocos Linn. [Hopea Linn., Alstonia Linn. fil., Ciponima Aubl., Decadia Lour., Drupatris Lour., Dicalix Lour., Mongesia Vellozo, Barberina Vellozo , Palura G. Don, Stemmatosiphon Pohl, Bobua DC, Lodhra Decaisne, Cordyloblaste Moritzi, Chasseloupia Vieillard, Protohopea Miers, Praealstonia Miersj . Einteilung der Gattung. A. Blb. ebensoviel als Kelchb., in 1 Kreise. a. Blb. nur am Grunde vereinigt. Stb. (bei den £ Bl.] in 1 bis mehreren Kreisen, völlig frei oder nur an ihrem wenig oder gar nicht verbreiterten Grunde verwachsen. Sect. I. Hopea. a. Bl. g. aa. Frkn. 2 — 3fächerig. Fr. kugelig. S. und E. gekrümmt. Bl. meist in zusammen- gesetzten, seltener in einfachen Trauben Untersect. \. Palura. bb. Frkn. 3fächerig. Fr. länglich oder eirund. S. und E. gerade. Bl. meist in ein- fachen Trauben oder büscheligen Blütenständen . . . Untersect. 2. Lodhra. ß. Bl. polygamisch. Sonst wie Lodhra Untersect. 3. Barberina. Symplocaceae. (Gurke. 169 b. Blb. zu einer Röhre verwachsen. Stb. in eine am Ende abgestutzte Röhre vereinigt, welche innen im oberen Teil zahlreiche A. trägt Sect. II. Cordyloblaste. c. Blb. zu einer Röhre verwachsen. Stb. in mehreren Kreisen. Stf. in ihrer ganzen Länge verbreitert, nur unterhalb der A. wieder fadenförmig, unter sich zu einer Röhre ver- wachsen Sect. III. Ciponima. B. Blb. doppelt so viel als Kelchb., in 2 Kreisen. Stb. wie bei Sect. Ciponima. Sect. IV. Alstonia. ^^■•»^•"V*"' Fig. 88. A—B Symplocos crataegoid.es D. Don. A Zweig mit Bl.; B Fr. im Querschnitt. — CS. pnlchra Wight, Stb. — D— Q S. crataegoides D. Don. D ein Teil der Bl. von innen; E Fr.; F S. im Längsschnitt; Ü derselbe im Querschnitt. — HS. spicata Roxb., ein Teil der Bl. von innen. (Original.) Sect. I. Hopea (Linn.) A. DC. Untersect. I. Palura G. Don. 12 Arten, in Süd- und Südostasien und auf dem indischen Archipel verbreitet. — A. Bl. in zusammengesetzten Trauben: S. spicata Roxb. (Fig. 88 H) mit länglich -lanzettlichen, lang zugespitzten, sehr dicken, lederartigen B. und ziemlich dichten Blütenständen, wohl die häufigste der Arten und im ganzen Gebiet ver- 170 Symplocaceae. (Gurke.) breitet; mit ihr ist wohl auch S. StawellüF. v. Müll, aus dem östlichen Neuholland zu ver-» einigen. Andere häufige Arten sind S, crataegoides G. Don (Fig. 88 A, B, D — G), durch dünnere feingesägte B. und sehr zusammengesetzte, lockere, ziemlich großbliitige Blutenstände aus- gezeichnet, S. fasciculata Zoll., S. ferruginea Roxb. mit großen, am Grunde keilförmig ver- schmälerten, sehr dicken, an der Unterseite weichhaarigen B., zur Fruchtzeit leicht kenntlich an den verhältnismäßig großen Abschnitten des die Fr. krönenden Kelches, S. oxyphylla Wall.; ferner von beschränkterem Yerbreitungsbezirk S. acuminata (Bl.) Miq., S. odoratissima (Bl.) Chois. und S. Ribes Jungh. et De Vriese auf Java, S. sinica Ker in China und Japan. — B. Bl. in einfachen Trauben: S. caudata Wall, mit sehr lang zugespitzten, ziemlich kleinen B. und lockeren, verlängerten Blütenständen und S. lancifolia Sieb, et Zucc. , mit der vorigen Art in den B. übereinstimmend, aber die Blütenstände dicht, kurz und fast büschelförmig, beide Arten in Vorderindien, China und Japan; ferner 5. dryophila Clarke mit größeren, am Grunde keilförmigen B., nur aus Vorderindien bekannt. Untersect. 2. Lodhra G. Don. 85 Arten, davon \ in Nordamerika, \ in Australien, die übrigen im chinesisch -japanischen, dem indischen Monsungebiet, sowie auf Neukale- donien. Die häufigsten Arten in Vorder- und Hinterindien sind S. rubiginosa Wall, mit sehr großen, scharf gezähnten B., S. Sumuntia D. Don mit viel kleineren, rundlich-eiförmigen, plötzlich zugespitzten, ganzrandigen, auf der Oberseite sehr glänzenden B., S. theaefolia Harn, mit ebenfalls ziemlich kleinen, länglichen, lang zugespitzten und schwach gesägten B. und S. racemosa Roxb. mit etwas größeren, länglichen und stärker gesägten B., die letztere Art auch in China. In Vorderindien finden sich ferner S. anamaüayana Bedd., S. Bed- domei Clarke, S. Clarkei Gurke {S. acuminata Bedd., non Miq.), S. foliosa Wight, S. Gardneriana Wight, S. glomerata King, durch die büschelförmigen Blütenstände ausgezeich- net, S. grandißora Wall., S. Hohenackeri Clarke, S. Hookeri Clarke, durch sehr große, läng- liche B. auffallend, S. kurgensis Clarke, S. macrocarpa Clarke, S. macrophylla Wall., S. microphylla Wight, durch die kleinen eiförmigen, zuweilen fast rundlichen B. vor anderen ausgezeichnet, S. monantha Wight, S. obtusa Wall., an den breit -eiförmigen, stumpfen B. kenntlich, S. oligandra Bedd., S. phyllocalyx Clarke, S. pulchra Wight (Fig. 88 C), infolge der starken Behaarung, der auffallend dünnen B. und der großen Bl. von sehr abweichendem Habitus, S. pyrifolia Wall., S. ramosissima Wall, und S. rosea Bedd. — Den Nikobaren gehört S. nicobarica Clarke an. — Auf Ceylon sind die Areale folgender Arten beschränkt: S. api- calis Thw. mit lanzettlichen B. von fast 50 cm Länge, S. cordifolia Thw., durch die breit eiförmigen, am Grunde herzförmigen, scharf gesägten B. ausgezeichnet, S. acuta Thw., S. angustata Clarke, S. bractealis Thw., S. coronata Thw., S. cuneata Thw., S. elegans Thw., S. hebantha Thw., S. laeta Thw., S. marginalis Thw., S. minor Clarke, S. versicolor Clarke, S. hispidula Thw., S. jucunda Thw. und S. latißora Thw., die letzteren 3 Arten durch mehr oder weniger starke Behaarung ausgezeichnet. — In Hinterindien kommen vor: S. adeno- phylla Wall, mit beiderseitig sehr lang zugespitzten, schmalen B., S. celastrifolia Griff., S. cerasifolia Wall., S. crassipes Clarke, S. leiostachya Kurz, S. leucantha Kurz, S. ophirensis Clarke, S. rigida (Miers) Clarke non Wall, und S. sulcata Kurz. ■ — Auf Sumatra ist einheimisch N. repandida Miq., auf der Insel Bangka S. bancana Miq., auf Java S. caryophylloides Zoll., S. ciliata (Bl.) Miq., S. costata (Bl.) Miq., S. salaccensis (Bl.) Miq., und S. sessilifolia (Bl.) Gurke Iß. subsessilis Chois.), auf den Philippinen S. luzoniensis Rolfe, S. oblongifolia (PresI) Vid. und S. pseudospicata Vid. — Aus China sind bekannt S. adenopus Hance, S. decora Hance, S. Fordii Hance, S. urceolaris Hance, S. congesta Benth., S. crassifolia Benth. , S. japonica A. DC, S. myrtacea Sieb, et Zucc. und S. neriifolia Sieb, et Zucc, die letzteren 3 Arten auch in Japan vorkommend. — Auf Neukaledonien sind endemisch S. arborea (Vieill.) Brongn. et Griseb., S. baptica Brongn. et Griseb., S. coerulescens (Vieill.) Brongn. et Griseb., S. glau- cescens Vieill., S. gracilis Brongn. et Griseb., S. Lenormandiana Brongn. et Griseb., S. lucida (Vieill.) Brongn. et Griseb., S. montana Brongn. et Griseb., S. nitida Brongn. et Griseb., S. rotundifolia Brongn. et Griseb., S. slravadioides Brongn. et Griseb. und S. Vieillardi Brongn. et Griseb. — S. Thioaitesü F. v. Müll, ist auf Neusüdwales und Queensland beschränkt und S. tinctoria (L.) L'Her. mit länglichen, kurz gestielten, zugespitzten, schwach gesägten B. und knäuelförmigen , wenigblütigen Blütenständen, ist die einzige nordamerikanische Art; ihr Verbreitungsbezirk umfasst die östlichen Staaten von Delaware bis Louisiana und Florida. Untersect. 3. Barberina (Vell.) A. DC. U Arten im tropischen Amerika. S. antillana (Miers) Gurke und S. cubensis (Miers) Gurke in Westindien, S. Spruceana (Miers) Gurke in Peru; die übrigen Arten, S. lanceolata (Mart.) A. DC. mit länglichen oder lanzettlichen, am Grunde meist keilförmigen, aber in der Form ziemlich stark variierenden B., S. phaeoclados (Mart.) A. DC. (Fig. 89 A, B), S. variabilis (Mart.) Miq.' (Fig. 89 C—G), S. celastrinea Mart., Symplocaceae. Gurke.) 171 Fig. 69. A, B Symplocos phaeoclados (Mart.) A. DC. A Bl.; B Frkn. im Längsschnitt. — C—G S. rmiabilis (Mart.) Mi |. C Bl. ; D Bl. von innen-, E Stb. von vorn; /' Stb. vom Rücken; G Fr. im Längsschnitt. (Nach Flor. Bras.) Fig. 90. A—C Symplocos martinicensis Jacq. A BL; B Kelch und Gr.; C ein Teil der Staubfadenröhre von innen. — D, E S. bakiensis A. DC. D Bl. ; E Stb. — F—J S. pubescens Klotzsch. F Bl.; G Fr.; H Fr. im Längs- schnitt; J Fr. im Querschnitt. — K—O S. theae/ormis (L. fll.) Gurke. K Bl. ; L Bl. von innen; M Frkn. u. Gr.; N Fr. ; 0 dieselbe im Querschnitt. (Original.) -J72 Styracaceae. (Gurke.) S. estrellensis Cas., S. hirsuta (Vell.) A. DC, S. Itatiaiae Wawra, S, ramentacea Mart., S. re- vohda (Mart.) A. DC, 5. rhamnifolia A. DC. und S. tetrandra Mart. in Brasilien. Sect. II. Cordyloblaste (Moritzi) Benth. et Hook. 2 Arten, S. Henscheli (Moritzi) Benth. und S. Maingayi Clarke in Hinterindien. Sect. III. Ciponima (Aubl.) A. DC. 27 Arten, davon 3 im indischen Monsungebiete, die übrigen im tropischen Amerika. S. martinicensis Jacq. (Fig. 90 A — C) in Westindien und Mexiko, S. Juergensenii Hemsl., S. prionophylla Hemsl., S. pycnantha Hemsl. , S. Schiedeana Schlecht, und S. speciosa Hemsl. in Mexiko^ S. costaricensis Hemsl. in Costarica, S. Harticegi A. DC. in Guatemala. — Von den südamerikanischen Arten gehören zu den häufigeren S. guyanensis (Aubl.) Gurke (S. Ciponima L'H6r.) in Guiana und Brasilien und S. nitens (Pohl) Benth. mit länglichen, sehr dicken, auf der Oberseite stark glänzenden B. in Venezuela und Brasilien; außerdem in Brasilien S. bahiensis A. DC. (Fig. 90 D, E), S. Claussenii A. DC, S. laxiflora Benth., S. Lundii A. DC, S. Martii A. DC, S. obovata A. DC, S. parvißora Benth., S. platyphylla (Pohl) Benth. mit breit-eiförmigen, sehr scharf gesägten B., S. pubescens Klotzsch (Fig. 90 F — J), vor den meisten amerikanischen Arten durch die starke Behaarung ausge- zeichnet, S. pycnobotrya (Mart.) Miq. und S. uniflora (Pohl) Benth.; S. Arechea L'Her. und S. Mathewsii A. DC. in Peru und S. parvifolia Benth. in Ecuador. — In Vorderindien S. sessilis Clarke und S. pendula Wight, letztere auch in Ceylon, ebenso wie S. paucißora Wight, welche Art durch die einzeln stehenden Bl. ausgezeichnet ist. Sect. IV. Alstonia (Linn. fil.) G. Don. 4 2 Arten im tropischen Amerika. S. coccinea Humb. et Bonpl., durch Einzelbl., sowie die starke Behaarung der äußeren Blütenteile auf- fallend, und S. Benthami Gurke {S. ciliaia Benth. non Miq.) in Mexiko, S. octopetala Sw. in Westindien verbreitet, S. cernua Humb. et Bonpl., S. mucronata Humb. et Bonpl., S. nuda Humb. et Bonpl., S. rufescens Humb. et Bonpl., S. serrulata Humb. et Bonpl., S. theaeformis (Linn. fil.) Gurke (S. Alstonia L'H6r.) (Fig. 90 K — 0) und S. tomentosa Humb. et Bonpl. in Neugranada, S. coriacea A. DC und S. reßexa A. DC. in Peru. Styracaceae M. Gurke. Mit 50 Einzelbildern in 4 Figuren. (Gedruckt im December 1S90.) Wichtigste Litteratur. Endlicher, Gen. plant. 743— 744. — A. De Candolle, Prodr. VIII. 259—272. — Lindley, Veget. Kingd. 592—593. — Martius, in Flor, brasil. VII. \\—\Z. tab. 4. — Seubert, in Flor. Brasil. VII. 483—198. tab. 67— 71. — Miers, Contrib. to Botany. Vol. I. 155—196, 213—421, tab. 29 — 32. — Eichler, Blütendiagramme I. 335. — Franchet et Savatier, Enum. plant, in Japonia cresc. I. 307—310. — Bentham etllooker, Gen. plant. IL 666— 671. — Hemsley, Biol. Centrali-Amer. IL 303. — Clarke in Hook er, Flora of Brit. India III. 588—590. Merkmale. Bl. ^. Kelch glocken- oder röhrenförmig, mit 5, seltener 4 meist kurzen, häufig undeutlichen Zähnen oder seltener sich dachziegelig deckenden Ab- schnitten. Blb. 5, seltener 4, meist nur am Grunde verwachsen, in der Knospenlage dachziegelig oder klappig. Stb. in 1 Quirl, doppelt, seltener ebenso viel als Blb.; Stf. häufig verbreitert, nur am Grunde od. selten ganz zu einer Röhre verwachsen; A. länglich Styracaceae. (Gurke.) 173 oder lineal , mit seitlichen Längsspalten, selten rundlich und mit einem Querspalt sich öffnend. Frkn. oberständig, selten halbunterständig, meist im unteren Teil 3 — 5- lacherig, im oberen I fächerig; Sa. umgewendet, hängend oder aufrecht, i od. nur wenige in jedem Fache. Gr. cylindrisch oder fadenförmig, mit kopfiger oder undeutlich 2 — 5- lappiger N. Fr. meist steinfruchtartig, mit fleischigem oder trockenem, häufig 3klappig aufreißendem Pericarpium, seltener geflügelt, 4- bis wenigsamig. S. mit dünner od. leder- artiger Schale und breiter Ansatzfläche am Grunde. E. meist gerade, axil, mit ziemlich großen Keimb. — Bäume oder Sträucher, meist mit Stern- oder Schuppenhaaren, mit abwechselnden, nebenblattlosen, ganzrandigen oder gesägten, häutigen oder lederartigen B. und kleinen oder mittelgroßen, seltener einzelnen, häufiger in einfachen oder zu- sammengesetzten, traubenartigen Blütenständen angeordneten lil. Vegetationsorgane. Alle S. sind Holzgewächse, teils StrSacher, teils Bäume bis zu beträchtlicher Höhe. Die abwechselnden B. sind mehr oder weniger kurz gestielt, stets einfach, von elliptischer, länglicher oder lanzettlicher Form, ganzrandig, gesägt oder ge- zähnt, und bei den tropischen Arten von lederartiger Consistenz, bei den subtropischen von mehr häutiger Beschaffenheit. Nebenb. sind nirgends vorhanden. Anatomisches Verhalten. Bei der Mehrzahl der S. Bind die Stengel, die B. beson- ders an der Unterseite, die Blatt- und Blütenstiele, sowie die Außenseite der Kelch- und hlb. mit häufig gelblichen oder bräunlichen Sternhaaren bekleidet. Bei manchen Arien von Styrax sind diese Sternhaare durch dicht der Oberfläche anliegende Schuppen er- setzt, welche der I'fl. in allen ihren Teilen einen silberähnlichen Glanz verleihen. Nur die Arten der Gattung üiclidanthera (ob auch Lissocarpa 1) machen davon eine Ausnahme; ihre Behaarung besteht aus dünnen, meist etwas gekrümmten, einfachen Haaren. Der Bau des Holzes schließt sich auf's Engste dem der Symplocaceae an (siehe diese Familie S. 166): die geneigten und leiterformig durchbrochenen Gefäßscheidewände, das dick- wandige und mit gehörten Tüpfeln versehene Libriform und das in i reihigen, tangen- tialen Binden auftretende Holzparenchym ist in derselben Weise hier wie dort entwickelt, so dass sich in dieser Hinsicht zwischen beiden Familien kein Unterschied findet. Blütenverhältnisse. Die Bl. der S. stehen selten einzeln, zuweilen in Büscheln in den Achseln der B., meist aber in einfachen oder wenig zusammengesetzten Trauben. Die lanzettlichen oder rundlichen Bracteen sind meist sehr klein und fallen leicht ab. Vorb. scheinen nirgends vorhanden zu sein. Die Kelchb. sind zu einem glocken- oder seltener mehr röhrenförmigen, abgestutzten oder Szähnigen Kelch vereinigt, der in seinem unteren Teile dem Frkn. häufig ein wenig angewachsen ist (Fig. 9 2 A, M; Fig. 94 A). Bei Halesia zeigt der Kelch 5 oder tO Bippen; auch sind die Zähne hier meist deutlicher vorhanden als bei Styrax, Foveolaria und PamphiHa (Fig. 90 B). Hei Diclidanthera sind die Kelchb. nur am Grunde zu einem kurz glockenförmigen Kelch vereinigt, in ihrem freien Teil länglich-lineal und in der Knospenlage sich dachziegelig deckend (Fig. 94 J). Lissocarpa zeichnet sich vor den übrigen Gattungen durch einen 4zähligen Kelch aus, dessen breite und stumpfe Abschnitte ebenfalls dachziegelige Knospenlage zeigen. Der von Styrax macrophylla Schott beschriebene Kelch, welcher aus 2 — 3 größeren und mehreren kleinen Abschnitten besteht, dürfte wohl bei näherer Kenntnis dieser Art sich als eine zufällige Abnormität erweisen. Bei der Mehrzahl der Arten vergrößert sich der Kelch nach der Blütezeit. Die normale Anzahl der mit den Kelchabschnitten stets alter- nierenden Bl. ist bei Lissocarpa 4, bei den übrigen Gattungen 5; doch findet man viel- fach, besonders bei Styracr-Arten, 6 oder 7 Blb. Meist sind dieselben nur am Grunde vereinigt oder auch ganz frei ; nur Lissocarpa und Diclidanthera machen hiervon eine Ausnahme, indem bei ihnen eine deutliche Blumenkronenröhre vorhanden ist, deren Abschnitte bei ersterer Gattung gedreht-dachziegelige, bei der letzteren dachziegelige Knospenlage zeigen (Fig. 94 J, K). Bei Halesia decken sich die Blb. dachziegelig (Fig. 9 2 B, H), bei Foveolaria und Pamphilia klappig (Fig. 94 A, F)\ bei Styrax finden sich beide Formen der Deckung (Fig. 90 A, B, J). Die Stb. sind meist in doppelter Zahl der 174 Styracaceae. (Gurke.) Blb. vorhanden; nur Pampkilia hat 5, mit den Blb. alternierende Stb. Die Stf. sind am Grunde seitlich verbreitert und häufig mehr oder weniger hoch untereinander verwachsen. Die linealen oder länglichen A. öffnen sich mit seitlichen Längsspalten (Fig. 90 C, J ; Fig. 92 B, E, K, L; Fig. 93 B). Auch hier zeigen wieder Lissocarpa und Diclidanthera ein von den übrigen abweichendes Verhalten : bei der ersteren Gattung nämlich sind die Stf. unter sich zu einer an der Spitze 8 zähnigen Röhre verwachsen, welche immer nahe an ihrem oberen Ende in einer Reihe die linearen, mit Längsspalten aufspringenden A. trägt; bei Diclidanthera sind die Stf. fasV&rer ganzen Länge nach unter sich und mit der Kronenröhre vereinigt, so dass nur ihre Spitzen frei sind; sie tragen kurze breite A., welche sich durch eine quere Spalte öffnen (Fig. 94 K, L, M, N, 0). Der kugelige oder kegelförmige, häufig am Grunde zusammengezogene Frkn. ist bei der Mehrzahl der Gattungen oberständig Fig. 92 M ; Fig. 93 B ; Fig. 94 K)\ nur bei Halesia ist die untere größere Hälfe der Fruchtknolenwandung mit dem Kelch verwachsen, wodurch das Ovarium fast ganz unterständig erscheint. In seiner halben Höhe verbreitern sich die in der Mitte verwachsenen 3 — 5 Placenten dergestalt, dass die Fruchtknotenhöhle in eine untere und eine obere Abteilung geschieden wird ; die untere Hälfte ist durch voll- kommene Scheidewände in 3 — 5 Fächer geleilt, in deren jedem sich 2 hängende Sa. befinden; die obere Hälfte ist einfächerig, indem hier die Scheidewände in der Mitte sich zurückziehen und nur als mehr oder weniger hervorspringende Leisten bis zur Spitze des Frkn. auf der Innenwand verlaufen. Die Anzahl der Sa. ist in der oberen Hälfte die gleiche wie in der unteren , nur stehen dieselben hier aufrecht (Fig. 9 1 D — G). Auch bei Styrax, Foveolaria und Pampkilia ist nur der untere Teil des Frkn. gefächert, der obere ohne Scheidewände; bei Styrax sind stets nur wenige, bei den beiden, anderen Gattungen sogar nur \ aufrechte Sa. in jedem Fache vorhanden (Fig. 93 B, C; Fig. 94 D, E). Lissocarpa und Diclidanthera dagegen zeigen eine vollständige Fächerung des Frkn. ; bei Lissocarpa befinden sich in jedem der 4 Fächer je 2, bei Dicli- danthera, wo die Zahl der Fächer 5 beträgt, je 1 hängende Sa. (Fig. 94 B). Bei allen Gattungen sind die Sa. umgewendet. Hervorzuheben sind noch die Gallenbildungen, durch welche die Bl. mancher Styrax-Arten eine eigentümliche Deformation erfahren. Bei S. Benzoin Dryand. werden die Cecidien durch eine Aphide, Astegopteryx styracophila Karsch, in der Weise hervor- gebracht, dass die Kelch-, Blumen- und Staubb. in je eine Taschengalle von länglicher Form verwandelt und die Bl. dadurch vernichtet werden (Fig. 92 F). Außer diesen Blütengallen sind auch zuweilen die Triebknospen in langgestreckte hohle Taschen um- gestaltet, die in ihrer Form erheblich von den Blütencecidien abweichen, aber dieselben Aphiden, wie jene, enthalten (Fig. 92 G). iVergl. Tschirch in ßer. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. VIII. 1890. p. 48 — 53 c. tab. IV). Gallen von ganz ähnlicher Form sind auch an anderen asiatischen Styrax-Arlea beobachtet worden ; z. B. finden sie sich häufig bei S. serrulata Roxb. und S. japonica Sieb, et Zucc. Bestäubung. Direkte. Beobachtungen über die Art der Bestäubung bei den Bl. der S. sind bisher nicht angestellt worden. Frucht Und Samen. Bei Halesia ist die trockene nicht aufspringende Fr. von läng- licher Gestalt, von den Kelchzähnen sowie dem bleibenden Gr. gekrönt und der Länge nach mit Rippen oder Flügeln versehen, welche letztere unstreitig als Flugapparat funk- tionieren (Fig. 91 K, N). Die Fr. bei den übrigen Gattungen sind mehr oder weniger kugelig oder eiförmig, und entweder trocken mit hartem Pericarpium, welches häufig von der Spitze aus sich in 3 Klappen spaltet, oder Steinfr. mit fleischigem Mesocarpium (Fig. 91 C, N; Fig. 93 D ; Fig. 94 G, Q). Von den Sa. verkümmern stets mehrere, so dass meist nur i — 3 S. in der Fr. vorhanden sind (Fig. 91 K; Fig. 92 0), welche einen geraden, axilen oder' seltener excentrischen E. einschließen mit länglichen oder breiten, zuweilen auch kreisförmigen Keimb. und stielrunder, an Länge den Keimb. ungefähr gleichkommender Radicula (Fig. 91 L, ilf; Fig. 92 D, 0; Fig. 93 E, F) . Styracaceae. (Gurke.) 175 Geographische Verbreitung. Die S. sind mit einer Ausnahme auf drei getrennte Verbreitungsbezirke beschränkt. Der eine, welcher die Mehrzahl der Arten einschließt, hat sein Centrum im nördlichen und mittleren Brasilien und erstreckt sich mit wenigen Species im Westen nach Peru und im Norden bis Westindien und Südrnexiko. Ein zweites Gebiet umfasst die südöstlichen Gegenden von Nordamerika, von Virginia bis Texas, dem sich eine Art in Kalifornien anschließt, während der dritte Verbreitungs- bezirk sich von Japan und China bis Ostindien mit Einschluss von Sumatra und Java er- streckt. Das isolierte Vorkommen von S. ofßcinalis L. im Mittelmeergebiet kann wohl als aus der Tertiärzeit herrührend betrachtet werden. Von tropischen Gebieten fehlen also die S. gänzlich in Afrika und Australien; auch in dem östlichen Teile des malayi- schen Archipels ist bisher noch keine Art aufgefunden worden. FoSSÜe Arten. Aus dem Tertiär sind vielfach Hoste von Fr. und B. den S. zuge- teilt worden; doch sind die Mehrzahl der hierauf begründeten Arten sehr zweifelhaft. Nur S. Frilschii Friedr. aus dem unteren Oligocän von Eislehen könnte mit mehr Sicher- heit hierherzogen werden, da Bl. von ihr vorliegen, die sich allerdings von den Bl. der recenten Sfj/rax-Arten durch eine viel größere Anzahl von Stb. unterscheiden. Schenk will sie deshalb auch besser als eine besondere Gattung Styracina betrachten. Aus den tertiären und quaternären Schichten von Mogi werden die B. von S. Obassia Sieb, et Zucc. und S. japonica Sieb, et Zucc. in etwas abweichenden Formen angegeben. Auch aus dem Tertiär Nordamerikas sind mehrere Beste als Styrax- Arten bezeichnet worden. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die Unterschiede zwischen den S. und den ihnen am nächsten stehenden Symplocaceae sind schon bei dieser Familie (s. S. 168) erörtert worden. Von den Ebenaceac unterscheiden sie sich hauptsächlich durch die stets zwitterigen Bl., von den Sapotaceae durch die fehlenden Milchsaftschläuchr. Nutzen. Styrax Benzoin Dryand. liefert das wohlriechende Benzoeharz. Tschirch hat nachgewiesen (Silzungsber. der Gesellsch. Naturf. Fr. 1889. p. 174), dass die Pflanze im gesunden Zustande in keinem ihrer Organe ein Sekret oder Sekretbehälter enthält, und dass das Harz erst durch die Verletzung des Baumes erzeugt wird, also als ein pathologisches Produkt der Verwundung anzusehen ist. Auch von den in Brasilien ein- heimischen Styrax reticulata Mart. und S. ferruginea Pohl, sowie von I'amphilia aurea Mart. wird ein wohlriechendes, als Weihrauch in den Kirchen verwendetes Harz ge- gewonnen. Der Storax oder Styrax (Storax liquidns) der Alten stammte unstreitig von Styrax officinalis L., der heutige Storax aber ist das Produkt von Liquidambar Orientale Mill. Von Halesia tetraptera L. werden die S. in Nordamerika gegessen. Einteilung der Familie. Miers hat nach der Beschaffenheit des Frkn. und der Fr. die S. in 2 Tribus, Halesieae, wohin er nur Halesia zieht, und Slyracineac mit den übrigen Gat- tungen eingeteilt. Hierbei sind aber die beiden Gattungen Lissoearpa, welche damals noch nicht aufgestellt war, und üiclidanthera, die er von den S. ausscheidet und zu den Buell- neriaceae ziehen will, nicht berücksichtigt. In der That zeigen auch diese beiden Genera durch ihre Frkn., das eine außerdem noch durch seine 4zähligen Bl., das andere durch seine A., so viel Abweichendes von dem Typus der übrigen S., dass nur die Schwierigkeit, sie in einer anderen Familie besser unterzubringen, uns veranlasst, sie im Anschluss an Bentham und Hooker unter den S. aufzunehmen. Damit wird aber auch die M i er s'sche Einteilung der Familie hinfällig. A. Bl. özählig. a. Stf. nur am Grunde mehr oder weniger untereinander verwachsen, sonst frei. A. mit Längsspalten sich öffnend, oi. Fr. unterständig, länglich, von den Kelchzähnen gekrönt, der Länge nach gerippt oder geflügelt. Stb. 8 — 16 1. Halesia. jl. Fr. oberständig, rundlich oder eiförmig, nicht gerippt oder geflügelt. I. Stb. iO, zuweilen mit der Anzahl der Blb. um einige vermehrt. \. In jedem Fache des Frkri. mehrere Sa 2. Styrax. 2. In jedem Fache des Frkn. 4 Sa 3. Foveolaria. 176 Styracaceae. (Gurke.) II. Stb. 5. In jedem Fache des Frkn. 1 Sa . . . . . . .4. Pamphilia. b. Stf. der ganzen Länge nach zu einer Röhre verwachsen. A. 4 0, mit einem queren Spalt sich öffnend. Fr. oberständig 5. Dielidanthera. B. BI. 4zählig. Stb. 8, zu einer Röhre verwachsen. A. mit Längsspalten sich öffnend. Fr. oberständig 6. Lissocarpa. Fig. 91. A—G Hulesia hispida (Sieb, et Zucc.) Benth. et Hook. A Zweig mit Bl. ; B Bl.; 0 Stb.; D Frkn. im Längsschnitt; V.—Q Querschnitte dei Frkn., und zwar E nahe dem Grunde, F etwas über der Mitte, 0 nahe der Spitze. — E—M H. tetraptera L. H Bl.; .) Staubblattröhre von innen; K Fr. quer durchschnitten; L S. im Längs- schnitt, mit dem E. von der Seite ; M E. von vorn. — N H. diptera tu, Fr. (Sämtlich Originalzeichnungen.) Styracaceae. (Gurke.) 1 77 1 . Halesia L. (Pterostyrax Sieb, et Zucc.) Kelch 4 — 5- oder I Orippig, im Frucht- zustand sich vergrößernd, deutlich Szähnig oder Slappig. Blb. 4 oder 5, weiß, fast ganz frei oder nur am Grunde vereinigt, mit dachziegeliger Knospenlage. Stb. 8 — 16, nur wenig mit der Blkr. verwachsen; Stf. am Grunde etwas verbreitert und untereinander mehr oder weniger verwachsen; A. länglich mit Längsspalten sich öffnend. Frkn. fast ganz unterständig, durch die in der Mitte verbreiterten Placenten in eine obere und untere Abteilung geteilt, die untere 3 — öfächerig, die obere 1 fächerig mit wandständigen Placenten; Gr. verlängert, fast fadenförmig mit undeutlicher N. ; Sa. 12 — 20, in der halben Höhe des Frkn. inseriert, die unteren hängend, die oberen aufsteigend. Fr. trocken, nicht aufspringend, von den Kelchzähnen gekrönt, gerippt oder geflügelt. S. meist nur 1 — 3, in ebensoviel wandständigen Fächern. E. gerade, axil, mit länglichen Keimb. — Bäume oder Slräucher mit abwechselnden, häutigen, gezähnten oder ganzrandigen B. Sect. 1. Euhalesia Gurke. Bl. in wenigblütigen Büscheln, aus seitenständigen Knospen vorjähriger Zweige entspringend. — 3 Arien in den südöstlichen Staaten von Nordamerika, von Virginia bis Florida und Louisiana. — H. parviflora Michx. und H. diptera L. (Fig. 9t N) mit aflügeliger Fr. — H. tetraptera L. mit 4flügeliger Fr. (Fig. 91 H — M) ; letztere zuweilen auch bei uns in Anlagen kultiviert. — //. stenoanpa G. Koch ist von H. tetraptera L. als Art nicht zu trennen. Sect. IL Pterostyrax (Sieb, et Zucc.) Benth. et Hook. Bl. in reichblütigen, trugdol- digen Blütenständen. — 4 Arten in Japan und China. P. hispida (Sieb, et Zucc.) Benth. et Hook, mit 10rippiger, behaarter Fr. Fig. 91 A — G). — H. corymbosa (Sieb, et Zucc.) Benth. et Hook, mit 4— Sflügeliger Fr. — Ferner H. micrantha (Sieb, et Zucc.) Benth. et Hook, und H. Fortunei Hemsl. 2. Styrax L. (Striyilia Cav., Tremanthus Pers., Cyrla Lour., lienzoin Hayne). Kelch glockenförmig, am Grunde mit dem Frkn. verwachsen oder häufiger frei, gestutzt oder schwach özähnig. Blb. 5, nur am Grunde verwachsen, länglich oder lanzettlich, mit dachziegeliger oder klappiger Knospenlage. Stb. 1 0, meist nur an dem etwas ver- breiterten Grunde unter sich und mit den Blb. verwachsen; A. länglich, mit Längsspalten sich öffnend. Frkn. kegelförmig oder fast kugelig, häufig am Grunde zusammengezogen, kahl oder behaart, im unteren Teil 3fächerig, im oberen I fächerig. Gr. cylindrisch, fast fadenförmig, mit kopfförmiger oder schwach 3 lappiger N. Sa. zu mehreren in jedem Fache. Fr. kugelig oder länglich, trocken oder steinfruchtartig, mit oft i klappig auf- reißendem Pericarpium. S. meist nur i oder 2 in jeder Fr. ; E. gerade, axil oder excen- trisch mit meist lanzettlichen oder eiförmigen Keimb. — Bäume oder Sträucher mit ganzrandigen oder gesägten, häutigen oder lederartigen B., welche bei der Mehrzahl, wie die Blütenteile, mit Schuppen- oder Sternhaaren bedeckt sind. Bl. weiß, in end- oder seitenständigen, meist einfachen Trauben mit kleinen Deckb. Etwa 60 Arten, im ganzen Verbreitungsbezirk der Familie vorkommend. Miers hat die Gattung nach den Fr. und nach der Knospenlage der Blb. in 3 Genera, Styrax, Cyrta und Strigilia zerlegt. Es ist aber nicht möglich, die Arten mit trockener und die mit fleischiger Fruchtschale streng von einander zu trennen, zumal von vielen die Fr. nicht bekannt sind. Es ist daher vorzuziehen, die Gattung in dem sonst üblichen Umfange beizubehalten. Die hier befolgte Einteilung nimmt nur auf die Knospenlage und die Con- sistenz der Blb. Rücksicht. Sect. I. Imbricatae Gurke. Blb. häutig, meist mehr oder weniger elliptisch, mit dach- ziegeliger Knospenlage. — S. officinalis L. (Fig. 92 A — C), ein 4 — 7 m hoher Strauch mit kurzgestielten, eiförmigen, ganzrandigen, an der Unterseite weißfilzigen B., sehr wohlriechenden, in 2 — öblütigen Trauben stehenden Bl. und kugeligen Fr. von 1 — IV2 cm Durchmesser, deren Epicarpium von der Spitze aus 3klappig aufreißt. In Südeuropa von Südfrankreich bis Griechenland, in Kleinasien, Syrien, auf Kreta und Cypern. — Ferner gehören hierher S. serrulata Roxb., häufig in Ostindien, China und Japan; S. Hookeri Clarke in Vorderindien, vielleicht nur eine Varietät der vorhergehenden; S. japonica Sieb, et Zucc. (Fig. 92 D), ver- breitet in Japan und China; S. Obassia Sieb, et Zucc. in Japan und Korea, ausgezeichnet durch die fast kreisrunden, plötzlich zugespitzten B. und S. odoratissima Champ. in China, von welcher Art S. Finlaysoniana Wall, wohl nicht verschieden ist. — Ob die beiden indi- schen Arten S. rugosa Kurz und S. polysperrna Clarke hierher zu ziehen sind, ist zweifelhaft. — Endlich gehören in diese Section die in den atlantischen Staaten Nordamerikas von Natürl. Pflanzenfara. IV. 1. \± 178 Styracaceae. (Gurke.) Virginia bis Florida und Texas einheimischen Arten S. pulverulenta Michx., S. grandifolia Ait., S. platanifolia Engelm. und die häufige S. americana Lam., sowie die einzige Art des pazifischen Nordamerikas, S. californica Torr., welche auf die westliche Seite der Sierra Nevada in Kalifornien beschränkt ist. Fig. 92. A-C Styrax officinalis L. A Bl.; B Blkr. mit den Stb. von innen; G Fr. — D 8. japonica Sieb, et Zucc. S. im Längsschnitt. — ES. officinalis L., Stb. — F, 6 Gallen von S. Benzoin Dryand., und zwar F Blütencecidie, 0 Taschengalle einer Triebknospe. — H—0 S. Martii Seub. H Diagramm; J Bl. ; K 2 Blb. mit 4 Stb. von innen; L Stb.; M Kelch und Frkn. im Längsschnitt; N Fr. ; 0 Fr. im Längsschnitt. (A — E Originalzeichnungen; F, 0 nach Tschirch; H—O nach der Flora Brasiliensis.) Sect. II. Valvatae Gurke. Blb. lederartig, meist länglich-lanzettlich, mit klappiger Knospenlage. — Von asiatischen Arten gehören hierher S. Benzoin Dryand. (Fig. 92 F— G, Fig. 93), ein Baum von mittlerer Größe auf Malakka, Java und Sumatra mit länglich-eiför- migen, zugespitzten, auf der Unterseite dicht weißhaarigen B., ziemlich reichblütigen, end- und seitenständigen Blütenständen und außen silberweißen, innen rotbraunen Blb. ; auf Java zur Gewinnung des Benzoeharzes in größeren Plantagen kultiviert. — Ferner aus Ostindien S. suberifolia Hook, et Arn., S. crotonoides Clarke und S. dealbata (Miersj Gurke; S. sub- paniculata Jungh. et de Vriese auf Sumatra, S. villosa Bl. auf Java. Wahrscheinlich gehören auch die noch nicht genügend bekannten malayischen Arten S. javanica Bl. und subdenticu- lata Miq. hierher. Die amerikanischen Arten dieser Section lassen sich in folgender Weise anordnen: A. B. beiderseits kahl : S. glabra Sw. in Westindien, S. psilophylla A. DC. in Guiana, S. leio- Styracaceae. (Gurke. ^ 179 phylla Miers und S. glabrata Spreng, in Brasilien, 5. Pavonii A. DC. in Peru; auch S. gla- brescens Benth. aus dem südlichen Mexiko (dürfte in diese Gruppe gehören. — B. B. auf der Unterseite mit silberglän- zenden Schuppen bedeckt : .S'. leprosa Hook, et Arn. häufig in Brasilien; S. cordata (Ruiz et Pav.j A. DC. und S. ovata (Ruiz et Pav.; A. DC. in Peru. — C. B. auf der Unterseite mehr oder weniger weichhaarig. — Ca. Kelch kurz, 5zähnig. — Ca«. Kelch mit Schuppen bedeckt oder weißgrau be- haart: S. punctata A. DC, von Panama bis Brasilien verbrei- tet, N. tomentusa Humb. et Bonpl. in Ecuador, S. race- mosa \. DC. und N. oblonga (Ruiz et Pav.) A. DC. in Peru, letztere durch sehr große B. ausgezeichnet, S. pallida A. DC. und N. guianensis A. DC. in Guiana. Von den brasilia- nischen hierher gehörenden Arten sind die häufigsten S. nervosa A. DC, S. variansSeub. und S. camporum Pohl; ferner S. alutacea Seub. und S. lan- cifolia Klotzsch, beide Arten durch längliche, lang zuge- spitzte B. ausgezeichnet, N. Candollei Seub., S. Gardneriana A. DC, S. parvifolia Pohl, S. florida Pohl und N. atnbigua Seub., die letztere den Über- gang zur folgenden Gruppe bildend. — Cat3. Kelch von braunen Haaren dichtfilzig: S. Pohlii A. DC, S. longiflora A. DC, S. latifolia Pohl mit sehr großen, eiförmigen B., S. klotz- scliii Seub., N. Martii Seub. (Fig. 92 H— 0) und S. alba Spreng., sämtlich in Brasilien einheimisch. — Cb. Kelch mit 2- phylla Schott, in Brasilien. 3. Foveolaria (Ruiz et Pav. A. DC. Kelch glockig, abgestutzt. Blb. nur am Grunde verwachsen, länglich, mit klappiger Knospenlage. Stb. 10, die Stf. am Grunde verbrei- tert und verwachsen; A. lineal, mit seitlichen Längsspalten aufspringend. Frkn. fast ganz frei, dicht behaart, am Grunde 3 fächerig, im oberen Teil 1 fieberig. Gr. fast fadenförmig mit undeutlich 3 lappiger N. In jedem Fache 1 aufrechte Sa. Fr. eiförmig, behaart mit \ — 2 länglichen S. i Art in Peru, /*'. ferruginea Ruiz et Pav. (Fig. 94 F — G), Zweige, Unterseite der eirunden B. und die äußeren Blütenteile dicht mit braunen Haaren bedeckt, die Bl. kurzgestielt in end- oder seitenständigen Trauben mit sehr kleinen, leicht abfallenden Deckb. 4. Pamphilia Mart. Kelch glockenförmig, gestutzt. Blb. nur am Grunde vereinigt, länglich-eiförmig, mit klappiger Knospenlage. Stb. 5, mit den Blb. abwechselnd ; Stf. stark verbreitert, am Grunde unter einander verwachsen. Frkn. fast ganz frei, dicht be- haart, am Grunde 3-, im oberen Teil I fächerig; in jedem Fache 1 aufrechte Sa. Fr. kugelig, 1 sämig. — Sträucher oder kleine Bäume mit eiförmig-länglichen, an der Unler- 4 2* Fig. 03. atyiax Bentoin Dryand. A Hlutonzwoijj ; B Bl. im Längsschnitt; C Frkn. im Querschnitt; I) Fr.; /■.', FS. im Längsschnitt, K mit dum E. vuii vorn gesehen, /' mit J<>m E. von der Seite. (Nach lientley et Tritneu.) -3 Abschnitten: .S. macro- ISO Styracaceae. (Gurke.) seile mit rötlich-braunen Haaren bedeckten B. und kurzgestielten, end- oder seilenslän- dige Trauben bildenden Bl. 2 Arten in Brasilien, P. aurea Mart. (Fig. 94 A — C) und P. styracifolia A. DC. (Fig. 94 D — E), einander sehr ähnlich, letztere von der ersteren im Wesentlichen nur durch größere und länger gestielte B. verschieden. Fig. 94. A-C Pamphilia aurea Mart. A Bl.; B 2 Stb.; C Stb. — B, E P. styracifolia A. DC. B Frkn. im Längs- schnitt; E Frkn. im Querschnitt. — F, 6 Foveolaria ferruginea Ruiz et Pav. F Blkr. und Stb. von innen; Q Fr. — H — R Diclidanthera laurifolia Mart. H Diagramm; ./Bl.; K Bl. aufgeschnitten, von innen; L ein Abschnitt der Blkr. mit 1 Stb. von der Seite; M A. von vorn, geschlossen; N A. von vorn, geöffnet; 0 A. von der Seite, geöffnet; P Frkn. im Längsschnitt; Q Fr.; R Fr. quer durchschnitten. (A — C, F, 0 Originalzeichnungen ; B, E nach Delessert, H — R nach der Flora Brasiliensis.) 5. Diclidanthera Mart. Kelch mit 5länglich-linealen, stumpfen, dachziegelig sich deckenden Abschnitten. Blkr. mit langer cylindrischer Röhre und ölänglichen, in der Knospenlage dachziegeligen Abschnitten. Stb. \ 0, in einer Reihe am oberen Ende der Blkr. befestigt, mit sehr kurzen verbreiterten Stf. und rundlichen, mit einer queren Spalte sich öffnenden A. Frkn. öfächerig mit \ hangenden Sa. in jedem Fache. Fr. kugelig, nicht aufspringend. S. mit kreisrunden Keimb. — Bäume oder Sträucher mit oft hängen- den Ästen, ganzrandigen B., kleinen Deckb. und sehr kurzgestielten, weißen oder gelben B. in end- oder seitenständigen Trauben. 2 Arten in Brasilien, D. pendulißora Mart. und D. laurifolia Mart. (Fig. 94 H—R). — D. elliptica Miers ist als besondere Art wohl nicht aufrecht zu erhalten. 6. Lissocarpa Benth. Kelch glockig, mit 4 kurzen, breiten, stumpfen, dachziegelig sich deckenden Abschnitten. Blkr. röhrenförmig, 4spaltig, die Abschnitte mit gedreht- dachziegeliger Knospenlage. Slb. 8, Stf. und Connective zu einer an der Spitze 8zähnigen Rohre verwachsen, an deren Innenseite die linealen, mit Längsspalten aufspringenden A. inseriert sind. Frkn. fast oberständig, länglich, 4fächerig, in jedem Fache 2 hängende Sa.; Gr. mit undeutlich 41appiger N. Fr. rundlich-eiförmig, nicht aufspringend, 4 — 2- samig. S. der Länge nach 3rippig mit reichlichem, hornigem Nährgewebe. \ Art [L. Benthami Gurke) in Brasilien; ein kleiner Baum mit eiförmig-länglichen, ganz- randigen B., sitzenden oder kurzgestielten, gelben Bl., kleinen, rundlichen Deckb. und roten, etwas fleischigen Fr. Register zur 1. Abteilung des IV. Teiles: (S. i — 2), Diapensiaceae (S. 80 — 81 von M. (iürke; Epacridaceae (s. 66- Clethraceae S. 153—465; Lennoaceae Pirolaceae laceae (S. 98 — 116) von F. Pax; Sapotaceae (s. isr> — 153 Styracaceae (S. 172 — 1 80), Symplocaceae (S. 165 — Mi] von 0. Drude; Ebenaceae 79), Erieaccae (S. 15—65), (s. 12 — 15 von 0. Drude; Myrsinaceae s. 84—97) von F. Pax; s. :i — n) von 0. Drude; Plumbagiiiaeeae S. 116- 1 25), Primu- von A. Engler; von M. Gurke. (Die Abteilungs-Rogister berücksichtigen die Familien und Gattungen; die Unterfamilien, Gruppen, Untergattungen, Sectionen und Synonyma werden in dem zuletzt erscheinenden General-Register aufgeführt. Acantholimon 122, 123. Achras (27, 136. «37, 138. Acrotriche 76, 78. Aegialitis 122, 123. Aegiceras 96, 97. Agapetcs 53, 55. Agauria 42, 4'i. Allotropa 9. Amblyanthus 95. Ammobroma 13, 14. Amorphospermum 147, 150. Anagallis 101, 11'.. Andromeda 41, 42, 43. Androsace 105, 109, 110. Anthopterus 53, 56. Antistrophe 93, 94. Apochoris 101, 112, 113. Arbutus 20, 26, 48. Archeria 69, 73, 76. Arctostaphylos 48. Arctous 48, 49. Ardisia 93. Ardisiandra 105, 1 10. Aretia 105, HO. Argania 137, 14 5, 146. Arnieria 120, 122, 124. Asterolinum 112, 113. Bejaria 32, 33, 34. Berendtia 97. Berneuxia 83, 84. Blaeria 57, 62. Brachyloma 76, 79. Brachynema 165. Bruckenthjdia 57, 62. Bryanthus 38, 40. Bryocarpum 109, 111. Bumelia 137, 1 '.".. Butyrospermum 136, 138, 139. Calluna 23, 26, 28, 57. Calvaria 153. Cassiope 4 9, 22, 41, 42. Catanthera J9, 52. Cavendishia 53, 54, 56. Gentunculus 114, 115. Ceratostigma 120, 121, 122. Chamaedaphne 22, 44. Cheilotheca 11. Chimapbila 6, 7, 8. Chioizenes 45, 4 7. Chrysophyllum 127, 147, 148. Cladothamnus 32, 34. Clavija 88, 89. Clethraceae 1 — 2. Codonostigma 63, 64. Coleanthera 76, 79. Conomorpha 92. Conostephium 76, 77, 79. Corallobotrys 49, 52. Coris 101. 116. Cortusa 105, 109, 110. Cosmelia 73, 74. Cryptogyne 147, 150. Cybianthus 90, 91. Cvclamen 115. Daboecia 28, 38, 4 0. Deherainia N8, 89. Dermatoph} llites 65. Diapensia 81, 82. Diapensiaceae 80 — 84. Diclidanthera 176, 180. Dionysia 104, 108, 109. Diospyros 154, 158, 160, I61, 163." Dipholis 127, 137, 143. Diplarche 3S, 39. Diploknema 132, 1 34. Diplycosia 45, 46. Disterigma 4 9, 50, 52. Dodecatheon 101, 115. Douglasia 104, 109. Dracophyllum 67, 73, 74. Ebenaceae 153 — 165. Ecclinusa 1 47. Elliottia 32. Embelia 90. Enkyanthus 44, 42. Epacridaceae 66 — 79. Epacris 69, 73, 75. Kpigaea 42, 44. Eremia 63. Erica 23, 25, 26, 28, 57, 58, 59. Ericaceae 15 — 65. Ericinella 57, 62. Ericiphyllum 65. Euclea 157, 158, 159 182 Register. Findlaya 53, 56. Foveolaria 175, 179, 180. Galax 83. Gaultheria 45. Gaylussacia 49, 50. Geissanthus 90, 91. Glaux 100, 112, 113, 114. Goniolimon 122, 124. Grammadenia 90, 92. Halesia 175, 176, 177. Hexastemon 23. Hormogyne 137, 145. Hornemannia 54, 56. Hottonia 111. Hymenandra 95. Jacquinia 88, 89. Illipe 132, 133. Isonandra 132, 134. Kalmia 28, 38, 40. Kaufmannia 105, 110. Labatia 137, 141, 142. Labisia 92, 93. Labourdonnaisia 132, 134. Lebetanthus 72, 73. Ledothamnus 38. Ledum 32, 34. Leiophyllum 23, 26, 28, 38. Lennoa 13, 14, 15. Leunoaceae 12 — 15. Leptostylis 147. Leucopogon 69. Leucothoe 41, 42, 43. Limoniastrum 125. Lissocarpa 176, 180. Loiseleuria 38, 39. Lubinia 112. Lucuma 137, 141, 142. Lyonia 22, 41, 43, 44. Lysimachia 112. Lysinema 69, 73, 74. Maba 158. Macleania 53, Macnabia 57, Maesa 95. Menziesia 35, 55. 62. 3 7. Mimusops 127, 150, 151. Monotheca 88. Monotoca 76, 78. Monotropa 5, 6, 9, 10. Myrsinaceae 84 — 97. Myrsine 85, 90, 92. Myrsinopsis 97.- NaumburgiaHQO, 101, 112, 113. Needhamia 76, 79. Newberrya 11. Niemeyera 147, 149. Northea 150, 152. Notopora 53, 56. Oligarrhena 76, 79. Omphalocarpum 132, 136. Oncostemon 95. Oreanthes 53, 55. Orphanidesia 42, 44. Orphanidesites 65. Oxydendron 42, 44. Oxythece 147, 149. Palaquium 127, 132, 135. Pamphilia 176, 179, 180. Paphia 53, 55. Parathesis 92, 93. Payena 132, 133. Pelletiera 101, 112, 113. Pentachondra 76, 79. Pentapterygium 53, 55. Pernettya 45, 46, 47. Philippia 57, 62. Pholisma 14. Phyllodoce 28, 38, 39, 40. Pirola 6, 7, 8. Pirolaceae 3 — 11. Pleuricospora 1 1 . Plumbagella 121, 122. Plumb aginace ae 116—125. Plumbago 117, 120, 121, 122. Pomatosace 111. Pouteria 127, 137, 141. Pradosia 147, 149. Primula 100, 102, 104, 105, 107. Primulaceae 98 — 116. Prionotes 73. Psammisia 54, 56. Pterospora 4, 9, 10. Pycnandra 132, 136. Pyxidanthera 82. Rhaphidanthe 165. Rhododendron 17, 19, 23, 27, 28, 35, 36. Rhodothamnus 38, 40. Richea 73, 74. Rigiolepis 49. Royena 157, 158. Salaxis 63, 65. Samolus 101, 111. Sapotaceae 126 — 153. Sarcaulus 137, 142. Sarcodes 9, 11. Sarcosperma 137, 141, 146. Schizocodon 83. Schweinitzia 9, 11. Scyphogyne 63, 64. Sendelia 97. Shortia 83. Sideroxylon 127, 137, 143. Simochilus 63, 64. Soldanella 109, 111. Sophoclesia 20, 53, 55. Sphenotoma 70, 73, 74. Sphyrospermum 53, 55/ Sprengelia 69, 73. Statice 117, 120, 122, 124/ Steironema 112, 113. Stimpsonia 105, 109. Styphelia 76, 77, 78. Styracaceae 1 72 — 180. Styrax 175, 177, 178, 4 79. Suttonia 90, 91. Sympieza 23, 63, 64. Symplocaceae 165 — 172. Symplocos 168, 169, 171. Tapeinosperma 93, 94. Tetraclis 158, 160, 165. Theophrasta 88, 89. Thibaudia 54, 56. Trientalis 101, 112, 113. Tripetaleia 32, 33. Trochocarpa 76, 79. Tsusiophyllum 35, 38. Vaccinium 24, 26, 49, 50, 51. Vitellaria 127, 137, 139, 14 0. Vogelia 121, 122. Wallenia 90, 91. Wittsteinia 45, 47. Woollsia 73, 75. Verzeichnis der Nutzpflanzen und Vulgärnamen. Abi 142. Abia 142. Abiü 142. Abricot des bois 144. Ackergaucheil 115. Alpenrosen 35. Alpenveilchen 1 15. Andaman Bullet-wood 152. Andes-Rose 34. Aurikel 108. Ballota 152. Bardotier 152. Bärentraubenthee 49. Bois bracelets 89. Bois de Natte 134, 152. Bolletrie 152. Breiapfel 138. Bull-apple-tree 144. Bull-tree, white 145. Bulle tree 152. Buranhe 149. Buranhem 149. Butter, vegetabilische 131, 134. Cahimimitier 149. Caimitier 149. Cainito 149. Canomai 164. Canomoi 164. Register. 183 Capucin 153. Cascadoce 149. Chaiura ka pina 1 34. Chiura «34. Ebenholz 164. buntstreifiges 164. grünes 164. rotes 164. Ebenhölzer, schwarze 164. Ebenholz, weißes 164. — Acapulco-Ebenholz 16i. — Bombay-Ebenholz 164. — Calamandar-Ebenholz 164. — Camagoon-Ebenholz 164. — Ceylon-Ebenholz 164. — Coromandel-Ebenholz 164. — Cuernavaca-Ebenholz 164. — Gabun-Ebenholz 164. — Indische Ebenholzer 164. — Lagos-Ebenholz 464. — Madagaskar-Ebenholz 164. Manila-Ebenholz 164. — Mauritius-Ebenholz 164. — Old-Calabar-Ebenholz 164. — Orangefluss-Ebenholz 158. — Orange river ebony 4 58. — Siam-Ebenholz 164. - Zanzibar-Ebenholz 164. Eisenholz 131, 146, 15*. Embola 158. (üalimeta 145. Galimetaholz 145. (ioorgoora 88. Grains d'Argans 146. Grao de Gallo 142. Guapeba 142. Guapebeira 142. Guarri 158. Guetta Seundei 133. Guranham 149. Gurenhem 149. Gutta- Percha 131, 133, 134, 13»i, 152. Haidegewächse 1 5. Haidekraut, gemeines 5S. Heidelbeere 51. Jaune d'oeuf 141. Imyracem 149. Irup mara 133. Kaki 164. Ka-malan Paddi 135. Keahi 149. Khio 151. Koelan 133. Labrador-Tea 34. Madhuka 133. Mahwn 133. Marmelade-tree 140. Marmelleiro do motto 149. Mastic-tree 14 4. Mato de ochos 1 4 2. Mayfiower 45. Mispelbooin 188. Mu;i-tree 133. Mortina 52. Munamal 152. Munghunamal 152. Nattier 152. Njatoeh Balam Abang 135. Baringin 133. Doeriau 135. Merah 135. Piran^ 135. Sirah 135. soegi-soegi 134. Soesoen 1 35. Tembaga 135. Waringin 133. Ka-malan 133. Ka-malan Paddi 135. Nispero 4 88. de monte 1 4 2. Nisbery 138. Nuese 92. Persimon 164. Pfennigkraut 1 12. Pflaumen, Damascener 149. l'hilippinen-Camapoon 164. Phulel 134. Preißelbeere 54. Raguemine 164. Rana 142. Kompe Gibäo 145. Rosmarin, wilder 34. Saora 96. Sapodille-tree 138. Sapota 13*. Sapote 140. — boracho 141. ^rande 1 10. Sapotier 138. Sapotilla 138. Sapotillbaum 13s. Sapotillier 138. Sheabutter 139. Sliitsc 164. Shugun abaghata 3 4. Siebenstern 1 13. Sorrel-tree 44. Sour-wood 44. Star-apple 149. Stern-Apfelbaum 1 49. Stora\ 175. Styrax 175. Sumpfporst 34. Taban merah 135. Tatz<- 92. Trailing Arbutus 4.'>. White Bull tree 14 5. Zapota 138. Zapotilia 138. Zwartbast 158. Zwartebbenhout 158. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. Die natürlichen PFLANZENFAMILIEN nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler und K. Prantl fortgesetzt von .A.. Englo r ord. Professor der Botanik and Direktor des boUn. Gartens in Berlin. IV. Teil. 2. Abteilung: Oleaceae, Salvadoraceae von E. Knoblauch; Loganiaceae von H. Solereder; Gentianaceae von E. Gilg (einschließlich Gentiana von N*. Kusnezow ; Apocynaceae, Asclepiadaceae von K. Schumann. Mit 896 Einzelbildern in 92 Figuren, sowie Abteilungs-Register. Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1895. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzungen, sind vorbehalten. Oleaceae E. hm» hin ii Hi. Mit 48 Einzelbildern in 9 Kigureu. druckt im M..ri |V Wichtigste Litteratur. Endlicher, (ieneru plantarum, p. 37o und 57t, Suppl. II, p, 55. — üe Candolle, Prodr. VIII, p. 473—316, 674—675. — Eichler, in Martius, Flora Brasiliensis. Vol. VI, pars 1, p. 300 — 322; Derselbe, BlUtcndiagramme, I, p. 234 — 2i;>. — Bentham et Hooker, Gen. pl., II, p. 672—680, 1240. Merkmale. Bl. un ferst ä ad ig; S , sehen zhäusig oder polygam; strahlig. Kelch meist klein; glockig, selten kreiselförraig oder rührig; 4 -15-, meist 4 zähnig; selten fehlend. Krone vereintblättrig, tellerförmig, trichterförmig oder glockig; oder getrennt- blättrig; selten fehlend; mit 4 — 12, meist 4 oder 4 — 6, in der Knospe dachziegeligen oder eingefaltet-klappigen, selten gedrehten Kronb. Stb. i. mit den Erb. abwech- s e Ind, m e i st tr a n s v e i •- ;i 1 , seit en e r f — ">: auf der Krone eingefügt oder (bei fehlen- der Krone' hypogyn; Stf. häufig kurz. A. etwa am Grunde, seltener über der Mitte des Kückens angeheftet; Mittelhand häufig über die l Fächer hinaus verlängert, meist seiten- wendig, seltener extrors oder intrors. Kein Discos, Frkn. zfächerig, mit i, meist medianen Erb. Gr. meist kurz, bisweilen verlängert; N. meist verdickt und z lappig, seltener kopfig. Sa. in jedem Fache i. seltener I oder 4 — I <» ; hängend oder aufsteigend, seltener wagrecht ; anatrop, seltener amphitrop. Die Fr. kann eine Beere, Steinfr., Kapsel oderSpaltfr. sein und hat { — i. selten mehr £., häufig infolge Fehlschlagens der anderen nur I S. Die S. sind hängend oder aufrecht. Nährgewebe fleischig oder knochenartig, oder O. E. gerade; Keimb. in den Nährgewebe enthaltenden S. flach, in den nährgewebefreien «lick und fleischig; Keimwurzel meist kurz, nach oben oder unten gerichtet. — Sträucher oder bäume, selten Halbslräucher. B. gegenständig, selten zerstreut oder quirlständig; ungeteilt oder unpaarig gefiedert , selten fiederspaltig oder fiederteilig; ganzrandig oder gezähnt. Nebenb. fehlen. Die Haupt- und Nebenachsen der Blütenstände haben stets Endblüten, auch wenn die Blütenstände traubig sind. Die Blütenstände sind meist end- ständige oder achselständige, zusammengesetzte Trauben, seltener einfache Trauben oder Ähren, oder endständige Cymen. Selten stehen die Bl. einzeln. Vegetationsorgane. In derselben Blattachsel linden sich nicht selten mehrere über einander stehende Sprosse oder Knospen (N ebensprosse oder N eben knospen , acces- sorische Sprosse oder Knospen), nicht nur in der vegetativen, sondern auch in der Du- ralen Region, z. B. bei Forsythia suspensa, Syringa, Fraxinus. — Die 0. der gemäßigten Gegenden haben Knospen, deren Knospen s c h u ppe n teils aus der Spreile (bei Syringa, Ligustrum, Forsythia), teils aus dem Blattgrund (bei Fraxinus von B. gebildet werden, die in ihrer Entwickelung stehen blieben (Goebel, Bot. Ztg. XXX, Leipzig 1880). Zer- streute B. haben einige Jasminum- und Alenodora-Arlen. — Extranuptiale Xektarien giebt D e 1 p i u o für Syringa chinensis, Phillyrea media, l'h. latifolia, Osmanthus fragrans, Forestiera ligustrina, Noteiaea excelsa, Ligustrum lucidum, L. coriaceum, L. vulgare, L. sinense an; die Jasmineae hingegen sind nicht myrmecophil. Xatürl. Pflanzpnfani. IV. 2. | 2 Oleaceae. (Knoblauch. Anatomisches Verhalten. Das Holz des Stammes der 0. hat i — 4reiliige Mark- strahlen. Die Gefäße grenzen nicht nur gegen einander, sondern auch gegen die Mark- strahlzellen mit Hofporen. Die Durchbrechungen der Gefäße sind fast stets einfach, rund oder elliptisch. Spiralige Verdickung tritt an der Gefäßwand namentlich bei den engeren Gefäßen nicht selten auf. Das Holzparenchym ist im allgemeinen nicht stark entwickelt. Die Poren des Holzprosenchyms können bald einen deutlichen, bald einen sehr kleinen Hof haben. — Die Blätter der 0. haben Spaltöffnungen, die von mehreren Zellen um- geben und gewöhnlich größer als letztere sind, und in dem Parenchym, oft selbst in der Epidermis, nadeiförmige, sehr kleine Krystalle. Das mechanische System der B. ist meist sehr stark entwickelt und kann von Collenchym , Bastzellen, Sclerenchym und Holz- prosenchym gebildet werden. Besonders wichtig sind die Sclerenchymzellen , welche sich entweder im Stiele, oder häufiger im Assimilationsgewebe finden; ihre Form ist kurz, säulenarlig oder verlängert; einzelnen Gattungen und Arten fehlen sie. — Die Haare der 0. sind Schildhaare, welche in 2 Hauptformen auftreten. Bei der einen, fast allgemein verbreiteten Hauptform sind die 4 — 24 kurzen Zellen des Schildes vollständig mit einander verbunden, der Schild ist an der Oberfläche mehr weniger stark gewölbt und sitzt der Epidermis mit einer Stielzelle auf. Bei der anderen Hauptform, die sich bei Olea findet, sind die zahlreichen, schmalen Schildzellen nicht vollständig mit einander verbunden; der Schild erscheint somit am Rande gebuchtet; seine Stielzelle ist in die Epidermis eingesenkt. — Forestiera porulosa Poir. und Mayepea ligustrina 0. Ktze. haben in den B. durchsichtige Punkte, welche durch starke Vertiefungen der Anheftungsstelle der Schildhaare veranlasst werden. — Näheres über Anatomie vergl. in folgenden Ar- beiten: Prillieux, De la struclure des poils des Oleacees et des Jasminees (Ann. sc. nat. [4] V. 1 — 14, 4 856); Kohl, Vergl. Unters, üb. d. Bau des Holzes der 0. Diss. Lpzg. 1881; Pirotta, Sulla struttura del seme nelle Oleacee (Ann. Istit. Bot. Roma I. 1 — 48, 1884); Vesque, Familles gamopet. (Ann. sc. nat. [7] I. 268 — 278, 1885); Pirotta, Anat. compar. della foglia. I (Ann. Istit. Roma II. 28 p., 1885); Solereder, Holzstructur, 170 — 171, 1885. Blütenverhältnisse. Die Blütenstände sind meist zusammengesetzte Trauben, sel- tener einfache Trauben oder Ähren, oder endsfändige Cymen. Einzelne Bl. am Ende von Kurztrieben mit decussierten Knospenschuppen finden sich bei Jasminum nudiflorum Lindl. und Forsythia. — Die Bl. stehen meist in der Achsel von Stützb.; häufig gehen ihnen 2 seitliche Vorb. voran. Die Stützb. und Vorb. sind in der Begel, besonders in den Fig. 1. Diagramme. A Syringa vulgaris L. — B u. C Jasminum pitbigerum Don. — DJ. odoratissimum L. (Original.) mittleren und oberen Teilen der Blütenstände abfällig. Die Bl. sind meist Q , selten eingeschlechtlich. Diöcische und polygame Arten finden sich in den Gattungen Fraxinus, Osmanthus, Forestiera, Chionanthus (bei Ch. retusa Lindl.) und Olea. Der Kelch wird meist aus 4 B. gebildet, die median und transversal stehen; sind 5 Kelchb. vorhanden, wie z. B. bei Jasminum- Arten , so ist das unpaare Kelchb. gewöhnlich nach vorne ge- wendet (Fig. 1). Die Knospenlage des Kelches ist klappig; selten findet eine Deckung statt. Der Kelch fehlt bei Fraxinus § Bumelioides (F. excelsior, F. oxycarpa etc.), bis- weilen bei Forestiera-krten. Wenn Kelch und Krone gleichzählig sind, so wechseln die Kronb. mit den Kelchb. ab; andernfalls findet ungefähres Abwechseln statt, indem die Oleaceae. (Knoblauch. 3 Kronb. vor die Lücken des Kelches treten. Die Krone fehlt bei Fraxinus § Fraxinaster DC, Olea § Gymnelaea und bei den Q Bl. von 0. dioica Roxb. Sind ä Slb. vorhanden, so sind sie häufig transversal (Fig. I); sind 4 vorhanden, so wechseln sie mit der Krone ab: bei 3 oder 5 Slb. ist die Stellung veränderlich. Ein gewöhnlich Izähliges Andröceuin haben Hesperelaea Palmeri Gray, Tessarandra fluminensis Miers und Mayepea quadri- staminea F. v. Müll. [Chionanthus quadristaminea F. v. Müll.) Der Frkn. hat 2 mit den Slb. abwechselnde, also meist mediane Frb. Ein Einfluss des Vorhandenseins oder des Fehlens der Vorb. auf die transversale oiler mediane Stellung von Slb. und Frb. ist nicht nachgewiesen (Fig. I H. C). Der Frkn. ist ausnahmsweise 3- oder ifächerig und bestellt dann aus 3 oder 4 Frb. Bestäubung. Über die Blütenbiologie der 0. ist verhältnismäßig wenig bekannt. Die Jasminum-Arlen sind nach C. B. (Harke 1882 teilweise dimorph, indem sie eine lang- und eine kurzgriffelige Form haben. Lang- und kurzgriffelige Exemplare von J. revolutum Sims, hat Pirotta 1885 untersucht; beide Formen sind proterandrisch und werden von kleinen Käfern und Dipteren sowie von Bienen aufgesucht. Die Bl. von ./ officinale und J. grandiflorum werden von Bienen und Schwärmern besucht Ca- ruel). Auch Forsythia sus- penso ist heterostyl Fig. 2 F — //) : ebenso vielleicht F. viridisshna Lindl. [Fig. 2 .1. I), J: als Besucher von F. riridissima sind Apiden be- obachtet . Syringa vulgaris L. ist meist homogam , sel- tener proterogyn oder pro- terandrisch, und wird von Apiden, besonders \on Hom- inis hortorum, feiner von Dipterenund Schmetterlingen besucht : bei ausbleibendem Insektenbesuch findet Selbst- bestäubung siatt. Bei S. per- sica L. ist Gynomonöcie be- obachtet worden: in dem- selben Blutenstände kamen neben vielen großhülligen Zwilterbl. wenige kleiu- hüllige C_ Bl. mit verküm- merten, pollenfreien A. vor. Fraxinus excelsior L. hat triöcische BL, welche durch den Wind bestäubt werden. Ligustrum vulgare L. ist ho- mogam, wird von Faltern, Käfern , Dipteren , Apiden besucht, bestäubt sich aber bei ausbleibendem Insekten- besuch selbst. — Bei Menodora longißora (Engelm.) Gray und M. pubens Gray öffnen sich die wohlriechenden, hellgelben Bl. Abends; Jasminum noctiflorum Alz. und Nyc- tanthes arbor tristis L. öffnen ihre wohlriechenden Bl. nur Nachts; letztere IMl. wirft die meisten Bl. bei Sonnenaufgang ab. Da die Bl. dieser 4 Arten nicht nur wohlriechend, i * Fig. 2. A—E, J—L Forsythia riridissima Lindl. A und ./ kurzgriffelige Bl. (etwa 2/1 u. 3/'2i; B Längsschnitt durch den Urund von A, ein Kelchb. ist zurückgeschlagen; C N.; K ein Teil der Krourühro von innen (etwa 4/1); L Frkn. (15 4); I) langgriffelige Bl. (3/2); E Frkn. (10/5). — F—H F. suspenso Vahl, langgriffelige Bl. F 7 1, 0 etwa 3/1, II etwa 2/1. — Die A und Gr. siud in .1. D, F, J so dargestellt, wie sie in gegen das Licht gehaltenen Bl. durchscheinen. (Original.) 4 Oleaceae. (Knoblauch.) sondern auch durch Große und Farbe augenfällig sind, und da sie lange Kronröhren haben, so ist zu vermuten, dass ihre Bestäubung von Nachtschmetterlingen besorgt wird ; es ist erwünscht, dass hierüber Beobachtungen in der Heimat dieser Pfl. gemacht werden. Ähnlich dürften sich die Bl. von Nathusia verhalten, welche Nachts besonders stark duften. Für Jasminum Sambac Ait. wird angegeben, dass der Wohlgeruch der Bl. nach Sonnenuntergang am stärksten ist. Frucht und Samen. Die Verbreitung der Fr. wird bei Fraxinus und Fontanesia durch Flügel, bei mehreren Oleineae durch auftreten von Fruchtfleisch begünstigt; bei Ligustrum und Olea europaea L. ist beobachtet worden , dass die Fr. durch Vögel ver- breitet werden. — Eine scheidewandspaltige Spaltfrucht hat Nijctanthes. — Die Form der S. ist oval bis cylindrisch, die Oberfläche unter der Lupe chagriniert. Der S. lässt Tegument, Nährgewebe und E. unterscheiden. Ersteres ist in trockenem Zustande sehr dünn und hat meist eine wellige Oberfläche; seine äußere Epidermis hat tafelförmige, convexe Zellen mit oft stark verdickten Wänden. Das Nährgewebe wird von großen Parenchymzellen gebildet, deren äußere in einer Reihe angeordnet sind und die mehr weniger stark verdickte Wände haben, und enthält fettes Öl und Aleuron; Stärke fehlt im reifen S. Der E. ist gerade, xji — ^mal so lang als das Nährgewebe, und enthält ebenfalls reichlich fettes Öl und Aleuron (Pirotta, vergl. die auf S. 2 angeführte Arbeit von < 884). Die Keimb. des E. treten bei der Keimung über die Erde; bei Noronhia bleiben sie unter der Erde. Geographische Verbreitung. Die 370 — 390 Arten derO. bewohnen die gemäßigten, subtropischen und tropischen Gegenden und finden sich in großer Zahl und in arten- reichen Gattungen besonders in Ostindien (wo Jasminum durch 49 — 70, Mayepea durch etwa 1 6 und Ligustrum durch 1 1 Arten vertreten ist) und im indischen Archipel (etwa 39 Jasminum- Arien, etwa 18 Mayepea-krlen, 7 Ligustrum- Arten), nächstdem in China, Japan und der Mandschurei (15 Jasminum-Arlen, 13 Ligustrum- Arten, ca. 10 Fraxinus- Arten) und in Nordamerika (etwa 12 Fraxinus-Arten) . Die Flora dieser Gegenden wird den botanischen Reisenden jedoch noch viele neue Formen und Arten darbieten; es ist sehr wünschenswert, dass hier weiteres Material, besonders von fruchttragenden Maye- joea-Exemplaren, gesammelt wird. Die meisten 0. finden sich in Asien; die geringste Artenzahl hat Europa (ca. 12); Australien und Polynesien haben ca. 26, Amerika und Afrika je ca. 46 Arten. Bemerkenswert ist, dass Noronhia emarginata Poir. sowohl auf Madagaskar als auf Timor vorkommt. Fossile 0. sind in sicheren Resten nur aus den Gattungen Fraxinus (im euro- päischen und nordamerikanischen Tertiär, vom Oberoligocän an, und im europäischen Quartär; es sind Fr. und B. erhalten) und Olea (Tertiär Europas und Nordamerikas) bekannt. Verwandtschaftliche Beziehungen. Als nahe Verwandte der 0. darf man wohl die Loganiaceae ansehen; dieselben weichen besonders durch Gleichzähligkeit von Krone und AndrÖceum ab. Man hat auch die Celastraceae, sogar die Rubiaceae als Verwandte der 0. angesehen. Letztere weichen aber von ihnen durch oberständige Bl. ab. Über die Verwandtschaft der 0. zu den Salvadoraceae vergl. diese Familie. — Die Unterfamilie der Jasminoideae hat man oft zu einer eigenen Familie erhoben ; die Merkmale der Jas- minoideae finden sich jedoch alle (bis auf die Einschnürung der Fr.) bei den Oleoideae wieder. Nutzen. Das Holz mehrerer 0., besonders aus den Gattungen Fraxinus und Olea, wird vielfach verwendet. Sehr viele Arten dienen wegen ihrer wohlriechenden, ansehn- lichen BL, zum Teil auch des Laubes halber, als Ziersträucher oder Zierbäume und sind als solche weit über ihre Heimat hinaus verbreitet worden. Die nützlichste Art ist Olea europaea, der Ölbaum. Oleaceae. (Knoblauch. 5 Einteilung der Familie. A. S. in den Fruchtknotenfächern meist hängend. Fr. ohne Einschnürung an der Spitze I. Oleoideae. a. Fr. eine Nuss oder eine Kapsel. c<. Fr. eine geflügelte Nuss. selten sich schließlich scheidewandspaltig öffnend 1. Fraxineae. ri. Fr. eine fachspaltige Kapsel 2. Syringeae. b. Fr. eine Steinfr. oder eine Beere 3. Oleineae. b\ S. in den Fruchtfächern aufrecht, sehr selten hängend. Fr. durch eine Einschnürung von der Spitze her in 2 Hälften geteilt. (Heim Fehlschlagen eines der beiden Frb. fehlt die Einschnürung. Xyctanthes hat eine Spaltfr. und keine Einschnürung. II. Jasminoideae. i. Oleoideae. S. in den Fruchtfächern meist hängend Ausnahmen linden sich bei Myxopyrum und Mayepea . Fr. ohne Einschnürung an der Spitze. i. i Oleoideae-Fraxineae. Fr. eine geflügelte Nuss (bei Fontanesia kann die Fr. jedoch schließlich scheide- wandspaltig aufspringen), von der Seite her zusammengedrückt. Kronb. frei, höchstens durch die Stb. paarweise verbunden; häufig O; in der Knospe eingefaltet-klappig. A. seitenwendig. N. 2 lappig. Sa. hängend. S. zusammengedrückt, hängend, mit fleischigem Nährgewebe, flachen Keimb.; Keimwurzel nach oben gekehrt. Blütenstände zusammen- gesetzte oder einfache Trauben (Fig. ' u. 8). A. Fr. rundlich, fast ringsum geflügelt, sich nicht öffnend oder schließlich scheidewand- spaltig aufspringend, ineist mit je t S. in i Fächern 1. Fontanesia. B. Fr. eine lanzettliche, lineale oder längliche , besonders an der Spitze geflügelte Nuss, ineist • sämig, selten Ssamig 2. Fraxinus. 1. Fontanesia Labill. Kelch klein . 4teilig. Kronb. 4, durch die am Grunde der Krone eingefügten beiden Stb. paarweise verbunden. Stf. fadenförmig. Frkn. l — 3fäche- rig; Sa. in jedem Fache zu \ — i. — Strauch von dein Äußeren des Ligustrum vulgare. B. ungeteilt, ganzrandig. Bl. weiß, klein. Die Blütenstände entwickeln sich an Trieben, welche in Bezug auf die vorjährigen Triebe seitenständig, nicht endständig, sind. Die in der Achsel von Laubb. stehenden Blutenstände sind einlache Trauben; die endständigen sind zusammengesetzte Trauben, indem die Laubb. durch llochb. ersetzt werden. 1 Art, F. phillyreoides Labill. [F. Fortunei Carr., F. chinensis Hance , auf Sicilien, in Kleinasien, Syrien, Palästina; in China in Hecken kultiviert. 2. Fraxinus L. Fig. 3). Bl. polygam oder diocisch. Kelch klein, vierspaltig oder fehlend. Kronb. fehlend oder 4, selten i oder 5: häufig durch die am Grunde der Krone eingefügten Stb. paarweise verbunden. Stb. 2 , bisweilen 3 oder 4. Frkn. 2-, selten 3 — 4 fächerig; in jedem Fache 2 Sa. — Bäume mit zähem Holz, unpaarig gefieder- ten, sehr selten einfachen, häufig gesägten B. Winterknospen mit wenigen, meist dunkel gefärbten, ziemlich dicken Schuppen. Bl. weiß, klein, in zusammengesetzten Trauben, die sich im Frühjahr aus den Seiten- oder Endknospen der vorjährigen Triebe entwickeln. Etwa 39 Arten, besonders in Nordamerika, Ostasien und im Mittelmcergebiet. Sect. I. Ornus Pers. als Gatt.) Bl. mit Kelch und Krone versehen, polygam. Bluten- stand endständig, ausgebreitet. Stf. ziemlich lang. Fr. braun. F. Ornus L., Mannaesche, Blumenesche, heimisch in Südeuropa (vvaldbildend namentlich im Karst, in Kroatien, Slavonien, Dalmatien und im Orient, ferner in Südtirol, Krain, Untersteiermark, Ungarn; in Europa häufiger Zierbaum; liefert aus Einschnitten in die Rinde die officinelle Manna (be- sonders Mannit enthaltend; und wird im Nordwesten Siciliens zur Gewinnung derselben an- gebaut. F. Bungeana DC. und etwa 4 andere Arten in China. F. longicuspis Siebold et Zucc. und F. Sieboldiana BL in Japan. F. (loribunda Wall, in Ostindien. F. cuspidata Torr, in q Oleaceae. (Knoblauch.) Texas und Neu-Mexiko; F. Greggii Gray in Texas und Mexiko. F. dipetala Hook, f., in West- kalifornien, hat nur 2 Kronb. Sect. II. Fraxinastcr DC. Bl. ohne Kronb., polygam oder Shäusig. Blütenstände achselständig, meist kurz. Stf. kurz. Fr. grün oder braungelb. — A. Bumelioides Endl. Bl. ohne Kelch und Krone, meist polygam. Die Flügel der Fr. haben vorspringende Nerven. Fig. 3. Fraxinus Ornus L. A Habitus; £ Bl.; 0 Frkn., quer; I) u. E Fr. (Original.) — Fraxinus excelsior L. F blühender Zweig (nat. Gr.) nebst einer £ Bl. (ö) und einer . eine Steinfr. mit einem dicken, knochenartigen, seltener dünneren und krustenartigen Endocarp, meist 1-, seltener 2samig. Blütenstände meist achsel- ständig 15. Olea. 2° Fr. eine Beere, mit einem häutigen oder krustenartigen Endocarp, 2 Fächern und 2 — 4 S. Blütenstände endständig 16. Liigustruni. I>. In jedem Fruchtknotenfach t — 3 aufsteigende, anatrope Sa. Fr. eine (sämige, kugelige oder bisweilen 2samige, umgekehrt- eiförmige Beere mit krustenartigem Endocarp. Keimwurzel des E. lang, nach unten gerichtet 17. Myxopyrum. b\ Hesperelaea (iia\ . Kelchb. ». getrennt, etwas gefärbt, abfallend, in der Knospe dacliziegelig. Kronb. an der Spitze in der Knospe dachziegelig, A. intrors. Gr. kräftig. N. dick, 2 lappig. Reife Fr. unbekannt, nach der unreifen Fr. zu urteilen, augenscheinlich eine Steinfr. — Kleiner Baum mit immergrünen, lederartigen B. Die schwefel farbigen Bl. bilden dichte, achselständige, zusammengesetzte Blütenstände. t Art, //. Palmeri Gray, auf der Insel Guadalupe bei Niederkalifornien. 7. PhillyreaL.. Steinlinde. Kelch kurz, ilappig. Sil», last sitzend, A. seiten- wendig, (ir. kurz, N. kopfig. — Strauch mit immergrünen, lederarligen B. Die kleinen BI. stehen in kurzen, einfachen Ähren oder Trauben in den Blattachseln der diesjährigen Triebe. Etwa '"> Arten. I'li. latifolia L. in Südeuropa und im atlantischen Afrika, l'h. media I.. in Südeuropa und Nordafrika, l'h. angustifolia L. in Südeuropa; diese t Arten haben zahl- reiche Varietäten und sind von Caruel und Timbal zu einer Art zusammengefasst worden (als PA. vulgaris Caruel und l'h. variabilis Timbal); PA. Lowei DC. auf Madera; l'h. \ilnwri- niana Hoi>s. et Balansa im Orient (in LazistanJ, mit bis t i cm langen 15. 8. Osmanthus Lour. Bl. S, polygam oder diöcisch. Kelch kurz, izähnig oder ispallig. Kronröhre kurz, bei 0. suavis lang. Stb. 2. -eilen 4, mit kurzen Stf. auf der Kronrohre eingefügt, in derselben eingeschlossen; A. seitenwendig. (Jr. kurz. N. klein, ungeteilt oder 2 lappig. — Sträucher und kleine Bäume. B. immergrün. Die kleinen bl. stehen in den Blattachseln der diesjährigen Triebe in meist kurzen, zusammengezogenen, einfachen -oder zusammengesetzten Trauben. Etwa 10 Arten, in Südasien, Ostasien, Polynesien, Nordamerika. 0. fragrans Thunb.) Lour. in Nordindien, China, Japan; daselbst auch häufig gepflanzt; die Bl. dienen zum Aro- matisieren des Thees; Fr. essbar. ü. Aquifolium (Sieb, et Zucc.) Benth. et Hook. [Olea ilici- jolia Hassk., Osm. ilicifolia bort, in Japan; 0. americanus (L.) Gray in Nordamerika mit sehr hartem, dauerhaftem Holze und essbaren Fr., 2 weitere Arten in China, 2 in Neukaledonien, 1 auf den Sandwichinseln, \ in Ostindien. 9. Forestiera l'oir. [Adelia l\ Browne, Borya Willd. non LabilL, liujclowiu Sin., Piptolepis Benth.). Bl. diöcisch oder polygam, denen von Fraxinus sect. Fraxinaster ähnlich. Kelch klein, 4teilig oder gezähnt, bisweilen fehlend. Stb. t — .'i; A. intrors. Gr. schlank. N. kurzlappig oder ungelappt. Steinfr. 1 sämig. — Sträucher mit ungeteilten, abfallenden B. Die unansehnlichen Bl. entwickeln sich im ersten Früh- jahr aus schuppigen Achselknospen der vorjährigen oder älteren Triebe ausnahmsweise entstehen sie ebenso wie das Laub an den diesjährigen Trieben und stehen in büschelig gedrängten oder kurzen, einfachen Trauben. Die rf Bl. sind meist sitzend, die Q meist deutlich gestielt. Etwa 14 Arten. In Nordamerika kommen die meisten vor, z. B. F. acuminata Poir. (Adelia acuminata Michx., Borya acuminata Willd.), /•'. ligustrina (Michx.) Poir. In West- indien kommen 3 andere Arten vor; in Brasilien \ Art. 10 Oleaceae. (Knoblauch.) Fig. 5. Mayepea ligustrina (Sw.) 0. Ktze. A 2 paar- weise verbundene Kronb. mit dem Stb., von innen (U/2); B ein Fruchtknotenfach im Längsschnitt, m Mikropyle der Sa. (19/1) ; C S., Querschnitt (3/1). (Original.) 10. Mayepea Aubl. (Freyeria Scop. , Thouinia L. f. , Ceranthus Schreb., Linociera Sw., Fig. 5). Kelch klein, 4spaltig oder 4zähnig. Kronb. 4y am Grunde paarweise ver- einigt (indem die Stb. an der Vereinigungsstelle eingefügt sind), oder frei, linealisch oder länglich. Stb. 2, selten 4; Stf. kurz; A. seitenwendig; Mittelhand bisweilen in eine kurze Spitze ausgezogen. Die Insertion der Sa. ist verschieden: sie sind bald an der Spitze des betreffenden Fruchtknotenfaches angeheftet und hängend, bald fast der ganzen .Länge nach mit der Scheidewand vereinigt, nald im Grunde des Faches inseriert. Gr. kurz; N. ungeteilt, ausgerandet oder 2 lap- pig. Steinfr. meist 1-, seltener 2 — 3samig, eiförmig, länglich, selten kugelig; Endocarp hart, dick, fast knochenartig, oder dünner und kruslenartig. Nährgewebe fehlend oder fleischig; Keimb. des E. dick fleischig oder flach; Keimwurzel kurz. — Sträucher, sel- tener Bäume mit ungeteilten B. Die Blüten- stände sind zusammengesetzte Trauben, achsel- oder endständig, an vorjährigen oder an diesjährigen Trieben. Bl. weiß, gelb oder purpurn. Etwa 50 Arten, zum Teil ungenügend bekannt, weil die Fr. vieler Arten noch nicht gesammelt worden sind. Die Gattung ist besonders im indischen Archipel (etwa 18 Arten), in Ostindien (16 Arten) und in Südamerika (11 Arten) vertreten. In Westindien finden sich 6 Arten, in Australien 4; aus China nebst Cochinchina, von Mauritius und von Westafrika sind je 1 Art bekannt. Sect. I. Linociera Knobl. (Sw. als Gatt. z. Teil, Eulinociera Benth. et Hook, als Sect.) Endocarp hart, meist dick und fast knochenartig. Fleischiges Nährgewebe. E. mit flachen Keimb. Kronb. linealisch. Zusammengesetzte, selten einfache Blütenstände. M. latifolia (Vahl) 0. Ktze. und M. ligustrina (Sw.) 0. Ktze. {Thouinia ligustrina Sw., Fig. 6) in Westindien, M. malabarica (Wall.) 0. Ktze. in Ostindien. Sect. II. Ceranthus Benth. et Hook. (Schreb. als Gatt.; Thouinia L. f., Chionanthus Gärtn. et aut. aliorum. Hierher gehören wohl auch Bonamica Vell., Minutia Vell.) Endocarp krustenartig. Nährgewebe fehlend. E. mit dicken, fleischigen Keimb. Kronb. linealisch bis länglich. M. caribaea 0. Ktze. in Westindien, Venezuela, Guiana; M. acuminata (Wall.) 0. Ktze., M. inter- media (Wight) 0. Ktze. u. a. in Ostindien; M. verrucosa (Solered.) Knobl. [Vangueria verru- cosa Sieber), auf Mauritius, ist identisch mit Noronhia Broomeana Oliver. M. ramißora (Roxb.) F. v. Müll, in Australien, auf Neuguinea, im indischen Archipel und in Ostindien. 3 andere Arten sind in Australien endemisch. 1 i. Noteiaea Vent. (Rhtjsospermum Gärtn. f.) Kelch klein, 4zähnig. Kronb. 4, am Grunde paarweise vereinigt (indem die Stb. an der Vereinigungsstelle eingefügt sind) oder frei. A. seitenwendig. Gr. kurz, N. 2lappig. Steinfr. kugelig, eiförmig oder läng- lich, mit krustenartigem Endocarp, meist durch Fehlschlagen 1 sämig. S. mit fleischigem Nährgewebe und flachen Keimb. — Sträucher oder Bäume mit ungeteilten B. Die Blüten- stände sind einfache Trauben, achsel- und endständig an diesjährigen Trieben. Bisweilen stehen 2 Blütenstände in derselben Achsel übereinander. Sect. I. Eunotelaea Knobl. Krone klein, mit rundlichen, stumpfen Kronb. Fr. bis 11,5 mm lang. Keimwurzel des E. kurz. Blütenstände meist achselständig, seltener end- ständig. 6 Arten, nur in Australien: JV. longifolia Vent., JV. ligustrina Vent. (liefert gutes Nutzholz) u. a. Sect. II. Picconia DC. (als Gatt.) Krone größer als bei voriger Section, mit rundlichen und an der Spitze 2 — 31appigen, oder länglichen bis linealischen Kronb. Fr. bis 16,5 mm lang. Keimwurzel des E. verlängert, so lang oder etwas länger als die Keimb. Blüten- stände achsel- und endständig. Hochb. des Blütenstandes größer als bei voriger Section. 1 auf den Canaren und auf Madera einheimische Art: JV. excelsa Webb et Berthelot. Oleaceae. (Knoblauch. 1 1 12. Chionanthus L. Bl. 8. bei Ch. retit.s. maritima Wall.) oder polygam ( bei sect. Gymnelaca und bei den (_ Bl. von 0. dioica Boxb.). Stb. 2 — 3, meist 2, in der Kronröhre eingefügt, in den kronenlosen Bl. hypogyn; Sil', kurz. A. seiten- wendig oder intrors. Gr. kurz, N. 2lappig oder kopfig. Steinfr. eiförmig, länglich oder kugelig. S. mit fleischigem Nährgewebe, flachen Keimb. und kurzer Keimwurzel.- — Bäume oder Sträucher mit ungeteilten B. Die Blutenstände sind zusammengesetzte Trauben, meist achselständig, bei einigen Arten (0. laurifolia Lam. , 0. capensisL., <>. paniculataR.Br., 0. lancea Lam. und 0. glanduliferaWaü. häufig endständig. Bl. weiß, oft wohlriechend. Etwa 3t Arten; die meisten im Kaplande (s), in Ostindien (7) und in Australien und Polynesien 7). Sect. I. Gymnelaca Endl. Krone ++; Stb. hypogyn. 4 Arten auf Neuseeland und den Norlolkinseln, 0. apetala Vahl u. a. Sect. II. Euelaea DC. Bl. mit Krone, Stb. dem Grunde der Krone eingefügt. 0. euro- paea L., der Ölbaum Fig. 6), die wichtigste Art der Familie, ein immergrüner Baum oder Strauch, im Orient einheimisch, von da nach Südeuropa, den Inseln des mittelländischen Meeres und nach Nordafrika eingeführt, wo der Baum seit dem Altertum überall gebaut wird, häufig verwildert ist und bisweilen durch Aussäung der S. Wälder gebildet hat. 12 Oleaceae. (Knoblauch.) Der Ölbaum wird über 1000 Jahre alt. Im alten Ägypten hat der Baum niemals eine her- vorragende Rolle gespielt. Zu Homer's Zeiten war der Ölbaum schon in ganz Griechenland ; in Italien fehlte er noch am Ende des 6. Jahrh. v. Chr. Seit dem 16. Jahrh. n. Chr. wird der Ölbaum in Peru und Chile, seit dem 18. Jahrh. in Kalifornien kultiviert. Er gedeiht auch in Südcarolina, Florida, auf den Bermudas, auf Jamaika, ferner in der Kapkolonie, auf Kawau-Island (27 miles nördlich von Auckland), in der Umgegend von Sydney. Griechen- land hat nach Baron v. Heldreich Millionen von verwilderten Bäumen; dieselben werden nach und nach durch Veredelung nutzbar gemacht. Die wilde Form, 0. europaea ex. Ole- aster DC, hat dornige, mehr weniger 4kantige Zweige, längliche oder eiförmige B. und kleinere Fr., während die gebaute Form, 0. europaea ß. sativa DC, unbewehrte, fast stielrunde Zweige und lanzettliche B. hat. Man kennt über 4KVarietäten, besonders hinsichtlich der Größe und des Ölgehaltes der Fr., der Oliven. Dieselben fangen in Südeuropa im November an Fig. 6. Olea europaeaL. A Habitus; B Bl.; C Krone, ausgebreitet; D Kelch undFrkn.; E Fr.; F~Ex. mit durch- schnittenem Fleisch, um den Stein zu zeigen; 0 u. H S. im Längsschnitt. (Original.) zu reifen, und werden bis Ende Januar geerntet; sie dienen nicht nur zur Gewinnung des in dem Fruchtfleisch enthaltenen Öls (Olivenöl, Baumöl), sie bilden auch eingesalzen eine Hauptnahrung des Volkes. Olivenholz ist hart und wird für Möbel und kleinere Holzwaaren gern verwendet. Das feinste Speiseöl, das echte »Jungfernöl«, wird aus geschälten und ent- kernten > mit der Hand gepflückten Fr. ausgepresst. Das bessere Olivenöl des Handels (Provenceröl genannt) wird in Südfrankreich und Italien durch kaltes Auspressen der Oliven gewonnen und ist hellgelb oder schwach grünlich: Geringere Sorten werden aus den Press- Oleaceae. (Knoblauch.) 13 rückständen durch Anwendung von warmem Wasser dargestellt und sind braungelb bis grünlichbraun (Baumöl etc.). Olivenöl ist als Oleum Olivaruni oflicinell. Baumöl dient als Brennöl, Maschinenöl, zur Herstellung von Seife u. s. \v. Im Kaplande: 0. verrucosa Link, 0. laurifolia Lam. [0. undulata Jacq.), 0. capensis L., 0. exasperata Jacq. (liefert wie die 3 vorigen Arten gutes Nutzholz) u. a. ; 0. laurifolia auch in Abessinien; 0. chrysoplnjlla Lam. auf den Inseln Mauritius und Bourbon, und in Abessinien; 0. cuspidata Wall., 0. dioica Roxb., 0. polygama Wight u. a. in Ostindien. 16. Ligustrum L. (Hierher gehören Visiania DC, Phlyarodoxa S. L. Moore . Kelch kurz, glockig, mit i stumpfen, kleinen Zähnen. Krone tellerförmig oder fast radförmig, meist mit kurzer Röhre; 4 Saumlappen. Stb. 2, in der Kronröhre eingefügt, mit kurzen Stf.; A. seitenwendig. Gr. kurz, selten verlängert; N. ausgerandet oder alappig, beere kugelig, länglich oder eiförmig. Nährgewebe fleischig; Keimb. des E. flach; Keimwurzel kurz. — Sträucher oder kleine Bäume mit ungeteilten B. Die Blütenstände sind zu- sammengesetzte Trauben und endständig; achselständige Blütenstände können überdies in den Achseln der obersten Laubb. der blühenden Sprosse auftreten. Hl. weiß oder weißlich. Etwa 35 Arten; die meisten in China 13 , Ostindien IT, im indischen Archipel (7) und in Japan (6). Tibet hat 2 Arten, Europa nur t : L. vulgare L. Liguster, Rainweide, Hartriegel), durch Mittel-, West- und Südeuropa verbreitet; häufig in Hecken gepflanzt; das Holz dient zu Drechslerarbeiten. In China sind am verbreitetsten : /.. lucidum Ait. [Phil- lyrea paniculata Roxb., Visiania paniculata DC), einer der wichtigsten weißes Wachs liefern- den Baume (vergl. auch Fraxinus chinensis Roxb.\ L. Ibola Siebold, /.. japonicum Thunb. (die beiden letzteren Arten sind auch in Japan wild), L. sinensc Lour. (£,. villosum May, /.. Staun- toni DO. In Ostindien sind am häufigsten: L. Roxburghii Clarke (non Blume), L. Walkeri Dcne., L. neilgherrense Wight, L. confusum Dcne., /,. nepalense Wall. Durch Ostindien, Birma, China und den indischen Archipel ist /.. robustum Blume [Phillyrea robusta Roxb., Olea robusta Wall., Visiania robusta DC. verbreitet. 17. Myxopyrum Blume Chondrospermum Wall.. Kelch klein, ispaltig. Krone mit kurzer Röhre und i concaven Saumlappen. Stb. in der Kronröhre eingefügt und eingeschlossen, mit sehr kurzen Stf.; A. seitenwendig, Gr. sehr kurz; N. Slappig. Der aulsteigende S. hat ein horniges Nährgewebe, der E. (lache Keimb. und eine lange, nach unten gerichtete Kcimwurzel. — Windende Sträucher mit & kantigen Zweigen und un- geteilten, lederartigen B. , aus deren Mittelnerv am Grunde 2 starke Seitennerven ent- springen. Die Blütenstände sind zusammengesetzte, achsel- oder endständige Trauben. Bl. sehr klein, gelblich oder rötlich. i Arten, in Ostindien und im indischen Archipel, ferner auf Neuguinea und den Ad- miralitätsin-seln. ii. i. Jasminoideae-Jasmineae. Fr. durch eine Einschnürung von der Spitze her in 2 Hälften geteilt, beim Fehl- schlagen eines der beiden Frb. jedoch ohne Einschnürung ; bei Nyctanthes eine scheide- wandspaltige Spaltfr. (Fig. 7). Krone mit dachziegeliger oder gedrehter (Fig. 7) Knospen- lage. Sa. amphitrop oder anatrop (Fig. 7). S. meist aufrecht, mit wenig Nährgewebe. A. Fr. eine Kapsel oder Spaltfr. a. Fr. eine an der Spitze eingeschnürte Kapsel 18. Menodora. b. Fr. eine scheide wandspaltige Spaltfr 19. Nyctanth.es. B. Fr. eine Beere 20. Jasminum. 18. Menodora Humb. et Bonpl. (Iiolivaria Cham, et Schldl., Calyptrospermum Dietr.) (Fig. 8). Kelch glockig oder kreiseiförmig; seine 5 — 15 Lappen sind lang, lineal. Krone glockig, fast radförmig oder trichterförmig, mit ö — 6 in der Knospe dachziegeligen Saum- lappen. Stb. 2, selten 3; A. seitenwendig. Frkn. ausgerandet. Sa. in jedem Fache 4, selten 2, an der Scheidewand seitlich angeheftet, paarweise über einander liegend, ana- trop, wagrecht oder aufsteigend. Gr. die A. überragend. Die 2 Fruchtfächer springen mit je \ Ringschnitt etwa in der Mitte auf. Fruchtwand häutig. S. in jedem Fache 2 — 4, 14 Oleaceae. (Knoblauch.) meist 2, mit wenig Nährgewebe. — Niedrige Halbsträucher. B. gegenständig, häufig zer- streut, ungeteilt oder 1 — 3fach fiederspaltig. Die ansehnlichen, weißen oder gelben, außen bisweilen rötlich gefärbten Bl. stehen entweder in endständigen, zusammengesetzten Trauben, deren letzte Verzweigungen in Cymen, Wickel oder einzelne Bl. übergehen, oder in endständigen Cymen, oder einzeln und endständig, wobei sie durch Übergipfelung scheinbar blattachselständig werden können (Fig. 8). Fig. 7. Nyctantlits arbor tristis L. A öblütiges Köpfchen (7/4); B Kelch, ausgebreitet , von außen (7/4); C Krone und N. (7/4) ; D Krone, Längsschnitt, nebst A. und Frkn. ; E N. ; F ein Fruchtknoten fach, Längsschnitt, m Mikro- pyle; 0 Fr. (5/2); H dieselbe, Querschnitt (etwa 4/1); J dieselbe, Längsschnitt (5/2). (Original.) 15 Arten in den subtropischen Gegenden von Nord-, Südamerika und Südafrika. Sect. I. Bolivaria (Cham, et Schldl. als Gatt.) Gray. Krone mit kurzer Röhre, stumpfen oder wenig spitzen Saumlappen und innen gewöhnlich bärtigem Schlund. Stf. fadenförmig, A. ohne verlängertes Mittelband. 13 Arten. A. Mit 5 — 6, ziemlich kurzen Kelchlappen. M. spinescens Gray in Nevada und Kalifornien. M. scoparia Engelm. in Kalifornien, Arizona und Mexiko. M. integrifolia (Cham, et Schldl.) Steud. und M. trifida (Cham, et Schldl.) Steud. in Brasilien. M. robusta. (Benth.) Gray in Patagonien. — B. Mit 7 — 15, linealen oder pfriem- förmigen Kelchlappen; Krone fast radförmig, mit kurzer Röhre. M. africana Hook, in Süd- afrika. M. decemßda (Gill.) Gray in Argentinien. 5 Arten in Nordamerika, z. B. M. hetero- phylla Moricand, M. helianthemoides Humb. et Bonpl., ein sehr nahrhaftes Futter für Pferde und Maultiere, M. scabra Gray (Fig. 8). Sect. II. Menodoropsis Gray. Krone trichterförmig, mit langer, im Schlünde unbe- haarter Röhre und ovalen oder eiförmigen, spitzen Saumlappen; A. fast sitzend, bespitzt; Kelch mit etwa 10 borstenartigen, die Fr. überragenden Lappen. Die wohlriechenden Bl. öffnen sich Abends. 2 Arten, in Texas: M. longiflora (Engelm.) Gray und M. pubens Gray. 19. Nyctanthes L. ex p. [Bruschia Bertol.; Fig. 7). Kelch röhrig, mit 5 — 7 kurzen Zähnen, zuletzt gespalten und abfallend. Krone tellerförmig; Kronröhre walzig; Saum- lappen 5 — 8, links gedreht, schief. A. seitenwendig. Sa. in jedem Fruchtknotenfache 1, aufsteigend , anatrop. Fr. parallel der Scheidewand zusammengedrückt , zerfällt bei der Reife in 2 Teilfr. , die beiden Frb. mit je 1 S. Fruchtwand papierartig. — Baum oder Strauch, bis 9 m hoch. B. rauh. Die Blütenstände sind end- und achselständige, dicht- blütige, einfache oder zusammengesetzte Trauben, deren untere Verzweigungen 5—7- blütige Trauben tragen können, während die übrigen Seitenzweige durch einzelne Bl. Oleaceae. (Knoblauch. 15 abgeschlossen werden. Stützb. in den Blutenständen ziemlich groß, elliptisch. Krone weiß, Röhre und Schlund orange. 1 Art, in Ostindien, N. arbor tristis L. (Scabrita tri/lora L., S. scabra L., Parilium arbor Iristis Gärtn., in den Tropen Zierstrauch wegen der wohlriechenden, allerdings nur Nachts geöffneten Bl. Die Bl. liefern ätherisches Öl und dienen zum Farben von Speisen. Die Bl. und S. werden als Heilmittel angewendet. Fig. 8. Menodora scabra Uray mit Kr. Habitus. (Original.) Fig. 9. A Jasminum azoricum L., Habitus. — B u. C J. flori- bundum It. Br., Fr. (Original.) 20. Jasminum L. (hierher: Mogorium Juss.) (Fig. 9). Kelch trichterförmig oder glockig, selten fast cylindrisch, mit 4 — 9 Zähnen, Zipfeln oder Abschnitten, bisweilen ohne Einschnitte. Krone tellerförmig; Röhre cylindrisch ; Saum in 4 — \ 2 , meist 4 — 6, Abschnitte geteilt; Knospenlage dachziegelig. Stf. sehr kurz. A. intrors; Mittelband meist kurz vorgezogen. Sa. in jedem Fruchtknotenfache \ — 4, meist 2 ; vor der Befruchtung und eine Zeit lang nach derselben meist amphitrop, mit dem breiten Nabel in oder über der Mitte der Scheidewand befestigt , selten anatrop und hängend. Gr. fadenförmig. N. länglich oder kopfig, schließlich meist 2lappig. Die Fr. ist eine Beere mit kurz bleibender Scheidewand und erscheint daher tief 2 lappig, wenn beide Frb. S. ausbilden ; oft schlägt \ der 2 Frb. fehl. Frb. kugelig, elliptisch oder länglich. S. in jedem Frb. \, selten 2, aufrecht, mit wenig Nährgewebe. Die Keimwurzel ist nach unten gewendet, weil die Sa. während der Fruchtentwickelung eine umgekehrte Lage erhalten. — Aufrechte oder win- dende Sträucher. B. unpaarig gefiedert, mit 3 — 7 Blättchen, oder, indem nur das End- blättchen ausgebildet wird , anscheinend einfach. Blütenstände endständige Dichasien, oder einfache oder zusammengesetzte Trauben. Die Teilblütenstände der zusammenge- setzten Trauben sind cymös, oder, bei den unteren, traubig mit cymösen Seitenachsen. Selten sind die Bl. endständig und einzeln, z. B. an den Kurztrieben von Jasminum nudi- florum. Bl. augenfällig, wreiß oder gelb, bisweilen außen rot. Iß Oleaceae. (Knoblauch.) Etwa \ 40 — 160 Arten, in den tropischen und subtropischen Gebieten von Asien, Austra- lien, Afrika, Amerika (hier nur 1 Art, /. lanceolatum R. et P., in Peru); im Mittelmeergebiet /. fruticans L. Die meisten Arten finden sich in Ostindien (49 — 70) und im indischen Archipel (etwa 39). Zahlreiche Arten werden der wohlriechenden Bl. wegen in allen Erdteilen häufig gezogen und wachsen zum Teil auch außerhalb ihrer Heimat als Gartenflüchtlinge anschei- nend wild, z. B. /. officinale in Südeuropa und Südamerika, /. grandißorum und jedenfalls auch J. azoricum in Südamerika. Sect. I. Unifoliolata DC. B. meist gegen-, seltener quirlständig, mit gegliedertem Blatt- stiel und nur \ Blättchen, das als einfaches B. erscheint. — In diese Section gehören die meisten Arten der Gattung. /. Sambac (L.) Aifc^aus Ostindien wird in den Tropen der arten und neuen Welt häufig kultiviert; die weißen, wohlriechenden Bl. werden an dem Abend vor dem Aufblühen gesammelt, wenn man ihr ätherisches Öl gewinnen will. J. pubescens Willd. aus Ostindien und Birma. /. arborescens Roxb., /. latifolium Roxb. , /. glandulosum Wall, in Ostindien. /. gracile Andr. (/. Simplex Forster, J. geniculatum Ventenat, /. austräte Pers., /. acuminalum R. Br., /. confusum DC.) aus Australien und Polynesien, wird in West- indien gezogen. J. nepalense Spreng, aus Nepal, hat weiße Bl. Sect. II. Trifoliolata DG. B. gegenständig, mit 3 Blättchen; Kelch kurz gezähnt; Bl. weiß, seltener gelb. — /. dispermum Wall, in Ostindien, wild und gezogen. /. azoricum L., heimisch auf den Azoren und auf Madera, kultiviert auf den Maskarenen und in Brasilien, hier auch verwildert. J. nudißorum Lindl. aus China entfaltet die gelben Bl. vor den B. 7. flexile Vahl aus Ostindien. Sect. III. Alternifolia DC. B. zerstreut, mit 3 oder mehr Blättchen; Bl. gelb. — /. humile L. (/. revolutum Sims) in Ostindien, vielleicht auch in Babylonien heimisch, in Süd- europa häufig gezogen und verwildert. /. fruticans L., in Südeuropa die einzige einheimische Art, auch im Orient, in Nordafrika und im Kaukasus. /. odoratissimum L. auf den Canaren und auf Madera; aus den Bl. wird ätherisches Öl gewonnen. /. floridum Bunge, eine reich- blütige chinesische Pfl. J. heterophyllum Roxb. aus Ostindien wird baumartig. J. pubigerum Don aus Ostindien. Sect. IV. Pinnatifolia DC. B. gegenständig, unpaarig gefiedert; Bl. weiß. — /. offi- cinale L. in Kashmir, Afghanistan, Kabul, Persien wild, in Südeuropa häutig gezogen und verwildert, desgleichen in Ostindien, im tropischen Amerika und in China. Die biegsamen Triebe dienen zur Anfertigung von Pfeifenröhren. J. grandißorum L. aus dem nordwestlichen Himalaya wird in Ostindien und in Südeuropa häufig kultiviert, hin und wieder in Brasilien, wohl auch in China. J. ßoribundum R. Br. in Abessinien. Nutzen. Zu Heilzwecken werden verwendet: die Wurzeln von J. Sambac Ait., J. pu- bescens Willd. und /. angustifolium Vahl; die B. von /. pubescens Willd., /. noctißorum Afz., /. nervosum Lour. und /. ßoribundum R. Br. ; die Bl. von J. officinale L. und /. grandißorum L. Siehe auch unter Sect. I. Nachtrag. Auf S. M schalte nach Gatt. 12 ein: 12a. Haenianthus (Griseb.) Urb. emend. Kelch klein, 4zähnig. Kronb. 4, am Grunde gewöhnlich zu einer Röhre vereinigt, lineal, fleischig, stielrund oder von der Seite zusammengedrückt. Stf. und untere Hälfte des Mittelbandes der 2 Stb. mit der Kronröhre unterhalb des Schlundes vereinigt; A. seitenwendig, fast extrors. Sa. epitrop, fast der ganzen Länge nach mit der Scheidewand verbunden. Endocarp dünn, zerbrech- lich. Nährgewebe dick, knorpelig. — Bäume oder Sträucher mit ungeteilten B. und seilen- oder endständigen, Zusammengesetzen Trauben. 3 Arten auf den Antillen. Salvadoraceae von E. Knoblauch. Mit \2 Einzelbildern in I Figur. ilie.lruckt im J : n 1 l>JfJ l Wichtigste Litteratur. Endlicher, Genera plantarum, |>. 3*9. — Bai Hon in Adan- sonia, t. IX. p. ±77 — 2 '.' o . lab. I". Paris 1870. — De Candolle, Prodr. XVII. |». i" — 31. — Baillon, Histoire des pl. t. V!. Paris 187... — Beuthani et Hooker, (ieu. pl. II, |>. 680 bis 081. Merkmale. Bl. S oder eingeschlechtlich , slrahlig. Kelch glockig oder eiförmig, 2 — 4 spult ig. Krone mit i — 5, vereinigten oder getrennten , in der Kno-pe dach- ziegeligen oder gedrehten Kronb. Vor denselben, mit den Stb. abwechselnd, stehen i — 5 Zähnchen oder Drüsen Ausnahme Azima . Stb. i -•"> , auf dem Grunde der Krone eingefügt oder frei, oder am Grunde vereinigt. Frkn. oberständig, I i- fächerig, mit I 1 aufrechten, anatropen Sa. in jedem Fache. Gr. kurz oder -ehr kurz. ; N. ungeteilt oder zspallig. Die Fr. ist eine Beere oder eint- Steinfr. und meist I sämig. S. aufrecht, ohne N'ährgewebe; Keimb. dick, am Grunde geöhrelt ; Keim- wurzel nach unten gerichtet, in den Ohrchen der Keimb. eingeschlossen. — Sträucher oder Bäume, unbewehrl oder mit Blattdornen. B. gegenständig, ganzrandig, mit -ein- kleiden Nebenb. hl. klein. Blutenstände Trauben oder Ähren. Vegetationsorgane. Die >'. sind Slräucher oder Bäume. Die B. Indien eine Hache Vernation mit einwärts gebogenen Rändern. Bei Azima stehen in den Blattachseln 1 — 0 Blattdornen. Anatomisches Verhalten, Dobcra und Salvudora haben interxyläres Phloem; hei Salvadora findet sich dasselbe auch im Wurzelholz und in den 15. (im Blattstiel und in der Mitterrippe ; es fehlt bei Azima. Die Markslrahlen des Holzes sind 3 — 5 reihig; die weitesten Gefäße messen im Durchmesser 0,036 0,0.ri mm. Die Gefäße grenzen auch an die Markstrahlzellen mit Hofporen. Die Durchbrechung der Gefäßquerwände ist einfach. Blütenverhältnisse. Die Blutenstände sind Ähren oder Trauben und einfach oder zusammengesetzt. Frucht. Die Fr. ist eine Beere oder eine Steinfr. mit krustenartigem Endocarp und sehr häufig I sämig. Geographische Verbreitung. Die 5 — (i Arten der Familie sind auf Ostindien , den indischen Archipel. Arabien, Syrien und Afrika beschränkt. In Afrika finden sich Ver- treter aller \ Gattungen, von Ägypten bis Südafrika. Fossile Arten sind unbekannt. Verwandtschaft. Die Stellung der S. im S\ stein ist unbestimmt, weil es nicht lest - steht, ob die Choripetalie der Krone von Azima und Dobera ein primäres oder ein seeun- däres Familienmerkmal ist. Wenn sie zu den seeundären Merkmalen gebort, so erseheinen Natürl. Pflanzenfam. IV. J. ± I! Salvadoraceae. (Knoblauch. die Oleaceae als Verwandte der Familie, obwohl jene durch 2zählige Andröceen und Gy- nöceen, durch Fehlen von Nebenb. und von zahnförmigen Wucherungen der Blütenachse abweichen. Wenn die Choripelalie der Familie ein primäres Merkmal ist, so wäre die- selbe vielleicht mit Baillon in die Nähe der Celastraceae zu stellen. Nutzen. Vergl. unter Salvador a persica. Fig. 10. A Saloudora persica Garcin. , Habitus (1/1). — B Azima tetracantha Lara., Blattpaar mit axillären Dornen (1/1); i Grund der axillären Zweige. — C—F Salvadora oleoides Dcne. C Diagramm; D Bl. (7/1); £' Kronb. und 2 Stb. (etwa T/1); FA. — G—J S. persica Garcin. G Bl. (5/1); H wie E (6/1); J Frkn. im Längsschnitt (13/1), m Mikropyle. — K—il Azima tetracantha Lam. A' Diagramm eines @ Blutenstandes; L Bl. (11/1); M Fr. im Querschnitt (etwa 2/1). (Original.) Einteilung der Familie. A. Sträucher, mit je 2 — 6 Blattdornen in den Blattachseln. Frkn. 2fächerig. Kronb. und Stb. frei • ".. 1. Azima. B. Sträucher oder Bäume, ohne Blattdornen. a. 4 — 5 freie Kronb. Stb. 4 — 5, hypogyn, am Grunde zu einer Röhre vereinigt. Frkn. wahrscheinlich äfächerig 2. Dobera. b. 4 Kronb., am Grunde wenig vereinigt. Stb. am Grunde der Krone eingefügt. Frkn. 1 fächerig mit \ Sa. .' 3. Salvadora. Loganiaceae. (Solereder.) 19 1. Azima Lam. (Monctia L Her. , Actcgeton Blume) (Fig. 10 B, K — M). BI. 2häusig. Kelch glockig, 2 — 4spaltig. 4 Kronb., in der Knospe dachig (immer? . 4 Stb. In jedem Fruchtknotenfache t — 2 Sa. Fr. eine kugelige Beere, 2- oder I sämig. S. un- gefähr kugelig. — Slräucher. In den Blattachseln stehen je 2 — 6 , meist 2 Dornen (die umgewandelten 2 — 6 ersten B. des Achselsprosses). Achsel- und endständige, kurze, einfache Ähren oder Trauben, seltener einzelne, axilläre BI. 2 — 3 Arten. A. telracantha Lam. auf der Deccan-Halbinsel , auf Ceylon, Madagaskar, der Comoreninsel Mavotte und im extratropischen Südafrika; vielleicht auch auf den Philip- pinen. A. sarmenlosa (Blume Benth. et Hook, in Birma, auf Java, Madura und den Philippinen. 2. Dobera Juss. [Tom ex Forsk. non L. nee Thunb. , Schizocalyx Hochstetter). BI. polygam. Kelch eiförmig, fast kugelig, 2 — 4zähnig. Krone in der Knospe dachziegelig. Zwischen Kronb. und den Stb. stehen 4 — 5 mit diesen abwechselnde Drüsen.' A. seiten- wendig oder fast extrors. Frkn. wahrscheinlich 2 lacherig mit 1 aufrechten Sa. in jedem Fache. Fr. eine fast kugelige Beere mit"! S. — Baum. Achsel- und tMidständige Trauben. Die Stellung der Gattung ist noch unsicher, da der Bau des Frkn. an dem bis jetzt gesammelten Material noch nicht festgestellt vn erden konnte. 1 Art, 1). glabra DC. [lt. coriacea DC), in Ostindien, Arabien, Abessinien. 3. Salvadora Garcin (Fig. 10 A, C — J). BI. im allgemeinen 8, oft fast rf oder <_ . Kelch glockig, 4spallig. 4 Kronb., in der Knospe dachziegelig oder rechts gedreht, i Stb, A. intrors. Mit den Stb. wechseln 4 kurze Zähnchen ab (Fig. 10 E, IT. Kugelige Slcinlr. mit kruslenartigem Endocarp und 1 kugeligen S. — Sträucher oder kleine Bäume. B. dicklich, häufig bleich. BI. gelbgrün. Die Blütenstände sind achsel- und endsländig, aus Ähren zusammengesetzte Trauben oder Ähren. 2 Arten. S. persica Garcin; Strauch oder kleiner Baum; in allen Buschsteppen, von Ostindien, Syrien, Palästina, Arabien, Ägypten bis zu den Küstenländern der Wer-Singelli- Somalen und der Suaheli, sowie in Nordafrika bis Senegambien und im Hereroland; die Fr. sind aromatisch und essbar; die Zweige dienen als Zahnbürsten. — S. oleoides Dcne., Strauch im Paodscbab und in Afghanistan. Loganiaceae von H. Solereder. Mit 137 Einzelbildern in 18 Figuren. (Gedruckt im Juni 1S'j2.| Wichtigste Litteratur. Endlicher, Gen. pl., 1840, p. 574. — De Ca n do 1 1 e , Prodr. IX, 1845, p. 1 u. X, 1846, p. 432. — Bentham, Notes on Loganiaceae in Journ. of Ihe l'roc. of the Linn. Soc, Bot., I, 1856, p. 52. — r Bureau, De la famille des Loganiac6es, These, Paris 1856. — Miquel, Fl. Lugd.-Batav. II, 1856, p. 357. — Ho o ke r, New. Zeyl. Fl., 1867, p. 1m8. — Progel, inMartius, Flor. Brasil., VI, 1, 1868, p. 248. — Bentham , Fl. Austral., IV, 1869, p. 348. — Eichler, Blütendiagramme I, 1875, p. 250. — Ben tha in -Hoo ker, Gen. Plant. II, 1876, p. 786. — Radlkofer, in Abh. des naturw. Ver. in Bremen VIII, 1883, p. 406 u. 46t und in ßer. der deutsch, bot. Gesellsch. III, 1884, p. 255. — Hooker, Fl. Br.t. Ind. IV, 1885, p. 78. — Baillon, Hist. des plantes IX, 1888, p. 281 und X, 1889, p. 146. — Hillebrand, Fl. Hawaiian Isl., 1888, p. 287. 2* 2Q Loganiaceae. (Solereder.) Merkmale. Bl. gewöhnlich £>, seilen eingeschlechtlich,. meist vollkommen aktino- niorph. 4 — ogliederig, sollen in Krone und Andröceum mehrgliederig. Kelch mit meist dachigen Abschnitten; letztere meist gleich, selten ungleich. Krone gamopetal, trichterig oder präsentiertellerförmig, glockig oder radförmig mit klappigen, dachigen oder gedrehten Abschnitten. Stb. so viele wie Blumenkronenabschnitte, nur ausnahmsweise auf 1 redu- ciert, am Schlünde oder in der Blumenkronenröhre inseriert, selten an der Basis der Stf. oder mit den A. verbunden; Staubbeutel mit zwei getrennten oder zusammenfließenden Fachern. Pollen klein, körnig. Discus 0 oder nur wenig entwickelt. Frkn. ober- ständig, meist vollständig 2fächerig, seltener unvollständig 2fächerig, Ifächerig oder mehrfächerig; Gr. meist einfach mit keulenförmiger, kopfiger od. 21appigerN. ; Sa. meist oo, selten auf wenige bis \ reduciert, amphitrop oder analrop, dabei meist apotrop mit nach unten gerichteter Mikropyle. Fr. kapselartig, aufspringend oder beeren- und steinfrucht- artig. S. von verschiedener Größe und Gestalt, zuweilen geflügelt, stets mit Nähr- gewebe. — Kräuter, Sträucher oder Bäume mit gegenständigen, ungeteilten, ganz- randigen oder gezähnten, auch gelappten B. und mit mehr oder weniger deutlich und in verschiedener Weise entwickelten Stipulargeb i Iden. Gefäßbiindel bald collateral, bald bicollateral gebaut; Drüsenhaare zum Teile vorhanden, zum Teile fehlend; Milch- saftröhren 0. Bl. meist in cymösen, sehr selten in racemösen Blütenständen. Vegetationsorgane. Bei den L. kommen sowohl windende, wie rankende Holz- pflanzen vor. Zu den ersteren gehören Arien der Gattungen Anthocleista, Fagraea, Gardner ia, Gelsemium und Usteria; zu den letzleren viele Arien von Stnjchnos. Diese besitzen rankenartige Organe (Fig. 2 \ , D — G), die übrigens durch ihre Form und ihre derbere Consistenz an die Klammerorgane der »Hakenklimmer« erinnern. Die Banken der Strychnos-Arien sind ursprünglich hakenförmig, später schneckenförmig eingerollt, verholzen stark und besitzen insbesondere im mittleren Teile der Krümmung ein beträcht- liches Dickenwachstum. Sie stehen fast ausnahmslos axillär und sind rücksichtlich ihres morphologischen Wertes in derBegel als rückgebildete vegetative Seitensprosse, in einigen Fällen wohl auch als umgewandelte Inflorescenzen aufzufassen. Bemerkenswert ist, dass das Deckb. der Bänke in der Begel ein Niederb, ist, dem häufig ein entwickeltes Laubb. gegenüber steht. Hin und wieder, z. B. bei Strychnos aculeata finden sich auch gepaarte Banken, d.h. solche, welche aus zwei gegenüberstehenden Niederbl. entspringen, zwischen welchen dann die Sprossspitze regelmäßig verkümmert. Erwähnenswert ist ferner das Vorkommen gerader oder gekrümmter Dornen in den Achseln der Laubb. bestimmter fruticoser Strychnos- Arien; auch diese Dornen müssen als rückgebildete vegetative Sprosse betrachtet werden. Bei manchen Strychnos-Arlcn finden sich auch endständige Dornen, indem die Spitze eines Zweiges über zwei gegen- ständigen Lateralsprossen verkümmert und dornenartige Ausbildung erfährt. Eine inter- essante Eigentümlichkeit im vegetativen Aufbaue zeigt weiter Strychnos Crevauxiana,- welche in den Achseln von Niederb, lange sterile Zweige mit B. entwickelt, die den gewöhnlichen B. ähnlich sind, denselben aber an Größe beträchtlich nachstehen. Bei Anthocleista kommen über den Blattachseln häufig zwei kurze Dornen in colla- teraler Stellung vor. Stacheln finden sich nur bei einer afrikanischen Strychnos- Art, Str. aculeata. Bestimmte Strychnos- Arten, z. B. Str. nux vomica, sind durch den Besitz von intrapetiolaren Knospen ausgezeichnet. Die B. der L. sind gegenständig. Dieselben sind bei den Loganioideae stets ganz- randig, wie bei den Rubiaceae. Bei den Buddleioideae kommen hingegen gezähnte und gesägte, auch gelappte B. vor. Bei 2 Strychnos- Arten, Str. pungens und occidentalis, läuft die Blattfläche in eine stechende Spitze aus. Bücksichtlich der Nervatur sind die Arien von Strychnos und manche der Gattung Spigelia durch 3 — 5 nervige B. aus- gezeichnet. Scheinbar 4 gliederige Blattquirle kommen bei vielen Spigelia- Arien an der Spitze der Sprosse unterhalb der Inflorescenzen vor, z. B. bei Sp. Anthelmia, während sonst die Quirle hier auch 2zählig sind; bei näherer Besichtigung lässt sich leicht feststellen, dass diese 4zähligen Quirle aus 2 alternierenden Blatlpaaren bestehen, zwischen Loganiaceae. (Solereder.) 21 welchen das Inlernodium bedeutend gestaucb; ist. Echt 3 — 4zählige Quirle finden sich bei Arten von Xuxia. Nebenblattgebilde kommen den meisten L. zu. Sie finden sich auch in der Unter- gruppe der Buddleioideae , wodurch ein engerer Anschluss dieser an die L., als an die Scrophulariaccae, bei welchen Stipularbildungen vollständig fehlen, angedeutet ist. Die Nebenb. sind bald deutlich, interpetiolar ausgebildet, bald auf eine, die Blattstiele ver- bindende Linie (»Slipularlinie«) reduciert. Letztere ist z. B. bei Strychnos vorhanden. Häufig sind auch die Stipeln scheidig mit einander verwachsen (Coinochlamys, Mitreola). Harzige Ausscheidungen an den Nebenb., welche bekanntlich bei vielen Itubiaceae vor- kommen, habe ich unter den L. nur bei Potalia wahrgenommen; ferner findet sich auch am Blattgrund von Fagraea- Arten harziges Secret. Bei Polypremum hängen die gegen- ständigen nadeiförmigen B. an der Basis mit einer kurzen Scheide zusammen. Buddlria hrasiUensis, cestrißora u. a. sind weiter dadurch ausgezeichnet, dass die B. sitzend und an ihrer Basis verwachsen sind. Die Fagraea*- und Anthoelcista-Arlen besitzen endlich stark entwickelte, nach oben in intrapetiolare Stipeln übergehende Blattscheiden, die ursprünglich die Vegetationsspitze als Schutzorgan umschließen. Anatomische Verhältnisse. Nach denselben lassen sich die Gattungen der L. in zwei große Gruppen teilen, in die Loganioidcae , die durch den Besitz von inlra\\ lärein Wcichbaste und den Mangel an Drüsenhaaren ausgezeichnet sind, und in die Buddleioideae, die sich durch das Fehlen des inneren Weichbastes und das Vorkommen von Drüsenh aaren den Scrophulariaceen nähern. Für alle L. ist in anato- mischer Hinsicht als gemeinsam hervorzuheben, dass die- selben im Holze Gefäße mit meist einfachen Durchbrechungen, Hoftüpfelung an der Gefäßwand in Berührung mit I'arenchym und schmale Markstrahlen besitzen, dass in der Binde ein gemischter und continuierlicher Sclerenchymring an der Außenseite des Bastes nie vorhanden ist und endlich, daSfl innere Secretorgane , wie Milchröhren etc. vollständig fehlen, n*. n. Querschnitt durch da»i$. Die übrigen anatomischen Verhältnisse sind fast nur für von FaPa'* auriaiata Jack, die Galtungs- und Artcharaklerislik von Belang. Hücksichtlich der Achse ist in dieser Hinsicht folgendes zu erwähnen. Bei bestimmten Galtungen ist das Holzprosenchym hofgetüpfelt (Gelsemium), bei anderen (Buddlria : ein- fach getüpfelt. Wenige feine Scheidewände im Holzprosenchym besitzen beispielsweise Arten von Coinochlamys, Fagraea, Nicodemia. Die Weit-, beziehungsweise Knglumigkeit des Holzprosenchymes ist für die Gliederung der Gattung Fagraea mit von Belang. Leiter- förmige Gefäßdurchbrechungen kommen neben einfachen, namentlich in Umgebung des primären Holzes z. B. bei Arten von Mitreola und Gcniostoma vor, ausschließlich und zwar reichspangig nur bei der anomalen Gattung Desfontainca. Spiralige Verdickung der Tüpfelgefäße findet sich bei Arten von Logania. Eine reichlichere Entwickelung des Holzparenchymes zeigt sich z. B. bei Arten von Fagraea. Besonders lang gestrecktes parenchymalisches Sclerenchym im Marke ist für Arten von Gardneria, Couthovia, Spigelia und Usteria, Steinzellengruppen im Marke sind für bestimmte S*r;/c/mos-Arten charakte- ristisch. Für die meisten Arten des letztgenannten Genus ist auch das Vorkommen eines Steinzellenringes in der "Binde bemerkenswert; derselbe befindet sich entweder inmitten der primären Binde oder im äussersten Teile des Bastes nach innen von den primären Bastfasergruppen. Besondere Hervorhebung verdient weiter das Vorhandensein von interxylärem Weichbaste, der für Antonia , Xorrisia, Bonyunia und Strychnos als Gharacteristicum angesehen werden kann. Bei Strychnos entsteht dieser holzständige Weichbast vom Cambium aus nach außen; er tritt oft erst im späteren Zuwachs auf und es ist daher nach den Herbarmaterialien zur Zeit nicht festzustellen, ob das interxyläre Phloem bei allen Strychnos-Arlen auftritt. Für Anthoclcista ist das Vorkommen von auf dem Zweigquer- 22 Loganiaceae. (Solereder. schnitte kreisrunden concentrischen Gefäßbündeln mit centralem I'hloem am Außenrande des Bastes hervorzuheben. Auch der Ort der Korkentstehung ist bei den L. systematisch zu verwerten. Bei den meisten L. entsteht derselbe unmittelbar unter der Rindenepidermis. Das ist außer bei den Logatüoideae auch noch in der Gruppe der Buddleioideae bei den etwas anomalen Gattungen Polypremum u. Peltanthera der Fall. Sämtliche andere Buddleioideae sind hin- gegen dadurch ausgezeichnet, dass bei ihnen der Kork zu äußerst im Weichbaste, unmittel- bar nach innen von den die primäre Rinde nach außen abtrennenden primären Bast- fasergruppen auftritt. V^ Ein eigentümlicher Kork («Lamellenkork«) ist endlich für Couthovia, Geniost oma und Labordia charakteristisch. Dabei werden successive die auf einander folgenden Zellschichten der primären Rinde, beginnend mit der äußersten Zelllage, zu Korkcambien und erzeugen immer nur wenige Korkzelllagen. Auch im B. finden sich mancherlei Verhältnisse, die für die Erkennung von Gattungen und Arten benutzt werden können. So besitzen sämtliche Strychnos-Avleti Spaltöffnungen, die von 2 oder mehreren, dem Spalte parallelen Nebenzellen begleitet sind; dieses Ver- hältnis kommt unter den L. nur noch bei Gelsemium vor, während sonst die Spaltöffnungen von 3 oder mehr unregelmäßig gelagerten Epidermiszellen umstellt sind. Arten ver- schiedener Gattungen (z. B. Anthocleista, Fagraea, Norrisia, Nuxia) besitzen llypoderm. Bei Arten von Coinochlamys, Logania und Mitrasacme tritt unter der oberen Epidermis eine Schleimlage, hervorgegangen aus den unteren Wandungen der Epidermiszellen auf. Auch Blattgewebezellen mit verschleimter Wandung kommen vor [Geniostoma microphylla, Mitrasacme). Papillenbildung der unteren Epidermiszellen findet sich nur selten, so bei Logania- Arien und bei Strychnos lucida, die sich hierdurch leicht von der nahe ver- wandten Str.. nux vomica unterscheidet. Endlich ist noch das häufige Auftreten von Felt- körpern im Assimilationsgewebe und das Vorkommen verästelter Sclerenchymzellen im Blattparenchyme von Anthocleista, Fagraea und Polalia zu erwähnen; letztere finden sich übrigens bei den genannten Gattungen auch in Mark- und Hindenparenchym der Achse. Was die Behaarung anlangt, so kommen einzellige und mehrzellige einfache Haare vor, daneben aber bestimmte Haarformen, welche von größerer systematischer Bedeutung sind. Bemerkenswert sind zunächst die cystolithenführenden Haare der anomalen Gattung Plocospcrma, eigentümlich verästelte Ilaare von Nuxia cmarginata (Fig. 12 G) und die Sternhaare (Fig. 17 L) gewisser Spigelia- Arien , welche auf einem mehrzelligen Sockel Fig. 12. Behaarung der Loganiaceae. A—I) Adenoplea sinuata Radlk. A, B die charakteristischen Sternhaare der Buddleioideae', C, D Drüsenhaare derselben. — E Chüianthns corrugatus Benth., Kandelaberhaar. — F Ch. ar- boreus Benth., Schülferchen. — 6', H Kuxia emarginata Sond. Q verzweigtes Haar; H schildförmiges Drüsenhaar. — J, K Polypremum procumbcns L. , eingesenktes Drüsenhaar. — L Peltanthera floribunda Benth., verzweigtes Haar am Gr. — M Plocosperma bitxifolium Benth., Drüsenhaar. (Original.) büschelartig vereinigte einfache Haare tragen. Viel wichtiger sind aber noch die Drüsen- haare, welche abgesehen von Plocosperma , wo keulenförmige , aus zwei hintereinander gelegenen Zellen bestehende Drüsen (Fig. 1 2 .1/) vorkommen, auf die #?). An die letztbesprochenen Drüsen- haare schließen sich die Sternhaare der Huddleioidcue*) an. welche denselben Gattungen zukommen und einen an die Drüsenhaare sich anschließenden Hau zeigen (Fig. I 1 .1 — H). Sie bestehen nämlich aus 2 Zellen, deren jede 2strahlig ist und welche mit ihrem unteren Teile an Bildung eines Stieles leilneb n. welcher einer kugeligen, gelblich gefärbten Zelle aulsitzt. Bei gewissen Arten von Buddleia und Ckilianthus sind diese Sternhaare durch die sog. Kandelaberhaare (Figv 12 E) ersetzt, deren jedes Stockwerk wie ein Sternhaar gebaut i>t und bei welchen die die Stockwerke zusammensetzenden Zellen in den auf einander folgenden Etagen um einen rechten Winkel gegen einander gedreht sind und die Stockwerke selbst durch kugelige gelbliche Zellen in Verbindung gesetzt werden. Nebenbei sei bemerkt, dass diese Slernhaare dickwandig und englumig oder dünnwandig und weitlumig sein können, weiter, dass hin und wieder jede Zelle auch mehr als * Strahlen zeigen kann. Eine besondere Modilication dieser Sternhaare sind die bei Arten \on Gompkoetigma, CktUanthua und Buddleia auftretenden, gleichwie die Stern- haare gebauten (Fig. 12 F) Schülferchen. Ober die Behaarung vergl. Badlkofer a. a.O. Der Oxalsäure Kalk tritt bei den L. zunfichst in Form von Drusen und Einzelkr\ stallen auf: mitunter findet sich beiderlei in derselben Pflanze. Aber auch Krystailsand kommt vor, nämlich bei der Gattung Couthoofa. Sog. Styloiden linden sich im inneren Weich- baste von Bonyuma neben Krystalldrusen Im Markt», und ebenso in der Rinde d^v nächst verwandten Gattung Usteria neben Drusen im B. und im Marke der Achse, endlich im Baste von Plocospermu. St] doldenartige Kristalle des Blattge webes , welche sehr feine durchsichtige Punkte bedingen, sind für eine Gruppe nächst verwandter Strychnoe-krien charakteristisch. Endlich findet sich der Oxalsäure Kalk bei vielen Gattungen (z. B. Aniliorleista, Buddleia, Chilüuitluis. Fagraea etc.] auch in Form von Kr\stallnädelehen. Blütenverhältnisse. Die Blutenstände sind meist cymös und zeigen rücksichtlich ihrer Ausbildung mannigfache Verschiedenheiten. Besonders bemerkenswert ist in dieser Hinsicht die Gattung Buddleia, bei welcher die Bl. bald in rispige, bald in käpfehen- förmige Inllorescenzen oder in Scheinquirle vereinigt sind. Die Gattung Spigelia besitzt wiekelartige Inllorescenzen von Ährengeslalt , während bei Gardneria echte Dichasien, mitunter mit Tendenz zur Wickelbildung aus Yorb. ji und bei Mitreola dichasische In- llorescenzen, deren Seitenäste vielblütige Wickel sind, vorkommen. Endständige Binzelbl. linden sich bei der Gattung Palypremum, welche dichasisch aufgebaut ist und deren Bl. in den Gabelungen der Sprössachse sitzen. Bei Coinochlamya sind mehrere Bl. in ein aus zwei Bracleen verwachsenes Involucrum eingeschlossen. Bei Desfotdainea stehen die Binzelbl. axillär nahe der Spitze der Zweige. Eine einfache bolrytische Inilorescenz von ährenförmiger Gestalt mit kreuzständigen Bl. besitzt Gamphostigma. Die beiden Vorb. der Bl. sind in der Begel vorhanden. Mitunter kommt eine Ver- mehrung derselben vor, so bei Gelsemium sempervirens, bei welcher die Blülensliele mit einer großen Zahl kleiner Hochb. besetzt sind. Bei Polypremum findet sich über einem ersten Paare von Vorb. noch ein zweites, das in die Mediane fällt; ähnliches kommt auch bei Norrüia vor. Durch ein sehr reichgliederiges , aus 9 — II Vorb. und Hochb. be- stehendes Involucrum ist die Bl. von Antonio ausgezeichnet ; von denselben bilden die 5 obersten einen nach 3/5 imbricierten Quirl, dessen B. mit den Kelchb. zusammenfallen, während die unteren Vorb. paarweise mit einander alternieren (Fig. 13 A). Die Bl. sind mit wenigen Ausnahmen (insbes. Usteria- und Buddleia-Arten) voll- kommen aktinomorph und 4 — özählig, zuweilen (Anthocleista und Potalia) in der Krone *) Dieselben werden im speciellen Teile als Bwr/d/eia-Sternliaare, die analog gebauten Drüsenhaare als ß»df//eia-Drüsenhaare bezeichnet. 24 Loganiaceae. (Solereder. und im Andröceum reicherziihlig. Die Tetramerie ist typisch bei Usteria (Fig. 13 D), bei welcher die 4 Kelchb. dem entsprechend im orthogonalen Kreuze stehen, als rückge- bildete Pentamerie hingegen durch Abort des unpaaren Kelchb. bei den Buddleioideae*) (Fig. 1 3 C) und ebenso in den 4gliedrigen Strychnos- und Gardneria-B\. aufzufassen, bei Fig. 13. A Antonio ovata Pohl. — B Logania floribunda R. Br. — C Nuxia congesta R. Br. — D Usteria guinecnsis Wühl. (C nach Bureau; das übrige Original.) welchen die Kelchb. ein diagonales Kreuz bilden. Von den Kelchb. steht in den 5zäli- ligen Bl. gewöhnlich das 2. nach hinten; Logania macht hiervon eine Ausnahme, indem das 2. Kelchb. nach vorne in die Mediane fällt (Fig. I 3 B). Von den 4 Kelchb. von Antho- cleista und Potalia sind die medianen die deckenden. Eine ungleiche Ausbildung der Kelchleile kommt bei Bonyunia und weiter bei Usteria (Fig. 13 D) vor, bei welcher letzteren das nach vorne gerichtete Kelchb. des 4gliederigen Kelches besonders stark, petaloid entwickelt ist. Drüsige Bildungen (Drüsen- zotten) an der Innenfläche der Kelchb. habe ich bei Mostuea, Coinochlamys und Spigelia wahrgenommen. Die Krone ist meist dem Kelche isomer. Nur bei Anthocleista und Polalia besitzt dieselbe, wie schon gesagt, eine größere Anzahl (8 — 1 6) von Abschnitten. Die Knospen- lage der Krone, ob klappig, dachig oder gedreht, ist von hervorragender Bedeutung für die Gliederung der Familie. Der Schlund der Bl. ist häufig von einem Kranze 1 zelliger, oft {Strychnos-, Couthovia-, Mitreola-krien) rosenkranzförmig eingeschnürter Haare be- setzt. Bemerkenswert ist das Verhalten der Corolle bei Nuxia, welche durch eine über der Basis der Kronröhre befindliche ringförmige Einschnürung in einen oberen und in einen unteren, später die Fr. noch an ihrer Basis umgebenden Teil zerfällt. Die Stb. sind den Kronlappen fast ausnahmslos gleichzählig. Eine Ausnahme macht nur Usteria, bei welcher ein einziges, in der Mediane nach vorne liegendes Stb. ent- wickelt ist (Fig. 13 D). Die Stb. sind im Schlünde oder in der Kronröhre inseriert, bald eingeschlossen, bald hervortretend. Bei Anthocleista und Potalia sind sie einbrüderig, indem die sehr kurzen Filamente durch eine häutige, ringförmige, der Kronröhre ange- wachsene Membran mit einander verbunden sind; bei Gardneria ovata hängen die Stb. mit den A. zusammen. Die A. springen meist mit 2 Längsspalten auf. Nur bei Nuxia und Pcltanthera, bei welchen die Antherenfächer zusammenhängen, öffnen sie sich mit einer gemeinsamen Spalte; bei Gardneria nutans erstrecken sich die Längsspalten nur auf die Spitze der A. Bemerkenswert ist noch, dass die sehr langen Filamente von Fagraea fragrans in der Knospenlage eingebogen sind. Der Pollen ist kugelig oder dreieckig und besitzt 3 Meridionalfalten und 3 äquatoriale Poren. Der Discus ist nicht oder wenig (Gelsemium, Logania, Potalia u. a.; entwickelt. Das Gynäceum besteht meist aus 2 Frb. , die zu einem 2fächerigen Frkn. verwachsen sind. Ein 3fächeriger Frkn. kommt ausnahmsweise bei Labordia, ein 4fächeriger bei Adcnoplca vor. Einen öfächerigen Frkn. aus 5 Carpellen besitzt die anomale Gattung üesfontainea; derselbe ist noch dadurch eigentümlich, dass er in seinem untersten Teile auf dem Querschnitte im Centrum der 5 Fächer noch ein 6., wenige Sa. enthaltendes Fach zeigt, das dadurch zu Stande kommt, dass hier die zu Placenten umgewandelten Bei Buddleia und Emorya kommen ausnahmsweise auch 5zählige Bl. vor. Loganiaceae. Solereder. 25 eingeschlagenen Teile der Frb. im Centruin des Frkn. auseinander treten und an ihrer gegen das Fruchtknotencentrum gerichteten Seite Sa. entwickeln Fig. 2S 11, C). Der Frkn. von Anthocleista und auch von Potalia ist in seinem unteren Teile nur durch falsche Scheidewandbildung Ifächerig und besteht aus i Carpellen. Ein I fächeriger Frkn. ans i Carpellen lindet sich nur ausnahmsweise bei einigen Stryrlmos-\v[en, ein unvollständig 2 fächeriger hei Fagraea und weiter bei den Buddleioideae /.. B. Xicodemia , bei welchen die die Placenten trauenden, eingeschlagenen Ränder der Frb. erst lief nuten im Frkn. zusammenschließen. Die beiden Frb. stehen in der Regel in der .Mediane, selten [Adeno- plusia, Gardneria, Nicodemia) in einer Schiefen. In die Transversale kommen sie bei Polypremum zu stehen, was mit dem Vorkommen eines ». Vorblattpaares bei dieser Galtung (s. oben' in Verbindung gebracht werden kann: in der Transversale liegen auch die Carpelle der Seitenbl. von Antonio. Rücksichtlich der Teile des Frkn. i-t für Antho- cleista die kugelige Ausbauchung der Griffelbasis hervorzuheben, die man leicht für den Frkn. selbst hallen kann, sodann, d;i^ bei Mitrasacine und auch bei Milreola -bei letzterer weniger deutlich der Gr. an der Basis geteilt i-t, was an die Apoeynoceoc erinnert, und endlich, da-- -ich bei S]>i- nania, Labordia, Geniostoma sind, so i-t zu bemerken, da-- in den j Fruchtknoten- rudimente, in den L rudimentäre Stb. vorhanden sind. Frucht und Samen. Die Fr. der L. sind zum Teile beerenarlig, zum anderen Teile Kapseln. Die letzteren öffnen -ich septieid unter Uildung freier Klappenränder durch Ablösung (der Scheidewände von den Placenten, wozu noch eine Spaltung der Klappen an ihrer Spitze kommt. Eine loculieide Dehiscenz lindet -ich bei Mostuea. besonders bemerkenswert sind noch die Kapsel fr. von Loyania, Sjngelia und Mitreola, die, im spe- ciellen Teile beschrieben werden. Die beeren von Stryclmos können bei einigen Arten beträchtliche Dimensionen erreichen. Die Fr. von Couthovio ist eine Art Steinfr. ; die Fruchtwandung besteht hier im äußeren Teile aus verholztem Parenchym, in welchem die Gefäßbündel verlaufen, im inneren Teile aus verschieden orientiertem, bandförmigem Sklerenchym, in dem stellenweise Steinzellen eingeschlossen sind. Auch die Fr. von Adenoplea und Adenoplusia können insofern als sleinfruchtartig bezeichnet werden, als bei ihnen die zweitinnerste, über einem dünnwandigen Epithel gelegene Zellschichte aus sklerosierten Parenchymzellen mit wellig gebogeneu Seitenrändern zusammengesetzt ist. Die S. der L. sind verschieden beschallen. Sie sind meist klein und dabei flach zu.