DREIER EE I ME Vurya NOS Dre 1 v lrarı ara“ le Er ee a a un he ') BIRD BP TE RIO NEE KR Ku KEN EC IN REN f} g on EN \ ENLEUE UL URAN .. “ IE ee an L) “rı RER ER) ‚ a" } ) ROCKEN Hy {} DT) ©. UK KIE! DE I TEE SCH De) bank .n. p+% PNORFOR OHNE ROLHLAROR W KON he ’ BORN ! # RN, Manta NIE) # ’ u D PR IE RDOREN OL DU RIIDLAERN SR IK RL ORTEN) 'rr} ARM N LEN N N \ y h ER f r N) ER RENT ee Ya NY Keen N EIER Wen Wer Ar hch Mt la elihan Eh Ki} I ER # Nun ya v A BR San PN a8 ’ dan Bla make ULORZ di I N * “ all, irn a IR # ne LIRSL # RN RR RES RR: D BR NR TR) + Di 4 Re? * DOREEN, ARENA } Be ha a Nbe lc, OHR (3 " 4 Act N EYE ia BR N n PIEy } ehe ur x At NRW" . KM ILIU HU A RR ana on iR KL EBEN Vulehan a na) EM F 14 % sh REBELLEN 4 ale N HN) ri Eu} ur RR N KR u I AachY Yan ken og " “ iz AN HR REN Sc mean te un " nn ah aM ER I) un rat EIRARSHIN DE \ DU NE AR N RE RUEN “) NIE hi anf Karen en EL Du ya # ei: A , R \ Sn KLLIO ’ fm 1 LI a ara KON, he ÜDGER HU KEIM) ; 4 Er rat KR I Bra IENEIE PR ANER ODRE DU Kan Kt ; Klin SR ER} De Per} a t A ONCE | £ Mala he Bei EHER TER ER ER LIT a h; I LE “ BAR “ Aha ni Salafon N En in An ER REIN w. % a “ a! A er a de a Pr ee ’ DR ef! re Warte in APR Er f DR ONE HELEN BEN RL RN NIT % BR FREE # ELCH? ut BirN # [0 di DEIIA IN 5 Be EBD IE N 20 “nn 4% Ban Der ne zus HORIEKET aa FREE heran ar) u dr KIUTKEUEE Le “4 PRICE ER KRONE EN (Rt IM in ade KIEL WEN, a EN Eh 1. A Ds % ; Er \ 2 mr Br Y “ re 5 Warn, N) u ar DEE A! as “ DR Bien ua Ts ern Aha Ri Er „42 nee ER: Bra .. a ea ke are Bin ER ef * jet RT ARE ie wo er at na au E 2. hi ee | w en Ei Fe Er E 4 “ he Dr. A. TH. v. WIDDENDORFF’S REISE IN DEN ÄUSSERSTEN NORDEN unp OSTEN SIBIRIENS. en W. ÜBERSICHT NATUR NORD- IND OST-SIBIRIENS. Tan“ 1. EINLEITUNG, GEOGRAPHIE, HYDROGRAPHIE, OROGRAPHIE, GEOGNOSIE, KLIMA UND GEWÄCHSE. BEARBEITET VON A. TH. v. MIDDENDOPFEF. St. Petersburg. Buchdruckerei der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 1867. Commissionäre der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Eggers et Comp., H. Schmitzdorff und J. Issakof in St. Petersbnrg, N. Kymmel in Riga und Leopold Voss in Leipzig (Preis für beide Theile: 5 Rbl. 40 Kop. Silb. — 6 Thlr.) SM NSONT NOY 15 1993 LIBRARIES ER - r y 3 } a er} e.;3 E - £ 4 £ | "Ar Ald N j 7 E % Ü ? ZIENDE ‚ 24 ‘ ° - \ r ’ ’ % £ » ABTEI i = Es = Pr weni ara une k dumue ” urn E , e fü * - | Dat Mes Ki ia A pi soshahktungn . fuer: Er “ AP ET ER RE. OBIE A Ne wahriäte up Mira are a N i rl} Im Juni 1867. dis) Mark a? 2 \ BER A erenhashe Ere 1 BPONIN 4 x - Euer 3 Ta 97 TER een RIEBIENR: N pp 1 nee - i e & Da ’ iwhk r 7 [ ’ & ’ APR j 4 vi ee ei Ne Br ei BR none) z Ta — Lass er ir er ei ee .- a er y ig vn a um . a Pl: wars ar) Er nie! An FETRTPT 1 Er j N Inu atrn + YAM ix a en weni Pr" 1 BE ar are ee Hihn) ve est ME — a eu ag 1 c u mem! , TubyanAtneucen! — Be RTL 9777) Dr Dr Rn, 2 FC Terre ’ El 7 < u 11 2 Ubdarfi mim arte su u ee ee eine ie en it - te WIR j wo ana a N et RE u ze ee "eeeertiunsieN BR! u « r ah e} j Kramer Hi EEE Kir MW „rankndthenitum J ‚ [2 * . e j" [2 * R a Hi; va * D un i { ER N « ’ “ Inhalts- Verzeichniss. DEREN. az see te Re ET PETE. ME RE 2 Be FRE p. 1 bis 10 Mitarbeiter p. 1. — Polarreisen nicht gar zu lebensgefährlich p. 3. — Russische Tageslite- ratur über Sibiren p. 7. — Französische Werke über Sibirien p. 8. — Preis des vorliegenden Werkes p. 9. — Alter Styl, Maasse, Schreibart p. 10. — Butstehmne, Zweck und Ganz der Reise........-......u..occsescecaeesneee- p- 11 bis 28 Meine ersten Voröffentlichungen p. 11. — Die beiden Ziele der Reise p. 12 bis 14. — Rei- segefährten und Mannschaft p. 14 bis 16. — BRD TEHIENBELEISDER en a nl ee oe RR ESEE Aka Me p. 17 bis 23 Den Jenis’ej hinab p. 17. — Zur Boganida p. 18. — Zur Chatanga p. 19. — Zum Taimyr- , fluss p. 20 bis 21. — Den Taimyr hinab und zurück p. 21 bis 23. — Il. Die Reise zum Ochotskischen Meere, in das Amur-Gebeit und zurück nach Petersburg.p. 23 bis 28 Von Krasnojarsk nach Jakutsk, Mannschaft p. 23. — Von Jakutsk über das Stanowoj-Ge- birge nach Udskoj p. 24. — Auf dem Ochotskischen Meere und zu den Schantaren p. 24 bis 25. — Im Amur-Gebiete p. 26. (Hiezu Nachtrag auf p. 195.) — Erwachtes Leben im letzte- .ren p. 27. — Geographie und Hydrographie....................... a ae Ua Al p- 29 bis 200 Aelteste Kunde von Sibirien p. 29. (Hiezu Nachtrag auf p: 195.) — Karte aus Münsters ‚ Cosmographie. Hirsvogel. p. 30. — Herberstein’s Karte. Snups. Seb. Cabot. p. 31. — See Kithay. Literatur der Kartographie Sibiriens p. 32. — Der Grosse und der Sibirische :Riss (Jdeprex%) p. 34. — Remesov’s Atlas p. 35 bis 40. (Hiezu Nachtrag auf p. 195.) — Alte Ko- saken-Berichte. Archiv-Rollen p. 41. (Hiezu Nachtrag auf p. 195.) — Petrov’s erste geo- graphisch -staatswirthschaftliche Expedition nach Sibirien im Jahre 1566 p. 42. (Hiezu Nach- trag auf p. 195.) — 1000-, 700- und 500-fadige Werste p. 44. — Feldmesser und Feldmes- serschulen in Sibirien p. 45 bis 48. (Hiezu Nachtrag auf p. 195.) — Grossartige Ausführung der sogenannten Kamtschatkischen oder Nordischen Expedition in Sibirien p. 49 bis 55. (Hie- zu Nachträge auf p. 196.) — Warmes Klima am Pole p. 49 bis 50. — Messerschmidt’s erste Breitenbestimmungen in Sibirien p. 55 bis 56. — Unzuverlässigkeit der Längen p. 57. — Unzurechnungsfähigkeit meiner geographischen Leistungen p. 59 bis 60. — Bas kaımyrlande 02.0 le a A aeemas p- 60 bis 97 Auffallend getroffene Darstellung auf den allerältesten Karten des Ortelius. Marco Polo’s ; unverkennbare Schilderungen des Unteren Obj p. 60 bis 65. — Aelteste Versuche das Tai- myrland zu umfahren p. 64. — Witsen’s erste Karte auch richtiger als die späteren Aus- gaben. 1745 die ersten Wiederherstellungen, in Folge der Aufnahmen der Nordischen Expe- dition p. 65. — Jelmerts Land p. 66. — Frühere Zweifel in Betreff der Umfahrung der Taimyr-Halbinsel p. 67 bis 68. — Ueberblick der Aufnahmen ihrer Küsten durch Pront- schischtschev, Minin, Sterlegov, Char. Laptev und Tscheljus’kin p. 69 bis 70. — Im Norden der westlichen Halbinsel Taimyr sitzt dem asiatischen Festlande eine sehr bedeu- tende Insel auf, p. 71 bis 73 (biezu Taf. VIl des Karten-Atlasses). — Drückende Frohndienste zur Zeit der Nordischen Expedition p. 74 bis 76. — Aufnahmen und Ortsbestimmungen am Jenis’ej und im Taimyrlande p. 77 bis 78. — Die beiden nördlichsten Vorgebirge Asiens p. vI 79. — Vergleich meiner Polarreise mit ähnlichen p. 77 bis 80. — Kritik derselben und Winke für Nachfolger p. 81 bis 82. — Der Jenis’ej........ win Taler u @lehe ee san «na ODER VRR RE EHER RER. AIR, p-. 82 bis 89 Was von seinem Laufe bekannt ist p. 83. — Sein Verhältniss zur Unteren Tungus’ka p. 85. (Hiezu Nachtrag auf p. 196.) — Das Felsen-Thor p. 86. — Inseln. Auf einer derselben die Stadt Turuchansk p. 87. — Delta Bildung, Fluth, Breite p. 88. — DIE PASTUE ame nn, ee en Re Re Lee uspreig ESURn PR. p- 89 bis 91 Der Taimyrüuss und: sein See. 2.2 nen en. 2. 20% 292720, N Ra EBENE p- 91 bis 95 Die, Chätanga.. ... . . 22... nenn 3 a EB ee Die Schäntar-InSeln... . . =. cuia u an a nn 1.7 0002 ee p- 97 bis 114 Entdeckung und frühere Besuche derselben p. 98 bis 106. (Hiezu Nachtrag auf p. 197.) — Aelteste Karten der Schantaren p. 107 bis 109. (Hiezu Nachtrag auf p. 197.) — lıusel Med- weshij p. 110. — Insel Mutychängda oder Aehae p. 111 bis 112. — Grosse Schantar-Insel p. 112 bis 114. — Die Südküste des Ochotskischen Meeres. ......u-zurcneee Serseeeeeenenennes p- 114 bis 126 Erster Anstoss zur Eröflnung der Amur-Gegenden von der Akademie ausgegangen p. 115.— Busen der Akademie p. 116. (Hiezu Nachtrag auf p. 197.) — Mamgä Hafen p. 117 bis 118.— Topographie der Südküste p. 119 bis 123. — Tugnr-Mündung p. 123 bis 125. — Die Ulban- Bucht p. 125 bis 126. — Jakutsk ‚und; das, Aldän-Gebirge, ; nu ci. .nn.ae al nn ee p. 127 bis 140 Jakutsk p. 128 bis 129. — Ortsnamen zwischen Jakutsk und Udskoj p. 128, Anmerk. — Ueberblick der Strecken zwischen Jakutsk und Udskoj p. 130 bis 131. — Amginsk p. 132. — Von Amginsk bis zum Aldan p. 132 bis 135. — Vom Aldän bis Udskoj p. 135 bis 138. — Gewässer auf dieser Strecke, Breite und Gefälle p. 136 bis 137. — Udskoj-Ostrog p. 138. — Unterer Lauf des Udj p. 139. — Das Stanowoj-Scheidegebirge und die aus ihm entspringenden Zuflüsse des Amur..p. 140 bis 200 Umstände unter denen ich das Amur-Gebiet besuchte p. 141 bis 142. — Mein «Erster Ver- such einer hydrographischen Karte des Stanowoj-Gebirges uud seiner Ausläufer» p. 143. — Die ersten Entdekungen und Eroberungen desselben p. 143 bis 153. — Ortschaften welche die Russenam Amurvorfanden p. 146.— Die Tributbäuser und Festen, welche die Russen am Amur anlegten p. 152 bis 153. — Gränz-Traktate, Strenge derselben p. 154. — Sträflinge als Ueberläufer, Gurij Was’iljev’s genaue Nachrichten vom Amur p. 156 bis 160. — Kosaken, die ich auf chinesischem Gebiete überraschte p. 160. — Gränzrevisionen von Seiten der Chinesen p. 161. — Frühere Unbestimmtheit und Unnatürlichkeit der Gränze im äussersten Osten p. 162 bis 164. (Hiezu Nachtrag auf p. 198.) — Archivnachrichten, Gränzübertretun- gen anlangend. Fruchtlose Maassregeln der Behörden p. 165 bis 169. — Frühere Versuche die Gränze ins Reine zu bringen. Gränzzeichen der Chinesen p. 169 bis 179. (Hiezu Berich- tigung auf p. 198.) — Verhältniss der Völker am unteren Amur zur chinesischen Regierung p. 173 bis 175. — Frühere Vorschläge zur Eröffnung der Schiflfahrt auf dem Amur p. 175 bis 176. — Aelteste Darstellungen des Amur und Nachrichten von den steinernen Denkmälern p. 177 bis 178. — Eröffnung der Amurschifffahrt, ein Verdienst der Russischen Flagge p. 179 bis 180. (Hiezu Nachtrag auf p. 198.) — Mein Weg die südliche Abdachung des Stanowoj-Scheidegebirges entlang.......p. 181 bis 194 Verzeichniss auf den Amur bezüglicher neuerer Abhandlungen p. 180 bis 181. (Hiezu Nachräge auf p. 198.) — Tugur p. 182 bis 184. — Nemilen p. 184 bis 185. — Pass über das Bureja-Gebirge p. 185. — Bureja p. 185 bis 188. — Niman p. 188 bis 189. — Silimdshi, Platz Inkanj p.'189 bis 190. — Dseja, Gilu, Ur p. 190 bis 192. — Oldo, Uritschi, Ustj-Stre- lotschnyj-Karaul p. 193 bis 194. F Nachträgesi.us.n'o, 12.8 Abpeiust suche Bi Sie in MER en N p- 195 bis 198 SChlMSS............u.onunn en RR A a a ......:P- 190 bis 200 Orographie...... u ae Me rn? us tarnn yalarsba une zerig)] p. 201 bis 237 Sibiriens Höhe über dem Meere anfangs überschätzt, später und bis heute unterschätzt p- 201 bis 202 (so wie p. 206, 207). Oraerapble;des Taimvelandese na Ei HN RS N U I p- 203 bis 207 Das S’ywerma-Gebirge und seine nördlichen Ausläufer p. 203 bis 20%. -- Das Byrranga- Gebirge nebst seinen Ausläufern p. 205 bis 207. — Siederung des Obj:Gehletesa ee. au u. 22 2. APENWRDRTe en er 2 oa p. 207 bis 209 Das Randgebirge; vom Altai bis zum Jablonnoj................ N p: 209 bis 212 Gletscher des Altai, die einzigen in Sibirien. — Die Höhe des Baikal. — Das Stanowoj-Scheidegeblsge........,---»----“>--cs0s denne een nddecunnn: p. 212 bis 23% Das Stanowöj-Scheidegebirge; bisher fälschlich zum Theile Jablonnoj benannt. — Das Olekma- und Dseja-Gebirge. — Das Stanowoj-Scheidegebirge ein hochebenes Gebirgs- und nicht ein Alpenland p. 215 bis 247. — Der Westhang des Stanowoj-Gebirges durchgängig weniger steil abfallend als der. Osthang p. 218. — S’emenov’s Stufen des Amur-Landes; Nordgränze der Prärie p. 219 bis 222. — Rechtwinklichkeit, ein charakterischer Zug in den Gebirgserhebungen Südostsibiriens p. 223. — Das Silimdshi-Gebirge,, das Schantar-Küsten- gebirge p. 224. — Der Gebirgszug Mewatschan; thurmähnliche Inselklippen p. 226. — Mee- restiefe an der Südküste des Ochotskischen Meeres p. 227. — Das Aldan-Gebirge; Höhe des- selben; Nebenketten p. 2283 — 234. — \ Das Gebirgsland zwischen Jenis’ej und Lena........2.... ces. cecneneuenn p: 234 bis 237 Das Tunguska-Gebirge; nördlich in das S’ywerma-Gebirge sich fortsetzend; Höhe desselben. EN STOSIE a ae nen hin Ad N era klei ee p. 237 bis 332 Langsamer Flusslauf im Gebiete des unteren Obj; fauliges Stocken des Wassers p. 237, 238. — Nebenarme der Flüsse und deren verschiedene Namen p. 238 bis 240. — Hochfluth im Frühjahr und Versiegen der Quellen im Winter p. 241 bis 243. — Das Wandern der Flussbet- ten; das rechte Flussufer hoch p. 243 bis 250. — Hebung der Küsten des Eismeeres; sub- fossile Muscheln; Noahholz; Bernstein; fossile Kohlen; brennende Kohlenlager p. 250 bis 264. — Treibholz hoch im Gebirge: Dämme die es bildet; Verschüttung desselben am Mee- resufer; Fortspülungen p. 265 bis 267. — Geröll-Barren; erratische Blöcke p. 267 bis 270. — Zertrummerung der. Gesteine p. 270, 271. — Die Mammuth-Thiere Sibiriens......... Ba a a RN eranyelrerspuekegene p- 271 bis 29% Das Moskausche Mammuthskelett p. 272, 273. — Skelette mit Ueberbleibseln von Weich- theilen p. 274 bis 278. — Die Reste von nicht weniger als 20,000 Mammuth-Tbieren sind binnen zweier Jahrhunderte in Sibirien hervorgetaucht p. 278 bis 281. — Vorschläge zu besserer wissenschaftlicher Verwerthung dieser Ueberreste p. 281 bis 234 — Das von mir am Taimyrflusse gefundene Mammuth; sein Verhältniss zum Noahholze, zu den subfossilen Mu- scheln, zu dem Drift-Schutte und den erratischen Blöcken p. 284 bis 288. — Das Klima war zur Zeit der Mammuthe, beinahe oder ganz, eben so: beschaffen wie: jetzt p. 289. — Die Mammuth-Küsten p. 290. — Das: Mammuth - Elfenbein ist frischgegraben weich; die Stoss- zähne des Mammuth übertreffen diejenigen des Elephanten nicht an Gewicht p. 291. — Mam- muth-Ueberreste mit Knochen von Pferde-, Ochsen- und Schaaf-Arten untermischt p. 292, 293. — Die Lagerungsverhältnisse des Adams-Mammuthes, als Nachtrag, p. 293, 294. — Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens.............-.. p- 294 bis 323 Erratische Blöcke im Taimyrlaude p. 295, 296. — Dachförmige Sandhügel in der nordi- schen Tundra p. 297, 298. — Tertiäre Schichten im Lena-Becken p. 299. Juraformation zwischen dem Jenis’ej und’ der Lena p. 300 bis 302. Trias in Nordsibirien; die Bildungsweise versteinerungsführender Knollen, im Werden beobachtet p. 302 bis 304 (und p. 309). Kohlenformation im Lena-Becken p. 304 bis 308. : Silurische und devonische Schichten; Grauwackengebilde, Kalkstein-Nieren; Mutterstätten des Goldes an den Küsten des Eismmeeres p. 309 bis 317. Krystallinische und plutonische Gesteine; Höhe des Tunguska-Gebirges; Mandelgesteine VIoL am Taimyr; Aufeinanderfolge verschiedener Erhebungen p. 317 bis 321. Kreideformation und Permische Schichten fraglich; alternirendes Verhalten, gegenüber Nordamerika p. 321, 322. Vergleich des Nordendes vom Aldän-Gebirge mit dessen Südende.............. p. 323 bis 328 Die Südküste des Ochotskischen Meeres und das Stanowoj-Scheidegebirge....... p- 329 bis 332 Schichtenstörungen und eingeknetete Bruchstücke an der Sudkuste; muthmassliche Trachyt- durchbrüche im Stanowoj-Scheidegebirge. Der Schieferthon im Onön-Gebiete.........-.u..2.22222cnnneeeeeennnennen nn p. 332 Das Klim@’STREITERS. 2. CR MO Men NER RE on. SORSHRIE NE SALE IELN SCORE, ONE EEE ..p: 333 bis 523 Die Temperatur-Verhältnisse der Luft...........-.:220eceeeneeeeneeeene nn p- 333 bis 368 Einfluss des sibirischen Klima’s auf Europa p. 333. — Mangel an Beobachtungen und Noth- wendigkeit der Mitwirkung von Laien. Newerov, als Muster p. 334 bis 337. — Sibirien’s Klima excessiv und über die Gebühr kalt; sogar die Ostküste Sibiriens nimmt daran Theil p. 338 bis 342. — Aeusserste Kälte die gemessen worden. Wirkung derselben p. 343 bis 347. — Jakutsk als Mittelpunkt der grössten Kälte. Der «Warmwind». Weite Erstreckung der Kälte südwärts. Die südliche Abdachung des Stanowoj-Gebirges ist, zwischen dem Ochotskischen Meere und dem Amur, kälter als die nördliche; der December ist dort der kälteste Monat p. 348 bis 350. — Alles Land das der Jenis’ej durchfliesst steht unter fühlbarem Einflusse der milden Winter Europa’s p. 351 bis 352. — Jakutsk als unerreichtes Muster des Binnenklima’s: kalte Winter, heisse Sommer. Kälte im Uebermaass p. 352 bis 354. — Grösster Umfang von Temperaturschwankungen; diese anhaltender als im Aral-Kaspischen Gebiete. Temperatur - sprünge p. 355 bis 357. — Der Kältepol und der Ort grösster Winterkälte p. 357 bis 360. — Im Innern Sibiriens der April wärmer als der October. Einfluss des Meereises p. 360 bis 362. — Durchschnittstemperatur des Herbstes im Innern fast gleich der mittleren Jahrestempera- tur p. 363. — Klimatische Gegensätze im Westen und Osten Sibiriens p. 364. — Tabbelle der mittleren Temperaturen p. 365. — Klima des Taimyrlandes p. 366 bis 368. Druck und Bewegung der Luft in Sibirien... .. 22.22... 222 ce eneneeeeneeenn p- 369 bis 383 Niedriger Barometerstand während des Sommers p. 371 bis 373. — Mousson’s in allen Kü- stenländern Sibiriens p. 374 bis 376. — SW- und NO-Wind, nach Wes’elovskij. Localwinde. Geringe räumliche Erstreckung und geringe Beständigkeit gewaltiger Luftbewegungen im Hochnorden. Rücksprünge p. 376 bis 379. — Winde im Taimyrlande und am Ochotskischen Meere. Der «Warmwind» (vgl. p. 348) p. 380 bis 383. — - Der Schneesturm oder Burän...........-. 37 AERO TNENDERSRDSEN. FE S.h- ORIR en p. 383 bis 391 Nur in der waldlosen Tundra vorkommend, Schneewehen; Schneetreiben. Die Schneewellen ? als Kennzeichen der herrschenden Winde p. 384 bis 387. — Spursäulen der Thierfährten. Dammwege. Trag- und Waat-Schnee p. 387 bis 388. — Der Schnee-Wirbelsturm p.389bis 391. — Der Dunstgehali der Luft und die Niederschläge aus demselben... ............ p. 391 bis 413 Trockenheit der Luft Inner-Asiens. Frostnebel. Grössere Durchsichtigkeit der Luft: die Sichtbarkeit der Jupiter-Trabanten eine Folge davon. Trocknen der Kleidungsstücke im Schnee p- 391 bis 394. — Grosse Feuchtigkeit der Luft an Sibirien’s Küsten p. 394 bis 395 und 405, 406. — Luftspiegelungen; zauberhafltes Klarsehen p. 396 bis 400. — Nebelbilder, Nebenson- nen, Nebenmonde p. 401 bis 403. — Grosse Verschiedenheit des Dunstgehaltes benachbarter Gegenden. Widersinniger Stand des Psychrometers p. 403, 404. — Starker Thau p. 405. — Beständiger Regen im Ochotskischen Meere p. 406 bis 409. — Schneemenge; vorzugsweise von örtlichen Umständen bedingt. Erreicht 14°. Von der Windrichtung abhängig p.409 bis 413.— Die Temperatur des Erdbodens in Sibirien............... Aarberg e eh p. 41% bis 519 Der Schergin-Schacht. Temperatur in ihm. Zuverlässigkeit dieser Angaben. Raschere Pro- gression der Temperaturzunahme zur Tiefe als in Europa. In 7’ Tiefe die täglichen Schwan- kungen der Lufttemperatur nicht mehr erkennbar p. 414 bis 417. — In 25’ Tiefe langt die Nachwirkung grösster Sommerwärme erst 6 Monate später an. Eine Temperaturveränderung der Luft braucht durchschnittlich 7 bis 8 Tage um die Strecke eines Fusses im Boden zu- ruckzulegen. Die unveränderliche Schicht liegt in etwa 80" Tiefe und ist etwa um 3° R. wär- BR mer als das Jahresmittel der Lufttemperatur p. 418 bis 4149. — In 600’ bis 1000’ Tiefe ist erst aufgethauter Boden zu erwarten. Dr. Peters Entwickelungen. Ak. v. Baer’s Zweifel, nebst Gegenbemerkungen. Abweichendes Verhalten verschiedener Oertlichkeiten. Temperatur des Bodens in Transbaikalien p. 419 bis 426. — Die verschiedene Leitungsfähigkeit verschiedener Erdschichten für die Wärme p. 427 bis 428. — Dıe verschiedene Leitungsfähigkeit der Be- deckung des Bodens. Die Schneedecke p. 429 bis 430. — Die Schneegränze p. 430 bis 436. — Gletscher nirgends in Nordsibirien vorhanden p. 437 bis 439. — Die Aufeis-Bildungen und insbesondere die Eisthäler Sibiriens...... EEE p- 439 bis 453 Gletscher im Altai, trotz der umgebenden Luftirockniss. Goljzy und Belki (Glatzköpfe und Weisslinge). Das Eis in den übrigen sibirischen Gebirgen eine Thalbildung, sehr ähnlich dem Anfange der Gletscherbildung in Europa p. 439 bis 440. — Eisthal des Mäloj-Aim p. 441. — Eisthal der S’elenda p. 442 bis 445. — Rückwirkung solchen Eises auf die Lufttemperatur p. 446, 447. — Die Eisthäler gehören zu den Aufeis-Bildungen. Das Aufwasser. Allgemeine Ver- breitung des Aufeises und Eigenchaften desselben p. 447 bis 453. — Basikunndesse g 20 2 nalen nn sam Saas anregchsseguäen A jr ae tee ee p: 453 bis 457 Nur an rascher fliessenden flachen Stellen gebildet. Wehre und erhöhte Flussbetten aus Grundeis. Grundeis in flachen Seen. Die Dicke der Bisdecke und das Gefrieren der Gewässer bis auf den Grund......p. #57 bis 461 Die Eisdecke nicht über 8’ dick. Flüsse in eine Reihenfolge von Seen rt Das Auf- und Zugehen der Gewässer. .........-2ccscseeeeeeesenennnns ...P- 461 bis 476 Das Eis durch die Winterstrenge und mechanisch zerstört, daher grosse Seltenheit einer übersommernden Eisdecke auf den Seen p. 461 bis 464. — Die Dauer der Eisdecke. Tabellen p- 465 bis 469. — Der Unterschied den die Verschiedenheit der Breiten in der Dauer der Eis- decke hervorruft ist um so grösser, je weiter wir nordwärts vorrücken. Petschora, Obj und Jenis’ej stimmen unter einander überein. Die Mündung der Päs’ina ist die kürzeste Zeit offen; sie geht am spätesten auf. Kolyma, Tawuj und Gishiga sind am wenigsten eisfrei p. 470 bis 472. — Oertlichkeiten an denen die Angara über Winter offen bleibt. Einfluss der Sammel- becken und der Richtung des Flusslaufes. Aufwasser mitten im Winter auf den Flüssen. Tschornaja, korennaja woda und s’neshniza p. 473 bis 476. — Die Temperatur des Wassers in Seen und Flüssen.............. ssersnsaen..P- #77 bis 486 Unerwartet hoch. Tabelle. Die Gewässer während ihrer eisfreien Periode kälter, im Jah- resdurchschnitt unvergleichlich wärmer als die Luft, zugleich auch wärmer als der Boden in ein paar Fuss Tiefe. Unmittelbar über dem Grunde ist das Wasser am wärmsten. Temperatur der Seen in Finnland. Eiskaltes Wasser in der Tiefe untrinkbarer Seen bei Jakutsk. Die Seihewasser Sibiriens...............2ceeesccnesen RE ER 2eunnn.sP: 486 bis 493 Aechte Quellen bis in den Polarkreis hinein. Häufigkeit der Wasserbecken p. 486 bis 488. — Warme Quellen im Stanowoj-Gebirge p. 488. — Tabelle der Quellentemperaturen p. 489, 490. — Natürliche Salpeterlösung p. 491, 492. — Brunnen-Temperaturen p. 492, 493. — Die geographische Erstreckung des Eisbodens................ EL ERR 7 MENT ....P- 49% bis 500 Verlauf der Isogeothermen p. 494.— Eisboden, zusammenhängend und inselförmig. Bodeneis p. 495, 496. — Südgränze des Eisbodens p. 496 bis 500. — Rückblick auf das was obenstehend über die Temperatur des Erdbodens in Sibi- rienermisteli worden... LET TEN .p. 500 bis 506 Mächtigkeit des Eisbodens bis 1000’ p. 500. — Einfluss grösserer Wassermassen p. 501, 502. — Südgränze des Eisbodens besser indirect zu bestimmen. Das Bodeneis als Felsart p. 503. — Abfliessen von Seen durch Frostspalten p. 504 bis 506. — Die Meerestemperatur, das Meereis und die Strömungen........ Sasse. sep. 506 bis 519 Die Meerestemperatur bei Kola, im Weissen Meere, bei Nowaja- Semlja, an de Taimyr- Halbinseln p. 506 bis 508. — Fluthhöhe p. 508 bis 510. — Die Eismassen an der Südküste des Ochotskischen Meeres p. 510: bis 513. — Strömungen an den Südküsten des Ochotskischen Meeres. Verschiedene Temperatur derselben p. 513 bis 518. — Schwankung der Meerestem- peratur grösser als diejenige der Lufttemperatur p. 519. — Middendorff’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. II Nachträge..si. sohn m sm 2 A a ae p- 520 bis 523 Höhenbestimmungen im Altai, am Baikal p. 520. — Vergleichende Tabelle der Lufttempe- raturen arktischer Beobachtungsorte. Unzuverlässigkeit der Temperaturbeobachtungen Scher- gin’s. Gletscher im Sajanischen Gebirge, und im Altai p. 521. — Tabelle über den Auf- und Zugang der Lena bei Jakutsk p. 522, 523. Anhang Inkl ea WO ER RA REN EEE RS p- I bis XI Temperaturbeobachtungen am Jenis’ej, im Dorfe Nasimowo, angestellt im Jahre 1843. AnDang nn ll... \ 2. UML N Tee a ern. 05 = nn re p- XIV bis XVII Temperaturbeobachtungen auf der Platonov’schen Goldwäsche, am Bache Aktolik (der Fel- sen-Tunguska) unfern vom Jenis’ej, auf der Ostseite desselben, angestellt im Juni 1844. Anhang Nr-M..... sam a N RR ae SE a p- XVII bis XIX Temperaturbeobachtungen in Amginskaja S’loboda, angestellt im Jahre 1846. Anhang.Nr. IM... ..unr 2a 4 BER TAER ER BER er E A p- XX bis XXI Temperaturbeobachtungen an verschiedenen Oertlichkeiten der Südküste des Ochotskischen Meeres; im Herbst 1844 angestellt. Anhang Ar. N. au.N 0.00: A N N er p. XXIV bis XXV Temperaturbeobachtungen im Stanowoj-Scheidegebirge, auf den die Amur-Prärie nördlich umgränzenden Abstufungen. Die GEWächSe SIHIIBNN... ... 00 0 une ennn | 23 22a p- 525 bis 783 und I bis LVIN Die wesentlichsten Baum-Arten des sibirischen Waldes... .........2. 22222200. p: 525 bis 582 Die Lärche p. 527 bis 541. — Die sibirische Tanne p. 541 bis 545. — Die Ajan-Tanne p. 545 bis 547. — Die sibirische Edeltanne, oder Pichta p. 548 bis 551. — Die gemeine Kiefer p. 551 bis 556. — Die Arve, Zirbelfichte oder sibirische Ceder p. 557 bis 560. — Die Strauch-Arve p. 560 bis 56%. — Der Wachholder p. 564, 565. — Die Weissbirke p. 565. — Die Zwergbirke p. 568. — Die Erman-Bircke p. 568. — Die daurische Schwarzbirke, die Weiss-Eller, die Strauch-Eller p. 570. — Die Riech-Pappel p- 571. — Die Zitter-Pappel oder Espe p. 572. — Die Weiden p. 573. — Die Linde p. 573. — Die Stiel-Eiche p. 575. — Die Hasel p. 578. — Der Spitz-Ahorn p. 579. — Der Apfel p. 579. — Der Faulbaum p. 581. — Die Eberesche p. 581. — Der Verlauf der Waldgränze . wet. eimälur udH MA NAAR p- 582 bis 591 Ungenauigkeit der bisherigen Angaben p. 583. — Unter verschiedenen Längen steben verschiedene Baumarten an der Waldgränze p. 585. — Je weiter ostwärts desto weiter der Abstand der Polargränzen verschiedener Baum-Arten von einander p. 587. — An den bei- derseitigen Küsten des Berings-Armes flieht der Wald die Meeresnähe p. 588. — Nur die europäisch-asiatischen Laubhölzer, aber kein einziges der Nadelhölzer Europa - Asiens ste- hen an der Baumgränze in Nordamerika p. 589. — Letztere sind durch andere Arten der- selben Geschlechter vertreten p. 590. — Verlauf der Waldgränze in Nordamerika p. 591.— Allgemeine Betrachtungen über die Waldgränze.............2ce2ccceencc. p- 592 bis 595 Ueberwiegen des Einflusses örtlicher Nebenumstände auf den Baumwuchs in der Nähe der Polargrenze desselben p. 592. — Ueberwiegen der Abnahme der Bäume an Dicke, über die Abnahme an Höhe des Wuchses, daher Unterschätzung des Alters der Bäume p. 593, 594. — Die Polargränze der Bäume und des Waldes ....... 2.2.2220 seennen ...Pp. 595 bis 609 Das Krummholz. Der Wald reicht im Taimyrlande bis 72°} n. Br. d. i. weiter polwärts als irgendwo auf der Erdoberfläche p. 595. — Die astlose Krüppel — Lärche p. 598. — Die Spalierbaum-Lärche p. 599. — Die Bedeutung des Windschutzes p. 601. — Härte, aber Sprödigkeit des Holzes; Borkenkäfer und ihn vernichtender Schmarotzer (Bracon Mid- dendorffii) auch dort; Drehkrankheit p. 603. — Baumgränze nicht mit der Waldgränze zusammenfallend. Abbildung eines an den Boden sich schmiegenden Zwergstammes p. 605. — Krüppellärchen auf den das Ochotskische Meer umkränzenden Gebirgen und Küsten Die XI p. 606. — Erhaltung der äussersten Bäume durch den Schneeschutz p. 608. — Unmöglich- keit die Baumgränze durch Kultur weiter polwärts vorzuschieben p. 609. — Waldleichen an und jenseit der Baumgränze........ en 2A Rah main p- 609 bis 613 Oft drei bis vier geogr. Meilen polwärts von der gegenwärtigen Baumgränze p. 610. — Nicht durch ungewöhnlich strenge Winter, sondern durch Aufeinanderfolge ungünstiger Sommer bedingt p. 611. — Die Wälder Islands abgestorben durch Verschlimmerung des Klima. Verwüstung durch den Menschen p. 612. — Dieoumeisse der Walderanze ee I N ar p- 613 bis 615 Zu Zungen- und Pfeilspitzen-Figuren gestaltet, weil den Flussläufen folgend. Auch von inselförmig vertheilten Baumgruppen begleitet p. 613. — Vergleich mit den aequatorialen Waldgränzen gegen die Steppen hin p. 614. — Die Höhengränze der Bäume in Sibirien............... RR RT RL p- 615 bis 630 Der Die Im Aldan-Gebirge die absolute nicht vorhanden p. 616 bis 618. — Durch Trümmerge- s steine bedingte Höhengränze p. 619. — Die Strauch-Arve p. 619 und 620. — Die Lärche p- 622. — Die Baum-Arve p. 624. — Die sibirische Edeltanne p. 625. — Die sibirische Tanne. Die Kiefer p. 626. — Die Weissbirke p. 628. — Verschiedene andere Laubhölzer p- 629. — Holzansatz und die Lebensdauer der sibirischen Bäume ................. p- 630 bis 640 Man vermisst in Sibirien den Eindruck tausendjähriger Urwälder. Der dickste Baum den ich antraf war eine Pappel von 6’ Durchmesser. Drei oder vier Jahrhunderte als äusserste Lebensdauer der Bäume p. 632. — Tabelle gemessener und gezählter Jahresringe zu p. 633. — Jahresringe des halbunterirdischen Exemplares von der äussersten Baumgränze p. 633. Anm. 4. — Der Baum von der äussersten Polargränze müsste 2000 Jahre wachsen um ein fussbreites Brett abgeben zu können. Ungünstige Bodenverhältnisse bewirken unter gün- stigerem Klima dasselbe an der Kiefer der Hochmoore p. 635. — Verschiedene Bedeutung der Benennungen Mänd und Päddaja für Kiefer p. 637. — Nutzwerth der hochnordischen Bäume. Härte aber Brüchigkeit des Schiffsbauholzes der nordischen Petschora- Lärchen wahrscheinlich p. 639. — Das Kontinentalklima dem Baumwuchse ungünstig; derselbe er- reicht nur im Seeklima sein Maximum p. 640. — { natürliche Wechselfolge der verschiedenen Baumarten in den Urwaldungen.. .p. 641 bis 650 Ohnmacht des Menschen im Urwalde, Windbruch p. 641. — Die Waldbrände p. 643. — Die Grasbrände p. 644. — Die Wechselwirthschaft der Natur in den Urwaldungen p. 646. — Nicht immer stattfindend, sondern vielmehr vorzüglich durch Eingriffe des Menschen er- zeugt p. 647, 648. — Der Mensch vermehrt das Laubholz p. 649. — Der Zusammenhang zwischen Klima und Baumwuchs ...............2...... p- 650 bis 684 Viele Pflanzen scheuen die äussersten Winterfröste des Erdballes nicht. Das Gefrieren des Zelleninhaltes tödtet keineswegs die Pflanzen, und die Zellenwandungen werden nicht gesprengt p. 651. — Vollständiger Winterschlaf, der wahrscheinlich künstlich durch mehre Jahrgänge fortgesetzt werden könnte, und Mumificirung, durch Frost p. 652. — Weiden- kätzchen bei 20° Frost, durch selbstständige Lebensthätigkeit in den Zweigspitzen p 653. — Grünende Lärchen, blühende Alpenrosen bei eingefrorenen Wurzeln derselben p. 654. — Durchschnittstemperaturen der Sommermonate an der Waldgränze. Zwei völlig frostfreie Monate daselbst p. 656, — Mit jedem Breitengrade die Frist der frostfreien Sommerwochen um ein paar Tage verkürzt. Unter 70°% n. Br. bis 21° R. Schattenwärme; vier Breitengrade nördlicher halb so viel p. 657. — Den Bäumen der Waldgränze kommt ein Vegetations- sommer von mehr als 10 Wochen zu gut p. 658. — Der Nullpunkt der Vegetation mancher Pflanzen scheint unter dem Gefrierpunkte zu stehen p. 659. — Unmöglichkeit die «nütz- liche Wärme» welche den hochnordischen Pflanzen zukommt, genau zu berechnen. Mit- wirkung der Temperaturen des vorangehenden Sommers p. 660. — Uebereinstimmung der Bäume und Pflanzen des Hochnordens mit unseren Frühlingsblumen, daher das urplötzliche Hervorschiessen der Vegetation in Hochnorden p. 661. — Die Zwergbirke des Hochnor- dens nutzt nur die Hälfte der hochnordischen Sommerzeit zu ihrer Vegetation aus. Ra- nunculus nivalis, Sieversia glacialis, Androsace septentrionalis durchlaufen ihren som- Xu merlichen Vegetationsprozess in drei Wochen p. 664. — Unabhängigkeit der Bäume die auf dem Eisboden wachsen von der mittleren Bodentemperatur p. 665. — Der Mittelstock empfängt die grössten Wärmesummen p. 666. — Kraft der unmittelbaren Besonnung. Wirkt auch durch das Wasser hindurch p. 667. — Grosse Temperaturunterschiede denen die einzelnen Theile der Pflanzen, zumal einer Phahlwurzel, im Hochnorden unterworfen sind. Vielleicht beruht darauf das zauberhaft rasche Hervorschiessen der Pflanzen p. 668. — Niedrige Schattentemperatur als Grund des Mangels an jungem Waldnachwuchse, als Grund der Einförmigkeit p. 669. — Im Hochnorden die Pflanzen nicht durch den Boden mehr als durch die Luft erwärmt, wie in den Alpen p. 670. — Geilstellen im Hochnorden, durch Dräniren, Düngen, Lockern, Berieseln und Ueberstauen erzeugt p. 671. — Wechseln der Zeiten des Hervorbrechens der Blüthen und der Nadeln der Lärche auf verschiedenen Ge- birgsböhen p. 673. — Schlaf und Farbenreinheit der Pflanzen des Hochnordens p. 674. — Jede Baumart welche eine weite Verbreitung hat artet zu Krummholz aus. Die Gestalt verkümmert durch Ungunst eines einzelnen Bestandtheiles vom Klima p. 675. — Schäd- liche Wirkung der Luftfeuchtigkeit und des Windes im Hochnorden p. 676. — Die Spalier- Lärche des Hochnordens und die Hecken-Lärche des Ochotskischen Meeres. Bildung der Letzteren durch Belastung mit Wasser- und Schnee-Niederschlagen begünstigt p. 679. — Schneeanhäufungen mehr durch Verkürzen des Sommers als durch Schutz gegen die Fröste nützlich p. 681. — Parallelismus der Lärchengränze mit der Küste p. 682. — Wichtigkeit des Windschutzes p. 683. — Die Flora an und jenseit der Baumgränze........-..zcenncene senerennnne p- 684 bis 691 Geringe Anzahl der Pflanzenarten welche dem Hochnorden eigenthümlich und dort neu zu entdecken sind; dennoch wahrscheinlich einige Arten von hochnordischen Verbreitungs- mittelpunkten ausgegangen und allmälig zu circumpolarer Verbreitung gediehen p. 685. — Oertlichkeiten mit entschieden lappländischem Vegetationscharakter bei Udskoj-Ostrog p. 687. — Uebereinstimmung zwischen der Flora Südsibiriens und Nordamerika’s. Versun- kenes Zwischenland p. 687. — Vielartigkeit der Pflanzen am Unteren Mackenzie und ver- muthliche Luftströmung aus Süden p. 688. — Die Taimyrflora im Vergleiche mit Alpen- floren p. 690. — Identität mancher arktischer, so wie auch antarktischer Pflanzen p. 691. — Die Nahrungspflanzen an der Waldgränze und jenseit derselben ........... ..p- 691 bis 701 Fülle an Beeren. Die Polargränze derselben mit derjenigen des Waldes fast zusammen- fallend p. 692. — Essbare Pflanzen der hochnordischen Flora p. 695. — Pflanzengallerte im Wasser (Nostoc pruniforme) und essbare Flechten p. 697. — Kaum eine Pflanze des Hochnordens giftig p. 697. — Unsere Wurzelgewächse bis in den Hochnorden gedeihend, weil sie der Luftfeuchtigkeit gewachsen sind p. 698. — Die Kartoffel p. 699. — Die Gur- ken p. 701. — Die Polargränze der vorzüglichsten Getreide-Arten in Sibirien........... ARTE pain p- 701 bis 723 Die Gerste steht an der Polargränze voran, weil die Luftfeuchtigkeit ertragend p. 701. — Polargränze der Gerste p. 702. — Hafer und Sommerroggen der Gerste zunächst folgend, im Kontinentalklima mit ihr zusammenfallend p. 707. — Polargränze des Winterroggens, des Hanfes, der Zwiebel, des Sommerweizens, der Erbsen p. 708. — Abriss der Geschichte des Ackerbaues in Sibirien p. 709. — Jagdleben und Ackerbau können vortheilhaft in ein- ander greifen p. 713. — Missliehkeit des Kornbaues an seiner Polargränze p. 716. — Noth- wendigkeit für Saaten zu sorgen p. 717. — Das Korn an seiner sibirischen Polargränze nicht rascher wachsend und reifend als im nördlichen Mittel-Europa. Fruchtlosigkeit der Absicht europäisches Saatkorn innerhalb des Polarkreises für Sibirien zu beziehen p. 717. — Extreme jeglicher Art und Verschwimmen der Polargränzen der verschiedensten Getrei- dearten in Ostsibirien p. 719. — Nothwendigkeit Kopfdüngung zu versuchen p. 720. — Wässerung der Felder und Düngung der Wiesen in Sibirien p. 721. — Uebergewicht der örtlichen und Neben-Umstände über die Bedeutung der klimatischen Verhältnisse p. 723. — Die Tundra. des Hochnordens ... „u. ..- « aussisie 2.00 mania ee 5 BER p- 724 bis 746 Die Grosse niedere und die Kleine niedere Tundra. Die Awamskische Tundra. Die Transtundrer p. 724. — Die allgemeine Zirkumpolar-Tundra p. 725. — Inselartige Neben- xırn Toduren p. 726. — Feststellung des Begrifis Tundra p. 727. — Die Tundra im Vergleiche zur Steppe p. 728 (und p. 738). — Vorwalten der Gräser in der Tundra; unter denselben unsere geschälztesten Futtergräser. Cholmogorisches Vieh auch auf die Petschora hinüber- zusiedeln p. 730. — Anblick der hohen Taimyr-Tundra p. 730. — Die Lajdy p. 732. — Farbenpracht und Formenreichthum der Blumenstücke p. 733. — Die arctische Stauden- formation. Die Polytrichum-Tundren p. 734. — Die Flechten-Tundra. Die trockene Hoch- Tundra p. 735. — Die Niederungs-Tundra p. 736. — Das Hochmoor p. 737. — Vergleich der Tundren und Steppen (p. 728) p. 738. — Undichter Stand der Gräser auf Tundren und Steppen jeglicher Art p. 739. — Ueppigkeit der bodennassen Niederungssteppe p. 740. — Wechsel der Steppenbekleidung je nach dem Untergrunde und den Jahreszeiten p. 741. — Die Schwarzerde-Steppen Südrusslands p. 742. — Die Steppen Nordafrika’s. Die Delta- Steppen p. 743. — Die Landes und die Marschen. Die Steppen Amerika’s p. 744. — Rückblickende allgemeinere Betrachtungen... ............... ERREGER p- 746 bis 781 Mangel an biologisch-meteorologischen Beobachtungen p.. 746. — Die Lärche p. 747. — Die Kiefer p. 750. — Die Strauch-Arve p. 752. — Die Tanne p. 753. — Die Pichta p. 753. — Die Baum-Arve p. 754. — Die Laubbäume p. 754. — Schwierigkeit des Einbürgerns der Amurpflanzen in Europa p. 759. — Vegetationslinien p. 761. — Verschiedenheiten in der Reihenfolge der Baumgränzen p. 763. — Die Baumgränzen zu vier Hauptgruppen zusam- mengefasst p. 765. — Höhengränzen der Bäume und des Kornbaues p. 757. — Die klima- tischen Bedingungen des Baumwuchses verschieden von denen des Getreidebaues p. 769. — Kuppfer und Köppen über den Zusammenhang des Kornbaues mit dem Klima p- 770. — Unsicherheit des Kornbaues eben so sehr in den Kornkammern Europa’s als in Sibirien p. 773. — Reifen und Stärkegehalt der Körner an der Polargränze des Kornbaues p- 774. — Rasches Vorrücken der Vegetation im Hochnorden p. 775. — Ein neues System biologisch-meteorologischer Beobachtungen muss geschaffen werden p. 776. — Die dem Ge- deihen verschiedener Getreide-Arten entsprechenden Wärmesummen p. 777. — Wirkung der unmittelbaren Besonnung: deshalb Kartoffeln nicht zutreffend p. 778. — Nachtfröste. Windschutz p. 779. — Beobachtungen in Algerien mit denen an der Baumgränze der Tun- dren und Steppen übereinstimmend p. 780. — Das Wasser die Haupt-Ursache der baumlo- sen Flächen aller Weltgegenden. Die Umkreise der Steppen müssen vor Waldverwüstun- gen mehr gesichert werden p. 781. — Zusätze.......-... BR PN een I OBER ANORS -— BRD 0b p. 782 bis 783 Aulane Ne. I. Der Kornban im.slaknish..2 0... 0... 0.2.2.0. 0a csaasanenen. p- I bis VI Anhang Nr. Il. Der Kornbau in Amginsk.............cccceneeuere nn BE TTEERTERNTE: p- VIl bis XI Anhang \r. Ill. Der Kornbau und die Viehzucht in Udskoj- OStROBE er p- XII bis XX Anhang Nr. IV. Einiges über die Ent- und Bewässerungen der Wiesen und Aecker in Sibirien. .!? „3 Pasuits Basylidsuatglurt sib. ae ar ‚esgauneigt yab,oa Ins sun), p- XXI bis XL Das Thal, nunmehr der See Mürä p. XXI. — Abgeflossene Seen (Uolbüt) p. XXIII. — Die Lajda p. XXIV. — Schachtelhalm als Pferdefutter p. XXVI. — Elymus pseudagropy- rum und Hedysarım fruticosum in Europa zu versuchen p. XXVIII. — Die Baikal-Step- pen p. XXIX. — Entzalzen des Bodens durch Berieselung p. XXXI. — Berieselungen bei Werchne-Udinsk p. XXXI. — Durch Bewässerung gewinnen die dürren Hochsteppen Transbaikaliens doch wohl eine Zukunft p. XXXVJI. — DL TEN a ee Segen ie p- XLI bis LIV 1) Nostoc; unter 74°! n. Br. im ı Taimyrlande p. XL1. — 2) Der farbige oder rothe Schnee in Russland p. XLII. — Anhang-Nt WI, ‚Lichenes Middendorflan,. ........:........20.0.0ararenenn. p-LV — Lv II* a w < m, m 1% 2 Bl j Ba) re ER Mi r Re D u a u Cs ee 4 u 1A, nr I NER en Ta ie <& Br) Paled nA hr RER, Na BIETER Se Er Sin 4 (ta DATM ” ro us unse 2 a N ad „at tm. ee u ns NE en Eier & uhr Dh nn u En REES ee EEE Seile Rt DRS Er en EUETSerE a wich Mt Dr Ba HE ee Je 2 BGE EIG Wa; Ale der Artur a a Te ER air gder: ee pe Br in, 3 un nt ri Kirn 2 ci: 29 D Ka . m Er 72° hr Br: ii ee et. ya ET SI een Zee [ar Ur N Zend url ans, = ur Bee ve Aa Einleitune. No one can tell bow dear the memory of that wild Bush life becomes to him, who has tried it with a fitting spirit. How often it haunts him in the commonplace of more civilised scenes. Its dangers, its risks, its sense of animal health, its bursts of adventure..... We are here among the vast and noble scenes of Nature, we are there among the pitiful shifts of policy; we walk here in the light and open ways of divine bounty, we grope there in the dark and confused labyrinth of human malice. \ Bulwer. Im März 1845 kehrte ich von meiner sibirischen Reise nach St. Petersburg zurück. Bald 13 Jahre sind nunmehr seitdem verflossen, und jetzt erst soll, in dem vorliegenden letzten Bande dieses Reisewerkes, der Inhalt meiner Tagebücher die ich während jener Wanderungen geführt, in grösserer Ausführlichkeit zur Veröffentlichung gelangen. Vielfach bin ich dieser Säumniss wegen gemahnt worden, sowohl von Freunden der Länderkunde als auch von Glie- dern der Staatsverwaltung, deren Bemühungen dem fernen Osten unseres Reiches zugewandt sind. Vor allem Anderen lag mir aber die Verpflichtung ob, das gewonnene wissenschaftliche Material in Sicherheit zu bringen, denn zu rein wissenschaftlichen Zwecken hatte unsere höchste gelehrte Körperschaft meine Reise ausgerüstet. Lange Jahre sind darüber vergangen bis dieses Material in den drei vorangegangenen Bänden des vorliegenden Werkes hat geborgen werden können. Mehrjährige Mitwirkung ausgezeichneter Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Fächer war dazu erforderlich, und wir benutzen die sich hier bietende Gelegenheit, um, an diesem Orte, unseren anerkennendsten Dank zu wiederholen. Viele gehaltvolle und allgemein gewürdigte Namen ist uns vergönnt hier aneinanderzureihen, indem wir die Verfasser namhaft machen, welchen die Wissenschaft die vielartigen Abhandlungen verdankt, die ich diesem Werke habe einverleiben dürfen; es sind folgende: Baer, Böhtlingk, Borszezov, Brandt, Erichson, Seb. Fischer, Göppert, Grube, Helmersen, Gr. Keyserling, Lenz, Menetries, C. A. Meyer, W. Midden- dorff, Johannes Müller, Chr. Peters, Ruprecht, Trautvetter. Nachdem, unter so glänzender Mitwirkung, der Hauptbestimmung der Reise Genüge ge- leistet worden, fühlte ich mich erst dazu berechtigt, die aus dieser Reise hervorgehenden Er- gebnisse, welche sich naturgemäss mit dem Inhalte des eigentlichen Reiseberichtes innig ver- schmelzen, in den weiteren Kreis zahlreicher Freunde der Erdkunde einzuführen. Dürfen doch Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl 1 2 Einleitung. überhaupt Verallgemeinerungen nie früher gewagt werden, als bis die sie stützenden Einzeln- heiten möglichst gründlich festgestellt worden. Demnach ist auch selbstverständlich, weshalb nachstehendem Inhalte in dem letzten, und nicht in dem ersten der. Bände dieses Werkes sein Platz angewiesen worden. Dass aber meine Thätigkeit während der letztverflossenen Jahre durch mannigfache Umstände von der Herausgabe dieses letzten Bandes abgezogen wurde, kann Niemand so ungeduldig bedauert haben wie ich selbst; nichtsdestoweniger hege ich die feste Ueberzeugung, dieser Band müsse auch jetzt noch bleibenden Werth genug enthalten, um nicht für veraltet erachtet zu werden. Doch welche Form wäre unter solchen Umständen wohl für die Herausgabe zu wählen? Am einfachsten, raschesten und gebräuchlichsten ist es, nur den Styl des an Ort und Stelle niedergeschriebenen Tagebuches zu überarbeiten, und dasselbe dergestalt ungesäumt in die Welt zu schicken, bevor der Reiz der Neuheit von dem Unternehmen gewichen. Wegen der unverkennbaren Frische ihrer Schilderungen ist diese Weise die beliebteste, und auch vielfach von den Stimmführern der Erdkunde belobt worden. Aber auch sie führt wesentliche Mängel mit sich, welche, so scheint mir, in denselben Umständen wurzeln, denen die Reisebeschrei- bungen seit jeher ihren grossen Anklang in weiteren Leserkreisen verdanken. Neben dem inneren Werthe der Erzählung ist es oflenbar die lebendige Handlung, und der Antheil des Abentheuerlichen, der die Unterhaltung suchenden Leser lockt. Liegt aber nicht gerade hier die gefährlichste Klippe für den selbstredenden Reisebeschreiber verborgen? Kommt es nicht gar zu überwiegend auf die Auflassungsweise des Betroffenen an, sobald von Mühseligkeit oder Gefahr die Rede ist? Gilt nicht die frische Kühlte des Seemannes dem Neuling als Sturm? Gilt nicht Lebensgefahr dem Einen alles, dem Andern nichts, oder gar unter Um- ständen demselben Einen heute als Höchstes, und morgen als kaum der Rede werth? Und wer schmückte denn nicht gern sein Lieblingskind, zumal ein theuer errungenes, mit den spre- chendsten Farben, wenn es einmal erlaubt oder gar Verlangen der Sitte ist, dass man es möglichst anziehend kleide? Deshalb muss um jeden Preis nackte, möglichst solide Wahrheit von dem Reisenden verlangt werden, welcher in das Dunkel wenig gekannter, ferner Gegenden und ihrer fremd- artigen Zustände vordrang; wir müssen willig den Glanz der Darstellungsweise zum Opfer bringen, dem lehrreichen Zuwachse an thatsächlichen Erfahrungen jeglicher Art, deren gewich- tiges Gepäck den wissenschaftlichen Reisenden auf seinen Wegen nur schwerlällig vorrücken lässt, und ihn eben so auch bei seiner Reisebeschreibung belastet. Die That sei ihm Alles; nichts der Ruhm. Unter der Feder des Schreibenden wird die Strenge strengster Wahrheit durch jeden Antheil von Abentheuerlichkeit des Erlebten gefährdet. In so weit ein solcher Antheil, ohne mein Hinzuihun, mitgewirkt hat an der allgemeinen Theilnahme welcher sich die Nachrichten über meine Reise, zu ihrer Zeit, in so hohem Grade erfreuten, hofle ich meinestheils ihn durch den wissenschaftlichen Erast der drei vorangegangenen Bände dieses Werkes gesühnt zu haben. Damit sei nicht gesagt, dass ich in Abrede stellen will, es habe mich zur Zeit Einteitung. 3 meiner Reise jene, an Missachtung des Lebens grenzende, übermüthige Gemüthsstimmung beseelt, welche für solche Unternehmungeu unerlässlich ist, und vom Meisterdichter so unübertrefllich ausgedrückt worden durch die Worte: «Nur der verdient die Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss»; aber Mancher, der tiefer hineinblickt, hat mir schon und zwar mit Fug eingeworfen, dass auch dies nur eine poetische Auflassungsweise sei, hinter der sich arge Prosa verberge. Ich mag allerdings nicht in Abrede stellen, dass dort wo wir Schiffbruch litten, wo ich unter 75°n.Br., von allen Mitteln entblösst, 18 Tage, der Frost- und Hungersnoth einsam preisgegeben, krank lag, bei besserer Vorsorge wahrscheinlicher Weise Alles glimpflich an uns vorübergegangen wäre. Doch gesetzt, es hätte nie der unselige Brauch geherrscht, Unternehmungen der Art sobald sie erst, oft nach langem Hinziehen, ent- - schieden beschlossen und befohlen worden, dann urplötzlich, und oft ohne Rücksicht auf die allernothwendigsten Vorbereitungen, in Bewegung zu treiben; gesetzt, man hätte sich ein Beispiel nehmen wollen und können an unseren eigenen vor hundert Jahren vortrefllich aus- gerüsteten Untersuchungsreisen in’s sibirische Eismeer; man hätte ein Jahr vorher Vorräthe von Lebensmitteln zusammengeschafft, hätte Böte fertig gebaut; gesetzt, man hätte die unzu- länglichen Mittel verdreifacht, verzehnfacht — hätte ich dann nicht weiter und weiter nord- wärts vorzudringen versucht? lag nicht unbegrenzter Raum, lagen nicht Widerwärtigkeiten genug weiter im Eismeere vor, um uns in gleicher Weise peinlicher Noth auszusetzen, wenn nun ein Mal bei mir der Entschluss feststand, das Grösimögliche zu leisten, auf Glück zu rechnen und nicht bei ängstlicher Wahrscheinlichkeitsrechnung stehen zu bleiben? Reisen in den kalten Himmelsstrichen halte ich übrigens selbst bei den unglücklichsten klimatischen Verhältnissen für entschieden weniger lebensgefährlich, als Reisen unter den Tropen. ') Un- säglich mühseliger sind erstere gewiss, aber wohl minder tödtlich, wobei freilich die Gefahr in Abrechnung gebracht ist, welche den Schiffen droht, wenn sie sich tief in die Eismassen hineinbegeben. Vor plötzlichem tödtlichem Erkranken ist man unter den Tropen nie sicher, aber je länger man dort ausgehalten hat, desto gesicherter istman; der Hochnorden untergräbt dagegen die innerste Blutmischung, und nach dreimaligem Ueberwintern fanden sich unter den, meist schon sehr verringerten Niannschaften, kaum einige Wenige, die einen vierten Winter hätten überstehen können. ?) Kane’s Leben musste bald nach seiner Heimkehr an I) E. Parry’s, Lyon’s und M’Clure’s Expeditionen haben das sattsam bewiesen. 2) Es ist Thatsache, dass von mehr als 600 Mann, die während einer Reihe von Jahren 9 arktische Expeditionen der Englander mitmachten, nur 7 an Einflüssen der Reisen selbst unmittelbar umkamen. Jahre lang d.:rfte man sich mehr oder weniger begründeien Hoffnungen für Franklin’s Leben hingeben, indem die volle Aufmerksamkeit Aller sich auf die Möglichkeit zu conceniriren hatte, dem Hungertode die Stirn zu bieten. Im Innern Airika’s und in Südasien haben dagegen die Entdeckungs-Expeditionen wohl die Hälfte der Reisenden’ und ihrer Mannschaften durch tödtliche Krank- heiten aufgerieben. Es ist wahr, dass sich die Rechnung anders stellt, wenn wir alle Schiffe mit hineinziehen wollen, welche in den Eismassen der Polarmeere ihren Untergang fanden, wenn wir die Unmasse von Gräbern berücksichtigen, welche der Seefahrer auf Spitzbergen antriflt, wenn wir an Nowaja Semlja denken, wo seit den Zeiten seiner Entdecker, der Holländer, ganze Schiffsmannschaften begraben wurden. Aber es ist auch hohe Zeit zu erkennen, dass der grössere Theil dieser Unternehmungen an Kargheit der Mittel, an Fahrlässigkeit, Unwissenheit und Missachtung von Menschenleben zu Grunde ging. Wie erfolgreich man dem Scorbute * 4 Einleitung. denselben Ursachen erlöschen, die seinen Ruhm zur unauslöschlich glänzenden Flamme ange- facht haben. Mag es überhaupt wohl Polarreisende gegeben haben, welchen ihre Unterneh- mung keine bösen Folgen nachtrug, je nach Maassgabe der Dauer ihres Aufenthaltes zwi- schen dem ewigen Eise? Doch genug hiervon. Es ist Zeit dass wir zu dem Grundgedanken zurückkehren, von welchem wir ausgingen, und den ich nunmehr so fassen möchte, dass ich behaupte, es sei die eigentliche Reiseliteratur von derjenigen der Touristen, diesem Lieblingskinde der Neuzeit, auf das Strengste getrennt zu erhalten. Des Touristen Schrift stellt sich belehrende Unterhal- tung zum Zwecke, und muss deshalb unmerklich zum geographischen Romane hinüberführen. Geistreiche Auffassung der Erlebnisse, geschickte Darstellung der im Fluge erhaschten Beobachtungen, die mit kecken Fresco-Zügen Zustände der besuchten Länder und Völker malt, treten in den Vordergrund. Der, genau genommen, zusammenhanglose Faden des Herganges der Reise zieht sich als fügsamer Vorwand durch die Beschreibung hindurch. Bald eilt der Tourist kühnen Sprunges vorwärts, bald weilt er, wo Unterhaltung zu finden ist, oder wo Momente, wenn auch an sich steril, durch pikante Situationen und Wendungen witzig und humoristisch gewürzt werden können. Ob wirklich genau so erlebt, ob künstlich zusammen- gestellt, ob mehr glänzend als genau, kümmert die Leser nicht, so lange nur die Schilderungen im Allgemeinen treflend bleiben. Bettelarm aber müsste die Phantasie sein, die, bei ihrer ungehemmten Macht über Ort und Zeit nicht verstände, es der Wirklichkeit zuvorzuthun, sei es auch nur in der Gruppirung der an sich aussergewöhnlichsten und verwunderungswürdig-' sten Erlebnisse. Das Werk des Touristen streift wie gesagt an das Gebiet des ethnographi- schen und geographischen Romanes. Dieser mag der Menge zu Nutzen kommen; für die Fortschritte der Wissenschaft ist er aber um so schädlicher, je glaubwürdiger der Schriftsteller und je verborgener zugleich die Zusammenfügung, durch welche Erlebtes und Ersonnenes in einander gewebt worden, Vom Gesichtspunkte des Geographen hat der topographische Faden allmäligen Vorrückens wie er Tag auf Tag den wissenschaftlichen Reisenden in seinen Tagebüchern gängelt, aller- dings mehr Bedeutung als es beim Touristen der Fall war; indessen verknüpft dieses leitende Moment die Bestandtheile des tieferen Gedankenganges des Forschers nicht, reisst vielmehr Beobachtungen, die ihrem Wesen nach zusammengehören, weit auseinander, zerstückelt sie im Hochnorden mit den diätetischen Erfindungen der Neuzeit begegnen kann, haben die unzähligen Ueberwinterungen im amerikanisch-arktischen Archipelage zur Genüge bewiesen. Die Ueberwinterungen in Spitzbergen und Nowaja- Semlja sind aber sicher nur deshalb besonders misslich. weil der Winter dort zu wenig kalt ist. Die Strenge der sibi- rischen Winter macht das Klima gesunder. e ; Blättern wir in den Beschreibungen von Reisen durch Sibirien, so bekräftigt sich diese Ehrenrettung, welche ich, dankbaren Herzens, dem sibirischen Klima schuldig zu sein glaube, durchgängig. Schon unsere akademischen Ur- reisenden verloren nur wenige ihrer Leute, und auch diese an Unvorsichtigkeit mit dem Schiessgewehr, beim Umwerfen u. 5. w. (Gmel. Reise I. p. 2.; Pallas Reise I. p. 176, 196). Nur in den südsibirischen Sumpfebenen wurden Fieber und Scorbut gefahrdrohend (Pall. ibid. II. p. 407, 418). In den Gebirgsgegenden bietet das Uebersetzen über die Bergflüsse die wesentlichste Gefahr. Billings verlor tüchtige Leute dabei (Capsıaera Ilyrem. I. 53; Il. 129.— Sauer, Voyage I, 79.) und ich selbst entging dabei nur mit genauer Noth schmerzlichen Verlusten. j Einlertum g- 5) und verstreut sie durch das ganze Werk, ungeachtet dessen, dass häufig nur ihr Gesammt- gewicht dieser oder jener neuen wissenschaftlichen Ansicht den Ausschlag zu geben vermag. Und wie mühsam spürt sich nicht aus dem Schwalle der gesammten Reise-Literatur das her- aus, dessen z. B. der Naturforscher für ernstere Zwecke nicht selten im Drange des Augen- blicks benöthigt ist! zumal wenn er dabei zu stolpern hat über Logbuch - Register, über Berichte von Wind und Wetter, über beredte Erzählungen wie den armen aufopferungsvollen Reisenden fror und hungerte; wie er ermattete, Gefahr und Angst ausstand; wie aufNoth und Befürchtung wieder Wohlbehagen, Freude und Muth gefolgt, u. s. w. So wahr und auch allgemein menschlich dergleichen Zustände immerhin sein mögen, so sehr sie auch, eben dieser ihrer Natur zufolge, die Theilnahme des Lesers zu spannen pflegen, so richtet sich doch die Angelegenheit schon durch sich selbst, wenn z. B., wie das gar oft der Fall ist, hervorguckt, dass es genügte, dem Fundamente aller Menschenkraft, dem Magen, mit einem einzigen dam- pfenden Schälchen des Zaubertrankes Theewasser zu Hilfe zukommen, um jene Umwandlungen von Wehe in Wohl in dem verhungerten und erfrorenen Reisenden fast urplötzlich hervorzurufen. Ernster betrachtet, hat aus der Kategorie derartiger Mittheilungen nur dasjenige einigen Werth, was Fingerzeige abgeben kann zu künftiger Vermeidung von Missständen und zur Abhülfe im Falle der Noth. Erfahren wir z. B. dass schon Pallas'') zu den ihm nöthigen Karten nicht zugelassen wurde, da dies ohne ausdrückliche Genehmigung Ihrer Majestät nicht geschehen durfte, und dass es mir eben so ging; erfahren wir, dass von Petersburg der aus- drückliche Befehl mitgenommen werden muss, der im fernsten Sibirien die dem Reisenden unumgänglichen Kosaken zu Gebote stellt; lesen wir, dass, im Gegensätze zu meinen glückli- cheren Erfahrungen, Wrangell?) nicht nur die Vorbereitungen, welche von der Regierung angeordnet waren, in Nishne-Kolymsk nicht ausgeführt fand, sondern durch die Ortsbehörde entschieden behindert ward; lesen wir weiter, °) dass seine Chronometer durch Gestehen des Oeles, mit dem sie geschmiert worden, so wie auch durch die vielen unvermeidlichen Erschütterungen "unbrauchbar wurden, während meine letzte Uhr durch Hineindringen des Rennthierhaarstaubes zum Stillstehen kamen; leseh wir ferner, dass das Quecksilber, welches Wrangell als künstlichen Horizont für seine Ortsbestimmungen benutzen wollte, durch krystallisirendes Gestehen im Froste untauglich, und dass in ähnlichem Nothfalle ein Syrup-Horizont‘) versucht wurde; brin- gen wir ferner in Erfahrung, dass die Quecksilberreservoirs der Barometer, die aus unserer aka- demischen Werkstätte hervorgingen, durch Feuchtigkeit erweicht, sowohl bei Pachtussov’) als bei mir abfielen, dass aus Mangel an Ersatzröhren für die zerschlagenen, Barometerbeob- achtungen sehr oft nicht mehr fortgesetzt werden konnten, dass aber Fremont‘) in gleichem Falle sich mit einem durchscheinenden Pulverhorne aushalf; lesen wir die Warnung, dass }) Reise dürch versch. Provinz. d. Russ. Reichs, II. p. 448. 2) IIyremecrsie no Cu6npn, I. p. 272, 274.; — 2) ibid. p. 308, 309. 4) 3arockuns, N&mexoAuan onnce. 1847, 1. p. 6. 5) Zanneka TnAaporpanyeckaro Aenaprameura, 1842, I. p. 72. 6) Froriep, Fortschritte der Geogr. u. Naturwiss. 1847, A? 46, p- 5» 6 Einleitung. Wrangell’s N) Pulver im Horne durchnässte, dass seine Manuscripte in Gefahr waren zu ver- brennen, gleich wie ja hundert Jahre früher Gmelin seine Schriften und Sammlungen in einer Feuersbrunst zu Jakutsk verlor u. d. m.; — so liegt nahe, wie viel Nutzen Reisende, welche den Genannien nachfolgen, Winken der Art, wie sie hier angeführt worden, ent- nehmen dürften. Die Nothwendigkeit, allen Ballast aus dem Tagebuche auszumerzen, die brauchbaren Bemerkungen dagegen hervorzuziehen und so zusammenzuordnen, dass sie sich zu einheitli- chen Abschnitten aneinanderfügen, hat nicht verfehlen können, mich noch viel weiter zu führen als beabsichtigt war, bevor die Beendigung des Werkes angefangen hatte. sich in die Länge zu ziehen. | Auffallend genug ist in der That das Vorrecht dessen die Reisebeschreiber geniessen, die ihre Tagebücher aus der Reisemappe heraus ungesäumt in die Welt schicken. Von ihnen verlangt-man keineswegs mit der den anderen Schriftstellern gegenüber eingehaltenen Strenge, Rücksicht auf die Literatur ihrer Vorgänger. Niemand kümmert sich darum, : ob nicht das, was der Reisende als neu mittheilt aus den Gegenden die er besuchte, sich vielleicht längst bekannten und weitverbreiteten Zuständen unterordnet, die von Nachbargegenden oder ander- wäris her vielleicht schon zur Genüge und wiederholt berichtet worden. Wie oft zählen uns nicht z. B. Reisende des Langen und Breiten her, was sie für ethnographische Sonderbarkeiten an diesem oder jenem Samojeden erlebt, und werden belobt. In wiefern dieses sich rechtfertigen lässt, gehört nicht hierher, mir aber ist eine Rücksicht auf Sibirien’s Literatur aus vielfachen Gründen zur Pflicht geworden, und insbesondere deshalb, weil Sibirien gegenwärtig, d. h. seitdem ich es verlassen, in einem Zustande ungewöhnlich rascher Entwickelung begriffen ist. Auserlesene Kräfte finden sich alljährlich bereit, ihre jugendfrischen Bemühungen unserem früher so sehr verrufenen Osten zu widmen. Von West nach Ost finden sie sich aber zugleich in so fremdartige Verhältnisse versetzt, dass sogar unsere Staatsverwaltung zu ihren wesent- lichen Bedürfnissen ein solches Werk zählt, welches die Zustände jener unermesslichen Strecken Nordasiens, die wir Sibirien nennen, zusammenfassen, und die in jener abnormen Natur selbst wurzelnden Hülfsquellen so wie auch Hindernisse in gehöriges Licht setzen möchte. Unzählige Male hat man sich bei mir nach einem Werke erkundigt, aus dem ein richtiger Ueberblick Sibiriens gewonnen werden könnte; aber eben so oft habe ich in die Klage darüber einstimmen müssen, dass wir eines solchen bisher noch entbehren. Die Literatur über Sibirien ist sowohl veraltet als arm. Was die weitverzweigten Expeditionen unserer Akademie auf Geheiss der grossen Herscherin zu Ende des verflossenen Jahrhunderts erforscht nnd berichtet, bildet bis auf den heutigen Tag noch immer die wesentlichsten Grundlagen unserer Kenntniss Nordasiens. Indessen irrt man im gebildeten Westen sehr, wenn man dort die Meinung laut werden lässt, dass ausser den ausländischen Reisebeschreibungen, dem wichtigen Werke Erman’s, und den ungleich weniger gehaltvollen Tagebüchern Hansteen’s, Hill’s, der langen Reihe von Reisenden, die Kamtschatka vorzugsweise auf dem Seewege besucht und be- 1) 1. c. IT. p. 1185 p. 63. Einleitung. 7 schrieben haben, und endlich ausser dem in aller Welt gebührend gewürdigten und benutzten Reisewerke Wrangell’s, in Russland selbst über Sibirien neuerdings fast nichts geschrieben worden ist. Es hat sich im Gegentheil und zwar auch hier vorzüglich seit der Entdeckung jener mächtigen sibirischen Lager des allmächtigen Goldes, sogar die russische Tagesliteratur mit Vorliebe der Aufnahme von Abrissen sibirischer Zustände befleissigt, wie aus den weiter unten aufzuführenden Quellen sattsam zu ersehen sein wird. Je häufiger aber unter diesen, einzelne wenige werthvolle, wahrhaft originelle und treue Mittheilungen, von einer Mehrzahl unverschämter Aufwärmungen älterer Nachrichten überfluthet werden, welche sich mit frecher Stirne das Ansehen anmassen, als kämen sie selbstständig daher; je häufiger es sogar schwer hält, hinter den belletristischen Zuthaten, mit welchen die alten ehrlichen Nachrichten oft zu- sammengeknetet und bis zur ärgsten Entstellung verfälscht worden, der Wahrheit auf die Spur zu kommen; desto mehr thut ein kritischer Sammelplatz Noth für das, was wesentlich wır über Sibirien wissen. Sollte ich nun unter den gegenwärtigen Umständen zu der schon unübersehbaren Menge vorhandener ungleichartiger Bruchstücke ein neues ziemlich umfangreiches, durch einfache Veröffentlichung des Tagebuches meiner Reise hinzufügen? Musste nicht der zu erwartende Eine, der es einst übernähme die über Sibirien vorhandenen Nachrichten zusammenzufassen, das Land gleich mir aus eigener Anschauung kennen? War ich nicht mir dessen bewusst, die Literatur Sibiriens so gut zu kennen, als gegenwärtig kaum irgend Jemand? Und so habe ich es denn vorgezogen, in diesem letzten Bande statt einer gewöhnlichen Reisebeschreibung einige übersichtliche Zusammenstellungen dessen zu bieten, was wir gegen- wärtig auf verschiedenen Gebieten über die Natur und den Menschen Sibiriens wissen. Da aber jeder Abschnitt sich um einen Kern meiner eigenen Beobachtungen zusammengefügt hat, so darf man weder Gleichmässigkeit in der Bearbeitung der verschiedenen Abschnitte, noch ein Umfassen des gesammten Gebietes der Natur- und Menschenkunde Sibiriens verlangen. Was in näheren Beziehungen zu meinen Reisezwecken und meinen sonstigen wissenschaftlichen Bestrebungen steht, tritt vorwaltend in den Vordergrund; was nicht dahineinschlug, habe ich gelegentlich durch Hinweise auf die mir bekannten Quellen zu vertreten gesucht, und bin mir bewusst, mich darin auf Gebiete gewagt zu haben, denen mein Wissen nicht hinreichend gewachsen sein kann bei dem heutigen Stande der Wissenschaft, die göbieterisch verlangt, dass man sich nur mit einzelnen Gegenständen des Wissens befasse. Die Gefahr, auf dem eingeschlagenen Wege zum Sündenbocke eines nützlichen Unter- nehmens zu werden, hält mich von diesem letzteren nicht ab, was als Ausfluss desselben Cha- rakters angesehen werden mag, der mich ja unter sehr misslichen Verhältnissen den Taimyr- fluss hinab das Eismeer erreichen liess. Streben nach Gründlichkeit wird, hoffe ich, aus mei- nem Werke hinreichend hervorschauen, um mich selbst in unserem Zeitalter der Unergründ- lichkeit vor der Verwechselung mit jenen Landsleuten sicher zu stellen, die auf die Frage: a quoi es-tu bon? gern antworten möchten: a tout! je n’ai rien etudie specialement. Sehr treffend hat Baco die Forscher in drei Classen getheilt, indem er die einen mit den 8 Einleitung. Spinnen vergleicht, welche aus sich herausspinnen; die anderen mit den Ameisen, die alles von anderwärts her zusammentragen; die dritten endlich mit den Bienen, welche Honigsafı nippen und ihn in Wachs umzuwandeln verstehen. So misslich es ist, so will ich doch danach streben, keiner dieser Klassen ausschliesslich anzugehören, am wenigsten aber Hypothesen zu spinnen, obgleich es freilich Netze sind, und nur der Hoffnung haben kann zu fangen, der sich mit Auswerfen abgiebt. An dem Nutzen meines Beginnens darf ich aber nicht zweifeln, wenn ich daran denke, dass ich im Begriff stehe, einen Anhaltspunkt und Anstoss zu geben für eine Menge ein- sichtsvoller Beamten, welche fort und fort in immer regerer Bewegung Sibirien nach allen Richtungen durchkreuzen, und welche während des langen Winters Musse genug hätten, mit- zutheilen, was sie auf ihren Ausflügen Neues erfahren; wenn ich daran denke, wie sehr mein Werk in seiner vorliegenden Gestalt der Sibirischen Abtheilung unserer Kais. Russ. Geogra- phischen Gesellschaft und allen wissenschaftlichen Reisenden in Sibirien erwünscht sein muss. Zu meiner Zeit habe ich das Bedürfniss eines solchen Leitfadens auf das sehnlichste empfun- den; auch werde ich, in lebendiger Erinnerung meiner damaligen Wünsche, stets beflissen sein, in jedem Abschnitte auf die wichtigsten der betreflenden Lücken unserer Kenntnisse aufmerksam zu machen, um nach Kräften dazu beizutragen, dass meine Arbeit in Folge zahlreicher neuer Forschungen möglichst rasch — veralte. Demnach wird meinem Werke die Benennung einer «Reise» im Grunde mit wenig mehr Fug zukommen, als dem vortreillichen Buche des Marco Polo. Möge es ihn, den lange Ver- kannten und endlich so herrlich zu Ehren Gebrachten, noch übertreffen in peinlicher Unterschei- dung dessen, was ich selbst beobachtet, selbst geurtheilt, von dem was ich Anderen nach- gesprochen: «Damit unser puch gerecht und von einem iglichen ungestroft sei: Darumb nennet die gesehen für die gesehen, und die gehorten für die gehorten.» ') Wie sehr Vielen, zumal aber manchen französischen Gelehrten ersten Ranges, eine nur leidliche Kenntniss Sibiriens abgeht, leuchtet zu schroff aus den Werken eines Mitgliedes der Pariser Akademie der Wissenschaften hervor, als dass ich mir darüber Zweifel erlauben sollte, ob mein Unternehmen auch dem gebildeten Westen gegenüber als gerechtfertigt angesehen werden darf. Wenn nicht Babinet’) in seinem erst vor einem Jahre erschienenen Werke !) Die Reisen des Venezianers Marco Polo, von A. Bürck, 1845. p. 610. 2) Etudes et lectures sur les sciences d’observation 1856. I. p. 81, La Siberie et les climats du nord. In der Vorrede zum ersten Bande betheuert Herr Babinet, dass das was er bielet, kein ephemeres Machwerk sei, spricht von «quantite immense de fails» und von «conserver une anthenticite et une date qui permettent aux travailleurs serieux d’y recourir en sürele.» — Besteht jene Menge von Thatsachen darin, dass Herr Babinet, der Physiker und Meteorologe, nur des Touristen Bill «Travels in Siberia» als Quelle für die Meteorologie Sibiriens zu kennen scheint; darin, dass er, nach den bisherigen langjährigen und veröffentlichten Beobachtungen, sich auf ein (!) im Winter 1847—1848 zu Irkutsk gehaltenes meteorologisches Tagebuch bezieht, demzufolge dort von December bis März, inclusive, eine Durchschnittstemperatur von 15—16° R.Frost stattfinden soll? Angenommen, dass er wirklich von Dove’s, Kupffer’s und Wesselovsky’sArbeiten nichts weiss, weil sie für ihn vielleicht zu neu sind, so dürfte doch unsere Akademie darauf Ansprüche machen, dass er die zehnjahrigen Beobachtungen kennen musste, welche Kıpffer im Jahre 1831 im Bulletin unserer Akademie veröllentlichte. Jakutsk liegt für ihn unter dem Polarkreise; die Sommertemperatur giebt er dort um 10 Grade zu gering an; von den Tem- Einleitung. I Sibirien ein besonderes Kapitel gewidmet hätte, wenn er nicht, in der Vorrede, dieser Arbeit einen so besonders hohen Werth zuschriebe, hätten wir seinen Namen verschweigen dürfen. Der Titel eines Prachtwerkes, welcher meiner «Reise» von einigen bibliographischen Ankündigungen im Voraus beigelegt worden, widerlegt sich durch den Augenschein. Ich be- kenne mich als entschiedenen Widersacher des unnöthigen Luxus, mithin auch der Pracht- werke, wie sie in Frankreich und neuerdings in Amerika beliebt sind. Bei der Ausführung der Abbildungen durfte allerdings in Bezug auf Treue und Deutlichkeit nichts gespart werden, zumal wenn es sich um Darstellung naturhistorischer Gegenstände handelte. Dagegen wird man, hoffe ich, mir die Beistimmung dazu nicht versagen, dass ich mich geflissentlich von dem immer weiter um sich greifenden Luxus fern gehalten, und, falls nur die Verständlichkeit der einzelnen Abbildungen darunter nicht litt, es vorzog. die doppelte Anzahl von erläuternden Holzschnitten anfertigen zu lassen, statt dieselben Kosten in einer dem Auge gefälligeren Aus- führung nur halb so zahlreicher Holzschnitte zu verbrauchen. Demgemäss sind gar keine pittoresken Ansichten aufgenommen worden. Auch wird mir der ächte Ethnograph nur Dank dafür wissen, dass ich dem herkömmlichen Gebrauche, insbesondere was die Portraits anlangt, nicht gefolgt bin, sondern von diesen bei ihrer Ausführung jeden geringsten ergänzenden oder künstlerisch berichtigenden (?) Strich fern hielt: sie geben genau das wieder, was die Reise-Mappe enthielt. So, und mit Hülfe der noch zu wenig anerkannten liberalen Grundsätze unserer Akademie konnte der Preis dieses Reisewerkes verhältnissmässig unvergleichlich niedrig gestellt werden. ') Zum Schlusse dieser Einleitung bleibt mir nur noch übrig zu bemerken, dass peratur-Beobachtungen imBoden von Jakutsk weiss er nichts, sondern er ist nach ihm dort mit Wasser vollgesogen, so dass er nicht gefrieren kann; die Mammuthe, die man findet, stehen aufrecht, etc.ete. Nach solchem Vorgange einesMitgliedes des Instituts darf es uns fast nicht mehr Wunder nehmen, wenn ein Flottarzt, Dr. Maynard, welcher Kamtschatka in eigener Person besuchte, in seiner, allerdings mit beneidenswerther Lebendigkeit niedergeschriebenen Schilderung (Revue Contemporaine 1857, p. 25 etc.) ganz neuerdings erzählt, dass Kamtschatka die Kornkammer unserer Nordame- rikanischen Kolonieen sei; dass die dem Lande eigenthümlichen Arten von Stachel- und Himbeerensträuchern dort so gross wachsen wie unsere Eichen (!!), und auch Erdbeeren von grossen Bäumen gepflückt werden; dass er dort im Pelzmagazine Felle von gigantischen Dachsen gesehen; wenn er von Vielfrassen und Füchsen die alten abgedroschenen Fabeln des 15. und 16. Jahrhunderts wieder aufleben lässt, ja die Seekuh als noch lebend angiebt u. d. m. Man wäre gezwungen, hinter diesem idealisirten Portrait Kamischatka’s eine arge Mystification zu suchen, wenn die eben hervor- gehobenen Glanzseiten nicht eben Spiegelungen des Firnisses wären, mit dem der kecke Pinsel dem Wahren und Rich- tigen, das die Hauptmasse seiner aus der Quelle geschöpften Mittheilungen ausmacht, Effect zu geben bemüht ist. Bei solcher Erfindungsgabe suche sich ein Uneingeweihter Belehrung! l) Der Preis jedes einzelnen, aus zwei Theilen bestehenden Bandes ist bekanntlich auf 6 Thaler angesetzt. Nun enthält aber der erste Band 117 Bogen Text, nebst 47 lithographirten Tafeln, von denen etwa ein Drittel in farbigem Drucke. Der zweite Band, der lange nicht beendigt ist, da die in Sibirien eine so grosse Rolle spielende Ichthyologie noch fehlt und meine Reisemappe an Abbildungen aus diesem Gebiete vorzüglich reich ist, enthalt in seinen bisher erschienenen Lieferungen schon 99 Druckbogen und 58 Tafeln. Der dritte Band besteht aus 92 Druckbogen, ohne Tafeln. Der Text des vorliegenden vierten Bandes wird voraussichtlich weit stärker, vielleicht doppelt so stark als der der vorangegangenen Bände werden. Er wird von gegen 20 lithographirten Tafeln, von mehr als 150 Holzschnitten und von einem aus 16 Blättern bestehenden Karten-Atlasse erläutert werden. Middendorif’s Sibirische Reise Bd. IV. 1. Th. b) 4 10 Einleitung. 1) überall, wo nicht etwa das Gegentheil ausdrücklich bezeugt wird, der alte Styl gemeint ist; 2) dass ich unter Meilen die geographischen verstehe ; 3) dass die russische «Werst» 4 geogr. M. gleichkommt; 5 ’ x N R 4) dass ich den Klafter zu 6 engl. messe, dagegen der russische Faden (Säshenj) 7’ engl. enthält. Unter Zollen (deren 12 auf jeden Fuss gehen) verstehe ich russische Zolle, welche mit den englichen zusammenfallen. Wo noch geringere Maasseinheiten ge- braucht werden mussten, habe ich nach Millimetern gemessen, um den vielen Ver- wirrungen zu entgehen, welche das Linienmass veranlasst. Die Schreibart der russischen Wörter sowohl als der den Eingeborenen entnommenen, habe ich, von aller Philologie absehend, vorzugsweise dem Hauptbedürfnisse einer leichteren Auffassung der richtigen Aussprache angepasst, wie die folgenden maassgebenden Beispiele verdeutlichen mögen, welche schon vor zehn Jahren im ersten Bande dieses Werkes geboten worden sind: ') B ist durch v ausgedrückt worden, so oft es vor dem "b vorkommt; in diesem Falle nimmt es ganz die Aussprache des f an, durch das man es auch gewöhnlich zu ersetzen sucht. In allen übrigen Fällen habe ich es durch w ausgedrückt, z. B. Kiev, Waganov etc. E ist durch e, je, jo, o ausgedrückt worden; je nach der jedesmaligen Aussprache dieses Buchstabens im Russischen, z. B. Njemetz, Jenis’ej, S’emjon, Jeschtsche. — Die Mouillirung der Consonanten, welche dem- nach durch das auf sie folgende j ausgedrückt worden, habe ich also hier nur in den Fällen be- zeichnet, in welchen sie deutlich hörbar durchklingt; ganz abgesehen von den Regeln philologischer Lautlehre, welche z. B. vor jedem e und ä‘eine Mouillirung anerkennt. AK ist durch sh ausgedrückt worden (das j der Franzosen); z. B. Shigäns’k. H ist durch j ausdegrückt worden (das deutsche j klingt hinter dem etwas entschieden ausgesprochenen vorangehenden Vocale nach); z. B. Pätjnitzkij. A ist durch ja, jä, ä ausgedrückt worden; je nach der jedesmaligen Aussprache dieses Buchstabens im Russischen z. B. Jakuüts’k, Jürlyk, Püs’ina. bI ist durch y ausgedrückt worden, z. B. Rybins’k. C ist durch s’ ausgedrückt worden (das harte zischende s, welches von Anderen nicht selten durch »s oder sz wieder- gegeben worden ist); z. B. Turuchäns’k, S’ewernaja. 3 ist durch s ausgedrückt worden (das weiche säuselnde s); z. B. Kasänj, Semlja. Die noch übrigen Bezeichnungen verstehen sich wohl von selbst und bedürfen weiter keiner Auseinandersetzung. Wo es nöthig schien, ist auch der Accent angezeigt worden. Es scheint mir unumgänglich, auch in diesem Bande, trotz dem dass seine drei Vorgänger ganz speciellen Inhaltes sind, eine grosse Menge von Belegen beizubringen, welche, bald aus eigener Erfahrung geschöpft, bald auf Angaben anderer Schriften Bezug nehmend, nicht selten zu Erörterungen führen, die an das Kleinliche grenzen. Indem ich sie zu den Anmerkungen verwiesen habe, sind letztere stärker angeschwollen, als es in Bezug auf das Formelle des Buches wünschenswerth wäre. Doch hoffe ich, es werde mir dieses nicht zum Vorwurfe ge- reichen, da ich den Text so zu halten gesucht habe, dass er selbstständig fortläuft und ver- ständlich ist auch wenn man die Anmerkungen nicht in Berücksichtigung ziehen mag. !) Band I, Theil 1, Einleit. p. LVI. Entstehung, Zweck und Gang der Reise. Un miserable fort au-delä du 70 parallele ..... trois ou quatre cabanes dans les immenses solitudes de l’Asie boreale.....- sont des localites, qui, malgre leur peu de grandeur absolue, acquierent une importance relative, aux yeux des geographes. Balbi, Abrege de Geographie, 1844, Introd. XLI. Diese Hütte an der Boganida wird ein fester Punkt für Geographie der Pflanzen und Thiere werden, Baer. In diesem Abschnitte beabsichtige ich, dem Ideengange desjenigen eine nothdürftige Richtschnur zu bieten, der keine genaue Vorstellung von dem Gange hat, den meine Reise nahm. Sollte einem Leser daran gelegen sein, die Erlebnisse dieser Reise in ihrer ursprüng- lichen Gestalt eines lebendigen Reiseberichtes zu lesen, der manche Einzelnheiten des Erlebten etwas genauer bespricht, so wird er sie in den früheren Veröffentlichungen finden.) Wo ich aber in vorliegendem Abschnitte über die engeren Grenzen eines dürren chronologisch-topo- graphischen Abrisses hinaustrete, hat mich dazu die Absicht verleitet, den früheren Nachrich- ten noch einige aus meinen Tagebüchern hervorgezogene Vervollständigungen hinzuzufügen. Vorzugsweise in Erwägung dessen, dass die Pflanzen- und Thierwelt des höchsten Nor- dens nur von den leichter zugänglichen Meeresküsten her genugsam bekannt war, diese aber einen falschen Maasstab für die Kenntniss organischen Lebens im Hochnorden bieten mussten, beschloss, bekanntlich auf Baer’s Vorschlag und in Folge seines eifrigen Betreibens °), die Kai- serliche Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg, im Jahre 1842, eine Expedition in 1) Vergl. meinen «Bericht über die Expedition in das nordöstliche Sibirien, wahrend der Sommerhälfte des Jahres 1843» im Bulletin Physico-Mathematique de l’Acad. Imp. des Sciences de St. Petersb. Tme. II A? 16; Tmo. III 1845 N 10, 11, 16, 17, 19. Ferner: «Voyage a Oudskoi» und «Bericht über die Beendigung der Expedition nach Udskoj- Ostrog, auf die Schautaren und durch das östliche Grenzgebirge» Bullet. Phys.-math. de I’Ac. de St. Pet. Tme. IV #' 1, 2, 15, 16. Dasselbe, mit verschiedenen Zusätzen, in «Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches, von Baer und Helmersen. Neuntes Bändchen; 2te Abtheilung, 1855, p. 344 bis p. 689. 2) Vergl. die ebeu citivrten Beiträge zur Kenntniss des R. Reiches. 12 Entstehung, Zweck und Gang der Reise. jenen noch völlig unbekannten Landstrich S’ibiriens zu senden, der, zunächt östlich vom Jenis’ej, am allerweitesten gegen Norden emporragt, und, als eine Fortsetzung massig-zusam- menhängenden Festlandes, die verhältnissmässig günstigsten Bedingungen für organisches Le- ben im Hochnorden zu enthalten versprach. Der hier in Rede stehenden Ländermasse, welche mit zwei Halbinseln hoch hinaus in das Eismeer ragt, habe ich seitdem, seinem Hauptgewässer zufolge, den Namen des Taimyrlandes beigelegt. | Das Zutrauen der Akademie, das ich mir als Begleiter Herrn v. Baer’s an die lapp- ländischen Küsten des Eısmeeres, während seiner zweiten nordischen Scee-Reise, erworben, überliess mir die Ausführung dieser naturwissenschaftlichen Expedition. Glücklich, dem un- widerstehlichen Drange frühester Jugendträume, gegen den mannigfache Lebensverhältnisse fruchtlos angestrebt hatten, endlich Folge geben zu dürfen, ward ich ohne Zögern dem staubi- gen Katheder zu Kiev untreu, wo ich zur Zeit die Zoologie lehrte. ') Schon von den lateinischen Anfangsclassen an hatten die sparsamen Sentenzen, die sich auf Hinausschweifen in die Weite bezogen, wunderbaren Anklang in mir geweckt. Hiess es, als wir bis zu den obsceuren Schriftstellern hinaufgestiegen waren, in einem derselben: «jene «niedrigen und plebejen Seelen sitzen zu Hause, und sind an die Erde geheftet. Solche aber «sind göttlicher, welche dem Himmel nachahmen und sich der Regsamkeit freuen,» so klopfte das Herz seine Beistimmung dazu, und es fruchtete nichts, dass der geographische Lehrer uns handgreiflich bewies, der Himmel stehe unwandelbar fest; es fruchtete nichts, dass Seneca’s ernste Mahnung ernst gelesen wurde, indem es hiess: «die Gesinnungsart musst Du ändern, «nicht das Klima. Setzest Du auch über das weiteste Weltmeer , so folgen Dir auch dahin «Deine Fehler ;» ja sogar Sokrates schien ein deutscher Pedant, wenn er warnend bekräftigte: «Du wunderst Dich, dass Dein Umherwandern Dir so gar nichts hilft, daDu überall Dich zum «Reisegefährten hast. Musst erst was Deine Seele belastet von Dir werfen; eher wird’s Dir «nirgends gefallen.» Der obscure Mann behielt dennoch immer glänzendes Recht, und ganz anders klang sein Spruch in der innersten Seele wieder, wenn er ausrief: «Seiner angebornen «Natur gemäss verachtet jenes göttliche Feuer eingeschlossen zu werden; es sehnt sich nach «freier Luft und freiem Felde.» Wie frische Luft in die dumpfe Schulstube, so strömte solch’ ein Spruch zu Herzen. Kaum zehn Jahre alt, erhielt ich von meinem Vater, dem trefllichen Pädagogen, ein Gewehr, und blieb nun oft viele Tage und Nächte lang fort, mit einem älteren Genossen in den Mooren und auf ihren Seen hausend. Dort schon erlebte ich sogar am Johannis-Tage, also zu Ende Juni,”) wahrhaft s’ibirische Temperatursprünge. Binnen 12 Stunden durchlief das Thermometer im Schatten mehr als 25° R. Am Nachmittage brannte es kaum erträglich, so !) Schon in meinen Studentenjahren hatte ich mich als freiwilliger Begleiter auf eigene Kosten bei Parrot gemel- det, als er seinen Zug nach dem Nordkap unternahm. Er schlug meinen Wunsch ab. Später griff ich auch ohne das geringste Bedenken immer zu, als die Möglichkeit in Aussicht stand nach Pekiug zu gehen, oder aber an den Ararat, um seinen Einsturz auf frischer That zu verfolgen. Jede Gelegenheit zu irgend welcher Reise erkannte ich als meinen Leitstern an. Er hätte mich damals eben so willig in das Innere Afrika’s führen können, wie zum Eismeere. 2) 1830. Temperatur- Beobachtuugen im Schergin-Schacht. 13 dass schwarzes Leder sich über 35° erhitzte und das Geschmeiss der Bremsen und Stechfliegen durch. die leichte Sommerkleidung hindurch unausstehlich quälte. Bald nach Mitternacht aber gefror das Wasser, das wir im flachen Jagdgeräthe neben unser Nachtlager in Bereitschaft gesetzt hatten, bis auf den Grund. Wir aber hatten nur den freien Himmel zur Decke. Doch weiter unten mehr über diese gar nahe Verwandtschaft unserer Hochmoore niederer Breiten mit den Oeden des fernen Nordens. Weder in den Urzuständen der unübersehbaren Moosmoore und Morastwaldungen Liv- lands, noch in denen Lapplands, noch endlich auf dem Grenzgebiete der Steppen Südrusslands hatte indessen mein unbesiegbarer Wandertrieb Befriedigung finden können. Härter hatten sich unterdessen die Kräfte gestählt, und boten im selben Masse dem inneren Drange nur noch mehr Nahrung. Strapazen blieben des leidenschaftlichen Jägers Element; Gefahren lockten den Sinn, der von dem Thatendrange 27-jähriger Jugendkraft mächtig hinaus — ins Weite — getrieben ward. Wer diesen Drang nicht kennt, der denke nie daran, sich auf Entdeckungs- reisen in den äussersten Norden zu wagen. Wie jenes Alles dem Körper, so hatte aber auch dem Geiste weder ein ernstes Studium der Medicin, noch das der Naturwissenschaften, noch endlich eifriges Beobachten unter dem Mikroskope, das damals an die Tagesordnung kam, genügen können. Ob früh oder spät, es musste sich endlich das Motto bewähren, welches, aus Chamısso’s Reise entlehnt, trotz der Vorstellungen des stutzenden Dekanes auf dem Titelblatte der Dissertation des jungen Doctors Platz genommen hatte: «Ich habe ja nur dem, der die (unecivilisirte) Welt zu sehen begehrt, «anrathen wollen, sich mit dem Doctorhute, als mit einer bequemen Reisemütze, zu versehen.» ') Ja freilich hat auch mich die Erfahrung später gelehrt, dass diese Reisemütze dem Haupte einer Entdeckungsreise den bei weitem vorzüglichsten Schutz gewährt, so weitesnur Menschen giebt. Ueberall ist der Arzt willkommen, sei es unter der brennenden Sonne der Tropen, sei es am Pole. Ungleich weniger als die Sendung in den äussersten Hochnorden stimmte zu meinen Neigungen die Absicht der Akademie, zu Jakuts’k im nahe 400 Fuss tiefen aber immer noch wasserlosen Brunnen Beobachtungen über die Temperatur der Erde in verschiedenen Tiefen anstellen zu lassen. Sie sollten nähere Einsicht verschaffen, in wie weit es wahr und in wel- cher Weise es erklärlich "sei, dass dort der Boden bis auf viele hundert Fuss tief sich im gefrorenen Zustande befinde. Im Grunde genommen war dies eine zweite, nur gelegentlich mit der ersteren verbundene Reise; auch waren die Ziele beider räumlich durch nahe an 900 geogr. Meilen von einander getrennt. Die Temperaturbeobachtungen im Brunnen zu Jakutsk, dem ich seitdem, seinem Unter- nehmer zu Ehren, die passendere Benennung Schergin-Schacht gegeben, ergaben bald nur immer wieder dasselbe; auch fand sich am Orte ein zuverlässiger und gebildeter Beobachter, der die eingeleiteten Untersuchungen fortzusetzen erbötig war. Mich aber zog es mächtig weiter. Ein Plan für die Ausführung eines neuen Unternehmens war rasch entworfen und die 1) Middendorfl, Quaedam de bronchorum polypis. Diss. inaug. 1837. Dorpati Livonorum. 14 Entstehung, Zweck und Gang der Reise. Erfolge unseres ersten Streifzuges in das Taimyrland sicherten diesem Plane die Theilnahme der Akademie um so entschiedener, als ein Sommerzug von Jakuts’k aus schon zur ursprüng- lichen Anlage gehörte und nur bis dahin keine feste Gestalt hatte gewinnen können. Bald traf die Zusage ein. Mir wurde nämlich vergönnt, während eines zweiten Sommers den ich in S’ibirien zubrachte, naturwissenschaftlichen Untersuchungen an den Südküsten des Ochotski- schen Meeres nachzugehen, die Schantarischen Inseln daselbst zu besuchen, und endlich im darauf folgenden Winter meinen Rückzug nach Transbaikalien und Jakuts’k zu nehmen. Ich führte ihn, auf eigene Verantwortung, durch das damals vollkommen unbekannte Grenzgebirge aus, das den Karten zufolge Russland von China schied. Bevor wir uns nun in dem Gange der Reise näher zurechtsuchen, sei es mir erlaubt, den Leser in unsere Reisegesellschaft einzuführen. Die Akademie hatte mir ursprünglich nur einen einzigen Reisegefährten bestimmt, welcher mir einen Theil der mechanischen Arbeiten abneh- men sollte, deren es auf solchen Reisen für den Naturforscher nur zu viele giebt. Sie zog es vor die Reisegesellschaft möglichst klein zu gestalten, weil die eingezogenen vorläufigen Er- kundigungen die Möglichkeit weiten Vordringens in Frage stellten, jedenfalls aber befürchten liessen, dass jeder Mann, um den man den Zug vermehren wollte, in der Unwirthlichkeit des höchsten Nordens vielleicht einen Breitengrad kosten könne. Die Wahl meiner Begleitung war mir vollkommen freigestellt worden. Die Gunst des Geschickes führte mir damals einen dänischen Forstmann, Herrn Thor Branth, entgegen, denselben der später an der Ural-Expedition der Kais. Russ. Geographischen Gesellschaft als Begleiter Hofmann’s Theil genommen hat. Der kräftige, aller Witterungs- einflüsse gewohnte Körper des Forstmannes, die Geschicklichkeit im Handhaben des Gewehrs, das hübsche Talent im Zeichnen und die ausdauernde Bereitwilligkeit, sich die erforderlichen technischen Fertigkeiten in meteorologischen Beobachtungen so wie im Zubereiten naturhisto- rischer Gegenstände anzueignen, gaben dem lebhaften Wunsche Hrn. Branth’s, an der Expe- dition Theil zu nehmen, so besonderen Nachdruck, dass ich ihm freudig dieHand bot. Ausser ihm begleitete mich noch von der Hauptstadt aus der Diener Fuhrmann, der gleichfalls das Präpariren zoologischer Gegenstände erlernt hatte und später, selbst nach meiner Rückkehr, behufs selbstständiger Anstellung meteorologischer Beobachtungen, an den Küsten des Ochots- kischen Meeres zurückgelassen werden konnte. . Erst in S’ibirien ward es mir genugsam klar, dass die an unsere Expedition gemachten Anforderungen sich gegenseitig in sofern widersprachen, als ein Theil derselben — nämlich die meteorologischen Fragen — einen bleibenden Aufenthalt verlangte; es setzte dagegen der andere möglichst weitschweifige Regsamkeit voraus, indem er heischte, dass während eines einzigen allzu kurzen arktischen Sommers das Eismeer erreicht und die naturhistorische Be- schaflenheit des ausgedehnten hochnordischen Landstriches möglichst erforscht werden sollte. Wollte ich demnach, wie mir nun unumgänglich schien, eine Station bilden und Hrn. Branth nebst Fuhrmann an der Polargrenze der Waldungen, behufs regelmässig fortzusetzender meteorologischer Beobachtungen zurücklassen, so bedurfte ich dringend noch eines Gefährten, Die Mannschaft. 15 der mich bei meinem weiteren Vordringen zum äussersten Norden unterstützen konnte. Einen solchen wählte ich mir, schon auf s’ibirischem Boden, in der Person eines jungen Unterofliziers der Militairtopographen zu Oms’k, Wagänov, der mir bald zum liebsten unzertrennlichen Ge- fährten wurde, dessen unternehmender Ehrgeiz aber leider an hinterrückischen Kugeln Chine- sischer Dauren wenige Jahre später verbluten musste. Unsere Mannschaft bestand, nach Umständen, aus s’ibirischen Kosaken, Nachkommen jener merkwürdigen Abentheurer, welche einst mit nichtigen Mitteln ganz Nordasien dem Rus- sischen Scepter unterwarfen, oder auch aus eingeborenen Nomaden mongolischen Stammes, d. i. bald Samojeden, bald Jakuten oder Tungusen. Auch Mischlinge, d. i. Abkömmlinge der Vermischung eingewanderter Europäer mit dem mongolischen Stamme, bewährten sich trefl- lich, gleich wie ja auch die Kreolen bei den Pelzhandlungs-Gesellschaften Nordamerika’s zu Reisen vorzugsweise verwandt werden. Obgleich wir grosse Strecken zu Wasser, und, den einen Sommer hindurch, zu Meere zurücklegen mussten, so hatte ich wohl daran gethan, es nicht mit Matrosen zu versuchen. Auch die Britten haben es auf ihren neueren Ueberland- reisen erprobt, dass die Matrosen zu schlecht zu Fusse sind. ') Der Kreis von Lebensgewohn- heiten, in denen der Seemann sich bewegt, ist allerdings ein allzu einseitiger, und er hat es überdies darin zu bequem, dass er sein Haus stets mit sich führt. Bei Entdeckungsreisen die theilweise über Land gehen, muss man gleich dem Nomaden sich auf ein Minimum von Ge- päck zu beschränken verstehen, und selbst im Fauhesten Klima darf nicht ein Mal die Kleidung von dieser Regel eine Ausnahme machen. Gleich dem Nomaden muss man als Jäger und Fischer für seines Lebens Unterhalt zu sorgen verstehen; noch mehr als der Nomade muss man, biegsam und fügsam, bald mit Segeln, bald wieder mit Hunden oder Rennthieren oder Pferden umzugehen verstehen; muss bald mit den Armen am Ruder, bald mit den Beinen auf der Wanderung Ungewöhnliches zu leisten im Stande sein. Kurz, um den Anforderungen einen allgemeinen Ausdruck zu geben, welche die Natur- Verhältnisse des Hochnordens an die Glieder einer Gesellschaft machen, die sich dorthinaus auf Entdeckungsreisen wagt, müssen wir hervorheben, dass gleichsam ein Rückschritt zu einer niederen Culturstufe des Menschengeschlechtes erforderlich sei. Ist Arbeitstheilung das Lo- sungswort unseres Zeitalters, und verurtheilt nothwendigerweise dieses Losungswort den Einzelnen zu fortwährend wachsender, mitunter fast maschinenartiger Einseitigkeit, so muss dagegen der Partisan einer Entdeckungsreise eine Art Universaltalent sein, nicht nur uner- schöpflich erfindsam in Aushülfen aller Art, nicht nur Alles in Einem, nicht nur Thierbändiger und Segler,, nicht nur Jäger, Fischer, Koch, Schuster, Schneider, Zimmermann, Schmidt u. s. w., sondern er muss sich auch rasch darein finden können, alle diese Handwerke mit dem primi- tivsten Handwerkszeuge der Welt auszuüben. Bei dieser Gelegenheit kann ich es mir aber nicht versagen, ein Zeugniss zu bekräftigen, das der Russischen Nation schon oft ausgestellt worden. Kaum giebt es in der ganzen Welt eine zweite, die sich mit ihr in Bezug auf gefügige Anstelligkeit messen kann; zumal mit 1) Richardson Searching Expedit. 1851. I, p. 43. «Few Seamen were employed; they march badly.» 16 Entstehung, Zweck und Gang der Reise. dem in der Menschenleere des hohen Nordens aufgewachsenen Russen. Ihn zu bezeichnen hat sich die Phrase: «Meister für Alles» (Mäs’ter na vs’jo) gebildet; nicht zu verwechseln mit; «Meister in Allem.» Nimmt man seine unverwüstliche humoristische Gemüthlichkeit hinzu, so darf niemand zweifeln, dass gerade der Russe zum «voyageur» — im Sinne der Pelzhandels- sprache Nordamerika’s und den «commis voyageurs» der Eisenbahnen zum Trotze — vor- zugsweise geschaffen ist. Aber der Nomade mongolischen Stammes? Allerdings finden wir in der Wildniss wohl täglich Gelegenheit sein Geschick zu bewundern, doch kann er nimmer sich mit dem Tüchtigen unter denjenigen messen wollen, die im Besitze des ungeheuren Erfahrungsschatzes den die höhere Kulturstufe uns gebracht hat, freiwillig zur niederen hinabsteigen. Wir werden im zweiten Theile Gelegenheit finden, in diese Unterscheidungen näher einzugehen; hier wünschte ich nur auf noch einen Umstand hinzudeuten, und zwar darauf, dass Geschick und Anstel- ligkeit ihre entschiedenen nationalen Färbungen haben. Ein Beispiel statt weitläufiger Aus- einandersetzungen. Wenn Franklin schrieb: «ein schlechter Zimmermann, der nicht mit der Säge im Nothfalle auch zu bohren versteht» so liegt in diesem Ausrufe schon der entschie- denste Beweis, dass er kein Russe war. Des Russen Universalgeräth ist das Beil, er braucht es als Axt, Säge, Hobel, Stemmeisen, Bohr, Hammer u. s. w. Aber genug davon. Und nun bitte ich den Leser, das erste Blatt des beigegebenen Karten-Atlasses zur Hand zu nehmen, damit er den Gang unserer Reise im Fluge verfolgen könne. Am 14. November 1842 brach ich, von Branth und Fuhrmann begleitet, aus unserer Hauptstadt auf. Noch war damals von keiner Eisenbahn die Rede, so dass wir, unaufhaltsam eilend, erst am 17. in Moskau anlangten. Fahren wir nun, von Moskau ausgehend, mit dem Finger immer weiter ostwärts über die Karte fort, indem wir uns dabei stets nahe in denselben geographischen Breiten erhalten, so verfolgen wir zugleich die grosse s’ibirische Heerstrasse, welche geraden Weges über Wladimir, Nishnij-Nowgorod, Kasanj, Permj, Jekaterinburg, Schadrins’k, Ischim, Oms’k, Toms’k, Atschins’k nach Krasnojars’k führt, wo wir, nahe 700 geogr. Meilen von Petersburg entfernt, den Jenis’ej erreicht haben. Je nach Wind und Wetter, d.h. je nach- dem der Schnee sich zu glatter Decke geebnet hat, ‘oder zu Sturmeswogen zusammengeweht worden ist, legt man mit Gepäck auf dieser Poststrasse im Winter bald bis 40 geogr. Meilen in je 24 Stunden zurück, bald nur 15, ja sogar 10 und noch weniger; im Durchschnitt ge- wöhnlich 25 bis 30. Zu verspäten befürchtend, vermied ich jeden Aufenthalt, sogar auf den Hauptruhepunkten dieses Weges, musste indessen, mancher vorbereitenden Geschäfte wegen, hier und dort mich verweilen, ja sogar in Oms’k, wo ich das Neujahr begrüsste, von der grossen Heerstrasse südlich abweichen, um in den Hüttenwerken Barnaul’s das Gestänge zu unserem Erdbohr in Stand zu setzen, dessen Bohrspitzen und Gelenkschrauben ich von Peters- burg mit mir führte. Von Barnaul ging es über Toms’k nach Kras’nojars’k, wo wir die letzte Woche des Januar 1843 zubrachten. 17 I. Die Taimyr-BReise. Von Kras’nojars’k an verliessen wir schliesslich die grosse Hauptstrasse S’ibiriens, nah- men den Jenis’ej zur Richtschnur und wandten uns nach Norden. Ohne Schwierigkeit erreich- ten wir das 47 geogr. Meilen entfernte Jenis’eis’k, auf einem von Goldwäschern stark be- fahrenen Wege, der durch: das Land: führt, indem ‚der Jenis’ej zwischen den beiden Städten mit einer grossen Krümmung nach Osten abweicht. Erst in Jenis’eis’k war es unerlässlich, unsere beiden grossen schweren Reiseschlitten (Kibitken), welche uns von Moskau an gedient hatten, gegen leichtere zu vertauschen, wobei die Anzahl: der Fahrzeuge leider auf drei heranwuchs. Am 8. Februar brachen wir von Jenis’ejs’k auf. Nur 10 Meilen, bis. über das grosse Dorf Anzyferowo hinaus, entsprach der Weg unseren europäischen. Ansprüchen an eine Strasse, dann: aber mussten wir froh sein, wenn wir, ohne gar zu oft stecken zu bleiben, Schritt für Schritt vorrücken konnten, und wenn wir, wegen Mangel an Pferden, in den ein- zelnen Ansiedelungen den jedesmaligen: Vorspann nicht zu weit zu entführen brauchten, bis er gewechselt werden konnte. Nur anfangs brachte uns die Spur der wir folgten durch dich- ten Urwald; weiter nordwärts wird fast ausschliesslich die natürliche Strasse benutzt, welche die Eisdecke des Jenis’ej dem Verkehre bietet. Von dem Lande sieht man trotz dem Schnecken- gange der Reise noch weniger als unsere dahinsausenden Dampfzüge zu sehen gestatten, weil die Spur meist die Mitte des Stromes entlang führt, so dass meistentheils der Blick, rechts so wie links nur undeutliche Umrisse niederer bewaldeter Ufer oder bewachsener Höhen erfasst. Nicht nur erstreckt sich der Vordergrund, den die einförmige Eislläche des Flusses zu beiden Seiten darstellt, weit über eine Werst und oft viel mehr, sondern auch die glänzende Schneehülle desselben blendet das Auge; nicht selten aber verbergen wiederum Nebel oder Gestöber die Ferne. Gleich wie der Hafen den Seemann, empfängt die vereinsamte Ansiedlung den Reisenden, wenn er, aus seinem unübersehbaren Schneemeere heranschiffend, endlich nach vollbrachtem Tagewerke landen kann. Wir aber durften auch in diesen Ansiedlungen nicht länger ruhen noch rasten als es gerade des Vorspannes wegen unumgänglich war, denn überall hiess es, wir kämen schon zu spät um noch in diesem Jahre den höheren Norden im Innern des Landes erreichen zu können. Fort und fort, müh- und langsam uns vorwärts schleppend, trafen wir am 25. Februar in Turuchans’k ein. Troiz unseres Eifers hatten wir 17 Tage auf die Zurücklegung der sogenannten Poststrasse zwischen Jenis’ejs’k und Turuchans’k wenden müssen, obgleich der Abstand dieser beiden Städte auf wenig mehr als 150 geogr. Meilen geschätzt wird. Weder die unbefahrene und mit Schnee tief überschüttete Fahrspur, noch die unzureichende Anzahl von Zugvieh hatten im geringsten unseren europäischen Begriffen von einer Poststrasse ent- sprochen. An einigen Stationen fand sich nur ein einziges Pferd vor; wir aber reisten unserer drei, das Gepäck war allmälig zu immer grösserer Last angeschwollen, und ein einziger Ge- leitsmann von Ort zu Ort genügte nur ausnahmsweise, sondern für gewöhnlich mussten uns mehre begleiten. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1 Th. 3 18 Entstehung, Zweck und Gang der Reise. Mit Turuchans’k hatten wir die Nähe des Polarkreises erreicht; Turuchans’k war an sich eines der Ziele unserer Reise, indem die Akademie gewünscht hatte, dass ich dortmeinen Erdbohr anwenden möchte, um Beobachtungen über die Temperatur der Erdrinde anstellen zu können; Turuchans’k war endlich der Ort wo wir unsere Zurüstung für den Hochnorden schliesslich in Stand setzen mussten, denn was in dieser Beziehung hier unterlassen worden wäre, liess sich in der mittellosen Oede des weiteren Nordens nicht nachholen. So blieben wir denn fast vier Wochen in Turuchans’k. Schon wenige Tage nach unserer Ankunft schickten wir unser Gepäck ab, geleitet von drei Turuchans’ker Kosaken, welche die Reisegesellschaft vervollständigten , so lange unser Aufenthalt im Hochnorden währte. Am 23. März folgten wir selbst. Bis zu dem unter 691° n. Br. gelegenen Kirchdorfe Düdins’koje ging es wie früher flussabwärts auf der Eisdecke des Jenis’ej, mit Ausnahme einer kleinen Abkürzung über Land, ') dort wo der Jenis’ej in jäher Krümmung gegen Westen hin eine Schleife bildet. Nur darin hatte unsere Reise eine auffallende Veränderung gewon- nen, dass statt der Pferde anfangs Hunde, dann aber, von Ustj-Kurejs’koje an, Rennthiere vorgespannt wurden, diese unvergleichlichen Zugthiere des Hochnordens, welche uns auch nunmehr bis an den Taimyrfluss selbst brachten. Mit dem Zugvieh hatten sich zugleich unsere Jenis’ejs kischen Schlitten in gelenke «Narten» verwandelt, und ungeachtet des anfänglich noch entschiedenen Mangels an Vorspann eroberten sich doch die auflallenden Vorzüge des gesamm- ten Anspannes der Nordländer, unter den gegebenen Verhältnissen, unsere dankbare Anerken- nung. Undank gegen das Pferdegeschlecht hätte sich in uns, trotz aller Gewohnheitsvorur- Iheile, bis zu entschiedener Ungerechtigkeit gesteigert, wenn nicht der Uebergang zu den Rennthieren durch ein drittes Zugthier, den Hund, eingeleitet worden wäre. Kurz, mit dem Schlusse März erreichten wir Düudinskoje, auch Düdino genannt, und mit dieser Ansiedlung zugleich die Grenze des dichteren Waldwuchses. Nach einigen Tagen erneuerter Zurüstungen, zu denen vorzüglich das Backen einer hinreichenden Menge von Schiflszwiebacken gehörte, brachen wir (am 4. April) wieder auf, verliessen aber unsere bis- herige Strasse, dankten dem alten Jenis’ej, der uns auf seiner Eisdecke über mehr als 200 geogr. Meilen fortgeholfen hatte, und lenkten, zuerst das Düdiuo-Flüsschen aufwärts, dann aber in steter nordöstlicher Richtung, über einen flachen Gebirgsrücken und über die Nord- hälfte des Päs’ino-Sees, zur Ansiedlung Wedens’koje am Päs’ino-Flusse. Dieser Ort gewann für uns dadurch eine ganz besondere Bedeutung, dass wir in ihm einen nahe siebenzigjährigen Ansiedler,°’) der des S’amojedischen hinreichend mächtig war, zum Dolmetscher warben. Es war eine Art Gnom, nicht zusammengeschrumpft, aber scheinbar wohl zusammengesintert, und so gestählt gegen alle Unbille des Hochnordens, dass man, ihm zuschauend, nur fragen mochte, ob denn ein solches mumienartiges Männchen jemals absterben könnne? Von Wedens’koje setzten wir über die erste waldlose Tundra — die sogenannte kleine nordische (Mälaja !) unter etwa 67° n. Br. zwischen Deneschkino und Karäs’ino-jas’äschnoje. 2, Tit(us) Laptuköv. Die Taimyr-Reise. 19 Nisowäja) — über welche fort wir im Fluge an den Dudypta-Fluss kamen, da uns die hier hausenden s’amojedischen Horden fünffache Unterlegungen frischen Vorspannes bereit hielten, so dass wir in zwei kurzen Tagen über die verschrieene Tundra hinüber waren, bevor ich noch einen rechten Begriff von der Tundra hatte gewinnen können, zumal die dort hau- senden Poltergeister nicht ermangelten, auch uns mit tüchtigen Schneewirbeln zu umstäuben. Die Dudypta aufwärts, dann über die niedrige Wasserscheide des Flussgebietes der Päsina hinüber, trafen wir zum Abende des Ostersonnta es, am 14. April, unter etwas mehr als 71° n. Br., in der Ansiedlung Korennoje-Filipovskoje ein, welche am Flüsschen Boganida ge- legen ist, das in die Chetä fällt und vermittelst dieser und der Chätanga sein Wasser dem Eismeere schon im Osten des Taimyrlandes zuführt. [Korennöje-]Filipovs’koje wurde zu einem Hauptruhepunkte unserer Taimyr-Reise, an dem wir, gleich wie in Turuchans’k mehre Wochen verweilten. Anfänglich hielt mich der Mangel an weiteren Vorspann gerade hier zurück, indem die an der Boganida winternden Nomaden nach vielen abwehrenden Unterhandlungen erklärten, sie könnten mich nur dann weiter nordwärts schaffen, wenn ich darauf einginge, die Zeit ihrer Frühjahrswanderungen zum höheren Norden abzuwarten, um dann ihrem schleppenden Zuge mich anzuschliessen. Zu diesem, an sich hinreichenden Zwangsgrunde, gesellte sich dann bald die Erfahrung dass wir uns schon an der Grenze des Waldwuchses befanden, wodurch ich bewogen ward, ohne Zeitverlust genaue meteorologische Beobachtungen unter meiner eigenen Aufsicht einzuleiten, welche bis zu meiner Rückkunft aus dem Hochnorden regelmässig fortgesetzt werden sollten. Endlich hatte ich auch erkundigt, dass der untere Lauf des Taimyr-Flusses sogar über das Bereich der Sommerwanderungen irgend welcher Nomaden hinausliege; nur zu Boote durfte vielleicht das Eismeer erreicht werden können, und dieses Boot musste man mit sich führen. Eine gute Tagereise südlich von [Korennöje-]Filipovs’koje liess sich mit vieler Mühe viel- leicht einiges nothdürftige Material zu einem Bootbaue aus dem Walde heraussuchen. Inmitten aller dieser Vorbereitungen benutzte ich die verhältnissmässig bequeme Verbin- dungsstrasse, welche von Filipovs’koje quer hinüber zur Chetä und dann, diese hinab, bis zur Chätanga führt. Ich wandte eine Woche daran, das sogenannte Kirchdorf Chätangskij Pögost (Chatangskoje) zu besuchen, und erreichte sogar in Kasatschje, einer Ansiedlung die noch weiter flussabwärts liegt, das Boot, das hundert und zwei Jahre vor mir Laptev dort zurückliess. ') Nicht nur die Bekleidung, sondern sogar das Theer und die Nägel haben sich trefflich erhalten, obgleich sie Wind und Weiter preisgegeben sind. Das vor einem Jahrhundert gesprochene Wort «Eigenthum der Kaiserin» hat ein Jahrhundert lang Wache gehalten gegen das Gelüste der Nomaden sowohl als der sesshaften Eingebornen nach Nägeln; hat das Holz vor Verbrennen gesichert. Zu St. Georg (23. April) kehrte ich von diesem Abstecher an die Boganida zurück, wo sich die Anzeichen des Frühjahres zu melden begannen. Am 27. April langte auch endlich I) Es war im Jahre 1740, wie es scheint wegen untiefen Wassers zurückgeblieben, und Laptev liess es am 19. März des folgenden Jahres auf das Ufer führen, wie ich aus seinem handschriftlichen Tagebuche ersehe. * 20 Entstehung, Zweck und Gang der Reise. Wagänov, der obenerwähnte Topograph, dort an, der mir von Oms’k her nacheilte. Mit ihm war unsere Reisegesellschaft vollzählig geworden. Herr Branth, der . bisweilen krän- kelte und den äussersten Strapazen minder gewachsen schien, blieb als mein zuverlässigster Stellvertreter an der meteorologischen und naturhistorischen Station in Filipovs’koje zurück; ihm zur Hülfe der Präparant Fuhrmann und einer der Kosaken, ') welche beide vorwaltende Anlagen zu ruhiger Sesshaftigkeit hatten durchblicken lassen, und lange Gesichter gemacht als ich erklärte, dass, wer von uns 5 es auch sein möge den das Loos treffen möchte, auf der äussersten hochnordischen Wanderung zu erkranken, allein zurückgelassen werden müsse, wo es auch sein sollte. So blieben also dort an der Waldgrenze ein Däne, ein Ehste und ein, sei- nem entfernteren leiblichen Ursprunge nach, räthselhafter Kosakenmischling. Mich begleiteten dagegen der Topograph Wagänov, zwei Kosaken?) und der alte Dol- metscher. Auch jetzt, nachdem dreizehn Jahre eines bunten hauptstädtischen Treibens über die Ereignisse unseres damaligen Zuges fortgeflossen sind, vermag ich diesen meinen Kameraden auf dem schlimmsten Gange meines Lebens, nur dasselbe nachzurufen was ich im ersten Bande dieses Werkes”) von Wagänov gesagt habe: es scheint mir schwer möglich, irgend- wo in der Welt eine gleiche unerreichbar gemüthliche Genügsamkeit, eine gleiche thatkräf- tige Fügsamkeit in alle kaum erdenkbaren Anforderungen der mittellosen Oede, ein gleiches nicht zu erschütterndes und bis zur schwärmerischen Anhänglichkeit sich steigerndes Zutrauen zu dem Führer zu finden, wie dasjenige, das in dem Nationalcharakter des sogenannten ge- meinen Mannes in Russland wurzelt. Gewiss versteht nirgends in der Welt der gemeine Mann das schwierige Wechselspiel zwischen vollkommen kameradschaftlicher Gleichheit mit seinem Befehlshaber, und zwischen urplötzlichem unbedingtem Gehorsame demselben gegenüber, mit so feinem angeborenem Takte zu erfassen, wie in Russland. Die Wärme dankbarer Erinne- rung hat mich hingerissen. Ich kehre zum Faden des Ganges der Reise zurück. Nach einem Aufenthalte von genau einem Monate, während dessen wir das Material zu einem Bootskelette eine Tagereise südlicher mühsam zusammengestoppelt, dann herbeigeführt und schliesslich zurecht gezimmert hatten, brachen wir am 7. Maiaus Filipovs’koje auf. Da Proviant für den ganzen Sommer mitgenommen werden musste; da Kleidung, Behausung, ja sogar Brennholz uns beschwerte; da das Boot, so klein es auch angelegt war, ‘) mehr als einen Schlitten füllte, und der Hülfsapparat für gelehrte Forschungen auch dazu kam, so wuchs zu meinem grössten Leidwesen die Zahl der Schlitten, deren wir bedurften, trotz allem Packen, Zusammenpressen und Zurücklassen, doch bis zu neun an. Wir bedurften also einer kleinen Heerde von 36 Rennthieren um nur von der Stelle rücken zu können.: Doch liess sich von der Last nichts mehr abzwacken, obgleich sie später von Tag zu Tage zusammenschmolz. I) Viktor Tomilov. ; 2; Was’ilij S’&deljniköv. ein «mas’ter na vs’jo» (vergl. p. 16) und Jegör Dawürs’kij, dessen Name in Turu- chans’k nicht selten so ausgesprochen wurde, als müsse man Dawüds’kij schreiben, 3) Th. 1. pag. LVI. *) Bei nur 12 Fuss im Kiele hatte es nicht mehr als 151" Gesammtlänge und 43" grösste Breite. Die Taimyr-Reise 2 / Von hier an wolle der Leser, bitte ich, auf den Blättern V, IV, IIl und Il des beiliegen- den Karten-Atlasses Einsicht in den ferneren Gang unserer Reise suchen. Wir zogen langsam nordwärts, .der beginnenden Sommerwanderung der Nomaden uns anschliessend, nahmen bei Korennöje von der letzten Hütte und dem zwergigen Walde Ab- schied und drangen dann ailgemach immer weiter und weiter nordwärts, indem, der Reihe nach, eine Samojedenhorde uns der andern übergab. Es wäre ohnehin langsam und schwer genug gegangen; uns aber verfolgten überdies, von Düdins’koje an, die verheerenden Folgen einer im ganzen Lande arg wüthenden Grippe- und Röthel-Epidemie. Schon am 9. Mai erreichten wir den Fluss Nöwaja an seinem oberen Laufe, mussten aber, da unsere Verbündeten insgesammt durch die Seuche an das Krankenlager gefesselt wa- ren, 10 Tage weilen, bis wir endlich den Fluss überschreiten und mit geringer Abweichung nach Westen in kleinen Tagereisen nordwärts ziehen konnten. Es gelang mir unterdessen von den Samojeden ein kleines Kanot zu erhandeln, das uns später von dem grössten Nutzen war. Am 30. Mai verliessen wir die Lögata, welche westwärts dem Taimyrflusse zuströmt, und wurden endlich (Juni 2.) von unserem letzten Schutzherrn, dem am weitesten gegen Norden vorgedrungenen Nomaden, zwar am Taimyrflusse abgeworfen, allein, wider Abma- chung und Erwarten, noch weit oberhalb seines Einfalles in den Taimyrsee. «Hier ist der Taimyr; hier dicht unten fliesst der Fluss; dort ist der See!» rief unser treuloser Führer, ein Mischling von Dolgano - samojedischer Herkunft, indem er mit dem Finger in nordöstlicher Richtung über die blendende Schneefläche hinwies. Im Augenblicke waren seine Rennthiere abgespannt, er selbst verschwunden, und wir waren in der Oede uns selbst überlassen. Es dauerte ein paar Wochen bis unsere blöden Augen, durch wiederholte Ausflüge berichtigt, in der Fläche vor uns nicht mehr den Taimyrsee zu sehen glaubten. Wir lernten später kennen, dass der See noch manche Tagereise fussabwärts von uns gelegen war. ‚Wieder über einen Monat, den ganzen Juni, mussten wir an diesem Ruheplatze — S’ät- taga-Mylla der Samojeden — einsiedlerisch verweilen, denn obgleich schon am en die Eisdecke dahinzog, so benutzten wir doch die zunächst darauf folgenden Tage zu einem Ab- stecher flussaufwärts in den Falchüdda-See und auf das daran stossende Gebirge. Einen zweiten Monat brachten wir mit Hin- und Rückfahrten behufs der Untersuchung desjenigen Theiles vom Taimyrflusse zu, der uns noch vom Taimyr-See trennte, indem wir zugleich un- sere Vorräthe allmälig bis an den See schafften. Vielfach durch Wind und Wetter gehudelt, konnten wir erst am en bei der Insel Kupffer vorbei, über das missliche Felsencap Sabler hinauskommen, und verfolgten nun das Westufer des Taimyrsees, bis wir am 7. August Cap Lenz am Ostufer desselben erreichten, und zwei Tage später, um die Halbinsel Hofmann herum, den Ausfluss des unteren Taimyr- flusses aus dem See entdeckten. Rasch ging es nun mit der reissenden Strömung flussabwärts. Die Nacht des 6. August auf den 7. brachten wir in einer geräumigen Höhle zu, und erreich- ten endlich früh um 3 Uhr den 13. August das Eismeer, indem wir auf derInselBaer landeten. ‘Am 34. versuchten wir noch weiter ins Meer hineinzusteuern, wurden aber zurückgeworfen 22 Entstehung, Zweck und Gang der Reise. und machten uns nun auf den Rückweg, von Hunger, Frost und Entbehrungen aller Art, so wie von der späten Jahreszeit eiligst zurückgetrieben. Am 23. August erreichten wir wieder den See bei der HalbinselHofmann; mussten dann am 24. an der Insel Böhtlingk auf den Strand laufen und erkämpften erst am 25. Cap Lenz. Hin und zurückgeworfen von den argen Herbststürmen, durchnässt und mit Eiskrusien überzogen, arbeiteten wir uns mühsam und fruchtlos bis zum 28. August ab, an welchem Tage es plötzlich still ward. Kaum war es still geworden, als auch schon mit zauberhafter Geschwindigkeit die den See füllenden, aus der Gegend des oberen Taimyrflusses herabgeführten Eisschollen durch ringsum anschiessende neue Eisrinden zusammengekittet wurden. Mit Mühe entgingen wir der Gefahr, mitten im See einzufrieren; mit noch grösserer Mühe erreichten wir das Westufer des Taimyrflusses, gegenüber Cap Lenz, nachdem unser Kahn gesunken, unser Boot, vom Eise durchschnitten, leck geworden war. Am 31. August brach die Mannschaft zu Fuss auf, um am oberen Taimyrflusse unsere alten Freunde, die Samojeden, aufzusuchen, welche versprochen hatten, so lange als nur irgend möglich unserer dort zu warten. Im Westen der Höhen Ngöa-Möa') über das Gebirge süd- wärts eilend, konnten sie ihren Weg dadurch kürzen, dass sie die schon zur Noth tragende Decke der Eisigen Bucht benutzten. Sie wanderten bei den Höhen Nyttira vorbei und stiessen glücklicher Weise schon am 4. September ohnfern des Platzes Närrama auf Samojeden. Krank und erschöpft hatte ich dagegen etwa 3 Werste von der Stelle unseresBootbruches allein liegen bleiben müssen, und fristete kümmerlich mein Leben, bis mich der Samojeden- Häuptling Toitschum am zwanzigsten Tage meines einsiedlerischen Hungerleidens, am 19. September, abholen konnte.”) Am 26. September wandelte unser Aufbruch, im Geleite der letzten Nachzügler unter den Samojeden, den Taimyr schliesslich wieder zur menschenleeren Oede um. Am 8. October begrüssten wir freudetrunken den Waldsaum, und am „%., nach fünf Monaten Zeltlebens, die Rauchhütte in Filipovs’koje an der Boganida, die Reisege- fährten und — frischgebackenes Brod. Auch von hier aus kehrten wir auf demselben Wege nach Kras’nojars’k zurück, den wir gekommen waren. Am 45, October nahmen wir von der Boganida Abschied; in We- dens’koje an der Päs’ina kehrte unser alter Dolmetscher heim, und ich versuchte meinen Erdbohr, um Beobachtungen über die Temperatur der Erde anstellen zu können; einen Monat darauf. am 18. November, kehrte ich in Turuchans’k ein, wo wir wiederum einen Monat lang uns aufhielten. In 21 Wochen (vom 20. December bis zum 8. Januar 1844) legten wir die Strecke zwischen Turuchans’k und Jenis’ejs’k zurück, blieben hier 4 Tage und erreichten am 1%. Januar in Kras’nojars’k denjenigen Ort der grossen s’ibirischen Heerstrasse, den wir als den Ausgangs- und Endpunkt der Taimyr-Reise meiner Expedition, also der ersten Hälfte dieser letzteren, anzusehen haben. I!) Tafel II der Karten. 2) Mein Bewustsein muss mehre Tage lang ziemlich verwirrt gewesen sein, denn obgleich ich jeden eiuzelnen Tag anzustreichen sorgfältig bemüht gewesen war, zählte ich doch schon den 21.September, st:tt des 19. als ich erlöst wurde, , Die Ochotskische und die Amur-Reise. 23 Fassen wir zum Schlusse die Gesammtdauer, gleich wie auch die einzelnen Haupt-Ab- schnitte meiner Taimyr-Reise hier übersichtlich zusammen, so ergiebt sich, dass ich fast ein volles Jahr auf ihr zubrachte, nachdem ich zuvor 21 Monate hatte daran wenden müssen, um Kras’nojars’k, von St. Petersburg aus, über Barnaul zu erreichen. Während dieses Jahres hatten wir auf der Hin- und Rückreise je einen Monat in Turuchans’k zugebracht; einen drit- ten aber in Filipovs’koje. Noch einen vierten Monat verweilten wir an den Ufern des Tai- myrflusses am Platze S’ättagä-Mylla, abwartend dass sich der Fluss enteise. Diese Zeit mit inbegriffen waren wir fünf Monate lang jenseits der äussersten Ansiedlungen gewandert; von Filipovs’koje bis zum Eismeere und wieder zurück. Weniger als zweier Monate bedurfte es um von Kras’nojars’k nach Filipovs’koje zu reisen, und eben so viel Zeit brauchte ich, um wieder zurückzukehren. HI. Die Reise zum Ochotskischen Meere, in das Amur-Gebiet und zurück. Es ist schon oben der zweiten Hauptbestimmung meiner Expedition erwähnt worden, der- zufolge mir oblag, im Schergin-Schachte zu Jakutsk genaue Beobachtungen über die Erd- temperatur anzustellen. Den Aufenthalt von wenigen Tagen eingerechnet, die ich in Jrkuts’k verbringen musste, legten 'wir den 500 geogr. Meilen langen Weg bis Jakuts’k, von Kras’nojars'k aus, wiederum auf der grossen Heerstrasse in weniger als einem Monate zurück. Am 13. Februar trafen wir in Jakuts’k ein, wo uns die Temperatur-Beobachtungen, sowie auch Vorbereitun- gen zur Weiterreise an das Ochotskische Meer 7 Wochen lang fesselten. Dem Kerne unserer Reisegesellschaft, die, wie man sich erinnern wird, aus mir, meinem Gehülfen Branth, dem Topographen Wagäanov und dem Präparanten Fuhrmann bestand, gesellte ich hier wiederum zwei Kosaken ') bei und ich warb noch zwei Jakuten dazu, welche letztere mir dadurch von besonderem Nutzen zu sein versprachen, dass sie vor Jahren eine Seefahrt in unsere nordamerikanischen Kolonieen mitgemacht hatten, und die grossen Lederböte — Baidaren — der Aleuten aus eigener Anschauung kannten. Daran musste mir aber besonders liegen, weil ich die im Ochotskischen Meere ohnfern seiner Südküsten belege- nen Schantarischen Inseln zu untersuchen beabsichtigte, und auf meine Bitte, dass mir zu Ochotsk ein Boot zur Verfügung gestellt werden möchte, eine entschieden abschlägige Ant- wort erfolgt war. | Da alle Nachrichten über das, im Südosten von Jakuts’k und ohnfern des Südwestwin- - kels vom Ochotskischen Meere, an der Uda belegene Kirchdorf Uds’koj-[Os’trög] in der Aus- sage zusammentrafen, dass diese äusserste Ansiedlung jeglicher Hülfsmittel entblösst sei, so musste ich nicht nur Tauwerk und Anker, nicht nur die zum Ueberziehen des Holzgerippes i) Den Unteroffizier Reschetnikov, geschickt im Zimmern und Schmieden, einen Nefien desjenigen dieses Namens, den wir aus Wrangell’s Eisfahrten kennen; und den Gemeinen Doölgij, dessen erster Anblick den Mischling verrieth. Er stammie aus Gischiga; sein Vater hatte eine Koräkin geheirathet. 1 24 Entstehung, Zweck und Gang der Reise. erforderlichen Felle, sondern sogar den grössten Theil des Proviantes für uns und die Mann- schaft aus Jakuts’k mit mir führen. So leicht sich dieses bis zum Kirchdorfe Amgins’kaja- [S’lobodaä] auf Schlitten mit Hülfe von Ochsen in Gang setzen liess, so sehr wurde unsere weitere Wanderung in den Gebirgen, wo nur Saumrosse zulässig sind, durch so grosse Bürden erschwert. Mit nicht weniger als 72 Sattel-, Saum und Reserve-Pferden mussten wir (am 11. April) von Amgins’kaja aufbrechen, nachdem wir dort vier Tage mit dem gehörigen Vertheilen der La- sten zugebracht hatten. Wir zogen in möglichst gerader Richtung auf den gebräuchlichen Gebirgspfaden gegen Südosten unserem Ziele entgegen; anfangs nur langsam, und wiederholt durch den Schnee zu- rückgehalten, der noch im Gebirge lag. Am 27. April gingen wir über die schon gehobene Eisdecke des Aldän;') am 15. Mai erreichten wir den Utschur; überstiegen am 1. Juni den Kamm des Stanowoj-Gebirges, setzten am 6. über die reissende Polowinnaja, und langten am 9. wohlbehalten in Uds’koj an. Von Amgins’k bis hierher hatten wir auf das Zurück- legen von etwa 1000 Werst fast zwei Monate zubringen müssen. Bis zum 28. Juni dauerte in Uds’koj der Bau unseres Lederbotes (Baidarä). An diesem Tage stiessen wir von dem hülflosen Orte ab und fanden uns, durch reissende Strömung dahin- gerissen, schon in der Frühe des folgenden Tages an der 90 Werst entfernten Mündung des Flusses, wo wir noch fast zwei Wochen uns aufhalten mussten, bevor sich im Meere das Eis genugsam zurückzog, um uns freie Fahrt zu geben. Am 9. Juli stach endlich unsere Baidarä in See; wir hielten ostwärts und landeten zur Nacht an der Südküste des Ochotskischen Mee- res, ohnfern des Gebirgsllüsschens Dshukdshandrän. Eine Woche fesselte uns hier das Eis. Wir benutzten sie unter Anderem zu einem Abstecher zurück an den Gebirgsfluss Ala, den wir im Kahne ausführten. Am 15. Juli setzten wir hinüber auf die Östspitze der Insel Medweshij (Bären-Insel) und mussten hier wegen des dichten Eises bis zum 18. abwarten. An diesem Tage brachen wir weiter ostwärts auf ‚und machten, am westlicheren der beiden VorgebirgeDugandjä, zu unserer grossen Ueberraschung unsere erste Bekanntschaft mit der Gewalt der Meeresströmungen daselbst, gegen die ich anfangs mit zwölf kräftigen Rudern an- kämpfen zu können wähnte, die uns aber trotz unseres ohnmächtigen Fuchtelns und Haspelns gleich anfangs rückhaltlos mit der Wucht eines Bergstromes von der Küste fortriss, so dass wir, von Eismassen und den sie begleitenden undurchdringlichen Nebeln umgeben, uns glück- lich schätzten, als wir wieder im Angesichte der Küste vor Anker gehen und zur Nacht in die BuchtLebäshja (Schwanenbucht) einlaufen konnten. Eine mir damals unerklärliche und kaum minder reissende Rückströmung hatte uns, wie durch Zauber, unter die Arme gegriffen. Tages darauf liefen wir von Neuem ostwärts aus und geriethen nun an der äussersten Spitze des östlichen Dugandja von Neuem in’s Gedränge. Dieses Mal kämpften reissende Strömun- !) Man vergleiche ausser der Uebersichtskarte Blatt I noch die Marschroute von Amgins’k bis Uds’koj, Blatt X, XI, XII des beiliegenden Atlasses, in welche unsere einzelnen Standlager mit Beifügung der Monatstage unseres Eintreflens und Verweilens eingetragen worden sind. Ausfuhrlichere Ang:ben über diese Reise finden sich in meinen schon oben pag. 11 Nota 1 citirten Berichten. Die Ochotskische und die Amur-Reise. 25 gen mit heftigen Winden, und es fehlte nur wenig daran, dass die dicht an einander gedrärg- ten, donnernd daherstürmenden Eismassen uns zwischen sich nahmen. "Der Wink war grausig genug gewesen. Wir blieben zelın Tage liegen und warteten ab, bis das Eis sich aus ‚Sicht und nordwärts hinter die Schantaren verzog. Unterdessen wurde die Gegend naturhistorisch erforscht, und im Kahne die Küste bis an den Ujakön-Fluss südwärts recognoseirt. Am 30, Juli konnten wir endlich in See stechen, landeten an der kleinen Insel Muty- chängda, und mussten sogar auf dieser noch bis zum 4. August verweilen. Erst an diesem Tage wurde das Fahrwasser eisfrei, und uns war vergonnt nach der Grossen Schantar- Insel hinüberzusegeln, auf der wir eine Woche lang zubrachten. Am 13. verliessen wir sie, “gingen wieder auf Mutychängda an’s Land, und schon am 17. trat mein Reisegefährte Branth in unserer Baidarä die Rückreise nach Uds’koj an, von wo er auf unserer alten Spur nach Jakuis’k zurückkehrte, das nach zwei Monaten, am 13.October, glücklich erreicht wurde. Herr Branth hatte somit unsere Mannschaft in ihre Heimath zurückgeführt und die naturhistorischen Sammlungen bis in den Bereich des Postenlaufes geschaflt. Unterdessen setzten unserer zwei, mein unzertrennlicher Gefährte Wagänov und ich, die Untersuchung der Westküste des tief in das Land schneidenden Tugür-Busens nach Süden fort. Wir verfolgten die Küste so zu sagen in einem kleinen Ableger unserer grossen Baidarä, einem Miniaturboote dessen Gerippe aus einem Ruthengeflechte bestand, welches wir mit drei aneinandergenähten Ochsenhäuten überzogen, die wir mit uns geführt hatten, um mit ihnen, im Falle der Noth die Bekleidung unseres grossen Fahrzeuges flicken zu können. Nachdem wir in dieser Nussschale den Ujakön-Fluss binnen drei Tagen erreicht hatien, verweilten wir dort mit Sammeln und Ordnen beschäftigt bis zum 1. September. An diesem Tage schloss sich Wagänov durchziehenden Tungusen an. Ich selbst folgte einige Tage später, nachdem unsere Rennthiere eingetroffen waren, welche ich schon im Frühjahre bedungen hatte um mit "ihrer Hülfe, das Gränzgebirge des Stanowoj entlang, bis Transbaikalien wandern zu können und über Nertschins’k nach Irkuts’k zurückzukehren. Am 7. September stiess ich am Aus- flusse des Tugür mit Wagänov zusammen, der unterdessen die Halbinsel Segnekä und den an ihrer Ostküste gelegenen Hafen in Augenschein genommen hatte, welchem später der Name des Konstantin-Hafens gegeben worden ist. Während unsere Rennthiere am Ausflusse des Tugür für die Weiterreise neue Kräfte sammelten, machten wir bis zum 21. September einen Abstecher auf das Ukurundü-Gebirge der Segnekä-Halhinsel, zur Ulbanj-Bucht und zu den am Flusse dieses Namens wohnenden Giläken, ja sogar noch ein paar Tagereisen zu Boote über sie hinaus, bis auf die Höhen des Gebirgsastes Tokoreu, der sich zungenartig in den von mir so genannten Busen der Aka- demie hineinschiebt, und den Grund dieses letzteren in zwei Hälften, in die Ulbänj- und Us’aljgin-Bucht abtheilt. \ ’ Leider durfte ich nicht daran denken, noch länger zu verweilen; ich musste meinen sehnlichen Wunsch ‘aufgeben, die Amur-Mündung zu erreichen welche nur drei Tage- reisen von dem Cap Umelöngte der Halbinsel Muktelja entfernt war, dem östlichsten Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. IP 26 Entstehung, Zweck und Gang der Reise. Punkte welchen ich den Busen der Akademie hatte begrenzen sehen. Wir kehrten also um, eilten zur Tugür-Mündung zurück und begannen ungesäumt am 22. September unseren mo- natelangen Rückzug durch das Amurgebiet. Den Tugür entlang aufwärts ging es zuerst zu dem dort berufenen Handelsplatze Bu- rukäan, an dem wir vom 2. bis zum 8. October verweilten, um unterdessen einen Abstecher auf den nordwestlich von hier gelegenen Berggipfel Munakä auszuführen. Bei Burukan verliessen wir den Tugür und gingen auf den vermittelst des Amgünj schon in den Amur flies- senden Nemilen über, den wir unfern des Platzes Chamykäan überschritten, um geraderen Weges auf den höheren Lauf seines Zuflusses Kerbi zu fallen, eines Gebirgsbaches, welchen wir zu seinen Quellen hinauf zu verfolgen hatten. Am 19. October schritten wir endlich über den hohen Gebirgspass, der, im mächtigen südwärts zum Amur streichenden Jam-Alynj-Gebirge, die Quellen des Kerbi von denen der Burejä scheidet. Bis zum 31. October verfolgten wir nun diesen Fluss abwärts, bis an die Mündung des in ihn sich ergiessenden Nimänj, zogen nun wieder diesen letzteren und den in ihn fallenden Kebeli hinauf, bis wir das Flussgebiet des mächtigen S’rlimdshi, und am 15. November den in ihn mündenden Inkänj erreichten. Weit und breit ist unter Jakuten, Tungusen und sogar auch Dauren der Name Inkänj als Handelsplatz wohl berufen. Auch wir weilten 8 Tage hier, wo uns frische Ersatz-Renn- thiere zugeführt werden sollten, und in der That mit merkwürdiger Pünktlichkeit eintrafen. Von hier aus in nordwestlicher Richtung eine Menge von Gebirgsbächen durchschnei- dend, erreichter wir nach drei Wochen, am 15. December, den mächtigsten aller nördlichen Zuflüsse des Amur, die Seja (oder Dshi), dort wo von Westen her der Kıle (Gilu) in sie fällt. Von jetzt ab konnten wir uns nicht nur westlich, sondern allmälig sogar südwestlich über den Ur und Oldo weg näher zum Amur schlagen, so dass wir endlich am 12. unfern der Mündung desUritschi die Eisdecke des Amur-Stromes betraten, und mit Hülfe der Pferde von Pelzhändlern, auf,welche wir gestossen waren, schon am 14. Januar 1845 die sogenannte Pfeilspitze (S’trjelka) erreichten, an welcher sich Schilka und Argünj vereinigen, um nun- mehr den Namen des Amurstromes anzunehmen. Nur zwei Tage weilten wir hier in dem Kosakenposten Ustj-S’trjelotschnoj, ritten dann über das Gebirge zur Festung Gorbitza, höher aufwärts an der Schilka, und waren nunmehr im Bereiche gebahnter Strassen, welche wir benutzten um über Nertschins’k bis Kjächta zu reisen und schliesslich auf der grossen Heerstrasse nach Irkutsk und endlich auch nach Petersburg zurückzukehren, wo ich mit Branth am 5. März wohlbehalten anlangte. Demgemäss hatte ich also auf diese zweite Abtheilung meiner Reise, wenn wir sie mit meiner Abfahrt von Kras’nojars’k beginnen und mit meinem Eintreffen in Transbaikalien “ abschliessen wollen, ebenfalls ein Jahresrund verwenden müssen, gleich wie auf die Taimyrreise. Den, übrigens unvermeidlichen Aufenthalt in Irkuts’k eingerechnet, brachte ich aufder Reise von Kras’nojars’k bis Jakuts’k einen Monat zu. In Jakuts’k und Amgins’k ver- flossen mir zwei Monate. Eben so viel Zeit ging darauf hin, mit Lastpferden, über das Sta- Gegensatz zwischen dem Taimyr- und Amur-Lande. 27 nowöj-Gebirge hinüber, Uds’k6j zu erreichen, wo wir beinahe drei Wochen weiılten. Fast drei Monate Seefahrt vergingen mit Untersuchung der Schantär-Inseln und der Südküsten des Ochots’kischen Meeres. Zum Schlusse mussten wir noch drei und einen halben‘ Monat zu unserem Ritte auf Rennthieren im Gebiete des Amur-Stromes verwenden. | Je zu einem Jahre wandte ich also an jede der beiden Abtheilungen meiner Reise. Ueber vier Monate gingen überdies auf die Hin- und Rückreise von und nach Petersburg auf. Nichts- destoweniger erlebte ich in S’ibirien die vier Jahre 1842, 43, 44 und 45. _ Ein volles Jahrhundert war verflossen, seitdem es Laptev und mit ihm Tscheljüs’kin, unter unsäglichen Mühen und Gefahren, aber von den grossartigsten Vorbereitungen unterstützt, die Küsten des Taimyrlandes aufzunehmen gelang. Ihnen verdanken wir die angenähert richti- gen Umrisse jener Halbinsel und ihrer Landspitzen. Ein volles Jahrhundert später ward mir, wie gesagt, die lohnernıde Aufgabe, den von ihnen leergelassenen Rahmen ein wenig zu füllen. Nur äusserst mangelhaft hat dieser Zweck ausgeführt werden können, und doch wird vielleicht wie- der ein zweites Jahrhundert vergehen, bis die Ruhe jener Oeden von einem zweiten Wanderer gestört werden dürfte, in der Absicht, uns Runde zu bringen von einem Landstriche, der unbe- rührt von dem jagenden Treiben Europa’s das seine Umgestaltungen nach Minuten zählt, nur von Jahrhundert zu Jahrhundert für uns aus dem Scheintode erwacht. Stets unverändert in seinem Urzustande verharrend, bewahrt uns jenes Land für lange Jahrhunderte ein lebendes Bild aus dem Kindheitszustande des Menschenlebens auf unserem Erdballe. - Aehnliche Oeden, doch mit Waldwuchs bedeckt und an schifibaren Meeren gelegen, auch gleiche Urverhältnisse der Bewohner durchforschte ich in den Wildnissen am Amur. Doch wie so ganz anders ist es dort schon nach einem kurzen Jahrzehend geworden! Es ist als wäre das Land urplötzlich aus einem Zauberschlafe erwacht, der Jahrtausende gedauert hat. Schon fünf Naturforscher sind mir dahin gefolgt; Kanonen und Bomben haben ihre Stimmen an jenen Küsten wiederhallen lassen; nicht nur dem Menschen hat der Mensch, nein, er hat, auch der Natur dort den Urfrieden gekündigt: durchforscht das Meer mit seinen Harpunen, vertilgt den Urwald mit Feuer und Axt, baut und wirthschaftet. Schon jetzt da ich anfangen will zu berichten was ich sah, ist es dort unkenntlich anders geworden; und. um ein zweites und drittes Jahrzehend gehört mein Bericht gewiss schon zur allerältesten Geschichte des uranfänglichen Fischer- und Jägerlebens im jungen asiatischen Lande, in welchem dann euro- päische Cultur, nach ihrem neuesten amerikanischen Zuschnitt, schon zu bedeutender Ausbil- dung gelangt sein wird. | Indem wir hiermit diesen zweiten einleitenden Abschnitt des vorliegenden Bandes be- schliessen, schreiten wir nunmehr an’s Werk, um S’ibirien in geographischer, naturwissen- schaftlicher und ethnographischer Beziehung zu überschauen. Jedem Hauptgegenstande soll * z 28 Entstehung, Zweck und Gang der Reise. eine eigene Abtheilung gewidmet werden. Die Natur der Sache verlangt, dass wir die Gegen- stände in folgender Reihenfolge zur Betrachtung ziehen: 1) Geographie und Hydrographie. 2) Orographie und Geognosie. 3) Klima. 4) Botanik. 5) Zoologie. Das Alles wird also den Inhalt des ersten Theiles dieses Bandes bilden, welcher über die Natur S’ibiriens handelt. Der zweite soll sich mit dem Menschen S'ibiriens beschäftigen. Da ich, wie früher gesagt worden, weder Gleichmässigkeit in der Bearbeitung, noch ein Umfassen des gesammten Gebietes der Natur- und Menschenkunde S’ibiriens beabsichtige, so hat es sich gefügt, dass ich mich gezwungen sehe, mit denjenigen Abschnitten den Anfang zu machen deren Inhalt den geringsten unmittelbaren Zuwachs aus den Tagebüchern meiner Reise schöpfen konnte. Mein aufrichtiger Wunsch ist, dass eine jüngere, frischere und über- haupt mehr schreibelustige Kraft sich recht bald dazu angeregt fühlen möge, des nachstehend gebotenen Materiales Herr zu werden, es zu vervollständigen, gleichmässiger auszuweiten und geSchickter abzurunden. Das vorliegende Werk erscheint zu einer Zeit, die sich jedem Ab- schlusse fast feindlich widersetzt. Nach längerem Stillstande bringt uns jede Post Neues über Neues aus Sibirien, und die K. R. Geographische Gesellschaft, dem Drange der Gegenwart entsprechend, öffnet ihre Schriften vorzugsweise allen Nachrichten aus dem vielverheissenden Osten. Was gestern genügte ist heute schon überboten. Geographie und Hydrographie. Jung, überaus jung ist die Kenntniss des Landes dem wir unsere Betrachtungen hier zu widmen beginnen. Die Alten hatten von Nordasien nicht den geringsten Begriff und versetz- ten dorthin wo unser Sibirien liegt, das Eismeer, die vorausgesetzte Verbindung desselben mit dem ‚Kaspischen Gewässer und seinen Uebergang zu den, seit Alexander’s Zuge vielberu- fenen Indischen Meeren. Gleich wie man annahm, dass unter dem Aequator alles Leben-ver- sengt werde, so zog sich auch sogar bis in das Mittelalter hinein die Ansicht der Alten, als dehne sich über den höheren Norden ein wegen argen Frostes unbewohnbarer Landstrich — zona ex frigore inhabitabilis; eine Ansicht, welche bis zum 13. Jahrhundert, wo Rubruquis schrieb: «terminus anguli aquilonis ignoratur prae magnis frigoribus» nur den einzigen Fort- schritt zu machen vermochte, dass man die Kälte der Schuld an völliger Unkunde jener Ge- genden zieh. Auch den Arabern blieb Nordasien eben so unbekannt, obgleich ihnen Tibet nicht fremd war, von dem es ja schon seit dem ersten Jahrhunderte n. Chr. eine Karte gegeben hatte. Selbst die frühreifen ‚Chinesen, die seit dem 5. Jahrhundert in nähere Beziehung zu dem ihnen benachbarten Nordasien traten, als von dorther die Dynastie Weii bei ihnen zur Regierung gelangte, versetzten noch im 17. Jahrhundert auf ihren Karten das Eismeer ganz nahe jen- seits der Mauer. Von der Mitte des 13. Jahrhunderts an gab es in Europa Marschrouten durch die Tar- tarei; Ascelin, Plano Carpin, Rubruquis und Marco Polo folgten rasch auf einander, und ihre Reisebeschreibungen weckten um so zahlreichere Nachfolger, als damals, bis zum 1%. Jahrhundert, die politischen Verhältnisse eine Handelsreise nach China über Land ungleich leichter gestatteten als jetzt, obgleich der Weg über beträchtliche Strecken der wüsten Hoch- ebene G obi hinführte. Aber zu den unstäten wilden Horden die weiter nordwärts hausten, wagten sich weder die Handelsleute, noch selbst: die zahlreichen Missionäre, welche die Domi- nikaner und Franziskaner zum fernen Osten entsendeten. Sogar die treffendsten Stellen aus Marco Polo’s dürftigen Erkundigungen über jene Gegenden blieben unbeachtet und seinen Zeitgenossen unverständlich. 30 | Geographie und Hydrograpkıe. Russland war es vorbehalten, den Schleier endlich zu lüften, der Nordasien vor den Au- gen Europa’s verbarg. Seine ersten Eroberungen begannen wie bekannt im fernen Nor- den der Grenzländer mit welchen die beiden Welttheile aneinanderstossen;, nämlich in den so vielberufenen Jugrischen Landen, welche eben so oft als von ihnen die Rede gewesen bald diesseit des Nordural, bald jenseit über dieses Grenzgebirge hinüber versetzt worden sind. Obgleich schon 1465 begonnen,') konnten diese Erwerbungen doch erst mit dem Schlusse des- selben Jahrhunderts am unteren Obj-Flusse erweitert und befestigt werden. Noch ein halbes Jahrhundert musste aber verlaufen, bevor die erste Darstellung dieses Vorrückens nach Nord- asien dem gebildeten Westen Europa’s zur Anschauung gebracht werden konnte. In dem Inbegrifle gelehrter Weltkunde des 16. Jahrhunderts, in Sebastian Mimkteie dickleibiger, nichisdestoweniger aber schon damals so vielgelesener «Cosmographei», dass von ihr ein Dutzend Ausgaben im Laufe eines halben Jahrhunderts erschienen, findet sich erst im Jahre 1544 das älteste Kärtchen abgedruckt, welches dieDarstellung Russlands, für sich, eh IE {RE Ir m N zum Gegenstande hat.”) Aufdem äussersten PRENN = ; S ale, & L a M fe . Ostrande dieses Holzdruckes sehen wir i\ \| 12 4 denn auch ein Endchen S’ibiriens, und 3 EN . © ang zwar den unteren Obj- Fluss als über- X mächtig breites Gewässer prangen, sehen R: Em ul z von ihm einen namenlosen Fluss in der Richtung der jetzigen Tawda unserer Karten sich abzweigen, mit auflallender, aber dennoch wohl nur zufälliger Aehn- lichkeit der Darstellung ihrer Krümmung. Rs! _ An diesem Flusse, wenn nicht am Obj w ey yarad Ad EA selbst, ist die alte Stadt «Sybir» ange- N 7 RAR : zeigt, und weiter flussaufwärts, am Ein- un RR Mes Aus iM fs ji BD bu, AR flusse noch eines Stromes, eine zweite grössere, aber unbenannte Stadt, deren Das rechte obere Viertel des Kärtchens der «Cosmographei.» Lage man mit der des jetzigen Pelyms’k vergleichen möchte. So stand es also um den ersten Anfang von Sibiriens Kartographie. vor nur drei Jahrhunderten zurück. 1) Lehrberg, Untersuchungen 1816. p. 27; p- 25 2) Wir sind sewohnt, mit Humboldt (Asie centrüle. 1843, I, p. 456) die Karte Hirsvogel’s oder vielmehr Herber- stein’s, welche 1546 erschien, als die alteste Karte Russlands anzusehen. Schon M uller (Samml. Russ. Gesch. VI. p. 1) führte eine spätere Ausgabe derselben Karte [von 1350] als die erste Karte Russlands an. Indessen war ei. e Arbeit von Adelung (Baer und Helmersen. Beiträge, 1841, IV, p. 1—52) Humboldt nicht zu Gesicht gekommen, welche auf Münster hinweist. Das hier oben wiedergegebene Kärtchen habe ich der lateinischen Ausgabe von1552 (p.910) entlehnt Freilich sehen wir, auch wenn wir 1544 als den Ausgangspunkt betrachten, immer noch von einer Menge Kar- 4elteste Karten Sıbiriens. 3 Wo diese Darstellung herstammte, lässt sich wohl kaum genau ermitteln, indessen muss sie offenbar von einem der Reisenden mitgebracht worden sein, welche seit dem Schlusse des 15. Jahrhunderts wiederholt nach Moscovien zogen, meist als-Handelsgesandte, aber auch mitunter als Glücksritter. Der Obj-Fluss war übrigens zum ersten Male schon ım Jahre 1492 in dem Empfehlungsschreiben des Erzherzogs Sigismund genannt worden, mit dem Michael S’nups in Moskau erschien. Es gelang diesem unternehmenden Manne nicht, seinen Wün- schen gemäss den Obj zu erreichen, da der Zar ihm nicht ein Mal über Moskau hinaus ') zu ‚reisen geslattete Mit Sicherheit lässt sich nur feststellen, dass jene erste Zeichnung So | Russlands nicht von Her- IV H RA Mr berstein herrührte, der |\ INDEVNGARORV allerdings seine Karte erst - z, : INN a K ‚ORIGO ein paar Jahre später Vase, OBEACASTE < [1546] herausgab, indes- —ın — 5 \ sen schon im ersten Vier- | tel des 16. Jahrhunderts | / (1517 und 1526) seine FL N beiden Gesandtschaftsrei- ' PECZORA Fi. / sen nach Russland aus- ‘ 7 geführt hatte, und mithin \ " N MmNm777777 I a3 ; N K von Münster, der ihn FL/WISUyOROIA Le = Ay | kannte, vor der Heraus- r I A N | per 1 2 B 2 m = S z IR IS gabe des eigenen Reise- 37 324, MW La werkes hätte ausgebeutet / KLINOX A FLWIATRER : den können. Herb N A _ werden können. Herber- RR ZA CHOTELNICZ stein begeht sogar emen slowonay, FE Fe.neezieza kleinen Rückschritt, in | ‚ 1 Das rechte obere Sechstel von Herberstein’s Karte. sofern in seiner Karte die Stadt «Sybir« wie- der von der Ecke verschwunden ist, welche Sibirien darstellt; aber dafür legt sich bei ihm ten des 14. und 15. Jahrhunderts ab, welche bis an Russland hinanstreiften und vorzugsweise das Schwarze und auch wohl das Kaspische Meer mit hineinzogen, aber nordwarts sich freilich meist mit Hineinzeichnen von symbolischen und anderen Figuren aushalfen. Man darf nicht vergessen, dass schon Herodot dıe vom Pontus aus nach Innerasien füh- renden Karawanenstrassen genau genug anzugeben wusste, dass Ptolomaeus den Lauf der W olga richtig genug kannte und sie aus zwei Hauptflüssen entstehen liess, so dass also die Kama (die er Rha orientalis nennt), eine der ältesten Stras- sen welche nach Sibirien führten, ihm nicht fremd war. (Vergl. Adelung in Baer und Helmersen, Beiträge, 1. c. p. 17.) l) Seb. Cabat’s Karte, welche si.h in Venedig finden soll, geht schon bis zum Obj; doch mit welchem Recht dur- fen wir annehmen, dass sie, wie Adelung anführt, dem Jahre 1496 angehört? Cabot musste also vor seinem 19ten . 32 Geographie und Hydrographıe. der Ural als Erdgürtel, Cingulus terrae oder gar mundi, schon ganz bestimmt zwischen Europa und Asien, so wie das Auftreten der Flussnamen Ussa, Wischa (Wischera), Sossa (S’os’wa), und sogar Sezuchogora (Schtschugör) schon eine klare Ansicht über die Wege bekundet, welche damals über das Gebirge hinüber nach Sibirien führten. Der Irtysch tritt zum ersten Male auf und an ihm die Städte Tumen, (die «Hauptstadt» Tschingi Tura) und Terom (Werchoturje nach Lehrberg). Indessen entspringt noch nicht dieser Fluss, sondern der Oby, wie Herberstein ihn schreibt, aus einem mächtigen SeeKithay, unter dem wahr- scheinlich der von den Russen als chinesischer See bezeichnete (Nor) Dzaisang gemeint ist. ') Von diesen so mangelhaften ersten Versuchen absehend, dürfen wir annehmen, dass die Kartographie Sibiriens erst mit dem Jahre 1555 beginnt,°) in welchem Anton Wied zu Jahre.den Obj besucht haben. Nichts berechtigt zu solcher Annahme. Münster selbst giebt an (deutsche Ausg. 1561, p. 774), dass er seine Nachrichten über Moscowien und «die andere milternächtige Länder» vorzugsweise is Dr. Mathias v. Michowein entlehnt habe; doch sind dessen Schriften von keiner Karte Russlands begleitet. Endlich mussen wir noch auf die vom Bischof Paulus Jovius dem Russen Dmitrij Gerassimoy (Demetrius Erasmius) abge- fragten Nachrichten über Russland verweisen, da Münster nicht nur des Jovius ausdrücklich erwähnt, sondern auch Manches, wie z. B. die Veberschwemmungen der Dwina und der Vergleich derselben mit denen des Nil, offenbar aus Jovius entlehnt ist. Jovius' giebt ausdrucklich Aussicht darauf, dass seine Abhandlung vou einer Karte begleitet werden sollte. «Regionis primo situs...in tabula typis excusa figurabitur» (Herberstein, Kerum Moscoviticarum hist., 1571 p- 158; vergl. auch A delung, kritisch-literärische Uebersicht der Reisenden in Russland, 1846, I; p. 187; und Hamel, Tradescant, im «Recueil des Actes de l’Acad. de St. Petersb.» 1845, p. 120 Nota). Leicht möglich, dass die Karte ent- worfen und nur nicht ers: hienen war, aber später von Munster benutzt wurde, Ds be-.ihmte Idol « Aurea anus» oder in: russischer Uebersetzen, «Zlata baba» kommt schon unter diesem Namen in dem von Miechow 151% herausgegebe- nen Traclatus de dwabus Sarmatiis vor. Dessen Descriplio Sarmatiarum ist wesentlich nur eine andere Ausgabe des- selben Werkes. !) Herberstein’s von Hirsvogel herausgegebene Karte erschien 1546, drei Jahre vor der ersten Ausgabe des Herbersteinschen Reisewerkes, aus dessen &9ster Seite (Ausgabe «Moscowiter wunderbare Historien» 1567) man insbe- sondere ersieht, dass er die Wege, die nach Sibirien führten, schon recht gut gekannt. s Lehrberg (Untersuchungen p. 40), dem daran liegt, Herberstein’s Grustinzi am Tom wiederzufinden, zieht es freilich vor, anzunehmen, dass Herberstein mit dem oberen Lauf seines Oby den wahren Obj und nicht den Irtysch gemeint. In diesem Falle aber könnte unter Herberstein’s Kithay-See nur der Telezkische See ver- standen werden. Dies scheint mir wegen der geringen historischen Bedeutung dieses kleineren Gebirgssees, aus dem der Obj nicht einmal entspringt, wenig wahrscheinlich. Ueber 5 Monate brauchte man von der Irtysch-Mündung bis zu dem See Kithay, und «es kommen vyl schwartzer leuth vonn diesem see... diese bringen vyl seltzamer Kaufmann- schaft mit inen, fürnemlich Perlein und Edelgestein.» Es handelte sich um einen Weg nach Innerasien. 3) Man findet die Kartographie Sibiriens und die Literatur über dieselbe in folgenden Schriften zusammengestellt: 1) Muller, Nachricht von Land- und Seekarten, die das Russische Reich und die Maas angrenzenden Länder betrefien. 1761. (In der Sammlung Russ. Gesch. VI, p. 1.) 2) Adelung, Ueber die älteren ausländischen Karten von Russland bis 1700. a (In Baer und Helmersen, Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches, IV, p. 1.) { 3) Cnacerin, Cnncorp C» yeprema Cnönperia 3en.ın. 1849. (Im Bpemenunk® Umnep. Os. Hcropin u Apesno- eTeü Poceinernx®, III, p. Vlil etc.) 4) Stuckenberg. Versuch eines Quellen-Anzeigers des Russischen Reiches, 1849, I; und Kartographie des Rus- sischen Reiches; Supplement. 1849. 5) In der S’ewernaja Ptschela, 1849, „#” 266, p. 1063 wird Nachricht gegeben von einer Sammlung von Karten Sibiriens, welche im Jahre 1843 von einem Ungenannten angefertigt worden, und vorzugsweise. die Verände- rungen in der politischen Eintheilung dieses Landes im Auge hatten. 6) lepezommko»». Kirauor® Teorpasnuecknx» kapı» Pocein, 1856, im Bberunk® UÜnmnep. Pycc. Teorpa®. Aelteste Karten Sibiriens.. 33 Danzig eine Karte Russlands herausgab, denn sie umfasste nach Witsen’s Zeugniss ') einen Theil Sibiriens und der Tartarei, und führte überdies nicht nur lateinische, sondern auch na- mentlich russische Inschrift. Leider scheint auch diese Karte nirgends mehr vorhanden zu sein. So rasch rieben sich zu jener Zeit die Drucksehriften auf! Wir legen aber auf dieses Jahr 1555 um so mehr Nachdruck, als im selben Jahre Je- diger, der Herrscher Sibiriens, Gesandte nach Moskau schickte, welche dem Grossfürsten Iwan Was’iljewitsch die Unterwerfung dieses Landes anboten, so dass von nun an der Titel eines «Herrschers aller Sibirischen Lande» auf den Gewalthaber Russlands überging; auch kehrte im Jahre vorher Chancelor, der Eröffner des Handelsverkehres zwischen Ca- bot’s englischer Handelsgesellschaft-und Russland, auf dem Seewege, um das Nordcap herum, aus Moskau heim. Schiff um Schiff drängte sich von nun an zum Weissen Meere. Schon drei Jahre später (1557) erschien in Angelegenheiten derselben Handelsgesellschaft der vielberu- fene Jenkinson zum ersten Male in Russland, und drang das Jahr darauf schon so weit im Inneren, ja sogar über Russlands Gränzen bis nach Buchara vor, dass er über das Kaspische Meer hinüber segelte.?) Nachdem er heimgekehrt war, besuchte er noch vier Mal Russland und erwarb nach zehnjähriger Bekanntschaft mit dem Grossfürsten zu Gunsten seiner Handels- gesellschaft ein Privilegium, das indessen auch,nur 10 Jahre unangefochten blieb, worauf die Holländer (1577) mit immer steigendem Glücke ihre Nebenbuhler aus dem nordischen Handel mit Russland verdrängten. Wir sehen, in welchem Grade ein drängendes Bedürfnisss nach genauerer Kunde von Russland sich um diese Zeit in Europa regen musste, sehen wie viele Gelegenheit geboten war, die ersten dürftigen Kenntnisse über Sibirien zu vervollständigen. Nichtsdestoweniger aber verschlangen die materiellen Interessen alle anderen Rücksichten, und obgleich viele Oöm. I, gab endlich neuerdings ein Verzeichniss der geographischen Karten des 18. Jahrhunderts, welche er in der Bibliothek der Akademie der Wiss. vorfand, und begleitete dasselbe mit vergleichenden Beurtheilungen. Perewöschtschikov’s Lese fiel leider über alle Erwartung gering aus, da erst im folgenden Jahre der grosse Schatz, den unsere Akademie an Karten Russlands besitzt die im 18. Jahrhunders entworfen worden, aus dem Wuste hervortauchte, welcher alle Räume des Bücherlagers allgemach verlegt hatte. An drittehalb Hundert Blätter dieser Sammlung, die sich auf Sibirien beziehen, habe ich zu Rathe gezogen und werde im Verlaufe dieser Abhandlung dasje- nige, was mir an ihnen besonders bemerkenswerth erschienen, gelegentlich erwähnen. Diese Sammlung, ein Vermächt- niss des im vorigen Jahrhunderte der Akademie untergeben gewesenen Geographischen Departements, enthält eine grosse Anzahl der wichtigsten Original-Entwürfe, wie z. B. die erste Karte von Kamtschatka, die Karten von Bering’s Expeditionen, die Karten welche verschiedenen Grenztractaten zum Grunde lagen u. s. w. 1) Ausgabe der Noord en Ooost Tartarye von 1692, p 4 der Vorrede. Vergl. auch dies. Theiles p.37, Nota2. Witsen erwähnt zugleich einer demnä: hst erschienenen englischen Karte und einer anderen, welche aufBefehl desZaren Michail, Fedorowitsch angefertigt sei, wahrscheinlich dieselbe, welche später als Karte des Zaren Boris Godunov erschien. Ueber Anth. Wied erfahren wir durch Münster (Cosmograpbia, 1552, p. 913), dass er ein Litthauer war und bei Anfertigung sei er Karte Russlands bedeutend unterstützt wurde durch Joh. Jatzki, vormaligen Moscowischen Bojaren, der zu Sigismund nach Polen geflüchtet war. 2) Jenkinson’s im Jahre 1562 herausgegebene, und in alle Hauptatlasse desselben und des folgenden Jahrhunderts hinübergegangene Karte liess aber das eigentliche "ibirien unberührt, und ist uns nur in sofern bemerkenswerth, als sie den über die ganze Karte hiufliessenden Syr-Fluss. in welchen sich der Amow-Fluss ergiessen sollte, bis in Herber- stein’s Kithay Lacus leitet; mithin irrthümlich diesen letzteren dadurch zum Aral-See stempelte. Middendorff’s Sibirische Reise Bd. IV. 1. Th. 5 34 Geographie und Hydrographie. Karten Russlands mit Einschluss Sibiriens einander folgten, so blieb es dennoch über 130 Jahre mit den Darstellungen Sibiriens fast unverändert beim Alten, bis endlich 1687 die Karte Witsen’s') erschien, welche einen neuen Abschnitt der Kartographie Sibiriens beginnt. Aber freilich erschien diese Karte ein ganzes Jahrhundert später als Jermak (1581) in Sibirien eingedrungen war, und schon hatten die kühnen sibirischen Urkosaken, unaufhaltsam über mächtige Scheidegebirge, durch endlose Urwaldung von Flussgebiet zu Flussgebiet vor- dringend, über 4 des Erdumfanges erobernd entdeckt. Nichtsdestoweniger ist Witsen’s Karte die erste welche Sibirien vorzugsweise gewidmet wurde, und alierdings auch schon voll ein- zelner Angaben, wenngleich lange nicht so reich wie der Text dieses unermüdlichen Sammlers aller Nachrichten über Russland und zumal über Sibirien, nebst dessen Nachbarländern. Sehen wir uns diese Karte Witsen’s näher an und vergleichen sie mit dem Texte sei- nes berühmten Werkes, so drängt sich uns bald die Ueberzeugung auf, dass die Karte nicht etwa blos nach den erkundigten Richtungen und Abständen schätzungsweise zu Papier ge- bracht worden, sondern, mindestens theilweise, russischen Originalrissen entnommen sein müsse, welche der wissbegierige Forscher in Moskau hatte ausfindig zu machen gewusst. Doch wo sind diese Originale geblieben? Haben wir irgend Kunde von ihnen? Der Verfolg dieser Fragen hat mich zur Ermittelung einer überraschenden Ueberein- stimmmung zwischen dem Schicksale der Kartographie Sibiriens und dem der Kartographie des europäischen Russlands geführt. Es ist bekannt genug, dass der sogenannte «Grosse Riss» (Boljschöj Tschertjösh), die erste Specialkarte des europäischen Russlands, deren Anfertigung dem Schlusse des 16. Jahr- hunderts zugeschrieben wird, mitsammt allen Gopien spurlos verschwunden ist. Nur eine Be- schreibung, oder vielmehr Ausschrift aus diesem Risse ist bis auf uns gekommen.°’) Wenn jedoch die Kunde vom «Grossen Risse» schon aus dem vorigen Jahrhundert herrührt, so hat dagegen erst vor 8 Jahren S’pässkij eine Handschrift veröffentlicht”) welche sich als eine im Jahre 1672 angefertigte Ausschrift aus einem «Sibirischen Risse» ausweist, von dem sich bisher gleichfalls keine Spur hat auflinden lassen. Beide Risse sind also verschwunden, von beiden ist nur eine Ausschrift bis auf unsere Zeit gekommen. Fügen wir dieser Aehnlichkeit I) Nieuwe Land-Karte van het Norder en Ooster Deel van Asia en Europa. Amsterdam. 1687. Die oben p. 30 mit. getheilte erste Karte der Cosmographei erhielt sich in diesem Werke sogar ein paar Jahrhunderte hindurch unverändert, obgleich viele der ubrigen Karten desselben Werkes allmälig bedeutend vervollkommnet wurden. 2) Bekanntlich ist auf Befehl des Zaren Michail Fedorowitsch im Jahre 1627 diese genaue Ausschrift aus dem «Grossen Risse» (Runra raaroaenan Boapımoä Yeprep), diesem ältesten Documente unserer Specialgeographie Russlands, angefertigt worden, und in mehrfachen Handschriften (vergl. A3bık 08%, kunra 601Bmeny yeprexy, 1838; Cnaceriü, kuura raarosemaa Boabınoi veprem®, 1846) im Drucke aber zuerst im Jahre 1773 durch Nowikov auf uns gekommen. Fruchtlos hat man sich bisher bemüht, den Riss selbst wieder aufzufinden. Sowohl das schon damals ganz zerfallene Original, als auch die 1627 angefertigte Copie sind verschwunden. Stuckenberg (Quellenanzeiger p. 9) giebt sogar aus einer mir unbekannten Quelle an, dass noch im Jahre 1680 der Zar Alexej Michajlowitsch wiederum zwei neue Copien des «Grossen Risses» habe aufertigen lassen, welche aber auch nicht mehr gefunden werdeu können. ?) Cnncor» c» yeprexa Cnönpckia gen.ın; vergl. Bpemenunk» Mockosckaro Odimecrsa Mcropis m Apesuocreü, 1849, IH, crp. Vi. Remesov’s Atlas. 35 ihrer Schicksale noch hinzu, dass sich von beiden ein oberflächliches Abbild in Gestalt einer sogar halboffieiellen und im Drucke veröffentlichten Zusammenstellung handschriftlicher De- tailkarten erhalten hat; denn dem «Grossen Riss» war oflenbar die auf Befehl Boris Godu- nov’s zusammengestellte und von Gerard veröffentlichte Karte des europäischen Russlands ') entnommen worden, gleich wie, woran ich nicht mehr zweifeln darf, auch Witsen seine Karte auf Grundlage des «Sibirischen Risses» entwarf. Da er sie Peter dem Grossen widmete, und von diesem eine eigenhändige Dankschrift und ein besonderes Privilegium auf seine Karte erhielt, so dürfen wir sie wohl, gleich der vorhin erwähnten, eine halbofficielle nennen. Aus den sibirischen Chroniken ist wohlbekannt, dass zu Ende des 17. Jahrhunderts ein gewisser Remesov mit dem Entwurfe eines Risses von Sibirien beschäftigt gewesen ist, allein auch dessen Zeichnungen sind, nach den Angaben unserer Geschichtsforscher welche über Sibirien und über Remesov geschrieben haben, für verloren gehalten worden. Dem ist aber nicht so. Schon im Jahre 1842 veröffentlichte Wostökov seine Beschreibung der russischen und slavonischen Handschriften des Rumänzov-Musäums°) und theilte in ihr die Vorrede zu einem Atlasse und eine kurze bibliographische Beschreibung desselben mit, aus welcher ersichtlich ist, dass wir in diesem handschriftlichen Werke das eigentliche Original Remesov’s be- sitzen. Auch Stuckenberg, der später, und gleichfalls als Bibliothekar, jene Anstalt durch- stöberte, erwähnt des Remesov’schen Atlasses.°) Wie dieser wichtige Fund von historischer Seite übersehen wurde, so hatte man ihn auch seitens der Bibliographen nicht gebührend gewürdigt, weil beiden Richtungen ihr gemeinsa- mer Verband abging. Ich habe demnach nicht unterlassen dürfen, diese handschriftlichen Karten Remesov’s einer genauen Musterung zu unterwerfen und finde in ihnen einen bibliographi- schen Schatz, unersetzlich als Grundlage für Forschungen im Gebiete der Geschichte Sibiriens. Es würde zu weit führen, wollte ich hier den Inhalt jeder einzelnen Karte näher besprechen, da dieses vorirefllich erhaltene Kunstwerk jener Zeit aus 24 grossen Blättern‘) besteht, welche !) Ich meine die «Tabula Rossiae, ex autographo quod delineandum curavit Feodor, filius Tzaris Boris, desumta eic. ab Hesselo Gerardo, 1614.» Sie war schon am Schlusse des 16. Jahrhunderts angefertigt, erschien aber erst 15 Jahre spater, wegen der Unruhen welche damals Russlands Entwickelung hemmten. 2) Onucauie Pycckux® u CAOBEBCKNXB Pykonnuceü Pywannoscraro My3eyma, 1842, crp. 483. 3) Versuch eines Quellen-Anzeigers des Russischen Reiches, 1849, p. 47, 1% 395. Es hat den Anschein, als sei das Rumänzov-Museum im Besitze einer zweiten Karte von Sibirien gewesen, die unter A? 394 bei Stuckenberg aufge- “ nommen worden. Allein diese findet sich in der Rumanzov-Bibliothek nicht, und ich glaube vermuthen zu mussen, dass im alten handschrifllichen Kataloge des Rumänzov-Museums durch Versehen dasselbe Werk zwei Mal aufge- nommen worden. 2) Jede einzelne Karte dieses Atlasses, der den Titel «Yeprexuaa kunra ... sceii Cu6npn» führt, misst 241 Zoll in der Breite und 17 in der Höhe. Eine Uebersicht des Inhaltes dieses Remesov’schen Atlasses mag hier ihren Platz finden. Zwanzig; Blätter stellen die Weichbilder und Gebiete eben so vieler sibirischer Städte dar, und umfassen derart ganz Sibirien, mit kin- schluss des ganzen Amurlaufes und der chinesis hen Mandschurei bis zur Mauer. Ferner ist ein Sammelblatt (42 21) als Uebersichtskarte des gesammten Sibiriens „nzuseben; ein zweites Blatt (das lelzte) giebt in bunten ‘und grell ge- schiedenen Farbenflecken die Wohnsitze der zahlreichen eıngeborenen Völkerstanme Sibiriens, und ist, als erste * 36 Geographie und Hydrographie. mit genauen topographischen Details gefüllt sind. Hoflend, im Verlaufe dieses Werkes hie und da einige Anwendungen dieses Fundes einfliessen lassen zu können, muss ich mich hier auf den Nachweis beschränken, dass «Remesov’s Sibirischer Riss» ungleich mehr bietet als es anfangs den Anschein hatte, ja dass er grossen Theils den Verlust des «Ersten Sibirischen Risses» zu ersetzen, und, was noch mehr ist, sogar den «Grossen Riss» (des europäischen Russ- lands) eines Theiles zu vergegenwärtigen, oder wenigstens die beste Grundlage für seine best- mögliche Wiederherstellung zu bieten vermag; denn in entschiedener Resignation auf das Wiederauffinden sei es auch nur einer Copie des «Grossen Risses» hat die Kais. Russ. Geogr. Gesellschaft einen Preis ausgeboten für die Nachbildung desselben auf Grundlage der Ausschrift aus ihm, die, wie gesagt, bis auf uns gelangt ist. unter den wenigen ethnographischen Karten dieses Landes von besonderem Interesse, zumal Remesov ausdruck- lich sagt, dass diese Karte schon im Jahre 1673 am 8. Juni entworfen worden sei, und den Toboljs’kischen und $’ibiri- schen Metropoliten Kornilij als Zeugen dafür aufruft, dass die Leute unter «guter Bewirthung» (mo Aonpocanb no- CAOBHO H x.15060C0.1H0) ausgefragt worden seien. Ein drittes Blatt (das vorderste) stellt den Plan von Toboljs’k dar, wo- bei wir erfahren, dass ihn Remesov zwar im Jahre 1701 entworfen, dass es aber schon der neunte Plan dieser Stadt gewesen sei, den man seit 1683 aufgenommen als man die Stadt zum ersten Male zu Papier brachte, Endlich stellt das 22. Blatt, dasjenige der «Grosspermischen» Lande, sogar das cisuralische Russland dar, und zwar vom Eismeere bis zur Samara einschliesslich, und westwärts bis an die skandinavische Grenze, welche mit dem gleichfalls hineingezogenen Moskau unter eine Linie gesetzt worden. Aus der Einleitung geht hervor, dass dieses Blatt zu denen gehört, welche von Remesovy selbst entworfen wurden. Diesen Auseinandersetzungen gemäss müsste man voraussetzen. dass das grosse (sesammtblatt, für dessen Anfer tigung Remesov belohnt wurde, aus einer Aneinanderfügung solcher Karten wie wir sie eben aufgezählt haben, ent standen sein müsse, welche im vorliegenden Allasse, Remesov’s eigenen Worten zufolge «des Verderbens» wegen, d. h. leichterer Handhablichkeit wegen, in die Form eines Sammelwerkes gebracht worden, Indessen stimmt die Be rechnung der Ausdehnung nicht, selbst wenn wir alle 24 statt nur 20 Blatter dieses Atlasses aneinanderfügen wollten. Wahrscheinlich liessen also breite Ränder und vielleicht raumverschwendende Randverzierungen, ähnlich denen der Einleitung des uns vorliegenden Exemplares, das Gesammtblatt Remesov’s grösser erscheinen, als es thatsachlich war. Nichtsdestoweniger darf die Annahme vorgekommener Reducirung nicht ganz verworfen werden, denn die Worte n ceü Ha Öymarb YepTeKkBb UMIKe cemeuoMb CABTMH HannCanBb..... HPOTHUBB UPeKHATO nanpumGbp®e», und an anderem Orte: «CHAaBImH TepeBOAbI.... BUMbeTHAb MOAO6HO cemy OÖpasuy ÖyMmaskaomy yepresky», welche der Karte des To- boljs’kischen Bezirkes und der Uebersichtskarte Sibiriens zur Einleitung vorangeschickt sind, lassen sich kaum anders verstehen. Eine Reducirung der beiden Original-Blätter welche den Toboljs’kischen Bezirk und die Kirgisensteppe darstellten, ist ohnehin unfraglich, da ein jedes von ihnen 7 Fuss hoch und 43 Fuss breit war, wie uns «emesovy mittheilt. Der unmittelbare Antrieb zu der regen Thätigkeit, mit welcher Sibirien zur Karte gebracht wurde, scheint von Remesov’s besonderem Gönner. dem Dümnyj Djak des sibirischen Prikases zu Moskau, Andrej Andrejewitsch Winius, ausgegangen zu sein. Nachdem die Anfertigung des «Ersten sibiris. hen Risses» ohne Zweifel in Folge des bekannten Bojarenbeschlusses unter dem Vorsitze Repnin’s ‘llo.ıa. Co6p. Baron. Poce. Hnnep. IH, 1 1532) zu Stande gekommen war, arbeilele man, wie Remesov angiebt. füst Jahr fur Jahr mit grösstem Fleisse an der Anfertigung von Karten Sibiriens, und zwar namentlich in den Jahren 1667, 1668; dann von 168% bis 168% und endlich während der ganzen Reihenfolge 1688 bis 169%. Das ging nicht allein in Toboljs’k vor sich, sondern in allen grösseren, zumal nordischen Städten (an30BLIxXb TOPOAOBB.... FOPOAOBLIE Aepremn; und am anderen Orte: BbIÖpaTL CHpHBegeHuBbIXb KMOCKBB COBCeXb CHÖUPCKHUXB FOPOAOBB YEPTesKeHh NNCAHHBIXB NO UAPYAMB, HA OAHOMP HOAOTHE vm&bcrurb). Die Karte des Jenis’ejs’kischen Bezirkes trägt die Aufschrift, dass sie im Jahre 169$ in Jenis’eis’k unter dem Vorstande des Stoljnik und Wojewoden Michajla Ignatjev Kors’akov zu Stande gebracht worden sei. Allem was hier gesagt worden gemäss ist also das abzuändern, was S’lovzöv (Hcropngecroe Odo3pbnie Cudupa I, p. 196 und 320) und S’pas’kij (Bpevenunk» Mock. O6m. Hcr. u Apesn. 1849, Ill, p. VI) von Remesoy gesagt haben. Ueber ihn und seine drei Söhne, unter denen er in unserem Atlasse des mit ihm gleichnamigen S’enjka insbesondere erwähnt, findet man Nachrichten im Cnöuperiüt Bberunke V, p. 3. Es ist dies derselbe Remesoy dem wir die Chronik Sibiriens verdanken. Remesov’s Atlas. \ 37 Dass dagegen der «Erste Sibirische Riss» für uns nunmehr nur höchstens in bibliogra- phischem Sinne, nicht aber seiner Nutzanwendung nach verloren ist, behaupte ich deshalb, weil es sich ergiebt, dass, obgleich Remesov seinen Sibirischen Riss nicht früher als am 1. Januar des Jahres 1701 beendigte, dennoch die einzelnen Blätter seines Atlasses von den ver- schiedensten Zeiten herstammen. In seiner Vorrede bezeugt er, dass nur 7 Blätter von ihm selbst nach eigenen Aufnahmen und nach Ausfragen kundiger Leute jeglichen Standes und jeglicher Herkunft, die mitunter dabei gut bewirthet wurden, neu entworfen seien, die übri- gen 17 dagegen habe er aus «schon seit langen Jahren in Moskau früher vorhanden gewesenen alten Rissen» entnommen und auf gemeinsamen Maassstab zurückgeführt. ') Nun gewinnen wir aber gerade durch Remesov die Bestätigung der schon von Witsen ge- gebenen Nachricht, dass der erste Riss Sibiriens im Jahre 1667, also mehre Jahre früher an- gefertigt wurde, als wir bisher mit Spas’kij anzunehmen berechtigt waren; ”) nichtsdestowe- niger giebt das aber nur einen Abstand von fünf Jahren bis zum Jahre der Anfertigung des ältesten Blattes von Remesov’s Atlas, nämlich des ethnographischen, und einen Abstand von dreissig und ein paar Jahren bis zur Beendigung des Remesov’schen Atlasses. Es hatte zu dessen Anfertigung vieler Jahre bedurft. Remesov theilt uns mit, dass er schon im Septem- ber 1697 seine Karte der sibirischen CGentralbehörde zu Moskau vorgestellt hatte und von dort ein Belobungschreiben erhielt, welches seine Karte als ausgezeichnet vor allen übrigen durch «Vollständigkeit und meisterhafte Zeichnung» anerkannte. In Folge dessen wurde er noch mit dem Befehle beehrt, alle eingesandten Karten über Sibirien zusammenzustellen, was auch in duplo auf zwei Prachtblättern weissen Baumwollenstofles, jedes von 14 Fuss Länge bei 9%Fuss Breite, geschah und so sehr zur Zufriedenheit ausfiel, dass Remesov im Novem- 1698 die Gnade zu Theil wurde, seinem Grossen Kaiser vorgestellt zu werden und 5 Rubel Belohnung zu erhalten. Andere verbesserte Copien derselben Karte, namentlich auch die in Gestalt des vor mir liegenden Atlasses, scheinen ihn bis 1701 beschäftigt zu haben. Dass er aber früher an der Vervollständigung der einzelnen Blätter, die später zu Be- !) «Bce spimienncauasıe Cu6npckie TOPoAoBBIe yeprescu BMepy yOpasıun» steht in der Aufschrift des Uebersichts- blattes (./ 21) von ganz Sibirien. 2) Remesov schreibt; Tako:xae n Bropoe abro 1667 mose.1euo 8% ToöoAscky, no rpamors Beaukaro Tocyaapa Bcıo CaönpckyIo 3eM.AIO ONNCATb, Tpauu 3eMmeıb u ’KHAHINB, Meku, Pbku u ypoumına, u BCeMy JyYNnHHTU gepTexp U ce DEePBOE uepTe;kHoe omucanie Cu6npn OT» ApeBHuXT nucareleü u ceMmy yeprekB yauanma, u neyaru npeaomanu nocemy oTyacru CuOnpb 03Hayuca, MH O CeMB TOTAA BCEMB CHÖHPCKUMB KHTEAAMB DEPBOE BHOBO Cnöupckiä yepTeikb BBEAURKOe YAUB.IeLIe, AKO MHOTO AbTB Ipu >KOHTIH UXB NpOIAOmIa, H HEAOBBAOMBI OPAbI COC5AB »RHANINE u ypouuma Ob;Ka. llo cen® ApeB.ie HeBepiemp CAyxa oAep»Kkumn 65a, ERC H MAA1O NPOXOAHO ÖbINIa, EKe HbIH’bmmH0e ypo4Hıne NATb HONPHINB Ayle, OHH?RE TOTAA CTO BeperT»p Mana auzeme AeHb XVAy Ty UMB HeAbun b3Ay, u TOFAA UMB COcbAPp KuAuına u ypo- gHıa OT4ACTH OTKPLICA, 3A HE BBOUPVCAXB HeHcKyCHa 6bmma, HCTakoBaro zpemenu co 1662 no asınbmeih 1701-U roAr. Witsen (Ausgabe 1692, Vorrede und p. 537) bekräftigt dass die vom Beiehlshaber von Toboljs’k, Peter Godunöv. auf den im Jahre 1667 von Alexej Michajlowitsch erlassenen Befehl angefertigte Karte Sibiriens. zu Moskau im Hulzschnitte gedruckt worden sei. Offenbar spricht iiemesoy hier von derselben Karte. Auch Müller Greiffen- hagius (Andreae Mulleri Greiflenhagii Opuscula nonnulla orientalia, 1695. In Imperii Sinici Nomenclatorem praefatio, p. 1) bezeugt: Russicam et ipsi vidi tabulam, nempe Siberiae, literis Moscoviticis descriptam et ligno expressam. Ejus- demque apographum penes me adhuc est. 38 Geographie und Hydrographie. standtheilen seiner grossen Specialkarte verschmolzen wurden, lange Jahre mitgearbeitet, ist mehr als wahrscheinlich; auch führt er an, dass er vom April 1696 umherreiste, und bis zum September 1697 zuerst die Kirgisensteppe bis zum Altaj hin und dann den Toboljs’kischen Bezirk zu Papier brachte. Für uns ist wenigstens die Aeusserung Remesov’s von vorwal- tender Wichtigkeit, durch welche er selbst bezeugt, dass er vorzugsweise nur die Lücken des allerersten Risses gefüllt, indem er dasjenige vervollständigt habe, was in den früheren Rissen, vor langer Zeit, nicht gezeichnet worden. ') Mit einem Worte, Remesov's Atlas darf als eine verbesserte und vervollständigte Aus- gabe des ersten sibirischen Risses betrachtet werden, und das ist besonders wichtig, da nicht nur dieser Riss, sondern auch eine in Holz ausgeführte Nachbildung desselben , die zwei- felsohne im Druck erschienen gewesen (vergl. Seite 37 den Schluss der Anmerk. 2), spurlos verschwunden sind. Wie sehr unser Exemplar des Remesov’schen Atlasses zu den späteren Vervollständi- gungen der Witsen’schen Karte Sibiriens ausgebeutet worden, ist aus der holländischen Uebersetzung aller russischen Inschriften ersichtlich welche man hineingeschrieben findet, und eine verbessernde Anmerkung bezeugt, dass dieser Uebersetzer ein Mann gewesen, welcher der Geographie Sibiriens wohl kundig war.”) Wahrscheinlich ist dabei Witsen wieder im Spiele gewesen. Als Bürgermeister von Amsterdam ward er Peters Lehrer, und hatte folglich um so leichter Zugang zu den russischen Archiven. | Aber wie naiv giebt sich doch jener kindliche Zustand unserer Kartographie! Es darf uns freilich nicht Wunder nehmen, dass weder von Breiten noch Längen die Rede war, dass die Zeichnung der weniger bekannten und noch weniger bewohnten nördlichsten Strecken desto stärker verkürzt wurde je näher zum Eismeer; dass die Ströme fingerdick dahinflossen und die Seen conventionell entweder einen Halb- oder Vollmond, oder gar Blumen darstellten, und es in der Entwickelung unregelmässiger Umrissformen höchstens bis zur idealen Kartoflel- hhgur brachten; dass die grösseren Städte in schönen symbolischen Zeichnungen den Raum vie- ler Dutzende von Quadratmeilen bedeckten; dass damaliger Sitte gemäss farbige Bäume und Thiere. hier und dort eingesprengt, Wald, Gebüsch und Pelzthiere andeuten mussten; dass nicht nach griechischen Brauche den die Gegenwart zur Regel erhoben, sondern nach arabi- schem, der sich bis zum 16. Jahrhundert erhielt, der Norden nach unten gerichtet ist, oder gar in unbestimmter Weise nach allen Richtungen wechselt — aber über alle Massen naiv ist es anzusehen, wie dort wo es galt die meerumspülten Grenzen des gesammten Sibiriens wiederzugeben, die Gestalt des Landes sich nach dem Rahmen der Karte richten musste. ', «Kon 8% npeskuuxb YepTe&KbxD D3AaBHa He nanncanbı.» 2, «Den auteur dcet alhier een misgıeep,» heisst es mit Recht am Rande der Karle des Jakutsker Vezirkes, «stelt de Revier Jana weeder opde Penzinse zyde« et. Auch verweist der holländische Uebersetzer auf einen «besonderen Bericht», d. i. auf ein erläauterndes Textbuch, das offenbar zur Erläuterung der vielen Nummern diente, welche in die Karten von deren Verfasser hineingeschrieben worden. Dieser Text. der wohl auch den Nan.en eines S’pis’ok geführt haben mag, scheint leider verloren gegangen zu sein, Remesov’s Atlas. 39 ‘ Gewiss war das eine unvergleichlich niedrigere Stufe der Kartenzeichnung, als diejenige welche sich bis zum 14. Jahrhunderte in Westeuropa erhielt und die Welttheile ebenfalls geradlinig begrenzte, aber mit vollem Bewusstsein und zwar deshalb, weil die Ptolemäische Kreisgestalt mit einigen Stellen der heiligen Schrift im Widerspruch zu stehen schien. Remesov ging mit der Küstenzeichnung den horizontalen Rand des Blattes entlang, bis er zur Rechten auf den senkrecht hinablaufenden stiess, und nun, unter rechtem Winkel zur früheren Richtung, wei- ter fortfuhr. Daher auch die unserem Remesov entnommene Gestalt des rechtwinkligen Quadrats auf Witsen’s und Ysbrants Ides ältesten Karten, welche später in die trapez- förmige Gestalt Sibiriens überging, als man vollkommen schulgerecht dieselben Zeichnungen in das polwärts sich verjüngende Netz von Längengraden übertrug. ') Trotz allen solchen Ungeheuerlichkeiten mussten diese ersten Karten in Russland wie in Westeuropa mit entschiedenem Danke begrüsst werden. Entsprungen aus dem dringenden Bedürfnisse der Gentralverwaltung in Moskau, welche lange genug in vollem Dunkel getappt hatte, genügten sie für's Erste den dringendsten Anforderungen der Regierung. Man konnte sich in den be annteren Gegenden ungefähr nach der Weltrichtung orientiren, da sie durch die Magnetnadel bezeichnet war; man fand überall die Eutfernungen von Ort zu Ort bei- geschrieben. Sie waren entweder nach Tagereisen berechnet oder, um Toboljs k herum, sogar nach Wersten gemessen.) Der Anfang war da. Kurz, man konnte sich in Mos- kau beim Lesen der eingeschickten Berichte, bei der Absendung von Befehlen schon einiger- massen zurechtfinden, und daran musste der Regierung damals mehr liegen, als an Längen und Breiten. Diesem Gesichtspunkte gemäss zögern wir auch nicht, in dem Zeitpunkte der Anferti- gung der ersten Specialkarte einen Wendepunkt anzuerkennen, der auf die Gestaltung der gesammten Landesverhältnisse vom allerwesentlichsten Einflusse war, und mithin nicht die Aufmerksamkeit der Historiographen allein zu fesseln bestimmt ist. Die Genauigkeit mit der Remesov die belebtere Nachbarschaft von Toboljs’k, ja sogar die vielen Nebenarme des Obj aufgenommen hat, die von ihm angegebenen Ansiedelungen am Jeni’sej, seine Darstellung der l) Vergl. z. B.; Generalis Totius Imperii Moseovitici Novissima Tabula, ex conatibus Johannis Baptistae Homanni. ?) Remesov scheint sich nicht wenig darauf zu gut zu thun, dass er auf einer geringen Anzahl seiner Blätter die Magnetnadel verzeichnen konnte: «no komnacy.... NEPKOABHBIMB Pa3Mbpom»« sagt er mit Stolz. Bei deu Tagereiseu unterscheidet er Reisen zu Fuss, zu Pferde und zu Wasser, auf leichten und beladenen Fahrzeugen: «Aauamn neıeso XO0Ay CYX4MPb OyTevB MH KOHMN MH BOAABBIMB IYTEeMb AerKAayH CTPyTamm Nu BMO.YaHiu CPeAHUMB U TAKEeABIMb XOAOMPB.» Auch unterscheidet er ganz gewissenhaft, wenn er in seinem «mnAa.Aiapin pos3mepb» die Entfernung in Wersten nur schätzunysweise oder einer sicheren Messung nach angiebt; so z. B.: «Cycrp Huınmy Bau3% no UpTbImy nonepemiuuk® TO60ABCKOMy yepreky nocMere ao Toöoabera 135 BepCcTb; OT TO60ALCKA AO AeMbAuckKaro Amy no mepe 152 Bepcr»y 800 camxenp.» — In Sibirien waren damals offenbar nur die besuchtesten Richtungen gemessen, gleich wie 100 Jahre früher im europäischen Russland, als in den «Grossen Riss» auch Tagereisen zu Pferde nebeu der Werstzahl aufge- nommen wurden. ....H KOHCKOIO 534010, CKOAbBKO bXaTb CTABMYAORW Tb3A0FO Ha ACHb HauncaHo; MH M&pa Bepcram®p nmv- ao:kena. — Es scheint, als habe Kemesoy auch einen dunkeln Begriff von dem Entwurfe eines geographischen Netzes gehabt, obgleich ihm offenbar keine einzige geographische Ortsbestimmung zu Gebote stand. Es heisst "hei ihm! «pacToanHie NyTH NO KOMNaCy MOATOÖO.IBCKHMB TOPOAOMB BACCTOYKAXB MH Bb IPOTIHXBb AAHHBI NO CTy BEpCTB, NONeper% BBeEPxb KUOMHACY MO 50 BepCT».» - ; 40 Geographie und Hyorographıe. Amurgegenden, der damaligen ethnographischen Verhältnisse Sibiriens u. s. w. sichern ihm einen bedeutenderen Werth als denjenigen einer archäographischen Merkwürdigkeit. Ja sogar die neueste Kartographie Russlands kann durch ihn, so wie durch manche andere alte Arbei- ten, ') Berichtigung erfahren. So roh und so mangelhaft diese ersten Specialkarten auch sein mochten, so begann doch mit ihnen ein neuer Zeitraum der Landesverwaltung und zwar, wie wir gesehen haben, für das europäische Russland mit dem Ende des 16. Jahrhunderts, für Sibirien mit dem Beginne des letzten Drittheiles vom 17. Jahrhundert; also fast 2 Jahrhun- dert später. Es wäre indessen grundfalsch, wollte man, wie aus manchen Schriften hervorschaut, sich der Meinung überlassen, dass vor Anfertigung der in Rede stehenden Specialkarten oder «Risse» gar keine Entwürfe vorhanden gewesen seien. Gewiss gingen ihnen auch in Russ- land mannigfache grobe Darstellungen einzelner Wege- und Küstenstriche voran, wie wir solche sogar bei rohen, ja sogar bei der Schrift noch unkundigen Völkern nicht selten antreflen. Selbst bis tief in das 18. Jahrhundert hinein bestand allerdings das Material für die Geographie Sibiriens vorzugsweise in einem Wuste von Berichten derselben Art, wie sie, gleich vom Beginne der Eroberung Sibiriens an, allerseits zusammenströmten, indem die mit jedem Jahre weiter vordringenden Kosaken Nachricht gaben über die Wege welche sie ge- nommen, und über die Entfernungen von Ort zu Ort, nach Tagereisen gemessen. In den Jei- der so arg mitgenommenen Archiven vieler Städte Sibiriens findet man noch jetzt unabsehbar lange Papierrollen, deren Inhalt fast nur aus solchen homerischen Berichten besteht. Um einen Begriff von der Auflassungsweise dieser geographischen Notizen jener Zeit zu geben, will ich hier den Anfang einer solchen Archiv-Rolle hersetzen, welche ich aus den Händen eines Si- biriers errettete, der mit den irgendwo erwischten Papieren seine Fensterrahmen gegen den Frost zu überkleben gedachte. Auch dieser Barbarei steht ein baldiges Ende bevor, Dank sei es dem sichtlich erwachten Interesse für alles Wissenschaftlliche, dem nunmehr in der Sibirischen Abtheilung der Kaiserlich Russischen Geographischen Gesellschaft der nöthige Sammelplatz geboten ist. In der Russischen Ausgabe dieses Werkes wird diese Archiv-Rolle ausführlicher mit- getheilt werden; hier mag ein Bruchstück als Beispiel dienen, dessen Anfang der Mitte eines !) Nehmen wir, um ein Beispiel für viele zu bieten, die Kunra Boasıemy veprexy (N3a. Cnacckaro, 1846, crp. 161) zur Hand, so springt bei Gelegenheit der Beschreibung des Kolaflusses sogleich in die, Augen, wie richtig jene im 16. Jahrhunderte niedergeschriebenen Angaben mit denen übereinstimmen, welche ich selbst an Ort und Stelle mir ent- nahm. (Vergl. Bullet. de la Cl. Physico-mathem. de l’Acad. Imp. de St. Pet. T. XI, p. 217 und Yuessıa 3anneru U. Akaa. Haykv, no I on III Ora., Tom» Il, 1854, erp. 106.) Meine Veröffentlichung hatte äber lediglich zur Aufgabe, die Fälschungen der Karten unserer Neuzeit auf den wahren Ausdruck zurückzuführen. Nichtsdestoweniger sind seit- dem inländische Karten, ja sogar die neue Ausgabe der officiellen Postkarte, für welche mein kleiner Aufsatz be- sonders wichtige Verbesserungen brachte, den Weg des alten oder vielmehr neuen Schlendrians — denn vor Alters arbeitete man ja gewissenhaft — fortgegangen, während doch meine Angaben in ausländischen und namentlich in des unermudlichen Dr. Kiepert’s Karten schon längst festen Fuss gefasst haben. | Alte Kosaken-Berichte. 4 SQ Berichtes in der handschriftlichen Rolle entspricht. Wir geben in nachstehendem Anfange das Ende einer im selben Tone, ohne Abänderung, fortlaufenden langen Reihe von Aufzäh- lungen der Zuflüsse, welche sich hoch oben in die Lena ergiessen: Ill ! Stückchen einer sibirischen Archivrolle aus dem 17. Jahrhunderte (natürliche Grösse). «Vom Fluss Shilijasha bis zum Flusse Awalatj ist eine halbe Tagereise zu gehen; «fällt in den Fluss Lena rechterseits und fliesst zum Schalon;]. ') «Vom Flusse Awalatj bis zum Flusse Tschitschapta ete..... «Vom Flusse Tschitschapta bis zum Flusse Bota etec..... «Vom Flusse Bota bis zum Flusse Bitscha etc.... «Vom Flusse Bitscha einen Tag Ganges auf derselben (nördlichen) Seite (der Lena) ist «ackerfähiges Land gegen 150 Dessätinen und Heuschlag für 1000 Schober. «Von diesen ackerfähigen Ländereien bis zum Flusse Iljga drei Tage Ganges; fällt in «den Fluss Lena rechterseits; fliesst zum Schalonj; an den Quellen nomadisiren viele Brats- «kische (burätische) Leute und gegen dreissig Tungusen die nicht tributpflichtig sind. «Vom Flusse Iljga bis zum Flusse Tutura zwei Tage Ganges; fällt in die Lena rech- terseits; fliesst aus einem See. «An der Mündung jenes Flusses Tutura, einen halben Tag Ganges aufwärts und ab- «wärts sind zu beiden Seiten des Flusses Lena 3000 Dessätinen ackerfähigen Landes; gegen «100 Heuschläge für 20,000 Schober; es nomadisirt an ihm der tungusische Häuptling «Mosheul, und im’ vergangenen 148sten und im gegenwärtigen 149sten Jahre (1640 — 41) 2) Soll wohl bedeuten: die Quellgegend des A walatj stösst mit derjenigen des Schalonj zusammen. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1 Th. = 6 42 Geographie und Hydrographıe. «hat er, Mosheul, Tribut für sich gegeben; und an den Quellen jenes Flusses Tutura noma- «disiren Tungusen gehörig zum Geschlechte desselben Mosheul’s. «Vom Flusse Tutura bis zum Flusse Kulenta 5 Tage Ganges, fällt in den Fluss Lena «rechterseits; fliesst zum Schalonj ete..... «Von der Mündung des Flusses Kulenta bis zum Flusse Onta zwei Tagereisen im «Wasserfahrzeuge, aber zu Fusse ein Tag, zu Pferde ein halber Tag; fällt in den Fluss Lena «linkerseits; fliesst zum Schalonj, und an der Mündung jenes Flusses, beiderseits, wohnen «Bratskische Leute, und Korn wächst bei ihnen Hirse, und sie Wäs’jka (Wilhelm) Witjäsev «nebst Genossen sahen jene Hirse beim Häuptling Mosheul. «Und bei demselben Häuptlinge Mosheul war ein Tunguse Tschilkatirischen Ge- schlechtes vom Lam (Meere d. h. Baikal) und wollte sie, den Kurbätka Iwänov und Fedjka Stepänov todtschlagen. Sie erzählen aber: im vergangenen 148sten Jahre beschifften «denLam in Fahrzeugen Russische Leute, Kosaken und erschlugen ihres Geschlechtes Tschil- «katirscher Tungusen funfzehn, aber von woher diese Kosaken kamen und ob sie lange den «Lam befahren, das wissen sie nicht. i «Und zwischen den Flüssen Kulenta und Onta, über die Quellen des Kulenta führt der Weg von der Lena auf den Jenis’ej, aber Angara und Tungus’ka ist dasselbe, welche «fliesst zur Feste Jenis’ejs’k; zu Pferde 3 Tage; und von demselben Wege und Gipfel des «Kulenta ist der Weg zum Lam, den die Bratskischen Leute Baikal-See nennen, zu Pferde «2 Tage; und vom Flusse Onta ist der Weg zum Flusse Kirenta (Kirenga) zwei Tage Gan- «ges; die Kirenta fällt in die Lena und an der Kirenta leben viele Tungusen, aber Tribut «zahlen nicht alle, sondern verkaufen ihre Zobel gegen Vieh und Hirse, etc. etc. Sehr fasslich. Nichtsdestoweniger gewährt uns noch heute keine einzige der vorhandenen Karten ein vollkommenes Verständniss dieser Wanderung, da sich der Schalonj sogar auf den ausführlichsten unter den handschriftlichen nicht vorfindet; da auf den Karten die Iljga nicht nur als Zufluss von links dargestellt, sondern auch der Bitscha entgegengestellt wird; da nicht begreiflich ist, wie die Zuflüsse von rechts, und zugleich der von links einfallende Onta mit dem Schalonj im Zusammenhange stehen können u. dgl. m. Wir müssen jedoch dem zwei- ten Theile dieses Bandes ein näheres Eingehen in den Inhalt des eben gegebenen Bruchstückes aufbehalten, welches eben dadurch besonders interessant ist, dass es uns zu einem jener Fälle hinanführt, in denen die durch verschiedene nebenbuhlerische Heerführer von verschiedenen Seiten ausgesendeten Kosaken bei ihren Entdeckungsreisen aneinanderstiessen und, von Eifer- sucht gestachelt, nicht selten einander zuwider handelten. Den Hader der Mächtigen unter- einander hatte aber, hier so wie immer, der ohnehin Bedrückte auszubaden. Es erging den armen Eingeborenen nur um so schlimmer. Eine Menge von Berichten dieser Art, von denen die meisten noch lakonischer zu sein pflegen, sind bekanntlich, seit Witsen den Anfang zu ihrer Lese gemacht, ') schon veröffentlicht l) So z.B. Witsen (Ausg. 1692) p. 539 u. s. w. Insbesondere aber in den « Arıeı Hcropnuecrie u Aonoanenia K» akTamb u3A. Apxeorpawuyeckom Kommucciem,.» Alte Kosaken-Berichte. 43 worden. Die vorzüglichsten verdanken wir den Bemühungen unserer Archäographischen Com- mission. Schade dass die Russische Sprache die Declination aller Namen verlangt. Man ge- räth bisweilen in Zweifel darüber, wie die von den Eingeborenen entlehnten Benennungen im Nominativ geklungen haben mögen. | Diese allerdings sehr primitiven geographischen Quellen sind übrigens minder unbrauch- bar, als es für Viele den Anschein haben dürfte. Reist man dieselben Wege entlang, so fin- det man sich noch heutzutage, nachdem ein paar Jahrhunderte verstrichen sind, in den von den Kosaken hergezählten Haltstellen inmitten der Wildniss ziemlich gut zurecht. Dennoch war es den gebildeten Zeitgenossen jener kühnen Vorwärtsdränger unmöglich, in der fernen Hauptstadt Russlands sich eine deutliche Vorstellung von der Lage der neuentdeekten Gegen- den Sibiriens zu machen, denn es fehlten die nöthigen Nachweise der Himmelsrichtungen, in welchen die Tagereisen zurückgelegt worden waren. Man gewann an den Berichten über die Flüsse und Gebirge welche überschritten, über die Nomaden welche mit Tribut belegt worden waren, ausser den neuen Namen eben nur Nachrichten welche es möglich machten, von der Hauptstadt aus ungefähr die Zeit zu berechnen, in welcher dieser oder jener Punkt erreicht werden konnte. Das war aber auch wichtig genug und deshalb drang die Regierung fortwäh- rend auf Einsendung solcher Berichte. Unter diesen allerprimitivsten Recognoscirungen, welche der Geographie zu gut kamen, lassen sich aber schon in den frühesten Zeiten einzelne hervorheben, welche wir nicht anste- hen dürfen, als die ersten Keime geographischer Reisen zu begrüssen. Die Anmerkungen die Remesov seinem Atlasse beigegeben, liefern uns sogar den sicheren Beweis, dass schon un- ter Iwan Was’iljewitsch im Jahre 1566, also vor Jermak’s kühnem Vordringen, eine derartige für geographisch-staatswirthschaftliche Zwecke insbesondere angeordnete Expedi- tion in den Nordosten und über den Ural hinüber nach Sibirien stattfand. Mehr als 20 Mann, darunter Schreiber und ein muselmännischer Geistlicher, nahmen an diesem Unternehmen Theil, und ihr Führer, der Ataman Petröv, stattete nach seiner Rückkehr den ihm zur Pflicht gemachten Reisebericht (Dojesd) ab, welcher noch hundert Jahre später in Toboljs’k von Hand zu Hand ging. Ob diesem Berichte auch vielleicht ein Entwurf der bereisten Gegenden beigegeben war, wissen wir nicht, indessen kommen etwas später schon Nachrichten von der- gleichen Entwürfen vor.') Gleich wie zur Zeit der ersten Kindheit der Kartographie bei den Alten, so gesellten sich also auch hier die Itineraria picta zu den Itineraria annotata. Ein Jahrhundert später als diese erste grosse geographische Expedition, d. i. in der zwei- !) Remesoy schreibt: «akoxe B» Apesuia abra, npexae Epmakosa Baaria Cu6apu, Be AbTo 1566 mockl1anbı ÖBlau €» MocksbI BB Cu6npp no ykaay Hsana Bacnapesuya aramaup Usaue MlerpoB» c$ moABayuNnu u myp3bı BypHatp A.ubı- WIeBb Ch TOBapumm 20 yHeAoBbkB HA BOCTOKB U Chuepp An nmpopbAania 3eme.ap cocbAaunxB MapCTBB U A3bIKb, OPABb 1 BOA0CTEÜ BL KAKOMB pacroaniu OT MockBbI, U KO.b Adieko MOAAeTAH KB MOocKOBCKOMy TocyAapcrsy u TorAa OTYACTH BOYTexb BpasyMuImaca MH Enaema npnAerkamie CTPpaHbı AepaBCcTBa A3bIKU OPAbl Kb MOCKOBCKOMy WapcıBy u npibxabıne moAama A0b3AB 110 Hara3y CBOeMy, H TAKOBbIÜ UXp A053AB BB Cuönpu u A0 AHech BB To6oAbcky y CHucka- Tee HOCHTCA.» Müller (Sammil. Russ. Gesch. 1763, VIII, p. 107) hat uns die Nachricht von einer ähnlichen Reise bewahrt, * ° 44 Geographie und Hydrograpkıe. ten Hälfte des 17. Jahrhunderts, also ziemlich gleichzeitig mit der Anfertigung der Karten und’ vielleicht als Vorarbeit für dieses Unternehmen, schritt man dazu, die Entferaungen, welche bisher nur nach Tagereisen angegeben worden waren, nach Wersten zu messen. ') Mit diesem Schritte zu einer grösseren Genauigkeit wurde aber zugleich Veranlassung zu manchen Verwirrungen gegeben, als im Laufe der Zeit die ursprünglich 700 Faden messenden «Mos- kowischen Werste» verordnungsgemäss auf 1000 Faden anwuchsen und schliesslich gar auf die jetzige Länge von 500 Faden zurückgesetzt wurden, ””) während doch in natura die alten Werstpfähle mitunter noch Jahrzehende lang, und wohl auch bis sie verfaulten, an ihren alten Stellen verblieben, °) so dass hierdurch die ohnehin in allen Ländern so schlimmen Abschätzun- gen ungemessener Entfernungen in entlegenen Gegenden Sibiriens nun vollends verwirrt worden sind. Lange plagte ich mich damit am Jenis’ej, bis ich herausfand dass es am Besten sei, auf die primitive, aber unverfälschte Maasseinheit der Tagereisen wieder zurückzugehen. Noch später musste mir geläufig werden, mich in manche andere und gewichtigere Rückschritte welche 1617 ausgerüstet wurde «um den Weg nach dem Jenis’ej und bis an die Wohnungen der Tungusen nach allen seinen Umständen, Bequemlichkeiten und Unbequemlichkeiten genau zu beschreiben.» Schon 1624 brachte ein Edelmann Dubens’kij einen Riss von dem Orte mit, auf dem, nach seiner Ansicht, ein Oströg — die jetzige Stadt Kras’nojars’'k — am Jenis’ej angelegt werden müsste. 1652 wurde dem Kosaken Pro- köpjev der Auftrag, nicht nur eine Beschreibung, sondern auch einen Abriss vom Amur anzufertigen und heimzu- bringen (Müll. Samml. R. G. II, p. 335). I) Witsen (Ausg. 1692, p. 538) führt zwar einen von 1563 sich herschreibenden Bericht als eine «sichere Land- messung» auf, allein es bedarf nur eines Blickes in ihn, um zu erkennen, dass die dort tausendweise hergezählten Werste lediglich auf einer blossen Schätzung beruhten. Dagegen trägt die unter dem Namen der «letzten Messung» von Wit- sen (l. c. p. 537) mitgetheilte Vermessung des Obj, im Jahre 1671, schon das Ansehen einer wirklichen Messung. — War dieses die erste in Sibirien ? Remesovy berichtet in der mehrfach erwähnten Handschrift, dass 1686 der Toboljs’kische S’yn-bojärs’kij Lju- bim Sajazev die Entfernungen von Toboljs’k nach Tjumenj, Turins’k, Werchoturje und von hier sowohl nach S’olikams’k als auch nach Pelym in Wersten aufgenommen habe, auf jede Werst 1000 Faden messend. Auch habe, fährt er fort, im selben Jahre der Toboljs’kische Edelmann Boris’ Tschernizyn den Irtysch abwärts, seine Krüm- mungen entlang bis zu den Jurten, genannt S'uchorukowy, gemessen. Er zählt die Entfernungen, die sich ergaben, von Punkt zu Punkt auf. Tatischtschev (Heropia Pocciückan, I, crp. 506) giebt an, dass schon im Jahre 1552 der Zar Iwan Was’il- jewitsch befohlen habe, das Reich zu messen und zur Karte zu bringen. Vielleicht werden die Geschichtsforscher im Stande sein, uns Beweise dafür zu bringen, dass dieser Befehl zu ausgedehnter Ausführung kam. 2) 4518 waren 700-fadige Werste in Russland im Gebrauche, denn in Miechov finde ich die ausdrückliche Bestim- mung: «verst est quinta pars miliaris germanici.» Spas’kij glaubt beweisen zu können (Bpemenn. U. Mock. Oöm. Hcrop. u Aper. III, crp. XI), dass um 1672 herum 700-fadige Werste in Sibirien gebräuchlich waren, bezweifelt aber auf der folgenden Seite die durchgreifende Gültigkeit dieser Annahme. Dass Remesov zu Ende des 17. Jahrhunderts je 1000 Faden auf die Werst zählte, geht sowohl aus seinen An- merkungen unmittelbar hervor, als auch daraus, dass er, genauere Messungen anführend, nach Angabe der Werst- zahl über die Zahl von 700 Faden hinaus weiter zählt. 1722 wurde, der Chronik Tscherepanov'’s zufolge, das To- boljs’kische Gouvernement nach 500-fadigen Wersten gemessen und es ist ein Irrthum von S’lovzöv, wenn er im zweiten Bande seines Werkes (Hcr. O603p. Cn6. XIV) seine frühere Angabe (ebend. I, p. 349) zurücknimmt und für einen Irrthum erklärt, statt dessen 700-fadige Werste anzunehmen seien. Messerschmidt in seinem Tagebuche, das er im Jahre 1723 führte (Pallas Neue Nord. Beiträge III, p. 106), sagt ausdrücklich: «von Mangasea bis zu ihrer (der Unter. Tungus’ka) Mündung sind etwan 60 neue Werste,jede zu 500 Faden gerechnet.» Dasselbe auf pag. 128 im folgenden Jahre. 3) C.10BuoB® 1. c. I, p. 340 Nota, Alte Landmessung. 45 hineinzufinden, welche als Folgen unbesonnenen Maassregelns der Behörden in den entlegen- sten Wildnissen rückzuwirken nicht verfehlten. Alle Bemühungen des 17. Jahrhunderts sind aber verschwindend klein gegen den plötz- lichen Anlauf, den die Kartographie Sibiriens nahm, als Peter’s unerschöpflich anregender Geist sein Walten auch über den Ural hinaus auszudehnen begann. Im zweiten und dritten Jahrzehend des 18. Jahrhunderts sehen wir bis in das äusserste Ostsibirien hin Feldmesser sich vertheilen, welchen die topographische Aufnahme und, wie es scheint, auch das Vermes- sen und Zumessen der zur Urbarmachung geeigneten Ländereien vorgeschrieben war.") Es fehlte aber an fähigen Landmessern. Deshalb wurden gleich anfangs durch Peter den Gros- sen je zwei Lehrer der Mathematik in die Gouvernementsstädte und folglich auch nach To- boljs’k geschickt, welche Schüler bilden sollten, zugleich aber auch dazu gebraucht wurden, Karten zu entwerfen.”) Aber die Bemühungen dieser Wenigen verloren sich in der Unermess- lichkeit des neuerworbenen Nordasien. Das europäische Russland war selbst noch zu arm an geeigneten Leuten; Sibirien bedurfte dringend einer eigenen Bildungsstätte für Feldmesser, und so sehen wir denn um die Mitte des 18. Jahrhunderts die erste Schule dieser Art in Irkuts’k eröffnet, die auf 50 Schüler berechnet war. Schüler gab es indessen auch nicht; man griff sie also aus der Zahl der pflichtigen Soldatensöhne heraus. Wir dürfen voraussetzen, dass das nöthige Ordnen der Grenzverhältnisse mit China dem Vorschlage, der von Irkuts’k ausgegangen war,°) den nöthigen Nachdruck in der Hauptstadt gab. Da auch Steuerleute I) Schon 1715 wurden, auf Befehl Peters des Grossen, geographische und statistische Fragen aufgesetzt, welche den auszusendenden Geodäsisten als Leitfaden dienen sollten. 1719 gingen zwei Geodäsisten über Ochots’k nach Kam- tschatka und zu den Kurilen (Müller. Samml. Russ. Gesch. III, p. 109 und Caosuog5, Hcrop.O6oap. Cu6. I, crp. 388 Nota). Das Jahr darauf sehen wir den Generalmajor Licharev, als er den von Peter dem Grossen angeordneten Zug den Irtysch hinauf bis an den Sais’an-See ausführt, von zwei Feldmessern begleitet, die aus der Zahl der Schü- ler der See-Akademie gewählt worden waren (Müller, Samml. Russ. Gesch. IV, p. 262). 1723 begann der Geodäsist Fjodor Lushin, also derselbe, der 4 Jahre vorher nach Kamtschatka ging und schon 1724 nach Jakuts’k zurückkehrte, seine topographische Aufnahme und Vermarkung der Ländereien des Irkuts’- kischen Kreises und wurde zwei Jahre später durch die Ankunft von noch vier anderen Geodäsisten verstärkt (Co- ppemenanukt, 1850, Tomb XXIII, Ora. II, cıp. 14), welche wie es scheint zur Hauptaufgabe hatten, eine Karte Trans- baikaliens zu Stande zu bringen, die den Grenzregulirungen mit China zu Grunde gelegt werden konnte. 2) Die Kinder der Beamten und Schreiber waren gehalten Arithmetik und Geometrie zu erlernen und nach demsel- ben Principe das jetzt die Kirchenzucht befolgt, war ihnen von der Regierung das Erlernen dieser Fächer auferlegt, bei Strafe nicht heiratben zu dürfen (Caosnor», Hcrop. O6osp. Cu6. I, crp. 375). ®) 1753 erschien der Ukas, welcher die vom Gouverneur Mjätlev gemachte Vorstellung billigte; das Jahr darauf nahm die Schule, unter Leitung zweier Militair-Lehrer, ihren Anfang. Gleich wie aber eine ähnliche Schule, die man zu Nertschins’k in Gang zu bringen versucht hatte, der Irkuts’kischen sehr bald einverleibt werden musste, so ging auch diese letztere schon 1795 in die allgemeine Volksschule über, welche wiederum von dem 1805 errichteten Gym- nasium aufgenommen wurde (Maproc», nucpma 0 Bocroynoü Cu6npn, 1827, p. 195; Cospemenunk%, Tom» XXI, Ora. II, erp. 18; CaoenoB%, MHcr. O003p. Cu6. II, crp. 30 u 469). Perewoschtschikoy in seinem Aufsatze über die geographischen Karten (des 18. Jahrhunderts) der Biblio- thek der Akademie der Wissenschaften (Btcrank® ‚Unnep. Pyccr. Teorp. O6m. 3a 1856 r.) führt aus dem alten ge- druckten Register der Landkarten des geographischen Departements die Namen von mehr als 50 Geodäsisten an, welche jene Karten gezeichnet hatten, und wirft dabei die Frage auf, wo sie alle gebildet sein mochten, ob allein in der Mos- kauschen Schule, welche später zum See-Cadettencorps umgeschafflen wurde? Abgesehen von den oben genannten sibirischen Feldmesserschulen wurde bekanntlich der Hauptstock der Feldmesser zu jener Zeit aus der «See-Akade- mie» zu St. Petersburg über Russland verbreitet. 46 Geographie und Hydrographie. für den Baikal und das Ostmeer hier gebildet werden sollten, so gab man dieser Anstalt den Namen einer Navigationsschule, und die Benennungen Feldmesser, Geodäsist, Navigator wur- den deshalb zu jener Zeit ganz gleichbedeutend gebraucht. Bald darauf bildeten sich auch Feldmesserschulen zu Toboljs’k und Toms’k.') Feldmesser-Abtheilungen wurden bei den Bezirks-Verwaltungen der grösseren sibirischen Städte eingerichtet. Dem Gegenstande wurde sogar die besondere Aufmerksamkeit der höchsten Beamten des Landes zu Theil, als der viel- berufene inländische Geschichtsforscher Tatischtschev, der sich bekanntlich viel mit der Idee einer Geographie Russlands herumtrug, aber mit keiner seiner vielen Unternehmungen zu Ende kam, (1734) zum Befehlshaber aller sibirischen Bergwerke ernannt wurde, und gar der Gouverneur von Irkuts’k, General Frauendorf, (1764) selbst Vorträge über Geodäsie in der Navigationsschule hielt und diese Anstalt so entschieden bevorzugte, dass er die Zeichnen- Abtheilung derselben in seine eigene Wohnung überführte. °) ‚Nichtsdestoweniger ist von den Erfolgen aller dieser Anstrengungen nur sehr Kärgliches bis auf uns gekommen, und viele Karten der damaligen Zeit scheinen auch nicht mehr vor- handen; diejenigen aber, die sich in den Gouvernements-Archiven erhalten haben, mögen hier- durch der Aufmerksamkeit der Vorstände dieser letzteren vorzüglich empfohlen sein, denn es ist die höchste Zeit dass in Sibirien an alten Documenten gerettet werde was noch zu retten ist. °) Stumpfe Gleichgültigkeit hat vor Zeiten nicht weniger Schätze dieser Art dem Untergange überliefert, als Missgunst und unnütze Geheimnisskrämerei, welche sich bisweilen hinter dem Vorwande politischer Ursachen verkroch. Was wir während eines langen Jahrhunderts in solcher Weise verloren, wie oft ein historischer Ueberblick der Untersuchungen uns Einsicht 1) Caosuop® 1. c. 1, p. 573; II, p. 470. 2) Caosuo»® |. c. II, p. 438. Man vergl. die Lebensbeschreibung Tatischtschev’s im Cu6npcriä Bberanke (VI oder vielmehr 4. XV, ku 8, crp. 55). 1731 und 1734 (Ho.au. Coöp. 3a. IX, A? 6559) erhielt er den Befehl, eine Karte und geographische Beschreibung Sibiriens ‘anzufertigen, doch allem Anscheine nach ohne weiteren Erfolg. Ueber Frauendorf erhalten wir von S’lowzöv (l. c. II, p. 438) die obige Nachricht. Eine unserer Akademie gehörige hand- schriftliche Karte Sibiriens mit der Unterschrift: noacmorpeniem®... ry6epuaropa Kap4a® „Iposuua Ppayenaopwac« zeich- net sich aber nur wenig vor ihren Zeitgenossen aus, 3) Abgesehen davon dass ich mich fast gar nicht in Städten aufhielt, ist es mir recht unglücklich in den Archiven ergangen. Im hydrographischen Departement zu St. Petersburg, wo mich Wrangell selbst vor meiner Abreise nach Sibirien wohlwollend einführte, fanden sich nicht nur die alten Karten der Taimyr- Aufnahme nicht mehr vor, son- dern sogar die Aufnahmen der Schantar-Inseln durch Kosmin, die bald nach meiner Rückkehr aus Sibirien im Druck erschienen, vermochte Kosmin selbst nirgends ausfindig zu machen. Sie seien verlegt, hiess es. Eine formelle An- frage nach Karten des Turuchans’ker Bezirkes die ich aus Oms’k an die Behörden zu Toms’k richtete, erhielt zur Ant- wort: es sei bei den Feuersbrünsten Alles verbrannt. In Oms’k, wo es zu Pallas Zeiten (1771) sehr viele Special- karten Sibiriens gab, ging es mir nicht besser als meinem Vorgänger vor 80 Jahren. Er hielt sich der Karten we- gen mehre Tage auf, konnte sich aber nicht ein Mal Auszüge erbitten; denn ungeachtet des besonderen Schutzes der Kaiserin, unter dem unsere Akademiker Sibirien bereisten, wurde Pallas die Antwort, dass nur auf ausdrücklichen Allerhöchsten Befehl aus St. Petersburg die Karten gezeigt werden dürften (Pallas Reise II, p. 448). In Turu- chan’k gelang es mir endlich, eine hinfällige Karte vor dem Untergange zu retten, für die man — den Tausch für sehr vortheilhaft haltend — mit Freuden eine frische Copie derselben entgegennahm! Freundlich genug, aber zugleich ein schlagender Beweis für die Geringschätzung der alten Originale. In Jakuts’k gewährte man mir allerdings offe- nen Zutritt, doch fand ich in der dortigen Feldmesser-Abtheilung keine einzige Karte, welche über die Grenzen der Specialvermessung nutzungsfähiger Ländereien Interesse darbot. In Udskoj befand sich unter den grossen Ballen Archivschriften des vorigen und jetzigen Jahrhunderts kein einziger Riss. Ortsaufnahmen neuster Zeit. 47 gewährt, dass aus mangelnder Kenntniss dessen was schon früher ausgeführt worden war, viele Mühe und Arbeit immer wieder an denselben Gegenstand vergeudet wurde, dafür hat Sibirien leider auch eine Menge schlagender Beispiele aufzuweisen, welche im Verlaufe des zweiten Theiles dieses Bandes uns nicht selten entgegentreten werden. Von Irkuts’k und den ihm untergeordneten Städten dürfte an alten geographischen Schätzen noch das Meiste erwartet werden. Einerseits liegt dort der Nachlass der Navigations- schule, das Archiv wichtiger Grenzverhandlungen, dasjenige des Nertschinskischen Berg- wesens u. Ss. w., andererseits aber hat sich Herr S’els’kij schon seit Jahrzehnden der Samm- lung der Archivschriften befleissigt; es ist dort die Abtheilung der Russischen Geographischen Gesellschaft zusammengetreten, und es sind von einer aufgeklärten Regierung nicht nur die technischen Kräfte für eine kartographische Zusammenstellung geboten worden durch Hin- überführen der nöthigen Anzahl Topographen zum Militairstabe Ostsibiriens, sondern die Ar- beiten für die Aufnahme des Landes finden sich auch unter entschieden wissenschaftlicher Leitung. Herr Schwarz, von mehren Offizieren unterstützt, nimmt bekanntlich seit einigen Jahren eine möglichst grosse Anzahl von Punkten des Landes astronomisch auf, und seine Leistungen lehnen sich an die Aufnahmen an, welche unsere Flotte in der Gegend der Amur- mündung schon ausgeführt hat und noch fortführt. Diesem Gange folgend wird man der Ver- geudung unübersehbarer Anstrengungen entgehen, welche dadurch stattgefunden hat, dass man früher in Sibirien mit unsicheren Recognoscirungen und topographischen Aufnahmen begann, die später nicht selten auf keine Weise sich zwischen die zu sparsamen festen Punkte fügen wollten, welche man durch verspätete astronomische Ortsaufnahmen gewann. Wir müssen wohl zugeben dass dringliche Umstände die Verwaltung, der es vorzugsweise immer an den topographischen Einzelnheiten liegt, veranlassen können, solchem gesetzten Gange der astro- nomischen Landesaufnahme vorauszueilen, doch lässt sich das niemals ungestraft über den Nothfall hinaus fortsetzen. Auch die Aufnahme Sibiriens liefert hierfür mehr Beweise als wiünschenswerth wäre; jedenfalls aber Belehrung genug zu fernerer Nachachtung. ') So gering auch die bisherigen Leistungen in der Geographie Sibiriens sind, zumal im Vergleiche zu des Landes unermesslichen Strecken, so vielerlei ist dennoch schon im Laufe der Zeiten für Sibiriens Kartographie unternommen worden. Es kann daher unmöglich in 1) Als Hauptzefahr welcher sich die Landesverwaltungen preisgeben sob:ld sie den Weg der Wissenschaftlichkeit verlassen, erscheint die amphibische Gleichgültigkeit, die kaltblütige Gewissenlosigkeit, welche sich binnen Kurzem ‘aller Beamten bemächtigt. Unwillkührlich muss ich mich des Hauptes der Messabtheilung einer der bedeutendsten Städte Sibiriens erinnern. Der freundliche, im Range damals schon verhältnissmässig hoch gestiegene Mann, der jetzt wohl seinen zeitigen Frieden mit ewiger Ruhe vertauscht hat, wies mir als eine unbegreifliche Kabi etsrarität ein kostbares Universal-Instrument für Feldmesser, das in bester Absicht schon vor Jahren von den Behörden Petersburg’s hingeschickt worden war. Mich interessirte die mir unbekannte handhabliche Combination des Messens und zugleich unmittelbaren Uebertragens auf Papier, der horizontalen sowohl wie vertikalen Winkel; doch kaum begann ich den Apparat zum Behufe näherer Einsicht auseinander zu legen, als dem guten Manne gleichsam unheimlich ward; es trieb ihn fort. Statt seiner erschien ein Unteroffizier, dem er empfohlen hatte, sich den Mechanismus des Instruments mög- lichst anzueignen. Auch darf ich nicht den Eindruck verschweigen den es auf mich machte, als mein vortrefflicher, so unglücklich ermordeter Reisegefährte .Wagänov mir im vertraulichen Plaudern erzählte, er habe dem Commando seines Offiziers, 48 Geographie und Hydrographie. unserem Plane liegen, an diesem Orte Schritt für Schritt auch den Arbeiten der beiden letzten Jahrhunderte im Fache der Geographie zu folgen, so wie wir es für das 16. und 17. Jahrhundert gethan haben, sondern ich will mich darauf beschränken, hier nochmals auszusprechen, dass auch über Sibirien hin sich der Einfluss des Riesengeistes von Peter dem Grossen ergoss. Noch wälzte die Lawine des Fortschrittes, den seine unerfassliche Thatkraft in Gang gesetzt hatte, sich zögernd über das europäische Russland dahin und hatte nur erst mit ihren Vorbo- ten Sibirien erreichen können, als er starb; doch der gegebene Anstoss wirkte selbst ein hal- bes Jahrhundert nach seinem Urheber ungeschwächt fort. Wir sehen aus Peter’s Plänen her- vor. während des 18. Jahrhunderts und noch bis an das Ende desselben eine gewaltige Regung bald im Bereiche des Forschens, bald in dem des Gestaltens über Sibirien sich verbreiten, und wir dürfen diesen einleitenden Beitrag zur Geschichte der Geographie Sibiriens nicht abschlies- sen wollen, ohne einige Worte hoher Bewunderung jener grossartigen Kette von Unternehmun- gen nachzurufen, welche uns in Russlands Geschichte, als herrlicher Glanzpunkt entgegenstrablt. Mit gerechtem Erstaunen ist die ganze gebildete Welt bis zu den unheilvollen Ereignis- sen des jüngst beendigten europäischen Krieges den eben so grossartig angelegten als kühnen Unternehmungen der Franklinfahrer gefolgt. Nur eine Minderzahl der Gebildeten vermochte in unserem Zeitalter vorwiegend materiellen Strebens zu billigen, dass solche Anstrengungen auf so fruchtlosem Felde verschwendet wurden; aber gewiss hat auch nicht ein Einziger seine staunende Anerkennung der unbegrenzten Freigebigkeit versagen können, mit welcher Regie- rung sowohl wie Privatleute gerade des Landes, das eben den Bestrebungen unseres Festlan- des nach materiellem Erwerbe stets zum Vorbilde gedient hat, ihre reichen Beiträge hinzutru- gen, obgleich diese voraussichtlich gewinnlos auf den Eisfeldern des Polarmeeres verstreut werden sollten. Ja sogar im erwerbsüchtigen Amerika erhob sich edler Wettstreit aus wenig hochgestelltem Gewerbe empor, und Grinnel’s in schweren Bieren erbrautes Geld rüstete eine kleine Polartlotte in zwei hinter einander folgenden Expeditionen aus. Kane führt sein Schiff bis fast 79° n. Br., dringt von diesem aus an der Westküste Grönlands bis zur äussersten Polnähe von fast 82° n. Br. vor, heftet Grinnel’s Namen als Aushängeschild einer fortan unvergänglichen glorreichen Firma an die Küsten des von ihm entdeckten eisfreien Polar- beckens und kehrt heim, um dennoch im Vaterlande leider allzufrüh den Lasten seines Ruh- mes zu unterliegen. Nicht Jeder vermag, wie gesagt, in den Lorbeeren dieses Ruhmes mehr als eben eitle Blätter irgend eines nutzlosen Baumes zu sehen, aber nicht Einer wird seine Bewunderung versagen dürfen dem Aufwande an Scharfsinn und an unerschütterlicher Aus- dauer, mit dem der Mensch es gewagt hat, sich gegen die grössten Schrecknisse der Natur in «zugeschnitten»! (reschj!), pünktlich Folge geleistet und ein langgezogenes Dreieck herunterschneiden müssen von einer Aufnahme der Kirgisensteppe mit dem Messtische und der Kette, die er und Genossen einen Sommer hindurch nach bestem Wissen und Gewissen ausgeführt. Zu Hause wollten seine Aufnahmen zu den in früheren Jahren’ ausgeführten der Nachbargebiete nicht passen. Abgeschnitten und aneinandergeklebt! Das ist die alte Geschichte vom Knoten, den Alexander der Grosse löst. War es etwa vor hundert Jahren besser? Steller (Beschreib. v. d. Lande Kamischatka, 1774, p. 15) ereiferte sich damals schon darüber, dass man die Geodäsisten deshalb mit sich führe, um ein grösseres Gefolge zu haben, und dass man sie dazu brauche, um Treibjagen auf Pelzthiere anzustellen, I Nordische Expedition des 18er Jahrh. 49 siegreichen Kampf einzulassen. Sei es dass man die Vorkehrungen vorzugsweise hervorzieht durch welche die Fahrzeuge der Franklinfahrer in den Stand gesetzt wurden, vermittelst ihres Baues den gefürchteten Eismassen Trotz zu bieten, oder während des herben Polarwinters als wohnliche gesunde Behausung zu dienen; sei es dass man untersucht, wie vortrefllich Klei- dung Speise und Trank geregelt worden waren, wie sorglich und systematisch bald durch Schule oder durch schicklichen freien Vortrag, bald durch Mitarbeiten an einem humoristischen Localblatte, bald durch Maskenball, Theater, Tanz und gymnastische Spiele dem Ermatten des Muthes und Herzschlages während der langen niederdrückenden Polarnacht entgegengearbeitet wurde; sei es dass man sich der Betrachtung der zähen mit kaltem Blute wagenden Kühnheit hingiebt — stets wird, wer es auch sei, jenen erhebenden Zeugnissen von der, ich möchte fast sagen übermenschlichen Kraft des menschlichen Geistes nur hohe Bewunderung zollen. Mit gerechtem Stolze dürfen wir aber in Erinnerung rufen, dass zu seiner Zeit Russland im Osten des Nordens durch seine sogenannte «Kamtschatkische» oder besser «Nordische Expedition» nicht minder Grosses vollbracht, als die Britten im Westen. ') Mehr als lächerlich kommt uns jetzt das glühende Eifern von Bergmann, Engei und Genossen vor, die zu ihrer Zeit, d. ı. in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, also nach- dem die Nachrichten über Russlands grosse «Nordische Expedition» längst veröffentlicht wor- den und in Umlauf gesetzt worden waren, einen grossen Anhang zu finden vermochten, als sie in unermüdlicher Schreibfertigkeit und mit nicht geringerem Aufwande an Belesenheit und Gelehrsamkeit, ganze Bände mit Verdächtigungen und mit Beweisen dessen füllten: nur die gehässige Politik Russlands und der holländischen Compagnie trage die Schuld daran, dass die _Nordostdurchfahrt nach China und Indien noch nicht eröffnet sei. Unsere Akademiker Gme- lin und Müller mussten, das wurde aus ihren eigenen Schriften herausgeklaubt, Lügner sein, welche unter dem Drucke jener Politik die Welt irre führen sollten. Mit der unabwendbaren "Hartnäckigkeit des Wahnes wurde behauptet, man brauche sich nur dem Pole mehr zu nä- hern, dort werde es wieder warm, so dass das Meer dort wohl Salzkrusten ausscheiden möge, aber sicher eisfrei sei. Andere schwärmten sogar für ein unbekanntes gut bewachsenes Grün- i) Für Diejenigen, denen die Hauptmomente der in Rede stehenden Unternehmungen nicht ganz gegenwärtig sind, sei hier übersichtlich zusammengestellt, wie die einzelnen Bestandtheile jenes durch zehn Jahre hiudurch (1733—43) fortgeführten Unternehmens in einander griffen. Die Ausgangspunkte gahen vorzugsweise die grossen Flüsse des eu- ropäischen und asiatischen Nordens ab, in denen man die Fahrzeuge ausrüstete um sie, vorwaltend in der Richtung von West nach Ost, im Eismeere bis zum nächsten grossen Strome vorrücken zu lassen. Es schiflten aus der Petschora aus dem Obj: aus dem Jenis’ej aus der Lena: .) . m BE Fa Ar (er RER Vo Ense DE ostwärts, zum Obj: -a) westwärts: 5) ostwärts: ostwärts: a) westwärts: b) ostwärts: Murawjov Golowin. Ovzyn Minin. Prontschischtschev Lasinius und Pawlov und darauf und und welche das Jahr darauf durch Minin Chariton Laptev. Dmitrij Laptev. Malygin und und S’kuratov Koschelev. ersetzt wurden. In das Ostmeer liefen aus, Bering und Tschirikov nach Osten, Amerika zu suchen, und Spangberg mit Walton und Schelting südwärts, nach Japan, mit drei Schiffen. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 7 50 Geographie und Hydrographie. land unter dem Pole. In dieser Episode erkennen wir jetzt nichts anderes als ein Bruchstück zur Geschichte der Epidemieen, die mit unwiderstehlicher Wucht von Zeit zu Zeit den Geist des Menschengeschlechts erfassen. Es war das nur ein grossartiger Rückfall in dieselbe Irrung, die, wiewohl weit schwächer, schon zu Ende des 16. Jahrhunderts über die Gemüther ge- kommen war, und schon damals von gesetzten Geistern mit ruhiger Klarheit beseitigt wurde. Ich vermag dem nicht zu widerstehen hier einige im Jahre 1612 niedergeschriebene Zeilen Hessel Gerard’s') als Beispiel zu wiederholen: «haben sich wol noch etliche unverständige «Leuth gefunden... — heisst es dort — mit diesem Fürgeben, als solte die Kälte umb 30 «und 85 Grad geringer seyn als umb 72 Grad, indem sie fast mit dem HaelisaeoRosslein, «einem Hanowischen Doctorn ubereinstimmen, welcher am Ende seines buchs, so er den «Herrn Staden der geunierten Provintzen im Niederlandt zugeschrieben, oflentlich bezeuget und «schreibet, dass zur Sommerszeit, je neher man zum Polo komme, je mehr man Werme em- «pfünde, und dass daselbst den’ Schifen kein Hindernuss von Kälte und Eyss widerfahren «könne; ja es haben etliche darfür gehalten dass die Sonne an den eussersten Septentrionali- «schen Orten, vielmehr saltz als eyss wirken solte, da sie doch billich hetten in acht nehmen «und bedenken sollen, dass die Sonne an denen Orten jre Wirkung am kräfltigsten habe und «verrichte, da sie jre Stralen schnurstracks von oben herab aufl die Erde werfen kann, und «dass die Sonne in Septentrionalischen Orten den gantzen Winter uber, nemlich gantzer 23 «Wochen lang aneinander nicht aufgehe oder scheine, im Sommer aber mehrentheils so nie- «drig sej, dass sie jre Stralen gar schreg uber die Erde weg werfen muss, und dieselbe nicht «recht erwermen kann, daher es dann unmöglich, dass sie in so kurtzer Zeit, da sie kaum bis «an 28 Grad im hohen Mittag uber die Erde erhoben wird, solche grosse Berge gleichsam «von Eyss zerschmelzen, verdawen und wegräumen solte.» Es giebt, wie wir auch hier wie- der sehen, Zeiten wo alle Vernunft nur zu tauben Ohren predigt. Uebrigens fehlt uns leider bis auf den heutigen Tag ein Werk das in ansprechender Bündigkeit alle die Bemühungen zusammenfasste, welche sich um das längsterloschene Vor- haben, eine nordöstliehe Durchfahrt aufzusuchen, in gleicher Weise zusammenstellen liessen wie das schon so oft zu Gunsten der langen Reihe von Unternehmungen gethan worden, welche sıch auf das Entdecken einer Nordwestdurchfahrt beziehen. Dort, wo Russiand der Spitzfüh- rer gewesen, würden wir uns zwar in ganz anderer Weise, dennoch aber von gleicher Be- wunderung hingerissen fühlen. Während jedoch die Geschichte der Nordwestdurchfahrten mit stetig gesteigertem Nachdrucke erst in der jüngsten Zeit bis zum Gipfel ihres Ruhmes langsam hinansteigt, und uns die Vollbringung einer nordwestlichen Durchfahrt zugleich mit der Er- kenntniss der Unmöglichkeit sie zu erzwingen lehrt, sind nunmehr schon 3 Jahrhunderte ver- strichen seit es Russland glorreich gelang, die gesammte Nordküste Asiens aufzunehmen, ihre l) Wir finden diese vernünftige Betrachtung in einer Vorrede zu Isaac Massa’s Schrift (Detectio ac delineatio etc.). Sie ist unterschrieben: «Hesselius Gerardus: Assumensis Pbilogeographus.» Wir benutzen hier die im Jahre 1627 erschienene Uebersetzung Arthusen’s. (Zwölfte Schiffarth, oder kurze Beschreibung der Newen Schiflarth gegen Nord-Osten. Oppenheim, bei Hieronymo Gallern.) Nordische Expedition des 18! Jahrhunderts. Sl östliche Umbiegung zu verfolgen, das von Asien getrennte Dasein des Nordlandes Amerika nachzuweisen und die Lage der nördlichen Theile des so vielberufenen Japan zu ermitteln. Der Flottoffizier S’okolöv bat in neuerer Zeit die Nachrichten über diese grossartige Kette von Expeditionen, die, wir ursprünglich unserer Akademie in ihrem Stellvertreter Mül- ler verdanken, von Neuem hervorgezogen, und aus verschiedenen Archivnachrichten vorzugs- weise im seemännischen interesse zu ergänzen gesucht. ') Wir müssen ihm den besten Dank wissen für dieses verdienst- und mühevolle Werk; allein S’okolöv selbst sieht seine Arbeit nur als eine erweiterte Materialsammlung an. Es ist eine Vorarbeit die des Ueberblickes des Meisters harrt, und, ich wiederhole es dringend, wenn endlich eine tüchtige Feder unserem Gegenstande sich gewidmet haben wird, so kann es nicht fehlen dass der Preis die darauf gewandte Mühe überreich lohnen müsse. Freilich dürfen wir unter den damaligen Verhält- nissen, in jenem Jahrhunderte, weder den technischen Scharfsinn im Baue der Schiffe, weder Conserven erwarten, welche bald durch Säfte im Süden gezogener Gemüse die Blutmischung der Mannschaft gesund erhielten, bald den Nährstoff, nach physiologischen Grundsätzen auf seinen geringsten Umfang und aufsein geringstes Gewicht reducirt, in möglichst transportabler Umgestaltung enthielten; dürfen weder das Heben der geistigen Bildung der Mannschaft, weder geistige Erheiterung derselben, ja nicht einmal freiwillige Theilnahme°) der Seeleute an ihren grossen Wagnissen voraussetzen; — mit einem Worte wir dürfen zu jener Zeit an den asiatischen Küsten des in Europa selbst erst kaum zur Entwickelung gelangten Russlands keines der Merkmale verfenerter Civilisation suchen, welche die letzten Franklinfahrten der Britten kennzeichnen. Nichtsdestoweniger steht diesen die alte sibirische Nordexpedition Russ- lands mindestens würdig, wenn nicht gar hervorragend zur Seite. Wir haben an dieser letzte- ren die Grossartigkeit ihrer Anlage und der gebotenen Mittel, das unermüdliche Ausharren durch ein Jahrzehend und die ungeschwächt fortdauernde Aufmunterung zu bewundern, denn ın allem diesem that sich die damalige Regierung eben so sehr hervor, als auch die Mann- schaft sich solcher Leitung würdig zeigte durch unerschrockene Kühnheit und muthvol- les Dulden. ! Nichts weniger als angefeuert durch die öffentliche Meinung, wie das in England der Fall gewesen, erfasste damals die Regierung den ihr von Bering vorgelegten Plan und bot ihm die weiteste Ausdehnung. Der Kaiserin Anna konnte das Vorhaben, welches ihr als Erbschaft zugefallen war, nur wenig persönliches Interesse bieten, so dass wir es denn der lebendigen und beispielsvoll einmüthigen Theilnahme der verschiedenen Oberbehörden jener Zeit zu danken haben, dass dieses grosse Werk gedieh. Ostermann, allmächtig bei Hofe ; S’ojmonov, Procureur, und Kirilov, der bekannte Herausgeber des ersten gedruckten At- 1) Zanncru Taaporpa®nyecraro Aenapranenra. 4. iX, 1851, crp, 190. — C&gepuaa Ircmeannia. — Dort finden sich auch diejenigen Schriften vollständig aufgeführt, in denen dieser Gegenstand schon früher behandelt worden. 2, Wollte mir Jemand hier vorwerfen, dass ich den Befehl übersehe « vorzugsweise Freiwillige» zu dem Unternehmen zu wählen, so verweise ich auf die eigenthümliche Aufmunterung welche diesen Freiwilligen zu Theil ward (vergl. die folgenden Seiten), so wie darauf dass eine Menge Offiziere die man wählte, die Theilnahme auss''hlugen. Wie es aber mit den Gemeinen gehalten worden sei, bedarf nicht einmal der Erwähnung. * 92 Geographie und Hydrographie. lasses über Russland, Obersecretär im Senat; Golowin, Führer des Admiralitäts-Collegiums, und die Akademie der Wissenschaften, arbeiteten Hand in Hand. Keine Mittel wurden ge- spart, kein Umstand vergessen. Man übereilte den Aufbruch der verschiedenen Theile der Expedition nicht, sondern setzte sie einzeln in Gang. Von fünf verschiedenen Ausgangsorten liefen die Fahrzeuge in der Regel mindestens paarweise aus, um sich im Nothfalle beistehen zu können; grosse verdeckte Böte oder Barken, «Doschtschänniki» genannt, folgten ihnen oder gingen ihnen, mit Proviant beladen, bis zum Meere voran. Unterdessen hatte man aber auch schon im Winter vorher, durch Leute die zu Lande geschickt wurden, aus dem Treibholz das sich häufig am Meere fand Vorrathsmagazine aufbauen lassen, in denen der Theil der Vor- räthe der auf den Schiffen keinen Platz fand, für alle Fälle niedergelegt wurde. Ausserdem folgten den Schiffen, das Meeresufer entlang, eigens dazu bestellte Rennthierheerden, theils als wandelnde Fleischmagazine, theils um den Transport der Mannschaft so wie der Lebens- mittel zu fördern, wenn die Fahrzeuge einfrieren oder verunglücken sollten; auch wurden von den die Rennthiere geleitenden Treibern an hervorragenden Punkten der Küste, zumal an den Mündungen der grossen Flüsse, den Seefahrern zum Zeichen Pyramiden aus dem Treibholze des Meeres errichtet. Man führte behufs der Eisfahrten Zughunde auf den Schiffen mit sich; ') ja sogar unter 75° und selbst unter 751° n. Br. stellte man vorsorglich Samojeden, Jakuten und Russen zum Fange von Fischen für die Nordfahrer an; man schickte im Voraus von allen Seiten an die schwer zu erreichenden Stellen kleine Niederlagen von Mundvorräthen, sogar im Winter auf Hunden. Und nun man nach Kräften vorgesorgt für die Nothdurft und Sicherheit der in’s Weite gesendeten Wagehälse, wie suchte man sich ihrer äussersten Thatkraft zu versichern? Beloh- nungen, wenn auch nicht so systematisch wie zu Ende des Jahrhunderts auf jeden nächsthöhe- ren Breitengrad ausgehängt,’) warteten der höheren Ofliziere; die aus niederem Stande em- porgehobenen Steuerleute und die Mannschaften, glaubte man, nach den rauhen Ansichten jener noch barbarischen Zeit, durch Zwang und Drohungen anfeuern zu müssen. Auf die von ihnen eingelaufenen Berichte über misslungene Versuche wurden sie immer von Petersburg !) Ich ersehe das aus dem handschriftlichen Tagebuche Char. Laptev's, das im Archive des hydrograph. Depart. aufbewahrt wird. Unter dem 22. August 1739 heisst es dort, dass der vom Schiffe nach W auf das Land (etwa 76!° n. Br.) geschickte Geodäsist nicht weit kam wegen Nebel und wegen offener Stellen im Eise über flacheren Stellen des Meeres, in wel 64° 27° | — Werchnaja Kotschorowa, linkerseits........ 61° 26’ Tscherjömchoy-Byk rechterseits....... .u200..64° 34 | Felsenufer Korbukatschan, rechterseits. .........61° 16’ Sdannika rechterseils..eurr... nase 649 44 | Kriwoj Wolok.oosossnnnenonnune da a anyone SR rele 60° 27 S’emjonovs’kij Ostrov..... Beten nes li efefe.steteiete ...64° 3° | Bach Boljschaja Jeroma. linkerseits.eeneneeneon. 60° 23’ Mündung der Tschiskowa, rechterseits..........63° 59’ Loginowa Saimka, linkerseits ..ersocereeeene0nn 390 5’ Mündung des Ljetnaja, linkerseils... ».........630 42’ | Kraska Schiwera..... PR ie BONS. 589 34 S’ashen-Byk, rechterseits... ... vebuuonennnnn.r 649 7 | B’os’nowa Schiwera, 104 u KASERNE 580 25° Popovskij-Byk, linkerseits...usoe0... sarnnnnnn640 4 | Ankudinowa Uschtschelje, rechterseits..........» 58° 20’ Bach Katscherisma, rechterseits....sessesee nr. 64° A2’ | Dorf Was’ilowa Podwoloschna, rechterseits ...... lesen 1: lt) Jos. De l’Isle berichtigte dieselben schon wenige Jahre später, auf Grundlage von Beobachtungen der Jupiter-Tra- banten, welche sein Bruder und geübtere so wie besser als früher ausgerüstete Seeleute ausgefuhrt hatten. (De !’Isle, Nouvelles Cartes des decouvertes de l’amiral de Fonte; Paris, 1753, p. 13.) Dass seitdem die Seefahrten aller Flaggen die Lage der Hauptpunkte Kamtschatka’s bestimmt, ıst weltkundig. 2, In W, Struve’s Table des positions geographiques principales (Bullet, pbys.-math. de l’Acad. de St. Petersb. I, 1842, 4° 19—21, p. 290 etc.) finden sich auch die auf Sibirien bezüglichen Nachrichten. Kras’iljnikov reiste von 1736 bis 1745. Jos. De l’Isle bestimmte zwar im Jahre 1740 den Objlauf sogar bei Berjoösov, aber fehlerhaft. Sein Bruder Louis, mit dem Bei amen de la Croye£re, bleibt bis heute schimpflicher Weise der Fälschung seiner Beob- achtungen verdächtig. Mit dem 1760'das erste Mal (ven Chappe) in Toboljs’k und Selengins’k beobachteten Durchgange der Venus, zı mal aber mit dem zehn Jahre später zum zweiten Male in Sibirien beobachtelen begann für Sibirien ein neuer Zeitraum. Jakuts’k, Barnaul, Smeinogors’k, Ustjkamenogors’k wurden bestimmt. zumal aber Jakuts’k mit Grosse Fehler der Längen. 97 wegen der grösseren Schwierigkeit ihrer Bestimmung, zumal mit den vor einem Jahrhundert zu Gebote stehenden Mitteln und Methoden, als auch wegen des ungleich grösseren Betrages der Fehler, so oft die nur schätzungsweise bestimmten Entfernungen, nach der Richtung der polwärts zusammenlaufenden Längen in die Karten des nördlichen Sihiriens eingetragen wur- den. Eine alte und allgemein gültige Erfahrung ist es, dass die Abschätzungen zurückgeleg- ter Strecken und Tagereisen aller Reisenden, die gewissenhaftesten unter ihnen nicht ausge- nommen, zu gedehnt ausfallen sobald sie zu Papier gebracht werden. «Les positions semblent fuir devant le voyageur, et en les atteignant il croit loujours avoir fait plus de chemin qu’il n’en a parcouru reellement,» bezeugt Humboldt. Es ist das eine Thatsache die leider auf jeglichem Gebiete der Selbstschätzung gleiche Geltung hat, und zwar in geradem Verhältnisse zum Aufwande an Anstrengungen welche man gemacht hat, um die sich entgegenstellenden Hindernisse zu besiegen, gleich viel ob mit mehr oder minder Erfolg. Je unwegsamer und namentlich je gebirgiger das Land welches der Reisende durchzog, desto gereckter fallen seine Marschrouten aus; die alten Fehler der Rechnung nach Tagereisen leben wieder auf. Da man vom europäischen Russland aus in Sibirien vordrang, so versteht sich also von selbst dass auch auf der Karte Sibiriens alle Zeichnungen zu weit ostwärts hineinrückten. Aus dieser gemeinsamen Ursache erklärt sich in grösster Einfachheit die völlige Uebereinstimmung aller neuesten Ortsbestimmungen der Westhälfte Sibiriens in dem auffallendsten ihrer Erfolge. Sowohl Erman am unteren Obj, als Hansteen und Fjödorov am Jenis’ej kamen, gleich den Ortsbestimmern des vorigen Jahrhunderts, ) zu demselben Ergebnisse; demjenigen näm- lich, dass diese, Flüsse auf der Karte um ein paar, ja bis vier Grade westwärts geschoben wer- den mussten, unter Breiten wo diese Zurechtrückung über 20 geogr. Meilen ausmachte. Aus eben demselben Grunde ist denn auch abzuleiten dass noch vor ein paar Jahren Haber- scham, der in dem Ochots’kischen Meere auf einem amerikanischen Kriegsschiffe kreuzte, den nördlichen Theil der Westküste Kamtschatka’s zu weit westlich gerückt, ja sogar sein Schiff’ einmal auf einer Stelle fand, auf welcher die Karte nicht nur Land angab, sondern überdies grosser Schärfe. 1770 that sich Is’lenjev, 1785 Inochödzov hervor. In unserem Jahrhunderte begannen Schu- bert (1805) und sein Begleiter Thesleff in Transbaikalien die Reihe neuer Beobachtungen. Ihnen folgte Wrangell (1820— 24); dann in den Jahren 1828—30 Erman und Hansteen, und diesen (1830) Fuss. Unter den letzteren ist Hansteen, wie Struve nachgewiesen hat, bewunderungswürdig genau, Erman trotz seinem Eigenlobe schon weni- ger, und am wenigsten Fuss. Ihnen folgte 1832 Fjöodorov, der 79 Punkte zwischen dem Ural und Irkuts’k vorzüg- lich bestimmte, dessen Beobachtungen aber noch immer nicht von der Pülko wo-Sternwarte herausgegeben worden sind. Seitdem haben sich die astronomischen Arbeiten vorzugsweise auf Ostsibirien hinübergezogen (vergl. pag. 47) und haben um so mehr Bedeutung, als uns bisher auf jenem ungeheuren Raume. der sich in schräger Richtung über 40 Breitengrade und 30 Längengrade hinzieht, jegliche Ortsbestimmungen fehlten. !) Chappe fand schon im vorigen Jahrhunderte dass die Wolgamündung (Astrachanj) mehr als 4 Grade nach Westen gerückt werden musste (S. Engel’s Geogr. und Kritische Nachrichten, Mietau 1772, p.22). Erman verschob die Obj- mündung um 4 Grade (vergl. Berghaus Annalen der Erd- und Völkerkunde, V, 1832, p. 74, und Erman Reise um die Erde, 1835, I, 2, p. 405 etc... Da er aber in Toboljs’k einen durch Chappe und Schubert festgestellten Punkt vorfand, so begann erst von hier abwärts die knieförmig westwärts abgehende Zurechtstellung des Obj, gleich wie Hansteen den Jenis’ej hauptsächlich erst von der Mündung des S’ym abwärts knieförmig westwärts beugte. (Vergl- ‘die Liste der von ihnen bestimmten Punkte in den Memoires de l’Acad. de St. Petersb., Vleme Serie, Sciences mathem. I, Bulletin scientifique p, II, III et IX.) Middendorf£f’s Sibirische Reise Bd. IV. !. Th. 8 53 Geographie und Hydrographıe. einen von der Küste weit landeinwärts sich befindenden erloschenen Vulkan.') Das Ueber- maass der Kartenzeichnung musste hier eben in entgegengesetzter Richtung ausfallen als am Obj und Jenis’ej, weil die Längen der Ostküste und der Südspitze Kamtschatka’s ursprüng- lich festgestellt worden sind, und man von diesen festen Punkten aus die Küste nordwestlich verlängert hatte. Der grösste Theil Nordsibiriens erwartet bis auf den heutigen Tag nicht geringere Be- richtigungen als die eben erwähnten. Nichtsdestoweniger haben die Seeofliziere der grossen Nordischen Ezpedition und die sie begleitenden Steuerleute und Geodäsisten selbst in den höheren Breiten Sibiriens eine nicht geringe Anzahl von Breitenbestimmungen ausgeführt, welche sich als zuverlässig erwiesen haben, aber freilich zugleich als nur annähernd genau, so dass es bei ihrer Benutzung auf mehre Minuten nicht ankommen darf. War ich nun aber bei meiner Aussendung ohnehin schon mit einer nicht erfüllbaren Menge von Aufträgen über- laden worden, so gewann die Rücksicht um so mehr Gewicht dass der Hauptgegenstand meiner Aufmerksamkeit im höchsten Norden, nämlich das Ermitteln der Erstreckung und der Lebensbedingungen hochnordischer Pflanzen und Thiere sogar in weit zugänglicheren Gegen- den nicht leicht die Beachtung geringerer Breitenunterschiede als etwa 15 oder 10 Minuten heischt; es sei denn dass man eine Specialbeschreibung vor hat, und nicht eine Untersuchung. im Grossen. Wrangell hat aber, zur Beschwichtigung von Zweifeln welche früher in den Schriften des hydrographischen Departements erhoben worden waren, nachgewiesen, ”) dass Laptev’s und Prontschischtschev’s Breitenbestimmungen nur Fehler von höchstens eini- gen Minuten ankleben; dazu kam noch dass ich selbst, bei lüchtiger Durchsicht der Original- berichte unserer Seeleute welche in der Mitte des vorigen Jahrhunderts das Taimyrland auf- nahmen, eine ungleich grössere Anzahl von Breitenbestimmungen vorland, als man, nach dem was veröffentlicht worden, anzunehmen geneigt sein durfte. Laut Beschluss der Akademie hatte es also damit sein Bewenden dass man mir für Ortsbestimmungen weder einen Reise- gefährten noch eine Ausrüstung mitgab, sondern nur behufs der Anstellung magnetischer Beob- achtungen einen Theodolithen.) Beeilen wir uns, zu Gunsten kommender Unternehmungen I) Zeitschrift f. Allg. Erdkunde, 1857, III, 2, p. 170, nach dem Werke: The North Pacific Surveyiug and Explo- ring Expedition. 2 2) Bpaure.aa nyremecrsie 1841, I, crp. 54, 80. — Hedenström’s fast ein Jahrhundert später bewerkstelligte Aufnah- men ergaben sich als ungleich fehlerhafter (ibid. p. 143). ' 3) Künftigen Anfängern bin ich es schuldig hier im Allgemeinen hervorzuheben, dass, wo leichte zeitersparende Handhablichkeit einerseits, und äusserste Genauigkeit andererseits, in zwei für denselben Zweck brauchbaren Appara- ten sich einander gegenuberstehen, und zwischen beiden gewählt werden soll, man sich ohne Zögern für die erstere entscheiden müsse, so oft essich um Nebenzwecke einer eingeleiteten Reise handelt. Leider wurde des Welt- umseglers Krusenstern Mahnungen nicht Folge geleistet, der an meiner Sendung den lebhaftesten Antheil nahm, und der verlangte, dass statt des Theodolithen ein Sextant mitgenommen werden sollte. Ich selbst hätte damals leider auf.diesem Felde gar kein Urtheil. Im Fruhjahre wo ich wohl Zeit zu Ortsbestimmungen gehabt hätte, als ich langsa- men Zuges durch das Taimyrland wanderte, umwallten mich fortwährend dicke Nebel; darauf brach der Hauptgegen- stand meiner Forschungen, pflanzliches und thierisches Leben, mit übermächtiger Eile herein, so dass ich nun selbst eben so schleunig dem höchsten Norden zustürmen musste. Jede Minute war theuer. Der schwerfällige Theodolith, der selbst einen Kubikfuss Raum einnahm, und zu dem überdiess noch ein Fussgestell gehörte, musste zuruckbleiben. ‘ Topographische Ausbeute. 59 ähnlicher Art das Bekenntniss abzulegen, dass hierdurch eine bedauernswürdige Unterlassungs- sünde begangen wurde, welche übrigens auf keinen Fall der Akademie zur Last fallen darf, da es ohnehin ganz besonderer Anstrengungen und günstiger persönlicher Verhältnisse bedurft hatte, um die Expedition in der Gestalt zu-verwirklichen, in welcher sie zur Ausführung ge- langte. In unserer Zeit der weitausschauendsten industriellen Unternehmungen tritt offener als jemals zuvor an den Tag, dass der verschleudert, wer zu unrechter Zeit spart. Hätte man meiner Expedition ein Glied hinzugefügt dessen Aufgabe geographische Ortsbestimmung und Lösung physikalischer Fragen gewesen wäre, so besässen wir, für eine Mehrausgabe von ein paar tausend Silberrubeln die nicht der Rede werth sein kann. die genaueste Feststellung der von mir besuchten hochnordischen Landstriche welche wahrscheinlich abermals für ein zwei- tes Jahrhundert in ihr altes Dunkel zurückgesunken sind; so besässen wir schon seit zwölf Jahren die Feststellungen vieler der Punkte der nördlichen Zuflüsse des Amur , denen seitdem bis auf heute die kostspieligsten Ausrüstungen nachgesendet werden. Vom Begin:e meiner Reise an fühlte ich diese Lücke so sehr, dass ich auf meinem ganzen Wege bemüht war, auf eigene Kosten einen Reisegefährten für gesagte Zwecke zu gewinnen. Ich musste mich schliess- lich mit dem Nothbehelfe begnügen, dass ich mir nahe dem Ziele meiner Reise, aus Sibirien selbst, nämlich aus Oms’k, einen Militärtopographen erbat, und mich glücklich schätzen dass seine Begleitung mir auf Kosten der Mittel meiner eigenen Expedition bewilligt wurde. ') !) AusKiev wohin ich an meinen Freund und Collegen Fjodorov, den Director der dortigen Sternwarte. geschrieben hatte, erhielt ich die verneinende Antwort: es gebe dort keinen jungen Mann. der für Ortsbestimmungen mitgehen wolle und könne. In Moskau musste leider der eigene Vater, als Arzt und in Berücksichtigung gefährdeter Lungen, dem glühenden Verlangen in den Weg treten, mit welchem sein Sohn, der junge Magister Mühlhausen, sich bereit erklärte, mit mir zu ziehen. Unterhandlungen mit dem Oberlehrer Popdv in Kasaıj zerschlugen sich daran, dass meine Privatmittel nicht hinreichten seine Anforderungen zu befriedigen. Aufdie Sendung des Obristen Achte, der auf dem Südhange der Mandschurej meinen Fussstapfen folgte, wurde etwa das Sechsfache von dem angewandt was ich dort verbraucht hatte. Den mir von Hause aus verwilligten 10,000 S.R. wurden allerdings später noch 5000 hinzugefügt, allein sie kamen mir erst zu, als ich schon auf dem Rückwege war. Von der ges“mmien für beide Theile meiner Expedition verausgabten Sun me, die 13,32: S.-R. betragen hat, wurde leider ein allzu'’grosser Antheil (5772) in Gehalten ausgezahlt; denn kein einziger der Theilnehmer war, wie das sonst gebräuchlich ist, mit Beibehaltung des Gehaltes seines früheren Dienstortes zucommandirt worden. Da nun durch zwei und ein halbes Jahr hindurch die Gehalte fortlaufend gezahlt werden mussten, so summirte sich diese Ausgabe trotzdem dass ich selbst nur ein nicht hinreichendes Jahrgehalt von 1000 S.-R. bezog, und die Uebrigen im Verhältnis. Nächstdem nahmen die ungeheuren Entfernungen sowohl nach Nord als nach Ost einen grossen Theil des Reisegeldes fort, da wir auch in dieser Hinsicht keiner der gebräuchlichen Erleichterungen aus dem Reichsschatze genossen. Die Hin- und Rückreise der Mitglieder sowohl als auch ihres Gepäckes und der Sammlungen nach und von Sibirien, so wie auch alle Wanderungen in Sibirien selbst nahmen 3640 S.-R. hin. 726 S.-R. kosteten die geothermischen Unter- nehmungen, als: das Instandsetzen des Schergin-Schachtes, das Bohren der Löcher in seine Wendungen, die Bohrlöcher und Gruben in Jakuts’k, Amga. Olekmins’k, Witims’k. Endlich ist der Rest von 3200 S.-R. auf Miethe und Unterhalt der Mannschaften die uns begleiteten. auf den Bau und die Ausrüstung der Böte ur:d zumal der Baidara, auf Instru- mente, Spiritus, Verpackung. mit einem Worte auf die für die Sammlungen nöthigen Materialien u.s w. zu verrechnen. Für die gebotenen Mittel ‘wurde gewiss geleistet was irgend möglich war; eine kleine Zugabe hätte aber die Summe der Leistungen ganz ausser Verhältniss zu dieser Zugabe steigern können. Es wäre überflüssig hier darlegen zu wollen dass die Schuld des knappen Zuschnittes nicht an der Akademie lag, wenn auch von ihr der Vorschlag ausging; aber es wäre höchster Undank hier nicht erwahnen zu wollen, dass es der vollen Feurigkeit Herrn v. Baer’s bedurfte. um das herauszueisen was endlich flott wurde. Wem daran liegt, die zu nothdürftiger Ausrüstung unumgänglichsten Mittel vergleich..ngsweise in Betracht zu * 60 Geographie und Hydrographıe. Durch den unerwarteten Erfolg eines flüchtigen Entwurfes, den ich einst auf einer Reise durch Lappland mit alleiniger Hülfe eines Jagdeompasses gezeichnet hatte, ') war ich nämlich belehrt worden dass selbst die mangelhaftesten Kartenzeichnungen aus entlegenen Gegenden willkommen sein können. Den seit Jahrhunderten so oft genannten Kola-Fluss, der alljähr- lich von Tausenden zum offenen Meere ziehender Bewohner des Archangelschen Gouverne- ments als Strasse benutzt wird, den alljährlich Staatsbeamte — unter ihnen sogar Gouver- neure — bereisen, hatte ich aus der Richtung von Ost nach West, wie sie die besten Karten angaben, in die wahre von Süd nach Nord zurechtrücken können. Abich hatte in neuester Zeit bei Gelegenheit seiner Untersuchungen der Vulcane die Topographie der liparischen und Ponza-Inseln, Forbes, als er die Natur der Gletscher untersuchte, die Topographie der Alpen wesentlich berichtigen können. Was liess sich also in Sibirien Alles leisten! So unterliess ich es daher nirgends wo die Umstände es irgend erlaubten, mit Wagäanov an Entwürfen der von uns durchwanderten Gegenden zu arbeiten, und die freilich oft schwer entwirrbaren Angaben der Nomaden gleichfalls zu Papier zu nehmen. Dass Darstellungen welche auf so unsicherer Grundlage beruhen dennoch schätzenswerth sein können, ist uns aus dem Nordural neuer- dings durch Hofmann bekräftigt worden, da ihm Reguly’s Erkundigungskarte als wichti- ger Wegweiser diente. °) Obgleich ich einen grossen Theil meiner topographischen Aufzeichnungen nicht für die Oeflentlichkeit bestimmen zu dürfen wagte, so hielt doch die Akademie daran fest, dass sie in dem Umfange erscheinen sollten, wie ihn der beiliegende Atlas bringt, und zwar in Betracht dessen, dass die von mir besuchten Gegenden vielleicht gar lange nicht wieder betreten wer- den dürften, und mithin für Conservirung des Materials gehörige Sorge getragen werden müsse. Es ist nun an mir, zu jedem Blatte des diesem Reisewerke beigegebenen Atlasses den gehörigen Begleitschein zu schreiben, um den Werth und Unwerth jedes einzelnen genau her- vortreten zu lassen. So wollen wir denn hiezu schreiten, indem wir die Geographie der Land- striche, in welche beide Hauptabschnitte meiner Reise führten, nach einander näher ins Auge fassen und wollen uns vorerst der Uebersichtskarte, Tafel I, zur Orientirung bedienen. Das Taimyrland. Fast unter denselben Meridianen, unter welchen das massige Festland Asien mit seiner zungenförmigen Halbinsel Malaka am weitesten südwärts hinab und beinahe bis zum Aequa- tor reieht, streckt sich auch dieses Festland mit der Halbinsel Taimyr am höchsten polwärts empor. Hier — die Länge des Orts ist noch ganz unbekannt — etwa unter dem hundert- sten Meridiane (sei es östlich von Paris oder von Greenwich), welcher Nordasien in eine klei- nere Westhälfte und eine grössere, doppelt so viel Längengrade zählende Osthälfte zerfällt, ziehen, der schlage Sagös’kin's (nbmexoAauaa onuch 1847, I, crp. 8) von unserer nordamerikanischen Compagnie zu Handelszwecken ausgerüstete Untersuchungsreise nach. I) Siehe meinen Aufsatz: Einige Geleitszeilen zu dem beifolgenden Entwurfe des Weges zwischen Kola und Kanda- lakscha (Bulletin Physico-math. de I’Acad. de St. Petersb. T. XI, 1855, p. 217). 2), Der nördliche Ural und das Küstengebirge Pae-Choi, 1856, p. 4- Das Taimyrland. 61 reicht von den beiden Geschwistern gleichen Namens die östliche, grössere Halbinsel Taimyr bis über 774°n. Br. hinaus. ') Beinahe um einen vollen Breitengrad wird die westliche Halb- insel von der östlichen überragt. Für beide Halbinseln so wie für den zwischen ihnen eingeschlossenen Meerbusen ist der Name Taimur) (richtiger ausgesprochen Taimyr) schon längst geläufig geworden. Durch diesen Namen hat sich zu der wahrscheinlich nicht bedeutungslosen Analogie zwischen den Umrissen des äussersten Nordens und Südens von Asien noch die zufällige aber immerhin auf- fallende Uebereinstimmung in der Benennung gesellt. Schon seit mehr als drei Jahrhunderten hat das dem Tamerlan entsprossene Haus Taimur die Herrschaft über Indien geführt. Grösserer Kürze wegen habe ich seit meiner Reise unter dem Namen Taimyrland nebst den beiden Halbinseln auch den gesammten Landstrich zusammengefasst der ihnen zur Grundlage dient, und westlich vom Jenis’ej, östlich von derChätanga, südlich aber etwa vom Gebirgs- zuge S’ywerma umfasst wird, der sich hier ungefähr den Polarkreis entlang zieht. Seit wann stammt nun die Kenntniss dieser Gegend? Wir sind auf Seite 32 dabei stehen geblieben dass die Kartographie Sibiriens mit der Mitte des 16. Jahrhunderts begonnen habe und sich von jener Zeit an 3 Jahrhunderte lang in häufig wiederholten Abdrücken des früher Gegebenen fast unverändert erhielt. Die Kunde von Nordsibirien reichte höchstens bis zum Jenis’ej hinan, und vom Taimyrlande, oder gar von dem was jenseits desselben lag, war also noch gar nicht die Rede. Nichtsdestoweniger finden wir in den alten Kartensammlungen West-Europa’s, vom 16. sowohl als vom 17. Jahrhunderte, ganz Asien mit Inbegrifl seiner Nord- und Ostküsten dar- gestellt, ja sogar der Tartarei, also unserem jetzigen Sibirien, hauptsächlich aber den süd- lich an dasselbe stossenden Ländern, ist ein besonderes Blatt gewidmet. Sehen wir uns dieses etwas näher an.”) Was uns auf den ersten Blick in Erstaunen setzt, ist das vollständige geographische Netz und in ihm die Darstellung des jetzigen Taimyr- landes. Ostwärts vom Obj und von einem noch jenseits desselben gezeichneten Meerbusen, der kein anderer sein kann als der des Jenis’ej, steigt die Küste des Eismeeres, welche bis dahin, richtig genug, sich durchschnittlich unter dem 70sten Breitengrade hinzieht, steil bis über den 80s!en Breitengrad hinaus zum «Seythicum promontorium» polwärts empor, eine grosse Halbinsel umschreibend, welche dem jetzigen Taimyrlande in überraschender Weise 1) Bis 77° 33°; das Cap der westlichen Halbinsel bis 76° 38°. Irre ich nicht, so verdanken wir Humboldt’s umfas- senden Vergleichungen die erste Berücksichtigung der hier erwähnten Aehulichkeit zwischen den äussersten Nord- und Südspitzen Asiens. Schnitzler (l’Empire des Tsars, I, 1856, p. 97 Nota) ist sehr falsch berichtet, da er die äusserste Nordspitze bis 78° 26’, wenn nicht 78° 10, emporsteigen lässt. 2) Früher war stets von Taimur oder Taimura die Rede. Die Nomaden des Landes sprechen das Wort aber Taimyrra oder Taimyr aus; weshalb ich auch die veränderte Schreibart eingeführt habe. Das y gebrauche ich hier wie überall in diesem Werke als Ersatz für den russischen Buchstaben zu. 3) Unter der Menge von Ausgaben liegt mir die von 1570 des Theatrum Orbis Terrarum von Abrahamus Ortelius Antverpianus vor, und zwar dasjenige Blatt, das den Titel «Tartariae, sive Magni Chani Regni typus» führt. Freilich erkannte schon der alle Witsen (Ausg. 1692, p. 133) Ortelius als einen ganz unkritischen Compilator. 62 Geographie und Hyorographıe. entspricht, ja sogar unter denselben Längengraden ') eingetragen ist, deren wir oben erwähnt haben. Das Bild dieses Landstriches das man damals den Lesern bot, war also sogar mit Einschluss der Längen und Breiten ein auffallend ähnliches, ja es fehlte nicht einmal der grosse See und der durch ihn fliessende grosse Fluss, welche aber statt des Namens Taimyr, denjenigen des Turb-Sees und Turb-Flusses führten. Wo, aus aller Welt her, kam den da- maligen Geographen solche Kunde? Im Texte zu dem Blatte das wir hier betrachten findet sich von glaubwürdigen Reisenden nur MarcoPolo, Matthäus von Miechov und Herberstein eitirt; wir haben auch nicht die geringste Vermuthung dass irgend ein gebildeter Mensch schon damals das Taimyrland besucht haben könne; nichtsdestoweniger widersteht es anzu- nehmen, dass blinder Zufall den damaligen Kartographen die Zeichnung so zutreflend unter die Hand gespielt habe. Denn wenn wir beachten dass die minder bekannten Erdstrecken, wie begreiflich, stets ganz unverhältnissmässig verkürzt, stets zu geradlinig begrenzt darge- stellt wurden, so darf uns nicht sowohl das Wunder nehmen dass die .Kartographen des 16. Jahrhunderts mit dem Taimyrlande um ein paar Grade zu hoch emporfuhren, sondern vielmehr dass sie gerade an dieser Stelle der Küste mit so grosser Entschiedenheit eine sich weit hin- auf dehnende Halbinsel abgebildet haben, und der richtigen Darstellung des Taimyrlandes nicht weniger nahe kamen, als dem wahren Bilde so vieler anderer damals schon viel beru- fener Länder. | Die sich aufdrängende Vermuthung, es habe unser Taimyrland ein gleiches Schicksal mit seinem Nachbar Grönland und mit Nordamerika getheilt, welche bereits während des 9. bis 11. Jahrhunderts durch die Normannen entdeckt, ja sogar mit grossem Erfolge colonisirt wurden, und dennoch im späteren Mittelalter in dem Grade verschollen, dass sie von Neuem wiederentdeckt werden mussten — wird durch des unwirthlichen Taimyrlandes unvergleich- lich entschiedenere Unzugänglichkeit zurückgewiesen. Auch wenn man tiefer in die Aufschrif- ten hineinschaut welche die damalige Karte Sibiriens füllen, stellen sich bald gerechte Zwei- fel darüber ein, ob es möglich sei, dass die Nordküste nach Angaben eines Augenzeugen ent- worfen worden. Abgesehen von den Umrissen trägt die Füllung in so Vielem das Gepräge einer idealen Darstellung, die aus dem Zusammentragen unverständlicher Nachrichten und wuchernder Trugschlüsse erwuchs, welche den verschiedensten Zeiten, vorzugsweise freilich dem 13. bis 16. Jahrhunderte entnommen waren, dass man geneigt wird, dem blinden Ohn- gefähr allen möglichen Spielraum zu schenken. Auf die äusserste Nordosteeke Asiens , von der Meerenge bespült welche Asien von Amerika scheidet, sehen wir sogar das von Plinius erwähnte Cap «Tabin» versetzt. Dicht unter dieser ältesten Nachricht aus der Heidenzeit hat das Land «Arsareth» Platz genommen, und in dasselbe wird, den gelehrten Grübeleien ehrist- lichen Zeitalters gemäss, die Wohnung der 10 verloren gegangenen Stämme Israel’s verlegt, welche Nebukadnezar mit sich fortführte. Vorwaltend tlut sich abe: eine Menge von Namen hervor die uns aus Marco Polo’s Erzählungen her wohll.ekannt sind, ”) und, bei der neuer- I\ 120° von Ferro. 2) Da stossen wir auf Marco Polo’s Stadt Lop, welche zwar auf der bekannten portugiesischen Karte von 1375 auf- Das Tarmyrland. ‚63 dings glänzend gerechtfertigten Wahrhaftigkeit und Kritik dieses grossen Reisenden, Hoffnung auf Richtigkeit bieten. Doch da im 16. Jahrhunderte die wahre Gestaltung Asiens eben nicht bekannt war, so gewinnen wir in der Karte jener Zeit eben nur einen Beweis dessen, wie ver- wirrt das Bild war das man sich aus Marco Polo’s Berichte zurechtzustellen suchte. Der Altaj, von dem Marco Polo uns zuerst Nachricht gab, ist westwärts über das Taimyrland hinaus zwar in gehörige Breiten versetzt, aber die Wogen des Eismeeres spülen bis an seinen Fuss hinan. Wie falsch musste da nicht die Auffassung derjenigen hochuordischen Gegenden ‚ausfallen, deren Marco Polo selbst nur nach Erkundigungen erwähnt. So sehen wir an den Ursprung der dem Taimyrlande ähnlichen Halbinsel die sumpfige Ebene Bargu versetzt, unter welcher der Reisende voran die Baraba-Steppe, demnächst aber wohl auch die gesammte N iederung verstanden zu haben scheint, ') welche sich zwischen Jenis’ej und Irtysch zum Eis- meere hinzieht. Als deren Bewohner ist die Horde der Mecriten angegeben. Marco Polo zeichnet mit Meisterhand, in wenigen aber unverkennbaren Zügen, Land und Leute ja die No- maden genau eben so wie sie jetzt noch ihre Lebensart führen. Die Menge von zahlreichen Seen und Sümpfen, gefüllt mit Fischen und Vögeln; der angrenzende Ocean; das Schlagen mausernden Geflügels; die Hirschart (Rennthier) die zum Reiten?) aber auch als Fleischnah- rung benutzt wird, da weder Korn noch Wein dort vorkommt; das Fortwandern der Vögel und Thiere im Winter wegen unsäglicher Kälte; die Wanderfalken und Schneehühner, welche letztere allein etwas undeutlich‘ beschrieben sind; — das Alles reisst den Kenner Sibiriens durch die schlagende Treue der Schilderung hin. Genau so wie vor 800 Jahren ist es dort noch heute, und man wundert sich dass in dem Berge nahe am Ocean, auf dem die vielen Geier und Wanderfalken nisten, nicht längst der nördlichste Ural erkannt worden. Schade dass sich nicht genauer ermitteln lässt, ob mit der Insel die an der Küste liegt und von welcher tritt, deren Stelle jedoch bis heute nicht genau ermittelt worden. An diese Stadt stösst eine Steppe, unzweifelhaft die grosse «Gobi» unserer Jetztzeit; dann treffen wir auf Karakoran, das berühmte Hoflager der Nachfolger Dschingis- khan’s, auf Tangut, auf die Städte Tenduc oder Thiante an der Ebene in welcher Dschingiskhan lagerte. Ferner Cimbalu, das damalige Peking, Xandu, Kaindu u. s. w.; dann finden wir den weiter nicht zu erklärenden Volks- stamm Argon, u. dgl. m., die alle offenbar nach Marco Polo’s Berichten eingetragen worden waren. -1) Da Marco Polo diese Ebene ausdrücklich nördlich von Karakoran und vom Altaj vorkommen lässt, so müssen wir der Deutung Bürck’s (Die Reisen des Venetianers Marco Polo, 1845, p. 224, Nota 188) vollkommen Recht geben. Durch den Namen der Stadt Bargusinsk wurde Strahlenberg, dessen autodidaktisch-philologische Forschungen hauptsächlich Anklängen folgten, zum Baikal westwärts irregeleitet. D’Anville liess sich durch diesen Irrthum mit fortziehen, und Klaproth versuchte ihn historisch zu begründen. Nichtsdestoweniger hat Neumann wohl Unrecht, wenn er, Bürck zu berichtigen versuchend (vergl. p. 618 der eben citirten Reise), wieder auf den mongolischeu Stamm Barkutund das von ihm bewohnte Land Barkutschin in der Nähe der Selenga, zurückkommt. Wohl möglich, und sogar wahrscheinlich, dass aus den Irtysch-Gegenden der Stamm Merkit, nachdem er von Dschingis geschlagen wor- den, in die Baikalgegend Barkutschin zog, und auf diese Weise hierher Bewohner des Landes Bargu gelangten; aber Marco Polo verstand jedenfalls unter der Ebene Bargu vorzugsweise das Flussgebiet des Obj, das er unverkenn- bar treu schildert. \ 2), Im weiteren Verlauf dieses Werkes, dort wo von Rennthieren als Hausvieh die Rede ist, wird auch diese Angabe des Reitens auf Rennthieren gegen Marsden’s und Bürck’s Anmerkung (I. c. p. 225, Nota 190) gerechtfertigt wer- den. Bei Gelegenheit der Schneehühner werde ich im zoologischen Theile dieses Werkes nachweisen dass Marco Polo unter dem Namen Bargelak diesen Vogel und keinen andern verstehen konnte. 64 Geographie und Hydsographıe. Se. Majestät der Gross-Chan so viele Geierfalken holen lässt als ihm beliebt, irgend eine klei- nere, oder Waigatsch oder gar selbst Nowaja Semlja gemeint war. Die Karte des Orte- lius, von der hier die Rede ist, versetzt diese Insel fälschlich östlich von der dem Taimyrlande ähnlichen Halbinsel. Schon zn Marco Polo’s Zeiten war wie man sieht den Lauf des Irtysch und des Obj entlang bis an das Eismeer ein reger Verkehr mit den Gegenden Innerasiens vorhanden, durch welche er selbst reiste. Es begannen eben damals schon die Tataren-Reiche sich zu gestalten, mit welchen drei Jahrhunderte später Jermak zu thun hatte als er das Kö- nigreich S’ibirj unterjochte. Doch zurück zu unserer Karte. Neben den von Marco Polo herrührenden Namen die wir eben erörtert, sehen wir auf dem vermeintlichen Taimyrlande über einander die Nameu «Ciremissorum horda», «Usezucanorum horda», «Chiesanorum horda» und endlich «Baschir- ° dorum horda» oflenbar nach den dazumal allerfrischesten Nachrichten eingetragen; also hier- her, östlich vom Obj, missverstandener Weise Städte und Völker des cisuralischen europäi- schen Russlands, Us’tjug und Kasanj, Tscheremissen und Baschkiren. Endlich, im äussersten Norden der Halbinsel, erschüttern die unglücklichen 10 israelitischen Stämme, die es nicht unterlassen können auch hier als Danitarum und Nepthalitarum horda sich einzufinden, nun vollends unseren Glauben an die damalige Kenntniss des Taimyrlandes aus Berichten eines Augenzeugen, von dem die Kunde nicht bis auf uns gereicht haben könnte. Die in den Haupt- zügen grosse Aehnlichkeit der Umrisse dieses Theiles der ältesten Karten mit der Natur muss also doch, in Ermangelung irgend welcher Nachrichten, einem merkwürdigen Zufalle zuge- schrieben werden. Dennoch mag es hier am Platze sein auf die Anm. 1 der folgenden Seite dieses Werkes hinzuweisen, aus welcher ersichtlich ist, dass schon in historischen Zeiten Sibiriens Witsen in gleicher Weise von einer richtigeren Darstellung des Taimyrlandes, welche auf eingezogenen Erkundigungen fusste, später zu einer unrichtigeren zurückschritt, und dieses gerade in Folge missverstandener näherer Nachrichten. Witsen erfuhr nämlich von Golo- win, dem früheren Befehlshaber in Toboljs’k, dass man 6 oder 7 Male versucht habe, vom Jenis’ej aus das Taimyrland zu umfahren; dabei seien aber die kühnen Abenteurer entweder verunglückt, oder, durch Eismassen verhindert, unverrichteter Sache zurückgekehrt. Auch vermag ich jetzt die Spuren der einen dieser Fahrten dadurch naehzuweisen, dass ich in Mi- nin’s handschriftlichem Tagebuche angeführt gefunden, wie er unter 72° n. Br. (Ansiedlung Kres’tovs’koje) an’s Land schickte, um ein hölzernes Kreuz genauer in Augenschein neh- men zu lassen, das im Jahre 1687 errichtet worden war, als Gedenktafel an ein Fahrzeug (Kotscha) welches zur Päs’ina segelte und spurlos verschwand. Remesov, Zeitgenosse dieser Denkmäler des unerschrockensten Unternehmungsgeistes, kannte nichtsdestoweniger schon nicht einmal die Benennung Taimyr. Fruchtlos sucht man auf seiner Karte einen Fluss oder See dieses Namens. Somit ist es Zeit dass wir unsere älteste Karte der Tatarei ihrem Schicksale überlassen ; nur müssen wir noch anmerken, dass die querovale Uebersichtstafel der Oberfläche unseres gesammten Erdballes — Typus orbis terrarum — welche'dieselbe Kartensammlung von Das Taimyrland. 65 Ortelius eröffnet, in der wir das besprochene Blatt der «Tartarei» finden, statt des nordwärts emporragenden Taimyrlandes eine, in entgegengesetzter Richtung, südwärts eingebuchtete Küste zeigt. In der Einbuchtung liegt die Insel «Tazata», bekanntlich nach Plinius hierher versetzt, und nordwärts von ihr Nowaja-Semlja, schon als Doppelinsel dargestellt, allein gemeinsam mit Nordamerika zu einem den Pol umzingelnden Polarlande ausgereckt. Diese Darstellungsweise war offenbar der Zeichnung des berühmten Merkator entnommen, und in der That ist auch von nun an, durch ein und drei viertel Jahrhunderte hindurch, alle Spur eines Emporragens der Nordküste Sibiriens an der‘Stelle wo das Taimyrland seinen Platz hat, auf) der Karte verschwunden; in sofern nämlich von neuen Entwürfen und nicht von merkantilen Wiederabdrücken der alten Tafeln die Rede ist, denn mit diesem Abdrucken wurde zu jener Zeit gar viel ärgerer Unfug getrieben als jetzt. Erst mit Witsen’s Karte (vergl. p. 3%) beginnt die Ausgleichung jener Einbucht zu einer gerade fortlaufenden Küste, welche jedoch, wie wir oben (p. 39) gesehen haben, nur daraus hervorging dass Remesoy, die Küste zeichnend, von den Umfassungslinien gelenkt wurde welche den Ramen seines Blattes bildeten. Und selbst dieser lächerliche Anstoss musste ein halbes Jahrhundert nachwirken, denn erst im Jahre 1745 brachte unsere Akademie den Taimyr-Fluss und mit ihm einen Stummel der östlichen Taimyr-Halbinsel zur Karte und in Umlauf.') Auf Taf. II unseres Atlasses ist in der linken oberen Ecke das Bild wiedergegeben welches man sich damals von der Gestaltung jenes Küstenstriches machte. Bei der Unsicherheit der Nachrichten und insbesondere der Längenbestimmungen durften Prontschischtschev so- wohl als Chariton Laptev und mit ihnen die Geographen in Petersburg voraussetzen dass von Osten her mit der Thaddäus-Bucht zugleich die Mündung des Taimyrflusses erreicht wor- den war. In den handschriftlichen Schiffs-Journalen, die ich im Archive der Admiralität vor meiner Abreise zu einigen Auszügen benutzte, fand ich bei Prontschischtschev (unter dem 19. August 1736) und bei Laptev (unter dem 21. und 22. Juni 1739) nachstehende Schluss- !) In ganz Petersburg habe ich fruchtlos nach der allerersten Karte gesucht, die Witsen herausgab; aber aus Wit- sen’s Texte (Tweede Druk, 1705, p. 91) ersehe ich, dass er in seinem «ersten Entwurfe» den eingezogenen Nachrich- ten zufolge zwei grosse Landzungen an Asiens Nordküste abgebildet hatte, von denen er aber die eine, im Osten des Jenis’ej — also unser Taimyrland — später wieder einzog. Mithin erfuhr also die Darstellung des Taimyrlandes hierdurch den zweiten Rückschritt, und zwar weil Golowin, Gesandter Russlands in Holland im Jahre 1697, ihm ver- sicherte, dass man die Küste zwischen Jenis’ej und Lena nicht kenne. Noch auf dem Blatte «Imperii Rossiei Tabula Generalis», welches Kyrilov im Jahre 173% herausgab und von dem die Akademie das im Jahre 1733 angefertigte Original besitzt, wurde wie begreiflich die Küste geradeweg gezeichnet, so wie auch im Arıacp coyUnHBeHablü Kb N0AB35 gm ynorpeö4cniro muomecrsa den die Akademie im Jahre 1737 herausgab. Es ist die Tafel «Teuepassnaa kapra Pocceiückoü Umnepie» aus dem «Araac» Pocciiückoü» CTapaHiem» H TPyAamu Yun. Arasemin Hayks, 1745, von welcher der neue Stand der Dinge beginnt. Der «Nouyel Atlas de Marine» den Isaac Brouck.ner 1749 veröffentlichte, verbreitete diese Darstellungsweise im Auslande. Dasselbe Bild findet sich auf der Karte «Sibiriae maximae septentrionalis pars» welche J. G. Gmelin’s Reise durch Sibirien, Theil IV, beige- geben ist, die in Göttingen 1752 gedruckt worden. Y Handschriftlich scheinen aber im Jahre 1741 die’«Teenepaıpaaa Mepratopckaa kapra C&sepuaro mopa von Herpr &onnesun®, deren Darstellungsweise in der linken oberen Ecke unserer Karte Taf. II aufgenommen ist, und dann die «Aaur Kapra coynnennan CpasabIıxB KaprTp ... Upnmopcroü Akaremin, Pespaıa 1970 ana 174170 roAy, diese Darstellungs- weise in Aufnahme gebracht zu haben. Beide eben genannten handschriftlichen Karten habe ich im Archive der Ad- miralität zu Rathe gezogen. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1 Th, I = 9 66 Geographie und Hydrographıe. 5 folgerungen eingetragen. Sie vermutheten dass sie sich in der Taimyrbucht befänden, 1) weil sie den von O nach W streichenden Gebirgszug hier durchbrochen sahen; 2) weil das Was- ser hier heller als das Meereswasser erschien; 3) weil die Fluth hier nur drei Stunden an- dauerte, im Gegensatze zu dem bis dahin erprobten regelmässigen Gange derselben; 4) weil sich dort eine Menge von Weissdelphinen und von Möwen zeigte. Mehre Sendungen kleiner Partieen zur Ermittelung der Mündung des Flusses misslangen Laptev, theils wegen offener Stel- len im Eise der Bucht, theils wegen starken Windes bei gefährlicher Beschaffenheit der Küsten. Allerdings müssen auch wir den angeführten Gründen zufolge annehmen, dass ein grösserer Fluss in die Thaddäus-Bucht ausmündet, und können daraus folgern dass es auf der östli- chen Taimyr-Halbinsel einen zweiten grossen, uns bis jetzt unbekannten, Gebirgsstrom giebt. Wiederum musste ein Vierteljahrhundert dahinfliessen bis unsere Akademie im Jahre 1770 in der Person ihres Adjuncten Trusscott die frühere unreife Darstellung verbessern und nunmehr die richtigen Umrisse beider Halbinseln des Taimyrlandes zur allgemeinen Kenntniss bringen konnte. ') Aus dieser Karte pflanzte sich diese richtigere Zeichnung auf alle in- und ausländischen Karten bis zu unserer Zeit fort. Bevor wir aber weiter schreiten, dürfen wir eine Muthmassung nicht mit Stillschweigen übergehen welche durch Strahlenberg’s zu seiner Zeit vielgelesenes Werk verbreitet wurde. Strahlenberg’s Karte lässt Nordsibirien in der Taimyrgegend vermittelst einer schmalen Landbrücke sich mit der Nordost-Küste Nowaja-Semlja’s verbinden?) und Strahlenberg behauptet Leute gesprochen zu haben welche mehre Tagereisen auf dieser Landenge gereist waren. Diese Ansicht brachte aber der berühmte Geograph, auch Mitglied unserer Akademie, J. De l’Isle in Umlauf, und sie war von ıhm schon ein Viertel-Jahrhundert vor Strahlen- berg zu Papier gebracht worden.°) Von einem angeblich um Nowaja-Semlja herumgese- gelten Schiffe hatte der Koch des Schiffes, Jelmerts, im Südosten Land gesehen, und dieses . a . . . yo. .. hatte man sich als Jelmerts Land von Nowaja-Sem]ja bis Sibirien als Brücke fortgesetzt ge- !) Es geschah das nachdem schon 1760 die Ortsbehörden verpflichtet worden waren geographische Nachrichten an die Akademie einzusenden. Die neue Zeichnung erschien zugleich in russischer und lateinischer Sprache, auf dem Blatte «Pars territorii Mangaseiensis et Jakutensis, ostiaque fluviorum Jenisseae et Lenae comp. J. Trusscott 1770. Das russische Blatt führt den Titel: uacrp Mauraseückaro u Akyukaro yb3aa etc. — Hier darf aber nicht übergangen wer- den, dass schon zwei Jahre früher (1768) dieselbe Zeichnung Trusscott’s in der «Sibiriae veteris Tab. II» erschienen war, welche dem zweiten Bande von Fischer’s «Sibirische Geschichte» beigegeben ist. Einem wohlgemeinten Missgriffe ist es also zuzuschreiben, dass die in grossem Maassstabe 1793 herausgegebene «Carte generale de l’Empire de Russie, divisee en 42 gouvernements», so wie die schon zu Paul’s Zeiten erschienene Copie derselben: «Teuep. Kapra Pocc. Unnepin na 41 (!) ry6epniro pasab.ıennoün» die auf Taf. II unseres Atlasses gege- bene Darstellung Fondesin’s mit der richtigen zu verbinden suchte, wodurch irrthümlicher Weise ausser dem Taimyr- See ein zweiter grosser See auf die Karte kam, der sich in die Thaddäus-Bucht ergiessen sollte. ?) Die Karte führt den Titel: Nova Descriptio geographica Tattariae Magnae...una cum delineatione totius Imperii Russici, imprimis Siberiae, und erschien 1730. — Auf p. 17 seines Werkes (Ausg. 1730) versichert Strablenberg das Vorhandensein dieser Landbrücke ausdrücklich. 3) 1692 äusserte sich Witsen (älteste Ausgabe, Vorrede p. 3) dahin, dass es feststehe, die Küste welche «Jelmerlant» genannt werde, liege unter etwa 75° n. Br.; auf seinen ersten Karten lässt er daher die gesammte Nordküste Sibiriens sich in dieser Breite geradlinig fortziehen, so auch auf der von ihm durchgesehenen Karte des Ysbrants Ides (Nova Tabula Imperii Russici... imprimis viri amplissimi Nic. Witzen.... emendavit Everardus Ysbrants Ides). Aber schon auf der von Carol. Alard herausgegebenen Karte «Tartaria sive Magni Chani Imperium ex credendis Nic. Witsen» etc. Das Taimyrland. 67 dacht. Später und gewiss richtiger ging der Name Jelmert's auf die hoch über 73° n. Br. sich hinausziehende breitgestutzte Halbinsel über, welche, den Obj: Busen westlich begrenzend, so sehr aller Schiflfahrt nach Sibirien hinderlich ist, und in dieser Stellung hat sich denn auch die historische Erinnerung an Jelmert bis heute zu behaupten vermocht, aber freilich auf den russischen Karten in der kaum kenntlichen Verstümmelung «Jalmal»,') welche wieder- um auf die ausländischen Karten zurückgewandert ist. Diese fünf Phasen hat also die bildliche Darstellung des Taimyrlandes durchzulaufen gehabt. Offenbar aus den Original-Karten unserer Seehelden des vorigen Jahrhunderts geschöpft war die jetzt gebräuchliche, im Allgemeinen auch richtige Zeichnung der sibirischen Nord- küsten auf alle Karten unseres Jahrhunderts von einer Ausgabe auf die andere mechanisch übergegangen,während man die Urquellen aus den Augen verlor, ja verlieren musste, da sie nie im Drucke erschienen gewesen. Die Geschichte der Untersuchungen der Küstenstrecke zwischen Jenisej] und Lena war nur aus nothdürftigen von Müller, Sarytschev und Wran- ' gell mitgetheilten Auszügen bekannt.”) Stepänov, langeJahre hindurch das Haupt der Ver- waltung der Jenis’ej-Gegenden, gab im Jahre 1835, in seinem gekrönten Werke, Erörterun- gen über die Unzuverlässigkeit der Zeichnung des Küstenstriches der das Taimyrland um- grenzt,°) Spas’kij stimmte bei, und Wrangell,‘) der am ausführlichsten aus den Archiv- von der ich eine Ausgabe sogar aus dem Jahre 1778 gesehen habe, erscheint die Eismeerküste vielfach gebuchtet und die Taimyrgegend als «Jelmer-Landt» zwar etwas emporragend, aber kaum bis zum 74° n. Br., während die Küste Ost- Sibiriens bis an 76° n. Br. hinansteigt. Es ist das offenbar eine Anpassung der Witsenschen Karte an Merkator’s Zeichnung der Küsten des Eismeeres. Die Darstellungsweise des Taimyrlandes als Brücke welche zur Nordostspitze Nowaja-Semlja’s hinüberführt habe ich zuerst in einer im Jahre 1700 von De 1’Isle herausgegebenen Karte gefunden, deren Titel ich mir aber nicht no- tirt habe; demnächst findet sie sich 1705 in desselben Geographen Kartensammlung «Theatrum historicum. Imperii Komani pars orientalis»; darauf 1706 in desselben «Carte de Tartarie». Sie erhielt sich in De 1’Isle’s verschiedenen Kartenausgaben, die unter dem Titel «Mappemonde & l’usage du Roy» erschienen (z. B. Orbis veteribus noti tabula nova 1714; Hemisphere septentrional desselben Jahres etc.) bis mindestens 1720. Müller (Samml. Russ. Gesch. III, p. 159) vermochte sich noch im Jahre 1758 von dieser Ansicht nicht entschieden loszureissen, sondern meinte «dieser Zusam- menhang scheine wegzufallen.« Müller schreibt Hasius diese Darstellungsweise zu. Die Karte von J. M.Hasius «Imperii Rossici et Tatariae universae-... Tabula» erschien aber erst 1730 und musste 1744 von neuem aufleben unter dem Titel «Carte de l’Asie par J. M. Hasius recueillie et dessinge sur les oeuyres posthumes, par A. G. Boehmius.» — Dirk Rembrantsz van Nierop hat übrigens, nach Witsen’s Zeugniss (Ausg. 1692, p. 552) noch lange vor De I’Isle das Jelmer-lant zur Karte gebracht. Aber schon 1723 («Carte d’Asie» und «Hemisphere oriental» 1724) schiebt sich auf De l’Isle’s Karten eine Meer- enge zwischen Nowaja Semlja und das Taimyrland, obgleich dieses letztere noch immer den Namen «Jelmer» beibe hal so wie man auch damals noch nichts von einem Taimyrflusse auf der Karte wusste. Bekanntlich soll Vlaming im Jahre 1664 um die Nordostspitze Novaja-Semlja’s hinumgesegelt sein, und da wollte Cornelis Jelmerts der sich auf seinem Schiffe befand, im Südosten Land gesehen haben, das man nach ihm benannte und verzeichnete. 1 I) Diese Verstümmelung scheint von der so häufig copirten beim topographischen Depot herausgegebenen Karte Pos’njäkovy’s ihren Ursprung genommen zu haben, und darauf durch Uebergehen in die Special-Aufnahmen dieser Halbinsel mit Hülfe unseres hydrographischen Departements vollends zur Anerkennung gekommen zu sein. 2) Vergl. S’okolöv selbst in 3a. Tuaporp. Aenapr. 1851, IX, crp. 6. S’okolöy hat aber ausgelassen Gmelin’s Reise, die Eremtcayspıa coyanenia unserer Akademie und den Cuönpckiü pbcrankp gleichfalls als Quellen anzugeben, in welchen von den betreffenden Aufnahmen die Rede gewesen. 3) Euuceückaa T'y6epaia I, crp. 51 —54. 4) [lyremecrsie no ChBepabImB 6eperamp CnuOupn, 1841, I, crp. 69 u 84. 68 Geographie und Hydrographie. quellen selbst geschöpft hatte, erklärte (1841) dass die Lage des nordöstlichen Vorgebirges von Asien noch immer unbestimmt bleibe, und man nur so viel wisse dass es vorhanden und vom Meere umspült sei; Tscheljus’kin habe weder unmittelbar noch mittelbar Breiten bestimmt. War es demnach zu verwundern oder gar zn verdenken wenn Baer, auf diese Urtheile berechtigter Vorgänger fussend und die abweichenden Darstellungen unserer verschiedenen Karten erwägend, den Ausspruch that: er glaube, dass, selbst zu Lande, man das Ende des östlichen Taimyr-Vorgebirges nie erreicht habe. ') Wie wenig Baer jemals gesonnen gewe- sen den Verdiensten unserer heldenmüthigen Seeleute des vorigen Jahrhunderts zu nahe zu treten, geht sonnenklar daraus hervor dass er sich nicht enthalten konnte, meinem im Jahre 1843 an die Akademie eingeschickten Berichte eine Anmerkung hinzuzufügen. In dieser legt er seine grosse Freude darüber an den Tag, dass meine Rechtfertigung unserer Taimyrfahrer des vorigen Jahrhunderts, die ich aus den Archiven schöpfte und im Taimyrlande selbst an Ort und Stelle bestätigt fand, diese wackeren Seeleute wieder vollkommen zu Ehren gebracht hat.) Nachdem also jeder von uns im Dienste der Wahrheit gethan hatte was in unseren Kräften stand, war es gewiss nicht billig dass Herr S’okolov, 7 Jahre nach jener von mir ausgegangenen und von Baer ausdrücklich anerkannten Zurechtstellung, davon nicht ablassen konnte, auf Baer’s erste Ansicht immer wieder tadelnd zurückzukommen, wobei Herr S’o- kolov selbst in das Licht eines Ehrenretters zu stehen kam, indem er meiner eben erwähnten Zurechtstellung mit keiner Silbe gedachte.”) So viel zur Rettung des Rufes unserer Akademie, da diese Angelegenheit zu ihrer Zeit durch die Journalliteratur im falschen Lichte wider- spruchslos über Russland verbreitet worden. Kurz, zu der Zeit, als ich meine Expedition antrat, zweifelte man daran, dass die Taimyr- Halbinseln wirklich einst aufgenommen worden seien, und glaubte dazu ein um so grösseres Recht zu haben, als sich deutlich herausgestellt hatte, dass die Darstellung völlig unbegründet ist, der zufolge auf unseren Hauptkarten eine Fahrspur die äusserste Nordspitze Asiens als umschiflt erscheinen lässt. ‘) Ich hatte zwar den schwer herauszubuchstabirenden Inhalt der hundertjährigen Tage- bücher im Archive unserer Admiralität vor meiner Abreise aus der Hauptstadt mit allem Fleisse !) Vergl Baer und Helmersen, Beiträge zur Kenntniss d. Russ. Reichs IV, 1841, p. 269: u. f., so wie dieses Werkes Band I, Einleitung p. XII. 2) Bullet. physico-math. de l’Acad. d. Sc. St. Petersb. Tme III, „4? 10, 14. — Später abgedruckt in Baer und Hel- mersen Beitr. z. Kenntn. d. Russ. R. IX, 2, 1855, p. 494. 3) Vergl. 3Zannern Taaporp. Aenapr. IX, 1851, p. 3, 59, 60 und abermals auf p. 308 Anm. Eben so in Btcra. U. P. T’eorpa®. O6m. ua 1851. r. Y. I. 2. Ora. VI, p. 79 etc., und in den Oreuecrs. 3auncekn, 1853, Ora. V. crp. 20 u. a. m. Dass Herr S’okolöy meine Angabe und Baer’s Widerruf übersehen, wäre bei seiner ausgezeichneten Kennt- niss der obsoletesten Quellen ohnehin nicht anzunehmen, ist aber in diesem Falle gar nicht zulässig da er die Freund- lichkeit gehabt, mich im Jahre 1849 zu besuchen, um mit mir über die Taimyr-Literatur zu verhandeln, bei welcher Gelegenheit ich mir zur Pflicht machte, meinem Gaste das schon damals fertige Blatt Taf. II der Karten mitzugeben, welche diesem Bande beigegeben sind. *) So auf der den 3anucku Aamnpaaur. Aenapram. IV beigegebenen Karte, und theilweise auch auf der Pos’ njäkov- schen; wie das Baer schon hervorhob, Das T. armyrland. 69 zu entziflern gesucht, doch musste ich aufbrechen bevor ich aus ihnen einen klaren Ueberblick gewann, und erst im fernen Turuchans’k, wo, ich zuerst zu längerem Stillstande kam, hatte ich Zeit, meine Auszüge nochmals zu mustern, fand, in freudigem Erstaunen, meine hundert- jährigen Vorgänger auf das Vollkommenste gerechtfertigt, und eilte, wie oben gesagt, die Akademie davon in Kenntniss zu setzen. Unterdessen hat mich Herr S’okolov durch die so sehr verdienstliche Veröffentlichung sei- ner schon früher erwähnten neuen aus den Originalen jener Tagebücher gezogenen Notizen der Mühe überhoben, meine eigenen Auszüge in der vorliegenden deutschen Ausgabe meines Reisewerkes zu veröffentlichen, wie es sonst von mir hätte geschehen müssen. Beschränken wir uns also auf folgenden Ueberblick. 1735 begann mit Prontschischtschev die Reihe der Unternehmungen zur Aufnahme des‘ Taimyrlandes. Von Jakuts’k aus die Lena hinabschiffend überwinterte er an der Mündung des Olenek, und verfolgte im darauf folgenden Sommer (1736) die Ostküste des Taimyrlan- des bis zu 771° n. Br.,') so dass also nur noch 4 oder 5 Minuten fehlten, und es wäre ihm die bis heute ungelöste Aufgabe geglückt, er hätte die äusserste Nordspitze Asiens zu Schiffe erreicht. Kaum fand unser Seeheld Zeit um zu seiner Winterhütte zurückzukehren, als er _ auch schon am Scorbut seinen Geist aushauchte. Zwölf Tage später folgte ihm seine Gattin, das einzige Weib das, in unzertrennlicher Anhänglichkeit, die Schrecken der Polarfahrten mit dem Manne getheilt. Im’ Widerspruche zur leitenden Idee fiel also Prontschischtschev’s Versuch, von Osten her westwärts vorzudringen, nicht mit einem ähnlichen und gleichzeitig unternommenen Versuche das Taimyrland in entgegengesetzter Richtung zu umschiffen zu- sammen; dieses scheint daher gerührt zu haben, dass die schon ein Jahr vorher aus der Petschora gegen Osten ausgesendeten Schiffe, auf unerwartete Hindernisse stossend, nicht früher als 1737 in den Obj einlaufen konnten. Erst 1738 ging Minin von Turuchans’k aus den Jenis’ej hinab, kam aber genau genommen nicht über den Jenis’ej-Busen hinaus. °) Jetzt erst, mıt dem Jahre 1739, beginnt der Angriff mit äusserstem Nachdrucke, zugleich von Westen so wie von Osten. Minin erreichte, vom Jenis’ej aus, nicht nur die Päs’ina-Mündung, sondern durch- schiffte noch weiter ostwärts eine Strecke welche dem Abstande der Päs’ina- von der Je- nis’ej-Mündung gleichkam. Er drang bis 751° n.Br. vor, und sein Steuermann S’terlegov vermochte auf dem Küsteneise mit Hunden sich auch nur um 11 Minuten mehr dem Pole zu nähern. Sie waren also fast 2 Breitengrade vor Erreichung der äussersten Spitze der west- lichen Taimyrhalbinsel umgekehrt, obgleich diese sich minder emporstreckt als die östliche. _ Wir müssen es theils der Ungunst des Jahres 1740, theils den verfehlten, unentschlossenen 1) Als äusserste von Prontschischtschev am 20. August 1736 erreichte Breite nahm er selbst 77? 29’ an, was glaubwürdig ist, da er Tages vorher und Tages darauf sich unter 76° 39’ und 76° Al’ befand. Die äusserste am $. Mai 1741 bei der Umfahrung der östlichen Taimyr-Halbinsel bestimmte Breite betrug 77° 27’. 2) Er drang kaum über den 73sten Breitengrad bis zu den Nordostinseln (s’ewerowos’tötschnyje) vor. 70 Geographie und Hydrographıe. und muthlosen Anordnungen Minin’s zuschreiben, dass er so weit hinter den Erfolgen Pron- tschischtschev’s zurückblieb. ') ? Um so mehr Ehre gebührt Chariton Laptev, der gleichzeitig mit seinem Untergebenen Minin aber von Osten her die Umschiffung des Taimyrlandes versuchte. Zwei Sommer hinter einander folgte er dem Schiflslaufe Prontschischtschev’s, mit dem alleinigen Unterschiede, dass er die Basis seiner Unternehmungen näher zum Ziele, an die Chatanga versetzte. Aber fruchtlos kämpfte er gegen die Ungunst der Sommer 1739 und 1740 an, denn er blieb, in ernstem Kampfe mit dem Eise, das erste Jahr 2, das zweite 2 Breitengrade hinter Pront- schischtschev zurück, und verlor dessenungeachtet sein, oflenbar gegen den Eisdruck zu wenig gekräftigtes Schiff. Dieser Schiflbruch in einer Gegend, wo kein anderes Fahrzeug zu beschaflen war, gab offenbar dem Entschlusse den Ausschlag, die unbekannte Küste auf dem Eise mit Hunden zu umfahren, ein Entschluss der augenscheinlich in der Hauptstadt erwogen und gebilligt, jedoch in den Hintergrund gestellt worden war, da man anfangs vorzog den Un- ternehmungsgeist der Offiziere durch den Befehl zu kräftigen, dass wenn die Umschifflung we- der im ersten noch im zweiten Sommer gelingen wolle, man auch den dritten und vierten von ihr nicht abstehen solle.”) Jedenfalls gebührt Russland die Ehre, zuerst die Eisfahrten aufge- nommen zu haben, welche auch von den Britten und Amerikanern in neuester Zeit als-unum- gänglich anerkannt worden sind. Nur Eisfahrten haben an den unzugänglichsten Küsten des Hochnordens Grösstmögliches leisten können. Auch hat oflenbar unseres Wrangell’s wei- tere Ausdehnung der russischen Eisfahrten des vorigen Jahrhunderts den Britten so wie auch Kane zum Muster gedient. Nach wiederholt misslungenen Anläufen verschiedener Glieder der Expedition so wie Laptev’s, gelang es diesem Letzteren im Frühjahre 1841 die westliche Taimyrhalbinsel von der Mündung des Taimyrllusses aus bis zur Päs’ina-Mündung selbst zu umfahren, und im Früh- jahre darauf setzte Tscheljus’kin dem Werke die Krone auf, indem er, von der Chatanga aus um die östliche Halbinsel und wie sich daraus ergab zugleich um die äusserste Nordspitze I) 4738 kehrte Minin, wie ich aus seinem Tagebuche ersehe, schon am 9. August im Jenis’ej-Busen selbst um, unter dem Vorwande «es möchte der Scorbut in der Mannschaft ausbrechen.» 4739 kam er kaum aus der Jenis’ej-Mündung in den Meerbusen hinaus, weil er unbegreiflicher Weise am 8. Juli wieder flussaufwärts nach Turuchans’k zurückzukehren begann, und deshalb erst am 2. August von dieser Stadt aus flussabwärts aufbrechen konnte. Die Proviantschiffe deren Ausbleiben ihm zuerst zum Umkehren bewogen, 'hatten ihn eingeholt; dennoch aber kehrte er bis Turuchans’k zurück. 4740 ist ihm wenig vorzuwerfen. 1741 ging es wieder bloss flussaufwärts nach Turuchans’k und Jenis’ejs’k zu- rück. Wenn man erwägt wie bequem Minin von Jenis’ejs’k mit allem Nöthigen versorgt wurde, wie dicht die Nieder- lassungen am Jenis’ej bis zur Päs’ina-Mündung einander folgten, wie viele Hunde und Rennthiere, der Ansiedler so- wohl als der Nomaden, ihm zu Dienste gestellt wurden u. s. w., so wird man mein Urtheil über Minin nicht zu hart finden. Er trödelte und blieb in lauter grossartigen Vorbereitungen stecken. Stalt mehre Sommer seine Versuche zu wiederholen, kam er nur während des einen dazu und dieser war, wie wir an Laptev ermessen können, ein beson- ders ungünstiger. Ich habe mich in meinem ersten Berichte (Bullet. Phys.-math. III, „%* 10 u: d Baer und Helmersen Beiträge IX, 2 p. 497) viel zu gelinde ausgedrückt als ich sagte: «Minin war nicht mit Neigung bei seiner Aufgabe.» 2) Zannern TuAaporpa®nyeckaro Aenapramenra, 1851, IX. p. 298. 2 Das Taimyrland. / 71 Asiens fuhr. Er kehrte von der Mündung des Taimyrflusses diesen Fluss aufwärts zu den be- wohnten Gegenden an der Päs’ina zurück. ') Schon in Turuchans’k hatte ich die von mir in Petersburg aus den Originalen ausge- zogenen Peilungen zur Karte gebracht, um mir ein deutliches Bild zu verschaffen von den Wegen, welche damals eingeschlagen worden waren, und von den Aufnahmen welche man gemacht; denn es hatte sich in den Admiralitäts-Archiven weder eine Original-Zeichnung die- ser Aufnahmen noch irgend eine Copie derselben auffinden lassen. Leider scheint es als müss- ten wir ganz auf die Hoffnung eines Wiederauflfindens derselben verzichten, da auch S’oko- löv in Ermangelung eines Besseren sich gezwungen gesehen hat, die Küsten des Taimyrlandes denselben Originalberichten gemäss in grösserem Maasstabe wiederherzustellen, denn er über- zeugte sich davon, dass die verschiedenen Abweichungen in der Zeichnung dieser Küsten auf verschiedenen Karten nur durch allmälige Enistellung der ursprünglichen Originalzeichnungen entstanden sein konnten. Ja es hat berufene Kartenzeichner gegeben welche nicht zögerten, die Mängel dieser fehlerhaften Abbildungen durch starke Vergrösserung zu Zerrbildern zu entwickeln. °) Bei genauem Vergleiche des gesammten mir vorliegenden Materiales finde ich nun aber 1) dass abgesehen von den Küsten, nach den Angaben unserer Seeleute des vorigen Jahrhun- derts nur zwei Fahrlinien im Innern des Taimyrlandes sich wiederherstellen lassen, beide auf dem unteren Taimyrflusse zusammentreflend, aber die eine von Südost, von der Chatanga, die andere von Südwest, vom Päs’ino-See, kommend (vergl. p. 94 Anm. 1). 2) Bringt man die Peilrichtungen so wie die in Wersten angegebenen Strecken welche in jeder Richtung zurückgelegt wurden zu Papier, so stimmen die Entfernungen nur schlecht zu den Breitenbestimmungen derselben kundertjährigen Tagebücher, und nicht besser zu mei- nen eigenen Aufnahmen, dort wo unsere Wege zusammengefallen sind. 1) Es möchte hier am Platze sein, den handschriftlichen Tagebüchern zufolge einen Abriss der misslungenen Eis- fahrten zu geben, welche alle von der Chatanga ausgingen. 4) Von der Fahrt Sterlegov’s haben wir schon oben gesprochen; sie war auch zur Umfahrung bis an den Taimyr bestimmt. | 2) Schon am 21. December 1739 fertigte Laptev den Botsman-Mat Wedwedjew von der Chatanga an die Pä- s’ina ab, mit dem Auftrage ostwärts die Küste zu befahren. Er kehrte am 22. April des folgenden Jahres zu- rück, mit dem Berichte dass er nur 40 Werst nordwärts von der Päs’ina-Mündung gelangt sei. 3) Tschekin wurde am 23. März 1740 von der Chatanga an die Taimyr-Mündung geschickt, mit dem Auftrage die westliche Halbinsel zu umfahren. Er kehrte am 17. Mai zurück und hatte 100 Werst westlich von der Taimyr-Mündung die Weiterfahrt aufgeben müssen. 4) Tscheljüskin wurde 1741 am 17. März gleichfalls von der Chatanga zur Päs’ina-Mündung geschickt um, so wie früher Medwedjew westwärts vorzudringen; scheint aber zur Hauptaufgabe gehabt zu haben, für Laptev Futtervorräthe niederzulegen. x 5) Tschekin wurde am 22. April1741 von der Chatanga nordwärts abgeschickt, mit dem Auftrage die östliche Halbinsel zu umfahren. Wir finden seinen Namen am 11. August im Tagebuche wieder, das am Jenis’ej ge- führt wurde. Er traf dort ein und berichtete dass er auf der Ostküste der östlichen Halbinsel bis zu den Hütten gekommen war welche Prontschischtschev nach seinem Schiffbruch errichtete, also bis 75° 236; von hier kehrte er zurück. 2) Man vergleiche das Blatt A? 2 und 3, Asia, des grossen Atlas universel de G&ographie dresse par Vandermaelen, Bruxelles 1827. 72 Geographie und Hydrographıe. 3) Da S’okolov die Schwächen der Tagebücher Laptev’s und Tscheljus’kin’s mit Stillschweigen übergeht, und wie es scheint sich im Nothfalle geholfen hat so gut er konnte, stosse ich auf manche Abweichungen seiner Zeichnung von derjenigen welche sich mir aus denselben Originalpeilungen in ihrer nackten Wahrheit ergiebt. Deshalb halte ich es für nöthig, der Russischen Ausgabe dieses Bandes noch die Tagebücher der Umfahrungen beider Tai- myrhalbinseln als besondere Beilage hinzuzufügen, da es Grundlagen sind, welche künftigen Untersuchern derselben Strecken um so mehr zu Gebote gestellt werden müssen, je weiter vielleicht diese Zukunft von uns absteht, und je weniger mithin Gewissheit vorhanden ist dass sich die Archiv-Originale bis dahin erhalten dürften. 4) Abgesehen von manchen geringeren Verschiedenheiten, welche sich selbst ergeben wenn die beiliegende Zeichnung der Taimyr-Halbinsel (Taf. VII unseres Karten-Atlasses) mit der von S’okolöv herausgegebenen ') verglichen wird, muss ich eine wesentliche Neuerung um so entschiedener hervorheben, als sie nur den Werth grosser Wahrscheinlichkeit haben kann. Ich fühle mich gezwungen anzunehmen, dass die westliche Halbinsel Taimyr an ihrer schmälsten Stelle von einer Meerenge durchbrochen ist.’ Demnach sässe also hier der Spitze des asiatischen Festlandes eine sehr bedeutende Insel auf, dasselhe im Grossen wiederholend, was die Insel Magerö an der Nordspitze Europa’s vorstellt. Laptev selbst gelangte freilich nicht zu dieser Ueberzeugung, auch ist gerade an der betreffenden Stelle sein Tagebuch zu unklar geführt, ais dass es möglich wäre zu einer ent- schiedenen Gewissheit zu gelangen. Es steht nur das fest, dass die Halbinsel sich an der be- regten Stelle wenn nicht ab-, so doch jedenfalls auf das Stärkste zusammenschnürt und flach ist. Meine Deutung auf Abschnürung wird aber dadurch hervorgerufen, dass Laptev, als er die Ostküste der westlichen Taimyrhalbinsel nordwärts verfolgte, der Einschnürungsstelle gegenüber zum ersten Male die Küste aus Sicht verlor, und zwar bei hellem Wetter. Aufs Gerathewohl fuhr er 20 Werst in NW-Richtung zu, um auf dem nächsten Wege den ver- meintlichen tiefen Meerbusen abzuschneiden, und wandte dann auf der Eisfläche schnurstracks, fast unter rechtem Winkel, nach NOzN ab, offenbar weil er dort endlich Land erblickte, das er auch nach Zurücklegung von 8 Wersten erreichte. Er war, wie ich es deute, über die wohl 30 Werst breite Meerenge hinüber auf die grosse Insel gerathen, ohne es zu ahnen, und umfuhr sie nun in westlicher und südwestlicher Richtung. Soll aber diese meine Voraus- setzung zur Wahrscheinlichkeit erhoben werden, so muss sie die Probe bestehen, welche ihrer dort wartet wo Laptev, nachdem er um die Nordhälfte der Insel gekommen, die Westküste der Halbinsel entlang südwärts fuhr, um zur Päs’ina-Mündung zu gelangen. Und richtig, da finden wir im Tagebuche, dass Laptev auch an der entsprechenden Stelle der Westküste es aufgab das Meeresufer weiter zu verfolgen, da es in OSO-Richtung abwich; er fügt sogar die Anmerkung hinzu dass «man gegen OSO in der Bucht hohe und sanft geneigte Hügel sehe, «zwischen welchen zuversichtlich gar kein Land vorhanden.» Laptev fuhr also «über eine l) Kapra: Beper» leaosnraro mopa, merxay ycriü 064 u Jensı, no eveukb 1734—42 r.; II, Taümypckiü no1yocTpop%; in den 3an. Tuap. Aen. IX, 1851. Das Taimyrland. 73 Bucht auf das Ende des Landes zum Meere» in SO-Richtung eine Tagereise lang gerade hin- ‚über, gelangte aber unerwarteter Weise dennoch nur auf eine kleine Insel und nächtigte auf dieser. Tages darauf legte errnoch 17 Werst zurück, musste jedoch abermals auf einer Insel nächtigen «weil.es über die Bucht scheint eine grosse Entfernung Weges»; ja er musste sogar die darauf folgende Nacht auf dem Eise zubringen, nachdem er 45 Werst abgefahren, und gelangte erst am vierten Tage (Mai 29.) wieder an die Küste. ') 5) Die innere Ausfüllung des Taimyrlandes isi in den von S’okolöv versuchten Dar- stellungen vollkommen falsch gerathen. Zur Zeit als ich meine Expedition begann, war wie wir gesehen haben das Nähere über die alten Aufnahmen im Taimyrlande vollkommen unbekannt, und selbst die Karten verwirr- ten durch die Verschiedenartigkeit ihrer Darstellung jenes Landes. Bald war gar kein Taimyr- See vorhanden, bald kein Ausfluss aus demselben in’s Meer, bald fehlten die in den See sich ergiessenden Flüsse. Stepänov, die glaubwürdigste Quelle der Neuzeit, wusste nur von einem aus dem Taimyr-See in’s Meer fliessenden Bache desselben Namens, der 60 bis 70 Werst Länge habe, aber «klein und eisbedeckt» sei.’) Als ich, im Taimyrlande angelangt, unfern der Waldgränze unter nahe 71° n. Br. mein Lager auf eine Weile an der Boganida aufgeschlagen hatte und stets Erkundigungen über den Taimyrsee und Taimyrfluss sorgfältig einzog, überzeugte ich mich bald, dass die Erinnerung an die grossartigen Hin- und Herreisen die genau vor einem Jahrhundert stattgefunden hatten ausgestorben war und nicht einmal als Mythe fortlebte. So vergänglich ist die Geschichte der Hyperboräer! Nach meinen Erkundigungen an Ort und Stelle hätte ich die alten Bereisungen des Taimyrlandes für vollkommen fabelhaft erklären müssen. Was hatte man aber nicht gethan, 1) Da S’okolörY (l. c. p. 75) seine Karte der Taimyrhalbinseln nach denselben Tagehüchern angefertigt hat wie ich die meinige, so muss es auffallen dass überhaupt irgend welche Verschiedenheiten zwischen seinen und meinen Darstellungen auftreten können. Indessen ist dem doch so. Tscheljus’kin’s Tagebücher sind dermaassen genau und klar dass mein Entwurf der östlichen Taimyr-Halbinsel welche er umfuhr, genau eben so ausfiel wie derjenige S’o- kolov’s, und ich deshalb diesen Theil ganz fortgelassen habe. Auch die Ostküste der westlichen Taimyr-Halbinsel kommt bei uns ziemlich auf dasselbe heraus, aber die Westküste derselben zeigt bedeutende Verschiedenheiten ; Ich gebe sie genau nach dem Tagebuche Laptev’s das freilich nicht überall Missverständnissen zuvorkommt. Etwa - vom Vorgebirge S’terlegov westwärts bis zur Mündung der Päs’ina weichen unsere Zeichnungen ganz von 'einan- der ab, und zwar deshalb weil S’okolövy diese Küstenstrecke nach Minin’s Karte eingetragen hat, ich dagegen, ohne dadurch meine Darstellung bevorzugen zu wollen, es vorgezogen habe, auch diese Küste nach Lap- tev’s Tagebuche auszuführen, zumal es gerade hier sehr genau wird, da Tscheljus’kin seinem Führer entgegen- gefahren war und von nun an mit der ihn auszeichnenden Genauigkeit peilte. Anfangs glaubte ich die grosse Ab- weichung der Angaben Minin’s und Tscheljus’kin’s dadurch lösen zu können, dass ich die Declination welche hier überall 2 Rumbe östlich angegeben wurde, anzubringen versuchte; allein dann kommen die Marschrouten gar nicht mit den zahlreichen Breitenbestimmungen überein. Daraus ist zu entnehmen dass Tscheljus’kin auch hier die Abweichung der Magnetnadel schon berücksichtigt hatte, gleich wie er, die östliche Halbinsel umfahrend, aus- drücklich angiebt: «die Richtung nach berichtigter Magnetnadel» (po prawomu kompas’u). Beim Eintragen der von mir entworfenen Marschrouten Laptev’s in die Karte bin ich von der Mündung der Päs’ina ausgegangen, und habe von jedem Punkte dessen Breitenbestimmung im Tagebuche angegeben ist, die bis zum nächstfolgenden sich aus der Marschroute ergebende Durchschnittsrichtung so weit im Gradnetze verfolgt, bis die Richtungslinie auf den gehö- rigen Breitengrad stiess. 2) Ennceiickaa Ty6epesia 1835, I, crp. 42. 48. — Aehnlich auch Hecros», 3anuckn 06% Enuc. TyOepn: 1831, crp. 26. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 10 74 | Geographie und Hydrographıe. um die Unternehmungen des vorigen Jahrhunderts mit eisernem Griffel in das Gedächtniss der Eingeborenen des Hochnordens einzugraben! «Laptev verstand seine Untergebenen trefllich «zu nützen, ja Alles was nur zu erreichen war, Christen und Unchristen, schonungslos in Bewe- «gung zu setzen,» schrieb ich in meinem ersten Berichte an die Akademie unter dem frischen Eindrucke näherer Durchsicht seiner Tagebücher. War das etwa zu viel gesagt? Nicht nur Laptev, nein, alle Beamte der gesammten weitverzweigten Expedition thaten eben so. Die Frohnden des lachen Landes für die Regierung, von deren Lasten wir doch auch in unserem Jahrhunderte manches herbe Beispiel erlebt haben, waren zu jener Zeit im besten Schwange. Als die Unternehmungen auf den ersten Anlaufnicht gelingen wollten, und viele Klagen über ungenügende Unterstützung einliefen, verschärfte die Regierung ihre Befehle bezüglich all- seitiger Förderung der Seeleute an den Orten ihrer Mühen. Die Seeleute selbst, welche ohnehin die Vorgänge im verhältnissmässig bevölkerten europäischen Russland als Maasstab mitbrach- ten, verdoppelten ihre Ansprüche unter dem Einflusse der überstrengen Vorschriften, die Schlag auf Schlag aus der Hauptstadt ausgetheilt wurden. Man begreift kaum wie die Unmasse von Absendungen möglich war, deren die Tagebücher ganz trocken erwähnen. Den langen Win- ter 1842 der dem Schiflbruche Laptev’s folgte, aber freilich auch schon den Winter vorher, kam es an der Chatanga nicht zur Ruhe, denn die gesammte Mannschaft — gegen 40 Häup- ter — wurde vom Olenek, aus den an seiner Mündung ausgeschiflten Mundvorräthen, zu Lande verproviantirt. Wem bekannt ist wie gering die Lasten sind, welche Hundegespanne und auch Rennthiere auf ungebahnten Wegen fortzuschaffen im Stande sind, der vermag sich von allen diesen Schwierigkeiten und von dem Ruine des Zugviehes der requirirten Anwohner einen Begriff zu machen. Sogar ein grosser Anker wurde von der Lena-Mündung zu Schlit- ten herbeigeholt. Boten gingen wieder und wieder ab, bald nach Jaküts’k, bald nach Tu- ruchans’k; mitunter waren gegen 100 Hunde und mehre Hunderte von Rennthieren gleich- zeitig in Bewegung; den ganzen Winter über führte man vom Orte des Schiflbruches die ge- löschte Ladung zur Chatanga über; 100 Rennthierschlitten der Samojeden brachten im Fe- bruar die schiffbrüchige Mannschaft und deren Gepäck von der Chatanga zum Jenis’ej, und doch blieb noch so viel zurück dass kaum zwei Monate später, abgesehen von den einstweilen in Bewegung gesetzten Hunden, wiederum 60 Rennthierschlitten beladen wurden. Wer die Tundra kennt versteht was es heisst wenn ich sage, dass eine menschenleere Oede in eine leb- haft befahrene Strasse verwandelt wurde. Die Zugthiere fielen; ihre Besitzer darbten in jäm- merlicher Hungersnoth, so dass selbst die Seeleute sich ihrer erbarmen mussten; Ansiedler sowohl als Eingeborne hatten der Reihe nach als Lenker, Führer, Lootsen, als Arbeiter beim Auseisen der Schiffe u. s. w., Dienste leisten müssen, und die kurzen Fristen ihrer Vorrathsernd- ten für das ganze lange Jahr versäumt. Wiederholt suchten sich die Samojeden durch Flucht in die Weite den Gespanndiensten zu entziehen. Sagen wir zu viel, wenn wir die Verödung des Taimyrlandes grossen Theiles in Folge jener übermässigen Anstrengungen beginnen las- sen?') Man führte Krieg mit der Natur in einer Gegend in der, selbst inmitten der Segnungen I) Wer geneigt ist den Ansichten Rechnung zu tragen welche die Regierungen vergangener Jahrhunderte kenn- Das Taimyrland. 175 vollkommen friedlichen Gewährens, der Mensch nur zur genauen Noth sich zu erhalten ver- mag! Das Land ist seitdem entschieden entvölkert. Die Jenis’ej-Mündung, die Meeresküste bis zur Päs’ina, die Mündung dieses Flusses und der Chatanga, wo es doch damals häufige zeichneten, wird, in Berücksichtigung dessen was geleistet wurde, minder streng über diese unglückseligen Umstände aburtheilen., Um so dringender haben wir aber den Fingerzeig der Geschichte uns zu Nutzen zu ziehen. Die in unse- ren Tagen jahrelang vorbereitete, endlich aber glücklicherweise in sich selbst, d. h. in der übermässigen Grossartigkeit ihrer Anlage zusammengefallene grosse «Kamtschatkische Expedition» unserer Geographischen Gesellschaft wurde den Gegenvorstellungen der Ortsbehörden gegenüber aufgegeben. Indessen gedieh der Plan unter Mitwirkung mehr als eines Hundertes von Fachliebhabern zu weit, als dass wir darau nicht wieder ein Beispiel gewonneu hätten, wie falsch die Begrilie sind welche die Meisten sich von den Hülfsquellen ferner sibirischer Oeden machen. Deswegen, d.i. weil es Welche geben möchte die meinen hier im Texte gewagten Ausspruch für übertrieben erklären wollten, glaube ich folgende Erörterungen aus den alten Tagebüchern zusammenstellen zu müssen: 1738 am 28. Juli verlangt Minin vom Samojeden-Häuptlinge S’orus’öwalov dass er 120 Remnthiere stellen solle. Er hat deren nur 50. Erneuerter Befehl 120 zu schaffen. Er treibt einen anderen Samojeden Kukuntu-Ba- kunin auf, mit 20 Rennthieren. Beide müssen den Schiffen an der unbekannten Meeresküste folgen, wo Futtermangel zu erwarten war. S’orus’owalov proteslirt. Endlich entläuft er (Sept. 10) in die Tundra. Am 17. September berich- tet ein Samojede Tus’kolob dass der Häuptling mit seinem ganzen Volke im Anmarsche sei. Das Schiff sitzt auf einer Sandbank. Vom Schiffe werden dem Steuermann Sterlegov, in Befürchtung der Plünderung des Proviantes der am Ufer abgelegt worden, ein Mousqueton und zwei Pistolen geschickt. Am 22. September lässt Minin auf 160 Rennthier- Schlitten (also mindestens 480, bis 640 Rennthiere) Proviant führen, Balken zu Schiffsstützen u. dgl. m. und ein ganzes Häuschen (Ambar) von höher oben am Jenis’ej, als Material zu einem Hausbau. Das Jahr darauf hat S’orus’owalov statt 50 nur 40 eigene Rennthiere, von denen gleich anfangs 3 fallen und 2 nicht mehr folgen können, so dass nur 35 die Schiffe geleiten. Binnen Jahresfrist hatte sich also die Heerde dieses Häuptlinges um nahe 1 verkleinert. Am 29. Mai 1740 entlässt Minin die Arbeiter welche sich aus mehr als zehn Ansiedlungen gestellt halten; sie ziehen ab um für die Hunde Futler zu fangen, «da schon der vorjährigen Schiffsarbeilen wegen ein Hungerjahr gewesen war». Sterlegov, Minin’s Steuermann, berichtet am 2. Februar desselben Jahres dass er liegen bleiben musste weil die Ansiedler mit ihren Hunden vor ihm das Weite gesucht hatten. Er treibt dennoch schon eine Woche später 40 Hunde auf, zu denen die Einwohner die Schlitten, das Geschirr, ja sogar die Futterkessel stellen mussten. Das Alles ging am Jenis’ej vor sich. In Laptev’s unmittelbarer Nähe an der Chatanga gab es der Ereig- nisse so viele dass wir sie folgendermassen zusammenfassen müssen. Das Schwierigste war wohl die Hinuberschaffung des Provianles, von der Stelle des Schiffbruches sowohl als vom Olenek, zur Chatanga, welches Letztere in zwei Hauptabtheilungen vor sich ging. Man schaffte zuerst die Vorräthe allgemach an den Anabar. Vom Anabar wurden sie theils mit Hunden der Chatanga-Ansiedler, theils mit Rennthieren der Samojeden, Tungusen und Jakuten an die Chatanga geschafft. Der Transport ging den ganzen Winter hindurch vor sich. Mitunter waren 8 Hundeschlitten (80 Hunde) ausser deu vielen Rennthieren beim Ueberführen des Mundvorrathes zugleich in Bewegung Am 2. Dec. 1740 brächte man 38 geschlachtete Rennthiere von der Bolochnja; später 5!. Der Anker langte von der Lena am 16. April 1740 an. Wiederholt ist von völliger Erschöpfung und Fallen der Rennthiere die Rede, so dass die Vorräthe in der Tundra liegen bleiben und Hunde entygegengeschickt werden müssen. Am 3. April 1740 heisst es dass die Hälfte der Rennthiere gefallen sei «und die Lenker wegen Nahrungsmangel und wegen unertraglichen Hungerleidens sehr ent- ‚kräftet seien.» Demnächst erforderte das Zurückbringen der gesammten Mannschaft von der Chatanga an den Jenis’ej ‘ bedeutende Zugkräfte. Nachdem ein ganzer Monat auf die Räumung der Jurten die an der Stelle des Schiffbruchs auf- gerichtet worden, hingegangen war; nachdem, ausser dem Proviante, von dort die Bagage und das Takelwerk mit 11 Hunde- und 52 Rennthierschlitien an die Chatanga gehracht worden; befahl Laptev am 7. April 1741: der Samojeden- Häuptling Lomoy solle vcn allen Nomaden 600 Rennthiere zu dem Rückzuge an den Jenis’ej zusammentreiben. In Folge dessen sehen wir denn auch die besagten 160 Schlitten, wahrscheinlich mit je vier Rennthieren bespannt, abge- hen; wozu noch die Kasse u. s. w. auf drei Hundeschlitten hinzukam. 2 Nun kommen erst die Aussendungen zur Umfahrung der Taimyrhalbinseln an die Reihe. 9 Hundeschlitten (also 90 Hunde) und 18 Rennthiere nahm Tsch&kin am 23. März 1740 mit sich. Von diesen Rennthieren fielen übrigens nur 7; nicht alle, wie’ Baer den früheren Nachrichten zufolge mitgetheilt hat. Tschekin kehrte zwei Monate später mit samojedischen und tungusischen Rennthieren zurück. Noch 5 andere Sendungen bedurften nicht geringerer Zug- kraft. Am 8. April werden 19 Narten (Hundeschlitten; also 190 Hunde) mit Vorräthen an den Taimyrfluss geschickt. Nur zehn Tage später gehn Tschekin’s 2, und 4 Tage spater noch 3 Narten ab. Nur zwei Tage darauf bricht Laptev x 76, Geographie und Hydrographie. Ansiedlungen gab, sind jetzt ganz unbewohnt; im Innern des Landes steht wohl die Hälfte der alten Wohnstätten verödet. Welch, trauriger und nicht genug zu beherzigender Fingerzeig auf die Folgen des Maass- regelns durch Verordnungen die aus weit entferntem Mittelpunkt erlassen werden, wo man von dem was an Ort und Stelle Noth thut keinen richtigen Begriff haben kann. Die Samojeden des Taimyrlandes welche heutzutage unter allen Bewohnern desselben während des Sommers am weitesten nordwärts vordringen und welche ich vor meinem Zuge in ihren Winterlagern ausfragte, die sie weit südlicher an der Waldgrenze abhalten, wider- sprachen sich in ihren Aussagen. Nur das stand fest, dass sie alle niemals bis zum Salzwasser gekommen seien. In der That überzeugte ich mich auch später davon dass westlich.vom Taimyrsee das Byrrangä-Gebirge, und weiter ostwärts das Südufer des Sees selbst ihren Wan- derungen Grenzen setzen. Darüber, also über höchstens 741° n.Br. hinaus, wird das Land so- gar während des Sommers von keinem menschlichen Fusse betreten. «Die Steine sind dort so spitz — sagte mir der Samojeden-Krösus Oko — dass sich unsere Stiefeln (freilich sind es weichlederne) in einem Tage abtragen; daher wächst dort auch kein Rennthiermoos für unsere Heerden: es ist nacktes gefrorenes Land. Der Taimyrsee ist zwar an seinen Ufern flach, aber so gross dass kein Auge hinüberreicht.» Eine dunkle Sage, aus dem Munde samojedischer Vor- fahren herstammend, erzählte, dass der untere Taimyrfluss, d. h. die aus dem See ins Meer fliessende Hälfte desselben, zwischen steilen Felsen mit ungeheurer Schnelligkeit dahinströme. Der Fluss, hiess es, falle dort pJötzlich bergab, so dass es grausig sei darauf nur zu sehen. ') Als mein Gedächtniss mir bei diesen Erzählungen die Erkundigungen vergegenwärtigte welche Franklin vor seiner Binnenreise einzog und die genau eben so klangen, war ich auf der selbst mit vier Narten zum Taimyrflusse auf und begegnet den 10 Leuten welche Vorräthe am Taimyrbusen niederge- legt hatten. Endlich zu Anfang des Jahres 1742 führt Tscheljuskin sein grosses Unternehmen aus, begiebt sich von Turuchans’k zur Chatanga und nimmt hier zu Ende März und Anfang April 15 Narten mit sich. Aber gleichzeitig fährt ihm Laptev selbst vom Jenis’ej aus an den Taimyrfluss entgegen und braucht dazu 5 Narten die mit 49 Hunden bespannt waren und setzt noch 22 Rennthierschlitten in Bewegung. Er und nach ihm der zurückkehrende Tscheljus’- kin treiben wieder ein jeder je 20 Rennthiere auf, um von der Päs’ina an den Jenis’ej zu gelangen u. s. w. S’okolov giebt an (3an. Tuaporp. Aen. IX, 1841, crp. 262) dass man eine Rennthierherde gekauft habe welche zwischen Petschora und Jenis’ej den Schiffen von Murawjev an der Meeresküste*folgen musste. Das geschah im Taimyrlande nicht. Von allem Zugvieh gehörten der Unternehmung nur 10 Hunde, ein Gespann, welches Laptev (am 19 Juli 1739) an der unteren Lena von einem Jakuten kaufte, und welches beim Schiffbruche oflenbar die besten Dienste leistete. Vergütungen oder vielmehr Aufmunterungen waren festgesetzt; doch wurden solche Geschenke nur wenige Male vertheil. Kamen aber alle in die Hände der zu Belohnenden? und selbst wenn das der Fall war, so wurde doch an der Chatanga gar kein Mundvorrath, am Jenis’ej wurden nur wenige Pud Mehl vertheilt. 5 Messer ste- hen unter den vertheilten Geschenken, weniges Tuch, Glasperlen und vorzüglich Taback, den wir unter der Benennung Schar eingetragen finden. So z. B. «für 20 Renntbiere die 288 Werst gebraucht worden, 11 Pfund Taback. Die Werst zu ; Kopeken berechnet.» — Konnte das eine Abhülfe abgeben für Hunger und Elend? ! !) Bei meiner Rückkehr erwiess sich aber wo diese Sage ihren Ursprung genommen hatte. Zu Ende des vorigen Jahrhunderts war Firs’, ein Ansiedler aus Osernöje an der Dudypta, der Vater des zu meiner Zeit noch lebenden Greises S’amuil, am unteren Taimyrflusse gewesen. Aller Wahrscheinlichkeit nach nebst Laptev und Genossen mein einziger Vorgänger. Das Tarmyrland. 27 richtigen Spur, denn dieser unerhört grausige Wasserfall löste sich als wir hinkamen in eine unbedeutende Stromschnelle auf. } Diejenigen Landstrecken welche ich mit eigenen Augen während unseres Züges gesehen und welche wir an Ort und Stelle zu Papier gebracht, findet derjenige der näher in den Ge- genstand eindringen will auf den Tafeln II, IV und V des beifolgenden Atlasses dargestellt. ') Taf. IN zeigt den Lauf des Taimyr-Flusses, und zwar den gesammten des unteren, der dem Taimyr-See zum Abflusse in den Taimyr-Busen des Eismeeres dient; dann die Südwest-Ecke des Sees und einen Theil des oberen Taimyr-Flusses. An dieses Blatt stossen IV und endlich V, von Süden her, an; sie stellen unsere Marschroute durch die Grosse Nordische Tunara dar. Wie wir uns das Taimyrland sowohl nach den Aufnahmen des vorigen Jahrhunderts als auch den von mir niedergezeichneten und erkundigten Nachrichten gemäss vorzustellen haben, ist auf der Uebersichtskarte Taf. I dargestellt. Die zur Beglaubigung derselben unerlässlichen Erläuterungen füge ich unten in einer ausführlichen Anmerkung bei. °) Da nun, wie wir gesehen haben, das Taimyrland zum ersten Male hundert Jahre vor mir mit so ungeheuren, ja vernichtenden Anstrengungen in vielen Richtungen durchkreuzt worden, so mag hier zuletzt in ein deutlicheres Licht gestellt werden, was meiner Taimyrfahrt, der einzigen seit damals, eigenthünlich ist. !) Die Aufnahmen des Taimyrflusses (Taf. III) gingen von einer zwei Werst langen Basis aus, welche wir auf dem linken Ufer, gegenüber dem Platze Sättaga-Mylla mit der Kette maassen. Weiter abwärts brachten wir hiermit eine andere Basis von 5 Wersten in Verbindung, welche beim Platze Sonna-Gette, an der Mündung des Flusses in den See, gemessen wurde. Zur Aufnahme wurde wo möglich ein kleiner Messtisch, sonst aber wurden Peilungen mit der Schmalkaldenschen Boussole benutzt. Die Magnetnadel war wegen der Nähe des magnetischen Poles ein ziemlich un- sicheres Instrument. Der Messtisch versagte insbesondere am unteren Taimyrflusse, wo wir uns in ein enges aussichts- loses Thal eingezwängt fanden, daher ist es nicht zu verwundern, dass die allzuspitzen Winkel in der Richtung unseres Zuges sich zu weit verlängerten. Je genauer die Einzelnheiten eingetragen wurden, desto beträchtlicher reckte sich un- vermerkt die Zeichnung. Der beigegebene Maassstab passt daher wohl nur in querer Richtung, dagegen in der Längs- richtung je 10 Werst nur als 8 anzunehmen sein dürften. Endlich ging bei unserem Bootbruche leider die Original- zeichnung des Mittelslückes, d. h. des zwischen der Ein- und Ausmündung des Flusses liegenden Ufers vom Taimyr- See, unter; allein es gelang uns, theils nach den geretteten Notizen, theils nach später nachgeholten Peilungen, den oberen Taimyrfluss mit dem unteren in Verbindung zu setzen. Taf. IV und V wurden nach Peilrichtungen unter Zuratheziehung der Uhr aufgenommen. Wir steckten wieder- holt Werststrecken ab, lernten dadurch 5 verschiedene Abänderungen in der Schnelligkeit des Rennthierlaufes unter- scheiden (vergl. den Abschnitt dieses Werkes der von dem Rennthiere als Hausvieh handeln wird) und berechneten danach die von uns zurückgelegten Strecken. -2) Für die Längen dieser Gegenden bietet uns Turuchans’k den einzigen festen Ausgangspunkt. Weiter flussabwärts "besilzen wir über das ganze Taimyrland fort, ja ostwärts sogar bis an die Lena hin, keinen einzigen Punkt dessen Länge astronomisch bestimmt wäre, Ein weiles Feld für zukünftige Thätigkeit. Aber auch sogar genaue Breitenbestimmungen, so wie solche unsere Neuzeit verlangt, verlassen uns bei Turu- chans’k. Es mag daher am Platze sein, ein Verzeichniss der zwischen Jenis’ejs’k und Turuchans’k astronomisch fest- gestellten Punkte hier folgen zu lassen. Wir verdanken sie Hansteen und Fjödorov (Fedorov.) Hansteen’s Beob- achtungen sind in den Mem. de l’Acad. de St. Petersb. (VI serie, Sc. math., phys. et natur. I, 1831, Bullet. scient. p. III und IX) so wie in Schumacher’s Astr. Nachricht. (1831, VIII p. 251, IX p. 106, 110, 137) mitgetheilt worden. Ein Abdruck derselben an diesem Orte ist um so mehr am Platze, als Hansteen seine ersten Mittheilungen, welche in den ebengenannten Quellen erschienen, später für die Längen durchgängig mit + 5' 3” verbessert haben will, was denn auch in der nachstehenden Tabelle ausgeführt worden ist, wobei ich zugleich die Namen etwas richtiger niedergeschrie- ben habe als der Ausländer es vermochte. Vier von Fjodorov bestimmte Punkte welche zwischen die Hansteen’schen fallen schalte ich nach einer Then Geographie und Hydrographie. Meine Reise im äussersten Hochnorden führte ich während der Sommerhälfte des Jahres aus. Die Landreisen meiner Vorgänger im Taimyrlande beschränkten sich auf Benutzung der handschriftlichen aber officiell an mich gerichteten Mittheilung aus dem Jahre 1842 hier ein. Die von ihm gegebenen Bestimmungen zeichne ich durch ein Sternchen aus. Malyj-Kontat...-zeeror oe ..86° 57° 34°. 110° 36’ 26” Jenis’ejs’k...... ERNEST, 38° 27° 19” 1099 56’ 24" Anzyferosrg. ons: ....390 84 (2) 109° 19’ 3” NaSIIOWO,. „4a malen 2....390 30° 18" 108° 40° 48" S’erebrjänikowo...2secee en 60° 1,52 108° 18’ 35" * Mündung desSym (unfern Jar- j Re) ED 60° 17.0 — 107° 56° 15° Dubtsches’kojel senken 61° 1’ 35" 407° 21’ 31" Mündung der Jeloticha....... 61° 29’ 51” 107° 36’ 25” "Mündung der Felsen-Tungus’- ka (Podkamennaja)..... 61° 35/9 108° 0’ 45" S’umar6kowo znneeeenn ..n...6410 39° 33" 107° 28’ Ab. Lebedewo..... .. ...62° 6° 33 106° 48’ 59" Tschulkowo. 222.20... .202.n.620 46 19" 106° 10° 39" * Mündung des Werchnij Imbak 63° 9/6 195° 52’ 23" Kängatowo...2esenonennn ....630 37° 0: 1050 4” 33° Fatjanovs’koje zeeeeeeee. ....64° 3° 45" 105° 16° 49 Novo-Tschernos’trövs’koje ....640 36’ 41" 105° 17° 34" Baichins’koje .ndun sn seen 64° 59’ 48” 105° 33’ 36° * Mündung der Unteren Tun- N 65° 473 1030 37’ 0" Turuchans’k ....... Mapriuracht 65° 34° 56 1059 17° 50” Die von S’tepanov (Euuc. Ty6. I, p. 46) nach handschriftlichen Mittheilungen Hansteen’s veröffentlichten Positionen sind, wie Sich von selbst versteht, als minder zuverlässig zu betrachten. Eben so ein Verzeichniss von Hansteen’s Hand, das ich in Turuchans’k vorfand und das einige Abweichungen bemerken lässt. Fjödorov bezog seine Längen auf Kras’nojars’k, das er unter 110° 33’ annahm. Auch Fjödorov bestimmte Jenis’ejs’k und zwar zu 58° 27.2 bei 109° 53’ 45". Diese Länge weicht also von der eben gegebenen Hansteen’s um } Minute ab. Ich lasse nun diejenigen Breitenbestimmungen hier folgen. welche ich aus den alten Original- Tagebüchern unserer Seemänner ausgezogen und welche die einstweiligen Hallpunkte für unsere Darstellung des Taimyrlandes abgeben, Sie können eben nur einstweilige Giltigkeit haben, eben so wie meine eigenen mit einem Sternchen be- zeichneten drei Breitenbestimmungen, welche ich Professor S’awitsch’s freundlich übernommenen Berechnungen zu- folge gleichfalls hier einschalte, meine früheren falsch berechneten Angaben hiermit berichtigend. Da Minin und Sterlegov die Breite von Turuchans’k zu 66°, die von Dubtsches’koje zu 6090 59’ angeben, so bestätigt sich was ich früher (p. 58) angeführt, dass nämlich die Fehler der hundertjahrigen Bestimmungen ein paar Minuten betra- gen haben, aber auch bis 5 Minuten und mehr hinanreichen. gelassen habe ist weiter unten p. 94 Nota 1) erörtert, Warum ich hier einige Breiten-Angaben dennoch aus- A. Am Jenis’ej. Capısmedn „ee ee Bodino.. Messen lee este eejee 692-417 Cap WYSICKI N ee TEN RR 750 37° Ansiedlung Is’akowo (Terjochino)............ IZDBÄ Gap TTachekind AR SA Misersit 1 ATZE Ans. Werchnoje Trojetzkoje. ..........scc00... 709,437) Cap’ Laptev\ Ne ee ee RT Göltschins’kije Magasejuny «u sneeneneeenennun en .71° 37’ | Cap Medweshij Jäar........- DEE en 2750 49’ Glubokije'Magasejny ..... les sannsieeis onen ehns 72° 4’ | Hütte an der Mündung des Taimyrflusses. .......750 33’ Ans. Trojetzkoje pus’töje............ RAR 72° 45" | Cap Prontschischtschev-Tscheljüs’kin ........... Tas ad, ABSSWOLINGOLS ssjeeubi ee Euer efelateienbfLeeiee 72° 20’ | Insel Prontschischtschev 1736 uuueonsanennnen. 780 537 Vorgebirge Jefremoy Kämenj....... late .....720 45’ | Laptev's Schiffbruch (Jurten die er errichtete)....75° 26’ B. An der Meeresküste (von W nach O vorrückend). Jagdhuütte (die Prontschischtschev 15. August 1736 5 Insel S’ewerowos’tötschnyje (Südende) ........ . .1504.03/ vorn] a CHAT E07 1 ALTEN kun gi & ‚| Mündung des Bolachnja-Flusses „2... ..22........74°0 15 Ans. DboINnO na ef eaele piehe ae delete 730 16 Su ! 3 y r ß n ’ (Es war offenbar ein Irrthum wenn Laptev diese für Ans. Saledejewo ..... een Bela leidnia > lee 2 - die Münd dere hiele) Ans... KOTFOWOj ONE ea en. 730 22’ Be u 5 Cap und Insel SA0xoyscKojen ae 73° 24 | C. An der Chatanga und im Innern des Taimyrlandes. Inseldelta der Päsina: Mündung der Bludnaja in die Chatanga.......... 72° 56 a) Ans. Toi.oljs’kago (am linken Ufer)........... 739739") * ChatangsiufiPnEOSbANgane een ale ee ..710 42° b) Ans. des Fjodor Popöv und Trofim Judin .....73° 44 | * Platz S’onna-Gette am Einflusse des oberen Tai- Nordküste der Päs’ina-Bucht ..........- a 73° 56 myr in den See (Bucht Waikurra) ....... 739 59’ Ans. Nishnjeje Päs’ins’koje...... gar here Mer 742 Ein See, südlich vom Taimyrsee gelegen, der mit Vorgebirge Medwedjev...... harıisn ki. FERMRRTIRG. TOR 4 diesem verwechselt worden war »2.......730 15’ Bucht Medwedjev......cccueesonoe PET 742 44 Fjödor S’uchoj's oberer Fangplatz (werchnij Sawod) Sandhank, Storus’owälovV..ra no ano unaeene BERND [W v. d. Dudypta]........ Se auajn.nie 06 LAPLSHELlESON... 2,0: 015:0J&10 oingana, sans Teekanne 75° 107; * Ans. Korennoöje Filipovs’köje (an der Boganida).70° 44°, Auf Grundlage dieser Breitenbestimmungen, von denen viele mit den dazu gehörigen Längen in die Original: u Das Taimyrland. 79 Eis- und Schneebahn zur Zeit des Frühjahrs; ein Verfahren das von allen den vielen Eisfahr- ten nachgeahmt worden ist, welche im gegenwärtigen Jahrhunderte mit so glänzenden Erfol- Karten des vorigen Jahrhunderts eingetragen worden, beruht also im Wesentlichen die Zeichnung des Taimyrlandes. Wenn ich wie schon früher gesagt mit S’okoloy in Vielem nicht übereinstimmen kann, so beruht das theilweise darauf, dass S’okolov die Tagebücher des vorigen Jahrhunderts nicht genau und kritisch genug benutzt, auch ihre Mängel nicht hervorgezogen hat. Dagegen bin ich beflissen gewesen, die abweichenden Lesarten herauszustellen. Bei Gelegenheit der genauen Notirungen aller Breitenbestimmungen die ich in den Tagebüchern des vorigen Jahrhunderts fand, ergab sich die Nothwendigkeit, die derart gekennzeichneten Punkte der Küste durch Namen zu unterscheiden, wobei ich beflissen gewesen bin, entweder die ursprünglichen Benennungen der Tagebücher selbst wiederzugeben, oder wo deren keine vorhanden, die Namen der kühnen Theilnehmer an diesen Aufnahmen zu ver- gegenwärligen. Die Bewunderung der hervorragenden Leistungen Tscheljus’kin’s hat mich in dieser Beziehung vielleicht zu weit geführt; doch glaube ich mich in einem der Fälle zu befinden in welchen es gerathener ist auf dem eingeschlagenen Wege, auch wenn es ein Irrweg wäre, vorwärts zu schreiten als umzukehren. Ich veranlasste näm- lich scbon vor 10 Jahren Herrn Mahlmann in Berlin, die Lithographie des Blattes II für den beifolgenden Atlas auszuführen, behielt aber das Blatt bis auf Weiteres zurück und habe es auch bis heute nicht erscheinen lassen. Nichtsdestoweniger muss Herr Kiepert dieses Blatt zu Gesicht bekommen haben, und wir sehen nun schon seit einem Jahrzehend das nördlichste Vorgebirge Asiens den Namen Tscheljus’kin tragen und dasjenige der westlichen Taimyrhalbinsel den Namen Taimyr, wie ich es auf meinem allerdings längst abgedruckten, aber bisher keineswegs veröffentlichten Kärtchen ausgeführt. Da gegenwärtig diese Lesart, theils unmittelbar aus des unermüdlichen Kie- pert’s unzähligen stets verbesserten Auflagen, theils mittelbar durch Uebergehen in eine Menge anderer Karten im Aus- und Inlande allgemein geworden ist, sehe auch ich mich gezwungen sie beizubehalten, und vermag nicht mehr meinen Versuch zu unterdrücken, wie ich es sonst vielleicht doch gethan hätte. Uebrigens entbehrt diese Bezeich- nungsweise nicht allen Grundes. Bis 1786 blieben auf den Karten unserer Akademie die beiden Taimyr-V orgebirge na- menlos. 1787 tauchen die Benennungen S’ewerosäpadnyj und S’ewerewos’tötschnyj(NW-Cap und NO-Cap) auf, und im selben Jahre sogar eine Lateinisirung dieser Namen’in prom. caurinum und euro-aquilonium (auf dem grossen Blatte Nova Tabula geogr. Imper. Ross... Die russischen Benennungen waren in der That den Originalen nachgebildet, in denen von mys’ s’ewernyj sapadnyj und sewernyj wos’totschnyj (westliches und östliches Nordcap) die Rede ist. Diese russischen Benennungen gewannen sogar im Auslande Geltung, und gingen narentlich in Weiland’s vielverbreitete «General-Charte vom Russischen Reiche» über, jedoch schon in Gesellschaft des Na- mens «Taimur» für das westliche Vorgebirge. — Es ist nämlich seit 1825 dieser letzgenannte Name aus Pos’njäköv’s geachteter und vom topographıschen Depot gutgeheissener Karte in alle inländischen Karten Sibiriens die seitdem erschienen sind, aufgenommen worden, auch vermittelst der 1829. durch Klaproth’s Namen beglaubigten «Nou- -velle Carte de l’Asie» (dressee par Fremin, publiee par Berthe) im Auslande in Aufnahme gekommen. Demnach schien nun der Name dieses westlichen Vorgebirges festzustehen. Nichtsdestoweniger begannen in der Neuzeit mehre Schrift- steller die Benennung Taimur auf das östliche Vorgebirge zu übertragen, und zwar die geachtetsten Autoritäten wie Wrangell (Ilyrem. no Cuönpu 1841, I, crp. 84), und Humboldt {Asie centrale 1843, III, p. 35, 38; nach Kru- senstern); auch Schnitzler (l’empire des Tsars, 1856, p. 97, 98 Nota). Diese Schwankungen scheint theils die Schwierigkeit der Aussprache des Wortes S’ewerowostotschnyj, für Auslander, befördert zu haben, welche auch in der That zu Versuchen der Uebertraguung in Nordost-Cap, cap Nordest oder gar cap Nord (Balbi) etc. geführt hat, theils fand man auch wol diese Benennungen zu unsicher. Wirklich führt auch, nach Minin’s Original, das sehr benachbarte östliche Vorgebirge der äussersten Jenis’ej-Mündung gleichfalls den NamenS’ewerowos’totschnyj, sowohl auf Pos’njäkov’s als auf Weiland’s Karte welche fast allen- Vervielfälti- gungen des In- wie des Auslandes zur Grundlage gedient haben. (Vergl. auch 3an. Twaporp. Aeı. 1831, IX, crp. 286.) Wie dem Allem nun auch sein mag, gewiss ist, dass wenn die Benennung Vorgebirge Tscheljus’kin sich erhält, sie ihren Platz in Ehren behauptet. Tscheljus’kin ist nicht nur der Einzige dem es gelang dieses Vorgebirge schon vor hundert Jahren zu’erreichen und zu umfahren, sondern dass ihm dieses Wagestück glückte welches den Uebrigen immer misslang war nur die Folge seiner hervorragenden Persönlichkeit. Er war ohne Frage die Krone der im Taimyrlande thätigen Seeleute. Schon 7 Jabre vorher hatte er unter Prontschischtschey das Eismeer befahren, hatte mil ihm die höchste Breite erreicht die jemals im asiatischen Eismeere beschifft worden, hatte dann nach Prontschischtschev’s Tode das Commando seines Schiffes übernommen und statt durch den vieljährigen Aufenthalt im Ho«chnorden zu ermatten, wie stets Alle, besiegelte er im Jahre 1742 seine volle Thatkraft durch Erringen des Schwersten, bis dahin fruchtlos Versuchten. Sogar als Laptev die westliche Halbinsel umfuhr, ging ihm Tceheljus’- kin von der Päs’ina-Mündung bis etwa 75° entgegen, und nur der Theil der Westküste dieser Halbinsel, den er S0 Geographie und Hydrographie. gen unsere Einsicht in die Gestaltung der Polarländer vorgerückt haben. Es bewähren sich diese Eisfahrten als die erfolgreichste Untersuchungsweise, da sie die vollkommenste Bahn benutzen, welche jene weglosen Oeden zu bieten vermögen, Diese während der so langen Winterhälfte des Jahres ausgeführten Unternehmungen würden noch unvergleichlich mehr ge- leistet haben, wehrten nicht im Spätjahre und im Winter sowohl Dunkelheit als Frost; der letztere aber eigentlich nur wenn er sich mit Stürmen paart. Meine Reise war eine Sommerreise, und mithin ist sie nicht mit den eben besprochenen Küstenfahrten, sondern vielmehr mit den Landreisen zu vergleichen, welche vor mir Franklin, nach mir Rae im Innern Nordamerika’s bewerksteiligten. Indessen drang ich nicht nur viele Breitengrade nördlicher vor, als die eben Genannten, sondern ich brachte gerade dem Kern des Sommers mitten im Binnenlande des äussersten Hochnordens — zwischen 74° und 751° n. Br. — zu. Dieses Binnenland war Hauptgegenstand meiner Forschung, und dadurch eben meine Reise einzig in ihrer Art, da alle ähnlichen Sommerreisen stets den arktischen Meeres- küsten zueilten und an diesen den Mittsommer verbrachten. » - Abgesehen von meinen naturwissenschaftlichen Erfolgen habe ich die localen Ortsver- hältnisse unvergleichlich genauer auflassen können als meine Vorgänger im Taimyrlande, und habe auch Gegenden besucht welche von ihnen nicht berührt wurden, wie namentlich der südwestliche Theil des Taimyrsees und der obere Taimyrfluss. Zwischen der Boganida und dem oberen Taimyrfluss haben sich ein Mal unsere Wege gekreuzt; ich zog dort in nord- westlicher, meine Vorgänger in nordöstlicher Richtung durch. Die Mittel welche man vor hundert Jahren zu Hülfe zog, um das Taimyrland zu erfor- schen sind, sattsam haben wir’uns davon überzeugt, keineswegs unbedeutend gewesen, wie man bisher glauben musste, ') sondern vielmehr übermässig, unter den damals gegebenen Um- ständen. Durch drei und vier Jahre hindurch zogen sich Vorbereitungen, Versuche, Misslin- gen und endlicher Erfolg, den man erzwang. Mein Zug war dagegen leider unvorbereitet, traf dasLand in bedeutender Entvölkerung, musste in einem Sommer Alles abthun, und konnte nur durch fügsames Anschliessen an die örtlichen Verhältnisse, so wie sie der Augenblick bot, zum Gelingen geführt werden, ohne dass er der Bevölkerung im Geringsten zur Last fiel, bei der er sich in gutem Andenken erhalten hat. Nur ein einziges Mal sah ich mich gezwungen, dem Brüten des Schamanismus gegenüber meine Zuflucht zur Drohung zu nehmen, wie in dem CGapitel erzählt werden soll das von den Samojeden handeln wird. Bin ich aber etwa dafür, dass man wiederum so verfahre wie bei meiner Reise geschah, wenn eine Unternehmung zu den äussersten Gränzen des Taimyrlandes von Neuem wiederholt mitmachte lässt sich in der Zeichnung genugend wieder herstellen, Ich erinnere daran dass ich schon in meinem ersten Berichte den ich an die Akademie aus Turuchans’k einschickte die Worte gebraucht habe «Tscheljus’kin «war, bei seiner grossen Beharrlichkeit, unter den Theilnehmern an dieser Expedition der Genaueste und Pünktlich- «ste in seinen Angaben.» Il) «Da Laptev’s Expedition bei so jämmerlichen Hilfsmitteln mehrmals diesen Weg mit Hunden gemacht hat,» schrieb Baer 1841 (Beitr. zur Kenntn. d. Russ. Reiches, IV, p. 279). Das Taimyrland. SI werden sollte? was übrigens wohl noch in ferner Zukunft liegt. Gewiss nicht; es würde sich nunmehr nicht um einen kecken Streifzug, sondern um ein Unternehmen handeln dessen Grund- charakter Vollständigkeit sein müsste. Im Ganzen dürfen wir es musterhaft nennen, wie man vor hundert Jahren zu Werke ging. Der Hauptfehler welchen man verschuldete war eine Folge des Schiffbruchs, durch den Laptev veranlasst wurde seinen Sitz an die Chätanga zu verlegen und von hier aus das Ganze zu leiten. Aber auch dieser Fehler hätte viel weniger zu sagen gehabt, wenn Laptev vorzog, seine Mannschaft zu ihren Vorräthen sich begeben, dort übersvintern und dann die Lena herauf zurückkehren zu lassen; wenn die Dienststrenge esLaptev erlaubt hätte, die aus dem Schiflbruche geborgene Ladung minder pemlich abzuführen. Der Hauptweg für eine Expedition in das Taimyrland ist der Jenis’ej; der natürliche Ausgangspunkt aller Unternehmungen in jenem Lande ist Dudino oder Dudinskoje Si- mowje, zwischen dem 69. und 70. Breitengrade. Von hier aus sind alle Vorräthe und alles Geräthe an die Päs’ina, an den Einfluss des Taimyr in seinen See, und an die Chätanga gleichmässig zu vertheilen. Drei kleine, aus 5 bis 6 Leuten bestehende Mannschaften, von denen jede unter der Leitung eines wissenschaftlichen Führers, müssten zu gleicher Zeit auf jedem dieser drei Wasserwege zum Eismeere hinabgehen, überall Vorräthe niederlegend. Auf jedem dieser drei Wasserwege müsste ein kleiner Posten von etwa drei Mann vorgescho- ben werden, an eine Stelle von der aus eine Verbindung mit den äussersten, an der Wald- sränze belegenen Ansiedlungen sich für den Nothfall noch sicher genug bewerkstelligen liesse, damit dieser Posten welcher den Sommer über Vorräthe an Fischen und Fleisch zu erbeuten und niederzulegen hätte, sich im Spätjahre zu jenen Ansiedlungen in Sicherheit begeben könnte. Ein Vorbereitungsjahr ist unerlässlich; wollte man deren zwei an das Unternehmen wenden, so könnte nicht nur das Taimyrland allseitig erforscht, sondern auch über dasselbe hinaus in ‘ das Eismeer vorgedrungen werden, von dessen Beschaffenheit in jener Erdgegend wir ja noch gar keine Kunde haben. Folgt jenseits des Taimyrlandes und jenseits der Nordostspitze von Nöowaja-Semljä noch ein Polarland, oder ein Archipel, oder freies Meer? Und wie gestaltet sich das letztere? denn davon fehlt uns überhaupt noch jeglicher Begriff, da die arktischen Fahrten der Britten sich nur in verzwickten Meerengen eines unübersehbaren Archipels bewegten. _ Der grösste Fehler an dem meine Expedition litt war der, dass ich gezwungen war mein Boot an Ort und Stelle zu zimmern. Mir war das Vorlinden fertiger Böte an der Chätanga in Aussicht gestellt, aber diese Hoffnung betrog mich. Hätte ich voraussehen können was mir bevorstand, ich hätte, gleich wie es das Jahr darauf in Jakuts’k zur Ausführung kam, mir am oberen Jenis’ej die gehörige Anzahl von Ochsenfellen eingekauft, wäre in einem wasser- dichteren viel grösseren bequemeren und dennoch leichteren Lederbote als meine «Tundra» an den Taimyrfluss und auf diesem zum Meere gegangen; hätte nicht fast einen Monat verloren mit Hin- und Zurückfahren um Mundvorrath nachzuholen, mit Abwarten der Nordoststürme im Taimyrsee; hätte also Zeit gefunden in das Polarmeer, das ich vollkommen eisfrei vorfand, weiter und weiter hineinzusegeln, und wäre entweder, wie ich es mir im Frühjahre vormalte, um die östliche Halbinsel schiffend in die Chatanga eingelaufen, oder vom Eise zurückgetrie- Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 11 82 Geographie und Hyorographne. ben worden — und wäre dann freilich jetzt nicht im Stande zu erzählen was es dort giebt, denn mein Rückzug war durch keine Vorräthe gedeckt. Jedenfalls darf ein Zug in jene Gegenden nicht auf eines der dort anwendbaren Fortbe- wegungsmittel beschränkt werden. Alle müssen mitwirken, aber jedes an seinem Orte. Ein Schifl oder jedes grössere Wasserfahrzeug überhaupt bleibe auf den Jenis’ej beschränkt. Die übrigen drei Flüsse von denen hier die Rede gewesen, muss man entweder mit Lederböten oder mit so vorzüglich ausgeführten Böten befahren, wie solche für Parry’s Reise zum Nord- pol gebaut wurden. Wo möglich noch leichter. Ueberhaupt reisst Parry’s musterhafte Aus- steuer, von den Einzelnheiten des Baues an bis zu den Masten und Segelstangen von Bambus, den Kenner und Liebhaber hin.') Seit lange diese Aussteuer leidenschaftlich bewundernd, verstehe ich nicht, wie es gekommen dass sie bei Gelegenheit der neuesten Unternehmungen ganz mit Stillsehweigen hat übergangen werden können. Auch zu den Lederböten müsste das Gerippe aus niederen Breiten beschaflt werden, wo das Gefüge des Holzes sich noch nicht von der Ungunst des Clima’s ergriffen zeigt. Doch reisst mich der Eifer hin, da von diesem Allem an seinem Orte in diesem Werke die Rede sein wird, und so beschränke ich mich also darauf, nur noch zu erwähnen dass etwa bis zum 74. Breitengrade und darüber hinaus die Rennthiere sich als sehr nützlich bewähren dürften. Dort müssen Hunde deren Rolle übernehmen, doch mit Beobachtung der wesentlichen Maassregel dass man diese Vernichter der Futtervorräthe . nur im Bereiche von Ansiedlungen die Zeit der winterlichen Unthätigkeit aller nordischen Wanderer durchmachen liesse. Ueber allem Zweifel muss aber das für die Zukunft feststehen, dass nur mit Hunden das Grösstmögliche in der Polnähe geleistet worden ist und geleistet wer- den kann. Während der drei Sommermonate müssen allerdings Böte, je leichter desto besser, an die Stelle der Hundeschlitten treten; zumal wo man auf oflenes Polarmeer stösst. Die eiserne Beharrlichkeit mit der man seit Jahrhunderten Schiffe in die alleräussersten Eisgefilde hineinzuzwängen suchte, war ein Missgriff, in sofern die Befehlshaber, auch den vorurtheils- freien Kane nicht ausgenommen, das Verlassen ihrer Schiffe vom Standpunkte der seemänni- schen Ehre erwogen, ja sogar nach ihrer Heimkehr in diesem Sinne vor Gericht gezogen wur- den. Nur als von Hause aus preisgegebene Vorraths- und Wohnhäuser, als verrückbare Aus- gangspunkte für die entscheidendsten Unternehmungen, dürfen Schiffe bis zur letzten Polnähe getrieben werden. Zum Beschlusse unseres Abschnittes über die Geographie des Taimyrlandes mögen hier noch ein paar Worte folgen über die oben genannten Hauptflüsse die dasselbe umgränzen und bewässern. Der Jenis’gj. Mit dem Eintritte des 17. Jahrhunderts gelangten die Russen an den Jenis’ej, und be- kannter Maassen zuerst in der unwirthlichen Nähe des Polarkreises, indem sie vom Tasflusse, I) Parry, Narrative of an Attempt to reach the North-Pole, 1828. - Der Jenis’e). 83 den man von seiner Mündung empor verfolgte, auf den ostwärts fliessenden Turuchan hin- übergingen. ') Der ältesten Unternehmungen welche den Jenis’ej hinab bis ins Eisıneer und dessen Küsten entlang sogar bis an diePäsina vordrangen, haben wir an anderen Orten dieses Wer- kes Erwähnung gethan (vergl. p. 89 nebst Anm. 4 und p. 64). So sehr sich aber auch gerade der untere Lauf des J enis’ej damals belebte, so wenig genau waren dennoch die Ansichten über ‘den Verlauf dieses Flusses; Remesov’s und Witsen’s Karten konnten ihn unterhalb Turuchans’k nur über die Maassen verkürzt darstellen. Zur Zeit der grossen Nordischen Expedition nahm Minin den Lauf des Jenis’ej von Turuchans’k abwärts ziemlich ausführlich auf. In zur Hälfte verkleinertem Maasstabe hat S’okolöv diese Aufnahme Minin’s erst vor wenigen Jahren zugänglich gemacht, ’) aber mit Hinweglassung der Namen mehrer kleiner einmündender Flüsse und einer Menge von Ansied- lungen. Es ist das bis auf heute die einzige von Breitenbestimmungen begleitete Aufnahme des unteren Jenis’ej die wir besitzen, während doch nicht nur der Obj, sondern sogar die Lena und zumal die Kolyma seitdem wiederholt untersucht worden sind. Indessen scheint eine nicht veröffentlichte Landmesserkarte des Jenis’ej-Laufes vieles Material zu einer besse- ren Darstellung dieses Flusses zu bieten und in der neuesten Karte von Sibirien Platz gefunden zu haben.°) Pallas Reisegefährte Sujev schiffte zwar 1772 von Turuchans’k den Jenis’ej hinab, kam aber nur bis zur Ansiedlung S’eljäkino, welche etwa unter 691° n. Br. liegen mag. Es fehlte ihm also mehr als ein Drittel der Weglänge von Turuchans’k bis zum Meere. Aus der kurzen Mittheilung von kaum zwei Seiten die Pallas gemacht hat erfährt man fast nichts. Nach Pallas wurde aber um das Jahr 1781 herum von einem in Jenis’ejs’k wohn- haften archangelschen Kaufmann Fjodor Lobänov ein Fahrzeug ausgerüstet, welches den Jenis’ej hinabgehen und das Taimyrland umschiffen sollte.*) Ich habe nirgends gefunden dass 1) Vergl. Müller Samml. Russ. Gesch. VI, p. 513 etc. 2) 3an. Tuaporp. Aen. 1851, IX. Kapra I. O6cxaa Ty6a.