-anunengedrückt oder ellipsoidisch. Mitunter sind dieselben in den trockenen Fr. mit einem Flügel versehen, entweder allseitig, wie bei den kleinen S. von Antonio oder Chilianthus und den größeren S. von L'steria, oder nur Iseitig, wie hei Gelseminm semper- virens. Diese S. sind bei ihrer Leichtigkeit für den Transport durch den Wind geeignet. Die größten S. in der Familie und zv\;ir von scheibenförmiger Gestalt mit centralem Nabel und Ilagelllecke besitzt die Gattung Stryclmos. Besonders bemerkenswert sind noch die 26 Loganiaceae. (Solereder.) in eine aus der Placenla hervorgehende pulpöse Masse eingebenden S. von Labordia und Geniostoma. Die Samenschale besitzt bei den meisten L. eine ganz charakteristisch beschaffene Epidermis. Die Zellen derselben sind nämlich in der Regel durch eine besondere Wand- struetur, wie Tüpfel, netzartige und ringförmige Verdickungen ausgezeichnet, die sich insbesondere auf die Innen- und Seitenwände, zuweilen auch auf die Außenwände er- strecken. So zeigen z. B. Chilianthus, Gomphostigma und Fagraea-Arten eine Epidermis aus Zellen, welche nur eine ringförmige Verdickung der Seitenwandungen aufweisen. Bei Geniostoma und Labordia sind nur die Timen- und Seitenwände der Samenepidermis stark verdickt und mit feinen Tüpfelcanälen durchzogen, während die Außenwand dünn ist. Bei Cottthovia sind sämtliche Wände streifig oder netzartig verdickt. Eine ganz besondere Structur besitzt die Samenschale von Sirychnos nux vomica. An der Oberfläche der offlcinellen S. beobachtet man eine Lage langer, nahe über ihrer Basis knieformig gebogener und mit ihrem oberen Teile gegen das Samencentrum zu ge- richteter Zellen, welche ursprünglich fest an einander schließen, später sich aber unter teilvveisem Auseinandertreten leicht zerfasern und irrtümlich, worauf zuerst Radlkofer aufmerksam gemacht hat, als Haare angesprochen wurden. Diese Zellen, welche nach den entwickelungsgeschichtlichen Untersuchungen vonTschirch der Samenepidermis angehören, besitzen eine zwiebelig verdickte, getüpfelte Basis und leistenförmige Ver- dickungsstreifen an den Längswänden. Bei anderen Strychnos-Ar\en, z. B. S. triplinerria, ist diese Zellschicht durch eine Stabzellenschichte ersetzt, deren senkrecht zur Samen- oberfläche stehende Längswände stark verdickt sind, während die dünn,e Innenwand und die die Spitze bildenden Teile der Wandung netzartig, bezw. streifig verdickt sind. Einige Buddleioidcac (Adenoplea, Adcnoplusia, Nicodemia) zeigen keine besonders ausgezeichnete Samenepidermis. Für Spigelia ist das Vorkommen von Chlorophyll in der Samenepidermis hervorzuheben . Nährgewebe ist bei allen L. vorbanden, bald fleischig, bald knorpelig, bald mehr bald minder reichlich entwickelt. Dasselbe ist immer stärkefrei und enthält nur Fett und Aleuron. Erwähnenswert ist, dass das Endosperm von Strychnos nux vomica eines der ersten Materialien war, bei welchen von Tan gl der Zusammenhang des Protoplasmas benachbarter Zellen nachgewiesen wurde. Der E. ist verschieden groß bei den einzelnen Gattungen und stets gerade. Häufig sind die Keimb. kurz im Verhältnis zur Wurzel, z. B. bei Logania und Gelsemium; sel- tener etwas länger (Nicodemia)', bei Fagraea sind die Keimb. kaum entwickelt. Blattige Keimb. kommen nur bei Strychtios vor. Biologisches. Über die Bestäubungsverhältnisse der L. fehlen noch genauere Be- obachtungen. Die Größe der Bl. bei manchen, z. B. den Fagraea- Arten, und die Zu- sammenstellung kleiner Bl. in reichgliederige Blütenstände deuten auf die Vermittelung von Tieren beim Bestäubungsgeschäfte. Bestimmte Fagraea-Arien sind nach Burck (Ann. du Jardin de Buitenzorg, Vol. X, t891) myrmecophil. Dieselben sind dadurch gegen das Einbrechen von Bienen in ihre Bl. geschützt, dass sie Ameisen zum Kampfe mit den Bienen anlocken durch Ausscheidung von Nectarsaft in Nähe der bedrohten Stellen, nämlich an der Basis der Blattstiele der jungen B. Verwandtschaftsverhältnisse. Die L. bilden eine heterogene Familie, deren Gattungen verwandtschaftliche Beziehungen zu den Apocynaceae,Gentianaceae. Solanaceae, Hubiaceae und Scrophulariaceae zeigen. Bai Hon hält es daher für gerechtfertigt, die Familie der L. aufzugeben und ihre Gattungen auf einige der genannten Familien zu ver- teilen. Gegen eine derartige Zersplitterung der Familie erheben sich aber mancherlei Bedenken. So bilden z. B. die zahlreichen, von Bai Hon mit den Solanaceae vereinigten Gattungsgruppen in dieser Familie selbständige Triben , die sich von den übrigen Sola- naceae sämtlich durch die gegenständigen Bl. und die Stipularbildungen unterscheiden und ganz gut als Loganiaceae belassen werden können. Die Vereinigung von Labordia Loganiaceae. (Solereder.) 27 und Geniosloma mit den durch Milchsaflröhren ausgezeichneten Apocynaceae stoßt weiter, um von der Narbenbeschaffenheit und anderem zu schweigen . auf eine ganz erhebliche anatomische Schwierigkeit , da den betreffenden Gattungen der Milchsaft fehlt. Auf die Gattung Uitreola , welche Baillon zu den Rubiaceae versetzt hat, werde ich unten zurückkommen. In der vorliegenden Bearbeitung ist an der rmgrenzung der L. im Sinne von Bentham-Hooker Gen. Plant, festgehalten worden. Auch die Buddleioideae wurden milbehandelt, da sie häutig Nebenb. besitzen, die den Scrophulariaceae , an welche sie sonst vielleicht ebensogut angereiht werden könnten, vollkommen fehlen. Sie bilden bei den I.. eine eigene Gruppe, die zu den Scrophulariaceae überleitet und von den übrigen L., die ich als Loganioideae zusammenfasse, neben äußeren morphologischen Merkmalen, wie den vorwiegend gezähnten Hl. und den fast ausschließlich unecht izähligen Hl. wesentlich durch den .Manuel des inneren Weichbastes und den Besitz von Drüsenhaaren verschieden i-t. Die Loganioideae besitzen hingegen intraxvläres l'hloem und keine Drüsenhaare. Sie zeigen in ihren Gattungen mannigfache Berührungspunkte mit den Rubiaceae, von welchen sie sich aber im allgemeinen durch den Besitz eines oberständigen Frkn. und stets durch das Vorhandensein des inneren Weichbastes unterscheiden. Das letztgenannte anatomische Verhältnis i-t hier von wesentlichem Belange, da bei einzelnen L. ein halbunterständiger, andererseits wieder bei ein/einen Rubiaceae ein nicht ganz, -(indem nur zum Teile untersländiger Frkn. vorkommt. So ist die Gattung Mitreola, bei welcher der Frkn. halbunterständig i-t, durch das Vorkommen von innerem Weichbaste deutlichst als I.. gekennzeichnet und sie kann auch schon um deswillen naturgemäß nicht von den L. gelrennt werden, weil bei diesen ihre nächste Verwandte in der (iattung MUrasacme mit völlig oberständigem Frkn. und mit innerem Weichbaste] sich findet. Anders wie bei Mitreola verhält es sich bei den beiden, von Bentham-Hooker u. a. zu den L. gerechneten, gleichfalls durch den Besitz eines halbunlerständigcn Frkn. aus- gezeichneten Gattungen Gaertnera und l'agamca, welche nach dem Habitus, der Insertion der Sa. und nach den anatomischen Verhältnissen Mangel des inneren Weichbastes und Vorkommen von echten Bhaphidcn aus oxalsaurem Kalke, die bisher unter den Gamope- talen überhaupt nur bei den Rubiaceaet beobachtet worden sind zu den Rubiaceae versetzt werden müssen und dort behandelt worden sind s. hierüber Sole red er in Her. d. deutsch, bot. Gesellsch. Is'JO . Ebenso i>l auch die in Durand. Index bei den L. auf- gezählte Gattung llyincnocncmis eine Rubiacea vergl. Solereder im Bot. Gentralblalt 189t, II. S. 22t). Durch. den oberständigen Frkn. und die gegenständigen B. können die L. im Systeme am besten an die Apocynaceae, Asclepiadaceae und Gentianaceac angeschlossen werden, mit« denen sie zum Teile auch das innere l'hloem gemeinsam haben. Gleich den Gentia- naceac*) fehlen den L. die ungegliederten Milchsaftröhren, welche bei den Apocynaceae und Asclepiadaceae -tets vorhanden sind. Geographische Verbreitung. Die L., welche in der angenommenen Umgrenzung 360 Arten in 3 I Gattungen umfassen, bilden eine tropische Familie. Nur wenige Ver- treter entfernen sich weiter von den Tropen, so Gelsemium, das nach Nordamerika und China vordringt, und Polypremutn, das in Nord- wie Südamerika vorkommt. In Neusee- land trifft man noch drei Gattungen an, Logania, Geniosloma und MUrasacme. liiu ein- heitliches Verbreitungscentrum der L. festzustellen, ist nicht möglich. Nur 2 Gattungen, Strychnos und Buddleia, sind in den Tropen des ganzen Erdballes verbreitet. Die übrigen • Milchsaft wird von Baillon IHill. Soe. Linn., T. I, I88S, p. 75fi auch bei den Gentianaceae angegeben, nämlich in dem Frkn. \on Sabbatia campestris Nutt. Dieser Milch- saft ist aber nach meiner Untersuchung bei der genannten Art und bei N. angularis l'ursb nicht in ungegliederten Milchröhren, wie bei den Apocynaceae und Asclepiadaceae vorhanden, sondern hat -einen Sitz in den Fpidermiszellen des Frkn., welche einen in den trockenen Materialien harzig aussehenden, in Alkohol und Äther nur teilweise loslichen, mit wässeriger Jodlosung sich gelbfärbenden Inhalt aufweisen. Im Laubh. fehlen diese Milchsaftzellen voll- ständig. 2$ Loganiaceae. (Solereder.) Galtungen oder Gattungsgruppen sind auf bestimmte Verbreitungsdistricte beschränkt. Von den 31 Gattungen sind nicht weniger als 9 (einschließlich der 2 anomalen) für Amerika, 9 für Afrika, wovon 3 auf die Mascarenen kommen, 2 für Asien, I für Australien mit Neuseeland endemisch; eine weitere ist nur von den Hawaiinseln, eine andere nur von Neu Guinea, Vitiinseln und Celebes bekannt. Fossile Funde, welche zu den L. gehören, kennt man nur in geringer Zahl. Es gehört dahin Strychnos europea Ettingsh. aus dem Tertiär von Böhmen; ferner beschreibt Ettingshausen Strychnos-S. aus dem Londonthon der Insel Sheppey. Nutzen. Unter den L. finden sich nur wenige Nutzpfl. Der Gehalt an Alkaloiden bedingt die Verwertung einiger Vertreter, so von Gelsemium sempervirens (Wurzelstock) und Strychnos mix vomica (Samen) in derMedicin. Nach den Mitteilungen der Reisenden dienen weiter die Binden vieler amerikanischer Strychnos-Arlen zur Herstellung des unter dem Namen Curare bekannten Pfeilgiftes. Die S. von Strychnos potatorum werden in Indien zum Klären des Trinkwassers verwendet. (Näheres s. bei den Gattungen.) Einteilung der Familie. A. Intraxyläres Phloem vorhanden. Keine Drüsenhaare *• Loganioideae. a. Kapselfrüchte. a. Kronlappen in der Knospenlage gedreht oder dachig. 1. Griffel an der Spitze doppelt-zweiteilig 1. Gelsemieae. 2. Griffel einfach 2. Loganieae. ß. Kronlappen in der Knospenlage klappig. \ . Kelchb. gleich und ohne Außenkelch 3. Spigelieae. 2- Kelchb. ungleich oder gleich und mit Außenkelch .... 4. Antonieae. b. Beeren oder Steinfrüchte. a. Kronenlappen in der Knospenlage klappig 5- Strychneae. [3. Kronenlappen in der Knospenlage gedreht e- Fagraeeae. B. Ohne intraxyläres Phoem. Drüsenhaare vorhanden H. Buddleioideae. Galtungen von unsicherer Stellung: Plocosperma, Desfontainea. i. 1. Loganioideae-Gelsemieae. Holzpfl. mit innerem Weichbaste, ganzrandigen B., ohne Drüsenhaare. Bl. £$, 5-, seilen 4 zählig. Kronlappen in der Knospenlage dachig. A. mit 2 Längsspalten. Frkn. 2fächerig mit zahlreichen oder wenigen Sa. ; Gr. doppelt-zweiteilig. Kapsel septicid und gleichzeitig loculicid oder loculicid allein. S. zuweilen geflügelt. A. Fruchtknotenfächer mit zahlreichen Sa 1. Gelsemium. B. Fruchtknotenfächer mit 2 Sa. a. Bl. von großen Bracteen umhüllt 2. Coinochlamys. b. Bl. ohne große Bracteen 3. Mostuea. I. Gelsemium Juss. (Medicia Gardn., Lcptopteris Bl.) Bl. özählig. Kelchb. trocken- häutig. Krone trichterig-glockfg. Stb. nahe der Basis der Kronröhre angeheftet, mit längeren Stf. und eingeschlossenen länglichen A. Frkn. länglich, auf niederem Discus, mit länglichen Placenten und oo Sa. Kapsel länglich , in 2 an der Spitze 2klappige Karpiden zerfallend. S. oo, länglich, geflügelt, mit fleischigem Nährgewebe. E. groß, lineal, mit ziemlich kurzen Keimb. und längerem Würzelchen. — Schlingende Sträucher mit lanzettlichen'gestielten, durch eine Slipularlinie verbundenen B., mit end- und seiten- ständigen, verschieden reichblütigen Blütenständen und mit großen gelblichen oder weißen Bl. (Gegenstück zur Rubiaceae-GaUvng Manettia) . 2 Arten in Nord- und Mittelamerika, Sumatra und China. G. sempervirens Ait. (Fig. U A — J.), von Virginien bis Texas und Florida verbreitet, mit wenigblütigen axillären In- florescenzen, die zuweilen, auf eine Einzelbl. reduciert sind, ferner mit zahlreichen kleinen Bracteen an den Bliitenstielen; der Wurzelstock dieser Art, welcher ein Alkaloid, Gelsemin und Gelseminsäure, eine Verbindung mit schwach sauren Eigenschaften, die identisch mit Loganiaceae. (Solereder.' 29 Asculin sein soll, enthalt, ist im Heimatlande offieinell. G. elegans Benth. mit dichten end- und auch seitenständ igen Cymen und schönen gelblichen 151., in China und Sumatra; der Wurzelstock derselben ist offieinell und in China ein beliebtes Mittel für Giftmorde. 1 'ig. 11. Celstmtum snr>ptri imis Ait. A Habitue; li Kl. geöffnet; C. 1) Frkn. 11:1 Längsschnitt uinl Querschnitt; K oberer Teil de« Or. mit den Narbenl»)!pen; F Fr.; G, H, J >. iNacb Kentley et Trimen.) i. Coinochlamys Anders. Hl. 5zählig. Kelchb. eifürmig-lanzeltlicli bis lanzettlich, ungleich, an der Basis innen mit Drüsenzotten. Blkr. trichterförmig- glockig. Stb. ,*j ungleich lange oder 4 didynamische, mit 2 knöpfigen kurzen eingeschlossenen A. Frucht- knotenfächer mit je 2 Sa. Kapsel von der Seite her zusammengedrückt, mit gerundeten Kapselhälften. S. planconvex, seidig-flaumig, mit fleischigem Nährgewebe und kleinem E. mit langem Würzelchen. — Holzpfl.; III. am Kode der Zweige, zu mehreren von einem gemeinsamen, aus i eiförmigen an der Basis verwachseneo Bracteen bestellendem Involucrum eingeschlossen : B. kurzgestielt oder sitzend mit kurzscheidig verwachsenen Nebenb. (Habituell an die Rubiaceae-(ial\un% Melusin erinnernd.) 2, — 3 Arten in Westafrika. — ('. hirsuta T. Anders, mit eiförmigen Involucralb. und didynamischen Stb.; C. angolana Moore mit rundlichen Involucralb. und 5 Stb. Hierher ge- hört auch wahrscheinlich nach der Beschreibung Mostuea gabonica Baill. von Gabon.j 3. Mostuea Didrichs. Leptocladus Oliv. Bl. i — özählig. Kelchb. ziemlich kurz, an der Basis innen mit Drüsenzotten. Blkr. trichterförmig mit kurzen Abschnitten. Stb. nahe der Basis der Kronröhre angeheftet, mit kürzeren oder längeren Stf. und einge- schlossenen A. Fruchtknotenfächer mit je 2 apotropen, am unteren Teile der Scheide- wand auf einem Postamente entspringenden Sa. Kapsel seitlich zusammengedrückt, ausgerandet bis itlügelig, mit loculieid aufspringenden Fächern. S. flach, kreisrund oder eiförmig, mit geflügeltem oder flügellosem Bande, zuweilen behaart, mit fleischigem Nährgewebe und kleinem F. — Reich verzweigte Holzpfl. mit dreieckigen interpeliolaren oder scheidig verwachsen Nebenb. und mit end- oder seitenständigen, wenig- und klein- blütigen Bispen. 30 Loganiaceae. (Solereder.) G Arten im tropischen Afrika, in Madagaskar und Südamerika. — Der Typus der Gat- tung ist .1/. Brunonis Didr. aus dem Congo, mit kleinen B. und endständigen Cymen, mit kurzen, fast kreisrunden Kapsellappen und scheibenförmigen, ringsum geflügelten S. Aus Afrika sind weiter bekannt M. Duchholzii Engl., M. rubrinervis Engl., M. rnadagascarica Baill. und M. Pervilleana Baill., die beiden letztgenannten aus Madagaskar. In Südamerika ist die Gattung durch M. surinamensis Benth. vertreten, mit lanzettlichen B., end- und seitenstän- digen Cymen, stark auseinander trelenden, länglichen Kapselteilen und linsenförmigen un- geflügelten S. i. 2. Loganiwdeae-Loganieae. Krautige und holzige Pfl. mit innerem Weichbaste und ganzrandigen B., ohne Drüsenhaare. Bl. £S und eingeschlechtlich, 5-, seilen 4gliederig. Kronlappen in der Knospenlage dachig oder linksgedreht. A. mit 2 Längsspalten. Frkn. 2-, selten 3fächerig, mit zahlreichen, seilen wenigen Sa.; Gr. einfach. Kapsel septicid oder daneben noch loculicid. S. flügellos. A. S. frei 4. Logania. B. S. in eine Pulpa eingebettet. a. Bl. meist klein, mit wenig entwickelter Blumenkronenrohre; Inflorescenzen oder Bl. in den Achseln der unteren Laubb 5. Geniostoma. b. Bl. viel größer, mit deutlich entwickelter Blumenkronenrohre; Bl. oder Blütenstände an der Spitze der Zweige 8. Labordia. 4. Logania 11. Br. {Euosma Andr.)*; Bl. £> oder polygamisch, 5-, seltener 4zählig. Blkr. glockenförmig oder fast präsentierlellerförmig. Slb. mit dorsal ange- Fig. 15. A Loijania fioiihunda E. Br., Habitus. — Ii L. cnmpanulata B. Br. , Frkn. mit Kelch C—G L. longifolia B. Br. C fi Bl. im Längsschnitt; D Q Bl. im Längsschnitt; E Frkn. der G Sa. im Längsschnitt. (Original.) einer £i Bl. - Q BL; F Fr. *) Bei strenger Berücksichtigung der Priorität müs^te der Gattungsname Euosma Andr (Repos., 1808) an Stelle von Logania R. Br. (Prodr., 1810) treten, wie dies auch 0. Kuntze in seiner Revisio Gen. Plant, vorschlägt. Nachdem aber Andrews nur eine einzige Species der in Rede stehenden Gattung, R. Brown zahlreiche Arten aufgestellt hat und die im Laufe der Zeit von anderen Autoren publicierten neuen Arten als Z,o#anm-Species bezeichnet wur- den, erweist sich der Name Logania derart eingebürgert, dass es nicht zweckmäßig erscheint, den Namen Logania, der auch der Familie der L. den Namen gegeben hat, zu Gunsten des älteren, Euosma aufzugeben, um so weniger, da die Publicationen von Andrews und R. Brown nur durch den geringen Zeitraum von 2 Jahren von einander geschieden s-ind und die Gattungsbezeichnung Euosma als ältere den Botanikern und auch R. Brown längst be- kannt war, also schon längst hätte auch angenommen werden können. Loganiaceae. (Solereder.) 31 befielen, bald hervortretenden und dann länglichen, bald eingeschlossenen und kurz eiförmigen A. ; in den Q Hl. Staubblattrudimente. Frkn. zfächerig mit einfachem Gr., in den 8 Bl. mit länglicher, in den Q Bl. mit kurz ilappigerX.; in den J1 Bl. ein Frucht- knolenrudiment mit keulenförmiger X. Sa. meist zahlreich, seltener in geringer Zahl. Kapsel mit septicider Dehiscenz; die von den Placenten sich loslösenden Klappen an der Spilze inil loculicider Spalte. S. eiförmig oder mehr oder weniger (lach, mit centralem Nabel; Nährgewebe reichlich, -fleischig. E. gerade, fast so lang wie der S., mit sehr langem Würzelchen und sehr kurzen Keimb. — Kräuter und llalbsträucher von ver- schiedenem Habitus , kahl, mit verschieden gestalteten , durch eine niedere, selten mit Stipularzähnen versehene Scheide verbundenen B. Bl. von verschiedener Größe in end- und seitenständigen rispigen, zuweilen koptig rispigen Blutenständen, -eilen in endsländigen Dichasien mit Neigung zur Wickelbildung oder einzeln. i) Arten, von welchen 19 in Australien, .) in Neuseeland vorkommen. Sect. I. Eulogunia A. DC Bl. eingeschlechtlich mit eingeschlossenen, in der Blumen- kronenröhre inserierten Sth. und mit stumpfen Kelchzipfeln. — /.. tomjifolia lt. Hr. Fig. 15 • G), in Süd- und Westaustralien, mit großen endständigen, im unteren Teile beblätterten rispigen Blutenständen und lanzettlichen H. Derselben i-t /.. lutifolia K. Hr. mit breiteren eiförmigen H. in Westaustralien nahe verwandt. /.. linifolia Schlecht, mit kleinen endslän- digen Rispen und linealen H. L. floribumia R, Hr. I "ig. l .'> I mit avillären kleinblütigen InfTorescenzen und schmalen, einnervigen, lederigen H., in botanischen Gärten eultiviert, /.. micrantha Benth., besonder- ausgezeichnet durch viergliederigc Bl. und da- Vorkommen einzelner Sa. in den Fruchtknotenfächern. i. II. Stomandra R. Hr. Bl. B, mit hervortretenden, im Schlünde angehefteten Stb. und mit spitzen Kelchabscbnitten. — /.. campanulutu R. Hr. Fig. < "> II mit linealen H und relativ großen einzelnen oder in armblütige Cvmeu vereinigten Bl. ; /.. serpyllifotia R. Br. mit eiförmigen oder lanzettlichen, scheidig verbundenen B. und mit koplig gehäuften Hl.: beide in Westaustralien. 5. Geniostoma Forst. Anassei Juss., Haentosperinum Reinw. Bl. auf eine Bl. reducierten cymösen Blutenständen, die sich mitunter in den Achseln schon abee- fallener B. entwickeln. Etwa 20 Arien, auf Madagascar, den Mas- carenen, den Inseln des malayischen Archipels und von da bis nach Australien und über Neu- kaledonien bis nach Neuseeland. ('•. peduit- rulatum Boj. auf Mauritius mit kleinen eiförmigen B. und axillaren sehr langgestielten Ein- zelhl.; das harte Holz dieser Art, welches der Feuchtigkeit widersteht, wird gleich dem von Fig. lii. .1 fj'eiiiostoma Ugustri/olium A. C'unn., Habitus. — II Labordia Grayuna Hillebr. , Bl. — C L. triflora Hillebr., aufspringende Fr. (Original.) g2 Loganiaceae. (Solereder.) (»'. borbonicum Spreng. (Bois piment) in Bourbon, Mauritius und Madagascar. mit länglichen B. und reichblütigen achselständigen Blütenbüscheln, technisch verwertet. G. angustifolium Bout. mit lanzettlich-linealen B., mit weißrindigen gefurchten Zweigen und Einzelbl. Groß- blätterige Arten sind : G. rupeslre Forst, auf Java und Tanna, deren B. eine Cumarinartige Substanz enthalten und in der Kosmetik verwendet werden ; G. Cumingianum Benth. in den Philippinen; G. ligustrifolium A. Cunn. (Fig. 16 A) in Neuseeland; endlich G. australianum F. v. Müll., sehr nahe verwandt mit G. rupeslre, und G. petiolosum F. v. M., beide australische Arten, die letztgenannte durch größere Bl. mit längerer Kronröhre ausgezeichnet. Einige Arten sind auch neuerdings aus Neukaledonien bekannt geworden, so G. foelens Barth u. a. 6. Labordia Gaud. Bl. Q oder eingeschlechtlich, 5zählig. Kelchabschnitte größer oder groß, lanzettlich oder blattig ausgebildet, häufig ungleich. Blkr. deutlich röhrig, mit schmalen lanzeltlichen, gedrehten Lappen. Stb. mit kurzen Stf. und eingeschlossenen linealen A. Frkn. 2 — 3 fächerig mit cylindrischem Gr., länglicher, keulenförmiger X. und oo Sa. Kapsel, S., E. und Nährgewebe wie bei (leniostoma. — Kleine Bäume oder Sträucher; Nebenb. tutenartig verwachsen; Bl. größer als bei Geniostoma, immer an der Spitze der Zweige und zwar einzeln oder zu mehreren neben einander oder in cymösen Blütenständen. 9 Arten, auf den Hawaiinseln. A. Arten mit langgestielten endständigen Blutenständen und kleinem Kelche: L. triflora Hillebr. (Fig. 16, C) mit meist 3 blutigen und L. tinifolia Gray mit reicherblütigen Blütenständen. B. Arten mit kurzgestielten und sitzenden Blüten- ständen oder Einzelblüten. Ba. Kelchb. klein und schmal: L. membranacea Mann und L. hirtella Mann. Bb. Kelchb. länger und breiter: L. fagraeoidea Gaud., der Typus der Gattung mit laubblattartigen Kelchb. und 3 — 7 in einen doldigen Blütenstand vereinigten Bl., weiter L. lophocarpa Hillebr. in der Regel mit Einzelbl. und laubblattartigen Kelchb.; L. Grayana Hillebr. (Fig. 16, B) mit sehr reichblütigen Cymen und lanzettlichen Kelchb. Die Bl. der letztgenannten Art und ebenso von L. fagraeoidea (»Kamohakal a«) werden von den Ein- geborenen in Kränze gefasst, die nur der bevorzugte Stand tragen darf. i. 3. Loganioideae-Spigelieae. Krautige Pfl. mit innerem Weichbaste, ganzrandigen B., ohne Drüsenhaare. Bl. £$ , i- und Szählig. Kronlappen in der Knospenlage klappig. A. mit 2 Längsspalten. Frkn. 2fächerig; Gr. einfach und über oder unter der Mitte scheinbar gegliedert oder an der Basis geteilt, vereinzelt 2 freie Gr. Sa. oo. Kapselfr. S. flügellos. A. Kapsel von einem cupularartigen Basalteile sich loslösend; Gr. articuliert 7. Spigelia. B. Kapsel ohne cupularartigen Basalteil; Gr. nicht articuliert, an der Basis mehr oder weniger deutlich zweischenkelig oder 2 freie Gr. a. Frkn. halbunterständig; Bl. 5 zählig 8. Mitreola. b. Frkn. vollkommen oberständig; Bl. 4 zählig 9. Mitrasacme. 7. Spigelia L. [M.ontira Aubl., Heinzelmannia Neck., Canala Pohl, Coelostißis Torr, et Gray). Bl. Szählig. Kelchb. schmal, an der Innenseite mit Drüsenzotten. Blkr. röhrig oder präsentiertellerförmig. Stb. in der oft im oberen Teile erweiterten Kronröhre an- geheftet, mit länglichen, eingeschlossenen oder hervortretenden A. Frkn. mit langem, gegliedertem Gr., der oben in. die papillöse N. übergeht. Sa. mehrere, der schild- förmigen Placenta angeheftet. Kapsel von der Seite her zusammengedrückt, 2knöpfig, von dem Gr. gekrönt, bei der Reife sich von einem über dem Kelche gelegenen, krusten- artigen, aus dem unteren Teile des Frkn. hervorgegangenen Cupulargebilde ablösend und septieid in 2 Goccen zerfallend, deren jeder durch eine auf die Ventral- und Dorsalseite sich erstreckende Längsspalte in 2 Klappen aufspringt. S. einige, von unregelmäßiger Gestalt, körnig-uneben, in eine Samengruppe vereinigt, mit fleischigem oder knorpeligem Nährgewebe und kleinem geradem E. — \- oder mehrjährige, krautige Pfl. mit häutigen, fiedernervigen oder 3 — Snervigen B., mit kurzer Stipularscheide oder mit Stipularlinie und mit wickelartigen Blütenständen von Ährengestalt, einzeln oder zu mehreren an der Spitze der Zweige. (Erinnert an die Rubiaceengattung Ophiorrhiza .) Über 30 Arten, vom südlichen Nordamerika bis nach Südamerika verbreitet. Die Arten gruppieren sich nach Pro gel in folgende 4 Sectionen : Loganiaceae. Solereder.) 33 Sect. I. Tomentosae. Arten mit Sternhaarbekleidung, mit rundem Stengel, hand- nervigen B., eingeschlossenen oder hervortretenden A. : Sp. Lundiana DC. mit oberwärts glänzenden lederigen B. und eingeschlossenen Stb. ; Sp. Sellowiana Cham, et Schlecht, mit lederigen, nicht glanzenden B. und hervortretenden Stb. und Sp. Olfersiana Cham, et Schlecht. Fig. 17 L) mit häutigen B., sämtlich in Brasilien heimisch. Fig. 17. A Spigtlia Authelmia L., Habitus. — H, F Sp. marilandica L. li Habitus; F Uliederungastelle des Bl. ; K Frkn.; G Fruchtutand. — //— A' Sp. scabrtlla Beutli. // Fr.; J Samengruppu; A' F. — L Sp. Olfertiana Cham, et Schlecht., ritcrnhaare. (Original.) Sect. II. Speciosae. Arten mit rundem Stengel, mit fiedernervigen B., mit Kelchb., die ebenso lang oder länger sind als die Kapsel , mit verlängerter Kronrohre und hervortreten- den A. : Sp. splendens H. Wendl. mit großen carminroten. in mehreren endständigen Bluten- ständen vereinigten Bl. und mehrblätterigem Blattquirl unter den Blutenständen, ferner mit großen, umgekehrt eiförmigen B., in Costa Rica und Guatemala, eine schone Pfl., die auch in den europäischen Gärten Eingang gefunden hat. Sp. peduneulata Rom. et Schult, mit länglichen acuminierten B., in Columbien. Sect. 111. Graciles. Arten mit 4 kantigem oder gefurchtem Stengel, mit handnervigen B., mit Kelchb , tue kürzer als die Kapsel sind, und meist mit eingeschlossenen A.: Sp. spar- tioides Cham, et Schlecht., halbstrauchig mit vierkantigen blattarmen Stengeln und sitzenden linealen bis lanzettlichen B., an feuchten steinigen Orten Brasiliens. S]). marilandica I.., Fig. 17 li, l perennierend, mit einzelnen oder gepaarten ziemlich kurzen Blütenständen, stark verlängerten rot gefärbten Bl. und eiförmig-lanzettlichen, sitzenden B., von Ne\v-Jerse\ N.itürl. Pflanzenfam. IV. 2. 3 34 Loganiaceae. (Solereder.) bis Wisconsin und Texas verbreitet. Sp. humilis Benth. mit lanzettlichen B. und meist kurzen Blütenständen, in Guiana und Brasilien. Sect. IV. Stenophylleae. Arten mit vierkantigem Stengel, handnervigen B., mit Kelchb., die länger als die Kapsel sind, und mit eingeschlossenen A. : Sp. scabrella Benth. (Fig. M H — K) mit sehr kurzem wenig-, aber großbiütigem, zuweilen auf eine Einzelbl. re- duciertem Blütenstand und eiförmigen, sitzenden B., in Südmexiko; Sp. Martiana Cham, mit lanzettlichen B. in Brasilien. Sect. V. Anthelmieae. Arten mit runden oder kantigen Stengeln, fiedernervigen B. und eingeschlossenen A. : Sp. Humboldtiana Cham, et Schlecht., formenreich, mit fast sitzen- den B., die obersten in vierzähligen Quirlen und mit langen einzelnen oder zu zwei neben einander stehenden Blütenständen, in Guatemala, Mexiko, Brasilien und Guiana; Sp. an- thelmia L. (Fig. M A), einjährig, mit mehreren endständigen Blütenständen, die an der Basis von einem 4 gliederigen Blattquirl gestützt sind, ein in Westindien verbreitetes Unkraut das zu medizinischem Gebrauche (Wurmmittel) cultiviert wird und bis nach Guiana, Bra silien und Peru vorkommt. Sp. glabrata Mart. (Fig. M C — G), in Brasilien. Sp. polystachya Kl., ein niederes 1 jähriges, sehr zierliches Kraut mit zahlreichen kurzgestielten reichblütigen Blütenständen und länglichen B., aus Britisch-Guiana bekannt. 8. Mitreola L. Bl. özählig. Kelchb. lanzettlich. Blkr. urnenförmig, mit bauchiger Rohre und kurzen Abschnitten. Stb. an dem Grunde der Kronröhre inseriert, einge- schlossen, mit kurzen Stf. und A. Frkn. halbunterstündig, nur im oberen Teile frei, mit kurzem, an der Basis meist undeutlich 2schenkeligem Gr. und kopfiger N. Sa. zahlreich. Fig. 18. Ä—C Miirasacme polymorph* R. Br. A Habitus ; B Bl. ; C Frkn. ; D Fr. von M. — E M. paradoxa R. Br., Kelch. — F M. distylis F. v. Ml]., Frkn. — r. Kapsel septicid, mit an der Spitze lo- culiciden und ventral sich von den Placenten loslösenden Klappen. S. zalil- reich. tuit Nährgewebe. — Sträucher und Bäume mit gegenständigen oder quirligen, ganzrandigen oder wenig- zähnigen, durch eine Stipularlinie ver- bundenen B., mit ziemlich kleinen, in reichblütige , endständige, pyramidale oder trugdoldenartige Bispen vereinig- ten Bl. Drüsenhaare wie bei Peltanthera. H Arten, in Madagaskar, auf den Maskarenen, in Abessinien, in Ost- und Südafrika. Die bekannteste Art ist die im Kap heimische N. ßoribunda Benth. [Fig. Jti G] mit großen reichblütigen, trugdoldenartigen Blütenständen. Aus Südafrika sind weiter bekannt: N. emarginata Sond., .V. pubescens Sond., N. tomentosa Sond. und N. gracilis Engl. In Abessinien sind .V. congesta R. lir. Fig. iC> F), N. dentata R. Br. und N. oppositifolia Benth. zu Hause, andere Arten auf den Maskarenen, wie die der N. ßoribunda sehr nahe stehende JV. verti- cillata Lani., gemein auf Mauritius, sowie einige durch Baker publicierte Arten, worunter N. capitata Baker mit Blütenköpfchen, die in rispige Blütenstande angeordnet sind. Das Holz von N. rerti'illata ist wegen seiner Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis als Bauholz von Belang. Fig. 26. .1, U Chüianthus arborcus Lenth. 4 Habitus; 11 V.\. C — K O'ompltostiyma scoparioidts Turcz. C Llütctiittami; JJ Bl.; E Fr. — F Suxia coiujesta 11. Hr., LI. - U N. flori- bunda Lenth., Stb. (Original. j 4ß Loganiaceae. (Solereder.) 23. Gomphostigma Turcz. Bl. 4zählig. Kelch tief 4spaltig, mit länglichen Ab- schnitten. Blkr. radförmig-glockig, mit dachigen Lappen. Stb. in der Kronröhre ange- heftet, mit kurzen Stb. und länglichen A. Frkn. 2 fächerig, mit fadenförmigem Gr. und kopfiger N., sowie mit zahlreichen Sa. Kapsel länglich, an der Spitze ausgerandet, viel länger als der Kelch; Dehiscenz wie bei Nuxia. S. klein, mit fleischigem Nährgewebe; E. relativ groß; Würzelchen und Keimb. gleich groß. — Sträucher und Halbsträucher. B. durch eine Stipularlinie verbunden. Bl. gestielt, gegenständig, mit laubblattartigen, nach oben kleiner werdenden Tragb. und 2 Vorb., in eine einfache, endständige Traube angeordnet. Behaarung aus 2 zelligen Schülferchen bestehend. 2 Arten in Südafrika. G. scoparioides Turcz. (Fig. 26 C — E) mit rutenförmigen Zweigen und linealen, zuweilen mit einigen kurzen Randzähnen versehenen B. und G. incanum Oliv. mit viel kürzeren B., in deren Achseln sich scheinbare Blätterbüschel befinden, welche der Pfl. ein eigenartiges Aussehen verleihen. 24. Chilianthus Burchell. Bl. klein, 4zählig. Blkr. mit kurzer Bohre, den Kelch kaum überragend, mit dachigen Abschnitten. Stb. nahe der Basis der Kronröhre inseriert, mit fadenförmigen, längeren Stf. und hervortretenden 2 fächerigen A. Frkn. 2 fächerig, mit deutlichem, mitunter gebogenem Gr. und kopfiger, zuweilen undeutlich 2lappigerN.; Sa. in größerer oder geringerer Zahl vorhanden. Kapsel eiförmig oder länglich, mit der- selben Dehiscenz wie bei Gomphostigma. S. klein, scheibenförmig oder länglich, mit Nährgewebe. E. relativ groß; Würzelchen und Keimb. gleich lang. — Baumartige Ge- wächse mit Bekleidung von Z?udc//em-Schülferchen od. -Sternhaaren. B. ganzrandig, gelappt oder gezähnt, mit Stipularlinie. Bl. in endständigen, pyramidalen oder halbkugeligen Bispen. 3 Arten im Kaplande. Ch. arboreus Benth. (Fig. 26 A, H) mit ganzrandigen, lanzett- lichen B. und mit Schildhaaren; Ch. lobulalus Benth. mit gelappten B. und Kandelaber- haaren; 'Ch. dysophyllus Benth. mit eiförmig-lanzettlichen, grobgezähnten B. und Stern- haaren. Anmerkung. Die Gattung Chilianthus ist Ihtddleia sehr nahe verwandt, doch von derselben durch den Blütenstand, der von sehr zahlreichen und kleinen Bl. gebildet wird, sowie durch die längeren Stf. verschieden. Der Vorschlag Radlkofer's, die Scheidung der beiden Gattungen auf Grund der Beschaffenheit des Indumentes und der Zahl der Sa. zu versuchen, hat sich mir als nicht durchführbar erwiesen, indem Ch. arboreus wenige, Ch. lobu- lalus und dysophyllus zahlreiche Sa. aufweisen und Schülferchen nur bei Ch. arboreus vor- handen sind. Viel wichtiger erscheinen als Trennungsmerkmale der Blütenstand und die Länge der Stf. Auf Grund dieser Verhältnisse gehören nur die drei oben aufgeführten Arten zu Chilianthus; die vierte, früher zu Chilianthus gerechnete Art, Ch. corrugatus Benth., welche durch den Besitz von wenig Sa. ausgezeichnet ist, ist zu Buddleia zu versetzen. 25. Emorya Torr. Bl. 4zählig. Kelch röhrig, mit linealen Abschnitten. Blkr. röhrig, mit langer, über der Mitte etwas erweiterter Bohre und kurzen, dachigen Seg- menten. Stb. in der Mitte der Blumenkronenröhre angeheftet, mit langen, aus der Kron- röhre hervortretenden Stf. und 2fächerigen A. Frkn. 2fächerig, mit sehr langen Gr. und kleiner, kopfiger N.; Sa. zahlreich. Kapsel länglich, mit derselben Dehiscenz wie bei vorigen. — Strauch mit länglichen, fast pfeilförmigen, schwach gelappten, unterseits weißfilzigen, durch eine Stipularlinie verbundenen B. und mit endständigen, lockerblü- tigen, rispigen Blütenständen. i Art, E. suaveolens Torr., in den Cannons des Rio Grande in Texas. 26. Buddleia L. (liomana Vell.) Bl. 4zählig. Kelch glockig. Blkr. fast radförmig, glockenförmig oder präsentiertellerförmig, mit verschieden langer, meist gerader, selten gekrümmter Röhre und dachigen Kronlappen. Stb. im Schlünde oder tiefer in der Bohre inseriert, mit kurzen Stf. und mit wenig hervortretenden oder eingeschlossenen A. Frkn. 2fächerig, mit kurzem Gr. und länglicher oder kopfiger N. ; Sa. meist zahlreich. Kapsel wie bei vorigen. S. klein, länglich oder scheibenförmig, mit kleinem E. und fleischigem Nährgewebe. — Holzgewüchse, Bäume oder Sträucher, seltener Kräuter, mit einem Indu- mente aus Buddleia-S{evnhaaren, -Drüsen und -Schülferchen. ß. ganzrandig od. gezähnt, Loganiaceae. (Solereder. 47 gesägt oder gekerbt, meist durch eine Stipularlinie verbunden oder mit interpetiolaren Stipeln oder in einigen Fällen mit den Blallbäsen zusammenhängend. Bl. in köpfchen- artigen Blütenständen oder Cymen, die in verschieden gestaltete, rispige Gesamtbliiten- stände vereinigt sind. Bl. bald klein, bald beträchtlich groß. Fig. 27. A Buddleia bratiliensis Jacq., Habitus. — B—E B. globosa Lam. B Habitus; C Bl.; D Blkr. mit Stb. E Frkn. — F, U B. americana L. F Bl. ; 0 Blkr. — HB. asiatiea Lour., Habitus. — J, K B. Lindleyana Forst. Bl. —LB. salviae/olia L., Bl. — M, N B. japonica Hemsl., Fr. (Original.) Etwa 70 Arten, in den Tropen oder Subtropen von Asien und Amerika, sowie in Südafrika. Die Gattung gliedert sich nach Bentham in folgender Weise: Sect. I. Lozada Benth. Blkr. glockig oder doch nur annähernd trichterig; Kronrohre so lang oder etwas kürzer als der Kelch. Ausschließlich amerikanische Arten. § i. Paniculatae. Bl. in locker- oder dichtblütigen Cymen, die in rispige Blütenstiinde vereinigt sind. — A. Cymen lockerblütig: B. abbreviala H. B. K., Mexiko; b. lanceolata BeYith. Südmexiko. — B. Cymen, dichtblütige Knäuel bildend: B. Humboldtiana Rom. et Schult., in Mexiko, auch in Guatemala; B. americana L. (Fig. 27 F — G), sehr verbreitet und variierend, von Centralamerika bis Peru und in Westindien. — C. Cymen dichtblütige Scheinquirle bil- dend (Rispenäste stachysartig aussehend): B. brachiata Cham, et Schlecht., Brasilien; B. spicata Ruiz et Pav., Peru. § 2. Globosae. Bl. in köpfchenartigen Blütenständen, die entweder einzeln axillär oder terminal stehen oder. eine einfache oder zusammengesetzte Rispe bilden. — A. Köpfchen in zusammengesetzten Rispen: B. diffusa Ruiz et Pav., in Peru und Chile; B. incana Ruiz et 4g Loganiaceae. (Solereder.) Pav., »n Peru und Ecuador. — B. Köpfchen in einfachen Rispen: B. globosa Lam. (Fig. 27 B E), in Chile und Peru, häufig cultiviert. — C. Köpfchen einzeln, axillär oder terminal: B. perfoliata H. B. K., in Mexiko, mit axillär stehenden Köpfchen und mit an der Basis ver- bundenen B. ; B. rnarrubiifolia Benth., in Nordmexiko und Südtexas, mit terminalen Köpfchen. § 3. Verticellatae. Bl. in axillären köpfchenartigen Cymen, welche Scheinquirle bilden (Gesamtblütenstand unterbrochen ährenartig, beblättert, aus Scheinquirlen zusammengesetzt, also S£ac%s-ähnlich) : B. verticillata H. B. K. und B. sessiliflora H. B. K. in Mexiko; B. scor- dioides H. B. K., in Mexiko und Südtexas. Sect. II. Neemda Benth. Blkr. trichterig oder präsentiertellerförmig; Kronröhre länger als der Kelch. \. §4. Stachyoideae. Bl. sitzend, dichtgedrängt in Scheinwirteln oder kurzgestielten Köpf- chen, die zu einem Verbascum- oder Stachys-artigen Gesamtblütenstand vereinigt sind : B. cuneata Cham., mit Feröascwm-ähnlichem Blütenstand , in Südbrasilien. Einen Stachys-ähn- lichen Blütenstand besitzen: B. oblonga Benth. in Brasilien; B. brasiliensis Jacq. (Fig. 27 A), in Brasilien, mit länglich eiförmigen, an der Basis keilförmig verschmälerten und hier breit zusammenhängenden B. ; B. stachyoides Cham, et Schlecht., in Brasilien. § 2. Glomeratae. Bl. sitzend, bald mehr, bald weniger dichtgedrängt, in länger gestielten, meist köpfchenförmigen Cymen, welche eine einfache oder zusammengesetzte Rispe bilden. Hierher gehören: B. vetula Cham, und B. elegans Cham, et Schlecht, beide in Brasilien und mit verhältnismäßig kurzer Blumenkronenröhre; B. grandißora Cham, et Schlecht., mit langer Kronröhre und B. cestrißora Cham, mit sehr langer Kronröhre und ähnlich wie bei B. brasiliensis an der Basis verbundenen B., beide in Brasilien; B. salviaefolia Lam. (Fig. 27 L), in Afrika, mit kleinen Bl.; B. paniculata Wall., in Ostindien. § 3. Thyrsoideae. Bl. gestielt, in lockeren zu Rispen vereinigten Cymen : B. thyrsoidea Lam., in Brasilien; B. auriculata Benth., im Kaplande, mit deutlichen rundlichen interpetio- laren Stipeln. § 4. Macrothyrsae. Bl. in lockeren oder dichteren, sitzenden oder gestielten Cymen, die in eine lange endständige, ährenförmige oder pyramidale Rispe vereinigt sind. — A. Arten mit gekrümmter Kronröhre : B. japonica Hemsl. (Fig. 27 M — N), in Japan und B. Lindleyana Fortune (Fig. 27 /, K) in China. — B. Arten mit gerader Kronröhre: B. asiatica Lour. (Fig. 27 H), von Ostindien bis Java, in den Philippinen und China; B. polystachya Fresen. in Abessinien ; B. macrostachya Benth., in Ostindien; B. madagascariensis Lam., auf den Mas- karenen, aber auch in Indien, Afrika und Südamerika (cultiviert?) beobachtet. 27. Adenoplea Radlk. Bl. 4zählig. Kelch röhrig, mit spilzen, klappigen Ab- schnitten. Blkr. präsentiertellerförmig; Kronröhre fast 2 mal so lang als der Kelch; Kron- lappen dachig. Stb. eingeschlossen, mit fast sitzenden, länglichen A. ; Antherenfächer getrennt. Frkn. fast kugelig, vollständig oder unvollständig 4 fächerig, mit kurzem Gr. und eiförmiger N.; Sa. zahlreich. Fr. drupaartig, kugelig, 4furchig und 4fächerig, mit Buddleia-Driisen im Inneren. S. klein, mit fleischigem Nährgewebe und relativ kleinem E.; Keimb. kürzer als das Würzelchen. — Holzpfl. mit #wcW/em-Sternhaarbekleidung ; B. durch eine Stipularlinie verbunden. Bl. in endsländigen, lockerblütigen, aus Dicha- sien zusammengesetzten Rispen. 2 Arten, in Madagaskar, A. baccata Radlk. und A. sinuala Radlk. 28. Adenoplusia Radlk. Bl. 4zählig. Kelch glockig bis röhrig, 4spaltig. Blkr. präsentiertellerförmig; Krön röhre 3 mal so lang als der Kelch; Kronlappen dach ig. Stb. eingeschlossen, fast sitzend, mit länglichen, an der Basis tief geteilten A. ; Antherenfächer getrennt. Frkn. vollständig 2fächerig, mit einem kurzen, oben in eine cylindrische N. übergehenden Gr. ; Sa. zahlreich. Fr. steinfruchtartig, mit ßuddleia-Brüsen an der Innen- wand. S. klein, mit fleischigem Nährgewebe; E. relativ klein, mit kurzen Keimb. und einem längeren Würzelchen. — Holzgewächse mit 4kantigen Achsen, gezähnten B. und blattartigen, interpetiolaren Nebenb. und mit seitenständigen, traubenartigen, aus kurz- gestielten Dichasien zusammengesetzten Blütenständen. 2 Arien in Madagaskar, 4. axillaris Radlk. mit elliptischen B. und meist durch außer- ordentlichen Drüsenreichtum im Innern der Fr. ausgezeichnet. A. Willdenowii Radlk. mit länglich lanzettlichen B., mit deutlicher gestielten Bl. und mit feineren Sägezähnen am Blattrande. Loganiaceae. (Solereder.) 49 29. Nicodemia Ten. Bl. 4zählig. Kelch tief ispaltig, filzig. Blkr. präsentierteller- förinig; Kronröhre länger als der Kelch; Kronlappen dachig. Stb. eingeschlossen, mit fast sitzenden, länglichen, an der Basis tief geteilten A.; Antherenfächer getrennt. Frkn. unvollständig ^fächerig, mit zahlreichen Sa. und kurzem, an der Spitze verdicktem Gr. Beere länglich, im Inneren drüsenlos. S. mit fleischigem Nährgewebe; E. relativ groß, mit 2 ziemlich großen Keimb. und gleich großem Würzelchen. — Sträucher mit ganz- randigen oder groß und unregelmäßig gelappten B. und mit wenig- oder reichblütigen, aus Dichasien zusammengesetzten, köpfchenartigen, kurz oder lang gestielten, angeord- neten, end- oder seitenständigen Blütenständen. 3 Arten auf den Maskarenen: N. diversifolia Ten., in Madagaskar mit glabrescenten B. und kurzgestielten oder sitzenden wenigblütigen Blütenständen. N. rufescens Solcred. sp. n. in Madagaskar, von der erstgenannten durch die rostbraune filzige Behaarung der jüngeren Zweige und der größeren Nerven auf der Blattunterseite, sowie durch die länger gestielten, aber gleichfalls wenigblütigen Blütenstände verschieden. Eine dritte Art, .V. rondeletiaeflora Benth. ist nur von der Comoreninsel St. Jobanna bekannt und besitzt glabrescente, sehr dünne B. und reichblütige Blutenstände. Gattungen von zweifelhafter systematischer Stellung. 30. Plocosperma Benth. Bl. 5zählig. Kclchb. lanzettlich, nur an der Basis ver- wachsen. Blkr. trichterig oder trichterig-glockig, mit dachigen Segmenten. Stb. in der Kronröhre angeheftet, mit wenig hervortretenden A. und parallelen Antherenfächern. Fig. 28. A—C Desfontainea spinosa Ruiz et Pav. A Habitus ; B, C Querschnitte durch den Frkn. , B hoch oben, C tief unten. — ü— U Plocosperma buxifolium Benth. D, E Bl.; F, Q Frkn.; H Fr. (A-C Original; D—H nach Hooker, Ic. tab. 1195.) Frkn. kurz gestielt, länglich, \ fächerig, mit 2 wandständigen Placenten, von denen die eine höhere, zuweilen fehlende, \ oder 2 absteigende, mit der Mikropyle nach aufwärts gerichtete Sa., die untere 2 aufsteigende Sa. mit nach unten gerichteter Mikropyle trägt. Gr. doppelt 2teilig, ähnlich wie bei den Gelsemieae. Fr. eine 10 cm lange, i fächerige, schmale, 2klappige Kapsel. S. lineal, mit Samenschopf, mit Nährgewebe. E. lineal, Natürl. Pflanzenfam. IV. 2. 4 50 Gentianaceae. (Gilg.) gerade. — Holzpfl. mit gegenständigen, kleinen, eiförmigen, lederigen B , ohne Nebenb. Bl. axillar, zu 2 — 4 neben einander stehend. 2 Arten; PL buxifolium Benth. (Fig. 28 D — H), in Guatemala, ist die Grundlage der Gattung. PL microphyllum Baill. MS., in Mexiko, ist von der ersten Art durch bedeutend kleinere B. und Bl. verschieden. Anm. Plocosperma, welche von Bentham -Hooker als fraglich bei den Gelsemieae aufgeführt wird, ist eine durch den 1 fächerigen Frkn., die eigentümliche Fr. und den Samen- schopf ausgezeichnete, bei den L. ganz anomale Gattung. In anatomischer Hinsicht ist sie durch das Fehlen des intraxylären Phloems und durch den Besitz kleiner Drüsenhaare aus- gezeichnet, Merkmale, die in Verbinduüg^mit den äußeren morphologischen es wahrschein- lich machen, dass PL noch nicht den richtigen Platz im Systeme einnimmt. PL buxifolia besitzt einfache, mit kohlensaurem Kalk incrustierte Haare und cystolithenähnliche Ablage- rungen in den Nebenzellen dieser Haare, ein anatomisches Verhältnis, das in Verbindung mit dem 1 fächerigen Frkn. auf eine Verwandtschaft mit den Hydrophyllaceae hindeutet. Eine verwandtschaftliche Beziehung zu den Apocynaceae, an welche die Frucht- und Samen- beschaffenheit einigermaßen erinnert, ist wohl nicht vorhanden, wie anatomischerseits das Fehlen des intraxylären Phloems und der Milchröhren deutlichst zeigt. 32. Desfontainea Ruiz et Pav. [Linkia Pers.) Bl. özählig. Kelchabschnitte lan- zetllich, dachig. Blkr. röhrig, mit langer Röhre und eiförmigen, gedrehten Abschnitten. Stb. zwischen den Kronlappen inseriert, mit sehr kurzen, dicklichen Stf. u. länglichen A. Discus 0. Frkn. öfächerig, mit zahlreichen Sa. Gr. lang und schlank, mit knopfförmiger N. Fr. eine am Grunde vom bleibenden Kelche umgebene, kugelige Beere. S. von ver- schiedener Gestalt, mit brauner, glänzender. Schale, mit Nährgewebe; E. sehr klein und gerade. — Niederer, stark verästelter, kahler Strauch mit gegenständigen, lederigen, durch eine Stipularlinie verbundenen B. vom Aussehen der B. von Ilcx Aquifolium, ohne intraxyläres Phloem und ohne Drüsenhaare. Bl. seitenständig, an der Spitze der Zweige, von 2 linealen Deckb. gestützt, mit scharlachroter, innen gelber Blkr. 1 Art, D. spinosa Ruiz et Pav. (Fig. 28 A — C), auf der Andenkette von der Magelhaen- straße bis Neugranada. Gentianaceae von E. Gilg. Mit 220 Einzelbildern in 20 Figuren. (Gedruckt im Februar 1895.) Wichtigste Litteratur. Endlicher, Gen. 599. — Lindley, Veg. Kingd. 612. — Grise- bach, Gen. et Spec. Gent. 1839. — Grisebach, in DC. Prodr. IX. 38. — D. Don, in Trans. Linn. Soc. XVII. 503. — Bentham et Hooker, Gen. Plant. II. 799. — Progel, in Martius, Fl. Brasil. VI. 497. — Baillon, Hist. Plant. X. 413. — Miquel, Stirp. Surinam. 445. — Bentham, Fl. Austral. 369. — F. v. Müller, Census (1889) 4 54. — Miquel, Fl. Ind. Batav. II. 555. — Clarke, in Hooker f. Fl. brit. India IV. 93. — Grisebach, FI. brit. West Indian Isl. 422. -r Boissier, Fl. Orient IV. 64. — A. Gray, Synopt. Fl. North Ame- rica II. 4, 440. — Franchet et Savatier, Enum. PI. Japon. I. 322. — Forbes et Hems- Gentianaceae. (Gilg.) 51 ley, Index Fl. Chin. in Journ. of the Linn. Soc. XXVI. 4 22. — Engler, Hochgebirgsflora trop. Afrika 335. — Schinz, zur Kenntnis afrikanischer Gentianaceen , in Vierteljahrs- schrift d. naturf. Gesellsch. in Zürich XXXVI. 327. — Knoblauch, in Botan. Central- blatt LX (4894) 321. — Eichler, Blütendiagramme I. 245. — K. Göbel, in Ann. Jard. Buitenzorg IX. 120. — 0. Kuntze, Revisio Gen. 426. — Johow, in Pringsheims Jahrb. XVI. 44 5. Merkmale. Bl. regelmäßig, meist 4 — 5-, selten bis 12zählig, strahlig, sehr seilen schwach zygomorph, hermaphroditisch, sehr selten polygamisch oder sogar diöcisch. Kelch sehr verschieden tief — oft bis zum Grunde — in dachige oder selten klappige oder schon in der Knospenlage offene Zähne oder Lappen geteilt. Am Grunde des Kelches findet sich häufig eine mehr oder weniger deutliche Discuswuchemng. Krone verwachsenblätterig, trichterig, präsentiertellerförmig, glock'g oder endlich sogar radförmig, mehr oder weniger tief in Zähne oder Lappen eingeschnitten, deren Ränder sich meist nach rechts, selten nach links decken, sehr selten mehr oder weniger unregelmäßig dachig liegen, oder die endlich (Menyanthoideae) klappig, mehr oder weniger stark eingerollt, zusammen- schließen. Stb. fast stets soviel als Kronenabschnitte, in den Kronenblattbuchten oder im Kronenschlunde oder endlich fast an der Basis der Rohre eingefügt, fast durchweg sämt- lich fruchtbar, selten einige mehr oder weniger unvollständig oder in allen Stadien des Abortes. Stf. fadenförmig oder nach unten verbreitert. A. basifix oder auf dem Rücken angeheftet, aufgerichtet oder beweglich und dann oft nach außen umgekippt, sehr häufig pfeilförmig oder herzförmig, meist mit 2 nach innen, seltener nach außen gewendeten Längsrissen aufspringend, oft auch sich mit 2 apicalen Poren öffnend, die sich dann später nach unten verlängern können, meist frei oder selten seitlich mit einander ver- wachsen. Frkn. oberständig, sitzend oder seltener gestielt, meist 1 fächerig mit 2 parie- talen, ungeteilten oder gespaltenen und dann leistenförmig ausgebildeten, kaum sichtbaren oder fast bis zur Fruchtknotenmitte vorspringenden und sich oft berührenden und mehr oder weniger verwachsenden Placenten, manchmal letztere überhaupt unsichtbar und dann die Sa. überall an der Wand befestigt; seltener ist der Frkn. 2 fächerig mit in der Mitte der Scheidewand eingefügten Placenten. Am Grunde trägt der Frkn. häufig einen sehr verschieden gestalteten Drüsendiscus, meist aus 5 oder mehr sitzenden Drüsen- köpfen oder Lappen bestehend, seilen finden sich i deutliche, lang gestielte Drüsen vor. Gr. stets einfach mit ungeteilter und in der Gestalt sehr wechselnder, oder aber 2 lappiger oder 2schenkcliger N., deren Strahlen selten nochmals geteilt sein können. Sa. meist sehr zahlreich, seilen weniger, an den Placenten i — ooreihig, umgewendet oder halb um- gewendet. Kapsel dünnhäutig oder lederartig, selten die Fr. mehr oder weniger beeren- artig, fast durchweg septicid mit 2 Klappen aufspringend, selten unregelmäßig oder nicht aufspringend. S. sitzend oder schwach in die Placenten eingesenkt, selten mit sehr kurzem Funiculus, kugelig, kantig oder zusammengedrückt, seltener geflügelt oder lang spindel- förmig, mit dünner, glatter oder meist nelzaderiger , seltener grubiger, höckeriger oder steifhaariger Samenschale. Nährgewebe reichlich. E. klein, selten von der halben Länge des S. — Einjährige oder ausdauernde Kräuter, seltener Halbsträucher, Sträucher oder niedere Bäume. B. meist gegenständig, selten abwechselnd oder wirlelig, ganzrandig oder sehr selten gekerbt, nebenblattlos. Bl. von sehr verschiedener Größe und Farbe meist in Cymen, die locker oder dicht gedrängt ausgebildet sein können, manchmal auch in lange, ährenförmige Monochasien auslaufen, selten in wirklichen Ähren oder Trauben oder ein- zeln stehend, mit oder ohne Bracleen und Bracteolen. Vegetationsorgane. Die G. sind meist ljährige oder mittelst eines unterirdischen, oft mehr oder weniger fleischig rübenformigen Rhizoms ausdauernde Kräuter von außer- ordentlich wechselnder Größe, seltener Halbsträucher, Sträucher oder niedere Bäume. B. fast durchweg gegenständig und decussiert, selten in wenigzähligen Quirlen oder hier und da einzelne B. mehr oder weniger verschoben, nur bei den Menyanthoideae stets regelmäßig abwechselnd. Nebenb. fehlen, doch finden sich sehr häufig stark hervor- tretende Verbindungslinien der Blattinsertionsstellen. Die G. haben fast durchweg einen 4* 52 Gentianaceae. (Gilg.) aufrechten Wuchs und sind meistens stark dichotomisch verzweigt, sehr selten sind sie niederliegend oder windend (Fig. 37.4). Häufig wachsen sie rasig und können dann oft dichte Polster bilden. Von besonderem Interesse sind die saprophytischen Arten, welche bei den G. in mehreren, mit einander nur zum Teil verwandten Gattungen auftreten (Cotylanthera, — Leiphaimos, Voyria [Fig. 46], — Bartonia,Obolaria). Während die beiden letzteren Galtungen noch schwach grün gefärbt sind, also noch Chlorophyll enthalten, ist bei den übrigen die Farbe der vegetativen Teile ein blasses Rot. Für diese sämtlichen Gattungen ist die Reductiou der Laubb. auf oft winzige Schüppchen charakteristisch. Man hat dieselben früher meist als Parasiten angesprochen, doch besteht kein Zweifel, dass wir es mit Saprophyten zu thun haben, welche meist in feuchten, dunkeln Urwäldern auf vermodernden Stoffen, sehr häufig auf morschen Baumstämmen vegetieren. Einzelne der- selben sind durch knollige Rhizome ausgezeichnet, welche von den Eingeborenen gegessen werden, die meisten besitzen jedoch zarte, feine, verzweigte Wurzelstöcke (Fig. 46 4, L), in welchen sich häufig (oder immer?) Mycorrhizen finden. Anatomische Verhältnisse. Untersucht wurden Vertreter jeder einzelnen Gattung, mit Ausnahme von Cotylanthera, Voyriella und Lagenanthus, von großen Gattungen Arten jeder Section, ausgenommen Gentiana, wo nur einzelne Vertreter herausgegriffen wurden. — Der anatomische Aufbau aller dieser Arten erwies sich innerhalb zweier Gruppen, welche sich völlig mit den auf morphologischem Wege festgestellten Untergattungen der Gentianoideae und Menyanthoideae decken, mit wenigen Ausnahmen als außerordentlich übereinstimmend. Die Zellen der primären Rinde der Gentianoideae sind fast durchweg chlorophyllführend und sehr häufig collenchymatisch verdickt. Zwischen primärer und secundärer Rinde kann ein mechanischer Ring entwickelt sein oder fehlen. Leptom ist gewöhnlich sehr reichlich ausgebildet. Der Holzkörper setzt sich zusammen aus meist sehr starkwandigen und häufig bis auf ein sehr geringes Lumen verdickten, hofgetüpfelten Tracheiden. Nicht selten finden wir aber auch prosenchymatische, lang gestreckte Zellen, bei welchen eine Entscheidung sehr schwer zu treffen ist, ob sie als echte Tracheiden oder als echte mechanische Zellen bezeichnet werden müssen. Diese Zellen sind be- sonders häufig bei den südamerikanischen Helieae zu finden. Sie erweisen sich als sehr langgestreckt und außerordentlich dickwandig, zeigen auch nie die deutlichen behöften Tüpfel der übrigen Gentianoideae. Jedoch glaube ich nach genauer Untersuchung zahl- reicher Fälle mit Gewissheit angeben zu können, dass ihre Tüpfel als behöft bezeichnet werden müssen, wenn sie auch lange nicht die Größe der übrigen erreichen. Die fast durchweg unregelmäßig gelagerten und häufig nur sehr spärlich vertretenen Gefäße sind ebenfalls behöft getüpfelt und meist von sehr engem Lumen, häufig hierin fast nicht oder kaum von den Tracheiden verschieden. Wie schon Solereder für seine wenigen unter- suchten Arten angiebt, ist die Gefäßperforation meist einfach. Doch finden sich auch nicht selten wenigspangige Leiterperforationen oder Krüppelformen in der Art, dass die quer oder mehr oder weniger schief gestellte Querwand unregelmäßig und häufig an ver- schiedenen Stellen ganz abweichend resorbiert wird. Holzparenchym lässt sich in größeren Gruppen nirgends nachweisen. Die Markstrahlen sind fast durchweg 1- bis 2reihig, sehr selten 3reihig. Sehr charakteristisch für alle Gentianoideae ist nun, dass sie innerhalb der Markkrone stets Leptom entwickelt haben, dass sie also bicollaterale Bündel besitzen. Das Mark selbst kann ständig ausdauern, ja oft nicht wenig verdickt sein, häufig ist es aber auch bis auf einen schmächtigen Ring innerhalb des Holzkörpers völlig obliteriert. Das markständige Leptom kann sehr verschieden ausgebildet sein. Meist findet es sich als schmaler, zusammenhängender Gürtel vor. Nicht selten aber bildet es auch kleine, zwischen die großen Markzellen eingesprengte Gruppen, welche sehr un- regelmäßig am Innenrande der Markkrone zerstreut liegen. In verhältnismäßig sehr wenigen Fällen finden sich bei dem markständigen Leptom vereinzelte mechanische Ele- mente vor. Häufig sind aber auch diese Leptomgruppen außerordentlich sparsam und aus wenigen, winzigen Zellen gebildet, so dass ihre Auffindung nicht leicht ist, zumal Schnitte durch die Stengel der G. im Allgemeinen wegen der auffallenden Härte der dickwandigen Gentianaceae. (Gilg.) 53 Tracheiden schwer, z. T. sogar sehr schwer, in brauchbarer Weise anzufertigen sind. Nach Vesque finden sich bei Chironia linoides, nach Solereder bei Ch. baccifera und Orphium frutescens Leptominseln im Holzkörper vor. Ich habe noch eine ganze Anzahl weiterer CVurom'a-Arlen daraufhin untersucht und habe stets dasselbe Resultat erhalten. Diese Leptomgruppen im Holzkörper bestehen fast durchweg nur aus verhältnismäßig wenigen Zellen , welche zwischen die starkwandigen Hadromzellen eingesprengt liegen, bei welchen sich aber zweifellose Siebröhren nachweisen lassen. Ich kann die Angabe Solereder's, wie ich glaube, mit Sicherheit bestätigen, dass die Leptomgruppen vom Cambium aus nach innen produciert werden. Bei den Arten aller übrigen Gattungen der G. fand ich einen normal ausgebildeten Holzkörper. Die Menyanthoideae zeigen im Allgemeinen übereinstimmenden Bau mit den Gentia- noideae, doch fehlt ihnen durchweg das markständige Leptom. Wie Vesque schon ge- zeigt hat, findet sich jedoch an Stelle dieses Leptoms ein saftiges Parenchym (ohne Sieb- röhren) vor, das z. B. bei Menyanthes von vereinzelten mechanischen Elementen begleitet ist. Vielleicht sind für alle Menyanthoideae (für einen großen Teil derselben habe ich dies mit Sicherheit constatieren können) charakteristisch die auffallenden, verzweigten Intercellularhaare, die wir auch von den Nymphaeaceae kennen. Wie schon Göb el nach- gewiesen hat, sind diejenigen der G. dadurch verschieden, dass in ihre Membranen kein Kalkoxalat eingelagert erscheint. Göbel zeigte auch, dass sich im anatomischen Aufbau der Blütenstandsachsen bei den Arten von Limnanthemum große Unterschiede ergeben. Während nämlich L. nymphaeoides (einziger Vertreter der Sect. Waldschmidtia) im Stengel und im Blütenstiel den normalen Dicotyledoneenbau aufweist, d. h. einen von einer Parenchymscheide umgebenen Bündelring besitzt, zeigen einzelne Vertreter der Sect. Nymphaeanthe (Göbel selbst hatte 3 Arten daraufhin untersucht, ich konnte bei einer großen Anzahl der übrigen Arten ganz dasselbe Verhalten feststellen) eine Verteilung der Gefäßbündel, welche in vieler Beziehung an diejenige der Monocotyledoncen erinnert, indem nämlich im Centrum ein größeres, in der Peripherie mehrere kleinere Bündel zer- streut liegen. Ob sich aber dieses Verhallen dazu benutzen lässt, die beiden Sect. von Limnanthemum auseinander zu halten, scheint mir fraglich zu sein, jedenfalls kann dar- über nur nach einer monographischen Bearbeitung ein sicheres Urteil gefällt werden. — Interessant sind dann endlich noch die anatomischen Verhältnisse der echt saprophytischen Gattungen Leiphaimos und Voyria. Bei den untersuchten Arten ersterer Gattung konnte ich durchweg die Resultate von Johow bestätigen, wonach die Gefäßbündel des Stengels perileptomatisch gebaut sind, d. h. in der Mitte einige Ring- und Spiralgefäße und mehrere weitlumige Netztracheiden aufweisen, welche von zartem Leptom mit sehr spärlichen oder vielleicht oft auch fehlenden Siebröhren umhüllt werden. Bei einigen der winzigen, unverzweigten Arten von Leiphaimos ist im Stamme nur ein perileptomatisches, wenige (3 — 5) von Leptom umgebene Gefäße enthaltendes Bündel vertreten. Bei Voyria rosea, dem einzigen mir zu Gebote stehenden Vertreter dieser Galtung (in meiner Fassung), fand ich 4 mit einander nicht unmittelbar in Verbindung stehende, aber einander sehr genäherte, große, sehr viel- zellige Gefäßbündel, welche sich fast ganz wie diejenigen der übrigen Gentianoideae ver- halten, d. h. bicollateral gebaut sind. Blütenverhältnisse. Die Blütenstände der G. sind im Allgemeinen sehr über- einstimmende. Bei weitaus den meisten Gattungen finden wir nämlich echte Trugdolden (Cymen, Dichasien), welche oft sehr vielfach verzweigt sind und in welchen die Bl. locker oder dichtgedrängt stehen können. Häufig kommt es vor, dass die primären Seitenäste der Cymen in lange, vielblütige Monochasien, in Wickeln oder Schraubein auslaufen, oder dass durch Verarmung der Cymen wenige oder einzelne axilläre oder endständige Bl. re- sultieren. Sehr selten endlich finden wir bei den G. auch Trauben, Ähren Fig. 44/:) oder Büschel (Fig. 31 A), welche aber auch ungezwungen auf den cymösen Typus zurück- geführt werden können. Die Blutenstände der Arten von Limnanthemum Sect. Nymphae- anthe wurden von Göbel geklärt. Wir haben hier nicht, wie noch Eich ler angab, 54 Gentianaceae. (Gilg.) einen am Sliel des Deckb. angewachsenen Blütenstand, sondern einen langgestielten, end- ständigen, cymös-büscheligen Blütenstand, welcher den sympodialen Spross begrenzt. Das kurz unterhalb des Blütenstandes entstehende Laubb. zeigt insofern eine eigentüm- liche Entwickelung, als es schon sehr früh den Vegetationspunkt des Blütenstandes, an dem es steht, zur Seite drängt und Terminalslellung einnimmt. Die biologische Be- deutung dieser Wuchsverhältnisse ist nach GÖbel eine sehr einleuchtende. Das breite Schwimmb. verleiht dem Blütenstand den nötigen Halt auf dem Wasserspiegel, ferner heben sich durch den Hintergrund des grünen B. die weißen Bl. auffällig ab und sind da- her für die Insectenanlockung wirksamer, endlich können die im Schwimmb. assimilierten Stoffe auf kürzestem Wege den reifenden S. zugeführt werden. Die Blüten der G. zeigen wie die Blütenstände sehr übereinstimmende, einfache Verhältnisse. Die Blütenachse macht sich nur sehr selten bemerkbar. Sie ist nirgends vorgewölbt und nur bei einzelnen Gattungen der Menyanthoideae ausgehöhlt (Fig. 47 B, 48 C, G). Die Bl. sind fast durchweg 4- oder 5-, seltener mehr- (bis 12-)zählig. Der Kelch ist häufig fast völlig freiblätterig, selten allerdings ganz bis zum Grunde in die Lappen eingeschnitten, meistens jedoch mehr oder weniger hoch verwachsen mit dachigen oder selten klappigen oder von Anfang an offenen Zipfeln oder Lappen. In ein- zelnen Fällen, so z. B. bei der Gattung llusbyanthus u. a., ist der untere Teil der Kelch- röhre auf der Innenseite sehr dicht mit fingerförmigen, stark secernierenden Drüsen be- setzt (Fig. 34 K, 45/)). Bei Tachiadenus, Arten von Leiphaimos u. a. ist am Kelchgrunde ein deutlicher Discusschuppenkranz entwickelt (Fig. 46 T). Nur in einem einzigen Fall weicht die Anzahl der Kelchb. von der der übrigen Blütenteile ab, nämlich bei Obolaria, wo wir bei einer 4spaltigen Krone nur 2 blaltartige, oder auch schuppenartige, freie Kelchb. finden. Dieselben wurden auch deshalb von B a i 1 1 o n nicht als Kelchb. anerkannt, sondern als Vorb. betrachtet. Manchmal, aber nirgends constant, kommt es auch vor, dass bei 4zähligem Kelch die übrigen Blülenteile nach der Fünfzahl gebaut sind. — Auf die sehr häufig auftretende Kielung oder Flügelung der Kelchb. oder des Kelchtubus braucht an dieser Stelle nicht näher eingegangen zu werden. Die Form der Krone ist außerordentlich wechselnd. Meist ist dieselbe glocken- oder trichterförmig, häufig auch präsentiertellerförmig, seltener radförmig, je nach der Länge des Tubus und der Gestaltung des Kronenlappenansatzes und der Länge der Lappen oder Zipfel selbst. Die Kronenlappen wechseln stets mit den Kelchlappen ab und sind meistens rechts gedreht. Eine Ausnahme von dem letzteren Punkte machen unter den Gentianoideae nur Halenia (Fig. 39^4 — C), wo wir linksgedrehte Kronenlappen finden, Canscora (Fig. 35ß, C), wo die Lappen nicht regelmäßig rechts gedreht sind, sondern teilweise eine dachige Deckung aufweisen, und Obolaria und Bartonia, bei welchen beiden Gattungen eine deutlich dachige Knospenlage nachzuweisen ist. Die Untergattung der Menyanthoideae endlich ist dadurch ausgezeichnet, dass ihre meist am Bande weit nach innen umgeschlagenen Kronenlappen in der Knospe klappig oder undeutlich rechts ge- dreht zusammenschließen (Fig. 47, 48). Die bei den G. häufig auftretende Fransung der Kronenb. auf der Oberseite oder am Bande soll hier nur kurz angeführt werden. Viel wichtiger sind die bei Sweertia und Pleurogyne (hier nur z. T.) auftretenden, häufig am Bande gefransten oder gelappten Honiggrübchen auf der Oberseite der Kronenb. in der Nähe ihrer Basis. Von ihrer sehr wechselnden Ausbildung giebt Fig. 38 ein deutliches Bild. Knoblauch weist auf einen durchgehenden Unterschied der bei Pleuroqyne auf- tretenden, gegenüber den bei Sweertia zu beobachtenden hin, der mir aber völlig uner- findlich ist, da sich die bei vielen Bl. zu beobachtenden Honiggrübchen von PI. carinthiaca in nichts von den bei manchen Arten von Sweertia uns begegnenden unterscheiden (Fig. 38 C). Bei Halenia ist diese Bildung in der Weise weilergeführt, dass die Nectar- absonderung in nach außen weit halbkugelig oder verlängert spornartigen Bildungen er- folgt (Fig. 3 9). Nur bei einer einzigen Gattung, bei Canscora, treffen wir endlich eine mehr oder weniger deutlich ausgesprochene Zygomorphie der Blkr. Wir finden hier nämlich eine Art von Lippenbildung in der Weise, dass 2 neben einander stehende Kronenlappen meist Gentianaceac. (Gilg.) 55 auffallend kleiner sind als die beiden anderen Fig. 35 Z?, C). Eine Andeutung von Zygo- morphie finden wir auch bei manchen Gattungen der Tachiinae und der Helieae darin, dass hier die Kronenröhre mehr oder weniger gebogen ist und die Stb. ungleich lang sind und sich oft deutlich nach einer Richtung wenden (Fig. 45//, .V). Im Andröceum entspricht die Anzahl der einzelnen Teile fast durchweg der An- zahl der Corollenabschnitte. Die Stb. wechseln stets mit den Kronenlappen ab. Sie sind in sehr verschiedener Höhe im Kronenlubus inseriert, stehen auch nicht selten in den Kronenlappenbuchten selbst und besitzen fast durchweg gleich lange Stf. Seltener sind die Stf. ungleich lang, so besonders hei manchen Gattungen der Helieae (Fig. 45//. .V). Die Stf. sind ferner meist regelmäßig fadenförmig, seltener am Grunde mehr oder weniger verbreitert oder zu schuppenartigen Gebilden erweitert , so z. B. sehr deutlich bei der Gattung Enicostemma (Fit:. 31). Eine Heduction des Andröceums linden wir nur bei 3 Gattungen der 0'., nämlich bei Camcora, Schinziella und Hoppea. Bei der ersteren Gattung sind noch je nach den Arten alle Übergänge von der regelmäßigen Ausbildung sämtlicher Stb. (Fig. 35 C) durch Ahort von \, 2 oder 3 derselben bis zum Vorhandensein eines einzigen fruchtbaren Stb. nachzuweisen, während bei den beiden anderen Gattungen stets nur noch der letztere Fall zur Ausbildung gelangt (Fig. 32 6' . Die abortierten Stb. können noch mit unfruchtbaren A. vorhanden sein oder in allen Stadien des Abortes bis zum völligen Verschwinden nachgewiesen werden. Die A. sind in ihrer Gestalt sehr wechselnd, intrors , selten extrors gerichtet. Sie können sowohl am Grunde fest mit dem Stf. verwachsen, als auch — und dies ist der häufiiisle Fall -- auf dem Rücken angeheftet und so frei beweglich sein. Sie bleiben dann entweder ständig in ihrer nach innen gerichteten oder wagerecht schwebenden Stellung oder sie klappen nicht selten nach erfolgtem Ausstauben des Pollens nach hinten um und stehen dann extrors (Fig. 39 H). Bei Exacum springen die A. mit 2 apicalen Poren auf, welche sich aber nicht selten mehr oder weniger weit schlitzförmig nach unten ver- längern Fig. 19D). Von Cotylanthera wird mit Recht angegeben, dass die Anlherenfäeher an der Spitze mit einander verschmelzen, weshalb sich dann die A. mit einem einzigen apicalen Porus offnen. Das Connectiv der A. ist in sehr vielen Fällen fast völlig unsichtbar, häutig aber auch nicht unbedeutend entwickelt und oft weit über die A. hinaus verlängert (Fig. 45/1,//, 40C). Nicht selten erfolgt nach dem Ausstauben der l'ollenkörner eine sehr charakteri- stische, spiralige Drehung der A., so z. B. sehr deutlich bei Erythraea und Lapithea, häutig aber auch ein mehr oder weniger starkes Umrollen derselben, so bei der Gattung Sym- bolanthus Fig. 45.1, B) u. a. m. — Es kommt ferner auch nicht selten vor, dass die A. mit auffallenden Drüsen versehen sind, welche sich zu i , 2 oder 3, sehr selten 4 an der Spitze und an der Basis der A. finden können, so bei Sebaea, Lagenias und Belmontia (Fig. 30 . Meist sind die A. unter einander frei, in der Krone eingeschlossen oder dieselbe mehr oder weniger weit überragend, manchmal aber auch seitlich fest zu einer Röhre unter einander verklebt, so vor allem bei vielen Arten von Leiphaimos, Voyria (Fig. 46 E, G), Tapeinostemon und in den langgritleligen Bl. von Hockinia (Fig. 40#, C). Sehr häufig vertreten ist bei den G. Dimorphismus, welcher in den Gattungen der verschiedenen Reihen überall in mehr oder minder typischer Ausbildung wiederkehrt und z. B. bei sämtlichen Gattungen und vielleicht auch Arten der Menyanthoideae nachgewiesen wurde. Einen Fall von ausgesprochenem, höchst charakteristischem Pleomorphismus finden wir dagegen bei Hockinia montana Gardn. (Fig. 40 .1 — //; . Diese wurde bisher stets als dimorph angegeben, woraus vielerlei Missverständnisse herzuleiten sind, da den ver- schiedenen Autoren verschiedene Formen zur Untersuchung vorlagen. Im kurzgrifi'eligsten Zustande überragen die A. gerade den Kronentubus, die N. ist fast sitzend und deutlich kopfig. Im mittelgritfeligen Zustande haben die Stb. fast genau dieselbe Länge, der Gr. er- reicht dagegen gerade die Länge der Stf. und die N. ist tief ispaltig. In diesen beiden und den intermediären Fällen sind die Stf. völlig kahl, die A. zeigen kaum die Spur eines Connec- tivs, sind meist nur durch ein winziges Connectivspitzchen ausgezeichnet und völlig frei 56 Gentianaceae. (Gilg.) von einander. Die langgriffeligen Zustände dagegen bieten uns ein in vieler Hinsicht ver- ändertes Bild. Hier sind die A. fast völlig sitzend, der obere Teil des Stf. und der untere Teil des mächtig verbreiterten und um das Doppelte die A. überragenden , an der Spitze schwalbenschwanzartig ausgeschnittenen Connectivs ist mit langen Haaren besetzt, die durch die Verbreiterung des Connectivs weit von einander getrennten Antherenhälften sind mit denjenigen der übrigen A. fest zu einer Röhre verklebt, der Gr. endlich über- ragt weit die Kronenröhre und ist mit einer tief gelappten oder ungeteilten, cylindrischen N. versehen. Der Pollen der G. ist in der Form uncLder Ausbildung der Exine außerordentlich wechselnd. Es sollen an dieser Stelle nur die wichtigsten Punkte hervorgehoben werden, da ich in kurzem ausführlicher hierauf zurückkommen werde. Der gewöhnlichste Pollen- bau ist der, dass die Exine des kugeligen oder ovalen Kornes an 3 längsverlaufenden Streifen stark verdünnt ist, in deren Mitte je i Keimporus liegt. Sehr auffallende Ab- weichungen hiervon zeigen zunächst die saprophytischen Voyrieae und Leiphaimeae. Bei ersteren besitzt das Pollenkorn eine etwa wurstförmig gebogene Gestalt, selbst unter den schärfsten Systemen ist eine Differenzierung der Exine nicht zu erkennen , an beiden Enden zeigen jedoch feine, unter dem Einfluss von Quellungsmitteln auftretende Aus- stülpungen, dass dort die Keimporen zu suchen sind. Bei den Leiphaimeae weist das Korn eine eiförmige Gestalt auf, eine deutlich differenzierte Exine ist nicht nachzuweisen und es findet sich nur an einem, dem spitzeren Pol des Pollens ein zarter Keimporus vor. Bei denjenigen Gattungen, welche ich als Helieae zusammenfasse, sind durchweg je 4 Körner fest mit einander vereint und lassen sich nur gewaltsam und unter Zerreißen von einander trennen. In einzelnen Fällen lässt sich auch beobachten, dass diese Tetraden wieder zu größeren Complexen locker oder sehr fest vereinigt sind. Für die Helieae ist aber nicht nur diese Tetradenbildung charakteristisch, sondern auch der Umstand, dass hier die Keimfurchen der Exine fehlen und dass die einzelnen Körner je 3 Poren in der Nähe der Verwachsungslinie mit den anderen 3 Pollenkörnern aufweisen. Die Menyan- thoideae endlich besitzen einen Einzelpollen, welcher von einer Seite her mehr oder weniger stark zusammengedrückt ist. Von oben betrachtet erscheint sodann das Korn 3eckig mit in den Ecken liegenden Keimporen. Von der Seite betrachtet besitzt der Pollen dagegen eine ovale oder seltener mehr oder weniger kugelige Form. — Die sehr wechselnden Verhältnisse im Bau der Exine werden im speciellen Teil bei den einzelnen Gruppen näher besprochen werden. Discuseffigurationen finden wir bei den G. in großer Zahl vertreten, und zwar in der Form von kugeligen, sitzenden Drüsenköpfen, langgestielten Drüsen (Lei- phaimos sect. Disadenia, Fig. 46 M), als ein zarter Läppchenkranz (Fig. 48 J etc.), ein hohes, deutlich hervortretendes Polster {Helieae p. p.) oder endlich ein unregelmäßig gelappter und gefalteter, kräftiger Hautsaum (Fig. 37 D). Meist finden wir diese Effigurationen um den Grund des Frkn. herum, seltener mehr oder weniger hoch am Kronentubus resp. der ausgehöhlten Blütenachse eingefügt (Fig. 48 G). Der Gr. ist in der Länge außerordentlich wechselnd j häufig überragt derselbe be- deutend die Krone, kann aber auch in vielen Fällen vollständig fehlen. Die N. ist entweder ungeteilt, von kopfiger, keulenförmiger, trichteriger, pilzhut- förmiger oder lang cylindrischer Gestalt, oder mehr oder weniger tief 2lappig oder end- lich 2 mal gegabelt [Chlor a). Sehr auffallend ist die Narbenbildung bei der Gattung Pleu- rogyne (Fig. 38 D). Hier fehlt ein Gr. vollkommen. Die N. ist sitzend und läuft längs der Carpellarränder mehr oder weniger tief am Frkn. herab. Auf dem Gipfel des Frkn. weist die N. verhältnismäßig nur wenige Papillen auf, die beiden Seilenstrahlen sind dagegen von denselben dicht bedeckt. Die Form der N. besitzt zweifellos bei den G. große syste- matische Bedeutung, jedoch zweifellos nicht in dem Maße, wie dies von Bentham und Hook er dargestellt wird. Denn einerseits haben wir soeben bei Hockinia schon ge- sehen (Fig. 40 5, E, G), dass bei derselben Art die Form der N. kopfig, cylindrisch und tief gelappt sein kann, ferner kommen bei einigen Gattungen kopfige und schwach ge- lappte N. und auch Formen vor, bei welchen eine Entscheidung schwer zu treffen ist, und Gentianaceae. (Gilg.) 57 ferner werden durch die übermäßige Betonung dieses Punktes Gattungen von naher Verwandtschaft (Voyriella, Leiphaimos) auseinandergerissen. Das Gynäceum der G. ist stets aus 2 Carpiden (einige zufällige und unconstante Vorkommnisse von 3 und 4 Carpiden ausgenommen) zusammengesetzt und steht meist median in der Bl., seltener ist er transversal gestellt, ohne dass bisher vergl. Eich ler 1. c. p. 248) für diesen auffallenden Wechsel einigermaßen ausreichende Gründe hätten beigebracht werden können. Ich möchte glauben, dass wir es hier mit Druckwirkungen der einzelnen Blütenteile auf einander zu thun haben, welche ja häutig in gewisser Weise zu variieren pflegen. Je nachdem nun die Placenten, d. h. die Carpellarränder, mehr oder weniger weit in das Fruchtknoteninnere vorspringen, wird der Frkn. 2 fächerig mit in der Mitte der Scheidewand stehenden Placenten, oder er ist t fächerig mit 2 parietalen Placenten. Sehr häufig sind die Placenten stark und breit gegabelt, und manchmal kommt es dann auch vor, dass bei vollständig 2fächerigem Frkn. die Placenten so weit in die Fächer ein- springen, dass scheinbar ein 4fächeriger Frkn. resultiert. Für die Einteilung der Familie hat die Beschaffenheit des Frkn. keine jieringe Be- deutung, obgleich wir auch hier eine größere Constanz vermissen. Auch ist ferner oft die Untersuchung außerordentlich erschwert, denn es ist nicht leicht festzustellen, ob der Frkn., wenn sich die Placenten berühren und fest aneinander gepresst sind, »beinahe 2fächerig, aber in Wirklichkeit noch {'fächerig«, oder aber thatsächlich 2fächerig ist. So täuschten sich z. B. Bentham und Hooker in diesem Punkte sehr bei Tachiadenus, wo sie einen Sfächerigen Frkn. angeben, während ich bei sämtlichen untersuchten Arten (vergl. auch Bolan. Magazin tab. 5094 einen \ fächerigen Frkn. constatieren konnte. Bei der Gattung Curtia ist ferner je nach den Arten der Frkn. teils völlig 2 fächerig, teils eben noch I fächerig. Häufig ergeben auch Ouerschnilte in verschiedener Höhe des Frkn. ganz verschiedene Bilder, indem der Frkn. in der Mitte noch 1 fächerig ist, nach oben und unten zu aber deutlich 2fächerig wird. Dass dieses Verhalten des Frkn. nicht zum Princip der Trennung größerer Gruppen gebraucht werden kann, zeigt sehr deutlich die Ein- teilung von Bentham et Hook er. Sie mussten Galtungen mit 2 fächerigem Frkn. aus zweifellosen Yerwandtschaftsrücksichten in Familiengruppen bringen, welche sie selbst charakterisierten durch: Frkn. 1f.ich.erig. Wohin sollte man z. B. nach dem Bentham- Hooker'schen System der Familie die Gattung Rusbyanthus bringen, welche die nächste Verwandtschaft zu den specitisch südamerikanischen Gruppen der Tachiinae und Helieae zeigt, jedoch durch den von unten bis oben deutlich i fächerigen Frkn. mit sehr breit ge- gabelten und nach hinten und innen völlig unigerollten Placenten in eine ijanz andere Gruppe verwiesen würde, auf die am Cap und im tropischen Asien verbreiteten Exaceae^. Die Sa. sind umgewendet und besitzen meist einen nur sehr kurzen Funiculus. Sehr häufig sind sie sogar mehr oder weniger tief in das Gewebe der Placenten eingesenkt. In weitaus den meisten Fällen sitzen sie in sehr großer Zahl an den Placenten, indem sie die ganze Oberfläche, resp. jeden freien Baum derselben bedecken, seltener sind sie in einigermaßen bedingter Anzahl vertreten ^Fig. 39A"). Über die Sa. den saprophytischen Gattungen Leiphaimos und Voyria siehe unter »Frucht und Samen«. Eigentümlich ist es, dass bei manchen Gattungen der G. die Sa. nicht an die Car- pellarränder als Placenten gebunden sind, sondern dass sie mehr oder weniger die tjanze Innenseite des Frkn. bedecken können. So finden wir dies z. B. bei der Gattung Pleuru- gyne (Fig. 38£), wo zu beiden Seiten der Carpellarränder direct vom Frb. aus die Sa. heraustreten, allerdings nur äußerst selten über die ganze Fruchtknotenwand zerstreut sind. Bei den beiden Halbsaprophyten Obolaria und Bartonia ist dagegen die ganze Innenseite der Carpiden mit Sa. besetzt. Bei der in hohem Grade an Insectenbesuch angepassten Gattung Halenia finden wir sehr eigentümliche und auffallende, merkwürdigerweise bisher übersehene Blülen- reductionen. Bei einem kräfti.u wachsenden Stocke, z. B. von//, elliptica Don, //. sibi- n'ca Borkh. , //. parviflora Don u. a. m. (Arten von Asien, Nord- und Südamerika sind 5g Gentianaceae. (Gilg.) oben am Haupistengel große, weit geöffnete Bl. nachzuweisen. Die BI. weiter unten am Hauptstengel sind nun schon ganz bedeutend kleiner als die soeben besprochenen und die Bl. der unteren Verzweigungen betragen kaum noch '/5 der Größe der regulären Bl. Sie scheinen sich auch nicht oder nur sehr wenig noch zu öffnen (ganz sicher ließ sich dies bei dem gepressten Material nicht feststellen), haben oft auch genau denselben Bau, auch genau die entsprechenden Nectarsporne wie die übrigen Bl. , manchmal fehlen dieselben aber auch völlig. Der Frkn. enthält höchstens die Hälfte der Sa. und die aus der Bl. her- vorgehende Kapsel erlangt kaum i/4 der normalen Kapsellänge. Über dieses interessante Verhalten der allmählichen Reduction chasmogamer, sehr intensiv auf Insectenbestäubung angewiesener Bl. zu mehr oder weniger klenstogamen müssen genauere Untersuchungen an lebendem Material angestellt werden. Bestäubung. Die Bl. der meisten G. sind zweifellos auf Insectenbefruchtung ange- passt. Dafür sprechen die meist großen, schönen und in reicher Zahl erscheinenden Bl., die Nectardrüsen an Kelch, Krone, Fruchtknotenbasis, die Pollenbeschaffenheit, endlich Di- und Pleomorphismus, Proterandrie und Proterogynie. Von Hermann Müller (Be- fruchtung der Blumen durch Insecten, S. 332) werden die beobachteten Fälle zusammen- gestellt und einzelne Verhältnisse eingehend beschrieben. Es soll hier nicht weiter auf diesen Punkt eingegangen werden, nur eine Beobachtung Müller's möchte ich anführen. Er sagt: »Von der bekanntlich ebenfalls dimorphen Menyanthes trifoliata wachsen in einem kleinen Sumpfe bei Lippstadt, welcher im Überschwemmungsbereich der Lippe liegt und vermutlich von dieser einst mit Menyanthes- Samen versehen worden ist, ausschließlich langgriffelige Exemplare, an denen ich noch nie entwickelte Fr. gefunden habe«. Es ist dies ein ausgezeichneter Beweis dafür, wie notwendig zur Erzielung von S. für diese Arten Kreuzbefruchtung zwischen lang- und kurzgriffeligen Exemplaren ist. Von Tachia guianensis Aubl. wird angegeben, dass in ihrem hohlen Stamme scharen- weise Ameisen vorkommen. Es kann angenommen werden, dass diese Art zu den Myr- mecophytenzu rechnen sein wird und durch die Anwesenheit der Insecten Schutz gegen unbefugte Besucher der Bl. erhält. Vielleicht mögen die fingerförmigen, Nectar secer- nierenden Drüsen am Grunde des Kelches und in den Blattachseln zahlreicher G., welche letztere sich gerade bei Tachia finden, in dieser Hinsicht eine biologische Bedeutung be- sitzen (Fig. 31(7, 36G, 34/f, 45Z) etc.). Frucht und Samen. Die Fr. der G. ist in weitaus den meisten Fällen eine septicid mit 2 Klappen aufspringende Kapsel, an deren mehr oder weniger weit umgeschlagenen Rändern, d. h. den Placenten, die S. in meist sehr großer Menge stehen (Fig. 34A/, 45F). Selten wird die Fr. etwas fleischig und dadurch beerenartig, so z. B. bei einer Art von Chironia. Bei den Menyanthoideae kommt es bei manchen Arten resp. Gattungen vor, dass die Kapsel nicht oder nur an der Spitze aufspringt (Fig. '4 8 T) oder sich nur sehr un- regelmäßig öffnet. Von Liparophyllum Gunnii wird angegeben, dass hier die Frucht flei- schig und von einer Pulpa erfüllt sei. Die Kapseln der saprophytischen Arten von Leiphaimos öffnen sich laternenähnlich, d. h. die Klappen bleiben an der Basis und an der Spitze fest geschlossen und springen nur an den Seiten mit weiten Schlitzen auf. Johow zeigte, dass die Öffnung dieser Klappen je nach der herrschenden Witterung erfolgt und zwar durch den Antagonismus zweier beim Austrocknen eine verschiedene Verkürzung erfahrender Gewebeschichlen, deren eine eigentümlich verdickte und cutinisierte, deren andere hingegen unverdickte und aus reiner Cellulose bestehende Wände aufweist. Bei Behandlung mit quellenden und wasserentziehenden Mitteln führen die beiden Fruchtklappen dieselben scharnier- artigen Bewegungen aus wie die Klappen der A. Die S. sind im Allgemeinen sehr übereinstimmend. Sie sind fast stets sehr klein (nur bei Halenia [Fig. 39 F] etwas größer), kugelig, eiförmig, unregelmäßig würfelig, eckig-kantig, seltener einfach geflügelt oder mit 3 Flügelleislen versehen (Fig. 31 F, G). Die Samenschale ist glatt, runzelig, grubig oder meist mit Netzleisten versehen (Fig. 36 E, L etc.), dünn oder krustig. Das Nährgewebe ist stets sehr reichlich vorhanden. Der E. ist meist sehr klein oder winzig (Fig. 39F), seltener erlangt er die Hälfte der Samen- Gentianaceae. (Gilg.) 59 länge (Fig. 340, 48 L. Sehr interessant sind die von Johow einsehend studierten Verhältnisse von Fr. und S. bei Arten der saprophytischen Gattung Leiphaimos. Hier sind die Sa. geradeläuüg ohne die Spur einer Krümmung, weisen auch nie eine Andeutung von Integument auf. Sie sind in großer Zahl an den Placenten vertreten; nur ein Teil von ihnen entwickelt sich jedoch meist wirklich, die meisten bleiben, nachdem sie die Länge des spindelförmigen S. erlangt haben, als haarartige Gebilde, als »Paraphysen«, zwischen den entwickelten S. stehen. Nach erfolgler Befruchtung entwickelt sich aus der Sa. der S. in der Weise, dass eine einschichtige, oft in lange Hörner ausgezogene Samen- schale zur Ausbildung gelangt, welche nur sehr wenige Endospermzellen und einen aus i, 2, 3 bis 4 übereinander in einer Reihe liegenden, völlig ungegliederten E. umschließt (Fig. MF). Bei manchen Arten von Leiphaimos und bei der untersuchten Yoyria rosea sind die S. kugelig. Es scheint mir manchmal das Nährgewebe überhaupt völlig zu fehlen, so dass hier nur ein aus mehreren Zellen bestehender, kugeliger Zellkörper, der E., von der Samenschale umschlossen wird. Geographische Verbreitung. Die G., von welchen wir etwa 750 Arten kennen, sind eine für die Pflanzengeographie sehr wichtige Familie, da mehrere ihrer Gattungen außerordentlich weite Verbreitungen aufweisen und die Familie seihst nirgends auf der Erde fehlt, indem sie sowohl Vertreter in die hochnordischen Gebiete bis an die letzten besiedelbaren Punkte entsendet, als auch mit zahlreichen Gattungen inäquatorialenTropen- gebielen vertreten ist. Wir linden unter den G. typische Steppen- und Meerstrandspll., Sumpfpfl., auf dem Wasser schwimmende 1*11. , andererseits aber auch Wiesen- und Waldpfl., endlich auch typische Vertreter der alpinen und glacialen Vegetation. Im All- gemeinen sind die Gebiete der einzelnen Gruppen und Gattungen der G. pflanzengeographisch gut begrenzt. Es fehlt jedoch auch nicht an merkwürdigen Ausnahmen. So ist eine Art der Gattung Microcala in Mittel- und Siideuropa verbreitet, wiihrend sich die andere «vielleicht aber generisch abzutrennende 1 Art in Californien und im südlichen Süd- amerika findet. — Bezüglich der von Baker aus Westafrika beschriebenen Schult esia seneyalcnsis glaube ich, dass dieselbe nichts anderes ist als eine Form der brasilianischen Seh. stenophylla Hart., vielleicht sogar identisch mit Seh. stenophylla var. latifolia Matt., welche infolge ihrer winzigen S. sehr leicht nach Afrika nur verschleppt sein kann. Von einer der beiden von haker aufgestellten \'<>>/ria (= Leiphaimos)-Ar[en ans Westafrika, Leiphaimos primuliflora Bak.) Gilt;, konnte ich dagegen mit Sicherheit constatieren . dass sie von allen südamerikanischen Arten gut verschieden ist und der im tropischen Amerika weitverbreiteten L. apliylla (Jacq. Gilg am nächsten steht. — Sehr interessant ist ferner das localisierte Vorkommen der Gattung Tachiadenus ii» Madagaskar, während ihre nächsten Verwandten, welche wir zweifellos unter den Tachiinae zu suchen haben, im tropischen Südamerika zu Hause sind. Die Gattung Gentiana ist verbreitet über ganz Europa mit Grönland, Island, Spitz- bergen, mit 4usnahme des südlichen Italien und Griechenlands (im Mittelmeergebiet über- haupt nur auf Gebirgssystemen vertreten), die Gebirgss\ steine Asiens mit Ausnahme von Arabien, das indisch-malayische Gebiet (Java, ßorneo), den gebirgigen Teil des süd- östlichen Australiens, Tasmanien und Neuseeland, ganz Nordamerika und längs der Anden bis an das Cap Hörn. Die Gattung fehlt also vollständig in ganz Afrika. In merk- würdigem Gegensatz steht zur Verbreitung von Gentiana diejenige der nächst dieser am meisten Arten zählenden Gattung Stveertia. Dieselbe ist über die Gebirgssysteme Europas verbreitet, überschreitet aber das nördlichste Deutschland nur sehr gering und dringt nur im Ural bis etwa zum 60° nach Norden vor, im Süden ist sie nur in den Pyrenäen vertreten und fehlt im Mittelmeergebiet gänzlich. In Asien erlangt sie ihre größte Arten- zahl. Sie tritt hier allerdings auch besonders auf den Gebirgen, nicht selten aber auch in ebenen Gebieten auf, so z. B. in Ostindien. Aus dem indisch-malayischen Gebiet ist sie nur von Java bekannt. Von den Gebirgen Persiens geht die Verbreitungsgrenze über die Gebirge des südlichen Arabiens, die Hochgebirgssysteme des tropischen Afrika und Madagaskars. Auch in Nordamerika findet sich Sweertia von der paeifischen bis zur atlan- 60 Gentianaceae. (Gilg.) tischen Seile. — Einzelne Gattungen besitzen eine auffallend locale Verbreitung, so be- sonders einige von Brasilien, während wieder manche Arten ungemein weit über die Erde verbreitet sind, so vor allem einige Arten von Gentiana, Enicostemma verticillatum (L.) Engl. (Vorder- und Hinterindien, das indisch-malayische Gebiet, das ganze tropische Afrika, Westindien), Neurotheca loeselioides (Benth.) Benth. et Hook. (Brasilien, Guiana, das ganze tropische Afrika) u. a. m. Fossile Beste der G. sind nur von der Gattung Menyanthes bekannt geworden. Von M. trifoliata Linn. wurden S. gefunden, welche deren Existenz vom Quartär an be- weisen. Die S. dieser Art wurden in präglacialen , interglacialen und postglacialen Bildungen mit voller Sicherheit nachgewiesen und unterscheiden sich in nichts von denen der heute noch lebenden Art. Die S., welche als M. tertiana Heer aus dem Unter- und Mittelmiocen von Lausanne, Münzenberg, Hessenbrück, und die B., welche als M. arctica Heer aus dem Tertiär von Grönland beschrieben wurden, werden von Schenk als zweifelhaft oder besser noch als unbestimmbar erklärt. Verwandtschaft. Die G. zeigen unter den Contortae nur an die Loganiaceae einen näheren Anschluss, sind aber mit diesen außerordentlich nahe verwandt. Durchgreifende anatomische oder morphologische Unterschiede lassen sich kaum angeben. Im Allgemeinen sind als Trennungsmomente festzuhalten: der meist \ fächerige Frkn. mit den Parietal- placenten (es kommen aber bei den G. auch häufig, ganz wie bei den Loganiaceae, 2fächerige Frkn. vor), das Fehlen von Nebenb. (die Buddleioideae zeigen bei den Loga- niaceae aber ebenfalls meist keine Nebenb.) und endlich — wohl das durchgreifendste Moment — die ständige Anwesenheit von Bitterstoffen in sämtlichen Teilen der Pfl. Jeden- falls ist sicher, dass die G., zum mindesten die unter den Gentianoideae zu- sammengefassten Gattungen (die Menyanthoideae könnten nicht ohne Berechtigung auch als gesonderte Familie behandelt werden) eine habituell und morphologisch in sich sehr gut geschlossene Gruppe bilden und dass kaum jemals ein Zweifel über die Familien- zugehörigkeit einer der Gattungen bestand. Ein ausgezeichneter Beweis hierfür lässt sich auch darin finden, dass »Genera incertae sedis« bei den Gentianaceae fehlen und dass die früher einmal auf Grund leichtfertiger Untersuchung fälschlich hierher gebrachten Gattungen ohne Schwierigkeit bei anderen Familien untergebracht werden konnten. Nutzen. Der Nutzen der G. besteht einzig darin, dass sie einen medicinisch ver- wertbaren Bitterstoff in allen ihren vegetativen Teilen, besonders aber oft in den ange- schwollenen Bhizomen und Wurzeln enthalten, das Gentianin, welches häufig mit anderen Stoffen (Öl, Zucker etc.) vereint angetroffen wird. Fast alle G. sind infolge dieses Bitterstoffes befähigt, den Magen anzuregen und die Verdauung und die Aufnahme der Nährsäfte zu beschleunigen. Die Bhizome und Wurzeln zahlreicher Gentiana- kviexi waren schon im Altertum medicinisch in Verwendung. Jetzt kommt als Droge hauptsächlich G. lutea L., in 2. Linie G. punctata L. , G. purpurea L. und G. pannonica Scop. in Be- tracht, während die übrigen Arten höchstens noch als Volksheilmittel gebraucht werden. Die Droge der G. lutea L. enthält etwa Vio% emes glycosidarligen Bitterstoffes, des Gentiopikrins, und ebenso viel des unwirksamen Gent isins; ferner etwa 6 % fettes Ol und 8°/o Asche. Die frische Wurzel ergiebt eine Zuckerart, die Gentianose (Meyer, Wissenschaftl. Drogenkunde I. 283;. Von Erythraea Centaurium Pers. und von einigen Sabbatia- Arten in Nordamerika wird das Erythro centaur in dargestellt. Besonders die letzteren Arten werden in Nordamerika noch häufig als Heilmittel verwendet, haupt- sächlich gegen Wechselfieber. Sie sollen sich im Secessionskriege gut bewährt haben und vertraten zeitweise völlig das Chinin. Als Volksheilmittel sind die G. in allen Erdteilen und Ländern im Gebrauch. So in Südamerika außer vielen anderen Arten besonders Tachia guianensis Aubl. , welche in Guyana als Quassia bezeichnet wird und in ihrer dicken Wurzel einen sehr starken Bitterstoff enthält. Am Cap der guten Hoffnung werden Arten von Sebaea, in Ostindien Arien von Gentiana und Exacum, in Australien endlich Arten von Gentiana und Sebaea Gentianaceae. (Gilg. 61 benutzt. — Auch die Menyanthoideac enthalten, wie bekannt, viele als Heilmittel ge- schätzte Arten. Besonders kommt hier Menyantlies trifoliata L. in Betracht, deren als Folia Trifolii febrini bezeichnete B. den Bitterstoff Menyanthin enthalten und häufig dazu benutzt werden, um an Stelle des Hopfens dem Bier Bitterstoffe zuzuführen. Aber auch die Arten von Limnanthemum und Villarsia werden häufig in ähnlicher Weise benutzt. Für die Gärtnerei haben die G. trotz ihrer oft prächtigen Bl. nur eine verhältnis- mäßig geringe Bedeutung, da sie sich meist nur sehr schwer eultivieren lassen und häufig bald nach der Verpflanzung in die Gärten eingehen. Einteilung der Familie. Die nachfolgend gegebene Einteilung der (/'., welche haupt- sächlich auf dem Bau und der Structur des Pollens beruht, weicht von derjenigen Grise- bach's, noch mehr aber von der Bentham-Hooker'schen sehr stark ab. Ersterer halte die Gattungen der Familie nur in einige unbedeutend charakterisierte Gruppen gebracht, innerhalb welcher er ohne Begründung und nur auf sein »Gefühl« bauend die Gallungen hinler einander aufzählte. Beim Aufstellen ihres Systems nun brauchten Beut harn und Hooker, welchen Bai Hon fast in jedem Punkte unbedingt in seiner »Aufzählung« folgt, feste, präcise Unterscheidungsmomente, ohne dass sie solche hätten auffinden können. Und ich glaube bestimmt, dass es auch völlig unmöglich wäre, nach den morphologischen Thatsachen allein die Sectionen und Tribus der Gentianoideae scharf zu definieren, da sich unter den nächstverwandten Gattungen ständig »Ausnahmen« finden, welche das ganze Gebäude wieder umstürzen. Solcher Beispiele wurden vorhin mehrere hervor- gehoben Gr., Fächerung des Frkn. , dieselben ließen sich aber noch beliebig vermehren. Bei manchen der Ben I h am- Hooker'schen Gruppen trifft kaum für die Hälfte der Gattungen und Arten die Gruppendefinition zu. Man vergleiche nur Voyria (incl. Lei- phaimos) unter »Antherae oblongae« etc. Auch die Anatomie ergab mir keine durch- greifenden Momente, auf welche hin sich größere Abteilungen hätten charakterisieren lassen. Bei der Untersuchung der Pollenstruclur zeigte es sich jedoch bald, dass hierdurch zunächst die zweifellos und anerkannt zusammengehörigen Gattungsgruppen sich scharf charakterisieren ließen {Exacinae, Ctiironiinae, Gentianinae, Menyanthoideae . Ferner er- halt es sich, dass die unter den Gentianaceae nirgends einen sicheren Anschluss auf- weisenden Galtungen Voyria, Leiphaimos und Voyriella sich auch durch ihren völlig ab- weichenden Pollen auszeichnen. Weiter ließ sich zeigen, dass weitaus die meisten Gattungen, welche man früher unter den Lisiantheae zusammenfasste, durch die eigen- artige Tetradenbildung der Pollenkörner ausgezeichnet sind und dass sich auch fast ohne Ausnahmen die früher unter den Sectionen der großen Gattung Lisianthus zusammen- gefassten Arien ganz in ihrer früheren Gruppierung durch die abweichende Pollenstructur charakterisieren ließen. Nicht in einem einzigen Falle konnte nachgewiesen werden, dass innerhalb dieser Gruppen Arien mit Einzelpollen vorkommen. Die Tetraden zeigen sich stets fest vereint und sind auch durch Drücken unter dem Deckglase nur sehr schwer und erst beim völligen Zerquetschen trennbar. Auf solche schwerwiegende Gründe hin hielt ich es für glaubhaft, zum mindesten für sehr wahrscheinlich, dass eine Einteilung auf Grund der Pollenstructur eine natürliche sein werde, auch wenn gegenwärtig noch für einige Gruppen zusammenfassende und ergänzende morphologische .Merkmale nicht beizubringen sind. Dem Monographen, welcher jede einzelne Art anatomisch und morpho- logisch untersucht hat, muss es vorbehalten bleiben, über die Natürlichkeit der so ge- wonnenen Einteilung ein endgültiges Urleil zu fällen. Auch noch aus einem anderen Grunde empfiehlt sich eine Einteilung auf Grund der Pollenstruclur, obgleich dieser Grund kein streng wissenschaftlicher ist. Denn ich glaube nicht, dass es möglich wäre, jemals durch eine morphologische Untersuchung so schnell und sicher eine vorliegende Pll. auf die Gruppe oder gar die Gattung zu bestimmen, als durch die mikroskopische Untersuchung des Pollens. Es genügt, eine trockene A. in con- centrierter Chloralhydratlösung zu zerdrücken, um nach wenigen Secunden oder Minuten g2 Gentianaceae. (Gilg.) die Pollenkörner schon aufgehellt und durchsichtig beobachten und sich von der Structur der Exine überzeugen zu können. Es soll noch bemerkt werden, dass ein definitives Urteil nie nach einem oder wenigen beobachteten Pollenkörnern gefällt werden darf, da einerseits die Beobachtung vieler in allen möglichen Stellungen neben einander auftretender Pollenkörner zu viel sichereren Resultaten führt, es andererseits aber auch vermieden wird, dass man angeflogene oder durch Insecten in die Bl. gebrachte Körner (ich habe dies bei den Gentianaceae sehr häufig beobachtet) für die der betreffenden Pfl. hält und registriert. A. Einzelpollen oder Tetradenpollen, das einzelne Korn kugelig oder länglich, eiförmig oder etwas gebogen, nie von einer Seile her zusammengedrückt. Blb. gedreht oder selten dachig, nie an den Rändern eingerollt und mehr oder weniger klappig. B. gegenständig und decussiert, selten etwas verschoben ... I. Gentianoideae. a. Einzelpollen, Körner kugelig oder länglich, stets mit 3 längs verlaufenden Spalten, in deren Mitte die 3 Keimporen liegen 1. Gentianeae. ct. Pollen winzig. Exine nicht von der Inline zu unterscheiden, völlig glatt. Keim- spalten kaum nachzuweisen. Frkn. stets 2fächerig, mit scheidewandständigen Placenten, welche bei der Kapselöffnung losgerissen werden. N. ungelappt oder nur schwach ausgerandet la. Exacinae. ß. Pollen mittelgroß. Exine deutlich von der Intine zu unterscheiden, glatt oder sehr selten fein punktiert. Keimspalten tief ausgebildet. Frkn. fast stets ein- fächerig, mit Parietalplacenten Ib. Erythraeinae. y. Pollen sehr groß. Exine fein punktiert. Holzkörper mit Leptominseln. Blkr fast radförmig. Frkn. \ fächerig lc. Chironiinae. 6. Pollen groß. Exine sehr feinhöckerig, die Höcker meist deutlich in Reihen oder unregelmäßigen Netzen liegend. Frkn. 1 fächerig . . Id. Gentianinae. s. Pollen groß. Exine mit sehr deutlich und regelmäßig netzartig verlaufenden Strängen versehen. Frkn. 1 fächerig le. Tachiinae. b. Einzelpollen, Körner groß, ohne Keimfurchen. Exine mit sehr zahlreichen, in regel- mäßigen Abständen von einander stehenden, großen Höckern besetzt und 3 im Äquator liegenden Keimporen. Frkn. völlig 2fächerig, die scheidewandständigen Placenten breit gegabelt und die Ränder nach innen weit umgerollt 2. Rusbyantheae. c. Tetradenpollen, die kugeligen stets mit 3 Keimporen versehenen Körner stets zu 4 fest vereint, manchmal die Tetraden noch in größeren Packeten zusammenliegend 3. Helieae. d. Einzelpollen schwach (wurstförmig) gebogen. Exine nicht von der Intine zu unter- scheiden, ohne Keimspalten, mit 2 polaren Poren. Chlorophylllose Saprophyten mit dick knolligem Rhizom, völlig aufspringender Kapsel, großen Bl. 4. Voyrieae. e. Einzelpollen eiförmig. Exine nicht von der Intine zu unterscheiden, ohne Keim- spalten, mit einem apicalen Keimporus. Chlorophylllose Saprophyten mit zartem Wurzelstock und nur in der Mitte laternenartig aufspringender Kapsel 5. Leiphaimeae. B. Einzelpollen, von einer Seite her zusammengedrückt, von oben betrachtet dreieckig, in den 3 Ecken mit je \ Keimporus, von der Seile betrachtet elliptisch oder seltener beinahe kugelig. Blb. am Rande meist stark eingeschlagen und klappig, selten sehr schwach dachig. B. meist einem Rhizom entspringend, stets abwechselnd II. Menyanthoideae. i. ta. Gentianoideac-Gentianeae-Exacinae. Einzelpollen winzig, kugelig. Exine nicht von der Intine zu unterscheiden, völlig glatt. Die 3 Keimspalten kaum nachzuweisen. Frkn. stets 2fächerig, mit scheidewand- ständigen Placenten, welche bei der Kapselöffnung durch die umgerollten Klappenränder losgerissen werden. N. ungelappt oder nur schwach ausgerandet. Gentianaceae. (Gilg.) 63 A. A. mit apicalen Poren aufspringend, welche sich manchmal mehr oder weniger weit nach unten verlängern, ohne Drüsen. Kronröhre kurz, kugelig. a. A. durchweg 2fächerig und mit 2 apicalen Poren aufspringend. Beblätterte Kräuter 1. Exacum. b. A. oberhalb der Mitte durch Resorption der Wand \ fächerig werdend, mit \ apicalen Porus aufspringend. Chlorophylllose Sapropbyten 2. Cotylanthera. B. A. mit seitlichen Längsrissen aufspringend, meist mit auffallenden Drüsen versehen. Kronröhre mehr oder weniger verlängert. a. Stb. in den Kronlappenbuchten inseriert. Kronröhre kurz cylindrisch oder trichterfg. 3. Sebaea. b. Stb. im Krontubus inseriert. i. Stb. im Grunde der Röhre inseriert. Pfl. und Bl. klein .... 4. Lagenias. p. Stb. im Krontubus unterhalb der Kronlappenbuchten inseriert. Bl. ansehnlich, groß 5. Belmontia. \. Exacum Linn. (Chondropsis Rar., Floyeria Neck., Paracelsea Zoll, et Mor.) Kelch in 4 — 5 gekielte, geflügelte oder flache und von 3 starken Nerven durchzogene Lappen geteilt. Krone mit kurzem, fast kugeligem Tubus und eiförmigen oder läng- lichen, strahligen, gedrehten Lappen. Stb. 4 oder 5 im Kronschlunde eingefügt, mit kurzen, oft an der Basis verbreiterten Stf. und länglichen, stumpfen, geraden, an der Basis ausgerandeten , bis zur Spitze 2fächerigen und mit 2 Poren aufspringenden A., Fig. 29. Exacum affine Balf. f. A Habitus; B Bl. ; C Knospe; D Stb.; E Fruchtknotenquerschnitt; Greife Kapsel. (Original.) deren Poren sich aber manchmal während der Blütezeit zu mehr oder weniger langen Schlitzen nach unten verlängern. Frkn. 2fächerig, jedes Fach mit einer dicken, wandständigen Placenta. Einzelpollen winzig, Exine völlig glatt, nicht von der Intine zu unterscheiden, Keimspalten kaum nachzuweisen. Gr. fadenförmig, mit kopfiger, ganzer oder mehr oder weniger 2 lappiger N. Kapsel kugelig, septicid mit 2 Klappen 64 Gentianaceae. (Gilg.1 aufspringend, wobei die eingeschlagenen Ränder der Klappen die Placenten von der Scheidewand loslösen. S. winzig, sehr zahlreich, mit stark netziger Samenschale. — Niedrige oder ansehnliche, 1jährige oder perennierende Kräuter, sehr selten Halb- sträucher, meist stark verzweigt. B. sitzend, oft stengelumfassend, oder gestielt. Bl. von sehr wechselnder Größe, violett, rosa oder weiß, meist in vielblütigen, stark verzweigten Trugdolden, selten einzeln endständig, sitzend oder gestielt. 25 — 30 Arten , über das tropische und subtropische Asien, den malayischen Archipel, Madagaskar und das tropische Afrika verbreitet. Sect. J. Pseudosebaea Griseb. Niedere, 1jährige Kräuter mit kleinen, meist unschein- baren Bl.; die A. springen mit apicalen Poren^auf, welche sich kaum oder nur sehr wenig nach unten verlängern. — Hierher etwa 10 Arten, davon E. pumilum Griseb., E. petiolare Griseb. und E. peduncutatum L. in Ostindien, letztere auch im indisch-malayischen Gebiet, E. sessile L. auf Ceylon, E. gracilipes Balf. f. auf Socotra, E. quinquenervium Griseb. auf Madagaskar, Sansibar und über das ganze tropische Afrika verbreitet, E. Hoffmannii Vatke und noch 3 andere Arten auf Madagaskar beschränkt. Sect. II. Pseudochironia Griseb. Hohe, meist perennierende Kräuter oder Halb- sträucher mit ansehnlichen BL; die A. springen apical auf, die Poren verlängern sich aber sehr bald stark nach unten zu. — Hierher 4 5 — 20 Arten. Davon E. coeruleum Balf. f. und E. affine Balf. f. (Fig. 29) auf Socotra, E. bulbilliferum Bak. auf Madagaskar, alle übrigen in Ostindien und im indisch-malayischen Gebiet. Erwähnenswert sind JB. tetragonum Roxb., welche schöne Pfl. auf den Gebirgen Ostindiens vorkommt, sich aber auch in China und dem indisch-malayischen Gebiet bis Neuguinea findet; E. chironioides Griseb. auf den Philip- pinen, E. axillare Thw. und E. zeylanicum Roxb. auf Ceylon, E. Wightianum Arn. auf den Nilgherries. 2. Cotylanthera Bl. (Eophylon A. Gr.) Kelchlappen 4, eiförmig, spitz, dünnhäutig, gekielt. Krone mit kurzem Tubus und strahligen, länglichen, gedrehten Lappen. Stb. im Kronschlunde eingefügt , mit kurzen Stf. und länglichen, stumpfen, geraden A. , deren Thecae am Grunde 2fächerig sind, nach oben zu aber dadurch, dass die Zwischen- wand verschwindet, 1 fächerig werden, so dass die A. an der Spitze mit einem einzigen Porus aufspringen. Frkn. völlig 2fächerig, in jedem Fache mit einer dicken, zwischen- wandständigen Placenta. Gr. fadenförmig, mit kopfiger, einfacher oder schwach 2lap- piger N. Kapsel kugelig, septieid mit 2 Klappen aufspringend. S. winzig, sehr zahlreich, mit deutlich netzaderiger Samenschale. — Unverzweigte, niedrige, laubblattlose und chlorophylllose, saprophytische Kräuter, mit 1 oder mehreren Paaren von Schuppenb. versehen. Bl. ziemlich klein, einzeln endständig oder zu wenigen gestielt. 3 Arten, davon C. tenuisBl. (= Eophylon Lobbii A. Gray?) auf Java, C. tenella (A. Gray) auf den Marianen, C. paucisquamea Clarke im Sikkim-Himalaya, in 2000 m Meereshöhe. 3. Sebaea R. Br. Kelch mehr oder weniger tief in 4 — 5 stark gekielte oder schmal fadenförmige oder endlich seltener ziemlich flache, stark 3nervige Lappen geteilt. Krone mit cylindrischem oder schwach aufgeblasenem Tubus und 4 — 5 strahligen, gedrehten Lappen. Stb. 4 — 5, dem Kronschlund unmittelbar in den Buchten zwischen den Kron- lappen eingefügt, mit kurzen Stf. und länglichen, geraden oder am oberen Ende zurück- gekrümmten, an der Spitze durch eine gestielte Drüse ausgezeichneten, häufig auch an der Basis mit 2 Drüsen versehenen, mit Längsrissen bis zum Grunde aufspringenden A. Einzelpollen winzig, Exine völlig glatt, nicht von der Intine zu unterscheiden, Keim- spalten kaum nachzuweisen. Frkn. 2fächerig, jedes Fach mit einer scheidewandständigen, dicken Placenta. Gr. fadenförmig, in der Mitte mit einem Haarwulste versehen, mit kugeliger oder kopfiger, ganzer oder schwach 2lappiger N. Kapsel kugelig oder eiförmig, septieid mit 2 Klappen aufspringend, deren eingeschlagene Ränder die Placenten von der Scheidewand loslösen. S. sehr zahlreich, winzig, mit deutlich netzaderiger Samenschale. — Einjährige Kräuter, meist aufrecht, niedrig, einfach oder stark verzweigt. B. sitzend, oft stengelumfassend oder fast schuppenförmig. Bl. klein, gelb, meist gestielt und in mehr oder weniger ebensträußigen, vielblütigen Blütenständen, selten zu wenigen oder sogar einzeln endständig, lang gestielt, manchmal auch einzeln in den Achseln des viel- fach dichotomisch verzweigten Stengels und dann sitzend. Gentianaceae. (Gilg. C5 Gegen 20 Arten, über die Tropen und Subtropen der alten Welt verbreitet. A. Bl. 4zählig. — Hierher gehören: S. capitata Cham, et Schlechte!., S. albens (L.) H. Br. S. ambigua Cham, und S. aurea (L. f.) R. Br., sämtlich am Cap verbreitet, .S. albidiflora F. v. M. aus Australien, von Victoria und Tasmania bekannt. B. Bl. özählig. — Hierhergehören: S. sulphurea Cham, et Schlechtd., 5. pentandra E. Mey., beide vom Cap, S. Welwitschii Schinz aus Angola, S. linearifolia Schinz aus Transvaal und dem Oranjefreistaat, S. Grisebachiana Schinz vom Cap, S. Rehmannii Schinz aus Transvaal, S. crassulifolia Cham, et Schlechtd. {= S. brach \jphij IIa Griseb. (Fig. 30 A — C] über das ganze tropische und südliche Afrika und über Madagaskar verbreitet, S. elongata V.. Mey., >'. Zeyherii Schinz vom Cap, S. Iiarbeyiana Schinz aus Südwestafrika, N. ovata H. Br. in Australien sehr weit verbreitet und auch auf Neuseeland gefunden, endlich S. microphylla Edgew.) Knobl. im nordwestlichen Himalaya verbreitet. 66 Gentianaceae. (Gilg.) 4. Lagenias E. Mey. Kelch mit 5 ungekielten, 1 nervigen Lappen. Krone mit ver- längert-cylindrischem Tubus, welcher an der Basis stark blasig erweitert ist, mehrfach länger als die 5 strahligen, gedrehten Lappen. Stb. 5, am Grunde der Kronröhre (etwa in der Höhe der Fruchtknotenspitze) inseriert und mit ihrer Spitze den Saum derselben erreichend. A. aufrecht, den Kronsaum nicht überragend, zuletzt zurückgekrümmt, an der Spitze mit \ , an der Basis der beiden Beutelhälften mit je \ Drüse versehen. — Das übrige wie bei Sebaea. — Eine etwa fingerlange, krautige Pfl. mit kleinen, fettlichen B. Bl. in wenigblütigen Cymen, gelb. \ 1 Art, L. pusillus (Cham.) E. Mey. (Fig. 3(hö — F), im westlichen Capgehiet. 5. Belmontia E. Mey. (Exochaenium Griseb.)*) Kelch mehr oder weniger tief in 5 spitze, auf dem Bücken breit geflügelte Lappen geteilt. Krone mit cylindrischer Bohre und 5 ausgebreiteten, gedrehten Lappen. Stb. 5 in der Kronröhre inseriert, mit kurzen Stf. A. länglich, aufrecht oder an der Spitze zurückgekrümmt, meist mit \ apicalen und 2 basalen, manchmal nur mit \ apicalen, sehr selten aber auch mit 2 apicalen und 2 basalen deutlichen Drüsen versehen, manchmal zu einer Bohre lose verklebt. Frkn. 2fächerig, jedes Fach mit \, manchmal auch 2 getrennten, scheidewandständigen, dicken Placenlen. Gr. verlängert-fadenförmig, oft in der Mitte mit einem Haarwulste versehen, mit länglicher oder cylindrischer N., die ungeteilt oder 2lappig sein kann. Kapsel läng- lich-eiförmig, septicid mit 2 Klappen aufspringend, deren eingeschlagene Bänder die trocken gewordenen Placenten von der Scheidewand loslösen. S. sehr zahlreich, klein, mit stark netzaderiger Samenschale. — Pollen wie der von Sebaea. — Einjährige, auf- rechte Kräuter, z. T. von schönem Habitus, einfach oder stark verzweigt. B. sitzend oder stengelumfassend. Bl. gelb, meist ziemlich groß und schön, oft sehr deutlich durch Heterostylie ausgezeichnet, in cymösen Blütenständen, oft aber auch nur zu wenigen oder einzeln am Ende der Zweige stehend. 14 — 15 Arten, davon B. cordata (L.) E. Mey. eine sehr variable Pfl., B. Ohlendorffii Griseb. und B. grandis E. Mey. (Fig. 30 M — P) mit schönen, großen Bl., sämtlich am Cap verbreitet, letztere auch im tropischen Afrika gefunden, B. zambesiaca Bak. im Sambesegebiet; ß. pri- mulißora (Welw.) Schinz (Fig. 30 G — L), B. Mechowiana Vatke, B. platyptera Bak., B. Teuszii Vatke, B. debilis (Welw.) Schinz, B. gracilis (Welw.) Schinz, sämtlich aus Angola, B. pumila Bak. im Nigergebiet; B. slricta Schinz und noch 2 andere Arten auf Madagaskar. I. i b. Gentianoideae-Gentianeae-Erythraeinae. Einzelpollen mittelgroß, kugelig oder oval, Exine deutlich von der Intine zu unter- scheiden, glatt oder sehr selten außerordentlich fein gekörnelt. Die 3 Keimspalten tief und deutlich ausgebildet. Frkn. fast stets 1 fächerig, mit Parietalplacenten. — Meist klein- blütige, niedrige oder winzige, i jährige, selten ausdauernde Kräuter. A. Sa. nur an den mehr oder weniger stark vorspringenden Carpellarrändern (= Placenten) stehend, a. Bl. regelmäßig, strahlig, alle Stb. fruchtbar. a. Stb. am Grunde in eine auffallend geformte Schuppe auslaufend 6. Enicostemma. ß. Stb. fadenförmig oder höchstens an der Basis etwas verbreitert. I. N. kopfig oder keulenförmig, kaum oder nur schwach gelappt. 1. Niedere, aufrechte Kräuter. N. ohne Effiguration. f A., auch in der Jugend, völlig frei, nicht mit einander verklebt. X Kelch bis zur Mitte oder noch tiefer in die Lappen eingeschnitten. Bl. in dichten Büscheln. Stb. in den Kronlappenbuchten inseriert 7. Faroa. X X Kelch mit 4 sehr kurzen Zähnen. Stb. in den Kronlappenbuchten inseriert 8. Microcala. XXX Kelch mit schmalen, spitzen, gekielten Lappen. Stb. in verschiedener Höhe des Krontubus inseriert ©• Curtia. vt A. , wenigstens in der Jugend, mit einander seitlich zu einer Röhre ver- klebt, pfeilförmig 10. Tapeinostemon. Die Namen von Rafinesque wurden absichtlich unberücksichtigt gelassen! Gentianaceae. (Gilg.) 67 2. Windende Kräuter. N. am Grunde in 2 kurze Ecken vorgezogen 11. Bisgoeppertia. II. N. deutlich und tief 2lappig. {. Bl. axillar, einzeln, die oberen scheinbar in Ähren durch Heduction der Laubb. zu Bracteen 12. Neurotheca. 2. Bl. in deutlichen Cymen. ■j- Stb. in den Kronlappenbuchten stehend 13. Qeniostemon. 77 Stb. in der Rohre oder im Schlünde eingefügt. X Winzige Pfl. Krone mit cylindrischem Tubus. . 14. Cicendia. X X Ansehnliche oder hohe Krauter. Krone radförmig oder prasentiertellerfg. O A. un gedreht 15. Sabbatia. CO A. gedreht. Bl. 7 — toteili^:. Krone radförmig . . 16. Lapithea. A. gedreht [mit sehr wenig Ausnahmen). Krone präsentiertellerförmig, seltener radförmig .... 17. Erythraea. III. N. 2 mal gegabelt . . 18. Chlora. 1». Bl. regelmäßig strahlig. Nur \ ^tb. fruchtbar. i. N. kupfig. Stark verzweigtes, winziges Pflanzchen 19. Hoppea. i. N. zlappig. Einfache, unverzweigte, ansehnliche, krautige Pfl. . 20. Schinziella. c. Bl. zygomorph. Kronlappen unregelmäßig gedreht oder mehr oder weniger dachig. Meist einige Stb. unfruchtbar 21. Canscora. B. Sa. über die ganze Innenseite der Frb. verbreitet, nicht an die Carpellarränder gebunden. Krone dachig. Schwachgrüne Halbsaprophyten. a. Bl. mit einem verwachsenen, (zähnigen Kelche • 22. Bartonia. b. Bl. mit 2 freien, grüßen, fast blattartigen Kelchh 23. Obolaria. 6. Enicostemma Bl. [Henicostemma Endl., Hippion Spr., Slevogtia Rchb., Adenema >■. Don). Kelch schmal glockenförmig, mit 5 kurzen, ungekielten Zipfeln. Krone becher- förmig, mit cylindrischem Tubus, der nach oben zu sieh allmählich erweitert, und ;J fast ausgebreiteten, gedrehten Lappen. Slb. ö, etwas über der Mitte dem Kronentubus einge- fügt, mit fadenförmigen Stf., an deren Basis auf der Innenseite je I Schuppe zu linden ist. A. länglich, gerade, bis zum Kronschlunde reichend, mit mehr oder weniger stark ver- längertem Connectiv. Einzelpollen mittelgroß, Exine deutlich von der Inline zu unter- scheiden. Die 3 Keimspalten tief nnd deutlich ausgebildet. Frkn. I fächerig, mit i nur wenig vorspringenden, wandständigen Placenten. ür. kurz, mit kegelig- kopfiger N. Kapsel länglich, mit i Klappen septieid aufspringend, an deren Rändern die Placenten stehen. S. sehrzahlreich, kugelig, mit schwach netzaderig-grubigerSamenschale versehen. — Eine wahrscheinlich 2jährige, aufrechte, oft von der Basis an vielfach verzweigte, kable Pfl. mit eiförmigen bis linealischen Laubb. Hl. klein, gelb, kurz gestielt, in den Blatt- achseln in dichten, kopfigen Büscheln stehend. Nur < Art, /.'. verticillalum (L.) Engl. (Fig. 31), welche über Vorder- und Hinterindien, den indisch-malayischen Archipel, das ganze tropische Afrika und Westindien verbreitet ist, eine Pfl. trockener Steppen und der Meeresküsten. 7. Faroa Welw. Kelch glockenförmig, etwa bis zur Mitte oder manchmal noch weiter in 4, selten 5 Lappen geteilt, welche längs des Mittelnervs gekielt sind. Krone krugformig oder becherförmig, mit eiförmigem oder länglich-cylindrischem Tubus von der Länge des Kelches, mit 4 schmalen, ausgebreiteten, gedrehten Lappen. Stb. i, in den Buchten der Kronlappen inseriert, mit fadenförmigen Stf., exsert oder mehr oder weniger eingeschlossen. Dicht unterhalb der Stf. finden sich im Schlünde der Krone 4, den Eingang zur Röhre oft fast völlig verschließende Schüppchen. A. eiförmig, herz- förmig, intrors. Frkn. I fächerig, mit 2 wenig vorspringenden, wandständigen Placenten. (ir. fadenförmig, mit sehr kleiner, kopfiger oder selten mehr oder weniger 2 lappiger N. Kapsel eiförmig oder kugelig, mit 2 septieiden Klappen aufspringend, an deren die Pla- centen tragenden Rändern die sehr zahlreichen, kugeligen, mit netzaderiger Samenschale versehenen S. sitzen. — Pollen wie der von Enicostemma. — Niedere oder bis 40 cm hohe, 1jährige Kräuter mit dünnen B. Bl. sehr klein, in axillären oder endständigen, ge- büscbelten Blutenständen, kurz und dünn gestielt. $8 Gentianaceae. (Gilg.) 8 Arten, sämtlich auf Afrika beschränkt, davon F, salutaris Welw. (Fig. 32 A—E) in Angola, F. pusilla Bak. im Nigergebiet, F. Schweinfurthii Engl, et Knobl. im Ghasalquellen- gebiet, F. Boehmii Engl., F. gomphrenoides Engl, und F. graveolens Bak. im Seengebiet, F. .Buchananii Bak. im Nyassaland, F. involucrata (Kl.) Welw. im Sambesegebiet. Fig. '31. Enicostemma verticillatum (L.) Engl. A Habitus; 5 Blütenlängsschnitt ; C Kelchb., am Grunde die Diseus- efflgurationen zeigend; I) Stb. von vorn und von der Seite; E N. ; F Fruchtknotenquerschnitt ; 0 aufspringende Kapsel; H S. (Original.) 8. Microcala Lk. et Hoffmsegg. [Franquevillea Salisb., Ischaleon Ehrh.) Kelch ver- längert-kelchfg., mit 4 kurzen Zähnen und 4 oder 8 unterhalb derselben verlaufenden Kielen. Krone mit eiförmigem Tubus und 4 kurzen, ausgebreiteten, gedrehten Lappen, unterhalb welcher der Tubus bei einer Art mit einem Wulst und einer Grube versehen ist. Stb. 4, in den Buchten der Kronlappen inseriert, mit ziemlich kurzen, fadenförmigen Stf. A. herzförmig, die Krone nicht überragend. Frkn. \ fächerig, mit 2 wandständigen, wenig vorspringenden Placenten. Gr. fadenförmig, mit breiter, kugeliger, oft mehr oder weniger ausgerandeter N. Kapsel 1 fächerig, mit 2 septiciden Klappen aufspringend, an deren die Placenten tragenden Rändern die zahlreichen, mit netzaderiger Samenschale versehenen S. sitzen. — Pollen wie der von Enicostemma. — Einjährige, winzige, aufrechte, ein- fache oder nur äußerst wenig verzweigte Kräuter mit wenigen kleinen B. Bl. nur wenige, klein, lang gestielt. Gentianaceac. (Gilg.) 69 2 Arten, von denen die eine. M. filiformis (L.) Lk. ;Fig. 32 J — L , im Mittelmeergebiet heimisch ist und bis Norddeutschland, andererseits auch bis in den Orient vordringt, wah- rend die andere, M. quadr angularis Griseb., in Californien und im südlichen Südamerika Chile, Montevideo) verbreitet i. sieh vereinigen, fransen im Schlünde der Corolle oder an der Basis der Kronenröhre oft vorhanden. A. immer unver- bunden. Im Mesophyll der B. sind niemals Kr\ stalle von oxalsaurem Kalk vorhanden. — Mehr als 120 Arten, meist auf den Hochgebirgen, weniger in den Ebenen von Südamerika, Nordamerika, von Asien und Europa.-- In Folgendem gehe ich eine Übersicht der bekannten Hauptarten, hauptsachlich nach der Bearbeitung von Grisebach in DC. Prodromus. IX. 4 845. pp. 87 — 403, <17). Sect. XI. Dasystephana Gris»-b. Wurzel mehrjährig. Corolle ohne Fransen im Schlünde, glocken- bis tellerförmig, mit fast aufrecht stehenden Lappen. A. aufrecht. Gr. fast fehlend. N. breit. Kapsel sitzend. S. ohne Flügel. — Habitus von den Gentianen der Sect. I Coelanthe. — Eine Art, G. thyrsoidea Hook., auf den Anden von Peru. Sect. XII. Andicola Griseb. [» Oreophylax Endl. Wurzel mehrjährig. Corolle rad- oder piäsentiertellerförmig; der untere Teil des Stf. ist meist haarig und manchmal ist auch der untere Teil der Kronenröhre zwischen den Stf. mit Fransen versehen. A. beweglich. Gr. fast fehlend. N. gesondert. Kapsel sitzend. S. ohne Flügel. — Mehr als 50 Arten in den Anden, einige in der temperierten Zone von Südamerika und Australien. — I. Stengel tasig: G. rupicola Kunth., G. limoselloides Kunth.0, G. vaginalis Griseb., G. saxicola Griseb., G. nitida Griseb., G. ccrnua Kunth., G. Meyeniana Geisel)., G. saxifragoides Kunth., C. Ilir- culus Griseb., G. Ilookeri Griseb., G. gracilis Kunth. auf den Anden; G. saxosa Forst, auf Neuseeland; G. incurva Hook., G. primulifolia Griseb., G. dilatata Griseb., G. cerastioides Kunth., G. corymbosa Kunth., G. cuspidata Griseb. auf den Anden; G. diemensis Griseb. auf Van- diemensland; G. stellarioides Griseb., G. graminea Kunth., G. multicaulis Kunth. auf den Anden. — II. Stengel vereinzelt: G. foliosa Kunth.", G. crassulifolia Griseb., G. nuinmullarii- folia Griseb., G. hyssopifolia Kunth., G. hianthoides Kunth., G. radicala Griseb., G. ericoides Griseb., G. dissitifolia Griseb., G. inflata Grisel»., G. Jamesonii Hook., G. pendula (Irisch., G. swertioides Griseb., G. diffusa Kunth., G, liniflora Kunth. auf den Anden und noch einige weniger bekannte oder neu beschriebene Arten, meistens auf den Anden. Sect. XIII. Imaicola Griseb. Wurzel einjährig. Corolle ohne Fransen im Schlünde, trichterförmig. A. beweglich, Gr. fehlend. N. gesondert Kapsel sitzend. S. ohne Flügel. — Eine Art, G. contorla Royle, auf dem Himalaya und den Hochgebirgen von Südchina. Sect. XIV. Stylophora Clarke. Corolle mit Fransen im Schlünde, breit trichterförmig. Gr. sehr lang. S. ohne Flügel. Testa kleingrubig. — Eine Art, G. stylophora Clarke, im Himalaya und in Südchina, welche in ihrem Habitus an G. lutea L. (aus der Sect. I Coel- anthe) erinnert. Sect. XV. Megacodon Hemsl. Corolle ohne Fransen im Schlünde, glockenförmig. Cr. kurz. N. sehr breit. Kapsel sitzend. — Eine Art, G. venosa Hemsl., aus China, welche Hemsley in die Nähe der Sect. XIV Stylophora Clarke stellt. Sect. XVI. Amarella Griseb. (= Anthopogon Neck., Endotricha Fröl., Chionanthe und Amarella Gaud., Opsanthe, Eurythalia p. p., Dasystephana Ren. p. p.) Wurzel einjährig. Corolle piäsentiertellerförmig, meistens mit Fransen im Schlünde. A. beweglich, Gr. fehlend. N. gesondert. Kapsel meistens sitzend. S. ohne Flügel. — Mehr als i0 Arten in der arktischen und temperierten Zone und in den Hochgebirgen der nördlichen Hemisphäre, nur ein Paar Arten in Südamerika. — G. Amarella L., G. axillaris Reichenb., Europa, Sibirien. G. livonica Eschscholz, G. calycina Koch, G. stiriaca Wettst., G. Carpatica Weltst., G. pilosa Wettst., G. Germanica Willd., G. Sturmiana Kerner, G. austriaca Kerner, G. rhaetica Kerner, G. crispala Vis., G. bulgarica Velenov., G. macrocalyx Celakowsky, G. campestris L., G. obtusifolia Willd., G. praecox Kern., G. norica Kerner, G. spathulata Barth, G. praeßorens Wettst., G. antecedens Wettst., Europa. G. caucasica MB., Kaukasus. G. auriculala Pall., Sibirien und Nordamerika. G. atrata Bnge., Sibirien. G. Moorcroftiana Wall., Himalaya. G. Thomsoni Clarke, Tibet. G. arrecta Franch., G. cyananthißora Franch., G. Henryi Hemsl., G. stellariifolia Franch., China. G. acuta Mich., G. heterosepala Engelm.. G. Wrighlii Gray, Nordamerika. G. mexicana gg Gentianaceae. (Gilg.) Griseb., G. Harlwegii Benth., Mexiko. G. Ruizii Griseb., Südamerika, Peru; außerdem noch einige andere weniger bekannte Arten. Sect. XVII. Antarctophila Griseb. Wurzel einjährig. Corolle radförmig, ohne Fransen im Schlünde. A. beweglich, Gr. fehlend. N. gesondert. Kapsel sitzend. S. ohne Flügel. — Mehr als 4 Arten in der temperierten Zone der südlichen Hemisphäre: G. mon- tana Forst, auf Vandiemensland, Neuseeland und in Australien. G. pleurogynoides Griseb. auf Vandiemensland. G. magellanica Gaudich. und G. patagonica Griseb. in Südamerika; außerdem noch ein Paar weniger bekannte Arten. Sect. XVIII. Arctophila Griseb. Wurzel einjährig. Gorolle präsentierteller- oder trichterförmig, ohne Fransen im Schlünde. A. beweglich. Gr. fehlend. N. gesondert. Kapsel sitzend. S. ohne Flügel. — Mehr als tO Arten in der arktischen und temperierten Zone und in den Hochgebirgen der nördlichen Hemisphäre: G. quinqueflora Lam., G. Wislizönii Engelm., Nordamerika. G. tenuis Griseb., Sibirien, Nordamerika. G. propinqua Richards, Nordamerika und Nordostasien. G. aurea L., Nordeuropa, Grönland, Nord- und Centralasien, Nordamerika. G. umbellata MB., Kaukasus, Sibirien, Turkestan. G. aleutica Cham, et Schlecht., Nordost- asien. G. arctophila Griseb., Nordamerika. G. pygmaea Rgl. et Schmalh., Turkestan. G. arenaria Maxim., Tibet; außerdem noch einige andere weniger bekannte Arten. Sect. XIX. Crossopetalum Fröl. (= Gentianella Col., Spiragyne Neck.) Wurzel ein- oder mehrjährig. Corolle trichter- oder präsentiertellerförmig, ohne Fransen im Schlünde. Der Rand der Kronenb. ist meist gefranst oder gekerbt. A. meist beweglich, Gr. fehlend oder deutlich. N. kreisförmig, gesondert oder selten sich berührend. Kapsel sitzend oder gestielt. S. mit Schüppchen bekleidet oder an beiden Enden pfriemlich. — Etwa tO Arten in der arktischen und temperierten Zone und in den Hochgebirgen der nördlichen Hemi- sphäre: G. ciliata L.0*, Europa, Kaukasus. G. detonsa Fröl.