— Minin verzeichnet auf seiner Karte die einzige schlei- fenartige Krümmung welche der Jenis’ej auf dieser Strecke macht, unter 661° n. Br. Obgleich ich nun keine Zeit hatte den Lauf des Jenis’ej zu berücksichtigen, und mich ganz auf Minin verlies, so schien mir doch, nachdem ich nach Turuchans’k zurückgekehrt wär, diese Schleife zu nah an die eben genannte Stadt versetzt. Denn die Stelle der Schleife war mir dadurch kenntlich genug geworden, dass wir nur dort vom Flussbette abwichen, um einen ge- raden Durchhau durch den Wald zu verfolgen. Vielleicht wurde ich durch die Flusskrümmungen getäuscht, indessen habe ich doch vorgezogen, die in Rede stehende schleifenartige Krümmung unter eine höhere Breite zu versetzen; sei es auch nur, um die Aufmerksamkeit künftiger Reisenden auf die Lage dieser Stelle zu lenken. Für meine Darstellung spricht dass man die Entfernung von Turuchans’k bis Deneschkino, also bis zum Anfange der schleifenartigen Krümmung nach Westen auf 160 Werste berechnet, und den übrigen Erfahrungen gemäss die ich gemacht solche Schätzungen um weniger als ein Drittel zu gross ausfallen. Von Deneschkino bis Karas’ino-Jas’äschnoje rech- nete man geraden Weges durch den Wald durch den man fährt um die Krümmung des Jenis’ej abzuschneiden, starke 35 Werst. 3) Diese noch nicht veröffentlichte Karte ist die Kapra Bocroauoü Cu6npu, cocTas.ıeHa NO HoBbümumB CBbAeHiaMmE opu ynpasıeaiu TenuepausHaro Mlra6a BB Bocroyaoü Cu6upn, 1852. Bei Benutzung manchen werthvollen topographi- schen Materiales übergeht sie in dieser ihrer vorläufigen Gestalt nicht wenige schon sicher festgestellte Ergebnisse und Ortsbestimmungen. Die beachtenswerthe Darstellung des unteren Jenis’ej scheint sie jener Landmesser-Karte entlehnt zu haben welche Hansteen gesehen halte (Crenauos® Ennc. Ty6 I, crp. 44, npumbuanie). *) Neue Nord. Beiträge I, p. 341. An dem von Pallas citirten Orte finde ich das Nähere über diese Angelegenheit * r 84 Geographie und Hydrographie. man des Zustandekommens oder Ausganges dieses Unternehmens weiter Erwähnung gethan, doch glaube ich die Erzählung eines greisen Einwohners von Turuchans’k hierher beziehen zu müssen. Er erinnerte sich dass in seiner Jugendzeit ein «Galiot» den Strom herabgekommen und meerwärts geschiflt sei, «Wo es geblieben, das wisse der liebe Gott, der sie wohl dafür «bestraft haben müsse, dass sie die Ansiedler so schonungslos misshandelten, ihr Vieh gewalt- «sam fortnahmen und schlachteten; als wenn sie nicht Geld gehabt es wenigstens zu bezahlen.» Wieder ein Beitrag dazu, welche Bedrückungen sich sogar 40 Jahre nach der «Grossen Nor- dischen Expedition» Privatleute, geschweige denn Befehlshaber von Unternehmungen der Re- gierung erlaubten (vergl. p. 74). Die nur wenige Jahre später ausgefertigten Verhaltungs- regeln für Billings, als er zu seiner Nordostexpedition auszog, verlangten eine Abzweigung von Jakuts’k aus den Wiljuj hinauf, dann die Untere Tungus’ka hinab in den Jenis’ej, und wo möglich bis in das Taimyrland. Sie kam aber nicht zu Stande. ) In unserem Jahrhunderte ist der Jenis’ej unterhalb Turuchans’k nur von mir, und zwei Jahre später von Castren besucht worden — ich spreche hier von wissenschaftlich gebilde- ten Reisenden — aber ohne Rücksichtnahme auf die Darstellung seines Laufes. Castren hat zwar der Beschreibung des Jenis’ej ein paar Seiten gewidmet welche aber von wenig Belang sind.”) Ich eilte durch Tag und Nacht über seine Eisdecke fort, und kann mich nicht ein Mal rühmen sein oflenes Wasser gesehen zu haben. Aber die Eisdecke war fast durchgängig eben, und bekundete schon dadurch ein tiefes Flussbette bei mässigem Gefälle. Die Wassertiefe des Jenis’ej soll sich indessen im Spätwinter, wie man mir angab, grösstentheils auf etliche Klafter beschränken und nicht anders als ausnahmsweise über zehn hinausgehen. Nur ein Mal habe ich in Minin’s Handschrift angegeben gefunden dass man, aber freilich schon unter etwa 691° Breite (S’eljäkino), mit 20 Faden Leine keinen Grund fand. Nichtsdestoweniger unterlassen einzelne Anwohner nicht, wie das ja überall der Fall ist, von manchen unergründlichen Stellen zu faseln. Wir haben es am alten Gmelin erlebt, wie er sich bei solcher Gelegenheit eine Tiefe von mehr als 90 Faden aufbinden liess, an der Stromschnelle welche nur 6 Werst oberhalb der Mündung der Oberen Tungus’ka in den Je- nis’ej statt hat.°) Von dort abwärts, wo der Strom durch seinen Zusammenfluss mit der Obe- nicht. Auch glaube ich mich zu erinnern, im Cu6upcriü Bberunk» eine Nachricht gelesen zu haben die sich auf diesen Fall zu beziehen schien, kann sie aber jetzt nicht auffinden. !) Sauer, Voyage, traduit par Castera, 1802, II, p. 368, article XXIV. — Auch Pächtus’ov wurde, als er von Archan- gels’k auslief empfohlen, wo möglich in den Ausfluss des Jenis’ej einzulaufen (3an. Tuap. Aen. I, crp. 226). 2) Castren’s Reiseberichte und Briefe, II, 1856, p. 469. — Er irrt sich wenn er angiebt dass der Jenis’ej bei der Mündung des Sym eine bedeutende Biegung nach Osten mache und diese Richtung, bis zur Podkamennaja Tungus’ka beibehalte. Da die letztere nur 4 Minuten östlich vom Sym liegt, so ist das unmöglich. Von der Mündung des Sym verläuft der Jenis’ej fast noch $ Breitengrade in nordwestlicher Richtung. Eben so irrig ist Castren’s Angabe als fliesse der Jenis’ej vom Jeloguj an in nordöstlicher Richtung zum Eismeere. Die in den Jenis’ej fallenden Flüsse findet man theils bei Castren, in grösster Zahl bei Stepänov, am ausführlichsten aber bei P&s’tov (3anuesu 06% Eunc. Ty6epn. 1833, crp. 18 u npoq.). Hagemeister (Crarucrug. O6oap&bu. Cu6npu 1854, I, crp. 33 a npou.) hat die Hauptzüge wiedergegeben. Vergl. auch Cu6npcriü Bberunk® II, crp. 110 m npon.). , ®) J. G. Gmelin’s Reise durch Sibir., 1752, III, p. 221. Man liest ganz deutlich heraus dass die Leine bald auf den Grund stiess dann aber fortgerissen wurde. Gmelin war kein Held und die Strudel setzten ihn in Besorgniss. N Pe in an Der Jenis’ej. 85 ren Tungus’ka zum eigentlichen Jenis’ej wird, kennzeichnet er sich durch mässiges Gefälle, in lehmig-sandigem Bette. Jede ungewöhnliche Aufregung trübt sein Wasser. Auffallend schwach gekrümmt fliesst er gesetzten Characters unbeirrt seinem Ziele stracks entgegen. Völlig verschieden verhält sich dagegen das Naturell seiner bedeutenden Zuflüsse von rechts her, der beiden grösseren Tungus’ken. In entschieden parallelem Verlaufe nehmen sie ihr drit- tes unbedeutendes Geschwister, die Felsen-Tungus’ka (Podkämennaja), als Lückenbüsser zwi- schen sich. Alle drei sind Kinder der Gebirge, gleich dem Volke dem sie ihren Namen ent- lehnt haben. Ihr sogar in der Gesammtrichtung knieförmig geknickter Lauf zwängt sich in zahllosen Krümmungen über eine Menge von Stromschnellen dahin; ihr Wasser ist nichts- destoweniger klar, oft wunderbar klar: zumal berufener Massen das der Oberen Tungus’ka, dort wo sie als Angara über den Rand des kaum ergründlich tiefen Klärkessels, des Baikal- Sees, hinabquillt. Am Zusammenflusse mit dem Jenis’ej übertrifft die Obere Tungus’ka denselhen an Breite. | Man hat behauptet der Missouri verliere mit Unrecht seinen Namen beim Zusammen- flusse mit dem Mississippi, da er zwei Mal so lang ist und ihrer Vereinigung eine vier Mal grössere Wassermasse zuführt als der’ letztgenannte. Mit viel weniger Recht ist in unserer Literatur ein weitläufiger Streit geführt worden über die Frage, ob nicht die Obere Tun- gus’ka als der eigentliche Ursprung des Jenis’ejstromes zu betrachten, ja sogar der Jenis’ej umzutaufen und Angara zu benennen sei.') Da sie mit ihren Quellen dicht aneinander stos- sen, so ist der Unterschied in der Länge des Laufes beider Ströme bis zu ihrer Vereinigung gering; auch der Unterschied in der Wassermenge welche sie mitbringen ist ein weit gerin- gerer, als oben in Betreff der beiden amerikanischen Flüsse gesagt worden. Würde man den von der Länge und der Wassermenge abgeleiteten Gründen zustimmen, wenn nicht auch der Missisippi oberhalb ein klarer ruhiger Strom wäre, der aber von dort wo der Missouri, ‚der «schmutzige Strom» der Indianer, in ihn hineinfliesst, enger, tiefer, reissender und schlam- miger wird? Der Jenis’ej, an seinem Ursprunge Kem genannt, beginnt schon bei Kras’no- jars’k den ruhigen steten Charakter seines Laufes anzunehmen, welcher sich weiter abwärts immer entschiedener ausbildet und das angeborene Ungestüm der in ihn mündenden Gebirgs- ströme verschlingt. Ihr helles Wasser lässt sich noch eine Strecke im Hauptstrome verfolgen, wie z. B. das der Tungus’ken am rechten Jenis’ej-Ufer flussabwärts, bald aber verschwindet es in der allgemeinen Trübung, die das weichlichere Hauptbett mit sich führt. Nur an einer einzigen Stelle gucken aus dem ehrbaren Jenis’ej die unruhigen Elemente 1) Cemusckiü, Hoptümmia noB&crBor. 0 Bocroun. Cu6. 1817, crp. 141 a npou. — Ilecrosr, 3anuckn 06% Eunceückoü T'y6epuiu, 1831, crp. 14. Diese Herren hätten es sich weniger sauer werden lassen, hätten sie gewusst dass die von ihnen an Kindesstätt angenommene Idee ein Wechselbalg war, dessen Stammbaum bis Rashid zurückreicht, denn schon er lässt den Kem, d.h. also unseren Jenis’ej, in die Angara, oder unserere Obere Tungus’ka, hinein fliessen- (d’Ohsson Histoire des Mongols, 1853, 1, p.7 Nota). S’tepanovy (Eauc. Ty6. I, crp. 17 u np.) hat diese Frage am richtigsten be- handelt, so wie sich auch bei ihm wohl die ausführlichste Monographie des Jenis’ej findet, nebst der Aufzählung einer Unzahl von Flüssen welche in ihn fallen. Auch Hagemeister (Crarucruu, Od03p&a. Cno. 1854, I, crp. 34) legt der Flussbreite zu viel Gewicht bei. Die Wassermenge gäbe schon einen besseren Halt. 86 Geographie und Hydrographie. die er in sich aufnahm aufrührerisch hervor. Es sind das die Klippen eines Felsendammes wel- cher den Jenis’ej etwa unter 61}°,n. Br. staut. Es heisst diese felsige Strecke seines Fluss- thales in der anspruchslosen Sprache der Sibirier schlechtweg der «Felsen» (kamenj); eine Benennung welche den aus dem europäischen Russland in raschem Uebergange hierher versetzten Reisenden um so einfacher anspricht, als sie in den Ebenen jenseits des Ural vorzugsweise nur «Stein» bedeuten will. Die natürliche Schleuse dieses Dammes befindet sich 4 Werste unter- halb der Ansiedlung Os’inovka. Man nennt diese Stelle «die Thore» (worotä). An 100 Fuss hoch erheben sich hier jederseits zwei einengende Felsenvorsprünge mit schroflem Hange über das Wasser romantisch-wild empor. Der Absturz ist hier und da mit krüppeligen Bäumchen besetzt, die in engen Spalten des Gesteines haften. Unbedeutende Vorsprünge sind mit Schwal- bennestern dicht beklebt. Hier insbesondere verräth sich selbst mitten im Winter die Gewalt dieser letzten und hauptsächlichsten unter den Stromschnellen des Felsendammes, von dem wir sprechen, durch unwegsam wild zwischen einander emporgethürmte Eisschollen. Hinter die- sem Felsendamme, also oberhalb, wird der Strom über eine weite Fläche aufgestaut: er zertheilt sich nämlich in eine Unzahl verschieden gestalteter Arme, welche ein Gewirre niedriger aber oft umfangreicher Inseln umfassen, deren die Anwohner in Allem 77 zählen wollen. Die Lage sowohl als die Natur dieses Felsendammes und des durch ihn bedingten inselreichen Netzge- wirres des Jenis’ej ist bisher ganz unverständlich wiedergegeben worden. ') Der Hauptstrom geht das rechte Thalufer entlang, während die Nebenarme des Stromes in der Niederung am linken Ufer wohl 10 Werst weit nach Westen zu übergreifen; wie gesagt ein netzarliges Ge- wirre darstellend. Im Kleinen widerfährt also dem Jenis’ej hier dasselbe was er weiter unten auf einer Strecke wiederholt, welche sich über mehr als anderthalb Breitengrade fortzieht. Indessen hat die grossartige Ausweitung des Jenis’ej zwischen 691 und 71° Breite keinen Felsen- I) Schon von Sotino an beginnt der Jenis’ej breiter zu werden, doch betragt seine Breite auch dort nicht mehr als etwa 21, und selbst bei Wörogowo (synonym mit Dübtsches’koje) nicht mehr als 3 Werst. Zwischen Woro- gowo und Os’inovka befindet sich die Ausweitung in der man 77 Inseln zählt, Von Os’inovka an ist der Fluss schon wieder kaum 2! Werst breit. In Wörogowo erzählte man mir, der dortige Djakon Kärpij habe eine Be- schreibung aller der 77 Inseln angefertigt, die nach Jenis’ejs’k eingesandt worden sei, Stepanoy (l. c. p. 27 etc.) lässt sich durch das Malerische der Gegend und durch die Aufregung welche jedes Hinabschiffen zwischen tobenden Wassermassen hervorruft zu völliger Undeutlichkeit fortreissen. Aus seinen Mit- theilungen geht nur hervor, dass bei den Ortsbehörden recht genaue Aufnahmen des Jenis’ej-Laufes vorhanden sein müssen, welche jedenfalls in die Kartographie jener Gegenden aufgenommen zu werden verdienten. Die Karten geben uns von dieser Stelle des Flusses einen falschen Begriff, da,sie von der Mitte des vorigen Jahrhunderts an, besonders aber seit Pos’njäkov’s allzu entschiedener Darstellung, die grosse Wasserfläche eines Sees, statt eines Netzwerkes von Flussarmen zeichnen. Die «Iloyrosaa Kapra, npmuaAsemamaa kB aopokunky 1842ro r04a,» die einzige die in neuerer Zeit gewagt hat, die zahlreichen Ansiedlungen am Jenis’ej, welche hier vorkommen, aufzunehmen, hat die Lage dieser Ansiedlungen, im Vergleiche zu der in Rede stehenden Aufstauung des Jenis’ej, ganz falsch angegeben. Freilich ist sie auch in diesem Fehler nur eine Copie der «T'enepassnaa Kapra Eunceückoi T’y6epnin» von 1829, welcher das Verdienst bleibt, die einzige ursprüngliche zu sein, auf der man viele der Ansied- lungen zwischen Jenis’ejs’k und Turuchansk eingetragen findet. Sowohl aus Stepanov’s als aus Castren’s Mitthei- lungen geht hervor, dass die Aufstauung des Jenis’ej oberhalb der Schleuse sich als doppelte Ausweitung gestaltet, von denen die obere bedeutend kleinere durch eine bei Sotino statt habende Einengung des Stromes abgetheilt ist. \ Der Jenis’ej. 87 damm zur Ursache, sondern sie ist vielmehr als eine merkwürdig verfrühte und vielfach aus- einandergerissene Delta-Bildung zu betrachten. In seinem ganzen unteren Laufe zeigt der Fluss die Neigung den sandigen Schlamm fallen zu lassen welchen seine Fluthen in um so grösserer Menge mit sich führen, je ärger die strenge Eisdecke wüthet wenn sie im Frühjahre von der Gewalt des Wassers hinabgerissen wird, je ingrimmiger das Wasser gegen die Dämme tobt, zu welchen das stockende Eis sich häuft, je plötzlicher der Fluss von einem ungewöhn- lich hohen Wasserstande zu einem niedrigen, von dem ungewöhnlich grossen Wasserreich- thume der Schneeschmelze zu einem geringen hinabsinkt. Sogar im Winter unterscheidet man auf dem ganzen Verlaufe des Flusses so weit er sich im Turuchans’ker Gebiete bewegt, d. h. auf einer Länge von nahe 200 geogr. Meilen, Sandbänke die sich zu weidenbewachse- nen Inseln emporheben, deren Bäume die sichtlichsten Spuren davon an sich tragen, dass im Frühjahre Alles tief unter dem Wasserspiegel verschwindet, dass aber auch, bevor das Was- ser hoch genug gestiegen, die Eisschollen verwüstend hineinfahren. An manchen Oertlichkei- ten fand ich Spuren solcher gewaltsamen Einwirkungen des Wassers auf 5 bis 6 Klafter Höhe über der Eisdecke des Flusses. Andere Inseln, und auch ihrer giebt es viele, waren dagegen offenbar in Folge von Um- zingelung hohen Landes durch Frühlingsdurchrisse entstanden. Dafür sprach eben so sehr ihre erhabene Lage als der starke Bestand ehrwürdigen Nadelgehölzes.') Einige dieser durchgespül- ten Nebenarme wachsen wohl nur während der hohen, Frühlingsfluthen zu wirklichen Gewäs- sern an, dagegen sie während der übrigen Jahreszeiten zu Rinnsalen einschrumpfen die nicht der Rede werth sind.) Turuchans’k liegt inmitten solcher Inseln, und zwar wohl 15 bis 20 Werst vom Hauptflusse entfernt. Schon beim Kloster Troizkij theilt sich vom Jenis’ej ein westlicher Arm (Schar) ab, welcher wiederum in einen grösseren und einen kleineren, am weite- sten nach Westen übergreifenden zerfällt. Dieser letztere ist der sogenannte Malyj Schar, mit welchem der Turuchän-Fluss zusammenfliesst. Die Stadt Turuchans’k liegt in der Nähe dieses Zusammenflusses, auf der westlicheren unter den beiden grossen Inseln, welche von der besprochenen Dreitheilung des Flusses umfasst werden. Um zu zeigen wie der sandige Grund auf dem die Stadt erbaut worden in seiner Tiefe unter dem entschiedenen Einllusse der zahl- reichen Gewässer steht welche Turuchans’k umgeben, habe ich in Taf. VI des beifolgenden Karten-Atlasses die im Jahre 1812 begonnene und erst 1829 beendigte Aufnahme von Turu- chans’k und seinem Weichbilde verkleinert copiren lassen. Abgesehen von der mir wieder- holt aufgestossenen kaum glaublichen Schmeichelei in Betreff der Regelmässigkeit der Städte selbst, schien mir der Plan mit der Natur übereinzustimmen. Es hat aber die Lage dieses Ortes eine besondere Wichtigkeit gewonnen durch die unerwarteten Ergebnisse meiner Unter- I} Solcher Inseln bemerkte ich beispielsweise eine unfern Köms’ino (62°), oberhalb dieses Ortes. die etwa ein paar Werst lang war. Zwei Werst unterhalb Baklanovs’koje (644°) theilt sich der Jenis’ej in zwei Ströme, von de- nen jeder ungefähr eine Werst breit ist; sie umfassen eine Insel von etwa 2 Werst Breite und gegen 20 Werst Länge, da ihr Ende bis ein paar Werste unterhalb Tschernoos’trovs’koje reicht. 2) Nennen wir hier beispielsweise den Nelenarm des Jenis’ej Angus’tkaja kurja, in welchen der Nebenarm (Malyj Schar) mündet an dem Turuchans’k steht. 88 Geographie und Bydrographıe. 5 suchungen über die Bodentemperatur, welche eben von dem Einflusse der erwähnten Gewäs- ser, und der Seen welche Turuchans’k umgeben beherrscht zu werden scheint. ’) In der oben erwähnten Deltabildung des Jenis’ej lagern sich nun die fortgerissenen Trümmer ab, welche aus den dort besprochenen Zerstörungen hervorgehen. Es ist das ja die sich überall wiederholende Erscheinung. Wir haben aber deshalb hier an sie erinnern wollen weil der Jenis’ej, einzig in seiner Art, seine Delta-Bildungen nicht unter dem Ein- (lusse des Kampfes der Meereswogen mit der Flusströmung aufwirft, sondern weit höher auf- wärts. Es muss offenbar an der Gebirgs- und Oberflächengestaltung liegen, dass der Jenis’ej, nachdem er seine Gewässer in der besprochenen Delta-Bildung ‚geklärt hat, sie abermals in einem gemeinsamen Mündungscanale sammelt und gleichsam eingedeicht zwischen hohen und festen Ufern ungetheilt dem Meere zuführt. Daher nur unbedeutende seitliche Sandbänke an der eigentlichen Ausmündung in’s Meer.?) Ein vergleichender Blick den wir auf der Karte Sibiriens vom Jenis’ej zur Lena-Mündung hinüberstreifen lassen, macht die gewöhnliche Delta-Bildung neben derjenigen des Binnen-Delta im Jenis’ej anschaulich. An die Hafle er- innernd unterscheidet sich diese Binnendelta-Bildung wesentlich dadurch, dass die «Nehrung» des Hafls ein schmaler Damm ist, den das Meer selbst aufgeworfen hat, während das Delta- Becken des Jenis’ej offenbar durch eine präformirte und aus der geologischen Erhebung her- zuleitende Gestaltung der Küste vom Meere abgeschnitten wird. Eine Untersuchung an Ort und “ Stelle wäre gewiss der Mühe werth. °) | Das Salzwasser des Meeres scheint nur selten tief in das Jenis’ej-Delta hineinzudringen, für gewöhnlich also wohl durch die Fluth nicht weiter als bis zum Beginne des Mündungs- canales hinauf getrieben zu werden. ’) Die Breite des Jenis’ej habe ich bei Nasimowo (594° n. Br.), wo er ungetheilt vorbei- fliesst, vermittelst Abschreitens einer Basis und Anwendung des Peilcompasses annähernd ge- !) Unterhalb Turuchans’k theilt sich der Jenis’ej, kurz nach der Vereinigung der eben besprochenen Nebenarme abermals, bei der Ansiedlung Konoschtscheljs’koje, und der kleinere westliche Nebenarm (Schar), der den Na- men Boganida führt, geht bis in die Nähe von Deneschkino, d.i. nicht weniger als ein halbes Hundert von Wer- sten getrennt von dem Hauptflusse fort. BeiDeneschkino trennt sich wiedernm ein Nebenarm vom Hauptstrome, doch mit dem Unterschiede dass dieser Arm in das rechte Ufer hineingreift. In den alten Tagebüchern Minin’s ist dieser Nebenarm Poluk genannt; jetzt soll er den Namen Denjshicha reka führen. 2) Pös’njäkov’s Karte und die ihm nachgebildeten geben eine Insel «Kus’kin» vor der Meeresmündung des Jeni- s’ej an. Sollte es dieselbe sein von der Witsen schon Kunde hatte (Tweede Druk, 1705, p. 763): «Het Eiland dat in Zee voor de Rivier Jenisea legt, genaemt «Ganskoy», is woest.» Sehr richtig heisst es eben dort: «doch de Jenisea valt ten eersten met eene mond in de Zee.» Diese Insel ist neuerdings von der Karte verschwunden. S’okolov hat sie also in den Originalberichten nicht vorgefunden, 3) Die Päs’ina-Samojeden die ich ausfragte sprachen von einem Gewässer Djantagiä, doch konnte ich nicht dar- über in’s Reine kommen was sie eigentlich darunter verstanden; ob die Mündung des Jenis’ej, oder einen grösseren Theil seines unteren Laufes? oder ob noch etwas Anderes? *) In Düdino sagte man mir dass das Wasser des Jenis’ej bei Jakov kras’nyj anfange salzig zu werden; bei S’u- chänowo aber schon völlig salzig sei. Jäkov kras’nyj ist das Werchne-Tröjezkoje Minin’s am Bache Ja- kowlewa (703°). Was unter S’uchänowo gemeint war, konnte ich mir nicht deutlich machen. Minin lässt in sei- ner Handschrift die Fluth nur bis zu den Goltschinskije Magas’ejny (713°) steigen. Wind und Wetter erweitern wohl zu Zeiten den Spielraum der Fluth. Die Päs’ina. 89 messen. Sie betrug dort nahezu 11. Werst.') Nach dem Hinzutreten der Felsen-Tungus’ka und des Jelogüj vermehrt sich der Wasserreichthum wieder bemerklich, aber erst der Zufluss der Unteren Tungus’ka und des Turuchän bringt dem Jenis’ej einen ersichtlichen Zu- wachs an Breite, die hier im Durchschnitt bis auf eine halbe geographische Meile anwächst. Unterhalb Turuchans’k nimmt der Jenis’e] nur unbedeutendere Gewässer auf, ”) weitet sich aber nichtsdestoweniger in seinem Bette mit stetiger Zunahme aus, so dass von dem 69. Grade an seine Durchschnittsbreite auf eine volle geographische Meile angeschlagen werden kann. Es erklärt sich das aus der Erfahrung der Schiffer, dass vorzüglich von Turuchans’k an, der Lauf des Jenis’ej träge wird. . Die Päs’ina. Unter den verschiedenen abweichenden Schreibweisen dieses Flussnamens°)} ist mir nur diese allein im Munde der dortigen Anwohner vorgekommen, obgleich allerdings Päs’inga für denjenigen der an Ort und Stelle gewesen, ich möchte fast sagen verführerisch ist, da hier ein Laut eingeschaltet wird, der in der Sprache der Eingebornen uns gar häufig entgegenklingt. Uebrigens nannten mir die an der Päs’ina hausenden Samojeden ihren Fluss Njämiä. * Auf die Karte ist eine Andeutung unseres Flusses, so viel mir bekannt, zum ersten Male schon 1612 durch Isaac Massa gebracht worden, der uns auch die Nachricht von der ersten Entdeckungsunternehmung zur Päsina überliefert hat.) Eine durch Isaac le Maire vom 1) Es stimmt das vollkommen mit der‘ Angabe der zufolge nach Pes’toy (3anuceku 00 Euuceück. T’y6. 1833, crp. 14) der Jenis’ej in Jenis’ejs’k bei niedrigem Wasserstande 1!, bei hohem 1! Werst breit sein soll. 2) Vergl. die Taf. II des Karten-Atlasses. Die Schöricha schien nur ein kleiner Bach zu sein. "Ebenso die Angü- ticha welche sich 4 Werst von der Ansiedlung gleichen Namens in einen Nebenarm des Jenis’ej, die Angüts’kaja Kurja ergiesst. Die Kurejka, hiess es, gehöre zu den bedeutenderen Zuflüssen und habe ein paar Hundert Werst Länge. Weiter abwärts gab man der Gremächa, die sich 4 bis 5 Werst oberhalb Karäs’ino, bei Karäs’ino-Ja- saschnoje, in den Jenis’ej ergiesst, nur 50 Werst Länge bei übrigens sehr geschlängeltem Laufe, während das Gewäs- ser an dem Karas’ino selbst liegt, nur ein ganz kleines Bächelchen ist. Den See Karäas’ino, aus dem die Gremächa entspringen soll, schätzte man auf 30 Werst Entfernung von der Ansiedlung Karas’ino. Noch weiter abwärts fliesst bei der Ansiedlung Deneschkino ein Flüsschen desselben Namens in den Jenis’ej, dann eine Werst abwärts ein zweites und noch einige Werste flussabwärts ein drittes Deneschkino. Sollen aber alle drei nur sehr unbedeutend sein. Ebenso verdankt das Dudino-Flüsschen seinen Namen nur dem Rufe der an dessen Mündung erbauten Ansiedlung. In die Dudino fällt ein Bächelchen Boganida, das aus dem See Boganids’koje entspringt. Sogar die aus dem westlichen Flachlande in den unteren Jenis’ej fallenden Keta (Samojedisch Ketarra), S’oljon aja, Peljatka (samoj. Pa-Hätta) sind, nach Aussagen der Chantajs’kischen Samojeden die ich ausfragte, un- bedeutend, geschweige denn die noch weiter abwärts von Osten kommenden Goljtschicha (samoj. S’ya-dshähha) und die Glubokaja (samoj. Dshuüure; gleichfalls «tief» bedeutend wie das russische Wort). 3) Vel. Beitr. z. Kenntn. d. Russ. Reiches, 1841, IV, p. 283. — Witsen schreibt den Flusss auch Pesida, Peisida, 'Piasida und Tarsida (Tweede Druk, p. 758). Wahrscheinlich ist unter dem Paschi seiner Karte (vgl. sein Werk Tweede Druk, 1705, p. 110), zu welchem Worte er einen so naiven Commentar giebt, auch nichts weiter als die Pa- S’ina gemeint gewesen. — Fast scheint mir als sei die von Müller (Samml. Russ. Gesch. VIII, p. 49) in Aufnahme ge- brachte Uebersetzung des Wortes Päs’ina durch «flaches waldloses Land» auch nur einer gelehrten Auslegung ent- sprungen. Von den Samojeden die dort nomadisiren konnte ich wenigstens eine solche Bedeutung des Wortes nicht herausklauben, trotz der Mühe die ich mir gab. *) Nach Isaac Massa von Witsen, Ausg. 1692 p. 516, und Tweede Druk p. 832, mitgetheilt. — Müller hat diese Angabe in der Samml. Russ. Gesch. VIII, p. 93 etc. aufgenommen und recensirt. — Müller irrt sich wenn er, Wilsen Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 5 12 % Geographie und Hydrographie. ; Obj ostwärts ausgesendete Mannschaft erreichte in den ersten Jahren des 17. Jahrhunderts den Jenis’ej, und mit Hülfe verbündeter Ostjaken, Samojeden und Tungusen drang sie dann, wie es scheint auf dem später so gewöhnlichen Wege der den Turuchanfluss abwärts zum Jenis’ej führte,-bis an die Päs’ina vor. Diese Entdeckung und die grossartigen Uebertreibun- gen mit denen sie ausgeschmückt wurde bewogen die Befehlshaber Sibiriens, alsbald einen Trupp dahin zu senden welcher gegen 700 Mann stark gewesen sein soll. | Ich selbst habe die Päs’ina nur an ihrem Ursprunge aus dem See gleichen Namens ge- sehen und sie nicht weiter abwärts als bis zur Ansiedlung Wedens’koje verfolgt. Sie ent- springt bekanntlich aus einer Reihe von Gebirgsseen, welche untereinander zusammenhängen, nimmt aber ihren Namen erst an dem Ausflusse aus dem letzten dieser Seen, dem Päs’ino-See an, während sie oberhalb sich die Benennung des «Reissenden Flusses» (Bys’traja) er- x worben hat. ‘) Die Wassermasse die der Fluss führt ist nicht unbedeutend, da er schon bei Wedens’- koje durchschnittlich ein paar Faden, stellenweise aber bis vier Faden tief ist und als ich ihn dort bei seinem niedrigsten Wasserstande mass eine Breite von 80 Faden ergab. Freilich hat er aber hier noch einen stark gekrümmten Verlauf und beschreibt z.B. bei Wedens’koje selbst eine schmale lange westwärts gezogene Schleife. Was die Hauptzüge des weiteren Verlaufes dieses Flusses anlangt, so scheint die älteste Darstellung wie sie auf den im Jahre 1770 bei unserer Akademie herausgegebenen Karten gegeben ist, die richtigere, wenn auch, die Hauptkrümmung betreflend, stark übertrieben widerlegend, glaubt annehmen zu dürfen dass Isaac Le Maire nicht vor 1615 seine Nordostfahrt unternabm. Die erste Ausgabe von Massa’s «Descriptio ac Delineatio» wurde 1612 von Hessel Gerard in Amsterdam herausgegeben und befindet sich in unserer Kais. Oellentl. Bibliothek (was wir Bar. Korff’s aufgeklärter Fürsorge verdanken, da Baer sie in seiner Notiz über Massa [Bullet. scientif. d. l’Acad. de St. Petersb. X, 1842, p. 267) nur nach bibliographischen Vorgängern citiren konnte). Da Massa angiebt dass die von le Maire ausgeschickte Mannschaft, welche die ersten Nachrichten vom Jenis’ej brachte, «vor sieben Jahren gereist sei», so werden wir mindestens auf das Jahr 1605 zurück- geführt, d. i. in dem Falle wenn wir annehmen wollen dass Massa’s Schrift in demselben Jahre niedergeschrieben worden in welchem sie erschien, obgleich das wenig Wahrscheinlichkeit für sich hat. Müller irrt sich also jedenfalls wenn er den Jenis’ej erst 1607 entdeckt werden lässt. Da die zweite Ausgabe von Massa’s Schrift schon 1613, also das Jahr nach der ersten erschien, so lässt sich in Bezug auf diese Jahreszahlen der Herausgabe keine Möglichkeit eines Irrthumes annehmen. Massa führt übrigens ausdrücklich an, dass sein Kärtchen nach eigener Anschauung eines Gereisten nur bis zum Obj entworfen worden: über diesen Fluss hinaus aber zwar von demselben Manne, jedoch nach Hörensagen. , ) Man beschrieb mir die drei Päs’ino-Seen: Dawydowo, Bys’trovs’koje und Päs’ino als in einer Reihe hinter einander liegend. Ich gebe sie so wieder, obgleich dem Anscheine nach die Zeichnung welche die Posnjakov’sche Karte giebt, auf genauere Aufnahmen hinweist; sie kommt aber in den Kärten des vorigen Jahrhunderts nirgends vor. Den Päs’ino-See glaube ich als halbmondförmig, mit nordwärts gerichteter Hoblkrümmung und von SW nach NO gerichteter Längsaxe beschreiben zu können. Seine Breite mag etwa 10 Werst betragen. Uebrigens sah ich nur wenig von ihm, da es zu dunkel war. Der Bys’trovs’koje-See soll vielleicht kürzer, aber nicht schmäler sein. Es ist ein von felsigen Höhen umgebener Gebirgssee dessen Abfluss in den Päs’ino-See — Bystraja oder auch No- ryls’kaja genannt — sich durch zwängende Felsmassen Bahn bricht. Die Pas’ino-Samojeden nannten diesen Ab- fluss Njunjudetiä, und ein anderes Gewässer dieser Gegend, vielleicht die Quellen des Awam-Flusses, Gada-Ty- römmu. Es mag von einer Verwechselung herrühren, dass man auf vielen Karten einen Fluss Bystra sich in die untere Päs’ina an Stelle der Pyra ergiessen sieht. Ist diese Pyra unter Castr@n’s «Tura» (Reiseberichte pag. 245) gemeint? \ Der Taimyrfluss und sein See. 91 zu sein. Schon wenige Jahre später veränderte derselbe Herausgeber ') wahrscheinlich mit Unrecht, die Richtung des Flusses in eine gerade und diese Zeichnung ist bisher auf allen Karten nachgeahmt worden. Der Taimyrfluss und sein See. Auf Tafel III des Kartenatlasses ist der gesammte Lauf des Taimyrflusses so weit ich ihn kennen gelernt habe, in grösster Ausführlichkeit dargestellt. Es bedarf also kaum noch einiger erläuternden Zeilen. Im Ganzen hat der Taimyr, zumal der obere der in den See mündet, einen ruhigen, ob- gleich mitunter raschen Lauf. Ungeachtet der Gebirge findet man auf ihm keine Stromschnel- len von Bedeutung. Nur am Absturze Lamb-Essi schoss das Wasser des oberen Taimyr- flusses brausend hinab, so dass wir, in unserem Bote, durch das unerwartete Rauschen von un- seren Ruderbänken in die Höhe geschnellt wurden, befürchtend durch ein Hinabstürzen des Wassers auf welchem wir schifften überrumpelt zu werden. Statt dessen war es ein blinder Lärm, der hauptsächlich daher rührte, dass die gesammte linke Hälfte des Flussbettes flach und steinig war. Bald plätschernd bald rauschend drängte sich hier die Hochfluth des Früh- jahrs hindurch. Ein sausender Nordostwind hatte unserem Ohre die dräuenden Töne entge- gengeführt, zu welchen Brausen, Sausen und Plätschern miteinander ununterscheidbar ver- schmolzen. Beträchtlicher, aber dennoch glimpflich genug waren die Stromschnellen des unteren Taimyrflusses, dort wo er beim Platze Dahl und oberhalb der Höhle zwischen felsigen Ufern eng eingezwängt wird, zumal aber an dem erstgenannten Orte. Das Wasser das aus dem wei- ten Becken des Taimyr-Sees zum Meere seinen Ausgang sucht, wird an dieser Stelle durch einen felsigen Querspalt des Gebirges gedrängt, dessen Breite — etwa 80 Faden — nur I) Tresscott, von dem hier die Rede ist, lässt in seiner 1770 herausgegebenen Karte: «Jacre Manraseückaro n Aryukaro yb3aa» die Päs’ina eine bedeutende Strecke lang sogar von Nord nach Sud zurückkehren. Schon 1775 in seiner «Mappa Gubernii Sibiriensis, contineus proyincias Toboliensem et Jenisejensem» nimmt die Päsina einen fast meridionalen, nur wenig westwärts gerichteten geraden Verlauf an. Eine unter Frauendorf in Jakuts’k angefertigte handschriftliche Uebersichtskarte Sibiriens unserer akademischen Sammlung, welche wol vor 1770 angefertigt wurde, stellt den Verlauf der Päs’ina wie mir scheint am richtigsten dar. Eine offenbar aus anderer Quelle herstammende Darstellung der Krümmung sehen wir auf der «Carte generale du gouvernement de Jenissey. St. Petersb. 1829. Laptev, der ihren unteren Verlauf besser kennen konnte als irgend Jemand, da eine seiner Abtheilungen ihren Weg von der unteren Päs’ina zum Jenis’ej hinüber nahm, bezeugt dass die Päs’ina «anfangs gegen Osten weise, dann aber bis zur Mündung der Pyra gegen Westen und von hier nordwärts in’s Meer fliesse» (3anncku T’uap. Aen. IX, 4851, crp. 47). Ueberdiess versicherte mich mein Dolmetscher, den ich mir ja von diesem Flusse genommen hatte, dass die Samojeden von der Mündung der Pyra auf den Jenis’ej übergebend zu den Goltschins’kije Magasejny herauskämen, wodurch diese Mündung und das Knie des Flusses nach Osten annäbernd unter den 72. Breitengrad versetzt werden. Dadurch wird zugleich erklärlich dass, wie mir die Samojeden erzählten, die Quellen der Janguta mit denen der Gorbita zusammenstossen. i Vor der Höhe welche etwa eine Werst in nordöstlicher Richtung von der Päs’ina-Ansiedlung W'edens’koje liegt, peilte ich, laut Weisung eines der Gegend sehr Kundigen: den Ausfluss der Päs’ina aus ihrem See 360°; fluss- aufwärts die Ansiedlung Tschernowo 206°; die Höhe Köjewa am See 26°; den See Polowinnoje 94°. — Von der Dudypta-Ansiedlung Barchatovs’koje dagegen die Ansiedlungen Paiturma 247°, Osernöje 221°, Letowje 62° des Compasses. * 92 Geographie und Hydrographıe halb so gross ist, ja im Frühjahre zehn (!) Mal geringer, als diejenige desselben Flusses gar weit oben, bevor er sich in den Taimyr-See ergossen hat. ') Uebrigens scheint das Ansehen des Flusses in einer unseren Breiten fremden Weise sich um so mehr zu verändern, je plötzlicher auf der schattenlosen Tundra die Schneeschmelze vor sich geht, je kärger dort zu anderen Jahreszeiten das Wasser aus dem ewig gefrorenen Boden hervorzuquellen vermag, und je ungeheurer mithin die Schwankung des Wasserstandes er- scheint. Man darf füglich die Zeit der Frühjahrsfluth allen anderen Jahreszeiten gegenüber- stellen, denn vom Sommer an nimmt im Hochnorden die Wasserhöhe stetig ab, bis die nächste Frühjahrsfluth den Wasserstand von Neuem zum Emporwallen bringt. Ein herbstliches Stei- gen findet dort nicht statt. Als ich im Herbste flussaufwärts zurückkehrte konnte ich mich kaum zurechtfinden: so z. B.’'hatte sich die ununterbrochene Wasserfläche unterhalb der Höhle, von der ich bis zur Rückkehr in meinem Tagebuche nur als von einem See sprach, in eine von zwei Flussarmen umschlungene Lehmbank verwandelt; eben so tauchten im See Engelhardt überall Untiefen und Bänke empor, und seine beiden Felseninseln schienen vermittelst eines breiten wenn auch flachen gemeinsamen Fusses in eine einzige zusammenschmelzen zu wollen; der Beginn des Ausflusses aus dem Taimyrsee, zwischen der HalbinselHofmann und dem Bache Tsehornyje Jary, erschien auf der Hinfahrt als eine breite von Felsen begränzte Wasser- fläche, auf der Rückfahrt mussten wir dagegen zu unserem grossen Schaden bemerken dass jederseits breite schlammige Ränder das Landen verhinderten, das Wasser sich in ein tieferes Bett des Flusses zurückgezogen hatte und dennoch zahlreiche Untiefen barg. Um zwei Monate später verrieth sich also hier derselbe Character des Grundes den wir am oberen Taimyrfluss, wo das Abschwellen rascher beginnen konnte, an der Schleppleine so oft hatten erproben müs-. sen, wenn wir in den thonig-schlammigen Ufern versanken. Die Tiefe des Flusses betrug oberhalb des Sees durchschnittlich zwischen 3 und 5 Fa- den, an einzelnen Stellen bis 7 Faden; im unteren Taimyrflusse, wo ich sie zwischen dem Gipfel Lehmann und dem Bache Tschörnyje Jary maass, wechselte sie von 2 bis 6 Faden, eine Tiefe welche auch im Klippenbette des Durchbruches durch das Gebirge die durchschnitt- liche zu sein schien, obgleich hier mancher nicht unbedeutende Abgrund unter dem Wasser verborgen seyn mag. Die Breite des Flusses wechselt, wie oben gesagt, sehr. Unterhalb des Platzes Sjueni- Mylla-Kuadjä weitet sich der obere Taimyrfluss ansehnlich aus; er hatte dort zur Zeit des höchsten Wasserstandes zwischen 1 bis 4 Werst Breite; schrumpfte aber im Verlaufe des Som- mers stark zusammen. Die Wassermenge welche der Taimyriluss führt scheint auf etwas weni- ger angeschlagen werden zu müssen als diesenige beträgt, welche die Kolyma in’s Meer führt.) !) Schon zwischen dem Bache Tschornyje Jary und dem Engelhardt-See war die Strömung sehr rasch. Wei- ter abwärts, unterhalb des Platzes Dahl, nahm der Fall so zu, dass mein Vorsteher der hier durchzuschwimmen ver- suchte ganz fortgerissen wurde. 2) Die Breite des Oberen Taimyrflusses betrug im Juni und Juli unserem Lagerplatze S’ättaga-Mylla gegenüber fast 3 Werst; näher zum Taimyr-See 1! W. und zuletzt melıre Werst, Ich habe nicht übersehen, dass die Kolyma oberwärts, mitten zwischen S’redne- und Nishne-Kolyms’k schon gegen 600 Faden breit (Capsıues® ibid. crp. 76) Der Taimyrfluss und sein See. 93 Die Namen anlangend welche man auf meiner Taf. III eingetragen findet, habe ich noch zu bemerken, dass ich den Samojeden alle Benennungen entlehnte, so weit der Taimyrfluss von ihnen gekannt ist.') Die letzten Höhen welche sie mir am Westufer des Sees zu nennen wussten sind die nicht eben schön klingenden Ngöa-Möa. Wo ich nun weiter nordwärts der Be- zeichnungen bedurfte, wählte ich die Namen einer ganzen Reihe von Astronomen und Naturfor- schern welche vor der Welt ein bleibendes Zeugniss abgelegt haben und ablegen über den Geist in welchem die Universität Dorpat seit jeber ihre Jünger grosszuziehen verstanden hat. Mir, dem zu dauernder Dankbarkeit verpflichteten Schüler derselben Hochschule, wird man es nicht verargen dürfen, dass ich mir erlaubt, ihr diese so lakonischen als vielsagenden Inschriften zu widmen, die ich in das allernördlichste Gebirge eingegraben habe mit welchem die Festländer der alten Welt polwärts emporstarren. Der von mir gewählten Oertlichkeit möge man nachsagen was man wolle; schwer dürfte es aber fallen einen andern Punkt unseres Erdballes ausfindig zu machen, an dem solche Inschriften bleibender gesichert wären vor Verwischung durch das 'rastlose Getriebe des Menschen. Ausser den hierher bezüglichen Namen und dem meines trefllichen Reisegefährten Wa- gänov wird man aber noch am unteren Taimyrflusse drei andere eingetragen finden, welche ich den handschriftlichen Tagebüchern meiner Vorgänger am Taimyr entnommen habe. Es ‚sind der Bach Tschornyje-Jary, die Insel Fomin und die Insel Tscheljüus’kin im Taimyr- busen. Mit gespannter Erwartung hatte ich nämlich nach irgend welchen Spuren meiner hun- dertjährigen Vorgänger ausgeschaut, bis ich endlich am 6. August die Höhle dicht am Ufer des unteren Taimyrflusses auffand, und in ihr dieselbe zu erkennen glaubte deren in den alten Tagebüchern Erwähnung geschah. Am 9. August stiess ich, wie den Lesern meiner ursprüng- lichen Reiseberichte erinnerlich sein wird, durch ein glückliches Ungefähr in offener Tundra flussaufwäris von der Mündung des Baches Meyer, auf die ersten Spuren früherer Gegen- wart von Menschen: es lagen dort in guter Ruhe schon seit einem vollen Jahrhundert ein in drei Stücke zersägter Mammuths-Stosszahn, ein Holzspahn der auf ein russisches Beil deutete; ein angekohltes Holzstückchen und ein Unterkiefer vom Pferde, den ich als Ueberrest eines Hunderte-und aber Hunderte von Wersten weit herbeigeführten leckeren Festmahles der Ja- kuten ansehen musste, welehe zu Laptev’s Sendungen gehörten. Nach europäischen Begrif- fen etwa mit einer Schildkröte zu vergleichen, welche man, bevor es Dampfschiffe gab die u und am Ausflusse nach Wrangell (nyrem.I. crp. 292) 23 Werst breit ist. Sie hat aber bei Nishne-Kolyms’k im Juni nur eine Geschwindigkeit von $ Knoten bei 3 Werst Breite (Bpanre.ıa Oyremecrsie II, crp. 38; I, crp. 270, 221; Cu- 6upce. B&crn. I). Selbst an der Mündung ist der eine ihrer Arme nach Sarytschev nur 200 Faden breit, bei 3 bis 5 Faden Tiefe (Capsıqgesa nyrem. I, crp. 83). 1) Ausser den samojedischen Benennungen welche man auf Taf. III eingetragen findet habe ich hier noch einiger zu erwähnen. Den Taimyrfluss nannten die Samojeden auch Bigaj, d. h. vorzugsweise den Fluss, und unterschieden überdies noch den Hauptfluss Balla von Nebenarmen Wikaachku-Bigaj. Taarrida schien ein Quellrinnsal zu bedeuten, wenigstens nannten sie mir ein Bächelchen am Cap Lamb-Essi auf das ich wies Lamb-Essi-Taarrida. Diese Benennung Lamb-Essi, die sich bei ihnen öfter wiederholt, schien übrigens etwa dasselbe zu bedeuten was - Tschornyje Jary, nämlich Schwarzer Absturz. Noch andere Bezeichnungen von Plätzen am Taimyr die mir vor- kamen, deren Lage ich aber nicht genau anzugeben weiss, waren: Nyddi, Binyrja, Nyttirja. 94 Geographie und Hydrographıe dergleichen zu leichtem Kinderspiele herabgewürdigt haben, aus westindischen Meeren zur Suppe kommen liess. Als wir endlich am 14. August auf der Insel Baer das kleine Block- häuschen erreichten, war ich meiner Sache vollends sicher und benannte, zurückkehrend, die Insel und den Bach Fomin, wie es in dem Tagebuche dem Haupthelden der Unternehmung, dem Jakuten Fomä (Thomas) zu Ehren geschehen war. ') !) Ich habe mir zwar aus den Tagebüchern Laptev’s und Tscheljus’kin’s die Marschrouten ihres Weges durch das Innere des Taimyrlandes zusammengestellt, kann aber, trotz dessen dass ich jetzt meine eigene Anschauung zu Hülfe zu ziehen vermag und trotz dessen dass S’okolov (3an. Tuap. Aen. IX, crp. 9, 41 etc.) den werthvollen übersichtlichen Bericht Laptev’s, der bisher auch mir unbekannt war, veröffentlicht hät, mich noch immer nicht ganz zurecht finden. Gehen wir zuerst den eben berührten Bericht Laptev’s durch, da er gedruckt vorliegt. Er fängt damit an, dass der Taimyrfluss unter 75900 (!) aus dem See herausfliessen soll, und beschreibt den von der Halbinsel Hofmann bis über den Engelhardt-See reichenden Anfang des unteren Taimyrflusses ganz erkennbar, giebt auch nochmals an, dass die Stromschnelle sich unter 75° 10’ befinden solle. Beides scheint mir ganz unmöglich und nicht nur im Widerspruche mit meinen Aufnahmen, sondern mit Laptev’s eigenen Angaben, da er (p. 43) sagt dass der Taimyr- See mit einer schmalen Bucht bis 73° 15’ südwärls reiche, und er selbst einen Fluss gesehen habe der sich in diese . Bucht aus der Tundra ergiesse. In seinen sowohl als Tscheljus’kin’s Fahrten finde ich die Strecken die auf dem Eise des Taimyr-Sees zurückgelegt wurden um über ihn hinüber zum Ausflusse des Stromes aus ihm zu gelangen, folgendermassen angegeben: 1) von der Chätanga kommend fuhr man 27 Werst weit über den See; 2) von der Dudypta kommend 45 Werst in gerader Richtung; während doch den eben gegebenen Breitengraden nach eine Strecke von 180 Wersten vorauszusetzen wäre. Auch wenn wir die Karte zu Rathe ziehen (II. Taimypckiü noAayocTpoR®%) welche S’okolöov dem genannten Berichte Laptey.’s beigegeben hat, finden wir den Ausfluss aus dem See unter 74,°, wie ich ihn auch schon seit 10 Jahren auf meine Taf. II gebracht habe. Aber woher nahm S’okolov diese Lage des Ausflusses? Doch nicht aus meiner Tafel II? (vergl. p. 68 Anm. 3.) Er hat (a. a. O. p. 73—77) allerdings ein besonderes und sehr genaues Capitel der Erläuterung seiner Karte gewidmet, aber gerade die Angabe woher bei ihm die Zeichnungen des Taimyrflusses und Sees stammen, fehlt, Indessen sind sie so bestimmt hingezeichnet dass es sicher ist, S’okolöy müsse ihre Figur aus einer der alten handschriftlichen Karten copirt haben. Aus den Tage- büchern der Schlittenfahrten Tscheljus’kin’s und Laptev’s, die ich vor mir habe, konnte er sie nicht schöpfen. Das ist gewiss. Betrachten wir uns den Inhalt dieser Tagebücher genauer. Vorerst finden sich in ihnen (1742) zwei Breitenbestimmungen: 1) 719 21’ Jagdhütte, zwischen den Quellen der Gorbita und dem Laufe der Dudypta, in der Nähe der Quellen dieser letzteren. Diese Breite stimmt zu dem was wir sonst wissen. 2) 75° 15’; 45 Werst südlich von einer Insel deren Südspitze 3 Werst von dem Ausflusse des Taimyr aus seinem See abstehen soll und welche ich unfraglich für meine Insel Böhtlingk halten muss. Diese Breitenan- gabe ist entschieden fehlerhaft, wohl um einen Grad zu hoch. Sie stimmt nicht einmal zuLaptev’s oben in dieser Anmerkung schon bezweifelten Angaben, auch nicht zu seinen Marschrouten. Abgesehen.von den Ansiedlungen, durch welche Laptev die Päsina und Dudypta hinansteigend auf seiner Fahrt zum Taimyrsee kam, lässt sich nach ihm der Ursprung der Gorbita ungefähr bestimmen. Dann trifft er auf die Nowaja in denselben Breiten wie wir. Nur 37 Werst nördlich von ihr kreuzt er die Nikotkaja die sich in den Taimyrfluss ergiessen soll und folglich die Logata gewesen sein muss, welche er gleich uns in der Nähe ihrer Quellen, vielleicht etwas östlicher als wir berührte. Nach dem Namen Nikotkaja erkundigte ich mich fruchtlos, ob- gleich die Samojeden ausser der grossen Logata noch eine kleine, Logatächchu, unterscheiden. Ungefähr &0 Werst in nordöstlicher Richtung von der Nikötkaja stiess Laptev auf die Boiachnja, auf welcher er daun 15 Werst in nordwestlicher Richtung fuhr, sie mit dem Bemerken verlassend, dass der Fluss nun nach OSO fortgehe. Etwa 60 Werst fuhr er von hier nordwärts bis zur Insel welche ich für meine Insel Böhtlingk halten muss. Die zweite Binnenfahrt (1744) ging von der Mündung der Blüdnaja (in die Chatanga) aus, in nordwestlicher Richtung. Nach 40 Wersten kreuzte man die Bolachnja und etwa 8 Werst darauf die Ros’s’öcha welche aus dem Bolachnja-See sich in den Fluss desselben Namens ergiesst. Nach einer weiteren Fahrt von etwa 50 Werst in nord- westlicher Richtung durch die Tundra kam man zu einem unbedeutenden aber felsigen Höhenzuge, inmitten dessen sich zahlreiche kleine Seen fanden. 30 Werst weiter kreuzte man den Bach Fomitschewa, der sich in den Taimyr- See ergiessen soll; noch andere 45 Werst weiter erreichte man das Flüsschen welches wir Oschibotschnaja (das Verkannte) nennen wollen, weil es im alten Tagebuche Tschornyje Jary heisst und ich irrthümlich ein ohnfern des Engelhardt-See in den unteren Taimyr fallendes Flüsschen dafür hielt und mit diesem Namen belegte (vergl, Die Chätanga. 95 Der Untere Taimyrlluss hat etwa 100 Werst Länge. Was den Taimyrsee anlangt so konnten wir, selbst von den Höhen seines Westufers, bei der kegelförmigen Felseninsel S’awitsch vorbei auch durch mein Fernrohr keine Spur eines gegenüberliegenden Ufers entdecken. Gleich der eben genannten Insel waren auch die Inseln Fjodorov und Struve Felsgipfel welche aus dem Wasser hervortauchten. Die südwestlichen Buchten des Sees scheinen aber sehr wenig Tiefe zu haben und bei niedrigem Wasserstande an manchen Stellen trocken gelegt zu werden. Die Insel Kupffer, auf der wir nächtigten, war eine torfige Alluvialinsel, merkwürdig durch ihre Vegetation. Auch das ihr gegenüberliegende Westufer zwischen dem Bache Preuss und dem Cap Sabler ist zwar steil abstürzend, und viele Faden hoch, aber erdig und torfig. Vom Gap Sabler, zumal aber vom Cap Fuss an nordwärts bespült der See unmittelbar die Felsen und Felsentrümmer des Ge- birges, und wo das Ufer sich flacher gestaltet hat, da ist es vom Eise mit hohen und mit- unter gar breiten Wällen grandigen Gerölles übertragen worden, wie denn ähnliche kleinere Wälle der Art sich auch an geeigneten Stellen des unteren Taimyrllusses (z. B. unterhalb der Höhle) vorfinden. Der See scheint übrigens hauptsächlich aus zahlreichen Buchten zusammengesetzt, so dass wenn er auch vielleicht in östlicher Richtung auf 100 Werst, oder sei es auch auf dop- pelt so viel, sich ausdehnen mag, er dennoch keine grosse zusammenhängende Wassermasse besitzen dürfte, wie das auf den Karten und auch neuerdings wieder von S’okolov dargestellt ‘worden. Die Buchten des Südufers die ich sah und von denen die Samojeden mir zu erzählen wussten, sind alle flach, so dass bei starker Abnahme des Wassers zahlreiche Bänke trocken gelegt werden. (Vergl. p. 92.) Die. Chätanga, Obgleich der Lauf der Boganida, welche zur festen Ausgangs- und Beobachtungs-Sta- tion meiner Taimyrreise wurde, schon auf den Karten des vorigen Jahrhunderts richtig genug angegeben worden ist, so sehen wir doch gerade vorwaltend in Bezug auf dieseu Fluss die ver- Taf. III der Karten). Man verfolgte dieses Flüsschen 17 Werst, bis zu seinem Einfalle in den Taimyrsee, fuhr 8 Werst auf diesem bis zu einer Bank welche vom Nordufer her in den See hineinragte, und verfolgte dann den See noch 19 Werst, bis man zum «Gipfel» des Taimyrflusses kam, d. h. bis zur Halbinsel Hofmann. So wenig ich mich früher in diesen Angaben zurecht finden konnte, so sicher bin ich jetzt dass die von mir wiedererkannten Punkte die richtigen sind. Es führten mich die angegebenen Entfernungen irre, welche nur ab- schätzungsweise bestimmt worden sein müssen. Die Bank des Nordufers vom See, auf die man stiess und welche etwa aus der Gegend meiner Insel S’awitsch sudwärts ragen muss, beweist dass auch weiter, ostwärts der See eben so stark gebuchtet ist, wie ich es am Süudwest-Ende desselben fand. S’okolov’s Zeichnung wiederholt neuerdings die ältere Darstellung des Sees, derzu- folge sein Nordende über einen halben Breitengrad weiter nordwärts reicht als der Beginn seines Abflusses. Mir scheint das unwahrscheinlich, weil ich dort hohe Gebirge liegen sah, die kein so tief eingeschnittenes Thal zu ver- muthen erlauben. Hatte nicht vielleicht mit der langen felsigen Landzunge welche auf S’okolov’s Karte (II. Taü-- Mypckiü Dloıyocrporr) den Beginn des unteren Taimyrflusses von dem Nordende des Sees scheidet, eine sehr grobe Öriginalkarte meine Halbinsel Hofmann bezeichnen wollen? % | Geographie und Hydrographie. schiedenen Karten neuerer Zeit die grössten Versehen begehen. Vorzugsweise wird er mit der Nowaja verwechselt und führt ihren Namen. Die Boganida hat einen der Cheta diametral entgegengesetzten, stark gekrümmten Verlauf und nimmt ihren Ursprung aus einer Menge von Seen.') Vermittelst der Cheta ergiesst sich die Boganida in die Chatanga. Die Cheta°) fand ich durchschnittlich a Werst breit, aber freilich zu einer Zeit wo sie auf das äusserste zusammengeschrumpft war. Ihr wahres Bette sah man jederseits, weit über die winterlichen Ufer hinaus, sich zu deutlichen Uferstufen erheben, welche sogar die tiefe Schneedecke nicht zu verbergen vermochte. Im Frühjahre ergiesst sich ihr Was- ser auf Werste. Die Chatanga machte bei Chätangs’kij Pogost trotz ihrer Eisdecke den Eindruck eines recht bedeutenden Flusses. °) Sie theilte sich an diesem Orte in zwei Arme, von denen der breitere } Werst, der schmälere mehr als 4 Werst maass. Bei näherer Betrachtung fan- den sich aber an vielen Stellen des Flusslaufes nicht wenige niedrige Sandinseln; von denen einige mit verborgen kriechenden Weidenbüschchen bewachsen, welche unter der Schneehülle begraben lagen. Wasserreich ist also auch dieser Fluss nur im Frühjahre, indem er sich weit und breit zumal über das linke niedrige Ufer ergiesst, das sich in weitläufig ausgebuchtete Niederungen verliert, welche bald sandiger Natur, bald übergrast und mit Zwergweiden be- wachsen zu sein scheinen, und von zahlreichen Wasserläufen und blinden Armen des über- schwemmenden Stromes durchsetzt sind. Selbst im Winter stiess ich auf fadengrosse Erd- klösse, die, von einem Geflechte theilweise hervorguckender Lerchenwurzeln getragen und von Moosrasen eingehüllt, gestrandet waren, Zeugniss ablegend für das gewaltsame Gebahren des Flusses während des Frühjahres. s I !) Zwei tüchtige Tagereisen von der Ansiedlung Gorbunöwo nordwärts nehme, hiess es, die Boganida ihren Ursprung aus einem grossen See desselben Namens, der so umfangreich sei dass man seine Länge, trotz hoher gegen- überliegender Ufer, sogar an hellen Tagen kaum absehen könne. ‚Vier Tagereisen (etwa 150 Werst) brauche man um ihn zu umfahren. Die Tiefe betrage bis 4 Faden, Ein zweiter See, Töns’ko, bis 8 Faden tief, soll auch einen Zufluss von kaum einer Werst Länge zum Ur- sprunge der Boganida abgeben, Noch höher aufwärts liegen, sagte man mir, zwei grosse Seen, Melkije (die seich- ten) genannt, von 4 und 1! Faden Tiefe, welche als die äussersten Quellen der Boganida zu betrachten seien. Ste- panovy (Eunc. Ty6. I, crp. 48) ist in Betreff dieser Quellgegend der Boganida ganz falsch berichtet. Das Flüsschen Ros’s’ocha das in die Boganida fällt, führt, seinem Namen entsprechend, nur wenig Wasser; nichtsdestoweniger fand ich es an 60 Schritte breit. Die verhältnissmässige Richtung derjenigen Stellen an welchen die Boganida und Chetä einander am näch- sten kommen fand ich, laut Weisung der Anwohner: 1) Von der Mitte Weges zwischen Mesens’koje und Nalta- nowo I: nach Mesens’k oje 70°; nach Naltanowo letneje 250°; 2) Von Naltanowo letneje: nach Mesens’koje 74°; in der Richtung des oberen Laufes der Cheta 335° des Peilcompasses. 2) Die Cheta wird so viel mir bekannt, zum ersten Male bei Purchas (Purchas, his. Pilgrimes, London 1625, Lib. I11. p- 530) genannt. F 3) Wenn S’tepänov (Eanc. Ty6. I, crp. 43) die Breite der Chatanga an ihrem Ausflusse auf 90 Werst angiebt, so verwechselt er den Chatanga-Meeresbusen mit dem Flusse, Uebrigens giebt Laptev der Chatanga bei dem tief- sten Wasserstande nicht unter 6 Faden Tiefe (3an. Tuap. Aeı. IX, 1851, crp. 40). Das Flüsschen vermittelst dessen der in Sibirien vielberufene Jes’ej-See in die Chatanga fällt, soll Ros’s’öcha heissen, Von Chatangs’kij Pogost aus peilte ich, nach Angabe der dortigen Bewohner: Ans. Kres’tovs’koje an der Mündung der Cheta in die Chätanga 541°; Shdänicha 1939; Kos’atschje 201°. Fünfviertel Stunden raschen Renn- thier-Trabes bedarf es, um von Chätangs’kij nach Kosätschje zu fahren. Die Schantaren. | | 97 Die Nowaja ist ein ansehnlicher Fluss der sich von links her in die Chätanga ergiesst. Da Laptev mittheilt dass die Mündung der Bolochnja nur wenig abwärts von der- jenigen der Chätanga sich befinde und deshalb durch das Geschütte das die letztere mit sich führt verlegt werde, ') so bestätigt sich dadurch das Vorhandensein zweier Flüsse dieses Namens. Die Breite unter welcher die Bludnaja in die Chätanga fällt ist bestimmt worden (vgl. pag. 78 Anm.) und es ist deshalb als ein entschiedener Fehler anzusehen dass S’okolov in seiner jüngst herausgegebenen Karte die Mündung der Bludnaja um einen halben Breitengrad südlicher verrückt hat.°) —_——— — Zu 7 Die Betrachtung der an den Südküsten des Ochotskischen Meeres und an den nördlichen Zuflüssen des Amur gelegenen Ländereien wollen wir mit den Schantär-Inseln beginnen, da diese in der Unermesslichkeit des Gebietes dem wir unsere Betrachtung zu widmen im Begriff sind, sich strenger abgrenzen, und im Angesichte desjenigen Punktes der Südküste des Ochots- kischen Meeres liegen, der meinen Wanderungen nach Osten Grenzen setzte. Wider Erwarten ist die Geschichte der Besuche welche den unbewohnten Schantär-Inseln im Laufe der Zeit abgestattet worden mir unter den Händen zu einer fasi fortlaufenden Reihe sehr zahlreicher Unternehmungen angewachsen. Bisher schienen Anabara, Filkejev, Schelting, Kosmin und ich die Einzigen zu sein, welche auf den Schantären gewesen. Den meisten meiner Leser ° mag diese Inselgruppe wohl auch jetzt noch kaum dem Namen nach bekannt sein. Die Schantaren. In nordwestlicher Richtung von der Mündung des mächtigen Amur-Flusses, auf den seit meiner Reise die Aufmerksamkeit aller Welt sich gerichtet hat, liegt im Angesichte der Süd- küste des Ochotskischen Meeres eine Gruppe von einem Dutzend gebirgiger und felsiger Inseln. Es sind die Schantären. Die grösste unter ihnen, die Grosse Schantär-Insel, misst nahe 30 geographische Meilen im Umfange. Nur einem Drittheile ihrer Ausdehnung kommt die zweitgrösste gleich, die Feklis’tov-Insel. Dieser zunächst folgt an Grösse die KleineSchan- tar-Insel, nebst neun immer kleineren, an die sich noch ein zahlreiches Gefolge schroffer 1) 3an. Tuap. Aen. IX, crp. 41. Laptev hat sich offenbar geirrt als er unter 74° 15’ (vergl. p. 78 Anm.) die Mün- dung der Nowaja vor sich zu haben glaubte, während es die Grosse Bolochnja war. Daher alle die Irrthümer in den späteren Karten. Die Samojeden die ich ausfragte nannten die Bolochnja Fjässedjängu. 2) S’okolov (3an. Tuıp. Aen. IX, crp. 77) giebt an dass er die Küste des Chätanga-Busens nach der handschriftli- chen Karte Fondesin’s eingetragen habe. Obgleich nun auch diese die Mündung der Bludnaja nicht richtig, son- dern unter etwa 722° verzeichnet (vergl. auf unserer Taf. II das hineingedruckte Kärtchen links oben) so hat doch S’okolov den Fehler verdoppelt indem er falsch copirt und diese Mündung unter 72° 30’ eingetragen hat. Pes’tov (3annekn 06% Eauceück. Ty6. 1833, crp. 25) zählt die Namen der in die Chatanga weiter oberhalb fallenden Flüsschen her. Er irrt indem er angiebt dass die Chatanga grösstentheils durch niedere, sumpfige Gegen- den fliesse. \ Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1 Th. 13 98 Geographie und Hydrographie. Klippen schliesst, welche, gleich Vorposten, vor den meisten Vorgebirgen der Inseln sowohl als auch des Festlandes in’s Meer hinausstarren. Die Inseln sind unbewohnt, aber ihre Nähe zum Festlande musste seit jeher die spärlichen Bewohner desselben zu zeitweiligen Jagdaus- flügen hinüberlocken; auch musste der Anblick der malerischen Umrisse mit denen sich ihre Kuppen, ihre Waldungen, ihre Uferabstürze in blauer Ferne aus dem Meere erheben, mächtig auf die rege Phantasie jener kühnen Abenteurer wirken, welche der Trieb nach immer neuen Entdeckungen, nach immer vorzüglicheren Bereicherungen über ganz Nordasien fort immer weiter ostwärts drängte. Um die Mitte des 17. Jahrhunderts scheinen‘ die Schantären von unseren sibirischen Urkosaken entdeckt worden zu sein, aber nicht von denselben welche auf dem nächsten Wege zuerst das Ochotskische Meer erreichten, sondern von dem unternehnienden Pojärkov, als er, von Jakuts’k aus den Aldän und dessen Zuflüsse Utschür und Konäm aufwärts verfolgend, über das Stanowöj-Grenzgebirge hinüber auf den Amurstrom gelangte, indem er die Dseja bis zu ihm hinuntergeschiflt war. Pojärkov ging danach den mächtigen Hauptstrom hinab, dessen Lauf sogar diesem unersättlichen Entdecker endlos lang erscheinen musste. Stromauf- wärts zurückzukehren war unmöglich, und den grossen Umweg den er zurückgelegt hatte richtig überschauend, kehrte er (1646) von der Mündung des Amur über das Ochotskische Meer geraden Weges zur Mündung der Ulja zurück, welche sich nur wenig südlich von Ochots’k befindet und an der die Jakuts’kischen Kosaken 7 Jahre früher Fuss gefasst hatten. Obgleich uns nähere Nachrichten darüber fehlen wie diese Heimfahrt bewerkstelligt worden sein mag, so ist doch selbsverständlich dass Pojarkov nicht das hohe Meer hielt, sondern in damals üblicher Weise eine Küstenfahrt ausführte, bei welcher Gelegenheit er die Schantä- ren berührt haben muss. Wurde doch nur wenige Jahre später (1653) am Ausllusse des Tugur eine Tribut-Hütte (Jas’äschnoje Simöwje) errichtet, und gerade der Tugur-Busen ist es dessen Eingang die Schantären umlagern. Zur selben Zeit begannen erst die Nachrichten über Kamtschatka Gestalt zu gewinnen, Auch scheinen die wiederholten Ausrüstungen zur Unterwerfung dieses widerstrebenden Landes und des benachbarten Tschuktschen-Stammes eben so sehr als die mannigfachen Schwierig- keiten welche sich der Behauptung der Baikalgegenden entgegenstellten, so wie der Verlust des Amur, die Aufmerksamkeit der Regierung und der Ortsbehörden während der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts von den Schantären abgezogen zu haben, so dass ihrer nicht mehr-Erwälnung geschieht. Hatten doch die Chinesen oder wenigstens ihre Verbündeten den damaligen Schlüssel zu diesen Inseln, die oben erwähnte Tribut-Hütte am Tugür-Busen, zerstört. Erst zu Anfange des 18. Jahrhunderts begann die Russische Regierung ihre Aufmerk- samkeit den Schantären zuzuwenden. Man liess am nächsten Orte zu denselben, also in Udsköj, Erkundigungen über sie einziehen und fertigte darauf (1712) von dem eben genann- ten Orte aus eine Abtheilung Kosaken zur Erforschung dieser Inselgruppe ab. Diese Kosaken winterten wie es scheint auf der Grossen Schantär-Insel, betrieben den Fang von Pelz- thieren und kehrten mit Zurücklassung einiger Todien den Sommer darauf nach Udskoj Die Schantären. 99 zurück.') Im Einklange hiermit war gleichzeitig von Kamtschatka aus die Reihe der Kurili- schen Inseln untersucht, die Schiflfahrt von Ochots’k nach Kamtschatka eröffnet worden. Eine zweite Abtheilung von Kosaken folgte bald (1718) der ersten zu den Schantären. Der An- theil den die Regierung an diesen Recognoscirungen nahm, die Aussichten welche sie hegte, zeigen sich unverkennbar darin, dass diesen Kosaken auch Matrosen beigesellt wurden. Man erzielte ausgezeichneten Erfolg im Fange von Pelzthieren. Als eine Rückwirkung dieses Er- folges dürfen wir einen Regierungsbefehl betrachten, den ich im Archive zu Uds’koj vorge- funden habe. Es wurde nämlich 1728 erlaubt: «Freiwillige, sowohl Russen als Eingeborene, «zu Unternehmungen auf die Schantären zu entlassen, damit sie zuverlässige Erkundigungen «einziehen möchten, was für Völker diese Inseln bewohnen und welche Thiere auf ihnen ge- «fangen werden; vorzüglich aber sollten sie in Erfahrung bringen, zu wessen Besitzungen die «Inseln gehören, zu China oder zu welchen anderen Völkern; auch in welcher Entfernung von «Uds’koj sie sich befinden.» Die vorletzte Frage war offenbar dadurch hervorgerufen wor- den, dass der grössere Theil der früheren Mannschaften bei deren Rückzuge auf dem Festlande von den Giläken niedergemacht worden war, woraus sich der zehnjährige Stillstand im Be- suche der Inseln leicht erklären lässt. 1729 benutzte Sches’takov der jüngere eines der Schiffe welches nach vollendeter erster Expedition Bering’s eben brach lag, zu einem Abste- cher in die Udj-Bucht. Nur ein paar Jahre später (1731) wurde gemäss den weitausschauenden Plänen des vor- trefflichen Gouverneurs, des Fürsten,Gagärin, Ochots’k zum Mittelpunkt aller Unternehmun- gen am Ostmeere erkoren, und unter Anderem befohlen, dass Sendungen auf die Schantären bewerkstelligt werden sollten, um dort Tribut zu erheben.”) Die Regierung trat hiermit end- lich entschieden auf: sie ordnete offenkundig an, während sie bis dahin eigentlich nur gedul- det und im Stillen unterstützt hatte. Man nahm das Ostmeer überhaupt von allen Seiten in Angriff. | 1) Vergl. Müller’s Sammlung Russ. Gesch. III, p. 96 etc., p. 107 und Coppevenans#, 1850, T. XXII, Ora, II, crp. . S’orokoumoy holte 1709 die Nachrichten über die Schantären ein; 1712 machte sich Anabara zu den Inseln auf, winterte zuerst am Tugur, den Wi;:ter darnach auf der Insel und kehrte 1714 mit nur zwei Gefährten zurück, die übrigen waren verunglückt. 1718 besuchte der S’yn bojars’kij Filkejev die Schantaren. 2) CıosuoB% Ucrop. O603pbn. Cn6. 1831, I, crp. 456. Ob Iwan Sches’takov, der Nefle und Untergebene des bekannten Führers A fanäs’ij Sches’takov, die Schantaren im Jahre 1729 besucht habe, als er auf dem von Bering’s erster Expedition stammenden Fahrzeuge «Gawriil» die Mündung des Udj besuchte, oder auch nicht, bleibt noch etwas zweifelhaft. Müller (Samml. Russ. Gesch. III, p. 128, 130, 132) vermochte sich darüber nicht Gewissheit zu verschaffen. Die Nachricht dass er sowohl auf der Hin- als Rückreise verschiedene Inseln sah. bezieht sich wohl nicht auf die Fahrt nach Uds’koj, sondern auf die von Ochots’k nach Kamtschatka, bei welcher Gelegenheit jedenfalls verschiedene Inseln gesehen werden mussten, da man die Südspitze der Halbinsel unischiffte und auf die Ostküste derselben hinüberging. S’okolov (Banuckn Fuap. Aen. IX, 1851, crp. 79, 80) drückt sich im Vorübergehen so aus, als seien die Schantären damals besucht worden. Ist dem so "gewesen? Die Antwort scheint in den Archiven unserer Admiralität vorhanden zu sein. Auch darf ich Demjenigen der an diesem Gegenstande besonderen Antheil nehmen möchte einen Wink nicht vorenthalten. Unter meinen Notizen finde ich eine über Sehiflbrüchige welche über 20 Jahre, um 1730 herum, auf der grossen Schantar-Insel gelebt haben sollen und von denen die meisten durch die Gilaken getödtet wurden. Leider kann ich die Stelle nicht wiederfinden, da mein Citat: Mopcxoü C6opuux» 1856, Cm&ce erp. 107, falsch ist. . i * 100 ‚Geographie und Hydrograpbhıe. Zugleich mit dem Auftrage, die Kurilen, das anstossende Japan und die Amur- Mün- dung zu untersuchen, war der zweiten Expedition Bering’s auch der Auftrag geworden, die Schantaren in Augenschein zu nehmen. Spangberg, der Führer dieser südlichen Abzwei- gung der Expedition, schickte im Sommer 1742 seinen Mitschman Schelting von Ochots’k aus mit einem Seefahrzeuge zu den Schantaren, an deren Küsten fruchtlos nach einem Hafen gesucht wurde. Eben so fruchtlos besuchte Schelting die benachbarte Udj-Mündung, die er gleichfalls seicht, ja nur drei Fuss tief fand, und wandte sich daher mit seinem leck geworde- nen Schiffe nach Kamtschatka') (Boljscherets’k). | ‚ Den bisher zugänglichen Nachrichten zufolge”) musste angenommen werden, dass seit der zweiten Expedition Bering's bis auf Kosmin, also während eines Zeitraumes von fast einem Jahrhunderte, die Schantaren ihrer Einsamkeit vollkommen überlassen geblieben seien. Eine flüchtige Durchsicht des Archives im fast verlassenen Uds’koj hat mich aber des Ent- gegengesetzten belehrt. Es stellt sich vielmehr, wie man den untenstehenden Auszügen °) ent- 1 I) Sokolov in den 3anscru Uuap. Aenapr. IX, 1851, crp. 418, 85 und IV, 1846, crp. 8. Müller (Samml. Russ. Gesch. III, p. 185) giebt uber diese Fahrt nur ungenügende Auskunft. 2) S’okoloy hat im Jahre 1846 (3an. Tuap. Aen. IV, crp. 1 etc.) bei Gelegenheit der Mittheilung von Kosmin’s Aufnahme der Schantaren dasjenige zusammengestellt was man bisher von ihnen wusste, \ 3) Nachstehend mag eine chronologische Uebersicht der Unternehmungen folgen, wie ich sie aus den Archivpapie- ren in aller Eile gezogen, während mich die nothwendigsten Vorbereitungen zu meiner Seefahrt in Uds’koj zurück- hielten. Archivrollen aus dem 17. Jahrhundert waren gar nicht zu finden, obgleich ich die vermoderten Ballen gierig danach durchsuchte. 1739 am 16. Mai wurde auf Vorstellung des Ochotskischen Befehlshabers vom Senate verordnet, dass Freiwil- lige ungehindert auf die Schantären gelassen werden sollten, um nichttributpflichtige Völker mit Tributzahlung zu be- legen und Tbierfang zu treiben. . 1748 kam ein Befehl, von der Beute des Thierfanges auf den Schantaren ein Drittheil zu erheben. Die Deu- tung dieses Befehles erhellt weiter unten aus Punkt 2 des Erlasses von 1754. Wir dürfen wohl kaum daran zweifeln dass diesem Befehle zahlreicher Besuch der Schantaren und guter Erfolg vorangegangen war. Dass mir die xachrich- ten darüber entgehen konnten, selbst wenn sie sich im Archive vorgefunden baben sollten, ist leicht möglich, da ich keine Zeit hatte Alles zu durchstöbern, sondern nur überblicken konnte, 1753 wurden Jakuten verschiedener Aemter des Jakuts’kischen Regierungsbezirkes, namentlich S’achtajev nebst Genossen, zu jenen Schantaren zugelassen. Nachdem sie dort über Winter den Fang betrieben, kehrten sie im August zurück und brachten aus freiem Willen zu Ehren Ihrer Kaiserlichen Majestät einen unreifen schwarzbraunen Fuchs und drei Zobel dar. 1754 am 22. Februar erfolgte aus Ochots’k ein Befehl, der in der russischen Ausgabe dieses Werkes wörtlich wiedergegeben werden soll. Es war eine Antwort auf die aus Uds’koj ergangene Anfrage, wie man es in Zukunft mit ähnlichen Unternehmungen zu halten habe, wie dasjenige welches im vergangenen Jahre von den Jakuten ausge- führt wurde. Die Antwort lautete: 1) Sowohl Jakuten als andere Leute seien in Folge des Ukases von 1739 ungehin- dert zu den Schantaren zuzulassen, aber unter der Bedingung dass die vorzüglichsten Stucke, wie schwarzbraune, dunkelbraune und silbergraue Füchse, so wie die theuersten Zobel dem Schatze Ihrer Kaiserlichen Majestät darge- bracht würden, wozu die Leute unterschriftlich auf das bindendste zu verpflichten seien. Da sie aber nicht für Kauf- leute hinzögen, sondern um Pelztribut zahlen zu können, so sollte ihnen auch der Zehnte erlassen sein, damit sie nicht gedrückt oder gar rückständig würden im Zahlen des Tributes. 2) Im Falle aber nach Kennenlernung der Inseln Kauf- und andere Leute sich melden würden, so seien sie, laut Befehl von 1748. gleich dem Kaufmanne Emeljan Jelov nebst Genossen contractlich zu verpflichten: dass sie den dritten Theil des Fanges, an Guten mit Guten, an Mittleren mit Mittleren, an Schlechten mit Schlechten entrichten würden, damit sie vor jeglicher Bedrückung geschützt seien und die Lust zur Sache behielten. 3).... 4) Wegen der Nähe jener Inseln sollen aus der Zahl der Dienstleute zu Uds’koj je drei oder vier Freiwillige behufs des Thierfanges auf die Inseln entsendet werden, mit gehörigen schrift- lichen Instructionen, denen zufolge sie zu ermitteln haben, ob es auf jenen Schantarischen oder ausserdem noch auf Die Schantaren. | 101 \ nehmen kann, entschieden heraus dass die Schantaren bis zum Schlusse des 18. Jahrhunderts beinahe ununterbrochen von, Pelzjägern durchstöbert wurden, welche vorzugsweise die Winter dort zubrachten. Noch während der grossen «Nordischen» also, in Bezug anf die Meere von anderen Meeresinseln noch Völker gebe welche nicht tributpflichtig seien. Im Falle dieses sich ergebe, sollen sie solche in anlockendster Weise zur Botmässigkeit Ihrer Kaiserlichen Majestät und zum Tributzahlen aufforden, bei Lebensstrafe sich aber nicht die geringste Bedrückung oder Auflage zu Schulden kommen lassen. Sie sollen auch messen wie ausgedehnt diese Meeresinseln sind, melden was für Wälder, Flüsse und Thiere auf ihnen vorkommen, und was für Fische namentlich in jenen Flüssen; ferner Nachricht geben ob in jene Flüsse Seefahrzeuge einlaufen und vor Unwetter Schutz finden können, und auch alles Uebrige nach ausführlicher und gründlicher Kenntnissnahme beschreiben. Dabei sollen sie Thierfang betreiben, bei ihrer Rückkehr die Ausbeute ohne Hehl im Tributhause ein- liefern, und als Freiwillige den zehnten Theil zur Aufmunterung für künftige Unternehmungen beziehen, indem sie zugleich dieselbe Geld- und Proviant-Löhnung beibehalten wie ihres Gleichen in Udskoj. 6) Mit der Ausbeute soll die Beschreibung der Inseln und auch einer der Unternehmer selbst nach Ochots’k geschickt werden, damit er dort persönlich ausgefragt werden könne. 7) Dieser Befehl ist den Einwohnern sowohl als auch den Anreisenden wieder- holt öffentlich kuud zu (hun. & 4762 wurde am 15. März der Soldat Choröschev, zum Ochots’kischen Commando gehörig, von dieser Hafen- stadt aus «im Interesse Ihrer Kaiserl. Majestät» auf die Schantären geschickt. Er wählte sich zu Begleitern: einen Soldaten und drei Kosaken. aus Jakuts’k, zwei Kosaken aus Uds’koj, von denen einer, wenn nicht ein dritter, wenig- stens tungusisch, wo möglich auch gilakisch verstehen sollte. Allen sollte auf anderthalb Jahre ihr Gehalt vorausge- zahlt und beim Baue des Botes die nöthige Hülfe geboten werden. Dem Führer wurde aber die Verpflichtung aufer- lest dass er den ihm mitgegebenen Proyiant schlechterdings nicht verhandeln dürfe. Dass Choröschey sein Vorhaben wirklich in’s Werk gesetzt, geht aus einem im Jahre 1765 nach Uds’koj geschickten Befehle hervor, der Nachricht verlangt; wie viel an Proviant und anderem Staalseigenthum dem Choro- schev nebst Gefährten mitgegeben worden sei? ob sie eigene Mundvorräthe, als Butter, Grütze u. dgl. mit sich ge- führt? oder auch dem Staate gehörige Keta (getrocknete Fische) aus der Tributverwaltung auf Rechnung ihres 'Thier- fanges auf die Schantaren mitbekommen? wann sie von den Schantären zurückgekehrt und was sie mitgebracht, aus- ser den von ihnen der Regierung vorstellig gemachten 26 und den durch die, Jakuten daher gebrachten 4Zobeln..... und darüber vermittelst eines Expressen nach Ochots’k zu berichten. 1768. Ein Tjumenj’scher Kaufmann Jakov Prostäs’ov und seine Commissionäre, en S’usdalj’sche Kauf- mann S’lesjän und der Wologda’sche Kaufmann Epimachoy, welche weiter unten als Compagnie bezeichnet wer- den, bevollmächtigen den Bauer des Jakuts’kischen Wosnes’ens’kischen Klosters Iwan Was’iljev Popov, in ihrem Namen von Uds’koj aus auf die Schantaren zu ziehen um selbige zu untersuchen und zugleich Thierfang zu treiben. Popov ist beauftragt ein Seefahrzeug zu bauen und Freiwillige zu werben. Es werden in der That «nach Seebrauch» zwei Baidaren erbaut und sie stechen im Juni oder Juli in See. Später wird über Behinderungen seitens des Befehls- habers (Komis’ar) von Uds’koj Klage geführt. Popov bezeg seinen Unterhalt von der Compagnie, und halte «einen halbeu Antheil» am Vortheile. Die Compagnie entrichtete an die Regierung den Zehnten von den auf den Sthantaren erbeuteten Zobeln. An einem anderen Orte heisst es, dass befohlen sei: Popov und seine Arbeitsleute sollen von der Zahl der auf den beregten Inseln gefangenen See- und Landthiere, von Bibern (Meerottern), Seebären und Eisfüchsen «von neun Thieren das zehnte, und von den nicht vollen Zehn nach Maassgabe der Berechnung im Gelde» dem Reichsschatze entrichten. 4772 wurde in Uds’koj wiederum eine Bittschrift von mehren Bauern eingereicht, unter Führung des S’olj- wytschegods’kischen Bauern S’oköljnikov, welche auf die Schantären wollten und verpflichtet wurden nach ihrer Rückkehr den Zehnten von Allem was gefangen würde zu entrichten, wie es denn auch früher gehalten worden mit dem S’usdaljschen Kaufmanne Grigorij S’lesin und Gefährten. 1773 wurden diese Leute entlassen und zwar ‚vorzugsweise auf die Feklistov-Insel der Schantären; es wurden ihnen dieselben Instructionen mitgegeben mit wel- chen man 1754 die Dienstleute ausstattete (vergl. oben.) 1777 giebt der Jakuts’kische Kaufmann erster Gilde Jäkov Popoöv eine Bittschrift ein, er wolle auf die Schan- taren um aller Art Thiere dort zu fangen. 1778 geht für seine Rechnung ein gewisser Terentjev aus Jakutsk mit 5 "Mann nach Uds’koj ab, um dort Böte zu bauen mit denen nach den Schantären gezogen werden soll. 4784 meldet ein gewisser Strutschkov dass er von Popov, der auf 4 Jahre contractlich übernommen hat den Branntwein zum Verkaufe aus Jakuts’k nach Uds’koj zu stellen und auch auf die Schantaren zu ziehen, geschickt sei. "Ihn begleiten centractlich, verpflichtete Tungusen «auf Takelage der Compagnie, was Gott beschert, jeder von seinem 102 Geographie und Hydrographie. denen hier die Rede ist, noch während Bering’s zweiter Expedition, wurde von St. Peters- burg aus Freiwilligen gestattet, die Schantaren auszubeuten und namentlich ihre Bewohner mit Tribut zu belegen. Diese Voraussetzung der Regierung dass die Inseln bewohnt sein Fange einen halben Antheil». Im Juli zieht Strutschköv auf die Schantären. Das Jahr darauf findet sich eine An- zeige vor. dass die im Jahre 1784 unter Führung Terentjev’s ausgezogenen 7 Mann am 25. Juni 1735 glücklich von den Schantaren zurückgekehrt seien, und Strutschköv berichtet später dasselbe von sich, wobei aber einfliesst dass er und Terentjev von verschiedenen zu Uds’koj gehörigen Tungusen begleitet wurden. Mithin suchen unzweifelhaft im Zusammenhange hiermit am 16. Mai 1784 der Häuptling des Jeshans’kischen Geschlechtes Uljänkan und der Aelteste desselben Taräas’ darum an, dass Nomaden ihres Geschlechtes gestattet werden möge auf den Schantaren be- hufs der Tributzahlung Thierfang zu treiben. Tages darauf gleichfalls Poruka, ein Tungusen-Häuptling. 1785 wird ferner gemeldet dass Kusnezöv, ein Destillirer (Peregonschischik), im Dienste der Compagnie des Jakuts’kischen Kaufmannes erster Gilde Pawel Lebedjev Las’totschkin (also derselbe der 1777 ein Schiff unter Petuschkov zu den Kurilen schickte) und des Totjmins’kischen Kaufmannes PopoY von Ochots’k abgefertigt und am 1. August an der Mündung des Udj angelangt sei, um über Jahr auf den Schantären zu bleiben. 1786 und 1787 langt in Uds’koj ein Befehl des Inhaltes an dass der Kaufmann StrutschkoYv sich def gesetzlichen Unterstützung der Oberen zu erfreuen haben solle, so lange er in Angelegenheiten der Compagnie des Popov sich auf den Schantären aufhalten werde; diese Unterstützung komme dem Letztgenannten zu, heisst es, weil seit 1777 sich 20 Mann Russen, Jakuten und Tungusen unter Anführung des Vormannes Strutschkoöy auf den Schantären aufhalten, denen jährlich Provisionen und Takelage hingeschickt werden. 1787 zieht der Hauptling des Ainkagirischen Stammes Tscholugin, mit Nomaden seines Geschlechtes auf die Schantaren. Im selben Jahre läuft von der Udj- Mündung die Bittschrift folgenden Inhalts in Uds’koj ein: Der in freier Wahl unter einander zum Bootsmann (Baidarschtschik) ge- wählte Schüler ausser Dienst aus dem Bergamte Iwan Matwejev, im Dienste der Compagnie Kusnezov (Totjmins- kischer Kaufmann) und Lebedev berichtet: dass drei seiner Leute davöngegangen seien, unbekannt wohin; unter diesen zwei Aleuten Ujakkischen Geschlechtes, Paras’kopov und Fedöt Gröomov, und mit ihnen der aus Jakuts’k vom Kaufmanne Strutschkov geschickte Verkäufer Franzbranntweines; auch haben sie ein Boot, Pulver, Blei, drei Harpunen (nos’ki; welche als Takelage aufgenommen sind) u. dgl. m. mit sich genommen, Aus den Papieren des Jah- res 1788 ersieht man dass diese entlaufenen Leute am Tuguür-Flusse gesehen worden seien, nebst dem Bürger Belo- rybzov und dessen 5 Gefährten, Tungusen, welche 6 schon früher aus Uds’koj entlaufen waren, Man vermuthet dass sie zun Amur entkommen seien. Unterdessen unternahmen aber noch im Jahre 17837 wiederum 18 Mann, unter Führung Strutschkov’s und auf Popov’s Rechnung, eine Seereise zu «bekannten und unbekannten» Inseln behufs ‚des Fanges verschiedener Thiere und um «kuriöse Sachen» aufzusuchen. Sie kehren glücklich zurück, hinterlassen (wie es scheint am Udj-Ausflusse) zwei Kranke und eine Wache bei der Takelage, und bereiten sich zur Wiederholung einer eben solchen im Juni 1789 zu unternehmenden Fahrt vor. Auch neue Völker hoffen sie zu entdecken. Sie win- tern auf dem Platze Milikan am Tawatim, wo er unterhalb (Uds’koj) in den Udj mündet; gehen im Mai zum Platze Tschumikan, um in Gemeinschaft mit den Tungusen die aufsteigende Keta zu fangen. Im Vorübergehen erfährt man dass die Mannschaft nunmehr wenn nicht ganz so doch grossen Theiles aus Ochots’kischen und Kamtschatkischen Bürgern bestanden habe, Auch der früher erwähnte Vormann Terentjev ist wieder da und hat sich 1788 mit zehn Mann auf den Schantären aufgehalten. Drei Jakuten die auf der Insel Schlechter Schantar (Chudoj) den Fang be- trieben sind spurlos verschwunden und haben eine Menge Gegenstände mitgenommen, deren Register beigefügt ist. Wahrscheinlich waren diese 10 eingerechnet in die Zahl von 18 Mann, welche unter Strutschkov 1738 auf die Schantären zogen, und fur welche der eben Genannte, gemäss erlassenen Befehlen, auf Popöv’s Rechnung 40 Pud Mehl aus den Kronsmagazinen erhielt, um seinen Leuten welche an dem Torom und der Ala weilten entgegenzufahren. 1789 verpflichtet sich... (unlesbar)... des Werchowiljujs’kischen Regierungsbezirkes und Kangalas’ki- schen Amtes, aus Uds’koj eine Seefahrt bis zum nächsten Jahre zu unternehmen auf die bekannte Iusel genannt S’a- chalin, aber tungusisch Jankur, um aller Arten Thiere zu fangen und «curiöse Sachen» zu suchen, unter Führung des als Vormann und Seefahrer mit zwei Böten ausgesendeten Jakuts’kischen handelsfähigen Bürgers Terentjev. Aus einem anderen Papiere ergiebt sich dass Ter6&ntjev 1789 mit zwei unter seiner Leitung gebauten Baidaren, in Allem 12 Mann, wegen schon eingetretener Herbststürme nicht his zur Amur-Mündung gelangt sei, die Weiterfahrt aufgab und nicht fern von der Mündung genannten Stromes auf dem Festlande winterte, und zwar am Flusse Lon- kera und am See Mukuch (am zweiten Orte Mukura geschrieben). Er hatte die Absicht, im folgenden Sommer sei- nen Weg bis zur Amurmündung selbst fortzusetzen, und von dort, je nach Umständen und je nach der Zuverlässigkeit ihrer Baidara, so wie auch der Möglichkeit ohne Gefahr mit ihr weiter zu schilfen, sogar bis zur Insel S’achalin zu Die Schantaren. 103 müssten, wurde erst sehr viel später entschieden genug widerlegt um alle Hoffnungen darauf niederschlagen zu können. Fünf Viertel Jahrhundert nachdem man zuerst Kunde von diesen Iuseln erhalten wird noch immer anempfohlen, dass die Inselbewohner zum Tributzahlen auf- gefordert werden möchten. Nichtsdestoweniger wäre es ein Trugschluss, wenn man darauf hin voraussetzen sollte, die Inseln hätten, gleich den Kurilen, in der Vorzeit ständige Einwoh- ner gehabt. Dem widerspricht der Inhalt aller Originalberichte, denn das einzige Weib wel- ches die erste Kosaken-Abtheilung dort vorgefunden zu haben vorgab und das auch wieder verschwunden war, ist ohne Zweifel durch die Braven vom Festlande unterwegs ent- führt gewesen. Hätte nicht die Regierung ihrer ersten Aufmunterung nach kaum einem Jahrzehend den Dämpfer allzu starker Abgaben anfgeseiel, so wäre es mit der Ausbeutung der Schantären gehen. Starker Eisgang erlaubte ihm aber nicht vor Juni auszulaufen, und 'hiermit steht wohl im Zusammenhange dass ich aus anderen Papieren ersah, derselbe Terentjev sei 1790 am 26. Juni von den Schantaren zurückgekehrt. 1791 im September rapportirt die Compagnie Lebedev’s dass die Jakuten ‚welche ihr entlaufen waren berich- tet "hätten, im November 1790 sei ein Seefahrzeug durch die Stürme auf die Mitte der Insel S’achalin an’s Land ge- worfen worden. Die Einwohner hatten ausgesagt dass sie ihrer 6 Mann über das Gebirge auf die Westseite gegangen waren und einen Monat die Küste entlang gingen; zum verunglückten Schiffe kamen Giläken und behaarte Rennthier- "Tungusen in grosser Anzahl Volkes. Vielleicht ein Russisches Schiff. Dort holten sie die gesehenen Bretter, Balken, Eisen, Bolzen. Nägel. Auf die Frage was dort oder anderswo noch ausgeworfen worden, sagten sie, sie hätten einen Ledersack mit Zwieback, einen mit Grütze und einen mit Taback gefunden, / 1792 wird der Beisitzer (Befehlshaber in Uds’koj) Holzhausen vom Kaufmann Las’ totschkin verklagt, er habe diesem übelgewollt; daher seien die von Las’totschkin und der Compagnie ausgeschickten Leute an Lebens- mitteln zu kurz gekommen, so dass 3 verhungert und die übrigen auseinander gelaufen seien. | 1794 berichtet S’trwlschkov, dass Jakuten seiner Mannschaft zu den Nigidajzy entlaufen seien..., Mit jenen "Bushespdajzy stehen sowohl die Ochots’kischen als die Majs’kischen Tungusen alljährlich in Berührung, verkeh- ren freundschaftlich und zuvorkommend mit einander. Er bittet nach den Jakuten auszusenden. Aus anderen Papie- ren ergiebt sich dass 10 Bürgerleute, welche 1794 auf u Schantaren Thierfang betrieben von 1785 bis 1790 gerech- net über 600 Rubel an Abgaben schulden, 1795 will S’trutschkov Jakuten unter den früheren Bedingungen für ‚das Jahr 1796 auf die Schantären schicken, um das abarbeiten zu lassen was sie ihm schuldig geblieben. Es habe aber damit folgende Bewandniss. Er, S’trutschköv, habe jeizt die frühere Compagnie Popov’s, laut Abmachung mit diesem, allein übernommen; jene Ja- kulen seien aber fur Popov im Jahre 1787 auf den Schantaren gewesen und darauf zum zweiten Male; im Jahre 1789 aber auf den übrigen Inseln; 1790 verfügten sie sich von diesen Inseln auf’s Festland, zur Mündung der Flüsse Pobiljätscha und Owalj, welche nicht weit von der Amur-Mündung abstehen. Dort hielten sie unter 'einander Rath und ein Vormann unter ihnen kehrte mit unbedeutender Beute und einigen Arbeitsleuten nach Uds’koj zurück “ während sein Genosse in der Absicht dort blieb, um, ihrer 9 an der Zahl, die gegenüber der Amur-Mündung liegende Meeresinsel in einer Baidara zu untersuchen. Unterdessen sie aber die zur Reise nöthigen Lebensmittel besorgten entfernten sich von jener Gesellschaft eigenmächtig 5 Jakuten aus der Zahl der Arbeitsleute, von denen 3 Mann auf dem Wege nach Uds’koj umkamen, während die Uebrigen durch eigens deshalb nachgeschickte Tungusen im Früh- jahre 1795 abgeholt wurden. Diese selben Jakuten scheinen anderen Nachrichten zufolge sich, am Platze Burukan aufgehalten zu haben. ; 1786. Die zu S’trutschköy gehörigen Leute welche sich als Läuflinge bei den chinesischen Völkerschaften aufgehalten hatten, werden von Kosaken welche ihnen nachgeschickt worden waren eingeholt, als sie in einem Bote die Küste entlang fuhren, und zwar wie es schien in der Absicht wieder dahin zurückzukehren, wo sie früher waren. Einer der Läuflinge erklärt, er habe Hungers wegen davonlaufen, andere hätten der Krankheit ihrer Gefährten wegen fortbleiben müssen. t 1798. Dem Michail S’trutschkov, Kaufmann 3.Gilde und in Uds’koj lebend, einem Bruder des Jakuts’kischen Kaufmannes 2. Gilde Fjodor Aleks’ejev S’trutschkov, wird verboten Pelzjäger auf die Schantaren zu schicken und sich als Compagnie am Udj-Ausflusse festzusetzen. Das Vorhaben sei Ihrer Majestät Wohlwollen nicht gewürdigt. 104 Geographie und Hydrographie. wahrscheinlich sehr stürmisch vorwärts gegangen; aber man verlangte den kaufmännischen Unternehmern die in den landwirthschaftlichen Bestimmungen des Westens sogenannte «Ge- rechtigkeit» eines ganzen Drittels ihrer Ausbeute ab, mit der jetzt, nachdem die Zeit darüber hingeflossen, klar genug klingenden Beschönigung «damit sie (die Kaufleute) vor jeder Be- drückung geschützt seien und die Lust zur Sache behielten.» Demnach konnten sich anfangs nur die Berechnenden unter den Nomaden mit unseren Inseln befassen, da sie unter dem Vorwande des Tributfanges hinzogen und darauf fussend nur die Prachi- und Hauptstücke dem Schatze darzubringen hatten. Seit 1754 wurde ver- sucht, auf Rechnung des Schatzes den Fang auf den Inseln zu betreiben, wobei man zugleich eine genauere Kunde von den Schantaren im Auge hatte; aber schon zehn Jahre später scheint man durch arge Unterschleife gezwungen gewesen davon abzustehen. Seit 1768 als die Regierung sich endlich mit dem Zehnten zu begnügen anfıng, be- mächtigte sich der Ausbeutung unserer Inseln eine Compagnie, welche bis zum Schlusse des Jahrhunderts den Fang der Pelzthiere ununterbrochen betreiben liess und zu diesem Behnfe mitunter 20 Mann dort unterhielt, zumal da die Leitung der Geschäfte in die Hände von an- gesehenen Kaufleuten überging, welche von Jakuts’k- aus das Unternehmen betrieben. Auch eine leidliche Aufnahme der Schantaren war, wie wir später (pag. 109 Anm. 1) sehen wer-- den, unter dieser Leitung zu Papier gebracht worden, Ob diese Compagnie der Wohlfahrt jener Gegenden überhaupt zum Besten gereichte, ist nun freilich eine andere Frage, denn wenn man erfährt dass dieselbe Compagnie den Brannt- weinsverkauf an sich zu ziehen wusste, dass sie unter dem Vorwande, den Nomaden «das Ab- «zahlen ihrer Tributschulden für sich und ihre verstorbenen Geschlechtsgenossen möglich zu «machen» diese Nomaden gleichsam zu ihren leibeigenen Arbeitern stempelte, mitunter durch schlechte Versorgung dem Hungertode preisgab, bis die Ueberlebenden als Ausreisser lüch- teten und nur durch Kosaken zurückgeholt werden konnten u. dgl. m., so kann man der da- maligen Regierung nur beistimmen dass sie endlich im Jahre 1798 dem Dinge ein Ende machte. Nichtsdestoweniger hätte Russland, wenn man dem Treiben seinen Lauf liess, wahrscheinlich schon seit dem Beginne des 19. Jahrhunderts an der Amurmündung und auf S’achalin Fuss gefasst denn die Unternehmungen der Compagnie waren in den letzten Jahren entschieden auf jene Gegenden gerichtet. Es darf nun nicht Wunder nehmen dass von diesem Regierungsverbote an dieSchantä- ren seltner und vorzugsweise nur in officiellem Auftrage besucht wurden. Doch lassen sich auch für das 19. Jahrhundert verschiedene dahin gerichtete Unternehmungen aufzählen. Kru- senstern,') dem man von Hause aus die Untersuchung dieser Inseln vorzüglich anempfohlen hatte, kam dazu nicht, so nahe er auch den Schantaren war als er im Sommer 1805 die Nordwestspitze Sachalin’s aufnahm. Aber dennoch wurden die Schantaren schon während desselben Sommers in den Kreis der ausgedehnten Untersuchungen gezogen, welche man vom !) Reise um die Welt II, 1811, p. 195, 196. ne Dru 9 = Die Schantaren. ; 105 Festlande aus anstellte, um an den Ochotskischen Meeresküsten einen besseren Hafen als das so verderbliche Ochots’k aufzufinden, und um von Jakuts’k aus einen neuen Weg über das Gebirge zu dem gesuchten Hafen bahnen zu können. Der Befehlshaber von Ochots’k, Buchärin, scheiterte bei dieser Gelegenheit mit seinem Schiffe an dem Vorgebirge Byrrandshä, der Südküste des Ochots’kischen Meeres, im Angesichte der Schantärischen Insel Med- weshij. ') Seine Mannschaft beschäftigte sich das Jahr darauf mit der Aufnahme der Fekli- stov-Insel und der Südküste des Ochotskischen Meeres. Demnächst erhielt schon 1811 Go- lowin den Auftrag, von Kamtschatka aus nächst den Kurilen auch die Schantaren aufzuneh- men, wurde aber durch seine Gefangensetzung in Japan an der Ausführung verhindert.”) Aus einem Verzeichniss der Archivpapiere zu Uds’koj ersah ich aber dass schon im Jahre darauf ein Steuermann Boris’ov damit beschäftigt war, die Entwürfe der Schantären die man aus dem vorigen Jahrhunderte her besass zu berichtigen. °) Dasselbe Archiv hat mir gezeigt, dass im folgenden Jahre eine, wie es scheint die ein- zige Privatunternehmung des 19. Jahrhunderts zu den Schantären, vor meinem Besuche dieser Inseln, statt fand. Auf Grundlage einer Bittschrift des Jakuts’kischen Bürgers Matwej Lopä- tin «der mit Genehmigung höchster Obrigkeit Untersuchungen und Entdeckungen so wie «Thierfang und alles Uebrige auf den Schantären betrieb» wurde diesem im Jahre 1813 I) Die Nachricht welche S’okolöv hierüber mittheilt (3an. Tuip. Aenapr. IV, 1846, crp. 14) ist nur eine Anzeige, Schischkoy (in Asykparkoe Ilyremecrsie B6 Amepury XBocrora u AlaBpı10Ba, 1810, I, crp. XXVII) erwähnt desselben Bucharin als eines eigenwilligen und habsüchtigen Wütherichs. Im handschriftlichen Tagebuche von Redöws’kij habe ich aber unter dem 15. August 1806 eingetragen ge- funden, dass er unfern der Ulja mit einer Baidara zusammentraf, welche von den in Uds’koj zurückge: liebenen Leuten des Ochots’kischen Befehlshabers Buchärin gebaut war, und mit der sie auf der Heimkehr begriffen waren. Nachdem das einmastige Schiff «Kadjak» im Herbste des vorigen Jahres an der Küste von Uds’koj — so erzählt Redows’kij — zerschlagen worden, hatte sich Buchärin in einem Bote von Ochots’k nach Uds’koj begehen, (wahrscheinlicher ist. was S’okoloöv berichtet, dass nämlich Bucharin nach dem Schiflbruche in einer Baidara zu- rückkehrte M.) das Boot war aber an der Uds’koj’schen Küste bei stürmischer See auf den Strand gerathen und mit beinahe gänzlichem Verluste aller Sachen zertrümmert worden. Mit Noth wurde die Mannschaft gerettet und Bucha- rin kehrte auf Rennthieren schon im Winter heim. Dagegen hatten 3 Steuerleute und 11 Matrosen im selben Früh- jahre (1806) die Feklis’tov-Insel, ja sogar die Tugür-Mündung besucht und die bisher noch unbekannten Küsten beschrieben. Auf die Schantär-Insel (also die Grosse) zu kommen erlaubte ihnen das Eis nicht. Nur drei Tage später (Aug. 18) nachdem Redows’kij die Erzählung dieser Leute niedergeschrieben, deren Baidara er wenn ich nicht irre sich anvertraute, wurde auch Redows’kij, nur 4 Werst von der Mündung der Ulja, durch heftigen Wind ans Ufer geworfen und das Fahrzeug zerschellt. . Im Archive zu Uds’koj ist mir nur ein Papier des Jahres 1806 aufgestossen aus welchem ersichtlich ist dass man von dem gescheiterten Schiffe «Kadjak» beim Flüsschen Byrrandsha 9 Kanonen aufgefunden habe; noch fehlten deren zwei, welche gleichfalls herausgefischt werden sollten. Sechs dieser Kanonen wie es scheint fand ich selbst noch in Uds’koj vor und verherrlichte unsere Abfahrt durch ihren Zuruf. Zu Kosmin’s Zeit waren sie, so wie die Anker und der Ballast noch an der Stelle des Schiffbruchs und, er nahm nur einen geringen Theil dieser Sachen mit sich; 7 Kanonen und der Anker blieben zurück. (3an. Tnap. Aen. IV, crp. 40, 59.) 2) To.10BuHB, CorpameHabıa Zanucku O0 m.aaBauiu ero Ha Mont Aiaus, 3B 1811; 1819. 3) Unter dem 3. September 1812 war folgender Inhalt angegeben: O zeınpaskb omucania u NOAOReHiH Ha NAaHB InTypmaBom® BopHcoBkINB OTHOCHTeABHO AO Peraucraro nu NMlanrapckaro OCTpoBa, MPOTuRB O06BACHeHin MemaHnna Tepenarpera. Offenbar hatte also derselbe Terentjey den wir früher als langjährigen Vormann im Dienste der Com- pagnie kennen gelernt haben, so gut er es vermochte die Schantaren zu Papier gebracht (vgl. pag. 109 Anm. 1). Middendorff’s Sibirische Reise-IV. Bd. 1. Thl. h 1% 106 Geographie und Hydrographne. gestattet, aus der Zahl der nach Uds’koj verschickten Handwerker die ihm nöthigen, z. B. einen Schmid zu benutzen. Mit Kosmin, demselben vielverdienten Offizier des Steuermannscorps welcher Wrangell auf den Eisfahrten begleitete die er von der Kolyma-Mündung aus unternahm, beginnt erst eigentlich die wirkliche, d. h. die bewusste Kenntniss der Schantären. Schon ‚bald zwei Jahrhunderte lang hatte sich Ochots’k als einen der untauglichsten Hafenorte der Welt be- währt und hatte als solcher fort und fort unverhältnissmässig grosse Verlüste an Mitteln und. an Menschenleben gekostet. Die Regierung hatte diese Verlüste, diese fortlaufende Vernich- tung ihrer Flotte im Östmeere theils über sich ergehen lassen, theils durch gross angelegte und langjährige Untersuchungen welche einen neuen Hafen ausfindig machen sollten, frucht- los abzuwenden gesucht. Man war bei Ochots’k geblieben. Als berechnende Handelsgesell- schaft konnte aber die Nordamerikanische Compagnie sich dabei nicht beruhigen sondern gelangte im Jahre 1829 zu dem Entschlusse, Kosmin mit Aufsuchen eines neuen Hafens zwischen den Flüssen Udj und Tugur, also an der Südküste des Ochots’kischen Meeres, zu beauftragen. Er sollte sogleich an die Errichtung des neuen Hafenortes schreiten; im Falle aber keine günstige Oertlichkeit sich darbieten würde, die Schantären aufnehmen, welche einer späteren Instruetion gemäss zur Hauptaufgabe seiner Sendung wurden. Noch im selben Herbste versicherte sich Kosmin der Unbrauchbarkeit der Udj-Mündung. Er war nämlich über Jakuts’k zu Lande nach Uds’koj gereist. Während des Sommers 1830 beschäftigte sich Kosmin anfangs mit der Aufnahme der Südküste, dann aber, als der ihm aus Ochots’k entge- gengeschickte Schoner «Akzija», nach einer Winterung auf der Feklis’tov-Insel, ihn gefunden hatte begann er die Aufnahme, führte jedoch diejenige der Grossen Schantär-Insel zu Boot aus. In einem Monate umfuhr er die Insel. Der Schoner winterte zum zweiten Male, in der Mündung der Ala am Festlande, während eine zahlreiche Abtheilung von Pelzjägern, im Dienste der Compagnie, auf der Grossen Schantar-Insel mit vielem Erfolge den Fang von Füchsen und Zobeln über Winter betrieb. Kosmin kehrte im folgenden Sommer zur See nach Ochots’k zurück, und die Aussagen die ich an Ort und Stelle einzog stimmten darin überein dass seit ihm niemand, nicht einmal Tungusen, die Schantaren besucht habe. Genaue Karten, auf zahlreiche Ortsbestimmungen begründet, so wie eine kurze Beschrei- bung der Fahrten, der Festlandsküsten und Inseln liegen jetzt vor, da Kosmin’s Tagebuch zwei Jahre nach meiner Rückkehr von den Schantaren veröffentlicht worden ist. ') Bevor wir nun daran gehen dasjenige mitzutheilen was wir Kosmin’s Angaben hinzuzu- fügen haben, wollen wir den oben (pag. 100 u. fl.) gegebenen Nachrichten über den unerwartet fortgesetzten Besuch dessen sich die Schantaren erfreuten, einen Ueber#lick ihrer früheren I) Bansckn Tuaporp. Aenapr. 1846, IV, crp. 20 a tposu. — Vordem nur durch ihre Aufnahmen in Krusenstern’s Atlas in sehr kleinem Maassstabe bekannt geworden. Lütke der gleichfalls den Auftrag erhalten hatte, die Schantaren aufzunehmen (3annern u3a. Toc. Aınnpaa- reückum® Aenaprameurong, 4826, XI, crp. XLIX) wurde durch seine Untersuchungen zu anderen Theilen jener Küste abgelenkt. Eben so wenig hat Stanjukowitsch die Inseln aufgenommen, wie S’lovzöv meint (HUcrop. O603p. Cuö. Il, 1844, erp. 342). | Die Schantären. | 107 verschiedenartigen Darstellung auf den Karten hinzufügen. Unfraglich haben wir in den chi- nesischen und japanesischen Karten die ältesten Darstellungen der Amur-Mündung, der Insel S’achalin und wie es scheint sogar auch die ersten Andeutungen der Schantaren zu suchen. ') Indessen mochten diese letzteren hauptsächlich nur nach Hörensagen verzeichnet worden sein. wenn nicht etwa zu Ende des 17. Jahrhunderts, als man die Russen vom Amur verdrängte und sogar das Tributhaus am Tugür verbrannt wurde, chinesische Beamten bis in’s Angesicht der Schantären vordrangen. Auf den veröffentlichten Karten Russlands finden wir den Namen «Schantärische Inseln» erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von unserer Akademie eingeführt, obgleich er in den handschriftlichen schon über 30 Jahre früher sich ausfindig machen lässt.”) Aus der 1) Wenn diese letzteren auf der Karte fehlen, welche Jakinf (Craruerng. Onnc. Kur. Hunep:) vorzüglich nach chi- nesischen Quellen im Jahre 1842 herausgegeben hat, so kann das nur an einer schlechten Wahl oder Benutzung der Quellen liegen, denn auf der im Jahre 1746 in’s Russische übertragenen vielblättrigen handschriftlichen Specialkarte des Chinesischen Reiches finde ich vor der Tugur-Mündung eine Felsinsel Kebut-[Chada] angegeben und halbweges zwischen dieser und der Amur-Mündung noch eine unbenannte (vielleicht dieselbe welche auf andern Karten Kusok u genannt wird) grosse Insel, neben welcher eine kleinere Namens Gjäudsi-[Chada]. Wir finden diese Inseln auf d’Anville’s Carte d’Asie vom Jahre 1753 wieder, und überdies, oflenbar nach chinesischen Quellen, noch zwei andere näher zu Uds’koj gelegene Inseln, von denen die östlichere Amga-[Chata], mit der die Grosse Schantar-Insel gemeint sein dürfte, einem Flusse Amga gegenüber liegt, welchen ich ohne Zweifel für den kleinen Gebirgsbach Mamg.a halte, denn westlich von ihm erkennt man in der gegebenen Zeichnung die Landspitze Dugandja wieder, und west- wärts von ihr die Ausschnitt der Bucht in welche der Toröm fällt, und das Vorgebirge Tyls’koj. Die Insel Med- weshij, obgleich unbenamnt, ist gleichfalls sowobl an ihrer Lage als an der allgemeinen Uebereinstimmung ihrer Um- risse mit der Natur sehr sicher wiederzuerkennen. Diese Umrisse dürften aber dem Araac» Pocciücroü unserer Aka- demie vom Jahre 1745 entnommen sein, und zwar dem Blatte «Ycrpe pbru Amypa» etc., ohgleich wir in diesem fruchtlos nach dem Namen Tugur suchen, der Torom eine falsche Stelle einnimmt u. s. w. Auf der Karte «Imperii Rossiei et Tatariae universae Tabula... Joh. Math. Hasii, Norib. 1730» sehe ich vor der Tugur-Mündung eine Insel Kiboul. Die Nova Tabula Geographica Imperii Rossici, in Gubernia divisi, 1787 zeigt in der Gegend der Tugur- Mündung die Aufschrift: «Rupes Siskusgaszane» welche wahrscheinlich dieselbe Insel bezeichnen soll die auf der: Kapra KypnasckuxB OCTPOBOBB CE ORO.AEKamımMm mEcramn, «Siskune» genannt wird. Offenbar sind mit allen diesen _ Benennungen die Schantaren gemeint. Ueber das Genauere werden vielleicht einst chinesische Quellen nähere Kunde geben. Japanische Karten zeichnen in der Gegend der Schantaren die Insel Kubit esima welche nach ihnen von Pygmäen bewohnt sein soll. ‚, 2) Bei Remesovy finden wir keine Spur der Schantären. Witsen, auf dessen ersten Karten Sachalin noch fehlt, hat eine Anzahl namenloser Inseln die Kusten des Ostmeeres entlang auf gutes Gluck ausgesireut, von denen denn auch ein paar in die Gegend der Udj- und Tugur-Mundung gefallen sind. Auf Strahlenberg’s Karte von 1730 sind die sehr roh hingezeichneten Schantaren auch noch namenlos, aber die grösste von ihnen führt doch schon die Inschrift: Insula vasta. zobolis et aliis feris abundans. Sachalin fehlt jedoch Strahlenberg’s Karte noch ganz. Schon viel ausführlicher, obgleich eben so roh ist die Darstellung unserer Insel- gruppe auf dem Doppelblatte: Geographica nova... duabus tabulis specialissimis contenta, quarum una Mare Caspium, altera Kamtzadaliam seu Terram Jedso curiose exhibet, edit. Jo. Bapt. Homann, Norimbergae». Diese Karte muss bald nach derjenigen Strahlenberg’s erschienen sein. Ich habe das Original aus dem sie entnommen sein dürfte nicht auf- finden können, obgleich offenbar russische Berichte als Quelle gedient haben. (Die dem Tugur am nächsten liegende Insel ist z. B. Ottugura benannt, was aus Ot Tugura entstellt worden.) Die grösste Inselliegt der Udj-Mündung am nächsten und es heisst dabei: «Von der Udschen Sund aus scheinet dieses ein gross Land zu seyn; ist aber noch nie- mand da gewesen.» Südlich von ihr liegt die «Bären Insel»; südöstlich von dieser eine mit der Beischrift: «Hier haben die Cosaken übernachtet» und zu äusserst nach Osten noch eine bei der geschrie! en ist: «In dieser Insel haben Cosaken Füchse und Zobel gefunden.» Nichtsdestoweniger lasst sich aber noch immer der Name Schantär nirgends sehen, den Müller (Samml. Russ Gesch. III, p. 96) wohl mit Unrecht als giljäkischen Ursprunges erklärt, denn weder ich noch L. Schrenk haben * ‚108 Geographie und Hydrographıe. Gruppe der Schantären hervor macht sich alsbald der Name Medweshij vorzugsweise geltend. Dem konnte auch nicht anders sein, da diese Insel dem Festlande zunächst liegt und von ihm deutlich sichtbar ist. Erst im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts tritt die Benennung Fe- klis’tov auf und ausser ihr schon früher noch einige andere Namen, welche unterdessen wie- der von der Karte verschwunden sind. ') Die erste erträgliche Zeichnung der gegenseitigen Lage der Schantaren unter einander, diesen Namen bei den Giljäken zu erfragen vermocht. Er ist übrigens, glaube ich, zuerst 1758 bei unserer Akademie unter Müller’s Beaufsichtigung veröffentlicht worden, und zwar in der bekannten Nouvelle Carte des Decouvertes faites par les vaisseaux Russiens ete., welche auch in russischer Sprache unter dem Titel Kapra npeAcras.ıamınaa usoöpbrenia Pocciückuma Mopemaagaresann... coy. npn MH. Araa. H. Us. Tpyckorom® erschien. Obgleich Müller “selbst (Samml. Russ. Gesch. III, p. 285) die Inselgruppe «gleichsam als von ungefahr angedeutet» betrachtet, so nimmt sie doch eine im Allgemeinen ziemlich richtige Stellung ein. Wir suchen in der That den Namen Schantär fruchtlos in Kirilov’s Karte von 1734: Imperii Russici Tabula Generalis, und in dem ersten 1745 von unserer Akademie heraus- gegebenen Atlas. Indessen war der Name Schantar schon 1720 von den Geodäsisten die Peter der Grosse zur Auf- nahme Kamtschatka’s und der Kurilen ausschickte zur Karte gebracht worden, wie ich aus‘ dem handschriftlichen Exemplare der ältesten Karte unserer akademischen Sammlung ersehe, das den Titel führt: Tabula Geographica partis extremae orientalis Sibiriae et Tatariae... delineata partim secundum Obss. Geodaesistarum J. Jewreinov elLushin, partim desumta ex tabula Geographica accuratissima Chinensi a defuncto Chinae Monarchä Kamhi, Imperat. Petro M. missa. Auf dieser Karte führen die beiden westlichsten Inseln den Namen Pus’tyje mälyje (kleine, öde), und von . den beiden östlichsten heisst die nördlichere Medweshij und hat die Beischrift: Hic nulli incolae, sed mullae martes scythicae; die südlichere heisst Schandärs’kij. !) Zwei handschriftliche Karten des Ochotskischen Meeres von den Jahren 1767, 1768, (die grössere von 1767 mit der Unterschrift «coyunena mopekun® cAaymkureiemp Pesunomp BepuAmwrogbimb»; die kleinere dagegen bezeichnet: «mo.ıyyeua BB AÄKYTCKOMB OTB Kkynua apencraro 3araıonan») stellen nur die Nordküste der Schantär-Insel dar, nebst zwei kleinen neben ihr liegenden Inselchen. Sollte man damals wirklich von der Udj-Mündung gerade zur Nordseite der Inseln gefahren sein, statt von der Südseite zu landen, wie es später der besländige Brauch gewesen? oder war das nicht vielmehr eine etwas willkurliche Niederzeichnung der von Schelting (vergl. p. 100) gesehenen Theile der Insel, da wir annehmen dürfen dass Schiffe sich stets zuerst von der Nordseite, Baidaren dagegen von der Südseite den Inseln näherten. Indessen fand allerdings Kosmin am See Boljschöje der Grossen Schantär-Insel zerfallene Hüt- ten vor, welche den Giläken zugeschrieben wurden, während die Ueberlieferungen welche ich in Uds’koj erkun- dete diese Hütten ausdrücklich den russischen Pelzjägern zuerkannten, was mir auch wahrscheinlicher scheint, Mich bestärkt eine handschriftliche Karte unseres Generalstabes, vom Jahre 1746, welche auch dieselben Nordküsten der Schantären hinwirft in der Annahme dass obige Zeichnung von Schelting ausgegangen ist. In einer gedruckten Karte von 1778 (RKapra npeacras.ıamınaa orkpeıria Pocciückuxp Mopensanarteseü..... coyan. A. Bu.ısöperte) sehen wir dieselbe Zeichnung sich wiederholen; auch werden wiederum die beiden kleinen Nebeninseln «Golyja» genannt, sowie eine grössere östlich von der Schantär-Insel belegene «Kuriljs’koj». Von dieser ist gleichfalls nur die Nord- küste gezeichnet. Der Lage nach müsste man diese letztere für die Insel halten, welche von Kosmin «Prokofjev» genannt worden ist. Man findet diese Darstellungsweise gleichfalls in der «Kapra uoBbIXx&b OTKpbITil 8% BocToyuomB Okiant, 1781» wieder abgedruckt. Die Insel «Kamenna Goran» welche auf der «Teuepaapnaa Kapra Upryrekoü T'y6epsin, coqg. U. Tpeckorz 1776» (auch lateinisch im selben Jahre unter dem Titel: Mappa Gubernii Irkutensis) östlich von den Schantaren, gegenuber der Tugur-Mündung erscheint, ist offenbar den chinesischen Quellen gemäss beibehalten und in Folge zu gross darge- stellter Entfernung des Tugur vom Udj von den Schantaren abgetheilt worden, deren eine wahrscheinlich mit diesem Namen gemeint war. Der «S’uchoj-Schantär» tritt, so viel mir bekannt, zuerst 1778 in einer handschriftlichen Karte auf, welche in unserem Generalstabe aufbewahrt wird (Tenepaspnaa K. ncei Cu6npu cocTasıeunaa NO pasusımp onncaniamp). Er wiederholt sich auf einer handschriftlichen Karte von 1784 (Teuep. K. Upryreraro Hambcranyecrpa, coyuneua Bb HApkyrckon® Topoab); die nicht erschienene Karte Manteuffel’s vom Jahre 1807 giebt Auskunft darüber, welche von den Schantaren mit diesem Namen gemeint war, nämlich die jetzt Malyj Schantär genannte Insel. Es möchte aber wohl nicht gelingen dem Namen Chudoj Schantäar (vergl. p. 103 Anm.) welcher übrigens nirgends auf die Karte gebracht worden ist, in gleicher Weise seine richtige Stelle anzuweisen. Die Schantaren. 109 wobei auch schon die beiden Inseln Mälyj-Schantär und Belitschij neu auftreten, verbrei- tete sich erst durch Pos’njäkov’s allgemein ausgebeutete Karte des asiatischen Russlands, und erhielt sich bis nach Kosmin’s Aufnahme. Handschriftlich, ja in späterer Zeit sogar ge- ‚druckt, besassen wir schon seit fast einem halben Jahrhunderte bedeutend Besseres; aber es blieb gleich so vielem Anderen unbenutzt liegen. ') Als ich meine Fahrt auf die Schantären unternahm, kannte ich selbst nur den Grund- und den Schlusstein aller der auf die Schantaren gerichteten Unternehmungen welche ich in Vor- stehendem zusammenzubringen vermochte: mir waren nur die ersten Entdeckungen der Sibi- rischen Urkosaken und die letzten Aufnahmen Kosmin’s bekannt. Der grosse Waldbrand welcher den Berichten nach die Hauptinsel in Folge von Unvorsichtigkeit der Kosaken die dort gewintert hatten, verzehrte, und ihren Reichthum an Zobeln vernichtete, ?) schien aller Sehnsucht der Pelzjäger nach dieser Insel ein Ende gemacht zu haben. Ich hoffte auf ihnen einen Urzustand vorzufinden, den ich als Naturforscher in Augenschein zu nehmen wünschte, und bedauerte nur, bedaure auch jetzt nicht minder, dass mir der wichtige Rahmen vorent- "halten wurde,°) den Kosmin’s trefflliche Aufnahmen mir hätten bieten können. Im Besitze I) Wiederum war es, so viel ich weis, unsere Akademie, von der die bis Kosmin festgehaltene Zeichnung der Schantaren ausging, und zwar vermittelst Wischnevs’kij’s 1818 herausgegebener: Kapra Yacru CbgepoBocro4uHoä Asin u Cteposanaauoü Amepuku (im Araacb k» n0.1u0My Co6panim yı4eHbIxb uyTemecrsiü no Poccin.. Aber schon unter dem Admiral Fomin scheint die Zeichnung der Schantären berichtigt worden zu sein. S’okolov (3an. Tuıp. Aen. IV, crp. 78) hat, Fomin’s Karte benutzend, die Hydrographie der Küstengebirge des Ochots’kischen Meeres erst vor Kurzem nach der Aufnahme von 1789 mitgetheilt. Mir ist dieselbe handschriftlich unter dem Titel: Kapra Mep- KaTopckan, cOAep;Raman BR ceOb mO.A10>KeHia Mopckaro Oepera OT» T'. Oxortcka A0 ycıBa pbrn YaAbı... coyunena co cAb- Jauabıxt onncaniu noA Komanıoro Porta Kanuurana BpuraAupcraro paura Pomuna Irw.a 10r0 Ana 1796r0 r. irgendwo aufgestossen, und ich glaube dass dort die Schäntären schon in derselben Weise eingetragen waren wie auf einer Karte desselben Ursprunges deren Copie ich besitze. Sie führt den Titel: Mepkar. Kapıa sen.ıam», pbrams n pbykamb mo Akyrckomy u OxoTckomy yb3Aame A0 Yrckaro ykpbuaenin, 1811ro rosa. Auf dieser sind die beiden grössten, die Feklis’tov und die Grosse Schantär-Insel, mit schon ganz kenntlichen Umrissen eingetragen, aber sonderbarer Weise umgekehrt worden. Der See der Grossen Schantär-Insel ist auf ihr schon zu finden. Im Archive unseres Generalstabes habe ich zwei gestochene aber nie herausgegebene Kärtchen gefunden de- ren eine die Aufschrift führt «Ilpnm&papıä nıau» Tlanraperux& OCTpoBoBP u Öepera oTB 56 Ao 53° mupoTEI, Ha3Ha- geHkoıH NO OÖBABAeHIr Kymma Wlomosa, moca& werzepraro ero mıasania 1807. Es ist das die beste Darstellung der Schantaren welche es vor Kosmin gegeben hat, ja der Tugur-Busen und der von mir sogenannte Akademische Busen sind in dieser Zeichnung zuerst annähernd und bis auf meine Reise am besten dargestellt gewesen, aber, wie gesagt, nicht bekannt geworden. Diese Karte’sowie eine zweite des Generalstabs-Archives unter dem Titel: Kapra Cuönpu, coaunenie I’ para Maureüreun, 3ab1aunaa Konaemcck. Accec. MakcumosugoMB, HO FPaBHPOBKOIO HE OKOHYEHA; B» 1806 u 1807 roaaxp, verdankte man wie wir sehen der Schantarischen Compagnie und dem Grafen Manteuffel. Da ich in der verdienstvollen Chronik eines Si. iriers (Coppemeank», 1850, XXII, Ora. II, crp. 21) verzeichnet finde, dass im Jahre 1785 der Graf Andrej Andrejewitsch Manteuffel Irkuts’k besucht habe und dieses Jahr auch mit den von mir in Udskoj aufgefundenen Archivy-Nachrichten stimmt (vergl. p. 105 Anm. 3) so muss ich annehmen dass das Origi- nal zu Manteuflel’s Karte schon im vorigen Jahrhunderte einlief und nur der Stich 1806 und 1807 stattfand. 2) Müller Samml. Russ. Gesch. III, p. 108. 3) Man vgl.p.46, Anm. 3. Was hier, so wie auf p. 68, Anm. 3 und p. 116, Anm, 1 gesagt worden, erläutert den Geist und wird wiederum von dem Geiste erläutert in welchem der Artikel des Herrn P. K. membre de la soc. geogr. russe, geschrieben wurde, welcher in den Annales marit. et colon., Paris, 1847, 3eme serie, 32eme annee, „#* 10, Oct. p. 578, Ne 75 zu finden ist. Es gab zu der Zeil nur zwei Mitglieder in unserer Geogr. Gesellschaft welche sich P. K. schrei- ben konnten, und es bedurfte also keiner Mühe den Herrn Correspondenten zu erkennen. Habe ihn bisher: ignorirt, und wohl daran gethan. Auch verdient die Sache nur als Erinnerung an eine destructive Tendenz welche zu ihrer > 110 Geographie und Hydrographie. dieser hätte ich die mir so karg zugemessene Zeit mit doppeltem Erfolge auf ihre Ergänzung concentriren dürfen, da ohnehin die Aufnahmen für mich nur eine untergeordnete Nebensache ° waren. Aufalle drei Inseln an denen ich landete konnte ich zusammen nicht mehr als 12 Tage wenden. Die Schiflfahrer werden jedoch ausser den nachstehenden Bemerkungen viel- leicht auch einige der im Abschnitte «Orographie und Geognosie» mitgetheilten interessiren. Die erste unter den Schantaren an welcher ich landete, war die stark bewaldete, dem Festlande bis auf etwa sechs Werst sich nähernde Insel Medweshij (d. h. Bären-Insel), von den Tungusen Ngörbak, von den Jakuten Aehaeljäkh-Ary genannt. Sie ist in der Richtung NW-SO langgestreckt und schwillt an ihren beiden Enden an, sowohl im Flächenraume als in der Höhenrichtung. Das Westende bildet den Hauptkörper der Insel und stürzt mit schroflen Felshängen viele hundert Fuss tief, meist senkrecht, in’sMeer hinab. Mit dem niedrigeren und kleineren Östende hängt dieses Westende der Insel vermittelst eines schmalen Felsrückens. zu- sammen, welcher an vielen Stellen nur wenig über eine halbe Werst breit ist, ja an einer Stelle sogar jederseits nach Nord und nach Süd sattelartig zum Meere hinabläuft. Dieser mitt- lere Felsrücken bildet den niedrigsten Dach abgedachten Theil der Insel. Die Osthälfte der Süd- küste ist von einer breiten Geröllstufe umrandet, welche grösstentheils überfluthet wird, so dass während der Ebbe kleine Teiche im nackten Kiesbette zurückbleiben; theils ıst aber auch der an die Felsabstürze des Inneren der Insel sich lehnende Theil dieser Geröllstufe mit einer Gras- narbe bedeckt. An mehren Stelten strecken sich aus der grossen Bank in südlicher Richtung lange Geröllzungen in’s Meer hinein, unter denen sich eine mehr als 14 Werst lange aus- zeichnet, welche die Fortsetzung der Südspitze des Ostendes bildet, und, da sie nur bei Ebbe blossgelegt wird, allen nahenden Schiffen bei der hier reissenden Strömung höchst gefährlich ist. An der Wurzel dieser Geröllzunge ist eine vortreflliche Landungsstelle für Böte die an’s Land gezogen werden können. Auch senkt sich hier gegen die allgemeine Regel ein schma- ler Waldrand bis nahe zur Meeresfläche hinab und hängt mit der Höhe der Insel vermittelst eines bewachsenen Abhanges zusammen. Von der Höhe jäher Felsabstürze hinab sah ich, dass wenigstens ein Theil des steilen und sehr hohen Nordufers dieser Insel gleichfalls mit einer Geröllbank besetzt ist.") Zeit Anhänger genug fand, auf die Nachkommenschaft gebracht zu werden. Von bedauernswerthen Rassenabneigun- gen geplagt gefiel man sich darin, zu spalten, und die «compatriotes hydrographes russes» eingebürgerten treuen Un- terthanen gegenüberzustellen welche im Auftrage und auf Kosten derselben Regierung derselben Hydrographie ihr bescheidenes Scherflein beizutragen bemüht waren; man nannte eine mehrjährige Reise in den äussersten Norden und äussersten Osten des wahrlich nicht kleinen Sibiriens eine «excursion», berichtigte dass dieser Gelehrte nur eine Insel besucht habe, [da es doch drei waren] u. dgl. m. Eines unserer Tagesblätter behauptete gleichzeitig ich sei weiter nichts als ein Nachtreter Kosmin’s. Wahrscheinlich in meinen Untersuchungen über die geographische Verbreitung der dortigen Mollusken? Im selben Geiste wurde meing 5 Quadratfuss grosse Aufnahme der Südküste an einem an- deren Orte (3an. Tuap. Aen. IV, crp. 78) «kaprouka» genannt u. dgl. m, Dass weder die akademische Commission noch ich selbst unterlassen haben Kosmin gebührend zu berücksich- tigen und vielfach zu nennen kann jeder selbst sehen der sich die Mühe nehmen will (das Bullet. de la Cl. Phys.-math. de l’Acad. Imp. d. Sc. de St. Petersbourg, T. IH, 17 4 und T. IV, A? 1, 2, sowie Baer und Helmersen’s Beiträge zur Kenntn. d. Russ. Reiches, IX. 2, p. 598) nachzuschlagen. !) Das Südufer der Insel bildet in seinem Ganzen genommen eine schwache Einbuchtung, welche durch ein niedri- Die Schantaren. 111 Wir fanden auf der Insel Medweshij kein einziges Bächelchen, und mussten zu unserem Wasserbedarfe Eis schmelzen. Auf dem Nordwestende der Insel muss es aber Quellen geben. Die zweite Insel der Schantaren-Gruppe welche wir besuchten war die kleine Aehae, welche sich zwischen das Festland und die Grosse Schantär-Insel schiebt. Aehae (d. h. Bär) ist ihr Name in jakutischer Sprache, welche hier in den Wildnissen des äussersten Ostens von Asien sich verhältnissmässig dieselbe Stellung zu erobern gewusst hat, die das Französische in Westeuropa einnimmt. Tungusisch heisst die Insel Mutychängda;') Kosmin hat sie Utitschij getauft. Der massigere Hauptkörper dieser Insel dehnt sich in der Richtung NzO zu einer gegabelten, spitz auslaufenden Halbinsel aus. Die östliche Hauptzinke dieser Gabel ist gar schmal. Trotz der Höhe derselben welche noch immer mehre hundert Fuss beträgt, ist ihre Firste scharf wie der Kamm eines Daches und fällt jederseits mit so starker Neigung zum Meere ab, dass es oft schwer hält, ja unmöglich ist sich von oben hinabzulassen. Der Haupt- körper der durchgängig stark bewaldeten Insel erhebt sich als hügelige Hochebene viele hun- dert Fuss über das Meer, und reicht mit seiner höchsten Kuppe bis über tausend Fuss hinan. Die Axe dieses Höhenzuges ist von der Südspitze der Insel gegen die Hauptzinke ihres Gabel- anhanges gerichtet, doch da sich die Höhe anfangs an das Westufer hält und erst an der Wurzel der Halbinsel zum Ostufer hinüberschlägt, so fliesst das Hauptgewässer unserer Insel, ein Bächelchen, nach Südost, während ein zweites, noch geringeres und nach Norden gerich- tetes in die Gabelung mündet. An der Nordspitze des Westufers vom Hauptkörper der Insel ist die Höhe dem Ufer so nahe, dass nur ein starker Quell über den Felshang der Küste in’s Meer stürzt. Aehae ist von zahlreichen Klippen umgeben, welche theils unter der Wasser- ges-und bewaldetes Vorgebirge in zwei Hälften getheilt wird. Dieses Vorgebirge senkt sich zum niedrigen bewalde- ten Rücken, der mit einer Waldspitze zum Meere ausläuft. Westlich von diesem Vorgebirge gestaltet sich das Süd- ufer bis zur Südspitze des Westendes der Insel za fünf kleinen Einbuchtungen. Oestlich von demselben Vorgebirge be- ginnt dagegen der viedrigste Theil der Insel nnd die breiteste Stelle der Geröllbank. Diesen niedrigsten Theil der Insel schätzte ich nicht über 300 Faden breit. Die Osthälfte des Südufers verläuft in Form von drei sich deutlich von einander scheideuden Einbuchtungen. : Die lange Geröllzunge der Südspitze des Ostendes maass, durch die Ebbe blossgelegt, 673 Faden; sie hatte drei Knickungen. Die erste von 100 Faden Länge verlief SSOz.O, 1511°; die zweite von 233 Faden verlief SOz.S, 146°; die dritte von 340 Faden verlief bis zur Spitze der Geröllzunge, welche sich jedoch unter Wasser noch weiter fort- setzte, Sz.O, 169°. Von dieser Spitze peilte ich das östlichste Vorgebirge der Insel in Nz.O, 14°. Das von genannter Südspitze beginnende Ostufer der Insel entblösste nur bei tiefer Ebbe einen schmalen Rand den man verfolgen konnte; zur Fluthzeit bespülten dagegen die Meereswogen unmittelbar die steilen und sogar ganz unersteiglichen Felsenwände welche viele hundert Fuss hoch emporstarren. Von der Ostspitze peilte ich die Mitte der Klippe Kamennyj S’tolp Nz.W 151°: ihren Ostrand 13°, Die gegenseitige Lage der Nordwestspitze der Insel und des Vorgebirges Medweshje Odejalo ist von Kos- min nicht ganz richtig gegeben. Vom genannten Vorgebirge konnten wir die Nordwestspitze so deutlich sehen dass wir sie NOz.O, 521° peilten; bei ihr vorbei die westlichste der Klippen S’acharnaja Golowä (Zuckerhut) in NOz.N 351°; die östlichste, der Kamennyj Stolp Kosmin’s in NO 443°, Beide schienen unersteiglich steil zu sein. Vom Vorgebirge Dshukdshangdran peilten wir die nordwestlichste sichtbare Spitze der Insel Medweshij NOz.N 30°; die S’ach. Golowä NOz.N 2419; die Südostspitze der Insel Medweshij Oz.S 933°. Man vergl. Taf. XVII des beifol- genden Karten-Atlasses. & 1) Tebenjkoöv hat in seinem Arıac» cbsepoaanaAubıxB ÖeperoBp AÄMepuku... H OCTPoBOBB A.eyTcknxb CB NPH- COBOKYH.IEHIeEMb H'EKOTOPBIXb MbcTB CbBepoBocrouaaro Öepera Aaiu, 1852, Ta6a. XXXVI, 1849ro r., unter meinen An- gaben den Namen Mutychängda gewählt. Vergl. auch die Tnaporpasnyeckia sambuanis zu diesem Atlas. 112 Geographie und Hydrographie. fläche versteckt liegen, theils hoch emporragen. Die Küsten selbst stürzen grösstentheils steil etwa 300 his 500 Fuss zum Meere hinab und bieten nur bei tiefer Ebbe einen schmalen Ufersaum in Meereshöhe. Böte können nur in den beiden kleinen Buchten sicher landen, in welche sich die oben erwähnten Bächlein ergiessen, und dennoch zwang uns die hohe Fluth unser Lederboot sehr weit hinaufzuziehen. Wo Abhänge zu sehen sind ist nicht schwer zu erkennen dass sie aus über einander gestürzten Felsblöcken, den Abfällen früher schrofler Abstürze entstanden sind und noch entstehen. Diese Insel welehe Kosmin nur ungefähr hinwerfen konnte, ist auch bei Tebenjkov (vergl. die vorhergehende Anmerkung) unrichtig gezeichnet, obgleich meinen Entwürfen allem Anscheine nach entnommen.) Am längsten und dennoch nur sieben Tage (vom 6. bis zum 13. August) hielten wir uns auf der Grossen Schantär-Insel auf. Sie macht ihrem Namen Ehre, da ihre Oberfläche etwa 50 Quadratmeilen gross ist. Wir lernten nur die Jakschina-Bucht ihrer Südküste ge- nauer kennen, besuchten aber von dieser aus drei der hochgewölbten Kuppen welche sich in nordöstlicher und östlicher Richtung von der Mündung des Jakschina-Flüsschens erheben. Dieser Ausflug von drei Tagen belohnte sich durch eine Fernsicht auf verschiedene andere Inseln und durch einen Ueberblick der Hauptinsel selbst. Ueber den Höhenzug des Westufers fort sah ich das Südcap der Feklis’tov-Insel; zwischen den wilden Kuppen hindurch welche die Ostküste der Insel entlang laufen, guckte die Küs’ov-Insel deutlich hervor: ein gestutzter Kegel dem von der einen Seite eine Siufe angesetzt worden; endlich blickten auch in südöst- licher Richtung ein paar Vorgebirge der Kleinen Schantar-Insel durch. Dankbarer war aber die Aussicht auf den grossen 12 Werst langen See der sich aus dem Inneren der Insel zur Nordküste derselben erstreckt, sein Wasser durch die dort befindliche Geröllbank ins Meer ergiessend. Von dem Grunde dieses Sees zog eine grosse, wohl 15 Werst breite morastige l) Die hier und auf den folgenden Seiten mitgetheilten Peilungen sind alle unverändert wiedergegeben und folglich mit 5° westlicher Abweichung zu berichtigen. Das Südende der Insel ist in der Richtung ONO (67°}) abgestutzt. In die nur schwache Einbuchtung dieses ab- gestutzten Endes, welches etwa 4 Werst Spannung hat, mündet der Hauptbach der Insel. Er fliesst hier einen unter- halb berasten, oberhalb waldbewachsenen Abhang von etwa 45° Neigung herab. Die Ostspitze dieses Südendes, von der man das Gabel-Ende der Insel in NOz.N-Richtung (37°) sich erstrecken sieht, schickt (nach Sz.O, 171°) unter Was- ser ein Riff auf etwa 60 Faden weit in’s Meer hinaus. Das Ostufer der Insel, etwa 34 Werst lang, ist im Ganzen schwach eingebuchtet und von fünf auf einander folgenden sehr schwachen Buchten umschrieben, deren erste, die etwa 200 Faden in der Spannung einnimmt, tiefer als ihre Geschwister einschneidet. Das Südwestufer der Insel (Hauptrichtung NWz.N 36}°, etwa 5 Werst'lang) ist aus zwei Einbuchtungen zusammengesetzt und von steilen Ab- hängen begrenzt. An seiner Westspitze ragl auf verstecktem Riffe sitzend, in etwa 20 Faden Entfernung eine kegel- förmige Klippe in’s Meer hinein. Von dieser Westspitze des Südwestufers nimmt das Westufer der Insel anfangs die Richtung Nz.O (74°) mit einer Bucht von etwa } Werst Spannung, dann aber wendet es sich mit einer um die Hälfte längeren Ausbuchtung nach NOz.N (271°) zur Nordspitze der Westufers, welche breit abgestumpft ist. Von dieser Spitze liegt das Ende der westlichen Gabelung in NOz.O (55°). Die bis dorthin führende nach Norden schauende Bucht, von mehr als 4 Werst Spannung, wird von Felshängen begränzt die von zahlreichen Schluchten durchrissen sind, deren Bildung aber so spaltenartig ist, dass sich hier nirgend landen lässt. Die Gabelung der nach Nord gerichteten Halbinsel mag etwa $ Werst Spannung haben und ist ahgetheilt. Das Bächelchen fliesst einen nur etwa 20° Neigung habenden Hang hinab der wohl 3 Werst lang und jederseıts vom Rinnsal etwa 30 Faden breit unbewaldet ist. — Man vgl. Taf. XVII des beifolgenden Karten-Altlasses. i Die Schantaren. 113 Niederung (Kältus’ nach ostsibirischem Sprachgebrauche) in der Wasserflächen schimmerten zu den Quellen der Jäkschina so wie zum Nordwestende der Insel hin. Auch die Jakschina schien in einem niedrigen, zwar bewaldeten aber doch morastigen Thale von 2 bis 10 Werst Breite zu fliessen. Eine vor unseren Blicken halbverdeckte, aber im Kuppengewirre dennoch kaum zu verkennende Thalbildung lehrte uns, dass ausser dem S’rednjaja-Flusse noch ein zweiter wohl nicht geringerer aber von Süd nach Nord fliessender dort in den Grund des Sees fallen müsse, wo Kosmin ein kurzes Bächelchen zeichnet. Die Quellen dieses Flusses nehmen allem Anscheine nach nahe an der Südküste ihren Anfang, zwischen den Quellen des Kleinen Anäur — der beiKosmin irrthümlich Anabar genannt ist — und denen der Kres’töwaja.') Den Grund der Jäkschina-Bucht nimmt eine lehmige Bank ein welche vom Wasser benagt wird. Durch sie hindurch hat sich die Jäkschina ihre zahlreichen seichten Mündun- gen gewaschen, vermittelst welcher sie über "ein Geröllbette in’s Meer sprudelt. Auf einem sanften sandigen Abhange rechts von der Mündung fanden wir ein halbes Dutzend kleiner Blockhäuser und Hüttchen vor: die verfallenden Ueberreste der Niederlassung welche die Nord- amerikanische Compagnie im Jahre 1830 hier zu gründen versuchte. Ein urmächtiger Bär, Patriarch seines Geschlechtes, dem die Alleinherrschaft der Insel trotz der Ansiedlungsversuche geblieben, hatte gleichsam unserer Ankunft zu Ehren hier sein Grablager zu nehmen geruht. In sonderbarem Gegensatze, und dennoch nicht ganz unpassend, lag neben dem wegen der Sonnenhitze schon etwas anrüchigen Patrone ein Pomadentopf, nebst anderen in der Eile des Aufbruches von den früheren Besuchern zurückgelassenen Kleinigkeiten. 1) Das Westufer der Jakschina-Bucht zerfällt in zwei deutlich getrennte Hälften, deren Scheide ein Vorgebirge bildet, welches durch eine Klippe bezeichnet ist, die an 50 Faden vom Ufer entfernt aus dem Meere emporragt; es ist das der Kekur Topas’nyj Kosmin’s. Die südliche Halfte dieses Westufers beginnt an der Südwestspitze der Insel mit einer Einbiegung von etwa 2 Werst Spannung; sie wird von einer Felswand begrenzt welche zwar 5 kleine Brechungen erleidet aber in der Hauptrichtung nach ONO (60°) verläuft. Dieselbe Richtung (nur 57°) behält das Ufer weiterhin bis zu dem oben erwähnten Klippen-Vorgebirge bei, bildet aber auf dieser Strecke drei Einbiegungen, von denen die erste etwa eine Werst Spannung auf 100 Faden Tiefe hat, von Felswänden begrenzt wird und ein unbe- deutendes Rinnsal aus SW-Richtung aufnimmt. Die zweite Einbiegung, etwa 2! Werst lang bei 2 Werst Tiefe, nimmt zwei von W kommende Rinnsale auf, an deren Mündung kleine Plätzchen befindlich sind, welche das Landen in Bö- ten gestatten. Die dritte und letzte Einbiegung ist gegen 3 Werst lang, bei kaum 200 Faden Tiefe; ausser einem Rinnsal fällt ein kleines Bächelchen in ihre Mitte, an dessen‘Mündung wiederum ein nothdürftiges Landungsplätzchen sich findet. Sonst wehren senkrechte Felswände das Landen. Auf das Klippen-Vorgebirge folgt die zweite Hälfte des Westufers der Jakschina-Bucht, welche sich als gerundete Bucht bei kaum 2! Werst Tiefe mit etwa 8 Werst Span- nung nach N0z.O (54°) zur Jakschina-Mündung hinzieht. Auch auf dieser Strecke lassen sich drei Einbiegungen zählen, deren zweite den Gebirgsbach Kangalas’ aufnimmt, welcher sich in NW aus zwei Zuflüssen zusammensetzt, Die dritte Einbiegung entlang senken sich die Felsufer immer mehr herab, bis in die Nähe der Jakschina-Mündung. Hier am rechten Ufer der Jakschina so wie auch eines zu ihr fliessenden Bächelchens fanden wir die Baulichkeiten der Niederlassung vor, welche die Nordamerikanische Compagnie unter Kosmin’s Leitung zu gründen versuchte. Es waren 2 recht gut gebaute Blockhäuser, deren Glimmerfenster wir noch theilweise erhalten vorfanden, 1 Jurte, 2 Ma- gazine, 1 Badstube und drei Hüttchen nach Tungusen-Art (Balagan). Die südlichste der drei Haupt-Kuppen die wir im Innern der Insel besuchten und welche wir A nennen wol- len, zeigte diese Gebäude in WNW, 73°. Von ihr lag eine Höhe in Sz.W, 165,°, um die Hälfte näher zur Küste, und Zuflüsse zum Grossen Anäur schickend; nachdem wir sie untersucht, stiegen wir von ihr den Abhang zum Meere hinab. Von der Kuppe A lag die andere B in N0z.O, 511°, und von dieser die nördlichste C die wir zuerst von der Jakschina-Mündung aus besuchten in nördlicher, wie es schien etwas nach W geneigter, Richtung. Middendorif’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 15 114 Geographie und Hydrographie. Bei Ebbe wurde vor der Jakschina-Mündung der Meeresboden bis auf 150 Faden weit entblösst und man sah dass der lehmige Boden sich noch sehr weit mit eben so geringer Neigung unter den Meeresspiegel senken müsse. Bei Ebbe hindert nicht nur der schlammige Lehm am Landen, sondern auch spitze Steine die aus ihm hervorgucken sind namentlich Lederboten gefährlich. Am Ostufer der Jakschina- Bucht steigt die Küste, wenn wir sie von der Jakschina- Mündung südwärts zu verfolgen beginnen, rasch empor, so dass sie am Vorgebirge Anaur schon mit 400 bis 500 Fuss hohem Absturze aus dem Meere emporragt, obgleich sich diese Felsen an der Wasserfläche gegen 11 Werst weit so niedrig in’s Meer hinein fortsetzen, dass sie hier nur bei Ebbe blosgelegt werden. Von der Höhe der Felswand des Vorgebirges stürzt ein malerischer kleiner Wasserfall zum Küstensaume hinab. Zahlreiche Klippen und Steine begleiten die Küste bis jenseits der Anäur-Mündung hinaus, wo sie in dem von Riffen um- gebenen Inselchen Olaj zu ihrer grössten Entwickelung gelangen. Die Mündung des Gros- sen Anäur, welche ich besuchte, befindet sich in einem breiten stark bewaldeten und von hohen Bergen eingeschlossenen Thale. Hinter einer schmalen mit Lehm ausgeschlagenen Geröll- bank, welche in Gestalt einer Landenge die Küste entlang läuft, staut sich der Anäur an seiner Mündung so auf, dass sein Wasser sich fast über die ganze rechte Thalhälfte flach ergiesst. ') Die Südküste des Ochotskischen Meeres. Unseren bisher gegebenen Zusätzen zur Beschreibung der Schantären durch Kosmin wollen wir dasjenige anschliessen was in Betreff der Topographie der Südküste des Ochotski- schen Meeres noch hinzuzufügen ist, darauf wollen wir einige Seiten dem Aldän-Gebirge, d. h. demjenigen Theile des Stanowoj-Gebirges widmen, über welchen man zu wandern hat um, von Jakuts’k aus, Uds’koj und die genannte Südküste zu Lande zu erreichen. Zuletzt soll der Südhang des Stanowoj-Grenzgebirges zum Gegenstande unserer Betrachtung werden, d. h. derjenige aus welchem die wesentlichsten nördlichen Zuflüsse des Amur ihren Ursprung nehmen, und welchen wir, da die Benennung «Grenzgebirge» schon jetzt unpassend gewor- den, von nun an das Dseja-, so wie seine südliche Verlängerung, welche, ostwärts von der Burejä und ihr parallel läuft, das Burejä-Gebirge nennen wollen. Das Genauere hierüber in dem Abschnitte welcher der Orographie gewidmet sein wird. Fast alle die von Uds’köj ausgegangenen zahlreichen Besuche der Schantären, deren wir oben (p. 100 Anm. 3) Erwähnung gethan haben, verfolgten von der Udj-Mündung ost- !) Von der Jakschina-Mündung liegt das Anäur- Vorgebirge SSO (1633°) auf etwa 12 Werst; bis dahin fallen, in ziemlich gleichen Abständen, 3 Bächelchen in’s Meer; jedes der beiden ersten mag einen etwa 15 Werst, das dritte einen nur halb so langen Lauf haben. Das Meeresufer ist von der Jakschina-Mündung bis zum ersten Bächelchen ein niedriger lehmiger Absturz; dann erst beginnen die Gesteine. Der Grosse Anäur, der aus dem Zusammenfluss zweier Bäche sich bildet, mündet in eine Einbiegung welche gegen 5 Werst Spannung auf 13 Werst Tiefe hat. Am Kleinen Anaäur neigt sich das Gebirge mit Abhangen zum Meere; an diese Hänge lehnt sich im‘ Thale ein Sandlager, in welches der Bach sein Bett hineingeschnitten hat. Von der Mündung des Kleinen Anäur peilte ich die Ostspitze des Südendes der Insel Aehae in Wz.S, 10419; von der Mündung des Grossen Anäur dieselbe in WSW, 112°; von der Jakschina-Mündung dieselbe in SWz.W, 1311!°, Die Südküste des Ochotskischen Meeres. 115 wärts die Südküste des Ochots’kischen Meeres bis zum westlichen Vorgebirge des Tugurbusens (Dugandja), da man von hier aus die kürzeste Ueberfahrt zur Grossen Schantär-Insel hatte, und im Nothfalle unterwegs noch einen Ruhepunkt auf der kleinen Insel Aehae nehmen konnte. Von der Grossen Schantär-Insel waren aber auch alle übrigen Inseln der Gruppe leicht zugänglich. Ungeachtet dieser hundertjährigen Berührungen mit den in Rede stehenden Festlandsküsten beginnt die nähere geographische Kenntniss derselben erst mit den Aufnahmen Kosmin’s, der auch wahrscheinlich tiefer in den Tugur-Busen und an-dessen Ostküste hätte vordringen können, wenn nicht zu jener Zeit unsere Politik in ihren Berührungen mit China über alle Maassen rücksichtsvoll zu Werke gegangen wäre, so dass trotz der Noth mit dem verderblichen Ochots’k die Nordamerikanische Compagnie, selbst für den Fall dass sich die nöthige Oertlichkeit hätte finden lassen, dennoch keine Erlaubniss erhielt, über die Udj-Mün- dung hinaus einen Hafen an der Südküste des Ochots’kischen Meeres anzulegen, welche doch, sowohl den Karten als der Thatsache nach, bis zum Tugur unfraglich zu Russland gehörte; jaKosmin wurde beordert, alle Ansiedler welche mit Weib und Kind unter seinen Befehl ge- stellt waren schleunigst zurückzuziehen. ') So kam es dass mir vorbehalten war die ersten näheren Nachrichten über den Tugur- Busen und über den noch grösseren, östlich von ihm gelegenen zu bringen, welchem ich vor jetzt 14 Jahren den Namen des Busen der Akademie beigelegt habe.”) Schon seit zwölf Jah- ren sind meine Aufnahmen dieser Küstenstrecke in die Karten übergegangen, indem zuerst S’okolöv dieselben einer Uebersichtskarte des südlicheren Theiles vom Ochots’kischen Meere sehr verkleinert einverleibte, dann aber Tebenjkov diese Aufnahmen in halber Grösse meines Originals zu dem von ihm herausgegebenen-Allas benutzte. °) Uebrigens möge man daraus dass es mir möglich wurde weiter nach Südosten vorzudrin- gen als es meinem Vorgänger gelang keineswegs auf eine unterdessen eingetretene Verände- rung in unseren staatlichen Verhältnissen zu China schliessen, sondern diese trat erst später ein, in Folge dessen dass meine Reise richtigere Ansichten üher die dortigen und über die Amur-Gegenden so wie über deren Bewohner gebracht hatte.‘) Es gebührt also unserer Aka- demie die Ehre, den ersten Anstoss zu der Gestaltung geboten zu haben, welcher die Amur- gegenden in neuester Zeit enigegengehen. 1) Vergl. 3an. Tuap. Aen. IV, 1846, p. 22, 56. 2) Vergl. Bullet. de la Cl. Phys.-math. de P’Acad. Imp. de St. Petersbourg, T. IV, A? 15; 16; und Baer und Hel- mersen, Beiträge z. Kenntn. d. Russ. Reiches, 1855, IX, 2, p. 616. 3) Vergl. S’okolov in den 3an. T'uaporp. Aen. IV, 1846, crp. 78 und Kapra Bocrounoü Yacrn Cu6npn u 6epera oT% Oxoreka 10 Kuraückoü Tpaauupl, Kb onncu nopyaura Kosmuna; gleichfalls Tebenjkov indem p. 111 Anm.1 genauer citirten Atlas. Im selben Jahre 1849 ging meine Aufnahme in die Mepraropckaa Kapra c’brepnoü M0.A0BHHLI OxXoT- Cckaro MOpä, OTb TyOsı Yıckoü AD ycr5sa pbku Turnas, cocrasaena.... B6 Tuaporpasnyeckom» Aenapramears Mop- exaro Mnuncrepcrsa, 1849 r., über und aus diesen Quellen in die ausländischen Karten. x 4) In welchem Lichte meine Andeutung dessen dass ich über den Tugur hinaus vorzudringen und dann Monate lang im Flussgebiete des Amur westwärts zu wandern gesonnen sei, sogar dem officiellen Vertreter der Akademie erschien, geht aus einem damals glücklicher Weise zu spät an mich gelangten Briefe hervor, in dem es heisst: «..... die Ge- fahr einer Gefangenschaft welche nicht verkürzt werden könnte, weil eine solche Unternehmung eine Vorschriftswi- drigkeit wäre.» In Uebereinstimmung hiermit hielt denn auch der Beständige Secretair der Akademie es für gera- * 116 Geographie und Hyorographie. So viel mir bekannt, ist trotz dem an der Amur-Mündung erwachten regen Verkehre, der Busen der Akademie seit meiner Reise nur ein Mal und nur an begrenzter Oertlichkeit be- sucht worden, auch offenbar in Folge dessen dass ich in meiner Karte ein paar Hafenplätze angemerkt hatte. Im Jahre 1847 erhielt nämlich der Capitän-Lieutenant Poplöns’kij den Auftrag, an der S’dküste des Ochots’kischen Meeres zu Schiffe nach einem Hafen zu suchen, und seine Aufmerksamkeit vorzüglich auf die von mir besuchten Busen, den des Tugur und den der Akademie zu wenden.') Er lief in die von mir an der Ostküste der Halbinsel Seg- nekä gefundene Bucht ein, hielt sich eine Woche lang in ihr auf, machte die gehörigen Tie- fenmessungen, bestimmte die Lage astronomisch, und taufte die Bucht zu Ehren des Gross- fürsten General-Admirals «Konstantin». Zwei in der Nähe des Festlandes belegene Inseln, unter denen mir die eine hinter der weit vorspringenden Halbinsel Muktelja ganz verborgen geblieben war, nahm Capt.-Lieut. Poplöns’kij vom Schiffe aus auf, und benannte sie Men- schikov und Reineke. Der Beschreibung welche Gapt.-Lieut. Poplöns’kij von dieser Bucht Konstantin ent- worfen, habe ich aus meinem Tagebuche nur wenig und zwar das Folgende nachzutragen. Der Südwesthälfte der Bucht Konstantin entspricht von der Tugüur-Bucht aus gleichfalls eine angenähert halbkreisförmige Einbuchtung, so dass an dieser Stelle die Halbinsel Segneka mit dem Festlande nur vermittelst einer eben so schmalen als niedrigen Landenge zusammen- hängt. An der schmälsten Stelle derselben führt ein Schleifweg von nicht mehr als 300 Faden Länge aus dem Tugur-Busen zum Busen der Akademie hinüber, wo er zur Mündung eines Baches ausläuft. Sowohl Tungusen als Giläken befördern hier, meist unter Beihülfe der Hunde, ihre Böte hin und her, und entziehen sich so dem Umwege, und den Gefahren mit welchen das Umrudern der den Meereswogen ausgesetzten Halbinsel ihren Kähnen droht. Dass dieser Weg seit Alters her benutzt ward, bewiesen uns die Knüppel mit welchen der Schleifweg im Laufe der Zeiten belegt worden; jetzt aber vermag ich aus dem Schatze unserer handschriftli- chen Karten den Beweis dafür mit Sicherheit zu führen, dass schon um die Mitte des verflos- senen Jahrhunderts dieser Schleifweg bekannt war und benutzt wurde.”) Denselben ent- then, bei Verlesung seines Jahresberichtes zu verkünden: «Nous ferous observer seulement que la route le M. Mid- dendorff se propose de prendre en quittant Oudskoi ne lui a pas et& trace dans ses instructions, mais qu’il l’a choisie de son libre Arbitre.» (Compte Rendu de l’Acad. d. Sc. de St. Petersb. pour l’annee 1844, 4°, p. 65.) Dabei wurde ge- Qissentlich ignorirt, dass ich nicht nur die Gränze entlang, sondern über sie hinaus gehen wollte. I) Zanneru Tnaporp. Aen. IV, 1848, erp. 92; c» IHaanom» Koncranrunosckoü T’asaun. — Sonderbar genug heisst es dort, dass ich den Tugur-Busen und die Halbinsel Segneka zwar besichtigt aber nicht aufgenommen. Man schien, als dieses niedergeschrieben wurde, vergessen zu haben dass man nur zwei Jahre früher in demselben Werke meine Aufnahmen dieser Gegenden wiedergegeben hatte (vergl. p. 115 Anm. 3). Ein Beitrag mehr zur Erläuterung meiner Anmerkung 3 auf pag. 109. Ich muss vermuthen dass Capt. Poplöns’kij die Namen der Vorgebirge am Eingange der Konstantin-Bucht nicht selbst von den Eingeborenen erfragt, sondern von meiner Karte abgeschrieben habe, und dass auf diese Weise das Südcap, durch Verwechselung einander ähnlicher Buchstaben der russischen Schrift, aus Bori-Kitschän (wie auch Tebenjkov [vgl. pag. 111 Anm. 4] mir richtig entnommen hat) bei Poplöns’kij Barikagän geworden ist, 2) Eine handschriftliche Karte welche das Flussgebiet des Aldan, des Udj und des Tugur, nebst der gesammten Küste des Ochotskischen Meeres von der Ochota bis zum Tugur darstellt, führt zwar keine Jahreszahl noch Auf- schrift, ist jedoch unzweifelhaft um die Mitte des vorigen Jahrhunderts entworfen worden, wofür, ausser manchen Die Südküste des Ochoiskischen Meeres. 117 lang stehen jetzt eine Menge von Gestellen der Art, wie solche bei den Giläken zum Dörren und Bergen der Fische im Gebrauche sind, und dort wo er am Tugur-Busen beginnt steht eine giläkische Sommerhütte. | Nördlich von diesem Schleifwege ist die Halbinsel Segnekä von uns nicht besucht wor- den, obgleich wir wohl einige Vorgebirge ihrer Westküste zu Papier bringen konnten. Das Gesagte mag aber genügen, um mein Gutachten vor ailer Welt zu rechtfertigen, welches ich auf eine Anfrage der Oberverwaltung von Ostsibirien abgab. Ich bezeichnete den Vorschlag des Befehlshabers vom Ochots’kischen Hafen, Capit. Wonljärljärs’kij, als abentheuerlich, demzufolge der Hafen Ochots’k in den Konstantin-Busen übergeführt und von diesem aus ein Saum- oder gar ein Fahrweg bis nach Transbaikalien geschaffen werden sollte. Hätte die Richtung des Windes den Cap.-Lieut. Poplöns’kij nicht gezwungen die Grosse Schantär- Insel östlich zu umfahren, so wäre er zu dem zweiten von mir aufgefundenen Nothhafen ge- langt, welcher sich immer noch unvergleichlich mehr als der Konstantin-Busen zu einem Hafenorte eignen würde, dennoch aber, wegen seiner Abgeschiedenheit inmitten der Gebirge und auch des späten Eisganges wegen, eben so wenig als der andere einen Transit-Hafen für Sibirien abzugeben im Stande ist. Diesen Hafen an der Westküste des Tugurbusens, welcher auch nach unseren Angaben schon in Tebenjkov’s Atlas (vergl. pag. 111 Anm. 1) ange- deutet ist, habe ich den Mamgä-Hafen benannt, da er durch einen tiefen Einschnitt der Mamgä-Bucht gebildet wird. Obgleich wir auf der Spitze der Landzunge welche diesen Hafen gegen Osten beschützt nur nächtigten, keine Zeit halten uns näher umzusehen, und ein andauernder Nebelregen uns in der Fernsicht sehr hinderlich war, so glaube ich doch die nachstehende mangelhafte Skizze mittheilen zu müssen, zumal ich den Hafen schon in meinem Einzelnheiten [wie z. B. die Zeichnungsweise], auch die Aufschrift «More Kamtschäts’koje» spricht, welche für das Ochots’kische Meer in Anwendung kommt. Diese Karte ist an dem grellrothen Saume der die Küsten umzieht so wie auch an der Aufschrift der Rückseite «konuposaap yyeaurs Bacuaeü Ilunıkapesp» kenntlich, und uns dadurch interessant, dass auf ihr die Halbinsel Segneka schon mit grosser Entschiedenheit vorhanden, auch enggestielt darge- stellt ist, und neben ihr die Inschrift «Tuxarcraa nepeso.ıoxan» d. i. Giläken-Schleifweg. Es mag hier am Platze sein in Erinnerung zu rufen, dass schon im akademischen Atlas von 1745 sowohl auf dem Blatte «Tenepaısuaa Kapra» etc, als auch auf dem «ycrbe pbku Anypa» etc., ja sogar auf Kirilov’s Blatte «Imperii Russici Tabula generalis» vom Jahre 1734, der Tugur-Busen kenntlich aber noch keine Spur der Halbinsel S’egnekä vorhanden ist, deren Name erst in den siebziger Jahren zum Vorschein kommt. Auf den Karten des Grafen Mannteufel (vergl. p. 109 Anm. 1) ist nicht nur die genannte Halbinsel, sondern sogar die Spitze der Landzunge dargestellt, welche die Uljban- von der Us’alj- gin-Bucht trennt, da sie aber als Insel dargestellt ist so geht daraus hervor, dass man sie vom Meere aus gesehen habe; auch steht im Busen der Akademie eingetragen: peüAa Ch HAO0BATO-NEINAHBIMb AHOMB», wodurch es zur Sicherheit wird, dass ein russisches Schiff schon zu Ende des vorigen Jahrhunderts hier geankert haben müsse. Der Schleifweg so wie wir ihn vorfanden beginnt in einiger Entfernung von dem Ufer des Busen Konstantin, an dem im Texte erwähnten Bache, und verläuft mit 5 Wendungen [welche hinter einander 100, 100, 120, 180 und’ 400 Schritt lang sind] in SWz.S-Richtung zum Tugur-Busen, dessen Küste hier von SO nach NW (134°) gerichtet ist, eine Bucht bildend die ich Wolok-(Schleif-)Bucht genannt habe. Das Ufer besteht hier im Verlaufe der ganzen Bucht aus einem nur anderthalb Faden hohen lehmigen Absturze. Nordwärts vom Schleifwege ist die Landenge dicht bewachsen mit einem Gewirre von Strauchcembren, aber auch mit Tannen und Lärchen; der Boden stellt eine nasse Niederung dar, welche sich zur Tugur-Küste kaum merklich erhebt. Südwärts vom Schleifwege ist die Landenge unbewaldet und von einem Gewirre von Pfützen durchwirkt; der Theil dieser Südhälfte welcher an den Konstan- tin-Busen stösst ist in einer Strecke von etwa 50 Faden Breite insbesondere üppig mit Gras bewachsen, wie es scheint weil er durch die Springfluthen zeitweise bedüngt wird. 118 Geographie und Hydrographie. 1844 an die Akademie gerichteten Berichte angezeigt, belobt und für den einzigen erklärt habe, den es an der ganzen Küste von der Udj-Mündung bis zur damaligen chinesischen Grenze gab. ') ! Die Mamgä-Bucht ist eine der grösseren aber flacheren an der vielgebuchteten West- küste des Tugur-Busens und zwar vom Vorgebirge OestlicherDugandja an südwärts gerech- net die vierte. Jederseits wird sie von zwei in’s Meer vorspringenden hohen und felsigen Vorgebirgen begrenzt, von denen das nördlichere in Gestalt einer fast gestielten gebirgigen Landzunge nach Süden verlängert ist, und somit eine Einstülpung der Mamga-Bucht — den Hafen — hinter sich birgt, welcher, rings von Gebirgshöhen beschützt, nur allein dem Süd-. ‚winde oflen steht aber auch von dieser Seite nicht nur durch das Festland überhaupt sondern überdiess durch das südliche Vorgebirge der Mamgä-Bucht vollkommen gedeckt ist. Die Einfahrt des Hafens welcher für die grössten Schiffe hinreichende Tiefe und sandigen Grund hat, ist gegen 2 Werst breit, das Ein- und Auslaufen bequem; der Hafen ist im Verhältnisse geräumig, d. i. etwa 4 geogr. Meile lang und 1 breit; bei Ebbe weicht das Wasser nur an einigen Stellen im Grunde des Hafens vom Ufer zurück, dafür giebt es andere an welchen wie mir schien Fahrzeuge dicht an das Ufer hinandürfen; zwei Gebirgsbäche ergiessen ihr klares Wasser in ihn — kurz, es wäre ein seiner inneren Vorzüge wegen gewiss vielberufe- ner Hafen, läge er in einer bevölkerten Gegend. Doch sogar wenn wir uns in die Umgestal- tungen hineindenken welche eine sehr ferne Zukunft bergen dürfte, wenn wir uns denken wollen dass die unaufhaltsame Welle des Ueberflusses an Bevölkerung sieh einst auch über diese Uröden unseres Erdballes ergiessen, die Wege über die schroflen Gebirge bahnen und unseren Hafen in Zusammenhang mit dem Inneren setzen wird, so können wir ihm dennoch nichts mehr als eine sehr mittelmässige Zukunft voraussagen, weil das Meereis die Südküsten des Ochotskischen Meeres erst in der Mitte des Sommers verlässt, wie das im Abschnitte die- ses Werkes der über die Klimatologie handeln wird genauer erörtert werden soll. Immerhin bleibt es ein vortrefllicher Nothhafen, der auch vor dem Andrange der Eismassen sicheren Schutz gewährt. Was ich über ihn noch genauer zu berichten weis, verweise ich unter die Anmerkungen.”) Uebrigens schien aus den Mitheilungen der Giläken hervorzugehen, dass !) Vergl. Bullet. Phys.-mathem. T. IV, A 45, 16 und Baer und Helmersen Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches, IX, 2, 1855, p. 613. 2) Dem weiter unten (pag. 124, Anm.) zu gebenden Ueberblicke gemäss bezeichne ich das nördliche V.orgebirge der Mamga-Bucht als das Vorgebirge A II, während das südliche „A III heisst, Das Vorgebirge A? II setzt sich als Riff unter dem Wasser fort nnd ist daran kenntlich dass scheinbar am Ende dieses Riffes im Meere, vielleicht 3 Werst OSO (115°) von der Küste entfernt, eine mehr als 5 Faden hohe Felsensäule emporragt, welche aus der Ferne als gleichmässiger Kegel erscheint, in der Nähe aber auf der Mitte ihrer Höhe einen Absatz zeigt. Am Beginne dieses Riffes stürzt ein Quellbach von den Felsen der Uferhöhe in’s Meer. Vom Vorgebirge '# II nimmt die Landspitze die Richtung nach SWz.W (133°}) und erstreckt sich etwa 4 Werst lang. Von der Spitze derselben biegt das Ufer nach Nord in den Hafen hinein, etwa 4 Werst weit, verläuft dann auf etwa 3 Werst Länge in der Richtung Nz.O (15°) und biegt darauf über W endlich in südlicher Richtung um. Man bemerkt zwei Haupt-Einbuchtungen in den Umrissen des Hafens, von denen die eine seinen Grund einnimmt, die zweite seine Westseite. In diese letztere mündet die Mamga; in die erstere ein kleiner Gebirgsbach. Südwärts vom Mamgaä-Bache tritt die Küste mit einer bogigen Rundung meerwärts hervor, indem schroffe Felsen von den Höhen zum Meere abstürzen: esist das die westliche Be- Die Südküste des Ochotskischen Meeres. Der Mamga-Hafen. 119 man die Hoffnung nicht aufgeben dürfe, zwischen dem Busen der Akademie und der Amur- Mündung einen guten Hafen aufzufinden, denn es war die Rede von tiefen, kreisförmig oder auch durch Inseln geschlossenen Buchten. Schon das was ich von der Halbinsel Muktelja sah liess auf das Vorhandensein tiefer Buchten an der Ostküste derselben schliessen. Nachdem wir in Vorstehendem der dringendsten Frage, derjenigen nach einem Hafen Genüge geleistet, mögen wir zur Udj-Mündung zurückkehren, um, von ihr aus die Küste ost- wärts verfolgend, anfangs bis zum Vorgebirge Dugandja nachzutragen, was wir der Be- schreibung und Karte Kosmin’s hinzuzufügen haben, dann aber das mitzunehmen was ich über die früher ganz unbeschriebenen Busen, den des Tugüur und den der Akademie in mei- nen Tagebüchern verzeichnet finde. Um Wiederholungen zu begegnen wollen wir aber ea was sich über die Topographie dieser von mir besichtigten Südküsten des Ochots’kischen Meeres in wenigen Worten allgemeingiltig sagen lässt. Das Festland welches das Ochots’kische Meer im Süden unmittelbar begränzt ist eine schroffe Gebirgsgegend, deren Gipfel sich bis ein paar tausend Fuss über das Meer erheben. Manche Höhen erster Ordnung stehen, zumal am Tugür-Busen und am Busen der Akademie, sehr nahe am Meere; um so steiler ist ihr Abfall zu diesem hinab.. Aber selbst dort wo minder hohe Kuppen und Rücken in’s Meer hinausstarren bilden sie fast überall viele Hundert Fuss _ hohe senkrechte und überhängende Abstürze, welche in Gestalt zahlreicher Vorgebirge aus . der Küstenlinie heraustreten. Charakteristisch für die in Rede stehenden Küsten, aber eben so misslich für die Schifffahrt ist nun, dass diese Vorgebirge sich in der Regel mit zahlreichen Klippen, bisweilen mit Riffen welche ein paar Werst lang sind, auf dem Meeresboden fort- setzen, bald versteckt, bald nur bei Ebbe sichtbar, bisweilen zu jeder Zeit über dem Meeres- spiegel hervorguckend. Namentlich wird aber die wildromantische Aussicht nicht selten durch ‘zahlreiche Felskegel verschönert, welche an den von der Küste abstehenden Enden der Riffe, gleich natürlichen Leuchthürmen, schroff und hoch aus der Meeresfläche empertauchen, ') bis- weilen einzelne verkrüppelte Bäumehen und fast regelmässig einen mächtigen Adlerhorst auf ihrem Scheitel tragen. Sie können einst den Seefahrern als vortreflliche Merkzeichen dienen. grenzung der Einfahrt des Hafens. Von hier setzt der Grund der Mamgä-Bucht in der Richtung Sz.W fort, mit min- der hohen Abhängen im Schutze welcher wir von unserem Kahne aus gute Landungsstellen für Böte sahen; aber bei Eb.e zieht sich das Wasser auf etwa eine Werst vom Ufer zurück und legt an dem nun sichtbaren Wasserrande die Spitze manches Felsblockes bloss, welchen offenbar das Eis hier abgesetzt hat. In die Mitte dieses Grundes der Mamga-Bucht ergiesst sich der Gebirgsbach Korelj, mit dem wieder Felsen beginnen welche senkrecht ins Meer stürzen, so dass zur Flüthzeit nirgends ein Boot landen kann, obgleich bei mittlerem Wasserstande Geröllbänke her- vertreten, welche für das Landen bequem sind. Das dreieckige Vorgebirge .A# III ist an seiner Nord- und Ost-Ecke (die Küste liegt zwischen ihnen in der Richtung SO2.S 146°) mit InPPR übersät, l) Unter diesen wartenähnlichen Klippen hebe ich hier diejenigen hervor welche an dem Eingange in den Kam Busen die Vorgebirge der Westküste desselben krönen. Die erste Doppelwarte steht vor einem Felsenvorsprunge inmitten der Bucht Ninta. Die eine derselben ist inselähnlich, auch bewaldet und vom Festlande durch eine sehr schmale Enge geschieden; die zweite östlichere ist eine thurmähnliche, wird aber bei tiefster Ebbe zu einer Halbinsel. Die zweite, am Vorgebirge Ninta, ist beiKosmin, und nach ihm bei Tebenjkov, als kleine Insel verzeichnet, 120 Geographie und Hydrographie. Mit dieser Neigung zur Bildung von Klippen und Riffen ist nun offenbar in Zusammen- hang zu bringen, dass wenngleich zur Fluthzeit die Meereswogen auf lange Werste unmittel- bar gegen die F elsabstürze der Vorgebirge emporbranden, und jedes Boot das vom Winde, vereint mit der Fluth, an eine solche Stelle der Küste geworfen wird, unrettbar verloren ist, dennoch selbst unter den schroflsten Uferabstürzen die Ebbe Geröllbänke blosslegt, welche die gesammte Küstenstrecke fast ohne Ausnahme umsäumen. Die Stellen an denen die tiefste Ebbe selbst unter den Vorsprüngen der Vorgebirge keinen Geröllsaum entblösst sind fast eben so selten als diejenigen, wo sich an diesen Vorgebirgen Geröllbänke finden welche auch bei höchster Fluth Sicherheit gewähren. Man nehme sich gar in Acht vor derartigen Fallen in welche man an dieser Küste nur zu leicht verlockt wird. Als wir mit Wagänov aus der Mamgä-Bucht um das Vorgebirge /% II südwärts fahren wollten, mussten wir vor einem frischen Winde der sich gegen die Küsten erhob auf einer dieser höher gelegenen Geröll- bänke Schutz suchen. DieFluth stieg aber höher als gewöhnlich, wir sahen uns bald gezwun- gen einen nur wenige Fuss breiten Vorsprung am Fusse der über uns hängenden Felswand zu erklimmen, und zogen unsere Nusschale diesen Vorsprung hinan, bis wir auch nicht einen Fuss weiter rücken konnten. Ueber uns bog sich die Felswand, wehrend, meerwärts hinüber; zu unseren Füssen stieg die.Fluth immer und immer höher empor; giftig leckten die vom hohen Meere herangepeitschten Wogen zu uns hinan, überschütteten uns mit dem Gischte ihrer Brandung und rissen habgierig an unserem Lederkahne den wir kaum zu halten ver- mochten. Stieg die Fluth nur noch fünf Minuten länger so hätten uns die Wellen unwider- stehlich fortgespült. Es diene das meinen Nachfolgern zur Warnung. Wo dagegen die Küste von Vorgebirge zu Vorgebirge übergehend landwärts eingebuch- tet ist, greift das Meer in die Thäler hinein welche zwischen den Gebirgsästen liegen die in die Vorgebirge auslaufen und hier, zumal im Grunde dieser Buchten, fehlt es nie an Landungs- plätzen auf Geröll- oder gar auf Sandbänken welche mehr oder minder abschüssig mit der Sohle und den Abhängen der Gebirgsthäler im Zusammenhange stehen. Die Uebergangsstel- len dieser Geröllbänke zu den Thalbildungen des Festlandes, oflenbar nur selten und auf kurze Zeit von den höchsten Springfluthen erreicht, haben sich nachdem sie mit Meeresschlamm aus- gefüllt und überlegt worden, mit einer dichten Narbe von kurzen Salzgräsern bedeckt. Näher zum Wasser im Bereiche der gewöhnlichen Hochfluthen ist das Gerölle blosgewaschen; noch erscheint auch in der That aus einiger Entfernung als solche, allein sobald man an sie hinantritt ergiebt sich dass es eine erst in ihrer Entwickelung begriffene Warte ist, welche vermittelst eines niedrigen Felskammes mit dem Vorge- birge unmittelbar zusammenhängt. Dieses Halbinselchen misst an seinem Fusse etwa 100 Faden Länge und trägt oben eine bewaldete Fläche. Die dritte ist die vor Cap Ider Westküste des Tugur-Busens inmitten zahlreicher Steine stehende Warte, welche eine ganze Reihe immer kleinerer Klippen in der Richtung Nz.O etwa 1! Werst weit vor sich ins Meer hinausschickt, Die vierte steht vor Cap II und ist schon in Anm. 2 der Seite 148 beschrieben worden. Die fünfte steht vor Cap IV (vergl. pag. 124 Anm.). u. s. w. In der Gegend der Udj-Mündung sah ich aus der Ferne dicht vor dem Vorgebirge Tyljs’kij einen solchen Klippenthurm, und eben solche auch vor dem Vorgebirge Ala und Medweshje Odejälo. Auch mag gelegentlich der Klippen-Thurm an der Südwestspitze der Insel Aehae erwähnt werden, welcher auf Seite 112 Anm. beschrieben worden ist. Die Südküste des Ochotskischen Meeres. 121 weiter abwärts, unter dem Spiegel mittlerer Meereshöhe verdecken, je nach Umständen, Sand oder thoniger Meeresschlamm das Gestein des Meeresbodens und werden von der Ebbe blos- gelegt, aber zugleich mit ihnen, meist am äussersten Rande des ebbenden Wassers, grosse Geröllblöcke die das Eis mit sich herbeigetragen und abgesetzt hat. Je grösser und tiefer die Bucht, je grösser das in den Grund derselben mündende Thal, je grösser also auch der aus demselben sich ergiessende Bergstrom, desto stärker ist die Schicht der Gerölle, des Sandes oder Thones, mit welcher die Gewässer des Festlandes den Meeres- boden im Laufe von Jahrhunderten zu übertragen vermocht haben, desto flacher ist das Ufer, und bei Ebbe wird deshalb der Meeresboden bis auf Werste entblösst; man ist durch den zä- hen Schlamm vom Landen abgehalten. ') Die Mündung aller Flüsse wird dort wo das Unge- stüm ihres reissenden Gefälles mit der Gewalt der Meereswogen in fortwährendem Kampfe ist, von Geröllen dermassen verlegt, dass selbst die bedeutendsten unter ihnen während der Ebbe zwar sehr verbreitert aber nur ganz seicht über die Geröllbänke fortsprudeln, theilweise durch sie hindurchsiekern. Ich konnte nicht einmal in einem Kanot durch die Udj-Mündung in’s Meer gelangen. Wenige Stunden später waren an derselben Stelle unter dem Einflusse der Fluth 15 Tiefe. Wo man also in den Nachrichten über die Mündungen der Flüsse jener Ge- genden, die wasserreichen unter denselben nicht ausgenommen, von 12, 13 und 15 Tiefe hört oder liest, hat man das Recht auf 0 oder nur ein paar Fuss wirklicher Tiefe des Flus- ses an seiner Mündungsbarre zu schliessen. Im Abschnitte dieses Werkes der über «Orogra- phie und Geognosie» handeln soll, werden wir Gelegenheit nehmen das Genauere über das vollkommene Verdämmen der Flussmündungen des Ochots’kischen Meeres zu verhandeln. Der Gebirgsflüsschen giebt es au jener regnerischen Küste eine zahllose Menge, und an vielen Stellen stürzen die malerischsten kleinen Quellbäche über die hohen F elshänge zur unten lie- genden Tiefe in’s Meer hinab.- An 150 Werst weit erstreckt sich die Küste von der Udj-Mündung gerade nach Osten ‚bis zum Vorgebirge Dugandja, dem äussersten, hervorspringenden an der Westküste des Tugur-Busens; von dieser Spitze wendet sich die Küste plötzlich unter rechtem Winkel nach Süden, hält diese Richtung eben so genau wieder etwa hundert Werst ein und biegt sich dann im Grunde des Tugur-Busens westwärts um. Auf der. ersten Strecke, dem zwischen dem Udj-Flusse und dem Dugandja-Vorge- birge nach Osten gerichteten Theile der Küste ist diese wenig gebuchtet, obgleich eine Menge #1) In der Udj-Bucht, zumal in der nördlichen Hälfte derselben wird der Meeresboden bei Ebbe auf 6 bis 7 Werst entblösst; eben so weit im Grunde der Us’aljgin-Bucht. Gegen Sudosten hört diese Entblössung des Meeresbodens der Udj-Bucht am Vorgebirge Tyljs’kij völlig auf, wo nur eine 12 Faden breite Geröllbank die Felsen besäumt. Die Tugur-Bucht wird in ihrem Grunde bis zu einer bogigen Linie trockengelegt, welche vom Vorgebirge As’mäk quer hinüber zum Vorgebirge Amyjkän führt. — Auf 3 bis 4 Werst tritt das Meer im Grunde des Tugur-Busens und im Konstantin-Busen zurück; auf ein paar Werst in der Torom- und der Ujakön-Bucht. Auch die Jak- scehina-Bucht der Grossen Schantär-Insel erhalt bei Ebbe einen Saum, und die Seitenbucht der Lebäshja, in der Sudküste der Feklistov-Insel, hat den Namen S’uchäjas(die trockene) deshalb erhalten, weil das Meer bei Ebbe fast ganz aus ihr zurucktritt. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. A. Th. 16 122 Geographie und Hydrograpkıe. grösserer und kleinerer Bergflüsse sich hier ins Meer ergiessen und auch manches höhere Vor- gebirge hier in’s Meer stürzt. ') 1) An Einzelnheiten habe ich für die hier in Rede stehende Strecke den Angaben Kosmin’s Folgendes hinzuzu- fügen: Vom Vorgebirge Tschumikan welches die Udj-Mündung rechts begränzt zeigt sich in weiter Ferne, nach Ochots’k hin, d.h. in nordöstlicher Richtung, ein Felsen-Vorgebirge welches die Tungusen Magdshalinda nennen. Jenseit desselben sollte, hiess es, ein Fluss Nemuj in’s Meer fallen,-dessen Lage nicht genau zu ermitteln war, der aber von den Tungusen als sehr bedeutend geschildert und übertriebener Weise, sogar mit dem Udj verglichen wurde, Zwischen dem Flüsschen Kyran und dem Vorgebirge Antykan, welches Nz.W, 151° als bewaldeter Berggipfel er- scheint, bezeichnete man uns ein Flüsschen S’algan, in einer Entfernung von etwa 3! Werst jenseit dieses Vorge- birges. Den Arbat schien man unter dem Namen Barbas zu verstehen. Diesseit desselben sollte es noch ein Flüsschen Alkakan geben, dessen Mündung man uns in NWz.W, 56° wies, und zwischen diesem so wie dem vorigen, in etwa 4 Werst Entfernung von der Mündung des Alkakan gab man einen rundlichen See S’ajarga an, von etwa 4 Werst Durchmesser, in NWz.W-Richtung (von Tschumikän). Ostwärts von Tschumikan, in etwa 5 Werst Entfernung von ihm, und zugleich gegen 2 Werst von der Mee- resküste landeinwärts, stiessen wir auf einen unbedeutenden See Bükuja inmitten einer etwas emporragenden Fläche. Zwischen ihm und dem Meere liegt eine Wiesenflache Bas’yn S’yrradshök genannt. Der Bach Galawatschin stand etwa 2 Werst vom Schönka ab. Ersterer fliesst aus den Osthängen desselben Bergzuges, von dem der Letzt- genannte aus SSW. her entspringt. Die Mündung des Tylakatschan steht nur etwa 5 Werst von derjenigen der Tıyla ab. Zwischen dem Vorgebirge Tyla (Tyls’kij) und dem Bache Omoljekön (Umulikan bei Kosmin) nur 3 Werst von diesem fällt noch ein zweiter, der Dshagdondjakön, ins Meer. Die Quellen der beiden letztgenann ten stossen mit denen des Tylakatschan zusammen. Der Toröm ist an seiner Mündung etwa 60 Faden breit, Er und die Ala fliessen in einem stark bewaldeten Thale, welches im W mit dem Omoljekön beginnt; nur 50 bis 100 Faden der aus Geröllen bestehenden dem Meere zunachst liegenden Uferstufe sind unbewaldet, Gleich Kosmin fanden wir dass die kaum 100 Faden breite Geröll- bank welche die Ala auf Werste vom Meere scheidet grosse Stapel von Treibholz in sich barg, dessen Enden überall hervorschauten. Landeinwarts von dieser Geröllbank bezeichnet eine etwa 150 Faden breite, von parallelen Reihen keiner Dümpel und Teiche durchschnittene Wiesenfläche den früheren Tummelplatz zwischen dem Flusse und dem Meere. Etwa 10 Werst oberhalb der Mündung fällt von rechts der Ukikan in die Ala, welche, wie es hiess, noch 15 Werst weiter aufwärts aus einem von O und einem anderen von Sz.W kommenden Zuflusse ihren Ursprung neh- men soll. Man nannte mir noch den S’oelu und den Ekatin, von denen der erstere rechterseits, der zweite linker- seits hoch oben in die Ala fällt. Zwischen den Vorgebirgen Ala und Medweshje Odejalo fällt der unbedeutende Bach Djunkur in’s Meer, an dessen Mündnng Landungsplätze für Böte vorhanden sind, welche aber wohl von den Herbstiluthen erreicht werden mögen, N Vom Worgebirge Medweshje Odejalo ostwärts weicht die Zeichnung der Kuste, die wir entworfen, bedeu- tend von derjenigen Kosmin’s ab, wie aus Taf. XVII des beifolgenden Karten-Allasses ersichtlich ist, und durch die nachstehende Beschreibung erläutert werden mag. Das Vorgeb. Medweshje Odejälo ist von einer etwa 15 Faden breiten, abschüssigen Geröllstufe umrandet, die von Hochfluthen ganz unter Wasser gesetzt zu werden scheint. Mit diesem Vorgebirge beginnt ostwärts die kleine Bucht Dshukdshang.dran welche etwa 4} Werst in der Sehne misst und 1} Werst tief einschneidet. In sie fällt der Bach desselben Namens. Die Geröllbank besteht aus kleinerem Gerölle als an der Ala. Das Vorgeb. Dshuk- dshangdran ist bewaldet und etwas niedriger als Medw. Odejalo, indem der Absturz des ersteren den Verlauf des Nordhanges trifft, der sich vom Höhengipfel abwärts senkt, wäbrend Medw. Odejalo von der vollen Höhe des Ge- birgsastes in’s Meer abfällt. Die Ebbe entblösst nicht nur um die Vorgebirge herum, sondern selbst im Grunde der Dshukdshangdran-Bucht zahlreiche scharfe Felsblöcke, von denen einer sogar in 50 Faden Entfernung vom Ufer hervortauchte. Bei miltlerem Wasserstande und ungestumem Wetter ist selbst für grössere Böte das Landen gefahrlich. Weiter ostwärts folgt die Bucht Byrrandsha, A I, von etwa 6 Werst Spannung, in welche der Bach dessel- ben Namens fällt, neben dem wieder Felswände von etwa 150° Höhe beginnen, welche als Byrrandsha „1 II meer- warts hervortreten. Darauf folgt die Bucht Byrrandsha „ II welche noch etwas tiefer einschneidet als die erste und in ihrem Grunde von einem bewaldeten Abhange begrenzt wird. Der Malyj (kleiner) Ujakon heisst bei den Tungusen Ujakitschän oder auch Ujkotschon, mit derselben Bedeutung; er soll eine Rennthier-Tagereise lang, und kleiner als der Byrrandsha sein. Das landzungenförmige Vorgebirge Westlicher Dugandja erhebt sich ringsum mit jähen Felsenabstürzen viele hundert Fuss zu bewaldeten Abhängen empor. Der Grund der (Schwanen-)Bucht Lebashja (lungus. Ammy- Die Südküste des Ochotskischen Meeres. | 123 Die zweite Strecke, welche ich zuerst kennen gelehrt, beginnt mit den entschieden nord- wärts hinausragenden Vorgebirgen Dugandja, welche als die gegabelte Doppelspitze des west- lichen Einganges zum Tugur-Busen angesehen werden müssen. Diese Westküste des Tugur- Busens ist beträchtlich entschiedener gebuchtet als die bisher von uns betrachtete erste Strecke, so dass es hier sogar zu einer Hafenbildung kommt (vergl. pag. 118). Viele Klippen und thurmähnliche Warten stehen vor den Vorgebirgen welche mit senkrechten Felswänden in’s Meer fallen. Hohe Gebirgsäste treten so nahe an’s Meer dass es dort zwar zahlreiche Bäche aber keinen einzigen von Bedeutung gibt. Der Korelj scheint in der Nordhälfte der Westküste des Tugur-Busens der bedeutendste unter ihnen; die Tschukiningda und Mamgä sind laut Aussagen bedeutend kleiner. In der Südhälfte beginnt mit dem Ujakön eine Reihe etwas - grösserer Gebirgsflüsse, deren Mündungen, wie hier überall, bei Ebbe durch Geröllbänke voll- kommen verlegt werden. Vom Vorgeb. Kl. Largangda südwärts bis zum Grunde des Tugur-Busens wird dessen Westküste bei Ebbe auf viele Werst trocken gelegt, so dass in sicher 4 Werst Entfernung vom Ufer der Kahn über nur 11 Fuss Wasser glitt. Diese ganze Strecke ist mit grossen Geröll- blöcken und Felsspitzen übersäet, welche das Landen an den meisten Stellen gefährlich machen oder gar vereiteln. Vom Vorgeb. Kl. Largangda an senkt sich die Küste sichtlich mehr und mehr, je näher man dem Grunde des Tugur-Busens entgegenwandert, obgleich einzelne Fels- wände sich als Fortsetzungen der hohen Gebirge welche sich in einem gewissen Abstande von der Küste dahinziehen, noch immer an den Vorgebirgen hervorthun. Die Mündung des Mal- makit bietet auf dieser Strecke dadurch Interesse dass wir an ihr drei Vorrathshäuser der Giläken vorfanden; es sind die westlichsten Vorposten dieser Nation, welche durch die Aehn- lichkeit ihrer Bauart mit derjenigen russischer Blockhäuser den Wanderer überraschen. ') Der Tugür, ein schwächerer Nebenbubler des Udj, ergiesst sich mit einer einzigen reis- dshendsha) besteht, zumal westwärts. aus einer breiten Geröllbank. Etwa 20 Faden vom Wasserrande befinden sich hier zwei parallel hinter einander liegende Seen, von denen der weiter abstehende etwa 1} Werst Länge bei 2 Werst Breite hat. Der andere ist klein. Ein Ausfluss dieser beiden Seen, welche von grasbewachsener und sogar morastiger Niederung umgeben sind, fliesst 53 Werst ostwärts von den Seen mit einem Bache zusammen der hinter einer Ge- röllstufe etwa 200 Faden von O nach W mit dem Ufer parallel geht, bevor er in’s Meer fällt. Die Ostküste der Lebäshja- Bucht ist felsig und mit vielen Felsblöcken überschüttet. In der Westhälfte des Grundes der Bucht wird bei Ebbe eine Strecke von etwa 50 Faden des Meeresbodens blossgelegt. Da Kosmin das westliche unter den beiden Dugandja-Vorgebirgen das «Grosse» genannt hat, Tebenjkov aber meiner den Aussagen der Tungusen entnommenen, handschriftlichen Karte zufolge gerade umgekehrt das östliche als das «Grosse» und das andere als das «Kleine» veröffentlicht hat, so möchte es gerathen sein diese Benennungen ganz fallen zu lassen, und fortan nur das «Westliche» und das «Oestliche» zu unterscheiden, wie wir es hier geihan. Mitten am «Oestlichen Dugandja» fällt ein kleiner Bach in’s Meer; die einzige Stelle wo man im Boote zur Noth landen kann. i l) Zunächst dem Oestlichen Dugandja streckt sich das Vorgebirge Ninta (die Bedeutung dieses tungusischen Wortes ist Wurzel) hervor, von dessen äusserster Spitze schon pag. 119 Anm. 1 die Rede gewesen ist. Zwischen beiden liegt die Bucht Ninta (tungus. Ninta-Agi) welche in ihrem Grunde eine .tief einschneidende Einbuchtung ‘ hat, mit einem kleinen sandigen Landungsplatze zur Fluthzeit. Die tiefe Ebbe legt hier an 100 Faden sandigen Mee- resgrundes trocken, der mit einzelnen mächtigen Geröllblöcken überstreut ist. Ein unbedeutendes Bächelchen fällt in diese Einbucht, so wie in jede der übrigen drei Einbuchtungen der Bucht Ninta. An die Bucht Ninta stösst südwärts die langgestreckte Bucht Dshukiningda; sie wird südwärts vom Vorge- * 124 Geographie und Hydrographie. senden Mündung in seine Bucht; dicht an der Felshöhe Lumukan vorbei welche seinen Aus- fluss rechts begrenzt und 'auf deren Südhange wir an niederer Landspitze, rechts neben der Mündung des 20 bis 30 Faden breiten Kutin, 7 Giläken-Hütten und 3 tungusische Birken- zelte vorfanden. Die einzigen belebten Wohnungen auf welche wir stiessen seit wir die Mün- dung des Udj verlassen hatten. Obgleich der Tugür ungefähr 3 Werst oberhalb seiner Mün- dung gegen eine Werst breit ist so treiben ihn hier doch nur die Geröllbänke auseinander und bei Ebbe schwindet das Wasser auf dieser Barre des Tugur gleich wie auf der aller übrigen Flüsse der Küste so sehr, dass selbst ein Kahn nur mit Mühe über den Fluss zu setzen vermag, weil überall mitten im tieferen Bette Geröllbänke und Untiefen hervortreten. Höher aufwärts erblickt man aber Inseln im Tugur welche von der Fluth nicht überschwemmt werden und theilweise auch bewaldet sind; dort ıst jeder der Tugür-Arme kaum 100 Faden breit aber tief, und es fliesst der Fluss durch eine weite morastartige und dermassen mit Teichen erfüllte Niederung, dass man bei flüchtigem Ueberblicke die Wasserflächen als eine einzige zusammenhängende, aber auseinandergerissene, anzusehen geneigt ist. Dieselbe wohl birge A I begrenzt, denn die auf das Vorgebirge Ninta folgenden 4 Vorgebirge haben wir durch Ziffern von einan- der unterschieden. Diese Bucht zeigt vier Einbuchtungen in welche Quellbäche fallen unter denen der Dshukiningda der bedeutendste ist und in die grösste Einbuchtung fliesst. Zahlreiche Landungsstellen und sogar blossgelegter Sand waren im Grunde der Einbuchtung zu sehen und die beiden Vorsprünge welche die dritte Einbucht abtheilen waren mit Klippen besetzt. Ebenso ist die zwischen den Vorgeb. „AI und II liegende flache Bucht grösstentheils von Fels- wänden begränzt, vor denen sehr viele Steine und Felsen aus dem Wasser hervorguckten. Die Ostspitze des Süd- endes von Aehae peilten wir vom Vorgeb. „A I in N0z.0, 57°; vom Vorgeb. „%*' II in NO, 45°}; vom Vorgeb. 1° 111 in NOz.N, 35°. Die demnächst folgende Mamgä-Bucht nebst Hafen haben wir schon auf Seite 118 beschrieben. Ihr zunächst folgt südwärts die Kumgaj-Bucht, mit dem Bache desselben Namens. Vom Vorgeb. Kumgaj peilte ich das Vorgeb. Ninta in Nz.O, 13°1, dessen vorspringende Halbinsel in 14°! und die Ostspilze des Südendes der Insel Achae in NOz.N 29%. Auf die Kumgaj-Bucht folgt die Ujakon=Bucht, in welcher wir uns längere Zeit aufhielten. Im Grunde des Nordufers dieser Bucht fällt der Gebirgsfluss Ujakon in sie, über eine Geröllbank. Als bedeutenderes «ewässer, von namentlli.h reissendem Laufe, hat dieser Fluss im Jahre 1829 einen Vormann der Nordamerikanischen Compagnie, S’er&brjänikov, dazu veranlasst, mit seinen Arbeitern auf der über dem Stande der höchsten Springflutlhen erhabenen bewaldeten Fläche, welche links an die Mündung des Ujakon stösst, zu überwintern. Das Hauptgebäude war von den Tungusen niedergebrannt und es stand nur ein kleines sehr baufälliges Vorrathshaus, in welchem wir uns nur mit grosser Mühe vor den fortwährenden Regengüssen zu bergen vermochlten. Ein kleiner Quellbach sprudelt in der Nähe von Nord in den Fluss und versorgte uns mit Wasser. Der Grund der Ujakon-Bucht wird von einem söhligen lehmi- gen Abslurze begrenzt welcher an eine geneigte Thalläche lehnt, die sich vom Gebirge herabzieht. Die vorspringen- den Seiten der Bucht werden dagegen von ganz unzugänglichen Felswänden eingeschlossen. Zu den südlichen unter ihnen stürzt ein Gebirgsbachelehen uber Blöcke und Treibholz vermittelst einer wohl 2 Werst langen Felsen-Schlucht, in der Hauptrichtung Nz.O, 7°", in’s Meer. Verfolgt man dasselbe aufwärts so führt es einen zu dem hohen Gipfel der in unmittelbarer Nähe des Meeres stehend zum Vorgeb. Gr. Largangda abfällt. Von diesem Gipfel aus konnten wir uns vermittelst eines halben Hunderts von Peilungen vortrefllich orientliren. Sudwärts vom Vorgebirge Tschöpy befindet sich eine kleine felsige. bewaldete Halbinsel, welche, so viel sich in der Dunkelheit unterscheiden liess, bei Fluth zur Insel wird. Ueberall treten hier leisspilzen aus dem Wasser ber- vor, so dass man derselben wegen weder in der Grossen noch Kleinen Tschöpy-Bucht landen kann. Eine Strecke gegen den Kl. Tschöpy hin vom Vorgeb. Kl. Largängda ausgehend trifft man wieder auf eine Ihurmähnliche Klippe. Eine zweite und dritte steht jederseits etwa 1} Werst von der Mündung des Erenj-Üräch; unter ihnen bleibt die nördlichere bei Ebbe im Trockenen. Der Bach Er&nj-UÜräch soll an 25 Werst von X\W her fliessen; die an seiner rechten Mündung stehenden Felsabstürze uennen die Jakuten Erenj S’ir. Der Malmas’in soll etwa 50 Werst lang sein und ist zur Fluthzeit so tief dass er keinen Furth bietet. Gleich wie am Absturze S'yrradshök so am Vorgeb. Amyjkan stehen Klippen-Thürme, ’ Die Südküste des Ochotskischen Meeres. 125 100 Werst lange Niederung erstreckt sich nordöstlich, dort wo der Kutin und Eljgekän') dahinfliessen, bis nahe an’s Meer und andererseits den Tugür aufwärts bis nahe zu Burukaän. Zum grössten Theile ist sie von Moosmooren, seltner von Sümpfen eingenommen. Eine Un- zahl kleiner Teiche ist über sie ausgesäet, so wie, fast in gleicher Anzahl und Grösse, eine Menge inselartig hervortauchender aber niedriger Erdbuckel. Von der Tugur-Mündung verläuft die Ostküste des Busens niedriger als wir die West- küste gefunden haben. Erwähnen wir einer thurmartigen Klippe von etwa 6 Faden Höhe welche hier in der unbedeutenden Ujambin-Bucht, etwa 14 Werst von der Küste entfernt steht, und sich vor den übrigen Vielen welche wir in den Anmerkungen bezeichnet haben dadurch auszeichnet, dass sie von einem Hohlgange durchbohrt ist. Von hier an bis zur Landenge Segnekä, von der auf pag. 116 ausführlich die Rede gewesen, sahen wir die Küste nur aus einiger Entfernung; auch wurde der nördlich von der Landenge sich fortsetzende Kü- stenstrich nur von der gegenüberliegenden Westküste des Tugur-Busens her aufgenommen. °) An die Mündung des Tuguür zurückgekehrt gaben wir unser Boot auf und benutzten die Rennthiere der dort versammelten Tungusen um mit einem Abstecher zum hohen Ukurunduü’)- Gebirge über den Fuss der Halbinsel Segnekä zur Ulban-Bucht des Busens der Akademie hinüberzureiten. Wir verfolgten den Kutin aufwärts und erstiegen ausser zwei anderen auch den höchsten Gipfel des Ukurundü - Gebirges, welche uns die ganze Gegend, das Meer nach beiden Seiten und sogar dieSchantären weit und breit zu übersehen gestatteten. Wir orien- tirten uns trefllich.”) Den Grund der Ulban-Bucht umgiebt gleich wie den des Tugur-Busens eine morastige, !) Die Morastniederung zieht sich den Hauptzufluss des Kutin entlang aufwärts, bis dicht an den Gebirgsstock. Nahe der Mündung fliesst der Kutin in lehmig-schlammigen Ufern. 2) In der Bucht As’mak ist die dem Vorberge Lumukan nähere Einbuchtung von einer Geröllstufe und von einer . bewaldeten Niederung umrandet; die andere hat felsige Ufer welche desto mehr anwachsen je näher zum Vorgebirge As’mäak. Von diesem bis zum Vorgeb. Oestl. Largangda bieten in den Einbuchtungen bequeme Geröllstufen zahl- reiche Landungsplätze. Aus dem Vorgeb. Waganoy streckt sich eine kleine felsige Halbinsel hervor welche vermit- telst einer Bank mit dem Festlande zusammenhängt; diese hat sich aus Treibholz gebildet, das von Gerölle überschüt- tet worden. Ein ausgedehntes Riff streckt sich vor dem Oestl. Largangda in’s Meer. Die Bucht Wolok beschliesst den niedrigen Theil der Ostküste des Tugur-Busens welche nordwärts steil und felsig zu sein scheint. Bis zu ihr hinan wird die Ostseite des Grundes vom Tugur-Busen etwa auf zwei Werst von der Ebbe blossgelegt. Auf der Südhälfte der Bucht Wölok stehen an einem kleinen Bache zwei Winterhäuser der Giläken. 3) Die Aussprache schwankt zwischen Ukurundu und Ukurunru, und stand im Munde einiger Individuen der letzteren Lesart näher. *) Wir nahmen von diesen Höhen gegen hundert Peilungen. Es wäre überflüssig sie hier aufzunehmen, da sie beim Niederzeichnen auf die Karte verwendet worden sind. Der Bach Ingakan, dessen dicht bewaldetes Thal wir zum Meere hinabstiegen, ist in der Nähe seiner Mündung von einem etwa 30 Faden breiten Wiesenrande umgeben uud verläuft gleich vielen anderen Flüssen der Küste parallel etwa 100 Faden lang, bevor er sich in’s Meer ergiesst. Der Bach Beti ist kleiner als der Ingakan; von seiner Mün- dung zieht sich zum Vorgebirge desselben Namens eine werstlange nach Süd s:hauende Geröllbank. Vor dem Vorgeb. Ukurundu war eine thurmähnliche Klippe aus weiter Ferne sichtbar. ‘ Von dem Bache Ingakan südwärts zieht sich anfangs etwa 2! Werst lang eine waldlose aber trockene Niede- rung das Meer entlang, welche bald in den von Teichen und Wasser-Armen durchschnittenen Grasmorast übergeht. 126 Geographie und Hydrographne. von unzähligen kleinen bald teichartigen bald langgezogenen und gekrümmten Wasserbe- hältern durchbrochene Niederung, welche einen Grasmorast darstellt, nicht aber vorzugsweise ein Moosmoor wie dort. Der S’yrän, ja sogar der in ihn fallende, nur wenige Faden breite Bach Dshawrak bieten plötzlich ein ganz anderes Bild als dasjenige an welches alle in das Ochots- kische Meer fallenden Flüsse, ohne Ausnahme, den Wanderer gewöhnt haben. Statt des fla- chen über Gerölle sprudelnden oder dieselben mit sich fortreissenden sehr durchsichtigen Berg- gewässers das bei Ebbe sogar an seiner Mündung sich durchwaten lässt, hatten wir amS’yrän ein Ebenbild der Themse im Kleinen vor uns. Gab man seine Quellgegenden richtig an, so konnte er nicht über 40 Werst Länge haben; nichtsdestoweniger hatte er bei ungefähr 20 bis 25 Faden Breite tief in eine Lehmbank eingeschnitten, die ihn zu beiden Seiten mit schrofl ab- schüssigen Ufern geleitete. Sein Wasser war gleich vom Ufer aus so tief als in der Mitte und erschien dem verwöhnten Auge um so tiefer da nicht daran zu denken war dass man den Grund hätte erblicken können. Als dick getrübtes untrinkbares Lehmwasser wälzte sich der Inhalt des Bettes, mit sich steigernder aber ruhiger Geschwindigkeit, bei Ebbe flussabwärts, bei Fluth wiederum zurück, obwohl langsamer. Fünf, ja bis zehn Werst flussaufwärts ist, laut Berich- ten der Giläken, die Natur des Flusses unverändert dieselbe. Jeder kleinste Zufluss den wir sahen wiederholte den Hauptfluss am Kleinen. Der Wald trat aber nur 31 bis 5 Werst vom Meeresufer zurück und begann von dort an seine krüppeligen Vorposten in die morastige Nie- derung vorzuschieben. Der Fluss Eljge scheint zu seinem Ursprunge hin nur durch eine kaum merkliche Erhöhung von dem Gebiete des S’yrän geschieden zn sein, abwärts aber sein Bette demjenigen des S’yrän parallel in dieselbe wagerechte Fläche und in genau gleicher Höhe mit ihm eingeschnitten zu haben. Der Eljge und auch noch der Ulban sind vollkom- men derselben Natur wie der $’yrän, nur sind ihre Ufer etwas stärker bewaldet. Unfern der Ulbän-Mündung ist eine kleine Niederlassung der Giläken welche sich die ersten trockenen Abhänge zu ihrem Sitze erkoren haben. Weiter ostwärts, den Meeresbusen entlang, beginnt hinter einer Fläche abermals ein Gebirgszug, Tokoreu genannt, welcher sich als lange schmale Landzunge zwischen die beiden tiefen Buchten hineinschiebt, in welche der Busen der Akademie zerfällt. Mit diesem Gebirgszuge beginnen wieder Felsen-Abstürze an welche bei Fluth die Meereswogen branden; wieder Rifle und Klippen.') Wir erstiegen die höchsten Gipfel welche sieh ostwärts vom Vorgebirge Giläk erheben, und an denen die nördlichen I) Die niedrigen Höhen Kätynki senken sich in sanfter Neigung zum Meere, Sie sind bewaldet bis auf eine schmale Geröllstufe welche sich an dieselben lehnt. Drei Werst von der Mündung des Ulbän stehen zwei Winter- häuser und ein Sommerhaus der Giläken auf dem Abhange; etwa $ Werst ostwärts befindet sich noch ein Sommerhaus auf einer kleinen trockenen Fläche, am Ausflusse eines Bächelchens das aus dem Kätynki seinen Ursprung nimmt, Weiter ostwärts geht ein bewaldeter Abhang bis an’s Meer. Die unbedeutenden Höhen Kälymki von denen er sich herabsenkt, stehen 2 bis 3 Werst vom Ufer und fallen dort recht steil ab. Zwischen den Höhen Kumachi und der Abdachung des Gebirgszuges Tokoreu gegen Südwesten liegt wieder eine mit zahlreichen Seen bedeckte Niederung, wohl 12 Werst breit, und ihre Mitte entlang vom Flusse Itkanj durchschnilten. Sie schien minder morastig als die des Ulbän und S’yran, und stark mit Moosen bewachsen. Ueber dem Vorgebirge Giläk erhebt sich eine Kuppe die durch tiefe Thäler von den übrigen getrennt ist, diese erstiegen wir; dann noch eine zweite, viel weiter ostwärts liegende, Das Vorgebirge Muktelja bildet wie man aus Jakuts’k und das Aldan-Gebirge. 127 Quellzuflüsse des Obkänj ihren Ursprung nehmen. Von diesem am weitesten ostwärts gelege- nen Punkte den meine Reise berührt hat kehrten wir wieder zur Mündung des Tuguür zurück. Jakutsk und das Aldün-Gebirge. Wir behalten uns den weiteren Fortgang meiner Reise, den Tugür hinauf in’s Innere, für das nächste Kapitel vor, um, nachdem wir die unmittelbaren Umgebungen des Ochots’ki- schen Meeres und seine Inseln näher in Augenschein genommen, unsere Aufmerksamkeit von diesem Rahmen dem Festlande, als der Füllung desselben zuzuwenden. Demnach springen wir unserem Vorsatze gemäss (vergl. pag. 114) zum Ausgangspunkte Jakuts’k zurück, in der Ab- sicht von ihm aus den Weg zu verfolgen welchem ich inmitten der Ausläufer des Stanowoj- Gebirges in südöstlicher Richtung nachzog, und auf dem ich, über den Kamm dieses Gebirges hinüber wandernd, das vielberufene und doch so nichtige Uds’koj erreichte. Auch hier über- hebt mich mein einziger gebildeter Vorgänger Kosmin der Mühe, Alles zu veröffentlichen was meine Tagebücher an geographischen Notizen enthalten. Die auf dem Blatte X bis XII des beiliegenden Karten-Atlasses in allen Einzelnheiten wiedergegebene Darstellung unseres We- ges ersetzt überdies in anschaulicher Weise manche lange Beschreibung. ') Aus der Unzahl von Benennungen mit welchen die Nomaden alle in irgend einer Hinsicht für sie merkwürdi- der Ferne sehen konnte eine gebirgige Halbinsel welche vermittelst eines sehr niedrigen Rückens mit dem Fest- lande zusammenhängt. Wir glaubten über diesen Rücken hinüber Höhen zu sehen. An diesem Orte muss ich noch einer Insel erwähnen welche wir von der Kuppe die zum Vorgebirge Giläk ‚abfällt deutlich sahen und peilten. Sie stellte sich in weiter Ferne dar als habe sie die Grösse der Insel Aehae, und ihr Umriss war der eines Berges mit flacher Kuppe, deren Höhe vom Westrande der Insel weniger weit abstand als vom Ostrande derselben. Wir peilten den Westrand in Nz.O 12°; die Kuppe in 12°1; den Ostrand in 13°1. War es ein Theil oder eine Nebeninsel der Insel Belitschij? Eine Weile glaubten wir diese Peilungen mit einer anderen in Zusammenhang bringen zu müssen welche vom Schleifwege an der Konstantin-Bucht in Oz.N zwischen 82° und 83° auch eine ähnliche Insel zu zeigen schien; doch mochte sich das Vorgeb. Wagänoy der Ostküste der Us’algin- Bucht damals als Insel gezeigt haben. Nicht gar zu fern vom Vorgebirge welches ich Wagäanoyv genannt habe, muss an der Ostküste der Us’algin- Bucht eine breite Uferstufe sein, welche uns unter dem Namen Poktak in der Entfernung dreier tungusischer Tage- reisen von der Mündung des Us’algin-Flusses angegeben wurde. Von diesem Platze bis zum Vorgebirge Muktelja glaubten die Tungusen noch drei Tagereisen rechnen zu müssen. 1) Kosmin hat zwischen Jakuts’k und Uds’koj 9 Punkte astronomisch bestimmt (vergl. 3anackn Tuap. Aen. 1844, 1V, CHUCOKB KD CTpasunb 78). Damit sind die Haltpunkte für unsere Marschroute geboten, welche mit grösster Gewis- senhaftigkeit nach dem Peilcompasse und der Uhr niedergezeichnet wurde, unter wiederholter Ermittelung der Schnel- ligkeit des Ganges uuserer Pferde, indem dann und wann vor dem jedesmaligen Aufbruche der bevorstehende Weg einige Werst weit mit der Kette abgemessen wurde, und zwar sowohl nach einer Nachtruhe als auch nach einem Halte inmitten eines Tagemarsches, wenn die Thiere ermüdet waren. Nichtsdestoweniger mussten die Abschätzungen des Abzuges für die horizontalen sowohl als verticalen Wegkrümmungen dem Gutdünken anheimfallen, und unsere Marsch- route wollte daher nicht selten in den gebotenen Rahmen nicht hineinpassen. Deshalb habe ich mich gezwungen ge- sehen, einzelne Abschnitte, mit Beobachtung der inneren Verhältnissmässigkeit bald zu recken bald zusammen zu schieben. Da ich selbst in anderer Weise beschäftigt war, so musste ich hier das Abfragen der Ortsbenennungen Waga- nov üherlassen. Theils in der Absicht die Schreibart dieser Ortsnamen mit dem dritten Bande dieses Werkes in rich- tigeren Einklang zu bringen, theils in derjenigen durch Beifügung der Bedeutung dieser Ortsnamen, in deutscher Uebersetzung, der Marschroute mehr Vollständigkeit zu geben und zugleich einige bisher unbekannte Wörter nachzu- tragen, endlich auch deshalb weil die Gebirgsschraflirung ein paar Namen nicht deutlich genug zu entziffern erlauben 128 Geographie und Hydrographie. gen Oertlichkeiten kennzeichnen, haben übrigens hier nur diejenigen Platz finden können welche uns insbesondere auflielen. An Ort und Stelle giebt es der Reisende sehr bald auf, die unendlich genauen topographischen Kenntnisse der Eingebornen erschöpfen zu wollen. Die bedeutenden Ergebnisse wissenschaftlicher Beobachtungen welche das Klima und insbesondere die Bodentemperatur von Jakuts’k kennen gelehrt, haben dieser Stadt ein Anse- hen verliehen, durch welches sie hoch über ihren staatswirthschaftlichen Werth emporgchoben worden ist. Alle Bedingungen kennen zu lernen durch welche die örtliche Lage von Jakuts’k auf die daselbst beobachteten Temperatur-Erscheinungen rückwirken dürfte ist ein wesentli- ches Bedürfniss. In diesem Sinne habe ich denn auch die beiden Aufnahmen welche ich in der Feldmesser-Abtheilung zu Jakuts’k vorfand auf den beiliegenden Tafeln VIII und IX im verkleinerten Maasstabe stechen lassen; die erstere gewährt einen. Ueberblick über die Niede- rung auf welcher Jakuts’k liegt, die zweite bestimmt das Verhältniss genauer, in welchem der Schergin-Schacht zu den zunächst anstossenden Gewässern sich befindet. Wir haben dabei, übrigens in geringerem Grade als bei dem auf Taf. VI gegebenen Ueberblicke der Stadt Tu- ruchans’k, von der grossen Regelmässigkeit der Häuserreihen abzusehen, mit welcher die Behörden in den Plänen ihrer Städte sich künstlerisch zu schmeicheln gewohnt sind. durfte und weil ein paar Schreibfebler zu verbessern sind, füge ich die nachstehende Ergänzung der auf Taf. X—XII befindlichen Ortsnamen hier bei. Ich beginne mit Amgins’k und schreite bis Uds’koj fort. J. Kyrgäs’, Brücken-Jurten. — Pl. Chatyng, Birkenplatz. — Törütüräch, Anfang-Bach. — See chara- sobolöch, schwarzer Karaussen-See (von sobo, Karausse). — Mangan-atyr-saläata, des weissen Hengstes Quell- ursprung. — See kördügönj, Erdbrand. — Ulachan cholchu küölj, grosser offener See. — Tokur küölj, krum- mer See. — Kubaläch tördö, Schwanen-Mündung. — Ahys’ arylach, mit acht Inseln besetzt. — Anbär küölj, See des Vorrathshauses (aus dem russischen Ambar). — Küöch ottö, grünes Gras. — See ölös’in, etwa von ölöng Sumpfgras abgeleitet? — Elg€ s’amagä, Waldspitze an der Elge (v. Samäch). — Yläch balyktäch, fischreich stinkend. — Tangy küölj See zum eingerichteten Fischernetze. — Näl kulundu, der flache kulunduü. — Basj küölj, Kiefern-(p. abies)-See. — M uku s’amagä, Moschusthier-Waldspitze (vom tungus. muk u). — Tütör s’achtäch, kothige Wasserralte. — B. Neleger, flacher Platz. — Yarhäa ahylyg, Strauch - Futterplatz. — Uolbüt küölj, ab- gelaufener See. Us’un küölj, langer See. — Tuora küölj, querer See. — Diring üriä, tiefes Bächelehen, — ? Yppyta, hat geschossen. — Elgi bügä, der Elge Biegung. — S’en bahä, Frosch-Sen. — Attamyt charyjä, Aufbruch-Tanne. — Olegäytabyt, Oljöcha (Aleks’6j) hat geweint. — Käbelikän, unwegsamer Ort. — Artyk üriä, Gebirgspass- Bächelchen. — Yt ottük, das Hunde-Heuen. — Kuruüng üräch, Waldbrand-Bach. — Bochör chaptschinga, Fels-Chaptschinga. — Dsharmany chaptschinga, Jahrmarkt- oder Nachtplatz - Chaptschinga. — S’obur- chäan charyjä, ununterbrochener Tannenwald. — Mär küölj, See des mosigen Hümpelmoores. Tarynnäch, Aufeis-Bach. — S’as’yl Tolön, Fuchs-Thal. — Mus’ munaly, Eis-Munaly. — Täs’ munaly, Fels-Munaly. — B. Balyktäch, der fischreiche B. — Ardyrhäjdach, Felskegel. — S’ibiktälach, reich an Scha: htelhalm. — Chotunjä, Weib. — Ogüs bahä, Ochsenkopf. — Us’utür Burujakäan, Zuruf-Burujakan, — Tyjmyttach-Burujakan, Eidechsen-Burujakän. — Ulachan küöch üräch, grosser grüner Bach. — Pl. Üsj s’amagä, drei Waldspitzen. — Bos’uda ala myta, Bos’uda schiflte. — Kres’t üräch, Kreuz-Bach (aus dem russi- schen, und gewöhnlich Kres’ ausgesprochen). — Dshakön B. — S’olurnäj (Solür, Kessel). — S’olurnäj artyk üräch. — Baharahyn as’ylyg, Begehr-Futterplatz. — Aes’ä sochs’olöch, Bärenfaälle. — Boru as’ylyg, Schachtelhalm-Futlerplatz. — Tscharäng as’ylyg, Birkenhain-Futterplatz. — Tyallach kaja, windiger Fels. — S’ytygän tübä, verfaultes Walddickicht. — At s’igä, Pferde —? Ueberdies war noch von folgenden Ortsbenennungen die Rede welche zwischen Amgins’k und Uds’koj vor- kommen sollen. von denen wir aber zu spät Nachricht erhielten, um ihre Lage festzustellen. Aläs’, Waldblösse; Kytyl, Wiese; Olögnöch, riedgrasig; S’yrdäch, mit Abhängen versehen; Tumul, Vorlerg; Uahäs’, Gefäss aus Birkenrinde. Jakuts’k und das Aldän-Gebrrge. 129 Jakuts’k liegt in einem Thale der Lena, dessen Richtung dort wo die Stadt liegt von SSW nach NNO geht, dessen Breite sich stellenweise bis über 10 Werst ausdehnt, dessen Länge aber über 50 W. betragen mag. Den Angaben nach soll nämlich dieses Thal an 30 W. ‘oberhalb der Stadt mit dem in den Fluss tauchenden Felsen Changaläs’kij-Kämenj beginnen und wohl 40 W. unterhalb mit dem S’ergujev-Kämenj enden. Jakuts k ist bekanntlich nicht am Hauptflusse selbst erbaut, sondern an einem westlichen Arme desselben, Chatys’tach ge- nannt, der durch verschiedene grössere Inseln von der eigentlichen Lena getrennt ist. Gegen 7 Werst beträgt die geringste Entfernung der Stadt von dem Hauptilusse, und in entgegengesetzter Richtung etwa 5 Werst die Entfernung derselben von den hier 300’ bis 400 steil emporsteigen- den Ufern des Lena-Thales, welche Jakuts’k gegen NW Schutz gewähren und vermittelst meh- rer durch die herabströmenden Frühjahrswasser tief eingerissener enger Schluchten den Ueber- gang zu der umgebenden gewellten Hochebene vermitteln. Es liegt also Jakuts’k am Rande einer gesenkten Ebene welche ohne Zweifel vor Alters von den Fluthen der Lena bedeckt war; noch jetzt ist diese Niederung von einem Gewirre verschiedener ausgetrockneter Rinnsale durchzogen, deren bedeutendere Vertiefungen allein das Wasser in Gestalt kleiner Seen zu- rückbehalten haben; noch jetzt füllen sich zur Zeit der Hochfiuthen des Frühjahrs viele dieser Rinnsale und ihrer ausgetrockneten Kessel mit Wasser; noch jetzt nimmt die Verschlämmung des Armes der Lena und der mit ihm zusammenhängenden Rinnsale von Jahr zu Jahr zu; noch jetzt sind an den Abhängen der erwähnten Nordwestufer des Lena-Thales die Spuren der alten Uferstufen nicht zu verkennen.') Auch das Vorwalten der Weidenarten, so wie das insel- förmige nur auf höheren Stellen der Fläche statt habende Vorkommen kleiner Kiefern- und Birken-Gehölze verleihen, im Vergleiche mit dem Urcharakter der Bewaldung des anstossenden hohen Thalufers, der Niederung das Ansehen einer sehr jugendlichen Entstehung. So viel weis ich von Jakuts’k zu sagen das ich leider mehr von Hörensagen als aus eigener An- schauung kenne, da eine tiefe Schneedecke den Boden verhüllte und das Dunkel der im Scher- gin-Schachte aufgedeckten Tiefen des Bodens meine Zeit ausschliesslich in Anspruch nahm. 1!) Ausser den auf dem Kärtchen VIII namhaft gemachten Seen kommen noch sehr viele andere in der Niederung vor; man theilte mir z. B. die Namen der folgenden mit: Üttäch, Tschardach, Tschitschikalach, Charaulach Kus’tach, Chreptjäch, Taralchan, Kitschkino, Matschaja oder Us’un küölj, Dardylach, Olshur, Dolgu Bügüjä, Atyrdshaktach etc. Der See Kres’tjäch soll auch Mutur heissen. Der ohnehin flussartig langgestreckte See Ytyk-küölj zieht sich am Fusse der Höhen hin, und hängt in nassen Jahren einerseits mit dem Bulgujach und Es’erdach, andererseits beinahe mit dem Bjeloje zusammen, welcher uberdiess durch ein Bächelchen Mochöwyj gespeist wird. Es kommen von der Höhe des Thalufers ausser diesem Bache Mochowyj noch andere durch die Schluchten Tschabidal, Aragas’tach, Chreptjäch von der umgeben- den Hochebene aus deren Morästen und Seen herab, gleich wie die Bache Sches’takowa und Morcha welche auf unserem Kärtchen zu finden sind. Das Rinnsal S’tanowoj-S’uchöj soll noch zu Gedenkzeiten jetzt lebender Bewohner im Sommer mit dem Arme Chatys’tach im Zusammenhange gestanden haben. Dieser Arm selbst ist jetzt schon nur zur Zeit der Frühjahrs- fluthen schiffbar. Auf einer offenbar sehr flüchtigen Aufnahme der Lena, in sehr grossem Maasstabe unter Befehl des Obristen Achte, finde ich am Eingange des Thales von Jakuts’k, d. b. oberhalb der Stadt und von dieser ausgehend: die Insel Ulu ary bei welcher der Arm Chatys’täch beginnt, oberhalb dessen die Bäche Kymyr-Dagas’tach und Rakbära in die Lena fallen. Neben Ulu ary eine zweite grosse Insel Mas’tyr u. s. w. Middendorf£’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 17 130 Geographre und Hydrographie. Von der Lena zum Udj, d.h. von Jakuts’k nach Uds’koj wandernd gelangt man über- nicht weniger als 74 Breitengrade südwärts und rückt dabei kaum um 6 Längengrade gegen Osten vor. Die Wegstrecke die man auf dieser zweimonatlichen Wanderung zurückzulegen hat beträgt fast 1200 Werst.') Schon nahe zu Uds’koj, in einem Abstande von diesem Orte welcher weniger als 4 der Gesammistrecke beträgt, erhebt sich viele tausend Fuss hoch die mächtige Scheide des Stano wöj-Gebirges, welche gegen Uds’köj hin wohl doppelt so schroff abfällt als auf dem nördlichen, gegen Jakuts’k schauenden Abhange. Wir sind darüber einig geworden (p. 114) den in Rede stehenden Theil des Stanowoj-Gebirges das Aldän-Gebirge zu nennen. Es erreicht den Fuss seines Südosthanges in nur 150 Werst Entfernung vom Hauptkamme, unfern Uds’köj, dort wo die von dem Scheidegebirge herabströmenden Ge- wässer, zur Polowinnaja gesammelt, ihrer Vereinigung mit dem Udj-Flusse zueilen. Dop- pelt so weit steht das Thal des Utschür-Flusses vom Hauptkamme des Aldan-Gebirges ab, und erst dort dürfen wir den Fuss des Nordosthanges von diesem Gebirge annehmen. Aber das Utschur-Thal liegt hier dennoch unvergleichlich höher über dem Meere als dasjenige der Polowinnaja, deren Wasser alsbald im Ochots’kischen Meere zur Ruhe kommen, während auf der gegenüberstehenden Seite des Gebirges nach einem Laufe von nicht geringerer Länge der Utschür erst zum Aldän gelangt, und sein Wasser dann noch die ungeheure Strecke von 15 Breitengraden zurücklegen muss bevor es im Eismeere zu seinem Gleichgewichte kommt. Auf der besprochenen Strecke zwischen dem Udj- und dem Utschür-Thale erheben !) Bei eiliger Reise in günstiger Jahreszeit kommt man in 4 bis 5 Wochen von Jakuts’k nach Uds’koöj. Von Jakuts’k bis Amgins’k rechnet man gegen 170 Werst. Stelle ich nach meinem Tagebuche (die von uns zurückgelegten Entfernungen zusammen, und zwar von Bergrücken bis zu Bergrücken gerechnet, so ergeben sich fol- gende Weglängen in etwas abgerundeten Zahlen: NonAmı DInSIK ee bis zum Amgins’kischen Rücken 32 Werst. vom letztgenannten Rücken « « Temäkon « 0 « « « « « « Dolgyku « 45 « « « « « « Appaltyn a 125 « « « « « « Dykdy « 15 « « « « « « Olega-Itabyt « 4 « « « Ki « « Yt-Ottuk « 75 « « « « « « Köt-Kat « 78 « « « « « « Dshukdshur « 3235 « « « « « «a Uds’kö)-Os’trög « 190 « 1009 Werst. Von einem Hauptflusse zum andern gerechnet finden wir: Von der Amga zum Aldan........» ale Ihe) Ares sehen 225 Werst. vom letztgenannten Flusse zum Utschür....... aan ae « (bis zum Kl. Aim 170, von diesem bis zum Gr, Aim 50 Werst) omas cChunZzumaalldigenn em. ler inte arara aferele etreioe Ran: SR 1005 Werst. Die nächste Entfernung der Polowinnaja von Uds’köj betrug 28 Werst. Die geraden Linien welche auf den beiliegenden Tafeln X—XII von einem Halt zum nächsten führen, wo sie mit dem Datum unseres Aufenthaltes bezeichnet sind, sollen nur leitende sein, da es unmöglich war die endlosen Schlängelungen unseres Weges wiederzugeben. Bei Anwendung des Maasstabes ist also je nach dem jedesmaligen Zustande des Weges 4, 4 bis ? des auf der Marschroute gefundenen Abstandes noch zuzuschlagen wenn man die wahre Weglänge erhalten will. : Jakuls’k und das Aldan-Gebirge. 131 sich hinter einander die steilsten Gebirgszüge welche von hohen Glatzen - Kuppen überragt werden oder schroflen Kegeln zur Grundlage dienen, die sich über die felsigen aber dicht be- _ waldeten Höhen nackt emporheben. Tief und eng schneiden die Thäler in die Felsgebirge ein, von brausenden Gebirgsbächen durchtobt, aber dennoch vorwaltend von dichtem Urwalde überschattet. Weiter nordwärts, in dem Gebiete welches der Utschur und der Aldan zwischen sich fassen, verlegen zwar 5 verschiedene Rücken dem Wanderer den Weg, allein es sind eben nur Rücken und nicht mehr Kämme. Auch dieses gesammte Gebiet ist noch felsig. die Ab- hänge sind oft noch recht steil, ja felsige Abstürze kommen vor, auch die Thäler sind noch wenig erweilert, aber das Alles ist nach einem ungleich kleinlicheren Maasstabe zugeschnitten, denn die Erhebung der Gipfel über die Thalgründe darf auf etwa nur 4 des Betrages ange- schlagen werden, den wir im Hauptzuge des Aldän- Gebirges beobachtet haben. Vom Ut- schür zum Aldan ziehend bemerken wir dass von den 5 Höhenzügen welche wir zu über- schreiten haben die ersten weit, die folgenden immer näher von einander abstehen; bemerken, dass nur der erste Gebirgsrücken (Köt-Kat) ein Abbild im Kleinen vom Hauptzuge des Al- dän-Gebirges genannt werden darf, während alle übrigen eher den Character gebirgiger Hochebenen an sich tragen, deren Rücken und Kuppen sanft gewölbt und stets stark bewaldet sind und in welche nur die Thäler bisweilen schroflfer einschneiden. Demnach lässt sich auch- in Bezug auf die Flüsse, oder vielmehr auf die Gebirgsbäche welche in dieser Strecke vorkom- men, bemerken, dass sie um so unbedeutender werden, je weiter man in der eben bezeichneten Richtung fortgeht. | Jenseit des Aldän, bis zur Lena hin, haben sich die Unebenheiten noch. mehr ausgegli- chen, die Felsen haben sich in die Tiefe der Erdhülle zurückgezogen, die Thäler sind weit und fruchtbar, der Lauf der Gewässer führt häufig durch stauende Sümpfe so wie kleine Seen, und selbst unbedeutende Bäche haben einen langen Verlauf. Verfolgen wir, nach diesem Ueberblicke über den Weg der von Jaküls’k bis Uds’koöj führt, meinen Zug durch die einzeinen Strecken desselben. Von Jakuts’k bis Amgins’k ging unser Gepäck voraus, auf Schlitten die Ochsen zum Vorspanne hatten, und wir selbst folgten durch die Nacht mit der Landpost in so grosser Eile dass ich von diesem Theile des Weges, der 160, bis 170 Werst lang ist, fast nichts zu berichten weis. Der Weg war vortrefllich und glatt eingefahren; die nicht genug zu rüh- menden Pferde der hier ansässigen Jakuten brachten uns in vollem Rennen von einer Station zur anderen. Es giebt der letzteren auf dieser Strecke sechs. Man fährt bald über sanfte be- waldete Höhen, bald über Wiesengründe fort, fast genau in südöstlicher Richtung. \ Die !) Kosmin, dessen handschriftliche Tagebücher mir aus der Amerik. Compagnie zuvorkommend mitgetheilt WUur- den, und der hier im Sommer durchritt, sah dass die Gegend von vielen Morästen und Seen durchzogen war, welcne den Weg häufig ablenkten. 9 Werst ostwärts von Jakuts’k erreichte er das rechte Ufer der Lena und auf ihm die Sta- tions-Jurte Buorylar (wo Erde genommen wird). 9 Werst weiter nächtigte er in einer Jurte Ölös’in (riedgrasig). Von dieser steht die Station Bügür 14 Werst ab, und 16 Werst weiter nächtigte Kosmin am Platze Blygadyr (Bri- gadier). 20 Werst von diesem befindet sich die Station Yrgallach; 14 Werst weiter der Sitz eines Häuptlings Chol- * 132 (reographie und Hydrographıe. schützende Eis- und Schneedecke erspart im Winter so manchen Umweg um sumpfige Stellen, Pfützen und Seen, an welchen dieser Weg reich sein soll, obzwar im selben Maasse arm an frischem Trinkwasser. Das Kirchdorf Amgins’k (Amgins’kaja S’lobodä) ist bezüglich seines erfolgreichen Ackerbaues auf ewig gefrorenem Boden von so grosser Bedeutung dass ich es für nützlich hielt, dasselbe nebst seinen Umgebungen mittelst eines kleinen Messtisches flüchtig aufnehmen zu lassen; die Frucht dieser Arbeit liegt in Taf. XIV vor uns, wobei nur zu bemerken ist, dass trotz dem 11. April noch viel Schnee lag und mithin manche Umrisse, zumal die der Seen in den Niederungen nur annähernd aufgefasst werden konnten. Amgins’k liegt auf einem sanften gen Südost schauenden Abhange am linken Ufer der Amgä, in einer ziemlich ebenen Thalerweiterung dieses Flusses, welche sich etwa 20 bis 25 Werst lang in der Hauptrichtung WSW nach ONO hinzieht, und eine Durchschnittsbreite von etwa 6 Werst hat, aber je nach der Oertlichkeit sich bis 8 Werst ausweitet, oder auch bis auf ein paar Werst zusammenzieht. Unbeträchtliche aber abschüssige und bewaldete Höhen schützen das Thal gegen Nordwest, und andererseits gegen Südost, vorzüglich jedoch in der erstgenannten Richtung, da sich hier das Dorf unmittelbar an die Höhen anlehnt, während der Fluss den Fuss der südöstlichen Hü- gelreihe unterwäscht. Die Breite des Flusses betrug im Spätwinter 40 bis 50 Faden, aber das Bette weitet sich an manchen Stellen wohl drei Mal so breit aus. Im Sommer, zumal aber im Herbste ist die Amgä an vielen Furthen nur knietief; auch wird sie, ausser im Frühjahre und bei ungewöhnlichem Schwellen, stets zu Pferde überschritten. Die genauere Ausführung der Lage von Amgins’k dem Abschnitte überlassend, welcher vom Ackerbaue und den Korngrenzen Sibiriens handeln wird, wollen wir jetzt dem weiteren Fortgange meiner Reise nachgehen. Wir verfolgten, wie die Taf. X—XII es von hier an verdeutlicht, anfangs den Fluss 9 Werst aufwärts, wobei uns unsere Jakuten einen Abweg machen liessen, was wir erst be- merkten als es zu spät war dagegen einzuschreiten. ') Bis zum Aldän stiessen wir im Thale des Flüsschen Mili und des Bilir,”) auf welchen letzteren wir später übergingen, noch dann guma-Arylacha. Kosmin nächtigte 9 Werst weiter auf dem freien Felde Chordshognoch, und erreichte vier Werst weiter die Station Dshenkerä. 28 Werst von dieser liegt die Station Chonchopki und 12 Werst weiter kam man auf den Bach Ämis’ (fett), den man 36 Werst weit bis Amgins’k verfolgte. Die Stationen folgten also folgen- dermassen auf einander: 1) Buorylar 10 Werst: 2) Bügür 30 W.; 3) Vrgallach 37 W.; 4) Dshenkerä 30 W.; 5) Chon- chopki 25 W.; 6) Kres’täch 23 W. — Kosmin berechnet die Entfernung im Ganzen auf 173 Werst, !) 4! Werst oberhalb des Dorfes kamen wir über den Fluss und den Platz Dsharban-Tumu, der auch Kres’t- Kytyla genannt zu werden scheint, und darauf über die Wiese Jevs’ej-Kytyla. Im Verfolge unseres eigentlichen Weges wären wir in südöstlicher Richtung nach 10 Wersten zum See Ämis’ (Küölj) gelangt, der seiner heureichen Ufer wegen berufen ist und von dem ein Weg über den Amgins’kischen Rucken gerade zum Magan Atyr führt, der in den Mili fällt. Man gab in den Jurten Kyrgäs, wo wir den Amgaä-Fluss verliessen, an, dass etwa 30 Werst ober- halb, linkerseits, der gegen 60 Werst lange Kudüuktschu sich in ihn ergiesse. 2) Vom Platze Tütör-S’achtäch, an welchem wir das Bilir-Thal verliessen. zählten die Jakuten etwa 70 Werst bis zum Einflusse des Bilir in den Aldan, und zwar 20 Werst bis zum See S’ernjach, dann 20 Werst zum See Dshekende, 10 zum See S’ygär, dann 10 zum See Chalgatta und noch 10 bis zum Aldän. Die untere Gegend des Bilir soll sehr morastig sein. In entgegengesetzter Richtung soll von der Mündung des Temäkon den Bilir « Jakuts’k und das Aldan-Gebirge. 133 und wann auf vereinzelte Jakuten-Jurten. Die beiden ebengenannten Flüsschen sollen bis zu ihrer Mündung nicht weniger bewohnt sein, was dem zuzuschreiben ist dass die grösseren so- wohl als kleineren Gewässer dieser Gegend, sogar bis in die Nähe der Bergrücken, zwi- schen niedrigen und moorigen Ufern, in tümpelvollen grasigen Thälern verlaufen , welche durchschnittlich 4, 1 bis höchstens ein paar Werst breit sind. ') Die ganze Gegend ist unge- mein gleichförmig. Ueberall Höhen welche sich 80 Fuss, bis doppelt so viel, über die Thäler erheben, mit einer Böschung von 15, 20, ja wohl 30°. Die zwischen ihnen fliessenden Bä- chelchen arm an Wasser, auch wie es schien nur periodisch vorhanden, da sie insgemein über ein Grasbette hinfliessen (trawjänyja retschki). Nur die drei Hauptflüsse, Mili, Bilir und Dol- gykü, haben sich im weichen Boden ein tieferes Bette eingerissen, dessen Ufer aber auch nicht über einen Faden Höhe erreicht. Auffallend ist dabei die Menge und gleichförmige Grösse der fischreichen Seen welche in diese heureichen Niederungen eingesprengt sind; ihre Oberfläche misst in der Regel weniger, selten aber viel mehr als eine halbe Quadratwerst. Sie sind häufig hintereinandergereiht oder hängen wenigstens mit den Bächen welche die Mitte des Thales halten seitlich zusammen. Da diese Thäler im Frühjahre mit ihrer ganzen Breite dem Wasser zum Bette dienen, so sind diese Seen theils als die tieferen Kessel der Frühjahrs- spülungen anzusehen, theils als aufgestaute Behälter in Folge der Verschlämmungen aus denen . sich die Thalsohlen gebildet haben, welche diesem ihrem Character gemäss einen ungewöhn- lich triebsamen Boden darbieten. Das.Gras reicht bis zur Mitte des Leibes. Nichtsdestowe- niger ist auf den Höhen der Boden sandig und von einer nur dürftigen Schicht Haideerde be- deckt, die dem Nadellaube ihren Ursprung verdankt. Die Vegetation schien deshalb auf den Höhen auch nur sehr spärlich zu sein. Auf der ganzen, nach unserer Rechnung 225 Werst langen Strecke zwischen der Amgä und dem Aldän hatten wir nur über drei niedrige Bergzüge hinüberzuwandern gehabt, waren aus dem Amgä-Thale sogleich auf den Mili,' später von diesem auf den Bilir und endlich auf den Dolgykuü gelangt, so dass wir im Verlaufe der ganz erträglichen natürlichen Strasse welche uns die Thäler dieser drei Bäche boten, den mächtigen hier 2 gemessene Werst brei- ten Aldän-Fluss an einer Stelle seines Laufes erreichten die ziemlich die Mitte zwischen dem Einfalle seiner beiden grössten Zuflüsse hält, ich meine den Utschür und die Mäja. Eine Tungusen-Familie hat hier ihre Jurte, und ist gehalten die Ueberfahrt über den Fluss zu besorgen. Dieser Gegend, wenn auch nicht gerade der gewählten Stelle, scheint eine Zukunft aufwärts ein grosses, vielleicht 20 Werst langes Thal liegen welches unter dem Namen Üs’j-Bilir als vortreffliche und ihrer hohen Lage wegen sogar ackerfähige Wiese sehr berufen ist. Das Thal des Dolgyku ist meistentheils bewaldet» oder strauchbewachsen und hat wenig offene Grasplätze. In der Mitte seines Verlaufes ist dieser Bach nur 30 bis 40 Schritte breit. Vom Olbut-Küölj verstärkt sich sein Fall. 1) Am Osthange des Amgins’kischen Rückens ist auf Taf. X, durch Verwechselung mit dem gleichgeformten Buchstaben des russischen Alphabetes, Amyr für Atyr gedruckt. Der Mili wird oberhalb Kuüöch-Otto von Abhän- gen jederseits so eingeengt dass er dort in einem nur 10 Faden breiten, tief eingeschnittenen Bette verläuft und keine Wiesen auf seinen Ufern trägt. Unterhalb weitet sich aber das Mili- Thal immer mehr aus, wenn es auch in der Nähe des Temäkön-Rückens dann und wann von den steiler werdenden Abhängen der Berge auf kurze Strecken ein: geengt wird. 134 Geographie und Hydrographre.. vorbehalten zu sein. wenn wir annehmen dürfen dass der Verkehr mit dem Ochots’kischen Meere einst, bei heranwachsender Bevölkerung, sich mehren werde. Allerdings mahnten einige verfallene Blockhäuser einer vor nicht mehr als 15 Jahren versuchten Ansiedlung der Nord- amerikanischen Compagnie, Tschepangä, daran, dass zur Zeit ein solches Unternehmen ver- früht war; doch ist von Amgins’k bis Tschepanga der Weg so gerade und von Natur so geeignet, dass ich in ihm eine künftige Hauptstrasse sehe, welche sich von hier an verästeln wird, je nachdem man das Ochotskische Meer sei es an der Aldama-Mündung, sei es bei Ajan, sei es über Uds’koöj zu erreichen gesonnen wäre.) Bei den Jakuten ist übrigens ein zwar weiterer, aber durch noch bessere Weidegründe führender Weg an den Aldän berufen, welcher die Amgä höher aufwärts schneidet als wir es (halten, einen der Quellzuflüsse des Bilir hinaufgeht, und den Bach Eljge abwärts verfol- gend, an dessen Mündung, ohngefähr 60 Werst höher aufwärts als der Dolgykuü welchen wir benutzt hatten, auf den Aldan stössi. Dieser Weg der den gewichtigen Namen «Kronsweg» (Kasjonnaja doröga) führt, beginnt schon an derLena höher als Jakuts’k und stösst nicht wei- ter als ein paar Tagereisen nach Ueberschreitung des Aldän mit demselben zusammen wel- chen ich verfolgte.’) Aus den Berichten über jenen «Kronsweg» ging deutlich hervor dass ') Die Ansiedlung befand sich am linken Aldan-Ufer, inmitten eines undichten Kiefernwaldes auf einem Rücken dessen NW-Seite schluchtartig abfällt, während sein südlicher Abhang in zwei wenig geneigte Abdachungen ausläuft. Der Platz Tsehepanga, der ihr gegenüber auf dem rechten Ufer liegt, war offenbar vor Zeiten ein jelzt verlegtes Bette des Aldan. Gegenwarlig hat es sich in eine Wiese umgewandelt und die Spur seiner früheren Bedeutung nur. in einer langen Reihe kleiner Seen bewahrt, welche man uns mit dem Collectivnamen Litschanda bezeichnete; diese Wiese scheint im Frühjahre überschwemmt zu werden. Die Tungusen, es waren fremde die wir vorfanden, denn die hier ansässigen waren in’s Gebirge gegangen, sprachen übrigens diese Wörter auch Tschepangda und Litschangrä aus; ich darf gleichfalls nicht mit Stillschweigen übergehen dass, anderen Nachrichten zufolge, ein See von etwa 2 Werst Länge bei } Werst Breite, der sich am linken Aldän-Ufer in der Nähe der früheren Nieder as- sung befindet, Litschangra heisst, während der auf unserer Karte so benannte Us’un-(Kaölj) genannt werden soll. Ein paar Werst unterhalb der früheren Ansiedlung soll ein Bach Elgeja rechterseits in den Aldän fallen; 30 Werst unterhalb desselben der Bilir, und 50 Werst unterhalb Tschepanga der Mili. Wir maassen die Breite des Aldan und fanden sie 320 Fadeu, bei allerdings sehr niedrigem Wasserstande. Am Einflusse der Maja (Us’t-Majs’kaja Pristanj) fand S’arytschev (llyremecrsie 1802, I, crp. 122) am 14. Juli den Aldan 700 Faden breit. Aber an seiner Mündung in die Lena schätzte Wrangell (llyrewecrsie 1841. I, erp 192) den Aldäan im September auch nur eben so breit. 2, Ein Aufseher der Nordamerikanischen Compagnie, dessen Tagebuch ich durchgesehen, ging mit seinem Trans- porte zuerst 35 Werst das linke Ufer der Lena entlang aufwärts, setzte dort über den Fluss, gelangte 80 Werst weiter zum Bach Tochtus’ut. dann wieder 35 W. weiter an den Platz Dschonoju und noch 95 W. weiter zu einer Ueber- fahrt über die Amgaä, welche er hier (es war im October) 75 Faden breit schätzte. 30 Werst nach der Ueberfahrt kamen sie zu Be-Olbut, 25 W. weiter zum Bilir und noch 10 W. weiter auf den «Kronsweg», welcher also zwischen dem eben beschriebenen und dem von mir zurückgelegten Wege gelegen ist. Danach verfolgte jener Aufseher den Bilir aufwärts und gelangte nach 15 W. Weges über einen niedrigen Bergzug auf die Eljge, welche er 105 W. weit bis an ihren Einfluss in den Aldan verfolgte, nämlich 15 W. bis zu Mel-Balagan, dann 60 bis zu Balagannach, und endlich 30 bis zum Aldan, Hier fand er zwei Jurten angesiedelter Tungusen und konnte nicht genug rühmen, wie günstig die Lage für eine Ansiedlung sei. Etwas oberhalb der Eljge oder vielmehr zweier Eljge welche zusam- menfliessen und Inseln im Aldan bilden, sagte man mir ergiesse sich der Bach Belketscha, der für eine grosse An- siedlung fast noch geeigneter sei als die Eljge. Bei dieser Gelegenheit wurden mir noch zwei in der Gegend befind- liche Bäche Kiirgalach und Nelebedin genannt, welche okerhalb Tschepanda rechterseits in den Aldan fallen müssen, und welche entlang der «Kronsweg» über sehr steile mit Felsblöcken besäete Abhänge gehen soll, bis er auf dem Dykdy-Kaja nach S’en-Baha gelangt und dort mit dem Pfade zusammenstösst welchen ich verfolgte. Es war Jukuts’k und des Aldan-Gebirge. 135 das gesammte zwischen der Lena und dem Aldan belegene Amgä-Thal vorzüglich reich an Wiesen, und dem Ackerbaue nicht minder günstig ist; weit davon entfernt, höher aufwärts an der Amgä durch Gebirge eingeengt zu werden, scheint das Thal dort nur um so geräumi- gere Wiesengründe darzubieten. Derselbe‘günstige Charakter der Gegend erstreckt sich vom Amgä-Thale auch auf die linke Hälfte des Aldän-Thales hinüber, und ich darf daher hier die Worte meines ersten Berichtes wiederholen, in dem ich aussprach «der Aldän bildet eine «Grenze die für den Staatswirth in Zukunft von grosser Bedeutung werden mag; jenseit des- «selben beginnt das der Ansiedelung unzugängliche Gebiet der Pelzthiere.» Doch habe ich damit keineswegs sagen wollen, dass in den östlich vom Aldän gelegenen Gebirgsthälern we- der gute Wiesen noch Weiden vorkommen; sie sind dort nur weit weniger ausgedehnt, kom- men seltener vor und liegen unter dem Drucke tiefen Schneefalles, welcher den ohnehin gar langen sibirischen Gebirgswinter noch länger andauern lässt. Vom Aldän an ändert sich der Charakter der Gegend. Zwar sind die Scheitel der Rücken welche man übersteigt immer noch flach, und stellen sich bisweilen sogar als langgezogene Hochebenen dar, zwar sind die Höhen so wie dıe Thäler noch immer dicht bewaldet und leiz- tere nicht selten von grasigen Gründen besäumt oder sogar noch an einzelnen Oertlichkeiten mit Seen besetzt; aber dennoch sind die Thalsohlen viel schmäler,, weil eingeengt durch Ab- hänge welche bedeutend steiler hinabschiessen als jenseit des Aldän, es gucken an den Thal- wänden sowie auf den Höhen häufig nackte Felsen, ja in seltenen Fällen sogar einzelne nie- drige Felswände hervor, die Höhen, wenn auch bewachsen, sind dennoch überall mit hervorra- genden Felsblöcken besäet. Man wandert häufig Abhänge hinauf welche, sei es auch nur auf kürzere Strecken, bis 30° Abdachung haben, so dass der Gedanke an zukünftige Fahrwege der sich westlich vom Aldanm dem Wanderer nicht selten ’meldete,, ganz zurücktritt vor den Mühen des Augenblickes, so oft der Weg sogar für Saumrosse ungewöhnlich schwierig wird, wegen seiner Steilheit, wegen der vielen Felsblöcke und wegen der steilen Thalhänge welche die Karawane nicht selten zwingen, im Verfolge des Laufes eines grösseren Gebirgsbaches, denselben während einer und derselben Tagereise wohl ein Dutzend Mal zu durchwaten, oder gar ihm auszuweichen, um einen Weg durch den Urwald zu suchen, wenn er auch nicht selten durch Lagerholz gleichsam verhackt ist. Zwischen dem Aldän und Uds’köj sind die Gewässer rasch strömende, aber für ge- nämlich dieser letztere, vom Aldan den Dirin aufwärts und über den Appatyn führende, Pfad erst 3 bis 4 Jahre vor meiner Zeit eröflnet worden; vorgeblich seiner Kurze wegen, obgleich meiner Rechnung nach die Strecke vom Aldan bis zum Zusammentreffen mit dem «Kronswege» über 65 Werst betrug, und die Jakuten auf dem alten Wege gleich- falls nicht über 70 Werst bis zum Aldan rechneten. !t) Das Thal des S’eEn-Bahä und des Käbelikän zeichneten sich vor den übrigen durch die Menge kleiner Seen aus. Am Malöj Aim ist das Thal so schmal dass sogar die geringen Weideplatze desselben bei Regenwetter unter Wasser gesetzt werden. Am Bolschoj Aim öffnet si h ein weiteres etwa 1! bis 2! Werst breites Thal mit ausge- dehnten Grasplätzen welche sich auch den Bochör-Chaptschinga hinauf ziehen. Zu Zeiten sollen sich am Bolj- schoj Aim ein paar Tungusen-Familien als an ihrem Standorte aufhalten. Trotz der felsigen Beschaffenheit dieses Gegend mangelt es auf ihr doch nicht ganz an unwegsamen morastigen Strecken. Als solche wurden uns z. B. sogar die Strecken bezeichnet welche vom Käbelikan zum Maloj Aim, so wıe die welche von den Quellgegenden der 136 | Geographie und Hydrographıe. wöhnlich nicht reissend zu nennende Gebirgsbäche, deren Wasserstand-und Wucht je nach dem Wetter und der Jahreszeit im höchsten Grade wechselt. Die Furthe an denen wir zu Anfang Mai, also bei eher niedrigem als mittlerem Wasserstande, den S’en, die beiden Aim-Flüsse den Ujan, den S’olurnaj überschritten, hatten nicht über 3° Wassertiefe. Allein bei regne- rischem Wetter ist in wenigen Stunden die Wasserhöhe auf das Doppelte gestiegen, die Bäche treten breit über ihre Ufer hinüber und es ist das Uebersetzen nicht anders als in einem Bote möglich und auch dieses misslich genug. Deshalb sind Tungusen - Familien dazu verpflichtet worden, an den schwierigsten Uebergängen Böte in Bereitschaft zu halten. Gewöhnlich findet man Kähne vor, welche 20 bis 35 Pud Gewicht fassen, aber nur an den drei Hauptflüssen Aldän, Utschüur und Polowinnaja (unter dem Namen Mäjs’kij Perewos bekannt) welche auch bei niedrigstem Wasserstande keinen Furth bieten. Es kann auch, wenn überhaupt, nur in Betrefl dieser von einer genaueren Angabe ihrer Breite, oder wenigstens derjenigen ihres Bettes, die Rede sein, und so haben wir denn ermittelt, dass der Aldan %, der Utschür 1, die Polowinnaja 2, der Ujan fast 4-Werst breit waren. Man darf aber sogar diese grösse- ren Flüsse nicht ihrem Breitenmaasse nach hinter einander ordnen wollen, denn die Reihenfolge in der ich ihre Namen so eben gegeben ist diejenige ihres Wasserreichthums, welcher wie wir sehen der Breite nicht parallel geht. Auch fehlt es der Polowinnaja und dem Ujan an einem entschiedenen Uferbette, indem sie gleich den übrigen kleineren Gebirgsbächen welche, ziem- lich übereinstimmend, beı mittlerem Wasser zwischen 5 bis 10 Faden Breite haben, bei eini- gem Fallen des Wassers zahlreiche Geröllbänke und Geröllinseln entblössen ; deshalb sich in eine Menge von Armen theilen.') Steigen dagegen die Flüsse so wird sogar mitten im Sommer nicht selten das ganze Thal unter Wasser gesetzt, und statt der unentwirrbar verwickelten, oft widersinnigen Schlangenwindungen erblickt man weite Wasserflächen vor sich. Wir maassen wiederholt die Schnelligkeit des Wasserlaufes der Gebirgsbäche und fanden ihn zwi- schen 8 und 13 Werst in der Stunde. An der Ueberfahrt floss die Polowinnaja mit einer Geschwindigkeit von genau 10 Wersten. | Hat sich nun der Wanderer an die weitschweifige und trotz vielem Poltern doch gutar- tige Natur der Gebirgsbäche gewöhnt, so ist er ganz überrascht wenn ihm mitten im Hoch- Kurüun zum Boljschoj Aim führen. Wir fanden sie sehr wegsam, da, wegen der frühen Jahreszeit (Anfang Mai), der Boden noch nicht aufgethaut war. Ein paar Werst näher zum Dykdy-Kaja als der Platz Kapitan fand Kosmin noch im Jahre 1829 ein wohl- erhaltenes Kreuz, dessen Inschriften verkuündeten, dass es im Jahre 1790 am 12. Juni vom Priester Könjuchov er- richtet worden, als er «in geheimer Expedition» aus Uds’koj zurückkehrte. Auch habe ich zu bemerken dass man uns vom Dykdy-Kaja die Quellen eines Baches Dshandy in NW an- gab, und dass ich nicht sicher bin, ob nicht daselbst die Elgi in umgekehrter Richtung fliesst, als es die Marschroute N” 2 der Tafel X, XI, XII angiebt. Die oft wıdersinnigen Krümmungen verwirren den Reisenden. !) Die Polowinnaja, d. h. ihr Hauptarm, hat bei niedrigem Wasser nicht über 40 Faden Breite (am Platze S’atygan Tübä), wir fanden sie aber 200 Faden breit. Der Ujan war beim S’argattalach 150 Faden, beim Sibiktälach kaum 50 Faden breit. Der Grosse Aim 15—20, der Kökan 10, der S’eEn, der Kleine Aim, die Selenda vor dem Einflusse des Lakandach 6 Faden u. Ss. w. Es scheint dass die Polowinnaja ihrem Wasserreichthume nach füglich mit der Judoma verglichen werden darf welche Sarytschev (Hyrem. I, crp. 124) an ihrer Mündung in die Maja 150 Faden breit und 3’ tief fand. Jakuis’k und das Aldan-Gebirge. 137 gebirge einige Moorflüsschen von nur drei bis vier Faden Breite den Weg so entschieden ver- sperren, dass er gezwungen ist ausnahmsweise Brücken zu bauen. In dieser Weise vertrat uns im Angesichte des Stanowöj-Kammes der Chotuni den Weg.') Das Ujan-Thal in welches sich dieser Bach ergiesst ist in dieser Gegend niedrig, und der Hauptfluss fliesst in sehr geschlängeltem Laufe inmitten dichter Waldungen. Indem ich auf den nächstfolgenden Abschnitt welchen ich der Orographie und Geogno- sie widmen werde, und auf den zweitfolgenden der vom Klima handeln soll verweisen muss, für Manches was die genauere Kenntniss des Aldän-Gebirges betrifft, wie z.B. für das über- raschende Verschwinden der Gebirgsbäche, unter den Füssen, für die merkwürdigen Aufeis- bildungen u. dgl. m., will ich hier nur noch einiger Oertlichkeiten insbesondere gedenken. Auf dem Wege nach Uds’koj ist, vom Aldän an, der Utschür der einzige für grössere Böte schiffbare Fluss. Er soll nur eine an 50 Werst unterhalb des Uds’köj-Weges gelegene Stromschnelle haben; doch ıst diese nıcht ein Mal Flössen hinderlich, wenn, wie es bisweilen geschieht, die Tungusen auf solchen zum Aldän hinabschwimmen, den sie auf diese Weise vom genannten Wege an in etwa 3 Tagen erreichen. "An seiner Mündung in den Aldän soll der Utschür sich breit ergiessen und eine Menge von Inseln umfassen. Der Utschür schneidet zwar mit tiefem Einschnitte in die bergige Hochebene ein durch welche er fliesst und seine Ufer sind häufig steil, so dass die Abhänge nicht selten von den Höhen unmittelbar zum Wasser hinabschiessen, aber an der Mündung des weiten Gebirgstha- les der Selendä hat sich doch Gelegenheit geboten den Platz für die jährlichen Versammlun- gen zum Utschür-Jahrmarkte festzustellen. Auch soll hier vor Jahren ein Bürger von Ja- kuts’k eine Niederlassung gegründet und ausser dem Handel Viehzucht getrieben haben. Wir fanden nur einige an der Mündung des Baches Abkakän zerstreut stehende Blockhäuschen vor, welche sich während der Jahrmarktszeit, im März, beleben sollen. Unsere Führer spra- chen vom Baue einer Kirche der beabsichtigt sei. Der Weg welchen wir seit dem Aldan eingeschlagen hatten ist eben so wenig der ein- zige wie derjenige es gewesen war welcher uns von Jakuts’k bis zum Aldan geführt hatte. Von der Mündung des Mili soll sogar ein in vielen Stücken besserer zum Marktplatze am Utschür führen: er soll festeren Boden, ‚weniger Lagerholz, niedere Pässe und bessere Weide- plätze bieten. Auch über den Hauptikamm des Aldän-Gebirges führen mehre Pässe. Hat man näm- lich den Ujan aufwärts bis zur Mündung des Bos’udaä-Alamyta verfolgt, so kann man statt -der Ujan-Quellen welchen wir nachgingen, diesen Bos’udä-Alamyta wählen, der sogar zu einem minder steilen Passe führen soll. Man fällt dann auf die Quellen des Nimni I) Selbst ein kleiner namenloser Bach derselben Gegend, bei Ogus’ Bahä, verlangte das Schlagen einer Brücke. Es wäre uns nicht möglich gewesen, auf der kurzen Strecke zwischen der Polowinnaja und Uds’köj fortzukom- men wenn dort nicht eine Menge kleiner Brücken, und dicht vor Uds’köj eine längere schon seit früherer Zeit vor- handen gewesen wären. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 18 138 Geographie und Hydrographıe. und gelangt, diesem abwärts folgend, am S’olurnäj auf den Weg den unsere Marsch- route giebt. ') Der Uebergang vom S’olurnäj zum Kanunöj war überaus schwierig, denn die Pferde mussten an einigen Stellen mit ihren Lasten von Felsblock zu Felsblock klimmen. Den Ka- nunoöj abwärts verfolgend sieht man sich eben so oft zum Durchwaten des Flusses gezwun- gen wie am Ujän, auf dem gegenüberliegenden Abhange des Gebirges. Kurz vor Uds’koj versinkt man schon wieder im Moore durch welchen die BächeChatynnäach undCharjeläch ihren Weg suchen. Uds’koj-Oströg, dessen Lage das beiliegende Kärtchen Taf. XVI vergegenwärtigen mag, liegt auf einem sandigen Anberge des rechten Ufers vom Udjflusse, und besteht aus zwei kleinen Abtheilungen welche durch einen unbedeutenden Bach geschieden sind. Nur die zweite kleinere Abtheilung ist zum Ackerbau geeignet, indem sie an eine schmale Thalniede- rung stösst welche in Wald und Morast ausläuft und das NW-Ende des grossen Hauptthales einnimmt welches sich von Uds’köj bis zur Mündung der Polowinnaja in den Udj hinzieht. Bei niedrigem Wasserstande steht der UdjNuss gegen eine halbe Werst von Uds’koj ab, indem eine mit Geröllen gepfllasterte Thallläche, inmitten welcher sich drei unbedeutende schwachbewachsene Inseln erheben, das hohe Ufer vom Hauptbette des Flusses trennt. Aber bei jeder Zunahme des Flusses wird diese Thalsohle mehr oder weniger überschwemmt und von reissenden Wildbächen durchzogen. Nur bei hohem Wasserstande kann man den Udjfluss in grösseren Böten hinabschiffen, denn er zertheilt sich in eine Menge von Armen, deren Fahrwasser durch Geröllbänke, Blöcke, Treibholz u. dgl. m. verlegt ist. Bei der raschen Strömung wird man durch die vielartige Gestaltung dieser Hindernisse überrascht, und geräth in Gefahr wenn das Wasser nicht hoch steht. Uebrigens ist die Strömung des Flusses trotz des drohenden Anscheines minder reissend als diejenige der Polo'winnaja.) j Einen angenäherten Begrifl von dem Udjflusse mag die aut Taf. X—AXII beigegebene Skizze seines Verlaufes zwischen Uds’köj und dem Meere bieten. Sie ist, so gut es ging, während des raschen Hinabschiffens entworfen.) Im Allgemeinen liegen dem Udjflusse in I) Hier mag Erwähnung finden, dass, obgleich der S’olurnaj den Nomaden zufolge in den Nimni fallt, in der That das Umgekehrte statt zu haben scheint, ?2) Mehrfache Messungen ergaben, sowohl bei Uds’köj als auch an der Mündung des Udj, zwischen 7 bis 11 Werst Geschwindigkeit in der Stunde. 3) Was wir während dieser Hinabfahrt sehen und erkundigen konnten bestand in Folgendem. Von Uds’köj ab- wärts zieht sich die breite Geröllbank, d. h. die im Texte erwähnte mit Geröllen gepfllasterte 'Thalsohle, noch eine Werst weit. Der Spitze dieser Geröllbank entsprach der See Kopotins’koje welcher sein Wasser vermiltelst eines Bächel hens in den Udj entleert, und mit einem zweiten See, S’ücharevs’koje, zusammenhängt. Beide liegen dem Hauptflusse parallel in einem niedrigen bewaldeten Thale und sind sehr fischreich. Ein bewaldeter Höhenzug nähert sich auf etwa 1} Werst dem linken Ufer. Dicht an seinem Fusse soll ein kleiner See Kameschki, und nahe zu ihm, _ meerwärts der See S’ulukutschän liegen. Es mündet nun ein Arm der sich, Uds’ko6j gegenuber, unter dem Namen Kultuk abgezweigt hat, mit dem Hauptflusse wieder zusammen, am Platze Pas’'chni. Bald darauf trennt sich von Neuem ein stark nach rechts gekrümmter Arm, Mambogöjs’kaja (Protoka), von etwa 40 Faden Breite. und weiter abwärts ein zweiter Ambärs’kaja, nach links abgehend. In diesen letzteren mündet, also linkerseits, der auf unserer Jakus’k und das Aldan-Gebirge. 139 seinem Thale rechterseits bergige, linkerseits niedere Gegenden an, so dass der Sommerweg von Uds’\6j auf dem rechten Ufer zur Mündung führt. Nur auf kurze Strecken scheint der Fluss, bei hohem Wasserstande betrachtet, sich in ein einziges Hauptbette zusammenzuziehen, allein man erkennt bald, dass selbst an diesen Stellen mit dem Sinken des Wassers zahlreiche Geröllinseln entblösst wer en. Mithin ist das Ansehen des Udj mit jedem Wechsel der Was- serhöhe ein anderes. Bei sehr hohem Wasserstande reicht der Fluss jederseits entweder un- mittelbar an die Abhänge und an einzelne steile Felswände hinan, welche sein Thal einschlies- sen, oder er wühlt sich schroffe und überstürzende Ufer durch Schwemmland hindurch, inmit- ten wiesen- und waldreicher Niederungen. Grosse bewaldete Inseln heben sich mit niederen aber schroff ausgewaschenen Ufern malerisch aus der stürmisch hinabschiessenden und bei jedem Hindernisse sich überstürzenden Wasserfläche empor, deren Breite bis 24 Werst er- reicht. Der Anblick ist imposant aber bewegt. Je mehr das Wasser zu einem mittleren Stande hinabsınkt, desto mehr trıtt der Ein- druck gewaltiger Macht zurück, desto mehr Spuren einer vorübergegangenen , aber unwider- stehlich verwüstenden Grösse heben sich hervor. desto verwirrter und unerquicklicher wird das Bild. Wo man nur hinschaut ist die gesammte Thalsokle auf Werste mit einer uner- gründlichen Schicht von Steinen überpllastert: Jauter Felsbrocken welche die Wucht der Strö- mung zerstückelt, gerieben, rund gerollt, glatt geschliffen, neben einander geschoben und zu- recht gebettet hat. Immer breiter werden die Ränder welche das Wasser zurücklässt, immer Skizze angegebene Bach Charjelach, russisch in gleicher Bedeutung Jelovka genannt. Dieser Mündung gegenüber scheint eine ausgedehnte, waldige und mit zahlreichen Seen Lesetzte Niederung sich auszudebnen, bis dahin wo der Hauptfluss rechterseits den Bergzug Algeja bespült, welcher mit einem Felsen, Stolby, in den Fluss vorragt. Bei diesem zweigt sich der Arm Milikans’kaja ab, nach dem Flüsschen benannt das in ihn fällt. Ihm gegenüber am linken Udj-Ufer mündet aber, etwa 1 Werst oberhalb der Polowinnaja-Muündung, ein Ausfluss aus dem See Ku- rulim, der ınmitten einer heureichen Wiese liegt. Auf die Mündung der Polowinnaja, auch Maja genannt, folgt der Platz S’udno; ihm gegenüber liegt der Platz Torgäne, und zwischen beiden umschlingt der vielfach getheilte Udj vier grosse Waldinseln. Nachdem sich die Arme wieder gesammelt, hat der Udj etwa 2 Werst Beige. Der Mun- dung des Jewdus’ih gegenüber beginnen z.hlreiche bewaldete Inseln Der Nemerikan nimmt seinen Ursprung aus den Höhen Khabtschi nahe der Polowinnaja (vergl. Taf. X—XII Marschroute 4 3). Unterhalb seiner Mündung theilt sich der Arm Brisginichina ab, welcher die Insel desselben Namens umschliesst, deren Heuschläge werthvoll sind. Dann folgt rechts der Arm Korytichina und ein zweiler langer, S’ewäkäns’kaja, welche eine Insel dieses . letzteren Namens umfassen. Der in NNW entspringende Bach Dus’jä fällt linkerseils in den sehr langen Nebenarm desselben Namens. Am Felsen Gorelyj fliesst der lauge Arm S’ewäkans’kaja mit dem Hauptiflusse zusammen. Un- ter den nun folgenden Bächen welche auf der Skizze zu finden sind, ist der S’ochatoj zu erwähnen, da seine tiefe Mündung und sein zurückgestautes Wasser grösseren Böten einen ruhigen Hafen bieten. Der Arm Bas’yn S’y- rudshök umfliesst eine freie Wiese und auf ihn folgt der Arm Kutatschik. Etwa zwei Werst oberhalb des die Udj-Mündung rechts begränzenden Platzes Tsehumikän wendet sich der Hauptfluss nach rechts, während links der Arm Alkakan sich abzweigt, zwischen welchem und dem Hauptiflusse eine Unzahl von Geröllbänken, Geröllinseln oder sogar grasbewachsenen Inseln sich befinden. Der Plitz Tschumikan ist eine etwa 1 Werst breite und doppelt so lange Blösse, die sich die Mündung entlang hinzieht. Etwa 100 Faden flass- aufwäris von dem Magazingebäude das auf dem Platze Tschumikan erbaut ist, mündet von rechts ein tiefer zum Hafenplatz für grosse Böte vortrefllich geeigneter Arm, in welchen, kaum } Werst höher, der Bach Tabatin hin- einfliesst (vergl. auch 3an. Tuap. Aen. IV, 1846, crp. 60). — Etwa 5 Werst flussabwärts vom erwähnten Magazin- gebäude stand ein Zweites kleineres, und etwa noch 3 Werst weiter ist die Meeresküste, über deren Geröllbänke der Udj mit einer grossen Menge von Münd.ungen in’s Meer sprudelt. ; * 140 Geographie und Hydrographie. zahlreicher die Geröllzungen, die Geröllbänke, immer grösser die Geröllinseln welche hervor- tauchen, immer geschlungener und zerrissener die Rinnsale in denen die einzelnen Wasser- läufe sich ihren Weg suchen. Zuletzt, wenn der Fluss sich in seine tiefsten Betten zurückgezogen hat, ist das Bild wieder einfacher, aber um so öder geworden. Die unbedeutenderen Verästelungen der Ge- wässer haben sich verzogen, es bleiben indessen zahlreiche grössere Nebenarme, von denen jeder bei den Eingeborenen seinen eigenen Namen führt. Oft ist es schwer, den Hauptfluss unter seinen Geschwistern zu erkennen, zumal auch er sich stellenweise bis auf 21 Fuss Tiefe verflacht. Seine Fluthen haben sich nur an selteneren Oertlichkeiten ein tieferes, dann aber bis auf „; Werst Breite zusammengezogenes Gerinne zu graben vermocht; meistentheils wird die Wasserfläche durch ein zu seichtes Bette emporgehoben, ergiesst sich über das fünf- ja zehnfache der eben genannten Breitenstrecke und sprudelt über ausgedehnte Untiefen dahin. Man begreift, wie sehr dadurch das Fahren und Landen sogar, für Kähne erschwert wird. Das Stanowöj-Scheidegebirge und die aus ihm entspringenden nördlichen Zuflüsse des Amur. Ich habe (auf Seite 11%) erwähnt, dass die in neuster Zeit eingeleitete völlige Umge- staltung der Amur-Gegenden mir die Verpflichtung auferlegt, bei Zeiten einen passenderen Namen für denjenigen Theil des Stanowoj-Gebirges zu wählen, welchen ich in meinen Reise- berichten. und gelegentlich auch später, unter dem Namen des Stanowöj-Grenzgebirges zu unterscheiden versuchte. Wir sind dabei stehen geblieben , statt dieser Benennung von nun an diejenige des Dseja-Gebirges zu gebrauchen. Unter letzterem Namen wollen wir mithin denjenigen von mir insbesondere verfolgten Theil des Stanowoj-Gebirges verstanden wissen, auf welchem die fächerförmig weit auseinandergespreizten Verzweigungen der Dseja, dieses mächtigsten unter den nördlichen Zuflüssen des Amur, ihre Quellen suchen. Das Dseja-Ge- birge ist also demnach die östliche Hälfte des grossen schon von Pallas') so genannten Sta- nowoj- Scheidegebirges, welches, unter dem Namen Jäblonnoj in Transbaikalien be- ginnend, sich ostwärts bis zu dem Knotenpunkte erstreckt von welchem das Bureja-Gebirge unter rechtem Winkel südwärts abgeht. Da erst an den Südgrenzen der Besitzungen Russland’s in Nordasien ein wohnlicheres Klima beginnt, und der Amur die einzige bedeutendere, zu schiffbaren Weltmeeren führende Wasserader ist, welche die Natur dem abgeschlossenen Südsibirien gegönnt hat, so fühlte ich . mich unwiderstehlich zum Bereiche dieses Stromes hingezogen, der im Laufe unseres rastlo- sen Jahrhunderts, ob früher, ob später, sich der Schifffahrt und mit ihr der Civilisation eröfl- nen musste. Den Sommer über war ich nach Kräften bemüht gewesen, die mir von der Aka- demie für Uds’köj und die Schantarischen Inseln gewordenen Aufträge auszuführen. Somit hatte die mir anvertraute Expedition ihr Ende erreicht, und mir stand die Heimkehr um so !) Reisen d. versch. Provinzen d. Russ. Reichs, 1776, III. an verschiedenen Orten. z B. p. 162. Das Stanowoj-Scheidegebirge. . 141 dringender bevor, als der stürmische Herbst vor der Thüre war und die Last unserer reichen Sammlungen nur zu Wasser nach Uds’koj, und auch von Uds’köj nur auf demselben Wege den wir gekommen waren und zwar auch nur zu Anfange des Winters weiter nach Jakuts’k geschafft werden konnte. Denn das ungefähr anderthalb tausend Werst vom Tugur-Busen entfernte Jakuts’k war der nächste für uns erreichbare Punkt welcher sich in geregelter Verbindung mit dem europäischen Russland befand. Sollte ich nun auf demselben, zu günsti- gerer Jahreszeit von mir bereits ausgebeuteten, Wege den ich gekommen war nach Jakuts’k zurückkehren? Indem ich die Sammlungen, unter Geleit meines Gehilfen Branth, den erwähnten einzigen Weg zurückgehen liess der ıhnen oflen stand, ‚208 ich es vor, mir selbst eine andere Balın zu brechen, welcher Schritt allerdings nicht mit den Ansichten der Haupt- behörde in Uebereinstimmung stand, von der die Verfügung über unsere Grenzangelegenhei- ten damals abhing. ') } So viel hatte ich zwar schon erfragen können dass im Amur-Gebiete, selbst unter weni- - ger als 50° n. Br. die Winterkälte eine grimmige, und der Schneefall an vielen Orten unge- wöhnlich stark sei; allein sogar bei dermaassen ungünstigen Aussichten für die Ergebnisse einer Winterreise hafleten doch an dem Amur-Gebiete so viele Fragen von erster Wichtig- keit dass sogar meine gänzliche Entblössung an wissenschaftlichem Geräthe mich nicht davon abzuhalten vermochte, in die Nähe der Amur-Mündung so wie ferner über das damals als vertragsmässige Grenze angesehene Stano wöj-Scheidegebirge hinüber in das chinesische Gebiet hinein und innerhalb desselben vier Monate lang vorwärts zu wandern, bis ich den oberen Lauf des Amur-Stromes und, diesen ansteigend, die Russische Grenze in Transbaikalien erreichen konnte. Da ich weder die schneebedeckten Gesteine, weder den üppigen Pflanzenwuchs dem die alten Kosaken grossen Reichthum an Laubholz, Korn, Früchten und sogar Wein nachge- rühmt hatten, noch auch die alljährlich vor der übermässigen Winterkälte flüchtende Thier- welt mir in Aussicht stellen durfte, so trat die Berücksichtigung klimatischer und geographi- scher Fragen ganz in den Vordergrund. Aber auch diesen war der mir übrig gebliebene Rest an Instrumenten nicht im Geringsten gewachsen. Der viel zu umfangreiche Theodolit hatte mir schon längst in die Gebirge nicht folgen können; unsere Barometer waren theils an den Beobachtungsstandörtern vertheilt, theils unbrauchbar geworden; bald erlitt unser letztes Thermometer, ja sogar unsere letzte Uhr ein gleiches Schicksal, und ich war nun auf das einzige uns treu gebliebene Werkzeug, auf den Peilcompass angewiesen. Nichtsdestoweniger habe ich meinen Zug von dem hier die Rede ist nie bereuen dürfen. Die Sorgfalt in der Nie- derzeichnung unserer Marschroute, wie auch einer Unzahl so kritisch als möglich eingezoge- ner Erkundigungen machte es mir möglich, ein Bild der Amur-Gegenden heimzubringen das auf dieselben ein neues Licht warf. Ausser unseren alten Kosaken, den vor mehr als andert- halb Jahrhunderten wieder hinausgedrängten Entdeckern und Eroberern hatte Niemand, ge- schweige denn ein Gebildeter, Nachricht von jenen Gebirgsgegenden gegeben. Zum richtigen 1) Vergl. p. 115 Text, nebst Anm. 1 und 4. 142 Geographie und Hydrographie. Verständniss der Züge jener Abentheurer, sowie der Lebensbedingungen , Lebensbedürfnisse und Lebensgewohnheiten der Tungusen welche in den Gebirgen von denen hier die Rede, auf steter Wanderung begriffen sind, ist fürs Erste die Kenntniss aller Namen der zahlreichen Ge- birgsbäche welche ihnen als Gommunicationswege, Pässe und Erwerbsplätze dienen, so wie deren gegenseitige Lage in angenäherter Darstellung bei weitem wichtiger als grosse Ge- nauigkeit in der astronomischen Feststellung dieser Oerter. Hierauf fussend hatte ich es nicht gescheut, schon vor mehr als 10 Jahren ein Blatt unter dem Titel «Eıster Versuch einer hy- drographischen Karte des Stanowoj-Gebirges und seiner Ausläufer» zu entwerfen. Diese Karte ist nicht nur gedruckt, sondern auch schon ausgebeutet worden, ') olgleich zwar selbst nicht erschienen. Solches Uehergehen einiger Hauptzüge meines Entwurfes in kleinere Uebersichts- Karten welche sich der grössten Verbreitung erfreuen, hätte dem Erscheinen meines Origina- les nicht den geringsten Abbruch gethan, weil sein Hauptverdienst aufder Masse eingetragener Einzelnheiten beruht; allein da seit meiner Reise, schon länger als ein Jahrzehend hindurch, der Geographie derselben Gegenden unablässig die eifrigsten Bemühungen vieler Specialisten zugewendet, zahlreiche geographische Expeditionen sowohl von Seiten unserer Regierung als auch unserer Geographischen Gesellschaft ebendahin ausgesendet und Dutzende von Punkten, namentlich unter der Leitung von Schwarz, astronomisch aufgenommen worden sind, ?’) so trete ich gern vor den grossen Fortschritten der Neuzeit zurück. Ich unterdrücke mein oben erwähntes Blatt, in Erwartung dessen dass zu Irkuts’k eine unvergleichlich vollkomme- nere Karte Ostsibiriens, als die bisherigen es sind, binnen Kurzem zusammengestellt wer- den wird. Die Leser dieses Werkes bitte ich, sich einstweilen an meine auf Taf. XVII mitgetheilte Marschroute durch das Amur-Gebiet und an die beiliegende Uebersichtskarte Taf. I zu halten. Bevor wir aber daran schreiten dem Wege zu folgen welchen ich vom Tugur-Busen bis nach Transbaikalien wanderte, mag es hier am Orte sein nachzuweisen dass wenn gleich seit anderthalb Jahrhunderten jegliche Kunde über die nördliche Hälfte des Amur-Gebietes schwieg, . !) Vergleicht man das Blatt des Weimarschen Verlages: Das Russische Reich in Europa, Asien und Amerika, ge- zeichnet von €. F. Weiland, berichtigt von H. Kiepert, so wird man in der Ausgabe desselben vom Jahre 1850 (vielleicht auch schon früher) das Auftreten der von mir ausgefuhrten Berichtigungen bemerken, Meine Karte wurde namlich in Berlin von Herrn Mahlmann lithographirt und dert von H. Kiepert benutzt, womit ich nicht anders als einverstanden sein kann, Ausser dem was ich selbst über das linke Amur-Ufer hatte aufzeichnen können, stand mir eine handschriftliche nach chinesischen Quellen von Ladyshinskij angefertigte Karte des rechten Amur-Ufers zu Gebote, welche sich be- währt hat, und für das Aldan-Gebirge boten die unter Fomin angeferligten Flusskarten einen Halt. ?) Man vergleiche die bis zu diesem Augenblicke, aber voraussichtlich nicht auf lange Zeit, vollständigste Liste der im Süden Ostsibiriens astronomisch aufgenommenen Punkte im Orser» Hnun. P. T'eorpa®uuecrkaro Odmectsa, 3a 1857 roA®. 1858, crp. 113 u npou. Das in Sibirien vorräthige Material an topographischen Recognoseirungen neuester Zeit scheint vorzüglich reich zu sein, und namentlich ist das Aldan-Gebirge in vielen Richtungen durchkreuzt worden. Diejenigen welche des Russischen nicht mächtig sind mache ich auf die Zeitschrift f. Allg. Erdkunde 1857, II. 3, p. 246 aufmerksam, wo zugleich eine vortreflliche Uebersicht sowohl der Leistungen jedes einzelnen Bestimmers als auch der erzielten Verbesserungen der früheren Karten zu finden ist. Das Stanowöj-Scheidegebirge. 143 dennoch auch hier, eben so sehr als auf den Schantaren, ein Verkehr stattfand der aber nicht laut wurde. Gönnen wir also der Geschichte der Amur-Gegenden einen kurzen Rückblick. ') 1636 war es als zum ersten Male Nachrichten bei den sibirischen Behörden einliefen von einem gelobten Lande in welchem es reichen Ackerbau gebe, und dennoch daneben einen Ueberfluss an den schönsten Zobeln der Welt; ja, auch Silber, hiess es, gebe es dort, und Seidenstoffe; der baumwollenen Zeuge und kupfernen Kessel nicht zu gedenken. Gold und Edelsteine fügten die Gerüchte ahnungsvoll hinzu. Zauberhaft musste solches in den Ohren der unersättlichen Abentheurer klingen, denen es als theuer erkauftes Erbtheil zugefallen war, Schritt für Schritt vorrückend und erobernd eine neue Welt zu entdecken. Es war jenen Kühnen von Geschlecht zu Geschlecht beschie- den, seit anderthalb Jahrhunderten immer weiter vorzudringen und dennoch je weiter sie ka- men auf nur immer rauhere Schrecknisse der Natur, auf immer ursprünglichere Bewohner zu stossen. Nichtsdestoweniger waren die Unternehmungen der Kosaken nichts Anderes als eine Fortsetzung jener grossarligen Wagestücke zu welchen der Westen Europa’s entflammt wor- den war, durch das Gelüste nach den Schätzen der Tropen. Den Seeweg zu den Reichthü- mern Indien’s und Japan’s, an den Nordküsten der Welttheile vorbei, durchzusetzen hatte der I) Unsere Akademie ist es, der Russland die Geschichte der Entdeckung der Amur-Gegenden verdankt. Fast ein Jahrhundert nach dem Eintreffen der ersten Kunde über den Amur trug Müller (Samml. Russ. Gesch. II, 1736, p- 293 etc.) alle Nachrichten zusammen die er in den Archiven Sibirien’s vorfand. Sein einziger Vorgänger war der unermüdliche Witsen gewesen (Ausg. 1692, II, p. 27, 31—34, 40, 41, 433 und 434, 520 etc.), dessen Mittheilungen jedoch eben so ungenügend als unklar und deshalb in hohem Grade unbefriedigend waren. Seitdem ist die Reihe der Aktenstücke, aus denen Müller seine Darstellungen zusammenstellte, nach den un- ter seinen Manuscripten vorgefundenen “Abschriften durch die Archäographische Commission veröffentlicht worden. Nennen wir ausser den vielen schon gelegentlich genannten noch die auf den Amur bezüglichen #12, 50, 72, 95, 99, 102, 122 der Aonoanea. x» Art. Hcropmu. 1848, III. — Indessen ist zu bemerken dass der Cpın» Orenecrsa (1840 Tom# I. Ora. VI, crp. 85) schon 8 Jahre früher den Anfang machte mit der Veröffentlichung von 14 auf Chabarov bezuglichen Akten welche von den zu Jakuts’k befindlichen Originalen abgeschrieben worden waren. Als einzigen wesentlichen Zusatz zu Müller’s Mittheilungen weiss ich nur die Abschriften zweier alter Hand- schriften zu nennen, welche S’pas’kij (im-Btern. Teorp. Oö. 1853, VII nscaba. crp. 15) unter dem Titel: cabAbnia Pycekux® 0 pbkb Amypb Br XVII croatria veröffentlicht hat. Die erste Handschrift: cxaaasie 0 sesusoü pbkb Amypt ist fast minder werthvoll als die zweite: ornacka... BOeBoA&b... Boeükosy OT» nmoc.1aunaro B» 1681 ToAy A.1a 0603p%&- Baia Amypa cpiap-Boapcsaro Hraarpa Mu.osauosa. In hohem ak ist zu bedauern dass der von LOW ein- geschickte Plan der von ihm bereisten Amur-Gegenden sich hisher nicht hat auffinden lassen. Unter der grossen Menge von Schriften in welchen Müller ausgebeutet worden ist, wollen wir zuerst Illyxun b. noAsuru Pycckux® na Amyp% (Cpia5 oTeyectsa, Ceutaöpp, 1848, crp. 1) nennen, weil der Verfasser in Betreff des Amur obenan steht unter den Schriftstellern welche sich in unserer Nationalliteratur nicht entblöden den Inhalt von minder zugänglichen oder auch in ausländischen Sprachen geschriebenen Werken den russischen Lesern als eigenes Mach- werk vorzuspiegeln. Herr Schtschukin, von dem allerdings bekannt ist dass er an der Quelle wohnt und aus ihr hätte schöpfen können, giebt seinem, übrigens recht gut zusammengestellten und ausführlichen Artikel die täuschende Ueberschrift: «auf Grundlage von Original-Papieren des Jakutskischen und Nertschinskischen Archives.» Keine Sylbe von Müller, oder den so gut wie lediglich aus Müller’s Sammlungen veröffentlichten Aktenstücken! Aus der Zahl der Uebersetzungen und Nachbildungen von Müller’s Angaben über den Amur will ich die mir bekannten hier gelegentlich nennen; es sind die Uebersetzungen in den E:remtcayasıa counuesia ı 34.4. Ara. Haykp, 1757; einzelne Stellen der Apernaa Pocciückaa Bus.ıanoenka, z. B. VII, 1775 crp. 384; Fischer, Sibirische Geschichte, II, 1768, p. 778 etc.; Spas’kij im Cu6upckiü Btcrauuk® Il, 1819, crp. 175; Slowzov in seiner Hcropaueckoe 0003p&- Bie, I, 1838, crp. 82, mit eigenen Betrachtungen und Ansichten; Stuckenberg, Hydrogr. d. Russ. Reiches, II, 1844 p- 762, wo einige neue Angaben vorkommen, und der kurze Artikel im Corpemeannk», 1850, VII, Ora. II, cıp. 121. 144 Geographie und Hydrographie. gebildete Westen fruchtlos mit den grössten Opfern versucht; demselben Wege, nur über Land, zogen auch unsere Kosaken unbeirrt nach, doch freilich jenes Endzieles um so weniger deutlich bewusst, je langsamer ihr Werk dem Osten entgegenrückte, und je ausschliesslicher das volle Interesse der Gegenwart von dem Erwerbe unschätzbarer Beute verschlungen wurde, welche sich den Vorrückenden darbot. Die Güter der gesegneten Tropen, Seide, Elfenbein und sogar mit Gold aufgewogene Spezereien bot Sibirien im Uebermaasse dar. Der unerhört grimmigen. Kälte entsprossen die Seidenhüllen köstlichen unschätzbaren Pelzwerkes; unter dem Einflusse ihrer Strenge wuchs das Elfenbein des Wallrosszahnes aus dem Eise, das noch ächtere des Mammuth-Elephanten aus eisigen vorzeitlichen Erdlagern hervor; Moschus und Bibergeil wurden dort ausgeschieden, Zaubermittel welche es den tropischen Spezereien zu- vorthaten, ja das Vermögen hatten die entfliehende Seele Sterbender an den Körper zu fesseln. Man habe ein unbekanntes Land entdeckt, erscholl es, in welchem zu allen den aufge- zählten Spenden Sibiriens ächte Seide, kostbare Metalle und der Nahrungsüberfluss eines fruchtbaren Klima’s sich geselle. Welcher Genosse unserer>erwerbsüchligen Zeit dürfte die Gewalt verkennen, mit welcher solch ein Ruf damals alle übrigen Rücksichten übertönen musste. Und dieser Ruf war verbürgt, denn gleichzeitig kam er aus zwei entgegengesetzten Richtungen her. Als Augenzeugen hatten Tungusen der Gegend des Baikal, nämlich von den Quellen des Witim, aber andererseits auch Tungusen der Ochots kischen Meeresküsten, ob- gleich über tausend Werst von den ertgenannten entfernt, ein Gleiches berichtet, und von den Pelzjägern die es erfahren war gleichzeitig in Jenis’ejs’k und in Toms’k bei den eifersuchts- voll unter einander rivalisirenden Bezirkshäuptern Anzeige davon gemacht. Bevor aber in diesen weitentfernten Mittelpunkten der Verwaltung die gehörigen Vorbereitungen getroffen werden, bevor von ihnen aus gehörig ausgerüstete Abtheilungen auf den jahrelangen Weg be- hufs gründlicherer Kundschaft ausgeschiekt werden konnten, zog sich ein dritter, dem Ziele näherer Nebenbuhler die Gunst des Augenblickes zu Nutzen. Zu gleicher Zeit als jenes auf- regende Gerücht über die Amur-Gegenden in entschiedeneren Umlauf kam, hatte sich nämlich das bis dahin den Behörden von Jenis’ejs’k unterworfene Jakuts k zu einer selbstständigen Bezirksverwaltung emporgeschwungen. Die Lena war von nun an nicht mehr dem Jenis’ej unterwürfig. Der neuernannte Heerführer (Wojewoda) von Jakuts’k — denn so kriegerische Namen führten die Bezirkshäupter damals — kam seinen Genossen rasch zuvor, und fertigte im Jahre 1643 den Führer Pojarkov mit 132 Mann meist freiwillig abentheuernden Pelz- jägern, die sich als Kosaken einschreiben liessen, zur Erforschung der Amur-Gegenden ab. Wir haben schon früher (p. 98) erwähnt dass er vom Aldän auf die Dseja hinüberging, diese so wie den Amur hinabschiflte und, die Südküste des Ochots’kischen Meeres entlang fahrend, nach dreijähriger Abwesenheit von Osten heimkehrte. Pojärkov war also der Erste gewesen, aber nur durchgezogen. Den Strom hinab- schwimmend hatte er keine bleibende Spur seines Zuges zurückgelassen, hatte auch den obe- ren Lauf des Amur nicht gesehen. Welcher Muth aber zur Unternehmung dieses Zuges nö- thig war, welche Beschwerden überwunden wurden in so unzugänglichem, so grimmig kaltem Das Stanowöj-Scheidegebirge. 145 Gebirge als dasjenige über welches Pojärkov’s Trupp sich zu unbekannten und nicht wehr- losen Völkerschaften ') hinwagte, auf einem so schwierigen Wege dass er auch später nicht wieder eingeschlagen wurde, mag an nachstehender Thatsache abgemessen werden: über ein Drittheil der ausgezogenen Mannschaft starb den Hungertod, obzwar die Gestorbenen gleich den Ueberlebenden sich von vielen Leichen der erschlagenen Eingeborenen und verstorbenen Kameraden genährt hatten. ”) Weder diese noch eben solche sich (1656) wiederholende Schrecknisse vermochten aber die angefachte Begier nach den Amurgegenden zu dämpfen, geschweige denn zu ersticken. Die Silbererze welche Pojarkov aufzusuchen beauftragt war hatten sich zwar in karge Spu- ren von Silber verwandelt das auf Handelswegen aus China zum Amur gelangt war, aber die Beute an Zobeln war reicher als jemals gewesen. Es war also Chabärov, diesem zweiten Freibeuter am Amur dessen Name nicht ver- gessen werden darf vorbehalten, schon 3 Jahre nach Pojarkov’s Heimkehr, auf einem neuen die Olekma hinaufführenden Wege, der vermittelst des Urkän unmittelbar zum oberen Amur hinführte abermals an diesen Strom und zwar an seinen oberen Theil zu gehen, sich auf die- sem Strome zum ersten Male festzusetzen und in Folge dessen ihn sowohl abwärts als auch wieder zurück zu beschiffen. Es mag genügen wenn wir in kurzen Worten andeuten was binnen der nun folgenden 40 Jahre der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, d. h. bis die Russen wieder von dem Be- sitze des Amur-Stromes verdrängt wurden, sich vorzüglich bemerklich macht. Chabärov war nur mit halb so viel Freiwilligen ausgerückt als Pojarkov,,und hätte sich also am Amur nicht festsetzen können, wenn nicht fast alljährlich ausser wenigen Kosaken ein starker Zuzug von Abentheurern aller Art gefolgt wäre. Er fand, gleich Pojarkov, schon ansässige Stämme vor welche am oberen Amur und im Gebiete der unteren Dseja reich lohnenden Ackerbau trieben. Wenn die Gegend auch nicht stark bevölkert war so hatten doch der Kornbau und das Bedürfniss des Zusammenhaltens gegen feindliche Anfälle die Anwohner des Amurs zu Ortschaften zusammengedrängt welche unter Führung von angesehenen Häuptern standen, die aber schon seit lange den benachbarten Mandshuren tributpflichtig geworden waren. Je nä- her zur Südkrümmung des Stromes desto volkreicher wurden die Ortschaften. Zwischen der ‚Dseja und dem Schingal (S’ongari) zählte man bei den Goguli selten über 10 und nur in Kokorej 40 Hütten auf jede Ortschaft; weiter abwärts, bei den Dutscheri ‚ je 60 bis 80 !) Historische Erinnerungen scheinen sich bei den Nomaden rasch zu verwischen. Dennoch erzählten mir die Tun- gusen die ich am Dabukyt (des Gilu) traf, dass der Aeltervater- der Alten die mir mein Feuer anschürte die ersten Russen gesehen habe die in’s Land kamen. Es waren ihrer 6 oder 7 und sie misshandelten die Tungusen; da habe der Aeltervater sie mit dem Bogen im Schlafe dort erschossen, wo ohnfern der Konam-Quellen (des Utschur) an der Byrranta (der Dseja) der seitdem Nutschata Hökata genannte Berg stehe. In sonderbarer Auffassungsweise brachte man mit dieser That in Verbindung dass der Aeltervater später zum Kaiser (Wojewoda?) gebracht und mit Rock, Mütze und Staatssäbel beschenkt worden war, die noch zu meiner Zeit bei seinem Nachkommen Boris’ aufbewahrt wurden. 2, Vergl. die von Pojarkov selbst bestätigten Aussagen seiner Ankläger, in Aonoanen. x» Akramp Hcropuq., 1848, III, A? 12, vom Jahre 1646. Middendorf£’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 19 z 146 Geographie und Hydrographıe. Hütten. Gegen Anfälle waren viele Ortschaften ' durch Festen geschützt, unter denen die be- sten von fadenhohe Wällen und eben so tiefen Gräben umgeben waren, in welchen verdeckte Gänge und Wege zum Wasser führten. Thürme beherrschten das Feld, und nach erfolgter Einnahme der Aussenwerke zogen sich die Belagerten in zwei hinter einander aufgeführte Abtheilungen zurück, welche sie mannhaft vertheidigten, ohne jedoch dem Feuergewehre, den 3 Kanonen so wie der Kriegsübung und Kühnheit der Russen Stand halten zu können; — 661 Todte fand man beim Stürmen der ersten grösseren Feste der Dauren, während die stürmen- den Russen nur 4 Todte verloren. Solche Festen fand man sogar am oberen Amur vor, ja es lässt sich aus den spärlichen Berichten die auf uns gekommen sind herauslesen dass lange vor dem Eindringen unserer Kosaken das Amurland Zeiten erlebte in denen bedeutendere Kriegs- mächte einander gegenüberstanden und früherer Ackerbau durch stattgehabte Wirren vernich- tet ward. Milowänov, von dem später die Rede sein wird, fand 1681 bei Aigün alte Be- 1) Es dürfte der Mühe werth sein, gelegentlich die Spuren der Ortschaften und Festen welche die Russen in der Amurgegend vorfanden an Ort und Stelle aufzusuchen. Den meisten derselben lassen sich ihre Plätze mit einiger Si- cherheit anweisen. Es waren wenn wir QJussabwärts fortscheiten wollen die folgenden, welchen ihre Namen nach den Häuptlingen gegeben wurden welche sie bewohnten: 4) Am Amur: a) Lavkajewa Daurs’koje war eine an der Mündung der Ura (Urkan, unterhalb des Amadshar) am Amur gelegene Feste (Aono.u. x® Art. Hcrop. 1848, III, p. 347, 1 95. — Witsen, 1692, II, p. 520, 528; und Müller, Samml. Russ. Gesch., II, p 305, 306, 308). Dieses war nur der Haupt-Ort, während es damals am oberen Amur nicht wenige Ortschaften gab, wie z. B. b) Tschipin, das zwei Tagereisen abwärts von der Feste Lavkajewa lag (Aono.n. kb Art. Hcrop. 1848, III, p- 347, &#° 95 und Müller, Samml. Russ. Gesch. II, p. 335. c) Jaksa (chines.) oder Albasa (Albasin), später wie bekännt von den Russen befestigt. (Samml. Russ. Gesch. II, p. 312.) d) Dasaul (Dasauloy Gorod); zwei Tagereisen unterhalb Albasin. (ebend. p. 313.) e) Gugudar (Gugudarev Gorod), sehr stark befestigt; eine Tagereise unterhalb Dasaul. (ebend. p. 314, 316.) f) Banbulaj (Banbulajev Gorod), 1 bis 2 Tagereisen unterhalb Gugudar (Müller, Samml. Russ. Gesch., II, p- 317, 328) und zwei Tagereisen oberhalb der Ds&ja-Mündung. (Nicht deutlich herauszulesen; vergl. Aono.n. kb Aktamb Hcropnu. 1848, III, „1% 103, p. 373.) g) Doduwa; in der Gegend der Dseja-Mündung. (Müller, Samml. Russ. Gesch. II, p. 300.) bh) Kokorej (Kokorejev Ulus’), gegenüber der Ds&ja-Mündung, nur etwas unterhalb, (ebend. p. 317.) i) Aigun, 1676 zuerst erwahnt, Schon damals als alter, verlassener, stark befestigter Platz kennen gelernt, dessen Geschichte man nicht kannte. Er lag eine halbe Tagereise unterhalb der Dseja-Mündung auf dem linken Ufer. Ihm gegenüber etwas stromabwärts wurde 1683 auf dem rechten Amur-Ufer von den Chinesen S’achaljan-Ula-Chotön erbaut. (Samml. Russ. Gesch. II, p. 377, 381, 397.) k) Tolgin (Gorod), stark befestigt; eine Tagereise unterhalb der Dseja-Mündung. (ebend. p. 318.) Es scheint dass auf dieser Stelle im Jahre 1685 (?) die Stadt Sachaljän-Ula entstand. (Büsching, Magazin für neue Histor. u. Geogr. 1796, I, p. 502.) I) Atschan (Atschanskij Gorod) im Lande der von Fischen sich nährenden Ngatku (Natki), unterhalb des Us’uri auf dem linken Amur-Ufer. (Aono.s. kb Aktamp Hcropuu. 1848, III, „1° 102, p. 364 und Müller, Samnl. Russ. Gesch. Il, p. 321. 323.) B) An der Dseja, von ihrer Mündung aufwärts (ausser den schon genannten Doduwa und Kokor6;j). m) Baldatschin, eine Tagereise aufwärts von der Dseja-Mündung. (ebend, p. 301.) n) Moldikitschid, an der Mündung des S’ilimdshi in die Dseja. (ebend, p. 300.) 0) Feste an der Mündung des Gogul-Kurgu, von Osten in die Dseja fallend; eine Tagereise oberhalb der S’ilimdshi-Mündung. Das Stanowöj-Scheidegebirge. 147 festigungen die er beschrieb und zu Plane nahm, und die Eingeborenen hatten schon nicht die geringste Erinnerung daran, wer sie gebaut und wo die Leute hingekommen seien, während man doch genau anzugeben wusste dass die verlassenen Aecker ringsum den Dauren gehört hätten welche bald nach dem ersten Eindringen der Kosaken von den Ufern des Stromes zu- rückgezogen worden waren. Die Russen wurden alsbald von starker chinesischer Streitmacht wiederholt angegriffen, welche ihnen mitunter viel zu schaflen machte, sie auch endlich ganz aus dem Lande hinaus- drängte aber nichtsdestoweniger den Ruhm der kühnen Abentheurer erst recht in deutliches Licht gesetzt hat. Bevor sie sich noch haben gehörig befestigen können werden die Russen von fünf- ja bis zehnfacher Uebermacht angegriffen. Man wäre versucht in dem einen Todten den die Kosaken auf je 100 erschlagene Feinde einbüssten den Urahn des unvermeidlichen Einen wiedererkennen zu wollen, der in den Schlachtberichten der Neuzeit seine Rolle beharr- lich fortspielt, wären die alten Berichte nicht so treuherzig wahrhaft und hätten uns nicht die neuesten Händel der Europäer im Herzen des Himmlischen Reiches den Maasstab für die Vorgänge des 17. Jahrhunderts wieder ausgefrischt, hätte nicht neuerdings unsere Amur-Ex- pedition die inSachaljän-Ula zur Schau aufgestellte Kriegsmacht in demselben jämmerlichen Zustande wie vor 200 Jahren unverändert angetroffen. Wenige unter den Soldaten hatten Karabinen, ja Wenige Säbel; sogar die zu Piken zugeschärften Stangen trugen nicht nur sel- ten eiserne Spitzen, sondern sogar an diese unbeschlagenen Spitzen war nur ausnahmsweise der Luxus schwarzen Anstriches gespendet worden, um das Ansehen etwas zu retten. Man verstehe mich recht, so war es im Jahre 1854.') Was haben wir uns also von deu Zustän- den des Jahres 1654 zu denken? Das Alles darf aber den Ruhm der Tapferkeit unserer Urkosaken nicht im Geringsten schmälern. Pojarkov rückte mit nur einer einzigen halbpfündigen eisernen Kanone aus. Chabärov war wenig besser gerüstet. Sehr oft fehlte es an dem nöthigen Schiessbedarf. Als Chabärov zum ersten Male am unteren Amur (Atschans’kij Görod, 1652) ‚von grös- serer Heeresmacht angegriffen wurde, standen ihm die Mandshuren mit 6 Kanonen und 30 Feuerröhren ?) gegenüber, von denen einige drei- und vierläufig. Thönerne Geschirre, Pinar- ten genannt, von denen jedes mit je 40 Pfund Pulver gefüllt dienten den Chinesen zum Spren- gen der Befestigungen. Bei der darauf folgenden Belagerung der Kosaken höher oben in Kamars’kij Os’trög (1655) rückten die Chinesen wie es heisst mit einer Heeresmacht von !) Vergl. Hepmurnum», Iaasania no Amypy in 3an. Cu6. Ora. Teorp. O6. 1856, II, crp, 22, und Cuep6ees»% ebendas. 1857, III, :rp. 53. 2) So übersetze ich das Wort Pischtschäli, denn wenn diese Gewehre drei- oder gar vierläufig waren so hat man sich gewiss nicht unsere leichten Doppelläufe dabei als Muster zu denken. Dass diese Gewehre ein Mittelding zwi- schen Kanonen und Flinten von verschiedenem Kaliber vorstellten geht aus Folgendem hervor. Milowänov (vergl. p. 143 Anm. 1) zählt bei einer Feste eine solche Flinte auf und zu ihr gehörig: 30 eiserne Kugeln, mit dem Aus- drucke jadrö der gegenwärtig ausschliesslich für Kanonenkugeln gebraucht wird. Nichtsdestoweniger finde ich dass (während des Verhöres von Pojarkov ein Partisan aussagt. er sei mit der Pischtschelj auf Vogelwild ausgewesen. Aono.an. kp Akrtamp Heropua., 1848, III, 1646, 4? 12.) * 148 Geographie und Hydrographie. 10,000 Mann vor. Erkennen wir in dieser Zahl nun auch leicht ein stehendes Synonym für «viel», so hatten sie doch jedenfalls 15 Kanonen und eine Menge Feuerröhre. Neben den Pulverminen führten sie das Sturmgeräth der Alten mit sich: zweirädrige Karren, grosse höl- zerne, mit Leder und Filz überzogene Schilder tragend, in deren Schutze die Sturmleitern und Brandmaterialien heranrückten. Nur wenig über 500 Mann war das Häuflein der Russen un- ter Stepänov’s Anführung stark, und dennoch zog der Feind mit Schimpf ab. Man sammelte und erbeutete 730 Kanonenkugeln, nebst zwei Feuerröhren und einem Vorrath an Pulver. Es ist das als der Hauptsieg der Amur-Kosaken anzusehen, denn von nun an zeichneten sie sich zwar nicht minder aus, aber sie blieben im Nachtheile, denn die Uebermacht er- drückte sie. Das vielberufene Albasın war nur Zeuge von Erfolgen der Chinesen. Es wurde zwei Mal belagert. Das erste Mal (1685) rückte wieder die stehende Zahl von 10,000 Feinden vor, aber nunmehr mit gegen 100 Feldstücken und etwa 40 Belagerungskanonen, während Tolbusin nur über 450 mit 300 Feuergewehren bewaffnete Russen und 3 Kanonen, bei un- zureichendem Schiesspulver, verfügte. Man musste sich glücklich schätzen dass die Chinesen freien Abzug gewährten. Das liebe nackte Leben wurde gerettet; 25 Mann gingen zum Feinde über. Der Verlust der Feste war um so schmerzlicher als die Abziehenden nur 100 Werst von Albasin auf eine Verstärkung von 100 Mann mit 5 Kanonen und 300 Musketen stiessen, welche nun zu spät kam, aber wenige Tage vorher der Sache um so mehr eine andere Wen- dung hätte geben können, als reguläre Soldaten mit darunter waren. Wie tief man den Verlust Albasin’s fühlte geht daraus hervor, dass nur zwei Monate nach diesem Abzuge, so wie die Chinesen sich heimwärts wendeten, die Russen von Neuem in Albasin einzogen. Die Chinesen kehrten deshalb im Sommer darauf (1686) auch wieder zurück. In Albasin waren nur 736 Mann unter Anführung eines kriegsgefangenen Deutschen des Obristen Beiton, dessen Vorgesetzter Tolbusin einer Kanonenkugel unterlag. Nicht so sehr der Feind als Scorbut und Mangel ') hatten unter den Belagerten so arg gewüthet dass das Ende welches der wackeren Vertheidiger wartete nicht zweifelhaft sein kann. Als ein Jahr später die Besatzung gar zu 66 Mann zusammengeschmolzen war zogen sich die Chine- sen (1687) zurück, weil die Verhandlungen wegen eines Gränz-Tractates begonnen hatten. Ein eben so ehrenvoller als wohlverdienter Ausgang der schon längst verlorenen Sache. Wir brauchen uns nicht auf die bekannten Umstände einzulassen welche den im Jahre 1689 abgeschlossenen Traktat begleiteten, aber Alles wohlerwogen glaube ich aussprechen zu dürfen dass wenn der Gesandte Golowin nur halb so viel Geschick und Muth gehabt !) Wer Hungersnoth im Widerspruche mit dem findet was Müller (Samml. Russ. Gesch. II, p. 403) mittheilt, sehe den Bericht Beiton’s an (Arreı Hcropuu., 1842, V, p. 296), dem in Folge dessen Vieh und Korn zugeschickt wurde Die grosse Pastete, von ein Pud Gewicht, die Beiton dem feindlichen Heerführer zum Geschenk schickte, war eine der so oft wiederkehrenden Finten schwer Belagerter. Nach der ersten Einnahme von Albasin hatten, die Chinesen zwar alle Baulichkeiten verbrannt, aber die Felder unberührt gelassen; das zweite Mal mähten, verbrannten und ver- nichteten sie auch alle Felder, Das Stanowöj-Scheidegebirge. 149 hätte wie dieKühnen von denen bisher die Rede war, die Dinge ganz anders ausgefallen wären. Die oben schon besprochenen schematischen 10,000 Chinesen, die nun laut Berichten wieder- um den Amur aufwärts gezogen kamen, und deren Bedeutung von den Kosaken so oft auf ih- ren wahren Werth zurückgeführt worden war, imponirten Golowin. Wenn auch die Mongo- len aufgehetzt, Selengins’k belagert wurde, so hatte er doch dafür 500 Mann europäischer Truppen (Streljzy), eben so viele Dragoner aus Toboljs’k und eine gleich grosse Abtheilung Kriegsvolk von Jenis’ejs’k und Ilims’k zu seinem Befehle. Betrachte ich mir den ganzen Hergang des Amur-Besitzes in dem sich die Kosaken wäh- rend mehr als 40 Jahre erhielten, so wıll mich der Gedanke nicht verlassen, dass es vor zehn Jahren um das Amurland ganz anders gestanden hätte, wenn dasselbe zu seiner Zeit den Si- biriern überlassen geblieben wäre, ohne die unterhandelnde Einmischung der Hauptstadt. Man denke sich nur ganz hinein, was Alles geleistet wurde und von wem? Verlaufenes Volk jeg- licher Farbe, Abentheurer, ausreissende unter einander hadernde Aufrührer, nebst einer nich- tigen Anzahl geborener Kosaken, von Hause aus nur mit dem Allernothdürftigsten ausgerüstet, rückten in kleinen Haufen mit verwegener Keckheit über Tausende von Wersten in unbe- kannte, verhältnissmässig dicht bevölkerte Länder ein. Und auf was für Wegen? Hat seit Pojarkov’s Zuge auch nur ein einzelner Russe den Aldan hinanzusteigen und Pojärkov’s Angaben zu erproben gewagt, der im Hochgebirge überwinterte und, den Gonäm emporgehend, 42. bedeutendere Stromschnellen und 22 unbedeutendere zählte?) Ging nicht Pojärkov ohne sich zu besinnen einen anderen gleichfalls bis auf unsere Neuzeit unbefahrenen Weg heim, über ein damals noch völlig unbekanntes Meer, ohne irgend eines der geringsten für eine See- fahrt nöthigen Hilfsmittel? 9 Jahre später blieb Nagiba der sich mit geringer Mannschaft zu weit vorgewagt hatte nichts anderes übrig als demselben Wege zu folgen. Sein Fahrzeug wird noch ganz nahe vom Amur durch Jas Eis zerquetscht; er verliert Alles, sogar sein Schiess-- material und hungert sich dennoch nach Hause durch. °). Ein gleichzeitig mit Pojärkov un- ternommener Versuch, den Witim hinauf in das Amurland zu gelangen misslang, und das darf uns nicht Wunder nehmen, da Schwarz neuerdings aufgeführt hat, wie schwer es sogar einem Einzelnen wird diesen Fluss hinanzusteigen. Neue, mehr gangbare Wege mussten ge- funden werden, und auch das war alsbald geschehen. Schon Chabärov konnte die Olekma und den Tungir hinauf und dann den Urka hinab in den Amur gehen.°) Unfern des Scheide- gebirges entstanden bald einige Hütten und befestigte Niederlagen von Vorräthen, welche die Verbindung einigermaassen erleichtern konnten, und nun wuchs der Zuzug bergan strebender frischer Wagehälse mit reissender Gewalt. Noch mussten 5 Jahre verstreichen und dann erst 1) Aouo.n. kb Arramp Ncropuu., 1848, III, 1? 12. 2) Vergl. die 1652 geschriebenen Berichte von seinem Gefährten Uwarov in den Aono.nen, k® Akram» Hcropns. 1848, III, 47 100, 101. Der eine dieser in klassisch grossartiger Einfachheit geschriebenen Berichte ist, ohne Angabe woher, in den Oreuecrsenusıa 3anacku (1849, Orta. VIII, crp. 265) wieder abgedruckt. 3) Vergl. Aono.anen. kp Akramp Hcropnu., 1848. III, A@ 26; Stuckenberg Hydrogr. des Russ. Reiches, 1844, II, p. 775 und Müller, Samml. Russ. Gesch. II, p. 305. 150 Geographie und Hydrographie. (1654) eröffnet sich der wahre, natürliche Weg zum Amur, über den Baikal hinüber, vermit- telst der Schilka. 1658 ersteht Nertschins’k und übernimmt allmälig die Rolle eines Ver- mittelungsplatzes zwischen dem Amur- und dem Mutterlande. Unterdessen hatten nun freilich die zügellosen Banden Alles vergeben was anfangs in ihre Hand gegeben war, den Amur zu behaupten. Ihr rüchsichtsloses Plündern, Rauben, Martern und Morden hatte die Eingeborenen aufgeregt, welche ihnen anfangs zuvorkommend begegne- ten. Chabärov fiel wie ein wildes Thier über die wehrlosen Völker am unteren Amur her; er landete wo er nur Ortschaften sah und überall heisst es: «viele Leute schlugen und hieben wir nieder.» Freilich war er aber auch in der Stunde der Noth, den wohlbewaflneten Mand- shuren gegenüber nicht weniger tapfer, und mit Vergnügen liesst man z. B. die ungeschminkte Scene der Todesverachtung mit der die Kosaken sich dem Feinde stellen, als zum ersten Male Kanonenschüsse sie aus dem Schlafe wecken. Ein ganzes Jahrhundert lang hatten sie aber, das darf nicht vergessen werden, keine feindlichen,. sondern nur eigene Kanonen donnern gehört. Unterhalb war der Amur dicht bevölkert und der S’ungari ergoss überdies die besser gerüsteten und zahlreichen mandshurischen Kriegsleute in den Hauptstrom; zumal seit unsere nur dem Augenblicke lebenden und den Mühen des Ackerbaues abholden Freibeuter sich an- gewöhnt hatten in den S’ungari hineinzulaufen und dort ihren jährlichen Vorrath an Korn zu rauben. So geschah es denn dass ihnen am unteren Amur bald nicht mehr geheuer ward; sie mussten sich oberwärts, in Abasin festsetzen, dessen früher kornreiche Umgegend aber verödet war, da die Eingeborenen sich theils zerstreut, theils aber auf Veranstalten der chine- sischen Regierung an den Nonj-Fluss zurückgezogen hatten. Man fuhr seit 1656 nur dann und wann und immer seltener den Amur im Fluge hinab, um unten am Strome Tribut einzu- treiben, der höher oben wegen Mangel an Einwohnern allmälig immer mehr versagte. Aber auch das war gefährlich geworden und manche kleinere Partie wurde bei solcher Gelegenheit aufgerieben oder auch gefangen nach China geführt. Nothgedrungen entwickelte sich nun bei Albasin Ackerbau, der, wie man rühmte, 50-, 60fach und noch mehr lohnte. 1672 be- gannen die ersten Ackerkolonieen, unterhalb und oberhalb (Dorf Soldätowo), ja sogar dehn- ten sie sich später den Amur aufwärts (Dorf Panowo) aus. 1685 als die Chinesen heran- rückten gab es bei Albasin schon gegen 40 Häuser und wohl 1000 Dessätinen standen unter Korn '). Kirche und Kloster fanden sich zugleich mit den Segnungen des Himmels ein. Wäre man früher zu Verstande gekommen und hätte die herbstlichen Raubzüge an den S’ongari unterlassen, so hätte man wahrscheinlich vor den Chinesen noch lange Ruhe gehabt. Doch, es war nun einmal geschehen, und da dürfen wir uns wohl umsehen danach, womit die Re- gierung damals diese ihre Vorposten unterstützte, welche Reichthümer über Reichthümer ein- sendeten und Bitte um Bitte, es möge ihrer Noth geholfen werden, denn an Mundvorrath, Pulver und Blei litt man stets Noth. !) Samml. Russ. Gesch. II, p. 391, 392. Stuckenberg, Hydrogr. d. Russ, R. 1848, II. p. 778. Das Dorf Panowo lag links, oberhalb der Oldekon-Mündung, 50 Werst von Albasin. In der Gegend sah auch ich Inseln im Amur auf denen noch deutlich die Spuren von Ackerbeten sichtbar waren, obgleich schon mit einzelnen alten Bäumen bestanden. Das Stanowoj-Scheidegebirge. 151 Zum ersten Male nahmen die neuen Eroberungen 1653 einen officiellen Charakter an, da der s’yn-bojars’kij Sinowjev aus Moskau als Vorläufer des Fürsten Lobänov-Ros’tovs’- kij hinging, welcher letztere drei Tausend Mann mit sich zum Amur führen sollte. Diese und ihr Führer blieben ganz aus, Sinöwjev aber brachte nur dem Chabärov eine Rangerhöhung zugleich mit seiner Entfernung von seinen Braven, welche 320 Goldmedaillen erhielten. An der Mündung der Olekma wurde hingegen eine Kosaken-Abtheilung aufgestellt welche be- zweckte, das reissend um sich greifende Entweichen der Leute zum Amur aufzuhalten. Kurz, abgesehen von scheinbar besser geordneten Verhältnissen hinterliess Sinöwjev den Amur- Vertheidigern nichts, als er noch im selben Jahre nach Moskau zurückging. Man schien von nun an in der Hauptstadt den Amur ganz vergessen zu haben; hatte auch vollen Grund dazu, weil der Polenkrieg, dann der mit Kleinrussland und der Türkei in Europa genug zu schaflen gaben. Interessant ist zwischen den Zeilen der alten Akten herauszulesen, wie man vom Amur her die Aufmerksamkeit auf das sich selbst überlassene Land zu ziehen suchte. Es verbreitete sich auf Grundlage geringer Excesse der Tungusen bei Albasin (1671) die unsinnige aber nichtsdestoweniger nach Moskau förmlich berichtete Nachricht die Chinesen seien schon am Tungir, nördlich vom Scheidegebirge, auf 5 Tagereisen von Olekmins’k, und hätten .dort eine Festung gebaut und grosse Vorräthe‘gehäuft.") Sie gingen, hiess es, den zu Russland . gehörigen Nomaden zu Leibe und erhöben von ihnen den Zins. Dabei stellte sich freilich gar nackt heraus wie wenig Jakuts’k Unterstützung zu bieten vermochte, da in der Feste dieser Bezirksstadt nur 2 brauchbare und 2 verdorbene Feuerröhre damals vorhanden waren. Als thatsächliche Antwort auf diesen Bericht scheint die im Jahre darauf erfolgte Begnadigung der am Amur hausenden verbrecherischen Ausreisser und die Vertheilung einer Belohnung von 2000 Rubeln unter die Besatzung von Albasin angesehen werden zu müssen, so wie der _ grössere Nachdruck mit dem von nun an der Ackerbau eingeleitet wurde. Endlich muss hier noch erwähnt werden, dass man (1684) Albasin ein Wappen verlieh. So nichtssagend war das was die Regierung zur Unterstützung ihrer erobernden Frei- beuter that; aber auf dem Wege gütlichen Vergleiches versuchte man den Amur-Stürmern zu Hilfe zu kommen. Auch war in dieser Beziehung allerdings etwas gut zu machen. Mit kaum glaublicher Keckheit waren Chabärov, bei seinem ersten Zuge (1649) an den Amur, zwei Schreiben mitgegeben worden, welche die mandshurischen Fürsten Schamschakän und Bogdöj, von denen die Amurbewohner erzählt hatten, so gut wie ihren Vasallen, den auch mit dem Fürstentitel beehrten Dauren-Häuptling Lawkäj, im Namen des Zaren aufforderten, sich zu unterwerfen.”) Es erwiess sich später dass unter jenen Namen eine und dieselbe Person und zwar nichts mehr und nichts weniger als der Chinesen-Kaiser selbst missverständ- lich gemeint gewesen war. Was aus diesen Schreiben geworden, ist unbekannt, aber zwei Jahrzehnde später (1670) lief in Nertschins’k ein chinesisches Klageschreiben ein gegen die I) Aonoanen. k® Akramp Mcropau., 1857. VI, A? 22, crp. 154. 2) Aktsı Hcropua., 1842, IV, A? 31, erp. 73. 152 Geographie und Hydrographıe. Uebergriffe der Albasin-Kosaken, welches die Annahme zur völligen Ueberzeugung erhebt dass man von chinesischer Seite auch jetzt noch bereit war die Russen in Albasın nicht zu stören, wenn sie nur die Sungari-Gegend in Ruhe gelassen hätten. Die Sendung wurde von Nertschins’k aus erwiedert, und derselbe Ignatij Milowanov der ein Jahrzehend später die Amur-Gegenden so treflend beschrieb ging als erster Sendbote Russlands mit vier Gefähr- ten nach Peking, wo er auch vortrefllich aufgehoben war, Sr. Majestät vorgestellt und reich beschenkt wurde.') Er kehrte mit einem höheren chinesischen Beamten und 65 Mann in des- sen Gefolge nach Nertschins’k zurück. Der Beamte brachte ein Schreiben an den Zaren mit sich. Fünf Jahre später ging endlich der erste Russische Gesandte Spafärij nach Peking, brachte aber den Amur-Kosaken nur Hemmung statt Unterstützung. ”) In Sibirien war die Ansicht allgemein dass Spafärij, der Grieche, Russland’s Interessen verrathen habe. Er ver- bot wiederholt nicht nur den Amur hinauf auf Beute zu fahren, was allerdings schon früher sehr gerathen gewesen wäre, sondern sogar den Tribut von den Dseja-Tungusen zu erheben untersagte er den Kosaken. Das war freilich des Guten zu viel. In der That sehen wir gerade in den auf dieses Verbot (1677) zunächst folgenden Jahren eine Reihe kleiner Festen im Dseja- Gebiete erstehen.) Diese Festen waren freilich jämmerlich genug, wie denn z. B. Milowä- nov uns Dolöns’kij Os’trög 3 Faden lang und 2! Faden breit schildert, allein sie genügten I) ebendas. A? 210 und 211. 2, Ueher Spafari’s Verhandlungen ist, so viel mir bekannt, bis heute nichts Genaueres bekannt geworden. Um so mehr verweise ich auf die wenig zugängliche kurze Mittheilung von Spas’kij, zufolge mandshurischer Quellen (Ho- BbCTBOB. O0 Cu6npu, ‚Jlarnnckaa pykonnch XVII croabria. 1822, p. 47. 3) Die während der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts von den Russen am Amur und an dessen Zuflüssen ange- legten Tributhäuser und Festen, welche freilich alle von den Chinesen zerstört worden sind, waren: 4A) Am Amur. a) Winterhütte an der Mündung des Flusses Tora oder Turka, 1653 erbaut, am oberen Amur; bisher nicht zu ermitteln. (Samml. Russ. Gesch. II, p. 342.) b) Arguns’kij Ostrog, 1654 erbaut, an der Mundung des Argunj auf seinem rechten Ufer. (ebend. p. 353, 437.) — 1689 nach Us’tj-s’trelotschnaja übergeführt. c) Albasin, vergl. Witsen, Ausg. 1692, p. 27, 31, 34, 41, 433, 434. — Samml. Russ. Gesch. Il, p. 371 u. s. w. d) Kamars’kij (Os’trög), 1652 gegründet, an der Mündung des grösseren Gewässers Kamär (Chumar der Tuugusen und Chumala der Chinesen), welches von rechts in den Amur fällt. Nächst Albasin war das die stärkste Feste welche die Russen am Amur erbauten; deren genauere Beschreibung uns auch geblieben ist. (Samml, Russ. Gesch. II, p. 333, 339, 345, 346, 351.) Wahrscheinlich von den Chinesen zerstört, Wit- sen (Ausg. 1692, II, p. 33) schreibt «onlangs by ongeluk verbrant.» Diese Feste ist wohl auch in der Nach- richt des polnischen Mönches gemeint gewesen, von der Witsen (ebend. p. 41) berichtet. e) Kos’ogörs’kij (Os’trög), 1655, im Giläkenlande. (Samml. Russ. Gesch. II, p. 355.) B) An der Ds6ja (von ihrer Mündung aufwärts. — Schon Witsen, 1692, II, p. 41 berich- tete über die Zerstörung dieser Plätze durch die Chinesen). f) Dolöns’kij (Os’trög), 1679 erbaut, etwas unterhalb der Mündung des Silimdshi in die Dseja, am Bache Dolonza. 1682 von den chinesischen Dauren zerstört. (ebend. p. 376, 377.) gPS’elimbins’kij (Os’trög), 1679 erbaut; höher aufwärts am Silimdshi, auf nicht näher bezeichnetem Platze (ebend. p. 376). Nach Milowänov 7 Tagereisen, zu Wasser, flussaufwärts von Dolons’kij Os’trög. h) Gilujs’koje (jas’äschnoje simöwje), 1676 errichtet; am Gilu (chinesisch Kile) ohne nähere Angabe des Das Stanowöj-Scheidegebirge. . 153 um das Erheben des Tributes von den aufsässig gewordenen Nomaden zu sichern. Denselben Milowänov der Peking besuchte (vergl. pag. 152) sehen wir 1681 im Dseja-Gebiete von Feste zu Feste eilen, damit er den chinesischen Tribut-Einnehmern, den Dauren, zuvorkomme, welche in Menge an der Silimdshi-Mündung erschienen. Somit wäre also hinreichender Grund zu Misshelligkeiten gewesen, wenn nicht ım Jahre 1682 schon wieder eine Abtheilung aus Albasin zur Burejä (Bys’traja) und zum Amgun den Amur abwärts geschifft wäre. Schon war es so unsicher dass sie sich nicht getrauten stromauf zurück zu gehen, sondern sie zogen über den Tugur und Uds’koj nach Jakutsk. Die zweite Abtheilung welche im Sommer darauf ihnen folgen wollte wurde von den Chinesen abgefangen; zugleich zerstörten die Letz- teren alle kleine Festen die in der unteren Amurgegend befindlich waren und rückten nun, wie bekannt, vor Albasın. Dem Allen zufolge kann ich also keineswegs S’werbejev beistimmen wenn er neuer- dings (pag. 147 Anm. 1) meint dass nur die fernsichtige Politik der Chinesen den Verlust des Amurstromes zu Wege gebracht, nicht aber das wüste Treiben der Kosaken. Wir dürfen der chinesischen Regierung allerdings die Anerkennung nicht versagen dass sie ihre militäri- schen Ausrüstungen und diplomatischen Unterhandlungen mit einem Nachdrucke betrieb, welcher ihr unter den gegebenen Verhältnissen das Gelingen sicherte; wir müssen in Betrach- tung ziehen dass sie seit dem Auftreten der Kosaken im Amurlande durch Anlegen von Städ- ten in der Mandshurei, von Ackerkolonieen, von Postverbindungen, dass sie durch Erbauen grösserer Wasserfahrzeuge u. dgl. m. sich die Nachhaltigkeit ihrer Unternehmungen zu si- chern suchte; aber wir. dürfen nicht vergessen dass das Flussgebiet des S’ongari zur Zeit ein schon alter Besitz’ des Chinesischen Reiches war und dass in demselben Jahre 1644 wäh- rend dessen die Russen zum ersten Male den Amur hinabschifften, die Min-Dynastie welche Platzes, obzwar wohl ohnfern seiner Mündung. (ebend. p. 376.) Vielleicht am Dabukyt der in den Giluü fällt, und an dem ich ein Blockhäuschen vorfand. i) Werchosejs’koj (Os’trog), 1678 erbaut, an der Mündung des Flusses Amumysch in die Dseja. 1681 verlegt zum See Babak, unterhalb der Mündung der Byrranta (Birjända. ebendas. p. 376, 377). Diesen See den die Tungusen mir Bebaki nannten schätzten sie auf etwa 10 Werst Länge. Eben so viel soll sein geringster Abstand von der Dseja betragen, indem er an 7 Werst oberhalb des Baches Dunkan, gleich ihm auf der linken Seite der Dseja, sich befindet. . - 0) AmAmgunund Tugür. k) Us’tj-Dukikanskoje (Simöwje), 1682, an der Mündung desDuka oder Dukikän in den Amgün., (ebend. p. 380). Ich glaube über den Ort wo diese simöwje gestanden hat nähere Auskunft geben zu können. Von den Höhen der Landzunge Tokoreü im Grunde des Busens der Akademie peilte ich (vergl. Taf. XVII) den Gebirgszug Meidatschan in südöstlicher Richtung. Nach Aussage der Tungusen nimmt auf dem Süd- hange dieses Gebirges der Fluss Djuk, den ich für den Dukä der alten Kosaken halte, seinen Ursprung. Zwei und eine halbe Tagereise (gegen 100 Werst) ist er lang und ergiesst sich dann vermittelst des zehn Tagereisen (350 Werst) im Umfange messenden Sees Tschilecha und dessen Ausfluss Öwren in den Am- gün. In seinem Verlaufe nimmt der Djuk zuerst von wchts den Niwagla und dann von links den Es’mal in sich auf, dessen Quellen mit einem, ohnfern der Amur-Mündung unmittelbar in’s Meer fallenden Bache zusammenstossen.« { l) Us’'tj Nemilens’koje (jas’aschnoje simöwje), 1682 an der Mündung des Nemilen in den Amgün erbaut. (ebend. II, p. 380.) m) Tugurs’kij (Os’trog), 1653 angelegt und 1683 von den Chinesen zerstört. (ebend. II, p. 330, 381, 385.) Middendorff’s Sibirische Reise IY. Bd. 1. Th. 20 154 Geographie und Hydrographie. 23 Jahrhunderte geherrscht hatte, gestürzt und der Thron von den Mandshuren eingenommen wurde. Es dürfte noch der Frage unterliegen ob man so energisch verfahren wäre wenn nicht Alteingeborene des Amurlandes selbst, und zwar aus ihrer Mitte einer der grössten Herrscher China’s, Kan-Si, den Thron bestiegen hätten. Und stand es nicht, wie wir ge- zeigt haben, nichtsdestoweniger bis zuletzt in der Hand der unruhigen Plünderer , sich bei Albasin ungestört zu befestigen und anzusiedeln? Wäre nicht Alles anders gegangen wenn nicht die Kosaken, nach althergebrachtem und nur den sibirischen Nomaden gegenüber halt- barem Systeme, die gesammte eingeborene Bevölkerung durch Terrorisiren gegen sich aufge- bracht hätten? Was wollten denn aber, fragen wir endlich, alle die auch von uns eben hoch- gepriesenen Anstrengungen der Chinesen sagen, wenn sie doch zu nichts Weiterem führten, als dass es eben nur etwas rascherer Ankunft der Hülfstruppen, nur einiger weniger Kanonen mehr, nebst wirklichen Artilleristen, nur einiger weniger Hunderte von regulären Truppen, nur eines einzigen des europäischen Festungsbaues Kundigen bedurfi hätte, um die Anstrengungen China’s für immer zu lähmen? Dem kleinen ungeregelten Häuflein gelang es fast aus eigenen Kräften ihnen die Stirn zu bieten. Wenn auch Peking vom Amur in eben so viel Tagen erreicht wer- den konnte als Wochen nöthig waren um bis Moskau Nachricht zu bringen, wenn auch hin- ter dem Amur Sibirien als eine grosse Oede lag, welche selbst der Nachhülfe in Allem be- durfte; so hing es doch nur von einer Reihe zufälliger Umstände ab dass Russland seinen vor- gerückten Posten am Amur nicht Hülfe leisten konnte oder vielmehr nicht ernstlich wollte, Unter diesen Umständen wollen wir den einen hervorheben der sich durch alle Zeiten bemerk- lich gemacht hat: es ist der dass ein jeder Wojewode sich und seinen Bezirk dermaassen für einen Sonderstaat ansah, dass dessen Interessen nicht selten im Widerspruch zu denen des Ge- sammıstaales stehen durften. Seit dem Abschlusse des oben berührten so unvortheilhaften Traktates von 1689 war unsere Regierung in jeglicher Weise bemüht, sich wenigstens in Transbaikalien festzusetzen. Den Frieden zu wahren wurde die strengste Beobachtung der angenommenen Gränze einge- schärft. Das Uebergreifen von ganzen Gesellschaften mit bewaflneter Hand war unmöglich geworden; den Einzelnen verging die Lust sich über die Gränze zu schleichen, wo sie dem zügellosen Rache- und Raub-Durste der, durch die früheren Misshandlungen aufgeregten, .No- maden die Stirn zu bieten hatten, während daheim der Rücken bedroht war, Golowin’s Traktate gemäss (Punkt 6) sollten in Zukunft Gränzfrevler an die Befehlshaber der Gränzstädte gegenseitig ausgeliefert und von diesen auf das strengste, ja sogar am Leben bestraft werden wenn sie Raub und Mord begangen haben würden. ') 1728 wurde diese Uebereinkunft laut Punkt 10 des Vertrages, den der Graf Ragusinskij zu Stande brachte, dadurch ausserordent- lich verschärft dass man abmachte, jeder Gränzübertreter werde dort bestraft wo man ihn einfange je nach Umständen mit dem Tode und Strange; der ertappte Dieb werde zum ersten Male um den zehnfachen, zum zweiten um den zwanzigfachen Betrag des Gestohlenen, zum !) Samml. Russ. Gesch. II, p. 439; Cu6uperiü Bberuuks, I, 8» koumb crp. 216. Das Stanowöj-Scheidegebirge. 155 dritten Male mit dem Tode bestraft; nur wenig über die Gränze schweifenden Jägern werde ihr Fang zu Gunsten des Staatsschatzes abgenommen und sie sollen laut richterlichen Urtheils- spruches je nach Umständen bestraft werden. Obzwar es im Wesentlichen beim Alten blieb, ‚wurde doch dieser 10. Punkt im Jahre 1768 folgender Weise ergänzt: man setzte genauere Bestimmungen fest und sprach dem Fänger eines Gränzübertreters Alles als Lohn zu, was dieser Letztere bei sich haben werde, wie z. B. Pferd, Sattel, Waffen u. s. w. Auch den Wacht- posten zwischen denen Diebe vorbeischlüpfen würden beschloss man die hohe Geldbusse auf- zulegen welche die Diebe hätten entrichten sollen. Gelegentlich ersieht man zugleich aus diesem Uebereinkommen dass die Plette als specifisch chinesisches Strafinstrument dem russi- schen Stocke gleichgestellt wird. Bei dieser Strenge der Verordnungen mussten Gränzübertretungen zur Seltenheit werden, obgleich die Gränzwache der gegen 3000 Werst langen Gränze Transbaikalien’s allzugering war. Im Jahre 1832 stimmte z. B. die Kopfzahl dieser Gränzwache fast mit der Jahreszahl des Gränztraktates von Golowin überein, indem sie 1698 betrug.") Aber selbst diese Wache erstreckte sich nur bis zur Festung Gorbiza, und von ıhr nach Norden und Osten war das Feld ganz frei. Nichtsdestoweniger konnte es nicht fehlen dass aus dem anstossenden Bezirke Nertschinsk, in welcheın der Ausbund aller Verbrecher Russlands zusammengebracht wird, so Mancher über die Gränze zu entweichen suchte. Als ich mich hiernach bei den Bauern jenes Bezirkes erkundigte, versicherten sie mich, es sei unter den chinesischen Gränznomaden Brauch geworden, die bei ihnen sich einfindenden verdächtigen Ausreisser ohne viele Um- stände abzuthun, theils um sich der gefürchteten Verbrecher zu entledigen, theils um den Plackereien zu enigehen mit welchen die Gränzbewohner von den Behörden gezwackt würden wenn es zu einer formellen Auslieferung käme. Es liegt wenig daran zu ermitteln ob ein sol- cher kurzer Prozess wirklich in der Regel stattfand, oder nur zu den Ausnahmefällen gehörte welche gerüchtweise greller dargestellt wurden. Genug, zu meiner Zeit war, wie ich mich im vertraulichen Plaudern mit dem Landvolke davon überzeugte, die Befürchtung in chinesi- schen Landen grausam niedergemacht zu werden der sichere Riegel welcher das Entweichen so Vieler verhinderte, welche sich unausstehlich bedrückt fühlten. Nach meiner Zeit schien die Ermordung meines Reisegefährten Wagäanov welcher mit eiigen Aufnahmen in der chinesischen Mandshurei betraut worden war, der herrschenden Ansichtsweise Recht zu geben.’) Damit nun aber nicht aus dem Gesagten eine durch den Traktat herbeigeführte thatsäch- I) In seiner handschriftlichen Uebersicht (vgl. p.170 Anm.) giebt Ladyshinskij die Zahl der Gränzwächter vom Flusse Gorbiza bis zur Tunkinskischen Grenzwacht auf 900 Russen, 400 Buräten und 398 Tungusen an, welche auf den verschiedenen Festen und Posten im Jahre 1832 vertheilt waren, und zwar auf einer Strecke von 2836 Werst. 2) Schon vor bald einem Jahrhundert wusste Pallas (Reise d. versch. Provinz. III, 1776, p. 240) von den Placke- reien der Auslieferung und davon zu erzählen wie die Tungusen schon damals durch dieselben von dem Ueberschrei- ten des Argun zurückgehalten wurden. Am Inkanj (des S’ilimdshi) wiess man mir einen alten Tungusen dessen Stolz es war, dass.er zu Ende des vorigen Jahrhunderts 5 Entlaufene erschossen hatte Er zeigte mir wie er den Ge- tödteten den Vorderarm aufgeschlitzt und sie «gleich wie man es mit Hasen thue» an Bäume aufgehängt habe. * 156 Geographie und Hydrographıe. liche Absperrung der Gränze in der Amurgegend gefolgert werde, ist es nöthig dass ich dem Leser hier sogleich auch die Kehrseite dieser Gränzsperre zuwende. Was das Entlaufen von Sträflingen anlangt, so sind mir nur zwei Fälle bekannt in denen Solche welche aus den Bergwerken entkamen, den Amur in seiner ganzen Ausdehnung hinab- schifften. dennoch aber zurückgeholt wurden. Unter diesen ist der nachstehende jedenfalls sehr denkwürdig. Vor nunmehr kaum 40 Jahren hatte sich ein Läufling aus der Zahl der nach Nertschinsk verschickten Verbrecher ungefähr 6 Jahre lang am Amur aufgehalten und ihn in seinem ganzen Laufe besucht. ') Wenn wir nun auch die Versicherung dieses Läuf- linges Gurij Was’iljev nicht ohne Bedenken entgegennehmen, dass er in der Mandshurei nicht Wenige, sicherlich Entlaufene, angetroffen welche das Russische so geläufig sprachen und schrieben wie nur geborene Russen es thun konnten, a} wenn wir ferner von seiner Aus- sage absehen wollen dass man auch ihn aufforderte in chinesische Unterthanenschaft zu tre- ten, so steht doch fest dass Was’iljev nicht der einzige Ausreisser war von dem nachweis- bar ist, er habe sich längere Zeit und ungefährdet am Amur aufgehalten. Auch in Udskoj zog ich Erkundigungen über Läullinge ein, welche vom andern Ende des Flusses aus der Gegend der Amur-Mündung zurückgeholt worden waren.”) Wie oft mag dasselbe vorgefallen sein l) Auch die wichtigen Aussagen dieses Ausreissers scheint Ladyshinskij vor völliger Unbeachtung gerettet zu haben; er erwähnt derselben und nimmt an dass Gurij Was’iljev zwischen den Jahren 1915 und 1826 am Amur gewesen sei. Leider wissen wir nichts Näheres darüber, auf welchem Wege und wie Was’iljev wieder zurückge- bracht worden. Vergleichen wir aber seinen Bericht mit Jakinf’s Beschreibung des Amur (Crarueruueckoe Onnca- nie Kuraückoä Unnepin, 1842, II, crp. 216) so ist wie ich eben finde nicht daran zu zweifeln dass dieser den Bericht des Verschickten ausgebeutet hat. Der frühere Fall fand 1795 statt; doch waren die Nachrichten die man von diesen Straflingen Rus’inov und S’erkov erkundete sehr ungenügend (vergl. Stuckenberg, Hydrogr. d. Russ. Reiches, 1844, Il, p. 774). 2) Die Annahme dass es chinesische Dolmetscher waren, aus der Schule welche in Peking eingerichtet ist, wird durch nachstehende ausdrückliche Erklärung Ladyshinskij'’s aus seiner eigenen Erfahrung widerlegt. Er sagt in der p- 170, Anm. erwähnten Handschrift: «Mehr als 100 Jahre existirt die Schule für russische Sprache, in der 24 Schüler aus den besten Mandshurischen Familien’ während eines Cursus von 15 Jahren unterrichtet werden. Auf Grund eines Examens und der damit verbundenen Privilegien erhalten diese Schüler bedeutende Stellungen im Reiche. Das Exa- men findet öllentlich vor Würdenträgern statt welche der Kaiser selbst dazu bestimmt, und sogar das Thema für die Uebersetzungen wählt der Kaiser — nichtsdestoweniger hat es aber bisher nicht einen einzigen dieser sogenannten Professoren der russischen Sprache gegeben, noch giebt es gegenwärtig einen welcher ohne Schwierigkeit russisch Geschriebenes lesen oder richtig abschreiben, noch weniger aber in eine andere Sprache zu übertragen vermöchte, wie es das Examen doch vorschreibt, 3) Im Jahre 1822 hatte man wie ich in Erfahrung brachte den Kosaken Aleks’ändr Atlas’ov mit 6 Tungusen von Uds’koj ausgeschickt, um einen Soldaten der mit zwei Japanesen aus Ochots’k entlaufen war, mit der Absicht nach Japan zu entkommen, wieder zurückzuholen. Ein Kosak der mit dabei gewesen war erzählte mir, sie seien mit Hundeschlitten 6 Tagereisen lang den Amgunj hinabgegangen obgleich dieser Fluss nur durch einen 40 Werst brei- ten Landstrich vom Amur getrennt sei. Am Amur habe ein chinesischer Beamte, der später dazugekommen, die chi- nesischen Unterthanen dafur züchtigen lassen, dass sie russische Läuflinge beherbergt hatten. Die Japanesen und der Soldat seien aber uber die Schantar-Inseln zur Tugür-Mündung gegangen und hätten sich dort Hütten gebaut. Zwei von ihrer Gesellschaft waren gestorben, weil sie sich an Wallßschspeck überessen hatten; der Ueberlebende ging zu den Giljaken. welche wiederum den lenachharten russischen Tungusen davon Anzeige machten. Der Kosak glaubte sich zu erinnern, dass sie ihren Gefangenen mit dem sechsten Wasser (Fluth) von der Tugur- zur Udj-Mündung brachten. Es kann keinem Zweifel unterliegen dass hier von dem Japanesen Leonsajmo die Rede war welcher 1811 aus Ochots’k flüchtete, dessen abentheuerliche Schicksale Ricord nach Erzählungeu Leonsajmo’s selbst beschrie- Das Stanowgj-Scheidegebirge. i 157 ohne eine Spur zu hinterlassen. Wenn ich darüber hier ein Wort verliere so geschieht es im Hinblicke auf die Gesichtsbildung der Bewohner des unteren Amur, von der im ethnographi- schen Abschnitte ausführlicher gesprochen werden soll. Uebrigens bewähren sich jetzt Was’iljev’s Aussagen so sehr dass man ihm in Allem das grösste Zutrauen schenken muss. Als Beweis der Wahrhaftigkeit seiner Aussagen, der Genauigkeit mit welcher er beobachtete und der bedauernswerthen Geheimnissthuerei mit welcher so dankenswerthe und auch jetzt noch brauchbare Nachrichten bisher vergraben wur- den möge hier in kurzen Worten der wichtige Inhalt des nach Was’iljev’s Aussagen nieder- geschriebenen Berichtes Platz finden. Den Lauf des Amur beschrieb er sehr deutlich, sprach ihm jedes Hinderniss für die Schiflfahrt, ja sogar jede Stromschnelle ab und bezeichnete eine Menge Zuflüsse, von denen er aber selten den Namen anzugeben wusste. An der Mündung fand er den Strom gegen 30 Werst breit, und etwa 60 Werst vor der Mündung liegt nach ihm die Insel Sachalin. Zur Zeit des Eisganges sei, sagt er, das Anschwellen des Amur nur gering, aber im Juni und Juli wenn es im Gebirge regne steige das Wasser so hoch dass die ‚Inseln überfluthet würden. Einen so viel ich weiss von den neuesten Besuchern des Amur noch nicht gesehenen, wohl schon erloschenen Erdbrand beschreibt er auf das Genaueste. Etwa 200. und einige Werst flussabwärts von der Stadt Sachaljän-Ula besuchte er eine niedrige, schwach geneigte Anhöhe des rechten Ufers, deren Abhang nicht mehr als 100 Fa- den Länge hatte. Aus zerklüftetem Gesteine von bläulicher Farbe drang hier unablässig Rauch und schwerer Schwefelgeruch hervor, in dem Maasse dass Abends der Fluss sich mit dichtem Rauche bedeckte und der Hügel ganz unbewachsen, ja sogar in dessen Umgebung alles Ge- wächs vergilbt war. Dann und wann erfolgte ein Knall, wie ein Kanonenschuss, aber ohne Beben der Erde. Eben so genügend erkennt man aus Was’iljev’s Erzählung die grosse Präriebildung des Amur. Den Fluss abwärts gehend erwähnt er zuerst auf dem rechten Ufer des Albatschi (Emur) einer Niederung; darauf von der Krümmung des Amur an (wohl die Ts’jänj-Krüm- ben hat, die aber erst neuerdings veröffentlicht worden sind (Mopcroü C6opauk®, 1856, Anpbab, YacTb HEOSSHL., crp. 61. Ein anderer Ausreisser scheint es aber gewesen zu sein dessen der Arzt Stankewitsch in einem hand- schriftlichen Berichte erwähnt, den er im Jahre 1841 aus Uds’koj abstattete, Es ist von einem Ansiedler an der Amurmündung die Rede, welchem die nach Sachalin vorülerziehenden Eingeborenen Lebensmittel und Tabak darbrachten. In Uds’koj fand ich Nachrichten über den Amur vor, die der durch den dritten Band dieses Reisewerkes wohlbekannte Beamte Uwärovs’kij aus dem Munde eines zu Uds’köj gehörigen Bauern Kudräschevy erkundigt hatte, welcher ungefähr im Jahre 1817 sich auf den Schantaren aufhielt, im Auftrage des Kaufmannes Lopätin (vergl. p. 105). Dieser Bauer wurde, entweder angeblich oder thatsächlich, durch Hungersnoth zur Amur-Mündung getrieben und scheint sich dort bis zum Jahre 1821 aufgehalten zu haben. Er beschrieb den unteren Amur als 1 bis 3 Werst breit; rechts von Gebirgen, mitunter sogar von Felsufern begränzt, die mit Eichen, Ahorn, Ulmen, Lärchen, Kiefern u. dgl. m. bewachsen seien; links flach, sandig, mit vortrefflichen Wiesen bewachsen. Die Tiefe des Flusses bestimmte er nach dem Fangapparate der Giläken auf höchstens 30 Faden. Die Strömung verglich er mit derjenigen der Lena. Er erzählte von achteckigen Häusern, von der beispielsvoll friedfertigen Eintracht mit welcher je drei bis zehn Familien in demselben Hause zusammen lebten. Ferner berichtete er von ihren aus drei Brettern zusammenge- schlagenen Böten u. dgl. m. 158 | Geographie und Hydrographie. mung der chinesischen Karten) bis zum Flüsschen Kudin oder Djänj (oberhalb der Dseja) fliesst der Amur durch ebene Gegenden mit vortrefllichen Weidegründen, indem die Berge nicht dicht bis an den Fluss hinanreichen. Vom Kudin an tritt der Fluss ganz aus dem Gebirge heraus. Abwärts von der Stadt Sachaljän-Ula bis zur Ortschaft Toldaja oder Tschöködö (oberhalb des Njumanj) hat der Amur einen langsameren Lauf, zwischen ebenen, mit Gras und auch mit Schilf bewachsenen Ufern; stellenweise giebt es Moräste und Seen; nur etwa halbweges tritt am rechten Ufer ein hoher bewaldeter Bergvorsprung im Flusse vor, Auch am Njumanj setzt sich die Prairie fort und nur gegen 200 Werst unterhalb desselben ist das linke Amur-Ufer gebirgig, worauf wieder vom Us’uri bis zum Dondönj-Flusse ebene und grasige Niederung folgt, die nur selten von kleinen Eichenwäldchen unterhrochen wird. Es ist das wie wir sehen eine weitere Ausführung des bereits 1681 gleichfalls von einem gemei- nen Manne, dem Kosaken Milowänov, eingesendeten denkwürdigen Berichtes') der schon damals hervorhob: «von der Dseja an, jenseit der vom Flusse Toma beginnenden Wiesen, er- strecken sich mächtige, grosse, unergründliche, ganz vortreflliche und zum Kornbau geeignete Grasgründe.» Auch die Angaben des Verschickten Was’iljev über Waldungen und Culturgewächse sind vortrefllich zu nennen. Aus der Schilka flussabwärts gehend, bemerkte er Kiefern, Lär- chen, Schwarzbirken und Faulbäume. Auf einer 3 Werst langen Insel bei der Mündung des Albatschi sah er neben Kiefern auch schon Ulmen, und wenig weiter abwärts, noch ober- halb der Mündung des Chumär (Komala) kleinwüchsige Eichen und niedrige aber reichlich fruchttragende Haseln. Bei Sachaljän-Ula treten schon Eichen in Menge und neben ihnen Ahorn, Linden, Haseln, sibirische Apfelbäume und Johannisbeeren auf; 200 Werst unterhalb der Njumanj-Mündung (dort wo das Burejä-Gebirge an den Amur tritt) werden wir von Kiefern überrascht, und unterhalb des Dorfes Zikdochi (oberhalb des Gorin) traten, ausser Lärchen, Tannen, Kiefern, Pappeln, Espen, Birken, noch die bis dahin nicht gesehenen Zir- belfichten (Arven) auf. Nur die Rebe vermissen wir. Was den Getraide- und Gemüsebau an- langt so widerlegte Was’iljev das im Nertschinskischen Gebiete allgemein angenommene Gerücht, als habe sich das in der Umgegend des alten Albasin vor Zeiten ausgesäete Getraide erhalten und in verwildertem Zustande fortgepflanzt. Auf den Feldern der Chinesen bei Sa- chaljän-Ula fand er Weizen, Gerste, Hafer, Buchweizen, Wolfsbohnen, Erbsen, und ausser der gewöhnlichen noch eine zweite Art Hirse, so wie zwei unter den fremden Benennungen Gäoljan und Konschüt aufgeführte Getreidearten, von denen das erstere das in neuester Zeit so berufene S’orgo ist. In den Gärten dieser Stadt wurde ein salatähnlicher Kohl, wur- den Gurken, Kürbisse, Melonen, Arbusen, Zwiebeln, Knoblauch, Rettig, Möhren, Kohlrüben, . Schotenpfeflfer und verschiedene Sorten Phaseolen gebaut. Es gab sehr wenig Vieh; Schweine und Hühner dienten ausser dem Wilde zur Nahrung, aber Wassergeflügel, sowohl zahmes als !) An den Nertschinskischen Wojewöda Fjödor Woj6jkov. Ignätij Milowänov ging, von Albasin aus, den Fluss abwärts, beschrieb den Amur bis zur Ds@ja und entwarf auch eine Karte des Hauptstromes Vergl. S’pas’kij, eubabuie Pycckux® 0 Auypb 5% XVII croabrie (Bbcra. Teorp. O6. 3a 1853, II, Ora. II, crp. 39). f Das Stanowöj-Scherdegebirge. 159 wildes, verschmähte man. Esel und Maulesel wurden zum Reiten benutzt; das. Heu wurde, sobald es trocken war, zu Garben zusammengebunden. - Unterhalb des Chumar gab es zwar schon Ansiedlungen, aus zwei bis fünf Häusern be- stehend, aber in ihnen wohnten nur Holzhauer, mit Fällen von Bau- und Brennholz beschäf- tigt; erst am Gudin, rechterseits, traf er auf eine neue gegen anderthalb Werst lange Ansied- lung und von hier an bis wenig unterhalb der Stadt Sachaljän-Ula gab es starken Acker- "bau, weiter abwärts bis zu dem kleinen ackerbauenden Dörfehen Töldaj oder Tschöködö (wenig oberhalb des Njumanj) waren die Ufer wieder unbewohnt und gleich wie oben am Amur nur Sommers von Fischern besucht. Zwischen dem S’ongari und-Us’uri gab es eine Menge Ortschaften, doch jede nicht mehr als sechs Häuser zählend; indessen wurde hier so wie weiter abwärts schon nirgends weder Acker- noch Gemüsebau betrieben, obgleich hier so wie oberhalb in den Städten die Bewohner Mandshuren und Chinesen waren. Als Hausvieh fand sich bis zum Us’uri nur der Esel vor.- Statt dass oberhalb desChumär die tungusischen Wanderstämme Manegren und Orotschönen nur im Sommer an den Strom kamen, wohn- ten unterhalb des Us’uri ansässige Tungusen, und zwar bis zum Dondönj-Flusse der Stamm Jant, weiter abwärts der Stamm Orlich, jedoch schon von dem Orte Zikdochi abwärts Gi- läken in wiederum immer zahlreicheren Niederlassungen. Vom Us’uri abwärts trat je wei- ter desto entschiedener der Hund als Zugvieh auf. Alle die ansässigen Bewohner des Amur wohnten in Häusern die aus Fachwerk erbaut und deren Wände entweder mit ungebrannten Lehmpatzen, oder mit Strohbündeln welche man mit Lehm überschmierte ausgefüllt waren. Nur in den Städten gab es gebrannte Ziegeln und Dachschindeln. Die Jant, Orlich und Giläken schildert er als sehr gutmüthig, bescheiden und furchtsam, und viele unter ihnen waren den Russen so ähnlich gebildet dass Was’iljev sie aus Ehen ableitete welche Russen mit Tungusinnen eingingen. Endlich müssen wir noch erwähnen dass Was’iljev genaue Nachrichten über die Wacht- posten giebt welche die Chinesen am Amur unterhielten. Dort wo der Amur etwa 100 Werst unterhalb des Chumär aus dem Gebirge in die Ebene hinaustritt macht er eine starke Krüm- mung, indem von links her ein hohes Felsenufer in den Strom hinein vorspringt. Auf diesem " Vorsprunge steht ein Haus welches im: Mai von einem 20 Mann starken Wachtposten bezo- gen wird. Wenig abwärts davon sammelt sich die Gränzwache, welche im Sommer den Strom hinaufgeht. Etwa. 35 Werst oberhalb der am Kudin oder Djänj befindlichen Ansiedlung ist eine gegen 3 Werst lange Insel deren obere Spitze sich hoch erhebt und von einem Wacht- posten besetzt war, der hier ein von Pallisaden umgebenes Haus bewohnte. Die Stadt Aigun war etwa 1 Werst im Gevierte gross und von doppelten Pallisaden umgeben, zwischen wel- chen sich Gärten befanden. Die Hauptstadt Sachaljän-Ula fand Was’iljev vier Werst weit den Fluss entlang sich hinziehend. Es gab dort ein abgesondertes Pulvermagazin, wiederum - eine Feste mit doppelten Pallisaden, und am unteren Ende der Stadt noch eine steinerne Fes- tung von zwei Faden hohen Mauern umgeben, und mit gusseisernen so wie messingenen Ka- 160 Geographie und Hydrographie. nonen besetzt. Eine Werst oberhalb der Stadt lag der Kriegshafen mit 17 Kriegsfahrzeugen, von denen jedes bis 150 Mann aufnehmen konnte. Zu ihrer Zeit waren das unschätzbare Nachrichten. Auch müssen wir voraussetzen dass der Verschickte der solche Nachrichten heimbringen konnte bei einem ‘sehr offenen Auge starke Spuren einer früheren mehr als gewöhnlichen Bildung an sich getragen hat. Kehren wir von dieser längeren Abschweifung zur Erweiterung unseres ihr zu Grunde liegenden Beweises dessen zurück, dass der Gränzverkehr im Amur-Lande durch den Traktat nicht so hermetisch abgeschlossen gewesen ist als man nach den bisherigen Nachrichten glau- ben musste. Ich selbst wurde während meiner Reise in jenen Gegenden ganz unverhoflt zum Augenzeugen des Gegentheiles. Als ich von Osten kommend nach monatelangem Wandern im chinesischen Gebiete mich am Uritschi noch 80 Werst weit von dem äussersten russischen Gränzposten Us’tj-S’tre- lins’kij befand, welcher, am Beginne des Amur, dem Ende einer weit in’s fremde Gebiet hinein vorgeschobenen Landspitze aufsitzt, wurde ich in der Wildniss durch einen mir begeg- nenden wankenden Tungusen überrascht, dessen benebelten Sinnen meine gewiss unverhoflte Gegenwart nicht im geringsten aufliel, sondern der mir entgegenlallte: «Was, der Kosaken- Centurio (S’ötnik) reist heran. -Still da, der Gefreite (urjädnik) kommt.» Woher kam der Branntwein in diese Wälder? Hatten mich doch die seltenen Nomaden auf die ich bis dahin gestossen war versichert dass es hier gar keinen Feuertrank gebe; aber freilich auch den ver- dächtigen Nachsatz hinzugefügt, dass selbst wenn es welchen geben sollte er unerschwinglich theuer wäre. Das Räthsel löste sich bald, denn nur wenige Werst weiter erhoben sich im Walde dicke Rauchsäulen und wir stiessen auf eine Abtheilung sibirischer Gränzkosaken welche unter Anführung ihrer unmittelbaren Befehlshaber sich eingefunden hatten um, wie es alljährlich hier oder am Oldo geschah, den Tribut an Pelzwerk von den Nomaden dieses Ge- bietes einzuziehen welche Russland zinspfllichtig sind, und um zugleich den so vortheilhaften Pelzhandel mitzunehmen. Also Tributerhebung für die russische Regierung auf entschieden chinesischem Boden! Auch war der Schreck den mein unerwartetes Erscheinen verursachte so gross dass unser Hauptaugenmerk darauf gerichtet sein musste das Auseinanderstieben der Versammlung zu vereiteln; denn wir bedurften ihrer Pferde in hohem Grade. Als ich später in diesen Kosaken statt abgefeimter Gränzer vortreflliche und sogar bis zur Plumpheit oflenherzige Menschen er- kannte hatte ich auch Gelegenheit zu ergründen, in welchem Grade sie wegen der Gränze von unseren eigenen Behörden eingeängstigt worden waren. Die natürlichen Verhältnisse der Ge- gend brachten es mit sich dass der reichste Erwerb der Kosaken des Us’tj-Strelinskischen Postens in dem Pelzhandel bestand, den sie auf chinesischem Boden betrieben, ja dass die Er- haltung ihres Viehstandes und der zu ihrer Ausrüstung nöthigen Pferde von dem Heu abhän- gig war welches sie, gleichfalls auf chinesischem Boden, flussabwärts am Amur auf den Schwemmwiesen der linken Ufer dieses Stromes warben. Noch mehr; alljährlich zogen, wie das weiter unten (pag. 168 Anm. 2) genauer erörtert werden soll, nicht wenige Bauern Trans- Das Stanowöj-Scheidegebirge. 161 baikaliens als Pelzjäger auf dem linken sowohl als rechten Ufer des Amur weit in das chinesi- sche Gebiet hinein. Es stellte sich dabei abermals der sonderbare Widerspruch ein dass wenn sie dort in den schwachbevölkerten Wildnissen auf Eingeborene stiessen es vorzugsweise nicht chinesische, sondern gerade russische Nomaden waren. Nichtsdestoweniger wurde den An- wohnern ununterbrochen in’s Gedächtniss gerufen wie es sich traktatmässig mit der Gränze verhalte. Man höre wie mir die Kosaken des Us’tj-Strelinskij-Postens den Hergang der jährli- chen Gränzrevision von Seiten der Chinesen schilderten. In fünf mächtigen, mit Kajüten ver- sehenen Fahrzeugen, Bus’y genannt, denen zwei kleine Böte mit Trommelschlägern voran- fahren, kommt zu Anfang des Sommers die chinesische Gränzcommission den Amur emporge- zogen. Ihre Trommeln aber, unterbrach sich der Erzähler, sind, bei ihrem wahren Namen genannt, beinahe dasselbe was unsere gewöhnlichen Bratpfannen. In einem der Fahrzeuge sitzt der Hauptmann Gus’ejdä, in den übrigen lauter Unteroffiziere: Alles in Allem 70 bis 80 Mann, indem jedes Fahrzeug von je fünf Mann an der Leine geschleppt und dieser Vor- spann drei Mal täglich gewechselt wird. Nach Vollbringung einer Reise von mindestens 40 Tagen langen die Chinesen aus S’achaljän-Ula bei Us’tj-S’trelinskij an; zwei Fahrzeuge bleiben im Angesichte des Postens an dem gegenüberliegenden chinesischen Ufer, wo sie an dem dort befindlichen Gränzzeichen eine Inschrift zurücklassen, während die übrigen ihre Reise bis zur Festung Gorbiza auf der Schilka fortsetzen und zur Zurücklegung dieser Strecke bis 20 Tage brauchen. Unterdessen langt den Argun herab ein grosses aus Birken- rinden gefertigtes Boot von etwa 12 Breite an, das mit ungefähr 12 Mann besetzt ist. Diese Abtheilung nennen die Kosaken Margänzy, während sie die frühere untere dem Namen Bogdoie unterscheiden, Die Ankunft der Margänzy welche einen vornehmeren Beamten führen wird von den anderen immer abgewartet, worauf dann beide Abtheilungen vereint den Amur ungesäumt hinabschiflen und laut Erzählung fleissig rudernd Sachaljän-Ula in 8 Ta- gen erreichen. Unterdessen wird unter dem Namen gegenseitiger Geschenke ein kleiner Tauschhandel getrieben welcher um so mehr in der Natur der Dinge liegt als die Chinesen alle-Lebensbedürfnisse welche sie nehmen gut aber nur in Waaren bezahlen.') Gleich hinter der fortschiffenden Gränzcommission machen sich die Kosaken auf, den Amur hinab, um zu heuen, und fürchten dabei nicht die Fremden sondern nur die eigenen Beamten. Als Forisetzung dieser Vorgänge liess ich mir in der Festung Gorbiza erzählen, dass die chinesische Gränzcommission wenn sie dort angelangt ist zuerst den Befehlshaber (Kom- L), Nach Lady sshins’kij’s handschriftlichen Bemerkungen kommen diese Leute welche man mir als Marganzy bezeichnete, und welche wie sich von selbst versteht Mandshuren und S’olönen aus dem Flussgebiete des Nonj sind, über Land aus Mergynj (Mergen) nach Olotschi, einem am Argunj ohnfern der Nertschinskischen Gruben gelegenen Dorfe. Unterdessen ist eine zweite Abtheilung der chinesischen Gränz-Commission aus Zizikar (dem frü- heren Naun) gleichfalls an den Argunj, aber weit oberhalb bei S’taro-Zuruchajtujevs’k, gelangt, und fährt fluss- abwärts um mit der ersten Abtheilung zusammenzutreffen; kehrt jedoch sogleich wieder zurück. Die Margänzy aber, welche unter Führung eines Beamten stehen, dessen Rang der fünften russischen Rangcelasse entspricht, fahren nach Us’tj-Strelins’kij und, wie oben gesagt, den. Amur hinab: Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1 Th. 21 162 Geographie und Hydrographie. mandir) der Festung zu sich einladet, und darauf ihn besucht. Man bewirthet sich und tauscht Geschenke aus. Dann miethen die Chinesen Pferde gegen ein Geschenk von zwei Stück Zeu- gen (Daba) ') für jedes Thier und reiten zum Gränzzeichen (Pajlor), einem grossen pyramiden- förmigen Steinhaufen welcher sich oberhalb der Mündung des BachesOmböna oder Ombön- naja in die Gorbiza, 30 Werst aufwärts von der Mündung dieser letzteren in die Schilka, befindet. Da die Gorbiza sich vier Werst unterhalb der Festung ergiesst, man aber geraden Weges und nicht einmal über die Mündung der Ombona zum Gränzzeichen hinreitet, so machen die Beamten, im Trabe hin und zurück reitend, die Besichtigung an einem einzigen Tage ab. °) | Wie es nun ostwärts von diesem Gränzzeichen mit der Gränze stehe, hatte man mir we- der in Irkuts’k noch in Jakuts’k zu sagen gewusst. An Befestigungen oder Wachtposten ir- gend welcher Art war dort nicht zu denken und der von beiden Regierungen vor anderthalb Jahrhunderten ratificirte und über die Karte gezogene farbige Strich konnte um so weniger die Nomaden von Uebertretungen zurückhalten, als man bei dem Friedensabschlusse nicht die geringste Rücksicht auf die Lebensweise und althergebrachten Gewohnheiten der eingebore- nen Wanderstämme und auf Abgränzung natürlich verschiedener Jagdgebiete genommen hatte. Zur Zeit der Unterzeichnung des ersten Traktates mit dem chinesischen Reiche war die Un- kenntniss der betreffenden Oertlichkeiten so gross, dass man sich anfänglich gezwungen sah ohne Weiteres den hohen Gebirgszug des Stanowöj, von dem man nur im Allgemeinen ge- hört hatte, als einstweilige Gränze festzustellen. Da nun aber von russischer Seite bekannt j war dass das Stanowöj-Gebirge die Westküste des Ochotskischen Meeres entlang bis in den I) Man schätzte jede Daba zu 5 bis 6 Rbl. Bco. 2) Wir müssen also voraussetzen dass das an der Mündung der Gorbiza befindliche zweite Gränzmal bei der Vor- beifahrt zur Festung Gorbiza besorgt wird. 1805 bestand dasselbe aus einem Baume von dem man zum Theil die Rinde abgeschält hatte. Auf der entblössten Stelle war eine mandshurische Schrift eingeschnitten. Ausserdem war an einem in den Baum eingeschlagenen Pflocke noch ein hölzernes Täfelchen mit derselben eingeschnittenen Inschrift befestigt. Unten am Stamme des Baumes war auch ein kleines beschriebenes Papierbillet verwahrt, zuvörderst sorg- fältig in Weidenrinde eingewickelt. Jedes Jahr kam eine chinesische Runde zu dem Gränzzeichen um die Täfelchen und Inschriften durch andere zu ersetzen; alle drei Jahre geschah dieses nur mit den an der Mündung der Ombon- naja errichteten Gränzzeichen (Stuckenberg, Hydrogr. des Russ. Reiches, 1844, II, p. 791). Es scheint im Laufe der Zeiten in dieser Beziehung Einiges verändert worden zu sein, denn keine einzige un- ter den zahlreichen Gränz- und anderen Karten welshe sich handschriftlich in unserer akademischen Bibliothek er- halten haben, zeigt das Gränzmal an der Ombona, sondern immer nur eines an der Mündung der Gorbiza. Hier stand es also ursprünglich, wofür sowohl Remesov’s Atlas Wahrscheinlichkeit bietet, als auch ganz entschieden das Blatt von Jewreijnov und Lushin (vgl. p. 45 u. 108 Anm.) welches 1720 gezeichnet wurde. Eben so die handschrift- liche «Dlorpaauynaa Jaakapra» der Geodäsisten Kuschelev und Sinowjev, welche bei der Gränzfeststellung im Ge- folge des Grafen Sawwa Wladis’lawlewitsch, also 1728, zugegen waren. Diese Karte hat der Gränzkarte mit China die 1730 in Kirilov’s Atlas veröffentlicht wurde, zur Grundlage gedient. Auch die Specialkarte des chinesi- schen Reiches vom Jahre 1746, die wenigstens aus 37 Blättern besteht welche ich gesehen habe (in handschriftlicher Uebersetzung durch den npanopımur® Haapioa® Pascokun®) giebt auf Blatt 3 an der Mündung der Gorbiza eine Gränz- pyramide an mit der Beischrift «Bei, d, i. Säule». Bei dieser Gelegenheit mache ich darauf aufmerksam dass die Tungusen nur das Wort «Päjlor» für die Gränzzeichen gebrauchten. Obo werden sie bekanntlich mongolisch genannt woher sich der Name Ombönnaja leicht erklären lässt, der in den Karten des vorigen Jahrhunderts nicht vorkommt und wohl neuerer Entstehung ist. Dort wo sich die Omböonnaja in die Gorbiza ergiesst sieht man auf den älteren Karten die drei Bäche Os’orchi, Retschna und Keräm in die Gorbiza fallen, Das Stanowöj-Scheidegebirge. 163 hohen Norden verlaufe, so wurde zwar die von den chinesischen Bevollmächtigten in’s Blaue hinein verlangte Abtretung aller gegen Süden und Osten vom Stanowoj — also bis zum Tschuktschenlande hinauf — gelegenen Länder erfolgreich zurückgewiesen, ') allein man musste sich wegen Unkenntniss des Landes doch damit begnügen dass in dem Traktate von 1689 bestimmt wurde: im Westen beginne die Gränze mit der Gorbiza (chines. Kerbetschi) und verlaufe dann nach Osten, den Kamm des Stanowöj und die durch ihn gebildete Wasser- scheide entlang; weiter ostwärts gehöre zwar der Udj ohne Zeifel zu Russland, was aber die zwischen dem Udj und dem unweit des Amur befindlichen Gränzgebirge in’s Meer fallenden Flüsse und die an ihnen gelegenen Landstriche anlange, so behalte man sich darüber die wei- teren freundschaftlichen Bestimmungen vor. Bei der im Jahre 1728 erfolgten Erneuerung dieses Traktates durch den ‚Grafen S’awa Wladis’lawitsch Ragusins’kij drangen die chinesischen Bevollmächtigten zwar nach- drücklich auf genauere Feststellung der Gränze am Udj, aber man entzog sich dem russischer- seits wegen Unkenntniss der Gegend, und es blieb also beim Alten; wobei übrigens die chine- sischen Bevollmächtigten darauf antrugen es möge in der russischen Hauptstadt dieser Um- stand genau berichtet und von Ihrer Majestät das Entsenden einer gemischten Gränzcommis- sion an jenen fraglich gebliebenen Theil der Gränze beliebt werden, da dieses von mail cher Wichtigkeit sei um den Frieden zu wahren.) Dieses unterblieb nicht nur, sondern, wie ich es in meinem Reiseberichte gemeldet, es war trotz- der grossen Genauigkeit im Formellen der Verwaltungsgeschäfte Ostsibiriens die Kenntniss der in Rede stehenden Gegenden bis zu meiner Reise nicht um einen Schritt weiter gediehen. Mir gereichte es zur grössten Verwunderung durch unsere Tungusen Namen von Oertern nennen zu hören welche sie bei ihren Wanderungen berührten, nach unseren damali- gen Begriffen von der Gränze aber nicht im Geringsten berühren durften. Die Erkundigungen die ich darüber ın Jakuts’k bei. den Ortsbehörden, ja bei den umherziehenden Pelzhändlern einzog vermochten mir die Sache nicht im Geringsten zu verdeutlichen und es reifte daher in mir der Entschluss, den gesammten unbekannten östlichsten Theil der Gränze zwischen Russland und China zu bereisen. Das Ergebniss dieser Wanderung war, dass ich wunderbarer Weise in der Natur eine ganz andere thatsächliche Gränze vorfand als sie nicht nur den feierlich besiegelten Friedens- bedingungen der Diplomaten zu Grunde lag, nicht nur auf unseren Karten angegeben, sondern sogar von den Behörden an Ort und Stelle angenommen wurde. Es war das nur eine directe Folge des geographischen Nebels welcher zur Zeit der Abschliessung des Traktates herrschte und auf dem Papiere, eben so sehr wider alles Völkerrecht als wider Willen, ganze Stämme von ihren Geburtsstätten trennte. Man erlaube mir hier noch Einiges zu wiederholen was ich, vom höheren Standpunkte zoologisch-geographischer Betrachtungen, in meinem Reiseberichte über jenen Umstand schrieb. 1) Müller, Samml. Russ. Gesch. II, p. 433. 2) Vergl. z. B. Cu6npckiü Btcraunkt, [lI, B6 konns, crp. 251,] der mir jetzt gerade zur Hand ist. 164 Geographie und Hydrographie. An jener Gränze sind die russischen Unterthanen ausschliesslich Gebirgsvölker, die chi- nesischen aber, nächst zwei subalpinen, bloss Thal-Nationen. Die Existenz eines Tungusen ist von der des Rennthieres unzertrennlich und hängt eben so wesentlich auch von dem Vor- kommen bestimmter Jagd- und Pelzthiere ab. Diese eben genannten Lebensbedingungen ei- nes Tungusen gehören aber in jenen geographischen Breiten von denen hier die Rede ist dem engumschriebenen Bezirke der Gebirgsthiere an. Die Wasserscheide oder den Gipfel eines Gebirges dem Gebirgsthiere als Gränze zuweisen zu wollen ist unlogisch in sich selbst. Nur Thäler, zumal aber Tiefländer, bilden in solchem Falle natürliche Scheiden. Von den wilden Rennthieren, den Moschusthieren, den Zobeln und den übrigen Gebirgsthieren halten sich nicht etwa theilweise die einen ständig auf dem Nord- die anderen auf dem Südabhange des Gebirges auf, sondern es ist innig mit ihrer Natur, mit dem Wechsel der Jahreszeiten ver- schmolzen dass sie heute hierher, morgen über den Kamm des Gebirges hinüber und nächstens wieder zurückwechseln. Es hiesse mithin das Gebirgsvolk der Tungusen verderben, wollte man ihm wehren, mit seinen Rennthieren bald den Nord- bald den Süd-Abhang des Stanowoj- Gebirges, bald die nördlichen bald die südlichen Ausläufer desselben zu durchstreifen , oder, was dem Jägernomaden gleichbedeutend ist, zu bewohnen. Das Gebirge ist von dem an das alpine Rennthier geketteten Tungusen eben so unzertrennlich, als es unzugänglich ist für die chinesischen am Amur sesshaften Fischernationen die nur Hunde halten, gleich wie für die Pferde besitzenden mandshurischen Tungusen-Völker. Das an Rennthiermoosen eben so sehr als an tiefem Schnee reiche Gebirge brächte die letztgenannten um ihre Pferde, gleich wie die Grassteppe unseren Tungusen um seine Rennthiere. Erwägt man aber überdiess die tyrannische Macht der Gewohnheit und die Verderblich- keit mit welcher sie sogar in civilisirten Staaten Krisen hervorruft wenn es gilt einen oder den anderen althergebrachten Erwerbszweig der Volksmassen,, der nicht mehr zeitgemäss ist, _ mit einem anderen zu vertauschen, so wird man meiner Ansicht um so unabweislicher beistim- men müssen. Die frühesten Nachrichten vom Amur wurden den Kosaken in der Nähe des jetzigen Ochots’k mitgetheilt, dort wo sie das Ochotskische Meer zum ersten Male erreichten; dort unter 59° n. B. erzählten ihnen Augenzeugen von dem was sie 9 Grade südlicher erlebt und gesehen. War das etwa die Folge eines zufälligen Ereignisses gewesen? Mit nichten: trotz den heiligen Traktaten und den aus ihnen hervorgegangenen strengen Maassnahmen der Behörden fand ich es über zwei Jahrhunderte später genau eben so: Aldan-Tungusen wander- ten in den Gebirgen bis in’s Angesicht des Amur. ') !) Die Tungusen mit denen ich an der Tugur-Mündung zusammengewesen war stoben theils zur Halbinsel Segneka, theils zum Amgun, theils endlich zum Gebirgszuge Mewatschän auseinander. Von einer südlichen Abzweigung dieses Gebirgszuges, aus welcher der Djuk und die Zilicha entspringen, sehen sie laut ihrer Erzählung die Mündung des Amgun und besuchen wohl auch einen dort befindlichen bedeutenden See Ömmärän, den Hauptwohnplatz der Schamagren, Ein Jakute S’emjön S’olowjov den ich bei Burukan sprach war selbst dort gewesen. Ein Tun- guse des Ainkagir-Geschlechtes, Michajla Mark6v, wusste aus eigener Anschauung von der Amgun-Mündung zu erzählen. Ein alter Jakute (Dawyd) gab bei Gelegenheit des Namens Ömmärän folgende Berichtigung zum Besten. Der See an dem die Schamagren wohnen heisst Öwr&n und ist so unübersehbar wie ein Meer, hat auch viele Inseln, Er liegt sowohl dem Amur als auch dem Amgun nahe, und zwar rechts vom Amgun, indem er vermittelst eines kur- Das Stanowoj-Scheidegebirge. 165 Wir haben nichtsdestoweniger schon früher Gelegenheit gehabt (vergl. p. 115 und 161) zu bemerken, wie ängstlich man von Seiten der russischen Behörden jede Annäherung, ge- schweige denn Uebertretung der traktatmässigen Gränze zu vermeiden bemüht war, und kön- nen dieses durch eine Reihe von Aktenstücken bekräftigen.") In Uds’koj wo nähere Berüh- zen Ausflusses in einen Nebenarm des Amur sich ergiesst. Uebrigens müsse, fuhr er fort, dieser See nicht mit einem anderen verwechselt werden, welcher gegenüber der Nemil&n-Mündung jenseit des Amgun liege und von unseren Tungusen auch Öwren genannt werde. Dieser habe 10 Tagereisen im Umkreise. Das Zutreffende dieser Beschrei- bungen, bis auf die laut gewordenen Namen, beweist dass der Erzähler wirklich an Ort und Stelle war. Nach Aussage anderer Tungusen sollte sich der Djuk dessen Quellgebirge man mir in der Ferne wies, nach einem Verlaufe von etwa 2! Tagereisen (100 Werst) in den Öwren-See ergiessen und aus diesem vermittelst des Ausflusses Tschilichä in den Amur. Von den Quellen des Es’mäl, der von links her in den Djuk falle gelange man, hiess es, östlich auf die Quellen eines anderen Flusses der schon nicht mehr in den Amur, sondern unmittelbar in’s Meer fliesse. 1) Zuerst will ich hier zu Seite 115 nachtragen dass auch Krusenstern (Reise um die Welt, 1811, II, p. 187) den Wunsch unterdrücken musste die Südküste des Ochotskischen Meeres zu untersuchen weil ihm verboten war sich den chinesischen Küsten zu nähern. Ich fand in Uds’k6j-Os’trög ein Verzeichniss der geheimen Papiere auf, welche im Archive vorräthig gewe- ‚sen oder vielleicht auch noch vorhanden waren, von mir aber wegen Mangel an Zeit nicht aufgefunden werden konn- ten. Aus dem Inhalte dieses Verzeichnisses so wie anderer ausführlicherer Archivpapiere hebe ich folgende hierher bezügliche Angaben hervor. { 4744. Ueber das Ermitteln der Jakuten verschiedener Aemter, welche entwichen sind und auf chinesischem Gebiete wohnen. Ueber das Ausfragen des Uds’koj-Häuptlinges Mologodorov und Anderer, wegen umständlicher Nachrichten durch welchen Zufall an der Amur-Mündung die S’ysajzy ein Fahrzeug vernichtet hätten, und wie viel Leute er- “schlagen worden und welchem Reiche gehörig. 4746. Wegen der über die Gränzen gegangenen Jakuten und Tungusen. 1751. Desgleichen. 1765. Darüber dass den Uds’köj-Tungusen eingeschärft worden dass sie nicht über die chinesische Gränze ge- hen, den dort befindlichen Völkern nicht zu nahe treten und sie nicht bestehlen sollen. 4779. Ein nach China tributpflichtiger Tunguse, nebst Weib und zwei Kindern, zeigt an dass er am Flüsschen (!) Selimni (offenbar der S’ilimdshi) dem Thierfange nachging, in Hungersnoth gerieth und zu uns herübergekommen war, da er es zu den Tungusen russischer Botmässigkeit näher hatte. — Darauf ist ein Schriftstück angezeigt durch welches befohlen wird diesen Tungusen über die Gränze zu schicken; bald darauf wird aber befohlen dass er bis auf weiteren Bescheid zurückbehalten, auf Kosten des Staates unterhalten und freundlich behandelt werden solle; endlich erfolgt doch noch im selben Jahre die Weisung ihn über die Gränze zu schicken. Es mag bei dieser Gelegenheit auch angeführt werden dass in demselben Jahre in Uds’koj aus Jak uts’k An- fragen eintrafen, wie es sich mit Gerüchten verhalle welche von Tungusen chinesischer Botmässigkeit herstammen sollten, und welche behaupteten dass «Russische Leute» am Amur eine Stadt oder Festung von Grund aus zerstört und deren Einwohner erschlagen hätten. Man solle, hiess es, vor einem Ueberfalle auf seiner Hut sein, alle verdächtigen Leute ausfragen und berichten. Wahrscheinlich wurde der hier in Rede stehende Tunguse in Folge dieses Schreibens zum Gegenstande besonderer Berücksichtigung. 4780. Der Aelteste des Aegas’-Geschlechtes Jegor Adeganov klagt dass während seines Aufenthaltes an der chinesischen Gränze, als er am Flusse Kerbi Thierfang betrieb, er mit den zu China gehörigen Völkern, Byral oder Ljaki, in Berührung kam. Diese beschwerten sich darüber dass russische Unterthanen, Jakuten, über die Gränze gehend schwere Eingriffe begingen, durch Niederbrennen von Jurten welche die Byraler erbaut, durch Wegfangen der Thiere, durch Stehlen vorräthig gesammelter Nahrungsmittel. Sie ‚hatten verlangt dass es ihnen streng verboten werden möge und Repressalien zu brauchen gedroht. Im selben Jahre erfolgten darauf wiederholte Befehle gegen die Uebergriffe der Jakuten. Man solle die Jakuten nicht über den Udj hinaus auf die Wanderplätze der Tungusen lassen; man solle, ward befohlen, die über die Gränze gegangenen Jakuten einfangen und sie der Aldan-Kanzelei zuschicken.. » 1795. Auf den Befehl, die im Uds’k6j-Bezirke und an der chinesischen Gränze sich umhertreibenden Jakuten verschiedener Aemter, so wie Aldan- und Mäja-Tungusen nach Jakuts’k zu schicken, habe man alle eingeschickt 166 Geographie und Hydrographıe. rungen russischer Nomaden mit chinesischen Unterthanen öfter zur Sprache kommen mussten hatten sie theils zu Erpressungen, theils zur stehenden Entschuldigungs-Phrase geführt: Hun- gersnoth habe zur Uebertretung der Gränze gezwungen. Jedenfalls war es unnatürlich, und mithin erfolglos dass man durch anderthalb Jahrhunderte an diesen Gränzverhältnissen maass- regelte. Zu meiner Zeit hatten unsere Gebirgsnomaden ihre uralten Gewohnheiten um nichts verändert, ' wenn sie nicht etwa statt zurückzutreten im Laufe der Zeiten vorgerückt waren. bis auf mehre Tungusen, die auf der Reise nach Uds’koj am Bache Akischma, der in die S'ilimdshä (doch wohl in den Nimän? M.) fällt, durch den tiefen Schnee über Winter zurückgehalten worden. Es werden 42 Mann solcher Umhertreiber aufgezählt, von denen die meisten sich bei Uds’köj, am Bochör, Toröm, bei Tschumikän und an der Polowinnaja, also im Udj-Thale oder ohnfern desselben aufhielten. Dass ihre Entfernung dennoch nicht von Dauer gewesen bewies mir ein Bericht des Beamten für besondere Aufträge Uwarovs’kij, demzufolge er im Jahre 1827 in dem Bezirke Uds’koj 84 Köpfe vorfand, welche zu 47 Familien handeltreihender Jakuten gehörten die «wohl schon seit 30 Jahren« dort seien. (Vergl. auch p. 168.) 4811 wurde, wie ich im Archive zu Uds’köj vorfand ein jakutskischer Kaufmann S’emjon S’olowjow um 50 Rubel gestraft weil er über die chinesische Gränze hinübergegangen war. Obgleich er nur zufällig mit den Dauren zusammengetroflen sei und mit ihnen sich auf keinen Handel eingelassen habe, so befehle doch der 116. Punkt der Stadtverordnung dass die Kaufleute nicht anders als mit Wissen der örtlichen Landesbehörde handeln dürfen, Als Bekräftigung mag ausser allen angeführten Beweisen endlich auch die grosse Vorsicht erwähnt werden mit welcher Müller im Jahre 1758 (Samml. Russ. Gesch. III, p. 509) schrieb: «Ich will von der verbotenen Zobeljagd «die von Nertschinsk aus an dem Flusse Seia, der in den Amur fällt und gegenwärtig unter China gehöret, vorzuge- «hen pfleget, nichts gedenken.» — Es verhielt sich also damals genau so wie jetzt (vergl. p. 168 Anm. 2). Dass dann und wann einzelne Fälle von Entfremdung vorkamen ist natürlich und wird neuerdings durch das Beispiel eines Genie Poswein, eines Mischlinges von Giljäken und Tungusen bezeugt, dessen Vater sich der Botmäs- sigkeit von Uds’köj entzogen (3anueru Cu6. Ora. Teorpas. O6ım. 1856, II, cerp. 76) und unter den Giläken nieder- gelassen hatte. 1) Man erlaube mir dass ich als Augenzeuge den eben mitgetheilten Archiv-Nachrichten gegenüberstelle, wie ich es im Jahre 1844 dort fand. Dass unsere Tungusen im äussersten Osten jährlich bis in’s Angesicht der Amur-Mündung vordrangen, ist schon früher (p. 164 Anm. 1) genauer angegeben worden, und zwar trifft man mich mit demselben S’olowjöw der wie wir so eben gesehen 1811 gestraft wurde, abermals auf chinesischem Grund und Boden. Weiter westwärls gingen unsere Tungusen die Tyrmy hinab bis fast zur Burejä und trafen dort, aber nur im Winter, mit chinesischen Dauren zusammen, welche früher sogar häufig den S’ilimdshi hinauf bis Inkanj gingen um dort Han- del zu treiben, aber in den letzten Jahren ausgeblieben waren. Mein vortrefllicher jakutischer Führer (Wantschäy hatte vor 18 Jahren mit dem Priester Germogen Djatschkovs’kij. dessen Pflegesohn er war, den Jöorach (unter- halb des Zusammenflusses des Niman und der Bureja) besucht, wo sie mit 20 bis 30 herangereisten Dauren und in Gesellschaft jakutischer Händler lagerten. Ein alter Jakute Trofim mit dem wir eine Weile zusammen wanderten erzählte mir dass er vor etwa 26 Jahren in einem Rindenkahne die Burejäa hinabgeschwommen war, bis 60 Werst vor seiner Mündung wo ein chinesischer Wachtposten sich befand. (Gehörte dieser vielleicht zu der Zahl derjenigen welche Was’iljev [3an. Teorp. O6m. 1857, crp. 77) nach chinesischen Quellen aufführt ohne ihnen ihre Stellen an- weisen zu können?) An der Wahrheit der Aussagen Trofim’s war nicht zu zweifeln da er mir von Aigyn-Kutun zu erzählen wusste, wo damals ein vornehmer Revisor anlangte dem zu Ehren Grütze- und Branntweinsgelage gefeiert wurden, Bei dieser Gelegenheit tauchte sonderbarer Weise die alte schon von Remesov für den Tobol aufgetischte Sage wiederum in verjüngter Gestalt auf. Gleich wie dort Jermak durch eine über den Fluss gezogene Kette einem argen Angriffe preisgegeben wurde (Samml. Russ. Gesch. VI, p. 267), so: hatten auch unserem Trofim die Dauren imponirend zu schildern gewusst, wie sie eine grosse Stadt am Amur besässen an welcher der Strom querüber durch eine mächtige Kette gesperrt sei. Auch hatte er den Namen eines Ortes Kurün Churgaä behalten, denkwürdig sei- nes Ackerbaues wegen. Er gab das Flüsschen Indy-Chända (der Tyrmy) und Tjus’nja-Munjäch (ob Njunnach des Nimän? M,) als frühere Versammlungsorte der Dauren an. Zur Zeit meines Durchmarsches hielten sich chinesische Byral-Tungusen am S’ilimdshi bei der Bys’a auf. Nichtsdestoweniger fand ich an dem der Bys’a benachbarten Kebeli (des Nimän) nicht nur 4 russische Tungusen- Familien sesshaft, sondern sogar einen Jakuten der seit 6 Jahren dort vollkommen ansässig war, und sich dabei sehr Das Stanowöj-Scheidegebirge. 167 Denn auch dieses Letztere glaube ich daraus entnehmen zu können dass zur Zeit meines Auf- enthaltes am Amur drei oder vier Zelte russischer Tungusen welche vom Kebeli (der Bu- reja), also immer noch von entschieden chinesischem Boden, herstammten, winters auf dem rechten Amur-Ufer, an den Flüssen. Albatschi und Pingu (Panga) Zobelfang trieben, som- mers aber auf dem Amur fischten. Den einen von diesen rühmte man mir nicht nur als wohl- habend sondern auch als besonders reich an Rennthieren,, so dass es ihm also an Hab und Gut nicht fehlte welche ihm chinesischerseits wegen Gränzfrevels hätten abgenommen wer- den können. Theils war Platz genug für Alle da, theils ist den chinesischen Byral-Tungusen ausge- zeichnete Friedfertigkeit nachzusagen'), die wiederum theils angeboren sein mag, aber bei ge- nauerem Forschen sich theilweise auch darauf zurückführen liess dass die Byral von den die Gränze revidirenden Mandshu gar streng bestraft wurden in Fällen wo unsere Tungusen klag- haft geworden waren. Wir sind es der Wahrheit schuldig hier anzuerkennen dass die in der Form so höchst pedantischen chinesischen Gränzbeamten im Grunde genommen höchst hu- man verfuhren.’) Es regte sich übrigens in den chinesischen Tungusen welche westwärts vom Silimdshi wohl befand. An der Gilu-Mündung (in die Dseja) begrüsste mich unser Tunguse nach chinesischer Sitte mit Knie- beugungen und Zusammenlegen der Hände, da er wohl öfter mit chinesischen Gränzbeamten, nie aber mit einem russischen Oberen zusammengetroffen war. ; Je weiter ich nun westwärts wanderte desto mehr Klagen unserer Tungusen wurden allerdings laut, und ein chinesischer Byral-Tunguse auf dessen Zelt ich gerieth gehabte sich allerdings wie Einer der weiss dass er sich da- heim befindet, dass wir uns aber auf tractatmässig, fremde Gränze gewagt hatten. Trotz dessen wurden wir bald gute Freunde, und weitere Erkundigungen überzeugten mich davon dass die Uebergriffe von den russischen Unterthanen ausgingen. Diese Byral-Tungusen scheute man übrigens schon zur Zeit der ersten Besetzung des Amur, denn Mi- lowanov (B&cza. Teorp. O6m. 1853, VII, crp. 40) schrieb 1681 dass es unmöglich sei von den Birjär-Tungusen am oberen Silimdsha Jassak mit wenig Mannschaft zu erheben. - Westwärts vom Ur gab es, als ich durchreiste, überall russische Tungusen in Menge. 1) Abgesehen davon dass die chinesischen Byral-Tungusen (vielleicht richtiger Guragr; gehören zum Stamme der Manegir)j) in ihrem Rechte waren liessen sie es fast immer beiDrohungen bewenden und vernichteten nicht ein Mal die Verhacke welche unsere Tungusen behufs des Fanges von Wildpret auf unbezweifelt chinesischem Gebiete Meilen lang fortführten. Wenn ein Byral-Tunguse dessen Pferd im Ur-Gebiete an solchem Verhacke durch einen Selbstschuss unter seinem Reiter erschossen wurde, sich sein Pferd bezahlen liess und einige der ausgestellten Bogen vernichtete, so konnte ich das nur sehr mild nennen. Am Eljge (der Bys’a) wies mir mein zeitweiliger tungusischer Führer unter nachdrücklicher Beschwerde die Stelle wo im selben Herbste die Byral- Tungusen den unsrigen das Jagen gewehrt hatten, behauptend: schiesst ihr ein Eichhorn so gehört das Fleisch euch, uns aber das Fell. Dabei vergesse man nicht dass an der Bys’a die Byral ständige Wohnstätten haben. Ein anderer hatte freilich einem un- serer Tungusen vor drei Jahren das Gewehr abgenommen, unter nichtigem Vorwande. Das waren aber Ausnahmen die Jahre lang nachklangen und unsere Tungusen (z. B. am Oldo) kamen selbst darauf zurück dass die nächsten Nach- baren Friede und Freundschaft hielten, und nur solche die aus der Ferne vom Amur kamen sich gewaltthätig zeig- ten. In einem Falle in welchem Byral-Tungusen und Dauren einem der Unsrigen gleichfalls das Gewehr hatten abnehmen wollen und die Sache durch Zahlen von ! Pfund Pulver beigelegt worden war, erwiess es sich dass unser Tunguse sich der Zahlung einer Schuld längere Zeit entzogen hatte. Ein genaueres Quellenstudium hat mich übrigens neuerdings zum Auffinden von Nachrichten geführt welche eher für ein Hin- und Herschwanken der Bevölkerung als für ein nachhaltiges Vorrücken zeugen. Demgemäss durch- wanderte ich das Amurland zu einer Periode in der unsere Unterthanen gerade übergriffen. 2) Man liesst in Büsching’s Magazin (f. d. neue Hist.u. Geogr. 1769, II, p. 491) die folgende interessante Angabe 168 Geographie und Hydrographie. auf dem linken Amur-Ufer hausten das volle Bewusstsein dass die Gränze traktatmässig bis zum Stanowoj-Gebirge sich erstrecke und dieses Bewusstsein wurde bei ihnen immer ent- schiedener, je weiter ich vom Silimdshi nach Westen wanderte, während sich im Osten des Silimdshi gar nichts von solchem Bewusstsein spüren liess. Auch thaten die chinesischen Gränzbeamten das Ihrige um dieses Bewusstsein wach zu rufen, " aber die Naturverhältnisse überwogen bei diesen Naturmenschen um so mehr, als, wie wir gesehen haben (p. 150), die chinesische Regierung im 17. Jahrhunderte die Ackerbau treibenden Völker des linken Amur-Ufers dem alten chinesischen Herkommen gemäss übersiedelte, und zwar auf das rechte Ufer des Nönj. In das durch diese Räumung entvölkerte Gränzgebiet rückten nun unsere Nomaden, ja sogar die Bauern des Nertschinskischen Gebietes den Pelzthieren nach.’) Hinter den Tungusen her zogen die zu Händlern geborenen Jakuten und gingen gar bei ihnen vor- bei, um mit den chinesischen Nomaden Tauschhandel zu treiben. Ich rechnete zusammen dass zu meiner Zeit gegen 25 von Jakuts’k ausgehende Händler bald diesseits bald jenseits des Dseja- und Bureja-Gebirges in Bewegung waren. Jeder von ihnen hatte überdiess durch- schnittlich drei Kaufgesellen (prikaschtschiki) im Gange. Andererseits kamen aber diesen Händlern russischer Botmässigkeit auch chinesische Byral-Tungusen entgegen welche am oberen Amur von unseren Gränz-Kosaken Mehl aufkauften und dieses so wie ihre Pferde hoch oben am Silimdshi (Platz Inkänj) unseren Tungusen verkauften. So griffen also die Wege der Handelsinteressen in einander; Duldung war zum Grund- satze geworden; die moosigen Gebirgszüge waren unbestritten unseren Tungusen überlassen, welche auch nicht ermangelten immer rücksichtsloser — im Bureja-Gebirge z. B. bis vier Müller’s darüber wie es im Jahre 1738 an der Gränze aussah: An der Mündung des Flusses Albasicha, heisst es dort, wohnt ein Nertschinskischer Kosaken-Sohn, Danilo Soldatov, mit seiner ganzen Familie, welches, ohnerachtet es denen Tractaten zuwider ist, dennoch aus Nachsicht der Befehlshaber an beiden Seiten nicht verhindert wird. Bei demselben pflegen sich auch die meiste Zeit die Tungusen des Nertschinskischen Bezirkes aufzuhalten. —. Er nennt zwei Tungusen welche damals dort wohnten und zwar der eine von diesen noch 30 Werst weiter abwärts am Amur. Später (p. 503) theilt er mit dass dieser Kosak einmal nach Aigun gegangen und dort eingefangen, aber später ohne Weiteres wieder losgelassen worden sei da er aussagte er habe sich dahin verirrt. Ferner ersehen wir aus dieser Abhandlung dass zu derselben Zeit die Geodäsisten Skobeljzyn und Sche- tilov an den Quellen des Gilu eine leere Jagdhütte Nertschinskischer Pelzjäger, am Dschaltula (des Gilu) eine zweite und 35 Werst von dieser, abwärts am Gilu und noch 58 Werst oberhalb der Mündung dieses Fiusses, eine dritte vorfanden in welcher sich damals zu Nertschinsk gehörige Russen des Zobelfanges wegen aufhielten. Auch die Briända (Byrranta) wurde schon damals von Jakuten und jakutskischen Tungusen besucht. - Ich fand sogar in Bezug auf eine der Hauptklagen heraus dass nicht allein die chinesischen Nomaden die Wäl- der abbrannten, sondern auch unsere eigenen gaben dazu Veranlassung indem sie das Gras absengten um dort wo jun- ges hervorspross die sich einstellenden Hirsche zu belauern, I) Am Gilu z. B. waren die russischen Tungusen regelmässig von ihnen bedeutet worden dass sie nicht das Recht hätten dort zu leben. Die Tungusen die ich sprach hatten immer wieder demüthig auseinandergesetzt dass sie keine Rennthiere hätten und deshalb nicht fort könnten. Dabei liessen es denn diese humanen Gränzwächter bewenden. 2) Vergl. oben pag. 160. Nicht wenige Ackerbauern des Nertschinskischen Gebietes die ich selbst sprach gin- gen zu meiner Zeit in jedem Herbste den Eichhörnchen nach (belkowätj), nicht nur das Stanowoj-Gebirge und das linke Amurufer entlang bis zum Ur, nicht nur den Amur auf Flössen fast bis zum Albatschi hinab, sondern na- mentlich sogar auch auf dem rechten Amur-Ufer im Gebiete des Albatschi (russ. Albasicha), des Pingu (russ. Pönga) und sogar bis zum Chumar (russ. Kamär). Das Stanowoj-Scherdegebirge. 169 Breitengrade von der Gränze — südwärts vorzudringen, und nur die Hülfe vernichtender Waldbrände vermochte es, den chinesischen Dauren, Byral- und Manegr-Tungusen unsere unternehmenden Unterthanen vom Leibe zu halten. Mir schien wenigstens als geschehe es nicht ganz ohne Nebenabsicht wenn die chinesischen Nomaden, um für ihre Pferde gute Wei- den zu schaflen, das alte barsche Gras so rücksichtslos absengten, dass das Feuer endlose Waldstrecken durchzog. Für ihre Thiere spross alsbald safliges junges Gras auf den Brand- stätten hervor, während die Moose für eine lange Reihe von Jahren vertilgt und dadurch un- sere Rennthier-Tungusen zurückgehalten wurden. So waren also die häufigen Klagen zu er- klären welche mir unsere anmaassenden Tungusen vorbrachten. In den letzten Jahren hatten sie vielleicht etwas minder erfolgreich übergreifen können und wähnten sich in ihren Rech- ten gekürzt. Man sieht nun wie einfach das scheinbar so verwirrte Verhältniss war, welches sich in den um die Gränzbestimmungen der Mächte unbekümmerten Wildnissen ungezwungen zurecht gelegt hatte. Das bis heute für baare Münze genommene Entweichen von 6000 Jakuten über die russische Gränze in das Amurland hat nie stattgehabt, sondern-nur Credit gefunden weil die durch Verwechselung entstandene Mittheilung von einem sonst wahrhaften Berichterstatter mitgetheilt und weiter ausgesponnen worden ist.') Man hat irrthümlich das nördliche Amur- Land als den Zufluchtsort unzufriedener sibirischer Nomadenstämme beschrieben. Die Beamten unserer sibirischen Ortsbehörden hüteten sich der vermeintlichen Gränze nahe zu kommen; stritten aber dennoch — und das ist sehr charakteristisch — in Jakuts’k bis zu meiner Zeit schriftlich darüber, ob das Gebiet von Uds’koj 10 oder nur 5 Tausend Qua- dratwerst gross sei. Unsere Regierung hatte allerdings zu wiederholten Malen versucht, sich eine nähere Einsicht in diese Angelegenheit zu verschaffen, aber alle diese Versuche waren . fehlgeschlagen.) Leider war es Peter dem Grossen nicht vergönnt gewesen seine gränzen- l) Voyage fait par le Commodore Billings, redige par Sauer, traduit par Castera, 1802, II, p. 225. Stuckenberg hat diese Angabe in seine Hydrogr.d. Russ. Reichs (1844, II, p. 761) nach Ritter aufgenommen, 2) Schon im Jahre 1735 entsendete unser Akademiker Müller die beiden Geodäsisten Skobeljzyn und Scheti- lov zu Pferde die Gorbiza aufwärts an das Flüsschen Jelowa welches in die Olekma fällt. Von hier aus sollten sie das Gränzgebirge entlang zu den Quellen des Udj gehen. Aber ihre Mannschaft verlief sich grösstentheils und nach- dem sie dort gewintert gingen sie die Flüsse abwärts nach Jakutsk. Von hier schickte sie Bering nach Irkutsk zurück mit dem Auftrage, denselben Weg nochmals zu versuchen. Müller schlug vor sie den Aldan aufwärts gehen zu las- sen damit von dessen Quellen der eine nach Ost der andere nach West sich wenden und so die Strecke abgekürzt werden könne. Bering bestand auf dem früheren Wege und so gingen sie im Jahre 1737 wieder die Gorbiza hin- auf, dieses Mal reich mit Vorräthen versehen und namentlich von einer kleinen Viehheerde begleitet. Sie gingen auf den Gilu über, verfolgten diesen bis zur Dseja, aber waren nach nur 350 Werst Weges so erschöpft an Vorräthen und Kräften dass sie zugänglicheren Gegenden zuzuwenden beschlossen, südwarts über die chinesische Gränze schrit- ten und richtig, wie sie vorausgesetzt hatten, auf russische Pelzjäger trafen. Sie kamen nach Albasin und wurden von dem dort Thierfang betreibenden Nertschinskischen Kosaken Buruk aufgenommen. Von hier kehrten sie den Amur aufwärts nach Transbaikalien zurück, hatten aber bis dahin 14 Mann ihrer Begleitung eingebüsst, welche wie es scheint sich grösstentheils allmälig verlaufen hatten (3an. Tuıp. Aen. IX, 1851, crp. 248.) In dem Verzeichnisse verschiedener Papiere das ich im Archive zu Uds’koj auffand war unter Anderem von der Absendung eines Fähnrichs Tetrin nach Uds’koj die Rede, der den Auftrag erhielt «das Leben der Eingebore- nen zu beschreiben und Aussagen der Tungusen über ihren Thierfang an der chinesischen Gränze einzuziehen». Das Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 29 2 170 Geographie und Hydrographie. los grossartigen Pläne auch in dieser Richtung auszudehnen. Wäre er, wie er ein Jahr vor seinem Tode den Wunsch äusserte, dazu gekommen «Sibirien und sodann immer weiter das Land der Tungusen bis an die chinesische Mauer»") zu besuchen, wie ganz anders hätten sich dort die Dinge gestaltet! Betrachten wir nun, auf welche Weise die chinesische Regierung ihrerseits dieselbe Aufgabe zu lösen bemüht war. Durch Punkt 7 des Traktates von 1689 wurde es dem Wil- len der Bogdo-Chanischen Hoheit freigestellt an der Gränze beliebige Marken zum Angeden- ken zu errichten und die traktatmässigen Abmachungen als Inschriften auf selbige zu setzen. Von russischer Seite glaubte man dass das (p. 162) erwähnte Gränzzeichen an der Gorbiza das letzte im Stanowöj-Gebirge sei. Der einzige mir bekannte Zweifel an der Richtigkeit dieser Meinung war 1832 von Ladyshins’kij erhoben worden welcher dem Gouverneur von Ostsibirien den bisher geheimgehaltenen Vorschlag machte, es möge die steinerne Gränzmarke, mit Inschriften in fünf verschiedenen Sprachen, aufgesucht werden welche laut chinesischen Quellen im Jahre 1691 durch die chinesische Regierung an der sogenannten Grossen Gor- biza [oder Amadshär] errichtet wurde. Ladyshinskij’s Vorschlag blieb ohne Folge, oder vielmehr ohne Erfolg, da er unverrichteter Sache bis Albasin hinabschiflte. Der von ihm mitgetheilten Nachricht gemäss schien man aber annehmen zu dürfen dass die oben beschrie- bene Gränzmarke an dem Einflusse der Ombona in die (kleine) Gorbiza,nur eine durch Jahr dieser Unternehmung weis ich nicht anzugeben, aber da ich aus einer handschriftlichen Quelle neuerer Zeit er- sehe dass zwischen 1759 und 1762 Offiziere der Geodäsie an den Amur gesendet worden seien, so ist es leicht mög- lich dass auch Tetrin zu ihnen gehörte. 1767 wurde, laut demselben Archive, aus der Wojewoden-Kanzellei zu Jakuts’k der Bojaren-Sohn Burnaschev nach Uds’koj geschickt um von den Alteingeborenen Aussagen über die chinesische Gränze einzuholen. 1805 entsendete (vergl. Stuckenberg, Hydrogr. d. Russ. Reiches, II, p. 774 und 782) der Gesandte Graf Go- lovkin den damaligen Obristen vom Generalstabe d’Auvray mit dem Auftrage den Amur und insbesondere den Zustand der chinesischen Kriegsmacht an diesem Flusse und in der Mandshurei zu ermitteln. Vielleicht befand sich der Major Stawitskij unter den Befehlen des Obristen, denn von diesem Major wusste man mir in Ustj-Strelin- s’kij zu erzählen dass er um 1805 herum bis nach Albasin hinabgeschifft war. Auch die Akademiker Adams und Bogdanowitsch sollten, laut Vorstellung des Grafen, die Gränze von der Gorbiza an bis zum Ochots’kischen Meere den Nordabhang des Gebirges entlang gehen, die Schantaren besuchen und sich zuletzt an die Aldama-Mün- dung begeben. Obgleich das Alles als Vorbereitung für eine Feststellung der Gränze unternommen werden sollte und das Unternehmen die Allerhöchste Bestätigung erhielt, unterblieb es dennoch aus unbekannten, wahrscheinlich in den Archiven der auswärligen Angelegenheiten verborgenen Ursachen. Auch Redoys’kij dem wir schon früher [p. 105 Anm. 1] begegnet sind, sollte dieselben Gegenden, aber auch Kamtschatka, die Kurilen, Sachalin, sogar Matsmäj und endlich die Schantaren besuchen. Auch das unterblieb. 1832 beschiffte der Obrist Ladyshinskij den Amur. Sein Andenken war zu meiner Zeit noch frisch im Ge- dächtnisse der Kosaken zu Us’tj-Strelinskij. Er war. wie man mir dort zu erzählen wusste, mit 15 Mann Kosaken die, auf 240 Werst abgeschätzte, Entfernung bis Albasin in drei Tagen hinabgeschiflt und hatte dort eine Aufnahme gemacht (planku nawodil). Sie hatten in einem alten Vorrathshause allerlei wie verkohlt aussehende Kornarten, Roggen, Gerste, Weizen und Buchweizen angetroffen, den sehr tiefen Brunnen u. s. w., kurz genau dasselbe was uns die neuesten Berichte wiederholen. Darauf waren sie, sich an der Schleppleine zwei Mal täglich abwechselnd, in 5 Tagen zurückgekehrt. So viel wusste man mir zu erzahlen. Ladyshinskij der als Führer der Mission in Peking gewesen war hatte sich des Amur am entschiedensten angenommen und reichte auf Grundlage genauer Studien der chinesischen Nachrichten ein ausgearbeitetes Projekt bezüglich militairischer Besetzung des Amurlandes ein, das ich vor Augen gehabt habe. li) Des veränderten Russlands zweyter Theil, 1739, p. 124. . Das Stanowöj-Scheidegebirge. 171 Aehnlichkeit der Flussnamen begünstigte Usurpirung sein könnte, und die Chinesen selbst eine viel weniger spitz in das russische Gebiet einschneidende Gränze ursprünglich angenom- men hatten welche also von der Pfeilspitze Us’tj-Strelins’kij nicht westwärts die Schilka hinauf, sondern nordwärts zum Gränzgebirge gehen sollte. Die zweite Hälfte von Ladyshins- kij’s Vorschlage gehörte übrigens nicht ihm ursprünglich an, sondern ich finde so eben dass sie schon ein Jahrhundert früher'(1741) von unserem Müller in einer auf eigenhändigen Befehl der Kaiserin verfassten Abhandlung über den Amur nachdrücklich verfochten und dass sie auch bei Gelegenheit des letzten Traktates mit China hervorgezogen wurde. Gesetzt aber man wäre wirklich dazu gelangt die Gränze an den Amadshar zu verlegen, so hätte diese Verschiebung um einige hundert Werst doch nicht den geringsten praktischen Werth haben können. Auch spricht das was ich an Aktenstücken gesehen dafür dass diese Ansicht hauptsächlich aus den kleinen Nothständen und Bedürfnissen unserer Gränzkosaken ihren Ur- sprung genommen (vergl. pag. 161). ') Kr Man denke sich mein Erstaunen als ich, nicht ein Mal von Ladyshinskij’s auch vor mir in Jakuts’k geheim gehaltenem Vorschlage etwas wissend, auf dem Südabhange, weit süd- wärts vom Kamme des Scheidegebirges, also nach damaligen Begriffen tief im chinesischen Ge- biete, eine Reihenfolge von mehren chinesischen Gränzzeichen auffand.”) Ging man diesen I) Müller (Büschings Magaz. f. d. neue Historie u. Geogr. 1769. II, p. 483) gründet seine Beweisführung darauf dass das von chinesischer Seite durch die Jesuiten angefertigte lateinische Exemplar des Traktates feststellt, der Fluss Tschornaja, in dessen Nähe die Gränze beginnen solle, heisse tatarisch (d. h. tungusisch oder mandshurisch) Urum, sei also derselbe der den Kosaken im 17. Jahrhundert unter dem Namen Urka gelaufig war. Der zweite Fluss Tschornaja fliesst etwa 15 W. oberhalb der kleinen Gorbiza. Allerdings scheint Müller Recht zu haben indem es kaum glaublich ist dass man einen so kleinen Gebirgsbach wie die Gorbiza ohne allen besonderen Beweggrund zur Gränze gewählt habe. s 1805 wurde während der Vorarbeiten für die Gesandischaftszwecke des Grafen Goloykin diese Vermuthung wieder aufgenommen dass während des ersten Tractates unter Gorbiza der Amadshär gemeint war; aber man liess diese durch den Thatbestand schon längst zu Ungunsten Russlands entschiedene Frage auf sich beruhen (vergl. Stu- ckenberg, Hydrogr. d. Russ. Reichs, 1844, II, p. 779). Auf dem Blatte 3 des oben (p. 162 Anm. 2) erwähnten chinesischen Special-Atlasses von 1746 steht «Amba- Gorbiza-Bira oder Grosse Gorbiza» dem Gränzflusse oder der Kleinen Gorbiza beigeschrieben, obgleich die zweite Gorbiza oder der Amadshär auf der Karte viel grösser dargestellt ist. Das spricht freilich für die Annahme geflissenflicher Fälschung von Seiten der Chinesen und erläutert die Angaben Klaproth’s welche Ritter (Erdkunde III, Asien II, p. 296) besprochen hat. Uebrigens findet man auf allen russischen Karten, sowohl des vorigen als des gegenwärtigen Jahrhunderts die, Gränze stets an der Kleinen Gorbiza gezogen, obgleich auf ihnen nicht selten der Amadshar nach chinesischen Quellen auch Gorbitschi genannt worden ist. Die einzige Ausnahme welche ich kenne macht der im Jahre 1745 von unserer Akademie herausgegebene «Arıacp Pocciüickoü», welcher in seinen beiden Blättern, d. h. Tenepa.usuaa kapra und auch Upkyrexaa Ilposnnyia, die Gränze am Amadshär führt. dessen Synonym Gorbits. hi hier nicht ein Mal beigefügt ist. Die Akademie konnte auch nicht anders, da erst 4 Jahre früher Müller die oben berührten Be- weisführungen seiner Ansicht gegeben hatte. 2) Das westlichste unter den von mir aufgefundenen Gränzzeichen stand am Einflusse des Gilu (Kile) in die Dseja, und zwar auf der Abstufung eines steilen, mit abgebranntem Walde bedeckten Abhanges, welcher die zwischen dem linken Gilu- und dem rechten Dseja-Ufer vorspringende Landzunge bildet. Es war eine aus Steinen zusammenge- häufte etwa acht Kubikfuss haltende Pyramide von Manneshöhe, neben welcher ich ein vierseiliges und ringsum be- schriebenes Stäbchen mit Rosshaar an einen Baum gebunden fand. Die mandshurischen Schriften auf diesem Stäbchen welche ich sorgfältig abschrieb, bekundeten dass 2} Jahre vor mir dieses Gränzzeichen besichtigt worden war. Dazu * 172 Geographie und Hydrographıe. nach so wurde meiner damaligen auf Gerathewohl gewagten Abschätzung zufolge das russi- sche Gebiet um mindestens 50°000 Quadratwerst erweitert,- aber zugleich, was wesentlich war, eine grössere Uebereinstimmung zwischen Land und Leuten erzielt. Russische Untertha- nen lebten der in Rede stehenden Vermarkung gemäss auf russischem Boden, da diese Gränze wusste der mich führende Tunguse hinzuzufügen dass alle drei Jahre ein chinesischer Beanıte auf einem mit einer Kajüte versehenen Bote, von 6 bis 7 Mann im Schlepptau geführt, hier eintreffe. Man halte sich nur sehr kurze Zeit auf und die Disciplin sei so strenge dass selbst wenn der Kessel mitten im Kochen sei und der Beamte winke, plötz- lich aufgebrochen werde. Diese Leute kämen, so hiess es, in Schlitten zur Mündung der Dseja, warteten dort den Eısgang ab, und erreichten dann im Hochsommer nach dreimonatlicher Wanderung den Gilu. ° Das demnächst ostwärts befindliche Gränzzeichen konnte ich nicht besuchen, obgleich ich ohnfern desselben vorbeizog. Ein Tunguse der es oft besehen hatte gab mir dessen Stelle an der Münduug des Mewan-Baches in die Narä an, welche, wie ich kennen gelehrt, rechterseits in den Silimdshi fällt. Ostwärts von diesem soll sich am Si- limdshi auch ein Gränzzeichen finden, und zwar am Einflusse des Killer, von dessen Lage ich übrigens nichts Nä- heres anzugeben weiss. £ Weiter ostwärts steht eine Steinpyramide als Gränzzeichen am Einflusse des Nimakan in den Niman. Auch hierher sollten laut Erzählung der Tungusen jährlich Dauren in Rindenkahnen kommen und ihre Gränzschrift (Pajlor) zurücklassen. Da wir schon wochenlang keine Spur eines Nomaden zu Gesicht bekommen halten so wollte es mir nicht gelingen dieses Gränzzeichen aufzufinden dessen Lage ich mir hatte beschreiben lassen. Der damals ungewöhn- lich hoch gefallene Schnee vereitelte alle meine Bemühungen. Auch ist es möglich dass ieh bei der Gränzmarke vor- beigegangen war, da ein Jakute von einer solchen erzählte die er am Einflusse des Umaljtin in die Bureja (rech- terseits, oberhalb des Zusammenflusses mit dem Niman) besucht halte. Er sah dort einen Steinhaufen und in ihm eine Schrift in Birkenrinde gewickelt. Es fragt sich also, ob dieses Gränzzeichen nicht dasselbe ist welches nach An- deren am Nimakan sich befinden sollte Er Auch taucht bei dieser Gelegenheit noch als zweite Frage auf, ob mit diesem Gränzzeichen eines derjenigen zusammenfällt von denen im Manuscripte aus Irkutsk die Rede ist, welches Stuckenberg (Hydrogr, des Russ. Reiches, 1844, II, p. 750) durchzusehen Gelegenheit fand und von denen gesagt ist: die ältesten Zinsleute und Kosaken an der Aldama und dem Ud versichern dass die Chinesen auf dem Bergrücken der Wasserscheide, zwischen der Dseja und dem Aldangebiete, 130 Werst vom Ud, ihre steinernen Gränzpyramiden (Majaki) errichtet und jede mit einem Sie- gel versehen hätten, Zuletzt habe ich noch einer Gränzschrift zu erwähnen welche, laut Aussagen der Tungusen, am weitesten ost- wärts vor Zeiten vorhanden gewesen sein soll. Auf der Wasserscheide zwischen dem Tugür und dem Nemilän, dort wo auf dem Platze Ukakyt der Schleifweg seit jeher im Gebrauch ist (vergl. pag. 182) hat vor langen Jab- ren ein alter Baum gestanden dessen sich aber zwei alte Männer sehr gut erinnerten. In den Stamm war eine Nische hineingestemmt in welcher die in Birkenrinde gewickelte mandshurische Schrift verborgen lag; am Baume hing ein Stäbchen mit Inschriften. Der Baum war unterdessen verfault. Man vergleiche diese Angaben mit dem auf Seite 162 Anm. 2 wiedergegebenen Befunde des Gränzzeichens an der Mündnng der Gorbiza, wie es noch 1805 bestand, und kein Zweifel an der vollständigen Glaubwürdigkeit des mir Hinterbrachten hat Raum. Diejenigen welche heutzutage behaupten wollen, auch der Tugur sei nur durch Unverstand der Kartographen zur Würde eines Gränzflusses gelangt, verweise ich auf Müller der (vergl. Büsching, Magaz. f. d. neuere Histor. und Geogr. 1769, II, p. 509) vor einem Jahrhunderte nach eigenen Erkundigungen schrieb: Die Jakuten und Tungusen des jakutskischen Gebietes sagen dass die am Tugur wohnenden chinesischen Tungusen den Torön (Toröm), zwi- schen ihm und dem Ud-Flusse, für die Gränze hielten, welchem auch die udischen Tungusen beipflichteten, indem sie auf ihren Jagdreisen den Torön nicht zu überschreiten pflegen. Dieser Nachricht gemäss hat denn auch Tres- cott 1776 in seiner »Mappa Gubernii Irculensis» die Gränze verzeichnet und so ging sie denn auch in andere Karten über. Strahlenberg in seiner Karte die er i730 herausgab führte die Gränze sogar noch mehr westwärts die Tyla hinab. Dagegen finden wir dass alle während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Sibirien selbst entworfenen Karten, angefangen von der Frauendorf’s (vergl. p. 46 Anm. 2), dem natürlichen Verhalten der Nomaden und wie wir gesehen haben dem eigenen Zugeständnisse der Chinesen entsprechender, die Gränze beim Tugur vorbei, zwi- schen ihm und dem Amur, ostwärts durchführen. / Das Stanowöj-Scherdegebirge. 173 das Gebirgsgebiet des russischen Rennthier-Tungusen ziemlich treffend von der Prärie-Niede- rung abgränzte welche das natürliche Wandergebiet der chinesischen Pferde-Nomaden ist. Fragen wir uns nun, was die sonst so pedantischen Chinesen eigentlich mit dieser frei- gebigen Vermarkung beabsichtigten, so ist voran wohl zu bemerken dass alle diese Gränzzei- chen von ihnen auf die Nordseite des Zusammenflusses zweier Gewässer gesetzt worden sind, als gälte es ein in Sibirien liegendes China gegen einen südlicheren Nachbarstaat abzugränzen. Daran dass es wirkliche Gränzmarken sind, ist nicht zu zweifeln, da sie genau dieselbe Gestalt haben wie die wohlbekannten transbaikalischen ') und namentlich z. B. das bekannte dem Po- sten Us’tj-Strelinskij gegenüberstehende Gränzzeichen das ich in Augenschein nahm. Auch hatten mehre Tungusen die ich sprach selbst gesehen dass ein mit rothen, gelben und andern Inschriften versehenes Papier, sorgfältig in mehrfache Lagen von schützender Birkenrinde ge- wickelt, innerhalb der Steinpyramide niedergelegt wird. Ueberdiess lässt die regelmässige Besichtigung so wie die dasselbe bezeugende nebenangehängte Inschrift keinen Zweifel über die politische Bedeutung dieser Gränzzeichen zu. Jedenfalls ist aber die Deutung der früheren chinesischen Gränze im unteren Amur-Lande welche Swerbejev°) herbeigezogen hat nicht zulässig. Er sucht aus einer Aeusserung eines chinesischen Tungusen abzuleiten dass das Bu- reja-Gebirge von den Chinesen als Gränze betrachtet worden sei. Da wenige Jahre vor Swerbejev’s, d.h. des ostsibirischen General-Gouverneurs Murawjöv’s Amur-Fahrt, an dem Zusammenflusse der Bureja und des Niman eine russische Capelle erbaut worden war, die zu meiner Zeit noch nicht stand, so war es sehr natürlich dass der Manegir-Tunguse an der Mündung der Bureja ausrief: das ist Euer Fluss. Indem wir das Enträthseln dessen was die Chinesen mit ihren Gränzzeichen wollten zu- künftigen chinesischen Quellenstudien überlassen, wollen wir noch ein paar Worte sprechen über das Verhältniss der in der unteren Amur-Gegend lebenden Völker zu der chinesischen Regierung. Vor meiner Reise hielt man sie alle für Unterthanen China’s. Ich meldete damals vorläufig dass die Giläken in keiner Weise die Oberherrschaft China’s anerkannten.°) Hier muss ich nachtragen dass zu meiner Zeit diese faktische Unabhängigkeit sich auch über die tungusischen Stämme des Amgun-Gebietes erstreckte. Nur bis zu den Ngätku, hiess es, komme in jedem Sommer eine Abtheilung von 50 Mann chinesischer Soldaten hinabgeschiflt, mit Musketen und sogar mit Kanonen bewaffnet. Sie zogen sich in eine von Palissaden um- gebene Feste zurück und nahmen dasjenige Pelzwerk in Empfang welches ihnen gutwillig zu- getragen wurde, indem sie den Eingeborenen Taback, Grütze, Mehl, Stoffe, Kessel u. dgl. m. als sehr reichliche Gegengabe überreichten und abzogen ohne sich in die inneren Händel der Bewohner zu mischen. ‘) Das Verhältniss der Amgun-Bewohner zu China mag am deutlich- 1) Vergl. z. B. Pallas, Reise d. versch. Prov., III, 1776, p. 1140 und auch dieses Werkes p. 171 Anm. 2. 2) Zanucku Cuöupcraro Ortabaa Teorp. O6. 1857, III, crp. 59. 3) Dass diese Unabhängigkeit der Giläken auch von den Chinesen selbst anerkannt werde lehrt uns der Brief: Lettre d’Andre Kimar-Kim, diacre coreen, datee du 15. Decembre 1844. (Nouy. Annales des Voyages, 1847, I, p. 81.) 4) Seit meiner Reise sind diese Nachrichten bestätigt und ergänzt worden durch de la Bruniere (Excursion en Mandchourie, en 4845; in den Nouy. Annales des Voyages, 1848, IV, p. 82, 88,107) der den Ort an dem die Mandarine 174 Geographie und Hydrographie. sten aus den folgenden Reden eines vielerfahrenen chinesischen Tungusen des Geschlechtes Nigidal hervorgehen , welchen ich am Nemilen (des Amgun) besuchte, wo dieser Alte, namens Öltüungab, mit dem ich mich bald befreundete, ansässig war. Er trat nicht wenig politisch auf, indem er in mir einen politischen Emissär witterte. Allerdings bedeckten Hauptes nnd ohne Umstände in meinem Zelte sich niederlassend begann er doch in folgender Weise: «Bin schon so alt geworden und habe noch keinen Beamten des Russen-Kaisers ge- «sehen; da bin ich denn herangekommen Dich anzublicken. Eure Tungusen behaupten seit «lange dass die Russen kommen werden uns an sich zu nehmen. Dagegen wissen wir freilich «nichts zu sagen und wir werden uns ohne Weiteres ergeben.» Als ich nun aber fortfuhr manche Fragen zu stellen, meine Waffen ablegte und mich liebreich mit ihm unterhielt da drehte sich der Wind, und Öltüngab bekannte, sie würden doch ungern russisch, denn gleich den Schamägren am unteren Amgün zahlten sie nur dann Tribut wann ihnen beliebte, und wann ihnen gelegen sei hinzufahren. Er sei, fuhr er fort, zwei Jahre fortgeblieben und erst das dritte Jahr hingereist, den Amgun hinab und dann den Amur aufwärts, und habe dennoch nur einen einzigen Zobel dargebracht, für denselben aber viel mehr Taback zum Gegenge- schenk erhalten als der Zobel werth war. In der letzten Zeit seien Mandshu-Kaufleute den Amur hinab bis zur Amgüun-Mündung gekommen, und da fände er, nebst Genossen, es ganz unnöthig das sogenannte Tributhaus zu besuchen. Allmälig zeigte sich auch dass er mein Erscheinen mit den Gerüchten vom anglo-chinesischen Kriege in Zusammenhang gebracht hatte, und angele- gentlich erkundigte er sich wieder nach dem unerhörten Schiffe das mit einem Kanonenschusse eine ganze Stadt zerstörte und darauf unangreifbar unter Wasser tauchte. Als ich ihn meines Kommens wegen beruhigte war er sehr befriedigt und wiederholte dass sie doch lieber frei blieben. Ihrem Verhältnisse zu den Chinesen stand augenfällig auch der Schein einer Unter- thänigkeit fern. Eben so wenig wie die Giläken der Südküste des Ochotskischen Meeres wurden sie am Nemilen von chinesischen Beamten besucht und standen auch nicht in de- ren Listen. Dagegen hatte unter dem Schutze der Russenfurcht schon eine Propaganda in entgegen- gesetzter Richtung sich zu zeigen begonnen, Kosmin') erzählt dass ein Pelzhändler aus Uds’k6j der seinen grossen Vorrath an messingenen Kreuzchen nicht loswerden konnte, das Gerücht ver- breitete, es werde nächstens ein russisches Fahrzeug den Amur hinabschiffen und Alle die sich nicht taufen lassen wollten, würden ermordet werden. Es entstand die grösste Nachfrage nach Kreuzen denn die Giläken kauften sie um schweren Preis, da ihnen gesagt war dass, wenn sie diesen Talisman gleich den Russen um den Hals trügen sie nichts zu fürchten hätten. Die Richtigkeit dieser Nachricht wurde mir einsichtlich als am Amgun der oben angeführte Nigidäl- Tunguse mir bei einer Schaale Thee eröffnete: «In der Vorzeit sei ihr Fluss auch von Russen welche den Songari hinabschiflten um Tribut zu empfangen Mou-tchem nennt. Ein zweites Boot soll zu den Jupi-ta-tze (Fischbäute), also unseren Giläken, alljahrlich hinabgegangen sein. Auch Venault (Bulletin de la So- ciete de Geographie, 1852, IV, p. 116) beschreibt dieses Mou-tehe@m als ‚ein von Palissaden umgebenes Haus. I) Vergl. pag. 106, Das Stanowöj-Scherdegebirge. 175 «besucht worden, aber das seien andere, das seien Teufelsrussen gewesen, welche ihre Vorfah- «ren als Feuerrost hingelegt, Feuer angemacht, und deren Kinder über diesem Feuer gebraten «hätten. Deshalb seien denn die Mandshu gekommen und hätten das Gränzzeichen am Uka- «kyt (vgl. p. 172 Anm.) aufgehängt, statt einer Festung. Auch habe deshalb, fuhr Öltungab «fort, sein Nachbar sich taufen lassen und heisse Jegöor. Dessen Tochter habe seinen Sohn «geheirathet, der seine Kinder gleichfalls alle taufen lasse, eben so wie es Jegor mit allen sei- nen Kindern gethan.»') Als ich mich nach diesem Taufen erkundigte, hiess es, der frühere Priester von Uds’k6j’) habe eine Menge Nigidäler getauft. Das sei ihm aber von der Re- gierung auf das strengste verboten worden, indessen habe ein Kaufmann noch fortgefahren im Stillen zu taufen. Die Nothwendigkeit einer freien Schifffahrt auf dem Amur-Strome für Südsibirien über- haupt, insbesondere aber für Transbaikalien und die am Ostmeere gelegenen weiten Küsten- strecken war zu augenscheinlich als dass nicht schon seit der Besetzung des Amur durch die Russen diese Angelegenheit wiederholt zur Sprache gekommen wäre. Unserer Akademie ge- _bührt in der Person Müller’s das Verdienst, den ersten entschiedenen Vorschlag in diesem Sinne schon vor mehr als einem Jahrhundert gethan zu haben. Müller legte Nachdruck auf die Bequemlichkeit der Verproviantirung von Ochots’k und Kamtschatka aus Transbaikalien; wies auf den Handel mit Japan, Indien, ja sogar mit China selbst, vermittels® des Schingal (S’ongarı) hin, und hob hervor dass man alle Aussicht habe eine solche freie Schifffahrt von den Chinesen auf dem Wege der Unterhandlungen zu erlangen. Erst zu Anfang unseres Jahr- hunderts als beim Beginne von Alexander’s Regierung dem Ost$ und insbesondere dem Ochotskischen Meere (vergl. pag. 104 u. fl.) besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde, als die Küsten jener Gegenden zu Lande und zu Wasser aufgenommen, als sie zum ersten Male von Petersburg aus auf dem Seewege besucht, als zugleich eine Menge von Truppen hin- geworfen wurden, fing man allgemach von verschiedenen Seiten an, immer öfter und eindring- licher auf diesen Gegenstand zurückzukommen, °) und die freie Schifffahrt auf dem Amur war !) Diesem gemäss ist wohl auch der Fall zu deuten, in welchem sich 1675 ein chinesischer Tunguse zur Taufe frei- willig meldete. (B&cra. Teorp. Oöm., VII, 1853, Uscata, crp. 30.) S’pas’kij setzt zu edle Beweggründe voraus. Wem die Ueberlieferung des Nigidal-Tungusen übertrieben scheinen dürfte, den verweise ich auf die aus Chabarov’s eigenem Munde vor Gericht niedergeschriebene Aussage dass er die Geisseln «folterte und brannte» oder «ausfragte und folterte». Auch erfahren wir dass die Unglücklichen wenn es gelang ein Messer zu entwenden sich erstachen. Sicher nicht in hypochondrischem Anfalle (vergl. Aono.ıa. k& Arramp Hcropua., 1848, III, 1652, 7? 102, cTp, 363, 364; 12 103, crp. 372). Es war Nachwirkung der alten Erinnerungen im Spiele als die Amur-Bewohner wie Espen- laub zitterten vor den Russen welche 1854 den Amur hinabgingen. 2) Der Priester hiess Germogen Djatschkovs’kij, der Kaufmann Michail Popoy. 3) Schon im Jahre 1681 war zum ersten Male die Rede von einer Verbindung mit Indien vermittelst Hinabschiffens auf dem Amur-Strome. (Vergl. d. Relatio de Sibiria, qua continetur notitia diectae provinciae etc. anno 1681 und das- selbe unter. dem Titel: Historia de Sibiria sive notitia regnis (!) Sibiriae etc. welche beide handschriftlich in unserer Kaiserlichen Oeffentlichen Bibliothek vorhanden und deren erstere von Spas’kij veröffentlicht und übersetzt worden ist, unter dem Titel: Nostersozauie 0 CuOupn, aarupckaa pykonuck XVII-ro croatria 1822. Die Uebersetzung findet sich auch im Cu6upcriü Bberuuke, V, 1822, crp. 92. Im Jahre 1716 sollte diese Ansicht zur That werden. «Es schlugen zween Kaufl-Leute dem Senat vor, dass 176 Geographie und Hydrographie. nieht nur dem Grafen Golovkın als Gesandten insbesondere an’s Herz gelegt worden, sondern diese Frage fand auch in Sibirien selbst überall einen freudigen Wiederhall. Lassen wir jetzt noch einige Zeilen über die ältesten Darstellungen des Amur-Laufes auf «vermittelst der Vereinigung vieler schiffbaren Strömen, Seen und Flüssen die russischen Kauff-Leute mit ihren Waa- «ren von Archangel in den Oceanum Orientalem, und folglich leicht und durch einen kurzen Weg nach Japonien und «Ost-Indien kommen, und also diesem Reiche ein unglaublicher Vortheil dadurch zuwachsen könnte. Die dazu dien- «lichen Flüsse von Archangel ab würden sein: die Dwina, die Tafta, Irtis, Oby, Keta, Jenisy Angur, der Baikal-See, «Schilka und der Amur, der durch Daurien in den Oceanum sich ergiesst. Und würde man solchergestalt nicht nöthig «haben auf die Entdeckung eines bisher fast unmöglich gefundenen Weges über Nova Semla zu gedenken.» (Das ver- auderte Ruszland, 1744, Erster Theil, p. 219.) Dabei blieb es aber. Müller’s Vorschlag vom Jahre 1741 ist in Büsching’s Magazin (f, die neuere Histor. und Geographie, 1769, II, pag. 517) zu finden. 1746 erweiterte Tschirikov den Vorschlag Müller’s indem er betonte dass es unumgänglich sei von der chi- nesischen Regierung freie Schifffahrt auf dem Amur und die Erlaubniss zurAnlegung eines Verladungsortes an des- sen Mündung zu erbitten, weil es sonst unmöglich wäre die Unternehmungen im Ostmeere fortzusetzen, geschweige denn zu erweitern. (3annckn Turporp. Aen., IX, 1851, crp. 456.) Berch (llepsoe Mopckoe nyreı, cerp. 106) schrieb diesen Vorschlag Bering selbst zu. Im Jahre 1753 frischte, in Folge eines Befehles dass geeignetere Maassregeln ergriffen werden sollten um Ochots’k und Kamitschatka zu verproviantiren, der sibirische Gouverneur Mjätlev den Vorschlag Müller’s auf, und reichte ein Projekt ein, demzufolge der Proviant für die in Ochots’k, in Kamtschatka und in abgelegenen Gegenden der Jakuts’kischen Provinz vertheilten Truppen den Amur hinab geführt werden sollte. Der Senat bestätigte diesen Vorschlag, aber er kam dennoch nicht zur Ausführung. Im Jahre 1757 soll sogar der Befehlshaber von Ochots’k Schipilov den Auftrag erhalten haben die gegen 40,000 Köpfe starke Nation der Gıläken, welche zwischen der Mündung des Udj und des Amur lebten, unter rus- sische Botmässigkeit zu ziehen, doch ist über etwa nnternommene Versuche die dahin gezielt hätten nichts verlautet. (CaosuoB%, Mcrop. O603p%&nie Cn6., 1844, II, crp. 420.) 3 Wenn ich nicht irre so®sgebührt S’arytschev (lÜyremecrsie, I, crp. 146) die Ehre im Jahre 1802 zum ersten Male die Andeutung gedruckt zu haben wie ganz anders sich die Verhältnisse Sibiriens gestalten würden, wenn der Amur zu Russland gehörte. 1805 entwarf Krusenstern (Reise um die Welt, 1811, II, p. 71) dem so viel daran lag die Amur-Mündung zu untersuchen, einen Plan, Aniwa an der Südküste Sachalin’s in Besitz zu nehmen, einen Plan der wie sich von selbst versteht, die freie Schifffahrt auf dem Amur stillschweigend voraussetzte. 1806 war der Gesandte Graf Golövkin beauftragt, mit der chinesischen Regierung wegen des Rechtes freier Schiflfahrt auf dem Amur zu unterhandeln. Im Nothfalle sollte wenigstens die Erlaubniss verlangt werden dass einige wenige Fahrzeuge jahrlich den Fluss hinabgehen könnten behufs der Verprovianlirung Kamtschatka’s und der ame- rikanischen Colonieen, Wäre der Fluss zu seicht für Seeschiffe so sollte der Graf Golovkin die Erlaubniss erwirken dass an der Amur-Mündung die Gründung einer Niederlage gestattet werde, wo die Frachten umgeladen werden könnten, Zn gleicher Zeit schlug Kornilov, der Civil-Gouverneur von Sibirien, vor, eine Flottille von Kanonenböten auf der Schilka auszurüsten, welche dann freilich jeden Augenblick im Stande gewesen wäre den Amur hinabzugehen. 1816 wagte es der Haupt-Commissionaır der Nordamerikanischen Compagnie Schemelin die unumgängliche Nothwendigkeit des Besitzes der Amur-Schiflfabrt und des Amur-Stromes für Russland in sehr nachdrücklicher Weise ölfentlich zu besprechen. (Nyremeersie Ilemesuna, raasa V, crp, 201 oder AKypnaap nepparo nyremecrsia Pocciaue BOKPYTB Benuaro IHapa, C. Herep6. 1816, I, crp. 201.) Er begründet seine Ansicht indem er nachweist dass in Folge der am Ostmeere bedeutend vermehrten Truppenzahl [in Kamtschatka z. B. zehnfach] auch statt der früheren 3 bis 4000 Pferde jetzt 14 bis 15,000 von Jakutsk nach Ochots’k die nöthigen Provisionen (30,000 Pud Mehl u. s, w.) und Takelage schleppen müssten. Ein jedes mit 5 Pud beladen. Die Zahlung für den Transport sei fünfmal theurer ge- worden, die Jakuten gewännen dabei doch nicht und der Transport berechne sich für 1000 Werst auf 7 bis 9 Rubel das Pud, wodurch das Mehl bis zum unerschwinglichen Preise von 13 Rubel das Pud hinaufgestiegen sei u. s. w. 1830 nahm Hedenström (Orpsissn 0 Cuöupn, crp. 146 etc.) den Gegenstand mil einem Feuer auf, das sowohl der unverwüstlichen Jugendkraft dieses Eismeerfahrers als auch dem Muthe des damaligen Censors in St. Petersburg Anastas’ewitsch alle Ehre macht. Der 1848 erschienene Aufsatz Schtschukin’s (Csın» Oreuecrka, Ceura6p® 1848, crp. 1) ist als ein Wiederhall Das Stanowöj-Scherdegebirge. DR den russischen Rarten folgen. Wir haben schon früher berührt (pag. 44 Anm.) dass im Jahre 1652 der erste Riss vom Amur entworfen sei. Weder dieser noch auch derjenige welchen Milowänov 1681 anfertigte (pag. 146) ist bisher bekannt geworden. ') Zwar arbeitete Re- mesov an seinem Atlas (pag. 37) bald nach Milowänov, allein es ist nicht wahrscheinlich dass er den Riss des Milowänov benutzt hat, der genauer gewesen sein muss. Wir sehen das Amurland auf drei Blättern des Remesovschen Atlasses erscheinen. Das Uebersichtsblatt Taf. 23 hat an der Amur-Mündung die Zeichnung einer grossen Stadt aufzuweisen und neben ihr die Inschrift: «bis zu dieser Stelle kam der Zar Alexander «von Macedonien und versteckte seine Waflen und liess eine Glocke zurück.» Hier zeigte sich also allem Anscheine nach wieder einmal das, während des Mittelalters auch in West- europa so geläufig gewordene, Anpassen historischer Ueberlieferungen an die geographischen Darstellungen, deren Entwürfe ohnehin dem Rathen so sehr anheim gegeben waren. Doch wie kam Alexander hierher an den Amurfluss? während doch Remesov sehr wohl wusste, dass | jen- seit desselben China und Peking, nicht aber Indien lag. Da Witsen nicht selten die Namen Amu und Amur verwechselt, so glaubte ich hierin den Schlüssel zu dem Geheimnisse gefun- den zu haben welches Alexander den Grossen auf der Karte von der äussersten Rechten zur äussersten Linken versetzt hatte. Indessen mussten in mir einige Zweifel an der Richtigkeit meiner Deutung aufsteigen als ich in Witsen’s ältester Ausgabe (1692, II, p. 29) unter an- deren richtig zutreffenden Angaben folgende Nachricht auffand: «Daer wert verhaelt, dat, «omtrent dertig of veertig jaren geleden, Russche krijgslieden omtrent den mont van de rivier, «d’Amur, na gissing twee dagreisen zuidwaarts, en aen de oever van de Zee in een plaetze, «die omgraven scheen ie wezen, en groote klok, zwaer rum 660 pont Hollants gewigt, ge- «vonden hebben: waer by verscheide steenen, daer op Sineesche schriften uilgehouwen ston- «den, lagen. De inlanders, aldaer wonachtig, zeiden, dat’ er in oude tijden zeker keizer uit «Sina ter zee, tot in de rivier d’Amur, met schepen was gekomen, die aldaer deze klok en «schriften tot een gedenkteken, had nagelaten, en opgeregt.» Da die Kosaken in derselben Gegend Ueberbleibsel eines gestrandeten europäischen Schiffes gesehen haben wollten, so liess sich die Glocke auch auf diese Weise deuten. Die wichtigen Nachrichten welche uns Permikin neuerdings vom Amur gebracht?) über- heben uns aller Schwierigkeiten, da er auf dem rechten Amur-Ufer im Angesichte des Amgun- Delta die «verscheide steenen» in Gestalt von vier aus Porphyr, Granit und Marmor kunstvoll gehauenen Denkmälern aufgefunden und abgebildet hat. Die mongolischen und alt-tibetischen dessen anzusehen was damals schon in Betreff des Amur gesponnen wurde und erhielt dadurch Nachdruck dass in der Uebersicht der erschienenen Schriften das officielle #ypa. Mnn. Hap. IIpoc». 1848, LX, Ora. VI, cıp. 202 den auf die Nothwendigkeit der Amur-Schiflfahrt gerichteten Passus wörtlich abdruckte. Bald darauf erschien der gediegene Aufsatz in den Oreu. 3au. 1849, Ora. VIII, crp. 269. t) Milowanov’s Karte war in zwei Exemplaren vorhanden, von denen das eine nach Moskau an den sibirischen Prikas, das andere nach Jenis’ejs’k geschickt wurde. (Büsching, Magaz. f. neuere Hist. u. Geogr. 1769, II, p. 469.) — Vielleicht wird sie sich noch finden lassen. 2) Zanneru Cuönper. Oräbaa Ka. II, 1856, crp. 68, 78. Middendorf£f’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 93 178 Geographie und Hydrographie. Inschriften bezeugen dass an dem Orte eine buddhistische Kapelle zur Zeit der Juan-Dynastie erbaut gewesen. Dieser Fund hat auf das Hervorsuchen einer alten Handschrift aus dem Jahre 1678 geführt welche in der Sibirischen Abtheilung der Geogr. Gesellschaft aufbewahrt wird und oflenbar der Mittheilung Witsen’s zu Grunde gelegen hat. Obgleich übrigens auf demselben Blatte des Remesovschen Atlasses von dem hier die Rede ist, die grösseren Zuflüsse des Amur, und auch einige kleinere vorhanden sind und die Gorbiza schon als Gränze genannt ist, so scheint doch nichts darauf hinzudeuten dass der Riss eines Augenzeugen ihr zum Grunde gelegen, zumal der Silimdshi von rechts in die Dseja Niesst. Uebrigens steht eine Stadt Kapkajev (Lapkajev) an der Mündung des Masar (Ama- dshar), und diesem zunächst, unterhalb, ergiesst sich in den Amur der Urka den auch Wit- sen’s älteste gedruckte Karten wiedergaben. Spätere Karten liessen ihn verloren gehen und mit ihm den Hauptweg der Kosaken. Zwischen der Dseja und Bys’traja (Njuman) deuten sieben Seen die Prairiegegend deutlich genug an. Bemer\senswerth ist noch ein Fluss Lamka der dieLudmy aufnimmt und zwischen dem Tugur und dem Amur in’s Meer fällt. Dieser Fluss sowohl als dieUtschalda, an welcher Giläken und Tungusen wohnten, ') fehlen uns bis heute. Die Taf. 21 des Remesovschen Atlasses, den Bezirk Nertschinsk darstellend, ist fast aus- schliesslich vom Amurlande eingenommen und ergeht sich in luxuriösen Darstellungen der chinesischen Mauer und des Landes bis Peking, ist aber unrichtiger, so dass sogar die Gor- biza mit ihrer schön gemalten Gränzsäule unterhalb Albasin verschoben ist. Dieses Blatt ist aber dennoch durch die auflallende Genauigkeit in der Zeichnung der chinesischen Flüsse und Zuflüsse merkwürdig und namentlich ist die Krümmung des oberen Verlaufes des Schingal (S’ongari) so getroflen, dass ich daraus den Schluss ziehe, Remesov müsse ein chinesisches Original vor sich gehabt haben. Die Taf. 19 endlich welche die fehlerhafteste und wohl die älteste ist, kann nicht vor 1683 gezeichnet worden sein da sie an der Tugur-Mündung zwei Hütten zeichnet mit der Beischrift: «Tugur-Hütte, gewesen Russischer Leute.» Sie ist deshalb bemerkenswerth weil oben am Tugur geschrieben steht «Schleifweg» und weil sie den Beweis dafür liefert dass der Schleifweg «Ukakyt» welchen ich besucht, schon von den Kosaken benutzt wurde. So ungeschlacht diese Karten auch waren, so konnte doch Witsen als er noch vor Been- digung des Remesov’schen Allasses sein Werk herausgab?) die Lage der Amur-Mündung auf etwa 54° n. Br. anschlagen. Die Resultate von Bering’s Expedition machten es Müller möglich nur 40 Jahre später diese Angabe auf weniger als 53° n. Br. zurückzuführen, so dass also in dieser Hinsicht selbst die neuesten Ortsbestimmungen keine wesentliche Aenderung in die Uebersichtskarten gebracht haben. !) Samml. Russ. Gesch. IT, p. 330 und die dazu gehörigen Aktenstücke. Stuckenberg (Hydrogr. d. Russ. Reiches, II, 1844, p. 749) ist mit dieser Utschalda eine schlimme Verwechselung passirt, da er sagt dass der Udj anfänglich so genannt worden sei. Sehr begreiflich dass ihm bei solcher Praemisse die weitere sehr klare Erzählung «dun- kel» wurde. 2) Vergl. Witsen, Ausgabe 1692, Seite 3 der Vorrede und Samml. Russ. Gesch. II, 1736, p. 293. Das Stanowoöj-Scherdegebirge. 179 Ohne uns weiter in Einzelnheiten zu verlieren, wollen wir hier nur erwähnen dass die zu Anfange des 18. Jahrhunderts angefertigten Karten, unfraglich in Folge der Verhandlungen beim Gränztraktate den der Graf Ragusins’kij abschloss, eine viel grössere Bekanntschaft mit dem Amur verrathen als die um die Mitte und während des dritten Viertheils gezeichne- ten, wo Manches in Vergessenheit gerieih was vor Zeiten klar gewesen war.) Die Mündung des Amur ist in unserer Zeit dem Weltverkehre eröffnet worden. Ich würde es für vollkommen überflüssig halten ihrer hier zu erwähnen wenn ich nicht die Ver- pflichtung fühlte ausdrücklich nachzuweisen dass unserer Flotte das unbestreitbare Verdienst gebührt, den Irrthum glänzend zurechtgestellt zu haben welcher von ihrem berühmten Hydro- graphen wenn nicht ausgegangen so doch verbreitet worden war. Der zuerst von La Perouse gebotenen Ansicht hatte Krusenstern durch eine Reihe vollwichtig scheinender Gründe Nach- druck gegeben, ”) und man hielt seitdem die früher vorhanden gewesene Meerenge für ver- schlämmt, glaubte Sachalin für eine Halbinsel, die Tatarische Meerenge für einen Busen erklären zu müssen. Es ist geäussert worden, als sei der japanische Astronom Mamia Rinsoo schon in den Jahren 1808 und 1809 unseren Seefahrern darin zuvorgekommen dass er das wahre Verhal- ten der Amur-Mündung ermittelte, und daSiebold schon 1832 Europa mit der Beschreibung und Karte dieses Japaners bekannt machte, °) so hat diese Ansicht allerdings den Schein ent- schiedener Begründung für sich. Wir müssen aber in Bezug auf die in Rede stehende Ange- legenheit zweierlei unterscheiden. Den Nachweis dessen dass Sachalin in diesem Jahrhun- dert sowohl wie im vorigen eine Insel gewesen und geblieben sei, verdanken wir allerdings den Japanern. Aber selbst Siebold wagte es nicht darauf hin anzunehmen dass der Zugang von Süden her auch grossen Seeschiffen offen stehe. Dieses Letztere nachgewiesen und sogleich auch ausgebeutet zu haben ist und bleibt das Verdienst unserer Flagge. Als unsere Schiffe zur Zeit des letzten Krieges in der Tartarischen Meerenge von den englischen Kriegsfahr- zeugen verfolgt wurden, wagien es diese nicht einmal ihnen zur Mündung des Amur zu folgen. Durch die Eröffnung der Amurschiflfahrt hat sich Russland ein bleibendes, Monument in der Völkergeschichte errichtet. Die voranstehenden Seiten haben in deutliches Licht gesetzt ‘) Ich mache hier darauf aufmerksam dass der akademische Atlas 1745 erschien, mithin die in den handschriftlichen Karten des Capitain Sürov und des Lieutenant Schachovs’koj enthaltenen Vervollständigungen nicht aufnehmen konnte. In ihrer 1749 entworfenen Karte sieht man z. B. die Urka und das Zusammenstossen derselben mit der Negsja deutlich angegeben, während dieser Hauptweg des17. Jahrhunderts auf den späteren Karten verschwand und nicht mehr verfolgt werden konnte. Ich benutze diese Gelegenheit um zu fragen, ob die zwischen 1761 bis 1763 in Jakuts’k angefertigten Amur- Karten in Irkutsk, deren Stuc kenberg (Hydrogr. d. Russ. Reich. II, p. 776, 777) erwähnt, wirklich auf Grundlage neuer Berichtigungen durch unsere Geodäsisten gezeichnet wurden? 2) Reise um die Welt, Il, p. 52, 64, 159, 168, 171, 172, 189, 190, 191, 195. 3) Nippon I, Erste Abtheilung, p. 26, 127, 139; Nippon VII, p. 167 (Nachrichten über Krafto und das Amurland, 469, 172, 179, 189, 197, 199 und Nippon VII, Taf. XXV. Bei dieser Gelegenheit mache ich auf die Nachricht Stuckenberg’ s aufmerksam der Re (Hydr. d. Russ: Reiches, V1,1849, p. 177) Admiral Nagajey die Amur-Mündung zu Papier gebracht und seine Karte im Depot unserer Admiralität niedergelegt haben soll. Nagajev führte nur den Auftrag aus, die alten Aufnahmen Bering’s, Spang- berg’s u. s. w. zusammenzuslellen. * 180 Geographie und Hydrographie. dass dieses grosse Werk naturgemäss eben nur Russland zukam, und es mithin nur kleinliche Wortspielerei ‚treiben hiesse, wollte man aus den Aktenstössen an sich unhaltbarer Verhand- lungen die geschriebenen Belege für das gute Recht Russland’s hervorzuklauben suchen. Es mag die Welt vielmehr vorziehen, dem gebieterischen Unternehmungsgeiste ihre Bewunderung zu zollen, der in so kurzer Zeit die Uröden des Amurlandes zu beleben vermochte. Wer hätte im Frühjahre 1845, als Nicolaus der Erste, nach Durchlesung des Gesammtberichtes mei- ner Reise, Ausführlicheres über die Amurgegenden von mir verlangen liess, wer hätte damals zu glauben gewagt dass schon zehn Jahre später ') das Flussgebiet des Amur dem Welthandel eröflnet, dass seine Verwerthung und allmälige Colonisirung dem unbehinderten Walten einer reich ausgestatteten inländischen Handelsgesellschaft freigegeben sein würde? Wohl ist uns der Vorwurf der Ueberstürzung bekannt welche der Verwaltung von Östsibirien von nicht Wenigen zur Last gelegt wird. Vergessen wir aber dabei nicht dass die Misstände aller stark beschleunigten Unternehmungen nur den Zeitgenossen allein zur Last fallen, dagegen aber ihre Vortheile allen Generationen der Nachwelt zu Gute kommen. Um die Betrachtung des Amurlandes endlich abzuschliessen theile ich den nachstehenden topographischen Bericht mit, über den Weg auf welchem ich, vom Tugur ausgehend, die nörd- lichen Zuflüsse des Amur überschritt. Obgleich auf einigen Strecken dieses Weges ein paar Mitglieder der zahlreichen und weitverzweigten Expeditionen mir gefolgt sind, welche seit mei- ner Reise im Amurlande veranstaltet worden, — namentlich auch Schwarz selbst, — so ist doch noch immer nichts über diese Gegenden laut geworden, während der Hauptstrom alle Interessen auf sich gezogen hat, in diesem Augenblicke zum Gegenstande ausführlicher topo- graphischer Aufnahmen geworden ist und mehre Naturforscher ausschliesslich beschäftigt. °) !) Die ersten Nachrichten von den russischen Unternehmungen an der Amurmündung gab der Missionär Venault (Voyage fait en 1850 dans la Mandshourie septentrionale; Bullet. de la Soc. de Geographie, 1852, IV, p. 109, 115 etc.; auch in den Annales de la propagation de la foi, 1852, und durch die Augsburger Allg. Zeit., 1852, Beilage zu „1? 323, p. 5163 zu allgemeiner Kunde gebracht). Venault, der die Ermordung Bruniere’s leider bestätigen musste wurde für einen Russen gehalten, welche sich schon mehrfach gezeigt und auch schon Plätze zu ihren Niederlassungen aus- gesucht hatten. 2) Ich füge hier gelegentlich ein kleines Verzeichniss der anf den Amur bezuglichen Abhandlungen bei welche in jungster Zeit erschienen und mir zur Hand sind. Es wäre am falschen Platze hierin nach Vollständigkeit zu streben, da jetzt gerade jeder Tag in diesem Felde Neues bringt. Anocog% u Hepnukuae, O603pbnie Amypa (Btceru. U. P. Teorp. O6m. 3a 1855. Uscaba. u Marepiaası. crp. 227) redigirt von S’emjonov. A6pamop$, Cnbabnie 0 pbkaxp Mlmırb u Apryan. (ebend. Cmtcp, crp. 79.) Hepmurnup, Ilaanania no Amypy. (3anucku Cuömperaro Orasaa U. P. Teorpaw. O6mmecrsa, 1856, Il, Hscıba. u Mirep. crp. 3.) { Cep6eeg, Onncanie mıasania no pbrb Auypy Ircmeannin renepaas-ryOepuaropa Bocroyuo# Cuönpu (Zanuern Cnö. Ora. H. P. Teorp. O6m. 1857, Hac.rl;aos. u Marep. III, crp. 5.) O HoB0om% uyru u3% Huko.aaesckaro nocTra 3» Yackoü Ocrpor®. (ebend. Cm&cp, crp. 1.) Deperseisap, 0 npu6pemusıxD muteınxp Anypa (im Bbcru. H. P. Teorpa®. O6wmecrsa 3a 1857 r. Hacaba. u Marep. crp. 289). — Eine Fortsetzung ist versprochen. Radde (Ogepo Baiika.ıy, im Bberu. U. P. Teorp. O6m. 1857, Uscaba. u Marep. erp. 107). Gehört in sofern hier- her als die Baikal-Tungusen in dieser Abhandlung behandelt sind. OÖ ayru no pbkb Amyp® 17% 1857 r. (aus dem Moper. Cöopa.; ebend. Cnbch, crp. 25.) Das Stanowöj-Scherdegebirge. 181 Gekreuzt wurde mein Weg an der Mündung des Tugür durch ein paar Reisen '). welche einander in denselben Fusstapfen folgten, indem man von dem an der Amur-Mündung gelege- nen Posten Nikolajevs’k, über Udsköj, Jakuts’k in geradester Richtung zu erreichen suchte. Durch diese Reisen werden wir zu der von uns dargestellten Us’algin-Bucht zurückgeführt, und betreten westwärts von derselben die uns schon bekannten Gegenden, lernen jedoch ein paar im Gebirge befindliche Zuflüsse des Toröm und der Tyla kennen, die mir unbekannt geblieben waren. Mein Weg, die südliche Abdachung des Stanowöj-Scheidegebirges entlang. Bevor wir die südliche, zum Amur gerichtete Abdachung dieses Gebirges in der Rich- tung von Ost nach West einer näheren Betrachtung unterziehen, dem Wege folgend auf wel- chem ich sie monatelang ohne Stillstand durchzog, müssen wir an die Südküste des Ochotski- Daprauesckiü, n053Aka 3UMHHMB HYTeMB, BBepxb MO Auypy. (Bberu. M. P. Teorp. O6m. 3a 1857 r., Hscaba. u Marep. crp. 157.) Op.osa, Bayuroscrie u Anrapcrie Bpoaauie Tyarycsı (ebend. crp. 192.) Op.ı0sa, Amypckie Opo4onı. (ebend. crp. 193.) Bacı.ıpee#, Onucanie Manaskypin. (3anucka U. P. Teorp. O6m. 1857, erp. 1.) Bacnapes%, Onucasie 60.1BımuxB PbkB BMaAamınuxB Bb Amyp® (Bicrak: H. P. Teorp. O6m. 1857.) Die im Auslande erschienenen neuesten Abhandlungen über das Amurland, welche theils Uebersetzungen der eben genannten Abhandlungen sind, theils auf Grundlage derselben selbstständig bearbeitet wurden, lassen sich fast ausschliesslich auf die beiden nachstehenden deutschen geographischen Zeitschriften zurückführen: Petermann, Mittheilungen 1856, V, p. 175, Die neuesten Russischen Erwerbungen im Chinesischen Reiche, nebst Karte der Amur-Mündung. 1) Schrenck’s Bericht. r Die Amur-Flettille. 3) Die englischen Kreuzfahrten in der Nähe der Amur-Mündung. Ferner 1856, XI, p.472, Peschtschurov, Aufnahme des Amur-Stromes im Jahre 4855, nebst Karte. Auf der Karte ist fälschlich nen Nimikan von Süd in den Njuman fallend dargestellt, und an der Zusammenmündung beider der chinesische Gränzstein angegeben; eben so nach Stuckenberg ein zwei- ter Gränzstein zwischen Polowinnaja und Udj, (in der Nähe des Schewelej-Einflusses): «Hier etwa chinesi- scher Gränzstein», Auch die Gränze auf Ustj-Strjelotschnyj hinausgefuhrt, nach Mittheilungen von O. Struve, über geographische Positionen am Amur. Russisch-chinesischbe Gränze nach den Friedens-Tractaten von 1689 und 1727 nach Stuckenberg. Russisch-chinesische Gränze nach v. Middendorfi, im Jahre 1845. Russisch-chi- nesische Gränze im Jahre 1856. ebend. p. 486. Ertrag der Russischen Besitzungen im Stillen Ocean. ferner 1857,1I, p. 32 Aufnahmen an der Amur-Mündung, ferner’ 1857, VII, p. 296. Peschtschurov, Hydrographie des Amur-Stromes. ebend. p. 298. Permikin, > ebend. p. 314 Maximowicz, Vegetation des Amur-Landes. Zeitschrift für allgemeine Erdkunde, 1856, p. 553. Ueber einige wichtige im Fortschritt begriffene russische geographische Arbeiten. ebend. p. 556. Verzeichniss der von Schwarz bestimmten astronomischen Punkte, nebst Middendorff’s Karte, von Sch warz berichtigt. ferner 1857, p. 246. Die Ostsibirische Expedition der Russischen Geographischen Gesten ebend. p. 281. Sachalin. ebend. p. 350. Die neuesten Russischen Erwerbungen im Amurlande. ebend. p. 489. Schirren, Die ost-sibirische Expedition der Kaiserl. Russischen Geographischen Gesellschaft. Eine vortreffliche Uebersicht. ferner 1858. p. 65. Nikolajetsk und das Gebiet am Amur. l) Zannern Cu6upcraro Orabaa Teorp. O6m. 1857, II, Cubcph, crp. 1. Nebst Skizze des Weges. 182 | Geographie und Hydrographıe. schen Meeres zur Tugur-Mündung zurückkehren, an der wir auf Seite 127 beim Schlusse eines früheren Kapitels stehen blieben. Es ist an jenem Orte von den zu äusserst gegen Osten liegenden Punkten die Rede gewesen welche meine Reise erreichte. Am 22. September be- gann ich von dort meine Heimkehr, indem ich von der Tugür-Mündung die Richtung gegen Transbaikalien einschlug. Um auf das Flussgebiet des Amur zu gelangen, ging ich anfangs den Tugür hinauf, dann aber auf die Quellen des Kerbi über, welche mich zum Bureja-Ge- birge führten. Der Kerbi aber gehört einem kleinen selbstständigen Flusssysteme an, da er sich vermittelst des Nemilen in den Amgun, den letzten unter den grösseren Bergströmen welche von links her in den Amur fallen, ergiesst. Der Tugür dessen Thal gegen 20 bis 30 Werst breit sein mag beginnt in gerader Richtung gerechnet wohl hundert Werst oberhalb seiner Mündung am vielberufenen Platze Burukän mit dem Zusammenflusse der Gebirgsbäche Assyni und Konuni, unter denen der letztgenannte der grössere ist und als Anfang des Tugür angesehen werden muss. Mithin hat die obere Hälfte des Tugür einen der unteren Jdiametral entgegengesetzten Lauf dessen Knik- kung am Platze Burukän stattfindet. Bis hierher reicht der ungetrübte Gebirgscharakter der Gewässer; sogar nach der Vereinigung seiner Zullüsse ist der Tugür hier noch in eine Menge von Nebenarmen zertheilt, er rauscht nicht selten ganz flach über ausgedehnte Geröllbänke hin und selbt das Hauptbette welches etwa 40 Faden Breite misst hat nur für Kähne hin- reichende Tiefe. Der Platz Burukän liegt an dem Punkte wo die Höhen aneinanderschliessen welche das weite untere Tugür-Thal begränzen. Es geschieht dieser Schluss vermittelst einer schwach gewellten Hügelgegend, die sich auch nach dem Gebirge zu, zwischen dem Assyni und dem Konuni, in Gestalt niedriger bewaldeter Vorberge fortsetzt welche von sanft geneig- ten Thälern durchschnitten sind. Südlich von Burukän bilden diese Vorberge eine niedere, sogar eben scheinende und deshalb unmerkliche Wasserscheide zwischen den Küstengewässern der Südküste des Ochotskischen Meeres und dem Amur, vermittelst des oben erwähnten, in den Amguün fallenden Nemilen. Dieser letztere tritt mit einem Knie seines Verlaufes auf 6 bis höchstens 8 Werst Entfernung an den Tugür hinan, und zwar gegen 20 Werst unterhalb Burukän, an dem Platze Ukakyt, wo der Tugür sich in seinem Thale schon zu einem recht ansehnlichen Flusse gesammelt hat. Nichtsdestoweniger soll, an der dieser Stelle entsprechen- den knieförmigen Biegung des Nemilen, dieser letztere den Tugur an Grösse übertreffen. Eine so günstige Lage hat nicht verfehlen können die Anwohner des Amgün, die Nigidäler, zum Uebergehen auf den Tugür zu locken. Wir fanden am Platze Burukän drei Familien dieser damals als chinesische Unterthanen angesehenen Nigidäler beständig angesiedelt, ob- gleich sie mit ihren Stammgenossen in Verbindung geblieben waren, den Schleifweg für ihre Kähne benutzend welchen ihnen die geringe Breite der Wasserscheide bei Ukakyt darbot. Ausser ihnen befand sich auf Burukän noch eine Jurte russischer Tungusen und es standen dort auch drei kleine Blockhäuser, jakutischen Pelzhändlern gehörig, welche sich zu Ende des December hier einfinden um mit den sich zu der Zeit sammelnden Tungusen Handel zu trei- Das Stanowoj-Scheidegebirge. | 183 ben. Der Weg den diese Pelzhändler und auch viele Küsten-Tungusen kommen führt zwi- schen dem Assyni und Konuni aufwärts gerade nach Uds’köj, dessen Abstand auf etwa 400 Werst Weges angeschlagen werden darf, während die von der Tugur-Mündung heranziehen- den Tungusen ohngefähr anderthalb Hundert Werst auf dem Wege zurückzulegen haben wel- chen wir selbst gekommen waren. Es wird dieses verständlich wenn wir darauf aufmerksam machen dass die morastige, von einer Menge von Seen durchzogene Beschaffenheit des Tugür-Thales welche man von den Höhen an der Tugur-Mündung vor sich liegen sah (p. 124) sich aufwärts bis in die unmittelbare Nähe von Burukaän fortsetzt. Wenn auch die Zahl der Seen geringer wird so entwickeln sich dagegen oberwärts, ausser den auch dort grösstentheils unbewachsenen fla- chen Mooren, auch Moosmoore deren Unwegsamkeit zu grossen Umwegen zwingt; daher der weite Weg vom Meere bis Burukän.') Man sucht so viel als möglich harten Grund auf und diesen bieten nicht nur die sanft gewellten bewaldeten Hügel mit welchen der Gebirgszug Maku, der im Osten das Tugür-Thal entlang geht, vom Thale her beginnt, sondern es bieten auch einzelne Fortsetzungen dieser Vorberge harten Grund, welche entweder in Gestalt ganz flacher und wenig erhabener Rücken (wie z. B. der Kurkän), oder auch: inselförmig , bis in die Nähe des Tugür-Bettes hinantreien (wie z. B. die Plätze Elduün und Amka).- Nichtsde- stoweniger, und obgleich man die Wasserscheide Ukakyt als in fortlaufendem Zusammen- hange mit dem Platze Burukän stehend betrachten muss, erstrecken sich die unwegsamen unbewachsenen Moore in der Nähe des Hauptflusses sogar auf die zwischen den beiden eben genannten Plätzen befindliche Strecke. Ja sogar jenseits der Wasserscheide, flussabwärts von der Einmündung des Nemilen, tauchen, hiess es, am Amgün dieselben Moore wieder auf und auch jener Fluss, sagte man, fliesse dort langsam und habe dort grosse Tiefe. Solchem Charakter des gesammten Thales entsprechend ist der Tugur in seinem unte- ren Verlaufe ein Niederungsfluss von stattlicher Grösse, dessen Ufer aber , gleich denen der hier in ihn fallenden Bäche bewaldet sind, obgleich mit Holz von schlechtem wassersüchtigen l) Wir hielten uns auf der östlichen Seite des Tugur-Thales. Etwa 1! Werst oberhalb der Giläken-Hütten über- schritten wir den Bach Ewakan, welcher, in SWz.S von seiner Mündung, aus dem Kurkan-Gebirge entspringt. Die übrigen Bäche welche wir durchwaten mussten sind auf Taf. XVII genau genug eingetragen als dass es wei- terer Erörterungen bedürfte-. Der Undykan nimmt seinen Ursprung vom NW-Hange des Maku-Gebirges, in wel- chem seine Quellen mit denen des Syran zusammenstossen. Dagegen fliesst der S’elin, der an seiner Mündung etwa 410 Faden Breite bei 31 Fuss Tiefe hatte, schon den SW -Hang des Maku-Gebirges hinab. Einen Furth suchend muss- ten wir den Selin aufwärts bis oberhalb der Einmündung der Eljge in ihn. Der Uigı der höher aufwärts in den Tugur fällt, kommt von SO aus den Bergen welche die Wasserscheide zwischen Tugüur und Nimilen bilden; dage- gendie Njukta schon ausSW, von den Höhen Mewatschän und Ujakschan ihren Ursprung nehmend, nach NO läuft. Der Mudary der in den Mullikan fällt stösst an seinen Quellen mit denen des Silimdshi zusammen. Aus derselben Gegend fällt der Tujmun in deu Assyni; weiter abwärts soll ausser dem Otun noch der Ebgukani gleichfalls in den Assyni fallen. . Den unteren Tugur-Fluss maass ich am Berge Eldon vermittelst Abschreitens einer Basis und fand ihn dort (am 24. September) 82 Faden breit. Ein handschriftlicher aus Uds’koj stammender Originalbericht den ich in Hän- den gehabt, giebt an dass der Tugur aus dem Zusammenflusse der drei Bäche S’myndra, Tokunja und Mujdakan enistehe. Werauf diese Nachricht beruhe und wo die eben genannten Bäche sich befinden ist mir unbekannt. 184 Geographie und Hydrographıe. Wuchse. An den wenigen Stellen an denen ich den Fluss berührte fand ich ihn 4 Werst breit. Uebrigens schwemmt er manche Sandinsel an, und obgleich schon in der Nähe von Burukan Stellen vorkommen an denen er bis 10 Fuss Wasser hat, so theilt er sich doch noch bei Ukakyt in mehrfache Arme und verliert dadurch an Tiefe. Dieser Platz Ukakyt ist wie man weiter unten sehen wird (vergl. p. 172, Anm.) noch dadurch bemerkenswerth dass, laut Aus- sage der Tungusen, auf ihm, ein Gränzzeichen gestanden haben soll, an welchem die Mandshu- ren eine Inschrift zurückgelassen hatten. ’ Etwa 26 Werst von Burukän führt der Weg nach Uds’köj in der Nähe eines die Ge- gend beherrschenden Berggipfels Munakä vorbei; ich unternahm einen Abstecher zu ihm hin um meinen sowohl zurückgelegten als auch bevorstehenden Weg besser orientiren zu können, was vortrefllich gelang. ') Mit dem Platze Burukän verliessen wir den Tugür und wanderten in SWz.S-Richtung (147°1) weiter, über die. niedrige Wasserscheide welche diesen Fluss vom Amur-Gebiete trennt. Obgleich wir diese Wasserscheide in schräger Richtung überschritten, so betrug der ganze Abstand des Tugür vom Nemilen, abgesehen von den Krümmungen unseres Weges, etwa 28 Werst von denen $ auf das Tugur-Gebiet fielen. Nur das letzte Siebentel führte zum Nemilen hinab, dessen unerwartete Nähe mich um so mehr überraschte als er hier schon ein ansehnlicher Gebirgslluss ist. In einem weiten bewaldeten Thale dessen Hauptrichtung von SWz.W nach NOz.O gestellt ist, fliesst hier der Nemilen reissenden, stark gekrümmten Laufes hinab. In zahlreiche Arme sich spaltend umfasst er eine Menge dicht bewaldeter In- seln und vertritt dem übersetzenden Wanderer auf eine Strecke von 3 Werst immer von Neuem den Weg. Indessen erreicht seine grösste Tiefe hier nicht über 6 Fuss. Weit berufen ist der an diesem Orte belegene Platz Chamykaän, zu welchem sich im Herbste die Tungusen der Gegend sammeln, um in den zahlreichen Nebenarmen des Hauptflusses den Fang des Keta-Lachses zu betreiben, der, vom Meere aufsteigend, zu dieser Zeit hier eintrifft. Nach I) Für denjenigen der mir an Ort und Stelle folgen dürfte, füge ich einige Peilrichtungen hier bei: 4A) Von der Höhe am linken Tugur-Ufer, bei Burukän: | Berg Lünkodu....... -ereeseorennee ...S0z.S 155% Berggipfel Munakä.......ceccecnncnen SUNZENN: 20° F h Bersalusymamı a. Mar en see ertneleelen en hlee NOz.N 30° B) Yon Gipprluie EHE. Oberer Lauf des Assyni „2.000.000 en0.. NWz.N 36° | Hauptgipfel Maku im Gebirgszuge desselben Bergljjakschangper ee ee > Maren ea Po ee NWz.W 62° Namens\. +7 rer leichte Ren BE. OZIS 93% Berg Mewatschän... nos sooseoonennuee Wz.S 93° | Höhe Eldön am Tugur..... Pre dinehfefsisle ne N0z.0 62°1 Gebirgszug Mewandshä ........... SWz.W 117°} 120° | Berg Gurguli (am Malmakit) ........ si... NOZN 2A02 (zwei Gipfel, von denen wir den letzteren auch später | Quellen des Kanuni .....s.errrrrer00.2.. NZ.O 142 mehrfach zu peilen Gelegenheit fanden.) Berg Türymä...ooorrnoneneennncncnne» .‚Nz.O 6° Gebirgszug Mewandshä (Verbindung mit dem « Ujakschän..oeee-ererenceree eissla,pie Sz.W 168° Bureja-Gebirge).....eoc0c.0. A Wz.S 109° d Kolyunen ss vet een; ARD sl 8Z.W- 41798 Berg Chamykanarn ee oleleleteee see SVZ.SEEADOR « Ugdakän...... Blete.s.0,0.» 0.4.0 v1 s10 WAR . „52.0 169° Quellen "des Kerbi. „een sen Do team a Re Sz.W 154° | Höhe bei Burukan ......... ze 1599} Berg ’Koltoür .. .eunnanenn sen niiennien na ZEN, EAOBEI N PIERRE nen o1e.> u map S02.5S 152° Gl edakan ...... sur se ee ee ee SZ 178° | Hervorragender Mewandshä-Gipfel.......5Wz.S 150° Der Bach Taly.n, der sich vermittelst des Mulikän in den Kanuni ergiesst, entspringt von den Abhängen des Munakä und umringt diesen Berg in Süden und Osten. Das Stanowoj-Scheidegebirge. 185 beendigtem Fischfange gehen viele Tungusen in das höhere Ds6ja-Gebirge den Pelzthieren nach, so dass vom PlatzeChamykän, den kleinen Bach Unmägakan hinauf, ein stark einge- tretener Pfad führt, als Beginn des Allen gemeinsamen Weges zu den verschiedenen Quellen des Silimdshi. Gleich wie der Tugür bei Burukän eine Knickung erleidet, so soll nach den Erkundigungen die wir eingezogen auch der Nemilen alsbald jenseits des Schleifweges Ukakyt plötzlich unter rechtem Winkel gegen SSO abwenden und auch in seinem gesammten unteren Laufe diese Hauptrichtung bis zu seinem Einfalle in den Amgün beibehalten. Vom PlatzeChamykän suchten wir, so viel der gebirgige Boden es gestattete, eine SW- Richtung möglichst nahe einzuhalten in welcher die Quellen der Bureja jenseit der hohen, “ dann und wann in weiter Ferne vor uns auftauchenden Hauptkette liegen sollten. Wir gingen also vom Nemilen auf seinen Zufluss den Kerbi über, dessen Quellen sowohl mit denen des Silimdshi als auch mit denen der Bureja zusammenstossen. Je weiter wir im Kerbi-Thale kamen, desto schwieriger wurde die Wanderung, indem, noch mehr als steile Abhänge und Felswände, Lagerholz uns den Weg verlegte. In der Gegend wo der Kerbi den Dshaer auf- nimmt war es sogar schwer sich mit dem Beile in der Hand einen Weg zu bahnen. Nichts- destoweriger hätten uns wahrscheinlich auch noch Versinkstellen den Weg erschwert wenn nicht die Jahreszeit — es war in der zweiten Hälfte des October — uns in dieser Beziehung den Weg gehbahnt hätte. Wenigstens wanderien wir in unmittelbarer Nähe des Gebirgspasses über eine offenbar moorige Fläche, trotz dem dass wir bald darauf gezwungen waren mit un- seren Lastthieren in einer schmalen Schlucht von Felsblock zu Felsblock zu klimmen, um auf den flachen Rücken des Passes hinauf zu gelangen. ') Wir schlugen den südlicheren unter den beiden Zuflüssen ein, mit welchen die Burejä !) Von Burukan setzten wir unsere Reise in SWz.S-Richtung (147°!) am 8. October fort, überschritten nach 8W. Entfernung die Njukta, welche von den SW-Hängen der Höhen Ujakinan und Mewatschan entspringt. Kaum 3 Werst weiter setzten wir über den Bach Ogannan der in die Njukta fällt, stiegen eine flache Höhe Bunkan hinan, und kreuzien etwa 53 W. vom Ogannan den Bach Torgane, der gleichfalls in die Njukta sich ergiesst. Nachdem wir nun 10} W. zurückgelegt überschritten wir den Ngantagli, auch einen Zufluss der Njukta, und 31 W. weiter wateten wir durch den Ujgı der in den Tugür fliesst. f 6 Werst vom Ujg1 erreichten wir den Nemilen ohnfern des Platzes Dogdyku, von welchem wir peilten: deu Berg Koltour in SOz.O 133°; den Berg Chamykan in SWz.S 147°. Wir folgten dem linken Ufer des Nemi- len 9 W. weit aufwärts bis zum Platze Chamykan, bei welchem sich der Bach Unmägakan, dessen Ursprung mit den Quellen des Ujgi zusammenstösst, in den Nemilen linkerseits ergiesst. Kaum 2 Werst in gerader Linie gegen SW vom Platze Chamykaän erstiegen wir eine Höhe von welcher wir peilten: Die Berghöhe bei Burukän ......cser.0.. NOz.N 35° | Das Knie des Nemilen, dort wo der Schleif- Den Platz Burukan.....e.cceneaenoenn ..N0z.N 3294 weg hinführt .....eeeecoeeesenee: N0z.0 47° Den Berg Ujakschän....cesreeoseonnon0n Nz.0 16° | Ein Bergvorsprung am linken Tugür-Ufer...NO 45° Den bervorragenden Mewandsha-Gipfel...Nz.W 499 | Das Nemilen-Thal aufwärts... ....ee...0.. Wz.N 871 Den Berg Koltour......csoesnoosnre0n ..0z.8 92° | Der Berg an dem die Quellen des Chamy- GW kdakan.. „area sauna N0z.0 62° DR kan-Baches,. a .u2 22 00 en er SDWZIS. IS » @ Lünködu........... ee eoleicls N0z.0 35691 | Quellen der Kujabta.......- sonsennene.. SWzZ.W 1249 Einen Gipfel im Gebirge Mäku ..........N02.0 399 Ich habe diese Peilrichtungen vollstandig wiederzugebe# für nöthig befunden, da uns von hier an und durch das ganze Amur-Gebiet hindurch jede-freiere Fernsicht abging. Wir mussten unsere Marschroute (vergl. Taf. XV1l) Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1 Th. Jh 186 Geographie und Hydrographie. beginnt. Wenig mehr als 25 .W. in gerader Linie vom Passe (5 W. unterhalb des Grossen Alyn) hatte dieser Zufluss schon etwa 30 Faden Breite und umschlang bewaldete Inseln, im Grunde eines Thales von nur gegen 100 Faden Spielraum. Bald engen Felswände den- Fluss ein, bald windet er sich zu dem einen oder dem anderen der steilen Thalhänge, welche zwar dicht bewaldet sind, dennoch aber überall das nackte Gestein hervorgucken lassen. Man darf als Regel annehmen, dass das rechte Ufer des Bureja-Thales mit steilen, wohl unter 35° ab- schüssigen Wänden und mit eng eingerissenen Schluchten zu den Höhen hinanstrebt, welche sich hier über den Waldwuchs hinaus erheben. Die Berghöhen stehen von dem linken Ufer weiter ab; es ist vorwaltend mehr abgeflacht, begränzt aber nicht ganz selten das Flussthal mit einem kleinen Felsabsturze. An der Gabelung der beiden oben erwähnten Ursprünge der Burejä wächst die Breite derselben schon auf das Doppelte an und sie spaltet sich fortwäh- rend in zahlreiche Nebenarme welche die einfallenden Bäche aufnehmen, während die Weite des Thales nur gar langsam zunimmt.') Vom Tas-Chandywyt abwärts gestatteten uns aller- dings geneigtere Hänge unseren Weg bisweilen über sie zu nehmen, um bedeutendere Krüm- mungen abzuschneiden, indessen ist der Fluss doch bis in die Gegend der Ljukdikän-Mün- dung immer noch von den ihn begleitenden Bergen eingezwängt und muss sich daher mit nach der Uhr und dem Rennthierschritte aufnehmen, ja sogar vom 13. November an, als uns unsere letzte Uhr un- verbesserlich stehen geblieben war (an der Bys’a des Silimdshi) auch die Zeitraume durch Peilungen des Sonnen- oder des Mondganges oder nur schätzungsweise bestimmen. Vom Platze Chamykan legten wir auf dem rechten Ufer des Nemil@n 26 W. in der Richtung SWz.W, 124° zurück, bis zum (rechterseits in den Nemilen fliessenden) Bache Kujabta, dem wir 15 W. aufwärts bis auf die Höhe des Gebirgsastes verfolgten. Vom Passe über das Gebirge peilten wir: Den hervorragenden Mewandsha-Gipfel Nz.O 14°; die Richtung des Tschalabul-Thales Sz.O 167°; aus dieser letzten Richtung ging jedoch der Tschalabul (nach 11 W. geradliniger Entfernung) flussabwärts in diejenige S0z.S, 138° über, von der Stelle an, wo 5 Zuflüsse die- ses Baches zusammenströmten. Bis zu diesem Zusammenflusse hatten wir von dem Passe 15 W. zurückgelegt gehabt. Von ihm aus erreichten wir, einen anderen Zufluss desselben Tschalabul wiederum aufwärts verfolgend, nach 18 W. die Höhe der gebirgigen Wasserscheide zwischen dem Tschalabul und Kotju, stiegen von ihr 3 W. zu dem letzt- genannten Bache hinab, und verfolgten ihn noch 14 W. lang bis zu seiner Mündung in den Kerbi. Von hier aus lief der Kerbi abwärts gegen Oz.S, 102°, aufwärts aber kam er aus Wz.S, 113° und das Thal wandte nach einigen Wer- sten Wz.N, 89°1. Von der Kotju-Mündung stiegen wir, auf dem linken Ufer des Flusses, das Kerbi-Thal 19 W, hinan, bis zum Einflusse des Tokolan, der von SWz.S, 145° kommt. An dieser Stelle sahen wir den Kerbi aus Wz.N, 82° fliessen, doch wendet sich das Thal, und 4} W, geradlinig höher aufwärts sieht man es aus W.zS, 100° herabzommen. 11 W. von der Tokolan-Mündung überschritten wir den Mudaly der aus NWz.N, 30°, linkerseits in den Kerbi fällt. 3 W. weiter mündet der Dsha6r, aus $z.W, rechterseits in den Kerbi. Nachdem wir noch 24 W. den Kerbi aufwärts verfolgt gelangten wir zur Vereinigung zweier Bäche aus denen sich der Kerbi bildet; unter ihnen kommt der eigentliche Ursprung des Kerbi aus NWz.W, 65°, während wir den anderen Zufluss in der Richtung SWz.W, 133°! verfolgten. 17 W. oberhalb jener Zweitheilung stiessen wir wieder auf eine ähnliche, indem das eine Thal SWz.S, 137° lag, das andere aber welches wir einschlugen $z.0, 176°; es wendete aber bald nach S0z.S, 157°. Abermals 12 W. höher überschritten wir den Pass des Hauptgebirges und gingen auf das Gebiet der Burejä über. l) Schon in der Gegend des Baches S’iwangrä hatte der eine Zufluss der Burejä eine Breite von 50 Faden; nach der Vereinigung beider Ursprünge maass die Eisdecke 60 Faden; nichtsdestoweniger zieht sich aber der Fluss weiter abwärts mitunter auf ein einziges Bett von 40 Faden zusammen, wie z. B. oberhalb Naukakyt und am Felsvor- sprunge Telläch. i Das Flussthal ist zwischen dem Kl. Alyn und dem Ymgannäch erst 200 Faden breit; in der Gegend des S’iwangrä schon 300. In der Gegend des S’iwangrä stehen die Höhen etwa 23 W. vom linken Ufer, Unter den Felsabstürzen sei nur einer erwähn‘, welcher etwa 10 W. oberhalb Naukakyt am linken Ufer steht und 5 Faden Höhe hat; ein zweiter steht ohnfern des S’iwangraä an. Das Stanowöj-Scheidegebirge. 187 starken Krümmungen hinabwinden, bis endlich schon ein paar Werst oberhalb des eben ge- nannten Baches, noch entschiedener aber am Bache Umaltin der bis zum Nimän das Haupt- gewässer ist welches sich in die Burejä ergiesst, die schroffen Gebirge mit einigen Vorbergen Abschied nehmen welche auch bereits den Charakter flacher Abdachung an sich tragen. Diese Abdachungen erscheinen als senkten sie sich von sanftgewellter Hochebene zum Flussthale hinab. Erst unterhalb des Umaltin beginnt das Thal der Burejä sich bis auf 21 W. auszu- weiten, und der Fluss verfolgt nun ziemlich unbeirrten Laufes seine Hauptrichtung gegen Wz.S —, obgleich noch immer sich in zahlreiche Nebenarme spaltend, welche Waldinseln zwischen sich fassen und sich nicht selten bis auf 2 W. auseinanderspreitzen. Unterhalb des Dshepkös’ stellen sich gar wiederholt, und weiter abwärts in Menge, kleine Niederungs-Seen im Thalgrunde ein.') Nichtsdestoweniger fand ich auch hier durchschnittlich nur 2 und höch- stens bis 4 Fuss Tiefe vor, wobei aber freilich in Erwägung zu ziehen ist, dass nur noch die Untiefen offen standen, während auf den tieferen Stellen die Eisdecke sich schon längst fest- gestellt hatte. Dort wo die Burejä etwa in der Mitte ihres Verlaufes, von ihren Quellen bis zum Ein- falle des Nimän gerechnet, am weitesten südwärts ausgebogen ist, nähert sie sich am meisten dem Beginne des Amgüun, dessen Quellen, Choluk genannt, mir in Sz.O |165°] gewiesen wurden, als ich in etwa 8 Werst geradliniger Entfernung unterhalb der. Mündung des Täs’- Chandywyt mich befand.) ® !) Nachdem wir 3 Werst auf dem Rücken des Passes zurückgelegt welcher über das Bureja- Gebirge führt, stiegen wir in einem nur 50 Faden breiten Thale abwarts, in welchem die Bureja entspringt. Steile, hohe, bewaldete Hänge laufen von den kahlen Höhen zum Thal hinab. Anfangs geht es durchschnittlich nach SO, dann nach Sz.W, 17991. 181 W. weiter überschritten wir den Grossen Alyn, und 7! W. davon den Kleinen Alyn, der aus S0z.O kommt, 29 W. unterhalb der Mündung des Kl. Alyn fliesst der Ymgannäch, gleichfalls linkerseits in die Bureja. 8 W. vom Ymgannach ergiesst sich, gleichfalls linkerseits, der Balagannach, der aus SO, 136° kommt, 2 W. oberhalb seiner Mündung einen aus SSWz.W, 152° kommenden Bach aufnimmt und in einen Nebenarm der Bureja mündet. 3 W. un- terhalb ergiesst sich rechterseits der kleine Bach Siwangra ausN. 46 W. weiter erreichten wir den Zusammenfluss mit dem anderen Ursprunge der Bureja, welcher aus NNO herabkommt. 6 W. weiter fällt rechterseits der Umalte- kit in die Bureja, aus Nz.W kommend, und 4 W. von ihm rechterseits der sehr unbedeutende Onkondsha. 7 W. weiter linkerseits der Tas’-Chandywyt, aus SO, 448° kommend, und 18 W. unterhalb desselben der Naukakyt aus N und noch 2 W. der Us’min aus Sz.W, 171°. 173 W. vom Us’min erreichten wir die Mündung des Kleinen Tas’tach, nachdem wir am Abhange Telläch und am Futterplatze Chadaga vorbeigekommen waren, und 10 W. weiter den Grossen Tas’tach der gleichfalls rechterseits sich in die Bureja ergiesst, aus NOz.N, 41° kommend. Nach 26 W. Ganges kamen wir zur Mündung des Ljukdikan. 4! W. unterhalb desselben kreuzten wir den Umaltin, der aus NOz.N, 38° kommt, 3! W. weiter den Uwangrä, gleichfalls rechterseits, und noch 71 W. weiter den Dshep- kos’. Nachdem wir gegen 50 W. von dem ebengenannten Bache zurückgelegt hatten, sahen wir vor uns von links den Jorach in die Bureja fallen und kamen, 4 W. weit gerade über die Höhen in NWz.W-Richtung abschneidend, zum Niman, dort wo der Nimakan in ihn mündet, der aus Nz.W kommt. Der Name Burejä für den gesammten Verlauf des Flusses bis zum Amur hatte zu meiner Zeit den der Bys’- traja spurlos verdrängt, unter welchem Namen der untere Lauf dieses Flusses den alten Kosaken allein bekannt war, und auch auf alle ältere Russische Karten so überging. Eine Zeit lang verwechselte man ihn auch mit dm Amguün (Müller, Samml. Russ. Gesch. II, p. 380). 2) Der gebräuchliche Tungusenpfad führt von der Bureja, den Ljukdikan hinauf, zu den Quellen des Dolnikan, und von diesem auf den Ejaki hinüber, der schon in den Amgün fliesst, nicht gar weit von der Knickung dieses letz- teren am Bergvorsprunge Moldshu. * 188 Geographie und Hydrographie. Obgleich es einen näheren Weg giebt auf welchem die Tungusen von der Bureja auf den Nimän übergehen, ') so mussten wir doch da wir des Weges unkundig waren uns an das Hauptthal halten, die Burejä fast bis zu ihrem Zusammenflusse mit dem Nimän verfolgen, und durften nur die äusserste Spitze der Gabelung vermittelst eines 4W. weiten Ueberganges durch eine waldige Niederung, ja sogar theilweise schon durch Moräste, schneiden. Nur in N und NÖ liessen sich Hügel sehen welche diese Niederung begränzten. Der Nimakän auf den. wir wenig oberhalb seiner Mündung hinauskamen ist ein nicht unbedeutender Gebirgsfluss von etwa 40 Faden Breite; er ergiesst sich zwischen zwei unbeträchtlichen, aber mit niedrigen Felsabstürzen ihn einengenden Höhen in den Nimän, dessen Eisdecke, mit Schritten gemessen, hier über 80 Faden Breite hatte. Fruchtlos suchte‘ich nach dem Gränzzeichen, das uns hier angegeben worden war. Mit der Nimän-Mündung hatten wir den südlichsten Punkt erreicht zu dem meine Wanderung mich führte.’) Unter nahe rechtem Winkel wichen wir von der bis hierher ver- folgten Richtung ab und gingen nach NNW um am Silimdshi den weitberufenen Platz In- känj aufzusuchen, wohin ich schon im Sommer vorher frische Ersatzrennthiere bestellt hatte, da unsere kleine Heerde wegen der Länge des Weges ermatten musste, ich aber mich auf keine längere Rast einlassen konnte. Ueberdiess schien schon am Zusammenflusse des Nimän mit der Bureja uns das Gebirge verlassen und morastigen Grasniederungen Platz machen zu wollen, welche nicht mit Rennthieren, sondern mit Pferden bereist werden müssen. Von die- sem Zusammenflusse abwärts heisst der Strom bei den eingeborenen Anwohnern des Amur allgemein Njumanj, denn so wird die Benennung Nimiän der Gebirgstungusen nicht nur am unteren Amur sondern auch von den Dauren ausgesprochen, wie ich aus dem Munde eines Byraler vernahm. Dagegen haben die Russen den zweiten der beiden Zuflüsse für das Haupt- gewässer erklärt, und lassen den Nimänj in die Burejä fallen. Die Ausdehnung der Ver- zweigungen beider Zuflüsse welche wir annähernd zur Karte (vergl. Taf. XVII) gebracht ha- ben, so wie das was auf den letzten Seiten über die Breite beider gesagt worden, zeigen wie schwierig es ist, die eine oder die andere Ansichtsweise für naturgemässer erklären zu wollen. Jedenfalls hatte sich am Zusammenflusse des Nimän und der Bureja auch das Ansehen der Gegend verändert, und blieb sich gleich, trotz der nördlichen Richtung welche wir von dort an verfolgten. Nur, der Anfang unseres zum Silimdshi eingeschlagenen Weges führte näm- lich gleich wie zuvor den Lauf grösserer Flüsse, des Nimän und des in ihn einfallenden 1) Dieser Weg führt den Uwangrä hinauf, dann über einen flachen Rücken auf den Nimakan, diesen hinab bis zum Oktagly, dessen Lauf aufwärts verfolgt wird, bis man über einen zweiten flachen Rücken auf den Balagannäch gelangt, einen Zufluss des Niman. ?) Den eingezogenen Erkundigungen zufolge soll die Burejä unterhalb der Tyrma-Mündung schon bedeutend tief sein. Es gabe dort, hiess es, eine Stelle an welcher der Fluss eine so bedeutende Krümmung mache dass man nur 3 Werst zurückzulegen brauche um sie zu durchschneiden, während derselbe Abstand in einer vollen Tagereise zu- ruckgelegt wird wenn man dem Flusslaufe folgt. Diese Krümmung heisst Chotschyja. Von dieser Schleife soll die Bureja in geraden Strecken verlaufen, bekannt unter den Namen Ikadshakyt und (weiter abwärts) S’yradshakyt. Endlich war noch von Ackerbau an der Bureja bei einer Niederlassung Kurun-Churgaä die Rede, welche nicht all- zuweit von der Stadt Aigun-Chotön sich befinde. Das Stanowoj-Scheidegebirge. 189 Kebeli entlang. Auch war allerdings der Niman noch jederseits von Höhen eingeengt welche steil zum Flusse hinabliefen und dessen Lauf an einzelnen Stellen (z. B. 15 Werst oberhalb der Nimakäan-Mündung) so sehr einengten dass seinem Thale nicht mehr als 50 Faden Breite blieben, und mithin dasselbe sogar zur Winterzeit fast ganz vom Flussbette ausgefüllt ist. Ja, mitunter ist das Thal von niedrigen Felswänden begränzt. Ungeachtet alles dessen sind jedoch die angränzenden Berge nur wenig hoch, sie sind flach abgedacht und wechseln mit waldbedeckten niedrigen Ufern. Je weiter man flussaufwärts steigt, desto mehr gewinnt es das Ansehen als bewege man sich in einem Thale das in eine gewellie Hochebene eingeschnit- ten ist. Einige Werst unterhalb der Kebeli-Mündung ist das Nimän-Thal zwar breiter als unterhalb, aber immer erst 4 Werst breit. Man steigt den etwa 30 Faden breiten, sehr ge- krümmt verlaufenden Kebeli hinan, lenkt in den noch geringeren Kotschulyn hinein, und findet sich in einem schon zu 21 Werst Breite angewachsenen Thale, das von flachen Abda- chungen umgeben und von ausgesprochen morastiger Natur ist. Nur in der Ferne des linken Ufers hemmt eine hervorragende sogar unbewaldete Kuppe den Blick, während man ohne Mühe über die niedrigen und ebenen Rücken fortwandert und in Folge dessen vom Kotschulyn bis zum Silimdshi eine Menge von Flüssen und Wasserscheiden durchschneidet, statt wie früher sich ängstlich an die tiefen Rinnen der hauptsächlichsten Flussthäler zu halten. Zum ersten Male seit wir den Tugür verlassen stiessen wir am Kebeli auf Menschen; es stand an seiner Mündung die Hütte (Balagan) eines Jakuten der den Winter über hier stän- dig wohnte und einen Tungusen zum Nachbar herangelockt hatte. Die nächstfolgende Behau- sung war ein Blockhäuschen (Anbär) am Inkänj, einem handeltreibenden Jakuten gehörig. ') Wir erreichten es nachdem wir einige Werst vorher denSilimdshi überschritten hatten, der hier in viele Arme getheilt ist welche Waldinseln umfassen. Steile aber nur mittelmässig hohe felsige Ufer schliessen den Silimdshi dort ein, wo wir ihn damals überschritten und wo wir ihn später eine kurze Strecke abwärts verfolgten. Der Platz Inkänj ist ein zeitweiliger Vereinigungsort für die Nomaden des Gebirges, denen einige unternehmende Jakuten, sowohl unmittelbar aus Jakuts’k als auch über Udsköj verschiedene Lebensbedürfnisse heranführen. °) l) Nachdem wir 21 W. von der Nimakan-Mündung den Nimän aufwärts gegangen waren gelangten wir an den Olonkü der sich rechterseits in ihn ergiesst. Etwa 17 W. weiter aufwärts fällt der Kleine Aimka, und 9 W. von diesem der Grosse Aimka rechterseits in den Nimän. 7 W. oberhalb vom Gr. Aimka ist links die Mündung des Akdyni, und 18 W. von dieser diejenige des ziemlich bedeutenden Kebeli. Diesen aufwärts verfolgend stiessen wir nach Zurücklegung von 22 W. auf den Kotschulyn, den wir 33 W. aufwärts gingen bis wir über einen flachen Rücken auf die Elge gelangten. 19 W. weiter überschritten wir die Bys’ä und kamen 10 W. von ihr an die Ynga- rynda. 13 W. von dieser überschritten wir den S’ingilitkan, vor dem wir über den kleinen Karagynda gekom- men waren; abermals 13 W. weiter gelangten wir an den Gerbikan. 44 W. vom Gerbikan erreichten wir endlich den Silimdshi, und verfolgten den rechterseits in ihn fallenden Mjän 3} W. aufwärts bis an die Stelle an welcher der Inkänj diesem von rechts zufliesst. Auch den Inkäanj gingen wir aufwärts bis wir, 5 W. von seiner Mündung, auf das Blockhäuschen stiessen. !) Vom Platze Inkänj peilte ich, nach Angabe der Jakuten, die Mündung des Silitkan und den oberen Lauf des Silimdshi in ONO, 67>; den unteren Verlauf des Silimdshi und die Mündung der Bys’a in SW, 135°; die Quellen des Üs’jäkan, d. h. den Pass der über das Hauptgebirge nach Udskoj führt in Nz.O, 20°. Wenn man die, den von mir erfragten Gebirgswegen nach Möglichkeit angepassten, Entwürfe der Taf. XVII x 190 Geographie und Hydrographie. Den Silimdshi verlassend strebten wir in WNW-Richtung die Dseja zu erreichen. Auch auf dieser Strecke hatten wir es nicht mit schroflen Gebirgskämmen sondern nur mit flachen wenig hohen Rücken zu thun, welche es erlaubten, von den Flussthälern abzuweichen und sogar die hauptsächlichsten unter denselben zu schneiden. Ueber eine Wasserscheide nach der andern, von einem Gebirgsbache zum andern hinüberwandernd, betraten wir nicht mehr tief eingegrabene Einschnitte wie an der Burejä, sondern bald nachdem wir den $i- limdshi verlassen (in unmittelbarer Nähe der Berghöhe Dsharachän) floss der kleine Bach Us’ourdür schon in einem 3 Werst breiten Thale, und sein Widerpart Us’ör in einem noch breiteren. Nichtsdestoweniger befanden wir uns hier am Us’ör ganz nahe, wie es schien nicht über 60 bis 70 Werst gegen SWz.W (50°), von den Quellen des schon jenseits des Stanowöj-Scheidegebirges in den Udj fallenden Schiwili. Die einzigen grösseren Gebirgs- bäche die wir bis zur Dseja kreuzten waren die Nara und Dukdä, und obgleich der erst- genannte als der Hauptfluss angesehen wird, so fand ich sein von nicht hohen aber steilen und theilweise felsigen Ufern eingeschlossenes Bette doch nur 60 Faden breit, sein Gewässer aber zur Zeit beträchtlich zusammengeschrumpft, während die Dukdä gegen 100 Faden breit war. Vielleicht dass die Narä dort durch Tiefe ersetzte was ihr an Breite abging, denn. ihr ungetheilter ungewöhnlich gerader Verlauf war mir auffallend, während die Dukdä bei glei- cher Beschaffenheit ihrer Ufer sich theilte und an unserer Uebergangsstelle eine Waldinsel umfasste. Alle übrigen, der Länge ihres Verlaufes a zu urtheilen, grösseren Flüsse über- schritten wir so nahe zu ihren Quellen dass wir sie nicht über 10 (der Döp), 12 (die Tymga) bis 15 (der Tuksi) Faden breit fanden. Sie fliessen inmitten diehtbewaldeter Ufer. Bis in’s Angesicht der der Gilü-(oder Kile)-Mündung gegenüberliegenden Gebirgserhebung Küöch- Kaja hatten wir die von uns eingeschlagene Richtung unbehindert verfolgen können. Hier aber mussten wir die Höhe mit einem grossen Umweg nach Süden umgehen und gelangten deshalb etwa 15 Werst unterhalb des Gilu auf die Dseja welche wir nun wieder bis zur Mündung des Gilu aufwärts wandern mussten.) Die Dseja der Russen, Dshe-(üräch) der Jakuten, Dshi-(onikän) der Tungusen zur Hand nimmt wird man sich in den nachstehenden Herzählungen ohngefähr orientiren können. Der eine von den angereisten Jakuten halte am oberen Ujän-Flusse die von Jakutsk nach Udsköj führende Strasse verlassen, war den in den Ujän fallenden Ulachän-Kjöch-Üräch hinauf und dann durch folgende Flussthäler gezogen! Tirkatschan, Tirkän, S’uramakyt, Sura, Polowinnaja, Tschajdäach, Innagali (oder Ingagli), Neutscha (oder Lutsche üräga), Udjugan, Bus’, Narä, Dshektalä, Jerangräa (oder Dsherangdä) S’elanji, Ingujak, Melljän, Unterer Mjän, Inkänj. Der zweite Jakute hatte dieselbe Strasse am S’olurnaj verlassen und war über den Tschawyrchan, Polowinnaja, Kys’yr, Tschiriryn, Udj (den man aufwärts bis zum Platze Dsharman verfolgt, der sich 20 Werst oberhalb der Gallam- Mündung befinden soll), Eljge, Gerbikan, Futterplatz Ortschi am Schiwili, Chatynnach, Kys’ajkan und Unmi gezogen. I) Vom Platze Inkänj gingen wir in SWz.W-Richtung und kamen nach etwa 10 W. auf den Silimdshi heraus, den wir 3} W. bis zur Mündung des Artyk-Üriä abwärts verfolgten; dann schlugen wir den Lauf dieses Baches und im Durchschnitt eine NW-Richtung ein, verliessen den Bach aber bald, und gelangten nach Zurücklegung von 13 W. auf den Nishnij Mjän. Diesen überschritten wir und kamen 12 W. von ihm über den Uljannäch; 6 W. weiter erreichten wir den Us’ourdür-S’alä, an dessen Lauf wir uns nun gegen 20 W. weit hielten, bis wir auf die Höhe des Dsharachän-Gebirges uns erhoben hatten. Theils uns an das Thal des Us’ör haltend, theils über Höhen schnei- dend und Zuflüssen des Nimgän folgend verliessen wir 36 W. von dem Dsharachän-Rücken den Nimgan, und gelang- Das Stanowöj-Scheidegebirge. 191 fliesst unterhalb der Gilu-Mündung in einem nur 1! Werst breiten Thale, welches von hohen Bergen und steilen durch eingerissene Querthälerchen gefurchten Hängen eingeschlossen ist. Der durchschnittlich 100 Faden breite Fluss schlägt sich bald an das eine, bald an das ent- gegengesetzte Ufer des Thales, und ist demgemäss bald an der einen bald an der anderen Seite von Felshängen, ja sogar Felswänden, oder wiederum von niederer waldiger Abdachung be- gränzt. Halb so breit als der Hauptiluss ist der Gilü den wir in NW-Richtung mehre Tage- reisen aufwärts verfolgten, nachdem ich das Gränzzeichen genau in Augenschein genommen hatte welches von den Chinesen neben seiner Mündung errichtet worden. Der Gilü ist zwi- schen hohen und so schrofl und felsig abfallenden, ja sogar stellweise nur sparsam bewaldeten Abschüssen eingeengt, dass man seinen überaus starken Krümmungen sklavisch folgen muss und nur allgemach hier und dort kleine Strecken durch gerades Abschneiden zu kürzen ver- mag, da sich erst oberhalb, und zumal oberwärts der Kochän-Mündung, flachere Abdachun- gen einzustellen beginnen. Mehre Werst vor Erreichung der Mündung des Dabukyt in den Gilu konnten wir endlich von dem uns einzwängenden Gilu abwenden und gingen westwärts ten 7 W. weiter an die Quellen des Etmatä, und noch 13 W. weiter auf diejenigen des Jeli, den wir 7 W. abwärts bis zur Stelle verfolgten, an welcher seine beiden Ursprünge zusammenfliessen. Ein Tunguse den wir hier trafen wies uns folgende Richtungen: Die Nara-Mündung in Sz.W, 177°1; das Gränz- zeichen am Einflusse des Mewan in die Nara in SWz.S, 155°; die Quellen der Narä in NOz.N, 35°; den Pass über das Stanowoöj - Gebisge, von der Nara zum Temtjon nach Jakutsk in NWz.N, 35°; die Mündung des Gilu in Wz.N, 73°. Vom Jeli gingen wir auf den Jelikan über, den wir abwärts verfolgten bis wir auch von ihm abwichen und die Nara 11 W. vom Jeli erreichten. Wir verfolgten die Nara abwärts gegen 8! W., verliessen sie in westlicher Richtung und gelangten nach Zurücklegung von 7 W. auf den Bach Ulökiwa-Tschinidshaäk; theils diesen entlang aufwärts, theils über flache Höhen erreichten wir nach 131 W. die Dukda. Nahe 40 W. von dieser gelangten wir auf den Tuks’i, zwischen den Einmündungen des Nöktschöli und S’irik in diesen Fluss, und zwar etwa 4 W. un- terhalb des Nöktschöli. Wir verfolgten den Tuks’i aufwärts und erreichten nach etwa 10 W. die Mündung des S’irik; über 3 W. weiter die des Ütjän; noch 13 W. weiter die des Chatschali, und endlich 4 W. von diesem die Mündung der Tschompulä. Den letztgenannten Bach verfolgten wir 11 W. weit aufwärts, bis wir über einen flachen dicht bewaldeten Höhenzug auf den kleinen Bach Tschatkangra gelangten; diesen verfolgten wir abwärts 13 W. bis zum Einfalle des Tschalbugly. Nun gingen wir wieder über einen sehr flachen Rücken auf den Us’min über» welchen wir verliessen nachdem wir ihm etwa 410 W. gefolgt waren. ‚15 W. vom Us’min überschritten wir den Döp, etwa 30 W. oberhalb eines Berges Tschatkaläan der an seinem linken Ufer stehen und vom Döp bespült werden soll, in Sz.O, 177° von unserem Uebergange über den Döp. 8 W. vom Döp kamen wir zum Bache Dshugdagin, verfolgten diesen noch 8 W. aufwärts und kamen zur Wasserscheide, jenseit welcher wir Zuflüsse des S’irik verfolg- ten und nach 14 W. auf eine zweite Wasserscheide gelangten, die sich schon zum Dshös’ hinabneigte. Diesen letz- teren erreichten wir nach 5 W. Vom Dshös’ legten wir über viele flache Rücken welche eine Menge kleiner Zu- . flüsse der Tymgä von einander trennen 27 W. bis zur Wasserscheide zurück, welche zum S’ekek& hinabführt; von hier 37 W. quer über verschiedene Quellzuflüsse des S’ekeke& fort bis zum Tendikan, Von letzterem gelangten wir nach 5 W. auf die Eljge, verfolgten diesen Bach bis zu seiner Mündung über 34 W. und befanden uns nun end- lich auf der Dseja im Angesichte einer 3 W. aufwärts am rechten Ufer derselben vorstehenden Felswand, die man Tajager nennt. : Ein anderer Weg umgeht den Küöch-Kaja von Norden, und zwar führt er den S’ekeke hinab bis an die Dseja, diese abwärts bis zum Amyndshak den man aufwärts geht und von dem man vermittelst des Ütjännäch oder auch des Gr. Stepan-Tördö auf den Gilu übergeht. 1) 45 W. hatten wir die Dseja aufwärts zu verfolgen bis wir an die Mündung des Gilu gelangten, von welcher man ‚uns die Gegend der Mündung des Ur in SWz.W (133°) und diejenige der Byranta (Brjända der alten Kosaken) in ONO (30°) wies. — Den Gilü aufwärts verfolgend gelangten wir nach 17 W.zım Ütännach; kaum 3! W. höher zum 192 Geographie und Hydrographie. auf die Mitte des Verlaufes des Dabukyt hinüber, um von hier aus ein paar Tagereisen in südlicher Richtung zurückzulegen , mithin in spitzem Winkel zu der von uns auf dem Gilü wider Willen verfolgten. Nun erst konnten wir unbehinderter die Westrichtung einhalten in welcher wir am Beginne des Amur wieder auf russisches Gebiet zu kommen hoflten. Noch am oberen Aimkän, mit dem diese Westrichtung begann, befanden wir uns in einem engen Thale eingezwängt, obgleich durch nur niedrige Berge. Aber schon von der sich in den Aimkän ergiessenden Erakingra an begann ein Element uns zu begegnen das wir seit Monaten aus den Augen und fast aus dem Gedächtniss verleren hatten. Trotz der vielen: und auch nicht selten hohen Berge die uns umgaben, und trotz ihrer nicht selten felsigen Be- schaflenheit führte uns jetzt unser Weg im Flussgebiete des Ur täglich über mehr oder minder ausgedehnte Grasmoräste und sogar kleine Seen, während zugleich die Rücken und ihre Ab- dachungen sich im Allgemeinen immer mehr abflachten.') Der Tendi den man uns als über- haupt sehr inselreich schilderte floss dort wo wir ihn überschritten in zwei Arme getheilt durch eine Niederung. Jeder seiner Arme war nahe 25 Faden breit. Das Hauptbette des Ur’) maass 45 Faden; auch er fliesst in sehr starken Krümmungen und spaltet sich in Nebenarme. Bald belindet er sich zwischen steilen, ja sogar felsigen Ufergehängen, inmitten einer gewell- ten Berggegend, bald zwischen morastigen Niederungen in denen kleine Seen eingesprengt sind. Steigt man die Zuflüsse des Ur hinauf, wie namentlich den Keräk, so verflachen und erweitern sich die Thäler immer mehr, An den Quellen des eben genannten Baches steigt man über eine sehr wenig geneigte unbewaldete Fläche welche eine Verbindung zwischen breiten Höhen bildet, die von N nach S streichen. Mit dieser Fläche waren wir aus dem Flussysteme der Dseja herausgetreten, auf dessen Durchschneidung wir 21 Monate hatten wenden müssen; wir waren hinübergeschritten in das unmittelbare Flussgebiet des Amur, der von hier an aufwärts, bis zu seinem Entstehen aus der Vereinigung der Schilka mit dem Argünj, zumal linkerseits eine Reihe nur unbe- deutender Zuflüsse in sich aufnimmt. Uebrigens schätzten wir die Breite des Oldo und des zum Kl. Stepän-Tördö, und noch 6 W. weiter zum Otobök, Vom Otobök hat man 14 W, bis zum Gr. Stepan- Tördö zu wandern, und von diesem 8} W. zum Kochan. 23 W. vom Kochan liegt der gute Futterplatz S’achär- kotschö, und 21} W. oberhalb desselben verliessen wir nach Westen abwendend den Gilu und erreichten 63 W. von ihm die Wasserscheide; jenseit desselben verfolgten wir Zuflüsse des Dabukyt, so wie diesen Bach selbst aufwärts 49 W. weit, bis wir auf die Wasserscheide gelangten welche den Gilu vom Ur trennt. Von dieser Wasserscheide gingen wir im Thale des Aimkan hinab 24! W. bis zum Einfälle des Erakingra, und noch 19, W. bis der Aimkan in den Arbi mündet, Der Arbi fliesst hier sehr nahe in der Hauptrichtung vou N, nach S. 183 W. vom Arbi über- schritten wir den Tendikan, 145! W. weiter den Burgali, und 4 W. von diesem den Tendi, von dem wir noch 23} W. bis zum Ur zurücklegen mussten. Diesen gingen wir aufwärts, indem wir nach 9 W. am Tscheale, nach wieder 9} W. am Unt. Kudutschi und nach 15 anderen W. am Ob. Kudutschi vorbeikamen. 18} W. von des letzteren Mündung kamen wir zu dem dritten Kudutschi der in den Keraäk fliesst, und 5} W. von diesem zum Taldan. Vom Taldän gingen wir 19 W. bis zum Keweli, von diesem 7 W. bis zur Dshaktangrä, und nun 15 W. den Keräk aufwärts bis an die Wasserscheide zwischen der Dseja und dem Amur, !) Solche Grasmoräste durchschnitten wir am unteren Erakingra und Aimkan, am Tendikan, Burgali, Tendi, Keräk und sogar noch am Oldo. ?) Zur Zeit unserer Kosaken wurde der Ur allgemein Schilowa genannt, wie viele Stellen der Berichte, und auch viele Karten des 18. Jahrhunderts beweisen. Das Stanowöj-Scherdegebirge. 193 Uritschi dort wo wir sie überschritten gegen 40, die des Amadshär, dessen Mündung wir vorüberwanderten, gegen 50 Faden. Alle drei scheinen eine ziemlich gleiche Wassermenge zu führen und die einzigen grösseren Zuflüsse zu sein, welche der Amur linkerseits, von seinem Ursprunge an bis zur Mündung der Dseja in sich aufnimmt. Auch erlaubt die Thalbildung keine weit herkommenden Zuflüsse zu erwarten, da ungeachtet dessen, dass die Wasserschei- den nur in schwachgewölbten, mitunter beinahe flachen Rücken bestehen dennoch alle Quell- bäche des Liwer, Kutumängra, Oldö und Uritschi welche wir überschritten, von hohen und zumal an ihrer rechten Seite steil abschüssigen Ufern eingeschlossen waren. Auch der Amur selbst, dessen Eisdecke wir nun betreten konnten, da wir am Uritschi Gelegenheit fan- den unsere Rennthiere gegen Pferde zu verlauschen, fliesst an seinem Beginne zwischen hohen und steilen, nicht selten felsigen und mitunter Felswände darbietenden Ufern. ') Vom Obkänj aufwärts bis zum Zusammenflusse der Schilka und des Argünj fanden wir das Amurthal 11 bis 21 Werst breit. Indem der Amur in reissendem und geschlängeltem Laufe bald die Höhen des linken, bald diejenigen des rechten Ufers bespült, lässt er, da seine Breite nur 4 Werst misst, auf der gegenüberliegenden Seite grasige Niederungsufer zurück, welche nicht selten von kleinen Seen durchzogen sind. Ich halte diese heureichen Niederungen unfraglich für ange- schwemmten Ursprunges: sie lehnen sich an das steis entschieder ausgesprochene bergige Ufer des Amurthales an. Schon beim Beginne des Amur sieht man deutlich dieselbe Bildungsweise, da hier rechts von der Mündung des Argunj ein hohes felsiges Ufer zum Wasser abstürzt, während das linke Ufer der Schilka mit Wiesen belegt ist, hinter denen steile Abhänge das Thalufer bezeichnen. Auf der vorspringenden niedrigen Pfeilspitze welche die beiden Flüsse zwischen sich fassen, indem sie zusammentrelen um den Amur zu bilden, liegt der Gränzposten (Karaul) Us’tj-S’trelotschnyj, von den Tungusen Chadshä genannt, gleich wie sie auch den Amur nicht mit diesem Namen, sondern mit dem des Schilker belegen. Eben so wie die Niederungswiesen halte ich auch die Mehrzahl der nicht seltenen Inseln des Amur für An- schwemmungsgebilde, wenn auch hier und dort, zumal aber an den Mündungen der grösseren Zuflüsse, wo man die Inseln am zahlreichsten bemerkt, einige derselben, die höher hervorragen und stark bewaldet sind, auch in Folge von umzingelnden Durchrissen entstanden zu sein scheinen. °) 1) Nachdem wir von der Wasserscheide des Ur 10 W. in westlicher Richtung zurückgelegt hatten, überschritten wir den Depeke, dessen Thal 1 W. breit ist, und 19 W. weiter seinen Hauptfiuss den Liwer, indem wir den Dshanglyradshak hinabgegangen waren. 12 W. vom LiweEr befanden wir uns schon wieder auf der nächstfolgen- den Wasserscheide und gingen von ihr, mit einem grossen Umwege nach Norden, fast 25 W., bis wir auf den Oldo gelangten. 29 W. von diesem kamen wir über Zuflüsse des Grossen Burgali zu den Quellen des Karagintschik, welchem wir 24 W., bis zu seinem Einfalle in den Uritschi, folgten. Nun gingen wir 13 W. den Uritschi hinunter, bogen dort wo er, etwa 5 W. vom Amur, knieförmig nach SO sich richtet, von ihm ab und erreichten den Amur eiwa 4 W. unterhalb der Mündungen des Obkänj (russ. Omutnaja), welcher sich in zahlreiche Nebenarme spaltet, mit denen er viele kleine Waldinseln umfängt. Vom Obkanj bis zum Beginne des Amur beim Karäul Us’tj-Stre- lotschnyj hatten wir nach unserer Rechnung 68 W. zurückgelegt. 2) Die am Zusammenflusse der Schilka und des Argunj befindliche flache Insel Mogdan hat offenbar ihre Entste- hung dem Geschütte der genannten Flüsse in gleichem Maasse zu verdanken als die Pfeilspitze selbst. Der Flussarm, welcher diese Insel von Us’tj-S’trelotschnyj trennt, heisst rukäv besimännyj. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1 Th. 25 194 Geographie und Hydrographie. Wir hatten besondere Mühe daran gewandt den Lauf des Amur, so weit wir dessen Eis- decke als Weg benutzten, trotz unseres Eilmarsches dennoch zu Papier zu bringen. Da aber ge- genwärtig dieser Theil unserer Wanderungen dem regesten Verkehre und der Dampfschifffahrt eröffnet worden ist, so ziehe ich es vor, unsere Bemühungen zu unterdrücken, und statt sie der Oeflentlichkeit zu übergeben werfe ich sie zu dem Schwalle von Anstrengungen jeglicher Art, welche das Drängen unserer Zeit überflügelt und vereitelt hat.') Wie man sich denken kann richtete ich schon damals meine Hauptaufmerksamkeit auf die Schiffbarkeit des Amurstromes. Ueberall wurden mir darüber die befriedigendsten Nachrichten und bei Us’tj-S’trelotschnyj versicherten mich die Fischer dass nicht nur hier, sondern auch die Schilka aufwärts, sogar bis Nertschinsk, über den seichtesten Wasserschnellen zur Zeit des tiefsten Wasserstaudes nicht unter 2 Arschin (43) Fahrwasser sei. l) Den künftigen Bearbeiter dieser Gegenden mache ich auf eine wenig zugängliche und auch mir erst in der lelz- ten Zeil durch Stuckenberg bekannt gewordene Erforschung der Zuflüsse des Amur durch Müller (in Büsching, Ma- gazin f. d. neue Histor. u. Geogr. 1769, II, p. 483) aufmerksam. Müller sammelte an der Schilka die genauesten Nach- richten und hat uns, wie es scheint, auch die einzige nähere Einsicht in die Ergebnisse der beiden verunglückten Rei- sen der beiden zum Scheide-Gebirge entsendeten Geodäsisten hinterlassen. Wir finden dort einen topographischen Schatz vor. Eine Reihe von Flussen deren Namen Müller nirgends hinzusetzen wusste, habe ich auf meiner Wande- rung vorgefunden wie z. B. Döp, Unaga, Dsheltula, die Zuflüsse des Udj u. s. w. In Bezug auf die kleinen in den Amur bald nach seinem Beginne fallenden Flüsschen, slimmen die von mir eingezogenen Benennungen weder ganz zu den Namen der alten Kosaken-Berichte noch zu denen die Müller er- kundete. Weniger die Zeit, namentlich aber wohl die verschiedene Benennungsweise in den verschiedenen Sprachen und Dialekten die sich hier begegnet sind (russisch, chinesisch, mandshurisch, daurisch, tungusisch) scheinen dieser Verwirrung zu Grunde zu liegen. Der Druck vorstehender Lieferung hat sich längere Zeit hindurch fortgezogen und zuletzt hat das Erscheinen derselben gar ein Jahr lang auf die Ausführung einiger der beigelegten Karten warten müssen; unterdessen haben sich bei mir manche Zusätze zusammengefunden, welche ich hier beifügen zu müssen glaube, und zwar in Gestalt der folgenden: Nachträge. Zu p. 26. Zeile 13. Das hier noch unter dem chinesischen Namen Jam-Alynj aufge- führte Gebirge habe ich später mit dem Namen Burejä-Gebirge genauer festgestellt, welche Benennung auch schon in den von Schrenck und Maximowicz inzwischen herausgegebenen Werken angenommen worden. Zu p. 29. Zeile 5. v. unten. Diesen Bereisungen Mittel-Asiens ist unter Anderem auch zuzuschreiben, dass anf der berühmten catalanıschen Karte von 1374 der See Issıkul schon zu erkennen ist, wie Humboldt erinnert (Neumann, Zeitschr. f. allg. Erdkunde, 1857, p. 481). Zu p. 36. letzie Zeile des Textes. Nebols’in hat eine solche, der «kunra 60.1B110My yepresky» nachgebildete Karte Sibiriens, wie dieses Land sich zur Zeit seiner Eroberung durch Jermak darstellte, bei der Kais. R. Geogr. Gesellschaft niedergelegt (Teorp. Uaster. N. P. Teorp. O6m. 1848, erp. 121.). Zu p. 40. Zeile 3. Erst später habe ich aufgefunden, dass eine Abschrift dieser in meinen Händen befindlichen Originale schon vom unermidlichen Müller nach Europa gebracht, aber freilich erst nach meiner Rückkehr aus Sibirien, in den AonoAaneHia KB aKTaMmB HCTOpu- YecKuOMB, COoÖpaHHbIA U n31aBnplA Apxeorpo@uyeckoro Kommncciero, II. 1856, crp. 246, ver- öffentlicht worden ist. Ueberdies ist zu bemerken, dass durch ein Versehen des Zeichners nicht die untenstehend übersetzte Archivrolle, sondern eine sehr ähnlich aussehende, aber dem Ende des 17. Jahrhun- derts zugehörige, im Holzschnitte wiedergegeben worden. Zu p. 41. Anm. Statt Schalonj, wie die alte, dazu noch schlechte und vielverschlun- gene Schrift früher lesen liess, ist Kamenj (d. h. Gebirge) zu schreiben, wodurch meine frü- heren Zweifel sich von selbst lösen. * 196 Nachträge. Zu p. 43. Anm. 1. Die frühesten Züge an und über den nördlichen Ural konnten die Geographie der eroberten Landstriche nicht zum Hauptzwecke haben und sind hier also nicht berücksichtigt, obgleich sie allerdings die erste geographische Kunde von Sibirien brachten. Für diejenigen, welche in letzter Beziehung sich zu orientiren wünschten, verweise ich ünter Anderem auf Beljäjev’s ausführliche Arbeit über die geographischen Kenntnisse im alten Russland. Vergl. 3Banneru M.'P. Teorp. Oö. Ku. Vl., 1852; insbes..p. 246. u. fl. Zu p. 45. Anm. 1. Als höchst wichtige Uebersicht der geodätischen Arbeiten, welche in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts in Russland ausgeführt wurden, und von denen ein nicht unbeträchtlicher Theil Sibirien zu gut kam, ist hier Iwanov’s Abhandlung zu nennen, welche sich in den 3auneru N. P. Teorp. Oöiecrsa, Ku. IX.. 1853, erp. 425, gedruckt lindet. Man begegnet in dieser Abhandlung vielen Namen, welche wir im Laufe unseres Werkes grösstentheils aus den Unterschriften der sibirischen Karten kennen gelernt haben, die zum Schatze der handschriftlichen Entwürfe gehören, in deren Besitze unsere Akademie sich belindei. Zu p. 51. letzte Zeile. Wenn wir Kirilov’s Lob hier anstimmen, so sollen damit weder seine Karten gutgeheissen, noch auch seinem Feuereifer gegenüber das Zögern unserer gründlichen Akademie schlecht geheissen werden. Die klassische Selbstzufriedenheit, mit welcher auf Kirilov’s Karte der Ausdruck «gridoravit» (gravirt) und gar «gridoro davit Alexis Zubov» Platz genommen hat, überhebt aller weiteren Ausführungen. Zu p. 55. Zeile 8. Ueber 20 Millionen Franken kosteten, laut Bericht der englischen Admiralität, die Franklinfahrten von 1348 bis 1854; vergl. Mopesou Cöopunkp, T. Xil., 1854 Maü, erp. 74. Zu p. 55. Anm. 1. Schon 1730 bestimmte der Geodäsist Tshitschagov die geogra- phische Lage von 638 Punkten der Jenis’ejs’kischen Provinz. Vergl. Iwanov in den 3aunera M. P. Teorp. Oötn., ku. IX., 1853, erp. 441. Ue. er des Fürsten Schachovskoj Ortsbestimmungen in Transbaikalien berichtet Georgi (Reise I. p. 89, 128.). Zu p. 85. Anm. 1. Die hier berührte Frage ist, wie ich jetzt finde, noch viel häufiger in Betracht gezogen worden, als mir früher bekannt war. Humboldt (Asie centrale, 1., 1843, p- 374.) hat Klaproth’s Ausspruch neuerdings angeführt, der gleichfalls den Jenis’e) als einen Zufluss der Oberen Tunguska ansieht. Die Erörterung dieser Ansicht ging offenbar von Gmelin, dem älteren, aus (l. G. Gmelin’s Reise durch Sibirien, IHi., 1752, p. 120.) und wurde dann von Fischer (Sibirische Geschichte, 1768, I., p. 383. Anm. 52.) ausgesponnen. Hofmann (Reise nach den Goldwäschen Ostsibiriens, 1847, p. 147.) hat die Richtig- keit jener alten Ansicht dadureh zu bestätigen gesucht, dass er betont, dass die Tunguska drei Mal so breit sei als der Jenis’ej, auch ihre alte Richtung beibehalte, welcher sich der Jenis’e] fügen müsse. Endlich hat aber Bers’ilov in dem kürzlich erschienenen Anzeiger unserer Geograplı- schen Gesellschaft (Bteru. M. P. Teorp. O6. 1858, V., erp. 79.) durch eine sehr genaue Beschreibung des Zusammenilusses des Jenis’ej und der Oberen Tunguska die vorliegende Nachträge. 197 Frage zu Ende geführt. Eine Karte erläutert die Angaben. Die Durchschnittsebene der Wassermasse der Oberen Tunguska wird auf 1360 Quadratfaden, diejenige des Jenis’ej dagegen auf nicht mehr als 270 festgestellt, und ein besonderes Gewicht von Bers’ilov dar- auf gelegt, dass auch der geognostiscbe Charakter der Ufer derselbe bleibt, wenn man der Oberen Tunguska abwärts folgend, in den Jents’e]j hineintritt. Hiernach ist, wie gesagt, die Frage erledigt und die Wassermenge, auf deren Bestimmung ich hinwies, zu Gunsten der Oberen Tunguska mindestens 5fach, und wenn wir den rasche- ren Lauf in Betracht ziehen, auch noch mehrfach grösser. In Bezug auf diese Wassermenge war also meine Voraussetzung nicht richtig. Nichtsdestoweniger bleibt aber das wahr, was ich von der ganz anderen Natur des ruhigen Jenis’ej, gegenüber der ausgesprochenen Gebirgsnatur der Oberen Tunguska gesagt habe, und wir finden den besten Beleg dafür in den Höhenmessungen, welche im folgenden Abschnitte mitgetheilt werden. Nach diesen hat die Obere Tunguska zwischen dem Baikal und ihrem Zusammenflusse mit dem Jenis’ej 950’ Fall, während vom eben genannten Zusammenflusse bis zum Meere, auf einer gewiss anderthalb Mal so grossen Sirecke der Jenis’ej nur 350, also verhältnissmässig einen etwa + Mal geringeren, Fall hat. Wir sehen aber schon an der Zusammenmündung der Oberen Tunguska mit dem Jenis’ej auf Bersilov’s eigener Karte die Alluvial-Inseln sich im Be- reiche des letztgenannten Flusses ablagern; eben weil er schon vor dem Zusammentritte trü- bende Schwemmmassen mit sich führt, und die mässigere Schnelligkeit seines Laufes die Ab- lagerung dieser Massen gestattet. Zu p. 100. Anm. 3. Man vergleiche (z. B. in G.1osıoB», Meropus. O6o3pbn. Cnöunpu, ll., 1344, erp. 136.) die Geschichte der ersten Unternehmungen zu den Kurilischen Inseln, von denen einige wohl auch die Schantaren berührt haben mögen. Zu p. 108. Anm. 1. Die Bibliothek unserer Akademie besitzt an den zum früheren «Geographischen Departement» gebörigen Karten Sıbiriens einen Schatz, der einzig in seiner Art ist. Erwähnen wir insbesondere der in sehr grossem Massstabe ausgeführten Aufnahme des Baikal-Sees unter dem General und Gouverneur v. Brill, so wie der reichen Reihenfolge von älteren Darstellungen Kamtschatka’s und somit auch des Ochotskischen Meeres. indessen glaube ich dem künftigen Bearbeiter dieser Sammlung einen Dienst zu leisten, wenn ich aus der Erinnerung ihn auf einige wesentliche Lücken derselben aufmerksam mache, als namentlich 1. die handschriflliche Karte mit der Unterschrift: coynueua cia kapra MopckuM® C.Iy:KnTe.IeMb Pu.unom» Bepr.ıoruunımp, 1767. Beachtenswerth ist auf dieser Karte rechts unten die An- gabe: yerpe Ko.ıpınsı oöcepgosano Illa.ıaypasa cyana Mopekump cayKuteiemp Pn.unom» Bepr.uorunsın® 8» 70° 10. — 2. Die Aufnahme der Lena durch Los’ev im Jahre 1785 und 1786. — 3. Treuepa.ısuaa Kapra mpeacTasıamımaa yAoÖHbIA CHOCOÖBI Kb YMHOSKEHIFO Pocciückoü ToprogB.ın u mopen.agauia 10 Tuxomy mn KO:xuomy Okiany.... y4NBeHHLIMB Ha Kopa6.1ax& CbBepo- Amepnkauckoü Komnaniüi Kannraua l'o.ınkosa ep ToBapnmıun 1787 roaa. 4. Actpouomnyecraa u reomeTpnueckan Jauakapra Poce. Tocya. Upsyreroü I’y6epnia, coyn- HeHa Pocciücroü Hnnep. Araı. Haykp l’eoaesucromp Hrauomp Kosmesuaunımp, 1810. Und 198 Nachträge. doch ist diese letzte nicht nur von der Akademie ausgegangen, sondern auch zu ihrer Zeit ganz vorzüglich gewesen. Sie findet sich im Rumänzov-Museum. Zu p. 116. Anm. 2. Den «Schleppweg der Giläken» finden wir auch bei Stucken- berg (Hydrographie des Russ. Reiches, 184%, II., p. 774.), wie es scheint Witsen zufolge, wenn nicht nach der Mittheilung in Büsching’s Magazin (für d. neue Hist. u. Geogr. 1769, Il. p. 507.), welche letztere aber die Deutung zulässt, dass hier eine Verwechselung der eigentlichen «Gilätskaja Perewoloka» mit dem Schleifwege am Ukakyt (vergl. dies. Band. p. 182.) stattgefunden habe. Da davon die Rede ist, dass der nördlichere unter den beiden Bächen, welche den Schleifweg vermitteln sollen, den Namen Gole auf chinesischen Karten führen solle, so wird diese Frage noch einst entschieden werden können. Zu p. 163. Anm. 1. Vergl. auch Ilo.ınoe Co6p. 3akonops, n3a. 1830, T. 111. N 1346. Zu p. 171. Zeile 16. Lies Irkutsk, statt Jakutsk. Zu p. 180. Anm. 2. Ich füge hier noch einen Hinweis auf die wichtige Abhandlung hinzu, welche unter dem Titel Onncanie nıasania no pbrb Amypy Ikeneanuin reuepanp-Ty- 6epuaropa Bocrounoü Cnönpn, 86 1854 roay, in den 3annern Cnö. Ora. M. P. Teorp. O6in., Ku. II., 1857, etp. 5. erschienen ist. Sie beginnt mit einer hübschen historischen Uebersicht über die älteren Vorgänge am Amur. Zu p. 181. Zeile 8. Mein nachstehend im Einzelnen verhandelter Weg, die südliche Abdachung des Stanowoj-Scheidegebirges entlang, so wie Einiges, was vorstehend über die Küstenstriche des Ochotskischen Meeres verhandelt worden, ist, schon vor dem Erscheinen der gegenwärtigen Lieferung, von Maximowicz benutzt worden. Vgl. dessen Primitiae Florae Amurensis in den Memoires presentes ä l’Acad. Imp. d. sc. de St. Petersburg, par divers savants, T. IX., 1859, p. 356. u. fl. Zu p. 181. Zusatz zum Ende der von p. 180 herübergeführten Anmerkung. Nachrichten über den Amur finden sich in letzter Zeit fast regelmässig in jedem Hefte der beiden vorzüglichen geographischen Zeitschriften Deutschlands. Daher füge ich hier folgende Nachweise zu den früheren hinzu: Petermann, Mittheilungen, 1858, p. 334. Liberalität bei der Freistellung des Handels an der Amurmündung und p. 474. Weitere Errungenschaften der Russen. Ferner 1859, p. 19 Handelsverhältnisse am Amur. Neuman, Zeitschrift für Allg. Erdkunde, 1858, p. 144. Ussolzow, Reise an die Quellen des Gilui (nach dem Aufsatze im Bberunk» M. P. Teorp. O6m. 1858, MA. crp. 143. Ferner 1858, p. 407. Reise des Hauptastronomen der ostsibirischen Expedition, H. Schwarz, auf demWitim, und Uebersicht der 1855— 1857 von den Mitgliedern der ostsibiri- schen Expedition ausgeführten Reisen. Schluss. Dem Leser wird nicht entgangen sein, wie ich schon vor einem Jahre (p. 27, 180) den Gegensatz zwischen den Geschicken der beiden Endpunkte meiner sibirischen Reise hervorhob. Beide, obgleich grundverschieden in ihrer innersten Natur, und daher auch in ihrer endlichen Bestimmung fand ich als menschenleere Oeden vor; in gar vielen Zügen nahe mit einander verwandt. Beinahe in gleichem Grade unverändert traf ich dort den Hochnorden und hier die Amur-Gegenden fast in demselben Ur-Zustande, in welchem sie sich schon vor Jahr- tausenden befunden hatten, damals, als der gegenwärtige Zeitraum des Menschenlebens auf unserem Erdballe sich erst einleitete. Der alte Maasstab für die Urzustände jener Oeden ist uns geblieben. Wer seiner bedarf, der reise jetzt, der reise, und wenn es auch nach Jahr- hunderten wäre, mir nach, zum Taimyrlande hinauf. Dort blieb das Richtmaas liegen; dort ist es sicher aufbewahrt vor den gewaltigen Eingriffen unserer Zeit. Was ich von dort heimgebracht, hat an Neuheit heute nicht um das Geringste weniger Werth als damals, da ich es holte; was ich über jene Gegenden sage, passt heute so gut wie damals, und selbst die mangelhaftesten Nachrichten, die ich nothdürftig erhascht, ja sogar die Fehler, die ich in meinen Auflassungen verschuldet, werden voraussichtlich noch lange, lange Jahre den sicher- sten Haltpunkt abgeben für das Wissen der gebildeten Welt von jenem Flecke unserer Erdkugel. Wie so ganz anders hat es sich dagegen in den Amur-Gegenden seit meiner Zeit ge- staltet; wie so ganz anders schaut jetzt Russland auf seine fernen Ostküsten hin. Als ich vor 15 Jahren es gewagt hatte, den Farbenstrich zu übertreten, der auf den Karten die Russische Grenze zeichnete, und als ich jenseits dieser Scheingrenze monatelang die sogenannte chine- sische Mandshurei durchwanderte, durfte die Akademie die oflicielle Verantwortung dieses Schrittes nicht einmal auf sich nehmen. Als ich das Jahr darauf heimkehrte und der Kern unserer jetzigen K. R. Geographischen Gesellschaft seine Theilnahme schon öffentlich ausge- sprochen, ja der Kaiser selbst Näheres über die Amur-Gegenden von mir zu erfahren verlangt hatte, blieben die officiellen Vertreter unserer asiatischen Grenzverhältnisse bei ihrer Miss- billigung jeder anderen als einer geheimen Kenntnissnahme des Thatbestandes in jenen Gegen- den, hoben immer noch die früher von dem Himmlischen Reiche öfter wiederholte Schliessung der Thore Maimatschin’s und den daraus erfolgten Schaden für den Kjachta-Handel hervor, und sprachen sich sogar entschieden für die Nothwendigkeit eines neutralen unbewohnten Zwischenlandes und desshalb für eine verschärfie Wiederholung derselben Maassregeln aus, deren Fruchtlosigkeit über ein Jahrhundert lang erprobt worden war, wie das auf Seite 163 u. ff. ausführlich nachgewiesen ist. 200 Schluss. Noch vor einem Jahre, als ich die voranstehenden Bogen druckte, verdeckte ein durch- sichtiger Schleier die Vorgänge am Amur. Jetzt, endlich, ist er gelichtet. Mit ungestümer Hast hat auch dort der Zeitgeist sein Werk verrichtet. Als dieses Drängens Träger in jenen Gauen, der dort sogar dem Zeitgeiste ruh- und rastlos voraneilte, ist Murawj’ov, der Amur- Graf, in die Annalen der Weltgeschichte verzeichnet. Der mächtige Strom, die einzige gangbare Wasserstrasse, welche das Innere Sibiriens dem Welthandel eröffnet, ıst als Grenze festgestellt, und hiermit endlich auch dort die Sperre der Barbarei gehoben worden. Dem rauhen Winter, der an der Mündung des Stromes herrscht, zu entgehen, finden die Schiffe bis zehn Breitengrade südwärts, dieselbe Küste entlang, vor- treffliche Häfen, in denen sie ruhig ankern mögen, durch eine europäische Macht geschützt, und im Rücken bis an den Ussuri-Fluss gedeckt. Der Verkehr ist in vollem Gange. Schon haben brausende Dampfer die Gaben der Tropen über das kontinentale Transbaikalien aus- geschüttet; ein geregelter Postenlauf ist eingeleitet; mit Sicherheit rechnet man schon darauf, dass binnen Kurzem der Telegraphenblitz die Gedanken der fernen Kolonien mit denen des Mutterlandes verschmelzen wird. Gründliche Werke über die Produkte des Landes, die Früchte miüh- und kenntnissreicher Forschungen, laufen sich gegenseitig den Rang ab; ein periodi- sches Blatt, der «Amur-Bote», ist schon angekündigt; man wiegt sich gar mit überkecken Aussichten auf eine Eisenbahn am unteren Laufe des Flusses. Ansiedlungen, Dörfer, ja Städte erstehen. Tausende und aber Tausende von Vebersiedlern sind schon den Strom hinabgeschwommen, dem Weltmeere nahe zu kommen; im menschen- leeren Sibirien rückt die Bevölkerung auseinander, um ihre Vorposten vollends bis an den grossen Ozean hinanzuschieben. Hiermit hat die mächtige aber stille Völkerwanderung unserer Zeit ihren Ring um den Erdball geschlossen. Amerikaner und Russen schauen an wirthbaren Küsten einander als Nachbarn über den Ocean hinüber in’s Angesicht. Die Slaven, welche das Weltgeschick seit drei Jahrhunderten dem Laufe der Sonne entgegen, ostwärts, gedrängt hat, stehen nun mit ihrem unermesslichen Reiche den Vereinigten Staaten, den Sprösslingen Germanischen Stammes gegenüber, welche unterdessen eben so unaufhaltsam dem Laufe der Sonne, west- wärts, gefolgt sind. Die Umrisse stehen zwar fertig, aber noch ist der Raum leer, den man im Rücken gelassen; freilich hier, in Sibirien, noch viel leerer als dort in Amerika. Jahr- hunderte können, Jahrhunderte werden auf dessen Füllung dahingehen. Unschwer ıst es vor- auszusagen, ob die alte, ob die neue Welt diese rückständige Arbeit früher abgethan haben wird. Bevor aber diese Detail-Arbeit zu Ende sein kann, wird das Reich der Mitte seine Um- gestaltung durchgemacht haben, seine gedrängte Bevölkerung muss sich ausweiten. Das Wie- deraufleben des versteinerten abgelebten Asien’s ist das Problem, dessen Lösung durchzu- machen unsern kommenden Generationen zugefallen ist. Und was dann? nn Orographie und Geognosie. Jedem Gebildeten ist heutzutage der Gedanke geläufig dass eine genaue Kenntniss der Unebenheiten eines Festlandes und seiner Höhe über dem Meere, allen klimatologischen und biologischen Betrachtungen über dieses Land zum Grunde gelegt werden müsse. Man irrt aber wenn man glaubt dass dieser Gedankengang, welcher seine Regelung allerdings der Neuzeit verdankt, überhaupt eine Frucht der neuesten Fortschritte sei, da vielmehr in der Vorzeit die Höhenlage über dem Meere als einziges Auskunftsmittel stets vorgeschoben wurde, so oft man auf ein unerwartet kaltes Klima stiess. Schon Hippokrates leitete die Kälte des west- lichen Sibiriens von grosser Höhe des Bodens über dem Meeresspiegel ab.*) Strahlenberg’) gab noch im Beginne des 18. Jahrhunderts dieser Ansicht einen besonders scharfen Ausdruck, indem er sagte: «denn die asiatischen Länder im Norden, welche auf östlicher Seite dieser «Ural-Gebürge den Anfang nehmen, liegen vielmehr erhaben als die Europäischen, ja in An- «sehung dieser gleichsam so eleviret als wie ein Tisch gegen den Boden worauf er steht.» Es werden von ihm ein paar Seiten der Entwickelung aller Gründe gewidmet, welche die An- nahme eines solchen Tafellandes bestätigen. Gmelin®), gleich wie andere Autoritäten jener Zeit stülzten diese Ansicht, welche ihre Herrschaft ‚behauptete bis der Abbe Chappe d’Au- teroche, ım letzten Drittheile des 18. Jahrhunderts, durch das Ansehen welches ihm, dem von der Akademie zu Paris beauftragten Gelehrten, und zwar Astronomen, die eigene An- schauung Sibiriens verleihen musste, jene Vorstellung von grosser Höhe Sibiriens über der Meeresfläche niederschlug, obgleich er freilich dabei sich auf hypothetische Höhenberech- nungen stützte, welche heutzutage nicht die gelindeste Kritik aushalten, und in der That auch 1) Humboldt, Kosmos I, 1845, p. 351, nebst Anmk. 2) Das Nord- und Ostliche Theil von Europa und Asia, 1730, p. 107. — Vgl. auch die Zusammenstellung in den Novi Commentarii Acad. Petropol., 1765, p. 255. 3) Gmelin (Flora Sibirica 1747, p. XLII. etc.) besass von Irkutsk zweijährige Beobachtungen des Barometers welche für diesen Ort eine Höhe von 26,38 feststellten, so wie andere im Durchziehen angestellte (für Selengins’k, Kjachta und Nertschinsk, die Stadt sowohl als auch die von ihr entfernten Gruben) welche sich alle unter 26 erhielten. Middendor£ff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 26 202 Orographie und Geognosie. grösstentheils für die verschiedenen Orte Sibiriens noch immer um das Doppelte zu gross aus- gefallen sind '). Von diesem Zeitpunkte an, hat sich bis heute die Gegenwirkung gegen den früheren Irr- thum immer stärker geltend gemacht, und zwar in offenbar übermässigem Grade, da man erst in allerneuster Zeit zum wirklichen Thatbestande zurückzukommen scheint. Die Mehrzahl der Gebildeten, sogar in Russland selbst, fasst das gesammte Nordsibirien unter dem Begriffe end- loser morastiger Niederungen — tiefebener Tundren — zusammen, und lässt sich darin wohl noch durch eine Erinnerung an die ursprüngliche Bedeutung des mongolischen Wortes «S’ibirj» bestärken, das «sumpfige Niederung» heissen soll. Diejenigen die mit dem Gegenstande näher vertraut sind, und wissen, dass die gebirgigere Osthälfte von der viel niedrigeren Westhälfte Nordsibiriens zu unterscheiden ist, auch wissen dass dieser Unterschied sogar seit langer Zeit auf die politische Eintheilung des Landes, in West- und Östsibirien zurückgewirkt hat, ver- binden dennoch die gesammte Umgebung des Polarkreises, sowohl in seiner Erstreckung über West- als auch über Ostsibirien unter dem gemeinsamen Begriffe niederer Flachebenen °). Wie fest diese Gewohnheitsansicht wurzelt, das mag am augenscheinlichsten die im Uebri- gen so vortreffliche dritte Auflage der Wandkarte von Asien beweisen, welche der verdienst- volle Sydow entworfen hat, und deren gewissenhafte Ausführung vor ein Paar Jahren Rit- ter°) zu einer besonderen Befürwortung veranlasste. Obgleich Sydow meinen Reisebericht in seinem Begleitworte zu jener Karte ausdrücklich anführt, obgleich er das von mir angegebene S’ywerma-Gebirge unter dem Polarkreise schon eingetragen hat, so vermochte er es doch nicht über sich, auch das nördlichste Byrranga-Gebirge hineinzuzeichnen, sondern hat viel- mehr das gesammte Taimyrland, das auf seiner Riesenkarte einen sehr weiten Raum bedeckt, trotz meiner Reiseberichte, mit der Zeichnung von Morästen übertragen, und hat diese ost- wärts, über den Anäbar und Olenek weg, bis an die Lena fortgeführt. Ziegler’s vorzüg- licher «Hypsometrischer Atlas» (1856) hat, trotz seines kleinen Maasstabes, in dem Blatte «Asien» die Nordküsten Sibiriens schon weit richtiger behandelt, allein auch er steht sichtbar unter dem zurückhaltenden Einflusse der vorgefassten Ansicht der letzten Zeit‘). !) Chappe d’Auteroche, Voyage en Siberie, Paris, 1768, I, p. 104; Des Beispiels wegen wollen wir für Dieje- nigen, welchen an einem Vergleiche gelegen sein dürfte die folgenden Höhenangaben Chappe’s herausheben. Tobolsk.... 414 Pariser Fuss. Irkutsk .... 3030 Pariser Fuss. Tomsk..... 1674 » » Olekminsk.. 2100 » » Jenis’ejs’k.. 1462 » » Jakutsk..... 1362 » » Turuchansk 618 » » (Mangasea) 2) Es ist dieses auch sehr begreiflich, da wir nicht nur in ältesten und älteren Quellen wie etwa bei Witsen (twede Druk p. 661: «het Land is aldaer meest gansch plat») und Georgi (Geogr.-Physikalische etc. Beschreib. des Russisch. Reiches. 1797, I, p. 361, 362) finden, dass das ganze Taimyrland mit Inbegriff der Päs’ina-Gegend «allgemeine, oflne, nasse Torffläche» sein solle, sondern sogar in neuster Zeit so vorzüglich in den betreffenden Quellen bewanderte Schrift- steller wie z. B. S’okolöov, die gesammte Nordküste Sibiriens unter 70° n. Br. als Niederung schildern, in welcher selten niedrige Gebirgsausläufer oder Felsen hervorschauen. (Bbern. H. P. Teorp. O6m. 1851, 4. 1,2, Ora. VI, cıp. 83). 3) Gumpr. Zeitschrift für Erdkunde, 1855, p. 88. *) Ausser dem Taimyrlande welches ich aus eigenem Augenscheine kennen gelernt, ist auch ostwärts von der Chä- tanga die Küste nicht so Jach wie man gewöhnlich glaubt. Am 29. Juli 1739 schreibt Läptev in seinem Tagebuche Orographie des Taimyrlandes. 203 Orogzraphie des Taimyrlandes. Mit Verwunderung erblickte ich, als ich nordwärts reiste, in Ost von Turuchansk einen nackten Bergrücken «S’ewernyj Kämenj» genannt, der sich als ein südwestlicher Ausläufer des früher unbekannten S’ywerma-Gebirgszuges herausstellte, welcher sich innerhalb des Polarkreises, im Norden der Unteren Tungus’ka, wenigstens ein paar Tausend Fuss, und in seinem mittleren Theile wohl auch viel mehr, erhebt. Wir behalten uns vor, weiter unten das Wenige wiederzugeben, was über den Zusammenhang dieses Gebirges mit der centralasia- tischen Erhebung bekannt ist. Es steigt das S’ywerma-Gebirge nicht so sehr als Gebirgskamm sondern vielmehr massig, hoch über den Waldwuchs empor, denn schroflfe Abstürze, von flacher, tafelförmiger Höhe herablaufend, verleihen diesem Gebirge groteske und massive Umrisse. Wenigstens er- scheint es so aus der Ferne und wurde meine Deutung auf eine Hochebene dadurch bestätigt, dass es hiess, der Jes’ej-See, dieser vielberufene Versammlungsort den wir im Osten der Päs’ino-Seen zu suchen haben, liege in einer ganz flachen Gegend, die sich deshalb anders ausnehme als die Gebirsgegend welche diese letztgenannten umringt. Das S’ywerma-Gebirge bildet die Wasserscheide zwischen den Zuflüssen des Jenis’ej] und der Unteren Tungus’ka, welche von ihm in südwestlicher Richtung abfliessen, während die Päs’ina, die Chätanga und wohl auch der Anäabar auf seinen nördlichen Abhängen entspringen. Niedere Ausläufer von ihm begleiten das gesammte rechte Ufer des unteren Jenis’e] bis an das Eismeer, weshalb auch dieses rechte Ufer nicht nur weiter oberhalb den Namen der Gebirgsseite (kamennaja storonä) führt, sondern denselben auch bis zur Einmündung ins Meer beibehält. ') (Handschr.) dass zwar die lang vorgezogene Landspitze welche den Chatanga-Busen von der Bucht Nordwiek trennt von einer Niederung und von Sandbänken gebildet werde welche die Hochfluth unter Wasser setzt; aber, fügt er hinzu, man sieht von der Bucht Nordwiek in etwa 5 Seemeilen Entfernung zur Chatanga hin, hohe Felsberge. Dass zwischen der Lena und dem Olenek die Gebirge auch bis an das Meer reichen geht gleichfalls aus Lapteyv’s Berichten hervor. Er meldet (3anucku Uuaporp. Aenapr. IX, 1851, crp. 10) dass das Westufer der Lena auch am Meere, beim Delta «steil und waldlos dahinläuft, und über demselben hohe felsige Berge. In solchem Zustande sich bis zum Olenek erstreckend». Durch Figurin (Cn6. Btcra. J, crp. 191) erfahren wir dass zwischen der Lena und Indigirka die höchsten Erhebungen bis 1400" Meereshöhe erreichen sollen. Die Berge gehen übrigens in der Regel bis an das Eismeer, und nur 10 Meilen oberhalb Ustjansk verlieren sich die Ausläufer in eine Fläche. H-edenström (ebendas. Onnc. 6ep. AeAog. mopa, erp. 9 n 10, und Teaeumrtpoma Orpbıeku 0 Cu6upn, 1830, crp. 131) schätzt die Höhe der Ge- birge welche am Ausflusse der Jana in das Eismeer vorspringen (S’wäto’j Mys’) auf 2500’ ja auf nahe 3000’ (Muks’unov Kamenj). Doch scheint diese Annahme zu hoch zu sein; wenigstens glaubt Figurin sie auf 200 Faden, also 1400 her- absetzen zu müssen (Cn6. Becr., I, crp. 191). Im Osten der Kolyma hat nun gar Wrangell (Nlyremecrsie no chBepn. 6ep. Cuö., 1841, II, crp. 189) die Höhe der Belyje Kamni, welche nordöstlich von Nishne-Kolyms’k sich erheben, gemessen und über 2500’ hoch gefunden; auch sah er (p. 186) von ihnen aus zum Eismeer hin die S'uchärnyja Berge, und über dieselben fort, die «schwarzen, gezahnten Gipfel» der Felsen welche die Küste des Eismeeres bilden. Weiter ostwärts fand Wrangell (l.c. II, p. 319) dass der in das Cap Schelägs’kij auslaufende Gebirgsast sogar über 3000’ Höhe hat. Dass, noch weiter östlich, das Tschuktschenland hochgebirgig ist, wissen wir seit Billings Berichten. L) Zwischen Jenis’ejs’k und Turuschansk hat man auf dem rechten Ufer grösstentheils bewaldete Abhänge der Ge- birgsausläufer im Auge. Diese Gebirge treten in der Gegend der Mündungen der Felsen- und der Unteren Tun- guska dichter an den Hauptfluss hinan (vgl. dies. Band, 1, p. 86). So sieht man schon gegen 40 Werst oberhalb der Mündung der Unteren Tunguska, die Felsen am rechten Jenis’ej-Ufer selbst zu Tage gehen. * 204 Orographie und Geognosıe. Als ich, den Jenis’ej unter 691°n.Br. verlassend, in nordöstlicher Richtung vorrückte, reiste ich anfangs über flache einige hundert Fuss über die anliegenden Thäler erhabene Rücken, von denen der erste — Belyj Chrebet — die Wasserscheide zwischen dem Jenis’e] und der Päs’ina bildete, während die zwei anderen — die Mälaja Nisowaja Tundra und die Awämskaja Tundra — sich als entschiedenere Hochebenen an die Dudypta anlehnten.') Weiter nordwärts im Taimyrlande vordringend wanderte ich in der «Grossen nordischen Tun- dra» (Boljschäja Nisowaja) über stark gewellten, hochhügeligen Boden, dessen Kuppen mehre hundert Fuss über der Meeresfläche geschätzt werden dürfen. Den Anblick der Gegend muss ich, abgesehen von der Pflanzendecke, mit demjenigen der Hügelländer vergleichen, durch welche man geführt wird, wenn man auf dem Wege von Petersburg nach Moskau durch die Waldaj-Gegend zieht. Ein das linke Ufer der Nöwaja’) entlang von West nach Ost streichen- Den Sewernyj Kamenj peilte ich von Turuchansk in 0z.8.278°. An der Chantajka (68}°n.B.) sah ich den Ge- birgszug sich von Ost her wieder dem Jenis’ej nähern. Das Nordwestende des S’ywerma-Gebirges bricht am Päs’ino- See (69}° n. Br.) ab, welcher nebst der in ihn sich ergiessenden Seenreihe von wildromantischen Felsgebirgen umgeben ist, welche Norilskije Kamni genannt werden. Durch sie hindurch bricht sich der Fluss Nörilskaja Bahn (gde reka kamenj raslomala) begrenzt vom Absturze Medweshij Kamen]. Die höheren Kuppen sind über dem Waldwuchse erhaben. Ich sah aus der Ferne schroffe Gehänge welche gleichsam von einer gewellten Hochebene abzufallen schienen. Das Gehirge nahm, allem Anscheine nach in der Rich- tung von SSO nach NNW seinen Hauptverlauf, und ist sogar von den Umgebungen des Jenis’ej sichtbar; so z.B. vom Belyj Chrebet welcher auf etwa 12 Werst Nz.O von Dudino liegt. Laut Aussagen der Tungusen ist der Haupt- knoten des S’ywerma-Gebirges zwischen den Quellen der Chetäa und Chätanga zu finden; es sollen dort die Ab- hänge besonders schrofl und hoch sein. Zu bemerken ist hier noch, dass Goldsucher welche die Untere Tunguska verfolgt hatten, mich versicherten: die Zuflüsse derselben von rechtsher fliessen regelmässig eine beträchliche Strecke wider die Richtung des Haupt- flusses, bevor sie sich in denselben ergiessen, dagegen die Zuflüsse von links dem Hauptflusse unter spitzem Winkel zuströmen. Auch sagten Tungusen aus, die Turyga sei als der eigentliche Beginn der Unteren Tunguska anzusehen, indem sie sowohl in derselben Richtung fliiesse, als auch breiter sei — wohl mehr als eine Werst breit — zwar nicht tief, aber voll Stromschnellen. Alles dieses deutet auf ganz besondere orographische Verhältnisse der südlichen Abdachung des S’ywerma-Gebirges und insbesondere des Sewernyj Kämen;). !) Auf dem westlichen Ufer des Päs’ino-Sees setzt sich die Hebung welche das S’ywerma-Gebirge emportrieb wie gesagt nicht mehr in offener Entblössung fort, sondern unter Diluvialschutt vergraben, theils in Gestalt\'hochebener schwachgewellter Rücken (w. z. B. der genannte B&lyj-Chrebet, dessen Höhe ich auf 5— 600’, und dessen Breite ich auf durchschnittlich etwa 6 Werst anschlug), oder als ununterbrochene Reihe von unbedeutenden Hügeln welche mit Kesseln abwechseln. Unter diesen ragt der Hügel Köje wa hervor und fällt dadurch auf dass er unbewaldet ist; übrigens sind am Beginne der Päs’ina die Hügel so gleichmässig über die Gegend ausgestreut, dass es mir nicht ge- lingen wollte eine Fernsicht zu gewinnen. Nordwärts von Korennöje wo ich die Päs’ina verliess, schien die Gegend wieder anzusleigen, behielt aber den welligen Charakter bei. Die Mälaja Nisowäja Tundra schien südwärts unmittelbar an das S’ywerma-Gebirge zu stossen und dürfte, laut Erzählung der Samojeden, ringsum je ohngefähr 20 Werst von der Päs’ina, Dudypta und dem Awaäm abstehen. Die Wasserscheide zwischen der Dudypta und Boganida besteht aus Höhenzügen die nur wenig höher sind als die- jenigen Hügel welche man über die ganze Gegend ausgestreut findet, welche sich aber zwischen der Paiturma und Rassoschna zu einem wenig ausgedehnten hochebenen Rücken ausgleichen. Mit diesem Allem vergleiche man übrigens das was im Band I, Th. 1, p. 197 dieses Werkes gesagt ist, so wie die Tafeln V und VI des beiliegenden Karten - Atlasses. 2) Die Boganida und ihren Zufluss, die Bolschäja, aufwärts rückend gingen wir über eine sanftgewellte Hoch- ebene von unbeschreiblich einförmigem Charakter. Sie ist von Wasserrinnsalen durchfuicht welche mit ungeregeltem und stark gekrümmtem Verlaufe sich steile Uferabhänge in die Diluvialmassen hineingraben. Jede Fernsicht ist durch die Wiederholung gleichhoher Erhabenheiten gehemmt. In der Gegend durch welche die Nöwaja fliesst erschien der Boden wie von lauter Seen durchlöchert, unter denen manche eine bedeutende Grösse hatten. Orographie des Taimyrlandes. 205 der Höhenzug begrenzt innerhalb dieser «Grossen nordischen Tundra» das Flussgebiet des Taimyr gegen Süden. Dieser Fluss selbst zieht in einem Thale dahin, dessen unmittelbare Umgebung südwärts aus einer gewellten Ebene von etwa 150 Fuss durchschnittlicher Erhe- bung über dem Meere besteht, während nordwärts das linke Ufer des Taimyrtbales von einem Felsengebirge, dem Gebirgszuge Byrrangä begrenzt wird, welcher sich mit schroflen Käm- men mehr als tausend Fuss über das Meer erhebt, und zwar aus felsigen Auflagerungen hervor, die sich bis an die Eismeerküste, sogar bis zu den äussersten Vorgebirgen der Taimyr- halbinsel, ja selbst über die Küste hinaus fortsetzen, da die Gesteine in Gestalt zahlreicher Felseninseln noch aus dem Meere hervortauchen, so weit dasselbe durch die dort ausgeführten Küstenfahrten uns bekannt geworden ist. Dieses Byrrangä-Gebirge erfüllt beide Taimyrhalb- inseln von der Chätanga bis zu der Jenis’ej-Mündung. ') Da nun also hier im Osten des Jenis’ej das Gebirgsland bis dicht an das Meer hinan- geht, da sogar derjenige Gebirgszug, welcher vom Jenis’ej, an dessen «Felsenthore» unfern der Einmündung der Felsen-Tunguska durchbrochen wird, sich auf das westliche Ufer des Jenis’ej hinüber begiebt, und ziemlich weit bis zu den Quellen des Tas sich fortzusetzen scheint, ?) so ergiebt sich hieraus dass die Ansicht, als hätten wir uns unter dem nördlichsten 1) Von den freiesten Höhen welche ich in der Nähe der Mündung des Taimyrflusses bestieg, sah ich die Fortsetzung des Byrrangä-Gebirges unabsehbar nordostwärts fortlaufen. So weit ich von der Insel Baer sehen konnte, waren alle Küsten ebenso felsig wie diejenigen der Taimyr- Mündung selbst, und auch von Felseninseln begleitet. In Prontschischtschev’s (1736, Aug. 16—19) sowohl als in Laptev’s (1739, Juli 22 und Aug. 21—22) handschrift- lichen Tagebüchern habe ich gefunden dass die Küsten der östlichen Taimyr-Halbinsel, zumal diejenigen der St. Thaddäus-Bucht und die nordwärts von ihr verlaufenden als sehr hohe, schneebedeckte Berge beschrieben wer- den, welche mit steil abfallenden Felswänden die Bucht begrenzen. Vgl. Taf. VII, des beiliegenden Karten-Atlasses. Vgl. auch 3an. Tnuaporp. Aenapr. IX, crp. 19—21. i Ebenso fanden Sterlegov, Minin und Tscheljüus’kin die Küsten von der Jenis’ej- Mündung ostwärts bis zum 75. Breitengrade felsig, und dicht mit unzähligen Felseninseln besäet. An den Vorgebirgen S’rednijund Wys’okij der Westküste der westlichen Taimyrhalbinsel geben ihre Tagebücher hohe Berge an. Im Inneren des Taimyrlandes wird die grosse Krümmung welche die Päs’ina unter etwa 73° n. Br. be- schreibt, wahrscheinlich auch durch eine Fortsetzung des Byrranga-Gebirges nach SW bedingt. Aus jener Richtung her, führte der Taimyrfluss die Gerölle mit sich, welche die von mir mitgebrachten Juraversteinerungen enthielten. Andererseits wurde vor 100 Jahren zwischen der Bolschäaja und dem Taimyr-See ein Höhenzug gekreuzt, der aus Sandstein bestehen muss, da ich einen solchen aus jener Gegend sah, welcher als vortrefflicher Schleifstein hoch im Preise gehalten wurde. Was die an und im Taimyrsee auftauchenden Felsen anlangt, so habe ich zu dem was im ersten Bande dieses Werkes auseinandergesezt worden ist nachzutragen, dass am Südufer des See’s ausnahmsweise nicht nur die Inseln Struve, sondern auch eine kleinere zwischen diesen und dem Platze Sonna-gette topflörmig steil und hoch sich aus dem Wasser emporhebende, felsig zu sein schienen. Nach seinem Durchbruche durch den Haupfkamm des Gebirges bei Cap Lenz, wendet der Taimyrfluss unter etwa rechtem Winkel vom Gebirge ab, während das Gebirge in unveränderter Richtung nordöstlich bis zur Thad- daus-Bucht (Fadeja) sich fortzusetzen und einen Ast in die Spitze der östlichen Taimyrhalbinsel zu entsenden scheint, Diesen erblickte ich aber nicht früher als von der Insel Fomin, obgleich ich z. B. am Ausflusse des Taimyr, aus dem See, den Gipfel Lehmann erstieg, von welchem aus nordwärts aber nur flache Höhen sichtbar wurden. Vom Platze Mammuth an wurde die Gegend flach; das Flussthal weit und von grossen Sandbänken eingenom- men, bis dann wieder an der Mündung selbst das linke Ufer und die Insel Baer felsig hervorsprangen. 2) Vom Felsenthore (Worotä), welches den Jenis’ej etwa 4 Werst unterhalb der Ansiedlung Os’inovskoje (vgl. dies. Bd. p. 86) mit ungefähr 100 Fuss hohen steil anstehenden Felsenmauern einzwängt, setzte sich das Gebirge auf dem linken Jenis’ej-Ufer bis Sumarokowo fort, und noch bei Köms’ino stehen, wie es hiess, Gesteinmassen zu Tage, 206 Orographie und Geognosıie. Sibirien eine niedere Morast-Ebene vorzustellen, völlig aufgegeben, und diese Bezeichnung vielmehr auf das Flussgebiet des Obj und im Uebrigen nur auf einen Theil des äussersten Saumes der Eismeerküsten Ostsibiriens beschränkt werden muss. Was also früher für die Regel genommen wurde, findet nur als Ausnahme statt; wir dürfen annehmen dass am Eis- meere nur 4 von der gesammten Erstreckung der nördlichen Küstenlinie aus ebenen Niede- rungen besteht, während die übrigen 2 derselben bergig ober gebirgig sind, und um so gebir- giger, ja sogar bis über 3000’ hoch, je weiter wir diese Küstenlinie ostwärts verfolgen; ob- gleich freilich daran kaum gezweifelt werden darf, dass Sibiriens Nordküsten sich in der ge- genwärtigen Periode erheben, und mithin ein flacher Ufersaum in Entwickelung begriffen ist, welcher dem seichten Meeresboden unmerklich entsteigt. Dass sich nasse, nur wenig über das Meer erhobene Flächen, von der Küste viele Meilen weit in das Innere hineinziehen, findet nur ausnahmsweise, und nicht in der Regel statt; aber sogar die Wasserscheiden grösserer Flüsse wie diejenigen der Zuflüsse des Taimyr, der Päs’ina und der Chätanga, finden sich in der Tundra nicht selten mitten auf scheinbaren Flächen, deren Erhebung über dem Meere man nicht ahnt, wenn man mitten drin ist. Genau so wie es mit den Kirgisen-Steppen und südwärts mit den Steppen der Aral-Kas- pischen Senkung der Fall ist, hat man sich also auch den grössten Theil der nordischen wald- losen Steppen, d. i. die Tundren Sibiriens, nicht als niedrige Ebenen, sondern, trotz ihrer Meeresnähe, immer noch als manches Hundert von Fussen hoch, als oft durch ausdruckslose Hügel stark gewellt, und als hier und da von ansehnlichen Bergrücken durchschnitten, zu denken. Wenn man von mir eine nähere Schilderung des Relief’s der Taimyr-Tundern ver- langen würde, könnte ich kaum passender antworten als mit den Worten Nöschel’s:') «baum- «lose, an Bergen arme Flächen....; wellenförmig gestaltet, so dass Ross und Reiter und sogar «das grosse Kameel auf dieser scheinbaren Ebene oft in geringer Entfernung dem Auge «verschwinden, als wären sie untergetaucht. Sanfte Erhebungen wechseln mit flachen Ver- «tiefungen, ähnlich dem Wogen eines grossen Meeres, so dass der Gesichtskreis bald ausser- «ordentlich erweitert bald sehr beengt ist. Hügel von wenigen hundert Fuss Höhe tauchen «schon in weiter Ferne empor, aber weit überraschender sind die tiefen Wasserrisse und so dass also der Gebirgszug in diesem Durchbruche auf mehr als 80 Werst Breite anzuschlagen ist. Oberhalb des Fel- sendammes reicht die Ebene über welche der Jenis’ej sich ergiesst so weit, dass schon von Tönkoje an, die bedeutend geringere Höhe und sanftere Wölbung der Hügel des rechten Jenis’ej-Ufers, im Vergleiche mit weiter aufwärts, mir sogleich auffiel. An den Quellen des Tas soll dieses [Pit] Gebirge (vgl. weiter unten p. 236) indem es sich verflacht, mit den nördlichen Abflachungen des Tschulym - Gebirges oder vielmehr dessen Nordastes, des Kemtschüg - Gebirges, zu- sammenstossen; wenigstens stellt Stepänov es so dar, und lässt die Ausläufer des Kemtschüg-Gebirges über die Tasquellen hinaus bis an die Tundra sich erstrecken (Ennceück. Ty6epuii, I. 1835, erp. 9). Der bekannte niedrige Ver- lauf des gesammten S’ym scheint mir dagegen zu sprechen. In Bezug auf dieses Kemtschüg-Gebirge ist übrigens zu berichtigen, dass es nicht, wie die besten Karten angeben, südwestlich, sondern nordwestlich von Krasnojarsk an die Quellen des Kemtschüg zu setzen ist, während südwestlich von Krasnojarsk das Tschulym-Gebirge seinen Platz hat, das bei Humboldt das Kusnetskische heisst. !) Baer und Helmersen, Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches XVII, p. 123 u. ff. Ebenso Basiner ebend. XV, p. 60. Gebirgiger ist der Theil der Steppe welchen Wlangali beschreibt (ebend. XX, p. 237). Niederung des Obj-Gebietes. 207 «Thäler mit steilen Rändern, an welche der Reisende gelangt, ohne sie vorher bemerkt zu «haben». Wären hier nicht Ross und Reiter gleich wie auch das Kameel genannt, so wäre die Täuschung vollkommen, denn diese Schilderung der Steppen am S’yr-Darja lässt als vollkommenes Ebenbild der Tundren des Taimyrlandes, in Bezug auf die Bodengestaltung, nichts zu wünschen übrig. Es ist eben derselbe Charakter der auch in den Tundren des euro- päischen Russlands zwischen dem Weissen Meere uud dem Ural vorherrscht; derselbe der in verhältnissmässig winziger Ausdehnung in den Haideländern West-Europa’s, in Jütland, so oft beobachtet und beschrieben worden ist. Ja sogar darin stellt sich eine merkwürdige Gleich- heit der Verhältnisse heraus, dass in der Taimyrtundra genau so wie es Humboldt von der Kirgisensteppe berichtet (l. ce. p. 131) inmitten der Hügel von einigen Hundert Fuss Höhe sich ein Gebirgszug von Tausend und einigen Hundert Fuss steil emporhebt, und durch seine schein- bar viel grössere Höhe den Unbewanderten immer täuscht. Wenn Humboldt solche Steppen den Llanos und Pampas Südamerika’s gegenüberstellt,') oder gar den Grasfluren am Missou- ri, so tritt ihre hochhügelige Beschaffenheit allerdings grell in den Vordergrund, allein wir brauchen uns im Gebiete des Mississipi nur höher aufwärts zu erheben, um, wenn auch viel höher über dem Meere, dieselben Ansichten vor uns zu sehen, welche die Hügel-Tundren Sibiriens charakterisiren (vergl. die Taf. IV und V des beiliegenden Karten - Atlasses). Es ist wiederum genau dieselbe Bodengestaltung; nur das Kleid ist hier ein anderes als dort. Erst im Norden des Byrrangä-Gebirges änderte sich der Charakter der Tundra in etwas, sie wurde zwar ım Ganzen ebener, aber sie war mit Felsblöcken überstreut, und hie und da ragten kleine klippenähnliche Felsspitzen und Kanzeln, aus der Fläche hervor. Es war eben eine Felsen-Tundra, wie sie Wrangel im Osten der Kolyma beobachtete, wo sie den Na- men der «Kämennaja» führt ?). Niederung des Obj- Gebietes. Diesen Eigenthümlichkeiten der Mehrzahl sibirischer Tundren und Steppen gegenüber ist aber, wie Humboldt so schlagend hervorgehober hat, das Flussgebiet des Obj kaum glaub- lich niedrig gelegen, indem dieser Strom 14 Breitengrade aufwärts von seiner Mündung, nach stark gekrümmtem, an 2000 Werst betragenden Verlaufe, bei der Bergstadt Barnaul sich noch immer nicht 400 engl. über das Meer erhoben hat; °) ja fast 9 Breitengrade von der !) Ansichten der Natur, 1826, p. 4 und Asie centr. II, p. 127. 2) Bpaureas, Iyremecrsie, II, crp. 192. 3) Vgl. Humboldt, Asie centrale, 1843, I, p. 3, 10 etc. Wes’elovs’kij, (O Kann. Pocciu II, crp. 41) bleibt bei 400’ engl., für Barnaul, stehen. Parrot berechnet die Höhe von Barnaul auf 366’ Par., und den Stand des Obj daselbst etwa 40’ niedriger (Ledebour’s Reise, 1829, I, p. 401 u. 402) während doch wenige Seiten weiter (p. 4140) der Wasserspiegel des Obj bei Barnaul 358’ hoch angegeben wird. Humboldt (Asie centr. I, p- 77) bestätigt diese Höhe, indem er 60 Toisen, also 360” ermittelt. Die Fehler welche Chappe bei seinen Höhenbestimmungen beging, sind von Humboldt (Berghaus Annalen, 1832, V, p. 140, Nota) genugsam gerügt. Dadurch erklärt sich die Unstatthaftigkeit der Höhenangaben welche S’lo wz6 v widergiebt (Ucropnuecxoe O6ospsnie Cu6upn, II, 1844, crp. 69, 71, 88, 97, 281). Indesssen hat auch Erman für die obere Stadt Toboljsk 334’ Höhe gefunden, was mit Chappe’s Befunde immer noch nahe genug übereinstimmt. 208 | Orographie und Geognosie. Mündung des Obj steht der Spiegel des Irtysch bei Toboljsk wenig mehr als 100 über dem- jenigen des Meeres. Im Gegensatze hierzu ist St. Louis an dem die oben erwähnten Gras- furen des Missouri beginnen, obgleich nicht mehr als 8 Breitengrade von der Mündung des Mississippi abstehend, doch schon höher gelegen als Barnaul. Daher war schon seit der ersten Bekanntschaft mit Sibirien der träge Lauf des unteren Obj so viel berufen; daher das faulige Stocken dieses Flusses unter dem Eise, so dass sogar die Fische in seinem Wasser ersticken. Wenn in Zukunft der Obj genauer nivellirt sein wird, mag er mit seinem untersten Laufe sich vielleicht neben denjenigen des Amazonentromes stellen, dem man bekanntlich auf 1000’ nur 1 Linie d. i. auf eine geographische Meile nur einen Fuss, Fall beilegt. Eben daher ist am Obj ein eigentlicher Mittellauf kaum festzustellen, indem der Unter-Lauf desselben sich auf Kosten des erstgenannten ausdehnt. Wäre die Erhebung des Meeresspiegels im Obj-Busen durch die Fluth nicht so sehr unbedeutend, wir würden die Wasser dieses Stromes, von sei- ner Mündung aufwärts weit zurückfliessen sehen. Wenn man die westlichen Hauptzuflüsse des Obj aufwärts verfolgt, insbesondere aber den Ischim und die Abugä (des Tobol) hinan, gelangt man aus dem Flussthale des Obj über die Wasserscheide hinüber, und‘ die sich in der Steppe verlaufenden Rinnsale des Turgai entlang, zu den Zuflüssen der Aral-Kaspischen Senkung ohne sich bedeutend mehr als 1000 hoch über die Meeresfläche zu erheben, ungeachtet dessen dass diese Wasserscheide sich kaum näher zum Eismeere als zum Indischen Ocean befindet. Dem bekannten Ausspruche Humboldt’s zufolge kann man, über 80 Längengrade fort- schreitend, von den Haideflächen des nördlichen Brabants, sogar auf der gebräuchlichen grossen Heerstrasse über den Ural hinüber nach Sibirien hinein wandern ohne sich mehr als 12 bis 13 hundert Fuss über das Meer erhoben zu haben. Derselben Thatsache hat Ritter neuerdings einen anderen Ausdruck verliehen, indem er von der Aral-Kaspischen Senkung ausgeht, und ihren Südrand als den stumpfen Winkel eines dreieckig geformten ungeheuren, an 200,000 O Meilen grossen, Tieflandes auflasst, dessen Nordgrenze sich von der Mündung des Rheines bis zu der des Jenis’ej erstreckt. In dieses Tiefland, das sich grösstentheils unter 500° Mee- reshöhe erhält, schneidet als einziger, die Meridianrichtung genau verfolgender Gebirgszug, die Uralkette hinein. ') I) Vgl. Humboldt, Fragments de Geologie, II, p. 322; derselbe in Berghaus Annalen, 1832, V, p. 137 ete. und Asie centrale, 1843, I, p. 22, 37, 81, 263; II, p. 126, 138, 141, 271, 300; III, p. 11, 32. — Semipalatinsk liegt noch immer erst 710, Us’tj-Kamenogors’k nur 790’ Par. über dem Meere. Wir besitzen noch eine andere Angabe welche Belege dazu liefert wie schwach der Fall am unteren Obj ist, und um wie viel rascher der Boden im Irtysch- Thale ansteigt. Gmelin (Reise durch Sibirien, 1751, I, p. 156) fand dass der Irtysch bei Toboljs’k nicht mehr als eine Werst in der Stunde zurücklege. Hiermit stimmt Spas’kij’s Angabe (Cu6uperiu Bberunkp 1821, V, crp. 130) überein, er fügt aber hinzu dass derselbe Fluss bei Tara 2, bei Shelesins’kaja 33, zwischen Jamyschevsk und S’emipalatinsk 8 Werst in der Stunde zurücklege. — Katharinenburg’s Höhe wird auf 850’ engl. berechnet. Sogar bei Slatoust ist die Höhe des Passes der nach Miask in Sibirien hinüberführt, nicht mehr als 1825 Par. Fuss hoch (Kupffer in Poggendorff Annalen, 1829, XVII, p. 509). Die Kaspische Senkung anlangend, so war sie, durch Lerche’s zweijährige Barometer-Beobachtungen in Astra- chan, schon in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts ermittelt, aber man überliess sich, der Ungeheuerlichkeit gegenüber eine Senkung annehmen zu müssen, noch einigen Zweifeln (Gmelin Flora Sibirica, 1747, p. XXXIX). Das Randgebirge; vom Altaı bis zum Jablonnoj. 209 Es gehört die Aufgabe eines vom Aral-See bis zur Obj-Mündung durchzuführenden Ni- vellements zu den bedeutendsten deren Lösung wir entgegenzusehen haben. Von den genauesten geognostischen Untersuchungen begleitet, hätte eine solche Expedition den früheren ununter- brochenen Zusammenhang der Aral-Kaspischen Wasserfläche mit dem Obj-Busen des Eismeeres entweder entschieden zu bestätigen oder zu widerlegen. So sehr auch das Gewirre salziger und süsser Seen das in der genannten Richtung fast ununterbrochen sich hinzieht und in dem Tschany und den übrigen grossen Seen der Baraba-Steppe sich sogar über den Irtysch hinaus ostwärts schlägt, die Annahme eines solchen früheren Zusammenhanges fasslich vor das Auge führt — so lässt sich doch ein reifer Spruch erst von der allergenauesten geogno- stischen Durchforschung jener Gegend erwarten. Die Frage von der wir sprechen ist um so verwickelter als die Erhebung des Ural später erfolgt, und mithin zwischen den jetzigen Zu- stand und den der Vorzeit getreten zu sein scheint, und vielleicht sogar ein Wechsel wieder- holter Hebungen und Senkungen des Zwischenlandes von dem wir hier sprechen angenommen werden darf. Bei dem Mangel an Gelegenheit, tiefere Blicke in die Erdschichten zu thun über welchen sich jene ausgedehnten Steppen lagern von denen hier die Rede ist, dürfte die wissen- schaftliche Frage erst dann ihre Lösung finden, wenn unser Staat von praktischer Seite so weit gediehen sein wird, in jenen Steppen zahlreiche Bohrungen nach Wasser ausführen zu lassen.') Das Randgebirge; vom Altai bis zum Jählonnoj. Im Gegensatz zur Niederung des mittleren und unteren Obj entquellen schon die Wasser des Irtysch, an dessen mittlerem Laufe jene See’'n der Baraba liegen welche als Ueberbleibsel des früheren Meeresgrundes angesprochen werden, zumal aber die noch östlicher entspringenden Quellwasser des Obj, dem höchsten der sibirischen Gebirge, welche dem Nordrande der Wüste Gobi, dieser ausgedehntesten unter den Hochebenen unseres Erdballes, aufsitzen; diese Wasser nehmen ihren Ursprung aus den einzigen ächten Gletschern welche ganz Sibirien, zwischen dem 1) Ueber die frühere Verbindung des Aral-Kaspischen Beckens mit dem Eismeere sind in letzter Zeit, gleichzeitig, abweichende Ansichten laut geworden. Murchison (The Geology of Russia in Europe, 1845, I, p. 315 etc.) neigt offenbar dazu, die früheren Schlüsse überhaupt als voreilig zu betrachten, indem er die neueren Untersuchungen in nordöstlicher Richtung vom Kaspischen Meere hervorhebt, welche Höhen nachwiesen, wo man Niederung angenom- men hatte. Chanykovy (deutsch im «Ausland», 1845, #2 192, p. 765), Zimmermann (ebend. p. 773, 777) insbeson- dere aber Helmersen (Bulletin de la Classe physico-mathem. de l’Acad. de St. Peterb., 1845, IV, p. 16) bestätigen die von Humboldt aufgestellten Vermuthungen. Namentlich gelangt Helmersen, im Verfolge des geognostischen Untersuchungsganges, zu der Annahme dass zur Zeit als die Ustürtschichten abgesetzt wurden, das Kaspische Meer und der Aral-See ein gemeinsames Binnenmeer bildeten; darauf vermittelst eines Meeresarmes zusammenhingen, und endlich sich vollständig trennten, wobei sich die Bifluenz des Oxus entwickelte. Murchison tritt wiederum neuer- dings (Address at tlıe Annivers. Meeting of ihe Royal Geogr. Soc. 1858, p. 280) gegen die jüngst von Baer erneuerte Behauptung auf, dass das Kaspische Meer früher grösser gewesen sei, und gegenwärtig austrockne. Er giebt der Vor- aussetzung den Vorzug, dass die jetzige Aral- Kaspische Senkung aus einer früher viel grösseren Depression erhoben worden sei. Im Grunde ist das eben gerade die Ansicht Helmersen’s; gleich wie die von Baer hervorgehobene Thatsache, durch die neuesten Nachrichten S’ewertzov’s und Borschtschoy’s, über das gegenwärtige Austrocknen des Aral-See’s, bestätigt und erweitert wird. Diese Thatsachen lassen sich aber jedenfalls nicht anders als entweder durch eine Abnahme der Wassermenge oder durch eine langsam vor sich gehende Senkung des Grundes dieser beider Seen erklären, Middendorff's Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 37 210 Orographre und Geognosıe. 50. bis 78. Breitengrade, trotz seiner Gebirge und trotz seiner maasslosen Kälte aufzuweisen hat. Bekannt ist dass der Altai nicht als ächtes Randgebirge angesprochen werden darf, da die Hochebene Gobi sich bis an seinen Fuss zu nur 1000 Meereshöhe abgedacht hat.') Aber um so bewältigender ist der Eindruck den dieser Gebirgsstock seit jeher auf die anwohnenden Steppenbewohner machte, welche von ihren Steppenflächen unmittelbar zu Schneegipfeln em- porschauen. Die Macht des Gegensatzes übt hier ihre volle Gewalt. Schon Remesov,?) als er zu Ende des 17. Jahrhunderts im Auftrage unserer Regierung sich ein Jahr lang in den Umgegenden des Altai umsah, schrieb, wie ich finde, auf die von ihm entworfene Karte: «Ueberdies der rühmliche Altai, der emporsteigt über die Wolken, und über dessen Ab- «dachungen der Weg wasserlos hinaufführt, eine Woche, und hinab wiederum eine Woche, «seit Urbeginn von Gott geschaffen als Grundlage und Hauptquell aller grossen Flüsse: des «Irtysch, des Obj, des Jenis’ej, der Selenga, der chinesischen Korga und des indischen Gan- ges». So gross war der Begriff den man sich vom Altai machte! Die Neuzeit hat uns auch schon manche höchst malerische Ansicht dieses majestätischen Gebirges gebracht. Nichtsdesto- weniger erreichen seine höchsten Gipfel wie es scheint nicht ein Mal ganz die Schneegrenze des Kaukasus,°) welche durchschnittlich 11,500 hoch anzunehmen ist. Verlassen wir den Altai und wandern ostwärts weiter, den Rand der Wüste Gobi entlang, deren Mitte etwa 21, Tausend Fuss hoch geschäzt wird, so erheben wir uns um so mehr, je mehr wir uns dem Östrande dieser Hochebene nähern, und zwar befinden wir uns endlich dort wo der uralte Handelsweg über Kjachta nach Peking fortführt, durchschnittlich an 4000’ hoch über dem Meere ;*) allein nichtsdestoweniger bleiben die nördlichen Randgebirge der Hochebene, so wie ihre Fortsetzung zum Östmeere hin — das Stanowöj-Gebirge näm- lich — durchgängig weit niedriger als der Altai. Weder im Sajanischen, noch im Baika- lischen, Transbaikalischen oder im Stanowöj-Gebirge reichen die höchsten Gipfel ent- schieden in eine ächte Schneegrenze hinein, noch auch lagern auf ihnen ächte Gletscher. An den l) Die älteren Höhenmessungen im Altai-Gebiete findet man in Cu6. Btcr. I, crp. 229, 60, 74, 344; III, crp. 8, 21, 33, 37, 54; VI, crp. 30 zu Ende des Bandes, wo nach geometrischer Messung der Berg Salyn im Kusnetskischen 2800’ hoch angegeben wird; namentlich aber ist auf Pansner’s Karte (THoapo6naa Kapra Ko.ıeırano-Bockpeceuckoä Topaou O6aacıu, 1816) ein langes Register von Höhenmessungen zu finden, dem wir nur folgende Angaben entnehmen wollen welche alle zu gering zu sein scheinen: CHolun er ee talae 6473 Pariser Fuss. Tara... 0 eine 414 Pariser Fuss. Tigeretskija Belki........ 5643 » » Wasserspiegel des Irtysch Buchtarminsk ........... 840 » » ebendas. ....... ee de 386 » » Us’tj-Kamenogorsk....... 667 » » Barnaul .. . eces Aseeee 297 » NENTD RERRE 331 » » Tomsk'. ... out sine = ... 246 » » Krasnojarsk............. 490 » » 2) Vergl. dies. Bandes Th. I, 1, p. 38. 3) Gebler (M&m. pres. ä /’Acad. de St. Peterb. par Divers Savans, III, p. 455) nimmt den höchsten Gipfel des Altai, die Belucha etwa 11,000 hoch an, die übrigen Gipfel zwischen 8 bis 9000’. Die Schneegrenze liegt höher als 8000’; die untere Grenze der Gletscher mehr als 4000’ hoch über dem Meere. *) Vergl. G. Fuss in den M&moires de l’Acad. de St. Pötersb., VI serie, Sciences mathem.-physiques et naturelles T. TIL, 1838, p. 117 etc. nebst hypsometrischer Karte, welche in Grimm’s und Mahlmann’s Atlas von Asien Heft I, letztes Blatt, übergegangen ist. — Den Beginn des Amur, am Zusammenflusse der Schilka und des Argunj findet Fuss 1200’ Par. hoch, mithin im Niveau der Angara bei Irkutsk. Das Randgebirge; vom Altar bis zum Jablonno;. >11 nur wenig niedrigeren Ural erinnernd halten sich ihre Hauptkämme, ja die meisten ihrer Gipfel vorwaltend unter 6000 Meereshöhe. Auf durchschnittlich, 21 bis 3 Tausend Fuss Höhe über der Meeresfläche haben wir den Rücken der Daurischen Hochebene anzuschlagen, über welchen die grosse Strasse von Wer- chne-Udinsk nach Nertschinsk, von den Gewässern des Eismeeres zu denjenigen hinüber- führt, welche sich vermittelst des Amur schon in den Grossen Ocean ergiessen. Diese gehobene Fläche durchbricht der Jablonnoj-Gebirgszug, in nordöstlicher Richtung verlaufend. Seine bedeutendste Höhe erreicht er dort wo, zwischen den Quellen des Onön, der Ingoda und des Tschiköj der vielberufene Gipfel Tschekondö sich über 7700’, also bis zur Höhe des St. Bernhard-Hospizes, erhebt. ') Doch je weiter wir dem Jablonnoj-Gebirge nordwärts folgen, desto mehr senkt es sich. Dort wo die höchsten Zuflüsse des Witim mit dem Khilo’k sich begegnen, hebt sich sein Kamm kaum 1500 über die umgebende hochebenen Steppe, von der wir annehmen dürfen dass sie ohngefähr in gleicher Höhe steht mit den nördlich an den Baikal stossenden Steppen der Buräten, welche durchschnittlich etwa 2000’ über der Meeresfläche erhaben liegen. -) I) Vergl. Humboldt, Asie centr. I, p. 9, p. 344, wo die Höhe der Sajanischen Gebirge im Meridiane von Krasno- jarsk auf etwa 6000’ angeschlagen wird, und p. 360. Die erste genauere Bestimmung der Höhe des Kammes vom Jablonowoj, unfern der Quellen des Khilok, verdankten wir dem Oberhüttenverwalter Slobin (vergl. Cn6. B&cru. I, 1818, zaraıaae ua Aaypiro u up. crp. 15 und CaosuosB%, Mcropmu. O603p. Cnö. 1844, II, crp. 316, Opumsu.). Noch im Jahre 1830 schätzte man fälschlich die transbaikalische Hochebene auf gegen 6000’ hoch über dem Meere (Tesen- EHTPOMB, Orppis. 0 Cu6upu, 1839, crp. 28). Kjachta dessen Meereshöhe von Gmelin (Flora Sih., 1747, I, p. XLII) auf 2400 Klafter angenommen wurde, ist schon von Sievers (Pallas Neue Nord. Beitrage 1796, VII, p. 179) auf etwa eben so viel Fuss, also auf den sechsten Theil, zurückgeführt, und zwar sehr richtig, da Erman (Reise um die Erde, II, 1, p. 412) Troitsko-S’avsk 2082 Pariser Fuss hoch berechnet. 2) Nach den Messungen von Fuss ist der Spiegel des Baikal 1248’ par. über der Meeresfläche erhaben; nach M e- glitskij (Kupffer Annales de l’observatoire physique central de Russie, annee 1853. Correspondance p. XXI1V, und auch übergegangen in Gumprecht Zeitschrift für allgemeine Erdkunde, p. 93) 1308 engl. oder 1228 paris. Fuss. Da Meglitskij den Baikal um 70,9’ engl., also 66,5’ paris. höher als Irkutsk fand, das von Erman {Reise II, 4, p. 412) 1464’ paris, über dem Meere angegeben wird, so stimmen diese beiden Beobachter fast vollkommen unter einander überein. Die Höhe von Irkutsk berechnete übrigens schon Gmelin (Flora Sibirica, I, p. XLII) vor mehr als hundert Jahren auf 1355” paris.; eine Höhe auf welche Schtschukin neuerdings auf Grundlage origineller Be- obachtungen wieder zurückgekommen war (vergl. Caosno8», Mcrop. O603p. Cuö., II, 1844, crp. 202, 311. Hofmann, (Reise nach den Goldwäschen Ostsibiriens 1847, p. 50), ermittelte aus dreimonatlichen Barometer-Beobachtungen die Höhe von 1443’ paris, für Irkutsk. Gleich wie es früher Gmelin mit der Höhe Transbaikaliens über der Meeresfläche gegangen war, so wieder- holte es sich in unserem Jahrhunderte mit dem früheren Gouverneur von Irkutsk S’emivs’kij, für die Höhe des Bai- kal über Irkutsk. In seinem auf Kosten Sr. Majestät des Kaisers gedruckten Werke (Hostümia nos&crsorania 0 Bocroyaoü Cn6npu, 1817, crp. 91 und Ipnm. crp. 11), gab er diese Höhe auf eben so viel Faden an, als es in der Wirk- lichkeit Fusse sind; und zwar auf Grundlage genauster mathematischer Messungen 69 Faden, 3 Fuss, 2 Zoll und 4 Linien! Es scheint diese Messung von den Beamten die sich im Gefolge des Grafen Golövkin befanden, herge- stammt zu haben, und sie ging auch in andere Werke über (vgl. Teseamrpomz, Orpsieku 0 Cnuöupn, 1830, cıp. 138). Der vielberufene Chamar-Daban den wir als das Ostende der Sajanischen Gebirge ansehen dürfen, und über dessen Gehänge der Weg gezogen ist, welcher am Ufer des Westendes vom Baikal nach Transbaikalien führt, wurde noch vor wenigen Jahrzehnden unermesslich hoch abgeschätzt. Obgleich man aus genauen Messungen wusste dass der Weg sich kaum 1500’ hoch über dem Spiegel des Baikal hinzieht, so zog man doch ver, den Gipfeln des Gebirges die fabelhafte Höhe von 20,000’ über dem Meere zu verleihen! (Cemusckiü, Hortümia Hops&cersoranin o Bocrounou Cu6apa, 1817, Ipumba. crp. 49 und Maproc», Ilncsma o Bocrouaoä Cu6upu, 1827, crp. 41). Durch Meglitskij’s * 212 Orographie und Geognosıie. Als Ausgangspunkt der eben gebotenen Betrachtungen hätte uns übrigens auch der Baikal, mit 1300’ engl. Erhebung dienen können, wobei bemerkt zu werden verdient, dass der Spiegel dieses Sees in derselben Meereshöhe oder nur unbeträchtlich höher liegt wie die höchste Stelle des Ural-Passes, über welchen die grosse sibirische Heerstrasse, bei Jekaterinburg vorbei, aus Europa nach Asien hinüberführt. Das Stanowoj- Gebirge. Bevor wir aber nun, das Jablonnoj-Gebirge verlassend, in unseren Betrachtungen weiter ostwärts vorschreiten, wollen wir uns hier über die Benennungen vereinigen, mit welchen diese östlichen Gebirgszüge zu belegen sind. Es ist das um so dringender nöthig, als dem Südosten Sıbiriens von nun an zahlreiche Schriften sich widmen werden, während in den Na- men der dort befindlichen Gebirgszüge noch immer grosse Verwirrung herrscht. In Uebereinstimmung mit dem was schon früher, auf Seite 114, 140 und 198 erwähnt worden, lassen wir den Namen des Stanowöj-Gebirges der gesammten Wasser- scheide zwischen den Zuflüssen des Eismeeres und denen des Grossen Oceans; von Daurien an bis zur Tschuktschen-Nase hin. Wir dürfen uns an dieser Auflassungsweise des Stanowöj-Gebirges um so weniger vergreifen, als sie die ursprüngliche ist, aus den ersten Zeiten der Besetzung Sibiriens herstammend. In stetem Verfolge der Wasserstrassen über- schritten die kühnen Eroberer endlich den letzten, höchsten Wall, und fanden sich nun im Angesichte eines unbekannten eisfreien, grenzenlosen Meeres. Nirgends liess sich dieser Wall umgehen; er versperrte ununterbrochen den Weg von Süd bis. Nord; überall stiess man auf dieselbe hindernde Scheidewand welche Sibirien bis auf unsere Zeit vom Weltverkehre abge- schlossen hat. So kam es, dass unter diesem gemeinsamen Eindrucke von den erobernden Ur- kosaken eine einzige gemeinsame Benennung einem Gebirgssysteme beigelegt wurde, welches sich wohl 4000 Werst weit durch Ostsibirien hinzieht.') Scharf bezeichnend fasste der prak- tische Blick jener ungebildeten Kernnaturen unter dieser Benennung den Begriff eines « Ge- stelles», also eines Erdgerippes zusammen.”) Fürwahr eine Thatsache einzig in ihrer Art, wie genaue Messungen (in Kupffer, Annales de l’Obser. phys; centr. de Russie, annee 1853, Correspondance, p. XXIV) ist die Höhe seines Gipfels auf nahe 5600’ engl. über dem Meere festgestellt. Der Tschekondö den Pallas (Reise durch verschiedene Provinzen des Russischen Reiches, 1776, III, p. 442), nach S’okolöov beschreibt, ist von diesem mit einiger Uebertreibung geschildert worden. Namentlich haben sich bis zu den Berichtigungen der letzteu Jahre falsche: Ansichten über die Schneegrenze verbreitet, indem S’okolöv aller- dings nur von Schnee «bis an den dritten Absatz: der Kuppe von unten auf gerechnet». berichtet; aber doch fand er den Schnee in grossen Feldern und Massen, an der Oberfläche mit Eis überzogen und deutliche Jahreslagen in ihm. !) Nach Meglitskij (vgl. Anm. 2 d. vorh. S.) sind’ die Lena-Quellen in der unmittelbaren Nähe der Nordufer des Baikal, an einer Höhe bei Goloust 2021’ engl. hoch; die Station Ols’onovs’kaja, aufdem Wege von Irkutsk nach Kätschuga, dem berühmten Stapelplatze an der Lena, ermittelte er 1955’; und den Spiegel. der Lena bei Kätschuga 1486’. Bis 4000’ erheben sich die Kuppen in der Gegend der Lena-Quellen. Nach Erman’s Bestimmungen (Reise um die Erde, 4835 II, 1, p. 412) ist Kätschuga allein höher ausgefallen nämlich: 1500’ engl. (1410 paris.) während die übri- gen sowohl von ihm als auch von Meglitskij bestimmten Höhen am Beginne der Lena, nach Erman um zwei bis dreihundert Fuss niedriger sind als Meglitskij sie gefunden hat. 2) Unter ähnlichen Umständen hat auch der Ural den Namen des Gürtels (Pojas’) erhalten (vergl. z. B. Hofman, der nördliche Ural, 1856, p. 22). Die Rücksicht auf die Wasserscheide waltete bei den Eroberern vor, da sie dem Laufe der Gewässer folgten ; der Gebirgskamm selbst. war für sie von untergeordneter Bedeutung. Nichts destoweniger Das Stanowöj-Gebirge. 213 die Eroberung Sibiriens, und um so seltener als der ursprüngliche Zustand aller Völker es mit sich gebracht hat, dass sie von Hause aus nur einzelne Berge und Höhen benennen, ohne den weiteren Ueberblick des Zusammenhanges der Gebirge gewinnen zu können, den wir so recht eigentlich erst unseren Karten und Erdkugeln verdanken. Auch in Sibirien bewährt sich die- selbe Regel. Fruchtlos erkundigt man sich bei den Eingeborenen nach den Gesammtnamen grosser Gebirgsketten, während sie oft jeden Hügel zu nennen wissen der in Sicht ist, und sogar bekanntlich ein und derselbe Fluss in seinem Verlaufe gar verschiedene Namen führt, wozu der Amur und insbesondere der Jenis’ej die auflallendsten Belege liefern mögen. Die einzelnen Theile des Stanowöj-Gebirges wollen wir folgender Weise unterscheiden. Es beginnt, wie bekannt, auf der daurischen Forsetzung der Hochebene Gobi als Hahlonnoj- Gebirge, welches aber dem angenommenen Sprachgebraucbe gemäss sich nordostwärts nicht über die Quellen der Zuflüsse des Baikal-See’s hinaus erstreckt. Von hier an bis zu den Quel- len des S’ilimdshi und der Bureja (Njuman) deren Wasser bekanntlich in den Amur üiesst, lassen wir dem Gebirgszuge den Namen des Stanowoöj - Scheidegebirges, den er schon seit Pallas führt, und ich schlage meinerseits nur vor, die westliche Hälfte dieses eben als Scheidegebirge herausgehobenen Abschnittes unter dem Namen des @lEkma-Gebir- ges, von seiner grösseren östlichen Hälfte oder dem Dseja- Gebirge zu unterscheiden, auf welchem die fächerförmig weit auseinandergespreitzten Verzweigungen der Dseja, dieses mächtigsten unter den nördlichen Zuflüssen des Amur, ihre Quellen suchen. ') muss ich meine Lieblinge, die sibirischen Urkosaken, gegen S’emivs’kij’s gebildete Künsteleien in: Schutz nehmen (Hosbümia uoB&bcrBor. 0 Bocrouuoü Cuönpn, 1817, crp. 167) denen zufolge der Name Stanowöj vom häufigen An- halten beim Hinanfahren über die Transbaikalischen Gebirge abzuleiten wäre. I) In Bezug auf die Benennung Jablonnoj-Gebirge widersetze ich mich also der grossen Mehrzahl unserer besten Karten der Neuzeit, damit in der Bücherwelt eine Bezeichnungsweise Platz zu nehmen aufhöre, welche an Ort und Stelle vollkommen unverständlich wäre. In der That finden wir auch, sobald wir etwas zurückgehen, dass zu Anfange dieses Jahrhunderts die Theile des Stanowoj-Gebirges auf unseren Karten richtiger benannt wurden als es jetzt der Fall ist. Noch auf der Nou- velle Carte de l’Asie dressee par Fremin, revue pour la partie: septentrionale de l’Empire Chinois par Klaproth, 1829, sehen wir den Namen Jäblonnoj nicht über die Witim-Quellen hinausgehen. Eben so auf der im selben Jahre er- schienenen Tenepaısnaa Kapra Aryrerou O6aacın m Oxorckaro Okpyra. Die Ausdehnung der Benennung Jäblonnoj über das gesammte Stanowoj-Scheidegebirge scheint aus Grimm’s Atlas von Asien (herausgegeben von Ritter und Oetzel, 1833) ausgegangen zu sein, in welchem wir das ächte Jablonnoj- Gebirge, in der Bedeutung in welcher wir es angenommen haben, eben so benannt finden; dann aber die Gegend der Witim- Quellen bis zu denen der Olekma mit dem Namen Stanowöj-Chrebet, und endlich weiter ostwärts unser Ds&ja-Gebirge abermals mit der Benennung Jablonnoj (oder Khing Khan -Tugurik d. Chinesen) belegt finden. Die Unstatthaftigkeit einer solchen Verwirrung hat wahrscheinlich die neueren Kartographen dazu geführt, das gesammte Stanowoj-Scheidegebirge mit dem Namen Jablonnoj zu bezeichnen. Kiepert’s Karten gehen noch weiter, indem sie «Djukdjur oder Jablonnoj» schreiben. Der Name Dshuk- dshur ist offenbar meiner, von mir später unterdrückten Karte (vergl. p.142) entlehnt worden; um so entschiedener: muss ich gegen die Gleichstellung von Dshukdshur und Jablonnoj protestiren. Dshukdshuür ist nämlich der ja- kutische Name für denjenigen Theil des Stanowoj-Gebirges welchen die Jakuten durchstreifen, und: bei der grossen Rührigkeit dieses jagenden Handelsvolkes, und bei dem Vorrange den: sich ihre Sprache erobert hat, ist dieser Name weit und breit bei Tungusen und Russen im Gebrauche. Das ächte Jablonnoj-Gebirge kennen die Jakuten gar nicht, da ihr Volk dasselbe nie erreicht.. Dagegen fassen sie unter dem Namen Dshukdshür, das Stanowoj-Scheide- gebirge und das Aldän-Gebirge zusammen. Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt dass in den alten Dokumenten auch der schon verschollene Name «Niutscha»- 1A Orographre und Geognosie. Halten wir fortan das eben befolgte Princip fest, die verschiedenen Theile des Stanowöj- Gebirges dadurch zu unterscheiden dass wir ihnen die Namen der schon bekannten Haupige- wässer beilegen, welche mit ihren Zuflüssen von den in Rede stehenden Gebirgstheilen ent- springen, so bietet auch die fernere Abtheilung des Stanowöj-Gebirges und seiner Verästelun- gen keine Schwierigkeiten. Wir nennen also Burejä-Gebirge den steilen Gebirgszug, welcher im Osten der Burejä (oder des Njuman), mit diesem Flusse parallel geht;') das Aldan- Gebirge, nach Erman, den Theil vom Stanowöj-Gebirgszuge welcher, fast in der Fort- setzung der Richtung des Burejä-Gebirges, die Westküste des Ochotskischen Meeres entlang läuft. Beiläufig finde hier auch Erwähnung dass das Stanowöj-Scheidegebirge und das Al- dän-Gebirge, von dem grössten Theile der dort hausenden Bevölkerung unter dem Namen Dshukdshur (vergl. p. 213, Anm. 1) zusammengefasst werden. Das grosse Stanowöj-Scheidegebirge senkt sich mit sehr gebirgigen Absätzen zum Thale des mittleren Laufes der Lena hinab; aber diese seine Abfälle sind dermassen von wirren und schroflen Thalbildungen durchsetzt, dass sie sogar den unaufhaltsam vorwärts drängenden Eroberern Sibiriens unwegsam erschienen. Nur ein Mal, und seitdem von Russen nicht wieder, wurde von der Lena her der Aldän als Strasse über das Scheidegebirge zum Amur hinüber benutzt;”) auch den Witim verliess man bald, als zu mühsam, und die wiederholten Bemühun- gen von Schwarz nebst Genossen, die sogar an der Aufgabe scheiterten, uns genauere Nach- Gebirge für das Stanowöj-Scheidegebirge vorkommt. Wahrscheinlich stammte er aus dem Mandschurischen her, und war eben von den Anwohnern des Amur so, d. h. «Russen-Gebirge» genannt worden. 1) Es freut mich schon an Schrenck und Maximowicz, in ihren Werken über die Flora und Fauna des Amur- landes Verbündete gewonnen zu haben für die Annahme der Benennung Bureja-Gebirge (Maximowicz Prlmitae Florae Amurensis, 1859, p. 351, Anm. 2). Ich selbst nannte in meinem ersten Reiseberichte an die Akademie diesen Gebirgszug nach «Hinkan» weil dieser Name auf den Karten stand die ich mit mir führte, und Radde so wie Andere sind auch bei dieser Benennung geblieben. Jedenfalls ist es besser, den Namen Chingän nach Ritter’s und Humboldt’s Vorgange. (Asie Centr. centr, I, p. 356), und wie auch Was’iljev und Sem&nov in der russischen Literatur schon angeregt haben (Ersterer im 3Kypu. Musscr. Hapoaa. Ilpocstun. 1852, Denp. Ora. Il, crp, 130; Letzterer im Bbcr. U. P.Teorp. O6. 3a 1855, Ku. VI, Uscaba. u Mar. crp. 245, 246 und 3emaesbabuie Asin K. Putrepa, 1856, crp. 199), auf das hohe SN verlaufende Randgebirge zu beschränken, welches im aussersten Osten der Hochebene Gobi, die Mongolei von der Mandschurei scheidet. Wir finden dieses Gebirge nicht selten unter dem Namen des «Kleinen Chingan» angeführt (vergl. z. B. Iaknu®%, Crarocray. Onnc. Kur. Unnepin, 1842, II, crp. 3), da in den den alten Traktaten das Stanowoj-Schei- degebirge als das «Grosse Chingan-Gebirge» von den Chinesen bezeichnet wurde. Es ist überhaupt eine bei den Chinesen häufig, ja sogar im Altai wiederkehrende und deshalb gar unsichere Benennung. Nach Jakinf (l. c.) heisst das Gebirge für das wir den Namen Chingan vorbehalten haben, Amba-Schanjan oder chinesisch Tschan- Bo-schan. Die Namen Jam-Alin und Deuse-Alin welche wir auf den chinesischen Karten in der Gegend des Bureja- Gebirges finden, sind wie wir, ich für den nördlicheren, Schrenck aber für den südlicheren Theil erknndigt haben, an Ort und Stelle gar nicht bekannt, und auch die grosse Specialkarte China’s gewährt uns keinen festen Halt, da sie die in Rede stehenden Gegenden so falsch zeichnet dass die Amgun-Quellen bedeutend nördlicher als diejenigen des Nimän (Burejä) zu stehen gekommen sind. Ich glaube übrigens daran nicht zweifeln zu dürfen dass dieses Alin der Chinesen, welches übrigens eine Bezeichnung für «Berg» überhaupt zu sein scheint, mit dem Namen Alyn zusam- menhängt, welchen zwei Zuflüsse des Hauptursprunges der Burejä führen (vergl. des beifolg. Atlasses Taf. XVIII). Das gleichfalls auf den chinesischen Karten vorkommende Wanda-Gebirge, scheint den neueren Nachrichten zufolge ein ostwärts verlaufender Ast des Burejäa-Gebirges zu sein; im Angesichlte des Amur und der Ussuri- Mün- dung in denselben. 2) Vergl. d. Band. p. 144. Das Stanowöj - Gebirge. 215 richten von dem so überaus merkwürdigen See Orön zu bringen, haben neuerdings aufge- frischt, welche ungewöhnliche Schwierigkeiten der Wanderer dort zu überwinden hat,') welche Heldenthaten einst unsere erobernden Urkosaken allein dadurch verrichteten dass sie, mit Waffen und Gepäck beladen, sich über jenen Gebirgsabfall hinüberzuarbeiten vermochten. Und sie waren dabei umschwirrt von den Pfeilen eines spärlichen aber gestählten Gebirgsvolkes! Ihr Rücken war nie gedeckt! Ihr Magen auf gutes Glück angewiesen! Nur allein der zwischen den beiden vorigen inne liegende Wasserweg, die Olekma hinauf, kam zur Zeit jener Eroberer zu längerer Geltung. Die Zahl der Stromschnellen war an diesem Flusse geringer; sie stellten sich auch erst in den Quellgegenden ein: Beweises genug dass hier, gegen die Mitte der Ausdehnung des Stanowöj-Scheidegebirges von West nach Ost, die Wasserscheide sich minder hoch über die Meeresfläche erheben muss. Damit sei aber nicht gesagt dass es in dieser Gegend an hohen Berggipfeln mangele, sondern mir scheint vielmehr wahrscheinlich dass wir das Olekma-Gebirge, so wie die westliche Hälfte des Dseja-Gebirges vorzugsweise als flache Rücken aufzufassen haben, aus welchem hie und da schroffe kegelförmige Gipfel hervortauchen, bald mehr bald minder deutlich zu fortlaufen- dem Gebirgszuge aneinandergereiht. Nur im Angesichte solcher Gipfel haben wir ein Alpen- land, weiter ab von ihnen nur ein felsiges Gebirgsland von mehr abgeflachtem als schroffem Aeusseren vor uns. Schwarz erwähnt einiger Gipfel, welche, so viel die kurze Mittheilung zu schliessen erlaubt, in einer Entfernung von etwa 100 Werst nordwärts von der Wasser- scheide der Aldän-Quellen, diese umkränzen und zugleich die höchsten 6 ja bis 7000 hohen Gipfel des gesammten Stanowöj-Scheidegebirges sein mögen.”) Nach dem was ich selbst gesehen und erkundigt, sind solche Gipfelreihen am äussersten Ostende des flachen Rückens vom Stanowöj-Scheidegebirge, an den Quellen der östlichen Dseja- Zuflüsse, an den Narä- und S’iılimdshi-Quellen gleichfalls vorhanden, und erreichen ihre grösste Höhe an den Narä-Quellen, im dort vielberufenen Gipfel Küöch-Kaja.°). I) Ich lege auf diese Schwierigkeit nochmals einen besonderen Nachdruck da man in neuester Zeit den schon vor hundert Jahren begangenen Fehler wiederholt hat, der auf Seite 169, Anmk. 2 dieses Bandes mitgetheilt worden ist. Man hat vor wenigen Jahren Us’oljzov und eben so Orlöv ausgeschikt, um den Kamm des Scheidegebirges verfol- gen zu lassen. Es ist wahrlich höchst beachtenswerth wie der Ausgang dieser zu unserer Zeit eben so unzweckmässig als vor hundert Jahren gerichteten Sendungen genau dasselbe gebracht hat wie damals. Us’6ljzov musste sich die Dseja hinab retten, und Orlov wurde gleichfalls von seinen Begleitern im Stiche gelassen. Dass überdies Smirjägin, ein dritter Genosse der beiden eben Genannten, am Witim erschlagen worden ist, mag hier auch Erwähnung finden. 2) In dem Btcr. U. P. Teorp. Oömecr. (1855, Ka. VI, Ora. V, Abücrsia Cu6. Iken. crp. 43 etc.) macht Schwarz die Gipfel Gukurikan, Guntur, Atytschän, namhaft. Dieser Gipfel Atytschan, der laut Aussage der Tungusen an den Quellen des Gilu (Kile) liegt, peilte ich, ihren Weisungen nach, in Nz.W, 9° von etwa der Mitte des Laufes des Dabukyt, der von rechts in den Gilu fällt. Etwas östlich von dieser Richtung (Nz.0, 3°) sollte der Pass liegen, der die Nomaden über das Scheidegebirge hin- über zum Aldan führt. Westlich vom Atytschäan soll ein anderer bemerkenswerther Gipfel Tjuptur sich befinden. 3) Einige Materialien für die Kentniss der orographischen Verhältnisse des Südhanges vom Stanowoöj-Schei- degebirge wird man auf Seite 181 u. ff. d. W. schon vorgefunden haben. Folgendes möge zur weiteren Ergänzung dienen. Die Gründe welche mich das höhere Flussgebiet der Dseja so wie das mittlere der Narä und des S’ilimdshi vielmehr ein hochebenes Gebirgsland als ein Alpenland zu nennen bewegen, sind die folgenden. Beginnen wir mit dem oberen Laufe des Amur und gehen ostwärts, meine Fusstapfen rückwärts verfolgend (vergl. die Taf, XVII und 216 Orographie und Geognosıie. Die flachrückige Wasserscheide des Stanowöj-Scheidegebirges, von der wir gespro- chen haben, verläugnet diesen ihren flachrückigen Charakter, der je weiter westwärts um so entschiedener vorhanden zu sein scheint. sogar gegen Osten auch nicht ganz, denn ich habe XVII des beiliegenden Karten-Atlasses) so finden wir in meinen Tagebüchern dass mir das linke Amur-Ufer hier als mässig erhabenes durchgängig bewaldetes Bergland erschien, in welchem kein Rücken sich merklich vor den übrigen hervorthat; alle erheben sich nur ein paar Hundert Fuss über die angrenzenden Flussthäler, also nicht mehr 1500” über die Meeresfläche. Wo ich vom Uritschi auf den Obkanj hinüberschritt, kreuzte ich einen zwar ziemlich hohen, aber dabei doch nur flachen Rücken; eben so fand ich alle Wasserscheiden aus flachen Rücken gebildet, über welche ich vom unmittelbaren Flussgebiete des Amur anf das Flusssystem der Dseja und zwar auf den mittleren Lauf des Ur hinüberschritt: so namentlich die Wasserscheide zwischen dem Liwer und Oldö deren ebene Höhen von NNO nach SSW zu streichen scheinen, so auch an den Quellen der Teparä (des Oldo) und des Burgali. Am Ur selbst befand ich mich offenbar schon im Angesichte der grossen Amur-Prärie: wir ritten eine volle Tagereise unausgesetzt über ein mooriges Grasland (Mär) und die Wasserscheide zwischen dem unteren Ur und der Dse&ja schien mir Hoch- ebene. Auf dem linken Ufer des Arbi sah ich nur flache Abdachungen flacher Rücken, aus denen sich nur hie und da einzelne bewaldete Gipfel emporhoben. Ich musste mich hier, so wie namentlich am Gilü inmitten einer Abstufung vermuthen, denn ein hochebener Charakter liess sich sogar höher aufwärts auf dem linken Ufer der Dseja noch aus der Anwesenheit zahlreicher grösserer Seen von etwa 10 Werst Länge errathen, welche dort im Thale des in die Dseja linkerseits einfallenden Dunkanj, vorkommen sollen. Die Tungusen machten mir ausser dem historischen Be- baki, noch die Seen Guligilän, Ljungin und Ulönkit namhaft, ja es erstreckt sich diese Oberflächengestaltung bis zu den Quellen des Döp, der selbst aus dem grossen Ogorön-See entspringt, welcher von einer Menge kleiner Seen umgeben sein soll, die mit ihm in derselben Ebene liegen. Diese Ebene sah ich in weiter Entfernung am rechten Ufer des Döp steil abfallen ; sie ist so hoch dass sich nur schwacher Waldwuchs aus der Ferne sehen liess. An den Quellen des S’ekeke stellte sie sich gewellt dar, in ihrem Uebergange zum Gebirgsaste Byki. Auch auf dem linken Ufer des Döp bot meinem Auge die gesammte Gegend zwischen dem Döp und der Narä nur den Anblick, sehr flacher, um nicht zu sagen hochebener, dabei stark bewaldeter Rücken dar, welche sich in der Richtung NWz.W, 53° weiter fortsetzten, dagegen aber auch mit dem hohen Vorberge Argybtschün südwärts abzubrechen schienen, indem ich in dieser Richtung nur eine Fläche sah, welche übrigens mit nur schwachem Waldwuchse bestanden war, und dadurch ihre Höhe bekundete. Die Kuppen Tabyjarchan, Tabyjär, As’ygin sind die Haupthöhen mit denen hier die in Rede stehende Stufe abzubrechen scheint. Von der Wasserscheide welche von der Quellgegend des Ulökiwa- Tschinidshäk zur Dukdä hinüberführt, peilte ich den Berg Tabijarchän SSW, 158°; den Tabijar SWz.S, 138°, den As’ygin Wz.S 103°. — Dies hochebene Ansehen setzt auch auf das linke Narä-Ufer hinüber, denn von dort wo ich diesen Fluss überschritt (und zwar fand das SOz.S, 27° vom Vorberge Argybtschün statt) sah ich den von N kommenden Gebirgszug sich nicht mehr als etwa 12 Werst weiter südwärts erstrecken, dagegen weiterhin sich eine schwach bewaldete Ebene zeigte, und auch das Dsharachaän - Gebirge selbst, über welches ich vom S’ilimdshi zur Naraäa hinüberschritt, sich als flacher, auch Nach abgedachter, aber mit Nadelholz bestandener, jedoch hoher Rücken darstellte; und zwar trotz der unmittelbaren Nähe des Stanowöj- Kammes. Die Höhen Dshuimgor und S’ebäki erhoben sich gipfelartig aus dem vorwaltend ebenen Dsharachän; die Bachthäler sind tief in ihn eingeschnitten. Dass in dieser Gegend noch andere höher über dem Meere gelegene Abstufungen die Wasserscheide selbst ein- nehmen müssen, glaube ich aus der Beschreibung der Jakuten schliessen zu dürfen, die ich ausfragte: ihr gebräuch- licher Gebirgspfad der sie vom Inkänj (des Silimdshi) zum Ujän (des Utschur der in den Aldan fällt) führt, soll ab- wechselnd von den Quellen des Udj-Systemes auf diejenigen des S’ilimdshi, und auf diejenigen der Polowinnaja hinübergehen. Dies lässt an dem Ursprunge der genannten Flüsse eine hochebene Auftreibung vorausselzen, welche die Möglichkeit solcher Hin- und Hergänge vermittelt. In der Thal liessen sich auch bald grössere Seen erfragen, welche schon auf dem Nordhange der Wasserscheide, aber im Angesichte der letzteren, an den Quellen des Mylan (der in die Algamy des Utschür fallen soll) vorhanden sein soll. Man beschrieb mir den dort vorhandenen See Tokö als etwa 30 Werst lang und halb so breit. In gleicher Ebene mit ihm, auch nur durch etwa 5 Werst breite Moräste geschieden, wurde ein zweiter See Sjut@ angegeben, von 10 Werst Länge, bei halb so grosser Breite. Verfolgen wir die Erstreckung der mehr hocheben als gebirgig aussehenden Theile des Gebirges nach Süd- osten, so habe ich noch zu erwähnen dass unser Uebergang vom S’ilimdshi zur Bureja in den Quellgegenden der Bysä nur über sehr flache Rücken führte, selbst denjenigen nicht ausgenommen welcher den Singilikan vom Ger- bikan trennt. So weit mir sichtbar war, schob sich südwärts ein nur niederer Rücken zwischen die Bys’a und den Ke- beli hinein, und sogar nordwärts von dieser Ebene, aus welcher sich das Gebirge Borü-Koja hervorhebt, also an den Das Stanowöj - Gebirge. 217 am Nimän, dem westlichen Zuflusse der Burejä, diesen orographischen Charakter selbst an- gedeutet gesehen und die Tungusen wiesen mich auf ein gleiches Verhalten des Gebirges an den S’ilimdshi-Quellen hin, diesen zu äusserst gegen Osten liegenden Zuflüssen der Dseja, Quellen des S’ilimdshi, und dort wo in denselben die Nairgin und der Silitkan fallen, ist das Gebirge noch un- verkennbar flachrückig, denn die Tungusen die ich ausfragte stellten jenen Gebirgstheil dem Bureja-Gebirge gegen- über, und sagten namentlich aus, dass die Gebirgsäste am Ljukdikäan, am Umaltin und an der Akischma, an denen wir die Burejä entlang vorbeikamen, ansehnlich steiler seien als jene Quellgegenden des S’ilimdshi von denen so eben die Rede gewesen, deren Höhe über der Meeresfläche jedoch daraus hervorging dass die Nairgin und der Si- litkan in unbewaldetem Gebirge fliessen sollen. Am Zusammenflusse des Nimäan mit der Burejäa begannen schon einige Vorläufer der Prärie; sowohl links als rechts sah man oberhalb dieser Zusammenmündung flaches Land, in der Ferne von Gebirgen begrenzt welche in der Richtung von W nach O zu verlaufen schienen. Trotzdem waren schon zwischen dem Olonküu und Aimki die Ufer des Niman beiderseits so felsig-schroff, dass wir die Nacht hindurch wan- dern mussten, weil es nicht möglich war mit den Rennthieren von der Eisdecke auf das Gebirgsufer zu kommen das gleichwohl reich an Futter ist. Dass aber die vorstehend aufgezählten Anzeichen hochebener Abstufungen nicht zu ausschliesslich aufgefasst werden dürfen, mögen nachstehende Aufzeichnungen beweisen. Wir kehren wieder zum oberen Laufe des Amur zu- rück um die eben durchwanderten Strecken nochmals in der Richtung von W nach O zu überschauen. Zwischen den Ur und die Dseja schiebt sich unverkennbar ein nicht unbedeutender Ausläufer des Scheidege- birges hinein. Als Bergzug Tukuringra schien er, vom linken Ufer des Aimkän betrachtet, aus einer Reihe sehr hoher Berge zu bestehen, welche mit ihrem südlichen Ende zwar nicht dorthin reichten wo ich wanderte, aber den- noch die in ihnen sich erhebenden Felsmassen durch eine ruinenähnliche Gruppe von Felsblöcken verriethen, welche über 10 Werst oberbalb der Einmündung des Erakingra in den Aimkän, aus einer flachen Abdachung hervor- schauten. Mir scheint wahrscheinlich dass der Bergzug Tukuringra mit dem noch höheren Iljtiwüs’ (an den Quellen des Kerak) zusammenhängen muss; wenigstens sah ich (unfern der Mündung des Aimkaän) vom rechten Ufer des Arbi, nordwärts Berge, deren Gipfel hoch sein mussten da der Wald auf ihnen sich stark lichtete; weiter westwärts war vom rechten Ufer des Tendi zu sehen dass nordwärts, und in der Richtung von NW nach SO ein hoher Gebirgs- zug verlief dessen Höhen schon grösstentheils unbewaldet waren. Denselben hohen Gebirgszug sah ich auch am Ur, von der Mündung des Kutschi und vom Kudutschi des Kerak in WNW und NWz.N; er wurde hier Iljtiwu’s genannt. Als das Ostende dieses selben Gebirgszuges ist wohl der auf dem linken Ufer des Gilü gelegene Ast Dshan- kan zu betrachten, aus welchem der Mongöt und andere entspringen sollen. Auf dem linken Ufer der Dseja verlief der Gebirgszug Byki (auch Bykyldywyn von den Tungusen, Küöch-Kaja von den Jakuten genannt) in der Rich- tung von O nach W; er schien nur mittelmässig hoch, trug aber in der Mitte seines Verlaufes einen hohen, bis zur Hälfte seiner Höhe unbewaldeten Gipfel. Dieser Gebirszug scheint bis zur Dse&ja selbst sich zu erstrecken; wenigstens verlief die von seinem Südhange abfliessende Eljgejä in einem von Bergen eingeengten Thale zwischen felsigen Ufern. Nordwärts glaube ich den Zusammenhang des Byki mit dem Scheidegebirge mit den Augen verfolgt zu haben, da das linke Ufer des Sirik entlang hohe Berge mit steilen, aber dennoch dicht bewaldeten Gipfeln zu sehen waren, welche südwärls steil abfielen. Von der Hochebene Argybtschün aus, welche nördlich vom Tuksi (der Dukdä, die in die Nara fliesst) begrenzt wird, sah ich fortwährend im Norden, d. h. das linke Ufer des Tuksi entlang, in weiter Ferne (etwa 30 Werst?) einen sehr hohen Gebirgszug mit einer Reihenfolge unbewaldeter Kegel welche ganz das Aeussere der im Aldan- Gebirge von mir nachgewiesenen Trachytkegel hatten. Es war das schon ein scheinbar nach WNW gerichtetes Pa- rallelgebirge des Hauptkammes vom Scheidegebirge, welches einen Ast zum Tuksi abschickte; ich hatte die Glatz- köpfe dieses Parallelgebirges schon früher, von unserer Uebergangsstelle über die Dukdä in Nz.O, 11° gepeilt, und es hiess dass ich damals die Quellen der Dshagda (des Tuksi) vor mir sah. Wahrscheinlich sah ich die Fortsetzung desselben Parallelgebirges in den Glatzköpfen welche mir, als ich mich am Us’or (der Nara) befand, in Nz.W erschie- nen, und für Quellgebirge des Udjflusses ausgegeben wurden. Ueberhaupt sah man dort überall steile Berghange gegen Norden, indem vom Us’ourdur S’ala und vom Ütjännäch (des Nishn.-Mjän) gleichfalls eine fortlaufende Reihe hoher Glatzköpfe sich an den Quellen des Nishn.-Mjan (des S’ilimdshi) zeigten. Auch über die im Ganzen ebene Wasserscheide zwischen dem S’ilimdshi und der Bys’a (des S’ilimdshi) zieht sich ein Bergzug Boru-Kajä hin, dessen bedeutendste Höhe Taledshä genannt wird, und sich übrigens ziem- lich vereinzelt aus der allgemeinen Verflachung hervorzuheben scheint. Die Ergänzungen dessen was vorstehend im Einzelnen aufgezählt worden, bitte ich, wie gesagt, auf Seite 181 u. fl., namentlich aber auf Seite 188 bis 193 nachzulesen. Middendor/f’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 28 218 Orographie und Geognosıe. welche mit denen des Nimän zusammenstossen, und hier dicht an den Grat des Scheidege- birges hinantreten. Obzwar meine Reise mich nur an den Quellen der Burejä über eine Fortsetzung des Hauptkammes vom Stanowöj-Scheidegebirge führte, auch später mich nur ein Mal, am mittleren Laufe des S’ilimdshi, nämlich am Inkänj, diesem Hauptkamme näherte, so darf ich doch aussprechen dass jedenfalls der West-Hang des Stanowöj-Gebirges überall wo es eine Meridianrichtung annimmt durchgängig sich minder schroff abdacht als der Ost- Hang. Auch am Burejä-Gebirge bestätigte sich das auffällig genug, und es wird hierdurch der bisher aus der Betrachtung der Cordilleren, der Skandinavischen Gebirge u. s. w. gefolgerte allgemeine Satz, dass alle Meridiangebirge ihren steilsten Abhang gegen Westen kehren sollen, umgestossen. Der steilere Abhang ist sowohl hier als dort gegen den Ocean gekehrt. An den Quellen der Dseja, dort wo sie mit denen der Algamy (des Utschur, der in den Aldän fliesst) und der Polowinnaja (des Udj) aneinander stossen, haben wir, falls mich die unsicheren Aussagen der Jakuten nicht getäuscht haben sollten, den Knotenpunkt der Er- hebung des gesammten Stanowöj-Gebirges zu suchen; von diesem Punkte aus verläuft das Scheidegebirge nach Westen, das Polowinnaja-Gebirge (der Beginn des Aldän- Gebirges) nach Osten, die Osthälfte des Dseja-Gebirges nach Süden. Letztere biegt sich aber, $ förmig gekrümmt, an ihrem höchsten, südlich vom Udj-Flusse sich erhebenden, Gipfelpunkte Küöch- Kajäa nach Osten, als S’ilimdshi-Gebirge um, bis sie endlich, beinahe in der Fortsetzung der Westküste des Ochotskischen Meeres steil nach Süden umknickt, und als Bureja-Gebirge bis zum Amur selbst in der Meridianrichtung verharrt. Es scheint dass wir allen diesen Hauptkämmen und deren Gipfeln im Allgemeinen eine und dieselbe Höhe beilegen müssen ; eine Höhe welche bis auf Näheres für die Pässe auf etwa 2 bis 3 tausend Fuss, für die Kämme und Gipfel etwa auf das Doppelte anzuschlagen ist, und sich mithin vom Beginne des Jablonnoj-Gebirges an ziemlich gleich bleibt, obzwar aller- dings die Höhe des ausnahmsweise hoch hervorragenden Tschekondö, von den Gipfeln des Stanowöj-Gebirges wohl nirgends mehr erreicht wird, und mithin eben so wenig wie im Daurischen, so auch im Stanowöj- Gebirge die ächte Schneegrenze irgendwo zu finden sein mag. Dagegen sind nicht nur die Gipfel welche dem gesammten Hauptkamme des Stanowöj aufsitzen, sondern auch die Höhen der Hauptkämme selbst, und die Gipfel ihrer hauptsäch- lichsten Verästelungen sogar in unmittelbarer Nähe des Meeres unbewaldet; es sind in der Sprache der Sibirier sogenannte Goljzy, d. i. Kahl- oder Glatzköpfe. S’emenov') ist neuerdings bemüht gewesen, auf Grundlage der Tagebücher Anös’ov’s und Permikin’s ganz besonderen Nachdruck darauf zu legen dass das Amurland als terrassen- förmiges Stufenland aufgefasst werden müsse, vermittelst dessen sich Asien zum Grossen Ocean hinablässt. Als Nachfolger Ritter’s erkennt er die an diesem ihren Ostrande 4000 hohe Hochebene Gobi als die oberste Stufe und den Chingän als deren Randgebirge an; eine zweite Stufe von etwa 1200 durchschnittlicher Meereshöhe sieht er in den Ländereien am mittleren !) So schreibt er sich selbst; unserer Schreibart zufolge ist S’emjonov zu lesen. Das Stanowöj- Gebirge. Stufen des Amurlandes. 219 Laufe des Amur und gibt ihr das gleichfalls 4000 und mehr Fuss hohe Küstengebirge deı Tatarischen Meerenge, Sichotä-Alinj, als Randgebirge bei; ja er setzt seine Abstufungen noch weiter ostwärts unter die Meereslläche fort, und nimmt den Boden des Japanischen und Ochotskischen Meeres als unterste Terrasse an, deren Randgebirge in Gestalt der japanisch- kurilischen Inselkette und der Halbinsel Kamtschatka hervortaucht '). So fruchtbringend auch derartige Auffassungen im Allgemeinen sein mögen, so verführe- risch die eben vorgebrachte Ansicht S’emenov’s sich auch aus den bisherigen Karten heraus- stellt, so misslich wird die Sache, wird die weitere Ausführung, wenn wir tiefer in die Einzelnheiten eindringen. Die Hochebene Gobi und deren Randgebirge Chingän anlan- gend ist bekanntlich darüber weiter kein Wort zu verlieren und ich will hier nur dessen erwähnen dass dieses Randgebirge mit bedeutenden Höhen bis in die Nähe des rechten Amur- Ufers hinangeht, und zwar mit Gebirgen welche mir von den Tungusen als sehr wild und hoch geschildert wurden; wilder und allem Anscheine nach auch höher über das Meer erhoben als das Stanowöj-Scheidegebirge an den Quellen der Olekma, welches dieselben Tungusen gleichfalls aus eigener Ansicht kannten’). Plötzlich abbrechend gewährt der Chingän hier dem Be- ginne des Amur eben so freien Lauf, wie es der Sichotä an der Mündung desselben Stromes thut. In Betreff der dritten Stufe fehlt es uns an Sondirungen im Japanischen und Ochots- kischen Meere, so wie ın dem an sie stossenden Theile des Grossen Oceans, um darüber ent- scheiden zu können, ob der Meeresboden dort eben oder gebirgig ist. Aber wie verhält es sich nun mit S’emenov’s zweiter Stufe, also mit dem eigentlichen Flussgebiete des Amur? Da S’emenov die mit seiner Darstellung im Widerspruche stehen- den Gebirge und Gebirszüge auf dem rechten Ufer dieses Flusses selbst angedeutet hat, so wollen wir unsere Betrachtung auf das linke Ufer dieses Flusses beschränken. Hier stossen wir zuerst im Thalgrunde auf die flache Prärie, welche einen wesentlichen Gegensatz zum Gebirgslande bildet. Allen Nachrichten zufolge die ich einzog nimmt diese Prärie nicht nur unfern des Amur zwischen der Dseja und der Burejä Platz, sondern sie zieht sich zwischen den eben genann- ten Flüssen mehre Breitengrade aufwärts. Ich glaube ihre Nordgrenze von der Mitte des Ver- laufes des Ur, über den unteren Lauf des Döp und der Narä, zur Burejä ziehen zu können. Also etwa bis 531° n. Br. mag sie reichen, und von dort dem Laufe der Dseja ziemlich pa- rallel auf ihrem linken Ufer südosiwärts verlaufen.°) Auch unterhalb der Burejä zieht sich, t) Man vergleiche was über den Grund des Ochotskischen Meeres an seiner Küste, auf Seite 119 mitgetheilt worden. 2) Auf dem rechten Amur-Ufer, zwischen den Quellen des Panga so wie des Chumär und der Krümmung des Arguünj befanden sich, laut Aussagen der Tungusen welche ich befragte, die höchsten Bergkämme. Sie sind unbe- waldet und die russischen Grenzbewohner am Argunj nannten sie die Glatzköpfe (goljzy) Okoldöj. 3) Schon Pojarkov als er die ersten Nachrichten brachte, berichtete dass er an der Byrranta (Brjäuda) Rennthier- Tungusen, weiter abwärts an der Dseja, am Ur, aber Viehzuchttreibende angetroffen hatte. Damit war die Grenze der Prärie am oberen Laufe der Dseja gegeben. In der That ritt ich zu Ende December schon in den Quellgegenden des Dabukyt über grosse Flachen abgesengten Morastes (Mär genannt) und namentlich quer über das Flussgebiet des Ur, auf dem linken Ufer desselben, eine volle Tagereise ununterbrochen durch grosse Moräste, von zahlreichen Seen durchsetzt; aus dem Schnee hoben sich hohe Grashümpel empor; Strauchbirken und wie es schien eine Alpenrose * 220 Orographie und Geognosıie. wie wir jetzt wissen, diese Prärie das linke Amur-Ufer entlang hinab, und hängt mit den morastigen Niederungen der um die Amur-Mündung gelegenen Ländereien zusammen. Allein diese zweite untere Hälfte der Amur-Prärie ist von der oberen durch ein schroffes Meridian- Gebirge, das Burejä-Gebirge, geschieden, welches sich auch südwärts vom Amur auf das rechte Ufer desselben weiter fortzusetzen scheint. Da dieses Bureja-Gebirge dem ihm paral- lelen, sogenannten Randgebirge Sichotä-Alinj an Grossartigkeit d. h. Schroffheit und Höhe kaum irgend nachgiebt,') so fragt sich, welche Bedeutung wir ihm, dem Burejä- Gebirge verliehen der Gegend die einzige Abwechselung. Eben so erzahlten mir die Eingeborenen dass wir selbst am Zusam- menflusse des Niman mit der Bureja, noch entschiedener aber an der Naräa, die Grenze des Vorkommens von Rennthiermoosen entlang gewandert seien, indem südwärts morastige Grasflächen (bir Mär) voller Heu vorkämen, aber gar kein Rennthierfutter mehr. 1) Vgl. dieses Bandes p. 184. Das Bureja-Gebirge ist in seinem ganzen Verlaufe schmal, hochrückig und mit Kegel- gipfeln besetzt. Nicht nur peilte ich Kegelgipfel in Wz.S, 110°, und auch in S0z.S, 153°, von dem Passe über den ich von der Kerbi auf die Bnrejäa hinübergehend das Bureja-Gebirge überschritt, sondern noch 5 Werst unterhalb des Einflusses des Alyn in die Burejä sah ich sowohl rechts als links kegelförmige nackte Spitzen. Diese setzten sich süd- wärts als Reihe von Kegelgipfeln fort, deren einige noch vom Tas’-Chandywyt und auch 10 Werst weiter abwärts, an den Quellen dieses Baches sichtbar waren. Mit bewaldeten Abhängen senkte sich der Kamm zum Bureja- Thale. Dass dieses Gebirge weit abwärts sich noch bis an das linke Ufer der Bureja erstreckt, entnahm ich aus der Angabe eines Platzes Us’ju, an welchem die Tyrmä, nicht gar fern von ihrer Mündung felsige Ufer durchbrechen und einen kleinen Wassersturz bilden soll. Ebenso sah ich auch den Naukakyt, auf dem rechten Ufer der Burejä noch aus Glatzköpfen entspringen. Der Pass auf dem wir, uber das Bureja-Gebirge, vom Kerbi auf die Burejä hinüberwanderten stellte einen Sattel dar, vermittelst dessen höhere Partien des Gebirgskammes und die auf demselben sitzenden Kegelgipfel zu einem zusammenhängenden Zuge vereinigt wurden, dessen Richtung dort wo wir ihn überschritten einerseits nach SWz.W, andererseits nach ONO wies. Etwas abweichend hiervon hatte ich aus dem Kerbithale, in etwa 15 Werst Entfernung vom Passe den wir später überstiegen, den Hauptkamm des Gebirges als unbewaldete und mit Reihen kegelförmiger Gipfel besetzte Kette gesehen, welche, aus W kommend, einen von NO nach SW gerichteten Bogen zu schlagen schien. Uebrigens hatte ich diese Gebirgskelte und zwar die Stelle ihrer Vereinigung mit dem Mewand- sha-Gebirge, schon 9 Tage früher von einer Höhe aus gesehen, welche ich in etwa 2! Werst Entfernung vom Platze Chamykan bestieg. Sowohl der Gebirgskamm als die Gipfel sind unbewaldet, die Pässe aber sind bewaldet und so war es auch mit demjenigen der Fall über welchen wir schritten, da er sich nur sehr gemach, anfangs mit etwa 10°, dann an den Quellen der Bureja selbst etwa mit 15° Neigung abdachte. Die Burejä fliesst am höchsten Anfange ihres Laufes freier als weiter abwärts. Etwa 10 Werst unterhalb des Passes von dem wir gesprochen durchzog sie ein gegen eine Werst breites, von steilen Ufern eingeschlossenes Hochthal, das rechts von steilen, links von mehr abhän- gigen und bewaldeten Ufern eingeschlossen war. Ebenso verhielten sich die Thalufer auch weiter abwärts von der Mündung der Alyn-Bäche, indem das rechte Ufer hoch, steil und in Felsblöcke gespalten war, während links nur felsige Abdachungen sichtbar waren. Je näher zu ihrer Vereinigung mit dem Niman desto stärker wurde dagegen die Bureja von Felsen eingezwängt, desto jäher, desto häufiger wurden ihre Windungen, und erst in der Gegend der Mündung des Ljukdikan-Baches, beginnen die Berge jederseits weiter, und zwar bis auf etwa 2 Werst jederseits, zurückzutreten. Ganz anders verhielt sich dagegen der zum Meere gerichtete Abfall des Bureja-Gebirges. Wir mussten in der Thalschlucht des Dsha&@r, über Felsen und Felsblöcke, uns gegen eine Neigung von 35° zum Gebirgspasse hin- aufarbeiten. Einige Werst unterhalb des erwahnten Passes war diese Thalschlucht noch so eng, dass hohe, theils fel- sige, theils aber auch bewaldete Abhänge, unten aneinanderschliessend, eine Sohle von nur 50 Fad. Breite offen liessen. Das Dshaör-Thal ist in dieser Art, bis 6 Werst oberhalb seiner Mündung in das Kerbi-Thal, fortlaufend durch Felswände eingezwängt, Auch an der Dsha@r - Mündung ist das Kerbi- Thal zwar schon etwa 1 Werst breit, aber jederseits von sehr hohen und steilen, jedoch bewaldeten Bergen eingezwängt. Am Einflusse des Tokolan war das Kerbi- Thal nur 3 Werst breit, und von Berghängen eingeengt welche durchschnittlich etwa 35° Fall hatten; tief einschneidende, fast Schluchten zu nennende Querthäler mündeten hier in das Hauptthal. Weiter abwärts, zwischen dem Tokolän und Kotju erweitert sich das Kerbi- Thal bis zu 1 und allmälig anch 13 Werst Breite, aber immer noch begränzen Felshänge das linke Flussufer, und es erhebt sich steil zu hohen unbewaldeten, mit Gipfeln besetzten Das Stanowöj-Gebirge. Stufen des Amurlandes. 221 nämlich, geben sollen, wenn wir der Auffassung S’emenov’s treu bleiben wollen? Es ver- läuft gleich einer Scheidewand inmitten einer und derselben Fläche und lässt mithin die Deu- tung nicht zu, als sei es das Randgebirge einer Unterabtheilung der zweiten Stufe S’emenov’s. In noch grössere Schwierigkeiten werden wir aber verwickelt, wenn wir das Verhältniss des Stanowöj-Scheidegebirges zu dieser Stufe genauer festzustellen suchen, da gegenüber der ungeheuren Ausdehnung der beiderseitigen sowohl südlichen als nördlichen Abdachungen dieses Gebirges, die Grösse der Amur-Prärie immer noch verschwindend klein ist, ja diese ver- muthlicher Weise selbst wiederum in Terrassen zerfällt. Wir dürfen weder das Stanowöj-Ge- birge selbst als Randgebirge, noch auch dessen Abdachungen als Stufen ansprechen, wir müssten denn ganz Sibirien, wenigstens ganz Ostsibirien, für eine Stufe ausgeben wollen. Es wäre das eine Verallgemeinerung welche, statt richtiger Begriffe, unklare Ansichten nach sich ziehen müsste; eine Verallgemeinerung welche sich nur dann rechtfertigen liesse, wenn irgend Mög- lichkeit vorhanden wäre, das Stanowöj- und zumal das Scheide-Gebirge als eine schmale lang- gezogene Fortsetzung der Hochebene Gobi anzusprechen. Wir haben aber gesehen, dass dieses unmöglich ist, trotz dessen dass ich oben (vgl. p. 215, Anm. 3) gesucht habe der flachrückigen Bildungsweise der Wasserscheide und des Südhanges vom Scheidegebirge alle Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Der Nordhang desselben trägt jedoch, in noch viel höherem Grade den Charakter eines wirren Gebirgslandes an sich. Nachstehende Zeichnung giebt die Ansicht des nackten Kammes vom Aldän-Theile des Stauowöj-Gebirges, so wie er sich von dem hohen Passe darstellte auf welchem wir denselben überschritten (vergl. Karten-Atlas, Taf. XII, 7° 3). I 27 n Bern Kamm des Aldan- Gebirges, bei den Quellen des Ujän. Kämmen. Der Kotju war rechts von einem gebirgigen Ufer begrenzt, welches auch unter etwa 35° anstieg, und aus welchem, mitten unter dichtem Waldwuchse, hier und dort entblösste Felspartien hervortauchten. Am Tshalabül waren die Gehänge rechts stärker abgedacht als links. 222 Orographie und (reognosie. Das Burejä- und das S’ilimdshi-Gebirge gewährten, so weit und so oft ich sie sah, überall denselben Anblick, nur dass einzelne Gipfel noch viel höher, und mit viel schrofferen Kegeln aus den Gebirgszügen emporragten. ) Als ein Beispiel für das Aussehen der flachen, aber noch immer felsigen Hügelländer in welche die Abdachungen des Stano wöj-Gebirges sowohl auf dem Süd- als auf dem Nordhange desselben auslaufen, möge die nachstehende Zeichnung Platz finden (vergl. Kart.-Atl. Taf. XIl). 2% > En, u a ei TR, Thal des Konunöj, oberhalb seiner Einmündung in die Polowinnaja (unfern Tscharän - As’ylyk) Unsere Anmerkung zu Seite 215 bis 217 mag nähere Nachweise dazu liefern dass man sich das Land zwischen dem Stanowöj-Scheidegebirge und dem Amur hauptsächlich als Gebirgsland zu denken habe: schrofler und fast alpin in der Nähe des Kammes, ') so dass !} Allem Anscheine nach ist auch weiler westlich vom Küöch-Kaja noch an den Quellen des Bom (der Dukda, die in die Nara fällt) das Gebirge gar schrofl. Ungefähr 40 Werst oberhalb seines Einfalles in die Dukdä soll der Bom sich durch einen Felsspalt zwängen der nur 13 bis 2 Fuss Breite hat, aber von gegen 10 Faden hoch empor- starrenden Felswänden überragt wird. Obgleich diese Stelle keine grosse Ausdehnung haben soll, ist sie doch, laut Erzählung der Tungusen, höchst romantisch, zumal der Bom schon recht viel Wasser führt, da er 10 Werst oberhalb dieses Engpasses den Nal aufgenommen hat und dadurch eine ansehnliche Breite gewinnt, die etwa 100 Schritt be- tragen mag. Auch oberhalb der Nal-Mündung soll der Bom schon durchgängig zwischen Felsen gebettet sein. Man wird lebendig an die pittoreske Schlucht erinnert vermittelst welcher der Jenis’ej in seinen Quellge- genden das Sajanische Gebirge durchbricht, und welche, obgleich ein paar tausend Werst entfernt, und durch die Wanderstätten ganz anderer Volksstämme sich Bahn brechend, dennoch gleichfalls Bom heisst (vergl. Humboldt, Asie centr. I, 1843, p. 373), zum Wahrzeichen alter Zeiten und der Wanderungen die damals statt fanden. Dass über- haupt unter dieser Benennung Bom von den Nomaden welche dem tatarischen Sprachstamme angehören, im Allge- meinen jede enge Felsschlucht verstanden wird, sehen wir ferner daraus, dass sogar mehre tausend Werst westwärts von dem Bom des Amur-Gebietes auch die enge Schlucht, welche den Wasserspiegel des Issyk-Kul nicht gestattet sich hoch genug zu erheben um durch den Tschu Abfluss zu finden, dort Buam heisst (vergl. S’remenov, in Peler- main, Mittheilungen, 1858. IX. p. 360. ai Das Stanowöj -Gebirge. Rechtwinkligkeit. 223 an berufenem Orte die Enge der Schluchten den Tungusen sogar dazu zwingt, sein Saum- Rennthier zu entlasten, damit es durch den Felsspalt sich durchzwängen könne der das Fluss- thal einengt; mehr und mehr flachrückig, mit sehr gemach sich abdachenden Hängen und langgezogenen Thälern, aber dennoch von einzelnen niederen jedoch steilen Gebirgszügen be- herrscht, dort wo man der Prärie näher ist als dem Kamm des Scheidegebirges. Von Wasser- fällen oder ungewöhnlicheren Stromschnellen, als Andeutungen plötzlicher Abstufung des Hochgebirges, konnte ich nichts erfahren. Wenn nun schon ein Mal jetzt, da uns der eigentliche Ueberblick doch noch fehlt, ein allgemeiner charakteristischer Zug der Gebirgserhebungen Südostsibiriens gefunden werden soll, so will ich die Aufmerksamkeit meiner künftigen Nachfolger auf die Rechtwinklig- keit richten, welche mir in jenem Gebirgssysteme nächst dem Parallelismus eine vorwal- . tende Rolle zu spielen scheint. Nicht nur der Chingän, das Burejä- und das Aldän-Gebirge, die Sichotä- und die japanisch-kurilisch-kamtschatkische Kette haben einen parallelen Verlauf, sondern, wie uns Schwarz lehrt, nehmen auch Gebirgszüge des Nordhanges vom Scheidege- birge, namentlich ein dem Witim entlang laufender, an dieser Eigenschaft Theil. Auch sind manche dieser Meridian-Ketten aus Parallelgebirgen zusammengesetzt, wie Erman zuerst von dem Aldän-Gebirge nachgewiesen hat, und wie mir auch für das Burejä- Gebirge wahr- scheinlich scheint. Rechtwinklig schicken diese Meridian-Gebirge ihre Aeste ab; unter rechten Winkeln stossen sie auf die anderen, wahrscheinlich älteren Hebungen, welche sich an den Verlauf der Breitenkreise halten, und so umziehen sie viereckige, rings hoch-umwallte Fluss- gebiete, häufig fast eben so breit wie lang. Als deren Muster wollen wir das Gebiet des Udj-Flusses hinstellen. Sogar dessen zum Meere gekehrte Seite ist grossen Theiles von einem höheren Gebirgsaste — dem Udj-Gebirge') — geschlossen, welches aus dem Stanowöj- Gebirge südsüdostwärts sich abzweigend, der Polowinnaja den Weg zum Meere verlegt, und sie zwingt sich in den Udj zu ergiessen. Im Kleinen sah ich dasselbe sich in jenem Gebirgs- systeme recht oft wiederholen, wie z. B. im Thale der Quellzuflüsse des Tugur, im Thale des !) Humboldt (Asie centrale I, p. 364) scheint den Namen des Uds’koj - Gebirges einem anderen Gebirgsaste bei- zulegen. Das Thal des Udj - Flusses wird von Aesten des S’ilimdshi- Theiles vom Scheidegebirge eingeengt, welche nordwärts verlaufend zwar grösstentheils in beträchlicher Entfernung vom Udj abbrechen, dennoch aber in den Höhen Algyja, Stolby, Goreloj, Schengär und Tajkans’koj bis an das Udj-Bette hinantreten. Die Felswand Stolby ist als das Ende der bogig gegen Ost sich ziehenden Algyja-Berge zu betrachten. Der Bergzug Schengar, wohl der höchste unter denen welche den Udj geleiten, tritt am Platze Torgane als vorspringendes Vorgebirge an den Fluss und verläuft nur gegen 5 Werst weit in Gestalt eines hohen bewaldeten Ufers den Udj entlang, bis dieser nord wärts von dem Bergzuge abbiegt. Die Vorberge Gorelyje enden mit einem bogig verlaufenden Abhange der sich bis zur Mündung des Abkakan erstreckt. Der Berg und die Felswand Tajkan bilden das Ende eines hohen bewaldeten Zuges. Dem Dshany gegenüber sieht man einen bewaldeten Bergzug sich an 5 Werst vom rechten Ufer des Udj zurück- ziehen, doch schickt er niedere Aeste zu drei Stellen des Flusses. Endlich ist noch unfern der Mündung des Udj der niedere Bergzug Komkokon zu erwähnen, der in Meridianrichtung verläuft und sogar mit seinen Ausläufern bis auf 4 Werst Enlfernung vor der Meeresküste aufhört, auch schon gegen 12 Werst südlich vom Vorgebirge Tshumikan abbricht. Andererseits steht das Gebirge auf dem linken Ufer des Udj, von seiner Mündung kaum 3 Meilen nord- wärts ab; es verläuft, wie es schien, in NO Richtung zur Küste, von den jähen Höhen des Udj - Gebirges kommend welche auf dem linken Ufer der Polowinnaja, unfern ihrer Mündung in den Udj, stehen. 224 Orographie und Geognosie. Ulbanj, Us’aljgin u. s. w. Lässt sich nicht auch dasselbe Verhalten im Stromgebiete des Amur, im Ganzen sowohl als in den einzelnen Theilen, wiedererkennen? Im geognostischen Abschnitte wollen wir diese Gebirgsgestaltungen nochmals von einem anderen Gesichtspunkte betrachten. Jetzt mögen wir sie einstweilen in den Gebirgssystemen der Südküsten des Ochotskischen Meeres näher nachweisen, indem wir hier zuvor betonen, dass sich also das von Ritter gefundene Vorherrschen der rhomboidalen Grundform in der centralasiatischen Plateau-Erhebung, auch für den äussersten Osten glänzend bestätigt. Gleich wie im äussersten Westen, von den Hochflächen Thibets bis zum Aegeischen Meere, unter dem Einflusse regelmässiger Grundrichtungen der Gebirgserhebungen, rhomboidale und trape- zoidale Plateau - Gebiete vorwalten, so auch findet dasselbe, nur noch zur Regelmässigkeit parallelogrammer und quadratischer Figuren gesteigert, in den Gebirgszügen der östlichen Küstenländer Asiens statt. Die Gebirge der Südküste des Ochotskischen Meeres anlangend wage ich, bis auf weitere Berichtigungen, nachstehende Fingerzeige zusammenzustellen. Das meridionale Burejä- Ge- birge setzt sich, wie wir gesehen haben, noch über die Burejä-Quellen nordwärts fort, und biegt erst in gleicher Breite mit der Tugür-Knickung, fast rechtwinklig, westwärts zum S’i- limdshi-Gebirge um, nachdem es schon die höchsten Quellen des S’ilimdshi von sich hat ausströmen lassen. Nichtsdestoweniger verfolgt das Auge nordwärts, in der früheren Richtung des Burejäa- Gebirges eine Fortsetzung desselben welche, bevor sie die Mündung des Udj er- reicht, in einer Entfernung von vielleicht 40 Werst von der Südküste des Ochotskischen Meeres abbricht, und nun der Meeresküste parallel einen hohen Kamm ostwärts zur Westküste des Tugur-Busens schickt. Mit hohen, unbewaldeten Kegeln stürzt sich dieser Gebirgsast den wir das Schantär-Küstengebirge nennen wollen, ins Meer.') Ihm parallel gehen weiter landein- !) Dieses wohl 30 Werst vom Meeresufer abstehende Schantär-Küstengebirge, scheidet die Quellen der Küsten- flüsse von dem Kanuni- Zuflusse des Tugür; es richtet sich mit seinem Hauptkamme durchschnittlich von W nach OÖ, und läuft zwischen dem Malmekit und Elgekan in das an der Westküste des Tugür - Busens vorspringende Vorgebirge Ogogängdra aus. Es besteht aus einem Kamme und kegelförmigen hintereinander hervortauchenden Gipfeln, welche meist waldlos sind, da sie aus Felsblöcken und Trümmerhaufen bestehen. Nur ihre Basis ist mit Strauch- Zirbeln bewachsen. Wir dürfen ihre Höhe auf 3000’ und mehr anschlagen. Ausser diesem Hauptkamme stossen an das Meer noch andere Parallelgrate, unter denen der nördlich vom vorigen in das Largangda-Vorgebirge auslaufende der bedeutendste ist. Der höchste Gipfel desselben steht einige Werst vom Meere ab, aber ein zweiter, nur wenig nie- drigerer, etwa 1500 hoch, springt in fast unmittelbarer Meeresnähe auch unbewaldet und zertrümmert empor. Weiter südwärts senken sich die Aeste des Schantär-Küstengebirges mit flachen Höhen zum Grunde des Tugür-Busens hin. Hohe aber bewaldete Aeste zweigen sich in nördlicher, nordöstlicher und theilweise sogar in nordwestlicher Richtung vom Hauptzuge des Küstengebirges ab, gabeln sich abermals und bilden so die Vorgebirge und Vorsprünge der Mee- resküste (vergl. d. Band. p. 119) aus denen die Flüsse, Bäche und Quellbäche der Südküste des Ochotskischen Meeres ihren Ursprung nehmen. Mitunter gewinnt es sogar das Aussehen als verlaufe der Meeresküste parallel und in einem Abstande von 3 bis 10 Werst eine Parallelkette. Unter den nördlichen Aesten sind die zu den Vorgebirgen Dugandja und Dshukdshandraän verlaufenden die vorzüglichsten. Der eben zuerst genannte Ast gabelt sich wieder, indem eine westliche, hohe aber sehr flachrückige und bewaldete Verzweigung zum westlichen Dugandja, eine zweite höhere und stärker abgedachle zum östlichen Dugandja verläuft. Auch diese ist bewaldet. Verzweigungen dieses, der Westküste des Tugür - Busens parallel laufenden Astes bilden die Vorgebirge dieser Küste, obgleich einzelne Verzweigungen auch schon abbrechen bevor sie das Meer erreichen, wie z. B. die eine welche auf den Grund der Mam gaä-Bucht stösst, und die zum Vorgebirge „A IV verlaufende, welche sehr hoch ist, aber in einiger Entfernung vom Meere sich abzudachen beginnt, so dass deshalb dieses Vorgebirge niedriger erscheint als die anderen. r Zu) IND Das Stanowoj- Gebirge. wärts noch andere hohe, aber noch kürzere, Gebirgsäste ostwärts vom Bureja-Gebirge ab, wie namentlich das Mewandshä- und das Nemilen -Gebirge, die Quellzuflüsse des Tugur und des Nemilen wallartig umschliessend'). Vieler anderer paralleler nicht zu gedenken, unter denen das Wandä-Gebirge dem Amur zunächst liegt. Vergl. voran dies. Band. p. 114. Das Schantär-Küstengebirge setzt sich ostwärts vermittelst einer südlichen, aber in gleicher Richtung verlaufenden Parallel-Kette fort, welche wir nach ihrem Hauptgipfel das Mewatschän- Gebirge nennen wollen. Westwärts vom Mewatschan heben sich aus ihm die Berge Kiwün und Maku hervor. Das Mewatschän-Gebirge ist waldbedeckt und nur ausnahmsweise mögen einige Höhen desselben aus Trümmer- haufen bestehen, welche mit Strauch-Zirbeln bewachsen sind. Nordwärts mit östlicher Abweichung, gehen vom Me- watschän-Gebirge Aeste zum Meere ab, unter denen die westlichsten, Ukurunrü und Tokoreuü in Gestalt zungen- förmiger Halbinseln ins Meer vorspringen. Der Kamm des Ukurunrü verläuft anfangs in der Richtung NNW, dann aber NOz.O und bestekt aus einer Reihe sehr hoher kegelförmiger Gipfel, von denen’ die meisten unbewaldet und in Trümmerhaufen zerfallen sind. Der Hauptgipfel liegt Oz.S von der Tugur-Mündung und fällt, im Vorgebirge Beti sehr steil zum Meere hinab. Der Gebirgsast welcher Oz.S vom Hauptgipfel verläuft, zwischen den Flüsschen Beti und Talini, behält seine bedeutende Höhe auch bis in die unmittelbare Nähe des Meeres bei, und stürzt dann mit ter- rassig abgestuften Hängen ins Meer hinein. Auch der Südhang des Ukurunrü giebt sehr kurze und um so schroffer dachartig abfallende, aber bewaldete Aeste ab, so dass z. B. die ganze Länge des Flüsschens Ingakän nicht über 8} Werst beträgt. Aus der Verbindung des Maku mit dem Ukurunru geht westwärts der Bergzug Kurkan ab, der mit dem Berge Eldon bis unmittelbar an das rechte Ufer des Tugür hinantritt und diesen sogar zu einer westwärts den Berg umgehenden Krümmung zwingt. Da jedoch dieser Eldon inselartig hervortaucht und zwischen ihm und dem Kurkäan eine Niederung Platz nimmt, so bleibt man im Zweifel ob er nicht vielmehr den Gebirgen des linken Tugür- Ufers zugezählt werden müsse. Uebrigens verliert sich der Maäku mit sehr flachen hügeligen Abdachungen, deren allmälige Senkung bis 4 Werst lang ist, in das Tugür-Thal. Südwärts lässt sich vom Maku eine zwar niedere, den- noch aber durch die Höhe Obkoros’ö deutlicher bezeichnete Verbindung mit dem Gebirgsaste Nemilen verfolgen. Diesem rechten niederen Thalufer des Tugür, auf welchem deutlich von einander abgesetzte Höhen sichtbar sind. entspricht ein linkes Thalufer desselben Flusses welches, dem vorigen parallel laufend dichter an den Tugür hinantritt, sich zu bedeutend höherem Gebirge erhebt, und einen Kamm besitzt, dessen Linie gleichförmig dahin zu verlaufen schien, ohne dass sich Gipfel hervorthaten. Wir dürfen dieses Gebirge als die nördliche Fortsetzung des Mewandshä-Gebirges ansehen, welches jedoch zwischen dem Berge Ujakschäan und Burukaän von den Tugür- Zuflüssen in offenem weitem Thale durchbrochen wird. Der Vorberg Burukän der die Tugur -Knickung bedingt, ist nicht sehr hoch, aber mit Felstrümmern bedeckt. Von ihm aus scheint der Hauplkamm sich nach Nz.W zu richten, um an den Quellen des Malmas’ın und Grossen Ujakon sich mit dem Schantar- Küstengebirge zu vereinigen. 1) Der Gebirgsast Nemilen, unter welchem wir denjenigen verstehen, welcher dem Mewandschä parallel den Nemilen-Fluss vom Kerbi scheidet, fiel nordwärts steiler ab, als südwärts; wenigstens wurde es unshier im Tscha- labul- Thale leichter diesen Gebirgsast zu übersteigen, als wir es an der Kujabta gehabt halten. Mit seinen Gipfeln Chamykan, Koljtour, Undakan und Lünkodu dringt dieser, in zwei bogigen Krümmungen verlaufende be- waldete Gebirgsast Nemilen nordostwärts vor und zwingt den Nemilen-Fluss zu der Knickung welche ihn dem Knie des Tugur-Flusses so nahe bringt. Selbst in der Gegend des Chamykaän ist dieser Gebirgsast Nemilen von steilen, ja theilweise felsigen Abhängen begrenzt, welche sich ziemlich jäh über die niedere, fast flache Wasserscheide em- porheben, welche den Nemilen vom Tugur scheidet. So erschien mir wenigstens diese Wasserscheide (vergl. p. 183 u. ff.) nicht nur bei Ukakyt und Amkaä, sondern sogar noch weiter flussaufwärts am Platze Dogdykuü, an welchem wir, etwa 9 Werst oberhalb des Platzes Chamykan. den Nemilen erreichten. Dasjenige zu erläutern was auf Seite 182 dieses Bandes gesagt worden, möge mir noch die nachstehende Aus- einandersetzung gestaltet sein. Vom Gipfel Munakaä der sich inmitten der Tugur-Zuflüsse erhebt, sah ich das Nord- ende des Bureja-Gebirges mit dem S’ilimdshi- Gebirge zusammenstossen, und letzteres mit bogiger Krümmung gegen NW umwenden, indem kegelförmig hervorragende unbewaldete Gipfel seinen Lauf bezeichneten. Von dieser Krümmung aus, und zwar von derjenigen Stelle derselben wo die S’ilimdshi-Quellen mit denen des inden Kanuni fallenden Mullikän zusammenstossen, entspringt ein nach SO gerichteter, den Kanuni und Assyni von einander trennender Gebirgsast, als dessen Endgipfel der Munaka angesehen werden darf. Ein anderer näher zum Hauptge- birge gelegener Gipfel desselben Gebirgsastes heisst Büko6 (od. Bjuk0?). So bedeutend auch die Höhe des Munakaä ist, so sieht man doch von seinem Gipfel das Meer nicht, weil sich das Küstengebirge vorlegt mit den Theilen desselben aus denenderTorom,Ala,Ujakon und die anderen in dasOchotskische Meer fallenden Küstenflüsse ihren Ursprung nehmen. Middendorff's Sibirische Reise IY. Bd. i. Thl. 29 226 Orographie und Geognosıie. Auch ostwärts vom Tugur-Busen läuft ein Küstengebirge — der Gebirgszug Mewat- schän — der Meeresküste parallel, allein sein Kamm ist niedriger und von minder hohen, wohl auch mehr abgerundeten Gipfeln überragt als derjenige des Schantär - Küstengebirges, dabei verläuft er, obgleich in ‚derselben Richtung, dennoch nicht in der Fortsetzung des eben genannten, sondern ist von ihm abgesetzt und um vielleicht $ Breitengrade südwärts gerückt. Sowohl das Schantär- als das Mewatschän-Küstengebirge schicken zahlreiche Zweige in senkrechter, d. h. also wiederum meridionaler Richtung von sich zur Meeresküste aus. Unter den Abzweigungen des Schantär-Küstengebirges ist diejenige die bedeutendste welche in die beiden Dugandjä-Vorgebirge ausläuft, die den westlichen Eingang in den Tugür- Busen begrenzen. Die Abzweigungen des Mewatschän-Gebirges übertreffen den Hauptzug an Schroflheit; ihre Kämme erheben sich zu Graten; wir erinnern unter diesen an das Uku- runru-Gebirge. dem die Halbinsel Segnekä ansitzt, an die Gebirgsgrate welche als Halb- insel Tokoreü und Muktelja ins Meer starren; endlich an die Höhe Pojarkov welche mit dem Vorgebirge Reineke an dieser Küste am weitesten nordwärts vorragt, und das Ende des Mewatschän- Gebirges ist. ') Wir hahen schon früher (dies. Band. p. 118 nebst Anm. 2 u. p. 119, nebst Anm. 1 u. ff.) auf die Riffe, Warten und thurmähnlichen Inselklippen hingewiesen mit welchen diese Aeste und deren weitere Verzweigungen sich bis ins Meer hinein, und zwar Werste weit, fortsetzen. Vorgebirge Ninta, an der Westküste des Tugür - Busens. !) Diesen Namen den ich selbst aussprechen gehört habe, behalte ich in dieser Schreibart bei. In dem Berichte Tschi- chatschev’s (3an. Cu6. Ora. H. P. Teorp. O6. III, 1857. Cmbes, erp. 12, ist er Maotschan genannt. Seine Karte; Mapwıpyr® O.enuaro nyru... 5% 1855 roay, welche diesem Berichte beiliegt, schreibt denselben Namen Sheotschän. Das Stanowöj-Gebirge. Rıffe und Klippen. 227 Sie führen dort den bezeichnenden Namen Otprädysch oder Kekur, und finden sich an allen Küsten des Ochotskischen und des Berings- Meeres wieder, so wie auch an den öst- lichen Küsten des Eismeeres.') Die vorstehende Zeichnung mag an einer noch über dem Meere stehenden Küstenbildung die frühere Entstehungsweise solcher Klippen und Wartthürme nachweisen. Es genügt dass man sich den niedrigen Uebergang des Gebirges zur gezeich- neten Landspitze, welche links ins Meer sinkt, noch tiefer bis unter die Meeresfläche hinab zerklüftet, oder unter die Meeresfläche versenkt denke, und ein solcher Wartthurm wie die oben erwähnten stünde vor uns. (Siehe die vorhergehende Seite). Nicht selten stürzen sich, wie an den eben angezogenen Orten im Einzelnen nachgewiesen worden ist, die Felswände des Gebirges mit 800 ja 1000 Fuss hohen steilen Felswänden fast senkrecht ins Meer,”) wobei jedoch die Ebbe fast ausnahmslos einen schmalen Geröllsaum ent- blösst. An solchen Stellen erscheint das Gestell der senkrechten Felswände der Küste in fol- gender Gestalt und bietet durch die Zerklüftungen und Auswitterungen welche hie und da sich zu kleinen Höhlen ausweiten, durch die über einander zusammenstürzenden Blöcke und durch die höchst malerisch Fuss fassenden Sträucher und Bäume sehr pittoreske Ansichten. Die Meerestiefe zwischen der Küste und den Schantär-Inseln ist sehr unbedeutend, und beträgt durchschnittlich unter 100 Fuss. Die Inseln sind hervorragende Gebirgstheile, hier 1) Bpaure.a nyremecrsie, 1841, II, crp. 325. 2) Die, vergleichsweise niedrig erscheinende, schantarische Insel Aehae oder Mutychängda habe ich barome- trisch gemessen uud an ihrer Ostküste 758,5’ engl. hoch gefunden (vergl. Band I, 1, p. 20). Indessen schien ein anderer Höhenzug dieser bewaldeten Insel, den ich später auffand, um noch ein paar hundert Fuss höher emporzuragen. * 228 Orographie und Geognosıie. und dort wie es scheint durch unterseeische Höhenzüge mit einander verbunden, welche vor manchen Vorgebirgen sich so wenig tief unter der Meeresfläche dahinziehen, dass sie den Schiffen um so gefährlicher sind je reissender die Strömung über solche unterseeische Wehre dahinstürmt'). Wir verlassen nunmehr die Meeresküsten, um dasjenige, was schon früher über das Aldän-Gebirge von uns mitgetheilt worden ist (p. 127 —140), jetzt vom orographischen Ge- sichtspunkte zu überblicken, und durch einige hierher gehörige Nachträge zu vervollständigen. Vor Allem wollen wir uns nochmals (vergl. p. 127 u. 214) darüber vereinigen, unter der Be- nennung Aldän-Gebirge nichts Anderes als denjenigen Abschnitt des Stanowöj-Gebirges verstehen zu wollen, welcher zwischen dem 55. und 61. Breitengrade die Westküste des Ochotskischen Meeres in nordnordöstlicher Richtung entlang läuft; sie gleichsam besäumt. Da die beiden Hauptzullüsse des Aldän, die Mäja und der Utschur, nebst ihren unzähligen Verzweigungen aus diesem Aldän-Gebirge entspringen, so ist dieser von Ermann vor nun 20 Jahren gegebene Name nicht ganz unpassend gewählt; jedenfalls darf er nicht verändert Kosmin (3an. Tuap. Aen. VI, crp. 54) bestimmte die Höhe der kleinen klippigen schantarischen Insel Sachar- naja Golowä, trigonometrich und fand ihre Erhebung über den Meeresspiegel 1320’. Sie erhielt ihren Namen von ihrer Zuckerhutform. Die Schwierigkeit die Barometer in einer so wilden, schroffen Gegend nicht zu zerbrechen, und die Nothwen- digkeit meine Barometer später als Standbarometer zu vertheilen, brachte mich um die Möglichkeit mehre ange- näherte Höhenangaben aus dem Stanowöj-Gebirge heimzubringen. Im December 1842 richtete ich an die Akademie die Bitte, mir ein Thermometer nachzuschicken, «welches nur für die 10 dem Siedpunkte nächsten Grade eingetheilt «zu sein brauche, dafür aber für diese um so grössere und genauere Theilungen haben müsse». Mit diesem Instru- mente hatte ich im Sinne die Höhen vermittelst des Siedpunktes zu bestimmen. Die Akademie verwarf aber meinen Vorschlag, weil diese Methode zu unzuverlässig sei. Jetzt ist das Hypsothermometer zu einem unerlässlichen Be- gleiter jedes Reisenden geworden, der sich in unwegsame Gebirgswildnisse begiebt. !) Vergl. vorerst dieses Bandes p. 110. Zwischen den Gebirgen der verschiedenen Schantär - Inseln vermochte ich keine übereinstimmende Richtung zu ermitteln; sie verlaufen nach allen Richtungen. Auf der grossen Schantär- Insel zieht sich die Haupterhebung die Ostküste entlang. Ich sah dort ein Gewirre von unbewaldeten aber abgerun- deten Kuppen. In senkrechter Richtung auf dieses Gebirge der Ostküste geht, über die ganze Breite der Insel fort, zum Nordwestende derselben bin ein Höhenzug, der die Brücke bildet zu dem bewaldeten Gebirge hinüber welches die Westküste besaumt. Nirgends liessen sich im Inneren der Insel Felsabstürze sehen. Ueberall nur gerundete Kup- pen, mit Verwitterungs-Grus überstreut. Zwischen den Schantär-Inseln scheint das Meer durchgängig seicht zu sein, Etwa 4 Werst meerwärts vom Vorgebirge Tyljs’koj fanden wir 55’ Tiefe; beim Vorgebirge Byrrandsha A II, etwa 3 Werst von der Küste, also nahe mitten in der Meerenge der Medweshij- Insel nur 30’; dicht am westlichen Dugandjä 50 bis 60’; endlich etwa halbwegs zwischen dem ebengenannten Vorgebirge und der Insel Aehae 90’ und eben so viel zwischen Nich- sikan und der Grossen Schantär- Insel. Der Meeresboden ist so uneben klippig dass ich meines einzigen Dreg- Ankers den wir mit uns führten nur nach stundenlangem Arbeiten habhaft werden konnte. Kosmin vermochte den seinen gar nicht zu heben und musste das Tau kappen. Man führe in jenen gefährlichen Strömungen deren mehre mit sich. Ich glaube nicht dass wir schon hinreichende Sondirungen des Ochotskischen Meeres besitzen, um darüber ab- sprechen zu können, ob wir uns dessen Grund, im Ganzen genommen, mehr oder weniger als eine Tiefebene vor- stellen dürfen. Jedenfalls ist beobachtenswerth dass die Sondirung des amerikanischen Expeditions -Schiffes (vergl. Heine, Expd. in d. Seen v. China, Japan u. Ochotsk, 1859, II, p. 238) eine auflallende Regelmässigkeit der Meeres- tiefen die Westküste von Kamtschatka entlang ergab; und zwar scheinbar ganz unabhängig von der grösseren oder geringeren Erhebung des anstossenden Küstenlandes. In auffallender Uebereinstimmung mit meinen Befunden an der Südküste des Ochotskischen Meeres fanden die amerikanischen Seefahrer überall etwa 10—12 Faden Tiefe, unab- hangig davon, ob die Küste hohes Gebirge oder flaches Land war. Das Stanowöj-Gebirge. Das Aldan- Gebirge. 229 werden, da er schon in manche Hauptwerke übergegangen ist. Um so entschiedener wollen wir also davor warnen dass man sich durch Ziegler’s so vortrefflichen hypsometrischen Atlas nicht irre leiten lassen möge, in welchem irrthümlich die Wasserscheide zwischen dem Aldän und den zum Eismeere strömenden Flüssen Jana und Indigirka — also das Werchojans- kische Gebirge — mit dem Namen des Aldan-Gebirges belegt worden ist'). Eben weil das Ziegler’sche Blatt übrigens ein vortreflliches und das beste ist das ich für Sibirien kenne, so droht hier die meiste Gefahr für Verbreitung eines Irrthums. Obgleich der Weg nach Kamtschatka und Uds’köj - Oströg seit frühester Zeit über das Aldän-Gebirge geführt hat, und der Uebergang über den Hauptkamm desselben der Verbin- dung Sibiriens mit dem Ostocean stets den grössten Aufenthalt verursachte; obgleich wieder- holt Sendungen ausgerüstet worden sind, welche in demselben Gebirge nach gangbareren Strassen suchen sollten; obgleich der Weg von Jakutsk nach Ochotsk schon gar oft beschrie- ben worden — so ist es selbst heute noch unmöglich, den orographischen Charakter des Aldän- Gebirges sicher festzustellen, trotz dessen dass es der besuchteste Theil vom Stanowöj-Ge- birge ist. In der That habe ich selbst erfahren müssen wie schwierig es ist, in jenen wald- reichen Wildnissen einen erträglichen Ueberblick zu gewinnen, wenn man andere Hauptzwecke vor sich hat, und, statt sich an die Höhe des Hauptkammes zu halten, statt sich nach weit ausschauenden Gipfeln umzusehen. und sie zu ersteigen, eiligen Schrittes über die Pässe eilt, um die Pferde so rasch als möglich in wirthlichere Thäler hinabzuführen, bevor sie die Kräfte verlieren, den noch weiten Weg bis zum Hauptziele zu vollenden. Drei Strassen führen von Jakutsk über das Aldän-Gebirge zum Meere. Unter diesen ist die zum Hafen Ajan, welche etwa über die Mitte der Erstreckung dieses Gebirges hinüber geht, erst neuerdings dem regeren Verkehre eröffnet und bisher noch nicht beschrieben worden. Die beiden anderen sind althergebrachte Verbindungswege welche in der Nähe der beiden entgegengesetzten Enden des Aldän-Gebirges, über dasselbe führen. Erman’) ver- danken wir die Beschreibung der Höhenzüge welche er überschritt, als er, von Jakutsk nach Ochotsk reisend, über das Nordende unseres Gebirges zog. Seiner Schilderung können wir entnehmen dass das Aldän-Gebirge aus einer Anzahl von Parallelzügen besteht, unter weichen die Haupikette (Kapitan), bis etwa 4200 Meereshöhe hinanreichend, zwischen den beiden Flüssen Allach-Juna nnd Judoma, und zwar in der Nähe dieser letzteren, nach NNÖ ver- läuft, und wiederum als Hochland aufzufassen ist, welches in drei parallele Kämme zerfällt. Meerwärts von dieser Hauptkeite wird eine zweite, etwas niedrigere, von der Ketanda die in die Ochota fällt durchbrochen; gleichwie auch landeinwärts auf dem rechten Ufer der Allach-Juna die genannte Hauptkette von einer bedeutenden Nebenkette begleitet wird, Il) Vergl. Ziegler, hypsometrischer Atlas 1856, IX, Asien. — Schon aus dem vorigen Jahrhunderte her führt die Wasserscheide zwischen der Jana und den Zuflüssen der Lena den Namen des Werchojanskischen Gebirges. Saryt- schev (Ilyr. I, crp. 112). Wrangell(Hyr. I, crp. 200, 203) giebt, nach Anjou, die Höhe seines Kammes auf 3000’ über dem Tukulan an, so dass er also dem Nordende des Aldan-Gebirges an Erhebung in nichts nachzustehen scheint. 2) Zuerst in Poggendorff’s Annalen der Physik und Chemie, XXIII, 1831, p. 124; dann in seiner Reise um die Erde, I, 2, p. 324 u. fl. 230 Orographie und Geognosıe. welche wiederum in 7 Parallelreihen zerfällt und daher den russischen Namen Semj-Chrebtov (sieben Kämme) erhalten hat. Sie erhebt sich bis 3000’ Höhe. In Manchem verschieden von dem was eben gesagt worden, fand ich dasselbe Gebirge an seinem anderen, dem Südende, gestaltet, dort wo der Weg von Jakutsk nach Uds’köj über das- selbe führt. Der Hauptkamm welchen wir an den Quellen des Ujän unter etwa 553° n. Br. überschritten, dem bequemsten Sattel folgend der uns vorlag, verlief an unserer Uebergangs- stelle zwar in ONO Richtung (55° der Boussole), allein ich glaubte doch zu erkennen dass der Gebirgskamm im Ganzen nach NNO fortging. Spitze, aber doch nicht so kegelförmige Fels- kuppen wie diejenigen bei denen wir am unteren Ujän vorbeigekommen waren, hoben sich in unabsehbaren Reihen hintereinander aus dem Gebirgskamme hervor, als Glatzköpfe (goljzy) weit über allen Waldwuchs hinausragend so wie es der auf Seite 221 schon mitgetheilte Holz- schnitt verdeutlicht. Diese Ansicht ist von der Höhe des Gebirgspasses gezeichnet, über welchen wir wanderten. Die Höhe des Gebirgskammes an dieser Uebergangsstelle ist wahrscheinlich auf 4300’ eng]. zu berechnen, ') mithin ist der Kamm hier wohl etwas höher als an seinem Nordende, über welches die Strasse nach Ochotsk hinüberführt. Hier am Südende des Aldän-Gebirges scheint sein Hauptkamm doppelt so nahe zur Meeresküste zu liegen als es an seinem Nordende, auf der Strasse nach Ochotsk, der Fall ist. Um so steiler senkt sich also hier dieser Kamm mit seinem südöstlichen Hange meerwärts, so dass schon bevor man das Längsthal der Polowinnaja erreicht hat, das Querthal des Ko- nunöj die auf dem Holzschnitte p. 222 dargestellte flache Thalweitung dem Auge darbietet. Dass wir es aber auch hier, zwischen dem Hauptkamme und dem Meere, ınit mehren Parallel- ketten zu thun hatten, scheint mir unzweifelhaft, obgleich ich keine Gelegenheit fand, diese Ueberzeugung von einem übersichtlichen Standpunkte an Ort und Stelle durch einen Ueber- blick ganz ausser Zweifel zu setzen. Mir scheint aber wahrscheinlich dass sowohl das Konunöj- Gebirge (Konunöj-Bas’yn) von welchem der Bach Konunöj entspringt (vergl. Taf. XII, 4° 3, des Karten-Atlasses), als auch der Gebirgszug Tylläch-(Kaja) solche Parallelketten sind. Ist diese Ansicht richtig, durchschnitt unser Marsch diese beiden Ketten in querer Richtung, so verfolgten wir den Lauf der Polowinnaja in einem Querthale des letztgenannten Gebirgs- zuges der sich mit schroffen Felshängen zum Thale der Polowinnaja hinabstürtzt, über welches er sıch, zur Hälfte bewaldet, auf seiner oberen Hälfte aber unbewaldet, erhebt. Nach dem, über 30 Werst betragenden, Durchtritte durch diesen östlichsten Parallelzug, der hier plötzlich abbricht, fliesst die Polowinnaja in einer kaum absehbaren Fläche dem Meere zu.”) Diese !) Auf der Höhe des Passes beobachtete ich am 1. Juni a. St. bei schönem heiterem Wetter um 2 Uhr Nachmittags den Barometerstand von 652,6 mill. bei einer Temperatur von + 9°,8 R. Die zunächststehende Höhe des Kammes erhob sich noch etwa 300’ mehr. Mit dem zweijährigen Durchschnittsstande des Barometers im Juni bei Ajän (An- nales de l’Obsery. Phys. Centr. de Russie, annee 1847) verglichen, ergibt meine Beobachtung, laut Berechnung meines stets willfährigen Freundes Prof. S’awitsch, 4026’ engl. Meereshöhe; mit den Juni-Beobachtungen in Uds’köj- Oströg verglichen (dies. Werk. Bd. 1,1.) 3885’ Höhe über Uds’köj; demnach dieser Ort etwa 140 über dem Meere liegt, was sicher nicht zu viel ist. — Erman (Reise um die Erde II, 1, p. 417; I, p. 388) giebt die Höhe des Berges Kapitan auf 3780 Pariser Fuss an. ?) Diese Fläche schätzte ich so weit ich sie sah an 12 Werst breit, doch erweiterte sie sich in der Ferne noch immer Das Stanowöj-Gebirge. Das Aldan-Gebirge. 231 meine Ansicht, als müsse man meerwärts vom Kamme des Aldän-Gebirges das Vorkommen von mindestens einer wenn nicht zwei Parallelketten annehmen, wird auch durch einen Blick auf den Verlauf der bedeutenderen unter den Gebirgsflüssen der Westküste des Ochotskischen Meeres bekräftigt, da ihr oberer Lauf — nennen wir hier beispielsweise nur die Ulja und die Aldama, als die bekannteren — der Meeresküste fast parallel geht, so dass in nicht grosser Entfernung von der Mündung die Flüsse knieförmig zum Meere umbiegen. Mit grösserer Sicherheit können wir landeinwärts, zwischen dem Südende des Haupt- kammes vom Aldän-Gebirge und zwischen der Lena, eine noch bedeutendere Anzahl von Parallelketten nachweisen. Auf Seite 131 haben wir angedeutet dass in der Richtung von Uds’koj nach Jakutsk, zwischen dem Utschür und dem Aldän, der Weg über die Rücken von 5 niedrigeren Parallelzügen führt, und dass diese einander um so näher stehen, je weiter wir uns vom Hauptkamme entfernen. Unter allen diesen Parallelzügen erhebt nur die, das rechte Utschür-Ufer geleitende, Parallelkette Köt-Kat sich kammartig, mit unbewaldeten hohen Felsgebirgen, die übrigen erheben sich vermittelst flacher Rücken,') welche nicht über den Waldwuchs hinaus gehen. Es fragt sich nun, ob auf der Strecke zwischen dem Utschür und dem Hauptkamme, welche also den westlichen Abhang des Aldän-Gebirges vorzugsweise bildet, und welche eben so gross ist als der besprochene Abstand zwischen dem Utschür und dem Aldän, nicht wenigstens uoch ein paar Parallelketten sich erheben. So wahrscheinlich dieses ist, so wenig vermag ich darüber aus eigener Erfahrung abzusprechen, indem wir vom Utschür bis zur Höhe des Hauptkammes unablässig dem Laufe des Ujän-Flusses folgten, dessen Thal beider- seits von schroffen, in geringem Abstande immer höher und höher sich erhebenden Fels- höhen eingeengt ist, welche jeden Fernblick abschnitten. So viel ich sehen konnte deutete Alles darauf hin, dass dem linken Ujäan-Ufer ein Gebirgszug parallel laufen dürfte welchen ich das Ujan-Gebirge nenne und der senkrecht auf das Aldän-Gebirge zu stehen und dem Hauptkamme desselben an schroffer Felsbildung und an Höhe wenig nachzustehen scheint. Das Fallen der Gesteinschichten nach NNO welches ich dort beobachtete (vergl. Band I, 1, p- 217) spricht dieser Ansicht eben so sehr das Wort als die Geringfügigkeit der in den Ujan fallenden seitlichen Zuflüsse und die meridionale Richtung des Ujän-Thales selbst, welches allerdings in der unteren Hälfte seines Verlaufes trotz der Wildheit und Schroflheit des um- gebenden Gebirges an manchen Stellen bis 6 Werst Breite hat, von Morästen erfüllt und mit- unter bis unmittelbar an die Ufer des Flusses mit dichtem Niederungswalde bestanden ist, allein nichtsdestoweniger war dort keine Spur wenn auch nur eines einzigen bedeutenderen Querthales zu entdecken, sondern es starrten überall die schroffen Höhen entgegen, und zwar nicht etwa nur am oberen Laufe des Ujan, sondern sogar tief unten, wo wir, vom Utschür kommend, zuerst mehr. Sie beginnt am Fusse des schroffen Glatzkopfes Kabtschi, der mit einem ungemein steilen und auch schon unbewaldeten Vorsprunge zur Fläche hinabstürzt; mit diesem Vorposten bricht auch der Gebirgszug plötzlich ab. Zwischen der Polowinnaja und dem Udj zieht sich ein niedriger, bewaldeter Höhenzug als Scheide zwischen diesen beiden Flüssen, bis zu deren Zusammenmündung hin. I) Vom Bache Bochor-Chaptschinga sah ich ostwärts hohe waldlose Gebirge, westwärts niedrigere bewaldete. 232 Orographie und Geognosıie. an den Ujän gelangten'). Als steiles mit Schnee bedecktes Gebirge hatte sich unseren Blicken dieses Nordende des Ujän-Gebirges gezeigt, eine Tagereise vorher bevor wir zum Utschür gelangt waren, nämlich vom linken Ufer desselben auf der malerischen Abdachung des Köt- Kat-Rückens zum Utschür, welche die Jakuten S’oburchän Charji nennen. Die gegen 60 Werst breite Strecke zwischen der Parallelkette Köt-Kat und dem Nord- ende des Ujän-Gebirges, also im weiteren Sinne das Thal des Utschür, erscheint sanft ge- wellt, gleichviel ob der Wanderer aus dem schroffen Hochgebirge oder auch aus den flacheren Aldän-Gegenden dahin kommt. Man schreitet nämlich sowohl auf dem linken als auch auf dem rechten Ufer des Utschür über Flächen, inmitten welcher eine grosse Menge unbedeu- tender morastumgebener Seen eingesprengt liegt; hier sowohl als dort mit demselben Namen der Mar-Küölj belegt, offenbar deshalb weil den Jakuten, nicht weniger als dem gebildeten Forscher, die gleichartige Natur dieser kleinen Hochebenen auflallen musste, welche um so ausgedehnter erscheinen, je unerwarteter sie, inmitten steiler Gebirge und in demselben Maasse auch enger Thäler, überraschen. Besonders überraschend treten die Mar-Küölj des rechten Ufers vom Utschür, auf. Man weis sich auf der Höhe eines Rückens, des S’oburchän Charji, und findet sich inmitten von Morastflächen, erfüllt mit seichten stehenden Gewässern, an und in welchen zahlreiches Wassergeflügel aller Art haust. Es lässt sich dieser Pass über den Köt-Kat-Rücken, wie gesagt, als eine kleine Hochebene auflassen, welche zu einer Stufe gehört inmitten welcher der Utschür fliesst. Nicht ungeeignet für Viehzucht verdient diese Stufe Beachtung. Vermittelst eines steilen Randgebirges des Köt-Kat dessen wir oben (p. 231) erwähnt, fällt die erwähnte Hochebene zu den Aim- Flüssen hinab, welche schon nicht mehr zum Systeme der Zuflüsse des Utschür, sondern zu demjenigen der Mäja gehören. Dieses Randgebirge erblickt der Reisende, von Jakutsk kommend schon in einer Entfernung von mehr als 50 Werst, und hat, zumal am Dsharman-Chaptschinga, zwischen Felshängen ein schweres Ansteigen zu demselben. ?) !) So weit unser Auge reichte waren die Höhen des Ujän-Gebirges unbewaldet. Mit bewaldeten Abzweigungen senkte sich das Nordende des Ujan-Gebirges zum Bache Kökan. Schon in nicht mehr als vielleicht 8 Werst Entfer- nung von diesem beginnt das genannte Nordende als hoher unbewaldeter Gebirgszug — Ardyr-Gaidäch genannt — welcher in der Richtung von SOz.O nach N Wz.W sich zu erstrecken schien. Beim Bache Ardyr -Gaidäch, dort wo wir zuerst auf den Hauptiluss stiessen, war das Ujan-Thal 3! Werst breit, und von sanften Vorbergen begrenzt; höher aufwärts nahm es an Breite zu (wie Taf. XII des Atlasses zeigt); bei Ues’j- S’amach hatle sich das Flussthal schon auf 14 Werst verengt und die Höhen fielen schroff zum Thale hinab; bei Bosudä-Alamytä verengte sich das Thal schon auf 1 bis } Werst. 2) Die südlich vom Utschür, also auf dem linken Ufer desselben befindlichen Seen Mar - Küölj reihen sich in der Richtung NW — SO aneinander, so wie auch die ganze, etwa 8 Werst lange und 5 Werst breite Morastfläche in der sie liegen N— S gerichtet, und von flachen Höhen umgeben ist. Die Seen der viel beträchlicheren Morastlläche des Soburchäan-Charji fand ich in derselben Richtung, nämlich SSO hintereinander gereiht. Sie waren durchschnittlich nur 4 Werst lang, bei ; Werst Breite. Zu manchen Jahreszeiten, hiess es, sei hier weit und breit, und zwar auf etwa 20 Werst Länge, bei 8 Werst Breite, Alles unter Wasser. In NO sah man das Gebirge mit einem felsigen hohen Vorberge steil abschneiden. Kommt man vom Aldän her, so sieht man das Randgebirge Köt-Kat, trotz der starken Bewaldung der Ge- gend, schon vom Kurung-Üräch. Dadurch bekundete es seine Höhe. Es schien in der Richtung N0z.0 zu verlaufen, und erhob sich mit steilen, sehr hohen Kuppen. welche sich als unbewaldete, felsige Gipfel darstellen. Von diesen Das Stanowöj-Gebirge. Das Aldan- Gebirge. 233 Man wird über die Schroffheit des nördlichen Abfalles vom Köt-Kat-Gebirge ein Urtheil gewinnen, wenn man die Taf. XI des beiliegenden Karten-Atlasses betrachtet, und sich in Erin- nerung ruft dass ich die auf der Karte scheinbar unbeträchliche Höhe am rechten Ufer des Kleinen Aim barometrisch maass (Band I, Th. 1, p. 17) und obgleich ich des tiefen Schnee’s wegen lange nicht bis zum Gipfel hinaufkommen konnte, doch 1024 engl. Erhebung über dem Spiegel des Wassers im Thale fand. Die übrigen, noch weiter landeinwärts als das Köt-Kat-Gebirge sich erhebenden Paral- lelketten, — Yt-Ottük, Olegäa-ltabyt, Dykdy-Kaja, Appatyn-Kaja — sind, wie wir schon gesagt haben, alle flachrückig und keine von ihnen erhebt sich über die Grenze des Waldwuchses; auch sind sie, obgleich bis zum Aldän nicht selten anstehende Felsen hervor- schauen, und namentlich zahlreiche Felsblöcke ausgesäet erscheinen, stark bewaldet. Ihre westlichen Abdachungen sind merklich steiler als die östlichen, deren Thalgründe offenbar immer höher liegen als diejenigen der westlichen Hänge. Die Thäler sind meist eng, und nur am Käbelikän, dessen Bette wahrscheinlich viele hundert Fuss hoch über dem benachbarten Kleinen Aim steht, öffnete sich wieder, zwischen Wänden anstehender Bänke des Kalksteines, ein freies Thal, erfüllt von einer Menge kleinerer Seen. Hierdurch so wie überhaupt auch durch seine hohe Lage, seine Aussicht auf umgebende, freilich niedere, Höhen, erinnert es nicht wenig an S’oburchän-Charji. Es ist eben auch eine offenere Morastfläche, in einer Mulde des Rückens Olega-Itabyt gelegen '). Obgleich zwischen Amginsk und dem Aldän an manchen Orten unbedeutende Bänke von Sandstein, und auch einzelne hervortauchende Blöcke desselben Gesteines sichtbar waren, so erschien doch erst vorzugsweise auf dem rechten Ufer des Aldän die Gegend felsig, gleich wie dieser Unterschied der beiden Ufer dieses Flusses auch abwärts und zwar bis weit unter- halb, wie z. B. unfern der Einmündung der Amgä in ihn, sich eben so hervorzuthun scheint”). Die zwischen dem Aldän und der Lena von uns überschrittenen Wasserscheiden wurden von Rücken gebildet welche sich in der Richtung SO— NW oder auch OSO—WNW dahin- gegen den Gr. Aim hin senkt sich das Gebirge vermittelst eines gestuften Abhanges, dessen obere Hälfte steil und bewaldet, die untere dagegen augenfällig sanfter abgedacht und bewaldet ist. Das Randgebirge Köt-Kat hat eine bedeutende Breite indem ich schon auf der Hälfte der Länge des Chapt- schinga-Baches jederseits unbewaldete Kuppen sah; aber auch noch welche im Westen, rechts von uns, als wir schon 11 Werst weit den Bach S’oburchäan-Charjı abwärts gewandert waren. Der Rücken des Köt-Kat selbst, war sogar an seiner erhabensten Stelle, dort wo er von den äussersten Quellen des Baches S’oburchän - Charjı, sich zu den Mar-Küölj zu senken begann, bewaldet, und wurde wie aus dem früher Gesagten hervorleuchtet, von den Kuppen des Randgebirges bedeutend überragt, und sogar von denen welche am Zusammenflusse des Dscharman- und Bochor-Chaptschinga sich erhoben. Auch die Quellgegenden der S’elenda erheben sich bergig über das ebenere S’oburchan-Charji; zumal sind die Berghänge am linken Ufer der S’elendaä steil. U) Der Rücken des Yt-Ottuk fiel auf seiner Westseile unter einem Winkel von 20 — 30° ab, dagegen sein lichter bewaldeter Osthang eine Neigung von kaum 15° hatte. Auch der Pass zwischen dem Kl. Aim und dem Käbelikan war von Abhängen begrenzt welche höher oben 15°, weiter abwärts bis 25° Neigung hatten. Die Parallelkette Olega-Itabyt schien in der Richtung NO—SW zu verlaufen. Ich unterschied deutlich eine Reihe hinter einander laufender Berge. 2) Vergl. Erman, Reise um die Erde, II, 1, p. 279. Middendorff's Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 30 234 Orographie und Geognosie. zuziehen schienen, mithin also in nahe senkrechter Richtung zum Hauptkamme des Aldän- Gebirges und übereinstimmend mit der Richtung welche Erman für das Thal der Allach- Juna angiebt. Unter ihnen bildete, so viel mir schien der Amginskische Rücken die einzige Ausnahme, da er, so viel ich sehen konnte von SSW nach NNO gerichtet war, und mithin als Parallelzug angesprochen werden dürfte. Diese Andeutungen mögen die Aufmerksamkeit späterer Reisenden auf den Gegenstand lenken. Das Gebirgsland zwischen Jenis’ej und Lena. Wir nehmen jetzt Gelegenheit, zum Schlusse unserer Betrachtungen über einige der Ge- birgszüge Sibiriens, versprochener Maassen (p. 203), auf das Gebirgsland zurückzukommen welches das Sywerma-Gebirge mit dem Hauptgebirgsstocke verbindet. Im Gegensatze zu dem nördlichen Abhange des Stanowöj-Scheidegebirges, von welchem im Vorstehenden, so wie insbesondere auf Seite 214 die Rede gewesen ist, fällt die, an den Nordufern des Baikal um die Quellen der Lena herum gelegene hochebene Fortsetzung des Daurischen Hochlandes, in der Richtung zum Eismeere, zwischen den beiden Flüssen Jenis’ej und Lena nur ganz allgemach ab. Das noch so unbekannte Gebirgsland welches von den beiden eben genannten Strömen umfasst wird, sinkt wie es scheint in dem grössten Theile seiner Erstreckung nicht viel unter die halbe Höhe der Daurischen Hochebene, nämlich durchschnittlich nicht viel unter 1500’ Meereshöhe hinab. Mitten durch dieses Bergland zieht sich, so viel man bis jetzt weiss, ein Gebirgszug in der Richtung von SO nach NW durch, dem wir einstweilen die Durchschniitshöhe von gewiss 2000 , seinen höchsten Gipfeln aber vielleicht die doppelte Höhe zuschreiben dürfen. Theilen wir ihm den gewiss passenden Namen des Tunguska-Gebirges zu, da alle die drei bedeutenden Flüsse dieses Namens von ihm ent- springen, zumal aber die Untere Tunguska, welche vor Zeiten als die Hauptstrasse zur Lena eine so bedeutende Rolle gespielt hat. Je näher zu den Baikal-Daurischen Hochebenen desto mehr trägt dieser vom Jenis’ej und der Lena umfasste Landstrich den Charakter einer hochebenen Gebirgsstrecke an sich; je weiter nordwärts desto tiefer sinkt die allgemeine Durchschnittshöhe des Landes und desto deutlicher hebt sich der Gebirgszug inmitten der Landschaft hervor, da er bis weit in den Polarzirkel hinein, über mehr als 10 Breitengrade fort, seine ursprüngliche Höhe ziemlich gleichmässig beizubehalten scheint. Das Südende dieses Tunguska-Gebirges dessen Kenntniss, trotz Maack’s verdienstvoller Reise'), noch immer so mangelhaft ist, lehnt sich bekanntlich dort an die Lena an, wo die Quellen der Unteren Tunguska unfern der Stadt Kirensk in fast unmittelbarer Nähe des Hauptthales der Lena ihren Ursprung nehmen. Hiermit beginnt die südliche Hälfte des Gebirgszuges, welche sich bis zu den Quellen des Wiljuj erstreckt. Von diesen weiter !) Die erste Anzeige davon dass Maack die Höhe der Wasserscheide zwischen der Lena und der Oberen Tun- guska bei Kirensk barometrisch gemessen und viel bedeutender befunden habe als man zu glauben geneigt war, gab uns der B&cr. U. P. Teorp. O6m. 1854, IV, Cm&ce, crp. 6. Das Gebirgsland zwischen Jenis’e) und Lena. 235 setzt sich das Nordende des Gebirgszuges als das Sywerma-Gebirge fort, dessen westlichste und nordwestlichste Ausläufer ich oben (Seite 203) schon kennen gelehrt habe. Die Senkung dieses Landes findet gegen Westen bis zum rechten Ufer des Jenis’ej sehr unmerklich statt, schneidet aber mit dem Thale dieses Stromes ganz entschieden ab, wie daraus ersichtlich ist dass schon bei Krasnojarsk der Jenis’ej wenig mehr als 500‘, und unterhalb Jenis’ejs’k nur halb so hoch über dem Meeresspiegel dahinfliesst. Wir haben schon früher gesehen (p. 86) dass bald nach seinem Durchbruche durch das «Felsenthor» (unter 611° n. Br.) hinter welchem sich der Jenis’ej wie hinter einem mächtigen Damme zu einem seeartigen Netzwerke von unzähligen Armen aufstaut, dieser Fluss einen augenscheinlich trägen Lauf annimmt. Wahrscheinlich hat er von hier an bis zu seinem Ausflusse ins Eis- meer, also über eine Gesammtstrecke von 10 Breitengraden nicht mehr als 200’ Fall, was im Ganzen, mit Berücksichtigung der vielen Krümmungen kaum mehr als einen Fuss Falles auf jede geographische Meile seines Laufes ausmachen würde. Allerdings immer noch fast doppelt so viel als mit dem unteren Ob} der Fall sein soll, der bei Tobolsk nur 110° hoch über dem Meeresspiegel steht. Bei dieser Gelegenheit mag ein Vergleich der beiden Flussspiegel des Jenis’ej und der Lena am Platze sein, zumal er dadurch erleichtert wird dass beide Ströme sich unter gleichem Breitengrade ins Eismeer ergiessen. Aus den mangelhaften Angaben welche uns zu Gebote stehen lässt sich entnehmen, dass unter der Breite von Jakutsk die Lena schon um mehr als 4 höher über dem Meere steht als der Jenis’ej; unter den Breiten von Jenis’ejs’k, mehr als doppelt so hoch; ja unter der Breite von Krasnojarsk zwar schon weniger, aber noch immer nahe doppelt so hoch. ') Beide Flüsse haben, wie es scheint, von ihrer Mündung aufwärts bis zum Polarkreise, gleich geringen Fall, dann aber beginnt das entschieden stärkere Gefälle der Lena, dessen Gleichmässigkeit es gestattet, dass dieser Fluss bis in die Nähe seiner Quellen schiffbar ist, während bekanntlich der Jenis’ej oberhalb Kras’nojarsk eilen muss das unterhalb Versäumte nachzuholen, und in um so reisenderen Sprüngen, stufenweise, von doppelt so grossen Gebirgshöhen des Quellengebietes herabsetzt als die Lena.°) Allerdings !) Die Höhe von Krasnojarsk über dem Meeresspiegel wird 525” angenommen (vergl. Caoguos» Her. Oöosp. Cu6. I, crp. 524); aus derselben Quelle mag Hofmann’s Annahme (Reise n. d. Goldwäsch. Ostsibir. 1847, p. 106, Nota) geflossen sein. Pansner (vergl. p. 210, Anmk. 1) giebt 490’ an. Nach Hofmann’s Barometermessungen (l. c. p. 147 bis 149) liegt der Einfluss der Oberen Tunguska in den Jenis’ej 175’, der Wasserstand bei Jenis’ejs’k 230, der bei Jermak (Nasimowo gegenüber; etwa 691° n. Br.) 242’ unter dem Flussspiegel bei Kras’nojarsk. Die Höhe des Wasserspiegels der Lena über dem Meere, an den verschiedenen Stellen des Laufes dieses Flusses theilt uns Erman (Reise um d. Erde, II, 1, 1835, p. 413) mit, Aus Erman’s Barometermessungen stellt sich heraus dass um Kirensk herum, namentlich aber unterhalb dieser Stadt, bis halbweges von Olekminsk, der Fall des Lenaspiegels vorzüglich stark sein muss. Aus Maack’s Barometerbeobachtungen berechnet sich die Höhe von Olekmins’k 107’, diejenige von Kirens’k 461’ und diejenige von S’untar 36’ engl. über Jakutsk. Bekanntlich sind die Ufer der Lena wiederholt von Abstürzen begrenzt, deren mehre S’emivs’kij (Hosbün:. Dos&crs. o Bocroun. Cu6npn, 1817, crp. 151 etc.), Dawydov und Chwostöv (Asykpara. nyreın. I, crp. 36), Erman und Andere aufgezählt haben. 2) Das Vortreten der bedeutenden Höhen des Sajanischen Gebirges im Süden und Südosten von Krasnojarsk ist auf den bisherigen orograpbischen Karten nicht schroff genug aufgefasst. Man vergesse nicht dass wenn wir auf der Karte * 236 Orographre und Geognosie. darf aber auch, wenn von der Schiffbarkeit der Lena die Rede ist, nicht vergessen werden, dass die grössere Reckung des Laufes der Lena, dadurch dass sie zwischen Kirensk und Jakutsk sich fast quer auf die Richtung der Meridiane legt, ihr Gefälle thatsächlich viel mehr verrin- gert als unsere Auseinandersetzung bisher durchblicken liess. Daher ist denn auch die Lena hoch oben, schon nach einem Verlaufe von 15 geogr. Meilen schiffbar, obgleich freilich noch ein paar hundert Werst unterhalb des berufenen Einschiffungsortes Kätschugskaja Pris’tanj die Untiefen Schwierigkeiten genug bieten. Um nun von den beiden eben festgestellten Seitenlinien wieder zu den zwischen ihnen lie- genden Gebirgen des mittleren und unteren Jenis’ej-Laufes zurückzukehren, wollen wir vor- erst darauf Gewicht legen dass das Tunguska-Gebirge einen bedeutenderen Ast — nennen wir ihn, nach dem durch die Goldwäschen bekannt gewordenen Flusse, das Pit-Gebirge — zwischen die Obere und Felsen-Tunguska zum Jenis’ej schickt. Der Rücken dieses Ge- birges liegt offenbar der Felsen- Tunguska näher, etwa auf 4 Entfernung derselben von der Oberen Tunguska, so dass dort die Durchschnittshöhe des Gebirgsastes gegen 1500 betragen mag. Einzelne Gipfel erheben sich 2000 und mehre hundert Fuss. Je näher süd- wärts nach Jenis’ejs’k hin, oder gar noch weiter südwärts auf das linke Ufer der Unteren Tunguska hinüber, desto niedriger senkt sich ganz allgemach das Land'). Das Pit-Gebirge selbst geht aber nicht nur, gleich der gesammten Gebirgserhebung, bis in das Angesicht des Jenis’ej hinan, sondern, wie schon früher gesagt (p. 205) setzt es sich bis an das Flussbette des Jenis’ej fort, wird von diesem durchbrochen, und zieht, in senkrechter Richtung zum Laufe dieses Stromes über sein linkes Ufer westwärts weiter. Abgesehen von dem Bereiche dieses Gebirgsausläufers ist aber das linke Ufer so niedrig die Städte Minus’insk und Nishne-Udinsk durch eine gerade Linie verbinden, in der Nähe von der Mitte der- selben, an den Quellen der Birjus’a der Berg Lys’aja 5000 und einige hundert Fuss hoch über dem Meere empor- ragt und nur den Gipfel eines Gebirgslandes bildet dessen mittlere Erhebung wir auf 3000’ anschlagen dürfen. Nach Hofmann’s Karte (Reise nach den Goldwäschen Ostsibiriens, 1847) ist der Berg Lys’aja 5269’, sind die Höhen in dessen Umgebung 3200 bis 430%’ hoch. Bei Nishne-Udinsk selbst liegt der Spiegel der Uda noch 1100’ hoch über dem Meere, d. i. eben so hoch als der Spiegel der Lena unter derselben Breite. Wenn man von Krasnojarsk nach Irkutsk reist, so befindet man sich schon auf der zweiten Station in sehr unebenem Hügellande. Erinnern wir hier auch daran dass andererseits, auf dem gegenüberstehenden linken Ufer des Jenis’ej das Kemtschug-Gebirge oder die Fortsetzungen des meridionalen Tschulym-Gebirges noch im Angesichte von Kras- nojarsk sich als Gipfel Tschörnaja etwa 1500’ par. hoch ergiebt (Cu6. Bberu. I, crp. 113). Es ist das offenbar der Knotenpunkt derjenigen Erhebung, welche den Jenis’ej dazu zwingt von Krasnojarsk an seinen grossen Bogen zu schlagen. I) Südlich vom oberen Laufe des Pit - Flusses, der bekanntlich zwischen der Oberen und Felsen- Tunguska sich in den Jenis’ej ergiesst, ist die Durchschnittshöhe des Gebirges auf etwa 1000’ anzuschlagen und der Gipfel Boljschoj Golez erreicht 1878’ Höhe über dem Meere. Das auf dem linken Ufer des unteren Laufes der Oberen Tunguska, zumal an der Tas’ejewa, bele- gene niedere Land hängt also unmittelbar mit dem Stufenabsatze zusammen welcher sich in ziemlich gleicher Durch- schnittshöhe von Nishne-Udinsk nach Witimsk hinüber zieht und welche Humboldt (Asie centr. I, 1843, p. 220), nach Erman als eine Thalfurche darstellt. Dagegen ist das nördlich vom Pit gelegene Land durchschnittlich auf etwa 1500’ Höhe zu schätzen, und der höchste Berg daselbst der Kalami hat 2252’ Höhe, (Vergl. die Barometermessungen in Hofmann, Reise nach den (roldwäschen Ostsibiriens, 1847, p. 157 und a. a. O., so wie auf der Karte). Die Höhenlage der Lena über dem Meere giebt Erman (Reise um die Erde, II, 1, 1835 p. 413 etc.). Das Gebirgsland zwischen Jenis’ej und Lena. 237 dass alle linken Zuflüsse des Jenis’ej wie z. B. der S’ym, der Jeloguj, die Baichä, der Turuchän ähnlich den mit ihnen zustammenstossenden Zuflüssen des Obj einen sehr lang- samen, schlammigen, vielgewundenen Verlauf haben sollen und, durch ebenes Land fliessend, bezeugen, es erhebe sich dasselbe durchschnittlich höchstens wohl nur einige wenige hundert Fuss über die Meeresfläche. Im Norden von dem Gebirgslande das wir eben besprochen haben, also zwischen der Felsen- und Unteren Tunguska, ist, allen Aussagen zufolge, das Land grösstentheils nicht weniger, sondern vielleicht noch mehr gebirgig als an den Quellen des Pit. Wenigstens vermag ich aus eigener Erfahrung zu berichten dass die Höhen des S’ywerma-Gebirges nicht etwa durch die Untere Tunguska südlich begrenzt werden, sondern sich auch weit auf das linke Ufer dieses Flusses an der sogenannten S’uchäja Tunguska fortsetzen, indem sogar süd- wärts von diesem Flusse bei etwa 644° n. Br.) das Gebirge bis auf 14 Meilen Entfernung so hoch und steil an den Jenis’ej hinantritt, dass die Tungusen behaupteten es erhalte sich dort an manchen Stellen der Schnee über Sommer. Mit diesen wenigen Angaben müssen wir die orographische Uebersicht der von mir be- suchten Gegenden Sibiriens, so wie der mit ihnen zusammenhängenden Gebirge beschliessen. Der vorhandenen Höhenmessungen giebt es so wenige, und auch diese wenigen beruhen auf so unsicheren vergleichenden Grundlagen, dass in diesem Felde noch Alles zu thum übrig bleibt. GEOGNOSIE. Unsere Bemerkungen werden vorzugsweise den jüngsten Umgestaltungen der Erdober- fläche in Sibirien gewidmet sein, welche ich an manchen Urstätten in ihrer ursprünglichsten Gestalt zu beobachten Gelegenheit hatte. So manche Naturwirkungen werden in bevölkerten Gegenden durch den Einfluss menschlichen Fleisses verwischt, während sie in den Wüsteneien offen vor Augen liegen. Oben (p. 207) haben wir Gelegenheit genommen, den langsamen Lauf des Wassers im Unteren Obj zu berühren, so wie das mit dem Beginne jedes Jahres, oder gar schon im De- cember, unter der Eisdecke, sich einstellende stockige Faulen desselben, das übrigens nicht nur dem Hauptflusse eigen ist, sondern grossen Theiles schon aus den kleineren Bächen und aus den Seen, welche mit ihnen im Zusammenhange stehen, seinen Anfang nimmt. Begünstigt durch den trägen Lauf, scheint die Zersetzung der schwefelsauren Salze, mit welchem nament- lich der Boden der Salzsteppen geschwängert ist — zumal Glauber- und Bitter -Salz — zu der Entwickelung des Geruches nach faulen Eiern beizutragen. Wenigstens sollen in den Salzsteppen,, sogar in denen der Hochebene Gobi, fast alle Gewässer diesem Uebelstande I) Gegenüber der Ansiedlung Tschernoostrovs’koje. 238 Orographie und Geognosie. unterliegen, welcher unter dem Namen «Duch» d. h. Geruch, oder auch unter der Benennung Samör (reki samiräjut) in Westsibirien allgemein bekannt ist. Der zuletzt genannte Name mag wohl am treffendsten durch « Pestilenz» wiedergegeben werden, da er eben so sehr an den Gestank und an das Absterben der Fische erinnern zu wollen scheint, als auch an die endemischen pestartigen Seuchen, deren Heerd bekanntlich in den stinkenden Sumpfwassern der Barabä zu finden ist. Mit diesem Stocken, welches ja in geringerem Grade gleichfalls in den Mooren Europa’s bekannt ist, haben wir wahrscheinlich auch die schwarze Farbe des Wassers in Zusammenhang zu setzen, wie diese vielen der langsamen Zuflüsse eigen ist, als z. B. unter den bedeutenderen namentlich sogar dem Omj, und zwar dort besonders auflällig wo er sich in den Irtysch ergiesst; auch noch bis eine Werst lang weiter unterhalb ist dieser Unterschied sichtbar, so dass der Omj deshalb vor Zeiten den Namen des schwarzen Flusses (Tschörnaja Rekä) führte. Bei dieser Gelegenheit wollen wir uns dessen erinnern, dass von den Bewohnern des Ural’s alle aus diesem Gebirge westwärts verlaufenden Bäche und Ströme «die weissen» genannt werden, die ostwärts in den Obj sich ergiessenden dagegen «die schwarzen ». Jedenfalls steht aber mit dem langsamen Laufe der Flüsse im unteren Stromgebiete des Obj, d. h. also mit der ebenen, niedrigen Lage ihrer Thäler das zahlreiche Auseinandergehen derselben zu oft gleichbedeutenden Armen, im engsten Zusammenhange. Solche Verästelungen,') deren oft vier sich auseinanderzweigen und unter denen einzelne über 100 Werst lang sind, zeigt jede Karte auf welcher der Lauf des unteren Obj dargestellt ist.”) Es sind das die wohl- bekannten Protöki (Durchflüsse, Nebenarme); am Jenis’ej vorzugsweise Schär genannt, wie wir auf Seite 86—85 erwähnt haben. Auch der Name Saös’trovka soll vorkommen; wahr- scheinlich nur für ganz unbedeutende Nebenarme gebräuchlich.”) An der Lena beginnen zahl- reiche Nebenarme erst in der Gegend von Jakutsk; der vielen Inseln wegen wird der Strom dort bis eine Meile breit, und die Stadt Jakutsk ist daher vor Zeiten sogar dermaassen ver- fehlt worden, dass, wie ich in Redovskij’s handschriftlichem Tagebuche gefunden « uner- fahrene Leute schon statt nach Jakutsk zu kommen, gerade nach Shigansk gerathen sind». Zur Zeit der Hochwasser werden die niederen Thäler der sibirischen Ströme weit und breit überfluthet und überschlämmt. Bevor es aber dazu gekommen ist, und eben so bei spä- terem stürmischen Abflusse des Ergossenen, wenn das Wasser um mehre Klafter zurücksinkt, erfüllen reissende Fluthen die zu eng gewordenen Flussbetten, und es bilden sich dann un- zählige Verschiedenheiten des Verlaufes, welche der eingeborene Fischer alle mit besonderen I!) Vergl. dieses Bandes p. 82 bis 97; so wie 121, 129, 132, 136, 139. 2) Schon Remesov stellte auf dem Specialblatte des Obj die Menge seiner Nebenarme dar. Im Drucke hat, glaube ich, Karnilov (Kapra 3auaanoü vacru Asiarckoü Pocein uo cocroanim 1807 roAaa, K% 3ambyaniamp 0 Cu6upu Taüu‘ Cog. ceuaropa K. A. M. Kapumaosa) zuerst Nebenarme, auf einem besonderen Abschnitte des eben angeführten Blattes, veröffentlicht. ») Müller, Sammlung Russ. Gesch. IV, p. 249. — A. Schrenck hält das Wort Schar für tschudischen Ur- sprunges (Reise nach dem Nordosten des Europ. Russl. I, p. 365) was bei dessen Verbreitung bis über den Jenis’ej hinaus, wenig wahrscheinlich ist. Wandern der Flussbetten. 239 Namen zu nennen weiss, da sie beim Betriebe des Fischfanges wesentlich in Betracht kommen. So wechselt also hier im Laufe der Zeiten das Bette der grösseren sowohl als auch kleineren Flüsse unablässig, und das genauere Studium des Herganges dieser Wechsel würde die Kennt- niss der Entwickelungsweise und Abänderungen der Alluvialbildungen gewiss um ein Grosses fördern. Führen wir einige der in Sibirien gebräuchlichsten unterscheidenden Benennungen hier auf'). Bricht sich der Fluss, nachdem er an einer seiner hufeisenförmigen Krümmungen, die schmälste Verbindungsstelle des von ihr umflossenen Landes immer enger genagt, endlich eine gerade Bahn durch diese Landenge, so wird das neue Bette sehr hezeichnend Prjämiza (der Geradlauf), auch Poluj, genannt, während das frühere mehr und mehr sich verschlämmende, später nur bei Hochwasser nasse, Bette Stariza (der Altlauf) heisst. Es ist diess eine Abkür- zung für die gleichfalls gebräuchlichen, ausführlicheren Bezeichnungen, wie z. B. Stäryj (alter) Irtysch oder d. gl. m. An manchen Orten bedarf es nur der geringsten Vorarbeit um dem Flusse Gelegenheit zu geben, ein gebotenes kleines Rinnsal zu einem neuen Bette, oder we- nigstens zu einem neuen Nebenarme auszuweiten. Deshalb nehme ich als Naturforscher keinen Anstand, die in der sibirischen Geschichte berufene Jermaköwa Perekopj (Jermak’s Durch- grabung) für einen durch Menschenhand veranlassten Schutzgraben ähnlicher Art anzunehmen, welcher den Verschanzungsort in eine Insel umwandelte. Diese Thatsache mag vom histo- rischen Standpunkte, wobei man die Mithülfe des Stromes bei solch einer Unternehmung über- sah, mit Unrecht angezweifelt worden sein,”) und verdiente eine gelegentliche gründliche Be- sichtigung an Ort und Stelle, zumal der Platz nahe von Toboljsk liegt. Verlegt sich ein Nebenarm an seiner Einmündung in den Hauptstrom, dort wo unter dem Einflusse zweier streitender Wasserbewegungen, die bekannte Barrenbildung vor sich geht, so entsteht die sogenannte Kurjä, der blinde Nebenarm. Als Hauptveranlassung zur Bildung derselben müssen wir wiederum den so bedeutenden Wechsel im Höhenstande der Fluss- spiegel Sibiriens anerkennen, indem, wenn zugleich das Bette des Nebenarmes höher liegt, als dasjenige des Hauptstromes, jährlich ein Zeitraum eintritt während dessen das Wasser des abgedämmten Nebenarmes fast stockt, also unwirksam ist, unterdessen der Hauptstrom daran fortarbeitet, einen immer solideren und breiteren Wall vor der Mündung des Neben- armes aufzuwerfen. Kommt nun dieser bei höherem Wasserstande wieder in Fluss, so arbeitet er an seinem eigenen Untergange, indem nunmehr auch seine Schwemmsel sich hinter der unüberwindlich mächtig gewordenen Barre ablagern, und dieselbe mehr und mehr erweitern und zuletzt auch erhöhen. Wenn es darauf ankommt, den Unterschied zwischen einer ver- schlämmten Stariza und eben solch einer Kurjä hervorzuheben, wie solcher Unterschied der gesunden Beobachtungsgabe des Naturmenschen bei Bildung dieser Namen unbewusst vorge- 1) Müller (Samml. Russ. Gesch. VI, p. 330 365, 381, 396) verdanken wir die ersten Angaben. In Pallas (Reise d. versch. Prov. I, p. 20 etc.) finden sich deren auch mehre. Castren (Reiseberichte u. Briefe, herausg. von Schiefner., 1856, p. 46, 105 etc.) wandte neuerdings seine Aufmerksamkeit diesem Gegenstande zu, irrte aber wenn er glaubte derselbe sei bis auf ihn ganz übersehen worden. 2) Vergl. Müller, Sammlung Russ. Gesch. VI, p. 365, und Spas’kij, im Cu6. B&cr. Il, cp. 114, 159. 240 Orographie und Geognosie. schwebt hat, so dürfte darauf der Hauptnachdruck zu legen sein, dass die Stariza, sich in stärkerem Bogen herumkrümmt, während die Kurjä, als früherer Nebenarm, einen mehr ge- raden und dem Hauptflusse ziemlich parallelen Verlauf nimmt. Beide findet man mitunter bald in Seen verwandelt, bald verschlämmt und völlig ausgefüllt, so dass sie aus ihrem üppigen Schlammboden die reichsten langwüchsigen Moorgräser, oder kaum durchdringliche Weiden- dickichte hervortreiben. Offen gebliebene Ueberreste des Einganges zu solchen blinden Armen, oder weitschweiligere Einrisse in das Flussufer heissen Saliv (Busen). In ihnen sowohl als an allen unterhalb von solchen Hindernissen befindlichen Ufernähen, welche den Wasserfluss ablen- ken, hat das Wasser einen nur langsamen Fluss, oder es bildet Wirbel und strömt flussaufwärts. An Stellen dieser Art sammeln sich besonders viele Fische, zumal wenn das Wasser Gruben aus- gearbeitet hat, so dass es gar tief ist, und solche Stellen werden deshalb ulowo(Fangplatz) genannt. Am entschiedensten waren übrigens dergleichen Widerströme und Wirbel im unteren Tai- myr-Flusse vorhanden, auf den Strecken wo er") zwischen dem See und dem Meere sich durch ein zu enges Felsbette zwängt. Sowohl Voraneilen und grössere Erhebung des Stromes in der Mitte seiner Breite, als auch Grate und Zacken die im Grunde des Bettes sich empor- heben, schienen hier die Widerströme (ulowä) zu bedingen, welche beinahe den gesammten Verlauf des Flusses dort umsäumten, wo er am engsten und reissendsten ist. Höchst über- raschend für den Unkundigen. Diesen Widerströmen verdankten wir bei der Rückehr strom- aufwärts unsere Rettung, da es unseren erschöpften Kräften sonst kaum gelungen wäre, der gewaltigen Strömung erfolgreich entgegenzuarbeiten. Es liegt mir noch ob, künftigen Forschern die im Norden vorkommende Benennung S’ör zu besonderer Berücksichtigung zu empfehlen; mir hat man sie als ein Flachwasser am Mee- resstrande, vom Meere theilweise schon durch Sandbänke geschieden, dargestellt, Gastren?) schreibt ihr, wie ja auch schon Pallas vor ihm,°) die Bedeutung eines im Frühjahr vom Fluss- wasser überschwemmten Tieflandes zu. Ist dem wirklich so? und ist also S’ör wirklich ein westsibirisches Synonym, für das ostsibirische, aber auch im Norden des europäischen Russ- lands vorkommende Laida? Von diesem letzteren, das ich für finnischen Ursprunges halte, ein Mehres im botanischen Abschnitte dieses Werkes. Fragen wir nun, woher diese grosse Aufmerksamkeit der Sibirier auf solche Unterschiede und Veränderungen wie wir sie hier durchgenommen haben, woher diese althergebrachte ge- naue Terminologie? während doch wir Europäer erst in unserem Zeitgenossen Lyell den Gründer einer neuen Lehre anerkennen, welche solchen Vorgängen grössere Aufmerksamkeit zuzuwenden begonnen hat, in der Absicht aus ihnen die Erklärung der Bildungsweise von geognostischen Gebilden der Vorzeit zu schöpfen. Zur Beantwortung dieser Frage scheint mir die Annahme nicht genügend, als dürfe man dabei stehen bleiben, dass ja alle Naturmenschen in der Beobachtung derjenigen Naturerscheinungen welche sie umgeben, zumal aber derjenigen !) Zwischen dem Engelhardt-See und dem Flusse Schrenck; vergl. Taf. III, des beifolgenden Karten-Atlasses. ?) Reiseberichte und Briefe, herausgegeben von Schiefner, 1856, p. 83. ?) Reise durch versch. Prov. des Russ. Reiches, 1776, II, p. 16. Wandern der Flussbetten. 241 welche mit ihrem Nahrungserwerbe unmittelbar zusammenhängen, sehr genau zu Werke gehen. Mir scheint dass in Sibirien die meteorologischen Verhältnisse wesentlich dazu beitragen, den Einfluss der Gewässer auf Gestaltveränderung der Erdoberfläche und auf Bildung neuer Erd- schichten zu einer ungewöhnlichen Höhe zu steigern. Sowohl die ausserordentliche Kälte, als der urplötzliche Sprung vom Winter auf den Sommer, verleihen dort den Gewässern ganz ausserordentliche Macht. Dadurch dass die während des ungewöhnlich langen Winters angehäuften Schneemassen, plötzlich in Wasser verwandelt werden, erheben sich, wie bekannt, die sibirischen Ströme in manchen Jahren 5, 6 und sogar mehr als 8 Klafter ') über den gewöhnlichen Stand ihres Spiegels, ergiessen sich vielfach meilenbreit über die Umgegend, und das Hochwasser sucht sich seinen Weg über Land, durch Wälder und Oeden. Hierdurch wird theils den Auswaschungen dort Spielraum gegeben, wo während des grössten Theiles vom Jahre in meilenweiter Enifer- nung von dem Hauptstrome man über hohes, trockenes Festland wandert; theils werden zu- sammengezwängte grossartige Wassermassen zu unwiderstehlicher Wucht aufgestaut, welche Alles vor sich niederzuwerfen im Stande ist. Die strenge Kälte des Winters ist in sofern dabei mit im Spiele als das Eis ungewöhnliche Dicke erreicht und daher mitunter sich zu Wällen aufdämmt, wie sie Europa niemals sieht”). Im Norden Nordamerika’s geht es aber ähnlich her; auch lesen wir Berichte darüber, dass dort das Beschiessen aus Kanonen mit Vortheil ge- braucht worden ist, um die Stockungen der dicken Eismassen zu heben. Während solches Eis am unteren Laufe der sibirischen Ströme noch ın vollster Kraft ıst, rücken schon aus dem Süden, dort wo diese Ströme ihren Ursprung nehmen, die Frühjahrswasser und der Eisgang mit Gewalt heran. Wäre nicht durch denselben Frost welchem das Eis seine Dicke verdankt zugleich der Erdboden in eine feste Masse gebunden, es würden die Verwüstungen und Um- gestaltungen der Erddecke dort noch ungleich grösser sein. Im Vergleiche mit Europa dürfte nichts destoweniger die ausserordentliche Höhe, welche die Frühjahrsfluthen Sibiriens im äussersten Falle erreichen, nicht so ganz unerhört sein, wie man wohl glauben möchte. Man hat in den Alpengegenden schon Ueberfluthungen von 50’ Höhe erlebt. Am Unterlaufe der Ströme Europa’s wird aber schon viel Erhebens gemacht, 1) Auf Seite 87 dies. Bandes ist schon angeführt worden, dass ich am Jenis’ej Spuren von Erhebung des Wasser- standes bis zu 6 Klafter Höhe fand. Au der Cheta wiess man mir Stellen welche von der Hochfluth erreicht worden waren und über 7 Faden höher lagen als die Eisdecke dieses Flusses zur Zeit meines Besuches. Seile 88 Bd. I, Th. 1, d. W. beweist dass im Sommer 1843 das Wasser bei Turuchansk auch über 5 Klafter gestiegen war. Eben so viel erhob sich der Irtysch über seinen niedrigsten Wasserstand zur Zeit der Hochfluthen von 1734, 1784 und 1794 (vergl. Cıosmos» Hcrop. O603p. Cu6npn, 1838, I, crp. 352, 576). Der merkwuürdigste Fall aber, welcher meines Wissens aufgezeichnet worden, ist derjenige den S’arytschey beobachtete (nyrem. 1802, I, crp. 119). Er selbst sah den Aldan zwar auch nicht viel höher als 6 Klafter (38’) steigen, aber 70 Werst höher aufwärts wurden Stellen unter Wasser gesetzt, welche angeblich 60 Fuss über dem gewöhnlichen Wasserstande sich befanden. Ist nun auch diese Angabe nicht ganz bewährt, so finden wir doch in des alten J. G. Gmelin’s Reise (1752, III, p. 250) stündliche Aufzeichnungen des Wasserstandes nach eigenen Beobachtungen, aus denen ein Steigen des Jenis’ej im Jahre 1739 um 8 Klafter 6 Zoll mit völliger Sicherheit hervorgeht; und zwar fand das im Hauptbette, bei Jenis’ejs’k statt. 2) Pes’tov (3an. 06% Enuc. T'y6:, 1833, crp. 139) behauptete sogar dass die schreckliche Ueberschwemmung welche Jenis’ejs’k im Jahre 1784 erlitt, dadurch veranlasst wurde, dass das Treibeis den Strom bis auf den Grund verdammte. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 31 242 Orographie und Geognosıie. wenn das Wasser um ein paar Klafter steigt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass in Sibirien diese Ueberschwemmungen nicht wie in Europa mehr zufälliger Art sind, haupt- sächlich in den Gebirgsgegenden wüthend und durch plötzliche unerwartete atmosphärische Wasserentladungen bedingt, sondern sie gehören eben, wie gesagt, recht eigentlich zur Charak- teristik des Landes, indem der allwinterlich gesammelte Schneevorrath periodisch in kürzester Frist schmilzt und abfliesst. Daher die regelmässige alljährliche Wiederkehr so bedeutender Fluthen wie wir sie daheim nicht kennen, daher ein Steigen von 3 bis 4 Klaftern, sogar in dem unteren Laufe der Hauptströme nicht etwa ein ungewöhnliches Ereigniss, als vielmehr im Gegentheile die Regel ist. Es wird uns das bald zur Ueberzeugung, auch bevor wir nach Sibirien reisen, bei aufmerksamer Durchsicht der Reise-Literatur über dieses Land. Wir mögen nun im alten Herberstein') von den ersten Besuchern des Obj- Flusses lesen : «sy haben mitt strenger fardt kümmerlich in einem tag können über dieses wasser schiflen : den es ist also breit dass es sich fast in die achtzig werst erstreckt», oder wir mögen aus Chwostöv’s und Dawydov’s”) Reiseberichte unseres Jahrhunderts erfahren, dass sie etwa 100 Werst oberhalb Jakutsk über Wiesen fortschifften, auf welchen die Anwohner der Lena im Spätsommer ihr Heu warben, wo man aber damals noch am 7. Juli d. J. 1802, über drei Faden Wasser maass. Dieses Mal war augenscheinlich eine Gebirgsfluth in den Quellgegenden des Witim mit im Spiele, und als ich bald darauf las®) dass im Jahre 1787, zur Zeit von Billings Expedition, in Werchne-Kolymsk das Wasser zu Ende Mai 27’ stieg, so dass man sich auf die Dächer der Häuser flüchten und auf denselben die Zelte aufschlagen musste, war ich allerdings geneigt in dieser Ueberschwemmung auch nur ein ausnahmsweises Ereigniss zu sehen. Blättern wir aber in Wrangell's‘) Reise, so begegnen wir denselben Klagen, wegen des Ueberfluthens der Felder und Saaten an der Lema, so erhalten wir abermals und für ver- schiedene Jahre Nachrichten von den Ueberschwemmungen der Kolyma, und sehen den Rei- senden sowohl als die Bewohner, nebst Habe nnd Hunden sich vor dem Wasser auf die Dächer und Kirchthürme retten, unmittelbar von ihren erhabenen Sitzen aus die Netze auswerfen, und über eine Woche in so romantischer Lage ausharren; wir überzeugen uns namentlich bei Durchlesung verschiedener Reisebeschreibungen davon, dass so hohes Steigen nicht etwa im oberen Laufe der Kolyma allein, sondern dass es genau in derselben Weise in Nishne- und S’redne-Kolymsk statt fand, wie uns schon im vorigen Jahrhunderte über Werchne-Ko- Iymsk berichtet worden ist. Als Endresultat dieser Betrachtungen müssen wir also eine Uebereinstimmung der jähr- lichen Ueberfluthungen durch die grossen sibirischen Ströme, mit dem Verhalten der tropischen Gewässer erkennen. wenn gleich die meteorologische Ursache in den Tropen eine ganz andere ist, da sie dort in dem periodischen Herabfallen der atmosphärischen Niederschläge wurzelt. !) Moscowit. wunderbare Historien, 1567, p. 90, 9. 2) Asykparn. nyreur., 1810, I, crp. 49. 3) Sauer Voyage, traduit par Castera, 1802, I, p. 113. *) Hyremecrsie, 1841, 1, erp. 157, 209, 247; II, erp. 180; auch im Cu6. B&cr., II, erp. 9. Wandern der Flussbeiten. 243 Die stereotype Regelmässigkeit mit welcher der Nil alljährlich austritt, ist allerdings nirgends in Sibirien wiederzufinden, ') hat aber auch unter den Tropen ihres Gleichen nicht. Dafür steigt auch bekanntlich der Nil in Oberägypten zwar gewöhnlich über 5 Klafter, aber in Un- terägypten nur halb so hoch. Barth malt uns jedoch mit lebendigen Farben wie auch im Inneren Afrika’s das Wasser zu Zeiten 50 steigt, so dass der eine Reisende dort einen See vorfindet, wo der andere über Land zog. Noch eine durch extreme Gegensätze bedingte Analogie zwischen dem heissesten Afrika und dem kältesten Sibirien muss ich hier hervorheben. Gleich wie dort zur Zeit der Dürre alle Quellen versiegen, bringt die Natur des ewig gefrorenen Eisbodens mit sich, dass mit dem Eintritte des Winters die Gewässer im höchsten Norden Sibiriens stocken, weil Quellen fehlen um sie zu speisen. Im Inneren des Taimyrlandes in welches kein Strom dringt der in süd- licheren Gegenden seinen Ursprung nimmt, war es höchst auffallend wie sehr sich die Phy- sionomie der Gegend in kurzer Zeit änderte. Wo im Juni und bis Mitte Juli reissende Flüsse und Bäche über ihre Geröllbetten brausten und uns den Weg abschnitten, da war schon zu Ende des August, geschweige denn des September, trockenes Land, denn entweder war nur eine schwache Spur von fliessendem Wasser, oder gar keines mehr vorhanden. Als wir fluss- aufwärts zurückkehrten, konnten mir uns im wohlbekannten Taimyr-Flusse nicht mehr zurecht finden’). Um so mehr Seen und Teiche erhalten sich dagegen dort Jahre aus Jahre ein. Auch ist es bei näherer Einsicht wunderbarer, dass dort im Winter sich überhaupt noch fliessendes Wasser erhält, als dass dort die Flüsse und Bäche versiegen, so wie mit dem September der Regen sich in Schnee verwandelt. Hierüber Ausführlicheres im meteorologischen Abschnitte dieses Bandes. Im Zusammenhange damit was ich bisher auseinandergesetzt, mag hier nun der bekannte und vielbesprochene Umstand Erwähnung finden, dass, gleichwie im europäischen Russland, auch in Sibirien das rechte Ufer der grossen, in der Richtung der Meridiane dahinfliessenden Ströme in der Regel ein hohes ist. Gleich wie im europäischen Russland, hört man auch am Jenis’ej die Ausdrücke «hohes oder Berg-Ufer» und «Wiesen-Ufer» (nagornyj und lugowöj bereg oder auch storonä). Hat sich der Wasserspiegel zu seinem mittleren Stande hinab- gesenkt, so wird am Rande des letzgenannten, also linken, Ufers ein Saum frei, welcher sich zu einem Schleppwege für die Flussfahrzeuge einigermaassen eignet, weshalb denn auch bei den Schiffern die Benennung «Schlepp-Seite» (nawolötschnaja storonä) den Vorrang ge- wonnen hat, zumal aber im höheren Norden wo die vortrefflichen, alljährlich überstauten, Wiesengründe der linken Stromufer keine praktische Bedeutung für den innerhalb des Polar- kreises angesiedelten Fischer haben, der vielmehr, wenn er nebenbei Renthierzüchter ist, die Benennung «Tundra-Ufer» (tündrennaja storonä) vorzieht. Bekanntlich hat Baer in neuester Zeit die Beständigkeit dieser Erscheinung einer aus- 1) Vergl. Einiges über die Zeit und Weise des Austretens der sibirischen Ströme im metereologischen Abschnitte dieses Bandes. 2, Vergl. dieses Bandes p. 92. 244 Orographie und Geognosie. führlicheren Auseinandersetzung unterworfen '). Im Gegensatze zu den in letzter Zeit hervor- getretenen Erklärungsweisen, welche die Ursache in vorzeitlichen Diluvialströmungen suchen, oder auch in der Verschiedenheit der Härte der Gesteinmassen beider Flussufer, also in dem Umstande dass viele Flussufer in Russland die Grenze zweier verschiedener geognostischer Formationen bezeichnen,”) sucht Baer nachzuweisen, dass die in Rede stehende, schon von Pallas besprochene Thatsache eine viel allgemeinere Geltung hat. Eben so wie das westliche oder östliche Abweichen der in der Richtung vom Aequator zum Pole, oder umgekehrt flies- senden Luftströmungen aus einer Nachwirkung der grösseren Umdrehungsgeschwindigkeit der dem Aequator näher liegenden Punkte der Erdoberfläche abgeleitet wird, lässt auch Baer aus derselben Ursache die in der Richtung der Meridiane fliessenden Ströme unserer nördlichen Halbkugel, stets gegen ihr rechtes Ufer andrängen, und dasselbe zu hohen Abstürzen unter- waschen. Er ahnte gewiss nicht dass diese von ihm neugeschaflfene Idee, eine ursprünglich sibirische Ansicht ist, welche S’lowzöv°) bei Gelegenheit der Besprechung des Jenis’ej auch im Drucke angedeutet hat. Wir müssen es der Zukunft überlassen, darüber zu entscheiden, ob diese Erklärungs- weise wirklich statthaft ist, da allem Anscheine nach die erste beste Krümmung des Flusses in der Richtung der Breitengrade, den ohnehin schwachen Antrieb von dem eben die Rede ge- wesen, aufheben dürfte. Jedenfalls aber muss ich, auf Grundlage meiner eigenen Erfahrungen den Umstand bekräftigen, dass auch in Sibirien nicht selten nachgewiesen werden kann, wie die grossen Ströme welche nordwärts zum Eismeere fliessen, das rechte Ufer unterwaschend, ihr Bette allmälig immer weiter ostwärts verschieben. Am Jenis’ej dürften in dieser Beziehung die beiden Inselgewirre deren wir früher *) erwähnt und welche wir mit den Deltabildungen verglichen haben, höchst lehrreich sein, zu- gleich aber auch daran mahnen, dass eben ausser der allmäligen Verschiebung des Strombettes weiter ostwärts, noch eine Menge der verschiedensten Ursachen zusammenwirken, um den Strömen die Richtung ihres Laufes anzuweisen. Daher die nicht seltenen Ausnahmen von der Hauptregel; daher das für alle kleineren Flüsschen so charakteristische Vorkommen der Schlan- genkrümmungen auch bei den grossen Strömen Sibiriens seine Geltung findet; daher die eigen- thümliche Schätzung der Entfernungen welche wir bei den sibirischen Flussfahrern finden. Sie berechnen nämlich die Entfernungen nach der Zahl der Flusskrümmungen, oder vielmehr der Strecken freien Wassers (Pljös’o), welche man von einem Ufervorsprunge (Byk) bis zum nächst- folgenden überschaut; ein sehr unsicheres Maass, das nach meinen Erfahrungen zwischen etwa 4 bis 14 Meilen schwankt, jedenfalls aber oft von dem einen Ufer zum gegenüberstehenden !) Mopcroü C6opnur® 1857, Aasaps, U. neossun. crp. 110. 2) Namentlich Wangenheim von Qualen in Erman, Archiv f. wissensch. Kunde Russlands, 1847, Band VI, p. 153, und im Bulletin de la Soc. des Natur. de Moscou XX, 1847, I, p. 69. ?) CaosıoB», Hcropnueckoe O603pbnie Cuonpn, 1844, II, erp. 196. Es heisst da vom Jenis’ej: npassrü 6eper» BCerAA BOSBLIICHB, Kakb y BCbxB CnÖnpckuxp pbkBb, Tekyımaxp MO Hanpas.deuiro MepnAianoBb: H 9TO YCAoBie AaBno pasaymbau Mol, kak$ nocabacısie CyTouuaro kpyroppamenin 3eMuaro mapa. 4) Bd. IV, Th. 1, p. 86, 88. Wandern der Flussbeiten. 245 hinüberführt, wie ein Blick auf Taf. III, des Karten-Atlasses beweisen mag, und zwar an dem Theile des Flusses welcher dem See, zwischen sandigen und thonigen, leicht abschwemmbaren Ufern zufliesst, und wo ich von meinen Kosaken zuerst in das mir anfangs anstössige Mass der Entfernungen nach der Anzahl von Stromkrümmungen eingeweiht wurde. Durch das Voranstehende habe ich daran erinnern wollen, dass es von hohem Interesse wäre, wenn die sibirischen Beamten auf ihren Besichtigungsreisen, insbesondere diejenigen Oertlichkeiten näher ins Auge fassen wollten, an denen das rechte Ufer der Ströme nicht das höhere ist, indem sich an solchen Stellen der Einfluss der verschiedenen Nebenbedingungen, welche solche Abweichungen von der allgemeinen Regel hervorbringen, am deutlichsten zeigen muss"). Fs kann keinem Zweifel unterliegen, dass ohne Ausnahme das rechte Ufer des unteren Laufes aller grösseren sibirischen Ströme, so wie ihrer Zuflüsse, welche in der Richtung der Meridiane fliessen, im Ganzen höher ist als das linke. Aus eigener Anschauung kann ich das für die Flüsse Jenis’ej, Taimyr, Chetä, Chatanga, Lena, Amga, Aldän bekräftigen, und eine Menge von schriftlichen Zeugnissen beweisen dasselbe auch für alle die übrigen Flüsse’). In dessen ist nicht immer dieser Gegensatz der beiderseitigen Ufern so entschieden aus- l) In meinem Tagebuche finde ich angemerkt, dass zwischen S’erg&jewo und S’er&bränikowo (60° n. Br.) der schon oberhalb bemerkte Gegensatz des rechten hohen, gegenüber dem linken flachen Ufer, sich vorzüglich deutlich herausstellte. Die Höhen beginnen oft schon unmittelbar vom rechten Ufersaume empor zu steigen. Beide Ufer sind, wie begreiflich von gleich hoher und bergiger Beschaffenheit, dort wo bei Os’inowo (61; n. Br.), der Fluss eingeengt wird, und durch das sogenannte Felsenthor bricht. Unterhalb des Einflusses der Felsen- Tunguska bei Sumarokowo, ist das linke Ufer das hohe, das rechte dagegen ganz flach; aber schon bei der nächst- folgenden Niederlassung Köms’ino, tritt das linke Ufer dem rechten diesen Vorrang wieder ab. Es hat aber dort der Jenis’ej den auf sein linkes Ufer hinübergegangenen Gebirgsast durchbrochen. Indessen liess sich weiter abwärts, von der Mündung der Bachta an, eigentlich nicht mehr sagen, dass das rechte Ufer ein hohes sei. Nirgends sah man sich Höhen erheben; erst wenn man sich einer Ansiedlung näherte und die steilen Anfahrten des rechten Ufers empor- zufahren hatte, wurde man der höheren Erhebung des Uferabsturzes des rechten Ufers inne, denn aus der Ferne betrachtet, schien es nicht minder flach als das linke Ufer; nur dass anf diesem letzteren nichts als Weiden wuchsen und der eigentliche Wald erst in der Entfernung vieler Werste vom Ufersaume begann. Daraus schlossen wir, dass bis dorthin die jährlichen Ueherschwemmungen Alles unter Wasser setzen mögen. Gleichwie also unter Umständen bei den Meridianflüssen das linke Ufer hisweilen höher sein kann, so finden wir es auch nicht selten entschieden niedriger, als das gegenüberstehende, bei Flüssen welche den Breitengraden parallel laufen, und wo der Einfluss der Axendrehung der Erde, also gar nicht in Betracht kommen kann, sondern an- dere Ursachen diesen Umstand bedingen. 2) An der Chatänga war dieser Ursache wegen das rechte Ufer nur allein bewohnt, obgleich die Uferstufen des Frühjahrsbettes beiderseits von ziemlich gleicher Höhe sein sollen. Das rechte Ufer der Cheta sah ich bedeutend (70’— 90’) hoch. Beim Durchblättern des handschriftlichen Tagebuches welches Prontschischtschev 1735 geführt, als er die Lena hinabschifite, fand ich vielfach erwähnt dass das rechte Ufer, zumal unterhalb Shigansk, felsig und sehr steil sei, das linke aber sandig. Nur unter nahe 70° n. Br. nachdem von rechts der Bach Telikan sich in die Lena er- gossen hatte, fand man die beiderseitigen Ufer der Lena steil. Doch ergänzt Laptev diesen Bericht durch die Nach- richt, dass weiter unterhalb man wiederum rechts an Felsenufern vorbeischiffte, während links sandige zu sehen waren. Ich habe dieses hier ausdrücklich angeführt, weil Kos’uchin, der im Uebrigen so gut unterrichtete Rezensent von Ogorodnikov’s Abhandlung über den Bezirk von Jakutsk (Ceia% Oreuecrsa, 1850, Kpum. un Bu6uiorp. crp. 29) mit Unrecht der Lena ein höheres rechtes Ufer absprechen will. Er hatte wohl nur den oberen Lauf dieses Stromes, wo er beiderseits von Gebirgen eingezwängt ist, im Auge. Das rechte Ufer der Kolyma ist gleichfalls das höhere. 246 Orographie und Geognosıe. gesprochen , wie nach allem Gesagten mancher Leser annehmen dürfte. Nicht ein Mal der allgemeinen Regel, dass, wohl überhaupt, insbesondere aber in Russland, die meisten Städte und Dörfer auf dem rechten Ufer der Flüsse stehen, will sich der Jenis’ej ganz fügen. Zwischen Jenis’ejs’k und der Felsen-Tunguska, auf einer Strecke von mehr als drei Brei- tengraden sind nur ein paar, den genannten beiden Endpunkten zunächst liegende Dörfer und Ansiedlungen auf dem rechten Ufer erbaut, während auf der gesammten Zwischenstrecke sie ohne Ausnahme nur auf dem linken Ufer stehen. Beweises genug dass sie also auf demselben, obgleich es das niedrige genannt worden, dennoch vor den im äussersten Falle doch jedenfalls nicht unter 6 Klaftern anzunehmenden ausserordentlichen Frühjahrsfluthen gesichert stehen. Dagegen finden sich weiter unterhalb, fast drei Breitengrade vor Turuchansk, die Ansiedlungen mit derselben Beständigkeit wiederum nur auf dem rechten Ufer, weil das linke weit und breit unter Wasser gesetzt wird. Auch in noch einer Hinsicht könnte die wichtige Frage mit welcher wir uns jetzt be- schäftigen, von gebildeten Bewohnern Sibiriens bedeutend aufgeklärt werden. Aus der Ge- sehichte Sibiriens ist es bekannt dass die meisten Städte, zumal Westsibiriens, im Laufe der paar Jahrhunderte während welcher sie stehen, ihren Platz gewechselt haben; mitunter drei, vier Mal wechseln mussten. Ganz eben so war es einer nicht geringen Anzahl von Simowjen (Winterhütten) am Jenis’ej ergangen, nach welchen ich mich erkundigte. Darüber werde ich im zweiten Theile dieses Bandes ausführlicher berichten. Ueber die Stellen wo vor Zeiten Jakutsk, Ochotsk, Semipalatinsk, Jamyschevsk, Narym, Ketsk') u. s. w. standen, flossen später die Ströme, an denen sie aufgebaut worden waren nachdem diese Ströme von Jahr zu Jahr mehr unterwaschen, endlich aber durch ungewöhnlich starke Fluthen Verwüstung und Unheil ange- richtet hatten. Jetzt da ich darüber schreibe, hat vielleicht wieder schon längst die Mehrzahl dieser Ströme jene Plätze verlassen, sich ein neues Bette gegraben und die Stellen an denen die alten Städte standen von Neuem mit Schuttmassen gefüllt, ausgeglichen, und in heureiche Niederungen oder in Weidendickichte umgewandelt. Die historischen Angaben, welche sich über solche Ereignisse vorfinden, richten ihre Aufmerksamkeit nur auf die Schilderung des angerichteten schrecklichen Schadens, sind auch überhaupt zu ungenau, als dass es möglich wäre aus ihnen zu ersehen, ob wir dieses zeitweise Fortrücken der sibirischen Städte eben nur ungeordneten mächtigen Eingriffen der Ueber- Quthungen, oder vielmehr einem regelmässigen Drängen, und daher entspringenden allmäligen Fortrücken der Strombetten nach Osten, Schuld geben sollen. Mit Beziehung auf diese Frage genau angestellte Besichtigungen an Ort und Stelle, könnten vieles Licht verbreiten. Hie und da stehen noch die alten Stätten unter den Namen «S’täroje Gorodischtsche». In solchen !) Die Geschichte Sibiriens ist voll solcher Nachrichten. Insbesondere reich ist die Tagesgeschichte von Tobolsk an Berichten über Verwüstungen, welche das Wasser angerichtet; nichtsdestoweniger steht die Stadt im Wesentlichen an ihrer alten Stelle. Narym lag anfangs 70 Faden vom Obj, wurde aber dennoch endlich fortgewaschen (Müller, Samml. Russ. Gesch. VIII, 1763, p. 185, auch VI, p. 498). Irkutsk hat wiederholt die kostspieligsten Uferbauten in Anspruch genommen, um sich gegen Abspülungen zu sichern (Maproc», nnc»ma, 1828, crp. 160; Cemusckinm Hosbüm. nostcr. 1817, crp. 23). Wandern der Flussbeiten. 247 Fällen scheint bei Anlage der Stadt die Ortsgelegenheit unbequem ausgesucht und dadurch die Verlegung erheischt gewesen zu sein. Ebenso sprechen Nachrichten wie z. B. diejenigen über Unterwaschungen von Tjumenj und Ustjkamenogorsk '), keineswegs zu Gunsten einer Stromwanderung nach Osten, da erstere Stadt an einem, den Breitengraden parallel laufenden Flusse liegt, letztere aber, obgleich auf dem rechten Ufer des Irtysch gelegen, statt unter- waschen zu werden im Laufe der Zeit erlebt hat, dass der Strom sich von der Stadt entfernte. Wie dem nun auch sei, so ist die Frage, ob ein Wandern der grossen Ströme Sibiriens nach Osten stattfinde, zu wichtig, als dass wir sie einzelner Ausnahmen wegen als abgethan betrachten dürfen. Gleich wie die schon oben (p. 86) erwähnten Inselgewirre des Jenis’ej, durch Annahme eines Fortrückens des Flusses nach Osten sich am besten erklären lassen, so sprachen auch die beiden von mir mit etwas mehr Musse, obgleich freilich leider auch unter winterlicher Verhüllung beobachteten Oertlichkeiten an dem Jenis’ej und der Lena, für ein solches Wandern. Turuchansk, mitten zwischen den beiden eben angezogenen Inselgewirren des Jenis’ej gelegen, bietet (vergl. p. 87) ein gewiss lehrreiches Beispiel. Unter Mitwirkung der einander entgegenwirkenden seitlichen Zuströme, der Unteren Tunguska von rechts, und des Turu- chan von links, hat der Jenis’ej wenigstens den grössten Theil der Delta-Inseln des Tu- ruchan aufgeworfen, auf deren einer die Stadt steht. Beachtenswerth ist dabei der Umstand, dass trotz der Uebermacht der von rechts in den Jenis’ej fallenden Tunguska, über den kleinen und trägen Turuchan, dennoch der Hauptstrom nicht nach West gedrängt wird. Die Taf. VI unseres Karten-Atlasses vergegenwärtigt die Lage der Stadt zu den ihr zunächst liegenden Gewässern. Sieben bis acht Nebenarme des Jenis’ej, eben so viele Inseln um- schliessend, liegen in der Nähe der Stadt am Westufer des Stromes, theilweise zwischen der Stadt und dem Hauptstrome, dessen Ostufer ungetheilt verlaufen soll Er Es ıst kaum daran zu zweifeln dass die Turuchansk umgebenden Niederungen durch die Gewässer des Jenis’ej genau in derselben Weise aufgeschwemmt worden, wie man es an vielen anderen dort eben erst emportauchenden Sandbänken, und mehr oder weniger losen oder schon durch Weidendickichte gefestigten Inseln vor Augen sieht. Ein Anderes ist es wenn wir nach dem Ursprunge der Anhöhe fragen auf welcher Turuchansk selbst liegt. Aus dem Bohrschlamme den ich dort zu Tage förderte (vergl. Band I, Th. 1, p. 88—91) scheint geschlosseu werden zu dürfen, dass die Schicht grobkörnigen Flusssandes welche ich in jedem der drei Bohrlöcher, an den verschie- densten Oertlichkeiten, erbohrte, so ziemlich auf einer und derselben Horizontalebene und in etwa gleicher Höhe mit dem Wasserspiegel des zunächstliegenden, damals fast trockenen Je- nis’ej-Armes sich befand). Dass diese Schicht Flusssandes einst unter der Einwirkung flies- l) Müller, Samml. Russ. Gesch. VIII, p. 191; IV, p. 273. 2) Leider ist der von Gmelin (Reise durch Sibirien, 1752, II, p. 201) gegebene Entwurf der Gegend von Turu- chansk zu roh, als dass er zu Feststellung von Veränderungen benutzt werden könnte, welche seitdem mit dem Turu- chan-Delta vor sich gegangen. 3) In der That war das 26’ tiefe Bohrloch A# 1, an der tiefsten Stelle angelegt; das 42’ tiefe Bohrloch A? 2, da- 248 Orographie und Geognosie. senden Wassers rein- und zusammengeschlemmt worden, daran kann ich keinen Augen- blick zweifeln, da ich ähnlichen Sand (Meeres-Sand in der Technik genannt) nur eben durch fliessende Gewässer habe zusammentragen gesehen. Diese Schicht hat also einst unbedeckt gelegen. Demnach müssen wir annehmen, dass auch die Inselhöhe auf welcher Turuchansk erbaut ist, in der Vorzeit vom Jenis’ej aufgetragen wurde, und die 42 Fuss bald sandigen, bald fetten Lehmes, welche ich über jener Flusssand - Schicht antraf, weisen darauf hin, dass diese Ablagerungen sich in ziemlich stillem Wasser gebildet haben mochten. Wenn nun aber sowohl die Stadt Turuchansk als auch die sie umgebenden schwachbe- waldeten Anhöhen, zu unserer Zeit nicht nur von den gewöhnlichen, sondern auch von den ungewöhnlichen Fluthen des Jenis’ej nicht mehr erreicht werden, so müssen wir daraus ent- weder auf eine heutzutage geringere Wassermasse des Jenis’ej, oder auch darauf schliessen, dass dieser Strom jetzt in einem tiefer eingegrabenen Bette dahinfliesst. Beides mag richtig sein. Dürften wir annnehmen dass die von mir erbohrte Schicht Flusssandes wirklich vor Zeiten, als sie bloslag, den Grund des Bettes vom Jenis’ej bildete, oder wenigstens mit ihm in gleicher Höhe lag, so folgte daraus wiederum dass der jetzige Boden des Jenis’ej- Bettes bei Turuchansk um die jetzige Wassertiefe des Flusses, also um 4 bis 5 Klafter tiefer einge- graben sei, als vor Zeiten. Falls die obigen Thatsachen von mir richtig aufgefasst worden sein sollten, spricht also das Verhalten des Jenis’ej bei Turuchansk eben sowohl für ein Fortrücken gegen Osten, als auch für fortdauernde Erosion und Vertiefung des Hauptbettes, während wir gewohnt sind im Allgemeinen für den Mittellauf ähnlicher Ströme ein allmäliges Füllen des Bettes und Erheben des Wasserspiegels vorauszusetzen. Es bleibt künftigen Rei- senden vorbehalten die Spuren des früheren höhern Wasserstandes zu ermitteln. Wir müssen überhaupt den Verfolg der sibirischen Hauptströme flussaufwärts bis ins Gebirge, mit Rück- sicht auf ihre Erosionen, der Zukunft überlassen. Die ungeheuren erodirenden Einschnitte der grossen im Himmalaya und in dem tibetanischen Hochgebirge entspringenden Ströme, Erosionen, welche R. Schlagintweit, ') von Muscheln, Sand und Conglomeratschichten der Höhen ausgehend, auf 3000 Tiefe bestimmte, fordern dringend zu Parallel-Untersuchungen im Südsibirien auf. Ich wende mich jetzt zur Betrachtung meines Ruhepunktes an der Lena. Jakutsk, dessen Lage wir auf Taf. VIII vergegenwärtigt finden, steht nach zweimaliger Veränderung seines früheren Standortes, jetzt auf einer flachen Niederung, welche, wie wir schon auf Seite 129 dieses Bandes entwickelt haben, noch bis zum heutigen Tage von den Hochwassern der Lena überschlämmt wird;?) ungewöhnlichere Fluthen erheben sich noch jetzt bis in den Marktplatz gegen an der höchsten, und durfte wohl die Mündung desselben um mehr als ein paar Klafter höher stehen, als die- jenige von A? 1. !) Zeitschr. für Erdkunde, 1857, p. 428. ?) Eine von mir barometrisch ausgeführte Höhenmessung ergab, dass die Fläche sich am Fusse der Höhen des west- lichen Lena-Ufers bei Jakutsk auf 26’ über die Stadt erhebt; dort wo ich auf demselben Ufer mein Bohrloch na- legte, waren wir 353’ über dem Eingange zum Scherginschacht. Die diesem Bohrloche nächsten Häuser Schilowa Saimka, lagen 236’ über Jakutsk. Wandern der Flussbetlen. PZN) der Stadt. Schon ein flüchtiger Blick auf besagte Tafel lehrt uns, dass die gesammte Niederung, auf deren Ufer die Stadt erbaut ist, nur wenig älteren Ursprunges ist als die anliegenden oflen- bar aufgeschwemmten Inseln. Aeltere Berichte sprechen sogar von Augenzeugen zu deren Zeiten dort wo sich gegenwärtig Jakutsk befindet, auch im Sommer Wasser stand. Noch vor 100 Jahren beschrieb man den Standort der Stadt als eine Insel‘). Auch ist das Wasser immer mehr und mehr von Jakutsk zurückgetreten; ”) der Arm Chatys’tach an dem die Stadt liegt, versandet, und die sich steigernde Schwierigkeit Wasser herbeizuschaflen war es bekanntlich, welche die grosse Beharrlichkeit hervorrief, mit welcher der für die Kentniss der Erdwärme so wichtige Schergin-Schacht anfänglich in den Boden getrieben wurde, um Wasser zu er- reichen. Den Eingang zum Schergin-Schacht fand ich durch Nivellement 36 hoch über dem damaligen Eisspiegel der Lena; die Tiefe des Schachtes betrug 384 engl. Nehmen wir nun die Tiefe der Lena auf etwa fünf Faden an, so folgt daraus dass der Boden des Schergin- Sehachtes sieh über 300’ unter dem Boden des Lena -Bettes befindet. Bis auf seinen Grund hio führt der Schacht durch Schichten weiche deutlich vom Wasser abgesetzt worden sind, und sogar Wellenstreifen erkennen lassen, als Beweis dafür, dass das Gewässer zur Zeit der Ablagerung nicht ganz ruhig war; ja man darf aus der Art dieser Wellenstreifen schliessen, dass sie durch fliessendes Wasser gebildet wurden,°) und nicht etwa am Ufer stehender wellen- schlagender Gewässer, wie man solche Gebilde des Wellenschlages in allen möglichen Forma- tionen abgedrückt gefunden hat. Auch Spuren von, seitdem verkohlten, Pllanzenresten haben sich zwischen die meisten Schichten gelagert. Forschen wir nun, welchem Zeitalter diese Sandsteinschichten angehören, so lassen sich bisher nicht die geringsten Spuren von Meeresbildungen in ihnen entdecken, sondern im Ge- gentheile verhalten sich die tieferen Schichten vollkommen analog den oberen, nur dass sie die Zeichen eines viel bedeutenderen Druckes und ungleich längerer Andauer der Petrification zeigen. Bis etwa 70 Fuss Tiefe abwärts sind die Schichten von den noch gegenwärtig vor sich gehenden Verschütiungen der sibirischen Ströme nicht zu unterscheiden, und bestehen vorzugsweise aus mächtigen Bänken von Sand mit kleinen Geröllen untermischt, durch eine schwache Thonschicht getheilt, und bis 31 Tiefe enthalten sie noch vollkommen kenntliche abgeriebene Holzstücke die ohne Zweifel den schwarzen, streifenartig dünnen Zwischenlagern verkohlter vegetabilischer Ueberreste entsprechen, welche die tiefsten Schichten von einander trennen, so wie auch der Braunkohle die sich auf etwa 100’ Tiefe vorfindet. Demnach dürfen wir aussprechen, dass der gesammte Boden auf dem Jakutsk steht, bis wenigstens 400’ Tiefe, durch die Wirkung fliessender Gewässer aufgeschüttet worden, welche damals als die Gerölle im Sande abgelagert wurden, in etwas stärkerem Flusse sich befanden; unmittelbar zuvor aber, wahrscheinlich ausserhalb der Hauptströmung, sich in genügender Ruhe lt) Nach Laptev (3an. Tuaporp. Aenapr. IX, 1851, cıp. 34). Er giebt der Entfernung des Hauptflusses von der Stadt nur eine Werst. Es sind jetzt 7 Werst. Wir müssen seine Angaben einem Versehen zuschreiben, obgleich sich gewiss durch ältere Karten der sibirischen Archive ein Fortrückeu der Lena nach Osten nachweisen lassen dürfte. 2) Vergl. d. W. Bd. I, Th. 1, p. 92, 108 etc. 3) Vergl. d. W. Bd. i, p. 97 und dazu Taf. XII, fig. 4 jenes Bandes; wie auch überhaupt p. 96, 98. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 32 250 Orographie und Geognosıe. befanden um Holzstämme und Wurzeln in einer Thonschicht von drei Fuss Stärke zu begraben. Dieselben Kräfte welche noch am heutigen Tage die Niederung auf der Jakutsk steht und die dasselbe umgebenden Inseln und Sandbänke erhöhen, wirkten hier auch in ferner Vorzeit und genau in derselben Weise wie die Fluthen der sibirischen Ströme es jetzt noch thun. Ob in- mitten dieser von seinem mächtigen Vorfahren aufgefahrenen Thalfüllung, der jetzige Lena- Strom zu jetziger Zeit wiederum sich ein tieferes Bette eingegraben, lässt sich fürs Erste nicht bestimmen, ist jedenfalls nicht auffallend; aber ein Fortrücken des Lena-Bettes ostwärts, dort wo der Strom bei Jakutsk die Meridianrichtung einschlägt, ist wohl unzweifelhaft. Die einzige vorhandene Höhenbestimmung von Jakutsk ist diejenige, welche wir Erman verdanken, der die Lage der Stadt auf 285’ über der Meeresfläche bestimmt hat.") Wir dürfen allerdings diese Angabe nur mit Vorsicht annehmen; ist sie aber auch nur annähernd richtig, so folgt aus ihr dass man, auf dem Boden des Schergin-Schachtes stehend, sich etwa 60’ engl. unter dem Meeresspiegel befindet. Wenn nun aber dennoch die tiefsten Schichten welche der Schergin-Schacht erreicht, unter Einwirkung fliessenden Wassers sich bildeten, so lässt sich der Hergang nicht anders erklären, als dass in der Vorzeit die Gegend von Jakutsk höher gestanden, und dass seit jener Zeit sich der Erdboden hier gesenkt habe. Wie viel Stoff zu den umfassendsten Untersuchungen ! Es ist schon vielfach dessen erwähnt worden, dass die gesammte Nordküste Sibiriens sich allmälig aus dem Eismeere erhebe, ein flaches Vorland bildend, welches das Meer um- säumt und welches sich so allmälig unter die Meeresfläche hinabsenkt, dass schon in der Mitte des 17. Jahrhunderts die Fahrzeuge der alten Kosaken nur dadurch dem Untergange entgingen, dass das Eis schon strandete, während sie sich zwischen demselben und der Küste durchar- beiteten”). Indessen hatte sich die Ansicht verbreitet, als liesse sich wegen Mangel an genaueren Beobachtungen nicht feststellen, ob dieser Rückzug des Meeres nicht bloss ein horizontaler sei, also durch Anschwemmung bewirkt, nicht aber durch Hebung des Landes®). Meine Reise hat die unzweifelhaftesten Beweise dafür gebracht, dass auch das Taimyrland vor Zeiten Meeres- grund gewesen ist‘) und sich Hunderte von Fussen erhoben hat. Unfern des Unteren Taimyr- 1) Reise um die Erde, 1835, Tl, 4, p. 414; 268” par. ?) Sammlung Russ. Gesch. 1758, III, p. 24. 3) Bronn, Geschichte der Natur, Il, p. 260. Er legte seinem Ausspruche offenbar die Mittheilungen Wran- gell’s (IHyrem,. no C5s. Beper. Cu6., 1841, Upuöas.aenia, erp. 14) zu Grunde. Uebrigens gab schon vor einem Jahr- hunderte Müller (Samml. Russ. Gesch. 1758, III, p. 160) Nachricht von dem Seichtwerden der Eismeerküsten, indem er auf das Vorhandensein von Treibholz auf solchen Höhen, wo damals weder Fluth noch Wellen hinreichten, hinwies, und eine alte Kotsche (Küstenfahrzeug) anführte, welche westlich unfern der Mündung des Jana-Flusses schon vor 100 Jahren 5 Werst von der damaligen Meeresküste entfernt war. Es lohnte der Mühe, sich nach diesem Wracke jetzt ein Mal umzusehen. Auch Sarytschev (Ilyrem. 1802, I, cp. 82) fand 1787 an der Kolyma- Mündung die Hütte und das Seefahrzeug Laptev’s, die ein halbes Jahrhundert früher aufgebaut und zur Ruhe gestellt waren, ganz ausser Bereich des Landens mit grösseren Fahrzeugen, und zur Ebbe sogar 3 Werst vom Wasser. — Slowzov’s Ein- würfe (Mer. O603p. Cn6. I, crp. 471, II, crp. XX) gegen die Hebung der sibirischen Küsten des Eismeeres, sind keiner Beachtung werth. *) Vergl.d. W. Bd. I, p. 197 bis 258 und insbesondere p. 234, 237, und p. 257; gleich wie auch Bd. II, 1, p. 227, 247, 255, 257 etc. Hebung der Rüsten des Eismeeres. Subfossile Muscheln. 