*0, Nordeuropa, Nord- und Central- asien, Nordamerika. G. crinita Fröl., Nordamerika. G. lanceolata Griseb., Mexiko. G. macro- calyx Llav. et Lex., Mexiko. G. ventricosa Griseb., Mexiko. G. serrala Gunner, Nord- amerika. G. simplex Gray, G. barbellata Engelm., Nordamerika. 29. Ixanthus Griseb. (Wildpretina 0. Klze.) Kelch klein, glockenförmig, mit 5 langen, spitzen, gekielten Zähnen, von 2 breilen, blattartigen Bracteolen eingeschlossen. Krone mit sehr kurzem Tubus, fast radförmig, mit 5 eiförmigen, gedrehten, großen Lappen. Stb. 5, im Tubus eingefügt, mit ziemlich langen, fadenförmigen Stf. A. läng- lich, aufrecht, manchmal nach der Blütezeit etwas zurückgekrümmt. Frkn. 1 fächerig, mit weit vorspringenden Parietalplacenten. Gr. fadenförmig. N. in 2 kreisförmige, aus einander spreizende Lappen geteilt. Kapsel mit 2 sepliciden Klappen aufspringend, deren die Placenten tragende Ränder stark in das Fruchtknotenfnnere hineinragen. S. klein, sehr zahlreich, kugelig, mit netzaderiger Samenschale. — Pollen wie der von Craivfurdia. — Eine aufrechte, kraulige, oberwärts drüsig-klebrige Pfl. B. stengelumfassend, 3 — 5- nervig. Bl. gelb, in großen, rispenartigen, vielblütigen, durch auffallende, blattartige Bracteen und Bracteolen ausgezeichneten Dichasien. 1 Art, /. viscosus (Ait.) Griseb., eine auf den Canaren häufige Pfl. (Fig. 34 i/ — 0). 30. Pleurogyne Eschsch. (Lomatogonium A. Br.) Kelch tief in 4 — 5 lanzettliche oder linealische, schwach \ — 3nervige, oft ungleich lange Lappen geteilt. Krone rad- förmig, ohne oder mit nur sehr schwach angedeuteten und nicht vertieften Nectargruben, mit einem sehr kurzen, meist am oberen Rande einen stark ausgefransten Discuskranz tragenden Tubus und 4 — 5 eiförmigen oder lanzettlichen, spitzen oder spilzlichen, ge- drehten Lappen. Stb. 4 — 5, in sehr verschiedener Höhe in der Kelchröhre eingefügt, mit fadenförmigen Stf., die der Basis zu manchmal etwas verbreitert sind. A. eiförmig, an der Basis ausgerandet bis pfeilförmig, beweglich und meist nach außen umgeschlagen. Frkn. Hächerig, mit kaum vorspringenden Placenten, manchmal die Sa. fast über die ganze Fruchtknotenwandung zerstreut. Gr. fehlend. N. sitzend, längs der Carpellarnähle beiderseits mehr oder weniger tief leistenartig sich fortsetzend, selten nur sehr schwach entwickelt. Kapsel septicid mit 2 Klappen aufspringend, an deren Rändern die winzigen S. stehen. — Pollen wie der von Crawfurdia. — Dünne, 1jährige, oft stark verzweigte Kräuter. Bl. zu wenigen oder vielen, im letzteren Falle inrispenähnlichen, gedrängten Cymen. 7 Arten; davon P, rolata (L.) Eschsch. verbreitet über das ganze arktische Gebiet, in Amerika bis Colorado, in Europa bis Lappland, in Asien bis zum Altai, China und Japan Gentianaceae. iGilg.) 87 nach Süden vordringend. — P. carinthiaca (Wulf.) Griseb. (Fig. 38.4 — E) erstreckt sich über die Hochgebirgssysteme von Europa und Asien, Alpen, Kaukasus, Himalaya und dringt bis Sibirien vor, nach Gray auch im borealen Nordamerika. — P. Thomsoni Clarke, P. brachy- anthera Clarke in Westtibet. — P. spathulata A. Kern, in Nordkaschmir. — P. diffusa Maxim, in der Mongolei. Anmerkung. Pleurogyne »Griseb.« 1836) kann diese Gattung nicht genannt werden, wie dies Knoblauch nachzuweisen sucht. Denn wenn man die Beschreibung bei Chamisso 182«) nicht als für eine Gattungsdiagnose ausreichend ansehen will, so müsste der Gattungs- name Lomatogonium A. Br. (1S30 vorgezogen werden. — Ich halte diese Gattung Sweertia gegenüber aufrecht, da ich die Narbenbildung für einen sehr hervorragenden Charakter halte, wenn das Herablaufen auch in einzelnen Ausnahmefallen nur sehr gering ist. Fig. 38. A—B Fleurogyne carinthiaca (Wulf.) Griseb. A Habitus; B Llütenlängsschnitt: C unterer Teil eines Kronlappeus mit den Nectartäschchen-; 1) l-'rkn. mit deu berablaut'enden N. ; E Fruchtknotenquerschnitt. — F, G tiivtertia cordata Clarke. /'unterer Teil eines Kronlappens mit der Nectardrüse; G die Drüse im Längs- schnitt. — ü, J S. corymbosa Wight. 11 unterer Teil eines Kronlappens; J Nectardrüse im Längsschnitt. — A', L S. piilchella Ham., dieselben Teile wie H und J. — J/, X S. uaambarutsis Ln^l., dieselben Teile wie 11 und J . — Ü, P £>. perennis L., dieselben Teile wie 11 und /. — Q, lt S. carolintnsis (Walt.) Baill., dieselben Teile wie H uud J. — S, T S. multicaulis Don, dieselben Teile wie 11 und J. (Original.) 31. Sweertia Linn. (Agathotes Don, Ophelia Don, Henricea Lein., Monobothrium Höchst., Sczu/cinia Turcz., Anagallidium Griseb., Stellcra Turcz., Rellesta Turcz., Frasera Walt.) BL hermaphroditisch, sehr selten diöcisch. Kelch mit i — -j lanzettlichen oder linealischen, 1 — 3nervigen Lappen. Krone mit sehr kurzer Röhre, oft innen mit ver- schiedenartigen Haaren oder .Fransen besetzt, und 4 — 5 gedrehten und nach rechts deckenden, radförmig ausgebreiteten, länglichen Lappen, welche in der Nähe ihrer Basis je 4 — 2, manchmal von einem Haarkranz oder einem Läppchen bedeckte Drüsengruben (Nectardrüsen) tragen. Stb. 4 — 5, in sehr verschiedener Hübe der Kronenrohre einge- fügt, manchmal in den Kronenlappenbuchten selbst stehend, mit fadenförmigen oder an gg Gentianaceae. (Gilg.) der Basis etwas verbreiterten Stf. A. länglich-lanzettlieh, an der Basis oft mehr oder weniger pfeilförmig, beweglich, schon während der Blütezeit nach außen umgeschlagen. Frkn. 1 fächerig, mit 2 sehr zarten Parielalplacenten, manchmal am Grunde einen schwachen Discus führend. Gr. kurz oder fast fehlend, oder verlängert-fadenförmig, mit mehr oder weniger kopfiger oder 2lappiger N. , deren. Lappen kurz und breit und zuletzt stark zurückgerollt sind. Kapsel septicid mit 2 Klappen aufspringend, an deren Bändern auf den kaum wahrnehmbaren Placenten die S. stehen. S. mehr oder weniger zusammen- gepresst, eiförmig oder kreisförmig, meist von\einem schmalen Flügel umlaufen. — Pollen wie der von Crawfurdia. — 1jährige oder perennierende, aufrechte, einfache oder stark verzweigte Kräuter, mit gegenständigen oder manchmal mehr oder weniger abwechseln- den B. Bei den perennierenden Arten finden sich ziemlich große, lang gestielte Grundb. Bl. weißlich, bläulich, stahlblau oder gelb, in lockeren oder dicht gedrängten, rispen- artigen oder traubigen Cymen, oft lang gestielt, axillär, gebüschelt. 60—70 Arten, welche über Europa, Afrika, Asien und Amerika verbreitet sind. Eine definitiv feststehende Einteilung dieser Gattung kann erst nach monographischer Bearbeitung aller bisher aufgestellten Arten gegeben werden, da sich z. T. die aus den verschiedenen Gebieten beschriebenen Species außerordentlich nahe stehen und (wie schon Bentham und Hooker richtig hervorheben) die von Grisebach angegebenen Gruppenunterschiede sich bei näherer Untersuchung als unbeständig und von Art zu Art schwankend erweisen. Sect. I. Ophelia (Don) Benth. et Hook. Einjährige, seltener mehrjährige, aufrechte Kräuter, sehr selten Halbsträucher mit meist dünnem, mehr oder weniger verzweigtem Stengel, wenigstens zur Blütezeit ohne deutlich von den Stengelb. verschiedene Grundb. — Hierher gehören etwa 30 — 40 Arten aus dem tropischen und subtropischen Asien und dem indisch-malayischen Gebiet und gegen <5 Arten aus dem tropischen Afrika. — Aus Asien wären als die wichtigsten anzuführen: S. purpurascens W all., S. paniculata Wall., S. dilatata Clarke, S. cordata Clarke (Fig. 38 F, G), S. Chirata Harn., S. nervosa Wall., S. angustifolia Harn., S. pulchella Harn. (Fig. 38 K, L) und noch zahlreiche andere Arten im Himalaya. S. affinis Clarke, S. corymbosa Wight, S. tricholoma Wall., S. decussata Nimmo, S. minor (Griseb.) Knobl. (mit sehr undeutlichen Nectargrübchen) u. a. m. auf den Gebirgen Vorderindiens. S. ceylanica Walk, auf den Gebirgen Ceylons sehr häufig. S. dichotoma Linn. in Sibirien und dem Altai sehr häufig; S. chinensis (Bunge) Franch. in Nordchina, in China ferner noch etwa 4 0 weitere Arten. S. Wilfordii A. Kerner in der Mandschurei. S. javanica Bl., S. coeru- lescens (Zoll.), S. oxyphylla Miq., sämtlich auf den Gebirgen Javas heimisch. 5. polynectaria (Forsk.) Gilg in Arabien. — Aus Afrika sind als hierhergehörig bekannt: S. tetrandra Höchst., S. intermixta A. Rieh., S. abyssinica Höchst., S. Petitiana A. Rieh., S. Quartiniana A. Rieh., S. Schimperi Höchst., sämtlich aus Abessinien. S. kilimandscharica Engl, vom Kilimandscharo, S. usambarensis Engl. (Fig. 38 M, N) aus Usambara; S. Eminii Engl, aus dem Seengebiet; S. Lastii Engl, aus dem Namuligebirge; S. clarenceana Hook. f. und S. Mannii Hook. f. auf den Gebirgen des Kamerungebietes; S. Welwilschii Engl, in Benguella und dem Nyassaland; S. Luhbaniana (Vatke) Engl, in Sümpfen Madagaskars. Sect. II. Euswee7-tia C. B. Clarke. Ausdauernde Kräuter mit deutlichem Wurzelstock, von dem langgestielte Wurzelb. ausgehen. Die blühenden Stengel einjährig, meist schaft- artig, oft etwas dick fleischig. — Von den hierhergehörigen Arten sind besonders folgende hervorzuheben: S. perennis L. (Fig. 38 0, P), eine Bergwiesenpfl., verbreitet über die Gebirgs- systeme Mitteleuropas und des subtropischen und gemäßigten Asiens, über den Kaukasus, Sibirien bis Japan, auch in Nordamerika in den Rocky Mountains; 6'. punctata Baumg. in Siebenbürgen häufig, auch im Kaukasus; S. Aucheri Boiss., S. lactea Bge, S. Haussknechtii Gilg (= S. coerulea Hausskn. non Royle), S. longifolia Boiss., sämtlich im Orient, besonders in Persien verbreitet; S. connata F. et M. in Sibirien; S. Hookeri Clarke, S. Rex Clarke, S. speciosa Wall., S. petiolata Royle, S. euneata Wall., S. coerulea Royle, sämtlich im Himalaya- gebiet. — Aus dem trop. Afrika sind wohl folgende Arten hierherzustellen, obgleich sie in manchen Punkten von den übrigen Arten dieser Sect. abweichen: 5. pumila Höchst, in Abessinien und auf dem Kilimandscharo; S. Richardii Engl, und S. multicaulis Engl., beide auf Abessinien beschränkt. — Aus Amerika sind bekannt 7 oder 8 Arten, welche früher zur Gattung Frasera gestellt wurden: S. fastigiata Pursh, S. carolinensis (Walt.) Baill. (Fig. 38 Q, R), S. radiata (Kell.) O. Ktze. (= Frasera speciosa Dougl.), S. Rigelowii O. Ktze. (= F. paniculata Torr.), S. Parryi (Torr.) O. Ktze., S. albomarginata (Wats.) 0. Ktze., S. albicaulis Dougl., sämt- lich in Nordamerika verbreitet. Gentianaceae. (Gilg. S9 Sect. III. Pocphila C. B. Clarke. Ausdauernde Kräuter mit dickem, fast rübenartigem Wurzelstock, von welchem sehr zahlreiche, kurze, dicht rutenförmig gedrängte und nur wenig verzweigte Blütensprosse ahgehen. — Hierher nur 1 Art, 5. multicaulis Don (Fig. 3SS, 7") in Nepal und Sikkim, von auffallendem Habitus, wie viele unserer Alpenpfl. dicht rasenartig wachsend. Anmerkung. Aus den Arten der Gattung Frasera kann nicht einmal eine Sect. von Sweertia gehildet werden, wie dies Knoblauch vorschlägt. Dieselben stehen einzelnen ost- indischen Arten von Sweertia Sect. Eusweertia, z. B. der Sw. Ilookeri Clarke und deren Ver- wandten im Habitus, der Verzweigung und auch der Griffellänge so nahe, dass sie unbe- denklich in dieser Sect. untergebracht werden können. Von Sweertia Sect. Veratrilla Haiti, habe ich keinen Vertreter kennen gelernt. 32. Halenia liorkh. [Exadenus Griseb., Tetragonanthus Gm. Kelch lief in i läng- liche oder lanzettliche Lappen geteilt. Krone glockig, seltener radformig, bis zur Mitte oder noch tiefer in i Lappen geteilt, von denen immer der rechte den band des linken deckt und die in der Nähe ihrer Basis je I Neclargrübchen tragen. Diese springen nach außen als Höcker oder als mehr oder weniger deutliche und lange Sporne vor. Stb. 4, in wechselnder Höhe imTubus eingefügt, manchmal indenKronenlappenbuchlen selbst stehend. mit fadenförmigen oder an der Basis verbreiterten Stf. A. länglich oder eiförmig, beweg- lich, meist nach hinten umgeschlagen. Frkn. I fächerig, oft dadurch, dass die Placenten stark einspringen, scheinbar völlig ^fächerig, im oberen Teile jedoch stets deutlich 1 fächerig; Fig. ;19. A—F Halenia illiptica Don. A Bl.; D Bl., die Kelchb. entfernt; C Blütenlängssclinitt ; D A. von vorn; E Fruchtknotenliingsschnitt; F Samenlängsschnitt. — 0, H H. parvißora (H. B.K.) Don. tf Bl.; H Blütenlungssehnitt. (Original.) Sa. je nach der Ausbildung des Frkn. entweder \ reihig den nur schwach vorspringenden Placenten ansitzend oder, wenn die Placenten breit und stark einspringend ausgebildet sind, sehr vielreibig. Gr. kurz oder fast fehlend, mit kurz 2lappiger N. Kapsel sep- tieid mit i Klappen aufspringend, deren häutige Uänder nach innen umgeschlagen sind und die I- bis vielreihigen, kugeligen oder zusammengedrückten, glatten S. tragen. — Pollen wie der von Crawfurdia. — I jährige oder ausdauernde, aufrechte oder stark ver- zweigte, krautige PfL, oft mit Grundb. Bl. hellgelb oder violett, in axillären oder end- ständigen, gedrängten, wenigbliiligen, traubigen oder vielblüligen rispenartigen Cymen. 90 Gentianaceae. (Gilg.) Etwa 25 Arten, Bewohner der Gebirge oder arktischer Gebiete, davon z. B. H. elliptica Don im Himalaya und in China (Fig. 29A—F), H. Perrottetii Griseb. auf den Nilgherries, //. sibirica Borkh. in Sibirien, Kamtschatka, China und Japan, H. Fischern Grah. in Dahurien, H. deflexa (Sm.) Griseb., H. heterantha Griseb., H. Brentoniana Griseb. im arktischen und subarktischen Nordamerika, H. Rothrockii Gray in Arizona, H. plantaginea (H. B. K.) Griseb., H. Schiedeana Griseb., H. multiflora Benth., H. parviflora (H. B. K.) Don (Fig. 39 G, H) u. a. in Mexiko, H. asclepiadea (H. B. K.) Griseb. u. a. in Neugranada, H. pinifolia (R. et P.) Don in Peru, H. brevicornis (H. B. K.) Don in Ecuador. i. i.e. Gentianoideae-Gentianeae-Tachiinae. Einzelpollen groß. Exine meist sehr deutlich und regelmäßig, locker oder fein netz- artig verdickt. Frkn. 1 fächerig. — Meist Halbsträucher, Sträucher oder niedere Bäume, selten 1jährige oder ausdauernde Kräuter. A. BI. pleomorph, in der kurzgriffeligsten Form mit kopfiger N. und freien A. ohne Connecüv- verlängerung; in der langgriffeligen Form die N. 21appig, die A. seitlich verklebt und mit auffallendem Connectivfortsatz versehen 33. Hockinia. B. Bl. höchstens schwach dimorph, die einzelnen Blütenformen aber nur durch die Länge der Geschlechtsteile verschieden. a. N. kopfig oder nur schwach ausgerandet 34. Lisianthus. b. N. stets deutlich und tief 21appig. o. Frkn. deutlich \ fächerig, die Placenten nur sehr wenig ins Fruchtknotenfach ein- springend. I. Krone mit kurzer, glockenförmiger Röhre und großen Lappen . 35. Eustoma. II. Krone verlängert, trichterig bis cylindrisch, Lappen nur sehr kurz . 30. Tachia. ß. Frkn. zwar \ fächerig, aber die Placenten so weit vorspringend, dass sie sich im Centrum des Frkn. berühren. I. Zwischen Kelch und Krone (am Kelchgrunde) ist ein deutlicher Kranz von Discus- schüppchen vorhanden. Kronenröhre in ihrem oberen Teile mit 5 kleinen Läppchen versehen 37. Tachiadenus. II. Kelch ohne Discusschuppen, Krone ohne Läppchen. * Kelchzähne lang, lineal-lanzettlich, spitz, schwach gekielt . 38. Zygostigma. ** Kelchlappen lang, breit eiförmig, abgerundet, ungekielt . . 39. Zonanthus. *** Kelchzähne sehr kurz, eiförmig, abgerundet, ungekielt . 40. Macrocarpaea. 33. Hockinia Gardn. (Anacolus Griseb.) Bl. sehr auffallend pleomorph, auch in der Größe nicht unbedeutend variierend. Kelch mit 5 spitz auslaufenden Lappen versehen. Krone mit röhrigem oder mehr glockenförmigem Tubus, der nach oben zu erweitert ist, und mit 5 mehr oder weniger ausgebreiteten, spitzen, gedrehten Lappen. Stb. 5, in der unteren Hälfte des Tubus in wechselnder Höhe eingefügt. Bei den kurzgriffeligsten Bl. sind die Stf. verlängert fadenförmig, so dass die A. den Schlund oft überragen, mit länglichen, abgerundeten, oftpfeilförmigen, aufrechten A. und winzigem Connectivspitzchen, bei den mittellanggriffeligen sind die Verhältnisse ähnlich, bei den langgriffeligen Bl. sind die Filamente dagegen sehr kurz, die A. um den unteren Teil des Gr. verklebt, lanzett- lich, mit breitem und über die Fächer weit hinaus verlängertem Connectiv. Einzelpollen groß, Exine mit sehr deutlich und regelmäßig netzartig verlaufenden, starken Strängen versehen. Frkn. \ fächerig, aber dadurch, dass die beiden wandständigen Placenten sehr weit in das Fruchtknoteninnere hineinspringen, oft scheinbar 2fächerig. Gr. in Gestalt und Länge sehr wechselnd, in einem Falle sehr kurz und mit ungeteilter, fast kopfiger oder schwach 2lappiger N. , im anderen Falle ± lang fadenförmig, mit 2lappiger, den Tubus überragender oder aber endlich lang cylindrischer N. Kapsel septicid mit 2 Klappen aufspringend, deren eingekrümmte Ränder die Placenten tragen. S. sehr zahl- reich, eiförmig, runzelig. — Eine niedrige, aufrechte, vielverzweigte Pfl., mit dünnen, gestielten B. Bl. in endständigen, locker verzweigten Cymen, kurz gestielt. Nur \ Art, H. monlana Gardn. im Orgelgebirge Brasiliens (Fig. UOA—H). (Vergl. Gilg in Ber. Deutsch, bot. Gesel'lsch. 1895.) 34. Lisianthus Li nn. (Leianthus Griseb., Omphalostigma Griseb., Petasostylis Griseb.) Kelch mit 5 kurzen, spitzen, auf dem Rücken geflügelten oder gekielten, am Rande öfters Gentianaceae. Gilg. 91 verdickten Zipfeln. Krone schmal trichterförmig, mit langem, oben erweitertem Tubus und 5 eiförmigen oder lanzettlichen, spitzen, ausgebreiteten, gedrehten Lappen. Stb. 5, unterhalb der Rohrenmitte eingefügt, mit fadenförmigen Stf., welche lang oder kurz sein können, so dass die länglichen, aufrechten, gelappten, oft mit einem verlängerten Con- nectiv versehenen A. eingeschlossen sein können oder aber sehr weit herausragen. Frkn. 1 fächerig, indem die beiden wandständigen Placenten nur wenig in den Frkn. hinein- greifen, oder aber oft fast völlig Sfächerig, wenn die Placenten so weit ins Fruchtknoten- innere hineinragen, dass sie sich in der Mitte fast treuen. Gr. lang fadenförmig, nieist die Krone überragend, mit kopfiger, ungeteilter, (»der nur schwach ausgerandeter N. Fig. 40. A—H Hockinia montaua Gardn. Ä Habitus; B Blütenlängs6chnitt der langgriffoligsten lil.; C 2 verklebt" Stb. der langgriffeligen Bl. von voru; 1) dieselben Stb. von der Seite; E mittellauggriffelige Bl. im Längsschnitt; /' Stb. dieser Bl. ; G kurzgriffelige Bl. im Längsschnitt; II Fruchtknotenquerschnitt. — J—L Vurtict con/eiia (Matt.) Knobl. J Habitus; A' Blütenlängsschnitt ; L 2 Kelchb. von innen, um die feinen Drüsenk6i>fchen zu zeigen. (Original.) Kapsel von der vertrocknenden aber ausdauernden Krone umhüllt, septieid mit 2 Klappen aufspringend, an deren Rändern die Placenten stehen. S. eiförmig oder kugelig, höckerig oder knotig, oder oft von kleinen, stachelartigen Emergenzen besetzt. — Pollen wie der von Hockinia. — Kahle Kräuter oder Sträucher mit gegenständigen, gestielten oder sitzenden, manchmal auch stengelumfassenden B. Bl. meist ziemlich groß, gelblichgrün oder braunschwarz, selten weiß, in lockeren, oft aber auch ebensträußigen, doldenförmigen Cvmen. 92 Gentianaceae. (Gilg.) Etwa 10 Arten, von denen ungefähr die Hälfte in Westindien, die andere in Centralamerika vorkommt; erwähnenswert sind L. longifolius Linri., L. cordifolius Linn. von Westindien, L. nigrescens Cham, et Schlecht. (Fig. 41 F — J) von Centralamerika, sämtlich mit lockerem Blüten- stand und eingeschlossenen Blütenteilen; L. latifolhis Sw., L. exsertus Sw. (Fig. 41 K, L) und 2 andere Arten von Jamaica mit weit hervorragenden Stf. und Gr. und lockerem Blütenstand; L. brevidentatus (Hemsl.) 0. Ktze., L. saponarioides Cham, et Schlecht. (Fig. 41.4 — E) mit dichten Blutenständen und kleinen Bl. in Centralamerika. Fig. 41. A — E Lisiantlnts saponarioides Cham, et Schlechte!. A Hahitus; B Blütenlängsschnitt; C Kelch von innen, um die fingerförmigen Drüsen zn zeigen; D Sth. von vorn; E Frnchtknotentinerschnitt. — F — J L. nigrescens Cham, et Schlecht«]. F Blütenlängsschnitt; 0 A. von vorn nnd von hinten; R Gr. .nnd N., rechts im Längsschnitt; J Frnchtknotenquerschnitt. — K, L L. exsertus Sw. K Blütenlängsschnitt; L A. von der Seite. (Original.) 35. Eustoma Salisb. (Urananthus Benth., Arenbergia Mart. et Gal.) Kelch mit kurzem Tubus, tief in 5 — 6 schmale, spitz auslaufende, gekielte Lappen geteilt. Krone mit kurzer, glockenförmiger Röhre, tief in 5 — 6 längliche oder verkehrt-eiförmige, gedrehte Lappen eingeschnitten. St. 5 — 6, im Kelchschlunde eingefügt, mit fadenförmigen Stf. A. läng- lich, beweglich, zuletzt zurückgeschlagen. Frkn. 1 fächerig, mit nur wenig in das Frucht- knoteninnere einspringenden Placenten. Gr. fadenförmig, meist ausdauernd, mit breit Slappiger N. Kapsel eiförmig oder länglich, septieid mit 2 Klappen aufspringend, deren die Placenten tragende Ränder nur wenig nach innen umgerollt sind. S. klein, sehr zahl- reich, dicht feingrubig. — Pollen wie der von Hockinia. — Aufrechte, oft etwas bereifte Kräuter mit gegenständigen, sitzenden oder stengelumfassenden B. Bl. groß, bläulich, purpurn oder weiß, langgestielt in sehr lockeren Monochasien. 2 Arten, E. Russelianum Don und E. exaltatum (Lam.) Griseb. (Fig. 42^, B), beide in den südlichen Teilen Nordamerikas sehr verbreitet, letztere auch längs der Küste in West- indien und bis Venezuela vordringend. Gentianaceae. (Gilg.) 93 36. Tachia Aubl. (Myrmecia Schreb.) Kelch röhrig-glockig, 5kielig oder 5flügelig, mit 5 kürzeren oder längeren Zähnen. Krone lang trichterig bis cylindrisch, gerade oder gekrümmt, mit nach oben erweiterter Röhre und eiförmigen oder länglichen, spitzen, ge- drehten Lappen. Stb. 5, unterhalb der Röhrenmitte eingefügt, mit fadenförmigen Stf. A. länglich-pfeilförmig, stumpf, beweglich. Frkn. 1 fächerig, mit nur wenig vorspringenden Placenten. Gr. fadenförmig mit 2lappiger N. Kapsel länglich, mit 2 parietalen Placenten aufspringend, deren die Placenten tragende Ränder nur wenig eingerollt sind. S. zahl- reich, sehr klein, gefeldert. — Pollen wie der von Hockinia. — Sträucher oder kleine Bäume, mit meist hohlem Stamm und verlängerten, schlingenden Zweigen. B. gegen- ständig, lederartig, schwach fiedernervig oder dünnhäutig und von 5 Längsnerven durch- zogen. Bl. einzeln axillär, sitzend, gelb oder grünlich. 3 Arten in Guiana und Brasilien, r. B. T. guianensis Aubl. (Fig. 42 G — K), die durch große, prächtige BI. ausgezeichnet ist, 1, '/'. Pavonii Gilg, mit ziemlich kleinen Bl., in Peru foder Mexiko?). Fig. 42. Ä, B Eustoma exaltatum Griseb. Ä Blütenlangsschnitt ; B A. von der Seite. — C—F Prepusa Hookeriana Griseb. C Habitus; D Blütenlangsschnitt; E A. von vorn; F Fruchtknotenquerschnitt. — Q—K Tachia guianensis Aubl. 0 Habitus; II Blütenlängsschnitt ; J A. vou vorn; K Fruchtknotenquerschnitt. (Original.) 37. Tachiadenus Griseb. Kelch an der Basis aufgeblasen und am Grunde der Innenseite mit zahlreichen Discusschüppchen versehen, am oberen Rande in 5 lange, spitz auslaufende, auf dem Rücken gekielte oder geflügelte Zipfel eingeschnitten. Krone mit langer, meist dünner Röhre, nach oben allmählich wenig erweitert und innen mit 5 Schüppchen versehen, die 5 eiförmigen Lappen ausgebreitet, gedreht. Stb. 5, im Schlünde eingefügt und eingeschlossen, mit sehr kurzen Stf. A. länglich-linealisch, aufrecht. Frkn. \ fächerig, aber mit dicken und sich im Centrum des Frkn. berührenden Placenten und deshalb 94 Gentianaceae. (Gilg.) scheinbar 2fächerig, am Grunde von einem drüsigen, oft allerdings sehr undeutlichen Discusringe umgeben. Gr. fadenförmig, mit einer ziemlich tief 2lappigen N. Kapsel länglich, septicid mit 2 Klappen aufspringend, deren eingeschlagene Ränder die Placenten von der Scheidewand loslösen. S. sehr zahlreich, winzig, runzelig-kantig. — Pollen wie der von Hockinia. — Kräuter oder Halbsträucher mit sitzenden oder gestielten, meist 3 nervigen B. Bl. groß und schön, in wenigblütigen Trugdolden oder einzeln, weiß oder rosa oder auch 2 farbig. 5—6 Arten, sämtlich auf Madagaskar einheimisch; hervorzuheben sind die prächtig blühenden, langröhrigen T. longiflorus Griseb. irnd T. lubiflorus Griseb. 38. Zygostigma Griseb. Kelch mit sehr kurzer, verkehrt conischer Röhre und langen, linealischen, spitzen, ziemlich starren, schwach gekielten Zähnen. Krone mit röhrenförmigem, unten etwas bauchigem Tubus und 4 — 5 eiförmigen, gedrehten, aus- gebreiteten Lappen, die den Tubus nur wenig an Länge übertreffen. Stb. 4 — 5, im oberen Teile der Röhre eingefügt, mit kurzen, fadenförmigen Stf. A. linealisch oder mehr länglich, aufrecht, nach der Bl. oft schwach gekrümmt. Frkn. Ifächerig, mit ziemlich weit vorspringenden Placenten. Gr. kurz. N. tief 2 lappig, Lappen länglich, aufrecht und zusammengedrückt. Kapsel septicid mit 2 Klappen aufspringend, an deren oben nur wenig, unten jedoch stark nach einwärts gerollten Rändern die Placenten stehen. S. sehr zahlreich, winzig, schwach grubig. — Pollen wie der von Hockinia. — Straff aufrechte, einfache oder wenig verzweigte, krautige Pfl., mit dünnem Stengel und kleinen, lineal- lanzettlichen, sitzenden B. Bl. lang gestielt, einzeln endständig oder in sehr locker ver- zweigten, wenigblütigen Cymen. 2 Arten im südlichen Südamerika, z. B. Z. austräte (Cham, et Schlecht.) Griseb. im süd- lichen Brasilien und Montevideo (Fig. 34 F, G). 39. Zonanthus Griseb. Kelch eiförmig, lederartig, abgerundet, der Krone ange- presst, ungekielt, özähnig. Krone mit cylindrischem, im Kelche steckendem Tubus und 5 länglichen, stumpfen, ausgebreiteten, gedrehten Lappen. Stb. 5, in der Mitte der Röhre eingefügt, lang herausragend, mit fadenförmigen Stf. A. länglich, beweglich, zuletzt zu- rückgekrümmt. Frkn. durch die weit vorspringenden, breit gegabelten Placenten schein- bar 4fächerig. Gr. verlängert-fadenförmig, oben umgebogen, mit 2 lappiger N. Kapsel sehr groß, glänzend, länglich, lederartig-dünnfleischig, mit 2 septiciden Klappen aufspringend, deren Ränder stark nach innen umgerollt sind und die Placenten tragen. S. sehr zahl- reich, klein, mit netzaderiger Samenschale. — Pollen wie der von Hockinia. — Ein Strauch mit gestielten, lederartigen, glänzenden, fiedernervigen B. Bl. ziemlich groß, grünlich, einzeln axillär, gestielt, von 2 blattartigen, der Kelchbasis angewachsenen Bracteolen begleitet. \ Art, Z. cubensis Griseb. auf Cuba. 40. Macrocarpaea Gilg. Kelch kurz, in 5 eiförmige, stumpfe Lappen eingeschnitten. Krone mit kurzer, cylindrischer Röhre, welche sich nach oben sehr stark glockenförmig erweitert und ohne Absatz in die 5 kurzen, stumpfen, abgerundeten Lappen übergeht. Stb. 5, an der Erweiterung des Tubus eingefügt. A. erst nach innen gerichtet, dann später meist umgeschlagen, ohne Connectivverlängerung. Einzelpollen, Exine deutlich und sehr regelmäßig locker netzaderig. Frkn. mit sehr weit vorspringenden Placenten, aber doch noch 1 fächerig zu nennen. Gr. fadenförmig. N. 2lappig. Kapsel etwas zu- sammengedrückt, länglich-elliptisch, sehr groß und den Kelch etwa 4 mal überragend, mit sehr stark eingerollten Rändern. S. sehr zahlreich, winzig, scharfkantig. — Hohe, aber stattliche Sträucher mit oft sehr großen, fiedernervigen B. Bl. groß und schön, zu wenigen oder meist vielen in endständigen Dichasien. 6 — 7 Arten, davon M. glabra (L. f.) Gilg (Fig. 45 C—G) in Bolivien und Peru, M. revo- luta (R. et P.) Gilg in Peru, M. macrophylla (H. B. K.) Gilg in Neugranada, M. obtusifolia (Griseb.) Gilg in Brasilien weit verbreitet, M. thamnoides (Griseb.) Gilg auf Cuba. Gentianaceae. Gilg.) 95 i. 2. Gentianoideae-Rusbyantheae. Einzelpollen groß, ohne Keimfurchen. Exine mit sehr zahlreichen, in regelmäßigen Abstanden von einander stehenden großen Hockern besetzt und 3 im Äquator liegenden Keimporen. Frkn. völlig »fächerig, die scheidewandständigcn Placenten breit gegabelt und die Ränder nach innen weit eingerollt. i I . Rusbyanthus Gilgn. gen. Kelch lederartig, breit glockenförmig, bis über die Mitte in die breit eiförmigen, abgerundeten Lappen eingeschnitten, auf der Innenseite im unteren Teile dicht mit auffälligen, fingerförmigen Drüsen bedeckt, welche schon bei der jungen Bl. sehr stark secernieren. Krone mit breit cylindrischem, nach oben etwas erweitertem Tubus und ö breit eiförmigen, abgerundeten Lappen. Stb. 5. in der Mitte der Kronen- röhre inseriert, mit fadenförmigen Stf. A. sehr grüß und die Kronenröhre etwas über- ragend, tief herzförmig eingeschnitten, ohne Connectivverlängerung, während der Bl. an der Spitze wenig zurückgerollt. Einzelpollen, Lxine mit sehr zahlreichen, in regelmäßigen Abstünden von einander stehenden großen Höckern besetzt. Keimspalten fehlen. Frkn. einem undeutlichen Discus aufsitzend, länglich, seitlich zusammengedrückt, von unten bis oben »fächerig, mit scheidewandständigen Placenten, welche breit gegabelt und nach innen weit umgerollt sind. — Strauch mit sehr großen, fiedernervigen, dünnen B., die unteren sehr lang, die oberen kürzer gestielt. Kl. groß und schön, in endständigen, reichverzweigten, vielblütigen Cymen. 1 Art, K. cinehonifolius (Britt.j Gilg auf den Hochgebirgen Boliviens. i. 3. Gentianoideae-Helieae. Tetradenpollen, die kugeligen, stets mit 3 Keimporen versehenen, der Kcimspalten entbehrenden Körner stets zu i fest vereint, manchmal die Tetraden noch in größeren Packeten zusammenliegend. A. Exine fein gekörnelt, mit in regelmäßigen Abstünden stehenden starken Hockern. a. Kelch aufgeblasen-glockig, der Tubus unterhalb der Zahneinschnitte gekielt oder ge- flügelt 42. Prepusa. b. Kelch verlängert-glockig, der Krone anliegend, ungekiell 43. Senaea. B. Exine fein gekörnelt und mit zahlreichen, langen und spitzen Stacheln besetzt 44. Irlbachia. C. Exine fein höckerig-warzig, Wärzchen in Heilten gelagert. a. Blutenstand deutlich cymös oder die Bl. einzelstehend .... 45. Schultesia. b. Blütenstand traubig oder ahrenförmig 48. Coutoubea. I). Exine sehr dicht mit ungleichartigen und ungleich hohen Höckern besetzt, von denen stets eine Anzahl strichförmig verlängert ist 47. Chelonanthus. E. Exine an den Seiten des Kornes dicht mit starken, ungleich hohen Warzen besetzt, auf dem Pol dagegen sehr fein netzartig verdickt, fast porös . . .48. Adenolisianthus. F. Exine mit Netzverdickung, deren Maschen auf den Seiten des Kornes sehr locker, auf der oberen Wölbung sehr fein, fast porenförmig sind. a. Kelch groß, fast bis zum Grunde in die Lappen eingeschnitten. 49. Symbolanthus. b. Kelch kurz, in 5 spitzliche Zähne geteilt 50. Purdieanthus. G. Exine mit sehr regelmäßiger, gleichmäßiger, lockerer Netzverdickung. a. Krone sehr lang und dünn trichter- bis cylindet förmig, Lappen stumpf, sehr kurz 51. Lagenanthus. b. Krone mit kurzem, engem Tubus, welcher nur wenig den Kelch überragt und nach oben ziemlich plötzlich in einen weit glockenförmigen .Schlund übergeht 52. Calolisianthus. H. Exine mit so außerordentlich enger Netzverdickung, dass sie meist wie perforiert er- scheint. a. Kronenröhre nur von der Länge des Kelches 53. Deianira. b. Kronenrohre viel länger als der Kelch 54. Helia. .1. Exine jedes Kornes mit stark vorspringenden, breiten, unregelmäßig verlaufenden, lockeren Strängen oder Bändern 55. Lehmanniella. K. Tetraden stets in großen I'acketen zusammenliegend, Exine feinhöckerig, an den Polen 4— o lange, starke Stacheln tragend 56. Pagaea. 96 Gentianaceae. (Gilg. 42. Prepusa Mart. Kelch aufgeblasen-glockig, dünnhäutig, meist sehr kurz 6zähnig, Zahne glatt; dagegen ist der Tubus unterhalb der Einschnitte mit je 1 Flügel oder vor- springenden Nerven versehen. Krone glockenförmig, die Röhre an der Basis schmal, nach oben erweitert, die 6 Lappen kurz, breit, gedreht. Stb. 6, an der Verengerungsstelle der Kronenröhre eingefügt, mit fadenförmigen Stf. A. beweglich. Tetradenpollen, Exine fein gekörnelt und mit in regelmäßigen Abständen stehenden starken Höckern versehen. Frkn. \ fächerig, mit nur wenig vorspringenden Placenten. Gr. fadenförmig, mit 2Iappiger N. Kapsel septicid mit 2 Klappen aufspringend, deren die Placenten tragende Ränder nur wenig umgeschlagen sind. S. sehr zahlreicherem, kugelig, schwach runzelig. — Hohe, aufrechte, wenig verzweigte Kräuter, die oft an der Basis mehr oder weniger holzig werden, mit fleischigen, an der Basis des Stengels oft etwas gedrängten, nach oben zu entfernter stehenden, sitzenden, manchmal verwachsenen B. Bl. groß, meist einzeln stehend oder zu wenigen, lang gestielt, häufig nickend. 3 Arten in Brasilien, z. B. P. connata Gardn. und P. Hookeriana Gardn. (Fig. 42 C — F), schöne auffallende Pfl. von merkwürdigem Habitus. 43. Senaea Taub. Kelch verlängert-glockig, mit 6 kurzen, spitzen Zähnen, dünn- häutig, längsnervig, am Grunde 2 deutliche Bracteolen tragend. Krone etwa 3mal so lang als der Kelch, Röhre bis zur Mitte cylindrisch, von da nach oben stark erweitert, mit 6 länglichen, spitzen, erst aufrechten, dann ausgebreiteten Lappen von der Länge des Tubus. Stb. 6, etwa in der Tubusmitte eingefügt, mit fadenförmigen Stf. A. basifix, aufrecht, länglich, spitz, an der Basis herzförmig. Frkn. \ fächerig, mit 2 nur wenig vorspringenden Parietalplacenten. "Gr. fadenförmig, mit stark 2lappiger N. Kapsel septicid mit 2 Klappen auf- springend, deren die Placenten tragende Ränder nach innen umgeschlagen sind. S. sehr klein, mehr oder weniger kugelig, mit runzeliger, dicht grubiger Samen- schale. — Pollen wie der von Prepusa. — Ein aufrechter, wenig verzweigter Halbstrauch, mit gegenständigen, sitzenden, etwas fleischigen B. Bl. ziemlich groß, gestielt, bläulich, in gedrängten, vielblütigen Cymen. \ Art, S. coeruleaTaub. in Brasilien, Minas Geraes (Fig. 43). 44. Irlbachia Marl. Kelch mit 5 länglichen, ungekielten, stumpfen Lappen. Krone trichterförmig, lange ausdauernd, mit kurz cylindrischem Tubus, nach oben erweitert und dort oft mit Drüsen besetzt, mit 5 spitzen Lappen. Stb. 5, im oberen Teile des Tubus eingefügt, mit kurzen, oft ungleich langen Stf. A. nach der Bl. zurückgekrümmt, mit kurz verlängertem Connectiv. Tetradenpollen, Exine fein gekörnelt und mit zahlreichen langen und spitzen Stacheln besetzt. Frkn. am Grunde durch einen deutlichen Drüsendiscus ausgezeichnet, durch die stark einspringenden Placenten fast 2 fächerig. Gr. fadenförmig verlängert, mit 2lappiger N. Kapsel septicid mit 2 Klappen aufspringend, an deren um- geschlagenen Rändern die S. stehen, aber an der Spitze durch den ausdauernden Kelch zusammengehalten. S. faltig-runzelig. — 1jährige, zarte, dünne, wenig verzweigte Kräuter, mit ziemlich kleinen Bl. in wenig geteilten Cymen. 3 — 4 (?) Arten, im nördlichen Südamerika; sicher hierhergehörig /. coerulescens (Aubl.) Griseb. (Fig. 45 P— li). 45. Schultesia Mart. {Reichertia Karst., Xestaea Griseb.) Kelch röhrig oder mehr oder weniger conisch, 4flügelig oder 4kielig, mit 4 Zähnen versehen. Krone trichter- förmig, die Röhre oberhalb des Frkn. verschmälert, unterhalb des Schlundes wieder er- weitert, mit 4 gedrehten, eiförmigen, oft sehr breiten Lappen. Stb. 4, im Tubus ein- gefügt, mit fadenförmigen Stf., die häufig der Rasis zu mit membranösen und oben ausgezähnten Flügeln versehen sind. A. länglich, stumpf, oft an der Basis herzförmig, aufrecht, mit unverlängertem oder verlängertem Connectiv. Tetradenpollen, Exine fein Fig. 43. Senaea coerulea Taub. A Bl. mit den 2 Vorb.; B Blütenlängs- schnitt; C A. von hinten. (Nach Taubert.) Gentianaceae. (Gilg. 97 höckerig-warzig, die Wärzchen in Reihen oder undeutlichen Netzen gelagert. Frkn. 1- fächerig, mit wenig oder weit vorspringenden Placenten. Gr. fadenförmig. N. in 2 breite Lappen geteilt. Kapsel septicid mit 2 Klappen aufspringend, deren wenig oder stark nach einwärts gebogene Ränder die Placenten tragen. S. sehr klein, grubig oder netzaderig. — Aufrechte, 1jährige, einfache oder verzweigte, krautige Ptl. mit gegenständigen B. Bl. meist ziemlich groß, seltener kleiner, gestielt oder fast sitzend, einzeln endständig oder in lockeren Dichasien, rötlich, violett oder gelb. Etwa 4 7 Arten, meist im tropischen Amerika, nur 4 im tropischen Afrika. Sect. I. Euschultesia Gilg. Stf. einfach, nicht verbreitert. — Hierher: Seh. crenuli- flora Marl., Seh: pachyphylla Griseb., Seh. suberenata Klotzscb, Seh. Pohliana Prog., Seh. an- gustifolia Griseb., sämtlich aus Brasilien; Seh. mexicana Wats. aus Mexiko. Fig. 44. Ä—D Neurotkeca loeselioides (Benth.) Benth. et Hook. Ä Habitus; B Blütenlängsschnitt; C A. von vorn? D Kelch von außen.— E—H Coutoubea spicata Aubl. E Habitus; F Blütenlängsschnitt; 0 Stb.; H Fruchtknoten- querschnitt. (Original.) Sect. II. Reichertia (Krst.) Prog. Stf. an der Basis verbreitert und gezähnt. Kelch 4flügelig. Placenten nur wenig in den Frkn. hineinragend. A. an der Spitze mit nicht oder nur wenig verlängertem Connectiv. — Hierher: Seh. Schomburgkiana Prog., Seh. gracilis Mart., Seh. Benthamiana Klotzscb, Seh. australis Griseb., Seh. heterophylla Miq., Seh. stenophylla Mart. (Fig. 35 £ — J), sämtlich aus Brasilien oder Guyana, die beiden letzteren auch in Westindien, die letztere, als Seh. senegalensis Bak. beschrieben, auch im tropischen Westafrika gefunden, kaum in irgend welchem Punkte von den brasilianischen Exemplaren verschieden. Naturl. Pflanzenfam. IV. 2. 7 98 Gentianaceae. (Gilg.) Sect. III. Xestaea (Griseb.) Benth. et Hook. Stf. an der Basis verbreitert und ge- zahnt. Kelch schwach 4kielig oder fast glatt. Placenten stark ins Fruchtknoteninnere hinein- ragend. A. mit stark verlängertem Connectiv. — Hierher: Seh. braehyptera Cham., Seh. aptera Cham., Seh. Doniana Prog., sämtlich in Brasilien; Seh. lisianthoides (Griseb.) Benth. et Hook, in Venezuela und Panama. 46. Coutoubea Aubl. (Limborchia Scop., Picrium Schreb.) Kelch tief 5spaltig, Zähne sehr spitz, gekielt, am Rande verdickt, an der Basis von 2 Bracteolen umgeben. Krone mit kurz-cylindrischem Tubus und 4 ausgebreiteten, schmalen, gedrehten Lappen. Stb. 4, ganz oben im Tubus eingefügt oder in den Buchten der Kronenlappen stehend, mit fadenförmigen, an der Basis mit membranösen Flügeln versehenen Stf. A. länglich, aufrecht, an der Basis tief herzförmig, oft nach der Blütezeit etwas zurückgekrümmt. Tetradenpollen , Exine fein höckerig-warzig, die Wärzchen in Reihen oder undeutlichen Netzen gelagert. Frkn. 1 fächerig ; mit 2 weit ins Fruchtknoteninnere einspringenden Parietalplacenten. Gr. fadenförmig, mit 2lappiger N. Kapsel septieid mit 2 Klappen aufspringend, deren stark eingerollte Ränder die Placenten tragen. S. kugelig, mit schwach grubiger oder netz- aderiger Samenschale versehen. — Aufrechte, einfache oder stark verzweigte Kräuter, mit gegenständigen oder gedreiten, sitzenden oder stengelumfassenden B. Bl. weiß oder purpurn, sitzend oder kurz gestielt, in endsländigen, dichten Ähren oder lockeren Trauben. 4 Arten, davon C. spkata Aubl. (Fig. 44 E — H) und C. ramosa Aubl. über Brasilien und Guyana verbreitet, erstere auch in Westindien, C. reflexa Benth. in Guyana, C. scandens (Spr.) Knobl.f?) in Westindien. 47. Chelonanthus Gilg. Kelch in 5 ungekielte Lappen geteilt. Krone mit nach oben allmählich sich erweiternder und unmerklich in die Lappen übergehender Bohre. Stb. 5, im unteren Teile der Röhre eingefügt, mit meist ungleich langen Stf. A. zuerst nach innen gewendet, dann nach hinten gekrümmt. Tetradenpollen, Exine dicht mit feinen Knötchen besetzt, von denen einzelne stärker hervorragen und meist strichförmig ver- längert sind. Frkn. mit stark vorspringenden Placenten und deshalb fast 2 fächerig. Gr. fadenförmig. N. 2iappig. Kapsel kugelig oder eiförmig, hängend, etwa doppelt so lang als der Kelch. — 1jährige oder selten ausdauernde, ansehnliche Kräuter mit wenig- venigen B. Bl. in terminalen, lockeren Cymen, deren Äste oft monochasial ausgehen. Etwa 10 Arten, davon sind wohl mit Sicherheit hierher gehörig: Ch. fislulosus (Poir.) Gilg in Brasilien und Guyana, Ch. Schomburgkii (Griseb.) Gilg in Guyana, Ch. angustifolius (H. B. K.) Gilg und Ch. bifidus (H. B. K.) Gilg in Neugranada, Ch. chelonoides (Linn. f.) Gilg in Brasilien, Peru, Guyana und auf Trinidad, Ch. acutangulus (R. et P.) Gilg auf den Anden von Peru bis Mexiko, Ch. viridißorus (Mart.) Gilg in Brasilien. — Ch. uliginosus (Griseb.) Gilg (Fig. 45// — /) und Ch. campanuloides (Spruce) Gilg, beide aus Brasilien, bilden eine Gruppe für sich, welche dadurch ausgezeichnet ist, dass die Tetradenpollen in Packeten zusammenliegen und die Höcker der Exine am Pol des Kornes sehr hoch und ringförmig zusammengelagert sind. Vielleicht sind sie von Chelonanthus abzutrennen. 48. Adenolisianthiis Gilg. Kelch klein, dünn lederartig, etwa bis zur Mitte in 5 fast kreisrunde Lappen geleilt. Krone trichterförmig, mit kurzer sich nach oben allmäh- lich erweiternder Röhre und 5 kurzen, kaum ausgebreiteten Lappen. Stb. etwa in der Kronenröhrenmitte eingefügt, mit fadenförmigen, nach unten verbreiterten, an der Spitze umgebogenen Stf. A. nach innen gewendet, gerade oder an der Spitze wenig eingerollt. Tetradenpollen, Exine auf den Seiten des Korns dicht mit starken, ungleich hervortreten- den Warzen besetzt, auf dem Pol dagegen sehr fein netzartig verdickt, fast porös. Frkn. eiförmig, durch die stark vorspringenden Placenten fast 2 fächerig, an der Basis einem auffallenden Drüsendiscus aufsitzend. Gr. fadenförmig, mit tief 2 lappiger N. Kapsel länglich, kaum doppelt so lang als der Kelch, 2klappig aufspringend, die Klappen an der Spitze zusammenhängend. S. sehr zahlreich, würfelig-kantig. — Sträucher oder niedere Bäume. Bl. ziemlich klein, in Cymen, deren Seitenzweige in lange Monochasien auslaufen, oft von vornherein in Monochasien stehend. 2 Arten, A. arboreus (Spruce) Gilg und A. virgatus (Prog.) Gilg in Brasilien. 4 9 . Symbolanthus Don {Leiothamnus Griseb.) . Kelch groß, glockig, fast bis zum Grunde in 5 Lappen geleilt. Krone mehr oder weniger präsentiertellerförmig, mit breit cylindrischem Gentianaceae. (Gilg.) 99 Tubus, die 5 abgerundeten, seltener spitzen Lappsn zur Blütezeit meist ausgebreitet; der Tubus ist auf seiner Innenseite häufig mit längs- oder querverlaufenden Hautfalten ver- sehen. Stb. 5, im Tubus eingefügt und an Länge denselben erreichend. A. meist pfeil- förmig, später zurückgekrümmt. Tetradenpollen, Exine mit Nelzverdickung, deren Alaschen auf den Seiten des Kornes sehr locker, auf der oberen Wölbung sehr fein, fast porenformig sind. Frkn. mit mehr oder weniger weit einspringenden Placenten, 1 fächerig. Gr. fadenförmig. N. 2lappig. Kapsel länglich. S. zahlreich, klein. — Aufrechte Sträucher mit fiedervenigen B. Bl. sehr groß und schon, meist zu 1 — 3 an der Spitze der Zweige, selten zu mehreren. 7—8 Arten, z, B. S. anomalus (Kth.) Gilg, S. calygonus (R. et P.) Gilg (Fig. k$A, B), S. daturoides (Griseb.) Gilg, 5. vasculosus (Griseb.) Gilg, S. Stuebelii Gilg (n. sp.) u. a. auf den Anden Südamerikas. 50. Purdieanthos Gilg. Kelch kam und schmal glockenförmig, lederartig, in 5 kurze, glatte, spitzliche Zähne geteilt. Krone trompetenförmig, deutlich gebogen, Bohre oberhalb des Frkn. verschmälert, sodann fast bis zum Abgangspunkte der Lappen stark erweitert, hier selbst aber wieder ziemlich stark zusammengezogen, die 5 Lappen breit eiförmig, abgerundet. Stb. 5, im untersten Teile der Kronenröhre eingefügt, laug fadenförmig und die Krone weit überragend. A. herzförmig, mit kurz verlängertem Con- necliv, frei beweglich schwebend, nach der oberen Seite der nickenden Bl. gewendet. Tetradenpollen, Exine mit Netzverdickung, deren Maschen auf den Seiten des Kornes sehr locker, auf der oberen Wölbung sehr fein, oft fast porenformig sind. Frkn. einem flei- schigen Discus aufsitzend, mit weit vorspringenden, gegabelten Placenten, \ fächerig. Gr. lang fadenförmig, die Bohre weit überragend, mit tief 2 lappiger N. — Ein bis über 2 m hoher Strauch mit kurz gestielten, dünn lederartigen, fiedernervigen B. , die unterseits schwach behaart sind. Bl. in großer Zahl in lockeren, rispenähnlichen, fast blattlosen Dichasien. i Art, P. pulcher (Hook.) Gilg, in Neugranada und Columbieh. 51. Lagenanthus Gilg (Schlimia Begel, Wallisia Begel). Kelch kurz glockenförmig, in 5 kurze eiförmige, stumpfe, auf dem Bücken gekielte Lappen geleilt. Krone sehr lang, trichterförmig, etwas gebogen, mit von der Basis zu 4/s seiner Länge allmählich sich er- weiterndem , sodann bis zur Abgangsstelle der Lappen sich wieder allmählich etwas verengerndem Tubus, Lappen aufgerichtet, eiförmig, stumpf, sehr kurz. Stf. im unteren Teile der Kronenröhre abgehend, lang fadenförmig,, die Bohre wenig überragend. A. herz- förmig, mit kurzem Connectivfortsalz, frei beweglich schwebend, an der Spitze zurück- gekrümmt. Tetradenpollen, Exine mit regelmäßiger, gleichmaschiger, lockerer Netzver- dickung versehen. Frkn. am Grunde einen Discus tragend, mit sehr weit vorspringenden und breit gegabelten Placenten versehen, 1 fächerig. Gr. lang fadenförmig, die Bohre überragend, mit 21appiger N. — Ein bis 3 m hoher, dichotom verzweigter Strauch, mit kurz gestielten, wenigvenigen B., welche vom Grunde bis fast zur Spitze von 5 vom Grunde abgehenden Nerven durchlaufen werden. Bl. sehr groß und schön, orangerot, mit grünlichen Kronenlappen, einzeln oder zu wenigen in den Gabelungsstellen des Stengels, der Dlütenstiel mit Bracteolen versehen. \ Art, L. princeps (Lindl.) Gilg, in den Gebirgen von Columbien und Neugranada. 52. Calolisianthus Gilg. Kelch klein, glockig, ziemlich tief in 5 Lappen geteilt. Krone mit kurzem, engem Tubus, welcher nur wenig den Kelch überragt und ziemlich plötzlich in einen weit glockenförmigen, allmählich in die kurzen, eiförmigen Lappen ein- geschnittenen Schlund übergeht. Stb. 5, an der Tubusöffnung eingefügt, mit verlängert- fadenförmigen Stf. A. mit deutlicher Connectivverlängerung, erst nach innen gewendet, später nach hinten eingerollt. Tetradenpollen, Exine mit sehr regelmäßiger, gleichmäßiger Nctzmaschenverdickung. Frkn. mit sehr weit vorspringenden Placenten und deshalb scheinbar 2 fächerig. Gr. fadenförmig. N. 21appig. Kapsel eiförmig, etwa von der dop - pelten Länge des Kelches. — 1jährige oder ausdauernde, ansehnliche, wenig verzweigte Kräuter mit einzelnen oder zu wenigen vereinigten, selten in lockeren Cymen stehenden, großen, schönen Bl. 7* 100 Gentianaceae. (Gilg.) Fig. 45. A, B Symbolanthus calygonus (R. et P.) Gilg. A Blütenlängsschnitt; B Stb. von der Seite. — C—G Macrocarpaea glabra (L. f.) Gilg. 0 Blütenlängsschnitt; I) Kelch von innen, um die fingerförmigen Drüsen zu zeigen; E A. von vorn; F reife, aufgesprungene Kapsel; OS. — B, J Chelonanthus uliginosu» (Griseb.) Gilg. H Blütenlängsschnitt ; J A. von vorn. — K—M Belia ollongifolia Mart K Blütenstand; L Blütenlängsschnitt; M A. von vorn. — N, 0 Calolisianthus amplissimus (Mart.) Gilg. N Blütenlängsschnitt; 0 A. von vorn. — P—R Irlbachia coerulescens (Aubl.) Griseb. P Habitus; 0 Blütenlängsschnitt; B A. von vorn. — S—V Pagaea pumüa (Benth.) Gilg. S Habitus; T Blütenlängsschnitt; U A. von vorn; V Frkn. mit Discuslappen am Grunde. (Original.) Gentianaceae. Gilg. 101 6 — 7 Arten; aus Brasilien gehören sicher hierher: C. amplissimus (Mart.) Gilg (Fig. 4 5 .V — 0 . C. speciosus 'Cham, et Schlecht.) Gilg, C. pendulus (Mart.) Gilg, C. pulcherrimus Mait.1 Gilg, C. pedunculatus (Cham, et Schlecht.) Gilg, C. acutangulus Mart.) Gilg. — C. frigidus iSw. Gilg in Westindien. 53. Deianira Cham, et Schlecht. (Callopisma Mart. Kelch verlängert glockenförmig, bis zur Mitte oder noch tiefer in 4 spitze Lappen geteilt. Krone mit cylindrischer Röhre, welche ungefähr die Länge des Kelches erreich I, und i gedrehten, ausgebreiteten Lappen. Stb. 4, kurz unterhalb des Schlundes eingefügt, mit kurzen, fadenförmigen Stf. A. linea- lisch, aufrecht. Tetradenpollen, Exine mit außerordentlich enger Netzverdickung, so das-; die Exine meist wie perforiert erscheint. Frkn. I fächerig, mit 2 nur wenig vorspringen- den Parietalplacenten. Gr. fadenförmig. N. in -' längliche Lappen geteilt. Kapsel ei- förmig oder länglich, nur an der Spitze od?r auch bis zur Basis mit 1 septieiden Klappen aufspringend, an deren nur wenig eingeschlagenen Bändern die IMacenten stehen. S. sehr zahlreich, mit netzaderiger Samenschale versehen. — Aufrechte, einfache oder oberwärts sehr wenig verzweigte, ausdauernde, krautige Pfl. mit gegenständigen, stengel- umfassenden oder verwachsenen, von mehreren Längsnerven durchzogenen B. Bl. rot oder purpurn, in lockeren Dichasien und dann gestielt, oder aber meist zu vielen dicht- gedrängt, endständig in fast köpfchenförmigen oder axillär in dicht gebüschelten Cymen und dann sitzend. 3 Arten in Brasilien, davon I). erubescens Cham, et Schlecht. 1 ig. :iW\ {> und D. ner- vosa Cham, et Schlecht, mit dichtgedrängten, D. divaricata Gardn. mit lockeren Bluten- ständen. 54. Helia Mart. Kelch ziemlich lief in 5 abgerundete Lappen eingeschnitten. Krone mit dünner, im oberen Teile eingeschnürter Röhre und unterhalb der Lappeneinschnitte nochmals etwas verengt. ><> dass ein Teil der Bohre aufgeblasen erscheint. Lappen läng- lich, abgerundet. Stb. in der Röhre eingefügt. A. aufrecht, nicht zurückgekrümmt und ohne Connectivverlängerung. Tetradenpollen, Exine mit außerordentlich enger Nelz- verdickung, so dass die Exine meist wie perforiert erscheint. Frkn. mit weit vor- springenden Placenten, aber t fächerig. Gr. fadenförmig. N. 2 lappig. Kapsel elliptisch, etwa 3mal länger als der Kelch. — (jährige, einfache oder wenig verzweigte Kräuter, mit wenigvenigen B. Bl. in wenig- oder vielblütigen, gedrängten Cymen, verhältnis- mäßig klein. G — 7 Arten. Mit Sicherheit sind hierher zu bringen: //. oblongifolia Mart. (I ig. 4"> A — M), IL brevifolia Chain., //. Murlü (Griseh.) Gilg aus Brasilien, //. spathulata yll. B. K. Gilg in Xeu- granada, und i unbeschriebene Arten in Brasilien und Paraguay. 55. Lehmanniella Gilg. Kelch mit 5 kurzen, länglich -runden, abgerundeten Lappen. Krone mit langem, cylindrischem Tubus, welcher sich oben ziemlich plötzlich etwas erweitert, dann wieder verengt und in die 5 eiförmigen, stumpfen, kurzen, auf- rechten Lappen ausläuft. Stb. 5, im unteren Teile der Bohre eingefügt. Stf. lang faden- förmig, die Krone überragend. A. ohne Conneotivfortsatz, frei beweglich. Pollen in Tetraden, jedes Korn von starken, unregelmäßig verlaufenden, lockeren Strängen der Exine umlaufen. Frkn. am Grunde von einem Discus umgeben, fast 2fächerig, mit lang fadenförmigem, die Krone überragendem Gr. N. 2 lappig. Kapsel aufrecht, wenig länger als der Kelch. — Sträucher mit fiedernervigen, lederartigen B. und etwas aulgeblasenen Internodien. Bl. an den Zweigenden doldenartig gehäuft. 2(? Arten, /.. acuminata Gilg (n. spec.) in Columbien oder Ecuador, mit stark ver- längerter Krone und lang zugespitzten B. — Vielleicht gehört hierher auch Lisianthus splendens Hook., ein windender Strauch aus Neugranada, welchen ich leider nicht selbst untersuchen konnte, von welchem mir jedoch eine Abbildung (Hooker, Lond. Journ. VI., t. 8) vorlag. 56. Fagaea Griseb. [Brachycodon Benth.) Kelch mit 5 häutigen, ungekielten, stumpfen oder spitzlichen, tief einschneidenden Lappen. Krone mit breit glockenförmigem, kurzem Tubus und 5 kurzen, breit herzförmigen, stumpfen, gedrehten Lappen. Stb. 5, kurz unter- halb der Kronenlappenbuchten im Tubus eingefügt, mit fadenförmigen, etwas ungleich 102 Gentianaceae. (Gilg.) langen Stf. A. eiförmig, beweglich, oft zurückgebogen. Tetradenpollen, Tetraden in großen Packelen zusammenliegend, Exine feinhöckerig, an den Polen 4 — 5 lange, starke Stacheln tragend. Frkn. < fächerig, aber dadurch, dass die Placenten stark vorspringen und sich im Centrum berühren, scheinbar 2fächerig, manchmal am Grunde mit einem 2- bis mehrlappigen Discus versehen. Gr. fadenförmig, meist bestehen bleibend, mit kleiner, schwach 2lappigerN. Kapsel eiförmig oder länglich, spitz, septicid mit 2 Klappen aufspringend, deren die Placenten tragende Ränder sehr stark nach innen umgerollt sind. S. zahlreich, klein, kugelig, runzelig-knot|g. — -I jährige, aufrechte, meist niedrige oder winzige, einfache oder sehr stark verzweigte, krautige Pflänzchen. B. gegenständig, kurz gestielt, dünn, von wechselnder Gestalt. Bl. klein, weiß, kurz oder lang gestielt, in meist wenigblütigen Cymen, deren Äste oft in Monochasien auslaufen. 6 Arten in Guyana und dem nördlichen Brasilien, P. pumila (Benth.) Gilg (Fig. 45S— V), P. Poeppigii Griseb. (= Lisianthus ramosissimus Benth.), P. nemorosa (Willd.) Gilg, P. sübcor- data (Benth.) Benth. et Hook., P. recurva (Benth.) Benth. et Hook. i. 4. Gentianoideae-Voyrieae. Einzelpollen schwach (wurstförmig) gebogen. Exine nicht von der Inline zu unter- scheiden, mit 2 polaren Poren. Chlorophylllose Saprophylen mit dickknolligem Rhizom, völlig aufspringender Kapsel, großen, derben, langröhrigen Bl. 57. VoyriaAubl. (Lita Schreb., Vohiria Lam., Humboldtia Neck.) Kelch am Grunde von mehreren Bracteolen umgeben, glockenförmig, özähnig, Zähne eiförmig oder lanzett- lich. Krone verlängert-cylindrisch, unterhalb des Schlundes aufgeblasen-erweitert, mit 5 eiförmigen bis lanzettlichen, ausgebreiteten Blb. Stb. 5, im oberen erweiterten Teile des Tubus eingefügt, mit üehr kurzen Stf., die fast sitzenden A. länglich, an der Spitze abgestumpft, seitlich verklebt. Pollen länglich, wurstförmig gebogen, sehr klein, an beiden Enden mit je i Keimpore, Exine von der Intine nicht zu unterscheiden. Frkn. sitzend, eiförmig, mit 2 wandständigen, breit gegabelten Placenten, in einen langen, fadenförmigen Gr. auslaufend. N. nach oben trichterförmig oder trompetenförmig er- weitert. Kapsel von der ausdauernden , aber mehr oder weniger verwitternden Krone umgeben, länglich, vom Grunde bis zur Spitze septicid mit 2 Klappen aufspringend, deren Ränder die Placenten tragen. S. kugelig, mit schwach netzaderiger Samenschale, mit einem kugeligen, ungegliederten E., ohne Nährgewebe. — Saprophylische, ansehnliche, chlorophylllos-bleiche oder rötliche, laubblattlose, krautige Pfl., welche mit ansehnlichen Schuppenb. besetzt und mehrfach verzweigt sind, mit knolligem Rhizom. Bl. mit fast fingerlanger, kräftiger Röhre in traubenartigen Blütenständen. 3 Arten, z. B. V. rosea Aubl. (Fig. 46 N — B) und V. coerulea Aubl., sämtlich in Guyana. i. 5. Gentianoideae-Leiphaimeae. Einzelpollen eiförmig. Exine nicht von der Intine zu unterscheiden, ohne Keim- spalten, mit einem einzigen apicalen Keimporus. Chlorophylllose Saprophyten mit zartem Wurzelstock und nur in der Mitle laternenartig aufspringender Kapsel, deren Klappen oben und unten fest vereinigt bleiben. A. Blütenstände kopfig. Blkr. kurz, den Kelch kaum überragend, sehr klein. N. schwach 21appig 58. Voyriella. B. Blütenstände locker cymös oder die Bl. meist einzelnstehend. Blkr. mit mehr oder weniger langer Röhre, den Kelch weit überragend. N. ungelappt .... 59. Leiphaimos. 58. Voyriella Miq. Kelch mit 5 schmalen, in eine lange Spitze auslaufenden, nur sehr schwach gekielten Lappen. Krone fast cylindrisch, nur wenig länger als der Kelch, nach oben zu nur wenig erweitert, mit 5 kurzen, mehr oder weniger ausgebreiteten, ge- drehten Lappen. Stb. 5, mit sehr kurzen Stf. und deshalb den Tubus, in welchem sie eingeheftet sind, nicht überragend. A. länglich, aufgerichtet, mit einem wenig ver- Gentianaceae. (Gilg.) 103 Fig. 46. A—D, J, K Leiphaiu.os aphylla (Jacq.) Gilg. A Habitus; B Blkr. aufgerollt; C Gr. mit N.; 1) 8.; J A. von vorn und von hinten; A' N. — A' /,. Spruceana (Benth.) Gilg, 2 verklebte A. von yorn. — F L. trinittnsis (Griseb.) Gilg, E. aus anseheinend ausgereiften S. mit den angrenzenden Partieeu des Nährgewebes. — 0 L. fln- tescens (Griseb.) Gilg, mehrero A. seitlich verklebt. — 11 L. obconica fProg.) Gilg, Frkn. mit Gr. — /,, 31 /-. azurea (Krst.) Gilg. L Habitus; M Bl., die Blkr. entfernt. — A* — R Voyria rosea Aubl. N Habitus; 0 2 A. seitlich ver- klebt; PN.; Q Fruchtknotenquer.schnitt; R S. — S— Y L. primuloidts (Hak.) Gilg. S Habitus; T Kelch von innen, am Grunde die Discusefiigunitioneu zeigend; U Blütenlängsschnitt; V A. noch nicht aufgesprungen ; IVauf- gesprungene A. in allen möglichen Stellungen; X N.; ¥ Fruchtknoteinjuerschnitt. [A u. /'nach Jolmw; A nach Pro gel, corrigiert; D, C, 1), E, 0, 11 nach Pro gel , in Hart. Fl. Brasil.: A, M nach Karsten; das übrige Orig.) 104 Gentianaceae. (Gilg.) längerten Connectiv versehen. Frkn. 1 fächerig, mit 2 nur wenig vorspringenden, wand- sländigen Placenten. Gr. verlängert- fad enförmfg, mit kleiner, schwach 2lappiger N. Kapsel länglich, spitz zulaufend, mit 2 Klappen aufspringend, welche am Rande die Pla- centen tragen. S. sehr zahlreich, klein, mit netzaderiger Samenschale. — Eine winzige, krautige Pfl., die zweifellos saprophytisch lebt, mit ungeteiltem, blattlosem Stengel, an dem nur schuppenförmige Emergenzen wahrzunehmen sind. Bl. klein, am Ende des Stengels in dicht gedrängter oder mehr oder weniger lockerer Trugdolde. Nur \ Art, V. parvißora Miq., in Guyana und dem nördlichen Brasilien. 59. Leiphaimos Cham, et Schlecht. (Leiänthostemon Miq., Disadenia Miq., Pneu- monanthopsis Miq., Biglandularia Krst.) Kelch glockenförmig oder verlängert glocken- förmig, mit 4 oder 5 ungekielten Zähnen oder Lappen. Krone becherförmig, tief krug- förmig oder röhrenförmig, mit oft verlängertem, oben etwas eingeschnürtem Tubus und 4 — 5 stumpfen oder spitzen, ausgebreiteten, gedrehten Lappen, nach der Blütezeit aus- dauernd, aber unregelmäßig zerreißend. Stb. 4 — 5, im oberen Teile des Tubus eingefügt und denselben nicht überragend, mit fadenförmigen, meist sehr kurzen Stf. A. eiförmig, herzförmig oder länglich, frei oder seitlich verklebt, intrors, an der Basis stumpf oder zugespitzt, mit 2 Spornen, oder endlich sogar in lange, federhaarähnliche Gebilde aus- gezogen. Pollen eiförmig, mit einer einzigen polaren Keimpore, Exine nicht von der Intine zu unterscheiden. Frkn. { fächerig, mit 2 wandständigen, einfachen oder zu einer Leiste entwickelten Placenten. Gr. fadenförmig, mit kopfiger, oben gewölbter und unten meist ausgehöhlter N. Kapsel länglich bis linealisch, in der Mitte septicid mit 2 Klappen aufspringend, deren Ränder die Placenten tragen, oben und unten fest vereinigt und deshalb laternenähnlich. S. seltener kugelig, meist spindelförmig, mit runzeliger oder netzaderiger Samenschale, E. meist ungegliedert, selten mit schwach angedeutetem Stämmchen, Nährgewebe sehr gering. — Saprophytische, chlorophylllose, niedere, krau- tige Pfl., welche nur winzige Schuppenb. tragen und einfach oder schwach verzweigt sein können, mit dünnem, fadenförmigem Rhizom. Bl. einzeln stehend oder zu wenigen in cymösen Blütenständen, von wechselnder Größe und Farbe, aber bedeutend kleiner und zarter als bei Voyria. Etwa 20 Arten, meist in Urwäldern des tropischen Südamerika verbreitet, mehrere auch in Centralamerika und Westindien, 2 im tropischen Afrika. Sect I. Euleiphaimos Gilg. Kelch mehr oder weniger tief in 5, selten 4 oder 6 Zähne oder Lappen geteilt, am Grunde nackt oder 2 Bracteen tragend, meist oder stets zwischen der Kronenbasis eine Anzahl von Discusschuppen zeigend. Krone becherförmig oder meist röhrenförmig. A. sitzend oder fast sitzend, ohne Fortsätze, im oberen Teile der Kronenröhre eingefügt. Frkn. fast sitzend, drüsenlos. — L. aphylla (Jacq.) Gilg (= Voyria unißora Lam.) in Brasilien, Guyana und den Inseln Westindiens weit verbreitet (Fig. 46^4 — D, J — K), L. parasitica Cham, et Schlecht, in Mexiko, L. tenella (Guild.) Miq. auf St. Vincent und Jamaica, L. tennißora (Griseb.) Miq., L. calycina (Splitg.) Miq. (vielleicht zu Voyria gehörig?), L. spa- thacea (Lam.) Miq. (ob hierher gehörig?), L. aurantiaca (Splitg.) Miq. aus Guyana, L. angusti- loba (Spruce) Gilg, L. chionea (Benth.) Gilg, beide im nördlichen Brasilien. L. primuloides (Bak.) Gilg (Fig. 46 5—7) und L. platypetala (Bak.) Gilg im tropischen Westafrika. Sect. II. Rhopalopsis Prog. Kelch kurz Sspaltig, ohne Bracteen. Krone mit keulen- förmigem Tubus, nach oben zu allmählich erweitert, unterhalb des oberen Endes jedoch eingeschnürt. A. fast sitzend, im obersten Teile des Tubus eingefügt. Antherenfächer an der Basis kurz ausgezogen. Frkn. langgestielt, drüsenlos. — Nur 4 Art, L. obconica (Prog.) Gilg (Fig. 46#,Z,) in Brasilien. Sect. III. Leianthostemon Griseb. Kelch kurz 5spaltig, ohne Bracteen. Krone tief krugförmig. Stb. etwa in der Mitte des Tubus abgehend. Stf. fadenförmig. Antherenfächer nach unten in Spitzen oder Hörnchen ausgezogen. Frkn. am Grunde ohne Drüsen. — 3 Arten, L. sulphurea (Prog.) Gilg in Nordbrasilien, L. corymbosa (Splitg.) Gilg und L. nivea (Miq.) Gilg in Guyana, L. trinitensis (Gr.) Gilg (Fig. 46 F) auf Trinidad. Sect. IV. Pneumonanthopsis Griseb. Kelch 5zipfelig, ohne Bracteolen. Krone stark verlängert, fast keulenförmig-. Stb. ungefähr in der Mitte der Kronenröhre eingefügt, faden- förmig, mit verwachsenen, beiderseits abgestumpften A. Frkn. sitzend, drüsenlos. — 2 oder 3 Arten, L. clavata (Splitg.) Gilg und L. leucantha (Miq.) Gilg (= (?) L. Simplex Griseb.) in Guyana. Gentianaceae. Gilg.; 105 Sect. V. Disadenia Miq. [Biglandularia Krst/ Kelch mit 4 oder 5 kurzen Zähnen ver- sehen, ohne Bracteen. Krone tief krugförmig. A. fast sitzend, die Fächer an der Basis ab- gerundet oder mit Anhängseln versehen. Frkn. fast sitzend, auf beiden Seiten mit je einer gestielten Drüse versehen. — 4 Arten, L. flavescens (Griseb.) Gilg Fig. 46 G), L. Spruceana (Benth.) Gilg (Fig. 46 E im nördlichen Brasilien, L. nuda (Splifg. Miq. in Guyana, /,. azurea (Krst.) Gilg (Fig. 46 L, M in Venezuela. Anmerkung. Über die genauere Gruppierung von Voyria, Voyriella und Leiphaimos kann nur nach genauester monographischer Bearbeitung ein definitives Urteil gefallt weiden. Denn einerseits ist das Material so sehr zerstreut und oft so spärlich, dass dadurch die Untersuchung außerordentlich erschwert wird. Andererseits haben sich die Feststellungen von Grisebach und Progel als außerordentlich wenig zuverlässig herausgestellt. So war es z. B. bis jetzt noch von keinem Autor bemerkt worden, dass bei der sehr häufigen /.. aphylla (Jacq.) Gilg sich zwischen Kelch und Krone ein Kranz von Discusschuppen findet ete. etc. I>;is ist ge- wiss, dass Voyria und Leiphaimos sich in vielen Punkten sehr ferne stehen und dass auch unter den Gruppen letzterer Gattung manche viel strenger von einander getrennt sind als zahlreiche anerkannte Gattungen der Gentianaceae. ii. <;. Menyanthoideae-Menyantheae. Einzelpollen, von einer Seite her zusammengedrückt, von oben betrachtet 3eckig, in den 3 Ecken die Keimporen, von der Seile betrachtet elliptisch oder seltener beinahe kugelig. Blb. am Hände nieist stark eingeschlagen und klappig, selten sehr schwach dachig. B. ineist einem Rhizom entspringend, stets abwechselnd. A. 151b. auf ihrer Oberseite, längs des Mittelnervs, einen auffallenden Kiel tragend. B. nieren- förmig, tief und grob gezähnt oder gekerbt 60. Nephrophyllidiurn. Ii. Blb. ohne Leiste, oft mit Fransen versehen. B. ganzrandig oder sehr selten unregelmäßig und sehr schwach ausgerandet. a. Kapsel an der Spitze meist unregelmäßig aufreißend. Grundständige B. langgestielt. gedreit 81. Menyanthes. b. Kapsel an der Spitze meist mit 4 Klappen aufreißend, selten unregelmäßig sich öffnend. Grundständige B. langgestielt, ganzrandig oder >ehr selten unregelmäßig buchtig gezähnt 62. Villarsia. c. Fr. nicht aufspringend. Wasserpfl. mit tief herzfürmig ausgeschnittenen Schwimmb. Bl. meist gehuschelt 63. Limnanthemum. d. Fr. nicht aufspringend. Eine kleine kriechende Pfl. mit linealischen, ganzrandigen, etwas fleischigen B. Bl. einzelnstehend 64. Liparophyllum. 60. Nephrophyllidiurn Gilg (nov. gen.) (Villarsiae spec. (irisch.. Menyanthis spec. Aut. plurim.). Kelch tief in ü länglich-lanzettliche Lappen geteilt. Krone kurz trichter- förmig, bis über die Mitte in 5 klappige. nur wenig an den Händern eingeschlagene und ungewimperte, eilängliche, stumpfe Lappen geteilt, welche längs des Mittelnervs auf dem mittleren Teile der Kronenlappen eine deutliche, auffallende Haulleiste tragen. Stb. 5, in den Buchten der Kronenlappen inseriert, mit fadenförmigen Stf. A. herz- oder pfeil- förmig, intrors, beweglich, nach außen gekrümmt. Frkn. 1 fächerig, mit 2 deutlichen Parietalplacenten, am Grunde von 5 Discusdrüsen umgeben. Gr. kurz oder sehr kurz, oft fast fehlend. N. groß, schildförmig, kurz in i halbkreisförmige Lappen geleilt. Kapsel mehr oder weniger kugelig, nur sehr unregelmäßig an der Spitze aufreißend, mit ziemlich wenigen, etwas platten, mit glatter Samenschale versehenen S. — Eine ausdauernde Sumpfpfl. mit kriechendem Rhizom und abwechselnden, auffallend nierenförmigen, tief und grob gekerbten, vom Grunde an 7nervigen, sehr lang gestielten Basalb. Bl. weiß, an der Spitze des blattlosen Schaftes in kurzen, gedrängten, rispenarligen Cymen. 1 Art, N. Crista galli (Menz.) Gilg (Fig. 47), im borealen Nordamerika, an der Küste von Britisch Columbia bis Alaska und in Gebirgssümpfen Japans. Anmerkung. Wenn man überhaupt die Gattungen der Menyanthoideae auseinander- halten will, was ich bei den großen habituellen Verschiedenheiten derselben (und bei den Gen- tianaceae bedeutet die Tracht sehr viel und macht fast überall den Hauptgattungscharaktei aus) sehr befürworten mochte, so muss unbedingt diese Art sowohl von Villarsia wie von 106 Gentianaceae. (Gilg.) Menyanthes abgetrennt werden, da sie sich weder im Habitus noch in den Blütenverhält- nissen an irgend eine derselben näher anschließt, ja Sogar weiter von denselben entfernt steht als die beiden Gattungen unter einander. 61. Menyanthes Linn. Kelch mit 5 länglich- lanzettlichen Lappen. Krone kurz trichterförmig, bis zur Mitte in 5 klappige und wenig induplicative Lappen geteilt, welche auf der Innenseite stark gefranst sind. Slb. 5, im Tubus eingefügt , mit fadenförmigen Stf. A. pfeilförmig, beweglich. Frkn. 1 fächerig, mit 2 ziemlich dicken Parietal- placenten, am Grunde von 5 Discusdrüsen umgeben. Gr. fadenförmig, mit 2- lappiger N. Kapsel fast kugelig, nicht aufsprin- gend oder nur an der Spitze und auch dann meist schief und unregel- mäßig sich öffnend. S. zahlreich, kugelig, etwas zusammengedrückt , mit glänzender, krustig-harter Samenschale. — Eine ausdauernde, in Sümpfen gedeihende Pfl., mit krie- chendem Rhizom und ab- wechselnden, basalen, gedreitenB., welche mit langen, an der Basis den Stengel umscheidenden Blattstielen versehen sind. Blättchen ganzrandig. Bl. weiß , schwach rötlich angehaucht, deutlich di- morph, an der Spitze des Schaftes in kurzen Trau- ben, mit oder ohne Brac- teen. 1 Art, M. trifoliata Linn., über ganz Europa, das centrale Asien bis Japan, besonders auf den Gebirgssystemen, und über das nördliche Nordamerika verbreitet, längs der Anden bis Californien nach Süden vordringend. 62. Villarsia Gmel. (Renealmia Hutt.) Kelch mehr oder weniger tief in 5 lanzett- liche Lappen geteilt. Krone breit glockenförmig, mit 5 radförmig ausgebreiteten, klappigen, an den kahlen oder lang gewimperten Rändern eingeschlagenen Lappen. Stb. 5, im Tubus oder in den Kronenlappenbuchten eingefügt, mit fadenförmigen Stf. A. schmal, pfeilförmig, beweglich. Frkn. 1 fächerig, oft halbunterständig, am Grunde von kleinen Discusdrüsen umgeben, mit 2 ziemlich dicken Parietalplacenten. Gr. kurz oder lang fadenförmig, mit ilappiger, selten kleiner, fast kopfiger N. Kapsel 1 fächerig, kugelig- eiförmig, an der Spilze 4klappig aufspringend. S. wenig oder zahlreich, kugelig oder linsenförmig, mit hart-krustiger Samenschale, die glatt und glänzend oder behaart, oder sogar mit Knötchen oder Stacheln besetzt sein kann. — Kräuter mit lang gestielten Grundb. und ganzrandiger oder unregelmäßig buchtig-gezähnter Spreite. Stengel einfach, blattlos oder wenig ver- Fig. 47. Nephrophyllidiitm Crista galli (Menz.) Gilg. A Habitus; B Blüten längsschnitt; 0 Blkr. aufgerollt, von innen gesehen. (Original.) Genlianaceae. (Gilg.) 107 zweigt und mit wenig B. besetzt. Bl. manchmal dimorph, gelb oder weiß, in meist viel- blütigen, locker rispenförmigen oder gedrängt Strauß form igen, oder sogar kopfigen und von Involucren umgebenen Blütenständen. Etwa 10 Arten, davon 1 am Cap, die übrigen in Australien. Sect. I. Foliosae Gilg. Blütentragende Stengel mit B. besetzt, welche von den Grundb. nicht verschieden sind. — Hierher V. calthifolia F. v. M., V. congestiflora F. v. M., V. capitata Xees, V. latifolia Benlh., sämtlich auf Westaustralien beschrankt. Sect. II. Scaposae Gilg. Blütentragende Stengel schaftartig, blattlos oder mit \ bis wenigen kleinen Blättchen besetzt, die von den Grundb. stark verschieden sind. — Hierher: V. ovata Yent. (Fig. 4S.4), am Cap sehr verbreitet, V. reniformis R. Br. in Australien und Tasmanien überall vertreten; V. parnassiifolia R. Br. (Fig. 48 D — F), V. violifolia F. v. M., V. lasiosperma F. v. M.. V. albiflora F. v. M. auf Westaustralien beschränkt. Fig. AS. A Yillursia ovata Vent., Habitus. — B — F V. parnassiifolia It. Br. 11 Bl. ; C Blütenlängsechnitt; 1) A. von vorn und von hinten; £' N. ; F Fr. — 0 — L Limnanthemum Humboldtianum (iriseb. 0 Blütenlängsfcchnitt; // Stb.; J unterer Teil des Frkn.; K Fr.: L Samenlängsschnitt. (Original.) G3. Limnanthemum S. G. Gmel. [Waldschmidtia Wigg., Schtveyckerla C. C. Gmel.) Kelch tief in 5 lanzetlliche oder längliche Lappen geteilt. Krone mit sehr kurzem Tubus, fast radförmig, tief in 5 klappige, an den nackten oder lang gefransten Bändern einge- schlagene Lappen geteilt. Stb. 5, an der Basis der Krone oder in den Kronenlappen- buchten eingefügt, mit kurzen Stf. A. schmal pfeilförmig, beweglich. Im Kronenschlundu. finden sich manchmal epipetale Schüppchen vor. Frkn. \ fächerig, mit 2 wenig vor- springenden, manchmal schwach geteilten Farietalplacenten, am Grunde einen schwachen jqq Gentianaceae. (Gilg.) Drüsendiscus aufweisend. Gr. sehr verschieden lang, mit breit 2lappiger, oft petaloider N. Kapsel eiförmig oder länglich, nicht oder unregelmäßig aufreißend. S. sehr zahlreich oder nur wenige, manchmal geflügelt, mit hartkrustiger, glatter oder grubiger, mit Knöt- chen oder schwachen Stacheln oder Haaren versehener Samenschale. — Schwimmende oder in Sümpfen kriechende Kräuter, mit eiförmigen oder kreisförmigen und tief herz- förmig ausgeschnittenen, manchmal peltaten, ganzrandigen oder schwach gelappten B., welche meist abwechseln, seltener unterhalb der Bl. mehr oder weniger gegenständig sind. Bl. gelb oder weiß, manchmal dimorph, einzeln, zu zweien oder meist gebüschelt, an mit 1 oder 2 B. versehenen, seltener blattlosen Knoten. Etwa 20 Arten, über die Tropen und Subtropen der ganzen Erde verbreitet. Sect. I. Waldschmidtia Wigg. Bl. in dichten Büscheln, von 2 fast gegenständigen B. gestützt und scheinbar in deren Achseln stehend. S. nur ziemlich wenige, zusammengedrückt, geflügelt und gewimpert. — Hierher nur \ Art, L. nymphaeoides (L.) Lk., über Mittel- und Südeuropa verbreitet und durch das gemäßigte Asien bis China und Japan vordringend. Sect. II. Nymphaeanthe Griseb. Bl. in wenig- bis vielblütigen Büscheln, meist von einem B. gestützt. S. fast kugelig, ungeflügelt, glatt oder schwachhöckerig bis -stachelig. — Hierher gehört eine große Zahl von Arten, welche zwar oft sehr stark habituell abweichen, aber in vielen Fällen durch alle tbergangsstufen mit einander verbunden werden. Es sollen deshalb nur die wichtigsten derselben hier angeführt werden. — L. cristatum (Roxb.) Griseb. in ganz Indien, dem indisch-malayischen Gebiet, China und Japan häufig; L. indicum (L.) Thw., verbreitet über Persien, Vorder- und Hinterindien, China, Japan, das indisch-malayische Gebiet, Australien, Fidjünseln und das ganze tropische Afrika; L. Forbesianum Griseb. auf Ceylon und vielleicht auch in Mossambik(?); L. Thunbergianum Griseb. am Cap sehr häufig; L. brevipedicellatum V atke ; L. orbiculatum (Lam.) Griseb. in Senegambien; L. crenatum F. v.M. und L. geminatum (R. Br.) Griseb. im nördlichen und östlichen Australien sehr verbreitet; außerdem noch mehrere Arten von mehr localer Verbreitung in Australien. L. lacunosurn (Vent.) Griseb. in Nordamerika von Canada bis Texas häufig, L. trachyspermum Gray im südlichen Nordamerika; L. Htimboldtianum (H. B. K.) Griseb. (Fig. 48 G — L) von Westindien bis ins südliche Südamerika verbreitet; L. microphyllum (St. Hil.) Griseb. auf Brasilien be- schränkt. 64. Liparophyllum Hook. f. Kelch tief in 5 linealische Lappen geteilt. Krone fast radförmig, tief in 5 klappige, mit ungefransten, einwärts gebogenen Rändern versehene Lappen eingeschnitten. Stb. 5, unterhalb der Kronenlappenbuchten eingefügt, mit kurzen Stf. und pfeilförmigen, beweglichen A. Frkn. \ fächerig, mit 2 kaum vorspringenden Parietalplacenten. Gr. kurz, mit breit 2lappiger N. Fr. kugelig, fleischig oder mit einer Pulpa versehen, nicht aufspringend. S. etwas zusammengedrückt, mit hartkrustiger Samenschale. — Eine kleine, rasenarlige, kriechende Pfl., mit linealischen, ganzrandigen, etwas fleischigen B. Bl. klein, einzeln axillär, kurz gestielt. 1 Art, L. Gunnii Hook, f., an den Rändern von hochgelegenen Alpenseen in Tasmanien, in Neuseeland von den Alpen, aber auch von der Stewardinsel nachgewiesen, wo diese interessante Pfl. in Sümpfen in der Meereshöhe häufig vorkommt. Apocynaceae K. Schumaiiii. Mit 1 > 1 Einzelbildern in 13 Figuren. ilifd-uckt im April 1S95. l Wichtigste Litteratur. Juss., in Annal. Mus. V. 10:2. — Endi. , »Jen. pl. II. ö77 und 4395. — Li ndl. , Nat. Syst. ed. 11. 299; Veget. Kingd. Ö99. — A. DC, Prodr. VIII. 317.— Miers, Apocyn. South Amer. Lundon 1S48. — Müller-Arg., in Flora brasil. VI 1 . 1, in Linnaea XXX. 387. — Griseb., FI. Brit. \V. Ind. 400; IM. Lorentz. 155; Symb. ad 11. Argent. 224. — Miq., Fl. Ind.- Hut. II. 384. — Benth. et Hook., (Jen. pl. II. 68t. — Baill., Bist, des pl. X. 146; Bull. soc. Linn. Paris 747. — Hook, fil., Fl. Brit. Ind. III. 021. — Hemsl., Biol. centr.-anier. II. 300. — Asa Gray, Syn. 11. II ;1 . 79. Morphologie, Entwickelungsgeschichto, Anatomie: Eicbler, Blütendiagr. I. 251. — Payer, Organogen. de la fleur t. HC — Leonhard, in Bot. Centralbl. XLV. 30. Merkmale. Bl. «S, stets regelmüßig. Kelch in der Regel lief, last bis zum (j runde 5- (sehr seilen 4- teilig. mit gleichen oder ungleichen, mehr oder weniger breit dachziegelig deckenden Zipfeln, im Grunde drüsig oder drüsenlos, unters tändig. Ulkr. sympetal, häufig priisentierleller- oder trichterförmig, selten gluckig uder krug- fürmig, innen kahl, oder am Schlünde oder Grunde mit häufig nach abwärts gerichteten Haaren bekleidet; außerdem finden sich in der Röhre zuweilen Schuppen, Hocker, callöse Leisten oder Ringe; die Zipfel haben allermeist eine gedrehte Knospenlage und zwar deckt von außen gesehen die'rechte Seite fast ebenso häufig wie die linke, in nur sehr wenigen Gattungen decken sie klappig. Stb. ö sehr selten i der Rohre derRlkr. bald tiefer, häufiger höher angeheftet, nicht selten sil/.en sie im Schlünde derselben, wobei die Staubbeutel die Röhre gewöhnlich nicht buch überragen. Fäden meist kurz, sehr selten zu einer Röhre verbunden; Beutel gewöhnlich zugespitzt, häufig zu einem Kegel züsammengeneigt, frei oder an den Stempel angeklebt, entweder bis zum Grunde der Theken mit Pollen gefüllt oder am Gr u nd c leer und dann in 2 rigide Schwänze auslaufend; P ollen körn i g. Discus selten fehlend , gewöhnlich schüsseiförmig, ganz oder gelappt, nicht zu selten aber aus 2 — 5 Schuppen gebildet, in wenigen Fällen ist das äußere Gewebe des Frkn. am Grunde secernierend. Frb. meist 2 (sehr seilen bis 5), apo- oder syncarp, oberständig oder teilweise, manchmal bis über die Hälfte unterständig, wenn syncarp i- oder 2fächerig. Sa. anatrop, hängend oder sehr selten aufrecht, meist sehr viele (seltener wenige, bis 2) einer schwieligen Leiste angeheftet; diese entweder binnen- winkelständig, oder an der Scheidewand, oder in den apocarpen Frkn. an den einander zugekehrten Wänden , oder in den \ Fächerigen Frkn. in der Mediane angewachsen. Gr. meist fadenförmig, zuweilen aber sehr kurz, oben häufig in einen sehr mannig- fach gestalteten Narben köpf verdickt; am Grunde einfach, häufiger aber gespalten. Fr. entweder einfach , nicht aufspringend, meist beerenartig oder öfter aus 2 Teilfr., die trocken, seltener fleischig, balgkapselartig aufspringen, zuweilen aber auch geschlossen bleiben und dann ebenfalls beerenartig, minder häufig flügelfruchl- oder steinfruchlartig sind. S. entweder polyedrisch und häufiger flach zusammengedrückt, mit einem Flügel oder gewöhnlich mit einem Haar schöpfe versehen; Nährgewebe knorpelarlig oder fleischig, meist wenig umfangreich, zuweilen 0 ; Keimb. flach oder seltener einge- rollt oder gefaltet, mit meist nach oben gewendetem Stämmchen. jjO Apocynaceae. (K. Schumann.) Stauden oder häufiger windende Holzgewächse (Lianen), seltener aufrechte Bäume und Sträucher oder Fettpfl., ausnahmslos mit ungegliederten Milchröhren und bicollateralen Gefäßbündeln. Bl. einfach, gewöhnlich kreuzgegenstän- dig, seltener quirlständig oder in spiraliger Anreihung, ganzrandig, mit nicht selten sehr zahlreichen, engen Nerven; Nebenb. nur sehr selten, interpetiolar. Bl. von Deckb. und Vorblältchen begleitet, meist zu reichblütigen Bispen, die inDichasien, endlich auch zuweilen in Wickeln ausgehen, zusammengestellt. Vegetationsorgane. 1jährige Kräuter iHnd unter den A. nicht bekannt; auch wirk- liche Stauden mit ausdauernder Grundachse gehören zu den keineswegs häufigen Er- scheinungen; sie finden sich in den Gattungen Vinca, Amsonia, Iihazya, Haplophytum, Apocynum, die 1jährigen Triebe dieser Gewächse verholzen am Grunde nur mäßig, sterben bis nahe an die Grundachse ab, verwittern und erzeugen in den untersten Niederb. Knospen, welche im folgenden Jahre zu neuen Stengeln auswachsen; bei der Gattung Vinca mit immergrünen B. [V. minor L.) verholzen die letzteren in einem höheren Grade und bilden kleine Halbsträucher. An diese Formen schließen sich jene Camposformen Brasiliens an, die aus zum Teil mächtigen, knollenartig verdickten, zu Stärke- und Wasser- speichern umgebildeten Grundachsen ihre mäßig hohen, am Grunde verholzenden Stengel emporschicken; Gestalten, welche sich wahrscheinlich aus den nahe verwandten, win- denden Arten entwickelt haben, indem sie sich in den gebüscharmen Steppen den ge- gebenen Verhältnissen anpassten (Macrosiphonia , Rhodocalyx , Arten von Laseguea und Dipladenia) , während andere verwandte Arten gelegentlich oder stets winden. In Afrika und zwar der Campine von Angola giebt es ebenfalls eine solche analoge Form [Strophan- thus [Roupellina] parvifolia K. Seh.). Aufrechte Strauch er und Bäume sind zwar unter den A. vorhanden, aber nicht sehr zahlreich. Hierher zählt Notonerium, ein kleiner Strauch mit erieoider Tracht, ferner die sparrig-verzweigten, stacheligen Arten von Carissa, die unbewehrten von Aco- canthera, Pleiocarpa und Nerium\ hohe Bäume finden sich in den Gattungen Alstonia, Diplorrhynchus, Couma, Rauwolfia, Lepinia, Aspidosperma, Geissosperma u. s. w. Schon unter den strauchartigen Gestalten bemerkt man eine Neigung, durch umfangreiche Ent- wickelung des Parenchyms in der Rinde die Succ ule nte n form anzunehmen (Plumiera, Tanghinia, Cerbera, Thevetia), welche in den Gattungen Adenium und Pachypodium noch viel deutlicher ausgeprägt auftritt. Namentlich von der ersteren wissen wir, dass un- förmliche, niedere, große, knollenartige, ziemlich weiche Stämme gebildet werden, die zuweilen die Form von bis 10 m hohen, am Grunde 2 — 3 m und mehr im Durchmesser haltenden Zuckerhüten annehmen, auf deren Scheitel die kurzen und verhältnismäßig dünnen, wenn auch noch ansehnlichen, blütenlragenden Zweige hervorsprossen. Bei weitem am häufigsten sind aber in der Familie aufsteigende Sträucher entwickelt; besonders in den wärmeren Gegenden sowohl der alten wie der neuen Welt stellen die A. ein wichtiges Conlingent für die Lianenform. Die niedrigste Ausbildung derselben, die der Spreizklimmer, scheint nur sehr sparsam vorzukommen, wenn immer- hin bei einzelnen afrikanischen Arten (Zygodia, Gürkea, Motandra) , welche als Lianen bezeichnet werden, dieses Vorkommen vermutet werden darf. Bei anderen Gestalten ist dagegen auch an den Herbarmaterialien deutlich zu sehen, dass die Zweige in jugend- lichem Stadium reizbar sein müssen ; sie haben eine Stütze erfasst und dieselbe mit engeren oder weiteren Windungen umschlungen. Zu solchen windenden Lianen gehören Arten von Landolfia, Willoughbya, Chilocarpus, Pottsia, Lyonsia etc. Bemerkenswert ist, dass in den Gattungen Landolfia und Clitandra die Blütenstände besonders zum Winden geneigt sind. Bei L. Heudelotii A. DC. und Clitandra cirrhosa Bdlk. ist die Teilung der Arbeit am weitesten vorgeschritten, indem gewisse Blütenstände keine voll entwickelte Bl. mehr erzeugen, sondern in Krallenranken umgebildet sind. Die B. stehen gewöhnlich kreuzgegenständ ig, doch kommen auch gelegentlich (z. B. bei Neuburgia) oder regelmäßig Qu irlstellun gen vor (Winchia, Craspidosper- Apocynaceae. (K. Schumann.) \\] ma*) , Hauwolfta , Atelonia und Arten einiger anderer Gattungen). Ungewöhnlich ist das häufige Auftreten von spiralig angereihten B., die bei den succulenten Formen immer erscheinen [Thcvetia, Plumiera, Adenium, Pachypodium , aber auch den nichtfleischigen Gestalten keineswegs fehlen [Vallesia, Amsonia, Rhazya, Aspidosperma). In den Achseln der B. erscheinen bisweilen secernierende, fingerförmige Drüsen, deren Absonderung die Nachbarschaft lackieren z. B. Tabernaemontana) . Das Nervengenist besteht aus parallel verlaufenden Seitennerven 1. Ordnung, deren bisweilen dicht gedrängle Stellung (enggenervte B. die A. an den B. so leicht erkennen lässt; ein stark hervortretender. sammelnder Randnerv ist zwar auch zuweilen vorhanden, aber doch nicht allgemein verbreitet. Nebenb. sind typisch [nicht entwickelt ; indes linden sich zuweilen am Blattstiel innere häutige Säume, die man als inlerpetiolare Slipein auffassen muss, ebenso kommen zuweilen die Blattstiele verbindende LeisU-hen vor. welche bei den Loganiaceae al> rudi- mentäre Nebenb. angesehen werden. Anatomisches Verhalten. Die anatomischen Merkmale der A. stimmen mit denen der unten zu behandelnden Asciepiadaceae so vollkommen überein, dass auf die dort ein- gebender geschilderten Verhältnisse verwiesen werden mag: an dieser Stelle soll nur kurz auf die Stammstructur der Lianen, welche zu den A. gehören, eingegangen werden. Diese haben z. T. ganz normale Structur, wie z. B. Strophanthus, Landolphia, Forsteroniu, Stipecoma pcltata (Neil. Müll. -Arg. Die geflügelten Stämme von Ibatia muricata, welche Sc henck**) erwähnt, können deswegen hier nicht in Betracht kommen, weil die Pfl. zu den Asciepiadaceae gehört, bei Condylocarpus liauwolfiae Müll. -Arg., Parsonsia heterophylla Cunn., Lyonsia sframinea H. Hr., Allamanda Ifendersonii Hook. til. und einigen anderen werden von F. Müller und Leonhard gebuchtete Holzkörper angegeben. Wenn der letztere gefunden hat, das> sich Alstonia speciosa B. Br. und A. scholaris L.) B. Hr. ebenso verhallen, so ist das bei dem baumartigen, aufrechten Wüchse der Gattung befremdlich; die Vermutung, das> die untersuchten Pfl. unrichtig bestimmt waren, i >t vielleicht nicht ganz grundlos, zumal eine A. speciosa bisher nicht beschrieben isl. Blütenverhältnisse. Dem häufigsten Blallstellungsverhältnis gemäß, das sich in die llorale Region hinein fortsetzt, sind auch die Blütenstände gewöhnlich kreuzgegenständige Aggregate, bei der Bcichblüligkeit der Blütenstände bilden sich besonders in den klein- blütigen Formen kreuzgegenständige Rispen, indem sich die primären Seitenslrahlen weiter verzweigen. Echte Dichasien linden .»ich mit Abschluss der Hauptachse durch eine Einzelblüte .seilen; biiuflger beobachtet man in den weiteren Verzweigungen diesen Blütenstand, der durch Verarmung auch in wenigblütige Wickeln auslaufen kann. Ist, wie in der Gattung Hauwolfta und Alstonia, quirlige Blattstellung die Kegel, so entstellen auch Pleiochasien, die unter den Begriff der Dolden (bei weiterer Verzweigung den der Rispen fallen müssen. Die wenig 2 — I- blutigen Blütenstände, welche in seltenen Fällen (z. B. bei Strophanthus parvifolius K. Seh.) die l'rimärachse abschließen, sind höchst wahrscheinlich als sehr verarmte Dichasien zu betrachten. Wie nun kreuzgegenständige Bispen vorkommen, so giebt es auch kreuzgegenslän- dige Trauben, die in den Gattungen Anechites, Echites E. agrjlutinata Jacq.), üipladenia, Odontadenia, Hliabdadenia , Laseyuea, Macrosipbonia bekannt sind. Manche Arten aus diesen Gattungen, z. B. Macrosiphonia , bringen nun eine Blüte hervor, die dann aber kaum der Achsenabschluss sein wird; wie das Verhältnis hier liegt, kann mangels frischen Materials nicht gesagt werden. Bei den Blütenständen der A. entwickelt sich zuweilen aus der Achsel des einen der letzten beiden B. ein Seitenzwei;-', welcher sich so mächtig entwickeil, dass er den Blutenstand bei Seile drängt; indem er ihn übergipfelt, wird jener Irugseitenständig. Echte axilläre Einzelbl. sind mir nur bekannt bei Vinca und Loch- *) Ich werde im folgenden immer Craspidosperma statt Craspidospermum schreiben, da im Griechischen und lateinischen nur sperma, bez. .Spermium, nicht aber spermum gelesen wird. **) Schenck, Lianen II. 203. 112 Apocynaceae. (K. Schumann.) nera ' indes wird auch hier der Sachverhalt zuweilen sympodial umgedeutet (so nach Wyd 1er bei Eichler, Blütendiagramme I. 251). Wir finden bei dieser Pfl. an einem ein- fachen Stengel untenBlattpaare, welche Laubknospen in den Achselnbergen. Weiteroben tritt aus je einem B. der auf einander folgenden Paare eine Bl. Die letzteren haben eine solche Stellung, dass sie mit einander verbunden in einer fortlaufenden Spirale den Stengel um- kreisen, unter Winkeln von 90° von einander divergierend. Um diese Anreihung nun sympodial umzudeuten, ist folgende Interpretation nötig: Die Achse läuft in eine Bl. aus, die beiden bei ihr stehenden Laubb. sind ihre Vorb., deren eins (theoretisch aus dem Kelchanschluss wird es, trotzdem beide mathematisch gleich hoch inseriert sind, als das untere a-Vorb. angesehen) einen SeilenstraFü hervorbringt. Dieser stellt sich in die Richtung der Hauptachse und drängt die Terminalbl. in die Achsel des anderen (oberen ß-)Vorb. hinüber. Der Fortsetzungsspross wird wieder mit einer Bl. geschlossen, deren Vorb., das nächste Blattpaar, sich mit dem vorigen Paare rechtwinklig kreuzen. Indem das theoretisch untere Vorb. in diesen wie in den folgenden Paaren zum Deckb. immer dieselbe Lage behält, muss ein Sympodium von Schraubelnatur resultieren. Diese Deu- tung kann nur einen theoretischen Wert beanspruchen; der exacten Beobachtung nach entsteht die Bl. tief unterhalb des fortwachsenden, decussierte Blattpaare ausscheidenden Sprossgipfels als echter Seilenspross. Die Bl. der A. sind durchgehends mit Deck- und Vorb. versehen; durch die häufige Fertilität der letzteren werden die complicierten Blütenstände bedingt. Der Kelch- anschluss ist stets normal quincuncial, so dass das unpaare 2. Glied des Kelches nach hinten fällt; dieses Verhältnis kann aus der in der Regel sehr deutlichen Knospenlage des Kelches auch an den Bl. zur Zeit der Anthese noch erschlossen werden. In den aller- meisten Fällen ist der Kelch so tief geteilt, dass man vielfach die Abschnitte als freie Kelchb. ansehen kann. Sehr selten ist er röhrenförmig und nur mäßig tief geteilt, wie bei Chonemorpha und Voacanga. Die Zahl, welche in den Bl. herrscht, ist die 5-Zahl; Leueonotts allein hat 4zählige BL, wobei das äußere Paar der Kelchglieder median liegt. Am Grunde des Kelches finden wir häufig fingerförmige, mehr oder minder zahl- reiche Drüsen, die einzeln oder paarweise zwischen den Kelchabschnitten stehen, oder zu einem dichten, fransigen Ringe zusammenschließen. Bei einzelnen Gattungen treten an ihre Stelle breitere, flächenartige Gebilde (Echites in einzelnen Arten, Dipladenia, Prestonia) , die zuweilen gefranst sind und manchmal den Kelchabschnitten opponiert stehen. Über die physiologische Bedeutung dieser Gebilde wissen wir nichts. Die Blkr. ist mannigfach gestaltet, wenn auch die präsentiertellerförmige und durch die allmähliche oder plötzliche Erweiterung der Grundröhre in die obere Endröhre die trichterförmige Blkr. die gewöhnlichsten Formen sind ; wir finden aber doch, beson- ders unter den kleinblütigen mit Ecdysanthera verwandten Gattungen, auch krug- und kugelförmige Gebilde. Eine innere Haarbekleidung der Röhre, zuweilen aus nach unten gewendeten Büscheln bestehend, ist nicht selten, ebenso kommen Höcker und Schuppen- bildungen vor, welche offenbar als Leiter für die Pollinisation dienen. Ich erkenne in diesen Excrescenzen die Homologa der bei den Asclepiadaceae so weitgehend differen- zierten Corona. Die Blumenkronenzipfel zeigen fast ausnahmslos eine gedrehte Deckung und sind wie gewöhnlich im Zusammenhang damit mehr oder weniger, zuweilen sehr auf- fallend asymmetrisch (Condylocarpus, Micrechites, Ichnocarpus, Thevetia). Die rechte oder linke Wendung der Deckung ist für sämtliche Arten einer Galtung nahezu ausnahmslos constant und giebt einen sehr guten Charakter zur Gattungsbestimmung ab. Klappig decken sie in den Gattungen Parsonsia, Notonerium, Pseudochrosia, Neuburgia, Lyonsia und Urceola. An den Rändern umgeschlagen und längsgefaltet sind mit gedrehter Deckung die Zipfel von Mascarenhasia. Sehr häufig ist bei der gedrehten Deckung noch eine Windung der Zipfel, die meist der Deckung entgegengesetzt gerichtet ist, nur bei Motan- dra und Ectinocladus decken die Zipfel mit der rechten Seite (immer von außen gesehen) und sind rechts gewunden. Apocynaceae. (K. Schumann.) 113 Die Stb. sind stets in der Blumenkronenröhe, bald höher am Schlünde, bald tiefer nahe dem Grunde befestigt; ihre Fäden sind fast stets kurz, nur die Gattung Beaumontia mit ihren großen BI. macht darin eine merkwürdige Ausnahme, indem sie hier außer- ordentlich verlängert sind; meist sind sie frei, nur in der Gattung Thenardia sind sie zu einer Bohre verbunden. In der Begel sind die Beutel in der Bohre eingeschlossen, bei den Parsonsieae und gelegentlich, aber doch recht selten, in einzelnen Arten anderer Triben ragen die Beutel über den Schlund als ein spitzer Kegel hervor. Die A. sind stets dithecisch und jede Theke besteht aus 2 Loculamenten, deren In- halte aber bei der durch einen inneren Längsspalt erfolgenden Dehiscenz zusammen- fließen. Die Beutel zeigen einen zwiefachen Bau: entweder sind nämlich die inneren und äußeren Loculamenle gleichmäßig entwickelt, oder die inneren sind, und zwar häutig, sehr beträchtlich kürzer als die äußeren, welche mehr oder minder schwanzartig verlängert, die Form der pfeilförmigen A. bedingen. Diese Schwänze sind nun im Gegensalz zu den oberen Teilen der äußeren und den gesamten inneren Loculamenten pollenleer. Nach einigen, allerdings noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen rührt die Größendifferenz davon her, dass sich die Beutel mit dein Mittelteil gegen den stark gewölbten Frkn. stemmen, wahrend später die seitlichen Teile in Lücken, die zwischen BIkr. und Frkn. sich auflhun, hineinwachsen. Indem nun die Differenziation der Pollen- mutterzellen bereits vor diesem Wachstum vollendet ist. tritt eine Entwickelung von Blütenstaub in den verhältnismäßig dünnen, basalen Lappen nicht mehr ein. Diese Schwänze erhärten durch die starke Verdickung äußerer Zellschichten sehr erheblich und bilden mit ihren geradlinigen Begrenzungsflächen Organe, welche den unten hei den As- clepiadaceae zu besprechenden Leitschienen offenbar homolog zu setzen sind; es kommt ihnen auch eine ganz analoge physiologische Aufgabe bei der Pollinisation zu. Die un- geschwänzten, am Grunde abgerundeten Ifeutel sind im Gegensatz zu jenen bis zum Grunde mit Pollen angefüllt. Bei den Asclepiadaceae werden uns beide Formen von A. wieder begegnen, dorl wie hier erweisen >ie sich als wichtig für die Gattungsbegrenzung. In beiden Familien müssen deshalb i parallel verlaufende Gruppen zu unterscheiden sein, eine solche, bei der die Beutel bis zum Grunde mit Pollen gefüllt sind, hier die Plumieroideae , dort die Periplocoideae, und eine solche, bei der die Beutel am Grunde pollenfrei sind, hier die Echit&ideae, dort die Cynanchoideac. Es wäre sehr wohl denkbar, dass die beiden Gruppen- paare mit einander in einem genetischen Zusammenhange ständen, wobei die A. -Triben als die niederen, die Asclepiadaceae-Triben als die höheren anzusehen wären, da die letz- teren nicht blos wegen der complicierteren Coronabildungen , der Entwickelung von Translatoren, sondern vor allem, und zwar bei den Cynanchoideae in noch höherem Maße als bei den Periplocoideae , durch die Verbindung des Pollens zu Pollinien als weiter differenziert zu betrachten sind. Auf einige anderweitige feinere Einzelheiten werde ich weiter unten noch zu sprechen kommen. Der Pollen der A. ist in der bei weitem größten Zahl der Galtungen äußerst einfach gebaut: er hat Kugelform und wird von 3 meridionalen Falten durchlaufen, in deren Mitte die Austrittsöffnungen für den Schlauch liegen; die Sculptur besieht aus winzigen, zahllosen Höckerchen, die eine feine Granu- lation erzeugen. Abweichende Formen fand ich bei folgenden Gattungen bez. Arien : Gerundet tetraedrisch mit 4 Poren, die in den Ecken liegen, ist er bei Amsonia, mit minder gekrümmten Kanten bei Cameraria; Gynopogon Ah/xia Forst, zeigte mir gekrümmte, kurze Schläuche mit 2 großen Poren an den Enden; fasl cubisch erscheint der Pollen bei Wrightia und Tkcnardia. Sehr befremdlich ist, dass bei der nahen Verwandtschaft mit den Asclepiadaceae so selten Pollenverbindungen vorkommen; ich kenne sie nur aus der Gattung Coudylocarpus in Tetradenform. Während bei den Asclepiadaceae ein innerer, honigabscheidender Discos stets fehlt, ist er bei den A. sehr häufig vorhanden. Der Umstand, dass wir ihn dort ver- missen, hängt offenbar mit der veränderten Art der Pollinisation zusammen; neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass die honigabsondernden Gewebe bei den Asclepiada- ceae, neben den äußeren, stets in der Gestalt von Nectarien am inneren und unteren Teile Natftrl. Pflauzenfam. IV. 2 8 4 j4 Apocynaceae. (K. Schumann.) des Narbenkopfes entwickelt sind. Der Discus der A. nimmt sehr verschiedene Gestalten an. Gehen wir von der schüsseiförmigen Form aus, so führt uns die Lappung derselben zu einer allmählichen Sonderung in 5 Schuppen. Manchmal sind deren nur 3 vorhanden, von denen 2 größer sind, während i nur die Hälfte jener misst: man sagt, von den typischen 5 Schuppen sind je 2 Paare unter einander verwachsen. Endlich können auch 2 Schuppen vorkommen, die sich dann ausnahmslos in die Lücken zwischen die beiden freien Frb. einfügen ; sie kommen also nur bei Gattungen mit apocarpem Frkn. vor. Was den Frkn. selbst anbetrifft, so ist er viel häufiger, als man gemeinlich denkt, mehr oder minder unterständig. Bei einer Gattung ist sehr deutlich die untere Hälfte der äußeren Fruchtknotenwand mit secernierefcdem Gewebe ausgekleidet (Calocrater); ob dies auch für Epigynium zutrifft, oder ob hier nur eine mechanische Verkittung eines sehr großen, ehedem freien Discus mit dem Frkn. statt hat, konnte ich an dem trockenen Materiale nicht ausmachen. Dem Bau nach weist der Frkn. doppelte Verhältnisse auf: entweder ist er apocarp, der häufigere Fall, da er einem großen Teile der Plumieroideae und den allermeisten Echitoideae zukommt ; nur unter den Parsonsieae der letzteren giebt es einige Gattungen mit syncarpem Frkn. und bei Calocrater ist er halbsyncarp. Die Arduineae aus der Gruppe der Plumieroideae haben aber stets syncarpe Frkn., wobei entweder eine Scheidewand entwickelt oder der Frkn. 1 fächerig ist. Nur sehr wenige Gattungen unter den A. sind bekannt, welche mehr als 2 (3 — 5) Frb. aufweisen [Pleio- carpa, Notonerium und Lepinia). In der Anreihung der Triben haben wrir entgegengesetzt der gewöhnlichen Auf- fassung die Formen mit apocarpen Frkn. als die höheren betrachtet. Zu dieser Ordnung haben uns 2 Gründe bestimmt: Offenbar müssen wir die A. als abgeleitete Formen an- derer Familien der Contorten, insonderheit der Loganiaceae ansehen. Bei allen diesen sind aber syncarpe Frkn. entwickelt, so dass die Formen mit solchen wohl füglich als Ausgangspunkte dienen können. Dass die A. überhaupt eine abgeleitete Familie dar- stellen, scheint einmal aus der höheren anatomischen Differenzierung (Auftreten von Milchsaftschläuchen) und der fortgeschritteneren Ausbildung des AndrÖceums gesichert zu sein. Die nach dieser Richtung hin am weitesten entwickelten Formen sind aber die Echitoideae; da diese nun ausnahmslos apocarpe Frkn. aufweisen, so haben wir uns ent- schlossen, die A. mit apocarpen Frkn. überhaupt als die höheren zu betrachten. Als die Subtribus, welche die Verbindung mit den verwandten Familien herstellt, glauben wir die Pleiocarpinae ansehen zu sollen. Der Gr. ist immer einfach, fadenförmig, bei den apocarpen Gattungen spaltet er sich selbstverständlich am Grunde in 2 sehr kurze Äste. Nach oben zu verdickt sich der Gr. stets in einen charakteristisch gebildeten Narbenkopf, an dem aber (wenigstens bei den untersuchten Gattungen) selbst der oberste, häufig 2lappige Teil kein empfängnisfähiges Narbengewebe besitzt; die wirklichen Narbenstellen sitzen vielmehr am Grunde. Der Narbenkopf hat meist die Form eines längeren Cylinders oder eines Ellipsoides, zuweilen gleicht er auch einer niedrigen, kreisrunden Schachtel (Vinca). Überall dort, wo die Stb. mit ihm in keine engere Verbindung treten, zeigt er nur eine wenig erhebliche An- schwellung und keine weitere Differenziation (Melodininae, Landolphiinae). Dort aber, wo eine solche enge Beziehung stattfindet, bemerken wir oft weitgehende und eigentümliche Veränderungen an dem stets beträchtlich verdickten Gebilde. So bewirken, wie man leicht sehen kann, bei Thevetia die 10 Theken Aushöhlungen an dem schachteiförmigen Narbenkopfe, der von 2 halbkegelförmigen Lappen überragt wird. Der Cylinder erhält eine tiefere Einschnürung bei Prestonia, die zur Aufnahme eines entsprechenden callösen Teiles unter den kürzeren Loculamenten bestimmt ist. Die Form eines Doppelkegels zeigt er bei Forsteronia und Apocynum, in der letzteren Gattung sitzt derselbe fast unmittelbar ohne Gr. auf dem Frkn. Nicht selten wird die Bildung des Narbenkopfes noch complicierter durch das Auf- treten eines unteren, zuweilen auch eines oberen Ringes ; der erstere kann sich zu einem häutigen Saume, ja zur Gestalt einer ansehnlichen, zuweilen gelappten Manschette ver- größern (Laseguea, Hhodocalyx etc.). Von dem Scheitel des Narbenkopfes hängen bei Apocynaceae. K. Schumann.) 115 Vinco, 5 gesonderte, lange Haarsträhnen herab. Diese Beispiele mögen genügen, um von der Mannigfaltigkeit in der Ausbildung dieses merkwürdigen Körpers ein Bild zu geben; sie vollständig zu erschöpfen würde viel zu weit führen. Der Complication in der Entwickelung des Narbenkörpers entspricht nun auch die Vielgestaltigkeit der Innenseite an den A., während deren Außenseite immer eine glatte, häufig glänzende, harte Oberfläche zeigt. Diese Vorrichtungen offenbaren sich in der Ge- stalt von callösen Stellen, von vorspringenden Stemmläppchen, die sich gegen den GrilTel- kopf anlehnen, von vertieften Binnen und Flächen und endlich in der Anwachsung oder völligen Freiheit der Antherenschwänze ; auch Haarbekleidungen treten hier auf. Alle diese Abwandlungen dienen dem Zwecke, die A. fest mit dem Narbenkopfe zu verbinden und über ihm ein nur an bestimmten Stellen durchbrochenes Dach von den zu diesem Behufe zugespitzten Beuteln zu bilden. Die Schienen an der Seite der Beutel sind nach innen zu abgestumpft und legen sich ganz dicht an einander, die bei den As- clepiadaceae zu erörternde Function als Leitschienen kommt ihnen also nicht zu. Klatren die Schienen unten etwas, so werden sie für besuchende Dipteren leicht verhängnisvoll. Es ist längst bekannt, dass Apocynum ein Fliegenfänger ist : das gleiche habe ich für Ly- onsia straminea B. Br. nachgewiesen. Wenn die Tierchen versuchen, in den Staubblatt- kegel von unten her einzudringen, so klemmt sich der Rüssel in dem Spalt leicht fest. Fr scheint dann in dem unteren Gelenk durch einen Krampf eine Biegung zu erfahren, so dass die Tiere ihn nicht mehr hervorzuziehen vermögen; sie werden festgehalten und kommen schließlich um. Ich habe zuweilen an einem Blutenstände der letzterwähnten Pfl. ein Dutzend und mehr gefangene Fliegen gefunden. Die feste Verbindung zwischen Stb. und Narbenkopf geschieht durch jene callösen Stellen an den Stb. unterhalb der kurzen Loculamente. Diese kleben häufig so fest, dass man sie eher vom Stb. abreißen kann, als dass eine Lösung des Verbandes zu bewerk- stelligen wäre. Die festsitzen bleibenden Polster sind zuweilen, wie z. B. bei Nerium (so noch in Bentham und Hooker, Genera plantarum , irrtümlicher Weise in die Gattungsdiagnose aulgenommen worden. Man kann häutig, auch an frischem Materiale, über die Verhältnisse nur Klarheit gewinnen , wenn man Knospen prüft, bei denen die Verbindung noch nicht stattgefunden hat. Die noch engere Vereinigung der A. mit dem Narbenkopfe, welche die Asclcpiadacc) dient ihnen dann als Schwimmgürtel und der innere als Schutzmantel gegen das Ein- dringen des Meerwassers und die Gefahren der Reise. Dieser Umstand bedingt zweifels- ohne die weile Verbreitung der Cerbera Manghas L. von den Küsten Madagaskars bis über Neuguinea hinaus; ähnlich dürfte sich auch Pseudochrosia glomerata Bl. von Neuguinea verhalten. Wegen des Hartgerüstes können wir diese Fr. schoti zu den Drupen zählen, die in noch mehr typischer Form mit wirklichen Steinschalen versehen der Galtung Ochrosia, namentlich aber Thevetia (Fig. 57 W) zukommen. Die steinharten Gehäuse der Th. neriifolia Juss. haben der Pfl. den Namen Schellenbaum eingetragen. Die Fr. mancher Arten von Gynopogon sind deswegen bemerkenswert, weil sie perlschnurförmig eingeschnürt sind (Fig. 56 G), eine Besonderheit, die übrigens auch den Balgkapseln ziemlich häufig eigen ist (Parameria, Forsteronia, Echites). Endlich kommen unter den A. auch Gattungen mit Kapselfr. vor. Ich erwähne von solchen zunächst Aspidosperma mit seinen kreisrunden oder im Umrisse umgekehrt ei- förmigen, sehr flachen Kapseln, die mehrere, an langen Funikeln hängende, geflügelte S. umschließen; ferner die \ fächerigen, bestachelten Kapseln von Allamanda und endlich die nur teilweise sich Öffnenden Kapseln von Neuburgia. Die Structur des S. ist sehr mannigfaltig; im allgemeinen haben die S. trockener Fr. Flugapparate zur Verbreitung, die denen der fleischigen Fr. abgehen. Von den ersteren haben wir die Haarschöpfe und Flügel schon kennen gelernt; sehr häufig fällt derselbe ab, sobald der Zweck der Ausstreuung erreicht ist. Er nimmt seine Entstehung aus einem Haarbesatze an derMikropyle. Besondere Formen derselben sind noch die langen Grannen, an denen die Haare vielreihig entsprießen ; sie sind von Strophanthus, Ectinocladus, Lau- bertia, Rhabdadenia, Urechites, Elytropus bekannt. An der Basis des S. steht ein Haar- schopf bei Kickxia und Wrightia, endlich sind mit doppeltem Haarschopfe versehen die S. von Strophanthus, Haplophylum. Sehr eigentümlich ist eine dichte, flockige, baumwollen- artige Bekleidung der S. in der Gattung Robbia. Der Stellung der Sa. entsprechend ist meist die Richtung des Stämmchens, wenn keine Lagenverschiebung eintritt, die z. B. bei Landolphia gesehen wird, zenithwärts; nur Vallesia ist durch bodenwärts gekehrte Stämmchen ausgezeichnet. Die Keimb. sind in der Regel sehr groß, dünn und meist flach aneinander gelegt, mehr oder weniger ein- gerollt, geknittert oder eingebogen sind sie bei Wrightia, Kickxia, Adenium; alle diese Formen besitzen ein mehr oder minder reichliches Nährgewebe, das den S. mit dicken Keimb., wie z. B. den Gattungen Leuconotis, Willoughbya, Carpodinus , Cerbera, Thevetia fehlt. Landolphia hat ein sehr reichliches Nährgewebe, dem die zarten Keimb. dicht an- gepresst sind, ja bei L. Petersiana (Kl.) This. Dyer konnte ich auf Querschnitten des S. keine Sonderung in 2 Teile erkennen (Fig. 50C). Zerklüftetes Nährgewebe ist den Gattungen Ahjxia, Vinca, Rhazya, Amsonia, besonders aber Pteralyxia eigen, deren großer S. auffallend an eine Muskatnuss im Querschnitte erinnert (Fig. 56 H). Verwandtschaftsverhältnisse. Von allen Pflanzenfamilien stehen die A. mit keiner anderen in so nahen verwandtschaftlichen Beziehungen wie mit den Asclepiadaceae, worauf wir oben schon wiederholt hingewiesen haben. Sie unterscheiden sich von ihnen nur durch den negativen Charakter, dass ihnen die Translatoren fehlen; daher kam es denn auch , dass die Gattung Cryptolepis so lange bei den A. untergebracht war, bis man jene Apocynaceae. (K.Schumann.) HO winzigen Organe auffand, aus dem gleichen Grunde stellte auch Balfour seine Gattung Socotra hierher; er hat die sehr winzigen Translatoren übersehen, sonst würde er er- kannt haben, dass der Typus derselben eine Periploca ist, die mehrfach in dem Somali- lande gesammelt wurde; außerdem kann noch als Unterschied angeführt werden das sehr seltene Vorkommen der Pollenverkittung und das häufige Auftreten eines Discus bei den A. Bei der besonderen Berücksichtigung, welche gegenwartig die anatomischen Merkmale in der Abschätzung der verwandtschaftlichen Beziehungen genießen, werden wir alle die- jenigen Gruppen aus der Betrachtung über die Verwandtschaft entfernen, welche keine bicollateralen Leitbündel besitzen. Damit schließen wir vor allem die liubiaceae aus, obschou man durch die häufigen Vorkommnisse des unterständigen Frkn., sowie die An- deutung der Stipularbildungen geneigt sein könnte, mit ihnen verwandtschaftliche Be- rührungspunkte zu suchen. Es bleiben somit nur die Loganiaccae und Gentianaceac, welche bei der Prüfung der verwandtschaftlichen Verhältnisse von Belang sind. Von beiden sind sie scharf geschieden durch das Vorkommen \on ungegliederten Milchsaft- schläuchen. Am wahrscheinlichsten ist eine engere Beziehung mit der ersterwähnten Familie, sie teilen mit ihnen den Hau der vegetativen Sphäre, denn sie sind wie jene größtenteils Holzgewächse mit kreuzgegenständigen lt. und in der Regel redimierten Nebenb., auch der bau der Hl. hat manches übereinstimmende .Moment aufzuweisen wie Blumenkronendeckung, Anheftung der Sib., Structur des Frkn. Als überleitende Gattungen dürfte man wohl die wenigen der .1. ansehen, welche 3 — Igliederigen Frkn. besitzen. Ob nun die Gentianaceac in näherer Berührung mit denjenigen Formen stehen, welche wie jene einen I fächerigen Frkn. besitzen, wird schwerlich allgemein gültig zu ent- scheiden sein. Die fossilen Reste der .!. spielen in den Handbüchern der Phytopaläontologie, so- weit sie die jüngeren Formationen behandeln, eine keineswegs untergeordnete Holle. Zunächst giebt es eine große Zahl H., welche unter dein Gattungsnamen Apocynophylum , Echitonium, Neritinium beschrieben sind. Diese Bezeichnungen wollen nun nichts weiter besagen, als dass Beste vorliegen, die an die B. der Stammgattungen erinnern; aber selbst diese Bestimmungen lassen viel zu wünschen übrig, denn, wenn Xeritinium longifolium Unger aus dem Untermiocän von Radoboj mit seinen Serraturen richtig gezeichnet ist, so kann es unbedingt nicht zu den .1. gehören. Will nun Ettinghausen sogar Alstonia, Cerbera, Plumiera aus den B. wieder erkennen, so ist das ein ganz fruchtloses Bemühen. Wir können zwar mit einem ziemlich hohen Maße von Sicherheit die lebenden .1. an den B. erkennen, indes sind uns keineswegs stets die enggenervten Blaltgerüste mit den ab- wechselnd stärkeren und schwächeren Seitennerven I. Grades die besonderen Führer, sondern neben der kreuzgegenständigen Stellung der B. gewisse Besonderheiten in Färbung und Textur, die fossil nicht erhalten bleiben. Überdies ist die eigenartige Structur, welche als die der A.-B. gewöhnlich betrachtet wird, keineswegs allgemein vorhanden und außerdem kommt sie auch anderen Familien in gewissen Gattungen zu z. B. einzelnen Asclepiadaceae, Euphorbiaveae etc. . Als Nerium-B. könnte man indes vielleicht einzelne lanzettliche oder lineallanzelt- liche Abdrücke ansehen, die von der Oberen Kreide bei Haklern in Westfalen (.V. Röhlii Sap.) durch das Tertiär bis ins IMiocän gefunden worden sind [N. Oleander L. var. plio- caenica Sap.). Die Abbildungen wenigstens geben für diese Bestimmung einige Be- rechtigung, man muss freilich überrascht sein, dass solche hochcompliciert gebaute Gruppen der Sympetalen schon in der Kreide auftreten. Line besondere Bekräftigung hat diese Deutung durch das Vorkommen von Bl. erhalten, welche im Untereocän des Troca- dero von Paris gefunden worden sind. Wenn diese Bl. richtig gezeichnet sind, so giebt es nur eine doppelte Möglichkeit, entweder nämlich ist die verhältnismäßig lange Bohre in einer merkwürdigen Weise am Schlünde abgebrochen oder die Bl. gehören, wenn zu den A., gewiss nicht zu Nerium. Die sehr schiefen Blumenkronenzipfel beweisen weiter nichts, als dass eine Form vorliegt mit gedrehter Knospenlage derselben; die ausschlag- gebenden Merkmale des Andröceums sind nicht zu sehen. Wie Saporta und nach ihm -J2Q Apocynaceae. (K. Schumann.) Schenk die Meinung vertreten konnten, dass die fossilen Reste der Gattung Nerium teil- weise mit N. Oleander, teilweise mit N. odorum in Beziehung ständen, ist mir bei der Schwierigkeit der Unterscheidung beider Arten nicht verständlich. Von Echitonium sind auch S. beschrieben worden, da aber zwischen diesen Objecten und anderen mit Haarschöpfen versehenen S. keine charakteristischen Unterschiede be- merkbar sind, so bleiben auch sie durchaus unsicher. Geographische Verbreitung. Die größte Menge der etwa 1000 Arten zählenden A. gehören den Tropen an, wobei die altweltüchen und die neuweltlichen Formen sich nahezu die Wage halten. Einige Arten, welche zu Gattungen hauptsächlich tropischen Indigenats gehören, überschreiten die Wendekreise sowohl auf der westlichen, wie der östlichen Hemisphäre, z. B. hier Landolphia capensis Oliv., Arduina acuminata E. Mey., A. ferox E. Mey., mehrere Pachypodium-krlen, die dem Cap bez. den deutschen südwest- afrikanischen Besitzungen eigen sind. Einige Formen von Lyonsia und Parsonsia sind bis Neuseeland und in Amerika sind die Gattungen Dipladenia, Macrosiphonia bis nach Ar- gentinien verbreitet. Vallesia glabra R. et P. hat sogar eine für die ganze Familie überaus eigentümliche, sehr weit gehende Verbreitung, indem sie von Argentinien bis Florida und Südcalifornien verfolgt werden kann. In Mexiko überschreiten die Gattungen Secondatia, Tabernaemontana, Macrosiphonia, Haplophytum ebenfalls den Wendekreis und auf Florida begegnen eine Anzahl cuben- sischer Arten (Rhabdadenia Sagraei [DG.] Müll. -Arg. und Echites umbellata Jacq.). Als Gattungen, welche hauptsächlich oder ganz den gemäßigten Zonen angehören, sind fol- gende zu nennen: Amsonia, Rhazya, Vinca (die Gattung Lochnera habe ich davon abge- trennt), Apocynum, Poacynum, Nerium, Gonioma. Von diesen haben Amsonia und Apo- cynum die charakteristische Verbreitung von Tertiärpfl., indem die' erstere dem Östlichen Nordamerika und Japan, die letztere Amerika und dem Mittelmeergebiete bis China eigen- tümlich ist; an diese schließt sich die Monotype Poacynum aus der Songarei verwandt- schaftlich nahe an. Rhazya ist von Kleinasien bis zum Himalaya verbreitet, Vinca ist hauptsächlich paläarktisch in der Osthemisphäre, Nerium findet sich vom Mittelmeergebiele durch Persien bis Ostindien, das Vorkommen der N. odorum Sol. in Japan lässt sich wahrscheinlich auf frühere Cultur zurückführen. Gonioma ist eine capensische Gattung. Die äußersten Grenzen des Vorkommens der A. liegen in der östlichen Hemisphäre bei 53 — 57° n. Br., wo Vinca minor nach gütigen Mitteilungen von Herrn Prof. Ascherson auf einer Linie von Mitte England durch Holstein bis Kurland den Abschluss macht; im Süden dürfte der 45° auf Neuseeland den am weitesten reichenden Punkt ausmachen [Parsonsia capsularis [Forst.] Baoul). In Nordamerika hat man 2 Arten von Apocynum bis zum 55° n. Br. angetroffen. — Der verhältnismäßig tieferen Breite entsprechend zeigen die A. auch keine Neigung, hochgelegene Districte aufzusuchen; keine von ihnen geht über die Waldgrenze, wenn auch Vinca minor L. die Gebirgsländer Europas, Rhazya orientalis A. DC. die höheren waldigen Districte des bithynischen Olymps nicht meiden. Unter den ausschließlich tropischen Gattungen sind nur wenige beiden Erdhälften gemeinsam: Ramoolßa, Tabernaemontana und Maloueüa, von der letzteren findet sich dabei nur i Art in Afrika. Die Zahl der Gattungen ist in der alten Welt beträchtlich größer als in der neuen, zumal noch unter den Echitoideae die amerikanischen Geschlechter nur schwach geschieden sind; da aber die Zahl der Arten in den neuweltlichen Gattungen vielfach beträchtlich größer ist (Mandevilla mit über 50, Dipladenia mit 25, Echites mit 40, Forsteronia mit 40) als in denen der alten Welt, so wird doch schließlich die Zahl der Arten für beide Erdhälften in ein gewisses Gleichgewicht gebracht. Selbst zwischen Afrika und Asien sind im allgemeinen die Gattungen streng geschieden. Ausnahmen machen, wenn ich die Flora Arabiens zu der Abessiniens zähle, von dieser Regel nur Carissa, Holarrhena, Voacanga, Strophanthus, Wrightia, Ochrosia, Cerbera, Alstonia, wobei noch zu erinnern ist, dass die afrikanische Wrightia sich nicht unwesentlich vom Typus entfernt und dass Cerbera Manghas L., sowie Ochrosia borbonica Gm. nur noch auf den Maskarenen vorkommen ; die beiden letzten Pfl. verdanken, wie oben bemerkt, ihre weite Apocynaceae. (K, Schumann.) 121 Verbreitung von Melanesien bis an die afrikanische Küste der Fruchtverschiffung durch die Strömungen des indischen Oceanes. In Amerika giebt es nur eine ähnlich weit ver- breitete Strandpfl., Thevetia neriifolia Juss., deren steinhartes Gehäuse offenbar den Keim- ling gut zu schützen vermag. Nutzen und Schaden. Zunächst ist der Milchsaft der A. von besonderer Bedeutung. In der Gegenwart, welche immer erhöhte Mengpn von Kautschuk erfordert, kommt dieser Substanz, welche in der Form von amorphen Kügelchen in allen diesen Säften enthalten ist, die größte Wichtigkeit zu. Namentlich sind in Afrika die Arten von Landolphia für die Einsammlung des geschätzten Harzes berücksichtigt worden; in Westafrika werden L. comorensis (Boj.) K. Seh. var. ßorida (Benth.) K. Seh. und L. owariensis Pal. Beauv., in üstafrika L. Kirkii Thist. Dyer und L. Petersiana (Kl.) Thist. Dyer besonders ausgebeutet. Auf Madagaskar sammelt man den Handeisartikel schon seit langer Zeit von L. gwnmifera (Lam. et Poir.) K. Seh. In Ostindien aber enthalten die Arten von Urceola und Willoughbi/a sehr guten Kautschuk; außerdem finden wir auch Notizen, dass man in Afrika den Lianen der Gattung Tacazzea und Clitandra, ferner in Cochinchina der Parameria Pierrei Baill. eine allerdings bis jetzt nur dem Namen nach bekannte Pfl.), in Amerika den baum- förmigen Gestalten der Gattung Hancornia vielfach den Milchsatt zur Kautschukgewinnung entzieht. Nicht wenige Arten der A. sind außerordentlich giftig und zweifelsohne ist der Sitz der stark wirkenden Stoffe gleichfalls in dem Milchsafte zu suchen. Von Alters her be- rüchtigt ist in dieser Hinsicht Tanghinia venenißua Dup. Th. von Madagaskar, eine Pfl., welche den Madagassen zur Ausführung verhängnisvoller Ordalien dient; auch die mit ihr verwandte Cerbera Manghas Linn. soll außerordentlich giftig sein. Die Giftigkeit von Acocanthera abyssinica (H.)K.Sch. ist wie die der verwandten Arten neuerdings sichergestellt worden, wahrscheinlich liefert sie das berüchtigte Ouabayo-Gift der Somali, mit dem dieser Volksstamm seine Pfeile zu vergiften pflegt. Von dem Oleander wissen wir langst, dass er sehr schädlich wirken kann, namentlich soll der Genuss der B. bei Pferden schon in geringer Menge tötlich wirken. Einige Pfl. aus dieser Familie sind heftige Herzgifte, die eine dem Digitalin ähnliche Beeinflussung auf die Herabsetzung des Herzschlages aus- üben; dieser Einwirkung verdanken'die S. der Gattung Strophanthus (namentlich des S. hispidus P. DC. und S. Kombe Oliv.) ihre Aufnahme in den Arzneischatz; wahrscheinlich hat auch Aspidosperma Quebracho blanco Schlecht, dieselbe Eigenschaft , wenn auch im minderen Grade. Stark abführend wirken Allamanda cathartica L. und die Arten von Plumiera; an der Iboga, Tabernanthe Iboga Baill., aus Westafrika glaubt man ein kräftiges Corroborans zu besitzen. Geissospermum laeve (Vell.) Miers giebt C ort ex Pereira; Alstonia scholaris L. besitzt eine stark tonisch wirkende Binde. Einige Fr. der A. werden als wohlschmeckend gerühmt, namentlich gilt das von Hancornia speciosa Gom., Couma edulis Aubl., Willoughbya edulis Boxb., auch die Fr. der Arten von Melodinus werden ge- gessen. Die Beeren der Landolphia ßorida und die jener nicht mehr aufgefundenen Pfl., welche Aubl et als Pacourea guianensis beschrieben hat, sind sauer und werden den Citronen gleich geschätzt; die Milch von Lacmellia edulis Karst, wird nach dem Autor ebenso wie die Beeren genossen. Die Binde von Aspidosperma Quebracho blanco (Schlecht, hat man ihres Tanningehaltes wegen in den Handel gebracht. Viele A. haben prachtvolle Bl. und werden deswegen in den Gewächshäusern culti- viert, wie z. B. die Arten von Dipladenia, die auch häufig bastardiert werden. Ganz all- gemein wird der Oleander aus demselben Grunde in Töpfen bei uns gepflegt. Nicht wenige Arten der A. hauchen einen köstlichen Orangeduft aus, dessentwegen z.B. Trachelo- spermum jasminoides Lindl. als Schlingpfl. schon in den Mittelmeergegenden vielfach gezogen wird. In den Tropen sind viele A., z. B. Tabernaemontana coronaria B. Br., Beau- montia grandißora Wall, so allgemein als Zierpfi. verbreitet, dass man über ihre ur- sprüngliche Heimat nicht mehr unterrichtet ist. Die zierliche Vinco minor L. wird bei uns wegen des dunkeln hübschen Laubes und der blauen Bl. überall als Singrün ge- zogen und ist vielfach verwildert. 