251 flusses fand ich Meeresmuscheln, welche noch gegenwärtig in den Eismeeren rings um den Pol herum leben (Mya truncata, Tellina lata s. calcarea, Saxicava rugosa, Nucula pygmaea, Bala- nus sulcatus); ich fand sie hoch oben auf der Tundra 60 ja bis 200 über dem jetzigen Fluss- spiegel, ja sogar noch in einem Abstande von mehr als 200 Werst vom Meere, an der Logata, und zwar (Triton. antiguum) so scharfrandig, so vorzüglich erhalten in allen feinsten Strichen und Verzierungen ihrer Aussenseite, dass keine andere Erklärungsweise zulässig ist, als die- jenige dass diese Muscheln in stiller Meerestiefe auf thonigem, weichem Grunde gelebt, und nach ihrem Absterben in thonigen Niederschlägen an Ort und Stelle begraben worden seien. So eingebettet, und wahrscheinlich von widerstandskräftigeren späteren Ablagerungen beschützt, erhielten sie sich unberührt sogar dann noch als die frühere Meerestiefe zur brandenden Küste wurde. Der frühere Meeresboden hob sich nun allmälıg mehre hundert Fuss über den Meeresspiegel empor, gefror; die Muscheln lagen vollkommen wohlerhalten begraben, und wurden durch Wirkung der Tageswasser, obgleich wohl Jahrtausende später, dem Auge des Reisenden blossgelegt. Sie sind bewunderungswürdig unversehrt, trotz dessen dass ihre Sub- stanz sich verändert hat, und statt der schalig übereinandergelagerten Schichten lebender Mu- scheln, ein krystallinisches Gefüge und mit ihm grössere Brüchigkeit angenommen hat. Einige dieser Muscheln fand ich noch in ihren ursprünglichen geschichteten Thoulagern eingebettet, indem sie aus Durchrissen solcher Lager hervorguckten; die meisten waren durch die Tages- wasser hervor- und theilweise schon in ganz neugebildete Thon- und Sandschichten wieder hinein-gespült, bunt durch einander liegend und nicht immer so wohl erhalten wie jene. Nebst diesen Muscheln sind aber im Taimyrlande noch andere Zeugen aus dem früheren Meeresgrunde emporgestiegen, und zwar wenden wir uns zuerst zu dem sogenannten Noahholz (Nöjevschtschina, auch Adamövschtschina oder Adamsholz) das für den Haushalt der Nomaden welche die Sommerhälfte des Jahres ausserhalb der Waldgränze zubringen, als Feuerungs- Material von hervorragender Bedeutung ist. Dieses Noahholz ist ein mehr oder weniger ver- witlertes und ausgelaugtes Treibholz, welches oflenbar in der Vorzeit die sibirischen Ströme hinabschwamm und nach langjährigen Irrfahrten an den Küsten verschlämmt wurde. Da das gesammte Flussgebiet des Taimyr mit keiner einzigen seiner Quellen südwärts bis zur Wald- grenze reicht, so ist schon durch das Vorhandensein dieses Noahholzes auf Höhen der Tai- myrtundra von mehren hundert Fuss, der entschiedene Beweis dafür geliefert, dass vor Zeiten ein anderes Gewässer, das im Zusammenhange mit den grossen Strömen Sibiriens stand, die Taimyrtundra überfluthete. In den handschriftlichen Tagebüchern Char. Laptev’s finde ich, dass er schon im Jahre 1741 schlagende Beweise für die vor sich gegangene Hebung des Taimyrlandes vor Augen sah; freilich ohne sich darüber Rechenschaft geben zu können. Als er am 24. Mai ungefähr den 76. Breitengrad an der Westküste der westlichen Taimyr-Halbinsel erreicht hatte, benutzte er zur Feuerung Treibholz, welches auf der Küste 10 Faden hoch über der Meeresfläche lag. Fast noch merkwürdiger waren dicke, faule gesplitterte Stämme, welche im Angesichte des Tai- myrlandes an der Mündung des Chatänga-Busens, aus einer abgestürzten Wand hervor- * 252 Orographre und Geognosıie. schauten, 25 S’ashen über der Wasserlinie, und dennoch war, wie er sich ausdrückt, noch 5 S’ashen (Klafter) Erde über diesen Stämmen «aufgewachsen» h; Die sogenannten « Holz- berge» der neusibirischen Inseln sind eine ganz ähnliche Erscheinung °). Wie sehr ist zu bedauern, dass Laptev damals nicht in den Sinn kam, die Höhe dieser Treibhölzer, über dem Meeresspiegel, genau zu messen; wir besässen daran ein Maass für die genaue Bestimmung dessen, um wie viel das Taimyrland sich während des letzten Jahr- hunderts aus dem Eismeere emporgehoben hat. Für die kommenden Jahrhunderte hat Wran- gell uns einen feststehenden Ausgangspunkt besorgt ?). Obgleich solches Noahholz, so lange als es im Taimyrlande Wandervölkchen gegeben, zur Feuerung hat herhalten müssen, ist dennoch die Taimyrtundra, selbst in dem Abstande von vielen hundert Wersten vom Meere, voll davon, und man ist fast sicher welches zu finden, wenn man sein Zelt an einem Orte aufschlägt wo Frühjahrsfluthen Einrisse bewerkstelligt haben. Es sind aber freilich nur vereinzelte Stücke von Stämmen oder Wurzeln. An den ein- gerissenen Ufern der Nowaja, also sogar ausserhalb und namentlich südlich vom Flussgebiete des Taimyr fanden wir das meiste Noahholz. Wir vermissten das Noahholz nur an der oberen Hälfte des unteren Taimyrflusses, wo die Ufer steil und von Felsen gebildet sind, durch welche der Fluss sich zwängt‘). Dieses Noahholz welches ich stets sehr genau besichtigte, war unzweifelhaft Nadelholz und als ich es mit dem Brennholze verglich, das wir als Vorrath von der Waldgrenze mitge- nommen hatten, schien es mir namentlich ohne Ausnahme Lärchenholz zu sein. Immer trug es die Zeichen gewaltsamer Zerstückelung und Abreibung an sich, wie es ja auch mit dem Treibholze an den Küsten des Eismeeres der Fall ist, wo das Holz grösstentheils schon vom Meeres-Eise zersplittert wird, bevor es unter die Einwirkung der Uferbrandung geräth. Grosse Stämme kamen nicht vor, sondern eine Länge von zwei Klaftern war eine seltene Ausnahme, Wenn auch diese Balkenstücke die Dicke eines starken Schenkels mitunter erreichten, ja ein Stamm den ich fand 9 Zoll Durchmesser im Schafte hatte, so fand man doch häufiger nur l) Diese letztere Nachricht ist nunmehr in den 3an. Tnapor. Aen. 1851, IX, erp. 15, auch schon im Drucke er- schienen. Laptev machte diese Bemerkung schon am 21. Juni, 1740. Die Stelle befindet sich unter nahe 73° n. Br. am Geröllrif! welches die Chatanga -Mündung begrenzt, dort wo aus 10 Balken ein Wahrzeichen errichtet war. Laptev nennt in der Handschrift welche ich gelesen, das Holz ein Treibholz alter Zeiten (nanocusıl, Aasunx» TOAOBL Abch) und bezeugt dass dessen «nicht wenig» vorhanden sei. Auch an der Mündung der Indigirka 30 Werst, und mehr, vom Meere fand Laptev Treibholz in Menge, während am Meere selbst, keines zu finden war. 2) Wrangell (Hyrem. 1841, I, crp. 142 npumbu.) theilt uns, nach Anjou, eine genügende Beschreibung dieser Holz- berge mit. Ein Absturz von etwa 20 Faden Höhe, welcher auf 5 Werst Erstreckung die Meeresküste bildet. Haufen von horizontal liegenden Balken, mitunter 50 zusammen gucken mit ihren Enden hervor; die dicksten 10—11 Zoll im Durchmesser. Das Holz ist brüchig, halbhart, schwarz, schwachglänzeud, brennt auf Kohlen schwer und giebt einen harzigen Geruch von sich. 3) Tpnoasaenia K% Uyremecreiro, 1841, crp. 14. *) Für einen etwaigen Nachfolger die Nachricht, dass wir namentlich zwischen dem Bache Trautvetter und dem Platze Parrot Noth an Feuerung litten, da wir unsere durchnässten und steifgefrorenen Kleider nicht trocknen konnten. Aber sowohl an der Mündung des Baches Tschörnyje Jary als auch am Platze Mammuth war Noahholz in genü- gender Menge vorhanden. Obgleich auch am Oberen Taimyrflusse das Noahholz viel seltner war als in der Taimyrtundra, so fand ich doch am Westufer des Taimyr-See’s Treibholz genug um den Vorrath für einen langen Winter herzugeben. Noahholz. 253 schalige Hälften und geringere Ablösungen von Stämmen, welche übrigens mitunter weit dicker gewesen zu sein schienen, als eben erwähnt worden. Uebrigens versicherten die No- maden, dass mitunter auch Stämme vorkämen die man mit Mühe umklaftern könne. Am häufigsten holten wir Kniehölzer hervor, d. h. die Uebergangsstücke von den Wurzeln zum Stamme, welche bekanntlich den zähesten Theil jedes Baumes bilden. ? Den Zustand des Holzes anlangend, so waren uns die schaligen Ablösungen, gleich allen kleineren Brocken willkommener als dicke Rundhölzer, welche häufig zur Feuerung nichts taugen wollten, da sie sich voll Wasser gezogen und von demselben mitunter dermaassen er- weicht zeigten, dass sie sich, einem Schwamme vergleichbar, auspressen liessen. Je dicker der Rundstamm, desto sicherer versagte er, sogar in fammendem Feuer, das Glimmen. Schalige Ablösungen welche sich gar häufig fanden, erinnerten an die Krankheit der Kernschäligkeit die ich in Nordsibiriens Waldungen so häufig vorgefunden hatte. Auch waren die Jahres- ringe stets vortrefflich erhalten. Bei genauem Vergleiche dieser Jahresringe mit denen der an der Boganida gewachsenen Lärchenstämme, welche ich zu meinem Bootbaue benutzte, stellte sich mit Sicherheit heraus, dass das Noahholz nicht in der Nähe der Waldgränze gewachsen sein konnte, denn sie waren wohl doppelt so breit als die Jahresringe des Holzes der Wald- gränze,') mussten also südlicher, d. h. höher oberhalb an den grossen Strömen Sibiriens ge- wachsen sein, aber immer noch im Bereiche einzelner sehr ungünstiger Sommer, da papier- dünne Jahresringe sich zwischen den anderen unterscheiden liessen. An vielen Wurzeln klebten noch schwarze, papierdicke Rindenschichten. Das Holz selbst war, getrocknet, braungrau, auch graubraun; mitunter sogar röthlich, dabei nicht selten etwas glänzend, und mit einem Worte braunkohlenähnlich. Uebrigens war es so leicht und so weich, dass es dem Nagel wich. Beim Brennen bildete sich fast gar keine Kohle, aber um so reichlicher eine ausserordentlich leichte Asche, welche die Form des ver- brannten Holzstückes anfangs beibehielt, bei gelindester Erschütterung aber zu einem schön zitrongelben oder gelbröthlichen Aschenhaufen zusammenfiel. Der Geruch war nicht bituminös; der Rauch wenig beissend; die Flamme schwach, und sogar sorgfältig getrocknetes Noahholz vermochte oft nur zu glimmen. Einzelne Stämme zeigten Spuren von Bohrlöchern kleiner In- sekten, und zahlreiche Gänge von Borkenkäfern. Wohl nicht dem geringsten Zweifel kann es unterliegen, dass dieses Noahholz nichts Anderes als Treibholz ist,°) welches in der Vorzeit durch die Ströme Sibiriens ins Meer hinab- geschwemmt wurde, dort theilweise zerschellte, zersplitterte, und endlich an der Küste ausge- worfen und verschlämmt wurde. Es sind diese Noahhölzer die ältesten Zeugen eines Prozesses der unverändert bis zum heutigen Tage fortdauert; wenn auch vor Jahrtausenden, so wurden -2) Ich zählte 8 bis 13 Jahresringe auf einen Centime£tre, je nach den verschiedenen Exemplaren und je nachdem ich näher zum Kerne oder näher zum Umkreise der Stämme maass. Die breitesten Jahresringe erreichten 2,5 millim. die schmälsten waren kaum 0,25 millim. breit. 2) Ich stimme also in keiner Weise mit Eich wald überein, welcher als sicher annimmt (Ia.eonro.oria Pocciu, 1850, erp. 269, 270), dass vor Zeiten die Küsten des jetzigen Eismeeres ein anderes Klima und Wälder besassen, welche seit- dem abgestorben sind. Eine vielfach von den besten Autoritäten gestützte Annahme. 254 Orographie und Geognosie. sie aus dem Inneren des Festlandes ins Meer getragen und von diesem dem Lande wieder zu- rückgegeben, genau in derselben Weise, wie seitdem dasselbe sich alljährlich mit dem Treib- holze fortgesetzt hat, und noch fortsetzt. Hätte jeder Jahrgang seinen besonderen Stempel er- halten, wir würden, bis zur Küste selbst vorschreitend keinen einzigen dieser Jahrgänge ver- missen; den gegenwärtigen nicht ausgenommen. Allein gewiss würden wir im Ganzen eine entschiedene Abnahme der Menge des Treibholzes bemerken, im Verhältnisse zur wachsenden Bevölkerung, welche ja gerade damit beginnt die Mutterstätte der Treibhölzer, die Ufer der Flüsse zu lichten. Nichtsdestoweniger ist die Menge des Treibholzes an den waldlosen Küsten des Eismeeres ungeheuer gross, und zwar nicht blos in der Nähe der grossen Ströme, sondern auch fern von ihnen über öde Küsten und über die fernsten Inseln verbreitet. Wenn wir lesen, dass überall an den Küsten des so frei liegenden Spitzbergen, ja sogar auf dessen Nordseite sehr viel Treibholz liegt, ') und wenn wir nicht umhin können, dieses Treibholz aus den sibi- rischen Strömen herzuleiten, so kann es uns nicht mehr Wunder nehmen, dass Nowaja- Semlja mit Treibholz bespickt ist,”) dass die in Sicht vieler grosser Ströme liegenden Neu- sibirischen Inseln das Treibholz zu hohen Haufen, zu den sogenannten Holzbergen klafter- hoch aufgethürmt zeigen, ja dass sogar die gesammte Küste des baumlosen Taimyrlandes von Treibholz umsäumt ist. Hier, wie an den übrigen Nordküsten Sibiriens, ist der äusserste Kü- stensaum mitunter so niedrig, dass er im Winter sich nicht vom Eise unterscheiden liesse, wenn nicht das Treibholz dem Wanderer die Grenze zwischen Land und Meer bezeichnete. Ich wusste zwar aus den Berichten meiner hundertjährigen Vorgänger, dass an der West- küste sowohl als an der Ostküste des Taimyrlandes viel Treibholz lag;*) von meinem alten Dolmetscher, der ein Mal an der Päs’ina-Mündung gewesen war, hatte ich mir erzählen lassen, dass sie dort Ueberfluss an wohlerhaltenem Bauholze vorgefunden, und nur viel hatten aus- suchen müssen, weil manche Balken für ihre Kräfte zu mächtig gewesen. Nichtsdestoweniger war ich doch nicht wenig überrascht, als ich, das Eismeer im Grunde des Taimyr-Busens er- reichend, auf der Insel Baer auch sogleich auf Treibholz stiess. Völlig verschieden vom ver- witterten Noahholze, welches bis dahin für unseren Haushalt so wichtig gewesen, war dieses Treibholz das uns an der Meeresküste begrüsste ganz frisch, und in seiner Struktur unverän- dert, wenn auch äusserlich meist eben so mitgenommen wie das Noahholz. Ueberdiess lagen 1) Z.B. Parry, Attempt to reach the North Pole, 1828, p. 19, 32, 126, 133. 2) Vergl. 3anuckn Tuaporpas. Aenapr. 1842, I, crp. 60, 128, 131. 207 etec.; II, crp. 53, III, erp. 76 u npou. Pach- tus’ov fand im Carischen Meere an der Küste von Nowaja-Semlja so viel Treibholz, dass auf der Erstreckung einer Werst dessen genug vorhanden war um ein Blockhaus aufzubauen und bei reichem Vorrathe an Brennholz einen Winter dort zu verbringen. Bei dieser Gelegenheit mache ich darauf aufmerksam wie wenig man auf die Richtung woher das Treibholz kommt, aus seiner Lage am Ufer schliessen kann. Während die Nordküsten Neu -Sibirien’s, wie zu erwarten war, nur wenig Treibholz besitzen (Cuö. Bbera. III, crp. 170), während in gleicher Weise S’arytschev (Ilyreu. II, crp. 88) nur auf der Ostseite der Pribylov-Inseln Treibholz fand; so findet sich das Treibholz an den Ostküsten Nowaja- Semljas fasst ausschliesslich auf der Nordseite der Vorsprünge, der Sand- und Geröllbänke dieser Insel; es strandet also erst auf der Rückehr, aus diametral entgegengesetzter Richtung als wo seine Herkunft zu suchen ist. 3) Vergl. z. B. 3an. Tuaporp. Aenapr. IX, 1851, crp. 27. Das viele starke Treibholz an der Päs’ina-Mündung, von dem nachstehend die Rede ist, wird unfraglich vom Jenis’ej hinausgeschwemmt, Noahholz. 255 hier zwar auch grösstentheils Lärchen, aber ich fand ausserdem ein paar fussdicke Stämme welche ich Grenen und Kiefern zuschreiben musste; dann ein Brett, wahrscheinlich das gewesene Bordbrett eines Kahnes (Nabojka), unzweifelhaft aus dem Holze der sogenannten Ceder (Zir- belkiefer); und nun gar auch das erste Laubholz, das wir für nichts Anderes als Espen halten konnten. Dieses Treibholz war jedenfalls frisch, und stach entschieden ab gegen Stämmme von No- ahholz, welche mit ihm untermischt lagen und augenscheinlich in letzter Zeit aus ihren Erd- lagern hervorgewachsen, den Taimyrfluss hinab, von Neuem zum Meere geführt, und dort von den Hochfluthen auf die Felsenküste hinaufgeworfen worden waren. Nach unberechenbar langer Ruhe waren diese gleich am Beginne einer zweiten Wanderung gescheitert. Das frische Treibholz stammte dagegen aus dem hohen Meere her, und dient zum unum- stösslichen Beweise dafür, dass der Taimyr-Busen vom übrigen Eismeere nicht durch eine stehende, vermittelst der beiden, so hoch polwärts vorspringenden Halbinseln und vielleicht sogar vermittelst Nowaja-Semlja’s Nordostende gestützte, Eisbrücke abgeschnitten sein kann. Diese Annahme ist falsch, obgleich sie die natürliche Schlussfolge war, in welcher sich unsere heldenmüthigen Seeleute des vorigen Jahrhunderts vereinigten, nach Erschöpfung ihrer Kräfte in den mühseligsten, dennoch aber fruchtlosen Versuchen die Taimyr-Spitzen zu umschiffen. Wenn wir übrigens hier von frischem Treibholze sprechen, so soll damit keineswegs behauptet sein, dass der Taimyr - Busen alljährlich sich öffnet. Bretter des Botes das Char. Laptev an der unteren Chätanga (bei Kos’atschje-Simowje) zurückliess, welche nach mehrjäh- rigem Gebrauche ein volles Jahrhundert ohne Schutz in der Tundra gelegen haben, und deren Abschnitzel seitdem 15 Jahre auf meinem Tische als Andenken ruhen, sind trotz aller Unbillen welchen sie ausgesetzt waren, so wohl erhalten, dass die Wetterseite nur einen graulichen Verwitterungs-Anflug zeigt, nicht 4 Linie dick, unter dem beim Anschneiden das gesunde, nur etwas dunkel gewordene Holz, wohlerhalten zum Vorscheine kommt. Die geschützte Seite, welche nach innen lag, zeigt nicht ein Mal jenen Verwitterungs-Anflug. Selbst das Harz ist vortrefllich erhalten. Eben so gut erhalten waren Axt-Späne und halbverkohlte Holzstücke, welche schon ein Jahrhundert auf offener Tundra, unfern des Taimyrflusses lagen, und welche mir zuerst Gewissheit gaben, dass ich mich auf den hundertjährigen Spuren meiner Vor- gänger befand. Da nun Prof. Göppert’s mikroskopische Untersuchungen") meine Voraussetzung voll- kommen bestätigt haben, der zufolge das im Taimyrlande von mir gesehene Noahholz von Lärchen herrührte, so drängt sich uns die Frage auf, wo denn die übrigen Holzarten bleiben mögen, welche die grossen Ströme Sibiriens mit sich ins Meer führen, und welche ich auch sogleich im frischen Treibholze der Taimyr-Mündung wiedererkannte? Wir müssen annehmen, dass sie theils der Vermoderung eher unterliegen als das, für unvergleichliches Schiffbauholz !) Dies. Werk. Bd. I, p. 231 etc. und namentlich 233. Einige weitere Erläuterungen behufs des Vergleiches dieser fossilen Hölzer mit den gegenwärtig im Hoch-Norden an der Baumgrenze wachsenden Holzarten, bitte ich im Ah- schnitte «Botanik» dieses letzten Bandes nachzulesen. 256 Orographie und Geognosıe. anerkannte, Holz der Lärchen, theils aber auch wegen des bedeutenden Vorwaltens der Lärchen, mir entgangen sein mochten, ') was um so wahrscheinlicher ist, als Göppert unter dem von mir für Lärchen gehaltenen Holze welches erkannte, das er für Pichta oder sibirische Fichte erklärt. Wir besitzen auch in der Literatur Sibiriens sichere Belege für das Vorkommen noch anderen Holzes, als dasjenige der Lärchen, unter dem Noahholze. Ich habe schon früher, ?) nach Laptev’s handschrifilichen Tagebüchern veröffentlicht, dass man in der Taimyrtundra Tannen, Birken und Lärchen unter dem Treibholze erkannt hatte. Auch kann keinem Zweifel unterliegen, dass dasjenige Birkenholz welches zwischen der Jana und Indigirka, mehre Breitengrade nördlich von der jetzigen Baumgrenze, von den Hochwassern hervorgespült wird, eben solches Noahholz ist wie dasjenige des Taimyrlandes. Da man die Rinde auch gefunden hat, so ist ein Verkennen der Holzart nicht wohl vorauszusetzen °). Ja wir dürfen vermuthen, dass das von Hedenström sogenannte‘) bituminöse Holz, welches in derselben Gegend von einigen Seen arschinhoch in Splittern ausgeworfen wird, auch nichts anderes als Noahholz ist. Das mit demselben ausgeworfene Harz hält Hedenström selbst für Lärchenharz. Es war leichter als Bernstein und roch nicht nach Bernsteinsäure wenn man es brannte, soll aber auch Insekten umschliessen. Es wäre sehr erwünscht wenn der- gleichen Stücke eingesandt werden könnten, da man dann nicht nur an der chemischen Be- schaffenheit des Harzes, sondern auch an diesen Insekten noch mehr Halt gewinnen würde, für eine genaue Bestimmung der Herkunft, so wie des Alters dieses Noahholzes. Nach Allem was ich mir zusammengestellt habe, scheint wirklicher Bernstein, d. h. derselbe der in Europa gegraben wird und folglich einer früheren Epoche zugehörig, an allen Küsten des Eismeeres ausgeworfen zu werden; doch ist er bisher dort überall nur in sehr kleinen Brocken vorge- kommen. Ich selbst erhielt ihn bei meiner Fahrt an die Chätanga. Unfern der Winter- hütte S’okolowo (vergl. Karten-Altas Taf. II) an der Chetä wird er aus einem Ufer-Absturze dieses Stromes von den Jakuten gegraben, und heisst bei ihnen «Myralada»°). Diese Benennung l) Ich mache auf Wrangell’s Beobachtung aufmerksam (Ilyrem., 1841, II. erp. 323). Die Lena bringt so wenig andere Hölzer, dass zwischen der Lena und Indigirka nur Haufenwerke von Lärchen und Espen vorkamen. Da nun weder Grenen noch Kiefern an allen den Flüssen wachsen, welche östlich von der Lena sich ins Eismeer ergiessen, so folgert, gewiss mil vielem Rechte, Wrangell daraus, dass das von diesen Baumarten herrührende Treibholz welches er an der Tschuktschen-Kuste des Eismeeres fand, aus den Flüssen der Nordwestküsten Amerika’s abzuleiten sei. Hiernach ist also zu berichligen was Sauer (Voyage de Billings, traduit par Castera, 1802, I, p. 142) darüber berichtet, dass das Treibholz nur bis zu Baranov Kamenj reiche, weiter östlich aber nicht vorkomme. 2, Bullet. phys.-math. de l’Acad, de St. Petersb., IIL, „A? 10 und 11, wieder abgedruckt in Baer und Helmersen’s Beitr., 1855, IX, 2, p. 510. 3) Hedenström berichtet darüber (Orpviekn 0 Cn6. 1830, erp. 1° 0). *, Bullet. des Natur. de Moscou, II, p. 202; Orpsieku 0 Cn6npn, 1830, crp. 110; Bpanre.aa Hyremectsie, I, crp. 129, 130. Uebergegangen in Berghaus Annalen, alte Serie, V, p. 266. Es ist der See Tas’tach. °) Myro (Myrrbe) und Ladan oder Morsköj-Ladan welcher das nordrussische Synonym für Jantärj (Bern- stein) ist. Von diesem Fundorte hatte man schon früher dunkle Nachricht. Die älteste finde ich in Messerschmidt's handschriftlichem Tagebuche. Am 16. Juni 1723 schrieb er in Turuchansk nieder «ich liesse auch den Lucas Ne- «tezatsnoi (später als promyschlenik, d. h. Erwerbsmann, bezeichnet) zu mir hohlen und fragte ihn wegen des Bern- Bernstein. 251 beweist, dass die Eingeborenen den Gebrauch des Bernsteins erst von den Russen gelernt, welche sich dort des Bernsteins zum Ersatze von Weihrauch, für die geheiligten Rauchfässer bedient haben. Wahrscheinlich gleichfalls überkommener Weise von den Samojeden zum Durch- räuchern kranker Körpertheile, oder auch der Fischnetze benutzt. Letzteres sehen wir auch bei den Russen des Arhangelskischen Gouvernements im Gebrauche. Auflallend ist es, dass an der gesammten Küste des Eismeeres der Bernstein nur in Krumen vorkommt und die ge- fundenen, überdiess trüben, Körner selten die Grösse einer Erbse übertreffen. Sollte das be- sonderer Bröcklichkeit, und diese dem Einflusse der Kälte zuzuschreiben sein? In der That kommen südlich vom Beringsmeere, wo der Bernstein selten genug ist, doch wieder grössere Stücke desselben vor. Möglich ist es jedoch auch, dass wir es mit dem Harze ganz verschie- dener vorweltlicher Baumarten zu {hun haben. Der Bernsteinbaum der Vorwelt hatte vor den Nadelhölzern unserer Zeit bekanntlich den Vorzug besonderen Harzreichthumes voraus; mithin war die Bedingung für das Vorkommen grösserer Harzstücke gegeben. Jedenfalls hielt ich es für nöthig hier darauf hinzuweisen, dass die Fundorte des Bernsteins hoch bis zum Pole hinauf- reichen, da ein kürzlich in Petermann’s vielgelesenen Mittheilungen gedruckter Aufsatz ') «steins, da er denn nochmals bekräftigte dass sich der Bernstein am Chaitingha-Strom finden sollte, aber nicht am «rechten Eismeere selbsten.» Neuerdings ist (3an. TuAaporp. Aen., IX, erp. 41) von S’okolov veröffentlicht worden dass auch unsere Seehelden des vorigen Jahrhunderts diesen Bernstein schon kannten. Die Akademie erhielt ihn vor meiner Reise aus Turuchansk (d. W. I,1, p. XXVII). Ob er nun wirklich auch an der Chatanga vorkommt, ausser dem von mir angegebenen Fundorte an der Chetä, muss ich anheimgestellt sein lassen. Ich konnte darüber nichts in Erfahrung bringen. Zum Belege dessen, dass der Bernstein im Osten des Taimyrlandes an der Küste des Eismeeres vorkommt, er- wähne ich folgende mir bekannte Fundorte: ein See unfern der Bucht Bykows’kaja trägt nach dem von ihm in Menge ausgeworfenen, aber trüben Bernsteine den Namen Ladannäch. Slobin gibt an, dass am Ausflusse der Jana eine dem Bernsteine ähnliche brennbare Substanz, in dem angeschwemmten Lande mit einer Braunkohle vorkomme (Topn. Alypn. 1831, I. IV, crp. 37). Seit den ersten Besuchen Kamtschatka’s ist bekannt dass der Tigil- Fluss an seiner Mündung Bernstein auswirft. Aus Gishiginsk eingesandten Bernstein hat kürzlich Merklin genauer unter- sucht (Bullet. Phys.-mathem. de l’Acad. de St. Petersb., T. XI, A? 6), ist jedoch zu dem Resultate gelangt, dass der- selbe nicht vom eigentlichen Bernsteinbaume (Pinites succifer Goepp.), sondern von einer Cupressineen-Species her- rührt. Wohl denselben Fundort finden wir schon im vorigen Jahrhunderte angezeigt (Pallas, Neue Nord. Beitr. V 1793, p. 272). Aechter Bernstein wird wie es scheint an den Küsten des Berings-Meeres ausgeworfen. Sagos’kin (Mbmex. Ounc», 1847. crp. 35) fand ihn am Norton-Sunde. Auf Unalaschka und auf Kadjak wird er von den Aleuten als grosse Seltenheit gesammelt (Teoru. Had.a. Auexc. Hocreasca, 1836, crp. 19); zu Anfange dieses Jahrhundertes wurde er dort noch den theuersten Edelsteinen gleich geschätzt. (Aucanckaro nyrem. BOkp. cBbra, 1812, II, crp. 74) und wie ich mir habe mündlich versichern lassen, findet man ihn auch südwärts von Sitcha (vergl. auch Forster Magaz. d. Reisen, XVI, p. 336). Gleich wie im Osten, so kommt der Bernstein auch im Westen des Taimyrlandes an den Küsten des Eismeeres überall vor. Wir wollen auf sich beruhen lassen was Gmelin’s schwarzer Bernstein, den er bei Turuchansk am Je- nis’ej fand, eigentlich sein mochte (Reise durch Sibirien, II, 1752, p. 225); aber zwischen dem Jenis’ej und dem Obj an der juratskischen Küste gab ihn schon Pallas (Reise, 1776, III, p. 30) an, und zwar als häufiger, im Vergleiche mit dem Vorkommen an der Jugrischen Küste im Westen des Obj. An derselben Oertlichkeit bestätigt sein Vorkommen Abramov (3an. U. P. Teorp. Oöm., 1857, XII, crp. 436). Oestlich von der Kanin-Halbinsel und unfern Mesenj erwähnt des Bernsteins schon Lepechin (Ilyrem. 1805, IV, crp. 106, 120, 29%) und auch Acad. Ruprecht brachte ihn neuerdings von der Kanin-Halbinsel dem Museum der Akademie. A. Schrenck (Reise, 1848, p. 593, 649) hatte schon früher Lepechin’s Angabe gleichfalls bestätigt. 1) Jahrg. 1856, p. 160. Selbst in Bezug auf das Baltische Meer ist diese Angabe nicht richtig. Als nördlichste Grenze weis ich am Baltischen Meere Helsingfors zu nennen, in dessen Nähe vor wenigen Jahren eine bernsteinhaltige, unter Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 33 ” f 258 Orographie und Geognosie. unter der Aufschrift «Nordgrenze des Bernsteins» verleiten könnte, zu glauben, diese sei schon im Baltischen Meere gegeben. Ausser dem Noahholze finden sich nun im Taimyrlande noch an verschiedenen Stellen auch versteinerte Hölzer und fossile Kohlen. Diejenigen welche ich mitgebracht habe scheinen, Prof. Göppert’s mikroskopischer Untersuchung zufolge,') einer früheren Periode anzugehören als die Noahhölzer; überdiess stammen sie von Pinus-Arten her, welche Göppert unter den Na- men Pinites Middendorffianus und P. Baerianus als bisher unbekannte vorweltliche Arten kennzeichnet. Die erstere der beiden eben genannten Holzarten fand sich als zusammenhän- gendes Lager einer preiswürdigen Pechkohle, welches mit drei Fuss Tiefe noch immer nicht durchsunken war, und unter mehren Fussen geschichteten Sandsteines und Süsswasserquarzes lag, welcher Abdrücke von Pflanzenstengeln enthielt”). Die letztere lag in einem 60’ hohen aus Sand bestehendem Ufer-Absturze des Taimyrflusses und bildete in ihm Nieren, welche bis einen Faden im Durchmesser hielten °). Es fanden sich hier die merkwürdigsten Uebergänge von ausgelaugtem verwittertem Holze zu Blätterkohle, irisirender pechglänzender Kohle, ver- kieseltem, hornsteinähnlichem Holze, und solchem welches stark mit Eisen durchzogen war. Es kamen Stücke vor, welche an einem Ende verwittertes Holz zeigten, am anderen verstei- nertes; alle aber trugen die augenscheinlichsten Kennzeichen dessen an sich, dass sie als ge- wöhnliches Treibholz arg umhergewälzt und abgerieben worden waren, bevor sie in diesem Sande versteinten, denn das zähere Holz an den Stellen der Astquirle hatte der Reibung besser widerstanden und bildete scharf hervorragende Wülste, während ich doch hätte abgeschliffene Geschiebeformen vorfinden müssen, wenn das zuvor versteinerte Holz erst nach diesem Pro- zesse in den Sand hineingeschlämmt worden wäre. Ueberdiess umklebte die halbversteinerten Hölzer eine Schicht Sandes, auf dessen Kosten offenbar die Versteinerung vor sich gegangen war und, als ich den Fund machte, noch vor sich ging. Hie und da vorhandener Eisenoker schien den Versteinerungsprozess zu begünstigen und nach Maassgabe seines Vorkommens be- schleunigt zu haben‘). Gleich wie ich Brocken von Kohle auf der ganzen Taimyrtundra verstreut gefunden hatte, so kommen auch ähnliche Kohlenlager und versteinerte Hölzer an vielen Orten Sibiriens, ja der gesammten Polarländer vor. Genaue Beachtung der Umstände unter denen man sie findet Muschelsand der Jetztwelt lagernde, Schicht durch Gruben blosgelegt wurde. Indessen reicht gewiss der Bernstein auch hoch in den Bottnischen Busen hinauf. lt) Dies. Werk. Bd. I, 1, p. 225 u. s. w. 2) Vergl. dies. Werk. Bd. I, 1, p. 201. Mein Freund Prof. Woskres’enskij hat zwei Proben dieser Kohle analy- sirt und sie folgender Weise zusammengeselzt gefunden: C. H. 0O.undN. Asche Coaks I. Sorte 62,885 4,148 27,288 5,676 50,575 II. Sorte 61,057 4,248 29,504 5,191 50,942 3) Vergl. dies. Werk. Bd. I, 1, p. 204. *) Es ist zu bedauern, dass nach Göppert’sso gründlichen Untersuchungen Eich wald (Naseonro.oria Pocein, 1851, erp. 271, u sambu.) wieder auf die Ansicht meines vorläufigen Reiseberichtes zurückgekommen ist, welche Pinites Middendorffianus und Baerianus Göpp. mit dem Noahholze zusammenwarf. Freilich giebt aber Eichwald dieses Mal meine veraltete Ansicht, für eine neue ihm eigene aus. Fosstle Kohlen. 259 und Einsendung von Probestücken behufs genauerer Untersuchung, würde gewiss viele Auf- klärung über die Zeit ihrer Entstehung geben können"). Es scheinen in Sibiriens Hochnorden Kohlen vorzukommen, welche den verschiedensten Zeitaltern angehören. Man sollte nun glauben, dass diese vielen Kohlenlager ein wahrer Schatz für die Be- wohner Nordsibiriens sein müssten und auch den Polarreisenden aller Sorge wegen des Brenn- bedarfes überheben. Dem ist aber nicht so. Die meisten Kohlen des Hochnordens enttäuschten unsere Hoflnungen; sie versagten das Brennen unter freiem Himmel und ohne besondere Vor- richtungen zur Verstärkung des Luftzuges, so dass die Nomaden, denen ich ihre Unkunde der vortreflichen Eigenschaften dieses Brennmaterials verwies, nicht ohne Spott Recht behielten als ich sehr zuversichtlich dazu schritt, ihnen die Anwendung zu zeigen. Die Kohle enthält mitunter offenbar zu viel Kieselerde. Ich wusste damals nicht, dass zu Ende des vorigen Jahr- hunderts es nicht besser gegangen war, mit einer Schiflsladung Kohlen welche als Ballast bei Gishiginsk eingenommen waren’). Nichtsdestoweniger ist gerade dasselbe Kohlenlager in letzterer Zeit mehrfach, sowohl von russischen Schiffen als von ausländischen, aufgesucht, und nicht des obigen Uebelstandes wegen, sondern deswegen als Feuerung für Dampfschiffe unbrauchbar befunden worden, weil die Kohle zu viel Schwefel enthält). Dies möchte in praktischer Rücksicht jedenfalls schlimmer sein als das erstgenannte Uebel, und haben wir wohl auch diesem Schwefelgehalte — wie es scheint immer in Gestalt von Schwefeleisen — die Selbstentzündung unterirdischer Kohlenlager in Sibirien, und zwar im Bereiche des ewig gefrorenen Eisbodens zu suchen. Wir müssen bei Erörterung des Vorkommens solcher Erdbrände in den Jenis’ej- Gegenden um so mehr ver- 1) Innerhalb des 70. Breitengrades sollen, wie man mir erzählte, auf dem rechten Ufer des Jenis’ej Kohlenlager vorhanden sein. Auch wenig östlich vom Taimyrlande, am Anabar, kommt versteinertes Holz in Massen vor. Laptev berichtet über dasselbe: aa ceü p&kb Aua6ap#, BbIme ycrBa O 1eMm%, AOBO.ABHOE YHcCAO NO 6epery umberca Aepesba 60ABIIAaTo, KOTOPOE HACTOAMUMB KaMHeMB CAb.AAA0Ch OTB BOABI H BO3AYX0BB 60.1bMmXB (3am. Tuapor. Aen. 1851, IX, crp 39 und B&cra. Teorp. Oöm. 1851, I, 1. Ora. VI, crp. 85). Dann muss ich noch auf den Uferabsturz der Lena, genannt mys’ Charankins’koj aufmerksam machen. Er liegt an 60 Werst unterhalb Shigansk und in ihm findet sich verwittertes Holz mit zweischaligen Muscheln, in Thon. Eine nähere Untersuchung verspräche deshalb sehr wichtige Aufschlüsse. Ferner giebt Figurin auch eine im See Tas’täch, zwischen der ChromaundIndigirka gelegen, vorhandene schöne Pechkohle an (Cn6. B&cr. I, crp.194, 196). Desgleichen muss ich insbesondere auf die Kohlenschicht am S’urguts’koj Kamenj, 60 Werst nördlich von Jakutsk aufmerksam machen. Sauer (Voyage trad. p. Castera, 1802, I, p. 246) beschreibt diese Kohle welche vor- züglich nutzbar war, und unterscheidet namentlich, ausser den Ueberresten von Stämmen, noch Aeste die bis 6 Fuss lang waren. Bei so vortrefllich erhaltenen Bestandtheilen, würden an die Akademie eingeschickte Belegstücke über das Alter dieser Kohle kaum einen Zweifel übrig lassen. Durch die Flüsse werden die Kohlen ins Meer geführt; daher ihre Verbreitung in zerstückelten Brocken, an allen Küsten des Eismeeres. So mögen z. B. die Kohlen welche Hofmann (Der nördliche Ural, 1856, II, p. 264) im Westen des Obj, am Meeresstrande fand, vielleicht eben so gut aus den östlichen Hauptströmen Sibiriens herzuleiten sein, als aus dem Obj. Auch an den Küsten von Nöowaja Semlja fand Pächtus’ov, (3an. Tuaporp. Aen. 1844, II, cp. 88) an verschiedenen Stellen, Kohlen. 2) Sauer, Voyage fait par Billings, traduit par Castera, 1802, I, p. 63. 3) Vgl. Zeitschrift für allg. Erdkunde, 1857, p. 171. Dittmar hatte dieselbe Oertlichkeit im Auftrage unserer Regierung schon früher besucht, ohne Besseres be- richten zu können. * 260 Orographie und Geognosie. weilen, als Erman dabei stehen geblieben ist, dieselben für Täuschungen zu erklären, welche auf Dunstwolken zurückzuführen seien; eine Ansicht welche auch in Sibirien selbst viel An- klang gefunden hat‘). Andererseits vermischten sich die von den nördlichen Jenis’ej-Ge- genden ausgegangenen Nachrichten, mit der Sage von einem Vulcane in den Quellgegenden des Jenis’e]. Nachdem ich mich schon früher) vorläufig darüber ausgesprochen, was von den sehr unbestimmten Nachrichten über das Vorkommen von Erdbränden, [Vulcanen, nach den ältesten Nachrichten] in Nordsibirien zu halten sein möge, glaube ich mich hier auf Folgendes be- schränken zu können. Es unterliegt keinem Zweifel, dass zu Anfange des vorigen Jahrhun- derts unfern der Chätanga- Mündung, vermuthlich unter etwa 734° n. Br., ein mächtiges Kohlenlager gebrannt, und Salmiak an seinen Spalten angesetzt habe,°) der in Turuchansk und Jenis’ejs’k von den Silberschmieden und beim Löthen gebraucht und dem ausländischen weit vorgezogen wurde. Dieser Brand der schon damals theilweise erloschen war, theilweise sich auf andere Stellen fortzog, muss übrigens bald nachdem Gmelin die Aussagen im Jahre 1739 zu Turuchansk sammelte, aufgehört haben. In den handschriftlichen Tagebüchern Laptev’s, der doch ein paar Jahre später andauernd an der Chätanga hauste, ist von diesem Erdbrande 1) Reise um die Erde, 1838, I, 2, p. 46. — Schon Gmelin (Reise durch Sibirien, 1751, I, p. 270, 278) führte die Angaben auf Moorbrände zurück. Ein Brief aus Jakutsk von Dawydov, der doch mindestens ein Jahrzehend in Jakutsk verlebt hat, theilte mir mit dass auch unfern Jakutsk der S’eergüjev Kämenj brenne; später widerrief er es und löste Alles in Dunstwolken auf. Es ist nicht schwer in dieser Angabe Dawydov’s, trotz seines Widerrufes, denselben Erdbrand wiederzuerkennen dessen schon Sievers zu Ende des vorigen Jahrhunderts erwähnte (Pallas, Neue nord. Beitr. VII, 1796, p. 156) der aber ein Kohlenlager betrifft, das ursprünglich während der Billings’schen Expedition aufgefunden und dessen Kohle den Aldan und die Judoma hinauf über das Aldan- Gebirge zum Ochotskischen Meere geführt, und dort zum Schmieden der Anker verwendet wurde. Sauer (Voyage, trad. par Castera, 1802, I, p. 245, 246) beschreibt dieses Kohlenlager als 60 Werst oberhalb Jakutsk gelegen, im S’urgütskij Kamen). 2) Bullet. phys. math. de St. Petersb. III, „A? 10, 11; mit einem Zasatze in Baer und Helmersens Beiträge, 1855, IX, 2, p. 515, 516 wiederholt. Theilweise mischte sich in diese Nachrichten die Sage von einem Vulcane an den Quell- gegenden des Jenis’ej, eine Angabe welche Massa (Itinerum atque fluviorum etc. 1612) zuerst aufgebracht hat. Ritter (Asien II, p. 335) und Humboldt haben bekanntlich über diesen Vulcan verhandelt; A. Schrenck ist gegen sein Vorhandensein aufgetreten, S’emenov ist demselben nachgegangen. 3) Ausser der früher von mir besprochenen Kartenaufschrift (vgl. das Citat in Anm. 2, seitdem in den 3an. Tnap. Aen. IX, erp. 11, npum. widerholt), giebt Gmelin’s Zeugniss (Reise, 1752; II, p. 526) darüber Gewissheit. Es ist gar speciell in seinen Angaben und nach ihm auch von Augenzeugen eingeholt so dass an der Richtigkeit der Thatsache nicht gezweifelt werden darf. Schwieriger ist es, die Stelle genau zu bestimmen. Simowje Kres’tövskoje habe ich, nach den von nıir an der Chätanga eingezogenen Nachrichten, unter etwa 73° n. Br. angenommen. Befand sich die Stelle des Erdbrandes, wie Gmelin angiebt, über 100 Werst unterhalb dieser Simowje und dennoch 10 Werst oberhalb der Nöwaja rekä, die aber von Osten in die Chatanga fallen soll, so müssen wir annehmen, dass unter dieser an- geblichen Nöwaja rekä, der Popigaj-Fluss gemeint gewesen sein müsse. Von Ponomarjöwo Simowje wusste man mir an der Chätanga nichts zu sagen. Fondesin’s 1741 entworfene Karte versetzt den Erdbrand an die West- seite der Mündung des Anabar. Prontschischtschev’s Tagebücher vom Jahre 1736, erwähnen keines Erdbrandes, obgleich man, zu Boot, den Anabar hinauf nach Erzen suchte. Uebrigens führte Messerschmidt schon im Jahre 1723 im Sinne «den Chätanga und dessen brennenden Berg, an welchem viel Salmiak gesammlet wird» zu besuchen (Pallas, Neue Nord. Beitr. III, 1782, p. 105). Im hand- schriftlichen Tagebuche Messerschmidt’s finde ich, dass er am 16. Juni 1723 in Turuchansk erfragte, «der Salmiak- «berg liege weit zur Seiten im Nordosten vom Jenis’ej, abwärts, und wäre nicht anders möglich als mit Narten dahin «zu gehen. Vom Lena hätte man aber nur drei Sutky (Tagereisen) dahin zu reisen». Brennende Kohlenlager. 261 nirgends die Rede. Nicht die dunkelste Sage von ihm hatte sich erhalten, als ich hundert Jahre später in Chätangskij Pögost nach einem Erdbrande forschte. Statt dessen stellte sich in Turuchansk heraus, dass wahrscheinlich schon zu derselben Zeit ein anderer Erdbrand am linken Ufer der Tamura statt fand, etwa 50 Werst oberhalb ihres Einflusses in die Untere Tunguska, und dass, da auch der Taimyr-Fluss in den Handschriften damals den Namen Tamura führte, jener Erdbrand an der Chätanga mit diesem verwechselt worden war. Dieser letztere Erdbrand, unfern der Unteren Tunguska, muss aber mindestens an- derthalb Jahrhunderte fortgedauert haben, da schon Witsen seiner genau genug erwähnt, und wiederum in neuester Zeit ich selbst einen Augenzeugen ausfragen konnte, welcher nur ein Jahrzehend vor meinem Forschen seine Kleidungsstücke dort getrocknet hatte, und wegen unerträglicher Hitze davon abstehen musste, sich dem Hauptheerde dieses Brandes zu nähern. Rauch und Schwefelgeruch stiegen aus den Spalten hervor, obgleich, selbst Abends, kein Feuer zu sehen war). Wir dürfen vermuthen, dass Kohlenbrände ähnlicher Art, zu allen Zeiten in Sibirien nicht selten vorgekommen und wieder erloschen sind, ohne Nachrichten zu hinterlassen. Mussten doch die wenigen Nachgrabungen mit denen ich es zu thun hatte, an zwei Punkten eben so unerwartet als unbeabsichtigt auf Spuren früherer Kohlenbrände stossen. Unter nahe 71° n. Br. liess ich an der Boganida einen Hügel aufgraben dessen Gestalt mir auffiel, und die dort über Steinkohlen lagernden Sandsteine und geschichteten Quarze, von denen Belegstücke im Museum der Akademie niedergelegt sind, tragen entschiedene Kennzeichen stattgehabten Bran- des an sich. Eben so wurde beim Graben des Schergin-Schachtes zu Jakutsk, eine Schicht Asche durchsunken °). Um dasjenige was wir auf den letzten Seiten verhandelt haben zusammenzufassen, und mit ähnlichen Erscheinungen der aussersibirischen Polarländer zu verknüpfen, wollen wir also hier schliesslich den folgenden übersichtlichen Rückblick versuchen. Das Taimyrland hat sich, gleich den übrigen sibirischen Küsten des Eismeeres und gleich allen Polarländern und Polarinseln, (mit einziger bisher bekannter Ausnahme der Westküsten Grönlands bis 77° n. Br.), aus dem Meeresgrunde in jüngster Zeit emporgehoben;°) und zwar sehr allmälig. Wir dürfen behaupten dass die ganze nördliche kalte Zone ein unmerkliches I) Witsen, tweede Druck, p. 666 bezeichnet die Lage dieser Tamura richtig. Die Untere Tunguska stroman- gehend, berührte auch Messerschmidt allerdings die Mündung des Flüsschens Tamura, welches von links in den genannten Strom mündet; und 20 Tagereisen höher aufwärts, fand er am Putilov Porög eine 4 mächtige und etwa 100 Schritt lange Lage von Steinkohlen. (Pallas, Neue Nord. Beitr. III, p. 109, 114). Von einem Erdbrande ist aber bei Messerschmidt nicht die Rede. Der Kosake den ich wegen des Erdbrandes ausfragte, beschrieb die gesammte Gegend als stark bewaldet. Das Ufer, welches aus festem Gesteine bestehe, erhebe sich zwar nicht sehr hoch, aber mit steilem Absturze. Das Gestein sei dort «kras’njäk» d.h. Rothstein (im Gegensatze zu S’erjäk und Beljäk, die es dort fast gar nicht gebe). Selbst im strengsten Winter soll der Berg schneelos sein, und ringsum schmelze der Schnee auch von den Aesten der Bäume ab. 2) Vergl. dies. Werk. I, 1, p. 97 und p. 201. 3) Zur Vervollständigung der ob. (p. 250-252) angeführten Beweisfälle, mag hier noch einer angeführt werden, welcher den Sammelwerken (wie z.B. Naumann’s Lehrb. der Geogn. 1857, p. 255) fehlt, und dennoch zur Ergänzung des an der Dwina, am Nordcap und in Spitzbergen gewonnenen Beobachtungskreises nöthig ist. /Die Beobachtungen 262 Orographie und Geognosie. Emporheben der Erdkruste schon seit Jahrtausenden erleidet. Dafür sprechen unwiderleglich die Muscheln und Treibhölzer (Noahholz), welche dort hoch über der Meeresfläche gefunden werden. Noch bevor die jetzigen Nordküsten Sibiriens sich aus dem Meere erhoben, flössten die sibirischen Ströme dieselben Holzarten und in derselben Weise wie heutzutage als Treib- holz ins Meer; in diesem lebten aber schon damals und zwar ausschliesslich dieselben Muschel- thiere, welche jetzt im Eismeere den Pol umgeben. Zur Zeit als jenes Land sich hob, hatten sich folglich schon alle die klimatischen Eigenthümlichkeiten festgestellt, welche heutzutage Sibiriens Klima, so wie dasjenige des Eismeeres charakterisiren, und es ist also völlig unzu- lässig, die Holzreste welche man dort innerhalb des 71. Breitenkreises findet, als an Ort und Stelle in der Vorzeit emporgewachsen anzunehmen, wie Viele noch immer wollen. Die Hebung des Taimyrlandes aus dem Meeresgrunde fand sogar nicht allein zur post- pliocenen Zeit Lyell’s statt, sondern dauerte auch lange Zeit während unserer gegenwärtigen geologischen Periode, und setzt sich wahrscheinlich noch jetzt fort. Die Abwesenheit von Kennzeichen, welche auf gewaltsame Veränderungen verweisen möchten, namentlich aber das über die gesammte Tundra verbreitete Vorkommen des Noah- holzes, deuten auf eine sehr allmälige gleichmässig fortgeschrittene Hebung des Taimyrlandes, aus dem Meeresgrunde empor. Ich gehe nämlich von der Voraussetzung aus, dass sich ein Zu- srundesinken des Treibholzes auf hohem Meere im schweren Salzwasser, nur als Ausnahme an- nehmen lasse. Wenigstens widerstrebt eine solche Annahme der grossen Leichtigkeit, welche an dem verwitterten Holze auflält. Ist gesagte Voraussetzung richtig, so muss angenommen werden, dass das Land allmälig dem Meere entstieg, und das Noahholz somit Zeit fand nach und nach über die gesammte emportauchende Erdfläche sich auszubreiten. Demnach würde eine ge- nauere Nachforschung wohl noch jetzt erweisen können, dass das Noahholz nicht unregel- mässig, sondern in regelrechten, ziemlich parallel hintereinander sich zum Meere hinabsen- kenden Strandlinien über die Tundra vertheilt ist; jede einzelne Strandlinie in ihrem ganzen Verlaufe genau gleich hoch über der Meeresfläche stehend. Einzelne tiefgebuchtete Abschnitte über Anzeichen der Hebung Nowaja Semlja’s, welche den Männern vom Fache bisher entgingen, vermitleln den Uebergang nach Sibirien. Pachtus’ov fand Muschellager oder Treibholz auf 70 bis über 200’ Höhe über der Meeres- fläche, auf den Küsten Nowaja Semlja’s und der anstossenden Inseln (3ar. Tuaporp. Aenapr. 1844, II, crp. 88, 91). Adams fand andererseits Treibholz ungeheurer Grösse, und von allen Arten welche Sibirien hervorbringt, am rechten Ufer der Lena-Mündung auf einer Höhe von mehr als 200 Fuss (Mem. de l’Acad. de St. Petersb. 1815, T. V, p. 446). Nach Argentov findet man auch im Osten der Kolyma Muscheln und Noahholz auf den Gipfeln der Tun- drahügel (3an. Cu6. Ora. H. P. Teorp. O6m. 1857, erp. 81). Dass Kamtschatka sich gehoben hat, unterliegt auch keinem Zweifel. Schon Steller (Beschr. v.d. Lde. Kamtschatka, 1724, p.282) erwähnte der Walfischknochen an einem Binnensee. Für die Hebung der Nordwestküste Amerika’s spricht, ausser dem bekannten Fundorte fossiler Thierknochen im Kotzebue-Sunde, auch noch ein Bericht aus dem Norton-Sunde, indem nach Sago s’kin (Il&bınex. Ouncp, 1847, I, crp. 32) auch dort Noahholz auf der Höhe der Insel St. Michael liegt. Im Amerikanisch - arktischen Archipelage fanden die Franklinfahrer überall Zeichen, dass sich das Land in letzterer Zeit erhoben habe. Sogar Kane (Arct. Explor. II, p. 82, 277) der besonderes Gewicht auf viele Kennzeichen der Senkung gelegt hat. In Bezug auf, den sibirischen gleichwerthige, Zeichen der Hebung des Amerikanisch-arktischen Archipelages, hat neuerdings Murchison (Proceedings of the Geolog. Soc. 1855, p. 536; deutsch in Leonhard und Bronn, Neues Jahrb. f. Miner. 1856, p. 464) einige Beobachtungen der letzten Franklinfahrer zusammengefasst. Noahholz, als Zeugniss stattgefundener Hebung der Küsten des Eismeeres. 263 solcher Strandlinien glaubte ich im Taimyrthale zu erkennen. Das Noahholz und die verschie- denen Strandlinien, welche von ihm gekennzeichnet werden, entsprechen also verschiedenen Jahrgängen der Hebung des Landes ; je höher empor desto älter. Der gleichmässig fortge- setzten Hebung mag ein Zeitraum längeren Stillstandes vorangegangen sein, während dessen — als die damalige Küste 20 bis 25 Faden tiefer stand als gegenwärtig — die Fluthen Zeit hatten an geeigneteren Strandungsstellen jene grösseren Massen von Treibholz zusammenzu- häufen, welche jetzt in den Holzbergen der Neusibirischen Inseln, der Chätanga-Mün- dung u.d. m.') bekannt geworden sind. Daraus dass der Holzberg an der Chätanga- Mündung noch eine 5 Faden hohe Erd- schicht über der Bank von Noahholz trägt, unbedenklich schliessen zu wollen, dass der Hebung dieses Holzberges eine Senkung. unter die Meeresfläche und so starke Verschlämmung als eben angegeben, voranging, wäre, glaube ich, voreilig. Vielmehr scheint mir, einstweilen, da uns genauere Untersuchungen an Ort und Stelle mangeln, diese Ueberschlämmung späterer Allu- vialthätigkeit des Süsswassers zugeschrieben werden zu müssen, zumal in den auflagernden Schichten kein Treibholz bemerkt wurde. Holz das nachweisbar über 100 Jahre auf der Taimyrtundra gelegen hat, zeigt noch fast gar keine Veränderungen. Wie viele Jahrtausende mag also das Noahholz dort schon ruhen! Das ist die Folgerung welche sich uns aufdrängt; dennoch wäre es falsch, an dem Zustande des Noahholzes sich den Maasstab für die Bestimmung seines Alters nehmen zu wollen, während vielmehr das was ich dort beobachtete, entschieden darauf hinweist, dass die bessere oder schlechtere Erhaltung vorzugsweise durch die zufälligeren Lagerungsverhält- nisse bedingt wird. Ob in Thon, ob in Sand das Holz eingebettet wurde, verursacht offenbar den wesentlichsten Unterschied in dieser Hinsicht. Im Thone habe ich ausser dem Erweichen der Holzmasse, welches zu dem Braunkohlenzustande hinüberführt und der Bildung der Braun- kohlen überhaupt auf nassem Wege das Wort redet, keine andere Veränderung angetroffen. In Sandschichten dagegen wird das vorläufig schon ausgelaugte Holz entweder beinahe un- verändert erhalten, so dass ich schon früher den Vergleich mit dem Trocknen der Pflanzen zwischen dem Löschpapier der Herbarien hervorgehoben habe; oder es bieten die allgemach vom atmosphärischen Wasser angegriffenen Sandtheilchen dem Holze eine Kiesellösung dar, durch deren Niederschlag das Holz versteinert, wobei sich mehr oder weniger Eisen beimischt. welches bisweilen sogar in dem Maasse vorwaltet, dass das Holz sich in Eisenknollen verwandelt, genau wie diejenigen aus welchen oberhalb am Jenis’ej Erz geschmolzen wird). Unter den von mir aus dem Taimyrlande heimgebrachten Belegstücken, finden sich die verschiedenen !) Dass solche Holzberge gleichfalls im Amerikanisch-arktischen Archipelage vorkommen, können wir aus M. Clure’s Berichten entnehmen, der auf Banks-Land eine Reihe von Hügeln «aus einer zusammenhängenden Masse von Holz» und gleichfalls in allen möglichen Uebergängen vom brauchbaren Brennholze zu vollkommen versteinerten Stämmen (The Athenaeum, 1853, Novemb. p. 1324) fand. 2) Die Beschreibung welche Pallas (Reise, 1776, II, 409, 410) von den Eisensteinknollen in Abstürzen des Je- nis’ej unfern Kras’nojars’k giebt, stimmt darin mit meinen Beobachtungen auffallend überein, dass auch dort das Holz unfraglich als Treibholz abgerieben war, bevor es von Eisen durchdrungen wurde. IN 64 Orographre und Greognosie. Theile desselben Treibholzstammes der im Sande gelegen, in allen möglichen Uebergängen, von der einfachen Auslaugung und Verwitterung zur Verkieselung und Vererzung. Obgleich wir gewohnt sind einer höheren Temperatur der Gewässer vorzugsweise die verkieselnde Wir- kung zuzutheilen, wie namentlich die heissen Quellen dafür sprechen, so scheint dennoch unter dem Einflusse eines hochnordischen Klima’s, dieselbe gleichfalls sehr rasch vor sich gehen zu können '). Beachten wir zugleich, dass unter den gegebenen Verhältnissen die Lösung der Kieselerde nicht, wie anderweitig, insbesondere der Vegetationskraft Schuld gegeben werden darf, welche hier kaum einzelne spärliche Gräser hervorzutreiben im Stande ist. Der Wechsel zwischen strengem Gefrieren und Aufthauen mag wohl die Lösung befördern. An Schwefel- eisen, diesem Gelegenheitsschafler, fehlt es auch im Hochnorden nicht ?). Gleichfalls wohl unter Mitwirkung von Schwefeleisen ist auch die Selbstentzündung der Koh- lenlager im höchsten Norden nicht eine seltene, sondern unterwarteter Weise vielleicht eine noch häufigere Erscheinung als in südlicheren Breiten®). Die Erhitzung der innersten Schichten geht also rascher vor sich, als die Ableitung der entstandenen Hitze durch die äusseren Schichten in den steif gefrorenen Eisboden. Die Häufigkeit der Erscheinung im Hochnorden, lässt sich aus der Menge der dort vorhandenen Kohlennester erklären; findet aber vielleicht auch ihre Stütze gerade in der Natur des Eisbodens selbst, indem dieser theils den Untergrund, welcher Art er auch sei, zu einer undurchlassenden Schicht bindet, theils das für die Unterhaltung der Selbsterhitzung nöthige Wasser beim Fortschreiten der Erwärmung auch aus sich selbst, durch Aufthauen, herausgeben mag. I) Sagos’kin (IbmexoAanaa Onucp, 1847, I, crp. 12) erzählt von versteinerten Holzstücken, welche unverkennbare Spuren ihrer früberen Bearbeitung mit eiserner Axt, an sich trugen. Wenn dieses auf der Insel Unga, unfern der Halbinsel Aljas’ka des Berings-Meeres gefundene Holz auch nicht unter hohen Breiten, sondern nur unter dem Ein- lusse eines nordischen Klima’s versteinerte, so können wir doch aus dem nördlichsten Theile Westgrönlands einen anderen Beweis rascher Verkieselung anführen. Kane (Arctic Explorations, I, 1856, p. 94, 456) fand Skelettheile von noch jetzt dort lebenden Thieren, einen Rennthierschädel und ein Gerippe vom Moschusochsen, schon auffallend ver- kieselt, ohne dass es dort augenscheinliche Gelegenheitsursachen gab, denen die Beförderung dieses Prozesses hätte zugeschrieben werden müssen. 2) Hat doch die Erfahrung dass das Schiffsholz dort wo es von eisernen Nägeln durchdrungen gewesen, bald ver- kohlt und mürbe wird, kupferne neuerdings in Aufnahme gebracht (Comptes Rendus de l’Acad. de Paris, 1859, p. 259). >) Dafür dass im höchsten Norden Amerika’s, ähnlich wie im Taimyrlande, Kohlenschichten in Brand gerathen sind, und theilweise noch fortbrennen, haben uns die Polarfahrten der Britten manche Beweise gebracht. Ich verweise hier des Beispieles wegen auf die unter dem Polarkreise brennenden Kohlenschichten am Mackenzie-Flusse, (Franklin, Narrative of a second Expedit., 1828, p. 87, 233, Appendix p. XVII, p. XXII, p. XLIII) und die unfern des Cap Bathurst unter 701°, welche 1826 in Brand waren (Richardson, arctie searching exped. 1851, I, p. 270). Gleich- falls ist danach der Smoking River unter 56° n. Br. benannt etc. (ebend. p. 196, Nota). Uebrigens sind Kohlenbrände auch im südlicheren Sibirien an vielen Orten beobachtet worden; ich verweise hier auf die von Hermann beschriebenen, die zu Ende des vorigen Jahrhunderts schon in der Gegend von Kusnetsk ausgebrannt waren oder noch brannten (Nova Acta Acad. Petrop. 1798, XI, p. 379, 380). Pallas (Reise, 1776, III, p. 354, erwahnte schon des einen unter denselben. Wlangali berichtet über einen Kohlenbrand an der sibirisch-chinesischen Grenze bei Ili oder Kuldsha (Baer und Helmersen, Beiträge, 1856, XX, p. 249). Die daselbst laut Wlangali (l. ec. p. 245) seit einigen Decennien durch die Chinesen gewonnene Steinkohle, mag wohl schon seit mehr als hundert und fünfzig Jahren benutzt werden, da Witsen (p. 7) dessen erwähnt dass Steinkohlen bentzt wurden. In gleicher Weise sollen am linken Ufer der S’elengä, unfern des Gus’inoje-Sees und nordöstlich von ihm deutliche Spuren eines früheren Kohlenbrandes vorhanden sein. Solcher Beispiele werden sich viele finden. Treibholz, hoch im Gebirge. 265 Als ich während des Sommers welcher auf meinen Aufenthalt in Nordsibirien gefolgt war, über das Stanowöj-Gebirge wanderte und die Küsten des Ochotskischen Meeres entlang schiffte, wurden mir manche Erscheinungen der hochnordischen Treibholzlager klarer als früher. Hatte ich mir das zeitweise Wüthen der Gebirgswasser auch als die hauptsächlichste Werkstätte für das Meeres - Treibholz gedacht, so hatte ich dennoch mir gar keinen Begriff davon bilden können, wie gross die aus den mächtigsten Stämmen zusammengedrängten Hau- fenwerke sind, auf welche man in jeglicher Höhe stösst, sowohl hoch im Gebirge als auch abwärts bis zur Meeresküste hinunter. Wo wir, sogar schon zu Anfange des Juni, in trockenen Betten dahinritten, da lagen, gegen irgend einen festen Vorsprung gelehnt, Dutzende von Stämmen auf das abenteuerlichste über einander gethürmt; die meisten horizontal, mitunter aber auch welche senkrecht zwischen die anderen hineingekeilt. Grössere Haufenwerke, an besonders günstiger Stelle wohl aus mehr denn hundert Stämmen zusammengestapelt, lagen auf manchen Oertlichkeiten mehre Faden hoch; gewöhnlich auf flacheren oder trockenen Stellen der Flussbetten, aber auch auf solchen gegen welche die volle Wucht grösserer Gebirgswasser anprallte, so dass ich z. B. beim Uebersetzen über die Polowinnaja ein Pferd vor meinen Augen unter einem solchen Netzwerke von Balken verschwinden sah, ohne ihm helfen zu können. Die Nixe zog das angstvoll, aus Leibeskräften sich stemmende Thier unwiderstehlich hinab. Grosse obgleich niedrigere Haufenwerke ähnlicher Art lagen unmittelbar vor Udskoj- Oströg im Nebenarme des Flusses; ein Pappelstamm der mir unter diesem Treibholze auffiel, maass fast 4 Fuss im Durchmesser. Zwei Jahrhunderte lang beziehen schon die Bewohner aus diesen Haufen ihr Brennholz, ohne den Vorrath vernichten zu können; denn des Menschen vernichtendes Treiben verschwindet dort im Angesichte der grossartigen Naturwirkungen: Um die Mitte des Juni und wiederum eine Woche darnach, füllte sich der Strom in Folge von Regen die im Gebirge gefallen waren. In einem Tage stieg,das Wasser um ein paar Klafter; neues Treibholz stürmte von oben heran, trieb vorbei oder strandete; ein Theil des früher gestrandeten wurde wieder flott und meerwärts fortgerissen. Aber jene dicht zusam- mengerammten Haufenwerke deren wır oben erwähnten, vermittelst unlösbarer Gewirre mäch- tigen Ast- und Wurzelwerkes zusammengehalten, weichen sogar der Wucht solcher Hoch- wasser nicht. Aus ihnen bilden sich im Laufe der Jahrhunderte mächtige Nester von Braun- kohle hoch oben im Gebirge, und liegen verschüttet von mächtigen Gesteinmassen, welche allmälig untereinander durch Sinterungsprozesse zusammengekittet werden. Man mag die Festigkeit der Verzwickung dieser künstlichen Dämme daran ermessen, dass ich, über die Polowinnaja sowohl als auch über den Udj-Fluss bei gewöhnlichem Wasserstande setzend, im Bote ein vernehmliches knatterndes Rasseln, aus dem Grunde des Flusses zu meinem Ohre emporsteigen hörte. Es rührte von den Geröllen und Geschieben her, welche das Wasser unaufhaltsam mit sich fortschleift. Das fand aber an ruhigeren Theilen dieser Flüsse statt, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 10 Werst in der Stunde, also von beinahe eben so vielen Fussen in der Secunde, und zwar mit Geröllen von Faustgrösse: während es an manchen anderen Stellen fortwährend kocht und wallt, bei Hochwasser aber Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 34 266 Orographie und Geognosıie. um das Doppelte ärger wüthet. Treten nun aussergewöhnliche Fluthen ein, so vermögen die erwähnten, oft mit Geröllen übertragenen Dämme — welche jeder sibirische Anwohner des Eismeeres ohne sich zu bedenken «Holzberge» nennen würde — entweder dennoch zu wider- stehen und das Wasser reisst sich neue Bahnen, der Holzdamm aber wird im Laufe der Zeit von Felstrümmern verschüttet und solche, fern vom Meere im hohen Gebirge zusammengetra- gene «Holzberge», bereiten sich zur Umwandlung in ein Braunkohlenlager vor; oder häufiger wird der Damm dennoch überwältigt und zum Meere fortgerissen. Das Material zu den «Holz- bergen», das Treibholz welches bisweilen auf den grossen sibirischen Strömen in Massen hinab- schwimmt, hat oflenbar solchen Ursprung ; in den überschwemnten Niederungen werden gar ganze bewachsene Inseln gehoben und zum Meere geführt, wie denn S’arytschev eine solche von 70 Faden im Umkreise den Aldän hinabgehen sah. Vögel zwitscherten in den Bäumen umher, sich auf festem Lande wähnend. Auch am Obj ist Aehnliches gesehen worden, ') und erklärt sich eben durch Eisschichten, welche, gleich wie bei uns Wasser, dort, auf dem Eis- boden, die torfigen Gründe unterlagern, und bei genügender Dicke, den mit Lagerholz durch- wirkten Rasen nebst Bäumen und Buschwerk zu heben und [ortzuflössen vermögen. Uebrigens wird durch die Mitwirkung des Eises nicht sowohl das Vorkommen als vielmehr die Häufig- keit solcher schwimmenden Waldinseln bedingt, denn ich erinnere mich ähnliche Fälle auch in Reisebeschreibungen welche die tropischen Ströme entlang führten, gelesen zu haben. Folgen wir nun, wie es bei meiner Reise geschah, jenem Treibholze ins Ochotskische Meer, so finden wir dasselbe theils im Meere schwimmend, theils, bei ebbendem Wasser, den Um- rissen der Küsten parallel, aber oft mehre Werste von diesen entfernt, auf den Thonbänken festsitzend, welche wie wir wissen 2) auf viele Werste von der Küste durch die Ebbe blossge- legt werden. Diese Thonbänke bestehen aus derselben zähen Masse, welche vielleicht Manchem meiner Leser aus Heine’g jüngt erschienener Reisebeschreibung ?) unter der eben so bezeich- nenden als unwissenschaftlichen Benennung des «Stiefelknecht- Thones» bekannt sein mag, indem Heine und seine Gesellschafter im Penshinschen Busen des nördlichsten Theiles vom Ochotskischen Meere, mit Verlust ihrer Stiefel in ihm versanken. Das beastete Treibholz bleibt in gleicher Weise in dem Thone kleben und arbeitet sich unter dem Nachschube des Wellen- schlages immer tiefer hinein. Dieser Thonschlamm ist eben so trügerisch als zähe. Nach langem Umbherpantschen preist man sich zuweilen glücklich, eine scheinbare Sandbank erreicht zu haben, aber die dünne Rinde weicht unter den Füssen und man sinkt unaufhaltsam immer tiefer in einen klebrigen dicken Brei. Ist der Fuss erst bis über das Knie hinein, so sind alle Be- mühungen sich herauszuarbeiten, fruchtlos. Unter dem Wechselspiele der Ebbe und Fluth werden neben dem aus dem Inneren des Landes herangeschwemmten Treibholze, auch die an die Küste gespülten Leiber umgekommener Seethiere, gleichwie die gestrandeten Waltische, !) Capsıuesa nyrem. 1802, I, crp. 118. — Kopunaorp, 3ambuan. 0 Cuöupu, 1828, crp. 60. 2) Vergl. dies. Band. p. 121, Anm. 1. 3) Heine, die Expedit. in die Seen von China, Japan und Ochotsk, 1859, II, p. 248 — 250. Treibholz, am Meere. 267 letztere oft erst halb verendet, in solchem Thonschlamme begraben, und zwar bei günstigen Umständen kaum glaublich rasch. Diesen Hergang zu beobachten war für mich von grösster Wichtigkeit, da ich hier vor meinen Augen werden sah, was ich im Taimyrlande am Noahholze und an den Mammuthresten als vor Tausenden von Jahren Gewordenes vorgefunden, und im Geiste auf seinen Ursprung zurückgeführt hatte. Noch wichtiger mussten mir aber die Winke zur Vorsicht in unseren Schlüssen sein, welche mir der weitere Verlauf des Sommers gab, den ich an den Küsten des Ochotskischen Meeres verbrachte. Verbanden sich Sturm, Fluth und Strömung in geeigneter Weise, so verschwand wohl in einer einzigen Nacht eine ganze Thonbank. Auseinanderge- peitscht, wurde der Thonschlamm fortgerissen und senkte sich ohne Zweifel in die ruhigen Tiefen des Meeres; sein Inhalt aber, die Treibholzstämme, wurden über das blossgewaschene Ufergerölle fort bis zur höchsten Fluthmarke hinaufgeschleudert, und dort theils durch die Gerölle der Gebirgswasser, theils aber durch dasjenige Ufergerölle, welches die strandenden Eisschollen hoch vor sich hinschieben, überschüttet'). In einer einzigen Nacht konnte also eine fertig vorgebildete Formation wieder spurlos zerstört werden und deren auseinandergestörte Bestandtheile wurden zu anderartigen Verbindungen vereinigt. Knochen und Skelette wurden zu meiner Zeit nicht mit dem Treibholze ausgeworfen, welches überall in mächtigen halbver- schütteten Stapeln auf der Küste lag, und ich vermuthe daher dass sie, bei ihrem grösserem spe- eifischen Gewichte, mit dem Thonschlamm in die Tiefe sanken, nachdem die Weichtheile sich gelöst hatten, oder verzehrt worden waren. Die verschüttende Thätigkeit der Eisschollen muss ich um so höher anschlagen, als zur Zeit der ersten Loslösung des Küsteneises, weder schwim- mendes noch freiliegendes Treibholz auf dem Ufer zu sehen sein soll. Ich glaubte überdies annehmen zu müssen, dass ein Theil des Treibholzes von den Strömungen des Ochotskischen Meeres ganz weggeführt wird, weil schon im Juli die Menge des frisch ausgeworfenen und gestrandeten Treibholzes, nicht im Verhältnisse zu der Menge desselben stand, welche zu An- fang des Sommers im Meere umherschwamm. Bevor wir nun von unserem Absprunge an das Ochotskische Meer zu guter Letzte wieder an die Küsten des Taimyrlandes zurückkehren, sei noch gelegentlich einer interessanten Barren- bildung erwähnt, welche mit dem bisher Gesagten zusammenhängt und an den Küsten des Ochotskischen Meeres in dem Maasse wirksam ist, dass sie sich sogar auf jeder genaueren Karte abspiegelt. Nehmen wir z. B. die Tafel XVII unseres Karten-Atlasses zur Hand und suchen auf M 1 derselben, links, die Einmündung des Gebirgsflusses Ala in das Meer auf, so sehen wir diesen Fluss bevor er ins Meer mündet, mehre Werste der Küste parallel fliessen, von dieser durch nichts anderes als eine kaum 100 Faden breite Geröllbank geschieden. Bei genauerer Untersuchung finden wir unzweifelhafte Kennzeichen dessen, dass der Fluss vor Zeiten gradeaus ins Meer floss, welches später, in der oben von uns bezeichneten Weise, die 1) Vergl. dasjenige was schon früher auf Seite 121 und 122, Anm. i, mitgetheilt worden. Schon Georgi (Reise I, p. 84) berichtet, dass in ähnlicher Weise auch an der Osthälfte des Baikal eine Menge Treibholz vom Sande überschüttet wurde. * 268 Orographie und Geognosie. hohe Geröllbank vorschob und somit den früheren Ausfluss verlegte. Müssen wir das Eis als den Haupthebel anerkennen, vermittelst dessen die Wellen so mächtige Steindämme gegen- schieben, so ist die spätere Widerstandskraft dieser, doch nur aus kleinen Geröllen zusammen- gesetzen Wälle, jedenfalls dem Treibholze zuzuschreiben, das in ihnen begraben wird und sie zu widerstandsfähigen Massen vereinigt. Grosse Stämme, voll sperriger Aeste, guckten mas- senhaft und in den abenteuerlichsten Stellungen aus ihren Geröllgräbern hervor. Das Gerölle für sich vermöchte auch nicht Stich zu halten. Am Ausflusse des grössten der dortigen Flüsse, des bedeutenden Udj (vergl. p. 139) fand ich es bei tiefer Ebbe unmöglich, auch nur mit einem leichten Kanote über die Geröllbank hinüber ins Meer zu schwimmen. Das Wasser breitet sich Werste weit aus und perlt theils über die Gerölle, theils zwischen denselben hindurch ins Meer. Fruchtlos arbeiteten wir uns mit unseren Stossstangen ab, um wenigstens zurück ins tiefere Fahrwasser des Flusses zu ge- langen, denn die Gerölle wichen und boten keine festen Stittzpunkte; wir sprangen ins Wasser, aber unter unseren Füssen lebte es, da, gleich wie höher oben auf dem Flusse mein Ohr es ver- nommen (p. 265), hier handgreiflich die gesammten Gerölle des Flussgrundes ununterbrochen meerwärts hinabrollten und glitten. Demnach sehen wir jetzt klar, wie die oben beispielsweise in Bezug auf die Ala erläu- terte Beschaffenheit der Mündungen der Gebirgsfllüsse ins Ochotskische Meer, sich entwickelt und fortschreitet. Mit wenigen Worten werde ich in Folgendem die verschiedenen Zustände zusammenfassen, welche ich dort an den verschiedensten, grossen und kleinen Gebirgswassern ') beobachtete und als Entwickelungsstufen eines und desselben, im Ochotskischen Meere ganz allgemeinen Herganges erkannte. Das Gerölle welches die Gebirgsllüsse ununterbrochen ins Meer führen, giebt das Ma- terıal zu den in Rede stehenden Barren her. Die Gegenwirkung der Meereswellen, unterstützt durch das dort, unerhörter Weise bis in den August hinein thätige Eis und durch Treibholz, gewinnt besondere Kraft aus dem sehr extremen Wechselspiele zwichen Ebbe und Fluth. Bei Ebbe verliert sich das Wasser der bedeutendsten Gebirgsbäche fast ganz in der Geröllbarre, während bei Fluth das Wasser landeinwärts fliesst, grosse Schiffe einlaufen können und das Meer ganz ohne Widerstreben des Gegners, an der Barrenbildung arbeitet. Hinter der Barre bildet sich ein See, schmal und lang der Küste parallel laufend und im Laufe der Zeit bald hier, bald dort dem Flusse ins Meer die Bahn brechend. An der Füllung dieser Seen arbeiten nun die Gebirgswasser immer weiter fort, bis endlich die flachen wasser- und grasreichen I) Man betrachte nur in „A? I, der beiliegenden Taf. XVII des Karten -Atlasses im Grunde der Bucht Lebäshja (zwischen den beiden Vorgebirgen Dugandja) den see Ammydshendsha, und vergleiche die von mir auf Seite 123 in der Anmerkung gegebene Beschreibung desselben, um sich davon zu überzeugen, dass selbst die kleinsten Gebirgs- bäche des Ochotskischen Meeres demselben allgemeinen Gesetze unterliegen. Ausser dieser Oertlichkeit und der Ala, erinnere ich an die Mündungen des Tugur, des ingakan und Itkan der Ulban-Bucht, des S’rednjaja-Flusses und des Sees der Grossen Schantär-Insel, als an Oertlichkeiten welche die in Rede stehende Erscheinung sehr deut- lich zeigen. An der Westküste des Ochotskischen Meeres, gehört insbesondere der See unfern der Mündung der Mariakanka (vergl. Capsıuesa nyrem. 1, 1802, erp. 136) zu den Bildungen dieser Art. Auch die meisten Küsten- flüsse an der Westküste Kamtschatka’s verhalten sich eben so (Kittlitz, Denkwürdigkeilen ete. p. 375). Geröll-Barren. Erratische Blöcke. 269 Niederungen zu Stande gebracht sind, welche am Ochotskischen Meere den Mündungen aller grösseren Flüsse anliegen. Ich habe zwar ausgesprochen, dass der Fluss sich durch die Barre bald hier, bald dort Bahn bricht, je nachdem im Laufe der Zeiten die Barre den verschiedensten Veränderungen unterliegt. Indessen dürffte möglicher Weise auch in diesem Falle, trotz der hundertfältigen Zufälligkeiten welche dabei obwalten können, dennoch die Richtung der Fluth als ein stetig mitwirkender Umstand, durch ihre Beständigkeit die Oberhand gewinnen, und ich mache meine Nachfolger darauf aufmerksam dass es nothwendig ist, dem nachzuspüren, ob am Ochots- kichen Meere die Richtung nach welcher die Mündungen der Flüsse im Laufe der Zeiten ge- wandert sind, nicht einer bestimmten Gesetzmässigkeit unterliegt. Man müsste voraussetzen, dass die Wanderung der Flussmündungen in der Richtung des ebbenden Meereswassers statt- gefunden hat, doch ist es mir nicht geglückt, darüber ins Reine zu kommen '). Mit dieser Barren-Bildung steht, nach meiner Ueberzeugung, die Armuth der Küsten des Ochotskischen Meeres an Häfen im unmittelbarsten Zusammenhange, da ich nicht daran zweifeln kann, dass vor Alters es dort eine Menge guter Häfen gegeben habe. Die mit Wasserlachen er- füllten Gras- und Moos-Niederungen am Grunde der Ulban-Bucht zeigen gegenwärtig Landbil- dungen im Werden, welche auf das Sicherste darauf schliessen lassen, dass die Tugür-Bucht vor Alters doppelt so tief ins Land einschnitt als jetzt. Die mit Teichen bedeckten Moosmoräste am Tugüur und Kutin sind dem Meeresboden abgewonnen worden, und der Grund des Tugur- Busens mag vor Zeiten sogar einen Breitengrad südlicher gereicht haben, d. h. bis nahe an das Knie des Nemilen, der sich bekauntlich in den Amur ergiesst. Diesen Moosmorästen gegenüber zeigt sich uns im Grunde der Ulban-Bucht, am S’yrän eine andere Art von Neubildungen. Der S’yran ist nämlich bei Weitem kein Gebirgsiluss, ja eigentlich üderhaupt nicht Fluss zu nennen, sondern vielmehr ist es ein tief landein wärts drin- sender, schmaler Kanal, welchen sich das in ihm hin und zurück fluthende Meer, in der Thon- bank ofien erhalten hat. Der jetzige Tugüur-Busen, zumal aber dessen blindes Ende, wird sich einst in eine ähnliche, von einem Flusskanale durchzogene Thonbank verwandeln°). Fügen wir zum Schlusse hinzu, dass aus der Tiefe her sich diesen Verschlämmungen eine Mauerhil- dung entgegenbaut, indem man in grosser Entfernung vom Küstensaume bei tiefster Ebbe Reihen von mächtigen Steinblöcken hervortauchen sieht, welche herangereiste Fremdlinge sind. Vorzüglich ausgeprägt sah ich eine solche Reihe von Findlingen am Eingange zur Ujakön-Bucht, den Umrissen der Bucht ungefähr parallel abgelagert. Bei tiefer Ebbe zog sich der Meeresspiegel bis an diese durch Findlinge bezeichnete Barre zurück. Die Blöcke waren offenbar durch Eisschollen herbeigetragen, welche auf gleicher Tiefe strandeten. Die mittlere Höhe der Fluth beträgt dort etwa zwei Klafter, mithin mussten die Eisschollen, wenn l) An der Westküste des Ochotskischen Meeres geht diese Wanderung wie mir scheint von N nach S statt; an der Südküste ist die Ala- Mündung sehr stark von O nach W gewandert; diejenige des Ammydshendsha und des Tugür von W nach O; diejenige des Syranj, wie mir schien von O nach W; u. s. w. 2) Vergl. p. 121, Anm. 270 Orographie und Geognosıe. sie bei Fluth aufrannten und ihre Last absetzten, gleichfalls zwei Klafter, oder etwas mehr, dick sein. Der Abschnitt dieses Werkes der vom Klima handeln soll, wird lehren, wie richüg diese Berechnung mit dem wirklichen Befunde zusammentriflt. Die Vorrathskammern für die Verschlämmungen welche gegenwärtig an den Meeresufern vor sich gehen, geben offenbar theils die Thonbänke früher geologischer Perioden ab, welche vom Wasser umgearbeitet werden, theils auch die Verwitterungsprodukte der anstossenden Gebirgsarten. Am Ochotskischen Meere, wo viel Gestein in Zersetzung begriffen ist, bestand der Meeresschlamm aus reinem Thon von der zähen Eigenschaft, welche oben besprochen worden. Auch am gesammten Verlaufe des Taimyrflusses, ja selbst noch an den Watten- Bänken welche man auf Tafel Ill, unterbalb des Einflusses des Baches Meyer sieht, war die Ablagerung eben so beschaffen. Aber im Bereiche des Meereswassers fand ich auch schon im Taimyrbusen den Meeresschlamm theilweise lockerer, und zwar trotz der Unwirthlichkeit jener Gegend, den Thon offenbar mit einem wesentlichen Antheile pflanzlichen Moders untermischt, so dass mir dort erst deutlich werden konnte. was mein alter Dolmetscher mir erzählte. An der Päs’ina- Mündung bestehe, sagte er mir, der Schlamm aus wolkigen Massen, welche an geeigneten Stellen unergründlich tief seien. Diese wolkigen Massen waren gewiss nichts Anderes als hervorgewaschene Wurzel- und Moos-Zasern, welche in jenem kalten Klima der Zersetzung widerstehen und als wolkige Flocken zusammengeschwemnt werden'). Am Mee- resufer werden diese Zasergebilde mit Thon überschlämmt und bilden im Laufe der Zeit Thon- und Schiefer-Bänke, welche von Dendriten-Zeichnungen durchzogen sind. An diesem Orte mag es am Platze sein, des schon früher bemerkten Umstandes zu er- wähnen, dass im Bereiche der strengen nordischen Fröste die Gesteine nur wenig der Ver- witterung ausgeselzt zu sein scheinen, was um so mehr auflällt, als die Felsen Sibiriens im höchsten Grade zertrümmert sind. Nichtsdestoweniger zeigten sich die oft feingesplitterteu Trümmerstücke scharfrandig, und wenig angegriflen. Die Blöcke der klingsteinähnlichen dun- kelfarbigen Grauwacke des Byrranga-Gebirges im Taimyrlande waren zwar von einer weiss- lichen Verwitterungsrinde umkleidet, wie sie den basaltischen Gesteinen überhaupt eigen zu sein pflegt, allein wenn auch diese Rinde unter Umständen mehr als einen halben Zoll Dicke hatte, so war die Oberfläche der anstehenden Gesteinblöcke nichtsdestoweniger wohlerhalten, fest, glatt und sogar glänzend. Nicht ein Mal Moose konnten Fuss fassen um zu haften. Mit einem Worte, an diesem so wie an vielen anderen Beispielen überzeugte ich mich davon, dass der Gegensatz zwischen überraschend grosser Zerklüftung und Zertrümmerung einerseits, und unerwartet geringer Verwitterung andererseits, im Hochnorden Sibiriens auf das Entschie- denste ausgesprochen ist. Was A. Schrenck) in dieser Hinsicht gesagt hat, finde ich voll- kommen naturgetreu und kann nicht umhin, der Parallele welche er zwischen der Verwitterung !) Vergl. d. Werk. I, i, p. 204, unter Juli 16, wo ich dasselbe hoch oben am Taimyrflusse im Werden beobachtet. 2) Namentlich ausführlicher behandelt durch A. Schrenck (Reise nach dem Nordosten des europäischen Rnsslands, 1848, I, p. 342; 1854, II, p. 69). Auch schon früher von mir selbst berührt (vergl. Baer und Helmersen, Beiträge zur Kenntniss des Russ. Reiches, 1845, XI, p. 151 etc. Zerirümmerung der Gesteine. 271 anorganischer und der Verwesung organischer Körper gezogen, um so mehr beizustimmen, als in der That der anhaltend gefrorene Zustand des Erdbodens eben so wohl die vorweltlichen Mammuthe und Treibhölzer als auch die Gesteine unversehrt erhält. Was aber die Zerklüftung und Zertrümmerung anlangt, so ist diese allerdings in bedeu- tendem Grade den Temperatursprüngen und vor Allem der sprengenden Wirkung des im Ge- steine zu Eisgängen gefrierenden Wassers zuzuschreiben, allein die im Gesteine vorgebildeten Absonderungen spielen oflenbar auch keine unwesentliche Rolle dabei, und bedingen nament- lich die Formverschiedenheiten der Zertrümmerung auf die man stösst. Es ist eine bekannte Thatsache, dass die phonolitischen Gesteinen überall, und also auch in südlicheren Gegenden, die Neigung haben sich in Blöcke zu theilen, allein in Sibirien waren nicht nur die klingstein- ähnlichen Grauwackengebirge, sondern auch die Granit-, Trachyt-, Schiefer- und andere Ge- birge zu Trümmerhaufen zerfallen. In mächtigen würfelförmigen und parallelepipeden Quadern liegen die Blöcke des Byrranga-Gebirges durch- und übereinander, in den abenteuerlichsten Lagen und nicht selten weite Kellerräume zwischen sich lassend. Man glaubt den Trümmer- haufen einer, aus den regelmässigsten Riesenquadern vor Zeiten zusammengefügten, dann aber gesprengien, gigantischen Festung vor sich zu sehen. War hier etwa wirklich das Gestein durch Hebungen durchbrechender Massen auseinandergerüttelt ? Ganz anders nahmen sich dagegen die glatzköpfigen Kegelgipfel, insbesondere die tra- chytischen, im Aldän-Gebirge und an der Südküste des Ochotskischen Meeres. Die Trüm- merfelder bestanden hier aus kleineren schaligen, dünnen und scharfkantigen Brocken, dicht über einandergeschüttet. Auch hier nirgends eine Spur von anstehendem Gesteine, sondern unter einem oft üppigen Moosteppiche hört man in der Tiefe Wasser hinabrinnen, ohne seiner ansichtig werden zu können. Es verdient aber bemerkt zu werden, dass ich den Granit an den Küsten des Ochots- kischen Meeres dennoch im Ganzen nur wenig zertrümmert gesehen habe, und namentlich nir- gends so stark wie etwa im Russischen Lapplande, südlich von Kola, wo überdiess die Trüm- merhaufen aus abgerundeten Blöcken bestanden. Das Alter des betreffenden Granites mag hiebei auch nicht ohne Bedeutung sein '). Die Mammuth- Thiere Sibiriens. Schon aus der frühesten Zeit unserer Bekanntschaft mit Sibiriens nördlichen Küsten- ländern tauchen vereinzelte Nachrichten auf, von Mammuth-Thieren welche man im nördlichen Sibirien gefunden. Ich spreche nämlich von Mammuth-Thieren, d. h. von solchen Funden welche nicht etwa bloss einzelne Knochen oder auch ganze Knochengerüste hervorholten, son- dern von den Fällen in welchen, wunderbarer Weise, zugleich die umhüllenden Weichtheile !) Humboldt hat uns über die granitischen Felsenmeere des Altai Nachricht gebracht (Kosmos, 1845, I, p. 261). Schon seit Sivers (Briefe p. 57) und Pallas (Reise, 1776, III, p. 191, 443) kennen wir die Klage darüber, dass man im Jablonnoj - Gebirge vor lauter Trümmerhaufen keinen anstehenden Fels zu Gesicht bekommt. 272 Orographie und Geognosie. sich erhalten zeigten; ja mitunter sogar mehr oder weniger wohlerhalten. Durch Jahrhun- derte, ja, wohl durch Jahrtausende hindurch haben sich also, in dem natürlichen Eiskeller den der stets eiserfüllte Boden von Nordsibirien darbietet, Weichtheile kenntlich, oder ganz unversehrt bis auf uns erhalten können, ungeachtet dessen, dass am Himmelsgewölbe jenes Eisbodens die Sonne während der Sommermonate gar nicht untergeht. Das Museum unserer Akademie ist bekanntlich ım Besitze zweier so unerhörter Mumien. Im Jahre 1771 wurde am unteren Wiljuj und zwar unter etwa 64° n. Br. — mithin noch 21 Breitengrade südlicher als der Polarkreis! — am Uferabsturze dieses Flusses ein voll- ständig wohlerhaltenes urweltliches Nashorn bloslegt, dessen Kopf und Füsse noch heute im selben Zustande d. h. mit allen daran sitzenden Weichtheilen und von Haut bedeckt, aufbe- wahrt und gezeigt werden. Ein Vorderfuss und der obere Theil des einen Hinterfusses ver- brannten leider beim Trocknen dieser Weichtheile, welche Pallas der sie auf frischer That bekam, vorzüglich erhalten fand. Das ganze übrige Thier liess man unersetzlicher Weise an Ort und Stelle verfaulen'). 35 Jahre später, also zu Anfange unseres Jahrhunderts, wurde das berühmte Mammuth unserer akademischen Sammlung, als der zweite dieser räthselhaften, frisch erhaltenen Zeugen vorweltlicher Zustände unseres Erdballes, dem menschlichen Wissen und Schauen aufbewahrt. Auch von diesem an der Lena-Mündung zum Vorscheine gekommenen Thiere, wurden nur Spuren der Weichtheile erhalten, ja noch viel weniger als im 18. Jahr- hunderte. Wiederum 35 Jahre mussten verstreichen bis sich ihnen ein dritter freilich weniger vollständig erhaltener Genosse beigesellte, welcher im Jahre 1839 aus den Uferabstürzen eines Sees, westlich von der Mündung des Jenis’e] zum Vorscheine kam und gegenwärtig im Mu- seum der Universität zu Moskau aufbewahrt wird’). !) Novi Commentarii Acad. Petrop. T. XVII, 1773, p, 589; und Pallas Reise d. versch. Prov. d. Russ. R. 1776, III, p. 97. Der Fundort befand sich oberhalb von Werchne-Wiljujs’koje Simowje. Brandt hat nachgewiesen (Mem. de l’Acad. de St. Petersb. VI-me serie, Sciences naturelles, V, 1849, p. 187), dass der eine von den in unserem Museum aufbewahrten Füssen, von Pallas bei der Beschreibung der Ueberreste dieses Thieres nicht benutzt wurde, und wahrscheinlich erst später aus Sibirien eintraf. 2) So viel mir zu Gesicht gekommen ist, scheint über die näheren Umstände unter denen dieser denkwürdige Fund zum Vorscheine gekommen ist, nichts weiter veröffentlicht worden zu sein, als einige nichtssagende Erwähnungen im Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou, 1843, p. 168, 809. Es ist das nicht anders zu erklären als durch die Annahme dass Rouiller, wegen der Wichtigkeit des Gegenstandes sich vorgenommen hatte auf ihn zurückzukommen. In den Verhandlungen der Mineral. Gesellsch. zu St. Petersburg, 1850 — 1851, p. 340. finden wir die Mittheilung dass die Weichtheile in Gestalt einer unförmlichen Masse, in einen Kasten gethan waren; in dem Inhalte desselben erkannte Glebov die mikroskopischen Gewebe der Muskeln, des Felles, Fettes und sogar des Gehirns. Der Gefälligkeit der Herren Secreläre der Moskauer Gesellschaft der Naturforscher, Dr. Renard und Dr. A u- erbach, verdanke ich die Abschriften der Original- Verhandlungen über die Herbeischaffung dieser Mammuthreste. Entnehmen wir denselben dasjenige was der öffentlichen Kunde erhalten zu werden verdient. Unser wohlbekannter Entomologe V.v. Motschulsky hielt sich im Jahre 1840 zu Toboljsk auf und es erzählten ihm Samojeden, welche den Jahrmarkt der Hauptstadt besuchten, Folgendes: Das Frühjahr des Jahres 1839 habe sich im arktischen Sibirien durch ungewöhnliche Hochfl.uthen ausgezeichnet. An einem in den Jenis’ej-Busen fallenden Flusse Tas, wohl 300 Werst vom Eismeere, wurde ein Absturz vom Wasser unterwaschen, stürtzte zusammen und entblösste Theile eines eingefrorenen Mammuth. Die Samojeden welche zuerst dazu kamen, fanden einen Mammuths- kopf nebst hervorragendem Stosszahne entblösst; dieser wurde abgehauen, und als Elfenbein, 3 Pud schwer, auf dem Winter-Jahrmarkte zu Obdorsk verkauft. Dabei erzahlten die Verkäufer, dass aus dem Rachen des Thieres eine schwarze Zunge, so lang wie ein einmonatliches Rennthierkalb (3 bis 3, Fuss) hervorgehangen habe. Die Mammuth- Thiere Sibiriens. 29 Nur dieses letztere Exemplar wurde auf besondere ausdrückliche Veranstaltung geborgen, aber dennoch in höchst ungenügender Weise. In Bezug auf die beiden erstgenannten hat ein glücklicher Zufall mitgeholfen, indem es sich zutragen musste, dass gerade Pallas in Irkutsk Es lag nahe diesen Gegenstand als Rüssel zu deuten, zumäl auch von einem Lappen die Rede war, der die Stelle der Ohrgegend einnahm. Sogleich that Hr. v. Moltschulsky bei den Behörden die nöthigen Schritte, um diesen Fund der Moskauer Gesellschaft zu sichern, deren Mitglied er ist, Nach erhaltener Anzeige hievon, zog die Gesellschaft alsbald officielle Erkundigungen bei dem Gouverneur von Toboljsk ein, und durch den Nachdruck den sie auf den Gegenstand setzte. wurde der durch Hr. v. Motschulsky angefeuerte Beresovskische Kaufmann 3. Gilde Trofimov, der im Norden des Oljgebietes seinen Geschäften oblag, dazu veranlasst, das Aufsuchen und Herbeischaffen des Knochengerüstes freiwillig auf eigene Kosten übernehmen zu wollen; obgleich der Gouverneur von Toboljsk der Gesellschaft mitgetheilt hatte, die bei den Samojeden eingezo- genen näheren amtlichen Erkundigungen hätten erwiesen, dass die ganze Geschichte unbegründet sei. Erst am 18. December 1842 langte von Trofimov in Moskau die Nachricht an, dass er am 15. Februar des- selben Jahres seine Leute in die unbewohnten Tundren, wohl 2000 Werst über Obdorsk hinaus, abgefertigt hahe, und dass nunmehr am 15. December diese Leute das verlangte Gerüste nach Obdorsk geschafft hätten. In dem beige- fügten Verzeichnisse findet sich Folgendes aufgezählt: e 4) Ein Schädel nebst Unterkiefer, mit 4 Zähnen, je zwei unten und oben; ohne Fell und Fleisch, aber stellweise mit Fett bedeckt; Anzeichen des rechten Auges; ob Schädelinhalt vorhanden, unermittelt; Stosszähne waren vorhanden, unterhalb der Augen, zwei nebeneinander und vor dem Kopfe, aber nicht geradeaus sondern aus- einander, mit zu den Schulterblättern gerichteten Enden; einer dieser Stosszähne fiel selbst ab und der an- dere wurde von Samojeden abgehauen; Gewicht ............ .. 7 Pud (jedes 40 russ. Pfunde enthaltend) 2) Zwei Schulterblättern, mit Spuren von Fett........... NEE 2 » 40 Pfund 3) Die Vorderfüsse in 4 Stücken ......osecceceeeerseesoneennn en 2» 38 » 4) Die Hinterfüsse in 4 Stücken .......2z2cceeeeeeereneneennnen 4» 19 » 5), 2 Beckenknochen ...... „2:2. 0ecdendeescee BEN SAH ERSN a e 5 h 6) ii N N a ach EEE RN RRRRN UN ARTEN NR 25 andere Wirbel 7) 19 Rippen der rechten Seite ............-veoceesssenarsnnenn 1» 24» 8)18 » » linken DIE a Ren ellet rarsgehackerlichässde eher skeuat ha srlhhiehsherere AED» 9) 22 Stück verschiedener zu den Beinen gehöriger Gelenkstücke.. 1 » 18 » Summa..... 26 Pud 19 Pfund. Auf der Rückseite des Verzeichnisses sind die nachstehenden Erläuterungen hinzugefügt: Ein kleiner Antheil Haare ist unter jenem Knochengerüste gefunden; roth von Farbe, grob, ähulich Pferds- haaren und da sie in der Nähe des Halses gefunden worden, so vermuthen wir dass sie zur Mähne, zum Unterhalse und zu den Körperseiten gehört haben; das Haar der Mähne bis 8 Werschok, dasjenige des Unterhalses bis 2,3, dasjenige der Seiten bis 2 Werschock lang. (4 Werschok sind 7 englischen Zollen gleich). Felt und Fleisch, das sich in der Erde erhalten hat, ist von den Knochen genemmen und wiegt, nachdem es getrocknet worden, gegen 6 Pfund. "Das Knochengerüste befand sich 70 Werst vom Eismeere, in der Nähe des Jenis’ej-Busens, am Rande eines grossen Sees, in einem Absturze der als Berg in den See vorspringt. Dieser Berg hat 10 Faden (zu 7’ engl.) Höhe. Anfangs fand man das Knochengerüste in der zusammengestürzten Erde, aus der die Stosszähne hervorragten; jelzt aber war es mehr mit Erde verschüttet: der Rücken nach unten, die Vorderfüsse getrennt im Wasser; Hufen waren nicht vorhanden. Nach unserer Meinung und nach den Worten der Samojeden, fiel dieses Gerüste nicht weniger als vor 5 Jahren aus dem Berge heraus, unversehrt und fleischbedeckt, aber weil die Erde von der Luft angefrischt wurde, verfaulte das Fleisch und sogar einige Theile der Knochen. P Ueberdiess wurden neben dem Knochengerüste ein Mammuth-Schädel mit kleinen Stosszähnen und einige Knochen seines Gerüstes gefunden, so wie ein Huf und zwei Zähne eines unbekannten Thieres, denn der Schädel stimmt nicht mit dem Mammuthkopfe überein, aber die Zähne sind denen des Mammuth ähnlich; welche auch nach Obdorsk geschaflt worden sind. Ferner ist noch gefunden worden, auf dem Wege dahin, über der Erde, ein Mammuth-Schädel, kleiner als der lem Knochengerüste angehörige, aber in Folge der Luft faul und morsch. So weit Trofimov. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 35 ITA Orographie und Geognosie. eingetroffen war als das Rhinoceros zum Vorscheine kam, gleichwie auch ohne die ausseror- dentliche Gesandtschaft des Grafen Golovkın, welche den Abschluss des Traktates mit China zum Zwecke hatte, unser Mammuth unbenutzt verfault wäre, da Adams, der diese Gesand- schaft begleitete, Gelegenheit fand das Mammuth abzuholen. Sogar das Misslingen der Gesand- schaft musste zu Hülfe kommen, denn wäre sie angenommen worden, so wäre auch Adams nach Peking abgegangen, und das Mammuth wahrscheinlich zu Grunde gegangen. Es ist also grosse Wahrscheinlichkeit dafür da, dass im Laufe der Zeit viele wohlerhal- tene vorweltliche Thiere in Sibiriens Oeden unbemerkt aufgetaucht und wieder verwest sind. Auch kenne ich manche Nachrichten welche darauf hinweisen. Betrafen diese aber auch wirklich andere Exemplare ? oder waren es nicht vielmehr dieselben die erhalten worden sind und denen es, nach tausendjährigem Liegen nicht darauf ankam, noch ein Jahrhundert nach ihrem ersten Hervorgucken zu warten, bis endlich die gebildete Welt Anstalten traf, sie den Zähnen der Bären, Wölfe, Vielfrasse und Füchse, dem Nagen hungerleidender Tungusen und ihrer gierigen Hunde zu entreissen? Wir wollen diesen Umstand näher betrachten, um so mehr als ein so namhafter Gelehrter wie Blainville sogar den wohlerhaltenen Zustand des Wiljuj- Nashorns und des Adams’schen Mammuthes von der Lena-Mündung, anzuzweifeln versucht hat. Es muss uns in der That zu grosser Verwunderung gereichen, dass trotz der unzähligen Schriften über Mammuthe und fossile Nashörner, noch nirgends nachgewiesen und hervorge- hoben worden, wie das Vorkommen von mehr oder minder wohlerhaltenen Ueberresten der Weichtheile sich nicht so ganz selten zugetragen hat. Kaum begann Witsen die ersten Nachrichten über das neueroberte Sibirien zu sammeln, als auch schon Kunde vom Mammuthe auftauchte, und zwar das Aeussere dieses Thieres genauer ge- kennzeichnet wurde, indem man meldete es sei «dunkelbraun von Farbe und gebe grossen Gestank') von sich». War diese Nachricht etwa auch nur einer der Bestandtheile der unter den Nomaden allgemein verbreiteten Sage? derzufolge das Mammuth entweder ein Seethier oder eine unge- heure unterirdische Wühlratte ist, welche das Leben verliert so wie sie das Tageslicht erblickt; einer Sage welche sich seit frühester Zeit bis in die chinesichen Annalen fortgepllanzt, deren Der anfangs so opferlustige Trofimov, setzte später seine Auslagen in Rechnung und zwar mit 4690 Rub. S., unter Beifügung einer Specialrechnung, welche demjenigen der die Verhältnisse in Sibirien kennt, sich sogleich als höchst unverschämt zeigt. (In dieser Rechnung finde ich: «gekauft zwei Schnauzbärte (dwa us’a) zu den früheren « passend, an Gewicht 5 Pud, für 800 R. S.» Waren das Stosszahne ?) Diese unerwartete Wendung der Dinge rief einen Stillstand des Geschäftes hervor. Die Gesellschaft welche sich nur zur Bezahlung des Transportes von Obdorsk bis Moskau verpflichtet hatte, liess Trofimov’s Forderung ein Jahr lang unbeantwortet und als er nochmals einkam und um entschiedene Antwort bat, damit er, im Falle die Gesell- schaft sich anders besonnen habe, über das Knochengerüste anders verfügen könne, wandte sich die Gesellschaft an den Gouverneur von Toboljsk, ihn um seine Vermittelung ersuchend. In Folge derselben übersandte Trofimov im Jahre 1846, auf eigene Rechnung, das Kaochengerüste nach Moskau, und bat um Nachricht über wohlbehaltenen Empfang, die ihm aber, laut Beschluss, nicht gegeben wurde. Auf Verwendung der Gesellschaft wurde Trofimov von der Re- gierung mit der goldenen Medaille am Annenbande belohnt, aber die Kunde von dieser Auszeichnung traf ihn nicht mehr am Leben, l) Witsen, Noord en Oost Tartarye, 1692, II, p. 473. An einem anderen Orte (Ausgabe von 1705, p. 746) erzählt Witsen von Augenzeugen, welche ganze Gerippe des Mammuth am Obj gesehen hatten. \ Die Mammuth- Thiere Sıbiriens. 275 Gelehrsamkeit nicht unterlassen konnte hinzuzufügen, dass also durch das Treiben dieser Wühlratte das grosse Räthsel der Erdbeben nunmehr auf das einfachste gelöst sei. Hat ja doch eine ähnliche Sage die beiden Hörner des vorweltlichen sibirischen Nashorns in die Klauen, und seinen Schädel in den Schädel eines mächtigen Raubvogels verwandelt, der, wie Erman bemerkt, schon vor Alters auch den Griechen bekannt sein mochte, als Herodot berichtete dass die Arimaspen «das Gold unter den Greifen hervorzögen»'). Gewiss ist Witsen’s Nachricht wörtlicher zu verstehen, und es war sicherlich die Rede von wirklich schon damals gesehenen Mammuth-Thieren, welche blossgelegt und stinkender Verwesung preisgegeben waren. Der Fall scheiet, nach Witsen’s Worten zu urtheilen, schon mehr als ein Mal vorgekommen zu sein. Auch müssen wir wohl annehmen, dass seit den ältesten Zeiten eine gar grosse Menge von Mammuth-Thieren zum Vorscheine gekommen und wieder verschwunden sein mag, da schon im 5. Jahrhundert v. Chr. in der chinesischen Lite- ratur feststand: dass das Mammuth von dunkler Farbe sei, ein sehr kleines Auge habe u. s. w.; wozu später gar hinzukam «dass sein Fleisch von kalter Natur und sehr gesund sei»°). Die spätere Lesart derzufolge das Fleisch «von einer sehr kühlen Art seı und als Mittel gegen Fieber gebraucht werde», oder «sehr gut sei für diejenigen welche erhitzt sind», rührt sogar von einem chinesischen Gesandten her, welcher diese Nachrichten zu Anfange des 18. Jahr- hunderts in Jenis’ejs’k selbst einzog°). Ein Nebenstück zu den halbverwesten Mammuthen von denen Witsen berichtet, aber freilich in stärker zersetztem Zustande, war dasjenige welches ich selbst am unteren Taimyr- flusse, unter nahe 75° n. Br. auf dem von mir «Mammuth» genannten Platze‘) fand. Es war kaum mehr als halbwüchsig und die Knochen fand ich durch die Feuchtigkeit des Lehmes, in welchem das Thier lag, erweicht, aber in ihrer Form wohlerhalten, und etwa zwei Finger dick von einem fetten schwarzbraunen Mulme umgeben. Schon an Ort und Stelle konnte ich nicht umhin, diesen, sowohl seinem Ansehen als auch seinem Geruche nach, für den Rest zersetzter Weichtheile des Thieres anzunehmen, was auch später durch den bei der chemischen Untersuchung entwickelten abscheulichen, ammoniakalischen Gestank, vollkommen bestätigt worden ist’). Leicht möglich dass zwei Gerippe, deren Vorhandensein im Samojedenlande 1) Erman, Reise um die Erde, I, 1, p. 711. Die sogenannten Greifenklauen, also Hörner des fossilen Nashornes, waren schon im Mittelalter in Westeuropa bekannt und wurden als kostbare Seltenheiten aufbewahrt (vergl. v. Olfers. in den Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1839, p. 62, Anm.) Noch im Jahre 1825 wurde diese, unter den Nomaden Nordsibiriens allgemeine Sage von einem Riesenvogel, als dessen Knochen diejenigen des fossilen Nashorns vorgewiesen werden, dadurch bekräftigt, dass Timkovs’kij einen Adler Sürung beschrieb, von der Grösse eines Kameels und mit 8S—10 Fuss langen Schwungfedern (Timkovs’kij, Reise nach China, ubers. v. Schmidt, II, 1825, p. 97. 2) Nach Klaproth von Tilesius mitgetheilt, in den Mem. de l’Acad. de St. Petersb. T. V, 1815, p. 410, Anm. 3) Olfers, in den Abhandl. der Akad. d. Wissensch. zu Berlin, 1839, p. 66, 67, 68. 4) Vergl. Taf. III des Karten-Atlasses und Bd. I, Th. 1, p. 208 etc. und 234, 237. Brandt irrt also wenn er (Bericht über die Verhandl. d. Akad d. Wissensch. zu Berlin, 1846, p. 225) angiebt, dass ich mein Mammuthskelett in einer Entfernung von 300 Werst vom Eismeere fand. Es waren höchstens nur 50 Werst. >) Die unter des Herrn Prof. Wos’kres’enskij Leitung durch den Herrn Cand. Schmidt ausgeführte Untersuchung ergab bei der Destillation mit Aetzkali auf 4,699 Gr. der Substanz, zwar 4,318 Rückstand; allein der Verlust von 0,381 Gr. * 276 Orographie und Geognosie. unserer Akademie im Jahre 1838 angezeigt wurde '), auch Spuren der früheren Weichtheile hätten erkennen lassen. Als die älteste Nachricht von einem Mammuth-Thiere mit wohlerhaltenen Weichtheilen ist diejenige anzusehen, welche Isbrand Ides in dem Tagebuche seiner Reise durch Sibirien mittheilt?). Von einem Augenzeugen, einem Elfenbeinsucher Nordsibiriens, liess er sich ver- sichern, dass dieser einst einen mit Stosszähnen besetzten Schädel gefunden, dessen Weich- theile schon grösstentheils verwest waren; allein bei weiterem Nachgraben war es ihm nebst Gefährten gelungen, einen Vorderfuss desselben Thieres der mannsdick gewesen war, hervor- zuarbeiten, abzuhauen und nach Trugan — oflenbar Turuchansk — zu bringen. In der Gegend des Halses, sahen sie an den Knochen noch etwas Rothes, wie von Blut. Bis vor Kurzem hätte diese letztere Angabe als ein Spiel der Phantasie angesehen werden müssen, allein ziehen wir die neuesten Untersuchungen zu Rathe, denen Brandt die Reste des Wiljuj-Nashorns unterworfen, welche nun schon bald ein Jahrhundert lang in unserem Museum liegen, so werden wir im Gegentheile zu der Ueberzeugung geführt, dass jene Angabe höchst wahr- scheinlich ist. Brandt schreibt?) dass die Blutgefässe im Kopfe des Wiljuj-Nashorns, bis zu den Capillargefässen, mit brauner Masse (Blutgerinnsel) angefüllt erschienen, die an manchen Stellen — jenes so stark gedörrten Exemplares — doch noch die rothe Blutfarbe zeigte. Da das Thier des Isbrand Ides näher zum Jenis’ej als zur Lena gelegen haben muss, so folgt daraus dass dasjenige ein anderes gewesen ist, welches in dem Berichte von Adams gelegentlich zur Sprache gekommen‘). Der Tunguse Schumächov, welcher das in unserem Mu- seum aufbewahrte Mammuth aufland, wurde von Unruhe, ja von einer Krankheit befallen, weil: «die Alten ihres Stammes erzählten, dass sie von ihren Vätern gehört, wie ein Unthier derselben ‘ «Art, auf derselben Halbinsel, sich einst gezeigt habe, und dass die ganze Familie des dama- «ligen Finders binnen kurzer Frist gestorben seiv. Wir dürfen also den Zeitpunkt in welchem das in Rede stehende Thier zum Vorscheine kam, auf den Anfang des 18. Jahrhunderts ver- legen. Da in jenen Gegenden vereinzelte oder zusammenhängende, mitunter haufenweise zu- sammen liegende Knochen der vorweltlichen Thiere eine alltägliche Erscheinung sind, die Niemandem auflällt, so ist daran nicht zu zweifeln, dass damals gleichfalls ein vollkommen er- haltenes Thier zum Vorscheine gekommen sein müsse. Vermuthlich gehörte ein anderes Thier der Art einer späteren Zeit an. Char. Laptev erwähnt nämlich bei Gelegenheit seiner Beschreibung der zwischen dem Jenis’ej und der Lena gelegenen Küstenländer, welche er besser als jeder Andere aus eigener Anschauung organischer Substanz betrug dennoch 8,4 Prozent einer ohne allen Zweifel thierischen und nicht pflanzlichen Substanz. I) Vergl. p. 283, Anm. 1. ?) Driejarige Reize naar China, Amsterd. 4704, p. 31. Vom Mammuth im Allgemeinen ist unter diesem Namen schon früher die Rede gewesen, und zwar, nach Fischer, im Werke: H. W. Ludolfi, Grammatica russica, 1696. 3) Bericht über d. Verhandl. d. Kön. Preuss. Akad. d. Wissensch. 1846, p. 233. *) Memoires de l’Acad. de St. Petersb., 1815, V, p- 431; mit einigen Anmerkungen von Spas’kij übersetzt in Cn6. Btero., III, crp. 1. Die Mammuth- Thiere Sıbiriens. Di kannte, des Folgenden'): «und an einigen Flüssen der hiesigen Tundra, — berichtet er — «werden aus ihren Ufern auch ganze Mammuth-Thiere ausgewaschen, mit beiden Hörnern «(Stosszähnen); auf ihnen das Fell von 5 Zoll Dicke; das Haar aber und der Körper verwest, «und die übrigen Knochen, ausser den erwähnten Hörnern, sehr morsch. Der Kopf einem «Pferde ähnlich, dessen Zähne flach, dick, nicht höher als 3 Zoll». Dieser Schluss beweist, dass Laptev von einem fossilen Nashorne nähere Nachricht hatte, und dieses mit den häufiger vorhandenen Ueberresten vom Mammuthe zusammenwarf. Es ist unwahrscheinlich, dass Laptev der nicht etwa von einem unerhörten Einzelfalle spricht, sondern von einem wiederholt vorge- kommenen Ereignisse, denselben Fall im Auge gehabt habe dessen oben erwähnt ist, zumal er sich hauptsächlich an der Chätanga und am Jenis’ej aufhielt. Wir wollen hoffen dass die Bearbeitung unserer alten Archive uns künftig noch mehre ähnliche Berichte aus jener Zeit aufdecken wird. Einstweilen ist die nächste mir bekannte Mit- theilung diejenige vom Jahre 1787, indem S’arytschev’) damals niederschrieb, dass die Bewohner von Alaseja, einer kleinen etwa 90 Werst von S’redne-Kolymsk abstehenden Niederlassung am Flusse gleichen Namens gelegen, ihm erzählten: an diesem ins Eismeer fallenden Flusse, etwa 100 Werst abwärts von der Niederlassung, sei aus sandiger Uferstelle zur Hälfte herausgespült worden, ein riesiges Thier von der Grösse eines Elephanten, in auf- rechter Stellung, vollkommen unversehrt und mit Haut bedeckt, auf welcher an einzelnen Stellen langes Haar sichtbar sei. S’arytschev fügt hinzu, dass an der gesammten Küste des Eismeeres Knochen und Stosszähne vorkommen, aber niemals habe man früher ein ganzes Thier gefunden. Dunkler Nachricht zufolge wurde dieses Thier einige Jahre darauf vom Flusse fortgerissen °). Nur 12 Jahre später fand ein Tunguse auf der Halbinsel Tamut, welche rechterseits die Lena-Mündung begrenzt und mit dem Bykovs’kij mys’ endet, unser weltberühmtes Mammuth. Fünf Jahre lang hatte der Tunguse abwarten müssen, bis endlich so viel vom eisigen Absturze abgethaut war dass er die mächtigen Hauzähne des Thhieres absägen konnte, um sie zu verkaufen. Schon war ein grosser Theil der Weichtheile von den Raubthieren und den Hunden der Nomaden verzehrt, als, erst sieben Jahre nach dem Funde (1806), Adams den übriggebliebenen wissenschaftlichen Schatz hob. Nur der Kopf und ein paar Füssse waren unversehrt; der Theil des Felles auf welchem das Thier gelegen, war durch diese Lage ge- schützt worden und konnte nach Petersburg mitgenommen werden. Ein ‚ganzes Pud langer Mähnenhaare und kürzeren dennoch bis 14 Fuss langen Wollhares, wurde aus dem Lehme hervorgesucht, in welchen es von den Raubthieren hineingetreten war. Von dem frischen Zustande des Leichnames gewinnt man einen Begriff durch die Mittheilung, dass die Regen- bogenhaut sich im Auge deutlich unterscheiden liessen ‘). l) Zan. Tuaporp. Aenapr., 1851, IX, crp. 45. 2) Ilyremecreie, I, 1802, crp. 104. 3) Nach Kyber im Cn6. Btern., I, crp. 146. 2) Mem de l’Acad. d. St. Petersb. T. V, 1815, p. 422. In einer der Ausgaben der «Physical Geography» by Mary Somerville, I, p. 35, ist durch ein Missverstehen meiner mündlichen Mittheilungen angegeben, als wäre der Augapfel des von mir gefundenen Mammuths so wohlerhalten gewesen. 278 Orographre und Geognosıe. Wir wollen annehmen dass die vierzölligen Mammuth-Haare, welche Tilesius im Jahre 1805 von einem Ochotskischen Schiffer in Kamtschatka erhielt, unter Aussage dass er sie eigenhändig von der Haut eines am Eismeere zum Vorscheine gekommenen Mammuthes ge- schnitten, demselben Thiere entnommen waren von dem oben die Rede gewesen; nichtsdesto- weniger bleibt uns immer noch die ausdrückliche Nachricht dass, zwei Jahre vor Adams An- wesenheit an der Lena-Mündung, weiter ab vom Meere am selben Strome ähnliche Thierreste zum Vorscheine gekommen, aber in den Fluss gefallen waren '). Wir sehen also aus dem Vorhergehenden, dass troz der grossen Armuth an älteren Nach- richten über Sibirien, sich dennoch 5 bis 6 verschiedene Exemplare von vorweltlichen Riesenthieren nachweisen lassen, welche im Laufe von kaum anderthalb Jahrhunderten mit wohlerhaltenen Weichtheilen, geschweige denn mit Spuren derselben, aus dem Eisboden hervorgetaucht und darauf in Verwesung übergegangen sind. Wir dürfen annehmen dass wenn auch wahrscheinlich viel öfter, doch zum Wenigsten durchschnittlich eine dieser wunder- baren Leichen in je 30 Jahren zum Vorscheine kommt. Wollen wir die Fälle in denen nach dem oben gegebenen Beispiele das Vorhandensein zersetzter Weichtheile als Umgebung der gefundenen Knochengerüste sich hätte nachweisen lassen, hinzuzählen, so ist es wahr- scheinlich dass schon Hunderte dieser Zeugen vorzeitlicher Zustände unseres Erdballes, in mehr oder weniger vollständigem Zustande an das Tageslicht gekommen, und entweder wie- derum verschüttet oder in die Knochensammlungen unserer Museen gewandert sind, ohne dass die Verhältnisse ihrer Lagerungsweise genauer untersucht worden. Wem diese Zahlen zu hoch erscheinen sollten, statt dass sie im Gegentheile absichtlich von mir bedeutend niedriger als wahrscheinlich ist gestellt worden, der gedenke dessen dass wir an- nehmen müssen, es seien im Durchschnitte jährlich über 40,000 Pfund fossilen Elfenbeines aus Nordsibirien in den Handel gekommen, mithin die Stosszähne von mindestens 100 Thieren jähr- lich. Folglich haben im Laufe von zwei Jahrhunderten unserer näheren Bekanntschaft mit Nord- sibirien, nicht weniger als 20,000 Mammuthe dazu beigetragen, den Markt mit Elfenbein zu ver- sorgen’). Leicht möglich auch doppelt so viele, da wir kaum berechtigt sind, im Durchschnitte !) Mem. de l’Acad. d. St. Petersb. T. V, 1815, p. 454. Ausser jenen von Tilesius an Blumenbach nach Göttingen geschickten Mammuthhaaren, ist ein Theil des Felles und des Haares vom Petersburger Mammuth durch Sir J. Banks dem Museum des College of surgeons zu London zur Aufbewahrung zugekommen. Auch in der Sammlung der Universität zu Moskau werden Haare jenes Mammuths aufbewahrt. Ich sah sie dort im Jahre 1842. ?2) Kyber berichtet (Cnö. Bbern. I, crp. 146; dasselbe in Matjuschkin’s Berichte, vergl. Bpaure.aa nyreu. 1841, Il, crp. 77) dass im Jahre 1821 ein Elfenbeinsucher aus Jakutsk auf den Neusibirischen Inseln allein 500 Pud (20,000 Pfund) Mammuthzähne fand; wobei zu bemerken dass jeder der dortigen Stosszahne nicht mehr als 3 Pud wiegt. Indessen war das damals offenbar eine ungewöhnlich bedeutende Ausbeute, welche jene Inseln lieferten; nichtsdesto- weniger gewann S’annikov schon im Jahre 1809 dort 250 Pud (Cuö. Bbern. II, erp. 136). Man rechne nun noch hinzu die Menge der auf der entsprechenden Festlandsküste gefundenen Stosszäbne, welche von den Eingeborenen während des Sommers auf der Tundra gesammelt und aufgestapelt werden, um sie im Winter abzuholen (Bpaure.aa Ilyrem. II, crp. 139). Zuweilen finden sich bis 10 Stosszähne an einem Orte beisammen. Nach den neuesten Nachrichten ebendaher, scheint auch gegenwärtig keine Abnahme bemerkbar (Argentov in 3an. Cu6. Ora. U. P. Teorp. O6m., III, 1857, erp. 85 und Chitrov, ebendas. I, 1856, crp. 58, der berichtet dass noch jetzt jährlich grosse Böte (köjuki) mit Mammuth-Elfenbein beladen die Lena ansteigen. Schtschükin (nobsaka »» Anyrcrp, 1833, erp. 143, 1844, crp. 208) giebt an, dass Jakutsk jährlich 1000 Pud fossilen Ellfenbeines bezieht, Die Mammuth- Thiere Sibiriens. 279 mehr als 200 Pfund Elfenbein für jedes Thier zu rechnen und zwar aus folgenden Gründen. Es sollen allerdings laut wiederholten Berichten Stosszähne von 12 Pud (also 480 Pfund) Ge- wicht vorkommen, aber die Exemplare unseres Museums verdächtigen die Richtigkeit dieser Angabe so sehr, dass ich sie nur für beide Stosszähne zusammen gelten lassen mag. 7 Pud, . ’ sn . . . . .. ® bei etwa 14’ Länge und &° Durchmesser am dicken Ende, ist wohl die äusserste Grösse die man zugeben, obwohl nicht nachweisen kann. Durchschnittlich wiegen die grösseren Stoss- zähne die man findet nur 150—200 Pfund das Stück '). Erwägt man nun, wie off gerade mittlere, halbwüchsige und noch mindere Stosszähne obgleich die am Ende des Werkes beigefügte Tabelle, welche die Ausbeute aller Jahrgänge zwischen 1825 und 1831 einzeln aufführt, kein Jahr unter 4! Tausend Pud angiebt; zwei Jahrgänge vielmehr beinahe 2000 Pud bringen. Es sind das die genauesien Angaben, welche wir über unseren Gegenstand besitzen, und daher die abweichende Gesammitzabl des Autors befremdend genug. Man bedenke nun die ungeheure Ausdehnung der gesammten Küste des Eismeeres in Sibirien, an welcher überall fossiles Elfenbein gesammelt wird. Die Chatanga-Gegend war früher dafür bekannt. Ich selbst fand am Taimyr, dessen Umgebungen seiner felsigen Gebirge wegen für Mammuthe wenig geeignet scheinen, 1 Skelett, so wie 3 grosse und 2 kleine Stosszähne, obgleich wir keine Zeit hatten ihnen nachzugehen; und bei meiner Rückehr boten mir dieSamojeden mehre Stosszähne an, welche von ihnen im Laufe des Sommers gesammelt worden waren. Durch Turuchansk scheinen jährlich 80—100 Pud fossilen Elfenbeins in den Handel überzugehen. Auch im Westen des Jenis’ej wird viel von dieser Waare erbeutet, welche hauptsächlich über Toboljsk in den Handel kommt. Auf dem Obdors- kischen Jahrmarkte allein kommen noch heutzutage 75—100 Pud fossilen Elfenbeines jährlich zum Verkaufe; im Jahre 1850 z. B. 80 Pud (Abramov in 3an. U. P. Teorp. O6m. 1857, XII, crp. 413, 417). Der specielle Kenner sibirischer Zustände, S’Iovzov, nimmt auch die Menge des jährlich in Sibirien erbeuteten fossilen Elfenbeines auf 1000 Pud an (Hcropnu. O603p. Cu6. 1844, II, erp. XXXIV). Marlinsky-Bestushew (Magazin für die Literat. des Ausl., 1838, 7 106, XIV, p. 421, Anmk.) giebt sogar doppelt so viel, nämlich 2000 Pud an. Durch Schtsehukin’s oben erwähnte Tabelle wird in der That diese Zahl für die Jahrgänge 1823 und 1828 gerechtfertigt, doch wo von längeren Zeiträumen die Rede ist, thun wir besser daran, bei der Hälfte dieser Zahl stehen zu bleiben. Die von Nöggerath durch das trefflliche Werk «Die gesammten Naturwissenschaften» (1859, III, p. 289) neuer- dings allgemein verbreitete Angabe, dass aus Sibirien die fossilen Stosszähne als fossiles Elfenbein, zuTausenden von Centnern jährlich ausgeführt werden, ist dem Gesagten gemäss aufihren wahrscheinlichsten Ausdruck zurückführen. 1) Von 12 Pud sprechen S’annikov (Bpaure.ıa Ilyr. I, crp. 143), Hedenström (Orpvisku o Cn6., 1830, crp. 122) und Matjuschkin (Bpaureaa Ilyrem. II, crp. 77), der es aber, wie mich einige Phrasen argwöhnen lassen, Jenem nur nachschreibt. Dass man sie in den Obj-Gegenden bis 8 Pud schwer findet, bezeugt Abramovy (3an. Teorp. O6m. XII, 1857, crp. 413). Die beiden am berühmten A dams’schen Mammuthe sitzenden, freilich abgesägten Stosszähne wiegen, trotz ihrer Grösse nur 6 Pud; als auffallend gross erwähnt Adams eines Stosszahnes von 7 Pud und giebt seine Länge unerhörter Weise auf 3! S’ashen (toises), also a’ an, was ich für einen offenbaren Irrthum halten muss; stali S’ashen soll wohl Arschin gelesen werden und dabei die Dicke der Wurzel von 1 Arschin (also 2’) dem Umfange gelten, obgleich auch das viel mehr ist, als irgend andere Nachrichten anzunehmen erlauben (Mem. de l’Acad. de St. Petersb. V,1815, p. 451. Man sieht hieraus was Adams für ein Gewährsmann ist. Der grösste Stosszahn den Sauer sah, mass 83’ die Krümmung entlang und 172" im Umfange (Voyage de Billings, traduit par Castera, 1802, I, p. 174). Ein fast 10’, an der Aussenseite seiner Krümmung, bei 2’ Umfang am dicken Ende, messender Stosszahn, der grösste unter den bedeutenden welche unser akademisches Museum besitzt, wiegt nur 42 Pud. Ein 6—6; Pud wiegender Stosszahn wird schon als ein aussergewöhnlich grosser betrachtet (Cnö. B&crn. I, crp.145), indem selten schwerere als von 5 Pud Gewicht vorgefunden werden (Bpanre.aa Ilyrem. II, crp. 77). Die auf den Neusibirischen Inseln an der Indigirka und Jana gefundenen, sollen selten mehr als 3Pud wiegen (Teseum- Tpoma orpsieku, 1830, erp. 123. Kyber in Cu6. Be&cr., I, crp. 145). Dasselbe ist auch im Taimyrlande der Fall. Ein ganz ausserordentlich grosser Zahn, der die Turuchansker Behörden zu einem Berichte nach St. Peters- burg veranlasste, wog, bei nahe 10 Fuss Länge und mehr als 14 Fuss am Wurzelende, doch nur 4 Pud; beinahe die Hälfte der daselbst äls Tribut dargebrachten wog unter 1 Pud, ja bis 5 Pfund abwärts (Iecros»%, 3anncku 06% Ennceücroü T’y6. 1833, crp. 237). Letztere gehörten wahrscheinlich zum Milchzahngebisse, und ich selbst fand einen derartigen im Taimyrlande. Sollten ähnliche in beträchlicher Zahl in den Handel kommen, so müssten sie bei der Berechnung wie viel Mammuthe zum Elfenbeine gehörten, das in den Handel kommt, abgezogen werden. 280 Orographie und Geognosie. sich darbieten, und beachtet namentlich dass selbst im Hochnorden, wie ich aus eigener Er- fahrung weis, so mancher Zahn zu morsch ist, um tauglich zu sein, und dass um unnützen Transport zu vermeiden die Zähne an Ort und Stelle abgepuizt, auch in Stücke ja sogar in Platten gesägt werden, ') wobei viel Abfall vorkommt bevor das Elfenbein in den Handel tritt, so wird man meine Schätzungen gewiss sehr niedrig finden. Selbst wenn unsere Archive über die Menge des in Sibirien verarbeiteten und nach Eu- ropa ausgeführten Elfenbeines genauere Nachweise liefern könnten, so wären diese doch un- genügend, da ein Theil dieses Materials bei den Nomaden bleibt und zu Hausgeräth verarbeitet wird, ein anderer Theil aber als Waare früher nach China ging. Ferner haben wir uns darauf beschränkt, nur die während der zwei letzten Jahrhunderte gehobene Ausbeute in Rücksicht zu nehmen, während dieser Betrieb sich bis zu den ältesten Zeiten verfolgen lässt und Olfers?) mit grösstem Rechte annimmt, dass der im Jahre 1246 von Plano de Garpini gesehene und beschriebene, mit Gold und Edelsteinen verzierte, prachtvoll ausgeschnitzte elfenbeinerne Thron des Tataren-Khans der goldenen Horde, die Arbeit eines russischen Goldschmiedes Kosma, gewiss aus Mammuth-Elfenbein zusammengesetzt war. Reichen doch die ältesten Nachrichten über fossiles Elfenbein bis zu Plinius und Theophrast hinauf. Dem Allem mag nun auch sein wie ihm wolle, so steht das fest, dass die Zahl der im Hochnorden aus ihren Gräbern auftauchenden Riesenthiere eine ungeheure ist und dass dort manche Oertlichkeiten mit deren Knochen wie besäet sind, °) oder es gar das Ansehen hat als bestünden ganze Hügel aus solehen Knochen. Wäre unter jenen Breiten Kornbau möglich, so würden die Knochen dieser Thiere und der aus ihren verwesten Weichtheilen entstandene Mulm unfehlbar dieselbe Rolle spielen, welche im Westen Europa’s die Auswürfe vorwelt- licher Amphibien und Fische (Goprolithen) im Ackerbaue übernommen haben. Ich glaube hier daran erinnern zu müssen, dass der an der unteren Chätanga angegebene Kohlenbrand des vorigen Jahrhunderts (p. 260) seinen reichen Gehalt an vorzüglichem Salmiak, dem Am- moniak vorweltlicher Thierleichen verdankt haben dürfte, *) gleichwie schon Pallas von einer anderartigen Zersetzung der Knochen, nämlich von einer Osteocolla berichtet hat, welche sich bei Krasnojarsk aus grossen Knochengeschütten (worunter auch Mammuthsknochen), um faulende Graswurzeln erzeugt hatte. Hierbei fällt mir noch ein Zeugniss für die vortreflliche Erhaltung der organischen Be- standtheile der hochnordischen Mammuthsknochen ein. Den Beschreiber Neusibiriens, den alten Hedenström suchte ich bei meiner Durchreise durch Tomsk auf, und fand den einst so unternehmenden, zwar wenig kenntnissreichen, aber nichtsdestoweniger wegen seiner !) Schon seit langer Zeit gebräuchlich; vergl. Müller, in Samml. Russ. Gesch. III, 1758, p. 562. Die Stücke heissen nach ihm s’utunki, die Platten pläschki. ?) Abhandlungen d. Akad. d. Wissensch. zu Berlin, 1839, p. 63. 3) Bpaare.aa Ilyren,, 1841, II, crp. 246. %, Nur wahrscheinlich, nicht aber unabweisbar ist diese Annahme, weil das Amnioniak auch von der Vegetation herrühren könnte, wenn ein Schluss von Jen Vorgängen in unseren Breiten auf jene, wo die Vegetation so sehr schwach ist, erlaubt wäre. Erdbrände unserer Wiesen erzeugen auch etwas Salmiak. Die Mammuth- Thiere Sibiriens. 281 Wahrhaftigkeit und wegen des gesunden Blickes mit dem er um sich geschaut, verdienst- vollen Mann, an das Bett gefesselt, von dem er nicht mehr erstehen sollte. Er litt schwer an den Folgen seiner Unternehmung zu den Neusibirischen Inseln; aber trotz der Qualen welche ihm die Wassersucht verursachte, flackerte die ihm angeborene Lebendigkeit voll- kommen auf, während er halb humoristisch, aber auch halb ım Ernste, den Verlust ver- wünschte den er dadurch erlitten, dass er einen grossen Sack voll Mark aus den Knochen der Mammuthe da es scheinbar vertrocknet gewesen, in die Wärme gebracht, worauf das ölige Fett, während seiner Abwesenheit, weggeflossen sei. «Was hätte ich für ein Krösus werden «können, rief er aus, wenn mein Schatz nicht zerronnen wäre. Mit Pommade au Mammouth «hätte ich den ganzen Erdball versorgen können»! Alles noch so berühmte Bären- und Löwen- Fett, hätte sich freilich verkriechen müssen vor der haartreibenden Kraft dieser Salbe aus einer besseren Welt. Auf mich machte aber damals jener Ausruf besonders tiefen Eindruck, wegen der ärmlichen, oder besser gesagt Jämmerlich armseligen Lage, in welcher ich den Mann traf, dessen bewunderte Berichte einst in Europa die Runde gemacht hatten. In seinen Druck- schriften”) finden wir die Bestätigung, dass er jenes Mark bei Ustjansk aus den dort in Menge auf dem Boden umherliegenden Schien- und Schenkel-Beinen des Mammuthes herausgeklopft, und dass es sogar im geschmolzenen Zustande keinen üblen Geruch von sich gegeben. Doch genug von allem Diesem. Eilen wir zur Moral der Sache, welche vor meinen Augen folgende Gestalt annimmt. Wenn das Hervorwaschen ganzer Knochengerüste in Nord- sibirien keine Seltenheit ist, ja sogar das Hervortauchen vorweltlicher Riesenthiere mit erhal- tenen Weichtheilen, durchschnittlich drei bis vier Mal während eines Jahrhunderts vorausgesagt werden muss; wenn das eine Erscheinung ist, welche einzig in ihrer Art Sibirien zukommt und der Vorrath sich schliesslich erschöpfen muss °), obgleich die Bedingungen für die gute Erhaltung jener Leichname unverändert fortdauern; wenn endlich bisher nur zufälligen Neben- umständen die Erhaltung einzelner Körpertheile dieser Mumien auf die Nachwelt zu verdanken ist, und überdiess wir dennoch über die Lagerungsverhältnisse selbst dieser Exemplare, in den Grabstätten aus denen sie hervorgingen, nichts oder nur sehr Ungenügendes erfahren haben — so ist es eine unerlässliche Verpflichtung Russlands, gegenüber den Ansprüchen des geistigen Entwickelungsdranges im Menschengeschlechte, dass Anstalten getroffen werden, um in Zu- kunft so unersetzliche Verlüste für ein tieferes Eindringen in die Vorgänge der jüngsten Vergangenheit unseres Erdballes zu verhüten; zumal da auf diesem Wege Aufschluss ge- wonnen werden kann über einen Zeitabschnitt welcher das erste Auftreten des Menschen in sich begriff, oder demselben kurz vorherging. Mich freuend dem vorbeugen zu können, dass uns nicht von aussen her der Vorwurf unverzeihlicher Fahrlässigkeit oder mangelnder Einsicht angeheftet werde, halte ich es l) Reise d. versch. Prov. d. Russ. Reiches, 1776, III, p. 311, 409. 2) Orpsiskn 0 Ca6npn, 1830, erp. 121. 3) Aus A. Schrenck's Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands (4848, I, p. 312, 521 etc.) geht hervor, dass westlich vom Ural in dem Samojedenlande der Vorrath an fossilem Elfenbein in der That schon aus- gegangen ist. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 36 282 Orographie und Geognosie. für meine Pflicht hervorzuheben, wie sehr bisher Alles versäumt worden ist, was hätte gethan werden müssen. Pallas dessen Werke den Beweis dafür geben dass er es bereut hat, begab sich weder selbst, noch schickte er einen seiner Gehülfen an den Ort des Fundes, obgleich er sich zufälliger Weise in Irkutsk befand, als das Nashorn zum Vorscheine kam, und zwar unter der Breite von nur 61°, und an leicht zugänglichem Orte. An diesem Nashorne gewannen wir also nichts mehr als die überzeugenden Denkzeichen dessen, dass das bis dahin Unerhörte dennoch wirklich wahr gewesen. Adams beschrieb zwar den Fundort seines Mammuthes, aber so ungenügend, das die Geologie einen sehr nichtigen Halt daran gewonnen hat; die Weichtheile des Thieres, also das Merkwürdigste, anlangend, so rettete er barbarischer Weise noch weniger als die Jakuten vom Wiljuj an Pallas eingeschickt hatten; er erwähnt der Weichtheile nur, um zu sagen, dass das Ablösen derselben Mühe gekostet habe, und warf nicht einen einzigen Blick auf das Wichtigste, den Inhalt der Bauchhöhle. Das Missgeschick mit dem Wiljuj-Nashorne hatte also in 35 Jahren nicht Zeit gefun- den, zu einer guten Lehre zu reifen. Wiederum vergingen 35 Jahre und zwar desjenigen Zeitraumes in welchem die Naturwissenschaften mit Riesenschritten sich entwickelten und zum Allgemeingute der Gebildeten wurden: wiederum tauchte ein Mammuth mit Haut und Haaren auf. Was geschah nun, um den Glücksfund auszunutzen? Statt dass er als Allgemeingut hätte hochgehalten und begrüsst werden sollen, bemühte sich nur eine Gesellschaft, der es an Mitteln gebrach, um diese uralte Leiche. Kein Mann von Fach wurde hingesendet; von Untersuchung der Lagerungsverhältnisse konnte also nicht die Rede sein. Ein Kleinhändler wurde beein- flusst die Mittel herzugeben, um so viel von dem Thiere nach Europa zu schaflen als möglich; er bereute seine Gutwilligkeit später. Drei Jahre vergingen bevor Samojeden und gewöhnliche ungebildete Arbeiter an den Ort gesendet wurden, wo das Mammuth am Jenis’ej zum Vorscheine gekommen war. Wie zum Spotte geschah das zur selben Zeit da ich an den Jenis’ej reiste, ohne eine Ahnung davon zu haben, was gleichzeitig dort vor sich ging. Die Ortsgelegenheit hatte die Erhaltung des Thieres weniger begünstigt, als am Ausflusse der Lena, wo es sich 5 Jahre lang leidlich erhielt. Dieses Mal fand man die Weichtheile schon zum grössten Theile verwest. Noch andere 3 Jahre vergingen bis das Gerüste nach Moskau gelangte. Dennoch vermochte Glebov an den Resten der Weichtheile den Bau ihres Gewebes mikroskopisch zu verfolgen '). Wenn nun aber morgen ein neues Wunderthier solcher Art aus der Erde hervorkäme? Sind wir für solchen Fall besser gerüstet als bisher? Nicht im Geringsten. Schwerlich wird sich abermals einer von jenen Kaufleuten dazu hergeben. Jener hat seinen Schritt, der grossen Ausgaben wegen die er nach sich zog, ernstlich bereut. Seine Erben gewiss noch mehr. Bei dem Mangel an Bildung geben sich diese Leute nur aus Ehrgeiz zu dergleichen Opfern her, Die Medaille aber, welche die Moskauer Gesellschaft für Trofimov erwirkte, traf ıhn nicht mehr am Leben. Leider ist das mit den Belohnungen für Unterstützung wissenschaftlicher Un- tersuchungen in Sibirien wiederholt so gegangen. Schergin in Jakutsk war auch schon todt, I) Gleboff, Recherches microscopiques sur les parties molles du Mammouth, im Bullet. d. Nat. d. Moscou, T. XIX, 1846, p. 108. Die Mammuth- Thiere Sıbiriens. 283 als die Medaille endlich anlangte, welche ihn für seinen Antheil am Schachte zu Jakutsk aus- zeichnen sollte. Ja, ich habe einen anderen Fall dieser Art erlebt welcher noch schlagender war, obgleich der zu Belohnende noch lebte. Es war ein Koräke dem der Bezirks-Hauptmann einen scharlachrothen, mit Gold verbrämten Ehrenrock einzuhändigen hatte, als Anerkennung seiner Dienstleistungen, indem er, vor langen Jahren, als reicher Besitzer unzählbarer Renn- thierheerden, dieselben zur Beförderung eines dem Staate zugehörigen Proviant-Transportes hergegeben hatte. Seitdem war dieser Krösus der Einöden verarmt und lebte kümmerlich von den Unterstützungen seiner Stammgenossen. «Damals hätte das Gnadenkleid sich für mich «geschickt; jetzt aber würde die Auszeichnung unseres sonnenhellen Kaisers an mir Bettler «zum Spotie werden». Und keine Ueberredungskünste noch Drohungen des verblüfften Be- amten, dem das Zurückweisen einer Ehrenbelohnung so ungebührlich als unerhört vorkam, vermochten den schlichten Nomaden dazu, den Prachtrock anzunehmen. Bis dat, quiccito dat. Unsere Mammuthe anlangend, wäre es also unerlässlich schon im Voraus Preise zu depo- niren für jede Anzeige eines zum Vorscheine kommenden vollständigen Knochengerüstes, zumal aber jedes fleischbedeckten Körpers eines der vorweltlichen Riesenthiere. Diese Preise müssten im Verhältnisse zu der wissenschaftlichen Bedeutung jedes Fundes stehen, jedenfalls aber dem Finder vielfach erwünschter sein als das was der Nomade, oder Mammuthsucher jeder Farbe, von seinem Funde im Handel gewinnt. Ehrende Auszeichnungen würden mit Nutzen zu Hülfe gezogen werden. Alle 5 Jahre müsste für die offenkundige Verbreitung der Nachricht über diese Belohnungen, bis in die fernsten Winkel der Nomaden-Stätten Sorge getragen werden. Bei allem Diesen würde es sich nur um sehr geringe Ausgaben, wahre Kleinigkeiten, handeln. Aber auch für die ungesäumte Absendung eines Fachkenners, an den gemeldeten Ort, müssten die Mittel im Voraus in Bereitschaft liegen. Denn jede einigermaassen Erfolg verheissende An- zeige eines Fundes müsste nun auch unverzüglich die Absendung eines Gelehrten zur Folge haben, dessen Hauptaufgabe die gründlichste Untersuchung der Lagerungsverhälinisse wäre'). Nach Erschöpfung dieses Auftrages, oder im Falle falscher Lärm geschlagen worden wäre, würden sich in jenen unbekannten Gegenden unzählige andere, des Forschens werthe Dinge bieten, um die Sendung reichlich bezahlt zu machen. Wir werden weiter unten sehen, dass eine Expedition welche weiter nichts heimbrächte, als genaue Höhenbestimmungen der ver- schiedenen Lager von Noahholz, Unschätzbares geleistet haben würde. Wie viel wissen wir denn auch bisher Näheres über die in Rede stehenden Lagerungs- verhältnisse ? So wenig dass Rouillier,”) der von meinem Funde nichts gewusst zu haben scheint, sich berechtigt glauben musste, das bei Moskau gefundene Mammuth-Gerippe für das lehrreichste ja einzig lehrreiche zu halten, das vorgekommen ist; und doch war dort, wie begreiflich, von den früheren Weichtheilen nichts erhalten, sondern man glaubte nur ihre Spur 1) Wer ist z. B. jelzt auch nur im Stande zu sagen, wie viel wir daran verloren haben, dass die von A. Schrenck mitgetheilte Nachricht von zwei Gerippen urweltlicher Thiere im Lande der Harjuzi- Samojeden (Bullet. scientif. de l’Acad. Imp. des sc. de St. Petersb. IV, 1838) nicht die unmittelbare Absendung eines wissenschaftlichen Untersuchers nach sich zog. 2) Jubil. semisaecular. G. Fischer de Waldheim etc. 1847, p. 15. 284 Orographie und Geognosıe. in einem phosphorsauren Minerale, dem Eisenblau oder Vivianite') zu erkennen, welcher diese, so wie andere Knochen desselben Lagers, in Gestalt dünner erdiger Schichten überzieht. Sogar die vorspringenden Theile an den Knochen waren durch Verwitterung schon stark beschädigt. Das Thier fand sich, gleich mehren anderen von denen wir wissen ?), in aufrechter Stellung. Der Hauptschluss welcher aus dieser Stellung und aus den Lagerungsverhältnissen gezogen werden konnte in welchen man das Thier fand, war derjenige dass dieses Thier zu einer Zeit in welcher das Klima dem gegenwärtigen schon sehr nahe stand, oder ihm gleich war, zum Flusse hinabsteigend, in den noch weichen Schichten der Tertiärgeschütte versank und dabei sein Leben verlor. ’ Wie viel Aufschluss hätte nicht eine eben so genaue Untersuchung der Lagerstätten der vielen Knochengerüste, welche schon an den Eismeerküsten Russlands an das Tageslicht ge- kommen sind, bieten können! wie vollkommen wäre unsere Einsicht in alle Umstände des Lebens und Aussterbens, wenn man den Mageninhalt der besser erhaltenen unter den sibi- rischen Leichen von Riesenthieren, mikroskopischen Untersuchungen unterworfen hätte! Brandt) ist bemüht gewesen aus den hohlen Zähnen des fossilen Nashornes vom Wiljuj, noch Ueberbleibsel von Futterresten hervorzustochern, und selbst diese mikroskopischen Ueber- reste haben einigen Halt für die Annahme geben können, dass sich die vorweltlichen Nas- hörner mit dem Laube von Nadelhölzern genährt haben mögen, und folglich in südlicheren Gegenden Sibiriens wohl gelebt haben können. Als ich das Mammuth-Skelett am unteren Taimyrflusse unter fast 75° n. Br. entdeckte, befand ich mich in so jämmerlichem Zustande, dass an Herausgraben der eingefrorenen Theile des Gerüstes nicht zu denken war, indessen lagen doch einzelne Schädeltheile nebst einem Backenzahne, den ich mitgebracht, einige Rippen, das Becken, ein Ober- und Unterschenkel frei. Die Beschreibung der Lagerungsverhältnisse des Thieres ist im ersten Bande dieses Werkes gegeben worden‘). Hier wollen wir auf die Schlüsse zurückkommen zu welchen mein Fund zu berechtigen scheint, und welche ich schon in meinem Reiseberichte so mitgetheilt, wie sie mir durch den Augenschein aufgedrängt wurden. Dieses Thier lag, und zwar auf seiner linken Seite. Dass es nicht etwa als blosses Gerippe an Ort und Stelle hingelangt war, sondern als wirklicher Leichnam, beweist der Mulm zu welchem die Weichtheile sich zerfallen zeigten’), und welcher, bei seiner ausserordentlichen !) Diese Deutung scheint mir mehr als fraglich. Es liegt doch bei Weitem näher, die Phosphorsäure welche sich mit dem Eisen der umlagernden Schichten zu Vivianit vereinigt hat, aus den zersetzten Knochenstücken herzuleiten, als aus den Weichtheilen, unter denen doch eigentlich nur die Nieren und die Blase, nnd auch diese nur mit gar zu geringen Mengen der Phosphorsäure in Betracht kommen können. 2) Vergl. Brandt, in: Bericht über d. Verhandl. d. Kön. Akad. d. Wissensch. zu Berlin, 1846, p. 225. 3) Mem. de l’Acad. de St. Petersb., sixieme serie, Science. Natur. T. V, 1849, p. 161 etc. und auch I. c. vergl. Anm. 1. Die ein Jahr später angestellten Untersuchungen, der mit kleinen Bruchstücken von Zweigen untermischten Reste, welche man an der Stelle des Magens innerhalb des in Boston aufgestellten Mastodon-Gerippes fand, haben gleichfalls Nadelholz- Theile nachgewiesen. *) Th. 1, p. 208 und 234. >) Vergl. p. 275, Anm. 5. Die Mammuth- Thiere Sibiriens. 285 Lockerheit früher hätte fortgeschwemmt werden müssen, als alles Uebrige. Jedenfalls war das Thier an derselben Stelle vermodert, an der ich das Gerüste fand, und hatte ich es also dieses Mal nicht mehr mit einem der verwickelten Lagerungsverhältnisse zu thun, in welchen ich bis dahin im Taimyrlande schon vielen vereinzelten Knochen vorweltlicher Thiere begegnet war; denn ohne Mühe hatte ich erkennen müssen, dass diese vereinzelten Knochen sich nicht mehr in ihren ursprünglichen Lagerstätten befanden, sondern aus denselben fortgeschwemmt und in Schichten neuester Entstehung hineingesehlämmt worden waren. Wie vorsichtig wir in dieser Beziehung zu Werke gehen müssen, lehrt uns die Geschichte des Mammuthes von Adams'). Das Thier wurde nicht durch Aufthauen des umliegenden Erdreiches blossgelegt, sondern rutschte, nachdem es zum Vorscheine gekommen war, und Jahre lang wohlerhalten, nur mit einem unbedeutenden Theile seines Körpers aus den dasselbe umhüllenden Schichten hervorgeguckt hatte, plötzlich über 200’ hinab, an 100 Schritt weit von seiner ursprünglichen Lagerungsstelle. Dieses Rutschen war die Folge dessen, dass die.in weiterem Abstande be- findlichen, nicht aber die unmittelbar umgebenden, strenge zusammen gefrorenen Erdschichten, übereinanderstürzten. Es hätte also nur eines zufällig etwas anders gerichteten Hinabfallens bedurft, um dieses Thier weit von seiner ursprünglichen Lagerstätte, in ganz anderen, viel- leicht um Jahrtausende jüngeren Schichten, ganz eben so wohlerhalten, als eingefrorene Mumie einzubetten und einst nach Verlauf vieler Jahrtausende erscheinen zu lassen. Wie viel Anlass zu falschen Schlüssen könnte ein solcher Fund nicht geben? Wie, wenn man dann dicht am Mammuthe Geräthschaften fände, welche nachweisbar einem Städter zu Jakutsk gehört, und zufällig eben dort gestrandet wären? Ich selbst fand in dieser Weise, unfern vom Bache Hess, an der Westküste des Taimyrsees, Noahholz und zerfallene Reste von Mammuthknochen durch- einanderliegend mit Stengeln von Weiden, die noch jetzt im Taimyrlande wachsen, und mit Netz- und Schlittenhölzern der Samojeden. Dieses bunte Gewirre war, in Folge schweren Eis- ganges, durch hoch aufgestaute Geröll- und Thonmassen schon fast vollkommen verschüttet. Hatte aber das von mir gefundene Gerippe einst an Ort und Stelle als Leichnam gelegen, so haben wir nur zwischen zwei Fällen die Wahl: es kann nämlich das Thier entweder auf derselben Stelle gelebt haben und dort auch verendet sein (es ist das die herrschende Ansicht welche den englischen Forschern entlehnt ist, unter denen ich nur die grossen Namen Owen und Richardson nennen will); oder der Leichnam ist aus der Ferne hingelangt, d. h. ohne Zweifel nicht anders als durch Wasser hingetragen worden. Letzteres wird dadurch fast zur Sicherheit erhoben, dass ich unmittelbar unter und neben dem Mammuth, und in derselben Erdschicht wie dasselbe, grosse Noahhölzer von Schenkel- und Beindicke fand. Ueber die Her- kunft dieser letzteren haben wir uns schon genugsam (p.251 u. ff.) ausgesprochen und bewiesen, dass dieses Vorkommen von Baumstämmen, in Breiten wo jetzt kein Baumwuchs vorhanden ist, keinesweges als unumstösslicher Beweis für ein früher milderes Klima anerkannt werden kann, wie oft behauptet worden, sondern im Gegentheile den übrigen Beweisen die für Nicht- veränderung des Klima’s sprechen freien Lauf giebt, und sogar dieselben kräftigt. Nichts !) An dem auf der folgenden Seite in Anm. 3 citirten Orte, auf dessen Seite 437. 286 Orographie und Geognosie. liegt nun näher als anzunehmen, dass meine Mammuth-Leiche zugleich mit dem Noahholz e einen der grossen sibirischen Ströme herabgeschwommen kam. Diese Schlussfolgerung drängte sich sowohl mir auf, am Fundorte selbst, wie auch Göppert ganz unabhängig von den Lage- rungsverhältnissen, in Folge der mikroskopischen Untersuchung jenes Noahholzes'). Göppert setzte auf Grundlage seiner Untersuchungen voraus, dass der Fundort im Bereiche eines Fluss- bettes gelegen haben müsse; wir haben dagegen gefunden dass der Taimyrfluss, welcher mein Mammuth-Gerippe hervorgespült, unmöglich dasselbe Gewässer gewesen sein könne, welches das Noahholz und also auch das Mammuth mit sich geführt. Die unzweifelhaften Beweise der allmäligen Erhebung der Küste des Eismeeres (vergl. 251, 263), haben diesen Zwiespalt der Ansichten vollkommen in Eines zusammengeführt, und dadurch die Sicherheit meiner Schluss- folgerungen nur um so entschiedener festgestellt. In der That haben Murchison, so wie auch Brandt ohne Noth sich bemüht”) durchzuführen, dass die Mammuthreste nicht mit Meeres- ablagerungen vermengt vorkommen. Sie sind im Gegentheile bald mit solchen, bald mit Süss- wasserablagerungen vermengt, je nachdem die hinabschwimmenden Mammuthleichen das Meer und die Meeresküsten der Vorzeit erreichten, oder früher strandeten. Ausgenommen die Fälle wenn sie auf festem Lande starben und verschüttet wurden. Dort wo ich mein Mammuth fand, kann der Spiegel des Taimyrflusses höchstens einige wenige Fuss hoch über der Meeresfläche stehen, da, trotz der geringen Fluthöhe des Meeres, von nur 2} Fuss, die Ebben und Fluthen sich bis nahe an die Mammuth - Stelle hinan be- merklich machten, wie auch die Sandbänke der Tafel Ill unseres Karten-Atlasses es sehr deutlich sehen lassen. Mein Mammuth lag also etwa 40’ hoch über dem Meeresspiegel. Es ist dieses ganz unerwartet niedrig, da sowohl meine Beobachtungen von Meeresmuscheln in der Taimyrtundra, als auch die Bänke von Noahholz an der Küste des Taimyrlandes, eine Erhe- bung des Landes von 150 bis 200 und mehr bezeugt haben, und diese Höhe mit der schon weltbekannten bei Ustj-Waga, mit den oben angeführten, auf der Ostküste von Nowaja- Semlja und auf den Neusibirischen Inseln beobachteten, übereinstimmt; ja sogar an der Lena- Mündung fand Adams die Lagerstätte des Mammuth auch gegen 200° hoch über der Mee- reslläche ?). Wie lässt sich das nun erklären? Gehen wir davon aus, dass die flussabwärts schwim- menden Riesenthiere auf den Barren und seichten Stellen strandeten (und zwar wahrscheinlich unfern der Mündungen der damaligen Flüsse ins Meer),‘) so haben wir nur zwischen zwei l) Dieses Werkes Band I, 1, p. 233. 2) Ersterer im Edinb. New. Philosoph. Journ., 1846, p. 344, vergl. Wiegmann Archiv. f. Naturgesch., 1847, II, p- 24; Letzterer im Bericht über d. Verhandl. der Akad. zu Berlin, 1846, p. 225. 3) Mem. de l’Acad. de St. Petersb. V, 1815, p. 446. Der Absturz hatte «35 bis 40 toises», also nicht unter 210” Höhe (wenn wir unter «toise» die machowäja s’ashenj verstehen wollen) und das Thier lag 7 toises, also über 40° tief unter der Oberfläche. *) Man könnte noch den Einwurf machen, dass vielleicht die Mammuthe im Meere in die Tiefe versanken, und folglich je nach der grösseren oder geringeren Tiefe, auch wieder zu sehr verschiedenen Zeiten hervortauchten. Diese Annahme scheint mir nicht zulässig, indem allerdings in süssen Wassern Leichen nach einiger Weile in Schwebe Die Mammuih- Thiere Stbiriens. 287 Annahmen die Wahl: entweder müssen wir voraussetzen, dass sowohl Adams Lena-Mammuth als mein Taimyr-Mammuth ziemlich gleichzeitig Aussabwärts getrieben wurden, und in diesem Falle hätte sich also die Küste des Eismeeres an der Lena, in demselben Zeitraume vier bis fünf Mal stärker erhoben als diejenige des Taimyrlandes; oder während des Vorganges dieser all- mäligen Erhebung strandeten die bezeichneten beiden Mammuthe zu verschiedenen Zeiten, mithin das Taimyr-Mammuth' weit später, d.h. also wohl viele, viele Jahrhunderte später, indem das Land unterdessen Zeit fand, fernere anderthalb hundert Fuss sich über den Meeresspiegel zu erheben. Letztere Annahme ist die bei Weitem wahrscheinlichere indem alle die bisherigen von uns zusammengestellten (p. 261, Anm. 3) Beobachtungen, so ungenau sie auch sein mögen, für eine ziemlich gleichmässige Erhebung der gesammten Küste Nordsibiriens sprechen, na- mentlich aber dem entschieden widersprechen, als habe sich das Taimyrland weniger gehoben als die Umgebungen der Lena-Mündung. Im Gegentheile haben wir bedeutender Lager von Noahholz an den Küsten des Taimyrlandes sowohl in 70 als auch in 200° Meereshöhe erwähnt. Die lange Dauer des Zeitraumes während dessen, unseren Auseinandersetzungen zufolge, das Hinabschwemmen und Verschlämmen der vorweltlichen Thierleiber vor sich ging, ist allein im Stande uns die Erklärung für die unzählige Menge von Ueberbleibseln der vorweltlichen Thiere zu geben, welche, wie oben (p. 278) auseinandergesetzt worden, manche Oertlichkeiten der Nordküsten Sibiriens bedecken. Wir brauchen nicht anzunehmen dass die Wälder Sibi- riens in der Vorzeit stärker bevölkert waren als heutzutage, wenn wir ausser dem Gesagten berücksichtigen, dass es ganz bestimmte, besonders günstig gelegene Oertlichkeiten sind, an welchen Ströme und Meere ihren Auswurf vorzugsweise zusammenschwemmen. Daraus folgt nun dass die Stellen an denen man ein Mal Ueberbleibsel solcher Thiere gefunden, die meiste Aussicht für künftige Funde bieten müssen, bis der Schatz erschöpft ist;') und ferner dass in Nordsibirien die genannten Ueberbleibsel an denselben Stellen sich finden müssen wie das Treibholz jener Zeit, das Noahholz. Beides wird durch die Erfahrung bestätigt). Nunmehr wir also zu der ohnehin ja höchst wahrscheinlichen Ansicht geführt worden sind, das die Mammuthe die wir in Sibirien finden nicht alle zu gleicher Zeit, etwa durch eine und dieselbe allgemeine Katastrophe, ihren Tod fanden, wie man zu Anfang unseres Jahrhun- derts anzunehmen vorzog, sondern ermittelt haben dass sie eine lange Periode — wohl Jahrtau- gerathen oder gar versinken, aber meinen Erfahrungen nach, dieses im Meere nicht statt findet, da die Leichen so lange die Weichtheile an ihnen haften, specifisch leichter sind als das Meerwasser. I) Es ist das eine allgemeine Erfahrung der Sucher nach fossilem Elfenbein; auch haben wir oben (p. 276) bemerkt, dass dem Adams’schen Mammuthe an derselben Stelle ein ähnliches vorangegangen war. Pallas berichtet in seinem Reisewerke dass ein Uferabsturz des Obj bei Kuschewatsk’ij Pogost besonders reich an solchen Mammuth-Ueber- testen gewesen sei. Das Moskausche Mammuth hatte auch Gesellschafter gehabt. Maack (Ilyrem. na Amyp», 1859, crp. 109) fand am Wiljuj, dreiviertel Jahrhunderte nach dem Erscheinen des Pallas’schen Thieres, mehre Schädel und noch viel häufiger Hörner des fossilen Nashorns; auch erwähnt er unterhalb Wiljujsk eines Absturzes Kyhyl-Kaja, dann der nördlichen Zuflüsse des Wiljuj Tschindshe und Tjung, so wie der Birikte unter den Zuflüssen des Olenek, als besonders berufen für ihren Reichthum an fossilen Knochen und Elfenbein. 2) Die Stelle an der das Mammuth von Adams gefunden wurde, hiess Manstai, wegen der grossen Menge alten Treibholzes daselbst (M&m. de l’Acad. de St. Peterb., V, 1815, p. 431). 288 Orographie und Geognosıe. sende — hindurch in Sibirien lebten, starben und begraben wurden; nunmehr ist es nöthig ungefähr die geologische Periode festzustellen, während welcher das geschah. Mein Taimyr-Mammuth lag über einem geröllhaltigen, 5 Faden tief blossliegenden Sand- geschütte, in horizontal abgelagerten und mit einander wechselndeln Sand- und Thonschichten, welche letztere nur einen Faden Mächtigkeit besassen und offenbar unter anderen Verhältnissen abgelagert waren als das ebengenannte tiefer liegende Sandgeschütte. Spuren von Meeres- mollusken waren nicht zu sehen, aber die auf der halben Höhe des Abhanges befindliche, nur zolldicke und mit Grus vermischte horizontale Schicht feingeriebener Braunkohle, bewies das frühere Vorhandensein einer andauernden, waschenden, schlämmenden und sortirenden Wir- kung eines nicht stürmisch bewegten Gewässers. Die Entstehung des geröllhaltigen Sandge- schüttes einer (Diluvial-) Katastrophe zuzuschreiben, erlaubte folglich das Vorhandensein dieser Braunkohlenschicht nicht. Es ist also vorzuziehen, dass wir das Sandgeschütte mit seinen mineralogisch gar verschiedenartigen Geröllen, welche aber alle darin übereinstimmten dass sie nicht über Kopfgrösse hatten, von Eisschollen aus den verschiedensten Richtungen herbei- führen und an sehr seichter Stelle, wohin nur kleine Schollen gelangen konnten, auf den Mee- resgrund fallen lassen? Wollten wir das Zusammenschieben dieser Geschütte der Wirkung von Strömen süssen Wassers zuschreiben, so müsste eine Gewalt der Strömung vorausgesetzt werden, die im Widerspruche zu der Braunkohlenschicht und auch zur Thonschicht steht, welche ruhiges Gewässer voraussetzt; und dennoch bliebe eine solche Strömung die Erklärung schuldig, auf welche Weise unter die Gerölle dieser Schuttmassen gerade nur selten ein Stück der ringsum anstehenden Kalksteine gekommen war, dagegen krystallinische Gerölle fast aus- schliesslich vorwalteten, aus Granit, Gneiss, Glimmerschiefer, Feldspath u. s. w. bestehend. Gesteinarten die ich erst weit nördlicher, mithin flussabwärts, anstehen fand. Wie dem nun auch sei, die über dem Geschütte liegenden, geröllfreien Sand- und Thon- schichten, in denen das Mammuth lag, \ waren so übereinstimmend mit ähnlichen, welchen ich schon häufig in der Tundra und am Taimyrflusse begegnet war, dass mir über die Iden- tität dieser — den geröllführenden Sandschichten stets aufgelagerten — geröllfreieren Schichten kein Zweifel blieb. Ich halte sie für Auflagerungen welche im seichten Wasser der sich aus dem Meere emporhebenden jungen Küsten zusammengewaschen wurden; also für Meeresalluvionen jener Periode. Da ich in und auf vielen derselben, und zwar auch ziemlich nahe vom Mammuth?), Meeresmuscheln fand welche Thieren angehört hatten die man noch jetzt im Eismeere lebend findet, so erklärte ich in meinem Reiseberichte: die Mammuthe hätten zu einer Zeit in Sibirien existirt, als das Klima dieses Landes dem jetzigen gleich, oder wenigstens sehr ähnlich war. Nachdem jetzt das Noahholz für Lärchenholz südlicherer Breiten befunden worden, dürfen wir !) Die bekannten Muschelschichten bei Ustj- Waga fand Keyserling von Sand und Grus bedeckt, gleich den Muschelschichten bei Upsala u. s. w. Dieser Sand und Grus konnte für nichts Anderes als für Drift anerkannt werden, Man sieht dass in meinem Falle gerade solche Schichten welche man als Drift hätte ansprechen können, unter dem Mammuth lagen. ?2) Beim Cap Wagänov einerseits, und unterhalb des Platzes Parrot andererseits. Vergl. dies. W. Bd. I, 4, p. 205, 206, 207, 208. Die Mammuth- Thiere Sibiriens. 289 dasselbe mit noch mehr Entschiedenheit sogar auch für Südsibirien behaupten. Uebrigens hätte es kaum dieser Beweise bedurft, da eine so plötzliche Abkühlung des Erdballes wie die frü- here Theorie sie voraussetzte, bei unserer jetzigen Einsicht in die kosmisch-tellurischen Tem- peraturvorgänge gewiss nicht denkbar ist. Man setzte voraus dass Thiere eines warmen Klima’s, Elephanten der Vorwelt, gleich den jetzigen in Palmenwäldern lebend, bevor ihre Leichen Zeit fanden in Fäulniss zu gerathen, schon in Eis und bleibend gefrorenem Boden begraben wurden! Die Geologie ist im Gegentheile jetzt so weit fortgeschritten, dass eine regelmässig fortschreitende Abkühlung der Erdoberfläche während der Tertiär-Periode nachgewiesen, und sogar in Thermometergraden abgeschätzt worden ist"). Hatte also das Klima zur eocenen Zeit einen entschieden tropischen Charakter, und waren noch zur Zeit der obermiocenen Bil- dungen subtropische, und der warmen Zone angehörige Pflanzen- und Thiertypen in der Mehr- zahl vorhanden, und war die mittlere Jahrestemperatur innerhalb des Polarkreises damals um viele Grade höher als jetzt, so dürfen wir die Mammuthe keiner früheren Periode als der Ueber- gangszeit aus der pliocenen in die postpliocene zuzählen. Jedenfalls sind wir zu folgendem Ausspruche berechtigt: Alles bekräftigt uns in der Ansicht dass die vorweltlichen Riesenthiere, die Mammuthe und Nashörner, in Mittel- und Südsibirien gelebt haben, und zwar zu einer Zeit als das Klima dort, beinahe oder ganz, eben so be- schaffen war als jetzt. Ihre Leichen wurden durch die Hochfluthen der Gewässer (wahrscheinlich zugleich mit der Eisdecke) hinabgeschwemmt und im Hoch- norden dort verschlämmt wo die Thiere nie gelebt. Während also an den Orten wo die Mammuthe leben konnten und gelebt haben, nicht selten ihre Ueberreste be- kunden, dass das Thier bei lebendigem Leibe in Versinkstellen durchgebrochen, derart aufrecht umgekommen und begraben worden war, setzen wir voraus, dass im nördlichsten Sibirien auch zukünftig die Leiber der fossilen Thiere nur in liegender Körperstellung gefunden werden. Ich lege auf diese meine Ueberzeugung um so grösseren Nachdruck, als viele Gelehrte von Gewicht, nennen wir Bronn, noch in ihren neuesten Schriften nicht davon abgehen an- zunehmen, dass die klimatischen Verhältnisse Sibiriens damals andere gewesen sein müssen ?). Ich behaupte nicht nur das Gegentheil, sondern finde darin gerade die einzige Erklärungs- weise dafür, dass sich die Riesenthiere unverwest erhalten konnten. Je rascher und vollständiger die Einbettung des Thieres vor sich ging, desto besser konnten die Weichtheile sich erhalten. Ich habe nachgewiesen °) dass sogar am Südufer des Ochotskischen Meeres vor meinen Augen, mitten im Sommer, gestrandete Wallfische einge- 1) Ich kann nicht umhin, auf die so eben erschienenen vortrefflichen Untersuchungen Heer’s zu verweisen (Wolf Vierteljahrsehrift der naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 1859. p. 309). 2) Wenn Eichwald (IHaseonro.soria Poceiu, 1850, crp. 179, 186, 270 etc.) noch neuerdings, und theilweise auf Grund- lage meiner Beobachtungen, mil einem gewissen Eifer für ein wärmeres Klima Sibiriens zur Zeit der Mammuthe und fossilen Nashörner sich ausspricht, so kann das kein Gewicht haben, da er, obgleich er über die vorliegende Frage viel Material durchzumustern Gelegenheit hatte, dennoch in keiner Hinsicht tief eingedrungen ist. 8) Vergl. d. Werk. Bd. I, 1, p. 236. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. A. Thl. 37 290 Orographie und Geognosıe. schlämmt wurden. Viele Wochen später, wenn kaum ein Rest des Thieres noch hervorragte, schnitten wir dennoch ganz wohlerhaltenen Speck heraus und benutzten ihn zu unserer Nah- rung. Eben dort habe ich auch darauf aufmerksam gemacht, dass zur Fluthzeit strandende Thiere von Strandräubern aller Art verzehrs und als blosse Knochengerüste verschlämmt wurden, die zur Ebbezeit gestrandeten dagegen häufig als vollständige Leichname. Die Nordgrenze der früheren Verbreitung der Mammuthe und Nashörner wird sich erst aus der Nordgrenze vorgekommener Beispiele von solchen Leichnamen oder Gerüsten ent- nehmen lassen, welche unzweifelhafi auf Umkommen des Thieres durch Versinken deuten; höchst wahrscheinlich werden solche, in aufrechter Stellung eingebettete Thiere, den Polar- kreis kaum erreichen 1. In dieser Hinsicht ist es besonders zu bedauern, dass wir von den Lagerungsverhältnissen in denen sich das Wiljuj-Nashorn befand, gar nichts wissen, denn es ist kaum denkbar, dass ein wohlerhaltener Leichnam südlicher als dieser gefunden werden könne. Man vergleiche hierzu den folgenden Abschnitt, der über Klimatologie und Geothermie handeln wird. Es wäre nicht unmöglich nachzuweisen, weshalb gerade an den angegebenen und nicht an anderen Oertlichkeiten die vorweltlichen Thiere stranden mussten, doch dazu bedürfte es viel genauerer Untersuchungen und namentlich genauerer Nivellements, als wir sie bisher besitzen. Hier will ich nur andeuten, dass die etwa drei Werst lange Halbinsel auf welcher sich das Mammuth von Adams fand, und von deren Höhe man beiderseits das Meer sieht, leicht möglich einst die wasserbedeckte Barre sein konnte, welche eine der Mündungen des damaligen Lena-Stromes verlegte. Auch das Vorkommen von gehäuftem Noahholze, also vorweltlichem Treibholze, und von nicht weniger zahlreichen Ueberbleibseln fossiler Thiere auf den Neusibirischen Inseln und zwar insbesondere auf den näher zum Festlande gelegenen, den Lächovschen, beweist, im Zusammenhange mit den reichen Knochenlagern um die Mündungen der im Angesichte dieser Inseln befindlichen Flüsse Lena, Jana, Indigirka und Alaseja, dass die Thiere durch die damaligen Ströme hinabgeschwemmt, ringsum im Bereiche des Ausflusses derselben stran- deten. Es war das ein Sammelplatz welcher wohl den Namen der Mammuth-Küsten ver- diente. Daher sind also diese Reste um so zahlreicher, und zwar ungeheuer zahlreich, je weiter {lussabwärts oder je näher zum Sammelplatze an der Meeresküste; dagegen am Ober- laufe der sibirischen Ströme die Mammuthreste nicht häufiger vorkommen als etwa in Europa. In Bezug auf die eben erwähnten Mammuth-Küsten ist wohl zu bemerken, dass zu jener Zeit der zwischen der Festlandsküste und den Neusibirischen Inseln befindliche Abschnitt des Eis- meeres, ungleich eisfreier gewesen sein muss als jetzt, da die Meerestiefe dort durchschnittlich nur kaum über 10 Faden zu betragen scheint,”) eine Tiefe in welcher die meisten Eisberge !) Ich lege, wie man sieht der Angabe Savytschev’s (d. W. p. 277) nicht vollgültige Beweiskraft bei, denn die zoolo- gische Unwahrscheinlichkeit, dass die Mammuthe innerhalb des Polarkreises sollten gelebt haben, scheint mir zu gross, als dass ich mit der von Owen in seinem Werke British fossil Mammalia zugegebenen Annahme übereinstimmen könnte, das Mammuth habe bis zum 70° n. Br. gewohnt. ?) Bpaureaa, Ilpu6anaenia K» Ilyremecrsiro, 1841, crp. 13. Die Mammuth- Thiere Sibiriens. 291 stranden, während in der Vorzeit, als das Land sich nicht gehoben hatte wie heute, ein paar hundert Fuss Tiefe dazu kamen. In wie weit damals ein grosser Theil der Neusibirischen Inseln auch nur als niedrige Bank oder Untiefe kaum aus dem Meere hervorragte, bleibt einstweilen, in Erwartung genauerer Höhenmessungen und Lokaluntersuchungen, gleichfalls noch fraglich. Jedenfalls wäre es wichtig, genau zu ermitteln, ob die an der Westseite der ersten Lächov- schen Inseln (Neusibiriens) nach Stürmen von Neuem zum Vorscheine kommenden Stosszähne'), in der That Meeres-Auswurf sind, oder nur durch die Meereswellen aus Uferabstürzen heraus- gespült werden. Im ersteren Falle wäre der Beweis dafür gegeben dass wenigstens ein Theil der ins Meer getriebenen Mammuthe, ohne an die Küste zu gelangen, in die Tiefe versank, und jetzt bei der allmäligen Hebung der Küsten sich in das Bereich der Wellenwirkungen erhebt. Nur vermittelst dieser Annahme, oder der einstweilen durch nichts angezeigten Vor- aussetzung dass die Küsten des Eismeeres nach der Zeit der Mammuthe einem Wechsel von Steigen und Sinken unterworfen gewesen sind, lässt sich das Vorkommen der Stosszähne als wirklicher Meeresauswurf, erklären. Ueberhaupt begegnen wir so manchen Widersprüchen, indem z. B. Matjuschkin be- hauptet, die Stosszähne der Mammuthe nähmen an Grösse zu, je weiter man nordwärts kommt; dagegen Hedenström das Entgegengesetzte berichtet. Ich glaube nicht dass in dieser Hin- sicht wirklich ein Unterschied stattfinden kann, sondern mache im Gegentheile darauf auf- merksam, dass, wie p. 297°) beweist, grosse und kleine Zähne untermischt gefunden werden. Meine Vorgänger haben auch angegeben, dass die Mammuthknochen sich im Thone besser erhalten haben als im Sande. Ich glaube es wird in dieser Beziehung unterschieden werden müssen, zwischen dem Verhalten des Elfenbeines und der Knochen. Ein grosser Theil der fossilen Stosszähne die man im Norden findet und unter denen so wohlerhaltene vorkom- men wie nirgends in südlicheren Ländern, hat die Neigung in concentrische schalige Stücke — gleichsam Jahresringe — auseinanderzufallen, oder überhebt den Finder der Mühe des Auf- hebens, weil dieses Zerfallen schon vor sich gegangen. Nichtsdestoweniger enthalten solche zerfallende Stosszähne noch immer so viel thierische Substanz dass ich in Turuchansk eine Maus auf frischer That ertappte, welche ein Exemplar der Art stark benagt hatte. Bringt man einen wohlerhaltenen Stosszahn heim, so ist er so weich dass er sich mit den schlechten Mes- serklingen der Nomaden recht leicht aus freier Hand zu Schnitzwerk verarbeiten lässt. Aber in geheitzter Wohnung aufbewahrt, bekommt das Elfenbein leicht die besagten konzentrischen Risse und seine Substanz erhärtet. Deshalb ist es allgemeiner Gebrauch bei den ansässigen Nordländern, ihren Vorrath an fossilem Elfenbein in vergrabenem Zustande aufzubewahren. Je beständiger also der Feuchtigkeitszustand, in welchem der Zahn in seiner ursprünglichen I) Bpaure.a, Ilyremecrsie, 1841, I, crp. 143. Teseumrpoma orpbısku, 1830, crp. 123. 2) Als Ergänzung der auf Seite 279, in der Anmerkung gegebenen Angaben, verweise ich hier auf Burton’s und Speke’s neueste Angahen (Petermann, Mittheil., 1859, IX, p. 385). Aus diesen ergiebt sich dass die Stosszähne der Elephanten auch jetzt noch in Afrika ein gleiches Gewicht wie diejenigen der Mammuthe haben, nämlich: gewöhn- lich 100 Pfund, nicht selten 175 Pfund, und in ausserordentlichen Fällen bis 280 Pfund das Stück. * 292 Orographie und Geognosıe. Lagerstätte gelegen, desto besser; demnach sind also in der That die Thonlager den Sand- schichten vorzuziehen. Ganz anders verhält es sich aber mit den Knochen des Thieres. Diese werden nach meiner Erfahrung in dem stets feuchten Umschlage der Thonschichten zu einer weichen, seifigen Masse erweicht, während sie im Sande ihre Consistenz behalten, wenngleich etwas ausgelaugt und daher brüchig erscheinen, dafür aber auch leicht sich mit Eisenerz infil- triren, oder verkieseln, und in diesem Zustande vorzüglicher erhalten sind als alle anderen. Die langen Röhrenknochen der Gerippe erhalten sich überhaupt am besten, gleich wie an den Leichnamen die Füsse und Köpfe. Wir haben uns bisher auf die Berücksichtigung der Mammuthe und Nashörner allein beschränkt. Bekanntlich ') kommen die Reste derselben auf den sibirischen Küsten des Eis- meeres und auf den Neusibirischen Inseln untermischt mit den Knochen anderer Thiere vor, und vorzugsweise mit denen des Bos Pallasii Dekay, eines Ochsen, welcher dem bis jetzt in dem amerikanisch-arktischen Archipelage in zahlreichen Heerden lebenden Moschusochsen (Bos moschatus) noch näher stand als das Mammuth dem Elephanten, als das etwas gross- köpfigere, auf niedrigere Füsse gestellte und mit büschelförmig wachsenden Haaren besetzte vorweltliche Nashorn seinem nächsten Verwandten, dem südafrikanischen. Ich selbst fand zwei Schädel jenes Ochsen am Taimyrflusse, ”) allein sie machten auf mich wenig Eindruck, da das Vorkommen noch lebender Moschus-Ochsen im äussersten Norden der neuen Welt einen nahe liegenden Haltpunkt darbietet. Dagegen staunte ich, als mir am Taimyrflusse der Unterkiefer eines Pferdes aufstiess. In meinem ersten Berichte konnte ich nicht umhin anzunehmen, dass er ein Ueberrest eines weit herbeigeführten leckeren Mahles der Jakuten sein müsse, welche Laptev vor hundert Jahren zu Gebote hatte. Die Stelle an der ich den Knochen fand, lag nachweisbar auf dem Wege dieser Leute. Obgleich ein genauer anatomischer Vergleich mir auch in diesem Augenblicke nicht das geringste Kennzeichen eröflnet, nach welchem ich diesen Unterkiefer von demjenigen jetzt lebender Pferde unterscheiden könnte, so muss ich doch ge- genwärtig anderer Meinung sein als damals. Hierzu werde ich durch die mir jetzt bekannt gewordenen Erfahrungen bewogen, dass Knochenreste von Pferden, wie überall im Diluvium so auch in hohen Breiten vorgekommen sind, und zwar in Menge, sowohl auf den Neusibi- rischen Inseln, °) als auch an der Nordwestküste Amerika’s, in der Eschscholz-Bai, an dem vielberufenen Fundorte von Knochenresten welche mit dem nordsibirischen übereinstimmen‘). !) Teaenımrtpoma orppıeru, 1830, crp. 124, 127. 2) Den einen südwestlich vom Cap Sabler an der Westküste des Taimyrsees; den anderen auf dem Platze Parrot. 3) Nach Hedenström.,. im Cu6nper. Bbcru. I, Onucauie 6eperoB% aeA0snTaro MopA, CTp. 37, 42; uud III, crp. 176. 4) Ich kann nicht umhin, hier auf die neueste Beschreibung der «Eisklippen der Eschscholz-Bai» hinzuweisen, welche wir Seemann verdanken (Reise um die Welt, 1858, II, p. 35). Auch die Knochenreste vom Pferde, welche in der Eschscholz-Bai gefunden werden, sind vom Pferde der Jetztwelt nicht zu unterscheiden (Zoology of H. M. S. Herald, fossil Mammals by J. Richardson, 1852). Sudwärts ist auch am Norton-Sunde unter fast 60° n. Br., im Bereiche der Abspülungen des grossen Kwichpack-Flusses, das Land an Mammuth-Knochen reich (3arockuuH®, Ostmexoauaa Onacph, 1847, II, crp. 18). Es ist bekannt dass auf der Westküste des Beringsmeeres in Kamtschatka, Ueberreste des Mammuth häufig vorkommen. Die Mammuth- Thiere Sıbiriens. 293 Dieselben geologischen Vorgänge welche zur Zeit der Mammuthe in Sibirien statt hatten, erstreckten sich nämlich auch auf die Westhälfte des arktischen Amerika, ziemlich weit süd- wärts aber nicht über die Felsengebirge ostwärts hinaus'). Lebten etwa dort wirklich die Mammuthe nur im Osten der Felsengebirge, während sie westlich von diesen Gebirgen nur im Missisippi-Thale vorkamen ? oder sind es Ueberreste solcher Thiere, welche durch die sibirischen Ströme der Vorzeit ins Eismeer geführt und endlich an die damaligen Ostküsten des Beringsmeeres verschlagen wurden, bevor dort das Land sich noch gehoben hatte? Wie viel bleibt den Untersuchungen noch dort zu thun übrig! Auch darf ich nicht unbemerkt lassen, wie wichtig es wäre, von den Neusibirischen Inseln einige Schafschädel zu erhalten, welche dort in grosser Menge vorkommen sollen. Bisher sind sie noch keinem Naturforscher zu Gesicht gekommen. Sind es Schädel derselben Wildschafe, welche noch jetzt in den Kolyma-Gegenden bis an das Eismeer vorkommen? der Ovis nivicola? oder nicht vielmehr Ueberreste von ähnlichen, aber vorweltlichen Schafen, welche zugleich mit den Mammuthen und Pferden hinabgeschwemmt wurden ? Unwillkührlich drängt sich auch noch eine Frage auf, diejenige nämlich, wie es zu verstehen ist dass sich am Eismeere die Vorgänge der Vor- zeit nicht noch gegenwärtig mit jetzt lebenden Thieren wiederholen? dass kein einziger Polar- reisende bisher weder von der Leiche eines Moschus-Ochsen, eines Eisbären, noch irgend eines anderen Polarthieres berichtet hat, welche durch die Fluthen blossgelegt worden? Vielleicht müssen wieder Jahrtausende vorübergehen, mit ihren Senkungen und Hebungen der jetzigen Ufersäume, mit ihrem Wandern der Flussbetten, und vielleicht werden erst dann die Nachkommen unseres Menschengeschlechts die Thierleicheu unseres Zeitalters, welche in den Betten der Gewässer verschlämmt worden, aus den Erdstürzen durch Frühjahrsfluthen hervorspülen sehen. NACHTRAG. Noch im letzten Augenblicke vor dem Abdrucke dieses Bogens, finde ich unter meinen geothermischen Reisenotizen einige Erläuterungen, welche zwar die Angaben von Adams mehr passiv als activ vervollständigen, indessen doch alle Aufmerksamkeit verdienen. Sie siimmen mit den von mir entwickelten Schlüssen gut überein. Als ich Bernaul zu Anfange des Jahres 1843 besuchte, stand der Obrist Slobin diesem Hüttenbezirke vor. Man wird sich erinnern, dass es derselbe Bergingenieur ist der, bei Gele- genheit einer Regelung der Tribut-Erhebungen, die Lena hinabschiffte, und uns einen werth- vollen Ueberblick über den geognostischen Bau der Ufer dieses Stromes brachte. Bei dem lebhaften Wunsche der in mir rege war, Genaueres über die Lagerungsverhält- nisse des Mammuth von Adams zu erfahren, brachte ich die Rede auf diesen Gegenstand; I) Das entnehme ich einer Bemerkung des gründlichsten Kenners des arktischen Amerika’s, nämlich Richardson (Arctic Searching Expedit., 1851, II, p. 210). 294 Orographie und Geognosie. unerwarteter Weise erfuhr ich nun, dass Slobin am Bykovs’kij Mys’ gewesen sei und auch den Ort besucht habe an welchem Adams das Mammuth herausgegraben, indem ihn derselbe Kaufmann Beljkov an die Stelle geführt habe, der auch Adams begleitete. Daran dass es wirklich dieselbe Stelle war liess sich nicht zweifeln, da auch Slobin noch verschiedenerlei Mähnen- und andere Haare in den Lehm hineingeknetet fand, und viele mitnahm, welche er theils unter Bekannten vertheilte theils selbst behielt. Beljkov zeigte ihm die Stelle, an der sie auf Adams Geheiss eine unmässige Menge von Fett ausgeschmolzen hatten, um das Knochengerüste einigermaassen rein zu erhalten. Von dem Fundorte wusste mir Slobin nur aus seiner Erinnerung mitzutheilen, dass er etwa in 20 Faden Entfernung von der Lena sich befunden habe, und etwa 44. Faden unterhalb der Oberfläche des hohen Lena-Ufers. Es brach nämlich aus dem Tertiärthone des Ufers ein Quellbächlein hervor, dass wahrscheinlich im Winter stockt. Dieses hatte in den Thon eine tiefe Schlucht hineingerissen, an deren Wand das Mammuth zum Vorscheine kam, welches später durch Nachstürzen des Erdreiches völlig entblösst wurde. Da Hr. v. Baer durch die be- kannte unverständliche Phrase «au milieu de glacons» die Adams eingeflickt hat verleitet war anzunehmen, dass das Mammuth wohl von einer ungeheuren Masse von gestrandetem Meeres- Eis umschlossen gewesen sein möge, so erkundigte ich mich besonders nachdrücklich nach diesem Umstande, erhielt aber die ausdrücklichste Versicherung: von Eis könne gar nicht die Rede sein, aber allerdings sei der Thon dort überall und mithin auf der Stelle des Fundes gleichfalls nieht mehr als 3" tief aufgethaut, und im Uebrigen steif gefroren gewesen. Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens. Was wir über den Bau der Erdrinde im Norden Ostsibiriens wissen, ist, den heutigen Anforderungen der Wissenschaft gegenüber, kaum mehr als Ahnung. Nur Kamtschatka, das aber nicht hierher gehört, muss von diesem Urtheile ausgenommen werden, aber auch Ditt- mar’s gründliche Untersuchungen sind bis jetzt noch nicht im Drucke bekannt geworden. Wenn ich nichtsdestoweniger unternehme, einige Bogen mit Betrachtungen über die geognostischen Verhältnisse des Nordens von Ostsibirien zu füllen, so geschieht das wiederum in der Ueberzeugung, dass eine solche Arbeit, so undankbar sie an sich selbst ist, dennoch durch Anregung vielen Erfolg erzeugen kann. Dass sie das kann, daran ist wohl nicht zu zweifeln, da bei der Zerstreutheit der einzelnen gelegentlichen Mittheilungen über die Fels- arten Sibiriens, bei der ungeheuren Weitläufigkeit der Wildnisse dieses Landes, und bei der gar grossen Seltenheit von Versteinerungen, ein vorläufiger Ueberblick und Wegweiser hier nothwendiger ist als irgend wo, wenn man nicht ganz irre gehen will. Die neueren Reisen einiger Geognosten von Fach haben, wie wir sehen werden, aus Mangel an Kenntniss der Literatur und der Winke welche früher von Laien gegeben worden, Manches versäumt. Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens. 295 Meinerseits werde ich hier Gelegenheit finden, das was im ersten Bande dieses Werkes, in Gestalt des geognostischen Tagebuches meiner Reise fast unverändert veröffentlicht worden, zu vervollständigen und zweckmässiger gestaltet zu überschauen. Auch der orographische Ueberblick den wir gegeben haben, bedarf der nachstehenden tieferen Begründung. Die Mammuthreste und Noahhölzer des Taimyrlandes lagern auf früherem Meeresboden ; davon haben uns die auf der Höhe der Tundra vorkommenden Noahhölzer, namentlich aber die wohlerhaltenen Meeresmuscheln überzeugt, von denen auf Seite 251 die Rede gewesen, Es glückte mir zwar nicht, diese noch jetzt im Eismeere lebenden Muscheln in grösserem Ab- stande von der nächsten Küste des Eismeeres als zwei Breitengrade südlich nachzuweisen, doch ist es bekannt dass auch im europäischen Russland es schwer hält, in den Driftgeschütten Muscheln aufzußnden. Daran ist nicht zu zweifeln dass ich, zugleich mit der Tundra, unter Bi n. Br. auf dem rechten Ufer des Jenis’ej, denselber gehobenen Meeresboden betrat auf dem ich unausgesetzt fünf Breitengrade nordwärts wandern musste, bis ich erst am Byrrangä- Gebirge auf anstehendes Gestein stiess, das aus dieser endlosen Decke von Meeresgeschütte hervorschaute. So weit wir über die Tundra wanderten, war es eine unergründlich mächtige Auflagerung, bald mehr bräunlichen und plastischen oder mehr sandigen röthlichen Lehmes, über die wir zogen. Zumal auf den Gipfeln der Hügel und Höhenzüge hatte die Schwemm- wirkung der Tageswasser ein dichtes Pflaster zum Vorscheine gebracht, gewöhnlich aus nur erbsen- bis wallnussgrossen, selten stärkeren aber stets stark abgeriebenen Geschieben be- stehend. Einzelne grössere Gerölle zeigten sich zwar auch, allein es war in hohem Grade auf- fallend dass ich, nordwärts wandernd, bis zum Nöwaja-Flusse nur kleine Geröllblöcke von nicht mehr als 4 Fuss im Durchmesser, antraf; unfern des Nöwaja-Flusses, also erst nach- dem ich schon drei Breitengrade über die Tundra fortgegangen war, stiess ich auf einen 2’ im Durchmesser haltenden Geröllblock; den grössten bis dahin. Der erste recht grosse erratische Block, ein Syenit, dessen hervorragender Theil 5’ im Umfange maass, begegnete mir nicht früher als bis ich auf das Flussgebiet des Taimyr, an die Quellen der Logata gelangt war. Endlich zeigten sich am oberen Taimyrflusse grössere Geröllblöcke in Menge und zwar sichtlich im Verlaufe zweier wagerechter Linien abgesetzt, welche zwei Uferstufen bezeichneten von denen die höhere an 50° über dem höchsten Wasserstande des jetzigen Taimyrflusses, und durch grössere Blöcke bezeichnet war, welche insbesondere dort gestrandet zu sein schienen, wo vor Zeiten das Flussbett sich zu grossen Ausbuchtungen erweiterte. Hiermit überein- stimmend fand ich am unteren Taimyr Flussand in 30 Höhe über dem Wasserspiegel, und endlich auf der zum Eismeere schauenden Abdachung des Byrrangä-Gebirges') überall die verschiedenartigsten Geschiebe und Gerölle grössten Kalibers, welche auf den Höhen, gleich Signalen, mehre Kubikfaden gross aus dem Boden hervorragten. Neben ihnen — wohl 200' hoch über der Meeresfläche — Muscheln des Eismeeres, als Zeugen dass die Blöcke einst im Meeresgrunde gelegen. Ueberdiess waren hier in der Meeresnähe alle Schluchten von zahl- !) Vom Platze Parrot an, nordwärts. 296 Orographie und Geognosıe. losen Geröllblöcken erfüllt; von Geröllblöcken der verschiedensten mineralogischen Beschaffen- heit, auf das Bunteste durcheinander gehäuft. Da nichts für das Vorhandensein früherer Gletscher sprach, so lag es nahe anzunehmen dass alle diese Gerölle deren Mutterstätte nirgerds in der Nähe entdeckt werden konnte, in der Vorzeit als das Land dem Meere noch nicht entstiegen war, durch Eisschollen herange- tragen und auf den damaligen Meeresgrund abgesetzt worden waren. Aber von wo? das war die Frage welche mich Tag für Tag auf meinem Zuge begleitete. Die Blöcke denen ich be- gegnete gehörten vorzugsweise krystallinischen Gesteinen an: es waren vorwaltend Granite, Gneusse, Glimmerschiefer, Syenite, Diorite u.s.w. Nicht früher als mit der Insel Baer, dem nörd- lichsten Punkte den ich im Taimyrbusen erreichte, betrat ich im Taimyrlande aus krystallini- schen Gesteinen, aus Glimmer- mit Dioritschiefer, bestehende Felsen, und da musste ich freilich voraussetzen, dass auch die übrigen Granite, Syenite u. d. m. von noch weiter nördlich gele- genen Punkten der beiden lang vorgezogenen Taimyrhalbinseln herstammen dürften. Das vor- zeitliche Meer brandete also gegen den Nordhang des Byrrangä-Gebirges und die Eismassen, insbesondere die vom hohen Meere herangetriebenen Eisberge, liessen hier ihre Lasten fallen. Nur wenige und kleinere Eisschollen gelangten durch das Querthal, in dessen Grunde auch jetzt noch der untere Taimyrfluss zum Meere abfliesst, in das grosse stille, hafenähnliche Becken, dessen Rest noch jetzt als Taimyrsee besteht. Der Höhenzug Schaitän am linken Ufer des Nöwaja-Flusses (vergl. Taf. IV des Karten-Atlasses) bildete wohl eine untiefe Barre durch welche der südliche, nur kleine Geröllblöcke führende, Theil dieses weiten Beckens, von der nördlichen Hälfte getrennt war. Die Seite 319 wird darüber Auskunft geben, wie ich annehme dass der Durchbruch eines Mandelgesteines dem Wasser seinen Abfluss verschaflte. Dieser Durchbruch eröffnete das Querthal im Grauwackengesteine des Byrrangä-Gebirges. Es mag des Obigen genug sein über die erratischen Erscheinungen im Taimyrlande, welche übrigens unsere volle Aufmerksamkeit verdienen, da es bisher als Thatsache angesehen worden ist, dass, vom Osthange des Ural an, Sibirien ganz frei sei von den Findlingen und dem Grus der sogenannten Drift. Murchison, Keyserling und nach ihnen Hofmann ') haben dieser Ansicht Folge gegeben. Ich will es meinen Nachfolgern überlassen, noch manche verwickeltere Erscheinungen desselben geologischen Zeitalters zu entwirren; welche, scheint mir, den Wirkungen der Flüsse postpliocener Zeit zuzuschreiben sind, die sich in dem Lande das dem Meere entstieg ihren Weg suchten”). Von den Wirkungen früherer Gletscher fand I) Murchison und Keyserling in ihrem grossen Werke «Russia and the Ural Mountains» wo wiederholt davon die Rede ist, indem dieser Umstand von ihnen als Grundlage zu einigen Folgerungen benutzt wird. Hofmann in seiner «Reise nach den Goldwäschen Ostsibiriens» 1847, p. 62. — Diese Ansicht scheint aber ursprünglich von Er- man ausgegangen zu sein, da er (Reise um die Erde I, 1, p. 576) für die erratischen Blöcke in Sibirien eine vom Kamm des Ural abwärts und gegen Osten gerichtete Fläche als obere Verbreitungsgrenze feststellt. 2) Alle die kleinen Geschiebe und Gerölle welche ich auf der gesammten Tundra fand, lassen sich sehr wohl aus dem Byrranga-Gebirge herleiten, wie namentlich die Hornsteine, Pechsteine, Mandelsteine mit Chalcedonen und Carneolen, Kalksteine, Thonschiefer, Kieselschiefer, Grauwacke, das Geschiebe von Calamopora alveolaris und spon- gites, der Orthoceratit u. Ss. w. Beachtenswerth ist aber, dass mitten zwischen diese Geschiebe hinein, andere geführt werden, welche einer Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens. 297 ich, wie gesagt, keine Spur; auch selbst geschrammte Flächen nur im Bereiche des gegen- wärtigen Eisganges oder an Geschieben '). Besondere Aufmerksamkeit verdienen die nicht selten in der Tundra auflallenden, dach- förmigen, meist paarweise stehenden Hügel, welche ich anfangs für nichts Anderes als für Kurgane d. h. solche riesige Grabhügel vergangener Jahrhunderte halten konnte, wie sie im Süden Russlands und Sibiriens so zahlreich angetroffen werden. Da unter diesen einige bis 400’ im Umkreise und bis 150’ Höhe messen, so war meine Ansicht wohl zulässig; ich liess sie aber mit Recht fallen, so wie ich das erste dieser Gebilde in der Nähe zu betrachten Gelegenheit fand. Jetzt ziehe ich es vor, die Hügel des Taimyrlandes für analoge Bildungen wie die Sand- und Grand-Rücken zu halten, die unter dem Namen äsar sich in der Geognosie eingebürgert haben,’) ohne mir jedoch ihre hausähnliche Form genügend erklären zu können. neueren Zeit angehören. So erinnere ich an die Geschiebe von Grauwacken- und Thonschiefern welche der Taimyrfluss jetzt mit sich führt, und mit denen des graulichen, sandigen Jurakalkes mengt, aus dem ich die vom Taimyr mitgebrachten Versleinerungen erbeutete. Diese Geschiebe erschienen ganz fremdartlig, wenn man auf sie den Blick hinüberschweifen liess von den bis 60’ hohen sandigen Abstürzen am rechten Ufer des Taimyrflusses, welche im meist ungeschichteten Sande nur faustgrosse Gerölle von vorwaltend krystallinischen Gesteinen zeigten. Schon am Beginne des Päs’ina-llusses, zwischen dem See und der Ansiedlung Wedens’koje, sah ich auf den Gipfeln der einzelnen spitzeren Hügel welche hier vorkamen nur grössere Gerölle von dunkler Farbe, die ich, da wir bei Nacht durchfuhren, nicht näher untersuchen konnle; aber ich muss annehmen dass es eben solche Kalk- steine waren, wie diejenigen mit welchen das Bette des Päs’ina-Flusses sich dort gepflastert zeigte. Diese Kalkstein- Gerölle, welche auch grösser waren, indem sie 1” und mehr im Durchmesser hatten, möchten wohl nicht aus dem Norden, sondern vielmehr aus dem Päs’ina-Gebirge herzuleiten sein. l) Die Geschiebe von Grauwacke und Jurakalk welche der Taimyrfluss mit sich führte, und welche sich geschrammt zeigten, waren es stets nur auf der einen, glatt polirten Fläche, während die gegenüberstehende, flache, scharfkantige deutlich bewies, dass der Stein sich erst frisch vom Felsen getrennt hatte. Wir müssen also unentschieden lassen, ob mir wirklich die geschrammten Flächen an den anstehenden Felsen des Byrrangäa-Gebirges entgingen, oder ob diese Schrammen frischer Enstehung waren, während die entgegengesetzte Fläche des Steines durch die Eismasse in welche er eingefroren war, vor Abreiben geschützt wurde. Jedenfalls habe ich, wie gesagt, weder irgend eine Spur früherer Gletscher, noch auch anstehende Schrammen an solchen Felsen welche vom gegenwärtigen Eisgange nicht erreicht werden könnnen, am Taimyrflusse gefunden. Deshalb muss ich also ausdrücklich gegen die Folgerungen protestiren welche Eichwald (Iaseonronoria Pocecin, 1850, crp. 269) aus meinen Reiseberichten zieht. 2) In dies. Werk. I, 1, p. 199 ist der eine dieser Hügel, den ich in einem 70’ hohen Durchschnitte näher uuter- suchen konnte, genauer beschrieben. Dieser Hügel befand sich südlich vom Nowaja-Flusse, aber schon im Ange- gesichle desselben. Zwischen zwei anderen Hügeln dieser Art fuhren wir unfern des Baches S’opotschnaja durch, der in den Pajturma (der Dudypta, vergl. Taf. V des Karten -Atlasses) fäilt. Nachdem wir nämlich, von der Ansiedlung Bär- chatowo an der Dudypta ausfahrend, eine sanftwellige, mit kleinerem Holze bewachsene Gegend hinter unserem Rücken gelassen halten, geriethen wir in eine unebenere völlig unbewachsene, mit Kesseln und Seen erfüllte. Schon aus weiter Ferne zeigten sich die besagten beiden Hügel, welche den Leuten als Wahrzeichen dienen, und etwa zwei Werst von einander abstehen. Ein paar andere Hugel dieser Art sah ich zwischen Pajturmskoje und Filipovs’koje Simowje; wieder ein Paar unfern der Boganida, zwischen der Ansiedlung Nowoje und Gorbunowo; fünf, nicht weit von der Ansiedlung Mesens’koje, an der Boganıda, auf dem gebräuchlichen Wege zur Chetä; ein Paar sah ich aus der Ferne an der Chätanga, wahrscheinlich auf dem linken Ufer dieses Flusses, nördlich von der Ansied- lung Kosatschje stehend. Endlich erzählten mir die Eingeborenen gelegentlich, dass am Nordende des Melkoje Osero, aus welchem die Boganida entspringt (vergl. dies. Werk. I, 1. p. 96, Anmerk. 1) drei Hügel der Art vor- handen sein sollen. Meine Nachfolger mache ich auf die hohen spitzen Hügel am Westufer des Päs’ina-Sees aufmerksam, welche Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 38 298 Orographie und Geognosie. Aufeinanderfolgende Diluvial- und Alluvial-Schwemmungen mögen an diesen Hügeln gemodelt haben. Vielleicht liegt auch manchen derselben ein Kern, aus älteren Gesteinen bestehend, zum Grunde. Es wird das durch den einen Hügel wahrscheinlich gemacht, in dem ich an der Boganida graben liess, wobei man alsbald auf eine Kohlenschicht stiess, welche, da sie aus gar zu festgefrorenen Massen bestand, nicht durchgraben werden konnte '). Derjenige unter diesen Hügeln den man im ersten Bande dieses Werkes (Th. 1, p. 199) genauer beschrieben findet, ist vorliegend dar- gestellt. Man sieht hier die Entblössung der Schichten dieses Hügels vor sich, an einem Absturze der von einem See unterwaschen worden, dessen Wellen an den Fuss dieses Hügels beim Hochstande des Wassers an- a blättriger Torf. d Lockerer Sand, mit Zwischenschichten von Thon. ce Wasserspiegel. d Durchschnitt abwärtsge- Hügel selbst als den Ueberrest von ausge- buchteter Schichten. prallen. Diese Figur lehrt uns dass wir den breiteten Sandlagern anzusehen haben, welche ringsum durch Fluthen weggespült worden sind, die aber diesen abgesonderten Hügel zurückliessen. Nur auf solche Weise ist es möglich, die frühere grabenartige Rinne die den Kamm des Hügels entlang läufi, und zugleich tief in das Innere des Hügels hineinreicht, zu erklären; auch beweisen die bei 5 plötzlich abgeschnittenen Schichten dasselbe mit Entschiedenheit. Wir gewinnen also an diesem Hügel nicht nur den Beweis dass er unter Wasser gebildet worden, sondern auch den, dass die ihn zusammen- setzenden Schichten dem unebenen Boden eines ruhigen Süsswasserbeckens angehörten, welches nur Sand und Thon, aber nicht die geringsten Gerölle ablagerte. Später lloss das Wasser mit ge- waltsamer Strömung ab und riss die Umgebungen des Hügels mit sich fort, senkte seinen Spiegel um mehr als 100 Fuss und hinterliess den gegenwärtigen See, als schwachen Rest der früher ausgedehnten Wasserfläche. Standen diese Vorfälle etwa mit dem Durchbruche des Taimyr- Sees zum Meere im Zusammenhange? Mir scheint es so, da analoge Schichten auf der Tundra sich sehr verbreitet zeigten, mithin diese Erscheinungsweise keinen örtlichen Vorfällen zuge- schrieben werden kann. Alle diese postpliocenen Auflagerungen und recenten Anschwemmungen, welche bald Meeres- bald Süsswasser -Bildungen sind, haben in Nordsibirien eine so ausgedehnte Er- streckung und so gewaltige Mächtigkeit dass sie, wie wir es gesehen haben, sogar in der vegetationsleeren und schneearmen Tundra, die felsige Unterlage derselben auf Hunderten von Wersten verdecken. Ueber diese einförmigen Drift- und Alluvialgebilde fortwandernd gelangte ich von denselben unmittelbar auf das Grauwackengebirge Byrrangä, ohne auch nur die Spur eines zwischenlagernden Gesteines zu Gesicht zu bekommen’). aber viel riesigere Dimensionen haben, als die bisher berücksichtigten und wohl anderartiger Entstehung sein mögen; es sind die Khöjewa S’öpka und der Goölyj Jar. I) Vergl. dies. Werk. Bd. I, Th. 1, p. 201. 2) Als Vervollständigung und Berichtigung der im ersten Bande (1. p. 205) mitgetheilten specielleren Angaben sei 4 Vorarbeiten für geognostische Forscher ım Norden Östsibirtens. 299 Nachdem ich mich das Jahr darauf zehn Breitengrade südwärts vom Meere entfernt und in das Innere von Sibirien, nach Jakutsk begeben, befand ich mich wieder auf eben so mäch- tigen, ja fast noch mächtigeren Aufschwenmseln derselben Tertiärzeit. Diese Ablagerungen des Lena-Beckens haben wir mit Hülfe des Schergin-Schachtes bis zu fast 400° Tiefe son- diren können und unsere Ansichten über dieselben auch schon früher (p. 249) ausgesprochen. Dass diese angeschwemmten Schichten nicht als lokale Erscheinungen des Lena-Bettes anzu- sehen sind, sondern auch seitlich über viele hundert Werste sich erstrecken, darüber belehrten mich analoge Bildungen, welche ich in südöstlicher Richtung von Jakutsk, noch an der Amgä, auf verschiedenenn Stelle der Strecke zwischen der Amgä und dem Aldän, und sogar noch auf dem linken Ufer des Aldän, vorfand. Es sind dort horizontale Bänke glimmerhaltigen Sandsteines, durchsetzt von Sphärosideritnieren, von Schichten verkohlten Holzes, und von Schichten noch wenig erhärteten thonigen Sandsteines, welcher kleine Gerölle von Quarz, Hornstein und angewittertem Granit enthält. Das Holz das zwischen diesen Schichten lagert, ist theils verkohlt und zu dünnen Kohlenstreifen gepresst, theils in Thoneisenstein verwandelt, theils aber noch in der‘ Form so gut erhalten, und auch im Gewebe und in seinem Aus- sehen so wenig verändert, man möchte sagen, so frisch, dass über das jugendliche Alter dieser Bildungen kein Zweifel gestattet scheint. Indessen dürfte dieser Bildungsprozess selbst wieder einen gar langen Zeitraum umfassen, und wenn wir im Taimyrlande nur von Sand, hier da- gegen schon von entschiedenen Sandsteinen sprechen, und wenn diese in der Tiefe des Schergin- Schachtes sich durchgängig zu erhärtetem Felse verdichtet und zusammengebacken zeigen, so liegt schon darin der Hinweis auf ein grösseres Alter der in Rede stehenden Bildungen des Lena-Beckens im Vergleiche mit den oben besprochenen des Taimyrlandes. Der Hauptunter- schied zwischen ihnen besteht darin, dass wir die Lena und ihre Zuflüsse entlang nur Gebilde getrollen haben, welche der Wirkung des Süsswassers, zumal aber fliessender Gewässer zu- geschrieben werden müssen. Aber aus Slobin’s Reiseberichte") lernen wir, dass Tertiär- schichten welche denen ganz ähnlich sind die ich am Aldän beobachtete, etwa 100 Werst oberhalb Jakutsk beginnend, bis fast an das Eismeer sich erstrecken, und mithin, zahlreiche Braunkohlenlager enthaltend, sich über 1800 Werst an den Ufern der Lena verfolgen lassen. Es unterliegt, denke ich, keiner Frage dass wir, die Lena abwärts verfolgend die Tertiär- Schichten von Jakutsk unter denselben Drift-Schichten verschwinden sehen würden, welche den Boden der Taimyrtundra bilden. Unter welchem Breitengrade beginnen wohl an der Lena die ersten wahrhaft erratischen hier angeführt, dass ich die Tertiärschichten noch am Bache Preuss und von dort bis zum Cap Sabler sich er- strecken sah, wo sie durch Wasserracheln zu spitzen Pyramiden eingerissen waren, aus denen Mammmuthknochen hervorgewaschen werden. Das Cap Sabler selbst bestand aber schon aus entblössten und senkrecht über die Wasser- fläche sich emporhebenden Grauwackengesteinen, welche nur stellweise sich von Trümmern besäumt zeigten. l) Topnsıü Akypa, 1831, IV, crp. 32. Er schiffte bis zur Ansiedlung Bulun, welche 80 Werst oberhalb der Lena- Mündung gelegen sein soll, diesen Strom hinab, und fand dass diese «Braunkohlenberge», schen oberhalb Jakutsk, am Botama-Flusse beginnend sich bis in die Nähe des Eismeeres erstrecken. 300 Orographie und Geognosıie. Blöcke? d. h. die offenbar durch Meereseis abgesetzten Findlinge. Ich mache ausdrücklich auf die von Figurin angegebene Stelle unterhalb Shigansk (p. 303, Anm. 3) aufmerksam, an der es fossile Muscheln giebt, welche vielen Aufschluss versprechen. In unserer orographischen Uebersicht sind wir beflissen gewesen, den Gegensatz zwischen dem niederen West- und dem gebirgigen Ostsibirien möglichst grell hervorzuheben. Mögen die nachstehenden geognostischen Andeutungen nunmehr auch erläutern, dass in der Vorzeit der Norden Östsibiriens zumal im Westen der Lena von einem grossartig ausgedehnten Meeres- becken eingenommen wurde, auf dessen Grunde sich, mehre Perioden hindurch, die Schichten verschiedener Formationen in grösster Ruhe ablagerten, bevor sie von Diluvialschichten be- deckt und empor gehoben wurden. Die von allen Forschern einstimmig anerkannte grosse Armuth Nordsibiriens, insbeson- dere aber seiner paläozoischen Schichten, an versteinerten Ueberresten der Thiere jener Zeit- alter, geben gar wenig Hoflnung dass wir in dieser Hinsicht bald klar sehen werden. Eben dadurch mögen die allerdings sehr im Finstern umhertappenden Betrachtungen gerechtfertigt erscheinen, welche ich in Folgendem wage. Die nächstfolgende geognostische Formation, welche wir unter den Tertiärschiehten im Norden von Östsibirien kennen, ist die Juraformation. Sie wird wahrscheinlicher Weise min- destens auf einem beträchtlichen Theile des weiten Raumes leicht nachgewiesen werden können, den die Lena und der Jenis’ej zwischen sich fassen. Es scheint zwar nach den bisherigen Nachrichten angenommen werden zu müssen, dass die Lena den Jura-Schichten in Osten eine Grenze setzt, allein wenn wir in Erwägung ziehen, dass das vollkommene Fehlen der Jura- formation in Amerika, westlich von den Felsen-Gebirgen, nunmehr eine ausser allem Zweifel stehende Thatsache ist, und dass östlich von den Felsen-Gebirgen nur allein Aljäs’ka, welches gleich dem langen Arme eines Wegweisers nach Asien hinüberweist, Juraversteinerungen auf- zuweisen hat, so ist allerdings mit Buch diese Halbinsel vielmehr Asien als Amerika beizu- zählen. Nur auf diese Weise lässt sich Grewingk’s überraschender Nachweis von Juraver- steinerungen in Aljäs’ka, der zweifellos feststehenden Thatsache unterordnen, dass die Haupt- formationen in allen Welttheilen gleich sind und dass sie sich stets über sehr weite Länder- strecken ausdehnen, einen namhaften zusammenhängenden Theil der Erdoberfläche einnehmend. Wir dürfen demnach, wenn der Hauptheerd der Jurabildungen auch wirklich auf Europa fallen sollte, dennoch voraussetzen dass das frühere Jurabecken sich mit nicht unbedeutenden Abla- gerungen unter Nordsibiriens Oberfläche fortsetzt, und mit seinen Ausläufern im Boden des Beringsmeeres bis zur Nordwestküste Amerika’s hinanreicht. Schon die geringen Andeutungen die wir bis jetzt aus Sibirien haben, deuten auf eine ungeheure Erstreckung der Juraformation in Nordsibirien. In der Nähe des Eismeeres begin- nend erstrecken sich die Juraschichten südwärts wenigstens bis an die Quellen des Olenek und bis an den Wiljuj. Zuerst wurde ikr Vorkommen in Sibirien mit Sicherheit durch meine Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens. 301 Reise, an dem Oberlaufe des Taimyrflusses') und an dem Unterlaufe des Olenek nachge- wiesen, indem Keyserling’s Bestimmungen der von mir heimgebrachten, an 20 Arten um- . 28 . . un vs . D) . fassenden, Versteinerungen darüber nicht den geringsten Zweifel übrig gelassen haben). Seitdem hat Maack andererseits die südlichsten Ausgänge dieser Schichten an den Quellen des Olenek aufgefunden, wo es von Juraversieinerungen wimmeln soll°). Es liegt nun nahe, die Frage aufzuwerfen, ob nicht das südlich an die Wasserscheide des Olenek stossende Flussgebiet der Unteren Tunguska gleichfalls Juraschichten aufzu- weisen habe, da unter den von mir mitgebrachten Juraversteinerungen des unteren Olenek Belemniten eine Rolle spielen, und Messerschmidt, als er die Untere Tunguska hinan- stieg an ihr auch «Belemniten, Peetunculiten und andere versteinerte Meeresbrut»*) fand. Wenigstens mache ich auf diesen Fundort aufmerksam. Bei dieser Gelegenheit mag erwähnt sein, dass am Flussgebiete des unteren Jenis’ej mehr Kalksteine zu Tage gehen als die bisher veröffentlichten Nachrichten erwarten liessen. So stiess ich unfern der Mündung der Unteren Tunguska, etwas südlicher als dieselbe, auf anstehende Bänke eines in Quader zerklüfieten Kalksteines,°) in welchem ich jedoch keine Versteinerung aufzufinden vermochte, was aber nichts sagen will, da ich die Eisdecke des Jenis’ej befuhr und die Ufer des Stromes nur selten, auch dann aber nicht anders als von dicker Schneehülle umkleidet gesehen habe, so dass ich die Ansicht jenes Kalksteines überhaupt auch nur dem Zufalle zu verdanken habe. Indessen scheint er hier grosse Strecken einzunehmen, da mich Goldsucher versicherten dieser «Weisse Stein» begleite auch die S'uchäja Tunguska hoch aufwärts. Da nun im Norden die Juraschichten bis an die Päs’ina hinantreten, und offenbar durch keine Erhebung von den Ufern des Jenis’ej geschieden sind, so sei endlich hier auch noch darauf hingewiesen, dass unter dem 68° n. Br. am Jenis’ej auch Versteinerungen sich finden sollen®), deren nähere Einsicht grosses Licht verbreiten könnte; bis dahın aber ist es nicht unstatthaft, bei der Voraussetzung von Juragebilden stehen zu bleiben. Diese Annahme hat jedenfalls mehr für I) Eichwald (Iaseonr. Poccin, 1850, crp. 269, 271) hat Unrecht, die Blöcke des Taimyrflusses aus welchen ich die Juraversteinerungen schlug, weiter aus dem Norden von den Taimyrhalbinseln oder gar von Inseln des Eismeeres herzuleiten. Diese Blöcke waren völlig verschieden von den erratischen, und nur auf das Bette des Taimyrflusses be- schränkt, dessen Eisgang sie ofienbar aus den südwestlich gelegenen Quellgegenden dieses Flusses mit sich herab- schleifte. Nirgends waren diese silurischen Blöcke auf der Höhe der Tundra vorhanden; sie kamen um so häufiger vor, je weiter flussaufwärts, und waren überdiess nur im Oberen Flusse bis zum Taimyr-See zu finden; weiter un- terhalb aber nicht mehr. 2) Vergl. dies. Werk. Bd. I, Th. 1, p. 241 u. ff. 3) Bteru. U. P. Teorp. O6m. 1855, I. IV, npusokenia, crp. 47, 48. Besonders viele Versteinerungen am Platze Tungus-Dshaangy. Wahrscheinlich ist in einer älteren Angabe, deren Citat mir nicht zur Hand ist, von ähnlichen Juraversteine- rungen die Rede, denn es findet sich bei mir die Notiz vor, dass an dem Bache Akkaranda des Wiljuj- Gebietes Versteinerungen in Menge vorkommen. %) Pallas, Neue Nord. Beitr. III, 1782, p. 118, 119. Freilich ist zu beachten, dass diese Versteinerungen in einem «zinnoberrothen Gesteine» sich fanden. Es war unter etwa 581° n. Br., bei der Stromschnelle Kras’ka Schiwera. °) Ich fand diesen zwischen den Ansiedlungen Mirojedins’koje und Meljnitschnoje anstehenden Kalkfels dicht mit Glimmerplättchen durchwebt. Häufig kamen kleine Höhlungen in ihm vor, welche Kalkspathbdrusen enl- hielten. Auch Adern von Kalkspath zeigten sich hier und da in ihm. 6) Unterhalb Plachino Simowje; nach Sujev in Pallas, Reise d. versch. Prov. III, 1776, p. 323. 302 Orographie und Geognosie. sich als diejenige silurischer Kalksteine, die Erman auf Grundlage an sich nichtiger und ganz irrthümlich gedeuteter Voraussetzungen gewagt hat'). Bei dieser Gelegenheit mag denn noch eingeschaltet werden, dass nicht weit vom Polar- kreise auch am Obj eine Schicht Versteinerungen vorhanden ist, von der Genaueres in Er- fahrung gebracht werden müsste’). Endlich darf hier auch nicht unerwähnt bleiben, dass Erman°) auf seiner Karte das grosse Becken des Lena-Stromes und seiner grosen Zuflüsse vermuthungsweise mit der Farbe der Juragesteine überzogen hat. Wir werden weiter unten, wo von der Kohlenformation die Rede sein wird, die Gründe dafür geben, warum wir anderer Ansicht sind. Als Unterlage der ausgedehnten Juraformation im nördlichen Ostsibirien sind die Schichten des Trias, und namentlich des Muschelkalkes, gleichfalls nach Versteinerungen welche meine Reise heimbrachte, durch Keyserling nachgewiesen. Es ist das vorzugsweise auf Grundlage von 4 neuen Arten des Ceratiten Geschlechtes geschehen, welches bis dahin in Russland über- haupt nur mit ein paar Arten vertreten war. Nur die eine von diesen 4 neuen Arten, welche Keyserling: Geratites Hedenströmii, Middendorffii, euomphalus und Eichwaldi ge- nannt hat, scheint, wie Buch beweist, mit einer früher bekannten”) zusammenzufallen. Weil nun aber die Neuzeit nachgewiesen hat, dass die früher ausschliesslich dem Muschelkalke zu- geschriebenen Ceratiten, auch in spätere Gebirgsbildungen wenn auch nur mit schwachen Resten übergreifen so gilt unser Schluss auf Muschelkalk einstweilen auch nur mit den Rechten grosser Wahrscheinlichkeit. Schlimmer als das, ist dass wir diese Belege für das Vorkommen des Muschelkalkes nur von zwei Oertlichkeiten, nämlich von der Mündung des Olenek, nach I) Erman hat im Jahre 1843 (Arch. f. wiss. Kund. v. Russl., III, p. 153) ausdrücklich wiederholt, dass noch nörd- lich von Turuchansk die Ufer des Jenis’ej aus derbem und deutlich geschichtetem Kalk besteben, der nach seinem äusseren Verhalten mit dem silurischen an der Lena übereinzustimmen scheint. Forschen wir nun der Quelle nach. aus welcher diese Angabe entnommen sein dürfte, so gelangen wir beim Durchsuchen seines Reisewerkes auf Seite 45 vom zweiten Bande der ersten Abtheilung (Reise um die Erde, 1838) zu der Mittheilung, dass «erst unter dem Polar- kreise wieder hohe Felswände festen Gesteines das Bette des Jenis’ej von beiden Seiten begrenzen». Nach Schil- derungen ihrer Struktur durch Reisende (und man muss wissen, welchen Bildungsgrad diese kaufmännischen Reisenden in Sibiren haben) glaubte nun Erman, dass sie zu denselben Kalk-Formalionen wie die höchst eigenthüm- lichen Felsen des mittleren Lena-Thales gehören. Das darauf Folgende beweist aber, dass Erman sich von den Tu- ruchanskija worota halte erzählen lassen, welche wie ich auf d. Band. p. 77 u. 86 beschrieben habe, keinesweges unterhalb von Turuchansk und am Polarkreise, sondern unter kaum 61!° n. Br. sich befinden. Bei meiner Durchreise im Winter fand ich dort keinen Kalkstein, sondern einen grünlichen Thonschiefer, dessen Schichten unter etwa 45° einfielen. 2) Sujev fand zwischen Obdörsk und Berjösov, und zwar zwischen dem Nebenarme des Obj Kyngam und den Parawatskischen Jurten «die Ufer voll grosser, brauner Thonsteinmassen, darunter fanden sich ein paar kalkige Massen ganz voll versteinerter Muschelschaalen, die einen Ueberzug wie von Strahlgyps hatten». (Pallas, Reise d. versch. Prov. d. Russ. Reiches, III, 1776, p. 37). ?) Arch. f. wissensch. Kunde v. Russl., 1843, III, p. 165. *) Leop. v. Buch, Ueber Ceratiten, 1849. Das Werk ist in unserer Bibliothek nicht zu haben; wenn ich nicht irre so zieht Buch den Cer. Hedenströmii zu dem semiplicatus. Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens. 303 einer früheren Mittheilung von Eichwald und von der Neusibirischen Insel Kotjölnyj') im Eismeere besitzen. Die Zukunft wird lehren, ob und wo diese Schichten noch anderweitig in Nordsibirien sich vorfinden. Die durch ihre ungeheure Grösse auffallenden Ammoniten der Insel Kotjölnyj kommen in einer eigenen Weise vor, welche nach meiner Ueberzeugung jedenfalls nicht mit unter die Anzeichen dieser Formation gezogen werden darf, obgleich sie sich in Sibirien mehrfach zu wiederholen scheint. Laut Hedenström’s°) Mittheilung sind nämlich diese Ammoniten in «grossen Kugeln erhärteten Schlammes» enthalten. Es ist mir aufgefallen dass auch Figurin das Vorkommen von Versteinerungen, welche sich unfern Shigansk in den Lena-Üfern linden, in ähnlicher Art beschreibt: «von oben bis unten fällt (aus dem Uferabsturze) von Zeit zu Zeit erhärteter Thon mit Abdrücken zweischaaliger Muscheln heraus»°). Neuerdings lesen wir wieder, dass die Mannschaft des amerikanischen Schiffes, dessen Kreuzzüge Heine be- schrieben hat, im Norden des Ochotskischen Meeres, an der Küste des Penshinskischen Busens auch erhärtete Thonkugeln in Menge fand, aus denen Muscheln herausstürzten, wenn man die Thonkugeln gegen Felswände zerschellte. Ich fand zwar dergleichen nicht an der Südküste des Ochotskischen Meeres, sah dort aber den Prozess des Entstehens solcher Bildungen noch im Werden. An der Küste werden organische Gegenstände, zumal abgestorbene Fische, vom Thonschlamme alsbald umhällt, fahren aber fort, durch das Anschlagen und Zurückweichen der Wellen am Ufer, hin- und zurückgerollt zu werden. Ist der Thon zähe genug und giebt die Ebbe die zeitweilige Ruhe, welche zur Bildung einer Erhärtungsrinde nöthig ist, so wird die Umhüllung immer stärker. Beim Zerschlagen solcher Thonknollen findet man die trefllichst erhaltenen Abdrücke von Fischen, die oft noch selbst nicht ganz zersetzt sind. Diese Knollenbildung hat also in jeder Formation unter ähnlichen Verhältnissen entstehen können; ja die Nachricht über die Ammo- niten der Neusibirischen Insel lässt uns sogar darüber im Dunkel, ob nicht herausgewaschene Ammoniten des Muschelkalkes vielleicht dort erst gegenwärtig in Thonknollen jetzigen Allu- vialthones durch das Meer eingeschlämmt werden, oder zur Tertiärzeit eingeschlämmt wurden. Eine andere Nachricht giebt an, dass in der Nachbarschaft der Ammoniten auf der Kot- jölnoj-Insel ein oolithisches Gestein vorkomme‘‘). In Rücksicht darauf aber dass Gyps und Steinsalz, obgleich durch alle Formationen ver- breitet, sich doch vorzugsweise an die Trias gebunden zeigen, und in der That schon aus den bisherigen Nachrichten das Vorwalten von Gyps am Olenek sich herausstellt, glaube ich hier auf das an der Anabar- Mündung anstehende Steinsalz hinweisen zu müssen, von dem ich Nachricht gebracht). Ist es vielleicht ein Fingerzeig dafür, dass die Schichten des Muschel- 1) Vergl. dies. Werk. Bd. I, Th. 1, p. 210, 241. Bpaure.a ilyrem. I, crp. 142 und Eichwald’s sehr beachtens- werthe Abhandlung im Bulletin scientif. de l’Acad. de St. Petersb. IX, 1841, p. 112 u. s. w. 2) Cn6. B£cr. I1Y, crp. 177, am Flüsschen S’annikowa; und Bpaure.aa Iyrem. I, 1841, crp. 136. 3) Cn6. B&cra I, crp. 194. Der Platz heisst Mys’ Charankinskoj, 60 Werst unterhalb Shigansk. *) Figurin, im Cu6. B&cra. I, crp. 247. ®) Schon in meinem ersten Berichte an die Akademie (Vergl. dies. Werk. Bd. I, Th. 1, p. 198) meldete ich, dass 304 Orographre und Geognosıie. kalkes vom Olenek bis zum Anabar sich erstrecken, und dort auch zu Tage kommen? Mag eine solche Andeutung auch noch so wenig begründet sein, ich gebe sie als eine Herausfor- derung, da wir, kaum glaublicher Weise, noch so gut wie nichts über die Schichten wissen, aus welchen die reichen Soolquellen hevorströmen, welche an der Angara und der Unteren Tunguska, an derLena und am Wiljuj in so weiter Ausbreitung, aber dennoch unverkennbar aus unter einander zusammenhängenden Schichten hervorströmen'). Hofmann glaubt anneh- men zu müssen, dass der Salzstock aus dem die Quellen bei Us’ölje, der bekanntlich 60 Werst südlich von Irkutsk gelegenen Salzsiederei, hervorbrechen, unter der Kohlenformation liege. Indessen leitet ihn dabei hauptsächlich nur die Rücksiehtsnahme auf die Temperatur der Quelle. Dagegen er aus den Lagerungsverhältnissen mit Gewissheit folgert, dass etwa fünf Breiten- grade südlicher, an der Us’ölka, (in der Ecke zwischen dem Unterlaufe der Oberen Tun- guska und dem Jenis’ej) der mit grünlichgrauem Letten und fleischfarbenem Gyps wech- selnde Kalkstein, aus welchem wahrscheinlich die Salzquellen hervorbrechen, auf der Stein- kohlenformation liegt.”) Hierdurch werden wir also wieder näher zu unserem Muschelkalke geführt; Hofmann geht sogar über denselben hinauf, und spricht die Vermuthung von Keuper aus. Erman leitete dieselben Quellen aus devonischen Schichten her?). Bei Gelegenheit der Betrachtung der Kohlenbildungen, in welchen die Lena fliesst, werden wir nachstehend hervorheben, wie sehr Hofmann’s Vermuthung durch die geogno- stischen Verhältnisse an der Lena bestätigt zu werden scheint. Wäre ihm seines Vorgängers Arbeit gegenwärtig gewesen, so hätte er sich wahrscheinlich entschiedener ausgesprochen als er es gethan. Als Grundlage des mächtigen vorweltlichen Beckens, von dessen jüngeren Ablagerungen bisher die Rede gewesen, müssen wir die paläozoischen Kalk- und Sandsteinschichten an- nehmen, welche in dem Umkreise von Jakutsk oflen liegen, und durch die grosse Ausdehnung die sie einnehmen, so wie durch die ungestörte Ursprünglichkeit ihrer Lagerungsverhältnisse, das im Taimyrlande als Arznei angewandte Steinsalz der Anabar-Mündung mit Aexten herausgehauen werde, Die von mir auf der linken Ecke der Taf. II des beifolgenden Karten-Allasses mitgetheilte Skizze der Zeichnung des Capt. Fondesin giebt den Bach Solelka, dessen Name auf Salzquellen deutet, als linken Zufluss in der Nahe der Anabar- Mündung an. Chitrov, in seinen neuesten Mittheilungen über jene Gegenden (3an. Cu6. Ora. U. P. Teorp. O6m., Ku. 1, 1856, 1, crp. 60, 61. Aufgenommen in Petermann, Mittheilungen, 1857, III, p. 117) bestätigt nur das Vor- handensein einer Salzquelle an der Anabar-Mündung, ohne irgend Näheres mitzutheilen. Meine eigenen Erkun- digungen lassen, wie gesagt, keinen Zweilel darüber dass dort Steinsalz zu Tage geht, und bestätigen die richtige Zeichnung jener Solelka, da mir beschrieben wurde, das Salz finde sich zwischen den Seen, welche in der Nähe des Popigaj-Flusses (der Chatanga) liegen, und dem Anabar. Das Salz wird dort mit der Axt herausgehauen. Durch Chitrov (l. v.c.) wird das Vorkommen von Gyps am Olenek bekräftigt. Schon Figurin (Cu6. Bern. I, 1822, crp. 191) berichtete dass die westlich von der Lena gelegenen Berge reich an Gyps seien. '!) An der Unteren Tunguska scheint das Salzlager ein sehr ausgebreitetes zu sein; wenigstens reiste Messer- schmidt sechs Tage lang an einer Unmasse von Salzquellen vorbei (l. c. p. 118, 119). ?) Reise nach den Goldwäschen Ostsibiriens, 1847, p. 44—46; p. 62—65. An der Us’ölka die in den Tas’ejev sich ergiesst, der ein Zufluss der Oberen Tunguska ist, befinden sich die Salzsiedereien bei Trojzk. ?) Arch. f. wissensch. Kunde v. Russl., 1843, IH, p. 140. Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens. 305 d. i. durch die horizontale Schichtung ihrer gewaltigen Bänke, unsere Aufmerksamkeit er- regen. Die Gleichartigkeit dieser Gesteine weist auf merkwürdig gleichartige Verhältnisse hin, unter denen der Bodensatz in weitesten Abständen einst niedergeschlagen wurde. Da die Fort- setzungen der in den Umgebungen von Jakutsk sich zeigenden Bänke unmittelbar auf Grau- wackegebilden lagern, und häufige, wenn auch nicht bedeutende, Kohlenschichten zwischen sich fassen, so hat man schon seit einem Vierteljahrhundert keinen Anstand genommen, die- selben nach Slobin’s Vorgange der Kohlenformation beizuzählen. Wir finden diese kohlenführenden Schichten am gesammten mittleren Laufe der Lena, so wie an den dort mündenden Hauptzuflüssen dieses Stromes, wenig verdeckt zu Tage liegend. Den Strom entlang sind sie von Kirensk bis zum Werchojanskischen Gebirge schon nachge- wiesen und gehen wahrscheinlich noch weiter abwärts an den Tag. Bei so ansehnlicher Ausdehnung in der Längsrichtung des Lenathales, ist auch die grösste Breite der Erstreckung von Kalk- und Sandsteinen desselben Beckens eine bedeutendere als sich aus der zwischen Gebirgen eingeengten Lage voraussetzen liesse. Versuchen wir es z. B. diese Breite, allerdings in schräger, nämlich in südöstlicher Richtung von Jakutsk, auf dem Wege nach Uds’koj zu messen welchen ich selbst zurücklegte, so finden wir dass bis zum Kamme des Aldän-Gebirges der Abstand gegen 1000 Werst betrug,') und dass 2 dieses Weges, bis zum Rücken Köt-Kat, mich immer noch über Bänke eines ähnlichen söhlig ge- lagerten Kalk- und Sandsteines führten, also selbst dort wo das Gebirge schon mit 1500" hohen, steilen Abstürzen zu den Flussbetten hinabfällt, wie z. B. am Kleinen Aim’). Die engen Gebirgsthäler daselbst sind demnach, so viel bis jetzt zu urtheilen erlaubt ist, als Schluchten zu betrachten, welche jene horizontalen Bänke durchfurchen. Ja, über das Köt- Kat-Gebirge hinausgehend, finden wir, dass wenngleich vermittelst dieses Gebirges sich zuerst krystallinische Gesteine, (Diorit, Syenit und feinkörniger Granit), durch die ermüdend einför- migen Kalk- und Sandsteinlager Luft geschaflt haben, dennoch sogar näher zum Hauptkamme des Aldän-Gebirges, nämlich beiderseits am Utschür, wiederum dieselben Kalk- und Sand- steine, und auch noch immer horizontal geschichtet, als morastige, von Seen erfüllte, hoch- ebene Stufe, bis zu den krystallinischen Durchbrüchen am Ujan, sich erstrecken. Das geologische Alter dieser Kalk- und Sandsteine anlangend, so ist das eine andere Frage; denn wenn sie gleich ohne Zweifel zu den Ablagerungen eines und desselben mäch- tigen Beckens gehören, so scheinen dennoch wie weiter unten erwähnt werden soll, die Schichten der Kohlenzeit nur auf einem Theile, nicht aber auf der gesammten Erstreckung dieses Beckens abgelagert worden zu sein. ‚Auch in diametral entgegengesetzter Richtung, nämlich in nordwestlicher und westlicher Richtung von Jakutsk, hat zuerst Slobin, besonders nachdrücklich aber Meglitzky°) die Kennt- niss der Erstreckung dieses vorzeitlichen Meeresbeckens dadurch erweitert, dass die Vorstellung l) Vergl. dies. Band. p. 130. 2) Vergl. dies. Werk. Bd. I. 1, p. 216. 3) Verhandlungen der Mineralogischen Gesellschaft zu St. Petersburg, Jahrgang 1850 und 1851, p. 122, nebst Karte. - Middeudorff's Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 39 306 Orographie und Geognosie. von einem selbstständigen Wiljuj- Gebirge durch ihn vernichtet worden ist. Unseren besten Karten zufolge verläuft nämlich ein solches in ONO-Richtung, die Wasserscheide zwischen dem Wiljuj und der Lena bildend, während dorthin sich nur eine eben so sanft gewellte Ge- gend fortsetzt, wie wir sie zwischen der Lena und dem Aldän kennen gelernt haben. Es sollen am Wiljuj pflanzliche Petrefakten in Menge vorkommen '). Dass aber weiter abwärts an der Lena, auf dem Westufer derselben, gleichfalls Schichten der Kohlenperiode blossliegen, müssen wir aus der Angabe von vielen fossilen Kohlen daselbst, ”) voraussetzen. Dürften wir übrigens demselben Anzeichen noch weiter nachgehen, so liesse sich voraus- setzen dass auch auf dem Westhange des Tunguska-Gebirges, und zwar an der Unteren Tun- guska, Schichten derselben Formation zu Tage gehen. Wenigstens stiess Messerschmidt am eben genannten Flusse wiederholt auf Steinkohlen, und unter anderen sogar auf ein Flötz von 4 Fuss Mächtigkeit°). Zu den Lagerungsverhältnissen und den Kohlenflötzen, welche uns diese Formation am Lenabette selbst mit genügender Wahrscheinlichkeit kennzeichneten, sind neuerdings auch noch die entschiedeneren Beweise von organischen Ueberbleibseln hinzugekommen, indem Me- glitzky im Schieferthone dieser Formation Abdrücke von Calamites cannaeformis‘) und deutliche Spuren von Rhodocrinus verus’) nachgewiesen hat. Leider sind das bisher wie es scheint die einzigen sicheren Anzeichen die wir besitzen, während ich eine Stelle nach- weisen kann, welche uns schon im vorigen Jahrhunderte angedeutet worden, und welche nicht nur wegen der Seltenheit der Versteinerungen in Ostsibirien, sondern auch namentlich wegen der spannenden Andeutungen von denen die Angabe begleitet ist, alle Aufmerksamkeit ver- dient. Ich empfehle hiemit jedem durchreisenden Regierungsbeamten, so wie den Ortsbe- hörden, dringend, Probestücke der versteinerten Stämme und Muscheln von den Ufern des Aldan zu näherer Ansicht einzusenden, deren Fundort Sauer so deutlich angegeben hat®). Einstweilen finden wir aber durch den Nachweis der oben genannten Versteinerungen \ l) Nach einer Mittheilung von Kos’uchin (Csia% Oreyecrsa, 1850, IV, Kpur, un Bu6uiorp. erp. 28). 2) Nach Figurin’s Mittheilung im Cu6. B&crn. I, crp. 191. Indessen kommen dort auch entschiedene Braunkohlen- bildungen späterer Entstehung vor. 3) Pallas, Neue Nord. Beyträge, III, p. 113, 114, 117. 4) ]. c. p. 134, 135, am S’uordach, des Aldan; p. 151 u. 154, 200 Werst oberhalb Jakutsk; zwischen Olekminsk und Bestjäch. Auf dieses Band. Seite 259, Anm. 1, ist die Stelle unfern Jakutsk bezeichnet, wo sich gleichfalls deutlich unterscheidbare Reste der verkohlten Pflanzen finden lassen mussen. >) 1. ce. p. 151, 154 ein paar hundert Werst oberhalb Jakulsk. 6) Diese Stelle ist nicht nur genau bezeichnet, sondern es werden auch Einzelnheiten erzählt welche aller Beachtung werth sind, und jeden Gedanken an neuere Kohlenbildungen beseitigen. Sauer (Voyage de Billings, traduit par Ca- stera, I, 1802, p. 53) schreibt: Du eöl& du midi l’Aldan est borde (auf dem damaligen Wege nach Ochotsk) d’une montagne qui s’6leve perpendiculairement de 70 toises, et dont la base est composee d’une pierre vitrifiable, tres dure et remplie de gros arbres petrifies. Tous ces arbres sont places de la m&me maniere, les racines tournees vers le NW, et les branches vers le SO. Au-dessus des arbres il y a une couche de pierres vitrifiables, detach&es, et de coquillages, avec un m6lange de terre verdätre, qui a une forte odeur et un goüt de couperose. On y voit aussi des boules de soufre. Au-dessus est une autre couche de pierre tr&s dure, tr&s compacte, et remplie d’&cailles d’huitres, de petoncles, et d’autres coquillages plus gros. La quatrieme couche est composee de go@mon et de bois petrifi6s; et la cinquieme est d’une pierre grise extremement dure, dans laquelle il y a beaucoup de petites coquilles moules, etc. Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens. 307 die ursprüngliche Annahme bekräftigt, dass die ausgedehnten Kalk- und Sandsteine, welche entweder völlig nackt, oder gewöhnlicher lediglich von Schwemmgebilden der Tertiärperiode unmittelbar bedeckt, Jakutsk in weitem Kreise umgeben, zur Kohlenformation gehören müssen. Eben so viel, wenn nicht noch mehr Gewicht möchte ich aber auch auf den Nebenbeweis legen, dass Meglitzky Gelegenheit hatte sich zu überzeugen, wie von den höchsten Zügen des Werchojanskischen Gebirges an, bis 100 Werst oberbalb Jakutsk, es unfraglich stets ein und derselbe ziemlich grobkörnige Sandstein ist, (mit dünnen CGonglomeratlagern, und unbe- deutenden Zwischenlagen von Letten und Steinkohlen),') zwischen dessen Uferbänken die Lena fliesst. Zu ihm muss auch ein von Sandsteinen umfasster Schieferthon mit Pllanzenabdrücken ge- rechnet werden. Dieser Kohlensandstein lagert aber nach Meglitzky's genauen Beobachtungen im Werchojanskischen Gebirge, wo die Flötze aufgerichtet stehen, unmittelbar auf den älteren Schichten von Grauwackensandsteinen und Thonschiefern”). Dass aber die jüngsten Schichten dieser Thonschiefer zur Formation des Bergkalkes gerechnet werden müssen, ist Meglitzky durch einen ungewöhnlich reichen Fund von Versteinerungen, von Ghonetes-, Posidonomya- und insbesondere Productus-Arten°) mit völliger Entschiedenheit nachzuweisen geglückt. Ein gleicher Beweis bietet sich uns auch vom Südrande desselben Beckens dar, indem bei der 4. Station von Irkutsk zur Lena (Ols’onovs’kaja) der durch Abdrücke von Sphenopteris- Arten charakterisirte Kohlen-Sandstein unmittelbar auf den Grauwackenbildungen und zumal auf den rothen, für devonisch erkannten Sandsteinen des Lenabettes lagert‘). Der bis über Jakutsk hinaus reichende Kohlen-Sandstein wird etwa 100 Werst ober- halb dieser Stadt (Station Bestjäch) von einem Kalksteine bedeckt, welcher sicher als Koh- lenkalkstein angesprochen werden darf, da eben in ihm, 200 Werst oberhalb Jakutsk, der Calamites cannaeformis und Rhodocrinus verus endeckt worden sind. Dieser Kohlen- kalkstein setzt sich aufwärts ununterbrochen bis Olekminsk fort, wo nun an ihn die Reihe kommt, unter einem rothen Sandsteine jüngeren Alters zu verschwinden, welcher von hier auf- wärts sich immer bedeutender entwickelt zeigt. Dieser Neue rothe Sandstein ruht jedoch l) Verhandl. d. Mineral. Ges. zu St. Petersb. 1850—1851, p. 147, 148, 150, 154, 155, 156. Bis zur Station Bestjäch, welche etwa 100 Werst oberhalb Jakuisk liegt, verfolgte Meglitzky diesen Sandstein, 2) Dass auf der nördlichen Abdachung des Werchojanskischen Gebirges ähnliche Verhältnisse obwalten, ist wahr- scheinlich, Slobin, Wrangell und die Uebrigen stimmen darin überein, dass östlich von der Lena nur Grauwacken- gebirge und Driftschichten vorkommen. Wrangell sagt ausdrücklich dass an der Kolyma keine Versteinerungen aufzufinden waren. Um so spannender ist die Nachricht die uns Matjuschkin im Vorübergehen mittheilt (Bpaureaa Ilyrem, I, 1844, crp. 104), dass es an den Mündungen der Gebirgsbäche in den Anjuj, der bekanntlich von Osten in die Ko- Iyma fällt, grosse Blöcke von Kieselsteinen gebe, welche Abdrücke von Pflanzen und Muscheln enthalten. Gehören diese auch zur Kohlenformation? 3) Meglitzky l.c. p. 140, 148, der selbst wie es scheint dazwischen schwankt, ob er die Schicht, welche die Ver- steinerungen enthält, der Kohlenperiode oder der zunächst älteren zuzählen soll, nennt: Rhodocrinus verus, Productus longispinus und Martini Sow,, scabriculus Mart,, mesolobus Phil., Posidonomya vetusta Sow., Cardinia sp., Chonetes sp. Abdrücke von engen, längsgestreiften Pflanzenblättern. Auch Figurin (Cu6. B&ern. I, erp. 194) erwähnt der Pflanzenabdrücke in den Kohleuschichten, welche an den Ufern der Unteren Lena zu Tage gehen, ’ 4) Vergl. Verhandl. d. Mineral, Gesellsch, zu St. Petersburg 1855—1856, p. 140. 308 Orographie und Geognosıe. schon bei Olekminsk nicht unmittelbar auf dem Kohlenkalksteine, sondern schwache, wech- selnde Lagen von einem Kalksteine, von thonigem röthlichem Sandsteine, von Conglomerat und Gyps vermitteln den Uebergang zwischen beiden. Die bei Kirensk in diesem rothen Sandsteine gefundeneTerebratula gracilis charakterisirt ihn als einer jüngeren Bildungsepoche zugehörig. In Vorstehendem habe ich in kurzen Zügen das zusammenzustellen gesucht, was etwa das Resultat von Meglitzky’s Forschungen ist. Es stimmt befriedigend zu den Ergebnissen der Untersuchungen Slobin’s,') seines Vorgängers, dessen Arbeit Meglitzky kannte und benutzte. Dagegen erwähnt er Erman’s mit keiner Sylbe, und kannte auch dessen Arbeiten offenbar nicht. Da nun Erman von dem gelehrten Westen zur Grundlage genommen wird, und auch in Grewingk’s?) neuerer Schrift wiederholt worden ist, seine Auseinandersetzungen aber nicht im Geringsten zu denen Meglitzky’s stimmen, so ist es nöthig diese Angelegenheit hier so weit ins Reine zu führen als es gehen will. Erman’s geognostische Karte überzieht das Becken der unteren Lena so wie des Aldän mit der Farbe silurischer Gesteine. Da er offenbar keinen anderen Halt für diese Hypothese hatte, als die durch Eichwald gegebene Mittheilung, dass zugleich mit den Versteinerungen des Muschelkalkes auf den Neusibirischen Inseln, ein oolithisches Gestein sich finde, so ist seine Abänderung des Ausspruches von Slobin :: dass auf der gesammten Strecke von Jakutsk bis zum Eismeere eine Braunkohlenformation statt habe, gewiss allzu willkührlich und um so weniger zu gestatten als bekanntlich die Neusibirischen Inseln 14 Breitengrade von dem Wege abstehen den Erman über die Lena und den Aldan nahm. Wir bleiben also einst- weilen dabei stehen dass wir, wie schon oben erwähnt worden, Tertiärschichten als oberste Decke des in Rede stehenden weiten Raumes annehmen. Für solche halten sie die beiden Augenzeugen Slobin und Meglitzky; dafür sprechen auch Figurin’s ältere Mittheilungen, so wie meine eigenen Beobachtungen im Scherginschachte und zumal am Aldän, von denen oben die Rede gewesen. Auch diese bestätigen dass Tertiärschichten auf den Kohlensand- und Kohlenkalksteinen dieses Gebietes ruhen. Damit sollen nun keinesweges Juraschichten für unmöglich erklärt werden, im Gegentheile halte ich es selbst für wahrscheinlich, dass sie an der unteren Lena die Tertiärschichten unterlagern; allein bisher fehlt uns auch die allerge- ringste Anzeige für Jura. Vielmehr sagt Meglitzky ausdrücklich dass das Diluvium unmit- telbar auf den Gesteinen der Kohlenperiode lagert. Gehen wir tiefer in den Boden abwärts, so treffen wir in weitem Umkreise um Jakutsk herum auf die Sand- und Kalksteine, über welche wir uns schon verständigt haben. Diese Sandsteine der Kohlenformation sind flussaufwärts bis hundert Werst oberhalb von Jakutsk sichtbar ; °) die Kalksteine derselben Formation von denen die Sandsteine abgelöst werden, !) Die von Slobin unter „A 6, 7 und 8 unterschiedenen Abänderungen des Kalksleines betrachtet Meglitzky als Unterabtheilungen des Kohlenkalkes. 2) Verhandl. d. Mineralog. Gesellsch. zu St. Petersb. 1848—1849, p. 301. 3) Meglitzky l.c. p. 155. Er irt aher wenn er den Lenakalk allgemein als eine auf dem Sandsteine lagernde Bil- dung annimmt. Ich fand im Aldän-Gebirge den Kohlenkalk von einem Sandsteine bedeckt, den ich zu derselben For- mation rechnen musste. Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens. 309 reichen, bald dicht, bald körnig, bald von Kalkspath durchzogen, bis unterhalb der Station S’oljänskaja, unfern Olekminsk (fussabwärts) gelegen. Dieselben Kalksteine treten dann ober- halb Olekminsk, an dem Knie das die Lena dort macht (Station Kochtujs’kaja), von Neuem auf und reichen bis an Kirensk hinan. Die von Olekminsk aus sowohl auf- als abwärts sich er- streckende Lücke in den Gesteinen der Kohlenformation, wird dadurch bedingt dass sie durch eine andere Formation verdeckt werden, und zwar nach übereinstimmender Deutung aller drei betreffenden Schriftsteller, durch den Neuen rothen Sandstein d.h. durch rothe, weisse, gelbe und grüne Sandsteine, mit thon-, conglomerat-, gyps- und salzquellenhaltigen Schichten der Trias. Zuletzt haben wir es noch mit der Bestimmung des Sandsteines zu thun, welcher wie gesagt nahe unterhalb Kirensk beginnt und an der Lena. aufwärts gehend, das gesammte hochebene Quellengebiet dieses Stromes einnimmt. Erman hält ihn für entschieden devonisch, da er völlig das Ansehen des Old red hat. Girard aber bestimmt, wie wir weiter unten am gehörigen Orte sehen werden, die Versteinerungen welche in diesem Sandsteine von Slobin zuerst endeckt, von Erman aber nach Berlin gebracht worden sind, als den mittleren und jüngsten silurischen Schichten angehörig. An dieses entscheidende Zeugniss wollen wir uns denn auch halten. Nun aber folgt bei Erman die nachstehende Behauptung: «Erst dicht «unterhalb Kirensk tritt plötzlich an die Stelle dieser devonischen (Sandstein-) Schichten ein «älterer, und offenbar selbstständiger Kalk, der schon hiernach für silurich zu halten ist». Da kein Beweis dafür geboten wird, warum dieser Kalkstein, der von Kirensk an abwärts die Lena begleitet, älter sein soll als der Sandstein des Quellgebietes der Lena, so wird man in- ducirt vorauszusetzen, es müsse bei Kirensk der Kalkstein den Sandstein unterlagern, und auf diese Beobachtung habe Erman seine so zuversichtlich hingestellte Behauptung gegründet. Wir finden aber im Gegentheile dass Slobin, auf dessen Mittheilungen Erman selbst sich stützt, ausdrücklich versichert, der Kalkstein überlagere den Sandstein. Demnach haben wir wohl Erman’s Behauptung als einen auf falschen Voraussetzungen gegründeten Trug- schluss anzusehen, und wir dürfen einstweilen diesen Kalkstein allerdings als den Kohlen- kalkstein bestrachten, der hier gleich wie einige Stationen oberhalb Olekminsk hervortritt. Es stimmt. diese Deutung sogar zu der Annahme Erman’s, welche, wie mir ganz richtig scheint, den Sandstein des Quellgebietes der Lena als das Liegende der Irkutskischen Koh- lenschichten ansieht. Die Reihenfolge der Formationen, welche unserer obigen Auseinandersetzung gemäss im Lena-Thale nachgewiesen worden, stellt sich dem Gesagten zufolge, als recht einfach heraus: bald Tertiärschichten, bald Trias (Keuper), überlagern die Kohlenformation welche auf silurischem Sandsteine ruht‘). Im weiteren Umkreise des Lenabeckens, d. i. auf seinen gehobenen Rändern finden wir auch die silurischen Schichten unbedeckt zu Tage liegen. lt) An diesem Orte muss ich einen Druckfehler berichtigen, der sich auf Seite 208, des ersten Theiles vom ersten Bande dieses Werkes eingeschlichen hat. Unter «Insel Baer, 12. August» heisst es dort, dass die Schichten des Glimmerschiefers nach WSW fallen, wäbrend statt dessen WNW zu setzen ist. Interessant war das Verhältniss des 310 Orographie und Geognosie. Bemerkenswerth ist die grosse Uebereinstimmung der petrographischen Kennzeichen der Glieder dieser Formationen des fernen Östsibiriens mit den europäischen. Diese Aehnlickeit im Ansehen der Gesteine erlaubte Erman, sich ohne Zögern für Old red auszusprechen, bewog Slobin, den anderen Sandstein als Neuen rothen zu bestimmen. Erinnern wir uns dessen wie Hofmann schon an der Angara, als er dem Ursprunge der Soolquellen nach- spürte, auf das Treflendste alle Kennzeichen des Keuper vor sich sah. Er wagte es dennoch nicht einen entschiedenen Spruch zu fällen, weil es ihm zu grosse Keckheit schien, nach der höchst ähnlichen, ja gleichen Beschaffenheit der Gesteine allein, die in Europa gültigen Namen zu vergeben. Jetzt da wir die Charakteristik die Hofmann (. c. p. 66) an der Angara entwarf, zugleich als die treflende Silhouette der Muttergesteine der Salzsoolen welche an der oberen Lena hervorquellen, anerkennen müssen, und auch von dieser Seite sich gezeigt hat, dass die dem europäischen Keuper so ähnlichen Schichten in der That den Lagerungsverhält- nissen des Keupers entsprechen, dürfen wir uns schon kaum mehr scheuen diesen Namen zu gebrauchen. Auch liegt es auf der Hand, dass am Wiljuj die Soolen genau unter gleichen Verhältnissen, sagen wir lieber, aus der Fortsetzung derselben Schichten hervorbrechen; sogar dieselben Eisenlager wie bei Jakutsk werden am Wiljuj von den Jakuten ausgebeutet. Dass wir in Obigem die ausgedehnte Verbreitung der Kohlenformation über das Lenathal bis auf weitere Untersuchungen an Ort und Stelle, auf der Karte vor dem verwischenden Pinsel haben retten können, ist sowohl in rein wissenschaftlicher Beziehung, als auch in Bezug auf die Zukunft dieses Landes von Bedeutung. Schon jetzt liegt uns die Wahrscheinlichkeit vor, dass die Kohlenbildungen in Sibirien kaum weniger kolossale Ausbreitung haben, als in Nord- amerika. Gleich wie in jenem Welttheile Richardson die Kohlenschichten am Mackenzie- flusse bis ans Eismeer verfolgte, so erreichen sie wohl auch in Sibirien das Eismeer. In der sibirischen Kirgisensteppe erreichen die Kohlenlager auch eine Mächtigkeit, welche gleichfalls an den Kohlenreichthum Amerika’s erinnert, und folglich diesen Gegenden Sibiriens in Zu- kunft denselben Aufschwung verspricht, zu dem derselbe Umstand in Nordamerika, wie in England, den Anstoss gegeben. Bei der Geringfügigkeit der bisher in Ostsibirien entdeckten Kohlenlager bleibt es noch Quarzgesteines zum Glimmerschiefer an einer Stelle der Westküste der Insel Baer. Es wird durch die nachstehende Zeichnung erläutert. Das Quarzgestein b, wirkliher Quarzfels, verrieth seinen sedimentären Ursprung durch deutlich ausgesprochene und überdiess unver- ändert horizontale Schichtung. Zwischen diesen Quarzbänken lagerte aber eine Schicht Glimmerschiefer a von nur }’ Dicke, und zwar war sie, inmilten der gerade ausgestreckt liegenden Quarzschichten deutlich gekrümmt. Etwa eine Folge geringeren Schwindens dieser glimmerhaltigen Schicht in ihrer Längs- richtung, als diese Banke sich metamorphosirten ? Auch mag es hier am Platze sein, die Berichtigung einer Reihe anderer Druckfehler zu geben, welche sich in die von Helmersen herausgegebenen MERIBEIK TORI Beobachtungen» (p. 197—222, Band I. Th. 1) meines Reise- Tagebuches eingeschlichen haben. Von Seite 203 an, ist auf der rechten Seite der Columnen-Titel entsprechend abzu- ändern; p. 203, Zeile 15 von oben, lies geneigt, statt gewiegt. P. 205, Zeile 16 von unten, lies gezahnt, stalt ge- zeichnet. Pag. 207, Zeile 11 von oben, lies doleritartig statt doloritartig. P. 216, Zeile 5 von unten, lies Feldspat- mineral, statt Feldspalhamirant. P. 246, Zeile 8 von oben, lies treppenartig, statt trogenarlig. Insel Baer. Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens. 311 eine Aufgabe der Zukunft, ihnen in die Tiefe nachzugehen. Auch wissen wir deshalb jetzt nur sehr unsicher anzugeben, wo wir es dort mit ächten Steinkohlen, und wo mit den Braunkohlen neuerer Zeiträume in den Berichten der Laien zu thun haben. Der die Kalksteine der kohlenführenden Schichten unterlagernde Sandstein, liegt un- mittelbar auf Grauwackengebilden, welche an den verschiedensten Punkten der ungeheuren Strecken hervorbrechen, zu welchen die Nordhälfte Ostsibiriens ausgereckt ist, insbesondere im Osten der unteren Lena vorrherschen, und von merkwürdig gleichförmigem Ansehen sind. Aber sei es nun im Taimyrlande, sei es im Osten der Lena und der Kolyma, sei es im Wercho- janskischen Gebirgszuge selbst, man sucht sogar dort wo die Schichten der Grauwackengebilde steil, ja senkrecht emporgerichtet stehen, erfolglos nach grösseren Massen krystallinischer Ge- steine, und nur einerseits im Hauptkamme des Stanowöj-Gebirges, und andererseits im Tunguska- und S’ywerma-Gebirge drangen die hebenden plutonischen Gesteine so weit durch, dass sie als Hauptbestandtheile der Gebirgsketten an den Tag getreten sind. Selbst auf dem Kamme des Werchojanskischen Gebirges zeigen sich Granit und Porphyr in nur ganz untergeordneten schwachen Gängen; im Byrrangä-Gebirgszuge traf ich sogar keine Spur eines plutonischen Gesteines. Verlangt man ausserhalb jener beiden Haupterhebungen, also ausserhalb des Stano wöj- und des S’ywerma-Gebirges krystallinische Gesteine im Norden Östsibiriens zu sehen, so muss ınan, sei es am Jenis’ej oder an der Kolyma, zu den Gestaden des Eismeeres wandern, welche man bisher als Morastebenen anzusehen gewohnt war. Granite, Diorite und Glim- merschiefer, freilich bisher auch nur in untergeordneter Mächtigkeit bekannt, begegnen uns erst an der Küste des Eismeeres; ja, auch dort nur da wo des Festlandes äusserster Saum ins Meer taucht, und mit entsprechender geringer Erhebung über die Meeresfläche '). Deshalb wird das Eismeer Sibiriens, wo nur irgend anstehender Fels an seinen Küsten zu Tage geht, der Haupimasse nach überall von denselben gleichförmigen Grauwacken- 1) Wir haben (Bd. I, 1, p. 208 d. Werk.) erfahren, dass ich erst auf der Insel Baer, im Grunde des Taimyrbusens kry- stallinischen Gesteinen begegnete. Wie im Werchojanskischen Gebirge Granit und Porphyr nur in sehr untergeord- neten Ganglagern, nirgends aber mässig zu Tage treten, hat Meglitzky neuerdings (l. c. p. 130, 140, 141) sattsam gezeigt, aber schon ein Viertel Jahrhundert früher Figurin (Cu6. B&crn. I, crp. 190). Nach Chitrov (3an. Cn6. Ora. Teorp. O6m. I, 1856, Uscatı. un Mar. crp. 57) ziehen sich links an der Lena-Mündung, beim Vorgebirge Kres’töv, Granitfelsen in SO Richtung. Nehmen wir nun noch das Reisewerk Wrangell’s zur Hand. Es ist dasselbe offenbar in Bezug auf die geognostischen Notizen die man in demselben findet, nicht genug ausgenutzt worden. Meglitzky hat es gar nicht benutzt und sich deshalb sogar (1. c. p. 129) auf Schätzung der Höhe des Werchojanskischen Gebirges beschränken müssen, während diese von Anjou genau gemessen worden. Wenn auch kein Mann von Fach Wrangell begleitet hat und seinen geognostischen Notizen wissenschaftliche Präcision abgehen muss, so können wir denselben dennoch für vorliegenden Zweck mit Sicherheit entnehmen, dass granitische Durchbrüche erst an den Küsten und auf den Inseln des Eismeeres, und auch dort in sehr beschränkter Weise zum Vorscheine kommen. So im Verfolge der Ostrichtung von der Kolyma aus die ersten Spuren derselben (Granite und Glimmerschiefer) am Vor- gebirge Medweshij; dann zeigten sie sich bei Baranov Kamenj, am Schelags’kij Nos’ und (Granit nebst Por- phyr) auf der östlichsten unter den Inseln Medweshij, nämlich auf der Tschetyrjöch S’ttolböwyj. (Vergl. Bpaure.a Ilyrem. 1841, I, crp. 222, 325, II, crp. 11, 13, 187, 196, 197). " 2 312 Orographıe und Geognosıe. gesteinen begrenzt. Ueberall Grauwacke, Grauwackensandsteine und mit ihnen wechselnde Kalk- und Thonschieferschichten. Gleich wie der Thonschiefer unter allen Gebilden im nörd- lichsten Ural, ja auch an der Ostabdachung Nöwaja-Semlja’s das herrschendste ist, so starrt er auch auf den Küsten der Taimyrhalbinseln ins Meer hinaus, ') so taucht er am Taimyr-See empor, so bildet er auch im Gebiete der Kolyma, oder wenn wir es vorziehen auf die Wurzel zurückzugehen, im Werchojanskischen Gebirge und in den gesammten Verzweigungen’) mit denen sich dasselbe zum Eismeere fortsetzt und verflacht, die vorherrschende, und beinahe alleinherrschende Gebirgsart. Hierdurch werden wir wiederum lebhaft an Nordamerika erinnert. Das starke Vor- walten der Thonschiefer, wie es dort stattfindet, ist neuerdings vielfach hervorgehoben worden. Obgleich wir in Nachstehendem nur ganz im Allgemeinen von Grauwackenbildungen sprechen werden, und schon dadurch unsere grosse Unwissenheit gekennzeichnet ist, so können wir doch von einigen wenigen Punkten unseren Ausgang nehmen, welche uns gestatten auf silurische und devonische Schichten zu schliessen, und an dieselben anzuknüpfen. Es ist leicht möglich ja wahrscheinlich dass unter den, wie wir gezeigt haben, so stark vorwaltenden Thonschiefern Sibiriens manche zu den Lagen der Kohlenformation, und nicht zu den darunter liegenden Grauwackenbildungen gerechnet werden müssen. Mit ihnen zugleich vielleicht diejenigen Sandsteine Nordsibiriens, welche dort als vorzügliche Schleifsteine weit und breit berufen sind. Jedenfalls erinnern uns die Schleifsteine von der Bolochnja des Tai- myrlandes, oder aus den Kolyma-Gegenden, und von den Neusibirischen Inseln®) an die Wetz- steine mit welchen der Westhang des Ural das europäische Russland versorgt. Der sicherste Haltpunkt den wir für das Vorkommen silurischer und devonischer Gesteine in Sibirien besitzen, ist leider auf den Südostwinkel Sibiriens beschränkt. Tschichatschev, Schtschurövskij und Hofmann‘) haben uns fast gleichzeitig eine Menge Versteinerungen kennen gelehrt, welche im Flussgebiete des Obj, südlich von Tomsk, theils von ihnen selbst, theils von den Bergofliciren die dort angestellt sind, gelesen worden, Keyserling der die von !} Wiederholt sprechen die alten Handschriften meiner Vorgänger im Taimyrlande von Thonschiefer, auf den man bei Umfahrung der Halbinseln, bis in die Nähe der Päs’ina- Mündung stiess. Auch die grosse Insel welche, wie ich nachgewiesen, das Vorgebirge Taimyr bildet, gleich wie die kleinen umliegenden Inseln, bestehen vorzugsweise aus Thonschiefer (Vergl. 3an, Tuaporp. Aeuapr. IX, 1851, crp. 23, 25). 2) Erinnern wir an das die Lena rechterseits geleitende Orulgän-Gebirge (Bpanreaa Ilyrem. 1841, I, crp. 204); an den die Jana von der Indigirka trennenden hohen Gebirgsast, an das Gebirge Polowinovskij, welches die Alaseja von der Kolyma scheidet (ibid. crp. 218), und zuletzt an die auf dem rechen Ufer der Kolyma befindlichen Anjuj-Gebirge. Gleich wie Meglitzky dieses Vorherrschen der Schiefer- und Grauwackensandsteine im Werchojanskischen Gebirge neuerdings hervorgehoben hat, so war es schon lange vor ihm, sowohl für dieses Hauptgebirge als auch für dessen Abzweigungen klar. Man blättere nur in Wrangell’s Reise; überall immer wieder dieselben Thonschiefer und Sandsteine (Ilyrew. 1841, I, crp. 203, 222, 321; II, crp. 78, 101, 183, 187, 196). 3) Schon zu Witsens Zeit (Nord en Oost Tartarye, II, p. 429) waren die Schleif- und Probir-Steine von der Päsina, berufen. Hedenström erwähnte zuerst der vorlreflichen Schleifsteine, welche auf den Neusibirischen Inseln vor- kommen (Bpaureaa Ilyreın. I, crp. 142). % P. de Tchihatcheff, Voyage dans l’Altai oriental, 1845, p. 245, und andere; Ilypopckiü Teosornyeckoe ny- reıwecrsie no A.ıram, 1846, crp. 60, 109, 177 etc. und Hofmann, Reise nach den Goldwäschen Ostsibiriens, 1847, p- 230. An der Inä. Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens. 313 Hofmann mitgebrachten 11 Arten von Versteinerungen bestimmte, fand dass keine einzige unter ihnen bis jetzt im europäischen Russland gefunden worden ist, und bestätigte somit auf das Entschiedenste, die schon anderweitig gemachte auflallende Erfahrung, dass östlich vom Uralgebirge, und zwar dessen Osthang mit eingeschlossen, die Formen des Uebergangsgebirges sich näher der westeuropäischen Transitionsfauna anschliessen, als derjenigen des flachen eu- ropäischen Russlands. Der einzige nähere Haltpunkt den ich im Hochnorden für die Bestimmung dort vorhan- dener Uebergangsgebirge antraf, waren Kalksteine welche ich auf den Höhen der Taimyrtundra als Driftgeschiebe fand und welche einen Orthoceratiten, sowie Calamopora alveolaris und spongites umschlossen. Diese weisen auf das Anstehen der sie enthaltenden Felsarten, in nicht allzu grosser Ferne von dort, und zwar wahrscheinlich in einer der beiden Taimyrhalb- inseln, da wir uns darüber verständigt haben, dass die Driftgeschiebe die ich an der Boga- nida fand, aus nördlicheren Breiten hergeleitet werden müssen. Noch geringer war der Halt den mir der Kern einer Muschel bieten konnte, die ich für eine Modiola halten musste. Obgleich anstehend in einem Schieferthone und sehr glimmerreichen Sandsteine, durch den sich die Cheta im Taimyrlande ihr Bette gegraben, konnte dieser Fund nicht zu genaueren Bestimmungen benutzt werden, da das Gestein, wegen seines lockeren glimmerreichen Ge- füges zerfiel. Mit bedeutender Sicherheit können wir dagegen das Anstehen mittlerer und neuer silu- rischer Schichten an der oberen Lena bei Kirensk aussprechen. Erman verdanken wir die durch Girard beschriebenen Versteinerungen') auf welche sich diese Bestimmung gründet; nämlich eine neue Orthis, einen Orthoceratiten und zwei Trilobiten. Von Kirensk an flussaufwärts, begleiten diese rothen Sandsteine die Quellzuflüsse der Lena, bis in die Nähe des Nordufers vom Baikal-See, von dessen Bereiche sie durch hervorbrechende Grauwacken- gebilde in nahe 2000° Höhe über der Meeresfläche abgeschnitten werden. Wir kennen den einen dieser Grenzpunkte, welcher zwischen die fünfte und sechste Station von Jakutsk fällt”). Vermuthlich ist es eine Eigenschaft der jüngeren Thonschiefer der Grauwackenbildungen Nordsibiriens, dass sie mit Kalksteinen wechsellagern weiche jede Spur organischer Reste, durch metamorphische Wirkungen verloren haben, und den Thonschiefern so ähnlich sehen, dass die beiden Gesteine dann nur mit Hülfe der Säuren von einander unterschieden werden können‘). Uebrigens kommt diese Erscheinung vollkommen damit überein was wir vom West- l) A. Erman, Archiv für wissensch. Kunde von Russland, 1843, Heft 3, p. 540. Es sind Orthis Lenaica Gir, deren nächste Verwandte, alle, den mittleren silurischen Schichten angehören; Orthoceratites virgatus Gir. und Phacops sclerops nebst Agnostus tuberculosus Kl., welche in Gothland häufig vorkommen. Sie wurden von Erman in einem Kalkstein-Conglomerat, das die Wände des Lena-Thales bei Kriwolutsk bildet (57° u): gefunden. Auf Seite 161 ist die Localität gleichfalls beschrieben. 2) Vergl. die Karte welche der Abhandlung Meglitzky’s in den Verhandl. der Mineral. Gesellsch. zu St. Petersb. 1855 — 1856, beigegeben ist. 3) Die Uebergänge vom Thonschiefer zum Kalksteine sind oft so zweideutig, dass sie den Namen eines Kalkthonschie- fers vollkommen verdienen. Auffallend waren im Taimyrlande die glänzend weissen Adern von Kalkspath und Faser- Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. IM) 314 Orographre und Geognosıe. hange des nördlichen Ural wissen. Genau derselbe schwarzgraue, versteinerungslose Kalkstein von dichtem Gefüge, wie dort, scheint auch am Nordende des S’ywerma-Gebirges (Noriljskij Kamenj) eine hervorragende Rolle zu spielen, indem alle Geröllblöcke des Päs’ina-Bettes, und der umliegenden Tundren, die ich untersuchte, aus solchem Kalksteine bestanden. Auf der nördlichen Abdachung des Byrranga-Gebirges war dieser Kalkstein dagegen nur von untergeordneter Bedeutung, er wechsellagerte dort mit dem Thonschiefer '). Dabei zeigte sich jedoch eine andere sehr auflallende Bildung, welche gleichfalls nicht bloss örtlich vorzukommen, sondern denselben Kalkthonschiefern in allgemeinerem Grade eigen zu sein scheint. Ich fand nämlich am Taimyrflusse’) den steil empor gerichteten Thonschiefer von regelmässigen Reihen aneinanderstossender, abgeplattet-kugliger Nieren schwarzen Kalksteines durchsetzt, deren manche, die fast kugelförmig waren, nur die Grösse einer Faust, andere aber bis 21 , und eine sogar 41 im Durchmesser hatten. Je grösser, um so flacher waren diese Kugeln gedrückt, so dass sie nur 11" in der Quer-Richtung masssen, wenn der grosse Durchschnitt 21” betrug. Von der Lagerungsweise dieser Nieren mag nachstehende, aus meinem Tagebuche entnommene Skizze einen Begriff geben. Zwischen den steil emporgerichteten Schichten des Thonschiefers, lagen diese Nieren in regelmässigen Reihen hintereinander. Nicht ein Mal sah ich zwei solcher CGoncretionen nebeneinander. Die Reihen aber befanden sich in der Entfernung eines halben Fusses bis zu mehreren Faden von einander. Sie waren in Schichten eines sehr dünnschiefrigen und bröckligen Thonschiefers eingebettet, welche sich dicht um sie herum schmiegten, und auf den Seitenllächen sogar etwas mit den Goncretionen verschmolzen. Die Einbettung muss stattgefunden haben als die umgebenden Schichten noch weich waren. Wahrscheinlich hatte die Ausspülung ähnlicher RL ı Lager Veranlassung zu der Höhle gegeben, in welcher wir über- NINO nachteten. Es fiel mir auf, dass mehrere dieser Kugeln senkrecht y;eren dichten schwarzen Kalksteines auf ihre Schichtung mitten durch geborsten waren. Bei der ge- im Thonschiefer des Unteren Taimyr- genwärtigen Härte ihrer Masse wird man dazu gedrängt anzu- ER T nehmen, dass diese Sprünge entweder durch den Frost bewirkt werden, oder zu einer Zeit sich bildeten, als diese Kugeln noch nicht in dem Grade erhärtet waren wie jetzt. serkalk, welche die schwarze Hauptmasse der Kalksteine durchsetzten. Genau derselben Art scheinen die unfern Sa- schiwersk von Wraugell getroffenen Adern des Thonschiefers gewesen zu sein (Hyreım. 1841, I. crp. 214). Hier wollen wir einer Stelle aus dem handschriftlichen Tagebuche Charit. Laptev’s erwähnen, der im Jahre 1739 am 21. Juli niederschrieb, dass das Thaddäus-Vorgebirge der östlichen Taimyrhalbinsel mit felsiger Küste ins Meer schaue, aber stellenweise von kleinen Steinen, so weiss wie Alabaster, bedeckt sei. !) Dicht am See Engelhardt, oberhalb desselben, steht der rauchbraune Kalkstein zu Tage, mit Schichten welche WzN, 45° fallen. 2) Vgl. Bd. I, 1, p. 206. Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens. 315 In der Mamgä-Bucht, an der Südküste des Ochotskischen Meeres, glaubte ich im Vor- überrudern dieselben Gebilde im Thonschiefer zu sehen. Auch am Fusse des Werchojanskischen Gebirges fand Meglitzky ') dieselben kugligen Concretionen, gleichfalls den steil aufgerichteten Schichtenflächen des Thonschiefers folgend. Und die von Hofmann’) im Pit-Gebirge unter ähnlichen Verhältnissen zwischen dem Thon- schiefer gesehenen Coneretionen scheinen gleichfalls derselben Art zu sein. Sollten diese Coneretionen nicht eng an das Vorkommen der Kalkthonschiefer, nämlich der innigen dünnschichügen Wechsellagerungen, der Kalk- und Thonschiefer der Grauwacken- bildungen charakteristisch gebunden sein ? Wir müssen der Zukunft die Entscheidung anheimstellen, ob die ausgedehnten Kalksteine welche ich am Unteren Taimyrflusse, auf der nördlichen Abdachung des Byrrangä-Gebirges antraf, mit den eben besprochenen für gleichzeitig zu erachten sind, oder mit den Thon- schiefern gleichzeitig sind, welche auf Seite 312 hervorgehoben worden. Sie schienen sowohl unmittelbar über als unter den Thonschiefern zu lagern, und sind so ausserordentlichen Ver- werfungen ihrer Schichten, so starken Verbiegungen derselben nach allen Seiten hin unter- worfen, dass die Störungen durch hebende Gesteinmassen auf das Kenntlichste in die Augen springen. Bald standen die Schichten auf dem Kopfe, bald lagen sie horizontal, bald waren sie verworren gekrümmt, bald von Höhlen durchbrochen, so dass sie sich zu den roman- tischsten Ruinen gestalteten”). Häufig sah man in den Bänken von Kalksteinen der einen Art, Bruchstücke und Geschiebe einer anderen Art eingeschlossen. Der unmittelbare Einfluss plu- tonischer Durchbrüche, welche dort in nur geringer Tiefe unter den Kalksteinen zu finden sein müssen, that sich aber auch eben so vollwichtig in den dolomitischen und obgleich we- niger unmittelbar, auch in den kieseligen Metamorphosen kund, welche diese Kalksteine erlitten hatten‘). Je weiter ich nordwärts vordrang desto vorwaltender wurde die Verkieselung, welche mit einzelnen Nestern und Gängen beginnend, durch Hornsteinbildung endlich zum Uebergange in reine Quarzmassen führte. Diese Kalksteine dürften wohl jenen splittrigen und gewöhnlich hellgrauen, gleichwerthig sein, welche Hofmann im Pit-Gebirge sowie am Unterlaufe der Oberen Tunguska fand, °) und 1) Verhandl. d. Mineralog. Gesellschaft zu St. Petersburg, 1850—1851.p. 138. Serep1i8iz. 3) Unter anderen Stellen war die Flussenge dicht unterhalb des Engelhardt-Sees höchst auffallend. Zwei parallele senkrecht stehende Mauern ragten dort hoch empor; um sie herum lag Alles voll Steintrümmer. Der Anblick war der Ruine eines kolossalen Gebäudes von Menschenhand täuschend ähnlich, weil diese natürlichen Mauern in den Propor- tionen ihrer Dieke zur Höhe menschliche Bauten genau nachahmten. Offenbar war hier die harte Fullung zweier Gesteinspalten stehen geblieben, die Masse des Gesteins aber ringsum durch die atmosphärischen Einflüsse zerslört worden und zerfallen. 4) Dieser Hornsteine wegen, welche im Europäischen Russland dem Bergkalke vorzugsweise eigen sind, ist Eich- wald (Ha.eonrosoria Pocciu, 1850, erp. 267) geneigt, diese Kalksteine nicht wie ich ursprünglich annahm für Grau- wackenkalk, sondern für Bergkalk zu halten. Vielleicht mit Recht; indessen gehört diese Ansicht nicht ihm, sondern ist von Helmersen in dies. Werke Bd. TI, 1, p. 209 ausgesprochen worden. Schon vom Bache Trautvetter an, abwärts, begann der Kalkstein immer mehr Kieselerde in sich aufzunehmen. >) L. c. p. 152, am Tis’, der südlich von der Felsen-Tunguska sich in den Jenis’ej ergiesst; p. 208 oberhalb der Ein- * 316 Orographie und Geognosie. welche sich stets an die unmittelbare Nähe von Thonschiefern und plutonischen Durchbrüchen gebunden zeigten. Indessen dürfen wir wohl am wenigstens gerade hier der Zukunft vor- greifen, da Kositzky auf den Höhen des Tunguska-Gebirges die ausgedehntesten Flötzab- lagerungen vorfand, welche nach seiner Schätzung sogar 2 der ganzen Gebirgsmasse ein- nehmen. Die Kalksteine erhoben sich dort bis zu 500 hohen Bergen, aber eben so wenig als Hofmann,') vermochte er eine Spur von Versteinerungen in diesem Kalksteine zu entdecken, und spricht auch jede Aussicht dazu ab, da er vier Monate lang auf das aufmerksamste nach ihnen gesucht. Werfen wir schliesslich noch einen Blick zurück auf diese Grauwackengebilde Nordsi- biriens, so finden wir dass sie überall getreu denselben Charakter an sich tragen, mit dem sie schon aus den Randgebirgen der centralasiatischen Hochebene hervortreten. Thonschiefer, Kalksteine und Grauwacken, gewöhnlich steil emporgerichtet und stark verworfen, wechseln untereinander; meist herrscht eines von diesen Gesteinen vor den anderen, und ın dieser Hin- sicht ist das Byrrangä-Gebirge dadurch ausgezeichnet dass auf einer bedeutenden Erstreckung desselben eine zum plattenförmigen Phonolith hinüberfübrende und sogar in vollkommenen Phonolith übergehende, und namentlich unter dem Hammer auffallend stark, ja ganz wie Eisen klingende Grauwacke, fast zur Alleinberrschaft gelangt, während in den übrigen Gebirgen es vorzugsweise die Thonschiefer und Kalksteine sind, welche um den Vorrang streiten. Nur am Südende des Aldan-Gebirges ist mir das Vorkommen eines Phonolithes der Art für Sibirien bekannt. Im Taimyrlande fanden sich gar oft die Grauwackenschiefer in papierdünnen Lagen mit Thonschiefern wechselnd, was sich schon durch die streifige Färbung zu erkennen gab; indem die ersteren durch ihre hellere Färbung abstachen. In wie weit die Bestandtheile aller dieser Schichten wirklich azoisch genannt zu werden verdienen, oder ob nur durch metamor- pbische Wirkungen die Spuren des früheren Lebens in ihnen vertilgt worden, wird die Zukunft lehren, aber es darf als ausgemacht angesehen werden, dass in ihnen nur höchst selten Ver- steinerungen vorkommen; selbst dort fand ich keine, wo Wellenspuren auf das Entschiedenste für Bildung unter dem Wasser zeugen und so unverwischt kenntlich sind, als seien sie erst gestern entstanden. Auf diese Wellenspuren stösst man in Sibirien sehr häufig. Allen den Angaben zufolge welche wir bisher über die Verhältnisse besitzen, unter denen die so reichen Goldlager Mittel-Sibiriens vorkommen, ist Wahrscheinlichkeit dafür vorhanden dass selbst am Saume des Eismeeres es an Gold nicht fehlen könnne. Die Wechselbeziehungen zu welchen am unteren Taimyrflusse der Quarz mit den Kalkthonschiefern tritt, erweckt in mündung des Tas’ejev in die Obere Tunguska, auf der rechten Seite dieses Flusses. Der am Pit selbst getroffene Kalkstein, den Hofmann (p. 187) beschreibt, entspricht insbesondere dem oben beschriebenen, Concrelionen um- schliessenden, welcher sich in innigster Wechsellagerung mit dem Thonschiefer befindet. !) Uebrigens kann ich nachweisen, dass in der Nähe der grossen sibirischen Heerstrasse, auf dem Wege, welchen Hofmann nahm und in der Gegend der Goldwäschen, welche er an der Birjussa untersuchte, nämlich am Kan unfern Kansk, wenigstens pflanzliche, oflenbar der Kohlenformation angehörende, wahrscheinlich aber auch thierische, Petrefakien vorhanden sind; ja sogar voll von ihnen soll es dort sein. Vergl. Hecros»%, 3anncexu 06% Eunceuckoh Ty6epuin, 1833. crp. 20; doch hat dieser Schriftsteller wahrscheinlich die Nachricht theilweise von Maproc® (Uncpma 0 Bocrounoü Cu6upn, 1827, crp. 3) entlehnt. Vorarbeiten für geognostische Forscher ım Norden Ostsibiriens. 3a der That nicht geringe Aussichten, obgleich allerdings hier der Platz sein dürfte, im entgegen- gesetzten Sinne die Frage aufzuwerfen, ob nicht die Durchbrüche im Taimyrlande zur Zeit einer zu frühen Periode stattfanden, als dass diese Gebirge goldführend sein könnten. Vielleicht steht mit dieser Frage in enger Beziehung, dass bisher in Sibirien das Gold nur in den höheren Gebirgsketten sich gezeigt hat, welche ja im Ganzen auch zugleich die jüngeren sind. Sehen wir uns schliesslich nach den hebenden Massen um, welche die Grauwackenge- bilde, die wir in Betrachtung gezogen haben, dermaassen emporgerichtet, so finden wir, wie schon gesagt, dass weder im Byrrangä- noch ım Werchojanskischen Gebirge diese Massen sich haben hervorthun können; nur durch Spalten haben sich krystallinische Gesteine etwas Luft verschafft und an der Küste sind sie hervorgetreten ohne Felsmassen emporgetrieben zu haben. Dagegen dürfen wir mit Sicherheit voraussetzen, dass die Erhebungsaxe des S’ywerma- Gebirges sehr ausgedehnten krystallinischen Gesteinmassen an den Tag treten lässt. Schon der Habitus des Nordendes (Noriljskij Kämenj genannt) liess mich auf Porphyrgebirge schliessen. Aus den schwer zu entziflernden Berichten der Nomaden, ergab sich das Vorhan- densein von vulkanischen Gesteinen, ja, wie mir unfraglich schien von Obsidianen, im S’y- werma-Gebirge, an den nördlichen Zuflüssen zur Unteren Tunguska. Damals zögerte ich, diesen mühsam erfragten Nachrichten Glauben zu schenken. Indem ich dieses niederschreibe läuft die Nachricht ein, dass der Kaufmann S’idorov 600 Werst oberhalb der Mündung der Unteren Tunguska an diesem Flusse reiche Graphitgänge entdeckt habe; was auf Granit deutet. Seit meiner Reise haben wir ausführliche Nachricht bekommen über das Südende derjenigen Erhebungsaxe, zu welcher das S’ywerma-Gebirge gehört, über das Tunguska-Gebirge nämlich. In dessen nördlicheren Verlaufe lassen sich jetzt Granite nachweisen, welche diese, über nahe 15 Breitengrade fort in meridionaler Richtung sich erstreckende, Gebirgsauftreibung durchbrechen. Sowohl Kositzky’s als Hofmann’s einander ergänzende Reisen geben darüber Gewissheit. Ohne Kositzky’s reichhaltige Untersuchungen zu kennen haben wir oben (p. 234) das Tunguska-Gebirge als eine Ausstrahlung der massigen Gebirgserhebung betrachtet, inmit- ten welcher der Baikal-See eingebettet liegt, und die Durchschnittshöhe auf etwa 2000 an- geschlagen. Unsere Annahme wird durch Kositzky’s Untersuchungen ') im Allgemeinen be- stäligt, dürfte aber doch etwas herabgedrückt werden müssen, und zwar auf Grundlage fol- gender Erwägungen. An der Mündung des Ilim in die Angara erhebt sich ein Grünsteinkegel 1300’ über den Flusspiegel. Er scheint dort einer der höchsten Gipfel zu sein, und der Was- !) Verhandlungen der mineralogischen Gesellschaft zu St. Petersburg, 1847, p. 24. Seine Untersuchungen umfassen die Quellgegend der Felsen-Tunguska und den unteren Lauf der Angarä, d. h. wenn man genau unterscheiden will, den Gesammtlauf der Oberen Tunguska. Wir rechnen nämlich von Irkutsk bis zur Mündung des Ilim einige hundert Fuss Fall. Vgl. übrigens d. Band p. 197 und p. 211 Anm. 2. D 318 Orographie und Greognosıe. serspiegel ist wohl keine 1000’ über dem Meere"): mithin dürften die Reihen der Höhenzüge dieses Gebirges sich hier zwischen 2000 und 1500’ über der Meeresfläche halten. Wir verdanken Kositzky die sehr ausführliche geognostische Untersuchung jenes merk- würdigen Theiles vom Tunguska-Gebirge, in welchem die Angara und die Lena ganz nahe aneinanderhalten, dennoch aber die Wasserscheiden der Unteren- so wie der Felsen-Tun- guska noch zwischen sich fassen. Also vier mächtige Gewässer werden hier durch das Gebirge von einander geschieden. Obgleich nun Kositzky gleichfalls Granit als die Hauptmasse der Erhebung jener Ge- birgsmasse erkannte, so treten doch an dem von ihm untersuchten Orte auch vulkanisch- eruptive Bildungen an den Tag, und walten sogar räumlich bedeutend vor dem Granite vor. Wir lernen dort nicht nur gewaltige Kegel von Grünsteinen kennen, die wir uns wohl als Fortsetzungen der im Sajanischen Gebirge und bis zu Irkutsk vorwaltenden massigen Grün- stein-Erkebungen zu denken haben, nicht nur ein ausgedehntes vulkanisches Gebiet mit weit verbreiteten Basaltmassen, unter denen einen ungeheuren Basaltkegel (am Kamennyj-Byk der Angara), welcher uns zuerst”) in Sibirien die schönsten Basaltpfeiler nachweist, sondern auch eine Menge vulkanischer Tuffe, mit Lava, Bimsteinen, Obsidianen und dgl. An manchen Orten durchsetzt der Granit den Basalt mit mächtigen Adern. Setzen wir diese Mittheilungen in Zusammenhang mit den vorläufigen aber schon siche- ren Nachrichten von vulkanischen Steinarten, Laven u. s. w. im Sajanischen Gebirge, mit den bekannten basaltischen Laven und Krater-Ueberbleibseln im Thale des Irkut, mit den Basaltgesteinen Transbaikaliens, an der Oberen Uda, endlich mit den Gründen, die ich vorge- bracht zu Gunsten ähnlicher Umstände im S’ywerma-Gebirge, und mit den Mandelsteinen von denen die Rede gleich sein wird, so ergiebt sich dass in der Vorzeit im Inneren Sibiriens vulkanische Thätigkeiten über alle Erwartung verbreitet waren und kaum eine geringere Rolle spielten als in der Meeresnähe, sowie in der Nachbarschaft thätiger Vulcane in den Umgebun- gen des Ochotskischen Meeres. Gewiss wird die Zukunft noch andere Belege hiezu bringen; weisen doch schon die Muttergesteine der bekannten Grossulare und Vesuviane vom Wiljuj darauf hin, dass die vulkanischen Wirkungen in der Vorzeit bis zu diesem Flussgebiete sich I) Als ich in der Anmerkung zu Seite 211 die Höhenangaben von Meglitzky cilirte, war mir nicht bekannt, dass er dasselbe spater nochmals, aber in weiterer Ausführung und durch einen orographischen Ueberblick erläutert an einem anderen Orte veröffentlicht hat; daher verweise ich hier nachträglich auf seine Abhandlung über den Baikal und dessen Umgebungen in den Verhandl. der Mineralog. Gesellsch. zu St. Petersburg, 1855—1856, p. 109; auch übergegangen in Petermann, Mittheilungen, 1857, p- 142, 273. Diese Abhandlung ist von einer geognostischen Karte nebst Profil-Rissen begleitet. Die genaueste Bestimmung des Höhenunterschiedes zwischen Irkutsk und dem Spiegel des Baikal ist wohl diejenige, die wir Hofmann verdanken (Reise nach den Goldwäschen Ostsibiriens, 1847, p- 52). Aus gleichzeitig angestellten barometrischen Beobachtungen leitet er 94,6 par. Fuss Höhenunterschied ab. ?) Uebrigens ist es leicht möglich, dass in der Nähe des Eismeeres, im Osten der Kolyma auch Basaltpfeiler vor- handen sind, da Wrangell an einer Stelle seines Reisewerkes von einem ihm unbekannten, aus regelmässigen Säulen bestehenden Gesteine spricht. Eichwald hat auffallender Weise das auf das Entschiedenste nachgewiesene Vorkommen von Basalt in Sibirien übersehen, sonst hätte er nicht in Frage gestellt, ob ich auch wirklichen Basalt unter den hochnordischen Geschieben 3efunden (Haseonr. Poccin, 1850, crp. 267, npum.). Vorarbeiten für geognostsche Forscher ım Norden Ostsibiriens. 319 erstreckten. Durch die alten vulkanischen Heerde, die Basalte und Trachyte, welche der gesanım- ten Uralkette vollständig mangeln, unterscheiden sich die Östsibirischen Gebirge ganz entschie- den von jener Grenzscheide zwischen Europa und Asien. Als einen analogen örtlichen Durchbruch durch die Grauwackenmassen sehe ich das Mandelgestein an, das am Ausflusse des Taimyr aus seinem See mit einigen halbzertrümmer- ten Wänden emporragt. Da dieses Mandelgestein von der Halbinsel Hofmann zur Insel Böhtlingk (vergl. Taf. Ill. der Karten-Aul.) sich hinzieht, also die Richtung des Byrranga- Gebirges quer durchschneidet, so ist wohl die Annahme gestattet, dass eben der Durchbruch dieses Gesteines das Querthal des Byrranga-Gebirges eröflnen half, durch welches sich heut- zutage der, früher (vgl. p. 296) weit mächtigere, Taimyr-See ins Eismeer ergiesst. Eine Grund- masse von Grünstein enthält zahlreiche Blasenräume, welche mit Chalcedon-Einschlüssen gefüllt sind. Wie weich die Grundmasse dieses Gesteines ist, bewiesen die auflallenden Abstossungen und Schrammen durch die Eisgänge der Jetztzeit. Demnach lässt sich wohl annehmen, dass im Laufe der Zeit, nachdem die Hauptgebirgsmasse gespalten war, der grössere Theil des her- vorgequollenen Mandelstein- Dammes von den Gewässern durchnagt und aus dem Wege ge- räumt wurde, so wie das auch mit dem zur Niederung ausgeglichenen Stiele der Halbinsel Hofmann geschehen ist. Auch dieser chalcedon-gefüllte Mandelstein des Taimyrlandes scheint im nordöstlichen Si- birien anderweitig seines Gleichen zu finden '), dagegen mir kein Beispiel bekannt ist, dass bisher innerhalb des Polarkreises Mandelsteine mit zeolithischen und ihnen verwandten Ein- schlüssen in Nordsibirien gefungen worden wären. Vielleicht ist es erlaubt, die Vermuthung auszusprechen, dass die Mandelsteine Sibiriens in Zukunft wohl grösstentheils bei den Mela- pbyren untergebracht werden dürften. Es ist unthunlich, schon jetzt die Schluss-Frage aufzuwerfen, in welcher Periode die Er- hebungen durch diese plutonischen Blähungen stattgefunden haben mögen. Es fehlt uns hiezu noch gar zu sehr an Beobachtungen. Dass jedoch im Taimyrlande nicht eine, sondern mehrere aufeinanderfolgende bald gewaltsame, bald langsam und unmerklich erfolgte Hebungen statt gehabt, durch Ruhezustände von einander geschieden welche ganze geologische Perioden um- !) Brocken von hasaltischen Gesteinen und von chalcedonhaltigen Mandelsteinen, die ich unter den Geröllen des Päs’inaflusses fand, wiesen auf das Anstehen dieser Gebildeim Norden des S’ywerma, oder im Noriljskischen- Gebirge, hin. Auch waren ganz kleine Chalcedon-Gerölle in solcher Menge auf der Tundra verbreitet, dass ich sie vorzugsweise im Magen der Schneehühner fand, welche ich untersuchte. Die vielen Chalcedone und Karneole, deren Messerschmidt (Pallas, Neue Nord. Beiträge, III, 1782, p 109, 410) an der Unteren Tunguska erwähnt, deuten wohl aufähnliche Mandelsteine. Auch vom Wiljuj werden Chalcedone und Karneole in Menge gebracht. Wrangell (Iyrem. 1841, II, crp. 214; vergl. auch I., crp. 222, den durch das Ver- zeichniss der Druckfehler offenbar nur wegen eines Nebenumstandes gestrichenen Salz) scheint an der Baranicha ein ähnliches Gestein vor sich gehabt zu haben. Ebenso dürften auch die Karneole, welche man auf allen Neusibirischen Inseln findet (Bpaare.ıa Ilyrem. I, srp. 142), auf Mandelsteine deuten. Im äussersten Westen des sibirischen Eismee- res kommt, wie wir durch Lehmann wissen, in Nowaja Semlja, derselbe Mandelstein mit Chalcedon-Einschlüssen vor, und ebenso auch im äussersten Osten, im vulkanischen Kamtschatka, wie Ditmar uns mittheilt. Auch dort walten Chalcedon-Einschlüsse vor. Selten zeigt sich Kalkspath, aber von zeolithischen Einschlüssen ist nicht die Rede. 320 Orographie und Geognosie. fassten, scheint unfraglich. Unterhalb des Sees Engelhardt stiess ich am unteren Taimyrflusse auf Kalkfelsen, welche folgende Anordnung ihrer Schichten zeigten: Kalksteine des Unteren Taimyrflusses, oberhalb der Mündung des Baches Bunge. Wir können uns die Schichtlagerungen, welche wir hier vor uns haben, doch nur durch die Annahme erklären, dass die horizontalen Schichten a noch nicht gebildet waren, als die Schichten 5 und ce durch die hebende Wirkung unter ihnen verborgener plutonischer Felsarten bauchartig emporgekrümmt wurden. Wir haben schon oben gesagt. dass sich diese plutonischen Felsarten in geringer Tiefe unter diesem Kalkstein befinden müssen. Gesetzt wir nehmen an, dass die Schichten db gleichzeitig mit c aus ihrer horizontalen Lage herausgedrängt, ja dass sogar die Schichten d durch dieselbe Katastrophe emporgerichtet wurden, und dadurch die Schuttmasse e entstand; so müssen doch die bis jetzt ungestörten horizontalen Schichten a in einer späteren Zeit unter Wasser abgelagert worden sein. Dem Meere entstiegen dagegen diese ho- rizontalen, vielleicht in ihrer langsamen Thätigkeit noch fortrückenden, Schichten auch min- destens zwei Mal: nämlich das erste Mal in einer der ältesten geologischen Perioden, und er- hielten sich so lange über dem Meere, dass einsiweilen oben am Taimyrflusse die Juraschichten sich abzulagern, viele Generationen der in ihnen enthaltenen Muscheln zu entstehen, zu leben und unterzugehen Zeit fanden, bis darauf unsere Schichten wieder unter das Meer tauchten, von Drift-Massen übertragen wurden und dann in jüngster Zeit sich mit der gesammten Nord- küste Sibiriens abermals aus dem Wasser allgemach emporhoben. Ihre horizontale Lage behiel- ten sie aber stets bei, so dass von irgend welchen plötzlichen gewaltsamen Durchbrüchen dabei nicht die Rede sein kann. Wie schon früher erwähnt, fand ich nur am Fusse des Byrrangä-Gebirges die von mir beschriebenen postpliocenen Schichten abgelagert. Dem Höhenzuge desselben fehlte jegliche Bedeckung, und ich halte es daher für sehr wahrscheinlich, dass dieses niedrige und in oro- graphischer Beziehung wenig bedeutende Gebirge zu den ältesten Hebungen in Sibirien zu rechnen und seit der Grauwackenperiode auch nicht mehr als mit seinem Fusse unter die Meeresfläche getaucht sei. Demnach dürfte es also früher oder zu gleicher Zeit wie das Saja- nische Gebirge hervorgetreten sein, das sich auch hervorgedrängt haben soll bevor sich die Kohlengebirge niederschlugen. Jünger ist das Werchojanskische Gebirge zu erachten, da es unmittelbar nach der Kohlenperiode emporgestiegen ist. Im gesammten Lena-Becken spricht die Regelmässigkeit der Lagerungsverhältnisse aller- dings für eine einmalige gemeinsame Einwirkung hebender plutonischer Massen, auf welche Vorarbeiten für geognostische Forscher im Norden Ostsibiriens. 321 vereinzelte Durchbrüche folgten, deren Wirkung aber nur auf sehr kleine Strecken örtlich be- schränkt blieb. Mit grösster Bestimmtheit spricht Kositzky aus, dass die Basaltbildungen im Tunguska- Gebirge unter Wasser hervorgetreten seien, und dass sogar die Hebung des Tunguska-Gebir- ges und das Hervortreten seiner Granite nicht später als in der Eocen-Periode stattgefunden habe. Er schliesst darauf, aus der allgemeinen Ueberlagerung der Berge mit aufgeschwemmtem Thone und Sande, die mit einer unzähligen Menge von Trümmern älterer Bergarten vermischt sind; zumal findet er darin Gewissheit, dass er Thonlager entdeckte welche Mammuthknochen und Lignite enthalten. Obne dieser Schlussfolgerung gerade entgegentreten zu wollen, muss ich doch bemerken dass, bis in diesen Schichten die Reste von Meeresmuscheln gefunden sein werden, uns die Gewissheit noch fehlt ob jene Neubildungen in der That auf Meeresboden ab- gelagert wurden. Sie können neuere Süsswasserbildungen sein. Auch auf den Vorbergen des Altai sind bekanntlich Reste von den vorweltlichen Riesenthieren, in aufgeschwemmten Schich- ten gefunden worden. Die Granite, welche (vergl. p. 311) an den Küsten des Eismeeres hervorbrechen, scheinen so gedeutet werden zu können, dass, wenn wir beispielsweise das Byrrangä-Gebirge zugleich betrachten, man zwei parallele Axen plutonischen Hervortretens annimmt. In der Haupterhe- bung. im Byrrangä-Gebirge hat das hebende Gestein nicht durchzubrechen vermocht, während durch den Granit und Glimmerschiefer der Insel Baer, dieser Deutung zufolge, die unmittel- bare Nähe der zweiten dem Byrrangä-Gebirge parallelen Spalte angezeigt wird, durch welche das krystallinische Gestein bis an den Tag durchdrang, ohne aber eine bedeutendere Hebung des Landes, geschweige denn einen Gebirgszug zu bewerkstelligen. In dem Aldan-Gebirge herrscht, wie wir sehen werden, das Vorkommen einer Menge von Parallel-Hebungen der Art. Auch das Werchojanskische Gebirge trägt die Zeichen mehrer unter einander paralleler unterirdischer Kraftäusserungen an sich. Obgleich im Aligemeinen das Tunguska-Gebirge, zumal in seiner südlichen Hälfte die wir jetzt genauer kennen, kaum einen bestimmten Hauptzug, geschweige denn einen Kamm erkennen lässt, vielmehr wie wir es im orographischen Theile richtig vorausgesagt haben, sich an die Massen-Erhebung der cen- tralasiatischen Hochebene anschliesst, indem die plutonischen Massen ohne anscheinende Regelmässigkeit hie und da durchbrechen, so sind doch auch dort schon gegenwärtig Andeu- tungen für zwei parallele plutonische Durchbruchs-Axen nachgewiesen. Wenn sich Hof- mann’s Angaben bewähren, so folgt der Jenis’ej, von Krasnojarsk an bis Nasimowo, also bis fast zum 60. Breitengrade, der einen dieser beiden Axen, indem auf dieser Strecke an dem Flusse stets wieder Granite hervorbrechen; dieser parallel verlaufend liegt östlich im Gebirge die zweite Spalte, vermittelst deren sich die Granite, vom Sajanischen Randgebirge an, durch die aufgelagerten Schichten Luft geschafft haben. Die Kreideformation ist im Inneren Sibiriens noch von Niemandem nachgewiesen wor- den, aber auf der Westküste der Halbinsel Kamtschatka glaubt Erman sie gefunden zu haben. Indessen ist seine Annahme schon durch Girard’s Bestimmung der von ihm mitge- Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 41 322 Orographie und Geognosıe. brachten Versteinerungen eher geschwächt als gekräftigt worden. Grewingk glaubte, indem er von den benachbarten Aleuten ausging, der Analogie zufolge annehmen zu dürfen, dass die Kreideschichten Erman’s thatsächlich nicht dieser, sondern der Tertiärformation zuzuzählen seien. Endlich sehen wir, dass neuerdings Dittmar') in dieser Angelegenheit keinen Zweifel übrig lässt, und aus eigener Anschauung sich für die Tertiärformation und zwar für die eocene Zeit ganz entschieden ausspricht, so dass mithin gegenwärtig nichts für das Vorkommen der Kreideformation in Sibirien spricht, wenn nicht die auf Seite 308 besprochene Terebr. gra- cilis, welche jedoch so isolirt steht, dass noch Zweifel an der vollkommenen Richtigkeit ihrer Bestimmung übrig bleiben. So viel mir bekannt, ist von einem Vorkommen Permischer Schichten in der gesammten Literatur über die geognostischen Verhältnisse Sibiriens nur ein Mal andeutungsweise die Rede gewesen?). Noch lange werden wir darüber in Ungewissheit bleiben, ob in der That Sibirien, wenn auch nur zur Zeit der einen unter den beiden eben genannten Perioden über. dem Meere hervorragte, oder ob das scheinbare Fehlen dieser Schichten nur ein Ausdruck unserer bisherigen Unbekanntschaft mit den Bestandtheilen der Erdrinde in Sibirien ist. Nichtsdestoweniger darf es doch wohl nicht für so ganz zufällig gehalten werden, dass während in der grösseren Östhälfte Nordamerika’s die Juraschichten ganz fehlen, welche doch im Norden der alten Welt und namentlich in Sibirien eine bedeutende Rolle spielen, wiederum in Sibirien die Kreideschichten noch nicht haben zum Vorscheine kommen wollen, welche doch in jener Osthälfte Nordamerika’s nicht nur vorhanden sind, sondern gerade in grösserer Aus- dehnung als irgendwo in der Welt. Wohlverstanden, nur östlich, nirgends westlich von den Felsengebirgen vorhanden. Ist nicht in solehem Falle der Gedanke an grossartige, jenseits und diesseits alternirende Schwankungen erlaubt, zumal die eine der Rippen unserer Erdfeste, der Ural, fast auf denselben Meridiankreisen, dem Felsengebirge (Rocky mountains) Nordamerika’s gegenüber steht? Als zur Jurazeit das östliche Nordamerika über die Meeresfläche emporgebläht stand, war dieser Deutung zufolge Nordsibirien tiefunter das Meer versenkt, und die Mollusken der Jura-Periode belebten diesen Meeresboden und wurden in ihm eingebettet. Die Osthälfte Nordamerika’s versank darauf zur Kreidezeit in die Meerestiefe, und ihr gegenüber hob sich nun Sibirien aus dem Meere hervor, dessen Boden es durch die verschiedenen Perioden hindurch bis dahin abgegeben hatte. Dadurch wurde Sibirien den Seethieren der Kreidezeit unzugänglich. !) Ein paar erlauternde Worte zur geognoslischen Karte Kamtschatka’s. Bulletin de la Classe Physico-mathem. de l’Acad. de St. Petersb. 1855, Melanges physiques et chemiques T. II. Girard (l. c. p. 542) sagt von der Anodonla tenuis und der Schicht in der sie an der Mündung des Tigil gefunden worden; «kann tertliär sein, muss es jedoch nicht.» 2, In Meglitzky’s Abhandlung (Verhandl. d. Mineral. Ges. zu St. Petersburg, 1855—1856, p. 119) finde ich die sehr unbestimmt, ja unverständlich ausgedruckte Stelle: «erwähne ich des Umstandes, dass ..... ich keine Schichten «in der Zusammensetzung des Lenabeckens gefunden habe, die jünger wären als das permische System, das vielleicht «im Lenakalke oberhalb Irkutsk seinen Hauptrepräsenlanten hat.» Mir scheint diese Phrase ın unmiltelbarem Zusammenhange mit der Stelle auf Seite 361 von Tschichatscheff’s Reisewerk (Voyage dans l’Altai oriental, 1845), wo dieser nach einigem Schwanken sich dafür entscheidet, den rothen Sandstein am oberen Jenis’ej trotz vieler lockenden Gründe, nicht für permisch, sondern wegen Analogie mit den Schichten au der obern Lena für devonisch zu erklären. Vergleich des Nordendes vom Aldangebirge mit dessen. Südende. 323 Vergleich des Nordendes vom Aldangebirge mit dessen Südende. Ich habe schon auf Seite 233 dessen erwähnt, dass die Wasserscheiden zwischen der Lena (insbesondere zwischen der Amgä) und dem Aldän aus Rücken gebildet werden, welche sich in der Richtung OSO-WNW fortzuziehen schienen. Ist diese Beobachtung richtig gewe- sen, d. h. wird diese von mir angegebene Richtung auch für andere Punkte derselben Rücken als diejenigen, die ich bei meiner Wanderung berührte, bestätigt werden, so würde sich her- ausstellen, dass auf der in Rede stehenden Landstrecke die Höhenzüge senkrecht zu der Rich- tung stehen, in welcher das Aldangebirge verläuft. Wir machen unsere Nachfolger darauf aufmerksam, dass hier eine nähere Untersuchung darüber zu entscheiden haben wird, ob dieser auffallende Umstand etwa welligen Faltungen und mithin dem Seitendrucke zuzuschreiben ist, welchen das Werchojanskische und das Stanowoj-Scheidegebirge bei ihrer Erhebung auf die zwischen ihnen abgelagerten geschichteten Steine ausgeübt haben dürften, oder ob, wie mir schien, von Faltungen keine Rede sein darf, und die Thalbildungen zwischen diesen Rücken nur oberflächliche Furchungen sind, welche durch Wasserströmungen erodirt worden. Die bedeutende Entwickelung lockerer Tertiärschichten auf dieser Strecke haben. wir schon oben nachgewiesen '). Weiter ostwärts, zwischen dem Aldan und dem Utschur, hatte ich auf dem von mir durchwanderten Wege 5 im Allgemeinen niedrige Parallelzüge zu übersteigen, welche einander um so näher stehen, je näher sie zum Aldan sind, d. h. also, je weiter vom Hauptkamme des Aldangebirges sie abstehen. Dieses, so wie ihre diesem Hauptkamme parallele Richtung lassen sie leicht als Hebungen erkennen, welche gleichzeitig mit dem Hauptgebirge erfolgt sind. In- dessen sind die hebenden plutonischen Gesteine dieser Parallelzüge unter sedimentären Schich- ten verborgen geblieben, mit Ausnahme der unmittelbaren Nähe des Utschurflusses, auf dessen rechtem, also nordwestlichem, Ufer im Gebirgszuge Köt-Kat ein feinkörniger Granit durchgebrochen ist und Kegel von trachytähnlichem Diorite sich emporgehoben haben. Dieses Köt-Kat-Gebirge begränzt den Westrand einer Gebirgsstufe, inmitten welcher der Utschur diese Stufe entlang fliesst, welche wiederum aus Bänken von Kalkstein besteht, der jedoch grösstentheils in Dolomit umgewandelt ist. Aber schon am Ujan treten die krystallinischen Gesteine von Neuem hervor und bilden in mächtiger Breite den Hauptrücken des Aldan-Gebirges. Auf Seite 221 haben wir schon die Skizze mitgetheilt, welche veranschaulicht, wie sich dort Kuppe auf Kuppe erhebt. Dieses Mal ist es ein grobkörniger Granit, der als solcher den Nord-Westhang des Kammes bildet, auf der Höhe des Rückens porphyrartig wird, und Labradorfels ausscheidet, dann aber auf dem Südosthange Hornblende in sich aufnimmt. Die, in unmittelbarer Nähe des Hauptkammes und meerwärts von demselben von mir wahrscheinlich gemachte Parallelkette Konnunöj besteht wieder aus einem Granite, der aber offenbar in Folge neuerer Durchbrüche, welche ihn durch- I) Bd. I, 1, p. 215 und IV, 1, p. 305. Auch ist die Taf. XII. des beiliegenden Karten-Atlasses hier fortlaufend zu Rathe zu ziehen. x 324 Orographie und Geognosıe. setzen, sich abermals verändert zeigt, viel weniger Quarz enthält und aus röthlichem Feldspath besteht. Die zweite dem Meere noch nähere Parallelkette, das Tyllach-Gebirge lässt zwar auch einen Kern von Granit durchblicken, jedoch durchsetzt von Dioritporphyr, von Feldstein- porphyr und einem Trachyt-Gesteine führt er schon zu den niedrigen Vorbergen hinüber, auf welchen Udskoj-Oströg steht, und welche aus basaltischen Gesteinen, aus Basalte mit Olivin, und aus lavaartigem Basalte bestehen. Suchen wir diese Beobachtungen über den Bau des Südendes vom Aldan-Gebirge mit den Mittheilungen in Uebereinstimmung zu setzen, welche wir Erman über das, um 5 Breitengrade abstehende, Nordende desselben Gebirgszuges verdanken, so stellt sich alsbald heraus, dass wir bei unserm Vergleiche von der Betrachtung des zum Meere gekehrten Osthanges ausgehen und folglich in entgegengesetzter Richtung vorschreiten müssen als es der Gang meiner Wan- derungen zufällig mit sich brachte '). l) Da es etwas schwer hält, die Materialien zu diesem Vergleiche hervorzuziehen, und sie in gehörige Ueberein- stimmung zu bringen, so theile ich hier den Schlüssel mit, den ich mir gemacht. Die nachstehende Zusammenstellung wird verdeutlichen, welche Parallelen ich mich berechtigt halte zu ziehen. Ich bin überzeugt, dass die Identität der Gesteine sowohl hier als dort noch viel entschiedener hervortreten würde, wenn wir die Probestücke selbst einander gegenüberstellen könnten, statt der Benennungen, an denen die Bestimmungs- fehler kleben. Am Südende. Am Nordende. Bei Udskoj. OÖ v. Ochotsk und an d. Marekanka-Mündung. a) Basalt mit Olivin, lavaartiger Basalt. Basaltgestein, Perlstein, Marekanit, Pechstein. Tyllach-Gebirge. 10 Werst östlich von Ochotsk. b) Granit, von Basaltgestein durchsetzt. Granit. Fuss des Sw-Hanges vom Konuno;j. Arkinsk. c) Trachytartiges Gestein, quarzführender Feldstein- Trachyt, grünsteinähnliche Abänderung des Feldspath- porphyr, Dolerit. porphyrs. Hauptkamm. (Ketanda) Hauptkamm. d) Granit (röthlich mit wenig Quarz; hornblende-haltig) Porphyr, Feldspathporphyr. porphyrartig mitLabradorfels, vonDioritporphyr durchsetzt. Mittellauf des Ujan. Hochebene. Westlich bis Judomskij. da) Granit, grobkörniger, mit Granaten und Eisenglim- Granitblöcke. mer; Labradorfels von Trachyt durchsetzt, der dem Dra- /Grauwacke, klingsteinähn- Judomskij Kres’t. chenfelser ahnlich ist. lich, mit Bänken ein. Quarz- Konglomerates wechselnd. S’emj 8) Grauwacke. Schreb- Be. Kapilm, Klingstein (Feldspathgestein Choinja, mit etwas Hornblende). tov. \ Kieselschiefer. Antscha. Thonschiefer. Allach Juna. Von der unteren Halfte des Ujan bis zum SO-Fusse des Quelle d. Belaja. Köt-Kat. e) Dolomit. Kieseliger und eisenhaltiger Kalkstein, rauchgrau. Köt-Kat. Tschernoles’, an d. Belaja. f) Trachytgestein, Diorit, Syenit, Granit. Dolerit. NW-Fuss des Köt Kat. Tschernoles’. 9?) Tutenmergel, wellig. Kalkstein mit gebrochenen, gebogenen, in Schlangen- linien gekrümmten Schichten, g) Kalkstein, von Sandstein bedeckt. Kalkstein, dicht; scharfkantiger und muscheliger Bruch. Vergleich des Nordendes vom Aldangebirge mit dessen Südende. 2) Sowohl hier als dort sehen wir, dass die Hebung des Aldan-Gebirges durch Granit vermittelt worden ist, welcher zwar verschiedentlich abändert, aber eine ausgesprochene Neigung zur Grobkörnigkeit zeigt und nicht selten zu Porphyr hinüberführt. Am Nordende schien sogar reiner Feldspath-Porphyr vorzuwalten, aber die Unmasse von Granitblöcken, welche Erman dort auf dem Kamme fand, beweisen, dass auch dort der Granit in Massen hervorgedrungen sein muss, und es nur einem Zufalle zuzuschreiben ist, dass der Weg, dem der Reisende folgte, das anstehende Gestein verfehlen liess, von welchem diese Trümmer- massen herrührten. Die Granitblöcke zeigten sich nicht nur am Fusse des Südwesthanges, son- dern sogar oben auf dem Kamme. Meerwärts von diesem Granitkamme sehen wir Trachyt als Parallelkette durchbrechen und zwar (sogar auch am Südende) den Granit, dort wo er vom Trachyt durchbrochen wird in Feldsteinporphyr verändert. Endlich drangen zunächst am Meere sowohl hier als dort Basaltgesteine hervor, vor- zugsweise als Spaltenfüllungen, ohne sich zu Höhenzügen von Bedeutung erheben zu können. Sie erzeugten vermittelst Frittung und Verglasung die Umwandlungen ihrer Umgebungen in lavaartige Gesteine, Perlstein, Marekanit, Pechstein u. s. w. Ein paar Worte, welche Dittmar') ganz gelegentlich über die Mitte des Aldan-Gebir- ges, bei Ajan, hat verlauten lassen, bestätigen das Gesagte. Die Höhe des Passes über den Gebirgskamm besteht dort, wie er meldet, aus Granit und Gneuss, der West-Abhang aus Ge- steinen der Diorit-Familie und weiter abwärts aus kuppigen Bergen eines rothen Porphyrs. Nachdem wir also dergestalt drei einander parallele Durchbrüche vom Hauptkamme bis zum Meere hinab kennen gelernt, wollen wir uns wiederum auf den Hauptkamm versetzen. Im Vorübergehen bemerke ich, dass es meinen dereinstigen Nachfolgern überlassen bleibt nach- zuweisen, ob die von mir auf Seite 231 ausgesprochene Voraussetzung eines selbstständigen Ujan-Gebirges richtig ist. In solchem Falle dürfte der Trachyt, den ich am Mittellaufe des Ujan fand, mit dem Durchbruche dieses Gebirges in Zusammenhang ‚stehen. Ueberschauen wir vom Haupikamme des Gebirges die nordwestliche Abdachung landeinwärts, so tritt uns so- gleich ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Nord- und dem Südende des Aldan-Gebir- ges entgegen, indem am Nordende Grauwackengesteine mit ihren Umwandlungen in Klingstein, mit ihren Thonschiefern und Quarzkonglomeraten, in einer Mäcktigkeit und Ausdehnung vor- kommen, die uns in Erstaunen setzt, wenn wir vom Südende ausgegangen sind, wo auch nicht das geringste Glied dieser ganzen Formation hervorschaut. Am Nordende dagegen herrscht sie ausschliesslich, und ihre Breite nimmt dort eine Strecke ein, welche dem Abstande des Haupt- kammes vom Meere beinahe gleich kommt. ' Um so weniger auffällig ist uns aber dieses Vorherrschen der Grauwackengesteine, wenn wir, dem Gange unserer Betrachtungen in diesem Werke folgend, von Nordsibirien aus- !) Bulletin de la Cl. physico-mathem. de l’Acad. de St. Petersbourg, 1852, und Melanges physiques et chimiques T. I. p. 486. Hier mag als Zusatz zu p. 230 Platz finden, dass Tiling (Nouveaux Memoires de la Soc. Imp. d. Natural. de Moscou, XI, 1859, p. 5) die Höhe des Gebirgskammes bei Ajän zu etwa 5000’ annimmt. 326 Orographie und Geognosie. gegangen sind, und erfahren haben, wie sehr die Grauwackengesteine im Taimyrlande vorherr- schen, wie sie nach OÖstsibirien hinein immer mehr anwachsen, und in dem benachbarten Wer- chojanskischen Gebirge sogar eine vollkommene Alleinherrschaft üben. Es ist klar, dass wir das Hervortreten dieser Grauwackengesteine im Nordende des Aldan-Gebirges auf Rechnung des Zusammenstosses des eben genannten mit dem senkrecht auf dasselbe stehenden Werchojan- skischen Gebirge zu setzen haben; wenn nicht die Hebung des letzteren dabei die Hauptrolle gespielt haben sollte. Das dort beobachtete Fallen der Schichten des Thonschiefers sowohl als des Kalksteines nach SW scheint diese unsere eben ausgesprochene Steigerung vollkommen zu rechtfertigen. Statt der Grauwackengesteine sehen wir am Südende des Aldan-Gebirges die unermess- lichen Kalksteinbänke, von denen schon früher (p. 305) die Rede gewesen, den plutonischen hebenden Gesteinen unmittelbar auflagern, und dem Hauptkamme sogar bis zur Hälfte seiner Erhebung über die Utschur-Stufe hinauf folgen. Es sind allem Anscheine nach stets unver- ändert dieselben Kalksteine und wohl ohne Zweifel auch wirklich dieselben, welche an dem Nord- ende des Aldan-Gebirges, um das Doppelte näher zum Aldän, schon an den Quellen der Belaja ihr Ende finden, wo sie von den Thonschiefern durchbrochen worden. Obgleich nun freilich an der Belaja der Thonschiefer die auflagernden Kalkschichten aufgerichtet haben soll, so ist dennoch eine auflallende Uebereinstimmung, welche sich sogar auf das Ansehen der Gegend erstreckt, nicht zu verkennen. Vergleichen wir z. B. den Mittellauf der Belaja (bei Garnastach) mit der Gegend, in der ich den Kleinen Aim überschritt, so haben wir dieselbe über 1000 betragende Erhebung der Höhen über die Thalsohle, dieselben steilen Thalwände, dieselben engen Thäler, dieselben romantischen malerischen Gegenden vor uns. Dass aber auch diese Kalksteine des Südendes vom Aldangebirge, deren söhlige Lagerung wir schon zu wiederholten Malen hervorgehoben haben, durch eine Reihe von Hebungen, welche der Axe des Hauptkammes parallel erfolgten, bis an den Aldan zu 5 Rücken empor- gehoben wurden, ist schon wiederholt besprochen worden. Nur die dem Hauptkamme zunächst liegende Hebung des Köt-Kat durchbrach den Kalkstein und trat zu Tage hervor. Wir sehen dass auch auf dieser NW-Seite des granitischen Hauptkammes es wiederum der Trachyt war, welcher mit seinem kecken Aufschwunge sowohl den Granit als auch die mächtige Kalkhülle zu sprengen vermochte. Ich glaube in dem Dolerit-Gange, welcher auf der Hälfte des Verlaufes der Belaja (bei Tschernoles’) den Kalkstein am Nordende des Aldan-Gebirges durchbricht, nicht die Fort- setzung des trachytischen und auch Diorit führenden Köt-Kat- Durchbruches annehmen zu dürfen. Vielmehr ist es leicht, in der Gruppe von Kegelbergen den Stellvertreter des Köt-Kat wiederzuerkennen, welche Ditimar 150 Werst vor Ajan sah, und durch deren Form er auf- fallend an vulkanische Bildungen erinnert wurde. Wenn ich nicht irre, sind die kegelför- migen Gipfel, welche Erman') in SSO vom Kapitan-Berge am Nordende des Aldan-Gebir- !) Archiv f. wissenschaftliche Kunde v. Russl, 1843, III, p. 173. 9% Vergleich des Nordendes vom Aldangebirge mit dessen Südende. 327 ges sah, gleichfalls hierher zu ziehen. Ich habe mit Absicht hier nur von Stellvertretung, nicht aber von Fortsetzung gesprochen, weil das was wir bisher über die Topographie des Aldan- Gebirges wissen, nicht gestattet die westlich vom Hauptkamme befindlichen trachytischen Durchbrüche auf eine Parallelaxe zurückzuführen. Uebrigens könnte ich mich auch in deren Deutung geirrt haben. Der Dolerit an der Belaja entspricht wohl einer der weiter westlich von mir überschrit- tenen Parallelketten des Südendes, bei welchen es entweder gar nicht zum Durchtreten der plutonischen Masse gekommen ist, oder wo mir auf meinem Wege dieses entging. Jedenfalls ist es aber interessant zu bemerken, wie dem welligen Tutenmergel, zu wel- chem der Kalkstein am Fusse des Köt-Kat Durchbruches umgewandelt worden, am Dolerit- Gange der Belaja eine in gleicher Weise vor sich gegangene Krümmung und Brechung der Schichten des Kalksteizes entspricht. Am Nordende des Aldan-Gebirges zeigt sich der Kalkstein durch Berührung mit den Thonschiefern kieselig und eisenhaltig, was einerseits den steten Wechsellagerungen des Thon- schiefers mit Kieselschiefern und mit Quarzconglomeraten entspricht, andererseits auch mit dem starken Gehalte der Thonschiefer an Schwefeleisen in Uebereinstimmung steht. Am Süd- ende dagegen, wo die granitischen und trachytischen Durchbrüche in unmittelbare Berührung mit dem Kalksteine gerathen sind, sehen wir diesen letzteren sogar in weiten Abständen von den plutonischen Gesteinen dolomitisirt. So weit der Kalkstein am Ujan dem NW-Hange des Haupt- kammes selbst aufliest, sah ich ihn nur als Dolomit; auf dem rechten Ufer des Utschur (Söoho-kaja) also in der Mitte des einerseits durch die Hauptkette, andererseits durch den Köt-Kat gehobenen Beckens lagert auf dem Dolomit unveränderter Kalkstein. Als eine Erscheinung welche wohl mit der söhligen Lagerung der Kalksteinbänke des Südendes vom Aldan-Gebirge in ursächlichem Zusammenhange steht, und deshalb am Nord- ende nicht vorkommen mag, erscheint mir das Vorkommen der zahlreichen Wasserschwinden, welche diesem Kalksteine in seiner gesammten Erstreckung zwischen dem Aldan und dem Utschur eigen sind. Nicht nur Frühjahrswasser, sondern mitunter auch Gebirgsbäche, sieht man plötzlich verschwinden. Der Eindruck ist zumal überraschend wenn man längere Zeit gezwungen gewesen ist, den Lauf eines jähzornigen Gebirgsbaches zu verfolgen ohne einen Furth ausfindig machen zu können. Man begreift nicht, weshalb es geschieht dass der Führer wider die Regel flussabwärts einlenkt, statt höher aufwärts seichteres Wasser zu suchen. Gerade aus, durch den dichten Lärchen- und Grenen-Wald, sucht mau eine Krümmung des Gewässers ab- zuschneiden; man taucht endlich aus dem Dickicht hervor und — verschwunden ist, wie durch Zauberei. der Gegner, den man den ganzen Tag über nicht zu bewältigen vermochte. Obgleich sich keine Wechsellagerung des Kalksteines mit leichter abspülbaren Schichten zeigte, bewie- sen doch die häufigen Trichter, dass allerdings starke Ausspülungen, mit dem Nachstürzen der oberen Bänke in ihrem Gefolge, statt finden. Diese Trichter sind oft bedeutend gross. Leider ist mir die Zeichnung des einen von ihnen abhanden gekommen. Schäumend und brausend stürzte sich der S’&en-Bahä, ein bis 20 Fuss breiter und mehre Fuss tiefer Bach, über ein 328 Orographie und Geognosıe. Gewirre von grolesk über einander gestürzten Kalkstein-Quadern gegen 6 Faden tief in einen Schlund hinab, der ihn verschlang. Mächtige Stämme, bald das Wasser stauend, bald male- rische Brücken bildend, lagen am Rande des durchschnittlich 50 Schritt im Durchmesser hal- tenden Trichters; andere staken im Trichter selbst, arg zersplittert, ein Bild der Verwüstung, zwischen den Quadern fest und ragten abenteuerlich in die Höhe empor. Der Anblick ist höchst romantisch, wenn gleich mein Weg nur bei geringeren Gewässern vorbeiführte. Nur selten verschwanden die Gewässer ohne dass ein Trichter sie aufnahm. Die verschwundenen Wasser sah man an manchen Stellen in Gestalt von Springbrunnen, die mehre Fuss Höhe erreichten in fussdickem Strahle wieder hervorquellen; insbesondere überraschend und romantisch war aber das plötzliche Hervorbrechen der S’elendä (unfern der Fährstelle über den Utschur; verg]. Karten-All. Taf. XI), welche wir als den bis dahin unterirdischen Abfluss der Mar- küolj-Seen, so wie des in sie sich ergiessenden S’oburchan-Charji anzusehen haben 2: Die Hauptsache anlangend, nämlich das geologische Alter dieser Kalksteine, so fehlt uns leider jeglicher paläontologische Haltpunkt. Von Jakutsk ausgehend hatte ich, da keine we- sentlichen Veränderungen in die Augen fielen, sie stets für einen und denselben Kalkstein gehal- ten und daher in meinem Reiseberichte für ein Kohlengebilde erklärt. Dass nichts für Er- man’s Annahme von Jura spricht, haben wir oben zur Genüge erwiesen. Indessen glaube ich dennoch auf die Möglichkeit einer anderen Deutung aufmerksam machen zu müssen. Es ist nämlich nicht unmöglich, dass dieser Kalkstein des oberen Utschur-Thales ein silurischer ist, und zwar aus folgender Rücksicht. Vom Maloj-Aim bis zum Utschur bedeckte die eben besprochenen Kalksteine ein meist feinkörniger, mit der grössten Beständigkeit rother Sandstein; bald ist er braunroth, bald zie- gelroth; ausnahmsweise sah ich ihn auch in ein eisenschüssiges Conglomerat übergehen; doch waren dessen Gemengtheile selten grösser als ein Hanfkorn. Ueberhaupt ist die Eisenschüssig- keit und die daher rührende rothe Färbung dieses Sandsteines so stark, dass der unter ihm liegende Kalkstein sich von dem überlagernden Gesteine aus gleichfalls roth gefärbt zeigte. Daher z. B. der jakutische Name S’ohö-Kaja d. i. Farbenberg. Vergleichen wir ihn mit den näher bestimmten Sandsteinen desselben Beckens, welche an der oberen Lena vorkommen, so bestimmen uns seine petrographischen Kennzeichen, ihn für nichts Anderes als für den devonischen rothen Sandstein zu erklären. Würde sich aber dieses in Zukunft hestätigen, so wäre der ihn unterlagernde Kalkstein als silurischer gekennzeichnet. Wie viel geht uns noch an positiven Nachrichten ab, um unser Urtheil nur einigermaassen feststellen zu können! I) Vorzugsweise reich an Wasserschwinden fand ich das Thal des S’en; den S’en-Baha, den Altamyt-Karyja und eine Menge kleinerer Gewässer verschlingt dort die Erde. Eben so im Bereiche des Käbelikan-Thales. 2) Vergl. p. 226. Die Südküste des Ochotskischen Meeres. 329 Vom Südende des Aldan-Gebirges versetzte mich der Wasserweg, den ich nun einschlug, mit einem Sprunge hinüber an die Südküste des Ochotskischen Meeres. Hier, wo ich es mit den Felswänden zu thun hatte, mit welchen sich die Abzweigungen des Schantar- und des Mewatschan-Küstengebirges ins Meer stürzen, traten wiederum Grauwackengebilde in mäch- tiger Ausdehnung an den Tag. Thonschiefer, Kieselschiefer und Grauwackensandsteine jeglichen Aussehens wechseln mit einander. Eine Versteinerung, Avicula Ochotica von Keyserling benannt, scheint das Alter dieser Thonschiefer über dasjenige des Bergkalkes hinaus zu ver- weisen. Unter diesen Grauwackengebilden haben e je die plutonischen hebenden Massen mit verwüsten- Zi der Gewaltsamkeit gehaust. Ueberall sieht man IHN, die metamorphosirenden Wirkungen der durch- 2/4 ‚/ brechenden Gesteine, überall die grössten Störun- K; gen, Biegungen, Windungen und Brechungen in den N { Schichtlagerungen der Grauwackengebilde, welche | N nach allen Seiten auseinandergesprengt sind. Steilküste am Vorgeb. Ninta. a) Thonschiefer. b) Kieselschiefer. Ueberall auch sieht man auf den felsigen Steilwänden der Küste scharfkantige abgerissene Bruchstücke dieser geschichteten Steinmassen in die hervorgebrochenen Granite gleichsam eingeknetet. Diese Bruchstücke wechseln von der Grösse weniger Zolle bis zu der eines Klafters und mehr. Vorstehende Abbildung stellt eines unter den unzähligen Beispielen derselben Art dar, wie sie an jener Küste vorkommen. Die Hauptmasse der Felswand besteht aus einem Steilküste beim Vorgeb. Dshukdshandrän — a) Dolerit. 5) Thonschiefer. c) Granit. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 42 330 Orographre und Geognosie. entschiedenen Kieselschiefer, welcher durch kieseligen Thonschiefer in milden Thonschiefer übergeht. Die Schichtungen waren deutlich zu erkennen und bald fussdick, bald aber nur wenige Zoll stark. b ist dasselbe Gestein, nur dass es Lagen von Glimmer zwischen sich ge- fasst hat, und in der Berührung mit dem Granit c Aehnlichkeit mit Glimmerschiefer angenom- men hat; c ist nämlich ein Granitgang, der Bruchstücke von der Hauptmasse und von b einge- knetet enthält; a ist ein mit Dolerit gefüllter Spalt, welcher sich in feine Verzweigungen auskeilt. Auch die Inseln bestehen aus Grauwackengesteinen: so namentlich Medweshij und die Südspitze von Aehae; aber die Nordspitze derselben, welche gegen die Grosse Schantar-Insel schaut, ist schon reiner Granit, der, unter das Meer tauchend, wahrscheinlich mit den Höhen- zügen der Grossen Schantar-Insel in Verbindung steht. Die Kuppen der Südostspitze der Grossen Schantar-Insel bestehen aber aus fast reinem Quarzfels. Ausser dem Granit, der theils in grösseren Massen, vorzugsweise aber in Gängen hervor- bricht, sieht man die Grauwackengesteine vielfach von Diorit durchsetzt, der hier und da als Mandelstein auftritt; aber namentlich die spitzen Kegel von Trachyt-Gesteinen, welche sich hoch über die Gebirgsäste erheben, begrüssen den Reisenden als dieselben alten Bekannten, die er am Aldangebirge schon aus weiter Ferne zu erkennen gelernt hat. Dieser Trachytpor- phyr scheint übrigens eben sowohl Spalten aufzusitzen, welche den Breitengraden parallel laufen (Schantar-Küstengebirge), als auch solchen, die der Richtung der Meridiane folgen (Halbinsel Segneka, Ukurunru-Gebirge) und als Halbinseln ins Meer hineinragen. ') Als Vermuthung, welche nur auf der Aehnlichkeit der äusseren Umrisse beruht, will ich hier aussprechen, dass im Bureja-Gebirge, die Trachytdurchbrüche dieselbe Rolle zu spielen scheinen, wie am Südende des Aldan-Gebirges; ja wenn ich die Beschreibung in Betracht ziehe, welche Us’oljzov’) von dem Gipfel Atytschan giebt, der dem Westende des Dseja-Gebir- ges aufsitzt, so kann ich nicht umhin, diese Pyramide, welche unten noch Terrassen zeigt, aber sich um so steiler erhebt je höher es empor geht, für einen Trachytkegel anzusprechen. Die Wahrscheinlichkeit scheint mir um so grösser, als meines Wissens in Sibirien nur Diorite ähnliche, aber dennoch weniger spitze Formen zeigen, und namentlich die tiefen Thaleinschnitte, von denen auch Us’oljzow spricht, recht charakteristisch für die Trachytkegel sind, welche das Ansehen haben als wenn sie die Ebene zu ihren Füssen durchbohrt hätten, ohne auf die durchbohrte flache Umgebung irgend hebend gewirkt zu haben. Ich selbst glaubte an dem früher beschriebenen Knotenpunkte des S’ilimdshi-Gebirges Trachytkegel in weiter Ferne zu erkennen. Sind meine Voraussetzungen richtig, so wird also die Wasserscheide des Stanowoj-Scheide- gebirges nicht nur von einem dieselbe nördlich besäumenden Randgebirge oder von einer l) In Betreff der Frage ob die Südküste des Ochotskischen Meeres wohl auch noch gegenwärtig sich langsam em- porhebe, weiss ich keine bestimmte Antwort zu geben. Ich mache aber auf die Küstenstrecke zwischen der Mündung des Udj und dem Vorgeb. Tyljs’kij aufmerksam. Etwa in 10 Werst Entfernung von Tschumikan stiess ich dort auf eine Stelle, an welcher das Meeresufer durch einen Absturz von Sand- und Geröllschichten gebildet wurde- Diese können aber sehr wohl Süsswasserbildungen einer früheren Zeit sein. 2) Bberu. U. P. Teorp. O6m., 1858, XXII. Hacıaba. w“Marep. crp. 143. Auf dieses Bandes Seite 215, Anm. 2 ist mitge- theilt, was mir vom Atytschan zu Ohren kam. Es fragt sıch ob der zweite Kegel, den Us’oljzoy in nur 5 Werst Ent- fernung angiebt, derselbe Tjuptur ist von dem man mir erzählte. Das Stanowoj-Scheidegebirge. 331 Parallelkette begleitet, wie das schon auf Seite 215 wahrscheinlich gemacht worden; sondern es ist auch, gleich wie am Aldangebirge, wiederum der Trachyt, welcher hier, der Haupt-He- bungsaxe parallel sich eine Spalte gebrochen hat. Das ursprüngliche vorwaltende Massengestein des Stanowoj-Scheidegebirges ist und bleibt aber ohne Zweifel der Granit, dem wir denn auch die hochebene Rückenbildung zuzuschreiben haben, die von mir im orographischen Abschnitte hinreichend betont worden ist. Dafür dass ich mich dort in meinen Voraussetzungen nicht geirrt, ist mir jetzt aus den kurzen Andeutun- gen Us’oljzov’s der letzte Beweis zugekommen. Ausser der Prärie lässt sich sogar als Ueber- gang zu den hochebenen Rücken der Wasserscheide des Stanowoj-Scheidegebirges noch eine ebene Terrasse unterscheiden, durch welche die obere Dseja ihren Lauf nimmt ". Obgleich ich die südliche Abdachung des Scheidegebirges in weitem Abstande vom Kamme verfolgte, so waren die Spuren des Granites zum wenigsten doch in den Flussgeröllen zu er- kennen, wie z. B. westlich vom S’ilimdshi, wo ich, in der Nähe der Nordgrenze der Prärie wandernd, mich weiter vom Kamme hielt und deshalb mein Weg mich über Thonschiefer, Glimmerschiefer, Gneuss und Syenit führte. Im Flussgebiete der Bureja, wo ich den Gebirgskämmen näher war, brach überall der Granit hervor, obgleich südwärts von Kohlen- sandsteinen bedeckt, in denen es mir sogar glückte, unter dem Schnee hervor vortreflliche Steinkohlen zu entdecken’). Der Pass, auf dem ich das Burejä-Gebirge an den Quellen des Flusses dieses Namens überstieg, zeigte mir zwar nur auf dem Kopfe stehenden Thonschiefer, aber auf dem steileren NO-Abhange nebenan lag es im Kerbi-Thale voll mächtiger Granit- trümmer, so dass hierdurch und durch den isolirten granitischen Trümmerhaufen Munaka, der sich in Gestalt einer spitzen Kuppe noch weiter gegen Nordosten an den Tugur-Quellen erhebt, das Obwalten einer granitischen, hervorschauenden Grundlage ausser allen Zweifel ge- setzt wird. Diese ist es also, welche von den dioritischen, trachytischen und basaltischen Erup- tionen durchbrochen wurde; doch müssen wir es der Zukunft überlassen, über die Anzahl I) Wo Us’oljzov am angeführten Orte seinen Marsch beschreibt, liest sich deutlich heraus, dass die Wasser- scheide des Theiles vom Stanowoj-Scheidegebirge, welchen ich (p. 212) vorgeschlagen habe, das Olekma-Gebirge zu nennen, von den Queilen des Oldo an, über diejenigen des Kile fort und bis in die Nähe der Dseja-Quellen, aus morasterfüllten Rücken hochebenen besteht, welche die Gebirgsbäche speisen. In Bezug auf die von mir vorausgesetzte Nordgrenze der Amur-Prärie (p. 192, 219) giebt Us’ölzov’s kurzer Bericht die vollständigste Bestätigung meiner Voraussetzungen. Die unübersehbaren, mit Seen erfüllten Wiesen, be welchen er weit oberhalb der Kıle-Mündung die Dseja hinab vorbeischiffte, gehörten offenbar derselben Hochebene an, von welcher ich auf Seite 216 in der Anmerkung gesprochen und deren Anhaltspunkt der historische See Bebaki bildet. Diese Hochebene, welche wohl bis zum See Ogoron sich erstreckt aus dem der Döp seinen Ursprung nimmt, liegt offenbar auf einer Terrasse, deren Abstufung sich durch deu jäben Lauf der Dseja ober- und unterhalb des Kile kennzeichnet. Darauf, 22 Werst unterhalb dieser Einmündung, verlangsamt sich der Lauf der Dseja urplötzlich so sehr, dass man kaum den Fluss des Wassers bemerkt; die Berge weichen nach beiden Seiten, und man befindet sich inmitten endloser, mit hohem Grase bewachsener Flächen: man hat die Nordgränze der Prärie überschritten. Doch hat es den Anschein als liesse sich noch eine Abstufung der Prärie selbst unterscheiden, und als trete deren Charakter im reinsten Gepräge erst unterhalb der Einmündung des S’ilimdshi in die Dseja ein. ?) Als Zusatz zu dem, was auf Seite 215, Anm. 3, über die Orograpbie des Südhanges vom Stanowoj-Scheidegebirge gesagt worden, muss ich hier auf die seitdem erschienene sehr gelungene Darstellung von Maximowicz (Primitiae Florae Amurensis, p. 357 u. ff.) verweisen, wo die Gegenden des Unteren Amur nach den eigenen Erfahrungen des Verfassers genauer beschrieben werden konnten. * 332 Orographie und Geognosie. und Zeitfolge dieser Durchbrüche näher zu entscheiden, und auch die granitischen Spaltenfül- lungen genauer festzustellen, welche offenbar jüngeren Alters sind. Der Schieferthon im Onon-Gebiete. Zum Schlusse dieses Abschnittes habe ich noch der Fischabdrücke aus dem Flussgebiete des Onön in Transbaikalien zu erwähnen, welche im ersten Bande dieses Werkes von Johannes Müller beschrieben worden; und zwar deshalb, weil ich so eben Nachrichten von Schmidt erhalten habe, dessen eben so kenntnissreichen als unermüdlichen Forschungen wir in nächster Zeit die bedeutendsten Aufschlüsse über die geognostischen Verhältnisse der Amur- länder zu verdanken haben werden. Schmidt hat den Fundort jener Fischabdrücke aufgesucht, und glaubt sich dahin aus- sprechen zu müssen, dass die Schichten in denen sie liegen, wohl nicht tertiär sein dürften, wie Müller annahm, sondern vielmehr der Trias oder dem Jura angehören. Der schiefrige Thon in dem sie liegen, geht allmälig in Thonschiefer und in falsche Conglomerate über. Seine vorläufige Annahme gründet Schmidt theils auf das Vorkommen fossiler Nadelhölzer, die er in denselben Schichten fand, theils auf die heterocerke Schwanzflosse der Fische. Die Palu- dinen, Limnadien und Neuropteren-Larven fand er in reichlichen und guten Exemplaren, so dass ich nicht verschweigen darf, wie Schmidt in Bezug auf dieselben vorläufig ganz ande- rer Ansicht ist als Müller. Obgleich ich auf seine vorläufigen Deutungen noch nicht einzu- gehen vermag, so will ich den Specialisten doch nicht vorenthalten, dass einzelne Limnadien- schalen Perlmutterglanz sehen liessen. Dieses und die mikroskopische Untersuchung, welche verticale Stäbchen, gleich wie bei den Mollusken erkennen liess, bewegen Schmidt dazu, diese Thierreste für Muscheln zu halten. Gleichfalls ist er geneigt, statt der Neuropteren-Larve eine Crustaceen-Gattung anzunehmen. Wie schon gesagt, will es mir nicht gelingen, diesen vorläufigen Deutungen beizustim- men. Um so mehr verdienen sie Beachtung, da sie so unerwartet und aus gewissenhafter Quelle kommen. Am oberen Amur vermochte Schmidt bis jetzt durchaus keine Thierreste aufzulin- den, dagegen eine Menge vortrefllich erhaltener Pflanzenreste, welche im Bereiche des Amur- Beckens überall nicht selten sind, aber den verschiedensten Perioden angehören, da man Farrn- kräuter, Monocotyledonen, Nadelhölzer und endlich sogar Blattabdrücke von Laubhölzern (an der Mündung der Bureja) trifft, welche letztere der Tertiärzeit zugeschrieben werden müssen. Ueber ihnen lagert eine Conglomeratschicht mit Mammuthknochen, welche wiederum von Sand- und Thonlagern bedeckt ist. Mithin gehören die Kohlen an dem Ausflusse der Bureja einer sehr neuen Periode an, während ich es für kaum zweifelhaft halte, dass die auf der vo- rıgen Seıte erwähnten Kohlen, die ich im Jahre 1844 an der oberen Bureja entdeckte, ihren Ursprung der Kohlenperiode verdanken '). I) Diese Koblen ergaben, nach Prof. Woskres’enskij’s unveröffentltchten Untersuchungen 71,475 Kohlenstoff; 4,153 Wasser; 8,638 Asche; und gehören folglich zu den vorzüglichen. ——ss—— Das Klima Sibiriens. Die Temperaturverhältnisse. Grausige Berichte über unglaubliche Kälte brachten die alten Griechen heim, wenn sie von ihren Kolonien zurückkehrten, welche an den Nordküsten des Pontus angelegt waren. Ihre Geschichtsschreiber wussten nicht ausführlich genug zu schildern, ihre und der Römer besten Dichter nicht ergreifend genug zu besingen die Schrecken der «scythischen Winter», d. h. der Winter in den Steppenländern des südlichsten Russlands. Während des Laufes der folgenden Jahrhunderte hatten sich aber diese Steppenländer immer mehr und mehr in ihrem schon alten Rufe als Kornkammern Südwest-Europa’s zu festi- gen gewusst; über den begünstigten Saum dieser Steppen, über den herrlichen Gebirgsabfall der die Südküsten der Krimm bildet, breitete sich allmälig der Weinbau aus; umgeben von den üppigsten Gärten stieg dort in neuester Zeit ein Sommersitz, ein Palast nach dem anderen empor, und Maler gründeten ihren Ruf, indem sie die bezaubernd schöne Natur der vielgelob- ten Halbinsel dem gebildeten Westen vor Augen rückten. Die Berichte des klassischen Alterthums wurden zu den vielen Fabeln jener poetischen Zeiten verwiesen. Es gehörte das ganze Gewicht aller Schrecken welche die Winter-Feldzüge des letzten Krimm-Krieges an den Tag brachten, dazu, um das schon erloschene Verständniss der alten «seythischen Winter» in Europa zu allgemeinem Bewusstsein zu wecken. Während der langen Frist des Mittelalters und der Neuzeit haben sich aber die Bewohner Europas auf ihrem Erdballe besser umgesehen, ihr Maasstab ist ein anderer geworden und seit wohl zwei Jahrhunderten sind die Redensarten: « sibirische Kälte, sibirisches Wetter, sibirisches Klıma» gäng und gebe. Ursprünglich lag in ihnen keine tiefere Bedeutung als in der Menge anderer Vergleiche, welche, mit mehr oder weniger Glück dem Mutierwitze des Alltagslebens ihren Ursprung verdanken. Dass jedoch diesen Redensarten der Umgangssprache ein tiefer ahnender Sinn zukomme, stellt sich aus den neuesten Erfolgen der Witterungskunde immer deutlicher heraus. Nicht nur geht über die Strenge sibirischer Winter kein Wetter unseres Erdballes hin- aus, sei es wo man nur wolle, sondern das mächtige Sibirien ist es auch, das den ganzen Jah- 49 * 334 Klima. resvorrath an Kälte und Trockenheit zurecht braut für unser kleines Europa, zumal aber für Russland. In stetem Wechselspiele kämpfen an unserem Himmel die Wetter Sibiriens mit den feuchtwarmen Luftströmen, welche ihnen aus dem Atlantischen Ocean entgegen ziehen; bald halten beide. sich die Wage, bald siegt der eine oder der andere Gegner auf längere oder kürzere Zeit und kühlt an uns sein Müthchen, vermittelst des Wetters das er über uns erge- hen lässt. Dieser unmittelbare Eingriff Sibiriens in unser eigenes Wohl und Wehe, daheim in Europa, muss dem sibirischen Klima ein allgemeines europäisches Interesse sichern; wenigstens bis dahin, dass unsere Felder noch unter freiem Himmel und noch nicht unter dem Schirme von Glaspalästen stehen. Ferner Zukunft muss es vorbehalten bleiben, das unermessliche Sıbirien an sich, d. ı. in allen seinen klimatischen Theilen, so kennen zu lehren, dass man es danach in seine natürlichen Abschnitte wird richtig zerfällen können. Weder ist dieses hier beabsichtigt. noch ist dieser Ab- schnitt für die Specialisten in der Meteorologie, sondern er ist vielmehr für die Biologen niederge- schrieben. Jene verweisen wir auf den ersten Band dieses Werkes. Jetzt wo in Sibirien auf etwa 10,000 Quadratmeilen ein einziger in klimatischer Beziehung einigermaassen leidlich bekannter Punkt fällt, statt wie beispielsweise in der Schweiz auf je 50 Quadratmeilen einer, kann es nicht einmal unsere Absicht sein, das Wenige was wir über das Klima Sibiriens wissen, in innigen Zusammenhang mit den Erscheinungen des organischen Lebens jenes Landes bringen zu wollen. Es scheint mir aber dennoch unerlässlich, dass wir einen Ueberblick zu gewinnen suchen, welcher uns in den Stand setzen möchte, die so grell sich aussprechenden Beziehungen des pflanzlichen sowohl als auch thierischen Lebens in Sibirien zu dem Klima des Landes, als Gesammtbild zu erfassen"). Allerdings steckt bis heute nicht wenig leeren Rühmens dahinter, wenn angegeben wird, diese Beziehungen seien es, die man in der Meteorologie verfolge. Die Meteorologie hat, aufrichtig gestanden, noch an den eigenen vier Wänden ihres wissenschaft- lichen Gebäudes genug zu thun. Sibirien ist aber, was sein Klima anlangt, noch immer ein Land der Wunder, die uns Verwunderung abdringen. Immer von Neuem haben sich die her- vorragendsten Geister des Faches nach Sibirien wenden müssen, um sich dort, trotz aller Spär- lichkeit der gebotenen Beobachtungen, den Schlüssel zu tieferem Verständnisse des grossartigen meteorologischen Kreislaufes zu holen, der unseren Erdball umdampft. Nirgends auf Erden ist auch das Pflanzen- und Thierleben, den Menschen mit einbegriflen, so grell vom Klima ange- feindet als dort; nirgends folglich der Charakter des Landes, bis in die geringfügigsten Eigen- !) Uebrigens rechtfertigt sich die vorliegende Zusammenstellung wohl auch an und für sich, da nicht nur in Sibirien selbst, nicht nur im Inlande diesseits des Ural, sondern sogar in Frankreich die Unkenntniss der meteorologischen Zu- stände so gross ist, wie ich auf Seite 8. Anm. 2, habe nachweisen müssen. Liest man in dem dort angeführten Werke (auf Seite 92 und 101 desselben) weiter nach, so wird man lernen, dass bei —40 bis 50° R. der Nordwind vom Eismeere Wärme bringt, u. dgl. m., was mit unseren nachstehenden Darstellungen gewiss nicht in Einklang zu bringen ist. Dass ich am eben angezogenen Orte dieses Bandes nicht ungerechter Weise über ein zufälliges Versehen eines Gelehrten von Ruf hergefallen bin, sondern meine Aumerkung ein wesentlicher Beitrag zur Geschichte der Wissen- schaften ist, beweist eine der neuesten Nummern der Zeitschrift «Cosmos» (Revue encyclop. hebdomadaire, redigee par Moigno, 1859, Nov. p. 583). Es heisst dort: «Personne n’est mieux renseigne en fait de g&ographie physique, que MEBre.e ‚qui a lu, qui lit, et quilira tout ce qui.a ete, est ou sera Ecrit sur cette branche interessante de la science.» Die Temperaturverhältnisse Sıbiriens. 339 heiten hinein, so sehr vom Klima bedingt, als dort; nirgends der Triumph der Lebenskraft über die Eingriffe der Aussenwelt grösser als dort. Mag es also an sich auch noch so verfrüht sein, wenn man schon jetzt unternimmt den Wechselbeziehungen zwischen Klima und Leben in Sibirien nachzuspüren. so ist dieses doch andererseits jetzt schon unerlässlich geworden, weil man des Gegensatzes bedarf, um die, in weit gründlicher erforschten Gegenden, gewonne- nen Resultate durch angestellte Vergleiche zu ihrer Geltung bringen zu können. Diesen Gegensatz zu finden wandten Humboldt und Dove ihre Forschungen dem Klima Centralasiens und Sibiriens zu; ihn zu ermitteln wurde das Netz meteorologischer Stationen organisirt, die unser unermessliches Reich umstricken und im physikalischen Centralobserva- torium unter akademischer. Leitung ihren Sammelplatz finden. Doch die Lücken zwischen die- sen Stationen sind so überwiegend, dass nur erst durch Mitwirkung anderer Behörden, zumal des Ministeriums der Domänen und zahlreicher Laien, deren Beobachtungen vorzugsweise durch Akad. Wes’elovs’kij gesammelt und verarbeitet worden sind, unsere Kenntniss vom Klima des europäischen Russlands zu einem ziemlich ausgeführten Bilde angewachsen ist. Ungeachtet dessen dass Humboldt in seiner «Asie Centrale» die Grundzüge zu einer meteorologischen Erkenntniss Sibiriens gezeichnet, ungeachtet dessen dass Dove in keckem Entwurfe das Klima Sibiriens als ein imposantes Räderwerk angedeutet, ja sogar die ineinan- dergreifenden Beziehungen in denen dasselbe zu dem klimatischen Gesammitgeiriebe unseres Erdballes steht, zu Plane gebracht hat, steht es mit dem materiellen Aufbaue einer Klimato- logie dieses merkwürdigen Landes noch so schwach, dass sehr geringfügiges Material, und wenn es auch nur abgerissene Beobachtungen sind wie sie beispielsweise meine sibirische Reise brachte, noch immer sehr wesentlichen Nutzen gewährt. Die einjährige Reihe meteoro- logischer Beobachtungen, die meine Reise aus Udskoj uns verschafft hat, füllte sogar in den geistreichen Kombinationen Dove’s eine so wichtige Leere, dass er sich zu dem Zeug- nisse hingerissen fühlte, sie seien von «unschätzbarem Werthe».') Obgleich nun der Verband in den Dove diese Beobachtungen mit vielen anderen, unvergleichlich genaueren, brachte, dabei das Meiste that, so hebe ich dieses Urtheil doch hervor, theils in der Absicht, den im weiteren Verlaufe dieses Bandes und im Anhange Nr. I. zu demselben nachträglich eingeschal- teten Bruchstücken eine wohlwollende Aufnahme zu sichern, theils und zwar vorzüglich des- halb, um so manchen Sibirier dem es wohl an Lust und Musse oft nicht fehlen kann, zu er- muntern, dass er nach seinen Kräften an dem grossen Werke der Förderung menschlicher Einsicht mitarbeite. Die Lust ist da, das beweisen die vielen, freilich häufig missglückten, Versuche im Schriftstellern für die russischen Monatschriften; sie muss unwillkürlich aus der Musse, ja Langweile entspringen, welche die gezwungene Unthätigkeit während der schlim- men Jahreszeiten gerade in Sibirien mehr als anderswo mit sich bringt. Viele lassen sich durch das bescheidene Bewusstsein ihrer Unkunde abschrecken und hedenken dabei nicht, dass der Bau der Wissenschaft eben so sehr der geprüften Meister, als guigewillter, sei es auch unvor- 1) Bericht über die Verhandl. der Akad. zu Berlin, 1851, p. 147. 336 Klima. bereiteter Handlanger bedarf, und dass in Sibirien fast überall ein Material zur Hand liegt, welches ohne weitere Ansprüche nur gehoben und beigetragen sein will, da viele geschickte Arbeiter seiner schon lange harren. Der besondere Werth der anzustellenden Beobachtungen klebt eben am Orte, am Wunderlande Sibirien; er ersetzt ın reichlichem Maasse, was dem Beobachter an Kenntnissen abgehen dürfte. Lust zur Sache und treue Wahrheitsliebe sind die einzigen unerlässlichen Erfordernisse. Wo diese nachhaltig aufgetreten sind, hat die Akademie sie gern mit den nöthigen Anleitungen versehen, ja sogar, wenn nöthig, sie mit dem gehörigen Apparate an Instrumenten ausgerüstet. Wiederholen wir es nochmals, nur mit anderen Wor- ten: von den anderthalb Hundert Orten Russlands, deren Temperaturbeobachtungen Wes’e- lovs’kij in seinem vortrefllichen, umfassenden Werke'), zusammengestellt hat, fällt nur der geringste Theil auf die vom Staate eigens dazu eingerichteten Beobachtungsstationen, welche so zu sagen die Ecksteine des Ganzen sind; alles Uebrige ist das Verdienst gelegentlicher, gut- williger Theilnahme an der Anstellung von meteorologischen Beobachtungen. Welcher blei- bende Ruhm für die Regierung, die die Anregung zu solchen Unternehmungen förderte; welche Genugthuung für die Akademie und die Gelehrten, von denen der Anstoss ausging; welche unzweifelhafte Zeugnisse für die tüchtige Treue und Ausdauer, für ein höheres Streben, die die Beobachter in ihren Beobachtungs-Journalen sich selbst ausgestellt haben. Fügen wir hinzu, dass von jenen anderthalb hundert Beobachtungsorten nur 28 auf das unendlich ausgedehnte Sibirien fallen. Wie viel bleibt da für den guten Willen noch zu thun übrig! Doch bedarf es zu Gunsten unseres Gegenstandes kaum irgendwo so wenig der Ueberre- dung als gerade wenn von Sibirien die Rede ist. Ein Beispiel glänzenden Gelingens bei völligem Mangel an Kenntnissen mag für uns sprechen. Schauen wir auf das unvergängliche Denkmal, das ein schlichter, anspruchsloser Kaufmann zu Jakutsk — nach unsern Verhältnissen gemes- sen nur ein Händler zu nennen — ein Mann, dem jede wissenschaftliche Vorbildung abging, sich für ewige Zeiten gesetzt hat. Das Klima von Jakutsk hat sich als ein Drehpunkt für die Me- teorologie unseres ganzen Erdballes erwiesen; dort ist der Po] grösster Kälte, die je erlebt worden, dort der kälteste Winter auf Erden. Und wer hat uns die Grundlagen geboten, aus dem das Alles geschöpft worden? eben jener ungebildete jakutskische Kaufmann Newerov, der sein ganzes Leben hindurch mit beispielsloser Treue einem inneren Drange folgte, dessen Wesen und Endzweck bei ihm nicht einmal zum Bewusstsein zu gelangen vermochte. Als, im Jahre 1829, Erman’°) durch Jakutsk reiste, fand er dort mehrjährige Temperaturbeobachtun- gen vor, welche Newerov aus eigenem Antriebe am Weingeist-Thermometer angestellt hatte. Der gelehrte Professor entwickelte aus diesen Beobachtungen die interessantesten Aufschlüsse, und diese überraschende Theilnahme an seinem harmlosen Steckenpferde, das in Jakutsk gar oft verlacht worden war, bestärkte Newerov so entschieden in seinem Vorhaben, dass er von dann an mit unfehlbarer Pünktlichkeit täglich drei Mal zu geregelten Stunden den Stand seines I), O Kanmarb Poccin, 1857. 2) Reise um die Erde I, 2. p. 251. Die Temperaturverhältnısse Sıbiriens. 337 Thermometers ablas und in einem dazu gewidmeten (Gonto-) Buche notirte. Funfzehn Jahre später führte mich mein Schicksal nach Jakutsk, und man wusste mir sogleich von dem «Sonder- linge» zu erzählen, den ich aber bald hoch hielt, wie ihm gebührte. Seit jenen Mittheilungen Erman’s hatten sich bei Newerov mehr als 15jährige Temperaturbeobachtungen ') gehäuft, welche, nebst den von mir dort eingeleiteten genaueren meteorologischen Beobachtungen im weiteren Umfange, zum Ausgangspunkte für die wichtigsten meteorologischen Entwickelungen geworden sind. Newerov’s anspruchslosen Verdiensten ist die bleibende Anerkennung der ganzen gebildeten Welt für immer gesichert. Sie war es und ist es noch mehr, seit Maack uns die Abschriften von noch ferneren 10 Jahrgängen mitgebracht hat, welche beweisen, dass Newerov seinem Unternehmen bis an seinen Tod treu geblieben ist. Also verdanken wir dem verdienstvollen Manne für Jakutsk, einen der merkwürdigsten aller Orte deren Temperatur wir kennen, Beobachtungsreihen von nahe 30 Jahren, welche stets und selbst dann noch, wenn man in ferner Zukunft die verfeinertesten Untersuchungen von demselben Orte benutzen wird, dennoch allen Vergleichen als Haltpunkt dienen müssen. Ehre dem Manne, der die Auf- gabe, die er sich selbst gestellt, ihrer selbst wegen betrieb und der sie eben deshalb so gewissen- haft ausführte, weiler damit keinen äusseren Vortheilen nachjagte?). Mich aber spreche die Welt von dem Vorwurfe frei, weshalb solchem Manne die äussere Anerkennung nicht zu Theil wurde, die er gewiss mehr als mancher Andere verdiente. Sicher hätte das eine Beispiel viele Nachfolge geweckt, wäre dem bescheidenen Verdienste dieses Bürgers, der so verschieden von seinen Mitbürgern war, der Glanz einer Auszeichnung nicht versagt worden‘). Die Aufmunterung von Seiten unserer höheren Behörden, von der Hauptstadt her, darf den wenigen «Sonderlingen» nicht versagt werden, welche es wagen, gegen den Strom des Althergebrachten und der Geldinteressen zu schwimmen. Schon im Jahre 178% richtete der Akademiker Laxmann die erste Glasfabrik in Sibirien ein und liess eine Menge Thermometer anfertigen, welche über Sibirien verbreitet wurden. Haben sie uns nur ein einziges Jahresrund 1) Vergl. Kupfler, resumes des Observations meleorologiques, 1846, p. 36. 2) Newerov’s Beobachtungen sind eben deshalb so zuverlässig; zuverlässiger als so viele andere, die in Russland angestellt worden. Noch immer sehe ich das unscheinbare Männchen vor Augen, dem ich auf den Zahn fühlen wollte, weil ich in unseren nach Belohnungen jagenden Zeiten und Ländern gelernt habe, mit meinem Vertrauen nicht zu verschwenderisch umzugehen. «Und nun, geehrtester Herr, sagte ich, erlauben Sie mir die Frage, was bezwecken Sie denn mit dieser grossen Aufopferung, unwandelbar, Tag aus Tag ein, Jahr aus Jahr ein, zur bestimmten Stunde drei Mal täglich am Platze sein zu müssen ?» Da funkelten denn Männchen die Augen; wie eine Glucke, die ihre Küchlein unter ihre Flügel nimmt, lehnte er sich mit ausgespreizten Armen über den dicken Folianten hin, in den er seine Beobachtungen eintrug. «Sehen Sie», antwortete er auf diese Frage, die ihm nun fast 20 Jahre vorschweben musste, die er gewiss hundert Mal schon hatte beantworten müssen; «sehen Sie, geselzt es fiele mir ein, wissen zu wollen: wie warm war es am 5. Mai 1835?» Sogleich schlug er mir das betreffende Datum auf, und mit Wollust las er nun die No- tirungen ab. «Oder», fuhr er fort: «wie kall war es am 12. Januar 18372» Darauf folgte ein gleiches Aufschlagen und derselbe Genuss wie früher. «Oder .... » aber ich hatte genug gesehen und gehört; es war augenscheinlich genug, dass er sich den Ruf des Sonderlinges im durch und durch materiell gesinnten Jakutsk ehrlich verdiente. Er war stockdumm, sagen vielleicht Manche. Nein, er war monoman. Hätte er gehöriger Bildung geniessen können, würden vielleicht Viele, trotz seiner schwachen Begabung, in ihm ein Genie erkennen wollen, gleich wie das manchem hoch- berühmten Gelehrten unter gleichen Umständen zu Theil ward. 3) Eben so blieb auch die Verwendung erfolglos, welche zu Gunsten der Leistungen Dawydov’s geschah. Vgl. Bulletin de la Classe phıysico-mathemat. de l’Acad. des Sc. de St.-Peterb. T. VI, N? 17. 43 338 Elma. von Temperaturbeobachtungen geliefert? Und doch würden uns solche ein unschätzbares, weil leider unersetzbar verloren gegangenes, Material bieten zum Vergleiche zwischen jetzt und früher. Und nun zur Sache selbst. Die Kälte Sibiriens suchte man in den vergangenen Jahrhunderten dadurch zu erklären, dass Sibirien auf der Karte bis 10 Breitengrade zu viel nordwärts gerückt wurde; da dieses sich als falsch erwies, so nahm man später eine grosse Höhe über dem Meere an'). Heutzutage haben die Kenntnisse unserer Neuzeit zu dem Begriffe grimmiger Winterkälte schon fast eben so allgemein auch die Kunde von den warmen, unter Umständen sogar heissen Sommern Sibiriens hinzugefügt. Dieser ausserordentliche Abstand zwischen dem äussersten Kälte- und dem äussersten Wärmegrade, welche jeder einzelne Ort Sibiriens im Laufe jedes Jahresrundes zu erdulden hat, ist die wesentlichste Eigenthümlichkeit des sibirischen Klima’s, und stempelt es zu einem sogenannten excessiven. Genau dasselbe, aber vorzüglicher, weil zugleich auf die Grundbedingung hinweisend, drücken wir bekanntlich durch die Bezeichnung Binnen- oder Kontinentalklima aus. Diesem wird, wie eben so allgemein bekannt, das Seeklima gegenübergestellt, seitdem die Meteorologie gebührend zu würdigen versteht, dass die grösseren Wasserbecken, mithin vorzüglich die Weltmeere, uns als Apparate gelten müss- ten, deren Bestimmung es ist, die Temperaturwechsel auszugleichen, welche die Jahreszeiten, d. i. der im Laufe der Jahres- und Tageszeiten wechselnde Sonnenstand auf unserer Erdober- fläche erzeugt. Der Einfluss der Meeresnähe ist stets ein mildernder, gleich viel, ob es sich um Sommerwärme oder um Winterkälte handelt. Da es unsere Absicht nicht sein kann, uns hier auf eine Aufzählung aller der Umstände einzulassen, welche den Gewässern, zumal aber den Meeren diesen Einfluss verleihen, so wol- len wir nur diejenigen andeuten, welche in der kälteren Zone, mit der wir es hier zu thun haben, vorwalten. Die dichten Nebelwolken welche sich in diesen Zonen über die Wasserfläche hinstrecken, verhindern im Sommer eben so sehr den Zutritt der Sonnenstrahlen, als sie im Winter die Ausstrahlung der Wärme, aus dem Meere in den Luftraum empor, zurückhalten. Durch die diathermane Eigenschaft des Wassers, der zufolge es die Wärmestrahlen abwärts durchlässt, statt sie schon in seinen oberflächlichen Schichten zu verschlucken, kommt es um so weniger zu einer starken Erwärmung der Oberfläche, als auf dieser der Wärmeverbrauch um so mehr zunimmt, je höher die Sonnenhitze steigt; denn mit ihr steigt in gleichem Maasse die Verdampfung. Noch ungleich stärker ist der Verlust an Wärme die das Eis verschlucken muss wenn es schmelzen soll. Eben so wenig kommt es aber auch zu raschem Erkalten des Meeres, sobald die Lufttemperatur über demselben bis O und weiter unter 0 hinabgesunken ist; denn nicht bei schon +3° R. wie dass Süsswasser, erreicht das Meerwasser seine grösste Dichtig- keit und Schwere, sondern bis es bei einigen Graden unter 0 gesteht, nimmt es an Schwere zu, je mehr es erkaltet. So wie also die Oberfläche des Meeres zu erkalten beginnt, so sinken auch zugleich die in Folge dieses Erkaltens schwerer gewordenen Wassertheilchen hinab, und ma- chen in fort und fort wechselndem Spiele anderen, wärmeren, Platz, welche aus der Tiefe !) Vgl. dieses Bandes p. 201. Die Temperaturverhältnisse Sibirıens. 339 emporsteigen. Wird aber auch endlich dieses nie stillstehende Uhrwerk von der Strenge. der hereinbrechenden Winterfröste in seinem Gange überflügelt, und das Wasser gefriert, so wird ein Theil der in ihm enthaltenen Wärme frei, und tritt folglich gerade in dem Momente neu- erstarkt in die Schranken, in welchem der erwärmende Einfluss des Wassers überwältigt wor- den ist, und vom Froste gefesselt zu werden scheint. Das Eis selbst aber, und der über das- selbe sich lagernde Schnee, welche zu den schlechtesten Wärmeleitern gehören, bilden zugleich die das Wasser vor weiteren Eingriflen des Frostes beschützende Decke. Zu allem Diesem steht das Verhalten des Festlandes in entschiedenem Gegensatze. Da sein klimatisches Gepräge von der ausgleichenden Wirkung des Meeres um so eindringlicher berührt wird, je gewaltiger dieses an Ausdehnung, je tiefer es sich in Einschnitte des Landes hineinzwängt, so ergiebt es sich von selbst, dass wir in der Gegend der Mitte jener massigen, von wenig-gezackten Küsten umschlossenen Landscheibe, welche unseren Welttheil Asien dar- stellt, also im Inneren Südsibiriens, das Kontinentalklima am schroffsten entwickelt finden müssen. Es ist dort vor den abstumpfenden Einflüssen des Meeres am weitesten geborgen. Unser Europa, diese weit vorgestreckte und durch eine Unzahl von Ausläufern des Weltmeeres auf das Mannichfaltigste auseinandergerissene, gegliederte Halbinsel Asiens darf also mit vollem Rechte als das Schlachtfeld einer nımmer ruhenden klimatischen Erbfehde betrachtet werden, welches zwischen das Binnenklima Innerasiens und das Seeklima des Atlantischen Oceans hin- eingeschoben worden ist. Unser jähzorniger Nachbar im Osten, Sibirien, braut unser Wetter, und würde uns dasselbe schlimm genug einbrocken, wenn nicht von Westen her, der in seiner gemessenen Ruhe mächtige Ocean zu unserem Schutze wehrend heranträte. Glücklich also die Länder, die dem milden Schutzmanne zunächst stehen; je weiter gen Osten, landeinwärts, desto wehrloser ist man der Willkühr preisgegeben, wenn es der asiatischen Strenge beliebt, sich rücksichtslos Luft zu machen. Uebrigens, wie gesagt, Grund genug für jeden Europäer, ge- schweige denn Russen, sich für Sibiriens Klima als für das Alleräusserste was uns zustossen könnte, insbesondere zu interessiren. Nehmen wir nun eine Karte der Alten Welt zur Hand, und lassen unser Auge inmitten der Umrisse des europäisch-asiatischen Festlandes die Gegend erfassen welche dem Meere, das sich ringsum schlingt, am weitesten entrückt ist, so bleibt das Auge etwa auf dem Quell- gebiete des Jenis’ej ruhen, und wir werden geneigt sein, den Kern des Kontinentalklima vielleicht etwas nördlich, jedenfalls aber eher westlich als östlich von dieser Gegend zu suchen. Dennoch liegt er, wie schon erwähnt, bei weitem östlicher: an dem östlichsten Knie der Lena, in Jakutsk. Um uns das «Warum» zur Klarheit zu bringen, können wir nicht umhin uns in einige nähere Betrachtungen einzulassen. Ausser der massig-kontinentalen Gestaltung wirken manche andere Ursachen darauf hin,. das sibirische Klima zu einem excessiven und ausserdem noch zu einem über die Gebühr kalten zu machen. Erstens stösst es gegen West und Süd an Festland. und ist nur von zwei Seiten vom Meere umspült. Aber was sind das für Meere! Humboldt hat schon hervorgehoben, dass Sibirien unter dem 70. Grade nördlicher Breite, in der Richtung von West nach * 340 Klima. Ost, 13 Mal so weit sich erstreckt, 13 Mal so viele Längengrade einnimmt als Europa unter derselben Polhöhe. Aber Sibirien reicht nicht nur bis in die Nähe des 78. Brei- tengrades hinan; nicht nur fällt die nördliche Küstenlinie dieses Landes, wenn wir sie uns zu dem mittleren Verlaufe eines Breitengrades ausgeglichen denken, über den 72° n. Br. hinaus; sondern der Küstensaum des Eismeeres, so wie er in Wirklichkeit gestaltet ist, senkt sich nur an seinen beiden äussersten Enden unbedeutend unter den 70. Breitengrad herab. In Folge dessen schliesst sich die Eisdecke des Polarmeeres nicht selten sogar im Sommer fast unmittel- bar an das Festland an, so dass, im Grunde genommen, man behaupten darf, das Festland setze sich als Eisdecke selbst über das Meer weiter nordwärts fort. Vom klimatischen Gesichtspunkte aus lässt sich also sagen, dass Sibirien nur allein im Osten vom Meere begränzt wird. Aber auch dieses hat, mit Ausnahme des Theiles der die Südspitze von Kamtschatka umspült, die Natur eines Eismeeres. Wie wahr dieser Ausspruch ist, bedarf in Betrefl der nördlichen Hälfte des Berings-Meeres keiner Auseinandersetzung; dass aber das Ochotskische Meer, welches doch bis zum 53. Breitengrade — also bis zur Breite der Nordküsten Holland’s — südwärts reicht, nichtsdestoweniger seiner .innern Natur nach nur als ein Busen des Eismeeres angesehen werden muss, habe ich schon vor langen Jahren in meinem Reiseberichte und bei Gelegenheit der Betrachtung der Seethiere des Ochot- skischen Meeres in deutliches Licht gestellt. Die längstbekannte, auch schon ziemlich genügend erklärte Thatsache, dass sich die Ostküsten des alten Welttheiles sowohl als des neuen, in mittleren und hohen Breiten durch ihre verhältnissmässig auflallend niedrige Temperatur aus- zeichnen, bewährt sich auch hier, und es tritt noch der Umstand hinzu, dass die Strömungen und die in der ersten Hälfte des Jahres vorherrschenden Winde das Eis zur Südküste des Ochotskischen Meeres führen, so dass es sich dort bis Ende Juli hält, ja zu Zeiten sogar bis Mitte August der Schillahrt hinderlich ist'). Ich selbst musste an der Südküste des Ochotskischen Meeres bis in den August hinein warten, bevor mir das Eis gestaltete, zu den Schantar-Inseln hinüberzusegeln. Damit soll nun freilich nicht gesagt sein, dass unmittelbar an den Küsten des Ochotski- schen Meeres, des südlichsten Gewässers das Sibirien, wie es zu meiner Zeit gestaltet war, gegen Osten begrenzte, die Eigenthümlichkeiten des Seeklima’s sich gar nicht spüren lassen; sie treten im Gegentheile in Gestalt sehr herabgedrückter Sommerwärme und auch etwas gemil- derter Winter deutlich hervor, sind aber nicht im Stande, von der Meeresküste tiefer in das Innere von Ostsibirien hineinzudringen, da der zusammenhängende Gebirgskamm des 4000 hohen Stanowoj-Gebirges, der von mehrfachen, minder hohen, Parallelketten landeinwärts unterstützt wird, als Wetterscheide hingestellt ist. Wir besitzen aber schon feste Haltpunkte dafür, dass, selbst abgesehen von dem gleichsam nur mechanischen Abwehren, den diese mächtige Scheidewand ausübt, der entschieden kontinentale Charakter der Temperaturen jenes Gebirgslandes an und für sich den Ausflüssen des Seeklima’s schon in nächster Nähe des !) Vgl. weiter unten, wo von der Zeit des Eisganges die Rede sein wird. Die Temperaturverhältnisse Sıbiriens. 341 Meeres entgegentritt, was durch den Umstand kräftig unterstützt wird, dass den ganzen Winter über der Landwind herrscht, wie wir unter dem Kapitel der «Moussons» in dem Abschnitte, der von den Winden handelt, sehen werden. Vergleichen wir nämlich die seit Kurzem bekannt gewordenen Monatsmittel der Tempe- raturen des Hafenortes Ajan, mit denen von Udskoj, das nicht mehr als 12 geogr. Meilen vom Meere absteht, aber in einem Thale gelegen ist welches den Einflüssen des Meeres oflen steht, so wird das Gesagte augenscheinlich. Mai Juni Juli Aug. Sept. Octbr. Novbr. Decbr. Janr. Febr. März April Ajan: 1,32 6,12 10,07 9,65 6,41 —1,75 — 9,47 —15,49 —16,73 —12,64 —8,30 — 3,62. Udskoj: 3,14 10,72 12,88 12,22 8,83 —1,24 —13,86 —23,79 —22,13 — 20,67 —8,98 —1,65. Vom April bis zum September ist der Sommer in Udskoj beträchtlich wärmer als die geographische Lage im Vergleiche zu Ajan mit sich bringen würde. Wer aber dennoch diesen Ueberschuss an Sommerwärme auf die um 2 Breitengrade südlichere Lage von Udskoj brin- gen wollte, der ıst dadurch gezwungen, unsere Ueberzeugung zu theilen, dass eben inUdskoj, trolz seiner südlichen Lage, die Winterfröste anerkannt strenger sind '), als in Ajan. Uebrigens steht uns sogar ein unmittelbarer Beweis in einigen Beobachtungen zu Gebote, welche uns ge- stalten, die Temperaturen an der Mündung des Udjflusses mit den zu Udskoj, also 10 geogr. Meilen weiter flussaufwärts, vorkommenden zu vergleichen’). Sogar in Kamtschatka, das schon mehr als irgend eine andere Küste Sibiriens von dem mildernden Einflusse eines freien Oceans umspült wird, der Kamtschatka im Winter entschieden erwärmt, macht sich der Einfluss öst- licher Lage auf das Ausgesprochenste geltend. Kaum 15 geogr. Meilen scheiden dort strengen Frost von Regen, je nachdem der eine oder der andere Ort mehr gegen die Kälte Sibiriens oder gegen den Ocean oflen steht’). Von Osten her vermag also der dämpfende Einfluss des Meeres in Sibirien nicht weit einzudringen. Es scheint vielmehr, dass ein solcher Einfluss in bedeutenderem Grade aus We- sten statt findet, und dass, wie weiter unten gezeigt werden soll, die Windrichtung in West- sibirien noch im gesammten Obj-Gebiete, mit Ausnahme der gebirgigen Quellgegenden dieses Flusses, unter dem Einflusse des über Europa herrschenden südwestlichen Luftstromes steht. 1) Es ist allerdings möglich, dass der einzige Winter während dessen in Udjskoj Ostrog auf meine Veranstaltung beobachtet wurde (vgl. dies. Werkes I, 1, p. 20 u. f. p. 74 u. f.) ein übermässig strenger war; nichtsdestoweniger sind die beobachteten Temperaturüberschüsse so gross, dass, selbst diesen Fall angenommen, im Wesen des Sachverhalts dennoch nichts geändert würde. Kosmin (3an. Tuaporp. Aenapram. IV, 1846, Tadauma 2, K®» crp. 78) erlebte in der That einen sehr warmen Winter in Udskoj. Die Zukunft mag darüber entscheiden, wer von uns dem mittleren Verhalten näher gestanden, aber wohl ist zu beachten, dass auch Kosmin in den drei Wintermonaten, ja sogar auch im November 20° und sogar über 30° Frost beobachtete. ‘Die Temperaturen von Ajan sind hier nach dem Durchschnitte der vierjährigen Beobachtungen Tiling’s an- gegeben, welche Kupffer veröffentlichte (vergl. Becesosckiü o Kaumars Pocecin crp. 32; Annales de l’Observatoire phy- sique central de Russie pour l’annee 1847). 2), Im October ist es z. B. an der Mündung regelmässig um mehre Grade wärmer als in Udskoj. Vergl. Kosmin in 3ım. Tuaporp. Aen., 1846, IV, Taoanua kB cıp. 78. >) Vergl. Steller (Kamıitschatka, 1774 p. 58 bis 66) und Capsıgess (Ülyrem. II. crp. 68) der im Gebirge strengen Frost hatte, während auf kaum 100 Werst Entfernung am Ocean Thauwelter und Regen statt halten. 342 Klima. Nichtsdestoweniger ist es augenscheinlich, dass der Ural so manchen mildernden Hauch rück- stauen muss, der von Westen herandrängt. Noch viel höher muss angeschlagen werden, dass die Westwinde auf ihrem weiten Landwege, über Europa fort bis zur Grenze Sibiriens hin, schon im europäischen Russland die Milde eingebüsst haben, welche ihnen der Atlantische Ocean mit auf den Weg gab. Es wird das durch die Strenge des Klima’s bekundet, welcher selbst der Westhang des Ural unterliegt. Aber nichtsdestoweniger kommt denn doch noch die Neige des mildernden Westhauches Westsibirien zu Gute; während das in sich selbst gebirgige Ostsibirien der vollsten Strenge in jeder Rücksicht preisgegeben ist. Ungehemmt streichen lediglich die eisigen Polarwinde über das gesammte Land fort, erkalten im Winter in Folge des weiten Landweges noch mehr, und verschärfen so die Kälte in den südlichsten Landstrichen Sibiriens, die sie erreichen. Dagegen schneiden die mächtigen Schneegebirge Inner-Asiens, die in mehrfachen Parallelzügen von West nach Ost vorgezogen sind, und in letzter Instanz die an sich schon kältende Hochebene Gobi, die wiederum von einem noch kälteren Randgebirge umkränzt ist, allen mildernden Einfluss ab, der aus Süd-Asien nach Sibirien dringen wollte; sie ziehen vielmehr alle wärmeren Luftströmungen saugend empor, dagegen sie den ganzen Winter hindurch den Ueberschuss an Kälte, den eben so sehr ihr trockner heitrer Himmel, ihre hoch- ebene Lage, als auch ihre steppenhaft nackte Oberfläche durch übermässige Strahlung erzeugen, über Südsibirien hinabgleiten lassen. Sowohl die Gebirgsbildung Inner-Asiens, als auch die Rich- tung welche allen Sibirien umschliessenden Gebirgsketten gegeben ist, tragen also auf das Mäch- tigste zur ausserordentlichen Kälte Südostsibiriens bei. Von drei Seiten zwischen zusammenhän- genden Gebirgszügen eingekapselt bietet sich Sibirien nur dem Polarklima ohne Rückhalt dar. Unvergängliches Eis, das tief in den Boden hinabreicht, endlose Sümpfe, die sich voll eisigen Wassers gesogen, schneiden in der Nordhälfte Sibiriens den Wärmequell der inueren Erdwärme von der Oberfläche ab, und binden auch den Antheil an Wärme, den die Sonne dem Boden zuschickt; denn dieser Antheil reicht nicht einmal dazu hin, das Aufthauen des Bodeneises zu bewirken, die Verdampfung schnell genug zu unterhalten. Dichte Nebel, welche Monate lang zur Tagesordnung gehören, halten die Wärmestrahleu von der Erde ab; noch entschiedener das Laubdach undurchdringlicher Nadel- und Urwälder. Darauf kommt der winterliche Frost; indem er die Gewässer unter dichter Decke absperrt und ihre Oberfläche in Festland verwandelt, fesselt er alsbald den Hauch der Wasserllächen, welcher jetzt zur Erwärmung dienen könnte; dadurch wird die Erde der schirmenden Hüllen, welche sich als Nebel und Wolken üher sie lagerten, beraubt; entblösst tritt sie aus ihren Decken hervor und der Winterhimmel erheitert sich zu wunderbarer Klarheit, so dass die wenige Wärme, die der Erde noch blieb, zum un- endlichen Luftraume empor strahlend entweicht. Dies Alles, und vieles Andere dazu, bedingt die bewährte Kälte Sibiriens, welche man im vorigen Jahrhunderte, seit Strahlen- berg, durch die vermeintliche hobe Lage des Landes über dem Meere zu erklären suchte. Und wie gross ist sie denn nun, diese Kälte? Und wo, im weiten Lande Sibirien erreicht sie ihren äussersten Gipfel? Die grösste Kälte der Luft im Freien, die man bisher nicht nur in Sibirien, sondern auf Die Temperaturverhältnisse Sıbiriens. 343 unserem Erdballe überhaupt zuverlässig gemessen hat, beobachtete Newerov in Jakutsk, un- ter nur 62° nördlicher Breite; — also um mehr denn einen ganzen Breitengrad südlicher als Drontheim und in derselben Breite wie die Färöer-Inseln, wo die Durchschnittstemperatur des kältesten Monats nicht unter 2° R. Wärme sinkt; wo Schnee eine Seltenheit ist. Am 21. Januar 1838 sah Newerov sein Spiritus-Thermometer auf 47,3° R. (59,1° C.) sinken. So tief fiel es aber auch in Jakutsk nur ein Mal binnen des langen Zeitraumes von einem Vierteljahr- hundert, den die dort angestellten Temperaturbeohachtungen umfassen. Vielleicht war übrigens früher am Morgen die Kälte um einige Zehntheile strenger gewesen, denn Newerov las den Stand seines Thermometer’s nicht vor 7 Uhr Morgens ab, und besass damals kein Minimum- Thermometer. Man kann sich jedoch im ersten Bande dieses Werkes (1, p. 29 etc.) davon über- zeugen, dass in Jakutsk im Januar die niedrigsten Temperaturen, die zur Nachtzeit vorkom- men, nur wenig oder gar nicht tiefer fallen, als diejenigen welche um 9 Uhr des folgenden Morgens am Thermometer abgelesen werden. 3 Im Allgemeinen gesprochen darf man bei —50° R. (über 60° C.) als bei dem äussersten Frostgrade stehen bleiben der bisher beobachtet worden, zumal wenn wir Hedenström’s Ver- sicherung Glauben schenken wollen‘), der bezeugt, dass ein sehr glaubwürdiger Mann, und als solcher ist er allerdings bekannt geworden, der Oberarzt Röslein zu Jakutsk, im schlimm berufenen Winter 1809 bis —51° beobachtet habe. Wie richtig mag aber sein Thermonieter gezeigt haben? Indessen ist zu bemerken, dass andererseits Newerovs Thermometer die äusserste Kälte um ein paar Grade zu gering angegeben zu haben scheint (Vergl. Anm. 2.). Es lässt sich zwar in älteren und neueren Schriften eine beträchtliche Anzahl von Angaben herausfinden, welche noch ärgeren Frostgraden das Wort reden, allein sie sind mindestens sehr verdächtig, und in der Regel lässt sich sogar der begangene Irrthum er- weisen. Abgesehen davon, dass die Mehrzahl gern nach unerhört Wunderbarem hascht, haben die gewöhnlichen Thermometer den Fehler, dass sie um so unrichtiger zeigen je tiefer es unter den Nullpunkt hinabgeht, weil eben unterhalb vom Schmelzpunkte des Eises es an einem unwandelbaren Halte ähnlicher Art gebricht, den man bei der Eintheilung der Thermometer- grade weiter abwärts zu Rathe ziehen könnte. Bei der Angabe der äussersten in Sibirien beob- achteten Temperaturgrade können wir sogar heute für ein paar Grade Unrichtigkeit der Ther- mometerangaben nicht einstehen’). Dazu kommt noch, dass die vielberufenen Beobachtungen, t) Orpsisku 0 Cu6npu 1830 p. 117; Cu6upckiu Bbcrunk® II. p. 25 und Bulletin de la Societe des Natur. de Mose. II, p. 10. 2) Ich muss entschieden aussprechen, dass bei den äussersten Frostgraden selbst Newerovs Ablesungen nur als an- nahernde betrachtet werden dürfen. Ist irgendwo eine genau durchgeführte Berichtigung des Newerovschen Ther- mometers bekannt gemacht worden? Meines Wissens ist nur bekannt, dass Maack gefunden hat, die Temperatur von 4° R. am Newerovschen Thermometer entspreche 4,7° R. des Normalthermometers. Diese Beobachtung füllt vortrefllich eine Lücke in den Vergleichen, welche ich mit einem kalibrirten Normalthermometer anstellte. Ich fand das Thermometer Newerov’s leidlich genau, hatte aber doch nur Gelegenheit es bei 3 verschiedenen Temperaturen zu untersuchen. Diese Korrekturen sind noch nicht veröffentlicht worden, obgleich ich sie schon 1844 an die Akademie einsandte. Ich theile sie hier mit, woraus man ersehen kann, dass zum wenigsten die Wärmegrade aller nach Newe- rov berechneten Temperaturen der Sommermonate zu erhöhen sind: 344 Rlima. welche im vorigen Jahrhunderte in Sibirien angestellt wurden, in Folge eines sonderbaren, aber nicht vereinzelt dastehenden Missgeschickes der Wissenschaft um so unbrauchbarer aus- fielen, je grösser die Sorgfalt, je grösser die Sachkenntniss mit der man zu Werke zu gehen glaubte. Man war den Unregelmässigkeiten welchen der Spiritus bei seiner Ausdehnung unter- worfen ist, eben erst auf die Spur gekommen, verwechselte das Gefrieren der geistigen Getränke im hohen Norden mit dem Verhalten des reinen Spiritus, und vertraute sich nun mit einem ge- wissen wissenschaftlichen Vornehmthun dem Quecksilber an, das die vergleichende Probe schein- bar mit vollkommenem Erfolge überstanden hatte. Niemand ahnte dass dieses Quecksilber, von den sibirischen Frösten zu starrem Metalle gefesselt, den erwarteten Dienst versagte. Man beobachtete immer darauf los. Seitdem hat man nicht selten bis in die Neuzeit hinein zu wenig gezögert, sich auf Autoritäten dieser Art zu berufen '). draussen an der Haus- im schmelzenden Schnee: wand hängend: im Zimmer: Am 16. März 1844 zeigte mein Normalthermometer: —+0,05° R. —ABOR. 140° R. Newerov’s Thermometer: DSH — APR. —+13,0° R. Einer späteren brieflichen Mittheilung Dawydov’s, den ich um genaue Vergleiche der Newerovschen Ther- mometer gebeten hatte, kann ich leider nicht mehr entnehmen, als dass dieses Thermometer die äussersten Froststände um fast 2 Grade zu warm angab. Leider sind mir die genaueren numerischen Angaben dieser Vergleiche nicht zuge- kommen. Es fragt sich aber, ob Dawydov nicht seinen Ausspruch nur auf einen Vergleich seiner Beobachtungsta- bellen mit denen, die New&rov gleichzeitig führte, begründet hat, wobei man allerdings zu diesem Resultate kommt. (Vergl. Dove in d. Zeitschrift für Allg. Erdkunde, 1858, V, p. 357). Die Thermometer selbst hat er wohl kaum unter einander verglichen. Als ich Jakutsk verliess, waren die Beobachtungsinstrumente, die ich Dawydov überantworlete, an der Aussenwand eines Blockhauses in der Entfernung eines Fadens von der Thüre des Vorhauses aufgehängt. Also höchstens einer geringen Erwärmung ausgesetzt. Newerovy’s Thermometer stand allem Anscheine nach noch sicherer geschützt vor irgend welchem erwärmen- den Einflusse. Zwar in einem Hofe, aber mitten auf demselben, auf beilaufig 31, Höhe von der Erde, in einem auf- recht stehenden, langen, schmalen Kasten. Es war also gleichsam eine aus vier, vielfach durchlöcherten, Breitern roh zusammengeschlagene Röhre, deren eine Seite als Thür diente, und welche oben ein kleines Dach hatte. Ich schrieb damals, als ich mir die Vorrichtung ansah, in mein Tagebuch: im Sommer wohl kaum genug vor Insolation geschülzt, obgleich ringsum von Gebäuden, aber von zu niedrigen, umgeben. Gleich wie wohl die Sommerwärme zu gross ange- geben werden dürfte, so mag das Extrem der Winterkälte sich nicht marquiren, da sowohl die Kastenhülle als das Dächelchen derselben alle unmittelbare Strahlung ausschliessen. Im März 1844 beredete ich Newerov, von nun an um 2 Ubr Nachmittags, statt wie früher um 1 Uhr zu beobachten. Ein warnendes Beispiel wie schlimm es um die Genauigkeit der Thermometerangaben bei den äussersten Frö- sten stehe, hat Kane (Arctic. Explor. 1856, Vol. II, p. 405) uns in aller Schroffheit vor Augen geführt. Bei etwa 38° R. Frost zeigte eines seiner sechs Thermometer, welches bei geringeren Frostgraden vollkommen richtig befunden wurde, um 9° Kälte zu viel. — Unter solchen Umständen sind wir allerdings noch weit davon, in Betrefl des äusser- sten auf der Erde vorkommenden natürlichen Frostes um ein Paar Grade rechten zu können, zumal wir nur von ein- zelnen abgerissenen Jahren Beobachtungen aus den Polarländern besitzen, während die 25jährigen Beobachtungen zu Jakutsk bewiesen haben, dass dort die Durchschnittstemperatur eines Monats von derjenigen desselben Monats in einem anderen Jahre um 6 und ausnahmsweise sogar um 12° R. abweichen kann. l) Die im vorigen Jahrhunderte von unseren akademischen Urreisenden angestellten Beobachtungen, die man nicht selten bis auf den heutigen Tag als beweisende Zeugnisse anführt, sind eben deswegen völlig nichtssagend. Die häufig genug wiederholte Nachricht Gmelin’s des Aelteren (Reise I, p. 356; Flora Sibirica p. LXX1), dass zu Jenisejsk im Win- ter 1734/35 die Kälte auf 120° Fahrenh. (67!/,° R.) mithin tiefer als früher beobachtet worden hinabsank, wird durch seine eigenen Betheurungen der ununıstösslichen Wahrheit dieser Beobachtung gerichtet, da er schreibt: «genug, die mercurialischen Thermometer lassen an dieser grossen Kälte nicht den geringsten Zweifel übrig, weil sie dem Die Temperaturverhältnisse Sıbiriens. 345 ® Ein Umstand, der überdies den absoluten Werth der sicherer beobachteten grössten Frost- grade in Frage setzt, ist der, dass gerade während des winterlichen Sonnenstillstandes eben so sehr wie im Sommer, wegen minder entschiedenen Fortschreitens der Sonnenwirkung, die von zufälligen Einflüssen herrührenden Störungen mehr als sonst die Oberhand gewinnen, und mithin eine lange Reihe von Beobachtungs-Jahrgängen heischen, wenn das wahre Temperatur- mittel sich ergeben soll. | Da man auf der südlichen Erdhälfte in-der Nähe des Poles keine entsprechende Kälte beobachtet hat, noch auch erwarten darf, weil dort der Ocean obwaltel, so giebt es nur eine Gegend auf unserer Erde, in der man Frostgrade erlebt hat, welche den zu Jakutsk beobach- teten nahe kommen, d. i. der amerikanisch-arktische Archipelag. Fast 45° R. Frost betrug das dort von Kane erduldete Extrem; aber freilich unter 784° n. Br., mithin über 16 Brei- tengrade nördlicher als Jakutsk in Sibirien. M. Clure hat im selben Archipel —47° R. unter etwas niedrigeren Breiten im Januar 1853 beobachtet, doch fragt es sich wie richtig sein Thermometer gewesen ist. Dass eben in Sibirien so fürchterliche Frostgrade unter so niedrigen Breiten wie der 62. Grad herrschen, das ist es was einzig in seiner Art dasteht, denn aller- Betruge der Sinne nicht unterworfen sind.» An dieser Betheurung halen wir den gemeinsamen Schlüssel für viele hierher schlagende Irrihümer, zu denen auch der Fall gehört, auf den unsere Hauptstadt vor zehn Jahren durch Dr. Heine aufmerksam gemacht worden ist (St. Petersb. Zeitung, 1847, Nr. 119). .Hellant beobachtete (Abhandl. d. Schwed. Akademie, übersetzt von Kästner, Band XXI, Jahr 1759, p. 305) allerdings zu Ende Dezember 1759 in Torneo — 89° C., und zwar an 6 Quecksilber- und einem Weingeist-Thermometer; allein nur zwei von diesen Thermometern reichten mit ihren Theilungen aus, und wir müssen, da Hellants Worte den Umstand im Dunkeln lassen, behaupten, dass diese beiden mit Quecksilber gefüllt waren. Hellant scheint an Delisle eine Stütze zu haben. Schlagen wir aber den Aufsatz dieses Letzteren «sur les grands froids observes en Siberie (Histoire de l’Acad. d. sciences, de Paris, annee 1749 p. I.)» nach, so stossen wir auf die Worte: «les thermometres ä esprit de vin n’etoient certainement pas propres a cet usage: cette liqueur.... gele en masse dans les pays septentrionaux, pendant la rigueur de l’hiver; iln’ya que ceux du mercure qu’on y puisse employer.» Daher also die —70’ R. in Jenisejsk und die 66?/,°, welche Chappe in Kirensk beobachtet hatte. Auch um die zu Ende des Jahrhunderts (im December 1798) in Nertschinsk beobachteten 68° C., welche von Muncke (Handbuch d. Naturlehre II, 1830, p. 149) und nach ihm von Bronn (Handb. d. Geschichte d. Natur, 184, I, p. 412; als 62° €.) citirt werden, steht es nicht besser. Schlagen wir die Quelle (näm- lich die Nova Acta Acad. Petrop. XV. p. 61, und nicht Acta Societ., wie Muncke citirt) nach, so finden wir auf das Entschiedenste ausgesprochen, dass man sich der Quecksilberthermometer bediente und das Quecksilber in ihnen gestand. Es bleibt noch eine Angabe aussergewöhnlichen Frostes zu prüfen. welche einem ausgezeichneten Physiker unseres Jahrhunderts zugeschriebeu wird, der selbst Sibirien bereiste. Muncke (in Gehlers Physikal. Wörterbuche IX, 1838, p. 484) citirt Hansteen als Gewährsmann für —63° C. (501/,° R:) In der That finden wir an der von Muncke bezeichneten Stelle der Poggendorfl’schen Annalen (XXVIII p. 583), dass Hansteen von den Eigenschaften einer grösseren Quecksilbermasse spricht, welche er zu Ende Januar unter kaum 56° n. Br. zwischen Krasnojarsk und Nishne- Udinsk, im Freien gefrieren liess; allein von den —63° C. ist nirgends die Rede. Sollte ihrer etwa in der Berliner Zeit- schrift 1836, Nr. 179, 189 erwähnt werden? die mir nicht zugänglich ist. Entscheidend ist für mich, dass Hansteen selbst in seiner kürzlich herausgegebenen Reisebeschreibung (Reise -Erinnerungen aus Sibirien, 185%, p. 58.) dieses Kältegrades nicht erwähnt, obgleich der sibirischen Kälte ein eignes Kapitel gewidmet ist und allerdings —34.4° als äusserste Kälte ausdrücklich bemerkt ist. Auch Cochrane wird als Gewährsmann für —50° R. eitirt. Schlägt man aber in seiner Reisebeschreibung nach (Fussreise durch Russland und die Sibirische Tartarei, 1825, p. 143. 153, 173, 175, 180), so findet man. dass er entweder die Frostgrade nur annähernd abschätzt, oder sich auf die bekannten Beobach - tungen Wrangell’s bezieht. Seit ich Vorstehendes zusammengestellt, hat auch Wes’elovskij (O Kaum. Pocc., 1857, p. 931) denselben Ge- genstand berührt; p. 97 Anm. 4. führt auch W. an, als stehe in Poggendorff’s Annalen, an der von mir oben angezoge- nen Stelle, dass Hansteen —50,4° beobachtet habe. 44 346 Klima. dings stellen jene #7 bis 48° zu Jakutsk den äussersten Fall vor, der sich binnen 25 Jahren zutrug, während Kane nur zwei Winter in den höchsten Breiten Amerika’s beobachten konnte. Erst 10 Jahre vorher bevor jenes Extrem in Sibirien stattfand, und erst wiederum 16 Jahre danach wurde ein jenem Extreme nahe kommender Frostgrad von — 46,5° in Jakutsk abge- lesen'). 44° R. erlebt man dort in vielen Wintern; dass das Thermometer im Laufe des Win- ters unter 40° sinkt, gehört zur Regel, und selbst im wärmsten Winter fällt es doch noch bis — 37 R., so dass zu Jakutsk das Quecksilber im Laufe dreier Monate wiederholt gefriert und längere oder kürzere Zeit sich in der Gestalt festen Metalles erbält. | Es fragt sich aber noch immer, ‚ob denn der Zufall gewollt, dass die Hauptstadt an der Lena merkwürdiger Weise wirklich genau auf dem allerkältesten Orte Sibiriens erbaut werden musste? ob uns nicht bisher der allerkälteste Ort Sibiriens noch unbekannt ist? Mir scheint allerdings nicht unwahrscheinlich, dass es in dem gebirgigen Umkreise der Gegend, wo der Wiljuj und der Aldän in die Lena münden, also ein paar Grade nördlich von Jakutsk, noch etwas kälter sein könne. Früher glaubte ich die grösste Kälte in jener nord- westlich von Jakutsk gelegenen Gebirgsgegend suchen zu dürfen, in der die Quellen des Wiljuj, der Unterern Tunguska und des Ol&enek ihren Anfang nehmen; indessen schei- nen die von Maack in S’untär, am oberen Wiljuj unter ziemlich derselben Breite wie Ja- kutsk, angestellten Beobachtungen darauf hinzuweisen, dass mancher erwärmende westliche, ja sogar nordwestliche Hauch auch diese Gegenden noch erreicht. Da diese Beobachtungen noch nicht veröffentlicht worden sind, so spreche ich nur eine Ansicht aus, welche keine an- dere Grundlage hat als einen viel zu flüchtigen Blick in die Original-Manuseripte. Gleich wie aber in Jakutsk selbst die Kälte bald nur ein Mal. bald zwei und drei Mal während desselben Winters eine ungewöhnliche Strenge erreicht, bald im December, bald im Januar bis zum Aeussersten getrieben wird, so lässt sich auch vorhersehen, dass an verschiede- nen Stellen des weiteren Umkreises von Jakutsk zu verschiedenen Zeiten die grösste Kälte sich zeigt. Es kommen bei der Erzeugung dieser äussersten Kältegrade zu viele zufällige Nebenum- stände in Betracht, unter denen bekanntlich nächst den Luftströmungen die Reinheit des Him- mels eine wesentliche Stelle einnimmt. Zu gleicher Zeit als in S’untär am 15. Dechr. 1854 — /4,14,0° beobachtet wurden, fiel das Quecksilber in Jakutsk nur bis —40°, und nur acht Tage später erlebte man in Jakutsk den seltenen Fall von —46,5°, während zur selben Stunde es in S’untar bedeutend weniger kalt war, was mit der geringeren Kälte des gesammten Januar daselbst übereinstimmite. Wir dürfen, wie schon oben erwähnt, annehmen, dass in besonders kalten Wintern das Thermometer bis auf —50° R., und sogar mehr sinken mag”), woraus also folgt, dass wir die Temperatur des Weltraumes noch niedriger vorauszusetzen haben. I) Vergl. Erman (Reise um die Erde 1838, I, 2, p. 252, und Archiv für wissensch. Kunde von Russl. VIII, p. 348.) der für das Jahr 1828 —46,4° R. bezeugt und Maack. Es wurden am 23. December 1854 —46.5° beobachtet. Bis —44.8° R. sank das Thermometer in Jakutsk am 18. December 1%44 und einen Monat später, am 16. Jan,, wieder auf —44,5°. (Vergl. dies. Werk. I, 1, p. 31, 32 und Wes’elovskij, o Kaumarb Poccin 1857, p. 97.) ?) Unter etwa 63° n. Br. am Jenis’ej, erzählte mir ein alter Einwohner von Alins’koje, als ich meine Verwunde- Die Temperaturverhältnisse Sıbirvens. 347 Es ist nicht möglich, die feierliche Unheimlichkeit zu beschreiben, welche unter der Herrschaft jener fürchterlichen Kältegrade im Freien obwaltet; so etwas muss man erlebt haben, um es zu verstehen. Das Quecksilber ist längst zum festen Metalle erstarrt, und lässt sich zu Kugeln formen, schneiden und hämmern wie Blei; das Eisen wird spröde und Beile springen wie Glas; das Holz wird, nach Maasgabe der in ihm enthaltenen Feuchtigkeit, härter als Eisen und widersteht der Axt, so dass nur völlig trockenes Holz sich zum Fällen und Spalten hergiebt; die sonst hoch emporflackernde Flamme des Wachtfeuers umleckt nur den entzündeten Holzsioss, sich dicht an ihn anschmiegend, als friere das Feuer selbst in so schreck- licher Kälte; und allerdings erfriert und erlischt es, so bald es sich erkühnt unter dem Einflusse eines Luftzuges sich etwas höher vom Holzstosse abzuheben; denn die Gase erkalten, denen es seine Nahrung verdankt. Weit vernehmbar knarrt jeder Tritt im spröde gewordenen Schnee; hell krachend platzen mit mächtigen Schüssen ringsum die Bäume des Urwaldes; ihnen ant- wortet, gleich dem Kanonendonner ferner Batterien, ein dumpf nachtönendes unterirdisches Knallen, das die Erde erschüttert; dieses Knallen rührt vom Bersten der Eisdecken, vom Bersten des tiefgefrorenen Bodens her. Nach allem diesem möchte man der Versicherung kaum Glauben schenken, dass nichtsdestoweniger Pflanzen und Thiere eine so entsetzliche Wärmeentziehung ungefährdet zu ertragen vermögen, Und doch ist dem so, wie wir im botanischen und zoologi- schen Abschnitte näher betrachten werden. Wo die Kälte zu so arger Höhe anzuwachsen vermag, da muss man auch die kältesten Winter voraussetzen, und voraussetzen, dass deren Strenge durch jene unerhörten Grade ge- krönt wird. In der That giebt es nicht einmal in Nordamerika eine so furchtbare kalte Mitte des Winters, einen so kalten Januar als ın Jakutsk. Seine Durchschnittswärme steht etwas unter dem Gefrierpunkte des Quecksilbers und, was noch viel mehr sagen will, es kommen einzelne Winter in Jakutsk vor, ın denen das Quecksilber während der Dauer eines Monats festes Metall bleibt, ohne dass es während dieser Zeit auch nur ein einziges Mal flüssig wird. Ja, es ist vorgekommen, dass die Durchschnittstemperatur des ganzen Januar die entsetzliche Grösse von —38° R. betragen hat. In Jakutsk steht sogar die Durchschnittswärme des ganzen Winters, also der drei Monate December, Januar und Februar zusammengenommen, dem Gefrierpunkte des Quecksilbers nahe. Sie beträgt über —31° R.; denn obgleich der December dem Januar nur wenig nach- giebt, so lässt doch die Kälte im Februar schon merklich nach, sie mildert sich nämlich zu einer Durchschnittstemperatur von — 28° R. Der Winter 1844 auf 1845, während dessen ich rung darüber ausdrückte, dass es dort nicht kälter sei als es bei meiner Anwesenheit der Fall war: er habe in ein- zeluen Jahren ausserordentliche Fröste erlebt; so z. B. habe im Winter 1819 auf 1820 niemand ohne Maske hinaus- gehen dürfen, und der Bischof habe sich damals auf der Durchreise bei ihnen sogar im dichtverschlossenen Kaslen- schlitten (Bolok) die Nase abgefroren, so dass er bis heutigen Tages die Spuren an sich trage. Die Fälle ungewöhnlicher Kälte, die in Sibirien neuerdings beobachtet worden, hat Wes’elovskij (o Kıumars Poceiu, 1857, p. 95, 97) aufge- zeichnet. In einem oder dem anderen der ungewöhnlich. kalten Jahre, für welche wir keine Temperaturbeobach- tungen aus Jakutsk besitzen, mag also wohl auch in Jakutsk eine stärkere Kälte als dort bisher beobachtet worden, statt gefunden haben. 348 Klima. in jenen Gegenden wanderte, ergab sogar die wahrhaft entsetzliche Durchschnittstemperatur von mehr als —36° R. für die drei Wintermonate insgesammt )). Hinter allen diesen Frösten des Winters und insbesondere des Januar und Februar in Jakutsk bleiben die in Nordamerika erlebten um einige Grade zurück. a Von Jakutsk aus brauchen wir auch in Sibirien uns nicht sehr viel dem Eis- meere zu nähern um den Winter, trotz der nördlicheren Lage des Ortes sich, eben in Folge des dämpfenden Einflusses des Eismeeres selbst, mildern zu sehen. Dieses stellt sich so deutlich heraus, dass die Bewohner jener Gegenden es schon dem Gefühle nach deutlich erkannt haben. Die äussersten an der sibirischen Küste des Eismeeres vorkommenden Frostgrade reichen vielleicht vorübergehend noch bis in die Nähe der Kälte-Extreme, die wir für Jakutsk kennen gelernt haben, allein die Durchschnittstemperatur des Winters und die der einzelnen Winter- monate bleibt merklich hinter derjenigen von Jakutsk zurück, so dass wir auf dem Meridiane von Jakutsk vom Polarkreise bis zum 70. Breitengrade hinaufrückend die Strenge des gesamm- ten Winters wahrscheinlich nur der Durchschnittskälte des Februar zu Jakutsk gleichfinden würden. Auch wird der Winter unter diesem Breitengrade immer milder, je wei- ter wir, von dem genannten Meridiane aus, ostwärts gehen. In Nishnekolymsk ist er sogar schon um mehrere Grade wärmer als im nahen Ustjans’k?). Der Einfluss der Meeres- nähe auf die Erwärmung des Winters ist wohl kaum irgendwo auf der Erde so merkwürdig deutlich nach gewiesen worden als in der Nordost-Ecke Sibiriens, von dem Adm. Wrangell°). Aus SOzS bricht allwinterlich ein warmer Luftstrom hervor, der westwärts nicht viel über die Kolyma hinausgeht. Nicht leicht dauert dieser «Warmwind» mehr als 24 Stunden, aber er erhöht mitten im Winter die Temperatur nicht selten über den Gefrierpunkt, ja sogar von — 35° R., plötzlich auf +11! Wir können aus allem Gesagten entnehmen, wie rasch in minder nördlichen Breiten wir in das Bereich wärmerer Winter gelangen, wenn wir uns von dem Meridiane von Jakutsk ostwärts der Küste nähern die unter dem Einflusse der gelinden Winter des Ochotskischen Meeres steht. Dagegen setzt sich die Winterstrenge südwärts und südwestwärts von Ja- kutsk mit grösster Entschiedenheit fort, und wir dürften sogar im Stanowoj-Scheide- gebirge noch ärgere Kälte als in Jakutsk suchen, wenn nicht, abgesehen von der südlicheren Lage, die von höheren Gebirgszügen umschlossenen aber auch die an sie stossenden Thäler, !) Vergl. dieses Werk. I, 1, p. 78. — Der ausnahmsweise wärmste Januar binnen 26 Jahren ist von Newerov 1852 beobachtet worden; seine Durchschnittstemperatur betrug nicht mehr als —27,6° R. ?) Vergl. Bpaureaa Oyrem. 1841, I. crp. 316. Auch Ilpn6an.ı. crp. 71, wo die Temperaturen von Nishnekolymsk und Ustjansk einander gegenübergestellt worden, und II, crp. 280, wo vom milderen Winter 1822/23 die Rede ist. Wrangell giebt zwar —43° R. (54° C.) als den äussersten Frost in Nishnekolymsk an (Iyrem. I, p. 228) allein Hedenström versichert, im allerdıngs kälteren Ustjansk —46° R. (57° C.) erlebt zu haben (Cu6. B&ern. IM., erp. 32). Figurin sah aber ebendaselbst das Thermometer nicht unter 434° R. sinken (Cu6. Beer. I, crp. 212). Wir besitzen leider, von der Janamündung an, westwarts bis zum Obj nicht eine einzige Beobachtung der Winterstrenge an der Eismeerküste, und müssen sie einstweilen derjenigen zu Ustjansk gleichkommend, wenn nicht sie übertreffend, annehmen, ?) Vergl. Bpaure.ıa llyrem. no aeaoe. I, crp. 229, 288, Il, erp. 152; Ipn6anaenia erp. 49. Die Temperaturverhältnisse Sibiriens. 349 wegen des Herabsinkens der erkalteten Luft im Winter überall kälter sein müssten und auch erwiesener Maassen sind, als die Höhen. Das unter nur 511° n. Br. (!), freilich über 2000 hoch gelegene Nertschinsk hat noch immer einen Winter, dessen Durchschnittstemperatur — 211° beträgt; zu erdulden, das Quecksilber friert dort alljährlich, und die Temperatur sinkt wohl im schlimmsten Falle bis —36° R. Ja sogar die in der Nähe von Kjachta befindliche chinesische Stadt Urga, die südlicher liegt als Paris (etwa 48° n. Br.), erleidet wochenlang Kältegrade, die sich 30° nähern, und ab und zu gefriert auch dort das Quecksilber '). Auch ostwärts auf dem Südabhange des Stanowoj-Scheidegebirges herrscht im Winter dieselbe Kälte, denn während meiner Wanderung, die sich etwa zwischen dem 53. und 54. Breitengrade hin- 20g, erlebte ich die diesem Theile als Anharıg beigegebenen, zu unregelmässigen Zeiten beob- achteten Temperaturen und, in gleicher Breite mit Urga, am Amur, dort wo das Bureja-Gebirge an ihn stösst, erlebte Radde°) genau eben solche Kälte, welche das Thermometer bis —35°R. hinabdrückte. So wenig wir uns auch einer gewissen Verwunderung erwehren können, darüber dass wir in jenen Breiten auf dergleichen arge Winter stossen, so konnten diese Nachrichten doch nicht unerwartet kommen, da bekannt war, wie ganz Sachalin, ja sogar die Nordspitze von Jesso (45° on. Br.) noch bis Ende Mai n. St. unter Schnee liegen °) und 11° Frost erleiden; da . bekannt war wie streng die Winter in Peking und selbst noch in Korea sind > Wir finden aber, dass diese Winterstrenge im Osten doch ihre Grenze’hat, bevor wir die Küste selbst erreichen. Vielleicht lässt sich nirgends so augenscheinlich als in der Gegend des Tugur, bis zur Amurmün- dung hin nachweisen, dass das Meer, und sogar ein so frostiges wie das Ochotskische seinen Um- sebungen im Winter die Dienste eines Wärmebeckens leistet°). Es ist dort während der Winter- !) Dem Manuscripte des im Archive der Akademie aufbewahrten Tagebuches von Redovskij entnehme ich, dass durch ihn im Jahre 1805 in Urga beobachtet wurden: Januar 10 —31° R. Januar 15 —29° R. Januar 20 —28° R. Januar 11 —30° R. Januar 16 —29!°R. Januar 12 —28° R. Januar 19 —29° R. Von nun an nahm die Kälte allmälig ab; aber wieder am 3. Februar gab es —31° R. und darauf erhielt sich in der Frühe bis zum 17. Februar die Temperatur immer nahe eben so kalt; ja zwei Mal fand Redovskij am Morgen das Quecksilber gefroren. 2) Vergl. Maximowiez, Primitiae Florae Amurensis, 1859, p. 382. Ebendas., p. 376, ist angegeben, dass man in der Gegend der Amur-Mündung das Thermometer bis —31,6° sinken sah. 3) Vergl. Krusenstern, Reise um die Welt, II, p. 47. Um die Hälfte des Mai n. St.-gab es an der Nordhälfte von Jesso noch sehr viel Schnee. Um die Mitte des Mai nur +-3° (p. 78) Am 21. fiel Schnee auf Sachalin (p. 93) und am letzten Mai gab es 11° Frost (p. 104) *) In Korea ist der Schnee unermesslich, die Flüsse sind 4 Monate lang: mit Eis bedeckt und der Meerbusen gefriert, so dass man über ihn reist. Neuerdings sind diese alten Nachrichten über Korea vollkommen bestätigt worden. Wir verweisen auf die Zu- sammenstellung der vorhandenen Angaben in Maximowiez, Primitiae Florae Amurensis, 1859, p. 383. %) Im Sommer bewirkt dieselbe Ursache nur eine Erniedrigung der Temperatur, indem die Sonnenwirkung bei Tage so gedämpft wird, dass sie das Thermometer nur ein paar Grade über die Morgentemperatur zu erheben vermag. Ge- wiss wären auch die Nächte wärmer, wenn die Nebel nicht statt hätten. Am Ochotskischen Meere sank das Thermo- meter während des nebligen Juli Nachts nicht unter +3° R., dafür stieg es aber am Tage nur ausnahmsweise über —+5° R. Beliebig zwischen Nachmittag und Mitternacht bei nebligem Wetter ein Mal beobachtet, giebt dort das Ther- mometer die mittlere Tagestemperatur, ja die Monatstemperatur des Juni und Juli ziemlich genau an. 350 Klima. monate die südliche Abdachung des Stanowoj-Scheidegebirges und seiner von W nach O gerichteten Ausläufer fühlbar kälter als die nördliche, dem Ochotskischen Meere zuge- kehrte, das wir doch eben seiner Natur nach einen Busen des Eismeeres genannt haben. Als ich im Herbste 1844 die Südküste des Ochotskischen Meeres verliess um südwärts zu wandern, warnten mich die Tungusen vor der Winterkälte, die wir vorfinden würden sobald wir über den Gebirgskamm hinüber, auf dessen Südseite, in die chinesische Mandshurei gelangt sein würden. «Die Meeresseite ist ja warm», riefen sie mir zu, als ich etwas anstand ihnen Glau- ben zu schenken. In der That hatten auch diese Herren Natur-Meteorologen vollkommen Recht. Selbst auf dem Südabhange liess sich die Nähe des Ochotskischen Meeres noch an den starken Temperaturschwankungen erkennen; ja sogar am 8. November (n. St.) regnete es anhaltend an der Burejä, ungeachtet dessen dass uns dort schon der schrofle Gebirgszug vom Meere schied, dessen Kamm über drei Tausend Fuss Höhe haben muss. Weiter westwärts von hier hörte aber auch der Unterschied zwischen der Wintertemperatur der nördlichen und südlichen Abdachung des Stanowoj-Scheidegebirges auf, und schon von dort an wo die Burejäa mit dem Nimän zusammenfliesst, konnte ich mich davon überzeugen dass seit dem ersten Schnee- falle kein Thauwetter statt gefunden hatte, denn ich grub im Schnee und fand ihn bis auf den Grund gleichmässig locker; ich stiess weder auf Schlackschnee noch auf Krusten. Es übte also dort wieder ein anhaltend ungetrübter binnenländischer Winter seine Herrschaft aus. Auch gefror das Quecksilber allnächtlich schon während der letzten Woche des November, obgleich die südliche Sonne dort so stark wirkte, dass nichtsdestoweniger zu Mittag im Schatten das Thermometer sich bis auf —20° hob. Zwischen dem 3. und 15. Decbr. fror darauf das Queck- silber zum zweiten Male und blieb, aber auch mit Ausnahme der Mittagsstunden von zwei Tagen, gefroren. Indessen versicherten mich auch die Nomaden, dass so grosser Frost wie wir ihn erlebten, auf dem Südhange des Stanowoj-Scheidegebirges nur 6, 7 bis höchstens 9 Tage andaure und gewöhnlich eine mittlere Kälte (von etwa —20° R.) herrsche. Die Vergleiche mit den Beobachtungen zu Jakutsk ergaben in der That, dass wir es mit einem vorzüglich kalten Winter zu thun gehabt hatten. Auch bestätigte meine eigene Erfahrung die Aussage der Nomaden, dass man hier nicht mehr wie in Jakutsk drei sehr kalte Monate habe, und ferner dass hier der December, nicht aber der Januar, der kälteste Monat sei; der Jan. kommt dort dem November an Temperatur gleich, und obgleich es im Febr. noch sehr kälte Nächte giebt, so macht sich doch die südliche Breite durch starke Sonnenwirkung und unerwartet Schon im nahen Udskoi wächst im Vergleiche hiermit der Unterschied zwischen der Morgen- und Mittagtem- peratur des Juli auf das 5 bis 6fache an, weil die Nebel dort ungleich schwächer sind als am Meere, in dessen unmit- telbarer Nähe erst die heiteren Monate September und October auch entsprechend warme Tage bringen, die mil em- pfindlich kalten Nächten wechseln. Diese Temperatursprünge wurden immer empfindlicher, je tiefer wir in die Mandshurei hineinrückten, wo unter 52° n. Br. der heitere südliche Sonnenschein die Schattenwärme bis auf 12° ja sogar 7° Grad Frost erhob, während nur wenige Stunden darauf durch entsprechende Strahlung das Thermometer tag- täglich unter —20, ja unter —26° Nachttemperatur zurückfiel. Kaemtz hat nach den Beobachtungen Basiners (Reise p. 358) dargethan, wie an ein und demselben Steppen- orte. in Chiwa, die Temperaturdiiferenz zwischen dem Minimum des Morgens und dem Maximum des Nachmittags viel grösser war bei trockenster als bei minder trockener Luft. Die Temperaturverhältnisse Sibiriens. 391 warme Tage im Februar schon geltend. Dieses kann aber wohl nur westlich vom S’ilimdshi Geltung haben: wir müssen erwarten, dass schon an der Bureja der Januar der kälteste Mo- nat ist, weil an der Amur-Mündung der Februar die Oberherrschaft gewinnt. Verfolgen wir aber gleicher Maassen, jedoch in höheren Breiten, also von Jakutsk aus, die Richtugg nach Westen, so ist allerdings der Mangel an Temperaturbeobachtungen auf dem zwischen der Lena und dem Jenis’ej gelegenen Gebirgslande sehr fühlbar, allein die durch Maack mitgebrachten Temperaturbeobachtungen aus S’untar und Olekminsk, deren Ver- öffentlichung wir von Wes’elovs’kij zu erwarten haben, werden uns doch schon einigen Halt gewähren können. Unterdessen gestaltet sich schon jetzt zu deutlichem Bilde, wie entschieden die Winter- kälte von der Lena bis zum Jenis’ej sich verringert, ungeachtet des binnenländischen Laufes. den der letztgenannte Fluss nimmt. Der Winter den unsere akademischen Urreisenden in Je- nis’ejsk erlebten und beschrieben, war nicht nur ungewöhnlich streng, sondern auch im Ver- gleiche mit dem damals als Brennpunkt sibirischer Kälte verschrieenen Verbannungsorte Tobojjsk, musste er damals unsern Akademikern ausserordentlich arg vorkommen. Ganz Europa staunte über die Nachrichten die sie gaben. Beginnen wir, um unsere Behauptung, dass am Jenis’ej das Klima verhältnissmässig milder ist, bewahrheiten zu können, mit dem 56. Breitengrade, mit Kras’nojarsk, weil dort die vollständigste Beobachtungsreihe von 10 Jahren vorliegt, die wir dem Eifer des Herrn Gouverneurs Dr. Stubendorff verdanken. In zehn Jahren kommt es dort nur zwei Mal zum Gefrieren des Quecksilbers, und — 35,5° ist an einem dieser Tage der äusserste Frost; in den übrigen Jahren geht die Kälte gewöhnlich nicht über —28° R. hinaus, begnügt sich wohl auch mit —22° R.') Insbesondere werden wir dadurch daran gemahnt wie sehr das Klima am Jenis’ej schon unter dem Einflusse des Westens stehe, dass selbst im Jan. (wie z. B. 1839) Fälle vorkommen, in denen das Thermometer bis zum Nullpunkte emporsteigt, obgleich in Krasnojarsk der Januar entschieden der kälteste Monat ist, der December sowie der Februar aber merklich wärmer sind. Diese Milde des Winters, der freilich einem Westeuropäer sich noch fühlbar genug macht, dagegen aber dem zu Jakutsk Aufgewachsenen als südländisches Luftbad ärztlich anempfohlen werden dürfte, besonders aber das sprungweise Einsetzen der Milde im Winter, erinnern, in freilich weit geringerem Grade, an die Erscheinungen welche auf der anderen Seite von Jakutsk der Warmwind Nordost-Sibiriens mit sich bringt: dort aber kam er aus erster Hand vom Grossen Ocean her, dagegen am Jenis’ej nur der letzte Aus- hauch der europäischen Westwinde sich fühlbar macht, wenn nicht, was noch unentschieden 1) Seinen altkergebrachten Ruf grosser Kälte verdankte der Jenis’ej der Neuigkeit des Gegenstandes sowohl als dem zufälligen Umstande ungewöhnlich strenger Winterkälte zur Zeit der Anwesenheit unserer akademischen Urreisenden am Jenis’ej. Nicht zu gedenken der schrecklichen Schilderungen Gmelin’s aus Jenis’ejs’k, will ich darauf verweisen dass Pallas (Reise III, p. 417) gerade in Krasnojarsk die grösste Kälte beobachtete, die ihm in Sibirien vorkam. In der That fror dort das Oxecksilber in der Nacht vom 6. auf den 7. Dechr. (18. auf den 19.) Das ist. wie wir gesehen haben, überhaupt kein häufiger Fall in Kras’nojarsk; um so weniger aber schon um die Milte des December. 352 Klima. bleiben muss, die aus der wärmeren Zone zum Pole strömenden Schichten höherer Luftregio- nen zu Zeiten sich hier der Erdoberfläche nähern, und dadurch die warmen Tage im Winter herbeiführen. Es darf die eben besprochene Milde des Winters nicht der geringen Breite zugeschrieben werden, unter der Krasnojarsk liegt, denn unter fast 60° in Nasimswo'), unter 611° am Aktolik und noch weiter den Jenis’ej abwärts bis nahe vom Polarkreise, in Turuchansk, herrschen bei Weitem nicht so strenge Winter, als nach Stepanov’s Preisschrift?) glaubwürdig schien, derzufolge in Turuchansk das Quecksilber nicht aus der Thermometerkugel hervorkom- men soll. Während meines Aufenthaltes in Turuchansk, der die drei letzten Wochen des De- cember umfasste?) gefror das Quecksilber nur ein Mal auf ein paar Stunden, das Thermo- meter stand eben so oft über als unter 10° Frost, ja Mittags sogar zwei Wochen lang über 10°, und am Morgen des 19. December schon um 7 Uhr früh auf —31°. Allerdings muss gerade zur Zeit meiner Anwesenheit der December ein ungewöhnlich gelinder gewesen sein, und ich selbst halte es für wahrscheinlich, dass die Durchschnittstemperatur des Winters in Turuchansk etwa —20°’ R. beträgt, allein der Vergleich mit Nasimowo und mit dem Ak- tolik weist nur um so deutlicher den Einfluss nach, welchen die grössere Meeresnähe auf den Winter von Turuchansk übt. Alles Land, das der Jenis’ej durchfliesst, steht un- ter fühlbarem Einflusse der milden Winter Europa’s. Nachdem wir nun, von Jakutsk, als dem Mittelpunkte — dem Pole — der Winterkälte Sibiriens, ausgehend ringsum nach allen Seiten hin, die Abschwächung der Winterkälte näher betrachtet haben, muss, im Gegensatze dazu, die Wärme die im Sommer an demselben Orte herrscht, hervorgehoben werden. Jakutsk, dieses vollendete Muster des eigentlichen sibirischen Klima, ist zugleich das unerreichte Muster eines Binnenklima über- haupt. Der Sommer hat in Jakutsk eine Durchschnittstemperatur von mehr als -+-12°, wahr- scheinlich bis 13° R.‘) und im Schatten reicht das Thermometer alljährlich bis nahe 25°, ja in einzelnen Sommern augenblicklich sogar bis nahe 30° Wärme, also augenblicklich wenig- stens eben so hoch, wenn nicht höher, als in Petersburg und im europäischen Südrussland bis zum Pontus hinab. Sind das nun Wärmegrade, welche an sich, im Vergleiche mit der geogra- phischen Lage des Ortes zu hoch stehen, oder erscheinen sie nur so im Gegensalze zur ausser- gewöhnlichen Winterstrenge? In Rücksicht auf diese Frage haben die neuesten Arbeiten Dove’s den Weg zu klarer Einsicht gebahnt und obgleich Dove’s geist- und folgenreiche Abhandlung weltbekannt ist, so ) Vergl. dieses Bandes Anhang Nr. I. und Nr. II. ) Creuauors, Enmceück. Ty6epa. I. p. 55: vergl. dies. Werk I, 1, p. 16. Es versteht sich von selbst, dass die mittle- ren Jahrestemperaturen von +35° für 53!, 41° für 56 und 3}° für 581°, welche Stepanov auf Grundlage sechsjähriger, am Jenis’ej angestellten Beobachtungen angiebt, völlig unsinnig sind. 3) Dieses Werk I, 1 p. 16. 4) Man beachte was p. 343 Anm. 2 über das Thermometer Newerovs gesagt ist, woraus ersichtlich ist, dass die Angaben seines Tagebuches die Wärmegrade zu gering zeigen. Auch ergab der verhältnissmässig kühle Sommer des Jahres 1843 (dies. Werk. I, 1, p. 78) -+12,1° R. Durchschnittstemperatur, nach den Augaben des kalibrirten Normal- thermometers. 1 2 Die Temperaturverhälmisse Sibirıens. 353 halte ich doch für sehr erspriesslich hier dasjenige Platz finden zu lassen, was auf Sibirien Bezug hat. Dove berechnete auf Grundlage der vorhandenen Temperaturbeobachtungen und mit Ausfüllung des Fehlenden vermittelst Interpolazion, die jedem einzelnen Breitengrade laut Erfahrung zukommende Durchschnittstemperatur. Jeder Ort, dessen mittlere Tem- peratur der Durchschnittswärme entspricht, die seiner geographischen Breite, der eben erwähn- ten Berechnung gemäss, zukommt, besitzt nach Dove eine normale Temperatur. Indem er alle Orte von normaler Temperatur durch eine Linie — die thermische Normale — unter einander verbindet, gewinnt er an ihr zugleich die Grenze zwischen dem See- und Kontinentalklima; angenommen, dass man alle Orte, welehe im Winter zu warm, im Sommer zu kühl sind, zum Seeklima, und im Gegensatze zu ihnen alle welche im Winter zu kalt und im Sommer zu warm sind, zum Kontinental- oder Binnenklima rechnen will. Die thermische Normale des Januar-Monates, gleich wie auch der mittleren Jahrestemperatur überhaupt, fällt nun beinahe mit der Scheidelinie zwischen Europa und Asien zusammen. Im Januar ist also ganz Europa zu warm, Sibirien verhältnissmässig zu kalt, und um so kälter je mehr wir, von W nach Ö forischreitend, uns Jakutsk nähern. An seiner europäl- schen Grenze ist Westsibirien im Januar und im Jahresdurchschnitte noch nahe normalkalt. Jakutsk ist nicht nur im Januar, sondern auch in Bezug auf seine mittlere Jahrestemperatur der relativ kälteste, und zwar um 18° R. zu kalte Fleck unseres Erdballes. Der zweite demnächst zu kalte, d. h. im Vergleiche zu seiner geographischen Breite zu kalte Fleck unserer Erde fällt auf Nordamerika, liegt aber dort viel nördlicher, unter 70° Breite (Boothia), ist aber um nicht mehr als 12° R. zu kalt’). Wir haben gesehen, dass nicht nur kalte Winter sondern auch heisse Sommer, im Vereine mit einander, Sibiriens Klima karakterisiren; wir haben gesehen, dass nichtsdesto- weniger das Klima Sibiriens, mit den Normal-Temperaturen verglichen, im Ganzen ein übermässig kaltes ist. Daraus ergiebt sich von selbst, dass verhältnissmässig die Winter doch noch viel kälter sein müssen als die Sommer heiss, weil ein so bedeutender Jahres- überschuss an Kälte nachbleibt. Mit Ablauf des Winters, im Mai, fängt Sibirien an, verhältnissmässig zu warm zu werden und ist es im Juni schon ganz entschieden, mit Ausnahme eines schmalen Streifens, der sich von Nöowaja-Semljä zum Taimyrlande hinzieht. Nur kurze Zeit dauert 'dieser Zustand an. Schön im October wird Sibirien im Verhältnisse zu der ihm zukommenden Normaltemperatur zu kalt und erstreckt sogar im November seinen Kälteüberschuss etwas über den Ural hinaus I) Für diejenigen meiner Leser, welchen das hier Mitgetheilte ganz neu, und nicht das ist, was es zu sein bezweckt, "nämlich eine Gedächtnissauffrischung zum besseren Verständniss des besonderen Gegenstandes dieser Abhandlung, füge ich noch hinzu, dass den genannten beiden kältesten Flecken unserer Erde zwei relativ wärmste entsprechen, von denen der eine (mit 20° R. Ueberschuss) auf den Atlantischen Ocean zwischen die Lofloden und die Insel Jan Mayen fällt, der zweite (10° R. Ueberschuss) auf die Nähe der russischen Insel Kadjak, unfern der Nordwestküste Amerikas. Die thermische Anomalie eines Ortes nennt Dove die Abweichung der wirklichen Temperatur eines Ortes von seiner Normalen; sie kann positiv oder negativ sein. Die Orte gleicher Abweichung verbindet er mit Linien; das sind die Isomomalen. Diese als die Ausdrücke der Folgen des See- und des Kontinentalklimas, laufen in der That den Meeres- und den Festlandsküsten parallel. h 45 354 Elıma. in den Osten des europäischen Russlands hinein. Dieser Kälteüberschuss weicht jedoch alsbald von solchem Uebergriffe wieder zur Grenzscheide, zum Ural, zurück. Wir waren von dem rein thatsächlichen Hergange unserer Beobachtungsweise abge- schweift, um unserer Einsicht in die Temperaturzustände Sibiriens, durch den Vergleich der- selben mit den vermittelst Rechnung entwickelten Normaltemperaturen mehr Tiefe zu ver- schaffen. Kehren wir nun zu der früheren Betrachtungsweise dessen zurück, was uns die in Sibirien erlebten Beobachtungen unmittelbar lehren. Wir haben gesehen, dass Jakutsk derjenige, in seiner Art einzige Fleck auf unserem Erd- balle ist, auf dem die allergrössten Kältegrade beobachtet worden, und der auch den allerkälte- sten Winter, namentlich den kältesten December und Januar, auf unserem Erdballe zu erdul- den hat. Diess ist doppelt merkwürdig wegen der geringen nördlichen Breite, unter der Jakutsk liegt. Fügen wir jetzt noch hinzu, dass Jakutsk auch auf dem Flecke liegt, der im Laufe des Jahresrundes dem grössten Umfange von Temperaturunterschieden preis- gegeben ist. Aus dem, was wir oben (p. 343 u. 352) gesagt, ergibt sich, dass dieser Umfang im Laufe der Zeiten von — 50° R. bis + 30° reicht, mithin die fürchterliche Schwankung von nicht weniger als 80° R. umfasst; ja, es sind wohl 10° und mehr noch dazu zu rechnen, wenn wir den vollen Wechsel berücksichtigen wollen, dem ein im Sommer von der Sonne beschie- nener Ort ausgesetzt ist. Allerdings sind das die äussersten möglichen Grössen; auch wollen wir von der Temperatur im Sonnenscheine hier weiter vicht reden. Für ein und dasselbe Jahresrund dürfen wir den Abstand der äussersten Temperaturschwankungen zu Jakutsk etwa 75° R. gross annehmen"), während wie Dove nachgewiesen, dieselbe Schwankung im ameri- kanisch-arktischen Archipelage 55° nicht übersteigt. Der Abstand der Durchschnittstemperatur des wärmsten Monates (Juli) von der des kältesten (Januar) beträgt in Jakutsk 47° R. Wes’elovskij hat die regelmässige Zunahme solcher Excessivität des Klimas, von den Westküsten Europas an bis Jakutsk, dadurch anschaulich gemacht, dass er die Unterschiede zwischen den Winter- und Sommertemperaturen einer Reihe von Orten Europa’s und Russ- lands, welche unter fast gleichen Breiten liegen, zusammenstellte °); wir wollen uns damit begnügen, hier anzumerken, dass durchschnittlich unter dem 62sten Breitengrade der Abstand zwischen Sommer- und Wintertemperatur mit nur 641° an den Färöern beginnt, an der Küste Norwegens schon doppelt so viel beträgt, in Finnland drei Mal, -in Berjösov mehr als vier Mal und in Jakutsk (42°,6) nahe 7 Mal so viel. !) Zu meiner Zeit, in Jahre 184$ betrug die Schwankung 680,2 R. (vergl. dies. Werk I, 1, p. 79). In Irkutsk beträgt diese jährliche Schwankung durchschnittlich etwa 59° R., sie reicht je nach den Jahrgängen von 530 bis 630. In Nishne-Kolymsk bringt der Warmwind einen Unterschied von 36° binnen 24 Stunden. Wenn Bronn (Geschichte d? Natur. I, p. 412) zu Bernaul 104°, zu Nertschinsk sogar 114° C. das Maass der Excessivität berechnet, so ist-der so schwankende Einfluss unmittelbarer Insolation offenbar mit eingerechnet. ?) Zuerst im C6opank» Crarncerut. Crba. 0 Pocein, usa. Hmn. Pycex. Teorp. Odin. 1851, I, crp. 46, für Russland; weiter ausgeführt in dem Werke: O Kaumart Poccin, 1857, p. 13, 23. Um wie viel geringer die Abstände der Winter- von den Sommertemperaturen im Amerikanisch-arktischen Archipelage sind als in Jakutsk, hat Schott durch eine tabellarische Zusammenstellung deutlich gemacht (Kane, Arctic. Exped. II, p. 429). ' Die Temperaturverhältnisse Sıbiriens. 355 Mit diesem Abstande zwischen der Winter- und Sommertemperatur halten übrigens weder die äussersten jährlichen Temperaturabstände noch auch die Grösse der plötzlichen Tempera- tursprünge gleichen Schritt. Insbesondere müssen wir darauf aufmerksam machen, dass in den nordöstlich vom Aral- See gelegenen Steppen der Abstand grösster Winterkälte von grösster Sommerwärme, der im Laufe eines Jahresrundes vorkommt, dem zu Jakutsk beobachteten wahrscheinlich sehr nahe kommt, ihn vielleicht sogar etwas übertreflen mag; nichtsdestoweniger beträgt in Orenburg am Nordrande der Aralkaspischen Senkung, und gleichfalls am Ausflusse des Syr-Darja in den Aral-See, der Unterschied zwischen den Sommer- und Wintertemperaturen nicht mehr als in Toboljsk. Aber in demselben Orenburg, das 10 Breitengrade südlicher liegt als Jakutsk, kom- men jährlich 30° über und eben so viel unter 0 vor; einen Breitengrad südöstlicher soll der Umfang dieser Schwankungen sogar 74° betragen‘). Wie arg nun aber die Temperaturver- schiedenheiten sind, denen ein von der Sonne beschienener Ort dort ausgesetzt ist, lehrt uns das unter 41° n. Br. gelegene Chiwa, wo im Sande die Temperatur auf 50" R. steigt, so dass sich Eier rasch in ihm backen; und dennoch fiel eben dort, unter gleicher geographischer Breite mit Rom, zur Zeit des denkwürdigen russischen Feldzuges das Thermometer bis auf — 35° R.! dennoch kommen dort schon im heissen August unter dem Einflusse von Nord- winden Nachtfröste vor. So arge jährliche oder auch tägliche Schwankungen wie in jenem Aralkaspischen Gebiete kommen also kaum in Jakutsk selbst vor, geschweige denn anderswo in Sibirien’); sie sind aber dort unvergleichlich vorübergehender als hier, so dass eben deswegen Jakutsk in Bezug auf die Grösse des Abstandes zwischen der Durchschnittstemperatur der -drei Winter- und der drei Sommermonate unübertroflen bleibt. Immerhin geht aus dem Gesagten deutlich genug hervor, was wir vom Klima des sogenannten «sibirischen Italien» zu halten haben, das in der Balchasch-Gegend, also geraden Weges zwischen Chiwa und Jakutsk, sich befinden soll. Diese überlliessende patriotische Schwärmerei hat in unserer ausgezeichnetsten geogra- phischen Zeitschrift des Auslandes leider zu viel-Betonung gefunden‘). Nur am Ochotskischen \ I) Vergl. Helmersen, Reise nach d. Ural u. in d. Kirgisensteppen, 1841, p. 159, und Humboldt, Asie centrale III, 1843, p. 596. Die Winterkälte Orenburgs ist aber in diesen Werken zu streng dargestellt, wie aus Wes’elovsky’s neuesten Zusammenstellungen sich ergibt. Vergl. ferner Basiner, in Baer u. Helmersen, Beitr. XV, p. 29, und Baer, nach Tschichatschey und Dahl, d. Winter 1839/40, im Bullet. scientif. de l’Acad. d. St.-Pet. VII, p. 66, so wie Hum- boldt, Asie centrale III, p. 557. 2, Nach Dove musste man geneigt sein zu glauben dass in Jakutsk die Temperatursprünge welche im Laufe jedes Monates vorfallen während der drei Wintermonate beinahe am geringsten seien, und nur im Mai noch geringer (12,49); am ärgsten dagegen (34,5°) im October; indessen finde ich darin keine feststehende Regel, zumal wenn ich Irkutsk und andere Orte in die Betrachtung mit hineinziehe. ? Uebrigens wächst, von West nach Ost, in das sibirische Binnenland hinein, die Amplitude täglicher Tempera- tur-Schwankungen, in sehr sichtlichem Fortgange; vergl. Wes’elovskij, O Kaum. Pocc., 1857, p. 87, 89. ?) «Denn Sibirien heut zu Tage fasst Länder in sich, die von russischen Autoren unter dem Namen des «Sibirischen Italiens» beschrieben werden, und dem europäischen Italien auch wohl wenig nachstehen» sagt Petermann in seiner vortrefflichen monographischen Abhandlung über West-Sibirien (vergl. seine Mittheilungen, 1856, p. 201 etc.). 356 Klima. Meere gab es im Sommer eine beachtenswerthe Gleichmässigkeit des Klıma. Aber wie abscheu- lich dieses Klima, weil von Nebeln gezeugt (p. 340 und p. 349 Anm. 5)! Ganz anders muss aber unser Urtheil ausfallen, wenn nicht sowohl von der Grösse äusserster Excessivität überhaupt oder von der alljährlichen Excessivität die Rede ist, sondern von den in Bezug auf Thier- und Pflanzenleben noch viel belangreicheren urplötzlichen unmittelbar und rasch hintereinander folgenden Temperatursprüngen. Schon das einfache Nach- denken leitet darauf hin, dass wir das plötzlichste Umschlagen der Temperatur eben so wenig im Mittelpuncte des Kontinentalklima, also zu Jakutsk oder überhaupt im Inneren Sibiriens, als in dem des Seeklima suchen dürfen, sondern vielmehr auf den Grenzgebieten, in denen diese beiden mächtigen Gegensätze zusammenstossen'), d.i. also in der Nähe der Gegenden, durch welche Dove’s thermische Normale führt. Diese Gegenden sind gleichsam mitten zwischen Öfen und Eiskeller gestellt; es ist bald heiss, bald urplötzlich kalt, je nachdem es dem Winde von hier oder von dort her zu wehen beliebt. Durch solche Umstände veranlasste Temperatur- sprünge erreichen bisweilen in Sibirien die entsetzliche Höhe von 37° R. Unterschied, binnen 24 Stunden, abgesehen davon, dass wenn wir die Erwärmung der von der Sonne beschienenen Orte und die Einwirkung der Strahlung mit in Betracht ziehen wollten, die Pflanzen und Tbiere nicht selten über 50° R. an plötzlichem Temperaturwechsel zu ertragen haben. Ich selbst erlebte im Taimyrlande, unter 71° n.Br. dass nach anhaltend gelindem Wetter, welches unter dem Einflusse von Luftströmungen gestanden hatte die etwa vom Nordkap «laue Lüfte» brachten, plötzlich am 14. October der Wind von Südosten hereinbrach und zugleich mit ihm, d. h. in wenigen Stunden, das Thermometer von 4° Wärme auf — 25° R. fiel und von dann an zwar langsamer aber doch fort und fort, so dass es am folgenden Morgen unter — 30° R. stand’). Selbstverständlich ist, dass die ärgsten Temperatursprünge der Art vorzugsweise auf die Jahreszeiten Frühjahr und Herbst fallen, auf diese Uebergangszeiten vom Winter zum Sommer, von kalt zu warm; oder umgekehrt; Uebergänge, von dem Kälte- zum Wärme-Gipfel welche nirgends so stürmisch durchlaufen werden als in Sibirien, weil eben der Abstand dieser Gipfel von einander so gross ist, dass die Temperatur eiligeren Laufes als irgendwo vorschreiten muss, um die weiten Abstände rechtzeitig zurücklegen zu können. Ueberdiess steckt gerade zur Frühjahrszeit Sibirien noch im tiefsten Winter, während gleichzeitig ein voreiliger Früh- ling die gleichen Breiten Europa’s schon in Sommertemperaturen getaucht hat; ist nun, wie bisweilen der Fall, der Winter Sibirien’s ungewöhnlich streng, der Winter Europa’s gleich- zeitig ungewöhnlich mild, so leuchtet ein, wie arg jeder Wind der aus Sibirien heranweht, unserem Frühjahre mitspielen kann. Der Unterschied zwischen der mittleren Temperatur des März und des April ist in Jakutsk 12 Mal grösser als auf den Färöern; Es bedarf also kaum mehr der Erwähnung dass I) Vergl. den wissenschaftlichen Nachweis in Cnacckiü, O kaumarb Mockgsi, 1847, crp. 213 etc. 2) Ausser-dem eben angeführten Falle erlebte ich dort noch dass am 11. November n. St. Abends das Thermometer auf — 5,8° R. stand, und nach 12 Stunden schon auf — 23° und etwas später auf — 27°. Von Wrangell’s Warm- winde und den Temperatursprüngen die er bringt ist weiter unten die Rede. \ Die Temperaturverhältnisse Sibiriens. 397 die alltägliche Ausdrucksweise, es sei das Klima von Sibirien zwar ein rauhes aber dabei ein beständigeres, vollkommen unrichtig ist; sie ist bekanntlich daraus hervorgegangen dass während des grössten Theiles vom Winter im mittleren Europa die Temperatursprünge sich um den Gefrierpunkt herum bewegen, deshalb das Thermometer bald unter diesem steht bald über ihn hinaufsteigt und mithin das Wetter eben so oft bald Schnee bald Schlacken oder Regen bringt. In Sibirien dagegen bleiben, abgesehen vom geringeren Dunstgehalte der Luft, die dort viel ärgeren Temperatursprünge einen grossen Theil des Winters hindurch fortwäh- rend unter dem Gefrierpunkte; Eis und Schnee bleiben gefroren. Hierin liegt aber freilich nichtsdestoweniger ein Element der Beständigkeit des Wetters das, wie wir sehen werden, den grössten Einfluss auf den Haushalt der Nomaden übt. ; Das Gesagte mag genügen, um einen Begriff von den Sommern Nordasiens zu geben, deren Wärme das nordasiatische Binnenklima in Bezug auf das organische Leben fast wesent- licher karakterisirt als die dazugehörige Kälte der Winter: wesentlicher, nicht zufolge der Zahl von Thermometergraden, sondern als unterscheidendes Merkmal gegenüber dem nächst- verwandten Klima von Nordamerika. Bei fast eben so kalten Wintern hat das unserem Sibi- rien klimatisch am nächsten stehende Nordamerika weit kühlere Sommer; nur auf be- schränktem Raume scheint im Inneren der Vereinigten Staaten, im Felsgebirge, die Sommer- temperatur eine gleiche Höhe zu erreichen wie in denjenigen Gegenden Sibiriens welche ihnen an Winterkälte entsprechen. Ausserhalb dieses Raumes können also nirgends in Nordamerika die jährlichen Temperaturschwankungen jene ausserordentliche Grösse erreichen, welche wir in Sibirien bewundert haben. Nachdem wir uns in diese Temperaturschwankungen in die Winterkälte und Sommer- wärme die nölhige Einsicht verschafft, bleibt uns noch übrig, einen Blick auf das Verhalten der mittleren Jahrestemperatur zu werfen; auf diese abstrakte Grösse, welche, nur im Allge- meinen leitend, wenig geeignet ist, eine richtige Einsicht in das Verhältniss zu vermitteln, das zwischen dem Klima und dem organischen d. i. pflanzlichen und thierischen Leben obwal- tet. Nichtsdestoweniger pflegt die mittlere Jahrestemperatur, sei es auch nur in Gestalt der Isothermen, gewohnheitsmässig als Ausgangspunkt klimatischer Betrachtungen zu dienen. Uns mag diese Anschauungsweise als erläuternde Zugabe hier nützlich werden. Da zu Jakutsk die unter dem Nulpunkte stehenden, negativen, Grade der Winterkälte in den positiven der Sommerwärme desselben Ortes beträchtlichen Theiles aufgehen, wenn man diese sowohl als jene zur Durchschnittswärme des gesammten Jahresrundes zusammen- zählt, so kann die jährliche Durchschnittswärme der Lufttemperatur zu Jakutsk, welche — 8,71° R. beträgt, keinesweges die niedrigste in Sibirien sein, gleich wie die Winterkälte es dort ist. In der That beträgt auch 9 Breitengrade nördlich von Jakutsk, in Ustjansk die Durchschnittstemperatur des Jahres — 13° R. Es ist das die niedrigste Jahrestemperatur die irgendwo in Sibirien beobachtet worden. Wollen wir also denjenigen Ort vorzugsweise den Kältepol Sibiriens nennen, der im Laufe eines Jahres von der Sonne am wenigsten Wärme bezieht, so fällt er, so weit bisher gemessen worden, auf Ustjansk. Indessen lässt 358 | Rlıma. sich mit Sicherheit voraussagen dass er in Zukunft noch weiter nördlich, wie z. B. bei den Neusibirischen Inseln gefunden werden müsse, wenn die Zeit kommen wird, wo auch jene unwirthlichen Gegenden ihren Tribut der Meteorologie gezahlt haben werden. Je weiter man bisher, zumal in letzter Zeit, im amerikanisch-arktischen Archipelage, nach Norden vorge- drungen ist, desto niedriger war das Jahresmittel‘das man fand. Unter 78° n. Br., in Kane’s äusserster Stazion an der Küste Westgrönlands erlebte er eine Durchschnittstemperatur des ganzen Jahres von — 15,6° R. Sie war auch früher in jenem Archipelage überhaupt nirgends höher als — 12° gefunden worden. Nur in dem Falle dass dıe Polgegend selbst von einem grösseren vollkommen inselfreien Meere eingenommen wäre, das dann, nach den bisherigen Erfahrungen zu urtheilen, auch mitten im Winter in weiter Ausdehnung unbeeist sein dürfte, nur in solchem Falle wäre man berechtigt zur früheren Ansicht zurückzukehren, als falle der Erdpo! mit dem Kältepole bei Weitem nicht zusammen. In dem eben vorausgesetzten Falle wird-man den Kältepol Sibirien’s nordostwärts von der äussersten Nordostspitze des Taimyr- landes zu suchen haben, um so mehr als das Meer, so weit es uns jetzt bekannt ist, dort mit zahlreichen kleinen Inseln besetzt gefunden wurde, welche das Eis zusammenhalten, so dass es im Winter regelmässig zu einer kontinentalen Eisdecke aneinanderfriert und dadurch die Winterfröste steigert"). Obgleich alle bisher in den Polarländern angestellten Temperatur- beobachtungen, wie Dove neuerdings bemerkt, einer Zunahme der Wärme nach Norden widersprechen, so besitzen wir deren glaube ich doch zu wenig, um auf diese Grundlage hin las Vorhandensein eines ofleneren Polarbeckens, zumal nordwestlich von der Beringsstrasse, mit Entschiedenheit zu bestreiten. Den früher insbesondere durch die Configuration des Landes und durch die Strömungen im Polarmeere erklärten Nachweisen offenen Meeres in der Nähe des Poles, hat Frorıep?) kürzlich durch theoretische Betrachtungen einen besonderen Nachdruck zu geben gesucht, indem er darauf hinweist, dass die jetzt allgemein geltende Theorie der Luftströmungen einen beständigen Kreislauf annimmt, welcher von den Tropen ie Luft zum Pole zusammenführt, wodurch also nicht nur eine Erhöhung der Temperatur bedingt werden müsste, sondern zugleich mächtige Niederschläge in Folge der Abkühlung ler Luft, was zugleich eine Erklärung abgiebt für die aus dem Polar-Meer beständig hervor- kommenden Meeresströme, und den geringen Salzgehalt derselben. Sogar furchtbare Gewitter entwickelt Froriep aus derselben Ursache und deutet das Nordlicht als einen Widerschein derselben. Doch kehren wir zu dem Gebiete dessen zurück was wir erfahrungsmässig sicher wissen. 1) In die Nähe der Nordostspitze des Taimyrlandes, unter etwa 73° n. Br. versetzte Brewster den sibirischen Kälte- pol, und Kämtz, Ermann u. A. bestätigten seine Hypothese. Brewster hatte schon sehr annähernd die Tempe- ratur des Kältepoles auf etwa — 149 bis — 460 R. festgestellt. Kämtz glaubte dieselbe noch kälter annehmen zu müssen und zwar gab er ihr — 12° bis — 16° R. für den sibirischen, und — 16° bis 200 R. für den amerikanischen Kältepol. Freilich hat Kämtz seine frühere Ansicht einigermaassen dadurch widerrufen, dass er in einer seiner letz- ten Schriften (Bullet. Phys.-Math. de l’Acad, de St.- Petersb. 1847, p. 305) ausspricht, die mittlere Jahrestemperatur des Eismeeres möge nicht bedeutend niedriger, ja-vielleicht sogar etwas höher sein als die des nördlichen Russlands. 2) Das Klima am Nordpol; mir nur nach einem Auszuge in Petermann’s Mittheilungen, 1857, VI, p. 282, bekannt. Die Temperaturverhälmisse Sıbiriens. 399 Dem früher Gesagten zufolge ergiebt sich, dass der Pol ärgster Winterkälte (Jakutsk) von dem Kältepole der Jahresmittel um etwa 25 Breitengrade absteht, und dass die niedrige Temperatur der hier in Rede stehenden Jahresmittel, da sie ihren Grund nicht in äusserster Kälte der Winter hat, von ausserordentlich niedriger Sommertemperatur herrühren muss. In der That fallen die kältesten Sommer der Erde mit dem Kältepole der Jahresmittel zusammen. Eben daraus dass in Ustjans’k der Sommer immer noch 6°1 R., der Juli über 9° R., Wärme besitzt, können wir mit Sicherheit folgern, dass Ustjansk noch weit vom Kältepole des Jahresmittels absteht, denn in des letzteren Nähe schwankt die Temperatur aller Sommer- monate zusammen um den Gefrierpunkt herum, wie wir das aus dem zur Genüge untersuch- ten amerikanisch-arktischen Archipelage wissen, wo sogar der Juli, je nach der Oertlichkeit, eine Durchschnittstemperatur von nur 1°1 bis höchstens 4°1. besitzt, und wo nicht nur der kälteste Sommer auf Erden ist, sondern sogar die drei wärmeren Jahreszeiten, Frühling, Sommer und Herbst zusammen, kälter sind als irgendwo. Uebrigens haben die Temperatur- beobachtungen die wir aus Nowaja-Semljä besitzen und deren Veröffentlichung wir Herr v. Baer verdanken, schon an der äussersten Nordwestgrenze Sibiriens, an den Küsten des Karischen Meeres genau eben solche Sommertemperaturen kennen gelehrt; bei freilich warmen Wintern. Auf den Neusibirischen Inseln muss unfraglich derselbe ungünstige Sommer mit äusserst kalten Wintern gepaart sein. Im Vergleiche mit dem Pole äusserster Winterkälte (Jakutsk) karakterisirt sich also der Pol niedrigster mittlerer Jahrestemperatur durch kalten Sommer bei sehr grosser, wenn auch nicht äusserster Strenge der Winterkälte, welche aber viel länger anhält, so dass dort das Quecksilber im Laufe der 5 Monate, November bis März zum Gefrieren kommt, ja sogar im April bis in die Nähe dieses Gefrierpunktes erkaltet, während es in Jakutsk nur bis in den Februar hinein gesteht, und im April gewöhnlich nur bis — 15°, in äussersten Ausnahme- fällen bis — 20° R. sinkt"). Auch die äussersten Schwankungsgrenzen binnen Jahresfrist, müssen sich in Folge des Gesagten am Kältepole (der mittleren Jahrestemperatur) ungleich “näher stehen als das in Jakutsk der Fall ist, und erreichen nach den bisherigen Erfahrungen nicht über 55° R. Abstand von einander. Trotz dem weiten räumlichen Abstande der, wie oben gezeigt, den Ort grösster Winterkälte von dem Kältepole trennt, fällt, wie gesagt, der kälteste Sommermonat mit diesem letzteren zu- sammen. Je weiter die gute Jahreszeit vorrückt, desto schneller erwärmt sich verhältnissmässig das Innere Sibiriens, und wenn wir uns die Aufgabe stellen wollten, unablässig den kältesten Ort I) Dove (Zeitschr. f. Allg. Erdkunde, 1856, p. 434) hat durch die nachstehende Zusammenstellung die hier behan- delten Gegensätze auf das Deutlichste hervorgehoben. Jakutsk. Ustjansk. Renselaer Hafen. Winter........ — 30,50 R. — 30,20 — 27,40 Frühling....... — 7,6 — 14,5 — 19,3 Sommer....... +11,7 + 6,6 + 0,44 Herbst......... — 8,8 — 13,8 — 16,4 Jahresmittel.... — 8,8 — 13 — 15,6 360 Klima. Sibiriens unter Füssen zu haben, so müssten wir, nachdem wir December und Januar in Jakutsk geruht, während des Februar in nördlicher, richtiger wohl nordwestlicher Richtung, die Strecke bis an die Küste des Eismeeres durcheilen, und schon vom März an, uns auf das Eis des Eismeeres begeben, weil nun sogar an der Küste das Land sich stark erwärmt. Bereits im October müssten wir vom Meere wieder auf die Küste zurück, welche jetzt beträcht- lich kälter als das Eismeer, aber zugleich doch noch etwa doppelt so kalt als das Innere Sibiriens ist. Darauf aber kühlt sich das Land so rasch ab, dass wir in der zweiten Hälfte des Novem- ber nichts Geringeres als die weite Strecke bis nach Jakutsk zu durchfliegen haben, um der stürmisch hereinbrechenden Kälte in ihr Winterlager auf dem Fusse folgen zu können '). Haben wir bisher nur der asiatischen Kältepole gedacht, so darf freilich bei der Betrach- tung Sibiriens doch nicht vergessen werden zu erinnern, dass Entsprechendes auch in Nord- amerika statt findet. In Nordamerika steht aber wie bekannt der Ort grösster Winterkälte dem Kältepole der Jahresmittel ungleich näher; die Wanderung, welche wir uns oben gedacht haben, ginge dort ungleich weniger weit, deshalb auch ungleich gemächlicher vor sich, als in Sibirien. Obgleich nun allerdings in Asien so wie in Nordamerika je ein Ort grösster Winterkälte vorhanden ist, deren jeder inmitten minder kalter Winter liegt, so erweist sich doch nach Dove’s neuesten Entwickelungen die bisherige Annahme zweier, durch wärmere Umkreise von einander getrennter Kältepole als unbegründet, indem, wenn kein oflenes Meeresbecken die Polgegend einnimmt, gegen den Sommer hin die kältesten Stellen Amerika’s sowohl als Asien’s in einem zusammenhängenden Raume des polaren Eismeeres zusammen- (liessen müssen und sich dort lagern, wo zugleich, der diesen beiden Festländern gemeinsame Kältepol durchschnittlicher Jahrestemperatur seinen Platz hat. Was nun den Uebergang vom Winter auf den Sommer anlangt, so ist bekannt, dass in gemässigten Klimaten die Temperatur des April im Allgemeinen der durchschnittlichen Jahres- temperatur am nächsten kommt. Von Nordamerika aus hat sogar Forry benachdruckt, dass im Seeklima die Temperatur des April gewöhnlich um nahe eben so viel niedriger, wie der October höher, als die mittlere Jahrestemperatur stehe: im Kontinentalklima soll dagegen nach ihm die Temperatur des April der mittleren Jahrestemperatur gut entsprechen, der October dagegen bedeutend wärmer sein als diese letztere. In Sibirien verhält sich das anders. Beginnen wir mit der Betrachtung seines kontinen- talen Inneren. Der April ist regelmässig wärmer als der October, und die Durch- schnittstemperatur dieses Herbst- Monats noch immer wärmer als die des ganzen Jahres. Ist die Durchschnittstemperatur des October für einen Ort im Inneren Sibiriens bekannt, so haben wir dieselbe durchschnittlich um 4, bis mehr als I1°R. zu erniedrigen, I) Indessen bedarf es, eben wegen der Unbeständigkeit gerade der Herbst- Monate, einer weit grösseren Anzahl von Beobachtungs -Jahrgängen als deren vorhanden sind. Unter 74° n. B. des Taimyrlandes setzte der November so plötzlich mit argen Frostgraden ein, dass schon am 2. das Thermometer unter 25° R. fiel und sich auch so die ganze Woche lang hielt, während der ich ihn beobachten konnte. In Werchnekolymsk erlebte auch schon Sarytschev (Ilyremecrsie I, p. 68. 1786) — 300 R. zu Ende October. Zu derselben Zeit fällt in Jakutsk das Thermometer noch nicht bis — 200. Die Temperaturverhältnisse Sibiriens. 361 um angenähert die mittlere Jahrestemperatur zu gewinnen. Zu gleichem Zwecke ist die Durch- schnittstemperatur des April, um das Doppelte, der eben erwähnten Grössen zu erniedrigen. Es steigt also im Inneren Sibiriens zur Zeit des Frühjahres die Temperatur jäher, als sie im Herbste zurücksinkt. Schwarz hat aus den Berechnungen der meteorologischen Beobachtun- gen zu Selenginsk dieselbe Eigenthümlichkeit ermittelt; nur gelangte er zu einem anderen Ausdrucke für dieselbe, indem er nachwies, "dass in Ostsibirien, im Gegensatze zu Europa und Westsibirien das Jahr durch die beiden Tage des Frühjahres und Herbstes deren mittlere Temperatur mit der mittleren Jahrestemperatur übereinkommt, nicht in zwei gleiche Hälften getheilt wird. In Ostsibirien fällt die Sommerhälfte um drei Wochen länger aus, indem der in Rede stehende Frühlingstag, statt auf etwa den 6. April, schon auf den 24. März fällt. Jedenfalls haben wir aber auch in diesem Falle das Innere vor der Küstennähe zu tren- nen. Suchen wir z. B. die Seeküste-auf, etwa bei Udskoj, oder noch besser bei Ajan, so ergiebt sich, dass auch hier, obzwar im äussersten Ostsibirien, der April mit dem October eine fast gleiche Temperatur (heilt, oder sogar kälter ist als dieser letztere. Ja gehen wir noch weiter südwärts hinab in die Gegend des unteren Amur, so entwickelt sich diese Eigenthüm- lichkeit in noch höherem Grade’). Wir dürfen, davon habe ich mich überzeugt, die Ursache dieser Verschiedenheit nicht lediglich von einer Verschiebung des ganzen Winters, und ins- besondere der kältesten Jahreszeit vom Januar auf den Februar herleiten ”), wie diess bekannt- lich nicht selten in der gemässigien und kalten Zone, vorzüglich aber im Norden Amerika’s, - bis Island hin, vorkommt. Dove hat ganz richtig nachgewiesen, dass weder im Inneren von Sibirien noch auch an dessen Eismeerküsten eine solche Verschiebung statt findet, mit Aus- nahme des Striches vonNowaja-Semlja über den nördlichen Ural (Bogoslovs’k) fort. Indessen hängt diese Kälte des April doch offenbar von dem langen Aufenthalte des Meereseises ab, mit dem wiederum die vorwiegende Kälte des Februar auch im Zusammenhange zu stehen scheint. Obgleich wir die Kälte des April an den Küsten des Ochotskischen Meeres, eines Theiles den grossen Schneeanhäufungen zuschreiben dürfen, welche sich auf dem anstossenden Stano- woj-Gebirge lange erhalten, so ist doch wohl’ der Hauptgrund dieser Aprilkälte io. den Eis- massen zu suchen welche, wie schon früher erwähnt, vom Frühjahre an, vorzugsweise die Temperatur der gesammten Südküste des Ochotskischen Meeres niederhalten, da sie sich dort anhäufen, aus Ursachen welche weiter unten näher zu erörtern sind. Berjösov und sogar das Taimyrland selbst geben uns entschiedene Belege dafür dass Baer nicht zu viel gesagt, als er, bei Vergleichung der Temperaturen der Ost- und Westküsten Nöwaja-Semljä’s untereinander, das Karische Meer einen Eiskeller genannt hat, weil in ihm das vom Eis- meere aus Nordosten kommende Eis durch Strömungen zusammengeführt und aufgestaut wird. In den dem Karischen Meere nahe liegenden Landstrichen finden wir ringsum die Temperatur 1) Man vergl. die auf Seite 365 gegebene Tafel, und wird dort finden, dass der ‘April. nicht nur in Nikolajevsk, son- dern sogar in Mariinsk, das doch weiter vom Meere absteht, um einen ganzen Grad kälter ist als der October. 2) Der Januar ist in Udskoj so entschieden der kälteste Monat, dass sogar die Bewohner des Ortes einstimmig versicherten, bei ihnen beginne schon mit dem Schlusse des Januar die Kälte abzulassen. 46 362 Klıma. des April im Vergleiche mit der des Octobers so wie auch mit der mittleren Jahrestemperatur, noch viel niedriger als am Ochotskischen Meere, und zwar um so niedriger je näher zum Karischen Meere, jedoch im Taimyrlande, wegen dessen hochnordischer Lage noch ent- schiedener als in Berjösov. Auf Nöwaja-Semljä erreicht dieser Unterschied zwischen der Temperatur des April und des October 6 bis 8° R.! | j Obgleich gewiss in der Gegend des unteren Amur von einem so grossen Unterschiede nicht die Rede sein kann, so sind wir, glaube ich, doch berechtigt dieselbe Eigenthümlichkeit der Temperaturverhältnisse auch dort vorauszusetzen. In der That ist dort der April entschie- den kälter als der October, und gewiss ist es interessant, dass zugleich mit diesem Umstande auch ein Verschieben der kalten- Jahreszeit auftritt. Am unteren Amur ist der Februar ganz entschieden der kälteste Monat.. Wir können, trotz der wenigen Beobachtungen die wir von dort besitzen daran nicht zweifeln, da sich zugleich ergeben hat dass dort auch im Sommer die grösste Wärme vom Juli auf den August sich verschiebt, der dort entschieden der wärmste Monat ist. Wir gewinnen eine ganz regelmässige Reihenfolge wenn wir mit Ochotsk und Ajan beginnen, wo der Juli wärmer ist als der August, dann nach Udskoj hinübergehen wo sich beide Monate gleich stehen, und endlich immer weiter südwärts, die Gegend des unteren Amur-Laufes aufsuchen in welcher wir den August wärmer finden als den Juli. Dieses mag in den Küstenländern der tatarischen Meer-engen, südlich von der Amur-Mündung in noch höherem Grade stattfinden. Es sind also solche rein örtliche Einflüsse wie die Anhäufung des Meereseises doch von grossem Belange, trotz dessen dass die Wissenschaft in neuester Zeit mehr und mehr Ein- sicht darin zu gewinnen beginnt, wie selten grosse Abweichungen von der mittleren Tempe- raturvertheilung auf wenig ausgedehnte Oertlichkeiten beschränkt sind, sondern vorzugs- weise auf einer Verschiebung, einem Hin- und Wiederwallen der Temperatur in grossarti- gem Maassstabe beruhen. Es ist z. B. ein Jahr oder eine Jahreszeit in Sibirien ungewöhn- lich kalt oder warm, während in Amerika oder in Europa zur selben Zeit es sich gerade umgekehrt verhält '). Halten wir uns von dem störenden Einflusse des Eises das in den nordischen Meeren schwimmt fern, und runden, der leichteren Uebersicht wegen, die Zahlen bis auf halbe Grade ab, so ist es höchst in die Augen fallend wie nahe die Durchschnittstemperatur des Herbstes im Inneren Sibiriens mit der mittleren Jahrestemperatur zusammenfällt, und wie gering die Unterschiede der Sommerwärme selbst unter sehr verschiedenen Breitengraden dort sind. !) Der Winter 1831 war in Udskoj Oströg ungewöhnlich streng (Kosmin in 3anuern Tuaporp. Aenapr. 1846, IV, p. 56), dagegen in Europa gemässigt, und in den vorhergehenden Jahren kalt. So war nach Dove im Jalıre 1839 der März in Sibirien ungewöhnlich kalt, in Europa dagegen milde. Im April wurde Europa unverhältnissmässig kalt, während Sibirien sich zu erwärmen begann. 1840 war der December in Sibirien kälter als gewöhnlich; in Europa dagegen wärmer. 1844 war die Temperatur an der Ostküste von Nordamerika erheblich zu niedrig, in Irkutsk hin- gegen zu hoch u. s, w. Auch erkennt Dove selbst, der es ausgesprochen hat dass auffallende Wärme-Erscheinun- gen nie lokal auftreten, an, dass Tomsk und Barnaul andeuten, es möchten in der Baraba-Steppe oft Verhältnisse eintreten die den regelmässigen Gang der Erscheinungen unterbrechen. Die Temperaturverhälmisse Sibiriens. 363 Nördl. Breite Durchschnittstemperaturen im angenähert. Winter Frühling Sommer Herbst Jahresrund 62° Jakutsk — HR — 2—TIR 0 2 +HMER 0 — PR —PR. 58: Toboljsk') — 13} 0 DIRT un + !% 56: Tomsk — 14 —1} 13 —1 —1 56 Ischim — 13} —1 14 + 1% + Ur 53+ Barnaul — 14 0 14 lEE 0 92; Irkutsk — 15 1 13 — 1%, — 1 51: Nertschinsk — 21 — 1 13 — 3 Area > Die Sommerwärme ‘ist sich an allen diesen Orten so sehr gleich, dass wir diese Orte nur den in. der ersten Kolumne (Winter) enthaltenen Zahlengrössen zufolge hintereinander zu reihen brauchen, um zugleich genau die Reihenfolge vor uns zu haben, welche ein richtiger Ausdruck des mehr oder minder kontinentalen Karakters des in ihnen obwaltenden Klimas ist. In Jakutsk, Irkutsk und Nertschinsk sehen wir überdiess das Thermometer weit tiefer unter den Gefrierpunkt sinken als es über denselben emporsteigt; in Barnaul gleicht sich dieses Verhältniss schon aus, und an den übrigen, noch westlicher gelegenen Orten wendet er sich sogar etwas zum Vortheile der Wärmegrade. Unter den von uns gewählten Orten steht Barnaul in dieser Hinsicht als Wendepunkt da, vielleicht dürfen wir den Jenis’ej als Grenzlinie dieser Erscheinung annehmen. f Alle diese Uebereinstimmung ist aber verschwunden sobald wir, im Gegensatze zu dem Vorstehenden, in derselben "Weise diejenigen Orte Sibiriens zusammenstellen, welche entwe- der unmittelbar am Meere liegen oder doch den Einfluss der Meeresnähe entschieden erleiden. Statt eines ausgesprochen sibirischen, haben wir ein nordamerikanisches Klima vor uns: kalte Winter, mit kühlen Sommern, deren Tag- und Nachttemperaturen sich nur wenig von einander unterscheiden. Trotz des ungeheuren Raumes über den sich Sibirien hinstreckt ist der kontinentale und zugleich kalte Karakter seines Klimas in einem Maasse durchgreifend, wie nirgends in der Welt; die Küste-der Südostspitze Kamtschatka’s ist der einzige Fleck Sibiriens wo das Seeklima mit seinen milden Wintern entschieden zur Geltung kommt. Durchschnittstemperatur im Nördl. Breite, augenähert. Winter Frühling Sommer Herbst Jahresrund 70°: Nöwaja-Sem]jä (Kar. Pforte) —13°R. —13°R. + 1R. — 6°R. — TR. 683 Nishne-Kolymsk ....... — 26 — 10 » — 11 —10 2? Wu 4 Berjösov. und aaa ar — 173 — 4 12 — 2 — 3 SOME. Me 8 et 9; AT, ed 563 Ajan....... SEE ER, — 15 — 3 8: — 1 — 3 543 Miljkowo (Kamtsch.)..... — 7 — 2 11: + 2 + 1 BA HUdSkofe kenn. en. — 22 — 2% 12 — 2 — 3 53 Petropawlovsk (Kamtsch.). — 5: + 1 103 + 1 + lt) Ausser der von Wes’elovskij zitirten Reise Erman’s, verweise ich für das Klima von Toboljsk noch auf Erman, Archiv f. wissenschaftliche Kunde v. Russland, 1853, p. 649. * 364 Klima. rt Nur des Gegensatzes wegen mag hier im Fluge berührt werden, dass die den Ostküsten Sibiriens gegenüberliegenden Nordwestküsten Amerika’s, bekanntlich in klimatischer Hinsicht einen strengen Gegensatz zu jenen darbieten. So exzessiv, so kalt die ersteren sich zeigen, so gleichmässig so warm im Verhältnisse zu ihrer geographischen Lage sind die letzteren. Sitcha’s (57° n. Br.) Winter, ja sein kältester Monat, sinken bekanntlich nicht ein Mal bis zum Gefrierpunkte hinab; das nahe liegende unter denselben Breiten befindliche Kad- jak nimmt nach Dove, wie schon oben angeführt, den Mittelpunkt der einen unter den beiden verhältnissmässig zur geographischen Breite wärmsten Stellen der nördlichen Halbkugel ein. Ich habe hieran nur deshalb erinnert, um gegenüberzustellen was dort, an derselben Küste, unter denselben Meridianen, nur wenige Breitengrade nördlicher vorgeht; denn so weit die Nordwestküsten Amerika’s das Berings-Meer, welches man auch das Kamtschatkische nennt, begrenzen, so verlieren sie zugleich ihren gedämpften Temperatur-Karakter und mah- nen an Sibirien. Unter nur 63°! n. Br. (Redoute St. Michael) also minder nördlich als das im letzten Kriege berühmt gewordene Garleby unserer finnischen Küsten, friert nicht nur das Quecksilber zu wiederholten Malen im Januar, sondern auch die Sommertemperatur steht dort beträchtlich höher als in dem 61 Grade südlicher gelegenen Sitcha'). Es stossen also hier die Gebiete der milden und strengen Winter in fast eben so schrollem Gegensatze an einander wie an der äussersten Nordwestgränze Sibirien's, wo schon Baer den Unterschied zwischen dem Klima der West- und der Ostküsten Nöwaja-Semljä’s ins Licht gesetzt hat?). Trotz dessen dass diese Doppel-Insel im grössten Theile ihrer Länge nicht ein Mal 15 geogr. Meilen Breite hat, ist dieser Unterschied schlagend; er wird aber noch greller wenn wir das benachbarte Berjösov zu dem Vergleiche hinzuziehen (vergl. die vorhergeh. Seite). Nachdem wir in dem Vorangegangenen diejenigen Zusammenstellungen versucht haben, welche dem Verständnisse des Klimas von Sibirien im Allgemeinen zum Halte dienen sollten, möge nun die nachstehende Tabelle folgen, so wie sie für meinen eigenen Gebrauch von mir angefertigt worden ist. Für die Vergleiche welche Mancher unter meinen Lesern etwa zu bestimmten Zwecken anzustellen gesonnen sein dürfte, wird- sie gewiss willkommen sein. Ich habe die Temperaturen aller Orte Sibiriens aufgenommen, von denen bisber Beobachtungen bekannt geworden sind, und leider zu denjenigen welche im Hauptwerke Wes’elovskij's, mitgetheilt worden sind, nur sehr wenige hinzufügen können. !) Nach Sagos’kin. Seitdem hat Wes’elovskij uns mit nähereu und übereinstimmenden Nachrichten vom Kwich- pak beschenkt. (Melanges phys. et chim. T. III. p. 637). 2) Bulletin scientif. de l’Acad. de St.-Petersb. II, p. 231; VII, p. 230. oo [4 2 Ar) uuetunoN) eco — 100 Jjooer Iro'9g Iv60 - Immun — 0 — gg —| 27 | 16 [At 3 ee — 16'217 — ger —es‘g 66°9 —|S7 yF — 8077 — eL‘0 s6‘0 0%°%r 99°C 890 6. — 08° 1% SzLr 07 |ov'z 079 — ggg — 18% —|s6‘ IF |vi1°e sg7 — 868 — — = = — | 0 || E81 00°7 s90 Jıser 98 Ir (eve — 60 980 —Iee'zr |s7‘e 990 — 186°, — £ 0 — er — ie gr (219 6 — I — < 02°0 &0 Is6eR |rL. \ez0 1eL — AS 02°0 00 |vs‘gy less [orio org — .S — — ee | = = I - 210 — 60 Issır 29 \ze0 los — 02) 16% es 1 ey ie lav‘T S Se) 9e9 |eg°6r |sser eg er — = 87 gg er0r 2% S‘y u — 5 RS £0°7- sc 90H 119807 |c0°% se — S BE — Leg — 68 98 lerig — ler — = o1'8 6 ıs’sr over vn 120% 22 = 9. — 089 —I6°‘F ,°9 — 88’ — 8681 — S a8‘ 69 . joa |e6°0 — r1‘aP — 08‘ I — S 0.9 — eg —Is8'Z gr — lecoy — I7'5 Pr — S 0,0 v e2’g) |r6‘9 lox‘p :0°9 — = & 001 — er7r | — 90 — rg — lud — S = 206°0 jr |ire@ jes‘y —| 807 — nn zug — svg —|erzr |98°9 ler‘y —Iss‘07 — a el 19% iy°VV: |o0°E ey —Isıy — < — —LKeR ve 60 er. — 86°0 0 ser |eo'yn lox0 reis — v0 — 2°0 — 97 16%. |6rp — Isrig — 970 07 \voyn os, leo0 a, — a0 — 020 — [ver 982, 987 (erg — 00°8 Ve 2007 eZ 0 0 — Buc r 922 [0,0 Isrg —Iseer— zr‘0 190 erst Is‘ Jes‘o —loo°g — ms — sLg —ıı8°7p 89% eo‘ — 187 — 60 — 980 —Isezr |\ey‘e 990 —|86°L — see — 98% —ı9 77 or este —lerigı— 200 — 10 — 207 |e1‘8 600 |ev'g — Lg — 097 —|29'8 ze‘ age — leg — "Toyyruı 5 euer TO) og | em | av | zen 09° P — | LI — “age d ‘A puesf "030g anax ‘887 “Opunypay any Ylıyasyıaz ysyayef uoA ameaodwo, org (j sap — Ice‘, — 080 s9y—| 87 — | E'E 8685 —|90°y5 — 12°C 7 L8°0P —|eLy — 60°7 186 — “C — 61% 61/8 — |98'E F — |72°T gogEI | — = eear —\.e9 — ler‘ seyp — |es‘n — er‘ 27 — (207 — |.e°0 vier— 189°, —|2ı‘0 07’9y —Iss‘ı —|ee‘0 ° Pe =, 8°C gg — |v6°8 —Ier‘0 78°0 987 sc'e sy —Ieu7T —loı‘y 21y —|98°7 — |197 sup — ler‘ — leg‘ ns°87 — les’ Fr — |ur‘g 09°7 sc'g 86°6 018 —I81'°7 — 82°Q 6° — Isıyr — lei 717 — (ne°07 — ee‘ 12a 1 — |er'c — 190 068% — [68° F — |os‘zr 68°% 7 — (696 — |E0‘0 19° 16 — |s9°EI— |r2'Z — eg —|1°‘Z za — jer‘L, 08.7 6107 — |er'8 — 897 00°27 —|66°6 — 240 LL.pp—|se’9 —I21°F 17er —|92°8 — |oe‘0 0 — leer ,g°E 129° F — |87'8 — 70'7 617 —|ıs‘g —|690 9 FE — | 1.‘2a-—|60°1, SeHyr — (es'L — E10 19% — | 16‘ P — [SL 61 — 6”8 —r8°0 6raT— Iır‘6 —IsH‘T A Er Ernie em 68°, 0°G 00% — 0:°‘9 SS°yF 1v‘8 6 L6°C Lg'9g 09°, 95°L EI — <0‘9g gr‘8, IL’E7 er] ez'8 ı7°@ 0zyF 880 — seo — 17°0— 161 08y— 18°6 g7'9 ac‘ &8°6 7€6 64 92 Ag 480°8 69 is‘g L6’@ 80°9 EaL ‘9 s9°FV ver LIE) :S°IV „.orzy 2. Ph 2157 sur} 89‘ P LL'GY 21‘97 98 16°O7 0907 ’97°67 g8‘01 sy 68°6 10°0% Gy org L6‘E z1’=7 Acc? 68°TPF 10°7 auyV 27°Cy 60 SEE Fr ara) (feay we) ysuney 2 ysaofmedoad eo 0000.» Zunqualg een eeeyjouag <—eo0o000o2r000e afuayd -aıy N OloysA0.y9domoN . . . . . . . “oo... .oon00000e0. eo 010,000. ... ‘OS eleysuawey-egng (9 .... "M efeylonr-egnz) (g "M JEyUIS-UINNISIOIeM (2 el[wag -e[eaoN "eo nsltseL-auysın ° + gswäjoy -auysın * (anwmy e) 7SAolejoyın EEEELEESHLEISTEN, or] 1 0000e "OoMoyffıW "(anwy we) YSuTLiepA ee ro 0000e. uesıny esse ccysurey Soceneseese eos] erregen * (eryosejeun) Ynınır "(edyaıny we) Jnwsoy] “er ee Aunquniojegarf res (ansinyef rorrnareer 48A0]s0J0g "= aosolaag ""* [neuaeg eeeuely “son 0o.r00.% „eek. os0o0e 7 LE 6% 38 85 01 0% 19 Ir 18 0E 38 369 Ly LG Y6 09 08 98 6} 88 5 98 yY OL 8858 & 8 m 9% &8 Sy 78 IE 68 Le Wu 98 04 LS EL 6F 81 SS 28 CE 89 8 88 sr Iı8 gu #98 Im 18 0% 88 Lo 88 9 98 IV e8 68 €6 2% 39 87 98 ec % 7 68 98 €9 08 &8 216098 366 Klima. Einige der schlagendsten graphischen Darstellungen der Hauptresultate dieser Tempera- turbeobachtungen werde ich auf die erste Tafel des Karten-Atlasses eintragen. In Worten können diese Resultate gewiss nicht bündiger und klarer vergleichungsweise ausgedrückt werden als durch Dove’s Ausspruch: «In Asien bewegen sich die Isothermen, bei ihrem Fortschreiten, am schnellsten; in Europa drehen sie sich am bedeutendsten; in Amerika findet beides in geringstem Maasse statt». In den gesammten Grenzlän- dern zwischen Europa und Asien, eben so auch in Sibirien, nordwärts des 60. Breitengrades drehen sich die Isothermen so stark, dass sie im Winter (als Isochimenen) senkrecht auf die Richtung stehen, welche sie im Sommer (als Isotheren) einnehmen. Bemerken wir dabei, dass das Klima der sibirischen Küsten in seinen Eigenthümlich- keiten mit demjenigen der Alpengipfel zusammenfällt. Diese erdulden gleichfalls minder extreme Winter als die ihnen entsprechenden binnenländischen Orte des Hochnordens, welche. sich nur wenig über die Meeresfläche erheben. Dafür sind sie aber im Sommer verhältniss- mässig zu kalt. Die eben berührte Uebereinstimmung erstreckt sich sogar bis auf die Eigen- thümlichkeit dass der Januar und der Februar, gleich wie der Juli und August unter einander nur wenig in ihrer Temperatur abweichen; jedenfalls viel weniger als an binnenländischen, wenig über die Meeresebene erhobenen Orten. Zum Schlusse sei es mir-noch erlaubt, einen Blick auf das Klima jener hochnordischen Oertlichkeit zu werfen, welche das Hauptfeld meiner biologischen Beobachtungen abgegeben hat. Im ersten Bande dieses Werkes ist es von Baer') ausführlich dargestellt und in Betreff aller seiner Eigenthümlichkeiten geistreich verglichen worden. Das Klima des Taimyrlandes genauer kennen zu lernen erscheint deshalb von vorzüg- licher Bedeutung, weil wir zwar den englischen und nordamerikanischen Nordfahrern grosse und vollständige Reihen von hochnordischen Temperaturbeobachtungen verdanken, unter diesen allen aber nicht ein einziger Jahrgang von einem innerhalb des 70. Breitenkreises gele- genen Orte herrührt, der zugleich für entschieden binnenländisch gelten könnte; denn die hoch- nordischen sind alle innerhalb des amerikanisch-arktischen Archipelages angestellt worden. Schliessen wir das Innere Lapplands (Enontekis, unter 68°2 n. Br.) aus, weil der Norden’ der gesammten skandinavischen Halbinsel sich bekanntlich einer unverhältnissmässigen Erwär- mung erfreut, so kann nur der im Inner&n Nordamerika’s, unter bloss 64°1 n.Br. am Bären- See gelegene Beobachtungsort Fort Franklin für gleich binnenländisch erklärt werden mit unserem Beobachtungsorte, Korennoje-Filipovskoje im Taimyrlande. Aber dieser liegt unter 70°3 n. Br., und ist nicht von einer ganzen Reihe mächtiger Binnenseen beherrscht, wie jener. Von dem unter 67° n. Br. gelegenen Fort CGonfidence giebt es zwar auch eine unvollständige Reihe von Temperaturbeobachtungen ’), allein abgesehen davon dass gerade die Sommermonate fehlen, liegt auch dieser Ort kaum einen Breitengrad von der Küste des !) Barockuu®, IMemexornaa onuch. 1847, I, erp. 94, 97, 98; ferner IT, p. 79 und die Meteorologischen Tabellen zu Ende dieses Werkes. ?) Richardson, Arctic Searching Expedition, 1851, II, p. 231. Die Temperaturverhältnisse Sibiriens. 367 Eismeeres entfernt, und darf deshalb nur den zu Nischne-Kolymsk angestellten Beobachtungen Wrangel’s als gleichwerthig zur Seite gebracht werden. Bringen wir nun die im Taimyrlande und in Nöwaja-Semljä unter ziemlich gleichen Breiten angestellten Temperaturbeobachtungen des Gegensatzes wegen nebeneinander, und fügen noch das 9 Breitengrade südlicher liegende Jakutsk als das Ideal binnenländischen Karakters, wie folgt, hinzu, runden auch wiederum die Zahlen der Uebersicht wegen ab: Nowaja-Semlja Taimyrland (Karische Pforte). (Korennoje-Filipovskoje). Jakulsk, ST ERTERE: — 13 (Apr. 25. bis 30) — 16 — 7 Mat... ..— 68 — 7 24 al 3 13 10 Juliane 2 73 13: August ..... 2; 8: 11 September... — 1 — 13 33 Ostoher........ — 5 (Oet.1.bis26.) — 6 — 7 Auf den ersten Blick muss uns auffallen, wie binnenländisch der Temperatur-Karakter des Taimyrlandes sich demjenigen Nöowaja-Semlja’s gegenüber herausstellt, und unerwartet gering erscheint gewiss Jedem der den Planiglob zur Hand nımmt, der Einfluss des so sehr benachbarten Nöowaja-Semlja auf das Klima des Taimyrlandes. Indessen sind die Abwei- chungen von dem Jakutsker Klima auch bedeutend genug, aber wir können sie dem geringeren Sonneneinflusse den die hochnordische Lage des Taimyrlandes mit sich bringt, zur Last legen, und das um so sicherer, als der Vergleich mit den abgerissenen Temperaturbeobachtungen ') welche gleichzeitig um 1 bis 2 Breitengrade nördlicher, am Taimyrflusse angestellt worden, für jeden einzelnen Monat etwa 1 bis 2° tiefere Temperaturen in jenen nördlichen Gegenden hervorblieken lässt, als diejenigen die in Korennoje-Filipovskoje beobachtet wurden. Bedenken wir aber, dass am letztgenannten Orte die — 16° den Durchschnitt der 6 letzten Apriltage und nicht des ganzen April bedeuten, so leuchtet ein. dass die Temperatur des gesammten April über 20° Kälte betragen müsse?). Diese Kälte des April erinnert also an eine Winterstrenge, welche derjenigen zu Jakutsk wenig nachgeben mag. Nehmen wir nun an dass sowohl hier als dort der Winter gleich kalt ist, so besteht der Hauptuntersohied zwischen hier und dort darin, dass im Taimyrlande die Winterkälte sich bis zum April hin eben so langsam abschwächt, wie das in Nöwaja-Semlja, am Karischen Meere der Fall ist. In der That wird auch der Gipfel der Sommerwärme im Taimyrlande eben so vom Juli auf den August hinübergeschoben, wie das im Karischen Meere und ausserdem nur an den Küsten von Labrador statt hat. Baer leitet dieses wohl mit Recht von den Eismassen her, welche hier so wie dort durch die Konfigurazionsverhältnisse der umgebenden Küstenländer den ‘ganzen Sommer über gestaut, und erst in der zweiten Hälfte des Sommers, im August fortgeführt werden. In sofern müsste also das Klima des Taimyrlandes als von dem des Kari- 1) Vergl. dieses Werk I, 1, p. 13 etc. 2) Die Temperatur der 6 letzten Apriltage zu Jakutsk beträgt weniger als die Hälfte (3°) der Gesammttemperatur des April an demselben Orte. 368 Klima. schen «Eiskellers» beeinflusst angesehen werden, wenn wir nicht lieber annehmen wollen, dass das gesammte Eismeer, welches das Taimyrland umschliesst, sich in Betreff der Eisan- häufungen eben so verhält wie das Karische Meer. Kennen wir doch die Küstenzeichnung des Taimyrlandes nur ohngefähr und haben gar keine Ahnung davon, was für Inseln, Insel- gruppen oder gar Polarländer diesen Küsten polwärts entsprechen dürften. Diese meine Ver- muthung sehe ich nicht nur dadurch einigermaassen bestätigt, dass wir zu Ende des August n. St. am Eismeere den Spätsommer und mit ihm den Taimyrbusen völlig eisfrei antrafen, son- dern auch dadurch, dass meine Vorgänger vor hundert Jahren, dort wo sie sich von der Küste entfernten stets zahlreiche Inseln vorfanden, und ich sogar das für die äusserste Spitze der westlichen Taimyr-Halbinsel gehaltene Land für eine grosse Insel ansehen muss, in deren Meerenge das Eis stockt und sich festsetzt (vergl. Taf. VII des Karten-Atlasses). In Korennoje-Filipovskoje war der 2. August der wärmste Tag im Jahre (von 10° am Morgen, bis 21° am Nachmittage), dem nur der 14. August nahe kam. Ebenso erhob sich 3 Breitengrade nördlicher, am Taimyrflusse genau an denselben beiden Tagen das Thermo- meter auf seinen höchsten Stand (9°1 am Nachmittage). Durch eine solche Verspätung des Sommers, welche zwischen dem Pole und dem 40. Breitengrade zu den seltenen Ausnahmen von einer allgemeinen Regel gehört, wird nun endlich noch eine Eigenthümlichkeit des Taimyr-Klima bedingt, diejenige eines rascheren Abfalles der Temperatur im Herbste als gewöhnlich, und wohl eben so rasch wie in Jakutsk. Um die Mitte des August fanden die wärmsten Sommertage statt, und schon einen Monat später bewegte sich das Thermometer nur unterhalb des Gefrierpunktes. Der October ist im Taimyrlande nur wenig wärmer als in Jakutsk, der November, wie es scheint, an beiden Orten gleich '). Am Taimyrflusse halten sich bekanntlich zur Winterzeit gar keine Menschen auf, da sogar die Samojeden es als unerlässlich ansehen, während des Herbstes allgemach südwärts zu weichen, bis sie die Waldgrenze erreichen. Nichtsdestoweniger sprach ich einen Samoje- den welcher durch Verlust seines Zugviehes ein Mal unfreiwillig dazu gekommen war, am Taimyrflusse unter mehr als 73° on. Br. zu überwintern. Er hatte den Winter verhältniss- mässig sehr gelind gefunden, und entschieden gelinder als seine Stammgenossen denselben Winter um drei Breitengrade südlicher. In Bezug auf den Spätherbst und Winteranfang stimmt das mit unsern Voraussetzungen, den wärmenden Einfluss der Meeresnähe anlangend, vollkommen überein; dagegen keinesweges mit der grossen Kälte welche die drei ersten Monate des Jahres im hochnordischen Eismeere bringen. Es hatte sich also jener Winter am Taimyr- flusse unter entschiedenem Einflusse der aussergewöhnlich hohen Temperatur des benachbarten Beckens befunden, welches von Spitzbergen und von der Westküste Nowaja-Seml]jä’s umgrenzt wird. Wahrscheinlich ein ungewöhnlicher Fall, weil die Taimyr-Samojeden das Ueberwin- tern am Taimyrflusse sonst für kein so entsetzliches Unglück ansehen würden. Jener Samojede hatte dort überreiche Nahrung an Fischen erbeutet so dass ihn dieses Verbleiben am Taimyr- flusse zum reichen Manne gemacht hatte. !) Vergl. dieses Werk 1, 1, p. 91. Die Lufttemperatur in Wedensk. Druck und Bewegung der Luft. 369 Druck und Bewegung der Luft in Sibirien. Die glänzenden Fortschritte der Wissenschaft im Ueberschauen des grossarligen Zu- sammenhanges der meteorologischen Erscheinungen auf unserem Erdballe, bringen allgemacli sogar Wetter und Wind um ihren seit altersher bewährten Ruf launischen Eigenwillens. _ Immer zahlreichere Untersuchungen gruppiren sich, aus dem früher unenträthselbaren Wirr- warr deutlicher und immer deutlicher hervortretend, zw bedeutsamen Gesammtbildern. Mag es in jedem gegebenen Einzelfalle klimatischer Vorgänge, mit dem Erklären derselben stehen wie es auch wolle, uns ist jedenfalls der grossartige Ueberblick fest gesichert, der uns lehrt, dass Strömungen von Wasser und Luft, im innigsten Wechselverkehre mit einander, den Erdball unablässig umkreisen. Das geringste Rinnsal, gleich dem mächtigsten Strome der Erde, der kleinste Teich, gleich dem unendlichen Weltmeere füllen sich nur dadurch, dass ihre Quellen fort und fort aus den Dünsten der Lüfte, Niederschläge aller Art — Nebel oder Thau, Regen oder Schnee — an sich saugen; zu Wasser geworden rinnen nun diese Nieder- schläge unaufhaltsam zum Meere; das Meer aber ist uns nicht mehr, wie vor Zeiten, ein stok- kender See, vielmehr sondern sich in ihm selbst überall wiederum Ströme, unvergleichlich mächtiger, unvergleichlich längeren‘ Laufes umherkreisend als die grössten Süsswasserströme der Erde. Während dessen aber dass dieses grossarlige Netz rinnenden Wassers, aus zahl- losen Verästelungen beginnend, von den höchsten Gebirgen bis zum Flachlande tiefer und tiefer herabrinnt, um mit dem Meere zu einer unendlichen Masse salzhaltigen Wassers zu ver- schmelzen, die mit mächtigem Gewichte an dem Erdboden klebt, und auf ihm lastet, hebt sich die Oberfläche alles Wassers, mithin am gewaltigsten die des Oceans, als Dunst in die Luft empor; zwar zu unsichtbarer Feinheit vertheilt, aber so unablässig dass trotz aller Ströme der Welt, des Wassers im Meere nimmer mehr werden kann, als vom Anbeginn her in ihm ge- wesen. Zu schwebenden Dämpfen, Wolken und Nebeln sich gestaltend, geht der Ueberschuss als Dunst wiederum in die Höhe empor, und stillstandslos zu neuen Strömungen ein, welche auch ihrerseits, aber in Luftgestalt, den Erdball umkreisen, und den in sich gesogenen Dunst, auf weite Wanderungen mitunter wohl um den halben Erdball herum, mit sich fortziehen. Also nicht dort wo die Feuchtigkeit auf die Erde niedergeschlagen wird, hat sie auch ihren Ursprung genommen, sondern sie kommt oft aus der weitesten Ferne. Der Dunst der an den Küsten Südamerika’s sich ätherisch emporschwang, gelangt vielleicht erst in Nordasien dazu, dass er, zurückgebildet in seine frühere leibhafte Wassergestalt, sich zur Erde niederlassen mag. Das ist es was ich den minder kundigen Freunden der Meteorologie ins Gedächtniss zu rufen wünschte. Mögen sie sich des bewusst sein, dass wenn sie in einem entfernten Winkel Sibi- riens ihre Beobachtungen anstellen, sie keinesweges an der Scholle «jenes von Gott und Men- schen verlassenen Ortes» kleben, sondern mit an dem Strange ziehen dessen Ende den Erdball umschlingt. Unser unerreichtes Vorbild, der Alles umfassende Geist A. Humboldt, musste bisweilen inne halten in seinen gewaltigen Gombinationen und sein ganzes Streben richtete sich daun wohl nach den äussersten Oeden Sibiriens, wo er den Schlüssel zu dem Geheimnisse wusste, 47 370 Klima. das seinen Gedankenllug unterbrach. «Können sie mir wohl sagen, welches die Breite des «sibirischen Dorfes ist, das, am meisten nördlich gelegen, während des Winters bewohnt ist. «Unter Dorf verstehe ich jede Vereinigung von zwei bis drei Häusern» — schrieb er in solcher Stimmung '). So leicht es ist, dem Laufe des Wassers über die Erde zu folgen, so viel Aufmerksamkeit hat es gefordert und wird es noch fordern, die Meeresströmungen genau genug kennen zu lernen, dort wo ihr Lauf nicht an Festlandsküsten vorbeizieht, sondern wo sie unkenntlich dahingleiten, in selbstgewählten Betten die aus demselben Meereswasser bestehen, welches auch von der Strömung fortgeführt wird. Inmitten unübersehbarer Wasserflächen, übertüncht mit Wogen und Wallen fliesst Wasser in Wasser. Wie scharf muss der Blick sein,. der Blick der Erfahrung, der die Grenzen dort steckt! das scharfe Auge des Seemanns reicht dazu lange nicht hin, Berechnungen müssen es unlerstützen. Dennoch möchte man das Erkunden der Meeresströmungen ein Kinderspiel nennen, ge- genüber den unvergleichlich grösseren Schwierigkeiten die es auf sich hat, dem ursächlichen Zusammenhange der Luftströmungen auf deren Irrwegen nachzuspüren. Nicht nur fliesst auch hier die Luft, als Wind, zwischen ununterscheidbar ähnlichen Luftschichten dabin ; nicht nur ist, dem Wasser gegenüber, diese elastische luftförmige Flüssigkeit unvergleichlich dünner, und deshalb um eben so viel zusammenhangsloser, beweglicher, auseinanderstiebender, zurück- prallender, stürmischer und ungeregelter in allen ihren Bewegungen; sondern am schwierigsten ist, dass die, nach allen Richtungen hin gleich dehnbare Luft, auch in der Richtung von oben nach unten ihr Spiel treibt, ja sogar sich dem Beobachter himmelwärts entzieht, und, ihm gleichsam zum Possen, nicht selten, ja vorzugsweise, in höchster Höhe nach stracks entge- gengesetzter Richtung dahin eilt, als es unten im Bereiche des Menschen zu derselben Zeit stattfindet. Wie schwach ist dagegen im Vergleiche mit allem diesem wirren Treiben der Luftzüge die Ausrüstung des Forschers, der nur die Windfahne, und das weiter schauende aber auch um so räthselhafter schwankende Barometer zu Führern hat! Sobald uns irgend ein Luftstrom unerklärlicher Weise verschwindet, fühlen wir uns stets verlockt, vorauszusetzen, dieser Strom habe sıch in unzugängliche höhere Regionen erhoben, um vielleicht erst in unerreichbaren Fernen von Neuem zur Erde herabzusinken. Bei solcher Bewandniss verspricht nur ein möglichst dichtes Netz regelmässig fortgesetzter Beobachtungen Aushülfe, und hat sie auch schon vielfach geleistet. Sind wir aber, wie oben gezeigt, noch viel zu arm an Temperaturbeobachtungen der Luft Sibiriens, so steht es noch weit schlimmer mit den Beobachtungen der Windfahne und des Barometers in diesem Lande. Das Bild zu dem wir die Luftströmungen zusammenstellen die über Sibirien hinstreichen, ist für nichts mehr zu erachten, als für einen Nothbehelf der zur Kunde weiterer Kreise gebracht werden muss, damit den an Ort und Stelle lebenden gebildeten Bewohnern Sibiriens die Lücken !) Klencke, A. v. Humboldt, ein biographisches Denkmal. 5. Auflage 1860, p. 235. Es handelte sich um Beob- achtung der stündlichen Veränderungen in der Stellung der Magnetnadel. Druck und Bewegung der Luft. Er unseres Wisseris um so augenscheinlicher entgegentreten möchten, und ein Jeder dazu angeregt werde, .die seltene Gelegenheit zu benutzen welche jedem Laien in Sibirien gestattet, die geist- vollsten Vermuthungen der anerkannten Männer vom Fache mittelst genauer Beobachtungen berichtigend zu meistern. Und nun zur Sache. In Krusenstern's Reisebeschreibung') lesen wir die während des August-Monats 1805 im Ochotskischen Meere erlebte Beobachtung: «Das Barometer war auf 28” 9” gefallen. «Sein niedriger Stand schien einen gewissen Sturm anzukündigen; wir hatten aber schon oft «die Erfahrung gemacht, dass in diesem abscheulichen Meere nicht nur der mittlere Baro- «meterstand sehr niedrig ist, sondern das Quecksilber tief fallen kann, ohne dass besonders «stürmisches Wetter erfolge, und diese Erfahrung machten wir auch jetzt wieder». So viel ich weiss war das die erste scheinbar sehr unbedeutende Notiz über den ungewöhnlich nie- drigen sommerlichen Stand des Barometers in jenen Gegenden. Sie blieb unbeachtet gleich den schon im vorigen Jahrhunderte von Gmelin angestellten, und mit derselben Thatsache in unmittelbarem Zusammenhange stehenden Beobachtungen, trotz dessen dass Gmelin doch mit dürren Worten ausgesprochen hatte: «dass seinen Beobachtungen zufolge, das Ochotskische «Meer über dem Mittelpunkte der Erde höher stehe als der Ocean». Erst 24 Jahre nach Krusentern nahm Erman’) diesen Gegenstand wieder auf. Unterdessen hatte, wie wir es auch aus Krusenstern’s Auflassung sehen, unser Jahrhundert den Gedanken an einen ungleich hohen Stand der Meeresfläche zurückgedrängt, hatte die Lehre vom Luftdrucke mächtig ge- fördert, und so gestalteten sich denn die Folgerungen welche Erman nun zog, in der Weise dass er, Gmelin’s Untersuchungen bestätigend, feststellte, sowohl am Ochotskischen Meere als bei Kamtschatka sei der Druck der Luft bedeutend — um einen ganzen Zoll des Baro- meterstandes — geringer als an den europäischen Küsten; er laste, sprach Erman an einer anderen Stelle aus, auf Meereshöhe bei Ochotsk nicht stärker als im mittleren Europa auf 350 Fuss Höhe über dem Meere. Deshalb hatte er, als er den Östhang des Stanowoj-Gebirges hinabwanderte und man ihm sagte, er sei schon ganz nahe bei Ochotsk, den Leuten kaum glauben wollen. Sein Barometer gab nach europäischen Begriffen an, er befinde sich noch hoch über dem Meere. Hiermit war nunmehr über dem ewig gefrorenen Boden Sibiriens die Erscheinung nach- Sewiesen, aber freilich noch ungenügend gedeutet, welche in den Tiefländern des Ganges schon früher richtig festgestellt und deshalb anfänglich für eine Eigenthümlichkeit der tropischen Zone gehalten wurde, und zwar der Gegend die man damals für das ausschliessliche Vater- land der Moussons hielt. Die Beobachtungen der letzt@n Jahrzehende haben aber hinreichenden Stoff zu umfassen- !) Reise um die Welt, II, p. 200. 2) Vergl. Gmelin, Flora sibirica, p. LV]; er besass schon zweijährige Barometer-Beobachtungen von Bolscheretsk und einjährige von Ochots’k. Erman, Reise um die Erde I, 2, 1838, p. 425, I, 3, 1848, p. 29,174, 180. Zuerst mit- getheilt von Erman in Poggendorff, Ann. d. Phys. und Chem. 4829, XVII, p. 337; 1831, XXIII, p. 121, wo die Berechnungen Gmelin's in Betrefl des Barometerstandes zu Ochotsk und in Kamtschatka gebührend hervorgezogen worden. ES 372 Klima. deren Zusammenstellungen beigebracht, aus welchen Dove das nunmehr folgendergestalt aus- gedrückte Gesetz entwickeln konnte: dass in allen Landstrecken, in denen das Conti- nentalklima Asiens obwaltet das Barometer während des Sommers niedriger steht als im Winter'): eine Erfahrung die scheinbar widersinnig dastand gegenüber dem voll- kommen entgegengesetzten Verhalten des Barometers in Europa und im grössten Theile Ame- rika’s, wo sich längst als Regel herausgestellt hatte, dass zur Zeit der grössten Sommerwärme der atmosphärische Druck sich verstärkt, und somit das Barometer emporsteigt. Dove hat aber, wie aus Obigem hervorgeht, jenes Sinken des Barometers vom Winter zum Sommer hin, als eine Erscheinung von gar weit verbreiteter Herrschaft neuerdings her- ausgestellt. Nicht nur ist sie in ganz Sibirien so eigentlich zu Hause, mit alleiniger Ausnahme der Ostküste Kamtschatka’s die sie nicht mehr erreicht, sondern sie lässt sich auch weit über Sibiriens Grenzen hinaus nach Mittelasien verfolgen. Sogar westlich über den Ural hinüber, ist sie nicht nur im Osten des europäischen Russlands deutlich vorhanden, sondern, allgemach abgeschwächt, lässt sie die Spuren ihrer Einmischung bis unter dem Meridiane von St. Peters- burg noch erkennen’). Von hier aus nimmt, je weiter wir über den Ural, über Toboljsk, Tomsk und Barnaul nach Innersibirien hineinrücken, die Erscheinung dieses niedrigen sommerlichen Standes des Barometers immer mehr an Deutlichkeit und Grösse zu, und erreicht ihren grössten Werth (81 Linien unter der Durchschnittshöhe des Barometers) in Peking und Chusan. Da nun in entsprechender Weise sich nachweisen lässt, dass von Innerasien aus sogar bis zu den Küsten des Eismeeres im Taimyrlande°), ein gleiches Verhalten, eine gleiche Abschwächung, aber auch ein gleich unbezweifelbares Vorhandensein dieser Erscheinung statt hat, da im Südwesten dieselbe Erscheinung am Schwarzen Meer beginnt, und zum Kaspischen hin zunimmt, da end-. lich im Süden dieselbe Erscheinung über das ganze Gebiet der indischen Südwest-Moussons verbreitet ist, und nordwärts nach Gentral-Indien zu wächst, so folgen wir mit freudiger Ueber- zeugung den Schlüssen Dove’s, dass der Mittelpunkt dieser Erscheinung, dieses Aullockerungs- gebietes der Luft, wie Dove sich ausdrückt, in Mittelasien zu suchen sei. Dieses Verhalten stimmt vollkommen mit dem des Druckes der trockenen atmosphärischen Luft überein, da die Meteorologen bekanntlich nachgewiesen haben dass wenn wir, vermittelst Berechnung, aus den Grössenangaben des im Barometer sich kundgebenden atmosphärischen Druckes, den des zweiten in ihm enthaltenen Elementes, den Druck des in der Atmosphäre enthaltenen, sehr elastischen Wasserdampfes ausscheiden, der Druck der trockenen Luft überall von den käl- l) Dove, Bericht über die Verhandlungen der Akad. d. Wissensch. zu Berlin, 1852, p. 285; und ganz neuerdings in der Zeitschr. für Allgem. Erdkunde, 1859, Bd. VI, p. 417. 2) Vergl. Kupffer, Annales de l’observaloire physique central de Russie. annee 1853, Correspondance, p. XXXI, wo die Gültigkeit desselben Umstandes für Petersburg aus den Mitteln der höchsten und niedrigsten Barometerstände jedes Monats berechnet worden. ?) Vergl. dieses Werkes, I, 1, p. 73. Auch für Berjosov von Dove ermittelt, sowie für Jakutsk, Nertschinsk, Ochotsk, Ajan. Vergl. die vierjährigen Barometerbeobachtungen, welche Tiling in Ajan angestellt hat (Nouveaux Memoires de la Soc. Imp. de Moscou, 1859, p. 11). Druck und Bewegung der Luft. 373 teren Monaten zu den wärmeren abnimmt, bis dieser Druck im wärmsten Monate des Jahres sein Minimum erreicht. Je wärmer um so leichter ist natürlich überall die trockene Luft, während dagegen die Spannkraft und also der Druck des Wasserdampfes mit steigender Sommerwärme zunimmt. Wenn nun in den arclischen Gegenden das "Barometer nicht im Winter sondern im Frühjahre seinen höchsten Stand erreicht, so wider- spricht diese scheinbare Ausnahme dem Gesetze nicht im Geringsten, sondern bestätigt es viel- mehr, weil in diesen Ländern das Frühjahr die kälteste Jahreszeit ist, und wegen der un- verhältnissmässig niedrigen Temperatur die Luft sich an diesen kältesten Stellen nothwendig anhäuft. Indessen ist-auch für diese Regel eine Ausnahme vorhanden, und zwar an der Nord- westküste Amerika’s (Sitcha), wo, ‘nicht nur den unmittelbaren Angaben der Barometer gemäss, sondern selbst nach Abzug der Quote mit welcher sich die Elastieität der Wasserdämpfe bei dem Barometerstande betheiligt, der "Druck der trockenen Luft vom Winter zum Sommer hin, fortlaufend zunimmt, obgleich die zunehmende Temperatur das Gegentheil erwarten liesse. Wie ist das zu erdeuten? Scharfsinniger Weise hat Dove in den höheren Regionen der Atmosphäre Vorgänge angenommen, deren Voraussetzung gestaitet, jene Beobachtungen zu erklären, und zu einem Gesammtbilde zu vereinigen. Nehmen mir nämlich mit ihm an, dass der rasche Uebergang aus grimmiger Winterkälte zu beträchtlicher sommerlicher Erwärmung, welcher dem Conti- nentalklima eigen ist, ein um so schnelleres Emporsteigen der warmgewordenen Luftschichten nach sich zieht, oder, mit anderen Worten, einen über Mittelasien himmelwärts gerichteten mächtigen Luftstrom (courant ascendant), so ist dadurch eine Verringerung des Luftdruckes auf das Barometer, und das Sinken dieses letzteren erklärt. Durch seitliches Abfliessen der in die Höhe gelangten Luftmassen, und zwar vorzugsweise nach Osten, in Folge der Drehung der Erde, erklärt sich nun Dove eine Anhäufung dieser emporgestiegenen Luftmassen über den Nordwestküsten Amerika’s, und so den dort ungewöhnlich verstärkten Druck der Luft. Was uns in Betreff Sibiriens aber insbesondere berührt, ist die Erklärungsweise Dove’s, dass der über Sıbirien während des Sommers emporsteigende Luftstrom, gleich einem saugenden Schlunde zum Anziehungs-Mittelpunkte der ringsum liegenden Luftmassen wird, und dadurch sogar auf Europa’s Klima Einfluss gewinnt. Zu diesem Schlunde soll nämlich der während des Sommers über Europa vorwaltend dahinziehende Nordwest, nach Innersibirien angezogen werden, eben so wie zur selben Zeit in Sibirien von den Küsten des Eismeeres her die Luft als Nordwind, von den Ostküsten Sibiriens als Ostwind gegen das Innere Sibiriens weht. Die Zukunft wird lehren ob diese geistreiche Voraussetzung in allen ihren Theilen stichhaltig ist. Die jüngst von Lenz dem Jüngeren in Persien’s Hochsteppen beobachteten Staubwirbel bei sengender Hitze und drückendster Luftstille dürfte man als uranfängliche Quellzuflüsse solch eines aufsteigenden Luftstromes betrachten. 3 Es kann gewiss schon gegenwärlig als feste Thatsache gelten, dass in allen Küstenge- genden Sibiriens während des Sommers die Winde im Allgemeinen dem Binnenlande zu- strömen, im Winter dagegen wieder meerwärts zurück. Schon vor einem Jahrzehend richtete 374 Klima. , Kämtz !) die Aufmerksamkeit der Meteorologen auf ein solches Verhalten des Windes an den gesammten Nordküsten Russlands, und wies nach, wie sich hier nur die wohlbekannte Er- scheinung der Moussons wärmerer Zonen wiederhole, und diese Moussons des Nordens sich gleichfalls ohne Schwierigkeit aus den Temperaturunterschieden zwischen Festland und Meer herleiten lassen. Im Sommer strömt die kältere Meeresluft. landeinwärts dem stärker erwärmten Festlande zu; im Winter dagegen erkaltet das Festland mehr als das Meer, und die Luft fliesst nun in entgegengesetzter Richtung meerwärts ab. Bekanntlich werden aber dabei diese Mous- sons in Folge der Axendrehung der Erde etwas zur Seite gelenkt. Die Vollgültigkeit der Thatsache dass solche Moussons in allen Küstenländern Sibiriens statt haben, ist durch die Beobachtungen welche meine Reise gebracht, nicht nur für das Tai- myrland bewährt worden, sondern noch ungleich entschiedener für die Küsten des Ochots- kischen Meeres. Es hätte übrigens hier zur Feststellung dieser Regelmässigkeit der Wind- richtung nicht ein Mal besonderer Beobachtungen bedurft, da schon seit mehr als zwei Jahr- hunderten, d. i. seit dem ersten Beginne der Schifffahrt nach Kamtschatka es zur Erfahrungs- Regel geworden war, erst im Spätherbste von Ochotsk aus nach Kamtschatka zu segeln. Nur so durfte auf günstigen Wind gerechnet werden, denn man hatte schon damals bald bemerkt, dass von der Eröffnung der Schiflfahrt an, während des ganzen Sommers der Wind dort west- wärts bläst und nur die zum Festlande zurücksegelnden Schiffe begünstigt ?). Wie viele und welche Monate aber in Bezug auf diese Moussons dem Sommer, wie viele dem Winter zugezählt werden müssen, scheint mit den mannigfaltigsten topographischen und klimatischen Rücksichten im Zusammenhange zu stehen. So z. B. herrschen unter 541° n. Br. in Udskoj, vom September an, im Laufe dessen sie mit Stürmen einsetzen, 7 Monate lang die winterlichen Westwinde, welche vom Binnenlande kommen; während die (nördlichen) Ostwinde, vom Meere her, nur etwa 3 Monate d. ı. den Mai, Juni und Juli hindurch obwalten, indem beide Gegner während des April und des August in ihrem Wettkampfe sich ziemlich gleich stehen°). Diese Ostwinde bringen der Küste Kälte, dichte Nebel und Staubregen, da sie !) Wen diese Verhältnisse näher berühren, der darf nicht unterlassen die ihnen speziell gewidmete Abhandlung von Kämtz «Ueber die Windverhältnisse an den Nordküusten des alten Festlandes» näher einzusehen (vergl. Bullet. phys.-mathem. de l’Acad. de St. Pötersb. 1847, V, p. 29%); p. 301 und 306 sagt Kämtz ausdrücklich: «So weit die bis- herigen Erfahrungen reichen, müssen wir an der ganzen Nordküste von Russland Moussons annehmen» und ferner: «ich glaube mit Bestimmtheit behaupten zu dürfen, dass diese Moussons der ganzen Küste des Eismeeres eigen- thümlich sind». Vergl. auch Beceaosckiü o Kınm. Pocein etp. 247. Wrangell’s (Uyrem. no Jerosur. mopıo. 1841, Upnöasa. crp. 49) Beobachtungen bestätigen das in Rede stehende Gesetz für Nishnekolymsk. Ein paar Breitengrade landeinwärts von diesem Orte beobachtete auch Sarytschev (Ilyrem. I. erp. 75) in S’rednekolymsk während der 14 Junitage n. St. ununterbrochen nur Nordwind. 2) Man lese z. B. in der Sammlung Russ. Gesch, 1760, III, p. 476 nach. Die Meteorologen haben sich den Beweis aus den meteorologischen Beobachtungen unserer Expedition zu Uds’koj entnommen (d. W. I, 1, p. 67). Die von Kosmin 15 Jahre früher ebendaseibst angestellten, freilich unvollständigeren und erst später als die unsrigen ver- öffentlichten Beobachtungen (3arı. Tuaporp. Aenapr. 1846, p- 77, u.a.) mögen zur ferneren Bestätigung dienen. Auch Erman bestätigte ein Gleiches für Ochotsk (Reise um die Erde, 1848, I, 3, p. 27). Nur weht hier. wie sich von selbst versteht, der winterliche Mousson aus nördlicher Richtung. Er hält auch 7 Monate an. 3) Indessen hat sich wie es scheint schon in der zweiten Hälfte des August gewöhnlich der Seewind schon ziemlich Druck und Bewegung der Luft. 375 vom Eise kommen. Jeder Hauch der sich ausnahmsweise aus Westen Luft schaffen kann bringt Wärme, bis 25°. Erstaunlich ist die Regelmässigkeit, mit welcher in Udskoj während des Sanzen December und Januar auf je 90 Windnotirungen aus West, und zwar fast allein aus SW, nur je eine einzige östliche vorkam. Noch bevor ich diese Beobachtungen besass, hatte ich aber schon in mein Tagebuch eingetragen, dass sich Jakuten die sowohl in Jakutsk als in Udskoj wiederholt gewintert, ganz verwundert darüber äusserten, wie verschieden es doch hergehe, da in Jakutsk der Wind aus allen Weltrichtungen wehe, hier dagegen kaum anders als vom und zum Meere. Wir irren wohl nicht wenn wir den kalten Höhen der Stanowoj- Kette, deren Sommer kaum 3 Monate währt, den Hauptantheil an dieser Kräftigung und längeren Dauer der Westwinde an den Küsten des Ochotskischen Meeres zuschreiben. Der kalte Luftstrom fährt fort von den Höhen herab sich ostwärts zu senken, wenn im Inneren Sibiriens die Erde schon entschieden erwärmt ist. Dieser Zwiespalt lähmt wohl auch die Kraft der Sommerwinde, welche im Juni und Juli dort nur wenig Gewalt üben. Dagegen drängt in der Winterhälfte des Jahres der Luftzug des Moussons mit der un- widerstehlichen Gewalt eines Wasserfalles über den Kamm des dem Meere, parallel laufenden Theiles vom Stanowoj-Gebirge — also über den Kamm des Aldän-Gebirges — meerwärts, so dass Menschen und Lastthiere tagelang fruchtlos gegen ihn anstreben ; sie werden nieder- geworfen, die Lasten in den Abgrund geschleudert und den verwegenen Wanderern droht die grösste Gefahr '). Die von Walter”) versuchte Zusammenstellung der zu Peking in den verschiedenen Monaten beobachteten Windrichtungen hat sehr erfolgreich nachgewiesen, dass dieselben Mous- sons auch noch südlich vom Ochotskischen Meere die Küste der Mandshurei südwärts hinab, selbst bis nach Peking hin obwalten, und zwar dass sie auch in Bezug auf die lange Dauer der winterlichen Westwinde genau so sich verhalten wie die Winde des Ochotskischen Meeres. Mit vollkommenem Rechte schreibt Walter sogar diesen Moussons die niedrige Mitteltempe- ratur der gesammten.Küstenländer Ost-Asiens zu, welche nach Dove’s Isanomalen in China um 1°, in der Mandshurei um 2°, und in Sibirien um 3 bis 5° hinter der normalen zurück- bleibt, trotz dessen dass diesen Küstenländern der dem Aequatorialstrome des Atlantischen Oceans entsprechende Siwo-Kuro zuströmt. Die herrschenden Moussons halten den Einfluss dieses warmen Wassers während der Winterhälfte vom Lande ab, und lassen nur im Sommer die Luft über das Meer heranstreichen, wodurch sie mehr abgekühlt als erwärmt wird. Zehn Breitengrade nördlicher walten dagegen am Taimyrflusse°) die sommerlichen Nord- festgestellt. Im Tugurbusen fand ich aber zu Anfang September n. St. noch fast völlig beständigen NNO vor; gleichwie Kosmin wiederum im April 1830, vorwaltend NOwinde in Uds’koj erlebte. An der Mündung des Udj sollen während des Winters SW und WSWwinde mit unausstehlicher Heftigkeit blasen. 1) Vergl. z. B. Rajevs’kij’s Bericht über den sogenannten neuen Weg von der Amur-Mündung nach Jakutsk (3an. Cn6. Ora. Uno. P. Teorp. Oöm. Ka. III, 1857, Cmbch, CTp. 7). 2) Gumprecht, Zeitschrift für Allgem. Erdkunde, 1854, III, p. 384. Vergl. auch Coffin, Winds of the Northern Hemisphere in Smithsonian Contributions to Knowledge, Vol. VI, 6, 1—197. 3) Vergl. dieses Werkes, I, 1, p. 13 etc. 376 Klima. winde, vom Eismeere her, wegen der Kürze des hochnordischen Sommers auch kaum drei Monate entschieden vor, doch mit dem Unterschiede dass dort die nördliche Windrichtung . erst in der zweiten Hälfte des Juni über die Südwinde des Frühjahrs die Oberhand gewinnt, im Juli am entschiedensten herrscht, und durch den August sogar bis in den September hinein andauert, gleich wie ja auch die höchste Sommertemperatur jener Gegenden sich in den August hineinschiebt. Erst zu Ende September werden dort, wie es scheint, die Nordwinde von ihren südlichen Gegnern besiegt. Unter 71° n. Br. des Taimyrlandes (Korennöje Filipovskoje), also in einem Abstande von vier vollen Breitengraden vom Eismeere, wurde das Wehen des Windes aus Nord und Süd durch zahlreiches Wehen aus Ost und West schon bedeutend getrübt. Dagegen fand ich zur selben Zeit in der Nähe des Eismeeres, am Taimyr-See, die Nord- und Südwinde in viel entschiedenerem Gepräge, und gleich wie der Nordwind unserem Boote Tag für Tag ein wesentliches Hinderniss ward für rasches Vordringen polwärts, so blieb er noch bis zum Schlusse August sich treu, und ward nun zu unserem wohlwollenden Retter, da er uns trotz der Verspätung schleunigst südwärts zurücktrieb. Auch fand während der entschiedensten Sommermonate und der zugleich entschiedener entwickelten Windrichtung vom Norden her, die aus der Axendrehung abzuleitende Abweichung des Nordwindes gegen Osten, deutlich statt; aber weder selbstständige Ost- noch Westwinde kamen dort irgend zur Geltung. So fand ich es jetzt und so ist es nachweisbar auch seit jeher an der gesammten Nordküste Sibiriens hergegangen '). Dem Allen zufolge lässt sich also daran nicht mehr zweifeln dass in Sibirien das System der Moussons-Winde ringsherum an allen Küsten seine Geltung hat. Wir machen nun auch noch auf ein zweites System von Winden aufmerksam, das für‘ Westsibirien vom Mitgliede unserer Akademie Wes’elovskij nachgewiesen worden. Es ist das derselbe wohlthätige Südwestwind, der bekanntlich dem grössten Theil von Europa die feuchte Wärme der Atmosphäre des Atlantischen Oceans zuführt. Man glaubte früher dass dieser Südwest durch das Scheidegebirge des Ural von Sibirien abgeschnitten werde”); indessen hat Wes’elovskij’) durch Zusammenstellung zahlreicher Beobachtungsjahrgänge nachzuweisen vermocht, dass der europäische Südwest noch weit über das Uralgebirge hinüber, bis zum Obj, fühlbar ist (so bei Toboljsk, bei Kurgan am Irtysch und bei Barnaul), und dass er, gleich wie in Europa, so auch noch in West-Sibirien im Winter mehr südlich heranweht, senkrecht auf l) Man lese z. B. wie im Jahre 1737 vom 20. Juli an, beinahe einen ganzen Monat lang, unablässiger NOwind im Obj- und Jenis’ej-Busen wehte und Ovzyn’s Fahrt dadurch theils hinderte theils begünstigte; (3an. Tuaporp. Aenapr. IX, crp. 282). Uebrigens kommen Schwankungen vor, und ich muss hier ausdrücklich bemerken, das der anhaltende NO des August am Taimyrflusse in der Nacht auf den ®/,, August mit einem heftigen NN W-Sturme einsetzte, der Schneege- stöber vom Eismeere mit sich brachte. ' 2) Dieser Meinung hat auch Babinet (Etudes et lectures sur les Sciences d’observation, 1856, II, p. 90) neuerdings Ausdruck gegeben, indem er anführt: «Le vent d’ouest, si favorable ä l’Europe, vient expirer contre le mur infran- chissable des monts Ourals, et d’apres plusieurs donnees, ce courant d’air semble tourner vers le sud et aborder ensuite comme vent de nord les rives de la mer Caspienne». *) O xanmarb Pocein, 1857, II, erp. 234, 241, 253, 259; und II, crp. 320. Druck und Bewegung der Luft. | 317 die Isochimenen ; während des Sommers dagegen etwas häufiger zur Nordseite von seiner Hauptrichtung ablenkt. Drittens scheint aus Wes’elovskij’s umfassenden Zusammenstellungen sich noch eine beständige Luftstrasse zu ergeben. Auf dieser fliesst die Luft Sibiriens, von Nordosten kom- mend, zur Aral-Kaspischen Senkung ab. Wenigstens herrscht in Tara, am Irtysch, der NO eben so entschieden vor, wie am Ausllusse des S’yr-Darjä in den Aral (Raims’k) und in Chiwa. Es liegt allerdings nahe, diesen Luftstrom als den Beginn desjenigen anzusehen, der erwiesenermaassen vorwaltend in O-Richtung, über alle um den Grund des Mittelmeers gele- genen Länder fort nach Nordafrika führt. Ob, wie Wes’elovskij andeutungsweise ausge- sprochen, dieser NO vielleicht vermittelst eines uns noch unbekannten Kreislaufes der etwa im Eismeere stattfindet, dem Passat gleich, allmälig ‘mehr und mehr von N nach © ablenkt und den Ueberschuss derjenigen abgekühlten Luftmassen wieder nach Afrika zurückführt, welche als Südwest über Europa nach Nordost gebracht werden, muss der Zukunft zur Entscheidung überlassen bleiben. Noch fehlt es uns an den nöthigen Beobachtungen um sicher zu gehen, aber so viel scheint doch schon unzweifelhaft zu sein, dass heutzutage Humboldt seinen früheren Ausspruch ') zurücknehmen würde. «Man würde erstaunen, sagte er, über die Som- «merhitze in Toboljsk, Tara, Kainsk, Krasnojarsk und Bernaul, indem man über das Eis «nachdenkt, welches die morastigen Tundren zwischen dem Obi und dem Jenisei, zwischen «Beresov und Turuchansk so lange behalten, wenn man nicht den Einfluss der glühenden, «aus den öden Steppen Central- Asiens wehenden S und SW-Winde kennte». Jedenfalls wird auch der Hypothese Dove’s, die einen mächtigen aufsteigenden Luftstrom voraus- setzt (vergl. p. 373), durch das nachweisliche Vorhandensein solcher nach verschiedenen Seiten gerichteter Strömungen von denen wir oben geredet haben, und welche sich keines- weges auf einen gemeinsamen Mittelpunkt beziehen lassen, nicht das Wort geredet. Auch müsste ja, je näher zu Dove’s Schlunde, desto entschiedener und fühlbarer das Zuströmen der Luft zu ihm von allen Seiten her sich kund geben. Statt dessen aber lassen die langjährigen Beobachtungen die in Jakutsk, Irkutsk und Nertschinsk angestellt worden sind, Derartiges bisher noch nicht entschieden durchblicken. Aber freilich fragt sich dann immer, wie es mit der Windrichtung in den höheren Luftregionen sich verhalte, und um so wichtiger wäre es also, anhaltende Beobachtungen über die Zugrichtung der Lämmerwolken in allen Theilen Inner - Sibiriens anzustellen. Wie viel uns übrigens an klarem Verständnisse der Luftbewegungen Sibiriens noch fehlt, fällt sogleich in die Augen bei Musterung der Windbeobachtungen die an den eben genannten sibirischen Orten angestellt worden. In Jakutsk z. B. sind alle übrigen Winde schwach oder unbeständig und nur während des ganzen langen Winters, vom September bis zum Mai, hat der Nordwind entschieden die Oberhand; zumal im Kerne des Winters. In Irkutsk halten sich, mit Ausschliessung fast aller übrigen Lüfte, N und S fast genau und ohne alle Rücksicht auf Sommer oder Winter, die Wage. In Nertschinsk endlich waltet bei Weitem der NW 1) Berghaus, Annalen, V, p. 153. 48 378 Ä Klänas vor. Alle diese Erscheinungen lassen sich jetzt noch nicht genügend erklären, wenn gleich durchzublicken scheint, dass die örtliche Lage von wesentlichem Einfluss auf die Windrichtung sein muss die an jedem dieser Orte obwaltet, und dass im Inneren Sibiriens, zumal im Sommer, die Windrichtungen von örtlichen Umständen mehr als irgendwo beeinflusst werden, was auch bei dem grossen Abstande der Lufttemperatur von der des Bodens leicht erklärlich ist. Uebri- gens stellt sich in Bezug auf Jakutsk schon hier der Nutzen einer genaueren topographischen Beschreibung heraus, wie wir sie auf p. 129 gegeben, denn aus ihr geht deutlich hervor dass die Lage des Thales von ganz wesentlichem Einflusse auf die Windrichtung sein muss, und dass Wes’elovskij durch die bisherige oberflächliche Angabe: Jakutsk liege auf einer «kahlen Fläche», irre geleitet werden musste"). Wie gross ist in dieser Beziehung das Feld, das jedem gebildeten Manne die Mühe einiger, nur gewissenhaft und umsichtig anzustellenden Beobachtungen hundertfältig zu vergelten verspricht ! Auch wenn wir den Versuch unternehmen, die in Korennöje Filipovskoje an dem Südrande der Taimyr-Tundra angestellten Beobachtungen, mit denen zu vergleichen welche ich gleichzeitig weiter polwärts auf derselben waldlosen Tundra, an ihrem Nordrande machte, so gewinnen wir nur Beweise zur Begründung des Ausspruches, dass während des Sommers‘ in den höchsten Breiten, zumal aber dort wo in ihnen Festland zu finden ist, sogar die gewaltigsten Bewegungen der Luft nur höchst geringe räumliche Aus- breitung haben, und auch in Bezug auf Richtung und Stärke ungemein wetter- wendisch und unbestimmt sind. Mit Unrecht versichern einige Schriftsteller dass jenseits des Polarkreises plötzliche Windwechsel sich ungleich seltner ereignen als unter den Tropen. Für das Eismeer selbst mag dies vielleicht zu Zeiten seine Richtigkeit haben. Ich glaube dass dagegen kaum irgendwo auf Erden so plötzliches und dabei so häufiges Umspringen des Windes vorkommt, als ich es am Taimyrflusse erlebt habe. Strenge Herren regieren allerdings nirgends lange; allein trotz dessen dass ich diesen Spruch als einen erprobten kannte, wurde ich anfangs doch stets irre, wenn, wie es sich später im Jahre immer entschiedener wieder- holte, ein Wind, gegen dessen Wucht ich noch vor einer’Stunde fruchtlos angekämpft hatte, fast urplötzlich von daher wieder zurückgebraust kam wo er eben erst hingestürmt war”). Zu Ende des Sommers war es mir dagegen schon zur Gewohnheit geworden, nach Ablauf eines Unwetters von ungewöhnlicher Stärke zu erwarten, es müsse der Brausewind, wenn auch auf I) O xaumark Pocein, 1857, erp. 243. ’ 2) Zum ersten Male erlebte ich solch einen Fall unter 694° n. Br. bei Düdino am Jenis’ej. Am /,, und ,, April widerfuhr mir dort der erste nordische Steppen-Sturm in seiner vollsten Stärke. Am Morgen des darauf folgenden Tages war ich gauz verwundert, als beim Hinnausschauen der Sturm der bisher aus Osten entgegengeweht hatte, mir von Westen her in den Rücken bliess. Schon am Nachmittage selbigen Tages wehte es wohl zwar noch aus Westen fort, aber mässig. Auch bei gelindem Wehen wiederholte sich übrigens dieses Wechselspiel entgegengesetzter Winde sehr oft in der Taimyr-Tundra, so wie es z. B. für den 2., 21., 25. Juni, den 14., 21. Juli, 12. August, etc. bemerkt, noch öfter aber von mir nicht angemerkt worden, wenn es nur schwache Lüfte waren, die hin und zurück tanzten (vergl. dies. Werk. I, 1, p. 13. 14. Eben so verhielt es sich an der Boganida (vergl. d. W. I, 1, p. 62); und gewiss würden sich in den übrigen nordischen Reisebeschreibungen Fälle der Art in Menge auffinden lassen. j Druck und Bewegung der Luft. 379 kurze Zeit, wieder zurückkommen; gleichsam als habe er sich in der früheren Richtung zu viel gethan und es gälte, die erste Uebereilung wieder gut zu machen. Je stärker das Stürmen gewesen war, desto sicherer schien ein Rücksturm erwartet werden zu dürfen, und letzterer zugleich der Verkünder dessen zu sein, dass für dieses Mal mit dem Unwetter es wohl an dem- selben Tage aus sein werde. Zu Ende des August und in der ersten Hälfte des September ge- staltete sich am Unteren Taimyrflusse dieses Hin- und Zurückstürmen zu einer so entschiedenen Regelmässigkeit, wie sie kaum erhört ist, und auch aus dem im ersten Bande dieses Werkes (p- 15) gedruckten meteorologischen Register sich nicht deutlich genug ergiebt, weil ich, der bedrängten Lage wegen, in der wir uns damals befanden, unregelmässiger als früher den Zu- stand des Wetters notirte. Um so deutlicher gehen die damaligen Zustände der Atmosphäre aus den Notizen meines Tagebuches hervor, da unser Wohl und Wehe, unsere Rückfahrt zum Süden, eben so wie unser unfreiwilliges Rasten, damals vom Winde abhing. Es sei mir also erlaubt hier die folgende Schilderung nachzuholen '). In meinen eben erwähnten gedruckten meteorologischen Registern wird man finden, dass der seit mehreren Tagen wehende S und SO in der Nacht des 17. auf den 18. August plötzlich zu heftiigem NNW-Sturme umschlug. Die beiden Wochen die hierauf folgten ver- brachten wir auf dem Unteren Taimyrflusse, indem wir vom ‘See zum Meere und wieder zu- rück eilten. In engem gewundenem Spalte fliesst hier der Taimyrfluss zwischen Felswänden dahin, so dass wir auf dieser Strecke nur von Stosswinden heimgesucht wurden, die unregel- mässig, uns bald aus dieser bald aus jener seitlichen Schlucht überfielen. Am Meere trafen wir NO an, der aber auch schon Tages darauf aus Wz.S wieder zurückblies. Nun gingen wir den früheren Weg flussaufwärts zurück. Kaum {raten wir aus den Felswänden, zwischen denen sich der Untere Taimyrfluss durchzwängt, bei der Halbinsel Hofnrann (Tafel III) am 4. Septbr. hervor, als auch schon der hefüge N, der unsere Fahrt vom Meere an begünstigt hatte, sich in einen Südsturm verwandelte, indem er raschen Sprunges über W nach S um- schlug. Nachts kam Stille; sie währte aber kaum ein paar Stunden, als es schon wieder, bei heiter gewordenem Himmel, den 5. Septbr. hindurch ungestüm aus NO daherblies. Dieser NO-Sturm liess mitten in der darauf folgenden Nacht, auf fast eine Stunde nach, als wolle er Ruhe geben, doch ermannte er sich sogleich und fuhr fort als N und NW auch am 6. Septbr. zu wüthen. In der darauf folgenden Nacht, gegen Morgen, plötzliches Ausbleiben des NW, wieder kaum zwei Stunden Stille, und dann, plötzlich, rasender SSO-Sturm. Kurz es ging nun eine Woche lang Tag für Tag mit immer steigender Regelmässigkeit, aber auch immer mehr steigender Wucht, so fort, dass nach 22 bis 23stündigem Blasen, die Luft bald nach NNW, oder Tages darauf, durch ein bis zwei Stunden Ruhe vermittelt, wieder zurück nach SSO tobte. Machte der Nordwind bisweilen auch Miene gegen NO sich zu wenden, so sprang er doch alsbald wieder nach NW zurück. Zu derselben Zeit hatten unsere Gefährten, die am Südrande dieser Tundra genau auf die !) Man wird bemerken, dass diese Schilderung mit meinem ersten Reiseberichte (Bullet. Physico -Mathem. 1845, p- 172) vollkommen übereinstimmt, x 380 ER Witterung Acht gaben, keine Ahnung von dem was uns widerfuhr. Von den entsetzlichen Stürmen die uns hin und her zausten, erreichte sie kein einziger, und ich bin auch überzeugt man hätte zwischen ihnen und uns noch gar viele Beobachtungsposten hinstellen können: Jeder von ihnen hätte sein eigenes unabhängiges Wetter erlebt. Vergleichen wir in der That die an der Boganida und die weiter nordwärts im Taimyrlande beobachteten Windrichtungen mit einander, so finden wir sie in grosser Unabhängigkeit von einander. Am Taimyrflusse standen die Strömungen der Luft unverkennbar unter dem Einflusse des regelmässigen Ganges den der Mousson bedingt, es fehlte nur die den Moussons eigenthüm- liche tägliche Fluth und Ebbe der Luft. Wahrscheinlich aber hätte sich das bekannte Strömen der Luft, Tages vom Meere zum höher erwärmten Lande, und Nachts wiederum zurück, auch fühlbar gemacht, hätten wir uns unmittelbar an den Küsten des Eismeeres selbst länger auf- halten können. Am Taimyrflusse trennte uns dagegen die Scheidewand des Byrranga-Ge- birges vom Meere; die Schluchten urd Thäler riefen unregelmässige Luftzüge hervor, und selbst die bedeutende Wasserfläche des Taimyrsees mochte an sich, in ihrer unmittelbarsten Umgebung ein ähnliches tägliches Ebben und Fluthen der Luft erzeugen, das mit den Ein- flüssen des Meeres im Kampfe stand. Nur selten und verwirrt blickte der wahre Sachverhalt dureh Ns aber dennoch deutete auf den Einfluss des täglichen Ganges der Sonne der Umstand hin, dass gerade stets zur Nachtzeit kurze Waflenstillstände zwischen den sich bekriegenden Winden eintraten. Dies war um so auflälliger als am Taimyrflusse stille Luft nur selten vor- kam, denn, abgesehen vom herrschenden NO-Mousson gab es in jeder geringen Schlucht, in jedem Uferabsturze, an jedem Hügel, kurz bei jeder noch so geringen Veränderung in der Öberflächengestaltung,, örtliche Luftströmungen. Als Ursache liess sich sogleich der grosse Temperaturabstand erkennen, welcher zwischen allen von der Sonne unmittelbar beschienenen Erdplätzen, und den beschatteten, gleich wie auch zwischen der Temperatur der Luft und des Bodens statt hatte. Ja, als die unaufhörlichen und immerfort wechselnden Stosswinde im Juni meine Aufmerksamkeit auf sich zogen, fand ich bald dass sogar der Gang der Wolken Stoss- winde erzeugte. Der Stosswind trat auf, sobald ein Gewölk sich vor die Sonne schob. Das bisher Erzählte mag nun genügen als Andeutung dafür, wie veränderlich und lokal im Hoch- norden des Festlandes die Winde sind. Da ist ein beständiges seltsames Wechseln zwischen augenblicklicher Ruhe, zwischen Wehen und Stürmen, bald hierher bald dorthin. Hier ver- hält es sich so, und dort, in nächster Nachbarschaft, ist es wieder ganz anders. Doch wie könnte dem auch wohl anders sein, da es sogar im Eismeere sich fast eben so verhält, trotz dessen dass wir gewohnt sind, im Meere das Sinnbild gleichmässiger Temperaturverhältnisse anzuerkennen. Hätte ich rings herum von segelnden Schiffen umgeben sein können, ich hätte I) Beispielsweise seien hier die am 6. und 7. August beobachteten (vergl. d. W. I, 1, p. 15) Erscheinungen hervor- gehoben. Ostwind hatte stossweise am Beobachtungstage, so wie auch mehrere Tage früher geweht. Wir befanden uns am Einflusse des Taimyrflusses in den See, an dessen Südufer. Ein paar Stunden vor Sonnenuntergang zeigte sich während einer Stunde (Tages vorher während einer halben Stunde) Südwind. Es war ohne Zweifel ein Zustrom der gegen Abend erkalteten Landluft zu der wärmeren Oberfläche des Sees. Darauf folgte Stille, und nun erst mit dem Untergange der Sonne durchbrach vom Meere kommend der zur Jahreszeit herrschende NNO die Schranken. Druck und Bewegung der Luft. 381. sicher, gleich Scoresby ') jedes derselben in ein und demselben Momente mit einer anderen Art von Wind und Wetter im Kampfe erblickt. Wohl sind wir aber zu glauben befugt dass mit dem Sinken der Sonne unter den Horizont, und mit der langen Polarnacht, wenn auch nicht Ruhe, so doch Stetigkeit sich über den Hochnorden lagert. Am Südrande der Taimyrtundra, in Korennöje Filipovskoje, waren die Winde nicht weniger wechselwendisch, und zeigten mit denen am Taimyrflusse so wenig Uebereinstimmung, dass sogar der Mousson nur noch allein im August zu entschiedener Geltung kam. Ihrer Haupt- richtung nach bliesen dort vielmehr die Winde von W nach O, oder auch umgekehrt. Ich finde dass nur ein negatives Verhalten sich in voller Gesetzmässigkeit von Anfang April bis Ende August erhielt: die entschiedene Seltenheit aller Winde aus der kleineren, durch- schnittlich gegen SSO schauenden Hälfte der Windrose. Obgleich Korennöje Filipovskoje gerade nach dieser Richtung hin von höheren Gebirgen, von der Syverma-Kette umkränzt wird und diese vielleicht sich durchgreifenderen Strömungen entgegenstemmen mag, so ist dieses Gebirge doch wohl nicht allein an dieser Erscheinung schuld, sondern wir sehen schon im September und October die Zahl der zwischen SO und SW heranwehenden Lüfte sich so sehr mehren, dass ein Vorwalten derselben während des Winters wohl vorausgesetzt werden darf’). An der dritten Oertlichkeit die unserer Beobachtung mehrere Monate hindurch unterlag, an den Südküsten des Ochotskischen Meeres, war im späteren Verlaufe des Sommers, in der zweiten Hälfte der Nächte und Morgens, das Strömen der Landluft meerwärts bisweilen recht ‚heftig, doch nie von langer Dauer; auch wurde durch die Schluchten und Thäler die Richtung dieser Windstösse vielfach verändert. Im September erhob sich dort regelmässig mit dem Be- ginne der Fluth ein frischer Seewind, der auch zugleich mit der Fluth sein Ende fand. Es war 1) Vergl. Scoresby, an accout ofthe Arctic Regions. 1820, Vol. I, p. 397. 2) Es sei hier die Schilderung der Luftströmungen die an beiden in Rede stehenden Oertlichkeiten stattfanden, den Hauptzügen nach, so weit ihre grosse Unbeständigkeit es gestattet, nebeneinandergestellt: Korennoje Filippovskoje; 71° n. Br. Taimyr-Tundra bis 75° n. Br. April NO überwiegt entschieden. Kein einziger Hauch aus irgendeiner der zwischen ONO und SSW gelegenen Siriche der Windrose. Mai W zu entschiedener Herrschaft gelangt, während SSW fast allein. NO und SW um das Uebergewicht streiten. Juni W herrscht; O opponirt ihm. 4. Hälfte d. M. SSO, ostwärts sich neigend. NO und SW halten sich die Wage. ® Hälfte d. M. NO, ostwärts schwankend stellt sich fest. Juli W und SW herrschen. OÖ und NO opponiren fast NO, bis NW und O abweichend. Kein Wind aus der Süd- gleichwichtig. hälfte der Windrose. August O, demnächst NO fast alleinherrschend. Mitte d.M. NO kämpft mit SW. Ende d.M. NO, bis NW abweichend. September W zu entschiedener Herrschaft gelangt, NW, aus dem Kampfe desNO mit SW hervorgegangen. während SW den NO überwindet. Fast genau so wie im Mai. October O herrscht, von NO bis SO schwankend. Ich erkenne den Einflusss des herrschenden Mous- sons darin, dass am Taimyrsee seit dem Juni kein Wind aus der Südhälfte der Windrose vorkam. {m d. M. NO, 382 EKlıma. eben das Wasser und die über demselben befindliche Luftschicht kälter als das erst jetzt durch- greifender erwärmte Land. Endlich sei auch noch des Südabhanges vom Stanowoj-Scheidegebirge gedacht, den ich während des Winters 1844 durchwanderte. Die Eingeborenen stimmten darin überein, dass, wie ja zu erwarten stand, der vom Ocean wehende Ostwind für diese Gegenden ein Warm- wind sei, der den Himmel bewölkt; indessen scheint der Ostwind im Winter nur ausnahms- weise zu wehen, da ich keinen erlebte. Auflallend war gleichfalls, dass während meiner vier Monate dauernden Wanderung kein einziger Wind aus der Südhälfte blies. Offenbar floss die kalte Luft des Gebirgskammes und auch des hinter ihm liegenden strengen sibirischen Winters südwärts ab: daher hatten wir es nur mit Winden zu thun, die aus den zwischen W und NNO gelegenen Himmelsrichtungen bliesen. Aber auch nur zu Anfang December gab es dort NNO; sonst nur NW, NNW und N. Selbst bei Sturm aus NNW blieb der Himmel stets klar und heiter. In der zweiten Hälfte des November gab es dort fast gar keinen Wind; auflallend regelmässige Lüftchen, welche stets der aufgehenden Sonne entgegenzogen, dann verschwanden und beim Untergange der Sonne gleichsam wieder von ihr zurückkehrten, machten sich um so bemerkbarer. Was ich über die kaum beschreibliche Wucht der hochnordischen Winde Sibiriens zu . sagen habe, gedenke ich in dem nächsten Kapitel, das über die berühmten Schneestürme han- deln soll, einzuschalten; darauf, in dem Abschnitte der einer Betrachtung der Luftfeuchtig- keit Sibiriens gewidmet sein wird, werden wir nicht umhin können dann und wann .auf die Bedeutung der Winde in dieser Beziehung einen kleinen Seitenblick zu werfen. Vom «Warmwind» ist im Abschnitte über die Temperatur schon die Rede gewesen (vergl. p. 348). Kämtz') nimmt an, dass in der Nordostecke Sibiriens der « Warmwind » in höheren Regionen schon weht, während er am Boden noch nicht gefühlt wird. Nach seiner Beweisführung löst dieser Wind in der Höhe die zu Wolken erstarrten Dämpfe auf und ruft so die Klarheit der Luft hervor, welche nach Wrangell den «Warmwind» begleitet und dessen ungeachtet mit raschem Steigen des Thermometers verbunden ist. Je klarer aber die Luft, desto rascher muss freilich wieder die herangetriebene Luftwärme von der Strahlung er- schöpft, und vom Froste überwunden werden. Kämtz vermisst Angaben über den Barometer- stand während dieser Erscheinung, allein er hat sie übersehen, denn Wrangell führt aus- drücklich an dass der «Warmwind» gegen 8 Stunden vor seinem Erscheinen durch Sinken des Barometers, bis auf nahe 1 Zoll, sich ankündigt?). Dadurch ist die Erklärungsweise die Kämtz gegeben, glänzend bestätigt. Kämtz hat auch überdies versucht diesen «Warmwind» Nord- !) Vergl. p..374 Anmk, 1 und Basiner Naturw. Reise nach Chiwa, 1848, p. 369. 2, Ilyrem. no cbsepn. 6eper. Cu6. 1841, 1,229, 288; Ipu6. crp. 49, wo sogar 0,4 Zoll angegeben sind. Ebenso kündigte das Barometer in der Melville-Bay des amerikanisch-arctischen Archipelages die Annäherung der Südwinde mit grosser Treue an (vergl. Arctic Miscellan. 1852, p. 165), Grönlands nun ganz zu geschweigen, wo das Herannahen des warmen Südostwindes durch den niedrigsten Stand verkündet wird, welchen das Barometer haben kann (vergl Rink, in Zeit- schrift. für Allg. Erdkunde, 1854, II, p. 208), und wo man sogar den Sturm oben auf den steilen Felsabhängen schon brausen hört, während es noch unten auf dem Eise ganz still ist. Der Schneesturm oder Buran. 383 ostsibiriens mit nahe verwandten, wenn auch ungleich weniger auflallenden Winterwinden Mittel-Europa’s zusammenzustellen, namentlich mit dem sogenannten Föhnwinde der Schweiz. Sein vollkommenstes Gegenstück scheint er nun wohl in dem Warmwinde zu finden, den Kane an der Westküste Grönlands gleichfalls als SO erlebte. Fast 10 Breitengrade nördlicher als Wrangell beobachtete Kane, und dennoch war sein Warmwind fast genau von gleicher Tem- peratur mit dem Warmwinde Wrangell’s'). Wenn einst Spitzbergen meteorologisch genau’ bekannt sein wird, so werden wir wohl von dort die auflallendsten Beispiele ähnlicher Art in Erfahrung bringen, da schon jetzt bekannt ist, dass dort die Strenge der Winterkälte durch plötzlichen überreichen Schlackschnee, ja sogar durch Regen unterbrochen wird. Eben so soll es auf der Bären-Insel nach Keilhau noch zu Weihnachten Regen geben. Jedenfalls sind es überall immer wieder die Lufiströomungen vom Ocean her, welche als Warmwinde im Winter plötzliches Thauwetter bringen. Wie in Europa der über den Ocean kommende Südwest, wie an den Ostküsten Nordamerika’s der mit Dünsten des dampfenden _Golfstromes geschwängerte Ostwind mitten im strengen Winter Thauwetter mit sich bringt; wie in der Nordostecke Sıbiriens der « Warmwind» aus SOz.S vom Grossen Ocean mildes Wetter bis an die Eismeerküsten Sibiriens trägt, so weht auch dem Taimyrlande im Herbst- winter Wärme zu, aber aus Westen, von Nowaja-Semlja oder besser über diese Insel herüber?). Zu Anfang des September waren es die WNW-Stürme welche die Höhen des Byrrangä- Gebirges am Taimyr-See in Schnee hüllten. Der Schneesturm oder Buran. Unter diesem letzteren sibirischen Namen hat sich in wissenschaftlichen Werken eine Naturerscheinung eingebürgert, welche vom streng logischen Standpunkte .aus nur als eine Complication der Stürme annerkannt werden dürfte. Die sibirischen Schneestürme sind aller- dings nichts Anderes als die Schneegestöber und Schneetreiben welche wir Bewohner des nördlichen Europa’s allwinterlich aus eigener Erfahrung kennen zu lernen Gelegenheit haben; aber freilich gedeihen sie dort zu einer Kraft von der man nur an Ort und Stelle einen voll- kommenen Begriff zu gewinnen vermag. Doch selbst abgesehen von diesem höheren Ent- wickelungsgrade, gehören die Schneestürme, als einheitliches Ganzes, zu den charakteristisch- sten Eigenthümlichkeiten des nordischen Continentalklima. Nur in ihrer Vereinigung gelangen die beiden Elemente — Sturm und Schnee — zu dem durchgreifenden Einflusse auf die Thier- 1) Kane (Artic Explorations, 1856, p. 30) erduldete zu Ende Januar unter nahe 79° n. Br. einen plötzlichen Tem- peraturumschlag von 70° Fahrenh., also 31° R. Er hatte bei einer Excursion die er wagte, fast 34° Frost als er sein Schiff verliess, und bald darauf kaum 3° Frost, ja wahrscheinlich noch weniger, da die Betten vom Wasserdunste ge- tränkt wurden. Ein SO-Sturm hatte diesen zauberhaften Wechsel gebracht. 2) So auch in Berjosov, nach Abramov. Da ich aber gefunden habe dass Kosmin am 5. Januar 1830 bei sanftem WNW in Uds’koj Regen und — 4° R. beobachtete, so bleibt in diesem Falle ein Räthsel zu lösen, auf das ich hiermit aufmerksam mache. ; 384 Klima. welt und insbesondere auf das Menschengeschlecht, welcher dem Schneesturme in den Jahrbüchern des Menschenlebens seine thatsächliche Selbstständigkeit geschaffen hat, und für immer sichert. Dass die unerhört grossen und raschen Temperaturwechsel, die in den Binnenländern Sibi- riens zu Hause sind, stürmische Luftströmungen von entsprechender Wucht nach sich ziehen müssen, ist eine unumgängliche Folge derselben '); dass diese Stürme vorzüglich während der Jahreszeiten hereinbrechen, welche die ärgsten und ungleichsten Temperatursprünge von der Sommer- zur Wintertemperatur, hin und zurück, vermitteln, ist eben so folgerecht; dass, die Ebenen der Weltmeere allein ausgenommen, diese Stürme nirgends gleich umfassend, gleich unwiderstehlich, ich möchte sagen dürfen, gleich ungebrochen in ihrer ungeheuren compact heranstürmenden strategischen Fronte, über die Oberfläche der Erde fortstreichen können, wie in den einförmigen, nicht nur gebirg- sondern insbesondere baumlosen Ebenen der Tundren und Steppen, ist nicht minder selbstverständlich. Nichtsdestoweniger ist es gerade dieses Letztere was ich vorzüglich zu benachdrucken wünsche. Im Waldesdickicht giebts keinen Schneesturm. Von der tausendfältigen Wechselwirkung unzählbarer hindernder Stämme wird der Sturm aus- einandergesplittert und damit vernichtet; von den Kronen der Bäume wird der fallende Schnee aufgefangen und sanft herabgelassen. Die steilste Felswand, die auf der Windseite sich er- hebt, der jäheste Uferabsturz in der Tundra bieten wohl Schutz vor der unwiderstehlichen Wucht des Schneesturmes; doch es bilden sich hinter ihnen sogleich rückströmende Wirbel, die den Reisenden necken und überschütten. Wohl geborgen wandert man dagegen im Walde und hätte keine Ahnung davon, wie schrecklich es draussen hergeht, wenn nicht die Wipfel der Bäume es warnend erzählten. Nur.die waldlose Fläche kennt den Schneesturm. Nurdort wo über die klimatischen Waldgrenzen hinaus diese Flächen sich unüber- sehbar ausdehnen, schwellen die Schneestürme zu ächten Orkanen an. Nur dort — in den Tundren und Steppen — giebt es einen wahren Buran. , Es fehlt der Wissenschaft noch an einem Ausdrucke unter welchem Stürme zusammen- gefasst würden, deren Wirkung dadurch vielfach schrecklicher wird, dass sie in ihrem Laufe Gelegenheit finden feinvertheilte Körper der verschiedensten Art mit sich fortzureissen, die sie jedem Widerstande auf den sie treflen, entgegenschleudern. Gestöber wäre das richtige Wort, wenn es sich nicht schon im gemeinen Sprachgebrauche abgeschwächt hätte. Der einfache Luft- sturm ist gegenüber den Schrecknissen solcher Gestöberstürme kaum der Beachtung werth. Je fester, je gröber zertheilt das Material ist, welches sie mit sich führen, desto unwidersteh- * licher die Wirkung, die sich vom grobkörnigen Sande an, durch die Reihenfolge Feinsand, Eisschnee, Staub, Schnee bis zum Schlackschnee und den Wassertropfen hin, abschwächt. Gleich wie in den afrikanischen Wüsten durch den Samum, so wird auch in den schnee- !) Die fürchterlichsten Stürme herrschen bekanntlich derselben Ursache wegen an den nördlichen Grenzen des Golfstroms.. wenn dort die Temperatur der Luft über 20° R. von der des Stromes, [bis +21° R.] verschieden ist. In Sibirien erlebte ich zur Zeit der Schneestürme noch weit grössere Temperatursprünge (vergl. den Abschnitt über Temperatur). Deshalb waren eben Ende Mai und Anfang Juni in der Taimyrtundra die Stürme so heftig und kaum unterbrochen. Auch noch zu Ende November hinderten sie mich bei der Päs’ina am Bohren, um die Erdtemperatur zu ermilteln, Schneewellen. 385 armen südsibirischen Steppen, welche die südlichere Sonne sehr früh von ihrer Winterhülle befreit, Sand und Staub durch die Stürme emporgewühlt. Als Sand- und Staubstürme wüthen sie nicht minder verderblich wie die Schneestürme. Was ihnen an Froststrenge abgeht, wird durch die Rauhigkeit des Streumaterials überwogen. Solche Sandgestöber habe ich jedoch in den südsibirischen Steppen selbst nicht erlebt. Kehren wir deshalb zu dem Gegenstande dieses Abschnittes, zu den Schneestürmen zurück. Abgesehen von der Wucht des Windes hängt viel von der Menge des fallenden sowohl, als auch des schon früher gefallenen Schnees, und eben so viel davon ab, in welchem Zustande die Schneedecke sich zur Zeit des Sturmes befindet. In der Herbsthälfte des Winters, so lange noch Lockerschnee liegt, sich noch nicht gesackt, insbesondere aber sich durch die Wirkung der heranrückenden Frühjahrssonne noch nicht zusammengepackt, noch nicht mit einer zusam- mengesinterten eisigen Glasurkruste bedeckt hat, reicht schon ein minder kräftiger Luftstrom dazu hin, um den Schnee den Boden entlang vor sich her zu treiben: es entwickeln sich Schneewehen, (russisch, in entsprechender Wortbildung «metelj», von «mesti»'), kehren oder fegen) im stärkeren Grade Schneetreiben genannt; der Stiem unserer Ostseeprovinzen. Auf den nordischen Schneetriften lassen sie ihre Spur in Gestalt der bekannten Schneewellen (vom gemeinen Manne in Sibirien als S’neshnyja sas’trügi, d. h. «Hobelspuren im Schnee» aufgefasst) zurück. Diese sind übrigens selbst von sibirischen Schriftstellern nicht selten falsch dargestellt worden. In Stepanov’s Preisschrift”), die in Sibirien selbst niedergeschrieben ward, heisst es sogar «das beeiste Moos giebt der Tundra im Winter das Ansehen einer wellig er- regten Wasserfläche. Diese eisigen Wellen nennt man Sas’trügi». Weder dieses, noch auch Schlittenfahrten auf den Grubenwellen unserer Heerstrassen, dort wo sie den Schneewehen grösserer Flächen ausgesetzt sind, bieten uns ein richtiges Verständniss der Schneewellen auf den Tundra- und Steppen-Ebenen. Wie ich schon in meinen Reiseberichten zu seiner Zeit schrieb Dr hat man sich die bei uns im nördlichen Europa durch Schneetreiben erzeugten von welligen Linien begrenzten Unebenheiten, die auf jeder Schneefläche, zumal im Spätwinter zu sehen sind, dermassen erhöht zu denken, dass der auf der Unterwindseite befindliche Absturz die Höhe von 1, 2 ja sogar 3 Fuss gewinnt — und man hat die ächten Schnee- wellen der sibirischen Tundra vor sich. Jene Unebenheiten sind also wohl von zackigen und abgestuften Wellenlinien begrenzt, welche in grösster Unregelmässigkeit dahinlaufen, allein sie erinnern keineswegs an das Wogenmeer unserer Poststrassen, welche von Schneewehen betroffen worden sind, sondern bilden vielmehr zusammenhangslose Reihen sehr unsanft rüt- telnder Treppenstufen; deren Richtung quer auf diejenige des Windes steht, der sie her- vorrief. Moos, von dem Stepanov spricht, so wie Grasbüschel ragen nur auf inselförmig hervorguckenden Höhen der Hügel heraus. Jeder Sturm stäubt sie dort ab, und führt von !) In Beziehung auf das Wort Metelj muss ich mich also entschieden derjenigen Bedeutung widersetzen, welche Wes’elovskij, auf Legkobytov und Chanykoy gestützt, diesem Ausdrucke, gegenüber dem Worte Buran, beigelegt hat (Beceiosckiü, o kaumarb Poccin, 1857, I, crp. 222). Auch spricht schon die Etymologie für mich. 2) Ennceückaa T'ydepnis, 1835, p. 63, Nota. 3) Bullet. Physico-Mathem. de l’Acad. de St. Pet. 18435, p. 173, Nota. : 49 386 Klıma. ihnen den Schnee mit sich fort, um mit ihm die Abstürze und Schluchten der Ebenen auszu- gleichen. Sogar im Frühjahre als die Sonnenwirkung schon begonnen hatte (Fluss Nowaja, um die Mitte des Mai) und alle zugespitzieren Höhen schon schwarz hervorguckten, stellten sich diese Entblössungen so dar als seien sie nur abgeweht nicht aber abgethaut. Sehr selten vermochte ich einen kleinen Eisschorf zu entdecken. Wohl dürfen die Flächen der Tundren vom Wanderer mit unübersehbaren Schneemeeren verglichen werden, da das Auge haltlos über sie hinstreift, da die schrofleren Ungleichheiten der Erde vom Schnee ausgeglichen sind, und das blendende Schneelicht den Boden noch ebener scheinen lässt als er es ist; allein die Wellen dieser Meere sind ganz anders gestaltet als wie das flüssige Element sie wirft. Nur die Umrisse der, auf ihrer Leeseite, sich mit Gischt und Schaum überstürzenden Wogen dürften vielleicht zu Hülfe gerufen werden, um die Form der Schnee- wellen zu versinnlichen. Als Erzeugnisse der Winde bezeichnen die Schneewellen die Richtung des herrschen- den Windes so deutlich, dass nicht nur jeder Eingeborene diese Schrift zu lesen versteht; auch der Europäer entziffert sie bald ohne Mühe. Indessen weht es dennoch zwischendurch auch in anderen Richtungen. Die später folgenden Winde benagen alsbald die Höhen, Ecken und Kanten der vorhandenen Schneewellen, denen sie in die Flanke fallen; fegend decken sie mit dem Abhube, den sie abzuschaben vermocht, die Vertiefungen zwischen den benagten und dadurch schon halb verwischten früheren Schneewellen zu: die Schneedecke wird ebener als jemals zuvor und so bleibt sie auch, im Falle der Wind zu rechter Zeit nachlässt. Doch wie überall so auch hier, arbeitet die Reaction ihrerseits wiederum über die Grenzen des Gleich- gewichtes hinaus; obgleich freilich in anderer Richtung, häuft auch sie neuen Missbrauch auf, der aber bald unter erneuten Angriffen des herrschenderen Einflusses begraben wird. Von dem Hin- und Hertreiben verliert aber der alte Schnee seine krystallinischen Spitzen und Zacken, er wird schwerer, indem er sich körnt oder zerstäubt; deshalb lässt er sich nun um so haltloser forttreiben. Hat ihn dennoch endlich der Druck des Windes zusammengepackt und gar der Schein der Frühjahrssonne mit einer glasirten Kruste bedeckt, so gleitet im Spät- winter nur der frisch gefallene Schnee über die eisig geglättete Decke fort. Doch selbst dort wo die Sonnenwirkung nicht hinreichen konnte, unterscheidet man leicht den alten gekörnten Treibschnee, vom frischen, lockeren Schnee, der krystallinisch ist, sich weicher anfühlt und dessen leicht bläulicher Schein vom matten Weiss der Unterlage erkennbar absticht. Scharrt man die Schneedecke auf, so lassen sich also die verschiedenen Schichtlagerungen, ja sogar die Richtungen in denen sie angeweht wurden, und also auch die herrschende Windrichtung erkennen: ein wichtiges Orientirungsmittel der Eingeborenen auf ihren Reisen. Die Schneewellen erscheinen aber nicht etwa ganz so wie die Wellenspülungen gestaltet, welche man im Ufersande der Jetztwelt, oder auch genau eben so, und oft so schön als wären sie erst heute zusammengespült, auch in verschiedenen erhbärteten Felsarten der Vorwelt, und zumal häufig in den Quarzgesteinen der Grauwackengebilde Sibiriens findet, sondern sie gleichen vielmehr den Wellenfiguren des vom Winde zusammengetriebenen Dünensandes, Schneewellen. Spursäulen der Thierfährten. Dammwege. 387 welche nicht selten dicht neben Wellenspülungen zu sehen und deutlich von ihnen zu unter- scheiden sind. Deshalb zeigen die Schneewellen wenn sie sehr niedrig sind, also kaum etwas Relief haben, und wesentlich nur wellig verlaufende Zeichnungen darstellen, oft eine täu- schende Aehnlichkeit mit den Zeichnungen welche die Schichten mancher schiefriger Gesteine und zumal mancher Glimmerschiefer auf der Spaltungsfläche darbieten. Sollten diese nicht gleich- falls aus metamorphosirten Sandsteinen entstanden sein, deren Schichten den Sandwehen ihren Ursprung verdanken? Wie der Nomade sich nach der Richtung der Schneewellen orientirt, so ist ja auch der Naturforscher im Stande, nach genauer Betrachtung des Dünensandes die in der Gegend herrschende Windrichtung anzugeben. Erinnern wir des Beispieles wegen an Le Play, dessen Vorhersage an der Arabats’kaja kos’a, durch spätere meteorologische Beob- achtungen so genau bestätigt worden'). Auch die Figuren des Dünensandes müssen sich ja in vielen aus Sand erhärteten Gesteinen der Vorwelt deutlich erkennen lassen; namentlich wohl in manchen Sandsteinen die als Fundorte vorweltlicher Thierfährten berühmt sind. Mich führt die merkwürdige Bildungsweise der Thierfährten im Schnee der Tundra zu der eben erwähnten Anwendung auf die Geologie, denn diese Bildungsweise bietet uns deutliche Einsicht, wie es mit den Fährten der Vorzeit sich zutrug. Wo nämlich ein Thier, ein Eisfuchs oder ein Hase, über den Packschnee der Tundra gegangen und durch den Schnee gebrochen ist, da werden später die mehr oder weniger tiefen Spurlöcher mit Treibschnee gefüllt. Gleich einem Abgusse in seiner Form liegt nun der füllende Schneepfropf in der Höhlung die ihn aufnahm, und lässt sich nicht selten, ja fast immer, an einigen abweichenden Eigenschaften dieses später getrie- benen Schnees innerhalb der früher gelagerten, allgemeinen Schneedecke bei tieferem Scharren unterscheiden. Bald ist das Korn, bald die Färbung verschieden. War nun aber die Schnee- fläche mit der geringsten Sinterkruste bedeckt gewesen, so findet der Treibschnee, zumal wenn er krystallinisch ist und deshalb leicht anhakt, an den Spurstellen selbst dann noch mitten auf der glatien Ebene festen Halt, wenn die Spurlöcher schon bis an den Rand vollgefüllt sind. Dauert hierauf das Schneetreiben weiter fort, so erhebt sich aus der schon gefüllten Spurstelle eine Schicht Treibschnee über die allgemeine Decke empor; auf dieser Schicht lagert eine zweite Schneeschicht sich ab, und so fort, bis man an den Spurstellen Schneesäulchen über 4 Fuss Höhe emporragen sieht, als wären die Beine des Thieres im Schnee stecken geblieben. Diese Spursäulen überkrusten oft im Scheine der Frühjahrssonne. Werden sie dann im Neu- schnee begraben, der bei Windstille fiel, so lässt sich die Spur eines Thieres in den Schnee- schichten doppelt so tief, und mehr, verfolgen, als die Beine des Thieres in Wirklichkeit lang sind. Genau so habe ich auch die vorweltlichen Thierfährten sich durch dicke Sandstein- schichten fortsetzen gesehen und ich konnte mir früher dieses Durchgehen durch ganze Sand- steinbänke nicht erklären. Im Grunde genommen dieselbe Erscheinung, nur freilich im Grossen, zeigt sich den grössten Theil des unteren Jenis’e] entlang, wo dieser Fluss durch seine Breite den Winden freien Spielraum gewährt. Man sieht dort häufig den Winterweg, mitten auf der Eisdecke des I) Vergl. Beceaoscriü, o kaumarb Poccin, 1857, crp. 236. 388 Klima. Flusses, gleichsam den Kamm eines erhöhten Walles entlang führen. Dieser Wall, hald höher bald niedriger, ist steil geböscht und oben so schmal dass sein Kamm an Breite den Abstand beider Sohlen der dort gebräuchlichen Schlitten, von einander, kaum übertriflt: er erinnert also nicht wenig an die Gestalt der Dämme, welche unsere Eisenbahnen über tiefer gelegene Ebenen fortführen. Das Hinabstürzen vom Damme, das bei unseren Eisenbahnen glücklicher Weise zu den grössten Ausnahmen gehört, wird dort bisweilen auf jeder Werst zur Regel; man fällt aber so langsam als weich, und beklagt sich nur über das tiefe Versinken im grundlosen Schneebette in das man hineingestülpt wird. Solche Dammwege der Schneebahn bilden sich im Norden auch nur dadurch dass der über die Flächen getriebene Schnee in den Schlitten- gleisen und Trittspuren der Pferde Halt fasst, dann zusammengefahren, darauf durch Winde von Neuem mit Schnee übertragen wird, und so fort, bis er sich hoch über die umgebende, sich allmäliıg sackende Fläche erhoben hat. Wir haben dem Leser einige Folgen der Schneetreiben und der Schneewehen vor Augen geführt. Auf die Winterlandschaft, ja auf das gesammte Treiben des Nordländers üben sie den entschiedensten Einfluss. So weit der Wald reicht und den Winden zu wehren vermag, liegt der Schnee überall gleichmässig tief, er liegt so locker dass der Mensch sich ohne Schnee- schuhe nicht aus seiner Hütte wagt, und zu Anfang des Winters sogar versinkt obgleich er mit Schneeschuhen ausgerüstet ist. Man erreicht die Tundra, und nirgends ist von Schnee- schuhen mehr die Rede. Die Schneedecke liegt auf der Tundra entweder nur als dünner Tep- pich über dem Boden ausgebreitet, oder zu kaum glaublichen Massen zusammengetragen gleicht sie die Vertiefungen und Schluchten aus, ist aber dabei so fest zusammengepeitscht dass sie den Menschen trägt. Indessen giebt es Jahre in denen auch auf der Tundra diese Bahn und mit ihr die Schlittenfahrt sich erst spät eröffnen. Auf den harten Schneewellen hin- terlässt bisweilen sogar ein schwer beladener Schlitten kaum einen Eindruck ; auf den plötz- lichen Abstufungen solcher Schneewellen bringen die unbeholfenen Schneeschuhe alsbald zu Falle. Pack- oder Tragschnee (Uböj oder Tör. Törno, tak tschto i nogtja nje widätj), bisweilen so hart dass «keine Klaue mehr fasst, noch Spur lässt», gibt im Allgemeinen den Charakter des Schnees der Tundra. Durch die zügellosen Winde wird der Schnee zusammengepackt bevor noch die Frühjahrssonne zu sintern, zusammenzubacken und zu krusten beginnt. Locker- oder Waatschnee (Bröd, brödno) lernt man in seiner vollsten Bedeutung nur im Walde, zumal in dem der Gebirgsthäler kennen. Der Lockerschnee bedeckt sich im Scheine der Frühjahrs- sonne bei noch sehr kalter Luft mit einer Glasurkruste, welche allem Hochwilde so verderb- lich ist. Dieser Glasurschnee trägt den Menschen (ohne Schneeschuhe) und die Thiere nicht leicht, bevor im Spätwinter das oben abgethaute Schneewasser tiefer in die Masse hineinge- drungen ist. Dann erst backt der Schnee vermittelst des ihn durchdringenden Wassers zusammen. Dieser Backschnee (Nast) ist in den Wäldern für das Nomadenleben von noch grösserer Be- deutung als der Tragschnee der Tundra. So weit wir sie bisher betrachteten, können die Erscheinungen und Folgen der Schnee- treiben als selbstständig angesehen werden. Oft aber treten sie als die Vorboten und der Beginn Schnee - Wirbelstürme. 389 von Schneestürmen auf. Zum Beweise wie sehr beide Erscheinungen doch nur eines und dasselbe sind, möge aus meinem Tagebuche ein Fall bier Platz finden, welchen ich auf der Jenis’ej-Decke, unter dem Polarkreise, am 23. März genauer ins Auge fasste. Gegen Mittag begann das Schneetreiben aus SO, das bei hellem Himmel vor sich gegangen war, zu einem Schneesturme anzuwachsen. Oben, hoch über mir, sah ich noch das reine Blau des Himmels- gewölbes, allein es war ringsum von mächtigen geballten, weissen Wolken umkränzt, welche sich bis an den Horizont dichter und dichter hinabsenkten. Doch fiel, so viel sichtbar war, nicht die geringste Schneeflocke aus der Luft herab. Gegen die Sonne gewendet sah ich nur, dass der lockere Treibschnee über die harte Schneefläche in Streifen herantrieb; über ihm stand reine Luft und die Wolken senkten sich in weiter Ferne zum Horizonte hinab. Kehrte ich dagegen der Sonne den Rücken, so sah ich ein paar hundert Schritte vor mir den Treib- schnee in säuligen glanzspielenden Wölkchen zum Himmel emporwirbeln, und mit dem grossen Wolkenkranze untrennbar verschmelzen der uns rings umgab. Treibschnee und Wolken verschwammen in eins, und letztere senkten sich scheinbar vor meinen Augen zur Erde herab. Das Treiben beschränkte sich jetzt nicht mehr auf die Nähe des Bodens, sondern wirbelte auch in höhere Luftregionen empor. Einige Stunden später nahm die Wucht des Windes reissend zu; er sauste als Sturm daher, riss unwiderstehlich den Schnee von der Erde empor hoch in die Luft, so dass diese verfinstert ward und weder den Himmel noch irdische Gegenstände sehen liess. Wer es nicht selbst erlebte, hat keinen Begriff von der unwiderstehlichen Gewalt mit welcher der Sturmwind in seiner äussersten Wucht über die waldlosen nordischen Ebenen als Orkan dahinrast : mit grösster Anstrengung vermochte ich kaum, zu verschiedenen Malen gar nicht mehr, mich auf den Beinen zu halten; statt von Luft wird man von Schneetheilen umwirbelt, welche aus allen möglichen Richtungen entgegenstieben; der Ausdruck dass man die Hand nicht vor Augen sieht, ist viel zu schwach, denn das Peitschen der Schneetheile gestattet nicht die Augen zu öffnen, es braust in den Ohren, ja man kämpft bisweilen mit der Furcht zu ersticken, da der wüthende Luftbrei das Athmen bedrängt. Bei alledem möchte das Wesen dieser Schneestürme durch ihre Wucht allein kaum ge- nügend bezeichnet werden. Sie sind, so weit ihr fast betäubender Eindruck meinem Urtheile Raum liess, hauptsächlich als eine Heeresmacht dicht neben und hintereinander fortrückender Wirbel zu betrachten; sie sind Schnee-Wirbelstürme deren Gewalt sich in einzeluen Fällen bis zur Erzeugung von wahren Schneehosen steigert. So nur erklärt sich das verwirrende Umherpeitschen von allen Seiten her, bei dennoch unverkennbarer Hauptrichtung des Wind- druckes; das Aufwühlen und Verstreuen des schon ziemlich gesackten Schnees; das zwischen- durch bemerkliche doch im Augenblicke vorübergehende Gefühl von Stille, welches den der gegen den Sturm anstrebt zum Taumeln bringt, indem der Andrang bald durch Aufbieten der äussersten Kräfte kaum bezwungen werden kann, bald urplötzlich ausweicht. Auch die nicht seltenen grösseren Pausen’), nach denen das infernalische Treiben verrätherisch von Neuem 1) Wiederholt beobachtete ich (es sei beispielsweise der 25. Mai a. St. oder der 6. Juni.n. St. angeführt) dass in der Tai- 39 Rlima. beginnt, lassen sich bei der Annahme einer Folge von Wirbeln leichter erklären und nicht minder der bisweilen fast plötzliche Uebergang zu völliger Stille, die dem Unwetter sein Ende bringt. Ja ich möchte nach einigen Erfahrungen die ich erlebt, beinahe glauben, dass diese Wirbel nicht allein um senkrecht stehende Axen sich drehen, sondern sich zuweilen auch in ho- rizontaler Richtung daher wälzen, denn nur so verstehe ich mir das Gefühl zu erklären, als bliese der Schneesturm nicht dem Boden parallel einher, sondern als dränge er unter spitzigem Winkel zum Horizonte auf mich ein, und pralle dann, mit Schnee gemischt, vom Boden ab, in die Höhe. Man wird in dem unbegreiflichen, unwiderstehlichen Gewirre so irr, dass der in das allgemeine Wirbeln mit hineingerissene Verstand nicht mehr zu unterscheiden vermag; deshalb eben so sehr als wegen der unwiderstehlichen Wucht der Elemente werfen Menschen und Thiere sich hin, werden bald, gleich jedem anderen Hindernisse mit Schnee überschüttet, von einem schützenden Schneewalle umhäuft und müssen geduldig abwarten bis das Wüthen vorüber ist, das sich meist in einem Tage erschöpft und nur selten zwei, drei, noch viel seltner aber mehr Tage anzuhalten vermag. Ich habe es selbst erlebt, dass ich in Düdino (am Je- nis’ej unter 694° n. Br.) trotz des vorsichtigsten und langsamsten Vorrückens, auf das ich mich versuchsweise einliess, ein Haus verfehlte, welches keine dreissig Schritte in genau be- kannter Richtung vor mir stand. Ich verirrte mich ungeachtet aller Vorsichtsmaassregeln und es gelang mir auch nicht mich zurecht zu finden, obgleich ich ringsum von nahe abstehenden Häusern umgeben war. Man geht wenige Schritte beim gesuchten Ziele vorbei, trotz dessen dass es nichts Geringeres als ein ganzes Haus ist; man hört in dem betäubenden Toben weder Rufen noch Schiessen. Hätte mir damals nicht ein Verhack als leitender Faden gedient, ich wäre das Opfer meines Unglaubens geworden. Schneestürme kommen bei bedeutender Kälte vor: Am 4%. October erlebte ich bei — 27° R. im Taimyrlande einen tüchtigen Burän; am ee abermals bei Düdino, den ärgsten, der mir jemals vorkam, bei mehr als 25° R. Frost. Häufiger aber ist der Schnee- sturm, insbesondere der Schnee-Wirbelsturm, ein Vorbote oder ein Begleiter des Nachlasses der Kälte. Im späteren Frühjahre erwärmt sich nicht selten die Luft während des Schneesturmes so sehr, dass man zum Schlusse statt des Schnees mit Schlacken und Wasser überschüttet wird. Solche Schneestürme zu denen sich Nachlassen der Kälte gesellt, sind gewöhnlich zugleich von Schneefall begleitet, und das ist es was in den nordischen Tundren, wo man das Wort Burän kaum kennt, die dort allgemein gebrauchte Benennung Purgä hauptsächlich charakterisirt, obgleich dort der Schneefall auch bei mässigem Winde Purgä genannt wird"). Doch mag der Schnee in noch so grossen Flocken herabfallen, seine Flocken mögen von noch so argem myrtundra nach einem Schneesturm plötzliche Ruhe sich einstellte. Während einiger Stunden wurden wir nur noch von Zeit zu Zeit von kleinen Schnee- oder Nebelschauern umfangen, ja sogar der Horizont klärte sich endlich, ge- wöhnlich gegen Abend, auf. Der Anschein, als sei das Unwetter nun überstanden, ist so vollkommen, dass man schon Anstalten zum Aufbruche trifft. Da stürmt es von Neuem mit frisch gesammelten Kräften, ärger als jemals heran. !) Helmersen (Baer und Helmersen, Beiträge V, p. 164) theilt uns mit, dass in der Kirgisensteppe der von Schneefall begleitete Sturm, unter dem Namen «Buran von oben» von dem den ich Schneewirbelsturm nenne, dem «Buran von unten» unterschieden 'wird. Dasselbe citirt in: Humboldt, Asie centrale, III, 1843, p. 72, Nota. Dunstgehalt der Luft. 391 Winde gepeitscht werden, — er ist ohnmächtig im Vergleiche mit den Schrecken die der ächte Schneewirbelsturm mit sich führt. Die Verwüstung mit welcher dieser in einzelnen Wintern sich über die Steppen Südrusslands hinwälzt, ist aus zahlreichen Berichten nur zu wohl bekannt. Hunderttausende von Pferden, Rindern, Kameelen und Schafen kommen in manchen Wintern in ihnen um, so wie auch viele Menschen ; aber unter diesen bekanntlich nur selten Nomaden. Die Zeiten der jähesten Temperatursprünge im Frühjahre und Herbste sind auch dieje- nigen der eng mit ihnen verbundenen Schneestürme. Der Kern des Winters hält Ruhe. Der Dumstgehalt der Luft und die Niederschläge aus demselben. Humboldt fand in der Steppe Platovs’kaja, zwischen dem oberen Laufe des Obj und des Irtysch, unter etwa 52° n. Br., bei 18° R. Lufttemperatur nur 16 Procent des Dunstge- haltes den diese 18 Grad warme Luft bei vollkommenster Sättigung hätte enthalten können. Es war das die grösste Trockenheit die man bis dahin auf der Erde in Tiefländern beobachtet hatte '). Seitdem sind freilich ausnahmsweise auch in Europa bedeutendere Grade von Trocken- heit der Luft erlebt worden’), aber man würde sehr irren wenn man glauben wollte, dass sich die sibirischen Steppen von Europa an Dürre überbieten lassen, denn seit Humboldt’s Anwesen- heit in Asien hat nunmehr Chanykov in der Kirgisen-Steppe eine Trockenheit der Luft beo- bachtet, welche jene von Humboldt erprobte genau um das Doppelte überbietet, und gewiss hat Chanykov Recht wenn er voraussetzt dass hiermit die Grenze wohl noch nicht erreicht sei’). Indessen ergaben Lenz des Jüngeren neueste Beobachtungen im Inneren der Hochsteppen Persiens nicht ein Mal einen so starken Grad von Trockenheit; woran übrigens die Jahreszeit Schuld haben mochte. Ein so geringer Dunstgehalt wird in Europa wohl nie stattfinden, und selbst wenn dieses der Fall sein könnte, so hätte das als augenblicklicher unerhörter Aus- nahmefall keine durchgreifendere Bedeutung, gegenüber der beständigen Trockenheit, wie sie in Innerasien immerdar und zumal im Winter gesetzmässig ist. Sogar im October und No- vember war, wie uns Kämtz aus Basiner’s Beobachtung nachgewiesen hat‘), die Luft in Chiwa eben so trocken wie in der Mitte Deutschlands oder auf der Höhe der Alpen kaum in trockenen Sommermonaten. Europa-Asien ist, so weit wie es vorherrschend vom Südwest bestrichen wird, bekannt- lich als der Condensator der Dünste zu betrachten, welche sich vom Caraibischen Meere an, aus dem Atlantischen Ocean emporheben. Je weiter wir also von den Westküsten Europa’s, an denen das Niederschlagen dieser Dünste beginnt, uns ostwärts in das Innere des europäisch- 1) Berghaus Annalen d. Erd-, Völker- und Staatenkunde, 1832, V, p. 161; Asie centr., 1843, III, p. 87, Tableau hygrometrique, p. 102 und p. 567; Kosmos, 1845, I, p. 360. 2) Unterhaltungen aus dem Gebiete der Natur, herausgegeben vom Oesterreichischen Lloyd, 1857, p. 125. 3) Vergl. Bece1oscrkiü, o kamm. Poccin, 1857, I, crp. 295. *) Naturw. Reise nach Chiwa, p. 212, 358, 359. 392 Rlıma. asiatischen Festlandes begeben, desto trockener muss die Luft werden, im Verhältnisse der Entfernung des Ortes vom Meere. In der That haben die Beobachtungen ergeben, dass im Jahresmittel der relative Feuchtigkeitsgehalt der Luft bei London (3,72) mehr als doppelt so gross und auch in Petersburg (2,23) noch um die Hälfte grösser ist wie in Innersibirien (Barnaul 1,95 und Nertschinsk 1,60)'). Dieser Unterschied zwischen den genannten äusser- sten Küsten- und Binnenländern wächst aber während des Winters zu zwölf und vierzehn- facher Grösse an, was daraus erklärt wird, dass im Sommer die hohe Temperatur der Binnen- länder nur wenig Bedingungen für ein Niederschlagen der Dünste bietet, so dass dann im Allge- meinen der relative Feuchtigkeitsgehalt der Luft über dem Meere und über dem Festlande weniger verschieden ist, als im Winter; während andererseits im Winter die Ausdünstung der eigenen Ge- wässer, der Meere, Seen, Flüsse und Moräste Sibiriens, durch ihre Eisdecke wesentlich gehemmt ist. In Jakutsk und noch im Inneren des Taimyrlandes (an der Boganida) sinkt für die Winter- monate der relative Feuchtigkeitsgehalt der Luft, oder was dasselbe ist, die Elasticität des in ihr enthaltenen Wasserdunstes bis zu einer fast verschwindenden Grösse hinab’). In der That begannen im Taimyrlande schon zu Anfang October n. St. die vorzüglich mond- hellen und sternklaren Nächte, deren Licht grell gegen den Grund des ungewöhnlich dunklen Himmels abstach. Nun reiste ich weiter ins Innere Sibiriens hinein, die äussersten Frostgrade meldeten sich, das Quecksilber gefror, und trotz der unerhörten Trockenheit der Luft, umgab mich bisweilen ein undurchdringlicher Nebel, der Frostnebel, (Ismorosj oder Mörok; von Mräk, Dunkelheit, abzuleiten; häufig auch köpotj .d. i. Russ genannt), durch welchen die Sonne selbst kaum durchzublicken vermag. Oft ist es unmöglich auch nur die Himmelsgegend zu er- kennen, in der man die Sonne suchen soll, welche bei minder diekem Frostnebel als tiefrothe Scheibe erscheint, die sogar einem blöden Auge erlaubt, sie unverwandt zu betrachten. Bei noch geringerer Dichtigkeit des Frostnebels kam es bisweilen vor, dass er nur über der Erdfläche allein lagerte, und, bei übrigens ganz heiterem Himmel über dem Haupte des Beobachters, die Gegend entweder in die blaugrauen Tinten unserer Gebirgsiandschaften kleidete, oder auch vollkommen verhüllte. Also unerhörte Trockenheit der Luft und dennoch dampfartig gela- gerter Nebel! Sonderbarer Widerspruch, an den man sich nur mit Mühe gewöhnen mag, zumal es bekanntlich bei hohen Frostgraden nur selten und gar unbedeutend schneit. Die Zukunft muss entscheiden, in welchem Maasse die letzten Spuren von Dunst, die durch die äusserste Kälte aus der Atmosphäre hervorgequetscht werden, an der Erzeugung dieser Frostnebel Theil nehmen, und in welchem Maasse derjenige Dunst zu welchem die obersten Schichten der Schnee- decke sich umwandeln, unter dem verdoppelten Dunsthunger des so trockenen Luftraumes. Wo zufällig etwas offenes Wasser vorhanden, oder wo Thiere ausdünsten, da verdoppelt sich die Dichtigkeit dieses Nebels. Nur dreissig Schritte von mir, sah ich eines Abends bei fast 40° Frost eine kleine undurchdringliche Nebelwolke bei mir vorbei, dicht über den Erdboden fortziehen. Diese Wolke glich ihrem Ansehen nach vollkommen einer von denen, welche bis- I) Vergl. Beceaosckiü, o kanumars Poccin, crp. 293. ?2) Dove in den (Monats) Berichten der Akad. zu Berlin, 1849, p. 176. Dunstgehalt der Luft. Durchsichtigkeit. 393 weilen im Herbste am Himmel Livlands schwer herabhängen. Ihre Umrisse waren scharf be- grenzt und geballt. Es ergab sich dass es eine vorbeiwandernde Heerde von vierzig erwach- senen Rennthieren war, deren Ausdünstung dieselbe in der Weise umwölkte und vollkommen unsichtbar machte. | Auf Folgen dieser Trockenheit der Luft Sibiriens für das praktische Leben stösst man bei jedem Schritte. Ich spreche hier nicht vom Eintrocknen des Holzes, wie z. B. der Wagenräder welche aus Westeuropa kommen; ein Gleiches ist aus den Berichten der amerikanischen An- siedler, welche über die Höhen der Felsgebirge zu ihrem «Fernen Westen» zogen, eben so genügend bekannt, wie das ungewöhnlich rasche Trocknen neugebauter Häuser, oder der Wäsche, aber, unerwünschter Weise, auch des Brodes, nach welchem die Hausfrauen die aus Europa in Nordamerika eingewandert sind, ihre Backtage haben richten müssen. Ich will viel- mehr einige besondere Fälle hier hervorheben, welche ich in Sibirien erlebt habe. Im Winter zeigt sich die Trockenheit der Luft gar auffällig, auch ohne dass man hygro- metrische oder psychrometrische Untersuchungen anstellt. Sowohl in der Taimyr-Tundra als auch, und in viel höherem Grade, auf dem Südhange des Stanowoj-Scheidegebirges erschienen die Nächte so sternklar und mondhell, der Himmel so tiefblau, dass der Gedanke an grössere Durchsichtigkeit der Luft als wir sie bei uns gewohnt sind, sich mir aufdrängte. Genau so wird der tropische Himmel geschildert. Nach meiner Rückehr schien in der That mein aus- gesuchtes Fernrohr, das mir in Sibirien vortreffliche Dienste geleistet, trübe geworden zu sein, bis mich Vergleiche mit anderen Fernröhren belehrten, dass bei uns, Sibirien gegenüber, alle Gläser schlecht zeigen; um so mehr wurde ich nun in meiner Ueberzeugung bestärkt, dass der bekannte und immer als Beweis der ausserordentlichen Scharfsichtigkeit der sibirischen No- maden aufgefasste Fall, nur mit Vorbehalt als ein solcher Beweis angesehen werden dürfte. Ich spreche nämlich von der Mittheilung Wrangell’s, dem ein Jakute erzählte, er habe einen kleinen Stern von einem grösseren wiederholt verschlucken und wieder ausspeien gesehen. Wenn, wie ich in den letzten Jahren gelesen, in Persien, aber auch im Inneren Afrika’s rei- sende Europäer dasselbe d. h. die Jupiter-Trabanten, oder auch den Saturnring mit unbewafl- netem Auge sehen konnten"), so haben wir augenscheinlich unsere Aufmerksamkeit mehr auf die allen hier erwähnten Binnenländern gemeinsame ungewöhnliche Kiarheit der Luft zu richten, als auf eine ganz ausserordentliche Scharfsichtigkeit dieser Reisenden oder jener sibirischen Nomaden. In einer Beziehung wäre es auch dem Menschen unmöglich, die ungeheuren Frostgrade Sibiriens in nomadischer Lebensweise unbeschadet durchzumachen, wenn ihm nicht die Trok- kenheit der Luft zu Hülfe käme. Nur vollkommen trockene Kleidung, bietet nämlich genügen- den Schutz gegen die Kälte. In feuchtem Anzuge ist man dort verloren. Aber am Abende jedes Tages hat sich die Feuchtigkeit der menschlichen Ausdünstung in den Leibpelzen und in den Pelzstrümpfen, welche die so leicht erkaltenden Extremitäten beschützen, angehäuft. Was thut !) In Persien sah der englische Missionär Stoddart die Jupitermonde und die Abweichung des Saturn von der Kugelgestalt (Fechner, Centralblatt für Naturwissensch. und Anthropologie, 1853, p. 355; das Ausland, 1855, p. 503). Im Inneren Afrika’s sah Richardson dasselbe (Menzel, Literaturblatt, 1856, p. 282). f 90 394 Rlıma. der Nomade ? Alle Abend kehrt er, bevor er sich in seinem Zelte hinlegt, das Innere der be- zeichneten Kleidungsstücke nach aussen, und legt diese auf den Schnee. Am Morgen findet er sie vollkommen trocken vor. Schnee und Eis verdampfen allerdings verhältnissmässig ungleich langsamer als Wasser, bei jenen Graden von Trockenheit der Luft geht aber auch die Ver- flüchtigung des Schnee’s und Eises reissend vor sich, wie folgender Versuch beweisen mag, den ich anstellte. Ich befand mich am 26. November auf der südlichen Abdachung des Stanowöj- Scheidegebirges, als am Abende das Quecksilber gefror. Nun weichte ich meinen aus sämisch- gegorbenem Felle gefertigten Fausthandschuh in Wasser ein, drückte ihn nur schwach aus, und legte ihn, steif gefroren, auf den Schnee. Noch war keine volle Stunde vergangen als ich ihn so trocken fand, dass er auch vor dem Feuer erwärmt vollkommen trocken blieb. Ganz anders erscheint uns aber der Dunstgehalt der Luft in der Sommerhälfte des Jahres. So weit der Eisboden reicht, ist hier offenbar eine stete Quelle für Verdunstung geboten, in- dem dieser in seinen oberen Schichten aufthaut, während die tieferen Schichten undurch- lassende Becken bilden, welche dem Durchsickern des Wassers in die Tiefe wehren. Ich war sehr erstaunt als am Taimyrflusse, unter etwa 734° n. Br. das Hirn und Fleisch von einem geschlachteten Rennthiere, nachdem sie in der zweiten Woche des Juni und zu Anfang Juli bei durchschnittlich etwa 3°, aber um Mittag auch bis 8°, Schattenwärme im Freien ausgehängt gewesen, sich nicht nur vollkommen frisch sondern, zumal das Fleisch, auch windtrocken fan- den, obgleich wir tagtäglich von den feuchtesten Nebeln umgeben gewesen waren, welche höchstens durch Regen abgelöst wurden. Dagegen fanden wir zu Ende September unter 74° die seit zwei Monaten vergrabenen Vorräthe an Fischen und Wildgänsen verdorben, weil wir vorgezogen hatten, sie in dem natürlichen Eiskeller unterzubringen den uns eine Grube bot, welche wir ein paar Fuss tief in den ewig gefrornen Boden mit Beilen hineimhieben. Die Feuch- tigkeit hatte der Zersetzung Vorschub geleistet, weil die Grube von uns mit Fellen luftdicht überdeckt worden war. Ein Boot welches Laptev hundert Jahre vor mir kaum 25 geogra- phische Meilen vom Meere entfernt an der Ghatanga hatte zurücklassen müssen, fand ich, obgleich im Freien, dennoch vortrefllich erhalten; wie oben auf Seite 255 auseinandergesetzt worden. Unter gleicher Breite fand dagegen Pachtusöv im Sommer 1832 ein 73 Jahre vor- her auf Nöwaja-Semjlä erbautes Blockhaus in so stark verwittertem Zustande, dass nicht mehr als 10 Balken desselben nur nothdürftig zum Feuern tauglich befunden wurden. Mein Dolmetscher hatte an der Päs’ina-Mündung das Holz der hundertjährigen Blockhütten in einem zu Feuerung noch brauchbaren Zustande vorgefunden, der oflenbar die Mitte hielt zwischen den beiden eben mitgetheilten Fällen, so wie die geographische Lage es auch mit sich bringt. Solche und ähnliche Erfahrungen leiten uns auf den grossen Unterschied den die Mee- resnähe auch in Sibirien ausübt, sie erinnern uns an dasselbe, was die Frostnebel lehrten, dass nämlich die Luft bei vielem Nebel unter Umständen zwar sehr feucht, unter Umständen aber auch sehr trocken sein kann. Der Nordrand Sibiriens, d. i. die Küste des Eismeeres, steht unter dem Einflusse eben so grosser Feuchtigkeit wie die gesammte Polarzone. Spitzbergen, das so recht mitten inne liegt zwischen der dunstbeladenen Luft des Atlantischen Oceans und Dunstgehalt der Luft. 395 dem Eise des Polarbeckens, welches diese Dünste zum Niederschlagen zwingt, hat Parry, dem Vorkämpfer aller Polarfahrer zu dem Zeugnisse gedrungen «es ist eine bemerkenswerthe That- sache, dass wir im Laufe dieses Sommers mehr Regen erlitten, als in allen 7 Sommern vorher zusammengenommen». Nachdem er dieses mit gesperrten Lettern hat drucken lassen, wieder- holt er später: «es kann mit Sicherheit behauptet werden, dass 20 Mal so viel Regen im Laufe dieses Sommers (jenseit des 80. Breitengrades) fiel als in dem irgend eines vorhergehenden, die wir in den Polar-Regionen 8° bis 16° südlicher zubrachten.» Ich meinestheils glaube zwar dass keineswegs für irgend einen Ort Sibiriens‘ dasselbe mit vollem Rechte gesagt werden dürfte, da im Ganzen genommen die Wassermenge, welche auf die Erde fällt, an der Nord- küste Sibiriens nirgends gar beträchtlich zu sein scheint; nichtsdestoweniger fand ich aber am Taimyrflusse die Luft verhältnissmässig kaum ärmer an Dampf als der Himmel Spitzber- gens an Regen reich ist. Aber sowohl hier als dort ist der Eindruck, den das Wetter auf den Reisenden macht, ein völlig gleicher. Am 15. Juni fasste ich unter dem Einflusse verzwei- felter Simmung in meinem Tagebuche zusammen, dass ich nun in der Taimyrtundra seit einem vollen Monate nur ein einziges Mal hellen Sonnenschein gesehen habe, und auch dieses ein- zige Mal hatte nur die Mitternachtssonne, aber auch diese nur auf ein kurzes Weilchen durch- blicken können. Meist liess sich selbst am hellen Tage kaum die Gegend des Sonnenstandes errathen. Wir steckten die ganze Zeit in dichten Nebeln, welche bald ringsum lagerten, bald, trüben Staubwolken ähnlich, über der Erde fortrollend an uns vorbeizogen, oder von Winden mehr oder weniger stürmisch vorbeigerissen wurden. Immer dasselbe Einerlei, das unsere Kleider und unsere Zelte einweichte. Höchstens nur die Abwechslung war uns gewährt, welche das Ausarten des Nebels in Schnee, Schlacken und Regen mit sich brachte. Voll Span- nung sah ich wiederholt, dass die Nebel sich um mich herum oflenbar zertheilten; aber nur die innerste Hülle lüftete sich, denn wenn ich zum Himmel hinaufschaute, so erblickte ich selbst in solchen hoffnungsvollen Stunden immer noch nicht ein Mal Wolken, geschweige denn klaren Himmel, sondern nur ein einfarbiges nebliges Grau, höchstens ein Blaugrau, auf dem sich bisweilen violette Schatten zeichneten, welche sich nicht besser wiedergeben lassen als durch den Vergleich mit verwischten Tintenflecken. So war der Himmel im Frühsommer d. i. zwischen Mitte Mai und Juni in der Taimyr- tundra beschaffen. Während des April und der ersten Hälfte des Mai bereitete sich dieser Frühsommer unter heftigen Schneestürmen, unter Schlacken und Regen vor. Die winterliche Trockenheit der Luft wechselte mit gesättigter Feuchtigkeit, welche die Frühjahrswinde über das Land zu ziehen strebten. Sonnenschein wurde von Tag zu Tag seltener. So lange das Ther- momeler in der ersten Hälfte dieser Zeit Nachts unter 10 Grad Frost stand, gab sich das Vor- handensein feuchter und wärmerer Luftschichten dadurch zu erkennen, dass nicht nur Nebel wallten, sondern auch, namentlich Morgens bei Wind aus der NW-Hälfte der Rose, ein unge- wöhnlicher Reif, in Gestalt des bekannten «Barbiers» sich niederschlug. In grösseren Feder- chen oder zolllangen Faden hefteten sich die zartesten Blättchen von Schneekrystallen an alle Gegenstände an, und schossen zumal auf dem Metalle, so wie auf den Gläsern meiner Instrumente * * 396 | Klima. so rasch an, dass kein Abwischen half'). Ich überzeugte mich davon, dass die Kälte der Erd- rinde diesen Niederschlag aus dem feuchten Luftstrom hervorzog, indem ich erprobte, dass in horizontaler Richtung kein Gegenstand durch das Fernrohr ‚sichtbar war, während doch in geringer Erhebung der Reifnebel viel durchsichtiger wurde und bei solchem Wetter die weiter liegenden Höhen bisweilen im Fernrohr erschienen, sobald dieses unter einem Winkel von nur 20° gehoben wurde. Die Atmosphäre bestand nun, wenn es still war, aus übereinandergelegten Schichten von der verschiedensten Beschaffenheit, denn mit undurchdringlichen Nebeln wechselte urplötzlich, wenn auch selten, jene wunderbare Klarheit für welche die Luft der Polarländer berühmt ist. Am 4. Juni n. St. erblickte ich in der grossen Taimyrtundra ein aufgeschlagenes Samojeden- Zelt ganz deutlich vor mir. Wir fuhren darauf los und da ergab sich, dass es auf mehr als zwei geographische Meilen vor unseren Blicken aufgetaucht war. Dennoch bot sich dem Auge nur ein aus weisshaarigen Rennthierfellen gefertigtes Dreieck von 9' Höhe und 14 Basis dar, welches wir mit schneeblinden Augen gegen den weissen Hintergrund der Schneefläche be- trachtet hatten. Die Felle waren neu, auch wenig beschmutzt, und nur die herausguckenden berussten Spitzen der Zeltstangen stachen vom Hintergrunde ab. Uferwände der Eismeerküster von 35 Klafter Höhe, sollen sich unter solchen Umständen sogar in einer Entfernung von mehr als eben so vielen Meilen dem blossen Auge zeigen’) In dieser Klarheit der Atmosphäre, wie wir sie in Europa nicht kennen, wähnt man sein Auge in ein Fernrohr umgewandelt; man traut ihm nicht, weil es in kaum glaubliche Ferne hinein trägt und nah erscheinen lässt, was doppelt und dreifach so weit ist als man es abgeschätzt hat. Die genaue Feststellung aller Umstände unter welchen solche Klarheit hervorgerufen wird, wäre gewiss sehr lehrreich. Ein schwacher Luftstrom vom Binnenlande her — also trocken und kalt — schien die Erscheinung zu begünstigen. In der Ferne sieht man zitternde Spiegelungen sich von der Schneedecke ab- heben, ähnlich denjenigen welche an besonders warmen Tagen trockener Sommer, über ver- borgenen Quellen oder über im Freien brennenden Feuern auch in Europa sichtbar sind. Nur hatten im Taimyrlande diese Spiegelungen einen noch stärker brechenden Glanz, welcher den Umrissen aller Gegenstände eine ungemein scharfe Begrenzung verleiht, so dass die Gegen- !) Besonders stark am 14. Mai n. St. in Korennoje Filipovs’koje. Vergl. die Windrichtung und Temperatur in den meteorologischen Beobachtungen, p. 8, Bd. I, 1, dies. Werk. 2) Hedenström (Orpsisen 0 Cuöupu, 1830, erp. 131) behauptet dass ein kaum 600 Klafter (500 Faden) hoher Berg, Muks’unovka an den Ufern des Eismeeres, auf 35 geogr. Meilen zuweilen zu sehen ist; &ben so die 35 Klafter hohen sogenannten Holzberge der Eismeer-Insel Neusibiriens von der Küste des Festlandes aus. Diese Entfernung giebt Hedenström übertrieben auf mehr als 64 geogr. Meilen an; am anderen Orte (Cu6npex. Bbcrn, I, Mitte, p. 32) noch immer zu viel auf 50. Ost von der Lena ist die Küste am Bykovskij-Vorgebirge nur niedrig, doch sieht man sie vom Vorgebirge Borchai; auch diese Entfernung überschätzt Hedenström mit 43 geogr. Meilen. Wrangell (Ilyrem, II, erp. 155) glaubte das bekannte Vorgebirge Baranov, im Osten der Kolyma auf fast 19 geogr. Meilen zu sehen. Sogar bei den Kurilen ist an den seltenen ganz hellen Tagen die es dort giebt, die Luft auch sehr durchscheinend und man sieht sehr rein und weit (Toaosun®, onucanie Kyp. Ocrp. crp. 63). Hill (deutsch von Fort, II, p. 295) erlebte auf dem Eise des Baikal auch eine scheinbare Annäherung der Berge und des Waldes. Dunstgehalt der Luft. Nebelbilder. Lufispiegelungen. 397 stände nicht mehr als Bilder erscheinen die sich im Auge zeichnen, sondern gleichsam er- haben hervorspringen. Ein gewisses magisches Wanken, welches diesen Erscheinungen stets eigen bleibt, er- innert an das luftige Element von dem sie getragen werden. Durch dieses Wanken und die raschen Wechsel von zauberhafter Klarheit mit trügenden verdeckenden Nebeln, wird das Zutrauen zum Urtheile des eigenen, ohnehin vom Schneeglanze erblindeten Auges vollends geschwächt; nichtsdestoweniger unterliegt man fortwährenden Täuschungen, zumal die nackte Schneefläche alle Möglichkeit benimmt, bei plötzlichem Auftauchen neuer Gegenstände im Sehfelde, über deren Entfernung rasch abzuurtheilen:: von tieferem Standpunkte betrachtet er- scheint ein Grasbüschel als Strauch, ein Hase als mächtiger Bär, ein niedriger Absturz als hohe Wand). Nichtsdestoweniger schnellt der Wanderer bevor er sich dessen versehen, über Hals und Kopf einen schneebedeckten Abhang, ja sogar einen Absturz hinab, dort wo er, von höher gelegener Stelle kommend, auf seinen Schneeschuhen unbekümmert dahinrutschte, sich der ebenen Fläche harmlos anvertrauend, welche er vor sich zu sehen wähnte. Wallen nun gar Nebel über die blendende Schneefläche hin, so wird der Trug der vor den blöden Augen dahingaukelt unentwirrbar. Das Einsetzen röthlichen Glases in die Brillen oder das Fernrohr verspricht in solchen Fällen einige Abhülfe, sowohl aus reinen physikalischen Gründen, als auch durch gleichzeitige Erweiterung der krampfhaft zusammengezogenen Pupille des im Schneelicht blöde gewordenen Auges. Blaue Gläser, die ich mit. mir führte, genügten für sich allein nicht. Mit jenem überdeutlichen Sehen beginnt die Reihe der auffallendsten Sinnestäuschungen, welche vorzüglich dann erzeugt zu werden scheinep, wenn die trockene Luft des Binnenlandes über die im Scheine der Frühjabrssonne zusammensinternde Schneedecke hinstreicht, und da- durch die Verdunstung dieser letzeren beschleunigt wird. Die Gegenstände — Zelte, Renn- thiere, Menschen — flackern am Horizonte unstät umher; das Bild das die Luftspiegelung von ihnen giebt ist häufig verzerrt, bald flach hingestreckt, bald mehrfach grösser als der Gegen- stand es in der Wirklichkeit ist. Bald ist das Bild fort, bald eben so plötzlich auch wieder da. Nicht selten erhebt sich in den Gesichtskreis, was in gerader Linie durch Höhen verdeckt ist ı Ich fühle mich veranlasst auf einige ähnliche Erfahrungen anderer sibirischer Reisenden hinzuweisen. Sauer (Voyage, I, p. 128) sah 1787, im Juni, das im Eismeere segelnde Schiff Pallas das seinen Augen entschwunden war, viel grösser als in der Wirklichkeit und hoch über dem Horizonte erscheinen. Dieses Phänomen erinnert an das zu Paris von Blondat beobachtete. Wrangell (IIyrem. I, crp. 280, 317, und II, 10, 12, 33, 259, 311) erlebte auch viele, obgleich weniger bestimmte Nebelbilder. Besondere Erwähnung verdient noch Stepanov’s (Eaxck. T’yöepa. I, crp. 122) Mittheilung aus südlicheren Breiten. Im Minus’inskischen soll zwischen den Dörfern Bateni und Ustj-Erba, beim Berge Tscherjomuchovs- kaja, dicht vor dem Reisenden der Weg schräg abwärts zu fallen scheinen. Schaut man sich um, so sieht man, dicht hinter dem Wagen beginnend, gleichfalls dasselbe. Diese Erscheinung verdiente wohl näher beachtet zu werden. In den Steppen sind die Luftspielungen kaum seltner als in.der Tundra des Nordens. Beispielsweise verweise ich auf Pallas (Reise, III, p. 645 und den im Mocksurannu» 1853, 1086, Ora. VII, crp. 70) beschriebenen Fall hin, die mir zur Hand sind. Um so mehr ist die Zweifelsucht eines unserer neueren Reisenden zu bedauern (vergl. Bullet. de la Soc. d. Natural. de Moscou, 1856, p. 298, 299). Bei dieser Gelegenheit mache ich auch auf die im «Ausland» (1848, 12 56, p. 224) veröffentlichte lasurfarbene Lichterscheinung aufmerksam, welche Irkutsk bei nebliger Nacht erleuchtete. ® 398 Klıma. und — obgleich um die Ecke — man sieht es deutlich. Dann und wann erscheinen diese Trugbilder (märewo) hoch in den Lüften. Auf dem Kopfe stehend, wie auf dem Meere häulig der Fall ist, sah ich in der Tundra das Spiegelbild nur ein Mal. Fast hätte ich an mir selbst erfahren, wie verderblich diese Trugbilder werden können, wenn sie in den Oeden der Tundra zum Umherirren verleiten; dieser Vorfall ist in meinem Tagebuche folgender Weise niedergeschrieben. Etwa unter 72° n. Br. lagerten wir in der Grossen Taimyr-Tundra. Das unbegrenzte Schneemeer, in dessen Mitte wir unser Zelt aufge- schlagen hatten, war nicht so eben wie man gewöhnlich voraussetzt, sondern über eine be- trächtlich gewellte Gegend ausgegossen. Auf etwa vier Meilen Entfernung zeigte sich ein Hügel und eine Meile seitlich von ihm ein zweiter. Von Schneeschuhen unterstützt machte ich mich mit einem meiner Leute auf, diesen Hügel zu untersuchen. Als wir nach Besich- tigung desselben dem zweiten uns zuwandten, begann er vor uns bald vorwärts bald seitlich auszuweichen, musste sich aber endlich unserer Beharrlichkeit ergeben. Indessen hatte uns der neckische Spuck doch etwas verwirrt, überdies fing es vor unseren schneeblinden Augen an stark zu flimmern, wie immer wenn man die blöde gewordenen Augen noch unter dem Ein- flusse des Schneelichts lässt, statt ihnen Ruhe zu schenken. Um das Unglück voll zu machen wandte sich der Wind, und ein gelindes Schneetreiben hüllte uns vollends in die magisch wogenden Nebel des hochnordischen Frühjahrs. Ich nahm, bevor wir den Hügel verliessen, so genau wie möglich den Strich der Magnetnadel der uns zum Zelte zurückführen sollte, Es war schwer die Richtung einzuhalten, denn der Hügel trieb mit uns seine alten Possen fort, tauchte von Zeit zu Zeit scheinbar ganz nahe von uns als neckischer Begleiter hervor und wollte nicht von uns lassen, obgleich wir uns schon geraume Zeit von ihm abgewandt hatten. Plötzlich verschwand er und kam nicht mehr wieder. Trotz des Nebels ziehe ich mein Fern- rohr hervor, und siehe, recht nahe vor den Augen tanzt unser Zelt und um dasselbe unsre Schlitten. Wohl eine Stunde lang hatten wir wacker darauf los gehalten; einen Augenblick riss nun die Nebelhülle von einander — und nicht die Spur eines Zeltes liess sich entdecken. Wie nun? Wir sind vorbeigeschritten, wir müssen zurück ! Stundenlang liefen wir nun wie wahnsinnig hin und her, warfen uns ermüdet auf-den Schnee, froren steif, liefen wieder und nahmen wieder die Kompassrichtung auf. Die alte Spur war verschneit, die Schneeblindheit und das Flimmern nahmen zu, der Nebel schien dichter und dichter zu werden, auf Augen- blicke versagten uns unsere Augen ganz. Wir verloren endlich die Kräfte, streckten uns trotz mörderlichen Frierens hin, und verwünschten — allerdings nicht mit der Redseligkeit der Ro- manschreiber, sondern in abgebrochenen Sätzen und derben Ausdrücken — das Peinigende des Todtfrierens bei überdiess leerem Magen. Ich machte noch ein paar fruchtlose Anstrengungen mit dem Fernrohre, erblindete aber dadurch vollends. «Das Zelt» rief plötzlich mein Kosak, der das Fernrohr zu einer letzten Anstrengung aufgenommen hatte. Wirklich sah auch ich es jetzt, obgleich tanzend und zudem scheinbar doppelt so gross; es tauchte an der Stelle des Horizontes auf, wo den Augenblick vorher nichts zu sehen war. Nun ging es stür- misch darauf los. — Wir waren viel weiter gelaufen als die Sehweite des Fernrohrs bei Dunstgehalt der Luft. Nebelbilder. 399 so nebliger Luft betragen konnte, auch verzog sich der Nebel etwas — und vor uns war wieder nichts. Nun merkte ich woran ich war, nahm nochmals mit dem Peilkompasse genau die Richtung; wir legten noch an 14 Meilen zurück, und da war das Zelt. Wir waren 23 Stunden abwesend, und unablässig auf den Beinen gewesen, ja, grösstentheils im Sturmschritt gerannt; Reonthier- Anspanne waren ausgefahren uns zu suchen, hatten uns aber verfehlt‘). Man sieht es sind die Nebel an und für sich schon verderblich genug in der hülflosen Oede. Ich wiederhole nochmals, dass die plötzlichen Uebergänge von zauberhaftem Klarsehen in völlige Umnebelung und wieder zurück, das Urtheil ganz verwirren. Diese Uebergänge fand ich übrigens im Ochotskischen Meere nicht weniger schroff, obgleich hier die Nebel weniger wallend, sondern dichter und schwerer waren, und bei der geringsten Veranlassung in Gestalt von Nebelregen sich entluden, namentlich aber bei Wind in Gestalt von Staubregen vor dem- selben dahintrieben. Es war eben ganz offenbar der Dunstgehalt der Luft über dem Ochotskischen Meere ein viel bedeutenderer: er stand anhaltend der Sättigung unmittelbar nahe. Die Abhän- gigkeit der Lufispiegelungen sowohl als der Nebel von den Eisfeldern, welche auf dem Meere hin- und hertrieben, war augenscheinlich. Die Erscheinungen erreichten ihre Glanzpunkte durch den Gegensatz hellen warmen»Sonnenscheines, der an der Küste an geschützten Stellen die Lufttemperatur auf kurze Zeit bis +20° R. zu erheben vermochte, und waren deshalb von Mitte Juli bis Mitte August a. St. am auffallendsten. Auch hier sah ich der Rand der Eisfelder sich oft mit wunderbarer Klarheit von dem Meere hervorheben; er schien ganz nahe und war dennoch, wie sich bei genauerer Untersuchung ergab, über zwei Meilen weit; wie sehr Täuschung im Spiele war, erkannte man bei näherer Einsicht aus dem Umstande, dass ia solchen Fällen das Eis zwischendurch auf Augenblicke ganz aus dem Auge verschwand und man dann nichts als die glatte Meeresfläche vor sich sah. Der Nebel lag als dichte milch- weisse Schicht entweder über dem Eise, oder auch bandartig über vom Eise kommenden Strö- mungen, deren Temperatur um einige Grade niedriger war als diejenige des übrigen Küsten- wassers. Wie ein klebriger Syrop goss sich die Nebelhülle in solchen Fällen über die niederen Inseln und Klippen hin. Am Mittage des 17. Juli a. St. befand ich mich bei hellem Sonnen- scheine und blauem wolkenlosen Himmel in der Meerenge zwischen der insel Medweshij und der Südküste des Ochoiskischen Meeres. Obgleich es uns vom hohen Meere her kühl anwehte, war die Luft doch still und ungewöhnlich klar; die Lichtbrechung war offenbar stärker als gewöhnlich, denn vom Meere empor, bis zu den Höhen der Küste, und bis in die weitesten Fernen erschienen die Gegenstände mit der ungewöhnlichen Schärfe hervorgehobener Umrisse. Zum Fernrohre geworden gestattete das Auge Falkenblicke, und man überliess sich dem Ur- theile des geschärften Sinnes mit unbegrenztem Vertrauen. Um so wunderbarer erschien ein 1) Einzelne Oertlichkeiten scheinen die Entstehung der Trugbilder vorzugsweise zu begünstigen. Insbesondere bieten aber bedeutendere Höhen zu solchen Luftbildern Veranlassung. In Dudino erzählte man mir z. B. dass am See Ba- lachninskoje ein Hügel sich’findet, der obgleich über 10 Meilen von der Winterhütte entfernt, dennoch zuweilen sehr nahe erscheine, zugleich gross anwachsend; dasselbe geschehe auch mit den Norils’kischen Felsen. «Gora igräjet», der Berg spielt, heisst es dann. 7 400 Rlima. mächtiger Wasserfall, der plötzlich auftauchte als ich an die Südostspitze der Insel hinanfuhr. Vom waldigen Höhenkamme fiel, etwa in der Mitte der Insel, eine-dichte milchweisse Schaum- masse auf die Wasserfläche des Meeres schwungvoll hinab. Blendend weiss hob sich dieser kolossale Wasserfall mit scharfbegrenzten Umrissen vom schönen Blau des Himmels ab. Nur unten wo er sich ins Meer stürzte, wölkten sich Säulchen und gekräuselt verpuflende Dampf- wolken. Der helle Sonnenschein spiegelte sich in den mannigfachsten Zusammenstellungen herrlicher Regenbogenfarben. Die Erscheinung war eben so prächtig als überraschend. Ich eilte zu landen und kam an die Stelle der Erscheinung ; — aber fort war der ganze Zauber. Mich umfing blos ein dichter, durchdringend kalter Nebel. Dem schwachen Zuge desselben entgegen, zum scharfen Kamme der Insel hinanklimmend, fand ich dass dieser, gleich einer zwischengezogenen Wand, den italienischen Himmel, unter dem wir in der Meerenge gerudert waren, von der dicksten Luft eines Polarmeeres scharf trennte. Ueber dem nördlichen Absturze der Insel lag eiskalter, undurchdringlicher Nebel, ohne Fernsicht, ohne Himmel. Ich musste mich sogar den nördlichen Abhang hinablassen, um zu unterscheiden dass Wind und Strö- mung das Meer dort mit Eis dicht gefüllt hatten, und an dem schmalen Geröllsaume der Insel zum Stranden brachten. Dort wo der Nebel dieses nördlichen Luftbeckens durchbrach und in das südliche hinüberfluthete, unterbrach ein niedrigerer Sattel den im Uebrigen viele hundert Fuss hohen Kamm der Insel. Dieselbe Erscheinung, nur in luftigerer und vielbewegter Gestalt, umnebelte meisten- theils gegen Abend sonniger Tage die Höhen der Inseln und Küsten, unter dem Einflusse der hin- und hertreibenden Eismassen. In ununterbrochenen Verwandlungen folgten sich die aben- theuerlichsten-Gebilde; bald sah man die Klippen und Höhen stumpf, bald spitz, bald wie Zinken und Zinnen von alterthümlichen Schlössern, bald terrassenartig gestaltet, bald in hohe Mützen gehüllt, bald einen Trichter tragend u. s. w. Begann man die Erscheinung zu zeichnen, so war sie fort und anders gestaltet, und wieder anders, in rasch wechselnder Metamorphose, bevor die erste Figur Zeit fand auf's Papier zu gelangen. Lebendig wurde ich an die Inseln erinnert, welche wiederholt auf den Karten des Berings-Meeres Platz nahmen, und sich später in leeren Dunst aufgelöst haben'). Alle arktischen und antarktischen Seefahrten sind reich an ähnlichen Missgriflen gewesen. Ich hatte Gelegenheit zu beobachten, dass nicht allein das Eis und die vom Meere aus der Nordhälfte der Windrose wehende Luft der Südküste des Ochotskischen Meeres Nebel brachte. Am 18. Juli schlug der Wind (unfern des Gap. Dugandja) nach SW um, was mich !) Unter den sehr zahlreichen Beispielen der Art wollen wir die Insel Ratmanov Kotzehue’s in der Beringsstrasse nennen, welche sich auch in Nebel aufgelöst hat. Man vergleiche namentlich p. 226 der sehr beachtungswerthen aber leider erst spät und unbeachtet erschienenen Fahrt Was’iljev’s im Jahre 1819 und 1820. Hüllsen’s Beschrei- bung derselben erschien erst 1849 in den Oreuw. 3an. LXVI, Ora. VIII. crp. 213. Noch nördlicher fand man in neuester Zeit (Heine, Expedition in die Seen von China, Japan und Ochotsk, III, 1859, p. 205) die Herald-Insel zwar wieder, aber das Schiff das 72° 5’ n. Br. erreichte, segelte über die bei Ent- deckung der Herald-Insel gesehene ausgedehntere Küste eines neuen Landes, so wie über Wrangell’s-Land fort, ohne es zu finden. Bin Dunstgehalt der Luft. Nebelbilder. AD hoch erfreute, da ich von diesem Landwinde schönes Wetter erwartete. Statt dessen brachte er bald so dichten Nebel mit sich, dass wir von ihm den ganzen Tag über dicht umhüllt und auf das Vollständigste durchnässt wurden. Also auch das Gebirge sendet dieselben Nebel und Nebelregen auf jene unglückliche Küste hinab, wie das Meer. In der That waren die Höhen des Festlandes sowohl als der über 1000 Fuss hinaufreichenden Inseln selbst bei schönem Wetter meist von Nebeln umhüllt, welche die Gipfel umlagerten, und zu unserer Verzweiflung uns sogar zur schönsten Sommerzeit daran verhinderten genaue Peilungen zu nehmen. Bevor wir nun die Nebelgebilde ganz verlassen, mögen noch einige Worte über die hierher gehörigen Nebensonnen und Nebenmonde Platz finden, welche sich bald kurze Zeit hindurch, bald den ganzen Tag über sehen liessen. Während des Frühjahres kam es selten vor, dass wir im Taimyrlande die Sonne in ihrer natürlichen Gestalt sahen, in welcher sie an unserem Himmel erscheint. Täglich wenn nur der Nebel die Sonne nicht ganz verdeckt, sieht man am Rande des Horizontes, senkrecht unter der Sonne und als Abglanz derselben, eine grosse glänzende Wolke. Häufig grenzt sich diese Erscheinung strenger ab und erscheint dann in derselben Gestalt wie sie auf Seite 402 beim Mondscheine abgebildet worden. Von der Sonne senkt sich zur Erde eine leichte Säule herab, die sich am Horizonte ausweitet, und hier die Form und den Schein einer der Erde entsteigenden kolossalen Lampenflamme annimmt, und zwar so wie sich eine solche in einem Dampfbade ausnimmt. Die Sonne selbst und auch ihr Abglanz haben für gewöhnlich eine gleiche, die Augen kaum blendende Helligkeit. Demnächst und auch häufig genug, wöchentlich ein oder mehre Male zeigten sich Ne- bensäulen der Sonne, insbesondere Vormittags, an kalten Tagen. Meist stehen diese Sonnen- säulen senkrecht, und weiten sich in ihrer Mitte aus, bis zu dem Grade dass sich aus diesen Ausweitungen vollkommene Nebensonnen entwickeln. Fast immer spielen diese Sonnensäulen in Regenbogenfarben, regelmässig mit nach innen, also zur Sonne gekehrtem Roth; und das Grün — denn blau und violett sind dem Auge nicht bemerkbar — nach aussen gewandt. Am 29. März sah ich unfern Dudino am Jenis’ej bei 25 Grad Kälte zwei stark in Regenbogen- farben spielende Nebensäulen der Sonne, nicht wie gewöhnlich näher zum Horizonte, sondern in gleicher Höhe mit der Sonne, hoch am Himmelsgewölbe; sie erschienen zwar geradlinig, standen aber nicht senkrecht, sondern convergirten zum Zenith. Eine Nebensäule befand sich eines Tages kaum eine Werst von mir, da ich eine nahe Anhöhe durch sie durchscheinen sah; die Sonnenstrahlen wurden von ihr unter sehr stumpfem Winkel in mein Auge zurückgeworfen. Bei höchster Entwickelung der Erscheinungen zeigten sich weit abstehende Ringe und schärfer begrenzte Nebensonnen, wie sie seit Gmelin’s') Reise in Sibirien oft genug be- schrieben worden. Die auf derselben Horizontallinie stehenden Nebensonnen waren meist schwach, und stets schwächer als die regelmässig mehr blendende Obersonne d. h. dasjenige Sonnenbild welches in seltneren Fällen über der Sonne erschien. Die Nebensonnen weiteten sich gewöhnlich nach auswärts, die Obersonne nach aufwärts, in einen kurzen Strahlenkegel 1) J. G. Gmelins Reise durch Sibirien, 1751. I, p. 331, nebst Abbildung, 356; IV, 499. 51 402 Klima. aus. Dieser war insbesondere deutlich wenn, wie das oft vorkam, die Nebensonnen nur als Abglanz der oben beschriebenen Lampenflamme, gleichfalls auf dem Horizonte aufsassen. Glänzende Ringe kamen öfter in senkrechter Stellung vor, und nur in Ausnahmefällen verlief ein Ring, die Nebensonnen schneidend, horizontal rings um den ganzen Himmel herum. Nicht immer erscheinen die Ringe in voller Regelmässigkeit, sondern oft sind einzelne Theile derselben verwischt, so dass der sichtbare Rest unsymmetrisch ist; bisweilen erscheint er ein- seilig, bald rechts, bald links. | Nach dem was ich selbst erlebte muss ich, unter Zuziehung der Erfahrungen Dawydov’s, annehmen, dass in Jakutsk die Obersonne häufiger erscheint als im Taimyrlande. Zu Jakufsk waren die Erscheinungen bei niedrigem Stande der Sonne über dem Horizonte häufiger, zeigten sich jedoch selbst im April und im Mai uoch um Mittag. Auch kamen sie sogar im Juni und Juli vor, obgleich selten und unvollkommen. Noch am 15. Mai 1845 beobachtete Dawydov um 8 Uhr Morgens eine der vollständigsten Erscheinungen dieser Art, welche sich namentlich auch dadurch auszeichnete, dass der senkrechte Sonnenring in der Entfernung etwa dreier Sonnenbreiten von einem zweiten jedoch unterbrochenen rothen Ringe umgeben war. Leider ist eine Reihe von Darstellungen der Nebensonnen und Sonnenringe die ich beobachtete, beim Künstler verloren gegangen, der die Ausführung der Holzschnitte übernommen hatte. Was den Mond anlangt, so nimmt sein Abglanz alle dieselben Formen an, wie sie bei der Sonne vorkommen, nur ungleich seltner und, im Verhältnisse zur Lichtstärke des Gestirnes, minder glänzend. Statt tiefroth wie die Sonne im Nebel, steigt der Mond bisweilen mit grünlichem Schimmer empor. Er ist nicht selten von Regenbogenfarben um- kränzt, und zwar legt sich dieser Kranz bisweilen ganz dicht an ihn an. Nebenmonde, bald deutlich, bald nur durch verwischte Flecke angedeutet, kamen nicht ganz selten vor; mitunter zeigte sich nur auf der einen Seite ein Nebenmond, welcher wohl auch verschwand, während auf der anderen Seite sein Widerpart auf- tauchte. Besonders beachtenswerth erschien mir die nebenstehende elliptische Einfassung, welche bei etwa 30° Frost und hellem Mondscheine sich sehen liess. Es war das die einzige Ellipsen-Figur die ich unter vielen Sonnen- und Mondringen gesehen. Aus allem Vorhergegangenen haben wir nun die Ueberzeugung gewonnen, dass die auf- gezählten optischen Erscheinungen durch einen stärkeren Dunstgehalt der Atmosphäre, als gewöhnlich, zwar allerdings begünstigt werden, nichtsdestoweniger aber auch bei Zuständen der Luft vorkommen in welchen unsere Dunstmesser überaus grosse Trockenheit anzeigen. Die Luftspiegelungen welche Gesichtstäuschungen mit sich bringen, scheinen in Sibirien vor- zugsweise beim Hinstreichen wärmerer Luftschichten über Eis oder gefrorenen Boden, bei Uebereinanderschichtung von verschiedenen Luftschiehten deren Temperatur in starkem Ge- gensatze zu einander steht, hervorgerufen zu werden. Mir scheint wahrscheinlich dass die Dunstgehalt der Luft. Nebelbilder. 403 Täuschungen ihre grösste Höhe dann erreichen, wenn ausser der Temperatur-Verschiedenheit zugleich ein grosser Unterschied im relativen Dunstgehalte statt hat: wenn sehr trockene Luft über aufthauenden Boden und aufthauenden Schnee fortstreicht. Jedenfalls wäre dieser Umstand bei künftigen Untersuchungen im Auge zu behalten. Dabei bietet die unter gewissen Umständen gleichfalls ungewöhnlich starke Leitung des Schalles Gelegenheit zu erspriesslichen Gegenver- suchen. Mir fiel es auf, dass das bekannte weite Hören in Polargegenden gewöhnlich nicht bei klarer Luft, sondern bei Nebel, zumal aber bei den Frostnebeln statt fand. Auf viele Werste weit hört man Unterhaltungen, hört man das eigenthümliche Aneinanderklappen der Rennthierklauen, und kann bisweilen gar nicht abwarten, dass die Herbeikommenden auch sichtbar werden. Am unabhängigsten von der Stärke des Dunstgehaltes in der Luft, und wohl hauptsächlich von. einer bestimmten durch das Gefrieren hervorgerufenen Krystallisationsform der Dämpfe bedingi, sind wohl die Nebenbilder der Sonne und des Mondes. Eine genaue mikroskopische Untersuchung des, während der sibirischen Frostnebel, sich aus der Luft niederschlagenden Eisstaubes, der sich mir in Gestalt von Spiessen darstellte, welche dem blossen Auge kaum erkennbar sind, dürfte wohl viele Aufschlüsse bringen. Werden Luftspiegelungen überhaupt jemals in gefrorenen Dünsten hervorgerufen? kommen sie jemals im Winter vor? Ich glaube kaum. Die Nebenbilder der Sonne und des Mondes stellen sich dagegen vorzugsweise — viel- leicht ausschliesslich — in gefrorenen Dünsten dar; es sind Nebelbilder. Wie dem Allem nun sein mag, so ist doch klar dass die auf Seite 391 vorangeschickten Belege der grossen Trockenheit der Luft Sibiriens nicht für so allgemeingültig gehalten werden dürfen, als es gewöhnlich geschieht‘). Sieht man in Transbaikalien die Heerden der Buräten lediglich auf Scharrfutter angewiesen und sogar Schafe dasselbe ohne Mühe unter der dünnen Schneedecke hervorholen, erfährt man dass die Schlittenbahn bis Kjachta, oder bis Nertschinsk, sich nur mit Mühe während zwei oder drei Wochen des langen Winters herstellt, lernt man die bewundernswerthen Bewässerungen kennen, welche die Eingeborenen seit undenklichen Zeiten meilenweit über die Thäler Transbaikaliens hingezogen haben — so ist man sogleich durch den Au- genschein davon überzeugt, dass dort sowohl im Sommer als im Winter die Feuchtigkeits-Nieder- schläge aus der Luft höchst gering sind. Man versteht dass Humboldt den Unterschied zwischen dem angefeuchteten und dem trockenen Thermometer bis fast 12° C. erreichen sah, also um die Hälfte mehr Grade als im Bereiche der Passate und doppelt so viel als in Europa; man versteht dass damals Thau, trotz den in jenen Steppen heimischen Temperatursprüngen kaum möglich war, da die Luft sich um 28° C. hätte abkühlen müssen, bevor sie einen Niederschlag hätte geben können. Nichtsdestoweniger finden wir aber in Transbaikalien selbst. näher zum Beginne des Amur reichlichen Sommerregen und nur ein paar Meilen südlich davon dürre Gegenden, welche Monate lang keinen Tropfen Regen oder Thau sehen, so dass die örtliche Lage und die Gebirge selbst in diesem Lande allgemeiner Lufttrockenheit ihren Einfluss auf das deutlichste I) Bronn (Geschichte der Natur, 1841, I, p. 420) fasst noch Sibirien jenseits Toboljsk im Allgemeinen unter der u Menge von 10 Regen zusammen. = A404 Klıma. zu erkennen geben'). Wo sollten denn auch die mächtigen Wassermassen herkommen, welche der Obj, der Jenis’ej und die Lena ins Meer wälzen, wenn nicht im Bereiche des gesammten Randgebirges, das Sibirien im Süden begrenzt, die Luft sich bedeutender Niederschläge ent- ladete?’). Die von diesen Randgebirgen umringte Wüste Gobi finden wir aber auf unseren hyetographischen Karten als das regenlose Gebiet Innerasiens verzeichnet. ' Es wird nun weniger Wunder nehmen wenn ich erzähle, dass in Turuchansk das ange- feuchtete Thermometer des Psychrometers meine ganze Aufmerksamkeit auf sich zog, als es zu Ende des Winters nicht selten etwas höher stand, statt tiefer, als das trockene°). Die Luft enthielt also dort Wasserdampf in höchster bei der damaligen Temperatur möglicher Sättigung und der Wasserdampf muss sich sogar theilweise niedergeschlagen haben, denn wo anders sollte die Wärme frei geworden sein, welche den Stand des angefeuchteten Thermometers er- höhte? Und dennoch hätte man keine Ahnung von diesen Vorgängen gehabt, wenn man seinem Gefühle allein gefolgt wäre. Wie ganz anders, wie feucht fühlten sich dagegen die ‘Nebel des Taimyrlandes an; wie deutlich fühlbar feuchter wurden sie nieht, je näher wir zum Eismeere rückten. Die mit der Entfernung vom Meere zunehmende Heiterkeit des Himmels war im Taimyrlande merklich genug. An der Boganida war das Wetter wiederum entschieden hei- terer gewesen als ich es drei Breitengrade nordwärts davon am Taimyrflusse fand. Die in der Meeresnähe alltäglichen Nebel nehmen landeinwärts ab, die Staub- oder Nebelregen werden seltner; dafür kommen aber die gewaltsameren Entladungen durch grossgetropften Regen und Platzregen häufiger vor. Solche erlebte ich am Taimyrflusse, unter durchschnittlich 74° n. Br. nur zwei Mal im Laufe des ganzen Sommers, was mit der Seltenheit der Gewitter im Hoch- l) Schwarz der die Trockenheit der Luft bei S’elenginsk genauer kennen gelehrt hat (Bteru. U. P. Teorpar. O6m. 1858, ku. V, abücrs. crp. 51. ete.) macht sogar auf den Gegensatz zwischen den Umgegenden von S’elenginsk und zwischen der Stadt selbst aufmerksam. Die durch ihn entwickelten Angaben von nur 1,1" Regen jährlich, müssen einst- weilen bezweifelt werden. Der gewöhnliche Regenmesser scheint dort nicht zu genügen. — Nertschinsk das im Winter Zu den trockensten und deshalb schneelosen Gegenden gehört, hat einen so regnerischen Sommer, dass der Sommer von Toboljsk beträchtlich trockner ist. Als ich las dass zu Toboljsk Sommer vorkommen, welche Alles unter Wasser zu setzen drohen, und von Zeit zu Zeit wieder an den Sommer von 1664 erinnern, welcher von den Bürgern für den Beginn einer zweiten Sündfluth angesehen wurde, so dass der Regen sich endlich nur nach Abhaltung der feierlichsten Kirchgänge und Processionen gab, (Cu6uper. Berta. V, crp. 41), glaubte ich einen Ausdruck für den Unterschied zwischen Toboljsk und Nertschinsk in Bezug auf den Regen gewonnen zu haben; doch setzte mich ein Brief den ich aus Nertschinsk von Sensinovy erhielt bald zurecht. Auch in Nertschinsk kommen eben so wie in To- boljsk ausserordentlich regnerische Sommer vor, wie z. B. die der Jahre 1846 und 1847, in denen das Gras im durch- nässten Boden so sehr trieb, dass ein grosses Sterben unter den Schaafheerden einriss und diese Sommer dort, wo wir jeden Regen als Wohlthat ansehen ‚möchten, zu den unglückvollsten gehörten. Ganz neuerdings haben wir wieder durch Radde Mittheilungen darüber erhalten, wie reichlich die Niederschläge in den waldigen Revieren des Kreises Nertschinsk sind, während nur 10 bis 20 Werst südlicher in ganzen Monaten nicht ein Tropfen Regen oder Thau fällt. (Neumann, Zeitschr, f. Allg. Erdkunde, 1859, p. 197). 2) Maury (Physische Geographie des Meeres, deutsch bearb. v. Boettger, 1856, p. 184) beitet das Wasser des Obj, Jenis’ej und der Lena sogar aus den Dünsten des Mittel- und Rothen Meeres her. Ob nicht aber grössere Wahrscheinlichkeit dafür vorhanden ist, dass in den Quellgegenden der grossen Ströme Sibiriens derjenige Dunst sich niederschlägt, welcher vom Eismeere südwärts getragen wird, mögen künftige Beo- bachtungen lehren. Ich glaube in Bezug auf das was oben auseinandergesetzt worden, diese Annahme vorziehen. zu müssen. 3) Vergl. dies. Werk. I, 1, p. 7. Dunstgehalt der Luft. Gewitterregen. Thau. 405 norden und zumal im Eismeere unfraglich in engem Zusammenhange steht. Unter 74° n. Br. glaubten wir am Taimyrflusse ein Gewitter zu hören, während im selben Sommer drei Brei- tengrade südlicher an der Boganida unsere Reisegefährten zwei starke Gewitter (den 2. Juli und den 11. Septbr.) und stärkere Platzregen als wir mitmachten '). Die ganze sibirische Küste des Eismeeres entlang ist die Luft während der Sommerhälfte des Jahres fast unerträglich feucht. Unsere Zeltfelle begannen zu faulen, unser Zwieback ver- schimmelte”). Wo möglich noch feuchter war die Luft an der Südküste des Ochotskischen Meeres, wo die Nebel in fast unablässigem Niederschlagen begriffen waren. Wir haben schon früher gezeigt, dass auch hier die Nähe von Eis und eiskaltem Meereswasser den Grund dazu abgab°). Beachtenswerth ist, dass aueh hier inmitten der beständigen Nebel von uns während des ganzen Sommers kein einziges Gewitter gehört wurde, während in Uds’koj und selbst nahe zur Udj- Mündung es zu derselben Zeit fast tagtäglich gewittert hatte. Als guter Leiter der Electrieität kommt die durch Meeresnebel stets gleichmässig angefeuchtete Luft jeder An- häufung und Entladung zuvor. Der gesättigte Zustand der Luft sprach sich übrigens eben so sehr am Taimyrflusse als am Ochotskischen Meere selbst mitten im Sommer dadurch ganz entschieden aus, dass an beiden Orten eben so wohl bei bedecktem als bei heiterem Himmel Nachts starker Thau fiel. Graue Nimbus-Wolken zogen am Taimyrflusse auf, und zumal während der warmen Tage des Juli fiel so reichlicher Thau, dass die Gräser bis 2 oder 3 Uhr Mittags voll anhängender Tropfen standen. Mit den Nachtfrösten zu Ende August vermehrte sich auch wieder der Thau. l) Baer hat bekanntlich zur Beriehtigung eines Ausspruches von Arago die im Hochnorden beobachteten Fälle von Gewittern zusammengestellt (Bullet. scientif. de l!’Acad. de St. Petersb. VI, 1840, p. 66). Ich erlaube mir hier noch einige Fälle nachzutragen. Gmelin (Reise durch Sibirien, II, p. 317, I, p. 159) der bei Turuschansk schwere Ge- witter erlebte, berichtete schon dass man am Jenis’ej beim Eismeere Donner sehr selten vernehme, und vom Blitz gar nichts wisse. Gewitter sind dort allerdings selten; indessen habe ich in den handschriftlichen Logbüchern Minin’s ge- funden dass er am 7. August a. St. im Jahre 1738 unter mehr als 72° n. Br. im Jenis’ej-Busen ein Gewitter erlebte, und die Aussagen der Eingeborenen stimmten damit überein, dass es dort wohl ein bis zwei Mal im Sommer zu einem Gewitter komme; auch Blitz wird gesehen. Wrangell erlebte Gewitter bei Nishne-Kolymsk am Eismeere (IIyrem. I, crp. 228, II, crp. 210). Argentov (in 3an. Cu6. Ora. M. P. Teorp. Od. III, 1857, crp. 86) erlebte dagegen eben dort in langen Jahren gar kein Gewitter, obgleich die Eingeborenen zu erzählen wussten dass bisweilen sehr heftige vorkommen. In Jakutsk sollen um die Mitte mancher Sommer Gewitter recht häufig vorkommen, Unter etwa 76° n. Br. wurde im Wellington- Kanal des amerikanisch-arktischen Archipelages am 28. August ein lebhafter Blitz mit lautem Donner erlebt (vergl. Arctic Miscellanies, 1852, p. 112). Noch seltner als im sibirischen Hochnorden zur Sommerzeit, ja fast gar nicht kommen Gewitter in den Winter- monaten in Sibirien vor. Indessen ist ihr Zustandekommen doch nicht so unmöglich, wie man aus der Durchsicht der bisherigen Verzeichnisse folgern möchte. Die Tabelle von Wes’elovskij (O kıuu. Pocciu 1857, x» crp. 371) lässt für eine lange Reihe von Jahren kein einziges Gewitter in den Monaten October bis März inclus. an verschiedenen Orten Sibiriens vorkommen. Hr.Davydov berichtete mir, dass am 25. Januar 1846 ein Gewitter in Amgins’kaja S’loboda sich zugetragen habe. 2) Argentov, der sich im Osten von Nishne-Kolyms’k aufhielt, klagt sogar darüber dass seine Bücher vermoderten (3an. Cn6. Ora. Teorp. OOm., 1857, III, erp. 87). 3) Ueberall im Eismeere finden wir dieselbe Nässe; vergl. z. B. Parry, Au attempt to reach the North Pole, 1828, p- 64 und 129. — Am Südpole ist es nicht anders. Ross erlebte dort unter 68 Tagen 3 Regenlose. Als Billings im Juli von der Kolyma aus in das Eismeer stach, gab es dort auch ununterbrochen Schnee, Regen und Nebel (Sauer l. c. I, p. 133, 141). Scoresby sagt dass es in den Polargegenden sogar in den Sommermonaten an neun Tagen, unter zehn, schneit. 406 Klima. Am Ochotskischen Meere begann der Thau gegen den Anfang des August (n. St.) uns besonders lästig zu werden, und zum Anfange des Septembers fiel er so reichlich, als habe es bei Nacht stark geregnet; unsere Holzteller welche im Freien lagen, füllten sich mit Wasser. Schon der geringe Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht während des Sommers, könnte allein genügen, als Beweis des grossen Dunstgehaltes der Luft, sowohl im äussersten Norden als im äussersten Osten Sibiriens. Unfraglich dürfen wir also die auf Seite 392 als Ausdruck regelmässig steigender Luft- trockniss wiedergegebene Zahlenreihe, von Europa nur bis in das Binnnenland Asiens fort- setzen wollen. Sibirien verhält sich innerhalb des Polarkreises und an seinen Ostküsten ganz anders. Aber der Zustand grosser Lufttrockenheit mag allerdings nirgends so nahe ans Meer hinantreten, als an den Küsten des Ochotskischen Meeres. Aus dem Inneren von Westen her kommend, wo man eines hellen Himmels und selten klarer Sommertage genoss '), sieht man, vom Kamme des Aldän-Gebirges hinab, ostwärts ein Nebelmeer zu Füssen liegen. Wie falsch wäre es doch, wenn wir uns von der Nässe der Sommerwitterung an den Südküsten des Ochotskischen Meeres nach den bisher gebräuchlichen Zahlen einen Begriff bilden wollten! Allerdings sind wir auf dem besten Wege wenn wir hervorziehen, dass es in St. Petersburg bei 150 Regentagen jährlich, deren 21 Mal so viel giebt als in Irkutsk); wenn wir benachdrucken, dass schon im Inneren des europäischen Russlands, in Zollen der Regenmenge gerechnet, nur 15 bis 20" also nur die Hälfte von dem Regenwasser fällt, welches an den Westküsten Europa’s zur Erde kommt, und dass dieses Verhältniss jenseits des Ural immer fort abnimmt, bis endlich in Jakutsk wieder um die Hälfte weniger Regen fällt (10”) als im Inneren des europäischen Russlands°). Allein schon hier dürften wesentliche Berichtigungen vorkommen, wenn man in Zukunft der überraschen Verdampfung wird Rech- nung tragen können, welche im Inneren Sibiriens statt hat. Gerade in Jakutsk kommt es nicht selten vor, dass der in der ersten Hälfte des Tages gefallene Schnee den Boden des Regen- messers füllt. Am Abend sieht der Beobachter zur bestimmten Stunde nach und findet das 1) Zur Zeit meiner Wanderung von Jakutsk nach Ud’skoj hatten wır freilich. viel Schlackwetter im Gebirge durch- zumachen; aber es setzte damals gerade das Frühjahr ein. Im Sommer sollen kurze kräftige Regengüsse die schönen heiteren Tage seltner unterbrechen. 2), Humboldt (Asie Centr. III, p. 89) giebt für Moskau 205; Kasanj 90; Jakutsk 57 Regentage an, also fast vier Mal mehr Regentage für Moskau als für Irkutsk. Vergl. aber Becesosckiü, o k.ıum. Poccin, 1857, I, crp. 310 etc. und II, crp. 221. Die Zahl der jährlichen Regentage in St. Petersburg (150) ist derjenigen des mittleren Deutschlands beinahe gleich, aber in Zollen gemessen fällt auf Petersburg mehr Regen als an den Hafenstädten Deutschlands. Vergl. Möl- lendorff in den Gelehrten Anzeigen der Bayerisch. Akad. der Wissenschaften, 1856, p. 58, p. 90. Eben so wehen in der unteren Amurgegend den grösseren Theil des Winters westliche Winde. (Vergl. Maximowicz, Primitiae Florae Amurensis, 1859, p. 377). ®) Vergl. d. Werk. I, 1, p. 81, und Wes’elovskij’s Zusammenstellung im C6opank» Crarner. ceba. U. P. Teorp. O6m. I. 1851 crp. 44, derzufolge Jakutsk (9,9") nur durch das Gouvernement Taurien (8,2") an Regen-Armuth über- troffen wird, dagegen Barnaul (12,5) fast um die Hälfte und Nertschinsk (17,1) um fast das Doppelte reicher an Re- genwasser ist als Jakutsk. ; Dove (Monats-) Berichte d. Berl. Akad. 1854, p. 25, stellt eine fortlaufende Abnahme der Regenmenge in Zahlen dar: 17” für Petersburg; 45” Katharinenburg; 11” Barnaul. Regenmenge. 407 Geschirr trocken, weil Alles rein verdampft ist, und im meteorologischen Tagebuche heisst es dann «Regenmenge 0». Wir finden in Wes’elovskij’s lehrreichen Tabellen die Regenmenge für zwei Punkte der Küsten des Ochotskischen Meeres angegeben, für Ochotsk und für Ajan. Für Ersteres nur 4” jährlicher Regenmenge; also für dieses Scorbutnest beinahe eben so wenig Regen als in den dürrsten Steppen, so dass diese Angabe offenbar nicht die geringste Beachtung verdient. In Ajan sollen jährlich fast 35" Regen fallen, also eben so viel als an den Westküsten Eng- lands, aber immer nicht halb so viel als an der Westküste Norwegens in Bergen, oder an der Nordwestküste Amerika’s, in Sitcha (gegen 90')'). Selbst wenn wir uns vergegenwärtigen, dass Sitcha, oder besser die Nordwestküste Ame- rika’s überhaupt dadurch eben zu einem der regnerischsten Erdtheile wird, dass dort der Regen zu allen Jahreszeiten, das ganze Jahr hindurch in wenig veränderter Menge herabfällt, während Ajan die Hälfte des Jahres hindurch d. h. im Winter und Frühjahr fast gar keinen Regen oder Schnee erhält, so können wir uns dennoch mit diesem Maasstabe für die Südküsten des Ochotskischen Meeres kaum zufrieden geben. Theils mag die Lage von Ajan das sich unter dem unmittelbaren Einflusse der vom Aldän-Gebirge herabsinkenden Luftströmungen befindet, diesem Orte mehr Trockenheit geben; theils mag das Fortschwimmen des Eises an die Süd- küsten des Ochotskischen Meeres, wo es sich im Sommer anhäuft, einen beträchtlichen Unter- schied bedingen; jedenfalls aber wird weder durch das Zählen der Regentage, noch durch den Regenmesser vergegenwärtigt wie trübe und nass der Sommer an den Südküsten des Ochots- kischen Meeres ist. Ich glaubte mich bei den Kurilen zu befinden, wo die Schiffe nicht selten gezwungen sind, dicht vor dem Bestimmungsorte sich wochenlang hin- und herzutreiben, wenn die unablässigen Nebel und Nebelregen nicht einen einzigen Blick auf die Küste gestatten wollen. Und dass ich das Ochotskische Meer nicht etwa in einem besonders unglücklichen Sommer besucht, lehrt Krusenstern, der es schon ein abscheuliches genannt hat, und sich darüber beklagt, dass das Tauwerk seines Schiffes dort drei Mal mehr litt als in den anderen Meeren?). Nicht nur fand ich im Süden des Ochotskischen Meeres die Luft stets mit den dick- sten Nebeln erfüllt, sondern diese schlagen sich auch fortwährend in Gestalt von Nebelregen (in jenen Meeren von unseren Seeleuten Bus’ genannt) nieder, welche Alles nässend durch- dringen, aber wohl schwerlich entsprechende Spuren von Wasser im Regenmesser zurück- lassen. Dazwischen kommen auch viele grossgetropfte Regenfälle und heftige Regengüsse vor; indessen letztere vielleicht nicht in dem Maasse wie an den Nordwestküsten Amerika’s, so dass diesen der Vorrang in dem Ruhme zukommen mag, zu den regnerischsten Theilen unserer Erde zu gehören. | l) Man vergleiche die Zusammenstellung in der Zeitschrift f. Allgem. Erdkunde, 1856, I, p. 25 auf welcher nach- gewiesen ist, dass Bergen und Sitcha nicht.nur jährlich dieselbe Regenmenge erhalten, sondern sogar in den ver- schiedenen Jahreszeiten in gleichem Verhältnisse. Diese Uebereinstimmung gewinnt noch, wenn wir für Sitcha die neusten Angaben der Regenmenge nach Wes’elovskij berücksichtigen. 2), Reise um die Welt, II, p. 202. 408 Klima. Aher in Bezug auf den trüben Sommerhimmel mag Sitcha doch wohl von den Kurilen und der Südküste des Ochotskischen Meeres übertroffen werden. Mitten inne zwischen den stärkeren Nebeln der Kurilen und der grösseren Regenmenge Sitcha’s scheinen die Aleuten zu stehen. Immer aber ist der grosse Unterschied vorhanden, dass an der Ostküste Asiens die Nebel-Niederschläge nur auf die Sommerhälfte des Jahres beschränkt sind. Das Zählen der heiteren Tage die während des Jahresrundes vorkommen, würde den besten Maassstab gewähren. Wenn in Sitcha Jahre vorkommen sollen, in denen nicht mehr als 40 heitere Tage ge- zählt werden'), so dürfte ihre Zahl an den Südküsten des Ochotskischen Meeres mindestens drei Mal so gross sein. Darum bleibt aber der Sommer doch unleidlich. Während des ganzen Juli erlebte ich nur vier heitere Tage, aber diese waren dafür bei stillem Wetter auch recht schön; ja am 9. Juli gab es bei Landwind sogar heissen Sonnenschein, der im Angesichte des Eises einen um so herrlicheren Eindruck machte. Die ganze übrige Zeit steckten wir in den dicksten Nebeln, bei denen man oft auf 10 Klafter weit nicht sehen konnte. Die ewigen Staubregen und zwischen unter laufenden Regengüsse begnügten sich nicht etwa mit einigen Stunden, sondern hielten den ganzen Tag an. Eben so ging es den August hindurch. Er war eben so nass, und nur wärmer als der Juli. Von der Mitte des August an hatten wir zwei Wochen lang nicht einen heiteren Tag. Wir sehnten uns fast nach dem Taimyrlande zurück, jedenfalls aber nach dem Winier, um endlich vor der Nässe Rettung zu finden. Sogar den September hindurch hielt dieses unausstehliche Wetter an, indessen mit der Verbesserung, dass nur den Morgen hindurch die Sonne mit der Zertheilung der Nebel und Wolken nicht zu Stande kommen konnte; erst nachdem während der ersten Hälfte des Tages Nebel und Regen sich mächtig nie- dergeschlagen hatten, vermochte die Sonne am Nachmittage siegreich hervorzubrechen, und in ihrem Gefolge stiegen die ‚Gestirne mit vorzüglicher Klarheit am auffallend dunklen Himmel empor. Aber schon bald nach Mitternacht begann es wieder zu regnen. Und so alle Tage. Es war das die oflenbare Folge der Nachtfröste, welche nun schon über dem Festlande sich einstellten, und gegen Morgen kalte Luftzüge von den Höhen meerwärts hinabschickten, durch welche die Dämpfe verdichtet wurden. Hiermit nahmen die winterlichen Westwinde (vgl. 375) ihren ersten schwankenden Anfang, und als ich nun in südlicher Richtung landeinwärts ging, gab es allgemach schon mehr regenlose als regnerische und schlackische Tage; die Nebel ver- liessen uns und umgaben nur die Kämme und Gipfel der Gebirge als Höhenduft oder als aus- gebildete Kappe. Habe ich oben einfliessen lassen, dass wir uns vom Ochotskischen Meere zum Taimyr- flusse zurücksehnten, um der unausstehlichen Nässe zu entgehen, so war dazu mehr Grund vorhanden als man glauben dürfte. Der Sommer des Taimyrlandes war freilich auch nicht beneidenswerth, ader immerhin bot er, nach dem äusserst argen Frühjahre, einige freundliche Erholung. Es nebelte und regnete zwar im Juni so viel, dass wir nur ein Mal im Laufe dieses Monats die Sonne um Mittag sahen, aber wir merkten es dem Wetter bald ab, dass durch !) Im Jahre 1828 gab es in Sitcha 120 Tage an denen es ununterbrochen und 180 Tage an denen es mit Unter- brechung regnete oder schneite, (Bullet. scien. de l’Acad. de St. Petersb. V, p. 136). Schneemenge. 409 Aenderung unserer Lebensweise viel zu gewinnen war, und in der That ward unser Dasein viel freundlicher, so wie wir begannen unseren Geschäften Nachts nachzugehen, denn in mehr als der Hälfte der Juni-Nächte schien die Sonne. Freilich kam es nur um Mitternacht herum auf ein halbes Stündchen dazu dass sie zwischen den Wolken hervorzugucken vermochte. Zu Anfang August n. St. gab es aber am Taimyrflusse anhaltend freundliche Sonnentage, bei schönem blauen Himmel, und erst in der zweiten Hälfte dieses Monats begannen wieder die Nebel sich herabzusenken, denn zu Anfang des August waren nur die Gebirgshöhen mit Nebelkappen bedeckt, welche als Cirrhostratus erschienen deren untere Grenze sich kaum bis zur Hälfte des Gebirges herabsenkte, während die obere über die Gipfel hinausragte. Im Ganzen genommen gab es am Taimyrflusse, und in noch höherem Grade an der Boganida, im Sommer weniger Nebel aber mehr Regen als im Ochotskischen Meere. Während des Ueberganges von Winter auf Sommer kommt das Taimyrland eben so wenig aus Nebeln und Schlacken heraus, wie das Ochotskische Meer im Sommer. Wäre man verurtheilt zwischen dem Klima dieser beiden Gegenden zu wählen, man würde ohne Zögern dem Taimyrlande den Vorzug geben, wenn nicht die wenigen schönen Sommertage, welche 20 Breitengrade süd- licher im Ochotskischen Meere durchblicken, den ganzen Sommer des Taimyrlandes aufwögen; Der Unterschiede des nassen ochotskischen Frühjahres und Herbstes von dem weit kälteren Schlackwetter des Taimyrlandes nicht zu gedenken. , Ein schlimmes Zeichen ist es gewiss, dass wir in dem Voranstehenden schwankten, ob wir dem Klima des 74., oder dem des 54. Breitengrades den Vorzug geben sollten. Aber noch schlimmer ist es, dass wir dieselbe Ostküste Sibiriens bei der Amur-Mündung vorbei wohl noch 10 Breitengrade südwärts hinabgehen können, ohne dem nebligen Typus des Ochots- kischen Meeres ganz entgangenen zu sein. Allerdings vermindern sich hier die Nebel, aber um so entschiedenere Niederschläge stellen sich im gebirgigen Inneren sogar weit vom Meere ein. Mitten im Sommer erduldete Wenjukov fast ununterbrochen 45 Tage lang Regen, als er den Us’uri hinaufzog '). Ä Während meiner Reise hoffte ich, durch genaue Beachtung der Tiefe der Schneedecke, die ich so oft es ging maass, mir einen angenäherten Ausdruck des stärkeren oder geringeren winterlichen Schneefalles, in den verschiedenen Gegenden Sibiriens zu verschaffen, obgleich unser Kessel mich oft genug augenscheinlich davon überzeugt hatte, dass, je nachdem der Schnee dichter oder lockerer lag, nach dem Zusammenschmelzen desselben bald nur 1, bald viel weniger, sogar bis - des früheren Volumens, an Wasser sich vorfand. Ich gewann eben ein mehr negatives als positives Resultat durch meine Messungen der Schneetiefe °). Auf den Flächen der Tundren (z. B. Awamskische Tundra, April 19 n. St.) war zu Ende 1) B&era. N. P. Teorp. O6ur., 1859, Hscıaba. u Mar. crp. 192. ?) Denjenigen dem daran liegt hierüber Genaueres einzusehen, verweise ich auf Parry (Third Voyage, 1826, p. 77, Anm.) der einen Kubikfuss Schnee 30 Pfund schwer bestimmt hat. Dasselbe bestätigte sich neuerdings (Artic Miscel- lanies, 1852, p. 199) mit Schnee der A tief unter der Oberfläche hervorgeholt wurde. Noch Ausführlicheres über die Wassermenge zu der Schnee zusammenschmilzt, vergl. im Centralblatt für Naturwissenschaften und Anthropologie, 1853, P. 324. , 52 410 Klima. des Winters die Schneedecke grösstentheils nur ein paar Zoll, höchstens 6 Zoll tief. Wog ich den tieferen Schnee, mit dem manche Abhänge belegt waren, dagegen ab, dass die Höhen nur 2 bis 3” Schnee hatten, dass die Gräser aus ihm hervorragten und man nicht selten über reines Moos fuhr, so kam ich nach tage- und wochenlangem Erwägen zu dem Schlusse: 6” Schnee im Durchschnitte anzunehmen, sei zu viel. Indessen, obgleich diese Angabe wohl die Mei- nungen über die Schneegefilde des Hochnordens wesentlich berichtigen dürfte, so bleibt immer noch die Frage offen, ob dennoch der durchschnittliche Scheefall nicht bedeutender ist, und ob nicht eine gute Hälfte des gefallenen Schnees über die ganze Tundra fortgeführt wird, um endlich tiefe Abstürze auszugleichen, oder wohl hundert Meilen weit an der Baumgrenze sich aufzustauen. Am 4. April, also gegen Ende des Winters fand ich unfern Dudino (691° n. Br. am Jenis’ej) nicht nur die Höhen abgefegt, sondern auch in der Tiefe der Kessel blankes Eis; was jedenfalls für geringen Schneefall spricht, obgleich die Klüfte unergründlich tief mit Schnee ausgefüllt waren. Nur wenig nördlicher an der Dudypta, war nichtsdestoweniger meine Rückreise um die Mitte des October mühsam, weil die Herbststürme noch nicht gefegt hatten. Um die Mitte des September schneite und stiemte es im Taimyrgebirge tagtäglich so dass man die nächsten Umgebungen nieht sehen konnte. Interessant ist jedenfalls dass auch Parry ') auf ebenen Flächen der Eisdecke des Eismeeres, in der Gegend des überreich mit Niederschlägen bedachten Spitzbergens, nur etwa 10” Schnee antraf. Auch Kane fand bei Rensselaer Harbour durchschnittlich nur 4 Zoll Schnee), aber freilich nebenbei Stellen an denen er bis zum halben Körper einsank. Es spricht dieses ohne Zweifel dafür, dass von den Flächen der Tundren, wie in den Steppen, ein bedeutender Antheil des gefallenen Schnees verweht wird; daher mag es kommen dass er unter 74° n. Br. in der Nähe des Eismeeres nicht tiefer liegt, als 30 Breitengrade südlicher auf den dürren Steppen der binnenländischen Aral-Senkung°), auf welche überhaupt so wenig und so kurze Zeit hindurch Schnee fällt. So wie man in den Wald tritt, hat man plötzlich tieferen Schnee. Dieser wird nicht nur vom Winde nicht fortgeführt, sondern zugleich liegt er lockerer. Dennoch irrt man wieder, wollte man darauf bauen, dass im Bereiche der Wälder das Maass der Schneetiefe zu ungestörten Zahlenreihen führen müsse. Freilich darf ich mit Befriedigung erwähnen, dass im Allgemeinen die Abnahme der Schneetiefe mit der Entfernung vom Östmeere Schritt hielt, als ich in der Mand- shurei westwärts wanderte, allein dennoch scheint kaum irgend eine der meteorologischen Erscheinungen so sehr von örtlichen Umständen bedingt zu sein als der Schneefall‘). '} An Attempt to reach the North Pole, 1828, p. 69; 5 Zoll Schnee, unter dem wohl eben so viel Wasser. Pachtus’ov giebt jedoch die Tiefe des Schnees auf Nowaja-Semlja, für ebenere Stellen und wo keine Schnee- wehen hinreichten auf 4” bis 5’ an (3an. Tnaporp. Aenapr. II, 1844, erp. 94). ?) Arctic Explorations, I, 1856, p. 230. ’ 3) Nur wenige Zoll tief fand Basiner (Reise p. 164) den Schnee an der Emba. . *#) Die offene, stets von Winden gefegte Umgegend von Krasnojarsk ist bekannt als schneelos; man kämpft dort auf der Poststrasse mit Schneemangel, trotz der trefllichsten Bahn ringsum. Im Januar 1844 fand ich aber Gelegenheit meine Meinung, als sei das nur ein örtliches Uebel wesentlich zu berichtigen, denn aus dem Jeniseiskischen kommend, wo zwischen bewaldeten Hügeln, in der Regel tiefer Schnee war, wurde ich nicht wenig überrascht als schon einen Breitengrad nördlich von Krasnojarsk (Station Kantatskaja) ganz plötzlich Schneemangel eintrat. Von hier bis Kras- Schneemenge. | All Uebrigens mochte es sein wo es wolle, so traf doch die alte Erfahrung überall ein, dass in den Gebirgswaldungen der Schnee stets vorzüglich tief liegt; ja, bisweilen erreichte er in ihnen eine kaum glaubliche Tiefe, welche jedoch meine Erfahrungen zufolge nicht über 14 hinaus- geht, lo lange keine Schneewehen im Spiele gewesen. Nachdem ich mich vielfach davon überzeugt hatte dass sowohl nördlich vom Polar- kreise auf der Eisdecke des Jenis’ej als auch in den Waldungen um Turuchansk herum zu Ende December die durchschnittliche Schneetiefe 21” betrug, schien mir die Erzählung un- glaublich, derzufolge am Jenis’ej und zwar um 6 Breitengrade landeinwärts unter 60° n. Br. in den Gebirgswaldungen auf dem rechten Ufer dieses Flusses (am Tiss) der Schnee die un- geheure Tiefe von 14’ erreichen sollte. Anfangs bestärkte mich in meinen Zweifeln, dass ich selbst in der bezeichneten Gegend des Jenis’ejthales durchschnittlich nur 21” Schnee fand. So wie ich aber dem Gebirge mich näherte, fand ich dass die Schneetiefe zunahm und sogar dort wo ich durchzog durchschnittlich 8’ erreichte, und mithin an der Versicherung wahrhafter Goldwäscher, welche 14" Schnee in den engeren Gebirgsthälern gemessen hatten, gar nicht gezweifelt werden durfte. Ganz so verhält es sich auch im Südosten. Im Stanowoj-Gebirge sind eine Menge von Oertlichkeiten ihres tiefen Schnees wegen verrufen; sie sperren die Reisenden ab, und kosteten nojarsk (ührt der Weg durch unbewaldete Ebenen, deren Höhen nur wie mit einem Schneeflor bedeckt waren, und deren Tiefen nicht über 4" Schnee trugen. Je näher zu Krasnojarsk desto weniger Schnee. Daher die Leichtigkeit mit welcher dort Pferde bei Scharrfutter ausdauern. Gleicher Weise traf ich, auf der Lena abwärts reisend, überall tiefen Schnee bis 3 Stationen jenseits Witimsk, was so beständig ist, dass man es mir vorhergesagt hatte. Plötzlich brach von dort an bis Jakutsk der tiefe Schnee ab und es konnten, statt des Vorspannes, drei Pferde in der Reihe gefahren werden, denn der Schnee war von nun an bis Jakutsk 4” bis selten 1’ tief; durchschnittlich wohl nur 3’. Aber dieser Winter galt für schneearm, und man be- hauptete, das Jahr vorher habe es bei Jakutsk 4” Schnee gegeben. Nach Ehitrov (3an. Cn6. Ora, Teorp. O6m. 1856, Hscabı. u Marep. crp. 65) ist auch an der Lena die Tundra arm an Schnee, aber schon in der Gegend von Shigansk ist der Schnee 2 bis 5 tief. An der oberen Bureja lag der Schnee im October durchschnittlich 14 bis 11’ tief; am Zusammenflusse derselben mit dem Niman im November schon 3’. Letzteren Fluss eine kleine Tagereise aufwärts nur 2’; und noch eine Tage- reise aufwärts, am Olonku, schon nicht mehr als 1’ tief im Walde. Insbesondere wurde die Abnahme des Schnees bemerklich als ich die Dseja überschritten hatte. Die eiwas hochebenen Gegenden an der Nara, am Arbı, am Ur hatten um Neujahr kaum } Fuss tiefen Schnee. Auch erzählten mir die an der Schilka lebenden Bauern und Ko- saken, welche in jedem Winter in das Stanowoj-Scheidegebirge auf die Eichhärnchen-Jagd zogen, dass sie sich nie der Schneeschuhe bedienten, da sie kaum jemals auf so liefen Schnee stiessen um derselben zu bedürfen. Dieses Alles bestatist allerdings den Einfluss der mehr binnenländischen Lage auf die Abnahme der Schneemenge, der sich ja von selbst verteht. Ebenso wird er durch die Thatsache bestätigt, dass je weiter abwärts am Udj, desto mehr Schnee fallen soll. Hiebei ist aber freilich zu berücksichtigen dass die Quellgegenden des Udj offenbar eine Hochebene bilden; den- noch kamen in manchen Jahren alle die aus Uds’koj dahin geschickten und auf Scharrfutier angewiesenen Pferden um. In den gesammten Küstenländern des Ochotskischen Meeres ist begreiflicher Weise tiefer Schneefall zu Hause. Bei Uds’koj erlebte Kosmin, wie ich aus seinem handschriftlichem Tagebuche ersehen 7’ tiefen Schnee und Tungusen die vom Ujakön (Südküste) kamen, versicherten dass er dort fast 10’ hoch liege. Es stimmt dieses mit anderen Nach- richten überein welche ich einzog, und denen zufolge am Torom, an der Ala u. s. w., kurz auf dem gesammten Nord- abhange des Schantär-Küstengebirges ungewöhnlich viel Schnee fällt. Auch bezog sich der Kamm dieses Gebirges vor meinen Augen in seiner ganzen Länge schon um die Mitte des Septembers bleibend mit Weiss. S’arytschev (Oyrem. I, crp. 38) traf 2 Faden tiefen Schnee Bei Ochotsk. In Redowskij’s handschr. Tagebuche ist schon im Ja- nuar von sehr tiefem Schnee bei Ishiginsk die Rede. Nichtsdestoweniger bedeckt sich die Binnenlandseite des Aldan-Gebirges mit fast eben so tiefem Schnee als die * 412 Klima. bisweilen Hunderten von Pferden das Leben'). An der Bureja die in den Amur fliesst, erlebte ich selbst dass in einer einzigen Nacht zu Anfang November, ein grossflockiger, sich stark sackender Schlackschnee 14 tief fiel. Die Schneedecke wuchs dadurch im Ganzen bis über 4 an, packte sich, aber nicht hinreichend um zu tragen und wir konnten mit unseren Renn- thieren weder vor- noch rückwärts. Wir hätten umkommen müssen, wenn nicht wie gesagt, solche Tiefe des Schnee’s nur auf eine kleine Oertlichkeit beschränkt gewesen wäre. Eine mühsame Tagereise und wir waren geborgen. Im Ganzen nicht so sehr als man voraussetzen möchte an eine mehr oder minder binnen- ländischer Lage, noch an den sie im Allgemeinen begleitenden mehr öder minder grossen Dampfgehalt der Luft gekettet, geht also ein stärkerer Schneefall vorzugsweise den Gebirgen und den Bewaldungen nach d. h. den Unebenheiten, welche die Niederschläge hervorrufen. Hochebenen, wenn auch unbedeutende, sind stets schneearm. Der Schneefall ist in den Küsten- ländern des Ochotskischen Meeres nicht gar auffallend stärker als etwa auf der ‘östlichen Ab- dachung des binnenländischen mittleren Ural. Wo in den Gebirgswaldungen regelmässig der winterliche Niederschlag allein vorzugsweise verstärkt ist, wo zugleich der Regen im Sommer, weis ich nicht nachzuweisen. Der Regen- und Schnee-Tage scheint es übrigens in Inner-Sibirien während des Jahreslaufes nicht übermässig viele zu geben; allein um so fleis- siger nutzt die Bewölkung die ihr verliehene Frist aus, und leistet in den Gebirgswaldungen in kurzer Zeit um so mehr). Im binnenländischen Altai kommt es zu Schneelavinen, welche Menschen verschütten. Viel entschiedener noch als auf die Temperatur, wirkt die Windrichtung auf die Krock- niss der Luft und die Menge der Niederschläge ein. So erklärt sich die Menge des“Sommer- und Herbstregens an der Westküste des Ochotskischen Meeres, durch die Beständigkeit der Seewinde zu der Zeit; ja die Kurilen beweisen uns durch das kalte, verhältnissmässig trockene dem Ochotskischen Meere zugewandte. Noch am Schlusse des April lag 3" tiefer Schnee auf dem Gebirgsaste Dol- gyku, 4’ tiefer Schnee am oberen Ujan. Freilich fiel damals aber auch 2” hoher neuer Schnee, auf die alte abthau- ende Schneedecke. Vergl. ferner die folgende Anmerkung. !) Der Ort wo vor mir Jakutskische Kaufleute im Schnee 200 Pferde verloren hatten, lag in den Quellgebirgen des Utschur, am Flüsschen Ohokäan. Auf dem Südhange des Grenzgebirges sind die Gebirgsflüsschen Nimakan und Umaltekit gleich verrufen. Drei hunflert Werst flussaufwär@ vom Jahrmarktsplatze (Tschepanga) am Aldän, waren die Jakulen die mich begleiteten, noch 'am 29. Mai des vorhergegangenen Sommers, von 44’ Schnee aufgehalten worden. S’arytschev (Uyrem. I, 1802, crp. 34) fand an den Quellen der Indigirka im Jahre 1786 bis über 14 Schnee. Ebenso traf auch Wrangell im benachbarten Werchojanskischen Gebirge tiefen (Ulyrem. Ipu6as.ı. crp. 114), im mittleren Laufe der Kolyma (ebend. p. 113) dagegen nur oberflächlichen Schnee. In den Gebirgen um Udskoj, schneidet der Schnee wahrend des Winters alle Verbindung ab, wenn nicht auf Schneeschuhen. Man erzählte mir dort von 14 Faden tiefem Schnee höher aufwärts am Udj. Auch waren in den Waldufgen die Spuren argen Schneedruckes der Winters auf den Bäumen lastet nicht zu verkennen. Die ungewöhnliche Tiefe des Schnees in Kamtschatka ist seit Steller genugsam bekannt. ?), Cu6. Bbcre. III, crp. 48. Der erste Schneefall in den Gebirgen der Südküsten des Ochotskischen Meeres (Kebeli) am 21. Oct. n. St. fand in der Nacht statt. In herbstlicher Landschaft legten wir uns schlafen und erwachten wie be- zaubert, im tiefem Winter denn über Nacht war der Schnee einen Fuss tief gefallen, es schneite nicht mehr, der Himmel war hell. Nichts verrieth vorher was das Wetter im Schilde führte, noch nachher bei unserem Erwachen, die Anstrengungen der Entladung. Schneemenge. 113 Wetter, welches die über Sibirien zu ihnen wehenden NW und Wwinde bringen '), dass die Dunstarmuth dieser Landwinde selbst durch eine mehr als 200 geogr. Meilen weite Reise über das Ochotskische Meer nicht ganz ausgefüllt wird. Auch über den Kamm des Bureja-Gebirges fort, brachten die Nordwestwinde des October und November in den östlichen Theil der Mand- shurei hinein, nicht nur wärmeres Wetter, sondern mit ihm zugleich auch dichte Nebel, Staub- regen, Regen und Schnee: es wetterten bier die Dünste des Ochotskischen Meeres auf uns herab. Nach solchem Regen und Schnee hatte die Sonne regelmässig einen Tag nöthig um sich durch den starken Schneenebel ihre Bahn zu schaffen. und dann erst folgte klares und zugleich kaltes Wetter, bei südlichen Winden. Dieselben Nord- und Nordostwinde sind auch die einzigen, welche — für diese Gegend vom Baikal kommend — Regen über S’elenginsk ergiessen 8 Es ist also ausser der Ostküste Sibiriens auch der ganze Südosten dieses Landes von dem ungeheuren Gebiete auszuschliessen, auf welchem die SW, W und S-Winde, nach Wes’elovskij die Regenbringer sind’). Von den Küsten des Atlantischen Oceans erstreckt sich jenes Gebiet in der That nur kaum bis an die Lena. Im Taimyrlande hielt diese Regel auch noch einigermaassen Stich. Wenigstens sagte Freund Toitschum, das Haupt der praktischen Meteorologen jenes Landes, der Taimyrsa- mojeden, mit Sicherheit schönes Wetter an, als der Nordost endlich über O bleibend nach S hinübergehen zu wollen schien. Auch erlebte ich selbst dass am Taimyrsee zwischen dem 10. und dem 13. September ein Nordoststurm nieht nur den Himmel aufklärte, sondern sogar den grössten Theil des bei NW gefallenen Schnees wieder zum Aufthauen brachte. Als ich mich aber nach dem W erkundigte hiess es: «der bringt Regen, aber namentlich im Winter Schnee- «stürme und Schneefall». Aus der hoch nordwärts emporgestreckten Lage, lässt sich solches Verhalten des Taimyrlandes beim ersten Blick den wir auf die Karte werfen wohl erklären, und wird gewiss leichter vorausgesetzt werden als die beachtenswerthe Thatsache, dass sich auch Archangelsk eben so verhält. Mein Dolmetscher, der Einzige unter den Eingeborenen, die ich sprach, der einen Winter am Ausflusse der Päs’ina ins Meer zugebracht hatte, konnte nicht genug rühmen wie warm der Winter dort, bei westlichen Winden, gewesen sei. Sie hackten Holz bis zum Frühjahre, in ihren sommerlichen Leder-Anzügen. Indessen glaube ich kaum, dass dasselbe mit der übrigen Ostküste Sibiriens bis zur Jana hin, der Fall sein dürfte. Die Winde welche aus der nördlichen Hälfte der Windrose wehen, müssen dort die Regen- bringer sein. Weiter östlich verhält es sich bekanntlich schon wieder anders. Aber auch schon in Jakutsk langt der Nordwind wiederum mit ganz veränderten Eigenschaften an. In dieser Hinsicht darf ich nicht unterlassen hier nachzuholen, dass der auf Seite 343 besprochene äus- serste Kältegrad der hisher in Sibirien beobachtet worden, ungewöhnlicher Weise von einem heftigen Nordwinde begleitet gewesen war, wie ich aus mündlicher Mittheilung Newerov’s und anderer Einwohner von Jakutsk in Erfahrung gebracht. 1) Toıosuu», Onucs RypuasckuxB OCTPoOBOBL, crp. 116. Auch Krusenstern, Reise um die Welt, II, p. 199. 2) Vergl. Schwarz im Bt&cra. U. P. Teorp. O6m., 1858; ku. V, abücr. p. 57, 58. 2) O x.ıum. Poccin, I, erp. 207, 208. 4A Klima. Die Temperatur des Erdhodens in Sibirien. Man wird sich, vom Anfange .und vom geographischen Abschnitte dieses Bandes her er- innern, dass meiner sibirischen Reise zwei Hauptzwecke gegeben waren: die naturwissen- schaftliche Erforschung des Taimyrlandes, und die Beobachtung der Temperatur im wasser- losen Brunnen zu Jakutsk, dem ich seitdem den Namen des Schergin-Schachtes zugewandt habe. Zu der Erfüllung dieser, mir von der Akademie vorgezeichneten Haupt-Aufgaben fügte ich aus eigenem Antriebe den Versuch hinzu, die Kunde vom fast verschollenen Amurlande wieder zu eröffnen. Dieses Letztere glückte mir über alles Erwarten, indem es meinem Streif- zuge beschieden gewesen, den ersten Anstoss für politische Umgestaltungen zu bieten, welche die stillen Erfolge der Wissenschaft weit übertönt haben. Nichtsdestoweniger ist die Kennt- nissnahme der Ergebnisse meiner Untersuchungen über die Bodentemperatur zu Jakutsk neu- erdings auch in weitere Kreise übergegangen, und zwar hauptsächlich durch den vierten Band von Humboldt’s Kosmos, so wie durch eine Abhandlung Dove’s'). Die Gelegenheit in grössere Tiefen hinabzusteigen, welche in Jakutsk sich mir darbot, ist einzig in ihrer Art, sowohl für Sibirien als auch für die sämmtlichen arktischen Gegenden unseres Erdballes überhaupt, woraus sich erklärt dass der Schergin-Schacht zum natürlichen ‚Mittel- und Ausgangspunkte für die Lehre von der Erdwärme im Hochnorden geworden ist. Um so mehr wird er in Nachstehendem uns selbst als derjenige Ausgangspunkt unserer Be- trachtungen dienen, um welchen sich die übrigen flüchtigeren Beobachtungen gleicher Art zu reihen haben, welche bisher noch keine Gelegenheit fanden, meine Reisemappe zu verlassen. Der Schergin-Schacht, ursprünglich in der Absicht unternommen um einen Brunnen zu schaflen, ist etwa einen Quagdratfaden weit, und 38%” engl. tief. In verschiedenen Tiefen dieses Schachtes wurden je zwei Thermometer angebracht, von denen das eine dazu bestimmt war, die Temperatur der Schachtwand kennen zu lehren; um aber dem Einflusse der die Schachtwand umspüJenden Luft zu entgehen, wurde dieses Thermometer nicht einfach an der Schachtwand aufgehängt, sondern, unter sorgfältigem Verschlusse, einen Fuss tief in die Schachtwandung hineingelassen. Das in gleicher Höhe angebrachte zweite Thermometer wurde ) Kosmos, IV, 1853, p. 43 bis 47, nebst dazu gehörigen Anmerkungen A? 44, 46, 47, 51, auf p. 167 bis 169. — Dove ind. Zeitschr. für Allg. Erdkunde 1858, V, p. 355. Meine Reiseberichte über die ersten Beobachtungsreihen aus dem Schergin-Schachte (vergl. dies. Band. p. 11, Anm, 1), wurden übrigens von den verschiedensten wissenschaftlichen Blättern aufgenommen, unter denen auch französische (w. z. B. l’Institut, 1843, p. 155). Nichtsdestoweniger ist es doch möglich gewesen, dass H. Babinel, ob- gleich Physiker und Meteorologe, obgleich Mitglied der Akademie zu Paris, in demselben Werke dessen ich schon auf p. 8, Anm. 2 und auf p. 334 Anm. 1, habe rügend erwähnen müssen, und auf dessen Zuverlässigkelt und Reich- haltigkeit an Thatsachen der Verfasser selbst eben so sehr pocht, als seine Landsleute, Folgendes noch im Jahre 1856 vorbringen konnte (p. 406): Mr. Hill est ä Jakoutsk presque sous le cerele polaire (nämlich 62° n. Br.!); il a vu cependant un puits profond de 55 pieds (d. h. 384’) anglais, dans lequel l’eau ne geloit jamais (d. h. nie aufthaut); mais le terrain de Jakoutsk est tellement bas et tellement imbibe d’eau par sa propre nature, et par les debordements de la Lena, que le froid ne peut y p@n&trer et s’y maintenir (d. h. ist stets gefroren). Diese Mittheilungen gehören, denke ich, zu den leichtferligsten welche die wissenchaftliche Literatur aufzuweisen hat. Es ist ja weder ein Tourist noch ein Journal-Redacteur der dieses schreibt! wie z. B. es der Fall in Edinb, Review, 1855, April p. 345, wo es bei Gelegenheit der Reise Hill’s heisst, dass man über die Temperatur in Sibirien noch nichts wisse. Temperatur des Erdbodens. 415 vermittelst eines horizontal in die Schachtwandung getriebenen, engen, und wohlverstopften Bohrloches 8 Fuss tief in die Schachtwandung versenkt, um es auf diese Weise den störenden Einflüssen noch mehr zu entziehen, welche das Eindringen der athmospärischen Luft auf die Temperatur der Schachtwand ausüben muss, zugleich durfte man hoffen, auf diesem Wege zu einem angenäherten Maassstabe für" die Grösse des Betrages solcher störenden Einflüsse zu gelangen. In dieser Hinsicht waren die Temperaturbeobachtungen im Schergin-Schachte vor der Mehrzahl der genauesten analogen Beobachtungen die in Europa angestellt worden be- vorzugl. Die an diesen Thermometern abgelesenen Beobachtungen, so wie die aus ihnen von mir gezogenen Folgerungen habe ich im ersten Bande dieses Werkes sehr ausführlich veröffent- licht. Versuchen wir es, in Nachstehendem eine Uebersicht des gegenwärtigen Thatbestandes zu gewinnen. In abgerundeten Grössen ergaben sich folgende Durchschnittstemperaturen für das ganze Jahr '): “In 7’ engl. Tiefe hat zu Jakutsk der Erdboden eine Temperatur von — 9° R. » 20 » » ».» » » » » » 85 ».50 » » »» » » » » » = 1 » 100° » » Do» » » » » » de 51 » 200° » » »» » » » » » » et » 300° » )) DE) » » » » » Deren » 382° » » » » » » » » » > — pm Die Angabe Gmelins°), der ein Jahrhundert vorher Jakutsk besucht, und verkündet ‚hatte, dass der Boden dort bis nahe 100 Fuss Tiefe noch gefroren sei, wurde also auf das Entschiedenste hestätigt. Es war diese Bestätigung um so nöthiger, als das scheinbar Wider- sinnige der Mittheilung Gmelin’s Gelehrte erster Grösse unserer Zeit, wie Buch und Han- steen°), dazu bewogen hatte, die von Jenem berichtete Thatsache anzuzweifeln oder gar für ein Märchen anzusehen. Allerdings lag das auch nahe, da unterdessen die Nachrichten über stämmigen Waldwuchs so wie über ergiebigen Kornbau auf dem Boden von Jakutsk sich ver- vielfältigt hatten, während Gmelin’s isolirte Angabe sich nur auf eine Erfahrung stützte, welche zu Ende des 17. Jahrhunderts beim Graben eines Brunnens in der Kosakenfestung zu Jakutsk gemacht sein sollte: Schon im Jahre 1832 wurde aber die Nachricht bekannt, dass Erman bei seiner Durchreise durch Jakutsk auf dem Grunde eines damals erst bis zu 50’ engl. 1) In voller Genauigkeit wiedergegeben betragen die unmittelbar beobachteten gleich wie auch vom Akad. Peters durch Berechnung berichtigten Grössen: Biefein engl. Fuss.......u...en zZ 157 779077 75077741007 150 ° 2007 725073007 1350.7.3827 Beobachtete Temperatur (R&aum.) —8°94 —8°13 —8°12 —6°61 —5°22 —4°64 —3°88 —3034 —3°11 —2°73 —2°40 Berechnete » » —8°95 —8°26 —7°94 —6°63 —5°36 —4°35 —3°92 —3°43 —3°03 —2°68 —2°48 2) J. G. Gmelin’s Reise durch Sibirien, II, 1752, p. 521. 3) L. v. Buch in den Abhandl. d. Akad. zu Berlin, Phys. Class., 1825, p. 95. Hansteen in Poggendorfl, Annal. d. Phys. u. Chemie, 1833, p. 584, Anm. z 416 Rlıma. Tiefe gediehenen Brunnen’s (des jetzigen Schergin-Schachtes nämlich) wirklich eine Tem- peratur von —6° R. und mithin den Boden steif gefroren angetroffen hatte. Diesem genauer nachzuforschen war mir als Aufgabe gestellt worden. Wenn nun auch jedenfalls wünschenswerth wäre, dass der Schergin - Schacht durch noch besser ausgerüstete und noch länger fortgesetzte Temperaturbeobachtungen ausgebeutet werden möchte, wie Herr v. Baer das vorgeschlagen hat, so können wir doch schon mit be- deutender Sicherheit eine Reihe von Folgerungen aus den Angaben entwickeln, welche ich mitgebracht. Was aber noch zweifelhaft bleibt, soll weiter unten scharf herausgestellt werden. Mit gutem Gewissen dürfen wir jedoch betonen, dass eine ganze Reihe von Umständen den Beobachtungen im Schergin-Schachte eine grössere Zuverlässigkeit verleihen muss, als fast allen den besten Temperaturbeobachtungen des Erd-Innern zukommt, welche in Europa mit grösster Genauigkeit angestellt worden sind. Die Gruben Europa’s welche zu Beobachtungen in grösseren Tiefen benutzt wurden, sind Bergwerke, und daher einer Menge störender Nebenumstände ausgesetzt, welche im Schergin- Schachte nicht stattfinden. Bald gehen bedeutende Pulver-Sprengungen vor sich, bald wird eine Menge von Wärme durch zahlreiche Grubenlichter und durch die vielen Arbeiter entwickelt, bald stehen horizontale Stollen mit ihnen in Verbindung und unterhalten unregelmässige Luft- züge, welche durch‘fortwährendes Ein- und Ausfahren noch vermehrt werden, u. d. m. Aber des Hauptstörers haben wir noch gar nicht erwähnt, der in Europa ganz unvermeidlich ist, im Schergin-Schachte dagegen von selbst fortfällt. Die Grubenwasser sind bekanntlich der Feind mit dem der Bergmann so schwer zu kämpfen hat; aber selbst dort wo der Bergmann sie kaum bemerkt, weil das Wasser zwischen Felsschichten nur tropfenweise an den Wänden des Schachtes herabsickert, sind sie die entschiedensten Gegner aller genaueren Beobachtungen der Erdtemperatur. Wie in einem grossartigen Filtrirapparate tritt in den Erdschichten Wasser von jeglicher Temperatur aus den verschiedensten Höhen in die verschiedensten Tiefen hinab, wird Wasser aus den verschiedensten Tiefen zu den verschiedensten Höhen emporgetrieben, dureheinandergemengt, und in Folge dessen auch die Temperatur der Erdschichten verändert. Auch das Verdunsten des schon durchgesickerten Wassers bringt neue Störungen mit sich. Niehtsdestoweniger werden sogar mehre Untersuchungen die über die Temperatur wasserfüh- render Bohrlöcher Europa’s, in verschiedenen Tiefen derselben, angestellt worden sind „für die entscheidensten erachtet! Diese grosse, meist unüberwindliche Schwierigkeit‘ welche das Wasser bereitet, fällt im Schergin-Schachte ganz fort, da seine Wandungen durch den Frost zu Eisboden'), also zu so impermeablem Materiale gebunden sind, wie kein Felsbrunnen es bieten kann; denn die festeste Felsart ist stets von Sprüngen und Rissen durchsetzt. Im Eis- boden aber werden solche vom Wasser selbst verkittet. Ueberdiess gewährt der Schergin- Schacht, welcher der einzige seiner Art ist den wir innerhalb des Eisbodens von Asien sowohl als von Amerika besitzen, noch den Vorzug, dass er sich an dem Orte unserer Erde befindet, welcher im Laufe des Jahresrundes den grössten Abständen extremer Lufttemperaturen aus- ’) Nach Chamisso’s und Baer’s Vorgange so benannt. Temperatur des Erdbodens. 417 gesetzt ist, die wir kennen (vergl. p. 354). Ihr Nachhall giebt sich also im Boden auch un- vergleichlich vernehmlicher kund, als irgendwo in Europa, und da wir Beobachtungen über die Lufttemperatur zu Jakutsk besitzen, welche mehr als ein Viertel-Jahrhundert umfassen, so ist auch in dieser Hinsicht die Möglichkeit gründlichen Vergleiches geboten. Nun zur Sache selbst. Davon, dass der gefrorene Boden im Schergin-Schachte derjenigen, mehr und mehr sich - bestätigenden, Theorie widerspreche, welche annimmt dass in Erd-Inneren ein durch Hitze hervorgerufener Schmelzzustand statt habe, kann jetzt nicht mehr die Rede sein. Diese Theorie wird vielmehr im Gegentheile durch den Schergin-Schacht vollkommen bekräftigt, da wir auch in diesem Schachte die Temperatur beständig zunehmen sehen, je tiefer wir hin- absteigen; ja sogar in rascherer Progression als wir auf Grundlage unserer in Europa ge- machten Erfahrungen vorausgesagt hätten. Durchschnittlich nimmt die Temperatur um 1° R. zu, wenn wir von einem beliebigen Ausgangspunkte im Schergin-Schachte um 100 engl. tiefer hinabsteigen; während wir doch in Europa uns mindestens um -!; mehr, und durchschnittlich um 150 , also um 4 mehr, in die Tiefe zu begeben haben, wenn wir denselben Temperaturunterschied von 1° R. durch- machen wollen. Demnach müssten wir also voraussetzen dass der Sandstein, aus dem die Wandung des Schergin-Schachtes besteht, ein besserer Wärmeleiter sein dürfte als die in Europa unter- suchten Erdschichten. Weder hier noch dort ist die Leitungsfähigkeit dieser Erd- und Stein- schichten unmittelbar durch physikalische Versuche bestimmt worden; aber es giebt ein Mittel diese Leitungsfähigkeit auf einem Umwege abzuschätzen. Die unbedeutenderen Temperatur- veränderungen der atmosphärischen Luft berühren den Boden nur ganz oberflächlich, und ver- mögen nicht, in ihn hineinzudringen. Trotz der grossen täglichen Schwankungen der Luft- temperatur, nämlich derjenigen welche in Jakutsk im Laufe eines Tages, von Mitternacht bis zu Mitternacht, oder von Mittag bis zu Mittag vorkommen, sind dieselben doch schon in der geringen Tiefe von 7 gar nicht mehr bemerkbar, sondern das Thermometer das man in dieser Tiefe des Bodens beobachtet, scheint entweder still zu stehen, oder unbeirrt durch die fort- währenden Hin- und Hersprünge der Lufttemperatur geht es, den Jahreszeiten regelmässigen aber auch eben so langsamen Ganges folgend, entweder in die Höhe oder hinab: denn es hat das Quecksilber im Laufe eines Jahresrundes ungefähr 14 Grade der Thermometerscala zu durchlaufen, da der Boden dort in 7 Tiefe nicht unter —17°R. erkaltet, aber auch nicht über — 3° R. erwärmt wird, so dass er folglich sogar in dieser geringen Tiefe nie aufthaut. Während also auf 7 Tiefe die täglichen Schwankungen der Lufttemperatur, die Unter- schiede zwischen Mittagswärme und Mitternachtskälte, gar nicht mehr spürbar sind, ist in dieser Tiefe das Steigen und Fallen der Temperatur mit den Jahreszeiten noch sehr auffallend, Aber es fallen diese Vorgänge im Erdboden keinesweges mit den Veränderungen in der Luft- temperatur, durch welche sie bedingt werden, zusammen, sondern es bedarf eines längeren Zeitraumes bis die Erwärmung der Luft, so wie auch der Erdoberfläche durch die Sonne Zeit Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Thl. 33 418 \ Klima. genug gewinnt um in die Tiefe des Bodens gelangen zu können. Ist z. B. die Luftwärme zu Anfang des August am grössten, so finden wir dagegen dass um dieselbe Zeit der Boden auf 7 Tiefe noch 5 Grad Kälte zeigt, und fortfährt sich zu erwärmen obgleich der Herbst schon eingetreten ist und die Luft schon begonnen hat sich abzukühlen. Ja, sogar erst drei Monate später, zu Anfang November, ist der Boden in 7 Tiefe am meisten, d. i. bis zu einer Tempe- ratur von — 3° R. erwärmt. Jetzt erst dringen die ersten Spuren des an der Luft schon längst eingetretenen Herbst- und Winterfrostes bis zu dieser Tiefe: das Thermometer sinkt von nun an mehr und mehr, erreicht aber seinen niedrigsten Stand von etwa — 17° R. nicht etwa zu Anfang des Januar, d.h. zu der Zeit wenn die Luft am kältesten ist, sondern erst zwei Monate später, nämlich zu Ende Februar. Beabsichtigen wir die Ursache mit der von ihr erzeugten Wirkung zu vergleichen, so dürfen wir also nie eine im Augenblicke vorhandene Bodentem- peratur mit. der gleichzeitig stattfindenden Lufttemperatur vergleichen, sondern müssen uns _ eine beträchtliche Zeit zurück versetzen. Je tiefer man nun in den Boden hinabgeht, desto weniger ändert sich im Laufe des Jahresrundes der Thermometerstand, desto mehr Zeit bedarf die Lufttemperatur, um bis zu der in Rede stehenden Tiefe ihre Wirkung zu erstrecken. So z. B. hält sich in einer Tiefe von 20’ das Thermometer stets zwischen 6 und 10 Grad Frost, in 50° Tiefe zwischen 6°3 bis 6,8. Etwa auf 25 Tiefe langt die Nachwirkung grösster Sommerwärme, die an der Luft zu Arfang des August statt hat, erst sechs Monate später an, d. i. zu Neujahr, wenn draussen die stärksten Fröste herrschen und das Quecksilber gefriert. Gerade dann wenn auf den Strassen der Stadt Jakutsk .die Juli-Sonne brennt, ist also in nicht mehr als 4 Faden Tiefe der Erdboden kälter als zu jeder anderen Zeit des Jahres. Die Geschwindigkeit mit welcher die Temperaturveränderungen der Luft in die Tiefe des Bodens eindringen, muss selbstverständlich um so grösser sein, je mehr Leitungsfähigkeit die obersten Schichten des Erdbodens besitzen, und je grösser der Temperaturunterschied zwischen Luft und Erde an einem gegebenen Orte ist. Wir können im Allgemeinen den Aus- spruch thun, dass zu Jakutsk eine Temperaturveränderung der Luft 7 bis 8 Tage Zeit brauche um im Erdboden die Strecke eines Fusses zurückzulegen, d. h. um einen Fuss tiefer in die Erde einzudringen !). Es ist das also, wie man sieht, eine sehr geringe Fortpflanzungs-Ge- schwindigkeit. Eine Folge dieser Langsamkeit, welche von dem Vor- und Rückschreiten der Jahreszeiten überflügelt wird, ist der Umstand dass man schon in geringer Tiefe zu einer. Erd- schicht gelangt, in welcher die Temperatur jahrein jahraus unverändert bleibt. Von dieser unveränderlichen Schicht an, abwärts, bleibt die Erdtemperatur dem Einflusse der Jahres- zeiten völlig entrückt, und unwandelbar. . . . -!' . Im bekannten Pariser Keller wurde ermittelt, dass dort schon in 25 par. Tiefe unter !}) Nach den in England mit der Leitungsfähigkeit eines Sandsteines angestellten Versuchen ergaben sich nur 5 Tage auf den Fuss. Bei der Excessivität der Temperaturveränderungen in Jakutsk war an diesem Orte ein noch rascheres Vorschreiten vorauszuselzen. Vielleicht haben wir die den Sandstein durchsetzenden feinen Eisäderchen dessen an- zuschuldigen, dass sie die Leitungsfähigkeit dieses Gesteines verringern. Temperatur des Erdbodens. 419 der. Erdoberfläche, die eben erwähnte unveränderliche Schicht anzutreffen ist. Was wir oben angeführt, beweist dagegen dass in 25’ Tiefe zu Jakutsk der Einfluss der Jahreszeiten noch in hohem Grade erkennbar ist; ja sogar in 20° Tiefe lassen sich in Jakutsk noch Tem- peraturveränderungen nachweisen, welche in offenbarem unmittelbaren Zusammenhange mit den binnen Wochenfrist statt gehabten Schwankungen in der Lufttemperatur stehen. Die Tiefe in der wir zu Jakutsk auf die Grenze der unveränderlichen Schicht stossen werden, muss also eine weit grössere sein. In der That dürfen wir mit Sicherheit voraussagen, dass sie auf etwa 80’ unter der Erdoberfläche von Jakutsk liegen muss"), und dass sie in dieser Stadt tiefer als irgend anderswo liegt. Die Beobachtungen in Europa haben ergeben, dass die Tiefe bis zu welcher die täglichen Schwankungen der Temperatur im Boden erkennbar rückwirken, etwa 0 der Gesammtliefe bis zur unveränderlichen Schicht beträgt, und wenn wir demnach annehmen dass in Jakutsk ‘die besagten Schwankungen bis zu einer Tiefe von etwa 4 spürbar sind, so mögen wir der Wahrheit nahe kommen. Eben so wie in Europa ist auch in Jakutsk. auf dieser Grenzlinie der unveränderlichen Schicht die Erdtemperatur nicht dem Jahresmittel der Lufttemperatur desselben Ortes gleich, sondern sie steht um etwa 3 Grad höher, Von dieser in Bezug auf ihre Temperatur unveränderlichen Schicht des Bodens an, in die Tiefe abwärts, wird der Erdboden auch unter Jakutsk wärmer und wärmer, je tiefer man in ihn eindringt. Indessen fand ich auf dem Grunde des Schergin-Schachtes, also in 384 Tiefe, den Boden noch lange nicht aufgethaut, sondern — 2%4 R. kalt, woraus geschlossen werden muss, dass erst in einer Tiefe von nicht weniger als 600’ unter der Stadt Jakutsk, der Nullpunkt, und mit ihm aufgethauter Boden, anzutreffen sein wird. Falls künftige Unter-' suchungen bestätigen sollten, dass, wie C. Peters aus meinen Beobachtungen entwickelt hat, die Wärmezunahme im Boden von Jakutsk um so langsamer vor sich geht je tiefer wir in ihn hinabsteigen, so dürfte erst in 1000 Tiefe aufgethauter Boden erreicht werden”); indessen, !) Obgleich meine auf 50’ Tiefe im Schergin-Schachte angestellten Beobachtungen auch schon den Einfluss der Jahreszeiten nicht mehr erkennen lassen, so ist das doch nur der Ungenauigkeit der Instrumente zur Last zu legen, welche mir mitgegeben waren. Hier handelt es sich um geringere Temperaturveränderungen, welche aber doch noch mehr als „!, R. betragen. 2) Ich benutzte diese Gelegenheit, um nachträglich einen Brief mitzutheilen in welchem Herr Dr. Peters den hier berührten Gegenstand. noch weiter ausführt als es im ersten Bande dieses Werkes statt gefunden hat. Nachstehend der wörtliche Abdruck dieses Briefes. «Da ich weis dass wissenschaftliche Discussionen Ihnen nicht unlieb sind und «Sie Widerspruch eben so gut leiden können als ich, so nehme ich mir die Freiheit Ihnen ein Paar Bemerkungen «mitzutheilen, die ich bei einer sorgfältigen Durchlesung der Anmerkung 1 auf der 179. Seite des mir zugestellten «1. Theiles vom 1. Bande Ihres Sibirischen Reisewerkes zu machen Gelegenheit gehabt habe. Es sind folgende: 1) «Ich bin nie der Meinung gewesen, dass eine Tiefe von 1000 Fuss für den 0 Punkt wahrscheinlich, sondern «nur dass sie möglich sei, und glaubte mich auch in den Worten: «Sollte diese Hypothese (der mit der grös- «sern Tiefe langsamer anwachsenden Wärmezunahme) auch für noch grössere Tiefen (als 382’) gelten, so «würde man bei einer Tiefe von etwa 1000’ die Temperatur 0 erreichen» dahin ausgesprochen zu haben; indess «gebe ich zu dass meine Ausdrucksweise zu einem solchen Missverständniss Veranlassung kann gegeben haben. «Ihre Thermometerbeobachtungen im Schergin-Schachte widersprechen nicht dem von mir für diesen Schacht «gefundenen Geseize, dass die einem Grad Zunahme der Wärme entsprechende Zunahme der Tiefe, der Tiefe «proportionell wächst. Ausser einer der Tiefe proportionellen Zunahme der Wärme zeigen Ihre Beobachtungen . * Io 420 Klıma. glaube ich, diese Verlangsamung könnte vielleicht auch nur eine scheinbare und in den Tem- peratur-Störungen begründet sein, mit welchen das Eindringen der atmosphärischen Luft in den Schacht sich an den Temperaturen der Schachtwand betheiligt. Eine so; bedeutende Dicke der beständig gefrorenen Erdschicht ohne Weiteres anzu- ww «Abweichungen, die keine Beobachtungsfehler sein können. Ein: Theil dieser Abweichungen lässt sich durch «das. von mir aufgestellte: Gesetz:darstellen, und zwar finde ich den wahrscheinlichen Fehler @ der gefundenen «41,72 = 9 Fuss, um welche die Aenderung der Tiefe, welche einem Grade Aenderung in der Wärme ent- «spricht, für jede 100’ Zunahme:der Tiefe grösser wird, —1,54 Fuss. Dieser Fehler ist um den 27. Theil so «gross als g und es lasst sich beweisen, dass deshalb die Wahrscheinlichkeit des gefundenen Resultats, dass die «Wärme mit wachsender Tiefe langsamer zunimmt, zu der Wahrscheinlichkeit' dass dieses Resultat der Rech- «nung nur aus einer ungünstigen Combination zufälliger Störungen hervorgegangen, sich verhält, wie eine «Zahl die aus 74 Zifiern besteht zu Eins. Sie werden hiegegen einwenden, dass ich ein solches Gesetz der « Wärmezunahme nur darum gefunden habe, weil ich die: in der veränmderlichen Schicht: angestellten Beob- «achtungen mit benutzt habe, was nicht zulässig sei. und dass die Beobachtungen in der unveränderlichen Schicht. Hier möchte-ich indess die Bemerkung mir erlauben, dass es keine scharf be- «stimmte Grenze zwischen Deiden Schichten giebt, und’ dass die Annahme sie sei dort, wo die Amplitude der «jährlichen Thermometerveränderungen 0°01 Centigr. beträgt, ziemlich willkübrlich ist. Jedenfalls ist die Aen- «derung der Amplituden durch diese Grenze hindurch eine allmälige, und es kann daher die von dieser Aen-. «derung abhangende Aenderung der Geschwindigkeit der Wärmezunahme keine schroffe sein, wie es doch der «Fall sein würde, wenn die Zunahme der Wärme um 1° R. in der veränderlichen Schicht auf jede 27’ «der unveränderlichen auf jede 103’ Statt fände. Ich habe indess den Versuch gemacht, ob Ihre Beobachtungen «in der unveränderlichen Schicht sich wirklich besser darstellen lassen. wenn man die Zunahme der Wärme «als gleichförmig ansieht. Das Resultat meiner Rechnung ist folgendes: «Unter der Annahme einer gleichförmigen Wärmezunahme ist, nach den Beobachtungen in der unver- «änderlichen: Schicht, die wahrscheinlichste Formel für die der. Tiefe p entsprechende Wärme — 5°05. “H- Toms = ;s (p — 100). Diese Formel stellt Ihre Beobachtungen so dar: «es nicht zu erkennen geben, und in Tiefe. Formel. Beobachtung. Rechn.-Beobt. 100 —35°05 —5029 +-0°17 150 —4,56 —4,64 +0,08 200' — 4,08 —3,88 —0,20' 250 —3,59 —3,34 —0,25 300' —3,14 —3,11 0,00 350 —2,62 un 0,14 382’ —2,31 — 2,40 +0,09: «Die Summe der Abweichungen (ohne Rücksicht auf die Vorzeichen) der Beobachtungen von der Reclı- «nung ist hier = 0°90, während meine frühere aus dem Complex aller Beobachtungen abgeleitete Formel für «die Beobachtungen in der unveränderlichen Schicht nur eine Summe von 0°59 übrig lässt. Wenn Ihre Beob- «achtungen meiner Hypothese widersprächen, so hätten zum wenigsten die Beobachtungen in der unverän- «derlichen Schicht sich besser darstellen lassen müssen, wenn man die Zunahme der Wärme als gleichförmig «ausieht, als wenn man meine Hypothese zum Grunde legt. «Ob das für den Schergin -Schacht gefundene Gesetz. der Wärmezunahme auch noch mit andern Erfahrungen «ubereinstimmt ist gleichgültig. «Die grössten Tiefen bis zu welchen man gegenwärtig Temperaturbeobachtungen anstellen kann sind, im Ver- «hältniss zum Halbmesser der Erde so klein, dass man nicht im Stande sein wird Abweichungen von dem Gesetze «der gleichförmigen Wärmezunahme aufzufindeu, die für alle Gegenden der Erdkruste gelten. Wenn sich Ab- «weichungen zeigen, so können sie nur local sein, und man ist daher nie berechtigt von den Anomalien die sich in «einem Schacht gezeigt haben, auf die für einen andern Schacht geltenden zu schliessen. «Sie werden übrigens ersehen, dass wenn wir hinsichtlich des Inhalts der erwähnten Anmerkung in einigen «Nebenpunkten nicht ganz gleicher Meinung sind, wir in der Hauptsache doch übereinstimmen, nämlich dass es eben «sowohl möglich ist, dass die Mächtigkeit des Eisbodens in Jakutsk 600 bis 700 Fuss als dass sie 1000 Fuss. beträgt.. «Pulkowa, den 6. Mai 1848. C. A, F. ‚Paters ». Temperatur des Erdbodens. 12 nehmen, schien mir gleich bei der ersten genaueren Musterung meiner Beobachtungen um so weniger zulässig, als meine eigenen sogar in der Umgegend von Jakutsk, geschweige denn an anderen Orten Sibiriens angestellten Beobachtungen dem zu widersprechen schienen. Der erste Gedanke der mir dabei einfallen musste war der, dass. vielleicht der Schergin-Schacht im Laufe der 5 Frühlinge während welcher man an ihm: in verschiedenen Jahrgängen arbeitete, und im: Laufe der 17 Jahre seit er vor meiner Aokunft dem Zutritte der atmosphärischen Luft er- öffnet worden war, erkaltet sein könne. In solchem Falle hätten also meine Thermometer nur die Temperatur eines eisigem Einsatzes in den Boden gemessen, welcher die Höhlung des Schergin-Schachtes umkleidet. Nach reillichem Erwägen aller Umstände musste ich mich dafür entscheiden, dass die Wände des Schergin-Schachtes in der oberen Hälfte seiner Tiefe wahrscheinlich ein wenig erkaltet seien, und zwar im Laufe von 15: Jahren, in 50' Tiefe um etwa AR.) Ich fand darin eine um so grössere Gewährleistung dafür dass in den Tiefen des Schergin-Schachtes- ein Erkalten kaum stattgefunden habe, und dass mithin die von mir in demselben angestellten Thermometerbeobachtungen ein annähernd richtiges Maass für die Boden - Temperatur jener Gegend bieten. Beı dieser Annahme stützte und stützte ich mich, hauptsächlich darauf,. dass Erman im Jahre 1829 in 50’ Tiefe d. h. im Grunde des Schergin-Brunnens die Boden-Temperatur maass,. und sie nur um 1 Grad wärmer fand als ich, obgleich 15 Jahre später. Damals zu Erman’s Zeit war der Brunnen erst ein Jahr früher in Angriff genommen und das Graben in voller Arbeit, der Boden am selben Tage frisch aufgebrochen. Ich beobachtete 7 Jahre nach Vollen- dung des Schachtes. Da nun seit der Erreichung der Tiefe von 384 , man das Erkalten im Auge gehabt und die Mündung des Schachtes sorgfältig zugedeckt hatte, da ich überdiess die Einfahrt in den Schacht bis auf ! seines Lumens durch eine zusammengesickerte 9’ dicke Eisdecke, den Boden. durch. einen fadendicken Eisstöpsel verstopft fand, so war der ohnehin viel tiefer gewordene Schacht seit Erman’s Besuch unvergleichlich besser gegen das Ein- dringen der Kälte geschützt: als vordem ; mithin schienen gegenüber der Enge des Schergin- ' Schachtes und gegenüber dem freien, unablässigen und allseitigen Zuströmen der Erdwärme zu der Wand des Schergin - Schachtes,. die erkaltenden Einflüsse von sehr untergeordnetem Belange. Man vergesse nicht, dass die genauesten Beobachtungen in Europa in Schachten angestellt worden sind, wo von einem dichten Verschlusse der Ein- und Zugänge nicht die Rede war, und welche schon Jahrhunderte lang dem Zutritte der atmosphärischen Luft offen stehen. Einen weiteren Halt scheint der Vergleich zwischen dem von mir auf je 1’ und je 7° Tiefe horizontal in die Wandung eingebetteten Thermometer zu bieten, indem sich allerdings noch bis auf 150° Tiefe nachweisen liess, dass das mehr äusserlich liegende Thermometer um. ein Geringes kälter war als das ihm. entsprechende tiefer hineingetriebene. Dagegen zeigten beide in Rede stehende: Thermometer schon auf 200: Tiefe einen gleichen Wärmegrad, ja tiefer hinab war wohl sogar das äusserliche wärmer, so dass ich daraus schloss,. die im. Schacht: 1) Vergl..d.. W..I, 1, p. 133,.147, 155, 156, 157, 165, 176.. 422 R ERlima. hinabsinkende, kalte atmosphärische Luft werde allgemach durch die Berührung mit der Schachtwand erwärmt, steige wieder empor und gelange deshalb nicht ein Mal bis 200’ Tiefe hinab, sondern schwanke ın der Tiefe nur auf und ab. Alle diese Betrachtungen erhalten dadurch ihre festeste Stütze, dass die Grundzüge der- selben mit den in Europa gewonnenen Resultaten übereinstimmen, und dass wir jetzt schon so genau über die mittlere Jahrestemperatur der Luft in Jakutsk unterrichtet sind. Sie beträgt nach dem ermittelten Durchschnitte für 25 Jahre —8?71 R., und daraus, dass diese Zahlen nur so wenig von den früheren (— 8775) abweichen, welche aus nur 1 4jährigen Beobach- tungsreihen entwickelt waren, und uns längere Zeit als Grundlagen dienten, folgt, wie sicher wir gehen, wenn wir von diesen Zahlen unseren Ausgang nehmen. Wenn nun aber die Luft auf etwa 3° Höhe über der Erde diese Durchschnittstemperatur hat, so sind die von mir im Boden von Jakutsk ermittelten Kältegrade keinesweges auflallend, | sondern wir dürfen sie vielmehr nicht anders als so erwarten, wie sie sich ergeben haben, da die Temperatur der Erdrinde, abgesehen von der Temperatur des Erd-Inneren, die Luftempe- ratur zur Quelle hat, Wir wären im Gegentheile nur dann berechtigt uns zu wundern, wenn der Boden nicht so kalt, nicht so tief gefroren wäre. Denn wenn wir uns an die Beobachtungen halten wollen, welche in Europa angestellt worden, so ist die Zunahme der Temperatur um I’ R. auf je 130 engl. um die man tiefer in den Boden eindringt, die rascheste die man kennt, und diesem Maassstabe zufolge würden wir, von 827 mittlerer Jahrestemperatur der Luft ausgehend, erst in mehr als 1000 Tiefe ungefrorenen Boden treffen. Ich habe über diesen Umstand mich hier etwas weitläufiger ausgelassen, da Hr. v. Baer in einer besonderen Abhandlung bemüht gewesen ist zu beweisen, dass der Schergin-Schacht sehr wesentlich erkaltet sein dürfte, und wir deshalb aus den Temperaturen die in ihm beob- achtet worden, nicht ein Mal annähernd auf die Boden- Temperatur in verschiedenen Tiefen unter Jakutsk schliessen können, noch auf die Wärmeleitungsfähigkeit des gefrorenen Bodens, noch auch auf die Mächtigkeit des Eisbodens. \ Ich kann, wie gesagt, den Annahmen Herrn v. Baer’s keinesweges beistimmen '), und '), Baer hat seine Auseinandersetzungen unter dem Titel: «Ueber nothwendig scheinende Ergänzungen der Beob- «achtungen über die Boden-Temperatur in Sibirien» im Bulletin phys.-mathem. de l’Acad. de St.-Petersb. T. VIII, „h" 14, p. 20 (Melanges phys. et chim. I, p. 115) veröffentlicht. Gehe ich diese Abhandlung durch, so finde ich Nachstehendes zu bemerken. Herr v. Baer geht davon aus (p. 212— 215), dass er meinen eigenen viel oberflächlicheren Gruben und Bohrlöchern und den in ihnen angestellten Beobachtungen den Vorzug giebt. Es (hut mir leid diese Bevorzugung nicht annehmen zu dürfen, wozu die Gründe sowohl aus dem 1. Bande dieses Werkes hervorleuchten, als auch im Verfolge gegenwärtiger Abhandlung an Deut- lichkeit gewinnen sollen. Die nachweisbare Abkühlung meiner eigenen Gruben und Bohrlöcher (zu p. 213 Anm, und 223) gieht keinen Maassstab, da diese bei Weitem nicht so sorgfältig abgeschlossen werden konnten wie der Schergin-Schacht, schon vor mir, und zumal zu meiner Zeit; auch hatten sie im Verhältnisse zu ihrer Tiefe eine grosse Oeffnungsweite, so dass der Grund der Gruben dem Zutritte der atmosphärischen Luft vollkommen offen stand. Um so weniger kann ich zu- geben dass die (auf p. 229) vorgeschlagene erneute Untersuchung meiner Gruben irgend welche Beweiskraft haben würde. Wenn sogar die Bohrlöcher der von mir eröffneten Gruben ein Erkalten erkennen lassen, so ist das ein offen- barer Beweis, nicht für ein wirkliches Erkalten, sondern für einen schlechten Verschluss derselben durch den Beobachter. Temperatur des Erdbodens. | 423 glaube auch jetzt noch, ihm gegenüber, aussprechen zu können, dass die Schachtwand auf 50 Tiefe in 17 Jahren um keinen vollen Grad erkaltet ist, dass sie sehr wahrscheinlich in den Tiefen des Schachtes kaum, jedenfalls aber noch nicht nachweisbar, erkaltet, und dass ohne Von den verschiedenen Beobachtern, die ich willig gemacht hatte, war ein hinreichend sorgfältiger Verschluss nicht zu erringen. Darauf aber kommt Alles an, wie uns jedes kalte Quartier lehrt. Dass (Tab. p. 218, Anm. 3) die Angaben, welche ich wegen Theilung des Quecksilberfadens als ae ausgeschieden habe, den übrigen gleich gestellt werden, halte ich für unzulässig; zumal aber können sie nicht als Beweis dienen, wenn sie eben deshalb für brauchbar erklärt werden, weil sie dazu, was bewiesen werden soll, passen. So verführerisch auch das Resultat dieser Tabelle ist, so sehen wir doch auf den ersten Blick, dass in der unveränder- lichen Schicht die Tiefen 100’, 250’ und 382’ das nicht beweisen, was Herr v. Baer bewiesen haben will. Was nun aber die Tiefe 50” betrifft, so liegt sie in der veränderlichen Schicht, und ist daher die gewählte Gruppirung der Mo- nate (April bis December, Januar bis Mai etc.) keine natürliche sondern eine willkührliche. Das will aber um so mehr sagen, als ich an verschiedenen Orten ausdrücklich nachgewiesen und betont habe, dass im unglücklichen Falle die Ablesungsfehler bis 0,2° ja sogar 0,3° betragen können. Vergleichen wir, gegenüber der von Hrn. v. Baer zusammen- gestellten Tabelle, in der auf p. 111, Bd. I, Th, 1, von mir mitgetheilten Original-Tabelle, die gleichen Monate der verschiedenen Jahrgänge untereinander, so ergiebt sich das entgegengesetzte Resultat, oder wenigstens kein nach- weisbares Erkalten. Zieht man nun die auf nur 1’ Tiefe eingelassenen Thermometer zu Rathe, von welchen doch die Erkaltung, wenn sie statt fände, ausgehen müsste, so überzeugen wir uns eben davon, dass diese von 1844 bis 1846 durchgängig wenn nicht unverändert geblieben, so doch jedenfalls eher erwarmit als erkaltet sind. Ein solches Er- warmen, wenn es unzweifelhaft erwiesen wäre, könnte nur der Laterne oder der Eigenwärme des Beobachters zuge- schrieben werden. Was (zu p. 220) Erman’s Beobachtung anlangt, so stellte er sie, wie ich schon oben erwähnt, erst im zweiten Jahre nach Beginn der Grubenarbeit an, und zwar in frisch, am selben Tage, eröffnetem Boden. Da Ermann über- diess im April beobachtete, so dürfte, selbst wenn wir zugeben wollten dass seine Beobachtung nicht mit derjenigen unseres Meurer, sondern unseres oherflächlicheren Thermometers verglichen werden muss, nur die Beobachtung —7°6 in Rechnung gezogen werden; mithin wäre selbst dieser Rechnungsweise nach, der Betrag des Erkaltens nicht 3°, sondern nur halb so viel. Die Beobachtungen von Schergin dem Aelteren (p. 220, 221) habe ich das Recht vollkommen zurückzuweisen, da wir nicht ein Mal wissen, mit was für einem Thermometer er sie anstellte, und andererseits ich sichere Nachricht darüber erhielt, dass sie bei vielen offenen Grubenlichtern (nicht Laternen) und ohne alle Vorsichtsmaassregeln ange- stellt wurden. Man vergesse nicht dass sogar meine sorgfältig mit Talg umgossenen Thermometer, obgleich von der wohlverschlossenen Laterne möglichst weit abstehend, schon nach einer Minute zu steigen begannen. Daher kam es dass nicht nur der sehr gewandte Schergin der Jüngere, sondern auch der Dr. Onuphrowitsch, als Arzt ein Mann von Fach, selbst mit meinen wohleingerichteten Instrumenten unbrauchbare Beobachtungen lieferten (d. W.T,1,p.109). Damit Niemand glauben könne, dass ich diese Beobachtungen deswegen ausgelassen, weil sie nicht zu meinen An- sichten gepasst, und damit man einen Begriff davon bekomme wie viel Vorsicht nöthig war, um unter den gegebenen Umständen ungetrübte Beobachtungen zu erhalten, trage ich diese Beobachtungen von Schergin und Onuphro- witsch hier nach: Zu 15 20’ 50" 100° 150° 200° 250’ 300° 350’ 382’ 1844 I u 17110 SE SEE Iu IT IT SIE TE TE 05T, IE. Iı April 15 1404 11,6 9,9102 92 91 7164 5352 4849 42 41 3,8 3,2 3,2 3,1 3,9 3,2 2,8 2,1 » 22 140,4 11,7 10,1 102 93 92 6963 5453 46 48 3,941 3134 2,5 32 2731 2,2 34 » 29 9,3 10,2 .9,5 10,0 10,4 10,9 2,2 3,3 4,2 4,8 4,9 5,7 4,8 5,7 5,6 6,5 6,9 7,5 2,7 2,9 2,2 3,4 Ist es nöthig noch hinzuzufügen, dass eine Reihe von Beobachtungen im Schergin-Schachte, auf welche ich höchst gespannt war, da diese von Maak 10 Jahre nach meinem Aufenthalte in Jakutsk angestellt waren, sich bei näherer Durchsicht, der ich sie in Gemeinschaft mit Wes’elovskij unterzog, vollkommen unbrauchbar erwies. (Es sind das dieselben, welche im B&crn. U. P. Teorp. Oönc., 1854, IV, crp. 9, angekündigt worden. Es ist um so nöthiger gewesen, dieses Alles hier recht nachdrücklich herauszustellen, als Erman (Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, 1856, XV, p. 635) noch neuerdings, ohne meiner Beobachtungen auch nur zu erwähnen, die Temperatur-Angaben Schergin’s bewunderungswürdig genauen Berechnungen und Formulirungen zum Grunde gelegt hat. Ein Bemühen dessen Fruchtlosigkeit schon von Lenz und Jacobi betont worden ist (Melanges physiques et chimiques tires de Bulletin de l’Acad. de St. Petersbourg, III, 1859, p. 191). *“ a Ada Klıma. Zweifel, bis auf Weiteres der Schergin-Schacht als Maassstab und Ausgangspunkt für unsere Erörterungen über die Erdtemperatur Sibiriens und des Eisbodens insbesondere, gelten muss. Heben wir das erste beste Beispiel hervor, als Beweis für den Nutzen welcher aus den Angaben des Schergin - Schachtes uns schon geworden ist. Erman trieb an mehren Stellen Sibiriens Bohrlöcher von etwa 20’ Tiefe in die Erde und maass in ihnen die Temperatur des Bodens. Man nahm ohne Weiteres die im Grunde dieser Bohrlöcher abgelesenen Thermometer- grade für absolut richtig an, als wenn, wie die europäischen Vorarbeiten zu erwarten berech- tigten, das Thermometer sich schon in einer Schicht von fast unveränderlicher Temperatur befunden habe. Durch den Schergin-Schacht eines Besseren belehrt, haben wir vermittelst der Temperaturbeobachtungen in demselben sogar Grössenangaben gewonnen, welche uns schon erlauben, die Beobachtungen Erman’s, mit Rücksicht auf die Jahreszeit in welcher sie angestellt wurden, einer Correction zu unterwerfen. Ganz anders gestaltet sich aber der Thatbestand, wenn wir uns fragen, ob denn wohl im gesammten Norden Sibiriens der Boden überall bis über 600° tief steif gefroren sei? gleich wie unter Jakutsk. Hierauf antworte ich selbst, dass der Zustand in dem sich der Boden unter Jakutsk befindet, zwar für einen normalen gehalten werden muss, dass aber die Menge meiner eigenen Gegen-Beobachtungen auf genaue Unterscheidung abweichender Zustände hinweist. Auffallender Weise haben meine im näheren und ferneren Umkreise von Jakutsk an- gestellten geothermischen Beobachtungen Resultate ergeben, welche von den im Schergin- Schachte gewonnenen erheblich abweichen, und dadurch jene Zweifel Baer’s hervorgerufen haben, von denen oben die Rede gewesen ist. Vermittelst Gruben und Bohrlöcher, welche theils horizontal in die Wandung dieser Gruben, theils von deren Boden aus in die Tiefe ge- trieben wurden, konnte ich Gegen-Beobachtungen, zu den im Schergin-Schachte gemachten, anstellen, welche zwar nicht über 60’ Tiefe hinausreichten, aber an allen von mir frisch eröffneten Stellen Resultate ergaben, deren Uebereinstimmung unter einander in ihren Haupt- zügen eben so augenfällig war, als ihr Abweichen von den im Schergin-Schachte gewonnenen Temperaturen. An drei Orten, welche von einander nur auf ein paar Werste abstanden, und von Jakutsk auch nicht mehr als eine Meile, aber allerdings etwa 350’ höher als der Schergin-Schacht, am Abhange der Höhen des linken Lena-Ufers, sich befanden, ergab sich im Ganzen eine un- gefähr um 3° geringere Kälte im Boden. Dieser war zwar immer noch steif gefroren, aber auf 60 Tiefe fanden sich schon die 21° Kälte, welche erst im Grunde des Schergin-Schachtes erreicht werden, und man dürfte demnach voraussetzen dass im günstigen Falle schon in 300 Tiefe aufgethauter Boden d. h. der Nullpunkt anzutreffen sein müsse. Dass (zu p. 226) bei wohlverschlossenem Schachte das Aufsteigen der wärmeren Luft aus dem Boden des Schachtes, auf eine Ausgleichung der Temperaturen in den verschiedenen Tiefen hinausarbeiten muss, habe ich ausdrücklich selbst erörtert (d. W. I, I, p. 148). Dieselbe Ursache hat aber und zwar im selben Grade, ihren Einfluss bei allen den Beobachtungen ausgeübt, welche in europäischen Schachten ausgeführt wurden. Erneute geotlıermische Untersuchungen aber, wie Hr. v. Baer sie für den Schergin-Schacht vorschlägt, kann wohl Niemand so sehr wünschen als ich selbst. T emperatur des Erdbodens. 425 Sollte ich nun der grösseren Anzahl übereinstimmender Angaben ohne Weiteres den Vorzug geben? Das schien nicht rathsam, sondern zahlreiche Temperaturmessungen in den oberflächlichsten Erdschichten berücksichtigend, zog ich es vor, nur den Schluss zu ziehen"), dass örtliche Verhältnisse in Bezug auf die Temperatur des Eisbodens von grösstem Belange sind, und dass insbesondere die Nähe fliessender Quellen auf ıhn in hohem Grade erwärmend zu wirken scheine. Obgleich ich keinesweges übersah, dass meine eigenen Gruben und Bohr- löcher den grossen Vorzug frischen Anbruches besassen, so entschied und entscheide ich mich doch zu Gunsten des Schergin-Schachtes, dessen Erkalten in tieferen Regionen nicht nach- weisbar ist, der dagegen auf 50° Tiefe binnen 10 Jahren nachweisbar nicht um einen Grad erkaltet ist, und dessen Verhalten mit dem Zustande der Lufttemperatur übereinstimmt. Meinen Gruben und Bohrlöchern zufolge müssten wir annehmen, dass, von der mittleren Lufttemperatur bei Jakutsk (—8°7) ausgehend, die Temperatur im Boden auf jede 9” Tiefe immer um 1° R. erwarme; was ganz unzulässig ist, wenn es gilt ein allgemeines Gesetz zu entwickeln. Sehr verführerisch ist allerdings, dass auch die übrigen Gruben und Bohrlöcher, deren Anfertigung ich im weiteren Umkreise von Jakutsk, aber völlig im Bereiche ähnlicher Tem- peraturverhältnisse der Luft anstellte, nicht mit den Temperaturen des Schergin -Schachtes, sondern viel besser mit den Bodentemperaturen der Höhen des Lena-Ufers übereinstimmten. So z.B. in Amginsk, das allerdings mehr als um einen Grad südlicher, aber zugleich östlicher als Jakutsk liegt; dort fanden sich in 60’ Tiefe sogar nur 11 Grad Kälte, daher in etwa 200’ Tiefe der Nullpunkt erwartet werden durfte; so ferner im Südosten von Amginsk, aber kaum 4 Grad südlicher, an der Mündung der Maja in den Aldan, wo schon in 35’ Tiefe kaum 1 Grad Frost sich vorfand, so dass in etwa 100’ Tiefe der Boden schon aufgethaut sein musste. Spätere Nachrichten welche im ersten Bande dieses Werkes nicht Platz finden konnten, haben mir aus zuverlässiger Quelle die Versicherung gebracht, dass in derselben Gegend der Maja- Mündung, aber an anderer Oertlichkeit, Ansiedler im Jahre 1845 einen Keller gruben, und man zur Sommerzeit in 21” Tiefe auf eine handhohe festgefrorene Lehmschicht stiess, welche durchbrochen wurde, worauf man auf völlig ungefrorenen Sand kam, in den man wieder einige Fuss hineingrub und-endlich eine Eisenstange ungehindert viele Fuss tief einsenkte, ohne auf gefrorenen Boden zu stossen. An dieser Stelle war also der Boden in der Tiefe gar nicht ge- froren, der Nullpunkt bis in die Nähe der Oberfläche emporgerückt. Wir können jetzt an der Richtigkeit dieser Aussage und unseres aus ihr gezogenen Schlusses nicht zweifeln, da sie durch eine ausdrücklich für unsere geothermischen Zwecke angestellte Untersuchung, so wie durch andere ähnliche Nachrichten bestätigt worden ist’). I) D. W. 1,1, p. 165. 2) Der sehr verständige uud vollkommen glaubwürdige Tungusenhäuptling Popöv berichtete Hrn. Dawydov über diese durch mich veranlasste Grube, deren im ersten Bande dieses Werkes nicht erwähnt werden konnte: Die Oert- lichkeit befindet sich auf einer Höhe, im Angesichte der Maja- Mündung. Die Grube ist in etwa 30 Klafter Höhe über dem Flusse, und in 36 Klafter Entfernung vom steilen Absturze des bergigen Ufers angelegt, und fast 7 Klafter tief in ungefrorenen Boden getrieben, hat’ sich aber bald mit 44 Klafter tiefem Wasser gefüllt, das aus dem Grunde empordrang. ! Derselbe Popov berichtete aber auch, dass er früher, nur 6 Werst flussaufwärts von dieser Grube einen Keller ou 426 EKlıma. Alle diese unerwarteten Verschiedenheiten und Abweichungen beweisen uns, wie sehr die Bodentemperatur in Sibirien von örtlichen Verhältnissen abhängig ist, und wie wenig Sicheres sich geben läst, so lange wir nicht mehr Beobachtungen besitzen als bisher. Es steht jedoch dieser Mangel an Uebereinstimmung meiner Beobachtungen untereinander keinesweges isolirt da, sondern ich kann ein fast noch schlagenderes Beispiel derselben Art anführen, durch welches Kupffer meine Untersuchungen in auflallender Weise bestätigt hat!). Er fand in der Gegend von Nertschinsk, also unter ungefähr 51° n. Br. und mehr als 2000’ hoch über der Meeresfläche, in zwei Gruben desselben Bergwerk-Revieres völlig verschiedene Tem- peraturverhältnisse. Die eine Grube, die der Trjöch-Swätitelej, war zu Ende des August bis 175’ Tiefe vollkommen gefroren; die zweite aber, die Wosdwischensk-Grube führte auf 200 Tiefe reichliches Wasser von 2°1 R. Wärme. Diese Grube fand sich nur bis etwa 50’ Tiefe gefroren, dann aber folgte aufgethautes Erdreich, ganz im Widerspruche damit dass gerade diese Grube 230° höher über dem Meere gelegen war als die Erstgenannte. Gesellen wir schliesslich zu diesen Beobachtungen noch die Erwähnung dass im Altai, unter südlicheren Breiten, wo aber die mittlere Jahrestemperatur der Luft gleichfalls unter dem Gefrierpunkt steht, die Gruben 10° bis 12° R. warm sind’). Bei so sehr verschiedenartigem Verhalten bleibt kaum ein anderer Maasstab zur Er- mittelung dessen was wir für das Normalverhältniss, was wir für eine örtliche Ausnahme an- zusehen haben, als die Berücksichtigung der mittleren Jahrestemperatur der Luft an dem gegebenen Orte, von der unsere Betrachtungen ihren Ausgang nehmen müssen. Dass aber auch dieses nur mit Vorsicht geschehen dürfe werden wir bald sehen. Die oberflächlichsten Betrachtungen haben überall im Hochnorden herausgestellt dass zäher Thon- so wie feuchter Moor-Boden stets am strengsten gefroren gefunden werden, und auch im Sommer dem Aufthauen am längsten widerstehen; dagegen trockener Sand im Sommer am tiefsten aufthaut, wozu ihn ja seine grosse Leitungsfähigkeit für die Wärme ins- besondere befähigt. Dem trockenen Sandboden gesellt Kupffer wohl mit vollstem Rechte den trockenen Felsboden bei, wenn es sich um die Bodentemperatur in grösseren Tiefen des Eis- bodens handelt. Hierbei habe ich jedoch das zu bemerken, dass man die Meldungen der Laien über ungefrorenen Sandboden nur mit Vorsicht entgegennehmen darf, da der trockene Sand, zu graben begann, aber nicht im Stande war tiefer zu dringen als 7 Fuss, weil der Boden sich steif gefroren zeigte. Im Widerspruche damit meldete er aber andererseits dass, etwa 45 Werst von der Mündung der Maja in den Aldan, es im Gebirge eine Kluft geben soll, aüs welcher auch im Winter Dampf emporsteigt. Im April überzeugten sich Tungusen seines Stammes davon, dass in 19’ Tiefe vom Rande der Kluft gemessen man auf Wasser stösst, welches eine bedeutende Tiefe hat, 1) Bulletin Physico-math&matique de l’Academie de St.-Petersbourg, 1845, IV, p. 84 etc. 2) Ledebour (Reise durch das Altai-Gebirge, 1829, I, p. 84) gibt diese Temperatur für die Gruben von Riddersk an, welche unter etwa dem 53. Breitengrade liegen mögen, und wohl anderthalbtausend Fuss niedriger als Nertschinsk. Nichtsdestoweniger wissen wir dass in Nertschinsk die mittlere Jahrestemperatur etwa 3} Grade unter dem Gefrier- punkte steht, aber in Barnaul auch noch ein Geringes unter dem Gefrierpunkte bei einer Durchschnittstemperatur des December von 12° Frost. j Temperatur des Erdbodens. 427 selbst wenn seine Temperatur weit unter dem Gefrierpunkte steht, von ihnen als ungefroren angesprochen wird, sobald er nur beim Graben wenig Widerstand leistet oder gar stäubt. Wenn man sich im Hochnorden einen gewissen Maasstab für die Bodenkälte dadurch zu gewinnen sucht dass man überall bei den Eingeborenen nach der Tiefe forscht bis zu welcher bei ihnen der Boden am Schlusse des Sommers aufgethaut gefunden wird, so gelangt man wiederum zu derselben Ueberzeugung dass je nach der Oertlichkeit eine und dieselbe Gegend sich in der abweichendsten Weise verhält. Als die hauptsächlichsten Elemente dieser Stö- rungen stellen sich alsbald heraus: 1) die verschiedene Leitungsfähigkeit der Erd- schichten für die Wärme; 2) die verschiedene Leitungsfähigkeit der Bedeckung des Bodens und 3) die Gegenwart grösserer oder geringerer Mengen von Wasser. Wir wollen in Nachstehendem die Natur dieser störenden Umstände möglichst erschöpfen, um dann zu Ende des gegenwärtigen Abschnittes nochmals einen Rückblick auf die Bodentempe- ratur Sibiriens zu werfen, weil dann erst vollkommen verständlich sein wird, in welchem Ver- hältnisse die Beobachtungen am Schergin-Schachte zu den anderweitig im Eisboden ange- stellten Temperaturbeobachtungen stehen. Die verschiedene Leitungsfähigkeit der Erdschichten für die Wärme an- langend, so haben wir schon (Seite 417 und 422) erwähnt dass die Zunahme der Erdtempe- ratur um 1° R. auf je 130’ engl. um die man tiefer in den Boden eindringt, die rascheste ist, _ die man von den in Europa angestellten Beobachtungen her kennt. Im Schergin-Schachte stellte sich die Zunahme der Temperatur noch um „', rascher heraus, und um } bis 3 rascher als die durchschnittliche in Europa ermittelte Wärme-Zunahme gegen das Innere der Erde‘). Sie beträgt im Schergin-Schachte etwa 1° R. auf je 100’ engl. Erman ist durch ein paar, freilich nicht über 30' tief getriebene, Bohrlöcher zu einem ähnlichen Resultate für Toboljsk gelangt’), und glaubt ein solches Verhalten für das Innere der Kontinente überhaupt annehmen zu dürfen; was bis auf diesen Augenblick wohl eine ganz willkührliche Annahme ist. Bei den von uns oben (Seite 354) betrachteten Temperatur-Abständen zwischen Sommer und Winter wäre es allerdings leicht erklärlich und ist auch schon von uns nachgewiesen worden (Seite 419) dass die Temperaturveränderungen der Luft ihre Wirkung in Sibirien tiefer in den Boden hinein erstrecken als in Europa, dass wir die unveränderliche Schicht dort erst in grösserer Tiefe antreffen’). Wenn wir aber unsere Aufmerksamkeit den noch grösseren Tiefen zuwenden, so müssen wir, glaube ich, eine reichliche Quelle für alle mög- lichen Rechnungsfehler nicht aus den Augen lassen, welche uns hoch oben begegnet. So ofi wir nämlich die mittlere Jahresiemperatur der Luft als Ausgangspunkt für unsere Betrach- I) Dieses Werkes 1, 1, p. 178. 2) Archiv f. wissenschaftliche Kunde v. Russland, 1856, XV, p. 638. Er entwickelt dass der Leitungskonsiante für Toboljsk ein 9 Mal grösserer Werth zukomme als der kleinsten, und ein 2 Mal grösserer als der grössten für an- dere Gegenden. : 3) Die neuesten Forschungen haben erwiesen dass in den Tropen allerdings die Temperaturveränderungen der Luft tiefer in den Boden eindringen als man früher annahm, aber doch schon in 42’ Tiefe unmerklich werden. In 3’ Tiefe betragen sie während des Jahresrundes noch nicht 2° R. * 428 Klima. tungen über die Bodentemperatur benutzen, gehen wir von der Annahme aus, dass wir diese mittlere Jahrestemperatur der Luft — in einem Abstande von 21 bis 31'Höhe über dem Boden — der mittleren Jahrestemperatur der Bodenoberfläche selbst ziemlich gleich annehmen dürfen. Das ist aber offenbar nicht ganz richtig. Kupffer gibt zu') dass die Bodentemperatur in kalten Klimaten niedriger ist als die Lufttemperatur, hält aber den Unterschied für unbedeutend. Unter den Tropen verhält es sich bekanntlich umgekehrt, und auch in Betreff der kalten Klimate dürfte diese Angelegenheit doch noch lange nicht ausgemacht sein, da wir wissen dass nicht nur in den Alpen, sondern auch in Moskau?) und in Sibirien die Quellen- und Boden- Temperaturen höher sind als die jährlichen Durchschnittstemperaturen der Luft. Was den Schergin-Schacht betrifft, so haben wir gesehen dass in 7’ Tiefe der Schergin- Schacht eine durchschnittliche jährliche Boden-Temperatur von — 9° R. ergiebt; eine Tem- peratur welche mehr als um 4° d.h. um den fünfunddreissigsten Theil kälter ist, als die Jahrestemperatur der Luft. Wie ist das möglich? Entweder dadurch dass in der That die leichtere Sommerluft, von der schwereren kalten Winterluft rascher verdrängt wird und die erstere sich bleibender im Schachte sackt, als umgekehrt, wodurch also nach Verlauf eines Jahresrundes ein Ueberschuss an Kälte im Boden nachbleibt; oder dadurch dass beim Aufthauen des Eisbodens die Schneedecke und das in ihm enthaltene Bodeneis, während sie zu Wasser werden, eine grosse Menge der atmosphärischen Wärme verbrauchen, d. h. spurlos binden, wodurch also wieder winterliche Bodenkälte im Ueberschusse zurückbleibt. Bekannt- lich verbraucht Eis von 0° Temperatur beim Schmelzen so viel Wärme, als dazu nöthig ist, die Temperatur einer 63 Mal so grossen Wassermasse von derselben Temperatur, um einen ein- zigen Grad Reaumur zu erhöhen. Vielleicht wirken beide Ursachen zugleich, denn wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf die Schneedecke richten, welche doch in Nordsibirien den grösseren Theil des Jahres hindurch den Boden bedeckt, so müssen wir eine, im Verhältnisse zur durchschnittlichen Lufttemperatur überwiegende Wärme der oberen Schichten des Erdbodens voraussagen, weil der Schnee, als ausgezeichnet schlechter Wärmeleiter, der Kälte den Zugang wehrt. Auch ist zu beachten, dass wenn beispielsweise eine 7’ hohe Schneedecke den Boden beim Schergin-Schachte bedeckt, und mithin die Temperatur der Atmosphäre entgegennimmt, unser früherer Ausgangspunkt für die Tiefenmessung, nämlich die Erdoberfläche am Schachte, nunmehr nicht mehr in 0, sondern schon in 7’ Tiefe sich befindet, und folglich alle unsere Tiefenmaasse, im Vergleiche mit den sommerlichen, verrückt werden. Es ist dieser Umstand schon für die Erdtemperaturen innerhalb der veränderlichen Schicht von Belang, geschweige denn für die Betrachtung der Temperatur in den obersten Erdschichten. Gerade in den hier angedeuteten Beziehungen fehlt es uns am meisten an Beobachtungen für Sibirien, und ich mache dringend darauf aufmerksam von welcher grossen Wichtigkeit es wäre wenn an den Beobachtungs-Stationen, mit dem gewöhnlichen Thermometer regelmässig !) Bulletin Physico-Mathem. de l’Acad. de St.-Petersb., 1845, IV, p. 31. 2) Cuacckiü, o kanvarb Mocksbı, 1847, p. 106. Temperatur des Erdbodens. Schneeschutz. 429 noch ein Zweites verglichen würde, welches die oberflächliche Temperatur des Erdbodens angäbe. Meine zu diesem Zwecke versuchten vereinzelten, abgerissenen Beobachtungen werde ich im botanischen Abschnitte dieses Werkes besprechen. Auch vergleiche man die Anm. ') und °) zu Seite 447 der Aufeis-Bildungen. Wir wissen aus den Versuchen von Scoresby und Parry dass die Schneefläche der Polargegenden in stillen und klaren Winternächten bei etwa 25° bis 30° Frost, so wie auch bei 0°, um 6 bis 7° mehr erkalten kann als die Luft wenige Fuss darüber. Andererseits lassen uns die neuesten Untersuchungen in den Alpen') mit Sicherheit voraussagen, dass auf den Ebenen des sibirischen Hochnordens im Sommer der Boden durchschnittlich nicht so sehr viel stärker erwärmt wird als die Luft, wie das in den Alpen der Fall ist, wo die dünnere und klarere Luft die Wärmestrahlen der Sonne fast ohne Abzug durchlässt. Dass in Bezug auf das Verschlucken der auffallenden Sonnenwärme noch bevor sie in den Boden zu dringen vermag, das abwechselnde Gefrieren und Aufthauen des Wassers, Eises und Schnees die aller- grössten Komplikazionen mit sich bringt versteht sich von selbst. Wir werden weiter unten hierauf zurückkommen. Betrachten wir vorerst hier den Einfluss welchen die verschiedene Leitungsfähig- keit der Bedeckung des Bodens ausübt. Wo wir in den Niederungen des Hochnordens den Boden mit Mos bedeckt finden, da können wir sicher sein, selbst am Sehlusse des Sommers entweder unmittelbar unter dem Mose oder in der Tiefe von nur wenigen Zollen, gefrorenes Erdreich, wenn nicht Eis, vor- zufinden. Die Leitungsfähigkeit des Moses, insbesondere des Torfmoses (Sphagnum) und des aus ihm gebildeten Mostorfes ist so ausnehmend schwach, dass bei der grossen Verbreitung dieser Materialien sehr wesentliche Abänderungen in der Erdtemperatur hervorgerufen werden. Weit innerhalb des Gebietes in dem der Boden zur Sommerzeit stets ungefroren ist, wie z. B. bei Petersburg übersommert an einzelnen Flecken das Eis unter dem Mose der Mosmore und anderer Oertlichkeiten. Es sind das gleichsam kleine natürliche Eiskeller, ähnlich denen welche, von Amerika ausgegangen, in neuester Zeit allgemeine Verbreitung finden, und darauf beruhen dass eine kaum 2’ dicke Schicht von Mostorf vollkommen hinreicht um sogar der Hitze unserer Sommer zu widerstehen. Viel schwieriger abzuschätzen ist der Einfluss den die Schneedecke auf die oberflächliche Bodentemperatur ausübt, da diese nicht nur selbst nur von zeitweiliger Dauer ist, sondern überdiess während des Aufthauens die auf sie fallende Wärme verschluckt. Ungeachtet des Werthes den der Landmann auf die Schneedecke legt, wird der Schutz den sie dem Boden gegen den Frost gewährt, in der Lehre von der Bodentemperatur noch lange nicht genug gewürdigt. Am messbarsten spricht sich übrigens der schützende Einfluss der Schneedecke in den Verschiedenheiten der Dicke des Eises stehender Gewässer aus, je nach- 1) Vergl. z. B. Martins, in den Comptes rendus de l’Acad&mie de Paris, 1859, p. 959. 430 Klima. dem dieses bald früher bald später, bald dünner bald dicker mit Schnee bedeckt wurde. Es gehört zu den Anfangsgründen der praktischen Lebensregeln unserer sibirischen Nomaden oder vielmehr ihrer Weiber, denen ja das Wasserholen obliegt, dass man die Mühe nicht scheuen darf, die Stelle der Eisdecke aufzusuchen, auf welcher die Schneedecke am dicksten liegt. Dort ist das Eis am dünnsten und man spart sich so, viel mehr Mühe beim Durchbrechen desselben, als das Abschaufeln des Schnees verursacht. Mir ist deshalb unbegreiflich wie neuere, ausdrücklich auf diesen Gegenstand gerichtete, physikalische Untersuchungen zu dem sicher falschen Endresultate führen konnten, dass der Schneeschutz nur als einfacher ‚‚Schirm‘‘ wirke und nicht mehr leiste als ein Blatt Papier‘). Nur in Bezug auf die Wärmestrahlung mag das richtig sein. Obgleich wir Alle sehr wohl wissen dass der lockere Schnee zu den schlech- testen Wärmeleitern gehört, so müssten wir uns doch beständig ins Gedächtniss rufen dass Herodot’s Nachricht von jenen «Federn, welche vom Himmel fallen und die Luft abkühlen» tieferen Sinn hat, als auf den ersten Augenblick scheinen mag. Die Wirkung der Schneedecke müssen wir uns als dieselbe wie diejenige der vorzüglichsten Federdecken vergegenwärtigen. Jedenfalls ist der Schnee ein unvergleichlich schlechterer Wärmeleiter als jegliche Erdart. Sein lockeres Gefüge, dass etwa nur „|, von der Dichtigkeit des Wassers hat’), befähigt ihn dazu vorzüglich. Ueberdiess kommt aber in Bezug auf die oberflächlichen Bodenschichten in Betracht, dass, wie wir oben erwähnt, wegen Erhöhung der mit der Luft in Berührung stehenden Oberfläche durch die Schneedecke, ein und derselbe Punkt der genannten Erdschichten im Winter zu einer anderen Tiefe gehört als im Sommer. Einen lehrreichen Fingerzeig dazu, wie verschiedenartig und zahlreich die örtlichen ab- ändernden Umstände sind, von denen die Temperatur der oberen Erdschichten abhängt, giebt uns der flüchtigste Rückblick auf die Geschichte der Lehre von der Schneegrenze. Es gab eine Zeit da man sich damit begnügte anzunehmen, dass die Schneegrenze der Gebirge Höhen entspreche, in welchen die durchschnittliche Jahrestemperatur der Luft dem Nullpunkt nahe stehe. Nachdem vervielfältigte Untersuchungen in verschiedenen Gebirgen eines Besseren be- lehrt hatten, glaubte man aber noch lange, und lehrte sogar zur Zeit meiner sibirischen Reise noch, dass im Hochnorden, jenseits des 70. Breitengrades, die-Schneelinie sich bis in die Nähe des Meeres-Horizontes hinabsenke. Statt dessen erreichte ich im Taimyrlande 751° n. Br. und traf dort unvermuthet ein zusammenhängendes Gebirgsland, das bei etwa 1000’ Höhe dennoch nirgends von der Schnee- linie erreicht wird, und allem Anscheine nach sogar bis fast 78° n. Br. eben so wenig unter Schnee liegt. Es ist jetzt zur bewährten Thatsache geworden, dass selbst eine mittlere Jahres- temperatur von — 10, —12 ja sogar —15° R. so wie die fürchterlichste Winterkälte noch inmer nicht die Schneelinie bedingen und dass die Erde sich trotz derselben von Schnee ent- blösst, wenn nur die Durchschnittstemperatur der drei Sommermonate sich um 2 Grade, ja !) Vergl. Rozet in den Comptes rendus de l’Acad&mie de Paris, 1855, p-. 298. Rozet sagt ausdrücklich: les r&sultats doivent &tre independents de l’Epaisseur de la couche qui couyre le sol. 2) Vergl. p. 409, Anm. 2. Temperatur des Erdbodens. Schneegrenze. 431 sogar nur um einen einzigen Grad über Null erhebt. Dieser geringe Ueberschuss an Luft- wärme reicht oft schon hin, die Schnee-Vorräthe aufzuzehren. Daher kein Gedanke an blei- benden Schnee in dem so fürchterlich kalten Jakutsk, dessen Sommer über 114° Wärme bietet; daher kein bleibender Schnee an den Eismeerküsten Sibiriens, noch auch unter viel höheren Breiten im Inneren des Taimyrlandes, wo der Sommer noch immer 5 bis 6° Wärme hat; daher sogar in bedeutenderer Erhebung über dem Eismeere an den äussersten Spitzen des Taimyrlandes eben so wenig bleibender Schnee, als auf den Höhen der Neusibirischen Inseln, deren Klima im Vergleiche mit dem Hochnorden des amerikanisch-arktischen Archi- pels, den uns die Franklinfahrer kennen gelehrt haben, noch immer als Ausläufer des exces- siven Charakters vom sibirischen Klima angesehen werden darf. Mit Unrecht wiederholt man noch in vielen Werken dass die obere Schneelinie bis zur Isotherme — 4° C. hinanreiche; es gilt dieses nur für die örtlichen Umstände in den Alpen; und eben so unrichtig ist es, wenn wir noch jetzt in vielgelesenen Werken ersten Ranges") lesen, dass die Schneelinie in den Po- larländern mit dem Niveau des Meeres zusammenfalle. Mit der Schneegrenze im Hochnorden Sibiriens verhält es sich also ganz eben so, wie mit derselben auf den Gebirgen Sibiriens, unter denen merkwürdiger Weise einzig und allein der Altai, das Sajanische Gebirge und die Gebirge Kamtschatka’s’) eine wirkliche Schneegrenze aufzuweisen haben. Hiernach ist zu berichtigen was ich auf Seite 210 gesagt habe. Alles was wir, und zwar in unserer russischen Literatur sehr häufig, über bleibenden Schnee auf den ‚Berggipfeln im Norden des Ural, in dem transbaikalischen Gebirge, so wie in dem Stanowoj- Gebirgszuge, oder manchen anderen im höheren Norden Sibiriens lesen, ist also unter die übertreibenden, oberflächlichen Berichte zu verweisen’). Trotz des ungewöhnlichen Schnee- 1) Tschudi, die Alpenwelt, 4853, p. 434. 2) Nach Erman erreichen der Schiwelutsch und der Vulkan Kljütschevskaja unter 563 bis 56° n. Br. die Schneegrenze in der Höhe von wenig mehr als 3000’, d.i. in derselben Höhe wie die Norwegischen Gebirge unter 61 bis 62° n. Br. Ob die in der Fortsetzung Kamtschatka’s liegende erste kurilische Insel Alaid, wirklich die Schneelinie er- reicht, wie Sarytschev berichtet (Ilyrem. I, crp. 159) und in welcher Höhe, wäre sehr wissenswerth. Im Altai liegt nach Gebler (Mem. presentes ä l’Acad. d. St. Petersb. par divers savants, 1837, p. 503) die Schnee- grenze des Katunja-Gebirges etwa 8000’ hoch; mithin eben so hoch wie die Schneegrenze in den Perinäen, oder wie die obere Schneegrenze in den nördlichen Alpen (Tschudi, die Alpenwelt, 1853, p. 433), und bis 1500 niedriger als in den südlichen. Uebrigens mag auch die Schneegrenze des Altai noch 1000’, und mehr, tiefer herabsteigen (Zeitschr. f. Allg. Erdkunde 1857, p. 384). Der südlich vom Altai gelegene Ala-Tau, über dessen Höhe wir noch keine genaueren Nachweise besitzen, vermag den Schnee auf seinen Gipfeln schon nicht mehr über Sommer zu erhalten, sondern behält nur in den Klüften Schneetriften (Wlangali, in .d. Beiträgen zur Kenntn. d. Russ. Reiches, XX, 1856, p. 239). Nach Allem was man in neuester Zeit vernimmt erreicht das Sajanische Gebirge eine grössere Höhe als man sich bisher vorstellte. Radde zog Nachrichten über dort vorkommende Glätscher ein. 3) Caosunos» (Hcropnu. O603p. Cnu6upu, II, crp. XXXI), obgleich sonst wohlberichtet, lässt, noch im Jahre 1844 die Schneegrenze des Ural mit den Quellen der S’os’wa beginnen und von dort sich nordwärts erstrecken. Humboldt (Asie centrale, 1843, III, p. 469) bezweifelte das schon. Erman (Reise um die Erde 4833, I, 1, p. 703) sah im Obdo- rischen Gebirge auf Gipfeln von 4000’ keinen Schnee. Den Ural anlangend so gab A. Schrenck (Reise nach d. Nordosten d. Europ. Russlands, 1848, I, p. 258, 087. A#7, 454, 654) an, dass das äusserste Nordende desselben in mehr als 4000’ Par. Höhe über der Meeresfläche völlig 432 Klima. reichthumes in einzelnen Gebirgen Sibiriens, den wir schon früher (p. 411) näher betrachtet haben, trotz der Länge des Winters, während dessen sich der Schnee anhäuft, reicht selbst in den allerungünstigsten Fällen die Juli-Wärme hin, um diejenigen Schneevorräthe zu schmelzen, welche nicht durch ausserordentliche örtliche Umstände der Sonnenwirkung entzogen werden, und sogar im Norden des so nordischen Taimyrlandes war im Gebirge schon bis zum Juli der Schnee geschwunden. Die verhältnissmässig excessive Sommerwärme bedingt also dieses Fert- schmelzen des Schnees. ’ Die Waldlosigkeit jener Oeden, wenn gleich selbst durch die äusserste Ungunst des schneefrei sei, und der Schnee sich dort nur in geschützten Abhängen und Schluchten erhalte, aber in solchen auch bis tief an den Fuss des Gebirges hinabgehe. Hofmann hat dasselbe im vollem Maasse bestätigt (Ctzepa. Ypaıp u Geperesoü Xpeders laü-Xoü, II, erp. 197 u caba.; deutsche Ausg. p. 191). Eine Schneekappe hat kein einziger unter den dortigen Gipfeln, welche bis 5000’ Höhe erreichen. Ganze Bergketten übersteigen 4000. Wenn Hofmann den Grund dieser Erscheinung gegenüber der viel niedrigeren Schneegrenze der Norwegischen Gebirge, in der geringen Breite des Ural sucht, so glaube ich überdiess, auf Grundlage meiner sibirischen Erfahrungen ausdrücklich auf die Som- merwärme des benachbarten Sibiriens aufmerksam machen zu müssen, welche sicherlich ihren grossen Antheil an der besagten Erscheinung hat. { Schon Georgi (Reise II, p. 743) theilte mit dass im südlichen Ural die Gipfel im August schneefrei sind, trotz vielen Geredes vom Gegentheil. Nach Stepanov’s Angabe (Ennceückaa Ty6epn., 1835, I, crp. 43) müsste man voraussetzen, dass das Sywerma- Gebirge an den Quellen der Kurejka schneebedeckt sei. Es ist wohl nur von Winterschnee oder von Schneefeldern die Rede, welche sich in geschützter Lage erhalten. Die Ansicht als erreichten die Gebirge Transbaikaliens die Schneegrenze, ist wohl hauptsächlich von Georgi ausgegangen, welcher an verschiedenen Stellen seiner Reise in diesem Sinne berichtet (I, p. 42. 63, 87, 109), indem er von Schneegebirgen, Schnee-Alpen, Schneebächen und sogar von Glatzen des Jablonoj-Gebirges spricht, welche mit unvergänglichem Schnee bedeckt seien. Indessen gucken auch schon bei ihm Stellen durch, aus denen hervorgeht dass die meisten Gipfel im August von Schnee entblösst sind (p. 87, 120). Ja mit einiger Sicherheit scheint nur diejenige, Schneetrift, die er am 23. August a. St. bei Bargusinsk beobachtete, als eine solche anerkannt werden zu dürfen, welche damals wirklich übersommerte. Pallas (Reise durch versch. Prov. d. russisch. R. III, p. 198, 287, 442) berichtete wiederholt über Schnee- koppen, unter denen der Sochondo die höchste sei. Uebrigens finden wir dass Pallas sich an anderem Orte (Reise III, p. 448) selbst berichtigt, und ausdrücklich ausspricht dass er das sibirische Wort «Goljzy» zwar mit «Glätscher» übersetze, dass aber dieselben ganz verschieden von denen der europäischen Alpen seien. S’emivs’kij berichligte diese Ansicht zuerst (Hopbüm. nos&creos. 0 Bocroyu. Cu6upn, 1817, crp. 95), indem er mittheilte dass nur in den Klüften des Baikalgebirges, nicht aber auf den Höhen desselben, der Schnee sich erhalte, Hedenström (Orppisku 0 Cuöupn, 1830, crp. 43) theilte mit, dass der Chamar-Daban von der Mitte des Juni bis in den August schneefrei sei. E Turczaninof, (Flora Baikalensi-dahurica, I, p. 4) bestätigte, dass das Baikalgebirge die Schneegrenze nicht erreiche. Nichtsdestoweniger können sich die Bewohner von Irkutsk noch immer darüber nicht beruhigen, und von Zeit zu Zeit taucht wieder eine Nachricht über den Schneegipfel S’ochondo, auf, wie z. B. (Ctsepn. O6ospbnie, 1850, Ausaps, crp. 124). Meglitzky hat (in den Verhandlungen der Mineral. Gesellschaft zu St. Petersburg) diejenigen Höhen aufge- zählt, auf deren Nordseite der Schnes in Transbaikalien übersommert. Neuerdings fand Radde am 26. Juli n. St. des Jahres 1856 zwar auf den höchsten Kuppen des Tschekondo noch ellentiefen Schnee, allein er liess keine Jahres- lagen erkennen, und befand sich in Auflösung. } Es fragt sich sogar, scheint mir, ob der Okoldö, welcher, wie Sensinöv irgendwo geschrieben hat: «aus der Ferne als weisses Gewölk erscheint; weil er so hoch und stets schneebedeckt ist» die wahre Schneegrenze erreicht. Am letzten Mai n. St. 1844 sah ich im Aldan-Gebirge nur einen einzigen Hauptgipfel noch mit Schnee bedeckt und zwar in SWz.S-Richtung von den Mar -Küölj. Als wir am 13. Juni n. St. über den Hauptkamm des Aldan- Gebirges hinüberwanderten, lagen in dessen unmittelbarer Nähe zwar noch einige zusammenhängende Schneetriften, aber der Schnee hatte nicht mehr als 24’ Tiefe, und war in voller Auflösung begriffen. Temperatur des Erdbodens. Schneegrenze. 433 Klima’s bedingt, ist ihrerseits nichtsdestoweniger die wesentlichste Bedingung dafür dass sich in der hochnordischen Tundra, so wie auf den Glatzköpfen der sibirischen Gebirge, kein Schnee zu halten vermag. Abgesehen davon dass die Neuzeit in deutliches Licht gestellt hat, wie sehr die Höhe und das Vorkommen der Schneegrenze von unzähligen atmosphärischen so wie lo- kalen Bedingungen abhängig ist"), gewinnen anscheinend gar geringfügige, örtliche Neben- umstände um so mehr Bedeutung für das Ausdauern des Schnees, je frostiger das Klima. Waldeskühiung wäre unbedingt hinreichend um den Schnee dort zu übersommern; die be- sonnten Stellen der Oberfläche des Bodens erhitzen sich dagegen sogar im äussersten Hoch- norden bedeutend. In Ermangelung des Waldes, oder aber innerhalb der Waldgrenze im Schutze des Waldschattens, erhält sich der Schnee über Sommer nur in den von der Sommer- sonne abgewandten Schluchten, und zumal in den derart gelegenen, dass sie während der langen Winterhälfte des Jahres mit ungeheuren Massen von Schnee gefüllt werden können, welche die herrschenden Winde über die verschneiten Flächen fegend heranwehen. Wir sehen also wie in diesem Falle keinesweges die klimatischen Temperaturverhältnisse sondern ein Nebenumstand, nämlich die Richtung und Stärke des Windes die Anwesenheit der Schnee- grenze herbeizuführen vermag. Ein Nebenumstand ist es, da in solchem Falle der Wind nicht wie sonst als einer der mächtigsten Hebel klimatischer Zustände in Betracht kommt, sondern lediglich als mechanisch wirkender Kehrbesen. Ist aber eine solche herangeblasene Schnee- masse nur einigermaassen dem unmittelbaren sommerlichen Sonnenscheine ausgeseizt, so schmilzt sie eben deshalb um so rascher weil die ungestümen Stürme zugleich mit dem Schnee und in ihn eingestreut, eine Menge schwärzlicher Brocken, zumal von Mosen und Flechten heranwehen. Diese häufen sich und bedecken die Schneemasse nachdem nur wenige Zoll von ihr abgethaut sind, so dass von dann an die Kraft der Sonnenwirkung sich verdoppelt. Zu Anfang des August wäre es uns im Taimyrlande unter 75° n.Br. unmöglich gewesen auch nur eine Handvoll Schnee aufzutreiben. Zu derselben Zeit sah ich zwar aus weiter Ferne auf dem Westhange des Gebirges, welches der östlichen Halbinsel zum Gerippe dient, ein Schneefeld unter etwa 751° n. Br.: doch hatten wir schon frischen Schneefall gehabt, und es fragte sich, ob im Gebirge nicht schon neuer Schnee lag. Wenn ich indessen auch glaube, dass es ein neu übertünchtes aber altes Schneefeld war — denn es nahm grosse Strecken ein, _ und lag auf dem Abhange; dagegen der Kamm des Gebirges sich dunkelfarbig über dasselbe erhob — so beweist meine Unsicherheit gerade, dass ich selbst bis 754° n. Br. im Taimyr- lande nirgends ein grösseres übersommertes Schneefeld aus näherer Untersuchung kennen zu lernen Gelegenheit hatte. Nur ganz unbedeutende Schneetriften, so unbedeutend dass ich sie kaum für mehrjährig halten durfte fanden sich (Aug. 2,) bis zu 74°1 n. Br. Auch diese sel- tenen schienen bis auf die letzte Spur auftbauen zu wollen, da noch eine der wärmsten Wochen bevorstand. Von dort an einen ganzen Breitengrad nordwärts gab es,, wie gesagt, nicht das geringste Schneetriftchen, ja nicht ein Mal Schneehäufchen mehr. Die Ursache von diesem !) Vergl. z. B. Humboldt, Kosmos, I, p. 356. 