122 Apocynaceae. (K. Schumann.) Einteilung der Familie. A. Stb. frei oder nur locker mit dem Narbenkopfe zusammenhängend; Theken gewöhnlich ungeschwänzt und bis zum Grunde mit Pollen gefüllt, selten geschwänzt, dann mit fleischigen Fr. (Tabernaemontana); S. gewöhnlich ohne Haarschopf, Blumenkronen- zipfel häufig links deckend I. Plumieroideae. a. Frkn. syncarp, Gr. am Grunde nicht gespalten . . 1. Arduineae. a. Frkn. 2fächerig la. Melodininae. ß. Frkn. * fächerig V^ Ib. Landolphiinae. b. Frkn. apocarp, Gr. am Grunde gespalten. a. Frb. mehr als 2 2. Pleiocarpeae. ß. Frb. 2 3. Plumiereae. I. Sa. oo in jedem Fache; Kelch drüsenlos; Fr. trocken . . 3a. Alstoniinae. II. Sa. oo in jedem Fache; Kelch drüsig; Fr. saftig .3b. Tabernaemontaninae. III. Sa. 2, seilen 4, sehr selten 6 in jedem Fache. 1. Samenleisten sehr dünn, Sa. am Rücken befestigt . .3 c. Bauwolfiinae. 2. Samenleisten dick, weit in das Innere des Frkn. vorspringend, Sa. schild- förmig angeheftet 3d. Cerberinae. B. Stb. mit dem Narbenkopfe fest verbunden; Theken immer geschwänzt, in den äußeren Loculamenten nicht bis zum Grunde mit Pollen gefüllt; Blumenkronenzipfel häufig rechts deckend, S. nahezu ausnahmslos mit Haarschopf (nur Malouetia ist ausgenommen) II. Echitoideae. a. Antherenkegel in der Rohre eingeschlossen 4. Echitideae. b. Antherenkegel über die Röhre hervorragend 5. Parsonsieae. i. 1a. Plumieroideae-Arduineae-Melodininae. Blkr. präsentiertellerförmig mit fast stets links deckenden Zipfeln, fast stets 5gliederig (ausgenommen Leuconotis) . Stb. in der Röhre angeheftet, fast immer einge- schlossen mit Beuteln, die bis zum ungeschwänzten Grunde Pollen tragen und mit dem Narbenkopfe nicht verbunden sind. Frkn. syncarp, 2 fächerig; Gr. am Grunde nicht gespalten. A. Bl. ögliederig. a. In jedem Fache oo Sa. ct. Blumenkronenzipfel mit gedrehter Knospenlage. I. B. kreuzgegenständig. 1. Lianen der alten Welt. * Blumenkronenröhre ohne Schlundschuppen; Discus 51appig; Stb. hervorragend 1.. Chaetosus. ** Blumenkronenröhre mit Schlundschuppen; Discus 0; Stb. eingeschlossen 2. Melodinus. 2. Aufrechte Holzgewächse der neuen Welt. * Beere vielsamig; Stb. in der Mitte der Röhre oder tiefer angeheftet 4. Ambelama. ** Beere durch Fehlschlag 4 sämig. A Stb. am Schlünde befestigt, mit zugespitzten Beuteln . 5. Zschokkea. AA Stb. am Grunde der Röhre befestigt mit spitzen Beuteln 0. Lacmellia. II. B. quirlständig. \. Bl. rispig, locker; Stb. am Schlünde befestigt; Gr. lang; Narbenkopf dünn, tief 2spaltig; in Ostindien . 7. Winchia. 2. Bl. corymbös, gedrängt; Stb. an der unteren Hälfte der Röhre befestigt; Gr. kurz, Narbenkopf kurz 2spaltig; auf Madagaskar . . 8. Craspidosperma. ß. Blumenkronenzipfel mit klappiger Knospenlage 9. BTeuburgia. b. In jedem Fache wenige (meist 2 — 4) Sa., altweltliche Sträucher oder niedrige Bäume. ot. Unbewehrt, mit bitterer Rinde, sehr giftig 10. Acocanthera. ß. Bewehrt mit kräftigen Dornen, Rinde geschmacklos, nicht giftig . 11. Arduina. B. Bl. 4gliederig 3. Leuconotis. Apocynaceae. (K. Schumann.) 123 {. Chaetosus Benth. Kelch klein, tief Steilig, die Zipfel spitz, am Grunde dach- ziegelig deckend, drüsenlos. Blkr. fast radförmig, mit leicht links deckenden Zipfeln und kurzer Röhre. Stb. der Röhre angeheftet mit flachen Fäden, die Beutel hervorragend, zusammenneigend, pfeilförmig. Discus tief 5teilig. Frkn. 2fächerig mit oo Sa., in jedem Fache vielreihig; Gr. fadenförmig mit ellipsoidischem, an der Spitze kurz ^lappigem, am Grunde häutig gesäum tem Narbenkopfe. Fr. steinfrucht- artig mit i — 2 Steinen, deren Schale knotenförmig ist. S. oo, schildförmig angeheftet. Ch. volubilis Benth. ist ein kahler, windender Strauch mit kreuzgegenständigen, ei- förmigen, weitgenervten B. und lockeren, achselständigen, vielblütigen, decussierten Rispen aus Neuguinea. 2. Melodinus Forst. (Bicorona A. DC, Lysimnia Hance, Echalatium Wight, tOncinus Lour.) Kelch tief 5teilig mit eiförmigen, stumpfen, dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentier teile rf Ör mi g mit cylindrischer, an der Insertions- stelle der Stb. wenig erweiterter Röhre, die am Schlünde mit 5 — 10 zuweilen am Grunde geöhrten, blattähnlichen Schuppen besetzt ist, und links deckenden Zipfeln. Stb. in der Mitte der Blumenkronenröhre oder tiefer eingefügt mit oblong lanzett- lichen, zugespitzten Beuteln. Discus 0. Frkn. 2 fächerig, mit sehr vielen mehrreihigen Sa.; Gr. kurz mit kugelförmigem oder ellipsoidischem, Slappigem Narbenkopfe. Fr. beerenartig, groß, mit fleischiger Pulpa; S. mit fleischigem Nährgewebe. — Auf- steigende Sträucher mit kreuzgegenständigen, lederartigen, weitgenervten B., die aber zu- weilen quer geädert sind. Bl. in kreuzgegenständigen, endständigen, ziemlich reich- blütigen Rispen oder in armblütigen, achselständigen Trauben. 20 Arten, von Ostindien bis zu den pacifischen Inseln verbreitet. Sect. I. Eumelodinus K. Seh. Blütenstände endständig, locker, Bl. meist verhältnis- mäßig groß. — A. Blumenkronenzipfel 5 mm lang und darüber. — Aa. Blumenkronenröhre deutlich länger als die Zipfel. — Aare. Kelchb. kahl oder nur am Rande gewimpert. — Aaßl. B. zugespitzt, verlängert oblong, M. monogynus Roxb. aus dem östlichen Himalaya. — Aa«II. B. kurz eioblong, stumpf: M. philippinensis A. DC. — A&ß. Kelch rückseits grau behaart: 3/. Cumingii A. DC. — Ab. Blumenkronenröhre so lang oder kürzer als die Zipfel. — Ab«. B. krautig, lineallanzettlich: tM. khasianus Hook. fil. vom östlichen Himalaya. — A\>ß. B. lederartig: .V. suaveolens Champ. (Fig. 49.4) aus Hongkong mit kurzen B. und M. Baueri Endl. von den Norfolkinseln. — B. Blumenkronenzipfel kaum 2 mm lang: M. scandens Forst, aus Neukaledonien. Sect. II. Pleurophacelus K. Seh. Blütenstände seitenständig, Bl. gewöhnlich klein. — A. Bl. zahlreich, kugelige Knäuel bildend: M. Orientalis Bl. auf den Inseln Penang, Java und Sumatra. — B. Bl. wenige: M. acutiflorus F. v. Müll., ist kahl, die Bl. bilden einfache Dichasien; M. Guilfoylii F. v. Müll., Bl. einzeln in den Blattachseln, die Pfl. ist behaart, beide wachsen in Queensland. Eine größere Zahl, von H.Bai Hon aus Neukaledonien beschriebene Arten kenne ich nicht. 3. Leuconotis Jack. Kelch kurz, tief 4teilig mit oben etwas verbreiterten Zipfeln, drüsenlos oder nur mit sehr undeutlichen Drüsen versehen. Blkr. präsen- tiertellerförmig mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Stb. nur wenig er- weiterter Röhre, die am Schlünde kahl und schuppenlos ist; Zipfel 4, kurz, links deckend. Stb. an der mittleren Röhre befestigt, spitz, lanzettlich oblong. Discus 0. Frkn. ^fächerig, Gr. kurz fadenförmig, Narbenkopf ellipsoidisch mit 2 kurzen Läppchen; in jedem Fache 2 Sa. Fr. beerenartig mit fleischiger Pulpa; S. ohne Nähr- gewebe. — Aufrechte Sträucher mit kreuzgegenständigen, weitnervigen B. und achsel- ständigen, gestielten, dichten, corymbösen Dichasien. 5 — 6 Arten in Malesien; L. aneeps Jack von Sumatra ist durch zusammengepresste Blattstiele von den beiden anderen unterschieden; L. eugeniifolius (Wall.) A. DC. hat zu- gespitzte, L. tenuifolius Engl, größere, stumpfe B., jene wächst auf der Insel Penang, diese in Neubritannien; außerdem sind noch 2 Arien von Malakka beschrieben. 4. Ambelania Aubl. (Willughbeia Scop.) Kelch klein, tief öteilig mit stumpfen oder spitzen, dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig 124 Apocynaceae. (K. Schumann.) oder fast trichterförmig mit ziemlich dünner, an der Inserüonsslelle der Stb. wenig aufgetriebener, an dem schuppenlosen Schlünde kahler, etwas verengter Röhre; die schmalen, zugespitzten Zipfel links deckend. Stb. unter der Mitte der Röhre ange- heftet mit zugespitzten, eilanzettlichen Beuteln. Discus 0. Frkn. ^fächerig mit oo Sa., die in jedem Fache mehrreihig befestigt sind; Gr. kurz, mit cylindrischem, unten ver- dicktem, oben schwach 2lippigem Narbenkopfe. Beere oblong oder spindelförmig mit fleischigem Pericarp; S. zusammengedrückt, gerunzelt, zuweilen etwas geflügelt, mit fleischigem Nährgewebe. — Kleine Bäume mit kreuzgegenständigen, lederartigen, eng- oder weitgenervten, kahlen B. und mäßig großen, weißen Bl., welche einfache oder zusammengesetzte, end- oder seitenständige Dichasien bilden. 6 Arten, die von Venezuela bis zum Gebiete des Amazonenstromes wachsen. — A. Blüten- stände armblütig, seitenständig: A. acida Aubl. aus Guyana; die geschälte und in Wasser geweichte Fr. wird gegessen; die 2 sonst noch von Müller-Arg. beschriebenen Arten halte ich für gleich. — B. Blütenstände reichblütig, endständig. — B a. B. oblong-elliptisch, stumpf: A. laxa Müll.-Arg. — Bb. B. eilanzettlich, sehr groß, kurz zugespitzt: A. macrophylla (Spruce) Müll. -Arg., beide auf den Grenzgebieten zwischen Venezuela und Brasilien. Fig. 49. A i/elodinus suaveolens Champ., Bl. im Längsschnitt. — B, C Acocanthera abyssinica (Höchst.) K. Seh. B Bl. im Längsschnitt; C Frkn. im Längsschnitt. — D Arduina bispinosa Linn., Blattpaar mit Dornen. — E — 0 AUamanda cathartica Linn. E Bl. im Längsschnitt; FFt.; SS.- H—L Hancornia speciosa Oom. H BL; J Fr.; K S. ; L derselbe im Längsschnitt. (Original.) 5. Zschokkea Müll.-Arg. (Zschokkia). Kelch klein, tief Steiligmit stumpfen, ei- förmigen, dachziegelig deckenden Zipfeln. Blkr. fast röhrenförmig, mit cylindrischer, am kahlen, schuppenlosen Schlünde etwas erweiterter Bohre und kurzen, links deckenden Zipfeln. Stb. im Schlünde angeheftet mit zugespitzten, lanzettlichen Beuteln. Discus 0. Frkn. 2 fächerig mit vielen, mehrreihig angehefteten Sa. und einem fadenförmigen Gr., der in einen cylindrischen, behaarten Narbenkopf ausgeht. Fr. klein, oft \ sämig mit fleischigem Pericarp; S. mit fleischigem oder hornigem Nähr- Apocynaceae. (K. Schumann.) 125 gewebe. — Kahle Sträucher mit kreuzgegenständigen, weitgenervten, lederartigen B. und seitenständigen oder kurze Triebe beschließenden, wenigblütigen , kurzgestielten Dichasien. Etwa 8 Arten in dem Gebiete des Amazonenstromes und den benachbarten nördlichen Ländern. — A. Blütenstand gestielt, lockerer; Blkr. 3 cm lang und darüber, B. elliptisch, kurz zugespitzt: Z. floribunda Popp.) Müll. -Arg. vom Amazonenstrom. — B. Blütenstande sitzend, gedrängt, Bl. niemals länger als 1,5 cm. — Ba. ß. beiderseits matt. — Ba«. B. elliptisch oder umgekehrt eiförmig, stumpf oder spitz: '/.. microcarpa Spruce) Müll.-Arg. vom Rio Negro. — Ba^ B. mit einer schnabelförmigen Spitze: Z. gracilis Spruce Mull. -Arg. — Bb. B. oberwärts stark glänzend: Z. arborescens Spruce Mull. -Arg. vom Amazonenstrome. Anmerkung. Im Gegensätze zu Bentham-Hook er habe ich Zschokkea mit Lacmellia nicht vereinigt. Ich glaubte dies bei Berücksichtigung der Karslen'schen Beschreibung nicht thun zu dürfen, denn das Abbrechen der Blunienkroneuröhre so, dass die Stb. stehen bleiben und ein Krönchen auf dem Frkn. bilden, ebenso wie die directe Angabe, dass die Stb. am Grunde der Höhre befestigt sind, widerstreiten bestimmt einer Verbindung. 6. Lacmellia Karst. Kelch klein, lief Steilig mit st u m pfen, dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsent iertellerformig mit längerer, an der [nsertions- stelle der Stb. kaum erweiterter, am Schlünde kahler, un beschuppt er, später über den» Grunde abbrechender Bohre und links deckenden Zipfeln. Stb. am eirunde der Röhre angewachsen, mit spitzen Beuteln. Discus l)(?). Fr. eine Isamige, fleischige Beere mit hängendem S., der einen Keimling mit fleischigem Nährgewebe unischließt. L. edttlis Karst, ist ein niedriger, kahler Baum mit reichlichem, süß schmeckendem Milchsäfte mit kreuzgegenständigen, papierartigen, oblongen, zugespitzten B. und wenig- blütigen, achselständigen Dichasien; die kirschengroßen Fr. sind wohlschmeckend, auch der Milchsaft wird genossen; der Name ist aus Leche y iniel .Milch und Honig gebildet. 7. WinchiaA.DG. Kelch klein, tief Steilig, mit stumpfen, fast freien, dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförm ig mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Stb. erweiterter, am Schlünde behaarter, schuppenloscr Rohre, die schmale n Zipfel links deckend. Stb. unterhalb des Schlundes befestigt mit lanzettlichen, zugespitzten Beuteln. Discus 0. Frkn. 2 fächerig mit oo Sa., in jedem Fache vielreihig befestigt; Gr. fadenförmig mit wenig verdicktem, unten häutig ge- säumtem Narbenkopfe. Fr. und S. sind nicht bekannt. Winchia glaucescens G. Don K. Seh. (W. calophylla A. DG.* ist ein schlanker, windender Strauch mit kreuzgegenständigen, engnervigen, getrocknet braunen B. und ziemlich reich- blutigen, corymbösen, kreuzgegenständigen Rispen kleiner weißer Bl., wächst in Martaban. 8. Cr aspido sperma Boj. Kelch klein, tief Steilig mit dachziegelig deckenden, spitzen Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsen t ier teller förmi g mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Stb. nicht erweiterter, am nicht verengten, schuppenlosen Schlünde behaarter Röhre und links deckenden Zipfeln. Slb. unter der Mitte der Röhre angeheftet. Discus 0. Frkn. 2 fächerig mit oo mehrreihig angehefteten Sa., faden- förmigem Gr. und nicht auffallend verdicktem Narbenkopfe. Fr. kapselartig, keulenförmig, stumpf, mit endlich sich lösender Scheidewand, an der die ilachen, scheiben- förmigen, am Rande büschelig gewimperten, elliptischen S. sitzen. C. verticillatum Boj. ist ein kahler Strauch mit wirtelig gestellten, oblong-obovaten, leder- artigen, 3zähligen, weitgenervten B. Bl. in dichten, endständigen, corymbösen, kreuzgegen- ständigen Rispen; in Madagaskar. 9. Neuburgia Bl. Kelch klein, tief öteilig mit stumpfen, gerundeten, dach- ziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig mit langer, cylindrischer, am Schlünde nackter und kahler Bohre und kurzen, eiförmigen, klapp ig deckenden Zipfeln. Stb. nahe dem Schlünde eingefügt mit fast sitzenden, ei- förmigen, stumpfen Beuteln. Discus 0. Frkn. mit oo Sa. in jedem Fach, einfach, *) Die Ptl. muss den von mir angenommenen Namen erhalten, da der Don'sche Alyxia glaucescens von DG. selbst unter den Synonymen citierte Name älter ist. 126 Apocynaceae, (K. Schumann.) 2fächerig; Gr. pfriemförmig, Narbenkopf keulenförmig mit kurz glappiger Endigung. Fr. fleischig mit faserigem, dickem, 2 teiligem Steine, "acherig, von elliptischem Um- risse, 2furchig; S. in jedem Fache einzeln. N. musculiformis (Gärtn.) K. Seh. (IV. luberculata Bl.) ist ein mäßig hoher Baum mit ab- wechselnden (nach Rumphius) oder kreuzgegen-, oben quirlständigen, umgekehrt ei- oder spateiförmigen, krautigen B. ; die corymbösen, kreuzgegenständigen Rispen sind end- oder seitenständig, die Fr. mehr oder weniger gehöckert; von den Molukken bis Neuguinea; die 2. beschriebene Art scheint nicht verschieden zu sein. Anmerkung. Bai Hon hat, wie mjr scheint mit Recht, die Gattung zu den Arduineae gestellt, was übrigens schon Blume angedeutet hatte; dagegen ist mir unverständlich, aus welchen Quellen Baillon die Angaben schöpfte, dass die Blumenkronenröhre kugelförmig, am Schlünde dick gefranst und dass 4 Zipfel vorhanden seien. 10. Acocanthera G. Don (Toxicophloea Harv.). Kelch tief öteilig mit fast freien, zugespitzten, sich wenig dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos oder spärlich drüsig am Grunde. Blkr. präsentiertellerförmig mit cylindrischer, an der Insertions- stelle der Stb. wenig erweiterter, im Schlünde schuppenloser Röhre und verhältnis- mäßig kurzen, links deckenden Zipfeln. Stb. im Schlünde befestigt. Discus 0. Frkn. ^fächerig mit je 2 sehr kleinen, in der Mitte befestigten, hängenden Sa. in jedem Fache; Gr. fadenförmig, mit fast kugeligem, kurz 21appigem, behaartem Narbenkopfe. Fr. beerenartig. — Aufrechte, unbewehrte Sträucher oder Bäumchen mit kreuz- gegenständigen, dick lederartigen, schief- und weitgenervten B. Bl. in dichten, corym- bösen, dichasialen, achselständigen Rispen, weiß oder rötlich, wohlriechend. Holz und Rinde sehr bitter und äußerst giftig; aus dem ausgekochten und eingedickten Ex- tracte des Holzes und der Wurzel machen die Somalis und Zulu ein sehr stark wirkendes Pfeilgift. 3 Arten, davon 1 abessinisch. — A. abessinica (Höchst.) K. Seh. (Fig. 49 B, C) mit be- haarter Blumenkronenröhre, stumpfen A., und 2 capensische, von denen A. venenata (Thbg.) G. Don eine am Schlünde kahle Blumenkronenröhre und spitze A. besitzt; ähnlich ist A. speetabilis (Sond.) Benth., aber die Blkr. misst die doppelte Länge, aus Natal; vielleicht ge- hört Carissa xylopicron Dup. Thou. von Madagaskar auch hierher. Anm. Die übrigen erwähnten, namentlich A. Deßersii Schweinf. aus Junnan und A. Onabaia Cathal. aus dem Somalilande, sind mir nicht genügend bekannt. 11. Arduina Mill. (Carissa Linn.) Kelch tief öteilig mit spitzen, dachziegelig deckenden Zipfeln, am Grunde drüsenlos oder seltener mit vielen Drüsen versehen. Blkr. präsentiertellerförmig mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Stb. er- weiterter, am Schlünde schuppenloser, verengter Röhre, Zipfel bald rechts, bald links deckend. Stb. unter der Spitze der Röhre befestigt, lanzettlich, stumpf oder spitz. Discus 0. Frkn. 2fächerig, in jedem Fache 2 bis mehrere 2reihig befestigte, in der Mitte hängende Sa.; Gr. fadenförmig, Narbenkopf ellipsoidisch, kurz 2lappig. Fr. beeren- artig, kugelförmig oder ellipsoidisch, 2- oder durch Fehlschlag 1 fächerig; S. mit fleischigem Nährgewebe. — Sehr verzweigte Sträucher mit sparrigen Ästen und starken, einfachen oder gabelig geteilten Dornen (Fig. 49i>). B. kreuzgegenständig, lederartig, mäßig groß, weitnervig. Bl. in meist wenigblütigen, endständigen, gabel- spaltigen Cymen; Rinde und Holz nicht bitter. Etwa 20 Arten von Westafrika bis Australien. Sect. 1. Euardnina K. Seh. Blumenkronenzipfel links deckend, alle vom Gap. — A. Kelch am Grunde drüsig, Sa. oo in jedem Fach: A. grandißora E. Mey. aus Natal. — B. Kelch drüsenlos, Sa. gepaart. — Ba. B. allmählich zugespitzt, Zweige kahl: A. acuminata E. Mey. — Bb. B. stumpflich, stachelspitzig, kleiner: A. bispinosa Linn. (Fig. 49D), häufig unter dem Namen der vorigen in Gärten eultiviert, hat kahle Zweige und \ fache oder gabelspaltige Dornen; A. ferox E. Mey. hat doppelt 2spaltige Dornen und behaarte Zweige. Sect. II. Carissa K. Seh. Blumenkronenzipfel rechts deckend. — A. Dornen gerade. — Aa. B. zugespitzt: A. laxißora (Benth.) K. Seh. von Queensland. — Ab. B. spitz oder stumpf. — Ab«. B. lanzfittlich, verhältnismäßig klein: C. lanceolata R. Br. von Nordaustralien und Queensland. — Ab^. B. oblong oder elliptisch; die hierher gehörigen Pfl. sind ent- weder im höchsten Maße bezüglich der Blattform, Behaarung, Größe der Bl. veränderlich Apocynaceae. (K. Schumann.) 127 und bilden eine einzige Art, oder, wenn sich wirklich gut verschiedene Arten in der Gruppe verbergen, so müssen sie erst durch ein sorgfältiges Studium auseinandergelesen werden; so viel kann ich wohl behaupten, dass C. africana A. DC, C. dulcis Schum. et Thonn., C. pubescens A. DC, C. edulis Vahl, schließlich auch C. tomentosa Rieh, nicht scharf getrennt sind. Auf der anderen Seite giebt sich auch in der Flora of British India der Ausdruck kund, die indischen Arten zu vereinigen, indem von den bereits auf 3 reducierten Arten gesagt wird, dass C. spinarum A. DC. nur ein Zustand von C. Carandas Linn. sei, und von C. paucineriia A. DC. heißt es »probably a variety of C. diffusa Roxb.«, die aber mit C. spi- narum verbunden wurde. Gehören alle diese Formen zusammen, eine Ansicht, die durch die Übereinstimmung gewisser Formen von C. Carandas L. und C. edulis V. gestutzt wird, so i>t die Art, die dann A. Carandas Linn. K. Seh. heißen muss, von dem Cap Verde bis Timor verbreitet. — B. Dorne stark gebogen: A. inermis Vahl K. Seh. in Vorderindien. Leider hat der durchaus falsche Vorstellungen erweckende Vahl 'sehe Nanu' die Priorität, sonst wäre ('. macrophylla Wall, durchaus vorzuziehen. i. ib. Plumieioideae-Arduineae-Landolphiinae. BIkr. präsentiertellerfürmig, mit stets links deckenden Zipfeln, immer 5gliedrig. Stb. in der Rühre angeheftet und stets eingeschlossen, mit Beuteln, welche bis zum un geschwänzten Grunde Pollen tragen und mit dem Narbenkopfe nicht verbun- den sind. Frkn. syncarp, \ fächerig; Gr. am Grunde nicht gespalten. A. Fr. kapselartig, äklappig aufspringend, BIkr. mit kurzer cylindrischer Grund- und er- weiterter Oberröhre 12. Allamauda. B. Fr. beerenartig; BIkr. nicht oder nur unerheblich in Grund- und Oberrohre geschieden, a. Stb. am Grunde der Rohre oder unter der Mitte befestigt, Gr. sehr kurz; altweltliche Lianen. «. Blütenstände endständig; S. mit großem, hornigem Nahrgewebe; afrikanisch 13. Landolphia. ß. Blütenstände achselständig. I. Blumenkronenzipfel lang und schmal, Nährgewebe bornig; afrikanisch 14. Chtandra. 11. Blumenkronenzipfel lang und schmal, Nährgewebe 0; ostindisch und ma lesisch 15. Willoughbya. b Stb. in der Mitte der Rühre oder höher, nicht unmittelbar am Grunde befestigt; Gr. lang, a. Altweltliche Lianen. I. Blumenkronenzipfel kurz und breit, nicht geöhrt; Discos 0, asiatisch 16. Chilocarpus. IL Blumenkronenzipfel kurz und breit, am Grunde geöhrt; Discus 5lappig; asiatisch 17. Otopetalum. III. Blumenkronenzipfel lang und schmal; Discus 0; afrikanisch . 18. Carpodinus. ß. Neuwellliche, aufrechte Holzgewächse. 1. Blütenstände endständig; B. engnervig 19. Hancornia. IL Blütenstände achselständig; B. weit genervt 20. Couma. 12. Allamanda Linn. [Orelia Aubl.) Kelch nicht klein, tief Steilig, mit zuge- spitzten, dachziegelig deckenden Zipfeln, die äußeren zuweilen grüßer; driisenlos oder am Grunde vieldrüsig. BIkr. glockig trichterförmig, in eine cylindriscbe Gnind- rÜhre verjüngt, diese am Schlünde behaart oder mit behaarten Schuppen bekleidet, Zipfel groß und breit, links deckend. Stb. am Schlünde der Grundrühre befestigt, mit ei- lanzettlichen, zugespitzten Beuteln. Discus ringförmig, ganz oder gelappt. Frkn. 1- fächerig, mit oo Sa., an jeder der 2 wandständigen Samenleisten mehrreihig angeheftet; Gr. kurz, keulenförmig, mit cylindrischern Narbenkopie, der unten in einen ganzen oder 51appigen Hautsaum, oben in einen 2 lappigen Kegel ausgeht. Fr. eine stachelige, Sklappige Kaps el; S. geflügelt. — Bäume oder Sträucher, häufig Lianen mit kreuzgegenständigen, quirligen, seltener spiralig gestellten B. und großen, schönen, gelben oder violetten Bl. in dichasialen Verbänden. 128 Apocynaceae. (K. Schumann.) Etwa 12 Arten, hauptsächlich in Brasilien, 1 bis nach Centralamerika. Die verbreitetste Art welche eine außerordentliche Mannigfaltigkeit der Formen besitzt, ist A. cathartica L. (Fig. 49 i? — G); sie findet sich von Brasilien bis nach Mittelamerika und Westindien; mehrere der von Müll er- Arg. unterschiedenen Arten kann ich davon nicht trennen, wie A. Blan- chetü Müll. -Arg., A. Martii Müll.-Arg., auch A. puberula A. DC. weicht nur wenig ab. — A. Schottii Pohl sieht wieder A. polyantha Müll.-Arg. außerordentlich ähnlich, beide unter- scheiden sich von A. cathartica durch um die Hälfte kleinere Kelche und durch Blkr. mit geradestehenden Lappen; eine sehr gut geschiedene Art ist dagegen A. thevetüfolia Müll.-Arg. vom Orinoco mit schmalen, am Rande zurückgerollten B. Fig. 50. A, C—E Landolphia Kirkii Thiss. Dyer. A Tracht; G Fr.; D Fr. von der Fläche; E Fr. von der Kante; B L. comorensis (Boj.) K. Seh. var. florida (Benth.) K. Seh., Tracht. (Original.) 13. Landolphia Pal. Beauv. (Vahea Lam., Pacourea Aubl.) Kelch klein, tief öteilig, mit spitzen, dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. trichter- oder präsen- tiertellerförmig, mit cylindrischer, enger, an der Insertion der Stb. wenig erweiterter, Apocynaceae. (K. Schumann.) 129 am Schlünde schuppenloser Rühre und links deckenden Zipfeln. Stb. an der Mitte der Röhre oder höher oder tiefer angeheftet, mit lanzeltlichen, spitzen Beuteln. Discus 0. Frkn. 1 fächerig, mit oo Sa., an den wandstiindigen Samenleisten mehrreihig befestigt; Gr. kurz, mit spindelförmigem, kaum an der Spitze Slappigem Narbenkopfe. Fr. eine Heere, mit leder artigem Exocarp, von einer sehr sauren Pulpa erfüllt, die aus Trichomen der Sa. gebildet wird. S. g roß, oft polyedrisch, dicht behaart , mit knorpeligem Nährgewebe. — Aufrechte Sträucher oder Lianen mit kreuzgegenständigen, eng- oder weitgenervten B. und Blütenstandsspindelranken; Hl. in kreuzgegenständigen, häufig co- rymbösen Rispen oder diese sind aus Knäulen aufgebaut. Fi(f. 51. Landolphia comorensis (Boj.) K. Seh. var. flurida (Benth.) K. Seh. A Blutenknospe; ÄBlkr. , läuga aufgeschnitten; C Stb., von innen und von der Seite gesehen; D Kelch und Stempel; E Narbfnkopf; F Frkn. im Längsschnitt; G Fikn. im Querschnitt; H Fr. im Längsschnitt; J S. mit der Faserhülle; A' S. ohne die letzte, von der Fläche und der Kant« gesehen; L S. im Längsschnitt; M S. im Querschnitt. (Original.) Etwa 16 Arten ausschließlich im tropischen und südlicheren Afrika. — A. Aufrechte Bäume und Sträucher. — Aa. BI. und B. klein, jene nicht über 8 mm, diese nicht über 3 cm lang. Pfl. hehaart, Kelchzipfel stumpf, so lang oder fast länger als die Blumenkronen- röhre: L. parvifolia K. Seh. von Angola. — Ab. Bl. und meist B. größer, jene nicht unter Natürl. Fflanzenfam. IV. 2. (> j oq Apocynaceae, (K. Schumann.) 12 mm lang. — Ab«. Kelch und Blütenstandsachsen kahl oder nur spärlich kurzhaaarig. Ab«I. B. oblong eiförmig oder lanzettlich, stumpf, klein, selten über 4 cm lang, Bl. außen kahl: L. crassipes (Radlk.) K. Seh. — Ab«II. B. lineal oblong, elliptisch oder um- gekehrt eiförmig, häufig an der Spitze abgerundet, doppelt so groß als die der vorigen Art und größer, Bl. außen sammtig, goldig: L. gummifera (Lam. et Poir.) K. Seh. [L. madagas- cariensis (Boj.)]. — Ab|9. Blütenstandsachsen und Kelch goldig filzig: L. oiuariensis P. Beauv. — B. Lianen. — Ba, Mit Hülfe der reizbaren Blütenstandsspindeln, die mit Bl. besetzt sind, aufsteigend, B. rückseits kahl. — Ba«. Blütenstände knäulig, an den verlängerten, reizbaren Spindeln: L. Petersiana (Klotzsch) Dyer von der Ostküsie Afrikas, eine Varietät erreicht aber auch die Westküste. Verwandt ist damit ehve^ westafrikanische Art von Mukenge: L. lucida K. Seh., die sich durch beiderseits sehr stark glänzende, elliptische, herzförmige, krautige B. und engröhrige Bl. auszeichnet. — Ba/?. Blütenstand corymbös, kreuzgegenständige Rispen. — Ba/?I. Bl. etwa 40—12 mm lang: L. Kirkii Dyer von Ostafrika. — Ba/?II. Bl. 3—4 mal so lang: L. comorensis (Boj.) K. Seh., sie ist durch das ganze tropische Afrika bis nach den Comoren verbreitet, das Festland bewohnt die kahle var. florida (Benth.) K. Seh. — Bb. Die Liane klettert mit blütenlosen, sehr langen Krallenranken. — Bl. in endständigen Rispen, B. rückseits rostfarben, weichhaarig: L. Heudelotii A. DC. (L. Trannii Sadeb.) von Senegambien bis Centralafrika verbreitet. Anmerkung. Alle Arten der Gattung Landolphia sind reich an einem kautschuk- haltigen Milchsafte, der auch in vielen Gegenden Afrikas und zwar in Guinea besonders von L. owariensis P. Beauv. und L. comorensis (Boj.) K. Seh. var. florida K. Seh., in Ostafrika von L. Kirkii Dyer gewonnen wird (Ausbeute gegenwärtig bis 4 Mill. Mk.). Die Fr. der zuerst erwähnten Art werden wie Citronen verwendet. Dass Pacourea guianensis Aubl. eine Lan- dolphia ist, scheint mir zweifellos, sie ist nahe verwandt mit L. comorensis (Boj.) K. Seh., L. Petersiana (Kl.) Dyer etc., ist aber wahrscheinlich nach Amerika eingeführt worden*). 14. Clitandra Benth. Kelch klein, tief 5teilig, mit dachziegelig deckenden, spitzen Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, bei der In- sertion der Stb. aufgetrieoener, am verjüngten Schlünde schuppenloser Röhre und schmalen, links deckenden Zipfeln. Stb. über dem Grunde befestigt, mit lanzettlichen, zugespitzten Beuteln. Discus 0. Frkn. \ fächerig, mit weit vorspringenden, wand- ständigen Samenleisten, an denen die Sa. in mehreren Reihen befestigt sind; Gr. kurz, mit cylindrischem, an der Spitze kurz glappigem Narbenkopfe. Fr. und S. unbekannt. — Lianen mit kahlen, kreuzgegensländigen, enggenervten, lederartigen B. und BL, welche nur mäßig groß sind und seitenständige, sitzende Rispen bilden. 3 Arten im tropischen West- und Centralafrika. — A. Blütenstände armblütig, locker: C. Mannii Stpf. — B. Blütenstände reichblütig. — Ba. Kelch kahl: C. robustior K. Seh. vom oberen Congo. — Bb. Kelch kurz sammetartig behaart: C. cymulosa Benth. von Sierra Leone. 4 5. Willoughbya Roxb. (Willoughbeia, AncißocladusWaW.)**) Kelchklein, tief öteilig, mit stumpfen (selten spitzen), dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. prä sentierteller- oder mehr trichterförmig, mit meist schmalen, links deckenden Zipfeln und kurzer, an dem beschuppten oder kahlen Schlünde verengter Röhre. Stb. nahe dem Grunde der Röhre angeheftet, mit eilanzeltlichen, zugespitzten Beuteln. Dis- cus 0. Frkn. 1 fächerig, mit 2 wandsländigen Samenleisten, an denen die oo Sa. bald 2-, bald mehrreihig befestigt sind. Beere groß, kugelförmig, mit hartem Exocarp, innen saftig; S. mit dicken Keimb. ohne Näh rgewebe. — Lianen mit kreuzgegensfändigen B., die lederartig und weit-, oder krautig und enggenervt sind; Bl. in kreuzgegenständigen, meist dicht gedrängten Rispen. Die nur selten in den Sammlungen vorhandenen Ranken sind homolog den Blutenständen; sie sind aber hochgradig verändert, indem sie lange, *) Die von Bai Hon in der Botanique mödicale genannten Arten L. Treacheri und L. edulis sind mir nicht bekannt; vielleicht sind sie nur aus Versehen hier genannt und ge- hören zu Willoughbya. **) Ich nehme die- Veränderung, welche 0. Kuntze für diesen Gattungsnamen vorge- schlagen hat, nicht an, da es mir doch zu gewagt erscheint, auf den Satz Necker's hin »Quaed. Eupat. Linn.« die mehreren 100 Arten von Mikania mit anderen Namen zu versehen. Apocynaceae. (K. Schumann.) 131 fadenförmige Organe darstellen, mit abwechselnden, kurzen Seitenästen; diese laufen in 1- oder 2mal gespaltene, kurz gekrümmte Ranken aus ; WUloughbya ist also ein Krallen- ranker. 8 — 10 malesische Arten, nur 1 geht bis Assam, t bis Ceylon. — A. Rohrenschlund ohne Sclilundschuppen. — Aa. Ganz kahl. — Aare. B. lederartig weitgenervt: 11". coriacea Wall. — Aa/?. B. dünner, engnervig: W. edulis Ro\b. hat essbare Fr. und giebt , wie auch sonst viele Arten, guten Kautschuk. Diese Art ist von Assam bis Borneo verbreitet; W. ceylanica Wight] Thw. ist die am weitesten nach Westen gebende Art. — Ab. Junge Triebe und Blütenstande behaart: W. tenuiflora Dyer. — B. Rührenschlund mit Schuppen oder Höckern: W. flavescens Dyer mit noch 1 Art von Malakka. 16. ChilocarpUB Bl. Kelch klein, tief ötoilig, mit spitzen, dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Iflkr. präsentier tellerförmig, mit cylindrischer, an der In- sertionsstelle der Sib. erweiterter, schuppenloser Röhre und links deckenden Zipfeln. Stb. in der Mitte der Röhre befestigt, mit lanzettlichen, zugespitzten beuteln. Discus 0. Frkn. < fächerig, mit OO Sa., an den wandständigen Samenleisten mehrreihig befestigt Fr. beerenartig, aber doch entweder I - oder beidseitig klappig au fspri ngend. S. in einer körnigen Pulpa, mit zerklüftetem Nährgewebe. — Lianen mit kreuzgegen- ständigen, enggenervten H. und kleinen, zu kreuzgegenständigen, lockeren oder dichteren, achselständigen Rispen verbundenen Bl. 8 Arten in Ostnsien, von Malakka bis Australien, von denen uns 3 aus Borneo, die von Bentham auch bei der Gattung Otopetalum als dahin vielleicht gehörig erwogen werden, unbekannt sind. — A. Blutenstände nicht mit zahlreichen Bracteolen besetzt. — Aa. Bl. klein, nicht 5 mm lang, in lockeren Rispen : C. denudatus Bl. von Malakka und Java, C. utro- riridis Wall. Bl. halte ich nicht für verschieden. — Ab. Bl. 4 fach so grob, in verlängerten Rispen die gedrängten, kreuzgegenständigen Knäule tragend: C. Maingayi Dyer von Malakka. — B. Blütenstiele mit zahlreichen Bracteolen bekleidet: C. suaveolens Bl. von Java, nebst 2 anderen Arten von Malakka. 17. Otopetalum Miq. Kelch klein, tief 5leilig, mit eiförmigen, dachziegelig deckenden Zipfeln, die am Grunde je 2 häutige, aus gelandete Schüppchen tragen. Blkr. kurz, fast präsentiertellerförmig, mit cylindrischer Grund- und glockig erwei- terter, außen kurzhaariger, am Schlünde behaarter Oberröhre und links deckenden, am Gru nde geöhrt en. fast 2 lappigen Zipfeln. Stb. am Schlünde befestigt. Discus Slappig Frkn. \ fächerig, behaart, mit co Sa. an jeder der beiden wandständigen Samenleisten. Fr. beerenartig, berindet. 0. micranthum Miq. ist eine Holzpfl. mit kreuzgegenständigen, enggenervten B. und endständigen, kreuzgegenständigen Rispen, deren Zweige wie die Kelche filzig behaart sind; auf Java. 18. Carpodinus R. Br. Kelch klein, tief öteilig, mit eiförmigen, dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Stb. erweiterter, am Schlünde verengter und verdickter, zu- weilen ringförmig angeschwollener, schuppenloser Röhre; die schmalen Zipfel links deckend. Stb. am Schlünde befestigt, mit eilanzettlichen, spitzen Beuteln. Discus 0. Frkn. i fächerig, zottig, mit oo Sa. an den wandständigen Samenleisten; (Jr. fadenförmig, mit einem verdickten, unten schwach ringförmig angeschwollenen, oben Slappigen Narbenkopfe. Fr. beerenartig, kugelig oder ellipsoidisch, mit einer Pulpa erfüllt; S. ohne Nährgewebe. — Lianen mit kreuzgegenständigen, sehr selten wirteligen, leder- arligen B., zuweilen rankend; Bl. in dichten, wenigblüligen, achselständigen Rispen. 11 Arten im tropischen Westafrika. — A. Zweige und B. rückseits weich behaart: C. dulcis G.Don und C. aeida G.Don liefern essbare Fr. in Sierra Leone; C. calabarica Stpf. mit oblongen, kurz zugespitzten B. und ziemlich langen, 25 mm messenden Blkr. wurde von Mann gesammelt. — B. Zweige und B. kahl oder nur wenig behaart. — Ba. B. kreuz- gegenständig. — Ba«. Blütenknospen gerade. — Baal. Blumenkronenröhre länger als die Zipfel, Zweige sehr dünn und schlank, Bl. einzeln in den Blattachseln: C. pauciflora K. Seh. vom Togogebiete. — Baall. Blumenkronenröhre so lang oder kürzer als die Zipfel, Zweige kräftig. — Ba«IIl. Zweige oben zerstreut und spärlich borstig: C. parviflora Stpf. von 9* 132 Apocynaceae. (K. Schumann.) Gabon. — Ba#II2. Zweige kahl; bei C. unißora Stpf. ist der Randnerv so stark wie die weitstehenden Seitennerven, wächst am Gabon, bei C. subrepanda K. Seh. von Kamerun ist der Randnerv dünner als die sehr eng gestellten Seitennerven, die B. sind häufig etwas ge- schweift. — "B&ß. Blütenknospen säbelförmig gekrümmt. — Ba/9I. Blütenstände locker: C. camptoloba K. Seh. vom oberen Congogebiete hat Blumenkronenröhren, die so lang wie die Zipfel sind; C. incerta K. Seh. aus dem Togogebiele besitzt Blumenkronenröhren, die nur 73 so lang wie die Zipfel sind. — Ba^II. Blütenstände dicht gedrängt: C. leptanlha K. Seh. von Gabon. — Bb. B. meistens oder alle 3zählig quirlig, eine aufrechte Staude oder ein Halbstrauch der Campiue am oberen CongoVC. lanceolata K. Seh. 19. Hancornia Gomez. Kelch verhältnismäßig klein, mit eioblongen, spitzen, nur wenig deckenden B., drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylin- drischer, nach oben hin allmählich etwas erweiterter, schuppenloser, von Haaren fast geschlossener Rohre und schmalen, links deckenden, herabhängenden Zipfeln. Stb. unter dem Schlünde der Blkr. angeheftet, mit lanzettlichen, zugespitzten Beuteln, die vom Mittelbande überragt werden. Discus 0. Frkn. Ifächerig, mit oo Sa. , die einer wandständigen ^lappigen Samenleiste angeheftet sind; Gr. fadenförmig, mit cylin- drischem, gefurchtem Narbenkopfe, der am Grunde kurz beringt, an der Spitze 2lappig ist. Fr. kugelförmig, beerenartig, mit einer Pulpa gefüllt, in der die S. liegen, diese haben ein fleischiges Nährgewebe. H. speciosa Gom. (Fig. 49 H — K) ist die einzige Art, ein Bäumchen mit hängenden, schlaffen Ästen und kreuzgegenständigen, 2farbigen, unterseits helleren, dort eng genervten B. und ziemlich großen Bl. in armblütigen, endständigen Dichasien; sie wächst in Brasilien von Rio de Janeiro bis Pernambuco, die sehr angenehm schmeckenden, süß säuerlichen Fr., Manguba, werden sehr geschätzt, aus dem Safte wird Kautschuk gemacht. 20. Cotima Aubl. (Collophora Mart.) Kelch klein, tief öteilig, mit eiförmig-3- seitigen, spitzen, nur wenig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentier- tellerförmig, mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Stb. wenig erweiterter, schuppenloser, aber von Haar en am Schlund e fast verschloss ener Röhre und schmalen, links deckenden Zipfeln. Stb. in der Mitte der Röhre angeheftet, mit ei- förmigen Beuteln, die an dem oberen Ende von einem Spitzchen überragt werden. Dis- cus 0. Frkn. 1 fächerig, mit oo Sa., die an 2 wandständigen Samenleisten befestigt sind; Gr. fadenförmig, mit cylindrischem, oben kegelförmigem und behaartem Narbenkopfe. Fr. eine kugelförmige oder ellipsoidische Beere, mit zahlreichen, zusammenge- drückten S., die Nährgewebe enthalten. — Kahle, höhere oder niedere Bäume , mit kreuzgegenständigen oder häufiger 3 zählig quirligen, lederartigen, weitgenervten, mit Interp etiolarstipeln versehenen B. und gestielten, endständigen Dichasien, die später durch Entwickelung einer Laubknospe seitenständig werden. 5 Arten in Brasilien und Guyana. — A. Blkr. außen grau behaart: C. guianensis Aubl. — B. Blkr. außen kahl. Die hier aufgezählten Arten, C. utilis (Mart.) Müll.-Arg., C. rigida Müll.-Arg. und C. oblonga Müll.-Arg. scheinen sehr nahe verwandt zu sein oder sind vielleicht identisch; sie wachsen im Gebiete des Amazonenstromes, ebendort auch C. macrocarpa Barb. Rodr., die ich nicht gesehen habe. Die Fr., Kuma genannt, schmecken sehr angenehm süß. Anmerkung. In der Subtribus der Landolphiinae habe ich 3 Gattungen mit Still- schweigen übergangen, welche von Aublet und Miers gegründet bez. emendiert, von Baillon in der Histoire des plantes X. 476 besprochen und beschrieben worden sind: Coupoui Aubl., Macoubea Aubl., Pomphidea Miers. Ich kann von allen 3 nicht die Über- zeugung gewinnen, dass sie in diese Subtribus, ja dass sie überhaupt zu den A. gehören. Coupoui Aubl. betreffend, so wurde der Name von Miers überflüssiger Weise in Cupirana umgeändert. Die Gattung wurde ursprünglich auf ein fruchtendes Exemplar gegründet, wo- bei die Fr. noch nicht völlig reif war. Aublet beschreibt sie als unterständig, Bentham zieht für die Bestimmung eine im Herbarium des British Museums befindliche, von Martin gesammelte Iiubiacee herbei, die er für eine Pentagonia erklärt. Miers greift diese Ansicht auf und identificiert auf Grund der Ähnlichkeit der B. die erwähnte Pfl. mit der mangel- haften, von Aublet abgebildeten, deutet aber beide als A. Um dies zu können, muss er mit der Au biet 'sehen Abbildung eine Veränderung vornehmen. Dort ist die Fr., welche mit einer solchen von Barringtonia große Ähnlichkeit hat, unterständig, als A. muss sie ober- ständig sein, sie wird also einfach, indem er Aublet einen Irrtum unterschiebt, umgedreht. Apocynaceae. (K. Schumann.) 133 Die ganze Miers'sche Folgerung ist von Anfang an wenig überzeugend. Die von ihm abgebildete, Cupirana Aubletiana Miers (= Couponi aqualica Aubl.) genannte Pfl. ist unbedingt keine A., sondern eine Rubiacee und zwar gehört sie zu jener Gruppe unter den Gardenieae, welche getrennten Geschlechts sind. Wenn sie, was sehr wahrscheinlich ist, auch die von Bentham erwähnte, von ihm mit Coupoui gleichgesetzte Ptl. ist, so haben sich Bentham und Hook er in der Bestimmung geirrt, als sie dieselbe für eine Art von Pentagonia an- sahen; denn diese Gattung hat klappige, die vorliegende Pfl. aber deutlich gedrehte Knospen- lage. Dass überdies aus der Bl. niemals eine Fr. wie die der Coupoui hervorgehen kann, das beweist ein Blick auf die ganz verschiedenen Kelche. Es liegt nämlich bei einem ober- ständigen, röhrenförmigen Kelche gar kein Grund vor, dass er in 5 Lappen aufreißt; wer also den Versuch machen will, Coupoui aqualica Aubl. zu deuten, muss zunächst berück- sichtigen, dass die Pfl. einen unterständigen Frkn. und einen oberständigen, 51appigen Kelch hat. Offenbar ist Miers die Thalsache, dass es Gardenieae getrennten Geschlechtes, in Süd- amerika sogar nicht wenig zahlreiche giebt, entgangen und deswegen hat er die vorliegenden, zweifellos männlichen Bl. für zwitteiig und mit oberständigem Frkn. versehen betrachtet. Dass er über die Verhältnisse des Frkn. nicht ins Reine gekommen ist, wird durch die verschämte Art angedeutet, mit der er gezeichnet i-t. Miers hat nämlich keine Sa. darin gefunden, die in der leeren Höhlung auch niemals vorhanden sind, und dann hat er die beiden Hohl- räume etwas höher gezeichnet — der unterständige Frkn. war somit ebenso leicht in einen oberständigen verwandelt, wie er die Fr. durch Umkehrung transformiert hatte. Zudem muss bei der Beurteilung der Coupoui des Au biet berücksichtigt werden, dass er über das Vorhandensein eines Milchsaftes schweigt. Eine solche Besonderheit wäre Au biet nicht entgangen: man vergleiche, was er über Pacouria sagt. Es liegt mir fern, ermitteln zu wollen, wie die Pfl. gedeutet werden kann, so viel aber steht fest, eine A. ist sie n i eh t. Die Gattung Macoubea wurde sonst gewöhnlich bei den Clusiaceae untergebracht oder erörtert; es ist möglich, dass die abgebildete Pfl. eine A. darstellt, etwas sicheres ist aber nicht auszumachen. Von Pomphidea, auf Grund eines Swartz'schen Originals aus Jamaika beschrieben, möchte ich dagegen bestimmt nicht glauben, dass sie zu den A. gehöre, denn die Form der Stb., sowie die durchsichtigen Punkte sprechen durchaus dagegen; Baillon dürfte wohl Recht haben, wenn er sie für eine Rutacea ansieht. i. 2. Plumieroideae-Pleiocarpeae. Blkr. präsenticrlcllerförmig, mit links gedreht oder klapp ig deckenden Zipfeln, immer Sgliedrig. Stb. in der Rühre angeheftet und stets eingeschlossen, mit beuteln, welche bis zum Grunde Pollen tragen und mit dem Narbenkopfe nicht verbunden sind. Frkn. apocarp, mehr als 2 Frb. ; (ir. am Grunde gespalten. A. B. in spiraliger Anreihung, australische Galtungen. a. Blumcnkronenzipfel klappig deckend; Staude oder Halbstrauch mit erieoider Tracht 21. Notonerium. b. Blumenkronenzipfel links deckend; Bäume mit breiten B 22. Lepinia. B. B. kreuzgegenständig; afrikanische Gattung 23. Pleiocarpa. 24. Notonerium Bentb. Kelch tief 5teilig, verhältnismäßig groß, Kelchb. zugespitzt, Drüsen 0. Blkr. präsent ierlellerförmig, mit eingebrochen klappigen Zipfeln, an den Stb. erweiterter und mit am Schlünde zusammengezogener Röhre, Schuppen fehlen. Stb. der Mitte der Röhre eingefügt, mit fadenförmigen Stf. und zusammengeneigten, freien A. Discus baut ig, stumpf 51a ppig. Frb. 4, mit je 1 gewendeten Sa.; Gr. mit dickem Narbenkopfe. Fr. und S. unbekannt. JV. Gossei Benth. (Fig. 5-2/1, B) ist ein aufrechter, vielästiger Strauch mit abwechselnden, schmal linealischen B. von erieoider Tracht; die kleinen, weißen Bl. stehen an den Enden der Zweige in dichasialer Anreihung; er wächst im Innern von Südaustralien. 22. Lepinia Dcne. Kelch tief öteilig, klein, mit eiförmigen Zipfeln, drüsen- los. Blkr. präsentiertellerförmig, mit langer, an der Anheftungsstelle der Stb. erweiterter Rohre, am Schlünde schuppenlos, die Zipfel links deckend. Stb. unter dem oberen 134 Apocynaceae. (K. Schumann.) Ende der Röhre angeheftet; Beutel schmal, mit zugespitztem Mittelhände. Discus 0. pr]3 3 — 4; am Grunde frei, oben verbunden, mit je I hängenden Sa.; Gr. mit oblongem, spitzem Narbenkopfe. Fr. aus 3 — 4 nicht aufspringenden, gestielten, oben zu- sammenhängenden, von trocken-faserigem Fruchtfleische überzogenen Teilfr. bestehend. S. einzeln, tief gefurcht, mit knorpelig-hornartigem Nährgewebe. L. taitensis Dcne. ist ein hoher Baum mit abwechselnden, zart quergeaderten B. und Bl., welche end- oder seitenständige Cymen bilden; auf Taiti. Fig. 52. 4, B Kotomrium Gösset Benth. A Blkr., längs aufgeschnitten; B Stb. — C, D Pleiocarpa mutica Benth. 0 Bl.; D Fr. — E P. rostrata Benth., Fr. — F—J Plumiera alba Linn. F Bl., längs aufgeschnitten; 0 Frkn. im Längsschnitt; M Fr.; J S. — K, L Skytanthus hancomiifolia (A. DC.) Benth. et Hook. K Blkr. im Längsschnitt; L Kelch mit Stempel. — M, N Holarrhena antidysenterica (Roxh.) Wall. M Bl. im Längsschnitt; iV Fr. (A — E nach Hook. Icones pl.; das übrige Original.) 23. Pleiocarpa Benth. Kelch verhältnismäßig klein, tief öteilig, Kelchb. eifg., spitz oder stumpf. Blkr. präsentiertellerförmig, mit links deckenden Zipfeln und längerer, an Apocynaceae. (K. Schumann.) 135 der Anheftungsstelle der Slb. etwas erweiterter, enger Röhre. Slb. unter dem Ende der Röhre angeheftet , mit spitzem Mittelbande. DiscusO oder sehr undeutlich. Frb. 3 — 5 (selten 2), frei, nur an der Spitze durch den Gr. zusammengehalten; Narbenkopl oblong, kaum mit einem Spitzchen versehen; Sa. i — 4 in jedem Fache. Teilfr. frei, spitz oder zugespitzt, außen rauh, fleischig, durch Fehlschlag \ sämig. — Aufrechte, kahle Sträucher, mit kreuzgegenständigen, lederartigen, glänzenden B. und achselständigen, stark verkürzten Blütenständen. 3 Arten in Westafrika, in Kamerun; P. tnutica Benth. (Fig. 52 C, D) mit Blumenkronen- zipfeln, die kürzer sind als die Röhre, und kurzen, fast stumpfen Fr., und P. rostrata Benth. (Fig. 52 E) mit Blumenkronenzipfeln, die der Röhre in der Lange gleich sind, und geschwänzten Fr.; P. bicarpellata Stpf. mit 2bliittrigem Frkn. ist neuerdings aus Kamerun beschrieben worden. i. 3a. PlumieroideaePlumiereae-AIstoniinae. BIkr. präsentiertellerförmig, mit meist links deckendeu Zipfeln. Slb. in der Röhre befestigt, eingeschlossen, mit ungeschwänzt en Beuteln, die nicht oder nur lose mit dem Narbenkopfe verbunden und bis zum Grunde mit Pollen gefüllt sind. Frkn. apocarp, aus 2 Frb. gebildet; Gr. am Grunde gespalten. Fr. trocken, ge- schlossen oder an der Bauchseite aufspringend. A. Sa. vielreibig an der Samenleiste angeheftet (s. auch Paralstonia und Holarrhena mit 2- reihigen Sa.}. a. Stb. nahe am Grunde der Blkr. eingefügt 24. Flumiera. b. Stb. an der Mitte oder höher befestigt. 7. Discus 0. I. B. spiralig angereiht; Schlundring vorhanden; Stb. an der Spitze nicht geschwänzt; Madagaskar 25. Stephanostegia. II. B. kreuzgegenständig; Schlundring 0. 1. Stb. an der Spitze lang geschwänzt; Südamerika. . 26. Skytanthus. 2. Stb. an der Spitze nicht geschwänzt; Kap 27. Gonioma. 3. Discus vorhanden; altweltlich. I. Fr. dünn cylindrisch; S. mH einem Haarschopf versehen oder behaart. 4. B. kreuzgegenständig, S. mit Haarschopf versehen 28. Holarrhena. 2. B. quirlig. * Bl. in reichblütigen Rispen 29. Alstonia. ** Bl. in Büscheln, die einer verdickten Achse aufgesetzt sind 30. Paralstonia. II. Fr. dick cylindrisch, stumpf; S. mit Flügeln versehen 31. Dyera. B. Sa. in jedem Fache 2reihig. a. Teilfr. zusammengedrückt, a. Discus 0. I. Teilfr. einer Samara gleichend; Pollenkörner einzeln; Cuba . .32. Cameraria. II. Teilfr. einer Gliederhülse gleichend; Pollenkörner in Tetraden; Südamerika 33. Condylocarpus. ß. Discus vorhanden. I. Teilfr. außen glatt; S. ringsum geflügelt; Südamerika . 34. Aspidosperma. II. Teilfr. außen warzig; S. Zeitig geflügelt; Afrika . . . 35. Diplorrhynchus. b. Teilfr. stielrund. n. Discus o oder ringförmig. I. Aufrechte Sträucher oder Stauden. \. B. spiralig angereiht; Stauden. * Discus 0; S. beidseitig mit einem Haarschopfe versehen; Centralamerika bis Texas und Cuba 36. Haplophytum. ** Discus 0; A. stumpf; S. gestutzt, \- oder beidseitig geflügelt; Nordamerika und Japan 37. Amsonia. *** Discus vorhanden; A. spitz; S. gestutzt, 1- oder beidseitig geflügelt; Asien 38. Rhazya. 2. B. kreuzgegenständig oder quirlständig; Kelchzipfel geöhrt; S. an beiden Seiten spitz ausgezogen; Strauch; Cuba 39. Strempeliopsis. II. Schlingende Sträucher. jog Apocynaceae. (K. Schumann.) *i, Blumenkronenröhre schlank cylindrisch; Teilfr. schon früh weit spreizend; Indien und Madagaskar 40. Ellertonia. 2. Blumenkronenröhre erweitert, krugförmig; Teilfr. bis zur Reife zusammen- hängend; Madagaskar 41. Plectaneia. ß. Discus hoch becherförmig; Blumenkronenzipfel an der Spitze gehörnt; Brasilien 42. Ceratites. f. Discus aus 2 Schuppen bestehend; die mit den Frb. wechseln. I. Stf. dünn, Beutel und Narbenkopf kahl 43. Lochnera. II. Stf. keulenförmig, Beutel und Narbenkopf behaart 44. Vinca. 24. Plumiera Linn. {Plumeria, Himatanthus Willd.) Kelch klein, meist tief 5teilig, mit eiförmigen, häufig ungleich großen Zipfeln, drü senlos. Blkr. tri chterförmig, mit ziemlich langer, dünner Röhre, bei der Insertionsstelle der Stb. wenig erweitert, im Schlünde schuppenlos und kahl, die Zipfel mit links deckender Knospenlage. Stb. nahe am Grunde der Röhre befestigt, mit ziemlich stumpfen Beuteln. Discus 0. Frkn. halb- unterständig, Frb. mit oo Sa., welche mehrreihig angeheftet sind; Gr. sehr kurz, mit cylindrischem, kurz 2lappigem Narbenkopfe. Teilfr. spreizend, ellipsoidisch, oblong oder linealisch, mit lederartigem Exocarp; S. oblong oder lanzettlich, zusammen- gedrückt, an der Spitze oder am ganzen Umfange geflügelt. — Bäume oder Sträucher mit dicken, zuweilen sehr dicken, fleischigen Ästen, an denen die meist lang gestielten B. spirali g angeheftet sind; die letzteren sind fiedernervig und häufig mit einem rand- lichen Sammelnerven versehen. Rl. verhältnismäßig groß, in endständigen, kreuzgegen- ständigen Rispen, von meist großen, sehr früh abfallenden Deckb. und Vorb. gestützt. Über 40 Arten sind beschrieben worden, die wahrscheinlich sehr der Verminderung bedürftig sind, sie sind ausschließlich amerikanisch, einzelne werden aber wegen der schönen, wohlriechenden Bl. häufig in den Tropen der ganzen Erde cultiviert und sind auch schon in Indien u. s. w. verwildert. — A. Bracteen klein, Kelchzipfel sämtlich gleich (viel- leicht nicht zur Gattung gehörig), nur \ Art in Brasilien und zwar im Amazonenstromgebiet, P. loranthifolia Müll. -Arg. — B. Bracteen groß, leicht abfallend, so dass die Blütenstände unten nackt, oben beschopft aussehen. Die Arten dieser Gruppen sind schwierig zu trennen, manche von ihnen wohl auch doppelt und mehrfach beschrieben. — Ba. Kelch gestutzt, Abschnitte nicht erkennbar, P. bracteata A. DC. aus dem Staate Bahia in Brasilien. — Bb. Kelchzipfel deutlich erkennbar. — Bb«. Kelchzipfel gleich, lineallanzettlich, P. speciosa Müll.-Arg. von ebendort. — Bb£. Kelchzipfel gleich, gestutzt oder sehr kurz zugespitzt; hierher gehören viele der cultivierten Arten; mit roten Bl. versehen sind P. rubra Linn. aus Mexiko und der Republik Venezuela, bei ihr wie bei P. purpurea Ruiz et Pav. aus Peru ist der Blütenschlund gelb, die Bl. der letzteren sind kleiner und innen behaart. Die fol- genden Arten haben in der Hauptsache weiße Bl., der Schlund ist aber stets auf größere oder geringere Ausdehnung gelb; bei P. acuminata Ait. (P. acutifoüa Poir.*) aus Mexiko sind die Knospen außen weiß; die Pfl. stammt nicht, wie noch A. DC. vermutete, aus dem tro- pischen Asien, sondern wird dort nur cultiviert; P. lutea Ruiz et Pav. ist durch gelb- und rotgestreifte Knospen ausgezeichnet; beide haben oblonge, große B., während P. alba Linn. (Fig. 52 F — J) von "Westindien kleinere, lanzettliche B. trägt; bei P. Jamesonü aus Ecuador ist die Bl. gelb und hat einen roten Schlund. — Bby. Kelchzipfel sehr ungleich. Hierher ge- hört P. Lambertiana Lindl. aus Mexiko und eine große Zahl brasilianischer, einander recht ähnlicher Arten, die sich um P. phagadanica Mart. gruppieren. 25. Stephanostegia H. Baill. Kelch sehr klein, tief öspallig, Zipfel fast frei, 3 seitig eiförmig, spitz, dachziegelig deckend, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Slb. aufgetriebener, am Schlünde wenig verengter, oberhalb mit einem papill ös en Ringe versehener Röhre ; Zipfel links deckend, rechtsseitig mit einem häutigen Anhange. Stb. in der mittleren Blumenkronenröhre befestigt, Beutel eilanzettlich , stumpf lieh. Discus 0. Frkn. oberständig, mit mäßig vielen, etwa 8 winzig kleinen Sa., die mehrreihig gestellt ) Dieser Name, der gegenwärtig dem anderen gewöhnlich vorgezogen wird, ist zwar in demselben Jahre, aber sehr wahrscheinlich später veröffentlicht worden. Apocynaceae. (K. Schumann. 137 sind; Gr. kurz, mit lang kegelförmigem, unten häutig gerandetem Xarbenkopfe. Fr. und S. sind nicht bekannt. St. Hildebrandtii H. Baill. ist ein niedriges Bäumchen mit kreuzgegenstündigen, ohlong lanzettlichen, kurz zugespitzten, lederartigen, oberseits glänzenden, unterseits matten, grauen B. und weitschweifigen, endständigen, kreuzgegenständigen, reichhlütigen Rispen sehr kleiner, weißer Bl.; auf Madagaskar. 26. Skytanthus Meyen Sh/talantluts Walp., Habsburgia Marl.. Xeriandra A. DC). Kelch klein, tief 5 teilig, mit spitzen oder zugespitzten Zipfeln, d rüsen los. Blkr. trichterförmig, mit verhältnismäßig kurzer, an der Inserlionsstelle der Stb. wenig erweiterter Rühre, die unterhalb des Schlundes behaart ist , Zipfel links deckend. Stb. über der Mitte angeheftet, mit kurzen Beuteln, deren Mittelband lang linealisch über die Theken vorgezogen ist. Discus U. Frkn. obersländig : Frb. mit 00 Sa., die vielreihig angeheftet sind: Narbenkopf ellipsoidisch, unten mit einem kurzen Kragen verseilen. an der Spitze tlappig. Teilfr. sehr lang, fast stielrund, dünn, lederartig; S. zu- sammengedrückt, oblong, sehr schmal geflügelt. — Kahle, aufrechte Sträucher mit kreuz- gegenständigen, gestielten, lederartigen B. und gelben Bl., welche lockere, endständige, kreuzgegenständige Bispen bilden. 3 Arten in Brasilien und Chile. — A. B. linealisch, etwas fleischig, ohne Nerven, S. acutus (Walp.) Benth. et Hook, in Chile. — B. B. minder dick, deutlich genervt. — Ba. B. oblong, stumpf oder kurz zugespitzt, beiderseits behaart, S. Martiana Müll.-Arg.) Benth. et Hook. — Bb. B. kahl, umgekehrt eiförmig, S. hancorniifolia \. DC. benth et Hook. Fig. Ü2K,L), beide aus den nördlicheren Staaten Brasiliens Bahia und Pernambuco. 27. Gonioma F. Mey. Kelch klein, tief 5spaltig, mit stumpfen, dachziegelig deckenden Zipfeln, d rüsen los. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, bei der Inserlionsstelle der Stb. deutlich erweiterter, am kahlen Schlünde verengter Röhre und breiten, links deckenden, am Grunde gcöhrlen Zipfeln. Stb. oberhalb der Mille der Hlumenkronenröhre angeheftet. Discus 0. Frkn. oberständig; co Sa. in jedem Frb. 2reihig angeheftet; Gr. fadenförmig, mit cllipsoidischem, kragenlosem, zugespitztem und kurz 2 lappigem Narbenkopfe. Teilfr. oblong oder oblong-linealisch, gerade oder gekrümmt , lederartig; S. zusammengedrückt, oben oder an beiden Seiten ge- flügelt. <;. Kamassi (Eckl.) Mey. [Fig. 54 P, Q ist ein aufrechter, kahler Strauch mit quirl- ständigen, lanzettlich oblongen, lederarligen B., die entweder wenige oder keine deut- lichen Seitennerven zeigen. Bl. gelb, klein, zu 8— t2blütigen, endständigen Üichasien ver- bunden. 28. Holarrhena R. Br. {I'lnjsctobasis Hassk. ex Benth. et Hook.) Kelch klein, tief Steilig, mit schmalen, kaum oder wenig deckenden Zipfeln, mit abwechselnden oder zuweilen fehlenden Drüsen. Blkr. präsentiertellerformig, mit dünner, verlängerter, an der Inserlionsstelle der Stb. wenig erweiterter, am Schlünde behaarter Rohre, die oblongen Zipfel decken rechts. Stb. nahe am Grunde der Röhre angeheftet, mit lanzetllichen, zugespitzten Beuteln. Discus 0. Frkn. obersländig; Sa. oo in jedem Frb., 2reihig angeheftet. Teilfr. verlängert, stielrund, zieml ich dünn, an der Bauchseite aufspringend ; S. linealisch, zusammengedrückt, an der Spitze mit einem abfälligen Haarschopfe. — Mittelhohe, blattabwerfende Bäume oder Slräucher mit kreuzgegenständigen, krautigen B., kahl oder filzig behaart, mit entfernt stehenden Nerven, Bl. mäßig groß, weiß, in end- oder seitenständigen, decussierlen, corymbösen Rispen. 5 Arten im tropischen Asien und Afrika. Sect. I. Euholarrhena A. DC. A. Drüsen vorhanden. — Aa. Kelchzipfel linealisch, pfriemlich, länger als die halbe Blumenkronenrohre. — Aacc. Blumenkionenröhre zarthäutig, viel länger als die Zipfel, H. febrifuga Kl. aus Ostafrika, findet sich in kahlen und behaarten Formen, welche von Klotzsch als eigene Arten angesehen wurden. — A&ß. Blumenkronen- rohre dicker, fast fleischig, fast so lang wie die Zipfel, IL Fischeri K. Seh. aus dem Steppen- gebiet von Ostafrika, mit ganz kurzen Zweigen, welche an der Spitze Bl. und eben aus- treibende B. tragen. — Ab. Kelchzipfel viel kürzer als die halbe Röhre; Bl. über 2 cm lang, 138 Apocynaceae. (K. Schumann. in Ostindien heimisch. — Ab«. B. lanzettlich, H. müis (Vahl) R. Br. — AbjJ. B. oblong oder elliptisch, H. antidysenterica (Roxb.) Wall. {Fig. 52JJ/, JV) variiert wie die eben erwähnte H. febrifuga Kl., die vielleicht von ihr specifisch nicht zu trennen ist. Sect. II. Alepsis A. DC. B. Drüsen fehlen: Bl. kaum * cm lang, H. africana DC. aus Westafrika ; eine letzte Art H. ovata A. DC. kenne ich nicht. H. landolphioides A. DC. gehört zu Alafia. 29. Alstonia R. Br. Kelch klein, tief 5teilig, mit dachziegelig deckenden, häufig stumpfen Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, bei der Insertion der Slb. kaum erweiterter, ^m Schlünde durch einen Haarkranz häufig ge- schlossener Röhre, mit rechts oder links deckenden Zipfeln. Stb. nahe am Schlünde an- geheftet, mit kurzen Beuteln. Discus ringförmi g oder schü sselförmig, gestutzt oder gelappt, 2 größere Lappen wechseln zuweilen mit den Frb. ab. Frkn. oberständig; oo Sa. in jedem Frb. in mehreren Reihen angeheftet. Teilfr. linealisch, drehrund, oft dünn; S. oblong oder linealisch, zusammengedrückt, gewimpert und an den Enden häufig behaart. — Aufrechte Holzgewächse mit meist quirlständigen, fiedernervigen B. und sehr reichblütigen, seitenständigen, quirligen Rispen; BI. gewöhnlich klein und weiß. Fig. 53. Alstonia scholaris (Linn.) R. Br. A blühender Zweig; B Blutenknospe; 0 Bl. im Längsschnitt; D Narben- kopf; E Fr. aufgesprungen; F S. im Längsschnitt. (Nach Bentley and Trimen.) Ungefähr 30 Arten wachsen in Ostasien und gehen bis nach den pacifischen Inseln, die verhältnismäßig reich daran sind. Sect. I. Pala Benth. et Hook. Blumenkronenzipfel links deckend, Discus meist klein oder fehlend; B. mit engen, parallelen Nerven, gewöhnlich stumpf. — A. B. zu 4 — 7 in einem Quirle, unterseits weiß; A. scholaris (Linn.) R. Br. (Fig. 53) ist ein in ganz Ostindien bis nach dem tropischen Australien und Kaiser Wilhelmsland in Neuguinea verbreiteter Baum, dessen Holz weich und wertlos ist, dessen wie Enzian bittere Rinde aber als toni- sches Heilmittel sehr geschätzt wird; er soll auch in Ostafrika wachsen; es ist aber nicht sicher, dass er dort ursprünglich heimisch ist; A. actinophylla (Cunn.) K. Seh. [A. verticillosa F. v. Müll.) aus Nordaustralien und Queensland unterscheidet sich durch gestielte Bl., die zu lockeren, nicht kopfigen, kreuzgegenständigen Rispen verbunden sind, von der vorigen. — B. B. gleichfarbig, A. spathulata Bl. von Malakka, Java und Borneo. Apocynaceae. ;K. Schumann.) 139 Sect. II. Blaberopus ßenth. et Hook. Blumenkronenzipfel rechts deckend, Discus aus 2 — 5 Lappen bestehend; B. mit engen, parallelen Nerven; Teilfr. von lanzettlichem Umrisse; B. zugespitzt. — A. Zweige und B. kahl, 4—6 in einem Quirle, A. venenata Ro\b.) R. Br. in Vorderindien. — B. Jüngere Zweige und B. behaart. — Ba. B. seidig auf der Unterseite, .1. sericea Bl. von Java. — Bb. B. weichhaarig, A. neriifolia D. Don im tropischen Himalaya. Bc. B. weichfilzig, A. oplüoxyloides F. v. Müll, in Nordaustralien. Sect. III. Dissuraspermum Benth. et Hook. Blumenkronenzipfel rechts deckend, Discus gestutzt, selten Sdrüsig oder 0; B. mit weiter gestellten, parallelen Nerven ; Teilfr. schlank cylin- drisch. — A. B. quirlstiindig. — Aa. B. behaart, wenigstens unterseits. — Aa«. B. oval- oblong oder elliptisch, weichhaarig, zottig, 8 — 13 cm lang, A. villosa Bl., von Java bis Nord- australien verbreitet. — A&ß. B. lang lanzettlich, 4 3 — 26 cm lang, .1. macrophylla Wall, von Malakka bis zu den Philippinen. — Ab. B. kahl. — Ab«. B. umgekehrt eiförmig oder schmal spateiförmig, A. anyustifolia Wall, auf Malakka. — Ab,-L B. linealisch, A. linearis Benth. von Nordaustralien. — B. B. kreuzgegenständig. — Ba. B. kahl, .1. plumosa Lab. ohne Drüsen am Frkn., wachst auf Neukadelonien, wo noch eine Reihe mir nicht bekannter Arten gedeihen; A. conslricta F. v. Mull, besitzt in der Regel ein Drüsenpaar am Frkn., in Queens- land und Neusüdwales. — B b. B. behaart, A. mollis Benth. von Queensland. 30. Paralstonia 11. Baill. Kelch tief 5teilig, mit stumpfen, dachziegelig docken- den, fast freien Zipfeln, drüsenlos ? . Blkr. lang röhrenförmig, mit kurzem Saume, die stumpfen Zipfel links deckend. Stb. unter dem Schlünde befestigt. Discus klein, schiisselförmig. Frkn. oberständig, i — 6 Sa. in jedem Frb., Üreihig angeheftet; Gr. lang und dünn, oben keulenförmig, der Narbenkopf hängt mit den Stb. etwas zusammen. Fr. und S. sind unbekannt. P. clusiacea H. Baill. ist ein kahler bäum von den Philippinen, mit '»kantigen, an den Knoten etwas angeschwollenen Asten und wirtelig gestielten, lederartigen, engnervigen B. Die ül. bilden kleine Büschel, welche eine niedrig kegelförmige, end- oder seitenständige Achse dicht bedecken. 3 I . Dyera Hook. 61. Kelch becherförmig, kurz 5lappig nach Baillon lief 5- spaltig), mit fast freien, dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. blkr. präsentier- tellerförmig, mit kurzer Röhre, die spitzen Zipfel links deckend. Stb. in der Mille der bohre befestigt, Beutel im oberen Teile steril und fleischig, die äußeren Thekenhälften über die inneren hinaus verlängert. Discus undeutlich ringförmig, zuweilen 0 nach Baillon). Frkn. halb unterständig*) : Sa. oo in jedem der oben behaarten Frb.; Gr. 0. Narbenkopf klein, birnförmig, Sspallig. Teilfr. se br groß , lang und dick, gerade, cylindrisch, stumpf, an der Basis verwachsen, zurückgebogen. — Kahle Bäume mit qui rls tä ndi.gen, harten, lederarligen B. an dicken Zweigen und kleinen Bl., welche end- und seitensländige, doldige Diebasien bilden. 3 Arten auf Malakka und in Malesien. I). costulata Hook. fil. mit am Grunde gerun- deten B., kurz gestielten Dichasien und IHumenkronenzipfeln, die so lang wie die Rühre sind, wahrend D. laxißora Hook. f. am Grunde verschmälerte B. und Bl. besitzt, deren Zipfel nur ' 4 so lang wie die Rohre sind; sie bilden gestielte Dichasien. Die 3. Art kenne ich nicht; dass ü. bomeensis IL Baill. hierher gehören sollte, ist mir wegen des (dien \ fächerigen Frkn. sehr unwahrscheinlich, daraus könnte nimmermehr die typische Fr. entstehen. 32. Cameraria Linn. Kelch klein, tief ospaltig, mit dachziegelig deckenden, breit eiförmigen, kurz zugespitzten Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerl'örmig, mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Stb. nicht erheblich erweiterter Röhre, die am Schlünde verengt und behaart ist; die Zipfel links deckend. Stb. über der Mitte der Röhre angeheftet, mit kurzen Beuteln, deren Mittelband lang fadenförmig vor- gezogen ist. Discus 0. Frkn. halboberständig; in jedem Frb. wenige etwa 6) Sa., 2reihig angeheftet ; Gr. fadenförmig; Narbenkopf am Grunde schüsseiförmig erweitert, oben tief 2spaltig. Teilfr. hart, f 1 ügelfr uchta rt ig, nicht selten eine fehlgeschlagen, *) Wenn der Frkn. wirklich syncarp ist und oben sogar \ fächerig, wie Baillon an- giebt, dann verstehe ich nicht, warum er die Gattung nicht zu den Carisseae hinübernahm; ich habe leider die Gattung nicht kennen gelernt. 140 Apocynaceae. (K. Schumann. nicht aufspringend, oben oder auch unten in einen lederartigen Flügel verbreitert. S. eiförmig, an der Spitze mit einem kurzen Flügel versehen. — Kahle, aufrechte Sträucher mit kreuzgegenständigen, zierlich und eng genervten, lederartigen B. und wenigen, zu endständigen Dichasien verbundenen Bl. mit gelber Bohre und weißen Zipfeln. 2 Arten in Westindien. — A. B. breit elliptisch, kurz, in eine längere Spitze zusammen- gezogen, Blütenstiele lang und zierlich, C. latifolia Jacq. (Neriandra havanensis Müll. -Arg., Fig. 54. A Cameraria latifolia Jacq., Fr. — B, C Aspidosperma Quebracho blanco Schlecht. B blühender Zweig! C Fr. — I)—L Condylocarpus Ranwolfiae (4. DC.) Müll.-Arg. D Bl. aufgeschnitten ; E Blb.; F Pollentetrade ; 0 Fr.? H Fruchtglied im Querschnitt; J S. ; K S. längs angeschnitten; L S. im Querschnitt. — M, N Diplorrhynchus psilopus Welw. M Bl. im Längsschnitt; N Stb. — OD. Poggei K. Seh., Fr. im Längsschnitt. — P, Q Gonioma Kamassi (Eckl.) Mey. P Bl. ; Q Fr. — R, S Amsonia Tabernaemontana Walt. R Fr.; S S. — T, ü Rhazya strieta Lcne. T Bl. im Längsschnitt; V Narbenkopf. (Original.) Apocynaceae. ;K. Schumann.) 141 Fig. 54 -1) auf Cuba. — B. B. schmal, meist lanzettlich, Blütenstiele kurz, C. anguslifolia Linn. (C. retusa Gris.J von Jamaica und Cuba. 33. Condylocarpus Des!'. Maycockia A. DC. , Hortmannia Miq.J Kelch klein, tief öspallig, mit fast freien, dachziegelig deckenden, stumpfen Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit kurzer, cylindrischer, au der Insertionsstelle der Stb. kaum erweiterter Röhre, die am kahlen Schlünde kaum verengert ist. Zipfel verhältnismäßig lang, im höchsten .Maße schief, links deckend. Stb. an der Mitte der Röhre oder tiefer angeheftet, die letztere unter ihnen behaart; Beutel kurz und spitz, .Mittelhand nicht verlängert; Pollen tetraedri sc h verbunden. DiscusO. Frkn. oberständig, mit wenigen, bis G Sa., in jedem Frb. äreihig angeheftet; Gr. sehr kurz, mit kugeligem, oben kurz 2 spitzigem Narbenkopfe. Teil fr. zus amme ngedrückt, tiefein geschnürt gegli ede rt, endlich in I sämige, oblonge, nicht aufspri ngende Gli ede r zer- fallend. S. an der Bauchseite tief gefurcht, mit zerklüftetem Nährgewebe. — Win- dende, hoch aufsteigende, kahle oder behaarte Sträucher mit kreuzgegen- oder oben quirlständigen B., die weitslehend genervt sind, und kleinen Hl., die endständige, <|uirl- ästige Rispen bilden. 4 0 Arten, die im tropischen Südamerika, besonders in Brasilien und Guyana zu Hause sind. — A. B. zu 3 quirlstiindig. — Aa. Jüngere Zweige und B. kahl, ('. isthmicus (Neil.) A. DC. aus der tiefend von Rio de Janeiro. — Ab. Jüngere Zweige und B. ockerfaiben lilzig, C. Rauwolflae (A. DC. Mull. -Arg. Fig. 6k D — L) wächst in derselben Gegend. — B. B. kreuz- gegenständig. — Ba. Zweige und B. kahl, ('. glaber Mihi. -Arg. in den Campos da> Staates Bahia. — B b. Zweige kahl, B. au den Nerven behaart, C. puüiflurus [Benth.) Müll. -Arg. von Rio Negro. — Bc. Zweige angedrückt und 15. unterseits abstehend behaart, C. laxus Müll.- Arg, aus Minas Geraes. 3i. Aspidosperma') Mart. et Zucc. Pcltospermum DC. Kelch klein oder verhält- nismäßig etwas größer, tief geteilt, mit spitzen Zipfeln, die dachziegelig decken, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer oder fast tonnen förmiger, an der Insertionsstelle der Stb. kaum oder nicht erweiterter, am kahlen Schlünde verengter Röhre und schmalen, links deckenden Zipfeln. Stb. über der Mitte der Röhre an- geheftet, mit eiförmigen oder oblongen, 'spitzen Beuteln; Mittelhand nicht verlängert, jene unterhalb der Slb. behaart. Discus schüsseiförmig oder undeutlich. Frkn. ein wenig unterständig;; Sa. je 4 — \i in jedem Frb., Sreihig angeheftet; Gr. kurz, mit einem cylin- drischen Narbenkopie, der oben fast schüsseiförmig vertieft ist und in der Schüssel 2 Läppchen trägt. Teilfr. zuweilen durch Fehlschlag einzeln, kreisförmig oder oblong, häufig schief, oft stark zusammengedrückt, von einer gekrümmten, vorspringenden Linie durchlaufen, an der Bauchseile oder ringsherum, dann 2klappig aufspringend, lederartig oder holzig. S. zusammengedrückt, kreisförmig oder umge- kehrt eiförmig, mit einem langen Nabelstrang in der Mitte befestigt, häutig ge- flügelt. — Bäume mit sehr hartem Holze; B. abwechselnd, seltener quirlständig oder kreuzgegenständig, von dünnen Nerven durchzogen. Bl. klein, häutig außen behaart, zu reichblüligen, endständigen Rispen verbunden, die zuweilen übergipfelt werden. Etwa 45 Arten, die hauptsächlich in Südamerika von Guyana bis Argentinien wachsen, wenige linden sich in Westindien und Centralamerika. Reihe I. Macrolobii K. Seh. Blumenkronenzipfel so lang wie die Rohre und länger. — A. Zweige dick, mit den großen N. der abgefallenen B. versehen, stark korkig berindet, Campossträucher aus Brasilien. — Aa. Fr. in reifem Zustande kahl. — Aa«. B. nur in der Jugend unterseits ockerfarben dünnfdzig, später kahl, dick lederartig, A. nobile Müll.-Arg. in * Schon Endlicher hat behauptet, dass Macaglia Rieh, apud Vahl mit Aspidosperma Mart. et Zucc. identisch sei, und daraufhin hat 0. Kuntze sämtliche Arten der Gattung um- getauft. Er selbst fügt hinzu, dass M. alba und M. tuberculata aus Guyana nicht mit heute beschriebenen Arten in Übereinstimmung zu bringen sind, an und für sich schon Grund genug, um diese ungewisse Benennung der allbekannten hintanzusetzen. Außerdem erscheint es mir unersprießlich, den Namen der so ortenreichen und auch offizineil bekannten Gattung überhaupt zu verändern. 142 Apocynaceae. (K. Schumann.) Centralbrasilien. — Aaß. B. auch später beiderseits weich filzig, A. tomenlosum Mart. mit der vorigen und in Minas Geraes und S. Paolo. — Ab. Fr. in reifem Zustande filzig behaart, A. dasycarpon A. DC. — B. Zweige dünner und schlanker, nicht korkig berindet. — Ba. B. ab- wechselnd. — Ba«. Bl. in endständigen, weitläufigen Rispen. — Baal. B. krautig. — Ba«Il° B. beiderseits gleichfarbig, glänzend, A. rnultiflorum A. DC. im Staate Bahia. — Ba«I20. b. beiderseits gleichfarbig, unterseits matt, A. sessiliflorum Müll.-Arg. aus West- indien, die einzige von dort beschriebene Art. — Ba«I3°. B. verschiedenfarbig, unterseits grau, sehr dünn und zart filzig, sehr brüchig, A . oblongum A. DC. aus französisch Guyana. — Ba«I4°. B. verschiedenfarbig, unterseits weich und weiß filzig, Äste ebenfalls filzig an der Spitze, A. cam- porum Müll.-Arg. aus dem Staate Rio de Janeiro. — Baall. B. lederartig, hart. — Baall 1 °. B. unterseits grau, stumpf, A. Spruceanum Müll.-Arg. aus dem Amazonenstromgebiete. — Ba«II2°. B. unterseits goldig, spitz, A. verruculosum Müll.-Arg. von ebendort. — B&ß. Bl. in endständigen, zusammengezogenen Rispen, B. krautig, gleichfarbig, A. pirifolium Mart. — Bay. Bl. unterhalb der B. gebüschelt aus dem alten Holze, A. ramiflorum Müll.-Arg. im Staate Rio de Janeiro; diese Pfl. weicht durch die Tracht und die in 4 Reihen gestellten Sa. erheblich von der Gattung ab und erweist sich vielleicht, wenn die Fr. bekannt werden, als zu einer eigenen Gattung gehörig. — Bb. B. kreuzgegen- oder quirlständig, lederartig, hart, gerandet, mit stechender Spitze, A. Quebr acho blanco Schlecht. (Fig. 54 B,C) in Argentinien. Reihe II. Microlobii K. Seh. Blumenkronenzipfel deutlich kürzer als die Röhre. — Ba. B. in spiraliger Stellung. — Ba«. B. krautig, oberseits in trockenem Zustande dunkel- grün bis schwarz, unterseits oft grau. Baal. Nerven wenig zahlreich, weitläufig gestellt. — Baall0. Blütenstand kahl; A. Riedeln Müll.-Arg. ist ausgezeichnet durch kurze, gewundene Zweige und kaum 2 cm lange B., in den Campos des Staates S. Paulo; A. Sellowii Müll.- Arg. mit geraden Zweigen und doppelt so langen oder längeren B. — BaaI2°. Blütenstand ockerfarben filzig, A. parvifolium A. DC. , wie die vorige Art in Südbrasilien. — Baall. Nerven sehr zahlreich und enggestellt, A. polyneuron Müll.-Arg. auch aus Südbrasilien. — Ba/9. B. krautig, oberseits blassgelb oder rötlich, in trockenem Zustande unterseits weiß- grau, A. Lhotzkyanum Müll.-Arg. aus Minas Geraes. — Bay. B. lederartig, A. nitidum Benth. aus dem Gebiete des Amazonenstromes. — Bb. B. kreuzgegen- oder quirlständig, A. ano- malum Müll.-Arg. mit lang gestielten Dichasien vom Rio Negro; gehört vielleicht nicht in die Gattung. Nutzpflanzen. Mehrere Arten geben sehr harles Nutzholz, bes. A. Quebracho blanco Schi., von der gegenwärtig die sehr tanninhaltige Rinde (Quebracho-Rinde) zum Gerben des Leders umfangreich ausgeführt wird. Das eigentliche Quebrachoholz stammt aber von Schinopsis Balansae Engl., die mit unserer Pflanze nicht verwechselt werden darf. 35. Diplorrhynchus Welw. Kelch klein, fast bis zum Grunde öteilig, mit ei- förmigen, spitzen, dachziegelig deckenden Abschnitten, drüsenlos. Blkr. präsentier- tellerförmig, mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Stb. erweiterter, am Schlünde verengter, kahler Röhre und links decken d en, schmalen Zipfeln. Stb. in der Nähe des Schlundes befestigt, mit zugespitzten, kurzen Beuteln. Discus 0. Frkn. frei; 4 Sa. über einander stehend, in jedem Frb.; Gr. fadenförmig; an der Spitze etwas schüssel- l'Örmig eingedrückt und lang 2spilzig, die Stb. sind nicht an dem Narbenkopfe angeklebt. Teilfr. asymmetrisch, halb umgekehrt eiförmig, holzig oder lederartig, warzig, mit 2 — 4 geflügelten S., die zusammengedrückt und randlich befestigt sind, der Flügel des basalen S. ist endständi g, der des apicalen bodenständig. — Aufrechte Bäume oder kletternde Slräucher (?) mit kreuzgegenständigen, lederartigen, weitgenervten B. und kleinen, weißen, wohlriechenden Bl. in endständigen, reichblütigen, kreuzgegen- ständigen Rispen. 4 Arten sind bekannt, von denen die ersten 3 wenig unter einander verschieden sind. — A. B. oblong, kurz und stumpf zugespitzt. — Aa. B. an den Mittelnerven auf der Rück- seite kahl, getrocknet rötlich gelb. — Aa«. Junge Zweige und Kelche kahl, Rispen kurz gestielt, sehr reichblütig, D. angolensis Büttn. im tropischen Westafrika. — Aal Junge Zweige und Kelche kurzhaarig, Rispen länger gestielt, D. mossambicensis Benth., im tropi- schen Ostafrika bis nach dem Seengebiete. — Ab. B. längs des Mittelnerven auf der Rück- seite weiß behaart, getrocknet schwarz, D. psilopus Welw. (Fig. 54 3/, N) aus Westafrika.' — B. B. breit elliptisch, stumpf oder ausgerandet, lederartig, D. Poggei K. Seh. (Fig. 54 0) vom Lomami. Apocynaceae. (K. Schumann.) 143 36. Haplophytum A. DC. Kelch tief 5 teilig, mit schmalen, zugespitzten Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit nicht verengter, cylindrischer Röhre, am Schlünde behaart; Zipfel mit links deckender Knospenlage*); Stb. unter der Mitte der Röhre angeheftet, jene dort kaum erweitert; Beutel spitz, un geschwänzt**). Discus 0. Frb. mit nicht sehr zahlreichen Sa.; Gr. fadenförmig mit kurz cylindrischem, gestutztem Narbenkopfe. Teilfr. schmal cylindrisch, gestreift; S. mit abfallendem Haarschopfe an beiden Enden. H. cimicidum A. DC. ist eine Staude, die am Grunde verholzt mit abwechselnden oder seltener paarig genäherten, aher nicht kreuzgegenständigen, lanzettlichen oder eilanzett- lichen, krautigen B-, dünn grau behaart; Bl. endständig, häufig von Seitenästen übergipfelt, gelb; in Arizona, Mexiko, Guatemala und auf Cuba. 37. Amsonia Walt. Kelch tief 5teilig, mit schmalen oder breileren zugespitzten Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, bei der Staubblatt- insertion etwas erweiterter Röhre und oblongen oder lanzettlichen, links deckenden Zipfeln, am Schlünde oft zusammengezogen, zottig, schuppenlos. Stb. nahe am Schlünde befestigt, mit eiförmigen oder oblongen, stumpfen A. Discus 0. Frb. mit oo 2reihig angehefteten Sa; Gr. mit verdicktem, gestutztem oder außerdem kurz gespitztem Narben- kopfe, von dem ein Kragen am Grunde herabhängt. Teilfr. aufrecht cylindrisch; S. oblong oder cylindrisch, häufig seh ief gestutzt , mit korkiger Testa. — Stauden mit zahlreichen, eiförmigen bis lanzetllichen, krautigen, abwechselnden B. und end- ständigen, ziemlich dichten, kreuzgegensländigeh Bispen blauer Bl., Bast zähe. 7 Arten, davon die meisten in Nordamerika, nur eine in Japan. Sect. I. Euamsonia K. Seh. Blkr. unterhalb des Saumes nicht eingeschnürt; Narben- kopf gestutzt, ganz; Arten aus dem östlichen Teile der Vereinigten Staaten und Japan. — A. B. eiförmig bis lanzettlich, lockerer gestellt. — Aa. Blkr. außen meist spärlich behaart, Teilfr. nicht gegliedert: A. Tabernaemontana Walt. (Fig. 54 R, S) von Nordcarolina und Illinois bis Florida und Texas; zu ihr gehören auch die übrigen von De Candolle im Prodromus aufgeführten Arten bis auf die letzte. — Ab. Blkr. außen kahl, Teilfr. gegliedert, einge- schnürt: A. elliptica (Thunb.) Rom. et Schult, in Japan; sie ist der vorigen sehr ähnlich, aber durch die Fr. gut verschieden. — B. B. lineal lanzettlich oder schmal linealisch, Blkr. außen kahl: A. ciliata Walt., auf trockeneren Stellen in dem Verbreitungsgebiet der 4. Art. Sect. II. Sphinctosiphon K. Seh. Blkr. unterhalb des Saumes, zumal in der Knospe deutlich eingeschnürt; Narbenkopf an der Spitze deutlich zugespitzt und älappig ; Arten aus den westlichen Vereinigten Staaten. — A. Teilfr. nicht gegliedert: A. Palmeri A. Gr. ist kahl, aus Arizona, A. longiflora Torr, ist rauh behaart, aus Texas und Neumexiko. — B. Teilfr. torulos, gegliedert: A. brevifolia A. Gr. ist kahl, in Südutah und Westarizona, A. tomentosa Torr, ist behaart bis filzig, aus nahezu derselben Gegend. 38. Rhazya Dcne. Kelch tief öteilig, mit eiförmigen, spitzen Zipfeln, drüsen- los. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der spitzen A. etwas erweiterter Röhre, die am verengten Schlünde behaart ist, und kurzen, links deckenden Zipfeln. Stb. über der Mitte der Blkr. angeheftet. Discus deutlich, ring- förmig. Frb. mit oo Sa. in 2 Beihen angeheftet; Gr. fadenförmig, mit fast kugel- förmigem, oben 2 lappigem Narbenkopfe, der unten einen kurzen Kragen hat. Teilfr. auf- recht, schmal cylindrisch, nicht torulos; S. cylindrisch, schief gestu tzt oder mehr oder weniger geflügelt, mit zerklüftetem Nährgewebe. — Aufrechte, kahle Sträu- cher mit mehr oder weniger lederartigen abwechselnden B. und weißen oder blauen, in endständigen, kreuzgegenständigen Bispen gestellten Bl. 2 Arten, von denen Rh. orienlalis (Dcne.) A. DC. mit elliptischen oder oblongen B. und blauen Bl. in Bithynien, Rh. strieta Dcne. (Fig. 54 T, U) mit lanzettlichen, dickeren B. und weißen Bl. von Arabien bis zum Indusgebiete wächst. *) Ba illon's Angabe, dass die Zipfel rechts decken, konnte ich an der von mir unter- suchten Bl. nicht bestätigen. **) Die Angabe Ben th am 's, dass die Beutel geschwänzt seien, ist irrtümlich, daher muss die Gattung von den Echitoideae fortgenommen und in die Verwandtschaft mit Amsonia gesetzt werden, der sie auch sonst sehr nahe steht. aaa Apocynaceae. (K. Schumann.) 39. Strempeliopsis Benth. Kelch klein, sehr tief Steilig, mit dachziegelig deckenden, am Grunde beiderseits gezähnten Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentierteller- förmig, mit cylindrischer, am Schlünde behaarter Röhre und kurzen, stumpfen, links deckenden, schräg aufrechten Zipfeln. Stb. am Schlünde eingefügt, mit lanzett- lichen, spitzen Beuteln. Discus 0. Frkn. frei, mit wenigen (bis 8) Sa. in jedem Frb., 2- reihig angeheftet. Teilfr. spreizend oder aufrecht, slielrund mit linealischem Umfang, an der Bauchseite aufspringend. S. an beiden Seiten lang und schmal geflügelt, an einem langen, fadenförmigen Nabelstrang befestigt. St. strempelioides (Gris.) K. Seh. (St. Öentframi Baill.) ist ein kahler, verästelter, auf- rechter Strauch mit kreuzgegenständigen, glänzenden, umgekehrt eiförmigen, fiedernervigen B., die beiden untersten, kleinen B. der Seitenzweige sind für Intrapetiolarstipeln angesehen worden. Bl. klein in endständigen, lockeren, cymösen Rispen. 40. Ellertonia Wight. Kelch klein, sehr tief 5teilig, mit zugespitzten, dach- ziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Stb. unterhalb der Mitte angeschwollener und am kahlen Schlünde verengter Röhre und links deckenden, schmalen Zipfeln. Stb. mit zugespitzten Beuteln. Discus 0. Frkn. oberständig, mit od Sa. in jedem Frb. 2- bis mehrreihig an- geheftet; Gr. fadenförmig, mit ellipsoidischem Narbenkopfe, der in eine 2teilige Spitze ausläuft. Teilfr. spreizend, im Umfange linealisch oder oblong linealisch, stielrund, lederartig; S. zusammengedrückt, oblong, an beiden Enden in einen kurzen Flüge 1 verlängert. — Kletternde, kahle Sträucher mit kreuzgegenständigen, oblongen B. und end- ständigen, vielblütigen oder seitensländigen, wenigblütigen Dichasien. Etwa 4 Arten in Asien und Madagaskar. A. Blütenstände endständig, reichblütig: E. Rheedei Wight von Vorderindien. — B. Blüten- stände seitenständig; Bl. sehr lang und dünn gestielt. — Ba. B. kurz in eine lange Spitze zusammengezogen, häufig wie die Aste quirlig gestellt, deutlich gestielt: E. madagascariensis Radlk., sie wurde von H. Baillon allerdings nicht ganz sicher zu Plectaneia gestellt, von der sie aber, wenn ich die Per vilie'sche Pfl. richtig erkannt habe, schon durch die lange Blumenkronenröhre leicht unterschieden werden kann. — Bb. Blattspitze sehr kurz und breit; B. sitzend, kreuzgegenständig: E. sessilis K. Seh. von der Insel Mayotte. 41 . Plectaneia Du Pet.-Thouars. Kelch klein, tief 5 teilig, mit dachziegelig decken- den, 3seitigen, spitzen Zipfeln. Blkr. präsentiertellerförmig, mit kurzer, bauchiger Röhre, die am Schlünde zusammengezogen und mit 5 Schüppchen (nach Baillon) versehen ist. Stb. 5, von der Blumenkronenröhre eingeschlossen, mit kegelförmig zu- sammenneigenden Beuteln. Discus 0. Frkn. obersländig; oo Sa. in jedem Frb. 2reihig angeheftet. Fr. eine lange, im Querschnitte 4kantige Kapsel, deren beide Teilfr. bis zur Reife an der Spitze zusammenhängen; die letzleren sind geflügelt oder durch die gewulsleten Ränder auf dem Rücken tief gefurcht, an der Bauchseite auf- springend. S. in der Mitte durch einen langen, fadenförmigen Strang an dem linien- förmigen Nabel befestigt. — Schlingende Sträucher mit kreuzgegenständigen, eiförmigen oder eioblongen, krautigen oder mehr lederartigen B. und mäßig großen Bl., in lockeren oder dichten endständigen Rispen. 3 Arten auf Madagaskar. Die typische P. Thouarsii Rom. et Schult, ist nirgends be- schrieben, die Unterschiede gegen die neue P. Hildebrandtii K. Seh. sind nur aus der Gattungs- diagnose zu entnehmen, jene hat häutig geflügelte, diese dick gerandete Teilfr., die B. der letzteren sind allmählich lang zugespitzt. Auch Perville" n. 509 halte ich für eine Plectaneia, die sich vom Typus durch lockere Blütenstände unterscheidet, ich will sie als P. Pervillei K. Seh. bezeichnen. Anmerkung. Der Vergleich der Fr. mit denen einzelner Bignoniaceae ist sehr glück- lich; man wird, wenn Fr. vorliegen, die Gattung nicht verkennen; die S. zeigen gegen jene den Unterschied, dass sie schildförmig, nicht (wieBentham angiebt) randlich befestigt sind. 42. Ceratites Soland. Kelch verhältnismäßig klein, tief Steilig, Zipfel dachziegelig deckend? drüsenlos? Blkr. trichterförmig, mit kegelförmig nach unten erwei- terter, am Schlünde behaarter und schuppenloser Röhre, die Zipfel links deckend, unterhalb der Spitze mit einem hornförmigen Fortsatze. Stb. oberhalb der Röhren- Apocynaceae. (K. Schumann.) 145 mitte befestigt, mit ziemlich langen Fäden und stumpfen Beuteln. Discus becherförmig gestutzt. Frkn. oberständig, apocarp, behaart; Gr. fadenförmig, Narbenkopf spindel- förmig, 2lappig. Fr. und S. unbekannt. C. amoenus Sol. (Fig. 57 H, J) ist ein Strauch aus der Gegend von Rio de Janeiro, der nach Solander (1768) nicht mehr gefunden worden ist; er hat kreuzgegenständige, oblonge B., die oberseits freudig grün, unterseits gelblich sind. Bl. in achselständigen, nicht sehr reichblütigen Dichasien. 43. Lochnera Reichb. Kelch mäßig groß, tief 5teilig, mit schmalen, pfriem- lichen, kaum oder wenig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, am Schlünde, der Insertionsstelle der Stb., erweiterter, callöser und samtig behaarter Röhre und links deckenden Zipfeln. Stb. oblong lanzettlich, fast sitzend, Mittelband nicht vorgezogen und nicht verbreitert. Discus 0. Frkn. wenig eingesenkt, mit 2 Drüsen, welche zwischen die Frb. gestellt sind; Sa. oo, 2reihig in jedem Frb.; Gr. verlängert, mit cylindrischem Narbenkopfe, der unten einen großen Hautring besitzt. Teilfr. schräg spreizend, dünn cylindrisch. S. oblong cylin- drisch, beiderseits gestutzt, gehöckert. — 4 jährige Kräuter oder Stauden mit kreuzgegen- ständigen B. und einzelnen, achselständigen, weißen oder rosaroten Bl. 3 Arten in Amerika, Madagaskar und Ostindien. — A. Ijähriges Kraut mit sehr dünnen (kaum t mm breiten) Teilfr.: L. pusilla (Murr.) K. Seh., Unkraut in Vorderindien. — B. Aus- dauernde Stauden. — Ba. Drüsen länger als der Frkn., spitz: L. rosea (Linn.) Rchb. (Fig. 57 A—D) wahrscheinlich ursprünglich in Westindien zu Hause, jetzt überall in den Tropen verwildert. — Bb. Drüsen so lang wie der Kelch: L. lancea (Boj.) K. Seh. von Madagaskar. 44. Vinca Linn. Kelch klein, tief Steilig, mit schmalen, nicht oder kaum decken- den, zugespitzten Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindri- scher, an der Insertionsstelle der Stb. ein wenig erweiterter, am Schlünde behaarter oder auch callös zahnartig verdickter Röhre; Zipfel links deckend. Stb. in der Mitte der Röhre angeheftet, mit verbreitertem, großem Mittelbande und kurzen Theken, die auf einem geknickten, verdickten Filamente sitzen. Discus aus 2 mit den Frb. ab- wechselnden, gerundeten Drüsen bestehend. Frkn. nur wenig eingesenkt, mit wenigen (6 — 8) Sa., die in jedem Frb. 2reihig befestigt sind. Gr. kurz, mit niedrig cylindrischem, oben mit einem häutigen Saume versehenem Narbenkopfe, aus dem ein Kegel entspringt, mit 5 herabhängenden Haarbüscheln. Teilfr. aufrecht oder schräg, schmal cylindrisch; S. cylindrisch, gestutzt, am seitlichen Nabel gefurcht, unge- flügelt, höckerig. — Stauden, die schon im ersten Jahre blühen und am Grunde etwas verholzen, seltener Halbsträucher mit kreuzgegenständigen, kurz gestielten oder sitzenden, immergrünen B. Bl. blau, einzeln, achselständig, gestielt. 5 Arten in Europa und dem Oriente, Persien nach Osten nicht überschreitend. — A. B. am Rande ganz kahl: V. minor L. (Fig. 57 £ — G) ist von England, Norddeutschland, Kur- land und Spanien bis zum Kaukasus und nach dem Westen von Kleinasien verbreitet, als Immergrün, Singrün häufig zum Bekleiden von Gräbern und trockenen Abhängen culti- viert; von ihr ist V. media Lk. u. Hoffgg. verschieden durch längere und breitere, am Grund und an der Spitze mehr zugespitzte B., auf der pyrenäischen Halbinsel, in Nordafrika und Italien. — B. B. am Grunde gewimpert, mit aufrechten Stengeln: V. major L. hat ungefähr die gleiche Verbreitung wie V. minor L., geht aber nicht so weit nach Norden. — C. B. ringsum bewimpert: V. herbacea Waldst. et Kit. ist eine mehr östliche Art, die nicht über Wien nach Westen vordringt und von hier bis Transkaukasien geht; V. libanotica Zucc. ist vielleicht nur eine kahle Varietät. i. 3b. PIumieroideae-PIumiereae-Tabernaemontaninae. Blkr. präsentiertellerförmig, mit links deckenden Zipfeln, immer ögliederig; Stb. in der Röhre oder am Schlünde angeheftet, eingeschlossen oder seltener hervor- ragend, mit nicht selten geschwänzten und dann am Grunde pollenleeren Beuteln, die mit dem Narbenkopfe nicht fest verbunden sind. Frkn. apocarp (sehr selten syncarp), mit 2 Frb., Gr. am Grunde gespalten. Fr. fleischig, aufspringend oder geschlossen. Natürl. Pflanzenfara. IV. 2. ]Q 14G Apocynaceae. (K. Schumann.) A. Frkn. syncarp; afrikanisches Holzgewächs . . 46. Tabernanthe. B. Frkn. apocarp. a. B. spiralig angereiht; Frkn. zottig; südamerikanische Bäume . 45. Geissospermum. b. B. kreuzgegenständig; Frkn. kahl. ol. Grund- und Oberröhre wenig geschieden. I. Frkn. am Grunde secernierend, d. h. Discus dem Frkn. angewachsen 47. Schizozygia. II. Discus frei oder 0. \. Kelch bis zum Grunde oder wenigstens zur Mitte geteilt 48. Tabernaemontana. 2. Kelch röhrenförmig, kurz gelappt 50. Voacanga. ß. Grundröhre cylindrisch, Oberröhre erweitert 49. Stemmadenia. 45. Geissospermum Fr. Allem. Kelch klein, tief öteilig, mit zugespitzten, dach- ziegelig deckenden Zipfeln, am Grunde mit einem Haarkranze versehen. Blkr. prä- sentiertellerförmig, mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Slb. erweiterter, am kahlen Schlünde eingeschnürter Röhre und rechts deckenden Zipfeln. Stb. oberhalb der Röhrenmille angeheftet, eiförmig, spitz, klein. Discus 0. Fr. oberständig, zottig. Sa. wenige, in jedem Frb. 2reihig angeheftet; Gr. fadenförmig, mit ellipsoidischem, kurz 2spitzigem, behaartem Narbenkopfe. Teilfr. beerenartig, eiförmig, zugespitzt, in frischem Zustande von Haarbüscheln gefleckt; S. wenige, mit schildförmiger Auheftung. — Bäume mit graufilziger Behaarung der Zweige und spiralig gestellten, zuge- spitzten, weitnervigen B. ; Bl. mäßig groß, filzig, in blattgegenständigen (also über- gipfelt endständigen), wenigblütigen Dichasien. 2 Arten im tropischen Brasilien, von denen G. laeve (Vell.) Baill. (G. Vellozii Fr. Allem., Fig. 55 ^4) durch völlig kahle, grüne, glänzende B. und 2 cm lange Bl. um Rio de Janeiro wächst; sie giebt eine officinelle Rinde, Cortex Pereirae, G. sericeum (Sag.) Benth. et Hook, hat dagegen dicht goldig behaarte B. und Bl., die kaum 8 mm messen; in Französisch Guyana. 46. Tabernanthe Baill. (Iboga K. Seh.) Bl. verhältnismäßig klein. Kelch klein, tief 5teilig, mit dachziegelig deckenden, spitzen Zipfeln, zwischen denen zuweilen 1 — 2 kleine Drüschen stehen. Blkr. präsentiertellerförmig, mit links deckenden Zipfeln. Stb. in der Röhre angeheftet, zugespitzt, mit geschwänz ten Beuteln. Discus (nach Baillon) durch den unten secernierenden Frkn. gebildet. Frkn. syncarp, 2- fächerig, mit oo Sa. in jedem Fache; Gr. kurz, mit kegelförmigem, schlankem Narben- kopfe. Fr. eiförmig, zugespitzt, fleischig, geschlossen (?). T. Iboga Baill. ist ein Strauch von der Westküste des äquatorialen Afrikas mit kreuz- gegenständigen, krautigen, weitgenervten B. und traubigen Blütenständen, die aus den Dicho- tomien der Zweige treten. Anmerkung. Baillon und ich haben diese Gattung wohl zu derselben Zeit be- schrieben, die Veröffentlichung meiner Arbeit verzögerte sich aber, so dass ihm die Priorität zufiel. Die gelbe Wurzel wird als Corroborans in der Heimat sehr gerühmt; nach den in dem Liebreich'schen Institute vorgenommenen Untersuchungen enthält die Iboga aus Kamerun ein eigentümliches Glykosid; leider haben dieselben einen Abschluss nicht er- fahren. 47. Schizozygia Baill. Bl. klein. Kelch verhältnismäßig groß, tief öteilig, mit fast freien, blattartigen, dachziegelig deckenden Zipfeln, vor jedem eine brei- tere Drüsenschuppe. Blkr. fast präsentiertellerförmig, oben etwas erweitert, mit rechts deckenden Zipfeln. Stb. in der Röhre befestigt, mit langgeschwänzten und zuge- spitzten Beuteln. Frkn. im unteren Teile secernierend, d. h. Discus dem Frkn. angeheftet; Frb. am Grunde verbunden, mit mäßig vielen Sa. in jedem Fache, 2reihig an- geheftet; Gr. kurz und dick, fadenförmig, in einen kegelförmigen, ökantigen Narbenkopf ausgehend, unter dem ein abgesetzter Ring sich befindet. Fr. verhältnismäßig klein, 2- knöpfig. Teilfr. zusammengedrückt, außen zierlich geädert, an der Bauch- seite aufspringend ; S. schildförmig, netzig geädert. Apocynaceae. (K, Schumann.) 147 5. coffaeoides (Boj.) H. Baill. (Fig. 55/) ist ein kahler Strauch der Insel Zanzibar mit verhältnismäßig ansehnlichen, weitgenervten, papierartigen B. und sehr kurzen, zwischen den Ästen der Dichotomien sitzenden, kreuzgegenständigen Trauben und schön braunen Fr. Anmerkung. Baillon hat diese Gattung unter den Echitoideae zwischen Isonema und Prestonia gestellt, mit denen sie meiner Ansicht nach nichts gemein hat. Die Structur der Bl., Fr. und besonders der S. stellt sie vielmehr in die Nähe von Tabernaemonlana , wenn auch die Fruchtschale trockener zu sein scheint als gewöhnlich in der Subtribus. Fig. 55. A Geissospermum laeve (Veit.) Baill., Bl. — B Stemmadtnia glabra Benth., Bl. — C Tabernaemontana crispiflora K. Seh., Bl. — LT. longiflora Benth. — E, F T. fuchsiifolia A. DC. E Stb. ; F Fr. — 6 T. orientalis K. Br.. Fr. — H T. aurantiaca (Gaud.) A. DC, Fr. — J Schitotygia coffaeoides (Boj.) Baill., Fr. — K— M Voacanga foetida (Bl.) K. Seh. K Bl.; L Fr. geöffnet; il S. (Original bis auf K— M [aus Blume, Rumphia)). 48. Tabernaemontana Linn. (Pandaca Dup. Thou., /tetc/ian/mDennst., llejoua Gaud., Bonafousia A. DC, Peschiera A. DC, Conopharyngia G. Don, Taberna und Rhigospira etc. Miers). Kelch meist klein, tief 5teilig, mit dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsig, sehr selten drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit bei den Stb. erweiterter, sonst cylin- drischer, selten aufgeblasener Röhre, die zuweilen am Grunde gedreht ist und links deckenden Zipfeln. Stb. in der Röhre, bald nahe dem Grunde, bald in der Mitte, bald oben befestigt, mit zugespitzten, oft am Grunde geschwänzten, nicht mit dem Narben- 10* 148 Apocynaceae. (K. Schumann.) köpfe verbundenen Beuteln ; selten etwas über den Schlund hervorragend. Discus ring- oder schüsseiförmig, zuweilen sehr klein, manchmal 0. Frkn. apocarp, mit oo Sa.; Gr. fadenförmig, mit cylindrischem oder kegelförmigem Narbenkopfe. Teilfr. flei- schig, häufig etwas schief , kugelförmig oder eiförmig, stumpf oder zugespitzt, selten cylindrisch und verlängert, meist 2, selten einzeln (T. aurantiaca [Gaud.] A. DC), an der Bauchseite aufspringend oder geschlossen, glatt oder gehöckert, S. schildförmig, meist gestreift, selten glatt, mit gleichförmigem oder wenig zerklüftetem Nährgewebe. Sect. I. Peschiera K. Seh. (incl. Ga tt\Phryssocarpus Miers). Teilfr. stark gehöckert, rauh; ausschließlich südamerikanisch. — A. Stb. am Grunde der Blkr. befestigt. — Aa. B. lederartig, trocken, oben dunkeler als unten, braun: T. Salzrnannii A. DC. — Ab. B. krautig, beiderseits gleichfarbig, trocken grün: T. laeta Mart. — B. B. in der Mitte der Röhre oder höher angeheftet. — Ba. B. kahl: T. fuchsiifolia A. DC. (Fig. 55 E, F). — Bb. B. behaart. — Bb«. B. oblong-lanzettlich: T. catharinensis A. DC. — Bb^. B. viel größer, umgekehrt- eiförmig bis oblong: T. solanifolia A. DC, alle diese mit vielen anderen Arten in Brasilien. Sect. II. Eutabernaemontana K. Seh. Teilfr. glatt. — A. Kelchb. fast bis zum untersten Grunde frei. — Aa. Blkr. gerade, nicht gewunden. — Aa«. Blkr. schlank. — Aard. Blumen- kronenröhre viel kürzer als die Zipfel: T. reticulata DC. aus Brasilien und Guyana; T. crassa Benth. aus dem tropischen Afrika hat sehr große, lederartige B. — AarcII. Blkr. so lang oder länger als die Zipfel. — Aaalll. Kelchzipfel groß, fast blattartig, eiförmig, spitz; Bl. gelb: T. grandißora Jacq. in Venezuela und Guyana. — Aa«II2. Kelchzipfel groß, oblong, stumpflich, Bl. weiß: T. Barteri Hook. fil. von der Westküste des tropischen Afrikas; T. crispi- flora K. Seh. (Fig. 55 C) von Gabun ist durch abstehend zurückgebogene Kelchzipfel und krause, viel schmälere Blumenkronenzipfel ausgezeichnet (Soyaux n.483). — Aa«II3. Kelch- zipfel klein. — Aa«II3*. Stb. in der Röhre eingeschlossen. — Aa«II3*A. B. weit- genervt; hierher viele häufige Arten in Ostindien und Afrika, z. B. T. persicariifolia Jacq., die auf Mauritius und Madagaskar vorkommt, mit zugespitzten und schmalen B. ; T. mau- ritiana Poir. hat breit elliptische, stumpfe B.; ähnlich ist auch T. timorensis Dcne., T. orien- talis R. Br. (Fig. 55 G) mit geschnäbelten Fr. von Australien bis Neuguinea und wahrschein- lich Madagaskar; etwas abnorme Formen sind die T. aurantiaca Gaud. (Fig. 55 fl) mit großen, pomeranzenähnlichen Teilfr., die in der Regel nur einzeln ausgebildet werden; sie wächst an den Küsten von Neuguinea und die Fr. wird durch die Wellen des Meeres verschleppt; T. longi- pedunculala K. Seh., auch von Neuguinea, hat lange, cylindrische, ziemlich dünne Teilfr. — Aa«II3*AA. B. enggenervt, Nerven fast rechtwinkelig vom Hauptnerven abgehend; hier- her charakteristische Arten von Südamerika: T. umbellata G. F.W. Mey. aus Guyana ist durch in der Gattung ungewöhnlich lange Blütenstände von T. Perrottetii Ä. DC, die ebendort wächst, verschieden. — Aa«II3**. Stb. aus der Röhre hervorragend: T. amygdalifolia Jacq. ist in Central- und dem nördlichen Südamerika verbreitet; bei ihr ragt der Staubblattkegel über die Hälfte hervor, bei der T. citrifolia L., einer der wenigen Arten von den Antillen, ist nur die Spitze sichtbar. — A&ß. Blumenkronenröhre gedunsen: T. ventricosa Höchst, von Natal hat oblonge, T. africana Hook, vom tropischen Westafrika hat eilanzettliche B.; in diese Ver- wandtschaft gehört auch T. Holstii K. Seh. aus Ostafrika. — Ab. Blumenkronenröhre ge- wunden; Stb. häufig asymmetrisch entwickelt. — Ab«. Blütenstände arm-(1 — 3-) blutig, achselständig: T. longißora Benth. (Fig. 55 D) aus Oberguinea hat die längsten Bl. in der Gattung. — Ab^. Blütenstände reichblütig, rispig: T. usambarensis K. Seh. hat kaum 1,5 cm lange Blumenkronenröhren, eigentümlich verlängert oblonge B. auf kurzen Stielen, in dem Massaihochlande, Ostafrika; T. stenosiphon Stpf. hat 3 cm lange Blumenkronenröhren und oblonge, ziemlich lang (bis 2,5 cm) gestielte B., auf S. Thome"; T. durissima Stpf. hat 4 cm lange Blumenkronenröhren und außerordentlich große, 40 cm und darüber messende, obovat- oblonge, kurzgestielte B., sie ist, was auch ungewöhnlich für die Gattung, ein 16 — 23 m hoher Baum mit sehr hartem Holze. — B. Kelchb. bis zur Hälfte verwachsen; ausschließlich altweltliche Arten. — Ba. Zweige dick; B. lederartig mit rechtwinkelig abgehenden Nerven; Blütenstiele kräftig: T. dichotoma Roxb. in den wärmeren Teilen Vorderindiens verbreitet, sonst noch mehrere Arten bis nach Malesien. — Bto. Zweige schlank; B. krautig, weit und spitzwinkelig genervt: T. coronaria (Jacq.) R. Br. ist eine vielfach in Indien eultivierte Pfl., deren Vaterland nicht bekannt ist. 49. Stemmadenia Benth. [Odontostigma A. Rieh.) Kelch tief öteilig, ansehnlicher, mit stumpfen, sehr breit deckenden Zipfeln, am Grunde mit einem dichten Apocynaceae. (K. Schumann.; 149 Drüsenkranze au s gekle i det. Blkr. trichterförmig, mit unten cylindrischer, am kahlen, aber von 5 Längsfallen durchzogenen Schlünde erweiterter Röhre. Zipfel links deckend. Slb. oberhalb der Mitte der Blkr. befestigt, mit pfeilförmigen , spitzen Theken. D isc us kurz, dick, ganz oder 5lappig. Frkn. frei, mit oo Sa., welche in jedem Frb. vielreihig befestigt sind; Gr. fadenförmig, Narbenkopf scheibenförmig, am Ende 2- lappig. Teilfr. spreizend, lederig fleischig, spitz; S. am Nabel gefurcht, mit ober- flächlich zerklüftetem Nährgewebe. — Glatte oder weich behaarte Bäume oder Sträucher mit großen, weitnervigen, kreuzgegensländigen B. und großen, weißen oder gelben Bl., die achsel- oder endständige, wenigblütige Dichasien bilden. 8 Arten, von denen eine auf Cuba, die anderen in Mittel- und Südamerika vorkommen; durch ihre schönen, großen, duftenden DI. verdienen sie die Einführung in die Garten. — A. B. kahl beiderseits: St. glabra Benth. (Fig. 55 U von Mittelamerika; auch St. grnndißora (Jacq.) Miers aus dem nördlichen Teile von Südamerika und St. Caleottiana [Rieh.] Miers von Cuba gehören hierher. — B. B. oberseits kahl, unterseits weichhaarig: St. obovata (Hook, et Arn., K. Seh. [St. pubescens Benth. aus Mexiko. — C. B. oberseits weichhaarig, unter- seits fdzig: St. mollis Benth. von Ecuador. — St. guatemalensis Mull. -Arg. ist Malouetia pana- mensis Müll. -Arg. 50. Voacanga Dup. Th. [Orchipeda Bl., Pootia Miq. , Piptolaena Harv. , Dicrus Heinw., Annularia, Cyclöstigma Höchst.) Kelch groß, röhrenförmig, kurz gelappt, Zipfel nicht deckend. Röhre innen reichlich mit Drüsen bedeckt, am Grunde umschnitten abfallend. Ulkr. trichterförmig oder präsentiertellerförmig, mit cylin- drischer, an der Insertionsstelle der Stb. erweiterter, am Schlünde scluippenloser, aber oft beringter, gerader Rühre und 5 großen, links deckenden Zipfeln. Slb. der Röhre in oder über der Mitte eingefügt, Beutel mit stark spreizenden, an den Enden einge- bogenen Schwänzen. Discus becherförmig. Frkn. oberständig oder wenig ein- gesenkt, die Frb. zuweilen etwas am Grunde verwachsen, mit oo Sa. in mehreren Reihen befestigt; Gr. ziemlich kurz, Narbenkopf kegelförmig. Teilfr. groß, kugelförmig, mit fleischigem, dickem Exocarp und spärlichem, faserigem Endocarp, meist ge- schlossen. S. in einer Pulpa eingeschlossen, an der Nabelseile gefurcht, mi t mehr oder minder zerklüftetem Nährgewebe. — Kahle oder wenig behaarte Sträucher, mit kreuz- gegensländigen, großen B. , die durch eine Leiste zuweilen verbunden sind; Bl. weiß, duftend, in dichasialcn, end- oder seilenständigen Verbänden, in der Hegel ansehnlich. 20 Arten, von denen 5 in Malesien, die übrigen in Madagaskar und auf dem afri- kauischen Festlande vorkommen. Sect. I. Orchipeda K. Seh. Blutnenkronenröhre gerade. — A. Stb. eingeschlossen: V. foetida (Bl.) K. Seh. (Fig. 55 A — M) mit sitzenden, geöhrten B. ; bei V. papuana (F. v. Müll.) K. Seh. sind die B. deutlich gestielt, überdies die Fr. kaum halb so groß als an jener, bei der jede Teilfr. größer als eine geballte Faust ist; in Malesien kommen noch andere Arten vor. — B. Stb. mit den Spitzen weit hervorragend: V. Thouarsii Rom. et Schult, von Mada- gaskar wird zur Herstellung eines Vogelleims gebraucht. Sect. II. Streptostephanus K. Seh. Blumenkronenröhre stark links gewunden, ebenso das Andröceum. — A. Stb. hervorragend. — Aa. Bl. sehr groß mit gefransten Rändern: V. ubtusa K. Seh. sieht der vorigen Art, namentlich wegen der obovaten oder spateiförmigen B. sehr ähnlich, im Lande der Niamniain (Seh weinfurth n. 374t) und im Gebiet derMukenge. — Ab. Bl. um die Hälfte kleiner, nicht gefranst, B. spitz, Kelch bis zur Hälfte gespalten: V. Schweinfurthii Stpf. aus derselben Gegend wie die vorige Art, vielleicht auch in Angola. — B. Antherenspitzen eingeschlossen oder kaum hervorragend. — Ba. B. kahl, wenigstens in entwickeltem Zustande; Kelchzipfel so lang wie die 'Rohre und ebenso wie diese zurück- gebrochen: V. diplochlamys K. Seh. aus Kamerun (l'reuß n. 4 4)., Blumenkronenzipfel hori- zontal ausgebreitet, Kelchzipfel aufrecht: V. (jlabra K. Seh. ebenfalls von Kamerun. — Bb. B. rückseits weichhaarig, Kelchzipfel in der Vollblüte aufrecht, Bl. in trockenem Zustande 2,5 — 3 cm Durchmesser: V. puberula K. Seh. aus Loango, Kelchzipfel in der Vollblüte zurück- gebrochen, Blkr. in trockenem Zustande kaum 2 cm Durchmesser: V. Boelimii K. Seh. aus dem afrikanischen Seeengebiete. — V. Dreyei E. Mey. [Piptolaena Uregei DG., Annularia oder Cyclöstigma natalense Höchst.) von Südafrika ist mir nicht bekannt. 150 Apocynaceae. (K. Schumann.) i. 3c. Plumieroideae-Plumiereae-Rauwolfiinae. BIkr. präsentiertellerförmig, mit fast stets links deckenden Zipfeln, immer ögliedrig. Stb. in der Röhre angeheftet, immer eingeschlossen, mit Beuteln, die bis zum un ge- schwänzten Grunde mit Pollen gefüllt und mit dem Narbenkopfe nicht ver- bunden sind. Frkn. apocarp, jedes Frb. mit wenigen Sa., die an einer dünnen Samenleiste befestigt sind; Gr. am Grunde gespalten. Fr. steinfruchtartig. S. ohne Haarschopf. A. Blumenkronenzipfel links deckend. \ a. Discus 0. ct. Sa. aufrecht, Nährgewebe zerklüftet, B. spiralig gestellt; Amerika . 51. Vallesia. ß. Sa. hängend. I. Nährgewebe gleichförmig; Asien und Afrika 52. Hunteria. II. Nährgewebe zerklüftet. \. Endocarp ungeflügelt; Teilfr. nicht selten rosenkranzförmig eingeschnürt, mehr- samig, S. klein (niemals 1cm lang); alte Welt, Australien, Polynesien 53. Gynopogon. 2. Endocarp geflügelt; Teilfr. stets \ sämig, S. groß (einer Muskatnuss ähnlich); Sandwichinseln 54. Pteralyxia. b. Discus vorhanden. «. B. kreuzgegenständig; Teilfr. 4 sämig, im unteren Drittel kahl, oben widerhakig rauh, dünn cylindrisch, vom Grund an frei; Antillen ....... 55. Aneehites. ß. B. quirlständig; Teilfr. glatt, oft am Grunde etwas verbunden, kurz, einzeln ellip- soidisch oder verbunden, umgekehrt herzförmig; neu- und altweltlich 56. Rauwolfia. Unbestimmter Stellung . . 57. Ueurolobium. 58. Microplumeria. 59. Paralyxia. B. Blumenkronenzipfel rechts deckend 60. Amblyocalyx. 51. Vallesia Ruiz et Pav. Kelch klein, tief 5teilig, mit nur schwach deckenden, eiförmigen, spitzen Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylin- drischer, am Schlünde erweiterter und wieder stark verengter, schuppenloser, aber be- haarter oder mit einem Ringe versehener Röhre und ziemlich kurzen, eiförmigen oder lanzettlichen, links deckenden Zipfeln. Stb. am Schlünde befestigt, mit eilanzett- lichen, spitzen Beuteln. Discus 0 oder ganz undeutlich. Frkn. oberständig; in jedem Frb. 2 — 4 in 2 Reihen befestigte, aufsteigende Sa. Teilfr. steinfruchtartig, meist durch Fehlschlag einzeln, oblong, eingekrümmt, 1 sämig, mit lederartigem Exocarp und knorpeligem Endocarp. — Sehr verzweigte Bäumchen oder Sträucher mit spiralig ge- stellten, lanzettlichen oder oblongen B. und dichten oder lockeren, zuweilen wenig- blütigen, endständigen Rispen , die meistens übergipfelt werden. Die von H. B aillon erwähnten Nebenb. sind die Primärb. der Achselsprosse. 2 amerikanische Arten, von denen V. glabra Cav. (Fig. 56 B) mit armblütigen Blüten- ständen von Argentinien bis nach Florida und Mexiko verbreitet ist, während V. dichotoma Ruiz et Pavon (Fig. 56 4, C, D) mit reichblütigen Blütenständen in Peru vorkommt. 52. Hunteria Roxb. Kelch klein, tief Steilig, Zipfel zugespitzt, am Grunde kaum deckend, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, an der In- sertionsstelle der Stb. erweiterter, kahler und schuppenloser, aber beringter Röhre und stumpfen, links deckenden Zipfeln. Stb. über der Röhrenmitte angeheftet, mit eilanzettlichen, spitzen Beuteln. Discus 0. Frkn. oberständig, mit am Grunde ein wenig verwachsenen Frb., mit 2 oder 4 Sa., die von dem oberen Teile der Scheidewand herabhängen; Gr. fadenförmig, mit ellipsoidischem, an der Spitze 2 lappigem Narbenkopfe. Teilfr. klein, ei- oder dick spindelförmig, saftlos, 1 fächerig und 1 sämig oder durch eine falsche Scheidewand geleilt; S. mit gleichförmigem Nährgewebe. — Kahle Bäume, mit kreuzgegenständigen, lederartigen, kahlen, engnervigen, glänzenden B. und endständigen, meist nicht sehr reichblütigen Rispen, die zuweilen übergipfelt werden ; Bl. klein, weiß. ff. zeylanica (Retz.) Gardn. (ff. corymbosa Roxb.), der Typus der Gattung, ist auf Vorder- indien, Ceylon und Malakka verbreitet; von den 2 sonst noch erwähnten, mir unbekannten Apocynaceae. (Schumann.) 151 Arten wachst H. sundana Miq. auf Java. Neuerdings habe ich noch H. africana K. Seh. aus Ostafrika beschrieben. 53. Gynopogon Forst. (Alyxia R.Br.) Kelch tief 5teilig, mit eilanzettlichen, spitzen Zipfeln, die dachziegelig decken, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylin- drischer, an der Insertionsstelle der Stb. erweiterter oder bauchig aufgetriebener, am Schlünde schuppenloser Röhre und links deckenden Zipfeln. Stb. an der Mitte der Röhre oder höher angeheftet, mit eilanzettlichen, spitzen Beuteln. Discus 0 oder sehr undeutlich ringförmig. Frkn. oberständig, mit 2 — 6 Sa. in jedem Fache 2reihig ange- heftet. Teilfr. gepaart oder häufig durch Fehlschlag einzeln, meist rosenkranzförmig unter jedem S. eingeschnürt; S. mit zerklüftetem Nährgewebe. — Meist kahle, zu- weilen aufsteigende Sträucher mit quirligen, seltener kreuzgegenständigen, weit- nervigen B. und kleinen Bl. , welche zu end- oder seitenständigen, cymösen Verbänden vereinigt sind. Ungefähr 50 Arten, welche in den Florengebieten der südlichen Hemisphäre von Mada- gaskar bis Australien und den paeifischen Inseln verbreitet sind. — A. Blütenstände end- ständig. — Aa. Blütenstände locker oder gedehnt. — Aare. Blütenstände in Dichasien, B. zugespitzt: G. madagascariensis (A. DC.) K. Seh. von Madagaskar, von ebendort G. erythro- carpus (Vtke.) K. Seh. (Fig. 56 G); B. lanzetllich, stumpf: G. semperflorens (Panch.) K. Seh. von Neucaledonien, woher H. Bai Hon neuerdings noch eine sehr große Anzahl Arten beschrieben hat. — A&ß. Blütenstände rispig: G. seylanicus (Wight) K. Seh. von Ceylon. — Ab. Blüten- stände kopfig oder doch dicht zusammengezogen. — Ab«. B. stumpf: G. buxifolius (R. Br.) K. Seh. — Ab/?. B. spitz, stechend: G. ruseifolia (R. Br.) K. Seh., ebenso wie G. ilicifolius (F. v. Müll.) K. Seh. und die vorige aus Australien. — B. Blütenstände seitenständig. — B a. Blüten- stunde sehr lockere, kreuzgegenständige Rispen. — Ba«. B. lanzettlich, in eine lange Spitze ausgezogen: G: gracilis (Wall.) K. Seh. aus dem heißen Himalaya. — Ba/?. B. oblong, kurz zugespitzt: G. fascicularis (Benth.) K. Seh. von ebendott. — Bb. Blütenstände doldige Dichasien: G. oliviformis Gaud. (Fig. 56 F) von den Sandwichinseln. — Bc. Blütenstände gedrängt, sitzend oder gestielt. — Bc«. B. krautig, lanzettlich, stumpf: G. steilatus Forst, von den Gesell- schaftsinseln; wenn man den Angaben in der Litteratur folgen wollte, so hätte diese Pfl. eine sehr große Verbreitung und fände sich von den Gesellschaftsinseln über Neucaledonien durch den malayischen Archipel bis nach Tenasserim. Nach Vergleich von Originalien habe ich mich aber überzeugt, dass man mehrere gut verschiedene Arten mit einander verwechselt hat. Zunächst ist schon G. stellalus Forst, von G. steilatus Labill. ganz und gar zu trennen (s. unten); ebenso sind die indische t'Il. und die aus dem malayischen Archipel gänzlich von jener verschieden. — Bc/9. B. lederartig. — Bc/?I. B. beiderseits gleichfarbig und nicht stark vorspringend genervt; hierher gehören eine Reihe verwandter Arten, die sich getrocknet durch schwarze Färbung der B. auszeichnen: G. coriaceus (Wall.) K. Seh. hat obovate, stumpfe B., aus Penang; G. bracteolosus Rieh., lanzettliche, kurze, in eine lange Spitze ausgezogene B., wächst auf den Sandwichinseln; ähnlich ist auch G. laurinus (Gaud.) K. Seh. von den Molukken; von diesen verschieden ist G. acuminatus K. Seh. durch graugrüne Färbung der kurzen, obovaten B., dieser wächst auf Neuguinea; G. Labillardieri K. Seh. (G. steilatus Lab.) von Neucaledonien hat kurze, oblonge, getrocknet rotbraune, oberseits stark glänzende B. — Bc/311. B. ungleichfarbig, nicht stark genervt; bei G. pumilus (Hook, fil.) K. Seh. von Malakka sind die B. lanzettlich, spitz. — Bc^III. B. stark genervt, hellgrün- getrocknet: G. Alyxia Forst, von den Norfolkinseln [Alyxia Gynopogon Rom. et Schult.). Anmerkung. In die Verwandtschaft der bisher behandelten Gattungen gehört auch noch eine Pfl. aus Kamerun, welche ziemlich ansehnliche, weiße Bl. besitzt und sich durch die Abwesenheit des Discus von Rauwolfta unterscheidet; so lange die Fr. nicht bekannt ist, kann nicht entschieden werden, zu welcher Gattung sie gehört. 54. Pteralyxia K. Seh. Kelch verhältnismäßig nicht zu klein, tief öleilig, mit fast freien, dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. röhrenförmig, mit bauchig erweiterter Röhre, die am Schlünde kahl und schuppenlos ist und kurzen, stumpfen, links deckenden Zipfeln. Stb. am Schlünde befestigt, eilanzettlich, spitz. Discus 0. Frkn. oberständig, mit gepaarten, hängenden Sa. in jedem Frb.; Gr. fadenförmig, mit fast kugelförmig verdicktem Narbenkopfe , der sehr kurz 2 lappig ist. Teilfr. trocken, umgekehrt eiförmig; Steinkern mit 2 großen, flügeiförmigen 152 Apocynaceae. (K. Schumann. Seiten- und 2 scharfen, niedrigen Mittelkämmen; S. groß (3 — 3,5 cm lang un(j \ — ^5 cm Durchmesser), mit stark zerklüftetem Nährgewebe. P. macrocarpa (Hbd.) K. Seh. ist ein kleiner, sparrig veräs teter Baum von Oc/irosm-artiger Tracht; B. teilweise sehr groß, oblong-obovat, stumpf, etwas lederartig, engnervig. Bl. klein, blassgelb, in dichasialen Büscheln an den Enden von Kurztrieben. Ein, wie es scheint, seltener Baum auf der Insel Oahu. Fig. 56. Ä, C und D Vallesia dichotoma Ruiz et Pav. A Blütenknospe; C Frkn. im Längsschnitt; D Fr. — B V. glabra Gay., Bl. im Längsschnitt. — E Hunteria zeylanica (Retz.) Gardn., Fr. — F Gynopogon oliviformis Gand., Fr. im Längsschnitt. — GG. erythrocarpus (Vtke.) K. Seh., Fr. — H, J Pteralyxia macrocarpa (Hbd.) K. Seh. H Fr. im Längsschnitt; J Fr. vom Rücken gesehen. — K—N Anechites lappulacea (Lam.) Gris. K Fr. ; LS.; M Keim- ling; JV Widerhakenhaar. — 0—Q Bauwolfia ochrosioides K. Seh. 0 Blütenstand; P Bl. im Längsschnitt; Q Frkn. — R R. cardiocarpa K. Seh., Fr. — SR. Preussii K. Seh., Fr. Anmerkung. Hildebrand hat die Pfl. in seiner Flora of the Hawaiian Islands zu der amerikanischen Gattung Vallesia gebracht. Er scheint hauptsächlich durch die Anwesen- heit des zerklüfteten Nährgewebes zu dieser Gattung geführt worden zu sein, denn die Pfl. weicht in allen sonstigen Stücken von ihr ab. Ihre nächste Verwandtschaft erkenne ich in Alyxia. Ob sie mit einer der auf wenig befriedigendes Material gegründeten und daher auch nur mangelhaft charakterisierten Gattung Baillon's zusammenfällt, vermag ich nicht zu sagen; ich glaube aber kaum, dass dem so sein wird. Apocynaceae. (K. Schumann.) 153 55. Anechites Gris. Kelch klein, tief öteilig, mit fast freien, spitzen, dachziegelig deckenden Zipfeln, vieldrüsig. Blkr. präsentierlellerförmig. mit gerader, an der In- sertionsstelle der Stb. wenig erweiterter, am schuppenlosen Schlünde behaarter Rohre und links deckenden Zipfeln. Stb. der mittleren Röhre angeheftet, mit blattartigem, etwas verlängertem Mittelbande. Discus beche rförm ig, am Rande gestutzt oder schwach gelappt. Frkn. oberständig; Sa. in jedem Fib. 2 nicht 4), von denen das obere viel kleiner ist und später fehlschlägt; Gr. fadenförmig, am Grunde papillös, mit kurzem, dickem, am Grunde häutig umsäumten) Narbenkoplc 2 lappig. Teilfr. dünn, cylindrisch, im unteren Drittel kahl, oben mit zahlreichen Widerhaken bedeckt, mit e i nein dünnen S. A. lappulacea (Lam.) Miers [Fig. 56 A — .V) ist ein windender Strauch mit kreuzgegeu- ständigen, entfernt genervten, oblong lanzettlichen, krautigen B. und maßig großen, weißen 111., welche endständige, übergipfelte, wenigblütige Trauben bilden; auf Cuba. Anmerkung. Diese Gattung ist von Miers in gewohnter Weise vollkommen nüss- gedeutet worden. Auf Grund welcher Thatsachen, ist mir nicht bekannt, vielleicht von einer allerdings sehr oberflächlichen Ähnlichkeit der Blütenstände verleitet, hat er zu dein Monotyp Anechites lappulacea Lam.] Miers noch Echites adglutinata Jucq. und K. circinalis Sw. gezogen. Selbstverständlich i-t, dass eine Varietät der letzteren von Mi eis zu einer eigenen Art ge- macht wird, obschon er, wie übrigens in unendlich vielen anderen gleichen Fallen, die Pfl. nicht gesehen hat. Die E. lappulacea Lam. teilt er aus gleichen Gründen in 2 Arten, indem er die identische, ihm wieder \ollig unbekannte Swartz'sche Pfl. als A. asperuginis nob. abscheidet. Vor allem ist nun festzustellen, dass der Monotyp wegen der fehlenden Schwänze überhaupt nicht zu den Echitoideen gebort; Hai Hon, welcher das Gegenteil sehr be- fremdlicher Weise mit Miers behauptet, hat sieh mit dieser Angabe geirrt. Dann sind die biovulaten Frh. ein für jene Gruppe durchaus unbekannter Charakter; nicht minder die nicht aufspringende Teilfr. und die schopflosen S.: die übrigen Miers'schen Arten sind dagegen echte Arten von Echites, die in allen Merkmalen den Tribuscharakter typisch zum Ausdruck bringen, vorzüglich in den aufspringenden Teilfr., den beschopften S., den geschwänzten A. Ich muss diese ganze Vornahme von Miers, ebenso wie \iele andere, für völlig verfehlt be- trachten. Im höchsten Maße befremdlich ist mir, wie Baillon der Meinung Miers folgen und dann Anechites zu einer Section \t behaart und an der Spitze 2 lappig. Fr. und S. unbekannt. A. Beccarii Benth. von Borneo ist ein aufrechter Strauch mit quirlig gestellten, oblong spatelformigen, entfernt nervigen B. und endständigen, zuerst quirligen, dann dichasialen Rispen; Bl. klein, außen wie die jungen Zweige tilzig. i. 3d. Plumieroideae-Plumiereae-Cerberinae. Blkr. präsentierteller- oder trichterförmig, mit verschieden dockenden Zipfeln, stets ögliedrig; Stb. in der Röhre angeheftet, immer eingeschlossen, mit Beuteln, die bis zum ungeschwä uzten Grunde m it Fol le n gefüllt sind und mit dein Narben- kopfe nicht verbunden sind. Frkn. apocarp; jedes Frb. mit wenigen Sa., die an einer weit vorspringenden Samenleiste schildförmig angeheftet sind; Gr. am Grunde gespalten. Fr. meist steinfruchtartig; S. ohne Haarschopf; bis auf die letzte nur alt- weltliche Gattungen. A. Blkr. präsentiertellerförmig. a. Discus 0. a. Blumenkronenzipfel links gedreht deckend 61. Ochrosia. ß. Blumenkronenzipfel klappig deckend 62. Pseudochrosia. b. Discus aus 2 mit den Frb. wechselnden Schuppen bestehend .... 63. Kopsia. Unbestimmter Stellung 64. Podochrosia. B. Blkr. trichterförmig. a. Teilfr. einer Samara ähnlich; Blumenkronenzipfel rechts deckend . 65. Pterochrosia. b. Teilfr. fleischig. 7.. Kelch drüsenlos. I. Kelchzipfel am Grunde verbreitert, bleibend; Staubbeutel stumpf 66. Tanghinia. II. Kelchzipfel am Grunde sehr verschmälert, abfällig; Staubbeutel spitz 67. Cerbera. rp. Kelch vieldrüsig 68. Thevetia. 61. Ochrosia Juss. (Bleckeria Hassk., Lactaria Hassk.) Kelch klein, tief öleilig, mit dachziegelig deckenden, stumpfen Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Stb. schwach aufgetriebener, am kahlen Schlünde verengter Röhre und rechts gedreht deckenden Zipfeln. Stb. mit oblong-lanzettlicben, spitzen Beuteln. Discus 0 oder sehr undeutlich, kurz ringförmig. Frkn. oberständig, jrjg Apocynaceae. (K. Schumann.) mit wenigen Sa., in jedem Frb. 2reihig geordnet; Frb. am Grunde zuweilen ein wenig verwachsen. Steinfr. gepaart oder durch Fehlschlag einzeln, schräg spreizend, am Grunde verwachsen oder frei, mit dünnem Exocarp und festem, zuweilen steinhartem Endocarp, das auf dem Rücken zusammengedrückt und an der Bauchseite tief gefurcht ist; S. wenige, bis höchstens 3 inderTeilfr. — Bäume mit meist quirl stand igen, meist leder- artigen, eng- und parallelnervigen B. und mäßig großen Bl. , welche zu gipfelständigen, meist armblütigen Dichasien oder decussierten Rispen verbunden sind; sie werden schließlich oft übergipfelt. Die Zahl der Arten wird auf 4 3 — 4 5/^ie mir scheint, zu hoch geschätzt. Bezüglich der Nomenclatur der Arten herrscht eine große Verwirrung, da die eine, die nämlich, welche gemeinlich 0. borbonica (Spr.) Gmel. genannt wird, häufig verkannt worden ist. Die mir zu- gänglichen Arten gliedern sich folgendermaßen: A. B. kreuzgegenständig. — Aa. B. fast krautig; Bl. in lockeren, reichblütigen, kreuzgegensländigen Blütenständen: 0. parvißora (Forst.) Hemsl. auf den pacifischen Inseln weit verbreitet; diese Pfl. ist nicht mit Cerbera parvißora Hook, et Arn. (nicht Forst.) zu verwechseln, welche Rauwolfia parvißora (Hook, et Arn.) K. Seh. (R. sandwicensis DC. = Ochrosia sandwicensis DC.) (nicht A. Gr.) ist. — Ab. B. lederartig, Bl. in zusammengezogenen, dichten Blütenständen: 0. compta K. Seh. (0. sandwicensis Hbd. var. ß) von den Sandwichinseln. — B. B. quirlständig, oben zuweilen spiralig. — Ba. B. schmal, spateiförmig oder lanzettlich. — Ba«. Blütenstände sehr regelmäßig dichasial verzweigt, die B. weit überragend, Kelch 4 — 5 mm lang: 0. opposüifolia (Lam.) K. Seh. (Fig. 57 K — M) [0. borbonica (Spr.) Gmel.