434 RKlıma. scheinbar widersinnigen Verhalten lag offenbar darin dass ich in die Gegend niedriger und ebener Kalkbänke vorgedrungen war; durch dasselbe wurden nur meine schon am Oberen Taimyrflusse gemachten Beobachtungen um so entschiedener bestätigt. Ich hatte nämlich beobachtet dass die Schneetriften zwar vorzugsweise auf den gegen Norden schauenden Ge- hängen lagen, jedoch unabhängig davon ob ihre Richtung nach Westen oder Osten abwich. Nichtsdestoweniger war der Unterschied zwischen den Nord- und Süd-Hängen sehr gering, und es ergab sich vielmehr dass die Richtung der Abhänge und Klüfte nur in sofern wesent- lich in Betracht kam, als sie entweder der Zusammenschüttung bedeutender Schneemassen durch die herrschenden Winde, z. B. durch den NNO, sich günstig zeigte, oder nicht. War nur die Menge des zusammengeblasenen Schnee's gross genug, so widerstand die Schneetrift auch der vollen Sonnenwirkung bis tief in den Sommer hinein. Auf den Hochthälern des Byrrangä-Gebirges kamen kleine Schneetriften häufiger vor, zumal in den von O nach W gerichteten Klüften, welche viele hundert Fuss über dem Spiegel des Taimyr-Sees lagen, oder innerhalb der lose aufeinander gethürmten Trümmerhaufen des Gebirges, dessen Kämme und Gipfel sich stets schneefrei zeigten"). Die interessante Erscheinung des rothen Schnees, hatte ich im russischen Lappland in der Nähe des Polarkreises kennen gelernt; fast 10 Breitengrade nördlicher, wurde mein Wunsch, diesen alten Bekannten von Neuem gründlicher untersuchen zu können, vereitelt. Im frostigsten Sibirien war es dafür zu sommerwarm! Diese Sommerwärme wurde im Taimyrlande freilich von stetem Regen unterstützt, der bekanntlich zu den besten Schneeschmelzern zu rechnen ist; dafür fehlte es aber während des Sommers an Warmwinden, welche nächst dem Regen zu den vorzüglichen Vernichtern des Schnees gehören, so dass z. B. der Fön bekanntlich auf den südlichen Alpen in Stunden mehr bewirkt, als die Sonne für sich in Tagen. Wer erinnerte sich nicht aus Tschudi des so charak- teristischen Sprichwortes in den Alpen: «Der liebe Gott und die liebe Sonne vermögen dem «Schnee nichts anzuhaben, wenn der Fön nicht kommt ». Die Mitwirkung der Winde ist in der Taimyrtundra auf das Frühjahr beschränkt ; die schrecklichen Buranstürme dieser Jahreszeit, welche, wenn sie aus anderer Richtung blasen als früher, oft den Anschein haben als wenn sie Alles von Neuem überschütteten, verlegen im Grunde genommen nur die Schneedecke, erwärmen und schmelzen sie aber während dieses Umschaufelns durch ihre Wärme, durch ihre Schlacken, und eröffnen die Oberfläche des Bodens sichtlich der unmittelbaren Sonnenwirkung’). Wohl weniger als in den Alpen, wo die Nebel «Schnee- !) Schon am ‚'; Juli war eine der grössten Schneetriften der Ufergehänge des Taimyrflusses unter 73°} n. Br., nicht über 5’ tief. Sie lag gegen NNW, war am ;%, schon im Schwinden, und am 43 schon ganz verschwunden. Allerdings stellte sich seit dem „4 August schon neuer Schnee am Unteren Taimyrflusse ein, doch thaute er überall wieder ab, und zwar zuerst auf der ebenen hohen Tundra, demnächst auf den Geröllbänken des Ufersaumes, und zuletzt auf den Höhen, Auf durchsommerten Schneetriften hält sich übrigens der frische Schnee am längsten und geräth leicht in’s Ueberwintern. ?) Als ich am 1. Juni n. St. im Taimyrlande den Nöwaja-Fluss kreuzte und durch die Frühjahrsstürme zum Lie- genbleiben gezwungen wurde. war ich erstaunt zu sehen dass am Morgen die Umgebung ganz anders aussah als Tages vorher. Insbesondere die umgebenden Höhen waren unkenntlich geworden, indem diejenigen Stellen welche früher entblösst hervortraten, nunmehr mit Schnee bedeckt waren und umgekehrt. Wir zogen etwas weiter, mussten aber Temperatur des Erdbodens. Schneegrenze. 435 fresser» heissen, wirken auch diese im Hochnorden zur Zeit des Frühjahres mit, indem sie starke Nachtfröste verhüten. Bei weiterem Vorrücken des Sommers ist freie helle Sonnenwirkung unumgänglich. Unablässig durch Tag und Nacht hindurch scheinend, weitet die Sonne mit reissender Schnelligkeit alle einzelnen hervorguckenden dunklen Erdblössen zu immer grösseren und grösseren Inseln inmitten der scheckig werdenden Schneefläche aus. Ich darf mich übrigens hierin kurz fassen, da uns im nördlichen Europa zur Genüge aus eigener Erfahrung bekannt ist, wie sehr jeder dunkel gefärbte Gegenstand auf dem Schnee das Schmelzen desselben im Frühjahre befördert. Indem sich solche dunkle Gegenstände in die Schneedecke hineinfressen, bilden sie einen rasch sich vergrössernden Kessel, in dessen wohlgeschütztem Grunde die Tem- peratur um mehre Grade wärmer ist, als ringsum. Ich habe nicht umhin gekonnt, meinen Lesern in Vorstehendem die Verwunderung recht eindringlich vor Augen zu führen, mit welcher ich im Taimyrlande, unter ungewöhnlich hohen Breiten immer vorwärts zum Eismeere wandernd, fruchtlos nach bleibendem Schnee ausschaute. Es war diese Erfahrung zu sehr im Widerstreite mit allen Erwartungen. Die Sommerwärme war im Stande dort mehr zu leisten als 7 Breitengrade südlicher am Nordende des Ural und westlich von ihm, an den samojedischen Küsten des Eismeeres. Ja sogar 9 Breitengrade süd- licher hatte ich im russischen Lapplande, dass doch noch unter sehr fühlbarem Einflusse des Golfstromes steht, in tiefer geschützter Schlucht ausnahmsweise doch noch ein Schneefeld gefunden, welches bleibend, und tief und gross genug war, um die Organismen des rothen Schnee’s zu nähren. i So unerhört und unerwartet das Obige aber auch sein mag, so glaube ich nichtsdesto- weniger dass eine nur unbedeutende Hebung des Taimyrlandes, oder überhaupt jede ähnliche durchgreifendere, wenn auch noch so geringe Aenderung zum Nachtheile der Sommertemperatur im Stande wäre, das Taimyrland in ein völlig anderes, winterliches Gewand zu hüllen. Hier- durch wünsche ich deutlich zu machen, wie grosses Gewicht ich sowohl den örtlichen Ein- flüssen, als auch scheinbar geringfügigen Schwankungen der Temperatur, im Laufe der ver- schiedenen Jahrgänge, beilege. Man vergesse nicht dass ich noch am 24. Juni n. St. von meinem Sitze am Taimyrflusse (S’ättaga-Mylla; über 73° n. Br.) mehr als die Hälfte der vor mir liegenden Hänge des Byrranga-Gebirges mit Schnee bedeckt sah, der erst mit dem Schlusse des Monates, als die kalten Winde und die von ihnen herangewehten frostigen Nebel nachge- lassen hatten, reissend verschwand; man vergesse nicht dass ich den Taimyr-Busen vollkommen eisfrei fand. Neben dem völligen Mangel an irgend welchen Schneeresten bewies zwar die kräftig eingebürgerte Vegetation dass ich höchstens einen etwas günstigeren Sommer, nicht aber einen vollkommenen Ausnahmezustand im Taimyrlande getroffen’); nichtsdestoweniger wäre die Er- bei den Logata-Quellen am 6. Juni wieder Halt machen, weil ein SSO-Sturm mit Stiem und Schlacken nicht ein Mal wenige Schritte zu gehen erlaubte. Dafür begann aber auch von nun an das Schwinden des Schnees mit reissender Schnelligkeit. Als ich aber von den Logata-Quellen aus mich dem Taimyrflusse näherte, wanderte ich in eine ent- schieden winterlichere Gegend hinein. Ob das mehr zufällig durch Witterungswechsel hervorgerufen war, ob durch die nördlichere Lage, weis ich nicht zu entscheiden. !) Ziehe ich die verschiedenen Jahrgänge der Untersuchungsfahrten meiner Vorgänger zu Rathe, so finde ich dass x 436 Klima. hebung des Landes um nur ein paar hundert Fuss, oder das Vorhandensein eines einzigen Gipfels im Gebirge der sich um ein paar tausend Fuss erhöbe, oder auch eine etwas andere Lage des Gebirges, welches jetzt als schützender Wall den Ausflüssen des Eismeeres wehrt, sicher hinreichend um das Land in eine schneereiche Oede zu verwandeln, wenn erst ein ein- ziger ungünstiger Sommer, von Ende Juni bis Anfang August kalte Nordwinde brächte, welche den Busen mit Eisfeldern und Eisbergen, das Land im Kerne des Sommers mit eisigen Nebeln füllen würden. Nichtsdestoweniger scheint mir kaum fraglich dass, wenn das Taimyrland 2000' hoch gelegen wäre, wie Nordgrönland es ist, sein Inneres dennoch bei Weitem nicht in eine so einförmigeEisfläche verwandelt würde, wie dasjenige Nordgrönlands. Des Taimyrlandes übergrosse Sommer wärme steht inzuunmittelbarem Zusammenhange mitderjenigendessibirischen Festlandes. Nur ein wenig mehr Seeklima, d. h. nur etwas gedämpftere Sommermonate, und einzelne Schneetriften würden auch im Taimyrlande übersommern, Kerne hinterlasssend welche, be- günstigt durch einen darauf folgenden kalten Sommer, sich grossartig zu entwickeln und ihrerseits auf das Klima rückzuwirken vermögten. Unter weniger als 70° n. Br. findet sich in den Kolyma- Gegenden zwar auch kein bleibender Schnee von Bedeutung, aber unter dem Einflusse gestrandeten Meereises erhalten sich doch schon Schneefelder an Stellen, wo sonst der Schnee fortthaut, zumal es am Meere sogar um Mitte Juli nicht selten schneit. Es hat das um so mehr Bedeutung als wir daraus wiederum den vorwaltenden Einfluss der östlichen Lage ersehen. Obgleich übrigens der Gebirgszug Belyje-Kamni an der Kolyma unter 684° n. Br, 21 tausend Fuss Höhe erreicht, so sind doch sein Kamm und ‚seine Gipfel im Sommer schnee- frei, ungeachtet dessen das die Schluchten mit bleibendem Schnee gefüllt bleiben. Nichtsdesto- weniger steht dieser Gebirgsast keineswegs isolirt da, sondern nordwärts von ihm liegt das Hauptgebirge jener Gegend, S’ucharnyje genannt, dessen Ausläufer unter 70° n. Br. 3000° Höhe erreichen und schon ganz von bleibendem Schnee bedeckt sein sollen). Leider fehlen uns nähere Nachrichten über dieses, in Bezug auf die Schneegrenz® so interessante Ueber- gangsgebiet; aber die Macht des sibirischen kontinentalen Sommers thut sich deutlich heraus. Auch im benachbarten bekanntlich sehr gebirgigen Tschuktschenlande ist, so weit die spär- lichen Nachrichten die uns Billings übermacht hat, zu schliessen erlauben, nirgends die Schneegrenze vorhanden. So wie wir uns aber auf die Inseln des Eismeeres begeben, sei es nun auf die Lorenz-Insel der Beringsstrasse, oder auf die Fabius-Insel im Ochotskischen Meere, unter kaum 59° n. Br., oder auf die Neu-Sibirischen, oder auf die dem Taimyrlande benachbarte Nordhälfte von Novaja-Semlja, so finden wir überall an den sonnenfreieren Stellen bleibende Schneetriften, und die Höhen schon innerhalb der Schneegrenze”). In der die Doppel- unter ihnen nur der eine Sommer 1737 (3an. Tuap. Aenapr. IX, crp. 280) durch seine Eislosigkeit an den Sommer erinnert, welchen ich im Taimyrlande zubrachte. Die darauf folgenden Sommer geben ein viel ungünstigeres Bild, und vereitelten alle Bemühungen der Schiflfahrer. !) Bpaureap, Ilyrem. no Cbe. 6eper. Cuönpn, 1841, II, erp. 62, 186, 189, 193. — Argentov (3an. Cuönpex. Oar. U. P. Teorp. O6m. Iil, 1857, erp. 86) erwähnt auch dessen, dass der Schnee sich in Dickichten an der unteren Kolyma über Sommer erhält. Vergl. auch S’arytschev (Iyrem. I, crp. 84). 2) Ueber die Lorenz-Insel und die Küsten der Berings-Strasse vergleiche man z. B. den interessanten Originalbericht in den Oreyecr. 3anuern, 1849, Aeka6ps, VIII, erp. 227; oder S’arytschev (Ilyrem. Il, crp. 43, 81, 91, 99 u npou.). Temperatur des Erdbodens. Glätscher. 437 insel Nowaja-Sem]ja theilenden Meerenge (Matotschkin Schar) steigt die Schneegrenze von.den Höhen sogar zu der offenliegenden Küste hinab, weil das Meereseis dort zusammengezwängt wird, und sich noch bleibender erhält als an der Ostküste der Insel. Im Gegensatze hierzu sehen wir wiederum die Schneegrenze an der Festlandsküste des nordamerikanischen Eis- meeres auch in den Ausläufern der Feisengebirge an der Mündung des Mackenzie-Flusses wiederum, gleich wie im Taimyrlande, vor der Sonnenwärme zurückweichen. Auch dort triflt man höchstens einige Schneebetten'), aber keine schneebedeckten Gipfel. Die einzige Nach- richt, die ich mit Sicherheit auf das vorkommen eines Glätschers in den Russischen Besitzun- gen an der Nordwesiküste Amerika’s beziehen zu können glaube, berührt nicht das Eismeer, ja nicht ein Mal das Beringsmeer, sondern vielmehr Jas an den Eliasberg sich anschliessende Jakutat-Gebirge. Am Ufer des Kupferflusses sollen dort unter etwa 61° n.Br. bis 20 Faden dicke Eismassen sich befinden, und den Strom einengen’). Mit der Seltenheit übersommernden Schnee’s und mit dem Mangel an ausgedehnteren Schneefeldern in Nordsibirien, hängt es zusammen dass die gesammte sibirische Eismeer-Küste keinen einzigen Glätscher aufzuweisen hat, so häufig dieselben auch unter viel südlicheren Breiten auf Spitzbergen und Grönland vorkommen das nach den neuesten Naehrichten als ein einiges Glätscher-Plateau zu betrachten ist. Unter den zahllosen riesigen Eisbergen, welche das Becken des Nordpolarmeeres füllen, stammt also wohl kein einziger aus Sibirien, sondern die an den Nord-Küsten Asiens auf dem Strande sitzenden Eisberge sind wohl meistentheils von dem anderen Welttheile herangetrieben, wenn nicht einige kleinere unter ihnen durch Zusammenschieben von Schollen und alljährliches Aufirieren enstanden sein sollten, so wie es Wrangell beschreibt, indem er mittheilt dass er Eisberge von 150 Fuss Höhe maass; in der That scheint dieses die grösste Höhe zu sein, welche die Eisberge an den asiatischen Küsten erreichen, und seit einigen Jahrhunderten erreicht haben’). Eben so wenig scheint das Polar- Meer jetzt mehr mit Eis gefüllt zu sein als vor Zeiten. S’annikov fand im Jahre 1310 den Sommer auf Neu-Sibirien besonders ungünstig, so dass an vielen Stellen. und wie es scheint sogar auf der Fläche, der Schnee übersommerte (Üiyrem. Teseunmrpoma, in Cu6. B&cra. Ill, crp. 118). Die Insel St. Fabius in der Bai von Tawuisk des Ochotskischen Meeres, welche sich nur 600° hoch erhebt, beherbergt in einer tiefen Schlucht ein .ungeheures Schneefeld welches ein recht bedeutendes Gewässer ernährt (Heine, die Expedition in die Seen v. China, Japan und Ochotsk, 1859, II, p. 298). Unter 73° n. Br. fand Pachtus’oy die Gebirge der unwirthlichen Ostküste von Nowaja-Semlja noch immer “ nicht völlig schneebedeckt, sondern nur durch Schneefelder gestreift, welche die senkrecht herablaufeuden Schluchten füllteu; dagegen in unmittelbarer Nähe davon die Küsten der eiserfüllten Meerenge Matotschkin Schar einen gar trostlosen Anblick gewährten und noch um Mitte August ganz mit Schnee bedeckt waren, der offenbar niemals auf- thaut (3am. Tmaporpasny. Aenapr., 1842, I, grp; 475, 176). Nichtsdestoweniger nimmt er die Schneegrenze der Berge nördlich vom Matotschkin Schar erst in 1500’ an (ebendas. II, 1844. crp. 90). l) Richardson Searching Expedition, II, 1851, p. 162, 212. 2) Baer und Helmersen, Beiträge zur Kenntniss d. Russ. Reiches, I, 1839, p. 163. 3) BpaureAb, Upu6. k& Hyrein: no Cuö. mn ‚le1os. mopro, 1841, crp. 7. Wrangell’s Maasse stimmen vollkommen ‘ mit den von S’arytschev angegebenen überein (Ilyreın. I, crp. 94), da dieser eben dort Eisberge auf 16 Faden Tiefe festsitzend fand. Ja wir können sogar nachweisen dass vor 2! Jahrhunderten an der Küste Sibiriens die Eisberge dieselbe Höhe kaum überschritten, indem in Arthusen’s zwölfter Schifffahrt, 1627, p. 50 berichtet wird: «Wegen der Enge des- 438 Klima. Ich selbst sah, wie gesagt, im Taimyrlande bis 754° n. Br. auch nicht die geringste Andeutung zu einem Glätscher. Eben so wenig ist irgend etwas der Art von einer anderen Gegend der Küsten Nordsibiriens zu meiner Kenntniss gelangt, es sei denn dass wir zwei Nachrichten in den handschriftlichen Tagebüchern meines 100jährigen Vorgängers Laptev hierher rechnen wollen. An der Westküste des Anabar-Busens (in der Bucht Nordwiek) unter etwa 74° n. Br. sah er «einen Berg der sich inmitten der Küste aus Eis gebildet hatte, «etwa 10 Klafter hoch, 30 Klafter lang und 6 Klafter breit; sichtbar war, dass im Frühjahre «durch die heftigen Winde Sand mit Schnee auf diesen Eisberg geweht wird». Einen zweiten «Berg aus Eis, der sich schon seit lange gebildet und höher, auch grösser als der vorige » beobachtete er am 20. August 1739 am Cap St. Ignatius der östlichen Taimyrhalbinsel, also unter etwa 761 n. Br. Der geringe Umfang dieser Gebilde erlaubt kaum sie Glätscher zu nennen'). Diese geringe Neigung des Taimyrlandes zur Glätscher-Bildung, sogar unter 76°1 n. Br., ist um so auflallender als wir voraussetzen müssen dass an der Nordostküste von Nowaja- S’emlja Glätscher verbreitet sind und im Kleinen wohl eben solche Bildungsstätten für Eisberge abgeben, wie Spitzbergen und Grönland im Grossen. Ich schliesse darauf aus einer Beob- achtung Pachtus’ov’s, der in der Gegend der Meerenge Matotschkin-Schar, welche die Doppel-Insel theilt, offenbar das «Kalben» eines solchen Küsten-Glätschers erlebt hat?). Da auf den nördlichen Spitzen der Taimyr-Halbinseln oflenbar nicht wenig Thonschiefer- Gebirge zum Meere verlaufen, und aus den Reisen der Franklin-Fahrer die Erfahrung sich herauszustellen scheint, dass im amerikanisch-arktischen Archipelage im Gebiete der Thon- «selben Freti (des Karischen Meeres und der Waigats-Strasse) ein so grewlich starck und dick Eysz auff einander «wächst und gehäuflet wirdt, dasz es an der Dicke in die 60 oder zum wenigsten 50 schritt hoch auffsteigte, wie das- «selbe eben in diesem 1612 Jahre diejenigen gemessen haben, die auf Anordnung Isaaki Lamerii dahingefahren ». Witsen (Tweede Druk, p. 832) macht daraus 60 oder mindestens 50 Faden. Stepanov (Eunceückaa T'y6., I, crp. 34 giebt, nach Angabe der «promyschlenniki» den sibirischen Eisbergen 70 Faden Höhe. Uebrigens mag eine Höhe von 150 bis 200’ die gewöhnlichere der bedeutenderen Eisberge der Polarmeere sein, wenn auch an den Küsten Nordamerika’s einzelne viel höhere gemessen wurden. Ich 'erinnere mich aus Ross Reisebeschreibung, dass am Südpole die Eisberge dasselbe Maass hatten. S’arytschew (Ilyrem. I, crp. 99) glaubte schon zu Ende des vorigen Jahrhunderts aussprechen zu müssen, dass im sibirischen Eismeere während des Sommers kaum die Hälfte von dem Eise aufthaue, das im Winter sich ge- bildet habe. l) Aus den handschriftlichen Tagebüchern Minin’s habe ich zwar ersehen, dass er im Jahre 1738 vom 70. Breiten- grade an, an den Ufern des Flusses noch viel Schnee sah (bei Leninskoje Simowje und auf den Inseln) und zwar bis zu Ende des Juni, aber er schreibt ausdrücklich dass die Bewohner der Gegend über die ungewöhnliche Kälte des Sommers verwundert waren. Nichts in seinem Tagebuche spricht für bleibenden Schnee, trotz dessen dass er sich inmitten dichten Meereises befand. Am 11. Aug. a. St. stellte sich damals unter 72} ° n. Br. so starker Frost ein, dass das von den Wogen ans Tauwerk gespülte Wasser, so wie das Dünnbier (Quas) der Mannschaft gefror; am 12. schneite es sehr stark, am 13. war starker Frost, aber schon am 15. stellte sich ganz plötzlich warmes Wetter ein, und erst vom 23. August, also vom Anfang des September neuen Stils begannen bleibender Schnee und anhaltender Frost. Vergl. Seite 430, Anm. 1. 2) Pachtus’ov (3Banuckn Tuaporpa®, Aenapr. III, crp. 105) beschreibt eine Bucht Marchigina Ledjänka, welche oft den ganzen Sommer nicht frei von Eis wird, weil die Ostfelsen ihrer Küste aus Eis bestehen. Auch in die Bucht Suljmenewa muss ein Glätscher münden. Temperatur des Erdbodens. Glätscher. 439 schiefer fast keine Glätscher vorkommen, wohl aber dort, wo die granitischen Gesteine auf- treten, so glaube ich auf diesen Umstand aufmerksam machen zu müssen und fordere die künftigen Forscher auf, ihn im Auge zu haben. Klimatische Ursachen allein scheinen zur Erklärung nicht auszureichen. Auch mit den Nordküsten S’ibiriens würde es in Bezug auf Glätscher anders stehen, wenn sie statt fach zu sein, sich mit steilen und durch Fjorde zer- rissenen Felsenufern, in’s Meer stürzen würden. Die Aufeis-Bildungen und insbesondere die Eisthäler Sihiriens. Aechte Glätscher gleich denen der Alpen, fehlen also der gesammten, so überaus kalten Eismeerküste des neuen, so wie des alten Festlandes, fehlen dem gesammten Hochnorden des so übermässig kalten Sibiriens. Beachten wir dagegen dass Grönland, Spitzbergen und der antarktische Kontinent die Heimath derjenigen Glätscher genannt werden dürfen, welche den Meeres-Horizont berühren, so ist wohl der Ausspruch erlaubt, dass die Existenz solcher Glätscher an das Meeresklima gebunden ist. In den alpinen Hochgebirgen treten erst wiederum kontinentale Glätscher auf. So auch ım Innern Sibiriens, wo aber auch die ein- zigen Glätscher dieses unermesslichen Landes auf nur ein paar Gebirge beschränkt sind. In diesen kontinentalen Glätschern Sibiriens liegt, scheint mir ein schlagender Beweis dafür, dass nicht sowohl die Lufttrockniss Sibirien’s, der Glätscherbildung entgegenwirkt, als viel- mehr die übermässige Sommerwärme des Kontinental-Klima. Inmitten des lufttrockensten Inneren Sibiriens haben wir Glätscher; in der feuchten Nähe seiner Meeresküsten fehlen sie. Man vergesse nicht dass die Altai-Glätscher am Rande der dürren Gobi und in Alpenhöhen gelegen sind, und dass auf solchen Höhen, vor Allen aber auf den Hochebenen, der Feuch- tigkeitsgehalt der Luft stets am unbedeutendsten ist. & Halten wır daran fest dass unter dem Namen Glätscher, Eis- und Schnee-Massen zu verstehen sind, welche aus dem Gebiete des ewigen Schnee’s von den Höhen abwärts reichen, so gewinnen wir eine scharfe Grenze zwischen den ächten Alpenglätschern und den Eisthälern Sibiriens, welche jenen nahe kommen, sehr viele Eigenschaften mit ihnen gemein haben, dennoch aber damit im engsten Zusammenhange stehen, dass die sibirischen Gebirge die eigent- liche Schneegrenze nicht erreichen. Diese Eigenthümlichkeit beginnt schon an der: äussersten Westgrenze Sibiriens, mit dem ebenso hohen als polaren Ural, der unter 69° n. Br. mehr als 4000’ Höhe über dem Meere erreicht und dennoch keinen Glätscher trägt. In demselben Grade wie der Ausdruck: Goljzy d. h. Glatzköpfe über alle gebirgigen Theile des weiten Sibiriens verbreitet, und von uns auch im orographischen Abschnitte dieses Werkes, als Bezeichnung der über den Baumwuchs emporragenden Bergkegel häufig benutzt worden, in demselben Grade ist die Benennung Belki, d.h. Weisslinge, welche ja bekanntlich mit dem Worte «Alpen (albi)» und sogar mit dem Namen Mont alaıe gleichen Ursprunges ist, nur auf den Altai allein beschränkt. Die glätscherähnlichen Eismassen in den übrigen Gebirgen Sibiriens sind inselförmig auf- tretende Thalbildungen, welche gegenüber den ächten Alpenglätschern verschwindend klein AAN Klima. bleiben, weil sie eben zusammenhangslos verstreut sind, abhängig in ihrem Das@in von ört- lichen Ursachen. Zu wahren Glätschermeeren kommt es bei ihnen nie, eben weil es ihnen am gemeinsamen Kerne fehlt, der wie bei den Alpen-Glätschern die Höhen des Gebirgsstockes bedeckte und von ihnen aus nach allen Richtungen seine Verzweigungen in die Thäler hinab- schickte; wesshalb ja die Alpen-Glätscher mit Fug als, von oben herab, stets vorwärts drängende gefrorene Ströme dargestellt werden. Die sibirischen Eisthäler finden sich vorzugsweise im Bereiche kräftigen Waldwuchses, so dass Bäume und Sträucher hoch über dieselben hinaus- reichen. Ist der Glätscber auf den Höhen des Hochgebirges zu Hause, so findet man dagegen die Eisthäler erst in einer gewissen Tiefe in voller Kaft. Ausgezeichnete Alpen-Forscher haben es ausgesprochen, dass die Glätscherbildung «über- all nur in den Thalschluchten beginne, wenn sie gleich sich über dieselben auszudehnen vermöge.» Diese Anschauungsweise mag als eine theoretische ganz richtig sein, wenn wir uns zurückdenken wollen in die Zeit der ersten Bildung eines Glätschers; sie wird dadurch bewahrheitet dass die äussersten Ausläufer der Alpenglätscher nur fingerförmig in die Thäler hinabgehen, an ihrer unteren Gränze dagegen die Höhen freilassen, welche diese Thäler unter- einander scheiden. So wie sich aber der fertig gebildete Glätscher darstellt, hat er seinen Mittel- und Ausgangspunkt auf der Höhe des Gebirgsstockes, und dringt von dört aus ab- wechselnd in die Thaltiefen hinab, oder wird durch wärmere Sommer wieder höher aufwärts gegen seine Hauptmasse hin, zurückgedrängt. Die Eisthäler Sibiriens entsprechen dagegen jener theoretischen Ansicht von dem Beginne der Glätscher auf das Vollkommenste; es sind eben Glätscherkeime, welche aber immer wieder in ihrem ersten Wachsthume aufgehalten werden, so wie sie über die begrenzte Oertlichkeit sich auszudehnen beginnen welche ihre Entstehung begünstigt, oder gar durch wärmere Sommer auch völlig fortgeschmolzen werden. Sie gedeihen nie zur Reife, kommen nie dazu sich unter einander zu vereinigen, und mit vereinten Kräften ihrerseits auf das Klima der Gebirgshöhe zurückzuwirken. Die Eismassen dieser Eisthäler Sibiriens bleiben immer unver- gleichlich gering; ihre Dicke beschränkt sich auf wenige Klafter, während diejenige der Alpen-Glätscher nach Hunderten von Klaftern zählt. Mir scheint es aber wahrscheinlich, dass wir allerdings jene übersommernden Schneebetten, welche als seltene Merkwürdigkeit in Muiden der Berg-Region der Alpen bis 4000’ Höhe angetroffen werden sollen, am füglichsten mit den Eisthälern Sibiriens vergleichen dürften. Aber auch diese sollen nur dort angetroffen werden, wo die Bergregion in Verbindung mit der Alpenregion steht, nicht wo sie selbststän- dig auftritt; und gerade zu solchen Eisbildungen, wie in Sibirien, kommt es in ihnen gar nicht, eben weil die Eisthäler mit den Eigenthümlichkeiten des sibirischen Klima und der sibirischen Bodentemperatur innig zusammenhängen. Auch in den Vogesen sollen übrigens ähnliche Bil- dungen vorkommen, und werden unter dem Namen der «Glaciers temporaires» beschrieben'). I) Collomb beschrieb diese «glaciers temporaires des Vosges» zuerst im Jahre 1846 (Bulletin de la Soc. Geolog. de France, III, p. 536). Später führte er seine ersten Angaben aus, in den Archives des sciences physiques et naturelles, 1848, IX, p. 29. Temperatur des Brdbodens. Aufeıs-Bildungen. AAN Diese überdauern aber nicht den August, und verdanken überdiess ihren Ursprung oflenbar hauptsächlich den durch Schneewehen zusammenfegten Schneebetten, bei ihrem Uebergange ‚in den Schmelzzustand. Genau genommen sind sie also den auch im Hochnorden Sibiriens, so wie im Stanowoj-Gebirge vorkommenden Schneebetten zu vergleichen, und nicht den Eisbil- dungen der Eisthäler, welche aus dem Auffrieren fliessenden Wassers hervorgehen. Bevor wir jedoch in unseren Vergleichen zwischen den Alpen-Glätschern und den Eis- feldern der Eisthäler Sibiriens weiter gehen, welche voraussetzen, dass der Leser Ditmar’s und meine früheren Berichte") schon kennt, will ich ein deutliches Bild dieser Eisthäler da- durch vor Augen zu führen suchen, dass ich die beiden bemerkenswerthesten unter ihnen, welchen ich im Stanowoj-Gebirge begegnete, näher beschreibe. Den einen von ihnen wird sich der Leser vergegenwärtigen können, wenn er den Plan zur Hand nimmt, welcher auf Taf. XV des beigegebenen Karten-Atlasses das Eisthal des Mäloj(Kleinen)-Aim Flusses darstellt. Er ist auf dem Blatte Glätscher genannt, weil ich damals hoffte diese Eisbildungen als blosse Glätscherkeime ansprechen und der Glätscherbildung im Allgemeinen unterordnen zu dürfen. Der vorliegende Plan zeigt uns ein theils von W nach O, theils von NW nach SO ver- „laufendes, enges Thal, durch steile aber bewaldete Hänge eingeengt, welche zu hohen Berg- wänden emporsteigen. Auf Seite 233 ist schon angeführt worden, dass ich die zur Rechten des Flusses befindlichen Höhen barometrisch maass und 1024 engl. über der Thalsohle fand, obgleich ich noch weit unterhalb der vollen Höhe des Berges mich befand. Noch viel deut- licher als der vorliegende Plan es zeigt, wird man auf Taf. XI des Karten-Atlasses sehen, dass dieses Längsthal des Flusses an der gegebenen Stelle von einem Querthale gekreuzt wird. Wir dürfen das nicht aus dem Auge lassen, damit wir den allerdings bedeutenden Einfluss der Beschattung, welche die besprochene, auf der Südseite des Thales befindliche Höhe aus- übt, doch nicht überschätzen. Der Plan zeigt uns, dass der Boden des Thales theils von einem morastigen Wiesen- grunde, grösseren Antheiles aber von Eismassen eingenommen ward, durch welche sich der Aim, den hier ein Zufluss von SW verstärkt, seine Wege suchte, bis er am Ende der Eis- massen wieder in ein gemeinsames Bette zusammenlief. Die Länge dieser Eismassen betrug damals, am 6. Mai a. St., über drei, die Breite gegen eine Werst. Im Laufe des Sommers schmelzen dieselben, von den Rändern aus, immer mehr zusammen; doch fand ich im Tage- buche Kosmin’s, dass er noch am 31. Juli a. St. hier gleichfalls über dasselbe Eisfeld zog. Die mich begleitenden Jakuten sagten aus, ein Theil des Eises erhalte sich meist bis zum folgenden Winter, verschwände aber doch bisweilen im Spätsommer ganz, unter der Ein- wirkung vorzüglich heisser Witterung. In der That schien auch das Eis nicht über 6 bis 7 Fuss Dicke zu haben; das Wasser floss theils knietief in offenen flachen Rinnen der Eisfläche, 1) Bulletin Physico-mathemath, de l’Acad. de St. Pötersb., T. XI. A? 20, p. 305, und Melanges physiques et chimi- ques, I, 1853, p. 480; wiedergegeben in Fechner’s Centralblatt f. Naturwissenschaften und Anthropologie, 1853, «7 46, p. 889, und im Institut, 1854, p. 93. y 56 442 Elıma. theils und hauptsächlich aber in zwei oder drei Hauptbetten, welche als Rinnsale zwischen senkrechten Eis-Ufern tief, und vielleicht bis auf den Grund, einschnitten. Diese bis 6 Klafter breiten Rinnsale waren mit einer Eisdecke von etwa 2’ Dicke überbrückt, welche unserem schwerbepackten Zuge von 70 Lastpferden, ohne zu weichen, den Uebergang erlaubte. Hie und dort war diese Eisbrücke von Oeflnungen oder Trichtern (Lygwiny, Worönki, der Si- birier) ') durchbrochen, aus welchen das unter ihr strömende Wasser mit Macht hervorschoss, oder durch welche es wohl auch springbrunnenartig emporgetrieben wurde, um sich in den oberflächlichen Rinnsalen als Aufwasser zu vertheilen. Die Betten hatten offenbar nicht Raum genug um das Frühjahrswasser zu fassen. Der Fall des Wassers war sehr stark, aber am Ausgange des Thales suchfe ich umsonst nach einem etwa aufstauenden Wehre, Das Eisthal des Boljschoj d. h. Grossen Aim-Flusses, welches ich ein paar Tage später überschritt, war bedeutend mächtiger, indessen wollen wir uns bei ihm nicht länger aufhalten, sondern sogleich zu dem Eisthale der S’elendä übergehen, zu dem bedeutendsten welches ich und zwar schon nach entschiedenem Eintritte des Sommers, zu beobachten Ge- legenheit fand. Ein Blick auf das untere Ende der Taf. XI des Karten-Atlasses wird uns vergegen- wärtigen, dass die S’elendä nach verhältnissmässig kurzem Laufe sich in den Utschür ergiesst, von welchem in dem hydrographischen und orographischen Abschnitte dieses Werkes wiederholt die Rede gewesen ist. Betrachten wir dieses Blatt genauer, so sehen wir dass, obgleich die Quellen der S’elendä weiter aufwärts reichen, dennoch der Hauptzufluss zu der S’elendä plötzlich aus einem Felsen-Absturze, oberhalb des Lakandäch-Baches hervorbricht. Es steht diese Erscheinung mit den auf Seite 327, 328 näher beschriebenen Fluss-Schwinden im engsten Zusammenhange. Wie dort schon geäussert worden ist, müssen wir die S’elendä als einen unterirdischen Ausfluss der Mar-Küolj Seen betrachten, deren Wasser durch die zerklüfteten Sandsteinbänke sich verborgene Wege gebahnt haben, so dass der Bach, von Anfang herein gross und wasserreich, aus Hohlgängen eines Felsabhanges, unter romantisch übereinandergestürztem Gesteine, in Wasserfällen hervorstürzt und sprudelnd in’s Thal hinab- eilt. Wohl 50 kleine Bächelchen schiessen ringsum hervor, um in das Hauptgewässer zu fallen. Die anstehenden Felswände erheben sich mehre hundert Fuss und bestehen aus rothen leichter zerstörbaren Sandsteinen, welche der Stelle den Namen des Farben-Felses (jakut. S’oh6 kaja) erwarben. Sie haben sich über den zusammenstürzenden Steinmassen zu malerischen Kanzeln und Thürmchen gestaltet. Dieser rothe Sandstein ruht auf einem weissen. Es ist ein höchst romantisches Plätzchen, dessen Vegetation durch die Fülle der damals gerade blühenden Alpenrosen, Azaleen, Spiräen und anderer mit farbigen, insbesondere aber rosenrothen Blumen übersäeter Sträucher, der Gegend einen ungewöhnlichen Zauber verlieh. Mächtige Felsblöcke, bald nackt die Wasser theilend und ihres Schäumens spottend, bald umklammert von den schlangenähnlichen Windungen der Wurzeln urmächtiger Gränen, wohl über 80 Fuss hoch, !) Abızuna schreibt das Lexicon der Akademie und versteht darunter Eisbildungen in Morästen überhaupt. \ Temperatur des Erdbodens. Aufeis-Bildungen. 443 bald mit Pappeln oder mit Lager- und Treibholz bespickt, boten grelle Gegensätze zu der Anmuth des Früblingsschmuckes, in welchem Büsche und Bäume prangten. Das gespenstische ruckweise Auftauchen und Verschwinden der Pfeifhasen, und ihre unheimliche Unterhaltung unter einander, belebte die Gegend kärglich, aber so geisterhaft als möglich. ‚Der Anblick begeisterte mich in dem Grade, dass dieses der einzige Ort war, an dem ich meinem Sinne für landschaftliche Schönheiten erlaubte, mich von meinen streng-wissen- schaftlichen Untersuchungen abzuziehen. Eine unter dem Eindruck des Augenblickes ab- gefasste schwärmerische Schilderung gab ich am Utschur einem durchwandernden Jakuten für die Post in Jakutsk mit; sie hat aber Petersburg nie erreicht. Unterhalb der besagten Stelle, nämlich ein paar Werste oberhalb der Enkeläch-Mün- dung, begann das Eisthal der S’elendä, und erstreckte sich über 2 geographische Meilen an Eisthal der S’elenda, am 16. Mai a. St. A444 ERlıma. diesem Flusse abwärts. Die Breite des Eisfeldes betrug kaum mehr als 4 Meile, verengte sich aber auch stellweise bis auf ein paar hundert Schritte. Obgleich ziemlich eben und wagerecht, griff es doch seitlich über die Thalsohle hinüber, an manchen Stellen tief in den Wald hinein, und es gewährte einen ganz eigenen Anblick, alte Nadelbäume inmitten dieser Eisfläche un- mittelbar aus der dicken Eismasse hervorragen zu sehen, wie das in dem vorstehenden Bild- chen angedeutet ist. Inmitten des Thales rauschte der Gebirgsfluss selbst hinab. Theils floss er unter einer zusammenhängenden Eisdecke versteckt, theils öllnete sich hie und da eine Aussicht auf das Wasser und schwebende, gleichsam gewölbte Brücken, aus dickem Eise bestehend, führten von einem Ufer zum anderen hinüber. Einige dieser Brücken waren noch so fest, dass sie unseren Lastzug trugen, andere stürzten, während wir sichere Uebergänge suchten, vor unseren Augen laut krachend und donnernd zusammen; sie stauten mit ihren Trümmern das wilde Gewässer auf, bis es, in wenigen Augenblicken zu unwiderstehlicher Macht anschwel- lend, alle Hindernisse zerstörte, fortriss und unter stets wechselnden Bildern ungestümer Ver- wüstung sich freien Weg bahnte. Die Breite des eigentlichen Flussbettes betrug durchschnittlich nicht mehr als 30 Schritte; die Tiefe des Wassers kaum über 3°. Die Ufer wurden beiderseits durch Eisbänke gebildet, welche dort, wo sie am dicksten waren, Abstürze von 24 bis 3 Klaftern bildeten. Nur an einer Stelle sah ich das Ufer einer Eisinsel bis über 4 Klafter hoch sich erheben, doch war es augenscheinlich, dass die Eismassen beim Zusammenstürzen sich emporgerichtet hatten. Höher aufwärts, in der Nähe des Beginnes dieses Eisfeldes, hatte das Eis nur 1 bis 2 Klafter Dicke. Auch hier, gleich wie am Aim, fand sich die Oberfläche des Eises mit zahlreichen ge- schlängelten Bächen überzogen, welche nur ein paar Schritte breit und selten mehr als knietief waren. Einige von ihnen verschwanden plötzlich in den Spalten des Eises und zeigten sich dann nicht selten an den Abstürzen des Eisfeldes wieder, welche die Uferbänke bilden. Hier brachen sie aus Hohlgängen inmitten der Eismassen hervor und stürzten sich in Wasserfällen zum Hauptflusse hinab. Andere Höhlungen der Eismassen waren schon wieder vom Wasser verlassen und standen trocken da. Wo das Wasser tropfweise hervorsickerte, da bildete es riesige Eiszapfen. Weil die Oberfläche des Eises ziemlich wagerecht war, so hing die Dicke desselben vor- zugsweise von den Unebenheiten des Thales ab. Einzelne Waldinseln tauchten in der That unbeeist aus der Umgebung hervor. Die Unebenheiten der Oberfläche dieser Eisfelder be- schränkten sich auf zweierlei Formen. Entweder waren es Erhabenheiten aus geborstenem Eise gebildet, denen man es bald ansah dass sie dem Zusammensinken der Gesammtmasse ihren Ursprung verdankten. Das Wasser welches anfänglich die Eismasse getragen, hatte sich ver- laufen, diese war unter ihrer eigenen Last zusammengesunken, wurde aber durch einzelne Unebenheiten der Erdoberfläche bier oder dort zurückgehalten, geknickt und scheinbar empor- getrieben. Oder es waren regelmässig kegelförmige, klafterhohe Eishügel, deren Entstehungs- Temperatur des Erdbodens. Aufeis-Bildungen. 445 weise nicht lange verborgen bleiben konnte. Sie hatten sich dadurch im Laufe des Winters gebildet, dass schwächere Wasserstrahlen aus Oeflinungen im Eise hervorquollen, sich er- gossen, und allmählig schichtweise rings um die Oefinung auffrierend, diese höher und höher zu einem kraterähnlichen Eiskegel emporhoben, an dessen Spitze sich die Oeflnung befand, zu der das Wasser durch Druck emporgehoben wurde. Das Eis dieser Eisthäler fand ich sogar im Frühjahre, wo es schon überall in die be- kannten senkrechten Spiesse zerfiel, dennoch eben so deutlich aus wagerecht über einander gelagerten Schichten zusammengesetzt, wie die Sandsteine der anstossenden Berghänge; eben so wie bei diesen liess sich die Dicke der einzelnen Schichten nicht immer genau unter- scheiden, sondern nur gewisse Abschnitte traten deutlicher hervor. Für gewöhnlich gab es 2 bis 4 Zoll dicke Schichten, welche sich zu Bänken von. 1 bis 2 Fuss Dicke aneinanderlegten. Die Sonderungen wurden durch die verschiedene Beschaffenheit des Materiales erzeugt. Gleich wie in den Alpen ist es mitunter reines blaues Eis, mitunter offenbar nur mit Wasser ge- tränkter Schnee. Unter diesem letzteren fand ich Lager, an denen deutlich sichtbar war, dass das Wasser sich bei grossem Froste über die Oberfläche des Schnee’s ergossen hatte, denn nur die frühere Oberfläche des Schnee’s hatte sich mit Wasser tränken können, war rasch zu einer undurchlassenden Decke zusammengefroren und hatte nun die darunter liegende Schnee- lage vor dem weiteren Eindringen des Wassers geschützt und fast unverändert erhalten, ob- gleich sich das Wasser später zu fussdicken Eisschichten über diesem Schneelager absetzte. Gleich dem blasigen weissen Eise der Alpenglätscher, gegenüber dem blauen, ist das so ge- bildete Eis der Einsickerung des Wassers fast unzugänglich. Bisweilen wurden die Eisbänke auch durch Sand- und Grus-Schichten von einander geschieden, welche wohl die Dicke eines Zolles erreichten, und die Aehnlichkeit mit der Bildung der anstehenden geschichteten Sandsteine nur um so greller hervortreten liessen. Die horizontale Schichtung sprach sich, wie gesagt, auf dem Querbruche stets auf das Deutlichste aus, so dass kein Zweifel darüber übrig bleiben konnte, es seien diese Eismassen eben nicht anders entstanden, als vermittelst fortgesetzter Ueberlagerung des schon vorhan- denen Eises durch neue, sogleich gefrierende dünne Schichten von Aufwasser. Diese Eisbil- dungen welche abwechselnd durch Schneefall verstärkt werden, beruhen also auf dem Umstande, dass das Eis unten fest am Boden haftet. Zu einer Eisdecke kommt es nur auf dem Hauptbette des Flusses, dessen so sehr wechselnder Wasserstand zur Bildung der oben beschriebenen Eis- bogen Veranlassung gibt, welche zu Zeiten, wenn das Wasser sich verlaufen hat, hoch über dem Wasserspiegel hinübergebrückt erscheinen. Nächst den gegebenen klimatischen Umständen müssen wir einen andauernden, aber allmäligen Wasserzufluss während der kalten Jahreszeit, als eine Hauptbedingung für die Bil- dung solcher Eisfelder erkennen; auch ist dieses im gegebenen Falle durch den unterirdischen Zustrom der Wasser-Schwinde zum S’elendä-Flusse in vorzüglicherem Grade dargeboten, als durch gewöhnliche Quellen, und die Aussagen der Jakuten bestätigten, dass den ganzen Winter hindurch das Eisthal der S’elendä an seiner Oberfläche schlüpfrig gefunden werde, 446 Elıma. Anfangs, bei Besichtigung der Eistbäler der beiden Aim-Flüsse, war ich geneigt der schluchtähnlichen Thalbildung und der Beschattung des Thalgrundes durch bedeutende Höhen auf der Südseite, eine vorzügliche Mitwirkung zuzuschreiben. Ich wurde schon stutzig, wie ich das Eisfeld am Mäloj-Aim dem Sonnenscheine weit stärker ausgesetzt fand, als ich ange- nommen hatte; die aus der Abbildung ersichtliche offene Lage des Eisfeldes der S’elendä, gab mir den richtigen Maasstab wieder. Obgleich nämlich dieses Thal an seinem linken Ufer von etwa 300 hoch sich erhebenden Höhen begrenzt ist, welche einzelne Abstürze darbieten, die unter etwa 60° einschiessen, so ist doch dieser Sonnenschutz verschwindend klein im Vergleich mit der Breite des Thales, welche von einer bis mehre Werste misst. Indessen darf gewiss nicht geläugnet werden, dass nur mit Hülfe der unmittelbaren Einwirkung der Sonne das Eisthal der S’elendä fast alljährlich seine Decke zum grössten Theile zu lösen im Stande ist. So weit die Wirkung des fliessenden Wassers reicht, ist diese gewiss vorherrschend beim Zerstören des Eises. Nur solche Eismassen, welche nach Abfluss der Frühjahrsfluthen im Trocknen sitzen bleiben, halten sich länger, und um so länger, je mehr sie vor der Sonne geschützt sind. Die Rückwirkung der Eismassen auf die Lufttemperatur im Thale ist sehr merklich. Nicht nur beträgt der Unterschied der Lufttemperatur mehre Grade, je nachdem man über oder unter dem Winde ist, welcher vom Eisthale weht, sondern schon wenige Fuss hoch über dem Boden ist es in der Nachbarschaft des Eisfeldes im Mai um einen, zwei bis drei Grade kälter, als in gleicher Höhe mit der Oberfläche desselben‘). Daher und unter Beihülfe der Strahlung bedeckt sich das ohnehin auf dem Gefrierpunkte befindliche Wasser der in den Eisfeldern enthaltenen Dümpel schon mit Eisrinden, während das Thermometer in 21’ Höhe über dem Boden noch zwei Grade Wärme angibt; daher ist es leicht erklärlich, wie der Regen des Spätherbstes, oder die mit dem Beginne des Frühjahrs, von sonnigen Berghängen thalwärts fliessenden Schneewasser im Grunde des Eisthales die Eismassen desselben nur verstärken helfen. Zu diesen beständigen Kämpfen zwischen Songenwirkung und Bodenfrost?) füge man noch diejenige zwischen der Tages- und Nachttemperatur im Hochgebirge, als erzeugende Momente des Eises hinzu. Nicht nur während des ganzen Mai, sondern noch um die Mitte des Juni a. St., als wir auf dem Rücken des Aldän-Gebirges schon schwüle, heisse Tage und kleine vorübergehende Gewitterschauer auszustehen hatten, befroren nachts die Pfützen mit ziemlich dicken Eisrinden, was theilweise freilich der Bodenkälte, theilweise dem nächtlichen !) Im Thale des kleinen Aim zeigte das Thermometer am 18. Mai n. St. in 3° Höhe über der Thalsoble während es in 1024’ Höhe, des Abhanges, auf — 1°,0 R. stand. Dreissig Schritte vom Eisfelde der S’elenda beobachtete ich gleichzeitig an zwei sehr empfindlichen Thermo- metern, von denen eins dicht über dem Boden, das andere in 4 Höhe hing, und fand: um 8 Uhr Abends. um 105; um 11; um 114 auf 0° Höhe ung? 01 — 0°,6 — 09,8 . auf 4 Höhe -+ 2°,5 Er HEN 08 ?) Um den in der vorigen Anmerkung gegebenen Temperaturmessungen andere gegenüberstellen zu können, welche in grösserer Entfernung von einem Eisthale angestellt worden, und mithin den Anotheil ausweisen, welcher der nie- drigen Bodentemperatur des Gebirges, abgesehen von örtlichen Umständen, zukommt, beobachlete ich am 14. Mai a. St., Temperatur des Erdbodens. Aufeis-Bildungen. 447 Erkalten der Luft und der Strahlung zur Last fällt. Wir befanden uns in etwa 3000’ Höhe über dem Meere. Aus der vorstehenden Darstellung der beiden verschiedenartigsten Eisthäler, welche ich zu beobachten Gelegenheit fand, wird der Leser entnehmen, dass ich bis auf diesen Augenblick vollkommen derselben Ansicht bleiben muss, welche ich vor 8 Jahren in meinem «Zusatze»') zu Ditmar’s vortrefflichen Beobachtungen «Ueber die Eismulden im östlichen Sibirien» aus- einandergesetzt habe. Rufen wir uns den wesentlichen Inhalt jenes «Zusatzes» in’s Gedächtniss. Ich halte an der von mir schon im Jahre 18%8 gegebenen Benennung «Eisthäler» fest, weil sie die richtigere ist. Der Ausdruck Eismulden, den Ditmar vorschlägt, ist nicht um- fassend genug, und leitet überdiess irre. Ditmar selbst spricht aus, dass sich derartige Eis- felder «nur in solchen Gegenden der Thäler bilden, welche entweder entschieden muldenförmig «ausgebogen sind, oder wenigstens horizontal liegen.» Also doch auch horizontal, und folglich nicht immer muldenförmig! Meinen Beobachtungen zufolge würde aber eine sehr entschiedene Muldenform des Thales dasselbe geradezu daran verhindern ein Eisthal zu bilden, gleich wie andererseits eine nicht ganz horizontale Thalsohle kein Hinderniss für die Entstehung eines Eisthales ist, sondern im Gegentheile an den meisten Eisthälern, durch den raschen Fall der Bäche in ihnen, die Neigung des Bodens sich deutlich genug ausspricht. Unsere Betrachtungen auf Seite 442 werden deutlich herausgestellt haben, dass die Aufeisbildungen nicht selten an sehr stark geneigten Flächen zu Stande kommen. Was aber die Mulden anlangt, so gilt für sie dasselbe Gesetz, welches wir an der Eis- decke der sibirischen Gewässer erwiesen haben. Denken wir uns nämlich, wie das doch im Begriffe einer Thalmulde liegt, deren kesselförmige Aushöhlung auch nur wenige Klafter tief, so ist dadurch sogleich jede Möglichkeit zur Bildung eines Eisthales mit klafterdicken Eis- massen abgeschnitten, indem sich ein See bilden muss, dessen Eisdecke nach Allem was wir unten sehen werden, nicht über 8 Dicke haben kann. Ich habe in dem besprochenen «Zusatze» die Benennung «Aufeis»”) oder «Aufeis- Bildungen» für eine ganze Reihe von Erscheinungen gewählt, zu denen ich auch die Eis- nach einem heissen Frühjahrstage, zwei Thermometer in etwa 80 Schritt Entfernung vom Utschür-Flusse und in 3 Klafter Höhe über dessen Wasserstande, an einer sonnenbeschienenen Stelle. Ich fand um 10! Uhr Abends; um10!; um10%3; um 11; um 8 des folgenden Morgens im Sonnenscheine auf 0’ Höhe — 0°,95 — 19,3 — 19,6 — 1°,3 -+ 109,2 «ai « 09,0 «U u — 0 «Io « + 09,65 2 «HH « + 09,1 + 8,2 1) Siehe die Anmerkung auf pag. 441. 2) Diese Benennung kann als getreue Uebersetzung des von dem gesunden Natursinne des ungehildeten Sibiriers gebrauchten «Näledj» betrachtet werden. «Näkipenj», was etwa durch «Aufgequollenes» übersetzt werden müsste, ist übrigens dort noch gebräuchlicher. Auch würde ich mich im Russischen unbedingt für dieses Wort entscheiden, da Näledj nicht nur minder charakteristisch, sondern gleichfalls insbesondere für die zweite Eisdecke gebräuchlich ist, welche sich über Aufwasser bildet. 3 A48 Klıma. thäler rechne, habe gefunden, dass die übersommernden Aufeis-Bildungen im innigsten Zu- sammenhange mit dem Eisboden stehen, und mithin die geographische Verbreitung derselben nahezu von den Grenzen desselben umschrieben werden muss. Das Aufeis verdankt seine Entste- hung stets dem, am gefrorenen Boden haftenden oder über schon vorhandenes Eis austretenden Aufwasser. Dieses hat nun entweder hinreichenden Fall und verhältnissmässigen Zufluss, um sich in dünnen Schichten über Ebenen zu ergiessen, und alsbald in der ganzen Dicke seiner Schicht zu gefrieren, so dass das nachfliessende Wasser über ein sich schichtweise fort und fort er- hebendes Eisbett zu rieseln gezwungen wird, oder der Fall ist zu unbedeutend, der Zufluss verhältnissmässig zu gross, und deshalb, oder auch weil Vertiefungen im Boden vorhanden sind, die Tiefe des Gewässers zu bedeutend. Es bildet sich dann die gewöhnliche Eisdecke, welche berstet und sich mit Aufwasser bedeckt, sobald entweder der Zufluss zu stark, oder der Abfluss zu sehr behindert ist, als dass das herbeifliessende Wasser unter der Eisdecke Platz haben könnte und sobald überdiess diese Eisdecke an zu vielen Punkten mit dem Erd- boden in Verbindung steht, und zu fest an ihn gefroren ist, um durch das Wasser gleichförmig emporgehoben werden zu können. Das eben erwähnte Aufwasser kann sich nun entweder wiederum aufstauen und mit einer Eisdecke belegen, oder es gefriert, demselben Hergange wie oben folgend, in dünnen Schichten zu Aufeis. Ich habe zur Zeit der stärksten Fröste, bei gefrorenem Quecksilber, Aufwasser erlebt, welches über die Eisdecke der Gewässer trat, weil diese unter dem lastenden Schneedrucke einsanken. Mithin finden wir in der Aufeisbildung allein die Möglichkeit zur Entstehung beliebig dicker Eismassen gegeben, während, wie ich erwiesen habe, und unten näher besprochen werden wird, die Eisdecke tieferer Gewässer nie über 8’ Dicke anwächst, auch wenn der Erdboden, welcher das Gewässer enthält, jahraus jahrein zehn Grade kalt ist. Damit aber die durch Aufeis sich ver- dickenden Eismassen nicht an ihrer unteren Fläche so viel durch Abthauen verlieren, als sie an ihrer oberen anwachsen, versteht es sich von selbst, dass die oberflächlichere Boden- temperatur unter dem Aufeise sich unter dem Gefrierpunkte erhalten müsse. Wir sind also dahin angelangt, voraussetzen zu müssen, dass die Aufeis-Bildungen ihre grösste Entwickelung in der Nähe der Gränzen des Eisbodens gewinnen, wo die Tempe- ratur des Bodens dem Gefrierpunkte nahe steht; denn ausserhalb dieser Gränze ist der Boden und insbesondere das Quellwasser zu warm, und weit innerhalb derselben ist durch den starken Frost im Boden das Vorkommen von Quellen unmöglich gemacht, oder auf gar zu seltene Fälle beschränkt. Es versteht sich von selbst, dass im ganzen Gebiete des Eisbodens jede Quelle während des Winters Aufeismassen erzeugen muss. In der That begegnete ich auch am häufigsten dem Aufeise, im engsten Sinne dieses Wortes, am Jenis’ej, auf der Strecke zwischen dem 64. und 69. Breitengrade, also ein paar Grade südlich, so wie auch nördlich vom Polarkreise; auf dem Südhange des Stanowoj-Scheide- Gebirges aber zwischen 53 und 54 Grad nördlicher Breite‘). Es werden nämlich auf lange 1) So z. B. bei Jamsköje unter etwa 64°1; bei Pes’kino, unter 64°4, gegen Ende des Februar. Ferner bei Schuschköwo, bei etwa 67°! n. Br., wo das auf der Strecke einer Werst hervorsickernde Wasser mit Seen im Temperatur des Erdbodens. Aufeis-Bildungen. 449 Strecken, oft Werste weit, Abhänge, und unter ihnen manche recht steile, mit Aufeismassen überdeckt, welche ihren Ursprung in Quellen nehmen, die den ganzen Winter hindurch, oder zum wenigsten in der ersten Hälfte des Winters, höher aufwärts hervorquellen. Schnee und Eis- massen welche sich über diesen Quellen gehäuft haben, schützen sie vor der unmittelbaren Ein- wirkung des Frostes, und so sickert ihr Wasser unter diesen Decken unterköthig, oft in ziem- liche Entfernungen hin, bald hier bald dort hervorbrechend. Dabei wächst die Aufeis-Masse immer höher und höher an, Glatteis bildend, welches entweder die Abhänge gleichmässig, oder auch in terassenähnlichen Stufen überzieht. Verschiedene Umstände verursachen nämlich, dass sich das Aufwasser hier oder dort wallartig staut, und hinter dieser Aufstauung steil ab- fällt. So z. B. findet man, wenn der Weg einen Abhang entlang führt, dass durch das Zusam- mentreten des Schnees, das unterköthige Wasser gezwungen wird an den Tag zu treten, da- durch gefriert. und auf der Bergseite des Weges zu einem Walle auffriert, in den man nicht selten einsinkt, während der Weg selbst mit zuverlässigem aber äusserst schlüpfrigem, seitlich geneigtem Glatteise belegt ist, über welches das Wasser rasch abwärts sickert. Als schlüpf- riges Glatteis, oder unsichere Gallertmasse in welche man einbricht, erschweren diese Aufeis- massen nicht selten das Wandern bei strengstem Froste. Wie ich schon vor Zeiten erinnert habe, sind das im höheren Grade dieselben Erscheinungen, welche unter Saar 58. Breiten- grade in Livland zur Winterzeit überall, nur in sehr kleinem Maassstabe verfolgt werden können. Je strenger der Frost, desto entschiedener gefrieren die Wandungen der unterköthigen Wassergänge, sie werden vom Wasser gesprengt, und dieses tritt um so auffallender hervor, Zusammenhange zu stehen schien, welche sich oberhalb befinden; bei Nos’ovskoje, unter 76°; bei Plachino, unter 68° n. Br. und zuletzt noch unter etwa 69° bei der Ansiedlung Nösovskoje, am 24. Nov. a. St. eine Quelle, welche über dickes Aufeis schwach sickerte, obgleich drei Wochen lang Fröste von —24° bis —30° R. vorangegangen waren. Etwas oberhalb dieser Ansiedlung sah ich auf dem linken Ufer des Jenis’ej wenigstens auf einer Strecke von einer halben Werst den Abhang des Ufers mehre Faden hoch mit Aufeis belegt, das bis 3’ Dicke hatte. Bei —24° R. sickerte Wasser über dessen Oberfläche und machte ihn schlüpfrig. Es hiess dass noch weiter nordwärts, bei der An- siedlung Werschininskoje, sich dasselbe wiederhole. Auch an der Lena, etwa 5 Werst unterhalb der Station Is’itskaja (auf der Mitte zwischen Olekminsk und Jakutsk) fand ich am 22. Februar den Weg auf der Eisdecke des Stromes durch ausgedehntes Aufeis verlegt, welches dem, in Folge des damals strengen Frostes um so reichlicher hervorgepressten, Aufwasser zahlreicher Uferquellen, seinen Ursprung verdankle. In der unmittelbaren Umgebung von Jakutsk sollte es zumal am Bache Schestako wa sehr viel Aufeis geben. Als ich im März dasselbe untersuchen wollte, war der Bach bis auf den Grund gefroren und mit Schnee bedeckt. Auf dem Südhange des Stanowoj-Scheide-Gebirges, im Flussgebiete der Seja, wanderte ich im December, unter 54° n. Br., täglich über Aufeis, das oft 60 Schritt Breite hatte, und ganze Hümpelmore überdeckte, so dass nur die Spitzen der Strauchbirken hervorschauten. Am S’irik (der oberen S’eja) traf ich am 16. Dec. n. St. eine Aufeis-Bildung, welche ihren Ursprung an einer steilen Felswand nahm, aus welcher eine Quelle hervorsickert. ; Die Quellgegenden des S’ekeke und der Elgejäa (welche unterhalb des Gilü sich in die Seja ergiesst) be- standen am 26. December n. St. fast nur aus Aufeisbildungen. Werste weit zogen wir über sickerndes Wasser, obgleich der Frost, den ich dort erlebte, sich dem Quecksilber-Gefrierfroste genähert haben muss. Auch die Quellgegend des Burgalı, der in den Oldo fällt, fand ich von Aufeis erfüllt, welches durch Quellwasser des linken, bergigen Flussufers gebildet wurde. Sievers berichtete schon im vorigen Jahrhunderte (Pallas, Neue Nord. Beiträge, VII, 1796, p. 175) dass der Kjachta-Bach sich auf diese Weise, nämlich durch Aufeis, mit einer vortrefflichen Eisbahn bedecke. 97 450 Rlıma. je kälter die Luft ist. Man muss sich lange an den Anblick gewöhnen, bis man die Ver- wunderung darüber aufgibt, dass so unbedeutende Wassermengen bei Quecksilbergefrierfroste die Oberfläche nässend überziehen können. Ich habe schon in meinem Zusatze zu Ditmar’s Mittheilungen erwähnt, dass sich an manchen Stellen das Aufeis zu förmlichen kegelförmigen Hügelchen von mehren Klaftern Höhe erhebt, aus deren vulkanischer Kraterspitze fort und fort das Wasser übertritt, um sogleich wieder zu gefrieren, wodurch das Wasserrohr, das die Axe dieses Kegels einnimmt, immer höher gehoben wird. Wenn mithin das Aufeis, im engeren Sinne dieses Wortes, sich in der eben beschrie- benen Weise bildet, so fragt sich nun, ob dieses Aufeis ganz identisch sei mit dem Aufeise der Eısthäler, das wir oben betrachtet haben ? | Allerdings sind es nur verschiedene Grade einer und derselben Erscheinung, welche die grösste Höhe ihrer Entwickelung in den übersommernden Eisthälern der Gebirge Ostsibiriens findet. So allgemein aber die Eisthäler im gesammten Stanowoj-Gebirge und in seinen Haupt- verzweigungen verbreitet sind, so gering scheint doch unter ihnen die Anzahl der über- sommernden zu sein. In Zukunft werden wir die schmelzenden, nach Ditmar’s Vorschlage in Mai- Juni- Juli- oder August-Eisthäler unterscheiden können, je nach dem Monate in welehem die Sommerwärme die Eismassen fortschmilzt. Freilich wird auch das je nach den Jahrgängen verschieden sein, doch kaum in dem Maasse, als man auf den ersten Blick vor- aussetzen möchte. ü Die übersommernden Eisthäler sind aber, so weit meine Erfahrungen reichen, aus- schliesslich eine Gebirgsform. Im äussersten Norden des Taimyrlandes kommen sie gar "nicht vor, weil dort die Hauptbedingung zu ihrer Entstehung, die Winter-Quellen fehlen. In den weniger hochnordischen Gegenden des unteren Jenis’ej fehlen sie wegen der dort über- grossen Sommerwärme, welche, so viel ich erfahren konnte, schon im Frühjahre alle Aufeis- massen fortschmilzt. Auf den Höhen des S’yverma-Gebirges mag es wohl ächte Eisthäler geben, doch fehlt mir die Kunde davon. Das Eismeer erreichen die übersommernden Eisthäler nur weil ostwärts, erst in den Gebirgen Ostsibiriens'). I) Sarytschev erwähnt eines Eisthales am Ufer des Eismeeres, in der Nähe der Kolyma-Mündung (llyrem. T., cTp. 84). Durch Sauer (Voyage de Billings, traduit par Castera, 1802, I, p. 350) erfahren wir, dass an der Nordwest- küste Amerika’s ähnliche Bildungen noch unter 59°} n. Br. bis ans Meer hinabgehen. Ist der von Sauer erwähnte «Eisfluss» (Ledjänaja Rekä) ein Eisthal oder etwa ein wirklicher Glätscher? gleich demjenigen am Kupferflusse (vergl. p. 437). Solcher Eisthäler in welchen sich die Eisfelder weit in den Sommer hinein erhalten, aber nur ganz ausnahms- weise übersommern, gibt es im Aldan-Gebirge eine Unzahl. Ausser den schon erwähnten, des Kleinen so wie des Grossen Aim und der S’elenda, traf ich ähnliche in den Flussthälern des Kurüng-Ueräch, zwischen den beiden Aim-Flüssen, am 21. Mai n. St. ungefähr eine Meile lang; des Bochör-Chaptschingä auf dem Westhange des Aldan-Gebirges, zwischen Aim und S’elendä, Ende Mai n. St. 5 Werst lang; am Zusammenflusse mit dem Dshar- män-Chaptschingä. Ueber 12 Werst höher aufwärts am Dsharmän-Chaptschingä stiess ich auf ein zweites, und noch 6 Werst aufwärts auf ein drittes Eisfeld, welches über 5 Werst Länge und } Werst Breite hatte. Noch ein paar Werste aufwärts wiederum ein Eisfeld. Ferner eines am Bos’udä-Alamytä, gleichfalls auf dem Westhange, im Temperatur des Erdbodens. Aufers-Bildungen. 451 Als Eismasse welche den Gebirgen eigenthümlich ist, hat das Aufeis der Eisthäler sehr viel Uebereinstimmendes mit dem Eise der Glätscher. Wir treflen dort dieselben Unterschiede zwischen durchsichtigem und blasigem Eise, dieselben Eiskeller im Kleinen, ja sogar denselben “ Polirschlamm, der auf den Alpen unter dem Namen «Alm» bekannt ist. Als Zusatz zu dem Allem, was auf Seite 439 gesagt worden, muss ich hier noch auf einen Hauptunterschied der Bestandtheile der Glätscher von denjenigen der Eisthäler Hochgebirge, doch Mitte Juni n. St. nur 1 Werst lang, und nicht über 8’ Dicke des Eises; eines am Ujan, etwa 3 Werst unterhalb der Mündung des Sibikteljäch. Diesem letzteren entsprechend stiess ich auf dem Osthange, am Dshakön, nur 1! Meilen unterhalb des Sattels vom Aldan -Gebirge auf ein Eisthal von etlichen Werst Länge und bis $ Werst Breite. Noch zwei andere Eisfelder waren im Thale desselben Gebirgsbaches in Sicht, und auch am Nimni soll hier ein grosses Eisthal, namens Kong- tschoj-Tarynj vorkommen (vergl. Btcru. H. P. Teorpasnueckaro O6mecrsa, 1853, VIII, Ora. VII, crp. 99) über welches mich aber mein Weg nicht führte. Am Konunoj-Bache befanden sich die Eisfelder am 17. Juni n. St. schon in den letzten Zügen. N S’arytschev (Hyrem. I, crp. 25) wurde im Gegentheil um die Mitte Februar durch die im Plusse befind- lichen Aufeis-Bildungen gezwungen den bequemen Weg häufig zu verlassen, den ihm die Chanduga bot, welche sich in den Aldan ergiesst. } Auf dem Wege von Jakutsk nach Ochotsk ist das so oft erwähnte Eisthal der Kapitanskaja Säas’eka be- kanntlich das bedeutendste. Nach Erzählungen der Jakuten zu urtheilen, scheint es in günstigen Jahren über eine geographische Meile breit zu werden, und nicht leicht jemals bis auf die Hälfte dieser Ausdehnung zusammen zu schmelzen. Wir haben Beweise dafür, dass es vor mehr als einem Jahrhunderte in derselben Weise bestand (vergl. Gmelin, Flora Sibirica p. XXXIII und XLV etc.; Strahlenberg, II, p. 274; Sauer, Voyage de Billings, I, p. 60; Capsıuesa nyrem. I, cıp. 57). Dawydov und Chwostöv (Apykparuoe Ilyremecr. I, crp. 60, 87, 105, 106, 110) zählen deren auf demselben Wege noch mehre auf. Vergl. überdiess Erman, Reise um die Erde, Abtheil. T, Bd. 2, p- 376, 392. Nach Mittheilungen Anderer berichtet Ditmar über Eisthäler an den Flüssen Belaja, Antschä und Kintscheu. Auch in Georgi, Beschreib. d. Russ. Reiches, III, 1, p. 20 findet man die Eisthäler am Jumakon (Ju- nakan? M.) und auf dem Wege von Ochotsk nach Jakutsk. Auf der Mitte der Länge des Aldän-Gebirges, auf dem Wege von Jakutsk nach Ajan, beobachtete Ditmar (a. a. ©.) die Eisthäler des Turachtäch, welche übersommern sollen. : An den Nordwestküsten des Ochotskischen Meeres muss es Eisthäler in Menge geben, doch fehlen Nach- richten von dort. Es möge hier eines Eisthales des Werchojanskischen Gebirges erwähnt werden, durch welches der Weg nach Saschiwersk führt. Es ist von Wrangell’s Reise (Ilyreınecrsie 1841, II, crp. 349, Hpuoasa. crp. 111, 442) her bekannt und liegt im Thale des Dogdo. Neuerdings hat S’eljskij (3aunckan Cudnperaro Orat.ıa HM. P. Teorp. O6m. 1856, I, Hscaba. u Marep. crp. 98) dies Eisthal des Dogdo besucht. Meglitzkij hat über die Eisthäler des Werchojanskischen Gebirges allgemeine Bemerkungen in den Verhandlungen der Russich-Kaiserlichen Mineralogischen Gesellschsft zu St. Petersburg, 1850—51, p. 131, gegeben. An den Südküsten des Ochotskischen Meeres fand ich zu Ende Juli n. St. nur unbedeutende Eisfelder, von nicht mehr als 4 Dicke; so z.B. am Bache Dshukdshandran. Indessen waren in einer Nebenschlucht der Ujakon-Bucht zu Ende August noch nicht die letzten Eisreste fortgethaut, so dass sich schwache Reste bis zum Winter erhalten haben dürften. Sogar im Thale des Baikal fand Georgi (Reise, p. 72) noch’ am 4. Juli Eis im Thale des Baches «Ledjänka» (Eisbach) beim Vorgebirge Kedrowyj, an dem der Insel Olchon, schräg nordwärts gegenüber liegenden Ufer. Georgi sucht dieses Eis durch kalten Luftzug zu erklären. Wahrscheinlich ist es ein Eisthal. Die Häufigkeit des Vorkommens der Eisthäler im gesammten Stanowoj-Gebirge bekundet sich schon durch die Häufigkeit des Namens Tarynnach als Bezeichnung verschiedener Bäche dieses Gebirges, denn das Aufeis heisst im Jakutischen Tarynj. Soz.B.fällt inden Utschürein Bach Tar ynnach; zwei andere desselben Namenssollen, wie mir die Jakuten erzählten, in den Temtjon (des Aldan) fallen. S’arytschev (Ilyrem. I, crp. 59) erwähnt eines Atschigyj (kleinen) Tarynj-Ueräch (Baches) auf dem Wege von Jakutsk nach Ochotsk. Sauer (Voyage de Billings, I, p. 92) reiste im Werchojanskischen Gebirge über einen Tarynj-Ueräch, dessen Wasser zur Indigirka fliesst. 452 Elıma. aufmerksam machen. Er besteht darin, dass der wesentliche Antheil des Glätschers — der ächte Firn — den Eisthälern fehlt. Er fehlt ihnen und muss ihnen fehlen, weil eben die sibirischen Gebirge die Schneegrenze nicht erreichen. Entstehen aber die Glätscher aus dem Schnee der in den höheren Regionen fällt, der allgemach in Firn, und darauf in Glätschereis gekörnter Art verwandelt wird, und stellen sie deshalb durch und durch gefrorene, aber auch in sich gegliederte Ströme dar, welche ‚unablässig thalwärts hinabdrängend vor- rücken; und schieben sie dadurch die Wälle von Moränen neben und vor sich her; und entspringen mithin durch Abthauen ihrer Masse aus ihnen die Glätscherbäche, als die Haupt- quellen der Gehirgsflüsse — so müssen freilich auch alle diese Eigenthümlichkeiten den Eis- thälern fehlen. Diese sind Bänke von Wassereis, aus horizontal-geschichteten, in sich un- beweglichen und ungegliederten Eismassen bestehend, welche deshalb auch nicht thalwärts rücken, noch weniger aber Felstrümmer mit sich fortziehen können. Das Eisthal verdankt seine Eismassen, wie Ditmar sehr richtig bemerkt, den von oben herabströmenden Quell- "wassern, statt selbst die Gewässer. zu erzeugen. Will man sich dessen erinnern, dass ich im Hochnorden fruchtlos nach Glätscherschram- men suchte (p. 297), und dass dieselben bis jetzt auch im Stanowoj-Gebirge noch nicht nachgewiesen sind, so wird es wahrscheinlich, dass auch in der nächsten vorhistorischen Vergangenheit ächte Glätscher eben so wie heute, dem Norden und dem Osten Sibiriens fremd gewesen sind. Ueber den Antheil welchen das Grundeis an der Entstehung der Eismassen der Eisthäler nimmt, schlage der Leser weiter unten nach. Was aber den Antheil des Firnes betrifft, so missverstehe man mich nicht, und glaube nicht dass ich oben die Behauptung habe aufstellen wollen, dass jene körnige Uebergangs- stufe von Schnee zu Eis, welche Firn genannt wird, im Stanowoj-Gebirge gar nicht zu Stande komme. Im Gegentheile, mir selbst machten mehre Schneetriften auf dem Sattel des Aldän- Gebirges am 13. Juni n. St. viel zu schaflen, welche bei 50 Schritt Breite sich striemenartig abwärts zogen. Es waren bis 5 tiefe Massen von Firn-Schnee, durch welche wir uns mit vieler Mühe hindurcharbeiten mussten, indem wir und unsere Saumthiere in ihnen versanken. Wohl überall wo Schnee wiederholten Schwankungen der Temperatur bald über bald unter den Gefrierpunkt ausgesetzt ist, verwandelt er sich in Firn. Mithin mag der meiste Schnee des Stanowoj-Gebirges durch den Zustand des Firnes hindurchgehen, bevor er zu Wasser wird; aber es ist das ein vorübergehender Frühjahrs- Zustand von nur sehr kurzer Dauer. Der auf die Eisthäler fallende Schnee wird bei niedriger, unter dem Gefrierpunkte befindlicher Temperatur mit Wasser getränkt, dessen Temperatur gleichfalls dem Gefrierpunkte nahe steht, so dass hier die Bedingung zur Einkbdung nicht gegeben ist, sondern der Schnee zu einer Eismasse gefriert. Alle Schneetriften des Hochnordens, von denen auf S. 433 u. ff. die Rede gewesen ist, ver- wandeln sich unter der Wirkung der Frühjahrssonne, eben so wie in unseren mittleren Breiten, Temperatur des Erdbodens. Grundeis. 453 ın den gekörnten Firn-Zustand'), sobald nur kein Ueberschuss an aufgestautem Wasser da ist, in welchem sich bekanntlich der Schnee gallertartig gestaltet. Das überschüssige Wasser siekert durch die Körnermasse in die Tiefe, und wir finden daher gewöhnlich eine zwei bis drei Zoll dicke Eisschicht unter dem Firn der hochnordischen Schneeiriften, wo die niedrige Temperatur des Eisbodens die Körner zusammenbackt. Eine zweite sehr dünne Eisschicht bildet sich in Gestalt einer Eisglasur oben auf diesen Schneetriften, wenn in kräftigem Sonnen- scheine die oberste Firnschicht zu Wasser schmilzt, obgleich die Lufttemperatur noch unter Null steht. Das kaum gebildete Wasser gesteht sogleich wieder zu Eis. Dieses Gefrieren desselben geschieht so rasch, dass ich, eben so wie wir beim Eise sehen werden (S. 461), geneigt bin, auch in den physikalischen Eigenschaften des Schnee’s eine grössere Anzahl von Keimen für dessen spätere Zerstörung anzunehmen, als uns bisher geläufig ist. Sollten nicht die durchsichtigen, glasartigen Kügelchen der oberen Firnschichten als Brenngläser wirken? Das Krusten des Schnee’s und des Firnes, das ich im Scheine der ersten Frühjahrssonne bei einer Lufttemperatur von 20 bis 30 Grad Frost beobachtete, drängte mich zu dieser Annahme. Das rascheste Abthauen der Schneetriften geht an deren Rändern vor sich. Hier findet man die verschiedenen Umwandlungsstufen der Schneetrift in Eis, in Schneegallerte oder un- mittelbar in Wasser am entschiedensten ausgesprochen. Trotz des Eisbodens war nicht selten die Rückwirkung der blosgelegten und durch die Sonne zu höherem Grade erwärmten Boden- oberfläche so bedeutend, dass der Rand der Schneetrift, so weit sich unter dieselbe schauen liess, vom Boden abstand und in der Luft schwebte. Im Innern dieser thauenden Schneetriften fand ich die Temperatur, wie sich erwarten liess, regelmässig auf dem Nullpunkte. Grundeis. Die verschiedenen Ursachen welche zu der Bildung von Aufeis Veranlassung bieten, führen uns zu der Betrachtung der interessanten Erscheinung des Grundeises, dessen Ent- stehung zu beobachten ich leider im Hochnorden gar keine Gelegenheit fand. Aber auf dem Südhange des Stanowoj-Scheidegebirges sah ich diese Bildung, während der ersten Hälfte des November n. St. im Werden. Bei scharfem Froste und bei, durch den ungewöhnlich klaren Alpenhimmel, besonders begünstigter Wärmestrahlung, bildete sich dort Grundeis in den Ge- birgsbächen und zwar nur an den rascher fliessenden, flacheren Stellen der noch offenen Gewässer. Als wolkig gestaltete Gallertmasse, aus einiger Entfernung betrachtet dem im Wasser zergehenden Schnee ähnlich, überzog dieses Grundeis zuerst die grösseren Geröllblöcke, und allmälig auch sämmtliches Gerölle mit dem der Boden jener Gebirgsbäche gepflastert ist. Unter günstigen Umständen wuchs dieses Grundeis rasch zu grösserer Dicke vom Boden des Flussbettes empor, die einzelnen Ansätze desselben verschmolzen unter einander, und ver- l) Mir scheint es sehr einleuchtend, dass wir diese Firn-Körner als «obliterirte Krystalle» anzusehen haben. Im Taimyrlande waren die Kügelchen des Firnes zwar von keiner ganz bestimmten Grösse, indessen betrug das Durch- schnitts-Maass des Durchmessers derselben 0,05 Zoll engl. Im Innern der Firnmasse verschmolzen sie jedoch vorwal- tend zu 0,08” grossen Körnern. 454 Klima. dämmten den Lauf des Wassers, das ich an einer Stelle auf diese Weise über # hoch aufge- staut sah. Seinen Lauf oberhalb dieses Dammes verlangsamend tritt das Wasser zugleich nach und nach seitlich über das Ufereis aus, das sich schon früher angesetzt hat, und verdickt dieses durch Aufeis. Bevor ich mir eine tiefere Einsicht in den ganzen Hergang verschafft hatte, wurde ich daher zu der ganz irrigen Annahme verleitet, das Grundeis bilde sich nur dort, wo der Strom langsamer fliesst. Je höher’ nun der wehrende Damm steigt, desto höher staut sich das Wasser, und, indem es seitlich überschwappt, erhebt sich auch das Aufeis an beiden Seiten des Gewässers zu einem immer höheren Uferwalle, so dass schliesslich der Bach in einem eisigen Bette zwischen förmlichen Eismauern eingezwängt ist, und sich mit seinem Spiegel hoch über die Sohle des Bachthales erhoben hat. Denkt man sich diesen neuen Fluss- spiegel mit einer Eisdecke befroren, so erklärt sich der oben beschriebene Befund des S’elendä- Bettes im Frühjahre ganz ungezwungen. Insbesondere beobachtete ich die Grundeisbildung in der Burejä, zu Anfang November n. St., als sie gerade sich zu zeigen begann. Sie ist so sehr von Nebenumständen abhängig, dass ich mitunter mehre Tagereisen lang nicht den geringsten Ansatz zur Grundeisbildung finden konnte, dann aber wieder auf Stellen stiess, an denen diese Bildungen dicht hinter einander folgten. Geringere Stromschnellen sind offenbar der Bildung von Grundeis vorzugs- Das Eisbette der Bureja, am 8. November 1844; im Querschnitte. a) Bodenlinie des Thales. b) Flussspiegel im October. c) Derselbe im November. d) Seitlicher, den Fluss einengender Wall von Aufeis. weise günstig, und in vollkommener Uebereinstimmung damit fand ich, dass wo sich an raschfliessenden Stellen, Rückströmungen des Wassers, die Ufer entlang, gebildet hatten, aus diesen beständig ein unbelegter, dunkler Boden hervorschimmerte, wenngleich das gesammte mittlere Strombette, nebenan, mit Grundeis belegt war. Einzelne grössere Steine im Grunde des Flusses, sah ich sich rasch mit einer Rinde von gallertartigem Grundeise umgeben, obne dass sich irgend angeben liess, warum gerade diese und nicht andere unter den Geröllen im Flusse die vor, sich gehende Erscheinung zuerst hervorriefen. Die Benennung Grundeis wollte so wenig auf diese Neubildung passen, dass ich etwas Anderes vor mir zu haben glaubte. Es war eine gallertartige Masse, welche sich, in einiger Entfernung betrachtet, von derjenigen nicht unterscheiden liess, die ich durch Hineinwerfen von Schnee .in den Bach, des Vergleiches wegen erzeugte. Ein Stock drang mit Leichtigkeit in die Gallerte hinein, die Stelle nicht ausgenommen, wo dieses sogenannte Grundeis über drei Fuss dick war und in Gestalt einer Wehre, den Fluss aufstaute. Indem nämlich solche Gallert-Rinden allmälig immer mehr und mehr Gerölle überzogen, und sich dabei fortwährend verdickten, Temperatur des Erdbodens. Grundeis. 4395 verschwammen sie zuletzt in eine gemeinsame Masse, welche jedoch wolkig gestaltet blieb. Die Andeutungen der zum Grunde liegenden Gerölle blieben, trotz der Dicke, in den äusseren Umrissen noch sichtbar. Es war demnach kaum begreiflich, wie eine so weiche Masse von dem wild schäumenden Wasser nicht fortgerissen wurde. Uebrigens hatte der eine Damm, den ich näher untersuchte, eine ziemlich breite Grundlage, indem die Gallerte . mit verschiedenen, von wolkigen Umrissen begrenzten Abstufungen flussaufwärts abfiel, sich in eine zusammenhängende Bekleidung des sämmtlichen Geröllpflasters im Grunde des Flusses fortsetzend, welche übrigens auch nicht weiter als 15 Schritte vom Damm er) Der Eisdamm der Burejä, am 8. November 1844; im Längschnitte. a) Bodenlinie des Flussbettes. b) Flusspiegel. c) Schematischer Querschnitt des Eisdammes. d) Umrisse der Stufen des Eisdammes, von oben betrachtet. den Fluss hinauf reichte. An einem anderen Orte sah ich einzelne Stellen des Grundeises sich allgemach inselartig über den Wasserspiegel emporheben. Es bildete das einen auf- fallenden Gegensatz zu der Eigenschaft der grösseren Geröllblöcke, welche den Wasserspiegel ‚der Gebirgsbäche überragen, oder auch nur die untere Fläche der Eisdecke erreichen. Manche schlimme Erfahrung hatte uns hinreichend darüber belehrt, dass wir solche Stellen nach Möglichkeit vermeiden mussten, da man an ihnen zu Anfange des Winters durchbrach, wenn auch die übrige Eisdecke vollkommen zuverlässig war. Die Tungusen versicherten mich, dass einzelne unter diesen unzuverlässigen Stellen der Eisdecke anfangs tragfähig gewesen, aber später wieder «ausgefressen» worden waren. Es konnte keinem Zweifel unterliegen. dass wir diesen Umstand der starken Leitungsfähigkeit der Steinblöcke zuschreiben mussten, welche die Wärme aus dem Grunde und aus dem Wasser des Flussbettes zur Oberfläche leitete und das Gefrieren verhinderte, oder unter dem Schutze der Schneedecke gar aufhob. 456 Klima. Uebrigens scheint auch die Bildung des Grundeises zugleich mit der Bildung einer festen Eis- decke aufzuhören, weil die Wärmestrahlung dann unterbrochen wird. Um so näher lag es nun, derselben Leitungsfähigkeit der Gesteinblöcke später auch in entgegengesetzter Richtung eine nicht unbedeutende Rölle bei der Bildung des Grundeises zuzuschreiben. Die fürchter- liche Winterkälte bemächtigt sich bald des Bodens, und setzt sich vermittelst des Geröllpflasters mit Leichtigkeit unter das Bette der Gebirgsbäche fort, wo, unter Beihülfe der ausserordent- lichen Wärmestrahlung, das Wasser sogleich um die Gerölle herum zu Kristallblättchen an- schiesst, aus deren Verwebung sich die Gallertmasse bildet. Schon ein paar Tage vor dem Beginne der Bildung des Grundeises fand ich im Grunde der Bureja, auf 1 Fuss Tiefe die Temperatur auf dem Gefrierpunkte. Die scheinbare Gallerte des Grundeises wird später, unter mir unbekannten Umständen, in eine wirkliche Eismasse verwandelt, welche sich aber wohl nie in klares, blaues Wasser- Eis umändert. In dieser Eigenschaft traf ich das Grundeis im Taimyrlande, als zusammen- hängende Eisschicht im Grunde der Bäche, über welche die Frühjahrswasser rannen, von denen dieses Eis allmälıg verzehrt wurde. Noch lange nachdem sich die Frühjahrsfluthen ver- laufen hatten, machte dieses Grundeis uns zu schaffen. Beim Durchwaten befanden wir uns in steter Gefahr auszugleiten und die Länge lang ins Wasser zu stürzen. Ebenso wie in den Bächen, wurde es auch in manchen flachen Seen von dem Sonnenscheine verzehrt, ohne sich vom Grunde zu lösen. Beim Waten in fusshohem Wasser am Rande dieser Seen, konnte ich mich nur mit genauer Noth auf den Füssen erhalten, denn das etwa 3’ dieke Grundeis fand sich durchgängig mit hohlspiegelartigen Vertiefungen besetzt, deren Mitte bis auf den Boden reichte. Eine jede dieser Vertiefungen war von einem Schilfhalme ausgegangen, der aus ihrer Mitte emporragte. Das Grundeis der tiefen Gewässer, wie namentlich des Taimyrflusses, wurde im Früh- jahre durch das Wasser vom Grunde gelöst, und emporgehoben, wie das auf Seite 463 be- schrieben ist, Das Grundeis ist im gesammten Norden und durch ganz Sibirien eine regelmässig sich einstellende Erscheinung, welche bei dem Zufrieren der Flüsse eine Hauptrolle spielt, indem es sich in zusammenhängenden Massen aus dem Grunde derselben erhebt"). Ich glaube nicht !) Im Norden des europäischen Russlands beobachtete Hofmann (Der nördliche Ural, 1856, p. 163) die Bildung der Eisdecke aus Grundeis; er beschreibt dasselbe gleichfalls als «schaumig-zellige » Massen, und fand sie wie bei uns aus dünnen krystallischen Scheiben zusammengesetzt, die kreuzweise und verworren mit einander verbunden waren. In Nowaja-Semlja ist die Bildung von Grundeis nach dem Berichte von Pachtus’ov (3anneru Tnaporpa®. Aenapram. Ill, erp. 41, 48) nicht zu verkennen. Er beobachtete dort, wie er sich ausdrückt, die Bildung von Eis- schollen aus Schnee. Vom Irtysch ist bekannt, dass er Grundeis treibt. Am berufensten ist jedoch die Angarä für ihr Grundeis. Sievers (Pallas, Neue nordische Beiträge, VII, 1796, p. 158) gab zuerst davon Nachricht, dann S’emivskij (Horbü- mia Dopbersor. 0 Bocr. Cnö., 1817, Ipumbyauia crp. 9); auch Hedenström (Orpsiskn 0 Cu6upu crp. 74). Vom Baikal gab schon Georgi (Reise, p. 152) an, dass in ihm Grundeis-Scheiben treiben, bevor er zufriert. Sicher stammen diese wohl aus den einfallenden Flüssen her, so dass eben schon im November so viel Treibeis auf- tritt, obgleich der Baikal nie vor Ende December n. St., bisweilen erst in der zweiten Woche des Januar sich bedeckt. Temperatur des Erdbodens. Dicke des Eises. A57 fehl zu gehen, wenn ich die in Sibirien Wohnenden darauf aufmerksam mache, dass sich in den Ausdrücken des Volks wohl eine sehr feine Unterscheidung gleichartiger, dennoch aber ursächlich verschiedener Zustände wird feststellen lassen. So viel ich zu bemerken Gelegen- heit fand, wurde Schugä von aufschwimmendem Grundeise, S’alo aber von den an der Ober- fläche anschiessenden Eis-Scheiben gebraucht. Wir verdanken Schwarz eine vorzüglich genaue Behandlung des Grundeises'), welche von vergleichenden Temperaturbeobachtungen gestützt ist. Ueberblicke ich das, was nunmehr vom Grundeise Sibiriens bekannt ist, so finde ich, dass es vollständig allen denjenigen Bedingungen der Entstehung desselben entspricht, welche sich auch in Europa herausgestellt haben. Hauptbedingung der Grundeisbildung ist, dass die Wärme des Wassers durchgängig auf den Gefrierpunkt gesunken sein muss. Daher gehört unvermeidlich ein rasches Strömen des Wassers dazu, und zwar rasches Strömen über holprigen, mit Hindernissen besetzten Boden, so dass das Wasser tüchtig durch einander ge- mischt wird. Wo Grundeis bei langsamer Strömung gefunden wird, ist diese Verlangsamung später entstanden. Uebrigens mag die Kälte des Eisbodens die Bildung von Grundeis in Sibirien bei langsamerer Strömung als in Europa gestatten. Schwarz beobachtete Grundeis im lang- samen Endlaufe der Olekma. Wenn ich aber oben vom Grundeise flacher Seen am Taimyr- flusse gesprochen habe, so. ist wohl zu beachten, dass diese Stellen nur durch das Austreten des Flusses und im Zusammenhange mit ihm in Seen verwandelt waren. In den stehenden Gewässern des Hochnordens scheint sich auch kein Grundeis bilden zu können. Dass die schwammigen Massen des Grundeises auch in Sibirien aus Haufenwerken von Eisblättern bestehen, welche, bis zollgross, sich in allen möglichen Richtungen durchkreuzen und durchwachsen, versteht sich von selbst. Dass das Ausstrahlen der Wärme die wesentliche Ursache der Grundeisbildung abgibt, unterliegt keinem Zweifel. Es wäre wichtig darüber Beobachtungen anzustellen, ob in der "Mandschurei in der That die Bildung des Grundeises an das Auftreten von Ostwind geknüpft ist, wie irgendwo gesagt worden. Uebrigens scheint mir dass im Gebiete des Eisbodens die unmittelbare Entziehung der Wärme des Wassers durch die Gerölllager mit denen die Gebirgs- bäche dort gepflastert sind,auch keinen geringen Antheil an der raschen Bildung des Grund- eises daselbst, hat. Die Dicke der Eisdecke und das Gefrieren der Gewässer bis auf den Grund. Als ich mich zu meiner Reise anschickte, war ich viel mit Gedanken darüber beschäftigt, wie es sich im Gebiete des Eisbodens sowohl mit den fliessenden, als auch mit den stehenden Gewässern verhalten dürfte. Weder die Beschreibungen hochnordischer Reisen, noch auch die Werke über physikalische Geographie, gaben deutliche Antwort auf Fragen, wie beispielsweise I) Unter dem Titel: O6öpasosanie aba ua Aut CuOnpckux% pbr& (Bcruurp U. P. Teorpar. O6mecrsa, 1857, XXI, eTp. 77.) 58 458 Klima. die folgenden: ob es im Gebiete des Eisbodens Quellen oder überhaupt Niessende Gewässer gebe, welche den ganzen Winter hindurch fliessen? wie gross die äusserste Dicke der Eisdecke auf den Flüssen und Seen jenes Gebietes sei? oder ob vielleicht diese Dicke unbegrenzt wachsen könne, so dass die in Rede stehenden Gewässer ganz bis auf den Grund ausfrieren? Ist es wahr dass der Boden dort mehre hundert Fuss tief steif gefroren bleibt, ohne jemals aufzuthauen; ist es wahr dass er am Ende des Sommers kaum bis zur Tiefe eines Fadens aufthaut, so müsste, nach Allem was wir bisher wissen, vorausgesetzt werden, dass das sämmtliche, in solchem Eisboden eingebettete Wasser während des Winters durchgängig zu festem Eise gesteht. Schon im Sommer erhebt sich dort die Temperatur der Gewässer nicht hoch über den Gefrierpunkt; die grimmigste Kälte bricht aber mit dem Winter herein, erhält sich während des grössten Theiles vom Jahre, und wirkt ohne Unterbrechung auf die Ober- fläche der Gewässer, ‚während von unten, die Becken in denen sie enthalten sind durch- schnittlich etwa zehn Grad Bodenkälte auszutauschen haben. Die Gewässer sind also ringsum dem Angriffe heftigen Frostes Preis gegeben; sie gefrieren nicht nur an ihrer Oberfläche, son- dern auch von ihrem Grunde aus. Nichtsdestoweniger erhält sich aber das Wasser der tieferen Gewässer sogar im äussersten Hochnorden flüssig. Ich war in hohem Grade überrascht, wie ich, sowohl aufSeen, als auf Flüssen, sogar im äussersten Norden des so übermässig kalten Sibiriens, die Eisdecke gewöhnlich nur einige Fuss, nirgends aber mehr als 8 Fuss dick fand'). Selbst unter dem 74. Breitengrade war sie !) März 18/30. Bei Turuchansk fand ich die Dicke der Eisdecke eines kleinen Sees nur............ . 3° 3° dick. Unter 67°! n. Br. am Jenis’ej (Igarka) wurde mir gesagt, dass die Dicke des Eises von 5, die ich vor- fand, schon eine bedeutende und durch Entblössung des Eises von Schnee entstanden sei. In der That hatte ich um 1° südlicher (Karäs’ino) das Eis kaum 3’ dick gefunden. Unter 69°: n. Br. (Düdino) betrug die Dicke der Eisdecke auf dem Jenis’ej zu. erseceonneernenens lea ER Auf einem See im Gebirge östlich von Düdino.. zreeeeeo ne. AN ART AR A BER IRB ATI er Unter etwa 690% n. Br. an der Päs’ina (Wedenskoje) wussten die Leute mir sehr genauen Bescheid über die Dicke des Eises zu geben, da dort in manchen Seen den ganzen Winter hindurch, bis zum Früh- jahre gefischt wird. Die Dicke des Eises ist selten über ...........: wel Ban AR DER SER RT nie über 7’ bis höchstens 8’ Unter Schneeschutz viel dünner, ja bis 24’ Unter 70°3 auf der Boganida (Korennoje Filipovskoje) war das Eis am 18/30. April........... Der n Unter etwa 71°! n. Br. fand ich das Eis der Chetä (bei Naltäno wo) bei 14 Gesammttiefe nicht mehr als 3%’ dick; doch soll es an anderen Stellen bis 7’ Dicke gewinnen. Von den beiden, unter etwa 71°! n. Br. gelegenen Quellseen der Boganida, deren äuf Seite 96, Anm. 14, unter dem Namen der Melkije Erwähnung geschehen, erzählten die sie besuchenden Fischer, dass der eine nicht mehr als einen Faden Tiefe habe und desshalb bis auf den Grund friere; dagegen bleibe im zweiten, dessen Tiefe anderthalb Klafter erreiche, stets ungefrorenes Wasser im Grunde. Das Eis des Taimyrflusses hatte, als es sich in Gang setzte und auf das Ufer in die Höhe geschoben wurde, nicht mehr als 5 Fuss Dicke. Fast ebenso verhielt sich die Dicke der Eisdecke im Südost-Gebiete des sibirischen Eisbodens. Am 12/24. April fand ich bei Jakutsk die Eisdecke der Lena ...... . an hintere skin share 5 dick. Am 25. Februar (9. März) war die Eisdecke des Sees Täloje in Jakutsk, der freilich eine nur geringe Schneedecke hatte, nicht mehr als.......... ER ine re 5° 3" dick, Die Seen MönaundLeperiki bei Amgınsk mg. Kerle Allan; Tat. XIV) frieren im Winter bis auf den Grund. Am 8. April betrug die Dicke der Eisdecke des Sees S’yrdach bei Amginsk, bei nahe ‘61° n. Br., f unter Vi Schnes. a re NEBEN Le STINE DR rg SE 34 Temperatur des Erdbodens. Dicke des Eises. 459 nicht dicker, und alle die von mir eingezogenen Erkundigungen bestätigen unzweifelhaft das- selbe; denn die Aussagen der Eingeborenen stimmten in dieser Hinsicht unter einander über- ein'). Diese geringe Dicke von 8 Fuss war mir um so auffallender, als sie auch nur die äusserste Grenze bezeichnete, während ich zu Ende des so sehr langen Winters im Taim yr- lande durchschnittlich nicht mehr als fünf Fuss, ja in einem Falle nur 21 dickes Eis vorfand. Welcher Gegensatz gegenüber dem Verhalten der Gewässer 30 Breitengrade südlicher, in der Aral-Kaspischen Senkung. Nicht nur vergeht dort selten ein Winter ohne dass der Aral-See friert, sondern das Eis ist schon in der Mitte des Januar 1', ja auf dem Amu-Darja u dick, obgleich es sich überhaupt nur einen Monat lang erhält?). Dadurch dass auch in den grösseren Flüssen des Taimyrlandes gegen den Winter hin die Wassermenge rasch abnimmt und man dann nicht selten quer über den ganzen Fluss weniger als 8° Tiefe findet, werden diese Gewässer häufig in stehende umgewandelt. Sie stellen zu . Ende des Winters eine Reihenfolge ganz oder grösstentheils von einander getrennter Kesselteiche (Wädjägi, der dortigen Ansiedler) dar, zwischen denen das Eis feste, bis auf det Grund reichende und an ihn anfrierende Dämme bildet. Nach allen Erkundigungen die ich einzog, ist das sogar mit den Flüssen zweiten Ranges im Taimyrlande der Fall, der übrigen (wie z. B. Dudypta, Boga- nida u. a. m.) zu geschweigen. Erzählten mir doch die Bewohner von Korennöje-Filipov- skoje dass ihr im. Frühjahr so wasserreicher und tiefer, bis 80 Schritt breiter Fluss, die Bo- ganida, schon im Herbstwinter ganz wasserleer wird. Ein Jahr vor meiner Anwesenheit da- selbst hatte man im Spätherbste buchstäblich trockenen Fusses hinübergehen können, mit Hülfe der Steinblöcke welche emporgetaucht waren. Ende Juni n. St, waren dort 17, und noch Unter etwa 60° n. Br. fand ich die Eisdecke von Seen im Thale des Milja-Flusses, der sich in den Aldan ergiesst, am 16. April beim ersten Beginn des Thauwetters im Frühjahre, unter 6" Schnee, nur 3’ dick. Unter etwa 59°1 liess ich die Eisdecke des Aldan am 27. April (9. Mai), wenige Tage vor der Enteisung des Flusses aufhauen und fand sie nirgends über ...2....-.....- Sean -060n Sooboctouconoceu0LoOL -. 21 dick. bei höchstens 19’ Tiefe des Wassers in ihm. Dass die Dicke der Eisdecke der süssen Gewässer nicht über 8'.anwachsen kann, ist offenbar, wie weiter unten erläutert werden soll, eine physikalische Nothwendigkeit. In Nowaja-Semlja war beim Matotschkin Schar zu Ende des Januar das Eis eines Flusses auch nur 3’ 7 dick (3an. Tuap. Aen. if, crp. 39). Auch für Nord-Amerika kenne ich manche Belege, welche für ein gleiches Verhalten sprechen. Parry (First Voyage, p. 159) fand 6!’ dickes Eis unter 8" hoher Schneedecke. Rae (p-108,110) fand am 42. April auf Landseen das Eis 4 8" bis 5’ dick; und höchstens 6 10" unter 67° n. Br. (p. 139, 141 ete.). — Auch Richardson (Searching Expedition II, p. 98) fand das Eis im Hochnorden Amerika’s zwischen 4 bis 8’ dick. Eben so Sutherland (Journal of a Voyage in Bafüns-Bai, 1852, p. 275, 276 und Append. II, p. CLIV, CLYT), der Beobachtungen über die allmäliche Zunahme der Dicke des Eises anstellte. Miertching, der Dollmetscher Mac Clure’s, fand im Angesichte der Melleville-Inseln, unter eiwa 75°1 n. Br. das neue Eis zu Ende December nur 3!’ dick. Snow (Voyage of the Prince Albert, 1854, p. 103) gibt sogar an, dass das alte «Mittel-Eis» der Baffins-Bai nur 8’ dick sei. Erinnern wir uns.bei dieser Gelegenheit, dass Ziwolka die Dicke des Eises an der Küste von Nowaja-Semlja unter etwa 74° n. Br. im April auch nicht mehr als 4%’ fand. Schon Mitte Juni hatte es nur 2’ Dicke (3auuern Tuap. Aenapr. 1845, III, crp. 95). l) In Minin’s Handschrift finde ich, dass er das Eis des Jenis’ej bis 10 Faden dick schätzte, weil es auf 8 Faden Tiefe auf einer Sandbank festsass. Es muss diese scheinbar genaue Angabe auf einem Irrihume beruhen, denn sogar bei den ärgsten Aufstauungen kann es sich wohl nicht so stark über einander schieben. 2) Baer und Helmersen, Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches, XV, 1848, p. 158, 163, 178, 209; nach Basiner. * 460 Klıma. einen Monat später 10’ Tiefe von uns gemessen worden. Aber nicht nur solche Flüsse, sondern sogar die Päsina welche doch durch mächtige Seen gespeist wird, ja sogar die Chetä in ihrem unteren Mittellaufe, wo sie im Frühjahre und wohl auch in manchem Spätsommer mehr als eine Werst breit ist, erliegen demselben Schicksale'); sie gefrieren querüber bis auf den Grund. Ein Gleiches findet nach meinen Erfahrungen im Bereiche des Eisbodens auch südlich vom 60. Breitengrade ja bis zum 50. südwärts statt?). Es scheint mir ganz besonders beachtenswerth, dass selbst dort, wo diese Wasserkessel die Tiefe von 8’ nur um ein sehr Geringes übersteigen, dieselben im Taimyrlande nie bis auf den Grund zufrieren sollen, vielmehr den ganzen Winter hindurch zum Wasserholen benutzt werden. Ich selbst überzeugte mich davon, dass nicht selten das Eis eine weit geringere Dicke besass,-und dennoch, wenn es kaum einen Fuss vom Boden abstand, unter demselben sich Wasser ungefroren erhalten hatte. Am Schöpfloche im Eise der Boganida unter 70°3 (Kore- nöje Filipovskoje) fand ich unter dem Eise nur 4” Wasser, und dennoch war die Eisdecke nicht voll 5’ dick. Auch hatte das Wasser, den ganzen Winter über dem Bedarfe genügt, so dass ich einen unmerklichen Zufluss voraussetzen muss. Im Grunde des Wassers fühlte sich der Boden weich an. Wo nun die Flüsse oder Seen des Nordens im Spätherbste wasserarm sind, da frieren sie während der zweiten Hälfte des Winters bis auf den Grund. Nicht nur im sibirischen Hochnorden ist das der Fall, sondern auch in Nowaja Semlja; nieht nur im äussersten Hochnorden, sondern auch an den Quellen grösserer sibirischer Ströme, wie z.B. der Jana und Indigirka°), und wie !) Bei Naltäanowo versicherte man mich noch, dass es dort Stellen gäbe, an denen die Chetä querüber gefriere,; aber schon von S’okolowo abwärts wollte man das nicht mehr wahr haben, behauptete vielmehr, dass die Chetä dort den ganzen Winter hindurch fliesse. 2) Die grossen Nebenflüsse des Aldan werden in derselben Weise zu einer Reihenfolge von Teichen. Bei Amginsk gibt es im Herbste knietiefe Furthen durch den Fluss, der mithin querüber bis auf den Grund gefriert, gleich wie der in ihn sich dort ergiessende Bach Chamdshi. Eben so fand ich noch am 15. April den Milj-Fluss nicht nur abgetheilt, sondern wie es schien in grösseren Strecken bis auf den Grund gefroren, als die Ausdehnung der Kessel zwischen diesen Dämmen betrug. Auch auf dem Südhange des Stanowoj-Gebirges findet dasselbe statt. Der Kebeli z. B. der unter etwa 52° n. Br. in den Nimanj fliesst, soll nach Aussagen eines dort fischenden Jakuten doch an vielen Stellen bis auf den Grund frieren, so dass er gleichfalls in eine Reihenfolge abgeschlossener Teiche verwandelt wird. Seine Eisdecke wird — abgesehen von Aufeis — über Winter kaum 3’ dick. Der Nimänj in den der Kebeli sich ergiesst, soll aber schon den ganzen Winter hindurch fliessen, gleich wie ich während meiner Wanderung auf dem Südhange des Stanowoj-Gebirges, sogar zu Ende December noch in den kleinsten Gebirgsbächen fliessendes Wasser fand. Olfenbar führte mich mein Weg in zu grosser Entfernung vom Gebirgskamme, denn ich zweifle nicht daran, dass höher aufwärts im Stanowoj. Scheidegebirge die kleineren Gebirgsbäche bis auf den Grund gefrieren. Ist das doch in Daurien, im Gebiete der Ner- tschinskischen Bergwerke (Slobin, Barıaap na Aaypir, im Cu6nperiü Bberunke, I, 1818, crp. 9) und im Baikal- Gebiete (Georgi, p. 436) der Fall. Das Flüsschen Uschakowa bei Irkutsk soll auch bis auf den Grund ausfrieren (Oreu. 3arı. 1846, embce, crp. 14). { ®) In Betreff Nöwaja-S’emljä’s vergleiche man die 3anncku Tuaporpa®. Aenapr. II, crp. 37, III, erp. 77, 78, 106; indessen gibt es auch dort tiefere Gewässer, welche nicht bis auf den Grund frieren; und auch bei diesen erreicht die Dicke des Eises nicht über 7’ (nach Pachtusdv, in den Ban. Tuap. Aen., II, crp. 94). Ein Bach von 6 Tiefe fror.schon im November bis auf den Grund, so dass die Ueberwinternden 5 Werst flussaufwärts zu einer Aufdämmung des- selben Baches gehen mussten, um Wasser zu holen (ebend, p. 37). In Betreff der Jana und Indigirka vergleiche Figurin im Cuönpckiü Bberanks, 1. Temperatur des Erdbodens. Dicke des Eıses. 461 gesagt, sogar bis südlich vom 50. Breitengrade. Uebrigens haben wir diese Erscheinung offen- bar mehr noch auf die Rechnung der winterlichen Wasserarmuth, als auf diejenige der Strenge und langen Ausdauer des Frostes zu setzen. Deshalb finden wir sie in den Hochsteppen Inner- Asiens, deshalb finden wir sie unter den Breiten von Paris in den Steppenländern der Aral-Kas- pischen Senkung wieder. Namhafte Flüsse, wie z. B. die Emba, findet man dort zu Ende des Januar a. St. fast überall bis auf den Grund gefroren'), und stösst erst nach langem Suchen auf Stellen, an denen der Fluss unter 13’ diekem Eise, flüssiges Wasser von 9” Tiefe hat. Abermals eine der zahlreichen Analogien zwischen den hochnordischen Tundren und den Steppen südlicher Breiten. Auch auf den höchsten Höhen der Alpen hat dasselbe statt, wird aber dadurch weniger merklich, dass weiter abwärts die übrigen Quellen derselben Flüsse dennoch fortfahren munter zu fliessen. Nichtsdestoweniger hat A.Schlagintweit uns gelehrt, dass von 8 bis 9 Tausend Fuss an aufwärts, die Quellen schon überhaupt selten werden. : Das Auf- und Zugehen der Gewässer. Mit dem was wir bisher verhandelt haben, steht die Dauer der Eisdecke auf den Ge- wässern im engsten Zusammenhange. Am Taimyrflusse hatte ich Gelegenheit genau zu verfolgen, auf welche Weise sich die hochnordischen Gewässer ihrer Fessel entledigen. Meine Beobachtungen lehrten mich, dass wir eigentlich in der Strenge des Winters selbst, welcher das Eis seine Entstehung und seinen Bestand verdankt, zugleich den wesentlichen Anfang der Zerstörung des Eises zu suchen haben. Nur dadurch vermögen die Gewässer sich im Frühjahre so rasch ihrer Fesseln zu entledigen, dass das Eis während des Winters um so durchgängiger platzt und reisst, je strenger der Frost ist. Uns Bewohnern Nordeuropa’s ist das knatternde und knallende Bersten der Eisdecken aus der Erfahrung jedes Winters wohlbekannt, wenngleich nur in seinen Knalleffekten, während die feineren Vorgänge dieser Erscheinung dem gewöhnlichen Beobachter entgehen. Es weiss indessen Jedermann, dass dieses Bersten von der ungleichmäs- sigen Zusammenziehung der Eismassen in ihren verschiedenen Theilen, durch die Kälte herrührt. Diese Zusammenziehung ist nämlich beim Eise grösser, als bei jedem andern Körper, den Zink sogar nicht ausgenommen. Bei den ungeheuren Frostgraden, Temperatur-Abständen und Temperatur-Sprüngen Nord-Sibiriens, so wie des Hochnordens überhaupt, gewinnt aber dieses Bersten so sehr an Gewalt und an Häufigkeit, dass man das Eis gegen Früljahr noch mehr von senkrecht verlaufenden und sich durchkreuzenden Spalten in allen möglichen Richtungen durchsetzt sieht, als bei uns. Die Hauptspalten gehen durch die ganze Dicke des Eises hindurch; andere jedenfalls mehre Fuss tief in dasselbe hinein. In so grosser Menge kommen die Spalten vor, dass man oft - suchen muss, bis man eine ungespaltene Stelle der Eisfläche ausfindig machen kann, welche l) Basiner, l. c. p. 59. 462 Rlima. einige Quadratzolle umfasst. Durchschnittlich zeigte sich etwa jeder halbe Quadratfuss, we- nigstens aber jeder Quadratfuss von grösseren Spalten umgrenzt, welche mir sichtbar waren, ohne dass ich mich niederbückte. Die Eisdecke verliert ihren Zusammenbang um so mehr, als diese Spalten zwar ziemlich senkrecht hineingreifen, aber sich unter einander oft unter spitzen Winkeln kreuzen. Schon am 31. März (11. April) fand ich unter 69°1 n. Br. (bei Dudino, am Jenis’ej) die Eisdecke eines Sees in lauter kleine, kaum zollbreite senkrechte Prismen zersprengt, welche nur genau ineinandergefügt, übrigens aber zusammenhangslos waren, mithin eben so fügsam, in sich verschiebbar und «plastisch» wie das Glätschereis. Das Thauen hatte aber damals noch gar nicht begonnen. Unter. der Einwirkung der Frühjahrssonne zerfällt dann erst noch jede der besagten Ab- theilungen in jene Unzahl, auch bei uns vorkommender senkrechter Spiesse, welche gleichfalls im Eise vorgebildet vorhanden sind. Wahrscheinlich verdanken sie ihre erste Entstehung den feinsten Frostsprüngen, welche von dem durch das Eis sickernden, und zwischendurch wie- derum gefrierenden Schmelzwasser erweitert und geöffnet werden. Also auch die bekannte, sogar Felsen sprengende Wirkung der plötzlichen Ausdehnung des Wassers beim Gefrieren desselben zu Eis, muss sich zu der entgegengesetzten Eigenschaft, zur ungewöhnlichen Zu- sammenziehung des Eises durch den Frost, gesellen, um das Eis sprengen zu helfen. Auch hat diese Ausdehnung wohl schon im Herbste dazu mitgewirkt, die zwischen den Ufern ein- gezwängte Eisdecke zu biegen und zu brechen; wenigstens sieht man im Frühjahre, wenn das Eis durch die Luftwärme ausgedehnt wird, die Mitte der Eisdecke sich wölben, bevor noch das Steigen des Wassers diesen Vorgang für alle Welt augenscheinlich macht. ° Während die Masse des Eises die erwähnten inneren Zersetzungen erfährt, beginnt im Frühjahr das Wasser im Flusse zu steigen; es tritt an den Ufern hervor und bedeckt die Ränder des Eises, da aber diese fest am Ufer haften, so wird die Mitte der Eisdecke von dem immer mehr steigenden Wasser immer höher gehoben, sie wölbt sich, indem alle Fugen der Eisdecke auseinandergereckt und geöflnet werden, so dass es einem Siebe gleich wird, durch welches sich jede Spur von Aufwasser in die Tiefe verläuft. Wo die Ufer lehmig sind, sieht man jetzt Lehmstreifen tief in das Eis hineinsetzen. Alle Lachen auf dem Eise verschwinden, es nimmt die bekannte graubläuliche Farbe an. Um über den Fluss zu kommen, bedarf man eines Kahnes, in dem man über das weite Uferwasser (Saberegi) hinübersetzt, man muss dann den Kahn über die mittlere Eiswölbung schleifen, um sich seiner bis zum anderen Ufer wieder bedienen zu können. Wenn ich bei dieser Auseinandersetzung zu ausführlich gewesen bin, so geschah dieses desshalb, weil mir daran lag, recht deutlich herauszustellen, dass im äussersten Hochnorden wohl in noch bedeutenderem Grade als bei uns, die Eisdecke nicht sowohl durch die Wärme des hereindringenden Sommers schmilzt, als vielmehr hauptsächlich durch mechanische Kräfte vernichtet wird, denen die Winterfröste selbst am kräftigsten vorarbeiten. Wir finden in der That im Hochnorden keine oflenen aufgethauten Stellen, welche dem Eisgange vorangehen. Der vie) zu kurze Sommer des continentalen Hochnordens wäre gewiss ohnmächtig gegenüber Temperatur des Erdbodens. Aufgehen der Flüsse und Seen. 463 den grossen Eismassen, welche es dort zu schmelzen giebt, und das Land läge unter Eis und Schnee begraben, wenn nicht die berührten, unter einander streitenden Gewalten das Eis bis in seine kleinsten Theile zertrümmerten. Erst nachdem das Ufereis in besagter Weise seine Bestimmung erfüllt hat, löst es sich von den Ufern des Flusses, wodurch die Spannung der gesammten Eisdecke gehoben wird, welche nun der vereinten Einwirkung der Hochwasser, Fluthen und Winde unterliegt. Das Ufereis schien am Taimyrflusse sich mit dem Grundeise (Os’enzy, d. i. Herbstlinge, der Sibirier) verschmolzen zu haben. Nicht früher, als bis der Fluss beinahe seine grösste Höhe erreicht hatte (Juni 44) fingen Ufer- und Grundeis an sich zu lösen. Gleich schmutzbedeckten Ungethümen tauchten die grossen Schollen unter erschrecklichem Rauschen aus den Fluthen empor, wälzten sich vielfach um sich selbst, bevor sie in’s Gleichgewicht kamen, und zeigten dabei ganze Lager von Lehm und Ufergeröllen, oder einzelne mächtige Blöcke, welche sie mit sich aus der Tiefe emporhoben. Einzelne trugen grosse durchsichtige reine Schollen auf ihrem Rücken; es waren das die Ueberbleibsel der zertrümmernden Einwirkung, welche das Aufsteigen des Ufereises auf die Eisdecke ausgeübt hatte. Man erinnert sich unwillkührlich des denkwür- digen Falles in welchem Mac Clure’sSchiff, als es auf der Seite im Sande lag, durch eine stei- gende Scholle des Meer-Eises wieder aufgerichtet und gerettet wurde. Dieses Aufsteigen ging, nachdem es am Taimyrflusse begonnen, ohne Unterlass vor sich; die eingetretene Regung riss bald die gesammte Eisdecke mit sich fort. Schon zwei Tage später setzte sich die ganze Decke des Flusses in Bewegung: anfangs ruckweise, dann aber wurde sie in einem Zuge in’s Meer hinabgeschwemmt, und das Wasser lag der sommerlichen Sonnenwirkung offen. Auch im Hochnorden waren die Vorbereitungen zum Aufgehen des Flusses viel andauernder und merk- licher als die Neubildung der Eisdecke im Herbste. In mancher Nacht stieg das Wasser, unter Mithülfe starken Gegenwindes 5 Fuss. Nachdem das Eis am 28. Juni angefangen hatte sich fortzuschieben, stockte es schon nach 10 Minuten, ruhte zwei Tage, ging wieder eine Stunde lang, darauf abermals am 2. Juli, stockte dann wieder, bis es Tages darauf zu gehen anfıng und nun ohne ÜUnterlass vorüber und fortging. Laut rauschend und raschelnd gab sich die mechanische Zertrümmerung kund; klafterhoch schob sich das Eis auf die steilen Ufer hinan und ganze Bänke von mächtigen Geröllen vor sich her, neue Uferstufen gestaltend. Nach Allem was ich vorausgeschickt habe, werden meine Leser nicht mehr mein Er- staunen darüber mit mir theilen wollen, dass ich den Taimyr-See, so wie auch alle ihn um- gebenden kleineren Wasserbehälter bald nach dem Eisgange des Flusses vollkommen eis- frei fand. Für mich war das an Ort und Stelle im höchsten Grade unerwartet, da mich sowohl die klimatischen Verhältnisse jener hohen Breiten, als auch manche Reiseberichte zu ganz entgegengesetzten Erwartungen zu berechtigen schienen. Fünf Grade südlicher als ich, unter 70° n. Br., zog Wrangell noch am 18. Juli n. St. ja sogar am 15. August mit Pferden über das Eis von Seen'), und mit dieser Angabe stimmten andere Nachrichten überein, welche 1) Hyremecrsie no Cs. 6eper. Cudupn u no Jeaosurtomy Mopzo, 1841, II, crp. 121, 248. Mitten im Sommer war ein Flüsschen nur in der Mitte eisfrei (ebend. p. 208). 464 Rlıma. versicherten dass sich das Eis im hohen Norden den ganzen Sommer hindurch auf Seen er- halte'). Dass es im Hochnorden auch solche Seen geben müsse, daran lässt sich allerdings nicht zweifeln, da wir ja aus unseren europäischen Hochgebirgen ähnliche Nachrichten besitzen. So soll es auf den Pyrenäen, französischerseits, beständig eisbedeckte Seen geben; und auch die kleinen Alpenseen des Col de la fenötre, in der Nachbarschaft des grossen Bernhardsberges, auf 8250’ Höhe belegen, sollen oft Jahre lang nicht aufthauen’). Freilich sind es wahrschein- lich die höchsten europäischen Wasserbecken; dennoch ist nie davon die Rede gewesen, dass sie etwa bis auf den Grund frieren. Aus dem europäischen Norden Russlands ist mir nur ein Beispiel obiger Art bekannt, nämlich dasjenige der Seen bei Pustosersk, welche nach A. Schrenck°) in ungünstigen Sommern nicht nur eisbedeckt bleiben, sondern sogar den ganzen Sommer hindurch befahren werden. Jedoch im Hochnorden Sibiriens ist mir, wie gesagt, kein einziger See der Art begegnet; ja, mir ist nicht ein Mal eine einzige ganz zuverlässige Nachricht der Art aufgestossen, ob- gleich die Samojeden erzählten, es käme doch vor, dass sich auf einzelnen Seen Eis bis zum Herbste erhalte. Sehr verschieden verhalten sich die verschiedenen Jahrgänge. Jedenfalls haben wir dort das Uebersommern der Eisdecke sogar unter 75° n. Br. nicht etwa als Regel, sondern vielmehr als recht seltene Ausnahme anzuerkennen‘). Wahrscheinlich dürften die Nähe des Eismeeres, Seichtigkeit, Füllung durch Schneewasser bei geringem Wasserzuflusse im späteren Verlaufe des Sommers, geschützte Lage u. d. m. dabei insbesondere von Einfluss sein. Vor Allem setze ich aber voraus, dass die Eisdecke nur auf Seen geringen Umfanges sich erhalten könne; auf grösseren müssen Wind und Wellen stets zur Geltung kommen. Zwischen dem 70. und 73. Breitengrade befinden sich also, wie es scheint, im Taimyrlande die Seen unter ziemlich gleichen Verhältnissen wie in Europa, 7700’ hoch, der See des grossen Bernhardsberges; jedenfalls unter bedeutend günstigeren Verhältnissen als in den Gegenden an der Mündung der Kolymä. Der weiter unten folgende Abschnitt über die Temperatur der hochnordischen Gewässer wird diese Frage noch mehr aufklären. 1) Wir finden dieses als Thatsache von allgemeiner Geltung beispielsweise auf Seite 275 der Originalberichte aus- gesprochen, welche in den 3anueru Tocya. Aınupaareückaro Aenapr. Y. V abgedruckt sind. Figurin berichtet (Cu6. Btcra. I, crp. 203) dass man an der unteren Kolyma mitten im Sommer Eis auf den Seen schwimmen sehe, und ich habe bei mir notirt, dass auch am Kupferflusse unter 69° n. Br. ein Reisender am 7. Juli über das Eis eines Sees wan- derte (Forster, Magaz. d. Reis. XIV, p. 132), 2, Tschudi, die Alpenwelt, 1853, p. 225. 3) Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands, 1848, I, p. 598 und auch 513. *%) Den in Anmerk. 1 angeführten Beispielen gegenüber, kann ich auch Argentov’s Zeugniss (3an. Cu6. Ora. N. P. Teorp. O6m., III, 1857, Hacaba. u Mar. crp. 86) anführen, der aus den Gegenden an der Kolyma-Mündung als etwas Bemerkenswerthes anführt, dass er wiederholt am 6. Juni über die Eisdecke gesetzt sei. Wird das Eis schon um diese Zeit oder bald darauf unsicher, so verschwindet es ganz gewiss noch zu Anfange des Sommers. Temperatur des Erdbodens. Aufgehen der Flüsse und Seen. 465 Die Dauer der Eisdecke. Wir verdanken Wes’elovskij die ersten umfassenden Zusammenstellungen über die Dauer der Eisdecke auf den Strömen Russlands, welche er in seinem kapitalen Werke nie- dergelegt hat'). In den Reihen dieser Zusammenstellungen befinden sich Angaben über das Verhalten von 16 Gewässern Sibiriens, unter denen manche vieljährige von höchstem Interesse sind, wie namentlich 130jährige Beobachtungen der Angara bei Irkutsk, 40jährige der Lena bei Kirensk, 53jährige des Jenis’e] bei Jenis’ejsk u. a. m. Unter diesem Schatze von Mittheilungen finden wir aber nur eine für die Jana, bei Ustj-Jansk, nach einer durchschnittlichen Angabe von Figurin. Ich kann derselben eine Menge anderer Aufzeichnungen an die Seite stellen, über welche die Anmerkung?) Auskunft gibt. I) © kaumark Poccin, 1857, I, crp. 160 u II, crp. 266. Aufgang Zugang nach neuem Style. | nach neuem Style. Geogr. Bemerkungen. Br. 8 2) Oertlichkeit. Taimyr. Pl. S’ättaga-Mylla (am Oberen Juni 30. — Juli 3. |September 20. Scheint gewöhnlich um dieselbe Taimyr-Fl.) Zeit statt zu finden. Mündung in’s Meer. 75°} |Juli 10. September 16? - Nach dem Jakuten Fomin, dem ein- zigen Menschen der dort über- winterte. Boganida. Ansiedl.KorennojeFilipovs’koje| 702? |Juni 21—29. September 20. 1843 ging sie am 23. Juli auf. Am 20. Juni gab es offene Stellen. Dudypta. Ansiedl. Borodino. 71° |Juni 25. 1742, nach Tscheljuskin. Päs’ina. Wedenskoje. 69°3 | Juli 1—11. October 13. Während die Päs’ina hier am 13. (z. B. 1842 u. 1848;| October sehr regelmässig fest- aber lange vorher| halten soll, höchstens ein paar Risgang. (Schuga.)| Tage verspätet, viel seltner ein October 31. 1843 paar Tage verfrüht, erinnerten sich die ältesten Leute nicht, von einer solchen Verspätung, wie diejenige des Herbstes 1843, ge- hört zu haben. An ihrer Mündung. 73°2 |Juli 22. September 24. Nach meinem Dolmetscher, Tit (Auf den Neben-| (damals ein unge-| Laptukov, der dort ein Mal über- armen des Dellaa wöhnlich langer: wintert hatte. erhielt sich das Eis| Sommer.) viel länger. Chatanga. Chatangskij Pogost. 741°3 |Juni 24. October 6. ‚Wenig höher, an der Mündung der auch etwas früher;|; bei warm. Herbste,) Chetä, stellt sich das Eis meist aber nicht leicht| abernochlangevon| mit einem Male, wegen der vor später. Neuem aufbrech-- Winden geschützten Lage. end weilhierfreier Spielraum für die Winde ist. Mündung der Bludnaja. 73° |Juni 27. (1740.) September 30.(1739.)|Nach Prontschischtschev und Mündung der Bolochnja. 1301 Die Eisdecke er- Charit. Laptev. hielt sich noch lan- ge,aberamA0.Juni 1842 hatte der Sa- mojede zum ersten Male seine Netze in das Uferwasser (sa- 59 A466 Klima. Durch die aufS. 469 gegebene Zusammenstellung wollen wir uns vorerst eine Uebersicht der Anzahl eisbedeckter und eisfreier Tage verschaffen. Die Reihenfolge der Flüsse habe ich nach der Dauer der Eisbedeckung geordnet, und mit der Päs’ina begonnen, welche an ihrer Mün- BD nn Geogr. Aufgang nach neuem Style. Zugang Oertlichkeit. nach neuem Style. Bemerkungen. beregi) gesetzt; was ungewöhnlich früh gewesen. Fluss der Westküste des Cha- tanga-Busens. Dieser Gebirgsfluss hatte 2 Werst Breite und fiel in einen 8 Werst breiten Meerbusen. October 1. (1740.) |Char. Laptev wurde einen Monat hindurch von diesem Bache auf- gehalten, als er nach erlittenem Schiffbruche südwärts wandern wollte, Jenis’ej. Kras’nojarsk. April 30. November 19. Nach neunjährigem Durchschnitte. (zw. April 14. bis) (Nov.15.bisDec.1.)| (Crenanose, Enuc. T'y6.1, crp.59.) Mai 12.) Jenis’ejsk. Dorf Nasimowo. Mai 6. November 16. Mai 7—13. (1844) |November 13. (1844.) Apr.29bisMai1(1843.)| November 18. (1843.) Stellt sich bei — 16° R. Dorf Jarzowo. Mai 12. Bisweilen schon am 5. Mai; späte- stens bis zum 20. Mai. Ansiedl. S’umarokowo. Ansiedl. Alinskoje. Ansiedl. Baklanovskoje. Ansiedl. Baichinskoje. Ansiedl. Meljnischnoje. Turuchansk *). 66° Mai 20. November 14. (1843.) Mai 21. November 3. October 23. (1843.) November 7. Mai18.Beginn;dauert|October 20. bis Juni 3. 1842 am 7. Nov.; war ungew. Spät. Nach Minin; 1739. Ansiedl. Angutskoje. 66° October 20. Ansiedl. Deneschkino. 67 October 22. Nach Minin; 1738. Ansiedl. Igarskoje. 67°, h Ansiedl. Dudino. ' 69°1 |Juni 12. (1741) Anfg.|Octbr. 13.; wohl auch|Juni 13. oder 14. wurden für die (aber erst Juni 17.| früher; bricht aber eisfrei). bis Ende Oct. noch auf, wenn windiges Wetter eintritt. 1843 unerhörter Weise erst am 3. November fest. Juni 21. (1739) Anfg.|October 11. (1738.) bis Juni 28. Zuerst schon am 6. Brach aber wieder auf. Durchschnittstage des Aufganges von den Anwohnern gehalten. Ansiedl. Terjochino. 70°, Nach Minin’s Tagebuch. Stimmt mit meinen Erkundigungen nach der Durchschnittszeit überein. Mündung in’s Meer, 72° \Juli 10. Vergl. 3an. Tuap. Aeu. IX, crp. 31. Dudina, 69°} \Juni22.noch stehend.|October 11. Der Jenis’ej geht regelmässig frü- her ab, und stellt sich später als die Dudina ,„ Anabar. Soll gleichzeitig mit dem Olenek eis- frei werden und zugehen. Olenek. Mündung in’s Meer. 73° |Juli 3. (1736). October 2. (1735.) Nach Prontschischtschev. October 1. (1736.) Lena. Peledujskaja(unterhalbWitimsk,| 59°, October 22. (1729.) aber nahe davon). Olekminsk. 60° Müller, Samml. Russ. Gesch. III, p- 122. Septemb. 20. begann Gmelin. der Eisgang. *) Die Angabe Stepänov’s (Eunceückaa Työepnin, 1835, I, erp. 61), dass der Jenis’ej bei Turuchansk sich zu Anfang des September stelle, und zu Ende Mai a. St. aufgehe, scheint entschieden falsch. Temperatur des Erdbodens. Aufgehen der Flüsse und Seen. 467 dung am längsten und zwar zehn Monate eisbedeckt, also nur zwei Monate eisfrei ist. Eine Kürze des Sommers, welche von der Reihe der Angaben Wes’elovsky’s gar weit absteht, denn die Jana bleibt bei Ustj-Jansk noch immer 31 Monate eisfrei, was sie besonders ihrer Zugang nach neuem Style. Aufgang nach neuem Style. Oertlichkeit. Bemerkungen. October 10. (1850). Schwarz, im Btcern. U. P, Teorp. O6m. 1857, XXI. Jakutsk. Mai 25. October Mitte. Mai 29. (1789.) Sauer, Voyage par Billings, 1802, I, . 256. P October 10. (1736.) |Gmelin, Reise durch Sibirien, 1752, II, p. 400. Mündung in’s Meer. |September20. (1735.)|Nach Laptev. Juni 10. October Mitte. Figurin in den 3an. Tocya. Aımnp. Äenapramenra, 1823, V, crp. 275. Amga. Gegend von Amginsk. 61° |Mai Mitte. Mai 4. (1806.) Redovskij’s handschr. Tagebuch. Mai 28. Der späteste Termin, dessen sich Alteingeborne von Amginsk er- innerten, Utschur. Jahrmarktsplatz. 57° Mai21(durchschnittl.) 1844 ging er am 13. Mai ab. 1832 so früh wie noch niemals seit Ge- denken der Anwohner, nämlich am 9. Mai n. St. Aldan. In der Gegend der Utschür-| 58° |Mai 14. 1844 war an diesem Tage das Eis Mündung. schon so zertrümmert, dass die Transporte liegen bleiben muss- ten. Erst eine Woche später setzte sich das Eis in Bewegung. Am Ausfluss der Maja. 60°} |Mai 21. (1788.) S’arytschev (Oyrem. I, crp. 118). Udj. - Udjskoj. 54°1 [Mai 10—15. November 5. April 24. (1853.) November 12. (1853.) Tugür. 53°1 [Mai Anfang. November Anfang. |In der letzten Woche des October soll der Eisgang schon beginnen, aber längere Zeit dauern, bis sich der Fluss stellt. Schilka. Ustj-Strelka. 53°1 |Mai 5. November 7. Nach Aussagen der Kosaken. Also wohl ziemlich übereinstimmend, wie bei Nertschinsk. Jana. Werchojansk. 67°1 |Mai 22. (1809.) Hedenström (Cu6. B&cra. III, crp. 110). Ustjansk. 71° |Juni 5. September Mitte. Figurin (Cu6. Bere. I, crp. 204, September11. (1822.))| Anm. und 3anuckn Toocya. Aum. Aenapram. 1823, V, crp. 275. September26. (1809.)|Hedenström, 1. c. p. 116. Chara-Ulach. Ron, i Mündung in’s Eismeer (zwisch.| 71°1 |Juni 10. (1735.) Müller, Sammlung Russ. Geschichte der Lena und Jana). \ III, p. 152. Indigirka. Ansiedl. Rus’s’koje Ustje 71° September 17. ‘ Kleiner Anjuj. Unterhalb Molotkowo. 68° September 28. Obgleich sehr reissend. Kolyma. Werchne-Kolymsk. 65°4 |Mai 23. S’arytschev, Ilyrem. I, crp. 70. * 468 Klima. verhältnissmässig frühen Enteisung verdankt, deren Ursache näher erforscht zu werden verdient. Die Dauer der Eisdecke ist meistentheils mit gewöhnlichen Ziffern, im Falle die An- gaben auf vieljährigen, verzeichneten Beobachtungen beruhen, aber mit fetter Schrift angege- ben. Die Petit-Schrift bezeichnet die Anzahl der eisfreien Tage. Allerdings beruht diese auf 5. 468 gebotene Zusammenstellung nur sehr geringen Antheiles auf einem Durchschnitte vieljähriger Notirungen, aber diese wenigen vieljährigen geben uns die Ueberzeugung, dass auch die übrigen vollkommen brauchbar sind. Es rührt das von zwei Umständen her. Erstens haben wir uns in’s Gedächtniss zu rufen, dass die Bewohner des Nordens von Sibirien für ihren Lebensunterhalt hauptsächlich auf Fischfang angewiesen sind. Das Auf- und Zugehen der Flüsse ist für sie eine Lebensfrage und daher haben sich, auch ohne schriftliche Aufzeichnungen, aus den Erfahrungen welche auf Kindeskind übergegangen sind, die mittleren Zeiten dem Gedächtnisse jener Bewohner eingeprägt. Auch in Europa hat sich die Richtigkeit der vom Volke angenommenen Termine beim Vergleiche mit mehr als hundert- jährigen "Beobachtungen bewährt'). Der Tag des Auf- und Zuganges des Flusses, an welchem der Bewohner Sibiriens lebt, ist eng verknüpft mit dem Tage .dieses oder jenes Kalenderhei- ligen. Jede ungewöhnliche Abweichung gehört zu den denkwürdigsten Ereignissen. Es kom- men aber allerdings nicht unbedeutende Abweichungen vor. Wir werden ihrer am leichtesten gewahr, wenn wir solche extreme Vorfälle in's Auge fassen, wie z.B. das Gefrieren des Pontus in langen Zwischenräumen, welche Tschichatschoff neuerdings in’s Gedächtniss gerufen hat”). Nichtsdestoweniger wird man aber finden, dass ich mich oft auf die Angabe des Auf- und Zuganges in einem einzigen bestimmten Jahre beschränkt babe, und das beruht auf dem zweiten Umstande. Je weiter wir der extremen Winterkälte entgegenrücken, desto geringer : 3 Geogr. Aufgang Zugang DEELEREN. Br. nach neuem Sıyıe. | nach neuem Style. a Jas’aschnaja. Mai 27. (1786.) October 9. Sauer, 1. c. I, p. 114; S’arytschev, 2 \ I, crp. 63. S’redne-Kolymsk 67° September 30. S’arytschev, Iyrem. I, crp. 102. Nishne-Kolymsk *). 68°! |Juni 5. October 2. (1787.) Sauer, 1. c. I, p. 147, 154. ‚Juni 17. September 26. (1810.)|Hedenström, Cu6. B&cra. III, crp. 148, 156. Juni 6. September 20. (1821.)Bpauresa Ilyrem. II, crp. 56, 71, September 28. (1822.)| und I, crp. 225. Delta-Arm Tschukotskaja. 70° |Juni 14. September 1. Derselbe, I, crp. 225. Tawuj. Nach Redovskij’s handschr. Tage- Tawujsk. 60° |Juni Anfang. November 12. buche. Die Gishiga soll übrigens Gishiga. zu Ende Mai an einzelnen Stellen Gishiginsk. 62° Juni Ende. aufgehen, aber sich erst spät ganz befreien. *) Ich muss die Angaben Kyber’s und S’lovzov’s nach Figurin im Cu6. Btern. I, crp. 123; CaosuoB» Hcropnyeckoe o603p&nie Cuöupn I, crp. 536, denen zufolge die Kolyma zu Anfang Mai aufgehen soll, für irrthümlich halten. !) Vergl. das Korrespondenzblatt d. Naturforsch. Vereins zu Riga, 1853, p. 73. Seit 206 Jahren sind die Zeiten des Aufganges der Düna sich gleich geblieben. Im Volke steht es fest, das Eis gehe in den ersten 8 Tagen vor oder nach dem Marientage, d. h. Mariä Verkündigung, welche den 25. März gefeiert wird. ?) Comptes rendus de l’Acad. de Paris, 1855, p. 1227. ur Jst SsIMar) "uajorg NONYYONUIDgISAge M Ayaw uajyez uaıap ‘ua3jo) nz uajjend) uadnjJanpyjou ua}ıynJo3 am uoA uap U930zaSıoA Jaygep so agey yoy "317 dayoıppns apeıduspaag 7 Jaqn sep “ysuaııy 10q aIM ‘auuoy ulas Ta.ıjsta ade] afarA OS uagE neuad Ysjnyef ag euaT aıp “F19zue afogeL S.[INsAoJ2,s9 M oIMm ‘ssep ‘yoılSomun any so aljey Y9I ‘su9LLgIS 9710 919pue 19ıp ın) wney oım Juueyoq dooıs os uodunımoN uasLıge[oy Sne puis ysuasıy Iaq euaT op de Old -Snyorıun sjfejuapaf [yoM 751 75 "u aqwaAoN 'F pun 1er 'CZ yoıpmeu Yey uauLwouodue [I YSAO]9,Sd M AyafoA “ogesuy 972107508 uew.ig jne 9ıq 'NSIayeg usjuueyag yoıyaNıoA 05 yosıdojoroapw wop Iaq “euaT ap soduednz pun -Iny sop ade uaaayyım arp Jqaru yoou am uouuay 9sıaM Jopuopegnvy (x gj zer ae 469 Temperatur des Erdbodens. Aufgehen der Flüsse und Seen. 09% 0.0.0 9:0 0.01 °0:.0 ammellro 0.00 z0L Ey EEE EEE EEE Gl Burg | 3 | Ber Sue TLe 008986 Ko "enjyos "eUIsSJ1aN "BM.SO,S "euoT 'eduejeyn "epruedog AT0 Klima. werden nämlich die Abweichungen, desto beständiger verhalten sich die Zeiten des Auf- und vielleicht auch des Zuganges. Es ist das der richtigere Ausdruck für die von Wes’elovskij für das europäische Russland 'ermittelte Regel, dass der Zeitpunkt des Aufgehens der Gewässer um so beständiger werde, je weiter man ostwärts rückt. In Südsibirien, beispielsweise schon bei Kras’nojarsk, ist der Tag der Enteisung ein sehr unbeständiger. Die Vorhersagungen der Einwohner trafen dagegen in Nordsibirien überraschend gut, mitunter auf den Tag ein, zu- mal wenn die Ströme nicht zu gross, und ächte Polarströme waren, d. h. ihre Quellen inner- halb oder in der Nähe des Polarkreises hatten. Dass die Tage des Aufganges beständiger sind als diejenige des Zuganges, bestätigte sich auch in Nordsibirien. Dadurch dass ich, den Jenis’ej hinab, die Angaben für einen und denselben Sommer, an demselben Strome, unter den verschiedensten Breiten ermitteln konnte, ist gleichfalls eine grössere Zuverlässigkeit gewonnen. In Sibirien ist die Aufeinanderfolge der Auf- und Zugangs- Zeiten, wenn man den Stromlauf verfolgt, eine regelmässige, und Fälle der Art wie die Wolga sie bietet, dass der mittlere Lauf die Eisdecke am längsten behält, während sowohl unten, als oben der Fluss kürzere Zeit eisbedeckt ist, habe ich dort nicht in Erfahrung bringen können. Benutzen wir diesen Umstand, und betrachten wir uns den Jenis’ej genauer, so finden wir dass: zwischen 70°1 bis 72° n. Br. für jeden einzelnen Breitengrad den wir nordwärts rücken der Strom um 34 Tage weniger offen bleibt. 69% « u. « 1a,“ « 66°... 00 I « « 6 41 « 66° « le « 5 872 «6 421 « Tee « 50... 0% 58°1 « 46 « « So ungenügend diese Zahlen auch sein mögen, so lehren sie uns doch mit Sicherheit, dass der Unterschied den die Verschiedenheit der Breiten in der Dauer der Eisdecke hervor- ruft um so grösser ist, je weiter wir nordwärts vorrücken. Von 41 Tagen auf jeden Breiten- grad wächst dieser Unterschied in allmälicher Steigerung bis auf das Fünffache, ja vielleicht bis auf das Siebenfache an. Wenn ich sage «vielleicht», so habe ich im Auge, dass der plötz- liche Zuwachs zwischen 70°1 und 72° Breite doch zu stark erscheint, und in der Nähe des Eismeeres die Hauptströme überhaupt unregelmässigeren Eisgang haben. Vergleichen wir das Verhalten der übrigen Flüsse in den höchsten Breiten, so finden wir auch nur, dass die Eis- decke für jeden Breitengrad nordwärts, 7 bis 12 Tage länger sich erhält. Jedenfalls haben wir Jakutsk ein sicheres Material vorhanden. Hierauf mache ich den Hrn. Gouy. Stubendorff insbesondere aufmerksam. Die Zeit des Auf- und Zugehens der Lena bei Jakutsk hat in sofern eine besondere Bedeutung gewonnen, als We s’e- lovskij in seinem vortrefllichen Werke (p. 177), von seinen Angaben ausgehend entwickelt hat, dass die Lena daselbst erst bei — 15,2 Tagestemperatur sich bedecke. Es wird dadurch die Lena neben die Angara gestellt, was mir völlig unstatthaft scheint, so dass ich vermuthe, Wes’elovskij sei durch diese falsche Prämisse zu irrigen Schlüssen ge- leitet worden. Sollte, wie ich voraussetze, die Lena bei Jakutsk etwa um die Mitte October sich bedecken, so geschähe das bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von — 7,5 was noch immer niedriger ist, als ich erwartet hätte. Die Boganida, unter 70°3 n. Br. enteiste sich bei einer mittleren Tagestemperatur von 5°, und bedeckte sich bei — 6° mit Eis. Temperatur des Erdbodens. Aufgehen der Flüsse und Seen. AT einen Ausdruck gewonnen, der im Allgemeinen durch Haellström’s Angabe bekräftigt wird, derzufolge zwischen Petersburg und Archangelsk, auf Grundlage hundertjähriger Beobachtungen jeder Breitengrad um den man nordwärts vorrückt, den Sommer um 10 Tage verkürzt'). Unser Ausdruck gliedert aber diese Angabe ungleich genauer. Die Petschora°), der Obj und der Jenis’ej scheinen in Bezug auf den Eisgang wenig von einander abzuweichen. Sehr auffallend stellt sich aber das Verhalten der Lena gegenüber dem Jenis’ej heraus. Unter 56° n. Br. ist der Jenis’ej 63 Monate eisfrei; unter 710% nur 33 Mo- nate; also 3 Monate Unterschied für 141 Breitengrade. Auf jeden einzelnen Grad beträgt das 6,3 Tage Unterschied. Unter 573° n. Br. ist die Lena nahe 54 Monate eisfrei; unter 73° gleichfalls 32 Monate, woraus sich also nur 12 Monate für 154 Breitengrade am Jenis’ej er- geben, d. i. 3,2 Tage Unterschied auf jeden einzelnen Breitengrad. Nur halb so viel als am Jenis’ej. Dennoch verläuft die Lena in ihrem oberen Laufe knieförmig und lange nicht so meridianmässig wie der Jenis’ej, so dass also dieser halbe Betrag sich noch auf eine grössere Werstzahl vertheilt. Allerdings sind diese Angaben vielmehr für eine bildliche Darstellung als einen wissenschaftlichen Ausdruck zu nehmen, da die genannten Ströme in der Richtung der Erdmeridiane fliessen, während doch Wes’elovskij erwiesen hat, dass die Eislinien oder Isopagen den Isothermen im Allgemeinen ähnlich verlaufen, mithin unsere obigen Betrachtungen nur dann als fehlerfreie Vergleichsgegenstände gelten könnten, wenn die beiden vergliche- nen Ströme in nordöstlicher statt in nördlicher Richtung verliefen. Es stimmen die oben angegebenen Unterschiede vollkommen zu den klimatischen Unter- schieden (vergl. pag. 352) zwischen dem Flussgebiete des Jenis’ej als eines westsibirischen, und dem der Lena als des kernigten ostsibirischen Stromes, dessen oberer Lauf überdiess, wie wir es auf p. 235 gezeigt haben, doppelt so hoch über dem Meere liegt, als der Jenis’ej unter gleichen Breiten. Kirensk und Jenis’ejsk liegen unter nahe derselben geographischen Breite; an beiden Orten geht das Eis ziemlich zur selben Zeit auf, aber der Lena-Strom bedeckt sich bei Kirensk beinahe einen Monat früher, als der Jenis’ej bei Jenis’ejsk. Eben so friert die Lena an ihrer Mündung beinahe einen Monat früher, als der Jenis’ej an der seinigen. Welchen wesentlichen Einfluss dieser Unterschied auf die einstige Entwickelung der jetzt beginnenden Dampfschiffahrt, hier und dort, ausüben wird, versteht sich von selbst. Die Mündung der Päs’ina ist, wie schon gesagt, unter allen Gewässern die kürzeste Zeit, nämlich nur zwei Monate offen. Die Ursache davon müssen wir in dem sich häufenden Meeres- Eise suchen, welches schon im vorigen Jahrhunderte dort den Seefahrern alljährlich den Weg verlegte. Deshalb geht die Mündung der Päsina später auf, als diejenige aller andern Flüsse Sibiriens erhält sich aber verhältnissmässig lange offen. Die analoge Verspätung des Kupfer- minenflusses, zumal im Vergleiche mit dem benachbarten Mackenzie, bekräftigt uns in 1) Bulletin scientif. de l’Acad. de St. Petersb. VIII, p. 289. 2) A. Schrenck, Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands, 1848, I, p. 597 gibt an, dass die Petschora ‚ bei Pus’toserk, also unter 67°1 zu Anfang des Juni (a. St.) und zu Ende Sept. oder Anfang October ihre Eiszeiten hält. 472 EKlıma. dieser Beschuldigung des Meeres-Eises'). Auch an ihrem Beginne aus den Päs’ino-Seen geht übrigens die Päs’ina verhältnissmässig später auf, als alle die übrigen Gewässer Nordsibiriens; vielleicht weil sie aus bedeutenden Sammelbecken ihren Ursprung nimmt, welche nicht nur langsamer zum Hochwasser sich erheben, sondern auch aus einer hochnordischen Gebirgs- gegend sich füllen. Nächst der Päs’ina steht die Boganida unter den Flüssen des Taimyrlandes am unvor- theilhaftesten da, indem sie zwar eine Woche früher aufgeht, als der Taimyrfluss 21 Breiten- grade nördlicher; aber dennoch schon gleichzeitig mit ihm sich stellt; ihre Wasser-Armuth mag dieses rasche Erkalten bedingen. Unter den allerungünstigsten Verhältnissen fliesst unfraglich der Taimyrfluss, da er mit keiner einzigen seiner Quellen den 72. Breitengrad südwärts erreicht. Nichtsdestoweniger gestaltet sich seine Eisfrage lange nicht so unvortheilhaft als man glauben sollte. In 73°1 n. Br., also in gleicher Breite wie die benachbarte Päs’ina-Mündung, ist er noch 2 Monate und drei Wochen, in Tora n. Br. noch 2 Monate und eine Woche eisfrei. Nächst dem continen- talen Charakter des Sommers in seinem Flussgebiete, dessen Quellen mehr von einer niedrigen Wasserscheide, als aus Gebirgen ihren Ursprung nehmen, verdankt er das wohl seinem Was- serreichthume. Die Chätanga, der Olenek, Anabar und die Jana welche alle unter ziemlich gleichen Bedingungen fliessen, alle in der Gegend des Polarkreises ihren Ursprung nehmen, verhalten sich offenbar auch in Bezug auf ihre Eisdecke sehr ähnlich unter einander und haben gerin- geren Vorzug vor dem Taimyrflusse, als man hätte glauben sollen. Sie sind unter 73° n. Br. 3 Monate lang oflen, und südwärts verhältnissmässig mehr. Die Kolyma welche den vorigen ähnlich verläuft, haben wir nicht in ihrer Gesellschaft nennen dürfen, da sie — wohl eben so sehr des schroflen Gebirgslandes, als auch des Meeres- Eises wegen”) — ungleich ungünstiger als diese anderen, als ‘der Taimyrfluss und als alle übrigen hochnordischen Flüsse Sibiriens gestellt ist’). Unter 70° n. Br. ist sie eben so lange eisfrei wie der Taimyr unter 73°; nur sind die Zeiten verschoben, indem die Kolyma ein paar Wochen früher auf- und zugeht. Noch schlimmer steht es verhältnissmässig um die ausserhalb desPolarkreises, in dieNordhälfte desOchotskischen Meeres fallenden Flüsse Tawuj und Gishiga. !) In den Jahren 1838 und 1839 brach der Kupferminen-Fluss seine Eisdecke erst am 21. Juni, in der Nähe der Mündung, unter 67° n. Br., während der Mackenzie in derselben Breite schon zu Ende des Mai eisfrei wird. In dem- selben Verhältnisse entwickelt sich hier das Grün im Frühjahre rascher als dort (Gelehrte Anzeigen, herausgegeben von den Mitgliedern der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1846, p. 565). ?2) Schon S’arytschev fand am Ausflusse der Kolymä das Meer mit Eis erfüllt. Wrangell (Uyrem. II, crp. 61, 71) fand den Delta-Arm Tschuotschja noch am 12. Juli ganz mit Eis bedeckt, und auch schon in den ersten Tagen des September war er wieder befroren. r ?) Auch an der Nordwestküste Amerika’s scheinen die Eiszeiten günstiger gestellt und etwa übereinstimmend mit denen des Jenis’ej unter gleichen Breiten. So gibt Sagos’kin z. B. an (IlbmexoAaunaa onnc», 1847,1, p. 104, 122) dass der Kwichpak unter 64°3 sich am 20. Mai (n. St.) enteist; unter 613 zwischen dem 12. bis 22. Mai (ebend. II, crp. 85, 108). Letztere Angabe ist durch Nez wetov’s Beobachtungen vollkommen bestätigt worden (vgl. Wes’elovskij,surle elimat d’Ikogmut. Melauges phys. et chimiques III, p. 645). Der Zugang des Flusses fällt durchschnittlich auf den 4. November. . Temperatur des Erdbodens. Aufgehen der Flüsse und Seen. 413 Im Allgemeinen haben wir bei unseren bisherigen Betrachtungen den Zusammenhang zwischen den Temperatur-Erscheinungen und der Eisdecke durchfühlen können. Schwarz hat sogar an der S’elenga schlagend nachgewiesen, dass sie genau so viele Tage vom Eise bedeckt ist, als die Durchschnittstemperatur der Luft sich unter dem Nullpunkte erhält und hat berechnet, dass auch die übrigen Flüsse Nordrusslands sich ähnlich verhalten'). Es ist aber zur Genüge bekannt, in welchem Maasse örtliche und viele andere Nebenumstände zu den klimatischen Grundlagen abändernd hinzutreten. Einige solcher Nebenumstände ist gerade Sibirien geeignet in ein grelles Licht zu setzen. Am grellsten hebt sich freilich das bekannte Beispiel der An- garä hervor, welche bei ihrem Ausflusse auf einer Strecke von einer bis drei geographischen Meilen sich so gut wie nicht mit Eis bedeckt, da dieses im Laufe von 130 Jahren nur ein Mal geschah. Wie viel die über 8 Werst in der Stunde betragende Schnelligkeit der Strömung daran Theil hat, lehrt uns die Erfahrung, dass auch abwärts von Irkutsk, dort wo die Angarä oberhalb Bratskij Os’trög, unter etwa 57° n.Br. eine Reihe von Stromschnellen bildet, sie auf grossen Strecken gar nicht, oder doch nur theilweise und selten gefriert’); nichtsdestoweniger liegt die Hauptursache an dem grossen Vorrathe von solchem Wasser, das sich im Sommer bis zu 3 Grad Wärme erwärmt, dadurch verdichtet und in die Tiefen des Baikal gesenkt hat. Wie viel Einfluss wir diesem Umstande auf die besagte merkwürdige Erscheinung zuschreiben müssen, geht daraus hervor, dass der reissende Irkut schon lange vor der Angara mit Eis be- deckt ist. Auch wenn wir die Riszeiten der Angarä mit denen der nur 1000’ höher, aber auch um einen Breitengrad südlicher gelegenen Nertscha und Schilka vergleichen, ge- winnen -wir eine fernere Bestätigung des Einflusses den das Baikal-Wasser ausübt. Diese letztgenannten beiden Flüsse sind, mit der Angara verglichen, mehr als doppelt so viele Tage eisbedeckt, und von ihnen befriert das kleinere Gewässer, die Nertscha, eine Woche früher; obgleich beide zugleich aufgehen. Ich habe das Beispiel des abweichenden Verhaltens der Angara, bedingt durch den wärmenden Einfluss des Baikal hervorgezogen, um zu zeigen, dass nicht alle Sammelbecken gleichen Einfluss auf ihre Abflüsse ausüben. Wir haben das so eben an den Päs’ina-Seen erlebt, und das späte Aufgehen des Päs’ina-Flusses, bei seinem Austritte aus dem See, haupt- sächlich durch den späten Eintritt der Hochfluthen unter das Eis der Päs’ina zu erklären gesucht; denn im Hochnorden waltet die mechanische Zerstörung, das Heben und das Fort- schwemmen der Eisdecke, vor der unmittelbaren Einwirkung der Wärme viel mehr ob, als in südlicheren Breiten. Bei ihrem Ausflusse aus dem Päs’ina-See gefriert die Päs’ina verhält- I) B&cra. M. P. Teorpa®. O6m. 1857, XXI, crp. 44. 2) Cemusckiü (Hosbümia nos&crsosanuia 0 Bocrouaoü Cu6npn, 1817, crp. 122, npambu.) berichtet wohl zu entschie- den, dass sie auf einer Strecke von 150 Wersten auch bei äusserster Kälte nie gefriere. Aus Redovskij’s handschriftlichem Tagebuche kann ich bei dieser Gelegenheit anführen, dass er unter wahr- scheinlich nahe 63° n. Br. in der Gegend zwischen Tumansk und Gishiginsk am 17. Januar 1806 über einen Schnell strömenden offenen Bach setzte. Sagos’kin (IbmexoAuaa onuc», I, crp. 15%) bezeugt, dass sogar unter 64°% auf der gegenüberliegenden Küste Amerika’s der reissende Nulato, der in den Kuskokwim fällt, in vielen Wintern gar nicht gefriert. 60 ATA Klıma. nissmässig später als der Taimyrfluss, und die N-S fliessende Boganida; aber ziemlich gleich- zeitig mit dem Jenis’ej. Der Einfluss der Seen scheint hierin unverkennbar hervorzutreten (vergl. p. 472). Ausser den angegebenen Umständen, welche das Zufrieren verhindern, ist für Südsibirien noch die Gegenwart von Quellen anzuführen; eine Ursache, welche mit dem Betreten des Eis- bodens unwirksam wird. Noch unter 60° n. Br. wies man mir eine Stelle') des Jenis’ej, an welcher dieser Fluss, vermuthlich aus der eben angegebenen Ursache, nur bei sehr hartem Froste zugeht. Ein Umstand der bisher gar nicht berücksichtigt worden ist, und dennoch alle Beob- achtung verdient, ist die Richtung des Flusslaufes. Kommt ein grösserer Strom, wie alle die sibirischen, von Süden, und fliesst gerade nach Norden, so wird dadurch wärmeres Wasser hinabgeführt, und zumal melden sich die ersten Frühjahrsfluthen von oben her, wenn in den nördlicheren Breiten des Stromes der Aufgang des Flusses noch wenig eingeleitet ist. Es ver- steht sich von selbst, dass dadurch der Aufgang beschleunigt, der Zugang verzögert werden muss, und mithin die eisfreie Zeit länger dauert, als die klimatischen Verhältnisse des Ortes an sich esbedingen würden. Es fehlt uns bisher das genauere Maass für diese Beschleunigung. Sie gibt sich aber durch einige Nebenumstände kund, wie z. B. durch die folgenden. Die me- ridionalen Ströme treiben, bevor sie gefrieren, ungewöhnlich lange jene dünnen, durchsichtigen Eisplatten welche S’alo d. h. Fett, genannt werden. Ich habe dieses oberflächliche Gefrieren keiner anderen Ursache zuschreiben können, als dem Erkalten der Oberfläche allein, unter dem Einflusse der örtlichen Witterung, während die von Süden heranströmende Wassermasse noch durchgängig bedeutend wärmer ist. Leider fehlen mir alle Beobachtungen um diese Vor- aussetzung durch das Thermometer zu dokumentiren, aber dieses Fetteis geht auf dem Jenis’ej zwei bis drei Wochen lang, bevor der Strom sich stellt. Auch auf der Päs’ina geht das Fett- eis längere Zeit dem späten Gefrieren derselben voran. Sogar am Taimyr beobachtete ich in ge- ringerem Grade dasselbe, indem ich fast eine Woche lang unter dem Eise des Sees (bei 74°1 n. Br.) dasFetieis desOberen Taimyrflusses Tag und Nacht fortschleifen hörte, bis dieses Schurren erst am 18. September ein Ende nahm. Wir werden weiter unten (p. 477) sehen, dass in der That die Temperatur des Oberen Taimyrflusses hoch über derjenigen des Sees und des Unteren Flusses stand. Uebrigens mochte sich damals auch Grundeis bilden und emporsteigen. Ferner muss ich als eine Folge und zugleich als einen mächtigen Beweis der verhältniss- mässig zu kurzen Eisdauer der sibirischen Meridianströme betrachten, dass das bekannte Ge- setz demzufolge die kleineren Gewässer früher auf- aber auch früher zugehen als die grösseren, dort lediglich mit der zweiten Hälfte seiner Satzung, nämlich in Bezug auf das Gefrieren zu- trifft. Mit dem Aufthauen verhält es sich umgekehrt wie in Europa festgestellt worden. Die Dudina (69°4) treibt ihr Eis bei S'umarokowo viel später vorbei als der Jenis’ej. Am auf- fallendsten zeigt sich aber dasselbe Verhalten als entschiedene Regel für die sibirischen Flüsse, !) Zwischen S’ergejewo und Schadrino. Temperatur des Erdbodens. Aufgehen der Flüsse und Seen. 415 im Gegensatze zu den europäischen, wenn wir uns nach Nasimowo (59°4) verfügen. Hier treibt das Eis der Angara oder Oberen Tunguska erst zwei Wochen später vorbei, nachdem das Eis des Jenis’ej fortgegangen ist; und noch eine Woche später enteist sich erst der kleine Tis’ (oder Tis’ja), der sich bei Nasimowo in den Jenis’e) ergiesst. Wenigstens verhielt es sich sowohl 1843 als 1844, ganz übereinstimmend in derselben Weise'). Sollte nun die Obere Tunguska gleich der Unteren an ihrer Mündung eine Woche früher gefrieren als der Jenis’ej, so wäre sie volle drei Wochen länger eisbedeckt als dieser; was uns einen gewissen Maassstab für die Verkürzung der Eiszeit der grossen sibirischen Meridianströme bieten kann. Höher aufwärts an der Angarä, wo man wegen der Stromschnellen dieses Flusses ein gleiches Verhalten, ein rascheres Enteisen erwarten dürfte, gehen aber die einfallenden Neben- flüsse gegen drei Wochen früher auf als-der Hauptfluss, die Angaräa, so dass die ersteren desshalb den Flussfahrzeugen zu sicheren Winterhäfen dienen können”). Eben so soll der Utschur früher aufgehen als der Aldan in den er fällt, der Aldan und der Wiljuj früher als die Lena, und das Eis des Aldan soll nicht selten bis zwei Wochen lang in ganz zertrümmertem Zustande warten müssen, bis die Lena ihm den Weg öffnet. Endlich will ich zu meinen Beweisführungen für eine, im Vergleiche mit dem Klima des jedes’ Mal in Rede stehenden Ortes, zu kurze Eisdauer der sibirischen Meridianströme, wenig- stens der westlichen, noch das anführen, dass am Jenis’ej die vollständige Lösung des Ufereises meist zwei ja selbst drei Wochen später statt findet als die Enteisung. Diese Lösung hängt aber vorzugsweise von den an Ort und Stelle zusammenthauenden Tageswassern ab, während der Eisgang des Hauptbettes wesentlich durch die von oben herandrängenden Fluthen bedingt wird. Diese Fluthen wiederholen sich im Jenis’ej mehrfach in jedem Jahre, und die regel- mässigen unter ihnen führen daher bei den Anwohnern dieses Flusses ihren eigenen Namen. Eine der auffallendsten ist gewiss die Winterfluth, welche ich selbst am 5. Januar auf der Eisdecke des Jenis’ej unter etwa 63°! n. Br., zwischen den Ansiedlungen Kängatov’skoje und Nishne-Inbätskoje erlebte. Das Eis des Jenis’ej war bei strengstem Froste auf lange Strecken von Wasser überzogen, das an mancher Stelle Knietiefe erreicht, und gleich verderblich für Menschen und Pferde wird. Sowohl bei meiner Durchreise als bei derjenigen Castren’s’) er- froren sich unsere Leute die Füsse. So wie man auf kurze Zeit zum Stillstehen sich gezwungen sieht, sind auch die Schlitten schon an die Eisdecke fest geleimt. Die Ansiedler nannten es das «schwarze Wasser» (Tschornaja Wodä) und wiesen darauf hin, dass es von oben komme; ihnen sei aber, fügten sie hinzu, hier unbekannt, welcher Fluss es sein möge, der so an «Auf- stossen leide» (otrygäjet). Bisweilen «friere» (wyjmersäjet), hiess es, dieses Aufwasser schon 1) Diese Mittheilung welche mir ohne nähere Angaben der Tage selbst zugekommen ist, hält die Probe aus. Mir ist nämlich bekannt, dass 1843 am 17. Mai n. St. das Tunguska-Eis bei Nasimowo vorbeizog. Wir finden aber bei Wes’elovskij (l. c. II, p. 270) dass der Jenis’ej bei Jenis’ejsk sich in demselben Jahre am 27. April n. St. vollständig von seiner Eisdecke befreite. 2) Nach Ceungckiü, Ho. nos&tcre. 0 Bocr. Cu6apa, 1817, I, crp. 133, npum&u. Die Nebenflüsse sollen sich dort zu Ende April, die Angara um die Mitte Mai (wohl alt. Styis) von ihrem Eise befreien. Castren’s Reiseberichte und Briefe, herausg. v. Schiefner, 1856, p. 279. AT6 Klima. um den 18. December «hervor», doch erscheine es für gewöhnlich wohl erst später und setze nicht selten bis zum 18. Januar fort. Der Ausdruck «es friert hervor» war unter den gege- benen Verhältnissen höchst bezeichnend; denn dieses Waten bei Quecksilbergefrierfrost gehört zu,den sonderbarsten Gegensätzen die mir in Sibirien vorgekommen. Ich erlebte ein ähnliches Aufwasser weiter südwärts erst in der Nähe des 60. Grades. Tritt es etwa nur dort über die Eisdecke, wo ausnahmsweise das Eis zu fest an den Ufern haftet, um von dem Wasserschwalle emporgehoben zu werden? Wo ist der Heerd der dieses Thauwasser hergibt? Bekannter und mit europäischen Zuständen übereinstimmend, sind die Frühjahrs- und die Sommerfluthen. Die Frühjahrsfluth, von den Sibiriern sehr bezeichnend «S’neshniza» oder «Schneefluth» genannt, wird durch das Aufthauen der allgemeinen Schneedecke im Frühjahre hervorgerufen, und ist der Haupthebel für das Absehieben der Eisdecke. Wir haben dasselbe schon auf Seite 241 näher besprochen. Die zweite «korennäja wodä», oder «Wurzel-» d. i. «Haupt-Wasser» genannt, findet zwischen Mitte Juni und Mitte August statt, und rührt oflen- bar vom Thauen der Schnee- und Glätschermassen in den Quellgebirgen her. Diese Fluth ist, als wesentlich alpine Erscheinung, weiter aufwärts zu Hause und in den unteren Gegenden des Jenis’ej nur wenig oder gar nicht bekannt. Im gesammten Stanowoj-Gebirge-traf ich aber ihre Spuren an. Letztere stellen sich als Bilder ärgster Verwüstung dar. Zumal an den Prallstellen der unwiderstehlich hinabbrausenden Gebirgsgewässer findet man ganze Haufenwerke von bunt durcheinander geworfenen Geröllen und Blöcken mit den mächtigsten Stämmen unter- mischt, welche bald mit bald ohne Wurzeln, bald liegend, bald steil in die Höhe gerichtet und wohl gar auf dem Kopfe stehend zwischen einander gekeilt sind (vergl. p. 265). Die ärgsten Verwüstungen bringt aber, so viel ich gesehen, doch immer nur die vereinte Wirkung des Eises und Wassers mit sich. Am unteren Laufe des Jenis’ej schien man übrigens unter dem Namen korennäja wodä eine wesentlich andere Fluth zu verstehen, nämlich das verstärkte Steigen des Wassers welches bald nach erfolgtem Abzuge des Eises und des damit verbundenen Wasserschwalles eintritt, und dann auch länger, bis in den Sommer hinein anhält. Dieses spätere Steigen wird durch das Thauen in den höheren Breiten selbst, dann aber auch durch Eisdämme verursacht, welche in noch höheren Breiten das Wasser aufhalten. Wollte man für die besprochene Verfrühung der Eiszeiten des Jenis’ej durch die von oben her anrückendef Frühjahrslluthen, darin ein angenähertes Maass suchen, dass man die Eiszeiten des Stromes mit denen der naheliegenden Seen zu vergleichen suchte, so würde der Unterschied zu gross ausfallen, da bekanntlich stehende Gewässer im Allgemeinen früher zu- gehen als fliessende, was ich auch im Taimyrlande bestätigt fand. In Betreff des Aufgehens verhalten.sich die nordischen Seen oflenbar verschieden. Man hat diejenigen wohl zu unter- scheiden, welche in Folge der ungeheuer hohen Frühlingsfluthen in den Wasserstand der Ströme mit hineingezogen und durch dieselben, gleichzeitig mit den anliegenden Strömen vom Eise gereinigt werden. Die übrigen in der Nähe des Jenis’ej gelegenen Seen behalten ihr Eis länger als der Fluss in derselben Gegend, was sich eben so gut durch die von uns nach- Temperatur des Erdbodens. Temperatur in Seen und Flüssen. 471 gewiesene verfrühte Enteisung des letzteren erklärt. Eine solche Erklärungsweise wird auch durch den Umstand bestätigt dass mich am Beginne der Päs’ina die Ansiedler versicherten, die Seen gingen dort, wenigstens an ihren Rändern, früher auf als der Fluss. Wie wir oben (pag. 471) gezeigt haben, verspätet dieser im Frühjahre ganz auffallend. Die Temperatur des Wassers in Seen und Flüssen. Nachdem die Thatsache von mir festgestellt war, dass im Eisboden die Eisdecke der Ge- wässer eine verhältnissmässig nur sehr unbedeutende Dicke erlange, suchte ich einige genauere Temperaturbestimmungen der hochnordischen Gewässer, und mit ihnen eine klarere Einsicht in diese merkwürdige Erscheinung zu gewinnen. Auch setzte ich diese Temperaturunter- suchungen der Gewässer in südlicheren Breiten Sibiriens fort, dort wo ich, wie mir schien, mich in der Nähe der Südgrenzen des Eisbodens befand. Um allen Täuschungen zu entgehen, machte ich es mir zur Regel, das Thermometer, so oft es sich nicht um die Temperatur der Oberfläche des Wassers handelte, in eine weithalsige Flasche zu thun, welche ich mit Wasser füllte, wohl zustopfte und mit einem Leder überband. Musste ich nun freilich dadurch viel Zeit verlieren, indem der Apparat nicht weniger als 12 Stunden, ja bei grossen Temperaturverschiedenheiten 24 Stunden an Ort und Stelle zu liegen hatte, bevor beobachtet werden konnte, so war ich doch vor jeder Abweichung gesichert, welche beim Emporziehen des Thermometers aus der Tiefe hätte eintreten können. So verwickelt diese Temperatur-Erscheinungen auch zu sein scheinen, so glaube ich doch folgende wesentliche Schlussfolgerungen aus meinen Beobachtungen‘) ziehen zu dürfen. 1) Tiefe der Tag der Therm.- | Temper. | Temper. Nördl. ” Kugel |. + er = anne Gewässer. unter der|in dieser] „1nosph. 2 1.Dl. Oberfl.d.| Tiefe. | Luft. Wassers. 1)66° | December 31. |Ein kleiner See in der Nähe des Gottesackers bei Turuchansk....... 8 +1°,8 an seiner tiefsten Stelle| 13 |+2°,55 Ein zweiter (Maloje, oder u malych Bugorkoöy) hatte weichen März 30. Schlamm im Boden auf kaum 6 Fuss Tiefe. .....2.22ececer0nn. 1 —0°,1 2)69°1| November 20. |Ein kleiner See, etwa 4 Werst von Düdino, auf der Höhe der Wasser- SCH eId Er. RN RE N RE nl 15 |-+0°,65|-26° Derselhe; am Grunde des Sees... .zeceeeereeensennsneeneeneren 19,5 |-+2°,0 3) 69°1| November 17. |Gegend des Päs’ina-Sees (Simowje Otjessheje, bei Kojewa S’öpka); ein See von kaum 150 Schritt im Durchmesser, Eisdecke 5’ dick. Das Thermometer lag auf dem Grunde..... 0... zeeeneeenncen 9,5 1420,25|-26° 4) 69°3| November 10. |Kleiner See (3 W.lang, 1 W. breit) in NO von Wedenskoje, an der Pasımna; Bisdeckeln dick an dt Lee 30 |-+1°,8 |- 23°,3 November 11. |Derselbe; im Schlamme des Seegrundes........-er.0erceernennn 39 +2°,55|- 279,2 November 13. « « « « Eee 15 09,7 |- 27° November 14. « « « « [NEN RR SEE DET 20 09,9 |-27°,5 November 15. « « « « ER N ee alsehet eek ohara 25 +419,05|- 28°,1 5)70°3| April 30. Auf dem Grunde der Boganida..........nceeeeeensaonenerernene 409,1 6) nahe Juli 27. Im Taimyrflusse.......2222eeecc200.. Ouur0 9:0 0.08 010.00 do oO 90 1 199,1 +20bis 74 10 7)74°1| August 16. ImSRaimyrseBen. 14.8: aeakaenes lee a de 2 |+7°,3 |-+20 8) 74°1! August 19. Im! Taimyıllusse:. 18. 0000 See e a ee he | — 1-+6°,0 9) 7501| August 25. Im Taimyrflusse, nahe seiner Mündung......:cceesseerenen RI A478 | Klima. Auf dem Grunde der Gewässer des Hochnordens ist der Boden keineswegs unter den Gefrier- punkt erkaltet, sondern trotz des Eisbodens finden wir sogar am Schlusse des Winters auf dem Grunde jener Gewässer weichen Schlamm, und eine Temperatur welche sich, wenn auch nur um ein sehr Geringes, über dem Gefrierpunkte erhält. Dieser Wärmeüberschuss stammt oflen- bar vom Sommer her, während dessen die Gewässer eine unerwartet hohe Temperatur an- nehmen. Auch konnte ich im Sommer an mancher Stelle des Taimyrflusses eine Stange, unter ein paar Fuss Wasser noch 11’ in zähen Thonschlamm hineinstossen bevor sie aufstiess, während am Ufer der Boden sich kaum ein paar Fuss tief aufgethaut fand. Wir sind gewiss berechtigt, diese Temperatur eine unerwartet hohe zu nennen, denn sie ist es im Vergleiche zu den umgebenden Mitteln, sei es dass wir. sie mit der Temperatur des Bodens, sei es dass wir sie mit derjenigen der Atmosphäre vergleichen wollen. Im Taimyr- . Jande thaut, wie wir gesehen haben, der Boden bis zum Spätsommer kaum ein paar Fuss tief auf, und wo er mit Moos bedeckt ist, findet man ihn schon in der Tiefe von wenigen Zollen gefroren. Unter weniger als 70° n. Br. zeigte um die Mitte des November in 10 bis 13’ Tiefe des Bodens, die Temperatur mehr als —4° R. Kälte, Wir müssen voraussetzen, dass dort die Bodenkälte sechs Monate später in derselben Tiefe doppelt so gross ist. Nichtsdestoweniger erkaltet der Grund der Gewässer dort sowohl, als auch viele Breiten- grade nördlicher, sogar über Winter nicht unter den Gefrierpunkt. Diese Wärme bezieht der Meine im Bezirke von Jakutsk angestellten Untersuchungen ergaben folgende Temperaturen: In unmittelbarer Nähe von der Schilov-Grube bei Jakutsk senkte ich am 26. Octob. (7. Novemb.) ein Thermometer in einen kleinen Brunnen und fand auf dem Boden desselben, in 2’ Tiefe........ — 0°,0 bei —9°,3 Lufttemperatur. Gleich unterhalb der Schilov-Grube im Thale, welches als ebene Fläche sich bis Jakutsk erstreckt, fand ich bei — 26°,9 Lufttemperatur in einem See auf 7’ Tiefe .......... Pe RE a Se: + 0°,8 in einem auf 6 Tiefe +19,5 In beiden Seen lag das Thermometer auf deren Boden. - Der See Bülgüjäch in der Umgegend von Jakutsk (im SW dieser Stadt) zeigte eben so wie der Bach Egür, am 29, März (10:.April) aufı0% Tele: EEE EDER HOUR + 09,2 25. Februar (9. März) zeigte der See Täloje in Jakutsk, in 8’ 9" Tiefe + 0°,2 bei einer äusseren Lufttemperatur von — 21° (die Eisdecke war 57’ dick). Dieser See scheint ganz sicher keinen Quellzufluss zu besitzen, sondern ist eine Lache welche im Frühjahre mit den Hochfluthen der Lena zusammenhängt. Der See S’yrdäch, unter nahe 61° n. Br.; bei Amginsk, hatte am 8. (20.) April auf 13’ Tiefe eine Tem- PErälur, VON. jean us on nen em an» oem olpieien Ailoı nee nn jene] 2 fe I Lay EM ER EEE EIER +1°,8 Am 16. April durchbrach ich unter etwa 60° n. Br. das Eis eines Sees in der Nähe des Miljflusses der sich in den Aldän ergiesst, und fand auf 8’ Tiefe schlammigen aufgethauten Boden vor, in welchem meine Stange tief eindrang. In einem anderen See derselben Gegend am M ilj-Flusse fand ich auf 7’ Tiefe...» . zu... cun02 0. +0°,9 PERL 6A 1 : 2: AOORGREEREEN 0 + 0°,9 aber im See war schwache Strömung bemerkbar, auch thaute es am Tage schon stark, obgleich Nachts die Temperatur zwischen 2° bis 6° Frost sich erhielt; denn um Mittag erreichte die Luft bis 5°,5 Wärme. Auf dem Südhange des Stanowoj-Gebirges fand ich nur ein Mal Gelegenheit die Temperatur des Wassers eines Sees zu messen, und zwar unter etwa 52° n. Br. am Kebeli (des Nimanj). Es war ein Wald-See von etwa $ Werst im Durchmesser, der unter 3° Schnee am 21. November n, St. kaum 1’ dickes Eis hatte, und sogar dieses zeigte deutlich dass die ursprüngliche nur 3" "starke, klare Eisdecke durch späteren Schneefall bescna mit nasser getränkt und dadurch verdickt worden war. In 4 Tiefe fand ich +2°,8. Temperatur des Erdbodens. Temperatur in Seen und Flüssen. 479 Boden der Gewässer offenbar hauptsächlich von dem Wasser, denn die unmittelbare Wirkung der Sonnenstrahlen kann doch nur bei den seichteren Gewässern in Betracht kommen; sie kann dagegen nur verschwindend klein sein, dort wo es sich um grössere Tiefen handelt, und wenn es auch nur 40’ wären, wie in dem einen der von mir mit dem Thermometer gemes- senen Fälle. Vergleichen wir nun aber die Temperatur der hochnordischen Gewässer Sibiriens mit derjenigen der Atmosphäre, so finden wir, dass die mittlere Monatstemperatur der Oberfläche des Wassers sich der mittleren Monatstemperatur der Atmosphäre desselben Ortes annähert, und durchschnittlich im Hochsommer mehr als um einen Wärmegrad hinter ihr zurücksteht. So z. B. betragen unter 70°3 n. Br. (Boganida) ') die Monatsmittel der atmosph. Luft des Wassers in 1° Tiefe im Juli 75% gegen 7° im August 856 7,6 und das Wasser der Boganida erreicht zu Anfang August nicht nur die Wärme von 11° R., sondern erhält sich sogar 4 Wochen lang (vom 21. Juli bis zum 18. August) auf der Durch- schnittshöhe von mehr als 9° Wärme, nämlich auf der Durchschnittshöhe welche dort die atmosphärische Luft zu derselben Frist um etwa 7 Uhr Morgens haben dürfte. Durch diesen Vergleich ist nun freilich auch die Quelle aus der das Wasser seine Wärme bezieht, deutlich gekennzeichnet. Das Wasser ist und bleibt auch dort, der Ausgleicher der Temperatur. Die Nachtkühle vermag den während des vergangenen Tages aufgesammelten Wärmevorrath dem Wasser nicht ganz zu entziehen; dieses geht dem folgenden Tage mit einem kleinen Ueber- schusse an Wärme entgegen. Wenn ich nicht gezögert habe, aus sehr unvollständigen Beobachtungen den Schluss zu ziehen, dass die Durchschnittstemperatur der süssen Gewässer des Hochnordens, wenn auch wenig, aber jedenfalls kälter sei als diejenige der Luft im Schatten, so geschieht es mit der ausdrücklichen Verwahrung, dass hier nur von der Mitte des Sommers die Rede war. Es scheint in dieser Beziehung eine Uebereinstimmung, aber auch Verschiedenheit des Verhaltens des Hochnordens, mit und von dem der Alpen statt zu finden, da aus Schlagintweit’s Unter- suchungen’) hervorgeht, dass die Alpenflüsse während ihrer eisfreien Periode durchschnittlich zwar auch kälter sind als die Luft, aber dabei kälter als der Boden in ein paar Fuss Tiefe. 1) Vergl. d. Werk I, 1, p. 10, die vorletzte Columne, welche auch lehrt, dass die Durchschnittstemperatur der Luft um 6 Uhr Morgens niedriger ist als diejenige des Wassers. Auch in Südsibirien bestätigt sich ungefähr ein gleiches Verhältniss der Temperatur stehender Gewässer zu derjenigen der Luft. Der Baikal, dieses Wärmebecken der Angarä, hat zwar nach älteren Angaben eine Temperatur der Oberfläche von nur 3°—6°R. und nach S’Iowzov (Hcrop.O603p&n. Cu6.,11,1843, crp.202) undSchtschukin auch nicht mehr als 5°; aber aus einer brieflichen Mittheilung von Radde entnehme ich, dass er im Juni die Temperatur des Sees von 3°,5 bis 9°, im Juli von 7°,3 bis 13°,3 steigend fand. Auch im Frölicka-See maass er im August 13° R. Ich erinnere daran dass in jener Gegend die mittlere Lufttemperatur im Juli 14°,7 im August 12°,4 beträgt (Irkuisk). ?2) A. und H. Schlagintweit, Neue Untersuchungen über die physikalische Geographie der Alpen, Leipzig, 1854. — Noch bei Genf theilt die Rhone dieses Verhalten der Alpenflüsse, obgleich schon ein Ueberschuss zu Gunsten der ASO0 Elıma. . Wenn wir das ganze Jahresrund in Betracht ziehen könnten, so würde ohne allen Zweifel im Taimyrlande, so wie im Jakutskischen, die Durchschnittstemperatur der Tiefen in den Ge- wässern um einen erstaunlichen Abstand, beispielsweise um 10° wärmer sich ergeben, als die jährliche Durchschnittstemperatur der Luft. Mithin würde also im Kerne des Eisbodens die- jenige Thatsache in entschiedenster Weise eine allgemeinere Bedeutung gewinnen, welche erst in neuester Zeit für West-Europa sich herausstellt. Es ist nämlich für eine Reihe von Flüssen Frankreich’s festgesetzt, dass deren jährliche Durchschnittstemperatur die mittlere Temperatur der Luft am selben Orte um ein paar Grad Wärme übertrifft"). Bekanntlich ist ein Gleiches mit den Quellen der Fall, und von Buch auch für Nord-Europa bestätigt worden. Wenn nun aber nahe lag, in Europa diesen Wärmeüberschuss des Wassers theilweise aus dem Erdinneren herzuleiten, so schneidet uns das Gebiet des Eisbodens diese Wärme- quelle vollkommen ab, und wir werden darauf hingewiesen, für den in Rede stehenden Ueber- schuss andere Quellen aufzusuchen. Beachten wir ferner, dass unter nahe 74° n. Br. die Temperatur des Oberen Taimyr- flusses über 9° und fast genau so viel betrug, wie die höchste von mir eben dort beobachtete Schattenwärme der Luft, so werden wir an einen Nebenumstand von grosser Wichtigkeit er- innert. Bei der entschiedenen Bodenkälte der Becken in denen die Gewässer des Taimyrlandes enthalten sind, müsste das Wasser weit unter der Lufttemperatur stehen und könnte sich kaum über den Gefrierpunkt erheben, wenn es nicht von demselben Boden auch höhere Wärme schöpfte. Man erinnere sich, dass ich unter 74° n. Br. zur Mittagszeit des 7. August die Ober- fläche des Bodens an einer geschützten, aber dem Sonnenscheine ausgesetzten Stelle bis zu 174 Grad Wärme erhitzt fand, unterdessen die Luftwärme sich nicht über die Hälfte dieses Be- trages erheben konnte. Auf der ganzen schattenlosen Tundra sammelt das Wasser solche Hitze auf, gleicht mit ihrer Hülfe manche eisige Einwirkung des Bodens, die es an anderen Stellen erfährt, aus, und fliesst nicht selten noch mit einem Ueberschusse an Wärme den Sammelbecken zu. Diese sind um desto weniger kalt, je mehr, zugleich aber auch je allmä- licher sonnig erwärmtes Wasser ihnen zurinnt, und je flacher sie selbst sind, so dass ihr eigener Boden auch seinerseits die Sonnenstrahlen aufzufangen vermag. Tiefe Becken, voll stehenden Wassers, welche sich im ersten Anfange des Frühjahrs plötzlich mit grossen Massen Schnee- wassers füllen, später dagegen wenig Zufluss haben, bleiben auch im Hochnorden kalt. Da- gegen im Allgemeinen im Bereiche des Continentalklima’s die Oberfläche der stehenden, so- wohl wie der fliessenden Gewässer im Sommer unerwartet hoch erwärmt wird. Am Mittellaufe des Taimyrflusses beobachtete ich, dass die oben gerühmte Wärme des Wärme des Flusswassers sich zeigt, wenn man ein ganzes Jahresrund in die Berechnung zieht (Zeitschr. für Allg. Erdkunde, 1857, p. 522). !) Comptes rendus de l’Acad. de Paris, 1852, p. 916: Renou beweist dass der Loir einen Ueberschuss von 29,24 über die Lufttemperatur hat. Dasselbe aber nur 1°,6 gross, ist für die Rhone und die Saone erwiesen worden (Zeitschrift für Allg. Erdkunde, 1857, p. 522). — Daubr&e (Comptes rendus de l’Acad. de Paris, 1846, p. 496) fand auch in den Vogesen, dass der Unterschied zwischen der mittleren Temperatur der Quellen und der Luft um so grösser war, je höher man stieg. Temperatur des Erdbodens. Temperatur in Seen und Flüssen. 481 oberen Taimyrflusses unerwartet rasch, um je 14 Wärmegrade auf jedes Viertheil eines Brei- tengrades sank, um welches ich nordwärts vorrückte. Beachten wir dagegen dass im Unteren Taimyrflusse ich zu viel ungünstigerer Jahreszeit, um einen vollen Breitengrad vorrücken musste, um das Wasser eben so viel erkalten zu sehen, so wird man mir darin beipflichten, dass ich die Ursache der Kälte des mittleren Laufes eben darin suche, dass dort der Taimyr- fluss mit seinem See im Zusammenhange steht. Bewölkt sich das Wetter auf ein paar Tage, so sinkt die Wasserwärme in kurzer Zeit, und unabhängig von der Luftwärme um mehre Grade'). Darin haben wir den besten Beweis für die Wirksamkeit des unmittelbaren Sonnenscheines auf die Erwärmung der Gewässer. So rasch wie die Wasserbecken an ihrer Oberfläche im Frühsommer erwarmen, so rasch erkalten sie auch im Herbste. Schon um die Mitte des September war in der Tiefe eines Fusses die Temperatur der Boganida auf 0° gesunken, und somit auch die Bildung der Eis- decke vorbereitet. Ein Mal gebildet, nimmt aber die Eisdecke unerwartet langsam an Dicke zu. Unter dem 70. Breitengrade fand ich sie um die Mitte November nicht mehr als 1 oder 11 Fuss stark, obgleich beständiger Frost von 20 Graden vorangegangen, und das Thermometer auch schon bis auf 30 Grade Frost gesunken war. Fragen wir uns nun woher das kommen dürfte, so können wir nicht umhin zu bemerken, dass mit der Bildung der Eisdecke auf den Gewässern, zumal den stehenden, das bis dahin auffallend rasche Erkalten des Wassers plötzlich ein Ende nimmt. Sehen wir für’s Erste ab von den verschiedenen Ursachen, welche durch Zurückhalten der Wasserwärme auf die grös- sere oder geringere Dicke der Eisdecke Einfluss ausüben, und suchen aus meinen Beob- achtungen einige Andeutungen dazu zu gewinner, wie gross der Wärme-Vorrath ist, der in den hochnordischen Gewässern beim Eintritte des Winters unter der Eisdecke eingeschlossen wird. Da das Beobachtungs-Material noch gar ungenügend ist, so wollen wir uns auf die Betrachtung der einfachsten Verhältnisse beschränken, wie sie in den stehenden Gewässern sich deutlich kund geben. Wir finden nämlich, wenn wir von der untern Fläche der Eisdecke ausgehen, dass die Temperatur des Wassers zur Tiefe zunimmt. Unmittelbar über dem Grunde, wo das Wasser doch in wenigstens mittelbarer Berührung mit dem so kalten Eisboden steht, ist es bei Weitem am wärmsten; auch nimmt in den höheren Schichten die Temperatur des Wassers langsamer zu, in den tieferen rascher. Das Erkalten des Wassers geht entschieden von der atmosphärischen Luft aus, und nicht vom Grunde. Dabei ist es gewiss bedeutsam, dass ich eben sowohl unter fast 70° n. Br. (im Novem- ber), als auch unter 66° n. Br. (am Schlusse des Jahres) im Boden tieferer Seen genau die- selbe Temperatur von + 2355 R. vorfand. Da das Wasser bei 372R. seine grösste Dichtig- keit gewinnt und deshalb mit dieser Temperatur zu Boden sinken muss, so lässt sich mit Be- rücksichtigung der oben gegebenen Mittheilungen erwarten, dass wir sogar im Hochnorden beim Schlusse des Sommers diese Temperatur von 3° R. am Grunde, oder wenigstens in der | I) Vergl. d. Werk. I, 1, p. 10, den 4. bis zum 8. August, so wie den 16. bis zum 20. August. 61 482 Klima. \ Nähe des Grundes wiederfinden müssen. Leider habe ich dort in dieser Jahreszeit keine Beob- achtungen anstellen können. Wir müssen aber das Deficit von 3 Wärmegraden vorzugsweise auf den Einfluss der Bodenkälte schieben, weil nach meinen Beobachtungen von der Tiefe aus aufwärts die Temperatur der untersten Wasserschichten regelmässig um etwa 2° R. auf je 5’ abnimmt; in den höheren Schichten nur um 1 oder 2 Zehntheile auf je 5’ die man emporsteigt. Im Verlaufe des Winters wirken die erkältenden Einflüsse der Atmosphäre, wenn auch durch die schützende Decke gedämpft, dennoch fort und fort. Der Wärmevorrath muss all- gemach erschöpft werden; aber es geschieht im Verhältnisse zu der Grösse des ursprünglichen Wärmevorrathes und des Wärmeverlustes. Der erstere hängt wesentlich von der Masse des erwärmten Wassers ab; daher halten sich die tieferen Gewässer, obgleich sie im Sommer die kälteren sind, dennoch länger warm. Der zweite mag nicht wenig abhängig sein von der Natur des Schlammes, welcher im Boden der Gewässer aufgeschwemmt liegt; doch darüber fehlen uns alle Angaben; dagegen habe ich mich davon vollkommen überzeugen können, dass andererseits Schneeschutz, über der Eisdecke, von dem grössten Belange ist. Die Dicke des Eises steht regelmässig im umgekehrten Verhältnisse zur Dicke der Schneedecke, welche über dem Eise liegt, wie das schon auf Seite 427 ausführlicher erörtert worden. Wir sehen, dass bei scheinbarem Widerspruche mit den Temperaturverhältnissen unserer europäischen Gewässer, wir es dennoch in Sibirien wesentlich mit derselben Erscheinung zu thun haben. Auch im Hochnorden sind die flacheren Gewässer die wärmeren, sie sind es aber nur sehr vorübergehend, da jeder Wärmeüberschuss des Wassers über 3° mit dem Eintritte des Herbstes sogleich verfliegt. Die tieferen Becken welche eine grössere Masse des bis zu 3° erwärmten Wassers anzuhäufen vermögen — und nur solches kommt in Betracht — sind im Jahresdurchschnitte die wärmeren. Obgleich in grossen Tiefen europäischer Seen eine Erwärmung aus dem Erdinneren statt findet, im Hochnorden dagegen der Grund erkältend wirkt, so nimmt doch, scheinbar widersinniger Weise, die Temperatur in den bedeutenderen Becken des Hochnordens zur Tiefe hin zu, während sie in Europa nach derselben Richtung hin abnimmt’). Dieses letztere Verhalten kommt aber auch I) So z. B. ist der Thuner See im September an seiner Oberfläche am wärmsten, nämlich 8°,7,im Februar am käl- testen, nämlich 4°,9 warm, Diese letztere Temperatur findet man fast unverändert das ganze Jahr hindurch in 550° Tiefe. Das Hinabdringen der sommerlichen Wärme findet, wie zu erwarten stand, ausserordentlich langsam statt: das Maximum der Temperatur erreicht 60’ Tiefe im September; 80’ Tiefe im October, und 120’ bis 250’ Tiefe erst im November; das Minimum 80’ Tiefe im Februar, 120’ bis 350’ Tiefe im März. (Archives des sciences physiques et naturelles, 1849, p. 20.) . Am lehrreichsten für den Vergleich mit den Zuständen im Hochnorden und wohl einzig in ihrer Art, sind die von Plantamour mitgetheilten Beobachtungen der Temperatur des kleinen Sees beim Hospiz des Grossen St. Bern- hard (Archiv. d. sc. phys. et natur., 1849, p. 95). Das Wasser des Sees ist auffallend warm, obgleich er 9 Monate lang vom Eise bedeckt bleibt. Die Lufttemperatur ist im Jahresmittel unter dem Gefrierpunkte, und zwar —1°,72. Offenbar sind hier Grade nach Celsius gemeint. Januar Febr. März April Mai Juni Juli August Sept. Oct. Nov. Dec. —13 —7 :,—7%9 —1),8: 429,7. 40,8 047° 7 7+6°%,9 +29,8 0 496 — 73,9 —556, also: Winter —8°,6; Frühjahr 2°,3 ; Sommer +6°,2; Herbst — 29,3. Die niedrigste Temperatur, zu Ende Januar, betrug — 239; die höchste, Ende Juli -+-17°,8. Obgleich das Mittel der 11 letzten Juli-Tage, der wärmsten des ganzen Som- Temperatur des Erdbodens. Temperatur in Seen und Flüssen. 483 im Hochnorden vor, es währt jedoch nur einige Wochen des Sommers, und wird deshalb leicht übersehen. Wo ich auch im Bereiche des Eisbodens am Schlusse des Winters Beobachtungen anstellte, fand ich den Wärmevorrath der Wasserbecken verbraucht, und die Temperatur nahe mers, nicht mehr als 14°,7 betrug, so hatte doch das Wasser des Sees am 11. August, auf 1’ Tiefe eine Temperatur von 13} bis 14°, während die Luft gleichzeitig nur 10° warm war. Die Abkühlung des Wassers auf ein paar Fuss Tiefe ging in folgendem Gange vor sich: Sept. 2. Sept. 9. Sept. 19. Sept. 18. Oct. 8. Wasser -+10°%,2 -+129%,8 +9°,5 +7 -+4°0,6 Im März war das Eis 4 dick, und das Wasser Luft + 3°,5 + 8° —1°,8 +209,7 -+3°,8 hatte unter demselben eine Temper. v. -+1°,2. Im Mittel von 10 Jahren gefror der See um die Mitte des October, und ging am 17. Juli bei —}° durchschnittlicher Lufttemperatur auf. Der meiste Zufluss kam mit einer Temperatur von 0° aus thauendem Schnee, und nur eine Quelle von +3 bis 4° Temperatur wurde bemerkt. Da übrigens der Zufluss warmer Quellen ausgeschlossen schien, so fand auch Plant- amour die Wärme des Wassers bei der Tiefe und Ausdehnung des Sees kaum begreiflich. Durch das was ich oben über die hochnordischen Seen gesagt habe, erhalten diese merkwürdigen Thatsachen eine allgemeinere Bedeutung. So viel mir bekannt ist, fehlt es uns bisher ganz an Temperaturbeobachtungen aus den nordischen Seen des europäischen Russlands, daher ich die nachstehenden Aufzeichnungen hier wiedergebe. Auf einer Reise die ich im Jahre 1848 im Juni und Juli durch Finnland unternahm, benutzte ich nämlich die Gelegenheit Temperaturbeobach- tungen in verschiedenen Seen anzustellen, um Vergleichpunkte für meine sibirischen Beobachtungen zu gewinnen. / Ladoga-See (unter 61°! n. Br.). im Hohen 6°,6R. am Ufer 9°,6 « auf 68’ Tiefe 39,7 « bei äusserer Lufttemperatur von 7° bis 10°. auf !’ Tiefe | Nuora-See: Mitten im See 10°,9 R. x 1m aufn ahiefe Et zum Ufer 10° « Kuopio-See (unter 63° n. Br.). um 2 Uhr Mittags 7°,7 R. um 54 Uhr Nachm. 7°,8 « auf 614’ Tiefe (am Boden) der mit Bohnenerz belegt ist 5°,9 « Kus’amo-See (bei Kando-Njemi, in der Richtung nach Kahheta-Nj. unter 66° n. Br.). an trübem kalten Tage auf !’ Tiefe 9°,4 auf 50',5 Tiefe 8°,9 Pühha-See (unter 63°! n. Br.) auf !' Tiefe 89,8 - auf 95’ Tiefe 4°,8 an anderer Stelle: auf !’ Tiefe 99,2 auf 50’ Tiefe 4°,95. ’ . auf } Tiefe, an sıonnenwarmem Tage | Es ist interessant, dass alle diese Seen in der Tiefe von etwa 50’ schon eine Temperatur besitzen, wie sie in Sibirien 10 bis 15 Breitengrade südlicher, dem Baikal an seiner Oberfläche durchschnittlich zuzukommen scheint. Denn ich glaube mich zu der Annahme berechtigt, dass alle die übrigen Angaben über die Temperatur des Baikal, welche noch in neuester Zeit von 7 bis 14° Wasserwärme sprechen, nur .die Temperatur des Uferwassers angeben. Die Temperatur von 5° R. im Juli, und zwar bei 22—26° in der Luft, über welche Schtschukin berichtet (Oreue- erBenasıa Zanucku, 1846, Ceutaöps, Cm&cp, pag. 17) scheint mir derjenigen der Gesammtmasse des Wassers am nächsten zu kommen; zumal auch die Angara bei Irkutsk im Sommer kaum wärmer als 5% Grad sein soll, während unter den Zuflüssen des Baikal nach Schtschukin im Sommer die kleineren Bäche 7 bis 8°, die Selenga 13° warm sind. Bedenken wir dass im Baikal-Thale die durchschnittliche Jahrestemperatur der Luft etwas unter dem Gefrier- punkte steht, bedenken wir die extreme Winterkälte welche dort vorkommt und auch dass der Baikal der einzige x ASA Klima. vom Gefrierpunkte. Nichtsdestoweniger müssen wir anerkennen, dass auch zu dieser ungün- stigsten Zeit der erwärmende Einfluss vorhandenen Wassers ein sehr entschiedener ist. In einer Tiefe in welcher wir beim Hineintreiben eines Bohrloches in die Erde, dieselbe steif gefroren und viele, vielleicht 6 und mehr Grade kalt finden würden, treffen wir zwar kaltes Wasser, aber immer noch kein Eis. Im Norden des Taimyrlandes mag, wie gesagt, in 40' Tiefe eines Wasserbeckens am Schlusse des Herbstes die Temperatur wohl 10° R. höher stehen, als in der entsprechenden Tiefenschicht des Bodens nebenan. Nirgends auf der ganzen Erdkugel dürfte die wärmesammelnde Eigenschaft der Gewässer sich so auffallend bekunden. Es wäre von grösstem Interesse zu erfahren, wie weit der Einfluss dieses Wärmeüberschusses sich in die Wandungen der Becken hinein erstreckt, bevor er von der allgemeinen Boden- temperatur verschlungen wird; aber leider lassen uns hierin alle bisherigen Beobachtungen im Stiche. Ist im Verlaufe des Winters die Temperatur des Wassers beinahe auf Null gesunken, so tritt abermals eine Stillstandsperiode ein, wenn zuvor das Eis eine Dicke von mehren, und zwar höchstens 8 Fussen erreicht hat. Ich weis den Grund dazu in nichts Anderem zu suchen, als darin, dass die Eigenwärme des Wassers nebst der bei der Umwandlung der äussersten Wasserschichten, in Eis, frei werdenden Wärme, durch die dieke Eis- und Schneedecke oben, und den erwärmten Bodensatz unten, hinreichend zusammengehalten wird, um den Rest der Wassermasse im flüssigen Zustande zu erhalten. Dieses mit dem Thermometer in der Hand zu messen, zu bestätigen oder zu widerlegen, würde gewiss allein einer Reise werth sein. Etwas mag auch der starke Druck den die von unten schichtweise wachsende Eisdecke durch ihr Gewicht und durch die Ausdehnung des Wassers bei seinem Gefrieren übt, das Gestehen der auf O0 gesunkenen Wassermassen verhindern. Dass Druck diese Wirkung ausübt, ist ja in den physikalischen Laboratorien zur Genüge experimentell erwiesen. Wir zögern meist, dergleichen scheinbar geringfügige Momente bei der Erklärung physikalisch-geographischer Vorgänge herbeizuziehen, während uns doch jeder rauschende Bach, jede Mühlenstauung dazu anregen Alpensee der Welt von so ungeheuren Dimensionen ist, der mehr als doppelt so hoch über dem Meere liegt als der Obere, der Huron- und der Michigan-See — so müssen wir die obige thatsächlich ermittelte Temperatur, eher unter als über unseren Erwartungen finden. Ich glaube auf Grundlage meiner Erfahrungen an den hochnordischen Seen voraussetzen zu dürfen, dass in der Nähe des Grundes vom Baikal die Temperatur des Wassers nahe 3° R. betragen muss, Uebrigens ist schon auf pag. 479, Anm. 1, von der Temperatur des Baikal die Rede gewesen. Nicht nur als Gegenstand der physikalischen Geographie, sondern insbesondere für die Beurtheilung der Le- bensverhältnisse der Wasserthiere, ist eine nähere Feststellung der Temperaturen, von denen hier die Rede ist, von der grössten Wichtigkeit. Welch’ ein Abstand z. B. von dieser Temperatur des Baikal zu derjenigen des Elton, des Inderskischen und anderer Steppenseen welche nahe unter derselben Breite liegend, im Sommer 14—20° Wärme zeigen (Göbel, Reise in d. Steppen d. südlichen Russlands, 1838, p. 3, 39, 43 ete.)! Welch’ ein Abstand von der Was- serwärme des Kaspischen Sees, den Baer bei Lenkoran an der Oberfläche während der drei Sommermonate zwischen 20—23° R. schwankend fand; in der Tiefe von 2000’ engl. aber noch immer 15° warm. Sogar die Flüsse Inner-Si- biriens nehmen an der ungewöhnlich hohen sommerlichen Erwärmung Antheil. Humboldt, Ehrenberg und Rose (Reise nach dem Ural etc., 1837, I, pag. 496) fanden am 26. Juli, den Irtysch unter etwa 58° n. Br. an der Oberfläche 20°,9 R., in 4’ Tiefe 19°,2 warm, und das bei 23° R. Lufttemperatur. Am 28. August hatte der Irtysch 12°,9 R. Wärme bei einer Lufttemperatur von nur 9°,9 R. (ebend. II, p. 15). Temperatur des Erdbodens. Temperatur in Seen und Flüssen. 485 müsste, da sie uns lehren, dass durch einen scheinbar geringfügigen Umstand, durch eine kleine Beschleunigung der Geschwindigkeit, das Wasser bei 15 und 20 Graden Kälte nicht zum Frieren kommt. Ueberraschend zeigt sich das nicht selten im Stanowoj-Gebirge. Auf dem Eise seiner Gebirgsflüsse ist man, auch wenn sie sich mit Eis bedeckt haben, sogar bei Queck- silbergefrierfrost nie ganz sicher vor dem Durchbrechen. Zu Ende des Winters frieren nur wenige unter diesen Gewässern bis auf den Grund, obgleich die grösseren unter ihnen doch noch ganz seicht sind. Ich zweifle auch daran nicht, dass die zu Anfange des vorigen Jahrhunderts von Fahren- heit entdeckte Eigenschaft des Wassers, bei völliger Ruhe bis über 10° unter dem Gefrier- punkt erkalten zu können ohne dass es gefriert, in manchen wenig mehr als 8 tiefen Seen des Eisbodens sich auch geltend macht. Wenigstens macht uns bei diesem physikalischen Versuche das bekannte urplötzliche Steigen des Thermometers um zehn Grade im Augenblicke da das erschütterte Wasser gesteht, augenscheinlich, wie sehr die beim Gefrieren frei wer- dende Wärme, auf die Erwärmung des noch nicht gefrierenden Wassers einzuwirken vermag. Der Baikal scheint mir einer der geeignetesten Gegenstände zu sein, an denen eine Menge von Voruntersuchungen in den besprochenen Beziehungen ausgeführt werden könnten. Hat er wirklich in seiner Masse eine unter 5° sich haltende Durchschnittstemperatur (vergl. Anm. 1) so gibt er durch sein langes Offenbleiben bis in das neue Jahr hinein (p. 479) in- mitten strengster Winterkälte, bei — 14° Durchschnittstemperatur des December, und Frost- sraden welche dem Gefrieren des Quecksilbers nahe kommen, eben sowohl als durch die Schnelligkeit mit der das Eis verschwindet, wenn es erst gebrochen ist, augenscheinlich zu erkennen wie gross der erwärmende Einfluss einer Wassermasse bei noch so geringer Wärme derselben erscheinen kann, wenn nur die Masse derselben beträchtlich genug ist. Mir ist aber trotz aller obenstehend mitgetheilten Andeutungen doch keinesweges mathematisch klar, wie es zugeht, dass das Wasser sich in den kleinen hochnordischen Seen ungefroren erhält. Aus- serhalb des Eisbodens und seiner Umgebung trägt die schlechte Wärmeleitungsfähigkeit des Wassers an sich — nämlich so lange das Auf- und Absteigen der Wassertheilchen nicht mit in’s Spiel tritt — dem Umstande Rechnung. Die ganze Frage, woher es komme dass die Ge- wässer nicht bis auf den Grund frieren, wird ausserhalb des Bereiches des Eisbodens durch die Eigenthümlichkeit gelöst, dass das Wasser bei 3° Wärme am dichtesten ist. Alle Wasser- theilchen welche diese Temperatur erlangt haben, müssen zu Boden sinken, und das tiefere Wasser über dem Gefrierpunkte erhalten; der Boden selbst aber muss sogar auf die Oberfläche des Wassers erwärmend wirken, seine beständige Temperatur mag nun wärmer als 3° sein; wenn nur im letzten Falle über 0°. Sobald aber von unten her der Boden der Wasserbecken die mit ihm in unmittelbare Berührung kommenden Wasserpartikelchen unter 3° erkaltet, wie das im Eisboden der Fall ist und diese dadurch leichter werden und emporsteigen müssen, ist wiederum ein auf- und absteigendes Spiel der Wassertheilchen gegeben, welches eine höchst rasche Ausgleichung der Temperatur nach sich ziehen, und bei strenge gefrorenem Boden nicht früher als mit dem völligen Gefrieren des Wassers bis auf den Grund, zum Stillstehen A486 | RKlıma. kommen müsste. Die Ausgleichung müsste in demselben Maasse rasch zu Stande kommen, als die Erwärmung der Gewässer durch die Sonne langsam in grössere Tiefen hinabdringt, weil die jedesmal höhere Wasserschicht, da sie die stärker erwärmte ist, zugleich leichter bleibt, und deshalb keine Neigung hat ihre Stellung zu verändern. Ich kenne einen augenschein- lichen Beweis dafür, dass diese Naturnothwendigkeit auch bei Jakutsk statt hat. Die Sommer- hitze ist in der Umgegend von Jakutsk so bedeutend, dass in den moorigen Gründen auf dem Wege von Jakutsk nach Amginsk der Mangel an frischem Wasser zur Plage wird'). Die Ein- geborenen wissen sich aber zu helfen, indem sie flaschenähnliche Behälter in die Tiefe hinab- lassen und kaltes Wasser unter dem untrinkbaren hervorziehen. Ihre Erklärung dieser That- sache spinnt freilich den geistreichen Unsinn aus, dass die Eisdecke sich im Frühjahre zu Boden senke., Der Gegensatz zwischen der sommerlichen Temperatur der Oberfläche der Seen und derjenigen in ihrer Tiefe, muss dort oflenbar ein bedeutenderer sein, als irgendwo auf unserem Erdballe. Ich hofle genug gesagt zu haben, um genaue Temperaturmessungen in den Gewässern des Eisbodens als höchst wünschens- und dankenswerth herausgestellt zu haben. Die Seihewasser Sibiriens. Die genaueren Untersuchungen der Neuzeit haben uns zurückkehren lassen zu der alten Meinung, dass die Quellen ihren Ursprung der atmosphärischen Feuchtigkeit verdanken, deren Niederschläge sich verschiedentlich sammeln, durch lockere Erdschichten bis auf undurch- lassende sickern, und aus diesen Seihe- oder Filtrir-Apparaten bald gereinigt, bald mit aufge- lösten Stoffen beladen, jedenfalls aber mit der Temperatur derselben behaftet zu Tage hervor- brechen. Auch hat sich, je mehr die Beobachtungen der Quellentemperaturen vervielfältigt wurden, um so deutlicher herausgestellt, dass die Temperatur der Quellen keinesweges eine so beständige ist, wie die nächste Vergangenheit unserer physikalischen Geographie es wahr haben wollte. Hunderte von Nebenumständen beeinflussen dieselbe in dem Grade, dass die Quellentemperatur eines Ortes nur mit grösster Vorsicht als gleichbedeutend mit der mittleren Jahrestemperatur oder der Bodentemperatur dieses Ortes angenommen werden darf. Weder beim Vorrücken in nördlicher gelegene Gegenden, noch auch, wie Schlagintweit bewiesen hat, beim Emporsteigen in den Alpen ergibt sich eine ganz gleichmässige Abnahme der Quellentemperatur. Im Eisboden gefriert alles Wasser mit dem er sich tränkt, und er ist daher vollkommen undurchlassend: noch undurchlassender als die Thonschichten welche in Europa den Quellen ihre Richtung weisen. Somit ist das Durchsickern und mit ihm jede Quelle im Bodeneise des Eisbodens von vorn herein als eine Unmöglichkeit zu erachten. Doch muss ich gleich hier schon einer Ausnahme erwähnen welche darauf beruht, dass in Sibirien, wie ich bei 1) XsocToB% mn AaBbIA0B», ABykparuoe Iyremecrsie, 1810, I, crp, 60. Temperatur des Erdbodens. Die Serhewasser Sıbiriens. 487 Gelegenheit der Orographie nachgewiesen habe, die Gebirgshöhen Trümmerhaufen gleichen, zu denen die Gesteine zerfallen sind. Anfangs war es mir sehr befremdend zu finden, dass auf halber Höhe des Berges aus diesen Trümmerhaufen, sowohl im Taimyrlande als auch am Ochotskischen Meere, Quellen hervorsprudelten. Es schien kaum begreiflich wie das Wasser sich in diesen locker übereinandergethürmten Gesteinhaufen halten könne. Stieg man noch höher zum Gipfel empor, so war freilich auch kein Wasser mehr sichtbar, allein überall hörte man es unter den Flüssen im Inneren des Trümmerhaufens murmeln oder tropfen. Bei ge- nauerer Nachforschung ergab sich, dass die Gesteinblöcke nur ausserhalb lose auseinanderlagen; dagegen sie im Inneren des Berges von Eis- und Schneemassen durchsetzt und zusammen- gekittet waren, welche durch ihr Aufthauen zu der Entstehung der Quellen Veranlassung gaben. Wie leicht begreiflich, versiegen diese kleinen Gewässer mit den ersten Herbstfrösten, und verdienen also kaum den Namen von Quellen. Die Filtra durch welche sie fliessen sind auch zu grobmaschig. i Aechte Quellen (in Sibirien Radnik genannt) welche jahraus, jahrein fliessen, fand ich am Jenis’ej überall bis an den Polarkreis hinan. Auch ist, wie meine Bohrungen erwiesen haben, erst dort der äusserste Rand des Eisbodens zu suchen. Aber schon mit dem Polarkreise, zumal aber mit dem 67. Breitengrade versicherten die Einwohner, dass es bei ihnen keine Quellen gebe. Bei solchen Nachforschungen bedarf es aber vieler Umsicht, da andererseits häufig behauptet wird, diese oder jene Quelle daure unter dem Schnee den ganzen Winter hindurch aus. Bei näherer Untersuchung findet sich dann oft, dass sie schon im December oder Januar gefriert. Unter vielen falschen Angaben behielt aber doch alle Wahrscheinlichkeit für sich, dass ein stärkerer Quellbach, den ich unter 68° n. Br, sah, den ganzen Winter hin- durch fliessen soll. Dieser Ausnahmefall und ein zweiter, der sogar schwache überwinternde Quellen unter 69° am Jenis’ej wahrscheinlich macht‘) führt uns zu der Frage hinüber, wie es denn möglich sei, dass der Taimyrfluss, die Nöwaja und noch viel nördlichere Gewässer”), deren Ursprünge doch weit innerhalb des Polarkreises liegen, noch zu Ende des Winters Wasser, und sogar nicht wenig Wasser in’s Meer führen können? Die meisten Gewässer versiegen freilich ganz, und auch die überwinternden sind allerdings am Schlusse des Winters sehr wasserarm. Mir ist nur von der Päs’ına bekannt, dass sie, nachdem ihr Höhenstand fortwährend rasch abgenommen hat, am Schlusse des Winters gleichmässig auf derselben Höhe verharrt, denn so war es zu Ende März bei meiner Anwesenheit daselbst; aber die Päs’ina wird auch von besonders wasser- reichen Becken gespeisst. Man bricht im Hochnorden nicht selten im Winter plötzlich durch, weil das Wasser unter der herbstlichen Eisdecke abgeflossen ist. Bald findet man sich auf 1) Ich muss meinen Nachfolger auf die Quellen bei Nösowskoje unter 69° n. Br. am Jenis’ej aufmerksam machen, welche jedenfalls bis spät in den Winter hinein fliessen. Einige der Anwohner wollen mit Sicherheit wahr haben, dass diese den ganzen Winter hindurch unter dem Aufeise fliessen. 2) In Kane’s Reisebeschreibung (Arctic. Explor. II, p. 208) finde ich einen Fall derselben Art angegeben, der gewiss alle Beachtung verdient. Es ist dort von einem Flusse die Rede, der auch im Winter unter der Eisdecke fliessendes Wasser zeigte; und das bei 78°! n. Br. A488 Klima. * einer zweiten Eisdecke, bald auf dem eisigen Grunde des versiegten Baches eingekerkert. Ge- wöhnlich dienen die hier und da vorfallenden freiwilligen Einstürze dieser Eisgewölbe zur rechtzeitigen Warnung. Wo kommt nun aber das Winterwasser der hochnordischen Flüsse her, da es keine ächte Quellen dort gibt? Die einzige mögliche Erklärung dieser Erscheinung ist die, dass die Zuflüsse der Ströme vermittelst unterirdischer wasserreicher Leitungen mit grösseren Sammel- becken, Seen und Teichen in Verbindung stehen müssen. Auch werden ja in der That die- Päs’ina, der Taimyrfluss, die Chatanga und die meisten anderen Gewässer ersten Ranges, von namhaften Seen gespeist; der namenlosen gibt es aber eine Unzahl über die ganze Tundra verbreitet, wie die Taf. V des Karten-Atlasses das vor Augen zu führen bezweckt. In der That, wenn schon oft bemerkt worden ist, dass die Menge, so wie die Form der Wasserbecken insbesondere von der geognostischen Formation abhängig ist, so kann mit um so mehr Ent- schiedenheit der undurchlassende Eisboden als eine Mutterstätte von Seen angesehen werden. Alle Erscheinungen weisen, wie gesagt, darauf hin, dass diese Becken, über deren hohe Temperatur wir uns schon ausführlich ausgelassen haben, die Gewässer nothdürftig über Winter im Flusse erhalten; doch wie gesagt, ist dabei ein Durchsickern dünnerer Strahlen, wie bei ächten Quellen, undenkbar. Wenn einerseits jedes innerhalb des Eisbodens, während der Winterhälfte des Jahres, nicht gefrorene Wasser eine Therme genannt werden muss, so ist andererseits das Vorkommen wirklicher Thermen, d. h. solcher fliessenden Wasser, deren hohe Temperatur aus der Wärme des Erdinneren abgeleitet wird, im Bereiche des Eisbodens, wenn nicht etwa au den Rändern desselben, eine grosse Seltenheit. Denn dazu sind, wie es scheint, wohl alle Thermen zu wasserarm, um die mächtige, beständig gefrorene Erdschicht des Kernes vom Eisboden aufzuthauen, zu durchbrechen und aufgethaut zu erhalten. Nur im Umkreise vulkanischer Thätigkeiten, dort wo sie den Eisboden inselförmig durchbrechen, wäre dieses möglich, wie z. B. in Nord-Kamtschatka. Die einzige Nachricht welche ich während meiner ganzen Reise über warme Quellen in den Verzweigungen des Stanowoj-Scheidegebirges erhielt, wies weit südlich in die Nähe des 50. Breitengrades hin. Eine hier im Burejä-Gebirge, an der Tyrmä von den Tungusen be- nutzte salinische Schwefelquelle schien über 30° Wärme haben zu müssen und bedeutende Heilkräfte zu versprechen'). Sie verdient in jeder Hinsicht alle Beachtung, und auffallend !) Die Heilquellen befinden sich etwa in der Mitte der Gesammtlänge der in die Bureja fallenden Tyrmy, auf dem linken Ufer derselben, in der Nähe der Mündung des Kylgyr. 20 Werst oberhalb dieses kleinen Baches fällt der Dshawuryn auch von links in die Tyrmä; 20 Werst unterhalb der Kailagi oder Chajlagi. Die Quellen des Doha- wuryn sollen mit denen des Tyjmyn zusammenstossen. Von der oberen Burejä wurde mir der Weg zu den Heil- quellen folgender Art beschrieben: Man geht den Talyni hinauf, und zu dem Ulachän-Edeljge hinüber; von diesem geht man in das Thal des Edeljgetschän. Von der Mündung der Tyrmy in die Burejä, sollen die Heil- quellen 6 Tagereisen flussaufwärts liegen. Diese Heilquellen sind so warm, dass die Tungusen, wenn sie ihr Zelt über ihnen aufschlagen, sogar im Winter unbedeckt liegen können. Stark brodelnd soll das Wasser dicht am Flusse klar hervorströmen, aber nach Schiesspulver riechen und schmecken, und weiter abwärts auch einen gelben Bodensatz niederschlagen. Es scheint demnach eine kräftige salinische Schwefelquelle zu sein. Temperatur des Erdbodens. Die Seihewasser Sibiriens. 489 genug ist es, dass ihrer seit der Besitznabme des Landes, bis heute, gar nicht erwähnt worden ist. Man sieht dass ich hier wahrhafte, aus grossen Tiefen aufsteigende Thermen gemeint habe und nicht Thermen in dem Sinne, in welchem nach Bischoff alle Quellen höherer Breiten als Thermen angesprochen werden müssen, da ihre Wärme diejenige der mittleren Jahrestemperatur der Luft übertrifit, wie wir schon oben (S. 480) erwähnt haben. Was die Temperatur der Quellen anlangt, so scheint unter meinen am Jenis’ej ange- stellten Beobachtungen diejenige sich der Bodentemperatur desselben Ortes am meisten zu nähern, welche unter 58°1 n. Br. +154 R. ergab"). — Bei dieser Gelegenheit will ich noch einige bisher theils wenig theils gar nicht bekannte Thermen hier an- führen, deren Beschreibung ich im ungedruckt gebliebenen Tagebuche Redovskij’s gefunden habe, welches im Archive der Akademie aufbewahrt wird. 4806 besuchte Redovskij südlich von Ishiginsk (also im Norden des Ochotskischen Meeres) am Flusse Ta- vatoma heisse Quellen, von den Koräken Tikinawel genannt. Sie sprudeln in einer Höhe von 1! Faden über dem Boden, aus einem Abhange von 10 Faden Höhe hervor, und waren bei — 23° Lufttemperatur +-40° R. warm, völlig klar, stark salzig-bitter, nach Glaubersalz schmeckend und etwas hepatisch riechend. Das Wasser friert auf einer Strecke von 14 Werst nicht zu, sondern bedeckt sich mit diekem Dampf. Es ist auf dem Boden mit Konferven über- zogen, welche auch im Winter zu vegetiren scheinen. An den Ufern ist die Erde nicht gefroren und auch das Gras im Winter grün, An der Lena, weit unterhalb Kirensk, 14 Werst von Parschino sah er im selben Jahre aus einer grossen Fels- spalte zwei starke Quellen hervorschiessen, welche auch im Winter fliessen sollen. Sie hatten einen hepatischen Ge- ruch, salzigen Geschmack, und setzten Schwefel ab. Die Einwohner heilen Ausschläge an diesen Quellen. Das Jahr vorher erkundigte er zwischen Urgä und Kjachta drei heisse Quellen: die eine 120 Werst von Urga, heisst Chalun Arschan und befindet sich am Berge Zagan-Goll; die zweite in 150 Werst Entfernung, am Berge Charä- Goll; die dritte in 200 Werst Entfernung, am Berge Schara-Goll. Sie sollen sich bald wieder in der Erde verlieren. Werden als Heilquellen benutzt. I) Unter etwas mehr als 56° n. Br. am Jenis’ej (Dorf Starzow 0,17 Werst von Kras’nojarsk) entspringt dicht an dem Dorfe, welches in einem Thale liegt, am Fusse eines der umgebenden Berge eine Dop- pelquelle. Sie fliesst unter dem lehmigen Sandsteine hervor, der aus hirsegrossen Sandkörnern be- steht. Die Quellen traten unter Schnee von 3’ Tiefe heraus, und zeigten am 1. (13.) Februar bei einer Lufttemperatur von — 3° ............. hen BR euesserennen +09,1 bis 09,15 Erman (Reise I, 2, p. 41, 43) ist glücklicher als ich gewesen, denn er fand im Januar, in zwei anderen Quellen der Umgegend von Kras’nojarsk +3°,1 R. bei — 15° R. Lufttemperatur. Unter etwa 57° n. Br. am Jenis’ej (Stationsdorf Makruschino nördlich von Kras’nojarsk) entspringt in einem waldumkränzten Kesselthale aus lockerem Sandsteine ein schenkeldicker Wasserstrahl, der selbst am 3. (15.) Februar als Flüsschen unter einem Schneegewölbe hervorbrach, und bei äusserer Bulttemperaturivon?- 10 Ba EN RRR N en eseceanen —+19,4R. Wärme hatte. Unter 58°1 n. Br. im Stationsdorfe Pogadajev (das zweite von Jenis’ejsk) führte eine 6—8 Faden tiefe sehr enge Brunnenröhre zu einer stark benutzten Quelle, welche bei einer äusseren Luftwärme von — 8 au 8220.) Februar eme Temperatur'von.......ccuusosseaseagnnnnenueneeen zaree.en +1 ,AR. hatte, In derselben Gegend, einige Werst südlich von Gurenskaja, liegt dicht am Jenis’ej im Abhange seines linken Ufers eine, wegen starken Rostgehaltes unbenutzte, ziemlich schwache Quelle. Bei einer Luft- lemperaturixon. 6Sfzeisteisie..- “us-aseneen uns denoanenupennnencee Re una 4 Araln: doch lag ihr Ursprung unter Schnee verborgen. Unter 61° n. Br. am Jenis’ej (Wörogowo), giebt es-an dem Ufer der Bäche viele Quellen welche im Winter nie zufrieren. Sie bedecken sich zwar mit einer Eiskruste, fliessen aber unter derselben ohne Stillstand fort. Eben so unter 64° an der Felsen-Tunguska. Nördlich von dieser verneinte man stets die Anwesenheit solcher Quellen, bis wieder unter etwa 64°1 (Jamsköje) die Leute mir erzählten, dass 4 Werst von der Ansiedlung auf ihren Heuschlägen sich eine Quelle befinde, welche nie, auch im strengsten Winter nicht, friere, und einem kleinen Flüss- chen den Ursprung gebe. Aehnliche Quellen gäbe es auch auf der Niederungsseite (auf dem linken Ufer) des Jenis’ej, und zwar überall nicht wenige. 62 490 Klima. In den Verzweigungen des Bureja-Gebirges maass ich') 2° R. unter 54° n. Br.; unter 52°1 n. Br. 3° R.; 3°4 R. unter der Breite von 52°, und 553 R. unter 51°! n. Br. In wie weit diese Temperaturen sich als Ausdrücke der mittleren Jahres- und Bodentemperatur da- Unter 64°! n. Br. (Ansiedl. Tschernoostrovskoje und Pes’kino) flossen noch am 22. Februar (6. März) kleine rasch strömende Bäche. Im Gebirge soll es noch genug Quellen geben, welche im Laufe des Winters dickes Aufeis bilden, aber nicht aufhören zu fliessen. Unter dem Polarkreise am Jenis’ej (Goroschinskoje) gibt es Quellen, welche den ganzen Winter hindurch als Aufeis hervorquellen, und ein reissendes Flüsschen S’iljnaja Kurja, das etwa 3 Werst oberhalb der Ansiedlung vor- beiströmt, friert sogar selten zu. Auch nahe dem 68. Breitengrade friert das kleine Gewässerchen, welches die beiden Gehöfte der Ansiedlung Nös’ovskoje von einander scheidet, nie aus, sondern fliesst über Aufeis fort. Es ist das für jene Gegend eine un- gewöhnliche Erscheinung, da schon einen Breitengrad südlicher (Karäs’ino, Igarka) die Bäche vollkommen ausfrieren, gleich wie man dort auch von nicht gefrierenden Quellen nichts weis. Unter 69° n. Br. (Ans. Werschininskoje am Jenis’ej) fliesst ein Quellbächlein das bis nach Neujahr sein Wasser über Aufeis ergiesst, dann aber ganz zufriert. Das Vorkommen überwinternder Quellen stellten die Einwohner ent- schieden in Abrede. In Transbaikalien hat Erman (Reise I, 1, p. 101) Quellen gemessen. Bei Werchne-Udinsk (52° n. Br.) maass er im Februar +1°,5 R. bei — 13° Lufttemperatur; bei Kjachta (ebend. p. 155) unter 501° n. Br., +1°,4R. im Februar. !) Im Aldan-Gebirge und an der Südküste des Ochotskischen Meeres habe ich nur die folgenden Quellentempera- turen gewinnen können: In der Nähe des Utschür-Flusses (Thal des S’oburchän-Charji) war ein armdicker, und }’ hoch empor- springender Strahl am 26. Mai n. St. +1°,4 warm. Eine aus den Felsen Dshukdshandrän, der Südküste des Ochotskischen Meeres, hervorträufelnde Quelle hatte +1°,5 Wärme am 26. Juli n. St.; eine auf der Höhe der Insel Aehae hervorkommende Quelle +0°,4 R. am 14. August n. St,; eine auf vielleicht 800” Höhe der Grossen Schantar-Insel hervortretende +1°,9 am 29. August n. St.: ein kleiner Quellbach in den diese letztere sich ergoss +4°,5. Am Tugur-Busen und südlich von ihm, im Bureja-Gebirge maass ich im Herbste die Temperatur mehrer Quellen, und fand: a) In vier verschiedenen Quellen der Bucht Ninta am 12. August 1) -+1°,0; 2) +19,1; 3) +1°,3; 4) +1°,5; in einem sehr reichhaltigen Quellbache +2°,2. b) Unter etwa 54° n. Br. zeigte am 31. August, eine Quelle welche über der Baumgrenze auf 3 der Gesammt- höhe des höchsten Gipfels, im Süden der Ujakonbucht hervorbrach, aber aus versteckten Schnee- und Eislagern ihren Ursprung nahm, +0°,2 R.; weiter abwärts aber schon -+0°,6 und -+1°,9. c) An derselben Oertlichkeit hatte am 4. September ein Quellbächelchen +1°,5 Wärme; ein kleiner Gebirgs- bach daneben -+2°,9; ein zweiter +3°,5; ein dritter der mit einem Schneelager in Verbindung stand —+2°,2. d) Unter etwa 52°! n. Br., maass ich am 13. October die Temperatur eines Bächelchens, das sich in die Kerbi ergoss +0°,2 und 0°,0: aber in der Nähe davon hatte eine dicht an einem Felsenabsturze unter Schnee hervor- brechende sprudelnde Quelle von kaum zwei Spannen Breite und 3" Tiefe sich eine Temperatur von -+2°,8 bewahrt, obgleich es an der Luft —7°,3 kalt war, und die Tage vorher der Frost 20 Grade erreichte. e) Wenig südlicher, am 19. October fand ich +0°,8 in zwei Quellbächlein, welche aus einer steilen Thon- schieferwand des Bureja-Gebirges unter Schnee hervorströmten, Die athmosphärischeLuft war damals bis —11°,1 erkaltet. f) Am 21. October, etwa unter 52° n. Br. hatten mehre Quellen, welche aus einem Sandlager hervordrangen, gleich wie die am Kerbi eine weit höhere Temperatur, nämlich +3° R. g) Wenig südlicher als unter dem 52. Breitengrade fand ich am 30. October, an den Ursprüngen der Bureja sogar +3°,4, in einer aus Sandschichten hervorsprudelnden Quelle, während schon strenger Frost herrschte. In der Nähe von ihr zeigte eine andere, gleichfalls aus einer Sandschicht hervordringende Quelle +0°,9, h) Unter etwa 51°4 n. Br. maass ich an der Bureja am 31. October die Temperatur einer zwischen Geröllen hervorsickernden Quelle +2°,2. Eine zweite welche aus einem Sandlager hervorströmte und viele Algen enthielt zeigte +5°,8. Wir wollen uns des Vergleiches halber erinnern, dass Erman.(Reise I, 3, p. 19) in einer Quelle bei Ochotsk +1°,8 R. im Juni maass. Temperatur des Erdbodens. Die Seihewasser Sibiriens. 491 selbst werden ansehen lassen, dazu müssen wir, hoffe ich, an den in der Nähe der Amur- Mündung in Angriff genommenen Beobachtungen bald einen festeren Halt gewinnen. Im näheren Umkreise des Eisbodens sind, wie aus dem oben Gesagten hervorleuchtet, die Temperaturen der Quellen oder Quellbächelchen noch nichtssagender als in anderen Ge- genden unserer Erde. Wir können sie kaum als Maassstab irgend welcher Art benutzen, da ihre Temperatur sich in der Nähe des Gefrierpunktes hält, und demnach, je nach den Jahres- zeiten und örtlichen Verhältnissen mehr schwankt und schwanken muss als irgendwo. Auch können, wie wir schon gesagt haben, die im Eisboden über Winter fliessenden Wasserstrahlen nicht den ächten Quellen unserer Breiten als gleichbedeutend an die Seite gesetzt werden. Ich kann nicht genug daran erinnern, wie vorsichtig man im Entgegennehmen der Nachrichten von Quellen im Gebiete des Eisbodens sein müsse. Ueber diesem undurchlassen- den Grunde rieselt während der Sommerhälfte des Jahres überall Wasser; überall sehen die Bewohner Quellen, und oft wird behauptet, dass diese den Winter hindurch fliessen. An der Grenze des Eisbodens hat sich zwar eine besondere Benennung für die über Winter fliessen- den Quellen gebildet, doch schützt das nichtsdestoweniger nicht vor Irrthümern. Man nennt sie Taljzy d. h. Thaulinge. Ich habe mir es manches Mal sauer werden lassen, solche laut Aussagen überwinternde Quellen aufzusuchen, wurde aber im Bereiche des Eisbodens immer enttäuscht. Die Bewohner, welche bei den strengen Frösten ihrer Winter nichts so sehr zu fürchten haben als das Nasswerden ihrer Bekleidung, meiden die Quellstellen und unterscheiden in ihren Erinnerungen nicht genau genug die erste Hälfte des Winters von der zweiten, denn es gibt auch im Eisboden eine Menge von Quellzuflüssen, welche bis in die Mitte des Winters hin- ein sich flüssig erhalten. Nachdem ich in den unmittelbaren Umgebungen von Jakutsk mich von dem Ungrunde aller Mittheilungen über das Vorkommen von Quellen überzeugt hatte, war ich um so gespannter, als man mir in Jakutsk mittheilte, dass sich in der Stadt selbst, im Hofe des Beamten Wahl eine Quelle befinde, welche auch im Winter nicht zufriere. Ich wandte dieser Anzeige meine volle Aufmerksamkeit zu. Die Jahreszeit in die mein Aufenthalt fiel, war glücklicher Weise günstig und so verfügte ich mich denn am 25. Februar a. St. dahin. An 170 Schritte vom See Täloje (vergl. Taf. VIII und IX) fand ich im Gehöfte eine Grube von etwa 61 &) Fuss Oberfläche vor, welche 5’ tief war. Ein kleiner blockhausartiger Ueberbau schützte sie vor der unmittelbaren Einwirkung der Lufttemperatur. Im Grunde der Grube fand ich (in gr’ Tiefe) Eis, und inmitten desselben eine Höhlung, welche wirklich ein dickliches, farbloses, aber doch etwas in’s Grünliche spielendes Wasser enthielt. Bei — 1471 Temperatur der Luft im Ueberbaue, zeigte die Flüssigkeit — 1073. Als ich ein Fläschchen mit diesem Wasser der äusseren Luft bei — 21° aussetzte, gefror es bald. Beim Aufthauen ging das Wasser durch einen breiigen Zustand in den flüssigen über, und zwar genau bei —11°6 R. Es war zu vermuthen, dass ich es mit keiner Quelle zu thun hatte, sondern mit einer Salpeterlösung, welche aus dem Boden herausgelaugt war. Der Geschmack bestätigte meine Vermuthung, so wie die Lager von Pferde- und Viehdünger an welchen die Stelle reich war, weil hier das Vieh zu einer Lederfabrik aufgekauft wurde. _ * 492 Klima. Am 16. März a. St. wiederholte ich meine Untersuchung und fand in dieser Sal- peterlösung nl. R. RR DEREN re ARE .—1074 bei einer Temperatur von —976 im Ueberbaue, während draussen schon nicht mehr als 7 Grad Frost waren. Die Flasche dieser Flüssigkeit welche ich mitgebracht hatte, wurde leider zerschlagen, doch dürfen wir, nach den wohlbekannten hierher bezüglichen Ermittelungen des Gefrierpunktes von Lösungen verschiedener Stärke, mit ziemlicher Genauigkeit aussprechen, dass jenes Wasser in Jakutsk zwischen 20 bis 25 Prozent an Salzen enthalten haben müsse. Somit hatte denn dieses zu Ende des Winters wirklich noch flüssige Wasser, nur den Gegenbeweis gegen das Vorhandensein einer wirklichen Quelle liefern können; einen Gegen- beweis, welcher an den hochnordischen Eismeeren zu den Erscheinungen gehört, die jedem Esquimaux-Kinde geläufig sind. Ich erinnere mich dass auch Ross in seinen Reisebeschrei- bungen eines fossilen Ochsenschädels erwähnt, in dessen Höhlung sich bei strengem Froste ungefrorenes, unfraglich koncentrirtes, Meereswasser fand. Erinnern wir uns auch der ein- gedickten Salzlake (Rass’öl) welche bei den Eisfahrten zu den Neusibirischen Inseln die Bahn an manchen Stellen auf dem Meeres-Eise so schwierig macht. Noch weniger maassgebend für die Bodentemperatur als die Quellen, sind die Brunnen. Wenn wir die Quellen als die Ausgänge unterirdisch sickernder Flüsschen anzusehen haben, so sind die Senkbrunnen Schachte, welche zu unterirdischen, und deshalb mit lockeren Erd- arten ganz ausgefüllten, Seen und Teichen führen. Obgleich die Höhe des Wasserspiegels solcher Senkbrunnen häufig durch diejenige eines benachbarten Flusses bedingt wird, so dürfen wir doch das Wasser welches von den umgebenden durchlassenden Erdschichten auf- gesogen wird, als ein stehendes Gewässer ansprechen. Wie sehr solche im Hochnorden die Bodentemperatur beeinflussen, haben wir oben kennen gelernt. Hierdurch, und durch die ver- hältnissmässig grossen Oeflnungen der Brunnen, vermittelst welcher ihr Inhalt den grossen Temperaturveränderungen der Luft oflen steht, ist die Unzuverlässigkeit der Brunnentempe- raturen bedingt. Indessen sind do@h in manchen Gegenden Sibiriens, die Brunnen die ein- zigen Zugänge zu grösseren Tiefen welche dem Forscher olfen stehen, und ich habe deshalb nicht unterlassen, auch in ihnen Temperaturmessungen anzustellen. Wie aus dem Obigen unumgänglich folgt, reichten am Jenis’ej die Senkbrunnen nicht so weit nördlich, als die über Winter fliessenden Quellen, und erreichten kaum den 66. Brei- tengrad. In den Baikal-Gegenden hält sich die Temperatur mancher Brunnen im Sommer wie es scheint noch unter 59° n. Br., in geringer Höhe über dem Gefrierpunkte. Auch in den Steppen am Obj und Ischim sind in unbedeutender Höhe über dem Meere, unter 54° n. Br. manche Brunnen im Sommer kaum wärmer'). !) Durch S’Io wzöv (Hcropnuecroe O6o3p&uie Cauönpn, II, erp. 273) erfahren wir, dass 1830 die Temperatur eines Brunnens in Toboljsk das ganze Jahr hindurch beobachtet und im Mittel +-4°,1 befunden wurde. Humboldt, Ehren- berg und Rose (Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere, 1837, I, p. 496) fanden dagegen die Brunnentemperaturen auf der ersten Station von Toboljsk (Bakschewa) am 26. Juli nicht höher als 2° bis 2°,5 R. Zwischen 56 und 55° n. Br., auf dem geraden Wege von Jekaterinburg nach Omsk, gab es in den Statiens- Temperatur des Erdbodens. Die Serhewasser Sıbiriens. 493 An der Lena befand sich der nördlichste wasserhaltige Brunnen von dem ich Nachricht erhielt unter kaum 60°4 n. Br. In der That verdankt bekanntlich der Schergin-Schacht seine Entstehung einem gänzlich misslangenen Versuche, an demselben Strome unter 62° n. Br., durch tiefes Eindringen in den Boden Wasser zu erzwingen. dörfern überall Brunnen. Diejenigen welche ich untersuchte (z. B. in Pokrovskaja, Samarajevskaja u. s. w.) hatten zwischen 2 bis 4 Faden Tiefe, und zeigten bei einer äusseren Lufttemperatur welche zwischen —7° bis —20° R. schwankte, zu Ende des December — 0°,1 R. Auch Erman (Reise um die Erde, I, 2, 1838, p. 26, fand vor mir ziem- lich dasselbe. Humboldt, Ehrenberg und Rose (Reise nach dem Ural etc., 1837, I, p. 16, 17) fanden unter 54°1 n. Br. (Station Gankin) auf dem Wege von Onsk nach Troitzk in zwei tiefen Brunnen zu Ende des Juli 1°,3R. bei 11°,6 Lufttemperatur; und unter 54° n. Br. bei Troitzk selbst 4° R. Nur bis S’awina, das unter etwa 59°! n. Br. 127 Werst flussabwärts von Jenis’ejsk liegt, sind Brunnen im Gebrauche; alle übrigen weiter nordwärts gelegenen Dörfer schöpfen ihr Wasser aus dem Jenis’ej oder aus kleineren Flüssen. In Worogowo (auch Dubtsches’koje genannt; liegt unter 61° n. Br.) hatte man vor Zeiten einen Brunnen ge- habt, der laut Erzählung eines Greises, als er jung war benutzt wurde, nur wenige Faden tief war und auch im Winter nie zufror. Ein späterer Versuch der etwa dreissig Jahre vor mir gemacht worden war, einen Brunnen zu eröffnen, gedieh durch ungefrorenes Erdreich über 6 Faden tief. Dichtes Gerölle zwang die Arbeit aufzugeben. Die Stelle lag zu hoch, so dass sich kein Wasser einstellte. 65°2 n. Br. Bei dem unfern der Mündung der Unteren Tunguska in den Jenis’ej, gelegenen Kloster Troitzkij, traf ich einen alten Brunnen noch ziemlich unversehrt an, welcher nach den Aussagen eines S6jährigen Greises, zur Zeit als er jung war schon seit undenklichen Jahren vorhanden gewesen und sowohl im Sommer als auch im Winter zumal von den Klosterdienern, benutzt wurde. Als ich ihn untersuchte, brauchte man ihn nicht mehr, obgleich vor erst 20 Jahren der Balkeneinsatz (Salve) neu gesetzt worden war, und auch die Ueberdachung nebst der Welle sich noch im Stande befanden. Eine Schneebrücke von 10’ Tiefe hatte den Eingang zum Brunnen verlegt, und verstopfte voll- kommen die Einfahrt welche sich in 12’ Tiefe zu nicht mehr als 3’ im Quadrate verengte. Nachdem dieser luftdichte Verschluss fortgeschafft war, liess ich das Thermometer bis 85’ Tiefe hinab, und es zeigte nach 3istündigem Liegen, am 24. Februar [bei einer Lufttemperatur von —2°,6] +0°,1 R. Der Eimer den ich hinabliess, erreichte kein Wasser, sondern stiess auf zusammengebackenen Schnee. Da es nicht hatte vermieden werden können, dass nicht ein Antheil der Schneebrücke beim Forträumen derselben auf den Grund des Brunnens fiel, so wurde unser Versuch durch diesen Umstand offenbar getrübt. 66° n. Br. In Turuchansk gab es zur Zeit seiner Blüthe mehre Brunnen, deren Spuren auch zu meiner Zeit noch sichtbar waren. Ein Kaufmann, Lis’ovskij, der sich vor meiner Ankunft einen Keller bauen wollte, musste aber 70 Faden Holz verbrennen, bis es ihm gelang wenige Kubikfuss auszuhöhlen: das lehmige Erdreich war steif gefroren. In Irkutsk, also unter 52°1 n. Br., friert nach Schwarz (B&craur® HU. P. Teorpaeugecraro O6mecrza, 1859, XXI, erp. 91) das Wasser eines 48 tiefen Brunnens nie, sondern erhält sich im strengsten Winterfroste auf +0°,5, und seine Temperatur war schon am 29. April auf +0°,95 Wärme gestiegen, obgleich alle 4 Wände des Brunnens sich mehr als klafterdick mit Eis belegt fanden, so dass nur ein schmaler Durchgang für den Schöpfeimer sich offen erhalten hatte. Auch die Wände eines unter 51°3 gelegenen Brunnens der Tunkinskischen Festung, fand Schwarz dick mit Eis belegt. ; Kaum einen halben Breitengrad südlich von Irkutsk maass Erman (Reise um die Erde, I, 2, p. 62) im Brunnen zu Telma, im Februar +1°,7 R.; das Wasser war aber durch Berührung mit dem Eise offenbar eiwas erkaltet. In Olekminsk hatte der Kaufmann Wläs’ov einen Brunnen von ungefähr 30° Tiefe auf seinem eigenen Hofe gegraben und fand aufgethauten und stark von Wasser durchdrungenen Boden vor. Ungefähr 300 Klafter von dieser Stelle grub derselbe eine Grube, musste aber schon in 8’ Tiefe von weiterem Graben abstehen, weil das steifgefrorene Erdreich die Arbeit zu sehr erschwerte. März 19/31. Ein fadentiefer Keller auf der Höhe welche das Lenathal im Westen von Jakutsk begrenzt zejsteyauf'seinemiGrunderkignen he a pissen EEE Die äussere Lufttemperatur war aber so ziemlich auch dieselbe. Am Ausflusse der Maja hatte ein Tunguse eine Grube untersucht, welche am 24. April von der Oberfläche des Bodens bis zur Wasserfläche 19° Tiefe hatte. Die Tiefe des Wassers ergab sich überdiess fast 30’, und selbst im Grunde dieses Wassers fühlte man weiches Erdreich. Diese Grube befand sich etwa 30 Klafter hoch über dem Flussspiegel. 494 Klima. Die geographische Erstreckung des Eishodens. Vor vierzehn Jahren versuchte ich es, in dem ersten Bande dieses Werkes') die Süd- gränze des Eisbodens, und mit ihr zugleich die Richtung des Verlaufes der Linien gleicher Erdtemperatur — der Isogeothermen — über die Oberfläche Sibiriens anzudeuten. Diese geo- thermischen Entwickelungen haben durch Humboldt’s Kosmos?) allgemeinere Verbreitung erlangt. Leider sind sie auch bis auf den heutigen Tag durch keine weiteren Untersuchungen, an Ort und Stelle, erweitert worden, so dass ich damit beginnen muss, mit wenigen Worten das zu wiederholen was damals von mir gesagt wurde, um dann einige Erweiterungen daran zu knüpfen. Von Finnmarken an, wo unter 70° n. Br. noch immer kein zusammenhängender Eisboden vorhanden ist, scheinen die Isogeothermen einen nach Südosten gerichteten Verlauf anzuneh- men, so dass der Obj von derselben Isogeotherme angenähert um fünf Breitengrade südlicher durchschnitten wird als der Norden der Skandinavischen Halbinsel. Vom Obj bis zum Jenis’ej scheinen sich dann diese Linien abermals ein paar Grade nordwärts zu erheben, um dann, in ihrem wiederum südöstlichen Verlaufe, die Lena nahe 8° südlicher als den Jenis’ej zu durch- schneiden®), dann aber noch ein Mal in nördlicher Richtung anzusteigen. Hiernach hätten diese Linien zwei gegen Süden convexe Scheitel: einen sehr schwach ausgeschweiften am Obj, und einen viel bedeutenderen an der Lena. Die Grenze des Eisbodens verliefe demnach: etwas nördlich von Berjösow anfangend, durch die Gegend von Turuchansk, ferner zwischen Wi- timsk und Olekminsk, auf das rechte Ufer der Lena, und nunmehr, nordwärts ansteigend, nach Osten. So weit meine früheren Andeutungen. Wenn ich damals von dieser Grenze des Eisbodens sprach, so verstand ich unter dem letzteren jenen ungeheuren, zusammenhängenden Theil der Oberfläche unserer Erdkugel, wel- cher sich in geringen Tiefen, im Sommer so gut wie im Winter beständig gefroren zeigt. Der Mittelpunkt dieses Eisbodens fällt offenbar in die Polargegend, da der gefrorene Zustand des- selben nur ein Ausdruck für die Beständigkeit und Stärke ist, mit welcher der atmosphärische Frost trotz des Widerstrebens der inneren Erdwärme, in den Boden zu dringen vermag. Wenn bei einer mittleren Jahrestemperatur von nur 81 Grad Frost der Eisboden unter Jakutsk schon mindestens 600’ Dicke hat, so können wir auf die Dicke schliessen, welche derselbe in den Polar-Ländern erreichen dürfte wo das Jahresmittel bis 15° Frost erreicht. Die Mächtigkeit 1) Band I, Th. I, p. 179. 2) Kosmos, 1858, IV, p. 46, 169. 3) Wollten wir uns das Vorkommen von Brunnen zum Maasstabe nehmen, so beträgt der Unterschied zwischen dem Jenis’ej und der Lena nur 5}, Bre tengrade; vgl. p. 492, 493. Jakutsk unter 62° n. B. scheint (vergl. meinen Bohrversuch an der Päs’ina) dieselbe Bedentemperatur zu haben, wie das Taimyrland 8 Breitengrade nördlicher. Witimsk hat einen wenig wärmeren Boden als das um 7 Breitengrade nördlicher gelegene Turuchansk. Unter Olekminsk ist der Boden schon entschieden kälter als unter Turuchansk , das 5 Breitengrade nördlicher liegt. ‘ Bei gleicher Breite ist in Obdorsk am Obj der Boden viel kälter als in Turuchansk am Jenis’ej, und etwa gleich warm mit dem Boden von Amginsk, das 5 Grade südlicher liegt. Temperatur des Erdbodens. Geographische Ersireckung des Ersbodens. 495 des Eisbodens gehört aber zu den wenigen Temperaturerscheinungen welche nach dem Jahres- mittel der atmosphärischen Luft zu messen sind. Abgesehen von dieser Hauptmasse gefrorenen Bodens, welche allein den Namen des Eis- bodens verdient, kommen nun aber, ausserhalb der Grenzen des Eisbodens und ohne Zusam- menhang mit demselben, grössere oder kleinere Inselstrecken beständig gefrorenen Bodens vor, deren Auftreten bald von der mittleren Jahrestemperatur abhängig erscheint, bald örtlichen Zuständen seinen Ursprung verdankt, in welchem Falle sie ganz unbedeutende Lager bilden. Zu den grössten, aber auch mächtigsten Inseln der Art gehört, wie begreiflich, der Boden ho- her Alpen-Gebirge. In Ost-Sibirien verschmilzt offenbar der gefrorene Boden des Stanowoj-Gebirges mit dem Eisboden der nördlichen Ebenen zu einer zusammenhängenden Masse, so dass der Eisboden sich weit südwärts fortsetzt, und wohl auch, begünstigt durch die hohen Gebirge der chinesi- schen Mandschurei sich über die Südgränzen Sibiriens hinaus begiebt Sogar in der Hochsteppe Gobi scheint er die Nähe des 45. Breitengrades zu erreichen. ') So eigenthümlich dieses auch ist, so scheinen doch in ähnlicher Weise das Felsengebirge gleich wie auch die Ostküsten Nordamerika’s ähnliche Verlängerungen des polaren Eisbodens des Neuen Welttheils in eben so niedere Breiten hineinzuschieben. ”) Es fehlen uns Untersuchungen darüber ob, vermittelst des Stanowoj-Gebirges nicht viel- ‚leicht der Eisboden sich auch in das Sajanische oder gar bis in das Altai-Gebirge hinein süd- westwärts verlängert, oder ob der gefrorene Boden dieser beiden Gebirge inselartig dasteht. Unzählig sind die Fälle in denen kleine Flecke beständig gefrorenen Bodens inselartig auftreten. Unsere Eisgruben, zumal die nach der leichten amerikanischen Methode aufgeführ- ten, welche die schlechte Leitungsfähigkeit des Torfmooses benutzen, versinnlichen am schla- gendsten in wie hohem Grade das Auftreten dieser Inseln von scheinbar sehr geringfügigen Umständen abhängig sein kann. In der That ist es z. B. durch unzählige Untersuchungen für praktische Zwecke, namentlich Röhrenleitungen, erwiesen, dass in und bei Petersburg der Frost durchschnittlich nicht tiefer als 3 bis 4 tief in den Boden dringt; in den allerstrengsten !) Ich finde nämlich in der Ausgabe die Bürck, 1845, von Marco Polo’s Reisen hat erscheinen lassen, dass 1689 Ger- billon, als er nach Nertschinsk zog, um den Grenz-Tractat abschliessen zu helfen, in der Nähe des 43. Grades n. Br. am 27. Juni auf grosse Eisstücke stiess, und den Boden noch nicht aufgethaut fand. Man beabsichtigte einen Brunnen zu graben. 2) Richardson (Arctic Search ng Expedition, II, p. 216, 218) hat.uns einige Haltpunkte für die Erstreckung des Eis- bodens von Nordamerika geboten. Ich glaube nicht dass er Recht hat, wenn er meint, dass an der Hudsonsbai der Eis- boden südlicher reiche als in Sibirien, obgleich es allerdings merkwürdig genug ist, dass dort in 56° n. Br. (Severn outpost, in der Gegend von York Faktory) zu Ende des Sommers nur 6’ aufgethauten Bodens gefunden wurden, und auf 43’ Tiefe der Eisboden noch immer nicht durchsunken war. In York Faktory (57° n. Br.) fand sich im October unter 28’ aufgethauten Erdreiches, 47. gefrorener und darunter ungefrorener Modd, von fast 0° R. Die mittlere Jah- restemperatur der Luft beträgt dort fast — 3° R. Bei derselben mittleren Jahrestemperatur und unter gleicher Breite mit Jakutsk. fand sich bei Fort Simpson, am Mackenzie, der Eisboden 17’ tief, und da im October das aufgethaute Erd- reich bis 11’ tief reichte, so blieb nicht mehr als 6 tiefes Grundeis nach. — Man vergleiche auch Richardson, Ruperts- land, I, p- 166, 264. — Schon im Anhange zu Back’s Reise (p. VIII) berichtete Richardson dass unter 64° n. Br. der Boden zu Ende des wärmsten Sommers nicht tiefer als 3’ aufthaue; am Bärensee nur 20”. 496 Klima. Wintern bis 5’ tief unter das Pflaster. Nichtsdestoweniger lassen sich bei Petersburg in torfi- gen beschatteten Oertlichkeiten Stellen finden an denen das Eis übersommert, und zwar, wie es scheint, sogar nach gelinden Wintern, und bei darauf folgendem heissem Sommer. ') Unter besonderen Umständen finden sich ja auch im europäischen Russland, ”) in Deutschland, ja so- gar in Süd-Italien Oertlichkeiten welche dadurch berühmt geworden sind, dass an ihnen aus- dauerndes unterirdisches Eis vorgefunden wird; mitunter sogar im Bereiche glühender Lava- Ströme. Ich habe dieser Beispiele nur erwähnt um zu zeigen wie häufig dergleichen Inseln gefro- renen Bodens in Sibirien sein müssen. Die Bestimmung der Grenzen des eigentlichen Eisbodens wird dadurch nur um so schwieriger. Jedenfalls scheint festzustehen dass der Norden der skandinavischen Halbinsel und mit- bin auch das russische Lappland vom Eisboden nicht erreicht werden. Aber schon im Ange- sichte Lapplands, auf der Ostküste des Weissen Meeres, in Mesenj, tritt unter 66° n. Br. der Eisboden auf, und ist mindestens 2 Klafter mächtig. Wahrscheinlich ist er aber schon dort weit dicker, da er an der Petschöra 60’ Dicke erreicht, wie wir, Dank sei es A. Schrenck, aus Erfahrung unmittelbar wissen.°) Schon Pallas‘) erinnerte, wie nur dadurch dass der Boden der Tundra auch im Sommer gefroren bleibe, die sommerlichen Schlittenreisen der Samoje- den, über ihre Moorgründe, möglich wären. Begeben wir uns von der Petschora unter denselben Breiten weiter östlich über den Ural hinüber, so betreten wir nicht nur im Gebirge ununterbrochen den Eisboden, sondern wir fin- !) Vergl. Bulletin des Natural. de Moscou, 1830, II, p. 219 und Graf Wargas de Bedemar 2) Pallas hat verschiedene Punkte der Art auf seinen Reisen berührt. So z. B. bei Twerj (Reise I, p. 12) ein Lager von arschinendickem, unter dem Rasen befindlichem Eise, das dem Sonnenscheine frei ausgesetzt war und am 1. Juli Vorräthe von Eis hergab. So auch in der Gegend von Samara (Reise I, p. 190) im Thale Ugoljnoj Bujerok; so bei Tjuk Karagan am Kaspi; so in der Höhle Kitschiginskaja im Orenburgischen Gouvernement (Reise II, p. 321) wo im September noch arschinendickes Eis sich in freier, sonniger Ebene vorfand. 3) Wes’elovskij hat einige von den vorhandenen Beobachtungen über die Temperatur der Erde im europäischen Russland zusammengestellt (O K.ıumart Pocein, 1857, I, crp. 148). Für den Norden des europäischen Russlands verdanken wir unstreitig A. Schrenk (Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands, 1848, I.) die wichtigsten Nachrichten über das Verhalten des Eisbodens. Unter den von ihm mitgetheilten Fällen ist derjenige der bedeutendste nach welchem (p. 397) in Pustosersk auf 4}’ aufgethauten Erd- reichs gefrorener Boden folgte der 63’ tief war, und auf einem unergründlichen, weichen ungefrorenen Erdreiche ruhte, aus welchem das Wasser ungestüm zu bedeutender Höhe empordrang. Der Boden thaut dort im Sommer nur 3’ bis 5’ tief auf (p. 597); auch bei Mesenj, also unter 66° n. Br. an der Ostküste des Weissen Meeres, nicht mehr als klaftertief (p. 122). In einer Tiefe von zwei Klaftern war der Eisboden noch nicht durchsunken. Die Tundra war zu Ende Juni noch in 6 bis 7 Zoll Tiefe steif gefroren. Auch Akademiker Ruprecht’s Erfahrungen bestätigen dasselbe für die Halbinsel Känin. Die Höhlen bei Pineg führen in der Tiefe zu ungefrorenem Boden (A. Schrenck, p. 620, 723); Eis setzt sich nur dort an, wo Oeffnungen nach aussen vorhanden sind. Für das benachbarte Nowaja Semlja hat Baer darauf aufmerksam gemacht dass schon 1676 Wood in 2” Tiefe Eis «so hart wie Marmor» angab. Doch thaut dort schon zum ersten Juni der Lehmboden unter 74° n. Br. bis 7” auf (Ziwolka, in 3annckn Ta- Aporp. Aenapr. 1845, III, crp. 95). 2) Reise III, p. 23. Temperatur des Erdbodens. Geographische Erstreckung des Eisbodens. 497 den dass er sogar im Thale der Obj-Ebene schon um mehre Grade südwärts eingreift, und nicht nur bei Obdorsk unter dem Polarkreise, sondern auch bei Berjösov unter 64° n. Br. vorhanden ist, obgleich oflenbar schon im Auskeilen, und nur klafterdick.') Nichtsdestoweni- ger bewahrheitete sich in Berjosov was Bell zu seiner Zeit mit Recht versicherte, nämlich, dass, da der Boden nicht über 21 aufthaue, «die Leichen bis zum jüngsten Gericht unversehrt blieben»?). In der That wurde Menschikov’s Leichnam nach 92 Jahren (1821) ausgegraben und unversehrt gefunden). Toboljsk (58° n. Br.) liegt offenbar schon ausserhalb des Eisbo- dens, obgleich auch dort Oertlichkeiten nicht selten sind, an denen in geringer Tiefe gefrorener Boden übersommert. Noch weiter ostwärts lassen uns alle Beobachtungen bis zum Jenis’ej im Stiche, an dem die Gränze des Eisbodens erst durch meine Bohrversuche bei Turuchansk und an der Päs’ina an ihre richtige Stelle gesetzt worden ist, da Hansteen sich durch den oberflächlichen An- schein irre leiten liess, den Boden zu Turuchansk als einen immer gefrorenen anzusehen ‘). 1) Bei SIowzöv (Hcrop. O60o3p&r. 1844, II, crp. XXVIII) finde ich die Angabe, dass auf dem Osthange des Ural, im Flussgebiete der S’os’wa auck im August auf 4 bis 5 Tiefe der Boden gefroren ist. Unterhalb Obdorsk fand schon Ovzyn den Boden nur 1 bis 2’ aufgethaut (Bpauresa UIyrem.I, crp.41 und Cuö. B&crn. I, crp. 103). Pallas (Reise III, p. 22, 24) veröffentlichte dass bei Obdorsk, laut Sujev, der Boden nur wenige Spannen tief aufthaue. Erman (Reise um die Erde, I, 1, p. 682, 689) stellte dort Bohrversuche an, und fand auf 17’ engl. Tiefe — 0°,45; auf 21’ engl. —1°,67. _ Bei Berjosov thaut der Boden nach den älteren Nachrichten (Pallas, Reise I, p. 239; gleichfalls Spas’kij im Cn6. B&crank#, 1819, II, crp. 275) nicht über 2 bis 3’ auf. Durch Hofmann (Der nördliche Ural, 1856, I, p. 118) erfahren wir dass in Berjosov der Eisboden nur 5° bis 7’ dick ist. Nach Abramov scheint er an anderen Oertlichkeiten bis auf 2. Dicke zu schwinden (B&crn. U. P. Teorpasuaeckaro O6mecrsa, 1854, XI, II, crp. 78). — Hieraus erklärt sich woher Erman in 23’ engl. Tiefe +4°,6 R. vorgefunden hatte (Reise um die Erde, 1833, I, 1, p. 601). Auch Erman traf un- gefrorene Erde schon in 5" engl. Tiefe, aber, da er im December bohrte, so übersah er den Unterschied zwischen der bleibend gefrorenen Schicht und derjenigen desselben Winters. Es fragt sich ob die viel südlicher mitten im Sommer angetroffenen Eisschichten des Bodens nicht zu den insel- artigen Erscheinungen gehören, so z. B. die von Helmersen (Ural und Kirgisensteppe, p. 22) für Katharinenburg an- gegebenen; ferner die Beobachtung von Humboldt (Asie centrale, III, p. 165) als er in Bogoslovsk, an einem von Bäumen wenig beschatteten Orte, einen frisch gegrabenen Brunnen in Torfboden auf 6 Tiefe eine gefrorene Erdschicht erreichen sah, welche über 9’! mächtig war. Bei Toboljsk soll, nach S’lowzoöv (Hcrop, O603p. Cn6. II, crp. 274) der Boden gefrieren in Wintern: mit frühem Schneefall. mit spätem Schneefall. auf der, Höhe 4... 243. aaa 3’ı 1 an Fusse derselben. ........... 3’ 4 daselbst im Moorgrunde ........ 5 7 Erman (Reise um die Erde, I, 1, p. 473) fand bei Toboljsk, in einem Bobrloche, auf 20° bis 30',5 engl. Tiefe eine Tem- peratur von +41°,8 R., und zwar eben sowohl 15 als 225" hoch über dem Irtysch (vergl. Erman, Archiv f. wissensch. Kunde v. Russl., 1856, XV. p. 626). Der Topographen-Officier der den Sommer vor meiner Anwesenheit in Omsk den Turinskischen Kreis des Gou- vernements Toboljsk bis zum 64sten Breitengrade d. h. bis Berjosov hinauf aufgenommen hatte, theilte mir mit dass man dort im Juli in den Morästen der Tundra 5 Faden lange Stangen hineingesteckt habe, ohne auf festen Grund oder Eis zu stossen. 2) Travels, 1763, 1, p. 239. 3) YKypaaıp Munnucr. Buyrpeunusix® Abar. 1853, crp. 261. *) Hansteen, Reiseerinnerungen, p. 130; Poggendorff, Annalen d. Physik und Chemie, 1833, Bd. XX VII, p. 584. — Er fand im Juni die Erde noch in 21 Fuss Tiefe gefroren, obwohl die Lufttemperatur an 25° R. erreichte, und Mitter- 63 498 Klıma. Fassen wir Alles zusammen was sowohl meine Bohrlöcher, als auch meine Temperatur-Beob- achtungen in Quellen und Brunnen jener Gegend ergeben (vgl. Bd. I, Th. 1), so kommen wir darauf hinaus, dass bei Turuchansk wir uns in der Nähe der Südgränze des Eisbodens, immer aber noch im Bereiche des aufgethauten Bodens befinden. Diese Südgränze mag also am Je- nis’ej so ziemlich mit dem Polarkreise zusammenfallen. Je weiter wir uns von hier nordwärts begeben, desto entschiedener ist der Boden bis auf unergründliche Tiefen hinab gefroren, und thaut nordwärts vom 72sten Breitengrade im Sommer nur so wenig auf, dass die Samojeden ihre Vorrathskeller für Wild, insbesondere Gänse und Fische, nie tiefer als 3’ in den Boden hineingraben, weil sie aus Erfahrung wissen, dass sogar im günstigsten Falle die Tundra dort nicht über 21 tief aufthaut. Südlich von Turuchansk kommen dagegen überall Brunnen und Quellen vor. Unter 58° nachts selten unter 18° betrug. S’tepanov (Eunceückaa Työepnia, I, 1835, crp. 17) mag nur Hansteen nachgespro- chen haben. Schon im Jahre 1723 fand Messerschmidt, wie ich in seinem handschriftlichen Tagebuche gelesen, dass zu Ende Juni n. St. im Moorboden der Gegend der Podkämennaja Tunguska, also unter etwa 64°! n. Br., der Boden nur ein paar Fuss aufgethaut, darunter aber hart und gefroren war. An der Mündung der Unteren Tunguska war das Erdreich gar nur handbreit aufgethaut, darunter aber «eisenhart» gefroren. Wenn wir zuletzt noch auf die dritte, auf die Obere Tunguska übergehen wollen, so giebt uns Kositzky (Ver- handlungen der Mineralogischen Gesellschaft zu St. Petersburg, 1847, p. 52) die Versicherung dass unter etwa 57° n.Br. schon unter einer nur 20 Zoll dicken Moosschicht das Eis den ganzen Sommer hindurch nicht schmelze, obgleich die Temperatur der Luft bis 30° R. erreicht. Am Jenis’ej unter 59°, n. B. (Nasimowo) versicherten mich Goldschürfer dass zwischen der Oberen und Felsen- Tunguska nur in seltenen Ausnahmen das Erdreich bis auf 12’ tief gefroren gefunden werde; gewöhnlich nur bis auf 7’. Bei Worogowo (61°; auch Dubtscheskoje gen.) ist der Boden in der Tiefe nie gefroren. Unter Misthaufen er- hält sich der Boden über Sommer in gefrorenem Zustande. 65° n. Br. Goldsucher welche an der Unteren Tunguska hinaufgegangen waren und zahlreiche Schürfe ge- schlagen hatten, versicherten mich dass sie in den waldigen Gebirgsthälern daselbst immer nur 1’}, 2’ oder 3', bis höch- stens und ausnahmsweise 5’ tief gefrorenen Boden gefunden hätten; tiefer abwärts aber stets ungefrorenen. Der Boden habe meist aus Grus und Grand, aber auch aus Sand oder Lehm bestanden. Das Gesagte gelte aber nur von der Berg- seite des Flusses, denn auf der Niederungsseite scheine der Boden bis zu grosser Tiefe hinab gefroren zu sein. Bei Düdino (69°!) am Jenisej thaut der Boden, laut Versicherung der Bewohner, an steinigen und lehmigen Oertlichkeiten kaum 2’ tief auf, an sandigen bis 23 tief. Tiefer abwärts ist Alles fest gefroren. Unter etwa 69°3 n. B. in der Nähe des Ausflusses der Päs’ina aus dem See (Wedenskoje) thaut auf dem sandi- gen, mit Geröllen untermischtem Boden des Gottesackers der Boden bis zu halber Manneshöhe auf. Unter 72° n. B. soll an der Chatanga unter dem Moose der Boden oft gar nicht aufthauen; im Sande höchstens 4 tief. Gewöhnlich aber findet man den Boden nicht über Knietiefe aufgethaut, Mai 14. (26.). Unter etwa 73° n. Br. in der Taimyr-Tundra hieben wir eine 4 Fuss weite Grube in daa Eis eines Sees, der aber wie es sich fand sehr flach und bis auf den Grund gefroren war. Obenauf lag nur 9” Schnee. Von der Oberfläche des Eises gerechnet befanden wir uns auf 4 Fuss Tiefe schon im Schlamme und mussten. innehalten, Das Thermometer wurde in den Schlamm hineingegraben und mit dem Schlammschutte überdeckt. Das Thermometer zeigte auf der Oberfläche des Schnees — 14°,3; auf dem Boden der Grube — 8°,2. Später am Abend « « « « « a « « «.. —41%33. Am Tage darauf « « « (beschattet) + 3° RORE IRt « « «u — 2,8. Juli 6. (18.). Unter etwa 73°} am Oberen Taimyrflusse grub ich auf offener Tundra, aber schon in einer Tiefe von nur 6" ergab sich gefrorener Boden und Eis, unter Moos und aufgethauter Erde. Juli 22. (August 3.) Unter 74° n. Br. am Taimyrsee gruben wir auf offener hoher Tundra, mit sanfter Abda- chung gegen WSW, durch Dammerde, Sand und Leim, fanden aber schon in 18 Tiefe steif gefrorenen Boden vor. An anderer Stelle auf 14” Tiefe. Unter dem Moose fand sich in den Niederungen auf Tiefen von wenigen, bis auch nur zwei Zollen, Eis vor, welches selbst im August nicht die Spur von beginnendem Thauen zeigte. Temperatur des Erdbodens. Geographische Ersitreckung des Eısbodens. 499 n. B. scheint am Jenis’ej die Bodentemperatur zwar über 11° R. Wärme zu besitzen, aber dennoch diejenige am Obj unter derselben Breite nur wenig zu übertreffen. Im Osten vom Jenis’ej begegnen uns weit südwärts, nämlich in Transbaikalien eine Menge von Angaben über Eis im Boden, bis 52° ja sogar 50° n. Br. hinab. Wir haben uns schon oben darüber geäussert wie schwierig, ja bisher unmöglich es sei auszusprechen ob wir es in diesen Fällen mit alpinen Fortsetzungen des wahren Eisbodens oder mit Inseln beständig gefrore- nen Bodens zu thun haben; doch glaube ich mich ohne Fehl für Letzteres entscheiden zu können. Unter allen älteren Nachrichten über Eis im Boden Transbaikalien’s verdient wohl die eine von Gmelin'') besondere Beachtung. Man versuchte unter nahe 50° n. Br. bei Argünskij-Ostrog einen Brunnen zu graben, drang aber sogar mit Beihülfe von Feuer nicht’über einige Klafter tief, weil der Boden zu hart gefroren war. Uebrigens muss der gesammte Tross ähnlicher Beobachtungen in Transbaikalien vor den schon auf Seite 426 angeführten beiden Fällen zu- rücktreten, welche beweisen dass der Eisboden daselbst bis gegen 200 Tiefe erreichen kann. In der That fand er sich auf flachem Felde sogar um die Mitte des August nicht tiefer als 7’ aufgethaut, ganz so wie das unter den günstigsten Verhältnissen auch in Jakutsk der Fall ist. Die Kenntniss des gefrorenen Bodens zu Jakutsk begann mit Nachrichten darüber dass dort Fleisch und Beeren sich in Erdgruben Jahre lang unversehrt erhalten. Die Versuchsgru- ben von Gmelin und der alte Brunnen, der Vorgänger unseres Schergin - Schachtes, gaben darauf einen tiefer eindringenden Maassstab. Wir werden uns nach den ausführlichen oben gegebenen Auseinandersetzungen hier nicht mehr bei Jakutsk aufhalten. In den weiteren Umgebungen von Jakutsk ist der Boden auch überall steif gefroren und tbaut nur wenige Fuss auf”). Es versteht sich daher von selbst dass die Nachrichten über den 1) Flora Sibirica, Praefatio p. XLVII bis XLIX. Pallas, Reise III, p. 281, theilt mit dass man einen Versuch machte die Salzquelle des Sees Gus’inoje Osero abzufangen, aber in der Tiefe von 2, Klafiern auf einen harten Gegenstand stiess, welchen der Erdbohr als reines Eis erwies. — Erwähnen wir einiger der übrigen Angaben. Palias (Reise II, P- 245) spricht von Eis welches er im Juni an Stellen fand die frei von der Sonne beschienen wurden. Das waren ohne Zweifel Aufeis-Bildungen. Das Auffrieren von Eisiagern unter dem Rasen an verschiedenen Orten Transbaikaliens er- läutert Pallas auf p. 224 des III. Bandes seiner Reise. Georgi (Reise p. 66, 129, 152, 436) spricht von ewigem Schnee in den Sümpfen von Bargusinsk, von einem Morast am Baikal-Ufer, gegenüber Olchon, der nie ganz aufthaut, und in dem noch zu Ende Juni das Eis dicht unter dem Moose lag; auch fasst er seine Beobachtungen so zusammen dass er allen der Sonnenwirkung nicht entschieden ausgestellten Oertlichkeiten in den Morästen Transbaikaliens, unter dem Moorgrunde auf 1}, 2 bis 3’ Tiefe Eis und gefrorenen Boden zuspricht. S’Iowzov (Ucrop. 0603p&nie Ca6., II, crp. 315) zweifelt also mit Unrecht daran dass dem so sei. Unter Feldern thaut dort wie wir gesehen haben der Boden klaftertief auf. Für das Uebergangsgebiet von dem Jakutskischen zu Transbaikalien haben wir ganz neuerdings erst einen Ge- wahrsmann gewonnen der das Vorhandensein des Eisbodens nachweist. Schwarz (B&cru. Teorp. O61n., 1857, XXI, crp. 80) sah an den Zuflüssen zur Olekma noch im August unter dem Moose arschinendickes Eis. 2) Bekanntlich theilte schon Pallas (Reise III, p. 99) mit dass am Wiljuj das Erdreich nie in einer beträchtlichen Tiefe aufthaue; sogar an den wärmsten sandigen, hochgelegenen Stellen thaut nach ihm dort der Boden nicht über 4 auf; in den Thalern, wo der Boden aus sandigem Lehme besteht, findet man zu Ende des Sommers höchstens 1’ tief aufgethauten Boden. Diese Angabe wird durch Maak’s Beobachtung vollkommen bestätigt, der am Wiljuj bei S’untär unter nahe derselben Breite wie Jakutsk am 11. Juni den Boden auf 51,5 Tiefe, am 23. Mai auf 7" Tiefe gefroren fand. Auch Meglitzkij fand im Werchojanskischen Gebirge selbst im Augnst die Erde wenig über 2’ tief aufgethaut (Verhandlungen der St. Petersb. Mineral. Gesellschaft 1850 —51, p. 134). Südlich von Jakutsk giebt Erman (Archiv für wiss. Kunde v. Russland, 1858, XV, p. 622) den unter 58°%1 n. Br. * 300 Klima. gefrorenen Boden an den Mündungen der Lena und der Kolyma ihre vollkommene Richtigkeit haben '), was denn auch durch die unversehrte Erhaltung des Adams-Mammuths schon seit dem Anfange unseres Jahrhunderts feststeht: gleich wie das Pallas-Nashorn schon im vorigen Jahrhundert überzeugend bewies, dass sogar unter 64° n. Br., am Wiljuj, der Boden von grauer Vorzeit her steif gefroren sei. Ja wir können schon jetzt mit Bestimmtheit aussprechen dass der bei Jakutsk so mächtige Eisboden südwärts in ununterbrochenem Zusammenhange bis Transbaikalien und südostwärts bis zu den Südküsten des Ochotskischen Meeres sich fortsetzt. Blieken wir schliesslich auf das zurück was wir in der vorstehenden Abhandlung über die Erdtemperatur Sibirien’s zusammengestellt haben, so kanz, scheint mir, nicht zurückge- wiesen werden, dass der Eisboden dort viele Hundert Fuss unter den Meeresspiegel hinab- reicht, ja im Ganzen bis 1000 Mächtigkeit erreicht. Nachweisbar ist diese Dicke desselben für die Gegend von Jakutsk; ein Gleiches glaube ich für das Taimyrland voraussetzen zu dür- fen. Uebrigens ist diese Mächtigkeit keineswegs eine gleickmässige sondern wir sehen sie im Umkreise von Jakutsk rasch auf die Hälfte ja sogar auf ein Drittheil und noch weniger zusam- menschmelzen. Wie sie sich in den Gebirgen des nördlichen Ostsibiriens verhält, bleibt uns einstweilen noch unbekannt, doch erlaubt der bis nahe 200 tief gefrorene Boden der einen an der Lena gelegenen Gegenden einen Frostgrad von —5°,5; gleich wie er auch (Reise um die Erde, I, 2, p. 342 und III, 1, p. 81) im Osten von Jakutsk, auf dem Wege nach Ochotsk, die Bodentemperatnr bei Garnastach und am Kapi- tan-Berge (des Aldan-Gebirges) in 2400 bis 3800 par. Fuss Höhe über dem Meere zu — 6°,9 bis — 7°,7 bestimmt. Wie es scheint auf Grundlage theoretischer Eutwickelungen. Südöstlich von Jakulsk scheint der Eisbuden bis an das Ochotskische Meer zu reichen. In Amginsk versicherte man mich dass dort, beinahe 61° n. Br., unter den beackerten Feldern der Boden durchschnittlich 4 tief aufthaue; im Sandboden aber bis 7’ tief. Darunter jedoch finde man beständiges Eis. Am Aldan, auf dem Wege von Jakutsk nach Udsköj versicherte mich ein Tunguse dass der Boden in grösserer Tiefe nie aufthaue, sondern höchstens, und zwar auf Abhängen, bis 4’ Tiefe, an niedriggelegenen Stellen nicht über 2; Fuss tief. Am 15. und 16. Mai liess ich am Utschur eine Grube in den Boden graben. In noch nicht 3 Fuss Tiefe stiess ich auf felsigen Grund, der nicht tiefer za dringen erlaubte. Das Thermometer stand im Grunde der Grube auf -+-2°,3, obgleich ringsum zwischen dem Gesteine Eisadern sichtbar waren. Die zu hohe Lufttemperatur vereitelte den Versuch. Uebrigens brachen auf allen Moorstellen meine Pferde noch im Mai nicht über knietief ein, weil der Grund in der Tiefe gefroren war. Eine am 25. Juni n. St. in Udskoj-Ostrog in Sandboden gegrabene Grube stiess in 4’ Tiefe auf eine gefrorene Schicht, welche noch auf 6’! Tiefe nicht durchsunken war; hereinströmendes Wasser vereitelte das fernere Graben. Im Grunde fand ich +0°,6, weil die grosse Wärme der Luft die Beobachtung der Erdtemperatur verhinderte, Am unteren Amur soll der Boden nicht gefroren sein und der Frost nur 3 bis 4 tief eindringen (Maximowiez, Primitiae Florae Amurensis, p. 377). !) Die neuesten zuverlässigen Mittheilungen aus den Gegenden der Mündung der Kolyma (Bannern Cu6. Ora. U. P. Teorpa®. O6in., Ka. III, crp. 86) lauten nicht weniger eisig als die früheren, wie z. B. Cu6. Bberunk®, I, crp. 126; III, 102; Desenurpoma oTpeiskn, crp. 118; Bpanreaa liyreın. I, crp. 215, 216, 232. Die Erde, heisst es dort, thaue kaum einen Zoll tief auf, selten 13 Zoll, und nur an wenigen Stellen 7 Zoll. Man braucht nur das Moos abzustreifen, um un- ter demselben mit Sicherheit auf Eis zu stossen. Schon im Jahre 1823 berichtete Figurin (3anacku Tocya. Aamup. Ae- uapram., V, crp. 275) dass bei Ustjansk der mit Moos bedeckte Boden nicht eine Linie tief aufthaue, An unbedeckten, sonnenbeschienenen Stellen weiche der Frost wenig mehr als 2 tief. Temperatur des Erdbodens. Temperatur grösserer Wassermassen im Eisboden. 501 Grube zu Nertschinsk, der hierin in vollkemmenem Einklange mit der so niedrigen mittleren Jahrestemperatur jener Gegend steht, die Voraussetzung, dass in den Gebirgen Nordostsibiriens der Eisboden eine eben so grosse wenn nicht noch grössere Mächtigkeit erreichen dürfe, als in der Niederung von Jakutsk. Mit gehöriger Berücksichtigung des Unterschiedes der mittleren Jahrestemperatur (sowohl dicht am freiliegenden Boden wie auch unter und auf der Schneedecke) von dem Jahresdurch- schnitte der Lufttemperatur im Schatten und in 24 Höhe, würde uns erlaubt sein Vorausset- zungen über die Mächtigkeit des Eisbodens an jedem gegebenen Orte Sibirien’s zu machen, wenn nicht zwei Umstände vorzugsweise störend eingriflen. Der erste von diesen ist die schlechte Leitungsfähigkeit gewisser Erdarten; des feuchten Thones und insbesondere des Mooses und Moostorfes. Wissen wir aus alltäglicher Erfahrung dass ein Ueberzug von nur 2 bis 3. dieckem Moostorf im Stande ist ein paar Kubikklafter Eis überirdisch durch unsere heissen Sommer Mittel-Europa’s bis zum folgenden Winter zu er- halten, se haben wir den Schlüssel zur richtigen Würdigung dessen wie es sich dort verhalten muss, wo einerseits die gefrorenen Massen, andererseits die torfigen und moosigen Erdschich- ten von endloser Ausdehnung sind. Finden wir doch schon in unseren Torfmooren auf nur Klaftertiefe die mittlere Jahrestemperatur der Luft vor '). Der zweite der erwähnten Umstände, nämlich das Vorkommen grösserer Wassermassen, ist aber von noch durchgreifenderer Wirkung. Das Bestehen dieser Wassermassen, so wie der Stillstand im Anwachsen der Eisdecke sobald sie etwa 8’ Dicke erreicht hat, wird oflenbar durch physikalische Eigenthümlichkeiten ermöglicht von denen wir einiger schon auf Seite 339 und 428 Erwähnung gethan haben. Fügen wir noch hinzu dass das Wasser diatherman ist, also die Sonnenstrahlen durchlässt, so dass sie den Grund der Gewässer erwärmen, wäh- rend andererseits das Eis, nach Melloni’s Versuchen gar keine dunklen Wärmestrahlen durch sich hindurch lässt, daher auch z. B. alle Grundeis-Bildung aufhört sobald sich eine Eisdecke gebildet hat. Bei dem geringen Wärmeleitungsvermögen des Eises und Schnees beträgt auch die specifische Wärme derselben nur 07,5, so dass Eis von genau 0° in Wasser von 0° gelegt, sich mit Eis bedeckt. Wie sehr die grossen, beim Gestehen des Wassers zu festem Eise frei werdenden Wärmemengen durch umgebendes Eis zusammengehalten werden können, beweist das Verhalten des Wassers das man in einem eisernen Kessel der Winterstrenge aussetzt: An- fangs friert das Wasser rasch, nachdem sich aber erst ringsum an den Wänden des Kessels I) Erman (Archiv für wissensch. Kunde Russlands, 1856, XV, p. 661) zieht in seinen, mit mathematischen Formeln gespickten Entwickelungen über die Erdtiemperatur von Toboljsk folgenden Schluss: «dass an einzelnen Stellen der «Boden bei Tobolsk, mitten im Sommer und in geringer Tiefe gefroren ist, erscheint als Beweis für das locale Vor- «kommen eines Leitungsvermögens, das 9 bis 10 Mal schwächer ist als das dortige normale; dabei aber kaum kleiner «ist als das in Europa am gewöhnlichsten beobachtete.» Statt einer schwächeren Leitung der inneren Erdwärme zur Oberfläche, wäre es wohl einfacher und naturge- mässer, vorzugsweise die Aufmerksamkeit auf schlechtleitende oberflächliche Erdschichten zu richten welche die Som- merwärme abhalten. Dieselbe Torferde wird doch wohl in Sibirien weder kleineres noch grösseres Leitungsvermögen besitzen als in Europa. 502 Klima. und obenauf umhüllende Eiskrusten angesetzt haben, schreitet das fernere Gefrieren der in- nersten Wassermasse im Kessel nur sehr langsam vorwärts. Eben so dringt auch im Herbste der Frost nur sehr langsam in den Boden, bis erst alles Wasser in Eis verwandelt isi und keine Wärme mehr frei wird. Hieraus erklärt sich auch, woher bei meinen geothermischen Untersuchungen zu Jakutsk, auf 7’ Tiefe im Boden die grösste Kälte sich schon 2 Monate, die grösste Wärme aber erst 3 Monate später einstellte als an der Luft, und der Betrag der erste- ren weniger schwankt als derjenige der letzteren. Es wird eben beim Aufthauen des Eises viele Wärme gebunden. Wir haben in der That gesehen dass die Eisdecke sogar im äussersten Hochnorden kaum über 8° Dicke gewinnt, dass inmitten strengster Boden- und Luft-Kälte, welche sogar das Quecksilber bezwingt, die Wassermassen, der Seen sich dennoch ungefroren erhalten, einzelne Quellbäche bis 68° n. Br., Bäche bis nahe 80° n. Br., Flüsse wahrscheinlich so weit irgend Land reicht den Winter hindurch sich im Flusse zu erhalten vermögen. Einzelne Quellen flies- sen innerhalb der Gränzen des Eisbodens munter fort; nur wasserhaltende Brunnen erstrecken sich nicht weit in das Gebiet des Eisbodens hinein, sondern zeigen dessen äusserste Gränzen mit ziemlicher Sicherheit an. Alle diese Gewässer bilden gleichsam ungefrorene Inselstellen inmitten zusammenhängenden Eisbodens. Diese Inselmassen sind entweder im Eisboden nur oberflächlich eingebettet, oder sie durchdringen ihn — wo der Eisboden von geringer Tiefe ist, oder die Gewässer eine sehr grosse Tiefe besitzen — und, den Vuikanen des Hochnordens zu vergleichen, setzen sie sich mit der Wärme des Erdkernes in Verbindung. Dieses selben Grun- des wegen müssten wir voraussetzen dass, weil der Nordpol von Meeren umspült ist, derselbe kaum unmittelbar vom Eisboden umgeben sein dürfte, wenn nicht die weiter unten anzuführen- den Erfahrungen, dass in den Tiefen des Ochotskischen Meereswassers 14 Grade Frost herr- schen, auf gefrorenen Boden im Grunde desselben hindeuteten. Uebrigens ist der Boden der kleinen Inseln des Beringsmeeres auch gefroren, ') gleich wie auch derjenige der Nordwestkü- sten Amerika’s. Jedenfalls gehört das gesammte ungeheure Ostsibirien, mit alleiniger Ausnahme Südost- Kamtschatka’s, der zwischen den Tungusken und dem Jenis’ej gelegenen und der an den Amur stossenden Strecken, bis zu den jetzigen Südgränzen dieses Landes, dem Eisboden an.”) Wie | I) Dass auf den Pribylov-Inseln der Boden gefroren ist, hat schon Baer hervorgehoben (Bullet. de !’Acad. de St. Petersb., V, p. 151). Auch auf.der Insel St. Michael ist er es (3anacku H. P. Teorpa®usecraro Odınecrpa, erp. 139). Ueber gefrorenen Boden in den Russischen Colonieen der Nordwestküsten Amerika’s vergl. 3anneru Tnaporpa®. Aenapr., IV, crp. 90; Zarockuue, IbmexoApaa onuch, 1, crp. 22, 30, 93, 153, woraus hervorzugehen scheint dass im Narton-Sunde unter 63°} n. Br. man sich noch innerhalb des Eisbodens, obgleich in der Nähe seiner Grenzen befindet; denn ein 21 tief getriebener Brunnen zeigte abwechselnde Schichten von Lehm und reinem Eise, durchschnittlich von 1!’ Dicke, Dagegen fand sich unter 64°3 der Boden klaftertief aufgethaut, obgleich das gewöhnlich nur 1 bis 2’ tief stattfindet. Uebrigens ist ja der eisige Berg der Echscholtz-Bai ein allzu bekanntes Beispiel von gefrorenem Boden in jener Gegend. Ein Russischer Seefahrer berichtete in neuerer Zeit an fast unbekannter Stelle über denselben (Oreuecrs. 3aunckn, 1849, Oxtaöp®, VIII, crp. 229, 227). Derselbe (crp. 225) fand in der Berings-Strasse in 2}’ Tiefe gefrorenen Boden, was auch mit Seemann’s (Reise um die Welt, II, p. 17) Berichten über dieselbe Gegend übereinstimmt. 4 2) Schon Steller (p. 36) berichtete über durchwinternde Quellen und andere Erscheinungen welche beweisen dass Kamtschatka’s Südhälfte nicht zum Eisboden gehört, und auch Dittmar (Melanges phys. et chim. T. II, p. 509) besta- Temperatur des Erdbodens. Das Bodeneıs als Felsart. 503 weit derselbe sich noch in das anstossende Sajanische Gebirge oder in die Gebirge der Chine- sischen Mandschurei hineinzweigt, mag die Zukunft lehren. Wenn nun aber schon innerhalb des zusammenhängenden Eisbodens die erwähnten Stö- rungen und Abweichungen gar häufig sind, so ergiebt sich daraus dass an eine genaue Fest- setzung seiner Südgränzen kaum zu denken ist. Nicht einmal jene Denkzeichen vorangegange- ner härterer Winter geben ein sicheres Anzeichen für die Nähe der Grenze des Eisbodens welche sich in Gestalt übersommernder, dünner, gefrorener Schichten zeigen, die man bis- weilen zu durchbrechen hat, wenn man in übrigens aufgethautem Erdreiche gräbt. Die Grenzen des Eisbodens dürften, eben weil man auf zu viele örtliche Abweichungen stösst, auch in Zu- kunft erfolgreicher indireet, als durch unmittelbare Beobachtungen an diesen Grenzen selbst festgesetzt werden können. Als eine wesentliche Eigenschaft des Eisbodens haben wir anzusehen, dass in seinem Be- reiche das Eis unter die wirklichen‘Felsarten aufgenommen wird und einen Bestandtheil der geognostischen Schichtlagerungen ausmacht. Im ersten Bande dieses Werkes (1, p. 116, Taf. XII, Fig. 8) habe ich ein schlagendes Beispiel dieser Art beschrieben und bildlich dargestellt, indem die Amginsk-Grube in 8’ Tiefe unter der Oberfläche eine Eisschicht blosslegte, welche bis 12° Dicke hatte, und so fest und rein war, dass sie beim Durchhauen hell erklang. Unter dieser Eisschicht fanden sich, in 20’ Tiefe, Knochen von Nagern der Jetztzeit und Wurzeln. Auch'in 380’ Tiefe des Schergin-Schachtes zeigte sich das Gestein durch feine Eisschichten geädert (ebend. p. 98). Im Taimyrlande fand ich gleichfalls mehre Eislager im Boden. Es ge- hören solche unterirdische Eislager zu den verbreitetsten Erscheinungen') in Sibirien, und wir haben schon früher erwähnt dass mit Hilfe derselben die auf den sibirischen Strömen vorge- kommenen schwimmenden Waldinseln am einfachsten ihre Erklärung finden. Die wesentliche Eigenthümlichkeit dass der Eisboden als solcher, und ohne Rücksicht auf die mineralogische Beschaffenheit des Bodens, undurchlassend für Wasser ist, haben wir oben schon berührt. Die Aufeisbildungen, zumal in Gestalt der Eisthäler, haben wir gleichfalls als Zustände kennen gelernt, welche mit dem Eisboden im engsten Verbande stehen. tigt dies neuerdings, indem er nur bei Tigil in geringem Grade gefrorenen Boden antraf; wohl aber entschieden bei Gishiga, gleich wie auch schon Stelier (p. 52) zu seiner Zeit. Eine andere Nachricht (#Kypn. Mun. Buyrp. A&ır, 1853, crp. 234) bekräftigt, dass der Eisboden noch die Westküste Kamtschatka’s erreicht. 1) Wir finden in den Schriftstellern über Sibirien manche Belege für ähnliche Eisschichten an anderen Oertlichkeiten. So z. B. sah Hedenström Erd- und Eis-Schichten am Eismeere der Kolyma-Gegend mit einander wechseln (Bullet. d. Natur. de Moscou, 11, p. 201; DTeseumrpowma oTpsisku crp. 119); desgleichen Wrangell (Ilyremecr. II, crp. 65, 128, 234, 252; I, cıp. 140); auch Figurin zwischen der Indigirka und dem Olenek (Cu6. B&crauks, I, crp. 187). Unter den neueren Beobachtern weis ich nur Dittmar zu nennen (Melanges physiques et chimiques de l’Acad. de St Petersb. II, p. 509). Er sah im Durchschnitte des Ufers der Ishiga 2 bis 6 dicken Moostorf, unter welchem A bis 2 reines oder durch Sand und Holzstücke verunreinigtes Eis lag. Im Taimyrlande beobachtete ich unter fast 73°} n. B. ein Eisiager in mehr als 10’ Tiefe unter der Oberfläche, - unter mehrfachen abwechselnden Schichten von Wurzelwerk, Moos, blätirigem Rasentorf und Sand. Es ruhte auf Erde. Unter 70° n. Br. benutzten die Ansiedler an der Boganida zur Abkühlung ein Eislager, das mitten in lehmiges Erdreich hineingebettet, etwa 16 hoch über dem Wasserspiegel des Flusses sich befand Der gesammte Abhang hatte etwa 20" Höhe, und unter 4 Lehm fand sich das 2 bis 3° mächtige Eislager, welches theilweise hervorstehende Schichten zeigte, da das umgebende Erdreich schneller aufthauete und abfiel. 304 Klima. Nun müssen wir noch einen höchst beachtenswerthen Umstand unserer Betrachtung un- terwerfen. So viel ich weis ist Dr. Figurin der Erste gewesen der darüber berichtete, dass im Hochnorden Sibiriens bisweilen die Erdrinde unter fürchterlichem Knalle in dem Grade durch den Frost auseinanderberste, dass mitten im Winter Seen durch die gebildeten Erdspal- ten abgeflossen seien. Er erwähnt eines Beispiels aus der Nähe von Ustjansk und fügt hinzu dass dergleichen Fälle dort nicht selten vorkommen und dass die Menge abgeflossener Seen, an denen jene Gegend reich sei, durch den Frost in dieser Weise abgeleitet worden.') Diese höchst wichtige Angabe ist, so viel mir bekannt, nur von Wrangell’) bestätigt worden, der auf einen andern in nicht gar zu grosser Entfernung von Jakutsk befindlichen See Myra (oder Miörö) hinweist, der gleichfalls in derselben Weise sich freiwillig entwässert habe, und nur ein Fall unter vielen sei welche unter dem Namen Olbut bei den Jakuten allgemein bekannt seien. Der Gegenstand schien mir von so grosser Wichtigkeit dass ich entschlossen war zu dieser früheren Seestelle zu reisen um sie genau zu untersuchen. Unterdessen gelang es mir, eine specielle Landmesser- Aufnahme dieses Sees und der Wiesengründe aufzufinden welche ihn umgaben, und ich gewann aus ihr so wie aus manchen mündlichen Nachrichten die Ueber- zeugung, dass die beabsichtigte Reise fruchtlos gewesen wäre. Auf dem Blatte XIII des beige- gebenen Karten-Atlasses theile ich eine Copie dieser Aufnahme des Müra-Sees mit, aus wel- cher ersichtlich ist, dass der See nur einen verhältnissmässig geringen Saum von Wiesengrün- den freilässt und ganz unverfänglich durch die Schlucht Charaga-Tördö seinen Abfluss findet. Zugleich versicherten mich Jakuten aus der Gegend dieses etwa 120 Werst von Jakutsk entfernten Miörö, dass die von dem See eingenommene Fläche allerdings einst Wiese und Weide gewesen, aber ungefähr vor 30 Jahren sich durch Schneewasser wieder gefüllt nnd in einen See verwandelt habe. Dabei ergab sich denn dass je nach den Jahrgängen sowohl Zu- nahme (Ukalä) als Abnahme (uolbüt' von Wasser in den Wiesengründen häufige Erscheinun- gen seien, welche nicht selten über das Wohl und Wehe der Jakuten entscheiden. Ueber Spal- ten im gefrorenen Boden durch welche das Wasser seinen Abzug nehme, wussten die Befrag- ten nichts mitzutheilen, dagegen aber wohl über geflissentliche Entwässerungen®) durch unter- nommene Grabenarbeiten. Es bleibt uns mithin bisher nur das einzige von Figurin gebotene Beispiel für selbst- 1) Zanımeru usa. Tocyaapcers. Aımupa.ıpreückun» Aenapram., 1823, V. crp. 275 und Cu6nper. Bbcruur%, I, crp. 199, 200. Es wird namentlich der See Etjägaljäch von ihm genannt, der mehr als 30 Werst von Ustjansk entfernt ist, und in den Bach Karatschja abfloss, 2) TIyreectsie, II, crp. 65, upumbu. ?) Ausser dem Miörö wusste man mir noch einen anderen Wiesengrund zu nennen. den Tegulä, etwa 50 Werst von Ochotsk, der gleich jenem sich mit Wasser gefüllt und in einen See verwandelt hatte. Andererseits machte man mir den See Njurbä am Wiljuj namhaft, der gleichfalls einst Wiesengrund gewesen, darauf sich mit Schneewasser gefüllt, aber schliesslich durch einen Graben fast ganz entleert worden sei, so dass nur in dessen Mitte noch Wasser zurückblieb. Dieser See habe sich nämlich etwa 300 Werst flussabwärts von S’untär am lin- ken Ufer des Wiljuj befunden. Da die Gegend bevölkert ist, so hatten die Jakuten eine Landenge von etwa 20 Faden ° durchstochen und den See in den Wiljuj abgelassen. Der anfangs nur 4 breite Graben war mehre Klafter breit vom Wasser ausgewaschen worden, welches mit solcher Wucht sich in den Fluss ergoss, dass der Wiljuj austrat. Was die Temperatur des Erdbodens. Abfliessen von Seen durch Frostspalten. 905 thätiges Abfliessen eines Sees mitten im Winter, durch einen Frostspalt. Der Fall scheint be- weisend und wir müssen daher annehmen dass durch den Eisboden allerdings die Anlage zu so wichtigen Veränderungen geboten ist, welche schon in die Reihe der geologischen treten dürfen. Dass sich später solche Spalten wiederum mit Eis verlegen und die neugewonnenen Wiesengründe dadurch abermals unter Wasser gesetzt werden können, ist gleichfalls leicht verständlich. Auch haben wir es oben betont dass wir im Boden von Sibirien eine Menge von Eisschichten und Eislagern antreffen. Nichtsdestoweniger müssen wir dringend auffordern dass ähnliche Erfahrungen wie die von Figurin mitgetheilte, genau beobachtet und bekannt ge- macht werden möchten; wir dürften auf diesem Wege der Nothwendigkeit überhoben werden frühere Hebungen und Senkungen der Erdoberfläche anzunehmen, wo sich der gegenwärtige Zustand der Erdoberfläche viel einfacher durch Abifliessen der Gewässer erklären liesse. Erin- nern wir z. B. an den Jeräwin-See, der nach dem Ausspruche unserer Geognosten ein oflen- barer Ueberrest eines grösseren Gewässers sein soll welches urzeitlich die Bratskische Steppe bedeckte. Mir ist während meiner ganzen Reise nichts der Art aufgestossen, obgleich man aller- dings im Sommer auf der Tundra überall Rinnen im Moose sieht, welche an manchen Stellen Werste weit verfolgt werden können. Diese Rinnen sind aber 4 bis 6 Zoll breit und flach, so dass es nicht den Anschein hat als wenn sie tief eingeschnitten gewesen wären und sich spä- ter mit Eis gefüllt hätten; für beweisend halte ich dass ich an abgestürzten Wänden solche Rinnen nirgends tiefer in’s Erdreich hinein verfolgen konnte. Diese Rinnen welche sowohl auf den Niederungen als auf den Höhen der Tundra vorkommen, durchkreuzen sich in den ver- schiedensten Richtungen, unregelmässige Figuren bildend, unter denen die meisten klein sind, die grösste die ich maass aber 114 Schritte im Umfange hielt. Vermittelst dieser Rinnsale und der durch die Lemminge in das Moos eingefressenen Gänge fliesst das Wasser der Tundra ab, die Rinnen wahrscheinlich-erweiternd, welche wohl Frostsprüngen ihren Ursprung verdanken mögen und somit in der Erdbeschreibung neben den Rissen Platz nehmen müssen welche un- ter der glühenden Sonnenhitze des Damascenerlandes, also durch entgegengesetzte, aber den- noch physikalisch analoge Zustände hervorgerufen werden.) Neben diesen (Frost?-)Rinnen sind denn wohl auch die kleinen, nur ein paar Fuss wei- Jakuten dadurch an Fischfang eingebüsst, sei reichlich durch das gewonnene Heu ersetzt, welches gegenwärtig über 400 Köpfe Rindvieh ernähre, da der See früher wohl 40 Werst im Umfang besessen habe. Auch der See Moloda bei Amginsk, erzählten mir die Jakuten, sei in ähnlicher Weise in die Amgä abgelas- sen worden. Uebrigens mache ich bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam dass die Nomaden vielleicht noch kühnere Hy- pothesen-Macher sind als manche Naturforscher. Es kommt ihnen nicht darauf an bei einer zu wässrigen Wiese sogleich die Behauptung aufzustellen der Wasserspiegel des beherrschenden Sees erhebe sich, und umgekehrt; selbst wenn gar keine vergleichende Beobachtungen irgend eine feste Grundlage zu solchen Behauptungen darbieten. I) Wir finden in der Zeitschrift für allgemeine Erdkunde, 1839, VII, p. 127, diese Erdsprünge beschrieben, welche sich auf der vulkanischen Ebene in der hochgelben Erde bildeten, die augenscheinlich aus der Zersetzung des vulkani- schen Gesteins entstanden war, eine glänzend glatte feste Decke darstellte, welche durchgängig von derSommerhitze zer- rissen war und kleine, ungefähr } Elle im Durchmesser habende fünfeckige Tafeln bildete, in deren Zwischenräumen kleine Steinchen sich ordneten, sie gleichsam umsäumend. 64 306 Klima. ten Schlamm-Ergiessungen zu erwähnen welche an solchen Stellen die Tundra dicht besetzen, wo eine dünne Schicht grasigen Lehmes Gneiskuppen bedeckt. Diese Ergiessungen scheinen sich an einzelnen Flecken Luft zu machen an denen das Moos minder fest an die Unterlage angefroren ist als die gesammte Moosdecke. Endlich reihe ich den eben beschriebenen Erscheinungen noch eine an, deren Entste- hungsweise mir ganz räthselhaft geblieben ist. Eine der Moosinseln im Unterlaufe des Oberen Taimyrflusses war gleich den übrigen Niederungen mit Teichen besetzt. Diese bildeten aber hier die regelmässigsten langgezogenen Vierecke von 25 Schritt Breite und 40 Schritt Länge, bei einer Tiefe von nur 2 Fuss. Von einander waren sie durch niedere 3 Schritt breite Wälle geschieden, deren Mitte je eine spannen- bis fussbreite Rinne, der Art wie wir sie oben be- schrieben haben, durchzog. Der Ausdruck «die Erde wächst» (semlja ros’tjöt), den man so oft im Munde der Sibirier hört, bezieht sich unfraglich auf verschiedene Arten von Aufquellen der Erde nicht nur durch Wasser, sondern namentlich durch dessen Gefrieren und die damit verbundene Ausdehnung. Die Meerestemperatur, das Meereis und die Strömungen. Die Temperatur der Meere welche Sibirien umgeben, hat schon im klimatischen Theile dieses Abschnittes als ein, die klimatischen Verhältnisse wesentlich bedingender Umstand an- erkannt werden müssen; auch in Betreff der Eiszeiten ist sie in den Gegenden der Flussmün- dungen von ganz vorzüglichem Belange; insbesondere aber werden wir im Abschnitte über das Thierleben des Hochnordens nicht selten auf die Natur der Meere zurückgewiesen werden. Deshalb mag ich es nicht unterlassen, unseren Ueberblick über die Temperaturverhältnisse Si- biriens auch von dieser Seite durch einige Winke zu vervollständigen, welche uns als Anhalt dienen werden und auch künftigen Forschern von einigem Nutzen sein dürften. Meine naturwissenschaftlichen Reisen begannen mit dem Weissen Meere und den Eis- meerküsten des Russischen Lapplandes, bis zum Nordkap hin. In der ersten Hälfte des August betrug dort, nördlich von Kola, an der Ostküste der Fischer-Halbinsel (Rybatschij) unter 69°1 n. Br., die Meerestemperatur über 7° R. Es stimmte dieses vollkommen mit einer ganzen Reihe von Temperaturbeobachtungen welche W.Böhtlingk mehre Jahre früher an derselben Küste zur selben Jahreszeit angestellt hatte, welche aber nicht veröffentlicht worden sind. Sie halten sich alle zwischen 5,5 bis 8,5° R., und weichen kaum um einen Grad von der gleich- zeitig über dem Meere beobachteten Lufttemperatur ab. Wir haben schon früher ') in einem der ersten Bände dieses Werkes Gelegenheit gefunden zu bemerken dass diese Temperatur eine zu hohe und allerdings nur durch die bekannte Einwirkung der Ausläufer des Golfstromes zu erklären ist. Deshalb friert auch sogar der Kola-Busen nicht ein Mal zu. Kane’s”) Voraussez- 1) Band II, Th. 1, dies. Reisewerkes, 1851, p. 385. 2) Arctic Explorations, I, p. 309. Maury findet in Rodger’s Befunde dass nördlich von der Berings-Strasse drei deut- Temperatur des Erdbodens. Meerestemperatur, Meereis und Strömungen. 507 zung dass der aus dieser Gegend polwärts abgelenkte Theil des Golfstroms das Polar - Bassin erwärme und die eisfreien Stellen desselben bedinge scheint einleuchtend genug, wenn man das Meer von Kola besucht hat. In der Nordhälfte des Weissen Meeres muss die Meerestemperatur ungünstiger ausfallen. Mir fehlen die Angaben darüber; ich weiss aber dass in der Südhälfte desselben, innerhalb des Polarkreises die Küstentemperatur im August bis 12° R. erreicht. Bei Kanin Nös’ dagegen (68°— 69° n. Br.) sollen nicht selten bis Ende Juni n. St. Eismassen sich halten. Gehen wir weiter ostwärts, so kann ich einige Temperaturbeobachtungen an den Küsten Nowaja Semlja’s zu Rathe ziehen. Zu Anfang August war das Meereswasser der Meerenge Matotschkin-Schar 4° R. warm, und nahm von Westen nach Osten, bis zu seiner Mündung in das Karische Meer, noch um einen Grad ab.') Hätte der Wind nicht beständig aus Westen ge- weht, so hätte sich die Nähe der Eismassen des Karischen Meeres gewiss noch viel entschie- dener ausgesprochen. Denn obgleich wir jetzt wissen dass das Karische Meer, das fast bestän- dig eisgefüllt ist, dennoch auch seine eisfreien Zeiten und Jahrgänge hat, und dass erst um den Anfang des August n. St. das Eis sich zurückzieht,”) so entfernt es sich doch nicht weit und lange genug, um eine Erhebung der Meerestemperatur zuzulassen; letztere bleibt sicher in der nächsten Nähe des Gefrierpunktes. Den Ausfluss des Jenis’ej fanden unsere Schifffahrer des vergangenen Jahrhunderts zwar im Angesichte von Eismassen, aber doch noch schiffbar; dagegen setzte das Nordthor des Ka- rischen Meeres, die Gegend der Päs’ina-Mündungen, den mehrjährigen Versuchen Minin’s jedes Mal Hindernisse entgegen, und das Eis liess ihn nur selten über den 7Asten Breitengrad hinaus. Um so mehr musste ich darauf gefasst sein den Taimyr-Busen voll Eis, oder vielleicht sogar unter einer ungebrochenen Eisdecke anzutreffen. Dafür sprach die ausdrückliche Angabe des einzigen Menschen, der einen Winter am Taimyr-Busen überwintert hat, des Jakuten Fo- lich unterschiedene Schichten im Eismeere über einander gelagert sind — nämlich kaltes Wasser zwischen wärmeren schwereren in der Tiefe und wärmeren leichteren an der Oberfläche — einen neuen Beweis für eine Strömung in der Tiefe des Meeres von den niederen zu höheren Breiten. Warmes, durch Verdunstung schwerer gewordenes Wasser führend, vermittelt die tiefe Strömung ein eisfreieres Polar-Becken als man erwarten sollte. 1) Ich verdanke diese Temperatur-Beobachtungen der freundlichen Mittheilung Hrn. v. Baer’s. Er fand, von Westen nach Osten im Matotschkin-Schar vorrückend: am 6. August n. St. um 8 Uhr abends 4° R. Meerestemperatur bei 5°,7 Luftwärme « 11. « « 42 « nachts 3°,25 « « 59,3 « « 12 « mittags 3°,5 « « 6°,5 « « 12. « « 12 « nachts 3°,25 « « 5°,2 « « 13. « « *12 « mittags 3°,1 « «2 « 2) Seit Pallas (Reise III, p. 30) mittheilte dass die Südküste des Karischen Meeres bei Seewind auch im Sommer sich sogleich mit Eis bedecke, den äussersten flachen Küstensaum allein ausgenommen, war man geneigt, den zahlreichen misslungenen Schifffahrtsversuchen in diesem Meere allgemeine Beweiskraft zuzusprechen. Indessen haben uns neuer- dings Pachtus’ov und Mois’ejev darüber eines Genaueren belehrt (3auucku Tuaporpasuueckaro Aenapramenra, I erp. 7, 61, 130; II, crp. 5). \ An der Südostküste Nowaja-Semlja’s ist das Eis auch mitten im Winter in Bewegung (3an. Tuap. Aen. II, cıp. 38; III, crp. 76). Die Jugrische Strasse gefriert erst im Januar (A. Schrenck, Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands, 1848, I, p. 362), hält aber auch das Eis bis zum Juni. 508 Rlıma. min. In der ersten Hälfte des August n. St. sah er das Eis im Taimyr-Busen seine Fesseln sprengen, aber nicht ein Mal Südwinde vermochten das Eis so weit aus Sicht zu treiben, dass es nicht von den Höhen erblickt werden konnte.') Diese Nachricht muss so gedeutet werden, als habe sich weiter nordwärts, im Hohen, festes Eis dagegen gestemmt. Man findet auf Taf. VII des beifolgenden Karten-Atlasses eingetragen, dass auch Tscheljüs’kin bei seinen Früh- jahrsfahrten das Eis in einem Zustande antraf, welcher auf sommerliche Lösung der Eisdecke deutete; auch das Treibholz, welches ich am Taimyr-Busen fand (vgl. p. 255) spricht im sel- ben Sinne. Dennoch war es gewiss ein ganz besonders günstiger Sommer in dem ich den Tai- myr-Busen so eisfrei fand dass ich auch nicht die geringste Eisscholle zu erspähen vermochte, ein Sommer gleich dem von 1736, der Prontschischtschev gestattete, an der Ostküste der östlichen Taimyr-Halbinsel bis 77°1 n. Br. hinaufzuschiffen.”) Fruchtlos kämpften seine Nach- folger in demselben Fahrwasser unter weit geringeren Breiten gegen unüberwindliche Eis- massen an. Wie dem auch sein möge, das steht fest, dass an der Ostküste des Taimyrlandes das Eis- meer wieder freier von Eis ist als an seiner Westküste. Wahrscheinlich haben wir diesen Unterschied der Fluth zuzuschreiben. Obgleich Char. Laptev im Jahre 1740 den Chätanga- Busen noch zu Ende Juni (27.) n. St. gefroren fand, so haben mich doch die Aussagen der Anwohner der Chäatanga dessen belehrt, dass bis 74°n.Br. und mehr’) das Eis auf dem Cha- tanga-Busen sich den ganzen Winter hindurch in Bewegung erhält. Bei Landwind wagen sich dann die äussersten Ansiedler, wenn sie ihre Fallen besichtigen, nicht einmal auf das Ufereis, weil sogar dieses nicht selten in’s Hohe getrieben wird. In dieser Hinsicht mögen freilich die verschiedenen Jahrgänge sich sehr verschieden verhalten. 1740 verlor Laptev sein Schiff schon zu Ende August n. St. am Rande einer Masse von Ufereis, über das er noch vier geo- graphische Meilen bis zum Ufer zurückzulegen hatte. Das Bergen des Proviants wurde da- durch sehr erschwert, obgleich die Mannschaft fünf Schlitten und überdiess eine mit Hunden bespannte Narte benutzte. Die Beweglichkeit des Eises glaube ich, wie gesagt, der bedeutenden Fluth zuschreiben zu müssen, welche nach den Aussagen der Leute nicht nur hoch in die Chätanga, sondern sogar auch in die Chetäa, also ein paar Breitengrade aufwärts, steigen soll, was den bisheri- gen unsicheren Nachrichten über nur 2’ Fluth im Chatanga-Busen widerspricht.‘) Allerdings !) Zanuern Tuaporpa®. Aenapram. IX, crp. 22. 2) Erinnern wir dass das Jahr 1648 gleichfalls einen Beleg für das Vorkommen besonders begünstigter Sommer am Eismeere bietet. Deshnev, der 1647 des Eises wegen nicht auslaufen konnte, schiffte im genannten Jahre ganz un- behindert umher (Müller, Sammlung Russischer Geschichte, I, 3, p. 8). 3) «Bei Partnägin», hiess es, «und sogar bis zu den Jurten hinauf», unter welchen kaum andere als die von Lap- tev nach seinem Schiffbruch errichteten zu verstehen waren. Die Ansiedlung Portnägino habe ich vermuthungsweise in 74° on. Br. ansetzen müssen (vergl. Taf. II des beifolgenden Karten-Atlasses). 4) Man versicherte mich sogar noch io der Ansiedlung Könonowo, welche hoch aufwärts von der Chetä-Mün- dung liegt, dass dort die Setznetze durch die Fluth regelmässig flussaufwärts getrieben werden. Die Angabe von 2’ Fluth im Chätanga-Busen scheint durch Pennant (Polarländer I, p. 85) Verbreitung erhal- ten zu haben. Vergl. auch p. 510, Anm. 1. Temperatur des Erdbodens. Fluthhöhe. 909 beträgt die Fluth an sämmtlichen Küsten des Eismeeres im Ganzen nicht mehr als zwei bis drei Fuss, so z. B. bei Nöwaja Semljä, im Karischen Meere und wahrscheinlich auch an der Jenis’ej- und Päs’ina-Mündung. Auch im Taimyr-Busen erhebt sich das Wasser nicht höher, obgleich durch einen unglücklichen Irrthum in den besten Quellen die Nachricht ver- breitet worden, als hätte ich dort eine 12 Mal grössere Fluthhöhe angetroffen. ') Gehen wir nun auf den Chätanga-Busen über, so sind wir im Stande, die oben ange- deutete stärkere Fluthhöhe in demselben an genauen Messungen nachzuweisen. Sie beträgt 7*Fuss, also in der That das Doppelte des, von den europäischen Küsten des Eismeeres an ostwärts, bis zum Taimyrlande ermittelten Betrages.’) Es ist das offenbar eine durch die besonderen Umstände der Küstenbildung bedingte örtliche Erscheinung, welche trotz der hochnordischen und auch in vieler anderer Hinsicht für das Klima höchst ungünstigen Lage dennoch, wie oben angeführt wurde, der Bildung einer festen Eisdecke sogar mitten im Winter erfolgreich entgegenarbeitet. Dieser scheinbar geringfügige Umstand ist es, wel- chen wir nichtsdestoweniger als die einzige Ursache ganz besonders günstiger klimatischer Zustände an der Chatanga-Mündung erkennen müssen. Vielleicht findet man diesen Ausspruch über alle Maassen gewagt, doch mag die Zukunft — vielleicht erst das künftige Jahrhundert — über ihn ihr Urtheil fällen. Wir wissen zwar über das Klima am Chätanga-Busen bisher nicht das Geringste, und eben so wenig über die Vegetation daselbst; aber die Nachricht allein dass das Walross dort vorkommt genügt mir als Zoologen um jene Folgerungen zu ziehen, obgleich das Walross gerade eines der gar wenigen Thiere ist, welche unter den allerungünstigsten Ver- hältnissen im äussersten Hochnorden angetroffen werden. Näheres hierüber im zoologischen Abschnitte dieses Bandes. Die Beweiskraft dieses zoologischen Rückschlusses wird übrigens durch die ungewöhnliche Menge von Treibholz bekräftigt, die dort vorkommt. Mit Leichtig- keit fand sich davon so viel zusammen, dass Char. Laptev nach dem Verluste seines Schifles im Eise, zwei Jurten binnen fünf Tagen herrichten konnte. Dass nun aber die grössere Fluthhöhe im Chätanga-Busen eine nur örtliche ist, lässt sich leicht beweisen, da sowohl nördlich von diesem Busen als auch ostwärts, bis zum Tschuktschen- lande hin, die Fluthhöhe noch unbedeutender ist als wir sie an den Küsten des Karischen Mee- res gefunden haben, und kaum merklich wird, wie das ja überall an den offenen Küsten des 1) Die Fluth staut den Taimyrfluss merklich bis zum Platze Mammuth (vergl. Taf. III des Karten-Atlasses). Bei der Insel Fomin war die Fluth schon so auffallend dass sie uns die Meeresnähe verrieth. Bei der Insel Baer maass ich den Unterschied zwischen Ebbe und Fluth 36 Zoll. Diese Angabe wurde auch in meinem Reiseberichte richtig gedruckt, aber die englischen Berichterstatter nahmen das Zeichen der Zolle für Fusse, und von ihnen ging nach Jahren dieser Fehler auch in Petermann’s Abbandlung über die Polarbecken (p. 12) über. Mit Vergnügen benutze ich übrigens diese Gelegenheit auszusprechen dass ich der in der letztgenannten Abhandlung entwickelten Ansicht vollkommen bei- stimme und auch glaube dass zwischen Spitzbergen und Nowaja-Semlja die Polnähe am geeignetsten erreicht wer- den dürfte. 2) In Laptev’s handschriftlichem Tagebuche finde ich dass er bei der in dem Eingange zum Chätanga-Busen lie- genden Insel St. Preobrashenja (etwa 74°} n. Br.) den Abstand zwischen Ebbe und Fluth am 9. August 1739 7 gross fand. Vergl. auch 3anucka Tnaporp. Aenapr. IX, 1851, p. 14 und 72. 510 EKlıma. amerikanischen so gut wie des europäisch-asiatischen Eismeeres die Regel ist.") Mithin bilden weder die Taimyr-Halbinseln noch die Tschuktschennase jene Fluthscheiden, welche Merca- tor für möglich hielt. Er glaubte aus der Kenntniss der Fluth am damaligen Cap Tabin der Geographen, nach der er sich sehnte, bedeutende Schlüsse ziehen zu können. ’) Nächst der den Eisschollen den Weg verlegenden Neu-Sibirischen Inselgruppe, ist sicher die geringe Fluthhöhe vorzüglich dessen anzuklagen dass die Eismeerküste Ostsibiriens so sehr ungünstigen klimatischen Verhältnissen unterworfen ist. Das Meerwasser erhebt dort seine Temperatur kaum über den Gefrierpunkt. °) . Verlassen wir das Eismeer, um zu dem ganz abnormen Verhalten des Eisganges im Ochotskischen Meere überzugehen. Man wird sich erinnern dass ich unter 54°1 n. Br., d.h. also unter den Breiten von Schleswig, an den Südküsten des Ochotskischen Meeres in meinem Lederboote während des ganzen Juli vom Eise bedrängt wurde, und nicht früher als in der zweiten Hälfte des August n. St. das Fahrwasser zur Grossen Schantar-Insel vom Eise genug- sam befreit fand, um hinüber zu können. War das etwa, wie mir damals unzweifelhaft schien, ein besonders unglückliches Jahr? Keineswegs. Eben so wenig ist es eine Erscheinung die dort auf eine geringe Oertlichkeit beschränkt ist. Poplonskij fügte zu seinen tendenziösen Faseleien auch diejenige hinzu, dass ostwärts von der Halbinsel Segnekä das Meer eisfrei bleibe. Unsere neuesten Untersuchungen an der Amur-Mündung, so wie Krusenstern's‘) Reise beweisen sattsam, dass in der südlichen Fortsetzung des Ochotskischen Meeres, in der Meerenge der Tartarei sowohl als auch am Ostufer von Sachalin und an den Kurilen, ähnliche Verhältnisse des Eisganges wie die bei den Schantaren, sich bis südlich vom 50sten Breiten- grade fortsetzen, oflenbar von einem N—-S fliessenden Küstenstrome getragen, welcher sich zwischen die Japanisch- Kamtschatkische Strömung und die Küste Sachalin’s hineinschiebt. Uebrigens sind das längst bekannte Dinge, welche aber, trotz späterer Auffrischung, in Ver- gessenheit geriethen. Schon der alte Witsen°) schrieb vor mehr als 150 Jahren dass aus der Amur-Mündung wegen des Eises keine Durchfahrt nach China führe. Vor mehr als zwei- hundert Jahren schon verlor Nagiba im Juli sein Ruderfahrzeug durch das Eis, in dem es 1) Bei der Insel St. Peter unter etwa 76° n. Br. an der Ostküste des Taimyrlandes, also in der Fortsetzung der Westküste des Chätanga-Busens, beträgt die Fluthhöhe nur 2’ (3auackn Tnaporp. Aenapr. IX, crp. 17). Dass ostwärts von der Chatanga eine Fluth kaum vorhanden sei, berichteten schon unsere alten Seehelden, be- kräftigten Sarytschev (Iyrem. I, crp. 96), Sauer (l. c. p. 143), Hedenström (Caönpckiü Bbernuks, ll, crp. 104); bestätigt Wrangell (Ilyrem. II, crp. 204, 211 etc). Indessen sind auf den Neu-Sibirischen Inseln Fluth und Ebbe spür- bar (Bpaareaa Ilyrem. Opumbu. crp. 12). Im Beringsmeere steigt die Fluth 8 bis 9’ hoch. Für die Fluthhöhe des Amerikanischen Eismeeres giebt es eine Menge von Belegen. Ich weise z. B. hin auf Beechey (p. 579) der 2}’ in der Nähe der Bering-Strasse fand; Franklin (Second Voyage p. 153) der im Osten vom Mackenzie 16" Fluth maass; Richardson der in Rupertsland (p. 231) nicht über 3’ beobachtete. 2) Bergeron, Voyages III, p. 115. %) Vergl. Bpasreaa uyrem. II, crp. 210, 303. Freilich maass Wrangell um die Mitte des August auf etwa 100 Faden Ent- fernung von der Küste in 10’ Tiefe bis 3°! R., doch sank das Thermometer bei Westwinden rasch auf 1° Wärme hinunter. % Krusenstern (Reise II, p. 98, p. 100) traf überall Eis bei Robben-Eiland; ebenso Schemelin (Iyrem. crp. 200) am Geduld-Kap des Ostufers von Sachalin am 14. Mai. Um dieselbe Zeit Golowin bei der kurilischen Insel Raschna To40oBuH%, ONHCanie KyPHAbBCKUXB OCTPOBOBE, CTp. 12. 5) p. 32. Temperatur des Erdbodens. Eismassen südlich vom Ochotskischen Meere. 511 zerquetscht wurde, als er aus der Amur-Mündung nach Ochotsk heimzukehren unternahm. Müller schien diess so unwahrscheinlich dass er ausruft: «wie kann man aber zu solcher Jah- «reszeit einen Eisgang in dortiger See sich vorstellen?» Demgemäss änderte er das Schicksal von Nagiba’s Fahrzeug etwas um, und glaubte sich berechtigt, zu schreiben: «es zerscheiterte «an den Küsten.»') Jedenfalls ist beachtenswerth dass es vorzugsweise die Südküsten des Ochotskischen Mee- res sind, an denen sich das Eis häuft. Das Fahrwasser wird an ihnen, zumal um die Schantar- Inseln herum, erst einen bis anderthalb Monate später eisfrei als bei Ochotsk und Ajan, von de- nen das erstere doch fast fünf Breitengrade nördlicher liegt. Da nun aber an den beiden eben genannten Orten das Meer sich erst um die Mitte des Juni n. St. enteist,°) so halten sich wie gesagt die Eismassen um die Schantar-Inseln bis tief in den August hinein. Die unberechen- bare Rückwirkung dieses Umstandes auf das Klima ist selbstverständlich. Zu Anfang des Au- gust n. St. fand ich, dass die gestrandeten Eisblöcke welche nach einem Seewinde die gesammte Küste gleich Bollwerken bedeckten 3 bis 4 Klafter Dicke hatten. Es waren Bruckstücke von Eisschollen welche sich in der Nähe betrachtet bis 30 Quadratschritte gross ergaben. Von den Höhen überblickt schienen aber die weiter ab von der Küste schwimmenden Eisfelder mehre Quadratwerst gross, und dass sie in bedeutender Ausdehnung zusammenhängende Massen bil- deten, bewies das durch Tag und Nacht fortdauernde Donnern, das auf drei geographische Meilen laut krachend zu uns herüberschallte. Die Eisfelder waren im Zerfallen. Jedenfalls war die Wasserfläche so dicht mit Eis überzogen, dass es erschien als habe man eine zusam- menhängende Eisdecke vor sich. Wo kommen nun diese Eismassen her? wo ist ihre Bildungsstätte? Die gleichmässige, ungeheure Dicke der Schollen beweist dass es nicht Fluss-Eis sein kann, das ja, wie wir ge- sehen haben, nicht über 8’ dick wird; diese Eisfelder und Schollen gehören nothwendig ent- weder zu den Aufeis-Bildungen des süssen Wassers, oder sie haben sich in höheren Breiten auf dem Meere selbst gebildet oder zum Wenigsten verdickt. Aufeis konnte es wohl sein, denn es hatte das Ansehen vom gefrorenem, mit Wasser getränktem Schnee, war deutlich geschich- tet und die Schichten fügten sich zu Lagen zusammen welche mehre Fuss dick waren. Den- noch möchte ich vorziehen es für Meereis zu halten. Die Eisfelder des Berings-Meeres schlagen sich im Frühjahre an die Nordwestküste Ame- 1) Vergl. dieses Bandes p. 149 und Müller, Sammlung Russischer Geschichte I, 2, p. 330. 2) Wes’elovskij (O kaumars Pocciu, 1857, II, crp. 268) theilt uns nach Tiling 5 Jahrgänge für den Auf- und Zu- gang des Meeres bei Ajan mit, aus denen sich der 10. Juni und der 28. November n. St. als die Durchschnittstermine herausstellen. Ochotsk hält ungefähr dieselben Zeiten; wenn es nicht Ajan etwas vorangeht. Uebrigens hat es Jahre ge- geben in denen, wie z. B. 1738, das Eis sich bis Ende Juni n. St. auf der Rhede von Ochotsk hielt (Müller, Sammlung Russ. Gesch. p. 167). Maximovicz (Primitiae florae Amurensis, 1859, p. 374, 375, 386) bestätigt dass das Eis sich bei Ajan (nach Tiling) bisweilen bis Ende Juni hält, und eben so lange auch im Liman des Amur. Die Uebereinstimmung meiner Erfahrungen mit denen Kosmin’s (3annucku Tuaporp. Aenapr. IV, cıp. 38 u npo4.) beweist, dass der Zustand in dem ich das Eis bei den Schantaren fand der regelmässige ist. Kosmin bezeugt dass die Udj- Bucht sich nicht vor Juli a. St. reinigt und auch dieses höchst selten. Gewöhnlich erst im August. 1830 hielt sich das Eis im Tugur-Busen bis in den August. Q 512 Klima. rika’s, wo sie noch spät im Sommer an die Halbinsel Aljäska und die Aleuten hinangetrieben werden, während die Südostküste Kamtschatka’s bekanntlich unter dem Einflusse des Japa- nisch-Kamtschatkischen Küstenstromes eisfrei bleibt, und der Peterpaulshafen oder wenigstens die Awatscha-Bai schon im März sich vom Eise befreit. Von dort können wir diese Eismassen um so weniger herleiten, als Erman im Ochotskischen Meere eine vorwaltende Strömung nach Osten erwiesen hat.') Viel wahrscheinlicher ist es dass sie aus dem Norden des Ochotskischen Meeres selbst herstammen, dessen äusserste Ausbuchtungen, die Busen Penshinsk und Gishi- ginsk, zwar nicht über den 62. Breitengrad hinaufreichen, aber unter so unwirthlichen Ver- hältnissen, dass Jakutsk, obgleich unter derselben Breite gelegen, den Bewohnern von Gishi- ginsk als ein schönes Wärmeland vorschwebt. In der That finde ich auch in Redovskij’s handschriftlichem Tagebuche dass im Jahre 1806 das Eis des Meerbusens von Gishiginsk bis Ende Juni n. St. stand. Demnach könnte das Eis wohl von der Nordhälfte des Ochotski- schen Meeres durch Strömungen an die Südküste geführt werden. Eisberge, von denen sogar Maury gesprochen hat, kommen so viel mir bekannt im Ochotskischen Meere nicht vor.?) Er selbst bemerkt ganz richtig dass das Berings-Meer zu seicht sei um die Berge des Eismeeres über seine Schwelle hinüberzulassen. Die Voraussetzung, dass die Eismassen der Südküsten des Ochotskischen Meeres aus dem Nordende desselben herstammen, bleibt einstweilen noch fast ganz unbegründet, sie soll nicht mehr bedeuten als eine den Seefahrern hingeworfene Aufforderung uns bald über diesen Um- stand aufzuklären. Ich kann mir keine andere Quelle für diese Eismassen denken und eben so wenig zugeben dass der verhältnissmässig zu kurze Winter, der die Gegend der Schantar-In- seln beherrscht, im Stande wäre Eisfelder von solcher Dieke an Ort und Stelle im Meere zu erzeugen. Vielmehr bestätigten die Tungusen dass der Tugur-Busen erst um die Mitte des De- cember n. St. sich mit Eis bedecke, jedoch auch nur an den ruhigeren Stellen der Küste, wäh- rend im Ganzen das Eis den ganzen Winter hindurch in Bewegung sei. Es ist diess leicht be- greiflich, da ich dort ein starkes Fluthen und Ebben und bei ruhigem Wetter eine Springfluth von sogar 20 Höhe erlebte.?) Die Herbst-Stürme wühlen aber das Meer noch viel höher hin- an, wie die verschiedenen Fluthmarken an den Felswänden der Uferabstürze deutlich erkennen liessen. Die höchsten dieser Marken bestanden in schwachen Schlammstrichen, aber auch die Abreibung der Felsen reichte an manchen vorspringenden Abstürzen beinahe unbegreiflich hoch hinauf. Besonders saftig begrünte Rasenplätze bezeichneten wie mir schien die mit ihnen in gleicher Höhe liegenden, nur selten vom Wasser erreichten Punkte der Thaleinschnitte. Eine Reihenfolge von Geröllstufen führte von diesen äussersten Marken bis zur gewöhnlichen Meeres- !) Ermann, Reise um die Erde, 1848, III, 1, p. 126, 128, 129 etc. und Archiv für Kunde Russl. 1847, Bd. V, p. 530 2) Vergl. Maury (die physische Geographie des Meeres, bearbeitet von Boettger, 1856, p. 129 und 237), der mit vollem Rechte das Ochotskische Meer als Bildungsstätte von Eismassen denen man im nördlichen Stillen Ocean begeg- net, mit den eistragenden Strömungen des nordatlantischen Oceans vergleicht. 3) Am Ausiflusse des Udj erhebt sich die Fluth nicht so hoch. Vergl. die genauen Messungen Kosmin’s (3au. T’uap. Aenapr. IV, crp. 61 u Ta6auna «® cTp. 78). r Temperatur des Erdbodens. Strömungen im Ochotskischen Meere. 513 höhe hinab. Auf den höchsten unter ihnen fand sich mächtiges Treibholz, mit Geröllen über- schüttet, so wie aufgescharrte Vertiefungen, als Spuren der gewaltsamen Thätigkeit des Eises. Auch diese Höhe gehörte dem Herbste an und wurde im Sommer vom Wasser nicht erreicht. Streifen von kleineren Treibhölzern und einander parallel-laufenden Reihen ausgeworfenen Tanges bezeichneten die verschiedenen Fluthmarken des Sommers. In Folge so bedeutender Veränderungen im Wasserstande entstehen die reissendsten Strö- mungen, welche zwischen den Schantar-Inseln, dort wo sich wehrende Riffe weit ins Meer vorstrecken, zu wirklichen Stromschnellen anwachsen, deren Geschwindigkeit wohl 2 geogr. Meilen in der Stunde betragen mag.') Es ist die grösste Ueberraschung meines Lebens gewe- sen alsich, an wunderholdem Sommertage und bei spiegelblanker ruhiger See, durch die Meer- enge ostwärts fahrend, welche die Insel Medweshij vom Festlande trennt, die erste Bekannt- schaft mit diesen Strömungen machte. Wir waren am westlichen Dugandjä-Cap angelangt, und hielten dicht die Felswände desselben entlang. Sorglos und lässig ruderten wir vorwärts, ich gab mich ganz dem Anblicke der imposanten Küste hin, welche sich viele hundert Fuss steil und malerisch aus dem Wasser erhebt. Unvermerkt waren wir durch einen sanften Wind- hauch und günstiges Wasser zur Spitze des Vorgebirges geführt worden, als uns hier urplötz- lich eine andere Strömung gewaltsam ergriff und mit unwiderstehlicher Gewalt von der Küste ab ins Hohe fortriss. Trotzig und unbesorgt glaubte ich mich auf unsere zehn kräftigen Ruder verlassen zu können, aber wir haspelten uns gleich ohnmächtigen Gnomen in der Gewalt eines Riesen fruchtlos ab; bald waren die Kräfte durch die übermässige Anstrengung erschöpft, denn wir mochten die Spitze unseres Lederbootes noch so genau auf das Vorgebirge richten, das Wasser riss uns unwiderstehlich rückwärts in’s hohe Meer fort; nach einigen Minuten ver- schwand die Küste, wir trieben in einer undurchdringlichen Nebelschicht, umgeben von dich- ten wirbelnden Eismassen welche donnernd gegen einander prallten. Mein alter Witsen be-. währte sich wieder vollständig. Ich hatte seine Warnung für ein Märchen gehalten. Seine Worte lauten’): «De Moscowiten zeggen, dat aen de Ooster-Tartarische Zee zekere kaep is, daer «het water zo wonderlyk haestigh, en diekmael omschiet, en van loop met groot gewelt veran- «dert, dat het daer onmogelyk is, om te varen.» Der Zusammenstoss dieser Strömungen unter einander, mit Küstenvorsprüngen und Rif- fen, mit Gegenwinden u. s. w. ruft unter Umständen das heftigste Wogen, die heftigste Bran- dung, Schaum- und Sturz- und Rüttelwellen (S’uloi), ja Wasserwände hervor. Von dem Rau- schen der Brandung ist dasjenige des Zusammenstosses der Strömungen unter sich oft nicht zu unterscheiden. Trotz aller dieser vernichtenden und auch die Eisbildung hindernden Einwir- 1) Die genaueste Beobachtung welche ich über die Geschwindigkeit der ruhigen Strömung anstellen konnte, geschah als wir um die Ebbe abzuwarten zwischen der Insel Nichsikän und der Grossen Schantar-Insel im freien Wasser vor Anker lagen. Das Wasser strömte bei glattem Meeresspiegel 5! Werst in der Stunde. Ungefähr dasselbe ergab eine Anzahl anderer Messungen. Bei der Geröllbank der Südostspitze der Insel Medweshij floss das Wasser genau mit der Geschwindigkeit einer geographischen Meile in der Stunde. Die Geröllbank fand ich von Eisschollen tief gepflügt. Diese Meerenge ist überhaupt sehr seicht. Ich fand mitten im Fahrwasser wiederholt nicht mehr als 30’ Tiefe. 2) Ausgabe 1692, p. 38. 65 514 Klima. kungen erhält sich, wie wir gesehen haben, das Eis dennoch so lange. Es kann nicht in so südlichen Breiten gebildet sein; es würde durch ungünstige Winde ins Hohe fortgetrieben wer- den, wenn nicht eine beständige Strömung gegenhielte. Vielleicht steht sie mit der begrenzten Westströmung und mit dem Streifen von ausserordentlich kaltem Wasser zusammen, welchen Erman in der Osthälfte des Ochotskischen Meeres entdeckt hat. So sehr ich mich auch bemüht habe, mir ein deutliches Bild von den Strömungen an der Südküste des Ochotskischen Meeres zu verschaffen, so befand ich mich doch zu nahe an der Küste: alle meine Beobachtungen fassen sich schliesslich in ein bewegtes Bild zusammen, des- sen Getriebe sich auf Fluth und Ebbe zurückführen lässt, ohne Rechenschaft darüber zu geben, ob und wo ein Nachschub durch von Weitem herbeiströmendes Wasser stattfindet. Mir scheint unzweifelhaft, dass die Eismassen der Südküste, obgleich man sie oft mit einer vernichtenden Geschwindigkeit dahineilen sieht, doch nur die Schantar-Inseln umkreisen, indem die Strömun- gen in sich selbst zurücklaufen. Eine genaue Kenntniss des Kreisganges derselben ist für die Küstenfahrt in Ruderfahrzeugen unumgänglich. Man geräth aus Unkenntniss in die grössten Gefahren oder arbeitet sich zum Wenigsten fruchtlos ab, wenn man es versucht sich dem Was- ser entgegenzustemmen. Bei Benutzung der günstigen Fluthen ist man dagegen im Stande mit der Geschwindigkeit eines Dampffahrzeuges dahinzueilen, und die zahlreichen Rückströmun- gen bieten dem Kundigen Gelegenheit, nach beliebiger Richtung einzulenken und auf anders gerichtete Strassen überzugehen, Zwischen den Strömungen bilden sich wie gesagt Rückströmungen und rückströmende Wirbel aus, mitunter von grossem Umfange. Es ist nicht immer ganz leicht zu bestimmen, ob man sich in der Strömung oder in der Rückströmung befinde, obgleich diese durchschnittlich nur 4 von der Schnelligkeit des primären Stromes besitzt. In der Strömung sind offenbar alle Erscheinungen viel ausgesprochener. Ist der Wind ihr entgegen so bilden sich, auch bei ge- ringer Stärke desselben, leicht Spritz- und Schaumwellen; bläst er in der Richtung des Stro- mes so ist die Wasserfläche ungewöhnlich eben. Die Wirbel der Rückströmungen geben da- gegen ihre Aufregung nur durch stärkeres Wogen zu erkennen, wobei die Oberfläche dieser breiten Wogen nicht selten spiegelglatt erscheint, so glatt als hätte man Oel über sie ausge- gossen. In den Wirbeln hielten sich grosse Stämme von Treibholz. Die Gränze zwischen den Strömungen und den Wirbeln ist strichweise durch Kräuselung der Oberfläche, durch Schaum- massen, Eissplitter, Gras oder durch kleinere Treibhölzer recht deutlich bezeichnet und die See- vögel, insbesondere die Seepapageien und Urien welche sich zugleich einstellen um in diesen Wirbeln zu fischen, lenken bald die Aufmerksamkeit des Spähenden auf sich. Da auf der Gränze der, in widersprechenden Richtungen neben einander fliessenden Wasser, sich wieder- um ganz kleine kreisende Wirbel erzeugen, so sieht man nicht selten die Seevögel diese aus- wählen. Sie gehen dabei gleichsam vor Anker, denn mitten in der allgemeinen Bewegung und in dem oft grossen Tumulte bleiben diese Gränzwasser auf demselben Flecke stehen und dre- hen sich nur um ihre senkrechte Achse. Zugleich mit den Vögeln suchen aber auch die Rob- Temperatur des Erdbodens. Strömungen im Ochotskischen Meere. 915 ben und Weiss-Delphine, ja sogar die Walfische selbst, diese Gränzwasser auf. Ueberdiess giebt das Thermometer einen brauchbaren Wegweiser ab, wie wir weiter unten sehen werden. Bekanntlich regt zur Fluthzeit das Anprallen des aus dem Hohen herandrängenden Was- sers den gesammten Küstensaum auf; es ist dann gefahrdrohend, bei starkem Seewinde ret- tungslos gefährlich, sich den steilen Felswänden zu nahen, welche aus dem Meere emporstar- ren. Das Wasser tritt von allen Seiten heran, so dass dicht an der Küste nur wenige beschränkte Rückströmungen zu Stande kommen. Während es ebbt kann man dagegen, gleich wie ich. erprobt habe, auf dem kleinsten Kanote sicher die Küste entlang gehen. Mit der Ebbe ent- wickelt sich die Rückströmung am entschiedensten. Mit grosser Wucht stürzt bei Ebbe das Wasser aus dem Tugur-Busen hinaus; die dadurch entstehende Hauptströmung welche den Tugur-Busen entlang fliesst schmiegt sich aber keineswegs jeder Einbuchtung der Küste an, wie man doch erwarten sollte, sondern weicht vielmehr jeder Bucht gegenüber etwas aus. Da nun den Küstensaum jeder Bucht entlang ein kleiner Rückstrom sich ausbildet, so umschlingt dieser, in Verbindung mit der Hauptströmung, eine kreisförmige Wasserfläche welche von einem oder mehren sich langsam bewegenden Wirbeln eingenommen ist. An der Westküste des Tugur-Busens bildet aber nicht, wie man der Gestaltung nach voraussetzen dürfte, das östliche, sondern das westliche Dugandjä-Vorgebirge') die Strom- scheide, woraus hervorgeht dass eine schmale Abzweigung der Hauptströmung bei ihrem Aus- flusse aus dem Tugur-Busen sich westwärts schlägt und nicht, wie man voraussetzen möchte, die Richtung zur Meerenge zwischen der Grossen Schantar- und Feklist-Insel verfolgt, son- dern in NW-Richtung auf das Festland sich richtet. An diesem westlichen Dugandja ver- bindet sich der Tugurstrom mit einem viel schwächeren, welcher, aus der Meerenge der Med- weshij-Insel kommend, sich in ihn ergiesst. Dieser führt also schon einen Theil des Wassers der Udj-Bucht ab, während die Hauptmasse offenbar die Westküste des Ochotskischen Meeres entlang nordwärts abfliessen muss, da ich gerade zur Ebbezeit, von der Feklist- und Grossen Schantar-Insel und an dem Westende der Medweshij-Insel, grosse Eisfelder hervor- und gegen die Udj-Mündung hinantreten sah, während diese Eisfelder bei Fluth von der Ala-Mün- dung betrachtet in nordöstlicher Richtung hinter der Medweshij-Insel verschwanden. Daraus musste ich also schliessen dass das Wasser der Udj-Bucht beim Ebben sich in zwei seitliche Ströme theilt, während sich gegenüber der Mittellinie der Udj-Bucht, zwischen der Medwe- shij-, der Siwatsch- und der Feklist-Insel, ein grosser Wirbel bildet. Der Rückstrom wel- cher sich in der Linie vom westlichen Dugandjä zum Ostende der Medweshij-Insel befindet und mich aus grosser Noth errettete, gehörte dann, wenn meine Voraussetzung richtig ist, zu diesem grossen Wirbel. Einen zweiten wohl kleineren Wirbel von vielleicht 10 Werst Durch- messer befuhr ich in der Richtung vom Cap Ninta zur Insel Aehae, in mindestens 6 Werst Entfernung von Ersterem. Bei der Südwestspitze von Aehae strömte es wieder gar heflig. 1) Durch ein Versehen des Lithographen sind leider die Namen dieser Vorgebirge auf der Taf. XVII des beifolgen- den Karten-Atlasses unter einander verwechselt worden. Es waltet über der Benennung dieser Vorgebirge ein eigenes Missgeschick (vgl. p. 123, Anm.) x 516 Klima. Diese Strömung scheint mehre Werst Breite zu haben. Ein ruhiger fliessendes Wasser nimmt den Zwischenraum zwischen Aehae und dem Grossen Schantar ein, bei Ebbe durch die Meerenge zwischen der letztgenannten Insel und Feklist das Hohe suchend. In dieser Meer- enge scheint der Anprall der Ebbe vorzugsweise die letztgenannte Insel, derjenige der Fluth vorzugsweise die Küste der Schantar-Insel zu treflen. An der Küste gerathen die Wirbel mit dem Beginne der Fluth alsbald in Störung; weiter ab dagegen, z. B. in der Mittellinie des Tugurbusens, sieht man nicht selten die Ebben - Strö- mung noch eine halbe, ja sogar eine ganze Stunde später fortdauern, nachdem am Ufer die Fluth einzutreten begonnen hat. Eben so ebbte die Strömung noch zwischen Aehae und der Grossen Schantar-Insel, während am Eingange der Südbucht (Jakschina) das Wasser schon zu steigen begann. Es rührt das daher dass erst gegen das Ende der Ebbe die Hauptströmung derselben in stärksten Schuss kommt. Dem Gesagten zufolge ist es begreiflich dass man bei Ebbe mit voller Strömung aus dem Tugur-Busen zum westlichen Dugandjä-Vorgebirge fahren und ohne,abzuwarten oder Rückströmungen aufzusuchen, sogleich die Fluthströmung benutzen kann, um sich von ihr durch die Meerenge zwischen Medweshij und dem Festlande in die Richtung der Udj-Mündung treiben zu lassen. Es versteht sich übrigens von selbst dass in Folge andauernder Winde oder des Wogen- dranges aus dem Hohen u. d. m. die Stelle sowohl als auch die Ausdehnung der Strömungen manchen Abänderungen unterliegen. Als wir in sehr gefährlicher Lage dicht am Rande der Ebbe-Strömung des Tugur-Busens, etwa eine Werst meerwärts vom östlichen Dugandja vor Anker lagen, donnerten die mächtigen Blöcke der Eisdecke welche jene Hauptströmung mit der Wucht eines Gebirgswassers mit sich führte, bald so dicht an uns vorbei dass sie in den Bereich unserer Stossstangen kamen, bald wich die Strömung wohl 50 Schritte zurück und gab uns Luft, während der Wirbel in dem wir lagen sich bis zur Hauptströmung hin auswei- tete. So leicht verschiebbar ist also doch das Bette dieser Gewässer. Auch waren ja keines- weges die Eismassen weggeschmolzen als sich um die Mitte des August das Fahrwasser zum Grossen Schantar eröffnete, sondern sie hatten sich offenbar aus mir unbekannten Ursachen auf die Nordseite der Schantaren begeben. Trotz dieses unablässigen Rührens, trotz dieser gründlichen Mischung der verschiedenen neben- und übereinander gelagerten Schiehten des Meereswassers sind die Temperaturen dieser letzteren doch noch manchen Abweichungen von einander unterworfen. Wir haben oben (8.512 und 502) «des Streifens von ausserordentlich kaltem Wasser» erwähnt, den Erman unter 58°1 no. Br. im Ochotskischen Meere nachgewiesen hat. Das Thermometer zeigte in diesem Streifen bis 2°R. hinab, während nahe zu Ochotsk 8°, und im Hohen noch immer 7° beobachtet wur- den. Erman leitete diesen Streifen aus der Nordecke des Ochotskischen Meeres ab. Ueber vier Breitengrade südlicher betrug die höchste Temperatur die ich im oflenen Meereswasser antraf 6°1 R. Sogar auf Sandbänken im Innersten der Buchten erhob sich das Thermometer kaum über 9° R. Es ist das ein Maximum, ein Ausnahmezustand, dessen wir, gleich wie auch des Minimums von 135 R., das ich beobachtete, hier nur flüchtig erwähnen wollen, ohne jedoch Temperatur des Erdbodens. Temperatur in d. Strömungen d. Ochotskischen Meeres. 517 zu übersehen dass ein grosser Theil des Meereswassers der Südküste bis zum Anfang August n. St., beherrscht vom Einflusse der ausgedehnten Eismassen, noch unter diese 1°4 Wärme erkaltet sein muss. Beachten wir aber hier ausdrücklich, dass eine ganze Reihe von Temperaturmessungen welche ich in 1 Tiefe, vom Vorgebirge Ninta am Eingange zum Tugur-Busen angefangen bis zur Jakschina-Bucht des Grossen Schantar, in der Mitte des August anstellte, nicht nur ein rasches Abnehmen der Temperatur je weiter von den Küsten, sondern namentlich auch Un- terschiede herausgestellt hat, je nachdem wir die Temperatur der Ebbe-Strömungen, der Fluth- Strömungen oder Wirbel messen, welche zwischen ihnen Platz nehmen.') Bei den beständigen I) Dieses und eine Reihe von Messungen der Küstentemperaturen ist von mir schon vor zehn Jahren Bd. II, Th. 1, P- 386 dieses Werkes mitgetheilt worden. Ich werde die dort gegebenen Temperaturmessungen hier nicht wiederholen. Die von mir zwischen dem 8. und 18. August n. St. in einer Linie vom Cap Ninta des Tugur-Busens bis zur Mündung der Jakschina des Grossen Schantar angestellten Beobachtungen ergaben: der Sandstrand im Innersten der Bucht. .2.....2......:.6°,5 R. Bucht Ninta beim Beginne der Ebbe ......... in der Nähe der Felsen-Inseln............ Docaacpunonc 59,5 « nahe beim Cap Ninta in der Hauptströmung der Ebbe....3°,4 « BuchtDshukiningda bei steigender, fast voller Fluth: etwa 3 Klafter von der Küste....... 50000 ...49,2 « Re, 3°, De rschtane zu Insel Achae hei Bas "50 Klafter von der Küste in der Nähe des Cap Ninta.. I« Ar in der Richtung der Richtung zur Insel Aehae.2°,7 « Ebbe: in der Hauptströmung der Fluth. @ « « «20,4 u « « « « "50/5 « «a « « « .4,8 « im Wirbel....... 000006068 coo880 « « ' « «a .B,Au a « « AN Äce Faden vom letzten Punkte ......er.ecsesueseeeee 4,8 u in der Hauptströmung der Ebbe ....... 000.2 Werst von der Insel Aehae..........ee2secseoncncn. 32 dicht am Ufer von Aehae..... een lerae Steelferslaie a N “ 67 8 5 09] etwas weiter ab...........» El a BL ER AU SH 2°,0 « bei der Nordostspitze der Insel........ hs NR US AUNT. ° noch weiter in der Strömung, welche zwischen Feklist Eh In der Richtung von Aehae zur Jakschina-Bucht, und Medweshjj hinfliesst. ...-eeseeneresconene 2 ; bei Nichsikan westlich vorbei, allmälig vor- Zn \ ’ gY u rückend: während der Ebbe........... 2 im TOR en re « EZ 2,5 « Strömung zur Feklist-Schantar-Meerenge, die Insel Nich- | 2°,5 « sikan zwischen sich fassend........ erarsia ...12°,5 « 2,5 a 3°,0« zwischen Nichsikän und dem Südwest-Vorgebirge des ) 2°,9 « Grossen Schantar. ...eccreeeceeeeeeee SERAEBEN 30,9 « Uebergang von Fluth zu Ebbe.......... 3%,8 « 4 Werst von der Südwestspitze des Grossen Schantar, am Eingange zur Jakschina-Bucht. ...........- 6°,0 « tiefer in die Bucht und näher zur Mittellinie derselben.. .5°,2 « in der Mitte der Jakschina-Bucht ........e2«..0r..00.:3%,5 a während der Fluth....ecueeunee. en 4,2 « von diesem Punkte zur Mündung des Jakschina-Flusses | 5°,6 « im Grunde der Bucht uns mehr und mehr nähernd | 5°,9 « % 6°,4 a 518 Klıma. Nebeln jener Meere welche alle Ortsbestimmungen häufig vereiteln, dürften genaue Thermo- meter-Beobachtungen ein schätzbares Orientirungsmittel abgeben. Wir ersehen aus diesen Messungen dass die Temperatur der Hauptmassen des Wassers im Schantarischen Meere mit der Temperatur von Erman’s «Streifen von ausserordentlich kal- tem Wasser», welche zwischen 2 bis 31 R. betrug, übereinstimmt. Ein Zusammenhang zwi- schen beiden Gewässern ist denkbar, obgleich allerdings nicht nöthig. Am kältesten, und mit den Temperaturen im Eismeere erfolgreich wetteifernd, ist das Wasser inmitten der Strömungen; um etwas kälter in der Ebbe-Strömung als in der Fluth- Strömung, welche namentlich in die Küstennähe warmes Wasser bringt. Die Wirbel erkennt man sogleich an einer plötzlichen Zunahme der Wassertemperatur, so dass diese je nach dem Wirbel wenigstens 4°R., gewöhnlich aber mehr, und zwar bis 2°1 mehr beträgt, als diejenige der Strömung. Aber sogar zu Ende August ist die Temperatur des Wassers an der Südküste, selbst im Innern und sogar im Innersten der Buchten, noch immer etwas niedriger als die Temperatur der Meeresoberfläche desselben Ochotskischen Meeres im Hohen und unter nörd- licheren Breiten; und dennoch ist sie vier Mal wärmer als das nebenbei strömende Wasser der Ebbe. Ich habe hier nur die nothdürftigsten Andeutungen dafür geben können, wie beachtens- werth die Temperatur-Verhältnisse im Ochotskischen Meere sind. Nach vorangegangener Fest- stellung der Strömungen werden erst unzählige Temperaturmessungen, eben so sehr in hori- zontaler als auch in verticaler Richtung, die Erscheinungen zur Klarheit bringen; ich aber hielt es für meine Pflicht durch einige schwach begründete Angaben zu zeigen, wie wichtig es sogar für die Schifffahrt wäre, jenen Erscheinungen auf das Genaueste nachzuforschen. Die Temperatur-Verhältnisse des Ochotskischen Meeres gehören zu den merkwürdigsten. Eben so kaltes Wasser ist unter 54° n. Br. nur allein an der Küste von Labrador wiederzu- finden. Schon früher, bei Gelegenheit der Untersuchung der Mollusken meiner Reise (II, p- 340) habe ich bewiesen dass das Ochotskische Meer in jeder Hinsicht als ein Busen des Eismeeres angesehen werden müsse und der Hudsons-Bai am allerähnlichsten sei. Darin ist es aber ganz eigenthümlich dass es dennoch in keinem Zusammenhange mit dem Eismeere steht, sondern südwärts mündet, und seine Mündung nicht über 51° n. Br. hinauf sich öffnet. In einer Hin- sicht dürften wir behaupten dass in der Mitte das Ochotskischen Meeres gleichsam eine Aus- buchtung des Grossen Oceans sich von Südost her in dasselbe hineingekeilt hat, den Nordost- winkel von dem Südwestwinkel des Ochotskischen Meeres trennend, welche beide vollkom- mene Eismeernatur an sich tragen. Aber dieser Keil wärmeren Wassers mag wohl nur ober- flächlich sich auskeilen. Wenn es richtig ist, was Horner’s Temperaturmessungen in der Tiefe ermittelt haben,') so bildet schon von 90’ an die Tiefe eine vermittelnde Brücke zwischen jenen beiden Winkeln. Schon in 100° Tiefe ist das Wasser des Ochotskischen Meeres unter den Gefrierpunkt erkaltet und behält bis 700’ Tiefe 1°1 R. Frost bei. Ist solch ein Zustand denkbar, ohne dass man annimmt der Eisboden erstrecke sich bis unter das Ochotskische Meer? lt) Vergl. dieses Werkes Band II, Th. 1, p. 385. Temperatur des Erdbodens. 919 Jedenfalls spielt dieses kalte Wasser der Tiefe bei der Erscheinung eine wesentliche Rolle mit, dass das Ebbe-Wasser an der Südküste kälter ist als das Fluthwasser. Vergleichen wir nun zum Schlusse noch jenen Nordostwinkel (Penshina-Gishiga-Busen) mit dem Südwestwinkel (Schantarisches Meer) des Ochotskischen Meeres unter einander, so finden wir in letzterem eben so dicke, wahrhaft polare Eisfelder als in jenem, eben so kaltes, ja wie ich glaube vorhersagen zu können, im August noch kälteres Wasser als in jenem, ob- gleich fünf Breitengrade dazwischen liegen. Dort im Nordostwinkel ist aber dieses eisige Was- ser von Küsten polarer Natur umgeben; hier im Südwestwinkel kommt auf der Küste überall ' die Natur des 54. Parallelkreises zum Durchbruche, sei es auch nur in der Ueppigkeit maje- stätischer Bewaldung. Diese reiche Natur wird nur durch die Anomalie des Meeres niederge- halten. An der Udj-Mündung ist noch tiefer Winter, ist Alles voll Schnee und Eis; man be- giebt sich nur 90 Werst flussaufwärts nach Udskoj und findet sich mitten in einer Sommer- landschaft wieder. Unter Vermittelung der Eisnebel einerseits und der Fluth andererseits ist aber, wie ich schon vor 10 Jahren betont habe, das Resultat dieses Kampfes zwischen Luft und Meer einzig in seiner Art: an der Südküste des Ochotskischen Meeres ist mit- ten im Sommer der Spielraum täglicher Schwankung der Meerestemperatur aus- nahmsweise fast doppelt so gross als derjenige der Lufttemperatur daselbst. Das Schantarische Meer bildet den Sammelpunkt einer ganz unverhältnissmässigen Meereskälte, welche ihre Ausläufer zu beiden Seiten Sachalin’s weit südwärts hinabsendet. Durch das Ochotskische Meer wird das Verhalten derjenigen stets eiserfüllten Oertlich- keiten welche die Franklin-Fahrten der Britten im amerikanisch-arctischen Archipelage ken- nen gelehrt, vortrefflich erläutert; eben so sehr aber spricht es wie mir scheint auch für das Entgegengesetzte, nämlich für die Möglichkeit einzelner grösserer offener Wasserflächen im Polarmeere, für offene Polarbecken, welche neuerdings wiederum so entschieden in Zweifel gezogen worden sind. NACHTRÄGE zu den Abschnitten Orozraphie, Geognosie und Klima. Zu Seite 210, Anm. 1. Als ich diese Anmerkung niederschrieb war mir entgangen dass Gebler ausser der akademischen Abhandlung noch eine andere (im Bulletin de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscou, 1838, p. 197) «über barometrische Höhenbestimmungen im nordwestlichen Altai» veröflenllicht hat. In dieser unterwirft er die Pansnerschen Höhenbe- stimmungen einer Kritik, findet sie weniger zuverlässig als die ihnen vorangegangenen Lede- bourschen und im Ganzen allerdings zu niedrig, wie ich schon vorausgesetzt habe. Zu Seite 211, Anm. 2. Genaueres über die Höhenlage des Baikalspiegels und der Um- gebungen desselben vergl. in Meglitzki’s vortrefllicher Abhandlung (Verhandl. der Mineralo- gischen Gesellschaft zu St. Petersburg, 1855 —1856, p. 134). Zu Seite 239. Mir war als ich diese Zeilen niederschrieb entfallen dass auch im Deut- schen an manchen Orten genau dasselbe Wort wie im Russischen für dieselbe Bildung sich gestaltet hat. Altwasser ist dem russischen Stariza vollkommen gleichbedeutend. Zu Seite 300. Zeile 23 statt «östlich» lies «westlich». Zu Seite 359. Ich füge hier, nach Dove (Zeitschr. für Allg. Erdk., 1856, p. 434), eine Zusammenstellung der wesentlichsten Jabrgänge der im amerikanisch-arctischen Archi- pelage angestellten Beobachtungen bei, welche, wie Dove bemerkt, die grosse Uebereinstim- mung sowohl der mittleren Werthe als auch der Extreme der Kälte ins Licht stellt. Ich habe nach Dove’s späterer Abhandlung (ebend. 1858, V, p. 483; vergl. auch: Re- port of the 27 meeting of the British Association, 1858, p. 159) auch Point Barrow und überdiess Ustj-Jansk und die Südspitze von Nowaja Semlja hinzugefügt um den Kreis über Nord-Asien vollständiger zu schliessen. Nachträge. 921 Disaster Northum- Battly Bay, Be berland- Y. Sund. Nowaja Ustj-Jansk.| Semlja Südspitze. Rensse- | Melville- Point laer-Hafen.| Insel. Barrow. 73°31’° | 76°32° | z8°31’ | 79%a7’ | 71°21’ | 70°53’ | 73°%12' Reaumur. — 27,07 | —22,09 | — 30,23 | — 25,30 | — 20,75 -— 18,98 —12,07 | —18,04 | —1924 | —17,24 | —12,67 — 12,83 —10,07 | — 7,68 | — 8,48 | — 6,77 | — 5,28 — 1,82 | — 0,96 | — 1,23 1,37 | + 0,12 2,31 | + 1,64 2,84 4,63 1,88 1,86 | — 0,80 | — 0,28 0,28 2,85 September ... — 6,06 | — 6,00 | — 823 | — 4,15 | — 2,68 October — 9,99 | —14,84 | —16,44 | —13,94 | —13,25 November. .... — 22,37 | —17,16 | — 24,45 | — 23,36 | —18,00 December.... — 26,70 | — 30,00 | —28,38 | — 26,24 | —20,00 — 30,83 | — 32,00 | — 27,30 | —29,30 | —22,54 — 32,11 | — 27,37 | — 26,40 | — 30,38 | — 24.24 —29,88 | —29,79 | —27,36 | —28,64 | —22,30 —16,69 | —15,94 | —19,32 | —16,44 | —12,90 0,78 0,49 0,44 2,26 | + 1,62 $ —13,01 | —12,67 | —15,65 | —14,15 | —11,31 Jahresmittel .. —14,55 | —14,48 | —15,65 | —14,16 | —11,05 Zu Seite 423. Wie wenig Werth wir auf die von Schergin angestellten Temperatur- Beobachtungen im Schergin-Schachte legen dürfen, geht deutlich aus der ersten Mittheilung derselben hervor, welche im Bulletin scientif. de l’Acad. de St.-Petersb., III, 1838, von Hel- mersen veröffentlicht worden. Uebrigens widersprechen auch diese ersten Original-Mittheilun- gen einer Annahme des Erkaltens im Grunde des Schachtes. Im Gegentheile hätte nach Scher- gin der Boden des Schachtes von Anfang April bis Mitte October, also gerade zur Zeit des er- wärmenden Einflusses der äusseren Luft, sich um einen halben Grad abgekühlt, um dann den ganzen Winter hindurch, vom November bis April, sich bei genau unveränderter Temperatur zu erhalten. Zu Seite 431. In der Anm. 2 zu dieser Seite habe ich der ersten flüchtigen Nachrich- ten von Radde’s Untersuchungen im Sajanischen Gebirge erwähnt. Nunmehr liegen uns ge- nauere Berichte vor (Bterunks NM. P. T’eorp. Oömecrsa, 1860, III; übergegangen in Peter- mann’s Mittheilungen, 1860, p. 482), aus denen hervorgeht, dass Radde am Nordende des Kossogol den Munku-Sardyk bestieg und auf 11,200’ Höhe einen Gletscher von zwei Werst Breite besuchte der mit dem Schnee der Höhen zusammenhing. Ein anderer Gletscher soll dort 9 bis 10 Quadratwerst gross sein. Zu Seite 439. Noch vor einen Jahrzehend war die Ansicht verbreitet als käme es we- gen Trockenheit der Luft auch im Altai zu gar keiner Gletscher-Bildung. Ein Gewährsmann wie Helmersen (Reise in den Altai, 1848, p. 265) hatte es ausgesprochen und Hagemeister (Craruer. O6o3ptuie Cuönpan, I, crp. 168) so wie nicht wenige ausländische Schriftsteller ent- lehnten es von ihm. Zu Seite 463. Auf dieser Seite habe ich des denkwürdigen Falles der sich mit Mac Clure’s Schiffe zutrug, vorübergehend erwähnt. Jch muss daran erinnern dass sich Aehnliches 66 522 Nachträge. auch mit Pachtus’ov zutrug, wie man das in einem der ersten Bände der 3aunern T'uaporp. Aenaprameura auf S. 44 mitgetheilt finden wird. Zu der Anmerkung auf Seite 469 und 470. Der Freundschaft und dem hohen In- teresse für alles Wissenschaftliche des Hrn. Gouverneur Stubendorff verdanke ich die Mög- lichkeit, schon jetzt die nachstehenden 27jährigen Beobachtungen über den Eisgang der Lena bei Jakutsk veröffentlichen und zu Rathe ziehen zu können. Tabelle über den Aufgang und Zugang der Lena bei Jakutsk von 1826 bis 1853. Nach Aufzeichnungen von A. D. Newerov. :» © 2) Jahre. Aufgang. a Zugang. Bu Wasser. frefroren, Frost. Frost. Tage Tage. 1826 October 22. 1827 Mai 17. — « Ar _ 157 207 1828 « 24. _ « 17. — 146 216 1829 « 20. — 10° « 16. —142 148 216 1830 « 2%, — 139 « 8. —14? 139 219 1831 « 20. — 30 « 10. —13° 143 225 1832 « 23. —12°9 « 12. — 11° 142 226 1833 « 1.7: — 13° « 13. —13° 148 217 1834 « 10. — 139 « 27. —20° 170 209 1835 « 18. — 13° « 18. —19> 163 202 1836 « 23} —13? « 28. — 21° 457 219 1837 « 23. 79 « 17: — 20° 148 208 1838 « 15: 79 « 24. — 11,59 161 209 1839 « DS: 418° « 17. —16? 148 211 4840 « 8. —17°9 « 13. —13° 158 205 1841 « 17. — 909 « 12. — 14,50 147 215 1842 « 12% —432 « 16, — 23° 152 217 1843 « 36. — 89 « 232. —18° 149 2232 1844 « 20, — 1,25° « 14. — 10,252 147 212 1845 « 22, —_ 5 « As: —17,5° 144 219 1846 « 19. — 7,50 « 19. —15° 153 218 1847 « 22. 0108 « 12. —14° 144 214 1848 « 22. — 0,0 « 16. — 12° 147 223 1849 « 13. — 9,259 « 22, — 16,5? 161 209 1850 « 24. —10° « 10, — 21,59 138 213 1851 « 19. az « 18, — 99 151 222 1852 « 18. — 10° « 16, — 20° 150 213 1853 « 19. — 5,75° « 22, — 14,5? 155 214 Daraus berechnet Gouverneur Dr. Stubendorff: Aufgang. Zugang. Mai 5.bis 10..... 1 Mal October 5. bis 10..... 1 Mal. ©. 10 bis Abba die « 10. bis 13. « 15. bis 2082 272 1 000% « 15. bis 20T. 10 « « 20. bis Dale An 13 « « 2, bis 25. BR. 6 « ER TUT) WIENER 15 « 25. ba 31 ah. u Nachträge. 923 Aufgang. Am frühesten 1840, Mai 8. J Am spätesten 1843, Mai 26. | en Tapsı Zugang. Am frühesten 1830, October 8. Am spätesten 1836, October 28. Mittlere Aufgangszeit: Mai 19. bei 9° R.; mittlere Zugangszeit: October 17. bei —15%25. Am längsten gefroren 1832, nämlich 226 Tage; am kürzesten gefroren 1828, nämlich 206 Tage. Unterschied 20 Tage. Längste Zeit offenen Wassers 1834, nämlich 170 Tage; kürzeste 1850, nämlich 138 Tage. Unterschied 32 Tage. Mittel des offenen Wassers 150 Tage; des eisbedeckten 215 Tage. Ueberschwemmungen, oder wenigstens sehr hoher Wasserstand, in den Jahren 1827, 41832, 1843, 1845, 1846, 1848. Es stellt sich also heraus, dass die Lena bei Jakutsk eine Woche länger eisfrei bleibt als ich es in meinen Tabellen angenommen, dass sie sich durchschnittlich am letzten Tage des Mai n. St. enteist und am vorvorletzten des October n. St. mit Eis bedeckt, da Newerov be- kanntlich dem alten Style folgte. Wes’elovski’s auf Ermann gestützte Annahme traf eben so wenig zu als die meinige, da sie das Enteisen um eine Woche zu früh, den Zugang um eine halbe Woche zu spät ansetzte. Wes’elovski’s Mittheilung dass in Jakutsk die Lena bei —1572 Tagestemperatur sich mit Eis bedecke, trifft mit den vorliegenden Angaben und Entwickelun- gen von Neweroy und Stubendorff zu genau überein, als dass sich dadurch nicht ihr ge- meinsamer Ursprung verrathen sollte. Nehmen wir aber die in den Resumes des Obs. me&- teorologiques, 1846, p. 44 u. ff. veröffentlichten Temperaturbeobachtungen derselben Jahr- gänge zur Hand, so stimmen sie keineswegs weder zu der so eben erwähnten Durchschnitts- temperatur noch auch zu den hier obenstehend den Eiszeiten beigeschriebenen Lufttemperatu- ren; sondern die Maitemperaturen der gegebenen Tage zeigen sich in Wirklichkeit viel niedri- ger, die Oetobertemperaturen meist etwas höher als neben den Eiszeiten angegeben worden. Mithin müssen wir diese Frage noch nicht als erledigt ansehen. Als sicher scheint sich aber herauszustellen dass die Lena bei Jakutsk in der That um 11 Tage länger eisbedeckt, und folglich um eben so viel weniger oflen ist, als bei Kirensk. Es scheinen Jahrgänge vorzukommen, in denen sich die Eisdecke der Lena stellt, obgleich | Unterschied 20 Tage. . die Lufttemperatur nicht unter den Gefrierpunkt gesunken ist. E eo R >: >= E G aa iu ish ‚nißh walk 27 08 Tal TER BR RB 2 r SEN PDS I N \ | Yy j Ind Qi \ o% “ 08 ‚Bid drei) [9 TER EN SV 1 nik nioroht. NER} nujaahiga Kt Pr “ol “ ind , Hdeind lisiatı DEAN Yu u 10 ul? u ‚inch a ‚ill 4 i Br, j Peine Sn aibsso0u DER drilınin Ebhr »% le ng BA, Run: LE nu Rh dalimia DER EOTT le ALT RR rn Ür. f IR dyilarin BED una art. Ge Dada a TE a a‘ EI ELZI J 3 IE ar ini Jo eat Ira BER EHE durlal; ‚nah Ai, uolmtan,f/ aulod aake Riia) Hain, no unge DATE DEAL GL APRIL ME BUILT am Nliofih Tarleıo ul Bla )/ ale Jelndal Aal, pupl ib mob mh KB nl. aislakin din haar dal Alu kml an a0 2" ji all vorher ah Baia u. Line igb, u na Tor Dame Eile lan soll, ap N Ne hy HossuN TO Re 12 Sl At jun wialhlesh, anal BR on Pr 2, rt Lian a Malin & ler oa, IHrush, UN ANZ RE Te m ya nano eg Le 1} u De A I; ir Hl: In? utel; 16a Slynn eek una valaa ı)t nis ld), elle aa rapall. DEE eelioa rn u ung ne Bin IT Fr MU Ta HN UNE ha ale dia n I oh af Ip Ne Di ea en ı TUE hi j 4 TRRTUNELE wen BON TULL TR ıb Umgdle Art mal! Are ii h Ara L) use, Brot uch gay u Ka I ‚na Ku FTINERL non Un nam unmu irinkd Ri ‚Anıie fie NEL FEN kiala Anafkıh [RR N Da Mel da 2) oh ra.) Den et! j Inf rla Er IEn IL his IT an IT jtolfal ! Tb al BAR A PET unnruraih N ELITE L Be ww Pr Die Gewachse Sibiriens. Es kann nicht in meiner Absicht liegen, in dem folgenden Abschnitte das Gewächsreich Sibiriens eben so umfassend zu behandeln, als es in der vorhergehenden Lieferung mit dem Klima der Fall gewesen. Nichtsdestoweniger wird dieser beginnende Abschnitt kaum weniger umfangreich ausfallen als der frühere, da sich in meinen Tagebüchern und gelegentlichen No- tizen eine Fülle von Materialien vorfindet, welche verwerthet werden müssen wenn es sich darum handelt die nöthigen Grundlagen zu einem besseren Verständnisse des Lebens der Thier- welt in Sibirien zu gewinnen. Diess ist aber von Anfang an mein Haupt-Augenmerk gewesen. Wir wollen also in dem nachstehenden Abschnitte uns vorzugsweise in einer Betrachtung der Waldungen Sibiriens ergehen, und den, auch in zoologischer Rücksicht wichtigsten Ge- gensatz derselben — die Tundren und Steppen — scharf hervorheben. Als Beihilfe für eine richtige Würdigung des Verhältnisses in welchem die Polar- und Höhengränze des Waldes zu dem Klima steht, werden wir auch auf die Polargränze des Kornbaues einen Seitenblick wer- fen, und im Verlaufe der ganzen Abhandlung schwache Versuche wagen, die hervorragendsten Eigenthümlichkeiten im Pflanzenwuchse mit den entsprechenden klimatischen Eigenheiten in Verband zu bringen. Dass hierbei die Vegetation des Hochnordens vorzugsweise ins Auge ge- fasst werden wird, und das Ganze hauptsächlich auf Anregung zum Nachliefern der uns noch fehlenden Beobachtungen berechnet ist, versteht sich von selbst. In dieser Hinsicht wird der nachstehende Abschnitt gewiss vollkommen zeitgemäss sein und Nutzen genug bringen um den nicht geringen Aufwand an Mühe zu lohnen, den es erheischt, wenn man an die Lichtung eines solchen Wustes schreitet. Die wesentlichsten Baum -Arten des sibirischen Waldes. Den allgemeineren Betrachtungen und Schlussfolgerungen welchen wir nachgehen, müs- sen wir vorerst eine Musterung der einzelnen Baum-Arten zu Grunde legen. Middendortf’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 66* ! Ni # | I I e Br R 526 Die Gewächse Sıbiriens. Der Leser wird in Nachstehendem nicht nur solche Bäume aufgenommen sehen, welche als Hauptbestandtheile der sibirischen Waldungen den Charakter derselben bedingen, sondern auch einige welche in der Nähe der Gränzen Sibiriens ihre eigenen Verbreitungsgränzen finden, und dadurch wichtige Winke für die Ermittelung derjenigen klimatischen Eigenthüm- lichkeiten zu bieten versprechen, von denen die Verbreitung verschiedener sibirischer Baum- Arten sich abhängig zeigt. Es wird aber für’s Erste unsere Hauptaufgabe sein, diese Verbreitungsgränzen der sibiri- schen Bäufhe, so weit sie jetzt bekannt sind, möglichst genau festzustellen. Für das europäische Russland haben neuerdings, in rascher Aufeinanderfolge, zwei Arbeiten die Aufgabe zu lösen versucht, die Verbreitungsgränzen der wichtigsten Holzgewächse festzustellen '). Unter diesen wähle ich vorzugsweise die Arbeit Bode’s, um, so oft diese Untersuchungen mich nach Eu- ropa hinüberführen werden, meine Berichtigungen an dieselbe zu knüpfen. Es geschieht das nur deshalb, weil diese Arbeit von graphischeu Darstellungen begleitet ist, welche eine raschere Uebersicht gestatten, und dadurch für Diejenigen besonders willkommen sein müssen, denen es nur daran liegt, die vorzüglichsten Resultate zu erfassen. Für jeden der tiefer in den Ge- genstand eindringen will, muss die Kenntnissnahme der beiden angeführten Schriften voraus- gesetzt werden, zumal die von Trautvetter abgefasste die wissenschaftlichere, gründlichere uud vielseitigere ist. Was Sibirien anlangt, so ist mein Versuch einer Darstellung der Verbreitungsgränzen der wesentlichsten Holzgewächse der erste in seiner Art. Bei der Mangelhaftigkeit und Lücken- haftigkeit der Nachrichten einerseits, und der unermesslichen Ausdehnung des Landes anderer- seits, darf also fürs Erste nichts mehr als ein mangelhafter Anfangs-Versuch erwartet werden. Nur aus dem Amur-Lande allein liegen Materialien vor, welche in dieser Richtung bearbeitet worden. Hauptsächlich Maximowicz, [nach ihm auch Radde], hat es versucht, einige Grän- zen der Holzgewächse des Amur-Landes auf die Karte zu bringen’). Es thut schon sehr Noth den Laien aus vielerlei Verwirrungen herauszuhelfen in welche ihn die neuere botanische Literatur über sibirische Gewächse stürzen muss. Glaubte er früher allen Zweifeln entgangen zu sein, wenn er sich gemerkt hatte dass in Sibirien eine eigenihüm- liche Lärche, die Sibirische Lärche, Larix sibirica (Ledeb.) vorkomme, und gab er auch nicht dem geringsten Zweifel Raum wenn er neben dieser Lärche ein völlig anderes Nadelholz, die Sibirische Edeltanne, Abies sibirica (Ledeb.) sich dachte, so sieht er sich jetzt von unentwirr- baren Räthseln umgeben wenn er erfährt dass neuerdings unter Abies sibirica von Ruprecht eine Lärche verstanden wird, oder dass unter den Namen Abies Ledebourü und Abies Gmelini Rupr. in Sibirien noch andere Lärchen vorkommen sollen. Und dennoch ist der erste dieser Fremdlinge nichts mehr und nichts weniger als die alte wohlbekannte Sibirische Lärche; der !) Trautvetter, Die pflanzengeographischen Verhältnisse des europäischen Russlands, Heft I bis III, 1849— 1851, und Bode, die Verbreitungsgränzen der wichtigsten Holzgewächse des europäischen Russlands, 1851; aus den Beiträgen zur Kenntn. d. Russ. Reiches, Band XVIII. ?) Maximowicz, Primitiae florae Amurensis, 1859. Radde, handschriftlich. Die Lärche. 527 zweite die Daurische Zar. dahurica Turcz. So wollen wir denn sogleich ans Werk und uns über die Lärchen S’ibiriens genauer unterrichten. Die Lärche. Ohne allen Zweifel ist die Lärche derjenige Baum den wir als charakteristisch für Si- birien bezeichnen dürfen. Sein Vorkommen erstreckt sich über ganz Sibirien, von dessen west- licehsten bis zu dessen östlichsten Gränzen und sogar auf die Inseln hinüber welche schon im Ostmeere stehen. Gleich wie die Lärche im äussersten Norden Sibiriens den Unbillen des Kli- ma’s noch dort Trotz bietet wo sich schon keine zweite Baumart mehr sehen lassen darf, so haben auch im Süden die neuesten Erweiterungen Sibiriens im Amur-Gebiete noch immer nicht die Südgränze dieser Baumart erreichen können, da sie in den Gebirgsgegenden am Us’uri sogar unter 47° n. Br. vorgefunden wird '). Die Lärche bildet auch unfraglich den vor- waltenden Bestandtheil der sibiriscken Waldungen im Ganzen genommen. Von den Botanikern werden übrigens gegenwärtig zwei Arten sibirischer Lärchen unter- schieden, nämlich die Daurische (Zarix dahurica Turecz.) I) von welcher insbesondere gilt was oben gesagt worden, und dann noch die Sibirische (Zarix sibirica Ledeb.). Beide sind sich der Gestaltung nach höchst ähnlich, und werden von den Männern des Faches hauptsächlich nur nach ganz unerheblichen und unmerklichen Kennzeichen, nämlich nach der Gestalt der Schuppen ihrer Zapfen unterschieden, indem diese bei der sibirischen Lärche an ihrer Spitze zugerundet und sogar zugespitzt, bei der daurischen dagegen an ihrer Spitze abgestutzt und ausgerandet sind. Merkwürdiger Weise unterscheidet sich die sibirische Tanne (Picea obovata Ledeb.) von der europäischen (Picea vulgaris Lk., Pinus Abies L., in den baltischen Küstenländern Gräne genannt) auch nur hauptsächlich durch dasselbe, scheinbar ganz unbedeutende Kennzeichen. In allem Uebrigen sind diese Zwillingsformen sich dermaas- sen ähnlich, dass sie in forstwirthschaftlicher, so wie in landschaftlicher Beziehung als ein und derselbe Baum bisher gelten müssen. Da es mir beschieden gewesen ist von den zwei genannten Baumarten zuerst eine bis dahin nicht geahnte Verbreitung derselben in nordwestlicher Richtung nachzuweisen’), so 1) Maximowicz 1. c. p. 394. E23 2) Larix dahurica Turcz. ist dieselbe Art, welche Akad. Ruprecht Lar. (Abies) Gmelini genannt hat (Flor. Samojed. p. 56, und Flora Boreali-Uralensis, vergl. Bullet. Physico-Mathem. de l’Acad. de St. Petersb., VIII, 1850 p. 273; und Hofmann, der nördliche Ural, 1856, p. 8, Anm.). Strenge genommen gebührt diesem Namen Ruprecht’s die Priorität, da Turczaninov seiner Benennung keine Diagnose hinzufügte; doch dürfen wir es an diesem Orte nicht unternehmen die beginnende Lichtung zu trüben, da Meyer, Trautvetter und Maximowicz seitdem über diesen Baum unter dem auch von uns beibehaltenen Namen geschrieben haben. 3) Den Unterschied zwischen der bei Turuchansk gesehenen Lärche und derjenigen des Taimyrlandes bemerkend, hielt ich, nach Ledebour, während meiner Reise die letztere für identisch mit Lar. europaea, welche gleichfalls ganzrandige Schuppen besitzt. Vergl. Bulletin pbysico-mathem. de l’Acad. de Petersb., III, 1845, N” 10 etc. und Bei- träge zur Kenntniss des Russ. Reiches von Baer und Helmersen, IX, 2, 1855, p. 552. Ueber die westlichste Erstreckung der sibirischen Tanne, picea obovata, vergleiche weiter unten den Ab- schnitt, der über diesen Baum handeln wird, 528 . Die Gewächse Sıbiriens. habe.ich dem Kennzeichen der ausgerandeten und nicht ausgerandeten Schuppen auf meinen Reisen mehr Aufmerksamkeit geschenkt als der Botaniker von Fach, und im Wandern durch die Wälder Hunderte von Zapfen gemustert. Ohne die artliche Verschiedenheit der in Rede stehenden Bäume vollkommen bestreiten zu wollen, mache ich darauf aufmerksam, dass in Bezug auf die Ausrandung der Schuppen grosse Abweichungen und Uebergänge statt finden, von denen unsere Herbarien den Männern des Faches noch keinen rechten Begriff geben. Am Grossen Aim-Flusse fand ich an demselben Aste einer und derselben Lärche Zapfen welche Schuppen trugen deren Ende. beträchtlich ausgerandet war, und andere Zapfen welche aus eiförmigen Schuppen bestanden, mit stumpf-lanzettförmig zugespitztem Ende. Im äussersten Osten Sibiriens, nämlich noch auf den Schan- tarischen Inseln, fand ich Lärchen mit nicht ausgerandeten Za- pfen-Schuppen wie die folgende zwar etwas rohe aber dennoch wohl um so werthvollere Zeichnung beweisen mag, da ich sie an Ort und Stelle entwarf, folglich gar keine Verwechselung möglich ist. Schantarische Insel Aehae; Juli 30. Des Vergleiches wegen mag hier auch die Abbildung eines entschieden zu Lar. dahurica gehörenden Zapfens Platz finden, nebst verschiedentlichen Verkümmerungen die ich an den Schuppen dieser Lärche fand. Zapfenschuppe der Lar. dahurica. ‚Amginsk; April 11. Verschiedene Schuppenformen von Lar. dahurica. Zu:Lar. sibiricaihinüberkihrende Foftk Dem botanischen Theile dieses Werkes zuwider, habe ich also hier nachträglich Einiges zu berichtigen, indem ich, meinem Tagebuche folgend, Zweifel vorbringen muss welche meinen Freunden und botanischen Gönnern Trautvetter und Me$er bei der Bearbeitung meiner Herbarien entgehen durften. Was den Jenis’ej anbetrifft so bleiben ihre Angaben ungetrübt, und können wir nur erweiternd hinzufügen dass nach meinen Untersuchungen unter 57°, so wie unter 59°1 n. Br. dort immer noch ganz unfraglich die sibirische Lärche vorkommt. Unter den Pflanzen der Gegenden des Ochotskischen Meeres ist aber im botanischen Theile dieses Werkes nur die daurische Lärche mit Recht, die sibirische durch ein blosses Versehen aufgeführt '). Die !) Man wird finden, dass in der Flor. Ochotensis phoenogama (dies. Werk. I, 2, p. 88) die Lar. sibirica auf- geführt ist und zwar nach einem aus Nasimowo herstammenden Exemplare. Das ist allerdings ganz richtig und ich Die Lärche. 929 neueren Nachrichten aus dem Amurlande, zumal die gründlichen Mittheilungen von Maxi- mowiez '), scheinen im Zusammenhange mit meinem Funde am Taimyr um so stärker zu be- kräftigen dass am Ochotskischen Meere die daurische und nicht die sibirche Lärche zu Hause sei. Nichtsdestoweniger kommen Lärchen welche ganzrandig beschuppte Zapfen tragen, auf dem gesammten Aldän-Gebirge und bis auf die Schantärischen Inseln hin, vor). Hieraus müssen, so wie die Sache jetzt steht, zweierlei Möglichkeiten gefolgert werden, zwischen denen die Zukunft richten mag: Entweder sind die sibirische und die daurische Lärche zwei nicht mehr überall scharf von einander zu trennende Formen, deren Extreme sich nur als Arten getrennt erhalten lassen können, während dort wo sie gemeinsam vorkommen Mischformen entstehen; oder ausser der sıbirischen und der daurischen Lärche gibt es noch eine dritte Art,'etwa die vom Acad. Ruprecht als kamtschatkische bezeichnete, deren Kennzeichen denjenigen der sibiri- schen nahe kommen. Es wäre diess dann eine besondere littorale Form Nordost- Asiens’). Wir machen künftige Reisende auf die Entwirrung dieser Fragen aufmerksam. Uebrigens fiel es mir an der Südwestgränze der sibirischen Lärche, als sie mir zwi- schen Kasanj und Permj, im Flussgebiete der Wätka zuerst begegnete, alsbald in die Augen, dass sie dort in zwei verschiedenen Gestalten auftritt, von denen die eine die bei uns gewöhn- lichen Umrisse der Krone hat, indem sie mit langen, sich abwärts senkenden Aesten umhängt ist, während die andere, wahrscheinlich während früher Jugend im dichten Schlusse aufge- gangene, und erst später freigestellte, nur sparsamen Astwuchs und aufgerichtete Aeste zeigte. Die sibirische Lärche ist gegen den Südwinkel ihrer Westgränze hin durch einen weiten Raum, der vom Waldai bis nach Polen reicht und gar keine Lärchenwaldungen besitzt, von dem Verbreitungsbezirke der europäischen Lärche getrennt. Wegen der Neuheit der Unterscheidung der beiden Lärchen-Arten Sibiriens, fehlen uns noch entscheidende Untersuchungen darüber wo, ja sogar ob überhaupt, wir eine Gränze zwi- kann nach meinen eigenen Untersuchungen vollkommen bestätigen, dass bei Nasimowo ganz entschieden Lar. sibirica vorkommt. Dieses Nasimowo liegt aber am Jenis’ej und ist also nur durch ein Versehen unter die Flor. Ochotensis gerathen, da es unter den Plantae jenisseenses (p. 170) hätte Platz finden müssen. 1) Primitiae Florae Amurensis, 1859, p. 262, 394. 2, Auf der westlichen Abdachung des Stanowoj-Gebirges bemerkte ich schon, dass nach dem Zapfen zwar die dau- rische Lärche vorwalte, aber dennoch an mancher Oertlichkeit die Kennzeichen der sibirischen sich zeigen. Auf die östliche Abdachung hinübergeschritten fand ich am Bache S’olürnaja nur Lärchen, welche den ganz- randigen Zapfen nach zur s’ibirischen Art gehörten. Ja sogar auf den Schantärischen Inseln schienen die Zapfen meist auf die sibirische Lärche und zur geringeren Hälfte auf die daurische zu weisen. 3) Trautvetter und Meyer (dies. Werk. I, 2, p. 88 der Flor. Ochotens.) erwähnen eines Unterschiedes zwiscnen den Zapfen, die ich von den Küstenländern des Ochotskischen Meeres mitgebracht und denen des Taimyrlandes. Sie finden, dass die Zapfen dieser letzteren eine Annäherung an Ruprecht’s Abies kamtschatica bemerken lassen, erklären sich aber dafür dass beide in Rede stehende Arten nicht auseinandergehalten wcrden können. Diese Abies kamtschatica Ruprecht’s ist synonym mit Abies Gmelini. Früher glaubte man sie nicht von der nordamerikani- schen Lar. microcarpa unterscheiden zu müssen. Die Botanik hat hier noch viel zu lichten. Wir wollen daher einstweilen uns an die einfachste Anschauungs- weise halten, welche zugleich bis heute von der Mehrzahl der Männer vom Fache getheilt werden dürfte. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 67 530 Die Gewächse Sibiriens. schen den Verbreitungsgebieten dieser beiden Lärchen ziehen dürfen; sei es in Sibirien, sei es im Norden des europäischen Russlands. Wir müssen uns einstweilen damit begnügen die sibirische Lärche als die südwest- lichere Art anzuerkennen. Sie reicht aber nichtsdestoweniger tief in den Polarkreis hinein. Unter 60° n. Br maass ich am Jenis’ej Stümpfe von mehr als 4’; unter 67° n. Br. einen von fast 2’ im Durchmesser. Unter 69°4 n. Br. fand ich sie aber nicht mehr vor, sondern schon von der daurischen Lärche abgelöst. Also wohl nur mit Ausnahme des äussersten Nordens ' und des Amur-Gebietes verbreitet sich die sibirische Lärche über ganz Sibirien. Am mei- sten vermissen wir jegliche Nachricht über das Verhalten der beiden in Rede stehenden Lärchen-Arten in dem Gränzgebiete zwischen dem mittleren Laufe des Jenis’ej und der Lena. Die Südgränze der sibirischen Lärche haben wir wahrscheinlich in den Gebirgen Mittel- Asiens zu suchen, und zwar weit über die Südgränzen Sibiriens hinaus. Es ist bekannt dass sie, vom Ural ausgehend, über das gesammte Randgebirge Südsibiriens fort bis nach Daurien sich erstreckt. Ihre Westgränze erreicht die Sibirische Lärche im Norden des europäischen Russlands, im Ganzen dort wo Bode dieselbe gezeichnet hat; doch können wir sie schon jetzt noch weiter westlich versetzen, nämlich nördlich vom Beloje-See bei diesem vorbei, in die Nähe des Südwest-Ufers vom Onega-See, und von hier nordwärts auf das linke Ufer des Onega- Flusses, denselben abwärts begleitend ). Hier triflt auch Bode’s Linie ein und bricht nun ab; indessen müssen wir den Uebergang zur Nordgränze weiter fortsetzen. Ich vermuthe dass in der Nähe des Weissen Meeres sich die Lärche auch über das Onega- Thal westwärts verbreiten mag; wenigstens finde ich sie einen Breitengrad nördlicher als die Onega-Mündung, in nordwestlicher Richtung von derselben, auf den S’oloweötskischen Inseln wieder’), und zwar offenbar unverkümmert. Von hier müssen wir die Nordgränze, der Südküste und Ostküste des Weissen Meeres parallel, südlich von Archangeljsk vorbei nach Mesenj, und noch weiter polwärts bis in den Polarkreis (66°3 R.) fortführen, den sie im Stiele der Halbinsel Kanin überschreitet). Bevor wir nun die Nordgränze der Lärche weiter ostwärts verfolgen, wollen wir etwas anhalten, um uns ins Gedächtniss zu rufen dass auch hier, im botanisch wohl erforschten Nor- den des europäischen Russlands uns die nöthigen Nachrichten mangelo um darüber abzu- sprechen, ob nicht, gleich wie in Sibirien, der äusserste Gürtel des Vorkommens von Lärchen !) Da in den Beiträgen zur Kenntniss des Russ. Reiches, XVIII, 1851, von Bode das letzte Wort über die Verbrei- tungsgränzen der Holzgewächse Russlands nach Originalquellen summarisch gesprochen ist, so bemerke ich, dass die Westgränze der Lärche nicht bei Kargopol, wie dort auf Taf. I abgebildet worden, sondern westlicher bis dorthin wo der Kowscha-Fluss von der grossen Strasse durchschnitten wird, gezogen werden muss (vergl. A. Schrenk, Reise nach dem Nordosten des europ. Russl. 1848, I, p. 21. Vergl. auch p. 24, 26, 27.). Nach Band II, p. 441 desselben Wer- kes reicht die Lärche südwestlich bis zu den oberen Flussläufen der Kema und Uhta, Zuflüssen des Belo-Osero und des Lotscha-Sees. 2) Makcnmos®, ToA® na Chsep#, 1859, crp 230. 3) Den Fluss Nes’ der Halbinsel Kanin hat schon Trautvetter (l. c. I, p. 35) nach Ruprecht’s Beobachtungen und Erkundigungen bezeichnet. Die Lärche. 531 gegen Norden, von der Daurischen Lärche eingenommen wird. Wahrscheinlicher scheint mir, dass erst im Nordende des Ural die daurische Lärche der Sibirischen entgegen tritt und daher im Norden des europäischen Russlands die sibirische Lärche die Polargränze der Lärchenwaldungen bildet. Jedenfalls sehen wir dass die sibirische Lärche zwischen dem Weis- sen Meere und dem Ural noch unter 65°4 ja bis 66° n. Br. eine durchschnittliche Stärke von 17 Durchmesser, und einen Wuchs erreicht, der sie zu vortrefllichem Schiffsbauholze stem- peln soll'). Die Ausbeutung dieser Wälder zu solchem Behufe hat schon begonnen. Noch weiter nordwärts verkümmert sie allmälig. Wie dem nun auch sein mag, so wollen wir doch, von dem bezeichneten Punkte an der Ostküste des Weissen Meeres ausgehend, die gesammte Küste des Eismeeres entlang, bis an das Ostmeer, die Polargränze des Lärchenwaldes auf das Genaueste zu verfolgen suchen; ohne Rücksicht darauf welche Lärchen-Art, sowohl im europäischen Russland als auch in West- Sibirien, an dieser Polargränze stehen mag. Wir können darin um so weniger zu genau sein, als zugleich mit der Lärche für Sibirien auch die Waldgränze überhaupt gegeben ist. Ostwärts von jenem Punkte am Fusse der Halbinsel Kanin, unter 66°2 n. Br., verlieren wir die Lärche aus den Augen. Wahrscheinlich senkt sich ihre Polargränze der Küste parallel um sich dann so ziemlich an den Polarkreis zu halten bis sie im Flussgebiete der Petschora wieder nordwärts anstrebt und am Ostufer der Mündung dieses Flusses einen noch nördlicheren Breitengrad, nämlich 67° n. Br., erreicht. Auf dem Westabhange des Ural finden wir sie unter 67°1 n.Br., und noch höher im Gebirge an den Quellen der Kara sogar unter 68° n. Br., wenn auch verkrüppelt, wieder, wo sie, merkwürdiger Weise, ihren nördlichsten Punkt in Europa erreicht”). Auch auf der sibirischen Seite des Ural scheint sie ziemlich bis zu dersel- !) Nach den Angaben der Commission für Schiffsbauholz. Nach Ruprecht, Flor. Bor.-Ural. p. 8 und nach Keyserlingk, Wissensch. Beob., 1846, p. 413 an d. Ishma, Pishma, Neriza, Zylma, Welwa. 2) Zwischen der Mündung des Mesen)j und dem Nes’j traf Schrenk Lärchen-Oasen (l. c. I, p. 69%. Am Stiele der Halbinsel Kanin, im Thale der Nes’j, auf deren rechtem Ufer, fanden Ruprecht und Schrenk die letzten Lar- chen (Ruprecht Flores Samojedarum; Schrenk, 1. c. II, p. 446; I, p. 691). Schrenk (l. ce II, p. 449) sagt aus- drücklich, dass übrigens die Lärche den letzten Wald-Oasen. die näher zum Weissen Meere vorkommen, vollkommen fehlt; auch an der Poscha (l. c. p. 675) und an der Indega suchte er vergebens nach Lärchen (I. c. I, p. 642.). An der Petschora fand Schrenk die Lärche unter den bezeichneten hohen Breiten am Patumboj (I. c. II, p. 450; TI, p. 555, 559, 561). Uebrigens hält sich die Lärche fern von den Niederungen des Thales der Petschora (l. ce. I, p. 637.). Die von Schrenk (l. c. II, on. 453; I, p. 258) angegebene Lärchengränze an der Kolwa, unter 6603 n. Br., wird wahrschein- lich höher nordwärts gerückt werden müssen, gleich wie die am Chyrmor (ibid. I, p. 465), an dessen Quellen es schon keine Lärchen mehr geben soll, gleich wie an den Quellen des Charota, der doch seinen Namen von den an seiner Mündung wachsenden Lärchen trägt. Vergl. auch p. 520 ebendaselbst, aus welcher hervorgeht, dass die Lärche den Bach Momboj nicht erreicht. Die äusserste Nordgränze der Lärche auf dem Westhange des Ural habe ich hier nach Hofmann (Ruprecht, Flora Boreali- Uralensis, p. 7.) mitgetheilt. Es stimmt das vortreffiich mit dem so sehr zu- verlassigen Berichte der Commission.für Schiffsbauholz, der im Jahre 4846 handschriftlich abgegeben und im General- stabe niedergelegt worden. Nach diesem Berichte erstrecken sich zum Schiffbau taugliche Lärchen, durchschnittlich 1% dick, in geringer Menge bis an die Quellen der Zyljma (also 6501) und bis in alle Thäler der in die Koshwa fallenden Bäche, so wie bis an die Koshwa selbst (also 6504 n. Br.). Dabei giebt dieser Bericht an, dass der zum Schiffbau untaugliche Lärchenwald westlich von Mesenj, am Ku- loj, (bis 6502) vorkommt, und an der Us’a, also näher zum Ural-Gebirge, und an deren Zuflüssen von Norden her, bis zu der Breite, unter welcher die Sula (von links) in die Petschora fällt (also 670+), so wie an allen Bächen, welche südlich von der Sula in die Petschora fallen. | 532 Die Gewächse Sıbirtens. ben Breite hinauf zu gehen '), umrandet den Obj-Busen, schneidet den Tas unter 66° n. Br.’) und geht nun mit rascher Ansteigung bis nahe 70° n. Br. zum Jenis’ej empor°). Kaum irgendwo in Sibirien ist uns die Lage der Waldgränze so genau bekannt als am Jenis’ej. Im Taimyrlande, östlich von Jenis’ej, steigt die Waldgränze bis zur Chätanga zu ausser- ordentlicher Polnähe hinan. Sie schneidet die Päs’ina unter etwa 70°1 n. Br.‘) nimmt nun einen nordöstlichen Verlauf so dass sie die Boganida unter 71°4 n.Br.’) und die Chätanga schon um 21 bis 3 Breitengrade nördlicher schneidet als den Jenis’ej. An der Chätanga erreicht die Waldgränze unter etwa 72°1.n. Br. die grösste Polnähe unter der sie auf unserem Erdballe überhaupt zu finden ist. Aber auch nordwärts von der Boganida sah ich noch an der Nowaja Krüppellärchen, bis etwa 72° n. Br. hinauf aus dem Mose versteckt hervorgucken, so dass wir uns hier ausdrücklich dazu genöthigt finden Baum- und Wald-Gränze genau von einander zu unterscheiden. | !) (Pallas Reise, III, p. 14 etc.) Die Schtschutschja, an welcher Sujev die Lärchen aufhören lasst, ergiesst sich, von Norden kommend, unter nahe 66°? n. Br. in den Obj (vergl. die Karte der Ural-Expedition). Die in das Eismeer fallende Les’naja, wo aber auch noch Krüppellärchen angetroffen wurden, muss mehr als um einen halben Breiten- grad nördlicher liegen. 2) Vergleiche dieses Werkes Band ], p. XXVI, Einleitung. Etwas unterhalb der Kapelle soll der Wald am Tas aufhören. 3) Seit Pallas (Reise in versch. Prov. d. Russ. R.; vergl. auch Georgi, Physik. Beschr. d. R. R. I, p. 361) wissen wir durch Sujev, dass der Wald bei S’eläkino, einer Ansiedlung, welche weit, angeblich wohl 120 Werst, unterhalb Duüdino am Jenis’ej liegt, sehr verkrüppelt, und wenig weiter aufhört; welche Stelle jedoch nichtsdestoweniger kaum nördlicher als Düudino anzunehmen ist, da der Jenis’ej zwischen den beiden genannten Ansiedlungen seinen grossen Bogen nach Westen schlägt. Stepanov (Eunc. T'y6., 1835, I, crp. 75) lässt den Wald schon bei Düudino aufhören. Dass die erste von Pallas gegebene Nachricht nichtsdestoweniger vollkommen richtig ist, kann ich nicht nur nach eigenen Erkundigungen bestätigen, sondern auch nach mehreren anderen Quellen. Im handschriftlichen Logbuche Minin’s, das ich im Archive der Admiralität zu Rathe zog, heisst es auch, dass bei S’eläkino der Wald aufhöre. An einem anderen Orte giebt er an, dass an der Mündung der kleinen Chetä in den Jenis’ej (etwa 69°4) noch kleiner Lärchenwald vorhanden sei. Endlich am dritten Orte, dass bei der Ansiedlung Ulovskoje (69° 35’) schon gar kein Wald mehr vorkomme. Pestov (3annern 06% Ennceückoä Ty6epuin, 1833, crp. 231) giebt an dass der Wald 27 Werst unterhalb Dudino schon undicht werde, aber die Lärchen noch 12’ Höhe bei 7" bis 8’ Dicke erreichen, auch der Wald sich noch weiter abwärts fortsetze. Wie viel wir auf die Genauigkeit dieser inländischen Schriftsteller zu geben haben geht daraus hervor, dass derselbe Schriftsteller auf der vorhergehenden Seite angiebt, unterhalb Düdino sei kein Wald mehr vorhanden. Endlich bestätigt auch Castren dasselbe. Er berichtet (Reiseberichte und Briefe, 1856, p. 472) dass die Lärche bei der Ansiedlung Werchneje Kres’towo, an den Flüssen Cheta und S’olj’ona, aufhören soll; also gleichfalls unterhalb Dudino, aber, wie mir wahrscheinlich scheint, noch etwas südlicher als Düdino gelegen. In der That gab auch Laptev (3anueku Tuaporpae. Aenapram. IX, crp. 51.) ebenfalls an, dass der Wald am Jenis’ej bei Kres’tovskoje aufhöre. Wenn er aber dessen Lage unter 69° 43’ bestimmt, so stimmt damit die unter seiner Leitung von Minin aufgenommene Karte nicht, der zufolge diese Ansiedlung unter nur 69° } zu liegen scheint. Ungeachtet aller dieser Zeugnisse gebe ich dennoch den 70sten Breitengrad als diejenige Polnähe an, bis zu welcher die Waldgränze am Jenis’ej hinansteigt, da ich dieses auf dem rechten Jenis’ej-Ufer zwischen Düdino und der Päs’ina selbst erlebt habe. Auf dem linken mag die Waldgränze allerdings um einen halben Breitengrad zurück- treten. Auch auf dem rechten erreicht sie unmittelbar am Flusse den 70sten Breitengrad nicht, sondern erst im Ueber- gangsgebiete zur Päs’ina. *) Schon hundert Jahre vor mir setzte Chariton Laptev ganz richtig die Gränze «stehenden Waldes» an der Päsina unter 70° 10’ fest. (3anneru Tnaporpa®nyeckaro Aenaprameura, IX, crp. 47.) >) Laut Mittheilungen meines Dolmetschers, der an der Päsina in der Ansiedlung Kräshewo zu Hause war, hört der Wald kaum ! Meile von dieser Ansiedlung auf, so dass die Ans. Kres’tovskoje und mit ihr die Mündung der Dudypta schon im völlig unbewaldeten Gebiete der Tundra stehen. Die Lärche. 533 Von der CGhätanga ostwärts senkt sich die Baumgränze wiederum entschieden südlich, sie mag den Anäbar schon unter 71° n. Br. schneiden, steigt dann schwach empor und über- schreitet den Olenek so wie die nahe Lena unter etwa 72° n. Br. '). Noch die Ansiedlung Wachruschewo, an der unteren Dudypta, steht in der waldlosen Tundra, und erst bei Ugärnoje beginnt krüppliger Wald, der sich immer mehr kraftigt, je weiter man die Dudypta aufwärts geht, in- dessen sich dennoch bei Barchatowo noch immer kaum über das Flussthal hinaus auf das rechte Ufer begiebt. Die Gebiete der Flüsschen Paiturma und Ros’s’ocha entlang zieht sich die Waldgränze von der Dudypta zur Boganida hinüber, wie das auf Taf. V. des Karten-Atlasses dieses Reisewerkes ersichtlich ist. Kaum eine Viertel- meile, bis zwei, höchstens drei Meilen nördlich von der Ansiedlung Gorbunowo, je nach dem Schutze den die Ge- gend bietet, schneidet der Wald an der Päs’ina plötzlich ab. An der Nowaja fand ich die versteckten Krüppellärchen nicht nur auf dem rechten, sondern auch auf dem linken Ufer des Flusses, doch wie mir schien, gehen sie nicht mehr zur Höhe der Wasserscheide zwischen der Nowaja und \ den Zuflüssen des Taimyr hinan. Im Gebiete der Cheta soll die Waldgränze so ziemlich dem Laufe dieses Flusses parallel gehen; die Ansiedler müssen sehr früh aufbrechen, wenn sie am selben Tage noch den Waldsaum erreichen wollen, so dass er sich also wohl einen halben Breitengrad nordwärts vom Flusse befinden mag. Von S’okolowo, einer der Ansiedlungen an der mittleren Cheta, rechneten dıe Leute sogar noch 2 Tagereisen nordwärts bis zur Waldgränze. Dem Laufe der Chetä folgend an die Chatanga gelangt zieht sich der Wald das linke Ufer dieses Flusses ent lang abwärts bis zum Einflusse der Nöwaja, welche, obgleich sie durch die waldlose Tundra ihren Verlauf nimmt, an ihrer Mündung verkrüppelten Lärchenwald hat, der kaum über Mannshöhe erreicht. Jenseits der Nöwaja hört, laut Beschreibung, der Wald auf, jedoch zieht er sich auf dem rechten Ufer der Chätanga noch etwas weiter nord- wärls, und zwar bei Ubojnoje vorbei, bis zur Ansiedlung Lukinskoje, welche wenig unterhalb der vorigen liegen soll, und deren Lage von mir unter etwa 72°! n. Br. angenommen werden muss. !) Meine Erkundigungen, die ich in Chatangskij Pögost einzog, ergaben, dass zwischen der Chätanga und dem Anabar wo die Dolganen hausen, keine anderen Bäume als Krüppellärchen vorkommen. Die einzige zuverlässigere neuere Angabe der Waldgränze im Gebiete des Anäbar und Olenek, die ich kenne, befindet sich in der Karte (Kapra #Kurancraro yayca) welche der Abhandlung des Geistlichen Chitrov, über den Shiganskischen Ulus’, beigegeben ist (3anueku Cu6npckaro Ortab.ıa MH. P. Teorpasnueckaro O6mecrza 1856, I, cTp. 55). Der Wald soll bis zu dem in den Anabar linkerseits einfallenden Dorochä hinanreichen (cıp. 57, 61). Es muss das unter nahe 71° n. Br. statthaben (vergl. 3annern Tnaporp. Aenapr. IX, crp. 38.). An der Lena hört der Wald, nach Chitrov’s Karte, etwas unterhalb Ajakit auf. Es stimmt das vollkommen zu den handschriftlichen Tagebüchern Prontschischtschev’s und Char. Laptev’s, welche ich im Archive unserer Admiralität durchmustert habe. Prontschischtschev sah im Jahre 1735 den letzten Lärchenwald an der Lena beim Einflusse der Bäche Jubugulach und Aekit. Char. Laptev schiffte 1739 die Lena hinab, bei der Mündung des Chatys’tach vorbei, und fand, etwas oberhalb des Beginnes des Lena-Delta, d. h. oberhalb des Beginnes des Armes (protoka) Kres’tjätskaja, «dass auf dem Ostufer sich gar' kein Wald befand, auf dem Westufer nur kleiner Lär- «chenwald, gleich wie auch auf der Insel Listwennischnyj (Lärchen-Insel). Bei dieser hörte der Wald auch am «Ufer auf, und es ist gar kein Holz mehr vorhanden, ausser Treibholz». Obgleich nun Chitrov Ajakit unter 70°! n. Br. versetzt, so scheint mir das unrichtig, und nachdem ich die Angaben miehrerer älteren Karten combinirt, glaube ich vielmehr dass es unter nicht weniger als 71°1 anzunehmen ist. Die Insel Listwenischnyj ist jedenfalls unter etwa 72° n. Br. (71° 59)) gelegen, der obere Beginn des Lena-Delta unter 71°! n. Br. Deshalb haben wir bis auf Weiteres auch anzunehmen dass sowohl der Anabar als der Olenek von der Waldgränze höher polwärts als unter 70° und 7191 gekreuzt werden, wie das Chitov auf seiner Karte dar- stellt. Ich werde nachträglich in meiner Annahme durch den Fund bestärkt, dass auch Figurin (Cnu6uper. B&crank®, I, crp. 198) dieselbe Insel Listwenischnyj (jakutisch Tit-Ary) als äusserste unter 72° n. Br. gelegene Waldgränze angiebt. ‘ Gmelin (Reise, 1752, II, p. 519) war falsch unterrichtet als er berichtete dass an der Lena unterhalb Siktat keine Bäume mehr vorkommen. Siktat (oder S’aktjäch) liegt halbweges zwischen Shigansk und Listwennischnyj. Mit unseren obigen Annahmen stimmt auch die Mittheilung Laptev’s (3annckn T'naporp. Aenuapr., IX, crp. 36) dass der «stehende Wald» an der Lena am Platze Kumakurka sein Ende nehme, nämlich unter 71224. Es muss also dieser Platz am oberen Beginne des Lena-Delta’s liegen. Leider wird diese so präcise Mittbeilung durch den 534 Die Gewächse Sıbırtens. Die Jana wird von der Baumgränze unter 71° n. Br. durchschnitten. Mitten zwischen der Jana und Indigirka erreicht die Baumgränze 70°!, an der Indigirka selbst 70°3 n. Br. '). Die Baumgränze führt über die Indigirka unter 68°% n. Br. hinüber’). Auf dem rechten Ufer der Indigirka sowohl als der Alaseja scheint sie sich bis südlich vom 68°" Breitengrade zurückzuziehen. Die Kolyma wird von der Baumgränze unter etwas mehr als 69° n. Br. überschritten, indem dieselbe dem Flussthale der in die Kolyma fallenden Filipovka folgt. Unter 68° ja 68°1 n. Br. findet sich an den in die Kolyma fallenden Flüssen Anjuj und Filipovka noch hochstämmiger dichter Lärchenwald°). Wenn also aus anderen Stellen von Wrangel’s Reisebeschreibung ‘) hervorgeht dass nicht nur unter 68°1 sondern sogar unter Nachsatz entstellt, dass bis zu genanntem Platze sehr viel Wald vorhanden sei, und zwar Cedern, Kiefern, Lärchen, Birken und Tannen. Ich mache hier ausdrücklich darauf aufmerksam dass Laptev die Waldgränze am Olenek unter 71° n. Br. festsetzt (3anneru Tnuaporpa®crsa Aenapram., IX, crp. 37.). Es stimmt das nicht mit der Richtung welche Chitröv ihr auf seiner Karte giebt. !) Nach Figurin (Cu6. Bbern. I, crp. 198). 2) Nach Kosmins Bestimmung (Bpaareıa Iyrem. 1841, II, crp. 219). Indessen scheint sie sich zwischen der Alaseja und Kolyma bedeutend zu senken da Wrangel (l. c. I, erp. 218 und Ilpuöas.ıenia crp. 107, 108) die öst- liche, zur Kolyma gekehrte Abdachung des Polowinskij Bergzuges mit undichtem Lärchenwalde, die westliche, zur Alaseja gekehrte, dagegen unbewaldet fand; wie er vermuthet, wegen des kalten NW. Hier scheint sich also die Baumgränze bis südlich von 68° n. Br. zurückzuziehen. Dasselbe findet statt, wie ich an anderem Orte der Reise Wrangel’s ersehe (I, crp. 215), auch auf dem West- hange des Alaseja-Gebirges. Auch auf diesem ist lache Tundra, kaum mit niedergestrecktem Lärchengestrüppe bewachsen. Zugleich mit der östlichen Abdachung tritt recht dichter und hoher Lärchenwald auf; man glaubt bei S’a- radach sich plötzlich in eine fruchtbare Oase versetzt welche am Rande der westlichen W.üsteneien gelegen ist (Bpaareaa Ilyrem. I, crp. 217.) 3) Wrangel (Ilyrem. 1841, II, erp. 95. 100) bespricht den hochstämmigen Wald am Anjuj. Sogar unter 68°! n.Br., im Thale der unterhalb Nishne-Kolymsk in die Kolyma einfallenden Pantelejevka ist die Lärche «recht hoch «und gut beastet» im Schutze eines besser gesicherten Thales (ebend. Il, p. 182.). j Noch unter 68°3 sah Wrangel an dem in die Kolyma fallenden Bache Filipovka «recht hohe und gerade» Lärchen (l. ec. II, erp. 190). Unter etwas mehr als 69° n. Br. endet der hochstämmige Wald und wird von finger- dickem, niedrigen und niedergelegten Gesträuche abgelöst (l. c. II, crp. 192). An einem anderen Orte hebt Wrangel (II, crp. 219) ausdrücklich hervor, dass östlich von Nistne-Kolymsk hochstämmiger Wald nicht über 69° n. Br. vor- komme. In der That bestätigt er auch ebendaselbst dass noch weiter östlich, am Poginden, einem nördlichen Zuflusse des S’uchoj-Anjuj der Wald kaum über 68°} n. Br. hinausgehe. Freilich gesellt sich hier zur östlichen Lage auch noch eine grössere Höhe über dem Meere hinzu. Uebrigens sind die Lärche» in unmittelbarer Nähe der Gränze ihres Vorkommens an diesem Flusse von gutem Wuchse (ebend. crp. 220). An den Belyje Kamni der oberefi Pantele- jevka (wohl auch unter 68° }) wurde der Wald immer lichter und verwandelte sich endlich in ein niedriges Gestrüpp, aus dem verbrannte Lärchenstämme hervorstachen. Dass aber an allen den zuletzt genannten Stellen nicht die Höhen- lage über dem Meere, sondern ausser der östlichen Lage nur die Ungunst der Oertlichkeiten den Wald mehr zurück- drängt, lehrt uns Matjuschkin's Erfahrung (Bpaar. f[lyrem. Il, crp. 241). Er fand dass das Flüsschen Fedoticha unter mehr als 69° n. Br. den Waldsaum entlang lief. Dieses Flüsschen ergiesst sich aher iu die Filatowa, einen Zufluss des Poginden, und liegt mithin eben so hoch über dem Meere, aber freilich mehr westlich, da es von Norden, der Poginden aber von Osten kommt. ' +) Iyrem.1,crp. 220, wo es heisst dass von der Mündung des Omolon an der hochstämmmige Wald sein Ende nimmt; und I, p. 230, wo beschrieben wird dass etwa 5 geogr. Meilen nördlich von Nishne-Kolymsk auf dem linken Ufer jegliche Lärchen verschwinden, auf dem rechten Ufer aber noch etwas weiter nördlich sich erstrecken, weil dieses trocken und lehmig ist. Die Lärche. 535 68°, und weniger, die hochstämmigen Lärchen an den Ufern der Kolyma ihr Ende nehmen, die Bäume verstrauchen, und auf dem linken Ufer schon unter 68°1 auf dem rechten unter etwa 68°1, also bevor Nishne-Kolymk erreicht worden ist, sogar in Strauchform nicht mehr sich erhalten können, so befinden sich die nächsten Umgebungen von Nishne-Kolymsk oflenbar unter höchst ungünstigen Verhältnissen. In der That lehren ältere Nachrichten das auch an der Kolyma selbst unter wohl 69° n. Br. noch Lärchen wachsen '). Die hochgebirgigen Quellen des Anadyr sind, so weit er westwärts fliesst, unbewaldet; die Lärchengränze zieht sich den Fluss entlang, wo er nach vollbrachter Knikkung unter 65° n.Br. nach Osten hinfliesst”). Aber am Anadyr-Busen ist wiederum gar kein Wald vorhanden. Gleich wie in Kamtschatka, zumal an dessen Westküste, so hält sich auch an der gegen- überliegenden Ostküste des sibirischen Festlandes, am Gishiga-Busen, die Lärche fern von der Küste. Unter wenig mehr als 61° n. Br. verliert man sie auf dem die Küste entlang führenden Wege von Ochotsk nach Gishiga aus den Augen, obgleich sie an den Quellen der Flüsse im Gebirge vorhanden ist°). Von diesem Punkte an südwärts umsäumt sie abermals die gesammte Küste, geht auf alle die dem Festlande näher gelegenen Inseln wie z. B. die Schantarinseln hinüber, und Sa- chalin entlang südwärts bis Jesso‘). Indessen findet sie sich auf der kurilischen Inselkette, Nachträglich finde ich auch zu meiner grossen Befriedigung dass dieses unzweifelhaft den ungünstigen Boden- verhältnissen von Nishne-Kolymsk zuzuschreiben ist, da Kyber ausdrücklich versichert (Cn6. B&cra. I, crp. 123) «dass die niedrige morastige Lage der Insel auf welcher Nishne-Kolymsk liegt, sowohl Lärchen als Ellern aus- schliesst und nur Weiden in Menge wachsen. !) Sauer (Voyage de Billings, 1802, I, p. 125) schreibt dass er beim Hinabschiffen noch unterhalb Nishne-Kolymsk den letzten Baum sah. Etwas weiter abwärts noch einige Sträucher. Eben so S’arytschev (Ilyremecrsie, 1802 I, crp. 81) der im östlichen Delta-Arme (kamennaja) der Kolyma nach etwa 30 Werst Fahrt den Wald, der bis dahin an Wuchs immer mehr abgenommen hatte, ganz schwinden sah. 2) Die von Pallas (Neue Nord. Beitr., I, 1781, p. 238 etc.) veröffentlichte Beschreibung des Anadyrflusses theilt mit "dass am oberen Anadyr, bis zum Jablona, der nach den Karten unter etwa 65° 3 in ihn rechterseits fallt, kein Wald vorhanden sei. Der Jablona scheint an seinen Quellen mit denen des Anjuj zusammenzustossen. Unterhalb des Jablona soll sich strichweise etwas Weiden- und Pappelgehölz einfinden, und auf der linken Seite ist bis etwa 100 Werste oberhalb Anadyrskij Ostrog geringe Lärchenwaldung und sind kriechende Zirbelbäume (S’lanez) am Gebirge vorhanden. Anadyrskij Ostrog müssen wir unter nahe 65° n. Br. und die Stelle oberhalb desselben, wo der Lärchenwald beginnt, unter derselben Breite annehmen, da der Anadyr hier so ziemlich die Breitenkreise entlang verläuft. Auf dem rechten Ufer des Anadyrj werden bedeutende Lärchenwaldungen an den Quellen des Main und geringere an denen des mehr westlich gelegenen Gerapolj angegeben, welche rechterseits, von Süden her, in den Hauptfluss fallen. Eben so soll es an den Quellen der Penshina und des Akan hochstämmigen Wald in Ueber- fluss geben. Schon S’arytschev berichtete dass am Anadyrbusen weder stehendes Holz noch sogar Treibholz zu finden war (Ilyrenı. 1802, II, crp. 116.). 3) Bei Durchsicht von Redovskij’s handschriftlichem Tagebuche (1806) das in der Akademie aufbewahrt wird, habe ich ersehen dass er 3 kleine Tagereisen nordwärts von Tumanskaja, das an der Küste unter etwa 60°} n.Br. liegt, den Lärchenwald ganz aus den Augen verlor und bis Kamtschatka nicht wiedersah. In der That stimmen damit die neueren Nachrichten Bogorodskij’s (#Kypa. Mun. Bayrp. A&ar, 1853, II, crp. 59) überein. An den Quellen der Ochota sah S’arytschev (Ilyrem. I, cıp. 56) niedrigen Lärchenwald. Das Gebirge scheint dort zu sehr zertrümmert zu sein, als dass es den Waldwuchs begünstigen könnte. 2) An der Westküste der Insel Sachalin herrscht bis 49° n. Br. Larix dahurica im Vereine mit Cembra pumila vor (Schmidt in d. Melanges biologiques de I’Acad. de St. Petersb., 1862, IV, p. 145). 336 Die Gewächse Sıbiriens. welche sich von Jesso bis zur Südspitze Kamtschatka’s hinüberbrückt, nur auf der, Jesso zu- nächst liegenden, zwanzigsten Insel Kunaschir, und nimmt hier, unter 43°3 n. Br., obgleich in vollster Kräftigkeit ihres Wuchses, plötzlich ihr Ende '). Auf der ganzen kurilischen Insel- kette fehlt sie, bis wir sie wieder auf den zwei der Südspitze Kamtschatka’s zunächst liegen- den Inseln den Uebergang zu ihrer festländischen Verbreitung vermitteln sehen. Nordwärts vom 59“ Breitengrade, so wie an allen Küsten Kamtschatka’s, fehlt die Lärche, obgleich im Gebirge, zumal ın den vor Seewinden geschützten und über sie erhabenen südlicheren Gebirgsthälern, die treflichsten Waldungen voll kräftiger Lärchen vorkommen’). A. Schrenk kam bei seinen Untersuchungen im Norden des europäischen Russlands zu dem Schlusse, die sibirische Lärche zeige sich vorzugsweise an kalkhaltigen Boden ge- bunden °), und zwar mit so grosser Entschiedenheit, dass, sobald die Lärche ihm begegnete, er aus ihrem Vorkommen «auf nahe unterliegenden Kalkflötz» schloss. Auch mir wollte im Stanowoj-Gebirge manches Mal dasselbe scheinen, allein an anderen Oertlichkeiten hatte es im Gegentheil den Anschein, als breche die Lärche plötzlich ab, weil sich Kalkstein einstellt und als trete sie dort auf wo sich Sandstein hervorthut. Da ich nun im Stanowoj-Gebirge die Lärche auf den verschiedensten Gestein- und Boden-Arten vorfand, so durfte ich endlich nur den Schluss ziehen, dass beide Arten der sibirischen Lärchen auch dort, gleich wie die euro- päische, vorzugsweise in Gebirgsgegenden sich heimisch finden, und neben grossem Licht- bedürfnisse auch das Verlangen nach einem trockenen Boden haben, daher man sie stets vor- zugsweise auf Abhbängen, Hügeln, Berghöhen und trockengründigen Hochebenen findet, da- gegen nie in den Ebenen angeschwemmten Landes. Der sibirischen Lärche bin ich nirgends auf entschiedenen Morästen begegnet. Vom Ural kommend sah ich erst bei Atschinsk‘), also am Uebergange zum Flussgebiete des Jenis’ej, die ersten kleinen ungemischten Lärchen-Bestände, indem ich diesen Baum bis dahin nur mit anderen Nadelhölzern, zumal mit der Kiefer untermischt bemerkte. Wo sie dort vereinzelt und frei stand nahm ihre Krone nicht selten diejenigen Umrisse an, welche die Kie- fern unter denselben Verhältnissen so malerisch machen. Auf der Hälfte der Gesammthöhe des Baumes beginnt die dichte Krone, deren Breitendurchmesser, der Gesammthöhe nichts nachgebend, sich aufwärts kaum verjüngt, ja statt des Gipfels einen gegen die Stammspitze abwärts gebuchteten, breitgestutzten Kronen-Umriss darstellt. Der Fuss des Stammes ist dort !) Erman (Verzeichn. v. Thier. u. Pflanz., 1835, p. 53) berichtet nach Schelechov dass die Lärche auf den kuri- lischen Inseln nirgends gesehen worden sei. 2) Steller, Kamtschatka, 1774, p. 57, 74. Am ganzen Kamtsckatkaflusse, von Tschupanowa an und noch höher aufwärts findet sich die schönste Lärchenwaldung.... So dick, hoch und fest, dass sie sowobl zum Schifl- als zum Häu- serbau tauglich. Erman (Verz. v. Thier. u. Pflanz., 1835, p. 53) berichtet dass Lärchen bei Boljscheretsk ausnahmsweise auch auf der Westseite der Halbinsel vorkommen sollen. 3) Reise nach dem Nordosten des europ. Russl. I p. 84, 89, 157,167; II, p. 443 ete. *) Zwischen den Stationen Itatskaja und Bogotoljskaja. Die Lärche. 537 bei den Lärchen umförmlich dick gewulstet. Ungewöbnlich dicke Stämme waren selten; die meisten älteren Bäume hatten etwa die Dicke eines Fusses. Der Stamm lief bald kegel- förmig aus. Schon von 58°3 n. Br. an zeigte sich auf dem linken Ufer des Jenis’ej die Lärche im Gemische der verschiedensten Baumarten, die bis dahin alleinherrschende Kiefer ablösend. Unter 61°1 n. Br. fühlte sich die Lärche am Jenis’ej in der gebirgigeren Gegend der Einmün- dung der Felsen-Tunguska so wohl, dass sie die Arven die mit ihr von gleichem Alter zu sein schienen um 1 an Länge übertraf. Schon vom 62°“ Breitengrade an gewann sie über die übrigen Bäume entschieden Oberhand. Auch zwischen Krasnojarsk und Irkutsk sah ich die Lärche stets die Kiefern und Birken, mit welchen sie untermischt stand, ansehnlich überragen. Uebrigens kam sie im Gemische mit Birken trefllich fort. Nur einzelne Abhänge zeigten sich rein mit Lärchen bestanden. Sehr selten liessen sich vereinzelte Stämme welche 31 Fuss Durchmesser hatten, blicken. Ueber das gesammte Aldan- und Stanowoj-Scheidegebirge ist die Lärche verbreitet ''), und wo ihr der Boden zusagt verdrängt sie durch ihren raschen Wuchs die übrigen Holzarten. Sie steht aber gern mit Kiefern und Birken untermischt. Zwischen Jakutsk und Amginsk, wo die Lärche vorherrscht und bis 80’ hoch wird, konnte ich doch keine zu Gesicht bekommen welche über 2 Fuss dick geworden wäre. Fast alle waren am Uebergange von den Wurzeln zum Stamme besonders dick und gleichsam wulstig geschwollen. Sehr auffallend war es dass an den die Amur-Prärie umkreisenden Vorbergen und hoch- ebenen Höhenzügen die Kiefern die Höhen krönten, während die Lärchen abwärts die Hänge besetzten. Auch schien es als wenn die Lärchen dort, in der Gegend der oberen Amurzuflüsse, schon vorzugsweise die nach Norden schauenden kühlen Abhänge wählten, während die Kiefern hauptsächlich der Sonnenseite nachgingen. Auf dem den Gasimur von der Schilka trennenden Gebirgszuge herrschte die Lärche schon auf der Höhe vor, obgleich sie tiefer abwärts mit Kiefern und Birken gemischt stand. Die Lärche ist es welche sowohl im Sommer als im Winter dem Norden Sibiriens einen entschieden gelinderen Anstrich ertödtender Einförmigkeit verleiht, als er allen nordischen Gegenden, namentlich denen Europa’s, eigen ist, welche die Lärche nicht besitzen. Ihr Laub trägt, zumal im Frühsommer so lange es saftig ist, entschieden den fröhlichen frischen Charakter der Laubhölzer an sich. Im Winter aber zählt der Blick die entlaubten Kronen zu denen der Laubhölzer, und daher schien es mir anfangs, als ich den Jenis’ej jenseits des 60°" Breiten- grades weiter und weiter hinabfuhr, dass die Landschaft gar nicht den ernsten, trüben Cha- rakter der nordeuropäischen Wälder annehme, sondern $ des Baumschlages die Laubholz- und nur 4 die Nadelwald-Physiognomie an sich trage. In den Niederungen deren fettes, an- geschwemmtes Erdreich die Lärche ausschloss, wandelte sich dieses Verhältniss aber in den Anschein von 2 Nadel- gegen 4 Laub-Wald um. l) Zwischen Amginsk und dem Amginskischen Rücken so wie auf dem Westhange dieses Rückens schoben sich Lär- chenwälder zwischen die dort überall herrschende Kiefer. Middendortf’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 68 538 Die Gewächse Sibiriens. Hat man gesehen wie sorgfältig der sibirische Ansiedler nicht etwa Steine, sondern Lärchenstämme zu den Fundamenten seiner Häuser wählt, wie sicher er ist dass sie Jahrhun- derte, oder, wie er sagt, ewig unversehrt bleiben, hat man diess an zweihundertjährigen Ge- bäuden im vollsten Maasse bestätigt gefunden, so wundert man sich nicht mehr darüber dass unter dem Noahholze weit früherer Zeiten fast nur Lärchen sich erhalten zeigen. Die daurischeLärche ist gegenüber der sibirischen die südöstliche, zugleich aber auch hochnordische Form. Diese letztere Bezeichnung soll übrigens keinesweges ihr Vorkommen in Südsibirien zurückweisen, sondern sie ist es vielmehr, an der oben nachgewiesen wurde dass der Lärchenbaum über den 47°" Breitengrad südwärts hinausreicht. Dieselbe daurische Lärche ist aber zugleich nicht nur derjenige Baum der in Ost-Sibirien die äusserste Baumgränze a FU, SW \ J NIMMT |) | \ \ NINA 11/1 „Nat N N; RE: IE Ku ER ae IDEE FR > Entlaubte daurische Lärche. Flussgebiet des Aldän, unter 60°4 n. Br. !) Nach Sujev; vergl. auch Rupr. Flor. Bor.-Ural. P- gegen den Pol hin einnimmt, sondern sie dringt in dieser ihrer Eigenschaft auch wahrscheinlich im Flussgebiete des Obj bis an die Küste des Eismee- res vor, denn wir wissen dass auf dem Osthange des Ural stämmige Lärchen noch bis etwa 67°3 (Bach Schtschutschja) und Krüppel-Lärchen bis etwa 68° n. Br. (Bach Les’naja) vorkommen '). Ob es die daurische Lärche ist, wird die Zukunft sicher lehren, bis jetzt scheint das Verhalten der Lärche an der Waldgränze im Obj- Gebiete dafür zu sprechen. Unter 62° n. Br. in der Gegend von Jakutsk finden wir die daurische Lärche wieder, und von hier an bis zum Ochotskischen Meere, so wie vorzugsweise über das gesammte Flussgebiet des Amur verbreitet. Sie ist so recht eigentlich die Lärche des Stanowoj-Gebirges, indem sie die Ver- zweigungen dieses Gebirges in deren gesammter mächtiger Erstreckung bedeckt. Wir dürfen daran nicht zweifeln dass vom Taimyrlande ostwärts die daurische Lärche es ist, welche die Polargränze der Lärche einnimmt. Schon unter dem 62°“ Breitengrade, bei Ja- kutsk, geschweige denn südlicher, ist die dauri- sche Lärche ein stattlicher Baum, der bei nur einigermaassen freierem Stande eine hübsche Krone bildet. Von der Aststellung mag diese Skizze eine Ansicht geben. 8. Die Lärche. 339 Die von mir im Flussgebiete des Aldän gemessenen Lärchen, welche mir durch ihre Grösse aufgefallen waren, hatten bis 80 Höhe und bis 23’ im Durchmesser '). Zwischen Kras’nojarsk und Witimsk fand ich auf dem Wege nach Jakutsk die Lärche etwas untergeordnet, meist als Beimischung zur dort herrschenden Kiefer und zu den übrigen Bäumen des Waldes; nur an einzelnen Stellen traten kleine ungemischte Lärchen - Bestände hervor. Im Gebiete des Stanowoj- Gebirges dagegen, so wie des gesammten Gebietes seiner Verzweigungen war die Lärche bei Weitem vorherrschend. Nirgends verleugnet sie aber wie sehr lichtbedürftig sie ist. Gleich wie wir es bei der sibirischen Lärche schon bemerkt, wählt sich auch die dau- rische im Stanowoj- Gebirge überall die trockensten Abhänge aus, gerundete Kuppen, ja sogar dürre Höhen; recht steile Abhänge nicht ausgenommen, wenn sie nur trocken sind. In solchen Oertlichkeiten überragt die erwachsene Lärche ihre Gesellschafterinn, die Kiefer, trotz gleichen Alters, um mehre Klafter. Bei recht freudigem Wachsthume geht sie sogar den Zirbelkiefern und Edeltannen im Wuchse voran. Von den Höhen abwärts erstreckt sich über durchlassendem Gesteine die Lärche bis an den Rand der Wiesen und bricht urplötzlich ab wo die fette Niederung anstösst. Nichtsdestoweniger traf ich in Kesseln der Abdachungen des Stanowoj-Gebirges, so wie der Grossen Schantar-Insel, zu meiner Ueberraschung auch Lärchen im schwappenden Mos- moraste, der aus dem wassergeborenen und eben so Wasser haltenden Sphagnum bestand. Was mir dabei insbesondere auffiel, war ihr schlanker, hoher Wuchs, bei gesundem frischem Ansehen, so dass nur allein die Rinde, welche schon bei 1 bis 2-zölligen Bäumchen rissig war, einiges Leiden des Baumes anzuzeigen schien. Uebrigens mochte die Jugendlichkeit dieses schlanken Wuchses wohl auch nur scheinbar sein und hinter derselben sich ein höheres Alter verbergen, da der jährliche Ansatz sich nur höchst klein zeigte und deshalb auch die meisten Bäume nur % bis 6 Zoll, selten 8 Zoll Dicke hatten. Nur selten liess sich ein Baum sehen der 1’ im Durchmesser hielt. Am auffallendsten beobachtete ich dieses Vorkommen im Thale des Ujan-Flusses, an dessen Ufern, aber dennoch auf dem höheren Saume desselben der nur von den höchsten Frühjahrsfluthen erreicht werden mag, ein 50 bis 200 Schritte 1) Am Milja-Flusse, auf dem Wege von Amginsk zum Aldan unter etwa 60° n. Br. maass ich mehrere Lärchen- bäume. Die Höhe wurde theils unmittelbar durch Fällen des Baumes bestimmt, theils durch Messen mit dem Sextanten. Ein Baum des Waldrandes hatte 1!’ Dicke bei 75’ Höhe. Im Schlusse waren sie schlanker. Einer der stärksten Stämme, den ich sah, der auch vereinzelt am Fusse eines gegen SO. Poncnieten Abhanges stand, mass bei 80° Gesammthöhe im Umfange: 4’ hoch über dem Boden 8’ 4 33 » » » ».60% 3! » » » Dil A3 56 » » » a a Die längste Wurzel dieses Baumes erstreckte sich, äusserlich sichtbar, 8} Schritte: der längste Ast maass 104 Schritte; der ihm gegenüber wachsende, gegen den Wald gerichtete, 8 Schritte. Des Vergleiches wegen maass ich gelegentlich auch kleinere Lärchenbäume in derselben Gegend und fand bei 59" Gesammthöhe 1’ im Durchmesser; bei 45° Gesammthöhe !’ im Durchmesser; bei 32), 41 Durchmesser; bei 19/, 1 2 4 Durchmesser. " * 540 Die Gewächse Sibiriens. breiter Streifen von Bäumen wuchs, die 80 bis 100° Höhe erreichten; unter ihnen — was im Ganzen sonst selten — auch nicht minder hohe Lärchen, die bis sogar 44. ım Durchmesser dick wurden. Wenn wir in diesem letzteren Falle das Vorkommen der Lärchen im Thale da- durch zu erklären versuchen, dass sie dort auf dem Geröllboden des früheren, neuerdings tiefer eingerissenen Flussbettes, mithin auf gut drainirten Boden stehen, so dürften wir der wahren Ursache recht nahe kommen. Auch fand ich in der That hier und dort im Gebirge auf den niedrigeren, mit Sand betragenen Geröllinseln der Bäche undurchdringliche Diekichte von jungen Lärchen, die ich aber nirgends über 10’ Höhe erreichen sah. Es ist schlanker, junger Aufschuss trocknerer Sommer, der nicht einmal zum Reinigen der Aeste kommt, und sobald seine Wurzeln ins Wasser tauchen, absterben oder von höheren Frühjahrsfluthen fortgerissen werden mag. Nie sah ich an solcher Oertlichkeit ältere Lärchenbäume, obgleich wohl Vete- rane aller der übrigen Holzarten, deren Wurzeln es überhaupt nicht scheuen ins Wasser hin- abzureichen. Woher es möglich war dass auf jenen Mosmorästen die Lärche überhaupt wuchs, ja sogar schier in die Höhe wuchs, weis ich mir nicht zu erklären, bemerke aber dass ich dieses Vorkommen nur auf den Höhen des Gebirges sah. Eine Beobachtung von Maximowiez erlaubt mir jedoch eine Erklärungsweise anzudeuten. Dieser so zuverlässige Beobachter sagt ausdrücklich '): «Die echte baumartige Form (der daurischen Lärche) ist überall in feuch- «tern, und im Süden in nordischen Lagen anzufreflen...... Nur im Norden zur Amur- «Mündung hin sieht man sie zuweilen, statt der gewohnten feuchten Standorte, auch auf ganz «dürren, steinigen Abhängen, in einzelnen schönen Exemplaren auftreten». Hierdurch wird im Verbande mit meinen Beobachtungen ein verschiedenes Verhalten der Lärche angedeutet, je nachdem sie der Süd- oder der Nordgränze ihrer Verbreitung nahe steht. Im Aldän-Gebirge merkte ich ausdrücklich an dass sich gar kein Unterschied entdecken liess, ob die Lärchen in nordischen oder in günstigeren Lagen wuchsen. Eben so verträgt die Lärche je weiter südlich, je höher ins Gebirge hinauf, wo die Ausdünstung vermehrt ist, um so mehr Feuchtigkeit, während sie im Norden nur auf trockenem Standorte vorkommt, Ist die Lärche in Mittel-Sibirien schon ein entschiedener Gebirgsbaum, der Höhenlagen und freie lichte Standorte sucht, so mag dieser Karakter sich weiter südwärts noch entschie- dener ausprägen°). Im rauhen Aldän-Gebirge sah ich sie unter 55°! n. Br. bis dicht in die Nähe des Kammes, also 4000 hoch emporsteigen. Sie bedeckt alle Aeste des unermesslichen I) Primitiae florae Amurensis, 1859. 5. 394. 2) In meinem während des Wanderns verfassten Reiseberichte an die Akademie schrieb ich von der sibirischen Lärche: «Unabhängig von subalpiner Erhebung des Bodens über der Meeresfläche scheint ihre Verbreitungszone in «der Nähe des 60sten Grades zu beginnen und nun gegen Norden sich aussudehnen», Die gedrängte Kürze dieses Satzes war undeutlich und wurde daher von meinem Freunde Trautvester derart missverstanden, dass er meinte, ich setze die Südgränze dieser Art auf den 60sten Grad n. Br., und hätte sie dort nicht südlicher gesehen (Vergl. dieses Werkes I, 2, p. 171). Es ist das zu berichtigen, indem ich selbst die Lärche schon unter 56° n. Br. am Jenis’ej traf, was aber offenbar nur ein zufälliges Zusammenstossen war. Mit der hier wörtlich wiedergegebenen Mittheilung meines Reiseberichtes hatte ich sagen wollen dass die Lärche, ein Gebirgsbaum in Sibirien gleich wie in Europa, nördlich vom 60sten Grade, von der Erhebung des Bodens über das Meer unabhängig wird, und auch in der Ebene Die sibirische Tanne. 5A Stanowoj-Gebirges, alle Küsten der Südhälfte des Ochotskischen Meeres, alle Ufer der dortigen Flüsse und aller grossen Zuflüsse des Amur, und sogar die Schantar-Inseln, ja auch Sachalin, mit vorzüglich zum Schiflsbau geeignetem Holze. Man möchte sich darüber wundern, dass an diesen überreichen Holzquellen noch keine Werfte entstanden sind. Es wird uns vielmehr die Beendigung eines kleinen Schiffes zu Ajan als der Schluss derartiger Versuche in den Tages- blättern angekündigt. Im Gebiete des Amurstromes fehlt die Lärche nur der Prärie-Gegend, welche sie in dem- selben Bogen zu umkreisen scheint, den wir bei Gelegenheit der Kiefer näher erörtern werden. Die Fruchtbarkeit der daurischen Lärche ist eine sehr bedeutende. Ich konnte mich davon überzeugen dass zu und vor meiner Zeit, 4 Jahre nach der Reihe Samenjahre im Stano- woj-Gebirge statt gefunden hatten. Wir werden unten beim Krummholze sehen dass diese aus- nehmende Fruchtbarkeit auch über die Waldgränze hinaus reicht. Indessen ist sie hier mehr von Jahrgängen bedingt. Auf das gar reiche Samenjahr 1842 folgte unter 69° n. Br. am Jenis’ej ein Herbst in dem man nur selten Zapfen an den Lärchen sah. Die sibirische Tanne (Picea obovata Ledeb.). AN (Am Ochotskischen Meere jakutisch Charja, auch Taangs’a; tungusisch Ngookle.) Wie schon oben erwähnt glückte es mir, dadurch dass ich einige Zapfen eingesteckt hatte, Trautvetter die Beweisstücke dafür zu liefern, dass die sibirische Tanne nicht nur westwärts über den Ural bis zum Weissen Meere sich erstreckt, sondern ganz unerwarteter Weise bis auf die Westküste des Weissen Meeres hinüber geht. Es ist dort bisher nur ein einziges den äussersten Posten bildendes Wäldchen bekannt, das mit Sicherheit aus Bäu- men dieser Ari zusammengesetzt ist"): dasjenige welches im Angesichte der Insel S’os’nö- wetz und wohl eine halbe Meile vom Meeresufer entfernt mit jammerlich verkümmerten, moosbehängten, frühreifen Greisen, gegen die Tundra der Meeresküste Vorposten steht. Ich fand die Bäume dieses Wäldchens — das laut Aussagen der Bewohner das nördlichste auf der offenen Tundra stehende ist — aus 20 bis 30 hohen verkümmerten, nicht über 1’ im Durchmesser haltenden Bäumen gebildet. In solchem höheren und höchsten Alter waren die Bäume regelmässig gipfeldürr, trugen auch ihre schmalen verkrüppelten Zapfen nur an ihren untersten Aesten. Fruchtlos suchte ich unter ihrer Rinde nach Insektenfrass, so dass es keinem Zweifel unterlag, dass diese Bäume dort durch die kalten Seewinde ertödtet wurden. Auch der Mensch gesellt sich dazu um die Bäume dort verwüstend zurückzudrängen. Die gegenüber ste- hende, waldlose Insel S’os'nowetz mag wohl ihren Namen von diesen Bäumen erhalten haben. vorkommt, wenn nur der Standort zusagend ist. Ich sah sehr bedeutende Lärchenstubben auf den ersten Stationen von Kras’nojarsk nach Irkutsk, obgleich ich zwischen diesen beiden Städten im Ganzen wenig Lärchen bemerkte. Die Lärche befand sich hıer offenbar mitten in ihrem Reviere. l) Es ist ein Versehen von Trautvetter, dass er die von mir im Angesichte der Insel S’os’nöowetz gesehene Picea obovata unter 67°! n. Br. vorkommen lässt (Die pflanzen-geographischen Verhältnisse des Europ. Russl. 1849, I, p. 32.). Sie kommt dort unter dem Polarkreise, also unter 66°} n. Br. vor. N 542 Die Gewächse Sibiriens. Mit vollem Rechte setzt Trautvetter voraus dass die etwas nördlich davon, nämlich unter 67° n. Br. von A. Schrenk, Böhtlingk und mir, am Ausflusse des Ponoj, gegenüber Tri-Ostrowä gesehenen Tannen, derselben Baumart angehört haben müssen. Ich habe nur hinzuzufügen dass diese im Schutze der steilen Ufergehänge des Ponoj und nicht mehr auf offener Tundra standen, wie unter 66°! n. Br. im Angesichte der Küste (S’os’nowetz). Nach meinen jetzigen Erfahrungen bin ich geneigt, auch diejenigen Tannen, welche ich im Inneren der Kola-Halbinsel gesehen, zu dieser selben Art zu zählen, da ich bei einer neu- erdings nach Nordfinnland unternommenen Reise mich davon überzeugt habe, dass die Schup- penform der sibirischen Tanne auch in südlicherer Breite noch weit westlicher sich ver- breitet. Ich fand nämlich dass im Gebiete des Kemi-Stromes, der bekanntlich dem Bottnischen Meerbusen angehört, nördlich vom 66“ Breitengrade grösstentheils Tannen wuchsen, welche der Schuppenform ihrer Zapfen zufolge sibirischen Tannen ähnlich waren. Gewöhnlich hatten sie nämlich diesen Umriss ee, ; auch der folgende kam vor AN: Als Aus- EN “ .- . . nahme fand ich nachstehenden / \ . Diese letzteren führten zur Original-Schuppenform der europäischen Tanne (picea vulgaris) hinüber, welche unter dem Polarkreise im Gebiete des mittleren Kemi-Stromes etwa zu gleichen Theilen mit der Schuppenform der sibirischen Tanne vorkam'). Im Uebrigen waren aber die Zapfen der letzteren eben so gross und dünn- häutig wie diejenigen der europäischen Tanne, und gehörten nur einer Abänderung dieser an. Gleich wie wir schon bei Besprechung der Lärchenarten von diesen bemerkten, so auch bei den Tannen, ist zwischen den besprochenen Arten — der europäischen und der sibiri- schen — übrigens kein forstwirthschaftlicher Unterschied vorhanden, noch auch lassen sie sich nach ihrem Wuchse oder Laubschlage unterscheiden ?). An der Ostküste des Weissen Meeres können wir die Polargränze der sibirischen Tanne wieder mit 67°4 n. Br. an der Kanin-Halbinsel aufnehmen. Obgleich sie nun der Küste der Tsches’kaja-Bucht parallel sich etwa # Breitengrade südwärts krümmt, so erhebt sie sich doch zugleich mit dem Vorspringen des Landes in der Timan-Tundra bis zu 67°! n. Br., biegt sich abermals an der Petschora-Mündung südwärts, um nun am rechten Ufer derselben rasch empor zu steigen und zwischen ihr und dem Ural den 68°" Breitengrad zu erreichen’). !) Am Kus’amo-See traf ich, wahrscheinlich zufälliger Weise, nur die Schuppenform der picea obovata. Als ich nun über die Wasserscheide nordwarls zum Kemiflusse, bei Perna, hinüberging, und mich dessen sicher glaubte dass mir fortan nordwärts nur diese Schuppenform zu Gesicht kommen werde, traf ich doch beide Schuppenformen durch einander gemengt. 2) Der Irrthum als sei es leicht unsere gemeine Tanne (Picea vulgaris) von der sibirischen (Pie. obovata) daran zu erkennen, dass letztere aufrechte Zapfen trage, ist, wahrscheinlich aus einer und derselben Quelle, weit verbreitet worden. Nicht nur A. Schrenk sondern auch Grisebach (Jahresbericht 1850, p. 10) haben dazu beigetragen. Die Zapfen hängen bei diesen beiden Arten abwärts. 3) Auf der Kanin-Halbinsel am Ness, und an der Schemachovskija Gory (Rupr. Fl. Sam. p. 15). Wie gesagt verdan- ken wir A. Schrenk die genauesten Nachrichten über die Polargränze der Tanne in der Bolschesemelskaja Tun- dra. Mit ihnen stimmen die neuesten Berichte des Archimandrit Wenjamin (Btcrunk» N. P. Teorpa®. O6m., 1855, XIV, crp. 89) vollkommen überein. Er giebt eine ganz geringe Menge bei Pustosersk an, dann einen Wald an dem Flusse Die sibirische Tanne. 543 Es ist hier überall unzweifelhaft die sibirische Tanne welche an der äussersten Baumgränze steht '). Ich kann sogar eine Beobachtung eines unserer höchst zuverlässigen Seeleute anführen, welche bisher von der Wissenschaft ganz übersehen worden und von grösstem Interesse ist. Pachtus’ov”) fand auf der Südküste Nowaja- S’em]ja’s, also unter nahe 71° n. Br., kriechende Tannen, die aber noch viel kleiner waren als die dortigen Zwergbirken. Wäre der Gewährs- mann nicht von so erprobter Zuverlässigkeit, so hätten wir das Recht an dieser kaum glaub- lichen Mittheilung zu zweifeln, weil Nowaja-Semlja für baumlos gilt. Da Hofmann versichert dass die Waldgränze und namentlich die Tanne auf der östlichen Seite des Ural weiter nach Norden reiche als auf der westlichen °), so müssen wir voraussetzen dass die Tanne auf der Ostseite des Ural auch bis in die Gegend des 68°” Breitengrades hin- anreicht; doch sah S’ujev *, die letzten Tannen an der Schtutschja, mithin nach Hofmann’s eigener Karte unter kaum 67°! n. Br. Am Jenis’ej fand ich die äusserste Gränze der sibirischen Tanne bei Düdino unter 69°1 n. Br., bis wohin jedoch die Gränze des hochstämmigen Baumes dieser Art nicht reicht. Ich bemerkte dort nur zwei Exemplare, weil der Schnee die meisten vor mir verbergen mochte. Diejenigen sibirischen Tannen, die ich sah, waren nur ein paar Fuss hohe Krüppel mit sehr ge- drängt stehenden Astquirlen und kürzeren aber dickeren Nadeln als gewöhnlich. Auch sah ich diesen Baum für den ganzen Sommer nicht wieder‘), als ich mich von Düdino nordostwärts zur Päs’ina begab. Aber südwärts am Jenis’e] wurden die sibirischen Tannen schon unter 68°3 (bei Lusino) als Bestandtheil des Waldes sichtbar und zeigten bald einen freudigen Wuchs. Indessen genügt ein minder günstiger Standort noch unter 67° n. Br. dazu, um sie zu Bäumchen von nicht mehr als 4 Faden Länge und der Dicke eines Schenkels zurückzu- drücken‘). Noch unter 65° n. Br. sah ich übrigens einen besonders dicken Tannenstamm von fast 2’ Durchmesser. 5 Für das rechte Ufer des Jenis’ej und das linke der Lena fehlen uns Nachrichten über die Polargränze der sibirischen Tanne, doch scheint mir nach Allem wahrscheinlich dass sie hier der Polargränze der Kiefer parallel laufen, wenn auch weiter nordwärts vordringen mag. Chajputyr und in den Waldinseln «Chalmerowy», nur 10 Werst von dem Flüsschen Totschjaga entfernt, in der Nähe des Sees Urera. Die hauptsächlichste dieser Waldinseln ist 3 Werst lang und eine Werst breit. Die Bäume sind abgestorben. An den Bächen Schankanoj und Totschjaga soll es noch einige Wäldchen geben. r l) Dass es Picea obovata dort ist, dafür spricht unfraglich das Vorkommen dieser Art bei Archangeljsk am Mesenj- flusse (am Kuloj nach Ruprecht) und an der Mündung der Zyljma in die Petschora (A. Schrenk, Reise, I, p. 210 Anm.; und II, p. 439, Anm.). 2) Vergl. 3anncru Tnaporp. Aenapr., 1842, I, erp. 215. 3) Hofmann (Der nördliche Ural, 1856, p. 195) sah auf der Ostseite des Uralgebirges unter 66° n. Br. gut bestan- denen Tannenwald (Pic. obovata) der sich auch so weit nach Norden fortsetzte, als das Auge, von den Höhen sehend, reichte. 4) Vergl. seinen vielberufenen Bericht in Pallas Reise. Freilich giebt Sujev an dass es 200 Werst von Obdorsk war, was wieder auf den 68sten Breitengrad hinauskame. 9) Laut Aussagen der Tungusen ist sie an den Noril-Seen, aus denen die Päs’ina ihren Ursprung nimmt, vorhanden und dort mit Birken untermischt. In Wedenskoje unter nahe 70° n. Br. war sie an der Päs’ina nicht mehr vorhanden. 6) So fand ich es auf der Landenge der Jenis’ej-Krümmung zwischen Deneschkino und Karas’ino FA Die Gewächse Sıbiriens. Auf dem rechten Ufer der Lena geht sie im Werchojanskischen Gebirge um 5 geogr. Meilen weiter aufwärts als die Kiefer, also doch nicht über 641 hinaus"), und übersteigt den Kamm des Werchojanskischen Gebirges nordwärts nicht; allein weiter östlich muss sie das Stanowoj- Gebirge in der Nähe des 64°" Grades dennoch überschreiten, da ich aus einer handschrift- lichen Archivschrift ersehe dass sie am Ochotskischen Meere zwischen Ochotsk und dem Tawuj-Busen zwar fehlt, aber zwischen diesem letzterem und dem Jam-Busen, also unter etwa 60° n. Br. mit noch ziemlich hohen, aber schon nicht mehr dicken und auch selten ste- henden Bäumen auftritt und auch bis zum 61°" Breitengrade hinanreicht?). In der That findet sich auch die sibirische Tanne in den Gebirgen Kamtschatka’s wieder, und zwar auf dem Westhange derselben, erreicht dort aber selbst unter südlicheren Breiten- graden nirgends mehr die Höhe und Dicke um zu Geräthschaften oder Bauten benutzt werden zu können), und verlangt dort eine noch geschütztere Lage als die Lärche, so dass sie sich also nirgends der Küste irgend nähert. Auf der dritten bis neunzehnten kurilischen Insel fehlt die Tanne und erst auf der zwan- zigsten (Kunaschir) findet sie sich zugleich mit der Lärche unter 43°3 n. Br. ein‘). Sie hat dort sogleich bei ihrem Auftreten einen kräftigen Wuchs. Ist es nur sicher dieselbe Art? In den Quellgebirgen des Us’uri, unter etwa 4ul n. Br., finden wir sie auf der Höhe des Kammes wieder wo sie zur Alleinherrschaft gelangt ist. Nur auf den Abhängen ist sie mit der Birke vergesellschaftet, während die Arve erst tiefer abwärts sich unter das Laubholz mischt, welches im übrigen Verlaufe des Us’uri vollkommen frei von Beimischung irgend eines Nadelholzes ist?). Südwärts von ihrer Polargränze erstreckt sich die sibirische Tanne über ganz Sibirien °), mit Einschluss der Schantar-Inseln und des Amur-Gebietes. 1) Bpaare.ıa Iyrer.1842, i, crp. 200; insbesondere aber nach Sarytschey (Iyrem. 1802, I, crp. 112). ?) Diese Nachricht entnehme ich dem handschriftlichen Tagebuche Redovskij’s, der Tannenbäume 2 Tagereisen westwärts von Jams’k zuerst erblickte, und bemerkt: von hier an nordwärts kommen wieder Tannen vor. Wir müssen Nachricht darüber erwarten, wie weit? Ein in Gishigä aufgewachsener Kosake, der mich begleitete, versicherte mich dass in jener Gegend, also unter 63° n. Br. Tannen eben so wenig wie Kiefern vorkommen. ?) Steller, Kamtschatka, 1774, p. 57, 74, 77. Erman (Verzeichniss von Thieren und Pflanzen, welche auf einer Reise um die Erde gesammelt wurden, 1835, p. 53.) theilt mit, dass die sibirische Tanne (bei ihm pinus abies genannt) ° landeinwärts von der Lärche beginne; und an der Jelovka, die nach ihr benannt worden, nur 5 Werst weit vor- komme. Am Katschatkaflusse und an der Avatscha kommt sie vor und geht sogar auf Poromuschir, die zweite der Kurilen, über. %) Nach Schelechovy (llepsoe crpascrsoganie) von Erman (Verzeichn. d. Thiere u. Pill. 1855, p. 53) angeführt. >) Nach Wenjukov (Bbcra. HU. P. Teorp. O6m. 1859, IV, crp. 216). 6) In den unmittelbaren Umgebungen von Jakutsk bemerkte ich sie nicht, offenbar weil der Standort wenig geeig- net war. Bei Amginsk stand ein Wäldchen ziemlich tra..riger Bäume dieser Art. Nun verlor ich die Tanne wieder fast aus den Augen; am Mili standen ein paar verkümmerte Bäume; aber dicht vor dem Aldän trat sie wieder in tiefen Thälern des Bergrückens Dolgykü, zu zusammenhängendem Bestande vereint, auf. Von hier an wurde sie gemein. An der Ochotskischen Küste fand ich oft die sibirischen Tannen in unmittelbarer Nähe des Meeres, wenn nur Höhen als Windschutz vorstanden. Unter solchen Umständen erreichten sie bis 24’ Durchmesser, bei schlankem Wuchse und reiner glatter Rinde. Junger Stangenwald im besten dichten Schlusse. Auf dem Südende des Bureja-Gebirges, im Innern desselben, ist die sibirische Tanne, nach Radde (l. c. p. 577), die herrschende Baumart, und steht dort mit der Edeltanne untermischt. Je mehr ich den Amur aufwärts rückte desto Die Ajan-Tanne. 545 Sie mag feuchten, fetten Boden und eine geschützte Lage; ja sie verträgt sogar düstere, finstere Standorte auf den Sohlen enger Thäler oder dunkler Schluchten. Hierin bildet sie den Gegensatz zur Lärche, obgleich nicht in dem Grade wie die Pichta. Die Einwirkung der kalten Seewinde that sich um die Mündung des Udjflusses an den sibirischen Tannen durch auflallende Veränderung in den Umrissen ihrer Kronen kund: sie verloren ihre kegelförmige Gestalt, ihren sonst hübschen, schlanken Wuchs, und wurden den- jenigen der Kiefer und der Laubhölzer ähnlich, breit, mit gekrümmten und windschiefen Gip- feln. Hier leidet vorzüglich die Höhe des Baumes, weniger aber die Dicke, da ich nur 300 Schritte von der flachen Küste doch eine Tanne von 14’ Durchmesser antraf. Von Kasanj bis zum Rücken des Ural war die sibirische Tanne die herrschende Holzart. Auf der Strecke von Jakutsk bis zum Aldän ist sie so untergeordnet dass ich ihr Vorkommen nirgends in meinem Tagebuche angemerkt finde. Erst auf dem rechten Ufer des Aldan, im Gebirge, tritt sie wieder in ihre Rechte. Sie ist vorzugsweise ein Gebirgsbaum. Auf dem Südhange des Stanowoj- Scheidegebirges herrschten in grösserer Höhe dichte Tannenwälder vor '). Der westlichste Punkt an dem ich die sibirische Tanne hier sah, befand sich in der Nähe des Unteren Kile (Giluj), auf dem Südhange des Gebirgszuges Tukuringra°). Von hier an westlich zogen sich die Tannen und Edeltannen ins höhere Gebirge zurück, während ich mich dem Amur näherte und fernerhin über die Daurische Hochebene meinen Weg nahm. Die Ajan-Tanne (Picea Ajanensis Fisch.). Zugleich mit dem Auftreten der Krüppel-Lärchen auf dem West-Abhange der Parallel- Kette des Aldän-Gebirges Köt-Kät begegnete mir ein Tannenwald der mir durch sein Gehaben aufliel, dessen Bäume ich aber damals für die sibirische Tanne hielt. Erst später als ich be- merkte dass in der Ajan-Tanne eine neue Art zu den früheren Nadelholz-Arten hinzugetreten war, fiel mir der Verdacht ein, dass ich an jenem Orte vielleicht auf die Westgränze der Ajän- Tanne gestossen sein mochte. Ich finde nämlich in meinem Tagebuche nicht angemerkt dass ich am oben bezeichneten Orte Zapfen des Baumes gesehen hätte. Diese wären mir sogleich als entscheidend aufgefallen. Der Tannen-Wald den ich dort bemerkte fiel zuerst dadurch auf, dass er dicht in Bartmoose gehüllt war, nichtsdestoweniger aber aus 80’ bis 90’ hohen mehr entschwanden mir die Tannen aus den Augen. Die westlichsten Tannen, die ich in Transbaikalien sah, standen auf einer begränzten Oertlichkeit des hochebenen Daurischen Scheidegebirges, nämlich auf der dritten Station von Tschitinsk, unterwegs nach Werchneudinsk. 1) Das Bureja-Gebirge, von Osten, ansteigend, bemerkte ich mir, dass am Kerbiflusse, dort wo der Kotju sich in ihn ergiesst, zumal aber an diesem letzteren, dichte Tannenwälder standen. Nun verlor ich bald die Tannen aus den Augen und sah nicht wieder welche auf dem entgegengesetzten westlichen Abhange des Bureja-Gebirges, als zwei Tagereisen vor dem Zusammenflusse der Bureja mit dem Nimänj, d. h. am Umaljtin. Indessen finde ich im Tage- buche ausdrücklich angemerkt, dass trotz sehrähnlicher wennnicht gleicher Zapfen, mir der Habitus etwas Fremdes zeige, was mich bestimmen müsse Acht zu haben, ob hier nicht eine neue Art aufgetreten sei. Indessen be- stätigte sich dieser Verdacht späterhin nicht. Auch am Inkanj, an der Nara gab es dichte Tannenwälder. 2) Am Aimkan, der in den Arbi (des Ur) fällt. Middendorff’s Sibirische Reise IV. 2d. 1. Th. 69 346 Die Gewächse Sıbiriens. Bäumen bestand, obgleich die Stämme kaum 1’ Dicke hatten, so dass sie einen ganz anderen Umriss zeigten als die im Allgemeinen ganz mit der europäischen übereinstimmende sibi- rische Tanne; ihre Kronenform näherte sich mehr derjenigen der sibirischen Edeltanne ‘oder Pichta. Zugleich erschien das Laub auch dunkler. So viel theile ich mit, um die Auf- merksamkeit auf diesen Punkt zu lenken. Die Ajan-Tanne unterscheidet sich übrigens durch ihre lederartigen, weichen Zapfen sogleich, und ein Jakute meiner Begleitung der ein paar Jahre in unseren nordamerikanischen Kolonien zugebracht hatte versicherte mich, dass er an diesem Kennzeichen die Tanne Sitcha’s unzweifelhaft wiedererkenne. In der That steht die Ajan-Tanne der S’itcha-Taone (Picea Sttchensis) am nächsten. Nichtsdestoweniger kann ich nur das obere Ujan-Thal mit Sicherheit als die Westgränze der Ajän-Tanne angeben; mithin fand ich sie auf dem Westhange des Aldän-Gebirges erst in der Nähe des Hauptkammes, also beispielsweise von 2000’ an aufwärts, Auf dem östlichen Abfalle dieses Gebirges geht unser Baum bis zum Meere hinab, auch auf die Schantarischen Inseln hinüber und verbreitet sich über einen grossen Theil des Amur- - Gebietes '). In der Nähe der Ujän-Quellen (Tit-Kres’t) glaubte ich diesen Baum schon verschwunden als ich ihn abermals in den steilsten Bergschluchten von 60° bis 70° Gefälle, welche zum Hauptkamme hinaufführten unter der Gestalt scharfbegrenzter dunkler Striemen wiederer- kannte, die inmitten der allgemeinen Lärchenbewaldung sich scharf abgesetzt zeichneten, und bandartig, etwa je 60 Schritte breit, aus der Tiefe fort bis zu dem Gipfel mancher etwa 800 hohen Kuppen hinaufliefen, welehe den Hauptkamm des Gebirges krönten. Er besäumte oflenbar die obersten Quellrinsale des Gebirges, und bedeckte vorwaltend die Höhen. Am Udjflusse war er fast die vorwaltende Holzart. Am Meere wurde er seltener als die sibiri- sche Tanne und bekräftigte dadurch um so mehr dass wir ibn vorzugsweise als alpinen Baum zu betrachten haben. Wo er in den Thälern vorkam, theilte er übrigens den Standort mit der sibirischen Tanne, zeigte aber, gleich der Pichta, eine Vorliebe für fettes, angeschwemm- tes Insel- und Uferland. Die Ajän-Tanne sieht der sibirischen Tanne sehr ähnlich; indessen bemerkte ich dass ihre Astweite, d. h. der äusserste Umfang der Krone, geringer war als derjenige der zu- letztgenannten Art, so dass sie schmächtigere, zugespitztere Umrisse darstellt. Wo diese beiden Bäume untermischt stehen, erkennt man die Ajän-Tanne alsbald an der bläulich-grünen, frischeren Laubfarbe und insbesondere an der ihr eigenthümlichen Glätte der Rinde, welche zugleich schmutzg-grau von Farbe und so der Farbe der aus Blättern zusammengefügten Wes-. pennester vollkommen ähnlich ist, daher nicht so schön dunkel - schieferfarben wie bei der Pichta, und auch schon bei jungen Bäumen nicht so glatt und so bläulich als bei der Pichta, aber immer sehr verschieden von der rauhen, oft quadratisch geplatzten Rinde der sibirischen Tanne, welche daher den Mosen und Baumflechten besseren Halt liefert. Die Rinde der Ajän- !) Am Ujäan sah ich die Ajän- Tanne zuerst bei Ues’j-S’amach. Ich begegnete ihr an der Burejä, zugleich mit der sibirischen Tanne (vergl. die vorhergehende Anmerkung). Die Ayan-Tanne. 947 Tanne ist übrigens ganz bedeckt mit Pusteln, welche sich zu Querwülsten gestalten, Balsam- behälter sind und beim Druck den ziemlich flüssigen Balsam ausfliessen lassen. Auch die Blätter sind voll dieses Balsams und stinken, wenn man sie in der Hand zerreibt nicht bloss nach Terpentin, sondern höchst widrig, nach Wanzen. Ich sah sie bis 2’ diek im Durchmesser; doch scheint sie in späterem Alter langsamer zu wachsen als die sibirische Tanne, da ich in gemischten Beständen, deren Bäume ich für gleichen Alters halten musste, stets sicher ging wenn ich die dicksten, namentlich 2 und mehr dicken Stämme, für sibirische Tannen hielt. Dafür erreicht sie bei geringerer Dicke und vorzüglich geradem Wuchse eine bedeutende Höhe. Ich mass dass ein 14” dicker Stamm 80’ Höhe hatte. Sie ist es also wohl welche von den amerikanischen Seefahrern beim Besuche der Schan- tar-Inseln als so vorzüglich zu Spieren und Segelstangen geeignet geschildert worden ist'). Das Holz scheint jedoch brüchig zu sein und gar nicht zu Nutzholz zu taugen. Nach allen diesen Kennzeichen steht sie, wie man sieht, der Pichta näher als der sibirischen Tanne und wurde auch von meinen Leuten nicht mit dieser, sondern mit jener verwechselt. Auf dem Südhange des Stanowoj-Scheidegebirges begrüsste ich sie zuerst nachdem ich das Bureja-Gebirge überstiegen hatte und die Bureja bereits in weiterem Thale zu fliessen begann, nämlich dort wo der Umaljtin unter etwa 51°! n. Br. sich in die obere Bureja ergiesst. Sie, nebst der sibirischen Tanne, löst die bis dahin auf dem Gebirgskamme alleinherrschende Strauch - Arve ab. Ueber ihre Verbreitungsgränzen, insbesondere die westliche, müssen wir nähere Nach- richten abwarten. Ich halte sie für eine dem Küstengebiete eigenthümliche Form, welche auf dem Bureja-Gebirge nicht ein Mal das Uferland des Amur erreicht, obgleich sie bekanntlich an der Küste südwärts über die Bai de Castries hinausreicht”), und auch die vorherrschende Baumart auf der Insel Sachalin ist, zumal auf deren östlicher Hälfte°). Bei Gelegenheit dieser neuen Tannen-Art muss ich anführen, dass ich in der Gegend des Zusammenflusses der Bureja mit dem Niman den dort vorkommenden Tannen mehr Auf- merksamkeit als früher widmete, weil ich dort zuerst bemerkte dass ausser der sibirischen Tanne, der Ajan-Tanne und der Edeltanne in den Gegenden noch eine von mir bis dahin nicht unterschiedene Tannen-Art vorkommen müsse; ja sogar die eben genannten drei Arten schie- nen Veränderungen erlitten und einiges Fremdartige angenommen zu haben. Ich war nicht in der Lage die Zapfen dieser Bäume vergleichen und so zu einem entscheidenden Resultate ge- langen zu können; indessen notirte ich mir die Unterschiede in der Blattbildung und Biattstel- lung, welche ich auch noch weiter westlich, am Einflusse des Inkanj in den S’ilimdshi voll- kommen bewährt fand‘). 1) Haberscham, The North Pacific Surveying and Exploring Expedition, 1857. 2) Radde, in den Beiträgen zur Kenntniss des Russ. Reichs, XXIII, 1861, p. 578. Nota. — Maximowicz, Primit. flor. Amur. p. 261. 3) Nach Schmidt, in den Melanges biolog. de l’Acad. de St. Petersb., 1862, IV, p. 145. %, Dem Laube nach unterschieden sich die vier dort von mir gesehene Tannen dadurch dass: a) Eine derselben vollkommen zweizeilige und einander gegenüberstehend gestellte Nadeln besass, mit überein- stimmender Ober- und Unterfläche sowohl an Gestalt als an Farbe, so dass die Unterseite keinesweges blaugrün war. * 348 Die Gewächse Sibirtens. Die sibirische Edeltanne oder Pichta (Adies sibirica Ledeb.) (Jakutisch: s’atygan Charja d.h, Stink-Tanne; am Ochotskischen Meere: Angta.). Die grosse sibirische Heerstrasse verfolgend sah ich auf dem Wege von Kasänj nach Permj, wi wenig mehr als hundert Werst östlich von der we erstgenannten Stadt, im Flussthale der Wätka statt der bis dahin vereinzelt vorkommenden Gehege, Ti i dichte, treflliche Waldungen beginnen; zugleich mit ihnen tauchte ein Nadelholz hervor dass durch AR Ak seine ungewöhnlich schlank emporragenden, dabei aber dicht belaubten Gipfel auffiel und sich als neue Baum - Art ankündigte. Es war die sibiri- sche Edeltanne. Auch durch die wohlthuende blaugrünliche Färbung ihres Laubes verrieth sie sich schon in ziemlicher Ferne, und diese Farbe stach um so mehr von der gelblichgrünen der ge- meinen europäischen Tanne ab, als nicht nur die Nadeln, sondern zugleich die Rinden der beiden eben genannten Bäume, und zwar sowohl die der Stämme als auch der Verzweigungen, den bezeich- neten Unterschied der Laubfärbung stützten und verstärkten. Begibt man sich in die Nähe der Polargränze dieses Baumes so nimmt der für ihn so charakte- ristische schlanke, ja spitze Wuchs bis zur Un- förmlichkeit einer Pfahlform zu, wie die hier bei- gefügte Zeichnung verdeutlichen mag. In der That ist auch die Pichta unter den Nadelhölzern das, was die Pyramiden-Pappel unter den Laubhölzern vorstellt. Die Krone ausserordentlich langer Bäume Pichta; am Jenis’ej unter 66° n. Br. Die Nadeln standen undicht, waren kurz, pfriemförmig, d. h. sehr flach vierseitig, zur Spitze hin Dach lanzettförmig zugespitzt, aber an der Spitze selbst dornig. Beiderseits ein schwacher Kiel. Seiner Gestalt nach war dieser Baum etwas untergesetzter als die Pichta, und seine Rinde, obgleich auch glatt, war doch minder glatt als diejenige der Pichta. Mit dieser hatte unser Baum die, im Gegensatze zu Pic. obovata, schwächeren Aeste gemein. b) Die zweite Art, die mir fremd und neu vorkam, hatte zwar auch flach belaubte Zweigelchen, allein die Na- deln standen nicht bloss zweizeilig sondern auch, obgleich flach anliegend, auf der oberen Fläche der Zweigelchen. Der Durchschnitt der belaubten Zweigelchen schien ya 2. ag vorstehende Form zu haben. Die Nadeln waren flach, linienförmig, zur Spitze abgerundet, und standen dicht. Ober- und Unterfläche stimmten nicht Die sıbirısche Edeltanne oder Pichta. 949 begnügt sich oft mit einem Umfange dessen Kreisdurchmssser kaum 10’ misst. Daher mitunter ein ausserordentlich dichter Stand der Stämme, deren ich im geschlossenen Walde bei 6 bis 8” Durchmesser durchschnittlich & bis 6 Stück auf die Quadrat-Klafter zählte. Wegen der grossen Schlankheit des Baumes sieht man ihn auch, trotz der geringen Widerstandsfläche seiner Krone, fortwährend hin und wieder schwanken. In der That erreicht der Baum bei 10" Dicke 70’ ja bis 90’ Höhe. Auch habe ich keinen einzigen Stamm gesehen der eine bedeutende Dicke erreichte. Der schlanke Wuchs dieses Baumes wird durch die starken Haupt-Schüsse bedingt welche er treibt, und durch welche er auch bei geringerer Stammstärke gewöhnlich alle ihn umgebenden Bäume überragt. Ich habe 50’ hohe Bäume gesehen deren Stamm unten nur eines starken Armes Dicke hatte. Der Stangenwald ist so recht dieser Baumform eigen. Ueber- diess glaube ich auch bemerken zu dürfen, dass das stockartige Ansehen der Spitze der äus- sersten Gipfels dieses Baumes nicht selten durch Schneedruck verannlasst wird, da ausserdem dass die Jahresschüsse des Stammes ungewöhnlich lang sind, noch die obersten Seitentriebe durch den Schnee abgebrochen werden. Auch die Gipfeltriebe selbst werden häufig durch die Schneelast und anderen Ursachen geköpft, so dass man bei keinem anderen Nadelbaum so viele Zwiesel, Dreisel oder Viersel sieht als bei diesem. In der Wildniss stach die Rinde der Pichta immer sehr entschieden von derjenigen der sibirischen Tanne ab. Auf den Stämmen dieser letzteren ist sie eben so rissig, wenn nicht noch rissiger wie auf denen der europäischen Tanne, und spielt in den Rissen der Borke ins Röthliche. Die Rinde der Pichta ist dagegen bläulichgrau, ins dunkelschieferfarbene und glatt. Mitunter erscheint die Rinde der Edeltanne weisslich, was, wie sich bei näherer Betrachtung ergibt, durch Flechten verursacht wird. Wegen seiner Brüchigkeit und weichen Beschaffenheit wird das Holz dieses Baumes für unbrauchbar gehalten, zumal es auch sehr schlecht brennt, indem es qualmt und russt. Unter den Nadelhölzern nimmt das Holz der Pichta im Gebrauchswerthe etwa dieselbe Stellung ein, wie dasjenige der Espe und Pappel unter unseren Laubhölzern. Die Südwestgränze der Verbreitung dieses Baumes ist auf Bode’s Karte so richtig ge- führt, als es nach den bisherigen Nachrichten möglich ist, doch müssen wir sowohl das West- als das Ost-Ende derselben ummodeln. Die Westgränze haben wir nämlich nördlich von Wologda auf dem linken Ufer der überein. Die obere Fläche war glatt, gefirnisst, schmutzig dunkelgrün, etwas gewölbt, mit einem sehr verwischten Kiele, von zwei verwischten Seitenfurchen begleitet. Die untere Fläche war etwas hohl, blaugrün mit einem dem wischen- den Finger weichenden Reife und einem vorspringenden, dunkelgrünen, firnissglänzenden Kiele. c) Die dritte, die ich für Pic. Ajanensis hielt, hatte den folgenden Durebschnitt des RN w Blattstandes d) Die vierte hatte Nadeln mit übereinstimmender Ober- und Unterfläche; sie waren vierseitig, die Kanten durch 4 glänzende, tiefgrüne Kiele gebildet, diese aber von einander getrennt durch 4 blau- grüne, bereifte Furchen. Die Form der Nadeln linienförmig, zur Spitze abgestumpft. Die Nadeln dicht stehend, nach aufwärts gerichtet und etwa den nebenstehenden Blattstand darstellend. 550 Die (rewächse Sibiriens. Wäga und der Dwina bis 63°% n. Br. hinauf und von hier ostwärts bis zum Mesenj-Flusse fortzusetzen, den sie unter 64° n. Br. schneidet '). Auf dem Westhange des Urals dagegen haben wir die Südgränze der Pichta von der Mündung der Belaja in die Kama nicht ostwärts zu ziehen, sondern südöstlich nahe bei Ufa vorbei. Wahrscheinlich durchschneidet sie den Ural zwischen Uraljsk und Orenburg. Weiter ostwärts finden wir die Pichta im Altaı wieder und müssen vermuthen, dass sie mit der Lärche zusammen in den mittelasiatischen Gebirgen weit über Sibirien hinaus südwärts reicht. In Daurien, wo sie dem 50°" Breitengrade nahe tritt, begegnen wir ihr nur in den Ge- birgs-Schluchten; offenbar wird sie durch die steppige Hochebene zurückgedrängt. Dass sie aber jenseits derselben wiederum in den hochgebirgigen Gegenden der chinesischen Mand- sehurei tief südwärts hinabreichen muss, lehrt uns ihr Vorkommen an der tatarischen Meer- enge in den die Bai de Castries umsäumenden Waldungen, also unter 51° n. Br. Wenn ich daher schon vom Ur an, also vom Meridiane Albasins westwärts, die Pichta an den linken Zuflüssen des Amur überall vermisste, so glaube ich das nicht sowohl klimati- schen Ursachen, als der Bodenbeschaflenheit zuschreiben zu müssen, denn zugleich mit dem Ueberhandnehmen der Kiefer verschwand die Pichta. Höher aufwärts im Gebirge, an den Quellen derselben Zuflüsse des Amur, fehlt sie nicht”). Hatte ich doch auch in der ganzen Gegend von Jakutsk, bei Amginsk, u. s. w., fruchtlos nach ihr ausgeschaut; erst auf dem rechten Aldan-Ufer kam sie wieder zum Vorscheine. Die Polargränze der Edeltanne im europäischen Russland ist uns bisher noch unbekannt. Sie scheint sich vom 64°" Breitengrade unter dem sie den Mesenjfluss schneidet kaum nord- wärts zu begeben, sondern die Petschora ziemlich unter derselben Breite zu schneiden, um dann mit steilem Bogen sich südwärts zu senken, da sie den Ural bei noch nicht 62° n. Br. überschreitet. Auf dem Osthange des Ural verläuft nun die Polargränze dieses Baumes über 42 Breitengrade fort, fast den Meridianen folgend, polwärts. Die Edeltanne schickt also, wie es scheint, nur eine schmale zungenförmige Verlänge- rung ihres Verbreitungsareales nordwestwärts nach Europa hinein. Den Obj durchsehneidet die Polargränze der Pichta unter etwa 66°2 n. Br., doch schon unter 66°1 verkümmert ihr Wuchs’). Am Jenis’ej reicht die sibirische Edeltanne kaum bis zu 67°% n. Br. ‘), und ist mit- hin das zweite der dortigen Nadelhölzer welches vor dem Polarklima zurück weicht. I) Nach A. Schrenk (Reise I, p. 30 und II, p. 441), dem zufolge die Pichta noch im Westen des untereren Dwina- Stromes, den Nebenfluss desselben Jemza säumt, und auch am oberen Mesenjfluss vorkommt. 2) Auf dem Südhange des Stanowoj-Scheidegebirges fielen mir vorzüglich schöne und dichte Wälder der Pichta auf. 3) S]Jowzov, (Hcrop. O603p&n. Cu6 , 1844, II, crp. 146 u npumbn). Nach Kowaljskijs Karte haben wir die Mün- dung des S’obj, an dem die Pichta verkümmert, unter 66°} n. Br. anzunehmen. Unter 61° n. Br. werden am Obj noch Masten aus der Pichta gefertigt (S’lowzöv I, p. 528, Anmerk.). Wir müssen es wohl als einen Irrthum ansehen wenn derselbe S’Iowzöv im ersten Bande seines Werkes (p. 526) behauptet, dass Karnilov mit Unrecht die Pichta so weit nordwärts ansteigen lasse, da sie nicht über Berjo- sov, also 64° n. Br., hinausgehe. 4) In der Ansiedlung Igärskoje versicherte man mich dass die Pichta hier aufhöre. Zwischen Deneschkino und Karäs’ino stand sie verkümmert am Wege der hier gerade durch den Wald schneidet. Demnach ist also zu berichti- Die gemeine Kiefer. 591 Schon unter 67° n. Br. war dieser Baum, an freilich stark ausgesetzter Oertlichkeit, noch stärker herabgedrückt als die sibirische Tanne, und sogar unter 651 n. Br. konnte ıch, wie mir schien, sein Kränkeln daran erkennen, dass er nicht leicht Balkendicke erreichte, sondern schon früher der Fäulniss, dem Windbruche oder der Trockniss unterlag. An der Lena soll die Pichta nicht weıter als bis zur Olekma, also nur bis 60°4 n. Br. reichen '). Kein anderes Nadelholz verlangt so sehr wie dieses nach fettem Schwemmlande und feuchtem Boden. Ueberall wählt es sich mit Vorliebe die Ufer und Inseln solcher Gewässer, welche sich langsam im angeschwemmten Boden dahinschlängeln, ohne es zu fürchten dass diese im Frühjahre wochenlang Alles tief unter Wasser setzen. In einzelnen Thälerchen zwi- schen Jenis’ejsk uud Kras’nojarsk, in deren Grunde sich diese Edeltanne angesiedelt hatte, glaubte ich der sommerlichen Trockenheit, bei sandigem Boden zuschreiben zu müssen dass die Bäume regelmässig nur ein Alter von 20 bis 30 Jahren erreichten, dann aber vertrock- neten und ausgingen. Die Spitze der Nadeln zeigte sich am Ochotskischen Meere durch die Mittelfurche der oberen Seite meist in zwei Spitzchen getheilt. Schon am 18. September begannen am Tugurflusse die meisten Zapfen zu zerfallen und streuten die Samen aus. Die gemeine Kiefer (Pin. sylvestris). Von allen Nadelhölzern welche in den baltischen Küstenländern zu Hause sind, war diess der einzige Baum der mir bis in das fernste Sibirien treu blieb. Ostwärts von Kasanj fand ich auf der grossen sibirischen Heerstrasse die Kiefer grössten- theils nebst der Lärche und Edeltanne nur eingesprengt in die vorwaltend aus Tannen beste- henden Waldungen. Auf dem Westhange des Ural setzten sich Tannen und Kiefern schon in Gleichgewicht, beide in von einander getrennten Beständen wachsend. Schon bei Katharinenburg fand ich die Kiefernstämme stark von Drehsucht ergriffen und regelmässig dem Sonnenlaufe entgegen gewunden. Ich glaubte in dieser Krankheit einen Einfluss der Ungunst des sibirischen Klima’s zu erblicken, indessen war es nur die Folge der den Stür- men ausgesetzten Lage auf der Höhe des Ural; denn tiefer abwärts fand ich in Westsibirien die Kiefer im besten Gedeihen. In der That gelangte auch die Kiefer auf dem Osthange des Ural fast zur Alleinherrschaft, nahm aber als wir bis zur Steppe Westsibiriens hinabgestiegen waren sehr plötzlich ein Ende. Erst in den Hügelgegenden welche das rechte Ufer des Obj bilden trat die Kiefer wieder im Gemenge mit Lärchen auf, mischte sich bei Atschinsk sogar unter Tannen und Edeltannen, gen, dass, wie Castren (Reiseberichte und Briefe, 1856, p. 472) angibt, schon bei Kurejka (also etwa 66°3) die Sil- bertanne ihre Polargräuze erreiche. Die Tungusen die ich ausfragte versicherten mich auch, dass die Pichta an den Noril-Seen, aus denen die Päsina ihren Ursprung nimmt (wohl unter 69° n. Br.) nicht mehr wachse, obwohl Lärchen, Tannen und Birken da vorkommen. !) Nach Angabe des Kaufmanns Bas’in (CaoBmoB%, Hcropuueckoe O603p&uie Cau6upn, 1844, II, crp. 305.). 552 Die Gewächse Sıbiriens. begann aber mehr und mehr sich auszuscheiden, um gewisse Oertlichkeiten in alleinigen Be- sitz zu nehmen. In der Gegend von Krasnojarsk trat die Kjefer wieder in ihre alten Rechte und bedeckte fast allein das Hügelland durch welches der Weg nordwärts nach Jenis’ejsk führt. Nur hier und dort fanden sich Birkengehege eingesprengt. Einzelne Kiefern die ich hier maass hatten bis 80° Höhe, obgleich der Durchschnittswuchs dieser Baumart wenig mehr als die Hälfte da- von betrug. Auch der Durchmesser maass durchschnittlich nur 1’, selten 2’, ausnahmsweise bis 31‘. In den herrlichen, gesunden Waldungen welche zwischen den 57° bis 60% Brei- tengrade auf dem linken Ufer des Jenis’ej stehen, beherrschte die Kiefer die Höhen. Schon vor Jenis’ejsk verlor sich die Kiefer unter den immer mehr und mehr vorwaltenden Tannen und Edeltannen'). Die Kiefer mischte sich mit Tannen, Lärchen, Birken, ja sogar mit Espen und Arven. Ungemischte Kiefernbestände wurden selten, nachdem ich den 60°" Breiten- grad überschritten hatte. Nördlich vom Einflusse der Felsentunguska, unter 62° n. Br., näherte sich zugleich mit dem Gebirge auch die Kiefer wieder den Ufern des Jenis’ej, doch nur den Lärchen untermischt. Unter 64° n. Br. traten positive Kennzeichen auf dass die Kiefer sich nicht mehr behag- lich fühlte, und sie schwand mir, wohl wegen ungeeigneter örtlicher Lage nun an den Ufern des Jenis’ej aus den Augen. Unter 65° n. Br. hiess es, dass auf dem linken Ufer des Jenis’ej auf ein paar Meilen Entfernung es noch ganz brauchbare Kiefern gebe, aber noch bevor ich den Polarkreis erreicht hatte, war die Kiefer schon verschwunden; Turuchansk, wo doch das übrige Holz noch brauchbaren Bauwald abgab, stand schon auf der Gränze des Verbreitungs- bezirkes der Kiefer). Es war die erste Baumart die es versagte mich weiter polwärts den Jenis’ej hinab zu begleiten. Das kam mir um so unerwarteter als vom Ural an bis über Jenis’ejsk hinaus, also bis 59° n. Br., die Kiefer annähernd 3 alles Nadelwaldes ausgemacht hatte den ich sah. Von Krasnojarsk bis Irkutsk und von dort die Lena abwärts bis Jakutsk befand ich mich ohne Unterbrechung im Verbreitungsbezirke der Kiefer, ja es schien mir sogar dass an der Lena die Kiefer vor den übrigen Bäumen vorwaltete. Sie bildete dort grosse Waldungen. Indessen erwachsen die Kiefern bei Jakutsk schon nicht mehr zu bedeutendem Bauholze. Von Jakutsk an gab es anfänglich mehr Lärchen, aber von Amginsk an und über den Aldan fort bis zum Grossen Aim war wiederum die Kiefer die bedeutend vorherrschende Holzart °), welche sichtlich um so mehr Kraft gewann je weiter ich südostwärts vordrang. I) Es fiel mir das besonders unter 58°3 n. Br. zwischen Ustj-Kemj und Pogadajev auf. ?, Es kam mir das so unerwartet dass ich weder meinen Augen, noch den in Turuchansk eingezogenen Erkunligun- gen Glauben schenken wollte, aber schon in Anguticha unter etwa 66°! n. Br. versicherte man mich dass dort keine Kiefer mehr wachse. In Goröschinskoje unter dem Polarkreise selbst wurde es bestätigt. ?) Das Flussthal des Aldan ist der Kiefer vorzüglich günstig. Bei Amginsk hatte stellweise die Lärche entschieden die Oberhand über die Kiefer und unterdrückte sie, Eben so noch auf dem Amginskischen Rücken (Taf. X des Karten- Atlasses). Je weiter wir nun den Miljfluss, den Bilir und den Dolgyku abwärts schritten, desto mehr that sich die Kiefer auf den Höhen vor den Lärchen hervor. Die Kiefer trat nicht selten in ganz ungemischten Beständen auf. Es war hier der Sandstein der ihr besonders zusagte, so dass sich mehr und mehr Waldstrecken hervorthaten, welche Die gemeine Kiefer. BPR, Wenn gleich die Kiefer sich auch höher aufwärts im Aldan-Gebirge noch lange kräftig erhielt und sogar bis zur Thalgränze der Strauch- Arve hinanstieg '), so gewannen doch schon am Ujan die übrigen Bäume entschieden die Oberhand, reine Kieferbestände wurden immer seltener, immer kleiner an Umfang, und unser Baum zeigte sich endlich nur im Gemenge mit anderen Holzarten, drang aber doch bis in die Nähe des Hauptkammes vom Aldan-Gebirge, also wohl mehr als 3500’ hoch empor’). Unerwarteter Weise ging aber nun die Kiefer nicht mehr auf die südöstliche Abdachung des Aldangebirges hinüher, sondern ich vermisste sie von nun an und sah sie nirgends auf dem gesammten Küstengebiete des Ochotskischen Meeres, auch nirgends im Bureja-Gebirge, suchte sie also während vieler Monate vergebens, bis ich auf dem Südhange des Stanowoj- Scheidegebirges unter etwa 52°1 n. Br. von dem Flussgebiete der Bureja auf dasjenige der Seja (über den Bergrücken Taledsha, zum Silimdshi) hinüber ging. Nichtsdestoweniger versicherten mich die Bewohner von Udskoj dass kaum eine Meile aufwärts von diesem Orte die Kiefer, obgleich sehr untergeordnet, vorhanden ist, und dass 4 bis 5 Meilen flussaufwärts am Udj grössere ungemischte Kiefer-Bestände Platz nehmen, obgleich an Ausdehnung den Lärchen- und Tannenwäldern ansehnlich nachstehend. Im Amur-Gebiete ist auf dem linken Ufer dieses Flusses die Kiefer sehr zu Hause, indem ihr Verbreitungsgebiet nur durch die sich hineinschiebende Prärie unterbrochen wird°). Am oberen Amur selbst ist sie noch bis Albasin häufig, zieht sich weiter Jussabwärts, bis zur Mündung der Dseja, mehr und mehr vom Flusse auf die Höhen zurück und umkreist nun, in sehr weitgeschweiftem Bogen die Prärie, bis sie wiederum auf das Bureja-Gebirge hinüberge- kommen ist und vermittelst desselben abermals bis unmittelbar auf das Amur-Ufer gelangt‘). einförmig aus reinen Kiefern bestanden. Indessen traf ich solche nicht nur auf dem Sandsteine sondern auch in den Kalkgebirgen zwischen dem Aldan und Aim. Die Bäume waren ziemlich schlank und gesund, doch kaum einer hatte über einen Fuss im Durchmesser. Das Klima und die Oertlichkeit sagte dem Baume offenbar zu, nur der Borken- käfer hauste arg. Vom Aldan bis zum Grossen Aim war die Kiefer wie gesagt der Hauptbestandtheil des Waldes, häufig ganz unvermischt alleinherrschend. Aufdem rechten Ufer der Grossen Aim vermisste ich die Kiefer eine Tagereise lang. 1) Im Thale der Selenda, des Köt-Kat-Gebirges, dessen steilere Höhen mit Strauch-Zirbeln bedeckt sind. 2, Am Ujan aufwärts bemerkte ich die Kiefer noch bis Uesj -S’amäch und bis Krest-Ueräch. ®) Wie schon oben gesagt traf ich auf dem Südhange des Stanowoj-Scheidegebirges. die Ostgränze der Kiefer im Angesichte des Bergzuges Taledsha, am Einflusse der unteren Elge, weiche oberhalb des Konktö in die Bys’a, (des Silimdshi) fallt. Die Kiefer trat dort auf den Höhen einzelner Hügel in ungemischtem Bestande auf, und die Kiefernwälder waren thalwarts von Lärchenwaldungen umrandet. Westlich von hier sah ich die Kiefer abermals auf der Wasserscheide zwischen dem S’ilimdshi und der Seja (vermittest der Nara einer-, und des Döp andererseits). Hier standen in den Quellgegenden des Tschempola (des Tuksi, der in die Nara sich ergiesst) und der Tschat- kangra (die in den Döp fällt) wieder Kiefern, aber vereinzelt und an begränzten Oertlichkeiten. Weiter westwärts sah ich sie in der Breite des Einflusses vom Gilu in die Seja, am oberen Tendi (der Seja) und Arbi (des Ur; nämlich am Aimkam, der in den Arbi fällt). Die Kiefernwälder werden nun immer mehr vorwaltend. Im Flussgebiete des Ur sieht man schon dichte Kiefernwälder, welche um so mehr zur Alleinherrschaft kommen, je mehr man sich über den Liwer und Oldoö (am Tepara, Burgali) fort zum Amur begiebt. Die Kiefern besetzten dort alle Höhen, wäh- rend die Lärchen die feuchteren Abhänge und die Thäler einnahmen Es mag den Relief- Verhältnissen jener Gegen- den zugeschrieben werden dass ich dennoch, an dem oberen Laufe dieser Zuflüsse des Amur, immer noeh : Lärchen auf nur ! Kiefern, an Flächenausdehnung rechnen musste; au dem Einflusse derselben Flüsse in den Amur, theilten sich schon die Lärche und die Kiefer so ziemlich zu gleichen Theilen in der Oberfläche des Landes. %) Nach Maximowicez (Primitiae Florae Amurensis, 1859, p. 263) ist es bekannt, dass die Kiefer von der Seja- Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. !. Th. 70 554 Die Gewächse Sibiriens. Im gesammten Umkreise der Prärie nimmt die Kiefer regelmässig die Höhen der Vor- berge ein, während die Lärchen tiefer abwärts auf den Abhängen'') und sogar auf dem Rande der Ebenen stehen. In Daurien sah ich Kiefern, obwohl untergeordnet, auf dem Gebirgszuge welcher den Gasimur von der Schilka trennt (zwischen Gorbitsa und Tschutschugajskaja). Herrschend trat sie wieder auf der Hochebene auf, welche von den Gewässern des Amur-Systems zu der Se- lenga (zwischen Tschita und Werchne-Udinsk) hinüberführt. Fassen wir nun das was wir bisher berührt haben zusammen, so sehen wir dass die Polargränze der Kiefer im europäischen Russland ansehnlich weiter nordwärts reicht als in Sibirien, und zwar nicht nur den Breitengraden nach, sondern auch insbesondere vergleichs- weise, wenn man sie den übrigen Baumarten gegenüberstellt. Der berühmte klassische Fundort der Kiefer an der Nordwestküste Norwegens unter 70° n. Br., bei Alten, scheint weiter ostwärts, dem Inneren des Landes zu, an dem tief einge- schnittenen Persanger Fjorde sich noch um 4 Breitengrad nördlicher zu versteigen ?). Kaum hatte ich im europäischen Russland, auf der Kola-Halbinsel die Meeresküste ver- lassen und mich ein paar Meilen den Kolafluss aufwärts begeben, so war ich schon von gpau- wald umgeben °) der nicht nur aus Tannen sondern auch aus Kiefern bestand, welche raschen Fortschrittes immer freudigeren Wuchs gewannen je tiefer ich in das Innere der Halbinsel Mündung aufwärts immer häufiger wird und auch im Bureja-Gebirge wieder vorkommt. Vgl. auch 3annern Cuöupe. Orataa U. P. Teorpaw. Oömecrsa, II, 1856, crp. 8, 12, 16. Dasselbe bezeugt auch neuerdings Radde (in den Beiträg. 2. Kenntn. d. Russ. R., XXIIL, p. 550, 552). 100 Werst oberhalb der Seja-Mündung ist der schmale, hohe S’omodon- Bergrücken, so wie die vor ihm liegende Ebene fast allein mit Pin. sylvestris und Lar. dahurica bewachsen, während ihm gegenüber auf dem rechten Ufer des Amur die Laubhölzer zuerst auftreten. Radde (Beitr. z. Kenntn. d. Russ. R., XXIII, p. 575, gibt 4 Orte an, welche die einzigen sein sollen an denen die Kiefer im oberen Drittheil des Bureja-Gebirges vorkommt, und zwar nur in ganz geringer Anzahl. !) So fand ich es an der gesammten Nord- und Nordwestgränze der Prärie. Dass dasselbe auch am Amur an der Westgränze bei Albasin statt hat, berichtet Radde (Beitr. z. Kenntn. d. Russ. R., XXIII, p. 552). 2) Nach Lund (Griesebach Bericht über die Leist. in d. Pflanzengeographie während d. Jahres 1843, p. 15) 14 geogr. Meilen südöstlich von Kistrand. Er nimmt die Lage dieses Punktes unter 70° n. Br. an, was mit meiner Specialkarte der skandinavischen Halbinsel nicht übereinstimmt, In den Wäldern bei Alten erreicht die Kiefer, nach Martins, 60° Höhe. 3, Noch auf die Solowetskischen Inseln sehen wir die Kiefer sich in das Weisse Meer hineinwagen (Makcumo»®, ToA® ua cbBep& 1859, crp. 230). Am Notosero, wabrscheinlich unter etwa 68°} n. Br. in der Nähe von Kola, maass W. Böhtlingk (Bullet. scient. de l’Acad. VII, p. 126) Kiefern die fast 3’ im Umfange hatten. Ich selbst fand am Kolaflusse unter gleicher und etwas höherer Breite noch viel dickere Kiefern-Stämme. Durch- schnittlich maassen sie am oberen Kolaflusse zwar auch nur #’, erreichten aber sogar 2} Fuss im Durchmesser. Schon 2 Meilen oberhalb Kola gab es stattlichen Bauwald aus Kiefern, während noch eine Meile weiter die Tannen zwar hoch, aber doch zu schlank waren. Auf dem nach Kandalakscha hin geneigten Theile der Halbinsel Kola fand ich sogar unter 67°} n. Br. den Wald vom Klima gänzlich unberührt. (Vergl. meinen Bericht in den Beitr. z. Kenntn. d. Russ. Reichs, Bd. XI, p. 164. In gleicher Weise ist es auch weiter östlich im Inneren der Kola-Halbinsel bestellt. Das Dorf Ponoj, das unter 67° n. Br. liegt, fand ich aus Balken erbaut, welche man etwa 150 Werst denselben Fluss ab- wärls geflösst hatte, während selbst unter 67° n. Br. dort in der Meeresnähe der Wald nur verkümmert im Schutze der Uferabhänge des Flusses wächst. Nach*dem im Generalstabe liegenden handschriftlichen Berichte der Kommission für Schitfebauholz von 1846, reichte die Kiefer: westlich von Mesenj bis fast ans Meer (also bis über 66° n. Br.), während im Osten des Mesenj in derselben Breite Tundra ist. Weiter östlich, im Osten der Tscheskaja-Bucht bis zu dem Quellgebiete der Wolonga (also bis 67° n. Br.); weiter an der S’oima bis zum See Urdjugskoje (also 67°: n. Br.); weiter im Quellgebiete der Die gemeine Kiefer. 39 eindrang. Indessen war es offenbar dass die klimatischen Verhältnisse hier am Eismeere unter mehr als 69° n. Br. der Tanne besser zusagten als der Kiefer, da die erstere in der Nähe der Stadt Kola schon gesunden Wuchs zeigte, während die Kiefer nicht selten sich im Absterben befand und häufig gipfeldürre Bäume dieser Art vorkamen. Uebrigens war auch starker Insek- tenfrass und flacher Untergrund vorhanden, so dass es sich schwer entscheiden liess welcher von diesen Uebelständen eigentlich an der Verkümmerung des Waldes insbesondere Schuld sein mochte. Nichtsdestoweniger erwuchs höher aufwärts am Kola-Fluss die Kiefer rascher zu dickem Bauholz als die dort zu schmächtige Tanne. Während die Kiefer sich an den Westküsten des Weissen Meeres, auf der Kola-Halb- insel, vom Meere fern hält, erreicht sie an dessen Ostküsten gleich den übrigen Arten der Baumgränze 66°% n. Br. und steht der Baumgränze gar nicht oder doch kaum um 1 Breiten- grad nach, so dass sie hier im Petschora-Gebiete mit 67°1 n. Br. ihre grösste Polnähe erreicht, dann aber, die Bolschesemelskaja Tundre südlich umrandend, sich mit steilem Bogen südwärts wendet und den Ural wahrscheinlich südwärts, vielleicht weit südlich vom 66° Breitengrade übersteigt. In Sibirien scheint die Kiefer den Polarkreis nirgends zu berühren‘). Am Obj kommt sie ihm am nächsten und vielleicht fast bis an ihn hinan; je weiter wir aber östlich gehen desto weiter entfernt sie sich ganz allmälig von demselben, so dass sie im Lena-Gebiete schon zwei bis drei Breitengrade südwärts vom Polarkreise absteht. Am Jenis’ej reicht nach meinen Erkundigungen die Kiefer zwar bis in die Nähe des Po- larkreises, aber nicht mehr his in ihn hinein. Schon durch die Umgegenden von Turuchansk ist ihre Polargränze zu ziehen 2” Im Osten der Lena überschreitet die Kiefer den 64“ Grad nördlicher Breite nicht, indem sie nur auf dem Südhange des Werchojanskischen Gebirges vorkommt und nirgends auf dessen Nordhang hinübergeht°). Laja, im Osten der Petschora (also unter 67°! n. Br.); weiter, an der Us’a, schon viel südlicher, nämlich an den Quel- len der Kos’ja (also unter 66°! n. Br.). Uebrigens wird ebendaselbst ausdrücklich bemerkt dass von ungemischten Kieferbeständen die Rede gewesen sei, und dass die Kiefer im Gemische mit anderen Bäumen nicht nur höher nordwärts gehe, sondern auch im Osten wohl eben so hoch als im Westen des europäischen Russlands. !) Erman (Reise um die Erde, 1833, I, p. 634) fand am Obj noch unter 65° n. Br. dichte und herrliche Waldungen in welchen die Kiefern die zweite oder dritte Rolle spielten. Auch unter 66° n. Br. war sie dort noch vorhanden. Wenn Pes’tov (3auncku 066 Eauceückoü Ty6epnin, 1833, crp. 228), scheinbar sehr genau, angibt, dass unter anderen Bäumen auch die Kiefer am Jenis’ej bis zur Ansiedlung Fökino reicht, also bis etwa 68°2 n. Br., so ist das meinen Erfahrungen und Erkundigungen zufolge ein ganz Entschiedener Irrthum. Stepanov (Eanc. T'y6. 1855, I, cp. 31) der dieselbe Stelle Pes’tov’s nachzuschreiben scheint, hat auch ganz richtig die Kiefer unter den bei Fokino vorkommenden Bäumen ausgelassen. Es scheint mir nicht wahrscheinlich dass die Kiefer irgendwo zwischen Jenis’ej und Lena die Quellgebiete der zum Eismeere fliessenden Ströme: Chatanga, Anabar oder Olenek erreicht. 2) Vergl. meinen Bericht im Bullet. phys.-mathem. de l’Acad. de St.-Petersb. T. III, A 16, 17. 3) Jm Kreise Wiljuisk ist die Kiefer vorhanden (Uklonskij, im 3Kypa. Mun. Buyrp. A. 1841, Ausapp). Durch Wrangell (liyremecrsie no Cu6. u Aeaog. mopro 1841, I, crp. 200, 204, und II, 358) wird diess benach- En 356 Die Gewächse Sıbiriens. Auch übersteigt sie, wie es scheint, den Kamm des Aldan-Gebirges nur an einer einzigen Stelle und bleibt übrigens durchgängig auf dessen Westhang beschränkt, auf dem sie indessen zu bedeutender Höhe hinansteigt ; wahrscheinlich über 3500" '). Die einzige Gegend in der sie, soweit mir bekannt, für den Ostabhang des Aldan-Gebir- ges angeführt wird, ist der Unterlauf der, unter etwa 59° n. Br., nur wenig südlich von Ochotsk sich in das Meer ergiessenden Ulja. Es erscheint mir das so sehr als Ausnahme dass ich, von gerechten Zweifeln geplagt, den künftigen Reisenden insbesondere empfehle, das Vorkommen der Kiefer daselbst, und ihren Uebertritt über den Kamm des Aldan-Gebirges genau zu unter- suchen’). Höher aufwärts am Udj ist die Kiefer wieder vorhanden. Auf Sachalin soll nach Schemelin die Kiefer wiederum vereint mit Tannen wachsen °), indessen haben weder Schrenk noch Schmidt auf Sachalin Kiefern gesehen, und diese Mit- theilung ist daher sehr zweifelhaft. Auch in den Gebirgen am oberen Us’uri, wo wir den übrigen alten Bekannten unter den Nadelhölzern Sibiriens wieder begegnen, wird der Kiefer von Wenjukov gar nicht gedacht; er wiederlegt vielmehr hierin die Berichte der chinesischen Geographen °). druckt. Er versetzt den Kamm des Gebirges unter 64° n. Br. So wie man, von Norden kommend, den Kamm des Gebirges überschritteu hat, findet man sich in Lärchen- und weiter abwärts am Tukulan in grossen Kiefernwäldern (ibid. IIpu6asaenia, crp. 414). Indessen sollen die Kiefern auch hier noch kränkeln wie S’arytschev versichert, der die Gränze der Kiefer auf 10 geogr. Meilen südwärts vom Kamme des Werchojanskischen Gebirges feststellt (Capnı- yesa Ilyremecrzie 1802, crp. 112). Schon Hedenström (Cu6. Bbcra. Ill, crp. 58) vermisste die Kiefer auf dem Nordhange des Werchojanskischen Gebirges. Undeutlich berichtet über denselben Gegenstand Sauer (Voyage par Billings, 1802, I, p. 182). Durch Aussagen zuverlässiger, langjähriger Bewohner der Stadt Gishiginsk am Ochotskischen Meere ist mir bekannt dass unter 63° n. Br. die Kiefer in jenen Gegenden nirgends vorkommt. Auf dem Wege von Jakutsk nach Ochotsk bildet die Kiefer nächst der Lärche, unter 61° n. Br., auf der west- lichen Abdachung des Aldan-Gebirges noch einen Haupt-Bestandtheil der Waldungen bis Allach-Juna. (XsocroBa u Aassıaosa Asykparaoe uyrem., 1810, I, erp. 112). Höher aufwärts im Gebirge wird die Kiefer seltner und verschwin- det dort endlich ganz. l) So sah ich den Ujan ansteigend dass die Kiefer entschieden seltner wurde; sie kam nicht mehr in zusammenhän- genden Waldungen sondern nur in kleinen Gruppen oder untermischt mit anderen Holzarten, zumal Lärchen, vor, und ihr Antheil an den Waldungen betrug nicht mehr als ;,', bis z!5. Unterhalb der Mündung der Iudoma in die Maja bemerkte S’arytschev die Kiefer (Hyrem. 1802, I, crp. 124). 2) Mit einem gewissen Misstrauen bin ich dazu geschritten diese Angabe aufzunehmen. Indessen führt Linget (B&cru. U. P. Teorpaeny. O6mecrtsa, VII, 1853, Orta. VIII, crp. 5) ausdrücklich an, dass sowohl der Grösse als der Menge zufolge die Lärchen an dem Unterlaufe der Ulja die erste Stelle einnimmt, die Kiefer die zweite, die Tanne die dritte. Auf 5 bis 6 geogr. Meilen vom Meere soll es dort Mastbäume. und namentlich auch recht grosse Kiefern geben. S’arytschev (Ilyrenı. 1802, I, crp. 112) sagt ausdrücklich dass sowohl nördlich vom Werchojanskischen Gebirge, als auch östlich, nach Ochotsk hin, gar keine Kiefern vorkommen. 3) Hleme.ıuu®, Depsoe nyremecrsie Pocciau® 50 kpyr» cBbTa, CTp. 164. 4) Vgl. Btcru. U. P. Teorpa®. Od. 1859, IV, erp. 207. (Br Oo 1 Die Arve oder sibirische Ceder. Die Arve, Zirbeltfichte oder sibirische Ceder (Pinus Cembra.) Am Jenis’ej stiess ich erst unter 59°1 n. Br. auf den ersten ungemischten Arven- Wald, der wenigstens eine Quadratwersi gross war. Die Bäume hatten höchstens 1’ Dicke und fielen mir, gegenüber den übrigen Baumarten, und zumal gegenüber der Lärche, durch die eylindri- sche Gestalt ihres Stammes auf. Diese fand sich mit der Kronenform des Baumes in Ueber- einstimmung, welche im Ganzen cylindrisch, ja sogar gegen den Gipfel hin nicht nur abge- rundet, sondern sogar ausgeweitet erschien. Der Umriss der Krone wird dadurch cylindrisch dass die Arve die unteren Aeste nicht wie die Kiefer abwirft; diese sind abwärts gerichtet und stark gekrümmt. Diese Gestalt sowohl, als das schöne büschelförmig, langgewimperte, wolkenähnlich sich häufende Laub, ertheilen den Arven inmitten der Einförmigkeit der übri- gen Bäume des sibirischen Waldes einen idealen, man möchte sagen tropischen Anstrich, der sich bis zum höchsten Schwunge steigert, wenn, wie es bei 61°4 n. Br. an den Stromschnellen der sogenannten Wasserthore des Jenis’ej (vergl. p. 86) der Fali ist, Arven mit Pichten wech- selnd, im anmuthigsten Gegensatze zu einander, bald in erhabener Baumgestalt, bald in Krüm- mungen sich an die Felsen schmiegend, die hohen, schroffen und überhängenden Klippen krönen, zwischen und unter denen die mächtige Wassermasse des grossen Stromes dahin- brausi. Selbst im Winterkleide war diese Landschaft nicht nur gewaltig, sondern auch rei- zend schön, da die dunkeln Felsen und das dunkele Grün durch den blendend weissen und silbrig glitzernden Schnee kräftiger getrennt und gehoben wurden, als es im Sommer der Fall sein kann. Unter 61° n. Br. (Jarzowo) waren am Jenis’ej die Arven so recht zu Hause; sie herrschten vor. Der Handel mit ihren Samen, welche als Naschwerk unter dem Namen der Ceder-Nüsse fast zu den sibirischen Lebensgewohnheiten gehören, ist hier im Schwunge, und obgleich der barbarische Brauch herrscht, die herrlichsten Bäume der Verderbniss preiszugeben, und nur desshalb zu fällen um der Zapfen habhaft zu werden '), so sind der Menschen doch zu wenige, der Arven zu viele, und ihre Vermehrung ist zu gross als dass ihnen wesentlich Abbruch ge- schehen könnte. Der Sommer 1842 hatte ein vorzügliches Samenjahr gegeben, so dass in Järzowo das Pud Nüsse einen Silber Rubel bis 4 Rubel Banco kostete, weiter flussabwärts aber nur halb so viel und noch weniger. Im Februar als ich durchreiste hingen an den Arven gar keine Zapfen mehr. Obgleich ich hier keine Arve sah welche über 1 Fuss Dicke hatte, so erzählte man mir von 2} Fuss starken, und versicherte dass es auf den niedrigen Inseln, die oberhalb der Thore sich zu einem Archipel gestaltet haben, Arven gebe welche von zwei Männern nicht umfasst werden können. In der That steht die Arve ın ihrer Vorliebe für humusreichen, fetten feuchten Boden, der sibirischen Edeltanne zunächst. l) Dieselbe Verwüstung ist in ganz Sibirien herrschender Brauch; sogar auch in der Nähe der Westgränze dieses Baumes wie wir von Hofmann erfahren (Uralgebirge, p. 75). 558 Die Gewächse Sıbiriens. Indessen blieben die Arven die ich sah durchschnittlich weit hinter den angeführten Maassen zurück; 1', ja ei im Durchmesser, ist das gewöhnliche Maass. Doch sah ich selbst noch unter 65°3 (Kloster Troitzkij) dort gefällte Balken von 31, Klafter Länge welche am dieken Ende 14”, am dünnen 11” maassen. Nahe vom Polarkreise (Anguticha) werden noch welche gefunden die zum Kahnbau tauglich sind. Unter 67° n. Br., auf demselben Richtwege (zwischen Deneschkino und Karas’ino) auf welchem die Lärchen, sibirischen Tannen und Edeltannen schon sichtlich verkümmerten, sah ich noch einen, freilich kernfaulen, Arven-Greis von 16” im Schafte, bei 5 Klafter Höhe. Auch finden wir uns erst unter fast 68° n. Br. an der Polargränze dieses schönen Bau- mes, der auf den letzten Strecken schon nicht mehr in reinen Beständen, sondern nur den übrigen Holzarten untermischt vorkommt. Er schneidet jählings ab; man wusste mir nichts von einer krüppligen Strauchform dieses Baumes zu erzählen, und in der That scheint die Arve plötzlicher abzubrechen als die übrigen Baumarten, und sich auf keinen hartnäckig gegen das Klima anstrebenden Kampf einzulassen wie die Lärche und Tanne. Ihr Holz wird zwar auch zu Bauten benutzt, aber am unteren Jenis’ej] nur unter der Vorsichtsmaassregel dass man zu den untersten Balkenreihen Lärchenstämme nimmt, da die Arve leicht fault wenn sie abwechselnd trocken und feucht steht. Nichtsdestoweniger sieht man dort Kähne aus Arvenstämmen, während die Lärche wegen ihres zu schweren Holzes für diesen Gebrauch als untauglich erachtet wird. Arven gab es eben so wenig in Amginsk als in Jakutsk, geschweige denn irgendwo im Aldan-Gebirge. So viel ich erfahren konnte findet sich im Stanowoj-Scheidegebirge die Polargränze der Arven an den Quellen des Aldan-Flusses, also unter etwa 56° n. Br., und zieht sich von hier nordwestlich, so dass sie die Lena unter etwa 60° n. Br. in der Nähe der Olekma schneidet, Diese Nachricht bedarf näherer Bestätigung da ich sie nur aus oberflächlicher Mittheilung entlehnt habe. Daran dass die Arve an den Aldan-Quellen vorkommt ist wohl nicht zu zwei- feln, da die dort durehwanderuden Jakuten ausdrücklich zu erzählen wussten dass der Baum, den sie «s’ielach mas’ (tungusisch aber Jantä)» nannten, wegen seiner Nüsse gefällt werde; auch unterschieden sie ihn wohl von der strauchförmigen, dort zugleich vorkommenden Arve und nannten für diese den tungusischen Namen «Bolbukta». In Transbaikalien gehört die Arve bekanntlich nebst der Lärche zu den herrschenden Baumarten, welche die nördlichen Abdachungen der Randgebirge charakterisiren. Die Verbreitungsgränze der Arve muss nach allen Richtungen beträchtlich tiefer in das europäische Russland hineingeschoben werden als Bode sie dargestellt hat. Nur die kleine Strecke von der Kama bis zur Wätka kann unverändert beibehalten werden. Vom letztge- nannten Flusse geht die Westgränze dieses Baumes bis zur Wäga, unter etwa 61° n. Br.'), !) Nach A. Schrenk (Reise II, p. 441). Auch die Nachricht welche Schrenk gibt, dass die Dörfer an der Petschora alljährlich hauptsächlich aus den Wäldern des Wologdaschen und Permschen Gouvernements mit Nüssen der Arve Die Arve oder sıibirische Ceder. 559 sie steigf von hier nordostwärts an, durchschneidet die Petschora unter 65° '), den Ural unter 64°), den Obj unter 66°2°). Am Jenis’ej reicht die Arve nicht ganz bis 68° n. Br. ‘). Es fehlt uns an Nachrichten über die Polargränze der Arve im Flussgebiete der Lena. Im Kreise Wiljujsk ist sie noch vorhanden, also unter etwa 64° n. Br. °). Es sei nun die Arve des Amur-Gebietes eine eigene Art, Pinus mandshurica Rupr., oder eine Abart der gewöhnlichen Arve, so ist doch deren Verbreitungsgebiet von dem der Baum-Arve im übrigen Sibirien vollkommen getrennt. Ihre Nordgränze am Unteren Amur ist, meinen Erkundigungen zufolge, möglicher Weise um etwa 11 Breitengrade nördlicher zu rücken als bisher angenommen wird, nämlich auf dem linken Amurufer, unter 52°1 nördl. Breite im Thale des Aemgünj°). Die Arven des Amur-Gebietes versorgen ganz China mit versehen werden, lehrt uns dass wir südlich von den Quellen der Waga die Grenzlinie bedeutend südwestwärts von dem Verlaufe versetzen müssen, den Bode in dieser Gegend seiner Linie angewiesen hat. Stukenberg (Crarucrnueckie TpyAbı; Bo1oroAck. TyOepn. 1858, crp. 19) gibt an dass die Arve im Bezirke des Gouvernements Wologda nur in den Kreisen Us’tjs’ys’oljsk und S’oljwytschegodsk vorkomme. im alten Cornelius de Bruyn (Voyages de Corn. de Brun, 1718, Taf. 246) der 1701 durch Wologda reiste, finde ich die erste Nachricht und sogar einen Zapfen einer Arve, welche er als ausserordentlich gross schilderte und die aus sibirischer Saat gezogen war. I) Obgleich Bode’s Karte die Arve an der Petschora einen Breitengrad südlicher aufhören lässt, so entnehme ich doch dem sehr genauen 1846 abgegebenen handschriftlichen Berichte der Kommission des Schiffbauholzes, dass die Arve dort, obgleich nur untergeordnet, bis zur Kleinen Koshwa vorkomme, welche sich nach P. Krusenstern’s Karte genau unter 65° n. Br. von Westen her in die Petschora ergiesst. Diess wird bekräftigt durch A. Schrenk’s (Reise, II, p. 441) Angaben, welcher die Arve an der Peischora bis 64°! n. Br. verfolgt. 2) Vergl. Trautvetter (l. c. I, p. 27). ®) Karnilov (3am&yaaia o Cuöupnu, 1828, crp.73) sah Arven noch bei dem Kuschewatschen Kirchdorfe, welches nach seiner Rechnung 130 Werst nördlich von Berjosov liegt. Erman (Reise, I, p. 634) wunderte sich über den üppigen Wald — unter dessen Bäumen auch Arven — bei den Katschegatischen Jurten, welche unter 659,15 n. Br. liegen. Beide erwähnen dieses Baumes nicht weiter nördlich. Indessen sagt Slowzov (Hcropnueckoe O603p%n. Cnuönpn, 1844, crp. 146, u npnm&bu.) ausdrücklich dass die Arve unterhalb der Sob- Mündung verschwinde. Die Mündung dieses Flusses ist aber auf der Karte der Ural-Expedition unter etwa 66° 25’ angedeutet. Nichtsdestoweniger dürfen wir wohl Pallas vollkommen Glauben schenken, wenn er mittheilt (Reise III, p. 21), dass die Cederfichte bei Obdorsk schon verkrüppelt und etwas nördlich von Obdorsk sich ganz verliert. Mithin ist die Polargränze dieses Baumes etwas nördlicher zu ziehen als sie von Petermann (Mittheilungen 1856, Tafel XIII) dar- gestellt worden ist. In den Gegenden von Kondinsk und Surgut, d. h. im südöstlichen Theile des Berjosovschen Kreises, bildet der Handel mit Cedernüssen keinen unbedeutenden Antheil der Gewerbsthätigkeit; wenngleich nicht alljährlich. In zapfenreichen Jahren werden gegen 10,000 Pud Nüsse für einen Werth von etwa 6500 R. S. gewonnen. Ueberdiess wird dort das Arvenholz ohne Barmherzigkeit zu Brennholz geschlagen. (B&cru. U. P. Teorpae. O6m. 1847, XII, crp. 413; nach Abramovy). 4) Ansiedl. Nos’ovskoje. Bei Plachino sind schon gar keine mehr vorhanden, wie mich die Leute versicherten. Castren (Reiseberichte und Reisebriefe, 1856, p. 472) berichtet auch dass unterhalb Plachino keine Arven mehr vorkommen. >) Nach Dr. Uklonskij (#Kypa. Mun. Bayrp. At.ıe, 1841, Aasapp). 6) Maximowicz (Primitiae florae Amurensis, 1859, p. 263) zieht auf seiner Karte in fraglicher Weise die Nord- gränze der Pin. mandshurica vom Südende des Bureja-Gebirges zum See Kidsi hin, wo sie unter 51°! n. Br. die höchste Breite erreichen soll. Ueber ihr Vorkommen am Südende des Bureja-Gebirges, wo sie theils schwache, obgleich gesunde Stämme bildet , theils mächtige Bestände alten Hochwaldes, berichtet Radde (I. c. p. 577, 578, 601). Die Nigidal- Tungusen versicherten mich aber dass es am Aemgünj (also unter etwa 52°! n. Br.) baumartige Arvenıgeben solle. Ich unterlasse nicht kommende Forscher hierauf aufmerksam zu machen. | | } e } 960 Die Gewächse Sıbiriens. Nüssen '). Unter etwa 44°1 n. Br. mischt sich in den Quellgebirgen des Us’uri ‘die Arve wieder unter die bis dahin am ganzen Verlaufe dieses Flusses alleinherrschenden Laubhöl- zer”). Nur allein einzelne Arven finden sich am unteren Us’uri (48° n. Br.) unter Laubholz eingesprengt. Endlich finden wir nach älteren, jetzt zweifelhaft gewordenen Angaben, die Arve noch auf den Kurilischen Inseln wieder, aber nicht weiter nordwärts als bis zum 48° n. Br.°). Die Strauch-Arve (Pinus pumila Regel). Erst vor ein paar Jahren hat Herr Direktor Regel den Muth gehabt die Strauch-Arve Sibiriens von der eigentlichen, baumförmigen Arve artlich zu trennen‘). Seit den ersten Be- suchen unserer akademischen Urreisenden ist sie bekannt, aber nach Pallas nur als eine Abart der Baumform, unter dem Namen: Pinus Cembra var. pumia, unterschieden worden, obgleich schon Chamisso°) vermuthete dass es eine eigene Art sein dürfte. Regel sprach sich für die artliche Selbstständigkeit dieses strauchartigen Baumes deshalb aus weil: 1) Uebergänge ihrer Kennzeichen zu denen der Baumform weder in Herbarien zu finden noch von Reisenden bemerkt worden seien, und 2) weil diese Pflanze auch im Garten ihren Charakter beibehält und sich nur zu einem Strauche von 5 bis 8° Höhe erhebt, der schon Zapfen trägt. Ich stimme dieser Ansicht vollkommen bei und lege um so grösseren Nachdruck darauf weil unser Baum sowohl ım botanischen Theile dieses meines Reisewerkes, als auch, gleichzeitig mit Regel’s Freisprechung, im Werke von Maximowiez noch immer als Abart beibehalten worden ist. Zu den Gründen Regel’s kann ich aber, ausser der vollkommenen Verschiedenheit im Habitus und Standorte, auch noch einen anderen hinzufügen, der vollkommen entscheidend ist. Die bisher noch viel zu wenig ermittelten Verbreitungsgränzen dieser beiden Arven — Regel selbst sagt fälschlich dass die Strauch-Arve «eine durch ganz Sibirien verbreitete Tanne» ist — berühren sich nämlich nur an sehr wenigen Punkten. Nichtsdestoweniger schneidet das Vorkommen der Strauch-Arve, welche im Inneren des Landes ein hochalpmer Baum ist, überall scharf ab, da wo die Gebirge des Inneren sich zu tief thalwärts senken, und trotz günstigerer Verhältnisse, was Klima und Boden anbelangt, bricht die Strauch- Arve in einer Erstreckung von Tausenden von Wersten überall auf den Abhängen der Gebirge plötzlich ab, statt thal- wärts besser zu gedeihen und sich zur Baumform zu erheben. I) Was’iljev im Bbcruns® DH. P. Teorpa®. O6m. 1847, XII, crp. 51. ?) Nach Wenjukov (Bters. N. P. Teorpa®. Odw., 1859, IV, erp. 192, 216). 3) Nach Schelechov (Ilepsoe cerpaucrsoganie, 1793, I, crp. 110). Aber nach der Beschreibung der Kurilischen Inseln des vorigen Jahrhunderts gibt es schon auf Raschau, der XIII., baumartige Arven (CaBru0B%, Hcrop. O603pEn. Cuö. II, crp. 134). Es ist dieses um so schärfer in’s Auge zu fassen, als nach Schmidt (Mel. biolog. de !’Acad. de St.-Petersb., 1862. IV, p. 146) auf Sachalin ganz entschieden keine Baum - Arven vorkommen. *) Verzeichniss der zwischen Jakutsk und Ajan gesammelten Pflanzen, im Bulletin des Naturalistes de Moscou, 1839, I, p. 211. ’)iIn A. Erman, Verzeichniss von Thieren und Pflanzen welche auf einer Reise um die Erde gesammelt wurden, 1835, p. 55. „A@ 25. Die Strauch- Arve. 361 Die Strauch-Arve ist also von der Krüppel-Arve wohl zu unterscheiden, zu welcher die Arve ja auch in den europäischen Gebirgen ausartei, dort wo sie der Höhengränze dieses Baumes nahe rückt. Es lässt sich also eine vollständige Parallele ziehen zwischen Pin. sylestris, Pin. Mughus und Pin. pumilio einerseits, so wie Pin. Cembra, Pin. Cembra var. humistrata und Pinus pu- mila andererseits. Die Stämme der Strauch-Arve (kedröwyj S’länetz der Sibirischen Russen) erreichen höchstens 3, 4 bis 5 Klafter Länge, wobei aber die Krone derselben doch nur 14 und nicht über 2 Klafter senkrechte Höhe über das Erdreich gewinnt, indem der Baum gleich bei seinem Hervortritte aus der Erde sich buschartig theilt, die, meistens nur ein paar Zoll dicken, Stämme dem Boden anliegend und sich in Schlangenlinien windend. Wenn ich auch ausnahmsweise Stämme von Schenkeldicke, d. h. von 5” Durchmesser, antraf, so erhoben sie sich doch nie einstämmig, nie aufrecht, ja nie verliefen die Stämme gerade, sondern sie waren geschwungen. In allem diesem stand die Strauch-Arve in auffal- lendem Gegensatze zu dem vorzüglich geraden Wuchse der Arve. Da die Verästelungen der Strauch-Arve sich bergabwärts dicht an die Bergwände an- schmiegen, die Gestrüppe derselben auf das Dichteste verwachsen sind, die Aeste benachbarter Bäume sich in vielfachster Weise mit ihren Gabelungen untereinander verschlingen, so bilden sie die dichtesten Barrikaden-Netze, welche das Ersteigen der höheren Berge in kaum glaub- licher Weise erschweren. Von dem schwankenden Geflechte der Strauch-Arve getragen berührt man oft längere Strecken entlang den Boden nicht, bis man endlich durchbricht, die Füsse umstrickt sind und man, rittilings auf dem Astgewirre sitzend, sich gefangen sieht. Nur mit grösster Anstrengung gelingt es wieder Fuss zu fassen. Bergab hat man es leichter, indem man das Zweiggeflecht oft mit Vortheil als Rutsch- bahn benutzen kann. Die Rinde der Strauch-Arve ist vorzüglich glatt. Unter 58°1 n. Br. trug sie am 4. Mai a. St. einen Zoll lange, vorgebildete Zäpfchen, während nur ausnahmsweise einige reife Zapfen vom vergangenen Jahre noch ansassen. Unter 55° n. Br. fand ich am 4. Juli a. St. die kleinen Kätzchen mit männlichen Blüthen für die Nüsse des folgenden Jahres in voller Entwickelung. Unter 54° n. Br. waren am 23. Novem- ber a. St. die Zapfen so reif dass die einzelnen Nüsse zwischen den Schuppen herauszufallen begannen. Auf dem Festlande fand ich die Sirauch-Arven überreich mit Zapfen behängt; auf den Schantarischen Inseln merklich weniger. Die Zapfen bedürfen eines Zeitraumes von zwei Jahren um sich zu bilden und zu reifen. Der Strauch-Arve begegnete ich zuerst tief am Fusse des Westhanges vom Aldan-Ge- birge: schon auf den Höhen, aber freilich auch nur auf den Höhen, der niedrigen, auf dem “ rechten Ufer des Aldan demselben parallellaufenden Züge Dykdy-Kajäa und Olegä-Itabyt, also unter 58°2 n. Br. und nur 2 Tagereisen ostwärts vom Aldän. Von hier an begegnete sie Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. i 71 362 Die Gewächse Sibiriens. mir auf jedem der höheren Züge die wir überschritten, senkte sich aber nicht in die Thäler, ja nicht ein Mal auf die Abhänge derselben hinab '). ! Auch fand ich die Strauch-Arve um so häufiger, je näher zum Hauptkamme des Gebir- ges, dessen Rücken sie überzog, und sie gab sich auf dem Westhange unverkennbar als einen subalpinen, wenn nicht alpinen Baum zu erkennen. Auf dem Osthange des Aldän-Gebirges, ‚gleich wie auf der gesammten Südküste des Ochotskischen Meeres stieg aber die Strauch-Arve gewöhnlich bis auf wenige hundert Fuss über die Meeresoberfläche hinab, ja ich fand dass sie nicht nur ächte Moosmore, d. h. tief- gründige, schwappende Sphagnum-More bewohnte, sondern an einzelnen Oertlichkeiten sogar solche, welche nur wenige Klafter über der Meeresoberfläche erhaben lagen”). Da indessen sonst die Strauch-Arve das stehende Grundwasser meidet und deshalb im Gebirge wohl mit dem Rennthiermoose, nicht aber mit dem Sumpfmoose (Spagnum) sich vergesell- schaftet, und ich mich erinnere dass die Strauch-Arve in diesem Moosmore fleckweise vorkam, so werfe ich selbst die Frage auf, ob nicht unser Baum in jenen Moosmoren nur auf Stellen haftete unter denen der Fels mit inselartigen Erhebungen, d. h. mit unterirdischen Klippen und Blöcken, bis dicht unter die Moosfläche emportauchte. Sogar im Vergleiche mit der Spalier-Lärche der Küstenfelsen des Ochotskischen Meeres, gab sich die Strauch-Arve überall als das rauhere Gebirgskind zu erkennen. Denn wo an allzusehr den Nordwinden ausgesetzter Oertlichkeit nicht ein Mal die Spalier-Lärche sich mehr halten konnte, zumal wenn der Fels, und insbesondere die wenig verwitternden Quarzgesteine zu wenig Nahrung boten, da fusste freudig die Strauch-Arve, wenn auch nur in zwergigen, dicht an die Felswand gepressten Individuen. Indessen gehört Feucktigkeit offenbar zu ihren Lebensbedürfnissen. In jeder nur etwas feuchten Felsspalte wuchert sie mit Wohlbehagen. Doch überall gibt sich zugleich kund dass die Luftfeuchtigkeit ihr für die Bodenfeuchtigkeit Ersatz zu bieten vermag. In mit Dünsten geschwängerter Luft glaubt man die Strauch-Arve nicht selten im Felsgesteine selbst wurzeln zu sehen. Sie krönt alle offenen Höhen der Küste. Höchst auflallend war es mir daher dass sie auf den höchsten Höhen der-Schantar-Inseln die ich besuchte, nicht wuchs, sondern nur auf die niedrigeren Kuppen sich beschränkte. Bei keiner anderen Baum-Art dürfte es sich so deutlich herausstellen wie bei dieser, dass die Vögel die Träger ihrer Verbreitung sind. Die Nusshäher sind es welche den schweren Samen ihre Flügel leihen. In grossen Schaaren tummelten sich diese Thiere zur Zeit der !) Erman (II, p. 406) bemerkte auf dem Wege nach Ochotsk die Strauch-Arve nicht bevor er auf den Osthang hin- übergegangen war; aber die Schneedecke hatte ihn oflenbar bis dahin daran gehindert. Aus Redovskij’s handschriftlichem Tagebuche ersehe ich dass er die Srauch-Arve an der Maja, etwas ober- halb des Einflusses der Judoma in dieselbe, bemerkte. 2) Die ausgedehnten Moosmore am Kutin und Ewakän, im Grunde der Tungur-Bucht, die morastige Niederung, welche sich von der Höhe Bunkän (welche 1! Meilen vom bekannten Platze Burukäan am Tugür liegt) gegen SW ausdehnt, fand ich stellweise mit Strauch-Arven bewachsen, die reich besetzt mit Zapfen waren. Die Strauch- Arve. 563 Zapfenreife in den Strauch-Arven, und flogen mit den erbeuteten Zapfen auf die unzugäng- lichsten Felsenvorsprünge und Steinblöcke wo, bei den Bemühungen die Nüsse auszuklengeln, eine Menge derselben überall verstreut wurden. Auf den Höhen des Aldan-Gebirges floss Ende Mai ein reichlicher, ziemlich dünnflüssiger Balsam auf jeden Schnitt hervor, den man durch die Aeste dieses Gesträuches führte. Wir konnten es vor Kopfschmerz nicht lange auf den weichen Lagern aushalten welche wir uns aus dem Gezweige der Strauch-Arve bereitet hatten. Sie verbreitete gar zu starken Geruch nach Terpentin. In Zukunft wird sie unfraglich ein geschätztes Material für Terpentin-Ge- winnung abgeben. Ob die Strauch-Arve das Flussgebiet der Lena westwärts überschreiten mag, ist mir nicht bekannt. Strauchartige, verkrüppelte Formen der Arve die ich an den «Thoren» des Jenis’ej auf den dieselben einengenden Felshöhen sah, hielt ich für Krüppel-Arven, d. h. ver- krüppelte Exemplare der Baum-Arve. Mit Sicherheit weiss ich nur mitzutheilen dass die Strauch-Arve schon ‘an der Unteren Lena vorhanden ist‘), und von hier an ostwärts zu einer für alle Gebirgshöhen charakteristi- schen Baumform wird. Das Flussgebiet der Lena begränzt diesen Baum wahrscheinlich gegen Nordwesten, denn indem sich seine Wesigränze die Lena empor bis in die Baikalgebirge hin- überzieht), erstreckt er sich über Daurien und das Randgebirge Südsibiriens entlang nunmehr noch viel weiter westwärts als es im Norden der Fall war his in den Altai hinein’). Von dieser Westgränze ostwärts treffen wir die Strauch-Arve in allen Gebirgshöhen wieder; je mehr wir uns aber dem Ochotskischen Meere nähern, desto mehr ist sie im Stande . Ihre Gebirgsnatur zu verleugnen und sich sogar, wie oben gezeigt, bis an die Oberfläche des Meeres hinab zu senken ‘). Nichtsdestoweniger bleibt sie ein ausgesprochener Gebirgsbaum der die Höhen des Stanowoj-Gebirges besetzt hält, wo kein anderer Baum mehr hinaufreicht. ich glaube mich nicht versehen zu haben wenn ich auf dem Südhange des Stanowoj-Scheide- gebirges wiederholt zu bemerken glaubte, dass die Strauch-Arve minder freudig wuchs je näher ich zur Prärie hinabstieg. Freilich war es auch in der Gegend des 51°” Breitengrades’). 1) In Müller’s Sammlung Russ. Geschichte, IN, p. 454, lesen wir dass am Bache Chotüs’tach, der nahe der Lena- Mündung in diesen Fluss fällt, niedrige Cedern wachsen, welche als Decoct benutzt wurden um dem Scorbute der Mannschaft zu steuern. 2) Ich sah die Strauch-Arve in Daurien indem ich, vom Argunj auf die Schilka hinübergehend, das Gebirge zwischen Kutschugajskaja und Gorbitza überschritt. Auch dort war sie auf den Höhen in vollster en 3) Nach Spas’kij im Cuöupcexiü Bbcrauks, III, crp. 22, auf den Tigiretskije-Belki, unter 51° n. Br. #) Wrangell (llyrenı. 1842, crp. 196, 199) traf sie häufig am Tukulän, der dem Aldän zufliesst. Auflallend ist es dass er der Strauch-Arve auf dem nördlichen Abhange des Gebirges nicht erwähnt (z. B. p. 208). Auf dem Wege von Ochotsk nach Gishiginsk kommt die Strauch-Arve überall in der Nähe der Meeresküste vor, wo die Gebirge näher an die Küste treten. Sie ist dort das einzige Nadelholz, nachdem unter etwa 61° n. Br. die Lärche schon ihre Gränze gefunden hat. Dieses nach Redovskijs handschriftlichem Tagebuche (1806), im Archive der Akademie. >) Schon am Zusammenflusse der Burejä und des Nimanj glaubte ich zu bemerken dass die Strauch-Arve sich nicht mehr behaglich fühlte; ja schon früher, nämlich am Einflusse des Umaljtin in die Bureja, war sie nicht so üppig als auf dem Kamme des Bureja-Gebirges. Westwärts fand ich dagegen die Strauch-Arve noch auf dem rechten Ufer der Seja (unter 53°! n, Br.), auf den Höhen des der Kile- Mündung gegenüber liegenden Bergzuges Köch-Kaja oder Byki, auf dem Südwesthange * 564 Die Gewächse Sibiriens. Die Polargränze der Strauch-Arve scheint im Lena- und Kolyma-Gebiete bis nahe ans Eismeer hinanzugehen, und somit über 68°1 n. Br. hinauszugehen. Auch dort bleibt sie ihrer Gebirgsnatur getreu und bildet über der Lärchen-Region in den Felsgebirgen einen Gürtel um die nackten Berghöhen '). Auf dem linken Ufer des Anadyr findet die Strauch-Arve unter 65° n. Br. ihre Gränze?). Sehr wahrscheinlich ist sie von dort an südwärts über die ganze Halbinsel Kamtschatka verbreitet, wenigstens ist sie das einzige Nadelholz welches dort bis an das Meer und die in dasselbe vorspringenden felsigen Vorgebirge, sowohl auf der West- als auf der Ostseite hin- anreicht °). Ebenso geht sie auch auf die Kurilen über und bildet deren hauptsächlichste Strauch-Vegetation, bis sie auf den Inseln Raschna und Ketoj unter 48° n. Br. schon wieder durch die Baum-Arve abgelöst wird ‘). Auf der Westküste von Sachalin, südwärts bis zum 49“ Breitengrade, ist die Strauch- Arve in Gesellschaft der daurischen Lärche vorherrschend °). Nach allem was mir bekannt geworden glaube ich aussprechen zu dürfen, dass die Strauch-Arve und die Kiefer sich in ihrer Verbreitung gegenseitig ausschliessen. Der gemeine (Zwerg-) Wachholder (Juniperus communis L., var. nana Wild.). Der gemeine Wachholder geht über Sibirien fort bis an die Südküsten des Ochotski- schen Meeres und über das gesammte Amur-Land. Seine Polargränze ist noch unbekannt. Ich selbst habe ihn am Jenis’ej noch unter dem Polarkreise angetroffen; doch reicht er nach unverkennbarer Beschreibung weit höher polwärts, denn man kannte ihn sehr gut an der Chätanga unter 71°2 n. Br. Indessen wusste man nur von grünen Beeren die er trage, so dass seine Früchte dort wahrscheinlich nicht mehr schwarz werden, was jedoch der Samen- reife nicht hinderlich sein muss. Nur in Nordsibirien ist es die Zwergform, welche dort den irre leitenden Namen «Werestnjäk» führt, im Süden die gewöhnliche Form des Wachholders. Ueberall ist er als Räucher- und Schutzmittel gegen Ansteckungen beliebt. desselben, an der Elgcja, am Gilü oder Kile, und im Flussgebiete des Ur, auf dem Bergzuge Tukuringra recht freudig. Indessen sieht man sie hier nur auf der Höhe der bedeutenderen Gebirgszüge. An den Gipfeln der Olekma soll sie häufig vorkommen. I) Kyber sah sie am Kleinen Anjuj, nicht höher als 4° hoch, mit wohl ausgebildeten Früchten. (Cn6. Bteru, I, crp. 149). Auch Matjuschkin sah sie am Gr. Anjuj, unter 68° n. Br. (Bpanreaa Iyrem. II, crp. 78, 95) und Wran- gell unter 68°! n. Br., wo sie den Bergzug Pantel&jewa, der 1700’ Höhe erreicht, umgürtete. Sauer (Voyage, 1802, I. p. 152) erwähnt der Strauch-Arve an der Kolymaä unter etwa 67°! n. Br., nördlich von S’redne-Kolymsk, im Bergzuge Kontscheboi. An der Lena soll sie am Bache Chotüstach vorkommen (Müller, Samml. Russ. Gesch. III, p. 154) der unter 68°} n. Br. liegt, gleich wie auch bei Shigansk, wie irgendwo berichtet worden ist. 2) Vergl. die Beschreibung des Anadyrflusses in Pallas Neue Nordische Beiträge, I, 1781, p. 243. 100 Werst ober- halb Anadyrskij Oströg. 3) Nach Steller (Kamtschatka, 1774, p. 57) geht die Strauch-Arve hart an das Westufer Kamtschatkas und über Karaga, also über 59° n. Br. hinaus. Erman (Verzeichn. v. Thieren u. Pflanz., 1835, p. 53) bestätigt das. 4) Tle.sexoBa, nepsoe cTpancrsosanie, 1793, I, erp. 106, 110. 5) Nach Schmidt, in den Mel. biol. de l’Acad. de St.-Petersb., 1862, IV, p. 143. Der Zwerg- Wachholder. Der daur. Wachholder. Die Weiss-Birke. 565 Auch im europäischen Russland scheint der Wachholder bis zu derselben Breite hinauf- zureichen, da Pachtus’ov sehr zwergige Exemplare desselben, die an Grösse, hinter der Zwergbirke zurückstanden, in Nowaja Semlja antraf'). Es ist das sehr glaublich, da er auf der Insel Mageröe, die das Nordcap trägt, gleichfalls vorhanden ist”), und ich ihn mit den äussersten Birken vergesellschaftet fand, welche in der Nähe des Kola-Busens stehen. Es war die zwergige Form, welche zu kaum 1’ hohen Kuppeln zusammengesunken, neben den noch stämmigen Birken den Eindruck besonderer Verkümmerung machte. Im Lena-Gebiete bemerkte ich ihn nicht eher als bis ich den Aldan überschritten hatte und auf dessen rechtes Ufer gelangt war. Der daurische Wachholder (Junperus dahurica Pall.). Ich bemerkte ihn nicht früher als an dem Kuie des Tugür, also in unmittelbarer Nähe des Amur-Gebietes dem er so eigentlich angehört. Die Weiss-Birke (Betula alba). Auf der grossen sibirischen Heerstrasse kam bis zum Fusse des Osthanges vom Ural die Birke nur als untergeordneter Bestandtheil der Waldungen vor. So wie die Gegend den Step- pen-Charakter Westsibiriens annahm und zwar ostwärts über Oms gegen Tomsk hin, bis zum Obj, erfreute sich die Birke in der Ischim- und Baraba-Steppe der Alleinherrschaft. Vorzugs- weise waren es inselartig gruppirte alte Bestände an denen man entsprechenden Nachwuchs vermisste. In der Steppe sah ich deswegen die Blockhäuser aus Birkenbalken erbaut, weil die Bewohner das Nadelholz nicht näher als auf anderthalb hundert Werste und mehr, aus der Gegend von Tjumenj sich hätten verschaffen können. Auf dem rechten Ufer des Obj mischten sich anfangs Lärchen mit den Birken, nahmen aber alsbald, zumal in der Gegend von Atschinsk, die Ueberhand über die Birken und gelangten zur Alleinherrschaft. Aber von Kras’nojarsk an, wo frühere Lärchenwälder entschieden von der Birke in neuerer Zeit verdrängt wurden °), auf dem Wege nach Jenis’ejsk, nahm die Birke :auf den dortigen etwas hügligen aber schneearmen Halbsteppen wiederum die Oberhand, mischte sich mit Lärchen, seltener mit einer oder der anderen Kiefer, wechselte wohl auch mit Kiefergehegen, bis etwa unter 57°1 n. Br. zusammenhängende Nadelwaldungen die Gegend beherrschten und die Birke unterjochten. Indessen blieb es noch immer nicht bei jener voll- kommenen Oberherrschaft der Nadelhölzer, sondern sogar über den 60°" Breitengrad hinaus ‘), 1) Vergl. 3anncku Tuaporpaeny. Aenapram. 1842, I, crp. 215. 2) Lund hat ihn dort gefunden (Griesebach Bericht über d. Leist. in d. Pflanzengeogr. 1843, p. 15). 3) Die beiden ersten Stationen von Krasnojarsk fand ich schon halb entwaldet. Dann, zwischen den Stationen Ta- s’kina und Schilina, zeigten sich einzelne abgestorbene, alte Lärchenstämme von 3’ Durchmesser milten unter dichtem Aufschlage junger Birken , ohne eine Spur von Lärchen - Nachwuchs, oder von einer Beimischung eines anderen Na- delholzes. *) Nördlich von Nasimowo; zumal zwischen S’ergejewo und S’erebrjänikowo. D ee ln nn nn 366 Die Gewächse Sibiriens. wo sich das linke Ufer des Jenis’ej wieder zu einem entschieden flachen, das rechte zu einem entschieden hohen gestalten, nahm auf den Abhängen das Laubholz, namentlich schlanke Bir- ken im Gemische mit Espen so sehr das Uebergewicht, dass ich dem Augenmaasse nach das Verhältniss des Laubholzes zum Nadelholze in der Gegend wie 7 zu 4 schätzte. Bis über Amginsk hinaus gab es auf dem Wege nach Irkutsk und in der Umgegend von Jakutsk noch so viele Birken, dass sie auf die Physiognomie der Landschaft entschiedenen Einfluss ausübten. Sie mischten sich zu der ihnen so nahe verwandten Kiefer oder auch zur Lärche. Im Aldan-Gebirge selbst nahmen die Nadelhölzer entschieden Oberhand und die Birke fand sich nur eingestreut. Nichtsdestoweniger boten die grösseren Thäler, nennen wir nament- lich dasjenige des Udj, das freundliche Ansehen vorwaltenden Laubholzes dar. War dieses auch nicht durch sichtlich neue Arten vertreten, so gruppirten sich doch die beiden Baum- Birken, die Espe, die Pappel, eine Menge von Weiden, der Faulbaum, Ebereschen, die beiden Ellern, unterstützt von einer Menge Strauchbirken und anderer Sträucher, zu recht lieblichen Laubholzpartieen; zumal der dunkele Hintergrund ununterbrochener Wände von Nadelholz die Freundlichkeit des Bildes hervorhob, und auf diesem Hintergrunde auch die Lärche um so mehr ein Laubholz zu sein schien. Vom Thale des Udj an führte mich mein Wandern in die Nadelholzwaldungen des Hoch- gebirges und erst im Umkreise der Prärie begannen die Birken wiederum eine Rolle zu spielen, indem sie sich den beiden herrschenden Baumarten, Kiefer und Lärche, anschlossen, und nun den Amur aufwärts bis in den Gebirgsast hinaufreichten der den Gasimur von der Schilka trennt. Auf der Daurischen Hochebene stritten sich Kiefer und Birke schon wieder um den Vorrang. il Betrachten wir uns die Polargränze der Birke näher. Sie beginnt in Südwestgrönland mit 62°, in Island mit 65° n. Breite, aber an der Nord- westküste Norwegens reicht die Birke noch über den 71°" Breitengrad hinaus, da sie sich auf der Insel Mageröe noch vorfindet. Unter 70°4 n. Br. in Qual-öe, der Insel auf welcher Hammerfest steht und die nicht mehr als 8 geogr. Meilen im Umkreise hat, erreicht sie an geschützten Stellen mehr als Mannes Höhe, und in ihren kriechenden Hauptästen die Dicke eines Manns-Armes'). In Grönland und Island erreicht sie auch keinen grösseren Wuchs. Westlich vom Kola-Busen traf ich die Birke noch unter 69°2 n. Br. auf dem schmalen I) Nach Brooke (A Winter in Lapland and Sweden, 1827, p. 11.) der diese Birke fälschlich, betula nana, nennt. Es stimmt diess mit Buch’s Angaben überein, der die Birke fast bis zum Nordcap reichen lässt. Aber sie sind dort nach ihm nicht ein Mal mehr Büsche. Sie erheben sich nur wenige Fuss über dem Boden, mit kleinen dürren Aesten, die nur durch ihre Blätter an Birken erinnern. Sie steigen dort noch an 400° empor. Lund fand gleichfalls die Birke, Bet. pubescens, auf der Insel Mageröe (Griesebach Bericht über d. Leist. d. Pflanzengeogr. 1843, p. 15). Die Birken auf Qual-öe beschreibt Buch folgender Weise: In den Thalern der Insel ziehen sich zwar Birken- gebüsche hin, dicht genug und voll, aber Bäume werden sie nicht, Sie streben vergebens an den Abhängen der Berge hinauf, schon in geringer Höhe schrumpfen sie ein, verschwinden und kommen nicht ein Mal in die oberen Thäler. Die letzten Birken von einiger Bedeutung finden sich in 620° Höhe: es sind Büsche nicht über 3° hoch. Ist weiter hinauf noch etwas von Birken sichtbar, so ist es wie ein Kraut auf dem Boden, aber kein Busch. Hier übersteigt ihre äusserste Gränze keine 800’, während bei Alten sie noch in 1300’ Höhe Bäume bildet. Die Weıiss- Birke. 367 Stiele welcher die Halbinsel Rybatschij mit dem Festlande verbindet, 10, 12 ja bis 25’ hoch, mit breit auseinander gehender, fast kugliger Krone, bei höchstens fussdickem Stamme, Sie war hier der einzige Baum dem das Nadelholz ') nicht mehr zu folgen vermochte. An der Ostküste des Weissen Meeres finden sich am Ausflusse des Mesenj, unter 664 n. Br. die letzten stämmigen Birken, während sie verstraucht bis 67°1 n. Br., am Fusse der Kanin-Halbinsel sich erheben, und von hier an ostwärts bis zum Ural sich eng an die Verbrei- tung der Tanne knüpfen. Oestlich vom Ural sehen wir die Birke am Obj unter 66°1 n. Br. aufhören ’). Am Jenis’ej traf ich im Walde unter schon ®) 67° n. Br. nur unbedeutende Birkenstämme an, doch versicherte man mich dass noch unter 69° n. Br. ein ganz ansehnliches Birken- wäldchen vorkomme. Indessen mag dieses Ansehnliche derselben nur höchst relativ aufzu- fassen sein, da ich die letzten, verkrüppelten und dabei ganz morschen Birkenstämmchen unter 69°, bei Dudino sah. Sie hatten höchstens die Dicke von 3 Zoll, bei nur einer Klafter an Höhe. Auch gab es unter 71° n. Br. an der durch den besseren Wuchs der Lärchen so entschieden bevorzugten Chetä noch gar keine Birken‘). Unter 68° n. Br. wachsen an dem in die Kolyma fallenden Anjuj-Flusse noch hohe Birken’), unter 68°1 trägt ein See auf dem linken Ufer der Kolyma den Namen Berjosowoje von den dort wachsenden Birken. I Am Penshina-Busen nähern sich nach Steller die Birkenwälder dem Meere nicht mebr als auf 4 geogr. Meilen‘). Indessen versicherte mich ein aus Gishiga gebürtiger Russe, dass dort und am Penshina-Flusse, also unter 63° n. Br., die Birke noch recht gut gedeihe. In Kamtschatka nahen sich bekanntlich ausser der Strauch-Arve gar keine Nadelhölzer der Ostküste, aber die Birken erreichen dort um den Peterpaulshafen eine so bedeutende Grösse dass sie von S’arytschev als zum Schiflsbau tauglich angesprochen werden ’). Nebst den Ellern bilden sie dort allein die Gehölze. In den Thälern der Hauptflüsse, welche sich in die Südhälfte des Ochotskischen Meeres ergiessen, gewinnt die Birke einen sehr bedeutenden Wuchs. Aus der Rinde eines einzigen Baumes fertigen die Tungusen Kähne welche 6 bis 7 Menschen zu fassen vermögen. 1) An den unter 69°} bis 69°2 liegenden Buchten des Eismeeres, im Angesichte des Kola-Busens, fand ich: in der Bucht Teribers’kaja Birken von 14 Höhe, freilich stark gekrümmt im Stamme, aber keinesweges darniederlie- gend; in der Bucht Litsa fast 20’ hohe Birken, von der Dicke eines starken Schenkels, auch mit geradem Stamme. Freilich in gut geschützter Oertlichkeit und auf tiefgründigem Sandboden. Auf der Landenge der Halbinsel Ry- batschij waren die Birken in geschützter Lage 20 bis 25’ hoch. Die Stämme hatten 7 bis 14 Dicke. Einige erheben sich 12’ ganz senkrecht und astlos, worauf auseinandergespreizte Aeste folgen, welche ganz an die durch Beschneiden gewonnenen Kugelformen der Birke erinnern. 2) Erman (Reise um die Erde, 1,1,1833,p.714) sah sie zwischen Wöndjask und Schuruschkari wieder erscheinen. 3) Ansiedlung Karas’ino. 4) An den Quellen der Päsina, um die Noril-Seen, gibt es Birken, nach Aussage der Tungusen. 5) Bpanreaa Ilyrem. 184, II, erp. 100, und Kyber in Ca6. B&cra. I, crp. 162. Es wird hierdurch eine ältere Nachricht erweitert, derzufolge die Birke nur wenig südwärts von S’redne-Kolymsk vorkommt (Sauer, Voyage par Billings, 1802, 1, p. 168). 6) Steller, Kamtschatka, 1774, p. 56. 7) Olyrem., 1802, I, crp. 182. un N u a nn nn ln ln lan an un all m du ll UL Li in 368 Die Gewächse Sıbiriens. Die Birke gehört bekanntlich zu denjenigen Bäumen welche am weitesten in die Steppen Südrusslands hineinragen. In den Steppen südöstlich von Pultawa, wo die letzten gepflanzten Vorposten der Kiefer schon sehr kränkelten, fand ich unter etwa a9°1 n. Br. noch sehr gesund aussehende Birken von 14’ Durchmesser, bei 10 Faden Höhe '). Eben so stehen auch in Daurien Birken an der äussersten Gränze der Steppe’). Im Südwest-Asien unter 40° n. Br. bildete nach Lehmann ein Birkenwald die Baum- gränze und verwandelte sich schliesslich in Krummholz, welches nur von dem dortigen Nadel- holze, Juniperus excelsa, noch höher in die alpinen Regionen hinauf überragt wurde. Die Zwergbirke (Benla nana L.). Die Zwergbirke mag zwar auch im Hochnorden die Feuchtigkeit, allein am unteren Taimyrflusse wählte sie sich doch schon etwas höher gelegene Gründe, indem auf den im Frühjahre länger überschwemmten und feuchteren Niederungen entweder Weidendickichte sich bilden oder unbewachsene Grasflächen stehen. Im Norden des europäischen Russlands findet die Zwergbirke nach den bisher uns zuge- kommenen Nachrichten ihre Gränze auf dem Festlande unter 69°1 n. Br.°). Indessen ist das keinesweges ihre äusserste Polargränze, da sie ohne allen Zweifel auch noch in Nowaja-Semlja unter wenigstens 71° n. Br. wächst‘). Im Taimyrflusse fand ich Diekichte morscher Zwergbirken noch bis 74°! n. Br. hinauf. Die Eingeborenen an der Chatanga versicherten mich, dass an der in diesen Fluss fallenden Bolochnja es nur Zwergweiden aber keine Zwergbirken mehr gebe, so dass dort die letztere den 74°” Breitengrad kaum mehr zu erreichen scheint. Nichtsdestoweniger berührt die Zwergbirke den Küstenrand selbst des Eismeeres in Si- birien eben so wenig als im europäischen Russland, sondern wird durch eine aller Holzge- wächse beraubten Tundra von demselben geschieden °). Die Erman-Birke (Betula Ermani Cham.). (Am Ochotskischen Meere: jakulisch Yrga.) Sehr bezeichnend nennen die Anwohner des Ochotskischen Meeres diese Birke die Stein- oder Felsenbirke (Kämennaja Berjösa), denn ich sah sie an der ganzen Südküste des Ochot- !) Im Fedorovka-Garten des Gutes Karlovka, im Konstantinogradschen Kreise. 2) So als Krüppelbirken an der Gränzwacht Kljutschevskaja, nach Radde. 3) A. Schrenk (Reise nach d. Nordost. d. europ. Russl., 1854, II, p. 457). Gegen die Jugrische Strasse hin soll sie sich verlieren, auf ganz Kolgujev zu Hause sein, obgleich sie auf Waigatsch fehlt. *) Nach Pachtus’ov (3anneru Tuaporpa®. Aenapranm. 1842, I, crp. 215, 206). Die letztere Seite lässt freilich noch Zweifel übrig, ob mit dem Worte «caauka» nicht kriechende Weiden gemeint waren; dagegen lasst die erstgenannte Seite wohl keinem Zweifel Raum. Aber Baer vermisste die Zwergbirke auf Nowaja-Sem]ja. 5) Auch Hedenström beobachtete das, im Osten der Lena (Bpaure.«a Ilyrem. I, erp. 139). Indessen scheint die Zwergbirke am östlichen (kamennaja) Delta-Arme der Kolyma sehr nahe bis an das Eismeer hinanzureichen (Capbı- sesa liyrem. 1802, I, crp. 81). Die Zwergbirke. Die Erman- Birke. 569 skischen Meeres die felsigsten Stellen und die Klippenwände der Ufer besetzen. Obgleich unsere gewöhnliche Weissbirke auch an jenen Orten vorhanden ist, so gewinnt doch, wegen dieser Vorliebe zu solchem Standorte die Erman-Birke an der Küste selbst die Alleinherrschaft. Auf der Grossen Schantar-Insel sah ich eine die 14), eine zweite die 2’ im Durchmesser bei 50° Höhe hatte, und auf der Höhe des Bureja-Gebirges schöne, bis 4 Fuss dicke Stämme. Indessen ist der Stamm gewöhnlich gekrümmt, knorrig, und wirft sich gern hin und her, dem ausgesetzten Standorte entsprechend. Schon aus weiter Ferne, sogar durch das Fernrohr, wenn das unbewaffnete Auge nicht mehr ausreicht, lässt sich diese Birke an ihrer Rinde unterscheiden. Diese ist zwar auch weiss wie diejenige unserer gemeinen Birke, und zumal an jungen Aesten sogar blendend weiss, aber am Stamme geht diese Farbe doch ge- wöhnlich mehr in das Aschgraue oder Asch- bläuliche über. Besonders unterscheidend ist jedoch, dass diese Birke selbst auf den dick- sten Stämmen nie eine so geborstene, bor- kige Rinde bekommt wie die unsrige, da die \ Oberhaut zu ganz dünnen, postpapierarligen j un sr Fetzen zerplatzt, welche den Baum umhän- 3 Se gen, so dass die dadurch blossgelegte Rinde PL L sogar auf den kleineren Aesten einen ent- | Ya ; > schiedenen Seidenglanz annimmt. Daher auch | N | der für die Tungusen wichtige Umstand dass diese Birke untauglich ist für die zahlreichen technischen Verwendungen, und zumal zum Kahnbau, wozu die Rinde unserer gemeinen Weissbirke das Material abgibt. Das Holz dieser Birke ist so fest, dass das der gewöhnlichen Birke, dagegen gehal- ten, mir weich vorkam. Von der sparsamen Astbildung dieser Birke, wenn sie geraden IST an g aaa Wuchses ist, mag die nachstehende Zeich- ee nung einen Begriff geben ok Südküste des Ochotskischen Meeres, am 44. Juni. Höchst wahrscheinlich ist es diese Birke, welche von der 15 Kurilen-Insel an südwärts diese Inselkette einnimmt, denn sie ist es, welche die westlichen Berge Sachalin’s besetzt’). !) Im handschriftlichen Tagebuche das Kosmin auf seiner Durchreise zu den Schantaren führte, habe ich gefunden, dass er angibt er habe s’yklewälyj oder kamennyj beresnjäk an seiner zweiten Station von Jakutsk nach Amginsk (Blygadyr mit Namen) gesehen. Was ist damit gemeint? Betula Ermanni kommt dort doch wohl kaum vor? 2) Schelechorv (l. c. erp. 110, 114,116,117) sah auf den Kurilen die Birke. Schmidt (Melanges biolog. de l’Acad. de St.-Petersb. 1862, IV, p. 146) gibt uns darüber Gewissheit, dass es auf Sachalin Bet. Ermani ist. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 72 570 Die Gewächse Sıbiriens. Von Kamtschatka aus setzt sie sich unter 50° n. Br., wie es scheint von Norden her, auf die zweite und fünfte der Kurilen fort, so dass also die mittleren zehn kurilischen Inseln die Birke zu entbehren scheinen. Die dritte und vierte sind bekanntlich unbewaldet'). Die Daurische Schwarzbirke (Betula dahurica Pall.). Diese Art unterscheidet sich bekanntlich aus weiter Ferne durch ihre glänzend-schwarz- braune Rinde, woher ihr auch die Russische Benennung Schwarzbirke geworden ist. In Bezug auf Kronenform und Seidenglanz scheinen sich diese und die vorige nahe zu stehen. Wegen der Nothwendigkeit auf die Birken besonders Acht zu haben, erwähne ich dass mir nicht weit vom Beginne des Amur (am Amadshar) auffiel, dass die Birken dort sehr schräg und gekrümmt wuchsen und die Aeste derselben abwärts gerichtet waren. Die Rinde stärkerer Bäume hatte eine borkige Beschaffenheit und war zur Winterzeit im Walde auf den ersten Blick nicht von derjenigen der Lärchen zu unterscheiden. Die mittelstarken und jungen Aeste waren aber mit weisslicher Rinde bekleidet. Obgleich ich hierüber keine Angaben finde so war es wohl Bet. dahurica, da ausser unserer gemeinen Birke keine zweite baumartige in Daurien vorkommen soll. Die Weiss-Eller (Alnus incana W.). Unter 69°1 n. Br. traf ich sie in einer Bucht (Schuretskaja) nahe der Mündung des Kola- Busens. Am Jenis’ej erreicht diese unsere Eller den Polarkreis und geht wohl wahrscheinlich noch weit über denselben hinaus. Auch in Südostsibirien reicht sie so weit an den Südküsten des Ochotskischen Meeres als ich dort gekommen bin, und erstreckt sich bekanntlich über das gesammte Amurland. In Kamtschatka erreicht sie am Peterpaulshafen eine so bedeutende Grösse, dass Sary- tschev aus Ellern ein kleines Fahrzeug erbaute?). Auch ist Petropawlovsk aus Ellern erbaut. Auf der Grossen Schantar-Insel verkrüppelte sie sogar auf den Höhen nicht bedeutend und erhob sich in den geschützten Thälern alsbald zu einem Baume. Die Strauch-Eller (Alnus (Alnobetula) fruticosa). (An der Südküste des Ochotskischen Meeres: tungusisch: Djukdan, jakutisch: S’is’ik-abahata). Im Taimyrlande war es unter 70°2 die einzige Eller, und sie befand sich dort wohl auch in unmittelbarer Nähe ihrer Polargränze. Am Jenis’ej erreicht sie noch 69°1 n. Br., aber wird dort nicht mehr als ein paar Fuss hoch°). Schon unter 64°3 n. Br. hatte ich am Jenis’e] ihr Vorkommen bemerkt. !) Nach Sarytschevy (Ilyrem. 1802, I, crp. 161). 2) IOlyrem. 1802, I, crp. 182. Vergl. auch Seemann, Reise um die Welt, 1853, II, p. 6. ?) Nach Pes’tov (Banscrn 06% Eunc. Ty6epnin, 1833, erp. 231) kommt sie noch 27 Werst unterhalb Düdino vor. Die Strauch-Eller. Die Rıech- Pappe. 971 Wie weit ihr Verbreitungsbezirk mit dem unserer südlicheren Weisseller zusammenfällt ist noch unbekannt. Sie scheint der Weiseller in der Verbreitung eben so ähnlich zu sein als im Habitus; sie ist aber eine nördlichere und östlichere Form als jene. Noch unter 69°1 n. Br. sah ich sie am Jenis’ej von 21” Durchmesser bei Manneshöhe, indessen war ihr Wuchs, zumal derjenige ihrer Schüsse, ziemlich gerade, und der Stamm ent- schieden nicht so verkrüppelt, auch das Holz nicht so morsch, als bei den daselbst wachsen- den Birken. Sogar unter 71°3 an der Chätanga traf ich sie ausnahmsweise 31’ hoch; meist er- reichte sie diese Höhe nicht, war aber nichtsdestoweniger mit vorjährigen Zäpfchen sehr dicht behangen. Am Gishiga-Busen bildet sie nebst der Pappel und einigen Weiden die Bewaldung der geschützten Stellen der Meeresküste. Im Aldan-Gebirge und an den Südküsten des Ochotskischen Meeres erwies sich diese Eller als ein entschiedener Fels- und Gebirgsstrauch, der nicht nur auf den steilsten und dürrsten Abhängen und Abstürzen Fuss fasste, sondern auch die Bergkuppen als Gürtel um- kränzte, wie das bekanntlich in Kamtschatka mit ihr so entschieden der Fall ist )k Die Strauch-Eller ist unter den Laubhölzern eine der allernördlichsten Formen, denn sie bleibt wo sie irgend wächst kaum hinter der äussersten Waldgränze zurück’). -Nach Schrenk hat sie am Mesenjstrome ihre Westgränze unter 65° n. Br.°). Am Obj reicht sie bis über die Tanne hinaus, d. i. etwa bis 67°1 n. Br. ‘)- Sogar.am Penshina-Busen erreichen dicke, aber krumme Ellern in den Flussthälern die unmittelbare Nähe des Meeres’). Am Ochotskischen Meere ist ihr weiches Holz ein beliebtes Material für das Schäften der Büchsen. Die Riech-Pappel (Populus suaveolens Fisch.). Sie hat eine ausgezeichnet weite Verbreitung über ganz Sibirien und erstreckt sich weit polwärts, gleich wie auch so hoch ins Gebirge hinauf wie die Lärche). Il) Erman, Reise um die Erde, I, 3, p. 496. 2) Schrenk (Reise nach dem Nordosten, II, 1854, p. 455) stimmt damit überein, dass sie am Stiele der Kanin-Halb- insel bis 67°3 n. Br., nämlich bis zur äussersten Waldgränze, hinaureicht. Erman (Reise um die Erde I, 1833. p. 703) hatte es wohl mit dieser Art zu thun als er im Obdorischen Gebirge unter etwa 67° n. Br., 600° hoch über dem Thale mannshohe Ellern so weit als die letzten Lärchen emporsteigen sah. Figurin (Cu6npcriü B&cra. I, crp. 198) sah die Strauch-Eller im Osten von der Lena nebst der Lärche am wei- testen polwärts sich erstrecken. Wrangell (l. c. II, p. 184) führt sie unter mehr als 68°! n. Br., unterhalb Nishne- Kolymsk, wachsend auf, an der Pantelejevka, deren Thal nach Norden durch vorliegende Berge geschützt ist. 3) Reise II, p. 445. N %) Sujev (Pallas Reise III, p.. 14) sah sie mit den letzten Lärchen, am Bache Les’naja. 5) Steller Kamtschatka, 1774, p. 55, und Redovskij, handschriftliches Tagebuch (1806), der die Eller in Niede- rungen auch zwischen Tumansk und Gishiginsk sah, unter etwa 61° n. Br. 6). Sogar auf dem Nordhange des Werchojanskischen Gebirges stösst man, nachdem man den Kamm überstiegen, zu- gleich auf Lärchen und Pappeln (Capsıuesa Ilyrem., 1802, I, crp. 112). 572 Die Gewächse Sıbiriens. Auf der ganzen Taimyr-Tundra findet man transportable Kanote im Gebrauche welche aus Pappeln gefertigt sind, die von angeschwemmten Inseln des Olenek herstammen, indem weder an der Päsina noch auch an der Chätanga die Pappeln die dazu gehörige Grösse erreichen sollen. Auch Espen werden zu diesem Behufe benutzt. An der Kolyma erstreckt sich die Pappel bis 68°1 n. Br. im Thale des Anjuj, so wie des Poginden; und zwar noch grosswüchsig '). Auf dem rechten Ufer des Anadyrj müssen wir ihre Gränze unter 65°! n. Br. annehmen‘). An den Küsten des Penshina-Busens, wo die Pappeln das einzige Bauholz abgeben, müssen die grösseren Balken doch in 5 bis 6 Meilen Entfernung vom Meere bezogen werden. Sie erreicht zwar die Meeresnähe, ist dort aber von geringem Wuchse. Gleicher Weise in Kam- tschatka, wo sie bekanntlich im Gebirge eine ausserordentliche Grösse und Schönheit erreicht’). Im Stanowoj-Gebirge gingen mächtige Stämme dieser Pappel hoch ins Gebirge, wohl über 3500 hinauf, so dass ich z. B. noch an der S’olurnaja Stämme von 3’ im Durchmesser bemerkte. Sie wächst dort am Saume der Gebirgsbäche und auf den fetten augeschwemnmien Inseln, in Thalausweitungen, in denen die Gebirgsbäche sich mehr in die Breite ergiessen und nicht so gewaltsam hinabtoben. Gleich wie es an den Westküsten des Berings-Armes vom Grossen Ozean der Fall war, so tritt auch wiederum an dessen Ostküsten die Pappel uns unter Umständen entgegen, welche noch das Vorkommen der meisten Holzarten, zumal aber alles Nadelholzes vereiteln. Nachdem man, von Kamtschatka kommend, auf der gesammten Inselreihe der Aleuten keinen Wald gesehen, nicht ein Mal auf Unalaschka, findet man erst auf der Halbinsel Al- jäs’ka und auf der im Schutze derselben stehenden grösseren Insel Kadjak Wald vor. Aber auch hier steht an seinem äussersten, gegen das Meer gerichteten Vorposten wiederum die Pappel‘). Die Zitter-Pappel oder Espe (Populus tremula). Im äussersten Westen der skandinavischen Halbinsel erreicht sie bei dem klassischen Alten ihre Polargränze°) unter 70° n. Br. Im Inneren der Halbinsel Kola sah ich unter 68°!, zumal aber unter 68° n. Br., hohe, !) Kyber in Cn6. Bbern. I, crp. 144. Bpaureaa Ilyrem. 1842, II, crp. 100, 220, 229. 2) Am Jablona, der sich in das Knie des Anadyrj ergiesst (Pallas, Neue Nord. Beyträge, I, 1781, p. 243, 239). Pe&stov (l. c. p. 228) und Stepanoy (l. e. I, p. 31) lassen die Espe am Jenis’ej die Ansiedlung Fökino, also 68°? n. Br., erreichen. Es ist das ein oflenbarer Irrthum, da sie, nach den Versicherungen die man mir an Ort und Stelle gab, bei Ust-Kurejskoje, also unter etwa 66°3, ihre Gränze findet. Noch bei Turuchansk sah ich einen aus einer Espe der Umgegend ausgehöhlten Kahn, der mir bewies dass es höher aufwärts am Turuchan Espen von 2" und mehr Durchmesser geben müsse. 3) Steller Kamtschatka, 1774, p. 56. Nach Redovskij’s handschriftlichem Tagebuche (1806), das in den Archiven der Akademie aufbewahrt wird, giebt es, ausser Pappeln, Ellern, Weiden und Strauch-Arven keine Holzart nördlich vom 61sten Grade, auf dem Wege von Ochotsk nach Gishiginsk. 2) Nach Schelechov (nepsoe cerpaacrsosanie, 1793, I, erp. 148). Langsdorff (Reise, II, p. 30, 69) sah weder auf Unalaschka, noch auf einer der benachbarten Inseln Bäume; auf Kadjak gab es zuerst wieder hochstämmigen Wald. °) Nach Lund, in Griesebach Bericht über d. Leist. in d. Pflanzengeogr. 1843. p. 15. Die Weiden. Die Linde. 573 schlanke Espen. In der That reicht sie auch in der Nähe des Kola-Busens noch bis 69°4 n. Br. hinauf, denn ich fand sie am Ufer der Bucht Schuretskaja. Im Osten des Weissen Meeres scheint dagegen die Polargränze der Espe ziemlich genau dem 66°" Breitengrade zu folgen '). Am Jenis’ej reicht sie nach meinen Beobachtungen nur wenig in den Polarkreis hinein‘). An der Kolyma bis etwa 67°! n. Br. im Anjuj-Thale vorkommend’). Es fehlt uns alle Nachricht wo nun, von der Kolyma aus, die Ostgränze der Zitterpappel südwärts verläuft‘). Auf der Grossen Schantar-Insel sah ich sie bis einen Fuss dick. Die Weiden. (Jakutisch: Tallach; verschiedene Arten werden durch Beifügung eines specifischen Namens unterschieden, wie z. B. Ira Tallach u. dgl. m. Wenn gleich strauchartig, ja grösstentheils sogar zu unterirdischer, d. h. unter dem Moose versteckter Vegetation verurtheilt, so sind doch die Weiden die einzigen Holzgewächse welche in Sibirien bis an das Eismeer selbst unmittelbar hinanreichen, und somit sogar der Zwergbirke vorbeigehen. Es sind das die ächten Polarweiden, welche im europäischen Russ- land erst von dem 67°" Breitengrade an nordwärts beginnen. Im Jenis’ej-Gebiete ist ihre Südgränze wohl noch nördlicher anzusetzen. Dasselbe findet in Amerika statt, wo sogar baumförmige Weiden bis an die äusserste Baumgränze hinanreichen, ja bei den übrigen Bäumen vorübergehen. Alle Versuche diese Baum-Weiden 2 Breitengrade nördlicher anzupflanzen sollen aber völlig misslungen sein °). Die Linde (Tiha europaea L.). Nach Bode’s «Verbreitungsgränzen» mit welchen Trautvetter’s Zusammenstellungen übereinstimmen °), bildet die Polargränze der Linde, von Petersburg ostwärts verlaufend, einen l) Schrenk a. a. ©. p. 445. 2) Sowohl die Zitterpappel als die Pichta kommen an den Noril-Seen, aus denen die Päs’ina ihren Ursprung nimmt, ganz sicher nicht mehr vor; die Tungusen sagten aus dass der Wald dort nur auf Lärchen, Tannen und Birken be- schränkt sei. 3) Kyber (in Ca6. Btcra. I, crp. 144) und Wrangel (Ilyreur. I, crp. 232). %) Unter 61°! n. Br. findet sich die Espe auf dem Westhange des Aldan-Gebirges, an der Allach-Juna (XBoeros% n Aasbıa0oBB, ABykp. Iyrem. 1810, I, crp. 112). Nach Versicherung eines sibirischen Kaufmannes scheint sie im Aldanthale ihren Uebergang aus dem Kolyma- in das Lena-Gebiet zu bewerkstelligen. (Vergl. Ci0o8moB B, Hcrop. O603p. Cu6npn, II, crp. 305). 5) Seemann, Reise um die Welt, II, 1853, p. 19. Namentlich Sal. speciosa; Alnus viridis verschwistert sich mit Sal. villosa, Sal. Richardsoni etc. 7 6) Trautvetter («Die pflanzengeogr. Verhältn. III, p. 40) lässt Georgi’s Angabe, dass die Polargränze der Linde im europäischen Russland auf den 63sten Breitengrad treffe, für Westrussland gelten. Das möchte zu viel Nachgie- bigkeit sein. Mir ist keine Angabe bekannt, welche die Vermuthung Georgi’s rechtfertigen könnte. Uebrigens dürfte im Laufe eines Jahrhunderts die Gränze eines so gesuchten Baumes wie die Linde es ist, be- deutend zurückgeschoben worden sein. Im Wologda-Gouvernement ist sie, nach neueren Berichten, fast ausgerottet. (Hlrtykea6epra, Crarucrugeckie rpyAvı BoaoroAckaa T’y6epnia, 1858, crp. 19). 574 Die Gewächse Sibiriens. ansteigenden Bogen, der erst beim Ural sich wiederum zur Breite von Petersburg hinabsenkt. Es lässt sich das auf keine Weise mit den klimatischen Verhältnissen der Gegend in Einklang bringen, durch welche diese Linie führt. In der That finden wir auch, dass hier eine irrthüm- liche Annahme zu berichtigen ist. Auf den Älands-Inseln kommt die Linde noch vor"). Am Westufer des Ladoga, dessen äusserste klippige Schärenreihe allerdings fast ganz von Gehölz entblösst ist, finden wir die inneren Schären mit Gehölz aller Art bestanden, das sich durch sein reiches Laub auszeichnet. Auf der Schäre Rekal-Sarı traf ich hier selbst den Ahorn. Im Schutze dieser Schären zeigt sich, wie mich meine Ruderer versicherten, auch die Linde noch auf dem Westufer bei Serdobol, mehr als 14 Breitengrade nördlicher als Pe- tersburg. Ich zweifle an dieser Aussage um so weniger als die Linde ja auch auf der Walaam- Insel im Ladoga-See, also unter etwa 61°1 n. Br. vorkommt). Hieraus ergibt sich also dass nach den bisherigen Nachrichten die Polargränze der Linde im europäischen Russland von Finnland an, und ostwärts bis über das Dwina-Gebiet fort, bei- nahe den 62°" Breitengrad erreicht und ihm fast parallel läuft. Aber noch auf der westlichen Abdachung des Ural im Flussgebiete der Kama muss diese Polargränze in Meridianrichtung mit steilem Bogen bis zum 59““" Breitengrade abfallen (zur Kakwa)°), um nun anfangs den Breitenkreisen parallel dann aber in stets südwärts geneigter Richtung, auf dem Osthange des Ural die Tura unter 59° zu durchschneiden, ferner den To- bolj unter 58°1, den Irtysch und Ischim unter 58°, den Obj und den Tom unter 56°1). Hier bei Tomsk glaubten bisher die Botaniker die äusserste Ostgränze der Linde erreicht zu haben; indessen finde ich ein paar Angaben denen zufolge mit Zuverlässigkeit angenommen werden muss, dass die Linde sogar den Jenis’ej erreicht, und zwar unter 56° n. Br., bei Kras- nojarsk °). Freilich steht sie hier sowohl wie am Tom offenbar mit ihren äussersten Vorposten gegen Norden vorgerückt, da sie nur als Strauch vorkommt und theilweise sogar nachgewiesen werden kann, dass sie aus anstossenden südlicheren Lagen weiter nordwärts verpflanzt worden ist. Unter 54°1 steigt die Linde nebst dem Ahorn nicht höher als 1000’ in dem südlichen Ural empor, und sie bleibt dort um ein paar tausend Fuss niedriger stehen als die Edeltanne und die Birke. l) Auf der Südwesthälfte der grössten unter den Älands-Inseln, Fasta, wachsen Linden (Bergstrand, N. Bot. No- tiser, 1852). ?) Ba6aiorera aaa YUrenia, 1847, Tomp 82, Haykn u Xyaox. erp. 87. ®) Unter 56°} n.Br. im Sarapulschen Kreise des Wätkaschen Gouvernements, wo die Eiche schon selten ist und die Gränze ihres Vorkommens erreicht, wächst die Linde noch häufig und freudig. (#Rypan. Mnn, Bayrp. A. 1849, XXVI» ertp. 179). - 4) Nach Pallas (Reise II, p. 16, 23, 53, 421; III, 15) verliert sich die Linde 36 Werst unterhalb Toboljsk, und ist weiter am Irtysch und Obj nicht zu finden; kommt jedoch am Turja und beim Dorfe Ukovskoj vor. In der Nähe von Ufa, beim Kirchdorfe Bogorodskoje gibt es noch Linden und Ulmen. 5) Sowohl Trautvetter (l.c. III, p. 40), auf einer Menge von Angaben fussend, als auch neuerdings Maximowiez (Primitiae Florae Amurensis, 1859, p. 389), nehmen den Tom als die Ostgränze der Linde an, aber Stepanov (Eun- ceückaa Ty6epnia, 1835, I, crp. 76) gibt ausdrücklich an, dass gegenüber dem Ausflusse der Katscha in den Jenis’ej Die Stiel- Eiche. N 575 Die Stiel-Eiche (Ouercus peduneulata L.). Wiederum Bode’s Karte zu Grunde legend, wollen wir voran die von ihm gezeichnete Polargränze der Eiche im europäischen Russland, westlich über Finnland fort, bis an den Atlantischen Ocean durchführen. Nach Schouw'') beginnt die Polargränze der Eiche in Norwegen mit dem 63° n. Br., senkt sich in Schweden bis 60°! n. Br.”) (was wohl zu wenig und nur örtlich ist) und geht nun zu 61°1 n. Br. (Björneborg) nach Finnland hinüber, wo allerdings der nördlichste Punkt ist den sie in Finnland erreicht; und auch hier kommt sie nur an der Küste vor, nirgends aber im Inneren Finnlands. Ja sogar, so viel mir bekannt, ist sie auch nur auf die bottnische Küste Finnlands beschränkt und dringt nicht in den Finnischen Meerbusen ein, obgleich die Küste sich hier 11 Breitengrade tiefer senkt; am Eingange dieses Meerbusens springt ihre Polar- gränze auf die Südküste des Finnischen Meerbusens, nach Ehstland über, und setzt sich auf diesem Wege bis Petersburg fort°). Indem wir nun Bode’s Linie verfolgen, die sich anfangs mit schwachem Bogen südwärts krümmt, bis sie im Meridiane von Jaroslav 57°1 erreicht hat und nun wieder schwach empor- 4 steigt bis zum Meridiane von Nishnej-Nowgorod den sie unter 57°2 n. Br. schneidet, müssen wir hier Bode’s Linie verlassen. Statt dessen dass er sie jetzt südwärts abfallen lässt, kann es keinem Zweifel unterliegen, dass sie, Trautvetter’s Zusammenstellungen zufolge, ostwärts fortlaufend noch ansteigt bis sie bei Permj den-58““" Breitengrad erreicht hat, und nun dem Meridiane südwärts folgend verläuft, südlich von Ufa den Ural überschreitend, bis sie zwischen Orenburg und Orsk den Uralfluss erreicht hat. Hier bei Ufa zur Aequatorialgränze geworden, schlägt sie diesen Fluss abwärts die westliche Richtung ein, verlässt ihn jedoch schon vor Uraljsk auf einer Insel, aber auch nur auf dieser insel, strauchförmige Linden wachsen. Diese Angabe wird durch eine andere sibirische Quelle bestätigt und erweitert, indem Pes’tov (3anncku 06% Enunceückou T’yzepnin, 1833, crp. 245) anführt, dass kurz vor dem er sein Werk schrieb an den Ufern des Jenis’ej in der Wolostj Tschas’tos’trovskaja Linden von nur 3 bis 4 Höhe entdeckt worden und sogleich theilweise dadurch ausgerottet worden seien, dass man sie zu verpflanzen suchte, was in den meisten Fällen unglücklich ausfiel. Ueber das Vorkommen der Linde in Westsibirien, südlich von der angegebenen Polargränze, namentlich an der Tawda finden sich einige Angaben bei S’Iovzov (Hcropnaeckee o6o3p&tnie Cu6zpn, 1844, II, crp. 258, 265, 288). Haupt (Seuchen p. 32) theilt mit, dass die Linde ausser dem Tobolskischen Kreise auch noch im Tjumenschen und im Jalutorovschen vorkomme. Auch nach Tomsk soll die Linde aus der Gegepd von Kusnetsk (Dorf Kiljtejs’koje) also aus einer beinahe drei Breitengrade südlicheren Gegend versetzt worden sein. Am Ischim ist nach Georgi (Reise II, 1775, p. 517) die Linde, welche ostwärts sich kaum einzeln sehen liess, schon häufig bei den Dörfern Kuserjak, Balaklei und Ostjätskaja. !) In Hornschuch, Archiv skandinavischer Beiträge, 1850, II, p. 348). 2) Dass wir hier dem von Schweden nach Finnland hinüber führenden Ansteigen der Eichenlinie nicht zu viel Ge- wicht beilegen dürfen, geht aus der Nachricht hervor, dass die Eiche auf dem Gute Merlo in Medelpad, unter 62° 50’ n. Br. mit Erfolg angepflanzt worden ist. (Wickström, Jahresb. übers. v. Beilschmied, 1855, p. 187). 3) Auf den Älands-Inseln, zumal auf Fasta, der grössten unter ihnen, gibt es, besonders auf ihrer Südwesthälfte, noch Eichen (Bergstrand,N. Bot. Notisker, 1852). Mir ist nicht bekannt ob die Eiche dort noch viel weiter nordostwärts reicht als bis zur Insel Ransala, etwa 3 Meilen von Abo. Ungeachtet aller meiner Nachforschungen am Nordwestufer des Ladoga, versicherten mich die Bewohner des- selben einstimmig, dass die Eiche dort nirgends gesehen worden sei. 576 Die Gewächse Sıbiriens. um sich abermals westwärts der Wolga zu nähern, und auf dem linken Ufer dem Laufe derselben abwärts zu verfolgen. Da verschiedene zuverlässige Quellen eine solche Zeichnung begrün- den, so darf sie nicht zurückgewiesen werden '). Sollten diese Eichen unterdessen spurlos ver- nichtet sein, was äusserst unwahrscheinlich erscheint, so steht jedenfalls fest dass bis dahin die klimatische Gränze der Eiche zu ziehen ist. Bei der starken Neigung der Eichenstubben zu Stockausschlag, vermag ich mir eine spurlose Vernichtung nicht vorzustellen, obgleich frei- lich die stämmigen Eichen aus der Nähe der Verbreitungsgränzen dieses Baumes reissend und unwiederbringlich verschwinden mögen. Jedenfalls fällt der nordöstlichste Punkt der Verbrei- tung der Eiche im europäischen Russland nicht wie Bode angibt auf den 54°” sondern auf den 58°" Breitengrad. Es wäre übrigens von nicht geringem Interesse, die Reisebeschreibungen unser akade- mischen Reisenden in der Hand, ihren Spuren zu folgen, um diejenigen Veränderungen fest- zustellen welche die schwache Bevölkerung Russlands im Laufe eines Jahrhunderts auszu- richten vermocht. Wie mag es z. B. um die wenigen in der Steppe zerstreuten Eichen stehen, welche Pallas ”) in 30 Werst Entfernung von Samara an dem danach Dubowoj genannten Orte sah? Wie um die nach Nishne-Tagiljsk verpflanzten, welche gut fortkamen? Es versteht sich von selbst dass mit Obigem nicht die Gränze der zum technischen Ge- brauche werthvollen Eiche gemeint ist. Diese steht von der beschriebenen um ein Bedeutendes ab. Schon in der Nähe von Kasanj, wo die Eiche nebst der Linde in der Landschaft die Hauptrollen spielen, sah ich, unter vorherrschend geradschaftigen und astlos emporgewachse- !) Ich muss hier ausdrücklich auf das Zeugniss aus Georgi’s Reisebeschreibung (II, p. 639) verweisen. Er bezeugt, dass die Eichen an der grossen Sibirischen Heerstrasse beim Kirchdorf Dubrovskoje ihre äusserste Gränze finden, das in der Nähe von Ochansk liegt, um 4 Breitengrad südlicher als das unter dem 58sten Breitengrade und wenig öst- licher liegende Permj. Georgi fügt hinzu dass dort auch nur wenige Baume und von schlechtem Wuchse vorkä- men, gleich wie auch bei Kungur (p. 685). Kein Stamm hatte über 1!” Durchmesser. Auch waren die Bäume nie- drig, aber gesund, und fanden sich unter anderem Holze untermischt. Trautvetter (l. c. III, p. 41) schreibt «Dorf Dubovskoje»; ich meinte oflenbar durch ein Versehen, denn so- wohl in Georgi als auch auf der Podrobnaja und anderen Karten steht Dubrovskoje. Indessen finde ich in einer Abhandlung des Kasanschen Professors Skandovskij (Yueusıa 3annuerku Kasanckaro Yunsepcenrera, 1844, I, crp. 36) dass vor der Kama in der Nähe von Permj drei Stationen die Namen führen: Klenovskaja (Ahorn-). Dubovskaja (Eichen -) und S’os’novskaja (Kiefern —-). Es ist das offenbar dieselbe Dubrovskaja. Der Professor findet diesen Na- men auffallend, weil man im Permjschen Gouvernement bis Jekaterinburg nirgends Eichen antrefle, was jedenfalls ganz falsch ist, obgleich von einem im benachbarten Kasanj heimischen Reisenden durch das Permjsche Gouvernement berichtet. Dass unter denselben Meridianen, von welchen hier die Rede ist, auch bei S’arapuljsk, unter etwa 56°, Eichen vorkommen, wird auch bezeugt im #Kyp». Muu. Buyrp. Ab.ar, 1849, XXVI, crp. 179. Ueber das Vorkommen der Eiche im südlichen Ural dürften die Bergbehörden die genauesten Nachrichten be- sitzen. In Slowzov’s Werke (Hcrop. O6o3p&bnie Cnönpn, 1844, crp. 363. 365, 367, 369) finde ich der Eiche erwahnt in der Gegend von Menselinsk, dann 170 Werste von Ufa, an der Tora, 90 Werst von Sterlitamak. Vergl. auch Pallas (Reise I, p. 177, 182; II, p. 16, 53, 272; III, 470). Unfern Ufa, beim Kirchdorfe Bogorod- skoje hörten die Eichen auf. Am Ufa-Flusse sah er sie bei Schokur-aul, S’orokinskaja Pristanj, und beim Dorfe Kysirbak-aul, am Jurjusen. Auch Lessing (Vergl. Wickström’s Jahresbericht, übersetzt von Beilschmied, 1834, p. 135) bekräftigt, dass die Eiche am Uralflusse noch unterhalb von Orsk, in nur 400° Höhe, aufhört. Während sie am Einflusse des Ilek in den Ural noch häufig ist, fehlt sie den Umgegenden von Uraljsk, so wie allen am Flusse südlicher gelegenen Stel- len, völlig. ?) Reise I, p. 305, II, p. 272. Die Stiel- Eiche. Ban nen, doch auch viele gipfeldürre Bäume, und glaubte die Schuld nicht etwa bloss dem Unter- grunde zuschreiben zu dürfen, da sich vorzugsweise solche Bäume ergriffen zeigten, welche die Waldungen gegen NO begrenzten. Auch sah ich unmittelbar bei Kasanj Eichenbestände, in denen fast jeder Baum eine unter der Rinde sich fortwindende Spiraldrehung der Holzfa- ser zeigte. Nichtsdestoweniger steht selbst allen diesen Gränzgebieten ein bedeutender Nutzungs- werth ihrer Krüppel-Eichen bevor, wie uns, die Eichen-Schälbestände der Gebirge Deutsch- lands lehren, wo der ganze Gewinn auf dem jungen Stock-Ausschlag, und auf die von dem- selben erzielte Gerberrinde beruht. Obgleich nun also die Eiche den südlichen Ural etwas überschreitet, so guckt sie doch nicht ein Mal nach West-Sibirien hinein, und es war weit gegriffen wenn der alte Witsen') die Kunde vom Fehlen der Eiche in Sibirien durch die Mittheilung eröffnete, dass es bei Tomsk keine Eichen mehr gebe. Um so sonderbarer machte sich die Aufschrift einer alten handschriftlichen Karte die ich im Rumänzov -Museum vorfand, und welche sich für eine «Landkarte der Eichenwälder Sibiriens», nach Aufnahme namhafter Landmesser ausgab 2). Da wir aber (dies. Band. p. 45 Anm.) nachgewiesen haben dass die genannten Landmesser sich in der That um jene Zeit in Transbaikalien aufhielten, so hat es wohl alle Wahrscheinlickeit für sich, dass, wie die Aufschrift der Karte lehrt, Peter der Grosse damals eine Vermessung und Feststellung der Eichenwälder Transbaikaliens befohlen hatte. Man vergesse nicht dass Irkutsk, damals der Sitz einer Admiralität für die Baikalschifffarth war, dass Peter der Grosse sich (vergl. p. 170) mit dem Gedanken umhertrug, die Amur-Länder in Angriff zu nehmen! Den unermesslichen Schatz an Schiffsbauholz missachtend den die Lärchenwaldungen Sibiriens dar- bieten, empfand man, nach europäischem Maasstabe messend, das Fehlen der Eiche in Sibirien schmerzlich und übertrieb im selben Maasse das Gewicht des Wiederauftretens der Eiche in Transbaikalien. Es versteht sich von selbst dass auf der von den beiden Landmessern entwor- fenen Karte von Eichenbeständen keine Spur zu finden ist. Wohl muss man aber bedauern dass diese Uebersichtskarte Sibiriens nicht allgemeinere Verbreitung fand, da sie zu den besten gehört welche jene Zeit brachte. Die Verbreitungsgränze der mongolischen Eiche finden wir auf der Karte eingetragen welche Maximowicz seinem Werke beigegeben hat., Es scheint aber dass ihre Westgränze südlich vom Bergwerke Nertschinsk noch weiter westwärts versetzt werden muss; nämlich im Meridiane desselben noch einen Breitengrad nach Süden verlängert werden kann, bis 50°1 n. Br. °). 1) II, p. 482. 2) Sie führte den Titel: Jauakapra Ay0oBbıxb a%bcoR% Ca6npu, COYuHEHHaA IIO ACTPOHOMAYECKUMB HA0.IOACHIAMB TEO- aesncramn EspeunoBbIMB u AyınuabIM%, KoTopbie B» 1720 roAy T. e. 3a 5 abrB A0o nyremecrsia bBepnuara ÖpLau nocaassı Ilerpomp I, Ara nscabaoBauia He coeAunena-ıan Asia cp Amepukom,. Bei dieser Gelegenheit mache ich auf die Kirgisen-Sage aufmerksam, welche nach Schangin (Cuöupckiü B&crun«®, II, crp. 26, upnmb4 ) in der Ischim-Steppe, auf dem Iman-Tau Eichen wachsen lässt. Worauf beruht sie, und wo kommen überhaupt Kirgisen mit Eichen in Berührung und lernen sie kennen? 3, Man versicherte mich nämlich in Daurien, dass die mongolische Eiche auf dem rechten Ufer des Gan oder Genj Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 73 578 Die Gewächse Sibiriens. Es scheint dass die Polargränze der Schwarz-Eller (Alnus glutinosa) von Skandinavien an, also auch im europäischen Russland, vollkommen mit derjenigen der Eiche zusammenfällt. Die Hasel (Corylus avellana). Gleich der Eiche, mit deren Polargränze diejenige der Hasel nahe zusammenfällt, erstreckt sich auch die Hasel nicht nach Sibirien hinein, wie schon der alte Witsen lehrte mn Ob nun, wie man behauptet hat, wirklich die Schwere der Nüsse und Eicheln, welche ihrer leichteren Verbreitung entgegensteht, Antheil daran hat, dass diese Baumarten nicht weiter ostwärts vor- gerückt sind, mögen Kulturversuche in Zukunft lehren. Wahrscheinlich scheint es mir nicht. Die Polargränze in Europa anlangend ist durch Wahlenberg bekannt, dass die Hasel an der norwegischen Küste bis 67° n. Br. hinanreicht. Aber schon am Bottnischen Busen finden wir die Hasel erst viel südlicher, so dass als beachtenswerth angeführt wird, dass unter je] 60°! n. Br. auf den im Westen von Abo gelegenen Inseln die Haseln in grosser Menge wachsen und die Nüsse sogar ausgeführt werden ”). Ihre äussersten Vorposten gehen in Schweden gleich denen der Eiche noch weiter polwärts. Doch scheinen die Haseln gleich der Eiche nicht an der Südküste Finnlands vorzukommen, sondern ihre Gränze führt über Ehstland nach Petersburg. Mit Unrecht senkt nun Bode sogleich von Petersburg aus die Polargränze der Hasel, da sie noch am Süd-Ostufer des Ladoga den 60°" Breitengrad erreicht, wenn nicht überschreitet°). Hierdurch wird die Aehnlickeit zwischen dem Verlaufe der Polar- und der Ostgränze der Hasel und der Eiche noch vergrössert, und wir dürfen wohl voraussetzen dass bei näherer Ermittelung die Gränzen beider um so vollkommner zusammenfallen werden, je mehr ihre unzertrennliche Vergesellschaftung in der That vollkommen gleiche Ansprüche an die Boden- verhältnisse bekundet‘). Die Hasel scheint sogar die Eiche bei ihrem Uebergriffe auf die Ostseite des südlichen Ural zu geleiten °). . vorkomme, der oberhalb Zuruchaitu, rechterseits in den Argunj sich ergiesst. Auch an der Mareschka, hiess es, komme diese Eiche vor, deren Lage mir aber nicht bekannt ist. An den Ufern des Argunj wächst die Eiche nicht. I) II, p. 7 und 432. 2) So im Kirchspiele Kumlinge zunächst den Alands-Inseln; auch auf der Insel Runsala, 3 Meilen nordwestlich von Abo, gedeihen die Haseln. Bei Serdobol erkundigte ich mich fruchtlos nach dem Vorkommen der Hasel. An der schwedischen Küste des Bottnischen Busens geht die Hasel kaum über 61° n. Br. hinauf. Weiter land- einwärts aber, wie z. B. im oberen Ängermauland, trägt die Hasel noch unter 63°4 n. Br. reife Nüsse (Wickström Jahresbericht, übers. v. Beilschmied, 1855, p. 187). 3) A. Schrenk (Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands, 1848, I, p. 4) theilt mit, dass sie bei der letzten Station (Tschornaja) vor Nöwaja Ladoga ihre Polargränze erreicht, gibt aber dem der Hasel nicht zusagen- den sandigen, dürren Boden daran Schuld, voraussetzend, dass sie unter günstigeren Bodenverhältnissen weiter nord- wärts reichen würde. Vergl. auch desselben Band II, p. 441. 4) Nach Georgi (p. 667) scheint sogar die Hasel noch um etwas Weniges dichter an Kungur hinanzurücken als die Eiche, da sie, von Südost her, bis dicht an die Umgebungen dieser Stadt hinangeht, zum Jugovskij Sawod, auf dem linken Ufer der Byrma. Bei Sarapul gibt es Haseln (#Kypa. Mua. Bayrp. Abas, 1849, XXVI, erp. 179. Ueber die Gränze der Eichen und Haseln an der Ufa, bei Schokur Aul und S’orokinskaja Pristanj, vergl. Pallas Reise, III, p. 470. 5) Wenn Stepanov (l. ec. I, p. 31) die Hasel in Gestalt niedriger Büsche am unteren Jenis’ej vorkommen lässt, so gehört diese Angahe offenbar zu den zahlreichen Ungenauigkeiten seines Werkes. Der Spiüz-Ahorn. Der Apfel. 808 Der Spitz-Ahorn (Acer platanoides). Bode führt die Gränze dieses Baumes derjenigen der Eiche genau parallel, und zwar einen Viertelgrad nördlicher als diese letztere. Dieses gegenseitige Verhältniss dieser beiden Baumarten scheint vollkommen gerechtfer- tigt, doch finde ich im Westen den Abstand beider Gränzen um Vieles grösser, nämlich über 11° Br. betragend. Haben wir daher Bode’s Zeichnung der Eichengränze ansehnlich pol- wärts rücken müssen, so muss auch die Ahorngränze weichen, um ihr Platz zu machen. Zu den von Bode selbst angeführten, aber nicht von ihm berücksichtigten Belegen, dass der Ahorn an der Westküste des Onega-Sees über den 61°“ Grad hinausreicht, kann ich noch hinzufügen, dass ich ihn unter 61°2 n. Br., bei Serdobol, im Nordostende des Ladoga-Sees auf der Insel Rekal-Sari selbst gefunden habe. Auch auf der Insel Walaam im Nordende des Ladoga kommt er vor, unter etwa 61°! n. Br.'). Seine Ostgränze scheint mit derjenigen der Eiche beinahe zusammenzufallen. An der von Maximowicz eingetragenen Gränze des Acer spicatum Lam. var. ukurun- duense habe ich das abzuändern dass dieselbe, statt von der Halbinsel Ukurundu südwärts, über die niederen Gegenden fort, mehr westlich, das Bureja-Gebirge entlang geführt werden muss, indem ich an den Quellen des in den Nemilen fallenden Kerbi einen etwa armdicken und 20’ hohen Baum dieser Art getroffen habe. Der Apfel (Pyrus Malus). Auch die Gränze dieses Baumes erniedrigt Bode zu sehr. In Finnland geht der kulti- virte Apfel entschieden nördlicher vor als die Eiche, und sogar nördlicher als die Linde. Am Bottnischen Busen finden wir den letzten, schon verkümmerten Apfelbaum unter 63°2 n. Br.; in Finnland bei Gamla-Karleby). Zum Inneren Finnlands neigt sich diese Linie nur wenig, nämlich bis auf den 63“ Breitengrad hinab°), und verläuft nun diesem Breiten- grade parallel in das Olonetzkische Gouvernement hinein, zum Nordende des Onega-Sees. Allerdings sind das die äussersten, durch des Menschen besondere Pflege vorgeschobenen Vorposten, welche jener paradox ausgesprochene Vorwurf, dass Aepfel weiter nordwärts wachsen als Aepfelbäume, theilweise treffen mag. Die Frucht kann am verpflanzten Baume 1) Bu6.iorera aaa Yrenia, 1847, Tom» 82, Hayku u Xyao. crp. 87. 2) In Schweden auf der gegenüberstehenden Küste findet man gewöhnlich den nördlichsten Apfelbaum genau unter derselben Breite, nämlich unter 63° 49’ in einem Garten zu Umeä angegeben. Indessen geht der letzte Apfelbaum an der Westküste des Bottnischen Busens noch um einen ganzen Breitengrad nördlicher, nämlich bis zum Priester- hofe Skellefteä, doch reifen dort keine Früchte mehr. (Wickström Jahresbericht, übers. v. Beilschmied 1835, p. 187). Schübeler (Ueber d. geogr. Verbr. d. Obstbäume in Norwegen, 1857, p. 24) bekräftigt, dass in Norwegen der Wildapfel bis Throndhjem (63°1) vorkommt, und dass der Gravensteiner eben so weit, der Astrachan- Apfel aber bis Inderöe (64° n. Br.) reicht. Kirschen bis 66°. 3) In Kuopio und in Strömsdahl das auf 60 Werst Entfernung O0. z. N. von Kuopio liegt. 580 Die Gewächse Sibiriens. reifen in Gegenden wo derselbe im folgenden Winter eingehen muss. Doch liegt mir gerade daran zu zeigen, dass das eben erwähnte Vorkommen von Kulturäpfeln, weit nördlich von Petrosawodsk, während sie nicht einmal in Wologda vorkommen, obgleich diese Stadt vier Breitengrade südlicher und nur wenige Längen östlicher liegt — dass dieses Vorkommen als kein so ganz isolirt dastehender Fall erstaunenswerth-günstiger Ortsgelegenheit betrachtet werden darf, wie sie in den Schilderungen der Männer von Fach erscheint'). Ohne das Ge- wicht günstiger Oertlichkeiten im Geringsten verkennen zu dürfen, müssen wir in dem in Rede stehenden Falle eine allgemeiner verbreitete Eigenthümlichkeit des von den Gewässern des Bottnischen und Finnischen Meerbusens, des Ladoga-, des Onega-Sees und des Weissen Meeres umschlossenen Landstriches erkennen. Der Wildapfel soll auch in Finnland nicht über den 60° n. Br. hinausgehen °), und mag also hier seine Westgränze mit derjenigen der Eiche und Hasel zusammentreflen. Die obigen Mittheilungen berechtigen aber zu der Vermuthung, dass auch der Wildapfel mehr polwärts reichen dürfte als Bode angibt, der die Linie von Narva an (59°4 n. Br.) steil ab- fallen und südlich von Twerj (56°3), von Wladimir und Nishnij Nowgorod (56°) bis nordöstlich von Kasanj (56°) führt°), von wo sich diese Linie in der Richtung gegen Uraljsk steil, und ziemlich in der Richtung des Meridianes, südwärts wendet, um bald abzubrechen. Schon Trautvetter’s Zusammenstellungen zufolge (l. c. III, p. 53 und zwar nach Pallas II, p- 14), können wir diesen Absturz der Ostgränze weiter östlich nach Ufa versetzen. Wollen wir nun die Polargränze des Apfels noch weiter ostwärts fortsetzen, so müssen wir sie, Orenburg westlich und südlich (unter mindestens 50° n. Br.) umgehend, in die Aral- Kaspische Senkung hineinführen. Im Meridiane von Semipalatinsk berührt sie unter 45° n. Br., bei Kopal, die Südgränze Sibiriens‘). !) Es ist die Welikogorodskaja Wolostj, 180 Werst nordwärts von Petrosawodsk gelegen. Nach Zellinskij’s und Astafjev’s Berichten im #Kypu. Mua. Tocya. Un. 1841, Il, crp. 294, von Wes’elovskij hervorgehoben (O kaumark Pocein, 1857, crp. 128). Auch auf der Insel Walaam im Ladoga-See, unter 61°} n. Br., tragen die Aepfelbäume noch dann und wann essbare Früchte und die Bäume selbst sind vollkommen gesund (vergl. Bu6aiorera aıa Yreuia, Toms 82, Hayru u Xyao:k. ctp. 87). 2) Rühs p. 276. 3) Noch ein paar Grade südlicher versetzt der verdienstvolle Blasius die Gränze der Region der Obstkultur und theilweise auch des wilden Obstes (Reise im europäischen Russland, 1844, II, p. 164, 165, 221). Wir werden daran erinnert dass schon vor zwei Jahrhunderten Herberstein behauptete, in Russland gebe es, wegen der starken Kälte durchaus kein Obst, während sein Nachfolger Olearius (Reise p. 154) schon im Jahre 1633 nicht nur Aepfel vorfand, sondern dieselben als schmackhaft rühmte. Nähere Einsicht macht uns mit neuen Thatsachen bekannt, durch welche manche ähnliche, welche schon früher bekannt waren, aber missachtet wurden, zu Bedeutung gelangen. Unter 56°} n. Br. finden wir, halbweges zwischen Kasanj und Permj, im Sarapulschen Kreise des Gouverne- ments Wätka, Aepfel- und Kirschbäume, welche im Freien ohne Schutz gedeihen. Indessen soll es dort keine Wild- äpfel in den Wäldern geben. (#kypa. Mun. Buyrp. Abaı®, 1849, XXVI, crp. 179). *) Wlangali traf (Baer und Helmersen Beiträge zur Kenntn. d. Russ. Reich. XX, p. 229) bei Kopal nicht selten Aepfelbäume an, mit denen kleine Vertiefungen zwischen dem Flüsschen besäet waren. Wiewohl die Aepfel (am 12. August) schon reiften, waren sie doch klein und sehr sauer. Schon ein halbes Jahrhundert früher theilte Spaskij dasselbe mit (Cu6apex. Bbcrunk®, I, crp. 70) indem er nachwies dass am Fusse des Tarbagataj, am Flusse Uldshar, wilde Aepfel vorkommen, deren Früchte die Grösse eines Hühnereies erreichen. Iu Wernoje, das ein paar Grade südlicher liegt, faud S’emenov (Petermann, Mittheilungen, 1858, IX, Der Faulbaum. Die Eberesche. 581 In Südrussland war der Wildapfel der einzige Krüppel den ich bisweilen vereinsamt inmitten der Steppen allen Unbillen, welche die ebene Steppe den Bäumen bringt, trotzen sah. Der Faulbaum (Prunus padus). In Norwegen erreicht er, in der Gegend von Hammerfest, 70°1 n. Br.'). Auf der Halbinsel Kola reicht er bis fast unmittelbar an das Eismeer, also bis 69° n. Br. hinan; aber schon östlich vom Weissen Meere bleibt er hinter der Baumgränze zurück und geht nicht über den Polarkreis hinaus’). Am Jenis’ej reicht er kaum bis zu dem 67°” Grade n. Br. hinan°). An der Nordküste des Ochotskischen Meeres erreicht der Faulbaum, wie es scheint in der Nähe von Ishiginsk, den 63° Breitengrad‘). | Die Eberesche (Sorbus aucuparia). In Südwest-Grönland kommt sie noch unter 62° n. Br. mit der Birke untermischt vor. Im Norden Europa’s erreicht sie gleichfalls die äusserste Baumgränze, indem sie der Birke sogar auf die, das Nordcap tragende, Insel Mageröe folgt, mithin über den 71“" Brei- tengrad hinaus geht °). p- 359) zu Anfang Mai die Aprikosen schon verblüht und die Aepfelbäume in voller Blühte. Auf zwei Stellen der Hoch- ebene des Issyk-Kul fand er, auf 5500’ paris. Höhe, den Apfelbaum künstlich angepflanzt. S’passkij versichert zwar auch (am eben angeführten Orte) dass in Barnaul (also unter 53°! n. Br.!) Aepfel- und Kirsch-Bäume, welche man dahin verpflanzt hatte, nicht nur mehre Jahre gediehen, sondern die Aepfelbäume sogar fast jährlich Früchte trugen. Das fand wahrscheinlich unter dem Schutze besonders günstiger Jahrgänge statt, da mir nicht bekannt ist dass die Obstzucht sich in Barnaul habe erhalten können. Dass die Obstbäume sogar an den südlichsten Punkten Transbaikaliens nicht gedeihen, wurde schon im vorigen Jahrhunderte festgestellt (Vergl. Sie- vers, in Pallas, Neue Nordische Beiträge, 1796, Band VII, p. 177). Funfzehnjährige Versuche, Obstbäume in einem geschützten Garten Orenburgs zu ziehen, misslangen vollkom- men. Keiner dieser Bäume blieb leben, obgleich es bisweilen gelang 3 bis 4 reife Aepfel zu erzielen. Da Orenburg unter 51°2 n. Br. liegt, kann uns das nicht Wunder nehmen. Mehr als 10 Breitengrade südlicher, in Chiwa, müssen die Obstbäume, unter denen wir hier freilich schon Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Granatbäume, so wie auch den Weinstock, finden, mit Stroh und Erde umhüllt werden, damit sie bis Ende März, Ja bisweilen noch zu Anfang April Schutz vor den Frösten, und zumal im Frühjahre vor den Nachtfrösten, finden. (Basiner, in Baer und Helmersen Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches, XV, p. 207, 208. Was mag S’emivskij (Hopküu, mop&ersos. 0 Bocrosaoü Cu6npu, 1817, crp. 26) unter «gemeinen Kirschen» verstehen, die in der Gegend von Irkutsk wachsen sollen ? !) Bei Hammerfest nach Lund (Griesebach, Bericht üb. d. Leist. in d. Pflanzengeogr., 1843, p. 13). 2) A. Schrenk (Reise nach dem Nordosten des europ. Russl., 1834, II, p. 453). 3) Pestoy (l. c. p.228) und Stepänov (l. c. I, p. 31) stimmen darin überein dass der Faulbaum am Jenis’ej die An- siedlung FOkino, also 68°% n. Br. erreichen soll. Es muss .das ein Fehler sein, da, so viel ich erfahren konnte, er bei Ustj-Kurejskoje, also bei 66°3 aufhört. #) Nach Bogorodskij (#Kypa. Mun. Buyrp. Atıs, 1853, II, erp. 59). >) Nach Lund (Griesebach, Bericht über die Leist. in der Pflanzengeogr. 1843, p. 15). Nach früheren Nachrichten sollte die Eberesche Mageröe nicht erreichen. Auf dem in Nordfinnland die Gewässer des Kusamo von denen des Kemi-Flusses unter 66°! n. Br. trennenden Gebirgszuge Rukka-Waara, auf welchem Kiefern, Tannen und Birken verkümmerten, erhob sich die Vogelbeere nur zu 2’ hohen Sträuchern und litt offenbar noch mehr als jene genannten Bäume. 582 Die Gewächse Sibiriens. Auch im Osten vom Weissen Meere erreicht sie die Waldgränze '). An dem Ishiga-Busen des Ochotskischen Meeres erreicht sie ungefähr den 63°" Grad nördlicher Breite). Der Verlauf der Waldgränze. Unter allen Baumgränzen ist diejenige, welche zugleich das äusserste Vordringen der Bäume und des Waldes überhaupt, gegen den Pol hin, zeichnet, unfraglich die wichtigste. Auch hierin ist Sibirien ein Muster einfachen Verhaltens, indem dort, wie aus dem vorherge- henden Kapitel hervorgeht, die Polargränze einer einzigen Baumart, der daurischen Lärche, zugleich auch diejenige der Baum- und Waldgränze ist. In Nordeuropa, so wie auch in Nordamerika ist diess bei Weitem nicht so einfach. Mir ist nur eine, den Nordpol rings umkreisende Darstellung der Waldgränze bekannt, welche einen angenähert richtigen Ueberblick über den Verlauf dieser Gränze, um die nörd- liche Erdhälfte herum, gewährt. In sehr kleinem Maasstabe ausgeführt vermag dieses Zirkum- polarkärtchen nur die wesentlichsten Biegungen der in Rede stehenden Linie vor Augen zu führen, doch können wir demselben unsere Anerkennung um so weniger versagen, als das Material für eine solche Darstellung noch nirgends in gehöriger Ausführlichkeit zusammenge- tragen worden. Leider ist dieses Kärtchen, welches wir unserem hochverdienten Geographen, Dr. Petermann verdanken, einem Werke beigegeben, welches die Wenigsten kennen, näm- lich dem Berichte Dr. Sutherland’s über Capt. Penny’s Expedition°) in den amerikanisch- arktischen Archipel. Es ist das um so mehr zu bedauern, als die 25“° Tafel des vielberu- fenen und verbreiteten Werkes von Keith Johnston (Berghaus) «The Physical Atlas», dessen neue Aullage 6 Jahre später, nämlich 1856 veröflentlicht worden ist, uns einen argen Rück- schritt machen lässt ‘). In der That ist die Ausführung dieses Gegenstandes nicht ohne wesentliche Schwierig- keiten. Verlassen wir z. B. den richtigen Ueberblick den Dr. Petermann im Auslande gewon- nen hat, und suchen aus unseren national-inländischen Quellen, welche diesen Gegenstand gelegentlich berühren, den Verlauf der Waldgränze in Sibirien genauer festzustellen, so gera- then wir in die traurige Nothwendigkeit aussprechen zu müssen, dass wir dann in den Fall kommen dem Auslande dazu Glück zu wünschen, dass ihm der grosse Haufe unserer inlän- dischen Literatur unbekannt blieb. Ein Beispiel statt vieler, zur Rechtfertigung dieser meiner, hart klingenden Aeusserung, !) A. Schrenk (Reise nach dem Nordost. des europ. Russl. 1854, II, p. 455). 2) Nach Bogorodskij (#Kypa. Muu. Buyrp. Aba®, 1853, II, cp. 59). ®) Das Zirkumpolarkärtchen von dem ich spreche führt den Titel: Polar Chart, illustrating Dr. Sutherland’s Ac- count of Capt. Penny’s Expedition, 1850, 1851, and schowing the chief physical features of the Arctic Regions, by A. Petermann. *) Schon auf den ersten Blick fällt in die Augen dass die Polargränze des Waldes in Sibirien kaum über den Polar- kreis hinausgeht und folglich das gesammte Taimyrland ausschliesst; dass die Coniferengränze hinter der Baumgränze zurücksteht; dass die Polargränze der Eiche falsch gezeichnet ist u. d. m. Der Verlauf der Waldgränze. 983 welche nur beweisen soll, wie sehr noch Belehrung uns Noth thut und wie gerechtfertigt es in diesem Sinne ist, dass ich der Waldgränze in vorliegendem Werke so viel Raum einge- räumt habe. Gesetzt wir suchen nach genauen Angaben über die Waldgränze am Jenis’ej und am Obj. Wir schlagen also in Pestov’s Werke nach, der das Gouvernement Jenis’ejsk verwaltete; in S’emivskij der als Vice-Gouverneur von Jakutsk über Ostsibirien schrieb, wohin Jenis’ejsk zu der Zeit gehörte; oder in S’Iowzöv, dem Ausbunde von Gelehrsamkeit zu Toboljsk; oder in Spas’kij dem langjährigen Herausgeber der beachtenswerthesten Zeitschrift über Sibirien '). Wird uns jemand verargen dürfen, wenn wir glauben um so weniger fehl gehen zu können, als alle diese Quellen einstimmig bekräftigen dass am Jenis’ej, so wie am Obj die Waldgränze unter 66°, wenn nicht unter 65° n. Br. zu finden sei. Es findet sich aber dass derjenige, der das Glück hatte alle diese neueren Originalquellen nicht zu kennen, und der sich sorglos an \) Pestov (3anucku 06% Eunceückoü T'y6epain, 1833, crp. 12) sagt, ausdrücklich dass jenseits der Unteren Tunguska die Wälder sichtlich zu verschwinden beginnen und die Nadelhölzer sich schon nicht über 2 Arschin (43") erheben. Der Verfasser hat nicht einmal bemerkt, dass er selbst am Schlusse des Buches (p. 231) höchst genaue Angaben mit- theilt, welche seiner eben angeführten Behauptung widersprechen. S’emivskij Hosbümia nos&crzorania 0 Bocroy- Boü Cu6upu, 1817, crp. 129) gibt an dass nördlich von Turuchansk, ausser Sträuchern und strauchartig sich nieder legenden Bäumen (S’lanetz) gar kein stämmiger Wald vorhanden sei. Auch S’lowzov (Hcropuyeckoe o6ospbnie Cu- Oupn, 1844, II, crp. 295) lässt die Wälder des Jenisejskischen Gouvernements sich nur bis zur Mündung des Turuchan, d. h. bis zu 65° n. Br. (!?), erstrecken, obgleich er doch selbst im ersten Bande desselben Werkes angibt dass am Obj bis 68° n. Br. der Wald verkümmert, und darüber verhandelt, ob es wohl glaublich sei dass bis zu 75° n. Br. an der Chatanga-Mündung Wald wachsen möge. Spas’kij (Cu6npcriü Bbcraukp, II, 3ambyania 0 cbsepo-sanarnuoü Cadupn, crp. 275) lehrt dass im Obj-Thale jenseits des 66sten Breitengrades gar kein Baum melır vorkomme. Es ist dieser Fall vollkommner Unzuverlässigkeit unserer inländischen Nachrichten keine mühsam hervorge- klaubte Ausnahme, sondern auf Schritt und Tritt begegnen wir leider Gleichem. Genaue statistische Angaben, den Archiy- Nachrichten der Behörden und zahlreichen Berichten solcher Beamten entnommen, die mit Reisen und örtli- chen Berichtigungen beauftragt waren, geben die Grösse der Waldfläche des Archangelschen Gouvernements bis auf einzelne Quadratfaden genau an, und zwingen die besten Compilatoren (z. B. Müller, der Ugrische Volksstamm, p- 480) anzugeben, dass auf der Halbinsel Kola nur wenige krüpplige Waldung zu finden sei. Ich reise quer durch diese Halbinsel verfolge denselben Weg den Hunderte von Beamten vor mir zurücklegten, wenn sie zur Kreis- stadt Kola geschickt wurden — und muss das Innere dieser Halbinsel mit bedeutenden Waldungen bedeckt finden. Nichtsdestoweniger unterstützt neuerdings die Regierung (gegen die Meinung der Akademie) das Erscheinen einer compilatorischen Arbeit, welche unter mancher guten Nachricht einen Wust von Unrichtigkeiten bringt. Wie schwer. wie unmöglich ist es dann oft für denjenigen der diese Arbeit benutzen will gehörige Kritik zu üben. In dieser Arbeit (Hlryken6epr», Crarucruueckie rpyAbı, ['y6. Apxaureascraa) wird begreiflicher Weise abermals wiederholt, dass die Halbinsel Kola unbewaldet sei. Das Schlimmste ist, dass unsere einheimischen Nachrichten gewöhnlich den Anstrich grosser Zuverlässigkeit annehmen. Wenn in einem Berichte über den grossen Reichthum der in den Waldungen Sibiriens steckt, so genaue Unterscheidungen vorkommen wie diejenigen der Ausdrücke «Urmany» und «Taigi», wenn in demselben Berichte die Maasse der Baumdicken genau angegeben werden, wer dürfte da glauben dass diese Maasse Dichtungen sind, ja dass von Bäumen die Rede ist, welche diese Wälder zusammensetzen sollen, die aber nie und nimmer Bestandtheile der in Rede stehenden Waldungen Sibiriens ausmachen. Deshalb wundert man sich nicht mehr darüber, dass das Aus- land, auf Grundlage von Uebersetzungen Russischer Original Artikel, so falsch über Russland unterrichtet wird (Vergl. Magazin für die Litteratur des Auslandes. 1857, p. 195). Ist in diesem Berichte der Umfang der sibirischen Birken zu 2 Faden, in dem Berichte des Geistlichen von Udskoj, den derselbe 1853 der K. R. Geogr. Gesellschaft abstattet, zu 5 Werschok, d.h. fast dreissig Mal kleiner, derjenige der Espe zu 13 Werschok angegeben, so weis Derjenige der nicht an Ort und Stelle gewesen wahrhaftig nicht, wo die richtige Mitte zu suchen sein möge. Vergl. auch die Anmerkung auf Seite 550 aus der hervorgeht dass S’Iowzov in jedem der beiden Bände seines Werkes ganz Verschiedenes lehrt. 984 Der Verlauf der Waldgränze. den Compilator des vorigen Jahrhunderts, Georgi, hielt‘), der Wahrheit näher kam. «Im «Turuchanskischen verkrüppelt aller Holzwuchs um 67° n. Br.» sagt Georgi. Wie wir jetzt wissen ergibt sich auch diese Zurechtstellung als viel zu gering. Ist Obiges etwa ein von mir hervorgeklaubtes Beispiel, einzig in seiner Ant? Schreibt nicht noch jetzt Einer dem Andern ohne Arg nach dass die Halbinsel Kola waldlos ist? Ich aber fand sie waldreich, ja so sehr, dass sogar in ihrem nördlichen Theile Seefahrzeuge aus eigenem Holze erbaut werden. Jahr aus Jahr ein durchreisen aber Beamte das Innere der Kola-Halbinsel, auf demselben Wege wie ich, und um das Maass voll zu machen berichten nichtsdestoweniger, wie Baer gezeigt hat, die offiziellen Quellen bis auf den Quadratfaden genau, wie viel Wald das Archangelsche Gouvernement hesitzt, zu dem auch die Kola-Halb- insel gehört, deren Grösse manchem Königreiche gleich kommt. Nicht besser geht es uns wenn wir über die Brauchbarkeit des sibirischen Holzes nach den von Augenzeugen gegebenen Nachrichten uns einen Begrifl verschaffen wollen. Hr. Ogo- rodnikov schreibt einen Artikel über Jakutsk wo er lange gelebt, lässt Waschbären in der Lena vorkommen und dergl. schöne Dinge mehr. Das ist doch zu toll, und so wird er denn von Hrn. Kos’uchin zurecht gewiesen”). Unter Anderen wird nun berichtet «dass es um «Jakutsk herum Birken, und auf den Höhen Kiefern und Lärchen gäbe. Sie erreichen aber «nicht die Dicke von Bauholz». Ist denn etwa Jakutsk nur aus geflösstem Holze erbaut? Hat nicht Sarytschev sein Schiff, mit dem er in das Eismeer stach, noch 4 Breitengrade nörd- licher aus dem bei Werchnekolymsk wachsenden Stämmen gezimmert?°) Jedenfalls ist es nicht nur für den Laien sondern auch für die Wissenschaft gewiss sehr wünschenswerth, den Verlauf der Polargränze des Waldes in Sibirien und auch im europäi- schen Russland nach den bisher Jaut gewordenen zuverlässigen Nachrichten möglichst speciell festzustellen. Indessen stossen wir dabei auf mancherlei Schwierigkeiten, sogar in den Fällen, in welchen die gründlichsten Nachrichten vorliegen. So hat z. B. Al. Schrenk, ein Mann vom Fache, während seiner Reise gerade der Waldgränze im europäischen Russland die grösste Aufmerksamkeit geschenkt; er hat überdiess im zweiten Bande seines Werkes den Be- trachtungen über die Waldgränze einen besondern Abschnitt gewidmet‘). Lesen wir denselben durch, so glauben wir um so klarer zu sehen, als der Verfasser die äussersten Gränzen jeder Holzart auf Breitengrade zurückführt. Nichtsdestoweniger gerieth ich in manche unlösbare Schwierigkeiten, als ich mir den Umstand zu Nutzen ziehen wollte dass Krusenstern, schon ein paar Jahre vor dem Erscheinen von Schrenk’s erstem, und 9 Jahre vor desselben zwei- tem Bande, eine genaue Karte derselben Gegenden entworfen hat”). Bei dem Auftragen von l) Physikalische Beschreibung des Russischen Reiches, I, p. 1056. 2) Chin» Oreuecrsa, 1850, Kputura u Bu6.aiorpaeia, CTp. 29. 3) Capsıyesa Uyrem. I, erp. 63, 4) Al. Schrenk, Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands, 1854, II, p. 438. 5) Sie führt die Aufschrift: Geognostisch - Geographische Uebersicht des Petschora-Landes, zusammengetragen nach fremden und eigenen Beobachtungen von A. v. Keyserling und P. v. Krusenstern. 4846. Das Geognostische ist von dem Ersteren, das Geographische von dem Zweiten der beiden Verfasser ausgearbeitet, a Der Verlauf der Waldgränze. 985 Schrenk’s Angaben auf diese Karte fand sich dass, wenn ich mich nach den von Schrenk bezeichneten Gewässern richtete, die Waldgränze nicht selten ') um einen halben Breitengrad nördlicher, mitunter aber auch südlicher gerückt wird, als die von Schrenk angegebenen Breiten lauten. Es sind nun eben unsere Karten noch lange nicht genau genug. Auch lassen sich nicht alle Angaben des ersten Bandes genau in die Zusammenstellung hineinfügen, welche der zweite Band Schrenk’s gebracht hat. Wie ich nun aber noch einen handschrift- lichen Bericht zu Rathe zog der von einer besonderen Kommission verfasst worden ist, die mit grosser Sorgfalt dem nördlichsten Schiffsbauholze im europäischen Russland nachspürte, so fand ich dass auch Schrenk, wie leicht begreiflich, noch manches weitere Ausschreiten ein- zelner Baumarten, an Oertlichkeiten welche er nicht selbst besucht hatte, entgangen sein müssen, da der Bericht der Kommission nicht nur sehr genau die Namen der betreffenden Flüsschen angibt, sondern auch im Ganzen sich an die Gränzen der ungemischten Bestände hält und nichtsdestoweniger an ein paar Orten nördlichere Punkte angibt als Schrenk. Erwägen wir nun noch überdiess dass durch Ruprecht’s Reise zur Kanin-Halbinsel und die von seinem Begleiter S’aweljev angestellten Ortsbestimmungen, von dieser westlichen Seite genaue Ausgangspunkte vorliegen, gleich wie von der anderen, östlichen Seite, Hof- mann’s Reise und Kowaljskijs Ortsbestimmungen feste Haltpunkte für das von Schrenk besuchte Samojedenland bieten, so mögen die von mir hergezählten Schwierigkeiten in Bezug auf eine genaue Feststellung der Baumgränze im europäischen Russland nur dazu dienen, um zu zeigen wie viel schwieriger es ist für Sibirien sich nur einigermaassen leidlich der Wahr- heit zu nähern. Indessen muss doch ein Mal der Anfang gemacht werden, und so wollen wir es den immerhin versuchen. Wir würden aber sowohl den gehörigen Ueberblick nicht gewinnen, als auch des nöthi- gen Gegensatzes entbehren, wollten wir uns auf die Betrachtung Sibiriens allein beschränken. Daher müssen wir im Westen mit Skandinavien beginnen und über Europa -Asien fort, bis auf Nordamerika hinübergehen, dessen äusserste Nordwestküsten auch zu Russland gehören. Es fällt ja überhaupt die bei Weitem grössere Hälfte der nördlichen Polargränze des Waldes, wohl zwei Drittheile derselben, in russisches Gebiet. Bemerken wir voran dass es keinesweges ein und derselbe Baum, sondern dass es ver- schiedene Baumarten sind, welche unter verschiedenen Längen den Verlauf der Waldgränze bezeichnen. Von der Nordwestküste Norwegens an, nur eine geringe Strecke ostwärts, nämlich bis zum Kola-Busen, stehen Weissbirken (Bet. alba) als äusserste Vorposten. Weiter östlich, auf der Halbinsel Kola, so wie auch vom Weissen Meere bis zum Ural, ist es die sibirische Tanne (Picea obovata), welche den Waldsaum bildet: vom Ural an über I) So namentlich an der oberen Kolwa, die sich, von Norden kommend, in die Ussa, unfern des Einflusses dersel- ben in die Petschora, ergiesst; am Rücken Chaundei u. s. w. Nach Schrenk soll der Sandiwej unter 67° n. Br. in die Kolwa münden, nach Krusenstern findet es unter 67°} statt. An der Indega gibt dagegen Schrenk (I, p. 630) die Gränze der Tannen unter 68° n. Br. an, während sie nach Krusenstern’s Karte dort kaum 67°! n. Br. errei- chen kann. Middendorff”s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 74 986 Die Gewächse Sibiriens. r ganz Sibirien fort reicht die daurische Lärche (Zar. dahurica) weiter polwärts als alle die übrigen Baumarten. * Im Gefolge der vorkämpfenden Baumart bemerken wir gewöhnlich eine oder einige an- dere, welche mit ihr polwärts nahe gleichen Schritt zu halten im Stande sind. So folgt der Birke im europäischen Norden augenscheinlich die Kiefer. Alten, dieser unbedeutende Ort der Westküste Norwegens, ist dadurch zu einer klassischen Berühmtheit gelangt, dass dort, unter der hohen Breite von 70°, hochstämmiger, trefflich bestandener Kieferwald vorkommt. Allerdings hat sich in neuerer Zeit herausgestellt dass auch dort die Tanne eben so weit pol- wärts reicht als die Kiefer, und dass sie nicht, wie man Wahlenberg bis auf die neueste. Zeit nachgeschrieben hat'), um 3 Breitengrade hinter der Kiefer zurückbleibt. Aber die Kiefer waltet dennoch entschieden vor, sie ist kräftigen gesunden Wuchses und hält auch namentlich auf stärker angegriffenen Standorten, ja sogar an der Küste selbst, den Gewaltthätigkeiten der Elemente Stand. Sie erhebt sich bis über 700’ engl. über das Meer, und wenn gleich in den Gebirgen Lappmarkens Kiefer und Tanne mit einander wetteifern, so steigt doch gewöhnlich die Kiefer höher hinauf als die Tanne). Wir müssen also westlich von der Halbinsel Kola die Reihenfolge: Birke, Kiefer und Tanne anerkennen, wohei die beiden letzteren einander ganz nahe auf dem Fusse folgen, und auch die Birke einen Vorsprung von kaum einem Breitengrade zu behaupten im Stande ist. Auf der Halbinsel Kola, nämlich an der Westküste des Weissen Meeres, seben wir dass die Tanne den Vortritt gewonnen hat. Wenn also schon hier die Verbreitungslinie der Tanne als äusserste Waldgränze vorgetreten ist, so muss dieselbe von den Linien der Kiefer und der Birke gekreuzt worden sein. Wir dürfen voraussetzen dass die Kreuzung mit der Kieferlinie zuerst, und noch in Norwegen statt haben muss, diejenige mit der Birkenlinie aber auf der Halbinsel Kola selbst, und wahrscheinlich im Flussgebiete der Gewässer welche sich in den Kola-Busen ergiessen. Auf die Ostküste des Weissen Meeres hinübergehend finden wir, bis zum Ural hin, dass die Reihenfolge der Baumarten wesentlich dieselbe bleibt, dass mithin die Linien sich nicht mehr kreuzen, sondern vielmehr in stetem parallelem Verlaufe zu einander verharren und dicht neben einander hinlaufen °). Indessen schiebt sich hier, unmittelbar von der Küste des Weissen Meeres beginnend, eine neu hinzutretende Baumart, die Lärche, an die Tanne hinan, viel- leicht sogar etwas über sie hinaus. Vielleicht findet übrigens dennoch eine kaum merkliche Kreuzung statt: es bleiben nämlich die Polargränzen der Tanne und Birke fast verschmolzen, und nur an einigen indirekten Kennzeichen lässt sich entnehmen dass wir die Birkenlinie viel- leicht als südlicheren Saum dicht neben der Tannenlinie her verlaufen lassen müssen‘). Die I) So Griesebach in seinem Jahresberichte 1850, p. 18, und auch A. Schrenk, Reise, II, 1854, p. 466. 2) Nach Zetterstedt (Wickström Jahresber. übers. v. Beilschmied, 1835, p. 187). 3) Nach Schrenkl. c. II, p. 445, 446) erreicht am Stiele der Kaninhalbinsel die Kiefer auch noch 66°3 n. Br.. aber nur mit ausnamslos abgestorbenen Bäumen. *) Als solche Kennzeichen gelten mir 1) die Erfahrung dass im äussersten Nordwesten die Birke bis auf die Insel Mageröe hinan und somit über alle Nadelhölzer hinausreicht; 2) dass noch im Angesichte von Kola, auf dem Stiele der Der Verlauf der Waldgränze. 987 Kiefernlinie dagegen gewinnt je weiter ostwärts desto grösseren Abstand von den beiden vorigen, da ihre Polargränze mehr und mehr hinter derjenigen der Tanne nebst Birke zu- rückbleibt '). Die Lärche, obgleich anfänglich in untergeordneter Menge, hält mit der Tanne ziemlich gleichen Schritt °), bis ihre Polarlinie im Nordende des Ural entschieden polwärts vorschreitet, die Linie der Tanne nebst Birke verlässt und durch ganz Sibirien die äusserste Waldgränze behauptet. Je weiter wir in Sibirien ostwärts rücken, desto entschiedener scheint die Lärche diese Vorhand in Anspruch zu nehmen, desto weiter bleiben Tannen nebst Birken, geschweige denn die übrigen Baumarten hinter der Lärche zurück. Im Norden des europäischen Russlands beträgt der ganze Abstand zwischen den Polar- sränzen der untereinander wettikämpfenden Kiefern, Tannen, Birken und Lärchen nur 4, selten 4 Breitengrad, oder etwas mehr. Auch im äussersten Westen Sibiriens, am Obj, findet wie es scheint noch ziemlich dasselbe statt; aber weiter ostwärts sehen wir schon im Taimyrlande die Lärche einen Vorsprung von 2 Breitengraden vor der Tanne nebst Birke gewinnen ’°), und die Kiefer, welche am Weissen Meere um 1, weiter zum Ural hin um einen ganzen Breitengrad von dem Dreiblatte Tanne, Birke und Lärche übertroffen wurde, bleibt auf dem rechten Ufer des Jenis’ej sogar um 5 Breitengrade, im Lena-Gebiete wahrscheinlich schon um mehr als 7 Breitengrade hinter der Lärche zurück. Es ist das ein sehr bemerkenswerther Umstand der uns den Weg zur Erkenntniss der die verschiedene Verbreitung dieser Baumarten bedingenden Ursachen weisen kann. Im Gefolge der oben aufgezählten 4 vorkämpfenden Baumarten befindet sich aber im höheren Norden noch eine ganze Reihe anderer Bäume, wie z. B. Eberesche, Straucheller, Espe, Weisseller, Traubenkirsche u. a. m., welche alle im europäischen Norden, und in Sibirien auch noch am Obj, innerhalb etwa 11 Breitengraden südlich von der Waldgränze rasch ihr Ende finden, während die Breite des Gürtels innerhalb dessen im Jenis’ej- und im Lena-Gebiete eine dieser Baumarten nach der anderen polwärts vermisst wird gleichfalls 4 bis 9 Mal grösser ist. Sehen wir auch von der äussersten Verbreitungsgränze ab, so lehrt uns schon das ganze Aussehen, das Befinden der Bäume, dass die verschiedenen Baum-Arten in Nordeuropa unter ganz anderen Lebensbedingungen wachsen als in Nordsibirien. Während im Taimyrlande die Halbinsel Rybatschij, das auf p. 576 erwähnte Wäldchen aus baumartigen Birken besteht, obgleich hier neben der Birke gar kein anderer Baum mehr fortkommt und die Birke selbst an ihrer äussersten Gränze steht. Hier behauptet sie noch ganz entschieden den Vortritt; 3) dass der äusserste Tannenwald, den Schrenk (I, p. 272) an der Kolwa unerwartet fand, nachdem er schon vom Walde Abschied genommen hatte, auch keine Spur einer Birke entdecken liess; 4) dass die baumförmigen Birken schon von der Mündung des Mesenjflusses an sich verabschiedeten, während dieselben strauchartig noch einen vollen Breitengrad höher, bis zur Tschoscha, reichten. !) Nach dem handschriftlichen Berichte der Kommission für Schiffsbauholz von 1846 soll im Norden des europäi- schen Russlands die Tanne wohl überall } bis einen ganzen Grad nördlicher hinaufgehen wie die Kiefer. ?2)Schrenk (l. c. I, p. 520, 559, 637, 642) spricht sich ausdrücklich dafür aus dass die Lärche von der Tanne über- flügelt wird. Aus anderen Stellen seines Berichtes scheint aber hervorzugehen, dass vielleicht an mancher Stelle die Lärche der Tanne etwas vorangeht; so I, p. 254, 258. 561, 69%, II, p. 446. 3) Die Eingeborenen versicherten mich dessen ausdrücklich dass an der Cheta ausser Lärchen keine anderen Bäu- me, namentlich keine Tannen oder Birken vorhanden sind. * 588 Die Gewächse Sibiriens. Baumgränze um 3 Grade nördlicher vortritt als am Weissen Meere, ist im Gegensatze dazu unter nahe 70° n. Br. dennoch die Weissbirke am Jenis’ej ein armsdicker, morscher, im höch- sten Grade siecher Zwergkrüppel von ein paar Fuss Höhe; dagegen bei Kola, und zwar in unmittelbarer Meeresnähe, über fussdick, bis 25’ hoch und bildet ein schattiges Wäldchen von Bäumen die das Ansehen haben als seien nur ihre kugligen Kronen unter der Scheere gehal- ten worden. Verfolgen wir nun die Polargränze des Waldes in Sibirien noch weiter nach Osten, so sehen wir an den Nordküsten des Ochotskischen Meeres, so wie auch an den Küsten Kam- tschatka’s die Birke abermals in die Vorrechte eintreten, welcher sie im äussersten Nordwesten, im Angesichte des Nordkaps geniesst. Es hat hier jedoch keine abermalige Kreuzung der Bir- kenlinie mit derjenigen der Lärche und Tanne wenigstens nicht so unverkennbar wie in den (Gegenden am Weissen Meere statt, sondern die Eigenthümlichkeit der orographischen Verhält- nisse, wie auch der Küstenkonligurazion gestalten das Verhalten so, dass während die beiden Nadelhölzer, Lärche und Tanne, sich von der Küste in das Innere zurückziehen, sie in Kam- ischatka von der Weissbirke umringt werden, welche auf den Küsten Platz nimmt. Indessen behauptet auch sie diesen Platz oft nur mit Mühe und zieht sich im Norden des Ochotskischen Meeres, auf den Küstenstrecken am Gishiga- und Penshina-Busen, nicht selten mehr als eine Meile, auch wohl mehrere Meilen, von der unmittelbaren Meeresnähe landeinwärts zurück. Nur Weiden, die Weiss-Eller und unter Umständen die Strauch-Arve vermögen in die- sen Gebieten der Birke zu folgen. Gehen wir nun im Verfolge unseres Gegenstandes auch auf Nordamerika hinüber. Eben so wie es unter südlicheren Breiten auf der gegenüberliegenden Küste Kamtschat- ka’s und des Gishiga-Busens der Fall war, so auch auf der Ostküste des Behringsmeeres, flieht der Wald die unmittelbare Meeresnähe'), Wie es scheint beginnt diese Wasserscheu der Bäume schon weit südlich, mit den Nordküsten der Halbinsel Aljäska, also mit 54°1 n. Br.; von hier setzt sie sich westwärts vermittelst der Aleutenkette sogar bis 51° n. Br. fort. Den westlicheren Aleuten fehlt sogar Gesträuch; Ellerngestrüpp tritt erst mit Umnak auf, welche, durch grössere Inseln zu dem nahen Aljäska hinüberführend, gleichsam als Fortsetzung dieser Halbinsel betrachtet werden darf, und erst auf Aljäska und Kadjak kommen Birke, Pappel und Tanne hinzu. Ja die Tanne findet sich auch erst an der gegen die Küste gerichteten Nord- ostspitze der Insel Kadjak ein, und trotz mancher Unbequemlichkeiten anderer Art ist sie die Ursache gewesen, dass gerade dort die Niederlassung St. Paul gegründet worden’). Nach !) Schutz vor den Seewinden ist unter solchen Umständen von zauberhafter Wirkung. Unter 63° n. Br. bei der Redoute St. Michael, am Südufer des Norton -Sundes, gibt es Ellern und Weiden von 5 Fuss Höhe; aber nur in ge- schutzter Lage (vergl. 3annern P. Teorpa®. O6m. Il, crp. 139). 2) Nach Aucauckiä, Ilyremecrvie sorpyr» cubra 1812, IT, erp. 67. — XBocroB» und AaBnıa05% (Asykparuoe Iyrem. II, crp. 158) haben vergessen der Pappeln zu erwähnen, welche schon Schelechov anführte. Schon S’arytschev (Ilyrem. 1802, II, crp. 9, 13, 36, 39, 41, 45, 58) berichtet, dass die Tannen nur auf der Nordostseite von Kadjak vorkommen und nach ihnen das Vorgebirge Germogen auch das Tannen-Vorgebirge benannt sei; auch erkannte er schon dass diese Sitcha-Tanne verschieden von der sibirischen ist. Auf Unalaschka fand er nur Ellern und Weiden; und auch diese nur in geschützten Thalern, Der Verlauf der Waldgränze. 989 Chwostov und Dawydov soll auf Kadjak zu den eben genannten 4 Arten noch eine fünfte hinzutreten, die er als einen sehr gekrümmten und verkrüppelten Apfelbaum schildert. Weiden, Ellern, weiter südwärts auch Pappeln, sind es welche in der Entfernung einer bis einiger Meilen von der Meeresküste zuerst aufzutreten wagen; sie bahnen Tannenwäldern den Weg, welche schon in der Nähe ihres Vorkommens, ja sogar in der Nähe ihrer äussersten Polargränze zu stämmigem Walde erwachsen '). Begibt der Wanderer sich von der nackten Meeresküste, von den hochebenen Tundra- flächen, die grösseren Flussthäler aufwärts ins Land hinein, so erstaunt er über die Baum- Riesen, welche er unter denselben Breiten die er in der Meeresnähe bereiste, in den geschütz- ten, binnenländischen Gebirgsthälern vorfindet. Das Volk der Mogmüten, welches das Delta-Land des Kwichpak unter 62° n. Br. weit landeinwärts bewohnt, kennt Nadelwald”) nur nach Hörensagen; nichtsdestoweniger erreichen am Kwichpak unter 63° n. Br. weiter Jandeinwärts die Birken über 14 im Umfange. Sogar unter etwa 65°1 n. Br. gerieih Sagos’kin in Verwunderung über die bis dahin nirgends gese- hene Schönbeit der Wälder °), welche offenbar um so kräftiger wuchsen, je weiter er den Fluss Kwichpak hinauf nordwärts verfolgte. Die Tannen wurden dort bis 14’ im Umfange dick; die Birken und Pappeln 21” im Durchmesser. Flussabwärts nahmen diese Dimensionen sehr rasch ab, obgleich der Reisende südwärts wanderte. Wir sehen also hieraus dass wir allerdings mit Seemann die Baumgränze im Inneren der amerikanischen Küste des Berings-Meeres unter 66° n. Br., also wohl zwei Breitengrade nördlicher als im gegenüberliegenden asiatischen Tschuktschenlande annehmen dürfen. Nur ausnahmsweise, und lediglich unter den Laubhölzern, finden wir in Nordamerika in der Nähe der Waldgränze dieselben Baumarten welchen wir im alten Festlande gefolgt sind. Die Weissbirke, Strauch-Eller (Aln. fruticosa), Pappel, Eberesche gehen hinüber, aber kein einziges Nadelholz, sondern diese gehören ohne Ausnahme solchen Arten an, welche diesem Festlande eigenthümlich sind. Nichtsdestoweniger finden wir die Decoration der hochnorti- schen Landschaft kaum verändert. Gleich wie in Europa — Asien, so auch im arktischen Amerika sind es dieselben Gestalten, ja sogar sind es wiederum Tannen und Lärchen welche zur äussersten Baumgränze hinantrelen. l) Schon das Innere und zumal dasjenige der Südhälfte der Halbinsel, welche den Kotzebue-Sund vom Norton- Sunde scheidet, ist mit stämmigen, zum Bau tauglichen Tannen bewachsen. (Sagos’kin, 1. c. I, crp. 71; vergl. auch Zanueru P. Teorpa®. O6m. Il, crp. 139). ; 2) Unter 63°2 beginnt, am Unalaklik-Flusse, der Wald erst 1} Meilen flussaufwärts, und, wie überall, mit Vorpo- posten von Weiden und Ellern. Zu beiden Seiten offene Tundra. Am Kwichpak unter 63° n. Br. ist es eben so. (Sa- gos’kin, HbmexoAuan onrer 1847, I. crp. 18; II, crp. 110). Weiden und Birken werden an der Küste des Norton-Sundes kaum fingerdick und 5" hoch (Sagos’kin, I. c. I, erp. 31). Das Land der Mogmüten hat gar keinen Nadelwald (Sagos’kin, |. c. II, crp. 18). 3) Sagos’kin,l. c. I, crp. 133. Die Gegend oberhalb Nulato, unter 64°3 am mittleren Kwichpak gelegen, wird als vorzüglich bemerkenswerth seines Baumwuchses wegen geschildert (ibid. p. 155, 178). Nichtsdestoweniger bedarf es nur einer ausgesetzteren Lage, einer nur geringen Erhebung über das Meer, um die feindliche Wirkung des Klima sogleich augenscheinlich zu machen. Unter kaum 63° n. Br. fand Sagos’kin (l. c. II, erp. 100) an den Kuskokwim Zuflüssen keinen Lärchenstamm mehr der über S”im Durchmesser gehabt hätte. 390 Die Gewächse Sıibirtens. Gleich wie am Weissen Meere die sibirische Tanne es war welche allen übrigen Nadel- hölzern, ja fast allen übrigen Baumarten vorüber polwärts vordrang, so ist es auch wiederum eine der Nordwestküste Amerikas eigenthümliche Tanne, die Siteha-Tanne (Picea Sitchensis), die dort an der Baumgränze steht; östlich von dem Felsengebirge aber schon eine zweite ame- rikanische Tanne, die Weiss-Tanne (white spruce fir, (picea alba), dieselbe welche auch auf den höchsten Gebirgen Nordamerikas sich als Verächterinn der Unbillen rauher Klimate be- währen soll und am Ausflusse des Mackenzie sogar 69° n. Br. erreicht. Unter 66°2 n. Br. findet sich an der Nordwestküste, am Kotzebue-Sunde, das äusserste Vorkommen der Sitcha-Tanne '). Gewiss geht sie weiter landeinwärts von dort, noch über den 67°" Breitengrad hinaus. Die Tanne wird vielleicht nur von einem einzigen Baume, einer Nordamerika eigen- thümlichen baumartigen Weide, Sal. speciosa, etwas überholt”), welche auf Alluvialinseln Fuss fasst. Wenigstens scheint das in der Escehscholtz-Bai so zu sein. Aber auch diese Weide ver- suchte man fruchtlos ein paar Grade nördlicher, nämlich unter 69° n. Br. zu verpflanzen. Am Mackenzie erreicht sie noch unter 68°1 mehr als 12” Höhe. Unser alter sibirischer Bekannter, die Strauch-Eller (Alnus fruticosa) , gibt auch hier an zäher Unempfindlichkeit gegen das Klima den Weisstannen in nichts nach, indem sie an der Nordwestküste 66°2, am Mackenzie 68°1 n. Br. und mehr erreicht °). Nach Richardson wird sie bis an ihre Polargränze von unserer Weisseller begleitet. \ Auch die Balsam-Pappel (Pop. balsamifera)‘) und die Espe, zwar eine andere als die un- srige, aber eine derselben höchst nahe stehende Art (Popul. tremuloides)”) erreichen gleichfalls fast 69° n. Br., also die äusserste Baumgränze. Letztere nur zu einem dünnen Bäumchen ver- kümmert, aber weniger südlicher schon 20 bis 50’ hoch. Die Birke sogar scheint der Tanne ebenmässig folgen zu können, da sie nach Beechey I) Bisher hat man die an der Nordwestküste Amerika’s, an den Ufern des Behrings-Meeres wachsenden Tannen für Weisstannen gehalten; so auch Seemann, obgleich Botaniker von Fach, der in neuester Zeit jene Gegenden besuchte. Hooker hat aber den Irrthum nachgewiesen (Richardson Searching Expedit. II, p. 307). Es ist also stets Pic. Sit- chensis zu verstehen wo die englischen Reisebeschreibungen westlich der Felsgebirge von Weisstannen sprechen. Wenn Richardson selbst im zweiten Bande seines Werkes (l. c. II, p. 271) wieder von spruce-fir am Buckland -River spricht, so ist das ein Irrthum von ihm. Seemann (l. c. p. 131) sah dort unter etwa 66° n. Br. Fichtenbäume, wie er sie nennt, zu zweien und dreien zerstreut stehen. Seemann, Reise um die Welt, 1853, II, p. 14, 19) gibt das äusserste Vorkommen der Tannen an der Eschscholtz- Bai unter 66° 44 an. Hiernach ist also zu berichtigen der Ausspruch Humboldt’s (Asie centrale, III, p. 343) der, nach Wrangell, die Baumgränze an der Behringsstrasse unter 67°! n. Br. versetzt. 2) Seemano (. c. II. p. 14, 19). Richardson (Searching Expedition, II, p. 233). 3) Nach Richardson (Searching Exped. II, p. 233) erreicht sie am Mackenzie unter 68° 37’ noch 20’ Höhe. Er ist daher ungenau wenn er in seiner Zusammenstellung (ebend. II, p. 307) die Nordgränze der Eller unter 68° n. Br. an- gibt. An der Nordwestküste fand sie Seemann (Reise um die Welt, II, 1853, p. 19) gleichfalls an der äussersten Baumgränze. *) Es ist ein offenbarer Druckfehler, wenn Richardson (Searching Exped, II, p. 307) angibt, dass unter 59° n. Br. Populus balsamifera schon ein schwacher Baum sei. Er selbst (l. c. I, 1851, p. 233) sah unter 68° 37° Populus balsa- mifera 20’ hoch. >) Richardson (Searching Exped. II, p. 307). Der Verlauf der Waldgränze. 991 in der Eschscholtz-Bai des Kotzebue-Sundes bis 18’ hoch wird und so dicht wächst, dass man in diesen Wald nicht hineindringen konnte '). Auch am Mackenzie folgt sie der Tanne auf dem Fusse. Hier ist es die berufene Canoe-birch (Betula papyracea). Wir dürfen voraus- selzen dass im Westen der Felsgebirge nicht diese, sondern unsere gemeine Weissbirke an der Baumgränze steht; wenigstens ist das Regel’s Ansicht die er in seinen beiden neuesten Arbeiten (über die Betulaceen und über die Flora des Ussuri-Gebietes) festhält. Noch unter 65° n. Br. und wahrscheinlich darüber hinaus stehen Pappeln, Espen, Eber- eschen und Schneeballen auf der Halbinsel welche den Norton-Sund vom Kotzebue-Sunde scheidet’). Eine zweite Tanne, die Schwarz-Tanne (black spruce, pic. nigra) bleibt nur wenig hinter der Polargränze der Weiss-Tanne zurück, obgleich sie erst unter 46° n. Br. sich in vollem Gedeihen befindet). % Die Lärche scheint erst in weiterer Ferne vom Meere aufzutreten und auch im Inneren nicht viel über 64°2 n. Br. hinauszugehen, da Sagos’kin sie am mittleren Kwichpak bei Nulato nicht dicker als 4 Zoll im Durchmesser fand und nirgends weiter nordwärts erwähnt‘). Mit ihr zeigte sich dort auch der Wacholder. Oestlich vom Felsengebirge finden wir die Lärche (Zarix americana) am Mackenzieflusse schon beträchtlich nördlicher, nämlich am Polarkreise°). Die Polargränze des Waldes beginnt also, wie wir gesagt haben, an der Nordwestküste unter 66°3 und wird dort von der Sitcha-Tanne eingenommen; sie hebt sich nun immer weiter polwärts, bis sie das Delta-Land des Mackenzie unter nahe 69° n. Br. schneidet°), wo wir aber schon die Sitcha-Tanne durch die Weisstanne ersetzt sehen. # I) Obgleich Seemann dieser Birken, so viel mir erinnerlich, gar nicht erwähnt, so zögere ich doch nicht dieser Angabe Beechey’s (Voyage I, 1831, p. 294) zu folgen, da Verwechselung kaum denkbar ist. Auch spricht Sagos’kin auf seiner Wanderung überall, bis in hohe Breiten hinein, von der Birke. Es ist ein offenbarer Irrtthum wenn Back (Reise, deutsch v. Andrree, 1836, Anhang VIII u. IX) die Birke am Mackenzie hinter der Tanne 30 bis 40 Meilen südlicher zurückstehen lässt. Richardson (Search. Exped. II, p. 307;) gibt ausdrücklich an dass sie, obgleich verkümmert, unter 69° n. Br. wächst. Noch unter 68°! und mehr war diese Birke häufig und zwar maass Richardson dort noch 5 Zoll dicke Bäume (l. c. I, 1851, p. 233). 2) Sagos’kin, 1. c. I, crp. 71. Die Eberesche fand sich häufig, aber nur als Strauch, am mittleren Kwichpak (Sa- goskin,l. c. I, crp. 142. Sie blühte am 24sten Juni unter nahe 65° n. Br.). 3) Richardson (Searching Expedition, II, p. 307). %) Sagos’kin I. c. I, crp. 155. Auch am Innoka-flusse ist die Lärche nur dünn, aber freilich scheinen hier sandige hochebene Fiächen den Fluss zu umgeben, da auch die Tanne verstraucht. Noch unter 61°! n. Br. sehen wir am Kuskokwim im Inneren des Landes den Wald kaum ! geogr. Meile vom Flusse sich erstrecken. Ueberall ringsum Tundra, (Sag os’kin, 1. c. IF, crp. 69 und 95), obgleich im Flussthale Bau- wald wächst °) Richardson (Search. Exped. II. p. 307 ete.). Franklin (Second Expedit., 1828, p. 53) berichtet dass unter 65° n. Br., am Grossen Bären-See, die Lärche nebst der Schwarztanne zwar im Ganzen schwach wuchsen aber doch noch bedeutende Bäume aufzuweisen hatten. 6) Dass die Tanne dort so weit reiche lehrt uns Richardson (Searching Expedit. I, p. 233), der unter 68° 35’ die Bäume urplötzlich abschneiden sah, obgleich noch darüber hinaus einige verkrüppelte Weisstannen und Canoe-Birken (Betula papyraea) vorkamen. Nach Franklin, Second Exped. 1828. p. 97, gehen die Tannen nicht weiter als bis 68° 36’. Nur Zwergbirken wachsen noch jenseits der Tanne. 592 Die Gewächse Sıbiriens. Am Kupferminenflusse hat sich die Waldgränze schon um mehr als 14; Breitengrade bis zu 67°4 n. Br. hinabgesenkt'), und von hier an weiter ostwärts beugt sie sich in noch rascher südwärts abfallendem Bogen hinab, hält sich an der Westküste der Hudsonsbay mindestens 10 bis 12 Meilen von den Meeresküsten entfernt, im Ganzen unter 63° n. Br., und erreicht das Ufer dieser Westküste nicht früher als unter 60° n. Br., wenig nördlicher als F" Churchill?). Allgemeine Betrachtungen über die Waldgränze. Aus dem was in vorstehendem Abschnitte bisher verhandelt worden lässt sich schon her- ausfühlen, wie sehr die Gunst oder Ungunst des Standortes, die Lage, die Umgebungen, die Zweckmässigkeit der Bodenbeschaflenheit, die Entwässerung, ja sogar die Farbe des Bodens u. d. m. an Bedeutung für den Baumwuchs gewinnen, wenn man sich der Polargränze des Waldes mehr und mehr nähert. Ich habe dagegen nirgends bemerken können dass eine Erhe- bung des Erdreichs um einige hundert Fuss über den Meeresspiegel, an und für sich von merklichem Belange für den Baumwuchs im Hochnorden ist. Das Gesammtgewicht einer Menge geringfügiger Umstände, vor allen übrigen aber der mehr oder minder vollständige Schutz gegen die aus der Nordhälfte der Himmelsgegenden wehenden Lüfte, entscheiden dort um so mehr über Leben, Siechthum oder Tod des Baumes, als das Klima des Hochnordens im Allgemeinen jeglichem Baumwuchse schon sein Urtheil gesprochen hat, und somit Alles von dem besonderen Schutze abhängt den Nebenbedingungen dem Baume dort gewähren können. Hieraus erklärt sich nun, wie wir in unmittelbarer Nähe des krüppligen Waldsaumes, an geeigneter Oertlichkeit fast plötzlich durch höheren Wald überrascht werden können; es erklärt sich daraus, dass die Walzgränze im Einzelnen nur selten ‚sich an die Richtung der Back (Reise, deutsch von Andr&e, 1836, Anhang VIII und IX) berichtet dass im niedrigen Alluvial-Delta des Mackenzie die Weisstanne unter 68° n. Br. noch vorkomme. Die Weisstanne ist vom Grossen Bären-See an schon die berrschende Baumart und erreicht dort unter nahe - 66° n. Br. einen Umfang von 4 bis 5 und bis sogar 122” Höhe; aber solche ausnahmsweise hohe Stämme sind verhält- nissmässig schlank von Wuchs. (Richardson, |. c. I, p. 199). An der Baumgränze verkrüppelt sie genau in derselben Art wie die Europäisch- Asiatischen Nadelhölzer (Richardson, Searching Expedit., Il, p. 274). !) Auf dem Wege vom Grossen Bären -See zum Kupferminenflusse fand Richardson (Searching Expedit, 1851, I, p- 322) schon unter 67° 22" die Oasen und abgestorbenen Stämme der Weistanne, welche auf die unmittelbare Nahe der Baumgränze schliessen lassen. Doch hatte dort der dickste Baum noch 37° Umfang auf 4° Höhe vom Erdboden; die Jahresringe waren aber schon so fein, dass man sie nicht erkennen konnte. Unter 67° n. Br. maass eine ausgezeichnete Weisstanne schon 63” im Umfange, wurde auch 90’ hoch, von der Wurzel aufwärts kaum spindliger. Die Höhe betrug 40 bis 50. Die übrigen Bäume daselbst waren spindliger, dafur aber auch ein Lagerholz noch dicker als der oben gemessene Stamm. Es ist von Böumen dieser Gegend die Rede, welche 130 Jahresringe, aber auch bis 250 zählen liessen, wie Franklin (Second Expedition, 1828, p. 53) mittheilt. Die dem Franklinschen Reisewerke (Second Expedition, 1828) beigegebene Karte zieht auch beim Kupfer- minenflusse die Baumgränze unter kaum 67°! n. Br. 2) Bekanntlich streift die Baumgränze an der Westküste der Hudsonsbay den Fluss Egg (60° n. Br.) Vergleiche auch Richardson (Searching Exped, II, p. 307) und Back (Reise, deutsch von Andree, 1836, Anhang VIII und IX), Wenn am selben Orte gesagt ist dass die Waldgränze im Verfolge der WNW -Richtung von der Hudsonsbay aus, unter 65° n. Br. den Bären-See erreicht, so ist das nur richtig für die hochebenen Tundren (Barren-grounds), Allgemeine Betrachtungen über die Waldgränze. 293 Parallelkreise hält, sondern im Gegentheile gar häufig zugespitzte Ausläufer in der Richtung zum Pole, also in Meridian-Richtung, ausschickt, da eben in Nordsibirien die grösseren Flüsse in dieser Richtung verlaufen und die tief eingerissenen Flussufer, sowohl durch den Schutz den sie gewähren, als auch durch die grössere Beständigkeit der Temperatur, welche bedeu- tendere Wasserllächen mit sich bringen, dem Baumwuchse Vorschub leisten; endlich erklärt sich daraus auch das inselartige Vorkommen der letzten Bäume in Holmen oder Waldoasen, welche nicht selten die Waldgränze bilden oder als vorgeschobene Posten oft höchst überra- schend hervortauchen, nachdem man, nordwärts wandernd, von der Waldgränze schon ent- schieden Abschied genommen hat. Diese Waldoasen der Tundra stehen in mehr oder weniger kesselartigen Bodensenkungen. In Nachstehendem wird alles dieses weiter ausgeführt werden. Wir haben gleichfalls schon vorübergehend hervorgehoben dass das Vorrücken der Bäume gegen den unwirthbaren Norden sigh noch mehr durch die Abnahme in der Dicke des Stam- mes, als in der Höhe des Wuchses der Bäume bekunde, welche im Allgemeinen schlank sind, weil in dichtem Schlusse emporgewachsen. In der That ist dieses sehr auffallend wenn man bedenkt dass ich unter 60° n. Br. Stümpfe von höchstens #, unter 62° n. Br. von 3’, unter 67° n. Br. von kaum 2’, unter 201 von nur 1’ und, rasch abnehmend, in unmittelbarer Nähe der Waldgränze von nicht mehr als 4 Dicke maass. Es sind das die Maasse der dicksten die ich bemerkte. Durchschnittlich waren nördlich vom 61“ Breitengrade die Stämme kaum ‘mehr als einen Fuss dick. Daher am Jenis’ej schon mit dem 60°" Breitengrade der Wald ein gewissermaasssen jugendliches Ansehen anzunehmen begann; durchschnittlich schien er mir weniger als ein Jahrhundert alt, und ich vermisste mit Schmerzen die mächtigen Bäume des Urwaldes nach denen ich mich sehnte und die zu sehen ich mir Hofluung gemacht hatte. Vielfach habe ich über diese Enttäuschung in meinem Tagebuche Klage geführt. Abgesehen von der Kürze des Sommers ist der den grössten Theil des Jahres, oder stets, gefrorene Boden und Untergrund daran schuld, dass der Holzansatz nur höchst langsam vor sich schreitet. Durch Stürme entwurzelte Hauptstämme der Wildniss fand ich nicht nur innerhalb des Polar- kreises am Jenis’ej, sondern sogar südlich vom 60°" Grade, im Stanowoj-Gebirge, nur sehr schwach bewurzelt; der Frost wandelt den Boden zu undurchdringlichem Gesteine um, und deshalb sah ich bei den grössten Stämmen des dort so häufigen Windsturzes, nur selten Wurzeln welche tiefer als 2’ in den Boden gedrungen waren. Hat man sich früher darin geübt das Alter der Bäume Europa’s ihren Dimensionen nach abzuschätzen, so kostet es wie gesagt Ueberwindung, in den verhältnissmässig jugendlich erscheinenden Stämmen des nord- und ost- sibirischen Waldes abgelebte Greise zu erkennen, welche statt eines Jahrhundertes, wie man abschätzen möchte, schon drei oder vier Jahrhunderte an sich vorübergehen liessen; man fragt sich in der ersten Zeit einer flüchtigen, winterlichen Durchreise, wie sie wir am Jenis’ej zu- gefallen war, immer wieder, wo denn dort, wohin der Mensch mit seiner Vernichtung nicht hinreicht, die Urstämme geblieben sind? oder was denn die hingestreckt liegenden, nach un- serem Maassstabe immer nur erst halbwüchsigen Stämme von Lagerholz so verfrüht zu Falle gebracht hat? Bei näherer Einsicht ergibt sich dann allmälig, dass die Bäume viel älter ge- Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 75 594 Die Gewächse Sıbiriens. worden sind als es den Anschein hat: dass bei grösser gewordener Krone die allzuschwachen und flachen Wurzeln den Stürmen nicht mehr Widerstand genug bieten können. Ich fand nicht selten dass 1, ja mitunter fast 1 des Waldes im Aldan-Gebirge, zumal an den Hängen, als Lagerholz darniederlag. Eine Menge von Bäumen, wahrscheinlich eine viel grössere als bei uns in Europa, unterliegt in Folge der Strenge des Klimas Krankheiten aller Art und der im Gefolge derselben sich einstellenden Fäulniss. Auch der Schneedruck lastet in ungeheurer Weise. Ich sah 4 bis 5’ dicke Schneemassen nicht nur auf den Aesten gelagert, sondern auch in den abentheuerlichsten Formen überhängend und sich von Baum zu Baum hinüber wölbend. Nicht selten schwebt die gesammte mächtige Schneedecke gleichsam in der Luft, wenn sie das dichte Stangenholz zu einer zusammenhängenden Unterlage niedergebeugt hat. Der Gipfel- trieb der Nadelhölzer wird häufig durch den Schnee abgebrochen, zumal bei der so brüchigen Edeltanne, an der deshalb Zwiesel, Dreisel, Viersel überays häufig sind. Schon unter 64° n. Br. fiel mir das Betrügerische des jugendlichen Ansehens der Wal- dungen auf, zumal an Oertlichkeiten wo die sibirische Edeltanne (Pichta), mit ihrem unge- wöhnlich raschen Wuchse hoch, wenn gleich stangenähnlich, über die Waldmasse hervorragt. Erst unter 67° n. Br. glückte es mir genauer in die Schattenseiten des sibirischen Waldes hineinzublicken, da hier eine starke Krümmungs-Schlinge, welche der Jenis’ej in seinem Laufe macht, vermittelst eines wohl anderthalb Meilen durch den Wald gerade gelegten Weges ab- geschnitten wird: Die einzige Stelle an welcher der einzige gangbare Weg die Eisdecke des Jenis’ej verlässt. Hier sah man den Bäumen aller Arten schon leicht an, dass es vorzeitige Greise waren; der bis zur Hälfte ihres Wuchses hinaufreichende dichte Behang von langen Bartmoosen, verdunkelte den gleichsam von Trauerflor durchzogenen Wald, und verdüsterte vollends den Anblick desselben. Es versteht sich von selbst, wie eisenfest die gesunden Holztheile so langsam erwachse- ner gesunder Stämme des Nordens sind; zugleich lernt man jedoch einsehen, wie langsam das Holz sich im Hochnorden wiedererzeugt, wie viel verderblicher dort die Vernichtung wird, welche dem Menschen in die Wildniss folgt. Je weiter gegen Norden und Osten, desto stren- ger die Kälte, desto länger der Winter und desto grösser der Bedarf an Brennmaterial, aber, im Gegensatze dazu, desto langsamer der Holzansatz. Mancher nur schenkeldicke Stamm hat ein paar Jahrhunderte zu, seiner Entwickelung gebraucht, aber was noch viel bedeutsamer ist, er ist der überlebende Zeuge von Tausenden misslungener Versuche der Natur, ähnliche Bäume unter jenen ungünstigen Verhältnissen gross zu ziehen. Die Erneuerung wird um so misslicher je unbarmherziger man den uralten Waldschutz niederschlägt. Die Vermehrung des Menschen kann im Hochnorden leicht diejenige der Waldungen überflügeln. Das Gesagte wird uns an einem zeitgemässen Beispiele, an dem neueröflneten Schatze vorzüglichen Schifls- bauholzes im Petschora-Gebiete klar machen, wie dort bis in die Nähe des Polarkreises, oder sagen wir lieber bis nahe an die Krüppel-Lärche der Waldgränze hinan, vortrefflicher, zum Baue von Schiffen tauglicher Wald wachsen kann. Zugleich werden wir aber auch durch das Gesagte daran gemahnt, dass es langer Jahrhundert — vielfach längerer als wir zu schätzen Die Polargränze. Das Rrummholz. 595 gewohnt sind — bedarf, um dort den Ersatz für die gefällten Lärchen-Stämme zu liefern. Auch wird das Holz dieser Bäume, darauf muss man sich gefasst machen, an Härte und Dauer Unvergleichliches leisten, dagegen aber merklich schwerer und entschieden brüchiger sein, als das in südlicheren Breiten gewachsene. Die Polargränze der Bäume und des Waldes. Das Krummholz. Im Norden Europa’s, in Norwegen, hat sich der hochstämmige Nadelwald bei Alten, unter dem 70°" Grade nördlicher Breite, als eine einzig dastehende Erscheinung einen ich möchte sagen klassischen Ruf erworben, weil von dort an östlich aller Wald viel weiter süd- wärts zurücktritt. Im fernen Hochnorden des kalten Sibiriens habe ich dagegen eine kaum glaubliche An- näherung des Waldes an den Pol getroffen. In der That gibt es auf der Erde kein zweites Beispiel dafür dass der Wald bis 72°1 nördlicher, geschweige denn südlicher Breite, und dar- über hinaus, reichen kann, wie das an der Chätanga der Fall ist, wo allerdings ganz beson- ders günstige örtliche Umstände mitwirken müssen. Wie ich schon früher berichtet, fand ich am Jenis’ej in der Nähe des Polarkreises (bei Turuchansk) die Lärche noch ziemlich unangefochten, obgleich die übrigen Baumarten Mittel- Sibiriens dort schon deutlich zu verkümmern begannen. Es war die sibirische Lärche. Mein Weg führte mich nun auf der Eisdecke des Flusses drei Breitengrade nordwärts, so dass ich für diese Strecke die Lärche zwar nicht aus den: Augen verlor, aber doch nur aus einiger Ferne beobachten konnte. Meine Nachfolger mache ich besonders auf diesen Umstand aufmerksam, da, wie sich jetzt ergibt, hier gerade die Gränze zwischen der sibirischen und daurischen Lärche aufzusuchen ist. Schieben sich diese beiden allmälig zwischen einander und kommen mithin in gemischten Beständen vor? vielleicht gar Uebergangsformen zu einander darbietend? oder ist etwa ein neutrales Zwischengebiet vorhanden, in welchem sich gar keine Lärchen in den dortigen Wäldern befinden? Dieses müsste etwa zwischen 67°1 und 68°] n. Br. zu suchen sein. Mir scheint diese letztere Voraussetzung aber höchst unwahrscheinlich, da ich in meinem Tagebuche unter 67° n. Br. bemerkt finde dass noch ganz bedeutende Lärchen sichtbar sind; unter 67°1 dass die Lärche nunmehr das einzige Bauholz ist, welches im Inneren der Wälder sogar noch bis 12 Fuss im Durchmesser erreicht, aber dennoch nur spindlige Balken abgibt; endlich merkte ich an, dass der Wuchs der Bäume von hier an immer spindliger, immer ma- gerer wurde, was zumal unter 68°1 n. Br. um so auffallender erschien, als von nun an die übrigen Bäume allmälig fortfielen und vom Flusse aus gesehen unter 68°3 nur noch Lärchen allein das Feld zu behaupten schienen, und zwar in ziemlich geschlossenem Bestande. Unter 69°! n. Br. (Dudino) fasste ich endlich wieder festen Fuss. Hier konnte ich die Lärche sowohl in der Gestalt nothdürftigen Bauholzes, als auch in ihrer die äusserste Wald- * 596 Die Gewächse Sıbirtens. F gränze bezeichnenden Krüppelform beobachten. In der unmittelbaren Umgebung des soge- nannten Kirchdörfchens Dudino war die Verwüstung durch Menschenhand ausserordentlich sichtbar, da bei der langen Dauer und grossen Strenge der Winter die wenigen Menschen- hände, mit dem Klima gemeinschaftliche Sache machend, das schwach ankämpfende Baum- leben mit grösstem Erfolge unterdrücken. Rings um die Häuser zeigten sich nur vereinzelte, arm-, höchstens schenkeldicke Bäume. Uebrigens war auch im Walde die Mehrzahl der Bäume nicht dicker (4” bis 6 im Durchmesser) und nur 2 bis 3 Faden gross. Aber hoch ab- geschlagene Stubben die zwischen ihnen aus dem Schnee emporragten, maassen in zwei Fuss Höhe über der Erde einen Fuss und darüber; einer von ihnen sogar in 7’ Höhe noch 9 Zoll im Durchmesser. In der Entfernung einiger Werste von dem Kirchdorfe, die Dudina auf- wärts, gab es im Walde solcher und noch stärkerer Bäume die Menge. Ein Riese unter ihnen, den ich maass, hatte auf einen Fuss Höhe von der Erde kp auf 8 Fuss Höhe 14, auf 4 Fa- den Höhe noch 9 Zoll im Durchmesser, obgleich er überhaupt nur 51 Faden hoch war, wo- von über 2 Fuss auf den dürren Wipfel kamen. Uebrigens war der Stamm gesund, aber aus Obigem ist ersichtlich, wie plötzlich der Gipfel des Baumes sich zur Spindelform verjüngte. Dieser Bauw trug auch Aeste wie ich sie später nicht wieder sah: der grösste, nach Süden gerichtete war 15’, der gegenüberstehende 7’ lang. Aber auch solchen besseren Wald hat man sich keinesweges als einen nach europäischen Begriffen geschlossenen Bestand zu denken. Obgleich der Boden gleichmässiger röthlicher Lehm war, in welchem nur geringfügige Gerölle sich eingeknetet befanden, so stand doch durchschnittlich auf je 8, selten auf je 4 Quadratfa- den kaum ein Baum, in Ausnahmefällen auf je 3 bis 2 Quadratfaden einer. Dass dürfte nur dem dieht genug scheinen der vergisst, dass die Stämme meist nur armsdick, die Kronen jener Bäume höchst unentwickelt und laubarm sind. Es ist jedenfalls ein Wald dessen Bäume eine Länge von nur wenigen Faden erreichen und durch welchen ein Ungeübter, wie ich, ein Viergespann von Rennthieren im vollen Trabe ohne besondere Geschicklichkeit hindurchlenken konnte. Ueber sich sieht man stets den Himmel vollkommen offen. Man fragt noch: wenn denn der besprochene, grosse Wald kommen werde, aber der Führer versichert man sei eben mitten in ihm. Walddiekichte kommen nur ganz ausnahmsweise vor. Es käme gewiss sehr darauf an, dass die Umstände genauer untersucht würden unter denen es dort im Hochnorden zu so dichtem Wuchse kommt '). Auch in Bezug auf den Standort zeigte die Lärche sich in sofern schon ganz entschieden wählerisch, als sie nicht mehr bis zu den beherrschenden Höhen oder Hochebenen hinauf- reichte. Freistehende Kuppen waren dort regelmässig unbewaldet, und zwar ganz abgesehen von der Höhe ihrer Erhebung. Wo der Wald auf die Höhen hinaufreichte, ja bisweilen auf I) Es musste mir besonders überraschend sein auf der Wasserscheide zwischen der Päs’ina und der Boganida unter 70°2 n.Br, am Bache Rossocha nicht nur 4 Faden hohen Stämmen, sondern bis dahin unter geringeren Breiten noch nicht gesehenen Lärchen-Dickichten zu begegnen, in welchen durchschnittlich wohl je drei, an manchen Stellen wohl bıs je acht Stämme auf dem Quadratfaden standen. Man bemerke aber auch wie vortrefflich das Thal dieses Baches durch den Bergzug Uschkanij kämenj gegen die Nordwinde gedeckt ist. Auf der Wasserscheide zwischen der Boganida und der Chetä war der Wald auch ungewöhnlich dicht. Die Tafel V des beiliegenden Karten-Allasses macht die geschützte Lage des Rossöcha-Baches anschaulich. Die Polargränze. Das Krummholz. | 397 denselben einen verbältnissmässig freudigen Wuchs zeigte, da liess sich inNW, N und NÖ Schutz erkennen, und wenn es auch nur ein Bergzug war, der noch eine bis mehrere geogr. Meilen von dort abstand. Besonders auflallend trat in den Hochebenen die Bedeutung des Windschutzes hervor: obgleich sie unbewaldet waren, so erwies sich doch häufig dass der Baumwuchs keinesweges durch ihre absolute Höhe über dem Meere zurückgewiesen wurde, da auf den Abhängen der steil zur Fläche der Hochebene hinansteigenden Schluchten der Wald sich bis oben hinanzog '). Ja sogar mitten in der Hochebene der Awamskischen Tundra finden sich in geschützten Kesseln Waldoasen, welche ausser allem Zusammenhange mit den übrigen Wäldern stehen. Abgesehen von diesem Bedürfnisse einer geschützten Lage finden wir die Lärchen vor- zugsweise auf den Höhen, und namentlich auf den Abhängen; vorzugsweise auf den nach SW, aber auch auf den nach NO schauenden. Es kann keinem Zweifel unterliegen dass dieser Standort nur wegen möglichst vollkommen stattfindender Ableitung des Bodenwassers von die- sen-Bäumen insbesondere eingenommen wird. Wo sich Thäler mit Lärchen bestanden zeigten, ‚waren das ausnahmslos solche deren abhängige Gestaltung, so wie eingerissene Rinnsale und Schluchten, eine vollkommene Entwässerung mit sich führten. In den Niederungen aber, selbst auf unbedeutenden Flächen mit angeschwemmten besseren Boden, welche jedoch trotz mancher Abflüsse im Frühjahre nicht rasch genug ihr Wasser verlieren mögen, sah ich keine einzige Lärche, sondern die Flächen waren nur mit Weiden und Zwergbirken bewachsen. Wie sich von selbst versteht kräftigte der gegenseitige Schutz den sich die Bäume in zusammenhängen- den Waldungen bieten, auch im Hochnorden ihren Wuchs. Vereinzelte Vorposten waren stets von dem Unwetter am härtesten mitgenommen. Die verkrüppelten Sumpfformen der europäischen Bäume fehlten also in der Nähe der Baumgränze ganz. Um so entschiedener beherrschte aber die klimatische Verkrüppelung den gesammten Wald, und gewann sogleich die Oberhand, wo der Schutz gegen die strengen Nord- winde unzulänglich wurde. Leider war es mir nicht vergönnt den vernichtenden Antheil ge- nauer messen zu können, welchen die absolute Erhebung des Landes über ‚die Meereshöhe dort ausübt). Wenn ich nunmehr zu der Beschreibung der Krüppelformen der Lärche übergehe, zu welchen sie in der Nachbarschaft der Polargränze ausartet, so bitte ich voran zu bemerken, dass auch der bisher beschriebene hochstämmige Wald den Beginn dieser Verkrüppelungen deutlich wahrnehmen lässt, sei es auch nur in der für unser Auge ganz ungewöhnlichen, spin- delförmigen Zuschärfung des Stammes, welche allen Bäumen des Hochnordens gemeinsam ist. An Oertlichkeiten welche minder gegen die Unbillen des Klimas geschützt sind, nehmen aber 1) So namentlich an den Abhängen des in die Düdina fällenden Kos’oj-Flusses, während die Hochebene des Belyj Chrebet völlig nackt ist. Noch bewachsener als die Abdachung des Belyj Chrebet zum Jenis’ej ist diejenige desselben die zum Päs’ino gerichtet ist, Auch in der vollig baumlosen Awamskischen Tundra erschienen alsbald Läarchen, wo unser Weg schluchtenförmige Wasserrinnsale kreuzte. 2) In dieser Beziehung kann ich den Höhenzug Belyj Chrebet, der nordöstlich von Dudino die Wasserscheide bildet, als eine zu genaueren Studien mit dem Barometer in der Hand vorzüglich geeignete Oertlichkeit empfehlen. Ein Standbarometer müsste in Dudino gleichzeitig beobachtet werden. 398 Die Gewächse Sıbiriens. diese Verkrüppelungen entschieden Ueberhand und arten die Bäume zu Zwerggestalten um, unter denen zweierlei Formen gegensätzlich hervorgehoben werden müssen. N u _ IN EN Sr r S ek) TEN Ne X ö Tr x N $ r ns AN 2 En \ ER ' SR urn FR N "u Sg a, x Es Em R, N x SER va Astlose Kruppel-Lärche von der Boganida, unter 74°% n. Br. Erstens die astlose Krüppel-Lärche. Ein aufrechter, ziemlich gera- der, sich spindelförmig ver- jüngender Stamm, dessen Spitze, wenn nicht verküm- mert, häufig etwas gekrümmt verläuft, wie das ja mit der Lärche auch unter südliche- ren Breiten leicht der Fall ist. Charakteristisch für diese Form ist, dass es selten oder gar nicht zu einer eigentli- chen Astbildung kommt, son- dern der Stamm ist dicht be- setzt mit den Nachbleibseln einer Menge misslungener Versuche Aeste hervorzu- bringen, welche aber zu kei- ner Entwickelung zu kom- men vermögen, sondern in Gestalt von jämmerlich ver- ! bis I Fuss lan- 9 gen,dünnenZweigelchen den kümmerten, Stamm wirre besetzen. Diese Ast-Ansätze sind mit einer übergrossen Menge rauher Knospen - Warzen bedeckt, welche nicht selten an der Spitze der Stamm -Aestchen Krüppel-Lärche von der äussersien ] Waldsränze. sich besonders gedrängt häufen und daher, sobald sie sich belauben, kuglige Schöpfe bilden. Die Spitze dieser Bäume fehlt häufig, indem Zopftrockniss eben so oft vorkommt als Zwiesel und sparrige Wipfel. Diese werden offenbar dadurch bedingt dass die Luft hoch über dem Boden sich nicht mehr stark und andauernd genug erwärmt, nicht ruhig genug ist, um der Vegetation zu genügen. Die Schneelast brieht überdiess den Gipfel oft ab. Daher an so vielen Bäumen die Spuren wiederholter Versuche neue Wipfel zu bilden. Wieder und wieder treten neue Seitenäste des ursprünglichen Wipfels hervor, um ihn zu ersetzen; daher auch hier nicht Die Polargränze. Das Krummholz. 399 selten statt der Spitze ein Schopf. Aus der Ferne ist solch’ ein Baum einer Signalstange nicht unähnlich, der man einen Mooshümpel auf die Spitze gesteckt hat. Vereinzelt stehende Bäume erscheinen häufig in dieser Gestalt. Am ausgesprochensten thut sich dieser Kampf des Baumes um Leben und Tod in denjeni- gen unglücklichen Stämmchen kund, welche an der Waldgränze als äusserste Vorposten gegen die Tundra stehen. Ein solcher mumienarliger Stamm erscheint uns nach ‚unserem Maasstabe schon völlig abgestorben. Ringsum stehen abgebrochene, verdorrte Aestchen, die Rinde ist schieferfarben, fast ganz mit schwarzen Flechten bedeckt '). Untersucht man die Fälle aber ge- nauer, so findet man dass manche dieser Jammergestalten wohl schon ein halbes Jahrhundert im selben Zustande zwischen Leben und Tod geschwebt haben. Je nach dem Sommer sprosst wie- der eine grössere oder geringere Menge von Knospen aus diesem scheinbar völlig verdorrten Körper hervor und erhält die Säfte doch immer noch in Bewegung. Aber die neugetriebenen Zweigelchen erleben den zweiten Sommer selten; sie sind zu einjährigen Trieben geworden. Auch die stämmigen Bäume in den Wäldern welche der Waldgränze nahe liegen erin- nern alle mehr oder weniger an diese astlose Krüppeiform, denn im Durchschnitte haben die grössten Aeste nur so viel Fuss an Länge als der Stamm nach Faden an Höhe misst. Zweitens wollen wir den scheinbaren Gegensatz der bisher beschriebenen astlosen Krüp- pel-Form, nämlich die Spalierbaum-Lärche näher betrachten. Sie kommt, wie mir scheint, Spalierbaum-Lärche, Krüppelform von der Päsina, unter. 70° n. Br. !)Vergleiche die beigegebene Taf. XV, fig. 4. 600 Die Gewächse Sibiriens. vorzugsweise im Schutze steilerer Abhänge vor, bedarf aber oflenbar auch besonderen Schutzes gegen starke Schneewehen, denn vor stärkerem Schneedrucke ist sie dadurch gesichert dass in der Tundra der Schneefall nur gering ist. Bei dieser Form bleibt zwar der Hauptstamm in seinen vollen Rechten, aber einzelne Aeste erreichen, obgleich sie dünn bleiben, eine 'bedeu- tende Länge, ja fast die Länge des ganzen Baumes. Der Gipfel ist verkümmert und wir haben neben dem stets von Neuem den Unbillen der Witterung unterliegenden Ansätzen zu einer Stammspitze, noch die Spitzen der oberen Hauptäste, trotz dessen dass sie nicht selten abwärts verlaufen, als die thatsächlichen lebenskräftigeren Wipfel des ganzen Baumes zu betrachten. Fassen wir nun das Wesen dieser Erscheinungen ins Auge und unter einen allgemeinen Gesichtspunkt zusammen, so sehen wir, dass bei der grossen Ungunst des Klima’s jener hohen Breiten sogar die vor allen Baumarten ausgezeichnet harte daurische Lärche dort nur mit Mühe gegen die Unwetter ankämpft. Sie entwickelt dabei eine ganz ausserordentliche Wi- derstandsfähigkeit, und weicht nur Schritt für Schritt, indem alljährlich an Stelle der ertödteten Knospen immer wieder neue hervorbrechen und den Kampf wieder aufnehmen. Unter jenen Breiten gehört bei dem so steif wie dort gefrorenen Boden zu den ersten Lebensbedingungen dieses Baumes dass der Boden trocken sei, damit nicht ein Theil der ohne- hin kargen Sommerwärme auf das Umwandeln des Eises in Wasser hingehe. Nächst ‚diesem Umstande ist gehöriger Schutz von der Nordseite der Windrose her von vorzüglichem Belange. Die scharfen Luftzüge wirken darin ähnlich der Heckenscheere unserer Gärtner dass sie die jungen Triebe ertödten, dadurch die Spitzen der Bäume und ihrer Aeste kürzen und den Baum dazu zwingen die Knospen an dem älteren Holze zu häufen. Hierdurch werden also in der astlosen Krüppe)-Lärche dieselben Schopfbildungen hervorgerufep, welche unsere beschnit- tenen Bäume und Sträucher zeigen, nur dass in unseren Gärten durch die Ueppigkeit der dich- teren und saftigeren Belaubung ein Bild der Fülle erzeugt wird, während im Hochnorden die Menge der völlig ertödteten Knospen, Zweige und Astspiesse, das Spindlige des Stammes, die zerfetzte," bläulich-aschfarbene Rinde mit ihrem trüben Ueberzuge von schwarzen Flechten überall mumienartig hervorschauen (vergl. die beiliegende Taf. XV) und durch das karge Na- dellaub keinesweges verdeckt werden. Eben so traurig sehen andere Stämme aus, welche ganz astlos gleich Stangen dastehen, sobald die vertrockneten Aeste durch Sturm- und Schnee- druck entfernt worden sind. Nur vereinzelte, hier und dort dem Stamme unmittelbar auf- sitzende geringe Laubschöpfe und die als wirres Kopfstück sich darstellende Krone, bezeugen, dass solche Stangen wirklich lebende Bäume sind. Was nun das andere Extrem unter den Krüppelformen der Lärchen des Hochnordens, _ die Spalierbäume, betriflt, so bezeichnet dieser von mir gewählte Ausdruck schon hin- reichend, dass auch in diesem Falle wiederum durch die Unwetter eine Baumgestalt erzeugt wird, welche der Gärtner gleichfalls durch Beschneiden erzielt. Indessen möchte ich die hoch- nordische Spalierform doch nicht allein auf das alljährliche Abkneipen der Knospen und jähri- gen Triebe durch den Frost zurückführen, sondern es scheint hier ein zweites Moment bedin- gend hinzuzutreten. Ausser dem Schutze gegen Norden ist nämlich noch besonders der Um- Das Krummholz. 601 stand zu beachten dass die Luft, als bewegliches Element, zu rasche Temperaturwechsel mit sich bringt, und dass sie sich im Sommer nicht bis zu dem Grade zu erwärmen vermag als der Erdboden. Je näher zu diesem desto günstiger gestaltet sich die Sommerwärme für das Wachs- thum der Bäume. Ist nun ein Baum an der Höhe eines Abhanges so gestellt dass der Gipfel desselben sich über den Windschutz hinausbegiebt, so verkümmert der Gipfel und es ent- wickeln sich die Seitenäste der Spalierform, welche nicht nur im Schutze vor den Winden, sondern begünstigt durch die Nähe der Wand des Abhanges und durch die von ihr aufgefan- gene Wärme, den vollen Impuls des Nahrungssaftes den die weit ausgebreiteten Wurzeln auf- _ saugen, entgegenzunehmen vermögen. Sie haben häutig das Eigenthümliche dass sie, Ersatz- gipfel vorstellend, aus.der oberen Hälfte des Stammes entspringen. Es versteht sich von selbst dass unter solchen Umständen nur kleine Aesichen den Stamm rings umgeben, die grösseren aber nur nach zwei entgegengesetzten Seiten, also wandartig auseinandergehen. Diese Zwei- zeiligkeit fand übrigens auch im Ganzen vorwaltend statt, da ich die Haupt- Aeste grösserer Bäume häufig nach Ost und nach West gerichtet sah; vielleicht deshalb weil ich an Abdachun- gen beobachtete welche in dieser Richtung verlaufend Schutz gegen Norden boten. Die Bedeutung welche der Windschutz im Hochnorden für den Baumwuchs erhält, macht sich in Hügelgegenden durch die vielen gekrümmten, man möchte sagen gebückten, ja geduck- ten Gestalten auffallend bemerklich, wie die nachstehende Winter-Landschaft zeigt. Lärchenwald an der Boganida unter 71° n. Br. Man würde sich wundern dass es dort überhaupt noch aufrecht stehende Stämme geben könne, wenn nicht die Gipfel verkümmerten und Gipfeldürre in unmittelbarer Nähe der Wald- 76 Middendorff’s Sibirische Reise IV. 2d. 1. Th. 602 Die Gewächse Sıbiriens. gränze so allgemein wäre dass im Walde jeder fünfte Baum ganz-, jeder dritte halbvertrock- nete Gipfelstangen zeigte, trotz anscheinend jugendlichen Alters. Häufig sind aber auch die äussersten Gipfel schon abgebrochen, wie die hier abgezeichnete Umgebung eines Dolganen- Grabes vergegenwärligen mag. Dolgänen-Grab, an der Boganida unter 70°% n. Br. Ein natürliches Muster für einen Trauerwald, das kein Gartenkünstler bei uns jemals zu erreichen vermag! Zu den alle Bäume des Hochnordens ringsum besetzenden rabensch war- zen Flechten, welche dermaassen wuchern dass im Frühjahre sogar der Schnee ringsum schwarz gefärbt erscheint, gesellt sich in solcher günstigerer Oertlichkeit, wie die vorliegende welche dickere Stämme zu erzeugen vermag, noch der wallende Trauerflor hängender Bartmoose. Bei dieser Gelegenheit mag nun noch Erwähnung finden dass die Flechten und Bartmoose im Walde nicht ausschliesslich die gegen N gewendete Seite der Bäume besetzen, immer aber die zur Erde gekehrte Seite der Aeste frei lassen. Gegen die Nordseite allein oder vorzugs- weise sind nur diejenigen Stämme mit Flechten und Bartmoosen besetzt, welche vereinzelt stehen oder den Saum des Waldes bilden. Nur für diese gilt dass der Verirrte sich nach ihnen orientiren könnte. Ein Vergleich der vorstehenden Abbildungen mit der Kronenform derselben daurischen Lärche aus minder nordischen Breiten, wie sie auf Seite 538 abgebildet ist, mag den Eindruck dieses Bildchens vervollständigen. \ Durch die Kürze des Sommers bedingt ist der jährliche Ansatz von Holz ein kaum merk- licher und nimmt schleunigst ab, je mehr man polwärts steigt. Ich verweise auf das was weiter unten über die Jahresringe gesagt werden wird. Daher rührt es dass der Einfluss der höheren geogr. Breite sich vorzugsweise in einer Abnahme derBaumstämme an Dicke zeigt. Die Höhe der Bäume ist mehr von dem Schutze abhängig den der Standort gewährt, da die jähr- Das Krummholz. 603 lichen Triebe raschern Wuchses zum Lichte emporstreben, wie wir ja auch bei uns dasselbe sehen, indem der Schuss des Jahrestriebes in wenigen Wochen vollendet dasteht. Wenn man das was wir mitgetheilt haben bedenkt, so wird man es nur natürlich finden dass viele Baumstämme kernfaul sind, obgleich diese Fäule selten hoch in den Stamm hinein steigt. Durch die abwechselnde Ausdehnung und Zusammenziehung in Folge der Temperatur- sprünge werden die in ungleichem Grade verdichteten Jahresringe von einander gelöst, ihr Zwischenraum füllt sich mit Gummiharz (mosg oder Gehirn der sibirischen Russen) und beim Durchsägen findet man schalige schwarzbegrenzte Ablösungen an denen das Holz so durch- drungen von Gummiharz ist, dass es keinen Nagel annimmt, den man hineinzuschlagen gedenkt. Die Gipfel sind wie gesagt fast immer dürr, da nun aber auch eine übergrosse Menge fehlge- schlagener, abgestorbener Astansätze ihre Spuren im Stamme hinterlassen, so spaltet sich das Holz doch gar schlecht und muss bei Bearbeitung desselben mit dem Beile dennoch das Messer nach allen Richtungen hin nachhelfen, weil die Faserung des Holzes in hohem Grade widersin- nig, verschlungen und nach- allen Richtungen hin sich wendet. Das Holz besitzt aber dabei dennoch nicht im geringsten die zähe Widerstandskraft der saftreichen Maserbildungen unserer mittleren Breiten, .an welche es im Uebrigen erinnert, sondern ist im Gegentheile so brüchig, dass eine 6 Zoll im Schafte dicke Stange nur auf 10° Länge dem Sehwappen ihrer eigenen Last widersteht, bei grösserer Länge dagegen schon durch das Schwingen in der Luft abbricht. Dieser Sprödigkeit wegen ist es auch weit leichter einen Baumstamm durch Zuschlagen mit dem Rücken des Beiles von seinen Aesten zu reinigen, als wenn man die Schärfe dazu braucht. Bei aller seiner Härte, welche von der Dichtigkeit der Jahresringe abhängt und so gross ist, dass das Holz quer auf seine Faser kaum einen Eindruck annimmt, ist es nicht wenig biegsam. Das Holz befindet sich aber dabei, so möchte ich sagen, gleichsam auf dem Punkte der Aus- renkung seiner in höchster Spannung befindlichen Theilchen, weil es dennoch höchst brüchig ist. Diese unglücklichen Vorkämpfer des Baumlebens hatten nicht einmal den Vortheil den Insekten entgangen zu sein. Ich fand ihre Rinde erfüllt von Bohrgängen eines Borkenkäfers (Hyles. pinip.), der jedoch von einem Schmarotzer, den Prof. Ratzeburg Bracon Middendorffüi genannt hat, vernichtet wurde. Häufig hatten die Bäume die Drehkrankheit. So oft ich sie mir genauer ansah fand ich die Stämme stets dem Sonnenlaufe entgegen, also nach rechts spiral gedreht, gleich wie es auch mit der europäischen Lärche der Fall sein soll'). Auf einem die Gegend unter dem Ti ae Breitengrade beherrschenden, stark mit Moos bewachsenen Hügel an der Boganida, waren die sparsam stehenden Lärchen so stark gedreht, dass auf jeden Fuss fast eine volle Spiralwindung kam. t Auch im Stanowoj- Gebirge bemerkte ich die Drehkrankheit, zumal bei Kiefern, recht häufig; sie schien mir vorzugsweise die den Stürmen ausgesetzteren Bäume zu erfassen. Haben wir schon aus der Betrachtung der Spalierform der Krüppel-Lärchen entnehmen können um wie viel der Boden wärmer ist als die Luft in einiger Höhe über demselben, so T) Monatsberichte der Kön. Preuss. Akad. der Wissensch., 185%, p. 432. 604 Die Gewächse Sıbiriens. thut sich diess noch am allerdeutlichsten jenseit der Waldgränze kund. So weit die Schneedecke mir zu sehen erlaubte brach nämlich der Wald an der Boganida ziemlich plötzlich ab. Noch bei der Ansiedlung Gorbunöwo (mehr als 71° n. Br.) hatte ich bis 3 Klafter hohe Bäume bemerkt, unter denen die ältesten Stämme kaum 5 Zoll, ganz ausnahmsweise 6 Zoll im Schafte maassen. Weniger als eine halbe Meile nördlich von der Ansiedlung schneidet der Wald plötz- lich ab, und zwar bilden gekrümmte Bäume von mehr als Klafterhöhe den Saum. Indessen lernte ich bald erkennen dass die Baumgränze keinesweges mit der Wald- gränze zusammenfalle. Noch weiter nordwärts, auf der Wasserscheide zwischen der Boganida und der Nöwaja entdeckte ich an mehren Stellen, von welchen die Winde den Schnee abge- fegt hatten, scheinbar aus dem Boden hervorguckende Lärchenzapfen. Bei näherer Unter- suchung ergab sich dass sie an fingerlangen Aestchen sassen die sich aus dem Moose erhoben; der Hauptstamm war ganz kurz und dünn, lag grösstentheils im Moose versteckt und sass auf einer gleichfalls die Oberfläche entlang unter dem Moose kriechenden dünnen Wurzel. Ueberaus merkwürdig war der Nestor unter diesen fast unterirdischen Gnomen, den ich so ziemlich an der äussersten Gränze des Vorkommens der daurischen Lärche fand, auf dem zum linken Ufer der Nowaja sich hinabsenkenden Abhange, unter etwa 72° n. Br. Statt der aufrechten Stellung hatten sowohl die Pfahlwurzel als auch der Stamm des Baumes eine voll- kommen wagerechte angenommen, und der Stamm lag nicht nur dem Boden dicht an, sondern auch mit der einen Hälfte seiner Dicke im Moose vollkommen versteckt. Nur fingerlange Aestchen, höchstens von der Dicke des Kieles einer Rabenfeder, bahnten sich ihren Weg aus der Moosdecke senkrecht empor: an ihnen sassen erfrorene Jahrestriebe (f, f). Der ganze Stamm hat, wenn man ihn sich ausgestreekt denkt, nieht mehr als 19” Länge, wozu noch 7 für die fingerdicke, verdorrte ursprüngliche Endspitze (e). welche hier abgebildet zu sehen ist, hinzugerechnet werden müssen. Der Stamm ist aber keinesweges gerade, sondern zu einem Halbringe gestaltet, dessen Durchmesser T-ibisı8” beträgt. Die Dicke des Stamm- Durchschnittes selbst erreicht aber kaum 2”. Besonders auflallend ist, dass dieser Stamm schein- bar in der Mitte seiner Länge am stärksten anschwillt. Vielleicht haben wir die eine Hälfte des Ringes (aa) unmittelbar bis zum dieksten Theile (b) des Stammes als Wurzel anzusehen, obgleich, auch sie mit einer Borke bedeckt ist, wenn auch nicht so stark als der Stamm, auf dem die Borke bis über } Gentimeter Dieke erreicht. Die andere, sich plöwlich verjüngende Hälfte des Stammes, stellt sich entschieden als Stamm dar, der sich früher in zwei lingerdicke von einander gekehrte Gipfel spaltete. Der eine von diesen (e) ist noch in dürrem Zustande vorhanden, der zweite (c) aber verdorrt und abgefallen, Als Ersatz für dieselben hat sich ein neuer, fingerdicker Ast von der Unterseite her zwischen der früheren Gabel emporgearbeitet, welcher als gegen- wärtiger Gipfel dieses merkwürdigen Baumes anzusehen ist. Uebrigens wiederholt sich auch an diesem dieselbe Erscheinung dass (vergl. c, d, u. s. w.) der ursprüngliche Gipfel von Zeit zu Zeit verdorrt, und ein Nebenast seine Rolle übernimmt, um in gleicher Weise nach Jahren abzu- sterben und von einem seiner Aesle erseizt zu werden. So entstehen die vielen Kniekungen und Windungen des Stammes. Das Krummholz. 605 Zwergstamm horizontal niedergestreckten Lärchenkrummholzes. von der Baumgränze, unter 72° n. Br. Obgleich anderthall Jahrhunderte alt, so war er in der Natur doch nur drei Mal so gross als diese Zeichnung. Ueber den Zuwachs und die Jahresringe dieses anderthalb Jahrhunderte alten Zwerges weiter unten, in dem Abschnitte in welehem von dem Holzansatze und der Lebensdauer der Bäume Sibiriens die Rede sein wird. Hier sei nur noch erwähnt, wie auffallend der Anblick war, dass die fingerlangen, verkümmerten Zweigelchen dieses fast unterirdischen Baumes mit wohlausgebildeten Zapfen besetzt waren, ja von Zapfen dicht umklebt schienen. so oft die vor- jährigen Zapfen, mit ihren durch Verwitterung gefaserten Schuppen, gleichfalls noch aufsassen, was in der Regel der Fall ist. Zur Vervollständigung unserer Kenntniss der Krüppelformen zu denen die Lärche an der Baumgränze ausartet, scheint mir unumgänglich, an diesem Orte das bisherige Gebiet unserer Betrachtungen, das Taimyrland, zu verlassen, um auf das Aldän-Gebirge und die Küsten und Inseln des Öchotskischen Meeres überzuspringen. Schon in der Nähe des Grossen Aım- Flusses, auf den hochebenen Theilen der westlichen Abdachung des Köt-Kat-Gebirges, eines Parallelzuges, der nicht viel mehr als die Hälfte der Meereshöhe, im Vergleiche mit dem Hauptkamme des Aldän-Gebirges erreichen mag, fiel es mir sehr auf, dass die Lärchen zu verkümmern begannen. Ihre Stämme verdünnten sich 606 Die Gewächse Sibrrens. zwar nur unbeträchtlich, aber der Baum erreichte nicht mehr als halbe Manneshöhe, der Stamm drückte sich dicht an den Boden um sich spalierförmig zu verzweigen, so dass ich durch das Astgewirre im Fortkommen gehindert wurde. Ich*glaubte mich schon der Höhengränze der Lärche nahe, bis ich bald darauf bemerkte dass ringsum auf den beherrschenden Höhen stäm- mige Lärchen die Gegend bekränzten. In der That sah ich auch im weiteren Verlaufe meiner Reise die Lärchen auf den Verzweigungen sowohl als auch auf dem Hauptkamme des Gebir- ges unverkümmert oder wenig verkümmert, jedenfalls nicht krüpplig, bis in die Nähe der Höhen, also bis etwa 4000 emporsteigen. Nur dort wo die Gipfel dieses Hauptkammes schutzlos den Stürmen preisgegeben waren verkrüppelten wieder die Lärchen, und das bläu- lich-aschfarbene Ansehen der Rinde erinnerte an und für sich schon entschiedener an die Krüppelformen der nordischen Baumgränze. ° Hier sowohl, als namentlich an der Südküste des Ochotskischen Meeres, auf Höhen die doch keine 2000 über der Meeresfläche erreichten, überzeugte ich mich leicht davon dass die erwähnte Verkümmerung an Höhe und Dicke, dass starker Moosbehang u. s. w. nicht bloss die Lärche, sondern eben so sehr auch die übrigen Baumarten ergriflen, und lediglich eine Folge sturmbewegter, zumal den Seewinden ausgesetzter Lage waren. Diese Verkümmerung beherrschte auch die gegen Norden gerichteten, niedrig über dem Meereshorizonte gelegenen Oertlichkeiten, die den Seestürmen so stark ausgesetzt waren wie z. B. die Nordseiten der Insel Medweshij, das Nordende der Insel Aehae. Auf diesen waren die Lärchen nicht nur niedrig hinabgekrümmt, sondern viele unter ihnen auch völlig abgestorben. Die Aehnlichkeit mit dem äussersten Hochnorden war sehr gross, aber keinesweges vollkommen; es war eine im Ganzen noch immer weit lebenskräftigere, saft- und laubreichere Heckenform, mit minder an den Boden, geschweige denn in ihn hineingedrückten Stämmen als der Spalier-Krüppel. Nirgends so lebendig wie auf den Schantar-Inseln gab sich der Unterschied kund zwischen der oben beschriebenen Wirkung der beschneidenden Nordwinde des Taimyrlandes, inmitten seines ertödtenden Klima’s, und zwischen der Wirkung unbändiger, unablässig Staubregen füh- render Seewinde, inmitten eines lange anhaltenden Sommers und einer zwar niedrigen, aber lange über dem Gefrierpunkte sich haltenden Temperatur, wie dieses an den Südküsten des Ochotskischen Meeres statt hat. Die krüppligen Hecken-Lärchen dieser Inseln erschei- nen den ganzen Sommer über, auch bei trockenem Wetter, wie beregnet. Unter dem Einflusse so grosser Feuchtigkeit entwickelt sich ein Laubgewirre von saftigem Grün, das den schönsten beschnittenen Wänden unserer Hecken nichts nachgibt. Nicht selten steht der ganze herrliche Teppich nicht mehr als 2, ja nur 1 Fuss über die Felswand empor, welche er, nach Art der besten Rankgewächse, dicht überzieht und verdeckt. Nirgends erscheint diese Heckenform der Lärche so wunderbar schön als auf der östlicheren unter den beiden nach Norden schauenden Gabelspitzen der Insel Aehae, welche, wie ich früher beschrieben habe, einer Dachfirste glei- chend, als scharfer Kamm in das Meer schaut. Nirgends fand ich den Kontrast so schlagend als auf der Grossen Schantar-Insel, auf der ich hier am Meere die Heckenlärche, dort, im geschütz- ten Thale des Inneren, 31 im Durchmesser haltende Lärchenbäume antraf. Jener Kontrast war Weiter Abstand zwischen der Wald- und der Baumgränze. 607 so gross, dass ich meinen Nachfolgern empfehlen muss diese beiden so nachbarlich neben ein- ander wachsenden Formen den genauesten Vergleichungen unter einander zu unterwerfen. Gleichsam als vermittelndes Bindeglied und zugleich als Beweis dass man an der Fügsam- keit der Baumart nicht verzweifeln, die Krüppelform nicht ohne Weiteres als eine besondere Baumart betrachten dürfe, standen im Sande des früheren Meeresufers, unfern der Udj-Mün- dung (Platz Tschumikan) niedrige Lärchenstämme mit lanzenförmig verbreiteten Kronen, deren Umrisse genau diejenigen von alten Kiefern wiederholte, wie sie an unseren baltischen Küsten sich bilden, wenn sie in völlig lichter Lage, ja vereinzelt, im Sande des Meeresufers erwachsen, den Stürmen trotzen. Ein Anklang an dieselbe, aber freilich grosswüchsigere Form, mit welcher mich in Westsibirien die Lärche unter günstigeren klimatischen Verhältnissen begrüsst hatte (p.- 536). Zugleich mit der Lärche erlitt daselbst auch die Tanne genau dieselbe Gestaltsver- änderung: ihre Gipfelschüsse werden nämlich theils abgebrochen, theils horizontal und abwärts niedergebeugt. An diesen Veränderungen sah ich an derselben Oertlichkeit auch Laubholz und Gesträuch Theil nehmen. Es bilden sich durch das Niederlegen derselben und durch die Ent- wickelung eines zahllosen Astgewirres kaum durchdringliche Gebüsche, welche den Wanderer um so mehr gefangen nehmen, je ausgesetzter die Oertlichkeit ist, und je niedriger sich das Astgewebe, als dichtes Netzwerk, oft nur kniehoch, über dem Boden ausgebreitet. Uebrigens ist dort wo sich an der Mündung der Flüsse der Südküste des Ochotskischen Meeres ein flaches Vorland gebildet hat dasselbe nicht ein Mal bis an das Meer bewaldet, sondern bis zur Entfer- nung einer halben geographischen Meile entblösst '). Die Waldgränze des Taimyrlandes bricht, wie wir oben gesehen haben, mit einem Saume von mannshohen daurischen Lärchen ab, und wir haben kennen gelernt (p. 592) wie ein hö- herer Waldwuchs an diesen äussersten Saum so nahe anstösst”), dass diese Unterschiede kaum . minder überraschend erscheinen, als auf den Schantarischen Inseln das nachbarliche Vorkom- !) Auf dem linken Ufer endet an der Udj Mündung der Wald schon halbweges zwischen Bas’yn-S’yrudshök und Tabatin. Auf dem rechten Ufer zieht sich ein Waldsaum etwa 5 Werst von Tschumikan die Meeresküste entlang. 2) Hier noch einige Beispiele dafür wie nahe ein verhältnissmässig noch immer sehr kräftiger Baumwuchs in ge- schützten Oertlichkeiten an die Baumgränze hinanreicht. Oben (p. 596) habe ich die Maasse eines ungewöhnlich star- ken Baumes von 69°! n. Br. am Jenis’ej mitgetheilt. Auf den Abhängen des B&lyj Chrebe6t war übrigens die Mehr- zahl der Stämme nur 4 Faden hoch, bei 6 Zoll Dicke; vereinzelt stehende Bäume wachsen auch dort nicht über 2 Fa- den in die Höhe. An der Dudypta, bei Barchatovskoje, das etwa unter 7091 n. Br. liegen mag, waren die Stämmchen meist von 2, 2! bis 3 Faden Länge und 4 bis 6 Zoll Durchmesser. Aus solchen Bälkchen, die nicht uber 8" Dicke hatten, waren auch die Blockhäuser dort gezimmert. An der Rossöcha bei Korennöje Filipovskoje, unter 70°2 n. Br., waren die Bäume 3! bis 4 Faden hoch, dabei von verhältnissmässig freudigem und geradwüchsigem Ansehen. Auf den Höhen, welche die Ansiedlung umge- ben, waren übrigens die Larchen meist nicht über 21 Faden hoch. Die Balken aus denen ich die Blockhäuser der Ansiedlung Korennoje Filipovskoje gebaut fand, waren durchschnittlich 6-zöllig, und ein daselbst gefällter Haupt- Querbalken war am Schafte 8, am dünnen Ende 6 Zoll dick, bei eine: Lange von 3 Faden. Die Bretter zu meinem Bote, welche ich mir etwa 4 Meilen südlich von Korennoje Filipovskoje holte, hatten 6 am unteren und 34 bis % am oberen Ende, bei 14 Fuss Länge. Obgleich diese nicht ohne Mühe zusammengebracht wurden, so traf ich doch in der Nähe dieser Niederlassung eine Lärche von 4’ Durchmesser, welche auf 7 Höhe noch immer 11" dick war, nun sich wulstete und sich in zwei schöne Zwiesel theilte, von denen der eine 9’ im Durchmesser maass. Dieser Banm war 31’ Fuss hoch; sein grösster Ast 6!” dick und 11’ lang. Sowohl Stamm als Gipfel waren kerngesund; die Zwiesel 608 Die Gewächse Sibirtens. men mächtiger Lärchenstämme und winziger Spalier-Krüppel derselben Art; mächtiger Tan- nenbäume in geschützten Thale, gleichfalls von 2 bis 3 Fuss Durchmesser, und des nur einen Fuss hohen Zwergkrüppels derselben Art auf der wüsten Steinkoppe der Höhen derselben Insel. Im Taimyrlande bleibt also, wie wir gesehen, die Waldgränze um fast einen Breitengrad südlicher stehen als die Baumgränze, welche dadurch weiter nordwärts vorzudringen vermag, dass der Stamm zu einem Mitteldinge zwischen Stamm und Wurzel sich umbildet, sich unter das Moos verkriecht und seine Asıbildung auf wenige unter der Moos- und Schneedecke sich erhaltende Triebe beschränkt, während die meisten Schüsse desselben nicht zur Holzreife ge- langen und ihren ersten Sommer nicht überleben. Wir können nicht umhin in diesen mit Moos bedeckten Stämmen Exemplare zu erkennen welche unter eben denselben Bedingungen über ihre unter freiem Himmel statthabende Verbreitung hinaus gedeihen, wie die grosse Menge von perennirenden Pflanzen, welche die Gartenkunst durch Ueberschütten mit Laub, Stroh, Gezweige und Erde, in Klimaten glücklich durchwintert, deren Winter und Frühjahr ohne diese Vorsichtsmassregel dieselben Pflanzen unfehlbar tödten würde. Derselben Ursache wegen finden wir dass an den Gebirgs-Abhängen, an denen tiefer, zeitiger Schneefall statt findet, auch im Hochnorden die ihrer äussersten Gränze nahe stehen- den Bäume leichter durchwintern als auf der flachen Tundra nebenan, wenn nur diese Abhänge so gelegen sind dass der Schnee im Frühjahr nicht lange liegen bleibt. Ein paar hundert Fuss höher oder niedriger über dem Meeresspiegel kommen dabei gar nicht in Betracht. Unter solchen Verhältnissen gelangt man an der äussersten Verbreitungsgränze des Baumes zu Exem- plaren die eben nur so weit leben als sie im Winter des Schutzes der Schneedecke theilhaftig sind. Alle Sommerschüsse die unbedeckt über die Schneedecke hervorragen sterben alljährlich ab. Ich war sehr erstaunt bei Düdino einen blattlosen Stamm stehen zu sehen, der, allen An- zeichen der Rinde nach, einer Tanne angehören musste. Als ich aber Enden grüner Nadeln schlank und bis zum aussersten Gipfel frisch. Indessen hatten die meisten dickeren Bäume nicht leicht 10, gewöhnlich nur 6 bis 8 im Durchmesser. Dagegen kamen öfter welche von 4 bis 4} Faden Höhe vor. Ein Querbalken von 3 Faden Lange im Gebäude zu Barchatovskoje (70°! n. Br. an der Dudypta), war von der Cheta unter fast 71° n. Br. herbeigeführt und hatte am dicken Ende 4’ bis 14” im Durchmesser, am dünnen 9. Spater fand ich selbst diese Angabe vollkommen richtig, als ich auf der Wasserscheide zwischen der Boganida und der Cheta. unter 70° n. Br. und darüber, (auf dem Wege von Mesenskoje nach Naltänowo) den Wald fast so dicht als in Europa antraf, und die Bäume dort meist 3" dick und dabei 3} Faden lang, mithin schlanken Wuchses fand, obgleich allerdings spindlig (sakölisto) wie immer. Ausnahmsweise begegnete ich auch einem Baume von 10 Zoll im Schafte und 5% bis 6 Faden Höhe, dessen Krone nur auf der Höhe des letzten halben Fadens krüpplig wurde. Das Ufer der Cheta war, so weit ich diese befuhr, bis zur Chatanga stark bewaldet, und auch an ihr sah ich einen Baum von 4) Faden Höhe, bei 7’ im Schafte, der den Eindruck gefälligen, schlanken Wuchses machte. Sogar beiChätängskij Pogost, also unter 71°% n. Br., traf ich noch Lärchenstämme von 2} bis 3 Faden Länge und 9 Durchmesser. Nicht uninteressint ist es, mit diesen Befunden Ermann’s Untersuchungen (Reise um die Erde, I, p. 691, 702, 703 etc.) zu vergleichen. Nördlich von Obdorsk, unter mehr als 67° n. Br. und in einer Gebirgshöhe von nahe 1000 Fuss, fand er selbst die dicksten Stamme der Lärche stets gerade, und nie, wie die Fichten, zu Knieholz gebogen. Naher zu Obdorsk erwahnt er dass die gerade gewachsenen Stämme nie mehr als 20° Höhe hatten. In Berjösov, unter 64° u. Br. gehörte eine 50° hohe Lärche zu den ehrwürdigen Sehenswürdigkeiten der Stadt. So sehen wir auch dass östlich von der Kanin-Halbinsel an der Posna, schon + Breitengrad südlich von der Baumgräanze, die Kiefer zum Baue der Kirche verwendbar gewesen ist. (A. Schrenk,. e. I, p. 675). Die Waldleichen an und jenseit der Baumgränze. 609 aus dem Schnee hervorgucken sah, löste sich das Räthsel, indem ich bei tieferem Scharren die unversehrt vegetirende untere Hälfte des hier an seiner äussersten Gränze stehenden Tannen- stammes hervorgrub, während die obere Hälfte desselben schon längst verdorrt sein mochte. Unter solchen Verhältnissen erhalten sich die jungen Bäume bis zum Wuchse von halber Man- neshöhe recht gesund, bis sie ihre kindliche Befangenheit verlässt, sie in die Höhe zu gehen versuchen und nun der harte Kampf um Leben und Tod beginnt. Da die obere Hälfte des Stammes abstirbt und von den Ansiedlern zu Brennholz geschlagen wird, so glaubte ich an- fänglich an diesen vom Schnee verdeckten Tannen etwas dem Stockausschlage der Laubhölzer Aehnliches zu entdecken, bis sich mir der wahre Sachverhalt aufklärte. Millionen und aber Millionen von Samen gehen, wie wir wissen, auf jedem kleinen Erd- flecke zu Grunde, ohne zu Pflanzen erwachsen zu können. Millionen und aber Millionen von Samen werden gleichfalls alljährlich über die Baumgränze hinaus ausgestreut. Es sind gleich- sam Kulturversuche welche die Natur unter den verschiedenartigsten örtlichen Lebensbedin- gungen anstellt. Deshalb wäre es fruchtlos, wollte der Mensch, mit den kleinlichen Mitteln welche ihm zu Gebote stehen, sich der Hoffnung hingeben, als könnte er die schon in Massen gegen den Pol hin verbreiteten Baumarten ‘durch Kulturversuche noch viel weiter über ihre jetzigen Gränzen hinaus fortbringen. In Nordamerika misslangen auch wirklich solche Ver- suche, obgleich man sie mit dem zählebigsten Baume, mit der Weide, anstellte. Wie weit die Versuche reichen welche die Natur selbst unternimmt, lehrt uns der merk- würdige Fall dass äusserst krüpplige Zwergbäumchen von Pachtus’ov ') in Nowaja Semlja vorgefunden wurden. Der Samen aus dem dieselben aufgeschossen waren, muss wenigstens über drei Breitengrade, und vom Festlande über das Eismeer hinüber, geführt worden sein. In ähnlicher Weise sind also die Waldinseln inmitten der Tundren ursprünglich entstanden. Es ist aber ein auffallender Zug aller Waldstriche an der äussersten Baumgränze dass in ihnen so wenig und selten junge Baumbrut zu finden ist. Dieser Umstand verdient in Zukunft ganz besonders untersucht zu werden. Er steht in offenbarem Gegensatze zu der Erstaunen weckenden Fruchtbarkeit des krüppelhaftesten Krummholzes an Samen. Keimt in der That der meiste Samen gar nicht, oder gehen die Pflänzchen in frühester Jugendzeit aus? Es scheint dieser Mangel an Baumbrut mit dem undichten Stande der Bäume in der Nähe ihrer Polar- oder Höhen-Gränze in engste ursächliche Verbindung gebracht werden zu müssen, und beruht dann darauf, dass dort der Baumwuchs mit schattiger Lage unverträglich ist, wie weiter unten, wo vom Zusammenhange mit dem Klima die Rede sein wird, besprochen werden soll. Die Waldleichen an und jenseit der Baumgränze. An der Gränze des Waldes stehen die siechen Mumien der äussersten Vorkämpfer unter den Bäumen gegen die Unbillen des Polarklima’s. Oft ist es schwer zu entscheiden ob die dürre, verkümmerte Gestalt noch lebt, ob wenige krautartige Sommertriebe, die man an der I) Vergl. 3anuckn Tnaporpapny. Aenapramenra, 1842. I, crp. 215. Middendorff’s Sibirische Reise IV. 2d. 1. Th. — —T 610 Die Gewächse Sıbiriens. unteren Stammbhälfte aufzufinden vermag, den letzten Todeskampf andeuten, oder ob sie den mit genauer Noth errungenen Sieg verkünden sollen, welcher für den künftigen, vielleicht etwas günstigeren Sommer neue Kräftigung verspricht. So oder anders, die lichten Reihen an der äussersten Waldgränze bestehen aus Erlesenen, welche den Untergang von Millionen ihrer jüngeren Mitkämpfer überlebten. Wir finden es natürlich dass unter ihnen eine Menge auf dem Stamme stehender Leichen vorkommen; wir finden es um so natürlicher als wir uns daran gewöhnt haben in diesen Zwerggestalten hundertjährige Greise zu sehen, die wohl ihr natur- gemässes Ende durch Alter erreicht haben dürften. Ueberdiess ist das Holz so dauerhaft, der Frost so vorwaltend, dass diese abgestorbenen Stämme lange Jahrzehnde stehen bleiben bevor sie zur Erde stürzen. Was wir hier bei den Vätern versammelt sehen gehört eben, gleich wie die Kreuze eines alten Kirchhofes, einem langen Zeitraume an, dessen Geschichte übersichtlich vor uns aufgeschlagen liegt. Wir finden bei genauer Betrachtung, dass es nur so und nicht an- ders sein kann. Seit jeher ist es aber aufgefallen dass sowohl im Hochnorden als auch im Hochgebirge, nicht selten, ja fast in der Regel, bald einzelne abgestorbene Stämme, bald ganze Waldbe- stände, ganze Waldoasen der äussersten Waldgränze zu Leichenstätten geworden sind, in denen kein einziger lebender Baum, nicht der geringste Nachwuchs, das allergeringste Zeichen noch fernerer Lebensfähigkeit des Waldes an solcher Stelle bekundet. Und diese Erscheinung haben die Polarländer aller Welttheile mit einander gemein. Es kommen Fälle vor in denen die ab- gestorbenen Bäume der früheren Baumgränze wohl drei bis vier geographische Meilen pol- wärts von der Baumgränze der Gegenwart stehen. Was hat diese Bäume, diese Wälder getödtet, welche doch einst an derselben Stätte sich entwickelten und alt wurden? Ohne Zweifel sind es klimatische Ursachen gewesen. Wird etwa, fragt man sich, das Klima rauher? Gesetzt wir gäben das für die Polargegenden zu, so passt diese Erklärungsweise doch nicht für die Gebirge, wo dieselbe Erscheinung eben sowohl inmitten des bevölkerten Euro- pa’s, als inmitten Sibiriens, im Sajan und im Altai vorkommt. Oder sind diese abgestorbenen Stämme nur der Ausdruck einer periodischen, in längeren Zeitabschnitten hin und her schwan- kenden Temperatur-Zu- und Abnahme? wie solche schon verschiedentlich von den Meteoro- logen angenommen worden, aber noch immer nicht hat schlagend herausgerechnet werden können. Wem die Geschichte der polaren Seefahrten wohl bekannt ist, der hat zur Genüge die Ueberzeugung gewonnen, dass je nach zufällig eingetretener Anhäufung oder Entfernung der polaren Eismassen, der Zutritt zu demselben hochpolaren Lande, jeweilig fast unmöglich, jeweilig aber auch recht leicht zu sein pflegt. Die unzählbare Menge der Beweisfälle dieser Art vor Augen, zieht man es vor, der zeitweiligen Anhäufung polarer Eismassen eine in man- chen Jahren, oder in manchen Reihenfolgen von Jahrgängen erfolgende Deprimirung der Tem- peratur zuzuschreiben, welche dann und wann den Bäumen der Waldgränze tödtlich wird. Wir haben uns nicht sowohl darüber zu wundern dass solche vernichtende Jahrgänge vorkom- Die Waldleichen an und jenseit der Baumgränze. 611 men, als darüber dass sie in so seltenen Zwischenräumen sich einstellen, dass einstweilen die erlegenen Stämme wohl das Alier eines Jahrhunderts zu erreichen vermochten. Jedenfalls lehrt uns diese Seltenheit, dass ein Zusammentreflen gehäufter feindlicher Einflüsse dazu nöthig sein muss, um so sehr erprobte Wetterverächter zu Grunde zu richten, denn in unseren Klimaten erleben auserlesene südländische Bäume, welche zu Aller Verwunderung fortkommen, endlich aber einem rauheren Winter erliegen, nur wenige Jahrzehnde. A. Schrenk, der Gelegenheit hatte im Norden des europäischen Russlands die Leichen der Baumgränze genauer zu betrachten, hat sich bemüht '), aus Zusammenstellungen ähnlicher Beobachtungen aus Nordamerika und aus dem Altai-Gebirge, durch Zählen der Jahresringe und Erkundigungen bei den Bewohnern, dieses Absterben der Baumleichen auf die Wirkung ein- zelner, besonders kalter Winter zurückzuführen. Es ist das die herrschende Ansicht, welche die Winter beschuldigt. Ich kann ihr nicht beistimmen. Unvergleichlich näher liegt es gerade ungünstige Sommer statt der Winter zu beschuldi- gen. Dass es nicht die Strenge des Winters sein kann, welche im Norden des Ural-Gebirges die daurische Lärche tödtet ist klar, wenn wir bedenken dass dieselbe Lärche im Taimyr- lande unvergleichlich strengere Fröste allwinterlich ohne Schaden erträgt, dass dieselbe Lärche als unverkümmerter vollendeter Baum, um 10 bis 15 Breitengrade südlicher im Lenagebiete, wo man ihn unter dem Einflusse kontinentaler Sommer doch eher für verweichlicht halten dürfte, die äussersten Frostgrade die wir auf Erden kennen, die Fröste des Kältepoles ganz unbeschadet erträgt. Wir werden in der That im folgenden Kapitel sehen dass es den nord- sibirischen Bäumen und den Polarpflanzen überhaupt, während ihres Winterschlafes, auf ein Dutzend Grade Frost mehr oder weniger nicht ankommt. Rufen wir uns dagegen ins Gedächtniss dass an der Waldgränze die Bäume höchstens drei, meistens nur 21 bis sogar zwei Sommermonate zu ihrer Verfügung haben, um ihre Knospen zu entwickeln, den Holzansatz zu bilden und das gehörige Verholzen desselben zu bewerkstelligen; rufen wir uns ins Gedächtniss dass an der Waldgränze in jedem dieser Som- mermonate Fröste nicht nur eintreten können, sondern auch regelmässig vorkommen, — so finden wir gewiss keine Schwierigkeit den sicheren Tod der äussersten Vorposten der Baum- gränze voraussagen zu müssen, wenn zwei oder mehre aufeinanderfolgende ungünstige Som- mer gerade dann hinreichend starken Frost bringen, wenn die Lärchennadeln noch zart, saftig und kaum erst aus ihrer dicken Hülle hervorgebrochen sind. Treffen durch unglücklichen Zufall zwei, drei solcher Schläge hinter einander ein, bevor der Baum sich zu erholen vermag, so muss es umihn geschehen sein. Das Laub der hochnordischen Lärchen wird zwar alljährlich mehr oder weniger vom Froste getroffen, denn man findet es unentwickelt, die Nadeln verküm- mert, vergilbt, welk. Nichtsdestoweniger ist die Lebenskraft der Bäume so gross dass sie nicht I) Keise nach dem Nordosten des Europäischen Russlands, 1854, II, p. 467 bis p. 482. Wir finden dass neuerdings auch Richardson (Searching Exped. 1851, I, p. 322) durch Vorkommen stärkerer abgestorbener Bäume und das totale Fehlen jungen Anwuchses zu der Ansicht geleitet worden ist, das Klima habe sich in letzter Zeit verschlimmert. 612 Die Gewächse Sibiriens. absterben, sondern immer von Neuem auszuschlagen vermögen. Nur wiederholte Schläge in mehren aufeinanderfolgenden Sommern tödten die Bäume ganz. Es gehört eben eine Combi- nation ungünstiger Sommer dazu, wie sie gewöhnlich nicht vor Verlauf eines halben oder gar ganzen Jahrhunderts wiederzukehren pflegt. Uebrigens versteht sich von selbst wie wir hierdurch keinesweges die Thatsache zu ent- kräftigen meinen, dass in einzelnen Polargegenden die Temperatur bleibend erkaltet ist. Island bleibt in dieser Hinsicht das schlagendste Beispiel da es dort vor Zeiten unfraglich Birken von 40’ Höhe und mehr gab; ja noch im 18“ Jahrhunderte rechnete Olafsen die durchschnittliche Höhe der Birken zu 4 bis 6 Ellen, die der grösseren zu 10 bis 12 Ellen, und es gab Wälder von einer Meile und darüber. Jetzt sind sie zu Gestrüppe hinabgesunken '). Aber gerade Island kann nicht recht als Beispiel angezogen werden da es auf vulkanisch erwärmten Boden seine Pflanzen treibt. Aber darin ist Island als Beispiel wohl zu gebrauchen dass historisch nachgewiesen werden kann, wie abscheulich dort der Wald durch den Men- schen verwüstet worden. Wo der Mensch sich an der Waldgränze ansiedelt, da geht es reis- send mit dem Walde zurück und eben so schwierig oder viel schwieriger noch als in den Steppen dürfte es dem Menschen fallen durch Pflanzungen die alte Gränze wieder herstellen zu wollen. Gleich ähnlichen Beispielen aus Nordeuropa’) lassen sich in Sibirien bei den an der Waldgränze gelegenen Ansiedlungen Belege beibringen für das Zurückdrängen der Bäume durch die Vernichtung die mit dem Menschen zugleich hereinbricht. Je rascher man die Vor- räthe aufgebraucht hat, welche durch Jahrhunderte hindurch an der Baumgränze aufgespeichert standen, je langsamer, je zweifelhafter der Wiederersatz statt findet, desto schleuniger zieht sich die Baumgränze von dem Menschen zurück. Auch kommt hier wesentlich in Betracht, dass mit dem Niederfällen der äussersten Reihen, sei es auch der Leichen der Baumgränze, nicht etwa bloss es lichter wird durch das Wegneh- men abgestorbener unnütz figurirender Stämme, sondern nirgends so sehr als im Hochnorden ist der Wald sich selbst ein Schutz. Im Urzustande sieht man die Bäume der Waldungen der äussersten Waldgränze in rascher Reihenfolge an Grösse und Lebenskraft abnehmen, zumal im Bereiche der Seewinde. Dachartig geht es von grösseren, gesunderen Bäumen, die ein paar hundert Schritte waldeinwärts stehen, immer abwärts an Wuchs, Kronen-Grösse, Beas- tung und Lebenskraft, bis zu den alleräussersten, an der Meeresküste stehenden Reihen, welche der Erde angeschmiegt liegen und ihre Gipel, ihre Aeste so wie ihr welkes, mit Bartmoosen und Flechten verhängtes Laub waldeinwärts kehren. Sieht man diese in ihrem Umrisse schräg den Nordwinden entgegen geneigte Wand des Waldes, so vermag man sich nicht des Gedan- kens zu erwehren, dass der ungestüm gegen den Wald andringende Wind unter spitzem Winkel I) Vergleiche insbesondere die vortreflichen Nachrichten die Weinhold (Altnordisches Leben, 1856, p. 83) gesam- melt hat. Freilich konnten die Bäume es auch damals zu keiner bedeutenden Höhe und Stärke bringen, so dass die stärkeren Balken für den Hausbau aus Norwegen hingebracht wurden. ?) Nach Capt. Brooke (A Winter in Lapland and Sweden, 1827, p. 11) sab man auf Qualöe, bei Hammerfest, manche alte Birkenstummel, welche diejenigen der noch lebenden Bäume an Dicke weit übertrafen. Die Umrisse der Waldgränze. 613 vom Boden abprallt und in der Richtung der vorgezeichneten Abdachung über den Wald fort- geleitet werden müsse. Uebrigens findet man auch an einzelnen Oertlichkeiten der südlichen Baumgränze, dort wo sie gegen unsere südrussischen Steppen vorrückt, ähnliche Baumleichen. In der Kirgisen- steppe, in der zugleich ein Versiegen mancher Gewässer beobachtet worden, hat man dieses Absterben der Bäume einer zunehmenden Trockenheit zugeschrieben. Wohl möglich! Die Natur kennt eben kein starres Verharren. Während der Wald an einer Stelle zurückgedrängt wird rückt er ohne Zweifel von anderer Seite vor. Die Umrisse der Waldgränze. Wir beginnen dieses Kapitel mit der Erklärung dass wir, bei der entschiedenen Unmög- lichkeit die Gränzen der in Massen zusammenhängenden Waldungen einigermaassen genau und fortlaufend anzugeben, Trautvetter in dieser Beziehung folgen, und die äusserste Gränze des Baumwuchses überhaupt als Baumgränze betrachten; nicht aber diejenige gesunden, mas- sigen oder wenigstens aufrechten Baumwuchses. Je mehr Alles was wir bisher über die Waldgränze mitgetheilt, den überwiegenden Ein- fluss hervorgehoben hat, welchen die Gunst oder Ungunst der örtlichen Lage auf den Baum- wuchs an der Gränze des Vorkommens der Bäume ausübt, desto mehr muss uns die Vorstel- lung geläufig sein, dass wir die Waldgränze, wenn wir die einzelnen Theile ihrer Umrisse ins Auge fassen, keinesweges alseinein sanftgeschwungenen Bögen fortlaufende Linie uns zu den- ken haben, sondern vielmehr stets, sei es dass wir ihre polare, sei es dass wir ihre aequatoriale Gränze betrachten, als eine vielfach und überaus stark gezackte, oder besser, in lange Zungen- oder Pfeilspitzen-Figuren auslaufende Linie. Das gilt in gleicher Weise sowohl für die hoch- nordische Tundra als für die südlichen Steppen, da die erwähnten Waldzungen sich den Flüssen nachziehen, wenn deren Ufer, weit in die Fläche hineingreifend, bewaldet erscheinen. Es ist im hohen Grade interessant zu betrachten, wie die Flussufer, indem sie den Bäu- men Schutz gewähren eben sowohl im Norden als im Süden zu Pflegestätten der Bäume wer- den, obgleich der schädlichste Einfluss dem sie wehren, dort ganz entgegengesetzter Art ist als hier. In der Steppe des Nordens sucht der Baum Schutz gegen die vernichtende Wirkung der nasskalten, in derjenigen des Südens Schutz gegen die dürrheissen Sommer-Winde; also gegen Extreme von einander diametral gegenüberstehender Natur. In gleicher Weise wie es mit der Baumgränze im Hochnorden der Fall ist, so auch im Süden, finden sich inselförmige Baumgruppen noch mehr oder weniger weit über die Baum- gränze hinaus in die Steppe versprengt. Das kommt nur dort vor, wo die Steppe von unebe- nem Boden umrandet ist. Je entschiedener sich in dieser Umrandung Kesselbildungen vorfinden, desto mehr herrschen Waldinseln jenseit der Baumgränze in solchen geschützten Kesseln vor. Beachten wir aber dass nur ausnahmsweise, und wohl nur dort wo die Flussthäler den 614 Die Gewächse Sıibiriens. Winden des Eissmeeres ganz geöffnet stehen, und wo mithin die Waldgränze südwärts ge- buchtet ist, statt sich nordwärts auszuzacken, die Waldinseln im Hochnorden weiter nördlich reichen als die äussersten Auszackungen der Baumgränze. Unter dem schützenden und erhal- tenden Einflusse des massigen Vorkommens grosser Waldbestände, rücken im Allgemeinen die Bäume weiter vor, als es mit kleineren Gehegen der Fall ist, und deshalb eben ist der kon- tinuirliche Zusammenhang mit den Wäldern südlicherer Breiten mehr geeignet die Gränze des Baumwuchses weiter nordwärts vorzuschieben, als es mit den Inselgruppen der Baumgränze, die man inmitten der flachen Tundra findet, der Fall sein kann. Solche zungen- oder pfeilspitzenförmige Verlängerungen und Waldinseln mit welchen die Steppen den Wald abschneiden, kommen an den West- und Ostgränzen der Bäume, so viel mir bekannt, kaum vor. Jedenfalls werden die Begrenzungslinien der Baumarten gegen West und Ost durch sie nicht charakterisirt, sondern diese Linien haben einen anderartigen Verlauf. Es erklärt sich diess dadurch, dass der Verbreitung der Bäume gegen Osten, zumal aber gegen Westen viel weniger durch das Klima Schranken gesetzt werden als durch die Natur, zumal die plastischen Verhältnisse, des Bodens, durch schwierigere oder leichtere Samenverbreitung jeder Baumart u. d. m. Daher schneiden auch die Baumarten an diesen Längengränzen ihrer Verbreitung mit vollwüchsigen, nicht verkümmerten Bäumen ab. So z. B. die sibirische Lärche, welche ich bei Kargopolj an ihrer Südwestgränze sah, so die Esche im Amurlande '). Da wir es uns in Vorstehendem besonders angelegen sein liessen, die beinahe bis zu vollkommener Gleichheit gelangende Aehnlichkeit des Verhaltens der Baumgränze in den Tun- dren und Steppen deutlich herauszustellen, so mag hier noch ein kleiner Vergleich zwischen der Weise angestellt werden, in welcher die Bäume an der Baumgränze des Hochnordens und derjenigen in welcher die äussersten Vorposten des Waldes in der Südsteppe verkümmern. Bemerken wir voran dass im Hochnorden vorzugsweise Nadelhölzer die Physiognomie der Baumgränze bedingen, vor den Südsteppen dagegen die Nadelhölzer ziemlich plötzlich abschneiden, und zwar ohne beträchtlich zu verkümmern’’); dagegen die Laubhölzer durch- gängig gegen die Steppe Vorposten stehen, und zumal allein die vorgerückten Waldinseln bilden. !) Uebrigens mag ich nicht unterlassen mitzutheilen, dass ich gerade in der Gegend von Kargopolj bemerkte dass alle Lärchen obne Ausnahme, sobald sie über etwa 30 bis 40 Fuss Höhe erreichten, gipfelkrumm erschienen. Ist das dieser Baumart eigenthümlich? Ich habe dasselbe auch in Livland und am Harze bemerkt. Dass die Eschen am Amur sogleich hochstämmig auftreten, meldet Radde in den Beiträgen zur Kentniss des Russischen Reiches, Bd. XIII, p. 561. i ?) Bei dieser Gelegenheit mag folgende Mittheilung über die Südgranzen der Kiefer im europäischen Russland ihren Platz finden. Ich fand allerdings dass zugleich mit dem Auftreten der Polargränze des Tschernosjem, aber theilweise auch noch nördlicher, die Nadelwälder auf dem Wege von Moskau nach Charkov verschwanden. Schon in Orjol, (53° n. Br.) war ein gepflanztes Hölzchen von Kiefern als Seltenheit beachtenswerth, gleich wie ein Paar gepflanzter Tannen. Nichtsdestoweniger traf ich aber unter ziemlich denselben Längen noch unter 49°} n. Br. kleine Kiefernbe- stände: so z. B. östlich von Charkov im Sande bei Tschug ujev (49°4) und im Garten von Starobeljsk. Westlich von Charjkov, unter derselben Breite, besah ich im Konstantinogradschen Kreise (Hof Fedorovka der Besitzung Kar- lovka) einen kleinen in Reihen stehenden, offenbar gepflanzten Kiefernhain. Die in engem Schlusse aufgewachsenen Bäume erreichten allerdings bis 9 Klafter Höhe, nichtsdestoweniger aber keinen grösseren Durchmesser als 1 Fuss Die Umrisse der Waldgränze. 615 Der Charakter dieser äussersten Vorposten des Waldes gegen die Südsteppe ist nun im Allgemeinen allerdings der des Gestrüppes; indessen müssen wir nicht vergessen dass hier eine künstliche Ursache diesen Charakter verstärkt, nämlich das Hinzutreten des Steppenbe- wohners, dessen Holznoth ihn zum rücksichtslosen Hauen verleitet, wodurch der den Laub- hölzern eigenthümliche, strauchartige, Stockausschlag allgemein vorwaltend wird. Trugen die Krüppelformen der äussersten Bäume an der Baumgränze der Tundra ent- schieden den Charakter der Verkümmerung, des mumienartigen Absterbens an sich, so lässt sich dasselbe doch nicht von den analogen Vorposten der Südsteppe sagen. Wo ich die Wald- inseln der Steppen des Charkov’schen und Poltavschen Gouvernements auch betrachtete, da hatten sie im Grunde genommen viel mehr Aehnlichkeit mit der von mir oben beschriebenen Heckenform der Lärchen des Ochotskischen Meeres. Diese Aehnlichkeit beschränkte sich aber nur auf die Natur und Gestaltung der äussersten Laubkrone; sie bestand namentlich darin dass sich in dem Ansehen der Bäume und des Buschwerkes eine reiche Lebenskraft aussprach. Es waren kräftige, sogar üppige Gestalten; allerdings von den dürrheissen Winden entwipfelt, gekappt, mit gleichsam unter der Scheere gehaltenen, zugerundeten, ja sogar geschorenen Kronen; allein trotz veränderter Kronenform sprach sich die Kraft des Stammes und der Wur- zeln offenkundig in der auffallend reichen dichten Belaubung aus. Ueppige, sogar geile End- schüsse waren mit dem schönsten Laube, von besonderer Grösse und gesunder Farbe besetzt. Abgestorbene Vorposten fehlten ganz. Freilich mag aber die geringere oder grössere Nähe des Untergrundes und der Feuch- tigkeit in demselben, auch in Bezug auf das lebenskräftige Aeussere dieser Laubhölzer einen gewaltigen Einfluss ausüben. Die Höhengränze der Bäume in Sibirien. Es war mir nicht vergönnt im Aldan-Gebirge meinen Beobachtungen über die Baum- gränzen durch zahlreiche barometrische Höhenmessungen ihr nöthiges Relief zu geben., Das ist mit eiligen und weitschweifigen Entdeckungszügen nicht vereinbar, sondern gehört zu den Früchten später nachfolgender ruhigerer Untersuchungen. Indessen glaube ich die nachste- henden Notizen schon deshalb in einem besonderen Abschnitte zusammenfassen zu müssen, weil sie mir nicht selten den Schlüssel zu meiner Auflassungsweise der in Nordsibirien unter- suchten Polargränze des Waldes lieferten. Wir hahen (p. 230 Anm.) die Höhe des Sattels auf welchem ich das Aldan-Gebirge an und hatten dabei einen sehr spindligen Stamm, dessen dünner Gipfel sich hin und her geschwungen zeigte, eine äusserst laubarme Krone besass, deren Nadellaub gelb, bleich und hängend, einen überaus krankhaften Eindruck machte. Dennoch standen diese Bäume tief in einem geschützten, von alten Laubbäumen stark beschatteten Thale und in der feuchten Näbe des Flusses. Auch im Gouvernement Kiev senkt sich nach Basiner (O pacrute.bHoctu u K.ınmatb Riesckoü TyOepkin, crp. 9 u 69) die Südgränze bis 50°, ja am Dnepr bis 49° n. Br. 616 Die Gewächse Sıbiriens. den Quellen des Ujan überschritt auf 4026’ über dem Ochotskischen Meere bestimmt. Der Kamm des Gebirges erhob sich in nächster Nähe noch etwa 300’ höher. Dem Kamme sassen Gipel auf, welche sich noch viele Hundert Fuss erhoben, so dass die höchsten derselben wohl nahe an 6000’ Meereshöhe hinausreichen dürften. Diese Gipfel waren, so weit sie sich meinen Augen aus grosser Ferne darboten, alle vollkommen von jeglichem Holzwuchse entblösst, was der Holzschnitt auf Seite 221 deutlich zeigt. Es waren Glatzköpfe im vollsten Sinne dieses Wortes. Nichtsdestoweniger dürfen wir uns diese Baumgränze keinesweges als eine scharf abgeschnittene vorstellen, sondern man: sieht die Lärchen sich striemenartig die Schluchten hinan bis in die Nähe der bedeutendsten Höhen erheben. Vor.Allem möge bemerkt werden, dass ich, beim Ansteigen zu den höchsten Gebirgs- thälern des Hauptkammes vom Aldan-Gebirge, zwei Bäume, welche bis dahin Hauptbestand- theile der Waldungen ausgemacht hatten, vermisste. Es waren die Tanne und die Kiefer, welche mithin in jenem Gebirge (etwa in 3500’ Höhe und mehr) die absolute Gränze ihrer Verbreitung erreichen '). Zuerst verliess uns die Kiefer, später die Tanne. Mit ihnen vermisste ich zugleich die Strauch-Eller. Höher aufwärts reichten nur noch Pappeln, Weiden, Lärchen und Strauch-Arven. Die Lärchen und Pappeln fühlten sich noch wenige hundert Fuss unterhalb des Passes über das Gebirge so wohl, dass ich von beiden Baumarten dort 2’ dicke Stämme, im geschützten Thale des Krest-Ueräch bemerkte, ja dicht vor Erreichung des Passes mass ich, dass in geschützter Thalschlucht eine Lärche noch 14” Durchmesser bei 60’ Höhe hatte. So oft ich auch glaubte die Baumgränze nun endlich entschieden erreichen zu können, so oft fand ich mich getäuscht, und neben allerdings schon absterbenden Stämmen stehend, fand ich, dass ringsum in geschütz- teren Lagen viel gesundere Lärchen noch beträchtlich höher über das Meer sich erhoben. Berücksichtigen wir dieses, so wie, dass ich auf dem Sattel selbst, auf dem wir den Kamm des Aldän-Gebirges überschritten, noch Lärchen antraf die bei 4” bis 6” Dicke volle 30 Höhe hatten, so wird man mir beistimmen können wenn ich die Vermuthung ausspreche, dass die Baumgränze der Lärche auf dem Aldän-Gebirge bei den Ujän-Quellen nur eine relative ist, durch den Umstand bedingt, dass dieses Gebirge eben nicht höher reicht, und dadurch die höheren Kämme so wie Gipfel desselben zu wenig Schutz gegen Wind und Wetter bieten. Geschirmt von den Wänden scharf eingeschnittener Thäler reicht die Lärche recht freu- dig bis an die Höhe des Hauptkammes hinan. Ja sogar jene offenbar schon zwergigen 30’ ho- henLärchen die auf dem von mir überstiegenen Sattel wuchsen, waren noch recht gesund, und nur dieselbe bläulich-schieferfarbene Rinde welche ich im Taimyrlande beobachtet hatte (vergl. Taf. XV, Fig. 4) mahnte mich an das Siechthum jener Bäumchen der Polargränze. In der That sah ich denn auch eben solche Lärchen noch höher hinauf auf die Höhe des ‘“ Hauptkammes und zu den Gipfeln hinansteigen, jedoch nicht mehr in geschlossenem Bestande, !) Sibirische Tannen bemerkte ich übrigens noch an dem höchsten Nebenbache des Ujan dem Krest-Ueräch. (Vergl. Taf. XII des Karten-Atlasses.) Die Höhengränze der Bäume in Sibirien. 617 sondern nur mit vereinzelten Wagehälsen und nicht anders als in vorzüglich geschützten Lagen. Allerdings starrten aber, je höher man emporrückte, desto mehr astarme Stammspiesse hervor. Je höher hinauf, je ungeschützter die Lage, desto unsicherer wurden die Lärchen in ihrer Astbildung. Gleich wie im Hochnorden sieht man neben einem gelungenen Aste wohl ein Dutzend mislungener Astansätze, so dass sich an solchen Stellen eine Art von Wulst bildet; und den- noch sind selbst die zur Entwickelung gekommenen Aeste nur schwach, kurz und sehr brü- chig. Gleich wie im Hochnorden, so auch hier, ist die Rinde, deren eigenthümliche Färbung schon oben erwähnt worden ist, mit schwarzen Flechten und Bartmosen dicht besetzt und behängt. Es tritt aber im Hochgebirge die astlose Krüppel-Lärche des Hochnordens wieder auf, dagegen ich hier kein einziges Beispiel eines Spalier-Krüppels (p. 599) antraf. In der That zeichneten sich auch jene astlosen Krüppelbäume des Gebirges von denen des Hoch- nordens noch immer dadurch aus, dass sie, selbst dicht an der Gränze des Vorkommens stehend, doch beträchtlichen Wuchs zeigten. Ja ich sah sogar höher aufwärts besseren Wuchs als ein paar hundert Fuss tiefer unten, weil zugleich der Boden höher oben sich freier vom Wasser- moose zeigte. Die Baumgränze schnitt aber, den Temperaturverhältnissen vollkommen entsprechend, im Gebirge plötzlicher ab, als im Hochnorden'). Eben deshalb sah ich vielleicht im Gebirge nirgends die Strauchform der Lärche, welche im äussersten Hochnorden über die Waldgränze hinausging. Es fordert das zu besonders genauen Betrachtungen auf, da die Lärche, als Bekleidung der Uferklippen auf den Inseln und Küsten des Ochotskischen Meeres, zum vollständigen Hecken- strauche ausartet, mithin zu einer Krüppelform, welche dem Spalier-Krüppel sehr nahe steht (vergl. p. 606). Wie wenig man sich dem trügerischen Anscheine hingeben dürfe, als habe man auf dem Hauptkamme des Aldan-Gebirges die absolute Höhengränze der Lärche für die betreffenden Breiten Ost-Sibiriens erreicht,’ leuchtet daraus hervor, dass ich auf den Höhen der Nebenkette des Aldangebirges, dem Köt-Kat und Yt-Oltuk, es für unzweifelhaft hielt, die Höhengränze der Lärche sei von mir erreicht worden. Die Nebenketten erreichen aber augenscheinlich die Meereshöhe der Hauptkette bei weitem nicht. Schon auf den Höhen des Yt-Ottuk fiel mir auf, dass die sibirische Tanne mit langen schwarzen Bartmoosen dicht behangen war, und auch die Lärchen im Wuchse nachliessen, da ich keine sah, die mehr als einen Fuss im Durchmesser gemessen hätte. Ganz dasselbe wie- derholte sich, als ich nach Ueberschreitung des Köt-Kat den Osthang desselben zur S’elendä hinüber verfolgte”). Auf dem Köt-Kat stellten sich schon unverkennbare Pflanzenregionen l) Schon kaum 100’ niedriger als der Pass an den Ujan-Quellen, auf dem die Lärchen nur 30’ Höhe und 6" Dicke erreichten, traf ich einen 8" dicken Stamm von verhältnissmässiger Höhe. An unserem Uebergange über die Polowinnaja gab es wiederum Tärchen von 2. Durchmesser. 2) Auf dem hochebenen Rücken Soburchan-Charji, auf dem ich zu den Quellen der S’elenda gelangte, er- reichte die abermals schwarz behangene sibirische Tanne nicht über 35’ Höhe, bei nur 4 bis 6’ Dicke. Die Lärchen Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 78 618 Die Gewächse Sibiriens. heraus, indem die sibirische Tanne, nicht sowohl verkrüppelt als zusammengeschrumpft, zu- gleich mit der Alpeurose (Rhodod. chrysanthum Pall.) ihre Gränze erreichte. Die Erstere aus dem Flachlande heranrückend, die zweite als dichtgeschlungener rosiger Gürtel von der Höhengränze der sibirischen Tanne nur ein paar hundert Fuss thalwärts reichend. Die Lärche aber ging noch ein paar hundert Fuss höher aufwärts, bis etwa 300’ senkrechter Höhe unter dem Kamme und den Gipfelpuncten des Bergzuges; dort schnitt auch sie ab, und nur allein die Strauch-Arve, anfänglich von Strauchbirken begleitet, vermochte sich bis ganz oben hinan zu erhalten. In- dessen hatte eine der, vereinzelt an der äussersten Höhengränze stehenden Lärchen, immer noch 8" im Durchmesser. Im Allgemeinen war 6” Dicke, bei 30’ Höhe allem Anscheine nach das höchste Maass, welches die Lärchen an ihrem höchsten Stande dort erreichten. Dabei gab es immer häufiger drehkranke und mit Windknollen besetzte Bäume, die Stämme selbst wurden immer spindliger, die Rinde löste sich immer stärker in bläulich-schieferfarbenen Fetzen. Offen- bar hinderte nur dieses Ablösen den Ansatz starken Bartmooses. An der äussersten Gränze stan- den einzelne abgestorbene Bäume. Auf dem östlichen Abhange des Passes, auf dem ich das Aldän-Gebirge überschritt, reichte der Waldwuchs am Dshakön-Bache noch dichter an die Höhe des Passes hinan, als auf dem westlichen; der Unterschied betrug jedoch keine 200 Fuss senkrechter Höhe über dem Meere. Noch weiter ostwärts fand ich aber den Pass der oflenbar niedrigeren Parallelkette, welche den Solurnai vom Konunnoj trennt (vergl. Taf. XII. des Kartenatlasses), wiederum unbewal- det und von unbewaldeten Höhen umgeben. Wenn nun Erman aus seinen Untersuchungen auf der Strasse von Jakutsk nach Ochotsk die Folgerung zieht, dass die Temperaturverhältnisse des östlichen Theiles vom Aldän-Gebirge um so viel günstiger seien, als die des westlichen, dass die Baumgränze 1100 höher emporsteige,, so scheint mir das zu hoch gegriffen, und bedarf noch genauerer und ausgedehnter Untersuchungen. Einstweilen behalte ich meine Ansicht bei, dass die absolute, lediglich von den Temperaturverhältnissen der Luft abhängige Baumgränze im Aldangebirge nicht statt habe, weil es dafür zu niedrig ist. Erman') setzt die Baumgränze mit Unrecht auf 3500’ Höhe des Osthan- ges fest. Ausser dem Mangel an Schutz vor den Unwettern wirkt dort, wo trachytische Eruptio- nen sich erhoben haben, noch ein wesentlicher Umstand mit, die Baumgränzen über Gebühr zu erniedrigen: es ist das die Eigenschaft der Trachyte, von Trümmersteinen überschüttet zu sein”). Schon auf dem Köt-Kat war es augenscheinlich, dass man sich vielmehr über das Vor- kommen der Lärche am Fusse dieser locker aufgefüllten Schuttkegel wundern müsse, als dar- überragten die Tannen auch nicht mehr als um 1 bis 2 Klafter und zeigten sich auch schon oft spindlig, viele (rocken, indessen nie so stark mit Bartmoosen behaugen wie die Tannen, was wchl theilweise an der Beschaffenheit der Rinde liegen mag. !) Reise um die Erde I, 2, p. 372. 2) Vergl. Seite 271 dies. Bandes. Sogar an dem Südende des Ural fand Lessing (Wicktröm Jahresber. übers. v. Beilschmied, 1834, p. 135), dass am Iremel die Baumgränze ihre Höhe schon in 3000’ nahm. ‘Offenbar nur wegen der Zertrümmerung der Gesteine. Die Höhengränze der Bäume in Sibirien. 619 über, dass sie dort nicht hoch aufwärts Fuss zu fassen vermögen. Noch augenscheinlicher wurde dieses aber in der unmittelbaren Nähe des Ochotskischen Meeres, als ich dort den Tra- chytkegel bestieg, der beim Vorgebirge Ujakön dicht an die Küste hinantritt'). Wenn auch diese Kuppe über ein paar tausend Fuss hoch sein dürfte, so erklärte sich das Zurückbleiben der Bäume, abgesehen von der den nördlichen Meereswinden ausgesetzten Lage durch den Mangel an Dammerde. Ueberdiess wuchern hier auf den von den wasserreichen Seewinden be- setzten Abhängen die Flechten in so vorzüglicher Ueppigkeit, dass nicht leicht irgend eine an- dere Vegetation Fuss fassen kann. Sie überziehen das Geschütte als fussdicke, schwellende Polster, die zu einem trügerischen Teppiche an einanderschliessen, auf dem man unerwarteter Weise nur sehr unsicher Fuss zu fassen vermag. Bald gleitet der Flechtenüberzug, gleich einer schlüpf- rigen Schmiere, die am Gesteine kaum haftet, unter den Füssen weg, bald entgleiten die unter den Flechten verborgenen Gestein-Trümmer selbst ihren unsicheren Stellungen, bald bricht der Fuss in hohle Räume durch, welche trügerisch von den üppigsten Flechten überwuchert sind. Die Erklimmung solcher Kuppen ist deshalb nicht ohne Gefahr, und als mein Gefährte sich auf der Höhe den Fuss verstauchte und zugleich das Knie an einer scharfen Gesteinskante verletzte, brachte er mich in die grösste Verlegenheit. Er erklärte, dass er nicht einen Schritt zu thun vermöge; wir waren aber beide in jener Oede allein: auf Hunderten von Wersten ringsum nicht eine menschliche Seele. Dieser eigenthümlichen Bodenbeschaffenheit schrieb ich es zu, dass auf der Höhe der Kuppe nicht die Lärche, sondern unerwarteter Weise nur die sibirische Tanne, und zwar un- gemischt, die Baumgränze bildete, während dieLärche, die um so wähliger ist, je feuchter der Standort, mit dem Anfange der steilsten, zugleich aber feuchten Gehänge zurückblieb. Die Tannen wurden nur noch von Strauch-Arven überragt, welche beinahe auf nacktem Gesteine hafteten, aber auch nicht mehr als Armesdicke und 4 Länge erreichten, überdiess sich so dicht an die Oberfläche schmiegten, dass ihre kühosten Zweige sich nicht über einen Fuss vom Boden zu erheben vermochten. In gleicher Weise sprach das, was ich am Burejä-Gebirge beobachten konnte, für meine Ansicht, dass die absolute Baumgränze auch dort nur kaum an den höchsten Gipfeln erreicht werde. In schluchtähnlichen Thälern sah ich die Bäume sich bis dicht an die höchsten Stellen dieses Gebirgskammes erheben und zwar nicht selten auf den steilsten, bis 75° Fall erreichen- den Abschüssen quarziger, der Zersetzung widerstehender Grauwakkengesteine”). Indessen mahnten hier schon Alpenrosen (Rhododendr. davuricum L.) an die viel grössere Höhe des Ge- 1) Es ist dieselbe Höhe, deren auf Seite 124 in der Anmerkung erwähnt worden. 2) Der Munaka, die an den Quellen der Kerbi, des Silimdshi, des Torom stehenden Kuppen, die Firste des Kammes vom Bureja-Gebirge waren unbewaldet. Im Kerbi-Thale besetzten vortreflliche Lärchenbäume die 75° steilen Abschüsse. Auf dem Passe des Bureja-Gebirges selbst, den wir überschritten, waren die Lärchen gipfeldürr, und: bedeckten sich mit einem Behange von Bartmoosen; allein sie standen dort auch in einem von Wassermosen (Sphagnum) einge- nommenen Kesselthale und es fragte sich also, wie gross der Antheil war, den die ungünstige Bodenbeschaffenheit, wie gross derjenige, den die Höhenlage an dieser Verkümmerung hatte. * 620 Die Gewächse Sıbiriens. birges, als diejenige des Küstengebirges war. Dagegen wieder andere verhältnissmässig nied- rige Berggipfel (wie z. B. der an der Tugurbiegung stehende Munakä) ganz unbewaldet wa- ren, obgleich offenbar zu niedrig, um die eigentliche Baumgränze zu bilden. | Die Strauch-Arve krönt auch im Burejä-Gebirge die Höhen und zeigt dort ihr Wohl- gefühl durch kräftigen Wuchs und üppige Laubbildung an. Nur die Ajan-Tanne ging bis zu ihr hinan, während die sibirische Tanne erst weiter abwärts sich sehen liess. Auf der grossen Schantar-Insel, auf der sich die Höhenregionen des Baumwuchses am deut- lichsten aussprachen, fand ich in der Tiefe ein mit daurischen Hecken-Lärchen bewachsenes Mosmoor; höher aufwärts wurde der Tannenwald alsbald von einem so dichten Gewirre von Strauchbirken abgelöst, auf welche ein ähnliches von Strauch-Arven gebildetes Dickicht folgte, dass man hier weite Strecken lang nicht dazu kam, den Boden zu berühren. Diese Strauchge- wirre erhoben sich mitunter nur 4 Fuss hoch vom Boden und bildeten ein so dichtes Spalier- netz, dass, wenn man sich hinlegte, man sich in dem elastischsten Lager von der Welt gebet- tet fand. Schreiten wir nun zu dem Versuche, die spärlichen bisherigen Nachrichten über die Hö- hengränzen der verschiedenen Baumarten auf den Gebirgen Sibiriens unter einander sowohl, als auch mit den Baumgränzen des hochnordischen sibirischen Festlandes und den Höhengrän- zen europäischer Gebirge zusammenzustellen. Wir beginnen mit den Betrachtungen der einzel- nen Baumarten. Die Strauch-Arve reicht, wie gesagt, über alle Gränzen der übrigen Bäume hinaus. Es ist das auf allen Gebirgen der Fall. Mit Erstaunen erfahren wir, dass unter 68° n. Br., am Anjuj, der von Osten in die Kolyma fällt, der Berg Obroma, der für den höchsten der Gegend gilt und dessen kahlen Gipfel Kyber erstieg'), noch bis zur Hälfte seiner Höhe bewaldet ist. Kyber stieg vom Flusse eine halbe Stunde bis zur Baumgränze hinan; auf die Lärche folgte ein Gürtel von Strauch-Arven. Wir müssen voraussetzen, dass sogar unter jenen hohen Brei- ten die Strauch-Arve vielleicht 1200 bis 1500 hoch sich erhebe, denn wir wissen, dass Wrangell einzelne Gipfel des Küstengebirges über 2500’ hoch fand’). Auch in Kamtschatka erstreckt sich zwar die Strauch-Arve bis auf die unmittelbare Meeresküste, aber auch dort ist sie doch erst in einer Höhe von 1000 bis 2000 so recht eigentlich zu Hause?). In gleicher Weise sehen wir die Strauch-Arve die höchsten Höhen aller Gebirge Ost-Si- biriens krönen, zumal das gesammte Stanowoj-Gebirge mit allen seinen Verzweigungen, so wie auch das Bureja-Gebirge, das Daurische, Sajan- und Altai-Gebirge. Schon vom Einflusse des Umaljtin in die Bureja, an diesem Flusse abwärts, wurden die Strauch-Arven sichtlich schwächer und verloren die Freudigkeit ihres Wuchses, welche sie auf den Höhen des Bureja- Gebirges auszeichnete. !) Cu6. Btcra. I, crp. 156; Bpaareaa Ilyremecrsie Il, crp. 95. 2) Vergl. hierzu dies. Band. p. 564, Anmerk. 1. ?) Kittlitz, 24 Vegetations-Ansichten von Küstenländern und Inseln des Stillen Oceans. Text. Die Höhengränze der Bäume ın Sibirien. 621 Da sie die rauhesten Situationen, die Wetterseiten der unfruchtbarsten Felsklippen, wählt, da sie offenbar dem Höhengürtel angehört, welcher nur noch mit einzelnen Alpensträuchern die Gebirge krönt, und über allen Baumwuchs erhaben ist, da sie, mit den Gebirgen Europa’s verglichen, über der Krummhbolz-Region steht, so muss uns das am am auflallendsten berühren, dass sie am gesammten Westgestade des Berings-Armes und des daran stossenden eigentli- chen Grossen Oceans südwärts bis über 52° n. Br. hinaus, dennoch bis dicht zur Meeresober- fläche hinabsteigt'), ja am unmittelbaren Meeresufer der Südküsten des Ochotskischen Meeres nicht nur alle Felsen überzieht, sondern sogar die Mosmoore besetzt. Diese Erstreckung durch alle Höhenregionen hindurch bis über dıe Waldgränze hinaus ist um so mehr beachtenswerth, da die Strauch-Arve ein verhältnissmässig viel beschränkteres Verbreitungsareal hat, als die andern Baumarten, welche ihr in die Höhe nicht zu folgen vermögen. Ich mache darauf aufinerksam, dass die Strauch-Arve die Höhen der Gebirge der Grossen Schaniar-Insel nicht erreichte, sondern nur über den Strauchbirken den Abhang der Berge mit einem schmalen, aber sehr dichten Gürtel umzog. Ueberhaupt ist wohl zu bemerken, dass sie möglicher, ja wahrscheinlicher Weise, in Uebereinstimmung mit ihrem beschränkten Verbrei- tungsareale auch im Allgemeinen keinen sehr breiten Höhengürtel einnimmt, und nur auf dem Osthange des Aldan-Gebirges sich über 3000’ in die Höhe erstreckt; weiter vom Meere aber _ einen kaum 4 so breiten Gürtel einnimmt. In den Gebirgen Inner-Sibiriens gehört die Strauch-Arve zu einer Region, für welche sie selbst im Vereine mit Zwergbirken (Bet. nana), alpinen Weiden und Alpenrosen (Rhododen- dron parviflorum u. andere) charakteristisch ist. Wo diese letzteren schon zu 8, ja sogar nur 7 Zoll hohen Büschen ausarten (8800 im Sajan-Gebirge), da nimmt sie erst ein Ende). Im Sa- jan-Gebirge, wo die Strauch-Arve nicht vorzukommen scheint, tritt die Caragana jubata zu den Rhododendren hinzu. Radde bestimmte dort die Gränze der alpinen Weiden, Alpenrosen und Zwergbirken zu 7700’; und nur eine sehr zarte Weide sah er in einem Exemplare auf 8500 Höhe. Im Bauntgebirge und im Apfelgebirge soll auf die Strauch-Arve das Knieholz der Baum- Arve tiefer abwärts folgen, welche hier überall an der Baumgränze steht’). Schon Pallas sah auf der höchsten Schneekoppe Dauriens, auf dem Sochondö (Tscho- ‘kondo), die Strauch-Arve, nebst zwei Arten der Juniperus Sabina, dicht neben den Schneetrif- ten des Gipfels stehen und daneben einen uralten Wald von (Zeder-Fichten), Baum-Arven‘). Der Sochondo erreicht aber nach allen bisherigen Beobachtungen über 8000’ Höhe. Am Westende des Baikal wächst die Strauch-Arve auf dem Chamar-Daban noch in 6500’ 1) Vergl. Maximowicz, Primit. Flor. Amurens. p. 392. Unter 514° n. Br. an der Bai de Castries soll die Gränze dieser Sträucher erst mit 1000° Meereshöhe beginnen. 2) Raddel.c. p. 115 und 116. 3) Im Baunt-Gebirge nach Radde; im Apfelgebirge an den Quellen des in die Selenga fallenden Tchikoj nach Pallas (Reise III, p. 449). 4 Pallas, Reise III, p. 443, 444; neuerdings von Radde vollkommen bestätigt (Beiträge z. Kenntn. d. Russ. R. Bd. XXIII, p. 472, 481. 622 Die Gewächse Sibürens. Höhe freudig, und geht mit einzelnen ganz niederliegenden Sträuchen sogar bis zum Gipfel dieses Gebirges hinauf‘). In Kamtschatka wird die Strauch-Arve noch von der Weiss-Eller (Alnus incana) überragt, welche dort zwar auch bis zur Küste hinabgeht, aber in der Höhe von 2000 bis 3000’ ohne Nebenbubhler vegetirt. l Die Lärche Wie wir gesehen haben, steht sie auf dem gesammten Stanowoj-Gebirge und auf allen seinen Verzweigungen an der äussersten Höhengränze des Waldes. Nur im äussersten Westen dieses riesig ausgedehnten Gebirgszuges wird sie im Baunt- Gebirge durch die Edeltanne, Pichta, ersetzt. Auf der Kuppe Sochondo des Daurischen Gebirges reichen einzelne Zwerglärchen, neben gänzlich verkrüppelten einsiedlerischen Edeltannen, über die Baum-Arve hinaus, bis in die Re- gion der Strauch-Arve hinein (6687’)’). Nichtsdestoweniger ist aber dort die Lärche doch so selten, dass Radde in seinen ersten brieflichen Mittheilungen die Lärchen entschieden einer tieferen Region beizählte, als die Baum-Arve. Uebereinstimmend hiermit steht es auch auf dem Südhange des Sajanischen Gebirges, auf dessen steilen Abfällen, so wie auch kräuterreichen Thälern, die Lärche an der Gränze des Baum- wuchses sich findet. Die letzten abgestorbenen Lärchen, welche nur ausnahmsweise eine Dicke von 3’ im Durchmesser erreicht haben, stehen 7300 bis 7346’ hoch °). Schon in 6000’ Höhe krän- keln, in 6887° Höhe verkrüppeln sie. An den Quellen des Jenisej ist die Lärche der einzige Nadelbaum, dem weder Tannen, Edeltannen noch Kiefern zu folgen vermögen‘). Aber schon auf der Höhe des Nuku-Daban, steht im Sajan, die Lärche neben der Baum- Arve, an der äussersten Gränze des Baumwuchses, und auf dem Nordhange, dem eigentlichen Rande dieses Randgebirges bilden Arven und Edeltannen (Pichta) die Baumgränze. Auch im Altai bilden die Lärchen mit Arven vereint in 6500” Höhe die Baumgränze (vergl. p. 624). Im südlichen Ural entwickelt sich diese Unterordnung der Lärche, welche die von-uns zuletzt angeführten Fälle beurkunden , ganz ausserordentlich. Auf dem Iremel (54° n. Br.), wo freilich lange noch nicht von einer absoluten, sondern nur von einer relativen Höhengränze der Bäume die Rede sein kann, bleibt die Lärche um 500’ Höhe hinter Edeltannen, Kiefern, Bir- ken, Espen und Ebereschen zurück, und die Edeltanne reicht dort am höchsten empor (4000')°). Es steht das in schlagendem Gegensatze zu dem Nordende des Ural, wo die Lärche im Gebirge entschieden alleinherrschend ist und alle anderen Baumarten hinter sich zurücklässt, I) Radde, ebendas. p. 129. ) 2) Radde ind. Beitr. z. Kennt. d. Russ. R. Band XII, p. 472. 3) Ebendas. p. 115—117; 73, 74, 77, 96, 97. 4) Ebendas. p. 118. °) Lessing in Wickström’s Jahresbericht, übers. von Beilschmied, 1834, p. 137. Höhengränze der Lärche. 623 obgleich sie freilich unter 61° n. Br. schon nicht mehr als 2500’ und allmälig niedriger sin- kend unter 64° n. Br. nur 1820’ sich über das Meer zu erheben vermag). Bis in’s Herz von Mittel-Europa setzt sich das in den Baikal-Gegenden eingetretene Ver- hältniss zwischen Lärche und Arve fort, indem die Lärche dort, bald mehr bald weniger, stets von der Arve überragt wird’). Auch die absolute Höhe, welche die Lärche im Säjan-Gebirge erreicht, nämlich 7300, ist genau dieselbe, wie auf der Centralkette der europäischen Alpen, obgleich diese um 5 Brei- tengrade nördlicher liegt®). Auch im Alatau soll nach A. Schrenk die Baumgränze dieselbe Höhe oder noch etwas mehr erreichen ‘). Dagegen bleibt im Altai, dessen geographische Breite zwischen dem Säjan und den Alpen die Mitte hält, die Lärchengränze um 800 niedriger (auf 6500’) stehen. | Im Allgemeinen findet also wohl eine Uebereinstimmung zwischen der Polargränze der Lärche und ihrer Höhengränze statt, obgleich sie ihre Alleinherrschaft in der Höhe über der l) Im ersten Theile von Hofmann’s «Nördlichem Ural» gibt Kowaljskij die Höhe der Baumgränze an: unter 60° bis 611°... . 2500’ engl. IKB! a6. a 2200 « a 62 a 62 IN SOREER «ET NCA63T I: 220700 1« 6 One 1820 « Unter 66}° fällt die Baumgränze westlich vom Ural mit dem Meereshorizonte zusammen; dagegen sie auf der Ostseite bis 67° n. Br. und lokal (Mündung der Schtutschja und Pyderata) bis 68° n. B. sich erstreckt. Das allzu-Mathematische dieser Angaben kann nicht umhin, den Biologen an nur vorsichtige Entgegennahme derselben zu mahnen. 2) Im Salzkammergute sah ich beim Ersteigen des Dachstein-Glätchers, dass die Lärchen schon gipfelkrumm wurden, bevor noch die Arven auftraten. Es’ war ihnen schon offenbar unbehaglich, indessen folgten sie der Arve doch noch und schienen mehr durch die Bodenverhältnisse als durch die Lufttemperatur besiegt. Dasselbe Verhältniss findet im benachbarten Engadin statt, da Mohl nachweisst, dass daselbst die Lärche 7150’, die Arve aber 7280’ hoch emporsteigt (Griesebach, Jahresbericht 1843, p. 24). Auch im Wallis erreicht sie 7000’ (n. Christ, in d. Verhandl. d. Naturf. Ges. zu Basel, 1860, II, p. 67). Auf dem Nordabhange der Grimsel bleibt die Lärche noch weiter, nämlich um 400’ hinter der Arve zurück (nach Martins, Wickström’s Jahresber., übers. v. Beilschmied, 1839—42). Beinahe eben so viel im Berner Oberlande, wo die Lärche bis 6000, die Arve bis 6350’ hinaufreicht (Hartig, Forst und Jagdarchiv, 31 Jahrgang, 4'es Heft, 1818, p. 163). 3) Mohl weist, Wahlenberg berichtigend, nach, dass in der Centralkette der Alpen die Lärche bei Cermatten bis 7000’, beim Wormser Joch bis 7150’, wie überhaupt die Lärche im Engadin höher als anderweitig emporsteigt. Im Allgemeinen wird allerdings angegeben, dass die Lärche in der nördlichen Schweiz 6000’, in der südlichen (Graubünd- ten) 6500’ hoch hinaufgeht (Grisebach, Jahresbericht, 1843, p. 24. Vergl. auch Schouw in Archiv. Scand. Beiträge, 1850, II). Wir haben aber in Sajan die äusserste Gränze der Baumleichen zum Ausgangspunkte gewählt. Auch Forbes sah die'Lärche auf der Südseite der Montblanc Kette 7200' hoch, auf der Nordseite an dem zum mer de glace gehörigen Felsen nur 6800’ emporsteigen Demnach muss also die Zusammenstellung der Gebr. Schlagintweit (Untersuchungen über die physikalische Geographie der Alpen, Leipzig, 1850, p. 498) berichtigt werden, der zufolge die Lärchengränze in den Kalkalpen von Salzburg 6100—6250'; in der Nördlichen Schweiz 6100—6300’; in den östlichen Centralalpen 6500-6700’; in den Berner Alpen 6500—6700; in Graubündten 7000’, also nirgends über 7000’ hoch liegen soll. Martins ermittelte auf dem Nordabhange der Grimsel die Höhe der Lärchengränze 6480’ engl. (Wickström, Jahresber. übers. v. Beilschmied, 1839—1842). %) Griesebach, Jahresbericht, 1846, p. 30. 624 Die Gewächse Sibiriens. Meeresfläche lange nicht so entschieden zu behaupten vermag, als in ihrer Annäherung an den Pol. Unterlassen wir schliesslich nicht, auch daran zu erinnern, dass der in West-Europa an- erkannte Gebirgscharakter der Lärche, der sich in Mittel- und Nord-Sibirien sehr verwischt, in Kamtschatka wiederum entschieden hervortritt. Erman fand dort die Thalgränze der Lärche in 900° Höhe. ) Die Baum-Arve. Die genauere Betrachtung der Verbreitungsgränzen dieser Baumart dürfte besonderen Er- folg versprechen. Da sie über den westlichsten Theil des Stanowoj-Scheidegebirges, über das Olekma-Gebirge (vergl. d. W.p. 213) nicht hinausreicht, so sind wir im äussersten Osten eines der besten Prüfungsmittel beraubt. Um so wichtiger wäre es, wenn in Zukunft uns genaue Höhenmessungen so wie Nachrichten über den relativen Höhenstand der Bäume an den Aldan- Quellen zukommen sollten, wo die äusserste Nordwestgränze der Arve im Hochgebirge zu lie- gen scheint. Nicht minder entscheidend könnten solche Beobachtungen werden, welche aus den die Untere Tunguska geleitenden Gebirgszügen uns zukämen, in deren Bereiche die Polar- gränze mehrerer Nadelhölzer mit steilen Bergen südöstlich abfällt. In den Gebirgen der Baikalgegenden (Sochondo, Baikal-Gebirge, Nordrand des Sajan) steht die Arve schon entschieden an der Baumgränze. Im südlichen Sajan ist sie gar nicht mehr vorhanden"). Auch am Süd-Ende des Bureja-Gebirges scheint die Arve höher emporzusteigen als die Lärche’). Im Altai bilden die Lärchen mit der Arve vereint die Baumgränze°), und gewinnen je nach der Bodenbeschaffenheit um die Wette die Oberhand. Indessen scheinen nach Ledebour auf den äussersten Höhen (6500° nach Ledebour) die Arven durch Feuchtigkeit begünstigt zu sein. Auch zwischen der Höhengränze der Arve im Sajan und in den Alpen finden wir eine auflallende Uebereinstimmung, da wir sowohl hier als dort gegen 7000’ als ihre Grösse anneh- men können, indessen mag sie doch wohl in den Alpen‘) um einige hundert Fuss höher empor- reichen, als in den Gebirgen Süd-Sibiriens°). 1) Schon bei den Bergwerken Alibert’s gewinnt nach Radde (l. c. p. 36) die Arve auf den Höhen die Oberhand. 2) Da Radde (l.c. p. 577) im Logar-Thale die Arve auf den umgebenden Höhen höher stehen sah als die Lärche. 3) Gebler, das Katunja-Gebirge, in d. Mem. p. Div. Savants, IIl, p. 516, 517. Ledebour, Flora Allaica und Reise. — Schon Pallas (Reise II, p. 560) theilte mit, dass die Lärche im Altai das vorherrschende Holz sei, indessen auf dem höchsten Gebirge, wegen sumpfiger Beschaffenheit desselben, die Arven vorherrschen. 4) Am Fusse des Dachstein-Glätschers im Salzkammergute fand ich die Arve im Thale der Taubenkahr, gegen 6000 hoch, schon in den letzten Zügen. Selbst weiter ab von der äussersten Gränze ihres Vorkommens hatten sie dort zwar bis 13’ im Durchmesser, aber dabei nur 20’ bis 25’ Höhe; waren sehr spindlig, standen selten, sogar vereinzelt, und es kamen häufig gipfeldürre und vertrocknete Exemplare vor. Auf der Grimsel erreicht die Arve nach Martins (vergl. Anm. 18) 6890’ engl. Höhe, nach Mohl bei Cermatten 7000, im Engadin (Tschudi) 7280, in der südlichen Schweiz dagegen nur 6500. >) Am Bache Konunnaja des Osthanges vom Aldan-Gebirge bildet sie schon bedeutende Bestände. Höhengränze der sıbirischen Edeltanne (Pichta). 