*), Rauwolfia striata Poir., Ophioxylum Ochrosia Pers., 0. platyspermos A. DC, 0. Ackeringiae Miq., 0. salubris Bl., 0. salutaris Lour., Lactaria salubris Rumph., Calpi- carpum Lamarckii G. Don, Nonatelia clusiifolia Sieb, etc.), verbreitet von Madagaskar und Mau- ritius bis nach Java und Singapore. — Ba/?. Blütenstände unregelmäßig verzweigt, zusammen- gezogen, kurzer Kelch 1 — 2 mm lang: 0. sandwicensis A. Gr. (non A. DC.) von den Sandwich- inseln ist der vorigen Art sehr ähnlich und wie 0. elliptica Lab. von Neucaledonien viel- leicht nur eine Varietät. — Bb. B. groß, umgekehrt eiförmig oder elliptisch: 0. commutata K. Seh. (0. parvißora auet. non Forst.) von Neuguinea; diese ist vielleicht mit O.mariannensis A. DC. gleich, die ich nicht kenne. 62. Pseudochrosia Bl. Kelch tief 5spaltig, drüsenlos. Blkr. trichterförmig, mit 5 klappig deckenden Zipfeln und kurzer, in der Mitte bauchiger, am Schlünde kahler Röhre. Slb. der mittleren Blumenkronenröhre angeheftet, mit lanzettlichen A. Discus 0. Frkn. oberständig, mit 2 nebenständigen Sa. in jedem Frb. Narbenkopf el- lipsoidisch, an der Spitze 2 lappig. Teilfr. ellipsoidisch, etwas zusammengedrückt, mit netz faseri gern Mesocarp, vorn in eine kurze, gekrümmte Spitze ausgezogen. P. glomerata Bl. ist ein 4 3 — 4 5 m hoher Baum von Neuguinea mit der Tracht der Oc/jrosm-Arten; B. an den Spitzen der Zweige gedrängt in (ob immer?) özähligen Quirlen, lanzettlich, engnervig; Bl. in achselständigen, langgestielten, corymbösen, kreuzgegenständigen Rispen, klein, weiß. Die Fr. des Strandbaumes werden durch die Meeresbewegung weit über das Ufer zerstreut. 63. Kopsia Bl. [Calpicarpum G. Don). Kelch klein, tief öteilig, mit dachziegelig deckenden, spitzen Zipfeln, drüsenlos. Blkr. präsenliertellerförmig^ mit cylindrischer, an der Insertionsstelle der Stb. erweiterter, am kaum verengten Schlünde etwas behaarter Bohre und rechts deckenden, schmalen Zipfeln. Stb. nahe am Schlünde angeheftet, mit zugespitzten Beuteln. Frkn. oberständig, mit je 2 hängenden Sa. in jedem Frb., ab- wechselnd mit den letzteren j e 4 fingerförmige Drüse. Teilfr. etwa b irnförmig oder kantig, gerundet oder gestutzt, an der Bauchseite gefurcht, zuweilen durch eine Scheidewand gefächert und dann oft 2samig, sonst 1 sämig; Exocarp lederartig oder fleischig; eine Teilfr. häufig durch Fehlschlag geschwunden. — Kahle Bäume oder Slräucher mit kreuzgegenständigen, gewöhnlich fiedernervigen B. und weißen, wohl- riechenden Bl., welche end- oder seitenständige Dichasien oder kreuzgegenständige Rispen bilden. *) Dieser Name ist zweifellos der bekannteste, er muss aber der Priorität wegen hinter mehreren der Synonyme zurückstehen. Apocynaceae (K. Schumann.) 157 Fig. 57. A — D Lochnera rosea (Linn.) Rchb. A Bl.; B Stb. von der Seite und von innen gesehen; C Frkn. mit Drusen; D S. — E—O Vinca minor L. E Frkn. mit Drüsen; F Stb. von der Seite und von innen gesehen; 0 Narbenkopf. — H, J Ceratites amoenns Sol. H Narbenkopf; J Bl. — K — M Ochrosia oppositifolia (Lam.) K. Seh. K Blütenknospe ; L Stb. von außen; Jf Stempel. — N, 0 Kopsia fruticosa (Ker) A. DC. 2f Fr.; 0 dieselbe quer durchschnitten. — P—S Cerbera Manqhas L. P Bl. im Längsschnitt; 0 Fr. im Querschnitt; R BL; S Fr. von der äußeren Fruchthaut befreit. — T — X Thevetia neriifolia Juss. 2'Bl.; U Narbenkopf ; V Frkn. und Discus; W Fr. rechts von dem halben Fruchtfleisch befreit, links im Längsschnitte; X Keimling. (Original.) jjjg Apocynaceae. (K. Schumann.) 6 Arten in Hinterindien und Malesien. — A. Stb. in der Mitte der Blkr. befestigt: K. macrophylla Hook. fll. von Singapore. — B. Stb. oberhalb der Mitte befestigt. — B a. 6—8 Paar größere Seitennerven auf den B.: K. paucißora Hook. fil. von Malakka, ihr ähnlich müssen K. ßavida Bl. und K. cochinchinensis Ktze. von Neuguinea und Cochinchina sein. — Bb. 10 und mehr Paar Seitennerven auf den B. — Bb«. Blumenkronenzipfel lanzettlich, spitz: K. arborea Bl. von Java. — Bb/?. Blumenkronenzipfel oblong, stumpf: K. fruticosa (Ker) A. DC. (Fig. 57 A', 0) von Malakka bis Borneo verbreitet. 64. Podochrosia H. Baill. Kelch tief Steilig, an der Basis verdickt, mit dachziegelig deckenden Zipfeln. Blumenkronenrohre kurz ('?), Zipfel dick, links deckend. Stb. wie gewöhnlich. Frkn. teilweise unterständig, unten syncarp, 2fächerig, oben sind die Frb. frei, mit 2 Sa. in jedem Frb., die nebenstehend herabhängen. Jüngere Fr. beeren- artig, ellipsoidisch. P. Balansae H. Baill. ist ein ganz kahler Strauch mit dicken, durch Blattnarben ge- knoteten Zweigen und 4 — Gzählig wirteligen, lederartigen B. mit sehr stark vorspringendem Mittelnerven. Bl. in endständigen, gestielten, zusammengesetzten, corymbösen Rispen; in Neucaledonien. Anmerkung. Auch für diese Gattung scheint dem Autor nur unzulängliches Material vorgelegen zu haben. 65. Pterochrosia H. Baill. Kelch tief 5leilig, mit verlängerten, zugespitzten Zipfeln. Blkr. trichterförmig, mit cylinclrischer Rohre, die sich oben plötzlich er- weitert und unten aufgeblasen ist, und rechts deckenden Zipfeln. Frkn. teilweise unterständig; Frb. mit 2 Sa., welche an der vorspringenden Samenleiste quer angeheftet sind. Fr. trocken, eine Flügelfrucht, geädert, mit starren, stumpfen, großen Flügeln. P.Viellardü H. Baill. ist ein Strauch mit spiralig gestellten, schmalen, krautigen B. und Bl., die endständige, cymöse Rispen bilden, von Neucaledonien. 66. Tanghinia Dupet. Thou. Kelch tief Öteilig, mit breiten, ziemlich kurzen, spitzen oder stumpflichen, dachziegelig deckenden Zipfeln. Blkr. präsentierteller- förmig, mit cylindrischer, am Schlünde etwas aufgetriebener Röhre, mit links deckenden Zipfeln. Stb. am Schlünde der Röhre befestigt, mit breit elliptischen, stumpfen, an der Spitze nicht zusammenhängenden Beuteln und am Grunde callös angeschwollenen Fäden; mittelst dieser Knötchen sind sie am Gr., nicht am Narbenkopfe festgeheftet; oberhalb der A. befinden sich häutige, gerundete Schlundschuppen. Discus 0. Frb. frei, mit je 4 in 2 Reihen gestellten Sa. Teilfr. steinfruchtartig, mit nicht faserigem, sondern hartem, netzig sculpturiertem Steinkerne, meist durch Fehlschlag einzeln. T. venenifera Dupet. Thou. ist ein Baum mit dicken, am Ende dicht mit spiralig ge- stellten, oblong spateiförmigen, spitzen B. besetzten Zweigen, die einen dicken, grünlichen Milchsaft enthalten. Bl. mit weißer Röhre und rosenrotem Saume, in kreuzgegenständigen Rispen; er ist eine der giftigsten Pfl. von Madagaskar, dessen Fr. von den Eingeborenen zum Gottesurteil benutzt werden. Anmerkung. Neuerdings hat man gewöhnlich die Gattung mit Cerbera verbunden, vielleicht deswegen, weil die Pfl. gewöhnlich in den Herbarien mit C. Manghas Linn. ver- wechselt wird; alle unter dem Namen T. venenifera von mir gesehenen, cultivierten Exem- plare waren Cerbera. Ich habe die Pfl. leider nicht genau untersuchen können, aber aus den bis auf die Schlundschuppen, wie es scheint, guten Zeichnungen scheint mir die Selbst- ständigkeit der Gattung doch hervorzugehen. 67. Cerbera Linn. Kelch sehr tief 5teilig oder völlig freiblättrig, mit meist an- sehnlichen, am Grunde verjüngten, nicht deckenden, z ugespitzten Gliedern, abfällig, drüsenlos. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, an der Insertions- stelle der Stb. aufgetriebener, am kahlen oder behaarten Schlünde verengter Röhre und links deckenden Zipfeln. Stb. mit Beuteln von oblong-lanzettlichem Umrisse und kurzen, dünnen Fäden, die ersteren zugespitzt, oberhalb derselben befindet sich je \ Schuppe. Discus 0. Frkn. oberständig, mit 4 2reihig angehefteten Sa. in jedem Fache; Narben- kopf lang oder kurz kegelförmig, durch die Auflage der A. gekantet. Teilfr. groß, ellipsoidisch, mit fleischigem Exocarp, sehr zähem, netzfaserigem Mesocarp und Apocynaceae. K.Schumann.; 159 hartem, holzigem Endocarp; mit I — 2 S. , im letzteren Falle durch eine falsche Scheidewand gesondert. — Kahle Bäume mit spiralig gestellten, an den Enden der etwas verdickten Zweige versammelten, langen, lanzettlichen, oblongen oder mehr oder minder spateiförmigen B. und ansehnlichen, zu kreuzgegenständigen Rispen verbundenen, weißen, außen zuweilen gelblichen, am Schlünde rötlichen Bl. Etwa 5 Arten von Vorderindien bis nach Neucaledonien verbreitet. — A. Schlund- schuppen behaart, Stb. am Schlünde befestigt, mit freien Spitzen: C. Manghas* Linn. (C. (Idollam Gärtn.j (Fig. 57 P — S), in Salzsümpfen zwischen den Gezeiten von Madagaskar und Vorderindien bis China, Nordwestaustralien und den pacifischen Inseln verbreitet; die hart- faserigen Fr. widerstehen lange Zeit der Einwirkung des Seewassers, ohne Zweifel hangt da- mit die weite Verbreitung zusammen; auch diese Strandpfl. ist sehr oft wiederholt be- schrieben worden. — B. Kelch abfallig, Sehlundschuppen k;ihl : Stb. nahe dein Grunde der Blumenkronenröhre angeheftet, mit zusammengedrehten Mittelbandspitzen: C. floribunda K.Sch. von Kaiser Wilhelmsland in Neuguinea. — Die beiden von Müller-Arg. ans Neucaledonien beschriebenen Arten sind mir nicht bekannt. 68. Thevetia Linn. Kelch tief oloilig, verhältnismäßig nicht klein, mit zuge- spitzten oder spitzen, sich nur schwach deckenden Zipfeln und oo Drüsen am Grunde. Blkr. trichterförmig, mit cylindrischer, oben plötzlich glockig erweiterter, innen reichlich behaarter, am Schlünde mit 5 derben, behaarten, die Stb. verdeckenden und über ihnen stehenden Schuppen ; Zipfel links gedreht, außerdem die Oberröhre meist eingebrochen deckend. Stb. an der UÖhrenerweiterung befestigt, mit zugespitzten. an den Narbenkopfsich anlehnenden Beuteln. Discus dick, Schüssel- oder becherförmig. Frkn. oberständig, die Frb. am Grunde frei, mit gepaarten, aufrechten Sa.; Gr. faden- förmig, mit breitem, niedrig cylindrischem, ibjrch die anliegenden A. etwas gekan- tet e m Narbenkopfe. Fr. steinfruchtartig, quer gedehnt, cllipsoidisch oder umgekehrt eiförmig, an den sanfter gewölbten oder schmäleren Flächenteilen befestigt, mit fleischigem Exocarp, steinhartem, durch eine falsche Scheidewand gefächertem, 2 — 4 fächerigem Mesocarp und korkigem Endocarp; Keimb. dick, fleischig. — - Kleine bäume oder Sträucher mit spiralig gestellten, mehr oder weniger lederartigen, fiedernervigen B. Bl. in end- ständigen, dichasialen Verbänden , ansehnlich, gelb; die Arten scheinen sämtlich sehr giftig zu sein. 7 — 8 Arten werden genannt, die in Amerika ven Mexiko bis Paraguay verbreitet sind. Sect. 1. Ahouai K. Seh. Grandrohre langer als die Oberröhre, letztere nicht einge- brochen, deckend, B. oblong, kurz zugespitzt: Jh. Ahouai Linn. A. DC.**); sie wurde früher häutiger in den Garten eultiviert und soll aus Brasilien stammen; freigewachsene Exemplare scheinen in den Herbarien nicht vorzuliegen. Sect. II. Euthevelia K. Seh. Oberrohre eingebrochen deckend. — A. Grundröhre so lang wie die Oberrohre: Th. plumierifolia Benth. aus Mexiko. — B. Grundröhre kürzer als die Oberröhre. — Ba. B. beiderseits kahl, linealisch oder linealisch-lanzettlich: Th. nerii- folia Juss., von den Antillen und Meviko bis Brasilien verbreitet und in den Tropen der alten Welt häufig eultiviert; streng nach der Priorität miisste die Pfl. Th. peruviana (Pers.) genannt werden. Persoon meinte nämlich, die von Ruiz und Pavon abgebildete Cerbera Thevetia sei von der Linne sehen Pfl. verschieden; da diese Unterscheidung aber auf einem Irrtum beruht, habe ich den altbekannten Namen vorgezogen. — Bb. B. oberseits kahl, unterseits behaart. — Ba«. B. linealisch: Th. Iccotli A. DC. in Mexiko; sie miisste eigent- lich 77). Iheveüoides (H. B. K.) genannt werden. — Ba/?. B. lanzettlich oder lanzettlich-spatei- förmig, glänzend: Th. nitida (H. B. K.) K. Seh. von Yucatan bis Neugranada, von ihr kommt auch eine ganz kahlblätterige Form vor, die von Th. neriifolia Juss. (Fig. 57 T—X) durch die Blatt- form leicht unterschieden werden kann. — Bb. B. beiderseits behaart. — Bb«. B. umge- kehrt eiformig-oblong, mit stark vorspringenden Nerven: T. ovala Cav. A. DC. — Bb/?. B. *) Ich nehme diesen Namen auf Grund der 0. Kuntze'schen überzeugenden Unter- suchung wieder an. **) Die von Lamarck als Cerbera Ahouai abgebildete Pfl. ist Th. neriifolia Juss. IßQ Apocynacea«. (K. Schumann.) spateiförmig, Nerven wenig vorspringend: T. cuneifolia (H. B. K.) A. DC.*), wie die vorige in Mexiko. — TZby. B. oblong, die Blütenstiele verlängert: T. bicornuta Müll.-Arg.; von ihr giebt der Autor an, dass die Fr. in 2 Stücke zerfallen, in Paraguay. Anmerkung. Der Fruchtbau ist sehr merkwürdig und bedürfte noch einer genaueren Darstellung; so weit ich aus den fertigen Zuständen schließen kann, bilden sich stets beide Frb. aus, nicht selten aber wird in jedem \ Sa. durch Fehlschlag beseitigt; die entwickelten Sa. scheinen über das Kreuz gestellt zu sein, die leeren Fächer dürften, wie ich aus den Abbildungen, die Ruiz, Pavon undVellozo gegeben haben und allein einen gewissen An- spruch auf Vollständigkeit machen können, wbh^ stets nachweisbar bleiben. Die Scheidewände, welche jedes Frb. fächern, sind schon in der Bl. zu erkennen; sie sind die am Grunde weit verbundenen, nur am Rande durch eine Furche gesonderten Samenleisten, an denen die Sa. so angeheftet sind, dass die Micropyle nach innen blickt. Die von dem Exocarp befreiten Fr. haben eine überraschende Ähnlichkeit mit den Schalen einzelner paläozoischer Spirif er- Arten. II. 4. Echitoideae-Echitideae. Blkr. präsentierteller- oder trichterförmig, mit meist rechts deckenden Zipfeln, stets 5gliedrig. Stb. in der Röhre angeheftet, eingeschlossen, mit Beuteln, die am Grunde geschwänzt, nicht bis in die Schwänze mit Pollen gefüllt und mit dem mannigfaltig gestalteten und verdickten Narbenkopfe fest verbunden sind. Frkn. apocarp; jedes Frb. mit oo Sa. Teilfr. trocken, balgkapselartig aufsprin- gend; S. meist mit Haarschopf. A. Blkr. im Schlünde oder in der Röhre ohne Schuppen (bei Baissea zuweilen mit callösen Stellen). a. Blkr. krug-, kugel- oder breit glockenförmig, klein, ot. Blümenkronenzipfel links deckend. I. Kelch drüsenlos; Discus 0 oder undeutlich ringförmig; Cymen dicht kopfig; B. unterseits schwarz punktiert, glänzend, vielnervig; Afrika 69. Pycnobothrya. II. Kelch vieldrüsig; Discus 5schuppig; Cymen locker; B. nicht punktiert, weit ge- nervt; Asien 70. Parameria. ß. Blümenkronenzipfel rechts deckend. I. Kelch drüsenlos oder wenigdrüsig. \. A. an der Spitze ohne Haarpinsel. * Blütenstände locker, endständig, sehr reichblütig; Asien 71. Ecdysanthera. ** Blütenstände dicht, seitenständig; Afrika 74. Zygodia. 2. A. an der Spitze mit einem Haarpinsel; Afrika 75. Motandra. II. Kelch vieldrüsig; Blümenkronenzipfel geschwänzt, Schwänze in der Knospe ein- gebrochen; Asien 72. Micrechites. Y» Blümenkronenzipfel klappig deckend; Asien 73. TJrceola. b. Blkr. präsentierteller- oder trichterförmig, mittelgroß oder ansehnlich. ot. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer Röhre. I. Discus 0. Afrikanische Gattungen. \. Blümenkronenzipfel links deckend; Blütenstände dicht .... 76. Alafia. 2. Blümenkronenzipfel rechts deckend; Blütenstände locker 77. Ectinocladus. II. Discus ringförmig, gelappt oder öschuppig. \. Kelch drüsenlos oder mit 5 kleinen Einzeldrüsen oder Schuppen. * Narbenkopf ohne grundständigen Ring oder Hautsaum ; Amerika. A Rispen dicht, dichasial verzweigt; S. mit kurzem Haarschopfe 78. Secondatia. AA Rispen locker, dichotom verzweigt; S. mit verlängertem Haarschopfe 80. Stipecoma. AAA Blütenstand traubig 70. Echites. ** Narbenkopf mit einem grundständigen Ringe oder Hautsaume. A Discus schüsseiförmig; alte Welt. O S. ungeschnäbelt; Blütenknospen nicht stark gedreht . 93. Baissea. OO S. geschnäbelt; Blütenknospen sehr stark gedreht 94. Anodendron. *) In A. DC. Prodr. VIII. 344 wird C. alliodora R. et Schult, als Synonym dieser Art genannt. Das im Willdenow'schen Herbar aufbewahrte Original ist überhaupt keine A. Apocynaceae. (K. Schumann.) 16 t AA Discus aus 5, oben behaarten Scnuppen gebildet; Amerika 81. Eriadenia. 2. Kelch vieldrüsig (s. auch Arten von Echites). * Drüsen oder Schuppen des Kelches klein, ungefärbt; Lianen Asiens. A Mittelband nicht blattartig über den Beutel vorgezogen. O Discus tief 5spaltig; Stb. in der Mitte der Röhre; S. lang geschnäbelt 95. Bhynchodia. OO Discus gestutzt oder kurz Slappig; Stb. am Ende der Röhre; S. nicht geschnäbelt. § Blumenkronenröhre verlängert, so lang wie die Zipfel 96. Trachelospermum. §§ Blumenkronenröhre kürzer als die Zipfel . . 97. Aganosma. AA Mittelhand blattartig über den Beutel vorgezogen . . 98. Sindechites. ** Schuppen des Kelches sehr groß, gefärbt; Camposstaude 'Brasiliens 83. Bhodocalyx. III. Discus aus 2 zwischen den Frb. stehenden Schuppen gebildet 103. Carruthersia. Unbestimmter Stellung 100. Zygonerion. 101. Perinerion. ß. Blkr. trichterförmig, mit mehr oder weniger entwickelter cylindiischer Grund- und erweiterter Oberröhre. I. Blumenkronenzipfel verhältnismäßig lang, Kelch niemals dieselben erreichend. 4. Aufrechte Bäume, Sträucher oder Stauden. * B. kreuzgegenständig. A Blkr. mit sehr langer Grundröhre, Stauden mit knolliger Grundachse; Amerika 82. Macrosiphonia. AA Blkr. mit einer Grundröhre, die nicht oder wenig länger als die Oberröhre. O Discus frei. § Blumenkronenzipfel in der Knospenlage flach. _L Discus schüsseiförmig 5lappig; S. am Grunde mit langer, ge- fiederter Granne. Bäume aus Afrika und Asien 102. Kickxia. _!__[_ Discus schüsseiförmig, gestutzt, Stauden Californiens 84. Cycladenia. J_J L Discus aus 2 Schuppen bestehend, die mit den Frb. wechseln; Südamerika 85. Dipladenia. §§ Blumenkronenzipfel in der Knospenlage der Länge nach gefaltet. J_ Discus aus 5 Schuppen bestehend, von denen 4 häufig paarig ver- bunden sind; Madagaskar 104. Mascarenhasia. J L Discus aus 2 mit den Frb. wechselnden Schuppen bestehend; Hinterindien 99. Spirolobium. OO Discus dem Frkn. angewachsen, d. h. der Grund des Frkn. drüsig; Afrika 108. Calocrater. Unbestimmter Stellung 105. Ochronerium. ** B. spiralig angereiht; Stämme plump, fleischig; Afrika. A Unbewehrt 109. Adenium. AA Bewehrt mit Stacheln am Grunde der B. . . . 110. Pachypodium. 2. Lianen. * Kelch röhrenförmig, mit kurzen Zipfeln 107. Chonemorpha. ** Kelchzipfel fast bis zum Grunde oder ganz frei. A Kelchzipfel groß, blattartig, Stb. mit sehr langen Fäden 108. Beaumontia. AA Kelchzipfel nicht blattartig, Stf. kurz. O Blumenkronenzipfel in der Knospenlage aufrecht. § Kelch drüsenlos. J_ Discus ringförmig 88. Odontadenia. J |_ Discus aus 5 Schuppen gebildet. ± Schuppen mit dem Frkn. nicht verbunden; Bl. einzeln, achsel- ständig 87. Elytropus. ±± Schuppen mit dem Frkn. nicht verbunden; Bl. in Trauben; Amerika 88. Bhabdadenia. ±±± Schuppen mit dem Frkn. verbunden ; Malesien 111. Epigynum. J_J L Discus aus 3 Schuppen gebildet 89. Laubertia. §§ Kelch vieldrüsig. Natörl. Pflanzenfam. IV. 2. i \ jß2 Apocynaceae. (K. Schumann.) _j_ Stb. an der Spitze ungeschwänzt 90. Mandevilla. J |_ Stb. an der Spitze geschwänzt 92. Urechites. OO Blumenkronenzipfel in der Knospe nach unten gebrochen 112. Ichnocarpus. II. Blumenkronenzipfel kurz; Kelchzipfel lang blattartig, die Bl. überragend 91. Laseguea. B. Blumenkronenröhre mit Schuppen versehen (siehe auch Cycladenia). a. Schuppen in der Mitte der Röhre oder tiefer. a. Blkr. glockig; B. kreuzgegenständig^Amerika und Mittelmeerländer bis Japan 113.Apocynum. ß. Blkr. schüsseiförmig; B. spiral angereiht; Songarei 114. Poacynum. y, Blkr. präsentiertellerförmig, klein; Afrika. I. Stb. am -Grunde mit kurzen, stumpfen, nach außen gewendeten Schwänzen 115. Oncinotis. II. Stb. mit spitzen, langen Schwänzen; Beutel unter der Spitze rückseits behaart, tiefer unten mit einer Vertiefung, in welche die Blumenkronenschuppe greift 116. Querkea. b. Schuppen am Schlünde der Röhre befestigt. a. Blumenkronenzipfel nicht geschwänzt; Teilfr. aufrecht, S. mit einfachem Haarschopf; Mittelmeergebiet bis Indien 117. Nerium. ß. Blumenkronenzipfel mehr oder minder, zuweilen lang geschwänzt; Teilfr. horizontal spreizend, S. mit langer, befederter Granne, am Grunde mit 2. Haarschopfe; Afrika, Asien 118. Strophanthus. 69. Pycnobothrya Benth. Bl. klein. Kelch tief öteilig, mit 3seitig eiförmigen, stumpflichen, wenig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. radförmig glockig, mit kurzer, schuppenloser und kahler Röhre und links deckenden, oblongen, stumpfen Zipfeln. Stb. nahe dem Grunde der Röhre eingefügt, zugespitzt, am Grunde mit callöser Platte, Schwänze dem Beutel angewachsen. Discus 0. Gr. sehr kurz, mit breitellip- soidischem, ringlosem Narbenkopfe; Frkn. mit wenigen Sa. in jedem Frb. Fr. und S. unbekannt. P. nitida Benth. ist eine kahle Liane mit kreuzgegenständigen oder 3zählig wirteligen B., die lanzettlich, lederartig, glänzend und sehr zierlich eng genervt, auf der Rück- seite mit schwarzen Punkten und äußerst kleinen, rotbraunen, verzweigten Haaren be- streut sind ; wächst in dem Gabungebiete. 70. Parameria Benth. Kelch klein, tief öteilig, mit stumpfen, dachziegelig deckenden Zipfeln, am Grunde mit oo Drüsen bekleidet. Blkr. verhältnismäßig klein, glockenförmig oder mit etwas größeren, flachen, ausgebreiteten Zipfeln, die links decken; Röhre kurz und weit, am Schlünde wenig verengt, schuppenlos. Stb. am Grunde der Blumenkronenröhre angeheftet, Beutel zugespitzt, mit freien Schwänzen und kurzen Filamenten. Discus aus 5 Schuppen bestehend oder ringförmig, 5 zähnig. Frkn. etwas unterständig, mit oo Sa. in jedem Frb.; Gr. kurz, mit lang kegelförmigem, geripptem, an hang losem Narbenkopfe. Fr. verlängert, um die S. angeschwollen und deshalb rosenkranzförmig; S. linealisch oder oblong, zusammengedrückt, mit einem langen, abfälligen Haarschopfe versehen ; Nährgewebe spärlich. — Filzige oder bis auf die Blütenstände kahle Lianen mit kreuzgegenständigen, krautigen, weitgenervten B. Die Bl. bilden endständige, lockere, reichblütige, corymböse Rispen. A. Jüngere Zweige filzig; B. weit genervt, 5 — 6 Paar stärkerer Seitennerven: P. densi- flora Oliv, von der Insel Penang. — B. Jüngere Zweige kahl. — Ba. B. weit genervt mit 5—6 Paar stärkerer Seitennerven: P. barbata (Bl.) K. Seh. (P. glandulifera [Wall.] Benth.) (Fig. 58 A) von Martaban bis Hinterindien und zu den Philippinen. Die behaarten Domatien sind nicht blos an javanischen, sondern auch an Exemplaren von Malakka deutlich wahr- nehmbar. — Bb. B. enggenervt, mit 8 — -10 Paar stärkeren Seitennerven: P. polyneura Hook. fil. von Tenasserim bis Malakka. 71. Ecdysanthera Hook, et Arn. (Dendrocharis Miq.) Kelch klein, tief öteilig, mit eiförmigen, spitzen Zipfeln, drüsenlos oder mit Einzeldrüsen. Blkr. krugförmig, glockig, mit schuppenloser, weiter, nackter Röhre und kurzen oder längeren, stumpfen, Apocynaceae. (K. Schumann.} 103 rechts deckenden Zipfeln. Slb. am Grunde der Röhre angeheftet, mit kurzen Faden: Beutel kaum zugespitzt, kahl. Discus ringförmig, gestutzt oder 5 lappig. Frkn. oberständig, mit oo Sa.; Gr. kurz, mit ellipsoidischem Narbenkopfe, an dem die A. an- geheftet sind, ringlos. Teilfr. dick, zugespitzt, gleichmäßig verlautend. S. lineal oder oblong, stumpflich, mit abfälligem Haarschopfe und bleibendem, kurzen) Haarringe. — Kahle Lianen mit kreuzgegenständigen, zugespitzten, krautigen, eng- genervten B. und kleinen, weißen oder rosaroten Bl., welche lockere, reichblütige, end- ständige Bispen bilden. 5 — 6 Arien vom ostlichen Himalaya bis China. — A. Jüngere Zweige kahl. — Aa. Bluten- knospen gerundet, Blutenstände corymbös, gedrängt: E. micrantha (Wall.) A. DC. im ganzen Gebiete verbreitet. — Ab. Blutenknospen spitz. Blutenstände sehr locker, flatterig: E. pedun- culosa Miq. von Java und Sumatra, sie soll mit F.. rosea Hook, et Arn. aus China gleich, und dieser Name würde dann vorzuziehen sein. — B. Jüngere Zweige behaart. — Ba. B. is — •!"> cm lang: E. in/lala Bl.) K. >ch. von Java. — Bb. B. i— i,5 cm lang: F.. myrtifolia .'Miq. K. Seh. von Sumatra. 12. Micrechites Miq. Kelch klein, tief .'Heilig, mit stumpfen, dachziegelig decken- den Zipfeln, innen am Grunde mit vielen Drüsen versehen, kahl. Blkr. fast präsen- tiertellerförmig, mit kurzer, am erweiterten Schlünde schuppenloser Möhre und schmalen, sehr schiefen, in der Knospenlage eingeschlagenen, verlängerten, rechts deckenden, später zurückgeschlagenen Zipfeln. Stb. am Grunde der Blumenkronenröhre an- geheftet, mitkurzen, verbreiterten, ausgehöhlten Fäden ; Beutel kurz gespitzt. Discus ring- förmig gestutzt. Frkn. mit oo Sa. in jedem Frb.; Gr. kurz, mit zuerst scheiben- förmigem, dann umgekehrt kegelförmigem, ringlos.em, kaum Ülappigem Narbenkopfe. Teilfr. spreizend, stielrund, hart: S. oblong, zusammengedrückt, mit abfälligem Haar- schopfe. — Lianen, die bis auf den Blütenstand, der meist dünnülzig ist, kahl sind, mit kreuzgegenständigen, oblongen, krautigen, weitgenervten B. und kleinen Bl., welche reich- blütige, end- oder seitenständige Bispen bilden. :t Arten vom östlichen Himalaya bis nach Java und den Philippinen. — A. Blüten- stände behaart, mit glockenförmigen, 3 mm langen Bl.: M. pulyuntha Bl. Miq. Fig. 58 0) von Malakka und Java. — B. Blutenstände „kahl mit präsentiertellerförmigen , 4 — 5 mm langen BL: M. elliptica Hook. 61. vom östlichen Himalaya; auf den Philippinen: M. Schrieckii Müll.- Arg., durch sehr breit elliptische B. ausgezeichnet; die Stb. erreichen hier den Saum der keulenförmigen Blumenkronenröhre. 73. Urceola Roxb. Chavannesia A. DC.) Kelch klein, tief öteilig, mit oblongen oder linealischen, mehr oder weniger dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. krug- oder last kugelförmig, mit schuppenloser Bohre und kurzen, eingebogen klappig deckenden Zipfeln. Stb. am Grunde der Blumenkronenröhre an- geheftet, mit kurzen Fäden und kaum zugespitzten Beuteln. Discus ring- oder schüssei- förmig, gestutzt oder ölappig. Frkn. mit oo Sa. in jedem Frb.; Gr. kurz, mit kegelförmigem, ringlosem Narbenkopfe. Fr. sehr verschieden, bald dick und zuge- spitzt, bald verlängert und entweder gleichförmig oder rosenkranzartig; S. oblong oder linealisch, behaart, mit abfälligem Haarschopfe und geringem Nährgewebe. — Hoch auf- steigende, kahle oder lilzige Lianen mit kreuzgegenständigen, enggenervten B. und dichten, corymbösen Bispen an den Enden der Zweige. 7 Arten von Malakka bis Borneo. Sect. I. Fuurceola K. Seh. Teilfr. gerade, gleichmäßig. Kelch länger als die Blkr., die 2 innersten Abschnitte viel kleiner als die äußeren. — A. Blütenstände behaart. — Aa. Kelchzipfel lanzettlich, zurückgekrümmt: U. elastica Roxb. von Malakka und Sumatra, liefert sehr guten Kautschuk. — Ab. Kelchzipfel oblong: U. lucida (Wall.) Benth. mit noch 2 anderen Arten von Malakka. — B. Blutenstände kahl: U. esculenta (Wall.) Benth. liefert essbare Fr. Sect. IL Uittormus Hook. fil. Teilfr. gebogen, rosenkranzförmig; Kelch kürzer als die Blkr. mit fast gleichen Abschnitten: U. torulosa Hook. 61. von Malakka. Eine 2. Art, i\ braehy- sepala Hook. 61. ist in den Fr. nicht bekannt. 11* 164 Apocynaceae. (K. Schumann.) 74. Zygodia Benth. Kelch klein, tief öteilig, mit schwach dachziegelig deckenden, spitzlichen Zipfeln, dr üsenlos. Blkr. glockig, mit kurzer, breiter, im Schlünde kahler oder behaarter, schuppenloser Röhre und rechts deckenden, an der Spitze ein- gebogenen Zipfeln. Stb. über dem Grunde der ßlumenkronenröhre angeheftet, eilanzettlich, kurz gespitzt, kahl, mit freien, sehr kurzen Schwänzen. Discus ringförmig, kurz, gestutzt. Frkn. mit oo Sa. in jedem Frb. ; Gr. sehr kurz, mit doppelkegel- förmigem, unten einen 5 zahn igen Ring tragendem,/ oben 2 lappigem Narbenkopfe. Fr. und S. unbekannt. — Kletternde, kahle, behaarte oder zottige Sträucher mit kreuz- gegenständigen, aber in eine Ebene gestellten, kurz gestielten, krautigen B. und dichte, cymöse, fast sitzende, achselsländige Knäule bildenden, kleinen Bl. 4 Arten im tropischen West- und Ostafrika. — A. Jüngere Zweige rostfarben, zottig oder kurz filzig. — Aa. B. am Grunde herzförmig: Z. axillaris Benth. aus dem Mündungs- gebiete des Cross River. — Ab. B. gerundet oder spitz: Z. kindengensis K. Seh. in Ost- afrika. — B. Jüngere Zweige kahl; B. nicht herzförmig am Grunde. — Ba. Blütenstände von einem Stiele getragen, der so lang ist wie der Blattstiel; B. 3 cm lang, am Grunde spitz: Z. myrtifolia Benth. — Bb. Blütenstiel doppelt so lang als der Blattstiel; B. 5 — 6 cm lang, am Grunde stumpf: Z. subsessilis Benth. vom Congo. 75. Motandra A. DC. Kelch klein, tief 5teilig, mit dachziegelig deckenden, stumpf- lichen Zipfeln, drüsenlos. Blkr. trichterförmig, mit längerer, am Schlünde schuppen- loser und kahler Röhre und rechts deckenden, ziemlich schmalen Zipfeln. Stb. am Grunde der Röhre angeheftet, mit zugespitzten, an der Spitze gepinselten Beuteln, deren am Grunde freie Schwänze nach außen gekrümmt sind; die Fäden sind verhältnis- mäßig lang, gekrümmt und haften am Gr. fest. Discus aus 5 Schuppen bestehend. Frkn. fast ganz oberständig, behaart, mit oo Sa. ; Gr. spindelförmig, in 2 pfriemliche Spitzen auslaufend, ohne Ring. Fr. und S. unbekannt. — Kahle oder häufiger in den jüngeren Teilen rostfarben filzige Sträucher, die hoch aufsteigen, mit kreuzgegenstän- digen, krautigen, weitgenervten B. Die kleinen Bl. bilden reiche, in Cymen ausgehende, endständige Rispen. Nach Bai Hon*) giebt es 3 Arten in Westafrika; der Typus ist M. guineensis (Schum. et Thonn.) A. DC, an den jüngeren Zweigen findet sich ein rostfarbener Filz; ob M. Wel- witschiana Baill. (Welw. PI. ang. n. 5956, im Berliner Herbar. n. 5964) davon verschieden ist, kann nur nach Vergleich mit dem Originale ausgemacht werden, die Merkmale, welche Bai Hon für sie hervorhebt, finden sich bei jener auch. — M, glabrata Baill. von Angola ist kahl. 76. Alafia Dup. Thou. (Blasto Strophe Diedrichs, Holarrhena A. DC. z. Th.) Kelch klein, tief öteilig, mit eiförmigen, stumpf en Zipfeln, innen wenigdrüsig. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, bei den Stb. wenig erweiterter, am schuppen- losen Schlünde zottiger Röhre und breiten, stumpfen, rechts deckenden Zipfeln. Stb. in der Mitte der Röhre befestigt, mit zugespitzten Beuteln. Discus 0. Frkn. oberständig, mit oo Sa. in jedem Frb. ; Gr. fadenförmig, mit cylindrischem , am Grunde beringtem oder unberingtem Narbenkopfe. Teilfr. spreizend, dünn, cylindrisch, an der Bauchseite gefurcht ; S. an der Spitze behaart. — Lianen mit kreuzgegenständigen, weitgenervten B. und mittelgroßen oder ansehnlicheren, in dichte, corymböse Rispen zusammengedrängten Blütenständen. 5 Arten im tropischen Westafrika und auf Madagaskar. — A. Bl. verhältnismäßig groß, über 3 cm im Durchmesser, B. groß, elliptisch, kurz zugespitzt, frisch grün mit deutlichen Intrapetiolarstipeln: A. malouetioides K. Seh. von Fernando Po. — B. Bl. stets unter 2 cm Durchmesser; B. immer kleiner und oblong. — Ba. Nerven netzig verbunden, in eigen- artiger Weise unterseits vorspringend, oberseits wenig sichtbar. — Ba«. Rispen dicht zu- sammengezogen: A. Thouarsii Rom. et Schult. (Fig. 58 C) von Madagaskar. — Baß. Rispen *) BeiBaillon haben sich mehrere Irrtümer eingeschlichen; er nennt als Typus Echites panniculala Vahl; eine solche Pfl. hat Vahl nicht beschrieben. Das Citat in Schum. et Thonn. PI. guin. steht p. 4 69, nicht 149, wie stets nach einem Druckfehler in DC. Prodr. VIII. 423 nachgeschrieben wird. Apocynaceae. (K. Schumann.) 1(35 locker: A. reticulata K. Seh. aus dem westlichen tropischen Afrika. — Bb. Nerven nicht so eigentümlich vorspringend. — Bba. Blutenstände reichhlütig. — A. landolphioides (DC.) Benth. et Hook., Blumenkronenzipfel auf der gedeckten Seite nicht gewimpert; A. Barteri Oliv., Blumenkronenzipfel auf .der gedeckten Seite stark gewimpert, beide von Oberguinea. — Bb<3. Blutenstände sehr armblütig: .1. paueißora Radlk.; noch einige Arten in Westafrika. 77. Ectinocladus Benth. Kelch klein, tief öteilig, mit eiförmigen, stumpfen, dachziegelig deckenden Zipfeln, wenigdrüsig. Blkr. präsentiertellerförmig, mit kurzer, hei i\cn Slb. erweiterter, am Schlünde verengter, schuppenloser, kahler Röhre und schmalen, rechts deckenden Zipfeln. Stb. der .Mitte der Röhre angeheftet , mit kurzen, rückwärts behaarten Fäden und zugespitzten Beuteln. Discus 0. Frkn. ober- ständig, mit oo Sa. in jedem Frb. , Gr. kurz, nach oben verdickt, mit ellipsoidischem, über dem kurzen Ringe plötzlich zusammengezogenem Narbenkopfe. Teilfr. dünn, stiel- rund, spreizend. S. geschnäbelt, mit kurzer, behaarter Granne. E. Benthamii H. Haiti, ist eine kahle Liane mit spreizenden Zweigen und lederartigen B., deren spitzwinkelig abgehende Nerven unterseits stark vorspringen. Hl. nur mäßig groß in fast sitzenden, endständigen, wenigblütigen Dichasien, von der Mündung des Gross River im tropischen Westafrika. 78. Secondatia A. DC. Kelch klein, tief .'Heilig, mit eiförmigen, spitzen oder p tri ein 1 i eben, dachziegelig deckenden Zipfeln, öd iii -ig. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, bei den Stb. erweiterter, schuppenloser, am Schlünde verengter Bohre und stumpfen, rechts deckenden Zipfeln. Slb. in der Mitte der Bohre befestigt, mit sehr kurzen Fäden und zugespitzten beuteln. Discus s c hü s sei förmig , seichler oder tiefer ölappig. Frkn. oberständig; Gr. kurz, fadenförmig, mit spindelförmigem, ringlosem Narbenkopfe. Fr. linealisch, stielrund oder spindelförmig, S. zugespitzt, mit abfälligem Haarschopfe. — Kahle Lianen mit kreuzgegenständigen, weilgenervten B. und mäßig großen, zu dichten, corymbösen, end- oder Iseitig achselsländigen Kispeu. 5 Arten von Nordamerika bis Brasilien. — A. Bl. in wenigblütigen, seitenständigen Rispen.— Aa. Blütenstielchen dünn und hing: N. difformis Walt. Benth. in den Vereinigten Staaten von Nordamerika; S. fuUosa A. DG. ist verschieden durch dünnhäutige, lanzettliche oder eilanzettliche B. — Ab. Blütenstiele kräftiger: S. peruviana Popp, et Lndl. von Peru ist entgegen Bentham's Ansicht eine echte Secondatia. — B. Bl. in reichhlütigen, end- ständigen Rispen. — Ba. li. elliptisch; Blutenstände dicht: N. densißova A. DG. ist von Rio de Janeiro bis Guyana mit einigen verwandten Arten verbreitet. 79. Echites Linn. (Hcterothrix u. Mesechites Müll. -Arg. Kelch klein oder größer, ölappig oder tief öteilig, mit zuweilen blattartigen, dachziegelig deckenden Zipfeln, mit oo Drüsen oder 5 vor den Zipfeln stehenden, breiteren Schuppe n. Blkr. präsentiertellerlörmig, mit cylindrischer, bei den Stb. etwas erweiterter, im schuppen- losen Schlünde verengter, zuweilen beringter Bohre und rechts deckenden Zipfeln. Stb. in der Mitte der Röhre oder höher befestigt, mit spitzen oder stumpflichen Beuteln. Discus ölappig oder öteilig. Frkn. oberständig; Gr. fadenförmig, mit cyliudriscbem, unten beringtem oder häufig 5 lappigem Narbenkopfe. Teilfr. spreizend, last stielrund; S. oblong, zugespitzt oder kurz geschnäbelt, mit einem Haarschopfe. — Lianen mit kreuzgegenständigen, weilgenervten B. : Bl. meist ansehnlich, entweder in Trauben oder in zuweilen 2spaltigen Rispen. Ca. 40 Arten, besonders im tropischen Amerika, aber auch noch in den Vereinigten Staaten und in Chile. — A. Blkr. der ganzen Länge nach cylindrisch, nur hei den Stb. ein wenig erweitert. — Aa. Blkr. sehr verlängert, Rohre 4— ö cm lang, Blütenstände armblütig: E. innbcllata Jacq. von den Antillen, angeblich auch in Brasilien; verwandt damit ist E. littorea H. B. K., die aber viel kürzere Blumenkronenzipfel hat. — Ab. Blkr. niemals über 3 cm lang, Blütenstände meist reichhlütig. — Ab«. Blutenstände verlängerte Trauben oder gespaltene Trauben. — Ab«I. Blutenstände zickzackförmig hin- und hergebrochen, mit elliptischen, kurz gespitzten B.: E. circinalis Sw. von den Antillen, von ihr ist /•.'. agglutinans Jacq. nicht verschieden. — Ab «II. Blütenstände nicht gehrochen. — Ab «III. Kelchabschnitte breit linealisch, blattartig: E. Martiusii Müll.-Arg. aus Brasilien. — Ab«II2. Kelchabschnitte pfriemlich: E. Pavonii A. DG. aus Peru hat unterseits rostfarbig filzige B.; ähnlich sind jgg Apocynaceae. (K. Schumann.) E. varia Stadelm. und E. violacea Vell. (Fig. 58 E, F) von Brasilien, während E. pycnanthe (Müll. -Arg.) Benth. et Hook., ein niedriger, verzweigter Camposstrauch aus Brasilien, unter- seits weiß filzige B. besitzt. — Ab/?. Blütenstände gestaucht. — Ab ßl. Blütenstände wenig- ;bis 6-)bIütig. — Ab/311 °. B. sehr klein (1 — 2 cm lang), kahl: E+myrtifolia Rom. et Schult. iE. rosea A. DC.) von Cuba. — AhßL2°. B. mindestens doppelt so groß, behaart: E. mon- tana Kunth aus dem südamerikanischen Andengebiete; die B. sind kahl bei E. repens Jacq. von den Antillen. — Ab/JII. Blütenstände reichblütig: E. sulphurea Vell. aus Brasilien hat oblonge B. ohne unterseits vorspringende Nerven, während diese bei E. citrifolia Kunth von Neugranada sehr stark aus der Unterseite ^der eioblongen B. hervortreten; auch E. coalita Vell. (Fig. 58 D), die gemeinste Art der Gattung aus Brasilien, gehört hierher. — B. Blkr. im oberen Teile trichterförmig erweitert. — Ba. Kelchzipfel groß, blattartig, B. schildförmig. — Ba«. Kelchzipfel halb so lang wie die Blumenkronenrühre: E. rnacrocalyx Müll.-Arg. von Brasilien mit gerader Blumenkronenröhre, E. contorta K. Seh. von Columbia mit gedrehter Blumenkronenröhre. — Ba^. Kelchzipfel nur halb so groß wie die Grundröhre: E. peltata Vell. von Brasilien. — Bb. Kelchzipfel nicht bemerkenswert groß, B. nicht schildförmig; B. schmal, lanzettlich, am Grunde herzförmig: E. hirtella H. B. K. von Columbia; B. oblong, die jüngeren unterseits weiß: E. boliviana Britt. aus Bolivien. Anmerkung. Die von anderen Autoren, namentlich von Alph. De Candolle, Bentham und Müller-Arg. in größerer Zahl aufgestellten Gattungen sind neuerdings von Baillon zu Sectionen von Echites herabgesetzt worden, ohne dass er aber den Versuch gemacht hat, diese Abteilungen derart zu gliedern, dass sie gut zu erkennen sind. Bei einer Anzahl der- selben kann ich Baillon nicht zustimmen, namentlich gilt dies von der Gattung Anechites; ich habe mich über diese ausgezeichnete, durch ihre \ sämigen, nicht aufspringenden Fr. so vor- trefflich charakterisierte Gattung oben (S. 153) ausgesprochen. Auch Urechites mit den an der Spitze lang geschwänzten Beuteln scheint mir mit besserem Rechte ihre Selbständigkeit als Gattung beanspruchen zu dürfen, als einige andere, namentlich unter denen, welche Baillon selbst in anderen Triben aufgestellt hat. Dass die Nachbargaltungen von Echites auf sehr schwachen Füßen stehen, hat schon Bentham ausgesprochen und ich bin auch der Meinung, dass die ganze Gruppe einer erneuten Bearbeitung auf Grund des umfangreichsten Materiales dringend benötigte, halte aber andererseits dafür, dass die Frage nicht entschieden werden kann, indem man die Bentham'schen Worte »genera quinque sequentia vix non pro sec- tionibus Echilis habenda sunt« zu sehr beherzigt. 80. Stipecoma Müll.-Arg. Kelch klein, tief öteilig, mit eiförmigen, stumpfen, dachziegelig deckenden Zipfeln und 5 Drüsen. Blkr. präsentiertellerförmig, mit bei den Stb. wenig erweiterter, am schnppenlosen Schlünde verengter Röhre und rechts decken- den Zipfeln. Stb. über der Mitte der Röhre angeheftet, mit zugespitzten Beuteln. Discus schüsseiförmig, gestutzt. Frkn. oberständig, den Discus wenig überragend; Gr. faden- förmig, mit ellipsoidischem, beringtem Narbenkopfe. Teilfr. dünn, stielrund, gleich- förmig; S. lang geschnäbelt, am Schnabel behaart. S. pelliger a (Stadelm.) Müll.-Arg. ist eine kahle Liane mit kreuzgegenständigen, schild- förmigen B. und wiederholt 2spaltigen Rispen aus Mittelbrasilien. 81. Eriadenia Miers. Kelch tief Steilig, mit eiförmigen, dachziegelig deckenden Zipfeln, die am Grunde eine breite, gelappte Schuppe tragen. Blkr. präsentierteller- förmig, mit langer, enger, cyli ndrischer Röhre und sehr schiefen, trapezoidischen, rechts deckenden Zipfeln. Stb. mit kurzen Fäden und lang zugespitzten Beuteln. Discus aus 5 gewimperten Schuppen bestehend. Frkn. oberständig; Gr. faden- förmig, mit einem lOfurchigen, unten 51appigen Narbenkopfe. Teilfr. etwas gekrümmt und eingeschnürt; S. fuchsrot, zottig. E. obovata Miers ist ein wahrscheinlich aufsteigender Strauch mit umgekehrt eiförmigen B. und extraaxillären Trauben aus dem andinen, tropischen Südamerika. 8 2. Macrosiphonia Müll.-Arg. Kelch mäßig tief öteilig, mit schmalen, zuge- spitzten, schwach dachziegelig deckenden Zipfeln, viel drüsig. Blkr. trichterförmig, mit meist sehr langer, cy lindrischer , enger, selten breiter Grundröhre, am Schlünde unbeschuppt und mit breiten, häufig kr ausen, rechts deckenden Zipfeln. Stb. am Ende der Grundröhre befestigt, mit kurzen Fäden und breiten Beuteln, die ein Apocynaceae. ;K. Schumann.) 167 breites Mittelbandanhängsel und stumpfe, angewachsene Schwänze besitzen. Diseus aus 5 Schuppen bestehend, von denen 3 frei. 2 aber verwachsen sind. Frkn. obersländig; Gr. lang, fadenförmig, mit kegelförmigem. 5kantigem, unten gelapptem Narbenkopfe, der in eine kleine, derbe Spitze ausgeht. Teilfr. gerade, fortlaufend, stielrund oder etwas eingeschnürt; S. oblong, mit spät abfallendem Ilaarschopi'e. — Aufrechte, einfache Fig. 5s. A Patameria harbata (Bl.) K. Seh., Fr. — B Micrechitis polyaniha (Bl.) Mio,., Blutenknospe im Längs- schnitt. — C Mafia Thouarsii Rom. et Schult., Stb. — D Kchites coalita Vell., Bl. — B, F E. violacea Voll. E Bl.; F Fr. — G Anodendron panniculatum DC, Blütenknospe. — H Rliodocah/x rotuiidifolius (Mik.) Müll. -Arg., Narbenkopf. — J — L Trachelospermum divaricatum (Thbg.) K. Seh. J Stb.; K unterer Teil der Bl. im Längs- schnitt; L Bl. — M, y Macro&iphonia longiflora (Desf.) Müll. -Arg. M Blutenstand; N Narbenkopf. — 0, P Kickxia arbortu Bl. 0 Fr.; P S. — Q, R Dipladenia tenui/olia (Mik.) K. Seh. Q Stb.; R Frkn. und Diseus. — S, T Calo- craiif Preussii K. Seh. S Stb. von der Seite und von innen; T Frkn. im Längsschnitt. (Original bis auf 0, P nach Blume, Kumphia.j oder wenig verzweigte Campos- und Steppenstauden mit oft verdickter Grundachse ; B. kreuzgegenständig oder quirlig, nicht selten am Rande kraus; die außen häufig behaarten . weißen Bl. bilden eine wenigblütige, endsUindige, später bisweilen übergipfelte Traube. •[gg Apocynaceae. (K. Schumann.) Etwa ^ 0 Arten von Mexiko bis in die Campos von Brasilien. — A. Fr. torulos, Grund- röhre immer viel länger als die Endröhre, südamerikanische Arten. — Aa. B. dicht wollig, beiderseits weiß, nicht am Rande kraus: M. Velamo [St. Hil.) Müll.-Arg. — Ab. B. 2farbig, unterseits weiß, am Rande gekräuselt. — A b «. B. kreuzgegenständig ; hierher M. longiflora (Desf.) Müll.- Arg. (Fig. 58 M, N) mit mehreren nahe verwandten Arten. — Ab^J. B. quirlig: M. petraea (St. Hil.) K. S. [M. verticillata Müll. -Arg.) mit vielen, z. T. in der Blattform sehr verschiedenen Formen. Alle genannten Arten sind Camposstauden aus Brasilien mit unterirdischen, knollen- förmigen Wasserspeichern. — B. Fr. gleichmäßig. — Ba. Grundröhre länger als die etwas erweiterte Oberröhre. M. Berlandieri A. Gr. aus Mexiko. — Bb. Grundröhre kürzer als die Oberröhre: M. hypoleuca (Benth.) Hemsl. aus mexiko, mit ihr verwandt sind M. brachysiphon A. Gr. und M. Wrightii A. Gr., ebenfalls aus Mexiko. 83. Rhodocalyx Müll.-Arg. Kelch groß, gefärbt , tief öteilig, mit elliptischen, dachziegelig deckenden Zipfeln, innen vieldriisig. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, bei den Stb. erweiterter, am drüsenlosen, aber beringten Schlünde etwas verengter Röhre und breiten, rechts deckenden Zipfeln. Stb. an der mittleren Röhre be- festigt, mit kurzen, breiten Fäden und zugespitzten Beuteln. Discus schüss eiförmig. Frkn. oberständig, Gr. fadenförmig, mit cylindrischem, oben und unten özähnigem, darüber kegelförmigem Narbenkopfe. Teilfr. linealisch, spindelförmig, gerade; S. ellip- tisch, längsgefaltet, gestutzt, mit einer Federkrone. 7?. rotundifolius (Mik.) Müll.-Arg. (Fig. 58//), die einzige Art*), ist eine aufrechte Campos- staude mit verdickter Grundachse und kreuzgegenständigen, kreisrunden B.; die rosenroten Bl. mit gleich gefärbt em Kelche bilden eine endständige, kreuzgegenständige Traube; auf den Campos von Minas Geraes in Brasilien sehr häufig. 84. Cycladenia Benth. Kelch klein, tief öteilig, mit schmalen, pfriemlichen, wenig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. trichterförmig, mit kurzer Grundröhre, die sich oben glockenförmig erweitert, unten befinden sich 5 kleine Schüppchen; die Zipfel sind eiförmig stumpf und decken rechts. Stb. am oberen Teile der Röhre befestigt, mit kurzen Fäden und zugespitzten Beuteln. Discus ringförmig. Frkn. oberständig; Gr. fadenförmig, mit dickem, fast kugelförmigem, unten mit einer Haut versehenem Narbenkopfe. Fr. und S. unbekannt. C. humilis Benth. ist eine niedrige Staude, deren aufrechte, kurze Stengel aus einer verdickten, sehr bitteren Grundachse entspringen; B. kreuzgegenständig, eiförmig, gestielt. Die ziemlich großen, purpurroten Bl. bilden eine endständige, später übergipfelte Traube; eine 2. Art, C. tomentosa A. Gr., durch filzige Bekleidung verschieden, wächst mit ihr zu- sammen. 85. Dipladenia A. DC. (Prestoniopsis Müll.-Arg.) Kelch klein, tief öteilig , mit schmalen, zugespitzten, wenig deckenden Zipfeln, innen mit wenigen Drüsen oder Schuppen versehen. Blkr. trichterförmig, mit cylindrischer, am Schlünde schuppen- loser, unter den Stb. behaarter Grundröhre und rechts deckenden Zipfeln. Stb. am Ende der Grundröhre befestigt, mit lanzettlichen, gespitzten Beuteln, die stumpfen Schwänze sind angewachsen. Discus aus 2 mit den Frb. abwechselnden Schuppen ge- bildet. Frkn. oberständig; Gr. fadenförmig, mit kegelförmigem oder fast kugelförmigem, unten in einen großen, mehr oder weniger gelappten Kragen ausgehendem Narbenkopfe. Teilfr. spreizend, cylindrisch ; S. oblong oder linealisch, mit abfallendem Haarschopfe. — Au fr echt e oder oben schwach oder deutlich windende Sträucher oder Camposstauden mit kreuzgegenständigen, wreitgenervten B. und Bl., welche endständige, später zuweilen übergipfelte, einfache, selten 2 spaltige Trauben bilden. Über 20 Arten in Südamerika, hauptsächlich in Brasilien. Sect. I. Eudipladenia. Blütenstände endständig oder am Ende eines seitlichen Stieles, locker traubig mit kleinen Bracteen, wenigblütig, Blumenkronenzipfel aufrecht. — A. Auf- *) Jeder, der sich mit Miers' Arbeit über die A. beschäftigt hat, wird mit mir eins sein, dass ich mich mit den übrigen \\ Arten, die von ihm in der Gattung aufgezählt werden, nicht zu beschäftigen nötig habe; sie sind ein aus den verschiedensten Gattungen herge- nommenes, bunt zusammengewürfeltes Aggregat, von denen er die Hälfte überhaupt nicht gesehen und über die er allerlei Vermutungen ausspricht. Apocynaceae. (K. Schumann.) 169 rechte Pfl. — Aa. Aufrechte Stauden aus einer knollig verdickten Grundachse. Die sehr formenreiche, besonders in der Blattbreite äußerst wandelbare D. tenuifolia (Mik.) K. Seh. [D. polymorpha Müll. -Arg., Fig. 58 Q, R) wächst in den Campos von Brasilien; an sie lehnen sich noch folgende Arten an: D. spigeliiflora (Stadelm.) Müll. -Arg., durch lineal-oblonge und D. xanthostoma Müll.-Arg. durch mehr lineal-elliptische B. gekennzeichnet. Sie alle besitzen eine verhältnismäßig enge Oberröhre; diese wird dagegen weit, fast glockenförmig bei D. velutina (Stadelm.) K. Seh. {D. gentianoides Müll.-Arg.), welche weichhaarige, breite, und bei D. linearis Müll.-Arg., welche linealische, kahle B. hat. Die wieder sehr formenreiche D. illustris (Vell.) Müll.-Arg. hat sehr große und breite Blumenkronenzipfel. — Ab. Aufrechte Sträucher mit dicken Ästen. — Ab«. B. linealisch-lanzettlich: D. crassinoda (Gardn.) A. DC. vom Corcovado bei Bio de Janeiro. — Ab;i. B. oblong oder elliptisch. — Ab/JI. B. gestielt: D. Riedeln Müll.-Arg. von Cabo Frio. — Ab ßU. B. fast sitzend: D. venulosa Müll.-Arg. von Minas Geraes hat zugespitzte, unterseits matte B., während D. cordifolia Klotzsch von Guyana (Rieh. Schomburgk 4551) stumpfe und stark glänzende B. besitzt. — B. Windende Sträucher. — Ba. B. spitz am Grunde: D. alroviolacea (Stadelm.) Müll.-Arg. von Minas Geraes; ü. Mar- tiana (Stadelm.) Müll.-Arg. hat gerundete, endlich herzförmige B. und sehr viel größere, ge- rundete Blumenkronenzipfel; D. fragrans (Stadelm.) A. DC. hat auch gerundete, aber niemals herzförmige B., aus dem Süden des Staates Bahia. Sect. II. Prestoniopsis K. Seh. Bl. am Ende einer Achse dicht corymbös gedrängt, mit großen Deckb.; Zipfel der Blkr. zurückgeschlagen. D. congesta (H. B. K.) K. Seh. (P. pubes- cens [R. et Schult.] Müll.-Arg.) aus Ecuador. Anmerkung. In neuerer Zeit werden einige der schön blühenden und sehr stark duftenden Lianen, wie D. Marliana (Stadelm.) Müll.-Arg. u. a., als Warmhauspfl., teilweise auch in Bastarden und Farbenspielarten eultiviert. 86. Odontadenia Benlli. [Anisolobus A. DC, Cylicadenia Lern.) Kelch ziemlich klein oder mäßig groß, lief Steilig, mit oblongen, stumpfen oder spitzen, dach- ziegelig deckenden Zipfeln, wenigdrüsig. Blkr. trichterförmig, mit cylindrischer Grund- und glockig erweiterter, schuppenloser Oberröhre und rechts deckenden Zipfeln. Stb. in dem oberen Teile der Röhre befestigt, mit kurzen, breiten oder schmäleren, zuweilen abstehend behaarten Fäden und zugespitzten Beuteln, deren Schwänze frei sind. Discus schüssel form ig oder cylin drisch, gekerbelt oder gelappt. Frkn. oft so lang oder Hinter als der Discus; Gr. fadenförmig, mit ellipsoidischem, unten mit einem gelapp- ten Saume versehenem Narbenkopfe. Teilfr. aufrecht oder spreizend, slielrund, dünn oder verdickt ; S. zugespitzt oder kurz geschnäbelt, mit einem Haarschopfe. — Lianen, die entweder kahl oder wenig filzig bekleidet sind, mit kreuzgegenständigen, weitgenervten und häufig zierlich quergeaderten B.; Bl. häufig in umfangreichen, kreuzgegensländigen Bispen. Etwa 20 Arten im tropischen Südamerika bis Brasilien. — A. Kelchzipfel einander ziemlich gleich. — Aa. B. beiderseits filzig behaart: 0. glandulosa (Ruiz et Pav.) K. Seh. aus Peru. — Ab. B. kahl oder höchstens rückseits unter starker Vergrößerung filzig. ■ — Ab«. B. beiderseits gleichfarbig, völlig kahl: 0. grandiflora (G. F.W. Mey.) K. Seh. (0. speciosa Benth.) von Guyana bis Costarica. — Ab£. B. unterseits dünn graufilzig. — Ab|?I. B. am Grunde herzförmig; 0. hypoglauca (Stadelm.) Müll.-Arg. aus Bahia und Pernambuco hat eiförmige, 0. nitida (Vahl) Müll.-Arg. aus Guyana lineal-oblonge B. — Ab/?II. B. gestutzt oder spitz am Grunde: 0. geminata (Rom. et Schult ) Müll.-Arg. aus derselben Gegend, aber auch noch am Amazonenstrom. — B. Kelchzipfel ungleich, die äußeren viel kleiner als die inneren. — Ba. B. beiderseits weich-filzig: 0. Zuccariniana (Stadelm.) K. Seh. [Anisolobus hebecarpus (Benth.) Müll.-Arg.], häufig in Südbrasilien. — Bb. B. kahl oder nur bei starker Vergrößerung ganz dünn behaart. — Bb«. Kelch fast kahl, trocken dunkel gefärbt; 0. Cururu (Mart.) K. Seh. vom Amazonenstrom und Guyana hat kaum 4 mm lange Kelche und oblonge, stumpfe B., 0. Salzmannii (A. DC.) K. Seh. hat oblong-lanzettliche, zugespitzte B. und Kelche -von 12 mm Länge, von Bahia. — Bb/?. Kelch kleiig-filzig: 0. Sprucei (Müll.-Arg.) K. Seh. vom Gebiete des Amazonenstromes. 87. Elytropus Müll.-Arg. Kelch verhältnismäßig ansehnlich, tief öteilig, mit oblongen, spitzen, scariösen, dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos. Blkr. glockenförmig, mit kurzer Grundröhre, schuppenlos und stumpfen, rechts deckenden Zipfeln. Stb. im oberen Teile der Röhre befestigt, mit kurzen Fäden und stumpfen J7Q Apocynaceae. (K. Schumann.) Beuteln, die am Grunde in stumpfe Schwänze auslaufen. Discus aus 5 Schuppen be- stehend. Frkn. oberständig; Gr. kurz, mit ellipsoidischem, kurz 2 lappigem Narbenkopfe. Teilfr. aufrecht, verlängert-cylindrisch, zottig; S. linealisch-oblong, mit bleibendem Haarschopfe. E. chilensis (Hook, et Arn.) Müll. -Arg. ist eine behaarte Liane mit kreuzgegenständigen, lederartigen, weitgenervten B. und einzel n en, achselständigen BL, denen zahlreiche Bracteen vorausgehen; in Chile. 88. Rhabdadenia Müll. -Arg. Kelch^klein, lief 5teilig, mit oblongen, stumpfen, dachziegelig deckenden Zipfeln, drüsenlos oder wenigdrüsig. Blkr. trichterförmig, mit cylindrischer Grund- und glockig erweiterter, schuppenloser Oberröhre und rechts deckenden Zipfeln. Stb. im oberen Teile der Rohre befestigt, mit kurzen Fäden und zu- gespitzten, oben zuweilen pinselförmig behaarten Beuteln, welche kurze, stumpfe, angewachsene Schwänze tragen. Discus aus 5 Schuppen gebildet. Frkn. ober- ständig; Gr. fadenförmig, mit cylindrischem, unten breit beringtem, oben kurz und stumpf 2 lappigem Narbenkopfe. Teilfr. aufrecht, spindelförmig; S. linealisch, beiderseits zugespitzt, mit einerlangen, endständigen Granne, welche dicht behaart ist. — Lianen ohne jede Bekleidung oder schwach behaart, mit kreuzgegenständigen B. und ansehnlichen BL, welche zu einfachen, selten gespaltenen Trauben verbunden sind. 7 Arten in Brasilien bis zu den Antillen. Müller-Arg. unterscheidet 2 Reihen: Sect. I. Eglandulosae. Kelch drüsenlos; Discus häutig, gestrichelt, Blütenstände arm- blütig. — A. B. am Grunde spitz, deutlich gestielt: R. bißora (Jacq.) Müll. -Arg. ist auf den Antillen verbreitet und findet sich noch auf Florida und im nördlichen Südamerika; zu ihr gehört auch Echites paludosa Vahl. — B. B. sehr kurz gestielt, am Grunde herzfg., ganz kahl: R. PoW» Müll.-Arg. aus Brasilien; R. macrostoma (Benth.) Müll.-Arg. ist durch rückseits behaarte B. verschieden, aus Guyana, hierher gehört wahrscheinlich auch Echites Schomburgkü Kl. Sect. IL Glandulosae. Kelch drüsig; Discus lederartig, kaum gestrichelt, alle auf den Antillen, hauptsächlich Cuba. — A. Zweige kahl: R. Berteri (A. DC.) Müll.-Arg. von Haiti. — B. Zweige dünn behaart; R. Sagraei (A. DC.) Müll.-Arg. ist durch oblonge, R. Lindeniana Müll.-Arg. durch lineale B. ausgezeichnet, beide von Cuba; R. cubensis Müll.-Arg. ist mir unbekannt. 89. Laubertia A. DC. Kelch klein, Steilig, drüsenlos. Blkr. trichterförmig, mit cylindrischer Grund- und glockig erweiterter, schuppenloser Endröhre, Zipfel rechts deckend. Stb. in dem oberen Teile der Röhre angeheftet, mit zugespitzten Beuteln. Discus aus 5 Schuppen gebildet, von denen 4 paarweise verwachsen sind, fast so lang wie der Frkn. ; Gr. fadenförmig, mit ellipsoidischem, am Grund e beringtem Narben- kopfe. Teilfr. sehr lang und dünn, cylindrisch; S. linealisch, mit verlängerter, ringsum behaarter, endständiger Granne. L. Boissieri A. DC, ist eine kahle Liane aus Peru mit kreuzgegenständigen oder 3zählig quirligen, weitgenervten B. und einer endständigen, sehr großen Rispe ziemlich ansehn- licher BL 90. Mandevilla Lindl. (Ambhjanthera Müll.-Arg.) Kelch klein, tief öteilig, mit meist schmalen, spitzen Zipfeln. Blkr. trichterförmig, mit cylindrischer oder eiförmiger Grund- und glockig erweiterter, schuppenloser Endröhre, Zipfel breit, rechts deckend. Stb. im oberen Teile der Röhre befestigt, mit kurzen Fäden und stumpfen oder zuge- spitzten Beuteln, die häufig mit stumpfen, angewachsenen Schwänzen versehen sind. Discus ringförmig, ölappig oder aus 5 Schuppen gebildet. Frkn. oberständig; Gr. fadenförmig, mit pyramidalem, ökantigem Narbenkopfe, der unten in einen 5lappigen Ring, oben in eine stumpfe, kurze Pyramide ausgeht. Teilfr. stielrund oder kantig, auf- recht oder wenig spreizend, lange zusammenhängend, zuweilen rosenkranzförmig einge- schnürt ; S. oblong oder linealisch, gestutzt, mit abfälligem Haarschopfe. — Lianen mit kreuzgegenständigen, weitgenervten, zuweilen aber durch engstehende, quere Venen ge- zierten B. und einfachen, oft einseits wendigen, zuweilen 2 — 3blütigen Trauben. Von Bentham werden 45 Arten angegeben, die von Mexiko bis Argentinien gedeihen. Sect. I. Tubulosae K. Seh. Blkr. cylindrisch, röhrenförmig, mit kurzen Zipfeln. — Apocynaceae. (K. Schumann.) 171 A. Bracteen verhältnismäßig groß. — Aa. Bracteen oblong, bespitzt: Jf. antennacea (A. DC.) K. Seh. aus Peru. — Ab. Bracteen lang zugespitzt: Jf. Spruceana (Müll. -Arg.] K. Seh. vom Amazonenstrom. — B. Bracteen klein. — Ba. B. linealisch: Jf. leptophylla (A. DC.) K. Seh. aus den Catingas von Brasilien. — Bb. B. oblong, gerundet, herzförmig: Jf. braehyloba (Müll. -Arg.) K. Seh.; verwandt ist auch Jf. javitensis (H. B. K.) K. Seh. aus Venezuela. Sect. II. Infundibuliformes K. Seh. Blkr. trichterförmig mit längeren Zipfeln. — A. Kahle Arten; höchstens finden sich behaarte Domatien in den Achseln der B. — Aa. Lianen. — Aa«. B. dick lederartig, stumpf: Jf. crassifolia Müll.-Arg. aus dem Gebiete des Amazonen- stromes. — A&ß. B. krautig oder wenig dicker, spitz. — Aa,->I. B. rückseits ohne behaarte Domatien: bei Jf. funiformis (Vell.) K. Seh. sind die B. klein, nicht über 5 cm lang, eiförmig und kurz in eine sehr scharfe Spitze zusammengezogen; bei .V. cujabensis (A. DC.) K. Seh. sind die 2 — 3fach so großen B. oblong, spitz, kurzgestielt; beide aus Brasilien. — Aa;?II. B. rückseits mit behaarten Domatien versehen: Jf. suaveolens Lindl., der Typus der Gattung, aus Argentinien {Echiles funiformis Gris., nicht Vell.). — Ab. Aufrechter Zwergstrauch mit lederartigen, zurückgerollten B.: .1/. Benthamii (A. DC.) K. Seh. aus Guyana. — B. Behaarte Arten. — Ba. Blkr. kahl oder nur an der Spitze behaart. — Ba«. B. stumpf mit einem kurzen Stachelspitzchen: Jf. canescens (Rom. et Schult.) K. Seh. von Venezuela bis Guyana. — Ba,9. B. spitz oder zugespitzt. — Ba.-JI. Bl. völlig kahl, B. dünnhäutig, getrocknet gelblich- grün, unterseits sehr weich-filzig: Jf. telutina K. Seh. von Costa Rica. — Bat-3II. Bl. ge- wöhnlieh oben behaart; B. papierartig, getrocknet dunkel: Jf. scabra (Rom. et Schult.) K. Seh., dieser Name dürfte wohl der älteste der außerordentlich vielgestaltigen, von Minas Geraes bis Guyana verbreiteten Art sein, die von Müll er- Arg. Amblyanlhera versicolor (Stadelm.) genannt wird. — Bb. Blkr. bis zum Grunde, häufig weiß wollig, behaart. — Bb«. Bracteen klein. — Bb«I. Blutenstände locker: Jf. mollissima (H. B. K.) K. Seh. von Neugranada. — Bb«II. Blütenstände gedrängt. — Bl. an kurz filziger, rostfarbener, dicker Spindel: Jf. macro- phylla (H. B. K.) K. Seh. im Orinocogebiele und in Guyana; Bl. an länger behaarter Spindel: Jf. tomentosa (Vahl) K. Seh. in Westindien und Centralamerika verbreitet; die in Südamerika von Guyana bis Minas Geraes verbreitete Echiles hispida Rom. et Schult, scheint mir nicht verschieden zu sein. — Bb,9. Bracteen groß, blattartig: Jf. nuriculata (Stadelm.) K. Seh. {Echites fluminensis A. DC.) aus Südbrasilien; sollte E. hirsuta Rieh., was wahrscheinlich ist, wirklich mit M. tomentosa zusammenfallen, so muss die Art Jf. hirsuta (Rieh.) heißen. 91. Laseguea A. DC. Kelch groß, tief 5teiliu-, mit schmalen, fast blattartigen, wenigdeckenden Zipfeln, vieldrüsfg. Blkr. cylindrisch röhrenförmig, mit einer an den Stb. erweiterten, am Schlünde oft callösen und durch Zotten verschlossenen, schuppen- losen, unter den Stb. stark behaarten Röhre und kurzen, eiförmigen, aufrechten, rechts deckenden Zipfeln. Stb. über der Mitte der Röhre angeheftet, linealisch, kurz gespitzt, mit stumpfen, angewachsenen Schwänzen. Discus 5 läpp ig. Frkn. oberständig, nicht viel länger als der Discus; Gr. fadenförmig, mit dick kegelförmigem, ökantigem, in eine dünnere Spitze ausgehendem, unten 51a ppi gern Narbenkopfe. Teilfr. aufrecht, dünn, stielrund, fortlaufend oder wenig eingeschnürt; S. schmal, spindelförmig, mit abfälligem Haarschopfe. — Aufrechte, einfache Camposstauden mit knolliger Grundachse, oder Lianen mit kreuzgegenständigen, meist elliptischen B. und ziemlich ansehnlichen Bl. , welche dichte, kreuzgegenständige, endständige Trauben bilden, die zuweilen schließlich über- gipfelt werden. 4 Arten in Brasilien, Argentinien und Bolivia; mir sind nur 2 besser geschiedene Arten bekannt, von denen L. ereeta (Vell.) Müll.-Arg. (Fig. 59 ff) aus den Campos von Südbrasilien eine aufrechte Staude, L. bracteata (Hook, et Arn.: K. Scb. eine Liane aus Südbrasilien und Argentinien. Auch in dieser Gattung hat Miers viel mehr Arten aufgezählt; ich möchte fast glauben, dass er alle Echitoideae mit großen Kelchen mehr dem Zufall als einem be- stimmten Princip nach unter Laseguea und Rhodocalyx aufgeteilt bat. 92. Urechites Müll.-Arg. Kelch mäßig groß, tief 5 teilig, mit pfriemlichen, schwach deckenden Zipfeln, vieldrüsig. Blkr. trichterförmig, mit kurzer, cylindrischer Grund- und glockiger, schuppenloser Oberröhre und breiten, kurzen, rechts deckenden Zipfeln. Stb. im oberen Teile der Röhre befestigt, mit ziemlich kurzen Fäden und zu- gespitzten, in einen langen, spitzensländigen, gedrehten Faden ausgehen- den Beuteln. Discus schüsseiförmig, gestutzt oder ölappig. Frkn. oberständig; Gr. fadenförmig, mit ellipsoidischem, unten breit beringtem Narbenkopfe. Teilfr. stiel- ^72 Apocynaceae. (K. Schumann.) rund, linealisch, spindelförmig, gerade ; S. linealisch, beiderseits zugespitzt und an der oberen Spitze in einen langen, mit einem Haarschopfe versehenen Schnabel ausgehend. — Niederliegende oder windende Sträucher mit kreuzgegenständigen, weit- genervten B. und einfachen, wenig- (zuweilen nur 2-)blüligen Trauben. 4 Arten werden angegeben, die in Westindien zu Hause sind, mir ist nur \ bekannt, U. suberecta (Jacq.) Müll.-Arg. die auch noch in Florida vorkommt. 93. Baissea A. DC. (Cleghornia Wight) . Kelch klein, tief öteilig, mit eiförmigen, stumpfen, dachziegelig deckenden Zipfeba^ innen drüsig oder drüsenlos. Blkr. prä- sentiertellerförmig, mit cylindrischer, bei den Stb. erweiterter, unbeschuppter oder mit vorspringenden, callösen Höckern versehener, am Schlünde verengter Röhre und ziem- lich schmalen, rechts deckenden Zipfeln. Stb. unterhalb der Mitte der Röhre angeheftet, mit zugespitzten Beuteln. Discus seh üssel form ig, gestutzt oder kurz gelappt. Frkn. mehr oder weniger unterständig, meist wenig den Discus überragend, mit oo Sa. in jedem Frb. ; Gr. kurz, mit ellipsoidischem, unten beringtem, oben kurz 2l?fppigem Narben- kopfe. Teilfr. verlängert, cylindrisch; S. linealisch, gestutzt oder wenig verjüngt, kahl, mit abfälligem Haarschopfe. — Kahle oder dünnfilzige Lianen mit kreuzgegenständigen, weitgenervten B. und mäßig großen Bl., welche end- oder seitenständige, corymböse oder pyramidale, dichte oder lockere Rispen bilden. 7 Arten, die meisten im tropischen Westafrika, nur 2 in Ostindien. Sect. I. Eubaissea K. Seh. Bl. klein, kaum 5 mm lang. Blumenkronenzipfel kürzer als die Röhre, Frkn. völlig oberständig, indische Arten. — A. Blütenstand kahl, B. malac- censis Hook, fil., vielleicht von der folgenden nicht verschieden. — B. Blütenstand kurz- haarig, B. acuminata Benth. von Ceylon. Sect. II. Afrobaissea K. Seh. Bl. größer, Blumenkronenzipfel viel länger als die Röhre. Frkn. mehr oder weniger unterständig. — A. Junge Zweige und Blütenstand weichhaarig, B. rnultiflora A. DC. von Senegambien. — B. Junge Zweige kahl oder fast kahl. — B a. Blütenstände sehr locker, Achsen dünn, fadenförmig, B. laxißora Stapf, trocken, durch eigentümliche, braunrote B. und Bl. ausgezeichnet, die Kelchdrüsen fehlen, tropisches West- afrika. — Bb. Blütenstände gedrängt Bl. getrocknet, schwarz, Kelchdrüsen vorhanden, B. leonensis Benth. aus Oberguinea; noch einige Arten in Westafrika. 94. Anodendron A. DC. Kelch klein, tief 5teilig, mit eiförmigen , stumpfen, dachziegelig deckenden Zipfeln, wenigdrüsig oder drüsenlos. Blkr. präsentier- tellerförmig, mit cylindrischer, bei den Stb. erweiterter, an dem schuppenlosen Schlünde verengter Röhre und schmalen, rechts deckenden Zipfeln. Stb. unterhalb der Mitte der Röhre angeheftet, mit kaum zugespitzten Beuteln. Discus ringförmig oder schüssei- förmig, gestutzt oder 5zähnig. Frkn. den Discus kaum überragend. Gr. sehr kurz, mit dick cylindrischem, unten b e r i n g t e m Narbenkopfe. Teilfr. zugespitzt, hart; S. ei- förmig geschnäbelt, mit langem Haarschopfe. — Kahle Lianen mit kreuzgegenstän- digen, weitgenervten B. und mäßig großen oder kleinen Bl. , welche end- oder seiten- ständige, lockere oder gedrängte Bispen bilden. Etwa 7 Arten von Vorderindien bis China. — A. B. oblong, deutlich genervt. — Aa. B. getrocknet rostrot, Bl. 1 cm lang, zu wenigen zusammengestellt, A. paueiflorum Hook. fil. von Penang. — Ab. B. getrocknet graugrün, Bl. viel kleiner, nicht über 3 mm lang, in reichblütigen Rispen. — Aba. B. dünn, lederartig, A. panniculatum (Roxb.) A. DC. (Fig. 58 G) vom Himalaya bis zu den Philippinen; ähnlich, aber mit kleineren B. ist A. rhinosporum Thw. von der Insel Ceylon. — Ab/3. B. hart, lederartig, A. Candolleanum Wight von Ma- lakka und Borneo. — B. B. lanzettlich, nicht oder sehr undeutlich genervt, A. coriaceum Miq. von Java; sehr ähnlich, aber mit dichteren Blütenständen versehen, ist A. laeve (Champ.) Hemsl. von Hongkong. 9 5. Rhynchodia Benth. (Rhynchospermum A. DC. non Beinw., Cercocoma Miq. non Wall.) Kelch klein, mehr oder weniger tief öteilig, mit spitzen, dachziegelig decken- den Zipfeln, viel drüsig. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, an den Stb. erweiterter, am schuppenlosen Schlünde verengter Röhre und großen, rechts deckenden Zipfeln. Slb. in der Mitte der Röhre befestigt, mit breiten, kurzen Fäden und kurz zu- gespitzten Beuteln. Discus becherförmig, Sspaltig. Frkn. länger als der Discus; Apocynaceae. (K. Schumann.) 173 Gr. kurz, mit ellipsoidischem, ring losem Narbenkopfe. Teilfr. verlängert, 3 kantig; S. geschnäbelt, mit abfälligem Haarschopfe. R. rhynchosperma (Wall.) K. Seh. (/?. Wallichii [Miq.] Benth.) ist eine kahle Liane mit kreuzgegenständigen, großen, krautigen, weitgenervten B. und ansehnlichen, zu lockeren, end- oder seitenständigen Rispen zusammmengestellten Bl. ; diese einzige Art wächst im Himalaya und den anstoßenden südöstlichen Ländern. 96. Trachelospermum Lern. (Rhynchospcrmum Lindl., nicht Reinw. oder A. DC, Parechites Miq. ?, Triadenia Miq.) Kelch klein, tief bteilig, mit spitzen, dachziegelig deckenden Zipfeln, innen mit 5 oder 10 gez ähnelten Schuppen. Blkr. präsentier- tellerförmig, mit cylindrischer, bei den Stb. erweiterter, an dem schuppenlosen Schlünde verengter Röhre und oblongen, rechts deckenden Zipfeln. Stb. über der Mitte der Röhre befestigt, mit kurzen, breiten Fäden und «ehr kurz bespitzten Beuteln. Discus schiissel- förmig, gestutzt oder 5lappig. Frkn. ein wenig unterständig; Gr. fadenförmig, mit breit cylindrischem und darüber kegelförmigem Narbenkopfe. Teilfr. dünn, cylindrisch, etwas gebogen; S. linealisch, mit langem Haarschopfe. — Lianen mit kreuzgegenstän- digen, kahlen oder wenig behaarten, weitgenervten B. und mäßig großen Bl., welche end- oder seitenständige, lockere Rispen bilden. 6 Arten von Ostindien bis nach Japan. Sect. I. Eutrachelospermum K. Seh. Blütenstände aus den Achseln der oberen B., lang- gestielt; Blumenkronenrohre länger als der Kelch. — A. Stb. eingeschlossen. — Aa. Blkr. am Schlünde und Grunde der Zipfel behaart. B. krautig, T. lucidum (D. Don) K. Seh. (T. fragrans Hook, fil.) im Himalaya. — Ab. Blkr. kahl; B. lederartig, T. diiaricalum (Thbg.) K. Seh. {T. jasminoides [Lindl.] Lern., Fig. 58/ — L) aus Japan und China, wird viel, auch bei uns, der wohlriechenden Bl. halber eultiviert. Sect. II. Axillanthus K. Seh. Blütenstände sitzend in den Achseln auch der unteren B. eines Zweiges mit '/'. axillare Hook. fil. aus dem östlichen Himalaya. 97. Aganosma G. Don. Kelch verhältnismäßig groß oder wenigstens mäßig, mit schwach deckenden, zugespitzten Zipfeln, vieldrüsig. Blkr. präsentiertellerförmig, mit verlängerten, nicht eingebrochenen, rechts deckenden Zipfeln und kürzerer, bei den Stb. erweiterter Röhre. Stb. der Röhre angeheftet, unter ihnen vorspringende, be- haarte Leisten, mit kurzen Fäden und zugespitzten Beuteln. Discus ringförmig, gestutzt oder kurz gezähnt. Frkn. bis y3 untersländig, mit oo Sa. in jedem Frb.; Gr. fadenförmig, verlängert, mit schlank kegelförmigem, kaum 2lappigem Narbenkopfe. Teilfr. kurz oder lang, gerade oder gekrümmt, stielrund ; S. ungeschnäbelt, mit abfälligem Haar- schopfe. — Lianen mit kreuzgegenständigen, lederartigen, weitgenervten B. und end- ständigen, häufig umfangreichen Cymen aus ansehnlicheren Bl., die oft mit großen Be- gleitb. versehen sind. 6 Arten von Vorderindien bis zu den Philippinen. Sect. I. Amphineurion A. DC. Kelchb. oval-oblpng, spitz; Frkn. kahl, doppelt so lang als der Discus; Teilfr. lang, cylindrisch. A. marginatum (Roxb.) G. Don mit einer Blumen- kronenrohre, die deutlich länger als der Kelch ist, durch das ganze Gebiet. Sect. II. Meiadenia A. DC. Kelchb. sehr groß; Frkn. so lang wie der Discus. — A. Bl. unterseits weichfilzig, A. Blumei A. DC. von Java. — B. B. unterseits kahl oder nur sehr schwach behaart. — Ba. Stärkere Seitennerven, jederseits 3, B. elliptisch, A. dichotomum (Roth) K. Seh. [A. caryophyllatum [Wall.] G. Don) in Indien häufig eultiviert, wild wahr- scheinlich in Bengalen. — Bb. Nerven 6 — oo, B. schmäler. — Bb«. Blütenstände kahl oder fast kahl, A. gracile Hook. fil. vom östlichen Himalaya. — Bb^. Blütenstände filzig. A. Wallichii G. Don [A. calycinum A. DC.) hat große, bis 2,5 cm lange Kelchzipfel, von Hinter- indien; A. cymosum (Roxb.) A. DC. mit kaum 1 cm langen Kechzipfeln, ist in Vorderindien verbreitet. 98. Sindechites Oliv. Kelch klein, lief 5 teilig, mit eiförmigen, spitzen, dach- ziegelig deckenden Zipfeln, innen mit ca. 15 Schuppen versehen. Blkr. trichterförmig, mit am Schlünde etwas erweiterter, zwischen den Stb. behaarter Röhre und ziemlich kurzen, rechts deckenden Zipfeln. Stb. über der Mitte der Röhre angeheftet, mit ziemlich langen Fäden und am Grunde sehr kurzen, hornigen Schwänzen, an der Spitze 174 Apocynaceae. (K. Schumann.) zottig behaart. Discus becherförmig, unregelmäßig gekerbelt, wenig kürzer als der Frkn.; Gr. fadenförmig, mit cylindrischem, nach oben hin kegelförmigem, kurz 2- lappigem Narbenkopfe. S. Henryi Oliv, ist eine völlig kahle Liane mit zierlichen, runden Zweigen, kreuzgegen- ständigen, ziemlich enggenervten B. und weißen BL, welche zu kreuzgegenständigen, end- ständigen oder aus den oheren B. achselständigen Rispen zusammentreten; in der Provinz Hu-pe in China. 99. Spirolobium H. Baill. Kelch tief öteilig, mit lanzettlichen, zugespitzten Zipfeln, innen drüsenlos. Blkr. trichterförmig, mit cylindrischer, verlängerter, dün- ner, bei den Stb. erweiterter Grnndröhre und eingebrochenen, eingerollten Zipfeln, die Buchten »in einen Kiel, der an der Rohre etwas vorspringt, vorgezogen« (?). Stb. mit kurzen Fäden, und Beutel mit eingekrümmten, unten gefurchten Schwänzen. Discus aus 2 zwischen den Frb. stehenden Sc huppen gebildet. Frkn. oberständig; Gr. dünn, mit eiförmig-5kantigem, an der Spitze 2lappigem Narbenkopfe. Fr. und S. unbekannt. P. cambodiense H. Baill. ist ein niedriger, kahler Strauch mit kreuzgegenständigen, lan- zettlichen B. und einzelnen oder gepaarten, ziemlich großen, achselständigen Bl. , aus Cambodja. . 100. Zygonerion. H. Baill. Bl. klein. Kelch verhältnismäßig groß, mit blattähn- lichen, stumpfen, dachziegelig deckenden Zipfeln, kleindrüsig? Blkr. trichterförmig, mit rechts deckenden Zipfeln. Stb. im Schlünde der Blumenkronenröhre befestigt, den Saum überragend. Discus? Frkn. halb unterständig , mit oo Sa. in jedem Frb. und einem zusammengedrückten, oben öseitigen Gr. Fr. und S. unbekannt. Z. Welwitschii H. Baill. ist ein kahler Strauch mit dichotomen Ästen und kleinen, kreuz- gegenständigen, elliptischen oder eiförmigen B. ; die Bl. sitzen in den Achseln der oberen B., häufig einzeln; aus Angola. Anmerkung. Die Diagnose Baillon's hat wichtige Merkmale mit Stillschweigen übergangen (Bedrüsung des Kelches, Beschaffenheit des Blumenkronenröhrenschlundes, Dis- cus, Form des Griffelkopfes), deswegen kann die Stellung der Gattung nicht bestimmt werden, nur scheint sie mir viel mehr in die Verwandtschaft der Ecdysanthereae als von Oncinotis und Baissea, zwischen die sie der Autor gestellt hat, zu gehören. 101. Perinerion H. Baill. Bl. klein. Kelch kurz, mit dachziegelig deckenden Zipfeln. Blkr. röhrenförmig, mit rechts deckenden Zipfeln. Stb. zugespitzt. Discus schüssei- förmig. Frkn. halb unterständig, mit oo Sa. in jedem Frb.; Gr. sehr kurz, mit kegel- förmigem Narbenkopfe. P. Welwitschii H. Baill. ist eine kahle Liane aus Angola mit schlanken, hängenden, zuweilen quirlig genäherten Ästen und kreuzgegenständigen, elliptischen, zugespitzten B. und achselständigen Trauben (? oder Rispen); Bl. lang gestielt. 102. Kickxia Bl. (HasseltiaBl. nicht Kth., Kibatalia G. Don). Kelch klein, tief 5teilig, mit pfriemlichen, wenig deckenden oder oblongen, breit deckenden Zipfeln, vieldrüsig oder mit vielen Schüppchen versehen. Blkr. trichterförmig, mit cylin- drischer, oben und unten erweiterter Grundröhre, die im Schlünde schuppenlos ist, und rechts deckenden Zipfeln. Stb. am Schlünde befestigt, mit kurzen und breiten Fäden und zugespitzten Beuteln, deren dünne Schwänze angewachsen sind. Discus fleischig, ölappig. Frkn. völlig oberständig; Gr. fadenförmig, mit spindelförmigem, am Ende kopfig verdicktem Narbenkopfe. Teilfr. verlängert, dick cylindrisch, zurückgebogen, lederartig; S. oben kahl, unten in eine lange, behaarte Granne ausgezogen. — Bäume mit kreuzgegenständigen, weitgenervten B. und gelblichen oder grünlichen BL, welche dichte Cymen bilden. 2 Arten, von denen die eine, K. arborea Bl. (Fig. 58 0, P), mit großen (6 — 7 cm langen) Bl. und. kleinen Kelchdrüsen in Java, die andere, K. africana Benth., mit um 73 kleineren Bl. und Kelchschuppen, im westlichen tropischen Afrika gedeiht. 103. Carruthersia Seem. Kelch klein, tief öteilig, mit eiförmigen, stumpfen, dachziegelig deckenden Zipfeln, kleindrüsig. Blkr. präsentiertellerförmig, mit dünner, Apocynaceae. (K. Schumann.) 175 bei den Stb. etwas erweiterter, im Schlünde schuppenloser Röhre und oblongen, rechts deckenden Zipfeln. Stb. unterhalb der Mitte der Bluraenkronenröhre befestigt, mit kurzen, behaarten Fäden und kurz bespitzten Beuteln. Discus aus 2 mit den Frb. wech- selnden Schuppen bestehend. Frkn. mehr oder weniger unterständig; Gr. faden- förmig, mit ellipsoidischem, lang gespitztem, ringlosem Narbenkopfe. Fr. und S. unbekannt. — Lianen mit kreuzgegenständigen B. und ziemlich reichblütigen, lockeren Rispen. 2 Arten, davon der Typus mit herzförmigen, lederartigen B. C. scandens Seem. auf den Fidjiinseln, während C. pilosa (A. DC.) Benth. et Hook, unten spitze, krautige, behaarte B. hat, sie wächst auf den Philippinen; bei ihr sind die A. sehr kurz, aber doch deutlich ge- schwänzt und haften nicht an dem Narbenkopfe, so dass gewissermaßen ein Übergang zu Kopsia vorliegt. 1 04. Mascarenhasia A. DC. Kelch klein, tief Steilig, mit schmäleren oder breiteren, dachziegelig deckenden Zipfeln, innen viel drüsig. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylindrischer, an den Slb. erweiterter, an dem verengten Schlünde schuppenloser Röhre und oblongen, an den Seiten längs eingebrochenen, rechts deckenden Zipfeln. Slb. in der Mitte der Röhre befestigt, mit sehr kurzen Fäden und zugespitzten Beuteln. Discus aus 5 Schuppen bestehend, von denen 4 paarig verwachsen sind, oder schüssei- förmig. Frkn. oberständig; Gr. fadenförmig, mit ellipsoidischem, oben beringtem Narbenkopfe. Fr. dünn, stielrund; S. oblong, beiderseits stumpf, mit abfälligem Haar- schopfe. — Sträucher oder Bäumchen mit kreuzgegenständigen B. und einzelnen oder gebüschelten, end- oder seitenständigen, ansehnlichen Bl. 8 Arten auf Madagaskar, 2 in Ostafrika. — A. Grundrühre kurz, den Kelch kaum oder wenig überragend. — Aa. B. stumpf, Bl. kaum über i cm lang, M. micranlha Scott-EU. — Ab. Bl. über 2 cm lang. B. lanzettlich, M. Orevituba K. Seh. et Vtke. , B. oblong, M. Cur- nowiana Hemsl. und die ähnliche M. Gerrardiana Bak. — B. Grundröhre hoch, den Kelch überragend, so lang wie die erweiterte Oberröhre, M. lisianthißora (Boj.) A. DC, ihr ist zweifellos nahe verwandt M. macrosiphon Bak., hierher auch die ostafrikanischen Arten M. variegata Britt. et Ren unbekannt. P. Barteri H. Baill. ist ein Strauch aus dem tropischen Westafrika mit lanzettlichen, kreuzgegenständigen B. und endständigen Rispen. Anmerkung. Ich habe die Pfl. nicht gesehen und kann aus Baillon's Darstellung nicht entnehmen, ob der Staubblattkegel den Schlund überragt; die Stellung ist somit in der Tribus unsicher. 126. Malouetia A. DC. Kelch klein, tief öteilig, mit stumpfen oder ganz kurz zugespitzten, dachziegelig deckenden Zipfeln, innen 5 — lOdrüsig. Blkr. präsentier- lellerförmig, mit cylindrischer, in der Mitte verengter, am Schlünde 5 — lOschuppiger Röhre Und rechts deckenden Zipfeln. Stb. unter dem Schlünde befestigt, mit kurzen Fäden und lanzettlichen', zugespitzten Beuteln, Schwänze eingebogen, unten frei. Discus ring- oder schüsseiförmig, m eist 5 lappig. Frb. oberständig, frei, behaart; Gr. fadenförmig, mit mehr oder minder angeschwollenem, beringtem, an der Spitze Apocynaceae. K. Schumann. 1S7 kurz älappigem Xarbeukopfe. Teilfr. linealisch, stielrund, spreizend; S. kahl, ver- längert, ohne llaarschopf. — Bäume ohne Bekleidung, mit kreuzgegenständigen, lederartigen, weitgenervten B. und mittelgroßen Bl., welche meist corymböse, endstän- dige Rispen bilden. 45 Arten in Südamerika, nur i in Afrika. — A. Discus Klappig. — Aa. B. sitzend, mit herzförmigen Lappen, stengelumfassend: M. amplexicaulis Spruce aus dem Amazonenstrom- gebiete.— Ab. B. gestielt, nicht herzförmig. — Ab«. Staubbeutel fast ganz eingeschlossen: M. gracilis Kl. aus Guyana; verwandt ist ^^. rirescens Spruce, auch vom Amnzonenstrom. — Abi Staubbeutel weit hervorragend: M. Tamaquarina Aubl. Fig. 61G— J A. DC. im nörd- lichen Brasilien und in Guyana gemein, mit einigen anderen Arten. — B. Discus aus 5 ge- sonderten Schuppen bestehend. — Ba. Sa. 2reihig: M. lanceolata Mull. -Arg. aus Südbrasilien, bes. um Rio de Janeiro. — Bb. Sa. vielreihig. M. africana K. Seh. aus dem tropischen Afrika. 127. Robbia A. DC. Kelch klein, lief 5teilig, mit eiförmigen, spitzen, dach- ziegelig deckenden Zipfeln, wenigdrüsig. Blkr. präsentiertellerförmig, mit rechts deckenden Zipfeln und fast kegelförmiger, im Schlünde beschuppter Röhre. Stb. im Schlünde angeheftet, hervorragend, mit spitzen Beuteln, die am Grunde freie Schwänze tragen. Discus b ■■ che r für m i g, 5lappig. Frkn. oberständig, mit stets 4 reihig ange- hefteten Sa. in jedem Frb.; Gr. fadenförmig, mit cylindrischem , oben verjüngtem und dann kegelförmigem Narbenkopie, der am Grunde 5lappig beringt ist. Fr. lang und dünn, cylindrisch. S. über und über in ei ne b a umwol lena rtige Beklei du ng gehüllt, sonst aber ohne Haar schöpf. — Bäume ohne Bekleidung, mit kreuz- gegenständigen B. und endständigen, in den Gabeln der sehr regelmäßigen Dichotomieen sitzenden, corymbüsen oder gedrängten Bispen. G — 7 Arten hauptsächlich in Brasil. cn und Guyana. Der Typus ist /(. cestroides Nees et Mail. A. DC. I ig. (ilA aus Südbrasilien, mit dem H. Martii (Müll. -Arg.) Miers verwandt i> t , aber sich durch mehr zugespitzte B. unterscheidet; erheblicher noch weicht M. nitida Spr. durch größere, eioblonge, fast cuspidate B. ab, die im Amazonasgehiete wohnt. 128. Forsteronia G. F. W. Mey. Thyrsanlhus Bcnlh.) Kelch klein, lief öteilig, mit oblongen, stumpflichen oder zugespitzten Zipfeln, innen drüsenlos oder viel- drüsig. Blkr. kurz, präsenlierteller- oder fast radförmig, mit cylindrischer, schuppen- loser Bohre und schmalen oder wenig verbreiterten, links oder rechts deckenden Zipfeln. Stb. in der Röhre angeheftet, mit kurzen Fäden und zugespitzten Beuteln, die am Grunde gerade oder eingekrümmte Schwänze tragen. Discos 5lappig oder tSschuppig. Frb. frei, zuweilen etwas unterständig; Cr. kurz, fadenförmig, nach oben verdickt, mit dop- pelt kegelförmigem , zuweilen kurz Slappigem Narbenkopfe. Teilfr. lang, cylindrisch, dünn, fortlaufend oder eingesch nur t ; S. linealisch, zugespitzt, mit abfälligem Haar- schopfe. — Kahle oder behaarte Lianen mit kreuzgegenständigen, weitgenervten B. und kleinen BL, die häutig zu reichblüligen, endständigen, pyramidalen Bispen zusammen- treten. Etwa 3ü Arten, die von Mexiko und den Antillen bis nach Südbrasilien gedeihen. — Die folgende Hinteilung entnehmen wir Müller-Arg. — A. Staubbeutel den Faden gleich, die letzteren verbreitert. Blütenstände rispig, groß: F. refraeta Müll. -Arg. aus Brasilien. — B. Fäden kürzer als die Beutel. — Ba. Untere Blutenstände locker-rispig. — Ba«. Blüten- stände locker, sehr reichblutig. — Ba«I. B. wirtelig: F, embelioides A. DC.) Müll. -Arg. ist durch kahle, F. meridionalis Müll. -Arg. durch kurzhaarige, jüngste Triebe ausgezeichnet. — Ba«II. B. kieuzgegenständig; hierher die meisten brasilianischen Arten, besonders be- merkenswert die gemeine F. rufa Müll. -Arg. [Fig. Gl L, M), die weich-filzige B. hat. — Ba,i Blutenstände zusammengezogen, ei- oder pyramidenförmig. Auch hierher mehrere brasilianische Arten, wie die kahle F. brasiliensis A. DC. und die behaarte /•'. pubescens A. DC. — Untere Blütenstandsstrahlen corymbös: F. lienthamiana Müll. -Arg. aus dem Amazonen- stromgebiele; hei F. corymbosa G. F.W. Meyer, einer der wenigen antillanischen Arten, ist der Gesamtblütenstand corymbös. 12 9. Thenardia 11. B. Kth. Kelch ziemlich klein, mit lanzett li ch-pf riem- liehe n, wenig deckenden Zipfeln, innen mit 5 mehr oder weniger tief geschlitz- ten Schuppen. Blkr. präsentiertellerförmig oder wegen der sehr kurzen Rühre fast jg§ Apocynaceae. (K. Schumann.) radförmig, am Schlünde nicht beschuppt, mit breiten, rechts deckenden Zipfeln. Stb. im Schlünde befestigt, mit etwas gedrehten, zu einer Rohre verbundenen Fäden und zugespitzten, am Grunde mit langen Schwänzen versehenen Beuteln. Discus fleischig, mehr oder weniger tief 5 teilig. Frkn. frei, kahl; Gr. fadenförmig, mit cylindrischem, am Grunde beringtem, an der Spitze zusammengezogenem, halbkugeligem Narben- kopfe. Teilfr. verlängert, cylindrisch, zugespitzt; S. umgekehrt eiförmig, am Ende mit Haarschopf. Th. floribunda H. B. K. (Fig. 6IP) ist eine kahle Liane mit kreuzgegenständigen, weit- genervten B. und reichbliitigen, corymbösen Cymen, die Bl. sind verhältnismäßig lang ge- stielt, die Achsen aber kurz; in Mexiko. 130. Prestonia R. Br. [Haemadictyon Lindl., Exothostemon G. Don, Guachamuca de Gross). Kelch verhältnismäßig ansehnlich, tief 5teilig, mit meist breiten, dachziegelig deckenden, seltener pfriemlichen Zipfeln, innen mit 5 den Zipfeln gegenüber- stehenden, breiten, ganzen oder geschlitzten Schuppen. Blkr. präsentier- tellerförmig, mit cylindrischer oder ein wenig kegelförmiger, bei den Stb. mäßig er- weiterter, im Schlünde mit einer ganzrandigen oder gelappten und außerdem mit 5 zwischen den Zipfeln stehenden Schuppen versehener Röhre, Zipfel rechts deckend, häufig auffallend asymmetrisch. Stb. über der Mitte der Röhre befestigt, mit nach oben verdickten Fäden und zugespitzten Beuteln, die in eingekrümmte Schwänze auslaufen und unterhalb der Theken mit einem inneren Läppchen versehen sind. Discus hoch , röhren- oder becherförmig, 5lappig. Frb. oberständig, frei ; Gr. faden- förmig, mit einem cylindrischen oder in der Mitte eingeschnürten, am Grunde be- ringten, an der Spitze conischen, kurz 2 lappigen Narbenkopfe. Teilfr. hart, mehr oder weniger holzig, aufrecht, an der Spitze zuweilen längere Zeit zusammenhängend, dünn oder sehr dick; S. oblong, mit abfälligem Haarschopfe. — Häufig behaarte, zuweilen kahle Lianen mit kreuzgegenständigen, weitgenervten B. und dichten, zuweilen fast doldenförmigen Rispen, die endständig sind, später häufig übergipfelt (oder auch 1 achselig ?). Etwa 30 zum Teil schwierig zu trennende Arten, welche von Mexiko bis Rio de Janeiro und darüber hinaus vorkommen. Sect. I. Euprestonia K. Seh. Meist stark behaarte Lianen mit corymbösen Blüten- ständen, stets breiten, blattartigen Kelchzipfeln und einem Discus, der dem Frkn. gleich kommt oder ihn überragt. — A. B. unterseits filzig oder weichhaarig. — Aa. B. unterseits sehr auffallend verschiedenfarbig, rostgelb; hierher viele sehr ähnliche Arten durch das ganze Gebiet, von denen P. hirsuta Müll.-Arg. (Fig. 61 (), R) aus Brasilien neben dem Filze spröde, längere Haare trägt; P. lulescens Müll.-Arg. und P. lanala Müll.-Arg. sind ebenso wie P. latifolia Benth. ganz weichfilzig unterseits, die letztere aus Guyana hat viel größere Bl., auch P. rnexicana A. DC. gehört in diese Gruppe. — Ab. B. gleichfarbig, beiderseits weich- haarig, mit sehr langer Blumenkronenröhre: P. longituba K. Seh. von Costa Rica. — B. Wenig und sehr kurz behaart, etwas rauh: P. calycina Müll.-Arg. aus Brasilien. Sect. II. Haemadictyon K. Seh. Meist kahle Lianen mit traubenförmigen Blutenständen und gewöhnlich viel schmäleren Kelchzipfeln. — A. Kelchzipfel klein, nicht die halbe Länge der Blumenkronenröhre erreichend. — Aa. Kelchzipfel pfriemlieh: P. acutifolia (Benth.) K. Seh. in Brasilien wie die folgende, aber viel häufiger. — Ab. Kelchzipfel oblong: P. Gaudichaudii (A. DC.) K. Seh. — B. Kelchzipfel größer, die halbe Röhre der verhältnismäßig sehr großen Bl. überragend: P. ecuadorensis K. Seh. aus Ecuador. Nachtrag. S. 165 n. "76b Holalafia Stapf. Kelch tief öteilig, mit stumpfen, ungleichen, mäßig großen Zipfeln, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. präsentiertellerförmig, mit cylin- drischer, bei den Stb. erweiterter Röhre, schuppenlosem Schlünde und 5 rechts deckenden, stumpfen Zipfeln. Stb. in der Mitte der Röhre angeheftet, mit dicht weiß behaarten Fäden und pfeilförmigen Beuteln; Schwänze kurz und spitz. Discus 0. Frkn. syncarp, mit dünner Scheidewand, behaart; Gr. fadenförmig, mit kurz kegelförmigem, am Grunde beringtem Narbenkopfe. Asclepiadaceae. K.Schumann) 1S9 H. mullißora Stapf ist ein kletternder Strauch mit weitgenervten, großen B. und reieh- blüligen, endständigen Rispen aus zahlreichen, wahrscheinlich weißen Bl. gebildet; von Fernando Po und dem Rio del Rey in Oberguinea. Ist mit Alafia nahe verwandt, von der sie sich durch syncarpen Frkn. unterscheidet. S. 165 n. 76 c Carvalhoa K. Soli. Kelch lief öteilig, mit spitzen, nicht deckenden Zipfeln, mit kleinen Einzeldrüsen wechselnd, oder letztere 0. Blkr. glockenförmig, mit kurzer Grundröhre und links deckenden, stumpflichen Zipfeln, innen ohne Schuppen. Stb. pfeilförmig, mit spitzen und freien Schwänzen und fast sitzenden Beuteln, auf dem Rücken stark bürstenart ig behaart, an dem Narbenkopfe befestigt, unter drr Insert ionssteile mit herabhängenden Haarbüscheln. Discus der unteren Hälfte des syncarpen Frkn. angewachsen. Gr. einfach oder am Grunde ganz kurz gespalten, mit einem gekanteten, kopfigen Narbenkopfe, unter dem ein großer, häutiger Kragen flach ausgebreitet ist. Fr. und S. unbekannt. C. campanulata K. Seh. ist ein Strauch des Hochlandes im Innern von der Mosambik- küste, mit sitzenden, oblongen bis umgekehrt eiformig-oblongen, am Grunde etwas geöhrten, -pit/en, krautigen, beiderseits sehr kurz behaarten, trocken gelbgrünen B. und wenigblUtigen, cymösen Blütenständen, die aus den Dichotomien der Äste hervortreten. Blütenstiele und Stielchen verhältnismäßig sehr lang und sehr dünn; die glockenförmigen Bl. 4,5 cm lang. Anmerkung 4. Auch diese Gattung schwankt wie Iboga Baill. zwischen den Echilideae und Tabernaemontaninae; mit letzteren hat sie die Tracht, mit ersteren die Blütencharaktere gemein; der syncarpe Frkn. und der angewachsene Discus sind, wie die glockenförmige Blkr., besonders bemerkenswert. Anmerkung 2. Die Gattung Grisebachiclla Lorentz (in Bot. Centralb. is-o, S. 4330) habe ich nicht untersuchen können. Asclepiadaceae K. Schumann. Mit 298 Einzelbildern in 3t Figuren. (Gedruckt im Mai 180t.) Wichtigste Litteratur. Rob. Brown, in Mein. Werner, society I. 42 (Verm. bot. Schrift, ed. Nees von Esenbeck, II. 347); Prodr. fl. Nov. Holl. I. 458. — Humb., Bonpl., Kth., Nov. gen. et spec. III. 4 88. — Decaisne, in Annal. sc. nat. II. ser. IX. 252; in P. DC. Prodr. VIII. 553. — Del es s., Icon. V. t. 55—92; Bl., Mus. Lugd.-Bat. I. XXI— XXIX. — Rieh., Fl. Abyss. 54. — Miq., Fl. Ind.-Bat. II. 459. — Griseb., Fl. Br. West-Ind. 446; PI. Lorentz 456; Symb. Fl. argent. 225. — Benth., Fl. austral. IV. 324. — Franch. et Savat., Fl. jap. 346. — Bentham et Hooker, Gen. pl. II. 778. — Hook. fll. , Fl. Brit. Ind. IV. 4. — Fourn., Fl. Brasil. VI (4). 489. — Asa Gray, Synopt. Fl. II (4). 85. — Baill., Hist. pl. X. 224. — Hemsl., Biolog. Centrali-Amer. II. 348. — K. Seh., in Engl. Jahrb. XVII. 444. — Schlechter, in Verhandl. botan. Ver. Prov. Brandenb. XXXV. 47; in Engl. Jahrb. XVIII, Beibl. 45, p. 4, XX. Beibl. 54, p. 4; in Journ. bot. XXXII. 257. Anatomie, Morphologie, Entwickel ungsgeschichte und Befruchtungs- verhältnisse: Brongn., in Ann. scienc. nat. XXIV. 443. — Delp., Sugli app. 6. — Hildebrand, in Bot. Zeit. 4S66 u. 4867. — Weale, in Journ. Linn. soc. XIII. 48. — Müller, Befrucht. 334. — Eichler, Blütendiagr. I. — Payer, Organogen. t. 4 17. — Solereder, Holzstructur 473. — Treiber, in Bot. Centralbl. XLVIII, 203 ff. 1Q0 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) Merkmale. Bl. stets Q und vollkommen strahlig, mit ausnahmslos Kgliederigen, bis auf das Gynäceum homomeren Quirlen. Kelch gewöhnlich so tief geteilt, dass die Zipfel völlig oder fast völlig frei sind, mit regelmäßig quincuncial-dachziegeliger Deckung; mit einem inneren grundständigen Drüsenbelag, der manchmal fehlt. Blkr. unterständig, sympetal, häufig rad- oder kurz glockenförmig, seltener krug-, trichter- oder präsentier- tellerförmig mit gedrehter, seltener klappiger Knospenlage der Zipfel. Sehr häufig ist eine einfache oder doppelle, nur ausnahmsweise eine 3 fache Corona entwickelt, welche aus freien oder verbundenen Zipfeln besteht; sie ist entweder nur der ßlumenkrouen- röhre oder dem Andröceum, zuweilen auch beiden angeheftet. Stb. mit sehr kurzen, meist fehlenden Fäden, also sitzenden Beuteln, die sehr selten auf einer cylindrischen Bohre befestigt sind; entweder frei oder viel häufiger mit dem Stempel sehr eng zu einem Gynostegium verbunden; Stb. häufig an den Bändern zu knorpeligen Leitschienen er- härtet; Pollenkörner entweder zu Telraden verbunden und körnig oder zu wachsarligen Pollinien verklebt. Diese liegen einzeln, sehr selten paarig in besonderen Taschen und zwar entweder im Grundkörper oder in dem einem Mittelbandanhange homologen Endkörper der Stb.; zwischen den Stb. sind an dem kopfig angeschwollenen Teile des Gr. (Narbenkopf) hornartige Körperchen befestigt (Translatoren), welche durch wagerechte Arme mit den Pollinien fest verbunden sind; von den Armen hängen die letzteren entweder senkrecht herab oder sie sind an ihnen horizontal oder senkrecht nach oben stehend befestigt; bei den Arten mit körnigem Pollen sind hornartige, löffeiförmige Translatoren statt jener ausgebildet. Discus niemals entwickelt. Frkn. apocarp, ober- ständig, selten ein wenig unterständig, aus 2 Frb. aufgebaut, mit oo anatropen, hängenden Sa. an der bauchsländigen Samenleiste, die sich häufig dachziegelig absteigend Ober- schichten; Gr. 2, oben einfach und zu einem flachen, 5kantigen oder gebuckelten, kegel- förmigen oder 2schenkeligen Narbenkopfe angeschwollen, auf dessen Unterseite sich an 5 umschriebenen Stellen empfängnisfähige Narbenflecke befinden. Fr. in 2 Teilfrüchte gelöst, welche balgkapselartig an der Bauchseite aufspringen, wobei sich die Samenleiste loslöst. S. eiförmig oder oblong, zusammengedrückt, nicht selten gerandet, meist an der Spitze mit einem langen, seidenglänzenden, weißen Haarschopfe versehen; Nährgewebe meist spärlich, knorpelig; Keimling von der Form des S. mit flachen Keimb. und kurzem Stämmchen. — Ausdauernde, aufrechte Stauden, meist aber hoch aufsteigende Halb- sträucher oder Sträucher (Lianen), selten aufrechte Sträucher oder Bäume, zuweilen mit ephedroider Tracht oder Fettgewächse mit kreuzgegenständigen , seltener quirlig oder spiralig gestellten, einfachen und meist ganzrandigen B., ohne Nebenb. Blütenstände in der Begel cymöse Aggregate, zuweilen doldig zusammengezogen, echte Dolden oder kreuzgegenständige Trauben und Bispen , endständig oder nicht selten einseitig achsel- sländig. Bl. gewöhnlich nicht ansehnlich, seltener größer und auffallend, häufig weiß oder grünlich oder gelblich, selten rot oder blau mit Deckb. und Vorblättchen. Bicol- laterale Gefäßbündel und Milchsaftschläuche kommen allen A. zu. Vegetationsorgane. Die A. sind vorzüglich windende Halbsträucher, wenige sind ausdauernde Stauden, die besonders in den Steppengebieten des südlichen und centralen Afrikas einzelne oder zahlreiche krautige, vielleicht am Grunde gleich vielen tropischen und subtropischen Staudengewächsen verholzende Stengel aus einer knolligen oder rübenförmigen Grundachse hervortreiben. Hohe Bäume sind selten (Utleria salicifolia Bedd.), selbst größere aufrechte Sträucher kommen nicht häufig vor [Curroria decidua PL, Calotropis). Die B. sind in den allermeisten Fällen zu decussierten Paaren geordnet; wirtelige Stellungen beobachtet man bei einigen Arten der Gattung Asclepias (z. B. A. verticillata L.), bei Tacazzea verticillata K. Seh., in der Gattung Hemipogon und Aechmo- lepis. Auffällig 3 — 5nervig sind die B. nur bei Beterostemma- und Oianthus- Arten. Sehr bemerkenswert ist die weite Verbreitung der Blattreduction, womit häufig eine sueculente Entwickelung der Arten Hand in Hand geht. Wenn die letztere unterbleibt, so entstehen Formen mit ephedroider Tracht, wie sie sich bei Periploca ephedroides (Vtke.) K. Seh. und dem bekannten Marc h der Araber, bei Leptadenia pyrotechnica Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 191 (Forsk. Dcne. (Fig. 79] finden. Die letzlere ist eine Cliaraklerpfi. der Wüsten vonSenegam- bien bis nach dem Indusgebiete und besonders in Arabien weit verbreitet, im Nilgebiete geht er bis Nubien. Manche Ceropegia- Arten zeigen einen Übergang von dieser Tracht zu den Succulenten, so z. B. entbehrt C. juncea Roxb. nicht vollständig der B., der Stengel wird aber fleischig und saftig; an diese Gestalten reihen siel» dann die hängenden, bind- fadendicken Achsen von Sarcostemma viminale R. Br. an. Auch C. Sandersonii Dcne. und C. Monteiroac Oliv, schließen sich hier an, nur sind die B. viel größer und dickfleischig. Dieselbe Tracht ist der großen und sehr formenreichen Gattung Hoya eigen, von der die auf Hongkong wild wachsende //. carnosa R. Br. als Wachsblume allgemein bekannt ist. In der Gattung Ceropegia treffen wir aber eine Art, welche schon sehr nahe an die scheinbar völlig blattlosen Gestalten heran geht: C. stapeliiforinis llaw. besitzt an einem 3kantigen, der Hhipsalis trigona Pf ein", ähnlichen Stengel nur noch kleine, herzförmige, wirtelständige Schuppenb. (Fig. 80 . Stepelia und die mit ihr verwandten Gattungen zeigen den Succulenten- Charakter in noch auffallenderem Maße dadurch, dass, wie bei den Cactaceae, die sogenannten Blattpolster außerordentlich anschwellen. Die B. werden dabei in fast stachelförmige, conische Organe umgewandelt und erhalten also ihren Platz auf von unten nach oben sich verjüngenden Höckern, die zu gleichmäßigen Reihen verschmelzen können oder in gewundenen Zeilen den Stamm bedecken. Der Blattstellung in decussierten Paaren ent- sprechend bilden die Höckerreihen bei Stapelia 4 rechtwinkelig divergierende Zeilen. Am Grunde jedes Höckers, dort also, wo die ungefähr Sseitige Endfläche die Achse be- rührt, liegt stets eine Knospe, die nur aus 2 transversal gestellten, inembranösen Höckern und einem Vegetationskegel besteht. Aus ihr kann sich unter Umständen ein vegetativer oder ein lloraler Zweig entwickeln, meist aber bleibt sie im Zustande der Unthätigkeit. Von der gewissermaßen als Norm anzusehende Vierzahl der Rippen wird in den \erwandten Gattungen vielfach abgewichen, bei Duvalia , Huernia, Decabelone giebt es 5 — 6- und mehrkantige Achsen. Ein anderer abweichender Typus liegt vor in den Zweigen der Gattungen Echidnopsis, l'iaranthus, Hoodia und Trichocaulon : die Höcker sind hier so dicht gestellt, dass sie sich durch gegenseitige Berührung abplatten, 4 — 6- seilig werden und dass die Achse wie gepanzert erscheint (vergl. Fig. 83). Die conischen Blattreste bleiben sehr klein in den 2 ersten Galtungen, sie erreichen eine teilweise beträchtliche Größe bei Hoodia und Trichocaulon. Die Höcker bilden mehr oder minder regelmäßige, abwechselnde Wirlel und sieben somit wieder in Längsreihen, deren Zahl sich bei Trichocaulon bis auf 20 steigern kann, während die dünneren Echi- dnopsis nur 6 oder 8 Reihen aufweisen. Diese Gattungen, besonders aber Hoodia mil den großen (oft über \ cm langen) gelben Blatlkegeln, die sich von dem blaugrauen Stamme deutlich abheben, rufen g;mz besonders die Cactaceae ins Gedächtnis. Allen ist nun ge- mein, dass ihre floralen Triebe eine ganz andere Insertion besitzen. Sie befinden sich nämlich nicht in den Blaltachseln, d. h. auf den Blatlpolstern bez. dort, wo diese die Achse berühren, sondern in den Furchen zwischen den Höckerreihen. Für sie ist immer (ob diese Thatsache auch auf Hoodia und Trichocaulon Bezug hat, kann ich nicht sagen, doch ist es wahrscheinlich) ein besonderes, kleines, polygonales Feldchen herausgeschnitten, aus denen die Bl. deckblaltlos, doch mil 2 Vorb. versehen, hervorbrechen. Die Fertilität der Bracleolen bedingt dann cymöse Blütenstände, doch scheinen auch andere Anord- nungen vorzukommen, die aussehen als ob Bereicherungen durch ßeiknospen vorlägen. Äußerst merkwürdig ist die Thatsache, dass dagegen die vegetativen Zweige aus den Achseln der B. -Höcker ihren Ursprung nehmen*). Außer den Blatlreductionen zu Schuppen und conischen Gebilden ist noch jene eigen- tümliche Umbildung gewisser Phyllome an Dischidia (s. die Fig. 87, welche im systema- tischen Teile bei der Gattung sich findet) zu erwähnen, der zufolge sie das Aussehen von zusammengedrückten Schläuchen annehmen. Die Becher sind am Rande nach innen •)' Die erste Anlage und weitere Ausbildung der Blutenstände sowohl wie der vege- tativen Sprosse bedarf noch sehr der genaueren Untersuchung. 192 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) umgeschlagen und werden von Beccari entsprechend denen an Nepenthes für Fang- und Verdauungsorgane angesehen. Er meinte, dass die hineingeratenen kleinen Insekten der Pfl. als Nahrungsmittel dienten, eine Ansicht, die aber neuerdings aufgegeben worden ist. Anatomisches Verhalten. Die A. stimmen mit den Apocynaccae so vollkommen überein, dass sie sich von ihnen durch kein einziges anatomisches Merkmal unterscheiden lassen. Die wesentlichsten Besonderheiten sind folgende: Die Epidermiszellen sind nicht selten papillenartig vorgestülpt (viele Stapeliae) oder wachsen in längere, \- oder mehr- zellige, zuweilen sehr lange und bei Trichocasme einen sehr dichten, weißen Filz bilden- den Haare aus. Verzweigte oder schuppenartige Haare scheinen vollkommen zu fehlen. Die einfachen Haare finden sich in allen Gruppen der A., ihr Mangel kann also nicht als Charakter der Ceropegieae dienen, wie Treiber*] gemeint hat (vergl. Ceropegia hirsuta Wight et Arn., C. pubescens Wall., Stapelia hirsuta L. , S. comata Jacq. , S. rufescens S. Dyck). In der Rinde fallen die in Ringe geordneten, starken, nicht selten aufgetriebenen und eingeschnürten, mechanischen Elemente besonders auf; daneben sind Steinzellen in verschiedener Form, auch Sklerenchymfasern einzeln, eingestreut, zu Nestern grup- piert oder ringförmig zusammengestellt häufig. Die Milchröhren werden in der Rinde immer gefunden; sie durchsetzen das Holz in den Markstrahlen und treten auch im Marke regelmäßig auf. Eine Rindenscheide wird bei einigen Arten beobachtet (Ceropegia Sander- sonii Dcne., Sarcostemma). Dem bicollateralen Bau entsprechend besitzen die A. ein reichliches, intraxyläres Leptom, welches bei manchen Arten durch ein Leplomcambium ziemlich umfangreich wird. Wenn dasselbe längere Zeit thätig bleibt, so werden die Markzellen näher an einander gerückt oder gewisse Zellgruppen zerdrückt (Ceropegia Sandersonii Hook. fil.). Auch markständiges Leptom kommt vor, das ziemlich spät aus einzelnen Zellen des Markes entsteht (Stephanotis ßoribunda Dup.-Thou.). Das secundäre Holz besteht hauptsächlich aus hofgetüpfelten Tracheiden; echtes Libriform ist selten, fehlt aber nicht ganz (Sarcostemma, Daemia). Die ziemlich weiten Gefäße sind unregelmäßig eingelagert und zeigen meist nur einfache Perforation. Im Holzparenchym ist eine Umwandlung einzelner Zellgruppen zu Leptom bei Ceropegia macrocarpa, eine leider nicht näher gekannte Pflanze, nachgewiesen worden. Der Holzkörper ist bei den Lianen nur seilen ganz regelmäßig; meist nimmt er eine im Querschnitte elliptische Gestalt an, die lange Achse der Ellipse liegt dabei so, dass sie in die Medianen des oberen Blattpaares am Internodium fällt; ihre Richtung wechselt also von Internodium zu Internodium. Eine starke Zerklüftung des Holzkörpers zeigt Calotropis. Krystalle von Kalkoxalat sind eine allgemeine, allen A. zukommende Erscheinung und zwar finden sie sich hauptsächlich in der Rinde als Einzelkrystalle oder Zwillinge, seltener als Drusen; sie kommen auch im Holz vor, z. B. bei der Pflanze, welche als Gonolobus Condurango Bull, oft in den botanischen Gärten cultiviert wird. Wenn die grünen Zweige in Alkohol gelegt werden, so scheiden sich häufig Sphärokrystalle aus. Die succulenlen Gattungen Stapelia, Piaranthus etc. stimmen in den hauptsächlichen Besonderheiten mit den normalen A. überein, nur die mächtige Ausbildung der chloro- phyllführenden Parenchyms, die lange Erhaltung der Epidermis und die weitläufige Stellung der Gefäßbündel ist ihnen mit allen succulenten Gewächsen eigentümlich; das intraxyläre Leptom ist in der Regel sehr stark entwickelt und wird durch ein lebhaft sich teilendes Cambium so stark vermehrt, dass die Markzellen oft außerordentlich zusammen- gedrückt sind. Blütenverhältnisse. Das Diagramm der A. ist von einer für eine so umfangreiche Familie überraschenden Einförmigkeit (Fig. 69 B). Selbst die bei den Apocyna- *) Treiber, in Bot. Centralblatt XLV11I. 213, 313. < . o r 3 > O CD % ■ti ö 0 09 o o O 4 E cd > hri p I ° ^N > So ^ > ö o o Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 193 ceae wenn auch sehr selten vorkommende Pleiomerie der Carpiden ist in dieser Familie eine völlig unbekannte Erscheinung und auch abnorme Abwandlungen der Zahlenverhält- nisse sind mir in dieser Sphäre der Bl. nicht bekannt geworden. Füllungen von Bl. kenne ich ebenso wenig, obschon eine durchaus nicht geringe Zahl von A. in den Gärlen cultiviert werden und obschon sie bei den so nahe verwandten Apocynaceae vorkommen (Nerium, Tabernaemontana). Was die Blütenstände anbetrifft, so sind 2 Typen entwickelt, entweder beschließt die Bl. stets nach 2 vorausgehenden Vorb. die Achse, worauf unter ihr die Vorb. zu fertilen Tragb. werden; derselbe Verzweigungsmodus kann sich mehrfach wiederholen, so dass hochgradige, dichasial zusammengesetzte Aggregate entstehen. Wie ge- wöhnlich bei diesem Verzweigungssysteme halten sich die beiden Seitenstrahlen nicht die Wage, der eine ist vielmehr größer als Her andere und zwar pendelt die Lage des einen von beiden abwechselnd von der rechten zur linken Seile, so dass also Dichasien von Wickeltendenz entstehen. Geht die Reduction des einen bis zum vollständigen Wegfall, so entstehen wirkliche Wickeln, die aber im ganzen sehr selten sind. Neben diesem cymösen Bau sind die Bl. nicht selten botrytisch angereiht, indem an der Spitze des Sprosses die Tragb. bis zu Schuppen reduciert werden und dann Einzelbl. aus der Achsel des Tragb. hervortreten. Diese Blütenstände würden als Trauben zu bezeichnen sein und zwar, da die B. die kreuzgegenständige Anordnung aus der vege- tativen Sphäre bewahren, müssen sie kreuzgegenständige oder decussierle Trauben ge- nannt werden. Neben diesen seltenen Trauben giebt es auch Dolden, welche man bis jetzt gewöhnlich geneigt ist, für »doldenförmige Cymen« anzusprechen. Man will damit andeuten, dass sie Dichasien seien, bei welchen die Achsen zunehmenden Grades auf 0 reduciert sind. Ob die Dolden sich stets in dieser Weise auffassen lassen, ist aus den fertigen Zuständen nicht zu erkennen. Von Asclqrias aber und Hoi/a kann ich bestimmt versichern, dass ihre Dolden echt spirale Anreihungen sind. Wenn diese Dolden, wie bisweilen bei Ceropegia, Riocrcuxia u. s. w. sitzend aus den Blaltachseln treten, so habe ich sie Büschel genannt. Eine sehr bemerkenswerte Erscheinung ist, dass die ächselständigen Blutenstände bei den allermeisten A. nur aus demeinen Elemente jedes decussierten Paares treten, sei es dass das andere B. entweder sleril bleibt, oder einen vegetativen Zweig erzeugt. Die floralen Zweige pendeln dabei wie bei einer Wickel ebenfalls der Lage nach von rechts nach links und wieder zurück, so dass sie sich in 2 Längszeilen nur auf einer Seite des Stengels beGnden. Bei relativ sehr großblättrigen Pfl., wie z. B. einigen Arten der Gattung Asclcpias (A. Cornuti Dcne., aber auch bei Vincetoxicum) , bilden die doldigen Blütenstände eben- falls 2 Zeilen, stehen aber dabei nicht in den Blattachseln, sondern in den Räumen zwischen 2 B.; sie treten dabei sehr oft nicht in der Höhe der Blatlpaare aus den Stengeln, sondern erscheinen auf der Ausdehnung der Internodien. Dabei ist noch zu bemerken, dass unter diesen Verhältnissen die Blattpaare nicht mehr in 2 auf einander senkrechten Ebenen orientiert sind, sondern dass die Paare gegen einander unter andern Winkeln divergieren: der Stengel wird nun von den B. in 4 gewundenen Schraubenlinien um- laufen. Durch die Entwickelungsgeschichle lässt sich nachweisen, dass die Abweichung von der normalen Decussation (mit der Stellung der B. in 4 Geradzeilen) durch die sich einschaltenden Blutenstände ursächlich bedingt wird. Wenn man gemeint hat, dass die geradzeilige Stellung die ursprünglich angelegte, die Stellung in gewundenen Zeilen eine durch secundäre Torsion erworbene ist, so stimmt diese »Vorstellung« mit den Thatsachen nicht überein; die definitive Stellung ist vielmehr sehr leicht als bereits in der ursprüng- lichen Anlage begründet nachweisbar. Was nun die »extraxilläre« Stellung der Blütenstände anbetrifft, so ist sie biologisch betrachtet als eine vorteilhafte Exposition aufzufassen, denn sie findet sich ausnahmslos an solchen Pfl., welche durch größere Laubb. ausgezeichnet sind. Sie lässt sich mit der Emporhebung der seitlichen Blütenstände (der Extraxillation) bei manchen Borraginaceae in Vergleich stellen, bei denen die Höhe der Emporhebung aus der Blatlachsel in einem Nat&rl. Pflanzenfam. IV. 2. \ 3 ^94 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) directen Verhältnisse steht zu der Größe der Laubb. , in deren Achseln sie entstehen. Indem jene Blütenstände bei den A. zwischen den laubigen B. ihren Platz finden, werden sie sinnfälliger exponiert, als wenn sie in den Blattachseln stehen würden. Die theoretische Erklärung der extraxillären Stellung der Blütenstände ist nach ver- schiedenen Richtungen gegeben worden. Hochsfetter hat diese Blütenstände für axillär angesehen; sie gehören nach ihm dem Blatte an, welches unter ihnen steht, falls von der Berücksichtigung der schraubigen Drehung der Blattpaare Abstand genommen wird. Wydler hat dagegen jeden Blütenstand für die Endigung der relativen Hauptachse ge- halten. Nach jener Anschauung ist der Blutenstände tragende Spross ein Alonopodium, bei dem die um 90° hin und her pendelnden Lateralstrahlen der einheitlichen Haupt- achse bis auf die Höhe eines Internodiums oder weniger (falls sie aus dem Internodium zwischen den Blaltpaaren hervortreten) angewachsen, bez. an ihm emporgehoben sind. Wydler 's Meinung zufolge liegt ein Sympodium von wickelartiger Verkettung der successiven Sprossglieder vor; die geradlinige Verschmelzung der Merithallien und die unter 90° von einander divergierenden 2 Reihen von Blutenständen erklären sich in der- selben Weise, wie die Bildung einer scheinbar einfachen Achse mit den genau ebenso aufgehangenen Bl. bei den einfachen Wickeln nach der Vollbl. (z. B. bei Ruta , Myo- sotis u. s. w.). Beide Analysen der Blütenstände tragenden Achsen bei den in Rede stehenden A. geben eine befriedigende Erklärung der scheinbaren Anomalie. Wenn Eichler meinte, dass die Hoch stetter'sche nicht genügend wäre, »weil dann immer nur eins von den B. jedes Paares fruchtbar wäre, beim 3. Paare wieder das, welches über dem fruchtbaren des I. Paares steht, beim 4. das über dem fruchtbaren des 2. Paares befindliche«, so kann diesem Einwurfe eine Bedeutung nicht beigemessen werden, weil es viele A. giebt, bei denen, wie oben schon gesagt wurde, normal axilläre Blütenstände genau die gleiche Anordnung aufweisen. Es fragt sich nun, ob nicht auf irgend eine Weise eine definitive Entscheidung über die Richtigkeit der Hochstetter'schen oder Wydler'schen Auf- fassung erbracht werden kann. Da der Vergleich uns im Stiche lässt, so wollen wir die Entwickelungsgeschichte befragen. Wir besitzen sehr gute Abbildungen von Warming*) über die Processe , welche sich bei der Entwickelung der Sprosse von Asclepias Cornuti Dcne. zu der Zeit abspielen, wenn die Blütenstände erzeugt werden; ich habe mich durch eigene Untersuchungen von der Richtigkeit derselben überzeugt, so dass sie als Grundlage für die folgende Auseinandersetzung dienen können. Wenn es gelingt, das Stadium zu erfassen, da ein Blütenstandsprimordium erzeugt wird, so sieht man, dass der ellipsoidisch gedehnte Vegelationskegel durch eine seichte, senkrecht zur langen Achse des Querschnittsareales gestellte Furche in 2 ziemlich gleich große Parzellen zerfällt, die ich in analogen Fällen als conjugierte Vegetationskegel be- zeichnet habe. Bevor dieser Zerfall sich vollzieht, sind unter der Spitze des ellipsoi- dischen Vegetationskegels und zwar in den Enden der langen Achse 2 B. entstanden, so dass später der eine der conjugierten Vegetationskegel zu dem einen, der andere zu dem anderen B. zwanglos in Beziehung gesetzt werden kann. Jetzt kommt nun alles darauf an, welcher der beiden conjugierten Vegetationskegel muss als Hauptachse, welcher als Nebenachse angesprochen werden. Betrachtet man den Körper als Seitenspross, welcher später den Blutenstand erzeugt, so ist offenbar der Asclepias- Spross ein Monopodium, hält man aber den anderen Vegetationskegel für ein Achselproduct des unter ihm befind- lichen B., so wird jener zum Sympodium. In den mir bekannten Fällen war ein be- merkenswerter Größenunterschied in den beiden conjugierten Vegetationskegeln nicht zu constatieren; anderweitige Merkmale, welche zwingend wären , einen bestimmten Ent- scheid zu geben, sind nicht vorhanden, und so giebt auch die Entwickelungsgeschichte keine Aulklärung darüber, welche von beiden Auffassungen die allein richtige und des- wegen vorzuziehen ist. Wir haben eben hier einen der auch sonst vorkommenden Fälle Warming, Forgreningsforhold hos Fanerogamerne 88, t. 7. Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 195 vor uns, die auf dem naturgemäß existierenden Grenzgebiete zwischen den beiden Spross- formationen liegen und welche einer objectiven, allgemein gültigen Lösung nicht zu- gänglich sind. Die Anwachsung der Blütenstände lässt sich leicht durch den Umstand erklären, dass die parzellierende Furche nicht bis zu der InsertionshÖhe der beiden letzten B. unterhalb der conjugierten Vegetationskegel reicht. Beide sind demgemäß durch einen gemeinschaftlichen Fuß verbunden. Treten nun die Dehnungen in den letzteren ein, welche die Vergrößerung der Internodien herbeiführen, so wird der Blütenstand, mag man diesen nun nach monopodialer Auffassungsweise als Lateralstrahl, oder nach sym- podialer als relative Hauptachse ansehen, von dem Genossen in die Höhe gehoben und von seinem Mutterb. entfernt. Steht das folgende Blattpaar des Fortsetzungssprosses oder der Hauptachse (welchen von beiden Titeln man wählen muss, hängt wieder von der obigen Auffassung ab) nahe an der Basis der sondernden Furchung, und findet somit zwischen ihm und dem Blutenstand keine Dehnung mehr statt, so tritt die letztere zwischen den B. hervor; befindet sich dagegen das folgende Blattpaar oberhalb der son- dernden Furchung, so dass zwischen ihm und dem Blutenstände noch eine dehnungs- fähige Gewebescheibe liegt, so tritt dann der Blütenstand in einer höheren oder tieferen Lage aus dem Internodium oberhalb des ursprünglichen Mutterb. hervor. Die Richtung, in welcher sich der Vegetationskegel zu einer Ellipsoidkappe dehnt, ist abhängig von dem Blütenstand, bezw. der Größe ihres Primords. So lange die normale Decussation eingehalten wird, liegen die Dehnungsrichtungen genau senkrecht zu einander. Tritt nun aber sehr früh, hier durch Parzellierung erzeugt, ein relativ sehr großer Achsel- spross auf, so wirkt dieser (wie auch in anderen Fällen) verändernd auf die normale Dehnungsrichtung ein und als Folge davon erscheint die oben erwähnte schraubige Drehung der Blattpaare. Untere Beiknospen sowohl floraler als vegetativer Natur sind bei vielen A. bekannt; sie entwickeln sich nicht immer, bereichern indes regelmäßig die vielblütigen Blüten- stände gewisser Ceropegia- und Tacazzea- Arten. Die Kelchb. sind stets bis au/ den Grund gesondert und zeigen sehr häufig eine breite quincunciale Deckung, becher- oder röhrenförmige Verbindungen der unteren Teile sind mir nicht bekannt. Die Stellung der Kelchb. ist, so weit ich dieselbe genauer fest- setzen konnte, slets die an pentameren Bl. gewöhnliche, der zufolge das 2. unpaare B., an die 2 voraufgehenden Vorb. anschließend, dorsal median steht. Häufig, doch nicht immer finden sich auf dem Kelchgrunde Drüsen, die entweder einzeln oder gepaart sind, zuweilen fließen 2 oder mehrere zu Schuppendrüsen zusammen, die häufig noch am Ende gezähnt sind. Seltener findet sich ein noch umfangreicherer Drüsenbelag. Die physio- logische Bedeutung der Drüsen ist nicht bekannt. Die Blkr. ist gewöhnlich tief gespalten^ von radförmiger Gestalt, seltener ist die Röhre länger, so dass die Blkr. präsentiertellerförmig (Stephanotis , Ectadium) oder trichterförmig (Cryptostegia) wird; noch weniger häufig ist die Röhre am Grunde kugel- förmig erweitert (Ceropegia, liiocreuxia) und bei der erst erwähnten Galtung manchmal gekrümmt, wodurch ein erster Anfang zur Zygomorphie angedeutet ist, die aber wie bei gewissen Umbelliferae nur eine Zygomorphie der Lage, nicht aber des ganzen Blüten- aufbaues ist, denn der gesamte Genitalapparat bleibt dabei genau strahlig, wie er von Anfang an war. Die Blkr. übernimmt in allen Fällen den Schutz der inneren Organe, womit die fast stets sehr geringe Größe der Kelchb. in Correlation steht. Der Verschluss der Blkr. ist zu diesem Zwecke stets ein sehr fester und wird entweder durch eine (fast immer rechts) gedrehte oder eine klappige Deckung der Zipfel bewirkt. Ist die letztere entwickelt, so bilden sich zuweilen, wie bei den Rubiaceae, kappenförmige Vertiefungen der Spitzen aus; besondere Verschlusszipfel, die von der Kappe nach unten gehen und mit einander verkleben, sind aber selten. Bei einer Reihe von Geschlechtern mit klap- piger Knospenlage bleiben die Zipfel auch nach der Anthese fest verbunden (Ceropegia viele Arten, Riocreuxia, Dichaelia, Brachystelma Barberae Hook.) und bilden einen kegel- jgg Asclepiadaceae. (K.Schumann.) oder kugelförmigen, aus 5 Speichen begrenzten Ballon auf der Röhre. Am weitgehendsten ist die Verbindung der Blumenkronenzipfel bei Ceropegia Sandersonii Dcne. und C. Mon- teiroae Hook, fil., beide aus Südafrika. Hier sind die Zipfel breit 3seilig und am Grunde in einen Nagel zusammengezogen. Bis zu der Stelle, wo die Contraction in den Nagel plötzlich einsetzt, sind die Zipfel mit den Rändern so innig verwachsen, dass man mit Hülfe des Mikroskopes keine Sonderung mehr im Gewebe erkennen kann. Nach den Abbildungen, welche ich gesehen habe, dürfte bei C. variegata Dcne. aus Arabien das- selbe Verhältnis vorliegen. Diese Bl. gleichen einem aufgespannten Fallschirme. Die Bl. sind in den allermeisten Fällen klein; wenn sie 1 cm Länge erreichen, ge- hören sie in der Familie schon zu den relativ mäßig großen. Durch ihre Dimensionen auffälligere sind außer in der Gattung Ceropegia nur bei den Stapelieae, Cryptostegia und Stephanotis anzutreffen. Die Generationsorgane sind bei den A. in eine äußerst enge Verbindung durch secundäre, wirkliche Verschmelzungen und durch die Erzeugung von einer Staubblatt- röhre gebracht. Den Körper, welcher durch diese Vereinigung von Stb. und Stempel entsteht, hat man mit dem besonderen Namen Gynostegium belegt. Alle Organe werden als freie, einzelne Primordien angelegt; später aber verkleben die A. sehr häufig mit dem Stempel , der zu diesem Zwecke noch eine eigentümliche Umänderung erfährt. Er entsteht in der Gestalt zweier gesonderter B., die durch Einschlag auf der Bauchseite zwar geschlossen , mit einander aber nicht verbunden werden. Die syncarpen Fr. ge- wisser Triben der Apocynaceae sind hier nicht bekannt. Die Spitzen der Frb. verschmelzen später mit einander so eng, dass sie nicht mehr ohne Beschädigung gesondert werden können. In allen Fällen schwillt die gemeinschaftliche Spitze dann an, verbreitert sich und kann flächenartig bleiben , oder gebuckelt, kegelförmig, oder sogar schnabelförmig ausgezogen werden. Ich habe den so gebildeten Körper in der Besprechung der Gattung Narbenkopf genannt, und zwar deswegen, weil er niemals an seiner Spitze zur Narbe selbst wird, mag er auch durch 2 Höcker, einen gezähnten Becher oder selbst 2 lange Schenkel noch so sehr das gewöhnliche Aussehen einer wirklichen N. nachahmen. An den Rand des Narbenkopfes legen sich nun die A. an und verkleben mit ihm bez. ver- wachsen mit ihm in allen Gruppen der Familie bis auf die Periplocoideae. Das ganze Andröceum ist dann nicht blos in eine feste Verbindung mit dem Narben- kopfe gebracht, sondern umgiebt ihn, da die Seilenflächen der A. sich stets berühren, in der Form eines Sseitigen, abgestutzten Kegels. Bezüglich der Natur der Stb. müssen wir zwei Verhältnisse betrachten, die sich mit der ähnlichen doppelten Differenzierung bei den Apocynaceae vergleichen lassen. Wie wir nämlich dort bei den Plumieroideae A. fanden, die bis auf den Grund ein pollenerzeugendes Gewebe besaßen und diesen gegenüber die Echitoideae stellten, bei denen die A. am Grunde pfeilförmig ausgezogen, randlich verhärtet und am Grunde pollenleer waren, so stehen sich hier in demselben Sinne die Periplocoideae und Cynanchoideae gegenüber. Nur ist bei den A. noch eine tiefer gehende Scheidung vollzogen, indem die letzteren den gesamten Polleninhalt einer Theke zu 1, seltener 2 festen, wachsartigen Körpern fest verbunden aufweisen (P Ol- li nia), während die Periplocoideae einen körnigen Blütenstaub besitzen, der allerdings stets aus Vierergruppen oder Tetraden besteht. Die Pollenkörner liegen im letzten Falle nicht immer so geordnet, dass sie die Ecken eines Tetraeders einnehmen, sondern sie sind auch zuweilen ins Kreuz gestellt, oder man trifft eine Lagerung in einer Reihe, oder endlich beobachtet man eine Dreierreihe, der seillich ein Körnchen angefügt ist (vergl. Fig. 64 Hu. V). Bei sehr vorsichtiger Behandlung gelingt es wohl auch, den ge- samten Inhalt einer Theke als zusammenhängendes Ganze herauszupräparieren, die geringste unvorsichtige Berührung aber zerstört den Körper, so dass ein Zweifel darüber, ob eine Periplocoidea oder Cynanchoidea zur Untersuchung vorliegt, nach der Unter- suchung des Pollens wohl nicht bestehen kann. Sollte man übrigens nicht klar sein , so werden die seitlichen Erhärtungen der A. (die Leitschienen, s. Fig. 62 D, e,f) in der Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 197 letzten Gruppe jede Unsicherheit beseitigen. Zudem sind die A. der Periplocoideae sehr häufig mit Stf. versehen, welche denen der Cynanchoideae so gut wie stets fehlen. Von großer Wichtigkeit ist es nun, die Homologie des Andröceums der Cynanchoi- deae noch weiter zu verfolgen, weil aus ihr die bemerkenswertesten Anhaltspunkte für die fernere Sonderung der Gruppen erwachsen werden. Wir sind also vorläufig soweit gekommen, dass wir die Übereinstimmung der Echitoideae-BeuXel mit denen der Cyn- choideae erkannt haben. Die letzteren sind nun sitzend, es sei denn, dass sie durch eine ringsgeschlossene Staubblatlröhre ^vergl. Podostelma) emporgehoben sind (ähnlich wie bei Thenardia bei den Apocynaceae). Feh unterscheide nun an den A. 2 Teile, nämlich den Grundkörper, welcher den eigentümlichen, auffallend verhärteten Teil darstellt, und den Endkörper, welcher stets durch ein? Einschnürung von jenem gesondert ist. In der einen Tribus, den Asclepiadeae, stellt der Endkörper nur ein häutiges Anhängsel (Fig. 62 D,E) dar, welches bei kegelförmigen Narbenköpfen diesen angepresst , bei flachen diesen horizontal aufgelegt ist; es lässt sich dann zwanglos als Mittelbandanhängsel oder Con- neclivfortsalz bezeichnen. Die pollenerzeugenden Gewebe liegen bei dieser Tribus im Grundkörper. Die andere Tribus dagegen, die Secamoneae, und die 3., die Tylophoreae mit den Subtriben Marsdeniinae, Ceropegiinae und Gonolobinae sind dadurch ausgezeichnet, dass sich die pollenerzeugenden Gewebe im Endkörper befinden. Oberhalb derselben kann sich dann noch ein ähnliches blattartiges Anhängsel zeigen, oder es kann fehlen, das erslere trifft für die Secamoneae, Marsdcniinac und Gonolobinae, das letzlere für die Ceropegiinae zu. Die Gestalt der Pollinien betreffend, so haben sie bei allen Asclepiadeae, wenn sie also in den mit verhärteten Leilschienen versehenen Grundkörpern stecken, die Gestalt kleiner zusammengedrückter Keulchen. Auch bei vielen Gattungen der Marsdeniinae ist dies der Fall, nur die sehr kleinen Pollinien der Gattung Tylophora sind durch fast kreisförmige Scheibchen ausgezeichnet, und diese lassen die Gattung immer leicht erkennen. Man hat sich nur davor zu hüten, dass man die ebenfalls kleinen, zuweilen winzigen Pollinien der Secamoneae, die ich mit Tylophora für nahe verwandt halte, nicht als solche von Tylo- phora nimmt. Allerdings sind diese' stets gepaart, so dass also immer 4 Pollinien an einem Translator (s. unten) befestigt sind; indes ist die Präparalion bez. die Lösung der Paare manchmal keine ganz leichte Sache, und dass Täuschungen unterlaufen können, wird durch einige in der Lilteralur vorkommende Irrtümer belegt, die dadurch entstanden sind, dass. man beide Galtungen verwechselt hat. Scheibenförmig sind ferner die Pollinien der Ceropegiinae und von Gomphocarpus; sie unterscheiden sich von denen der Gattung Tylophora dadurch, dass sie auf dem Innen- rande nahe der Spitze einen hellen, zarten Hautsaum tragen. So erscheint die Sache bei schwacher Vergrößerung; unter dem Mikroskop aber sieht man, dass dieser Hautsaum begrenzt wird von einem Haken, der nahe der Spitze seinen Ursprung nimmt und senk- recht bis etwa zur Hälfte oder zu dem unteren Drittel des Polliniums sich erstreckt (vergl. Ceropcgia). Welche Bedeutung in biologischer Beziehung diesem Saume zukommt, ist bis jetzt nicht ermittelt worden. Die Bedeutung der von mir gegebenen Sonderung der A. wird uns weiter unten noch klarer werden, denn wenn auch die von mir angenommenen Tribus dieselben sind, welche schon früher aufgestellt wurden, so werde ich nachweisen, dass sie erst durch jene Sonderung morphologisch begründet worden sind, zugleich aber werde ich zeigen, dass die neuerdings gegen diese Gliederung erhobenen Einwände völlig gegenstandslos geworden sind. Der einzige Unterschied zwischen den Apocynaceae und den A. in ihrem ganzen Umfange liegt nun darin, dass die BI. der letzteren gewisse Apparate besitzen, welche zur Übertragung des Pollens dienen und die ich deshalb Translatoren nenne. Diese fehlen den Apocynaceae völlig, d. h. ihre Anwesenheit bedingt, dass eine Pfl. den A. zu- gezählt wird. Man wird diese Thatsache am besten würdigen, wenn ich mitteile, dass ^gg Asclepiadaceae. (K. Schumann.) die Gattung Cryptolepis von Rob. Brown und Ectadium von E. Meyer und vielen folgen- den Botanikern zu den Apocynaceae gebracht wurde; erst Blume gab jener und Decaisne dieser die richtige Stellung, weil sie die äußerst winzigen und deshalb selbst von dem so genauen und gewandten Beobachter R. Brown übersehenen Translatoren auffanden. Die Scheidung der beiden Familien ist also durch diesen Charakter eine äußerst scharfe geworden. Übergänge zwischen beiden sind nicht denkbar , und die Vorstellung also, welche in der sehr großblütigen Gattung Cryptostegia eine Übergangsform erkennen will, ist eine irrtümliche. ^^ Die Translatoren sind für die systematische Gliederung in gewissen Gattungen (z. B. bei Oxypetalum, vergl. die Figuren) von der größten Bedeutung. In einigen Gruppen ist ihre Gestalt sehr einförmig, in anderen sehr mannigfaltig, dann aber wieder von einer ausnahmslosen Constanz für höhere oder niedere Verwandtschaftsverbände. Ihre Ent- stehung und ihr anatomischer Bau ist bis heute nicht befriedigend aufgeklärt, wenn schon von Corry*) der Versuch dazu gemacht worden ist; meine eigenen Studien nach dieser Richtung sind noch nicht endgültig abgeschlossen. Man kann im allgemeinen 2 Gruppen von Translatorenformen unterscheiden, ent- weder nämlich sind sie einfach, oder es können an dem Translator 2 vollkommen differente Teile gesondert werden: der Klemmkörper (Fig. 62 r) und die Arme (Fig. 62 ri); die ersteren belegte die botanische Terminologie früher mit dem auch für andere ganz verschiedenartige Dinge gebrauchten Namen Corpusculum, die letzteren nannte sie Caudiculae. Beide Ausdrücke erschienen mir einer Verbesserung be- dürftig, die ich mir auszuführen gestattete. Die erste Form der Translatoren kommt nur bei den um die Gattung Periploca gruppierten Formen, bei der Unterfamilie der Periplocoideae (Fig. 63 B, C, E, 64 G,P,Q) vor und ist ein gutes Kennzeichen für sie; man unterscheidet an ihnen den Löffel, der häufig in der Mitte durch einen Längskamm in 2 Hälften zerlegt wird, und lanzeltlich, rhombisch oder fast kreisförmig sein kann, ferner den Stiel und am Grunde desselben eine Klebplatte. Biegen si-ch die seitlichen Ränder des Löffels nach außen ein, so entstehen Gestalten, die an ein Champagnerglas oder an ein Füllhorn erinnern. Welches nun auch die Form sein mag, immer dient dieser Translator dazu, dass auf den Löffel oder in den Becher desselben (Fig. 63 C) der Blütenstaub geschüttet wird. Aus der Stellung der Translatoren zwischen je 2 A. geht mit Naturnotwendigkeit hervor, dass immer die sich zugewendeten beiden Theken zweier benachbarter Beutel ihren Inhalt auf einem und demselben Löffel abladen. Die zweite Gestalt der Translatoren weisen alle übrigen A. auf, die ich deswegen in die Unterfamilie Cynanchoideae zusammenfasse. Der Klemmkörper der 2. Kategorie von Translatoren gleicht in den einfachsten Fällen einem halben Ellipsoide, das durch eine Ebene erhalten wird, welche senkrecht auf der größten Achse und in den beiden anderen Achsen gelegen das Ellipsoid teilt; oder man denke sich ein Ei, das durch einen Schnitt senkrecht auf die lange Achse in der Mitte geteilt ist; dann stelle man sich vor, die so gewonnene Glocke sei ein wenig zusammengedrückt und auf der vorderen Seite bis nahe zum Gipfel längs aufgeschlitzt. Diese Form ist bei zahllosen A. rein ausgebildet, nur dass sie vielleicht gelegentlich an dem unteren Ende mehr zusammengezogen ist. Sie kann aber auch außerordentlich abwandeln, und namentlich ist die Gattung Oxypetalum fast unerschöpflich reich an immer neuen Varianten (vergl. die Abbildung dieser Gattung), die besonders gern nach der Form eines Cricket-Schlägels mit kurzem Griffe und langer, breiter Platte, oder nach dem kahnförmigen hingehen; manchmal findet sich sogar noch ein oberer rhombischer Anhang, so dass der Körper einem Cephalopoden mit seiner Flosse gleicht. Die Arme sind gewöhnlich dünn, fast fadenförmig, zuweilen aber, wenn sie kürzer *) Corry, in Transactions of the Linnean Society, II. ser. II. 176 (1894). Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 190 sind, werden sie flächenförmig verbreitert. Sie sind entweder horizontal, gerade oder sanft gekrümmt, zuweilen auch, wenn sie länger werden, erscheinen sie spiralig ge- wunden. Da solche Arme nur an tropischen Gattungen (z. B. Sarcolobus) gefunden werden, so muss dahin gestellt bleiben, ob sie (was mir wahrscheinlich ist) nicht blos infolge des Austrocknens diese Form angenommen haben. An hoch kegelförmigen Narbenköpfen steigen die Arme auch zuweilen schräg in die Höhe. Eine eigentümliche und ganz isoliert auftretende Form der Arme bietet die von mir aufgestellte Gattung Stathmostelma (s. unten), in der sie nicht blos übermäßig verlängert, soudern auch stark verbreitert und asymmetrisch schalenförmig aussehen; ihr unteres Ende läuft dann noch in einen gekrümmten, rosshaarähnlichen Faden aus. Die Beziehungen zwischen dem Translator mit Klemmkörper und den zugehörigen Pollinien sind von der größten Wichtigkeit für die Sonderling der Familie in ihre Tribus. Die Klemmkörper liegen wie die löfTelförmigen Translatoren zwischen den A. und stehen somit durch die Arme mit je einem halben Beutel oder einer Theke zweier verschiedener Stb. in Verbindung. Befinden sich nun die Pollinien in dem Grundkörper der A. , so werden sie von den horizontalen Armen herabhängen. Dieses Verhältnis finden wir in dem Formenkreise, welcher sich um Asclepias und Cynanchum gruppiert, ich nenne diese Tribus deshalb Asclepiadeae. Alle übrigen A. mit Klemmkörpern haben die Pollinien in dem Endkörper des Beutels. Ich nenne die beiden Triben Tylophoreae und Secamoneae. Die Normallage der Pollinien wird nun in diesen Triben diejenige sein, der zufolge sie an den wagerechten Armen senkrecht aufgerichtet sind. Wir werden indes auch solchen Orientierungen begegnen, dass die Pollinien quer gestellt sind, oder dass sie schließlich von den an einem kegelförmigen Narbenkopfe aufsteigenden oder horizontal gestellten Armen herabhängen. Die letztere Eigentümlichkeit wird unter anderen in gewissen Arten der Gattung Tylophora gesehen. Da nun bisher die Einteilung der A. mit Klemmkörpern und Pollinien derart vollzogen wurde, dass man sie in eine Gruppe mit aufrechten und eine mit hängen- den Pollinien zerlegte, so hatte Franchet*; formal Recht, wenn er meinte, dass durch das Vorkommen von horizontalen, ja sogar von hängenden Pollinien bei Tylophora die Scheide zwischen beiden Gruppen verwischt wäre. Eine Folge dieser Beseitigung des Einteilungsprincipes war, dass er die Gattungen Cynanchum und Tylophora zusammenzog. 0. Kuntze**) hat ihm in diesem Stücke beigepflichtet und in gewohnter Weise sämtliche Tylophora-krlen nach Vincetoxicum hin umgetauft. Franchet und Kuntze haben indes die weiteren Consequenzen nicht gezogen, die erst in einer neuen Gliederung der A. ihren Abschluss finden konnte; neuerdings ist auch von Schlechter***) die Gliederung der A. in ähnlichem Sinne bemängelt worden. Diese Autoren haben aber nur formal, nicht materiell Recht. Der Kernpunkt der Gliederung liegt nämlich durchaus nicht in der Orientierung der Pollinien zum Klemm- körper, sondern allein darin, ob sich die Pollenmassen im Grund- oder irn Endkörper des Beutels befinden. Allen Botanikern, welche sich bisher mit der Familie beschäftigten, ist diese wichtige Thatsache entgangen, denn auch Bentham hat sich noch bemüht, die hängenden Pollinien von Tylophora lphisia Wall, von denen der Asclepiadeae dadurch zu trennen, dass er sagte, sie hängen zwar, aber liegen höher als der Klemmkörper. Neben der Beschaffenheit der Stb. ist für die Gliederung der ganzen Familie die Corona von größtem Belange. Man versteht unter diesem Namen eigentlich Organe doppelten Ursprungs, die gewöhnlich in der Form oft sehr eigentümlich differenzierter gesonderter Zipfel, seltener als geschlossene, ring- oder becherförmige Gebilde auftreten. Sie erscheinen entweder in der Fünfzahl oder als Multipla von 5. Die Corona ist ent- •) Franchet et Savatier, Enumeratio pl. jap. II. 445. **) 0. Kuntze, Revisio generum 422. **•) Schlechter, in Engl. Jahrb. XVIII. 4. Heft. 4894, Beibl. 45. S. 4. 200 Asclepiadaceae. (K. Schumann. weder an der BIkr. oder an dem Andröceum befestigt, bald ist nur die eine oder die andere Form in einer Bl. vorhanden, bald treten sie beide in einer und derselben auf. Die erstere, die corollinische, ist gewöhnlich sehr einfach gebildet, indem sich un- mittelbar unter den Buchten zwischen den Blumenkronenzipfeln oder tiefer unten je ein einfacher, fingerförmiger (Ectadium, Fig. 63 N), manchmal pfriemlicher, behaarter (Leptadenia lanceolata [Pers.] Vtke.) oder pfeilförmiger (Aechmolepis), selten gepaarter (Zygostelma) Anhang findet. Sehr bemerkenswert ist die corollinische Corona von Diplo- cyathus, welche nochmals die glockenförmige Blkr. in etwas kürzerer Form wiederholt (vergl. diese Gattung). Man hat nicht selten gemeint, dass jene kleinen oder größeren Zipfel an der Blkr. die Enden becherförmiger, 5zipfeliger, grundständiger Coronen dar- stellten, deren BÖhrenteile mit der Blkr. verwachsen wären. Zu einer solchen Inter- pretation liegt aber ein irgendwie zwingender Grund nicht vor. Ich erkenne in der corollinischen Corona nur Emergenzen aus der Innenseite der Blkr., die uns schon bei den Apocijnaceae mehrfach begegneten (s. Strophanthus). Die 2- Form der Corona, die ich staminale nennen möchte, weil sie aus den Stb. hervortritt, ist um vieles mannigfacher differenziert. Sie kann völlig fehlen, wie z. B. bei den Gattungen Pentamera (Fig. 63 Ä) , Astephanus etc. Die einfachste Ausbildung ist die, dass an dem Bücken des Stb. unterhalb des Beutels ein kleines Schüppchen auf- tt aijth. Fig. 62. Asclepias Cornuti Dcne. A Bl., ca Kelch, co Blkr.; B das Gynosteg , von einer Wespe besucht, welche an den Füßen mit Pollinien beladen ist; C Bl. im Längsschnitt, st Stb., a Corona, anth Anthere, na Narbenkopf, fr Frkn.; D Gynosteg nach Abtragung der Coronaschuppen, / Leitschienen , e Eingang in den Spalt zwischen den- selben, r Klemmkörper; E Andröceum in jugendlichem Zustande, ri Arme der Translatoren, die Coronaschuppen sind noch nicht ausgewachsen; F Gynäceum, der Narbenkopf ist beladen mit den Pollinien p, die von den Trans- latoren herabhängen; 6 Translator mit Pollinien. (B Original, sonst nach. Payer.) tritt (Tylophora), das zuweilen so minutiös wird (bei derselben Gattung), dass man es wenigstens an trockenen Materialen kaum noch zu erkennen vermag; auch bei Marsdenia habe ich Formen gefunden, die wohl überhaupt keine Coronalzipfel mehr besaßen [M. Condurango Bchb. fil.); da diese auch keine corollinische Corona besitzen, so kommt Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 201 ihnen überhaupt keine Corona zu. In der Galtung Secamonc wandelt nun das einfache Coronalzipfelchen mannigfach ab, bald ist es kürzer, bald länger als das Stb., bald flach, bald seillich zusammengedrückt, kahl oder behaart. Derselbe Körper ist kappenförmig ohne weiteren Anhang bei Funastrum ; sehr formenreich wird die Kappe durch das regel- mäßige Hinzutreten von je \ seillichen Zahne bei Gomphocarpus, hier kann auch ein mehr oder weniger großer, pinselförmiger Anhang aus der Kappe hervortreten, oder sie wird durch einen zungen-, spatel- oder blattförmigen Anhang an dem oberen Ende abge- schlossen. Erhebt sich dagegen ein gekrümmtes Hörn aus der Innenfläche der Kappe, so fassen wir die Pfl. zur Gattung Asclepias (Fig. 62 C) zusammen. Von den A. entfernt sich die Corona unter zwei umständen: entweder wenn der Antherenkegel durch eine Röhre in die Höhe gehoben worden ist, oder wenn die Corona die Gestalt eines Hohlkörpers annimmt." Den einfachsten Fall des ersten Verhältnisses kenne ich in der von mir aufgestellten Gattung Podostelma , die ich deswegen von Aste- phanus abgesondert habe ; hier finden sich an der Röhre unter den Beuteln 5 kleine, nach abwärts blickende, fast würfelförmige Schuppen. Ein ölappiges, größeres Organ stellt die Corona an der Röhre des Gynostegium bei Solenoslemma dar. Die als Hohlkörper auftretenden Coronen zeigen die zierlichsten Formen in den mit Cynanchum verwandten Gattungen. Mehrere madagassische Arten der früheren Gattung (ynoctonum haben krugförmige Coronen, deren 10 Zipfel nach außen gekrümmt sind; bei anderen sind die Zipfel umgekehrt nach innen eingeschlagen, so dass man bei weniger genauer Untersuchung meint, eine gestutzte napfförmige Corona vor sich zu sehen. Die Teilung der Corona kann bis auf den Grund gehen, so dass bei Cynanchum Wilfordii (Max.) K. Seh. aus China 5 blatlartige, fast gesonderte Organe sie zusammensetzen. Die weitgehendste Differenzierung dieser Form der Corona bietet die Gattung Fockea: sie ist röhrenförmig und läuft in 10 Zipfel aus; von diesen sind abwechselnd 5 klein, halbeiförmig und un- geteilt. Die 5 anderen sind viel länger und in 3 Zipfel gespalten, von denen der mittlere, pfriemförmige die seitlichen, auswärts gebogenen um das mehrfache überragt. Unterhalb des großen Mittelzipfels tritt aus der Innenfläche der Röhre noch je i pfriemförmiger Körper hervor, welcher bis zu den seitlichen Zipfeln heranreicht. Wenn man nun noch erwägt, dass in dieser Galtung die Endkörper der A. zu relativ großen, hohlen Blasen umgebildet sind, so wird man verstehen, dass es anfangs nicht ganz leicht ist, die ein- zelnen Organe der Bl. zu sondern. Auch bei den Periplocoideae , die fast stets mit ge- sonderten Stf. versehen sind, finden sich staminale Coronazipfel , die dann nicht selten am Grunde ringförmig verbunden sind. Sie bleiben meist einfach (Tacazzea [Fig. 64 L], Streptocaulon), nur 2 Arten von Periploca, nämlich /'. Preussii K. Seh. (Fig. 64 ft) aus Kamerun und P. yracilis Boiss. aus Kleinasien, haben einmal oder doppelt gespaltene Coronafäden. Eine weitere Complication des Gynostegium tritt bei der Unlerfamilie noch dadurch zuweilen ein, dass die freien Räume zwischen den Stf. mit kleinen Höckern (Drüsen genannt) besetzt werden. Doppelte Coronen können auf zweifachem Wege gebildet werden: entweder ist neben der corollinischen noch eine Staminalcorona vorhanden, oder die letztere ist zwei- fach. Am schönsten sieht man diese an manchen Ceropegia-Arien, wie bei der C. fili- pendula K. Seh. und C. umbraticola K. Seh. Die innere besieht aus 5, den A. ange- hefteten, fadenförmigen, über dem Narbenkopfe hoch aufsteigenden, ligulaten Körpern, die der gewöhnlichen Form der Staminalcorona entsprechen; außen werden sie aber umgeben von einem breit becherförmigen, i Ozipfeligen, zarthäutigen Körper, der in doppelter Weise durch Querbalken mit dem Gynostegium in Verbindung tritt: einmal nämlich sind die 5 Fäden der inneren Corona mit dem Becher verbunden, und dann ist der letztere noch zwischen den 5 Fäden mit dem Gynostegium in Verbindung gesetzt. Bei der Gattung Craterostemma ist der Becher gestutzt, bei Decaceras ist er gleichmäßig kurz lOlappigoder 5lappig, indem je 2 Lappen zwischen den Stb. zusammenrücken. Der Becher kann sich mehr oder weniger verkleinern und schließlich ganz verschwinden, häufig bleibt aber zu jeder Seile des inneren Coronazipfels noch ein seitlicher Zahn zurück (vergleiche bei Brachystelma); unter Umständen ist auch unterhalb der Leitschienen des 2Q2 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) Stb. eine kleine Tasche vorhanden, die ajs Rest der äußeren Corona betrachtet wird und zweifelsohne als Honigbehälter dient. Die seitlichen Zähne werden in dem systematischen Teile als äußere Corona behandelt werden. So hochgradig differenziert diese Corona immer sein mag, so kann man sie doch nicht als besonderen Cyklus in der Bl. ansehen, auch wenn die Zipfel ihrer Stellung nach vielleicht für Staminodien gehalten wrerden könnten. In der ganzen Verwandtschaft kommen Andeutungen eines 2. Staubblattkreises nicht vor, der überdies eine mehr cen- trale Stellung haben müsste als der vorhandene. Wir sehen in der Staminalcorona nur complicierte Anhangsbildungen, welche ohne Zweifel, wenn auch heute noch vielfach die genauere Einsicht fehlt, als Hülfsapparate zur Pollenübertragung dienen. In einzelnen Fällen wissen wir, dass die kappenförmigen Gebilde [Hoya, Asclepias) oder die Täschchen unter den Leitschienen als Honig absondernde Organe functionieren, die vielfachen Zipfelchen der corollinischen wie der staminalen Corona wirken wahrscheinlich als Leit- organe für die Honig- bez. Pollenentnahme. Im Gegensalze zu dem Andröceum ist das Gynäceum von einer solchen Einförmig- keit, dass seine Charaktere systematisch fast gar nicht verwendbar sind ; nur die Gestalt des Narbenkopfes verdient in die Beschreibungen mit aufgenommen zu werden. In sehr wenigen Galtungen ist der Frkn. halb unterständig. Die Sa. sind stets anatrop und hängend; ihre Mikropyle liegt außen und oben; sie überschichten sich dabei in auf- steigender Deckung. Die Leitung des Pollenschlauches erfolgt durch ein Gewebe, das von 5 Stellen» an der Unterseite des Narbenkopfes, die allein empfängnisfähig sind, aus- gehend, nach 2 Streifen leitenden Gewebes innerhalb der Carpidenden oder des Gr. hinführt. Bestäubung. Nach den beiden Unterfamilien, welche ich bei den A. unterschieden habe, zeigen dieselben 2 durchaus differente Arien der Pollenübertragung; während die erste, die Periplocoideae, eine nicht zu verkennende Analogie in der Pollinisation mit den Orchidaceae- Ophryoideae aufweisen , finden wir bei den Cynanchoideae Verhältnisse, welche, so weit meine Erfahrung reicht, in der gesamten Pflanzenwelt nicht zum zweiten Male vorkommen. Die Apparate, welche die Übertragung des Pollens vermitteln, die Translatoren, wurden oben schon eingehend geschildert. Wir sahen bei den Periplocoideae hornartige, löffeiförmige Gebilde, die einen oberen, breiten Teil (Schaufel , paletta nach Del- pino), einen Stiel (manico) und eine Klebscheibe (von Delpino, wie mir scheint nicht zweckmäßig, Griff, spatola genannt) unterscheiden ließen. Während des männ- lichen Zustandes der Bl. liegt nun die Klebscheibe nach außen gewendet und ist mit einer zähen Flüssigkeit bedeckt. Kommt ein Insekt, um den Honig zu entnehmen, auf die Bl. und berührt die Klebscheibe, so heftet sie sich, und zwar gewöhnlich an dem Kopfe des Insektes, fest. Beim Abfluge zieht das Tier den gesamten Translator, auf dessen Schaufel mittlerweile der Pollen- von den intrors aufspringenden Theken entleert worden ist, aus der Bl. und nimmt ihn hinweg. Er bleibt dabei, wie die Pollinienkölbchen bei den Ophryoideae, aufrecht am Kopfe sitzen und schiebt sich bei einem zweiten Besuche über die empfängnisfähigen Narbenstellen an der Unterseile des Narbenkopfes, die von dem Löffel einige Pollentetraden entnehmen. Viel complicierter ist der Befruchtungsvorgang bei den Cynanchoideae , obschon er in der ganzen Unterfamilie völlig identisch ist. Der wichtigste Körper ist der Klemm- apparat, ein äußerst mannigfaltiges, meist dunkles, in der Regel schwarz gefärbtes Gebilde, an dem seitlich die Arme, auch Caudiculae genannt, befestigt sind. An ihnen befinden sich in senkrechter und zwar entweder hängender oder aufrechter Lage, seltener mit horizontaler Stellung, die Pollinien. Die Arme sind stark hygroskopisch und schon von Anbeginn mehr oder weniger windschief gebogen oder gewunden. Die beiden ent- sprechenden Hälften sind stets symmetrisch gestaltet. Wenn sie nun austrocknen, so ist die Folge, dass sie beide eine in entgegengesetztem Sinne sich vollziehende Torsion er- fahren, die sich so lange fortsetzt, bis sich die Pollinien durch ihre Berührung ein Asclepiadaceae. (K. Schumann.^ 203 wechselseitiges Hemmnis bereiten. Der Erfolg der Drehung ist der, dass sie neben einander gestellt von dem Klemmapparat abstehen. Bei Asclepias Cornuti Dcne. ist der Besläubungsprocess zuerst von Delpino und dann von Hildebrand in folgender Weise beobachtet worden. Die mit ihren zahl- losen, hellpurpurroten Bl. weithin sichtbare Dolde ist an sich ein auffälliger Complex, außerdem hauchen die Bl. einen sehr starken Duft aus. Der Honig wird in den kappen- formigen Coronazipfeln ausgeschieden, aus deren Tiefe ein hornförmiger Körper auf- steigt, der zum Festhalten der Mittelbandfortsätze auf dem Narbenkopfe dient. Das Insekt würde den besten Stützpunkt zur Gewinnung des Honigs auf dem Narbenkopfe linden, wenn dieser nicht, von außerordentlicher Glätte, dem gleitenden Fuße den Hall versagte. Indem es sich in der Nähe auf die minder glatten Flanken des Andrüceums begiebt, gerät der Fuß sehr leicht in den Schlitz, der zwischen den Leitschienen zweier be- nachbarter A. nach dem KlemmVörper hinführt Versucht das Tier den Fuß aus der Spalte herauszuziehen, so wird derselbe nach oben zu dem Klemmkörper widerstandslos geleitet und dringt endlich in den obersei ts befindlichen Schlitz desselben ein. Jetzt empfindet das Tier einen Widerstand, den es durch ein ruckweises Anziehen des Fußes zu überwinden trachtet. Wenn es dem Tiere gelingen soll, sich zu befreien, so kann dies nur dadurch geschehen, dass es den Klemmkörper muh Narbenkopfe losreißt; durch die Arme werden aber zugleich die daran befestigten Pollinien aus den Täschchen hervorgezogen, welche jene einschließen. Man ist häufig genug Insekten begegnet, welche an ihren Füßen Fig. 6 2 B) mit den Klemmkörpern reichlich beladen waren. Kommt nun das Insekt auf eine zweite Bl., so dringen mit dem Fuße die von den Translatoren günstigsten Falles gerade nach vorn stehenden Pollinien in den Spalt ein und werden dann soweit eingeschoben, dass sie die an der Unterseite des Narbenkopfes befindlichen, empfängnisfähigen Narbenflecke berühren. Gemeinlich werden die Pollinien dabei abgestoßen und treiben nun Pollenschläuche, während die Translatoren ihrerseits wieder in die oben befindlichen Klemmkörper eindringen und sich gerade so. wie vorhin der Fuß, mit einem neuen Translator beladen. Auf diese Weise werden Ketten von Translatoren gebildet, die ebenfalls häutig beobachtet worden sind. Nicht immer sind, wie bei Asclepias, die Honig absondernden Stellen gleichsinnig mit den Sil», gestellt, sie können auch mit ihnen wechseln: dann wird der Inseklen- rüssel leicht in den Schlitz geraten, aufwärts zu den Klemmkörpern geführt werden und das Geschäft übernehmen, welches sonst den Füßen zukommt Cynanchum , Stapelia, Bucerosia, Arauja). Die Stapelieae sind in vielen ihrer Vertreter durch trübe Farben und einen höchst empfindlichen Aasgeruch ausgezeichnet, durch den Schmeißfliegen angelockt werden; diese führen dann die Arbeit der Polleuübertragung aus. Die Gattung Ceropegia zeigt in sofern eine weitere Complication des verwickelten Verhältnisses, als bei ihr die verlängerte Blumenkronenröhre am Grunde bauchig an- schwillt; der verhältnismäßig kleine Geschlechtsapparat findet dann in der Kugel seinen Platz. Dieses Verhältnis erinnert an Aristolochia, und in der That kann man die Über- einstimmung auch noch in sofern verfolgen, als sich hier reusenarlig mit den Spitzen nach unten gewendete Haare vorfinden, die zwar den Eingang in den Kugelraum ge- statten, kleineren Insekten aber den Ausgang verwehren. Erst einen Tag nach der Voll- blüle kräuseln sich die Haare und geben den Weg frei. Bald nachher knickt dann die Krone zusammen und verhindert so nach geschehener Befruchtung den ferneren Zugang in den Blülenraum. Frucht und Samen. Im Gegensatze zu einer außerordentlichen Mannigfaltigkeit in der Ausbildung der Fr. bei den Apocynaceae begegnet uns in der Familie der A. eine überraschende Einförmigkeit. Mir ist keine Gattung bekannt, welche eine andere Form zeigte als die auf der Bauchseite aufspringende Balgkapsel für jede der stets gesonderten Teilfr. Alle die spärlichen Abwandlungen in der Fruchtbildung sind nur geringfügige Veränderungen an ihr. Der Typus gewissermaßen, die am weitesten verbreitete Gestalt der Fr., stellt jene schlanken, spindelförmigen, glatten Balgkapseln dar, welche wir von 2Q4 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) unserem Cynanchum Vincetoxicum iL.) Pers. kennen; der bei weitem allergrößte Teil der ^.-Geschlechter ist damit versehen, und sowohl Abweichungen in der Gestalt wie der Sculptnr gehören zu den selteneren Erscheinungen. Von den letzteren nenne ich die fast kugelförmig aufgetriebenen Fr. von Calotropis (vergl. die Figur) in der östlichen, von Macroscepis , Gonolobus, Fischera und Schubertia in der neuen Welt. Auch die Bildung von Anhängen ist relativ selten. Sie finden sich in einigen Arten von Asclepias und Gom- phocarpus, so ist z. B. die bei uns häufig cultivierte A. Cornuti Dcne. mit Weichstacheln versehen, denen wir in ähnlicher Ausbildung auch bei Gomphocarpus physocarpus E. Mey. (s. unten) an den stark aufgetriebenen Fr. begegnen ; ebenso ist Daemia in den Teilfr. mit ähnlichen Anhängseln bedacht. Noch seltener sind flügelartige Auswüchse, die fast normal der Gattung Dregea zukommen; dabei sind sie entweder gerade (D. rubiginosa K. Seh.) oder wellig gebogen (D. abyssinica [Höchst.] K. Seh.); auch Myriopteron und Gom- phocarpus-Pachycarpus sind durch solchen Zierrat der Teilfr. (s. unten) ausgezeichnet. Von den sehr zahlreichen Bl. eines Specialblütenstandes werden in der Begel nur wenige, zuweilen nur einzelne erfolgreich befruchtet; nicht seilen schlägt auch noch eine Teilfr. fehl. Bei den Arien der Gattung Gomphocarpus und Schizoglossum beobach- tete ich merkwürdig constante Krümmungen des Blütenstieles, dergestalt, dass die Spitze der Teilfr. einen vollen Kreis beschrieb und die reife Teilfr. sich nach oben richtete. Eine noch geringere Differenziation in der Formenentwickelung weisen die S. auf; stets begegnet uns dieselbe eioblonge bis oblonge Gestalt, die an den Seiten nicht selten etwas verdickte Bänder besitzt; sie trägt, und zwar nur an dem oberen Ende, meist einen Haarschopf, der als Transportmittel zur Verbreitung der S. dient. Die 2 Galtungen Finiaysonia und Sarcolobus sind es allein, welche des Haarschopfes entbehren. Ander- weitige Anhängsel, Flügel oder dergl. kommen niemals vor. • Verwandtschaftliche Beziehungen. Die A. haben nur nähere Gemeinschaft mit einer einzigen Familie, mit den Apocynaceae; diese verwandtschaftliche Beziehung ist aber eine sehr enge, so weit, dass sie durch kein einziges anatomisches Merkmal von einander gesondert werden können und dass beide früher allgemein in eine einzige ver- bunden wurden. Gegenwärtig stimmen aber alle Autoren vollkommen überein, dass eine Scheidung auf Grund des Vorkommens der Translatoren bei den A. notwendig ist. Erst durch die Apocynaceae können die A. mit anderen gleichwertigen Gruppen des Pflanzen- reiches verglichen werden (vergl. diesen Abschnitt bei den Apocynaceae, S. \\%). Sie erscheinen als eine directe Weiterentwickelung der Apocynaceae) diese Ansicht wird begründet durch die zur Pollenüberlragung bewirkte Complication des Andröceums so- wohl in Bezug auf die Translatoren, als auch hinsichtlich der Coronabildung. Ich glaube aber, dass nicht eine einfach linear fortschreitende Differenzierung aus den obersten Gruppen der Apocynaceae anzunehmen ist, sondern eine bilineare, indem ich für wahrscheinlich halte, dass sich die Periplocoideae mit den Plumieroideae , die Cynanchoideae mit den Echitoideae verknüpfen lassen. Die Stütze für diese Meinung liegt in der doppelten Natur der A. , indem die bis zum Grunde mit Pollenzellen erfüllten Beutel der Plumieroideae denen der Periplocoideae , die geschienten A. der Echitoideae den ebenso gebildeten der Cynanchoideae gleich gesetzt werden müssen. Beide Familien haben aber für sich je eine Besonderheit, so wird der syncarpe Frkn. der Carisseae nicht bei den A., die Entwickelung der Pollenzellen in dem Endkörper der Beutel (Tylophoreae) nicht bei den Apocynaceae angetroffen. Auf Grund der von mir beobachteten Thatsachen bin ich dem schon von B. Brown in den Grundzügen festgelegten Systeme der A., das auch in Bentham und Hooker's Genera plantarum zum Ausdrucke kommt, nicht durchaus gefolgt, und ich sehe mich ge- nötigt, die Abweichung noch einigermaßen zu motivieren. Wenn ich die ganze Familie in 2 Unterfamilien zerlegt habe, so glaube ich diese Vornahme oben genügend begründet zu haben durch die Verschiedenheit der Translatoren und die feste Verbindung der Pollenkörner zu Pollinien bez. nur zu Viererkörpern. Viele Fachgenossen könnten nun zu der Annahme kommen, dass den Secamoncae wegen der Pollinienpaare in jeder Theke Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 205 der Wert einer 3., jene beiden verbindenden Unterfamilie zukäme. Ich möchte einer solchen Ansicht nicht zustimmen. Alle Verhältnisse des Andröeeums, die geschienten Grundkörper der A., die Natur der Translatoren, die Form der Corona, endlich die Lage der Pollinien weisen sie vielmehr durchaus den Cynanchoideae zu, namentlich zeigen sie nach der Gattung Tylophora einen so engen Anschluss, dass, wie oben erwähnt, Ver- wechslungen mit der letzteren keineswegs fehlen. Da ich aber doch die Besonderheit der Pollinienpaare schärfer hervortreten lassen möchte, so habe ich sie als Tribus vor die Tylophoreae gebracht. Dieser Ort soll aber nicht ausdrücken, dass sie unter ihnen wegen der Zweizahl der Pollinien eine niedrigere Stellung einnehmen: denn darüber, ob dieses Merkmal eine fortgeschrittenere oder weniger hohe Entwicklung ausdrückt, möchte ich ein Urteil nicht abgeben. Was nun die Stellung der Tylophoreae und Asclepiadcae anbetrifft, so möchte ich die ersleren als diejenigen betrachten, welche als die Krönung des ganzen Systems an- zuseilen sind. Die Thatsache, welche mich zu dieser Anordnung bestimmt, ist das Auf- treten der Pollinien im Endkörper des Beutels. Die Sonderung des Beuleis in den Grund- und Endkörper ist bereits bei (\cn Apocynaccae- Echitoidcae in ausgezeichneter Weise vollzogen, der letztere führt dort den Namen Mitlelbandfortsatz oder Connectivanhängsel: eine Scheidung lieg) uns also vor, die auch sonst im Pflanzenreiche häutig angetroffen wird. Wenn nun der Inhal! der Theken in den beschienlen A. zu Pollinien verbunden wird und wenn, was naturnotwendig erscheint, ein Körper (der Translator erzeugt wird, ohne den eine Beförderung der Pollenmassen durchaus unmöglich ist, so haben wir die Asclepiadeae vor uns. Die Verlegung nun der pollenerzeugenden Herde aus dem be- schienten Grundkörper in den Endkörper bez. das Connectivanhängsel scheint mir des- wegen eine Weiterentw ickelung darzustellen, weil jetzt dem sonst wichtigsten Teile des Beutels durch die Leitschienen die alleinige Führung zu dein Klemmkörper übertragen wird und ein sonst doch gewiss untergeordneteres Organ, der Connectivfortsatz, mit dem wichtigsten Geschäfte der Pollenerzeu^'iing betraut wird. Die Ccropegiinae einerseits unterscheiden sich von den Marsdeniinae und Gonolobinae andererseits durch den Mangel resp. das Vorhandensein eines Mittelbandanhängsels; dort ist also der ganze Connectiv- fortsatz zur Pollenbildung verwendet' hier nur der untere Teil. Welches Verhältnis als die höhere Stufe zu betrachten ist, weiß ich nicht; ich habe die Ccropegiinae als die niedereren jenen anderen nachgestellt und beschließe die ganze Familie mit den Gono- lobinae, weil das Queraufreißen der A. gegenüber dem allgemeinen Vorkommen von Längsspalten in der ganzen Gruppe ein ungewöhnliches, vielleicht erst später erworbenes Verhältnis darstellt. Man wird in meiner Gliederung vermisst haben, dass ich der Galtung Stapelia und ihren Verwandten, entgegen dem gewöhnlichen Gebrauch, keine besondere Tribus ein- geräumt habe. Das Moment, auf welches man bei der Aufstellung der Gruppe den vor- züglichsten, ja alleinigen Nachdruck legt, ist die cactusähnliche oder die den fleischigen Jiupliorbia-Arien entsprechende Tracht. Dagegen ist nun einmal zu bemerken , dass in der Tribus die Gattung Frerca die B. keineswegs reduciert aufweist, sondern dass sie wohl ausgebildete Phyllome besitzt. Man weiß nicht, ob man sie zu den Stapclicae oder Ceropegicae im älteren Sinne bringen soll. Außerdem hat man in ähnlichen Fällen, wie bei der Gattung Euphorbia, bei den verwandten Apocynaccae die reinen Anpassungs- erscheinungen an den Standort, deren Ausdruck die Tracht sein muss, in der Gliederung nicht mitreden lassen. Endlich aber besitzt die Gattung Ccropegia mehrere Alten mit succulentem Stamme, welche ebenfalls eine sehr natürliche Verbindung der beiden Gruppen bewirken. Geographische Verbreitung. Was die A. in ihrer Gesamtheit anbetrifft, so sind sie eine hauptsächlich den Tropen beider Hemisphären angehörige Familie, von denen nur eine geringe Anzahl der Gattungen über die Wendekreise hinausgeht. Dabei ist zu be- merken, dass die Zahl der altweltlichen Gattungen diejenige der neuweltlichen in sehr erheblichem Maße überlrilft, denn von den in dem speciellen Teile besprochenen 2Q6 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) Gattungen kommen Amerika nur 73., der alten Welt aber 2/3 zu; diesen schließen sich noch 7 an, welche beiden Hemisphären gemeinsam sind, nämlich Marsdenia, Stephanotis, Oxystelma, Gomphocarpus , Asclepias , Astephanus und Cynanchum, sofern ich nämlich Orthosia mit zu letzlerer zähle; ich meine aber, dass dies geschehen muss, da ich ebenso wenig wie zwischen Cynanchum und Yincctoxicum, zwischen Orthosia und diesen beiden auch nur einigermaßen befriedigende Trennungsmerkmale auffinden konnte. Es ist sehr bemerkenswert, dass einige dieser Gattungen zu den artenreichsten zählen und dass sie von den übrigen, wenigstens teilweise, durch recht gute Merkmale geschieden sind. Wir können deswegen an einem genetischen Zusammenhang der Arten in diesen Gattungen keinen Zweifel hegen. Die äußersten Grenzen werden der Familie unter folgenden Breiten gesetzt : In Europa und Asien stellt Cynanchum Vincetoxicum den äußersten Vertreter der Familie dar; er findet sich von den Britischen Inseln über Norddeutschland, Dänemark, das süd- westliche Norwegen und das südliche Schweden bis Finnland, wo die Pfl. und mit ihr die Familie den nördlichsten Punkt unter 6i° n. Br. erreicht; von hier fällt die Nord- grenze, welche durch das ganze russische Reich von derselben Pfl. berührt wird, all- mählich bis zum 50.°, wobei sie den Ural übersteigt und bis zum Altai und Dahurien vordringt. In Japan findet sich als nördlichste Form Metaplexis Stauntonii R. Br., die bei Hakodade auf Jezo unter 42° n. Br. auftritt; wahrscheinlich bildet dieselbe Art auch die Nordgrenze auf dem gegenüberliegenden Festlande in übereinstimmender Breite. Auf dieser Seite Asiens nehmen die A. überraschend plötzlich an Zahl ab, denn von der Süd- hälfle von Nippon sind noch über 20 Arten z. T. aus den tropischen Gattungen Tylophora, Hoya etc. bekannt, die sämtlich jene Insel nicht verlassen. In Nordamerika liegt die Nordgrenze am Saskatchewan bei etwa 54° n. Br. ; bis hierher dringt allein noch Asclepias incarnata L. vor; aber nur wenige Grade südlicher in Canada steigt die Zahl derselben auf mehr als iO. Die Südgrenze der Familie kann bei weitem nicht in so hohe Breiten verlegt werden; dabei verhalten sich die 3 Continenle, welche ihre Spitzen nach dem Südpol hin wenden, außerordentlich verschieden. In Amerika hören nämlich die A. in ihrer Enlwickelung allmählich auf, die Familie sendet ihre letzten, ganz vereinzelten Vorposten bis zum 35.° auf der Ostseite (Asclepias campestris Dcne. in Uruguay), bis etwa zum 40.° auf der West- seite (Diplolepis in Chile). Ähnlich verhält es sich in Australien. Der Norden dieses Continentes, Nordaustralien und Queensland, ist noch sehr reich an Gattungen (13) und keineswegs arm an Arten, die in enger Beziehung zu denen Malesiens stehen. Nach Süden hin nehmen sie aber dergestalt ab, dass in Victoria, dem südlichsten Staate, nur noch 2 gefunden werden, Tylophora barbata R. Br. und Marsdenia viridißora R. Br., die also auf dieser Seite der Erde unter 35 — 36° s. Br. die Familie beschließen. Auf Neu- seeland findet sich kein einziger Vertreter der Familie, und in Polynesien sind sie recht spärlich. Im Gegensatz zu Amerika und Australien bricht aber die Familie in Afrika mit hoch- gradigster Ausbildung ganz plötzlich ab ; im Caplande hat sie offenbar einen eigenen Herd der Entwickelung, wie man nicht blos an den außerordentlich zahlreichen Arten, sondern auch an der weitgehendsten Differenziation der vielen Gattungen aus allen Triben und Subtriben mit Ausschluss der Gonolobinae erkennt; allen voran steht nach dieser Hinsicht die Subtribus der Ceropegiinae mit Einschluss der Gattung Stapelia und Ver- wandter, so dass die Zahl der Arten, mit welcher die Familie hier absetzt, gewiss mehr als 400 beträgt. Es giebt wenige Familien, in denen die Untergruppen 1. Grades so vollständig scharf von einander geschieden sind wie bei den A.\ zwischen der Unterfamilie der Peri- plocoideae und derjenigen der Cynanchoideae sind verbindende Glieder nicht vollstellbar. Die Form der Translatoren ist eine derartig verschiedene, dass Übergänge nicht einmal construierbar sind. Aus diesem Grunde können beide in ihrer Verbreitung gesondert betrachtet werden. Die ersteren gehören ausschließlich der alten Welt an, davon sind 15 ausschließlich asiatisch, 22 dagegen bestimmt nur auf Afrika beschränkt. Von der Asclepiadaceae. (K. Schumann." 207 Galtung Cryptostegia meint man gewöhnlich, dass eine Art in Ostindien, die andere auf Madagaskar heimisch sei. Ich glaube indes bestimmt annehmen zu dürfen, dass auch sie nur madagassisch ist und dass sie als prächtige, großblütige Zierpfl., die zuerst aus dem Garten von Mauritius beschrieben wurde, von dort nach Ostindien eingeführt worden ist; ich sah sie auch von den westindischen Inseln, wohin sie zweifellos verpflanzt worden ist. 2 Gattungen sind aber sicher beiden Continenten eigentümlich, nämlich Periploca und Cryptolepis. Von der ersleren kommt bekanntlich eine Art, P. graeca L., sogar noch in Osteuropa vor, während andere Arten von Syrien bis China und von Abes- sinien bis Westafrika gedeihen. Die andere Gattung besitzt ebenfalls ein Verbreitungs- gebiet von außerordentlicher Ausdehnuni,', indem es sich von China bis Westafrika er- streckt. Die Zahl der Monotypen ist außerordentlich groß, indem 16 von 38 Gattungen nur I Art umschließen, aber auch die änderen sind nicht artenreich, denn selbst die größte weist nicht mehr als \ 2 Arten auf (Periploea ■ Von den Cynam-hoideac nimmt die Tribus der Secamoneae in sofern eine besondere Stellung ein, als sie nur eine Gattung aufweist, da ich Toxocarpus und Genimithus nicht von ihr zu trennen vermag; auch sie ist ausschließlich allweltlich, hat aber in den Tropen beider Continente eine überaus große Verbreitung, indem sie von China bis Australien und nach Westafrika verfolgt werden kann. In den Gonolobinae liegt eine Tribus vor, die dagegen ausschließlich der westlichen Hemisphäre zukommt, wo sie besonders in Gonolobus die größte Ausdehnung einer Gattung der A. von Norden nach Süden überhaupt besitzen, denn jene gedeiht ebenso wohl in Argentinien, wie in den mittleren Vereinigten Staaten. Auch die Oxypetalinae sind eine ausschließlich amerikanische und zwar hauptsächlich der südlichen Hälfte des Continenles eigentümliche Subtribus, von der nur eine einzige Art aus der Gattung Oxy- petalum bis Mittelamerika reicht. In Brasilien muss das Centrum derselben erkannt werden; hier nimmt besonders die Ausbildung der Translatoren eine Mannigfaltigkeit an, die in keiner anderen Gattung begegnet. Die Ceropegiinae sind ausschließlich altweltlich, und zwar kommen sie ganz über- wiegend, wie ohen bemerkt, Afrika, insonderheit dem Cap zu. Nur die Gattungen Orthan- thera, Ceropegia, Leptadenia, Caralluma und Brachystelma besitzen noch eine in der Regel geringe Zahl von Arten in Ostindien, Persien und Arabien, wo sie mit den abessinischen Formen in Verbindung stehen. 2 Gattungen sind es allein, die in Afrika keine Vertreter haben, nämlich der Monotyp Frerca und die 2 Arten umfassende Galtung Microstemma, welche ausschließlich Australien zukommt. Eine ganz besondere Verbreitung weisen die in die Verwandtschaft von Stapelia gehörigen Formen auf. Die größte Zahl der Gattungen und Arten sind capensisch, doch können mehrere sehr eigentümliche Ge- stalten an der Westküste durch das Nama- und Hereroland zum Teil bis zum Cunene verfolgt werden (Hoodia, Decabelone, Trichocaulon) . An der Ostküsle steigen nur 2 Ge- schlechter bis zum Äquator empor, Caralluma und Huernia, die noch in Abessinien eine keineswegs geringe Zahl von Arten entwickelt haben. Von hier setzen beide in das in allen Beziehungen verwandte arabische Gebiet über, und von Caralluma finden sich sogar noch einige Arten in Vorderindien. Von Interesse ist ferner, dass sich in Abessinien noch eine eigene, namentlich in der Tracht ausgezeichnete, überraschend kleinblütige Gattung Echidnopsis mit mindestens 3 Arten entwickelt hat. Die Gattung Caralluma hat aber 3 Vertreter noch viel weiter nach Norden ausge- schickt: auf der Küste von Spanien, auf den Inseln Lampedusa und der benachbarten Linosa findet sich C. europaea (Guss.) K. Seh., während in Marokko die ihr verwandte Art C. Munbyana (Dcne.) N. E. Br. und C. maroccana (Hook, fil.) N. E. Br. vorkommen. Der Vollständigkeit halber muss notwendig noch die eigentümliche Ceropegia dichotoma, eine blattlose, den Cactaceae in der Tracht ähnliche Art von Makaronesien, erwähnt werden. Das isolierte Vorkommen dieser Pflanzen, die von ihren nächsten Verwandten durch mehrere hunderte von Meilen getrennt sind, legt die Vermutung nahe, dass in ihnen Relicle einer früher weit ausgedehnteren Flora vom Charakter der capensischen erkannt werden dürfen, die wohl zur Zeit des Tertiärs bis nach Nordafrika gereicht hat. 2Qg Asclepiadaceae. (K. Schumann.) Vielleicht muss auch das Vorkommen von Marsdenia erecta L. in der Balkanhalbinsel bis Albanien aus demselben Gesichtspunkte beurteilt werden. Die übrigen Gruppen der A. sind in beiden Erdhälften mit einem Überwiegen der Gattungszahlen bald auf der westlichen, bald auf der östlichen Hemisphäre verbreitet. Die fossilen Reste der A. betreffend, so steht es darum noch schlechter als bei den Apocynaceae. Im Oligocän der Schweiz und auch sonst im Tertiär hat man schmal linea- lische B. mit Fr. und beschopften S. zus^mmengefasst und in die Gattung Acerates ge- stellt, die ich völlig mit Asclepias verbunden habe. Hier ist nun zunächst zu bemerken, dass die Zusammengehörigkeit der Objecte aus dem Vorkommen neben einander nicht verbürgt werden kann; alsdann ist nicht in allen Fällen sicher, dass die vermeint- lichen Fr. wirklich solche und nicht B. sind. Endlich ist es unverständlich, warum die Dinge zu Acerates gehören sollen und nicht zu Gomphocarpus oder Asclepias, sofern sie überhaupt A. -Teile darstellen; denn die Unterschiede, welche von den Amerikanern geltend gemacht werden, liegen für Acerates nur in minutiösen Verschiedenheiten der Corona und in den zurückgebrochenen Blumenkronenzipfeln. Gaudin und Strozzi erwähnen B. von Periploca graeca L. aus quaternären Tuffen von Parolla in Toscana. Dieses Vorkommen würde nichts Überraschendes haben, durchaus sicher gestellt scheint aber die Bestimmung auch nicht zu sein. Aus der heutigen geographischen Verbreitung mancher Gattungen, wie Asclepias, Gomphocarpus und deren Verwandten, ist aber mit Bestimmtheit zu schließen, dass die Familie bereits im Tertiär entwickelt gewesen sein muss. Nutzen. Gegenwärtig ist nur eine einzige Pfl. von größerer medicinischer Be- deutung, tiarsdenia Condurango Rchb. fil., welche in dem tropisch andinen Gebiet, in Quito heiniisch, die Stammpfl. der als Magenmittel geschätzten Cortex Condurango ist; sie ist noch in dem gegenwärtig geltenden Arzneibuche des deutschen Reiches ent- halten. In dem Arzneischatze der Staaten auf der Halbinsel von Vorderindien wird Secamone p™ tica R. Br. geführt, da sie ein gutes Brechmittel in der Wurzel liefert und auch ah «.sames Antisyphilificum gilt. In den alexandrinischen Sennesblättern fanden sich früh_ häufig und jedenfalls wissentlich beigemischt die B. von Solenostemma Arghel Hayne, die jetzt seltener vorkommen; sie wirken stark abführend. In Amerika werden nach der gleichen Richtung einige Arten der Gattung Asclepias wohl mehr als Hausmittel gebraucht (z. B. A. curassavica L. , A. tuberosa L. , A. incarnata L.), während A. Cornuti Dcne. bei Affectionen der Lunge wirksam sein soll. Die Samenhaare der letzteren hat man zu verspinnen versucht, sie sind aber gleich denen der Calotropis procera R. Br. für diesen Zweck zu brüchig; besser geeignet würden die Bastfasern sein, wenn sie sich leichter von dem in allen Milchsäften vorhandenen Kautschuk reinigen ließen. Dieser ist in Tacazzea Brazzaeana Baill. vom Gabun in solchen Mengen vorhanden, dass er gesammelt wird. Der Oschur oder Mo dar (Calotropis procera R. Br.) ist deswegen von Interesse, weil man in seiner Fr. den von der Bibel erwähnten Sodomsapfel erkannt hat, der in seinen schön gefärbten, großen Teilfr. einen trockenen, ungenießbaren Inhalt umschließt. Von einigen A. werden die jüngsten Zweige und B. als Gemüse gegessen (Cryptolepis, Pergularia)\ die sauren Stengel von Sarcostemma werden als Salat verspeist, die Fr. von Brachystelma foetidum Schechtr werden, so wie die Knollen anderer A., in Südafrika ge- nossen. Einzelne .4. sind wegen ihrer schönen, nach Jasmin duftenden Bl. in den trop. Gegenden und auch in unseren Gewächshäusern cultiviert, z. B. Pergularia solanacea (Rth.) K. Seh., Stephanotis ßoribunda Brngn.; Asclepias Cornuti Dcne. wird bei uns häufig in den Gärten angepflanzt; früher viel häufiger noch als heute fand sich die Wachsblume [Hoya carnosa R. Br.) als Zimmerpfl. Die sueculenten Formen besonders auch der Gattungen Stapelia, Duvalia und Huernia werden von Liebhabern der Fettgewächse häufig cultiviert. Der Milchsaft mancher A. gilt für giftig, deswegen wird Cynanchum Vincetoxicum, die einzige deutsche .4., herkömmlich zu den Giftpflanzen gerechnet. Die Wirkungen scheinen Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 209 aber im Durchschnitt nicht die der Apocynaceac-Wilchsäfle zu erreichen, wenn immerhin gewisse Arten (besonders Adenium obesum [Forsk.] Rom. et Schult.' berüchtigt sind. In Östafrika dient z. B. auch Cynanchum sarcostemmoides K. Seh. als Fischgift. Einteilung der Familie. A. Pollen körnig zu Viererkörpern verbunden; Translatoren lüiFelförmig ohne Klemmr körper, am Grunde mit Klebscheibe I. Periplocoideae. 1. Periploceae. B. Pollen der Theken in 2 wachsartigen Massen (Pollinien) verklebt; Translatoren mit Klemmkörper II. Cynanchoideae. a. Pollinien im Grundkörper der A. an den Translatorenarmen stets hängend; Theken an der Spitze durch Poren oder Spalten geöffnet 2. Asclepiadeae. «. Corona 0 " 2 a. Astephaninae. >. Corona entwickelt. I. Corona an der Blkr. befestigt (zuweilen tief am Grunde, dicht bei dem Gyno- stegium) 2 b. Glossonematinae. II. Corona am Gynostegium befestigt. 1 . Translatorenarme ohne seitliche Hörnchen. * Blumenkronenzipfel mit klappiger Knospenlage; Coronazipfel unter sich frei oder nur ganz am Grunde verbunden . . . 2 c. Asclepiadinae. ** Blumenkronenzipfel mit gedrehter Knospenlage; Coronazipfel höher verwachsen, meist krug-, becher- oder ringförmig verbunden 2d. Cynanchinae. 2. Translatorenarme mit seitlichen Hörnchen .... 2e. Oxypetalinae. 1). Pollinien im Endkörper der A., an den Translatorenarmen aufrecht, manchmal wagerecht, sehr selten an aufgerichteten oder wagerechten Armen hauend; Theken durch Spalten sich öffnend. '' 7.. Pollinien gepaart in jeder Thekenhälfte 3. Secamoneae. 1. Pollinien einzeln in jeder Thekenhälfte. I. Theken län^s aufspringend, Pollinien fast stets aufrecht . 4?*fp*'lophoreae. 1. A. ohne Endanhängsel (Mittelbandfortsalz) 4a. xt pegiinae. 2. A. mit Endanhängsel 4 b. Maradeniinae. II. Theken quer aufspringend, Pollinien fast stets horizontal. . 5. G6toolobeae. 1. 1. Periplocoideae-Periploceae. Blkr. rad- oder trichterförmig, mit gedrehter, rechts deckender, seltener klappiger Knospenlage der Zipfel; Pollenkörner nur locker zusammenhängend, nicht zu wachs- artigen Pollinien verbunden; Beutel mit LSngsspallen aufspringend; Translatoren löffei- förmig, mit einer grundständigen Klebscheibe; Coronazipfel 0, an der Blkr. oder den Stb. angeheftet, selten 0. Altweltliche Gattungen. A. Corona 0. a. A. an der Spitze ohne Anhängsel; Kilimandjaro 1. Gymnolaima b. A. an der Spitze mit Anhängsel; Sundainseln. a. Anhängsel kahl, dick, hlattartig 2. Phyllanthera. ,1 Anhängsel behaart, schwanzartig 3. Pentamera. B. Corona vorhanden, a. Corona einfach. b. Corona den Stf. genähert oder ihnen angewachsen. I. Coronazipfel frei (vergl. auch Periploca mit stets behaarten A. oder Stf.). Drüsen. Blkr. rad- glockenförmig , fleischig, die Zipfel schmal rechts gedieht deckend. Corona 0. Die Stf. lassen weite, klaffende Lücken zwischen sich, sind lang und breit, bis zum Grunde frei; das Mittelband ist über die Theken in ein langes, schwanzartiges, behaartes Anhängsel vorgezogen. Translatoren oben rhombisch-fächerförmig, spitz. Narbenkopf breit (ikantig. Follikel cylindrisch, rauh punktiert. P. sumatrana Hl. Fig. G3 I), E ist ein kahler, windender Strauch der Insel Sumatra mit elliptischen, zugespitzten, unterseits bleichen U. Die kurz gestielten Blutenstände tragen an i — 3 Strahlen wenige purpurrote Bl. 4. Finlaysonia Wall, tiurua Harn.) Kelchb. kurz, eiförmig, stumpf. Blkr. rad- förmig, innen behaltet, die Zipfel rechts gedreht deckend, kurz und breit. Corona- zipfel den Stb. genähert, pfriemlich , frei. Stb. dem Schlünde der Blkr. angeheftet mit freien, fadenförmigen Stf. , A. mit breitem, eingebogenem Anhängsel; Translatoren löffeiförmig, wenig oben verbreitert. Narbenkopf 5kantig, oben (lach. Follikel dick, der Länge nach von I — 3 Flügeln durchlaufen. S. ohne Haarschopf, an der Spitze nur mit einigen langen, rückwärts gerichteten, angedrückten Haaren besetzt. /•". obovata Wall. (Fig. 64 C, 1)) ist eine hoch steigende, kahle Liane mit dick leder- artigen, spateiförmigen oder obovaten, unterseits genervten H., die von der Gangesmündung bis Malakka wächst. Die gelblichen oder purpurnen, übel riechenden Bl. auf sehr dicken Stielchen bilden 2— 3teilige, dick gestielte Cymen. 5. Atherostemon Bl. [Atherandra Benth. et Hook, non Hook. fil. ex p.) Kelchb. kurz, spitz, mit 5 Drüsen. Blkr. radförmig, die Zipfel rechts gedreht deckend, laug und schmal. Coronazipfel den Stb. genähert, fadenförmig, frei. Stf. frei, kurz, 14* 212 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) C%*™\Jh>7 nV £f»he?a llßda B1- A BIkr- vorn angeschnitten, mit Gynosteg; B Stb., links mit Translator; F BIkr vorn' 7^» ^ 4! !,tem<"'fi s«f»"«<»-«»»a Bl. £ Gynosteg; E Translator. - F, 0 Macropelma an gustifoliumK. Seh. i B* ff PI anpschni ton, mit Gynosteg; © Narbenkopf mit Translatoren. — H, J Hemidesmus indicus (Willd.) dlumvirnnt«:,, v AI?, ^ T£' £ c"JPtolepis javanica Bl. tfBlkn.; £ Bl., vorn angeschnitten.- Jf, JV .ffcto- SK1 C "t&pm!" )ÄWa 85K * Tracht5 * B1- vorn angeschnitten. - 0, P Peutopetia andro- Ästw 1 Ap™ 9 v ' i Üb- T^-6 Cryptostegia gmndiflora (Roxb.) R. Br. § Bl., vorn angeschnitten; M Gynosteg, von dem 2 Vorderste entfernt ; S Fr. (/•, ff, % N, QS Originale ; die übrigen nach Delessert nnd Blume copiert.) Asclepiadaceae. K. Schumann.) 213 zwischen ihnen keine Drüsen oder Zähne; Stb. mit 3seitigen, aufrechten An- hängseln. Translatoren löffeiförmig, ohen breit. Narbenkopf oben abgerundet. A. javensis Bl. ist ein windender Strauch mit lederartigen, oblongen, zugespitzten B. und wenigblütigen, lang und dünn gestielten Blütenständen von ziemlich großen, gelben Bl. Er bewohnt die Insel Java und das Gebiet von Tenasserim. 6. Harpanema Dcne.*) Kelchb. breit, stumpf, mit :> seh uppenför inigen Drüsen, lilkr. radförmig, die Zipfel schmal rechts gedreht deckend, stumpf. Coronazipfel den Stb. genähert, frei, fadenförmig, mit einem unter der Spitze befindlichen Fort- satze, einem Bootshaken glei chend. Stf. sein- kurz, frei, A. über dem flachen, alappigen Narbenkopfe zusammenneigend und verklebt. I'ranslatoren klein und schmal, oblong. //. acuminatutn Dcne. Fig. <'>'» /.' ist ein kahler, windender Strauch der Insel Madagaskar mit oblongen, zugespitzten, lederartigen B. und kurzen, vielblütigen , einaehselsliiudigen Rispen aus kleinen, gelben Bl. 7. Utleria Bedd. Kelchb. klein, gerundet, mit .*> Drüsen. Blkr. radförmig, die Zipfel breit rechts gedreht deckend. Coronazipfel 5, klein, breit, den Stb. ge- nähert. Stf. kurz, frei; A. eiförmig, über dem convexen Narbeukopfe zusammengeneigt und verklebt. 'I'ranslatoren kurz, aber am Ende \ erbreitert. I. saltcifoUa Bedd. ist ein kahler Baum mit schmalen, lanzettlichen, lederartigen, schwach gekerbelten B., die am Ende der Zweige gchUuft stehen. Die kleinen Bl. bilden gestielte, vielfach verzweigte Dichasien; sie ist aul dem Dekkan in Vorderindien zu Hause. 7a. Macropelma K. Seh. Kelchb. breit 3seilig eiförmig, >-j>i iz ; vor jedem mehrere fingerförmige Drüsen, ltlkr. klein, radförmig, mit rechts deckenden Zipfeln. Corona einlach, in der Gestalt von kurzen, gestutzten Schuppen ausgebildet, welche zwischen Stf. und Blkr. sitzen. A. mit kurzen Fäden, zugespitzt: Translatoren lolfelföi mig an der Spitze ausgerandet, vorn etwas dütenförmig zusammen- gezogen. Narben köpf gedrückt kegelförmig, ganz kurz Sspitzig. M. angustifolium K. Seh ist ein aufrechter Strauch in it dicht beb lütt e r t en Zw eigen B. linea I -1 anzet tl ich , lang zugespitzt, stachelspitzig, mit herzförmigem Grunde sitzend, weidenb lattartig , oberseits kahl, unterseits grau behaart. Bl. sehr klein, kaum i mm lang, zu sehr lang bis 1ü cm gestielten Kopf eben zu- sammengedrängt; von Merue in Ostafrika. Anmerkung. Diese Pfl. ist offenbar mit Gymnolaima Neuii Benth. sehr i ;ihe ver- wandt, die -ich nicht gesehen habe. Ich glaubte aber die Gattung wegen der sehr deutlichen Corona abtrennen zu müssen, die Benth am nicht entgangen sein kann; außerdem ist der Kelch vieldrüsig. S. Gymnanthera lt. Br. [Dicerolepis Bl.) Kelchb. kurz, breit, spitz, mit ö schup- pigen oder zahlreichen schmalen Drüsen. Blkr.' präsentierte llerförm ig, die Zipfel breit rechts gedreht deckend. Coronazipfel breit eiförmig, ausgehöhlt, spitz, ganz oder 1 spaltig, an der Blkr. nahe den Stb. befestigt. Stf. frei, am Grunde ver- breitert, der oberen Blkr. angeheftet; A. eiförmig, spitz, über dem kurz kegelförmigen Narbenkopfe zusammenneigend. Translatoren an der Spitze mehr oder weniger ver- breitert. Follikel stielrund, dünn. — Windende Sträucher mit kahlen oder in der Jugend kurzhaarigen Ästen. B. kahl, oblong, lederarlig oder krautig. Bl. in seh lallen, oft vom Grunde aus äspalligen, einachseligen Dichasien. Von den 4 beschriebenen Arten wachsen 3 mit lederartigen B. und ganzen Corona- zipfeln auf den malayischen Inseln, \, G. nitida H. Br. mit krautigen B„ ist den wärmeren Teilen von Australien eigen, die einzige Periplocoidea dieses Landes; merkwürdiger Weise kommt sie auch auf Borneo vor. Jene, von denen G. paludosa (Bl.] K. Seh. der Typus der *) Leider habe ich diese Gattung nicht untersuchen können, ich bin deshalb nicht im Stande zu sagen, wie der Widerspruch zu lösen ist, der in Bentham und Hooker zwischen dem Schlüssel der Gattungen und der Beschreibung offenbar ist. Dort wird gesagt, die Coronafäden seien frei, hier, sie seien zu einein Bing verbunden. Die Gattung ist übrigens durch die Fäden von der Gestalt eines Bootshakens vor allen anderen der Tribus zu erkennen. 214 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) Gattung Dicerolepis ist, scheinen nicht erheblich von einander verschieden zu sein; sie sind durch 2spaltige Coronazipfel gekennzeichnet. 9. Brachylepis Wight et Arn. Kelchb. kurz, eiförmig, stumpf, mit 5 Drüsen. Blkr. radformig, die Zipfel schmal rechts gedreht deckend. Coronazipfel breit eiförmig, stumpf, häutig, den Stb. genähert angewachsen. Stf. sehr kurz; Stb. über dem 5kantigen, ein wenig vertieften Narbenkopfe zusammenneigend und verklebt. Trans- latoren oben stark raquetartig verbreitert. Follikel dick, zugespitzt, glatt. B. nervosa Wight et Arn. (Fig. 64 A, Bj^ist ein kurz behaarter oder filziger, windender Strauch mit oblongen bis eiförmigen, zugespitzten, glänzenden, kahlen B. und zottigen, ge- drungenen, deck- und vorblattreichen, 2spaltigen, einachseligen Blütenständen. Die Bl. sind klein, außen zottig und grün, innen kahl und weiß. Er ist auf dem Nilgherrygebirge in Vorderindien gemein. 10. Decalepis Wight et Arn. Kelchb. oblong, stumpf, drüsenlos. Blkr. rad- formig, die Zipfel innen dich t bebärtet, klappig deck end. Coronazipfel 5 , ei- förmig, am Grunde den Stf. angeheftet. Zwischen den fadenförmigen, freien Stf. befinden sich 5 pfriemförmige Zipfel. A. über dem an der Spitze gewölbten Narben- kopfe zusammenneigend, mit verdickter Spitze. Translatoren oben schaufelartig verbreitert. D. Hamillonii Wight et Arn. ist ein der vorigen ähnlicher, aber kahler, windender Strauch mit lederartigen, kreisrunden oder breit spateiförmigen B. Die kurz gestielten Rispen sind einachselig und mit Begleitb. der kleinen Bl. reichlich besetzt. Wächst auf dem Plateau Dekkan in Vorderindien. H. Atherandra Dcne. Kelchb. pfriemförmig, spitz, ohne Drüsen. Blkr. radformig, die langen und schmalen zurückgebrochenen Zipfel rechts gedreht deckend, in der Knospe einen langen Schnabel bildend. Coronazipfel 5, lang, fadenförmig, den Stf. genähert. Zwischen den langen, fadenförmigen Stf. befinden sich große, einzelne Drüsen. A. fast pfeilförmig, Mittelhand zu einer dünnen Spitze über die Theken verlängert, dem hoch kegelförmigen, 2spaltigen Narbenkopfe ange- legt. Frkn. zur Hälfte unterständig. — Kahle oder kurzhaarige, windende Sträucher mit dünnen Ästen und oblongen, elliptischen oder lanzettlichen B., die kurz zugespitzt sind. Bl. verhältnismäßig groß, in endständigen oder einachseligen, gestielten Dichasien. A. acutifolia Dcne., der Typus der Gattung wächst auf der Insel Penang; die übrigen Arten des malayischen Archipels, A. pubescens Bl. (Fig. 64 F — H) und A. acuminata Dcne., sind wahrscheinlich nur wenig oder überhaupt nicht verschieden. 12. Atherolepis Hook. fil. Kelchb. eiförmig, kurz, ohne Drüsen. Blkr. radformig, die kurzen, eiförmigen Zipfel rechts gedreht deckend. Coronaschuppen faden- förmig, nahe den Stf. angeheftet. Stf. kurz, zwischen ihnen gerundete Drü sen ; Stb. zusammenneigend und verklebt, das Mittelband in einen mäßig langen, stumpfen Fortsatz vorgezogen; Narbenkopf klein, stumpf. Frkn. halbunterständig. A. Wallichii (Wight et Arn.) Hook. fil. ist ein kurz behaarter, windender Strauch mit schmalen, oblongen bis lanzettlichen, unterseits weichhaarigen, krautigen B. Die sehr kleinen Bl. bilden armblütige, einachselige, weichhaarige Cymen. Wächst in Birma. 13. Streptocaulon Wight et Arn. (Triptolepis Turcz.) Kelchb. klein, eiförmig, spitz, mit 5 kleinen Drüsen. Blkr. radformig, die Zipfel kurz, eiförmig, rechts ge- dreht deckend. Coronaschuppen 5, fadenförmig, den Stf. angewachsen. Stf. mit sehr kleinen Drüsen wechselnd; A. über dem convexen, 2 lappigen Narbenkopfe zu- sammenneigend, Mittelband in ein spitzes, blattartiges Anhängsel vorge- zogen. Frkn. halbunterständig. Follikel stielrund, glatt. — Filzige, windende Sträucher mit oblongen oder eiförmigen B. und sehr kleinen Bl., welche lockere, sitzende oder gestielte, kreuzgegenständige, reichblütige Rispen bilden. 7 Arten von Vorderindien bis zu den Philippinen. — A. Blütenstandsstrahlen sämtlich gestreckt, Blütenstielchen länger als die letzten Internodien, fadenförmig. — Aa. B. breit, meist herzförmig, S. Baumii Turcz. (Fig. 64/) auf den Philippinen. — Ab. B. oblong bis lanzettlich, am Grunde spitz, S. Wallichii Wight et Arn. in Vorderindien. — B. Blütenstands- Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 215 strahlen letzter Ordnung verkürzt, Blütenstielchen so lang oder kürzer als die letzten Inter- nodien, kräftig. — B a. B. oblong, am Ende gestutzt und stachelspitzig, S. obtusum Turcz. von den Philippinen und Siam (Rieh. Schomburgk n. i5i). — Bb. B. lanzettlich oder oblong-lanzettlich zugespitzt, & GriffUhii Hook. fil. von Tenasserim. — S. silvestre Hook. fil. die ich nicht gesehen habe, muss sich durch viel größere, 1 cm im Durchmesser haltende Bl. unterscheiden, da sie bei den übrigen Arten kaum 2 — 3 mm messen. 14. Myriopteron Griff. (Vicarya, JenkinsiaWaU.) Kelchb. klein, eiförmig, stumpf, mit winzigen Drüsen. Blkr. radförmig, die Zipfel schmal, lanzettlich, rechts ge- dreht deckend. Coronaschuppen 5, fadenförmig, mit verbreitertem Grunde den Stf. angewachsen. Stf. am Grunde zu einem Ringe verwachsen, mit kleinen Zähnen wechselnd; A. über dem gewölbten, 2spalh>:en Narbenkopfe zusammen- neigend, Mittelband in ein häutiges, spitzes Anhängsel vorgezogen. Follikel kurz und dick, gedunsen, mit vielen häutigen, läniis verlaufenden Flügeln. M. exlensum (Wight) K. Seh. [M. panniculatum Griff.) (Fig. 64 K), von der Streptocaulon Horsfieldii Miq. nur durch die völlige Kahlheit der B. verschieden zu sein scheint, ist ein windender, kahler oder mäßig behaarter Strauch mit verhältnismäßig großen, sehr vielge- staltigen B. und lockeren, lang gestielten Rispen von mäßig großen (8 mm im Durchmesser haltenden) Bl., der von Assam bis Java wächst. 15. Camptocarpus Dcne. Kelchb. kurz, stumpf , mit breiten, gezahnten, schuppenartigen Drüsen wechselnd. Blkr. radförmig, die Zipfel fast klappig deckend. Corona röhr ig, olappig, den Stb. genähert, Zipfel verlängert fadenförmig, häufig mit 2spaltigen Zwischenzipfeln versehen. Stf. am Grunde breit, kurz. A. über dem dachen Narbenkopfe zusammenneigend, mit einem blattartigen An- hängsel an der Spitze; Translatoren erst kappen förmig, dann ausgebreitet, nierenförmig. Follikel stielrund, glatt. — Windende, kahle Sträucher mit leder- artigen B. und einachseligen, doldenartigen, fast sitzenden Blütenständen. 4 Arten von Mauritius und Madagaskar. — C. mauritianus (Lam.) Dcne. ist eine Liane mit eiförmigen oder eilanzettlichen, beiderseits genervten B. und gabeligem Blutenstand von Mauritius (Liane ä cafe" der Eingeborenen'. — Die anderen Arten von Madagaskar, z. B. C. rrassifolius Dcne., mit sehr dicken, 'keil- oder lanzettförmigen B. und an den Internodien dick angeschwollenen Zweigen; C. linearis Dcne. hat lineale B. und an den geschwollenen Gelenken ein braunrotes Haarpolster. 16. Tanulepis Balf. fil. Kclcbb. klein, eiförmig, spitz, mit 5 sc huppen för- migen, gezähnten Drüsen. Blkr. radförmig, die Zipfel klappig deckend. Corona- zipfel 5, blattartig, spitz, am Grunde verbunden. Stf. frei, kurz und breit; A. herzförmig, mit häutigem, 3 seitigem Anhängsel über dem 5kantigen Narbenkopfe zusammenneigend. Translatoren spateiförmig. T. stenophylla Balf. fil. ist ein häufiger, windender, kahler Strauch der Insel Rodriguez mit lanzettlichen, glänzenden B. und wenigblütigen, kurz gestielten Dichasien. 17. Ghlorocodon Hook. fil. Kelchb. eilanzetllich, spitz, mittelgroß, ohne Drüsen. Blkr. radförmig, mit glockig aufgebogenen, klappig deckenden Zipfeln. Corona- sclmppen 5, frei, sich berührend, breit, Seitenlappen kurz, spitz, am Rücken mit einem 4 mal längeren, linealen,an der Spitze kurz 2lappigen Anhängsel, den Stb. genähert; Stf. breit, kurz, frei; Stb. eiförmig, über dem niedergedrückt kegel- förmigen Narbenkopfe zusammengeneigt und verklebt, mit oblongen, spitzen An- hängseln; Translatoren lanzettlich , die Seitenränder nach vorn umgeschlagen, kahn förmig. C. Whitei Hook. fil. (Fig. 64 O—Q) ist eine fast oder ganz kahle Liane von Natal mit großen, herzförmigen, zugespitzten, unterseits kurzhaarigen B., die am Grunde durch eine gezähnte, nebenblattartige Scheide verbunden werden. Bl. verhältnismäßig groß, außen weiß, innen purpurrot, in einachseligen, gestielten Dichasien; eine zweite Art, C. ecor- nuta N. E. Br., wurde kürzlich aus trop. Ostafrika beschrieben. 18. Tacazzea Dcne. Kelchb. kurz, eiförmig, stumpf, mit 5 kleinen, einzelnen Drüsen. Blkr. radförmig, die Zipfel rechts gedreht deckend. Coronazipfel 5, faden- förmig, am Grunde kurz ringförmig verbunden, innerhalb derselben zwischen 21 ß Asclepiadaceae. (K. Schumann.) ihnen kurze, zusammengebogene und daher 2lappige Zipfelchen. Stf. linealisch, frei; A. über dem kurz kegelförmigen Narbenkopfe zusammengeneigt, in ein blatt artiges, spitzes Anhängsel ausgehend ; Translatoren spatel förmig, an der Spitze ausgerandet. Follikel kurz, dick, glatt. — Windende, kahle oder filzige Sträucher mit kreuzgegen-, selten quirlständigen, oblongen oder lanzettlichen B. und einachseligen, gestielten, vielblütigen, lockeren Rispen. 7 — 8 Arten von Abessinien bis zum tropischen Westafrika. A. B. kreuzgegenständig. — Aa. Blütenstielchen 4 — 6 cm lang. Blütenstände kurz ge- stielt. Bl. fast büschelig, T. pedicellala K. Seh. aus Centralafrika. — Ab. Blütenstielchen wenig länger als die Bl. — Ab«. B. lanzettlich zugespitzt, kahl, T. venosa (Höchst.) Dcne. in Abessinien. — Abj9. B. oblong oder elliptisch, stumpf, mit einem Stachelspitzchen, T. apiculata Oliv. (Fig. 64 L) von Centralafrika im Seeengebiete verbreitet bis an die Westküste; sie kommt in einer typischen, filzigen Form und einer kahlen vor (var. glabra K. Seh.). — B. B. quirlständig, T. verticillala K. Seh. aus Angola. Die übrigen, von H. Baillon aus Westafrika beschriebenen Arten sind mir nicht bekannt. 19. Chlorocyathus Oliv. Kelchb. kurz, eilanzettlich, spitz, mit 5 pfriemlichen Drüsen. Blkr. radformig; die schief aufrechten Zipfel rechts gedreht deckend. Coronazipfel 3 läpp ig, der mittlere Lappen pfriemlich, viel länger als die fleischigen, spitzen Seitenzipfel, am Grunde verbunden, zwischen ihnen noch blattartige, eingekrümmte Anhänge. Stf. frei, kurz, schmal; A. mit kurzem, spitzem Anhängsel über dem gewölbten Narbenkopfe zusammenneigend; Translatoren löffel artig, mit rhombischer Spreite. C. Monleiroae Oliv, ist ein windender, kurz behaarter Strauch der Delagoa Bay (Ost- afrika) mit obovaten oder obovat-Ianzeltliclien B. und endständigen, wenigblütigen Dichasien; die grünlichen Bl. sind verhältnismäßig groß (2 — 2,2 cm lang). 20. Periploca L. [Campelepis Falc, Socotora Balf. fil.) Kelchb. kurz, oblong-3seitig, spitz oder stumpf, mit 5 Drüsen. Blkr. radformig, die horizontalen, oft behaarten Zipfel rechts gedreht deckend. Corona ringförmig, mit 40 kurzen und breiten oder 5 verlängerten, schmalen Zipfeln, die pfriemlich, ganz, spitz oder zuweilen geteilt sind. Stf. frei, kurz, breit; A. auf dem Bücken oder Stf. an den Seiten be- haart, erstere über dem gewölbten Narbenkopfe zusammenneigend, mit kurzem, spitzem Anhängsel. Translatoren löffel form i g, am Grunde zuweilen becherförmig zusammen- gezogen.— Kahle, schlingende, zuweilen aufrechte, beblätterte oder blattlose Sträucher mit krauligen oder h'derartigen B. und mittelgroßen, seltener kleinen Bl. in lockeren, endständigen oder einachseligen Bispen. Etwa 12 Arten in Südeuropa, dem gemäßigten und subtropischen Asien, sowie dem tropischen Afrika. Sect. I. Euperiploca K. Seh. Windende, selten aufrechte Sträucher mit großen B. — A. Coronazipfel einfach. — Aa. Coronazipfel kahl. — Aa«. Narbenkopf fläch, Blumen- kronenzipfel bis zum Grunde gewimpert. P. graeca L. im Mittelmeergebiet, gewöhnlich hoch windend, im Gesträuch aber oder im offenen Lande aufrecht. — Aaj?. Narbenkopf niedrig kegelförmig, Blumenkronenzipfel bis zur Mitte gewimpert. P. sepium Bge. in China. — Ab. Coronazipfel behaart. — Ab«. Narbenkopf kegelförmig oder halbkugelig. P. laevigatum Ait., B. kurz lanzettlich, im Mittelmeergebiet, besonders auf Sicilien, in Nordafrika und Makaro- nesien. — Ab(9. Narbenkopf flach. — Ab/31. Coronazipfel frei. P. linearifolia Dill, et A. Rieh. B. schmal linealisch, in Abessinien. — Ab^II. Coronazipfel verbunden. P. calophylla (Wight) Falcon. im Himalaya. — B. Coronazipfel gespalten. P. gracilis Boiss. aus Klein- asien; P. Preussii K. Seh. von Kamerun bis Angola. Sect. II. Campelepis K. Seh. Aufrechte, sparrige Sträucher mit kurzen, kleinen Schuppenb. von ephedroider Tracht. — A. Bl. klein (6 mm Durchmesser), Blattzipfel am Uande kahl. P. hydaspidis Falc, im westlichen Himalaya und Afghanistan. — B. Bl. doppelt oder fast 3 mal so groß , Zipfel am Grunde gewimpert. jP. aphylla Dcne. im westlichen Ostindien und von hier durch Afghanistan, Persien bis Arabien und Nubien. — In diese Verwandtschaft gehört auch P. viseiformis (Vtke.) K. Seh. {Socotora aphylla Balf.) aus dem Somalilande und Socotra. Anmerkung. P. Khasiana Benth. et Hook. (Gen. pl. II. 746) ist' Pentamera Khasiana Hook. fil. (Fl. Brit. Ind. IV. 4) oder Stelmacrypton Khasianum H. Baill. , vergl. p. 222. — P. Asclepiadaceae. ;K. Schumann.} •217 Fig. 64. A, B Brachylepis nervosa W. et Am. A Bl.; B Gynosteg. — C, D Finlaysonia obovata WalL C Gyno- uteg; D Fr. — E Harpanema acuminatum Dcno., Bl. — F — U Athirandra pubescens Bl. F Bl. ; 0 Translator; H Pollentetraden. — J Streptocaulon Banmii Turcz., Gynosteg. — K Myriopteron extensum (Wiglit) K. 8ch. , Fr. — L Tacazzea apiculata Oliv., Bl. — 3t, N Raphiacme linearis K. Seh. M Tracht; N Bl. — 0 — Q Chlorocodon Vi'hüei Oliv. 0 Gynosteg; P, Q Translator von vorn und von der Seite. — R—V Periploca Preussii K. Seh. K Bl.; S Coronazipfel ; 2"Stb.; U N'arbenkopf mit Translatoren; V Pollenkörner. (/, M, N, R—V Originalien nach der Natur; die übrigen nach Blume, Delessert, Oliver und Wal lieh copiert.) 21g Asclepiadaceae. (K. Schumann.) Petersiana Vtke. ist, wie Klotzsch richtig bestimmte, eine Dregea, vergl. unten bei der Gattung. ?21. Parquetina H. Baill. Kelchb. kurz, stumpf, fleischig; Blkr. r ad form ig, die Zipfel rechts gedreht deckend, später zurückgeschlagen. Coronazipfel fadenförmig, nahe den Stb. angeheftet. Stf. frei; A. über dem verbreiterten und niedergedrückten Narbenkopfe zusammengeneigt. P. gabonica H. Baill. ist ein kahler, windender Strauch mit eiherzförmigen, zugespitzten B. und lockeren, endständigen Cymen. N^ Anmerkung. Nach H. Baillon's Charakteristik ist die Gattung nicht zu erkennen, die angegebenen Merkmale passen auch auf Periploca und Tacaszea. 22. Ectadium E. Mey. Kelchb. linealisch, zugespitzt, lang, ohne Drüsen am Grunde. Blkr. präsentiertellerförmig, mit oblong-lanzettlichen , stumpfen, breit rechts gedreht deckenden, etwas fleischigen Zipfeln. Corona aus 5 in den Buchten der Kronzipfel sitzenden, pfriemlichen, ganzen oder am Grunde mit einem Seitenzahn versehenen Zipfeln bestehend. Stb. in der Nähe des Grundes der Kronenröhre ange- heftet, Beutel rückseits und an den Flanken dicht behaart; Mittelband schwanzartig verlängert und dicht behaart; Translatoren kurz löffeiförmig. Narbenkopf conisch, an der Spitze 2spaltig. Die Follikel sind stielrund und glatt. E. virgatum E. Mey. mit schmal lanzettlichen B. und armblütigen Dolden findet sich am Gariepflusse; die var. latifolia Schinz (Fig. 63 M, A) mit lanzettlichen bis spateiförmigen B. und reichblütigen, graufilzigen Blütenständen ist eine Charakterpfl. des Flugsandes von Groß-Namaland und geht vielleicht bis zum Oranjefluss. 23. Cryptostegia B. Br. Kelchb. groß, eiförmig, spitz, mit zahlreichen Drüsen am Grunde. Blkr. trichterförmig, sehr groß, mit glockenförmiger Oberröhre, die Zipfel rechts gedreht deckend. Coronazipfel der Blkr. entfernt von den Stb. ange- heftet, pfriemlich, ganz oder 2spaltig. Stf. kurz, dünn; A. mit spitzem An- hängsel versehen, über dem gewölbten Narbenkopfe zusammengeneigt; Translatoren spateiförmig. Frkn. halb unterständig. Follikel dick, kurz, längsrippig oder geflügelt. — Hoch steigende Lianen mit oblong eiförmigen B.; Bl. in Dichasien, rot oder violett. 2 Arten sind bekannt, von denen die eine mit kahlen B. und ganzen Coronazipfeln, C. grandißora (Roxb.) R. Br. (Fig. 63 Q — S), in Indien nur eultiviert vorzukommen scheint, die andere mit unterseits behaarten B. und gespaltenen Coronazipfeln, C. madagascariensis Boj., war früher nur aus dem Garten von Mauritius bekannt, ist aber jetzt in Madagaskar wild gefunden worden. Die erste dürfte auch aus Afrika stammen. 24. Mafekingia H. Baill. Kelchb. schmal, spitz, ohne Drüsen. Blkr. trichterförmig, die innen behaarten Zipfel rechts gedreht deckend. Coronazipfel 5, bei den Buchten der Blkr. angeheftet, oblong. A. mit einem Spitzchen ver- sehen, über dem kegelförmigen Narbenkopfe zusammenneigend. M. Parquetiana H. Baill. ist eine krautige Pfl. aus Westafrika , deren kurze, kahle Stengel aus einer dicken Knolle hervorbrechen ; B. eikreisförmig, lederartig. Blütenstände endständig oder einachselig. 25. Hemidesmus B. Br. Kelchb. kurz, eiförmig zugespitzt, mit 5 Drüsen. Blkr. radformig, die fleischig-lederartigen Zipfel klappig d eckend. Coronazipfel 5, kurz und fleischig, trapezförmig, der Blkr. an den Buchten angeheftet. Stf. am Grunde der Blkr. angewachsen, verhältnismäßig lang, nach außen gebogen; A. über dem wenig vertieften Narbenkopfe zusammengeneigt, mit kurzem, blattartigem Anhängsel. Translatoren becherförmig, dann ausgebreitet. H. indicus (Willd.) R. Br. (Fig. 63 H, J) ist ein windender Strauch, der nach Behaarung und Blattform sehr veränderlich erscheint; die kleinen Bl. sind grünlich purpurrot und stehen in dichten, fast sitzenden, behaarten und mit lange bleibenden Begleitb. versehenen, kreuzgegenständigen, kopfartigen Rispen; ist in Vorderindien verbreitet. 26. Curroria PI. Kelchb. klein, oblong lanzettlich, spitz, mit 5 schuppen- förmigen Drüsen. Blkr. glockenförmig, mit kurzer Bohre, die Zipfel schief auf- Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 219 recht, schmal und lang, rechts gedreht deckend. Coronazipfel 5, linealisch, keulenförmig, der BIkr. unter den Buchten angeheftet, Stf. kurz, am Grunde ver- wachsen, dem Grunde der BIkr. angeheftet; A. zugespitzt, zusammengeneigt zu einem hohen Kegel über dem kurz kegelförmigen Narbenkopfe. Translatoren oblong, mit kreisförmigem Löffel. Follikel dünn, stielrund, glatt. — Aufrechte, sparrige Sträucher mit gebüschelten B., denen am Grunde rote Schuppenb. vorausgehen. Bl. in armblüligen, endsländigen Cymen, verhältnismäßig ziemlich groß. C. decidua PI. aus Namaland ähnelt auffällig durch die lanzetllichen, gebüschelten B. der Periploca laevigata Ait. Blütenstände äblütig. Eine zweite von Bentham erwähnte Art ist mir unbekannt geblieben. 27. Cryptolepis B. Br. (Lepasma BL, Lepistoma Bl., Aganosma Hance , non Don). Kelchb. klein, gerundet, mit 5 oder mehr schuppenförmigen Drüsen. BIkr. rad- förmig, mit flachem Saume, die langen, schmalen Zipfel rechts gedreht deckend, Knospen schnabelförmig verlängert. Coronaschuppen 5, fleischig, oblong, keulig, an den Buchten der BIkr. angewachsen. Stf. kurz, breit, am Grunde kurz verbunden; A. zugespitzt, über dem flach kegelförmigen Narbenkopie zu einem spitzen Kegel zusammenneigend. Translatoren schmal linealisch, mit wenig verbreitertem Löffel. Follikel stielrund, kahl. — Kahle, windende Sträucher mit oblongen B. , die zahlreiche, fast rechtwinkelig abgehende Nerven tragen. Bl. in sehr lockeren, oft gestielten Cymen, welche lange die Begleitb. behalten. 4 4 Arten im tropischen Asien und Afrika. — A. Spärlich verzweigte Dichasieu mit wenigen Bl., Blülenstiele lang. — Aa. B. stumpf, stachelspifzig, C. elegans Wall. [Aganosma Edithae Hance) ist in den heißen Vorbergen des Himalaya (Terai) weit verbreitet und geht über Hinterindien bis Java und China. — Ab. B. zugespitzt oder spitz. — Ab«. B. gleich- farhig, krautig, C. Iiarteri K. Seh. aus dem tropischen Westafrika. — Ab rf. B. unterseits graugrün, etwas lederarlig, C. grandißora Wight vom Dekkanplateau in Vorderindien. Krautig und dünner sind die B. hei C. apiculutu k. Seh. und C. hypoglauca K. Seit, aus Ostafrika, mit einer von beiden stimmt vielleicht C. obtusa N. E. Br. überein. — B. Reich verzweigte Dichasieu, die in vielhlütigen Wickeln auslaufen, C. reticulata (Roxb.) K. Seh. in ganz Vorderindien, Assam und ISirma; C. javanica Bl. aus Java. Anmerkung. Noch R. Brown, der sorgfältige Untersucher und erste gründliche Bearbeiter der A., stellte Cryptolepis zu den Apocynaceae; die Anwesenheit der allerdings zuweilen sehr schwer nachweisbaren Translatoren lässt keinen Zweifel an der Zugehörigkeit der Gattung zu den ersteren. 28. Ectadiopsis Benth. Eelcfab. klein, stumpf, mit ö kleinen, spitzen Drüsen. BIkr. radförmig, mit flachem Saume, die oblongen Zipfel rechts gedreht deckend, Knospen stumpf oder spitz, nicht schnabelförmig; Coronaschuppen unter den Buchten der BIkr. angeheftet, oblong, flach nach innen gebogen. Stf. sehr kurz frei; A. spitz, flach, seilen steiler über dem kurz kegelförmigen Narbenkopfe zu- sammengeneigt. Translatoren löffeiförmig, mit oblongem, stumpfem, oberem Ende. — Kahle, aufrechte, selten windende Sträucher mit lanzetllichen oder oblongen B. und kurz gestielten oder sitzenden, gedrängten, kreuzgegenständigen Rispen. 6 Arten aus dem tropischen und subtropischen südlichen Afrika. — A. Aufrechte Miüucher. — Aa. B. oblong lanzettlich, spitz, E. lanceolata H. Baill. — Ab. B. linealisch. — Ab«. B. zugespitzt, Rispen dicht gedrängt, E. Welwitschii H. Baill. — Ab|?. B. spitz, Rispen lockerer, deutlich mehrstrahlig, E. nigritiana K. Seh. — Die beiden capensischen Arten, E. oblongifolia (Meißn.) Benth. et Hook, und E. acutifolia (Sond.) Benth. et Hook., sind mir nicht bekannt geworden, beide sind nach Schlechter identisch. — B. Windende striiueher. — Ba. Die Buchtentaschen der BIkr. am Rande gewimpert, E. Büttneri K. Seh. von Leopoldville am Congo. — Bb. Die Buchtentaschen der BIkr. nicht gewimpert, E. scan- dens K. Seh. in Angola häufig. — In dieselbe Gruppe gehört auch E. volubilis Balf. fil. von Socotra und E. cryptolepidoides Schlecht, aus Transvaal. 2 9. Pentopetia Dcne. Kelchb. kurz, oblong, spitz, mit 5 Drüsen am Grunde. BIkr. trichterförmig, mit kurzer Röhre, die schmalen Zipfel rechts gedreht deckend. Coronazipfel 5 , fadenförmig, unter den Buchten der BIkr. be- festigt, jene zuweilen lang überragend. Stf. frei oder am Grunde verwachsen; 220 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) A. dick, aufrecht, über dem kegelförmigen Narbenkopfe zusammenschließend, in einen langen, zugespitzten, g e\v im perten Fortsatz vorgezogen. Translatoren schau f ei- förmig. — Windende, kahle oder filzige Sträucher mit oblongen oder elliptischen B. und einachseligen, sitzenden oder kurz gestielten, fast doldenartigen Dichasien. 3 Arten von Madagaskar und 4 von Natal. — A. Coronaanhange viel länger als die Blumenkronenzipfel. P. androsaemifolia Dcne. (Fig. 63 0, />). — B. Coronaanhange kürzer als die Blumenkronenzipfel. — Ba. B. kahl, P. gracilis Dcne. Hierher auch P. nalalensis Schlchtr. mit bräunlich -grünen Bl. von Näial. — Bb. B. unterseits dicht filzig, P. Coto- neaster Dcne. Anmerkung. Baillon hat in seiner Besprechung einiger Gattungen der A., Ecla- diopsts mit Cryplolepis vereint und zu letzlerer auch Pentopetia als Section gezogen. Jene sind dann von ihm (in der Hist. des pl. X. 302) wieder gesondert, diese aber ist bei Cryptolepis belassen worden. Ich kann beide Gattungen nur als von Cryptolepis gesondert behandeln; eher würde man aber wohl geneigt sein, Ectadiopsis als Pentopelia in Cryptolepis aufgehen zu lassen. Leptopaetia Harv., die auf jene Pfl. von Natal gegründet ist, wurde von Bentham und Hooker gerechtfertigter Weise mit Pentopetia vereint. 30. Aechmolepis Dcne. Kelchb. kurz. Blkr. fast glockenförmig, die schmalen Zipfel rechts gedreht deckend. Coronazipfel 5, pfeilförmig, unter den Buchten der Blkr. befestigt. Stf. am Grunde der Blkr. befestigt, unten verwachsen; Ä. spitz, über dem flachen Griffelkopfe zusammengeneigt; Translatoren löff eiförmig, mit breiten Endflächen. A. rosmarinifolia Dcne. ist ein aufrechter Strauch aus Angola, Westafrika, mit 3wirte- ligen, linealischen, oben kahlen, unten graufilzigen B. und einachseligen, 3teiligen Cymen. 31. Mitolepis Balf. fil. Kelchb. klein, stumpf, mit 5 Drüsen. Blkr. glocken- förmig, mit kurzer Bohre, die schmalen, stumpfen Zipfel rechts gedreht deckend. Coronazipfel 5 , faden-, am Grunde spindelförmig. Stf. frei, dem Blumenkronen- grijnde eingefügt; A. spitz, über dem gedrückt kegelförmigen Narbenkopfe zusammen- neigend. M. socotrana Balf. fil. ist ein aufrechter, viel verzweigter Strauch mit gebüschelten, linealischen B. und einzelnen, kurz gestielten Bl. von der Insel Socotra. 32. Raphiacme *) Harv. (Raphionacme-Apoxyanthera Höchst.**), Zucchellia Dcne.) Kelchb. kurz oder mäßig lang, spitz, mit oder ohne einzelne Drüsen. Blkr. rad - oder fast glockenförmig, die breiten oder schmäleren Zipfel rechts gedreht deckend. Coronaschuppen 5, unter den Buchten angeheftel, lanzettlich oder pfriemlich, nicht selten am Grunde verbreitert und jederseits mit einem Zahne versehen. Stf. kurz, lineal oder breit, frei; A. spitz oder zugespitzt, über dem kurz kegelförmigen Narbenkopfe zusammengeneigt. Translatoren löffeiförmig oder lanzettlich. Follikel ziem- lich dick, zugespitzt, glatt. — Aufrechte Kräuter* oder Halbsträucher aus knollenartigen Grundachsen, niedrig oder mäßig hoch, mit lanzettlichen oder linealischen B. Bl. mittel- groß oder verhältnismäßig ansehnlich in lockeren oder dichten Cymen. Ich kenne 4 0 Arten, die von Angola bis Natal und zum Cap verbreitet sind. Sect. I. Euraphiacme K. Seh. mit endständigen, lockeren Cymen aus mäßig großen Bl. und lanzettlichen bis obovaten B. — R. Zeyheri Harv. hat lanzettliche B., sie findet sich am Cap; ähnlich ist R. purpurea Harv. von Natal und dem Transvaalgebiete. — R. obovata Turcz. hat obovate, gestutzte B. , sie findet sich in einer kahlen und einer behaarten Form, die erstere ist R. Rowkeri Harv., die letztere scheint von R. divaricata Harv. (R. pubescens Harv.), ebenfalls aus Natal, nicht verschieden zu sein. — R. Galpinii Schlecht., jR. macrorrhiza Schlchtr., R. procumbens Schlchtr. und R. velutina Schlchtr. von Südafrika, R. angolensis *) Gewöhnlich wird der Name Raphionacme geschrieben; da er sich von paccitov ab- leitet, so halte ich den obigen Namen für richtig. **) Wenn wirklich, wie Bentham und Hook er angeben, Apoxyanthera Höchst, im Jahre '8'i2 veröffentlicht worden wäre, so könnten Zweifel bestehen, ob Raphiacme die Priorität hätte, da auch Harvey die Gattung in demselben Jahre gründete. Hochstetter's Beschreibung ist aber erst 1843 erschienen. Asclepiadaceae. K. Schumann. 221 ;Dcne. Bentb. et Hook., //. grandiflora N". C. Br. und li. longifolia N. E. Br. vom Tanganyikasee und aus Schire scheinen auch hierher zu gehören. Sect. II. Cephalacme K. Seh. Hl. in endständigen Köpfehen, mäßig groß; 15. linealisch lanzettlich. — li. globosa K. Seh. aus Angola. Sect. 111. Pseudochironia K. Seh. 151. groß, in armblütigen, endständigen Dichasien oder lockeren Wickeln. B. linealisch. — li. linearis K. Seh. Kig. 6< M, \ aus Angola. Sect. IV. Speiracme K. Seh. Im Gegensatz zu den anderen Arten windend. li. Flana- ganii Schlchlr.*) (vielleicht = li. scandens X. E. Br. aus Natal. 33. Stelmatocrypton II. Ilaill. Kelchb. elliptisch, stumpf, mit zahlreichen Drüsen, Blkr. glockenförmig, mit kurzer Kohre , die breiten Zipfel rechts gedieht deckend. Coronazipfel '.j>. kurz, oblong, unter den Buchten der Hl kr., die freien, langen Stf. umfassend. Die letzteren am Grunde der Iilkr. angeheftet uiu\ dem stumpfen, dicken, fast kugelförmigen Narbenkopfe mit einem Knie angeklebt; A. eiförmig, mit la ngeui , fle isch i ge m . am Ende s pä rl ic li aber la ng bebaa rt e in A n hü ngsel. Translatoren breit, oblong, spitz, kurz gestielt. St. khasianum Kurz II. Baill. ist ein kahler, windender Strauch der Khasiaberge u\\i\ des südlichen Chinas mit oblongen 15 und einaehseligen, armhhitigen Dichasien. 34. Zygostelma Henib. Kelchb. kurz, eilörmig, stumpf, mit ö Drüsen. Blkr. radförtnig, fleischig, die eiförmigen Zipfel recht'- gedreht deckend. Coronazipfel 5, tief 2 s palt ig oder gedoppelt an der blkr. befestigt, pfriemlich, an der Spitze zurück- gekrümmt. Stf. am Grunde der Iilkr. angeheftet, kurz, unten verwachsen; Stb. mit den blattartigen Anhangsein über dein gewölbten Narbenkopfe zu ein ein Kegel zu sa mm en geneigt. Translatoren breit eiförmig, coneav. /. Benthamii II. Haiti i-t ein kahler, windender Strauch ;uis Siam, mit lang lanzett- lichen 15.; die Hl. in einaehseligen Cymen. \ nui erkung. Leider habe ich die l'll. nicht gesehen, deshalb ist mir die Ueschrei bung des Blutenstandes, welche Bentham gegeben hat >C\mae irreguläres, in una axilla vel secus pedunculum axillarem sessih s« dunkel gehliehen. :iö. Cochlanthus Half. til. KoHchb. lang zugespitzt, zurückgekrümmt, mit 5 gezähnten, scliuppenförm igen Drüsen. Blkr. glockenförmig, die schmalen Zipfel recht- gedreht deckend. Coronazipfel ö. 2 1 a pp ig. kurz und dick, zusammen- neigend. Stf. frei, kurz: A. mit langen, pfriemlichen, zurückgek nimmt en Anhängseln, über dein breit kegelförmigen Narbenkopfe zusammengeneigt. Follikel oblong, eiförmig, glatt. C. socotranus Half. fil. ist eine hoch aufsteigende I iane mit breit eiförmigen 15. und reich- blutigen, ebensträußigen, kreuzgegenständigen Rispen aus ansehnlichen 151. von ehr Insel Socotra. 3G. Zaczatea II. Baill. Kelchb. lanzettlich , -pilz . mit gepaarten Drüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig, die weichhaarigen Zipfel recht- gedreht deckend. Corona doppelt, außer 5 lang pfriemför migen , bei den freien Stf. befestigten, noch eine äußer e. aus gepaarten, der Blkr. angehefteten Z ipfeln bestehend. A. über dem kegelförmigen, üfurchigen Narbenkopfe zusammengeueigl. '/.. angolensis II. Haiti i-t ein kahler Strauch aus Angola mit elliptischen B. und end- ständigen, doldenförmigen, lockeren Cymen. 37. Oinphalogonus II. Baill. Kelchb. mit o breiten, stumpfen Drüsen wech- selnd. Hlkr. radfürmig, die breiten Zipfel rechts gedreht deckend. Corona doppelt, die äußere besteht aus ."> stumpfen, .'{kantigen, die innere aus ö sei) i flehe n- rörmigen, an der Spitze ausgerandeten Scbu ppen , beide sind der Hlkr. ange- heftet. Stf. lang, zierlich, frei, dem Grunde der Hlkr. angeheftet; A. mit einein borstigen Spitzchen. Translatoren umgekehrt eiförmig, mit dünnem Stiele. 0. calophyltus H. Baill. ist ein kahler, windender Strauch mit großen, herzförmigen, zugespitzten B. und einaehseligen, lockeren, gestielten Dichasien aus Zanzibar. Schlechter hat mir neuerdings mitgeteilt, dass diese Pfl. als Typus einer neuen Gattung kaum angesehen werden dar!. 222 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) iL 1 a. Cynanchoideae-Asclepiadeae-Astephaninae. BIkr. zuweilen glocken- oder krug-, meist aber radförmig, mit klappiger oder ge- drehter Knospenlage ; Corona 0*); Pollenkörner zu meist eiförmigen Pollinien verbunden, die in dem Grundkörper der A. eingesenkt sind, in jedem Fache sind die Pollinien einzeln, die Fächer der A. springen mit endständigen Poren oder Spalten auf; die Trans- latoren sind mit hornartigem Klemmkörper versehen, von dessen nicht gehörnten Armen die Pollinien herabhängen. X^ A. Blkr. nur im oberen Teile, nicht bis zur Hälfte gespalten. a. Gynostegium deutlich gestielt. a. Blkr. krugförmig, unterhalb der Zipfel eingeschnürt; Cap. . . 38. Mieroloma. ß. Blkr. glockenförmig, unterhalb der Zipfel nicht eingeschnürt; Birma 39. Adelostemma. b. Gynostegium sitzend; Argentinien und Bolivia 40. Amblyostigma. B. Blkr. bis über die Hälfte gespalten. a. Narbenkopf einfach oder sehr kurz gelappt, gebuckelt oder geschnäbelt, d. Blumenkronenzipfel klappig deckend. I. Niedriger, am Boden liegender Halbstrauch mit kleinen, runden B.; Brasilien 41. Nautonia. II. Aufrechte, viel verzweigte Halbsträucher. \. B. fast nadeiförmig, daher Tracht ericoid; Bl. verhältnismäßig ansehnlich; Brasilien 42. Hemipogon. 2. B. linealisch; Bl. sehr klein (1— 1,5 mm); Orinoco . . 43. Esmeraldia. ß. Blumenkronenzipfel rechts deckend, häufig windende Halbsträucher. I. Pollinien verhältnismäßig groß; alt- und neuweltlich . . . 44. Astephanus. II. Pollinien außerordentlich klein; China 45. Henrya. b. Narbenkopf in 2 dünne, fadenförmige Äste auslaufend; Argentinien 46. Mitostigma. 38. Mieroloma It. Br. Kelchb. klein, pfriemlich zugespitzt (s. M. calycinum E. Mey.), drüsenlos. Blkr. krugförmig, mit etwas gekanteter Röhre, die kurzen, stumpfen Zipfel rechts gedreht deckend; im Inneren der Röhre nach unten gewendete Haarbüschel und zuweilen eine aus 5 Zipfeln bestehende Corona. Gynostegium kurz, aber deutlich gestielt; Stb. mit einem nach innen gebogenen Mittelbandfortsatz. Translatorenarme gewunden, Pollinien lang und sehr schmal. Narbenkopf kegel- förmig, ausgerandet. Follikel dünn oder mäßig dick, stielrund, zugespitzt , kahl. — Windende, kahle oder filzige Sträucher mit schmalen B. und mittelgroßen BL, die ein- achselige, doldenartige, mäßig reichblütige Blutenstände bilden. 6 Arten im Caplande bis nach Damara- und Namaland. — A. Blkr. ohne Corona- schuppen. — Aa. Kejchb. sehr verlängert, die Blkr. überragend, M. calycinum E. Mey. — Ab. Kelchb. klein. — Ab«. Die ganze Pfl. graufilzig, M. incanum Dcne. — Ab|?. Die ganze Pfl. kahl, M. glabratum E. Mey. — B. In der Blkr. Coronazipfel. — Ba. B. schmal lineal, verlängert, am Grunde verjüngt, M. lenuifolium (L.) K. Seh. (M. tenuißora 0. Ktze., M, lineare 11. Br.). — Bb. B. am Grunde verbreitert und spieß- oder pfeilförmig, M. sagit- tatum (L.) R. Br. (Fig. 65 A, B). 39. Adelostemma Hook. fil. Kelchb. klein, lanzettlich, zugespitzt, mit Einzel- drüsen wechselndf?). Blkr- glockenförmig, die kurzen, kahlen Zipfel rechts deckend. Corona 0. Gynostegium mit kurzem Träger. Narbenkopf kegelförmig, kurz 2lappig. A. gracillimum (Wall.) Hook. fil. ist ein windender Halbstrauch mit sehr dünnhäutigen, tief herzförmigen B. und traubigen, kurz gestielten, einachseligen Blütenständen; er wächst in Birma. 40. Amblyostigma Benth. Kelchb. klein, spitz, ohne Drüsen. Blkr. breit, krug- oder glockenförmig, mit kurzen, innen kahlen, rechts deckenden Zipfeln. Corona 0, zuweilen finden sich sehr kurze Zipfelchen am Grunde der Stb. Gynoste- gium sitzend; A. außen in der Mitte fleischig angeschwollen. Narbenkopf gebuckelt *) Nur bei 2 Arien von Mieroloma sind Coronaschuppen an der Blkr. angedeutet. Asclepiadaceae. (K. Schumann. 223 Fig. 65. A, li Microloiiia sagitlalum (L.) R. Br. A Tracht; B Bl. mit Gynosteg. — C, 1) Astephanus slniolobus K. Scli. E, F Nantonia Summularia Dcne. E Tracht; F Bl. mit Gynosteg. — 0 Hemipogon setactus 224 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) oder kurz kegelförmig. — Sträucher oder Halbsträucher mit windenden, weich filzigen Zweigen und herzförmigen B. Bl. in dichten, selten verzweigten, einachseligen Cymen, mäßig groß. 3 Arten, von denen die 1, A. rhynchophora i'Gris.) Fourn., mit kegelförmigem Narben- kopfe in Argentinien wächst, die anderen mit gebuckeltem in Bolivia leben; von diesen hat A. hypoleucum Benth. Blütenstiele, die kürzer, A. pedunculare Benth. solche, die länger als der Blattstiel sind. 4 1 . Nautonia Dcne. Kelchb. klein^schmal, zugespitzt, ohne Drüsen. Blkr. fast radförmig, die klappigen Zipfel auf der Innenseite stark behaart. Corona 0. Gynostegium von einem langen Träger gestützt. Narbenkopf leicht gebuckelt. N: Nummularia Dcne. (Fig. 65 E, F) ist ein niederliegender, verästelter, kleiner Halb- strauch mit fast filzigen Zweigen und kleinen, rundlichen, fast kreisförmigen, zugespitzten, 2zeilig in eine Ebene gestellten B. und kleinen, gestielten, häufig gepaarten, einachseligen Bl., aus dem südlichen Brasilien. 42. Hemipogon Dcne. Kelchb. pfri emlich, spitz, ohne Drüsen. Blkr. fast radförmig, am Grunde aufgeblasen, die schmalen Zipfel klappig deckend, innen behaart. Gynostegium sitzend oder nur ganz kurz gestielt. Narbenkopf leicht gebuckelt. Die krautigen Äste entspringen aus einem holzigen, dicken Stämmchen, jene sind dicht mit schmal linealischen, fast nadeiförmigen, spiral-kreuzgegen- oder wirtel- ständigen B. besetzt. Die mäßig großen Bl. stehen in einachseligen Cymen. 6 — 7 Arten auf den Campos des inneren Brasiliens und aus Peru. — A. B. kreuz- gegenständig, H. Sprucei Fourn. — B. B. Spiral angereiht, H. setaceus Dcne. (Fig. 65 G). — C. B. quirlständig, H. acerosus Dcne. (Fig. 65 H, J) , die letzten beiden mit noch einigen anderen Arten in Brasilien. 43. Esmeraldia Fourn. Kelchb. ohne Drüsen. Blkr. glockenförmig, die innenseits nackten Zipfel klapp ig deckend. Corona 0. Stb. dem Schlünde der Blkr. angeheftet, sitzend; A. mit einem 2spaltigen, kreisförmigen Anhängsel. Narbenkopf gebuckelt. Follikel eiförmig, an der Spitze pfriemlich, steif behaart. E. stricta (Spruce) Fourn. ist ein aufrechter, reichlich verzweigter Halbstrauch, dessen lineale B. wie die Zweige sehr kurz behaart sind; die wenigblütigen Blütenstände sind ein- achselige, sitzende Büschel; wächst am oberen Orinoco. 44. Astephanus R. Br. (Haemax E. AJey., Tylodontia Gris.) Kelchb. klein, spitz, mit oder ohne Einzeldrüsen am Grunde. Blkr. krug- oder glockenförmig, bis über die Hälfte öspaltig, die innen kahlen oder papillösen Zipfel mit schmal rechts deckender Knospenlage. Corona 0. Gynostegium sitzend; Fortsatz des Mittelbandes kurz, nach innen geschlagen. Narbenkopf stumpf kegelförmig. Follikel dick, zugespitzt, stielrund, glatt. — Sträucher oder Halbsträucher, bald mit dünnen, windenden, bald mit dickeren, fleischigen, aufrechten Zweigen. Bl. klein oder winzig, in einachseligen, 2-, seltener inehrblütigen, dann doldenartigen, sitzenden oder seltener gestielten Cymen. 12 Arten aus Madagaskar, Ostafrika, dem extratropischen und tropischen Südamerika, über Westindien, Mexiko bis nach dem Staate Utah in den Vereinigten Staaten. Sect. I. Haemax (E. Mey.) K. Seh. Sträucher mit aufrechten, sparrig verästelten, in Dornen auslaufenden Zweigen. — 2 Arten am Cap, von denen A. Dregei (E. Mey.) Benth. et Hook, sehr zart graufilzig; A. Massonii (E. Mey.) Benth. et Hook, dürfte nicht verschieden sein. Sect. II. Euastephanus K. Seh. Sträucher mit windenden Zweigen. — A. Narbenkopf hoch kegelförmig; die hierher gehörigen Arten hauptsächlich in Madagaskar, z.B. A. ovatus Dcne.; am Cap finden sich A. marginatus Dcne., A. neglectus Schlchtr. — B. Narbenkopf ge- buckelt oder wenig convex. Von diesen ist in Ostafrika A. recurvatus Kl. verbreitet; A. steno- lobus K. Seh. (Fig. 65 C, D) ist durch sehr schmale Blumenkronenzipfel verschieden; A. eubensis H. B. Kth. von Cuba hat lanzettliche, A. geminißorus Dcne. von Chile hat eioblonge B. Anmerkung. A. nigrescens Fourn. aus Guyana ist eine Orthosia; ein Teil der Bl. ist von einem Insekt angestochen, wodurch die Blkr. vergrößert und eigentümlich papierartig verhärtet, das Gynostegium aber wesentlich in der Entwickelung gehemmt wurde. Die Zipfel der stark reducierten Corona sind zwar noch deutlich zu erkennen, sind aber so klein, dass sie dem Autor entgangen sind. A. Schimperi Vtke. aus Abessinien hat eine Corona, Asclepiadaceac. (K. Schumann.) 225 die in der Gestalt von 5 kleinen, nach unten gewendeten Zipfeln an einem langen Gyno- stegiumträger sitzt. Sie gehört also nicht in die Gattung; ich habe sie zum Typus der Gattung Podostelma gemacht. 45. Henrya Hemsley. Kelchb. klein, eiförmig, stumpf, mit Ei nzeldrüsen wechselnd. Blkr. rad form ig, Zipfel längsnervig, rechts deckend. Corona 0. Gynostegiumröhre sehr kurz. Pollinien außerordentlich klein. Narbenkopf ge- buckelt. H. Augustiniana Hemsl. ist ein sehr zierlicher, windender Strauch oder eine Staude?) mit krautigen, herzförmigen B. und gelben Bl. , die auf haardünnen Bliitenstielchen stehen und reich verzweigte, lockere Rispen bilden; in Hupe, Centralchina. 46. Mitostigma Dcne. Kelchb. klein, spitz, mit 5 kleinen Drüsen wechselnd. Blkr. rad-glockenförmig, mit schmalen, gedrehten, in der Knospenlage schmal rechts deckenden Zipfeln, die innen häufig behaart sind. Corona 0. Gynostegium sitzend. Narbenkopf flach gebuckelt und in einen langen Schnabel oder i narbcn- ähnliche, lange Fäden ausgehend. Follikel dick, zugespitzt, wollig. Sträucher oder llalbsträucher mit windenden, weich filzigen Zweigen und herzförmigen, relativ großen und filzigen B. Bl. einachselig in verzweigten Cymen, mäßig groß. 4 Arten in Argentinien und Bolivia. — A. Narbenkopf mit nur am Ende gespaltenem Schnabel. M. Uitiflorum Gris. aus Argentinien. — B. Narbenkopf mit 2 langen, fadenförmigen Anhängen, .V. tomentosum Dcne. — C. Narbenkopf mit 2 kurzen Anbangen, .V. affine Gris. Fig. 65 A'); beide ebendaher. ii. ib. Cynanchoideae-Asclepiadeae-Glossonematinae. Blkr. meist rad-, zuweilen aber auch krug- und selbst präsentiertellerförmig, mit stets gedrehter Knospenlage; Pollenkörner zu wachsartigen Pollinien verklebt, die in den Grundkörper der A. eingesenkt sind : in jedem Fache der Stb. nur ein Pollinium , die Fächer springen mit endständigen Poren oder Spalten auf; die Translatoren sind mit hornartigem Klemmkörper versehen, von dessen nicht gehörnten Armen die Pollinien herabhängen. Corona slels vorhanden, an der Blkr. zuweilen am Grunde beim Gyno- stegium angewachsen. A. Aufrechte oder niederliegende, aber niemals windende Stauden oder Halbsträucher. a. Gynostegium sitzend oder ganz kurz gestielt. B, Fr. aufgeblasen, bestachelt; Ostafrika bis Indien 47. Glossonema. ß. Fr. glatt, nicht aufgeblasen. I. Coronazipfel kurz, einfach, breit 3seitig, an der Röhre herablaufend; Cap 48. Parapodium. 11. Coronazipfel einfach, borstenförmig, oben eingekrümmt; Cordofan 49. Conomitra. III. Coronazipfel verbreitert und gespalten; Zanzibar 50. Sacleuxia. b. Gynostegium deutlich gestielt. et. Corona aus 5 Zipfeln bestehend; Arabien 51. Steinheilia. jis. Corona becherförmig, Slappig; Nubien 52. Solenostemma. B. Windende Sträucher oder Halbsträucher. a. Corona einfach. n. Gynostegium sitzend oder sehr kurz gestielt. I. Blkr. rad- oder glockenförmig, mit kurzer Grundröhre. 1. Zipfel der Blkr. schmal; Corona ringförmig. A Blkr. am Grunde der Zipfel behaart, Corona am Grunde der Blkr. befestigt; Uruguay 53. Bhyssostelma. AA Blkr. innen kahl, Corona am Schlünde der Blkr. befestigt; Brasilien u. Chile 54. Turrigera. 2. Zipfel der Blkr. breit; Coronaschuppen mit den Blumenkronenzipfeln wechselnd. A Coronaschuppen fleischig, ganzrandig; Mexiko bis Südbrasilien 55. Macroscepis. AA Coronaschuppen häutig, blumenblattartig, ausgerandet; Westafrika 56. Prosopostelma. Naturl. Pflanzenfam. IV. 2. j 5 226 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) II. Blkr. mit verlängerter Grundröhre (s. auch Arten von Macroscepis). \. Blkr. präsentiertellerförmig, ganze Pfl. kahl oder mehlig bestäubt, sonst kahl; Brasilien 57. Araujia. 2. Blkr. trichterförmig, ganze Pfl. stark behaart; Brasilien und Columbien 58. Schubertia. ß. Gynostegium gestielt, Pfl. von der Tracht eines Metastelma; Mexiko und Antillen 59. Irmischia. b. Corona doppelt a. Blkr. sehr breit glockig, mit seichten-Buchten; alt- und neuweltlich 60. Oxystelma. ß. Blkr. radförmig. I. Äußere Corona häutig, kaum gelappt; Texas bis Brasilien . . 81. Philibertia. II. Äußere Corona fleischig, tief 5teilig; Antillen bis Brasilien . . 62. Fischeria. 47. Glossonema Dcne. (Mastostigma Stocks). Kelchb. klein, zugespitzt, mit 5 Drüsen am Grunde wechselnd. Blkr. rad-glockenförmig, die gewundenen Zipfel rechts deckend. Coronazipfel 5, dem Blumenkronengrunde angeheftet, an der Spitze stumpf, zugespitzt oder mit einer Geißel an der ausgerandeten Spitze. Narbenkopf stumpf kegel-, keulen- oder schildförmig. Follikel dick, zugespitzt, stachelig. — Kräuter oder niedrige, dem Boden angepresste Halbslräucher, in allen Teilen kurz graufilzig. Bl. klein, in einachseligen, wenigblütigen Cymen. 5 Arten im tropischen Afrika, in Arabien, Beludschistan und dem Indusgebiet. — G. Boveanum Dcne. (Fig. 65 L — N) aus Arabien ist durch Coronazipfel mit einer Geißel aus- gezeichnet; bei G. nubicum Dcne. sind sie allmählich verschmälert und pfriemförmig; bei G. varians (Stocks) Bth. aus Beludschistan und dem Indusgebiet sind sie breit und stumpf. 48. Parapodium E. Mey. Kelchb. eiförmig, spitz. Blkr. fast glockenförmig. Coronazipfel 5, unter den Buchten der Blkr. befestigt, am Grunde kurz verbunden. Narbenkopf pyramidenartig, öfurchig, stumpf. Follikel nicht bekannt. P. costatum E. Mey. ist ein aufrechtes, fast kahles Kraut mit oblong lanzettlichen B. vom Cap. Schlechter hält das mangelhafte Original für einen Gomphocarpus. 49. Conomitra Fenzl. Kelchb. klein, eiförmig, spitz oder stumpf. Blkr. rad- glockenförmig, in lineale, stumpfliche, gedrehte Zipfel gespalten. Coronazipfel unter den Buchten der Blkr. angewachsen, borstenförmig, hörnchenartig einge- krümmt. Gynostegium sitzend. Narbenkopf lang kegelförmig, welkend spiralig aufgerollt. Follikel dünn, allmähli ch zugespitzt, glatt und kahl. C. linearis Fenzl ist ein \ jähriges, fast kahles Kraut mit einfachem oder wenig ver- zweigtem, steif aufrechtem Stengel und linealischen B. Die Bl. bilden \- bis wenigblütige, zwischen den Blattstielen sitzende Dolden. Sie wächst in Cordofan (Afrika). Anmerkung. Decaisne und diesem, wenn auch mit einigem Bedenken, folgend Bentham und Hook er haben die Gattung in Glossonema aufgehen lassen. Mir erscheinen die Unterschiede in der Natur der Corona und der Fr., wie in der Tracht erheblich genug, um sie beide zu sondern. 50. Sacleuxia H. Baill. Kelchb. klein, am Grunde mit vielen Drüsen belegt. Blkr. fleischig, glockenförmig, mit rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel 5, linea- lisch, an der Spitze verbreitert und 2lappig, unterhalb der Buchten an der Blkr. befestigt. Follikel schmal, lang zugespitzt. S. salicina H. Baill. ist ein aufrechter Strauch mit schmalen, zugespitzten, unten bleichen B. und trauben förmigen, lang und zierlich gestielten, einachseligen oder zwischen den Blattstielen befindlichen Blütenständen; Bl. sehr klein, wächst in Zanzibar. 5i. Steinheilia Dcne. Kelchb. mäßig groß, zugespitzt, am Grunde drüsen- los. Blkr. röhrig glockenförmig, bis zur Hälfte in aufrechte, schmale, gekielte, gedrehte, in der Knospe schmal rechts deckende Zipfel geteilt. Corona der Blkr. ange- wachsen, oben in 5 größere, 3seitige, mit den Blumenkronenabschnitten wechselnde Zipfel ausgehend. Gynostegium gestielt, Stiel am Grunde verbreitert und gefurcht; Stb. an der Spilze hoch in 2 Hörner vorgezogen, die bis zum Scheitel des flachen Narbenkopfes reichen; zwischen den benachbarten je zweier Stb. liegt der Klemmkörper Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 2557 des Translators; aus der Bucht zwischen 2 Hörnern tritt ein pfriemlicher Mittelband- anhang. Translatorenarme lang und senkrecht herabhängend. Follikel eiförmig, zuge- spitzt, grau und dünn filzig. S. radians (Forsk.) Dcne. (Fig. 65 0 — R) ist eine ausdauernde, niedrige, graue Staude mit gestielten, herzförmigen, rosettig gedrängten B. und endständigen Dolden aus blauen BL, die in Arabien von Dschidda bis Aden gefunden wird. 52. Solenostemma Hayne (Argelia Dcne.). Kelchb. klein, zugespitzt, innen mit zahlreichen Drüsen versehen. Blkr. fast glockig, mit geraden, sehr schmal rechts deckenden, innen kahlen Zipfeln. Corona am Grunde des verlängerten Gynostegium- trägers befestigt, becherförmig, stumpf ölappig. Narbenkopf flach oder wenig vertieft, 5lappig. Follikel kurz, dick, glaM. S. Argel (Del.) Hayne (Fig. 65 S, T) ist ein fast oder ganz kahler, grauer Strauch mit rutenförmigen Zweigen und lanzettiichen B., von einer lederartigen Consistenz; die reich- blutigen Cymen sind einachselig. Sie fand sich früher regelmäßig gewissen Arten der Sennesb. beigemischt und hat auch die Wirkungen derselben, weshalb sie von den Ägyptern, Nubiern und Arabern geradezu Mekka Senna genannt wird. Sie wächst in Ägypten und dem steinigen Arabien. 53. Rhyssostelma Dcne. Kelchb. verhältnismäßig groß, schmal, zuge- spitzt, ohne Drüsen. Blkr. radförmig, mit breiten, in der Knospe schmal rechts deckenden Zipfeln, am Grunde gebartet. Corona ringförmig am Grunde der Blkr. befestigt, in 5 kurze, stumpfe Zipfel ausgehend. Gynostegium am Grunde der Blkr. sitzend. Narbenkopf 5seitig, in der Mitte einen oben 2spaltigen Kegel tragend. R. montevidense Dcne. ist eine ausdauernde, am Grunde verholzende, niedrige, am Boden liegende Staude mit zottig filziger Bekleidung und kleinen, herzförmigen B. Die Bl. in ein- achseligen, gestielten, fast kopfigen Dolden sind von violettschwarzer Farbe. 54. Turrigera Dcne. Kelchb. lanzettlich, zugespitzt, drüsenlos. Blkr. glocken- förmig, innen kahl, die schmal linealischen Zipfel decken schmal rechts und sind in der Vollbl. zurückgeschlagen und gewunden. Corona nahe dem Schlünde der Blkr. angeheftet, in 10 oder 5 stumpfe, zuweilen blumenblattähnliche Lappen geteilt, die zusammenneigen. Gynostegium sitzend, der mittleren Blumenkronenröhre angeheftet. Narbenkopf lang geschnäbelt, Schnabel ganz oder kurz 2 lappig. — Niedrige, windende, behaarte Halbsträucher mit linealischen B. und kleinen oder mäßig großen Bl., die in einachselige, kurz gestielte Cymen geordnet sind. 2 Arten" im extratropischen Südamerika. T. inconspicua Dcne. aus Südbrasilien hat eine 1 (Happige Corona. — T. Lessonii K. Seh. aus Chile ist kräftiger im Wüchse und hat eine 51appige Corona. 55. Macroscepis H. B. K. Kelchb. schmal, zugespitzt, mit einzelnen Drüsen wechselnd. Blkr. radförmig, mit kurzer, zuweilen niedrig schüsseiförmiger Bohre und rechts deckenden Zipfeln. Corona einfach, der Blkr. am Schlünde angeheftet, unterhalb der Buchten in der Form fleischiger, eingebogener und etwas vorragender Schuppen. Gynostegium am Grunde der Blkr. angeheftet. Narbenkopf flach oder gebuckelt. Follikel hart und dick. — Windende, hoch steigende Sträucher von der Tracht der Gattung Gonolobus, die jüngeren Triebe und großen B. borstig behaart. Bl. ziemlich ansehn- lich in dichten, kurzgestielten Dolden. 6 — 7 Arten, von Mexiko bis Südbrasilien; sie sehen einander sehr ähnlich, wahrschein- lich ist auch die eine oder die andere doppelt beschrieben. M. obovata H. B. K. ist der Typus der Gattung aus Mexiko. M. urceolata Karst. (Fig. 65 U, V) stammt von S. Martha in Columbien ; in dem nördlichen Teile von Südamerika soll von einer Art der Gattung eine Condurango-Bind e gesammelt werden. M. S ellowiana Fourn. wächst mit noch einer Art in Brasilien. 56. Prosopostelma H. Baill. Kelchb. kurz, drüsenlos. Blkr. radförmig, Zipfel schmal rechts deckend. Coronazipfel mit den Blb. wechselnd und der Blkr. ange- heftet, breit, blumenblattartig, ausgerandet und zu einem Becher zusammen- neigend. Narbenkopf in der Mitte niedergedrückt. — Kahle, windende Halbsträucher 4 5* 228 Asclepiadaceae. (K. Schumann. von der Tracht eines Cynanchum, mit herzförmigen B. und einachseligen, kurz gestielten Cymen im tropischen Westafrika. Arten sind von dem Autor nicht genannt. 57. AraujiaBrot. [Physianthus Marl. etZucc, Pentaphragma Zucc., Lagenia Fourn.*)) Kelchb. eiförmig, spitz, blattartig, drüsenlos. Blkr. glockenförmig, mit rechts deckenden Zipfeln, die Röhre am Grunde verbreitert. Corona in der Röhre nahe der Basis angewachsen, aus 5 fleischigen, zungenf örmigen, am Grunde kurz ver- bundenen Zipfeln bestehend, die innen ka)>penförm ig ausgehöhlt, außen gebuckelt und gegen das sitzende Gynostegium gepresst sind. Narbenkopf gebuckelt. Follikel dick, lederartig, zuweilen aufgeblasen. — Kahle oder durch winzige, gekrümmte Haare wie mehlig bepuderte, windende Sträucher mit mäßig großen, oft am Grunde verbreiterten B. und cymös gepaarten, einachseligen Blütenständen. 3 — 4 Arten aus Brasilien und Argentinien. A. sericifera Bert. (Fig. 66 A, B) mit am Grunde gestutzten oder herzförmigen, nicht seitlich gelappten B. , wächst in Südbrasilien häufig und wird vielfach auch dort und anderswo cultiviert; A. horlorum Fourn. halte ich nicht für verschieden. A. subhastata St. Hil. mit seitlich am Grunde gelappten, spießförmigen B. ist ebenfalls in Südbrasilien, aber auch in Argentinien verbreitet; A. angustifolia Gris. fällt vielleicht mit ihr zusammen. >3* Fig. ti6. A, B Araujia sericifera Bert. A Tracht; B Bl. mit Gynosteg. — C, D Oxysttlma esculentum (L.) E. Br. C Bl. ; D Gynosteg. — F 0. seneyalense Dcne., Fr. — F— H Fischeria crispiflora (Sw.) K. Seh. F Tracht} 6 Bl. mit Gynosteg; H Translator mit Pollinien. (F, G, H nach Delessert; das übrige Original.) 58. Schubertia Mart. et Zucc. Kelchb. eiförmig, meist spitz, mit Einzel- drüsen wechselnd. Blkr. trichter- oder präsentiertellerförmig, mit weiter Röhre, Zipfel rechts deckend. Corona unterhalb der Buchten in der Blumenkronenröhre angeheftet, aufrecht, knorpelig, gezähnelt, eingeschlossen. Gynostegium verhält- nismäßig groß , an der Grundröhre befestigt, Translatoren dick und gewölbt. Follikel dick und behaart.. — Windende Sträucher von der Tracht der Gattung Gonolobus, mit großen B. und sehr großen, weißen, doldig, aber lockerer gestellten Bl. Diese Gattung ist, entgegen Baillon's Meinung, von Araujia vielleicht verschieden. Asclepiadaceae. (K. Schumann. 229 6 Arten aus Brasilien und Columbien, von denen S. multiflora Mark et Zucc. durch aufrechte, S. graveolens Lindl. durch wagerechte Bluinenkronenzipfel ausgezeichnet sind. Die letztere wurde früher in den Warmhäusern cultiviert und empfiehlt sich auch heute noch wegen des schönen Aussehens und des prachtvollen Geruches. 59. Irmischia Schlecht. Kelchb. klein, eiförmig, spitz, mit 5 Drüsen. Blkr. glockenförmig, die Zipfel klappig deckend. Coronaschuppen 5, sehr klein, stumpf, unter den Buchten der Blkr. Stb. dem Grunde der Blkr. angeheftet, sitzend; A. mit oblongen, häutigen Anhängseln, welche dem stumpf kegelförmigen Narbenkopfe angepresst sind. /. floribunda Schlecht, ist ein windender Strauch des tropischen Mexiko, welcher dicht gelblich zottig an allen jüngeren Stengeln irr.d den B. behaart ist; die letzteren sind herz- förmig und verhältnismäßig groß bis tO cm lang und G — 7 cm breit ; die sitzenden Blüten- stände sind t — 3teilig und bilden endlich doldenförmige Cymen. /. Paralias Dcne. K. Seh. und I. suberosa (Gris.j K. Seh., beide Nun den Antillen, zählten früher zu Metaslelma , ge- hören aber wegen der den lilkr. angehefteten Coronaschuppen hierher. mit linealischen, schmalen 15. in Ostindien, das in Ägypten ge- deihende 0. Secamone (Del.) K. Seh. {0. Alpini Dcne. ist nicht verschieden; dagegen unter- scheidet sich 0. senegalense Dcne. Fig. G6 E durch breitere B. und aufgeblasene Follikel. Gl. Philibertia II. B. K. ( Ceramanthus Ktze. Kelchb. klein, spitz, am Grunde mit Einzeldrüsen verseben. Blkr. glocke n- oder radförmig, lief 'Heilig, mit schmal rechts deckenden Zipfeln. Corona doppelt, äußere häutig ringförmig, unter den Sib. und am Grunde der Blkr. befestigt, so dass zwischen jenen Täschchen gebildet werden; die innere besteht aus 5 Schuppen, welche den Stb. angeheftet sind und eine freie, häutige oder derbere, hohle oder ausgesackte freie Spreite tragen. Narbenkopf gebuckelt oder kegelförmig. Follikel ziemlich dick, zugespitzt, glatt. — Windende Sträucher oder llalbsträucber mit grauer Bekleidung oder kahl. Die mäßig großen Bl. bilden reichblütige, gestielte, einachselige Dolden. Etwa 30 Arten in Amerika, von Texas bis in das südliehe Brasilien und nach Argen- tinien verbreitet. — A. Narbenkopf das Gynostegium deutlich überragend. — Aa. B. linea- lisch, P. undulata Gray aus Texas und Neumexiko. — Ab. B. oblong oder breiter, am Grunde meist herzförmig. P. Gardneri (Fourn.) K Seh. in Brasilien, dort auch noch 4 — 5 andere Arten. — B. Narbenkopf von den Stb. bez. deren Mittelbandfortsätzen überragt. — Ba. B. linealisch oder lineal-lanzettlich oder breiter, am Grunde spitz. P. lineare (Dcne.) A. Gr. mit ganz schmalen B. aus Mexiko, P. clausa Jacq.) K. Seh. (P. viminalis [Sw.] A. Gr.) mit eilanzettlichen B. ist von den Antillen bis Guyana verbreitet. — Bb. B. herzförmig. P. cynanchoides (Dcne. A. Gr. aus Mexiko gleicht in der Tracht dem Cynanchum acutum L. 230 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 62. Fischeria DC. Kelchb. klein, spitz oder zugespitzt, mit 5 Einzeldriisen wechselnd. Blkr. radformig, die mit Anhängseln versehenen oder einseitig an der Spitze eingekniffenen Zipfel rechts deckend. Corona doppelt, äußere ringfg., fleischig, der Blumenkronenröhre und dem Gynostegium mehr oder weniger hoch angeheftet, die Zipfel der inneren an den Stb. angeheftet, stark gebuckelt, fleischig, mit der vorderen Seite dem breiten, vertieften, öseitigen Narbenkopfe aufliegend. Gynostegium sitzend, häufig niedrig, Leitschienen oft hoch über die Mitte emporgezogen, Pollinien hängend oder fast horizontal. Follikel dick, h art>b eh aart. — Windende, borstige oder zottige Sträucher oder Halbsträucher von der Tracht der Gattung Gonolobus, mit ver- hältnismäßig großen B.; die Bl. in einachseligen Trauben oder Doldentrauben. Etwa \ 3 Arten sind von den Antillen, aus Peru und Brasilien beschrieben worden, die, wie schon Decaisne sagte, sehr schwer von einander zu trennen sind. Die brasilianischen sind meiner Meinung nach zum Teil nur Formen der F. Martiana Dcne. Von den Antillen sei erwähnt F. crispißora (Sw.) K. Seh. (Fig. 66 F — H) (F. scandens DC). Die Verwandtschaft der Gattung mit Gonolobus ist eine enge. ii. ic. Cynanchoideae-Asclepiadeae-Asclepiadinae. Blkr. sehr häufig radformig, mit klappiger oder sehr schmaler oder deutlicher, rechts gedrehter Deckung der Zipfel ; Pollenkörner zu wachsartigen Polünien verklebt, die in den Grundkörper der Stb. eingesenkt sind; in jedem Fache der Stb. nur ein Pollinium, die Fächer springen mit endständigen Poren oder Spalten auf; die Translatoren sind mit hornartigen Klemmkörpern versehen, von deren nicht gehörnten Armen die Pollinien herabhängen; Corona am Gynostegium befestigt. 21. Knospenlage der Blumenkronenzipfel klappig (nur selten sehr schmal rechts deckend, s. n. 65 u. 67). A. Aufrechte, sehr selten niederliegende, kräftigere Stauden oder Halbsträucher, nicht windend. a. Coronazipfel flach, niemals kappenförmig. a. Corona einfach. I. Narbenkopf flach, gebuckelt, selten kegel-, niemals keulenförmig. 1. Corona an den Beuteln befestigt. * Coronazipfel einfach, ohne Kiel oder Anhang; Angola bis Capland 63. Xysmalobium. ** Coronazipfel mit Kiel oder Anhang. A Blumenkronenzipfel streng klappig deckend ; Centralafrika bis Capland 64. Schizoglossum. AA Blumenkronenzipfel sehr schmal rechts deckend. O Blumenkronenzipfel flach ausgebreitet. § Blumenkronenzipfel sehr zart, lang zottig, Coronazipfel am Grunde mit 2 sehr schmalen Leisten; Capland. . . . 65. Fanninia. §§ Blumenkronenzipfel derber, kurz zottig, Coronazipfel fleischig, mit einem endständigen Anhange; Arabien, Abessinien 66. Kanahia. OO Blumenkronenzipfel sehr eng zurückgerollt, kaum sichtbar, Corona- zipfel blattartig, die Stelle jener als Schauapparat vertretend; Ost- und Westafrika 67. Margaretta. 2. Coronazipfel klein, buckeiförmig aus der hohen Staubblattröhre unterhalb der Beutel hervortretend, niedriger Strauch mit grauer Filzbekleidung; Abessinien 68. Podostelma. II. Griffelkopf keulenförmig, hoch das Gynostegium überragend; Capland 69. Cordylogyne. ß. Corona doppelt; Nordamerika 70. Podostigma. 7. Corona dreifach; Capland . . . .' 71. Eustegia. b. Coronazipfel kappenförmig. 1. Translatorenarme schmal, flach, Griffelkopf nicht zerklüftet. I. Coronazipfel am Grunde nicht gespornt. 1. Coronazipfel in der Kappe ohne hornförmigen Anhang. * Kappe auf dem Rücken ganz; Amerika, trop.u. Südafrika 72. Gomphocarpus. Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 231 •* Kappe auf dem Rücken geschlitzt 72a. Schizonotus. Unsicherer Stellung 72b. Stenostelrua. 72c. Woodia. 2. Coronazipfel in der Kappe mit hornförmigem Anhang; Amerika und Südafrika 73. Asclepias. II. Coronazipfel am Grunde mit einem Sporne; Ägypten bis Ostindien und .Malesien 74. Calotropis. '(j. Translatoren verbreitert und vertieft, Griffelkopf zerklüftet; tropisches Ost- und Westafrika 75. Stathmostelma. B. Windende Sträucher oder Halbsträucher (selten kleine, zarte, aufrechte Slauden [Jf«- tustelma]). a. Coronazipfel flach und einfach. a. Blkr. präsentiertellerförmig, mit sehr enger Röhre; Neugranada 76. Stenomeria. 3. Blkr. krugförmig bis llaschenförmig; Amazonenstromgebiet . 77. Madarosperma. f. Blkr. radförmig bis glockig; wärmeres Amerika .... 78. Metastelma. b. Coronazipfel flach, aber gedoppelt. et. Coronazipfel nur oben gespalten ; Südamerika 79. Tassadia. 3. Coronazipfel bis zum Grunde gespalten; Südamerika 80. Ditassa. c. Coronazipfel kappenförmig; Blkr. breit glockig, mit seichten Buchten; Zweige be- blättert; Mexiko bis Chile 81. Blepharodon. d. Coronazipfel blasenformig; Zweigeblattlos, nur mit Schuppen besetzt; Neugranada und Galapagosinseln 82. Funastrum. 33. Blumenkronenzipfel deutlich rechts gedreht deckend. A. Aufrechte Stauden. a. Zwischen den Coronazipfeln keine Taschen. i. Narbenkopf geschnäbelt. I. Narbenkopf 2teilig; tropisches Andengebiet 83. Lugonia. II. Narbenkopf 5— 7teilig; Südamerika 84. Schistogyne. 3. Narbenkopf gebuckelt. I. Coronazipfel dick, ganz; China und Japan 86. Pycnostelma. II. Coronazipfel ausgerandet, mit 2 lang vorgezogenen Spitzen ; Brasilien 88. Gyrostelma. b. Zwischen den Coronazipfeln Taschen; Assam 87. Pentabothra. B. Windende Sträucher und Halbsträucher. a. Coronazipfel flach. au Bl. in der Familie sehr groß (über i cm Durchm. , Coronazipfel mit aufrechtem Anhängsel; Ostindien, Malesien 88. Rhaphistemma. 3. Bl. nicht über i cm im Durchmesser. I. Narbenkopf flach oder gebuckelt; Abessinien bis Capland 89. Pentarrhinum . Unbestimmter Stellung 89a. Strobopetalum. II. Narbenkopf kegelförmig. 1. Narbenkopf stumpf, kurz 21appig; Vereinigte Staaten bis Columbien 90. Enslenia. i. Narbenkopf geschnäbelt, tief 2spaltig; Südbrasilien und Argentinien 91. Melinia. b. Coronazipfel kappenförmig; Brasilien 92. Cystostemma. Unbestimmter Stellung 92a. Rhombonema. 63. Xysmalobium R. Br. Kelchb. lanzettlich oder schmal pfriemlich, spitz oder zugespitzt. Blkr. glockig radförmig, die innen bebärteten oder kahlen Zipfel mit klappiger Knospenlage. Coronaschuppen den Stb. angeheftet, mehr oder weniger fleischig, flach und innen eben, in der Mitte kaum gekielt, zwischen ihnen am Grunde bisweilen kleine Zähnchen. Gynostegium sitzend. Translatoren schmalarmig. Narben- kopf gewöhnlich ölappig, gebuckelt oder vertieft. Follikel dick, häufig borstig- oder höckerigrauh. — Ausdauernde, zuweilen (ob immer?) aus einer verdickten Grundachse einzeln oder in mehreren Stengeln hervorgehende , unten verholzende Stauden mit schmalen oder breiteren, häufig rauhen B. und doldenförmigen Blüten- ständen. 232 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 10 Arten vom Caplande bis Angola. Sect. I. Euxi/smalobium K. Seh. B. lanzettlich oder breiter, sehr rauh, Bi. groß, Zipfel innen stark gewimpert; der Typus A*. undulatum (L.) R. Br. , sowie A". lapathifolium Dcne. (Fig. 67 A — D), beide vom Cap, haben krause B., wogegen Ar. angolense Scott-Ell. und das verwandte X. prismatostigma K. Seh. in Angola wachsen; das letztere ist, wie der Name sagt, durch einen pyramidenförmigen Narbenkopf ausgezeichnet. Sect. II. Stenophyllum K. Seh. B. meist schmal linealisch, wenig rauh oder glatt, Bl. klein, innen nicht reich bewimpert. -\-A. Bl. gepaart, mäßig groß, A". dissolulum K. Seh. aus Angola. — B. Bl. klein, in sehr reichblutigen, kugelförmigen Dolden, Ar. Holubyi Scott- Ell. scheint von Angola bis nach Namaland häufig zu sein; X. involucratum Dcne. und andere Arten wachsen am Cap ; A'. Heudelotianum Dcne. vom Senegal ist mir nicht bekannt, wegen der Localität könnte man vermuten, dass sie nicht zur Gattung gehört. Fig. 07. A — D Xysmalolium lapathifolium Dcne. A Tracht; B Bl.; CGynosteg; D Coronazipfel. — E— 6 Calo- tropis procera (L.) E. Br. E Tracht; F Gynosteg; G Fr. (Original.) 64. Schizoglossum*) E. Mey. (AspidoglossamE. Mey., Lagarinthus E. Mey., Mackenia Harv.) Kelchb. schmal, zugespitzt, mit Einzel- oder Gruppendrüsen wechselnd. Blkr. glockig radförmig, mit klappig deckenden Zipfeln. Corona einfach, Zipfel häutig oder fleischig, flach (niemals kappenförmig) , mit seitlichen Zähnen oder vorspringenden Leisten, häufig mit einem inneren Anhängsel versehen. Gy nostegium sitzend oder gestielt. Translatorenarme schmal. Narbenkopf vertieft gebuckelt. *) Bentham und Hooker haben bei der Verbindung der E. Meyer'schen Gattung den Namen Schizoglossum vorgezogen, obgleich Aspidoglossum der Reihe nach zuerst ver- öffentlicht wurde; ich bin, um die lästige Veränderung der Namen zu vermeiden, jenen gefolgt. Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 233 Follikel dick oder dünn, glatt oder borstig bestachelt, selten geflügelt. — Ausdauernde Stauden mit kahlen oder zottig behaarten Stengeln und B. und doldenförmigen Bluten- ständen, die entweder endsländig gehäuft sind oder zwischen den Blattstielen stehen. Etwa 25 Arten im tropischen und südlichen Afrika. Sect. I. Euschizoglossum K. Seh. Coronazipfel innen nur mit einem Vorsprunge oder Kiele oder 2 seitlichen Zähnen versehen, ein mittlerer Anhang fehlt. — A. Gynostegium hoch oder wenigstens deutlich gestielt, B. spateiförmig, Seh. spathulatum K. Seh. (Fig. 68 A — D) ist von Angola bis nach Centralafrika weit verbreitet; Seh. violaceum K. Seh. aus Angola hat lineal-lanzettliche Bi — B. Gynostegium sitzend. — Ba. Ein mittlerer Kiel fehlt an den Coronazipfeln. — Ba«. B. oblong. — Baal. Coronazipfel spitz, Seh. Grantii Oliv, aus Centralafrika hat geflügelte Follikel. — Ba«II. Coronazipfel gestutzt und am Scheitel ge- zähnt, Seh. Petherickianum Oliv, von eben dort. — Ba,-?. B. ganz schmal linealisch, Seh. interruptum (E. Mey.) Schlchtr. vom Cap. — Bb. In der Mitte der Coronazipfel ist innenseits ein deutlicher Kiel, Seh. tricorniculatum K. Seh. in Angola häufig. Sect. II. Aspidoglossum K. Seh. Coronazipfel innenseits mit einem deutlichen, pfriem- liclien oder zungenförmigen Anhängsel. — A. Anhängsel breit, linealisch, an der Spitze 2/ahnig, Seh. bidens E. Mey. — B. Anhängsel pfriemlich, ungespalten, B. sehr schmal linea- lisch. — Ba. BIb. flach ausgebreitet, Seh. abyssinicum (Höchst. ) Benth. et Hook., die letzt- erwähnten Autoren meinen, dass diese Art mit Seh. interruptum identisch wäre, sie sind aber nur habituell ähnlich, in der Corona weichen sie durchaus von einander ab. — Bb. BIb. nach rückwärts längs des Mittelnerven gefaltet, Seh. elatum K. Seh. wächst in Ostafrika. — C. Anhängsel der Coronaschuppen an der Spitze tief 2spaltig, Seh. angustissimum K. Seh. aus Centralafrika, sonst noch mehrere Arten am Cap. Anmerkung. Neuerdings hat Schlechter nahe an 50 neue Arten aus dem Cap- lande und Vital beschrieben, die ich leider allesamt nicht kenne, sie haben deswegen in der Aufzählung der Arten nicht berücksichtigt werden können. Durch sie sind ihm die Trennungsgrenzen von Xysmalobium und Gomphocarpus verwischt worden und deswegen hat er jene Gattung eingezogen. 65. Fanninia Harv. Kelchb. schmal, zugespitzt, dünnhäutig, am Grunde viel- drüsig. Blkr. rad förmig, dünnhäutig, am Bande lang zottig, mit schmal rechts deckenden Zipfeln. Connectiv gefranst.' Coronazipfel an denStb. befestigt, jene überragend, gestutzt, mit 2 seitlichen, grundständigen, zungenförmigen Anhängseln, leicht mit ein- ander verbunden. Translatorenarme schmal. Narbenkopf niedergedrückt. F. caloglossa Harv. (Fig. 68 E, f] ist eine aufrechte, mäßig hohe Staude, deren Stengel aus einer verdickten Grundachse entspringen, mit oblong- lanzettlichen B. und dolden- förmigen, endständigen Blütenständen; die Bl. sind verhältnismäßig j:roß und schön weiß, mit purpurnen Coronazipfeln; vom Cap. 66. Kanahia B. Br. [Canahia Spr.) Kelchb. schmal, zugespitzt, mit Einzel- oder Doppeldrüsen wechselnd. Blkr. grockig radförmig, Zipfel derb, sehr schmal rechts deckend, innenseits am Bande und an der Spitze kurz zottig. Corona- zipfel 5, fleischig, dick, in einer Vertiefung den Stb. angeheftet, an der Spitze \- oder 2 lappig, am Grunde kurz unter einander verbunden. Gynostegium fast sitzend. Trans- latorenarme schmal. Narbenkopf niedergedrückt. Follikel mäßig dick, glatt, stielrund". — Aufrechte, kahle, verzweigte Sträucher mit lanzettlichen oder linealischen B. Bl. in end- ständigen oder zwischen den Blattstielen befindlichen Dolden. 2 Arten, die vielleicht zusammengehören. A'. lamßora (Forsk.) K. Seh. soll an der Spitze 21appige, K. Delilei Dcne. an der Spitze ganze Coronazipfel besitzen, die erstere wächst in Arabien, die zweite von Ägypten bis Abessinien und zu dem Massaihochlande. 67. Margaretta Oliv. Kelchb. schmal, zugespitzt, am Grunde vieldrüsig. Blkr. radförmig, fast bis auf den Grund geteilt, die schmal rechts deckenden Zipfel rollen sich beim Aufblühen so eng nach rückwärts ein, dass sie fast nicht bemerkt werden; als Schauapparat wirken dann die 5 hoch das sitzende Gynostegium überragenden, spateiförmigen, am Grunde etwas verbreiterten, aber nicht kappen- förmigen, dort von 2 Seitenleisten durchzogenen Coronazipfel. Narbenkopf flach oder gestutzt kegelförmig. — Ausdauernde Stauden, deren Stengel aus einer knolligen Grund- 234 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) achse hervorbrechen, mit lanzettlichen B. und endständigen oder zwischen den Blüten- stielen befindlichen doldenförmigen Blütenständen. 2 Arten aus Deutsch Ostafrika, M. rosea Oliv, aus Unyoro hat gezähnte, kurzgenagelte, M. Holstii K. Seh. aus Usambara ganzrandige, langgenagelte Coronazipfel; viel kleinere Bl. hat M. Whytei K. Seh. aus Nyassaland; M. Pasargei K. Seh. aus Adamaua ist sehr giftig. Fig. 68. A—D Schizoglossum spathulatum K. Seh. Ä Gynosteg; B Coronazipfel von innen gesehen; C Staubblatt- säule; J? Translator mit Pollinien. — E, F Fanninia caloglossa Harv. E Bl. mit Gynosteg; F Coronazipfel. — G,H Margaretta Holstii K. Soh. G Bl.; H Gynosteg nach Entfernung der Corona. — J Podostelma Schimperi K. Seh., Gynosteg. — K Pentarrhinum abyssinicum Dcne., Bl. — L Cordylogyne globosa E. Mey. , Bl. mit Gynosteg. — M Podostigma pubescens Ell. , Bl. mit Gynosteg. — N—P Eustegia hastata (Thbg.) R. Br.. N Tracht; 0 Bl. mit Corona: P Coronazipfel. — Q Gomphocarpus grandiflorus (E. Mey.) Dcne., Bl. mit Gynosteg. — R G. physocarptis Mey,, Er. (G, H, J nach Bot. Jahrb.; K, L, M nach Delessert; das übrige Original.) 68. Podostelma K. Seh. Kelchb. klein, oblong eiförmig, mit kleinen Einzel- drüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig, die schiefen Zipfel rechts deckend. Gynostegium gestielt, an dem Schlünde der Bohre befestigt; die kleinen Coronazipfel sind der Grundröhre des Gynostegiums angeheftet, frei, nach unten gerichtet; Connectiv an der Spitze gerundet, an den hoch kegelförmigen Narbenkopf angelehnt. Follikel mäßig dick, glatt und kahl. P. Schimperi (Vtke.) K. Seh. (Fig. 68 /) ist ein niederliegender, grauer, dünnfilziger Strauch mit kleinen, eiförmigen, stumpfen, etwas fleischigen, endlich kahlen B.; die Bl. bilden wenigblütige, achselständige, gebüschelte Cymen; in Abessinien. 69. Cordylogyne -E. Mey. (Periglossum Dcne.*)) Kelchb. lanzettlich, spitz, mit *) Auch diese Gattung hat Schlechter wieder hergestellt, indem er der eingedrückten Gestalt des Narbenkopfes und der eigentümlichen Form der Corona eine erhöhte Bedeutung beimaß. Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 235 kleinen Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. glockig rad förmig, mit sehr schmal rechts oder klappig deckenden Zipfeln. Coronazipfel der Staubblattröhre angeheftet, fleischig, spateiförmig, mit einer Querlinie oder kurzen Schuppe versehen. Trans- latorenarme schmal. Narbenkopf ellipsoidisch, hoch das Gynostegium über- ragend, an der Spitze etwas eingedrückt, die Oberfläche körnig rauh. Follikel dünn, glatt, zugespitzt. C. globosa E. Mey. (Fig. 68 L), die einzige mir bekannte Art, ist eine vielstengelige, aufrechte Staude mit schmalen, linealischen B., die an den Rändern zurückgerollt sind, und zwischen den 13. stehenden, vielblütigen Dolden. Anmerkung. Über die Gattung Periglossum Dcne., die von Bentham und Hooker anstandslos mit Cordylogyne verbunden wird, sich aber doch durch den niedergedrückten Narbenkopf sehr wesentlich zu unterscheiden scheint, steht mir ein Urteil wegen Mangels an Material nicht zu; neuerdings ist aber auch Schlechter für ihre Selbständigkeit einge- treten. Neben der von Decaisne aufgestellten Art /'. angustifolium Dcne. hat er noch ein /'. kussnerianum Schlchtr. beschrieben; sie wachsen sämtlich am Cap. /'. macrum Dcne. ist nach Schlechter Sisyranthus imberbis E. Mey. 70. Podostigma Ell. (Stylandra Nutt.) Kelchb. kurz, spitz, innen mit vielen Drüsen. Blkr. mit kurzer, 5kantiger Bohre und aufrechten, klappigen oder schmal rechts deckenden Zipfeln. Corona doppelt, die äußere besteht aus 5 am Grunde des höheren Gynostegiumträgers sitzenden, nach innen eingebrochenen und mit den Seitenrändern sich berührenden Zipfeln, die innere aus 5 mit den Stb. wechselnden kurzen Warzen. Translatorenarme schmal. Narbenkopf niedergedrückt. Follikel dünn und glatt. /'. pubescens Ell. (Fig. 68 M) ist eine aufrechte, kahle oder sehr wenig behaarte Staude mit lanzettlichen B. und wenigblütigen, zwischen den B. hervorbrechenden Dolden; die mäßig großen BI. sind gelbgrün, sie wächst in den Nadelholzwäldern von Nordcarolina bis Florida. 71. Eustegia B. Dr. Kelchb. klein, eiförmig, spitz oder lanzettlich, zugespitzt, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radförmig, mit kahlen, sehr schmal rechts deckenden Zipfeln. Corona dreifach; die äußerste aus 5 zungenförmigen, den Blb. gegenüberstehenden Zipfeln bestehend, die mittlere aus 5 vor den Stb. befindlichen, breiteren, mehr oder weniger 3lappigen Zipfeln mit einem längeren Mittelzipfel, die innere wieder aus 5, vor diesen befindlichen, pfriemlichen Organen gebildet. Gyno- stegium fast sitzend. Narbenkopf in einen keulenförmigen, stumpfen Körper verlängert oder gebuckelt. Follikel dünn, glatt, cylindrisch. — Kleine, niederliegende Halbsträucher, die kahl oder schwach bekleidet sind. B. linealisch, oft am Grunde pfeilförmig. Die ziemlich kleinen ßl. in armblütigen, einachseligen oder endständigen Dolden. 4 Arien am Cap. — A. Narbenkopf gebuckelt, E. filiformis Rom. et Schult. — B. Naibenkopf keulenförmig verlängert. — B a. Mittlere Coronazipfel tief 3lappig, E. hastata Thbg.) R. Br. (Fig. 6S N—P). — Bb. Mittlere Coronazipfel nur mit 2 Seitenzäbnen ver- sehen, E. humilis E. Mey. — Die 4. Art kenne ich nicht. 72. Gomphocarpus Linn. [Acerates Ell., Asa Gr. ex p. , Polyotus Nutt., Pachy- carpus E. Mey., h'rebsia*) Harv.) Kelchb. schmal zugespitzt, oder breiter spitz mit Einzel- oder meistens Gruppendrüsen wechselnd. Blkr. radförmig, seltener glocken- bis krugförm ig, mit klappig deckenden, später zuweilen zurückgeschlagenen Zipfeln. Corona aus 5 kappen förmigen Zipfeln bestehend, welche dem manchmal gestielten Gynostegium angewachsen und unter sich verbunden sind, zwischen ihnen *) Neuerdings hat Schlechter die Harvey'sche Gattung Krebsia »aus praktischen Gründen« wieder hergestellt; nach ihm verbindet sich in ihr der Habitus von Schizoglossum mit der BI. von Periglossum, der Kiel auf dem Rücken der schmalen Coronaschuppen er- innert an die Section Pachyacris. Die hierher gehörigen Arten vom Cap sind K. stenoglossa Schlecht., K. carinata Schlecht, und Ä'. corniculata (E. Mey.) Schlecht. Ich habe keine der 3 Pflanzen kennen gelernt, kann also auf die Frage der Selbständigkeit der Gattung nicht weiter eingehen. 036 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) nicht selten einzelne oder mehrere kleine Zähnchen; im Innern ist die Kappe kahl oder papillös , niemals trägt sie hier einen blatt- oder pfriemförmigen Anhang, doch geht die Spitze bisweilen in einen solchen aus. Translatorenarme schmal. Narbenkopf meist flach, nicht zerklüftet. Follikel meist dick, zuweilen stark aufgeblasen, glatt oder borstig bestachelt oder geflügelt; B. nicht immer kreuzgegenständig, zuweilen quirlig oder be- sonders oben spiralig gestellt. 90 — 100 Arten, von denen die meisten am Cap und im tropischen Afrika, weniger in Amerika wachsen; eine ist als Ruderalpfl.Niber die ganze wärmere Erde verbreitet und kommt noch in Portugal vor. Sect. I. Eugomphocarpus Dcne. Coronazipfel gestutzt, ohne endständigen Anhang. Untersect. 1. Leiocalymma K. Seh. Das Innere der Coronakappe kahl, nicht papillös oder mit einem Haarschopf versehen. A. B. schmal linealisch, an den Rändern umgerollt. — Aa. Blütenstand nur endständig, G. navicularis (E. Mey.) Dcne. vom Cap. — Ab. Blütenstände interpetiolar, G. auriculatus (Engelm.) K. Seh., durch sehr verlängerte B. ausgezeichnet, in den Vereinigten Staaten von Texas bis Colorado; hierher gehört auch eine Varietät von G. fruticosus (L.) R. Br., siehe diesen, — B. B. lanzettlich oder linealisch lanzettlich. — Ba. B. am Grunde verschmälert, spitz. Hierher der sehr veränderliche und formenreiche G. fruticosus (L.) R. Br. , welcher durch die wärmeren Gegenden der Erde sehr verbreitet ist und auch noch im europäischen Mittelmeergebiet häufig vorkommt; dort wie in vielen anderen Ländern ist die Pfl. sicher verwildert; das ursprüngliche Vaterland ist gewiss das mittlere und südliche Afrika, wo die Verwandten und die zahlreicheren Abwandlungen der Art angetroffen werden. G. brasi- liensis Fourn. ist ebenso wie G. setosus (Forsk.) Dcne., G. abyssinicus Dcne. nicht verschieden vom Typ; auch G. physocarpus E. Mey. (Fig. 68 R) weicht nur durch aufgeblasene Fr. ab; eine ausgezeichnete Varietät ist G. sinaicus Boiss., durch dickere, lederartige B. ausge- zeichnet, die in ihrer blassen Farbe der Pfl. das Aussehen von Solenostemma Arghel (Del.) Hayne verleihen; eine bemerkenswerte, schmalblättrige Varietät ist G. stenophyllus Oliv, von Centralafrika; wenn dieselbe stärker behaart wird, so wird sie zu G. purpurascens Rieh. (= G. fruticosus R. Br. var. angustissima Engl.), zu G. nutans Kl., endlich am Cap zu G. tomentosus Burch., von dem vielleicht G. lanatus E. Mey. nicht abweicht. G. glaberrimus Oliv., durch sehr verlängerte, an den kräftigen Trieben dicht gedrängte B. gekennzeichnet, ist an vielen Orten Ostafrikas eine die Bäche begleitende Charakterpfl.; durch ein stark ver- längertes Gynosteg ist G. longifolius (Nutt.) K. Seh. aus den Vereinigten Staaten von Wis- consin bis Florida verschieden. — Bb. Die schmalen B. sind am Grunde verbreitert, bis- weilen fast spießförmig. G. multicaulis (E. Mey.) Dcne. vom Cap. C. B. oblong, gestielt. — Ca. B. am Grunde spitz, beiderseits behaart, später etwas rauh, G. viridiflorus (Raf.) K. Seh. von Canada bis Texas. — Cb. B. am Grunde gerundet. — Cb«. B. am oberen Ende lang ausgezogen, spinnwebig behaart, G. tomentosus (Torr.) A. Gr. nicht Burch. auf trockenen Hügeln in Californien. — Cbß. B. am Grunde gestutzt oder herzförmig. — Cb^I. B. behaart, rauh, G. albus (E. Mey.) Dcne. — Cb£II. B. auf der Fläche kahl, etwas fleischig oder lederartig, G. rnarginatus (E. Mey.) Dcne. staudenartig, G. arborescens (L.) R. Br., ein strauchiges Holzgewächs, alle 3 vom Cap. D. B. deutlich eiförmig, am Grunde herzförmig sitzend. — Da. B. in einfachen, seiten- ständigen Dolden, G. semiampleclens K. Seh. im tropischen Westafrika, auch G. arborescens (L.) R. Br. zeigt zuweilen diese Merkmale, ist aber als Holzgewächs leicht zu unterscheiden. — Db. B. in doppelt zusammengesetzten, endständigen Dolden, G. cordifolius (Benth.) A. Gray aus Californien. Untersect. 2. Trachycalymma K. Seh. Das Innere der Coronakappe ist papillös oder mit einem pomponartigen Haarbüschel geziert. — A. Blütenstände höchstens 3blütig, G. cristatus Dcne. aus dem tropischen Westafrika. — B. Blütenstände vielblütig, G. palustris K. Seh. aus derselben Gegend. Sect. II. Pachycarpus (E. Mey.) Dcne. emend. Coronazipfel in einen Anhang aus- laufend.— A. Das Anhängsel sehr kurz, gestutzt, fast schildförmig, B. sehr schmal linealisch, mit umgerollten Rändern, G. peltigerus (E. Mey.) Dcne. vom Cap. — B. Das Anhängsel geht allmählich in die Kappe über. — Ba. Kappe inwendig kahl. — Ba«. Eine kleine, kaum fingerhohe Staude mit oblongen B. und endständigen Einzelbl., G. humilis (E. Mey.) Dcne. vom Cap. — Ba£. Höhere Stauden mit lineal lanzettlichen B. , G. dependens K. Seh. mit hängenden, G. amoenus K. Seh. mit aufi echten Bl., beide vom tropischen Westafrika. — Asclepiadaceae. K. Schumann.) '237 Bay. Niedrige Staude mit fast spießförmigen, am Rande krausen B., G. crispus [L. R. Br. vom Cnp. — Bb. Kappe inwendig papillös, G. rosetis K. Seh. mit endständiger Dolde und G. foliosus K. Seh. mit seitenständiger Dolde, heide vom tropischen Westafrika. C. Anhangsei schmal oder am Grunde schmal, plötzlich verbreitert in die Kappe über- sehend. — Ca. Anhängsel pfriemlich. — Ca«. Anhängsel viel kürzer als die Kappe. — Ca«I. Die letztere sehr verlängert, B. schmal linealisch, G. gibbus Dcne., noch mehrere andere Arten am Cap. — Ca«II. Kappe nicht besonders verlängert. — Ca«IIl. B. oblong, am Grunde gestutzt, sehr rauh, G. lineolatus Dcne.. eine krältige, durch das tropische Afrika verbreitete Staude. — Ca;?. Anhängsel länger als die Kappe. — Ca;?I. B. sehr schmal linealisch, am Rande zurückgerollt, Bl. in Dulden. G. revolutus E. Mey.) Dcne. ist eine reich verästelte, kleine Staude, während G. tenuis E. Mey. Dcne. höhere, einlache Stengel und doppelt so kleine (kaum 3 mm im Durchmesser haltende Bl. besitzt. — Ca;? II. B. viel breiter, oblong; Bl. einzeln axillär, G. concolor [E. Mey. Dcne., alle diese Arten vom Cap. — Cb. Anhängsel zungenformig. — Cb«. Anhängsel häutig, G. hypoleucus A. Gr. mit unter- seits weißen und weichen 15.. aus Californien, G. robustus Höchst, mit unterseits gleich- farbenen B., aus Abessinien. — Cb,-?. Anhängsel fleischig, G. trachyphyllus K. Seh. G. scaber K. Seh. nee Dcne aus Ostafrika, mit sehr langen und sehr rauhen lanzettlichen B. — Cc. Anhängsel ohen verbreitert, G. appendiculatus E. Mey. Dcne. mit gestielten, rhombischen Anhängseln, G. dealbatus E. Mey. Dcne. und G grandiflorus (E. Mey. K. Seh. Fig. 68 Q>) mit spatelförmigen Anhängseln, letztere mit den größten Bl., heide vom Cap. — In diese Section muss auch G. lisianthoides Dcne. '= G. chironioides Dcne.1 mit linealen B. gezählt werden, die bei Decaisne eine eigene Section ausmacht, wenn >ie nicht zu Stathmostelma gehört; sie ist im tropischen Westafrika heimisch. Anmerkung. Die hier mitgeteilte Gliederung der Gattung ist auf Grund des im königl. Berliner Herbar befindlichen Materials entworfen; leider fehlen ihm eine ansehnliche Zahl der im Prodromus beschriebenen Arten. Desgleichen konnte ich mehr als 40 von Schlechter neuerdings veröffentlichte Arten nicht selbst untersuchen, die deshalb ebenfalls unberück- sichtigt bleiben mussten. 7 2a. Schizonotus A. Gr. Kelchb. schmal, spilz. Illkr. rad förmig, mit klappig deckenden Zipfeln. Corona aus ."> kappenförm igen Zipfeln bestehend, welche dem Gynoslegium angewachsen sind v auf dem Bücken sind >ie von der Spitze bis zum Grunde aufgeschlitzt, im Innern kahl und ohne jeglichen Anhang. Trans- latorenarme schmal. Narbenkopf niedergedrückt, nicht zerklüftet. Follikel unbekannt. Seh. purpurascens A. (!r. ist eine niedrige Staude mit grau behaarten B. und herz- förmigen, etwas fleischigen Bl., die endständigen Dolden auf langem Stiele; die purpurroten Blkr. sind nur etwa 5 mm groß, die Coronazipfel messen so viel wie die Blb. ; nur von einem Berge des Lake County in Californien bekannt. 7 2b. Stenostelma Schlecht. Kelchb. lanzettlich, stumpf, nicht mit Drüsen wech- selnd. Blkr. glockenförmig, lief oteilig, mit schmalen, an der Spitze zurückgekrümmten, am Grunde coneaven, über der Mitle plötzlich convexen Zipfeln. Corona einfach dem Gynostegium angeheftet. Zipfel aufrecht, oben zusammengeneigt und den hoch pyra- midenförmigen, oben 2 s palt igen Narbenkopf bedeckend, aus rhomboidischem Grunde in einen sleifen, linearen, fleischigen, am Grunde ausgehöhlten Fortsatz ausge- zogen, am Grunde beiderseits mit einem eingebogenen Zipfel: A. mit lanzettlichem Mittel- bandanhang. St. vapense Schlecht, ist eine aufrechte, 16— 20 cm hohe Staude mit aufrechten, fädlieh linealischen B., die oberseits sehr kurz behaart, am Rande umgebogen sind; Bl. zu 8—) 2 in kugelförmigen Dolden, nur 0,6—0,8 cm im Durchmesser haltend. 7 2c. Woodia Schlecht. Kelchb. schmal, aufrecht abstehend, nicht mit Drüsen wechselnd. Blkr. tief öspaltig, mit eilanzctllichen , kahlen Zipfeln. Corona aus 5 flei- schigen, hornfÖrmigen , nach innen gekrümmten Zipfeln bestehend, welche auf dem Bücken gekielt, innen am Grunde concav, der Blumcnkronenröhre angeheftet und am Grunde mit 2 ähnlichen Anhängen versehen sind. Narbenkopf gebuckelt. W. verrueulosa Schlchtr. ist eine niedrige, aufrechte Staude mit kahlen Stengeln, welche dicht mit eiförmigen, zugespitzten, fast sitzenden, 4 — 6 cm langen und 1,5 — 2,5 cm breiten 238 Asclepiadaceae. (K. Schumann. B. bedeckt sind. Bl. klein, grün, in extraxillaren Dolden; in Natal. W. trifurcata Schlchtr. ebendort. Anmerkung. Schlechter stellt diese merkwürdige Gattung zwischen Asclepias und Gomphocarpus, von denen sie aber durch die Corona ganz und gar abweicht. 73. Asclepias Linn. (Otaria Kth., Acerates A. Gr. ex p., Anantherix Nutt.) Kelchb. schmal, zugespitzt, seltener breiter und spitz, mit Einzel- oder gepaarten Drüsen wechselnd. Blkr. radförmig, mit klappig deckenden, später zuweilen zurück- geschlagenen Zipfeln. Corona aus 5 der Gynostegiumbasis angehefteten, unter einander zuweilen verbundenen, kappenförmigen Zipfeln bestehend, aus deren innerer Höhlung ein blatt- oder pfriemförmiges, gewöhnlich hornartig gebogenes An- hängsel aufsteigt; zwischen den Zipfeln manchmal Zähnchen eingeschaltet. Trans- latorenarme schmal. Narbenkopf gewöhnlich flach, nicht zerklüftet. Follikel dick, zuge- spitzt, glatt oder borstig. — Stauden, die zuweilen am Grunde verholzen, mit kreuz- gegenständigen, quirligen oder Spiral gestellten B. und doldigen Blutenständen, die fast stets zwischen den Blattstielen hervortreten. Etwa 80 Arten, von denen der größte Teil in den Vereinigten Staaten, viele in Mexiko, einige in Brasilien und 4 in Afrika vorkommen. Eine Art ist weit über die ganze wärmere Erde bis Südeuropa als Ruderalpfl. verbreitet. anih. Fig. 69. Asclepias Comuti Dcne. A Bl. , ca Kelch, co Blkr.; B Diagramm; C Bl. im Längsschnitt nach Ent- fernung von Kelch und Blkr., fr Frkn., a Coronazipfel, st Stb., anth. A., ma Narbenkopf; D Gynosteg nach Ent- fernung der Coronazipfel, r Klemmkörper, e Antherengrund, / Leitschienen ; E Gynosteg im jugendlichen Zustand, die Coronazipfel am Grunde der A. noch sehr klein ; F Frkn. und Narbenkopf mit Pollinien behangen, die an den Translatoren sitzen; 6 Translatoren (r Klemmkörper, ri Arme), die Pollinien tragend. Sect. I. Euasclepias K. Seh. Coronazipfel sitzend; Stb. am breitesten nahe dem Grunde. — A. Bl. gelb. — Aa. Coronazipfel gelb. B. spiralig gestellt, nicht weiß milchend, A. tuberosa L. von Canada bis Nordmexiko, wird vielfach medicinisch verwendet. — Ab. Coronazipfel rötlich oder braun, B. sehr schmal, A. fiüformis (E. Mey.) Benth. et Hook, aus Südafrika, vom Cap bis zum Damara- und Namalande, sie sieht den schmalblättrigen Formen von Gomphocarpus fruticosus (L.) R. Br. sehr ähnlich, A. Buchenaviana Schinz von ebendaher ist nur wenig verschieden, A. cultriformis Schlecht, und A. humilis (Dcne. sub Gomphocarpo) Asclepiadaceae. K. Schumann.; 239 Schlecht, wachsen auf 2000 m hohen Bergen im Transvaalstaate, A. Candida Vell. mit 9 anderen Arten (die aber teilweise in andere Gruppen gehören) in Brasilien. — B. Bl. glänzend rot oder purpurfarbig^ — Ba. Coronazipfel glänzend orange, auf einem deutlichen Gynostegiumträger sitzend, die Pfl. kahl, A. curassavica L. im tropischen Amerika heimisch, jetzt über die wärmere Erde verbreitet. — Bb. Coronazipfel purpurfarbig. — Bb«. Bl. groß, die Corona- zipfel überragen hoch das Gynostegium, A. rubra L. — Bb,i. Bl. klein, die Coronazipfel sind nur so hoch wie das Gynostegium, A. incarnata L., beide an feuchten stellen von Nord- amerika häufig. — C. Bl. und Coronazipfel grünlich, gelblich oder weiß, höchstens rot an- gelaufen. — Ca. Coronazipfel mit kurzem, die Kappen nicht überragendem, blattartigem Anhängsel. — Ca«. Käst kahl, A. viridis Walt. [Asclepiodora viridis A. Gr. — Cai Rauh- haarig, A. decumbens Xutt. K. Seh. , beide von den mittleren Vereinigten Staaten bis Mexiko. — Cb. Coronazipfel mit pfriemlichem Anhängsel. — Cb«. Anhangsei kurz, nicht aus der kappe hervortretend; A. euphorbiacea Hemsl. aus Mexiko ist ein niedriges Gewächs mit kleinen, eiförmigen B., A. stenophylla A. Gr. [Acerates angustifolia Dcnc., nicht Ascl. angusti- folia Schweig.) mit aufrechten Stengeln und sehr schmalen B., aus den wärmeren westlichen Vereinigten Staaten. — Cb,-/. Anhängsel länger, meist deutlich hervortretend. — Cbrtl. B. kreuzgegenständig, oben bisweilen spiralig. — Cb/JIl. Follikel bestachelt und lilzig, A. Cornuti Dcne. A. syriaca L.) [Fig. «9 von Canada bis Nordcarolina auf Feldern verbreitet und anderwärts vielfach in Gärten eultiviert, zuweilen auch verwildert. Sie wird wegen der schön seilenglänzenden Samenschöpfe Seidenpflanze genannt; man knüpfte an diese Wolle einst große Hoffnungen, dass sie als Gespinnslmaterial brauchbar wäre; sie ist aber zu bruchig und deshalb untauglich. Der Bast dagegen i>t sehr fest und zähe und würde verwertbar sein, wenn er sich bequem von dem erhärtenden Milchsaft säubern ließe; der letztere enthält nicht unbedeutende Mengen Kautschuk. — Cb;/I2. Follikel völlig glatt und kahl; Dolden einzeln endständig, .!. oblusifolia Michx ., eine schöne Pfl. mit oblongen B., die von Canada bis Florida verbreitet ist; Dolden mehrere, die Pfl. stark filzig, A. tomentusa Ell. — Cb^II. B. quirlständig. — Cb/JIIl. B. eiförmig oder breitlanzettlich, A. quadrifolia L. von Canada bis Arkansas und Carolina. — Cb.^112. B. verlängert, lanzettlicli bis linealisch; A. mexicana Cav. ist in dem wärmeren, westlichen Nordamerika häufig, wird in den kühleren Districten durch die verwandle A. verticillata L. vertreten. Sect. II. l'odostemma A. Gray. Coronazipfel lang gestielt; Stb. am breitesten in der Mitte. A. longicornis Benth. von Texas bis Mexiko verbreitet. 74. Calotropis H. Br. Kelchb. lanzettlicli bis eilörmig, spitz oder zugespitzt, mit vielen Drüsen am Grunde. Blkr. glockig radförmig, fast lederartig, mit klappiger Knospenlage der Zipfel. Corona einfach, die Zipfel sind kappen form ig, von der Seite zusammengedrückt, a m Ende mit 2 s e i 1 1 i c h e n La p p e n o d e r Zähnen versehen, am Grunde außen einen plumpen Sporn tragend, dem deutlich gestielten Gynoslegiuni angeheftet. Translatorenanne schmal. Narbenkopf eingedrückt. Follikel kurz, aufgeblasen, zuweilen sehr groß. — Hohe Stauden, Sträucher oder kleine Bäume mit breiten, großen, kurz gestielten oder sitzenden, kreuzgegensländigen B. und ansehnlichen, in verzweigte Doldentrauben gestellten Bl., die außen grünlich, innen purpurfarbig sind. 3 Arten in den Tropen Asiens und Afrikas. C. herbacea ltoxb.) Wight ist krautig und hat in den Blattstiel verschmälerte B., sie ist ausschließlich im nördlichen Vorderindien verbreitet. Die beiden anderen Arten sind Holzgewächse, C. prucera (Willd.) R. Br. Fig. 67 E — G) hat spitze Coronazipfel; sie ist von Senegambien bis Hinterindien verbreitet und eine charakteristische Wüstenpfl.; der berühmte Oschur der Araber, ist sie wahrscheinlich das Vorbild zum Sodomsapfel der Bibel, welcher »außen von prächtiger Farbe, im Innern nur etwas Asche enthält«. C. gigantea (Willd.) R. Br. mit gestutzten Coronazipfeln ist von Vorder- indien durch den malayischen Archipel bis Südchina verbreitet. 75. Stathmostelma K. Seh. Kelchb. pfriemlich oder eifg., zugespitzt , mit zahl- reichen Drüsen am Grunde. Blkr. radförmig, Zipfel zuweilen zurückgeschlagen, klappig deckend. Corona einfach, 5zipflig, Zipfel dem mehr oder minder entwickelten Gynostegiumträger angeheftet, kappenförmig, sitzend oder gestielt, mit oder ohne mittleres Anhängsel. Translatorenarme stets verbreitert und ausgehöhlt, sehr groß (die Translatoren sind die grüßten der Familie). Narbenkopf pyramidenförmig oder flacher, meist tief zerklüftet: in die Furchen sind die Mittelbandanhängsel einge- 240 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) falieti — Ausdauernde Stauden aus meist knollig angeschwollenen Grundachsen mit schmalen, kreuzgegenständigen B. Die Blütenstände doldig, meist armblütig. 5 Arten im tropischen Afrika. Sect. I. Eustalhmostelma K. Seh. Coronazipfel ohne innere mittlere Anhängsel. S. gigantißora K. Seh. (Fig. 70 A—C) aus Deutsch Ostafrika ist durch die größten (5 cm im Durchmesser haltenden) Bl. in der ganzen Gruppe ausgezeichnet; S. incarnatum K. Seh. aus Angola hat genagelte, am Innenrande mit 2 großen, linealen Lappen versehene Coronazipfel. Sect. II. Pseudoasclepias K. Seh. Coronazipfel mit dem inneren Hörnchen von Ascle- pias. S. rhacodes K. Seh. hat sehr lange Coronazipfel mit 3 aufrecht stehenden Lappen; es wächst in Angola; 5. peduneulatum (Dcne.) K. Seh. {Asclepias macrantha Höchst., Gompho- carpus peduneulatus Dcne., G. longipes Oliv.), Coronazipfel mit 3 vorgestreckten Zipfeln; auch S. paueißorum (Kl.) K. Seh. gehört hierher. Anmerkung. Die sich um die Gomphocarpus gruppierenden Gattungen sind unter einander sehr nahe verwandt und Übergänge von der einen zu der anderen können viel- leicht, wenn man sie nicht als vorhanden betrachten will, noch gefunden werden. Gegen- wärtig sind 2 Anschauungen vertreten: die eine, vonBaillon entwickelt, zieht sie sämtlich in eine zusammen, die andere, von Asa Gray befolgt, hält noch an einer Reihe von Gat- tungen fest, die ich nicht mehr anzuerkennen vermag: Anantherix, Asclepiodora , Acerates u. a. m. Ich würde auch Gomphocarpus mit Asclepias verbunden haben , wenn ich nicht durch Berücksichtigung des wie mir scheint wichtigen Merkmales der Translatorenarme die beide Gattungen verbindenden afrikanischen Arten aus beider Verbände hätte ausscheiden können. Ich halte die Vereinigung aller dieser Formen zu einer Gattung von über 300 Arten nicht für zweckmäßig, denn bis auf einige höchst seltene Fälle wird man mit Hülfe meines Schlüssels stets im Stande sein, die jeweilig vorliegenden Pfl. unterzubringen. H. Baillon erwähnt noch 2 Sectionen, Asclepiella und Asclepianthe , die erste in Mexiko, die andere ein windendes Gewächs aus Afrika umschließend, über die ich keine weiteren Erfahrungen sammeln konnte, da er die betreffenden Arten nicht namhaft gemacht hat. 76. Stenomeria Turcz. Kelchb. eiförmig, klein, spitz, mit Einzeldrüsen wechselnd oder ohne dieselben. Blkr. präsentiertellerförmig, mit schmalen, lineal-fadenförmigen, klappig deckenden Zipfeln. Coronazipfel 5, häutig, zungenförmig, aufrecht, den Stb. angeheftet, zuweilen mit 5 kürzeren Zwischenzipfeln wechselnd. Narbenkopf in einen langen, stumpfen Schnabel vorgezogen. — Kahle, windende Sträucher mit lederartigen, glatten B. und kopfigen, wenigblütigen, an einer blattlosen Spindel 2reihig befestigten Blütenständen. 2 Arten in Neugranada. S. decalepis Turcz. hat eine tOlappige Corona, die Kelch- drüsen sind vorhanden; bei S. pentalepis Turcz. fehlen die letzteren und die Corona ist 5lappig. Anmerkung. H. Baillon hat die Gattung Lorostelma mit Stenomeria verbunden, einem Vornehmen , dein ich nicht beizupflichten vermag, denn abgesehen von den Unter- schieden in der Blkr. und der Corona, sitzen bei Stenomeria die Pollinien im Grundteile, bei Lorostelma im Endteil der A. Aus diesem Grunde habe ich die Gattung von den As- ciepiadeae überhaupt entfernt und sie den Marsdenieae angeschlossen, in denen sie nahe bei Barjonia ihren Platz finden soll. 77. Madarosperma Benth. et Hook. Kelchb. klein, fast kreisförmig, spitz, am Grunde drüsig;?). Blkr. krugförmig, am Schlünde eingeschnürt; Zipfel sehr schmal rechts deckend, in der Knospe schnabelförmig, später zurückgeschlagen. Gynostegium mit kurzer Röhre, an ihr die blattförmigen, am untersten Grunde geöhrten, kurz zugespitzten und am Ende zurückgekrümmten Coronazipfel hoch angeheftet. Narben- kopf flach, dick. Follikel kurz, breit, plötzlich zugespitzt. M. Trailliana Benth. et Hook, ist ein windender, zart behaarter Halbstrauch mit kleinen, oblongen B. von der Tracht eines Metastelma. Die sehr kleinen Bl. bilden fast sitzende, einachselige Knäule und sind inwendig behaart; im Gebiete des Amazonenstromes. 78. Metastelma R, Br. (Acrocoryne Turcz., Ämphistelma Griseb., Stelmation Fourn.) Kelchb. klein, häufig stumpf. Blkr. glockig, rad- oder krugförmig, die Zipfel auf der Innenseite häufig zottig oder behaart, klappig deckend. Coronazipfel 5, an den Stb., dem Gynostegiumträger oder am Grunde des Gynostegiums befestigt, lanzettlich oder Asclepiadaceae. (K. Schumann.; 241 linealisch. Gynostegium sitzend oder durch einen Träger gehoben. Narbenkopf (lach. Follikel dünn oder mäßig dick, rund, zugespitzt, glatt. — Windende, oft sehr zierliche Sträucher oder Halbsträucher, sehr selten aufrechte, sparrig vorzweigte Pfl. mit häufig kleinen, zuweilen sehr kleinen, leicht abfälligen B. und kleinen bis sehr kleinen, in doldenartigen Rispen zusammengestellten, kurz gestielten hl. Ungefähr 40—45 Arten, ausschließlich im wärmeren Amerika. Sect. I. Amphistelma (Gris. K. Seh. Aufrechte, sparrig verzweigte Halbsträucher. — A. B. bleibend, eiförmig oder oval. M. brasiliense K. Seh. Amphistelma parviflorum Fourn.) aus Brasilien, hat innen kahle Blkr., .V. myrtifolium Dcne., der Typus der Fournier'schen Gattung Stelmation ist gebartet. — B. B. linealisch, abfällig, so dass die Sträucher spater blattlos erscheinen; M. filiforme Gris. K. Seh. mit dünnen, sich au das Gesträuch an- lehnenden Ästen, in Jamaica und Cuba. — 5 Arten in Brasilien, von denen M. aphyllum Dcne. mit grünlich-weißen, M. melananthum Dcne. K. Seh. mit purpurschwarzen Bl. versehen ist. l'ig. 70. Ä—C Stathmositlma gigantiflorum K. Seh. A. Bl.; Ii Narbenkopf; C Translatoren mit Pollinien. — 1), S Ditassa tnanicatn Dcne. b Bl. mit Gynosteg; E Coronazipfel. — /' Schistüf/yue silvestris Hook, et Arn. — G Lvgonia lysimachioides Wtdd., Bl. — II— K Gyrostelma oxypetaloidts Fourn. // Bl.; J (jynosteg; K lVlliuien an den Translatoren. — L ßaphistemma pulchcllum (Koxb.) Wall. (Nach Delessert, Fournier, Wallich und Weddell.) Sect. II. Eumetastelma Gris. Windende Pfl., das Gynostegium sitzend. — A. Blkr. im Innern nur papillös. — Aa. Kahle Gewachse; M. Palmeri Wals, von Texas bis Mexiko, hat schmal linealische B. , M. parviflorum R. Br. aus Westindien hat ovale B., außerdem sind noch etwa 4 Arten in Brasilien, die am Grunde der B. drüsig sind, z. B. M. bracteo- lalum Fourn. — Ab. 1?. behaart. — Ab«. B. am Grunde drüsenlos, M. tomentosum Dcne. und noch 3 Arten in Brasilien. — Ab,3. B. am Grunde drüsig, M. longicaule Fourn. ebenfalls aus Brasilien. — B. Blkr. im Innern stark behaart. — Ba. Blumenkronenzipfel oval, mehrere Arten in Mexiko und den Grenzgebieten nach den Vereinigten Staaten, z. B. M. chiapense A. Gr. — Bb. Blumenkronenzipfel schmal, M. barbigerum Scheele aus Texas. Natürl. Pflanzenfam. IV. 2 \ 0 242 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) Sect. III. Epicion Gris. Windende Pfl., das Gynostegium gestielt. — A. Corona unter den Stb. angeheftet, M. baharnense Gris. von den Bahamas und Florida, M. uncinatum Fourn. aus Brasilien. — B. Corona am Grunde der Gynostegiumsäule befestigt, M. Schlechtendalii Dcne. von den westindischen Inseln. 79. Tassadia Dcne. Kelchb. klein, eiförmig, spitz, mit Einzeldrüsen wechselnd, oder drüsenlos. Blkr. glockig, krug- oder radförmig, mit klappig deckenden, innen zotligen Zipfeln. Corona doppelt, dem Gynostegium angeheftet, die äußere ölappig, die innere manchmal krbgförmig, am Grunde zuweilen mit Zwischen- zähnchen versehen, bald der innere, bald der äußere Teil der größere. Narbenkopf ge- buckelt oder kurz geschnäbelt. Follikel dünn, glatt. — Windende Halbsträucher mit häufig lederartigen B.; an den Zweigen, welche die Blütenstände tragen, sind sie auf Schuppen reduciert. Bl. sehr klein, in dichten, einachseligen Dolden oder kurzen Doldentrauben. Etwa 4 5 Arten in Südamerika, von Guyana bis Südbrasilien. — A. Narbenkopf ge- buckelt. — Aa. Blkr. radförmig, bis zum Grunde behaart. — Aa«. Innere Coronazipfel frei, T. ßoribunda Dcne. mit noch 3 Arten in Brasilien. — Aa/?. Innere Coronazipfel verbunden, T. lanceolata Fourn. aus Minas Geraes. — Ab. Blkr. krugförmig, T. colubrina Dcne. vom Amazonenstrom. — B. Narbenkopf schnabelförmig, T. guianensis Dcne. aus Britisch Guyana. 80. Ditassa B. Br. (Husnotia Fourn.) Kelchb. klein, oblong oder eiförmig, häufig stumpf, mit einzelnen oder gepaarten Drüsen wechselnd. Blkr. rad- förmig, mit innen kahlen oder papillösen, klappigen oder sehr schmal rechts deckenden Zipfeln. Corona doppelt, die 5 Zipfel der äußeren am sitzenden Gynostegium oder am Grunde desselben angeheftet; die 5 Zipfel der inneren vor ihnen, aber höher befestigt, länger oder kürzer als jene. Narbenkopf niedergedrückt oder gebuckelt. Follikel am Grunde wrenig verdickt, zugespitzt, glatt. — Dünne Halbsträucher, welche meist winden, seltener aufrecht sind, mit häufig kleinen, kreuzgegenständigen oder quirlständigon B. und doldenförmigen oder kurz traubigen, einachseligen, gestielten oder sitzenden Blüten- ständen; Bl. klein oder winzig. Etwa 65 Arten von Guyana und Peru bis nach Argentinien. Fournier teilt in der Flora Brasiliensis die Arten folgendermaßen ein: Sect. 1. Plagiotassa K. Seh. Pollinien schräg, Translatoren mit geknickten Armen ; meist aufrechte, kleine Halbsträucher mit herzförmigen B., D. decussata Mart. et Zucc. mit stumpfen, D. passerinoides Mart. et Zucc. mit spitzen B., beide ausgezeichnete Charakterpfl. der höheren Campos von Brasilien. Hierher gehört auch D. rotundifolia (Dcne.) Baill. aus Brasilien, der Typus der Gattung Husnotia Fourn., an welcher der letztere den inneren Coronazipfel über- sehen hat. Sect. II. Orlhotassa K. Seh. Pollinien senkrecht hängend, Translatoren mit gekrümmten Armen. — A. Corona dem Gynostegium angeheftet, Blütenstände doldig.. — Aa. B. spiralig gestellt, D. hemipogonoides Fourn., ein kleiner Halbstrauch mit linealen B. — Ab. B. quirl- ständig, aufrechte Sträucher, D. acerosa Mart. et Zucc. mit dichten, linealischen B., wie die vorige in Minas Geraes. — Ac. B. kreuzgegenständig. — Acte. Zipfel der äußeren Corona mit einem verschiedenfarbigen Hörnchen, D. montana Dcne. von der Serra dos Orgaos bei Rio. — Ac/?. Zipfel der äußeren Corona gleichfarbig. — Ac/3I. B. umgekehrt eiförmig, D. obeordata Mart. et Zucc. von Minas Geraes. — Ac/SII. B. an der Spitze nicht verbreitert, filzig. — Ac/3111. Die Zipfel sowohl der äußeren wie inneren Corona überragen das Gyno- stegium, D. rufescens Dcne. in Südbrasilien. — Ac/3112. Nur die Zipfel der äußeren Corona überragen das Gynostegium, die der inneren sind dem letzteren gleich, D. Klotzschii Fourn. — Ac|3II3. Die Zipfel der äußeren Corona sind länger, die der inneren kürzer als das Gyno- stegium, D. consanguinea Dcne. von Bahia. — Ae/3II4. Beider Coronen Zipfel sind kürzer als das Gynostegium, D. fallax Fourn. aus Südbrasilien. — Ac/?III. B. an der Spitze nicht verbreitert, nur längs des Randes und der Nerven behaart, D. oxypetala Dcne. von Süd- brasilien und Uruguay. — Ac/SlV. B. kahl, D. hastata Dcne. von den nordbrasilianischen Campos hat pfeilförmige, D. laevis Mart. et Zucc. hat elliptische B. — B. Corona am Grunde des Gynostegiums befestigt. Hierher gehören 6 erst von Fournier beschriebene brasilianische Arten, die durch etwas größere Bl. ausgezeichnet sind, z. B. D. reßexa Fourn. von Rio de Janeiro. Asclepiadaceae. (K. Schumann.] 243 81. Blepharodon Dcne. [Ptycholepis Gris. Kelchb. eiförmig oder oblong, spitz, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radfürmig, mit häutig breiten, ge- wimperten, immer klappig deckenden Zipfeln. Corona einfach, Zipfel an den Sil), befestigt, aufrecht, kahn- oder kappenform i g. Narbenkopf gebuckelt oder nieder- gedrückt. Follikel kurz und dick, glatt. — Windende Halbsträucher ohne Bekleidung, mit manchmal herzförmigen, oft lederartigen B. und eiuachseligen, doldigen oder dolden- traubigen Blütenständen ansehnlicher Bl. 15 — 20 Arten von Mexiko bis Brasilien und Chile. — A. B. linealisch, II. linearis Dcne. aus Minas Geraes. — B. B. lanzettlich ltis oblong. — Ba. 15. krautig, lang, II. gompho- carpoides (Benth.) K. Seh. (B. neriifolius Dcne. — Bb. B. lederarlig, mit einer langen Stachel- spitze; II. pallidus Dcne. hat rein oblonge B. , //. diffusa Dcne. hat mehr eioblonge B., II. trivialis [Popp, et Endl. K. Seh. II. salicind Dcne. vom Amazonenstrom hat spitze oder zu- gespitzte B. — C. B. eiförmig, tief herzförmig am Grunde, //. Rahmeri Phil, aus Chile. Anmerkung. Fournier hat den Namen Blepharodon in Blepharodus verändert, da aber im Griechischen die erste Form für Zahn, wenn auch selten, so doch vorkommt, so erscheint mir die Abänderung überflüssig. 82. Funastrum Fourn. Kelchb. klein, wenigstens an der einen Art vicldrüsig. blkr. radfürmig, ziemlich fleischig, die Zipfel an den [(ändern eingebogen, in der Knospenlage klappig deckend. Coronazipfel 5, blasenförmig, am Grunde der Stb. angeheftet. Sil), dem Grunde der Blkr. eingefügt, mit häutigem Anhängsel. Narbenkopf gerundet. — Halbsträucher mit linealen B., die in dem oberen Teile des Stengels zu Schuppen reducierl werden, die Zweige weiden dann zuweilen fadenförmig und winden. Bl. wenig zahlreich, in eiuachseligen Dolden. i Arten in Südamerika, davon F. angustissimum Anders Fourn. mit windendem .Stengel, von ^\^i\ Galapagosinseln, und F. suffrutescens Fourn. mit aufrechtem Stengel, in Neugranada. 83. Lugonia Wedd. Kelchb. klein, eiförmig, stumpf, ohne Drüsen, lllkr. radfürmig glockig, mit breiten, stumpfen, rechts deckenden Zipfeln. Corona ein- fach, Zipfel dem sitzenden Gynostegium angeheftet, fleischig, aufrecht, seitlich oder vom Hucken her stark zusammengedruckt. Narbenkopf verlängert, geschnäbelt, an der Spitze 2 spaltig. — Niederliegende oder an der Spitze w i ml ende Halbsträucher mit kleinen, herzförmigen lt. und ansehnlichen, in I — .'{blutigen, eiuachseligen Cymen gestellten Bl. von orangeroter oder gelber Farbe. ■i Arten in Peru und liolivia. /.. lysimaehioides Wedd. Fig. 70 G ist der Typus der Gattung, in dem aber -2 durch Grüße und Farbe der 151. verschiedene Arten verborgen zu sein scheinen. 84. Schistogyne Hook, et Arn. Kelchb. klein, lanzettlich, zugespitzt, ohne Drüsen. Blkr. radfürmig, mit lanzettlichen, zugespitzten, rechts deckenden Zipfeln. Corona einfach, die Zipfel an dem fast sitzenden Gynostegium befestigt, aufrecht, häutig oder fleischig, breit lineal, gestutzt und in 2 hinter einander gelegene Lappen gespalten oder 2 spitz ig. Narbenkopf verlänger t und in o — 7 faden- förmige, aufrechte Lappen ausgebend. Follikel zugespitzt, glatt, dünn. — Windende, kahle oder tilzige Halbsträucher mit herzförmigen B. und wenigblütigen, eiu- achseligen Dolden von mäßig grollen oder verhältnismäßig ansehnlicheren BL t Arten in Peru, Südbrasilien, Uruguay und Argentinien; mir sind nur ~1 bekannt: Seh. Decaisneana Karst, mit dicker, gelbgrüner Filzbekleidung und Seh. silvestris Hook, et Arn. Fig. 70 F] mit dünnfilziger Bekleidung, beide aus Brasilien. S.">. Pycnostelma Bunge. Kelchb. klein, lanze 1 1 lieh , zugespitzt, mit sehr kleinen Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radfürmig, mit oblong lanzettlichen, rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel 5, hoch an dem Stb. angeheftet, seillich zu- sammengedrückt, dick fleischig. Narbenkopf stumpf, niedrig. Follikel mäßig dick, zugespitzt, glalt. I'. panniculatum (Bunge) K. Seh. {!'. chinense Bge.) ist eine aufrechte, ausdauernde, kahle Staude mit lineal lanzettlichen lt., kreuzgegenstiindigen, terminalen oder zwischen den Iß* 244 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) Blattstielen stehenden Rispen von ziemlich kleinen, grünlichen Bl., wächst in Ostchina und Japan. P. lateriflorum Hemsl. aus dem inneren China hat kürzere, breitere B. 86. Gyrostelma Fourn. Kelchb. klein, lanzettlich, zugespitzt, am Grunde drüsig. Blkr. glockenförmig, mit lanzeülich-oblongen, rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel breit linealisch, dem sitzenden Gynostegium angeheftet, an der Spitze liefausgerandet, mit 2 seitlichen, fast fädlichen Zipfeln. Narbenkopf nieder- gedrückt, ^v Cx. oxypetaloides Fourn. (Fig. 70 H—K) ist ein aufrechter Halbstrauch der Campos von Minas Geraes, dessen Tracht auffällig an Oxypetalum erinnert, mit oblong lanzettlichen, be- haarten B. und einachseligen, sitzenden Büscheln ziemlich kleiner Bl. 87. Pentabothra Hook. fil. Kelchb. mäßig groß, oblong, spitz, am Grunde mit zahlreichen, kleinen Drüsen besetzt, Blkr. glockig radförmig, Zipfel rechts deckend. Corona doppelt: die innere besteht aus 5 fleischigen, seitlich zusammenge- drückten Zipfeln, die bis auf die freien Enden den Stb. angeheftet sind, die äußere aus 5 zwischen ihnen befindlichen Taschen; Mittelbandanhänge groß, an der Spitze aus- gerandet. Narbenkopf niedergedrückt. P. nana Hook. fil. ist eine niedrige, kahle Staude mit linealen, am Grunde gestutzten oder herzförmigen B. und zahlreichen, wie es scheint einachseligen Dolden ziemlich ansehn- licher Bl., die auf grasigen Hügeln in Assam (Indien) wächst. 88. Rhaphistemma Wall. Kelchb. klein, eiförmig oder oblong, mit Einzel- drüsen wechselnd. Blkr. fast glockig, mit breiter Bohre und abstehenden, rechts deckenden Zipfeln. Corona einfach, Zipfel am fast sitzenden Gynostegium befestigt, häutig, an der Spitze in einen linealen Fortsatz verjüngt. Narbenkopf nieder- gedrückt, in der Mitte flach oder 2spitzig. Follikel dick, zugespitzt, glatt. — Windende, kahle Sträucher mit großen , krautigen B. und einachseligen , langgestielten Dolden verhältnismäßig großer, weißer Bl. 2 Arten in Ostindien und dem malayischen Archipel. — R. pulchellum (Roxb.) Wall. (Fig. 70 L) mit aufrechten Blumenkronenzipfeln, vom Sikkimhimalaya bis Birma, R. Hoope- rianum (Bl.) Dcne. mit zurückgekrümmten Blumenkronenzipfeln, von Java. 89. Pentarrhinum E. Mey. Kelchb. ei- bis lanzettförmig, spitz, mit 5 Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radförmig, mit breiten, rechts deckenden Zipfeln. Corona einfach, Zipfel aufrecht, der Staubblattröhre angeheftet, etwas fleischig, mit einem eingebogenen Endlappen. Narbenkopf gebuckelt oder stumpf, 21appig. Follikel dick, zugespitzt, glatt oder höckerig rauh. — Windende Halbsträucher von der Tracht eines Cijnanchum, mit eiförmigen oder herzförmigen, krautigen B. und kleinen Bl. in traubigen, einachseligen, gestielten Blutenständen. Etwa 3 — 4 Arten in Afrika, von Abessinien bis zum Caplande: P. insipidum E. Mey. mit einfachen, traubigen Blütenständen und herzförmigen B. ist durch das ganze Gebiet verbreitet, da sich P. abyssinicum Dcne. (Fig. 68 K) wohl nicht davon trennen lässt; P. tylo- phoroides K. Seh. mit rispigen Blütenständen und gerundeten B. wurde von Burchell am Cap gesammelt; die anderen Arten sind mir nicht bekannt. 89a. Strobopetalum N. E. Br. Kelchb. eilanzettlich, spitz, sehr kurz behaart. Blkr. glockenförmig, mit abstehenden, rechts deckenden Zipfeln. Corona einfach, aus 5 am Grunde der A. angehefteten, linealen Zipfeln bestehend. Gynostegium noch am Grunde der Blkr. angewachsen. Narbenkopf convex oder gestutzt. S. Bentii N. E. Br. ist eine windende Staude mit gestielten, oblongen oder elliptischen, stumpfen B., die am Grunde leicht herzförmig sind. Bl. in sitzenden oder gestielten Dolden, kaum 3 mm lang. Blumenkronenzipfel am Grunde dicht behaart. Wächst im Hadramaut im Süden von Arabien; eine 2. Art mit fleischigen B., S. carnosum N. E. Br. (Schwein- furth n. 180), bei el Hami, auch in Südarabien. Der Autor stellt die Gattung in die Nähe von Penlatropis, von der sie durch glockige Blumenkronenröhre und flache Coronazipfel abweicht. 90. Enslenia Nutt. (Ampelanus Rafin., Nanaturis Turcz.) Kelchb. eilanzettlich, spitz, mit einzelnen oder gepaarten Drüsen wechselnd. Blkr. glockig, mit Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 245 oblongen, zugespitzten, rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel am Grunde des sitzenden Gynostegiums befestigt, breit linealisch, häutig, gestutzt und in ein ganzes oder gespaltenes Anhängsel ausgehend. Narbenkopf stumpf kegelförmig, kurz 2lappig. Follikel dick, zugespitzt, glatt. — Windende, kahle oder behaarte Halb- sträucher mit krautigen, oft verhältnismäßig großen, herzförmigen B. und doldigen oder doldentraubigen, einachseligen, gestielten Bliitenstäuden. 3 Arten von den nördlichen Vereinigten Staaten bis Columbien. — A. B. am Grunde herzförmig. — Aa. Blutenstände reichblütig, E. albida Nutt. In den Vereinigten Staaten. — Ab. Blütenstiele tblfltig, E. ligulata Benth. in Mexiko. — B. B. am Grunde stumpf, schmal oblong, mit einer Stachelspitze, E. volubilis (Turcz.) Karst, in Columbien. stehen die stumpfen oder gestutzten Zipfel aufrecht, bei ('. eurychi- toides K. Seh sind sie nach außen gekrümmt, beide in Madagaskar.— Cb. Corona über das obere Drittel, ineist tiefer gelappt. — Cb«. Innere Zipfel sind nicht ausgebildet. — Cb«I. Die Corona in 20 Zipfel geteilt: C. flvribundum R. lir. aus Australien. - Cb«II. Corona aus 10 Zipfeln bestehend. — Cb«IIl. Zipfel gleich hoch, die abwechselnden fleischig ver- dickt, C. Adalinae K. Seh. aus dem tropischen Westafrika. — Cb«II2. Zipfel ungleich hoch. — Cb«ü2*. Narbenkopf plump, über die Stb. verlängert, Bl. dunkel: C. Hulstü K. Seh. mit weichbehaarten b., aus Ostafrika; C. obscurum K. Seh. aus Angola Welwitsch \-lii hat fast kahle 15. und sehr spitze, kleinere Zipfel, wahrend ('. polyanthum K. Seh. aus Centralafrika stumpfe, sehr kleine Zipfel besitzt — Cb«II2*\ Narbenkopf kurz kegel- förmig. — Cb«II2r" . bangere Zipfel am Grunde oder an der Spitze von d^n kurzen nicht verschieden gestaltet: V. abyssinicum Dcne. J-'ij:. 73 A, H mit geraden, kleinen Zipfeln, aus (Istafrika, C. acutninatum Benth. K. Seh." mit nach außen gekrümmten, kleinen Zipfeln, aus dem tropischen Westafrika. — Cb«II2-" . Zipfel von verschiedener Ausbildung: bei C. madagascariense K. Seh. tragen die größeren Zipfel eine vorn längs aufgespaltene Kappe, von Madagaskar, kann vielleicht als Typ einer eigenen Gattung gelten ; bei C. mossatn- bicense K. Seh. erweitert sich der Grund der größeren Zipfel zu i parallel nach innen ge- wendeten Lamellen; bei ('. hastifolium Höchst. K. Seh. mit häufig 3lappigen B. sind die kleineren Zipfel angeschwollen und innenseits gefurcht. — Cb,/. Innere Zipfel sind ausge- bildet: C. acutum Linn. hat herzförmige, kahle B. , ist weit über das Mittelmeergebiet bis nach Sibirien verbreitet; C. longifolium Martens ist nur eine Form mit lang vorgezogenen, fast 31appigen ü.; C. pubescens Bge. aus China hat größere und mehlig bestaubte 15. 107a. Flanagania Schlechter. Kelchb. eiförmig, stumpf, concav, zwischen ihnen keine Drüsen. Blkr. lief 5spaltig, mit aufreihten, nahe am Grunde an den Rändern zurückgebogenen Zipfeln. Corona einfach, ringförmig, an der Spitze lOlappig, ö kürzere Lappen sind eiförmig concav, 5 längere lanzettlich, convex kappenförmig, mit den Bkunenkronenzipfeln wechselnd. Narbenkopf pyramidenförmig, ungeteilt, stumpf, okanlig, am Grunde verdickt. F. orangeana Schlchtr. , eine sehr verästelte Staude mit filzigen Zweigenden, die dicht mit sitzenden, fädlieh linealischen, an den Rändern zurückgerollten B. bedeckt sind. Bl. *) Das gleichlautende C. acutninatum Thhg. aus Ceylon gehört in die Gattung Pcnta- tropis, C. acutninatum Harn, zu Gymnema. 254 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) einzeln oder gepaart, in den Achseln der B. fast sitzend, kaum 0,8 cm im Durchmesser; vom Orangefluss. 107b. Schizostephanua Höchst. Kelchb. oblong, stumpflich, kahl, mit Einzel- oder Doppeldrüsen wechselnd. Blkr. radförmig, mit rechts deckenden Zipfeln. Gynosteg hoch und kegelförmig gestielt, halbkugelförmig. Corona einfach, röhrenförmig, an der Spitze lOzipfelig, die abwechselnden Zipfel 2lappig, zwischen den Zipfeln gefältelt. Trans- latorenarme scheibenförmig. Narbenkopl^ebuckelt. Seh. alalus Höchst, ist ein wahrscheinlich aufrechter Strauch, der vielleicht durch Auf- legung auf benachbarte Stützen aufsteigt, mit dicken, fleischigen Ästen und lang gestielten, ansehnlichen, eiförmigen, am Grunde herzförmigen B.; die Bl. bilden einzeln oder gepaart verlängerte, kreuzgegenständige, gestielte, einachselige Trauben mit hin und her gebogener Spindel; in Abessinien und Deutsch Ostafrika. 108. Scyphostelma H. Baill. Kelchb. klein, mit Drüsen versehen. Blkr. glockenförmig, die Zipfel schmal rechts deckend. Corona glockenförmig, durch- scheinend, der Länge nach gefallet und am kurz ölappigen Rande gezähnelt. Narbenkopf verbreitert, 51appig, mit 2 kleinen Wärzchen in der Mitte. S. granalensis H. Baill. ist ein windender, kurzhaariger Halbstrauch mit kleinen, ei- förmigen, dicken B. und Bl., welche einzeln oder zu wenigen gehuschelt in einer Blattachsel sitzen; in Neugranada. 109. VohemariaBuchenau. Kelchb. klein, stumpf. Blkr. radförmig, die innen sammtigen Zipfel rechts gedreht deckend. Corona einfach , becherförmig, lOlappig, der Blkr. angewachsen, die vor den Kelchb. siehenden Zipfel oblong, ganz, stumpf, die vor den.ßlb. siehenden schmal, 2spaltig, mit eingekrümmten Spitzen, innen warzig. A. ohne Endanhang. Narbenkopf Skantig, an den Kanten in kurze, braune Spitzen vorgezogen. V. Messeri Buch, ist ein kletternder, ästiger, blattloser Strauch der Insel Madagaskar mit kleinen, seitlichen Köpfchen aus wenigen kleinen (5 mm großen), kurz gestielten, gelb- lichen Bl. Anmerkung. Die Gattung habe ich leider nicht gesehen; aus der Beschreibung geht hervor, dass sie wohl Cynanchum nahe steht, vielleicht von ihr nicht zu trennen ist. 110. Amphidetes Fourn. Kelchb. lanzettlich, zugespitzt, mit ansehn- lichen Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig, mit breiten, innen am Schlünde behaarten, rechts deckenden Zipfeln. Corona aus 5 breit linealen, am Grunde deutlich verbundenen, hier der Blkr. angewachsenen, sonst durch eine Lamelle mit den Stb. verbundenen, an dem oberen Ende gezähnten Zipfeln bestehend. A. an den Rändern hoch emporgezogen, dorthin reichen die 5 Lappen des vertieften Narbenkopfes und tragen die Klemmkörper. Follikel oft bestachelt. — Windende Halbsträucher mit herzförmigen, am Blattstiel drüsigen B. und mittelgroßen, in einachselige, wenig- blütige Büschel gestellten Bl. 2 Arten in Brasilien bei Rio de Janeiro. — A. quinquedentalus Fourn. hat allmählich zugespitzte, A. laciniatus Fourn. fast stumpfe, mit einer langen Stachelspitze versehene B. 111. Calathostelma Fourn. Kelchb. eiförmig, spitz, klein, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig, die innen grau papillösen Zipfel schmal rechts deckend. Corona am Grunde becherförmig, in 5 lineale, auf der Innenseite mit den Stb. hoch verbundene Zipfel geteilt, welche dem Gynostegium an Länge gleichen. Narbenkopf leicht gebuckelt. Follikel dünn und glatt. C. ditassoides Fourn. ist ein windender Halbstrauch in Brasilien, mit kleinen, dicht ge- stellten B., die am Grunde durch eine Drüsenreihe mit den gegenüber stehenden verbunden sind, und einachseligen, wenigblütigen Blütenständen. 112. Glossostephanus E. Mey. [Oncinema Arn.?). Kelchb. pfriemlich, zuge- spitzt, drüsenlos. Blkr. radförmig, mit schmalen, nur sehr eng rechts deckenden Zipfeln. Corona einfach, die 5 linealen, aufrechten, häutigen Zipfel sind den sehr kurzen Asclepiadaceae. (K. Schumann. 25ö Stb. angeheftet. Narbenkopf hoch kegelförmig vorgezogen, um mehr als das doppelte das Gynostegiuui überragend, am Ende kurz äs palt ig. G. linearis (Thhg.) E. Mey. [Fig. 7a //, J ist ein windender Halbstrauch mit dünnen Zweigen und schmal linealischen B., die wenigblüti^en Dulden sind kurz gestielt und einachselig, wächst am Cap. 4 13. Roulinia Dcne. Kelchb. klein , spitz, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radförmig, mit oblongen, schmal rechts deckenden oder klappigen Zipfeln. Corona mehr oder weniger tief 5lappig, Zipfel breit, häutig oder lederartig, aufrecht, gestutzt. an der Spitze oder innenseits in einen pfriemlichen Anhang ausgehend, dem Gynostegium und dcr^Jlkr. angeheftet. Narbenkopf niedergedrückt. Follikel dick, zugespitzt, glatt. — Windende Sträucher oder Halbslräucher mit krautigen, herzförmigen B. und ein- achseligen Trauben oder flachen Rispen von ziemlich großen, weißen oder grünen, innen oft rot gefärbten Bl. 15 Arten von Texas bis Buenos Aires Die Arten mit kahlen Zweigen wiegen be- sonders in Brasilien vor, davon haben /{. convulacea Dcne. und /f. corymbosa Dcne. Fig. 73 A auch beiderseits kable, K. modesta Dcne. beiderseits lüzi^e B. — /(. racemosa Jacq. K. Seh. lt. Jacquinii Dcne. ist m Mexiko verbreitet und hat Sreibig behaarte Zweite. — /{. unifariu Scheele A. Gr. aus Texas bat l reihig behaarte Zweige. II i. Mellichampia A. Gray. Kelchb. klein, linealisch, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. oblong, glockenförmig, mit linealischen, riemenförmigen, zurückgekrümmten, rechts deckenden Zipfeln. Corona röhrenförmig, häutig, am Grunde des Gynos*tegiums und der Blkr. angeheftet, in 5 eiförmige, langgeschwänzte Zipfel geteilt, wenig kür/er als die Blkr. Narbenkopf gebuckelt, 'Happig, in der Mitte ^höckerig. M. rubescens A. Gra\ ist eine ausdauernde, windende Staude aus Mexiko, mit krautigen, herzförmigen B. und wenigblüligen, einachseligen Bispen; die Blkr. ist rosa, die Corona weiß. MS. Pattalias Wats. Metastclma Torr. / T. , Melinia A. Gr. z. I. Kelchb. schmal, zugespitzt , ohne Drüsen. Blkr. glucke n form ig, die lanzettlichen Zipfel schmal rechts gedreht deckend. Coronazipfel ii. fleischig, ganz, der Staubblaltröhre angeheftet, die A. überragend. A. mit Anhängseln, die sich an den kcu:cl - oder sä u len- förm igen Narbenkopf anlehnen. Follikel schlank, glatt. — Niedrige, windende, aus- dauernde Kräuter mit schmal linealen B. und kleinen, kurz gestielten Bl., welche ein- achselige, fast sitzende Döldchen bilden. •i Arten in Mexiko und Sonora. /'. Palmeri Wats. hat sitzende, sehr schmale B. und einen kräftigen, kegelförmigen Narbenkopf. — /'. angustifolius [Torr.J Wats. hat sitzende B. und einen dünnen, säulenförmigen Narbenkopf. H5a. Tylophoropsis N. E. Br. Kelchb. eilanzettlich, spitz, blkr. glockenförmig, lief 5leilig oder fast radförmig, mit links deckenden Zipfeln. Corona doppelt, die innere aus 5 dicken, fleischigen Schuppen bestehend, welche der Staubblattrohre vom Grunde aus bis zu den Beuteln angeheftet ist, und ö kleinen äußeren, mit ihnen wechselnden, die jene unter einander verbinden. Stb. etwas über dein Grunde der Blkr. eingefügt. Narbenkopf gestutzt oder leicht convex, an den Ecken etwas vorgezogen. — Ausdauernde, windende Stauden, die am Grunde wohl stets etwas verholzen , mit oblongen oder ei- herzförmigen B. und zwischen den Blattstieleu stehenden Blutenständen, die aus 2 bis mehreren Dolden zusammengesetzt sind. 2 Arten, von denen die eine mit herzförmigen B., '/'. heterophylla Rieh., N. E. Br. (Tylophora heterophylla Rieh., Vincetoxicum heterophyllum Vtke.), in Abessinien, die andere mit oblongen oder oblong lanzettlichen B. und kleineren, purpurroten Bl. in Yemcn wächst, '/'. yemensis Detl.) N. E. Br. MG. Telmintostelma Fourn. Kelchb. verlängert, linealisch, groß, mit Drüsen am Crunde. Blkr. glockenförmig, die oblongen Zipfel schmal recht- 256 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) deckend*). Corona becherförmig, 1 Olappig, Zipfel zungenförmig , die größeren den Blb. gegenüberstehend. Narbenkopf vorspringend, 2lappig. T. roulinioides Fourn. ist ein windender Halbstrauch von der Tracht einer Roulinia, mit herzförmigen, am Grunde drüsigen B. und kleinen, gelblichen Bl., die in einachseligen Doldentrauben geordnet sind; in Sümpfen von Centralbrasilien. 117. Sarcostemma R. Br. (Monostemma Turcz., Sarcocyphula Harv.) Kelchb. ob- long oder lanzettlich, spitz, driisig^oder seltener drüsenlos. Blkr. radförmig, breit, rechts gedreht deckend. Äußere Corona ring- oder becherförmig, häutig, 5 — 10 lappig, der Staubblattröhre angeheftet; die innere besteht aus 5 den Stb. ange- wachsenen und am Grunde mit der äußeren Corona verbundenen, seitlich zusammen- gedrückten Lappen, die nur am obersten Ende frei und hier zuweilen ausgesackt sind; sehr selten fehlt sie. Narbenkopf gebuckelt oder kurz schnabelförmig. Follikel glatt. — Blattlose, niederliegende oder windende Sträucher mit gegliederten, fast. fleischigen Ästen. Bl. weiß**), in zuweilen fast kugeligen Dolden, die endständig sind oder auf einer Seite des Stengelknotens sitzen. Bisher sind 12 Arten beschrieben worden, die in Mittel- und Südafrika, Ostindien und Australien wachsen. Sect. I. Eusarcostemma K. Seh. {Monostemma Turcz. als Gatt.) Corona doppelt. — A. Narbenkopf kegelförmig. — Aa. Äußere Corona ganz seicht, 1 Olappig, S. viminale (L.) B. Br. (Fig. 73 N, 0) durch ganz Afrika von Senegambien und Abessinien bis weit nach Süden verbreitet. — Ab. Äußere Corona tief 1 Olappig, S. Brunonianum W. et Arn. aus Ost- indien. ■ — Ac. Äußere Corona 5lappig, Fr. (Original.) 118. Lagoa Durand (Zygostelma Fourn. , non Heuili. . Kelcbb. klein, eiförmig, spitz, ohne Drüsen. Blkr. glockenförmig, mit klappigen, längs der Mittellinie innenseits behaarten, dünn häutigen, an der Spitze kurz 2 lappigen Zipfeln. Corona dcippelt, die äußere ringförmig am Schlünde der hlkr. befestigt, die innere aus ü ge- stielten, oben cylindrisch verdickten, rückseits gespornten, kreuzförmigen Zipfeln bestellend, die durch die Seitenarme mit einander \ erwachsen sind. Narben- kopf trichterförmig. Follikel verlängert, glatt. /.. calcarata Dcne.) Durand [Fig. 71 E, F ist ein kahler, windender Halbst rauch Bra- siliens mit lanzettlichen B. und kleinen Bl., welche kurz gestielte, einachselige Dolden hilden. 119. Daemia R. Br. (Itaphistemma Hook, fil., non Wall.) Kelchb. oblong, zu- gespitzt, mit einzelnen oder gepaarten Drüsen. Blkr. r.id- oder präsent iertell er- förmig, mit oblongen oder eiförmigen, schmal rechts gedreht deckenden Zipfeln, die auf der Innenseite zottig behaart sind. Äußere Corona ö — lOlappig, der Staubblalt- rohre angewachsen, häutig, die einfachen oder gepaarten Zipfel wechseln mit den Slb.; die innere Corona besteht aus 5 seitlich zusammengedrückten Schuppen, die am Grunde gespornt sind. Narbenkopf eingedrückt oder gebuckelt. Follikel d ick, zuge- spitzt, glatt oder borstigoder mit längeren, behaarten Anhängseln bedeckt. — Windende oder halb aufrechte, kahle oder behaarte Sträucher mit herzförmigen B. Rispen aus einer Achsel der Blattpaare, reichblütig, locker, mit dünnen Blütenslielchen. Bl. mittelgroß, grünlich weiß. Von den 6 beschriebenen Arten scheinen mir nur 4 haltbar zu sein, die von West- afrika bis nach Ostindien vorkommen. Natftrl. Pflanzen fam. IV. 2. \-j 258 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) A. Blkr. radförmig. — Aa. Stengel kräftig, aufrecht, die ganze Pfl. ist graufilzig und ähnelt einigen Abutilon- Arten in der Tracht. 1). tomentosa (L.) Vtke. (D. cordata R. Br.) von Ägypten bis Abessinien und Südarabien. — Ab. Stengel schlaff. D. cordifolia (Retz.) K. Seh. [D. extensa R. Br., D. angolensis Dcne., D. aethiopica Dcne., Rhaphiostemma'ciliatum Hook, fil.) (Fig. 74); die Behaarung ist sehr veränderlich, von ganz kahlen Formen findet sie sich bis zu fast graufilzigen; sie hat die größte Verbreitung von Senegambien bis zum deutschen Süd- westafrika und bis Ostindien. In Namaland findet sich eine Varietät leiocarpa K. Seh., die durch fast glatte Fr. gekennzeichnet istj^alles, was ich unter dem Namen D. gariepensis E. Mey. gesehen habe, ist nicht davon verschieden. — B. Blkr. präsentiertellerförmig, die Röhre so lang wie die Zipfel, D. barbata Kl. Diese Art ist von allen anderen vortrefflich verschieden, besonders auch durch die kurzen Mittelbandanhänge, welche das Gynostegium kaum überragen; Schlechter hat ebenfalls eine Art mit demselben Namen belegt, die aber mit der Klotzsch'schen Art identisch ist. 120. Pentatropis Wight et Arn. ob R. Br.? [Rhyncharrhena F. v. Müll., Eutropis Falc.) Kelchb. klein, eiförmig, spitz, mit winzigen Einzeldrüsen. Blkr. rad- förmig, oft mit sehr kurzer Röhre und zugespitzten, schmalen, rechts deckenden und links gewundenen Zipfeln. Corona doppelt; die äußere sehr kurz, ringförmig, am Rande wenig deutlich gekerbt, die innere aus 5 den Stb. angehefteten, zusammenge- drückten, zuweilen gespornten Zipfeln bestehend. Narbenkopf kaum gebuckelt. Follikel ziemlich dick, glatt. — Windende Stauden oder Halbsträucher mit meist kleinen, eiförmigen oder linealen B. und Bl., welche armblütige, sitzende oder gestielte, ein- achselige Dolden bilden. 6 — 7 Arten vom Senegal bis Australien, 1 auf Madagaskar. — A. Blumenkronenzipfel lang geschwänzt, P. spiralis (Forsk.) Dcne. (Fig. 73 P, Q), vom Senegal bis zum nördlichen Vorderindien. — B. Blumenkronenzipfel ungeschwänzt. — Ba. Blkr. nur bis zur Mitte ge- teilt; hierher die australischen Arten: P. linearis Dcne., die meist grau behaart, und P. atropurpurea (F. v. Müll.) Benth., die kahl ist. — Bb. Blkr. bis fast zum Gruude geteilt, P. microphylla (Roxb.) W. et Arn. aus Vorderindien hat kahle, ovale, P. madagascariensis Dcne. hat ovale, dünn behaarte, P. quinquepartita (F. v. Müll.) Benth. linealische B. — P. officinalis Hemsl. aus China, deren Wurzel medicinisch verwendet wird, soll der Corona nach mit P. sph-alis Dcne. verwandt sein. Anmerkung. Über den Typus der Gattung P. cynanchoides R. Br. ist man völlig im Unklaren, manche meinen, dass sie mit P. spiralis (Forsk.) Dcne. zusammenfalle, neuerdings hat Schwein für th handschriftlich im Berliner Herbarium die Pfl. darunter vermutet, welche Vatke als Astephanus Schimperi beschrieben hat und die ich zur Grundlage der oben besprochenen Gattung Podostelrna gewählt habe. Aus dieser Ursache habe ich die Autor- schaft von R. Brown offen gelassen und die von Wight und Arnott, welche auf einen sicheren, stets zu erkennenden Typus gegründet ist, vorgezogen. Die in Socotra vor- kommende Pentatropis, die ich ebenfalls als P. cynanchoides R. Br. bezeichnet finde, ist wegen der langen Blumenkronenzipfel mit dem Typus verwandt, aber wohl sicher durch die schmalen Coronazipfel verschieden. \%\. Sattadia Fourrt. Kelchb. eiförmig, spitz. Blkr. radförmig, die linea- lischen, fast klappig deckenden , innen behaarten Zipfel später zurückgeschlagen. Corona doppelt, die äußere ringförmig, gelappt, die innere aus 5 getrennten Zipfeln bestehend. Narbenkopf gebuckelt, in der Mitte etwas eingedrückt. Follikel dünn, glatt, zugespitzt. S. Burchellii Fourn. ist ein windender Strauch des centralen Brasiliens mit mäßig großen, oblongen B. und wenigblütigen, einachseligen, doldenförmigen Blütenständen. 122. Decanema Dcne. Kelchb. klein, oblong, spitz, mit kleinen Einzel- drüsen wechselnd. Blkr. radförmig, mit zurückgekrümmten, rechts deckenden Zipfeln. Corona doppelt, die äußere becherförmig, ölappig, die Lappen in p fr iem- liche, eingekrümmte Spitzen vorgezogen, die den Blumenkronenzipfeln gegenüber stehen; die innere aus 5 mit jenen wechselnden, ähnlichen, aber kürzeren, den Stb. an- gehefteten Zipfeln gebildet. Narbenkopf gebuckelt, 2warzig. Follikel dünn, sehr lang und fest, stielrund, glatt. Asclepiadaceae. (K. Schumann. 259 D. Bojerianum Dcne. ist ein hoch kletternder Strauch mit B., die auf Schuppen redu- ciert sind; die 151. sind gelb, unansehnlich und bilden end- oder seitenständige und dann einachselige Büschel; in Madagaskar. Anmerkung. Baker halt die Gattung mit Sarcostemma für identisch; es liisst sich nicht leugnen, dass die Übereinstimmung sehr groß ist, doch ist mir jene Form der Corona von Sarcostemma, obschon sie dort sehr wechselt, nicht bekannt. 123. Glaziostelma Fourn. Kelchb. fast kreisförmig, stumpf, mit sehr win- zigen Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radformig, mit aufgeblasener Rühre und rechts gedreht deckenden Zipfeln. Corona doppelt, die Zipfel frei; die der äußeren an der Spitze fleischig verdickt, unten sich verbreiternd und sich gegenseitig übergreifend, die der inneren kürzer und häutig. Pollinien sehr dünn und nach oben lang zugespitzt. Narbenkopf flach kegelförmig. G. ovalifolium Fourn. ist ein windender Halbstrauch von ihr Tracht mancher Olilen- landia- und Di'odi'a- Arten, mit oblongen, zugespitzten, krautigen B. und ein- oder beid- achseligen, blattlosen Blütenzweigen, an denen die Hl. sitzende Kopfchen bilden; in Brasilien. Anmerkung. Das mir vorliegende Material mit Blutenknospen war nicht zulänglich, um den Bau der Corona genau zu erkennen. ii. ie. Cynanchoideae-Asclepiadeae-Oxypetalinae. lflkr. radformig, mit stets klappig deckenden Zipfeln; Pollenkörner zu wachsartigen Pollinien verklebt, die in den Grundkörper der A. eingesenkt sind, in jedem Fache nur ein Pol 1 i ii i ii in ; die lächer springen mit endständigen Poren oder Spalten auf; die Trans- latoren sind mit einein hornigen Klemmkörper versehen, an den Annen belinden sich i meist senkrecht aufstrebende Hörnchen. Die Corona aus ."» sehr verschieden gestalteten, freien oder verwachsenen Zipfeln bestehend. Fast alle Arien in Südamerika , nur eine bis Mexiko und zu den Antillen. A. Coronazipfel frei. a. Narbenkopf ohne Kragen 124. Oxypetalum. b. Narbenkopf unter der Spitze mit einem gezähnten Kragen . 125. Calostigma. B. Coronazipfel verbunden 126. Bustelma. 124. Oxypetalum R. Br. [Gothofreda Yent., Tweediea Hook, et Arn., Schisostemma Dcne. Kelchb. klein, zugespitzt, am Grunde mit oder ohne Einzel- oder Gruppen- drüsen. Blkr. rad- oder kurz trichterförmig, mit langen, oft .schmalen, rechts deckenden, häutig links gewundenen, schlaff herabhängenden oder aufrechten Zipfeln. Corona einfach, aus 5 an der Blkr. oder dem Gynostegium angehefteten, aufrechten, oft fleischigen, gestutzten, ausgerandelen, 2- auch 3spaltigen Zipfeln bestehend. Gynostegium sitzend, Translatoren äußerst mannigfach, die Arme stets häutig verbreitert, seitlich von einem nach außen gekrümmten Hörnchen begrenzt, Klemm- körper gerade oder gekrümmt , selten mit häutigem Anhängsel. Narbenkopf meist seh nabelartig verlängert, seltener gebuckelt. Follikel dick, glatt oder höckerig. — Ausdauernde Kräuter oder Halbsträucher von aufrechtem Wüchse oder windend, meist behaart, seltener kahl; Bl. in Dolden oder Köpfchen oder Doldentrauben, endsländig oder einachselig seitenständig. 75 — 80 Arten, die hauptsächlich in Brasilien wachsen, nur eine L-eht bis zu den Antillen und Mexiko. Fournier hat folgende Einteilung der Gattung gegeben: Sect. I. Cryptodus Fourn. Windende Halbsträucher mit verlängerten, schmalen Blb., die im Schlünde behaart sind; Coronazipfel fast quadratisch, Translatorenarme spiralig ge- dreht, die seitlichen Hörnchen aus der Verbreiterung der Arme nicht hervortretend, manchmal kaum sichtbar. — A. Klemmkörper herzförmig, spitz, 0. Minarum Fourn. (Fig. 75 A, B) mit noch 2 verwandten Arten , aus Minas Geraes in Brasilien. — B. Klemmkörper verlängert, linealisch oder elliptisch, nach oben nicht zugespitzt, sondern gerundet oder gestutzt. — Ba. B. dicht zottig, 0. Luschnathianum Fourn. — Bb. B. kahl; hierher gehören die sehr verwandten Arten 0. Sellowianum Fourn., 0. macrolepis Dcne., 0. umbellalum Gardn. , das 17* 260 Asclepiadaceae. (K. Schumann. mit 0. pallidum Fourn. sicher identisch ist, alle diese Arten und noch etwa -10 andere sind in Brasilien zu Hause. Sect. II. Cyphodus Fourn. Translatorenarme verbreitert, mit einem deutlich hervor- tretenden, gewundenen Hörnchen. — 0. Lagoense Fourn. aus Brasilien, dort noch 2 andere Arten. Sect. III. Orthodus Fourn. Translätprenarme verbreitert, der Rand ist zwar verhärtet, die Hörnchen treten aber nicht vor; die TJlb. sind am Grunde der Zipfel warzig. — 0. suaveolens Fourn. und noch eine Art, beide aus Brasilien, setzen die Seclion zusammen. Sect. IV. Lyrodus Fourn. Translatorenarme verbreitert, von einem vorspringenden, nach außen gekrümmten Hörnchen begrenzt. — A. Stengel und Zweige schlaff, verlängert, windend. — Aa. Narbenkopf kurz, 0. erostre Fourn. aus Brasilien. — Ab. Narbenkopf plötzlich in eine Spitze zusammengezogen, 0. siliculae Fourn. aus S. Paulo in Südbrasilien. Fig. 75. A, B Oxypetalum Minarum Fourn. A Bl. nach Abtragung eines vorderen Blumenkronenzipfels; B Trans- lator mit Pollinien. — C—E 0. arachnoideum Fourn. C Gynostegium mit Corona; D Coronazipfel; E Translator. — F 0. paimosum Dcne., Translator. — 0, H 0. Banksii Köm. et Schult. 0 Gynostegium mit Corona; E Trans- lator. — J 0. grandiflorum Fourn., Translator. — K 0. appendiculatum Mart. et Zucc. — L 0. lanatum Dcne., Translator. — M—O 0. strictum Mart. et Zucc. M Gynostegium mit Corona; N Gynostegium von vorn; 0 das- selbe von der Seite. — PO. erectum Mart. et Zucc, Translator. — Q 0. coalitum Fourn., Translator. — R-U Calostigma insigne Dcne. B Bl.; S Gynostegium und Corona; T Coronazipfel; U Translator. (Original.) Ac. Narbenkopf in einen gespaltenen Schnabel ausgehend. — Acte. Klemmkörper ohne seitliche Anhängsel. — Ac«I. Klemmkörper stark rückwärts gekrümmt oder eingeknickt, 0. arachnoideum Fourn. (Fig. 75 C—E). — Ac«II. Klemmkörper gerade. — AcccII 1. Corona- zipfel einfach, spateiförmig, ohne innere Anhängsel; bei 0. riparium H. B. K. , der einzigen Art, die in Miltelamerika vorkommt, aber auch in Brasilien nicht fehlt, sind die Corona- Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 201 Zipfel gezähnelt, wahrend sie bei 0. Banksii R. et Schult. [Fig. 75 C, H), der in Brasilion gemeinsten Art, ganzrandig sind. — Ac«II2. Coronazipfel innen mit einem Anhängsel. — 0. lanatum Dcne Fig. 75 L] hat Anhängsel, welche die Coronazipfel überragen und Klemm- körper von der Form eines Ballst hltigels, wie sie beim Cricketspiel benutzt werden; 0. ptiti- nosum Dcne. Fig. 75 /•') hat sehr kurze Anhängsel und kahnförmige Klemmkörper. — Ac/>. Klemmkörper mit flügelartigem Anhangsei, 0. appendiculatum Fourn. Fig. 75 A . — B. Stengel steif, aufrecht oder nur an der >pitze windend. — Ba. Blumenkronenzipfel aufrecht: 0. solanoides Hook, et Arn. hat tief ausgerandete Coronazipfel ohne innere Anhängsel; sie findet sich im südlichsten Brasilien und in Argentinien und wird als Tweediea ßoribunda hört, eultiviert; 0. campestre Dcne. besitzt gestutzte Coronazipfel mit einem zungenförmigen An- hängsel; sehr ähnlich ist 0. erectum Mart. et Zucc. Fig. 75 /' , beide Pfl. der Indien Campus von Minas Geraes. — Bb. Blumcnkroncnzij fei nach unten hangend, schmal und gewunden. — Bb «. Narbenkopf 3spaltig; O. strictum Mart. et Zucc. Fig. 75 U 0 besitzt 3spaltige Corona- zipfel und geschwänzle Mittelbandanbängsel; 0. Maria Fourn. hat äspaltige Coronazipfel und stumpfe Mittelbandanbängsel. — Bb,l Narbenkopf kurz 2lappig. 0. lineare Fourn. aus Brasilien und das ähnliche O. angustifolium Phil, aus Chile gehören hierher. 125. Calostigma Dcne. Kelchb. schmal, zugespitzt, mit Einzeldrüsen wechselnd. blkr. glockenförmig, häufig außen von 5 Furchen durchlaufen und zwischen ihnen bauchig erweitert, mit schmalen, recht«; deckenden und links gewundenen Zipfeln. Corona einfach, aus .">. den Stb. und der Hlkr. angewachsenen, fleischigen, aus- gerandeten, innen mit einem Anhängsel versehenen Schuppen bestellend. Gynostegium sitzend. Translatorenarme häutig verbreitert , seitlich von einem Hörnchen be- grenzt. Narbenkopfgesch nabelt, unter dem Seh na bei i n ei o en gelapp len Becher ausgehend. — Windende Halbslräucher mit lederartigen B. und einachse- ligen, wenigblütigen, doldenartigen Blutenständen. 5 Arten im mittleren und südlichen Brasilien. C. insigne Dcne. Fig. 75 R—U] ist die schönste Art mit Bl. von mehr als 5 cm im Durchmesser. Die Hl. der übrigen Arten sind nur halb so groß; C. glabrum Dcne. hat kahle, C. GuiUeminianum Dcne. fuchsig braune, zottige B. I Hj. Bustelma Fourn. Kelchb.' klein, linealisch, zugespitzt, am Grunde drüsig. Blkr. glockenförmig sehr groß), mit lineal lanzettlichen, eingebogenen, rechts deckenden Zipfeln. Corona becherförmig, '»lappig, dünnhäutig. Narbenkopf schnabelförmig vorgezogen, an der Spitze in t lange Aste gespalten. It. Warmingii Fourn. ist ein windender, verzweigter tlalbstrauch mit oblongen, am Grunde herzförmigen B. und verhältnismäßig sehr großen, bis 3,5 cm langen, außen be- haarten, in wenigblütigen, einachscligen Dolden gestellten Bl.; in Brasilien. ii. 3. Cynanchoideae-Secamoneae. Blkr. radförmig, mit gedrehter oder klappiger Knospenlage der Zipfel; Pollenkörner zu wachsartigen, sehr kleinen Pollinien verklebt, die im Endkörper der A. eingesenkt sind; in jedem Fache i Pollinien; die Fächer springen in Längsspalten auf. Translatoren mit hornigem Klemmkörper: an den Armen sind die Pollinien in aufrechter oder wage- rechter Stellung befestigt; Coronazipfel an den Stb. befestigt. Allweltliche Gattung. i27. Secamone It. Br. (Tuxocarpus Wight et Arn., SrliistocoJon Schau., Goniostcmma Wight, Genianthus Hook, fil.) Kelchb. klein, oblong oder lanzettlich, spitz oder stumpf, mit Einzeldrüsen oder Drüsenpaaren wechselnd, zuweilen drüsenlos. Blkr. radförmig, klappig oder recht's oder links deckend, nicht seilen unterhalb der Buchten Andeutungen einer äußeren Corona in der Form von Leisten und Häuten, die kleine Täschchen bilden. Coronazipfel der Slaubblattröbre oder auch höher hinauf den Stb. angeheftet, häufig von den Seiten zusammengedrückt und nach innen gekrümmt, sichelförmig, zuweilen nur als kurze Höcker angedeutet, zuweilen blaltartig. Narbenkopf sehr verschieden, flach oder kegelförmig, zuweilen kugelförmig mit kurzem Stiele, zu- weilen geschnäbelt. Follikel dünn oder dicker, glatt, zugespitzt. — Windende oder nicderliegende, vielfach verästelte Sträucher oder Halbslräucher mit meist kleinen, leder- 262 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) artigen oder krautigen, zuweilen durchscheinend punktierten B. und kleinen, seltener etwas ansehnlicheren Bl., welche verschieden hoch zusammengesetzte Cymen oder Bispen bilden, diese setzen wieder endständige Bispen zusammen oder sind einachselig seiten- ständig. Etwa 50 Arten in den Tropen der alten Welt, von Westafrika über Madagaskar, Ost- indien, den malayischen Archipel bis China und Australien. Fig. 76. A Secamone socotrana B. Balf. fll., Tracht. — B—E 8. emetica (L.) B. Br. B Tracht; C Bl.; D Gynosteg; E Pollinienpaare. — F—J S: erythradenia K. Seh. F Bl. ; G Gynosteg; H Kelchb. mit Drüsen; J Pollinienpaare. — K, L S. platystigm'a K. Seh. K Bl. ; L Gynosteg. — MS. macrophylla Bl., Bl. (Original.) Sect. I. Eusecamone K. Seh. Bl. klein, mit meist rechts (in Madagaskar auch links, deckenden Zipfeln. — A. Narbenkopf stumpf. — Aa. B. krautig oder nur kaum pergament- artig, trocken grün oder schwarz, nicht grau oder braun. — Aa«. B. gleichfarbig. — Aa«I. B. schmal linealisch, S. tenuifolia Dcne. von Madagaskar. — Aa«II. B. linealisch bis schmal lanzettlich, nicht über 2,5 — 3 cm lang, S. frutescens (E. Mey.) Dcne. vom Cap. — Aa«III. B. lanzettlich, kahl, S. emetica (Betz.) B. Br. (Fig. 76 B — E) aus Ostindien, ich habe sie auch aus Ostafrika gesehen; ähnlich ist S. ellipiica B. Br., die aber nicht purpurrote, sondern gelbe Bl. hat, sie findet sich von Australien bis zu den Philippinen. — AaecIV. B. oblong bis eiförmig, die Pfl., wenigstens in den Blütenständen, rostfarbig filzig. — Aa«IVl. B. klein, nicht 2 mm lang, S. Stuhlmannii K. Seh. aus Centralafrika. — Aa«IV2. B. über 4 mm lang, S. platystigma K. Seh. (Fig. 76 K, L) von Westafrika, Angola, mit endständigen, reich- blütigen Bispen, S. myrtifolia Benth. aus Kamerun und Guinea, mit seitenständigen Bispen. — A&ß. B. 2farbig, unten graublau. — Aa^I. B. oblong oder rhombisch, S. discolor K. Seh. — Aa/?II. 13. lanzettlich oder linealisch, 5. Elliottii K. Seh., beide aus Madagaskar. — Ab. B. lederartig, oft hart, getrocknet grau oder braun. — Ab«. B. umgekehrt ei- förmig. — Ab«I. Bl. 4 — 5 mm lang, innen mit 5 behaarten Leisten unter den Blumen- kronenbuclüen, S. socotrana Balf. fil. (Fig. 76.4). — Ab«II. Bl. halb so groß, Blkr. innen Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 203 kahl, S. obovata Dcne. von Madagaskar. — Ab,-?. B. oblong oder lanzettlich, Bl. und be- sonders das Gynostegium sehr klein, S. Thunbergii E. Mey. vom Cap. — Was ich von S. timorensis Dcne. aus dem Pariser Herbarium sah, gehört nicht in die Gattung, sondern ist Anodendron panniculatum A. DC. — B. Narbenkopf spitz; die meisten Arten in Madagaskar, z. B. S. bicolor Dcne. mit unterseits blaugrauen B. und S. oleifolia Dcne. mit außen rostfarbenen Bl., doch kommt N. erythradenia K. Seh. (Fig. 76 F—J) mit keulenförmigem N'arbenkepfe in Angola vor. Sect. II. Toxocarpus [Wight et Arn.] K. Seh. Bl. größer, mit schmalen, links gedreht deckenden Zipfeln Blkr. 5— tO mm lang, innen oft behaart. — A. Blumenkronenzipfel innen- sei ts mit einer 3seitigen Schuppe, S. acuminata Wight K. Seh. vom Himalaya. — B. Blumen- kronenzipfel ohne Schuppen. — Ba. Blumenkronenabschnitte innen behaart, S. villosa Bl. in Tenasserim und auf Java, verwandt ist N. macrophylla Bl. Fig. 76 M von Java. — Bb. Blumenkronenabschnitle kahl, S. Kleinii Wight et Arn.; K. Seh. in Vorderindien und Ceylon; hierher gehört auch S. Wightiana Hook, et Arn. K. Seh. Schistocodon Meyenianus Schau, aus China; sonst noch mehrere Arten aus Malesien: aus Afrika habe ich keine gesehen, obschon Bentham und Hooker sie angeben. Sect. III. Genianthus Hook. hl. K. Seh. Blkr. klein, mit klappig deckenden Zipfeln. — A. Narbenkopf kopfig, sitzend, Cymen zusammengesetzt. S. laurifolia Roxb. K. Seh. — B. Narbenkopf verlängert, säulenförmig, S. crassifolia Wight et Arn. K. Seh., beule aus dem Himalaya. Anmerkung. Leuler habe ich die in den Sectionen genannten Gattungen nicht auf- recht erhalten können, weil das wichtigste Merkmal, nämlich die Knospenlage, zu veränderlich ist; es giebt echte, zweifellose Arten der Gattung Secamone, die links deckende Zipfel haben, auch in der Tracht kann ich einigermaßen befriedigende Unterschiede nicht linden. Secamone steht Tylophora nahe und unterscheidet sieh hauptsächlich durch die gepaarten Pollinien. ii. 4a. Cynanchoideae-Tylophoreae-Ceropegiinae. Blkr. rad-, glocken- oder präsentiertellerförmig, stets mit klappiger Knospenlage der Zipfel; Pollenkörner zu wachsartigen Pollinien verklebt, die im Endkörper der A. ein- gesenkt sind, in jedem Fache nur t "Pollinium; die Fächer springen in Längsspalten auf, Endkörper ohne Mittelbandfortsatz; Translatoren mit hornigem Klemmkörper; au den schmalen Armen sind die Pollinien in aufrechter Stellung befestigt; Corona sehr mannig- faltig gestallet, häutig doppelt. A. Blumenkronenrölire kurz, Blkr. lad- oder kurz glockenförmig, selten krugförmig, dann immer klein. Achsen krautig oder verholzt, nicht fleischig. a. Corona entweder einfach oder, wenn doppell, beide dem Andröceura angeheftet. a. Blumenkronenzipfel frei (verbunden bei Brachystelma Barberiae Hais., deren Andrö- ceumcharaktere nicht bekannt sind . I. Corona einfach. 4. Corona aus 5 gesonderten, kurz 3seitigen Schuppen bestehend. * Blkr. glocken- oder krugförmig; Südafrika .... 127a. Sisyranthus. ** Blkr. röhren-, trichter- oder präsentiertellerförmig; Asien und Afrika 128. Orthanthera. i. Corona am Grunde ringförmig verbunden. * Corona kurz 5lappig; Australien 129. Microstemma. ** Corona mit 5 Iinealen Zipfeln; Cap . . . ". . 130. Macropetalum. II. Corona doppelt. 1. Innere Corona kürzer als die äußere, breit, stumpf. * Äußere Corona ringförmig, ganzrandig; Deutsch Westafrika 131. CrateroBtemma. ** Äußere Corona gleichförmig tOlappig oder je 2 Lappen zwischen den Stb. verbunden; Cap 132. Decaceras. i. Innere Corona länger als die äußere, bandförmig schmal. * Äußere Corona 5 niedrige Schuppen; Cap 133. Anisotonie. Unbestimmter Stellung 133a. Tapeinostelma. ** Äußere Corona 5 gepaarte, innen angewachsene Zipfel; Grundachse knollen- förmig; Central- und Südafrika 134. Brachystelma. 264 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) Unbestimmter Stellung, durch spindelförmig angeschwollene Wurzeln ausgezeichnet 134a. Brachystelmaria. ß. Blumenkronenzipfel verbunden (vergl. auch Brachystelmae Barberiae); Cap 135. Dichaelia. b. Corona doppelt, äußere der Blumenkronenröhre unter den Buchten angeheftet; Afrika bis Birma 136. Leptadenia. B. Blkr. röhrenförmig. Zipfel, wenigstens in der Jugend, stets zusammenhängend, später zuweilen gelöst. Achsen krautig oder verholzt, sehr selten fleischig (Ceropegia spec). a. Innere Coronazipfel die größten, fast stets hoch den Narbenkopf überragend. Fr. nicht torulos; Afrika und Asien 137. Ceropegia. b. Innere Coronazipfel meist sehr kurz (bei einer Art länger, aber nicht den Narbenkopf hoch überragend). Fr. torulos; Cap 138. Eioereuxia. C. Stamm fleischig, Tracht ähnlich derjenigen der Cactaceae (vergl. auch Ceropegia stapelii- formis Haw. mit 3kantigem Stengel und an der Spitze zusammenhängenden Blumen- kronenzipfeln1. a. Zweige mit grünen, laubigen B. versehen; Ostindien 139. Frerea. b. Zweige ohne laubige B,, nur Schuppen oder Stacheln tragend; fast alle afrikanisch. Fig. 77. A—O Sisyranthus anceps Schlehtr. A BL; B dieselbe von innen; C Gynosteg. — D, E Orthanthera jasminiflora (Burch.) K. Seh. I) BL; E Gynosteg. — F, 6 Anisotome mollis (E. Mey.) Schlchtr. F Bl. ; G Gy- nosteg. — H Brachystelma plocamoides Oliv., Tracht. — J—L Dichaelia ovata (Oliv.) Benth. et Hook. J BL; K Gynosteg; L Pollinien. (Original und nach Delessert, Oliver und Saunders Befug.) a. Zweige gefeldert, Felder in vielen (mehr als 6) Reihen ohne Stacheln; Abessinien und Arabien (nur die außerafrikanischen Vorkommen sind in den folgenden Gattungen. erwähnt). . . • 140. Echidnopsis. ß. Zweige höckerig oder gerippt, Rippen oder Stachelreihen viele (mehr als 6), oder wenn 6, dann sind die Stacheln 3spitzig. I. Stacheln einfach; äußere Coronazipfel kurz 2spaltig, spitz. Asclepiadaccae. ;K. Schumann.) 205 <. Stachelreihen zu zusammenhangenden Rippen verbunden, Bl. sehr groß bis 13 cm), Blütenzipfel kaum bemerkbar 141. Hoodia. 2. Stachelhöcker getrennt, sehr zahlreich, nicht zusammenfließend 142. Trichocaulon. II. Stacheln 3spitzig; äußere Coronazipfel in 2 fadenförmige, am Ende knopfig ver- dickte Körper verlängert 143. Decabelone. c. Zweite meist gerippt, seltener höckerig, Rippen oder Reihen meist 4, selten 5—0, Stacheln oder Anhänge der Höcker stets ungeteilt. ol. Zipfel der Blkr. an der Spitze frei. I. Corona einfach. 1. Blumenkrone radförmig 144. Piaranthus. 2. Blumenkrone glockenförmig 145. Heurniopsis. II. Corona doppelt oder 3fach (die 3., äußerste Corona ist der Blkr. angewachsen und wird bäuGg annulus genannt. 1. Äußerste Corona fehlend o.ler am Schlünde der Blkr. angeheftet, niemals biumenkronenartig. • Äußere Corona scheibenförmig, ganzrandig, den Schlund verschließend 146. Duvalia. ** Äußere Corona stets geteilt. Mlkr. ohne Zwischenzipfel. O Blkr. glockenförmig, mit schmalen 2— 4 mal so langen als breiten) Zipfeln, oder radförmig, dann die äußere Corona gan/randig oder nur flach, seilen tief geteilt. Bl. häufig gehuschelt und seitlich am Zweige ans den Furchen entspringend, seltener traubenförmig; Afrika und Asien 147. Caralluma. Blkr. glockenförmig, mit breiten Zipfeln, oder radförmig, dann die äußere Corona bis zum Grunde Steilig. Bl. meist einzeln aus den Kerben der Bippen 148. Stapelia. Blkr. mit Zwischenzipfeln; Afrika und Arabien . . 149. Heurnia. i. Äußerste Corona eine zweite innere, am Rande verdickte Blkr. bildend 150. Diplocyathus. ja. Zipfel der Blkr. an der Spitze' verbunden 151. Pectinaria. 127a. Sisyranthus E. Mey. Kelchb. klein, pfriemlich, zugespitzt, ohne Drüsen. Blkr. glocken- oder fast krugförmig, die 3seilig eiförmigen Zipfel klappig deckend. Coronazipfel 5, unterhalb der A. der Slaubblat (röhre angeheftet, breit 3seitig, nahe der Spitze eingeschlagen und deswegen .'J lappig, fleischig; A. auf- recht, ohne Anhängsel; Pollinien innenseits an der Spitze bell berandet. Narbenkopf gewölbt. — Ausdauernde, spärlich verzweigte, aufrechte Stauden, wahrscheinlich aus einer knolligen Grundachse: B. schmal linealisch; Bl. in gestielten oder sitzenden, einachseligen Dolden. 5 Arten vom Cap und aus Natal. — A. Blumenkronenzipfel innen nicht bebäiiet, .S'. imberbis llarv. vom Cap. — Aa. Blumenkronenzipfel innen behaltet. — Ab. Stengel und B. kahl, S. virgatus E. Mey. vom Cap, hierher auch .S'. totalus Schichte, mit ausgebreiteten Blumcn- kronenzipfeln, und S. aneeps Schlchtr. Fig. 77.1 — C mit auffallend 2schneidigen Stengeln, beide aus Natal. — Ac. Stengel und B. behaart, S. trichostomus Harv.j K. Seh. von Natal. <28. Orthanthera Wi ght Harroioia Dcne.). Kelchb. oblong, spitz, am Grunde ohne Drüsen. Blkr. röhren-, trichter- oder präsen liertellerförmig, mit schmalen, wie die Bohre außen behaarten, klappig deckenden Zipfeln. Corona einfach, in 5 Schuppen dem Bücken der Slb. angewachsen, die zuweilen am Grunde ringförmig verbunden sind. Sil», am mehr oder weniger erweiterten Grunde der Blumenkronenröhre angeheftet; Mittelband über die Theken verlängert und als spitzes oder stumpfes Läppchen vorge- zogen. Pollinien mit oberem, seitlichem, hyalinem Anhang. N. gebuckelt oder flach. — Halbsträucher mit grauem Filze, seltener kahl, oder blattlose Sträucher von dem Aus- sehen der Leptadcnia pyrotechnica (Forsk.) R. Br. Doldenartige, wenigblütige Cymen in der einen Achsel jedes der Blattpaare; Bl. verhältnismäßig groß oder mittel. 4 Arten in Südafrika und Vorderindien. Sect. I. Euorlhanthera K. Seh. Blattloser Strauch mit gestreiften, steifen Asten und 2(56 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) , mittelgroßen Bl.; die Coronazipfel springen nur sehr wenig vor. 0. viminea (Wall.) Wight aus Nordvorderindien. Sect. II. Barrowia K. Seh. Beblätterte Halbsträucher. — A. Bl. groß (2 cm und darüber), präsentiertellerförmig, 0. jasminiflora (Burch.) K. Seh. (Fig. 77 D, E) vom Cap. — B. Bl. nur halb so groß, Zipfel aufrecht. — Ba. B. linealisch, die ganze Pfl. durch Wachs- überzug weißlich, 0. albida Schinz. — Bb. B. eiförmig oder oblong, grün, 0. Browniana Schinz, jene von Nama- und Herero-, diese von Amboland in Südwestafrika. Anmerkung. Bentham zieht Euorfhqnthera zu Leptadenia, wahrscheinlich durch den Habitus besonders veranlasst, und glaubt die Anwesenheit einer äußeren Corona noch in den Täschchen unter den Blumenkronenbuchten zu erkennen; die Vorderseite derselben soll den äußeren Coronalappen homolog sein; einmal ist nun die Homologie sehr unwahr- scheinlich und dann finden sich dieselben Täschchen auch bei Sect. Barrowia, die dann als Gattung auch nicht bestehen bleiben kann. 129. Micro9temma R. Br. Kelchb. klein, lanzettlich, zugespitzt, ohne Drüsen. Blkr. radförmig, hängend, die zugespitzten Zipfel klappig deckend. Corona einfach, kurz becherförmig, 51appig, die Lappen mit den Stb. abwechselnd und dort seichte Becken bildend, der Staubblattröhre angeheftet. Stb. dem Grunde der Blkr. eingefügt, A. ohne Anhängsel; Pollinien innenseits schmal hell berandet. Narbenkopf flach gewölbt. — Ausdauernde Stauden mit aufrechten, einfachen oder wenig ver- zweigten, kahlen Stengeln aus einer knollenförmigen Grundachse und schmal linealischen oder nur sehyppenförmigen B., die Bl. gestielt, in einachseligen Büscheln, mäßig groß. 2 Arten in Nordaustralien und Queensland. M. tuberosum R. Br. mit bebärteten Blumen- kronenzipfeln und M. glabrißorum F. v. Müll, mit kahlen Blumenkronenzipfeln. 130. Macropetalum Burch. Kelchb. klein, lanzettlich, spitz, ohne Drüsen. Blkr. kurz glockenförmig, die linealischen, fast fadenförmigen Zipfel klappig deckend. Corona einfach, der Staubblattröhre angeheftet, ringförmig, vor den A. in längere oder kürzere, häutige, aufrechte, linealische Zipfel ausgehend. Stb. nahe dem Grunde der Blkr. eingefügt, mit einem häutigen, eiförmigen Anhängsel versehen. Pollinien innenseits nicht häutig gerandet. Narbenkopf stumpf, kegelförmig. Follikel stielrund, dünn, glatt. — Aufrechte, kahle, ausdauernde Stauden aus einer knollenförmigen Grundachse mit schmal linealischen B. und wenigen, büscheligen, ein- achselig gestellten, lang gestielten, sehr zierlichen, dünnen Bl. 2 Arten vom Cap. M. Burchellii Dcne. mit sehr langen, in der Vollblüte zurückge- schlagenen, oberseits behaarten Blumenkronenzipfeln und Coronazipfeln, die länger als die A. sind; M. Benthamii K. Seh. mit kürzeren, aufrechten, oberseits gekielten, kahlen Blumen- kronenzipfeln und Coronazipfeln, welche die A. nicht überragen. 131. Craterostemma K. Seh. Kelchb. verhältnismäßig groß, lanzettlich, zu- gespitzt, mit einzelnen Drüsen am Grunde; Blkr. glockig, mit flach ausgebreitetem Saume, die dreieckigen, innen sehr stark und lang behaarten Zipfel mit klappiger Knospenlage. Corona becherförmig, zarthäutig, einfach, den Stb. angewachsen, die Hälfte der A. erreichend, gestutzt. Stb. am Grunde der Blkr. angeheftet; A. ohne An- hängsel, gestutzt. C. Schinzii K. Seh. ist eine kleine, ausdauernde Staude mit kaum 10 cm hohem, oben spärlich verzweigtem Stengel aus einer knolligen Grundachse. Die B. sind linealisch, an horizontalen Zweigen stehen sie paarweise nach oben gewendet; die kleinen Bl. sind einzeln, einachselig, lang gestielt, schwarz purpurn; Olukonda im Ambolande. 132. Decaeeras Harv. Kelchb. klein, lanzettlich, spitz. Blkr. radförmig, die etwas fleischigen Zipfel klappig deckend. Corona doppelt; die äußere becherförmig, gleichmäßig lOlappig oder die Lappen paarig verbunden und zwischen den Stb. stehend; innere Corona aus 5 vor den Stb. befindlichen Schuppen bestehend, die kürzer als die äußere Corona sind. A.. ohne Anhängsel, über den flachen Narbenkopf geneigt. Pollinien scheibenförmig, mit schmalem, hellem Innenrande. — Niedrige Stauden mit sparrig ver- zweigtem Stengel aus einer knolligen Grundachse. B. klein, ebenso die einachseligen, häufig gepaarten Bl. Asclepiadaceae. (K. Schumann. 267 2 Arten vomCap. D. Huttonii Harv. hat eine gleichmäßig tOlappige, äußere Corona die Lappen sind gestutzt; die spitzen Zipfel der inneren Corona üherragen die Stb. — 1). Arnoltii Bak.) K. Seh. 1). Arnoldii Schichte Fig. 78) besitzt eine äußere Corona mit paarig verbundenen, spitzen Lappen, die Zipfel der inneren Corona sind stumpf und kürzer als die A. Fig. :■». Vecacias Arnoltii (Bak.) K. "Seil. A Tracht; li Zwi-igstttck; C 111. (Nach S a u n U. Kefu g.) 133. Anisotome Fenzl [Anisotomaria Prsl., Lophostephus Harv.. Kelchb. klein, lanzettlich, zugespitzt, mit 5 Drüsen. Blkr. rad förmig, die stunipflichen, wenig fleischigen Zipfel klappig deckend. Coronazipfel ö, bis zur Anheflungsstelle an die Staub- blattrühre frei, vor den Sil), stehend, pfriemlich, am Grunde mit einer fleischigen, viel kürzeren, gestutzten oder 2 lappigen, rückenständigen Schuppe. A. ohne Anhängsel, über den dachen Narbeukopf geneigt: Pollinien ellipsoidisch, mit kurzem, hellem oberem Innenrande. Follikel stielrund, glatt. A. mollis E. Mey.) Schlchtr. (Fig. 77 /■', G) [Cynoclonum wolle E. Mey. , Anisotome cordi- folia Fenzl, Anisotomaria mollis Prsl.) ist eine niederliegende, kurzhaarige, verzweigte Staude mit herzförmigen B. von der Tracht eines Cynanchum; die kleinen Bl. in ziemlich reich- blutigen, einachseligen Dolden. Wurzeln faserig, etwas ileischig; sie wuchst am Cap. 133a. Tapeinostelma Schlchtr. Kelchb. lineal-lanzeltlich , spitz, behaart. Blkr. radförmig, mit breit eiförmigen Zipfeln. Corona doppelt, die äußere 5teilig, mit breit eiförmigen Zipfeln aus quadratischem Grunde, die oben etwas einge- bogen sind, am Grunde ringförmig, fleischig, die innere ist mit den Sth. und der äußeren verbunden, die 5 Zipfel an der Spitze äspaltig. Stb. am Grunde der Blkr. eingefügt, A. ohne Anhängsel. T. caffrum Schlchtr. ist eine zerbrechliche Staude, die aus einer dicken, halbkugel- förmigen Grundachse nieder liegen d e , fleischige Stengel treibt; die kleinen, 0,5 bis 0,8 cm langen B. sind eispalel f ö r mig, am Rande unregelmäßig gezähnelt; die 268 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) lang gestielten, einzelnen oder gepaarten BI. haben noch nicht 1 cm im Durchmesser; wächst in Caffraria. 134, Brachystelma R. Br. (Micraster Harv.) Kelchb. klein, lanzettlich oder oblong, spitz, mit einzelnen, einfachen oder schuppenförmigen , zusammengesetzten Drüsen, ßlkr. glocken- oder rad förmig, die kurzen oder geschwänzten Zipfel klappig deckend. Corona der Staubblattröhre angeheftet, aus 5 zungenförmigen , die A. überragenden, ihnen oft angepressten Schuppen bestehend, die jederseits mit einem längeren oder kürzeren Zahne oder Lapperr^ersehen sind, die letzteren stehen strahlen- förmig ab und bilden eine äußere Corona. Stb. dem Grunde der Blkr. eingefügt, A. ohne Anhängsel; Pollinien scheibenförmig, mit hellem, innerem Rande. Narbenkopf flach oder gebuckelt. Follikel stielrund, dünn oder mäßig dick, glatt. — Ausdauernde Stauden von sehr verschiedener Tracht, mit aufrechten oder niederliegenden, kahlen oder be- haarten, niedrigen oder höheren Stengeln aus einer zuweilen sehr großen, rübenförmigen Grundachse; Bl. einzeln oder gepaart aus einer Achsel jedes der oberen Blattpaare, selten kopfig zusammengedrängt. Ungefähr 18 Arten aus Mittel- und Südafrika. — A. Bl. aus den Achseln der Lauhb. — Aa. B. schmal linealisch. — Aa«. Blumenkronenzipfel ungeschwänzt. — Aa«I. Stengel und B. kahl. B. keniense Schweinf. aus dem Lande Kikuyu am Fuße des Kenia, hat innen kahle Blkr.; B. tuberosum (Meerb.) R. Br. vom Caplande hat innen behaarte Blkr. — AaccII. Stengel und B. behaart, B. Comaru E. Mey. vom Caplande. — A&ß. Blumenkronenzipfel geschwänzt. — Aa/?I. B. allseitswendig. B. lineare A. Rieh, aus Abessinien hat flache B., die Bl. stehen einzeln in den Blattachseln. — B. circinnalum E. Mey. vom Caplande hat am Rande umgerollte B., die Bl. stehen in Pärchen. — Aa;JII. B. an den horizontalen Zweigen paarweise senkrecht aufgerichtet, B. plocamoides Oliv. (Fig. 77 H) von Ugogo in Deutsch Ost- afrika, die Knollen werden geschält gegessen, sie schmecken wie Süßholzwurzel. — Ab. B. lanzettlich, oblong oder eiförmig. — Ab«. B. flach. — Ab«I. Blumenkronenzipfel kurz. B. micranthum E. Mey. vom Cap hat kahle Stengel und B. — Ab«II. Blumenkronenzipfel geschwänzt, B. spathulatum Lindl. vom Cap. — Ab/?. Bl. am Rande kraus, B. caudatum (Thbg.) N. E. Br. (B. crispum Grah.) vom Cap. — B. Bl. kopfig gedrängt. — Ba. Achse ge- staucht, B. oblong, Blumenkronenzipfel bei der Vollbl. an der Spitze zusammenhängend, B. Barberiae Harv. aus dem Kaffernlande; sie ist eine sehr großblütige Art, deren Blüten- köpfe 10 — 12 cm Durchmesser haben. — Bb. Achse entwickelt, verzweigt, B. schmal linealisch, paarweise senkrecht aufgerichtet, Köpfe an dem Ende der Zweige, Blumenkronenzipfel in der Vollbl. nicht zusammenhängend, B. phyteumoides K. Seh. von der Seriba Ghattas in Centralafrika. — Außer diesen Arten sind noch 2 genannt, von denen B. hirsutum Dcne. vielleicht nicht zur Gattung gehört, da Bl. nicht untersucht werden konnten; dasselbe gilt auch von ß. ellipticum A. Rieh, aus Abessinien. — B. erianthum Schlchtr. und B. foetidum Schlchtr. sind mir nicht bekannt. Anmerkung. Neben den von mir aufgezählten Arten sind aus Ostindien noch 6 andere beschrieben, welche die Gattung Eriopetalum Dcne. bilden; da ich weder die Pfl. selbst ge- sehen habe, noch Abbildungen derselben kenne, so vermag ich nicht zu sagen, ob die Ein- ziehung in Brachystelma gerechtfertigt ist, und wie sie sich zu den von mir gegebenen Gruppen verhalten. Aus den Beschreibungen muss ich Hook er fil. beipflichten, dass ein Gattungsunterschied zwischen beiden kaum auffindbar ist. 134a. Brachystelmaria Schlchtr. [Dichaeliae spec.) Kelchb. lanzettlich oder spatei- förmig und vergrößert, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig, mit aufrechten oder abstehenden, nicht zusammenhängenden Zipfeln. Corona doppelt, äußere ring- förmig, mit 5 2spalligen oder ausgeschnittenen Zipfeln, innere aus 5 den Stb. ange- hefteten, aufrechten oder eingebogenen Zipfeln bestehend, welche die äußere Corona überragen oder ihr gleichkommen. — Ausdauernde Stauden mit büscheligen, spindel- förmig angeschwollenen Wurzeln , die von einer bleibenden Grundachse herabhängen, kahl oder behaart. Bl. einzeln oder in alternierenden, extraxillaren Büscheln. 5 Arten am Cap und in Natal und Transvaal; B. Gerrardii Harv. mit 1 cm langen Bl., die Blumenkronenzipfel mit langen, vergänglichen Köpfchenhaaren geziert, ist schon früher beschrieben worden; die übrigen Arten, z. B. B. longifolia Schlchtr. und B. macropetala Schfchtr. aus Transvaal sind mir nicht bekannt. Asclepiadaceae. (K. Schumann.' 269 135. Dichaelia Harv. Kelchb. klein, lanzettlich, spitz, mit 5 Drüsen (?) . Blkr. kurz glockenförmig, die Zipfel verlängert, schmal, an der Spitze zusammen- hängend ,klappigdeckend. Äußere Corona doppelt, innere tOzipfelig, aufrecht, Zipfel paarweise zwischen den Stb. genähert und zuweilen etwas am Grunde verbunden; innere Corona 5zipfelig, Zipfel ob- long, die Stb. überragend. Stb. am Grunde der Blkr. angeheftet. A. aufrecht oder übergebogen, ohne Anhängsel; Pollinien scheibenfg., mit hellem Innenrande. Narben- kopf gebuckelt oder flach. Follikel schlank, slielrund, glait. — Auf- rechte oder niederliegende, sparrig verzweigte, ausdauernde Stauden aus einer knollenförmigen Grund- achse, mit oft schmalen und kleinen It.. 151. meist gepaart, einachselig, mäßig groß. 5 Arten am Cap. I>. filiformis Harv. hat schlanke Hl. mit kahlen Zipfeln von G — 8 nun Lunge. — 7>. ovata Oliv. Benth. et Hook. (Fig. 77 /— /. . kugelförmige Hl. mit behaarten Zipfeln von doppeller Große. — lirachystelma Barberiae Harv. besitzt ebenfalls an der Spitze zusammen- hängende Blumenkronenzipfel und gehört vielleicht in diese Gattung, da aber die Corona nicht bekannt gemacht worden ist, so kann ich diese Frage nicht entscheiden. Sie kennzeichnet sich vor allen anderen Arten durch gestauchte Achse, große oblonge H. und einen kopfförmigen, vielblütigen Blütenstand s. oben ; neuerdings hat Schlechter noch mehrere Arten aus Transvaal be- schrieben. 136. Leptadenia H. Brown. Kelchb. klein, oval, spitz, ohne Drüsen. Blkr. radförmig oder kurz glockig, mit behaarten, klappig deckenden Zipfeln. Corona doppelt: äußere aus 5 Schuppen bestehend, die unter d e n B 1 u m c n- kronenbuchten befestigt sind und diese mehr oder weniger über- ragen; die innere ringförmig, meist unterbrochen, so dass sich 5 napf- förmige Vertiefungen dort befinden, wo je 2 Stb. zusammenstoßen. Pollinien in den eingebogenen Anhängseln mit kurzem, innerem und oberem Häutchen. Narbenkopf gebuckelt oder niedrig kegelförmig. Follikel Fig. 7'J. A — D Le\iiaienia pyrotcchnica (Forsk.) Dcne. A Tracht; V ßl.; 0 (iynosteg; U Polinnen. — £', F L. hastata (Pers.) Vtke. E Bl.; F Gynosteg. (Original und nach Delessert.) 270 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) ziemlich fest, kahl, glatt, zugespitzt. — Entweder windende, beblätterte Sträucher mit oft sehr variabeln B., oder blattlose, aufrechte Sträucher von ephedroider Tracht, die auch zuweilen abfällige, schmale B. erzeugen. Bl. klein, in doldigen oder köpfchen- artigen Cymen, die einachselig sitzend oder gestielt sind. 14 — 15 Arten sind beschrieben worden, die aber sicher auf wenige reduciert werden müssen, sie kommen in der tropischen alten Welt vor und gehen von Senegambien über Abessinien, Arabien bis Vorderindien und Btenia, auch auf Madagaskar finden sie sich. Sect. I. Euleptadenia K. Seh. Beblätterte, windende Sträucher. — A. Coronaschuppen kürzer als ein Viertel der Blumenkronenzipfel, innen kahl. — Aa. Äußere Coronazipfel kahl; Blumenkronenzipfel auf der inneren Mitte mit einem deutlichen Anhängsel, L. reliculata (Retz.) Wight et Arn. aus Indien. — Ab. Coronazipfel außen behaart, Blumenkronenzipfel ohne Anhängsel. — Ab«. Coronazipfel gestutzt, L. heterophylla (Del.) Dcne., zu ihr gehören auch L. abyssinica Dcne. und L. Forskälii Dcne., in Afrika und Arabien verbreitet. — Ab ß. Coronazipfel gerundet; hierher die 2 beschriebenen madagaskarischen Arten, von denen L. Bojeriana Dcne., durch lang gestielte Bl. gekennzeichnet, wahrscheinlich mit L. heterophylla übereinstimmt; L. madagascariensis Dcne. hat sitzende Bl. — B. Coronaschuppen länger als ein Viertel der Blumenkronenzipfel, wie jene dicht zottig. L. hastata (Pers.) Vtke. (L. lanci- folia Dcne.) (Fig. 79 E, F). Sect. II. Marcha K. Seh. Aufrechter Strauch mit ephedroider Tracht. L. pyrotechnica (Forsk.) Dcne. (Fig. 79 A — D) ist von Senegambien (L. gracilis Dcne.) durch Nubien, Abessinien, über Arabien bis Birma verbreitet. Sie ist der March der Araber und dient getrocknet als nicht verlöschende Lunte. L. ephedriformis Defl. aus Südarabien ist vielleicht eine Periploca. 137. Ceropegia L. Kelchb. klein, selten die Blumenkronenröhre an Große er- reichend, meist schmal, zugespitzt, mit 5 Drüsen, ßlkr. verlängert, röhren- förmig, häufig am Grunde kugelförmig erweitert, zuweilen gekrümmt, die Zipfel klappig deckend, entweder frei, aufrecht oder zurückgeschlagen, nur in der Jugend oder auch später häufig an dem oberen Teile zusammenhängend; der Schlund gleichförmig oder umgekehrt kegelförmig erweitert. Corona der Staubblattröhre angeheftet, entweder nur aus 5 meist den Narbenkopf hoch überragenden Zipfeln gebildet, die gewöhnlich am Grunde je \ seitliches größeres oder kleineres Öhrchen tragen, oder zwischen jenen Häutchen, welche Honigtaschen bilden, oder neben den großen Zipfeln, eine äußere, becherförmige, mehr oder weniger tief \ Ospaltige Corona, mit der jene Zipfel durch Gewebebalken verbunden sind. A. ohne Anhängsel, aufrecht, über den Narbenkopf ge- neigt. Staubblattröhre dem Grunde der Blumenkronenröhre angeheftet, sehr kurz, so dass die A. fast sitzen, oder seltener verlängert. Narbenkopf flach oder niedrig kegel- förmig. Follikel dünn oder dicker, glatt, stielrund. — Aufrechte, sehr selten blattlose, meist beblätterte, häufiger windende Stauden oder Halbsträucher , nicht, selten aus knolliger Grundachse, mit schmalen oder Öfter breiteren, krautigen, seltener fleischigen B. Die Bl. in arm- oder reichblütigen, einachseligen Büscheln oder gestielten Dolden. 80 Arten vom westlichen durch das tropische und südliche Afrika, über Arabien bis nach China und Australien; aus.Oceanien ist mir keine bekannt, obgleich sie Baillon von dort angiebt. Wenn sich auch die 3 Sectionen, in welche ich die große und für die Arten in manchen Beziehungen variable Merkmale bietende Gattung geteilt habe, wahrscheinlich auf- recht erhalten lassen, so muss doch diese Gliederung, da sie selbstredend nicht alle Arten berücksichtigen konnte, nur als provisorisch gelten. Die genaue Kenntnis der Coronen ist noch durchaus nicht erreicht, wir wissen auch nicht, ob die Formen derselben und nament- lich die Behaarung so weit constant sind, dass sie wirklich zur Gruppenbildung dienlich erscheinen. Wenn auch die allgemeine Formenbildung wiederkehrend zu sein scheint, so habe ich doch nicht den Eindruck gewonnen, als ob die Bekleidung selbst in einer und der- selben Art constant wäre (z. ß. wechselt sie bei C. Cumingiana Dcne. bestimmt). Sect. I. Lysanthe K. Seh. Blumenkronenzipfel frei, zurückgekrümmt oder zurück- gebrochen. — A. Blumenkronenzipfel nicht genagelt, an der Spitze nach außen gekrümmt; Stengel fleischig, mit Schuppenb. C. stapeliiformis Harv. (Fig. 80 D) vom Cap (nicht, wie Bentham und Hooker sagen, aus Ostindien). — B. Blumenkronenzipfel genagelt, zur Zeit der Vollblüte zurückgebrochen und der Röhre genähert; B. linealisch. — Ba. Aufrechte Staude aus einer knollenförmigen Grundachse, Blumenkronenzipfel außen grünlich weiß, innen Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 271 Fig. "-0. A Ctropegia Gindelabrum L., Tracht. — B C. Sandersonii Dcne., Tracht. — C C. Bowktri Harv., Tracht. — De. stapeliiformis Harv., Tracht. — E C. Vignaldiana A. Rieh., Tracht. — F Riocreuxia torulosa (E. Mey.) Dcne., Tracht. (E Original; das ührige nach Delessert und Bot. Mag.) 272 Asclepiadaceae. (K. Schumann. gelblich, grün gefleckt, C. Bowkeri Harv. (Fig. 80 C). — Bb. Windend; Blumenkronenzipfel außen violett, innen dunkelgrün mit schwarzen Querbinden, C. sororia Hook, fil.; beide vomCap. Sect. II. Phananthe K. Seh. Blumenkronenzipfel an der Spitze verbunden, selten später frei, aber immer aufrecht, nicht nach außen gekrümmt. — A. Blumenkronenröhre am Schlünde mehr oder weniger, zuweilen sehr erweitert, die Zipfel bilden ein steiles Dach oder umschließen einen kegelförmigen Raum unter 45° Neigung und darüber. — Aa. Zipfel flach ausgebreitet, schmal. — Aa«. Aufrechte Stauden mit knolliger Grundachse. — Aa«I. Stengel und B. kahl. — Aa«Il. Blumenkronenzipfel in einander gedreht, lang, C. spiralis Wight aus Dekkan in Vorderindien. — Aa«I2. Blumenkronenzipfel nicht in einander ge- dreht, C. Vignaldiana A. Rieh. (Fig. 80 E) aus Abessinien. — Aa«II. Stengel und B. behaart. — Aa«IIl. Blumenkronenröhre am Grunde cylindrisch, eine fast */j m hohe Staude, die oben abstehend dicht behaart ist, C. Steudneriana Vtke. aus Abessinien. — Aa«II2. Blumenkronenröhre am Grunde kugelförmig erweitert, ein finger- bis kaum spannenhohes Pflänzchen aus Dekkan in A'orderindien , C. pusilla "Wight. — Aa«II3. Blumenkronenröhre am Grunde mäßig erweitert, Blkr. sehr groß, C. umbralicola K. Seh. (Fig. 81 F) aus Angola. — A&ß. Windende Kräuter oder Halbsträucher. — Aa/?I. Blumenkronenröhre am Schlünde nicht erweitert. Mehrere Arten in Afrika, wie C. sinuata A. Rieh, aus Abessinien und dem benachbarten Centralafrika, durch gebuchtete B. von allen anderen Arten ausgezeichnet, C. leueotaenia K. Seh. (Fig. 81 B) aus Angola, beide mit zusammenhängenden Blumenkronenzipfeln ; 81. Bl. von Ceropegia: A C. denticulata K. Seh.; B C. leueotaenia K. Seh.; C 0. Meyeri Johannis Engl. D Corona von C. filipendula K. Seh.; E C. ringens A. Rieh.; F C. umlraticola K. Seh. (Original.) bei C. loranthißora K. Seh. aus Abessinien werden sie dagegen früh gelöst. — Auch viele asiatische Arten gehören hierher, z. B. C. intermedia Wight, die durch kahle, und C. ciliata Wight, die durch gewimperte Blumenkronenzipfel ausgezeichnet ist. — Aa/SII. Die Blumen- kronenröhre ist an dem Schlünde stark erweitert, bei C. ringens A. Rieh. (Fig. 81 E) aus Abessinien und C. Meyeri Johannis Engl. (Fig. 81 C), eine ausgezeichnete Form des Kiliman- djaros und der Berge in den benachbarten Landschaften, ist sie durch völlige Kahlheit und durch Blumenkronenzipfel, die höchstens J/3 der Röhre messen, von der vorher genannten verschieden, die stark behaart ist und Blumenkronenzipfel hat, welche an Länge der Röhre gleichkommen. — Auch in Ostindien giebt es eine ganze Anzahl von verwandten Arten, z. B. C. bulbosa Roxb. mit verhältnismäßig kleinen Bl. von ca. 2 cm Länge; auch C. acuminata Roxb. gehört hierher, deren Blumenkronenzipfel viel kürzer sind. — Ab. Die Blumenkronen- zipfel sind breiter, dadurch aber, dass sie nach außen umgeschlagen sind, erscheinen sie ebenfalls ziemlich schlank. — Ab«. B. krautig, verhältnismäßig groß, niemals schuppen- förmig. Die Arten sind ausschließlich ostindisch, z. B. die verbreitete und formenreiche C. Ursula Wight et Arn.; dem malayischen Archipel eigentümlich ist C. Cumingiana Dcne., welche durch eine grüne Querbinde an den braunen Blumenkronenzipfeln gekennzeichnet ist, Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 273 sie findet sich auch noch auf Neuguinea und ist die einzige Art, welche Australien und zwar in seinem nördlichsten Teile aufzuweisen hat. — AbjJ. Der Stengel ist succulent, die B. klein oder schuppenartig, C. juncea Roxb. aus Vorderindien. — B. Blumenkronenröhre stets am Schlünde stark erweitert, die Zipfel bilden ein Haches Dach (unter einem Neigungswinkel von weniger als 45°). — Ba. Eine aufrechte Staude mit verdickten Faserwurzeln, C. filipen- dula K. Seh. (Fig. 8< D) aus Angola. — Bb. Windende Krauler oder Halbsträucher. — Bb«. Bl. in hängenden Dolden, von dem Anheftungspunkte aus sind sie gleichförmig nach oben gewendet und ahmen gewissermaßen einen Kronleuchter nach. C. Candelabrum L. (Fig. 80^), eine prächtige Pfl., die aber nur sehr selten auf der Malabarküste gefunden worden ist. — Bb£. Bl. nicht kronleuchterartig aufgehangen. — Bb^I. Blumenkronenzipfel flach, bald von einander gelöst. C. elegant Wall, mit behaarten Blumenkronenzipfeln findet sich von Malabar bis Ceylon. C. squamulala Dcne. mit kahlen Blumenkronenzipfeln, aus Arabien. — Bb/JII. Blumenkronenzipfel an den Rändern nach außen zurückgeschlagen; sämtliche Arten nur in Ostindien, von denen C. Gardneri Hook, durch weiße, trüb violett gefleckte Blkr., C. Walkeriae Wight durch rote, purpurn gefleckte Blkr. gekennzeichnet sind; beide wachsen auf Ceylon. Sect. III. Ombroskepe K. Seh. Blumenkronenzipfel breit 3seüig, am Grunde in einen ziemlich breiten Nagel plötzlich zusammengezogen, bis zu dieser Stelle auf der ganzen Flanke verwachsen, Bl. fallschirmartig. — A. Stengel dick fleischig, B. auf Schuppen reduciert, C. varie- gata (Forsk.) Dcne. im südlichen Arabien. — B. Stengel schlanker, aber auch etwas fleischig, beblättert. — Ba. Bl. gelblich grün, der Fallschirm dunkler gefleckt, C. Sandersonii Dcne. *) (Fig. 80 B) aus Natal. — Bb. Fallschirm um die Hälfte kleiner (ca. 2 cm Durchmesser), weiß und purpurrot gefleckt, C. Monteiroae Hook. fil. von der Delagoabay. Mehrere capensische Arten sind mir nicht bekannt. Nutzen. Von den Arten, welche Knollen besitzen, wird die Grundachse in manchen Gegenden gegessen. Wir wissen dies sicher von einigen abessinischen Arten, z. B. von C. ahyssinica A. Rieh, und von C. Yignaldiana A. Rieh., die gekochten Knollen schmecken wie die von Helianthus tuberosus, dem Topinambur. Die B. einiger indischer Arten, wie C. acuminata Roxb., C. longifolia Wall., so wie die Stengel von C. juncea Roxb. werden gekocht als Gemüse verzehrt; auch die jungen Sprosse einiger abyssinischer Arten sollen roh ver- speist werden. Gewisse schön blühende Arten, z. B. C. Sandersonii Dcne., C. stapeliiformis Haw. werden in Warmhäusern eultiviert und verdienen eine größere Beachtung, als man ihnen bisher geschenkt hat. 4 38. Riocreuxia Dcne. Kelclib. klein, pfri ein lieh, zugespitzt, mit 5 Drüsen. Blkr. cylindrisch, am Grunde kugelig erweitert, die linealen Zipfel an der Spitze zusammenhängend, klappig deckend. Corona doppelj ; die äußere besteht entweder aus 5 episepalen, pfriemlichen, aufrechten, nach auswärts gebogenen oder strahlen- förmigen Zipfeln, die oft von je einem seitlichen, kleineren begleitet sind, oder ist auf niedrige, episepale Häutchen reduciert;' die innere stellt 5 fleischige, gerundete, kurze oder hornförmig verlängerte Zipfel dar, welche den A. angeheftet sind; das Gynostegium ist auf einem größeren oder kleineren Träger erhoben. A. ohne Anhängsel, senk- recht gestellt. Narbenkopf gebuckelt oder halbkugelig. Follikel torulos, dünn, glatt. — Ausdauernde, windende, kahle oder behaarte Stauden oder Halbsträucher mit dünnen Stengeln, aus einer knollenförmigen Grundachse. B. herzförmig, zugespitzt, kraulig. Bl. in einachseligen, sitzenden oder gestielten Dolden, die häufig durch untere Beiknospen bereichert sind. Neben der typischen R. torulosa (E. Mey.) Dcne. (Fig. 80 /•"), die bezüglich der Be- haarung, vielleicht auch der Corona, variabel zu sein scheint, worüber das beschränkte und schwierig zu behandelnde Herbarmaterial bei der winzigen Grüße des Gynostegiums keinen genügenden Aufschluss giebt, ist sicher wenigstens noch eine durchaus verschiedene Art zu unterscheiden: R. Burchellii K. Seh. (Burchell, n. 2668) hat an Stelle der großen, sporn- förmigen Glieder der äußeren Corona gleiche Organe, die aber den kleinen Schüppchen der '*) Die Pfl. wurde zuerst unter diesem Namen veröffentlicht, später hat Hook er fil. dafür die Benennung C. Sandersoniae (Bot. Mag. t. 6927) gewählt, und unter ihr geht sie jetzt gewöhnlich in den Gärten; die erstere ist aber die allein gültige. Natörl. Pflanzenfam. IV. 2. \ g 274 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) inneren Corona entsprechen und demgemäß an den A. angeheftet sind. Die äußere Corona ist nur in Gestalt kleiner Häutchen entwickelt, welche zwischen den Beuteln ohne Zweifel Honig absondernde Täschchen bilden. Bei ihr ist überdies der Narbenkopf so hoch wie die A., hei der typischen Art um die Hälfte niedriger als jene. Weitere Untersuchungen über die Artengliederung sind an Ort und Stelle wünschenswert. Die Gattung ist nur im Cap- lande entwickelt. Auch Schlechter teilt meine Ansicht, dass noch mehrere Arten in dem Typus enthalten sind. Durch gelbe Blkr.\ganz verschieden ist R. Flanaganii Schlchtr., ebenso R. picta Schlchtr., die beide kahl sind. Anmerkung. Die Stapelien und die verwandten, nun folgenden Formen sind in den Herbarien wegen der Schwierigkeiten, die das Trocknen den Sammlern bereitet, nur sehr mangelhaft und spärlich vertreten. Da mir auch die lebenden Pfl. nur in beschränktem Umfange zur Verfügung standen, so habe ich mich in dieser Gruppe auf die Litteratur mehr als auf meine eigenen Untersuchungen stützen müssen. Ganz besonders habe ich die vor- trefflichen Arbeiten von N. E. Brown (Journ. of the Linn. Society, London XVII. 162, Icones plant. XX. t. 1901 — 1925) in ausgedehntem Maße zu Rate gezogen. In der Einteilung der Gattungen bin ich von ihm aber, da es mir gut erschien, die vegetativen Charaktere mehr zu berücksichtigen, in mehrfacher Hinsicht abgewichen. 139. Frerea Dalz. Kelchb. klein, spitz, mit 5 Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radförmig, mit breit-, fast gleichseitig dreieckigen Zipfeln. Corona einfach, becher- förmig, lOlappig, 5 Lappen kurz, breit, gestutzt oder ausgerandet (können als äußere Corona angesehen werden), damit wechselnd 5 breit lineale, an der Spitze über den Narbenkopf gebogene und ihm aufgelegte, die durch schmale Balken den Stb. angeheftet sind, letztere haben am Grunde 2 Seitenzähnchen. Narbenkopf flach. Follikel stielrund, zugespitzt, glatt. F. indica Dalz. (Fig. 33 A) aus Vorderindien, der Landschaft Concan angehörig, ist ein niedriger, fleischiger, ganz kahler Strauch mit kurzen, aufrechten, knotigen Ästen; die laubigen B. sind klein (2 — 3 cm lang), oblong oder spateiförmig. Bl. verhältnismäßig mittelgroß, purpurfarbig. Anmerkung. Abgesehen von der Tracht weicht die Gattung von Caralluma (Roucerosia) kaum ab. 140. Echidnopsis Hook. fil. Kelchb. klein, spitz, mit winzigen Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. breit glockenförmig, bis zur Hälfte in breite, freie Zipfel geteilt. Corona einfach, aus 5 eiförmigen, spitzen, dicken, am Grunde becherförmig ver- bundenen Schuppen bestehend, welche über die Stb. greifen und diese verdecken. Narbenkopf flach. » E. tessellata (Dcne.) K. Seh. (E. cereiformis Hook, fil.) ist eine Succulente mit finger- dicken oder etwas stärkeren Zweigen, welche regelmäßig durch flache Höckerreihen (bis 8) gefeldert sind. Die Bl. stehen auf besonderen Felderchen in den Furchen; sie sind klein, gelb; die Pfl. wächst in Abessinien; E. cylindrica (Dcne.) Hook. fil. scheint von ihr nicht verschieden; E. Virchowii K. Seh. (Fig. 83 B) ist durch fast schwarze Bl. ausgezeichnet; eine letzte, E. Dammanniana Schwfth., die wie jene in Ostafrika vorkommt, wird im Handel geführt; inwiefern sie verschieden ist, weiß ich nicht. 141. Hoodia Sweet*) (Monothylaceum G. Don, Scytanthus Hook, non Anders.). Kelchb. klein, zugespitzt, mit 5 winzigen Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. sehr groß, weit glockenförmig, zuletzt flach ausgebreitet, kreisförmig, mit ganz kleinen, zuge- spitzten Zähnen. Corona becherförmig, 5lappig, die lineal-lanzettlichen Zipfel sind eingebogen und werden mit den Stb. durch schmale Balken verbunden, die dazwischen liegenden Buchten oder Lappen (der äußeren Corona homolog) sind flach ausgerandet oder kurz 2lappig. Narbenkopf flach. Follikel glatt, stielrund, zugespitzt. Succulente, Cactaceae-'ähniiche Pfl. mit dicken, kurzen Stämmen, welche zahlreiche bestachelte, in *) In vielen Büchern findet sich bei Hoodia die Jahreszahl 1839 angegeben, ein Datum, das von dem Druckfehler in DC. Prodr. VIII. 664 herstammt; der Hortus Britannicus ed. IL, welcher die Gattung zum erstenmale nennt, ist 1830 erschienen; wäre das nicht der Fall, dann müsste Monothylaceum (nicht Monolhylacium) G. Don (1838) vorgezogen werden. Asclepiadaceae. K. Schumann.) 275 deutliche Rippen geordnete Hocker tragen. Bl. prächtig, gelb bis violett, einzeln oder gebüschelt aus dem Grunde der Furchen. * Arten, die im nördlichen, westlichen Caplande und in Angola wachsen. — //. Iiainii This.-Dyer unterscheidet sich von //. Gordonii Mass. Sweet Fig. S2 durch etwas kleinere, mehr ins violette gehende, nicht schwefelgelbe Blkr. und gekrümmte Stachein auf mehr ge- sonderten Höckern. //. Currori Hook, hl.} Dcne. sieht der //. Gordonii naht', hat aber innen behaarte, größere Blkr. (bis 43 cm Durchmesser], sie ist in Angola beimisch; // Barklyi This.- Dyer, die 4. Art, besitzt nur halb so große Bl. ca. 5 cm Durchmesser . Fig. s'2. Hoodia Gordonii (Ums.) Hw. A Triebt; B Oynogteg; C d»i»elbe von oben; U Pollinien. 142. Trichocaulon N. E. Br. Kelchb. mäßig groß , zugespitzt, mit schuppen- form igen Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. schüsscl- bis glockenförmig, im oberen Drittel oder tiefer gespalten, in der Verwandtschaft klein. Zipfel zugespitzt. Gynoslegium kurz gestielt; äußere Corona Slappig, Lappen lief ispallig, spreizend, innere aus 5 Zipfeln bestehend, die den Sib. am Grunde angeheftet und mit der äußeren Corona verbunden sind. Narbenkopf (lach. — Succulente, den Cactaceae ähnliche, dicke Gewächse mit dicht gedrängten Höckern, die nicht zu gesonderten Hippen zusammenfließen; Höcker meist bestacheil, Stacheln einfach. Bl. zahlreich, klein wenig über I cm Durch- messer , in den Kurchen zwischen den Höckern. i Arten um Cap und in Deutsch Süd westafrika. — A. Unbestachelt, T. cactifortne (Hook, pat.] N. E. Hr. mit gelben, rot gestrichelten Bl., aus Kleinnamaland. — B. Bestachelt. — Ba. Bl. sitzend. — Ba«. Bl. purpurrot, T. piliferum L.j N. E. Br., Karruformation des mittleren Caplandes. — Ba^. Bl. gelb, 7". flavum N. E. Br., die letzten beiden weiden N'Guaap genannt. — Bb. Bl. gestielt, T. pcdicellatum Schinz aus Deutsch Südwestafrika. 14^. Decabelone Dcne. Kelchb. klein, zugespitzt, mit '■> einzelnen, schuppen- förmigen, zuweilen blattartigen Drüsen wechselnd. Blkr. röhrig-glockenf örmig, leicht gekrümmt, mit etwas schiefer Mündung, olappig, Lappen spitz; mit oder ohne kurze Zwischenzipfel in den Buchten. Corona doppelt, die äußere der Hlkr. angeheftet, in I 0 fadenförmige, an der Spitze knopfig verdickte Zipfel geteilt, die 5 Zipfel der inneren den Stb. angeheftet. Narbenkopf flach. Follikel dick, etwas kantig. — Succulente, den Cactaceae ähnliche Pfl., mit gerippten Körpern, die Hippen mit drei- spitzigen Stacheln besetzt. Bl. groß, bunt, einzeln oder gepaart aus den Stachel- achseln. 3 Arten, von denen mir nur 2 bekannt sind: D. elegans Dcne. Fig. 83 C) aus Angola, deren Blkr. mit Zwischenzipfeln versehen ist, und l). Barklyi This.-Dyer vom Oranjefluss und aus Namaland, ohne Zwischenzipfel. Im Berliner Herbar liegt noch eine vielleicht ver- schiedene Art aus Damaraland, welche zwar der Form der Blkr. nach mit D. Barklyi über- einstimmt, aber durch bedeutendere Größe derselben und durch den Stamm, der mehr mit 18* 276 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) D. elegans zusammentrifft, verschieden sein dürfte ; sollten Bf. und Stengel zusammengehören so muss sie als besondere Art, D. grandißora K. Seh., benannt werden. 144. Piaranthus R. Br. (emend. N. E. Br.) Kelchb. klein, spitz, mit einzelnen, schuppenförmigen Drüsen wechselnd. Blkr. rad- oder glockenförmig, bis zur Mitte A Fig. 83. A Frerea inäica Dalz., Tracht. — B Echidnopsis Virchowii K. Seh., Tracht. — C, D Decabelone elegans Dcne. c Iracht; D Gynosteg. — E, F Caralluma lutea N. E. Br. E Tracht; F Gynosteg. (Nach Journ. Linn. Soc, Monatsschrift f. Cacteenk., Bot. Mag.) Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 277 oder liefer geteilt. Gynostegiuni sitzend; Corona einfach, Slappig, Lappen auf dem Rücken gekielt oder kainmförmig gezähnt. Narbenkopf flach. — Niedrige, fleischige Gewächse mit 4kantigen Stämmchen und plumpen Höckern, die ein kurzes Stachel- wärzchen tragen. Bl. gepaart, zu wenigen gebüschelt oder einzeln, wie es scheint aus den Höckern; Duvalia in der Tracht ähnlich. 6 Arten aus Südafrika. — A. Blkr. fast bis zum Grunde geteilt, mit schmal 3seitigen Zipfeln. — Aa. Bl. gelb, mit blutroter Zeichnung, P. geminatus (Haw.) N. E. Br. — Ab. Bl. schmutzig gelb, mit schwärzlicher Zeichnung, P. decorus (Haw.) N. E. Br. — B. Blkr. wenig über die Mitte geteilt, mit breiten Zipfeln. — Ba. Coronazipfel am Rücken gezähnt, P. comptusN. E. Br. — Bb. Coronazipfel nicht gezähnt, P. grivanus N. E. Br. , die letzte aus Griqualand West. 145. Heurniopsis N. E. Br. Kelchb. verhältnismäßig groß, zugespitzt, mit 5 schuppenförmigen Drüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig. Gynostegium sitzend. Corona einfach, 5lappig, Lappen einfach, aufrecht, fleischig, den A. angeheftet, den Narbenkopf überragend. H. decipiens N. E. Br. ist ein niedriges, fleischiges Gewächs mit tkanligem Stengel; die Höcker sind mit kurzen, zuweilen gezähnelten Stacheln besetzt. Bl. gebüschelt aus den Furchen der Stengel, mittelgroß, innen purpurrot mit gelben Flecken, in den Buchten mit keulenförmigen Haaren besetzt; wächst am Cap. 146. Duvalia Haw. Kelchb. schmal, zugespitzt, mit einzelnen Drüsen wech- selnd. Blkr. radförmig oder breit glockenförmig, mit schmalen oder breiten Zipfeln, am Schlünde mit einem Annulus (der 3. Corona) versehen, welcher durch die unge- teilte 2. Corona vollkommen verschlossen wird. Gynostegium gestielt; innere Corona ölappig, Lappen den A. angeheftet, oben dick fleischig, nach außen buckelig oder strahlen- förmig vorgezogen. Narbenkopf flach. Follikel stielrund, nicht dick, glatt. — Niedere, fleischige Gewächse mit vorspringend 4 — 6kantigen Stämmchen, die Rippen zuweilen mehr oder weniger lief gekerbt und in Höckerreihen aufgelöst. Höcker mit einzelnen Schuppen oder Stacheln besetzt. Bl. ziemlich ansehnlich, gebüschelt, gestielt, aus den Achseln der Schuppen oder Stacheln, 'häutig innen purpurrot. Ungefähr 4 0 Arten im Caplande. — A. Zipfel schmal 3seitig, fast linealisch. — Aa. Bl. nur gepaart, D. radiata (Sims) Benth. et Hook. — Ab. Bl. in größerer Zahl beisammen stehend, D. angustiloba N. E. Br. — B. Blumenkronenzipfel oblong- eiförmig 3seitig. — Ba. Zipfel am Rande kahl. — Ba«. Zipfel grünlich braun, äußerste Corona violett, D. Corderoyi (Hook, fil.) N. E. Br. — B&ß. Zipfel purpurschwarz, äußerste Corona braun, D. polita N. E. Br — Bb. Zipfel gewimpert, D. hirtella (Jacq.) Sweet {Stapelia reclinala Sims, non Masson). D. transvaalensis Schlchtr. ist mir nicht bekannt. 147. Caralluma R. Br. (emend. N. E. Br.) (Boucerosia W. et Arn., HutchinsiaW. et Arn., Desmidorchis Ehrenb., Apteranl lies Mik., Quaqua und Sarcocodon^s. E. Br.) Kelchb. klein, zugespitzt, mit 5 einzelnen, fingerförmigen oder schuppigen Drüsen wechselnd. Blkr. breit glocken- oder radförmig, bis zur Hälfte oder meist darüber öteilig. Gynostegium sitzend oder gestielt; äußere Corona ringförmig, entweder nur wenig oder tief gelappt, Lappen mehr oder minder tief 2teilig; innere Corona ölappig, Lappen mit den A. und durch Radialleisten mit der äußeren Corona verbunden. Narbenkopf flach. Follikel dünn, stielrund, zugespitzt, glatt. — Niedrige, fleischige Gewächse mit 4kantigen Stämmchen, die Höcker stachelspitzig, Rippen gleichmäßig zusammenlaufend, in der Jugend häufig mit kleinen Blattchen besetzt. Bl. mittel oder ziemlich ansehnlich, nicht selten gebüschelt, selten die Büschel gestielt, aus den Furchen. Gegen 40 Arten von Südspanien und Nordafrika über Arabien bis Ostindien. Sect. I. Eucaralluma K. Seh. Stämmchen nach oben sich verschmälernd; Bl. in Trauben; Gynostegium sitzend. — A. Blkr. innen kahl. — Aa. Bl. auf sehr dicken (ca. 2 mm) Stielchen, C. ijuadrangula (Forsk.) N. E. Br. — Ab. Bl. auf dünnen Stielchen, C. adscendens (Roxb.) R. Br. — B. Blkr. innen behaart. — Ba. Slämmchen oben rund. — Ba«. Äußere Coronazipfel 3teilig, Mittelteil kurz, C. subulala (Forsk.) Dcne. — B&ß. Äußere Coronazipfel 2teilig, C. attenuata Wight. — Bb. Stämmchen oben 4kantig, C. fimbriata Wall. — Alle diese Arten wachsen mit Ausnahme von C. subulata (Forsk.) Dcne. und C. quadrangula (Forsk.) 27g Asclepiadaceae. . (K. Schumann.) N. E. Br., die in Arabien und wahrscheinlich auch in Abessinieh heimisch sind*), in Ostindien, woher noch 2 Arten bekannt sind. Sect. II. Lalacritma K. Seh. Stämmchen nach oben zu sich verjüngend; Bl. in Trauben, Gynostegium hoch gestielt. — C. gracilipes K. Seh. vom tropischen Ostafrika. Sect. III. Boucerosia (W. et Arn.) K. Seh. Stämmchen sich nicht verjüngend, Bl. nie- mals in Trauben, einzeln, häufig gebüschelt. — A. Bl. zahlreich, gebüschelt, aus den Kanten, lang gestielt. — Aa. Blütenstände fast doldig am Ende der Zweige. — Aa«. Stämmchen sehr breit geflügelt, Kanten schrotsägezaliüjg, C. respiciens (Ehrb.) N. E. Br. {Desmidorchis Ehrenb., C. Russelliana Courb.) aus Arabien und Ostafrika. — Aa/?. Stämmchen weniger breit, 4kantig. — Aaßl. Äußere Corona 2spitzig. — Aa/JIl. Blkr. kahl, C. umbellata (Roxb.) N. E. Br. — Aa/?I2. Blkr. behaart, C. diffusa (Wight) N. E. Br., beide Arten in Ostindien. — Aa^IL Äußere Corona 3spitzig, C. indica (W. et Arn.) K. Seh. aus Ostindien. — Ab. Bl. zahlreich, einen seitenständigen, gestielten, doldenartigen Büschel bildend, C. lutea N. E. Br. (Fig. 83 E, F) vom Cap. — B. Bl. zahlreich, aus den Furchen, Blütenstände nicht gestielt. — Ba. Bl. nahe dem Ende der Stämmchen, C. europaea (Guss.) N.E. Br., die einzige Pfl. aus der ganzen Verwandtschaft, die noch in Europa vorkommt, und zwar in Spanien an salzigen, trockenen Orten beim Cap de Gata, bei Almeria und auf den Inseln Lampedusa und Linosa, sonst findet sie sich nur noch in Algier. — Bb. Verwandt mit ihr, aber durch minder zahl- reiche, tiefer stehende Bl. verschieden sind C. maroccana (Hook, fil.) N. E. Br. von Marokko und C. Munbyana (Dcne.) N. E. Br., ebenfalls aus Nordafrika. — C. Bl. einzeln, C. dependens N. E. Br. vom Cap. — Noch 4—5 andere Arten vom Cap sind neuerdings beschrieben worden; 2 in Yemen vorkommende Arten (C. penicillata [Deflers] K. Seh. und C. cicatricosa [Deflers] K. Seh.), sowie C. Aucheriana (Dcne.) N. E. Br., die von Maskat in Arabien bis Ostindien, viel- leicht auch in Yemen gedeiht, sind mir nicht zugänglich gewesen. Nutzen. Von einigen Arten, z. B. C. europaea (Guss.) N. E. Br. , C. subulata (Forsk.) Dcne., werden die Stämmchen gegessen. 148. Stapelia L. (die unten als Sectionen angeführten Gruppen wurden von Ha- worth als selbständige Galtungen aufgefasst). Kelchb. klein, zugespitzt, mit einzelnen Drüsen wechselnd. Blkr. rad- oder breit glockenförmig, mit meist breiten, flachen, zurückgekrümmten oder selten ganz umgebogenen Zipfeln, im Schlünde nackt oder mit einer 'äußersten breiten, dicken Corona versehen, Zwischenzipfel in den Buchten fehlen. Corona doppelt: die äußere tief ölappig, mit ganzen, 2- oder 3zipfeligen Lappen; die innere aus 5 Zipfeln bestehend, die den Stb. angeheftet sind und entweder zungenförmig oder zugespitzt sind, häufig sich aber in aufrechte, an der Spitze umge- bogene oder schief nach auswärts gerichtete Hörner und häufig in Kadiallamellen fortsetzen, diese können dort noch ein zweites Hörn tragen, oder eine gezähnte oder ganzrandige radiale Platte. Narbenkopf flach oder leicht gebuckelt. Follikel glatt, oft dünn. — Fleischige Pfl. mit 4 stark vorspringenden, gerippten Stengeln, die grob ge- zähnt oder gesägt und häufig weichstachelig bewehrt sind. Bl. meist groß und an- sehnlich, wenn auch häufig trübfarbig, von unangenehmem Aasgeruche, einzeln, gepaart, seltener gebüschelt am Grunde des ganzen Zweiges, oder entlang desselben. 70 — 80 Arten in Südafrika, besonders im Caplande, über Zulu- und Namaland nicht . hinausgehend; neuerdings wurden noch in Yemen eine und von mir im Somalilande eine andere Art entdeckt. Sect. I. Gonostemon (Haw.) (incl. Podanthes Dcne.) N. E. Br. Zipfel der inneren Corona flach, über den Narbenkopf gebogen, niemals hornförmig vorgezogen. A. Zipfel der äußeren Corona ganz. — Aa. Blumenkronenzipfel am Rande kahl, S. strieta Sims. — Ab. Blumenkronenzipfel am Rande gevvimpert, S. divaricata Mass. — B. Zipfel der äußeren Corona ausgerandet. — Ba. Blumenkronenzipfel am Rande kahl. — Ba«. Blkr. dunkel gelb, rot punktiert, S. rosiflua Jacq. — Ba,#. Blkr. gelbgrau, fast schwarz punktiert, S. verrucosa Mass. — Bb. Blumenkronenzipfel gewimpert. — Bb«. Blkr. schwefelgelb, purpurn punktiert, S. parvipunetata N. E. Br. — Bbß. Blkr. schmutzig violett, S. ciliala Jacq. Sect. II. Stapletonia Dcne. Zipfel der inneren Corona hornförmig verlängert, mit ein- fachen oder gedoppelten,. serial gestellten Hörnchen; die Hörnchen sind spitz; äußere Corona- zipfel ganz. A. Innere Coronazipfel einfach, pfriemlich, ohne Hörner oder Flügel auf der Außenseite. *) Diese ist vielleicht Stapelia Ängo Rieh. Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 279 — Aa. Bl. zahlreich an den Stammchen, aufrecht, lang gestielt; Blkr. ganz zurückgebogen, so dass der Kelch verdeckt wird, 5. ereetiflora N. E. Hr. — Ab. Bl. hängend, Blumen- kronenzipfel flach, mit keulenförmigen, zitternden Haaren bedeckt, 5. glandulifcra Mass. — B. Innere Coronazipfel mit meist zusammengedrückten Fiügeln auf der Außenseite. — Ba. Blkr. kahl, 5. Mac Owanii N. E. Br. — Bb. Blkr. oberseits behaart, am Bande ge- wimpert. — Bb«. Stämmchen kahl, S. juvencula Jacq. — "Bbß. Stämmchen deutlich, wenn auch zuweilen kurz behaart. — Bb^I. Blkr. auf dem Mittelfelde kahl. — Bb/?I1. ßlumen- kronenzipfel höchstens 2 mal so lang wie breit, S. grandiflora Mass.; verwandt ist S. sororia Mass. (Fig. 84 A, D). — Bb.312. Blumenkronenzipfel mindestens 3 mal so lang wie breit, S. Asterias Mass. — Bb3ll. Blkr. auf dem Mittelfelde behaart, S. hirsuta L. ; aus dieser Section sind noch etwa 20 Arten beschrieben, von denen sich außer den erwähnten noch einige in Cultur befinden. Fig. ;>». Ä, B Stapelia sororia Mass. A Bl.; B Gjnosteg. — C S. revohtta Mass., Bl. — D H, maculosa Jacq., Bl. — E 8. puhinata Mass., Bl. — F Ueurnia tnacrocarpa (A. Rieh.) Scliwftb., Tracht. — 0, II üiplocyathus cüiatus (Thbg.) N. E. Br. G Bl., vorn angeschnitten; H Pollinien. (Nach Bot. Magas., Monatsschr. f. C'acteenk. n. Journ. Linn. Soc.) Sect. III. Tridentea (Haw.) Dcne. Zipfel der inneren Corona hornförmig verlängert, pfrLemlich ; äußere Coronazipfel geteilt oder gezähnt. A. Blumenkronenzipfel ungefleckt, S. geminiflora Mass. — B. Blumenkronenzipfel gefleckt, S. hircosa Jacq. hat mäßig große Bl.; S. gigantea N. E. Br. hat die größten Bl. der Gat- ogn Asclepiadaceae. (K. Schumann.) tung, ja der ganzen Familie, denn sie messen 35 — 40 cm im Durchmesser, sie sind gelblich und quer gestrichelt; auch die weite Verbreitung, vom Nama- bis zum Zululande, macht sie sehr bemerkenswert. Sect. IV. Tromotriche (Haw.) Dcne. Zipfel der inneren Corona hornförmig verlängert, die Hörnchen sind an der Spitze keulig verdickt; die Blumenkronenzipfel sind am Rande von keulenförmigen, zitternden Haaren gewimpert. A. Blkr. auf dem Mittelfelde nicht gestrichelt. — Aa. Zipfel der äußeren Corona aus- gerandet, S. glauca Jacq. — Ab. Zipfel oer äußeren Corona 3zähnig, 5. revoluta Mass. (Fig. 84 C). — B. Blkr. auf dem Mittelfelde gestrichelt, S. tigridia Dcne. Sect. V. Orbea (Haw.) Dcne. (incl. der Sect. Caruncularia*) Haw.) Zipfel der inneren Corona hornförmig verlängert, die Hörnchen sind an der Spitze keulig verdickt; die Blumen- kronenzipfel am Rande kahl. A. Innere Coronazipfel 1 hörnig, S. namaquensis N. E. Br. — B. Innere Coronazipfel 2hörnig. — Ba. Äußere Coronazipfel 3zähnig, S. maculosa Jacq. (Fig. 84 D). — Bb. Äußere Coronazipfel 2zähnig, S. variegata L., diese Art wird mit ihren Varietäten bufonia (Jacq.) N. E. Br. und Curtisii (Rom. et Schult.) N. E. Br. am häufigsten und unter sehr verschiedenen unrichtigen Namen cultiviert. Zur früheren Section Caruncularia gehört die durch sehr lange Blütenstiele ausgezeichnete S. pedunculata Mass.; außerdem sind noch etwa 20 Arten zu Orbea gehörig. Sect. VI. Fissirostrum N. E. Br.**) Zipfel der inneren Corona in 2 nebenständige Lappen geteilt, nur 3 Arten umfassend. 5. rufa Mass. mit behaarten, S. ßssirostris Jacq. mit kahlen, inneren Coronazipfeln; der letzten Art ist die 3., S. rufescens S.-Dyck, ähnlich, sie hat aber gleichfarbig schmutzig braunrote Bl., nicht grüne mit braunen Strichen. 149. HeurniaR.Br.***) Kelchb. klein, spitz oder zugespitzt, mit kleinen Einzel- drüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig, am Saume ökantig oder -spaltig, mit deut- lichen Zwi«schenzipfeln , mit oder ohne 3., äußerste, an der Blkr. befestigte , ring- förmige Corona (Annulus). Corona doppelt, die äußere ölappig, jeder Lappen ganz oder mehr oder weniger tief 2spaltig, daher zuweilen gleichförmig 4 Olappig, horizontal ausgebreitet; innere Zipfel der Corona den Stb. angeheftet, gewöhnlich hörnchenförmig verlängert, den flachen Narbenkopf oft sehr hoch überragend. Follikel stielrund, glatt. — Fleischige Gewächse mit niedrigen, 4 — 5-, seltener 6kantigen Stämmchen, die zuweilen breit geflügelten Kanten sind gezähnt. Bl. einzeln oder zu wenigen am Grunde der Stämmchen, ansehnlich, meist gefleckt. 20 Arten, vom Caplande bis Namaland, Abessinien und Arabien verbreitet. Sect. I. Plagioslclma K. Seh. Zipfel der inneren Corona verhältnismäßig kurz, über die Stb. geneigt, meist ohne äußerste Corona. — A. Zipfel der äußeren Corona ganz, H. oculata Hook. fll. aus Damaraland, mit coneaven Zipfeln, H. aspera N. E. Br. von Zanzibar mit convexen Zipfeln. — B. Zipfel der äußeren Corona 21appig. — Ba. Kelchzipfel pfriem- lich, nicht fädlich verlängert, H. brevirostris N. E. Br. und H. primulina N. E. Br. vom Cap. — Bb. Kelchzipfel fädlich, verlängert, H. macrocarpa (A. Rieh.) Schwfth. (Fig. 84 F) aus Abessinien und Arabien. — Alle diese Arten haben keinen Annulus, er findet sich in der Section nur bei H. humilis (Mass.) Haw. vom Capland. Sect. II. Orthostelma K. Seh. Zipfel der inneren Corona hoch den Narbenkopf über- ragend, aufrecht, nach außen oder an der Spitze wieder nach innen gekrümmt; häufig mit dritter, äußerster Corona. — A. Zipfel der äußeren Corona spitz, H. reticulata (Ait.) R. Br. — B. Zipfel der äußeren Corona stumpf. — Ba. Zipfel gleich, äußere Corona gleichmäßig lOlappig, H. tubata (Jacq.) R. Br. — Bb. Äußere Corona 5Iappig, die Lappen gespalten. — Bb«. Die Lappen der äußeren Corona seicht (nicht über V3) ausgerandet. — Bbeel. Die Blkr. innen dicht mit Weijchstacheln besetzt, H. Hystrix Hook. fll. — Bb«II. Blkr. ohne Weichstacheln, an der Mündung mit keulenförmigen Haaren versehen. — Bb«IIl. Blkr. *) Ich kann keine recht treffenden Charaktere für die Sect. Caruncularia finden, die sie von Orbea trennten; freilich habe ich nicht eine einzige Art untersuchen können. **) Der Gleichmäßigkeit mit den übrigen Sectionsnamen halber habe ich mir gestattet, die Bezeichnung Fissirostres ein wenig zu verändern. ) Gewöhnlich wird Huernia geschrieben; über die richtige Schreibweise vergl. Monats- schrift für Cacteenkunde 1895. p. \\\. Asclepiadaceae. ;K. Schumann. 2S1 gelb, nüt rotbraunen Flecken, außen ungedeckt, //. clai-igera Haw. — Bb«II2. Bl. schmutzig hellviolett, außen rot gedeckt, //. campanulata [W.) R. Br. — Bbi Lappen der äußeren Corona über die Mitte gespalten, IL ovellata (Jacq.J R. et Schult., die letzten Arten vomCap; einige neue Arten aus Transvaal wurden neuerdings von Schlechter beschrieben, z. B. H. Locseneriana und //. stapelioides Schlchtr. t50. Diplocyathus N. E. Br. Diplocyatha*)). Kelchb. klein, spitz, mit 5 schuppenförmigen Drüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig, mit eiförmigen, von keulenförmigen Haaren gewimperten Zipfeln. Corona 3 fach; die äußerste dem Annulus vieler Stapclicae entsprechend, wiederholt in der Form die Hl kr.; die innere 5zipfelig, Zipfel 2 teilig, die Lappen der innersten Corona oblong-eiförmig, zugespitzt, über die Sib. und den flachen Narbenkopf geneigt. I). ciliatus (Thbg.j N. E. Br. Fig. 8* <»', II , die einzige Art, hat niedrige, (kantige Stämmeben, deren Kanten grob gesägt sind. Die Blkr. ist außen glatt, grünlich purpurrot, innen grau, von rothraunen Warzen rauh; am Grunde ist sie dicht gehärtet. Sie wachst auf den Kanus des inneren Caplandes. toi. Pectinaria Haw. Kelchb. klein, spitz, blkr. rad- glockenförmig, mit den Zipfeln zusammenhängend. Corona doppell /'. articulata Haw. vom Cap. II. 4b. Cynanchoideae-Tylophoreae-Marsdeniiaae. IHkr. rad-. glucken- oder präsentierlellerförmig, mit gedrehter oder klappiger Knospenlage der Zipfel; Pollenkörner zu wachsartigen Pollinien verklebt, die im End- körper der A. eingesenkt sind, in jedem Fache nur I l'ollinium; die Fächer springen mit Längsspalten auf und tragen einen Mittelbandfortsalz; Translatoren mit hornigem Klemm- körper, an den wagerechten Armen sind die Pollinien in aufrechter, seltener horizontaler Stellung befestigt, sehr selten hängen sie von den aufstrebenden Annen herab. Corona sehr verschieden. A. Corona o. a. Niederliegender Strauch; lilkr. innen sehr stark behaart; Cap . 153. Rhyasolobium. h. Windende Stauden oder Straucher. et. Translatorenarme an der getrockneten I'tl. gerade oder gekrümmt. 1. Narbenkopf Bach oder gebuckelt; altweltliche Tropen . . . 154. Gymnema. II, Narbenkopf pilzförmig; Mauritius 155. Trichosandra. ß. Translatorenarme an der getrockneten Pll. spiralig gewunden; Vorderindien bis Neuguinea 156. Sarcolobus. Unbestimmter Stellung 157. Pseudomarsdenia. Vergl. auch Arten von Marsdenia, hei denen die Corona leicht übersehen werden kann, zuweilen wohl auch fehlt. B. Corona einfach. a. Coronazipfel an der Blkr. befestigt. <*. Aufrechte Stauden mit schmalen B.; Coronazipfel unter den Buchten, o/t geschlitzt; Ostindien bis China 158. Pentasacme. (j. Windende Holzgewächse mit oblongen bis eiförmigen B., Coronazipfel lleischig, fingerförmig oder als Leisten mit Hautsaume entwickelt; s. oben 154. Gymnema. b. Corona an dem Gynoslegium befestigt. i. Coronazipfel 5, frei. I. Aufrechte Stauden oder Struucher (vergl. auch einige Arten von Tylophora , die sogleich an den winzig kleineu Pollinien erkannt werden,. t. Blkr. glockig oder krugförmig; Gynostegium unter den A. eingeschnürt; Ostafrika 159. Sphaerocodon. 2. Blkr. radformig; Gynostegium nicht eingeschnürt. * Coronazipfel flach; B. herzförmig; Brasilien 160. Barjonia. *) Ich habe den N. E. Brown 'sehen Namen verändert, weil eine andere Form als y.Ja.lo; im Griechischen nicht vorkommt. **) 'Weiteres kann ich, da ich weder die Pll. noch eine Abbildung gesehen habe, nicht hinzufügen. 252 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) ** Coronazipfel kappenförmig; B. nicht herzförmig, schmal; Brasilien, 4 in Mexiko 161. Nephradenia. II. Windende Holzgewächse. 4. Pollinien sehr klein, scheibenförmig, kreisrund; altweltliche Tropen 162. Tylophora. 2. Pollinien größer, meist birnförmig. * Stb. unter den Beuteln frei: Narbenkopf geschnäbelt, Frkn. kahl; trop. Afrika ^s^. 163. Rhynchostigma. ** Stb. unter den Beuteln verbunden; Narbenkopf geschnäbelt, Frkn. behaart; Ostafrika 163a. Traunia. *** Stb. unter den Beuteln verbunden ; Narbenkopf meist gebuckelt oder flach. A Coronazipfel klein, warzenförmig, unter den A. angeheftet; altweltliche Tropen 164. Gongronema. AA Coronazipfel größer, den A. angeheftet. O B. lederartig oder fleischig. § Blkr. präsentiertellerförmig, groß; Madagaskar, Malesien, Westindien 165. Stephanotis. §§ Blkr. krugförmig, fleischig; B. häufig krugartig vertieft; Vorderindien, Ostasien, Australien 166. Dischidia. §§§ Blkr. glockenförmig, ganz seicht gelappt; Java 167. Pbysostelma. §§§§ Blkr. glockenförmig, tiefer geteilt, lederartig; Himalaya 168. Treutlera. §§§§§ Blkr. radförmig, sehr tief geteilt, Zipfel aufgebogen, wagerecht oder zurückgebrochen, häufig fleischig; Vorderindien bis Australien 169. Hoya. OO B. krautig. § Blumenkronenzipfel in der Knospe oben eingebrochen, diese gestutzt; Birma 170. Lygisma. §§ Blumenkronenzipfel nicht eingebrochen. f Blumenkronenzipfel am Grunde mit einem behaarten Wulste; Brasilien 171. Petalostelma. ff Blumenkronenzipfel ohne Wulst. ! Die dicken Fr. zottig filzig; Madagaskar . . 172. Pervillaea. !! Die Fr. nicht zottig filzig 21. A. Coronazipfel ohne Anhängsel. a. Coronazipfel dicht anliegend, am Grunde befestigt, zuweilen nur sehr kurz, selbst 0 ; alt- und neuweltlich bis Albanien 173. Marsdenia. b. Coronazipfel dicht anliegend, schildförmig angeheftet; Australien 174. Thozetia. c. Coronazipfel strahlend. «. Coronazipfel an der Spitze ganz. I. Fr. nach rückwärts gekrümmt, S. sehr groß (über 2 cm lang); Blkr. unter- seits stark behaart; Himalaya 175. Dittoceras. II. Fr. gerade, S. mäßig groß (unter 1 cm lang); Blkr. unterseits kahl; Afrika und Asien 176. Dregea. [i. Coronazipfel an der Spitze ausgerandet; Java . . . 180. Cosmostigma. B. Coronazipfel mit Anhängsel. a. Anhängsel fleischig, pfriemlich. a. Blkr. präsentiertellerförmig; Brasilien 177. Stephaxiotella. ß. Blkr. radförmig; Vorderindien bis zu den Samoainseln 178. Heterostemma. b. Anhängsel blattartig; altweltliche Tropen 179. Pergularia. ß. Coronazipfel 5, hoch verbunden. I. Corona scheibenförmig, schwach 5lappig; Vorderindien . . 181. Oianthus. II. Corona tiefer 5spaltig, fleischig, Lappen unregelmäßig geteilt 182. Asterostemma. ■(. Coronazipfel 4 0 und mehr. I. Aufrechte Stauden mit gestutzten, schmalen B.; Süd- und Ostafrika 183. Tenaris. II. Windende Holzgewächse. 4. Coronazipfel 10, 5 lange mit 5 sehr kurzen, drüsenförmigen wechselnd; Brasilien 184. Jobinia. 2. Coronazipfel 10, fast gleich lang; Brasilien 185. Lorostelma. Asclepiadaceae. (X. Schumann. 283 1 !.' &5. A—C Sarcolobus rctusus K. Seh. A B\.i ß Gynosteg; 0 Pollinieu. — D, E Gymnema stenophyllum Soem. J> Gynosteg; K l'ollinieu. — P, 0 G. siliestre (Willd.)" R. iJr. /' Blkr. von innen; G Gynosteg. — H Pentasacme Wallickii Wight, Bl. — J—L Sphaerocodon obtusi/olia Bentli. J Bl. ; K Gynosteg; L Pollinien. — M. A' Bar- jonia cymosa Fourn. M Tracht; S Bl. — 0, P Tylophora sihatica Dcne. 0 Gynosteg; P Pollinien. — Q T. Iphüia Dcrie. , Pollinieu. — 11. S Rliynchostigma racemosum Benth. R Tracht; 8 Gynosteg. — T—V Traunia albijlora K. Seh. T Bl. ; V Gynosteg; V Pollinieu. — W—Y Pervülaea tomentosa Dcne. IV Bl. ; X Gynosteg; Y Fr. (Nach Delessert, Iconea pl., und Original.) 2g4 A^clepiadaceae. (K. Schumann.) 3. Coronazipfel sehr viele, hoch glockenförmig verbunden ; Anhängsel des Mittel- bandes am Stb. blasig aufgetrieben; Ost- und Südafrika . . 186. Fockea. C. Corona doppelt. a. Zipfel der inneren und äußeren Corona frei, geradlinig über einander stehend; Malakka 187. Pycnorrhachis. b. Zipfel der äußeren Corona 10, becherförmig verbunden, der Becher durch Leisten mit den Stb. vereinigt, an denen die 5 inneren Zipfel sitzen; Natal 188. Lasiostelnia. c. Zipfel der äußeren Corona ölappig, an der Blkr. befestigt, die innere Corona fleischig, ringförmig, wulstig; S. Thomä 189. Oncostemma. 153. Rhyssolobium E. Mey. Kelchb. stumpf, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig, innen am Schlünde wollig, die Zipfel schmal rechts deckend. Corona 0. Translatorenarme gerade. Narbenkopf stumpf kegelförmig. Follikel kurz, gedunsen, längsfurchig. R. dumosum E. Mey. ist ein spannenhoher, sparrig verzweigter, graufilziger Strauch des nördlichen Caplandes mit kleinen , am Ende der Zweige gehäuften , fleischigen B. und sehr kleinen, einzelnen oder gepaarten Bl. in der einen Achsel jedes Blattpaares. 154. Gymnema R. Br. Kelchb. klein, eiförmig, stumpf, mit Einzel- oder Doppeldrüsen wechselnd, selten drüsenlos. Blkr. rad-, glocken- bis krugförmig, mit breiten, klappig oder schmal rechts deckenden Zipfeln. Corona zuweilen 0, gewöhn- lich aus 5 kurzen, an der Spitze oder nur an den Rändern freien, der Blumenkronen- röhre angehefteten Zipfeln. Narbenkopf oft länger als die Stb., gebuckelt oder kegelförmig. Follikel dünn, zugespitzt, glatt. — Windende, kahle oder behaarte Halb- sträu eher oder Sträucher mit ziemlich breiten B. und doldigen, zuweilen gespaltenen, sitzenden oder kurz gestielten Blütenständen; Bl. klein. Etwa 20 — 25 Arten, die von Westafiika bis Australien verbreitet sind. Sect. I. Eugymnema Bentb. Zwischen den Blumenkronenzipfeln stehen aufrechte, fleischige Coronaschuppen, G. silvestre (Willd.) R. Br. (Fig. 85 F, G) ist ein mehr oder minder dicht behaarter Strauch mit eiförmigen B., der in dem ganzen Verbreitungsgebiete wächst und einen großen Teil der übrigen Arten der Gattung umfasst (z. B. G. subvolubile [Thbg.] Dcne., G. rufescens Dcne. , G. hirsutum W. et Arn.), eine sehr vielgestaltige Pfl. Diese Art und G. acuminatum (Roxb.) Wall, mit filzigen B. gehören auch Ostindien an, die erstere wächst auch auf Sumatra und Borneo. — G. Mülleri Benlh. hat schmal lanzettliche B., in Nord- australien. Sect. II. Bidaria Benth. Coronaschuppen in der Form schmaler, unter den Blumen- kronenbuchten verlaufender, an den Rändern häutiger Leisten. — A. Blumenkronenröhre kurz, kaum die Kelchb. überragend, Coronaschuppen groß. G. tingens (Roxb.) W. et Arn. — B. Blumenkronenröhre die Kelchb. überragend, Coronaschuppen zuweilen schwach, nahe am Grunde befestigt. G. cuspidatum (Thbg.) K. Seh. (G. pergularioides W '. et Gardn.) In Ostindien. Sect. III. Bidariella Benth. Coronaschuppen 0. 3 Arten in Australien : G. stenophyllum A. Gr. (Fig. 85 D, E) mit schmal linealen B., in Nordaustralien und auf den Fidjiinseln , G. tritierve (Dcne.) Benth. mit lanzettlichen oder oblongen B., in Nordaustralien. 155. Tricho sandra Dcne. Kelchb. sehr breit, ungleich, stumpf, mit winzigen Einzeldrüsen. Blkr. rad-glockenförmig, mit schmal links deckenden Zipfeln. Corona 0. Gynostegium fast sitzend ; Translatorenarme gerade, Mittelbandanhang breit, fein wimperig zerschlitzt. Narbenköpf verbreitert und in einen kugeligen oder kegelförmigen Kopf vorgezogen. Follikel verlängert, glatt, holzig. T. borbonica Dcne. ist ein kahler, windender Strauch mit quernervigen, oberseits glänzenden B. und vielblütigen, gestielten, einachseligen Blütenständen; auf Mauritius. 156. Sarcolobus R. Br. Kelchb. klein, eiförmig, kurz zugespitzt, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radförmig, mit rechts deckenden Zipfeln. Corona 0. Gynostegium kurz gestielt, am Schlünde der Blkr. angeheftet; Translatorenarme (wenigstens an der trockenen Pfl.) spiralig gewunden. Narbenkopf flach. Follikel oblong oder fast kugelig, fleischig, glatt oder von Kielen durchlaufen. — Kahle, windende Sträucher mit zuweilen etwas fleischigen B. und einachseligen Dolden, die sich später oft zu Trauben verlängern. Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 285 4 Arten in Ostindien, von der Gangesmündung bis Neuguinea. — A. R. und Blkr. kahl. — Aa. B. zugespitzt, Fr. gekielt, >'. earinatus Wall. — Ab. B. stumpf, an der Spitze ausgerandet , Fr. ungekielt, S. retusus K. Seh. Fig. sr. A — C aus Neuguinea. — B. B. und Blkr. behaart, Fr. ungekielt, S. globosus Wall. , diese wie die erste Art aus Vorder- und f Hinterindien. — Die 4. Art, S. Banksii Rom. et Schult., kenne ich nicht. Anmerkung. Der in der Gattungsdiagnose wichtige Charakter der spiraligen Trans- latorenarme scheint mir nur durch das Eintrocknen bedingt zu sein; nach der ganzen Lage und Entstehung der Arme halte ich eine spirale Aufrollung an der leitenden Pflanze für unmöglich. 157. Pseudomarsdenia Raul. Kelchb. mäßig groß, oder klein, mit Drüsen wech- selnd. Blkr. glockenförmig, mit rechts deckenden Zipfeln. Corona 0. Follikel dick, eiförmig, holzig, gestreift, innen sehr glänzend. /'. Bourgaeana H. Haiti, ist ein kletternder ? , dicht gelb behaarter Strauch mit ei- förmigen R. und seitenständigen, einachseligen Rispen, in Mexiko. 158. Pentasacme Wall. Pentasachme). Kelchb. klein, zugespitzt, mit Einzel- drüsen wechselnd, blkr. radfürmig, mit schmalen, verlängerten, rechts (leckenden Zipfeln. Gynostegium kurz gestielt. Coronazipfel an der Blkr. angewachsen, ganz, oder gezähnt. Narbenkopf kegelförmig oder geschnäbelt. Follikel dünn, glatt, rund. — Ausdauernde, aufrechte Stauden mit wenig verzweigten Stengeln und lanzett- lichen, krautigen R. Die Rl. gepaart oder in wenigblütigen, sitzenden oder gestielten Dolden, einachselig. 3 Arten in Ostindien und China. /'. caudalum Wall, hat lineal lanzettliche, geschwänzte B. und /'. Waüichii Wight Fig. sr. // oblong lanzettliche, zugespitzte R. , beide stammen aus Ostindien; der ersteren ahnlich ist /'. Championii Benth. von Hongkong. — Von /'. i/lau- cescens Dcne. und /'. Stauntonii Dcne. , beide aus China, kennt man keine Rl., sie gehören also vielleicht nicht in die Gattung und sind beide wahrscheinlich zu streichen. Iö9. Sphaerocodon Benth. Kelchb. verhältnismäßig größer, lanzettlich, spitz, mit Einzeldrüsen wechselnd. Rlkr. kugelig oder glockenförmig, mit breiten, schmal rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel klein, drüsenfÖrmig oder seitlich zu- sammengedrückt, au der deutlichen Staubblattröhre, welche unterhalb der Beutel zusammengezogen i-t . angeheftet. A. gestutzt, ohne Mittelbandanhängsel oder an der Oberkante nur schmal gerandet. Narbenkopf (lach. — Aufrechte, behaarte, ausdauernde Stauden oder Halbsträucher mit oblongen oder lanzettlichen, krauligen B. und zwischen den Blattstielen befindlichen Dohlen. 3 Arten in Afrika. — N. obtusifolia Renth. Fig. 85 J — /. hat stumpfe B. und in der Knospe geschlossene Rlkr., aus dem Schiregebiet und von Angola, N. natalensis Renth. spitzliche R. und in der Knospe offene Rl., S. longipedunculntn Schwfth.) K. Seh. vom Kilimandjaro und Kenia. Anmerkung. Die Angabe Rentham's, dass diese Gattung keine Klemmkörper besäße, ist dahin zu corrigieren, dass sie nur sehr klein sind, wenn sie richtig gewesen wäre, so nähme die Gattung eine ganz besondere Stellung in der Familie ein, da sie sonst nirgends fehlen. 160. Barjonia Dcne. Kelchb. klein, eiförmig, stumpf, ohne Drüsen. Rlkr. radförmig, mit klappigen, auf der Innenseite längs der Mittellinie mit nach rück- wärts gerichteten Haaren besetzten Zipfeln. Coronazipfel an der kurzen Staubblatlröhre befestigt, aufrecht, aus breiter Basis lang zugespitzt. Translatorenarme sehr kurz, Pollinien senkrecht, in der M itte befest igt. Narbenkopf flach. Follikel ziemlich dick, zugespitzt, glatt. — Aufrechte Stauden mit kahlen Stengeln und sitzenden, oft breiten, herzförmigen, vielnervigen, knorpelig gerandeten B. und rispigen, zwischen den Blattstielen stehenden Blutenständen. 5 Arten in Brasilien. — A. Rispen beblättert, B. chlorifolia Dcne. und B. cymosa Fourn. Fig. 85 M, .V . — B. Rispen lang rutenförmig, blattlos. — Ba. B. am Grunde herzförmig, B. ereeta (Vell.) K. Seh. (B. racemosa Dcne.). — Bb. R. am Grunde spitz, B. linearis Dcne.; der Volksname Poaya lässt darauf schließen, dass die Pfl. wegen ihrer brechenerregenden Wurzel medicinische Verwendung findet. Anmerkung. Diese wie die vorige Gattung haben nicht immer aufrechte Pollinien, sie liegen aber stets im Endteil des Stb. 2gß Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 161. Nephradenia Dcne. Kelchb. klein, lanzettlich oder schmäler, spitz oder zugespitzt, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. sehr breit glockig, mit breiten, schmal rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel fleischig, mehr oder weniger kappen form ig, am Grunde des Gynostegiums angeheftet und auf die Blkr. über- greifend, nur am oberen Ende frei. Translatorenarme in der Mitte der Klemmkörper oder tiefer angewachsen, Pollinien zuwerleji horizontal. Narbenkopf flach oder nieder- gedrückt. Follikel dünn, spindelförmig, glatt. — Ausdauernde, aufrechte Stauden mit rutenförmigen Zweigen und schmalen B. Die 2- oder wenigblütigen Dolden end- ständig oder zwischen den Blattstielen, Bl. grün oder purpurn, verhältnismäßig ansehnlich. Mir sind 4 Arten bekannt, von denen N. neriifolia (Dcne.) Benth. et Hook, allein breitere (ca. \ cm) B. hat und in Mexiko vorkommt; die anderen sind in Brasilien zu Hause, davon hat N. linearis (Dcne.) Benth. et Hook, linealische, N. asparagoides (Dcne.) Fourn. faden- förmige B. 162. TylophoraB. Br. [Hybanthera Endl., Belostemma Wall., Iphisia Wight, Amblyo- glossum Turcz.) Kelchb. klein, spitz, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radförmig, mit ziemlich breiten, klapp igen oder rechts schmal deckenden Zipfeln. Coronazipfel der kurzen GynostegiumrÖhre angeheftet, an der Spitze meist frei, seitlich zusammen- gedrückt, am Grunde rückseits gebuckelt oder vorgezogen und eingekrümmt. Trans- latorenarme horizontal oder nach oben gerichtet und dann hängen die Pollinien, die meist sehr klein sind. Narbenkopf gebuckelt, mehr oder minder 2lappig. Follikel dünn, zugespitzt, glatt. — Stauden oder Halbsträucher oder Slräucher mit aufrechten, häufiger windenden Achsen; Blütenstände dolden- oder traubenförmig, zuweilen an un- beblätterten Zweigen. Ungefähr 40 Arten, von denen der größte Teil in Ostindien wächst; wenige finden sich in Australien, aus Afrika sind noch weniger bekannt. A. Stengel aufrecht, nur zuweilen an der Spitze windend: T. Helferi Hook, ist dünn be- haart und hat kleine, eilanzettliche B., in Hinterindien, T. erecta F. v. M. hat schmal lanzettliche B., in Queensland. — B. Zweige windend. — Ba. Zweige und Kelchb. kahl; hierher gehört T. Iphisia Dcne. (Fig. 85 Q), ausgezeichnet durch die von den aufrechten Translatorenarmen hängenden Pollinien; T. lycioides (E. Mey.) Dcne. ist eine der wenigen Arten vom Cap; mit ihr scheint verwandt: T. Bojeriana Dcne. aus Madagaskar. Im tropischen Westafrika sind 2 Arten bekannt, die durch ziemlich ansehnliche, häutige B. und blattlose Blütenstandsäste gekenn- zeichnet werden, T. silvatica Dcne. (Fig. 85 0, P) mit weit offenen Grundbuchten der B. und T. Adalinae K. Seh. mit geschlossenen Buchten und übergreifenden Lappen. T. biglandulosa (Endl.) K. Seh. mit verhältnismäßig großen, grünen Bl., von den Norfolkinseln. T. cordifolia (Lk., Kl. et Otto) Benth. et Hook., in England als Echites sinensis hört, eingeführt, ist mit voriger nahe verwandt; ich möchte sie der kleinen Pollinien wegen nicht zu Dregea, wie Hemsley will, bringen; es ist nicht bekannt, woher sie stammt. Von ihr ist T. cordifolia Thw. aus Ceylon, die nun T. Thwaitesii K. Seh. genannt werden mag, wohl zu unterscheiden; außerdem 4 — 5 Arten aus Australien, z B. T. barbata (Spr.) R. Br. — Bb. Zweige kahl oder behaart, Kelchb. immer behaart; T. mollissima Wight aus Vorderindien hat ganz weichfilzige B., T. grandiflora (Spreng.) R. Br. mit 2,5 cm im Durchmesser haltenden Bl., in Neusüdwales; Japan beherbergt mehrere Arten, von denen T. aristolochioides Miq. im Innern dicht behaarte Blkr. besitzt, T. japonica Sieb, hat dagegen kahle Blkr. und fast kahle B. Anmerkung. Neuerdings hat Franchet die japanischen Arten der Gattung Tylophora zu Vincetoxicum gezogen. 0. Kuntze hat dann, hierauf fußend, sämtliche Arten zwar nicht in Vincetoxicum, aber doch in Cynanchum aufgehen lassen. Wie wenig gerechtfertigt diese Vornahme war, habe ich im allgemeinen Teile beleuchtet, es kommt hier nicht darauf an, ob die Pollinien aufrecht, wagerecht oder hängend sind, sondern darauf, dass die Pollinien im Grund- oder im Endteil der Stb. eingesenkt sind. 163. Ehyncho Stigma Benth. Kelchb. klein, eiförmig, stumpf, mit winzigen Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig, mit oblongen, schmal rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel der kurzen GynostegiumrÖhre angeheftet, aufrecht, fleischig, länger als das Gynostegium. Stf. ob erhalb der Bohre auf kurze Strecke frei. Narben- kopf zwischen den A. dick, dann lang schnabelförmig vorgezogen. — Windende Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 2s- Siräucher oder Halbsträucher mit lederartigen, quernervigen B. und seitenständigen, blattlosen Trauben oder Rispen. 3 Arten aus dem tropischen Westafrika, von denen H. racemosum Benth. [Fig. S3 /?, S) und R. parviflorum Benth. kahl sind, die erstere hat nur I — äblütige Blutenstände 2. Ord- nung, die letzte vielblütige. /<. hretipes Benth. ist ein wenig Glzig. 163a. Traunia K. Seh. Kelchb. eiförmig, spitz, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig, mit schmalen, rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel an dem Stb. ange- heftet, diese überragend, die Connecti van hänge sind sehr lang und zu einem zarthäutigen Hohlkegel verklebt, welcher den lang geschnäbelten Narbenkopf umgiebt und an der Spitze kurz 'izälmig ist. Der Frkn. ist dicht behaart. T. albißora K. Seh. Fig. 81 7" — V ist eine hoch aufsteigende Liane mit wasserhellem .Milchsafte, der äußerst klebrig ist; die B. sind krautig, elliptisch, kurz und stumpf zuge- spitzt und kurz behaart; die gestielten, ein- oder zweiachseligen Rispen tragen weiße, Ins \i mm lange Bl.; sie wurde von Volkens in einer Schambenhecke am Kilunandjaro gesammelt. iGi. Gongronema Dcne. Kelchb. klein, eiförmig, spitz, mit Blinzeldrüsen wechselnd, oder drüsenlos. Blkr. krug- od. breit glockenförmig, am Schlünde häufig eingeschnürt, innen nackt, diebreiten Zipfel klappig oder sehr schmal reiht-; deckend. Coronazipfel kurz, an der Staub- blattröhre angeheftet. Narbenkopf stumpf, kegelig oder gebuckelt. Follikel dicker oder dünner, zugespitzt, glatt. — Windende kahle Siräucher oder Halbsträucher. Hl. in sitzenden oder gestielten, einachsigen Dolden. Nach Hcnt ham und Hooker gieht es 4 0 Arien, von denen mehrere noch nicht beschrieben sein können, mir sind aus Asien und Australien nur <; bekannt. — A. Blumenkronenröhre kürzer als die Zipfel, G. nepalense (Wall.) Dcne. aus dem subtropischen Himalaya. — B. Blumenkronenröhre so lang oder länger als die Rühre. — Ba. Blkr. innen kahl, hierher G. ventricosum Hook. fil. aus den Kha.siahergen, auch G. micradenia (Benth.) Benth. et Hook, aus Australien ge- hört wohl hierher. — Bb. blkr. innen be- haart, G. Wallichii (Wighl) Dcne. von Malakka. Fig. SC. Stephanotis Thouur^ii Dcne. A Tracht; B Oy- nosteg; C Pullink-n. (Original.) t65. Stephanotis Dup.-Thou. (Jasuünanthes Bl. Kelchb. verhältnismäßig groß, blattartig, am Grunde driisenlos. Blkr. tri cht er- oder pr'asenliertel ler förmig, mit cylindrischer, unten verbreiterter Röhre, oft am Schlünde erweitert, mit rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel am Stb. angeheftet, oben frei, unten angewachsen, zu- weilen wenig deutlich. Narbenkopf dick, kegelförmig oder kurz geschnäbelt. Follikel dick, stumpf oder zugespitzt. — Windende, kable Sträucher mit ledcrarligen B. und doldigen, einachseligen Blutenständen; die Bl. sind groß, weiß und sehr wohl- riechend. Etwa 15 Arten in Madagaskar, dem malayischen Archipel und auf der Insel Cuba. Sect. I. Kustephanotis K. Seh. Coronazipfel deutlich, groß, lanzettlich; S. floribunda A. Brongn. aus Madagaskar ist der Typus der Gattung, sie hat vielblütige Dolden und wird häutig auch bei uns in Gewächshäusern eultiviert. S. vineißora (Gris.) Benth. et Hook, von Cuba ist ihr außerordentlich ähnlich und nur durch etwas dünnere, mehr zugespitzte B. zu 288 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) unterscheiden. S. longiftora (A. Rieh.) Benth. et Hook., ebenfalls von Cuba, ist ähnlich, hat aber kleinere Bl.; S. acuminata Brongn. von Madagaskar hat 3blütige Dolden und einen keeelförmieen die A. hoch und deutlich überragenden Narbenkopf, S. Thouarsii Brongn. [Fig 86) von ebendort besitzt kleinere Bl. und einen niedrigeren Narbenkopf. ' Sect II Jasminanthes (Bl.) Hemsl. Coronazipfel nur ganz oben frei oder 0; zu den Arten mit ganz kurzen Coronazipfeln gehört S. chinensis Champ. aus Hongkong und China, 7n den ohne Zipfel S. suaveolens (Bl.) Behtb^et Hook, von Borneo, bei der die zurückge- schlagenen Blumenkronenzipfel kürzer, und S. Maingayi Hook. Bl. von Malakka, bei der sie länger als die Blumenkronenröhre sind. 166. Dischidia R. Br. (Colyris Vahl, Leptostemma Blume, Conchophyllum Bl.) Kelchb. klein, eiförmig, spitz, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. krug- förmig, am Schlünde ver- engt, mit klappigen, flei- schigen Zipfeln. Coronazipfel der sehr kurzen Gynoste- giumröhre angeheftet, häutig, an der Spitze 2 s pal t i g oder ausgerandet oder ganz, zuweilen sehr kurz. Narben- kopf flach oder kurz kegel- förmig. Follikel dünn oder dicker, zugespitzt, rund, glatt. — Epiphytische Ge- wächse, die zuweilen hoch in den Bäumen, mittelst Wurzeln aufsteigen, und zu- weilen blattlos , meist aber mit ziemlich kleinen, kreis- runden , eiförmigen oder lanzettlichen, fleischigen B versehen sind; bei vielen Arten sind einige der letz- teren zu großen, fleischigen Taschen umgebildet, welche als Wasserbehälter für die Wurzeln zu dienen scheinen, denn es sind deren stets hinein gewachsen; die klei- nen Bl. stehen in Dolden, die später traubig verlängert sind. Beccari zählt 46 Arten auf, die von Vorderindien bis Formosa, zu den Philippinen nach Neuguinea und Australien verbreitet sind. Sect. I. Eudischidia K. Seh. B. flach. — A. Coronazipfel an der Spitze verbreitert, abgerundet oder halbmondförmig, dann die Hörnchen herabgebogen und nach außen ge- wendet. — Aa. Blkr. innen kahl, D. kutschinensis Becc. von Borneo hat eiförmige, D. erici- flora Becc. von eben dort schmal oblonge Bl., D. khasyana Hook. fil. hat kleine, kreisförmige B., die genau denen der Hoya Nummularia Dcne. gleichen, von den Khasyabergen. — Ab. Blkr. innen behaart, D. ovata Benth. von Neuguinea. — B. Coronazipfel aus eiförmigem Grunde verschmälert, nicht gespalten. D. squamulosa Becc. wächst in Borneo, D. Grifftthii Hook. fil. in Tenasserim. — C. Coronazipfel 2armig, Arme nach innen gebogen , D. Num- Fig. 87. Dischidia Rafflesiana Wall. A Tracht; B Knospe; C Gynosteg. (Nach Wallich.) Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 289 mularia H. Br. hat die weiteste Verbreitung von Vorderindien his Australien, sie hat sitzende B. ; ähnlich, aber durch gestielte B. verschieden ist 1). formosa Becc. Sect. II. Conchopltyllum Bl.) K. Seh. B. auf der unteren Seite ausgehöhlt, dicht den Zweigen angepresst. Ü. imbricata 151. K. Seh. hat sehr kleine, wenig über 4,5 mm lange Bl., von Malakka bis Borneo; D. longißora Becc. von Ternate hat * mal so lange Bl. Sect. HJ. Ascidiophora K. Seh. Ein Teil der B. ist zu Schläuchen umgebildet, die übrigen sind flach. — A. Schlauche zusammengedrückt und längs gefurcht, in der Mitte am breitesten, D. Rafflesiana Wall. (Fig. 87 von Vorderindien bis Australien. — B. Schläuche rund, fingerförmig, D. digitiformit Becc. von Celebes. 167. Physostelma Wight. Kelchb. klein, oblong, spitz, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig, sehr kurz gelappt, Zipfel von der Mitte kurz zugespitzt, klappig deckend. Cöronazipfel an der sehr kurzen Gynostegiumröhre befestigt, strahlend, dick etwas nach oben gebogen, rückseits gefurcht, vor den Stb. in einen Zahn endend. Narbenkopf flach. Follikel dünn, glatt, zugespitzt. P. campanulatum Bl. Dcne. ist ein kahler, windender Strauch mit mehr lederartigen, als fleischigen B., und schönen, gelben, in gestielte, einachselige Dolden verbundenen Bl.; bei Singapore, vielleicht auch auf Java. 168. Treutlera Hook. Gl. Kelchb. klein, eiförmig, spitz, mit Drüsen am Grunde besetzt. Blkr. radform ig, nur bis zur Hälfte gespalten, Zipfel breit rechts deckend. Cöronazipfel den A. angeheftet, lineal-oblong, stumpf, fleischig. Gynostegium fast sitzend. Narbenkopf halbkugelig, zspitzig, von den Stb. überragt. T. insignis Hook. fll. ist eine kahle Liane mit dick lederartigen B. und einachseligen Dolden ansehnlicher Bl. ; im Sikkimhimalaya. 169. Hoya R. Br. [Sperlingia Yahl*), Acanthostetnma Bl., Cathetostemma Bl., Oto- stentma Bl., Plocostemma Bl., Cyrtoceras flenn., Centrostemma Dcne., Pterostelma Wight.] Kelclib. verhältnismäßig klein oder mäßig groß, eiförmig oder lanzettlich, spitz, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radförmig oder mehr glockig, fleischig, mit auf- gebogenen, wagerechten, zurückgekrümmlen oder -gebrochenen, klappig deckenden Zipfeln. Cöronazipfel fleischig, sternförmig abstehend, sehr verschieden gestaltet, oben flach, gewölbt oder scheibenförmig, dicht oder ausgehöhlt , außen häufig gefurcht oder geflügelt, an der Innenseite zuweilen gezähnt, der mehr oder weniger entwickelten Staubblattröhre angeheftet. Narbenkopf flach oder kaum in der Mitte gespitzt. Follikel dünn oder dick, zugespitzt , glatt. — Windende oder häufig mit Wurzeln kletternde, fleischige- Sträucher mit fleischigen B. und doldigen, einachseligen Blutenständen. Bl. groß, zuweilen sehr ansehnlich, selten ziemlich klein. 60 — 70 Arten in Ostasien, von Vorderindien his Australien. Sect. I. Cyrtoceras (Benn.) Hook. fll. Blkr. mit zurückgebrochenen, schmalen Zipfeln; Gynostegium hoch gestielt; Cöronazipfel mit großem, aufgebogenem Sporne, lt. multiflora Bl. in Malesien, von Malakka bis zu den Philippinien; oh der Sectionsname Centroslemma Dcne. vorzuziehen ist, kann ich nicht erdscheiden, da beide Werke, welche die Bezeichnungen zuerst erwähnen, 1838 erschienen sind. Sect. II. Ancistrostemma Hook. fil. Blkr. zurückgebrochen, mit schmalen Zipfeln; Gynostegium sitzend; Cöronazipfel am Grunde gebuckelt, oben in 2 aufrechte Spitzen vor- gezogen, von denen jede in einen -»spaltigen, eingekrümmten Haken ausgeht. //. Edenii King vom Sikkimhimalaya. Sect. III. Pterostemma (Wight). Blkr. mit zurückgebrochenen, breiten Zipfeln; Gyno- stegium sitzend, Cöronazipfel in der Mitte rückseits eingebrochen, mit einer aufrechten pfriemlichen Spitze innenseits. H. acuminata (Wight) Benth. et Hook, in den Khasiabergen und //. lasiantha Korth. von Borneo; H. albißora Zipp. (Fig. 88 C — E) von Neuguinea. Sect. IV. Euhoya Miq. Blkr. glocken- oder radförmig, zuweilen mit zurückgekrümmten Zipfeln; Gynostegium ganz oder fast ganz sitzend; Cöronazipfel sternförmig spreizend. — A. Blutenstände end- oder end- und seitenständig. — Aa. B. stielrund, //. linearis Wall, mit deutlich behaarten, schmalen B. und weißen Bl., vom subtropischen Himalaya. — Ab. *) Streng der Priorität nach hat 0. Kuntze Recht, wenn er Sperlingia Vahl bevorzugt. Da die Gattung aber eine Menge eultivierter, darunter eine allgemein verbreitete Pfl. um- fasst, so ziehe ich vor, Hoya, den gewohnten Namen zu belassen. Natürl. Pflanzenfam. IV. 2. \q 290 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) B. flach, breiter. H. polyneura Hook. fil. mit- vielen, fast parallel verlaufenden Nerven in den trockenen B., aus dem Sikkimhimalaya. — B. Blütenstände in einachseligen Trauben. — Ba. Blkr. verhältnismäßig klein, Zipfel zurückgerollt, innen zottig, am bekanntesten ist die auch in Gewächshäusern cultivierte H. lacunosa Bl., die von Malakka bis Borneo verbreitet ist, sie hat fast kugelförmige, weiße Blütchen, H. Rumphii Bl. hat purpurrote Blkr., wächst auf den Molukken. — Bb. Blkr. größer, d. h. stets über \ cm im Durchmesser haltend, Zipfel spreizend oder glockig aufgebogen. — Bb«. B. klein, selten mehr als 2 — 2,5 cm lang. — Bbßl. B. sehr klein, kreisförmig, durchscheinend, H. Nummularia Dcne. von den Khasia- bergen. — B beeil. B. oblong, spitz, 2reihig gestellt, H. bella Hook, aus Tenasserim, wird eultiviert und für eine der schönsten Arten, wegen ihrer rein weißen Blkr. und der purpur- farbenen Coronazipfel, gehalten. — Bb|9. B. größer als 3 cm. — TZbßl. B. schmal, H. longi- folia Wall, hat sehr verlängerte, lineal lanzettliche B., aus dem tropischen Himalaya. — Bl. Ä Tracht; B Bl. — C—E H. albiflora Zipp. Corona; E Polinnen. (Nach Blume, Kuraphia.) Gynosteg; D dasselbe ohne Bb/3II. B. breiter. — Bb/?II1. B. kreisförmig, einzeln (je ein Element des decussierten Paares ist durch Fehlschlag [ob ganz?] geschwunden), schildförmig angeheftet, H. imbricata Dcne. von den Philippinen ist eine dicht den Zweigen der Bäume angepresste Pfl. von sehr eigentümlicher Tracht. — Bb/*II2. B. oblong oder breit elliptisch. — Bb/3II2*. B. mit deutlich vorspringenden, vom Grunde ausgehenden Nerven, H. cinnamonifolia Hook, von Java mit grünen Blkr. und purpurvioletten Coronazipfeln, wird eultiviert; von eben dort ist auch H. purpureo-fusca Hook., durch eine braune Blkr. und rote Coronazipfel gekennzeichnet; H. Pottsii Traill dagegen mit gelblichen Blkr. und weißen Coronazipfeln stammt aus der Gegend von Macao in China. — Bb £112**. B. ohne deutliche Grundnerven. — Bb£II2**0. Blkr. radförmig, mit horizontalen Zipfeln; hierher gehört zuvörderst die bekannte Wachs- blume H. carnosa R. Br., die in China und dem heißeren Ostaustralien wild wächst, sie hat weiße oder rötliche Blkr. und rosafarbene Coronazipfel; H. coriacea Bl. (Fig. 88^, B) von •lava hat innerseits zottige Blumenkronenzipfel. H. fraterna Bl. von Java mit sehr großen und dicken B. besitzt rosenrote Blkr. und gelbe Corona. — Bb£II2**00. Blumenkronen- zipfel glockenförmig nach oben gebogen; hierher gehören die prachtvollsten Arten, besonders die H. imperialis Liudl. von Malakka und Amboina mit den größten, braunvioletten Blkr., H. Ariadne Dcne. von Borneo bis Amboina verbreitet, mit prachtvollen, mennigroten Bl. , H. Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 291 purpurea Bl. mit purpurroten Bl. findet sich in Kaiser Wilhelmsland, dort ist auch //. neo- ijuineensis Engl, zu Hause; von kleinblütigeren Formen sei die weißblülige H. australis R. Br. von Ostaustralien erwähnt. 170. Lygisma Hook. Hl. Kelchb. klein, oblong, stumpf, drüsenlos. Blkr. glockig-radformig, mit schmalen, rechts deckenden, von der Hälfte an aber eingebrochenen Zipfeln. Coronazipfel in der Form kleiner , stumpfer Zähnchen auf dem Rücken der Stb. Gynostegium sehr klein, sitzend, cylindrisch. Narbenkopf flach. L. angustifolium [W. et Arn. Hook. lil. i>t ein windender, dünn behaarter Strauch mit lanzettlichen, zugespitzten B. und eioachseligeo, wenigblütigen, kreuzgegenständigen Bispen; Bl. klein; in Birma. 17 4. Petalostelma Fouru. Kelchb. klein, pfriemlich, zugespitzt, am Grunde drüsig. Blkr. radfürmig, mit lineal-oblongen, schmal rechts oder klappig deckenden Zipfeln, an deren Grunde ein behaarter, breiter Buckel sich befindet. Gynostegium kurz gestielt; am Grunde der Stb. sitzen die abstehenden, eiförmigen Coronazipfel; die Pollinien sind an den sehr kurzen Armen in der Mitte befestigt. Narben- kopf niedergedrückt. Follikel lang und dünn, stielrund und glatt. /'. Martianum (Dcne.) Fourn. ist ein windender Halbstrauch, dessen ältere Aste mit dicken Korklagen bedeckt sind, mit lanzettlichen B. und winzigen Bl., die einachselige Dohlen bilden; in Brasilien. 172. Pervillaea Dcne. Kelchb. verhältnismäßig mittelgroß, lanzettlich, spitz, weichfilzig, drüsenlos. Blkr. radförmig, die Zipfel link- gedreht deckend. Coronaschuppen •*», den Stf. in der Mitte angeheftet, linealisch, ganz oder kurz 2 lappig, strahlenförmig abstehend. \. mit kurzen, blattartigen Anhängseln. Narbenkopf flach oder genabelt. Follikel dick, dicht zottig. /'. tomentosu Dcne. ;Kig. 85 W — V ist ein windender, filziger Strauch der Insel Mada- gaskar, mit elliptischen, kurz zugespitzten, gerandeten B. und einachseligen, nicht sehr reich- blütigen Cymen von maßig großen Bl. Fig. b9. Marsdeniit Cundurango Rchb. fll. A Tracht; B Blumenknoepe; C Blkr.; D Uynosteg; A'Polliuien; /'Fr.; 0 S.; H derselbe im Längsschnitt ; J derselbe im Querschnitt. (Original.) 173. Marsdenia R. Br. (Harrisonia Hook., Baxtera Rchb., Sicyocarpus Boj., Leich- liardtia R. Br. , Sphinctostoma Benth. , Rühssia Karst. , Tetragonocarpus Hassk. , Chloro- chlamys Miq., Cionura Gris. , Verlotia Fourn.) Kelchb. klein, häufig eiförmig und stumpf, mit Einzel- oder Gruppendrüsen , seltener mit Schuppen wechselnd oder 19* 292 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) drüsenlos. Blkr. glocken- oder krugförmig, seltener präsentierteller- oder radformig, mit rechts deckenden Zipfeln, im Schlünde häufig behaart. Coronazipfel der kurzen, seilen etwas längeren Gynostegiumrohre und den Stb. angeheftet, flach, häutig oder fleischig, am Grunde zuweilen geöhrt, sehr selten dort ringförmig verbunden oder völlig fehlend. Narbenkopf flach , gebuckelt oder geschnäbelt. Follikel dick, zuge- spitzt, glatt oder geflügelt, zuweilen mit etwas saftiger, äußerer Fruchthaut. — Win- dende, selten aufrechte Sträucher mif\Qft ansehnlichen, breiten B. und doldigen oder rispigen, einachseligen Blütenständen ; Bl. klein, höchstens verhältnismäßig mittelgroß. 60 — 70 Arten in den wärmeren Gegenden der ganzen Erde, eine geht bis nach dem Mittelmeergebiet. Sect. I. Eumarsdenia Hook. fil. Blkr. cylindrisch, kurz öspaltig oder krugförmig; Gynostegium klein, die Röhre nicht ausfüllend, Coronazipfel ungespornt. — A. Blkr. röhren- förmig, kurz gespalten. — Aa. Bl. klein, in Rispen, M. tinctoria (Roxb.) R. Br., eine fast ganz kahle Pfl., die bei dem Trocknen einen blauen Farbstoff hervortreten lässt, wie Poly- gonum tinctoriurn L. , sie wächst im Sikkimhimalaya und geht über Sumatra und Java bis China. — Ab. Bl. ansehnlicher, rötlich gelb, in Dolden. M. loniceroides (Hook.) Fourn. ist ein aufrechter Strauch aus Brasilien, mit spitzen B. und kahlem Blütenstande; sie war früher nur aus Gartenculturen bekannt (Harrisonia loniceroides Hook., Baxtera loniceroides Rchb.); eine zweite, ähnliche Art von dort, M. Taubertiana K. Seh., ist durch behaarte, verzweigte Blütenstände und stumpfe B. verschieden. — B. Blkr. glocken- oder krug-, seltener präsen- tiertellerförmig. — Ba. Narbenkopf gebuckelt oder kegelförmig. — Baß. Narbenkopf warzig, M. mollissima Fourn. von Rio de Janeiro bis Guyana, sonst noch etwa anderthalb Dutzend Arten in diesem Gebiete. — Ba/?. Narbenkopf glatt. — Ba/SI. Coronazipfel kaum oder überhaupt nicht sichtbar, M. Cundurango Rchb. fil. (Fig. 89), eine sammetartig behaarte Liane, deren in der Regel gepaarte, corymböse Rispen meist einachselig sind, in Ecuador und Columbia, liefert die Cortex Condurango (Geierrinde zu deutsch). — Ba^II. Coronazipfel oblong, häutig, M. viridißora R. Br. , ein in der Blattform ungemein veränder- licher, windender Strauch, der von Nordaustralien bis Neusüdwales wächst, in Australien giebt es überhaupt t8 Arten. M. maculata Hook, aus Centralamerika mit breit elliptischen B. ; von dort sind 8 Arten bekannt. — Bb. Narbenkopf geschnäbelt, M. roslrata R. Br. hat einen hin und her gebogenen, langen Schnabel und krugförmige Blkr., sie ist in Ostaustralien heimisch; gleichfalls krugförmige Blkr. aber einen geraden, an der Spitze Sspaltigen Schnabel hat M. Schimperi (Höchst.) Dcne. aus Abessinien ; Afrika ist arm an Arten, ich kenne außer dieser nur noch \ — 2 vom tropischen Westafrika; hierher gehört auch M. ereeta (L.) R. Br., die einzige Art, welche bis nach Europa (Albanien) vordringt, sie ist eine aufrechte Staude mit zierlichen, weißen, fast präsentiertellerförmigen Bl. und ist bis nach Persien verbreitet. Sect. II. Macrocentrum Hook. fil. Bl. mäßig groß in der Gattung, bis \ cm im Durch- messer, krugförmig, das Gynostegium füllt die Röhre aus, Coronazipfel groß, meist die Stb. überragend. — A. Na.rbenkopf nicht die Stb. überragend, M. tenacissima (Roxb.) W. et Arn., ein sammtartig filzig bekleideter, windender Strauch mit ansehnlichen B. und sehr zäher Rinde aus Ostindien, vom Himalaya bis Ceylon, sonst wird sie (ob mit Recht?) von Timor genannt; ähnlich ist M. crocea (Zipp.) Hook. fil. aus Java und Timor, die aber viel längere, spreizende und am Grunde 2kielige Coronazipfel hat. — B. Narbenkopf die Stb. überragend, M. Grifßthii Hook. fil. aus den Khasiabergen. Sect. III. Microcentrum Clarke. Bl. klein; Gynostegium klein, nicht die Röhre aus- füllend, Coronazipfel am Grunde gespornt. Meines Wissens gehören hierher nur 2 asiatische Arten, von denen M. thyrsißora Hook. fil. bis auf die Blütenstände fast kahl und M. Calesiana Wight, die dicht behaart ist. Anmerkung. Ob nicht doch noch an anderen Arten der Charakter der letzten Section wahrgenommen werden kann, ist mir zweifelhaft geblieben, weil mir ein zu wenig umfang- reiches Material zu Gebote stand. Der Name der 2. Section Macrocentrum ist von Hooker nicht glücklich gewählt worden. Clarke hat Microcentrum offenbar wegen des Spornes der Coronaschuppen gebildet, während in Macrocentrum zweifellos centrum im Sinne von Mitte gebraucht ist, da der Sporn den Coronaschuppen abgeht. 174. Thozetia F. v. Müll. Kelchb. lanzettlich, zugespitzt, häutig, mit Drüsenpaaren wechselnd. Blkr. radformig, die schmalen Zipfel decken klapp ig. Coronazipfel 5, an der kurzen Gynostegiumrohre schildförmig befestigt, lanzettlich, auf- recht, häutig. Narbenkopf kegelförmig. Follikel ziemlich dünn, stielrund, zugespitzt, glatt. Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 293 T. racemosa F. v. Müll, ist eine Liane mit kurzer Behaarung, die B. sind eckig, herz- förmig und unterseits behaart; die wahrscheinlich rotbraunen Bl. stehen an knotigen Spindeln und bilden einachselige Trauben; in Australien. 175. Dittoceras Hook. fil. Kelchb. klein, oblong, spitzlich, innen mit Drüsen- paaren wechselnd. Blkr. radförmig, kaum bis zur Hälfte gespalten, mit breiten, klappigen Zipfeln. Coronazipfel groß, linealisch, spilz, flach, der Blkr. sternförmig aufliegend, vor dem Ende etwas gebuckelt. Xarbenkopf flach, 5kantig. Follikel cylindrisch, stumpf, zurückgekrümmt, mit fleischigem Pericarp. 1). Anderson» Hook. fil. ist eine behaarte Liane, fast von der Tracht eines Gonolobus, mit lang gestielten, großen B. und in Büscheln, d. h. sitzenden Dolden gestellten Bl., im Sikkim- liiinalaya. 4 76. DregeaE. Mey. (Pterygocarpus Höchst., Wattakaka Hassk., Hoya secl. Watta- kaka Dcne.) Kelchb. klein, eiförmig, spitz oder stumpflich, mit oder ohne 5 Drüsen. Blkr. radförmig, zuweilen etwas fleischig, die Zipfel rechts gedreht deckend. Corona- schuppen 5, fleischig, kugelförmig oder flacher, gebuckelt, den Stf. angeheftet, an der pfriemlichen, zuweilen sehr kurzen Spitze frei. Stb. dem Grunde der Blkr. angewachsen, in ein oft langes, blatlartiges Anhängsel auslaufend. Pollinien, wenigstens oft, innenseits schmal berandet; Narbenkopf gebuckelt oder kegelförmig. Follikel dick, geflügelt oder schwach gerippt. Ich kenne 5 Arten, die von Guinea und Abessinien bis zum Cap, über Arabien bis China vorkommen. Sect. I. \\ atlahuka K. Seh. Früchte von vielen niedrigen Rippchen längs durchlaufen. Narbenkopf gebuckelt. — A. B. kahl, I). rolubilis (L. fil.) Benth. et Hook, in Vorderindien und Java. — B. B. und junge Triebe filzig, D. sinensis Hemsl. in China; bei beiden sind die Bl. grün und verhältnismäßig groß. Sect. II. Eudregea K. Seh. Fr. von 4 breiten, flachen Flügeln durchlaufen; Narben- kopf kegelförmig. — A. Die ganze Pfl. ist kahl , D. floribunda E. Mey. vom Cap. — B. Die jungen Teile und die B. beiderseits, auch später, mit einem rostroten Filze bedeckt, D. rubi- eunda K. Seh. (Fig. 90 A) aus Centrale und üstafrika. Hierher gehört wahrscheinlich auch I). arabica Dcne., welche völlig kahle B., aber filzige Blütenstiele hat. Sect. III. Pterygocarpus (Höchst.) K. Seh. Fr. von vielen gewellten, krausen Flügeln durchlaufen, 1). abyssinica (Höchst.) K. Seh. (Fig. 90 B) in Abessinien. 177. Stephanotella Fourn. Kelchb. oblong, zugespitzt, mit vielen Drüsen am Grunde. Blkr. präsent iertell erförmig, mit rechts deckenden Zipfeln. Corona- zipfel an der kurzen Gynostegiumröhre befestigt, lineal oblong, am Rücken mit einem jene überragenden, lanzettlich zugespitzten Anhang. Narbenkopf kurz geschnäbelt. S. Glaziovii Fourn. ist ein kahler, windender Halbstrauch mit herzförmigen B., ansehn- lichen, weißen Bl. in gespaltenen, einachseligen Dolden; in Brasilien. 4 78. Hetero8temma W. et Arn. (Symphysocarpus Hassk.) Kelchb. eiförmig oder oblong, spitz, mit Einzeldrüsen oder Schuppen wechselnd. Blkr. breit glockig oder radförmig, mit breiten, klappig oder rechts deckenden Zipfeln. Gynostegium- röhre sehr kurz, an ihr die fleischigen, strahlenden oder aufrechten, ganzen, gezähnten oder gelappten, innen gehöckerten oder mit Anhängseln versehenen Coronazipfel sitzend. Narbenkopf flach. Follikel stielrund, nicht dick, glatt. — Sträucher oder Halbslräucher mit hoch windenden Zweigen und nicht selten großen, herzförmigen, 3- oder önervigen B. ; die Bl. in einachseligen Dolden oder Trauben. 4 0 — 4 2 Arten in Ostasien, von Vorderindien bis nach Malesien, außerdem \ auf den Samoainseln. — A. Knospenlage der Blkr. rechts deckend. — Aa. Coronazipfel ohne An- hängsel, H. Dalzellii Hook. fil. von Vorderindien. — Ab. Coronazipfel mit einem rücken- ständigen, fleischigen Anhängsel, H. tandjorense W. et Arn., Vorderindien und Java. — Ac. Coronazipfel mit 2 endständigen, eingekrümmten Hörnchen, H. acuminatum Dcne. (Fig. 90 G, H) von Java. — B. Knospenlage der Blkr. klappig, H. cuspidalum Dcne. von den Philippinen, außerdem erwähnen Bentham und Hooker auch eine Art von Samoa. ■ 479. Pergularia L. Kelchb. zuweilen ziemlich ansehnlich, oblong, zuge- spitzt, mit kleinen Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. präsentiertellerförmig, mit eiförmiger oder oblonger Röhre und rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel an der 294 Asclepiadaceae. (K. Schumann. kurzen Gynostegiumrbhre befestigt, an der Spitze und an den Seiten frei, mit einem inneren, zungenförmigen Anhange. Narbenkopf gebuckelt oder kegelförmig. Follikel dick, zugespitzt, glatt. — Windende, kahle oder behaarte Sträucher mit häutigen B. und einachseligen, dichten Dolden oder Trauben. 4 0 Arten werden aus dem tropischen Asien und Afrika, sowie aus dem Süden des letzt- erwähnten Continents aufgezählt, die afrikanischen sind mir nicht bekannt geworden. P. odoratissima Sm. (Fig. 90 C — E), wahrscheinlich aus Hinterindien, hat eine ungemein wohl- riechende Bl., sie wird in Ostindien und üstasien allgemein cultiviert; P. pallida (Roxb.) W. et Arn. ist ihr ähnlich, aber geruchlos, und stammt aus Vorderindien; P. minor Andr., die ebenfalls cultiviert wird, besitzt pfriemliche Anhänge der Goronazipfel; P. puberula Miq. von Malakka und Java hat außen behaarte Blkr. Die aus Südostafrika beschriebene P. sanguinolenta Lindl. soll eine Cryptolepis sein, doch giebt es nach Bentham hier 2 eigene noch nicht beschriebene Arten. Fig. 90. A Dregea rubicunda K. Seh., Fr. — BD. abyssinica (Höchst.) IC. Seh., Fr. — C—E Pergularia odora- tissima Sm. C Bl.; I) Gynosteg; E Pollinien. — F Cosmostigma racemosum Wight, Gynosteg. — 6, H Heterostemmu acuminatum Dcue. 0 Bl.; H Gynosteg. — J, K Oianthus urceolatns Benth. J Bl. ; K Gynosteg. — L, M Astero- stemma repandum Dcne. I Bl.; M Gynosteg. — N, 0 Lorostelma Struthianthus Fourn. N Blütenständchen; 0 Gynosteg. — P—U Fochea multiflora K. Seh. F Bl. ; Q Corona, aufgespalten; B Gynosteg; S dasselhe nach Entfernung eines Stb.; T Pollinien von vorn, V von der Seite. (Nach Delessert, Icones pl., und Original.) 180. Cosmostigma Wight. Kelchb. klein, oblong, stumpf, mit 5 Drüsen. Blkr. radförmig, die Zipfel schmal rechts gedreht deckend. Coronazipfel 5, den Stb. im Asclepiadaceae. (K. Schumann.; 295 oberen Teile angeheftet, breit keilförmig, flach, an der Spitze 2 lappig und ausge- fressen gezähnt, strahlenförmig abstehend. Slb. mit sehr stumpfem , eingebogenem Anhängsel ; Arme der Translatoren lang und an der trockenen Pfl. gewunden. Narbenkopf 51appig, mit mittlerem, halbkugeligem Buckel. Follikel groß und breit, von oblong-lanzettlichemUmrisse, stumpf, glatt. C. racemosum Wight (Fig. 90 F) ist eine kahle, hoch auf- steigende Liane mit eiförmigen, am Grunde spitzen oder herz- förmigen, kurz zugespitzten B. und einachseligen , gestielton, doldentraubigen Blutenständen; sie wuchst in Vorderindien, ist auf Ceylon häufig und findet sich auch luf Java. I.sl. Oianthus Uenlh. et Hook. Kelchb. klein, lanzett- lich oder eiförmig, spitz oder stumpf, ohne Drüsen. Blkr. krugförmig, mit verengter Mündung, die kurzen Zipfel klappig (nach Benlham rechts gedreht) deckend. Corona den Stb. angeheftet, breit napf- oder scheibenförmig, strahlen- förmig abstehend, 5 lappig, fleischig. Stb. dem Grunde der Blkr. angeheftet, mit kurzem Anhängsel. Narbenkopf nieder- gedrückt kegelförmig. — Niedere, windende Sträucher, häufig A I // mit 2 reihiger Behaarung der jüngeren Zweige. Bl. ziem- lich groß, oblong oder eiförmig, zugespitzt. Bl. einachselig, biisrhelig gehäuft, groß, teilweise wenigstens purpurrot. 3 Arten in Vorderindien. — A. Corona scheibenförmig, 0. lieddomei Hook. fil. — B. Corona napfförmig. — Ba. Lappen der Corona ganzrandig, 0. discißorus Hook. til. — Bb. Lappen der Corona 3zahnig, der mittelste eingebogen, 0. urceolatus Benth. (Fig. 90 J, K). Anmerkung. Hooker fil. glaubt, dass die Gattung ab- norme Formen von Heterostemma darstellte. Wenn er damit sagen will, dass Missbildungen vorlagen, so sehe ich dafür keinen Grund ein; sonst mag Oianthus mit Heterostemma verwandt sein, kenn- zeichnet sich aber durch die Form der Blkr. und der Corona besser als manche andere Gattung der Familie. 182. Asterostemma Dcne. Kelchb. klein, eiförmig, spitz. Blkr. r ad form ig, die schmalen, fast lanzettlichen Zipfel rechts gedreht deckend. Corona scheibenförmig, fleischig, den Slb. angeheftet, strahlenförmig ausge- breitet, 51appig, die Lappen unregelmäßig gezähnt. Stb. dem Grunde der Blkr. angeheftet, mit kurzem, breitem Anhängsel, über dem gebuckelten Narbenkopf zusammeugeneigt. Trans- latoren mit langen, gekrümmten Armen. A. repandum Dcne. *Fig. 90 L, M) ist ein kahler, windender Strauch aus Java, mit lederartigen, oblongen, spitzlichen oder au*gerandeten B. und mäßig großen Bl., die in einachseligen Doldentrauben stehen. 183. Tenaris E. Hey. Kelchb. klein, lanzettlich, spitz, mit 5 sehr kleinen Drüsen. Blkr. radförmig, die langen, keilförmigen, spitzen oder stumpfen, mit einem Stachelspilzchen versehenen Zipfel rechts gedreht deckend. Coronazipfel 10, den Stb. angewachsen, 5 äußere breit ellip- tisch, an der Spitze ausgerandet, innen hohl, mit 2 Schüppchen, 5 innere lanzeltlich, stumpf. Stb. dem Grunde der Blkr. ein- gefügt. Stb. mit kurzem Anhängsel. Narbenkopf flach. Follikel dünn, stielrund, glatt. — Ausdauernde, aufrechte, einfache Stauden aus einer Fig. 91. Tenaris Volkensii K. Seh., Tracht. (Original.) 296 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) knolligen Grundachse mit schmal linealen B. und traubigen Blütenständen. Bl. ver- hältnismäßig groß. 4 Arten in Afrika. T. rubella E. Mey. mit stumpfen Blumenkronenzipfeln, vom Cap, T. rosirata N. E. Br. mit spitzen Blumenkronenzipfeln, von Usagara in Deutsch Ostafrika; eine 3. Art, T. Volkensii K. Seh. (Fig. 91) vom Kilimandjaro blüht blau, T, chlorantha Schlchtr. aus Transvaal grün. 184. Jobinia Fourn. Kelchb. klein, eiförmig, spitz, mit Einzel- oder gepaarten Drüsen wechselnd. Blkr. radförmig, nüt- pfriemlichen , abstehenden, oberseits be- haarten Zipfeln, die rechts decken. Coronazipfel an der deutlichen Gynostegiumröhre angeheftet, lineal spateiförmig, das Gynostegium überragend , zwischen ihnen bez. den Stb. noch J5 kleine, warzenförmige Zipfel ; Pollinien an s-fÖrmigen Armen. Narben- kopf flach oder niedergedrückt, warzig. Follikel dünn, zugespitzt, glatt. — Windende, kahle Halbsträucher mit eiförmigen , krautigen B. und achselständigen , lockeren Bispen von ziemlich kleinen Bl. 2 Arten in Brasilien. /. hernandiifolia (Dcne.) Fourn. soll sich von /. Lindbergii Fourn. durch zugespitzte B. und längere Coronazipfel unterscheiden. 185. Lorostelma Fourn. Kelchb. klein, oblong, spitz, am Grunde mit vielen Drüsen bedeckt. Blkr. röhrig glockenförmig, mit sehr verlängerten, schmalen, gewundenen und rechts deckenden, später zurückgekrümmten Zipfeln. Corona aus 10 ungleichen, pfriemlichen, am Grunde ringförmig verbundenen Zipfeln bestehend, die größeren den Blb. gegenüber stehend. Pollinien hängend. Narbenkopf lang, schnabelförmig vorgezogen, an der Spitze kurz glappig. L. Struthianthus Fourn. (Fig. 90 N, 0) ist ein blassgrüner, windender Halbslrauch mit oblongen, fast lederartigen B., die am Grunde 2 Drüsen tragen. Die Bl. stehen in wenig- blütigen, einachseligen Büscheln an unbeblätterten Zweigen. 186. Fockea Endl. {Hockea Lindl., Chymocormus Harv.) Kelchb. klein, lanzett- lich, spitz, mit 5 kleinen, kaum noch sichtbaren Drüsen. Blkr. radförmig, behaart, die schmalen Zipfel rechts gedreht deckend. Corona den Stb. angeheftet, röhrenförmig, tief ungleich 1 (Heilig, das Gynostegium weit überragend, 5 größere Zipfel sind 3spaltig und besitzen auf der Innenseite noch einen pfriemförmigen Anhang, welcher den kurzen Seitenlappen gleich kommt, sie stehen den Stb. gegenüber, mit ihnen wechseln 5 kleinere, oblonge Abschnitte. Die Stb. sind dem Grunde der Blkr. eingefügt, sie sind sehr kurz, haben aber ein großes, blasenförmiges Anhängsel. — Windende oder auf- rechte, ausdauernde Kräuter aus einer knolligen Grundachse und oblongen, flachen oder gewellten B. Die mäßig großen Bl. stehen einachselig, einzeln oder in Büscheln zu- sammengedrängt. 4 Arten in Afrika. — A. B. oblong bis elliptisch. — Aa. Die ganze Pfl. kahl, Bl. einzeln, F. glabra Dcne. Diese Art ist vielleicht identisch mit Chymocormus edulis (Thbg.) Harv., dem Ku der Hottentotten, dessen große, knollige Grundachse in den unfruchtbareren Gegenden des Caplandes gegessen wird , der Name F. edulis (Thbg.) K. Seh. hätte dann die Priorität. — Ab. Die ganze Pfl. behaart. — Ab«. Bl. zu 3 in den Blattachseln, F. crispa (Jacq.) K. Seh. (F. capensis Endl.) — Ab^. Bl. in reicheren Büscheln, F. multißora K.Sch. (Fig. 90 P— V) mit flachen, unterseits weißfilzigen Bl. , wächst in Usambara, Deutsch Ostafrika. — B. B. linealisch, kahl, die jungen Triebe sehr kurz und dünnfilzig, F. angustifolia K. Seh. (Brachy- stelma circinnatum Marl, non E. Mey.) nördlich vom Cap, mit ihr ist nach Schlechter ver- wandt F. sessiliflora Schlchtr. aus dem Transvaalstaate. 187. Pycnorrh.ach.is Benth. Kelchb. pfriemlich, zugespitzt, mit Einzel- oder Zwillingsdrüsen wechselnd. Blumenkronenröhre kurz trichterförmig, am Schlünde mit einem Binge versehen. Zipfel schmal , zurückgebrochen, klappig deckend. Coronazipfel 10, fleischig, davon 5 halbkreisförmige am Grunde der Staubblattröhre und 5 kleinere , höher am Bücken der A. befestigt. Närbenkopf stumpf kegelig. Follikel ge- krümmt, stielrund. P. Maingayi Hook. fil. ist ein behaarter, windender Halbstrauch mit oblongen, zottigen B. und schwarzpurpurnen Bl., welche paarweise spiralig an einer sich spaltenden, fleischigen Achse befestigt sind, er wächst in Malakka. Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 207 188. Lasiostelma Benth. Kelchb. klein, lanzettlich, spitz, mit 5 Drüsen. Blkr. rad-gloekenförmig, die breiten Zipfel rechts gedreht deckend. Corona doppelt; die äußere ist röhrenförmig in 10 gleich lange, aufrechte, papillös-kurzhaarige Zipfel geteilt, welche das Gynostegium etwas überragen, die innere besteht aus 5 den Stb. anliegenden Zipfeln, beide sind den Slb. angewachsen. Die Stb. sind dem Grunde der Blkr. angeheftet, sie sind an der Spitze gestutzt und nicht über die Beutel ver- engert. Der Narbenkopf ist (lach gewölbt. — Kräuter mit einlachen, zuweilen ge- schlängelten, aber nicht windenden Stengeln aus einer knollenförmigen Grundachse, mit linealen bis oblongen, kahlen, nur an der Mittelrippe zuweilen rauhen B. Hl. in doldigen, sitzenden, einachseligen Cymen. 3 einander ähnliche Arten von NaL.1, z. It. /.. Benthamii K. Seh. 189. Oncostemma K. Seh. Kelchb. klein . lanzettlich, mit einzelnen oder ge- paarten Drüsen wechselnd. Blkr. radfönnig bis glockenförmig, am Grunde auf- getrieben, mit rechts deckenden Zipfeln. Gynostegiumrohro sehr kurz, mit doppelter Corona; die äußere aus 5 fleischigen, durch einen hyalinen Bing verbundenen, an der Kronenröhre befestigten Schuppen bestehend , die innere einen dick fleischigen, kaum gelappten Bing bildend. Pollinien horizontal. Narbenkopf flach oder wenig gebuckelt, Slappig. 0. cuspidatum K. Seh. i>t eine Liane mit zierlichen, stielrunden Zweigen und krautigen, zugespitzten B.; der Blütenstand ist rispig mit weiten Internodien, die letzten Auszweigungen sind über dicht zusammengezogen; von der Insel S. Timme. ii. -. Cynanchoideae-Gonolobeae. Itlkr. rad- oder glocken-, sehr selten trichterförmig, mit fast stets rechts deckender Knospenlage der Zipfel; Pollenkörner zu wachsartigen Pollinien verklebt, die in dem Endkörper der A. liegen, je t Pollinium in jedem Fache; Beutel meist durch einen wagerechten Spalt geöffnet; Translatoren mit hornigem Klemmkörper, von dem aus die Pollinien häufig wagerecht und zwar nach hinten nach dem Narbenkopfe] gewendet stehen; Corona einfach oder doppelt, niemals 0; ausschließlich neuweltliche Gattungen. A. Blumenkronenzipfcl ohne lange, am Ende behaarte .schwänze. a. Blkr. rad förmig. a. Blumenkronenzipfel ohne keulenförmige, bewegliche Trichome. I. Corona einfach s. auch Gonolobus mit netzaderiger Blkr. und meist sehr niedrigem Gynostegium . t. Narbenkopf flach oder gebuckelt. * Corona ringförmig, gestutzt oder seicht gekerbt. B. oblong, am Grunde abgerundet, aufrechte oder kraftige, windende Ilolz- gewächse; nördliches Südamerika .... . . 190. Matelea. 13. am Grunde herzförmig; Cuba 191. Metalepis. Corona tief geteilt, oder Zipfel unter sich frei. A Coronazipfel 5. Aufrechter Strauch, Coronazipfel kappenförmig; Brasilien 192. Peckoltia. OO Windende Halbstraucher. § Coronazipfel ganz, kappenförmig; Cuba .... 193. Poicilla. j§ Coronazipfel bis zur Mitte älappig; Columbien 194. Omphalophthalmus. Coronazipfel 23 — 30. § Der größere Zipfel steht den Stb. gegenüber, Mittelband breit und kurz; Mexiko 195. Polystemma. §§ Der größere Zipfel steht den Blb. gegenüber, Mittelband dünn und lang; Guatemala 196. Callaeoiepium. 2. Narbenkopf verlängert. • Narbenkopf dick und plump, ohne Anhangsei; Domingo 197. Ptychanthera. ** Narbenkopf am Ende mit seitlichem Anhängsel. «Qg Asclepiadaceae. (K. Schumann.) A Narbenkopf an der Spitze 2knöpfig; Mittel- und Südamerika 198. Ibatia. AA Narbenkopf unter der Spitze mit 2 krausen Anhängseln; Mexiko 199. Rothrockia. II. Corona doppelt. 1. Äußere Corona kahl. * Äußere Corona aus 5 unter den Blumenkronenbuchten stehenden Schuppen gebildet. v A Innere Coronazipfel 2lappig; Brasilien .... 200. Phaeosteinma. AA Innere Coronazipfel 3lappig; Brasilien . . . . 201. Malinvaudia. ** Äußere Corona ringförmig oder gelappt; Nord- und Südamerika 202. Gonolobus. 2. Äußere Corona gewimpert. * Äußere Corona ringförmig. A Vom Gynostegium hängen keine Lappen herab; Brasilien 203. Exolobus. AA Vom Gynostegium hängen 5 Läppchen herunter; Mexiko 204. Trichostelma. ** Äußere Corona olappig; Venezuela 205. Fimbristemma. ß. Blkr. mit keulenförmigen, beweglichen, fast schwarzen Trichomen versehen; Mexiko 206. Himantostemma. b. Blkr. glockenförmig. o. Coronazipfel nicht der ganzen Länge nach der Blkr. angewachsen; Blumenkronen- zipfel rechts gedreht deckend. I. Aufrechte Pflanzen. 4. Ausdauernde Stauden aus knollenförmiger Grundachse, Coronazipfel 5, flach; Mexiko. 207. Pherotrichis. 2. Strauchartig, Corona ringförmig, vor den Stb. kappenfg. ausgehöhlt; Brasilien 208. Coelostelma. II. Windende Pfl. oder niederliegende Stauden. \. Corona aus 5 Zipfeln gebildet. * Narbenkopf flach oder gebuckelt. A Windende Sträucher, kahl; Brasilien und Mexiko . . 209. Hypolobus. AA Niederliegende Stauden mit grauer Bekleidung. . .210. Chthamalia. Unsicherer Stellung . . .211. Microstelma. 212. Stelmatogonum. ** Narbenkopf cylindrisch, oben 21appig; Columbien. . 213. Pycnobregma. 2. Corona sehr vielzipfelig, niederliegende Stauden; Mexiko 214. Tetracustelma. ß. Coronazipfel in besonderen Vertiefungen der Blkr. ihrer ganzen Länge nach ange- wachsen, Blumenkronenzipfel klappig; Mexiko 215. Dictyan.th.us. c. Blkr. trichterförmig; Arizona-Columbien (siehe auch einige Arten von Gonolobus) 216. Laehnostoma. B. Blumenkronenzipfel mit langen, keulenförmigen, am Ende behaarten Schwänzen; Mexiko 217. Triehosacme. 4 90. Matelea Aubl. (Hostea Willd.) Kelchb. klein, oblong, zugespitzt, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. rad förmig, mit breiteren oder schmäleren, rechts deckenden Zipfeln. Corona am Grunde des Gynostegiums befestigt, ringförmig oder kurz becherförmig, fleischig, gekerbt, 1 O-und mehrlappig, Stb. ohne Mittelbandanhängsel. Pollinien hängend, nach innen gewendet. Narbenkopf eingedrückt, 5kantig. Follikel spindelförmig, glatt oder gerippt. — Aufrechte Sträucher oder Lianen mit lanzett- lichen oder oblongen, zugespitzten B. und zwischen den Blattstielen befindlichen, ge- stielten, dolden-, später traubenförmigen Blütenständen. 5 — 6 Arten im tropischen Südamerika, von denen mir nur M. latifolia Aubl. mit oblong lanzettlichen, und M. palustris Aubl. mit eioblongen B. bekannt sind. 191. Metalepis Gris. Kelchb. klein, eiförmig, spitz, mit Einzeldrüsen wech- selnd. Blkr. radförniig, mit rechts deckenden Zipfeln. Corona dem Grunde der Blkr. angeheftet, ring- oder kürz becherförmig, häutig, gelappt, die größeren Lappen den Blumenkronenzipfeln gegenüber stehend. Stb. kurz, ohne Mittelbandanhang, zu kurzer Röhre verbunden; Pollinien nach innen gewendet. Narbenkopf flach oder nieder- gedrückt, mit hoch emporgezogenen Ecken. Asclepiadaceae. (K. Schumann. 299 M. cubensis Gris. ist ein windender, kahler Strauch mit herzförmigen, etwas fleischigen B. und kleinen Bl., die einachselige, gestielte, dichte Rispen Luiden; auf Cuha. 192. Peckoltia Fourn. Kelclib. klein, oblong, spitz, ohne Drüsen. Blkr. fleischig, radförmig, mit rechts deckenden, innnen behaarten Zipfeln. Corona aus 5 breit spateiförmigen oder umgekehrt herzförmigen, am Grunde kaum verbundenen Zipfeln bestehend. Narbenkopf niedergedrückt . in der .Mitte gebuckelt. Follikel kurz, gerippt. P. pedalis Fourn. ist ein aufrechter Halbstrauch mit lanzettlichen, kahlen B. und einachseligen , kurzgestielten Dohlen von den Campos in Centralbrasilien und Minas Geraes. 193. Poicilla Griseb. Kelchb. Hein, oblong. lanzettlich, zugespitzt. Blkr. radförmig, mit kurzer Höhre und rechts deckenden Zipfeln, Coronazipfel 5, der Gyno- stegiumröhre angeheftet , kappenförmig oder an den Seiten eingebogen und die Stb. bedeckend. A. ohne .Mittelbandanhang. Narbenkopf niedergedrückt. /'. (amifolia Gris. ist eine windende Staude mit lanzettlich herzförmigen, kurz behaarten B. und kleinen Bl., welche 1- bis wenigblillige, sitzende, einachselige oder zwischen den Blattstielen sitzende Dolden bilden; auf Cuha heimisch. 194. Omphalophthalmus Karst. Omphalophthalmum . Kelchb. klein, oblong, spitz. Blkr. radförmig, mit wahrscheinlich rechts deckenden, in der Knospe an der Spitze eingebogenen, innen behaarten Zipfeln. Coronazipfel 5, am Grunde der Blkr. angeheftet, sehr kurz unter einander verbunden, zungenförmig, aufrecht, bis zur Mitte 2 lappig, das hoch gestielte Gynostegium weit überragend. Narbenkopf flach. 0. ruber Karst, ist ein kurz behaarter, windender Halbstrauch mit herzförmigen, zu- gespitzten B. und gebüschelten, einachseligen, roten bl. aus Columbicn. 195. Polystemma Dcne. Kelchb. oblong, spitz, mit Einzeldrüsen wechselnd. Ulkr. radförmig, die breiten Zipfel rechts deckend. Corona dem kurz gestielten Gynostegium angeheftet , in 25 Zipfel geteilt, von denen ein größerer dem Stb. gegenübersteht. A. mit kurzem, breitem Mittelbandanhange; Pollinien hängend. Narbenkopf flach oder leicht gebuckelt. — Windende oder am Boden nieder- gestreckte Stauden oder Halbsträucher mit herzförmigen B. und einachseligen Dolden kleiner oder mäßig großer Bl. 8 Arten in Mittelamerika, besonders in Mexiko. /'. viridiflorum Dcne. ist die be- kannteste Art. 196. Callaeolepium Karst. Kelchb. pfriemlich, zugespitzt, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radförmig, mit aufgebogenen, rechts deckenden Zipfeln. Corona einlach, in sehr viele Zipfel geteilt, am Grunde der kurzen GynostegiumrÖhre angeheftet, die 5 größeren, linealen, oben ausgerandeten Zipfel stehen den Blb. gegenüber, sie werden durch breite Buchten von einander gelrennt und sind dort, wie am Grunde, ge- franst, vor den Buchten stehen innenseits 5spallige Innenzipfel. A. mit sehr schmalem, bisher übersehenem Hittelbandanhang. Narbenkopf niedergedrückt. C. Warssewiczii Karst, ist ein windender Halbstrauch mit herzförmigen, spitzen, filzigen B. und reichblütigen, gestielten, einachseligen, flach gewölbten Rispen; in Guatemala. Anmerkung. Bentham und Hooker haben diese Gattung mit Fimbristemma ver- bunden, eine Vornahme, die mir nicht begründet erscheint, wenn schon ich jene Gattung nicht untersuchen konnte. Schon aus der Beschreibung geht zur Genüge hervor, dass die doppelte Corona sie vollkommen von ihr scheidet. Callaeolepium ist mit Polystemma nahe verwandt. 197. Ptychanthera Dcne. Kelchb. klein, schmal, oblong, spitz, mit Einzel- drüsen wechselnd. Blkr. radförmig, Röhre kurz, mit oblong lanzettlichen, an den Rändern stark zurückgebogenen, rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel dick, kegelförmig, der ganzen Länge nach dem Gynostegium und zwar dem Rücken der A. angewachsen. A. mit einem bre i ten , kurzen M ittelbandanhang. Narben- kopf dick und plump, kegelförmig, an der Spilze stumpf. P. Bertcri Dcne. ist ein windender Strauch mit schlanken Zweigen und oblongen B. Die Bl. einzeln oder gepaart in der einen Blattachsel; in Westindien auf S. Domingo. 300 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 198. Ibatia Dcne. Kelchb. klein, oblong oder eiförmig, spitz, mit Einzel- drüsen wechselnd. Blkr. radförmig, außen zottig, mit rechts deckenden Zipfeln. Corona der Blkr. angeheftet, aus 5 Zipfeln bestehend oder 1 Olappig, innenseits zwischen den Stb. mit seichten Taschen versehen. Gynostegium kurz, sitzend; A. mit breitem, häutigem Mittelbandanhang, Pollinien hängend. Narbenkopf flach, in der Mitte von einem keulenförmigen , oben 2 knöpf igen Anhang überragt. Follikel auggeblasen, bestachelt oder behaart. -^Windende Stauden und Halbsträucher mit mehr oder minder starker, rostfarbiger Behaarung und herzförmigen B. ; die Bl. in ein- achseligen, sitzenden Dolden, an der Spitze der Zweige, blattlose, unterbrochene Ähren bildend. Da die von Fournier aufgestellten brasilianischen Arten samtlich zu streichen sind, bleiben nur 3 mittel- und südamerikanische übrig, zu denen vielleicht noch eine mexika- nische kommt. — A. Pollinien nach oben schwanzförmig verlängert, Coronazipfel 5. — Aa. Coronazipfel an der Spitze 2lappig, die Lappen horizontal, /. albißora Karst. (Fig. 92 K — M). — Ab. Coronazipfel an der Spitze kurz ausgerandet, /. fimbriata (H. B. K.) Karst. — B. Pollinien ungeschwänzt, Corona gleichmäßig \ Olappig, /. maritima (L ) Dcne. ; diese Art wächst in Venezuela und Westindien, die beiden ersten in Columbien. Anmerkung. Den wichtigsten Charakter der Gattung, der sie sogleich erkennen lässt, sehe ich in der Form des Narbenkopfes, deswegen schließe ich alle Fournier'schen Arten mit trichterförmigem oder flachem Narbenkopfe aus. Die Form des Polliniums von /. maritima (L.) Dcne. ist von Karsten missverstanden worden. Er glaubte, dass die schief absteigende Leiste an der Spitze homolog der deutlichen schwanzförmigen Verlängerung sei, die sich auch bei Trichosacme (s. Fig. 92 C) findet; diese Gleichsetzung ist aber keineswegs zu billigen, da die Leiste nur die Begrenzung jenes durchscheinenden Saumes ist, die sich bei vielen Marsdeniinae und allen Ceropegiinae findet. 199. Eothrockia A. Gr. Kelchb. verhältnismäßig größer, oblong, lanzett- lich, zugespitzt, drüsenlos. Blkr. radförmig, mit zarten, rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel ziemlich dick, breit, elliptisch, mit kurzem, quer gedehntem, ge- stutztem Endanhang und 2 seitenständigen, inneren Kielen. Stb. stumpf, dick, ohne Mittelbandanhängsel, mit dem mittleren Scheitel am Narbenkopf angeheftet, schräg geöffnet; Pollinien mit einem hyalinen Endsaume. Narbenkopf pyramiden- förmig verlängert, mit seitlichen, krausen Fortsätzen unter der Spitze. Follikel zu- gespitzt, glatt. R. cordifolia A. Gr. ist ein windender Halbstrauch mit abstehender Behaarung, herz- förmigen B. und reichblütigen, einachseligen, mit ziemlich großen Deckb. versehenen Rispen. Bl. ziemlich ansehnlich, weiß. 200. Phaeostemma Fourn. Kelchb. mäßig groß, eiförmig, zugespitzt, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radförmig, groß, etwas fleischig, außen behaart, mit rechts deckenden Zipfeln. Corona doppelt, die äußere aus kleinen, unter den Buchten der Blkr. angewachsenen, halbmondförmigen, mit einem mittleren Spitzchen versehenen Zipfeln bestehend, die innere aus 5, der Blkr. und dem Gynostegium angehefteten, oben 2lappigen, innen gekielten Zipfeln gebildet. Narbenkopf flach und weit ausladend, die Stb. übergreifend. — Windende, zottige Halbsträucher mit großen, herzförmigen B. und gestielten, einachseligen Dolden. 2 Arten in Brasilien; P. Riedeln Fourn. (Fig. 92 D) hat deutliche, schuhförmige, äußere Coronazipfel, während sie bei P, Glaziovii Fourn. kaum bemerkbar sein sollen. 201. Malinvaudia Fourn. Kelchb. mäßig klein, spitz, mit Einzeldrüsen wech- selnd. Blkr. radförmig, die schmalen Zipfel rechts deckend. Corona doppelt: die äußere in der Form von 5 kurzen, unter den Buchten stehenden Schuppen, die innere aus 5 3zähnigen Zipfeln bestehend, von denen der mittlere der kürzeste ist, dem ge- stielten Gynostegiumgrunde und der Blkr. zugleich angewachsen. Narbenkopf schild- förmig, in der Mitte niedergedrückt. Follikel einzeln, kahl. M. capillacea Fourn. ist ein windender Halbstrauch mit verhältnismäßig großen, seicht herzförmigen, eilanzeltlichen B. und einachseligen, lang gestielten, kreuzgegenständigen Rispen ansehnlicher Bl.; in feuchteren Gegenden von Südbrasilien. Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 301 Anmerkung. Die Gattung scheint von Phaeostemma mehr durch die Tracht, als sonst verschieden zu sein. 202. Gonolobus Mich. Kelchb. oblong oder eiförmig, spitz oder zuge- spitzt, mit Einzeldrüsen wechselnd, selten drüsenlos. Blkr. radförmig, tief 5spaltig, mit rechts deckenden Zipfeln. Corona ringförmig, einfach oder doppelt, die äußere zu- weilen noch von einem häutigen Hände umgeben , so dass man fast :\ Coronen unter- ipfel zurückgeschlagen; m romnien. — ->. u oonoioous ripartus 11. b. r. .> uynosteg von oüen, u von uiuon. — P, Q U. oltusiflorus Dcne. P Gynosteg; Q Pollinien. — K — T E. Selten ianus Fourn. It Gynosteg; S dasselbe von oben; T dasselbe nach Abtragung des Xarbenkcpfes. (Original.) scheiden kann, oft ringförmig, der Hlkr. angeheftet, kurz, gestutzt oder gelappt, zuweilen durch 5 Gewebeplatten mit dem Gynostegium verbunden; innere an den A. befestigt, nach außen strahlend, fleischig. Gynostegium am Grunde der Blkr. befestigt, A. ent- weder in senkrechten Spalten nach außen, oder in schrägen oben aufspringend. Pollinien 302 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) hängend oder horizontal, zuweilen nach innen gewendet. Narbenkopf in der Mille schüsseiförmig vertieft, mit hoch emporgezogenen Ecken. Follikel dick, zugespitzt, glatt oder bestachelt und warzig. — Windende oder am Boden niedergestreckte , ver- ästelte Sträucher oder Halbsträucher, die häufig behaart sind, mit meist ansehnlichen, herzförmigen B. und lockeren, wenigblütigen, einachseligen, gestielten oder fast sitzenden Cymen. Bl. mittel oder groß, grün, innen oft purpurrot oder braun, häufig netzig geädert. Etwa 65—70 Arten von den VereinigteV^taaten bis nach Brasilien. Sect. I. Monostemma K. Seh. Corona einfach. — A. Corona flach, der Blkr. ange- heftet. — Aa. Gynostegium sitzend oder nur sehr kurz gestielt. — Aa«. Äußere Corona sehr dünn, fast linienartig. — Aa«I. Äußere Corona mit 5 beckenartigen Verliefungen in den äußeren Ecken, G. rostralus R. Br. (G. Ottonis Koch et Bche\) von Trinidad und Vene- zuela. — Aa«II. Äußere Corona ohne Vertiefungen, G. velutinus Schlecht, aus Mexiko. — Aaalll. Äußere Corona mit 5 strahligen, von der Mitte ausgehenden Verdickungen, G. guatemalensis K. Seh. (G. velutinus Donn. -Smith, nicht Schlecht.) — Aa)'. Äußere Corona dick fleischig, gewulstet, ganzrandig. — Aa^I. B. tief herzförmig, eiförmig. — Aa/?I1. A. mit Mittelbandanhängen und zwar den größten der Gattung, fast bis zur Mitte des Narben- kopfes reichend, G. lanatus Gr. aus Argentinien. — AaSI2. A. ohne Mittelbandanhänge, G. laevis Michx. aus den Vereinigten Staaten. — Aa/?II. B. oblong, lanzettlich, sehr seicht herzförmig, oben am Grunde mit 2 Drüsen, G. tigrinus Gris. von Cuba. — Aay. Corona älappig. G. scaber K. Seh. aus Caracas, im Berliner botanischen Garten ehemals eultiviert. — Ab. Gynostegium sehr deutlich und hoch gestielt. — A.b«. B. eiherzförmig. — Abal. Narbenkopf flach, G. reticulatus Engelm. von Texas bis Mexiko. — Ab all. Narbenkopf vertieft, G. fraternus Schlecht, aus Mexiko. — Ab/?. B. oblong, am Grunde gerundet, G. rhamnifolius Gris. von Jamaica. — Ahy. B. schmal, linealisch, am Grunde verbreitert und seicht herzförmig, mit 2 Drüsen. G. angustifolius (Gris.) K. Seh. von Cuba. — B. Corona becherförmig. — Ba. Corona ganzrandig, G. foetidus Gris. aus Argentinien. — Bb. Corona gezähnt oder gefranst. — Bb«. Blumenkronenröhre deutlich am Grunde trichterförmig zu- sammengezogen, G. stenopetalus A. Gr. aus Mexiko. — Bb£. Blumenkronenröhre am Grunde nicht zusammengezogen. — Bb^I. Mittelbandanhängsel 0, G. obliquus R. Br. aus Nord- amerika.— Bb/Jll. Mittelbandanhängsel ist vorhanden, G. Haussknechtii K. Seh. aus Mexiko. — O. Corona zwischen den A. in Form zweier über einander stehender Lamellen dem Gyno- stegium angeheftet, G. viridiflorus Rom. et Schult, aus Brasilien, dort auch G. obtusißorus Dcne. (Fig. 92 P, Q). Sect. II. Distemma K. Seh. Neben der äußeren Corona noch eine innere, deren Zipfel den A. angeheftet sind. — A. Blumenkronenröhre am Grunde trichterförmig verjüngt, G. martinicensis Dcne. auf den Antillen verbreitet, mit langen, fast geschwänzten Blumenkronen- zipfeln; G. hirlus Griseb. von Argentinien mit eiförmigen Blumenkronenzipfeln. — B. Blumen- kronenröhre nicht verjüngt. — Ba. Äußere Corona gewulstet, ganzrandig. — Ba«. Die äußere Corona ist nicht mit dem Gynostegium verbunden. — Baal. Blb. kahl, G. riparius H. B. K. (Fig. 92 JV, 0) aus Columbia. — Ba«II. Blb. behaart, G. grandiflorus R. Br. aus Guyana und Brasilien. — ~Ba,ß. Die äußere Corona ist durch radiale Wände mit dem Gynostegium verbunden. G. chloranthus Schlecht, hat wohl die größten, trocken grünen Bl.; in Mexiko; G. picturatus Hemsl. wird durch das Trocknen ganz schwarz, in Guatemala. — Bb. Äußere Corona mit vielen kleinen Kerben versehen, B. am Grunde spitz, G. stellatus Griseb. von Jamaica. t- Bc. Äußere Corona tief gekerbt, einem Zahnrade gleichend, Blumen- kronenzipfel an einer Seite zottig, G. barbatus H. B. K. aus Mexiko. 203. Exolobus Fourn. Kelchb. mäßig klein, pfriemlich, zugespitzt, mit Einzeldrüsen. Blkr. radförmig, mit langen, pergamentartigen, rechts deckenden Zipfeln. Corona doppelt: äußerein der Form eines sehr niedrigen, behaarten, aus der Blkr. vortretenden Ringes, die innere aus 5 freien Schuppen bestehend, welche der Röhre des Gynostegiums angeheftet sind. Stb. mit einem mittleren, fleischigen, nach außen gerichteten Fortsatze und einem häutigen Mittelbandanhang. Narbenkopf flach, weit ausladend. Follikel sehr groß, einzeln, eiförmig, gekrümmt, mit 5 vorspringenden Rippen. — Windende, häufig behaarte oder zottige Halbsträucher mit herzförmigen B. und ansehnlichen oder mäßig großen, in einachselige Dolden ge- stellten Bl. Asclepiadaceae. (K. Schumann.) 303 4 Arten in Brasilien, davon hat E. patens (Dcne.) Fourn., von der Westküste dieses Landes, große bis 4 cm im Durchmesser haltende Bl. mit flacher Blkr. , während E. Sello- wianus Fourn. (Fig. 92 R — T) mit etwa 1 cm messenden Bl. , deren Blumenkronenzipfel zurückgebrochen sind, versehen ist. 204. Trichostelma H. Baill. Kelchb. innen drüsig. Blkr. radförmig, mit rechts deckendeu Zipfeln. Corona doppelt, die äußere ringförmig mit gewimperten Rändern, die innere aus 5 breiten, ausgerandeten Zipfeln bestehend, außerdem hängen von dem Gyoostegiom 5 2lappige Anhänge herunter. Narbenkopf 5eckig, mit 2 Mittel- höckern. T. ciliatum H. Baill. ist ein hoch windender, filziger Strauch mit herzförmigen, zuge- spitzten B. und einachseligen, fast sitzenden üolden; in Mexiko. 205. Fimbristemma Turcz. Kelchb. abstehend. Blkr. radförmig, mit flei- schigen Zipfeln. Corona doppelt: die äußere häutig, 51appig, Zipfel breit, sehr stumpf, den Kelchzipfeln gegenüber stehend, am Hände dicht gefranst, die innere aus 5 fleischigen Zipfeln bestehend, welche mit vorigen wechseln, am häutigen Bande sind sie einge- rollt und so kappenformig gebildet. Das Gynostegium ist gestielt. Narben- kopf niedergedrückt. F. gonoloboides Turcz. ist ein abstehend behaarter, windender Strauch mit lang ge- stielten, tief herzförmigen B. und lang gestielten, einzelnen, großen, grünen B.; aus . nela. 206. Himantostemma A. Gr. Kelchb. ziemlich ansehnlich, lanzettlich, zugespitzt, mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. radförmig, endlich mit zuriuk- fßn hlagenen Zipfeln, diese tragen viele aufrechte, keulenförmige (bis 6 mm lange), abwischba re . hyaline Haare auf der Oberseite. Corona dem deutlichen Gynostegiumträger angeheftet, in 15 Zipfel geteilt, von denen die den Stb. gegenüber stehenden linealisch und kurz sind, während mit ihnen paarweise andere wechseln, welche lang linealisch spateiförmig, am Grunde dünn genagelt und leicht beweglich sind. Stb. ohne Mittelbandanhang. Pollinien mit hyalinem Kndrand. Narbenkopf niedergedrückt. Follikel spindelförmig, bestachelt. H. l'rtnglei A. Gr. ist ein grau und drüsig behaarter, windender Halbstrauch mit müßig großen, weit herzförmigen B. und einachseligen, gestielten Paaren von mäßig großen, innen purpurnen, mit gelben Coronazipfeln versehenen Bl.; er wächst im nördlichen Mexiko. 207. Pherotrichis Dcne. (von A. Gray wieder hergestellt). Kelchb. klein, 1 an- zeitlich, spitz, mit einzelnen Drüsen. Blkr. glockenförmig, etwas fleischig; die eiförmigen Zipfel rechts gedreht deckend, innen von zahlreichen Haaren dicht schopfig zottig. Coronaschuppen 5, flach, fast quadratisch, oben ausgerandet, die A. überragend, ;mi (irund der kurzen Staubblattsäule angeheftet. A. sehr breit, mit einem oblongen, sehr zarten Anhängsel. Narbenkopf hoch kegel- oder halbkugelförmig. — Niedrige, aufrechte Kräuter aus einer knollen- oder spindelförmigen Grundachse mit oblongen, beiderseits stumpfen B. und achselständigen, doldenartigen Blütenständen. 2 Arten aus Mexiko: P. villosa (Balb.) K. Seh. (P. Balbisii Dcne.) ist rostbraun, dicht behaart, der Narbenkopf ist schmal kegelförmig. — P. Schaffneri A. Gr. ist weniger behaart, mit halbkugeligem Narbenkopfe. 208. Coelostelma Fourn. Kelchb. eiförmig, spitz. Blkr. groß, glocken- förmig, netzig geädert, ohne Außenanhänge, die breiten Zipfel rechts deckend. Corona ringförmig, am Grunde des sitzenden Gynostegiums befestigt, vor den Stb. kappen- formig ausgehöhlt und etwas vorgezogen. Narbenkopf flach. C. refractum Fourn. ist ein kahler, aufrechter Strauch mit lanzettlich herzförmigen, am Grunde 2drüsigen B. und einer 2— äblütigen Dolde, die zwischen den Blattstielen steht; in Brasilien. 209. Hypolobus Fourn. Kelchb. mäßig klein, eiförmig, spitz, mit Einzel- drüsen wechselnd. Blkr. häutig, glockenförmig, wenig ansehnlich, mit rechts deckenden Zipfeln. Corona aus 5 fleischigen, der Blkr. angehefteten, oblongen, oben. qq4 Asclepiadaceae. (K. Schumann.) verschmälerten, unter sich freien Zipfeln bestehend. Gynostegium fast sitzend, A. mit einem häutigen Mittelbandanhang. Narbenkopf gebuckelt. H. infractus Fourn. ist ein windender Halbstrauch mit zierlichen Ästen und kreis- förmigen B.; die blühenden Zweige sind zickzackförm ig eingeknickt und tragen abwechselnd rechts und links Blumenbüschel; in der Gegend von Bahia. 2f0. Chthamalia Dcne. Kelchb.^oblong, spitz, mit Einzeldrrisen wechselnd. Blkr. glockenförmig, mit längs liniierlen, schmalen, rechts deckenden Zipfeln. Corona becherförmig, fleischig, 5- (seltener 10-) teilig, durch Längsplatten mit dem fast sitzenden Gynostegium verbunden. Narbenkopf niedergedrückt. Follikel eiförmig, fleischig, warzig. — Niedergestreckte, grau behaarte Stauden mit meist kleinen, herzförmigen B. und einachseligen Dolden oder Köpfchen. 6 Arten, von denen der größere Teil in Brasilien, wenige in Mexiko wachsen. Zu den letzteren gehört C. Nummularia Dcne. (Fig. 92 E, F) mit fast kreisrunden B., der Lysimachia Nummularia ähnlich; ihr verwandt ist C. humifusa Fourn. aus Brasilien, beide haben arm- blutige Blütenstände, dagegen sind die von C. pedunculata Dcne. mehrblütig. %\[. Microstelma H. Baill. Kelchb. schmal, zugespitzt, mit ausgerandeten Drüsenschuppen wechselnd. Blkr. glockenförmig, mit kurzer Röhre und oblongen, rechts deckenden Zipfeln. Coronazipfel 5, unter den Stb. befestigt, fleischig, kurz, stumpf, und ungleichmäßig gefurcht. — Windende Sträucher mit herzförmigen, zuge- spitzten B. und einachseligen, gestielten, wenigblütigen Dolden. 2 Arten in Mexiko, von denen keine benannt ist. 212. Stelmatogonum H. Baill. (Stelmagonum). Kelchb. innen mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. glockenförmig, in der Knospe kegelförmig. Coronazipfel 5, den Stb. gegenüber stehend, aus breiter Basis plötzlich zungenförmig zugespitzt. Narbenkopf niedergedrückt. Pollinien schräg aufsteigend. S. Hahnianum Baill. aus Mexiko ist ein kahler, windender Strauch mit herzförmigen, zugespitzten B. und einachseligen Trauben. — Sie soll einen Übergang von den Gonolobeae zu den Marsdeniinae bilden. 213. Pycnobregma H. Baill. Kelchb. mit Einzeldrüsen wechselnd. Blkr. glocken- förmig, halb oberständig (?), mit rechts deckenden Zipfeln. Corona becherförmig, \ Olappig, die größeren Zipfel lang linealisch, an der Spitze 2zähnig, mit den Stb. wech- selnd, die kleineren den letzteren gegenüber stehend, stumpf, dicht bewimpert. Narben - köpf flach, in der Mitte cylindrisch verlängert und dann kopfig, 2lappig. P. Funckii H. Baill. ist ein fast kahler, windender Strauch mit herzförmigen, zuge- spitzten B. und vielblütigen, fast kopfigen Blütenständen ; in Columbien. Anmerkung. Ich habe diese Gattung ebenso wenig wie die meisten anderen von H. Bai Hon aufgestellten gesehen, mir scheint die Verwandtschaft mit Ibalia sehr eng zu sein. 214. Tetracustelma H. Baill. Kelchb. oblong, spitz, mit ausgerandeten Drüsen- schuppen wechselnd. Blkr. glockenförmig, mit rechts deckenden Zipfeln. Corona- zipfel 5, am Grunde kurz becherförmig verwachsen, an der Spitze 4teilig, von den Lappen stehen 2 zur Seite und \ ist nach außen gewendet ; Narbenkopf niedergedrückt, mit weit vorgezogenen Ecken. — Niederliegende Stauden, deren zahlreiche Stengel, wie es scheint, aus einer knolligen Grundachse hervorsprossen, mit herzförmigen, grau be- haarten B. und einachseligen, wenigblütigen Dolden. 2 Arten in Mexiko. T. prostratum (Willd.) H. Baill. mit einem äußeren, zurückgerollten Mittellappen der Corona; T. Schaffneri K. Seh., hat 3 gleichförmige Außenlappen der Corona, die innere ist vieLjhreüer und oben ausgerandet. Anmerkung. Die Gattung wird vielleicht besser mit Polystemma vereinigt, der Unter- schied liegt nur darin, dass dort jeder Coronazipfel 5-, hier 4spaltig ist. 215. Bietyanthus Dcne. (Tympananthe Hassk., lihy tidoloma Turcz.) Kelchb. an- sehnlich, eil anglich, zugespitzt, mit einzelnen Drüsen. Blkr. breit glöcken- Asclepiadaceae. (K. Schumann. ^ 305 förmig oder fast halbkugelig, die breiten, verhältnismäßig kurzen Zipfel klapp ig deckend. Corona einfach, aus 5 breiten, bandförmigen Zipfeln gebildet, die dem Gynostegium bis zum oberen Drittel und außerdem in einer vertieften Kinne der Blkr. angewachsen sind; dort wo die Anheftungsleiste des Gynostegiums die Blkr. berührt, sind an dem Zipfel 2 kleine, seitliche Vorsprünge und oberhalb der Anheflungsstelle am Gynostegium ist ein kreisförmiger, flacher Knopf vorhanden] außer- dem ist noch am Grunde der Krone, wo die Verbindungsleiste jenen berührt, jederseits ein dunkler Höcker entwickelt. Die Leitschienen sind hoch am 3°1- Graphistemma 246, 250. Guerkca 4 62, 176, 4 80. Gymnantbera 210, 213. Gymnema 281, 283, 284. Gymnolaima 209, 211. Gynopogon 150, 454, 152. Gyrostelma 231, 241, 244. Haenianthus 16. Halenia 78, 89. Hancornia 124, 127, 132. Haplophytum 135, 4 43. Harpanema 24 0, 213, 217. lleüa 95, 100, 101. Hemidesmus 210, 212, 218. Hemipogon 222, 223, 224. Henrya 222, 225. Hesperelaea 8, 9. Heterostemma 282, 293, 294. lleurnia 265, 279, 280. Heurniopsis 265, 277. Himantostemma 298, 303. Hockinia 90, 91. Holaiafia 4 88. Holarrhena 4 34, 4 35, 4 37. Holostemma 246, 247, 250. Hoodia 265, 274, 275. Hoppea 67, 69, 74. Hoya 282, 289, 290. Hunteria 4 50, 4 52. Hypolobus 298, 303. Jaeschkea 78, 80. Jasminum 2, 4 3, 4 5.| Ibatia 298, 300, 301. Jchnocarpus 162, 178. Jobinia 282, 296. Irlbachia 95, 96, 4 00. lrmischia 226, 229. Isonema 4 83, 4 84, 4 85. Ixanthus 72, 78, 86. Kanahia 230, 233. Kickxia 161, 4 67, 4 74. Kopsia 155, 156, 157. Krebsia 235. Labordia 30, 31, 32. Lachnostoma 298, 305. Lacmellia 4 22, 125. Lagenanthus 95, 99. Lagenias 63, 65, 66. Lagoa 247, 258. Landolphia 127, 128, 129. Lapithea 67, 71. Laseguea 162, 4 74, 4 76. Lasiostelma 284, 297. Laubertia 4 64, 4 70. Lehmanniella 95, 4 04. Leiphaimos 4 02, 4 03, 104. Lepinia 133. Leptadeniav264, 269. Leuconolis'122, 123. Ligustrum 9, 4 3. Limnanthemum 4 05, 4 07. Liparophyllum 4 05, 4 08. Lisianthus 90, 92. Lochnera 4 36, 4 45, 157. Logania 24, 30. Loganiaceae 19. Lorostelma 282, 294, 296. Lugonia 231, 241, 243. Lygisma 282, 291. Lyonsia 4 83, 4 84. Macröcarpaea 90, 94, 4 00. Macropelma 210, 212, 213. Macropetalum 263, 266. Macroscepis 223, 225, 227. Macrosiphonia 4 61, 4 66, 167. Madarosperma 231, 240. Mafekingia 210, 218. Malinvaudia 298, 300. Malouetia 183, 185, 186. Mandevilla 162, 4 70. Margaretta 230, 233, 234. Marsdenia 282, 294. Mascarenhasia 4 61, 175. Matelea 297, 298. Mayepea 8, 10. Melinia 231, 245. Mellichampia 246, 255. Melodinus 122, 123, 124. Menodora 13, 15. Menyanthes 105, 106. Metalepis 297, 298. Metaplexis 246, 247, 248. Metastelma 231, 240. Micrechites 160, 163, 167. Microcala 66, 68, 69. Microloma 222, 223. Microplumeria 150, 154. Microstelma 298, 304. Microstemma 263, 266. Mitolepis 211, 220. Mitostigma 222, 223, 225. Mitrasacme 32, 34, 35. Mitreola 32, 34. Morrenia 246, 249. Mostuea 28, 29. Motandra 160, 164. Myriopteron 210, 215, 217. Myxopyrum 9, 13. Nanostelma 246, 248. Nathusia 7. Nautonia 222, 223, 224. Nephradenia 282, 286. Nephrophyllidium 105, 106. Nerium 162, 176, 180. Neuburgia 122, 4 25. Neurolobium 150, 154. Neurotheca 67, 70, 97. Nicodemia 44, 49. Register. 309 Noronhia 8, 11. Norrisia 35, 37. Noteiaea 9, 4 0. Notonerium 133, 134. Nuxia 22, 24, 44, 45. Nyctanthes 4 3, 14. Obolaria 67, 76. Ochronerium 161, 175. Ochrosia 155, 157. Odontadenia 164, 169. Odontostelma 305. Oianthus 282, 294, 295. Olea 9, 4 4, 42. Oleaceae 4. Omphalogonus 244, 221. Omphalophthalmus 297, 299. Oncinotis 4 62, 4 79. Oncostemma 284, 297. Orphium 77, 78. Orthanthera 263, 264, 265. Osmanthus 8, 9. Otopetalum 4 27, 4 34. Oxypetalum 259, 260. Oxystelma 226, 228, 229. Pachypodium 4 64, 4 76, 4 78. Pagaea 95, 4 00, 4 04. Paralstonia 4 35, 4 39. Paralyxia 4 50, 4 55. Parameria 4 60, 4 62, 4 67. Parapodium 225, 226. Parquetina 24 0, 24 8. Parsonsia 4 83, 4 84, 4 85. Pattalias 255. Peckoltia 297, 299. Pectinaria 265, 284. Peltanthera 22, 44, 45. Pentabothra 234, 244. Pentämera 209, 24 4, 24 2. Pentapetia 24 4, 24 2. Pentarrhinum 234, 234, 244. Pentasacme 284, 283, 285. Pentatropis 247, 254, 258. Pentopetia 24 9. Peplonia 246, 248. Pergularia 282, 293, 294. Perianthostelma 246, 249. Perinerion 4 64, 4 74. Periploca 24 0, 246, 217. Pcrvillaea 282, 283. Petalostelma 282, 291. Phaeostemma 298, 300. Phaeostoma 304. Pherotrichis 298, 303. Philibertia 226, 229. Phillyrea 8, 9. Phyllanthera 209, 24 4, 242. Physostelma 282, 289. Piaranthus 265, 276. Plectaneia 4 36, 4 44. Pleiocarpa 4 33, 134. Pleioceras 4 83, 186. Pleurogyne 78, 86, 87. Pleurostelma 246, 248. Plocosperma 22, 49. Plumiera 134, 135, 136. Poacynum 4 62, 179. Podandra 246, 248. Podochrosia 155, 4 58. Podostelma 230, 234. Podostigma 230, 234, 235. Poicilla 297, 299. Polypremum 22, 44. Polystemma 297, 299.' Potalia 44, 43. Pottsia 4 83, 485, 4 86. Pri'pusa 93, 95, 96. Prestmia 4 83, 4 85, 4 88. Prosopostelma 225, 227.1 Pseudochrosia 4 55, 4 36. Pseudomarsdenia 284 , 285. Pteralyxia 4 50, 4 54, 4 52. Pterochrosia 155, 4 58. Ptychanthera 297, 299. Pulvinaria 246, 248. Purdieanthus 95, 99. Pycnobothrya 4 60, 162. Pycnobregma 298, 304. Pycnoneurum 246, 247, 250. Pycnorrhachis 284, 296. Pycnostelma 231, 243. Raphiacmo 211, 217, 220. Rauwolfia 150, 152, 153. Rhabdadenia 161, 170. Rhaphistemma 231, 241, 244. Rhazya 135, 140, 143. Rhodocalyx 161, 167, 168. Rhomhonema 231, 245. lihvnchodia 161, 172. Hhynchostigma 282, 283, 286. Rhyssolobium 281, 284. Rhyssostelma 225, 227. Riocreuxia 264, 271, 273. Robbia 183, 185, 187. Rothrockia 298, 300. Roulinia 246, 251, 255. Rusbyanthus 95. Sabbatia 67, 71, 72. Sacleuxia 225, 226. Salvadora 18, 19. Salvadoraceae 17. Sarcolobus 281, 283, 284. Sarcostemma 246, 251, 256. Sattadia 247, 258. Schinziella 67, 74. Schistogyne 231, 241, 243. Schizoglossum 230, 232, 234. Schizonotus 231, 237. Schizostephanus 246, 254. Schizozygia 146, 147. Schubertia 226, 228. Schultesia 75, 95, 96. Scyphostelma 246, 254. Sebaea 63, 64, 65. Secamone 261 , 262. Secondatia 160, 165. Senaea 95, 96. Sindechites 161, 173. Sisyranthus 263, 264, 265. Skytanthus 4 34,"135, 137. Solenostemma 223, 225, 227. Sphaerocodon 284, 283, 285. Spigelia 32, 33. Spirolobium 4 64, 4 7 4. Stapelia 265, 278, 279. Stathmostelma 231, 239, 241. Steinheilia 223, 225, 226. Stelmatocrypton 214, 224. Stelmatogonum 298. 304. Stemmadenia 4 46, 4 47, 4 48. Stenomeria 234, 240. Stenostelma 234, 237. Stephanostegia 4 35, 4 36. Stephanotella 282, 293. Slophanotis 282, 287. Stipecoma 4 60, 4 66. Strempeliopsis 4 35, 4 44. Streptocaulon 24 0, 24 4, 24 7. Strobopetalum 234, 244. Strophanthus 162, 4 80, 4 84. Strychnos 37, 38, 39. Sweertia 78, 87. Symbolanthus 95, 98, 100. Syringa 2, 7. Tabernaeraontana 146, 147. Tabemanthe 146. Tacazzea 210, 215, 217. Tachia 90, 93. Tachiadenus 90, 93. Tanghinia 155, 158. Tanulepis 210, 215. Tapeinostelma 263, 267. Tapeinostenion 66, 70. Tassadia 231, 242. Telmintostelma 246, 255. Tenaris 282, 295. Tessarandra 9, 4 4. Tetracustelma 298, 304. Thenardia 183, 4 85, 187. Thevetia 4 55, 4 57, 4 59. Thozetia 282, 292. Trachelospermum 4 61,4 67,4 73. Traunia 282, 283, 287. Treutlera 282, 289. Trichocaulon 265, 275. Trichosacme 298, 301, 305. Trichosandra 284, 284. Trichostelma 298, 303. Turrigera 225, 227. Tylophora 282, 283, 286. Tylophoropsis 246, 255. Urceola 4 60, 4 63. Urechites 4 62, 4 74. Urostephanus 306. Usteria 24, 35, 36. ütleria 24 0, 24 3. Yallaris 183, 4 85, 4 86. Vallesia 150, 152. Villarsia 105, 106, 107. Vinca 136, 145, 157. Vincetoxicum 251. Voacanga 146, 147, 149. Vohemaria 246, 254. 310 Voyria 102, 4 03. Voyriella 4 02. Willoughbya 127, 130. Winchia 422, 125. Woodia 231, 237. Register. Wrightia 183, 185. Xysmalobium 230, 231, 232. Zaczatea 211, 221. Zonanthus 90, 94. Zschokkea 122, 124. Zygodia 4 60, 4 64. Zygonerion 4 64, 4 74. Zygostelma 214, 224. Zygostigma 72, 90, 94. Yerzeichnis der Nutzpflanzen und Vulgärnamen. Blumenesche 5. Condurango-Rinde 227. Cortex Condurango 208, 292. Curare 40. Esche 6. Flieder 8. Geierrinde 292. Hartriegel 4 3. Ignatiusbohnen 38. Immergrün 4 45. Liguster 4 3. Lilac 8. Mannaesche 5. March 270. Mekka Senna 227. Modär 208. Ölbaum 4 1. Oschur 208, 239. Rainweide 4 3. Kideh 256. Schneeflockenbaum 44. Semina Strophanthi 4 82. Sinngrün 4 45. Steinlinde 9. Upas-Tieute 38. Wachsblume 208. Druck von Breitkopf & Härte! in Leipzig, <0 ' 5 3 ' I ,"' l