625 Gleich wie in Sibirien, so auch in manchen Theilen der Alpen, wie z. B. in den Central- alpen von Wallis bis Steiermark ') sehen wir die Arve vor allen Bäumen an der äussersten Coniferengränze stehen, und an der Grimsel, nach Martins, noch 150’ höher als die Birke. Ein wesentlicher Unterschied ihres Vorkommens in den südsibirischen und mitteleuropäi- schen Gebirgen scheint mir aber darin zu bestehen, dass sie in den Alpen im Allgemeinen un- ter 4000' Höhe nicht recht gedeihen will’). Grosse Verschiedenheiten stellen sich heraus, wenn wir mit der Höhengränze der Arve ihre Polargränze vergleichen, denn im Ganzen bleibt, wie wir gesehen haben, die Polargränze der Arve im europäischen Russland und am Obj etwa 13 bis 2 Breitengrade hinter derjenigen der Lärche, und somit auch hinter der Baumgränze überhaupt zurück. Dieser Abstand ver- mehrt sich, je weiter östlich, so dass er in den Flussgebieten des Jenis’ej und der Lena bis zu dem Betrage von 4 Breitengraden anwächst. Die sibirische Edeltanne (Pichta). Sie Steht in den Gebirgen der Baikalgegenden (Baunt, Sochondo, Baikal-Gebirge, Nord- rand des Sajan°), aber auch nur in diesen zugleich mit der Arve an der Höhengränze des Waldwuchses. Wenn ich mir aber in’s Gedächtniss rufe, dass sie mir am gesammten Oberlaufe des Amur so wie in Daurien nicht mehr zu Gesichte kam, so muss ich voraussetzen, dass ihre Thalgränze in diesem Hochlande auch erst ein paar tausend Fuss über dem Meere ihren An- fang nimmt. Es findet das Zusammenfallen der Höhengränzen der Pichta und der Arve weder im Al- dan-Gebirge einerseits, noch auch im Altai andererseits statt. Im Aldan-Gebirge sah ich sie der Lärche zwar hoch folgen, aber dennoch wohl 500’ tiefer als dieselbe stehen bleiben‘). Im Altai geht sie, nach Ledebour, eben so hoch wie die Tanne, und wenig höher hinauf als die Birke. Im Süd-Ural unter 541° n. B. erhebt sie sich, nach Lessing, gleichfalls um 150 höher als die Birke. In den Alpen reicht die, diese asiatische Edeltanne stellvertretende, europäische Edeltanne durchschnittlich kaum über die Birkengränze empor, nämlich bis gegen 6000'°). Hierdurch und durch die Höhengränze dieses Baumes in den Pyrenäen, welche diejenige der Birke um 1500’ I) Schlagintweit, Untersuchungen über d. phys. Geogr. der Alpen, 1850, p. 514. Vergl. auch meine Beobach- tung im Salzkammergute (Anmerk. 17). 2) Tschudi, die Alpenwelt, p. 244. 3) Radde, a. a. O. p. 480, 132. 4) Im Sochondo erreicht sie 6500’. im Baikalgebirge aber nur 6000’ Sie bedeckt auch den Nordabhang des letzt- genannnten Gebirges eben so vorzugsweise, wie den Nordrand des Sajan. Vergl. Bulletin de la Soc. des Natur. de Mos- cou, 1845, p. 31. Nachdem man, von Norden kommend, die mit langen Bartmosen behängten, unter ellentiefen Mo- sen wurzelnden Arven hinter sich hat, gewähren auf dem Südabhange die freundlichen Laubhölzer, Birken, Pappeln und Weiden einen gar freundlichen Anblick. 5) Nach Mohl, in der nördlichen Schweiz bis 5500’, in der südlichen bis 5100’; aber im Ober-Engadin bis 6100” und im Unter-Engadin bis 6600’. Nach Massot in den Pyrenäen bis 7923’. Middendorftf’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 79 © 626 Die Gewächse Sibiriens. überragt, wird der Uebergang zu dem Verhalten der sibirischen Edeltanne in den Gebirgen der Baikalgegenden vermittelt. Die sibirische Edeltanne reicht wohl um 1000’ höher über das Meer im Sajan empor (bis 8000’), als die europäische. Dieser Unterschied beider wird noch dadurch bekräftigt, dass im Baikal-Gebirge (Chamar-Daban), auf dem die Höhengränzen so sehr niedrig liegen, die Edeltanne fast eben so hoch (5700) hinaufreicht, als in den Alpen. Die Polargränze der sibirischen Edeltanne steht zwar etwas hinter derjenigen der Arve zurück, verläuft ihr aber parallel, bis ihre Ostgränze sich in der Gegend des 61°" Breitengra- des nach Osten zum Ochotshischen Meere hin ausweitet, und noch über die Ostgränzen der Kie- fer hinausgeht. > Die sibirische Tanne (Picea obovata). Auf dem Trachytkegel am Vorgebirge Ujakon, der Südküste des Ochotskischen Meeres, stand die Tanne an der Baumgränze. Ich schrieb das der Bodenbeschaflenheit zu. Im Baikal-Gebirge sah Radde sie 5000’ Höhe erreichen. An den Quellen des Jenisej vermag sie der Lärche nicht zu folgen'). Im Altai fällt die obere Gränze ihres Vorkommens, nach Ledebour, mit derjenigen der Edeltanne zusammen. In den Alpen bleibt ihr Stellvertreter, die europäische Tanne, um 500 bis 1000’ hinter der Edeltanne zurück; in den Pyrenäen um 1500'°). Ganz anders verhält die sibirische Edeltanne sich an ihrer Polargränze, da sie im europäi- schen Russland an der Baumgränze steht, noch am Jenis’ej der Birke die Wage hält, sich aber weiter östlich rasch zum 64°”, 61°" und 58" Breitengrade südwärts begibt. Mit letzterem erreicht sie in Kamtschatka ihre Polargränze. Die Kiefer. Sie erreicht in den sibirischen Gebirgen die Höhengränze der Birken nicht, sondern in den Gebirgen am Baikal nur 3300’ Höhe’), so dass sie also dem grössten Theile der Baikal- Gebirge und dem östlichen Sajan fehlt, weil dasselbe höher erhoben ist. Auch im Aldän-Ge- birge sah ich sie kaum über 3500 emporsteigen (vergl. p. 616). Im Selenga-Thale, am Onon und Argunj tritt sie unter allen Bäumen am weitesten in . die Hochsteppe hinein, welche aber allerdings auch nicht über 2300’ Meereshöhe hat. Gleicher Weise wie am Baikal versteigen sich die Kiefern nicht einmal in den unteren Theil des Katunja-Gebirges des Altai, in welchem die Birken noch häufig und vortrefflich gedeihen‘). l) Radde,l. c., p. 118. 2) Nach Heer geht sie in der nördlichen Schweiz bis 5000’ hinauf; nach Massot in den Pyrenäen bis 6406’, 3) Radde (in den Beiträgen zur Kenntniss des Russ. Reiches von Baer und Helmersen, XXIII, p. 124) gibt sehr genau die Verbreitung der Kiefer, um den Baikal herum, an. %) Gebler, Me&m. par Div. Sav. III, p. 516. Vergl. auch Cu6. B&cra. III, erp. 19, Cuaccriü, nyremectsie na Tarupenkie 6b.aku. Höhengränze der Kiefer. 627 Im Kaukasus reicht die Kiefer nahe zu derselben Höhe hinan, wie die Birke, nämlich bis etwa 6700’engl. Da sie dort zwar nur 25’ hoch, aber ganz schlank und gerade gewachsen angetroffen wurde, obgleich sie an anderen Orten desselben Gebirges auf den bedeutende- ren Höhen als Krummholz am Boden kriecht'), so ist diese Thatsache ausser allen Zweifel ge- stellt, und ausser aller Möglichkeit einer Verwechslung mit der Strauchkiefer (Pin. pumilio). In den Alpen ist die Höhengränze der Kiefer welche bisher durchschnittlich zu 6000’ Höhe berechnet wurde?), durch einen wohlunterrichteten Schweizer-Gelehrten neuerdings sehr in Frage gestellt worden. Christ gibt an°), dass die Kiefer in Wallis schon in 2500 Höhe aufhört, bevor noch die Lärche beginnt, und versichert, dass die für 5000’ bis 6400’ Höhe angegebenen Kiefern stets nur Strauchkiefern (Pin. pumiho) gewesen sind, welche man früher mit dem Krummholz der gewöhnlichen Kiefer verwechselte, während beide Arten auf den Ge- birgshöhen nicht einmal in kontinuirlichem Zusammenhange stehen. Allerdings dürfen wir die Strauch-Kiefer (Pin. pumilio) an Wuchs und Höhenverbreitung als den ebenbürtigen Stelivertreter der sibirischen Strauch-Arve ansehen. In unbedeutenden Gebirgen, wie z. B. im Tatra-Gebirge, nimmt die Strauchkiefer sogar einen Gürtel von 2000 Höhe über der Baumgränze ein. An der Baumgränze steht aber dort die gemeine Baum- Kiefer ‘). Vollkommen im Gegensatze zu dem Verhalten der Höhengränze steht die sibirische Po- largränze der Kiefer. In West-Sibirien und am Obj fällt diese zwar so ziemlich mit derjeni- gen der Arve zusammen; aber schon am Jenisej bleibt sie sogar hinter dieser um 14 Brei- tengrade zurück. Nichtsdestoweniger sehen wir sie noch unter 63° n. Br. ihre Ostgränze über diejenige der Arve ostwärts ausbreiten, ja vielleicht sogar das Aldan-Gebirge überschrei- ten. Erst auf dem linken Ufer des Amur, im Südende des Bureja-Gebirges, stösst sie wieder mit der Arve zusammen. Hier ist es am Platze uns in’s Gedächtniss zu rufen, dass die Kiefer Nord-Europa’s, west- lich vom Weissen Meere der Arve weit voranschreitet und an der Baumgränze Theil nimmt; ja an den Westküsten der skandinavischen Halbinsel sogar ganz allein vor allem Nadelholze, sowohl in der Niederung als auch auf den Höhen’), die Polargränze des Waldes behauptet. l) Engelhardt und Parrot, Reise I, p. 219, II, p. 129. 2) Nach Mohl in der nördliehen Schweiz bis 5500, in der südlichen bis 6000’. Abwärts vom Dachstein-Gletscher, den ich im Salzkammergute erstieg, nahm die Kiefer, nächst dem Krumm- holze, der Arve und Lärche, die vierte Stelle unter den Holzgewächsen ein. Nach Schouw (Archiv Skandinay. Beitr., 1850, II, p. 1) ist die.Kiefer in Italien weniger ausgebreitet, als die übrigen nordischen Nadelhölzer, geht kaum auf die Appenninen über und erstreckt sich im Allgemeinen nicht tiefer als 2000’ über den Meereshorizont; ausnahmsweise aber auch bis 1000’. Aber am Aetna scheint die gewöhnliche Kie- fer in der That sich bis 6850’ zu erheben. 3) Nach Christ, in den Verhandlungen der Naturf. Gesellschaft zu Basel, 1860, II, p. 67. — Eben so soll (p. 84 Anmerk.) in Süd-Tirol die Kiefer von 2000 bis 3000’ hoch reichen. Auf dem Aetna soll die Kiefer 200’ höher hinaufgehen, als die Buche. 4) Wickström, Jahresber., übers. v. Beilschmied, 1837, p. 206. 5)Buch fand, dass sie unter 68° n. Br. an der Gränze der Russischen Lappmark nahe 450’ höher stand, als die Tanne. Nahe dem Polarkreise fand ich im nördlichen Finnland auf den Höhen des Rukka-Wara, dass dort die Kie- fer gleichfalls der Tanne noch immer voranging. 628 Die Gewächse Sibiriens. Da der Wacholder im Hochnorden der Polargränze der Birke treulich nachhängt und auch im Kaukasus noch mit ihr vereint auf den höchsten Höhen aushält, so mache ich darauf aufmerksam, dass Tschudi') in Glarus den Wacholder, nebst der Eiche, schon in 3000’ Höhe, mithin 1500’ niedriger, als die Birkengränze emporreicht, stehen bleiben lässt. Die Weiss-Birke. Radde gibt ihre Höhengränze auf den Gebirgen der Baikalgegenden gar verschieden an, durebschnittlich jedoch auf 5700). Die Schwankungen reichen von 3800’ (im Baikalgebirge, wo sie höchstens bis 4800 ansteigt) bis 6258’ (im südlichen Sajan). Jedenfalls geht die Birke dort überall höher aufwärts, als die Kiefer, und bleibt wenig- stens 1000’ hinter der Lärche zurück. Auf dem Nordabhange des Sajan folgt sie den dort an der Baumgränze stehenden Arven und Edeltannen in einiger Entfernung. Im Altai bleibt die Birke hinter der Edeltanne (Pichta) zurück°) und überragt die Kiefer eben so sehr, als sie von der Arve überholt wird. Sie erreicht dort dieselbe Meereshöhe, wie in Sajan, nämlich gegen 6000”. Im Kaukasus reicht die Birke an besonders günstiger Oertlichkeit mehr denn 1000’ höher‘), als im Sajan, indem sie mit 5500’ beginnt, und bis über 7500 engl. hinanreicht. Dabei müs- sen wir uns dessen erinnern, dass der Kaukasus nahe 10 Breitengrade südlicher liegt, als der Sajan, und dass die Birke im Himmalaya, wenn auch strauchig, bis 14000 Höhe hinanreicht. Die absolute Höhengränze der Birken in den Alpen (6000')°) stimmt vollkommen mit der- jenigen des Sajan überein. 2)Radde, 1. c,, p. 471, 122. Bei den Bergwerken Aliberts erhebt sie sich 5300’ engl. Ganz übereinstimmend hiermit im Sochondo 5217’. 3) Gebler, Mem. p. Div. Savants III, p. 516. 4) Engelhardt und Parrot (Reise I, 1815, p. 219; II,p. 126) berichten über einen Birkenhain von $ Werst im Um- fange am oberen Terek, als über eine Merkwürdigkeit, da dort in 6700’ engl. Höhe die Bäume schlank, vollwüchsig und 25’ hoch waren, in einer Höhe, welche im übrigen Kaukasus schon den strauchigen Birken angehört, die mit dem Waholder als 3’ hohes, niederliegendes Gehüsch die Hügelrücken bedeckten. In 7180’ engl. Höhe sahen sie an einer anderen Stelle Birken mit dünnen, hin- und hergebogenen Stämmen, M. Wagner (Grisebach, Jahresber. 1842, p. 40) bestätigte die von Parrot für den Ararat angegebene Baum- gränze, und namentlich diejenige der Birke als bis 7800’ hoch reichend. Akad. Ruprecht’s neuesten Andeutungen zufolge (Mel. biol. de l’Acad. de St. Petersb. IV, p.28, 137) werden wir die Baumgränze im Kaukasus noch mehr zu erhöhen haben. Ist es die Birke, oder sind es andere Baumarten, welche nach ihm in einigen geschützten Gegenden bis 9000’ Höhe erreichen? und zwar auf den N- und NO-Abhängen, auf denen die Bäume im Kaukasus höher hinansteigen, als auf der Südseile. 5) Nach Schouw (Hornschuch, Archiv. Skand. Beitr. 1850, II, p. 378) kommt sie auf der Südseite der Al- pen häufig vor und ihre Region erstreckt sich von 3000’ bis zu 6000’, wo sie schon strauchig geworden ist. In der spanischen Halbinsel nur auf Gebirgen, Mohl (Griesebach, Jahresber., 1843, p. 24) gibt an, dass die Birke im Engadin bis 5000’, im Albiguathale bis 6000’ hinansteigen. In Wallis hat die Birke schon in 4500’ Höhe ihre Gränze, und ist dennoch schon verkrüppelt (Christ, in d. Verhandl. der Naturf. Ges. zu Basel 1860, lI, p. 67). In den Pyrenäen erreicht die Birke nach Massot (ebend. p. 26) 6500 engl. Höhe. Die Höhengränze verschiedener Laubhölzer. 629 In Bezug auf die Polargränze steht die Birke der Lärche am nächsten; die Polargränzen beider fallen westlich vom Obj zusammen; östlich vom Jenisej bleibt die Birke um 1 oder höchstens 2 Breitengrade hinter der Lärche zurück. Nichtsdestoweniger erstreckt die Birke, welche weiter westwärts reicht als die Lärche, ihre Ostgränze ganz so weit, und weiter, wie die Lärche. Die Balsampappel, die Eberesche und die Weiss-Eller reichen mit ihrer Höhen- gränze über diejenige der Birke hinaus, ja sogar im Sajan') bis in die Nähe der Baumgränze (6900). In den Alpen bleiben die Eberesche und die Weisseller 500 bis 700’ hinter der Höhen- gränze der Birke zurück. Die Zitterpappel erreicht fast die Höhengränze der Birke in den Gebirgen der Baikal- gegenden (5300). Der Faulbaum steht ihr wahrscheinlich nur wenig nach’). Es ist das Verhalten dieser Laubhölzer im Gebirge nahe übereinstimmend mit demjenigen an der Polargränze. In Nord-Europa bleiben sie hinter der Birke gar nicht, in Sibirien nur um einen Breitengrad (westlich weniger, östlich mehr) hinter der Birke zurück. In der hochnordischen Eller (Alnus fruticosa) können wir nicht umhin, einen vollkommen ebenbürtigen Stellvertreter der Alnus viridis der Alpen zu erkennen, welche letztere bekannt- lich ausserhalb der Alpen nirgends vorkommt und die Höhenregion zwischen 5000 und 7000’ inne hat. Zum Schlusse wollen wir noch einen Blick auf einige Bäume werfen, welche kaum Sibi- riens oder Russlands Gränzen zu berühren wagen, dennoch aber in den Alpen neben Baumar- ten wachsen, welche in Sibirien weit verbreitet sind, nämlich: die Eiche, die Hasel und die, Buche. Die Eiche steigt in den Alpen bis 3000, höchstens 3500’ hinauf’). Die Hasel, deren Polargränze, wie wir gesehen haben, im europäischen Russland von derjenigen der Eiche fast unzertrennlich ist, reicht in den Alpen höher hinauf, nämlich auf der Grimsel (Durchschnittshöhe 3477’ engl.) um mehr als 800’ höher‘). Es hat sich also in den Gebirgen Mittel-Europa’s die Hasel schon einen anderen Gesell- schafter erkoren, nämlich: Die Buche. Diese erhebt sich in den Alpen über 3500’, ja in den italienischen Alpen sogar bis 5500’ hinan?). l) Radde a.a.O. p. 128, 129, 130. Eberesche und Eller im Baikal-Gebirge (Chamar-Dabon) etwa 5000’, auf dem Nuku-Daban des Sajan 6847', als A bis 5° hohes Gebüsch; die Eberesche als unfruchtbarer Strauch. 2) Im Baikalgebirge erhebt er sich bis 4723. 3) So nach Schouw am M!® Bado und M® Genoroso in 3000'; M! Cenis 3300; Appenninen 3400’; am Aetna bis 5000. — Nach Martins an der Grimsel 2625’. — In den Pyrenäen 5400. Im Thüringer-Wald und in Schlesien erreicht sie 3500' Höhe. 4) So nach Martins. Auch in den Pyrenäen hat sie nach Massot gleiche Höhengränze mit der Buche, nämlich in 5325’ engl. Ja auf der Grimsel überragt sie sogar, wie es scheint, die Buche um ein paar hundert Fuss. 5) Nach Martins auf der Grimsel nur 3231’, aber dennoch immer 600 höher als die Eiche. Nach Tschudi in 630 Die Gewächse Sıbiriens. Nichtsdestoweniger stehen Eiche und Buche an ihrer Polargränze in umgekehrter Ord- nung, nämlich folgender Weise, von West nach Ost vorrückend: In Norwegen In Schweden An der Ostküste der Ostsee Die Eiche bei 63° 601° 60° Die Buche bei 60° 58° THAN Gehen wir von dieser letzten Bemerkung aus, und heften unsere Aufmerksamkeit auf den schon seit Buch’s Forschungen für die Pflanzengeographen schwierigen Umstand, dass die Polargränzen der verschiedenen Bäume sich in keiner Uebereinstimmung mit ihren Höhengrän- zen befinden. Das weite Vordringen der Kiefern zum Pole, bei Alten, erschien insbesondere anstössig, da in der nördlichen Schweiz die Eichen am wenigsten hoch emporsteigen; nächst ihnen aber die Kiefern, welche an den skandinavischen Polargränzen, mit Ausnahme der Bir- ken allein, vorangehen. In der nördlichen Schweiz wird die Kiefer noch von den Obstbäumen, werden diese noch von der Buche überragt, deren Polargränze doch in Skandinavien, wie wir eben gesehen haben, hinter der Eiche zurückbleibt. Indessen gibt es auch in der Schweiz Oertlichkeiten, an denen, wie z. B. auf der Grimsel, eine Annäherung zu dem skandinavischen Verhalten bemerkbar ist, indem Eiche und Buche zwar noch immer in umgekehrter Ordnung, als an der Polargränze, stehen, dennoch aber de- ren Polargränzen einander bedeutend genähert sind. Holzansatz und Lebensdauer der sibirischen Bäume. Wiederholt habe ich darauf zurückkommen müssen, wie sehr ich mich getäuscht fand, als ich, die gebahnten Strassen Sibiriens verlassend, Urwäldern entgegensah, von denen ich erwartete dass sie in mir die Sehnsucht stillen könnten, nach dem bewältigenden Eindrucke des Anblickes, den unsere Phantasie sich malt, wenn sie von riesigen Zeugen vergangener Jahr- hunderte, ja Jahrtausende, träumt; von kernfesten Riesen des Urwaldes, welche die durch Wind und Wetter über sie ausgeschütteten Unbillen unerschütterlich von ihren greisen Häup- tern schütteln. Man erlaube mir aber gegen mich selbst gerecht zu sein, und zu betonen, dass ich in Sibi- rien weder Riesen von dem Kaliber erwartete, wie der Mammuth-Baum (Sequoia Wellingtonia), welcher, selbst ein Riese, unter anderen Riesenbäumen, 31’ Durchmesser bei 363° Höhe er- . Glarus 4250, hoch, wo zugleich mit ihr die Linde, Ulme, Esche und Schwarzpappel ihre Höhengränze erreichen sollen. Schouw lässt ihre Region in den italienischen Alpen von 2000’ bis 5000’ reichen; hie und da bis 5500’; so in den Ap- penninen, wo sie niedrig und darniederliegend wird. In Sibirien erreicht sie 6000’, ja auf dem Aetna 6650’ Höhe. In den Pyrenäen nach Massot 3325’. Im Kaukasus soll sie nur bis 2700° Höhe reichen. !) Zwischen Elbing und Königsberg. Holzansatz und Lebensdauer der sıbirischen Bäume. 631 reicht'), noch wie diejenigen Eichen, die Capt. Belcher maass, und sogar in 60’ Höhe, nicht weniger als 18° im Umfange dick fand. Diese Bäme wachsen in Ober-Californien unter süd- europäischen Breiten. Wohl aber schwebten mir doch die Berichte von Bongard und Po- stels vor, über die Bäume der Nordwestküsten Nord-Amerika’s unter 60° n.B., und über die- jenigen der unwirthlichen Insel Sitcha, auf welcher kein Kornbau ja nicht einmal Gerste gedeihen will. Unter derselben nördlichen Breite, unter welcher ich mich am Jenis’ej in die Waldungen Sibiriens versenkte, unter 58° n. Br., erreichen auf Sitcha Nadelhölzer, welche den sibirischen so nahe stehen dass sie nur vom Fachkenner artlich unterschieden werden, eine Höhe von 160’ bei 7’ bis 10° im Durchmesser. Auch durfte ich wohl mich der einzelnen riesigen Ueber- bleibsel längstvergangener Jahrhunderte, der Eichen und Linden Mittel-Europa’s erinnern, welche Berühmtheit erlangt haben; ich durfte in den Urwaldungen Sibiriens wenigstens demselben Anblicke entgegensehen, dessen ich wenige Jahre zuvor auf meinen forstwirthschaftlichen Wan- derungen im Gefolge Ratzeburg’s inmitten der herrlichen alten Bestände der Gebirgsgegen- den Mittel-Deutschlands genossen. Wie aber meine ersten an die Akademie eingesendeten Reiseberichte bezeugen, wurde ich darin bitter enttäuscht. Von Jenisejsk an nordwärts möchte man, dem in Livland gewon- nenen Augenmaasse zufolge, den Waldungem im Allgemeinen kaum mehr als ein halbes Jahr- hundert geben, nie ein ganzes. Diese scheinbar jugendliche Physiognomie des Waldes nimmt sogar zu, je mehr man dem Norden entgegenreist — bis man Gelegenheit findet näher hin- einzuschauen, und der Behang mit langen Bärten schwarzgrauer Mose und Flechten verräth, dass man es schon lange mit verkümmerten Greisen der Baumwelt zu thun hatte. Einzelne kräftige, starke Stämme, denen ich südlich von Jenisejsk begegnete, und deren Maasse oben (pag. 593) mitgetheilt worden sind, dienten nur dazu, mich um so augenscheinlicher erken- nen zu lassen, wie feindlich das rauhe, unstäte Klima dem Baumwuchse in Sibirien entgegen- tritt, schon bevor man den 60’ Breitengrad erreicht hat. 1) Zumal es Interesse hat, den Zuwachs dieser riesigen Sequoia mit unseren, weiter unten mitzutheilenden Angaben zu vergleichen, hebe ich hier Einiges aus Seemann’s Berichte heraus, der in den «Annals and Magazine of Natural History,« 1859, III, p. 169, veröffentlicht worden. Der oben besprochene Baum hatte noch 15 Durchmesser in 100’ Höhe. Seinen riesigen Wuchs verdankte er aber mehr seinem schnellen Wuchse als dem Alter, welches weit unter der Schätzung zurückstand, da nur 1120 Jah- resringe gezählt wurden, im Halbmesser von 114 Fuss. Die Zählung der Jahresringe ergab, dass: das erste Hundert Ringe einnahm 17,5 Zoll Breite des Halbmessers. « zweite «@ « « 14 « « « dritte « « « 12,5 « « « vierte « « « 13 « « « fünfte « « « 16,25 « « « sechte « « « 8,75 « « « siebente « « « 7,215 « « « achte « « « 11 a « « neunte « «@ « 10 «a « « zehnte « « (( 11,25 a « und die noch übrigen 20 Jahresringe mehr als 1 « « 1434 Zoll—= 11% Fuss Breite des Halbmessers. 632 Die Gewächse Sibiriens. Zu diesen unmittelbar schädlichen Einflüssen der Lufttemperatur gesellt sich nun noch die grosse Ungunst des Eisbodens, der Nordost-Sibirien bedeckt und im äussersten Osten sogar weit südwärts bis in das Amurgebiet hinübergeht. Aber auch ausserhalb des Bereiches vom Eis- boden sehen wir, unter den günstigsten Verhältnissen, in Süd-Sibirien die dort vorkommenden Baumarten keine ausserordentliche Grösse erreichen, ja nicht einmal diejenige, zu welcher die- selben oder deren Repräsentanten in Europa gelangen. Der dickste Baum, den ich in Süd-Sibirien gesehen, war eine Pappel von 6 Fuss Durch- messer'). Nächst ihm erreichten die Lärchen (etwa 41”), dann die Kiefern und darauf die si- birischen Tannen die grösste Dicke unter den Bäumen Sibiriens. Dass diese stärksten unter ihren Verwandten als Ausnahmen von der gewöhnlichen Lebensdauer, und als tausendjährige Nestoren anzusehen waren, bewies ihre Seltenheit, indem wenigstens 99 Hunderttheile aller scheinbar erwachsenen Bäume des Waldes, sogar an günstigen Oertlichkeiten Südost-Sibiriens, nicht mehr als 1 bis 3 Fuss Dicke besassen. Nachdem ich mich im Jenisejthale, nordwärts vom 60“ Breitengrade, in Bezug auf den Wuchs der Bäume des Urwaldes so sehr enttäuscht ge- fühlt hatte, setzte ich meine ganze Hoflnung auf Südost-Sibirien. Da es mir hier auch nicht besser erging, finde ich mein Tagebuch mit Klagen über diesen Umstand erfüllt. Im Verlaufe meiner Reise ist mir erst klar geworden, dass sich in Sibirien alle möglichen Hindernisse zu- sammenfinden, welche dem Baumwuchse schädlich sind, so dass die Bäume dort weder die- selbe Grösse noch auch dasselbe Alter erreichen können, wie in Europa. Betrachten wir uns diesen Gegenstand genauer. Für’s Erste haben wir es in den unermesslich grossen Waldöden Sibiriens, sehr oft gar nicht mit Urwäldern zu thun, da die Waldbrände von allen Zeiten her in dem grossartigsten Maassstabe gewüthet haben und wüthen; sich auch allzu oft wiederholen. Wo das nicht statt- gehabt, haben wir es allerdings wohl mit tausendjährigen Urwäldern, nichtsdestoweniger aber bei Weitem nicht mit tausendjährigen Bäumen in den Wüsteneien Sibiriens zu thun. Die Bäume erreichen dort ein so hohes Alter nie, oder höchstens nur in ganz vereinzelten Ausnahmen, unter den südlichsten Breiten des Landes. Drei oder vier Jahrhunderte scheinen sogar in Süd-Sibi- rien die äusserste Lebensdauer zu sein, welche die bevorzugten Stämme des Waldes durch- schnittlich erreichen. Die durschnittliche Lebensdauer der Bäume eines sibirischen Balkenwal- des insgesammt muss ich noch beträchtlich geringer schätzen. Je weiter polwärts, desto kür- zer wird die Lebensdauer der Bäume, so dass sie in der Nähe der Waldgränze sich noch um 1 bis 4 verkürzt, wie die auf der Tabelle zu Seite 633 unter Nro. 7 und 8 gemessenen ältesten Stämme aus der Nähe der Waldgränze an der Boganida uns lehren. Es waren das unfraglich die Könige jenes Waldes, und dennoch erreichten sie nicht 40’ Höhe, bei 8" bis 101” im Durchmesser; und dennoch trugen sie schon alle Kennzeichen begonnenen Absterbens an sich, obgleich der ältere unter ihnen nicht mehr als 217 Jahre alt war. An der äussersten Baumgränze selbst war der auf Seite 604 und 633 Anmerk. 4 als Nro. 1 beschriebene !) Im Thale des in den Nemilen fallenden Kerbi, unter etwa 524° nördlicher Breite. \ EeEZI, y LS SEE Aachen ind an ferne AR Bir PH nr, Im N ts I u ae? Er Bar Te 2 dan So; EA IEEUNUN N en VEIT EREET V ee reg Pa. PLN VRR Dr 3 s u, £ ’ u) ’ HiRE ie: eye al hr BNIE TEE ir LEE ET ia I a ya. A } 251 e 3 e rd | Be f a 3 | j vank * In le Kar Di Aid ER Re ne are J ee A 5 x t 1 + dt re ur "N in c | f 2 Et | | PEN | I we ! Yo | ! MN Ri " \ f | Se KORR u | - 7 ne Ben N ’ ur, it = Be 2 . en Va mg an wi be ı | JE h i | ee 1 ums, ur uı' ws usar hpıoat a, Jerkui wer ra # 80° | 1m ana > + peicy ge rope per | aD 1 — mr RR LITEN Narr pop DT SSETILEE Le. are € ulasg ER u 77 277, u CR | vi | 1 4; va are et, ( es | ; 4 . A . jez 1 & Kr a" ! | os ri “U ” Eee 2, 1,07 5 LG Für» } Rx - in’ mau rc “ir ua an, DRAN BR N 1 Ja! nase unaanın Pure | | 3 BERN j i k j4 8% a’ . A seite A ! j 7 j LOBUDK, er v vo Dis ae Al EEE j j nr BEN TFT 0 nn nn tn gem i | ge km ER ICH THU ar Ba ve bi), all r BR NIE? ‘ um‘ kl BuTARVDTER Aus tv Nee ee R I i 2 \ 2. l wruou TR ee grope»! un, dt De LU 6: Mm ir AA ehapene il " DM > Anis pP a GH N Tara wor * Ir’! rer von W 4, ol nm Dal ich i Lied ‘ TU 9 »s gr 20 Pe wi HRIUL, : er i f re uitHiamarine u hr Lan; Ä ERLEITeN KEN. | FIN a ER j & u eh le, rn Ru ; Ir . ra r run Or, Per jr ruht Fi wir mi Du Pa ch Jah. s Pa: rar) 5 a mete i RER L} u 2) $h 8; it \ ANNO 4 AN 4 Mans j ‚a en De) a ‘ % "U RR ARE, > PT “r “ u nn nen er en a Pe 7/07 7 75 27277 iu wma?! | hun win rw ziawıı f " EU E fahrt ee sh nd N LH Holzansatz und Lebensdauer der sıbirischen Bäume. 633 Zwergkrüppel bei einem Alter von anderthalb Jahrhunderten noch abgängiger; theilweise ver- dorrt, und obgleich kaum 2” dick, doch schon innen hohl. Der alte Satz, dass der Baum so lange wächst, als er lebt, bestätigt sich also auch dort, doch wenn man betrachtet, wie lang- sam zuletzt das Wachsthum wird, wie sehr die Lebensdauer des Baumes dort abgekürzt wird, so erscheint der zweite Fundamentalsatz unserer besten Forscher: «dass die Lebensdauer des Baumes gesetzmässig unbegränzt ist, und er nur durch zufällige zerstörende Einflüsse sein Ende findet,» als arger Hohn. Leider ist mir eine bedeutende Sammlung von Stammdurchschnitten, die ich auf meiner Reise anfertigen liess, abhanden gekommen. Sie hatte zum Zwecke, durch Zählung der Jah- resringe einer ganzen Reihe unter immer nördlicheren Breiten am Jenisej gefällter Bäume, die allmälige Verkümmerung des Holzansatzes gegen Norden, an der Abnahme der Durchschnitts- breite der Jahresringe nachzuweisen, was gewiss schlagend ausfallen müsste‘). Nichtdestowe- niger führe ich weiter unten?) eine geringere Anzahl von Stammdurchschnitten und die Zäh- lung ihrer Jahresringe auf, in der Hoffnung, dass die nähere Betrachtung derselben nicht ganz erfolglos bleiben wird. Meine Stammscheiben finde ich keineswegs erheblich exzentrisch, und wenn A. Schrenk°) die Holzringe der nordischen Bäume nach der Südseite hin im Verhältnisse von 2 : 3 breiter fand, so mag das nur an den Südrändern der Wälder stattfinden. Vergleichen wir voran die Lärchen-Durchschnitte (Nro. 1 bis 15), unter einander. Un- ter 60° n. Br. (Nro. 11 bis 15) ist selten ein Baum zu finden, dessen breitester Jahresring un- ter 3 Millim. misst; günstige Umstände lassen ihn 5 Millim. und mehr erreichen, während un- ter dem Polarkreise, und nördlich von demselben (Nro. 1 bis 9) kein Jahresring 2 Millim. breit wird‘) (s. beiliegende Tabelle). 1) Für West-Europa ist diese Abnahme durch Martins (M&moires couronnes par l’Acad. Royale de Bruxelles, XV, I, 1841) nachgewiesen und den Zahlen der Isotheren-Temperaturen, von den Oertlichkeiten an denen die Kiefern ge- wachsen waren, ziemlich proportional befunden worden. 2) Die Anzahl der Jahresringe habe ich in der Weise bestimmt, dass ich auf einem nicht höher als14’ über dem Bo- den abgesägten Querschnitte des Stammes von der Mitte ausging. Auf demjenigen der zur Rinde führenden Halbmes- ser, auf dem sich die Jahresringe am deutlichsten zeigten, und in dessen Richtung der Stamm angenähert seine Durch- sehnittsdicke erreichte, bezeichnete ich Centimeter und zählte nun ab, wie viele Jahresringe auf den ersten, zweiten, dritten u. s. w. Centimeter kamen. Sind die Jahresringe nicht deutlich genug unterschieden, so muss man sich auf verschiedene Weise helfen und sogar bisweilen den Umstand benutzen, dass sich ein zwischen ganz deutlich herumlaufenden Jahresringen eingeschlosse- ner Zwischenraum bisweilen nach einer Seite des Stammdurchschnittes hin mehr ausweitet, und dort die ihn zusam- mensetzenden Jahresringe deutlich zählen lässt, während sie an den übrigen Stellen unter einander verschwimmen. Da das Zählen der Jahresringe kummervoll herangewachsener Bäume nicht selten Schwierigkeiten bietet, so mache ich namentlich darauf aufmerksam, dass eine mit einem möglichst scharfen Hohlmeissel herausgestossene Rinne nicht sel- ten heraushilft, wenn man schon zu verzweifeln begonnen hat. Benutzung des Lichtreflexes, Tränken, Färben, Poli- ren und Firnissen des Querschnittes haben mir auch bisweilen ausgeholfen. Den der grösseren Uebersicht wegen in tabellarischer Form nachstehend niedergelegten Zählungen der Jahres- ringe sibirischer Bäume habe ich einige andere beigesetzt, welche ich des Vergleiches wegen ausgeführt. 3) Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands, II, 1854, p. 479. %) Dieser Tabelle lasse ich die beiden ersten Nummern der untersuchten Hölzer vorangehen, da dieselben wegen ihres ausserordentlich geringen jährlichen Zuwachses mit einem kleineren Maasstabe gemessen werden müssen, als der in der Tabelle angewendete, und auch in jeglichen Stücken ein vorzügliches Interesse darbieten. Es sind: 41. Lar. dahurica: das merkwürdige halbunterirdische, schon auf Seite 604 beschriebene Exemplar von der äussersten Baumgränze am Flusse Nowaja, unter 72° n. Br. Middendorff’s Sibirische Reise IV. Bd. 1. Th. 30 Lar, dahurlca . . Lar, sibirlea. . . .| Lar, dahuriea . . .| Juniper, commun, Bemerkung. foss.) Stamm. Noahholz; peripheri- scher Theil eines alten Stanmes, dessen Krüm- mung auf 9° Durchmesser schliessen lässt Als 20jühriger Baum ist er walırscheinlich stark unterdrückt gewesen von anderen Bäumen, Ausnahmsweise _riesi- ger Stamm jenes Waldes dichten Schlusse gowach- sen. Höhe. Nach 20 Jahren schwachen Wuchses be- gann der stärkere Holz- ansatz. 48' Höbe. Nach 13 Jah- ren schwacher Zunahme begann der starke Holz- ansatz. 45 Höhe. Nach 10 Jah- ren schwächeren Wuch- ses begann der stärkere Holzansatz. 52 Höhe. Im 11. Jahre begann stärkerer Holzan- satz. 19° Höhe. Im 20. Jahre begann erst verstärkter Holzansatz. Verkrüppelt auf der Hohe des Gebirgszuges. Nur 4 hoher Stamm, wo- von 2’ auf den dichten, kugeligen Schopf gingen. Durch die Höhe über derMeeresläche verkrüp- pelter, 9° langer Stamm, der nur 4’ hoch über dem Boden sich erhob, Rudnoje Derewo. « Mändnoje Derewo. Im Mosmoor. Der Un- ter-Grund wird von den Wurzeln desBaumesnicht erreicht, “ Aus dem Mose in 8° Tiefe hervorgegraben. Aus dem Mose in B' Tiefe hervorgegraben. Im Mosmore wachsend. Auf stark mit Kalkge- röllen und Mergel ver- setztem Schwemmboden. In wasserhalligem Lehm- boden. Platcau des Hochmo- res. 8 lang, aber schräge Leandı daher nur 4 och, 6} lang und 84” hoch, 3" hoch, senkrecht 2’ hoch. Nördliche Breite. Noahholz; junger (sub- | Fluss Nowaja, . Von der Waldgränze. | Fluss Boganida. Auf einem Abhange im | Turuchansk. . - Der Baum hatte 59°) Zwischen Amg- 13 | 15 | 9 | 9 Das ganze Stück war nur hof den leiten sl, 27 | 34 | 31 |....|. Intale SEN. 49 | 41 | 32 | 18 17 | 51 | 14 | 14] 10 13. | 14 | 13. 18)| 21 An. 39 | 39.) 51 | 24 | 13 18 | 13 | 9 Turuchansk. . . Finnland, Berg- Finnland, am Ku- Finnland, Nord- ufer des Ladoga. St. Petersburg... 594° | aut die orsten 2 ati. kanca 585°) 6| 5| 31 3 28.| 20 | 27 | 18 10 | 11 | 17 | 24 | 40 9 “ fl 2 - rn Tererner f) 5 ER Ru ne “ fol 2 « an 2 ra ion a0f die ersten 2 1 » fl 2 « DTorlrcaeer] ' auf d« beid. Mill. d. Hallm, kamen 21 Jahresr. aut die ersten 2 Milli. kamen 6 Jahreirioge. E li. kamen 8 Jahren boosikonnlbnnelhandkon fol. & 8|ı 8| 7| 4| 9412 | ı8 | 19 | 9 | 10 ‚lotato 7 ill. 8 | 11 | 10 \schwersu une], nBd Nerschelden. SANSOTIOHP Be Schwammiger Split. "| BE)hooe Sa 28 | 17 23er. |HeN) | auf die innere Hälfte des 13 5 | 17 | 33 | 13 25, |FTDI |... Tote Sail 19 | 28 | 6 ]|....1e., anf die ersten 3 Milli. kamen, B Jahresringe, “ “ ve kameastülfoitertings, 3) 3) 24] 24 3 2 Cent. dick, und auf jede 15.| 17. | 21°) 20.| 33 21 |, 16 | 12 | 11 | 12 « (68) « « (5) « 16 = > w ws [3 co Et co (I nn & 2 DREH, 00a aalaoo|reodlbosclhnodhece 59° [14 | 8 | 12 | ıı I 17 | 24 | 36 |....|.. | 1 Halbmessers (8,2 Cent.) vom Stammdurchschnitte kamen cr e äussere Hälfte nur 11 | ı1 | 13] 16 Centim6tres (vom Mitelpunkte der Jahresringe, zur Rinde hin, gemessen), 25 3: - & Sı FE 323: |5, s|&ls ala 85 FEIFHIER ls lee = EEE le 2] Sa =E8:|5 Anzahl der J jeden dies 33 er a 21 | 19 | 18 | 20. | 16 en = Kaum 1 Zoll ‚dick geworden Torchsch; in 40.1. 634 Die Gewächse Sibiriens. z Es ist wahr, dass das Noahholz Nro. 3 einen 2 Millim. breiten Jahresring hat, allein neben dem Umstande, dass die geognostischen Lagerungverhältnisse auf ein Herbeischwemmen dieses Treibholzes aus südlicheren Breiten schliessen lassen (vergl. dies. Band. pag. 251), lie- fert der auf 3 Fuss Durchmesser hinweisende Krümmungsbogen des Noahholzes Nro. 4% einen Beweis dafür, dass dieser Baum unter südlicheren Breiten gewachsen war. Auch die Durch- schnittsbreite der Jahresringe des Noahholzes liefert einen Hülfsbeweis, der entscheidend wäre, wenn nicht Nro. 8 uns den Beweiss dafür gäbe, dass auch untrr 704° n. Br. unter ganz be- sonders günstigen Bodenverhältnissen nur 15, ja sogar nur 9 Jahresringe den Halbmesser des Baumes durch Holzansatz um 1 ganzen Centimeter verdicken können. Es ist das ein ganz aus- serordentlicher Fall, während Nro. 5 und 6 uns lehren, dass in der uumittelbarsten Nähe der Waldgränze etwa 30 bis 50 Jahresringe einen Zuwachs des Halbmessers um 1 Centimeter er- geben; ja Nro. 1 und 2 lehren uns, dass über die Waldgränze hinaus, an der äussersten Baum- gränze, der Baum sogar noch doppelt so lange wachsen muss, um eben so viel an Dicke zu gewinnen. Der Höhenwuchs von Nro. 5 und 6 betrug genan die Hälfte der Höhe der längsten von mir im Aldangebirge gemessenen Lärchen, dagegen 'der Stammdurchschnitt derselben Bäume nur % bis 4 der grössten Dicke derjenigen Lärche erreichte, welche um 10 Breitengrade süd- licher gewachsen waren. Hierdurch wird die von mir schon früher (p. 593) erwähnte raschere Abnahme der Bäume an Dicke, als an Länge, in Zahlen ausgedrückt. Auch an der äussersten Baumgränze, wo der Baum sich an die Oberfläche des Bodens dicht anschmiegt, ändert sich dieses Verhältniss der Dicke des Baumes zu seiner Länge nicht mehr, oder gar zu Gunsten der Der in Form eines Halbringes gekrümmte Stamm ist in seiner Mitte durchsägt. Die innersten 5 Millim, des Ker- nes sind hohl; das nächste halbe Centim. umfasst. oc ce scene r nen 36 Jahresringe, das darauf folgende « Sbok- Detefehs ee lefelntte Ve hl « das äusserste u ne ee hie) « darauf fogt 1,2 Millim. breiter Splint mit ..... Sale fr 17 « und endlich die 1 bis 6Millim. dicke mit Borke besetzte Rinde 129 Jahresringe. Nehmen wir.an, dass der Zuwachs des jetzt hohlen Kernes rascher stattgefunden und derselbe etwa 21 Jahres- ringe enthalten habe, so ergibt sich, dass dieser Stamm mindestens 150 Jahre alt war. Der Durchmesser des im Durchschnitte graubräunlichen Stammes beträgt an seiner dicksten Stelle keine zwei Zoll englisch. Die Jahresringe erscheinen mitunter fein gezackt. Der Splint erschien im frischen Zustande theils weiss- lich, theils eben so safrangelb, wie derjenige der Wurzeln unserer verkümmerten Mosmoor-Kiefern. Die Rinde zeigte grosse Harzbehälter, denen der angenehme Buchsbaumgeruch zugeschrieben werden dürfte. 2. Lar. dahurica: Der lebende Gipfel des vorigen; auf die innersteu 2 Millimeter gingen .. 17 Jahresringe, « a folgenden 4 » CEO « « « äussersten 3,6 « Ele « Im 1 Millim. breiten gelblichen Splinte etwa 15 « 86 Jahresringe. Die alte Rinde, Harzbehälter enthaltend 1,2 Millim. DievBarkemr ver ee. OD 2 » dick. Bei einer Dicke von 19 Millim. oder etwa 3 Zoll betrug also das Alter dieses Gipfelastes über 80 Jahre. Holzansatz und Lebensdauer der sibirischen Bäume. 635 Länge, aber allerdings schwindet dort sein Höhenwuchs fast zu O0 zusammen, obgleich seine grösste Dicke sich noch auf? Zoll, also etwa auf „1, der grössten Dicke der Lärchen in Süd- Sibirien erhält. Wäre es möglich, dass ein solcher Stamm der äussersten Baumgränze in demselben Ver- hältnisse fortführe zu wachsen, so würde er wohl 2000 Jahre leben müssen, um ein fussbrei- tes Brett abgeben zu können; an der Waldgränze würden die Bäume nur 1000 Jahre dazu brauchen; einen Breitengrad südlicher 300 bis 250 Jahre. Unter dem 60°" Breitengrade ge- hören in Sibirien 100 bis 150 Jahre dazu; in Europa noch viel weniger'). So weit stellen sich in grossen Zügen diese Unterschiede recht scharf heraus. Auch mag Nro. 19 im Gegensatze zu 16 bis 18 beweisen, dass eine Erhebung von kaum 2000’ über den Meereshorizont den Baumwuchs in der Nähe des Polarkreises, in Finnland, zu noch schwä- cherem Holzansatze hinabzudrücken vermag, als wir für die äusserste Waldgränze in Sibirien festgestellt haben. Freilich wirkte dort ein steriler felsiger Grund auch mit. Lassen wir es dagegen darauf ankommen, zu zeigen, ob die Ungunst des Klimas, ob die- jenige der Nahrungs-, zumal der Licht- und Bodenverhältnisse stärkere Störungen im Wachs- thume bedingt, so stellt sich diese Angelegenheit etwas anders. Nro. 9 lehrt uns, dass schon unter dem Polarkreise eine im dichtesten Schlusse, unterdrückt und vom Lichte ausgeschlossen, aufgewachsene Lärche nicht besseren Zuwachs zeigt, als diejenigen der Waldgränze, welche stets licht stehen. Auch die Nro. 12 bis 15 erweisen, dass im Urwalde die Lärche 10 bis 20 Jahre sehr langsam an Wuchs zunimmt, darauf aber in beschleunigtem Maasse, je höher sie aus dem Waldesdunkel empor zum Lichte gelangt ist. Noch viel deutlicher wird uns eine genauere Betrachtung der unter verschiedenen Um- ständen aufgewachsenen Kiefern (Nro. 20—44) lehren, dass die Ungunst der Nahrungsver- hältnisse, also insbesondere des Bodens, den Wuchs genau in derselben Weise hemmen kann, wie dasKlıma. Wir dürfen indessen nicht die verschiedenen Baumarten unter einander, wie z.B.die bis- ‚ her betrachteten Lärchen mit Kiefern, vergleichen wollen, da sich ein drittes Element, nämlich die angeborene, jeder Art eigenthümliche Raschwüchsigkeit oder Langsamkeit des Wuchses gleich- falls in hohem Grade geltend macht, Es hat z. B. der hochnordische Zwergwacholder (Junip. nana) einen ungemein langsamen Zuwachs, so dass der geringste Zuwachs, den ich überhaupt kenne, auf einen Zwergwacholder fälit, den mir mein Reisegefährte, Th. Brandt, von der Ganga-Ur, welche im Ural unter nur 63° n. Br. liegt, mitgebracht hat. Ich zähle an diesem, nur 4 Cent. im Halbmesser haltenden Stämmchen, 112 Jahresringe. Am schroffsten stellt sich der Einfluss misslicher Bodenverhältnisse heraus, wenn wir (Nro. 29—4%) Kiefern wählen, welche unter denselben klimatischen Verhältnissen, ja an dem- selben Orte, hier auf günstigem Boden und dort auf dem ungünstigsten, nämlich im Hochmoore wachsen. Die ersteren (Nro. 39) erzeugen unter 59° n. B. vermitteltst 5, 3, 2 ja 11 Jahres- 1) In Ba. I, Th. 1 dies. Werk., S. 232, hat Prof. Göppert die Maasse der Jahresringe einiger Hölzer Oberschlesiens mitgetheilt, welche uns vortreffliche Vergleichsgegenstände bieten. : = 636 Die Gewächse Sibiriens. ringen einen Holzansatz von 1 Centim., Breite auf dem Halbmesser, ja unter 494° n. Br. mass ich eine Kiefer, deren Jahresring über 1 Centimeter breit war. Die etzteren brauchen unter dem Einflusse desselben Klima’s 30—60 Jahresringe, um einen Centimeter breit Holz anzusetzen (Nro. 35 und insbesondere 34) und stehen mithin den Bäumen der äussersten Waldgränze im hohen Norden und auf den Höhen (Nro. 20) im Holzansatze eher nach, als dass sie dieselben übertreflen. Freilich bieten die Kiefern darin auch das kaum Glaubliche, dass sie in dem an Mineraltheilen und Salzen so höchst armen Sphagnum-Mose dennoch zu vegetiren vermögen'). Besonders lehrreich ist in dieser Beziehung der Vergleich der beiden Nummern 41 und 42 unter einander. Beide Kiefern wuchsen, auf nur 2’ Entfernung von einander, unter schein- bar vollkommen identischen, äusserst ungünstigen Verhältnissen. Sie standen nämlich auf ei- ner kaum 2 Quadratklafter grossen Mos-Insel, inmitten eines Teiches von 19° Wassertiefe. Die Mosdecke der Insel erhob sich nicht einmal einen halben Fuss hoch über den Wasser- spiegel, und stand, gleich der Oberfläche der gesammten Ebene des Hochmoores, mehr als 6 Klafter über dem festen Untergrunde. Die untersten Klafter der Masse des Hochmoores bestan- den aus blätterigem Mostorf, die oberen aus mehr oder minder zersetztem, mit Wasser getränktem Sphagnum-Mose. Ich hatte den Frost abwarten müssen, um überhaupt diese fast breiige Masse betreten zu können. Es ist kaum begreillich, wie eine Baumart, welche vor allen anderen im ‚Stande ist im dürrsten Sande zu wachsen, zugleich die Fähigkeit haben kann, in solchem Bo- den oder vielmehr in so wässeriger Bodenlosigkeit zu vegetiren. Ueberdiess ist aber auch ganz besonders merkwürdig, dass, während Nro. 41 die rauhe, rissige Borke, das bleiche, aus nur 11” langen Nadeln gebildete vergilbte Laub und die verkümmerten Schüsse trug welche die Krüppelkiefern der Hochmoore überkaupt karakterisiren, Nro. 42, obzwar unmittelbar dane- ben stehend, eine zarte, höher ab vom Boden sogar glatte und papierdünn sich abblätternde Rinde hatte; dass die Nadeln, von kräftiger Färbung und fast üppigem Wuchse, 21” Länge hatten und auf anfänglich verkümmerte Schüsse diejenigen der beiden letzten Jahre gefolgt waren, deren jeder einen Fuss Länge erreichte. Auch die Jahresringe des letzten Centimeters entsprachen vollkommen solchem, so üppigem Wuchse. Hatten etwa die Wurzeln eine in der Tiefe eingebettete Leiche eines Vorgängers und somit ein durch vorangegangene Nahrungsthä- tigkeit in Jahrhunderten zusammengescharrtes Nahrungsmagazin erreicht? dergleichen werden in Menge im Mose gefunden, und sind meist zu einer käsigen Masse erweicht; oder waren den Wurzeln Dungtheile durch einige am Teiche nistende Möwen zugetragen worden? Man sieht daraus jedenfalls, wie vorsichtig wir zu Werke gehen müssen, wenn wir aus der Beschaffenheit der Jahresringe auf günstige oder ungünstige Sommertemperatur bestimm- ter Jahrgänge zurückschliessen wollen. Mehr als auf die Temperatur kommt es darauf an, in welche nährende Bodenschichten die Wurzeln im gegebenen Jahre eingedrungen sind, und !) Wenn Schacht (Der Baum, 1853, pag. 114) im Allgemeinen ausspricht: «die Kiefer, im Moorgrunde wachsend schiesst in den ersten Jahren stark empor; sie macht sehr breite Jahresringe, deren Holz sehr leicht ist,» so kann das nur von der fruchtbarsten Modererde gelten, wenn sie vom Wasser berieselt wird. Die von mir angegebene Anzahl der Jahresringe von Kiefern, welche in Moorgründen der Mosmoore aufgewachsen sind, beweisen zur Genüge, wie langsam ihr Zuwachs auch in den ersten Lebensjahren stattfindet. > Holzanwachs und Lebensdauer der sıibirischen Bäume. 637 wie sich die übrigen Nahrungsverhältnisse, wie z. B. Unterdrückung durch nahestehende Bäume u. d. m. gestalteten'). Uebrigens befinden sich diese Krüppelkiefern der Hochmoore, welche (Nro 35) in 40 Jah- ren so viel Holz anzusetzen vermögen, als Kiefern günstiger Standorte (Nro. 39) in 5 bis 3 Jahren, nur in den extremen Zuständen von Verschiedenheiten des Holzes einer und derselben Baumart, welche Naturvölker und tüchtige Techniker wohl zu würdigen verstehen. Selten dürfte jedoch diese Wahrheit so schlagend nachgewiesen werden können, als gerade für die Kiefer bei den Völkern finnischen Stammes. Es heisst nämlich die Kiefer in den nördlichen Theilen der Ostseeprovinzen, Ehst- und Livland, Mänd, in den südlicheren dagegen, bei denselben Ehsten, Päddaja. Ich war erstaunt, zu finden, dass diese bei den Ehsten zu lediglich dialektischen Verschiedenheiten herabgekommenen beiden Benennungen, im Stammlande Finnland neben ein- ander einer feineren Unterscheidung dienten, um das langsamer gewachsene, daher festere, als Nutzholz brauchbarere, Holz Pättaja von der rasch aufgeschossenen Mänd zu unterscheiden. Diese Unterscheidung war zwar am Nord-Ufer des Ladoga auch auf die Russen übergegangen, welche Pättaja auch rüdnoje derewo, die andere dagegen mändnoje derewo nannten; nichisdestoweniger aber zeigten sich doch Unsicherheiten?) in der Anwendung dieser Unter- scheidung, indem ich zugleich die Bezeichnungen päska mänd (untaugliche Kiefer) und köl- wa mänd (brauchbare Kiefer), nicht aber kölwa Pättaja vorfand. Uebrigens schienen sich diese Bezeichnungen nicht so sehr auf die Festigkeit des Holzes zu beziehen, als vielmehr dar- auf ob die Kiefer im dichten Schlusse erwachsen, daher astlos und leicht spaltbar, oder ob sie knorrig geästet ist’). Dass es Schwierigkeiten setzen muss, wenn es gilt, in jedem gegebenen Falle sich scharf auszusprechen, ob man eine Mänd- oder Pättaja-Kiefer vor sich hat, lehren uns Nro. 26, 27 und 28 unserer Tabelle. Allerdings ist Nro. 28 mit durchschnittlich 4 bis 5 Jahresringen auf den Centimeter unfraglich ein Mändnoje derewo, aber 26 steht zwischen ihm und 27 mitten inne, und viel mehr als diese ist Nro. 25 ein Typus von rüdnoje derewo zu nen- nen, mit durchschnittlich 15 Jahresringen auf den Centimeter. Dagegen konnte ich für die Klassificazion von Nro. 24 auch in Finnland keine Antwort herausbringen. In der That zeigt dieser Stamm während seiner ersten 50 Lebensjahre den raschen Zuwachs der Mänd, und wäre damals unfraglich mändnoje derewo titulirt worden; da er aber seitdem drei und ein halbes !) In dieser Hinsicht vermag ich also Unger (Annales d. Sciences natur. 1847, p. 352) nicht beizustimmen; was aber seinem geistreichen Schlusse nicht in den Weg tritt, dass die erst in den Coniferen der Oolithe sich zeigende grössere Ausgeprägtheit der Jahresringe auf ein bis zu dieser Periode gleichartiges, dem Wechsel der Jahreszeiten kaum unterworfenes Klima der älteren Erdperioden hinweist. 2) In Sjögren’s «Gesammelten Schriften» (II, 2, 1861, pag. 260) finde ich, dass die Liven unter Pedaj jede Kiefer, unter Mand aber eine kleine Kiefer verstehen sollen. Was bedeutet denn der Ausdruck Honka, der, wie mir Akad. Schiefner mittheilt, gleichfalls für Kiefer im Gebrauche sein soll? 3) Ich finde bei Schacht (Der Baum, 1853, p. 114) in so fern eine Parallele zu dieser meiner Erfahrung, als er an- führt: «Die Kiefer in geschlossenem Bestande ist scheinbar ein ganz anderer Baum als die Kiefer im freien Wuchse; «das Holz der letzteren ist ungleich leichter und steht deshalb im Preise niedriger.» 638 Die Gewächse Sıbiriens. Jahrhundert lang viel langsamer gewachsen ist, so ist er dadurch in eine Pättaja umgewan- delt worden. Es ist möglich, dass es mit der in Finnland gebräuchlichen Unterscheidung der Birken in Rauus-Koiwu und Higgi-Koiwu eine ähnliche Bewandniss hat, und nicht sowohl, wie die Botaniker meinen, durch diese Namen die Betula alba von der Bet. pubescens unterschieden wird. Man erlaube mir diese meine Voraussetzung durch eine in Sibirien erlebte Erfahrung zu stützen. Mit Gier betrachteten sich in der Gegend des Polarkreises die Anwohner des Jeni- sej die Sohlen unserer Schlitten. Sie erkannten sogleich, dass dieselben aus Birken südliche- rer Breiten gefertigt seien. «Diese Sohlen «von flussaufwärts» (werchowyja polosja) sind,» hiess es, «unvergleichlich dauerhafter, als die aus unseren Wäldern genommenen; zumal getheert nehmen sie auf der so verderblichen Frühjahrs- oder Herbstbahn nur um so mehr an Glätte so wie an Glanz zu, und sind unverwüstlich, während die heimischen kaum einen Jahrgang zu überdauern vermögen, ohne aufgerieben zu werden.» Auch bilden solche treflliche Schlitten- sohlen am Untern Jenisej einen vortheilhaften Handels-Artikel, indem die jährlich von Jenisejsk hinabschiffenden Flussschiffe (der sogenannten Karas’inzy) sie mit sich führen. Die Leute fügten hinzu, dass die grössere Festigkeit und Härte des flussaufwärts gewachsenen Holzes sich nicht nur auf die Birken beschränke, sondern auch für alle übrigen Holzarten gelte‘). Diese Thatsachen dürften wohl überraschen, da wir in Furopa gewohnt sind, den aus dünnen Jahresringen bestehenden nordischen Bäumen und beispielweise den aus norwegischen Kiefern erbauten Schiffen den Vorzug zu geben, während die in Mittel- und Süd-Europa ge- wachsenen als untauglich zu diesem Bohufe erkannt sind. Auch hat Wesselofsky”) von die- sem Gesichtspunkte aus vorausgesagt, dass, unter Voraussetzung gleicher Gunst des Standor- tes, im Kontinental-Klima Russlands der Holzkörper dichter und dauerhafter werden müsse, als im Westen Europa’s. Ob dieses der Fall sei, mag weiter unten erörtert werden. In Betreff der Birke muss ich aber auf einen Nebenumstand aufmerksam machen, der vielleicht von Wichtigkeit sein dürfte, um uns vor falschen Schlüssen zurückzuhalten. Nicht nur am Polarkreise, sondern schon un- ter 61° n. Br. würdigte man diese grössere Güte der weiter Jussaufwärts gewachsenen Birken so sehr, dass die an der Mündung der Felsen-Tunguska lebenden Ansiedler die Schlittensohlen für theures Geld aus dem kaum einen halben Breitengrad südlicher gelegenen Worogowo (Dubtscheskoje) bezogen. Diess gibt uns einen Fingerzeig, dass wir es bei solcher technischen Bevorzugung nicht sowohl mit den Folgen klimatischer Einflüsse, als vielmehr mit denen äl- terer Landescultur zu thun haben. Auch bei uns in Livland lässt man gern einzelne Birken freistehend auf Wiesen wachsen. Fragt man den Bauer, zu welchem Behufe das geschieht, so erhält man regelmässig die Antwort, das Gras wachse im Schatten besser. Der eigentliche stichhaltige Grund ist aber der, dass man sich nicht anders Nutzholz zu erziehen weiss, da !) Pallas (Reise II, pag. 186) tbeilte uns übrigens schon die genaue Angabe mit, dass das Holz der Feldbirke um 1, schwerer sei, als dasjenige der Waldbirke. 2) O kıumarb Poccin, 1837, erp. 33. Holzanwachs und Lebensdauer der sıbirischen Bäume. 639 die im dichten Schlusse der Waldschläge erwachsenen Birken ein viel weniger zähes, brüchi- ges Holz haben. Worogowo, eine der ältesten Ansidelungen am Jenisej, besitzt nun solche, seit bald zwei Jahrhunderten in Lichtungen erwachsenen Birken, welche den neueren flussab- wärts angelegten Ansiedlungen noch fehlen. Im Zusammenhange hiermit beneideten die nörd- lichen Ansiedler die südlichen um die Leichtigkeit, mit welcher letztere aus den dicken bor- kigen Rinden ihrer Birken Theer schwelen konnten, während die dünne Rinde ihrer — also der in Walddickichten erwachsenen — Birken sich zu diesem Zwecke unvortheilhaft erwies. Diese in praktischer Richtung wichtige Frage, wie sich der Nutzwerth der im Hochnor- den gewachsenen Bäume gegenüber denen verhält, welche unter nördlicheren Breiten gefällt worden, ist bisher viel zu einseitig, in Bausch und Bogen, zu Gunsten des Nordens entschie- den worden. Da jede der vielen vorkommenden Baumarten nur bis zu einer bestimmten Polargränze freudig gedeiht, über diese Linie hinaus aber, nicht selten durch viele Breitengrade hindurch, sich ihr Leben unter vielen Anfechtungen erkämpfen muss, bis endlich an der Polargränze diese Anfechtungen die Lebenskraft des zuletzt morsch gewordenen Baumes tödtlich überwin- den; so ist es klar, dass die geringeren Anzeichen dieses Siechthums auch schon weit von der Polargränze des Baumes in dem Holzkörper desselben sich spiegeln müssen. Es gibt also für jede Holzart eine polare Gränze, und zwar für jeden Baum eine eigene, über welche hinaus ihr Holzwerth ein geringerer werden muss. Und ganz im Allgemeinen gesprochen wird es si- cher vorzuziehen sein, in Europa das Holz um einige, in Sibirien aber um viele Breitengrade südlich von der Polargränze der in Rede stehenden Baumart zu wählen, wenn es gilt, dasselbe in möglichst bester Beschaffenheit zu haben. Namentlich im Gebiete des Eisbodens wird man gezwungen sein, besonders weit südwärts zu weichen. Wir sind also keineswegs dessen so sicher, dass die an der Petschora gewachsenen Lär- chen, welche neuerdings gar sehr als Schiffisbauholz gepriesen worden, auch wirklich so vorzüglich sein werden, wie man voraussetzt; wir sind vielmehr dessen sicher, dass die nörd- licheren unter ihnen von geringerem Werthe sein müssen. Ueberdiess wird an Härte und Schwere der Holzkörper jener nordischen Bäume kaum seines Gleichen haben, dagegen wird das Holz stets unzuverlässiger, brüchiger und widerhariger für die Bearbeitung sein. Was die grosse Elastizität und die dennoch damit verbundene Brüchigkeit der hochnordischen Lärchen betrifft, so vergleiche man das, was ich auf Seite 603 gesagt habe. Die Ansiedler, welche am unteren Jenisej wohnen, müssen eben deshalb sich südlich über den 68°” Breiten- grad hinaus begeben, um sich Bänder für ihre Holzgeschirre zu verschaffen. Die nördlicher ge- wachsenen Birken sind nicht biegsam, nicht haltbar genug. Die Wissenschaft kann daher dem Techniker nur rathen, dasjenige Holz als das vorzüg- lichste zu wählen, welches viele Breitengrade südlich von der Polargränze der in Rede stehen- den Holzart gewachsen, aber durch einen mageren, mineralischen, trockenen Boden in seinem Wachsthume zurückgehalten worden ist. Nur bei solchem Holze ist die vollkommene Regel- mässigkeit des jährlichen Holzansatzes, an Dichtigkeit und Masse möglich, welche die erforderliche 640 Die Gewächse Sibiriens. Gleichmässigkeit der Gewebe des Holzkörpers bedingt. Bei ungünstigem Klima gewinnt da- gegen die bessere oder schlechtere Witterung des einen Sommermonates, gegenüber den ande- ren, eine so vorwaltende Bedeutung in Bezug auf den Holzansatz, dass dieser im hohen Grade ungleichmässig geschieht. Deshalb möchte ich der oben berührten, von Wesselofsky gewagten Voraussetzung kei- neswegs unbedingt beipflichten. Die grösseren Temperatursprünge und die heisseren Sommer des Kontinentalklima’s scheinen mir an sich der Bildung eines ausgezeichneten Holzkörpers we- nig günstig. Die grössere Trockenheit der Luft im Kontinentalklima ist der einzige günstige Umstand, wenn sie nicht durch zu grossen Wassergehalt im Boden neutralisirt wird; sie hat übri- gens, wie ich nachgewiesen, in den Gebirgen Sibiriens selten statt. Die gleichmässig kühlen Sommer der subalpinen Höhen mittlerer Breiten scheinen in der angeregten Beziehung das Vor- züglichste zu versprechen, und das Holz unserer europäischen Alpenbäume hat mit Recht den Ruf, dass es nicht nur fester und dichter, sondern auch elastischer als dasjenige der Niederun- gen ist. Ueberschauen wir die im vorstehenden Abschnitte gewonnenen Erfahrungen, so können wir nicht umhin, uns dafür auszusprechen, dass das excessive Kontinentalklima dem Baum- wuchse ungünstig ist, und derselbe sein Maximum nur im Seeklima erreichen könne. Demnach wäre es nicht mehr eine Eigenthümlichkeit unserer Buche, sondern nur eine in ihr höher po- tenzirte allgemeine Eigenschaft der Bäume, dass dieselbe entschieden dem Seeklima nach- geht. Gleicher Weise dürfen wir die Behauptung aufstellen, dass Riesenbäume, wie der oben berührte Mammuthbaum und jene Rieseneichen, unter dem 40°" Breitengrade eben nur in einem so entschiedenen Seeklima bestehen können, wie dasjenige der Westküste von Nord- Amerika ist. Im Seeklima können wir bei mageren Nahrungsverhältnissen dieselbe Festigkeit des Hol- zes erzielen, wie im kontinentalen Norden; am besten freilich in Gebirgen, die unter dem Ein- flusse eines Seeklima stehen. Dagegen leidet der Holzkörper von dem Einflusse des Kontinentalklima unter allen Um- ständen, wir mögen es nun mit den längeren Sommern südlicherer oder mit den kürzeren nörd- licher Breiten zu thun haben, durch die Rückschläge der Temperatur während der Uebergangs- Jahreszeiten, welche den Ansatz eines gleichmässigen Holzkörpers stören, und auch die strenge Winterkälte bleibt nicht ohne Folgen, wie das donnernde Krachen in den Urwäldern Sibiriens lehrt, so lange dieQuecksilber-Gefrierfröste dauern. Aus allen diesen Ursachen entspringen die häu- figen Frost- und Eisklüfte, die Harzgallen, die Gipfeldürre, die Kernfäule der sibirischen Bäume; und somit hält es nicht mehr Wunder, dass nicht nur der Wuchs, sondern auch die Lebens- dauer der Bäume in Sibirien um so mehr abnehmen, je weiter man polwärts rückt, sondern auch das Urland Sibirien keine so alten, keine so mächtigen Urstämme aufzuweisen hat, als unser Europa. Entweder unterliegen dieselben Bäume in Sibirien früber, oder wenn es diesem Lande eigenthümliche Arten sind, so ist ihnen — offenbar derselben Grunudrsache wegen — eine kürzere Lebensdauer überhaupt angeboren und prädestinirt. Holzanwachs und Lebensdauer der sıbirischen Bäume. 641 Stehen schon die Wälder des europäischen Nord-Russlands den westlicher gelegenen an Holzzuwachs beträchtlich nach, so muss das in Nord-Sibirien um so mehr der Fall sein, und eine geregelte Forstwirthschaft muss, wenn die Zukunft sie so weit vorgeschoben haben wird, eine um 1 grössere Anzahl von Schlägen, bei einem um 4 länger andauernden Umtriebe, d. h. sie muss in Nord-Sibirien wohl 4 mehr Flächenraum feststellen, um verhältnissmässig eben so viel Holzmasse zu erzeugen wie in Europa. Den Höhenwuchs der Bäume anlangend, so wird er, wie mir schien, durch die Ungunst des nordischen Klima später beinträchtigt, als die Zunahme in die Breite. Indem man nord- wärts vordringt, fällt es schon längst auf, dass die Stämme immer weniger dick werden, wäh- rend die Abnahme des Höhenwuchses noch nicht auffällt. Erst in unmittelbarer Nähe der Baum- gränze scheint der Höhenwuchs noch mehr beeinträchtigt zu werden, als der Wuchs in die Dicke. Offenbar wegen Ungunst der Temperatur der höheren Luftschichten, während die Ab- kürzung der Vegetationsdauer noch vollkommen zu genügen scheint, um den Jahresschuss, nicht aber mehr, um die Reife des Holzes zu Ende zu führen. Wird doch dieser Jahresschuss auch bei uns schon in der ersten Hälfte des Sommers zu Ende gefördert. So erklärt sich, dass ich unter 67° n. Br., am Jenisej, die Pichta an der Polargränze ihres Vorkommens dennoch die Lärchen überragen sah, obgleich letztere dort noch mehre Breiten- grade von ihrer Polargränze entfernt standen. Die natürliche Wechselfolge der verschiedenen Baumarten in den Urwaldungen. Die endlosen Waldungen der Einöden Sibiriens durchwandernd, legen wir oft Hunderte von Meilen zurück und schauen dennoch wochen-, ja monatelang fruchtlos nach einer einzigen menschlichen Spur aus, obgleich das über den Boden ausgebreitete Schneetuch uns alles Ge- thier, bis auf die kleinste Maus, verräth, das nur irgend, und sei es auch vor längerer Zeit, unsere Wege gekreuzt hat. Winzig, wenn nicht vollkommen nichtig, erscheint uns dann der Einfluss, mit dem der einsam hausende Nomade in jenen unermesslichen Oeden auf die Natur zurückzuwirken ver- mag. Gleich einem versprengten Atome verschwindet er in dem gewaltigen Getriebe und Schaf- fen der Natur, und wir möchten in jener Umgebung es für eine Mythe halten, dass der Mensch der Beherrscher der Erde sei, der ihre Urzustände verschwinden heisst, vor der allbezwingen- den Gewalt menschlicher Kultur. Was will denn auch der eine gefällte dürre Stamm, was das Häufchen Lagerholz bedeuten, dessen der Nomade täglich bedarf, um seine erstarrten Glieder gefügig zu machen, und sein frugales Kesselchen zum Kochen zu bringen. Millionen neuer Stämme erheben sich ohne Unterlass aus dem Schoosse der Erde, und schliessen spurlos die Lücken welche die einzelnen gefallenen Brüder hinter sich liessen. Des Menschen Einfluss sinkt dort zu nichts herab; ohnmächtig steht er dem gewaltigen Schaffen der Natur gegenüber, das ihn in der Wildniss umfängt. Kaum jemals hat mich dieses Gefühl der Ohnmacht so drückend bewältigt, als im Fluss- Middendorff’s Sibirische Reise IV. 2d. 1. Th. 81 642 Die Gewächse Sıbiriens. thale des zum Amurgebiete gehörigen Kerbi, wo wir uns in dem natürlichen Verhacke eines Balkenwaldes verlingen. Stürme ärgster Art hatten dort hinter einander, in zwei sich kreuzen- den Richtungen gehaust. In der Höhe von 3 bis 4 Faden waren das erste Mal die schwäche- ren Stämme abgebrochen oder, in Südwestrichtung, mit der Wurzel niedergeworfen; darauf hatte ein noch stärkerer Orkan den grössten Theil der übriggebliebenen kräftigeren Stämme über die liegenden Brüder kreuzweise niedergestreckt. Nur einzelne verstümmelte Helden, die letzten ihres Geschlechtes, starrten aufrecht aus diesem Gewirre empor, von gesplitterten Stummeln umringt. Es war ein fürchterlich wildes Verkack, meist aus quadratisch abgetheilten Räumen bestehend, die mit einem Gebröck von in einander geschlungenen Stämmen, Splittern, Aesten und Kronen gefüllt waren. Wir suchten uns einen Weg hindurch, geriethen immer schlimmer hinein, boten dann alle unsere Kräfte auf, um mit der Axtin der Hand uns den Rückweg zu bah- nen, vermochten es aber, trotz stundenlanger erschöpfender Anstrengung, dennoch nicht mehr, unsere armenSaumrennthiere aus diesen futterlosen Umzäunungen herauszuhauen. Die Dunkelheit hatte uns überrascht, und wir mussten, eng zusammengepfercht , die lange Winternacht über uns hereinbrechen lassen. Erst den erneuten Angriflen des folgenden Tages gelang es, uns aus diesem entmuthigenden Kerker zu befreien, in dem wir uns sorglos verfangen hatten, ohne die grosse Pein und Arbeit zu ahnen, die uns so überrraschend umstrickte. Solche Stätten muss man tagelang in scheuem Bogen umgehen. Ich traf deren mehre ähnliche, über welche schon ein halbes Jahrhundert, und mehr, seit der Katastrophe fortgeschritten waren. Mos und junger Anwuchs bedeckten den Boden, so wie das zusammengesunkene Lagerholz. Knietief und noch mehr versank man in den von den verfaulten Resten desselben umschriebenen Quadraten. Auf solche durch Stürme verwüstete Waldungen stiessen wir im Stanowoj-Gebirge wie- derholt und ich schätzte an manchem Orte die stehen gebliebenen Stämme auf Z/; bis ‚I; der Gesammitzahl. Nur jüngere, zur Zeit meiner Anwesenheit noch immer unter 4’ dicke Bäume waren stehen geblieben; die Stämme oft dicht über der Erde abgebrochen'). Die Stürme sind aber nicht das einzige Element, welches in jenen Wüsteneien der Ohn- macht des Menschen spottet. Hunderte und Tausende von Quadratwersten bin ich durchwan- dert, welche das Feuer vernichtet hatte”). Wo sich der einsame Nomade dazu hergibt, dieses Element aus den Fünkchen seines Feuerzeuges gross zu nähren, da beherrscht er die Natur des Urwaldes, da greift er gewaltiger in die Physiognomie der Gegend ein, als alle spätere Kultur. Des einmal entfesselten Feuers ist man nicht mehr sicher: bisweilen glimmt es im torfigen Boden Jahre lang fort, die Wurzeln der Hölzer unterminirend, bis die Stämme umstürzen und an ihrem mit Bartmosen behangenen Gezweige neue Flammenmeere emporlodern, welche Alles verzehren, was sich ihnen entgegenstellt. In derart verwüsteten Gegenden findet man während !) So zum Beispiele im Aldangebiete im Flussthale des Bilir und Dolgyku, in denen die Südweststürme arg ge- haust hatten, und zumal dort, wo ihnen Querthäler freies Spiel boten. 2) So z. B. war die ganze zwischen der Dseja und dem Silimdsbi liegende Waldgegend von Waldbränden verzehrt, Wir hüteten uns, in den Kern der Verheerung uns hinein zu begeben, schritten aber doch in den Flussgebieten der Narä und des Döpp über so grosse Ecken des verheerten Gebietes, dass zwei Tagereisen zurückgelegt werden muss- ten, bevor wir unseren Rennthieren einen brauchbaren Futterplatz bieten konnten. Die Waldbrände. 643 der ersten Jahre nicht eine Thierspur: nicht ein Vogel lässt sich hören, noch sehen. Die Ge- gend ist zu vollständiger Wüste geworden. Wandert man nach Jahren durch die verkohlten Ueberreste solcher Waldungen, so möchte man oft verzweifeln. Schon angefaultes Lagerholz liegt auf Schritt und Tritt über einander gehäuft. Von diesem, so wie von jungem Aufschlage und mannshohem Grase verdeckt, ziehen sich wassererfüllte Lachen und Gruben über den Bo- den hin, welche zwar häufig durchzuwaten gestatten, hier und dort aber unmässig tief einge- brannt sind. Ross und Reiter stürzen nicht selten bei sorglosem Waten kopfüber in solche Fanggruben hinein. Am andern Orte, zu anderer Zeit, auf feuchterem Boden oder in feuchterer Jahreszeit, oder dort wo der Balkenwald sich selbst von Aesten und Unterholz gelichtet hat, durcheilt das Feuer die Waldungen nur flüchtig. Nur die trockensten Halme, die trockenste Heide, die trockensten Mose und das dürrste Reisig gehen in Flammen auf, welche die glatten Stämme umspielen und züngelnd an ihrer Rinde sich emporzuschwingen versuchen. Gelingt ihnen das an dem einen oder anderen stärker bemosten Greise, so schiesst die Flamme an dem von den Aesten herabhängenden Bartmose gleich einer Rakete in die Höhe: hier, dort und wieder dort. Es gewährt diess bei dunkler Nacht einen wunderbar schönen Anblick. So abgebrannie Wäl- der gehen nicht immer ein, die Bäume bleiben leben, aber die Leere unter der Kronenbeschat- tung und das Schwarz der verkohlten Rinde mahnen noch Jahrzehende hindurch an das Ver- ‘derben, dem die Baumwelt so glücklich entging. Wo aber die Flammen Nahrung genug vor- finden, um länger zu weilen, da tödten sie auch die Stämme, welche entweder im schwarzen Verkohlungsgewande stehen bleiben , oder falls der Brand zur Saftzeit statt hatte, im Gegen- theile weiss dastehen, indem dann die angeschmorte Rinde bald abfällt und der Splint als glän- zendweisse Hülle hervortritt. Besonders imposant, ja, fürcherlich, wüthete der Waldbrand an der Südküste des Ochot- skischen Meeres in den terpentinerfüllten Strauch-Arven, welche die Felsengestade mit undurch- dringlichem Gestrüppe überziehen. Mehr als tausend Fuss über dem Meere sass ich dort zu Anfang August auf der Höhe des steil abfallenden Felsengestades, und wartete den Gang der Eismassen ab, die im Meere mit stürmischer Eile dahinflutheten. Ich spähte mit dem Fernrohr von meiner Warte, um ein sicheres Fahrwasser zu den Schantar-Inseln zu ermitteln. Hell schien die Sonne und unerträglich lästig wurden die Mücken. Ein Schmauchfeuerchen war rasch an- gemacht, um mich vor ihnen zu schützen, und ich konnte nun ungestört meinen Betrachtungen nachhängen. Plötzlich höre ich es knattern. Bevor ich mich dessen versehen, wüthet die Flamme in dem mich umgebenden Gestrüppe. Wie Strohfeuer prasselt es im Nadeldickicht empor. Ein dicker Terpentinqualm gestaltet sich bald zu russschwarzen Rauchwirbeln,, bald zu hellglän- zenden Gasfeuern, die vom Winde angefacht lustig verpuffen. Jählings bin ich von Qualm und Feuer umringt: wo ich auch hinlaufe, der Ausgang ist mir von allen Seiten versperrt, und das ‚wüthende Element drängt mich zum Abgrunde. Mit raschem Entschlusse breche ich durch den schmalsten Theil des feurigen Ringes und finde mein Heil in der Flucht. x 644 Die Gewächse Sibiriens. Eine volle Woche brannten die Höhen am Cap Ninta lichterloh und erhellten unsere dunklen Nächte mit schreckenerregender Röthe. In weiten Frontlinien rückte das Feuer durch das Arvengestrüppe der Felshöhen vor. Hinter sich liess es eine nicht einmal rauchende Wüste zurück, über die sich alsbald Grabesstille lagerte. Diekichte von Ajan-Tannen geboten dem Feuer Halt, obgleich selbst mit starken Bartmosen behangen; aber die Bäume standen im feuchten Thalgrunde. Dieses Mal hatte ich selbst wider Willen und Wunsch den Frevel verschuldet. In weni- gen Tagen, ja in wenigen Stunden vernichtete das grausige Element unermessliche Schätze, welche der Lebensprozess während eines Jahrhunderts ämsig aufgespeichert hatte. Und ge- schah es denn wohl zum ersten Male auf dieser Küste, obwohl sie unbelebt ist? Wir besitzen Nachrichten aus dem Anfange des vorigen Jahrhunderts, dass die Wälder auf den Schantar- Inseln aufbrannten'). Niemand hätte eines so selbstverständlichen Umstandes erwähnt, wenn nicht mit den Wäldern zugleich auch ihre Bewohner, die Zobel, vernichtet worden wären. Auf der Schantarischen Insel Aehae bewiesen mir die verkohlten Rinden der Bäume, dass Jahr- zehnde vor mir, und aller Wahrscheinlichkeit nach durch die Pelzjäger Kosmins veranlasst, wiederum der Wald abgebrannt war. Auch die Halbinsel Ukurundü traf ich von vernichten- den Waldbränden verwüstet. Das Alles an der überschwenglich feuchten Südküste des Ochot- skischen Meeres. Je nach Zeit und Umständen ist die Gefahr eines Waldbrandes sehr verschieden; indessen’ hauste der Waldbrand, wie gesagt, an den feuchten, nebligen Südküsten des Ochotskischen Meeres lichterloh, obgleich freilich zur günstigsten Jahreszeit und auf den Höhen im terpen- tinhaltigen Reisig der Strauch-Arve gross genährt. Ich hatte das nicht für möglich gehalten, da ich den Einfluss kannte, den die Luftfeuchtigkeit ausübt, da ich wusste dass in Sitcha aus- gebreitetere Waldbrände fast unmöglich sind, während doch im benachbarten Kadjak das Feuer vorsichtige Aufsicht erheischt’). Der eben erzählte, von mir selbst erlebte Fall mag andeuten, wie leicht im kontinentalen Inneren Sibiriens aus jedem Feuerchen, das der Nomade sich zurecht legt, ein verwüstender Waldbrand heranwachsen kann, in welchen unermessliche Strecken hineingezogen werden. Für viele Gegenden dürfte der Ausspruch wohl Geltung haben, dass nur noch in den Sümpfen wahrhafter Urwald sich findet. Die meisten Waldbrände sind aber Folgen absichtlichen Zündens (päly), sind Erweiterun- gen der Brände, welche angestiftet werden, um vorjähriges Gras, auch wohl Strohhaufen und Stoppel abzusengen, damit unter der Asche hervor ein safliges, üppiges Gras emporgelockt oder das Unkraut und Ungeziefer vernichtet werde. Da für die in den Gebirgsöden wandernden Nomaden nichts wichtiger ist, als nahrhafte Futterplätze für die Pferde, so ist es zu einer gleichsam heiligen Sitte geworden, auf einer Frühjahrswanderung mit Grasbränden Abschied !) Müller bespricht die Waldbrände von 1746 und 1718 auf der Grossen Schantar-Insel. ?2) Vergl. auch Radde (Beitr. z. Kenntn. d. Russ. Reiches, Bd. XXIII, p. 603). Die Waldbrände. 645 zu nehmen von solchen Rastplätzen, an welche Niederungen stossen, die mit hohen vorjähri- gen Gräsern oder Geröhrigt bewachsen sind. Ueber dem Winde steckt man sie in Brand; aber mit Sturmeseile fliegt die Flamme flackernd und prasselnd über die Fläche fort, auch wenn die Luft still ist; denn durch die Hitze bildet sich ein aufsteigender Luftstrom, und die umgebende Luft stürzt als Wind dem Feuer zu und facht es an. Schon im selben Jahre wächst die saftig- ste Weide empor statt des oft 4 und mehr hohen, scharfen Heues, das den Boden dicht be- deckt. Da die Steppenbrände schon früh im Jahre angelegt werden, so gebietet ihnen übrigens glücklicher Weise der an den Steppenrändern im Schutze des äussersten Buschwerkes sich häufende Schnee gewöhnlich rechtzeitig Halt. Also nicht blos Sorglosigkeit der Nomaden, Pelzjäger und Ansiedler, sondern im Gegen- theile eine gewissermassen aufopfernde bewusste Anstrengung zum Besten anderer Wanderer, welche später desselben Weges ziehen dürften, trägt zur Vernichtung der Urwälder bei. Unter den dortigen Verhältnissen Schonung zu predigen oder gar dahin zielende Gesetze zu erlassen, heisst den Prediger in der Wüste spielen wollen. Sorglos fällt der Sibirier die schönste Ceder (Arve'), den schönsten Faulbaum, um nur auf die leichteste Weise zu ihren Früchten zu ge- langen, die, schönste Tanne, um seinen Rennthieren bei tieferem Schnee die Bartmose zu bie- ten. Er lacht den überklugen Ermahnungen in’s Gesicht, weil er täglich erlebt, wie winzig klein die Vernichtung durch Menschenhand gegenüber dem Wüthen der Elemente ist. Er würde uns sogar dann noch verlachen, wollten wir ihm Gegenfeuer anzuschüren empfehlen, die doch den nordamerikanischen Wilden so geläufig sind. Indem aber der Mensch sich des Feuers bemächtigt hat, greift er als einsamer Nomade schon tief in den Haushalt der Natur, in die Physiognomie der Landschaft ein. Es ist eben in dieser Hinsicht nicht wahr, obgleich so oft wiederholt, dass der Wilde nur in Abhängigkeit von der Natur lebe. s Unvergleichlich langsamer und erst dann, wenn eine dichtere Bevölkerung sich an den Flüs- sen zusammenzuziehen beginnt, entstehen die kleinen Lichtungen um die Ansiedlungen herum, von denen aus allgemach der Wald durch die Axt weiter zurückgedrängt wird. So auch an den grossen Strassen, wie z. B. zwischen Krasnojarsk und Irkutsk. Nichtsdestoweniger muss überall wo die Feldkultur steigt, das Feuer immer mitwirken, damit der Urwald siegreich be- zwungen werden könne. So hat es in ganz Europa begonnen, bis Holzmangel und Holzwerth der Verwüstung des Waldes Einhalt thaten. In Europa hat sich das Niederbrennen des Wal- des zu Acker und Wiese in den waldreichen Norden und in einzelne wildere Gebirge zurück- gezogen. In Nord-Amerika ist es die herrschende Methode, und in Sibirien haben wir trotz aller bisherigen wilden Waldbrände ihren Einzug erst von der Zukunft so eigentlich zu er- warten’). 0) Schon zu Pallas Zeiten (Reise II, p. 231 war es verboten, die Arven zn fällen. 2) Noch in unseren Ostseeprovinzen Russlands finden wir einzelne Gegenden, in denen das in Finnland und Skandi- narien so beliebte «Svedjen» im Gange ist. In den Alpen von Krain und Steiermark ist es auch noch bis in die neuere Zeit geübt worden. 646 Die Gewächse Sibiriens. 2 Es wird gegenwärtig als Thatsache angenommen, dass die Natur in den Waldungen auch eine Art von Wechselwirthschaft betreibe. Gestützt auf Ausgrabungen, insbesondere in den zum Torfbetriebe ausgebeuteten Moren, ist man zu der Ueberzeugung gelangt, dass deren ausge- dehnte Flächen fast immer über früheren Wäldern lagern. An vielen Orten ist erwiesen, dass ganze Generationen von Wäldern unter dem Torfmose begraben liegen, dass Nadel- und Laub- Waldungen hinter einander auf demselben Platze folgten, dass die verschiedenen Baumarten, die zu einer jeden dieser beiden Abtheilungen gehören, sich wiederum unter einander ver- drängten, dass z. B. Buchen auf Birken folgten u. d. m.'). Auf diese Beobachtungen stützte sich nun auch bald der Schluss, der Mensch müsse es halten wie die allweise Natur, und der Forst- wirth seiven Wald nicht anders behandeln als wie der Ackerwirth sein Feld: er müsse Wech- selwirth werden. Denn es sei dieser Baumwechsel zu vergleichen dem Fruchtwechsel des Acker- baues; nur dass sich dieser Wechsel über Jahrhunderte ausdehne und daher selten erkenn- bar sei. a Verweilen wir etwas bei diesem Gegenstande, und suchen aus den Urzuständen Sibiriens unser Scherflein zur Lösung der angeregten Fragen beizutragen. Auch unsere akademischen Urreisenden, welche Sibirien in noch viel ursprünglicherer Gestalt sahen, als es jetzt ist, brachten die Nachricht mit, dass dort, wo früher Nadelwald ge- standen, sich Birkenwald einfinde. Es ist das seitdem unseren Reisenden häufig nachgespro- chen, aber auch vielfach, in Sibirien sowohl als in anderen nordischen Ländern, nachbeobach- tet worden’). An dieser Thatsache lässt sich nicht zweifeln; zumal Aehnliches in allen Welt- theilen gesehen worden ist”). Auch ich muss diese Thatsachen nach meinen in Sibirien ange- In den Ardennen, wo schon aller Wald abgetrieben ist, fand ich (1862) die Ueberbleibsel des alten Brauches noch als Kasenbrennen vor, welches bis zu völliger Erschöpfung des Bodens, auf 20 bis 25 Jahre, geübt, aber mehr und mehr aufgegeben wird. l) Steenstrup’s Ermittelungen, dass in Sceland vor Zeiten die Kiefer durch die Eiche und diese durch die Buche verdrängt worden, sind durch Vaupell bestätigt, aber dahin abgeändert, dass vor der Buche die Birke dort herrschte, mit welcher zugleich Eichen und die gegenwärtig ganz verschwundene Kiefer vorkamen (Griesebach, Jahresbericht 1851, p. 12). 2) Hofmann (der nördliche Ural und das Küstengebirge Pae-Choi, 1856, p. 189) meldet aus dem nördlichen Ural: Die Himbeere ist der erste Strunch, der sich auf einer solchen Brandstätte ansiedelt; ihr folgen Vogelbeeren, Ellern, Birken und anderes Laubholz; und erst, wenn diese den Boden wieder belebt haben, stellen sich die Kiefer und an- dere Nadelhölzer ein. Hill (Reise in Sibirien, deufsch von Fort, I,d. 219) z. B. sah angenehmes Gehölz von jungen Birken und Spros- senfichten, das man in Cauada «vom zweiten Wuchs» genannt haben würde; man versteht darunter, so fährt er fort, des junge Holz, das an der Stelle niedergebrannter oder geschlagener Waldungen wächst und stets von anderer Gattung ist, als die verschwundenen Bäume. Auch aus Norwegen, aus Finnland, ist dasselbe berichtet worden. Sagos’kin bemerkt als eine beachtenswerthe Thatsache, dass in unseren Nordamerikanischen Colonien, am Ausflusse des Kwichpak, an Stelle der auf den Höhen abgebrannten Tannen, Birken aufgeschossen seien. 3) So erzählt Prinz Max (Reise I, p. 34, Anm.), dass ein natürlicher Wechsel statt finde, und nach abgehauenen Ei- chen und anderem Laubholz Nadelholz aufschiesse, oder umgekehrt. Aug. St. Hilaire (Bronn, Gesch. d. Natur. II, p. 59) erzählt, dass wenn an der Ostseite der Andeskette ein Ur- wald aus Bigonien, Caesalpinien, Cassien, Mimosen, Bauhinien, Palmen, Bambusen u. s. w. wiederholt niederbrennt, an der Stelle jener Riesenbäume und Lianen ein grosser Farren, Pteris caudata, aufwächst, und eine klebrige, stinkende Gras- art, Tristogis glutinosa, den Boden überzieht, welche kaum einigen anderen Pflanzen dazwischen aufzukommen gestatten. Die Wechselwirthschaft der Natur in den Urwaldungen. 647 stellten Beobachtungen bestätigen. Ausdrücklich muss ich aber die Lehre zurückweisen, dass es jedesmal der Fall sei, wie wohl behauptet wird, sondern ich halte es für eine Ausnahme von der Regel. Es traf sich gerade, dass, wo ich im Bereiche der grossen UÜrwaldungen Gelegenheit hatte ältere Brandstätten und das Emporschiessen neuen Waldes auf ihnen zu beobachten, ich fast ausschliesslich die früheren Nadelholzarten von Neuem dieselben Flächen bedecken sah. Kiefern, Lärchen, sibirische Edeltannen sah ich in schönstem Schlusse, nicht selten in völlig ungemisch- ten Beständen als schlanken Stangenwald aus der Asche ihrer Väter hervorgehen'), und das selbst dort, wo in den umliegenden Wäldern Birken sich gern eingesprengt zeigten. Betrachten wir also die Sache näher, so ergibt sich, dass keineswegs die jetzt vielberu- fene Wechselwirthschaft der Natur in Betreff der Waldungen vorwaltend herrscht, sondern vielmehr das Gegentheil. Wie sollte dem auch anders sein? Findet man denn nicht sogar die- selben Gräser und Blumen, findet der Botaniker nicht seine Seltenheiten stets an demselben Orte wieder? Es liegt keineswegs in der Natur der Dinge, dass ein solcher Wechsel der Baum- arten stattfinden müsse. Eine jede Baumart macht gewisse Ansprüche an den Boden, den Un- tergrund, die Feuchtigkeit, an Licht, an den Schutz, sowohl vor Wind und Wetter als vor Sonnenschein, vor überwuchernden Pflanzen und dergleichen mehr. Eine jede Baumart gedeiht und vermehrt sich, alle anderen verdrängend, bis zur Alleinherrrschaft, dort wo sie die ihr eigenthümlichen Ansprüche am besten zu befriedigen vermag. Daher auch die grosse Einför- migkeit der Waldungen im Norden. Wenn die Bäume an derselben Stelle umstürzen und vermodern, wo sie gewachsen sind, werden dem Boden nicht die Bestandtheile entführt, welche den Baumkörper zusammensetzen, wie das mit unsern Feldern und Wäldern geschieht, von denen wir abführen, was auf ihnen gewachsen ist; und durch das Wachsthum und Hinfallen der Bäume, selbst wenn es sich durch viele Jahrhunderte wiederholt, wird der Boden im Allgemeinen nicht ungeschickt für die bis- her auf ihm erwachsene Baumart; im Gegentheil scheint er gewöhnlich um so geeigneter zu werden für die eigene Brut, welche aus dem überall reichlich verschütteten Samen auch überall emportreibt, aber freilich nur dort Gedeihen gewinnt, wo sie nicht unterdrückt wird. Im Ur- walde sieht man oft inmitten alter Riesen eine lange Reihe von jüngerem Nadelholze vollkommen gleicher Grösse und gleichen Alters schnurgerade hinter einander stehen, als wären diese Bäume aus einer Reihensaat emporgekommen. So oft ich näher nachsah woher das rühren mochte, 1) Nahe von Jenisejsk sah ich ein unübersehbares Walddickicht etwa vierzigjähriger Edeltannen, inmitten welcher die abgestorbenen Stämme der abgebrannten Generation emporragten. Bei Techepanda am Aldan musste der Kieferwald zu Kosmin’s Zeiten, als er dort eine kleine Niederlassung für die Amerikanische Compagnie gründete, niedergebrannt sein, denn ich fand die ganze Waldung durch ein zwanzig- jähriges Dickicht junger Bäume besetzt; und zwar offenbar dieselben Bäume wie früher, nämlich Kiefern und Lärchen, gleich wie die nicht abgebrannten Waldungen der Umgebungen. Am Dolgyku dagegen hatten sich die Kiefern ganz ungemischt, in dichtem Schlusse, auf dem früheren Kiefernwalde erhoben, und noch standen inmitten der Jungen, die einzelnen alten Ueberständer, welche den Samen verstreut hatten. Birken kamen nur sehr selten auf, dort wo die Rän- der des Waldbrandes Niederungen berührten. Am Liwer (des Amur) fiel mir auf einer Brandstätte auf, dass der junge Aufschlag zur Hälfte aus Birken und Lärchen bestand: eine Vergesellschaftung zu gleichen Antheilen, welche nicht gar häufig ist. 648 Die Gewächse Sıbiriens. fand ich, dass die Bäume, auf dem hingefallenen und vermoderten Leibe eines Vorfahren, gleichzeitig Wurzel gefasst hatten. Durch ihn hindurch drangen die Wurzeln erst in späteren Jahren in den Erdboden hinein, und standen, sobald sich die verwesende Unterlage gesackt hatte, über der Erde empor. Hie und da hatte die Nachkommenschaft sich so rasch zum Be- erben eingestellt, dass sie ausgehen musste, weil ihre Unterlage, die Leiche, später zusammen- sank und ihre Wurzeln in der Luft schweben blieben. Im Hochwalde von Lärchen sah ich oft den dichtesten Aufschlag der jungen Brut derselben Baumart. Doch wer hätte wohl in unseren Ostseeprovinzen nicht gesehen, wie in früheren Tannen- wäldern, die dem Viehe zur Weidenutzung eingeräumt worden, hinter jedem alten Stummel durch ihn geschützt und offenbar auch durch dessen Zerfallen genährt, junge Sprösslinge der- selben Tanne wieder emporsprossen. Oder wer könnte daran zweifeln, dass dort, wo sich die Kiefer auf dürren Sanddünen angesiedelt hat, der Kiefer nicht gleichfalls Kiefern vorangingen, und wiederum Kiefern folgen müssen, die im Schutze der vorangehenden Generation nur um so freudiger gedeihen. Für jede andere Baumart sind solche Sanddünen zu dürr; käme auch dieses oder jenes Pflänzchen anderer Art auf, so kümmert es, und wird von den freudiger ge- deihenden Kiefern erstickt. Ich habe in Aldan-Gebirge auf den Brandstätten früherer Kiefer- wälder Kiefern, auf denen früherer Lärchenwälder Lärchen im allerdichtesten Schlusse empor- schiessen gesehen. Will ich etwa damit sagen dass dort wo jetzt Urwälder stehen, auch schon seit Jahr- tausenden stets dieselben Baumarten in regelmässig auf aneinder folgenden Generationen sich ausgesäet haben, aufgewachsen sind, alterten, vermoderten, wiederum aufwuchsen? Wenn es sich darum handelt, eine Regel aufzustellen, so dürfte, glaube ich, diess aller- dings im Urzustande die Regel sein, nämlich für Nord-Asien und Nord-Europa. Wie erklären sich aber dann die häufigen Ausnahmen, die man beobachtet? Ich schreibe sie vorzüglich dem Eingriffe des Menschen in das Getriebe der Natur zu. Betrachten wir voran die Waldbrände, die er anstiftet. Wie schon gesagt, habe ich auch nach Waldbränden Bäume derselben Art, welche früher dort wuchsen, entstehen gesehen, ob- gleich es doch wohl häufiger anders ausfallen dürfte. Der Grund, weshalb der Nachwuchs bald so, bald anders ausfällt, scheint mir vorzugsweise in der Jahreszeit verborgen zu liegen, in welcher es gebrannt hat. Auf diejenigen Waldbrände welche wie gewöhnlich zur trockensten Jahreszeit, oder in der Mitte des Sommers stattfinden, folgen gern Birken. Die Saaten dieses Baumes reifen zur selben Zeit, und streuen sich, vermittelst ihrer Flughaut weit und breit aus; sie mögen die Aschendüngung und keimen alsbald freudig, zumal wenn bald darauf Regen fällt. Allerdings setzt das aber das Vorhandensein alter Saatbäume in der Gegend voraus. Im weiten Umkreise um Krasnojarsk herum sah ich am entschiedensten die Verdrängung der Lärche durch die Birke. Alte abgestorbene Lärchenbäume von 3’ Durchmesser, umgeben vom dichten Aufschlage junger Birken, ohne eine Spur von Lärchen-Nachwuchs, waren die einzi- gen aber bewährten Zeugen für die Umwandlung, welche die Zeit hier im Gefolge des Nieder- brennens zu Aeckern gebracht hatte. Wechselwirthschaft der Natur in den Urwaldungen. 649 Es ıst das, scheint mir, die Ursache, weshalb in Westsibirien nebst der aus ihren Wur- zeln schlagenden Espe die Birke mehr und mehr den Vorrang gewinnt, indem sie dem wilden Ackerbau folgt. Schon vor Jahrhunderten scheint diess von den sibirischen Ackerbauern finni- schen Stammes durchgefühlt worden zu sein, indem sich bei ihnen die prophetische Sage ent- spann: dass, so wie in ihren Wäldern der «weisse Baum» auftrete, auch alsbald der «weisse Zar» sie unterjochen werde. Und siehe, im 16° Jahrhunderte erschien die Weissbirke inmit- ten der Nadelwälder, und mit ihr das erobernde Russenvolk des «weissen Zaren»). Auch wirkt hier eine zweite Ursache mit, nämlich eine Vermehrungsweise der Birke, die sie im Urzustande nicht kennt, und welche der Mensch mit sich bringt. Ich spreche vom Stock- ausschlage, den das Laubholz treibt, sobald.es vor dem Eintritte höheren Alters gefällt wird, zumal es erwiesene Thatsache ist, dass die Birke im Osten bei höherem Alter Stockausschlag gibt als in West-Europa. Endlich verlangen die jungen Sämlinge der Nadelhölzer in ihrer Jugend Schutz; weshalb sie auch in den kleinen Lücken des Urwaldes in dichtestem Schlusse in die Höhe gehen, wäh- rend die Lichtungen, mit welchen der Ackerbauer sich auszubreiten strebt, für das junge Na- delholz meist zu oflen stehen. Aber dadurch, dass die Birken mit ihrem durchsichtigen Schat- ten dem Nadelholze eben diesen nöthigen Jugendschutz gewähren, ohne es unterdrücken zu können, sehen wir auch wiederum die Umwandlung einiger Birkenwälder in Nadelwaldung häufig vorbereitet. Auch ist in den Niederungen der Steppen-Ebenen die Birke nicht selten der einzige Baum, der in dem lockeren ungeschützten Boden fortzukommen vermag. ‘ Wo der Mensch die Waldungen nicht durch Feuer, sondern, die Axt in der Hand, lich- tet, gestaltet sich die Erneuerung des Waldes wiederum anders. Indessen ist die Reihenfolge dieser Vorgänge in Europa bekannt genug, und wir wollen es dabei bewenden lassen, dass wir davor warnen, von dem Hergange in unseren Kulturländern ohne Weiteres auf einen ähnlichen in den Urwäldern zu schliessen. Es scheint sich die Wechselfolge der Baumarten sogar in den Urwäldern Sibiriens anders zu verhalten als in denjenigen tropischer Gegenden, wo nach den Beschreibungen die ich kenne, die Brandstellen von Unterholz, Buschwerk, Dorn- und Rankgewächsen, brennnesselartigen Kräu- tern, Farren und Grasarten derart überwuchert werden dass ein oder mehre Menschenalter darüber vergehen, bis sich Waldsämlinge wieder anzusiedeln vermögen’). Gelingt es in Sibi- rien, zumal in dessen südlicheren Theilen, den Bäumen nicht, rasch nach erfolgtem Brande Fuss zu fassen, so sehen wir nun vorzugsweise die Preusselbeere und Blaubeere, auf Mosmoo- ren die Schellbeere den Boden wuchernd überziehen und lange Jahre ihre Herrschaft behaup- ten. Die Himbeere auf Waldboden, das Epilobium auf torfigem Boden stellen sich bekanntlich dann auch gern ein. Werden die Beerenkerne in solchen Fällen wirklich vorzugsweise durch Vögel ausgestreut? — 1) Ortegectzensıa Zanneru, 1847, Orta. VII, crp. 131. 2) Ich verweise hier namentlich auf die Schilderung in Pöppig’s Reise, I, 1835, p. 398. Middendorif’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1 Th. 82 650 Die Gewächse Sıbiriens. Uebrigens lässt sich nicht verkennen, dass auch in Sıbirien die Waldbrände zu den wich- tigsten Hebeln der Natur gehören, vermittelst welcher eine gewisse Vielartigkeit in den Wal- dungen zu Stande kommt. Ursprünglich sind Urwaldungen entsetzlich eintönig. Tage-, wochen- lang reist man in den flacheren Gegenden durch Wälder derselben Holzart, welche alle übri- gen Bäume unterdrückt zu haben scheint, und unter ihrem Schirmdache sogar alles Gesträuch erstickt. Wo es hoch kommt, lösen ausgedehnte Bestände zweier oder dreier Holzarten, welche sich ungemischt erhalten, einander ab. Nach den Bränden kommen raschwüchsige Gesträuche empor und wenigstens an den Rändern der Brandstätten schiessen Bäume verschiedener Arten, untermischt, in die Höhe. Die grösste Mannigfaltigkeit der Bestandtheile des Waldes wird aber jedenfalls durch die ersten Anfänge des Kornbaues hervorgerufen. Die kleinen Flächen Landes, welche zu verschie- denen Jahreszeiten, in verschiedenen Graden der Lockerung, Begrasung oder Erschöpfung vom Pflluge verlassen werden, bewachsen in verschiedenster Weise und mit dem verschiedenartig- sten Gehölze, so dass Waldtheile welche dieses Ursprunges sind, durch ihr vielgestaltetes Ansehen entschieden von demjenigen der sie umgebenden Urwälder abstechen. Wo aber der Boden durch die Kultur erschöpft wurde, da ist er oft nur allein fähig, Polytrichum- und ähn- liche Moose zu erzeugen; Wacholder, Ellern, Weiden und andere genügsamere Strauch- und Baumarten finden sich mit der Zeit ein, und erst in deren Schutze wachsen mit der Zeit Wal- dungen edlerer Baumarten in die Höhe. Der Zusammenhang zwischen Klima und Baumwuchs. In der Regel scheitern die Versuche, unsere Obstgärten mit ausländischen Fruchtbäumen zu besetzen, unsere Landschaften durch eine grössere Vielartigkeit fremdländischen Laubes zu beleben, an der Rauhigkeit unserer Winter. Ist es uns nichtsdestoweniger nach unzähligen Verlüsten gelungen, so manchen seltenen Baum durchzubringen, und gewährt sein vortreflli- ches Gedeihen uns schon Sicherheit dafür dass er nun endlich vollkommen eingebürgert sei, so sehen wir gar oft durch die Strenge eines ungewöhnlich kalten Winters unsere Lieblinge mit einem Schlage vernichtet. Nachdem solche seltene Zierden des Landes 10, 15 ja 20 Jahre sich eingewurzelt, von Sommer zu Sommer üppiger grünten und vortrefllicher gediehen, tödtet sie der eine Kältegrad um den im gegebenen Winter der Frost die äusserste Kälte früherer Winter überstieg: bald hat ihn darin seine längere Dauer, bald das Fehlen hinreichenden Schneeschutzes, bald ein plötzlicheres Hereinbrechen unterstützt. Nach so bitteren Erfahrungen liegt uns wohl nahe genug, den Baum auch im Winter unter dem Einflusse der Lufttemperatur zu wissen und die Strenge der Winter dessen zu be- schuldigen dass im Hochnorden das Gedeihen der Bäume beeinträchtigt wird und dieselben endlich jenseit der Baumgränze nicht aufzukommen vermögen. Wir haben uns schon bei Gelegenheit der Betrachtung der Baumleichen an der Wald- gränze gegen diese uns beherrschende Ansicht aufgelehnt, und wenn es wahr ist und wahr Gefrieren der Bäume. 651 bleiben muss dass, von den Tropen gegen den Pol vorschreitend, wir allmälig eine Menge von Pflanzen hinter uns zurücklassen die uns nicht zu folgen vermögen weil die kalten Winter sie verderben, so ist es andererseits eben so wahr dass eine Menge anderer Pflanzen auch von der äussersten Winterkälte unseres Erdballs, unmittelbar, vollkommen unberührt bleibt. Vornehm- lich gehört die reiche Flora des Poles äusserster Winterkälte — die perennirende Flora von Jakutsk — hierher, welche wohl ein paar Hundert von Pflanzen umfassen mag. Diese ertra- gen unbeschadet den äussersten Frost von — 50° R. Eben so wenig werden sie dadurch be- rührt dass die Kälte während der drei Wintermonate durchschnittlich dem Gefrierpunkte des Quecksilbers nahe bleibt.') Mehr oder weniger, geben alle Pflanzen Nord- und Ost-Sibiriens den eben bezeichneten an Widerstandsfähigkeit, gegenüber dem äussersten Froste, sehr wenig nach, und es wird eine dankbare Aufgabe sein diejenige bedeutende Anzahl unter ihnen welche auch in Europa wachsen besonders herauszuheben. Diese sind alle in Europa unzweifelhaft winterfest. Im Angesichte dieser Thatsachen wäre die, lange Zeit herrschende und bis heute fort- gesetzte Behauptung vieler unserer anerkanntesten Pflanzenphysiologen, °) dass der Zellen-In- halt sobald er gefriert die Zellen-Wandungen sprenge, und die Pflanze dadurch getödtet werde, fast lächerlich gewesen; ja sie ist es im vollsten Maasse in dem Augen jedes naturwüchsigen Sibiriers. Wie ich schon früher berührt habe, °) friert im Winter das Holz der auf dem Stamme stehenden lebenden Bäume dermaassen durch und durch, dass es härter als Eisen zu sein scheint, und der Sibirier nicht anders als wenn ihn die äusserste Noth dazu zwingen sollte, sich daran machen wird, einen dermaassen hart gefrorenen Baum fällen zu wollen. Bei solcher Arbeit springt die, ihrerseits durch den Frost spröde gewordene, Axt wie Glas. Nichtsdesto- weniger war es zur Zeit der ärgsten sibirischen Fröste unsere tägliche Aufgabe, wie diejenige jedes dortigen Nomaden, das zu unserer Feuerung nöthige Holz zu fällen. Auch geht das mit der grössten Leichtigkeit vor sich, wenn man sich gehörig stammtrockenes Holz zu wählen gewusst hat. Lebendes Jung- oder Buschholz war zu der Zeit in Sibirien gleichfalls äusserst spröde und brüchig. Doch bedarf es um diese Erfahrung zu machen, keiner Reise nach Sibi- rien, da jeder strengere Winter dasselbe auch in Livland zu erleben gestattet; ja die Pflanzen- physiologen welche wohl wissen dass viele tropische Pflanzen schon durch Temperaturen ge- tödtet werden welche über dem Gefrierpunkte stehen, hätten sich mit diesem indirecten Be- weise begnügen können, dass nicht das Zerreissen der Zellwandungen den Tod verursacht. 1) Vergl. dieses Bandes p. 343, 347. 2) Noch neuerdings hat Nägeli (Sitzungsber. d. Bayer. Akademie d. Wissensch. 1861, p. 264) derartige Behauptun- gen eines John Hunter, Schacht und Anderer in einer besonderen Abhandlung widerlegen müssen, und das Widersin- nige von Schacht’s Behauptung, dass die Rinde als schlechter Wärmeleiter die lebenskräftigen Gewebe vor dem Ge- frieren schütze, hervorgehoben. Man bedenke doch wie ungeheuer, wie anhaltend die sibirischen Fröste sind! Haben denn Göppert’s genaue Temperaturmessungen in Baumstämmen nichts bewiesen? Jetzt wo das Vorstehende zum Druck befördert werden soll finde ich sogar dass neuerdings Becquerel in den Comptes rendus de l’Acad. de Paais, 1860, p. 136, vermittelst seines electrischen Thermometers das Gefrieren der Baumstämme auf das Genaueste verfolgt und nachgewiesen hat, dass das Erkalten des Innersten nur äusserst langsam stattfindet. 3) Vergl. dieses Bandes p. 347. 652 Die Gewächse Sibiriens. Bin ich demnach mit der eben (p. 651, Anm. 2) eitirten Arbeit Nägeli’s im Uebrigen vollkommen einverstanden, so habe ich seinem Schlusse doch noch eine Erläuterung hinzuzu- fügen. Er bleibt nämlich dabei stehen, «dass wenn einmal ein Gewebe vollkommen gefroren «ist, es für die Wirkung ganz gleichgültig sei, ob dasselbe nach wenigen Stunden oder nach «Tagen und Wochen wieder aufthaue, und ob der gefrorene Theil einer Kälte von — 2° oder «— 20° ausgesetzt sei.» Die Dauer des Frostes halte ich im vorausgesetzten Falle allerdings für gleichgültig, nicht aber den Grad des Frostes. Man braucht nur das erschütternde Knallen angehört zu ha- ben welches die sibirischen Wälder zur Zeit des Beginnes plötzlich hereinbrechender Queck- silbergefrierfröste erfüllt, um zu verstehen was die forstmännischen Ausdrücke: Eisspalten, Frostklüfte u. s. w. eigentlich zu bedeuten haben. Die an Dichtigkeit und Gefüge vollkommen verschiedenen Schichten des Holzkörpers haben verschiedene physikalische Ausdehnungsfähig- keit und werden von einander gerissen. Dieses durch die mechanische, zusammenziehende Wirkung der Kälte bewirkte Bersten des Holzes wirkt beim Wiederaufleben des Baumes im Sommer überaus schädlich auf dessen Lebensthätigkeit zurück. Ist doch schon für unseren un- bedeutenden Winterfrost durch minutiöse Versuche nachgewiesen worden dass er den Umfang unserer Bäume zeitweilig verringert. Wir sehen also dass die Bäume Sibiriens nicht nur einen vollständigen Winterschlaf hal- ten, einen Winterschlaf, der erfahrungsmässig in künstlicher Weise durch mehre Jahrgänge verlängert werden kann ') — sondern sogar während des Winters durch und durch und bis auf die tiefsten Wurzeln mumificirt, besser gesagt einbalsamirt dastehen. Ihre im Eisboden einge- betteten Wurzeln befinden sich ja in gar keinem Zusammenhange mit der inneren Erdwärme, wie das bei uns der Fall ist; ihr sommerliehes Erwachen ist lediglich auf das Eindringen der Sonnenwärme von oben nach unten angewiesen. Es würde zu den glänzendsten Experimenten gehören, wenn die Akademie veranlassen wollte, dass derart steifgefrorene Exemplare etwa im Scherginschachte, als im sichersten Eiskeller niedergelegt, eines nach dem andern in Zwi- schenräumen von etwa 5 Jahren emporgebracht und verpflanzt würden. Bisher lässt sich kein Grund einsehen warum dergleichen, in scheintodter Unempfindlichkeit befindliche Frostleichen verschiedener Bäume nicht auch nach hundertjährigem Schlafe wieder grünen sollten. Wann beginnt nun das alljährliche Erwachen der gefrorenen Pflanzen? Es versteht sich von selbst dass zuvor der Baum wenigstens aufgethaut sein muss, damit der Saft in Bewegung gerathen könne. Dass, wie gewöhnlich angenommen wird, dieses nicht früher eintreten kann als bis die mittlere Temperatur der Luft sich über den Gefrierpunkt erhebt, ist grundfalsch. Für das Erste schon deshalb weil der Pflanzensaft nicht Wasser ist, sondern eine wässrige Lösung deren Gefrierpunkt eben so wohl niedriger wie auch höher liegen kann als derjenige des Wassers. Niedriger für die salzigen Lösungen; höher für die Pflanzenschleime, harzigen Säfte der Nadelhölzer u. d. m. für welche es genügt, eine Verdickung durch Gestehen voraus- !) Fries (A. Hornschuch’s Archiv Skandinav. Beiträge, I, 1845, p. 181 u. ff.) führt aus einer mir unbekannten Quelle den in Demidov’s Keller vergessenen Apfelbaum, der erst im zweiten Frühjahr verpflanzt wurde, als Beweis an. Das Knospen gefrorener Bäume und Sträucher. 633 zusetzen. Mir ist nicht bekannt dass zur Feststellung dieses Umstandes directe Versuche ange- stellt worden sind; jedenfalls lehrt aber die Erfahrung dass in Europa die verschiedenen Pflanzen- Arten bei verschiedenen Temperaturen zu erneuerter Frühjahrsthätigkeit erwachen, dass eine jede unter denselben bestimmte Temperaturgrade abwartet, und dass diese Temperäturen meist nur. wenige Grade über dem Gefrierpunkte liegen. So mathematisch genau als Manche es uns glauben machen wollen, wird es nun allerdings um diesen sogenannten Vegetations-Nullpunkt jeder Pflanze auch nicht stehen, sondern zu verschiedenen Zeiten und unter verschiedenen Um- ständen wird es sich auch wohl verschieden verhalten. Wahrscheinlich spielt die jedesmalige dünnere oder gesättigtere Beschaffenheit des Pflanzensaftes dabei eine wichtige Rolle. Ist doch bei uns in Livland kaum eine unserer Kulturpflanzen so empfindlich gegen Frost als der Kohl im Frühjahr; dagegen er im Spätherbst ohne Schaden zu leiden tüchtige Fröste erträgt. In Sibirien musste ich in Bezug auf das Gefrieren und Wiederaufthauen der Pflanzen die überraschendsten Erfahrungen machen. Im ersten Bande dieses Reisewerkes (Theil 1, pag. 8) findet man dass ich in der letzten Woche des April, gleich wie in der ersten Hälfte des Mai, im Taimyrlande am Flüsschen Bo- ganida, unter 70° n. Br. mich noch von entschiedenen Wintertemperaturen umgeben fand. Morgens und abends war es selten weniger als 12°, häufig bis über 20° kalt, und selbst der andauernde helle Sonnenschein vermochte die Schattenwärme der Luft nicht über durchschnitt- lich 10° Frost zu erheben. Nur an einzelnen Tagen, den wärmsten, erhob sich nach Mittag das Thermometer bis auf 6° Kälte. Zehn Tage früher, am 14. April n. St., befand ich mich am Jenis’ej, beim Kirchdorfe Düdino. Dieses liegt zwar nur 3 Breitengrade südlicher als jener Ort der Boganida, allein die zehn Tage zurück machten sich doch im vollsten Maasse geltend; die Landschaft lag hier noch tiefer in Winterlichkeit begraben, und der helle Schein der fast ununterbrochen über dem Horizonte weilenden Sonne vermochte dennoch die Lufttemperatur im Schatten nicht über 16° bis 20° R. Frost während der wärmsten Mittagsstunde zu erheben. Vor und nach dieser Stunde hielt sich das Thermometer recht regelmässig zwischen — 25 bis —30°R. Ich machte mich auf, die Gegend zu mustern. Wo sich der Schnee gesackt hatte, oder vom Winde abge- fest war, da brachen die hervorragenden Aeste der Strauchweiden, über die ich fortrutschte, unter meinen Schneeschuhen wie Glas. Sie waren steif gefroren und auf dem Bruche sichtlich von eisigem Safte durchsetzt. Plötzlich halte ich ganz überrascht inne, denn vor mir gucken, theils unmittelbar aus dem Schnee, theils nicht mehr als 14 Zoll über die Schneefläche her- vorragend, silberweisse Weidenkätzchen, im Glanze vollendeter Entwickelung hervor. Nur ein paar Zoll tiefer abwärts im Schnee waren dieselben Zweige, die diese Kätzchen trugen, unter- halb wiederum steif gefroren; um so mehr aber die ganz im Schnee begrabenen Aeste, der Stamm und die Wurzeln des Strauches. Diese Kätzchen waren also dadurch zur Entwickelung gelangt, dass ein Endchen von nur zwei, ja an einzelnen Zweigelchen von nur einem einzigen Zoll Länge im Scheine der Sonne zum Aufthauen kam, und dieser Stummel selbstständig zu eben, ja sogar aus den eigenen Nahrungsvorräthen seine im letzten Sommer vorgebildeten 654 Die Gewächse Sibiriens. Knospen weiter zu entwickeln begonnen hatte. Während wir bei uns an einen vollständigen Kreislauf der Säfte, der seinen Beginn in den äussersten Wurzelfäserchen nimmt, zu denken gewohnt sind, zeigt uns in diesem Falle Sibirien die Selbstständigkeit jeder Pflanzenknospe als Individuum für sich, in grösster, unabweislicher Entschiedenheit. Und wie gering war die veranlassende Ursache welche diesen Entwickelungsprocess in so zartem Gebilde einzuleiten vermochte. Allerdings war es auf einem gegen Süden schauen- den Abhange, aber weder war derselbe steil, noch fand sich ein dunkelgefärbter Gegenstand in der Nähe, sondern die Kätzchen erhoben sich inmitten einer sanftgeneigten Schneefläche. Indessen war die Sonnenwirkung auch an dem Schnee schon unterscheidbar, da derselbe sich mit einer zarten Sinterkruste, mit einer glitzernden und die Sonnenstrahlen im höchsten Grade zurückwerfenden Glasur zu überziehen begann, welche stellenweise sich mehr als eine Linie dick zeigte. Der Fall den ich hier geschildert betraf allerdings eine ausnahmsweise früh ein- getretene Erscheinung, indessen ist sie an sich nicht etwa als Ausnahme zu betrachten, son- dern so wichtig im Haushalte der Natur des Hochnordens, dass die Schneehühner zu Ende des Winters wesentlich auf solche Schneekätzchen — so möchte ich sie nennen — angewiesen sind. Ich muss es der Zukunft überlassen, diese Erscheinung genauer zu verfolgen, welche auch in Europa nicht unbekannt, aber nur als tödtliche Krankheit aufgefasst worden ist, indem es nicht bis zum Knospentreiben kommt, sondern unter der Rinde ein jauchiger Brand ent- steht, der den oberhalb der ergriflenen Stelle befindlichen Asttheil tödtet. Noch neuerdings ist diese Krankheit, welche, irre ich nicht, ın Skandinavien unter dem Namen Eisbrand bekannt ist, von Basiner in Kiev, nach einem aussergewöhnlich harten Winter beobachtet und be- schrieben worden '). Die von mir in Sibirien beobachteten Fälle waren ganz anderer Natur: ich sah im Sta- nowoj-Gebirge grosse Lärchenbäume grünen, obgleich ihre Wurzeln, von Aufeismassen be- deckt, noch steif gefroren waren. Eine dritte allerdings minder schlagende Erfahrung als die erste, welche aber beweisen mag dass unter ähnlichen Verhältnissen die sibirischen Pflanzen zu vollständigem Blühen ge- langen können, machte ich in der Nähe des Kammes vom Stanowoj-Gebirge, als ich am 16. Juni n. St. mir an den Abhängen des Thales der Solürnaja eine blühende Alpenrose (Rhodo- dendron parvifolium Adams) näher betrachtete. Einige Aeste befanden sich, wie gesagt, in vol- ler Blüthe, als ich sie aber für das Herbarium pflücken wollte, gelang es mir nicht, mehr als kurze Stummel zu erhalten, da nicht nur die Wurzeln sondern auch der Stamm im Eise fest eingefroren waren. Auch in diesem Falle ging also die Vegetation auf Kosten der während des vergangenen Sommers in den Zellen aufgespeicherten Vorräthe vor sich, in begrenzten Theilen der Aeste, ohne dass der Stamm mitwirkte, geschweige denn die Wurzeln Nahrung aus dem Boden aufsogen. Die Lufttemperatur hielt sich aber freilich am Tage zwischen 10 und 5 Grad Wärme, obgleich sie bei Nacht auch ein paar Grade unter den Gefrierpunkt sank). In Sibi- !) Bulletin de la Soc. des Naturalistes de Moscou, 1861, p. 481. 2) Vergl. dieses Werkes Bd. I, 2, p. 18. Das Knospen gefrorener Bäume und Sträucher. 699 rien stösst man auf nicht wenige Pflanzen welche von ganz bedeutenden Nachtfrösten die wäh- rend ihrer Vegetationszeit eintreten, unberührt bleiben. Die Alpenrosen, der so weit verbreitete Alpenmohn, Papav. alpin., und einige Saxifragen nehmen unter ihnen die ersten Stellen ein. Die hier angeführten drei Fälle, zumal aber der erstere, geben uns also wiederum einen schlagenden Beleg dafür, wie dringend nothwendig es ist, dass die schon heftig angefochtene Beobachtungs-Methode unserer meteorologischen Stationen verändert werde. Am wenigsten dürfen aber die in bisheriger Weise angestellten meteorologischen Beobachtungen zu unserer Zeit sich noch damit brüsten wollen, dass sie die Ermittelung des Zusammenhanges zwischen Temperatur und organischem Leben sich zur Aufgabe machen. Noch steht die Lufttemperatur im Schatten auf — 20°, und erhebt sich nicht über —16°, und dennoch entwickeln sich schon, offenbar seit Wochen, die Knospen, obgleich ihr Leben nur wenige Stunden am Tage währen kann, und abwechselnd die grössere Hälfte des Zeitraumes zwischen Mittag und Mittag, nicht nur ihren Entwickelungsgang völlig hemmt, sondern auch nicht verfehlen kann, die geweck- ten Zweige stets von Neuem durch und durch zum steifen Gefrieren zu bringen. Wie gross mag die Wärmesumme sein, welche inmitten so strengen Frostes in den brau- nen Zweigelchen durch den anhaltenden und unmittelbar darauf scheinenden Sonnenstrahl ge- weckt wird? in wie weit wirkt der Licht- und Wärme-Reflex vom Schnee, oder das Zusam- menhalten der Wärme in den Schneeschälchen in welche die Knospen eingetieft sind, dazu bei? wie hoch steht die Wärme über dem Gefrierpunkte des betreffenden Pflanzensaftes den es zu beleben gilt? genügt nicht vielleicht gar schon eine Temperatur unter 0 dazu, um diesen Saft in Regung zu versetzen? Leider fehlt uns darüber jegliche Nachricht, obgleich es eine alltägliche Erfahrung ist die man im Hochnorden macht dass der Temperatur-Unterschied zwi- schen directer Besonnung und Schatten gerade dort und zwar in der kalten Jahreszeit am stärksten ist, dass die unmittelbare Sonnenwirkung dort ausserordentlich wärmt, dass es unter 781° n. Br. zu Ende Februar bei 20° Frost in der Sonne sogar in der Entfernung eines Fus- ses vor einem dunklen, bei 10° Frost zu Ende März vor einem hellen Hintergrunde thaut, dass bei einigen Graden Frost zu Anfang und zu Ende des Sommers dennoch das Pech in der Sonne schmilzt, dass um die Mitte des Sommers das Thermometer in der Sonne auch unter 74° n. Br. bis über 30° R. steigt, wie ich es selbst erlebt habe, u. dgl. m. Meine Versuche mit der Nachbildung eines Saussure’schen Heliothermometers habe ich schon früher veröffentlicht Hi glaube aber nicht dass dieselben ein festes Maass abgeben kön- nen. Um so mehr bedaure ich das von Pouillet jetzt vorgeschlagene Pyrrheliometer nicht gekannt zu haben, das wesentlich in einem mit Wasser von bestimmter Temperatur gefüllten Glase besteht, dessen Inhalt sich unter dem directen Einflusse der Sonnenstrahlen mächtig er- wärmt. Den Anforderungen jedes Falles entsprechend gehörig modifieirt und von Gegenver- suchen unterstützt, dürfte dieser Apparat schon Besseres leisten. 1) Vergl. Bullelin de la cl. physico-mathem. de l’Acad. Imp. des sciences de St. Petersb., T. III, No. 10, 14,16, 17 und dieses Werkes Bd. I, 2, p. 69. 656 Die Gewächse Sıbiriens. Es ist also, strenge genommen, ein fruchtloses Beginnen, wenn wir die von meiner Reise herstammenden sorgfältigen meteorologischen Beobachtungen herbeiziehen wollten, um daraus ein Verständniss des Baumlebens an der Waldgränze zu gewinnen. In Ermangelung eines Bes- seren nehmen wir dennoch von ihnen ") unsern Ausgang, indessen nicht ohne daran zu mah- nen, wie nothwendig es wäre, an den schlagendsten Schneide- und Wechselpunkten der Baum- gränze meteorologische Beobachtungen anzustellen, welche ganz darauf gerichtet wären, dem Pflanzenleben zu folgen. Eine grosse Erleichterung wird dadurch geboten, dass diese Beobach- tungen nur während der erträglichen guten Jahreszeit geführt zu werden brauchten. Die mittlere Temperatur des Mai-Monats (n. St.) betrug in der Nähe der Waldgränze nach den Beobachtungen meiner Reise — 7° R., und zwar der Art dass bis zum 10. Mai n. St. sogar um die wärmste Tageszeit das Thermometer im Schatten sich nicht bis zum Gefrier- punkte zu erheben vermochte. Morgens gab es bis 19° Frost. Unser Januar in Livland ist nicht kälter. Am 10. Mai erhob sich die Temperatur um Mittagszeit zum ersten Male, und zwar um drei Grade, über den Gefrierpunkt, doch wechselten so warme Tage bis Ende des Monats mit einer grösseren Anzahl kalter Tage, an denen die Temperatur um Mittagszeit 74° unter Null stehen blieb. Bis zu Mitte Juni gab es noch zur kleineren Hälfte Tage, an denen es um Mittag bis 2° kalt war. Erst von Mitie Juni an begann der Sommer; denn von nun an, den ganzen Juli und August hindurch, bis zu den ersten Tagen des September n. St., war die Luft im Schatten stets über den Gefrierpunkt erwärmt, so dass die Durchschnittstemperatur des Juli sich = 14° R., diejenige des Juli + 71°, des August + 81°, des September aber wieder schon fast — 11° R. herausstellte. Obgleich nämlich schon am 5. September auch um Mit- tagszeit das Thermometer auf den Gefrierpunkt sank, so stand es doch in der Regel sogar nachts einige Grade über Null, bis um die Mitte des Monats der Frost so rasch zunahm und mit so grosser Beständigkeit einsetzte, dass das Thermometer von nun an zu jeder Tageszeit unwan- delbar unter Null stehen blieb und bis — 15° erreichte. Im Juli und August war das Ther- mometer einige Mal zur wärmsten Tagesstunde bis auf 19 bis 21° R. im Schatten gestiegen; für gewöhnlich aber kaum halb so hoch und bis 11° hinab. Am 8. Juli fielen sogar Schnee- flocken. So winterlich dieser Sommer nach unseren Begriffen auch war, so ist doch anzuerkennen dass er eines grossen Vorzuges genoss, den er offenbar dem beständigen Verweilen der Sonne über dem Horizonte verdankte. Während nämlich Sibirien für seine Nachtfröste verrufen ist, ja es den Anschein hat, als dürfe man sogar in Südsibirien in jedem Monate, auch mitten im Sommer, eines Nachtfrostes gewärtig sein’), und diese Rückfälle im Hinblicke auf den Eis- boden gar erklärlich sind, gab es im Hochnorden zwei völlig frostfreie Monate. Näher zum Eis- meere steht es eben damit wieder schlimmer. War es einerseits mit der Temperatur dort, wo der Waldwuchs in einiger Entfernung !) Vergl. dieses Werkes Bd. I, 1, p. 8, sowie auch dieses Bandes p. 365. 2) Beceaosckiü, 0 kıumarb Pocein, 1857, crp. 123. RKlıma und Baumwuchs. 657 von der äussersten Baumgränze schon verkümmert ist, bestellt wie wir es eben auseinan- der gesetzt, so fand ich andererseits die Temperatur ausserhalb der äussersten Baumgränze, dort wo im Taimyrlande nur noch Strauchweiden und Strauchbirken vorkamen, der Art be- schaffen Hin dass noch zu Ende des Mai beständiger Frost von — 18° bis — 3° stattfand. Noch die erste Hälfte des Juni hindurch stand sogar um Mittag das Thermometer am Gefrier- punkte, oder unter demselben. Erst in der zweiten Hälfte des Juni erhob sich die Luft an- dauernd ein paar Grade über Null, ja zu Mittag ausnahmsweise bis 6° über Null und schon gegen Ende Juni prangte die Gegend im bunten Schmucke verschiedenartiger Blumen. Von der Mitte des Juni an dauerte die vollkommen frostfreie Zeit bis zum 1% August. Während die- ser Sommerzeit erhob sich das Thermometer zur wärmsten Stunde im Schatten bis az für gewöhnlich aber kaum halb so hoch. In der Sonne sah ich in freier Luft, d. h. weit ab von jedem Hintergrunde, das Thermometer fast doppelt so hoch als im Schatten, nämlich bis 174° R. steigen. Freilich fiel es in der darauf folgenden Nacht auch schon auf kaum 2 Grad Wärme. Schon am 18. August n. St. schneite es, und von nun an nahmen die Nachtfröste reissend zu. So wenig wir durch diese meteorologischen Beobachtungen zu unmittelbar anwendbaren Schlüssen berechtigt werden, so sehr geht dennoch aus ihnen hervor, wie geringfügig inner- halb jener hochnordischen Continentalgegenden die Abnahme der Anzahl frosifreier Tage, mit dem weiteren Vorrücken zum Pole hin, ist. Unter 702° n. Br. haben wir etwa 10 frostfreie Sommerwochen, und in der That dauerte die Belaubung der Lärche dort eben so lange; vier Breitengrade nördlicher haben wir noch 9 frostfreie Sommerwochen, so dass dort mit jedem höheren Breitengrade die Frist der frostfreien Sommerzeit nur um ein paar Tage verkürzt wird: Es steht das wohl eben so in Abhängigkeit von dem unablässig durch Tag und Nacht fortge- setzten Sonnenscheine, wie überhaupt das auffallend geringe Sinken des Thermometers während der Nacht. Jedenfalls sind wir wenig versucht, der besagten Verkürzung einen wesentlichen Antheil an dem Zurückbleiben der Waldgränze beizulegen; es drängt sich vielmehr die Be- merkung in den Vordergrund, dass unter 703° n. Br. die äusserste Schattenwärme 21° R., vier Breitengrade nördlicher dagegen weniger als halb so viel erreichte, und folglich die Ab- nahme der durchschnittlichen Soemmerwärme, welche diesem Verhältnisse parallel geht, einen augenfälligen Grund für das Verschwinden der Bäume innerhalb dieser Breiten abgiebt. Wir gewinnen aber freilich, wie gesagt, durch ‚Obiges noch gar keinen Maassstab für die den Lärchen der Baumgränze nöthigen Temperaturgrade, denn bei nur 9° Wärme schien es mir unter 741° n.Br. beim Taimyrsee am 2. August n. St. so warm dass ich in Unterklei- deru und barfuss Schmetterlinge haschte. In der That weckte der unmittelbare Sonnenschein so viel Wärme dass das Pech an unserem Boote nicht bloss schmolz, sondern auch floss, das Thermometer in der Sonne bis 17° R. stieg, und dass mein in schwarzgestrichenem Kästchen ruhendes und mit einer Glasdecke geschütztes Thermometer (Heliothermometer) bis weit über 32° Wärme, nach Reaumur, stieg. Je weniger es nun möglich ist, auf Grundlage der meteorologischen Beobachtungen wie 1) Vergl. dieses Werkes Bd. I, 1, p. 13 etc. Middendorff’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1 Th. 83 658 Die Gewächse Sibiriens. sie nach dem bisher gangbaren Systeme angestellt worden, irgend welche Temperaturgrade als maassgebend für die Wald- oder Baumgränze zu betrachten, um so nothwendiger ist es, auf diese Mängel der geringen Anzahl vorhandener Beobachtungen mit dem Finger zu weisen, Die in Europa angestellten Beobachtungen haben zu der Erkenntniss geführt, dass der complicirte Process der Holzbildung, wenn der neugebildete Holzkörper seine Reife erlangen soll, für die gewöhnlichen europäischen Baumarten einer Vegetationsdauer von etwa 16 Wo- chen bedarf. Zuverlässigen Messungen zufolge beginnt in Mittel-Europa der Zuwachs der Bäume in die Dicke in der Regel zu Anfang Mai und endet mit dem August, ja sogar in der ersten Hälfte des August'). Darauf folgt ein Zeitraum während dessen der Verholzungsprocess’ sich consolidirt, und die Knospen vorgebildet werden. Aus diesen Beobachtungen durfte nun, im Vergleich mit den baumlosen Gegenden, aller- dings in Bausch und Bogen der Schluss gezogen werden, dass dort wo, sei es durch Kälte, sei es durch Dürre bedingt, der Vegetations-Sommer auf eine kürzere Frist als 12 Wochen zu- sammengedrängt wird — wie auf den Tundren und Steppen — Bäume nicht leben können. Es sei das, meint Griesebach”), der äusserste Grad der Verkürzung welchen die Entwicke- lungsphase des Baumlebens zu ertragen vermöge. Da wir nun gesehen haben dass im Taimyrlande der Sommer an der Wald- und Baum- gränze bei einer Dauer von weniger als 10 Wochen dennoch genügt, um das Leben des Krüp- pelholzes zu unterhalten, so könnten wir versucht sein, für die daurische Lärche, diese vor allen Bäumen genügsamste Art, einen noch kürzeren Vegetations-Sommer als der oben ange- nommene festzustellen, und könnten sogar den genaueren Unterschied motiviren dass die äus- serste Waldgränze, d. h. die äusserste Gränze aufrechtstehenden Krüppelholzes einer Vegeta- tiensdauer von etwa 93 Wochen bedarf, die äusserste Baumgränze, d. h. diejenige niederge- streckten Krüppelholzes aber sich mit einer Vegetationsdauer von 95 begnügt°), wenn nicht dergleichen mathematische Unterscheidungen, bei der Mangelhaftigkeit der Voruntersuchungen, gegenwärtig vielmehr als blosse Spielereien zu betrachten wären. Es liegt, scheint mir, mehr wirkliches Verdienst darin, zu zeigen dass eben dergleichen feine Unterscheidungen noch nicht möglich sind, und weshalb sie nicht möglich sind. So liesse sich z. B. im gegebenen Falle mit gleichem Rechte der Beweis führen dass die Lebensverhältnisse der an der Wald- und Baumgränze stehenden daurischen Lärche eines bei weitem längeren Vegetationssommers bedürfen, als der besprochenen 10 Wochen, und dass mithin die Lebensbedingungen der daurischen Lärche an ihrer Polargränze vielleicht dennoch ) Wilt-Vanhausen (Cosmos, 1862, p. 430) zieht aus seinen Beobachtungen neuerdings den Schluss, dass im We- sten Mittel-Europa’s der Zuwachs der Bäume in die Dicke für alle Baumarten in der ersten Hälfte des August sein Ende nehme, ?) Jahresbericht, 1851, p. 4. 3) Auch auf den Gebirgen Südsibiriens kann die Vegetationsdauer der Lärche an ihrer Höhengränze keinen längeren) Zeitraum einnehmen, da Radde (Beiträge zur Kenntn. des Russ. Reichs, XXIII, p. 118) im Süd -Sajan (Nuku-Daban- am 4. August n. St. das Laub erst in halber Grösse fand, ja sogar meint, dass das Laub dort überhaupt nur sechs Wo- chen — vom 2. Juli bis zum 17. August — getragen werde. Klima und Baumwuchs. 659 viel mehr mit denjenigen übereinstimmen welcher diese Lärche 25 Breitengrade südlicher an ihrer Aequatorialgränze geniesst. Olfen gestanden steht es bis heute doch noch immer so, dass wir gerade durch Verschie- denheiten in den Erscheinungen des Pflanzenlebens erst daran gemahnt werden, eigenthümliche klimatische Verhältnisse vorauszusetzen. Wir sind keineswegs in der Lage etwa aus ermittel- ten meteorologischen Werthen diese oder jene Veränderung in der Pflanzenwelt vorauszusagen, wenn nicht im Groben und Ganzen. Keine Wissenschaft hat bisher ihren Verheissungen ge- genüber so wenig geleistet als die Meteorologie in dieser Beziehung. Wir thun wohl daran, uns unablässig jenen eleganten Vergleich Grisebach’s') ins Gedächtniss zu rufen: «dass die Ve- «getation ein die physikalische Messung an Genauigkeit weit übertreflendes heliographisches «Bild vieler dauernder klimatischer Verhältnisse ist, d.h. mittlerer Werthe der Meteorologie.» Kehren wir zu unserem Falle zurück, so müssen wir uns voran gestehen, dass wir noch nicht ein Mal den Ausgangspunkt für unsere Betrachtungen feststellen können. Welches ist denn der niedrigste Temperaturgrad bei dem die Vegetationsthätigkeit der daurischen Lärche beginnt? Auch dieser Nullpunkt — und mit Recht hat Martins jede Pflanzenart mit einem Thermometer verglichen das seinen besonderen Nullpunkt hat — ist uns noch völlig unbe- kannt. Da ich mich ausserhalb der Waldgränze befand vermochte ich ihn nicht zu beobach- ten. Die cylindrischen harten Warzen welche bei den Lärchen die Stelle der Knospen vertre- ten bieten den Nadelbüschelehen welche in ihnen enthalten sind, sicherlich einen besseren Schutz als die einfachen Deckblätter der Weiden ihn gewähren. Deshalb mögen die Lärchen- knospen auch im Frühjahre dem Aufspringen länger widerstehen. Hat man aber gesehen wie im Hochnorden die vollwüchsigsten schönsten Pflanzen verschiedener Saxifragen, des Papa- ver alpinum, des Cerastium alpinum u. dgl. m. in der vollen Pracht ihrer röthlichen, gelben und weissen Blüthen,, aus der Schneehülle hervorragen und offenbar ungeschädigt vom Froste bleiben, so lässt sich die Ueberzeugung nicht zurückweisen dass die Säfte dieser Pflanzen von einem gelinden Froste noch nicht berührt werden und dass mithin der Nullpunkt ihrer Vege- tation sich unter dem Gefrierpunkte befinden dürfte. Auf dem Stanowoj-Gebirge sah ich eine Menge von Pflanzen die in Blüthe standen nach einem Nachtfroste unbeschädigt erwachen. Diese Beweise sind in meinen Augen entscheidender als der von De Candolle angeführte dass er Soldanella von Schneegewölben umschlossen, in Blüthe stehend fand, woraus er schliesst. dass eine nicht über 0° stehende Temperatur zur Entwickelung dieser Pflanze hingereicht hatte. Gerade unter dem Schutze solchen vom Boden abstehenden Schnees pflegt die Temperatur hoch zu sein. in der That hat der continentale Hochnorden darin einen grossen Vorzug vor den Alpen- höhen voraus, dass er auf 8 bis 9 Wochen Sommerzeit rechnen darf, während welcher die dort Tag und Nacht, über dem Horizonte weilende Sonne es zu keinem Nachfroste kommen lässt. Zu der Ungunst der Sommerwärme in der Nähe des Eismeeres, wie z. B. in Nowaja- Semlja, bei Nishne-Kolymsk u.s. w., kommt als wesentliches Uebel noch das hinzu dass sogar 2) Göttinger Studien, redigirt von Krische, 1847. 660 Die Gewächse Sıbiriens. im Juli Schnee und Frost die im geilsten Treiben begriflene Vegetation ertödten. Je geiler der Schuss desto wässriger die Pflanzensäfte, desto zarter die Gewebe, desto leichter gefrieren sie. Wir haben aber oben gesehen dass schon am 14. April eine ganz im Schneebette einge- frorene Weide, trotz 16° Frost schon ihre Kätzchen entwickelt hatte. Wer könnte nun wohl im Stande sein uns dieser Erfahrung gegenüber anzugeben, wie früh inmitten der Fröste des Spätwinters die directe Einwirkung der nicht mehr untergehenden Frühlingssonne des Hoch- nordens, in den Lärchen der Waldgränze das Leben zu wecken vermag? Hier findet Aehnliches statt wie in Europa, wo bisweilen eine raschere Entwickelung der Pflanzen im Frühjahre vor- züglich durch einen wärmeren Vorfrühling bedingt wird '). Wäre demnach uns schon gehol- fen, wenn wir auch den Vegetations-Nullpunkt der Lärche genau in Thermometergraden anzu- geben wüssten? Das ist sicher dass wir bei Anschauung der meteorologischen Tabellen dazu verleitet werden, den Anfang der Vegetation viel zu spät im Jahre anzunehmen, denn zu der Thatsache dass die unmittelbare Sonnenwirkung unberechenbar früher das Leben der Pflanzen weckt, als die Lufttemperatur im Schatten es zu ahnen erlaubt, kommt ja noch der Umstand hinzu dass bei Berechnung der meteorologischen Durchschnittswerthe man die positiven Grössen durch die negativen aufheben lässt, während es doch feststeht dass die Frostgrade welche nach dem Beginn der Vegetation eintreten, falls sie nicht tödten, den Vegetationsprocess keineswegs zu- rücksetzen, zurückweichen lassen, sondern einfach aufhalten: es tritt nur Stillstand, gleichsam ein Abwarten der kommenden günstigeren Bedingungen ein. Daher müssen auch, wie die Pflanzenphysiologie richtig lehrt, die negativen Temperaturgrössen nicht abgezogen, sondern einfach fortgelassen werden. Allerdings ist aber auch nicht von negativen Grössen in Bezug auf den Gefrierpunkt sondern in Bezug auf den Vegetations-Nullpunkt der betreflenden Pflanze die Rede, wenn die von Quetelet sehr bezeichnend so genannte «nützliche Wärme» berech- net werden soll. Aber selbst dann wenn wir uns über alle diese einzelnen Umstände Rede und Antwort genau verschaffen könnten, bliebe uns noch immer ein Moment zu berücksichtigen, nämlich das Saldo vom verflossenen Jahre. Je mehr wir in das Leben der mehrjährigen Pflanzen Ein- sicbt gewinnen, desto entschiedener stellt sich heraus, dass wir es mit analogen Zuständen zu thun haben, wie mit dem Puppenzustande im Thierreiche. Nach langem Winterschlafe ein Sonnenblick — und der Schmetterling, in der ganzen Fülle seiner complieirten Organisation, steht plötzlich vollkommen erwachsen, fix und fertig vor uns: er hat die Entwickelungszeit des Zustandes seiner Kindheit schon im vergangenen Jahre, vor und während seiner Vermummung übersprungen. Beinahe eben so verhält es sich mit den Knospen der mehrjährigen Pflanzen, zumal derjenigen des Hochnordens. Stark vorgebildet liegen, von den Knospenhüllen verdeckt, die Blätter und Blüthen des beginnenden Jahres seit dem verllossenen Sommer zum Aufbrechen bereit. In günstigen Jahrgängen entwickeln sich die vorgebildeten Knospen bei uns viel stär- ker als in ungünstigen, da sie von der Mitte des Sommers bis tief in den Herbst hinein sich !) Fritsch, in den Abhandlungen der Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, 1847, Bd. IV. Klima und Baumwuchs. 661 auszubilden fortfahren. Ja die Früchte der Nadelhölzer gelangen bekanntlich erst im dritten Jahre nach dem Beginne der Blüthenknospen zur Reife, und wir müssen also bei diesen Kin- dern des Nordens drei Jahrgänge zurückgreifen, wenn es sich darum handelt die Temperatur- summe zu erwägen welche erforderlich war, ihre Früchte zu reifen. Man halte diesen meinen Widerspruch weder für müssig noch für krittlich. Sehen wir nicht die im Mose sich verber- gende Krüppellärche der äussersten Baumgränze noch mit kräftig ausgebildeten Zapfen über- reich behängt? Nur weil die Wärme vorangehender Sommer dazu mitwirkte, konnten die Früchte sich üppig entwickeln, während die Lebensorgane, die Blätter, und mit ihnen der ganze Baum auf das kümmerlichste ihr Leben fristen. Während nicht wenige Pflanzen über eine gewisse Polargränze hinaus zwar noch existiren, ja noch in voller Lebenskraft bestehen, aber nur nicht Früchte zu tragen vermögen, tritt hier der umgekehrte Fall ein, und man schei- det von diesen Krüppellärchen mit der Ueberzeugung dass es an Zapfen auch in weit grösse- rer Nähe zum Eismeere nicht fehlen würde, wenn es nur gelingen könnte, den Baum selbst durchzubringen '). Hat nicht die Natur dasselbe Auskunftsmittel erwählt, wenn sie bei den Weiden und vielen anderen Pflanzen des Hochnordens die Vegetation mit dem Hervortreten der Blüthen beginnen lässt? Würde der Sommer für die Fruchtreife ausreichen, wenn durch das Abwarten der Blattbildung Zeit verloren ginge? Spricht nicht der Umstand dass die Blü- then der hochnordischen Pflanzen, also wohl auch die Früchte, vor allen übrigen Theilen der- selben Pflanzen sich mehr als bei uns hervorthun, gleichfalls für ein Wohlbefinden der Frucht- theile, unter Umständen, unter denen die übrige Pflanze ‘schon sichtlich kümmert? Trotz des so complicirten Processes der Holzbildung, ist es durch dieses Zuhülfenehmen der Wärmesum- men früherer Jahrgänge, der Natur doch möglich Holzgewächse so weit sich erstrecken zu lassen als Land vorhanden ist. Im Flussgebiete des Taimyr kommen noch acht Holzgewächse vor: die Zwergbirke, fünf Arten Weiden, Cassiope teiragona und Ledum palustre, also sogar zur Hälfte Arten die wir am finnischen Meerbusen zu unseren heimischen rechnen. Freilich er- reichen von allen diesen nur die beiden hochnordischen Weiden Salz arctica und polaris das Eismeer. Als Vervollständigung des oben angeführten Vergleiches von Martins, hat Quetelet sehr trefiend die Pflanze mit einem Integrir-Thermometer verglichen welches zugleich die Wärmegrade so wie die Dauer der Wärme-Entwickelung anzeigt. Ich glaube dass wir noch nicht berechtigt sind De Candolle’s Ausspruch, dass sich al- pine und polare Pflanzen mit einer Wärme-Summe von 50 bis 300° C. begnügen, um ihre Blätter und Blumen zu entwickeln, für mehr als eine nur beispielsweise, hingeworfene Schät- . zung zu halten. In Hinsicht der Vorentwickelung der Knospen stimmen die Bäume und Pflanzen des Hochnordens vollkommen mit unseren Frühlingsblumen überein, welche alle mehrjährig sind. Die Blüthen derselben werden schon im Herbst vorgebildet liegen fertig in den Knos- 1) Dass es im sibirischen Hochgebirge sich eben so verhält, sehen wir aus Radde’s Beschreibung (l c. p. 118), der im Sajan die kümmerlichsten Lärchen der Baumgränze von nur 7 Höhe und 3” Durchmesser stets fruchtbar fand. 662 Die Gewächse Sibiriens. pen, und Fries bemerkt daher mit Recht '), dass sie nicht deshalb weil sie dann blühen Früh- lingsblumen heissen dürfen, sondern weil sie mit dem Frühlinge ihr individuelles Leben be- schliessen. Die bei solchen Pflanzen auf die Blüthen folgende Blattbildung gehört zu den Blü- then des folgenden Jahres, geht also auch hier dem Blühen voran. Auf diese Weise erklärt sich allerdings mit Leichtigkeit das urplötzliche, fast zauberhafte Hervorschiessen und die von Stunde zu Stunde merkliche Entfaltung der Vegetation im Hochnorden, und deshalb finden wir auch im Hochnorden dieselben Geschlechter wieder, zu welchen unsere Frühlingsblumen Mit- tel-Europa’s gehören. Wenn auch die Arten des Hochnordens bisweilen andere sind, so sind es doch ähnliche, analoge Arten, und wir finden jedes dieser Geschlechter , wie namentlich: Eriophoron, Carex, Tussilago, Taraxacum, Senecio, Alsine, im äussersten Hochnorden, durch mehr als eine, meist durch drei verschiedene Arten repräsentirt. Diese zauberhaft rasche Ent- faltung der Vegetation ist also keineswegs dem Hochnorden eigenthümlich, sie ist nur dort vor- berrschender, wird nicht durch nachrückende Fülle verdunkelt, springt als Haupteharakter der Frühjahrslandschaft um so unwillkührlicher in die Augen, je mehr der endlose Winter und die Furcht vor dem schon an der Thüre lauernden Herbste die aufmerksame Erwartung des Wan- derers auf das Höchste spannt. Ja wir haben darin den besten Beweis dafür dass dieser Zau- ber auch unseren mittleren Breitengraden ganz eigenthümlich angehört, indem mehre Ge- schlechter welche bei uns die entschiedensten Frühlingsblumen erzeugen, wie z.B. das Schnee- glöckchen (Galanthus), Helleborus, Sonchus, die bisweilen sogar unter dem Schnee ihre Blü- then hervortreiben, dem Hochnorden eben so fehlen, wie die gleichfalls als Schneeblume viel- berufene Soldanelle unserer Alpen. Mit Unrecht wird also zu ausschliesslich behauptet dass der Frühling auch in Mittel-Europa mit nordischen Formen beginne. Zu dem Gesagten kommt im Hochnorden noch dazu, dass die Pflanzen dort nur ganz ge- ringen Theiles aus Samen, meist aber aus Wurzeln, mithin viele Blätter zugleich hervortreiben. Unsere Ausgangsfrage ist, wie wir sehen gar complieirt, selbst wenn wir davon absehen wollen dass der eine Sommer den ich im Taimyrlande gesehen vielleicht nicht als Normal- sommer angesehen werden darf. Das selbst im Winter nicht gefrierende Meer der Westküsten Nowaja-Semlja’s ist eine zu nahe Nachbarschaft, als dass wir nicht an solche extreme Fälle erinnert werden dürften wie sie von Grönland bekannt sind, welches von Europäern beständig bewohnt wird. Unter 654° n.Br. blühten und entfalteten dort ihre Blätter die Weiden und an- dere Pflanzen im Jahre 1853 schon am 28. April, statt wie gewöhnlich durchschnittsweise am 24 Juni”)! Es kommen also auch im höheren Norden dergleichen Abweichungen vor, obgleich !) Hornschuch, Archiv Skandinav. Beiträge, I, 1845, p. 208 etc. 2) Nach Holböll (vgl. Giebel, Zeitschr. für die gesammten Naturwissenschaften, 1864, Juni, p. 427). Ausser diesen Weiden blühten damals auch Azalea procumbens, Vaccinium uliginosum, Cochlearia und Empetrum nigrum. Schon am 3. Februar trat unerhörter Weise Thauwetter und ein förmlicher Sommer ein. An manchen Tagen stand das Thermo- meter Tag und Nacht 4 bis 8° über 0. Das Gras fing an zu wachsen; an den Weiden standen die Knospen zum Auf- springen bereit. In den letzten Tagen des Februar und in den ersten 8 Tagen des März war herber Winter, allein am 9. März sprang der Wind Nachmittags auf SO und von — 8° am Morgen ging die Temperatur auf + 4° am Abend über. Von der Zeit an bis Anfang Mai hielt sich nicht nur Sommerwärme, sondern auch Sommerwetter. Klıma und Baumwuchs. 663 es im Allgemeinen wahr bleibt dass je weiter nach Norden desto gleichzeitiger das Frühjahr verschiedener Jahrgänge sich einstellt. Welche Menge der vielartigsten Pflanzen könnte nicht Grönland und um so mehr unser sommerwarmes Taimyrland zieren, wenn der Sommer dort ein für alle Male in dieser Art seine Dauer verdoppelte. Bei dieser Gelegenheit mag erwähnt sein wie ich die hochnordischen Bäume vorzugs- weise darin vor ihren südlicher wachsenden Artgenossen benachtheiligt finde dass ihnen der Nutzen des Septembers entgeht, der in jenen Breiten schon ein Frostmonat ist. Da sich auch für Sibirien herausgestellt hat, dass der September der beständigsten mittleren Temperatur un- ter allen Monaten, im Vergleich zur Durchschnittstemperatur einer langen Reihenfolge von Jahren geniesst, so kommt diese Beständigkeit der Herbsttemperatur in Mittel- und Süd-Sibi- rien vorzüglicher Weise der Fortentwickelung der Knospen für das kommende Jahr, so wie der Erhärtung des Holzkörpers zu gut, die bei uns in Miltel-Europa sich bis zum October und in den November hinein fortsetzen. So kurz die Vegetationsdauer von 9 Wochen auch für Holzgewächse sein mag '), und so sehr ich in Vorstehendem darauf ausgegangen bin nachzuweisen dass diese Kürze nur schein- bar ist, so lässt sich doch in entgegengesetziem Sinne wiederum geltend machen, dass die hochnordischen Holzpflanzen mit einer noch kürzeren Vegetatjonsfrist auszureichen vermögen. Gehe ich nämlich mein Tagebuch durch und suche mir heraus, an welchen Monatstagen ich im Taimyrlande die Weiden in Kätzchen gefunden, so erhalte ich folgende Reihenfolge?) : unter 69°1 n. Br. am 14. April n. St. » 71°% » » Anfang Mai » mit den äussersten Spitzen aus » 10. Juni .» dem Schnee hervorguckend. PENZO UNE 22. Mai » ee) » 11. Juni » Ta » 18. » » » 2 » » Bl) » 10. Juli » Diese und die im speciellen botanischen Theile des ersten Bandes dieses Werkes enthal- tenen Angaben mögen beweisen helfen dass lange nicht alle Individuen der Weiden sich dort beeilen können die Eröffnung der kurzen Sommerfrist sogleich zu benutzen; wir sehen im Ge- gentheile dass für manche Individuen 3 Wochen und mehr, der begonnenen Sommerzeit, un- benutzt verstrichen. Nach reiflichem Vergleiche verschiedener, unter ganz gleichen Lagen auf- gewachsener, Weidenarten entschied ich mich an Ort und Stelle dafür dass die am Taimyr- flusse vorkommenden 5 Weidenarten ihren inneren Lebensbedingungen zufolge die eine frü- her die andere später den Vegetationsprocess beginnen. Ich wurde darin bestärkt als ich fand dass dort die Zwergbirke noch viel später als alle Weiden, nämlich am 19. Juli n. St., mit- I L) Vergl. p. 658. 2) Hiernach ist zu ergänzen was Trautvetter in Band I, Th.2, p. 25, 121 u. fi. über diesen Gegenstand gesagt hat. 664 Die Gewächse Sıbiriens. hin erst 44 Wochen nach Eröffnung des Sommers, ihre ersten Blattknospen entfaltete, und folglich von den gebotenen 9 Wochen der Sommerzeit nicht mehr als die Hälfte zu ihrer Ve- getation zu benutzen vermochte. Eine allerdings wohl kaum glaublich kurze Vegetationszeit für einen baumartigen Strauch, denn ich überzeugte mich davon dass vor dieser Zeit die Knospen der Zwergbirke in der That ganz uneröflnet geblieben waren; auch wurde das Her- vorbrechen der Blätter an der Zwergbirke eben so wohl als an der Strauch-Eller 3 Breitengrade südlicher, nämlich an der Boganida gleichfalls nicht vor dem 28. Juli n. St. bemerkt. Suchen wir diejenigen Pflanzen des Taimyrlandes hervor, welche die geringste Zeit damit zubrachten, hervorzuwachsen und ihre Früchte zur Reife zu bringen so finden wir dass Ranunculus nivals und Androsace septentrionalis am 27. Juli n. St. schon reife Früchte hatten, dass die Blumen von Sieversia glacialis schon am 10. Juli abwelkten, mithin diese Pflanzen ihren ganzen som- merlichen Vegetationsprocess innerhalb drei Wochen zu durchlaufen vermochten. Sie hatten nämlich keinesweges zu den ersten Pflanzen gehört die da grünten; sondern nachdem um die Mitte des Juni n. St. der Sommer wie wir oben (p. 656) gezeigt haben, eingetreten war, ver- gingen noch zwei Wochen bis das erste Grün sich zeigte. Am 21. Juni sah ich die ersten röthlichen Spitzen von Trieben, Ende Juni einige grüne Blätter, aber die Gräser waren ganz unbelebt. Nur ein paar Tage später, am 2. Juli, blühte eine Draba, Tages darauf die prächtige Sieversia glacialis, worauf erst Lloydia serotina, Salix Taimyrensis, und nach ihnen die oben be- zeichnete Androsace septentrionalis nebst einem Schwarme anderer Pflanzen folgten. Zugleich er- grünten die Rasenstellen wie mit einem Zauberschlage. Wenn Trautvetter') die doppelte Dauer als die durchschnittliche herausrechnete so vergass er dass eben die verschiedenen In- dividuen zu ganz verschiedenen Zeiten hervorspriessen und deshalb diese Dauer nirgend un- umgänglicher als im Hochnorden an einem und demselben Pflanzenindividuum bemessen wer- den muss, wozu mein stetes Vorrücken im Taimyrlande alle Gelegenheit abschnitt. Die Saumseligkeit vieler Pflanzen in der Benutzung des ohnehin allzu kurzen Sommers hatte übrigens ihre Ursache nicht nur in der artlichen Verschiedenheit der Pflanzen, sondern die Individuen einer und derselben Pflanzenart zeigten darin gleichfalls die grössten Abwei- chungen von einander; dem konnte auch nicht anders sein, da manche Weiden erst um Wo- chen später aus zergehenden Schneebetten hervortauchten als andere, an günstigeren Oertlich- keiten wachsende Exemplare derselben Art. Demzufolge ist auch für den Hochnorden nicht richtig was De Candolle zu allgemein ausgesprochen hat: «les neiges abondantes ne sont jamais «un obstacle a l’extension d’une plante.» Auch in diesem Falle ist er einseitig von dem Stand- punkte der Schädlichkeit der Winterkälte und nöthigen Schutzes gegen dieselbe ausgegangen. Im Hochnorden sind Schneeanhäufungen durch Verkürzung des Sommers gefährlich. Allerdings rettet dort eine mässige Schneeschicht die Planzen nicht selten vor zu frühem Grünen und vor der verderblichen Wirkung der Spätfröste des Frühjahrs, jedoch kommt dieser Schutz erst in südlicheren Breiten des Nordens zu voller Geltung, wo bei der Kultur nordischer Pflanzen kein Mittel sich so wirksam erweist, als andauernde Bedeckung mit Schnee im Frühling, weil eben, !) Dieses Werk, I, 2, Florula Taimyrensis, p. 126. Klima und Baumwuchs. 665 wie ich oben gezeigt, die Frühlingsfröste im Norden weniger schlimm sind als bei uns. Im Allgemeinen sind vorzugsweise die Schnee-Anhäufungen dessen zu beschuldigen dass eine Menge von Pfllanzen-Individuen des Hochnordens erst am Schlusse des Sommers zum Treiben gelangen, und deshalb zum Reifen gar nicht kommen können. Daher das Missverständniss als gäbe es im Hochnorden Pflanzenarten welche meistentheils gar keine Früchte zeitigen. Sogar unter 751 n. Br. fand ich reife Früchte aller Arten sowohl vom vorigen als auch vom selben Jahre. Dabei bleibt es aber wahr dass auch zu jeder Zeit des Sommers jede Pflanzenart in Blü- the getroffen werden kaun, ja sogar bei schon gefallenem Schnee zahlreiche Blüthen, zumal der Saxifragen, des Chrysosplenium, Ranunculus nivalis u. dgl. m. in voller Frische ihrer Erschei- nung aus dem Schnee hervorgucken, wie ich namentlich am 7. September erlebte. Das Nachreifen der Früchte unter dem Schnee mag andererseits zu den wesentlichsten Lebensprocessen des Hochnordens gehören. Wir haben bisher gesehen, wie misslich es darum steht einen scharfen Ausdruck für die Vegetationsdauer der hochnordischen Bäume und Sträucher zu gewinnen. Diese Dauer ist aber nur einer der Factoren die zu erwägen sind. Noch schlimmer sind wir daran, wenn wir uns einen Begriff von der Wärmesumme bilden wollen, deren die Bäume der Waldgränze zu ihrem Wachsthume bedürfen. In dieser Hinsicht wird aber allerdings die Frage in sofern vereinfacht, als die auf dem Eisboden wurzelnden Pflanzen durch gar keine aus dem Erdinnern aufsteigende Wärme angeregt werden, wie das mit unseren europäischen Bäumen der Fall ist. Die Bäume des Taimyrlandes und des gesammten Eisbodens, also des grössten Theiles von Ost - Sibirien sind unabhängig von der mittleren Bodentemperatur, welche dort tief unter dem Nullpunkte ihres Erwachens zur Vegetation steht.Der grosse Unterschied für Europa, ob die Pflanzen tief wurzeln und dadurch grösserem Froste entrückt werden oder nicht, fällt im Gebiete des Eis- bodens ganz fort. Die Wurzeln frieren zwar steif und bleiben so den Winter über, sie drin- gen aber nicht in den Eisboden ein, sondern werden von ihm abgelenkt und laufen der Ober- fläche in grösserer oder geringerer Tiefe parallel; bisweilen nur ein paar Zoll unter derselben. Ich habe am Taimyrflusse bei Zwergweiden welche sich kaum eine Spanne hoch über dem Boden erhoben, die fingerdicke peitschenartige Wurzel bis 12’ weit unter dem Mose dahinlau- fend verfolgt. Seemann hat nicht ganz Recht!) wenn er meint, die Wurzeln wenden sich vom gefrorenen Untergrunde ab, als wenn sie auf Felsen gestossen wären, der ihnen keinen Zu- gang gestattet. Sie bleiben vielmehr in einem gewissen Abstande vom stets gefrorenen Grunde, dessen Temperatur den Zäserchen feindlich ist, so dass sich die Wurzel nie an das im Unter- grunde unveränderlich gefroren bleibende Bodeneis anschmiegt, wie sie das wohl bei Felsen zu thun pflegt. In derselben Weise, aber wohl in noch höherem Grade, wie unter unseren Breiten, in Mittel-Europa, der Boden sich im Sonnenscheine stärker erwärmt als die Luft, findet dasselbe auch im Hochnorden statt. Ich habe in dieser Hinsicht einige thermometrische Messungen zwischen 73° und 74° n.Br. am Taimyrflusse angestellt, welche im ersten Bande dieses Wer- Il) Reise um die Welt, 1853, II, p. 19. Middendorff’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1 Th. 54 666 Die Gewächse Sıbiriens. kes veröffentlicht worden sind '). Aus denselben leuchtet wiederum der ausserordentliche Un- terschied der Temperatur im Schatten oder aber im Sonnenscheine ein. Im Schatten genügt eine Decke von nur einigen Zollen mosigen Rasens um den Eisboden sogar vor der sommerlichsten Wirkung der nicht untergehenden Sonne unberührt zu erhal- ten: er thaut gar nicht auf, wenn nicht Wasser über ihn fortrinnt; denn fortwährend erneuer- tes, fliessendes Wasser gehört zu den besten Uebertragungsmitteln der Sonnenwärme, zu den besten Lösungsmitteln des Frostes. Daher auch der durchlassende, sandige Untergrund des Hochnordens eine so bedeutend vorzüglichere Vegetation trägt, als der undurchlassende; daher wunderbar üppige Flecke sogar im Hochnorden, dort wo sonnenwarmes Wasser vorbeirieselt. Auf dem unmittelbar von der Sonne beschienenen Boden sah ich wiederholt das Thermo- meter zu Anfang August bis über 24° R. steigen, so dass es wohl den dreifachen Betrag der Lufttemperatur erreichen mag. Von der Oberfläche des Bodens in die Tiefe hinein nimmt aber nun die Temperatur so rasch ab, dass es in 2 Zoll Tiefe kaum halb so warm, in noch ferne- ren 2 Zoll Tiefe, also in 4 Zoll Tiefe, nochmals halb so warm, etwa nur + 3° R. warm ist, während auf 1’ bis 14 Tiefe der Boden steif gefroren bleibt, und seine näheren Umgebun- gen auf dem Gefrierpunkte erhält. Auch entweicht die eben nachgewiesene bedeutende Erwär- mung der Oberfläche des Bodens allnächtlich, trotz dem Scheine der Mitternachtssonne sehr rasch, weil diese niedrig steht und auch gewöhnlich von einem Schleier nebelähnlicher Wol- kengebilde verdeckt ist, nichtsdestoweniger aber die Ausstrahlung der Wärme vom Boden em- por, zum Luftraume, ununterbrochen fortarbeitet. Um Mitternacht findet man am Boden selbst nur 1° bis 2° Wärme, und die Luftschichten bis 2” Höhe von ziemlich gleichmässiger oder aufwärts etwas wärmerer Temperatur; dabei um etwa doppelt so viele Grade wärmer als die Oberfläche des Bodens. Wir dürfen hieraus schliessen dass zur Nachtzeit auch im Hochnorden ein merklicher Stillstand im Wachsthume eintritt, dass dieses letztere sich allmälig bis zu den Nachmittags- stunden steigert, und der mit der Erdoberfläche in gleicher Flucht befindliche Uebergangstheil von der Wurzel zum Stamme, der Mittelstock, die grössten Wärmesummen empfängt. Von hier an abwärts sehen wir die Wurzeln mit raschem Sprunge in immer kältere und endlich gar bis zum Gefrierpunkte erkaltete Erdschichten versenkt, während aufwärts die Temperatur der Luft- schichten zwar gleichfalls abnimmt, aber nur langsam, und bis 2” Höhe über dem Boden um etwa 1 der an der Oberfläche gemessenen Anzahl von Graden. Ob nun noch höher aufwärts die Temperatur der Luftschichten wiederum etwas zunimmt, und dadurch den Gipfeln der an der Waldgränze aufrecht stehenden Bäume etwas günstigere Lebensbedingungen geboten wer- den”) steht noch zu ermitteln, und empfehle ich zur Untersuchung meinen Nachfolgern insbe- sondere an. l) Dieses Werkes Bd. I, Th. 2, p. 68, und auch in den Beiträgen zur Kenntniss des Russischen Reichs Bd. IX, p. 538. ?) Dass der Gipfelhälfte unserer europäischen Bäume eine solche Temperaturerhöhung der oberen Lüftschichten, insbesondere zur Sommerzeit zu Gute kommt, scheint aus den langjährigen neuerdings veröffentlichten Untersuchun- Klıma und Baumwuchs. 667 Es ist nun sehr klar dass im Hochnorden die oberflächliche Bodentemperatur sonniger Oertlichkeiten beträchtlich höher steht als die Temperatur der Luft, und dass wenn wir den Unterschied zwischen der Luftwärme im Sonnenscheine oder aber im Schatten noch hinzurech- nen, so wie auch den in den dunkelgefärbten Pflanzentheilen durch die Insolation geweckten Wärme-Ueberschuss, dass, sage ich, die Temperatur welche den Pflanzen des Hochnordens während ihrer Vegetationszeit zu Gute kommt, bisher im allgemeinen weit unterschätzt wird. Wo wir am Taimyrfluss um die Mitte des Juni auch gingen da floss das Wasser, bei Tage und bei Nacht, in Strömen, obgleich das Thermometer im Schatten noch auf Frost wies; wo wir Tages zuvor mit lehmigen Stiefeln über eine Schneetrift gegangen waren, da fand ich am folgenden Tage die Lehmflecken über einen Zoll tief in den Schnee hineingesunken, obgleich auch dessen allgemeine Oberfläche sich gewiss um eben so viel durch Abthauen gesenkt hatte. In dieser Weise schienen die schwarzen Flechten welche von den traurigen Krüppeln der Waldgränze durch die Frühjahrsstürme abgefegt und weit über die Tundra verstreut wurden, als Wärmesammler eine grosse Rolle, in Bezug auf rasche Vernichtung der Schneemassen zu spielen. Dieser bedeutende Betrag der unmittelbaren Sonnenwirkung, der Besonnung, ist allein im Stande uns zu erklären, wie überall, so hoch man auch dem Pole sich genähert, und sei es über 80° n.Br., dennoch an geeigneten Oertlichkeiten einzelne Kräuter nicht minder üppig in ihrer Art gefunden worden sind, als nur irgendwo, und nicht etwa ganz verkümmert'), wie das wohl zu erwarten war. Es lässt sich diess mit der Erscheinung vergleichen dass einzelne Pflan- zen in den westlichen Central-Alpen durchschnittlich noch 2000’ höher emporreichen, als die untere Gränze der Schneelinie. Derselben Besonnung ist auch der üppige Graswuchs auf den «Laidy» zuzuschreiben. Die Ueberstauungen derselben im Frühjahr wirken offenbar hauptsächlich dadurch so erspriesslich, dass das fliessende Wasser unter welches sie gesetzt werden, in fortwährendem Wechsel dem Boden anhaltend Wärme mittheilt, und zwar zu einer Jahreszeit in der es ausserhalb des Was- sers noch Nachtfröste giebt, welche einen grossen Theil von der Wirkung der Tagessonne bin- den. Die Ausstrahlung der empfangenen Wärme zum Luftraume wird zurückgehalten, die Be- sonnung wirkt aber durch das aufgestaute Wasser hindurch kräftig auf den Boden. Man fin- det auf Seite 477 u. fl. den Nachweis dafür, dass die Gewässer dort im Jahresdurchschnitt eine unvergleichlich höhere Temperatur haben als die Luft. Ich fand die Sonnenwirkung auf dem Boden einer vom Herbst her mit dicker Eisschicht belegten «Laida» so stark, dass zu Ende Juni, durch fusstief über dieselbe gestautes Wasser watend, ich auf Stellen gerieth an gen Prestel’s unabweislich hervorzugehen (Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Akademie zu Wien, 1859, p. 389). Becquerel’s noch neuere Beobachtungen (Comptes Rendus de l’Academie de Paris, 1861, pag. 993) mit dem electrischen Thermometer angestellt ergaben aber an den Bäumen tages einen aufsteigenden, nachts einen absteigen- den kalten Luftstrom. Diese Ströme nahmen bei aussergewöhnlicher Winterkälte entgegengesetzte Richtung an. 1) So traf z. B. Parry (Attempt to reach the North-pole, p. 132) auf dem äussersten Punkte seiner Fahrt, auf Wal- den-Island, unter 804° n. Br. das Löffelkraut, die Cochlearia, so üppig wie er sie nirgends sonst gesehen hatte. * 668 Die Gewächse Sibiriens. denen es mir fast unmöglich wurde, mich auf den Beinen zu erhalten. Das rührte daher dass das Eis durch die Besonnung zu fortlaufend aneinanderstossenden Hohlflächen von etwa 1’ Durchmesser und 4’ Tiefe ausgehöhlt war, indem das Abthauen von einem im Mittelpunkte stehenden Schilfhalme ausging, dessen nächste Umgebung ich am tiefsten ausgehöhlt fand. Nur im Winter, wenn das Wachsthum der Pflanze stillsteht, fallen die Temperaturen der Luft und der Bodenoberfläche nahe zusammen; nur die ausgesprochenen Waldpflanzen, die der höhere Norden gar nicht kennt, können mit der Lufttemperatur im Schatten verglichen werden und geniessen vielleicht noch weniger Wärme als dieselbe anzeigt. Merkwürdig ist die kaum glaubliche Temperaturverschiedenheit welcher die einzelnen Theile einer Pfahlwurzel im Hochnorden ausgesetzt sind, und nicht zu vergessen ist dass im Taimyrlande eine Menge von Kräutern mit 5 bis 6 langen Pfahlwurzeln versehen sind, von denen häufig ein Zoll langes Stück über der Erde steht, von Moosen umhüllt. Auf der Strecke eines einzigen Fusses, ja eines halben Fusses befindet sich das eine Ende derselben in der Temperatur des Gefrierpunktes, das andere in 25° Wärme; mithin kommt auf jeden Halb- oder auf jeden Viertelzoll des Zwischenstückes ein Temperäturabstand von einem ganzen Grad Reaumur. Eben so steil geht der Abfall der Temperatur vom Tage zur Nacht, und umgekehrt, vor sich. Auch muss durch diesen Zufluss eiskalten Saftes von der Wurzel her, die innere Temperatur der oberirdischen Pflanzentheile wesentlich hinabgedrückt werden. Sollte nicht auf diesen Temperaturverschiedenheiten die Ursache eines beschleunigten Kreislaufes der Säfte beruhen, und somit auch eine Ursache des wunderbar raschen Empor- schiessens der Kräuter im Frühjahr? Temperaturwechsel ist bekanntlich an und für sich der Vegetation günstig, und der Knospenausbruch erfolgt bei uns zur Zeit wo die Diflerenz zwi- schen den Extremen der Tag- und Nachttemperatur am grössten ist. Sollte etwa im Hochnor- den wo diese Differenz in der Lufttemperatur wohl geringer ist als bei uns, vielleicht durch die grössere Differenz zwischen Boden- und Lufttemperatur ausgeglichen werden? Dass gleich wie ich selbst im Taimyrlande unter 73 und 74° n. Br., so auch Gmelin unter dem Polar- kreise bei Turuchansk') das Gras wachsen sehen zu können glaubte, dass gleicher Weise, aber in noch auffallenderem Maasse, Radde?) unter kaum 50° n. Br. am Ausflusse der Bureja in den Amur, Nasturtium- und Calamogrostis-Pflanzen täglich $ Fuss an Länge zunehmen sah, bestärkt mich in meiner Ansicht, da der untere Bureja-Lauf sich in der Nähe der Gränze des Eisbodens, jedenfalls aber der Boden daselbst sich während der ersten Frühjahrstage in analogen Temperaturverhältnissen befindet”) wie im Taimyrlande den ganzen Sommer hin- durch. Eben so rasch und üppig geht das Wachsthum im März und April auf unseren Steppen des Orenburgischen Gouvernements unter 45° n.Br.‘), eben so rasch in der dünnen Erddecke von Statten, welche unter dem Polarkreise im Kotzebue-Sunde auf dem berühmten sogenann- !) Reise III, p. 208. Im Jahre 1739, merkwürdiger Weise erst am 13. Juni. 2) In den Beiträgen zur Kenntniss des Russischen Reiches XXIII, p. 617. 3) Radde, in den Beiträgen zur Kenntniss des Russischen Reichs, XXIIl, p. 547. *, Helmersen, Reise nach dem Ural und der Kirgisensteppe, 1841, p. 157. Klima und Baumwuchs. 669 ten Eisberge liegt und dennoch Gräser und Sträucher trägt, welche mit einer Ueppigkeit trei- ben die sonst nur von bevorzugten Himmelstrichen erreicht wird '). Mag nun meine Voraussetzung richtig sein, oder nicht, der Grund warum die Krüppel- lärche der äussersten Baumgränze, warum die Polarweiden sich so dicht an und in die Boden- Oberfläche hineindrücken, warum die Vegetation des Hochnordens mit Recht-vorwaltend eine unterirdische genannt werden darf, lässt sich aus den wenigen Temperatur-Ablesungen welche ich oben mitgetheilt, schon mit Zahlen belegen. Es ist derselbe Grund welcher die hochnordi- schen, gleich den hochalpinen Pflanzen überhaupt sich so wenig über den Boden erheben lässt, dass die Hälfte aller Pflanzen des Taimyrlandes unter 4” Höhenwuchs stehen bleibt, dass 5” die Durchschnittshöhe für Kräuter und Holzgewächse ist, und dass die Krautpflanzen und Blu- men dort doppelt, ja drei Mal so hoch werden als die Strauchgewächse. Unter der Erdober- fläche verborgen warten dort, in der wärmsten Schicht, die perennirenden unterirdischen Theile die günstigste Jahreszeit, so wie die günstigsten Jahrgänge ab). Sie folgen nicht dem Lichte wie bei uns, sondern dem Schutze vor der Kälte. Nur die jüngsten Zweige heben sich ein paar Zoll senkrecht empor um ihre Blätter dem Lichte auszusetzen, weil ohne dieses kein Ernäh- rungsprocess möglich wäre. Auch die krautartigen Pflanzen nehmen in sofern hieran Theil als aus einer einzigen perennirenden Pfahlwurzel allmälig 15, ja sogar bis 20 selbstständige Pflan- zen hervorbrechen, jede mit einem dichten Schopfe von Wurzelblättern besetzt. Wahrscheinlich ist demselben Grunde niedriger Schattentemperatur auch der auffallend lichte, undichte Stand der Bäume in der Nähe der Waldgränze zur Last zu legen. Die Schat- tentemperatur genügt dem Baume nicht mehr, seine Sämlinge gehen in ihr unter oder viel- mehr gar nicht auf; daher der sichtliche Mangel an jungem Nachwuchs. Einen Fingerzeig da- für dass dieses die wahre Ursache ist, geben uns alle die zusammenhängenderen Waldungen Süd-Sibiriens, in deren Schatten eine unerträgliche Eintönigkeit Platz greift. Nur die Bewoh- ner höheren Nordens: Ledum palusire, die Vaccinien, Rubus, Empetrum, Arctostaphylos können sich auf dem kalten Eisboden in jenem Schatten erhalten und bilden nebst Mosen die traurige Bodenbedeckung. Man tritt nach tagelangem Wandern in die lichten Vorhölzer, an die Ränder der grasreichen Niederungen hinaus, und ist überrascht von der Mannigfaltigkeit der Blumen- pracht: Gebüsche von zweierlei Rosen, dreierlei Alpenrosen, fünf verschiedenen Spiraeen, zwei Loniceren, der Faulbaum , Crataegus sanguinea, Sambucus racemosa, Loiseleuria (Azalea) pro- cumbens, Calyptrostigma Middendorfianum, Pyrus sambucıfolia überraschen durch die Pracht !) Seemann, Reise um die Welt, 1853, II, p. 17. Uebrigens lernen wir durch Beechey (Voyage, 1831, I, p. 294) die Triebkraft in der Eschscholtz-Bay näher kennen, da dort im Schatten über 13°, auf schwarzem Tuche aber 35° R. gemessen wurden. 2) Höchst merkwürdiger Weise finde ich in Seemann’s Reise um die Welt (II, p. 283) dass unter diametral entge- gengesetzten Verhältnissen, nämlich im Sande des heissen Kaplandes ein Strauch, die Myrica cordifolia, sich ganz ana- log verhält. Auf den ersten Anblick ist er nur 2’ bis 3’ hoch; aber bei näherer Betrachtung ergiebt sich dass diese scheinbar kleinen Büsche nur die Zweige unterirdischer Bäume sind, welche einige Zoll tief unter der Oberfläche des Sandes bis 60’ lang dahinkriechen. Sucht dieses Mal der Strauch, indem er sich in die Oberfläche des Bodens hineinschmiegt, Schutz vor zu hoher Temperatur, oder vor Dürre? 670 Die Gewächse Sibiriens. ihres Laubes und ihrer Blüthen; der Boden ist mit einer zahllosen Vielartigkeit von Blumen bedeckt, unter denen wir die Zierden unserer Gärten: Delphinien, und zumal Aconite, Actaeen, Iris, Fritllaria, Lilium, Dicentra lachaeniflora, Hemerocallıs Middendorffi u. s. w. prangen se- hen; der kleineren, wie Nelken, Primeln, Veilchen u.d. m. nicht zu gedenken. Man dünkt sich umgeben von einer ganz anderen, üppigen Welt, von dem Ausdrucke einer unvergleichlich südlicheren Sonne. Der Vorschlag die Waldbäume und Schattenpflanzen vorzugsweise den me- teorologischen Beobachtungen die im Schatten angestellt worden anzupassen, hat für den Hoch- norden keine Geltung, da nicht ein Mal die Bäume der Waldgränze mehr Schattenpflanzen sind. Die besondere Beschaffenheit des Bodens’) mit allen ibren chemischen und physikalischen Eigenthümlichkeiten, bis auf scheinbar so geringfügige Umstände hinan wie z. B. die in die- ser Hinsicht dennoch hochwichtige schwarze Farbe es ist”), modifieirt den Wärme-Vorzug der Bodennähe, vor der Temperatur der Luft, im Hochnorden eben so wesentlich, ja noch wesent- licher als es auf unseren Aeckern, in unseren Gärten der Fall ist; auch von den Gärtnern und Landleuten hinreichend gewürdigt wird. Nichtsdestoweniger ist vorauszusetzen dass, wie ich schon auf Seite 429 entwickelt habe, die grössere Erwärmung des Bodens gegenüber der Luft im Hochnorden doch nicht ganz so bedeutend ausfallen könne, als es auf den Alpen der Fall ist. Namentlich scheinen sich die tiefen Wurzeln der Alpenpflanzen in weit günstigeren Ver- hältnissen zu befinden, da ich mich erinnere gelesen zu haben dass in fast 8” Tiefe auf dem Faulhorn an einem schönen Sommertage die mittlere Bodentemperatur dem Maximum der Luft- temperatur an demselben Tage gleichkam. Martins durfte also mit Recht behaupten, dass in den Alpen die Pflanzen mehr durch den Boden als durch die Luft erwärmt werden’). In dieser Hinsicht verhalten sich aber die Pflanzen des ausgesprochenen sibirischen Eisbodens vollkom- men verschieden von denen Europa’s. Wenn in Europa es als Axiom gilt dass je tiefer ein Baum seine Wurzel schlägt, er desto wahrscheinlicher der Einwirkung eines strengen Win- !) Ich habe schon auf Seite 427 dieses Bandes erwähnt dass Erman bemüht gewesen ist, durch lange Rechnungen für Sibirien, ja im Allgemeinen, eine Abnahme der scheinbaren speeifischen Wärme des Bodens von den Küstenorten zum Innern der Continente nachzuweisen. Er erweitert seine Folgerungen dahin, dass er (a. a. O. p. 657) behauptet: ge- rade für Sibirien sei das starke Wärme-Leitungsvermögen des Bodens höchst wichtig, indem es zur Erwärmung der Pflanzenwurzeln diene. In Toboljsk sei, meint er (p. 659), die Vegetation sowohl in ihren über der Erde gelegenen Theilen, als auch in ihren Wurzeln mehr begünstigt als bei Edinburg. Er glaubt sogar herausrechnen zu können (p. 663) dass wenn der Boden bei Toboljsk nicht grössere Leitungsfähigkeit als in Europa hätte, auch die Vegetation die wir dort finden nicht existiren könnte, daher die «Unerlässlichkeit eines starken Leitungsvermögens des sibirischen Bodens «für die dort vorhandene Vegetation». Mir scheint dass die ganze These erst durch sorgfältige Untersuchungen an Ort und Stelle erwiesen werden muss, und dass wenn sich jene mir nicht glaubliche, stärkere Leitungsfähigkeit wirklich bestätigt, der Ueberschuss derselben über diejenige Europa’s zu gering sein dürfte, um für das Pflanzenwachsthum bei Toboljsk so fühlbar zu sein. Jedenfalls giebt Erman selbst zu, dass auf den Mooren und Tundren bei Toboljsk das Leitungsvermögen das- selbe ist wie in Europa. Zu dem Hochnorden des Taimyrlandes steht also seine Lehre in gar keiner Beziehung. ?) Wir müssen es der Zukunft überlassen zu entscheiden, wie viel der hellen Farbe des Kalkgesteines davon zur Last gelegt werden muss dass ich nördlich vom Byrranga-Gebirge in den niedrigen Kalkbergen die Pflanzen entschie- deu verkümmerter, entsehieden weiter vorgerückt, entschieden herbstlicher geröthet fand, als sowohl südlich, wie auch nördlich davon, an der Meeresküste. ?) Comptes rendus de l’Acad. de Paris, 1859, p. 959. . Klima und Baumwuechs. 671 ters widerstehen könne; dass deshalb der eine oder der andere misslungene Versuch der Acclima- tisation eines Baumes nichts sagen will, weil vielleicht zu einer anderen Periode milderer Jahr- gänge die Wurzeln Zeit finden würden sich zu vertiefen (der Holzkörper Zeit sich zu verhol- zen) und dann, gleich wie alle älteren Bäume bei uns weniger empfindlich sind als jüngere, auch kältere Perioden überstehen könnten; dass endlich in dieser Hinsicht es sogar gerathen wäre sölchen zweifelhaften Pflanzen künstlich Pfahlwurzeln anzuerziehen — wenn das Alles auch für Europa ganz wahr ist, so hat es doch für das Gebiet des sibirischen Eisbodens gar keine Geltung. Wie sehr geringfügige Nebenumstände, welche den im Hochnorden vorwaltenden Wärme- quell der Vegetation, nämlich die Temperatur der Bodenoberfläche,, zu steigern vermögen, sich sogleich in der Pflanzenbekleidung des Hochnordens wiederspiegeln, lesen wir in meinem ursprünglichen Reiseberichte '), in dem ich mich so ausgesprochen habe: «ja, sogar gegen den «Character des höchsten Nordens gab es auch treflliche Rasenstücke, jedoch nur unter beson- «deren Umständen, d. h. an früheren Zeltstellen der Samojeden,, oder auf den Hügeln welche «Baue des Eisfuchses enthielten; diese waren immer aus grosser Ferne an dem trefllichen, «üppig grünen Graswuchse zu erkennen, und mochten gleich viel durch Ventilation des Bo- «dens, thierische Wärme, abscheuliche Ammoniakausdünstung und Düngung mit den Ueber- «bleibseln vom Raube, gewinnen.» An solchen Geilstellen gab es dann auch wohl einzelne sehr üppige Blumen, an Grösse und Farbe, aber ihre Mannigfaltigkeit war gering und üppiger Ra- sen und Graswuchs walteten vor. Es waren demnach nicht mehr die sauren Eriophorum, Carex und Zuzula, die an solchen Stellen den Rasen bildeten, sondern edle Kräuter aus den Ge- schlechtern Alopecurus, Deschampsia, Festuca, Hierochloa, Poa u. s. w., welche unseren besten Wiesen gleichfalls Ehre machen würden ‚und noch unter 74° n. Br. so üppig standen dass sie zum Mähen lockten. Wir sehen also dass mit Dräniren und Düngen, ja sogar mit Berieseln, Ueberstauen (p- 667) und Lockern des Bodens, diesen Haupthebeln unseres Pflanzenbaues, im Hochnorden verhältnissmässig beinahe noch mehr geleistet werden kann als bei uns. Schon die Gunst oder Ungunst des Standortes an sich, vorzüglich der Besonnung d. h. der unmittelbaren Sonnen- wirkung gegenüber, ist, wie wir schon wiederholt benachdruckt, von unvergleichlich grösse- rer Bedeutung als eine mehr oder weniger nördliche, eine mehr oder weniger über das Meer erhobene Lage. Der Unterschied zwischen Pflanzen des Gebirges und Pflanzen der Ebene verschwindet im Hochnorden ganz’), wenigstens in der gewöhnlichen Bedeutung des Wortes, denn es sind sowohl hier als dort immer dieselben Pflanzenarten. Aber wohl habe ich gefunden dass im Byrranga- 1) Wiedergegeben in Baer und Helmersen’s Beiträgen zur Kenntniss des Russischen Reichs, Bd. IX, p. 536. 2) Nur zwei Arten fand ich ausschliesslich im Bureja-Gebirge: ein Farrnkraut (Trautvetter irrt wenn er schreibt dass sich kein einziges Farrnkraut im Taimyrlande gefunden; ich habe desselben und eines Schachtelhalmes in meinem ursprünglichen Reiseberichte erwähnt) und Zedum palustre. Beide wohl nur deshalb weil ihr Fundort am Falchudda- See 73°) n. Br. zugleich der südlichste war den ich am Taimyrflusse berührte. Ueberdiess war Rhodiola rosea im Gebirge besonders häufig, weil es felsigen Standort vorzieht. 672 Die Gewächse Sibiriens. Gebirge die Pflanzen ganz eben so, niedriger von Wuchs waren, wie auch die nahe vom 75°“ Breitengrade gewachsenen, oder auch diejenigen welche unter 73°3 n.Br. in der ersten Hälfte des Juli blühten. Alle diese waren kleiner, hatten gedrungeneren Wuchs, waren schopfähnli- cher, indem der Blüthenstengel sich kaum über den Blätterschopf erhob, obgleich er doch auf der Ebene unter 74° n. Br. in der zweiten Hälfte des Juli an denselben Pflanzen bis zu vier- fach grösserer Höhe emporschoss. Die Grösse der Blumen schien dagegen sich nicht zu verän- dern, sondern Sieversia glaciahs und Saussurea alpina schienen im Byrranga-Gebirge sogar noch grössere Blumen als in der Ebene zu tragen. Wohl möglich, da diese Blumen dem Blatt- schopfe dicht an der Erde aufsassen, und mithin einer höheren Temperatur genossen als die langgestielten. An einer Uferstelle des Taimyrflusses an welcher das Eis vor Jahren Steinblöcke und Grusgeschütte zu ungewöhnlicher Höhe emporgetrieben hatte war der Pflanzenwuchs nicht nur besonders üppig sondern auch ein höchst mannichfaltiger, so dass der ganze Abhang in schön- ster Pracht bunter Blumen prangte und man an dieser Stelle fast eine Musterkarte der gesamm- ten Vegetation der Gegend vor sich hatte. Hier wirkte offenbar die Lockerung des Erdreiches gleich wie z. B. auf den Erdauswürfen wühlender Mäuse, gleich wie an jedem frisch nachge- fallenen Einsturze der Flussufer. Eben so wuchsen die üppigsten Pflanzen die man sich vorstellen kann, von Senecio pa- lustris var. lacerata Ledeb., auf einer torfigen Insel an der Einmündung des Taimyrflusses in seinen See, an einer Stelle welche durch den Eisgang reichlich mit lehmigem Flussschlamme übertragen war. Man hätte denken mögen dass es ein dichtbepflanztes Beet sorglich gepflegter Blumen eines Krautgartens in Europa war: die Stengel hatten bis 1 Zoll Dieke, die Pflanzen waren bis 11 Fuss hoch, und ich zählte bis 40 Blumen von einem Zoll im Durchmesser, an einem und demselben Stengel. Saftige Fülle verrieth sich auf den ersten Blick an diesen unter mehr als 74° n. Br. aufgewachsenen Pflanzen. Auf geeigneter Oertlichkeit ist die Gegend auch mit dem üppigsten Grün eines vorzüg- lichen Grasteppichs bekleidet, aber Blumen und Gras kommen zwar jedes für sich gesellig jedoch nur auf getrennten Standörtern vor. Die Blumen scheinen des nackten, daher stärker sich er- wärmenden Bodens zu bedürfen, finden im Grase nicht mehr die ihnen nöthige Wärme, und die hochnordischen Blumenstücke heben sich daher nicht von dem Hintergrunde grüner Rasen- teppiche sondern von dunklem Grunde ab. Vergebens haben wir uns danach umgeschaut, ob wir den Beginn des Erwachens unse- rer bekanntesten Baumarten in Thermometergraden anzugeben wissen; vergebens haben wir die «nützliche Wärme» abschätzen wollen, welche diese oder jene Pflanze des höheren Nor- dens während ihrer Entwickelungsphasen verbraucht; vergebens haben wir die Dauer der Ve- getationszeit dieser Pflanzen festzustellen gesucht. Oflenbar sind das aber nur die ersten Vor- fragen, da wir uns bei etwas gründlicherem Eindringen in den Gegenstand alsbald davon über- zeugen dass alle diese Fragen noch ungleich tiefer gegliedert werden müssen. So z. B. wissen wir aus täglicher Erfahrung dass eine Temperatur welche den Wuchs einer Pflanze grossartig Klima und Baumwuchs. 673 «in’s Kraut» treibt, noch immer ungenügend sein kann für das Blühen, oder um die Frucht zu zeitigen; ja der Umstand den ich oben (p. 661) aufgeführt habe scheint zu beweisen dass das Umgekehrte davon gleichfalls statt haben kann. Also jede einzelne Vegetationsphase einer ge- gebenen Pflanze bedarf einer verschiedenen Quantität «nützlicher Wärme» und kann wie es scheint wiederum einen ihr eigenthümlich zukommenden Vegetations-Nullpunkt haben. Viel- leicht gehört eine Beobachtung welche ich im Stanowoj-Gebirge machte hierher, wenn wir sie damit in Verbindung bringen was über das Vorbereiten der Früchte durch ein oder zwei Jahre vorher gesagt worden. Auf dem Westabhange des Stanowoj-Gebirges zwischen 58° und 56° nn. Br. traf ich am 26. Mai n. St. die Lärchen im Begriffe ihre Nadeln zu entwickeln; am 28. (am Utschur) brachen gleichzeitig sowohl Nadeln als Blüthen aus den Lärchen hervor; von hier an aufwärts im Gebirge war das Laub schon stark entwickelt, aber keine Blüthen zu sehen; erst hoch oben in der Nähe des Hauptkammes des Aldan-Gebirges (Bos’uda Alamytä) gab es, ganz so wie im Hochnorden, wieder entwickeltes Laub nebst Blüthen beiderlei Geschlechts; dagegen am 13. Juni auf dem Passe des Hauptkammes selbst, also in etwa 4000’ Höhe, die Lärchen zwar in Blüthen standen, aber noch keine einzige Nadel zum Vorschein gekommen war. An verschiedenen Oertlichkeiten und in verschiedenen Höhen wechselten also gegenseitig unter einander die Zeiten des Hervorbrechens der Blüthen und der Nadeln derselben Baumart. Freilich wirkt die Wärme auf die Pflanzen proportional zur Stärke und Dauer ihrer Ein- wirkung, so dass es die Gartenkünstler in ihrer Gewalt haben, diese oder jene Pflanze zu einem bestimmten Tage aufblühen zu lassen, und neuerdings gewinnt die Ansicht abermals mehr Wahrscheinlichkeit für sich, dass die einfachen Summen der mittleren Tagestemperaturen während einer Pflanzenevolution den passendsten Maasstab gewähren; indessen versteht es sich auch wieder von selbst dass der Wechsel und die allmälige Steigerung der Temperatur in Be- tracht kommen, so dass unterschieden werden müsste in welcher Weise die Temperatur auf die Phasen des Keimens, des Wachsens, der Blüthezeit und der Fruchtreife vertheilt ist. Wir dürfen offenbar nicht eine kürzere Dauer der Wärme-Einwirkung in beliebigem Grade durch Verstärkung der Wärme ausgleichen wollen, und wenn der einzige praktische Versuch der mir bekannt ist'), den Vegetations-Nullpunkt einer Pflanze aus directen Versuchen zu bestim- men, dahin geführt hat auszusprechen, dass der Vegetations-Nullpunkt der Kresse auf 31° Wärme steht, und dass 50 Wärmegrade zum Keimen der Kresse nöthig sind, so ist dieser Ausspruch in sofern noch immer unvollständig als er uns in Zweifel über die geringste Anzahl von Tagen und Stunden lässt, auf welche diese 50° Wärme zusammengezogen werden dürfen. Auch wird wehl der Vegetations-Nullpunkt jeder einzelnen Art kaum unter allen Verhältnis- sen unwandelbar mit einem und demselben Temperaturgrade zusammenfallen. So wenig sind wir also noch im Reinen bezüglich der Einwirkung der Wärme auf die Pflanzen. Nun ist es aber eine entschiedene Wahrheit dass die Pllanzengeographie bisher viel zu einseitig fast nur die Temperatur berücksichtigt hat. Die Regenvertheilung und Regenmenge, der Dampfgehalt der Luft, die Bewegung derselben, das Licht u. dgl. m. sind anerkannter I) Burckhardt, in den Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Basel, 1858—60, II, p. 47. Middendorif’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1 Th. 85 674 Die Gewächse Sıbiriens. Maassen gleichfalls mit im Spiele. Wie weit sind wir davon entfernt, allen diesen Einflüssen gebührend Rechnung tragen zu können. Wie weit sind wir beispielsweise davon entfernt, eine Einsicht darin zu haben, worin eigentlich die Lebensbedingungen der Alpenpflanzen von denen der Polarpflanzen wesentlich verschieden sind. Es klingt freilich ganz annehmbar wenn die Grösse und Farbenreinheit, ja Farbenpracht der Alpenblumen dem intensiveren Lichtreize den der klare Alpenhimmel verleiht, zugeschrieben wird, um so mehr als nicht nur ächte Alpen- pflanzen sondern auch Niederungspflanzen welche in die Alpen emporsteigen an derselben Stei- gerung ihrer Eigenschaften Theil nebmen. Wie mag sich aber die Wirkung dieses intensive- ren Lichtreizes verhalten zu dem in den Polargegenden durch die Nebel-Atmosphäre bedeutend abgeschwächten, dagegen aber unablässig durch Tag und Nacht, während des ganzen Sommers einwirkenden Lichtreize? Wie steht es dort um die Respiration der Pflanzen, welche bei uns der Nacht bedarf? Nicht ohne viele Wahrscheinlichkeit schreiben die bewährtesten Gelehrten diesem andauernden Lichtreize einen grossen Antheil an dem raschen Hervorwachsen der Pflan- zen in den Polargegenden zu. Doch ist er offenbar bei Nacht bedeutend schwächer, da die Pflanzen des Hochnordens auch in Schlaf versinken, obgleich auf viel kürzere Zeit als bei uns. Caspary’s Versuche') an dem so erspriesslichen Beobachtungsgegenstande, an der Victoria regia, sprechen gleichfalls nicht dafür, da nach ihm das Licht keine Ausdehnung der Zellen, also kein Wachsthum, sondern nur den Stoffwechsel in ihnen befördert. Auch in Betreff der Farben habe ich mich nie damit zufrieden geben können dass man dem Hochnorden dieselben zu sehr abspricht. Der Zug in’s Rothe den alle Farben in den Al- pen annehmen wollen, tritt innerhalb des Polarkreises nach den ersten herbstlichen Nachtfrö- sten mit solcher Entschiedenheit an dem Laube aller Pflanzen hervor, wie wir es in Mittel- Europa weder in gleichem Grade noch in gleicher Ausdehnung kennen. Fast alle Blätter klei- den sich dann in Scharlach. Und die Blüthen anlangend so ist zwar weiss und gelb vorherr- schend, aber dasselbe ist ja auch bei uns, zumal im Frühling und Herbst der Fall; und das Roth und Gelb im Hochnorden ist ein tiefes, schönes. Es wird nicht selten durch hübsches Blau benachbarter Blumen gehoben. Ueber alle diese wichtigen Dinge, und andere noch, so z. B. ob der geringere Luftdruck auf den Alpenhöhen auch von Belang ist, u. dgl. m. wissen wir also noch nichts zu sagen und bis die directen Versuche darüber weiter vorgeschritten sein werden, dürfte es gerathen sein, sich mit dem Hinwerfen einiger Gesichtspunkte und mit Hinweisen auf die vorhandenen Lücken zu begnügen. Kehren wir daher hier zu den von uns oben (p. 595 u. ff.) besonders ausführlich bespro- chenen Erscheinungen des Verkümmerns der Bäume an der Wald- und Baumgränze zurück, und versuchen es nun, die verschiedenen Weisen der Krummholzbildung welche wir ermittelt haben, zu ihren verschiedenen Entstehungsbedingungen zurückzuführen. !) Monatsberichte der Akademie zu Berlin, 1856, p. 25. Das Wachsthum fand auch bei Nacht zu beliebiger Stunde statt. Durch Heizung konnte bewirkt werden, dass das Blatt zu jeder beliebigen Stunde, sei es am Tage oder in der Nacht, am stärksten wuchs. Klima und Baumwuchs. 675 Auch für mich hatte es anfänglich den Anschein als wäre die eine Baumart unvergleich- lich geeigneter sich zu Krummholz umzugestalten, als die andere. Nach vielseitigerer Umschau ist diese Ansicht bei mir bedeutend in den Hintergrund geschoben worden, Verfolgen wir näm- lich die Baumgränze über grosse Länderstrecken fort, und betrachten wir uns alle die ver- schiedenen Baumarten welche rings um den Nordpol an dieselbe binantreten, so sehen wir alle in gleichem Maasse verkümmern und zu Krummholz ausarten: sowohl Laubholz als Nadelho]z, sowohl Lärchen als Tannen oder Kiefern werden schliesslich zu Greisen von 2, ja 1 Fuss Höhe hinabgedrückt. Es ist jede Baumart dazu befähigt, welche eine sehr weite Verbreitung hat und schon dadurch ihre Gefügigkeit in die verschiedensten Umstände erweist. Die Verkümmerung kann eben so wohl durch das Klima als durch mangelhafte Nahrungs- verhältnisse, also durch die Beschaffenheit des Grundes und des Untergrundes bedingt werden; aber diese beiden Momente können auch gemeinschaftlich dahin wirken. Ich glaube Folgendes aussprechen zu dürfen: Die besondere Ungunst eines einzelnen Bestandtheiles vom Klima beein- flusst vorzugsweise eine Verkümmerung der Gestalt; dagegen die Ungunst des Klima’s im Allgemeinen, so wie diejenige der Nahrungsverhältnisse vorzugs- weise die Grösse des Baumes hinabdrückt. Wo sowohl Klima als Nahrungsverhältnisse gemeinsam dem Baumleben feindlich entge- gentreten, scheint keine Baumart der Verkrüppelung widerstehen zu können. Die Ausnahmen auf welche wir zu stossen glauben, erkläre ich für nur scheinbare. Erman sah im Aldan- und Nord-Ural-Gebirge eben’so wenig als Radde im Sajan') die Lärche jemals zu Knieholz sich verkrümmen, sondern beide stimmen darin überein, dass die Lärchen an der Baumgränze zwar niedrig, mit dürren spiessigen Aesten besetzt waren, aber dennoch einen geraden Stamm bei- behielten. Auf dem Kamme des Aldan-Gebirges sah ich dasselbe. Welcher Widerspruch gegen- über dem, was ich über das Krummholz der Lärchen oben berichtet habe! Wir dürften diesen Widerspruch in der Weise lösen wollen dass ich auf der hochnordi- schen Fläche, die beiden oben genannten Beobachter aber auf Gebirgshöhen forschten. Aller- dings ist die Zone der Verkümmerung im Norden eine unvergleichlich breitere, und daher die Verkümmerung dort eine viel wechselvollere; allerdings geht die Verschlimmerung des Klima im Hochgebirge zu rasch vor sich, als dass die Bäume zu so arg verkrümmten Krüppelformen allgemach torturirt werden könnten, wie es auf ihrem Vorrücken gegen Norden der Fall ist. Riesenbäume wie sie Sibirien kaum 15 Breitengrade südlich von der Baumgränze kennt, gehen in den Alpen viele Tausend Fuss hoch in’s Gebirge hinauf”). Nichtsdestoweniger dürfen wir aber den Widerspruch in unseren Berichten nicht allein hierauf zurückführen wollen. Meinen I) Erman, Reise um die Erde, 1838, I, 2, p. 372, und Radde, Beitr. zur Kenntn. des Russ. Reichs, XXTII, p. 26. Erman schreibt: «Niemals hat aber diese Art von Nadelholz den eigenthümlichen verkrüppelten Character des «Knieholzes unserer deutschen Gebirge, denn sie verliert stets ihre unteren Zweige und behält einen schlanken und «geraden Stamm.» 2) So z. B. beschreibt Tschudi (p. 37) eine Weisstanne welche in 4000’ Höhe in Unterwalden gefällt wurde, und einen Umfang von 21’, und 100’ über der Erde noch 8!’ im Umfange hatte. * 676 Die Gewächse Sibiriens. Erfahrungen nach hätte ich die Verkrümmung der Pichta zu Krummholz entschieden bezwei- feln dürfen; im Gegensatze dazu lesen wir dass Radde') in 7000’ Meereshöhe, auf dem So- chondo, die Pichta verkrüppelt fand. Wenn überhaupt, so scheint noch die Baum-Arve am wenigsten unter allen Nadelhölzern zur Krummbholzbildung geneigt; nächst ihr etwa die Tanne welche ja auch in unseren Ostsee- provinzen der Kiefer nicht auf die entschiedenen Hochmore folgt. Hier kenne ich die Tanne auf grundlosem Wassermose, über kalten, wasserreichen Quellen nur als Ausnahme: auch nur als Mittelding zwischen Krummholz und übermässig dicht belaubter Heckenform. Es ist das ein entschiedener Trauerbaum, mit abwärts geneigten Aesten, und sogar seitlich abwärts ge- richtetem Gipfelschusse. Die Kiefer ist dagegen bekanntlich auch bei uns ganz besonders zur Bildung von Krumm- holz geneigt. Als solches bedeckt sie die Mos- und Hochmore und giebt einen schlagenden Beleg für das Verkrüppeln wegen mangelhafter Nahrungsverhältnisse, bei vollkommen zusa- gendem Klima. Im Norden scheint die Kiefer hauptsächlich bei Mangel an Windschutz zu ver- krüppeln. Es giebt Fälle in denen sie, unter solchen Umständen, ihrem gewöhnlichen Habitus zuwider rings um den Hauptstamm Quäste von Aesten treibt, während ihr Wipfel nur schwach entwickelt ist. So sah ich sie unter dem Polarkreise auf den Höhen der Wasserscheide «Maan-selkä», in Finnland. Zu den lehrreichsten Fällen gehören diejenigen in welchen man verkümmertes Kiefern- Krummholz, das in nicht tiefem aber ganz verwässertem Mose aufgewachsen ist, nach Ent- wässerungen zu beobachten Gelegenheit hat. Ist der Untergrund züsagend, so beginnt das Wachsthum neuer, gesunder Kronen, mit starken freudigen Schüssen und ausgebildeten tief- grünen Nadeln, welche dem jämmerlichen, kaum manüshohen, verkrüppelten Untergestelle frü- herer Jahre aufsitzen. Unter den einzelnen Bestandtheilen des Klima ist die starke Bewegung der Luft vom grössten Belange, indessen nicht so sehr an und für sich selbst, sondern hauptsächlich wohl nur dann, wenn sie die Trägerin eines zu geringen oder eines zu grossen Maasses von Luft- feuchtigkeit ist. Ersteres kommt im Norden nie in einem für die Vegetation schädlichen Maasse vor; da- gegen die Baumwelt sich während der Dauer ihrer jährlichen Vegetationsperiode um so em- pfindlicher gegen den Dunstgehalt der Winde zeigt, je niedriger die Temperatur zugleich steht, d. h. also je näher zum Gefrierpunkt. Die Feuchtigkeit der Luft ist im Hochnorden in dem- selben Maasse schädlich , als sie unter den Tropen die unvergleichlich üppige Vegetation be- dingt, welche wir sogar in unseren Treibhäusern nur mit Mühe hervorzulocken vermögen. Den Bäumen des sibirischen Nordens kann es an Feuchtigkeit nie gebrechen, wie das wohl unter Umständen auf den Alpen der Fall sein soll”), denn der Eisboden ist stets undurchlas- !) Beitr. zur Kenntn. des Russ. Reichs, XXIII, p. 132, 480. 2) Nach Schlagintweit, der Mangel an Vegetation vorfand die an die Schneegränze erinnerte, weil die Gesteine zu porös waren um Wasser zu halten. Klıma und Baumwuchs. 677 send, und je kräftiger die Sonne den Boden erwärmt, desto mehr Feuchtigkeit wird in der Tiefe durch Aufthauen erzeugt. Wir finden vielmehr im Hochnorden auf möglichst durchlas- sendem d.h. sandigem oder grandigem Untergrunde stets eine reichere, üppigere Vegetation. Die vernichtende Gewalt der nasskalten Seewinde die vom Eismeere blasen ist so absolut dass der gesammte äusserste Küstensaum des Eismeeres, so weit er flach daliegt, durchgängig unbewaldet ist. Je näher, je offener zur Küste hin, desto öder. Zwergbirken und einige Arten halbunterirdischer Weiden (Sal. polaris, arctica) reichen zwar über die äusserste Baumgränze hinaus, bisweilen sogar ziemlich dicht bis an das Eismeer hinan, allein schauen wir uns ge- nauer um, so finden wir dass es doch nur dort geschieht wo scheinbar nichissagender Wind- schutz, den die Bodengestaltung bietet, diese dicht an die Erde niedergedrückten Sträucher schon deckt: ihre Blätter und Kätzchen ragen kaum 2 Zoll über die Bodenoberfläche empor, die ganze Pflanze liegt horizontal und versteckt sich wo möglich im Mose. Wo die Küste des Eismeeres in Gestalt einer zum Meere geneigten Ebene verläuft, da verschwinden nicht nur auf viele geographische Meilen von der Küste die letzten Gestrüppe der Zwergbirken ') und Zwergweiden, sondern auch die Kräuter nehmen rasch an Vielartig- keit und Wuchs ab. Gleich wie in der Steppe drängen sich dann auch in der Tundra immer mehr und mehr Erdblössen zwischen die einzelnen Pflanzenschöpfe, bis endlich nur Flechten und Mose, diese kalten Liebhaber sturmbewegter Oertlichkeiten, den Boden bekleiden. Ob-. gleich für die Flechten bekanntlich keine Alpenhöhe, keine Polnähe die man bisher erreicht hat, zu hoch befunden worden, so vegetiren doch auch diese in den meisten Umgegenden des Eismee- res so nothdürftig dass überall die Erde hervorguckt. Ja, in Uebereinstimmung damit, was wir schon auf Seite 505 berührt haben, finden wir auffallender Weise die kümmerliche Vegetation endlich nur als Umsäumung kleiner nackter Vielecke, nämlich in den Rissen oder Erdsprün- gen eingenistet, welche die Bodenoberfläche des Hochnordens in Folge mechanischer Spren- gung durch abwechselnde Nässe und Trockenheit, Frost und Wärme durchfurchen ’). Derselben Ursache wegen ist der Anblick der St. Lorenz-Insel im Beringsmeere so trost- los. Obgleich sie einige Grade südlicher liegt als der Polarkreis, so sieht man auf ihr doch keinen Strauch, geschweige denn Baum, ja kaum Gras°). Ueberhaupt lässt sich der vernich- tende Einfluss eisiger Seewinde kaum irgendwo so offenkundig beobachten als an den beider- seitigen Küsten des Berings- Armes vom Grossen Ocean. Am Penshina-Busen ist die Küste auf mehr als zwei Meilen Entfernung vom Meere ganz kahl, und nur an den Flüssen wagen l) Die Zwergbirke ist ein unvergleichlich weiter polwärts vorrückender Strauch, als die Lärche. Es ist daher offen- bar unrichtig wenn Erman (Reise um die Erde, ], 2, p. 373) behauptet dass die Zwergbirke «diese Baumart welche im «europäischen Norden für die dauerhafteste gilt» im Aldan-Gebirge gegen die kalte Bergluft weit empfindlicher sei als die Lärche. Vielleicht war es Bet. Middendor/fii, mit welcher Erman jene verwechselte. 2) Dass diess eine im Hochnorden allgemeine Erscheinung ist, und nicht bloss auf die Bodenbeschaffenheit des Tai- myrlandes beschränkt, finde ich durch A.Schrenk (Reise p.288, 350) bestätigt der dasselbe an der Jugrischen Strasse, und durch Kane der es in Grönland beobachtete. x 3) Ich benutze diese Gelegenheit um auf einen übersehenen aber sehr lehrreichen Reisebericht eines unserer See- leute aufmerksam zu machen, der auch die St. Lorenz-Insel besuchte; vergl. Oreuecrsenupia Yannucku, 1849, VIII, crp. 228. 678 Die Gewächse Sibiriens. sich dicke, aber ganz verkrümmte Weiden und Ellern näher zur Küste. Schon von 59° n. Br. nordwärts ist auf Kamtschatka wieder gar kein stämmiges Nadelholz vorhanden ') ; sondern nur Strauch-Arven, Ellern, Birken und Weiden, weil hier der schmale Stiel der Halbinsel Kamitschatka, einerseits vom Penshina-Busen andererseits vom Beringsmeere bestrichen wird. Ganze 6 Breitengrade nördlicher treffen wir im Innern des benachbarten Tschuktschenlandes, am Knie des Anadyr, hochstämmigen Lärchenwald, so wie Pappeln im Ueberfluss, weil weiter vom Meere ab°). Derselben Ursache wegen, nämlich, weil sie durch die Nordwestwinde vom Eismeere her widerstandslos bestrichen werden, sind wohl, wie ich glaube den Reisebeschreibungen entneh- men zu müssen, alle westlichen Abdachungen der die Ströme Jana, Indigirka, Alaseja und Kolyma von einander scheidenden Meridian-Gebirge vorzugsweise waldlos. Jedenfalls scheint in dieser Hinsicht der Gegensatz der westlichen zu den östlichen Abdachungen schlagend. Schutz gegen die Seewinde ist wohl die Grundursache der überraschenden Ueppigkeit der Anjuj-Thäler auf der rechten Seite der unteren Kolyma, obgleich dort auch im Juli Reif und schon zu Ende des August Schnee fällt, der auch nicht wieder fortthaut’). Dagegen fällt an der Küste Nordwest-Amerika’s am Norton-Sunde der Schnee um einen Monat später, unter 6 Grad ‚südlicherer Breite, und dennoch bleibt diese Küste wegen grosser Luft-Feuchtigkeit und Som- merkühle unbewaldet. Auch die Thatsache dass die feuchtere Ostküste Kamtschatka’s dem Baumwuchse noch feindlicher ist als die nordwärts durch Land geschützte Westküste, auf der Strauch-Arven, EI- lern, Birken und Weiden, schöne Waldungen bildend, dicht zum Meere hinabsteigen, bestä- tigt das früher Gesagte. Gleicher Weise schwindet auf dem meerumspülten Südende Kanı- ischatka’s alle Waldung mehr und mehr, so dass trotz dem 50" Breitengrade hier ein voll- kommener Uebergang zu der Waldlosigkeit der Kurilen und Aleuten vermittelt wird. Dasselbe sehen wir auch auf der Ostküste Nordamerika’s sich wiederholen, wo die feuchte Kälte der Hudsonsbay die Baumgränze, wie wir es (p. 592) gesehen haben, in gleicher Weise in Süd- west-Richtung weit zurückdrängt. j Doch bedarf dieser Gegenstand wohl keiner weiteren Ausführungen, da die allgemein bekannte Waldlosigkeit der Ostküsten Grönlands, diejenige Islands, der Far-öer, ja sogar des unmittelbaren Küstensaumes der Nordsee uns einen Maassstab für die vernichtende Wirkung feuchtkalter Seewinde auf das Baumleben bietet, welche an den Küsten der noch viel kälteren sibirischen Meere sichtlich bedeutender sein muss. ' Offenbar ist in allen diesen Fällen ausser der Lufttemperatur an und für sich, noch das durch den Wind und die von ihm veranlasste Verdunstung hervorgerufene Erkalten in An- schlag zu bringen, das bisher noch nicht mit dem Thermometer gemessen worden ist, aber !) Hier habe ich zu p. 544 nachzuholen dass nach Sch&lechov (Hleppoe erpancrsoranie, crp. 90) auf der zweiten Kurilen-Insel, Poromuschir, Tannen wachsen sollen. Wahrscheinlich an vorzüglich geschützter Oertlichkeit. 2) Steller, Kamtschatka, 1774, p. 55; und Pallas, Neue Nord. Beiträga, I, p. 243. ?) Kyber, im Cn6. Bkcra. I, crp. 121. Klima und Baumwuchs. 679 dem Leben der Pflanze eben so widerwärtig sein muss, als dem thierischen und menschlichen Körper. Das Vorkommen der Strauch-Arven und der Hecken-Krüppel der daurischen Lärche an den ausgesetztesten Stellen der Schantarischen Küsten, an denen sich ein beständiger Nebel niederschlägt, ist in sofern sehr lehrreich als wir daraus lernen dass dort wo die Lufttempera- tur im Mai, Juni und Juli wegen bleibenden Treibeises sich nur ein paar Grade über den Ge- frierpunkt erhebt, trotz der in seltenem Grade mit Feuchtigkeit geschwängerten und stürmi- schen Luft, dennoch die Knospen der genannten Strauchformen zu reicher Entfaltung gelangen, Uebrigens darf vorausgesetzt werden dass bei so unablässigen und starken Niederschlägen der Luftfeuchtigkeit wie es dort der Fall ist, häufig sogar im Winde, mehr Wärme aus dieser sich verdichtenden Luftfeuchtigkeit frei werden mag, als die bewegte Luft entführt. Bei alledem verdankt die Vegetation dieses üppige Laub dort offenbar dem Umstande dass die Lufttemperatur, obgleich niedrig und dem Gefrierpunkte nahe, dennoch während mehrer Sommermonate beständig bleibt und nicht unter den Gefrierpunkt fällt. Darin liegt offenbar die Ursache des Gegensatzes den das halbabgestorbene Krummholz der Lärchen an der hoch- nordischen Baumgränze darbietet, dessen Laub man dort, gleich wie auf den Gebirgshöhen, im Frühsommer häufig siech, vergilbt, oder gar ganz erfroren findet. Uebrigens lässt sich , bei genauerer Betrachtung, auch noch mancher andere Unterschied zwischen den Umständen herausfinden, unter denen die eben besprochene hochnordische «Spa- lier-Lärche» wächst, und zwischen denen welche das reiche Laub der ochotskischen Hecken- Lärche erzeugen. Stellen wir dieselben einander gegenüber '): Spälier-Lärche des Hochnordens. Hecken-Lärche des Ochotskischen Meeres. 1) Im Frühsommer schroffe Temperatursprünge Im Frühsommer gleichmässige Temperatur, unter und über Null. wenig über Null. 2) Beträchtliche Luftfeuchtigkeit, jedoch Ver- Mit Feuchtigkeit gesättigte Luft, fortwährend dunstung im Winde. sich tropfbar niederschlagend. 3) Herbst kurz, kaum vorhanden, und plötzli- Herbst lang, sonnig und von gleichmässiger cher Abfall der Temperatur zu grossen Temperatur. Frösten. 4) Eisboden von etwa — 12° Durchschnitts- Boden von etwa 0° Durchschnittstemperatur. temperatur. Wie nahe wir uns übrigens auch auf den Schantar-Inseln der Vegetations-Gränze der da- hurischen Lärche befinden, geht daraus hervor, dass ich auf dem Sattel der die so schmale Insel Medweshij theilt, ausser verkümmerten Strauch-Arven keinen Baum mehr fand. Offen- bar wegen des dort stattfindenden Nebelfalles ) ‚ da auf dem Kamme der Insel, der doch eine sehr ausgesetzte Oertlichkeit ist, noch aufrechter Wald steht. Erläuternd stand diesem Falle 1) Vergl. dies. Band. Seite 399, 400. 680 Die Gewächse Sıbiriens. zur Seite, dass ich auf der Nordwestseite der so überaus schmalen Insel Aehae nur verküm- merte Bäume, Strauch- Arven und Wasser -Mose mit Schellbeeren antraf, dagegen auf dem Südosthange zwar auch vorwaltend lappländische Blumen wie Linnaea borealis, Cornus suecica, Trientalis europaea, Veratrum Lobelianum, aber auch einige südlichere Formen — Achillea, Ta- nacetum, Campanula, Solidago u. dgl. m. vorfand. Damit wir alle Umstände erwogen haben, so wollen wir uns dessen erinnern dass wir (p- 367) im Hochnorden des Taimyrlandes die wärmste Zeit in den August hinein verschoben fanden. Eben so zeichnen sich die Schantaren durch einen verhältnissmässig zur geographi- schen Lage noch späteren Sommer aus (p. 362), indem die Eismassen noch im Juli die Som- merwärme zurückhalten. Daher fand ich auf diesen Inseln die Vegetation um einen, ja an den ungünstigsten Stellen sogar um zwei Monate hinter der Vegetation des nahen aber schon bin- nenländischen Udskoj Ostrog zurück. An den Bäumen gab sich z. B. dieser Rückstand dadurch zu erkennen dass auf der grossen Schantar-Insel noch am 22. August n. St. die Rinde der Lärchen sich ganz leicht vom Stamme schälen liess. Nichtsdestoweniger befördert die grosse Feuchtigkeit der Luft eine ganz ausserordent- liche Ueppigkeit der Vegetation in den geschützten Thälern der grösseren Schantar-Inseln, so dass das Gras mannshoch stand, Epilobia und Anthriscus von seltener Ueppigkeit waren, ein Aconitum das deshalb zu Anfang September noch keine Blüthen treiben mochte fusslange Blätter hatte, und die Blätter einer Aroidee '\ welche leider aus Furcht vor einem Bären von meinem Begleiter fortgeworfen und dadurch einer näheren Bestimmung entzogen wurden, sogar 2 Fuss maassen. Ich wurde unwillkührlich an die antarktischen Inseln erinnert, wo nicht nur der Baumwuchs sondern auch alle phanerogamen Pflanzen schon unter 63° n. Br. vefsagen. Es geschieht das unter dem Einfluss eines im höchsten Grade insularen, und zugleich polaren Klima’s. Auch dort weckt die beständige Feuchtigkeit und Gleichmässigkeit der Temperatur, trotz der Hemmungen durch Regengüsse, Schneestürme und Nebel, an geschützten Stellen einen üppigen Kräuterwuchs. Auf den Crozet-Inseln, die doch unter 47° n.Br. gelegen sind, gibt es nur 18 Arten phanerogamer Pflanzen). Der üppigste und namentlich dichteste Kräuter- wuchs, wie er an geschützten Stellen sich zeigt, geht aber durch keine Zwischenstufen kurzbu- schiger Pflanzen, wie diejenigen des Hochnordens, sondern in plötzlichem Sprunge zu gänzli- chem Mangel an Vegetation auf den ungünstig gelegenen, ausgesetzten Stellen über. Diese Inseln lassen sich gleichsam mit hoch potenzirten Schantaren vergleichen. Das gedrückte, an den Boden gepresste Wesen der Strauch-Arven und Hecken-Lärchen, in so hohem Grade wie wir es an der Südküste des Ochotskischen Meeres und auf den Schan- tar-Inseln finden, entspringt gewiss guten Theiles aus der andauernden Belastung mit starken Wasser-, insbesondere aber Schnee - Niederschlägen. Bekanntlich bilden sich grosse Schnee- !) Sie hatte viele Aebnlichkeit mit derjenigen welche in Krusenstern’s Reise um die Welt, Taf. 66, Fig. 7 abge- bildet worden. ?2) Hooker, The botany of the antarctic Voyage, of J. Ross. Klima und Baumwuchs. 681 flocken gerade unter den Temperaturverhältnissen in denen sich das Ochotskische Meer im Herbste lange befindet, nämlich bei einer Lufttemperatur in der Nähe des Gefrierpunktes. Am Obj-Busen, am Baikal-See, in der Nähe des ewig trüben und stürmischen Cap Horn, sehen wir unter gleichen Bedingungen des Dunstgehaltes der Luft dieselbe Heckenform sich genau in derselben Weise ausbilden'). Da ich aber in einer Reisebeschreibung auf die ich mich nicht mehr besinne gelesen habe dass auch auf den ausgesetztesten Stellen des Strandes der Küsten Brasiliens die Aeste der Holzarten sehr stark in einander geflochten sind und wie geschoren aussehen, so erinnere ich an diesen Umstand um der Zukunft die Entscheidung darüber zu überlassen, ob daraus ein geringeres Gewicht der an und für sich, abgesehen vom feuchten Winde, niedrigen Temperatur gefolgert werden soll; oder ob auch dort, bei den tropischen Ar- ten an welchen jene Beobachtung gemacht worden, die Temperatur-Erniedrigungen welche die Stürme mit sich bringen, jener Verkrüppelung anzuklagen sind. Eine eben so dichte Belaubung fand ich auf der Höhe der Schantar-Insel an einer sibi- rischen Tanne, welche nicht mehr als ar Höhe erreichte. Es blieb mir zweifelhaft ob hier aus- ser dem Klima nicht namentlich auch wirkliche Schur durch nagendes Wild mitgewirkt hatte. Jedenfalls unterschied sich diese Tanne bedeutend von derjenigen welche ich an der Baum- gränze 3’ hoch beobachtete’). Diese war nur der Ueberrest eines doppelt so hohen Baumes, dessen untere Hälfte allein sich im Schutze von Schneeanhäufungen hatte erhalten können. Wenn wir die auf der folgenden Seite näher zu erörternde Bedeutung des Windschutzes erwä- gen, so wie andererseits die geringe Bedeutung die es haben kann, ob der Baum in freier Luft auf — 40°, oder unter dem Schnee nur auf — 30° erkaltet, so erscheint es wahrschein- lich dass auch diese Schneedecke vorzugsweise als Windschutz erhaltend auf den unteren Theil des Baumes wirkt, und wohl auch dadurch dass sie den Sommer noch mehr verkürzen hilft, d. h. durch Zurückhalten des Safttriebes, bis die gefährlichste Zeit der Rückschläge herber Frühjahrsfröste überstanden ist. Nur dort wo in Südsibirien der Winter von kurzer Dauer ist, und zumal ausserhalb des Bereiches vom Eisboden dürfte das Niederlegen und Bedecken der Pflanzen in derselben Weise schützend wie bei uns zur Durchwinterung empfindlicherer Pflan- zen, namentlich Weintrauben, Spälier-Fruchtbäume u. dgl. m. beitragen können’). So empfindlich auch das Laub der Bäume während der ersten Vegetationszeit ist, so hart 2) Am Obj-Busen fand Sujev kriechende Lärchen, welche das steile Ufer gleich einem Spalier bedeckten, so dass nur so viel Raum darunter blieb dass man sich bequem hinlegen konnte. Eben so fand Radde (l. c. p. 186) das Dünen- Delta zwischen den beiden Mündungs-Armen der Angara mit strauchigen Arven, Weissbirken, Ebereschen, und die Dünen nördlich von den Turkinskischen Bädern und die sanderfüllten Buchten am Westufer des Olchon mil strauchi- gen Kiefern bewachsen. Diesen krüpplichen Wuchs schreibt Radde viel zu ausschliesslich der Bodenbeschaffenheit zu, während hier offenbar die feuchtkalten Seewinde die Hauptursache ausmachen. 2) Vergl. p. 543. 3) So werden bekanntlich im Aral-Kaspischen Gebiete, so wie östlich davon, Weintrauben, Pfirsiche u. s. w. durch Vergraben in die Erde mit so grossem Erfolge durchgebracht, dass sie einen Einfuhr-Artikel nach Russland abgeben: der durch Humboldt für ihren Wohlgeschmack berühmt gewordenen Astrachanischen Weintrauben nicht zu vergessen. So berichtet Sensinov (3emaeA. Tasera, 1852, A 65, crp. 516) dass er in Nertschinsk Maulbeerbaume unter Dünger mit Erfolg überwintert habe. Middendorf£f’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1 Th. 36 682 Die Gewächse Sibirtens. wird es später, denn wir sehen das Laub der Nadelhölzer nicht nur die Winterfröste von Ja- kutsk, sondern sogar fast eben so starke Fröste bei sehr feuchter Luft, am Ochotskischen Meere unbeschadet ertragen. Nichtsdestoweniger darf nicht vergessen werden dass ausser den im Winter blattlosen Laubhölzern gerade die gleichfalls im Winter entlaubten Lärchen, und nicht ächte wintergrüne Nadelhölzer, an der äussersten Baumgränze Sibiriens stehen. Während des Winters sind die entlaubten Baumarten jedenfalls in tieferen Winterschlaf, in grössere Un- empfindlichkeit versunken als die belaubten. Offenbar ist es der bis jetzt abgehandelte Dunstgehalt der Luft welcher die Uebereinstim- mung des Verlaufes der Linie der Waldgränze mit demjenigen der Temperaturlinien so sehr trübt dass Humboldt") Folgendes aussprach: «Auf Wrangell’s Karte sieht man die Wald- «gränze sich ostwärts nach Süden neigen; da aber die Küste gleichfalls in derselben Richtung «verläuft, so könnte man glauben, dass die Waldgränze der Küste und nicht den Isothermen «und Isotheren parallel läuft. Sie bleibt im Allgemeinen 35 bis 40 Lieues (21 bis 24 geogra- «phische Meilen) von der Küste, ausgenommen die Schlinge welche die Mündung der Kolyma «mit dem Omolon und Anjuj verbindet.» Obgleich Humboldt zu seiner Zeit es noch nicht wagte, so wollen wir doch nicht zö- gern, diesen Parallelismus zur Küste nicht nur als ganz begründet, sondern überdiess als in directem Zusammenhange mit dem Klima, nämlich mit dem Dunstgehalte der Meeresküste zu erklären. Dieser Umstand trübt die Analogie mit dem Verlaufe der Temperaturlinien so sehr dass unser so strebsamer,, aber leider zu wenig vorgebildeter Polarfahrer Hedenström aus eigener Anschauung die Behauptung aufstellte: die Waldgränze laufe in Nordsibirien vorzugs- weise den Breitengraden parallel und halte sich zwischen dem 60°" und 70° Breitengrade?). Zu dieser Ansicht wurde er durch die Betrachtung bewogen, dass er die Waldgränze an der Jana nur 5 geographische Meilen, im Meridiane der zwischen ihr und der Indigirka gelege- nen Bucht Chromskaja dagegen fast 22 Meilen von dem Eismeere abstehend fand. Dieser Ausspruch bestätigt sich nicht, wenn man die Waldgränze in weiterer Erstreckung sich an- schaut; jedoch ist er auch vom jetzigen pflanzengeographischen Standpunkte nicht widersinnig da wir im Innern der Continente oft einen entschiedenen Parallelismus der Pflanzengränzen mit dem Aequator bemerken, was begreillich ist, da wir gesehen haben in wie hohem Grade das Pflanzenleben von der unmittelbaren Sonnenwirkung abhängig ist. Mithin können nicht selten die Breitenkreise, als theoretischer Ausdruck für das Maass des Sonnen-Einflusses, mit den Pflan- zenlinien mehr übereinstimmen als die Isotheren oder ihnen ähnliche meteorologische Linien. Der besagte Parallelismus des Verlaufes der Lärchengränze mit der Küste ist indessen so stark dass nicht nur im Taimyrlande dieselbe bis ar n. Br. emporgezogen, sondern an der !) Asie centrale, 1843, III, p. 51. 2) Cu6npekiü Bbetunk®, I, crp. 27. Eben so Kyber (Cnö. Bern. III, crp. 14). Wie wenig übrigens Hedenström seine Begriffe über diesen Punkt geklärt hatte, lehrt sein Bericht der (im Bullet. d. Natur. de Moscou, II, 1830, p. 203) uns mittheilt: «Passe Verchoyansk Betula nana resiste seul ä la rigueur du froid.» Nichtsdestoweniger folgt nur wenig weiter: «Sous le 70°”® degr& de latit. on peut tirer une ligne de d&marcation pour la erüe des arbres.» Dies ging durch Berghaus (Annalen, alte Serie, V, p. 266) in weitere Kreise über, Klima und Baumwuchs. 683 Nordwestküste des Ochotskischen Meeres, am Meerbusen Gishiginsk, sogar in meridionaler Richtung fortgezogen wird. Ja, der sonst baumlose Küstenweg von Ochotsk nach Gishiginsk führt am Eingange zum Gishiginskischen Meerbusen, zwischen Tawujsk und Tumanskaja, sogleich wieder in Lärchenwald, weil hier eine breite Halbinsel meerwärts vorspringt. Je grösser die Sommerwärme bei gleicher mittlerer Jahrestemperatur, desto höher in’s Gebirge, desto höher polwärts reichen die Pflanzen hinauf und desto kälter sind die Isother- men mit denen ihre Gränzen zusammenfallen. Aber auch die Isotheren geben nicht das richtige Maass; und sogar wenn wir statt der Isotheren einst Temperaturlinien für die verschiedenen Vegetationsperioden der verschiedenen Baumarten besitzen werden, so ist doch als sicher vor- auszusehen dass diese Linien mit denen der Baumgränzen nicht zusammenfallen werden, weil eben in jenen kalten Gegenden der Dunstgehalt der Luft, und insbesondere der bewegten Luft, so wie die Gunst oder Ungunst des Standortes vorwaltende Bedeutung gewinnen. Im engsten Zusammenhange hiermit wächst im Hochnorden die Bedeutung eines guten Windschutzes aussserordentlich an. Ich wage sogar auszusprechen, dass im Hochnorden ein günstig gestellter Windschutz für die Bäume von vielfach grösserer Bedeutung ist, als die geographische Breite oder die Höhenlage über dem Meere. Ein Windschutz von wenigen Rlaf- tern Höhe fördert dort den Baumwuchs mehr als funfzig- bis hunderttausend Klafter minder nördlicher Lage des Ortes. :® Je schroffer der Windschutz sich als Wand gestaltet, wie z. B. in den tiefer eingerisse- nen krümmungsreichen Schluchten der Ufer hochnordischer Gewässer, je mehr er zugleich als Wärmesammler die Sonnenwirkung zu verstärken geeignet ist, desto schroffer kennzeichnet sich der Temperatur-Unterschied für unser Gefühl, desto mehr brennt hinter dem Schutze, un- ter 73° n. Br. schon im Mai, die Sonne, während man ausserhalb desselben friert; desto über- raschender wird unter seiner Deckung im Sommer eine unerwartete Ueppigkeit hervorgezau- bert. Hierdurch ist eine zweite bedeutende Ursache der Unregelmässigkeit des Verlaufes der Baumgränze geboten. Auch erklärt sich hieraus das weitere Vorrücken derselben, dort wo zu- sammenhängende Waldungen sich unter einander schützen; ferner erklärt sich hieraus wie die Tundren inmitten der Waldungen nicht sowohl durch Höhe über dem Meere, als durch hoch- ebene ungeschützte Lage hervorgerufen werden; endlich auch dass im höheren Norden, gleich wie in den Alpen, die Wälder einen anderen Charakter annehmen indem sie nicht mehr so grosse zusammenhängende Bestände bilden, sondern sich in einzelnen Partieen, unterbrochen und inselartig, über die Gegend erstrecken. Wenn nun schon der Windschutz an und für sich von so vorwaltender Bedeutung sein kann, so ist es begreiflich dass wenn wir die übrigen Elemente eines mehr oder minder gün- stigen Standortes: Nähe von Schnee- oder Eismassen, Beschaffenheit des Bodens und Unter- grundes, Wärme herbeirieselnden Wassers u. s. w. noch hinzuziehen, im Hochnorden nicht selten die Vegetation sich von der geographischen Lage, von der Erhebung über dem Meere und von der Richtung klimatischer Linien scheinbar emancipirt zeigen muss. Es kann uns das um so weniger Wunder nehmen als wir in Europa schon die Erfahrung gewonnen haben dass * * 684 Die Gewächse Sibirtens. auf den Südhängen der Alpen die Pflanzen nicht die Höhe erreichen die man verhältnissmäs- sig erwarten dürfte, und dass die Vegetations-Gränzen auf ihnen bei sehr warmen Isothermen Platz nehmen. Wir haben aber das in Rede stehende Vorherrschen des Einflusses standörtlicher Vege- tationsbedingungen, über die allgemein-klimatischen, allgemeiner auszudrücken als wie es im Verfolge unserer obigen Untersuchung sich ergeben hat, denn es gilt offenbar unter jeglicher Breite für jegliche Pflanze welche sich in der Nähe ihrer Polargränze befindet. Je näher zur Polargränze einer bestimmten Pflanzenart, desto grösser wird das Ueberge- wicht der unbedeutendsten, sogenannten Nebenumstände. Die oft unüberwindlichen lokalen Hindernisse auf welche wir bei unseren Versuchen der Acclimatisirung fremdländischer Pflan- zen stossen, beruhen auf unserer Unkenntniss der standörtlichen Vegetationsbedingungen, deren Gewicht die botanische Klimatologie nicht genug im Auge behalten hat. Die Flora an und jenseit der Baumgränze. Sehen wir uns jetzt den Pflanzenteppich etwas genauer an, der den Boden in der Gegend der Baumgränze und jenseit derselben deckt. Unter den 124 Arten phanerogamer Pflanzen welche ich aus dem Flussgebiete des Taimyr eimgebracht und welche sich auf 68 Gattungen vertheilen, fand Trautvetter nur 5') neue Arten, nämlich eine Weide (Sal. Tarmyrensis), so wie Stellaria eiliatosepala, Rumex arctieus und die beiden Zierden des Hochnordens Oxytropis Middendorfii und Delphinium Middendorffr, welche er auch alle als solche neue Arten abgebildet hat. Diese letztgenannte Art, Delphinium Middendorfii, die ich auffallender Weise, gesellig stehend, nur an einem einzigen Abhange unter 74°1 n. Br. fand, und nirgends südlich von diesem Punkte, hat Trautvetter?) für das Delphin. cheilanthum Fisch., erkannt. Diese Pflanze ist aber zuersi in der Songarei entdeckt und als dort heimisch beschrieben worden, mithin über 25 Breitengrade südlich von der Taimyr-Pflanze. Es bleiben also für jetzt Oxytropis Mid- dendorfiüi, Salix Taimyrensis und die genannten Stellaria und Rumex die einzigen neuen Pflan- zen welche ich in jenen noch ganz unerforschten und dabei so weit entrückten Gegenden an- getroffen habe. Dr. Kane besuchte seit der Zeit meiner Reise die bis zu ihm in naturwissenschaftlicher Beziehung noch unerforschten nördlichsten Punkte der Westküsten Grönlands. Gleich wie ich jenes Delphinium so fand auch er unter 79° n. Br., und mehr, zwei Pflanzen (Hesperis Pallasıi und Vesicaria arctica) wieder, welche in den zunächst angränzenden Strecken nicht gesehen, und für Bewohner milderer Regionen der arctischen Zone gehalten worden waren. Ein oflen- barer Irrthum, denn die erstere habe auch ich (als Hesperis Hookeri Ledeb.) gleichfalls aus ho- !) Die sechste in meinem Reisewerke veröffentlichte neue Art, Carex melanocarpa Cham. war schon früher auf der St. Lorenz-Insel gefunden und von Chamisso handschriftlich beschrieben worden. ?) Bulletin des Natural. de Moscou, 1860, I, p. 79. Wahrscheinlich ist wohl das Delphinium, welches Kyber bei Nishne-Kolymsk fand (Cu6. Bscra. I), dasselbe. Die Flora an und jenseit der Baumgränze. 685 hen Breiten des Taimyrlandes heimgebracht. Kane, der doch in seinen Forschungen unermüd- lich gewesen ist, fand H überhaupt nur eine unzweifelhaft neue Art, die Pedieularıs Kanei D.’) Diese geringe Zahl neuer Pflanzen im Hochnorden steht wie wir sehen in offenbarer Ab- hängigkeit davon, .wie gut die südlicher anstossenden oder auch klimatisch ähnlichen Gegenden erforscht sind. Indessen wird auch bei grösster Aufmerksamkeit während eines kurzen Auf- enthaltes unter jenen unwirthlichen Breiten Manches übersehen, mancher Standort gar nicht entdeckt. Habe ich doch selbst ganz gelegentlich, als ich zoologische Zwecke verfolgte, in dem verhältnissmässig so stark durchsuchten Lappland Colpodium latifolium aufgefunden °), welches bis dahin noch nie weiter südlich und westlich bemerkt worden war, als die Melville-Inseln. Demnach könnte allerdings in Zweifel gesetzt werden, ob überhaupt der Hochnorden ir- gend welchen Pflanzen zum Ausgangspunkte gedient habe, und Seemann‘), eine Autorität, hat sich nach seiner Rückkehr aus dem Norden der Behringsstrasse in diesem Sinne ausgespro- chen. Er nimmt an dass die Verbreitung der Polarpflanzen von deren Südgränzen begonnen habe, und dass mithin die endemischen Arten der Circumpolargegenden einer weit grösseren Verbreitung auf der Erdoberfläche fähig seien, als ihnen bis jetzt zu Theil geworden. Im Hinblicke darauf dass einige Arten, zumal aber von Seepflanzen und Seethieren’), polwärts nicht verkümmern, sondern sogar kräftiger werden; dass dieselben nur im Hochnor- den allein gefunden worden; und dass endlich, auf den dem Hochnorden in biologischer Be- ziehung so sehr ähnlichen äussersten Höhen der verschiedensten Gebirge doch auch höhere Pflanzen und Thiere gefunden worden sind welche als diesen Höhen eigenthümlich betrachtet werden müssen, auch eine schmale Höhenregion bewohnen und sich nur wenig zur Ebene hin abwärts senken; im Hinblicke auf alle diese Thatsachen scheint es mir richtiger anzunehmen, dass es eine kleine Zahl von Pflanzen so wie Thieren giebt, deren Verbreitungsmittelpunkt ur- sprünglich ein hochnordischer gewesen. r Dass es um den Pol herum mehre solche Verbreitungsmittelpunkte hochnordischer Pflan- zen gegeben, dass diese Pflanzen sich vorzugsweise in der Riehtung der Längen, also rings um den Pol, ausgebreitet, dass auf diesem Wege die Zahl circumpolarer Arten sich gegen die ursprüngliche Anzahl derselben im Laufe der Zeiten bedeutend vermehrt habe, dass endlich die nordischen Arten noch fortfahren sich in derseiben Weise auszubreiten, scheint mir kaum einem Zweifel unterworfen werden zu dürfen. Es ist in den eben bezeichneten Beziehungen recht bedeutsam dass von den 124 am Tai- myrflusse gefundenen phanerogamen Pflanzenarten fast 100, also 2, in Nordostsibirien und Nordamerika gleichfalls vorkommen, in Ländern welche um den halben Umfang den die Erd- I) The Annals and Magaz. of Natural History by Selby, 1857, Febr. p. 189. 2) Grönland besitzt überhaupt 264 Arten, auf 409 Gattungen vertheilt. Nördlich vom 73sten Breitengrade fand Kane in Westgrönland 76 Arten, 44 Galtungen angehörig, aber freilich auf einer Wanderung welche sieben Breitengrade durchschnitt. 3) Vergl die Protokolle der Akademie, 1841, $ 66, Januar 22. 4) Reise um die Welt, 1853, II, p. 22. 5) Vergl. dieses Werkes Bad. II, 14, Mollusken. 686 Die Gewächse Sibiriens. kugel unter diesen Breiten hat, von einander abstehen. Wenn die Melville-Inseln nur 1 aller Taimyrpflanzen besitzen, so wird dadurch das was wir gesagt haben nur bekräftigt, indem, ob- zwar unter gleicher Breite gelegen, die Melville-Inseln, so wie auch Spitzbergen und No- waja Semljä einen insulären, viel kälteren Sommer haben als das Taimyrland, und jenes eine Drittheil schon zwei Drittheilen der Gesammtflora der Melville-Inseln gleichkommt. Sie zählt nämlich nur halb so viele Gattungen als die Flora des Taimyrflusses. Diese Uebereinstimmung wird durch die Betrachtung bedeutend gehoben, dass das um die Hälfte nähere Lappland nur die Hälfte aller Taimyrpflanzen mit dem Taimyrlande gemein hat, also bedeutend geringere Pflanzenverwandischaft zu diesem zeigt, als Nordamerika. So auffallend diess scheinen könnte, so nahe liegt doch die Erklärung, da der Unterschied von fast 4 Breitengraden durch die unverhältnissmässige Wärme Lapplands eben so sehr gesteigert, als in Nordamerika durch dessen Kälte gemindert wird. Lappland hat ein Insular-Klima, aber ein bedeutend warmes. Seine Pflanzen sind viel weniger auf die Bodenbesonnung angewiesen als die des Taimyr, daher ich in Lappland auch in der Nähe des Eismeeres Krautpflanzen (Sonchus, ‚ Pedicularis) von drei Fuss Höhe angetroffen habe, ja sogar hohe Bäume. Von klimatischer Seite sind eben die Breitenabstände für die Polarpflanzen von grösserm, die Längenabstände von gar geringfügigem Belange. Den Beweis dafür bietet die Taimyrflora durch folgende Zahlenverhältnisse. Von allen Taimyrpflanzen sind im. Südsibirien ; . „ul gun ht Ei der Anzahl vorbanden im europäischen Bussland...... 3» 0» » mrOstsibirien. . 2 UND ER ERIK . » » » Der Ural bildet also, nach Westen hin, keine wesentliche Pflanzenscheide, eben so wenig als die Behringsstrasse nach Osten, deren untiefer Meeresgrund wahrscheinlich ein früheres Ver- bindungsland birgt, welches von Asien nach Amerika hinüber führte. Im Grossen und Ganzen bleibt der Anblick der Flora vollkommen derselbe. Lesen wir die beredten Schilderungen in ° denen Richardson ') uns die Tundren am Mackenzie-Fluss darstellt, so glauben wir eine be- liebige Gegend Nordsibiriens oder Nordeuropa’s vor uns zu sehen: Vaceinium uliginosum, Em- petrum nigrum, Ledum palustre, Arctostahylos uva ursi, Cassiope tetragona, Polemonium coeru- leum, Pediculares, Saxıfragae u.s. w. Alles dieselben alten Bekannten, ja dieselbe Gruppirungs- weise derselben Arten. Ungleich weiter ab von Lappland als das ihm, wie gesagt, wenig ähnliche Taimyrland, und 15 Breitengrade südlicher als Nord-Lappland fand ich an der Mündung des Udj-Flusses in das Ochotskische Meer Oertlichkeiten die ich entschieden für Orte in Lappland erklärt hätte, wenn ich mit verbundenen Augen dahin versetzt worden wäre. Eine bunte Flora von Cornus suecica, Veratrum Loebelianum, Tofieldia calyeulata, Pedicularis lapponica, Trientahs europaea, Linnaea borealis, Primula farinosa, Loiseleuria (Azalea) procumbens, auf dem von Eriophoron va- ginatum , Juncus balticus, Sphagnum und Ledum palustre gebildeten Hintergrunde hätten mich wohl berechtigt, mich mit grösster Sicherheit dafür auszusprechen. Es waren hier genau die- l) Searching Expedition I, p. 276 etc, Die Flora an und jenseit der Baumgränze. 687 selben Pflanzenarten Lapplands über eine weite Strecke verbreitet; keine einzige andere, nicht- lappländische Art, wenn nicht die neue Pingwicula glandulosa welche nur bei genauester Be- trachtung durch Männer des Faches von der lappländischen Pinguicula unterschieden werden kann; im Hintergrunde Tannenwälder, der Gestaltung nach ununterscheidbar von den lapp- ländischen. Man braucht nur die Namen Zinnaea, suecica, lapponica, baltica nachdrücklich zu wiederholen und wird mir beistimmen. Aber wie verschieden dennoch die Gesammitfloren die- ser beiden Gegenden! Nichtsdestoweniger hatte die Aehnlichkeit mancher klimatischer Ver- hältnisse am Ochotskischen Meere mit denen Lapplands, auf diesem und jenem inselförmig ab- geschlossenen Bezirke, alle jene Lappländer sich zusammenfinden lassen. So sehr kommt Alles immer wieder auf das Klima zurück; so sehr schwinden im Vergleiche zum Klima alle Ent- fernungen. Da wir nun schon durch den Fluss der Gedanken bis hierher, in die Nachbarschaft von Amerika, geführt worden sind, so wollen wir etwas bei den Beziehungen der Flora Sibiriens zu derjenigen Nordamerika’s verweilen, welche in zoologischer Rücksicht für uns von beson- derer Wichtigkeit sein werden. Schon Turczaninov fand sogar in der Flora Dauriens Anklänge von Verwandtschaft mit der nordamerikanischen Flora. In sofern polare Pflanzen in Südost-Sibirien zu sehr südlichen Breiten hinabsteigen, dürfte uns das nicht Wunder nehmen. Es sind das dieselben Pflanzen welche dem Taimyrlande und dem Hochnorden von Amerika gemeinsam sind. Aber je weiter wir uns den Amur flussabwärts begeben haben, desto stärker mehrten sich diese Anklänge, und zwar von einer anderen Seite her. Zuchcharini erkannte entschiedene Analogien zwischen der Flora Japan’s und derjeni- gen der Vereinigten Staaten. Asa Gray') fand dass 20%, der Pflanzen Japans in Nordwest- Amerika, 237%, in Nordost-Amerika, 277, in Europa vorkommen. Japan auszeichnende südli- chere Formen rücken unerwartet weit nach Norden vor, wie z.B. von Akademiker Ruprecht nachgewiesen worden, indem er einen Bambus, die Arundinaria kurrlensis beschrieb, welcher auf den Kurilen wächst”); abermals eine Erinnerung an Nordostamerika, wo eine nahe Ver- wandte, die- Arundinarıa macrosperma, den Mississippi aufwärts steigt. Unter ähnlichen Verhältnissen hat die Natur überall ähnliche Geschöpfe hervorgerufen. Der Maler der Prinz Max °) begleitete wunderte sich, als er die Physiognomie des Waldes im nördlichen Amerika derjenigen Europa’s so ähnlich fand. In derselben Richtung weiter fort- reisend hätte er bis Südsibirien kommen, und dort wieder dasselbe erleben können: im Amur- lande hätte er wieder Eichen, Eschen, Wallnussbäume, Haselsträucher u. dgl. m. vorgefun- den, ja er wäre sogar im Amurlande nicht nur einer bedeutenden Anzahl europäischer Pflan- !) The American Journal, 1857 2) Wahrscheinlich wurde mit diesem Fundorte die Mündung des Amur verwechselt, von der es schon zu des alten Witsen’s Zeiten hiess (vergl. seines Werkes Ausgabe von 1692, p. 33, 34, 35, 433): «Het inkomen van de vliet Amur «is beswaerligk, om dat de mont met swaer riet, zo dik dat een man de zelve qualyk omvaden kan, is be- vassen.» 3) Reise I, v. 20. 688 Die Gewächse Sıbiriens. zen sondern bekanntlich sogar mehreren europäischen Bäumen und Sträuchern begegnet wel- che im übrigen Sibirien, über die ganze Breite Asiens fort, sich nirgends sehen lassen, wie z. B. unsere Linde, zwei europäische Ulmen, die Mispel u. dgl. m. Wie kamen diese dorthin? Das ist die eine der interessantesten Fragen welche das Amur- land an uns stellt. Die Antwort fehlt uns bis heute; noch mehr aber bleibt uns die Antwort auf die zweite dieser Fragen ein Räthsel, nämlich auf diejenige, wie es gekommen ist dass das Amurgebiet, unter der Mehrzahl (an 160) anderer, gegen 20 solche Pflanzenarten ') mit Nord- Amerika gemein hat, welche im nördlichen Ostsibirien nicht gefunden werden, so dass also diese vermittelnde Uebergangsbrücke, für ihre Verbreitung dahin, keine Geltung haben kann. Unter diesen 20 Pflanzenarten ist das als theuerster Handelsartikel, in allen mit China in Be- ziehung stehenden Ländern so hochberufene Ginseng (Panax quinquefolium)”) mitgezählt, welches in den nordwestlichen Staaten Nordamerika’s in reichlicher Menge, an den am Atlan- tischen Meere gelegenen überhaupt nur selten vorkommt’). Diese Gemeinschaft des Amurlandes mit Nordamerika zu erklären haben wir für’s Erste nur einen Weg: denjenigen ein versunkenes Zwischenland anzunehmen. Regel 'hat um so mehr Recht sich dieser Erklärungsweise entschieden hinzugeben, als sie nicht nur vom geist- reichen Forbes mit so viel Glück an England documentirt worden, sondern auch in den Un- tersuchungen von Martins‘) vollkommene Bestätigung findet, weil er in der einzig übrig ge- bliebenen Brücke von Schottland nach Grönland hinüber, in der Reihenfolge der Shettland, Färör und Island, die europäischen Pflanzenarten in dem Verhältnisse 4 :4:% abnehmen, und in demselben Verhältnisse die Zahl grönländischer Arten zunehmen sah. Es ist diese Brücke von Europa nach Amerika hinüber in Hinsicht auf das Verhalten der Zugvögel nicht unwich- tig, daher ich diesen Gegenstand hier berühren zu müssen glaubte. Bevor wir Amerika verlassen, müssen wir noch eines Umstandes erwähnen. Obgleich der Mackenzie das Eismeer unter gleichen Breiten erreicht wie die Kolyma, obgleich Nord- Amerika beträchtlich kältere Sommer hat als die Nordküste von Sibirien unter gleichen Brei- ten, so erreichen doch am Mackenzie nicht nur die letzten Bäume eine unmittelbarere Mee- resnähe, sondern hier treflen auch (vergl. p. 589) mehr Baumarten als in Sibirien zusammen, und sie werden überdiess von mannichfaltigen Sträuchern begleitet, wie: Rosa blanda, Spiraea chamaedrıfolia, die nördlichste der Spiräen, und Sp. salicifolia, Ribes rubrum, Rhododendron lap- ponicum, Potentilla fruticosa. Mit ihnen erreichen das Eismeer am Mackenzie: Vaccinium uligi- nosum, Vacc. vitis idaea (bis 71° n.Br.). Arctostaphylos uva ursi und alpina, Azalea procumbens, !) Vergl. Regel, Tentamen florae Ussuriensis, in den M&moires de l’Academie Imperiale des sciences de St. Pe- tersbourg, VIlme serie. 2) Schon der alte Witsen (II, p. 7, 43) beschrieb und bildete ihn ab. 3) Vergl. Froriep’s Notizen, 1848, VII, p. 259 über den einzigen bekannten Standort in Pennsylvanien; auch Prinz Max Reise I, p. 170 über sein Vorkommen am Ohio, am White-river, in Illinois und Louisiana. Ueber sein Vorkom- men im Prinz-Williams Sund berichtete schon Sauer (Voyüge de Billings, I, p. 378). #) Archives des sciences physiques et naturelles, 1848, VIII, p. 102. Die Flora an und jenseit der Baumgränze. 689 Ledum palustre, Cornus canadensis. Ueberdiess folgen ihnen bis zum 68°" Grade Viburnum opu- lus und Elaeagnus argentea; bis zum 67°" Ribes hudsonicum ') u. dgl. m. Diese Mannichfaltigkeit erinnert an Lappland, und wir können mit Sicherheit voraussa- gen dass im Thale des Mackenzie, aus bisher noch unerörterten Ursachen, der Sommer beträcht- lich wärmer sein müsse als unter gleichen Breiten in Sibirien, geschweige denn in den übri- gen am Eismeere gelegenen Küstenländern Nordamerika’s. Da zugleich auf eine grössere Trockenheit der Luft zu Gunsten des Mackenzie geschlossen werden kann, so dürfte die Vor- aussetzung einer den Sommer über anhaltenden Luftströmung aus südlicher Richtung, vom Festlande, zumal aber von Südwesten her, bis auf Weiteres die Sache am leichtesten erklären. Wird vielleicht der sommerliche Mousson, vom Eismeere landeinwärts, der wie wir gesehen haben (p. 374) an allen Küsten des Eismeeres sein Recht behauptet, im Thale des Mackenzie durch eine entgegengesetzte locale und stärkere Strömung überwunden, welche durch den so anhaltend in Meridianrichtung verlaufenden Damm der Felsgebirge veranlasst werden dürfte? Diese günstigeren klimatischen Bedingungen als unerlässlich vorausgesetzt, ist die grös- sere Mannichfaltigkeit an Bäumen und Sträuchern, welche wir am Mackenzie vorfinden, nur als ein Ausfluss des besonderen Reichthums an Bäumen und Sträuchern anzusehen, durch welchen sich bekanntlich Nordamerica unter mittleren Breiten auszeichnet. 46 Gattungen derselben welche in Europa unbekannt sind, zählt Asa Gray auf, während er zugleich fest- stellt dass ausser der Heide, Tamariske und dem Ginster, Nordamerika wohl kaum einer Holz- Gattung entbehrt, die in Nordeuropa sich findet. Die oben berührte Aehnlichkeit in der land- schaftlichen Physiognomie beider Welttheile wird durch solche repräsentative oder analoge Arten, gleicher Geschlechter, ausserordentlich verstärkt. Von den 15 Sträuchern welche Nordamerika mit Europa gemein hat, und welche alle in Amerika den 60“° Breitengrad erreichen, greifen nicht weniger als zehn bis in den Po- larkreis hinein. Nichtsdestoweniger bleibt diese Vielartigkeit um so mehr beachtenswerth, als 4 der mit Europa gemeinsamen alpinen Arten Amerika’s, welche, mit einer einzigen Ausnahme, alle in der Alten Welt hochnordisch sind, in Amerika nicht ein Mal den Polarkreis überschreiten. Asa Gray schreibt diess dem Umstande zu dass Amerika offenbar nicht über die Polarregio- nen fort, sondern über Neufundland und Labrador, d. i. südlich vom 50°" Breitengrade die alpinen Formen mit Europa ausgetauscht habe. Von den mit Europa gemeinsamen phanerogamen Pflanzen reichen aber 709 (230 Arten) in Nordamerika nicht oder kaum bis in den Polarkreis hinein. Durch diese allgemeine That- sache wird die von mir hervorgehobene Reichhaltigkeit des unteren Mackenzie an verschiede- nen Baum- und Sträucherformen in ein um so grelleres Licht gesetzt’) als die Verbreitung t) Richardson, Searching Expedition, II, p. 291. 2) Nach Asa Gray erreichen von den mit Europa gemeinsamen Arten: 0) 0, 0 re den 40sten Breitengrad nicht, 413 oder 35 pCt. den 5östen Breitengrad nieht, 20 oder 6 plt. » 45 » » 155 » 4843» » 60 » » 56 » 174» » 50 » » 218 » 68 » erreichen den Polarkreis. Middendorif’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1 Th. 87 690 Die Gewächse Sıbiriens. der mit Europa gemeinsamen Arten sich auf nur 20 Breitengrade, nämlich auf den zwischen dem 40“ und 60°" Breitengrade enthaltenen Raum beschränkt, und die grosse Mehrzahl dieser Arten sich um den 60“ Breitengrad anhäuft, ohne nichtsdestoweniger erheblich in den Polarkreis hineinzureichen. Vergleichen wir nunmehr die Taimyrflora mit den bekannten Alpenfloren Südsibiriens, so ergiebt sich, wie Trautvetter') gezeigt hat, dass ihnen 1 der Phanerogamen des Taimyr- flusses fehlt. Immerhin wird man sich auf den Höhen dieser Alpen, wenn von zwei Dritthei- len der Pflanzen des Taimyrflusses umgeben, im Hochnorden wähnen können. Hier wie dort auf den höchsten Gipfeln sind es Pflanzen derselben Geschlechter, welche mich auch am Tai- myrflusse bis an das Eismeer geleiteten: dieselben Süss- und Sauer-Gräser, Sazxıfragae, Drabae, Seneciones u. d. m. In Europa trägt die Alpenvegetation viel Räthselhaftes dadurch an sich, dass wir in den verschiedenen Gebirgshöhen, wie z. B. Pyrenäen, Alpen, Kaukasus u. s. w., eben so viele von einander inselförmig getrennte Verbreitungsbezirke derselben Pflanzen erkennen, welche zugleich im höheren Norden, aber in allen dazwischen gelegenen Ländern gar nicht, vorkom- men. Wir sehen ein solches inselförmiges Vorkommen mitunter auf kaum glaublich engge- steckte Oertlichkeiten begränzt, wie z. B. im Riesengebirge. Im Ganzen ist dieses Gebirge zu unbedeutend um polar-alpine Formen zu beherbergen. Nichtsdestoweniger findet der Bota- niker?) auf dem Nordabhange des Riesengebirges, und zwar auf eine etwas kältere Oertlich- keit, auf die sogenannte Schneegrube beschränkt, eine kleine Gesellschaft polarer Pflanzen (Saxifraga nivalis, Rubus chamaemorus, Linnaea borealis, Pedicularis sudetica, Salix phylicifolia und myrtilordes, einige Carices u. s. w.), welche dort gesellschaftlich, aber auf ganz engum- schriebener Oertlichkeit leben. Das Räthselhafte dieser Erscheinungen, das man, wie gesagt seit Forbes, auf dem Wege der Annahme längst vergangener geologischer Umwälzungen zu erklären sucht, schwindet in der That vollständig, sobald man, beispielsweise für das Riesengebirge, unter Hinweis auf die weitverbreiteten aus dem höheren Norden stammenden erratischen Blöcke eine in der Vorzeit von Lappland bis zur Schneegrube des Riesengebirges allgemeine Verbreitung der in Rede stehenden polaren Pflanzen annimmt. Seit ein wärmeres Klima sich allmälig an den Ostsee- gestaden ausbreitete, verschwanden dieser Annahme zufolge diese Pflanzen auf der Ebene, dann auf dem Riesengebirge selbst und beschränken sich jetzt auf den genannten natürlichen Eiskeller dieses Gebirges. Nirgends dürfte eine solche Annahme vorzeitlicher Vorgänge an den Erscheinungen der Gegenwart so sichtlich dokumentirt werden können als in Ostsibirien. Durch seine Gebirgs- erhebungen, wie durch seine eigenthümliche klimatische Beschaffenheit, bildet Ostsibirien eine zusammenhängende wenn auch über manche Umwege führende Brücke für die $ aller Pflan- zenarten des Hochnordens, welche zugleich in den Alpen Südsibiriens angetroffen werden. l) Dieses Werkes I, 1, Florula Taimyrensis, p. 142. 2) Vergl. Wichura, im 36sten Jahresberichte der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur, p. 67. Die Flora an und jenseit der Baumgränze. 691 Manche von diesen nehmen in der That eine ausserordentlich weite Breitenzone ein. Wie wir schon anführten scheint z. B. das Delph. cheilanthum der Songarei mit dem von mir 25 Breiten- grade nördlicher entdeckten Delph. Middendorfii zusammenzufallen, und wir dürfen voraus- setzen dass diese Art im Zwischengebiete fortlaufend nachgewiesen werden wird, wie denn auch schon jetzt Anzeichen vorhanden sind dass sie bei Nishnekolymsk wächst und gleichfalls bei Jakutsk. Von Papav. alpinum, Saxifraga bronchialis, Chrysosplenium alternifohum, Pole- monium coeruleum, Polygonum bistorta, Eriophor. polystachium, u. a. unserer Genossen im äus- sersten Taimyrlande, sehen wir uns30 Breitengrade südlicher, noch am oberen Us’uri, um- geben. Mit Verwunderung vermisse ich unter den Pflanzen des Us’uri sowohl Arctostaphylos al- pina als auch A. uva ursi, welche beide noch im Amurgebiete vorkommen. Zu der nordischen Vogelwelt nebst anderen ähnlichen Beerenpflanzen in enger Beziehung stehend, hat diese Planze meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen und muss ich auch in Centralsibirien ihre Aequato- rialgränze um so weiter südwärts setzen, als sie in Nordamerika fast die einzige Pflanze ist welche von den Küsten des Eismeeres bis 35° n. Br. südwärts reicht, während ihre übrigen Genossen schon bei 40° n. Br. ihr Ende finden. Als eine feststehende pflanzengeographische Thatsache sei hier, wo von der weiten Ver- breitung mancher Pflanzen die Rede ist, auch noch erwähnt, und zwar in Beziehung zu eini- gen wenigen analogen, jedoch fraglicheren Beispielen aus dem Thierreiche, dass nicht nur eine Anzahl blüthenloser Pflanzen, Flechten und Moose des Nordens, sondern auch einige Blüthen- pflanzen sich zirkumpolar, zugleich auf den Hochgebirgen der tropischen Zone, und eben so auch in den antarktischen Ländern vorfinden. Nennen wir beispielsweise unseren Schilf (Phrag- mites communis), das Trisetum subspicatum und andere. Ueberhaupt ist die antarktische Flora, obgleich sie, wie wir oben schon berührten, ihren sehr eigenthümlichen Charakter hat, der arktischen nicht unähnlich, denn obgleich dort eine Menge anderer Arten angetroffen werden, so gehören viele doch zu denselben Gattungeu welche im Norden herrschen, wie z. B. Hieroch- loa, Potentilla, Cardamine, Juncus, Plantago, Epilobium u. s. w. Es thut Noth alles Dieses den Zoologen nahe an’s Herz zu legen welche die obentbezeich- nete Analogie der Arten übermässig in den Vordergrund ziehen, damit die nicht mehr zu läug- nende Identität einiger weniger anderer arktischen Arten mit antarkiischen um so mehr verdun- kelt werde. Halten wir die Thatsache um so skrupulöser fest, je weniger sie sich den bisher ge- wonnenen allgemeinen Grundzügen fügt. Die Zukunft muss ihr eine hohe Bedeutung gewähren. Die Nahrungspflanzen an der Waldgränze und jenseit derselben. Wenn wir jenen wunderbaren Reisebericht durchblättern, ın welchem der französische Arzt Maynard'), der oflenbar während des letzten sogenannten Krimm-Krieges Kamtschatka besuchte, diese Halbinsel als Augenzeuge schildert, so vermag der Kenner dieses Landes sich 4) Vergl. dies. Band. p. 9. Aum. * 692 Die Gewächse Sibiriens. nur dann zurecht zu finden, wenn er Maynard’s Beschreibung für eine orientalische Allegorie nimmt, welche sich zum Ziele gewählt hat, den ungemeinen Reichthum an Beeren mit denen die Oeden Sibiriens bis hoch in den Norden hinauf erfüllt sind in das grellste Licht zu setzen. Freilich erreichen die besonderen Arten von Johannis- und Himbeeren-Sträuchern nicht Ei- chen-Grösse, freilich ist der Rubus haemerosus — offenbar die Schellbeere, (Rubus chamaemo- rus) — weit davon, ein «arbre magnifique» zu sein, sondern ist ein zwergiges Kraut, freilich denkt man nicht daran die Rinde der knorrigen Felsenbirke in Vermicelli zu verwandeln, frei- lich ist Kamtschatka weit davon entfernt die tropischen «essences» hervorzubringen, wie May- nard es will, aber dennoch findet man Kamtschatka und zu Anfang September n. St. die Um- gegend des Ochotskischen Meeres, zumal aber des Tugur-Busens, der Art mit nordischen Beeren aller Art erfüllt, dass es nicht Wunder nehmen kann wenn dort Menschen und Thiere um diese Zeit sich den Magen daran verderben. Die Menge der Beeren ist so gross dass die Eingeborenen, wider die allgemeine Gewohnheit der sibirischen Naturvölker, welche Veräch- ter der Pflanzenkost und eifrig sind im Erfüllen des Spruches: «sorget nicht für den morgen- den Tag», sich grosse Wintervorräthe von eingemachten Beeren anlegen. Vor allen übrigen waltete die Preusselbeere (Vace. vins idaea) vor. Dicht besäete Felder derselben bedeckten alle Vorberge und lichten Höhen. Sie schien auf Grundlage von Aschen- düngung durch frühere Waldbrände so sehr überhand genommen zu haben und so ausge- zeichnet üppig zu gedeihen, wie ich es vorfand. Insbesondere und kaum glaublich üppig wuchs sie unter den todten Ueberresten abgebrannter Strauch-Arven '). Durch das Spaliernetz der an den Boden angedrückten, abgestorbenen Aeste dieses Strauches hindurch wuchs sie fusshoch empor und trug Beeren die von doppelter Grösse, auch von süsserem Geschmacke waren als diejenigen die unsere Heimath uns bietet. Ein Wink für unsere Gärtner. Auf den morigen Niederungen”) nahmen dagegen die Blaubeere (Vacc. uligınosum) und die Schellbeere (Rub. chamaemorus) in kaum glaublicher Menge Platz; nur auf allzu saftigem Grunde wichen sie der Mosbeere (Oxycoccos palustris). Unter dem Schatten der Waldungen war die Preusselbeere allerdings gleichfalls ein Hauptbestandtbeil des Teppichs, doch gewöhnlich unfruchtbar. Sie theilte dort den Standort mit ihrer Verwandten, der Schwarzbeere (Vaccin. myrtillus), einer ausgesprochenen Wald- pflanze, so wie mit der arktischen Beere (Rubus arcticus), welche beide übrigens viel seltener vorkamen und noch seltener Früchte trugen. In fetteren Thälern wuchsen die Johannisbeere (Ribes propinguum) und die Himbeere (Rubus idaeus); letztere gleichfalls nur wenig fruchttragend. Im Grunde der Thäler aber, un- mittelbar am Rinnsale halbverwachsener Gebirgsflüsschen, an stehenden Lachen, im schwap- penden Moder wachsend, die eigenthümliche, der schwarzen Johannisbeere ausnehmend nahe stehende Ribes Dikuscha, mit grossen, saftigen, grünen Beeren und dem der schwarzen Johan- nisbeere eigenthümlichen Aroma. Sie reift erst zum Schlusse des Herbstes. x 1) Z.B. auf den Höhen der Halbinsel Segneka. 2) Insbesondere der Flussthäler des Tugur und des Ulbanj. Die Nahrungspflanzen an der Waldgränze und jenseit derselben. 693 Um die Fruchtlese der Eingeborenen an den Südküsten des Ochotskischen Meeres und auf den Schantarischen Inseln vollständig zu überschauen, wollen wir hier zum Schlusse noch erwähnen dass dort auch die Baumwelt ihren Tribut an Beeren und Früchten gibt. Vorzüglich hochgeschätzt sind die Früchte des Faulbaums (Prunus Padus), welche in Menge als Lecker- bissen für den Winter zubereitet werden '); ungleich grösser sind aber noch die Vorräthe. an Nüssen der Strauch-Arve. Obgleich sie kleiner sind als diejenigen der Baum-Arve, so ist doch der Vorzug dass man ihrer so leicht habhaft werden kann, überwiegend. Der Reichthum an Zapfen, mit denen man den Strauch behängt findet, ist auch überschwenglich. Gleich wie man schon im belebteren Sibirien begonnen hat aus den Nüssen der Baum -Arve ein vortreffliches Oel zu pressen, so werden in Zukunft, bei vervollkommneter Methode der Gewinnung dieses Oeles auch die Strauch-Arven besonderen Nutzen gewähren. Auch die Manna der Lärchen- bäume, der reiche Terpentingehalt der Strauch-Arven, das balsamisch-bittere Harz das die | Pichta führt, naben unfraglich eine Zukunft. Kehren wir nun zu unseren Beeren zurück und forschen nach ihrer Polargränze, so wer- den wir eine besondere Uebereinstimmung zwischen ihnen und den Bäumen gewahr, eine Ueber- einstimmung, welche sich nirgends so deutlich ausspricht als eben im Taimyrlande. Sowohl an den Nordküsten Europa’s, als’ auch andererseits an denen der Lena- und Kolyma-Gegenden, ja auch an der Mündung des Mackenzie in Nordamerika, sehen wir allerdings einige Beeren über die Waldgränze hinaus bis fast unmittelbar an den Küstensaum des Eismeeres reichen. Noch auf Mageröe, der Insel welche das Nordcap trägt, finden sich alle drei Vaccinien und Empetrum migrum°). Auf den beiderseitigen Küsten des Weissen Meeres gehen nach meinen, Schrenk’s®) und Ruprecht’s Beobachtungen Rubus chamaemorus*), Vaccimium vitis idaea, Empetrum nıgrum und Rubus arcticus bis an den Saum des Eismeeres, ja mit, Ausnahme der letzgenannten Art über denselben hinüber, auf die Inseln Kelgujev und Nowaja S’emlja. Eben so an der unteren Kolyma, bis an das Eismeer’). Dagegen geben sich an diesen Orten Rubus idaeus, Ribes propinguum°) und Dikuscha ”) (nur in Östsibirien), Ribes rubrum, alpinum und nigrum (in Nordeuropa), Oxycoccos palustris, Vaceinuum myrtillus und uliginosum, Ribes propinguum als an die Waldgränze gebunden zu er- kennen, und ihr Vorkommen hört zugleich mit dem Walde auf. Die Thatsache dass an der Boganida noch innerhalb, aber in unmittelbarer Nähe, der Waldgränze Salix boganidensis, Rubus chamaemorus, Rubus arcticus, Vaccinium vitis idaea und !) Auch in Nertschinsk kommen sie auf dem Markt. Theils in natürlichem Zustande, theils zerstampft und zu Ku- geln (Kurs’uk) geformt, welche auf Schnüre gereiht sind. 2) Nach Lund vergl. Griesebach’s Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie, während des Jahres 1843. 3) Vergl. Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands I, p. 289 und II, 4834, p. 438 u. ff. *) Wenn Schrenk (l. c. p. 453), auf Baer fussend, Rubus chamaemorus Nowaja Semlja nicht mehr erreichen lässt, so habe ich dagegen Pachtus’ov anzuführen (3amnern Tuaporp. Aenapr., 1842, I, crp. 215), der die Schellbeere in Schluchten und Thälern Nowaja Semlja’s fand. Auch Vace. myrtillus soll dort noch vorkommen. 5) BpaareAas, Oyrem. Il, crp. 257. 231. 6) Sauer, Voyage de Billings I, p. 168; Bpaar. Ilyreu. II, erp 231. 7) Nach Kyber, Cu6. B&cra. Ill. 694 Die Gewächse Sıbıriens. uliginosum, Empeirum nigrum, Arctostophylos alpina und auch die Sträucher Ribes propinguum und Rosa acicularis vorkommen, keine von diesen allen aber im Flussgebiete des Taimyr, lehrt uns dass die Lebensbedingungen auch jener vier härteren Arten, welche wir als solche be- zeichneten die das Eismeer erreichen, wahrscheinlich gleichfalls an dieselben Temperaturen gebunden sind wie die hochstämmigen Bäume oder wenigstens wie die Bäume der äussersten Baumgränze, und dass wenn sie noch etwas, ja mehre Breitengrade weiter polwärts vorzu- rücken im Stande sind, sie es nächst ihrem niedrigen Wuchse, hauptsächlich ihrer Eigenschaft verdanken, eine feuchtkalte Athmosphäre zu vertragen. Daher z. B. das Vorkommen von Vaccin. myrüllus und uliginosum auf Mageröe und bei Nishne-Kolymsk; daher bleibt Rubus chamaemorus im lufttrockneren Innern des Taimyrlandes mehr als drei Breitengrade hinter ihrem unzertrennlichen Begleiter in mittleren Breiten, hinter Betula nana, zurück, obgleich Buch beide auch auf den Höhen bei Alten unzertrennlich bis auf Aeusserste beisammen halten sah; daher Rubus arcticus sich im insularen Sommerklima Nordamerika’s bis zur Hudsonsbay hin heimisch fühlt, daher Vaccinum uliginosum, Vitis idaea und Arctostophylos uva ursi in Nordamerika bis zum Eismeere reichen u. d. m. Als Hilfsbeweis mag uns der Umstand dienen dass jenseit der Waldgränze auch die härteren Arten der beerentragenden Pflanzen nicht nur kleinwüchsiger werden, sondern der Waldgränze zunächst nicht alle Jahre ihre Früchte zur Reife bringen, weil dieselben erfrieren; weiter polwärts von der Waldgränze auch wohl stets. unfruchtbar bleiben. Wir müssen es hauptsächlich der Vogelwelt zuschreiben dass die beeren- tragenden Pflanzen über ihre an und für sich natürliche Polargränze hinaus stets von Neuem angepflanzt werden. Als solche über die Gebühr hinaus vorgeschobene Standorte müssen wir z. B. das Vorkommen verkümmerter und unfruchtbarer Rubus chamaemorus, Vace. vitis idaea und myrtllus auf Nowaja S’emlja, das Vorkommen von Rubus chamaemorus und Oxycoccos palustris auf der Insel Kolgujev ansehen. Indessen giebt es auf der letztgenannten Insel auch Sommer, welche reich an Schellbeeren ausfallen. An der Baumgränze des S’ajan bleiben Vaceinium vis idaea, Rubus idaeus, Ribes propin- quum und fragrans, Rosa Gmelini, und mit ihnen Berberis, Aylosieum coeruleum, Spiraea cha- maedrifolia und alpina schon ein paar hundert Fuss unterhalb der äussersten Baumgränze zu zück, wodurch meine eben ausgesprochene Voraussetzung um so mehr bekräftigt und zugleich auf einen uns noch unbekannten klimatischen Umstand hingewiesen wird, falls nicht wieder- um die Luftfeuchtigheit anzuschuldigen ist. Es wiederholt sich hier die Erfahrung dass auf allen Hochalpen die Baumgränze das Signal für eine anderartige Vegetation gibt. Bis zu ihr sind die Pflanzen der Ebene noch überwiegend, bis zu ihr halten sich blüthenlose und Blüthen- pflanzen noch ziemlich das Gleichgewicht. Mit den Wäldern bleibt eine Menge Blüthenloser: als Farren, Pilze, Baumflechten und Baummose zurück. Erst in der Nähe der Schneeregion stellt sich das Gleichgewicht durch die Abnahme einer grossen Auzahl von Blüthenpflanzen wieder her. So auch im Hochnorden. Wenn einige Beerenpflanzen im Norden über die Waldgränze hinausreichen, so ist das 1) Beiträge z. K.d. R. R. XXIH, p. 76. Die Nahrungspflanzen an der Waldgränze und jenseit derselben. 695 nur unter dem Einflusse feuchter Meeresluft der Fall, und findet im Kontinentalklima so wenig statt dass die an den Taimyr-Gewässern sommernden Samojeden keine fleischigen Früchte, ja keine Beeren wachsen sehen. Alle dort vorkommenden Pflanzen setzen nur winzige, trockene Saamen an. Nichtsdestoweniger könnten dieselben Samojeden auch unter jenen Breiten noch Pflan- zenkost in hinreichender Menge geniessen, ja ich wage es zu behaupten, dass sie sogar Ge- müsebau mit Vortheil treiben dürften. Freilich müssen wir dabei nicht ausschliesslich an das althergebrachte Gemüse unserer Breiten denken wollen. Manche Pflanzen des Hochnordens sind in der That recht wohlschmeckend, und in Zukunft möchten einige derselben noch als Frühjahrs- und Herbst-Gemüse in unseren Gärten eingebürgert werden. So wenig die Samojeden sich um Pflanzenkost kümmern, so fand ich doch dass jenes üppige, anderthalb Fuss hohe und zolldicke Kraut, Senecio palustris, var. lacerata Ledeb., des- sen oben (p. 672) erwähnt worden, von ihnen genossen wird. Vielleicht gingen sie darin bei ihren Rennthieren in die Lehre, welche dieser Pflanze sehr nachgehen, doch nur die Blätter abrupfen und die kahlen Strünke unberührt stehen lassen. Daran mag der mächtige Duft schuld sein, der seinen Sitz in der Stengelhaut hat. Die an der Waldgränze sich aufhaltenden Russen nennen unsere Pflanze, welche sie sehr mögen, «Sommerkraut» (Jarowyja Schtschi), ‚ziehen ihr aber bei der ‚Zubereitung die Stengelhaut ab, um den strengen Geruch (tjäshölyj duch) loszuwerden. Vielleicht ist es derselbe Senecio der auch in Kamtschatka neben Heracleum spondylium, Ligusticum scoticum (Morshownik) und Spiraea Kamtschatica Pall. (Schelemannik) als Gemüse benutzt wird. Das Ligusticum wird gleichfalls geschält, dann in Wasser macerirt und nun erst gekocht. Sollte das die Pörs’a sein, die mir mein aus Gishiginsk stammender Kosake so sehr rühmte? Er nannte noch ein zweites Kraut Kutschüun. Auch wissen wir dass in Lappland in gleicher Weise ein Sonchus im Gebrauche ist, nebst dem Kraute und der Wurzel der Angehica, diesem wohlbekannten, dem Heracleum nahe verwandten Doldenge- wächse, das ja gleichfalls den Uebelstand eines mächtigen Duftes an sich hat. Am Mesenjflusse wird die Wurzel von Chaerophyllum bulbosum fleissig gegraben, und dient sogar den Haupt- städtern daselbst den Mesenern, als wichtiges Surrogat des Brodes'). Die Angelica wird be- kanntlich in Norwegen und Island zur Nahrung angepflanzt und so hoch geschätzt, dass sie durch ausdrückliche Gesetze gegen unberechtigtes Ausgraben geschützt ist. So sind wir denn an dem Punkte angelangt an dem wir erfahren, dass nordische Kräuter innerhalb des Polarkreises schon in der That als Gemüse angebaut werden. Lesen wir nun aber dass die arktischen Schiilfahrer, selbst an den ödesten Küsten der äussersten von Men- schen erreichten Breiten, stets Löffelkraut (Cochlearia) und Sauerampfer (Rumex digynus) in so grosser Menge wild antrafen dass die ganze Mannschaft ihr scorbutisches Blut an frischem Salate kräftigen konnte”), so darf kein Zweifel darüber obwalten, dass es möglich, ja bei sess- l) A. Schrenk, Reise nach dem Nordosten des Europäischen Russlands, I, p. 108, 123, 129. 2) Parry (First Voyage p. 176, 177, 210, 237) schickte auf der Melville-Insel zwei Mal wöchentlich nach Sauer- ampfer aus, und in wenigen Mintten fand man genug für die ganze Mannschaft. 696 Die Gewächse Sıbiriens. haften arktischen Expeditionen gerathen wäre, die hochnordischen Gemüse anzubauen und sie noch üppiger zu ziehen als sie an geeigneten Oertlichkeiten im Naturzustande obnehin wach- sen. Wir haben uns ja oben (p. 671) schon darüber verständigt, dass Wässerung, Lockerung, Lüftung und Düngung des Bodens im Hochnorden verhältnissmässig noch kräftiger wirken als bei uns. Von diesem Gesichtspunkte aus hatte Gasparin vollkommen Recht, als er den Bewoh- nern der Schweizer-Alpen anempfahl, den Alpen-Sauerampfer (Rumex alpinus L.) nicht nur für eigenen Gebrauch gleich dem Sauerkraute einzumachen, wie das in den französischen Al- pen althergebracht ist, sondern auch als vorzügliches Mastfutter für die Schweine. Bei der Anwendung dieses Rathes auf das Taimyrland finden wir aber, dass dort nörd- lich vom 74°" Breitengrade nicht bloss eine Art, sondern drei Arten Sauerampfer Rumex acetosa, domesticus und der von mir neuentdeckte Rum. arctieus Trautv. häufig wachsen. Letz- terer wird bis fusshoch. Neben diesen wachsen am Taimyrflusse aber noch viele Pflanzen deren Kraut ich geniessbar, ja wohlschmeckend fand, ohne mir darüber ein Urtheil erlauben zu wollen, in wie fern die Würze die mein ausgehungerter Magen dazu gab, das Beste dabei geihan hat. Die den Sauerampfern so nahe stehende Oxyria reniformis, Polygonum. bistorta und viviparum, das Kraut von Senecio frigidus und resedrfolius, sechs verschiedene Pedicularis- Arten (amoena, sudetica, Langsdorffü, hirsuta, versicolor und capitata), Sedum rhodiola, Polemo- nium eoeruleum, Papaver alpınum L., so wie noch viele andere, gewähren eine reiche Auswahl. Die meisten derselben darf man nur nicht zu holzig werden lassen, sondern muss sie zu An- fang des Sommers einsammeln. Indessen dürfte es wohl gerathener sein, sich im Hochnorden mehr an die Wurzeln als an das Kraut zu halten, da in ersteren sich mehrjährige Vorräthe nährender Substanzen durch den Vegetationsprozess aufgespeichert vorfinden. In der That müssen das die praktischen Na- turforscher, die Samojeden, auch herausgeschmeckt haben, denn, bevor das Eis des Taimyrflus- ses sich genugsam gehoben und damit auch der Fischfang begonnen hatte, sah ich einen sa- mojedischen Hungerleider die stärker besonnten Abhänge entlang gehen. Als ich ihm nahe gekommen war, fand ich dass er beschäftigt war die fleischigen, fingergrossen Pbalwurzeln mehrer Oxytropis-Arten, als O. nigrescens, arctica und borealis, dieselbe welche als O. Midden- dorfii heschrieben und abgebildet worden"), auszugraben. Er verzehrte diese Wurzeln roh: doch sollen die Taimyrsamojeden, welche die Oxytropis-Arten «wyöntuä» nannten, diese Wurzeln auch mit Fischen zu einer Fischsuppe kochen, was die an der Waldgränze hausen- den Russen, welche die Pflanze «Baduj» nennen, von ihnen entlehnt haben. Auch die übrigen Schmetterlingspflanzen des Hochnordens, wie Phaca astragalina und frigida, an deren Wur- zeln, Kraut und Schoten ich mich stärkte, empfehle ich aus eigener Erfahruug; eben so wie die beiden Cichoraceen, Taraxacum scorzonera und T. frigida. Noch jetzt mache ich mir Vorwürfe darüber dass ich unbedacht genug war den reichli- chen Nahrungsvorrath, der sich uns unter 74°! n. B. zufällig bot, nicht zu nutzen. Schon ging I) Vergl. dieses Werkes Band I, Th. 2. Taf. 7. p. 49, und Flor. Ochotens. 23, p. 26. Die Nahrungspflanzen an der Waldgränze und jenseit derselben. 697 es sehr knapp her, und dennoch fiel es nicht einem Einzigen unter uns, einseitig gewordenen Europäern ein, uns an der nahrhaften Pflanzengallerte des Nostoc pruniforme (vergl. Anhang V, zu Ende dieser Liefer.) zu laben, von der wir aus einem einzigen kleinen Teiche auf der Höhe der Tundra in wenigen Stunden wohl 1000 Kubikfuss hätten herausholen, und unsere ganze, damals auf dem Spiele stehende Existenz dadurch sichern können. Dieser Fall ist inso- fern höchst interessant, als die süssen Gewässer der arktischen Gegenden, lebende Gebilde anlangend, zu den Wüsten des Hochnordens gerechnet werden müssen; sie sind auffallend arm an Wasserpflanzen und niederen Thieren. Unter Umständen lässt sich also sogar für das Süsswasser der von Baer vorgetragene Satz durchführen, dass unter den Tropen die Nahrung von den Bäumen gepflückt, unter mittleren Breiten vom Felde geschnitten, unter den höchsten Breiten aber aus dem Wasser geholt werden müsse. Freilich bezog sich dieser Ausspruch vor- zugsweise auf die Thiere; die Pflanzen anlangend konnte Baer damals nur Meeresalgen im Sinne haben, welche ja auch von den russischen Nordländern unter dem Namen Seekohl (Mor- skaja Kapusta) als Nahrungsmittel gebraucht werden. Bevor wir weiter gehen, wollen wir noch dabei stehen bleiben dass, wo so unzählige Heerden, so mächtige Fleischmassen wie diejenigen der Rennthiere des Hochnordens sich reichlich ernähren, auch der Mensch nicht Hungers sterben dürfte. Im Nothfalle muss er sich an die verschiedenen Rennthiermose (Cetrarıae) halten, unter denen das sogenannte isländische ja ohnehin, inmitten des raffinirtesten Ueberflusses an Nahrungsmitteln, zur Hebung der Kräfte unserer Schwindsüchtigen im Gebrauche ist. Die Eingeborenen der nordamerikanischen Eis- meerküste nähren sich oft lange Zeit von der durch die Pelzjäger und durch Franklin’s Lei- den so vielberufenen Flechte «Tripe de roche» (Gyrophora proboscidea). Ein grosser Vorzug den der Norden besitzt ist der, dass keine Giftpflanzen zu ihm hin- anreichen. Im Gegentheil scheinen sich die giftigen Eigenschaften einiger bis in den Polar- kreis hineinreichenden Arten nordwärts zu vermindern. Im gesammten Norden des Jenisej- Gebietes ist der Turuchanskische Meerreitig (Turuchanskij Chren), der sich durch seine Schärfe auszeichnet, wohl berufen, und wurde bald auch zu meinem Lieblings-Gemüse. Ich hätte nicht so herzhaft davon genossen, wenn ich schon früher gewusst, dass es die Wurzel des auch in Turuchansk selbst wachsenden Veratrum Lobelianum Bernh. war. Mir ist aber nur ein einziges Beispiel einer für giftig erkannten hochnordischen Pflanze bekannt, indem das nord- amerikanische Hedysarım Mackenzü von Richardson für brechenerregend erklärt wird und in einem Falle fast tödtliche Zufälle hervorrief. Sogar der Sumpfporst (Ledum palustre) der in Europa, wegen seiner gefährlichen, betäubenden Eigenschaften den Bierbrauern so strenge verboten worden, obgleich man sich seiner in sehr geringen Mengen bediente, wurde von Franklin') und seinen Reisegefährten zu einem erfrischenden Theeaufgusse benutzt, gleich wie die Eingeborenen es thun. Ganz abgesehen von den im Hochnorden einheimischen Arten lassen sich aber auch die I) First Voyage, II, p. 194, 328. Middendorif’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 88 698 Die Gewächse Sibiriens. Hauptgegenstände unseres mitteleuropäischen Gemüsebaues nicht nur unter sehr hohen nordi- schen Breiten, sondern auch namentlich in unmittelbarer Meeresnähe anbauen. Während der Kornbau vor der geringen Sonnenwärme des Hochnordens zurückweicht, noch empfindlicher aber durch den Feuchtigkeitsgehalt der Luft von jeglicher Meeresnähe zurückgestossen wird, ertragen der Kohl, die Kartoffeln, Rüben verschiedener Art, Kohlrüben, Rettige und Badies- chen die Meeresnähe im Norden so gut, dass mit Ausnahme der beiden ersteren sie dem Men- schen zu folgen vermögen, so weit er sich irgend in festen Wohnsitzen niedergelassen hat. Es ist das um so bemerkenswerther, als sie, freilich mit Benutzung des Früh- oder Spätsommers, eine weite Verbreitung gegen Süden haben. Am europäischen Eismeere reicht alles Gartengemüse so weit als es nur feste Niederlas- sungen giebt. In Hammerfest trifft man fast bei jeder Wohnung einen Gemüsegarten. In Vadsöe, südöstlich vom Nordcap, aber immer noch unter 70° n. Br. fand ich nicht nur Rü- ben sondern auch Kartoffeln vor. Auch östlich vom Weissen Meere reichen die Rüben am Eismeere bis zum Polarkreise '). Es kann uns danach nicht Wunder nehmen dass trotz des Eisbodens schon seit dem Be- ginne der Eroberung Sibiriens in Berjosov (64° n. Br.) und Obdorsk, unter dem Polarkreise, Wurzelgewächse angebaut worden sind’). Die ersten Nachrichten vom Jenisej erzählen, dass: «Kool, Rapen et wortels» im ursprünglichen Turuchansk, im alten Mangasea, fortkommen, obgleich «het is daer des Winters afgryzelijk kout»°). Freilich versicherten mich die nord- wärts von Turuchansk wohnenden Ansiedler‘), dass vieljährige, vom Vater auf Sohn fortge- setzte Versuche dort Rettige oder Rüben zu bauen stets misslangen. Berücksichtigen wir aber die verhältnissmässig hohe Sommertemperatur daselbst, so unterliegt es keinem Zweifel dass diese Versuche entweder ungeschickt angestellt worden, oder auch der örtlichen Verhältnisse wegen man es vorzog sich aus den höher am Flusse gelegenen Gegenden kaufweise zu ver- proviantiren. An der Indigirka und an der Kolyma erreichen Rüben, Rettig und Kohl den Polarkreis bei Saschiwersk und Srednekolymsk°). Was diese Wurzelgewächse auszeichnet ist eben ihre Fähigkeit bei niedrigen Tempera- turen eine bedeutende Feuchtigkeit der Luft zu vertragen, ja sogar in derselben vorzugsweise gut zu gedeihen. Daher rührt es dass weder Ochotsk, noch Tawujsk°), noch Gishiginsk dem Anbaue derselben eine Gränze setzen, ja sogar an der nordamerikanischen Küste des Be- !) Bei der Pöscha-Kirche und Kölva-Kirche (A. Schrenk, Reise n. d. Nordost. d. Europ. Russl. I, p. 247, 676). 2?) Pallas Reise III, p. 18, 22. Zeitschrift für Allgem. Erdkunde, 1855, IV, p. 490. Ein Kohlkopf und eine Rübe wogen je 7 Pfund, eine Kartoffel über 1 Pfund. Vergl. auch Hofmann, Der nördliche Ural, p. 107 und Erman, Reise II. p. 636 “ 3) Witsen, p. 476. und tweede Druck, p. 762. *) So z. B. in Kurejka (unter 67° n. Br.), welches zu meiner Zeit noch von Altangesessenen (crapokn.Aapı) besetzt war. >) Bpanre.ıa Ilyrem. crp. 161, 213, 231. 6) In Armen, nördlich von Tawujsk, fand Heine (Expedition in den Seen von China, Japan und Ochotsk, III, p. 5, 1859), Rüben in Menge vor. Eben so Rüben doppelt so gross wie die Faust in Ola (ebend. p. 290). Man verdankte viel der Amerikanischen Expedition, welche überall Sämereien verschiedener Gemüse vertheilte. Die Nahrungspflanzen an der Waldgränze und jenseit derselben. 699 ringsmeeres kommen noch Rüben und Rettige in Nulato (64°2 n. Br.) und in der Redoute St. Michael fort‘). Diese liegt im Norton-Sunde unter 63°1 n. Br. und dürfte eine Durch- schnittstemperatur von etwa 9° Reaumur während der Vegetationszeit der Rüben besitzen. Vorzüglich beachtenswerth ist dass die Redoute auf einer Insel gelegen ist. Obgleich die Breite unter der dieser Ort liegt nur eine geringe, so hat dieser Fall doch noch viel stärkere Beweiskraft, als das Gedeihen nicht nur von Rüben und Rettigen, sondern auch von Möhren, mächtigem Kohl und verschiedenen Salat-Arten auf der Insel Disko, unter 70° n. Br. an der Westküste Grönlands’). Wie sehr Luftfeuchtigkeit diesen Wurzelgewächsen förderlich ist, beweist Kamtschatka, wie schon im vorigen Jahrhunderte Steller und Strahlenberg°) mittheilten. Bei einer Aus- stellung in Kamischatka sah man in neuester Zeit, neben einem Schnittkohl von 11 Pfund, einen 2 Fuss langen Rettig, dem nur 4 Zoll dazu fehlte dass sein Durchmesser 5 Fuss betra- gen hätte. Er wog volle 14 Pfund. Im Inneren des arktischen Amerika, am Mackenzie, ist Fort Good Hope, unter 67° n. Br. der äusserste Punkt bis zu dem Rüben, Radiese und einige andere Küchengewächse an wohl geschützter Oertlichkeit gedeihen‘). Rüben werden bis 3 Pfund schwer, und in der letzten Woche des Mai gesäet. Den genannten Wurzelgewächsen ist der Kopfkohl zunächst zu folgen im Stande. Er bleibt nur wenig hinter der Polargränze der Rübe zurück, doch überall stösst man in Nordsi- birien auf dieselbe mir schon von Kola her bekannte Klage, dass er entweder gar keine oder kaum faustgrosse Köpfe zu bilden im Stande sei. Dessen eingedenk dass wir unter 60° n. Br. die Herbstkälte abwarten müssen um gute Kohlköpfe zu gewinnen, glaubte ich diess der Luftfeuchtigkeit zuschreiben zu müssen; indessen hörte ich dieselbe Klage auch in Turuchansk, und so wollen wir denn die Ermittelung der Ursache dieses Umstandes der Zukunft überlassen, so wie auch dessen ob die Kultur des Braunkohles und des sogenannten sibirischen Spargel- kohles, welche gegen den härtesten Frost unempfindlich sind, nicht vorzugsweise den Nord- ländern anzuempfehlen sei. Dem Kohl zunächst folgt die Kartoffel; indessen ist es schwer ihre Polargränze genau zu bestimmen, da theils die Schwierigkeit ihrer Aufbewahrung während der so übermässig kalten Wintermonate, nämlich die Unmöglichkeit und Unstatthaftigkeit im Eisboden Keller anzule- gen, theils die Macht althergebrachter Gewohnheiten und Vorurtheile nicht klar genug zu sehen erlauben. Die Kaiserliche Oekonomische Gesellschaft zn St. Petersburg hat wiederholt Kartoflelsaaten nach Sibirien geschickt, weil die Saatknollen erfroren waren. Ein langsamer 1) Seemann, Reise um die Welt, 1853, p. 8. und 3arockun», Demexoauaa Ounucp, 1848, Ta6.ınupı MereopoA1orn- geckux® Ha6AloAeHiu, und I, crp. 35, 152. 2) Goodsir, An Arctic Voyage, 1850, p. 35. 3) Strahlenberg (II, p. 281) berichtet von Rüben in Kamtschatka deren 6 Stück auf ein Pud (40 Pfund) gingen. Steller, Kamtschatka, p. 53, 54. %, Richardson, Searching Expedit. I, p. 214, und Il; und auch Petermann Mittheil. 1856, p. 408. x 700 Die Gewächse Sıbiriens. aber sicherer Weg, zumal in früheren Zeiten als die Communication weniger leicht und viel ungenauer von Statten ging. Wir haben oben gesehen dass im europäischen Norden die Kartoffel fast bis zum Nord- cap hinanreicht. Oestlich vom Weissen Meere scheint ihre Polargränze auf 64°1 bis 65° n. Br. zu fallen ') (bei Ustj-Pinega). Unter allen minder nördlichen Breiten an den beiderseitigen Küsten des Berings- Armes ’ vom Grossen Ozean, wo der Kornbau nicht gedeihen will, kommt die Kartoflel vortrefflich fort. Schon Krusenstern ”) verproviantirte sich aus Werchne-Kamtschatsk nieht nur mit vielem Gemüse, sondern namentlich mit einem grossen Kartoflelvorrathe, obgleich die Kar- toffeln erst in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts nach Kamtschatka gelangten’). Die Kartofleln sind auch das einzige Bodenprodukt das in unseren nordamerikanischen Kolo- nien, in Sitcha und Kadjak, unter Beihülfe des vorzüglichen Düngmittels den die gigantischen Seetange bieten, durch die Eingeborenen, und zwar in sehr grossen Mengen, auf den Markt gebracht wird. Sie wurden dort zuerst im Jahre 1805 angebaut. Die dort herrschende Luft- feuchtigkeit sagt unserem Knollengewächse so sehr zu, dass alle Vorurtheile vor ihrem Gedei- hen haben weichen müssen. Wie gross das Hinderniss dieser Vorurtheile ist, sehen wir aus dem Umstande dass noch im Jahre 1844 unsere Regierung sich bewogen gefühlt hat Beloh- nungen auszusetzen für Erweiterung des Kartoflelbaues im europäischen Russland. Sogar diese Maassnahmen haben aber so wenig gewirkt, dass, obgleich auf der zwischen unseren beiden Hauptstädten liegenden Strecke der Branntweinsbrand in so ungeheurem Maasstabe betrieben wird, er noch immer lediglich auf Kornverbrauch beruht. Im kontinentalen Nordsibirien reicht die Kartoffel nur nothdürftig bis zum Polarkreise (Turuchansk) ‘). Durch den Eisboden wird die Erwärmung des Untergrundes so sehr verzögert, dass die Sommerwärme nicht alle Jahre für die Kartoffel genügt. So z. B. waren zur Zeit meiner Anwesenheit, im Sommer 1843, in Bachtinsk (62°1 n. Br.), das viertehalb Breiten- grade südlicher liegt als Turuchansk, die Kartofleln zwar rehr reichlich gerathen, aber kaum grösser als Nüsse geworden, und sogar noch in Jenisejsk hatten sie in diesem Jahre ihre volle !) A. Schrenk, Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands, I, p. 59; und der interessante Puff auf p- 124, Anmerk.; auch p. 139, 108. ?) Reise um die Welt, II, p. 216, 235, 258. 3) Die in Pallas Neuen Nordischen Beiträgen, VII, p. 153 mitgetheilte Angabe berichtet im Jahre 1790, dass etwa 25 Jahre vorher die Kartoffel in Irkutsk bekannt wurde. Ein Artikel des Cospemeaunk® (1849, VII, Trap, crp. 100) theilt mit dass der Generalgouverneur von Brühl, zu Anfang der neunziger Jahre in Boljscheretsk 50, in Werchne- Kamtschatsk 12 Stück Kartoffeln stecken liess, und somit den Kartoflfelbau daselbst eröffnete. In der That erndtete man 1782 von diesen 50 Kartoffeln 1600 Stück (Krusenstern Reise um die Welt, 1811, p. 258). Sarytschev schreibt dass die Kartoffel kurz vor ihm, durch den Befehlshaber Reineke eingeführt worden sei. Erst im Jahre 1776 war sie durch einen Verschickten nach Toboljsk gekommen (Caosuo»% Merop. O603p. Cn6. II, crp. 458 Opnm.). Im Jahre 1836 betrug die Kartoflelerndte im Jakutskischen Gouvernement 7';, im selben Jahre in Livland } des Maasses der Kornerndte (Bulletin Scientif. de l’Acad. de St. Petersbourg, VIII, 1839, p. 4.). Im Jahre 4840 waren in 37 Ansied- lungen Kamtschatka’s 813 Pud Kartoffeln gesteckt und 6917 Pud geerndtet worden (Tpyası Hun. Boasu. Ikon. O6ın., 1847, LXXXIH, Cm&c» erp. 7.). *) In Anguticha, das zwischen Turuchansk und dem Polarkreise liegt, wurden die Kartoffeln nie mehr als nuss- gross, obgleich Rettige dort gediehen und Rüben die Grösse des Handtellers erreichten. Die Polargränze der vorzüglichsten Getreide- Arten in Sibirien. 701 Grösse nicht erreicht‘). Auch am Mackenzie geht sie nicht viel über 65° n. Br. hinaus’), d. i. genau bis zu derselben Breite wie am Jenise]. Die Kartoffel, deren Kraut so sehr empfindlich für jeglichen, noch so vorübergehenden Frost ist, gehört eben vorzugsweise dem Seeklima an, und nimmt in ihm auch mit ungünsti- geren Temperaturverhältnissen fürlieb. Darin liegt auch wohl ein Nebengrund dessen dass sie im Inneren des europäischen Russlands als Feldgewächs nicht recht aufkommen will. In der nördlichen Hälfte desselben scheut sie die Fröste, in der südlicheren die Trockniss. Als lehrreiches Gegenstück der Kartoffel mag zum Schlusse noch die Gurke Erwähnung finden. Seit ältester Zeit wurden in Turuchansk, obgleich in unmittelbarer Nähe des Polarkrei- ses, Gurken gezogen, ja sogar bisweilen sogenannte chinesische Gurken von 3 Pfund Schwere erzielt‘). In der That hatte auch zu meiner Zeit der Probst von Turuchansk an einer gegen Mittag gekehrten Wand Gurken, aber von nur zwei Zoll Länge, erhalten. Sie frieren eben oft aus, fühlen sich aber im Kontinentalklima so wohl, dass sie dort mit steil aufwärtsgerichtetem Bogen ihre Polargränze bis zu derjenigen der Kartoffel erstrecken, während ihre Polargränze sowohl in Westeuropa als in den Küstenländern Ostsibiriens, weit hinter derjenigen der Kar- toffel zurücksteht. Sie sind ein kontinentales Gemüse, gleich wie in höherem Grade die Was- sermelone oder Arbuse. Zu der von Wesselovskij‘) angegebenen Polargränze dieser letzteren habe ich noch als äusserstes Vorkommen Krasnojarsk (56° n. Br.) hinzuzufügen, wo sie zu meiner Zeit mit Erfolg von einem verschickten Polen angebaut wurde. Während ihre Polar- gränze in Westeuropa, bei Kiev, unter 50°1 n. Br. liegt, reicht also dieselbe in Sibirien, am Jenisej, mehre Breitengrade nördlicher. Die Polargränze der vorzüglichsten Getreide-Arten in Sibirien. Obgleich die Polargränzen der Gerste, des Hafers und des Winter-Roggens sich an vielen Orten nahezu berühren, so ist doch die Gerste unfraglich diejenige Kornart, welche am wei- testen nordwärts reicht, und überdiess sowohl im Gebiete des Kontinental- als auch des See- Klimas diesen Vorrang behauptet, deshalb auch den Wurzelgewächsen am weitesten in jene Gegenden zu folgen vermag wo eine niedrige Sommertemperatur sich mit grosser Luftfeuch- tigkeit vergesellschaftet zeigt. !) In Sumarökowo (62° n. Br.) gedeihen schon nicht alle Jahre die Kartoffeln zu voller Grösse, obgleich die Rü- ben dort 15 Pfund schwer werden, und der Mangold vortrefflich gedeiht. Bis Imbatsk (63° n. Br.) dürfte der Anbau der Kartoffeln lohnen. Schon in Sal&s’inskoje (65°! n. Br.) lohnte der Anbau kaum die Mühe. In der That wurden zu meiner Zeit in Nasimowo, das doch unter 59°! n. Br. liegt, erst am 10ten Juni n. St. Kartoffeln gesteckt, am 14ten Zwiebeln und Möhren gesäet; eben weil der Boden sich nicht früher erwärmt hatte. 2) Petermann Mittheilungen, 1859, p. 124. Unter 58°} in Labrador im Angesichte, und nicht 20 deutsche Meilen weit von Grönland, erzielte die Mission Hebron im Jahre 1858 eine Kartoffel von 20! Loth, und ganze Körbe voll von solchen, welche ein halbes Pfund wogen. In Grönland kommt die Kartoffel nicht fort. Bei Fort Good Hoope am Mackenzie, unter 67° n. Br., hat man die Versuche sie zu ziehen aufgeben müssen. 3) Georgi, Beschreibung des Russ. Reiches, p. 1020. *) O Kanmars Pocecin, 1857, erp. 28. Nach Pallas kommen nur Kürbisse und Gurken in Krasnojarsk fort. Vergl. auch Griesebach 1851, p. 52. 702 Die Gewächse Sibiriens. Die Gerste allein ist im Stande auf den Färöern und den Shettländischen Inseln zu ge- deihen, über welche feuchte Stürme so arg dahinrasen dass kein Wald mehr Fuss zu fassen vermag. Sie wächst dort unter 62°1 n. Br. Während sie westlich davon, in Island, nicht mehr fortkommt, ireflen wir sie weiter ostwärts, an den Nordwestküsten Norwegens noch unter 70° n. Br., in dem wegen der Polargränze hochstämmiger Kieferwaldungen so berufe- nen Alten. Von hier landeinwärts verläuft die Polargränze der Gerste fast in der Richtung des Me- ridianes von Alten anderthalb Breitengrade gegen Süden '), senkt sich nun mit steilem Abfalle südostwärts bis zum 65°" Breitengrade hinab’), unter welchem sie sich erst an die unmittel- bare Meeresnähe hineinwagt. Mit südwärts geschweiftem Bogen umkränzt sie jetzt die Süd- küsten des Weissen Meeres und steigt an den Ostküsten noch um nahe einen Breitengrad höher, als an den Westküsien desselben empor’). Weiter ostwärts, in den Flussgebieten des Mesenj und der Petschora, bis zum Westhange !) Bei Kautokeino vorbei (69° n. Br.), wo Gerste und Hafer noch in fast 800’ Höhe gebaut werden, bis zu Leppa- järfwi (68° n. Br.) das schon im Russischen Gebiete, im Meridiane des Torneoflusses, östlich und etwas nördlich von Enontekis liegt. Obgleich die Höhe über dem Meere schon 2000’ betragen mag (Enontekis liegt 1400) kommt hier noch Hafer fort; aber dieser sowohl als die Gerste missrathen häufig durch Frühfröste. Nach Castren erreicht die Gerste, südöstlich von Leppajärfwi, das Dorf Küro. Nur am Unteren Torneä-Flusse, aufwärts bis zum Polarkreise (Matarenga, nördlich von Oefver-Torneä) reicht der Kornbau für den eigenen Bedarf der starken Bevölkerung hin, und sogar für geringen Export. 2) Am Kemi-Strome wird unter 67° n. Br. noch misslicher Ackerbau getrieben (nach W. Böhtlingk, Bullet. scient. de l’Acad. de St. Petersbourg, VII, p. 124). Die Gerste die ich dort sah war in 15 Wochen gereift, ; An der Westküste des Weissen Meeres fand Maks’imov (Toa® na Cisept, 1859, crp. 261) den letzten spärli- chen Ackerbau im Dörfchen Letnjaja, das erste nördlich von Kemj, und nur wenige Werst vom Meere. Auf den unter etwa 65° n. Br. gelegenen Solowetskischen Inseln im Weissen Meere, haben die Mönche frucht- los, obgleich oft erneuert, Versuche angestellt Soemmerkorn zu bauen, was auch durch die Benennung «Getreideberge» (Göry chlebnyje) bezeugt wird, welche sich bis heute erhalten hat (Aocueea Co.aoseuriü MOHACTbIpb, CTP. 23, 26). 3) Nach den von mir sowohl von finnländischer Seite, als auch andererseits in Kandalakscha eingezogenen Erkundi- gungen, reicht die Gerste in den Flussgebieten der Westküste des Weissen Meeres noch bis Wuorijärwi, das unter kaum mehr als 67° n. Br. zu liegen scheint. Da dieser Punkt die aussersten Anstrengungen bezeichnet, welche ge- macht worden sind, so ist es offenbar nur der Flüchtigkeit zuzuschreiben wenn Prof. Gorlov (0603p. Ikonomny. Cra- rucrt. Poccin, 1849) schreibt dass im Kola-Kreise der Ackerbau bis 68° n. Br. reicht. Vielleicht entlebnte er seine Nachricht dem veralteten Sammelwerke Georgi’s (Beschreib. des Russ. Reichs II, 1. p. 26, 27) welcher mittheilt dass Gerste und Roggen auf der Halbinsel Kola, zwischen 67° und 69° n. Br. gebaut werden. Uebrigens verdient H. Gor- lov, obgleich Professor zu St. Petersburg, wohl kaum Berücksichtigung. Heisst es doch auch bei ihm: B» 6015moü yacru Kemckaro Y#34a (noA® 64° c. m.) u no cbpepnomy kparo Mesenckaro 3a Cu.i1bBHeW CTyReIo u Cosepwenndımd 6e3- nA00iemd NOUedl, COBCbMNB HbTB xA1b6onamecrsa; und ferner (erp. 141): Cuönpe — merkay yersama Enucen u Aenpı marepuk» Aais Aocrnraerß 75° T. e. domomoı medenocharo ocmposa. Besab ero c’hsepusie 6bepera KacalwTca 3umHAro npedmaa NoAAPHBLEE CHTVIOBE etc. etc. Während eines Abstechers den ich nach Nordfinnland machte, versicherte mich übrigens der betreffende Ober- vogt (Befallningsman) dass auf dem Osthange des Maan-Selkä-Gebirges, noch etwas nordöstlich von Wuori- Järwi, nämlich in Kurti, dem entsprechend aber auf dem Westhange noch nördlich von Kuola-järwi, die Polar- gränze des Kornbaues zu finden sei. Mit den Quellen der in den Kuola-järwi fallenden Bäche, sollen diejenigen von Bächen zusammenstossen, welche schon mit dem Systeme des Imändra im Zusammenhange stehen. Treffliche Ländereien, zumal Wiesen gebe es dort. Die Finnen seien auch wiederholt hinübergezogen aber stets von den Lappen des Kola-Kreises zurückgewiesen worden, bis endlich eine kostspielige Grenz- Regulirungs-Commission diesen Handel um ein paar Wiesen zurechtgestellt. Die Polargränze der vorzüglichsien Getreide-Arien in Sibirien. 703 des Ural folgt die Polargränze des äussersten Anbaues der Gerste durchschnittlich dem Ver- laufe des Parallelkreises 65°1 bis fast 66° n. Br. '). Auf dem Ural selbst senkt sich die Polargränze der Gerste bis zum 60°" Breitengrade °), da in Bogoslowsk keirf Ackerbau mehr gedeiht. Dagegen erhebt sie sich aber auf dem West- hange des Ural wiederum so viel, dass sie den Obj unter kaum 61° n. Br. durchschneidet°), Die- T) Im Dorfe Dolgaja-Schtschelj, 51 Werst von Mesenj, am Kuloj-Flusse gelegen, wird etwas Gerste angebaut (Makcawmos», ToA® aa Cbrept, 1859, I, crp. 27). A. Schrenk (Reise nach dem Nordosten des Europäischen Russlands, 1848, I, p. 108, 110, 124, 701) giebt den letzten Anbau von Gerste am Mesenjflusse unter 65°3 n. Br. an. Wenn ich nicht irre so war es Lepechin der den Anbau der Gerste noch weiter nördlich, nämlich in dem im Flussthale des unteren Mesenjlaufes gelegenen Dorte Sjomsha unter 66°! n. Br. versuchen sah. Zwischen der Dwina und dem Mesenj beobachtete Schrenk (l. c. p. 85) Kornbau an der Pinega unter 64°! n. Br. A. Schrenk (l. c. p. 181, 188, 228, 240, 701) beobachtete im Fluss-Gebiete der Petschora den Anbau der Gerste unter 65°4, am Einflusse der Ishora in die Petschora, und bei Ustjzyljma: so wie auch bei Ustj-Us’a (66° n. Br.) an der Mündung des Flusses dieses Namens. Auch Hofmann (Reise, p. 164), der Ustj-Us’a 150° hoch über die Meeres- fläche stellt, sah dort mehlreichen Roggen der 10fältig, und Gerste die 7fältig getragen hatte. Samojeden bauten dort das Korn. i Bei Ustj-Zyljma wurde schon im Jahre 16412 Korn, sowohl Roggen als Gerste, gebaut. (Hamel Tradescant, p- 304). Zu Anfange dieses Jahrhunderts hat Lepechin (Ilyrem., 1805, IV, crp. 230) Nachrichten über den Ackerbau bei Ustj-Zyljma und bei Ishma mitgetheilt. 2) Nach Erman (Reise, I, 4, p. 373) bis zum Dorfe Bessonowo, an der Ljalja, welches unter etwa 5991 n. Br. des Osthanges gelegen ist. Zu Pallas Zeiten fand sich der nördlichste Ackerbau wohl ? Breitengrade südlicher, bei den Bergwerken Kuschwa (Reise II, p. 209). In Bogoslowsk (59°3 n. Br. bei 700° par. Höhe) ist der Kornbau nach Erman (I. c. p- 381) unmöglich, aber Helmersen (Ural und Kirgisensteppe p. 73, 77) belehrt uns, dass dort dennoch Getreide ge- baut wird, obgleich freilich unsicher. Erst bei Werchoturje (59° n. Br.) ist beständiger reichlicher Ackerbau. Bei den Goldwäschen Krestowosdwishenskije wurde in den Jahren 1844, 1845 der Kornbau fruchtlos versucht. 3) Ueber Anbau der Gerste bei den Wogulen unter 61° n. Br. am oberen Pelym. und zunächst südlich daran, ver- gleiche man Slowzöv (Hcrop. O603p. Cu6. 1844, II, crp. 265. Note). Schon Pallas (Nord. Beiträge, III, p. 15, 18) bezeichnete S’amarovskij Jam (1767 waren dort sogar 49 Des- sätinen unter Korn) zwischen Toboljsk und Berjösov gelegen, als die Polargränze des Ackerbaues am Obj. Gmelin (Reise durch Sibirien, 1752, II, p. 520) versetzte sie nördlicher nach Kujskoj, irrthümlich unter gleicher Breite mit Jakutsk. Seitdem hat freilich Erman (Reise um die Erde TI, 1, p. 603) mitgetheilt dass er in Berjösov dort gewonnenen Roggen und Gerste sah, dass die Gerste dort «immer» gut gedieh und dass diess vollkommen durch die in Berjosov angestellten Temperaturbeobachtungen bestätigt werde, welche für Juni, Juli, August eine mittlere Temperatur von 14 bis fast 16° R. angeben; ich finde aber dass Slowzov (Hcrop. O603p. Cu6. 1844, II, crp. XX VII) ausdrücklich hervorhebt wie aus dem von Erman erwähnten Kornbaue in Berjösov nichts geworden sei. Noch ausführlicher bespricht Beljav- skij (Hotsakra kb JeAosuTomy Mopio, 1833, crp. 29) diesen Umstand. Im Sommer 1826 besäete der Kaufmann Nishe- gorodzev einige Dessätinen. Wegen des heissen Sommers gediehen die Saaten. Aehren, welche durch den Gouver- neur dem Minister vorgestellt wurden, verschafften dem Nishegorodzev 90 Dessätinen Land nach eigener Auswahl, doch unter der Bedingung dass er sie zurückgeben müsse falls binnen 6 Jahren er ohne Erfolg Ackerbau betreiben würde. Immerhin scheint wenigstens ein einziges Mal das Korn dort unter vorzüglich geeigneten Umständen gereift zu sein. Auch versichert schon Gmelin (Reise durch Sibirien, 1752, II, p. 521) dass bei Berjosov zuweilen Korn ge- wachsen sei. Nähere Nachrichten hierüber sind im B&eru. Teorp. O6ın. (1854, ka. V, crp. 84) mitgetheilt worden, welche ich aber nicht zur Hand habe. Hagemeister giebt (Cratucrnyeckoe o6o3p&nie Cu6upn, 1854, II, crp. 315) S’elenie Repäalovskoje nach mir unbekannter Quelle, als Polargränze des Getreidebaues, unter 61° no, Br. am Irtysch, an. In Surgut das höher aufwärts am Obj nur um wenige Minuten nördlicher liegen mag als Samarowo, waren nach Pallas (Neue Nord. Beiträge UI, p. 155) wiederholt fruchtlose Versuche im Kornbaue angestellt worden. In neuester Zeit sind zwar mehre Anmeldungen dessen erfolgt dass man am mittleren Obj den Kornbau weiter nordwärts 704 Die Gewächse Sibiriens. sem Breitengrade folgend verläuft nun die Polargränze der Gerste ostwärts bis zum Becken der Lena, über welches sie am Wiljuj sowohl als bei Jakutsk unter 62° n. Br. fortgeht') um den Aldan unter 61° zu schneiden und nun, die westliche Abdachung des Aldangebirges entlang nach Süden zu verlaufen, indem sie erst bei Udskoj-Ostrog unter 541 n. Br. sich der Küste des Ochotskischen Meeres nähert’). Legen wir aber Nachdruck darauf, dass hier sowohl als getragen, jedoch scheinen sie alle mit der Erndte von Medaillen auch ihren Abschluss gefunden zu haben. So z. B. der Kornbau des Geistlichen Tweriticov, unter 61° n. Br., auf dem Uebergangsgebiete vom Obj zum Jenisej (Mit- theil. der Kais. Oecon. Gesell. zu St. Petersburg, 1857, p. 54). Desgleichen im Jahre 1860. Slowzov (Hcrop. O6o3p&n. Cu6. II, crp. 293) versichert ausdrücklich dass im Narym’schen Kreise Gerste nur in den am Ket gelegenen Dörfern Panov, Wolkova u. a., gedeihe; welche wie mir scheint unter nur 59° n. Br. gele- gen sind. Uebrigens stimmt der Verlauf der Polargränze des Getreidebaues den Slowzoöv zeichnct (l. c. II, crp. 323) weder mit seinen vereinzelt gegebeneu Beispielen, noch mit dem wirklichen Verlaufe derselben überein. !) Zu Witsens Zeit (II, p. 425) gab es am Jenisej, zumal nördlich von Jenisejsk, noch gar keinen Ackerbau. Aber schon seit Gmelin (Reise, 1752, II, p. 521) ist das unter 61° n. Br. belegene Dörfchen Dubtscheskoje, auch Wo- rogowo genannt, als der nördlichste am Jenisej belegene Punkt bekannt, an welchem Ackerbau möglich ist; auch wurde dieses Dörfchen schon im Jahre 1637 behufs des Ackerbaues angelegt (Müller Sammlung Russ. Gesch. VIII, p- 259). In der That fand ich es zwei Jahrhunderte später eben so; ja, obgleich ein Versuch bei Wörogowo Winter- Roggen zu säen trefflich ausgefallen war, obzwar der gleichzeitig ausgesäete Winterweizen vollkommen misslang, so hatte es doch dabei sein Bewenden und der Roggen vermochte nicht sich einzubürgern. Wir lesen zwar in der Geschichte des Ministeriums des Inneren (Bapaannos»%, Mcropia Mun. Bayrp. Ab.ır, 1859, II, 1, cp. 203) dass im Jahre 1812 sogar in Turuchansk, unter 66° n. Br. Gerste und Erbsen gediehen, Weizen und Hafer aber erfroren. Doch wusste man mir in Turuchansk selbst, über dieselben Versuche, welche 5 Jahre lang mit grösstem Nachdrucke fortgesetzt worden waren, nur ein völliges Missrathen zu berichten. Eben so hatte Inno- kentij der Vorsteher des Klosters Troizkoj das an der Mündung der Unteren Tunguska, unter 65°3 n. Br. steht, {ruchtlose Versuche angestellt daselbst Korn zu bauen. Die Gerste trieb nur sehr stark in’s Blatt und in den Halm, die Aehren wurden aber nie reif. Ja sogar nur } Breitengrad nördlicher als Worogowo, in Osinovka, so wie auch in dem unter 61°} gelegenen Tunguskaja, hatte man zu meiner Zeit fruchtlose Versuche angestellt Korn zu bauen. Georgi (Beschreib. des Russ. Reichs I, p. 95) meinte noch dass der Kornbau ostwärts nicht über den Jenisej hinaus getrieben werden könne, obgleich ihm freilich (p. 360) der nachstehend mitzutheilende Kornbau an der Unte- ren Tunguska nicht ganz unbekannt war. An den Quellen der Unteren Tunguska hat sich schon seit der ersten Zeit der Besitznahme von Sibirien der Ackerbau eingebürgert. Indessen berichtete schon Messerschmidt (Pallas Neue Nord. Beiträge III, p. 147, 118, 120) dass dort unter 61° n. Br., unter 60°}, ja sogar unter 58°4 n. Br. der Ackerbau misslich war; zwar mitunter der Roggen gerieth, aber auch eben so ofl erfror. An diese Gegenden stösst das stärker bevölkerte Thal des Wiljuj, dessen oberer Lauf als Kornland bekannt ist, und es kann keinem Zweifel mehr unterliegen dass schon hier die Polargränze der Gerste, gleich wie in Jakutsk, bis zum 62sten Breitengrade hinan reicht, und zwar in dem von Maak besuchten Flussthale der Njurba, in grösster Nähe zu den Quellen des Olenek (Bbcrank» U. P. Teorpa®. Oömecrsa, 1855, 4. IV, IIpnaoskenia, crp. 47). Die Gerste lohnte dort 10fältig (3anueru Cu6. Oraba. P. T’eorp. O6m., Ka. III, 2, crp. 30). Dieser Ort Suntar ist übrigens schon im vorigen Jahrhunderte mit russischen Ackerbauern besetzt worden, Der Kornbau in und um Jakutsk bietet ‚wegen der klimatischen und geothermischen Umstände unter denen er stattfindet ein so wesentliches Interesse, dass ich es vorziehe, ihn in der Form eines besonderen Anhanges am Schlusse dieser Lieferung welche über die Gewächse Sibiriens handelt, beizufügen. Er darf uns aus vielen Gründen als einer der grossartigsten Versuche gelten, die jemals gemacht worden sind, um den Kornbau über die Polargränze misslichen Anbaues hinauszuführen. Sollte — mir fehlen darüber alle anderweitigen Nachrichten — es in der That statt gefunden haben dass, wie Erman erwähnt (Reise um die Erde, 1838, I, 2, p. 375), an den Quellen der Indigirka bei Omekon wirklich Kornbau getrieben worden, so würde sich die Polargränze des Getreidebaues, bevor sie sich auf dem Westhange des Aldan- gebirges steil sudwärts senkt, noch um einen Breitengrad und vielleicht mehr, weiter nordwärts erbeben, als bei Jakutsk. 2) Nach der Erfahrung die man gemacht hatte dass unter 62° n. Br. an der Lena der Kornbau möglich sei, konnte man sich unmöglich unbedingt in die herbe Wahrheit fügen, dass sogar an den Südküsten des Ochotskischen Meeres Die Polargränze der vorzüglichsten Getreide- Arten in Sibirien. 105 an der gesammten Südküste des Ochotskischen Meeres, südwärts bei der Amur-Mündung vor- bei, der Kornbau nur in einer gewissen Entfernung vom Meere Fuss zu fassen vermag; in der unmittelbarsten Meeresnähe ist er sogar hier, südlich vom 50°“ Breitengrade, noch immer nicht möglich. Als inselartiges Vorkommen sehen wir Kornbau zwischen 53° und 54° n. Br, im Inne- ren Kamtschatka’s ermöglicht"). Seit mehr als einem Jahrhundert haben die energischsten das Korn nicht fortkommen wolle. Uebrigens erkannte schon Tschirikov (3anucku [’uaporpaw. Aeuapr. IX, crp. 455) um die Mitte des 18ten Jahrhunderts dass es den neuerworbenen Gestaden des Ochotskischen Meeres und Kam- tschatka’s an innerem Gehalte fehle, weil der Kornbau nicht gelingen wollte, und auch er wandte schon damals (cıp. 457) sein Augenwerk auf die Versorgung dieser Länder durch Hinabschiffen von Korn den Amur entlang. Nachdem Pallas (Neue Nordische Beiträge IV, 1783, p. 146) schon die Unmöglichkeit den Kornbau bei Ochotsk zu betreiben dargethan, schlug S’arytschev (Ilyrem., 1812, crp. 51) zu Ende des vorigen Jahrhunderts alle Hoffnung darauf dass Ackerbau bei Ochotsk möglich sei, nieder, und stützte sich dabei auf vielfache, in Folge von Anordnungen der Resierung angestellte Versuche, welche er mit richtigen Auseinandersetzungen der klimatischen Hindernisse stützte. Sogar in weiterer Ferne von der Meeresküste, in dem 70 Werste westlich von Ochotsk gelegenen Mundukan versagte der Kornbau. In gleicher Weise misslangen die wenig nördlich von Ochotsk im Dorfe Ina, in dessen günstige Oertlichkeit man Vertrauen gesetzt hatte, unternommenen Versuche. Redovskij berichtet (1806) über dieses Misslingen in seinem handschriftlichen Tagebuche, welches bei der Akademie aufbewahrt wird. Das Dorf wurde im Jahre 1735 behufs des Ackerbaues angelegt, gleichzeitig mit der Hinübersiedelung von 10 Familien Ackerbauer nach Udskoj- Ostrog. Im Aldan-Gebirge, südöstlich von Amginsk, hat man sowohl in älteren, als auch in neuesten Zeiten Versuche gemacht, den Ackerbau zu verbreiten. So sind, wie ich aus schriftlichen Mittheilungen weis, an der Mündung der Maja in den Aldan (Ustj-Majskaja) und sogar in Neljkan das schon hoch im Quellgebiete der Maja, unter etwa 57° n. Br. und nur 200 Werst von Ajan liegt, in den Jahren 1845 und 1846 Niederlassungen von Ackerbauern begründet worden. Im Jahre 1850 berichtete der Generalgouverneur nach Petersburg, dass die Versuche an diesen Stellen Korn zu bauen günstig ausgefallen waren, und dass man in Ustj-Majskaja 20fältigen Winter-Roggen geerndtet. Diese Erfolge scheinen sich in den nächstfolgenden Jahren bewährt zu haben, da Gontscharov berichtet dass die Ansiedler ihre Erndten nicht genug zu loben gewusst (Mopcroü C6opauk®, 1855, XVI, 2, crp. 296). Indessen spricht er nicht von Roggen, sondern von Gerste, Hanf und von Gemüsebau. Da ich im Stande gewesen bin aus den Archiven von Udskoj-Osirög einige Nachrichten über den Fortgang des Kornbaues daselbst, in älterer Zeit, zu ermitteln, so mögen dieselben, gleich den Nachrichten über den Kornbau der Umgegend von Jakutsk, in einem besonderen Anhange zu Ende dieser Lieferung ihren Platz finden. i) Die Geschichte des Kornbaues in Kamtschatka ist glücklicher Weise Gegenstand einer monographischen Behand- lung gewesen, so dass ich dessen überhoben bin, sie hier ausführlich aufzunehmen. Sowohl im B&crn. U. P. Teorpa- sugecraro Odınecrga, 1853, Ora. II, cıp. 75) als auch in seinem über Kamtschatka herausgegebenen Werke hat H, Bulytschey sich der Behandlung dieses Gegenstandes unterzogen. In Kürze lässt sich hier zusammenfassen, dass alsbald nach der Besitzuahme von Kamtschatka, d. i. schon im Jahre 1725 die Bemühungen der Regierung begannen, den Getreidebau in Kamtschatka einzubürgern. Wir finden dass etwa zwei Jahrzehende später Steller (Kamtschatka, 1774, p. 49) dem Kornbau die besten Aussichten gibl, und das Misslingen desselben bis dahin, nur dem Unverstande der Leute, so wie der Gewissenlosigkeit der Befehlshaber Schuld gibt. Von der Regierung wurde nichts unterlassen, indem man wohlausgerüstete Ackerbauer (1732, 1743), Pferde und Vieh hinübersiedelte, alle mögliche Aufsicht und Unterstützung anordnete. Bald wurde der Kornbau unter dem Drucke der Regierungsbeamten geübt (1764), bald (1765) dem persönlichen Vortheile überlassen. Am besten gedieh er als man für nölhig erachtete zahlreiches Militär an den Küsten des Ochotskischen Meeres und in Kamischatka aufzustellen. Sowohl die Theurung des Unterhaltes dieser Soldaten des sibirischen Bataillons, als auch die Möglichkeit sie unter Mithilfe sirenger Disciplin bei dem Ackerbaue zu verwenden, brachte eine künstliche Blüthezeit des Ge- treidebaues in den Küstengegenden Ostsibiriens zu Wege. Der Premiermajor Böhm (1773 bis 4779) war der Träger derselben und wir besitzen eine ausführliche Darstellung seiner Leistungen (TpyAası Bo.ba. Ikonom. O6ömeersa, XNXXI,. vergl. auch Pallas Neue Nord. Beiträge, 1783, IV. p. 148, und Georgi, Reise I, p. 24). Später nahmen sich die Ge- nerale S’omov und Koschelev des Ackerbaues an. Dieser Aufschwunes war aber nur künstlich hervorgerufen, und Middendorif’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1 Th. 89 706 Die Gewächse Sıbiriens. Regierungsmaassregeln dem Kornbaue in Kamtschatka keine grössere Ausdehnung abgewin- nen können. Ja es fragt sich, ob sogar auf den letzten der Kurilen, obzwar sie unter 45° n. Br. liegen, Kornbau überhaupt möglich wäre, wie von Schelechov') zuversichtlich angenom- men worden. In gleicher Weise sind denn auch unter 57° n. Br. auf den Nordwestküsten Amerika’s, in unseren nordamerikanischen Kolonien fruchtlos Versuche angestellt worden, um den Anbau der Gerste dort einzubürgern. Ein paar vereinzelte Versuche welche glückten beweisen aber dass die Inseln Sitcha und Kadjak sich auf der äussersten Polargränze des Kornbaues befin- den?), und es ist daher wohl denkbar, ja sehr wahrscheinlich, dass in Zukunft nordwestlich von Sitcha, innerhalb der Festlandes, also nördlich vom 60“°° Breitengrade, wenn auch nicht am Kuskokwim, wie Sagoskin voraussetzt®), so doch am Kupferflusse Kornbau zur Noth ermöglicht werden dürfte, und folglich hier die Polargränze des Kornbaues nicht nur über ein mit dem Abzuge der Soldaten fiel das Ganze in nichts zusammen, obgleich schon im Jahre 1783 Pallas erklärte: «der Ackerbau sei nunmehr in Kamtschatka beinahe so versprechend als in den nördlichsten Gegenden von Europa». In der That bestätigten am Schlusse des Jahrhunderts Sauer (Voyage de Billings, II, p. 176) und Sarytschev (lyrem. I, crp. 186), etwa ein Jahrzehend später Krusenstern (Reise um die Welt, 1811, p. 260) dass der Getreidebau in Kamtschatka erfolgreich betrieben werde. dass der Roggen $fältig, die Gerste 12fältig lohne. Im Jahre 1823 liess der Admiral Ricord, damals Befehlshaber von Kamtschatka, in der Moskauer Ackerbauschule junge Leute zu Gunsten Kamtschatka’s unterrichten. 1828 wurde vom Ministerium des Innern der Gärtner Rieder hingeschickt, hauptsächlich um Garten- und Gemüsebau in Kamtschatka einzubürgern (Ilaxman», 0 3nayenie u NOCTeNeHHOMPB YAperkAenie CeAb- CKOXO3AUCTBERUBIXB Obwmectsp BB Poccin, 1855) und endlich bemächtigte sich die Speculation dieses Gegenstandes. Nachdem die Erfolge des Acherbaues in Kamtschatka tüchtig in die Welt posaunt worden, bildete sich sogar im Jahre 1830 und 1831 unter Beihülfe der Regierung und der Moskauer Gesellschaft für Ackerbau eine «Kamtschatkische Ackerbau-Compagnie», über welche in neuerer Zeit ausführliche Mittheilungen veröffentlicht worden sind (3annck# Umnepar. Kasauckaro Ikouomnueckaro O6mecrsa, 1857. N® 10, crp. 78, und frühere). Diese Gesellschaft beschloss ihre erfolglose Thätigkeit, nach Verausgabung von 7700 Rubeln, im Jahre 1839. Nichtsdestoweniger kehrte 1846 schon wieder ein Agronom Kegel, den das Ministerium der Domänen, behufs Beförderung des Ackerbaues nach Kam- tschatka geschickt hatte, unverrichteter Sache von dort zurück. Das Ende dieser mehr als ein Jahrhundert hindurch fortgesetzten Anstrengungen ist darauf hinausgelaufen, dass Bulytschev im Jahre 1845 auf der ganzen Halbinsel nur 27 Tschetwertj Gerste ausgesäet fand. Auch im Jahre 1849 als der Generalgouverneur von Ostsibirien Kamtschatka besuchte, waren in Kljutschevsk nur 247 Pud Sommer- korn ausgesäet und auf der ganzen Halbinsel zählte man (auf 5750 Einwohner) 1700 Pferde und Hornvieh zusammen. Freilich liest man nichtsdestoweniger sogar in ausländischen Berichten von Augenzeugen (Dr. Maynard, Ma- rine- Arzt, in der Revue contemporaire, 1857, p. 25) dass Kamtschatka die Kornkammer unserer Nordamerikanischen Colonien sei. \) Hlesexosa Hepsoe crpaucrsosauie, 1793, crp. 122, 124. Auf Etorpu selzt er die Möglichkeit des Kornbaues voraus; für Kunaschir ist er von dem Gelingen überzeugt. ?2) Der Wiederentdecker von Kadjak, Schelechov säete in den Jahren 1784 bis 1786 auf Kadjak Gerste (Mle- AeX0B4 HepBoe crpaucrzosanie, 1793, crp. 69) aus, welche auch gedieh. Lis’änskij (I, crp. 68) theilt mit dass im Jahre 1804 mit Erfolg auf Kadjak Gerste gesäet wurde. Chwostov und Dawydov (Asyrpara. Myrem. 1810, I, crp. 217) sprechen wohl von demselben Versuche. Auch Langsdorff (Reise um die Welt, 1812, II, p. 89) erwähnt, dass Baranov auf einer kleinen Insel in der Nähe von Sitcha Gerste säen liess welche reif wurde. Wrangel liess (Baer und Helmersen Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches. 1839, I, p. 311) auch im innersten Theile der Kenai-Bucht, also unter mindestens 60°! n. Br., (erste säen und sie wurde reif, obgleich der Acker ziemlich spät bestellt worden war und in dem unter 59° belegenen Jakutat anhaltend angestellte Versuche misslangen. ?) Jarockun», ÜbmexoAnan onucı, 1847, I, crp. 74. Die Polargränze der vorzüglichsten Getreide- Arten in Sibirien. 707 paar Breitengrade fort polwärts, sondern von der Küste aus anfangs sogar in nordwestlicher Richtung, verlaufen wird. Durch das Festland Nordamerika’s verläuft die Polargränze, nordwärts ansteigend, bis sie unter 65° n. Br., bei Fort Normann am Mackenzie ihre grösste Polnähe erreicht. Von hier fällt sie steil gegen Südosten ab, so dass sie am Athabasca-See sich schon auf dem 60°" Brei- tengrade befindet, und in derselben Richtung weiter gehend, der Südküste der Hudsonsbay parallel, östlicb vom Winnipeg den 50“ Breitengrad trifft, um demselben bis zur St. Lo- renz-Bay zu folgen '). | Der Gerste vermögen der Hafer uud der Sommerroggen zunächst zu folgen, welchen übrigens der Winterroggen auch recht nahe kommt. Mit diesem vereint tritt gewöhnlich der Hanf auf. Die Polargränze des Weizens, zumal des Winterweizens, bleibt am entschiedensten hinter den eben genannten Getreidearten zurück. Wir sehen die Polargränze des Hafers grösstentheils mit derjenigen der Gerste ver- schmelzen. Suchen wir indessen die Eigenthümlichkeiten der polaren Verbreitung des Hafers so wie der oben genannten Getreidearten noch weiter zu gliedern, so finden wir dass die Polargränze des Hafers, des Sommer- und Winterroggens nur im Bereiche des Seeklima’s entschieden hin- ter derjenigen der Gerste zurücksteht, dagegen aber um so näher mit ihr zusammenfällt, je weiter wir uns ostwärts in das Innere des Festlandes begeben. In Norwegen erstreckt sich der Hafer bis zu 68°1 n. Br.”). Am Bottnischen Busen, in Finnland, erreicht der Hafer den 66°“ Breitengrad nicht, und mithin kaum die Polargränze des Roggens, so dass er also hier am Meere im Meridiane des Torneo-Flusses um fast 3 Breitengrade hinter der Gerste zurückbleibt®), während er im Inneren des Landes, hoch oben am Torneoflusse (oder vielmehr schon Muonio) mit der Gerste zugleich 68°1 und 69° n. Br. erreicht °). Ueber das Innere des Festlandes Europa-Asien fort, ostwärts, scheinen, wie gesagt, die Polargränze der Gerste und des Hafers fast ganz zusammenzufallen °). So wie wir aber wieder an die Küstenländer des Grossen Oceans hinantreten, so finden wir die Möglichkeit des Hafer- I) Richardson Searching Expedit. 1851, I, p. 165, 170, II, p. 264, und nach ihm in Petermanns Mittheilungen, 1856, p. 408. ( Somit ist der Kornbau im Inneren Nordamerika’s in der letzien Zeit rasch polwärts gedrängt worden. Noch zu Back’s Zeiten (übersetzt v. Andr&e, p. 387) erndiete man bei Fort Chipewayan, unter 59° n. Br. am Athabasca- See nur zuweilen Kartoffeln und Gerste. Dennoch waren während Back’s Anwesenheit beide missrathen. Dass die Polargränze der Gerste dort kaum irgend weiter polwärts wird gerückt werden können, ergibt sich daraus dass nach Richardson Gerste unter vorzüglich günstigen Bedingungen vielleicht bis zum Polarkreise (Fort Good Hope) reifen könnte, dass aber bis jetzt alle dazu angestellten Versuche misslangen. 2) Schübeler, geogr. Verbr. der Obstbäume in Norwegen, 1857, p. 13. 3) Ich sah den Hafer nicht ein Mal bis zum Torneo reichen, sondern bei Uleaborg (65° no. Br.) nahm ich von ihm Abschied, und auch dort war er erst in der letzten Zeit zum Anbau gekommen 4) Bei Leppajärwi und Kautokeino (Vergl. p. 702 Anmerk. 1), 5) Am Jenisej fand ich Hafer unter 60°4 (Jarzowo) angebaut. Versuchsweise aber erfolgreich Hafer zugleich mit Gerste bei Wörogowo (61° n. Br.) auf derselben Polargränze; ja man versicherte mich dort sogar dass der Hafer reich- licher trage als die Gerste. In Jakutsk treffen gleichfalls diese beiden Getreidearten zusammen. 708 Die Gewächse Sıbiriens. baues auf einige Oertlichkeiten im Inneren der Halbinsel Kamtschatka beschränkt. Auch im Inneren Nordamerika’s scheinen die Polargränzen der Gerste und des Hafers fast zusammen zufallen. Der Somnterroggen verhält sich, wie es scheint, ganz identisch mit dem Hafer. Die Polargränze des Winterroggens können wir im Allgemeinen der Polargränze der Gerste parallel und etwa nur 4 Breitengrad südlicher von ihr ziehen '). Der Winterroggen rückt übrigens beachtenswerther Weise in West-Norwegen und auch an der Nordküste des Bottnischen Busens sogar beim Hafer polwärts vorhei, bleibt im Gebiete des Weissen Meeres hinter ihm zurück, ostwärts aber, je tiefer wir in das Kontinentalklima bineingehen desto näher rückt er an die Gerste hinan. Vom Seeklima der Nordküsten des Grossen Oceans hält er sich, mit Ausnahme des Kamtschatka-Thales, im Inneren der Halbinsel dieses Namens, vollkommen entfernt, während en in Jakutsk und Amginsk zur Noth der Gerste auf dem Fusse zu folgen vermag. Auch im Inneren Nordamerika’s hält sich die Polargränze des Winterroggens südlicher als diejenige der Gerste; beide fallen aber an der Ostküste Nordamerika’s unter dem 50°" Breitengrade zusammen. Der Hanf und die Zwiebel bleiben im Seeklima weit, im Kontinentalklima wenig oder gar nicht hinter dem Winterroggen zurück. An der Dwina findet ersterer seine Gränze bei 64°1 n. Br., am Mesenjflusse bei 65°3°). Am Jenisej traf ich beide noch in Wörogowo zwar nur unter 61° n. Br. aber schon auf der Polargränze der Gerste. Man versicherte mich, dass der Hanf dort recht gut, jedenfalls unvergleichlich sicherer als der Roggen fortkomme’°). Der Sommerweizen endlich, dessen Anbau auch in Norwegen den 62°°" Breitengrad kaum überschreitet, aber nach neueren Nachrichten versuchsweise doch bis zum 64° n. Br. gelingt, Auch am Obj begleiten wie es scheint der Hafer sowohl als der Sommerroggen die Gerste (Pallas, Reise, III, p- 15, 18). 1) Auf der Westseite Skandinaviens wird der Roggen bis 69° n. Br., auf der Ostseite bis 66° n. Br. angebaut. (Schü- beler, über die geogr. Verbreitung der Obstbäume in Norwegen, 1857, p. 13). Am Kemi-Strome in Nordfionland fand W. Böhtlingk, (Bullet. Scient. de l’Acad. de St. Petersb. VII, p. 124) noch unter 67° n. Br. Roggen. Im Osten vom Weissen Meere fand A. Schrenk (Reise nach dem Nordosten des europ. Russlands, 1848, I, p. 34, 35, 58, 85, 98, 110, 124; 228, 239, 240, 701) die Polargränze des Roggens am Mesenjflusse unter 65°3 n. Br., (II, p. 124, 445), an der Pinega unter 64°}, im Petschora-Gebiete an verschiedenen Stellen unter 65°}, ja bis 65°% n. Br. Schon Lepechin (Ilyrem., 1805, IV, crp. 280) fand Roggenbau im Petschora-Gebiete in Ishma, unter fast 65° n. Br. Hofmann (Das Ural-Gebirge p. 164) fand bei Ustj-Us’a Roggen, der in dem Jahre das 10te Korn getragen hatte; in 150° Meereshöhe. Auf der Scheide des Ural soll Roggen bei der Station Grobovskaja, unter etwa 57° n. Br., und bei nahe 1300° Par. Meereshöhe kaum fortkommen (Hlrykeu6epra, Crarucray. TpyAbı, Depmeran ry6., 1844, erp. 7). Am Obj soll nach Pallas (Reise III, p. 15—18) der Winterroggen (bei Demjansk) kaum den 60sten Grad n. Br. erreichen. Am Jenisej haben Versuche mit dem Anbaue des Roggens bis 61° n. Br. (Wörogowo) gereicht (vergl. p. 704, Anm. 4), indessen hört der Roggenbau doch schon bei 39°} (Nasimowo) auf. Unter 60° n. Br. (S’erebränikowo und S’ergejewo) fand zu meiner Zeit gar kein Roggenbau statt. Eben so wenig unter 60°: (Jarzowo). 2) A. Schrenkl. ce. I, p. 35, 110, 124. 3) In der That reichte auch der Hanf continuirlich bis Wörogowo. Noch in Mikulino (60° n. Br.) traf ich ihn an. Die Polargränze der vorzüglichsien Getreide- Arten ın Sibirien. 709 steht in Europa mit seiner Polargränze wohl um ein paar Breitengrade, oder mehr, hinter derje- nigen des Winterroggens zurück. In Finnland nimmt man gewöhnlich den 61°“ Breitengrad als seine Polargränze an '\, doch habe ich ihn, ja sogar Winterweizen, ausnahmsweise unter 65° n. Br. im Angesichte von Uleäborg, auf der Insel Garl-öe, im Felde gesehen. Am Nordufer des Ladoga und an der Dwina erreicht er seine grösste Polnähe, den 63°" Breitengrad ?). In West-Sibirien rückt die Polargränze des Sommerweizens an diejenige des Winterrog- gens weit näher hinan, und an der Lena in Jakutsk sehen wir sie sogar mit derjenigen der Gerste und des äussersten Getreidebaues überhaupt zusammenfallen. In Nordamerika gibt Richardson westlich vom Felsgebirge die Weizengränze unter 55° n. Br. an. Von hier steigt sie nordwärts empor, und erreicht ihre grösste Polnähe unter 60° 5’, wo der Weizen in 400’ Höhe bei Fort Liard mit Nutzen gebaut wird, indessen doch nicht immer ganz reife Saat gibt. Von hier senkt sie sich’ ostwärts und schon am Peace-ri- ver ist unter 56° 6’ der Anbau des Weizen misslich, obgleich nur in 780’ Höhe über dem Meere. Die Polargränze der Erbsen scheint sich beständig zwischen derjenigen des Weizens und Roggens zu halten. Sind nun aber, so müssen wir uns fragen, die in Vorstehendem ermittelten Polargränzen der verschiedenen Getreidearten, auch der wirkliche Ausdruck des Verhaltens der Letzteren zum Klima; sind sie nicht vielmehr das Ergebniss und Spiegelbild der verschiedenartigsten Nebenumstände, deren Quelle in politisch-ökonomischen Zuständen der verschiedensten Art zu suchen wäre? Wenn man sich mit der Geschichte des Ackerbaues in Sibirien überhaupt, namentlich aber in den Küstengegenden des Ochotskischen Meeres, bekannt gemacht und gefunden hat, dass der Ackerbau dort überall mit den grössten Anstrengungen von Seiten der Staatsbehörde ‘eingeführt worden, darf man über die Künstlichkeit seiner Ausbreitnng keinen Zweifel mehr hegen. Schon zu Ende des 16‘ Jahrhunderts, als seit 1585 die Kosaken nach Sibirien ström- ten und mit ihnen gegen 1500 Familien, hatte die Bewegung begonnen welche das vielfach bedrängte Landvolk des europäischen Russlands dazu trieb, in hellen Haufen, mit Weib und Kind und aller Habe über den Ural hinüber nach Sibirien auszuwandern; ein Desertiren das sich damals nicht ohne gefährliche Anfechtungen ausführen liess. Nachdem man (1597) diesen «Vagabunden» Amnestie und ruhigen Verbleib in Sibirien zugesagt, wurde solches Uebersie- deln am Beginne des 17°" Jahrhunderts (1602) von der Regierung freigegeben, ja, wenig später (1613) auf die zu den Staatsdomänen gehörigen Bauern ausgedehnt und nun sogar 1) So lauten die Berichte und so zeichnet auch der Atlas unseres Ministeriums der Domänen die Polargränze des >] Sommerweizens. Danach reicht der Sommerweizen bis Abo, dann quer über die Strasse die von Tammerfors nach Tawastehus führt, hinüber bis zum Kymmene. 2) A. Schrenk, I. c. I, bemerkte, dass auf der Heerstrasse von Petersburg nach Archangeljsk, der Anbau des Wei- zens bei der Station Ples’ezkaja unter 62°2 n. Br. aufhöre. 710 Die Gewächse Sibiriens. diese Auswanderung durch Unterstützungen mit Korn, mit Geld, mit Verheissung langjähriger Abgaben- und Rekrutenfreiheit, nach Möglichkeit gekräftigt '). Die Regierung hatte in der Beförderung dieser Auswanderung das einzige Mittel erkannt, welches ihr die, in immer wei- terem Vorschreiten begriffene, Eroberung Sibiriens zu sichern im Stande war. Da die Aus- wanderung vorzugsweise aus den nordöstlichen Gouvernements (Archangel, Wologda, Perm, Wiätka) stattfand, da die südlicheren Gegenden West-Sibiriens eine den Auswanderern fremd- artige Steppennatur an sich trugen und noch mancherlei Raubanfällen der Steppen-Nomaden ausgesetzt waren, so zog sich die Uebersiedlung durchschnittlich den 60°" Breitengrad ent- lang, und entwickelte sich von hier aus rascher nach Norden als gegen Süden, sie nahm also ihren Gang die Polargränze des möglichen Kornbaues entlang. Im Laufe eines halben Jahr- hunderts sehen wir nun alljährlich neue Dörfer und Städtchen erstehen, welche von der Re- gierung anerkannt und bedacht werden. In schwächerem Grade ging diese Uebersiedlung während der zweiten Hälfte des 17‘ Jahrhunderts fort, denn nunmehr, nachdem der Getrei- debau genugsam zugenommen hatte, Jenisejsk sogar sich selbst verproviantirte, hatte man dem Ackerbaue schon allmählig eine Menge höchst drückender Abgaben aufzulegen gewusst. Es mag genügen des Staats-Ackerbaues (Kasjonnoje chlebopaschestwo) zu erwähnen, dessen Einrichtung genau nach demselben Systeme statt hatte, wie wir dasselbe noch heutzutage im himmlischen Reiche, z. B. bei Chuldsha, in vollem Zuge sehen; es mag genügen der so- genannte «des’ätinnaja Paschnja», der befohlenen Erlegung an den Staat: der 4° Garbe bei guter, der 5'" bei mittlerer, der 6" bei schlechter Erndte zu erwähmen, um darin einzuwei- hen, dass die Abgaben um so entschiedener den Charakter der Beraubung an sich trugen, als damals Beamtenwirthschaft und die unerlaubten Beamten-Sporteln wohl noch stärker drückten als heutzutage. Solche unzeitige Auflagen haben in Sibirien, wie schon bei Gelegenheit der Pelzjagden auf den Schantarischen Inseln berichtet worden, von Zeit zu Zeit vielen Schaden gestiftet. Erwähnen wir eines Beispiels aus neuerer Zeit. Fast unglaublicher Weise hatte der Kornbau bei Jakutsk Eingang gefunden. Ein Kaufmann Köles’ov hatte denselben 8 Jahre energisch, aber im Kleinen fortgeführt, die Auslagen des misslichen Versuches, die Auslagen der Urbarmachung nicht gescheut. Kaum schien es damit gehen zu wollen, als auch schon im Jahre 1841 der Kameralhof von Irkutsk sich in seiner Kurzsichtigkeit verpflichtet fühlte, den Grund und Boden jenes Ackerbaues als dem Staate gehörig zum Meistbot auf Pacht zu verge- ben. Betrug diese Pacht auch nicht mehr als 60 Kop. B. Ass., so hatte sie doch schon den Sohn jenes Mannes, den ich nicht mehr am Leben traf, dem Ackerbaue entfremdet. Dieser un- zeitige Hemmschuh wäre, wir wollen es hoffen, nicht angelegt worden, hätte der Kameralhof einen Blick in den Hergang früherer Maassregel thun können. Fand ich doch im Archive von Udskoj ein Aktenstück vor, welches bewies dass man im Jahre 1786 dort die Aecker dem Meistbietenden verpachtete. Wie lächerlich oder resp. weinerlich diese Maassregel war, mag I) Uebrigens begann, so viel mir bekannt, die vom Staate geleitete Uebersiedelung schon zu Ende des 16ten Jahr- hunderts, als im Jahre 1590, also nur 19 Jahre nachdem Kutschum Russland zinsbar geworden war, die Ueberfüh- rung von 30 Familien, mit allem zum Ackerbau gehörigen Zubehöre, aus S’olj-Wytschegodsk angeordnet wurde. Die Polargränze der vorzüglichsten Getrerde- Arten in Sibırien. 7 unser Abriss einer Geschichte der Ackerbau-Versuche, die in Udskoj angestellt worden (vergl. Anh. Ill zu Ende dieser Liefer.), nachweisen. Man wollte dem Schwindsüchtigen noch Blut abzapfen. Es floss keines mehr, trotz aller Schnepper-Stiche. Weil auf unseren Gegenstand unmittelbar Bezug habend, heben wir hervor, dass man mit dem Beginne des 18'° Jahrhunderts (1701) die Abgaben auch auf die ackerbautreibenden Eingeborenen (Tataren, Bucharen) der Obj-Gegenden ausdehnte, indem sie einen bestimmten Antheil von dem geerndteten Sommer- und Winterroggen in die Staats-Magazine einzuliefern den Befehl erhielten. Dieses zu umgehen bauten sie fast ausschliesslich Gerste und Hafer. Mit dem Schlusse des 17“ und zu Anfange des 18‘ Jahrhunderts verstärkten sich aber- mals die nunmehr vom Staate etwas gewaltsam durchgeführten Uebersiedelungen, da es galt, eines Theiles die Bergwerke des Ural zu bevölkern, anderen Theiles in den Baikalgegenden festeren Halt zu gewinnen. Wir lesen dass mitunter 500 Familien von Ackerbauern auf einen Schlag aus West- nach Ostsibirien übergeführt werden, so z. B. 1697 aus Werchoturje im Ural nach Irkutsk, über 3000 Werst fort. Nur ein Theil derselben soll das Ziel erreicht ha- ben, sehr viele aber sollen auf der Reise verhungert sein. Es wurden auf einen Schlag 12,000 Personen den Altai-Bergwerken zugeschrieben, von denen man einen Theil übersiedelte u. d. m. Man versäumte auch nicht den Ehrgeiz der Behörden mächtig anzuregen. Gleich wie die Re- gierungsbeamten Orden erhielten für Berichte über erfolgreich geförderten Ackerbau, so ver- theilte man den Nomadenhäuptlingen die sich des Kornbaues annahmen silberne Halbsäbel '). Dadurch stahl sich in die Sache nicht wenig Scheinwesen hinein. Zu den wesentlichen Beförderungsmitteln der Colonisation Sibiriens gehörte der von Katharina 1702 erlassene Ukas dass es dort kein dem Adel gehöriges unbewegliches Vermö- gen gebe. Dieser Ukas wurde durch Alexander I. wiederholt und gekräftigt. Die Zuwanderungen durch «Verlaufene» dauerten fort, die verbannten Sectirer und Ver- brecher, die politischen und kriegsgefangenen Verbannten und Verschickten, unter letzteren namentlich viele Polen, welche in Südsibirien und zumal Transbaikalien einen wesentlichen Antheil an den Ackerbau-Colonien gehabt haben, endlich auch Rekruten-Aushebungen, welche zum Besten des Landbaues statt hatten, mussten helfen den Ackerbau allmählig bis in die äus- sersten Wildnisse Sibiriens vorzuschieben. Schon seit dem Ende des 17'% Jahrhunderts (von 1679 an) war Sibirien durch Sträflinge verstärkt worden, eine Maassregel welche mit dem Befehle begann, die Diebe, — nicht aber Mörder —, welche ein oder zwei Mal ertappt wor- den, mit Weib und Kind als Ackerbauer nach Sibirien überzuführen, ohne ihnen Hände und Füsse abzuhauen, jedoch mit der Gradation dass ihnen das linke Ohr und die beiden letzten Finger der linken Hand abzuschneiden seien. Die besonderen Maassregeln welche, wie wir gesehen haben, zu Ende des 18° Jahr- . hunderts ergriffen wurden um in Kamtschatka und Udskoj-Oströg den Ackerbau einzubürgern, standen nicht vereinzelt da, sondern gehörten zu einem ganzen Systeme von Unternehmungen, welche darauf hinzielten zahlreiches Militär an den Küstenländern Ostsibiriens in Bereitschaft !) Bapaannosa, ucropia Muuucrepcersa Bayrpeuunxw Abas, II, 1, ep. 336. -12 Die Gewächse Sıbiriens. zu haben und zugleich, durch Einführung des Ackerbaues, auch theilweise durch sich selbst zu unterhalten. Die drei ersten «Anhänge» am Schlusse dieser Lieferung weisen auf einige der be- sonderen Anstrengungen hin welche in dieser Hinsicht gemacht wurden. Sie haben bis auf die neueste Zeit nicht ganz aufgehört, da noch im Jahre 1852 ein Kaiserlicher Ukas erwirkt wurde, um zur Beförderung des Ackerbaues in Kamtschatka, Ackerbauer aus Ostsibirien da- hin überzusiedeln; allerdings zur Vermeidung von Schwierigkeiten fürs Erste nur 25 Familien jährlich, indessen lautet die Vorstellung des General-Gouverneurs Murawjov auf im Ganzen 1000 Familien oder gegen 5000 Köpfe. Wir sind aber in ein anderes Jahrhundert gerückt, und somit sollen jeizt nur Freiwillige dieser Uebersiedelung unterzogen werden. Man sucht sie durch einige Vortheile— Schenken der aufgelaufenen Abgaben-Schulden, (worin aber wie- derum die Möglichkeit einer Zwangs-Uebersiedelung verborgen liegt), 20jährige Befreiung von Abgaben für die Zukunft, Ausstattung mit Vieh, Ackergeräth, Lebensmitteln u. d. m. — für das Unternehmen zu gewinnen. Wenn ich es für nötbig gehalten habe, auf alle diese Anstrengungen hinzuweisen, so ist es in der Absicht geschehen, um deutlich herausstellen zu können, dass in den Linien der Po- largränzen des Getreidebaues, welche wir oben ermittelt haben, sich uns in der That die äus- sersten Gränzen möglicher Kultur dieser Pflanzen darstellen, ungetrübt durch politisch-ökono- mische Nebenumstände. Indem die Behörden in bester Absicht durch anderthalb Jahrhunderte hindurch die grossartigsten Opfer fruchtlos gebracht haben, um den Kornbau in Sibirien an Oertlichkeiten einzubürgern, an denen er von klimatischem Gesichtspunkte betrachtet zur Noth möglich wäre, aber zeither sich nicht bezahlt macht, haben sie sich, ohne es beabsichtigt zu ha- ben der Wissenschaft zu Gebote gestellt. Es ist das der einzige Gesichtspunkt, von welchem aus die in ökonomischer Rücksicht vergeudeten Anstrengungen der Staats-Behörden fruchtbringend gewesen. Leider müssen wir es oflen bekennen dass gleich wie dieser Nutzen unbeabsichtigt war, so auch die Beharrlichkeit mit der man das Begonnene durch Jahrhunderte verfolgt hat, nur eine scheinbare. Die Anstrengungen welche gemacht wurden, waren, genauer genom- men, keine ununterbrochen fortgesetzten, sondern wurden ruckweise wiederholt. Aus Unkennt- niss des Vorangegangenen, aus Mangel an Kritik und an den nöthigen Kenntnissen, aus Sucht sich auszuzeichnen, aus blindem Glauben an die Allmacht von Regierungsbefehlen, nahm jeder energischere, neuerdings an das Ruder gelangte Beamte der örtlichen, oder der Central-Re- gierung, von Zeit zu Zeit dieselben, eigentlich schon längst abgemachten, Versuche der Vor- gänger, als etwas Neues von grösster Wichtigkeit abermals auf. Wir wollen hoffen dass es mit diesem wie wir gesehen haben bis in die neueste Zeit fortgesetzten Experimentiren, wobei nicht nur Nationalvermögen, sondern Menschenwohl und Menschenleben als Experiment-Stofle verbraucht worden, endlich sein Ende hat. Kauft nicht das so entschieden fruchtbare Amginsk noch bis heute sein Korn aus Ja- kutsk? Was hat es gefruchtet dass man in Kamtschatka Menschen vor den Pflug spannte?') Was die Mahnung Tschirikov’s, der schon damals die gewaltsame Einführung der Acker- !) Tschirikov, in den 3annern Tnaporp. Aenapr. IX, crp. 424, 429, 453, 466. Die Polargränze der vorzüglichsten Gelreide- Arten in Sibirien. 713 bauer in Kamtschatka für nicht gerechtfertigt erklärte? Was das Verhungern von Tausenden die man überzusiedeln befohlen hatte? Es kann nicht anders sein, überall wird dort kein Korn gebaut werden, wo man es von einem auswärtigen Markte billiger beziehen kann; zumal wenn an Ort und Stelle anderartige ergiebige Erwerbsquellen offen stehen. Je unbegrenzter die Jagd- und Weide-Gründe, desto langsamer geht der Uebergang vom Jäger- und Hirten-Leben zum sesshaften Ackerbau vor sich. Uebrigens muss man sich diesen Uebergang nicht immer so ganz unvermittelt denken, sondern unter günstigen Verhältnissen greifen sogar Jagd und Ackerbau auf das Vortheilhafteste in einander; so namentlich in allen den zum Kornbau geeigneten Gegenden welche an ausgedehnte Gebirgszüge, wie z. B. an das Grosse Scheidegebirge Süd- und Ostsibiriens stossen. In dieser Hinsicht sind die Gegenden des mittleren Amurlaufes um so mehr vielversprechend, als schon zu meiner Zeit die Anwoh- ner der Schilka, von Ustj-Strelka bis Gorbitza und höher aufwärts, so wie des Baikal über- haupt, sich in einer beneidenswerthen Lage befanden. Abgesehen von ihrem Erwerbe durch Ackerbau, gewannen sie aus der Jagd fast noch ein Mal so viel hinzu. Vor Eröffnung des Kornbaues im Frühjahre, und nach Schluss desselben im Herbste, begiebt sich der rüstige Theil der Bevölkerung auf überaus weite Streifzüge, bis 100 Meilen weit in das Gebirge, um dort dem Fange der Pelzthiere obzuliegen. Eichhörnchen, dann und wann Zobel, geben in manchen Jahren überreichen Gewinn; auch die Felle des zu Mundvorrath erbeuteten Wild- prets vermehren den Vortheil. Andere fischen den langen Winter über, oder verdienen sich Fuhrlohn — kurz, genau so wie in den ’cultivirtesten Staaten Europa’s, der lange Winter nördlicher gelegener Gegenden für den Landbauer Nebengewerbe heischt, so sehen wir auch in Südsibirien nur unter Mithülfe derselben, und seien es auch Ueberbleibsel der früheren primitivsten Kulturstufe, Wohlhabenheit sich entwickeln. Trotz dieser Nebenbeschäftigungen fand ich am oberen Amur, auf dem damals zu China gehörigen linken Ufer desselben, viele Meilen flussabwärts von Ustj-Strelka grosse Heuvorräthe welche unsere dortigen Grenzan- siedler, die Kosaken, sich verstohlener Weise angelegt hatten; ihren reichen Mitteln genügte das eigene Land nicht mehr, und laut klagten sie über den Zwang der sie davon abhalte, die trefflichen zum Feldbau geeigneten doch unbenutzt daliegenden Strecken am linken Amurufer in Angriff zu nehmen. Sie zeigten unmuthig die Ueberbleibsel des alten Feldbaues flussab- wärts am Amur, wo noch die alten Acker- und Beetfurchen unter dem Schatten hundertjäh- riger Kiefern deutlich sichtbar waren. Nicht nur ihren Unternehmungsgeit, auch ihren Fleiss fand ich hier durch die Jagdunternehmungen eben so sehr gestählt, als wir sonst in dem Hange zur umherschweifenden, abentheuernden Lebensart und zu zeitweiligem Faullenzen, der sich bei den Jagdvölkern entwickelt, das grösste Hinderniss für das Einbürgern des Ackerbaues erkennen. Mag nun auch, wegen besonderer Umstände, dieser Hang bei den jämmerlichen Bewohnern der so wild- und fischreichen Gegenden von Udskoj wesentlich von Einfluss gewesen sein, so steht doch das fest, dass wenn die ungeheuren Kornpreise an den Gestaden des Ochotskischen Middendortf?’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. { 90 714 Die Gewächse Sibiriens. Meeres, welche die Schwierigkeit des Transportes über unwegsame Gebirge verursachte, nicht vermocht haben den Kornbau, sei es auch unter 541 n. Br., Wurzel schlagen zu lassen, nimmer Regierungsmaassregeln irgend welcher Art das zu thun vermögen. Wenn auch nur vierfältige Durchschnitts-Erndten möglich gewesen wären, der Kornbau hätte sich eingebür- gert, denn die Mehlpreise standen wohl zehnfach höher als auf dem nächsten Markte, in dem doch auch nicht mit Korn überfüllten Jakutsk. Bei dem tiefen Schnee ist in Udskoj sogar die Viehzucht nur in beschränktem Grade möglich, obgleich es der Wiesen mehr gibt als die Ein- wohner zu mähen vermögen, und trotz des einladenden Graswuchses der pro Dessätine durch- schnittlich 200 Pud Heu gibt. Nicht selten, so z. B. 1844 (man behauptete sogar dass es gewöhnlich so sei) findet das Vieh erst zu Ende des Mai frisches Grasfutter. Was der Vortheil des Einzelnen ohne Zuthun der Regierung zu leisten vermag, das sehen wir im europäischen Russland. In Nordfinnland und um so mehr östlich vom Weissen Meere ist der Kornbau kaum älter als in Sibirien; so z. B. begann er im Kirchspiele Kusa- mo im Jahre 1680. Wenn nun auch der Atlas von Johnston und Keith mit Unrecht den grössten Theil des russischen Lapplandes unter Gerste setzt, da die Halbinsel Kola gar keinen Getreidebau kennt, so finden wir doch im ganzen Norden des europäischen Russlands die Po- largränze des Kornbaues aus innerem Antriebe der Bewohner dieser Gegenden bis zu äusser- ster, kaum glaublicher Polnähe hinaufgerückt, trotz dessen dass hier die von Süden nach Norden verlaufenden Flüsse und andere Umstände das Heranführen des Kornes verhältnissmässig er- leichtern. Allerdings ist aber wohl zu beachten dass in Europa der so entschieden mit sess- haften Neigungen behaftete finnische Volksstamm die Verbreitung des Ackerbaues gefördert hat. Nur unter diesem Einflusse konnten so verzweifelte Versuche angestellt werden, wie z. B. der des Gerstenbaues innerhalb des Polarkreises, an der, zwischen dem Mesenj und der Pe- tschora in das Eismeer sich ergiessenden Pöscha '). In West-Sibirien wurden im vorigen Jahrhunderte die Städte in Korn-Städte und in kornlose unterschieden. Nicht alle kornlosen waren, gleich Berjosov, absolut unfähig des Kornbaues. Der Getreidebau ist unaufhaltsam vorgerückt. Herberstein ’) berichtet dass um die Mitte des 16. Jahrhunderts in Permien noch gar selten Brod gebraucht wurde. Kein Wunder also dass Tara, Pelym, Tomsk anfangs zu den kornlosen gehörten, aber allgemach und ohne besonderes Zuthun in die andere Abtheilung hinüberwanderten. Es lag das in der Natur der Dinge, weil der Kornbau sehr vortheilhaft war. Winterkorn ist dort eine wesentliche Stütze des Ackerbaues; nichtsdestoweniger sehen wir in Südwestsibirien überall um so mehr Sommerkorn bauen, je näher zur Südgränze, so dass schliesslich Winterkorn kaum mehr vorkommt. Wir haben allerdings schon früher (p. 711) einer einseitigen Regierungsverordnung erwähnt, welche durch Feststellung einer Abgabe vom Winterkorn zu diesem Umstande beitragen konnte, indessen hätte sich das schon längst wieder zurechtgestellt, wenn nicht diese Angelegenheit ihre Wurzeln tiefer hätte. !) A. Schrenk, Reise, I, p. 676. 2) Moscowit. wunderhare Historien, 1567, p. 93. Die Polargränze der vorzüglichsten Getreide- Arten in Sibirien. 715 Die Steppennatur Südsibiriens hat schneelose Winter in ihrem Gefolge, und eben die Mangel- haftigkeit einer schützenden Schneedecke ist es welche die Einwohner heisst, sich dort auf das mehr sichere Sommerkorn zu verlegen. Nur ein paar Jahre veränderter Preisverhältnisse reichen dazu hin, um Kornbau selbst unter misslichen Umständen hervorzurufen. Am Jenisej hatte sich der Kornbau entschieden verstärkt als zu meiner Zeit jenseit seiner Polargränze Goldwäschen entdeckt worden waren. Binnen der letzten 6 Jahre waren die Kornpreise auf das Dreizehnfache gestiegen '). Auf reiche Erndten bei fehlendem Absatze waren Hungerjahre, sogenannte «grüne Jahre», in denen das Korn noch grün vom Froste überrascht wird — gefolgt, und grosser Bedarf auf den Gold- wäschen. Das Pud Mehl war von 30 Kopeken auf 400 Kopeken im Preise gestiegen. Obgleich zu meiner Zeit der Ackerbau der fiussabwärts von Jenisejsk statt hatte, nicht genügte um den eigenen Bedarf zu decken, so besäete man doch grössere Flächen als in frü- heren Jahren, und Ansiedelungen, welche bis dahin gar kein Korn gebaut hatten, befassten sich damit. Sogar eine voraussichtliche Wiederholung dessen dass ihr Hafer erfrieren werde, hielt manche, zwischen 60° und 61° n. Br. (S’erebränikowo, Tonkoje u. a.) in kalter Niederung säende Ansiedler nicht von ferneren Bemühungen ab, dennoch beim Hafer bleiben zu dürfen. Dieser Umstand musste mir sehr auffallen, da im Norden des europäischen Russlands un Erfahrungen entgegengesetzter Art begegnen. Der Anbau des Hafers war noch in Nord- finnland vor 15 Jahren, als ich es besuchte, erst im Vorrücken begriffen, so dass unter dem Einflusse dieser Thatsache (z. B. bei Uleäborg) ich von nahmhaften finnländischen Gelehrten die nicht ganz richtige Meinung äussern hörte, dass die Polargränze des Hafers in Zukunft mit derjenigen der Gerste zusammenfallen müsse, da diese bisher nur als Althergebrachtes den Vorrang behaupte. Allerdings ist dem Nordfinnen die Gerste das «Korn» — so heisst es bei ihnen — im eigentlichsten Sinne dieses Wortes, auch ist sie ihm nicht nur Menschennahrung sondern steht in den Gastgebereien auf der Taxe an Stelle unseres Haferfutters; als wenn man sich in Arabien befände. Auch in Amginsk wussten die Priester, die ich fragte, wozu sie den Hafer bauten, mir keine vernünftigere Antwort zu geben, als dass es geschehe um Hühnerfutter zu haben. Hühner sind dort aber eine grosse Seltenheit. Wahrscheinlich wagten sie aus falscher Schaam, und nicht wissend dass es ein allgemeiner russischer Brauch sei, sich nicht heraus mit dem Geständnisse dass dieses europäische Pferdefutter, besonders zubereitet, unter dem Na- men Toloknö einen beliebten Leckerbissen abgebe. Jedenfalls gehört im Allgemeinen der Hafer entweder, und zwar als Viehfutter, vorgerückteren Zuständen des Ackerbaues an, oder er ist nur durch Zufall früher eingebürgert als die Gerste, wie z. B. bei den alten Germanen, deren früheste Brodfrucht und Hauptnahrung der Hafer war, während bei ihnen die Gerste unter den Sommerfrüchten am spätesten angebaut wurde’). Nichtsdestoweniger bauten jene Ansiedler 1) Wem daran as diese Preissteigerungen durch einen längeren Zeitraum zu verfolgen dem empfehle ich den Artikel im #Kypa. Mua. Bayrp. Abs, 1848, Mapr®, crp. 403, 1822 kostete das Pud Mehl am Jenisej 10 bis 20 Kop. Assign.; 1837 30 Kop. Ass. Das waren ausserordentlich billige Jahre. Gewöhnlich kostete das Pud zwischen 50 bis 100 Kop. Ass.; in Hungerjahren aber bis 300 Kop. Ass.; 1846 dureh die Goldwäschen 1 Silb. Rub. d. h. 350 Kop. Ass. 2) Lengerke, zur Kulturgeschichte des deutschen Getreidebaues, 1852, II, p. 52. * 716 Die Gewächse Sıbiriens. am Jenisej den Hafer, obgleich er, unreif erfroren, nicht ein Mal des Dreschens werth gewe- sen war, und sie hatten ihre guten Gründe dazu, denn der lange Winter brachte der ganzen Gegend ungemein reichliche Einkünfte durch Verführen der Mund- und anderer Vorräthe zu den Goldwäschen ins Gebirge. Sie brauchten Futter, um ihre Pferde bei guter Kraft zu erhal- ten und reichen Fuhrlon erndten zu können hi Man wird an Peru erinnert, wo in 13,800’ Höhe das Korn zwar nicht mehr reift, nichtsdestoweniger aber die Gerste zu Grünfutter an- gebaut wird. Die Gerste ist aber ihrer Grannen wegen als Pferdefutter nicht beliebt. Merkantile Verhältnisse sind es wiederum gewesen, welche die Bewohner von Jakutsk dazu gebracht haben, in Jakutsk, an der äussersten Gränze des Kornbaues Sommerweizen zu bauen, da Weizenmehl dort besonders hoch im Preise steht Dasselbe in Nordeuropa versucht wäre ein barer Unsinn gewesen. Ueberall an den Gestaden des Ochotskischen Meeres hat sich, selbst unter südlichen Brei- ten, der Kornbau nicht einzubürgern vermocht; schon deshalb weil die Jagd und Fischerei noch immer in so überschwänglicher Weise lohnen, dass es gar nicht der angeborenen Lei- denschaft des Menschen für die ungebundene Weise des Jäger- und Fischer-Lebens bedürfte, um den Ackerbau dort bisher unmöglich zu machen. Es ist eben der Kornbau dort zu miss- lich. Sogar die entschiedenste Nöthigung zum Kornbau, Hungerjahre, welche doch am Red- river den jahrelangen, fruchtlosen Bemühungen des Missionärs Cochrane mit einem Schlage zum Durchbruch verhalfen, haben in Udskoj die Bewohner gerade vom Kornbau zurückge- bracht. Man verhungert dort doch noch leichter als Ackerbauer, denn als Fischer und Jäger. An der Gränze des Kornbaues wird sich stets ein bedeutendes Schwanken in dem Maass- stabe nach dem er betrieben wird kund geben. Eine Reihe günstiger Jahrgänge die auf ein- ander folgen, steigert den Kornbau sogleich um ein Mehrfaches; darauf schlagen die Früh- und Spätfröste drein, vernichten Alles, und im Laufe von ein paar Jahren wendet sich die dem bittersten Elende preisgegebene Bevölkerung anderen Gewerben zu. Das wird um so ent- schiedener der Fall dort sein, wo, wie leider schon in Jakutsk und Amginsk erprobt worden, die Feinde des Kornbaues ihm bis. an seine äusserste Polargränze vernichtend folgen. So in Sibirien Heuschrecken und Ziesel, welche doch in Europa nur südlicher gelegene Gegenden 1)So z. B. fand ich in der Ansiedlung Jarzowo, die unter nahe 60°} n. Br. am Jenisej liegt, vortreffliche Pferde des nordrussischen Klepperschlages vor. Man theilte mir mit dass dieselben 250 Rbl. (B. A.) gekostet hätten, obgleich der gewöhnliche Preis der Pferde dort 60 Rub. betrug. Es waren eben Thiere auf die man nicht nur mehr laden konnte, sondern die auch namentlich an böser Wegestelle ausserordentlicher Kraftanstrengung fähig waren, um das Fuder nicht sitzen zu lassen. Die Goldwäscher (damals Golubkov) bezahlten die Strecke von 325 Werst, welche in 10 bis 11 Tagen zurückgelegt wurde, mit 2 Rbl. 90 Kop. Zu den Goldseifen in die Wildniss (Tajga) fuhren die Leute in 150 Werst Entfernuug für 1 Rbl. 60 Kop., luden aber nicht mehr als 12, höchstens 15 Pud. Dabei war Alles darauf berechnet rasch hinüber und zurückzurutschen, um es etwa einbrechenden Unwettern zuvorzuthun. Man näch- tigte nicht, hielt vorübergehend an, gab den Pferden Heu und Brod vor, und gleich ging es unaufhaltsam weiter. Derselhe Ansiedler in Jarzowo hatte im Sommer vor meiner Durchreise etwa 4000 Pud Heu geworben und guten Grund dazu gehabt, da das Pud Heu gegen Frühjahr mit 1 Rbl. 50 Kop. bezahlt wurde. Einige Jahre vorher, als die Goldseife erst in Aufnahme kam, war es noch theurer gewesen. Ueber 1; Breitengrade fort (von Dubtscheskoje nach Nasimowo) stellten sich die Ansiedler den Gold- wäschern zu Gebote. Die Polargränze der vorzüghichsten Getreide-Arten in Sibirien. 717 heimsuchen. In Sibirien verwünscht man seinen Widersacher, indem man ihm Ziesel auf den Hals wünscht. Doch ein günstiger Sommer folgt auf Jahre des Missgeschicks, ein paar Miniatur-Versuchsfelder stehen vorzüglich, und der visitirende Beamte, der die Möglichkeit einer 40fachen Erndte vor sich sieht, wettert gegen die Verkommenheit des Volkes, das in bevölkerter Gegend des Binnenlandes vorzieht, sich von fingerlangen Fischehen und wenigen in Schlingen gefangenen Hasen kümmerlich zu ernähren. Hier kommt noch ein Umstand hinzu, auf den die Aufmerksamkeit der Regierung nach- drücklichst gerichtet werden muss. Der Korn- und Gemüsebau sind in der Nähe ihrer Poldr- gränze vorzugsweise dadurch gefährdet, dass die Saaten für das kommende Jahr oft vernichtet werden. Die Erndte wird vom Froste ergriffen, ist wohl noch zur Nahrung tauglich, daher keinesweges vorloren, aber Saaten müssen herbeigeschaft werden. Bei der Schwierigkeit der Communication und den vielen Abhaltungen, welche sich ohnehin dem Kornbaue entgegen- stellen, müsste die Regierung diesen Umstand stets vor Augen haben und die Gelegenheit zur Saatbeschaffung vermitteln. Sogar in Nordeuropa sind die Gegenden, welche an der Polar- gränze des Getreidebaues liegen auf häufigen Nachschub von Saaten angewiesen. Da aber in Nordeuropa der Kornbau ein mehr kontinuirlicher ist und nicht so vereinzelt, inselförmig, in- mitten unbegrenzter Wüsteneien, auftritt als in Sibirien, so macht sich dieser Nachschub der Saaten dort schon von selbst. Eben so an den grossen Strömen Sibiriens — so fand ich es am Jenisej und in Jakutsk — an deren Quellgegenden die eigentlichen Stätten des Kornbaues sich befinden. Anders war es z. B. in Udskoj, wo man sich überdiess darüber beschwerte dass nur die im Winter herbeigeschaften Saaten keimten. Man findet das sehr begreiflich wenn man es durchgemacht hat, dass es kaum möglich ist im Frühjahr und Sommer das Gepäck der Saum- rosse trocken zu erhalten. Was die unablässigen Niederschläge während der zweimonatlichen Reise nicht durchnässen, das entgeht seinem Schicksale nicht beim Hindurchsetzen durch die Bergströme, welche mir sogar zwei mit Gepäcke beladene Pferde vollkommen entrissen. Gleich wie hier der Winter-Transport angezeigt ist, so ist er dagegen für die Kartoffeln unthunlich. Hat es doch schon seine grossen Schwierigkeiten, die Saatkartoffeln in einem Lande vor Frost zu schützen, dessen Keller im Erdboden 7 Grad Kälte haben, und in dem von Ueberwintern in Miethen nun gar nicht die Rede sein kann. Die Mitwirkung der Oekonomischen Gesellschaft zu St. Petersburg zur Verbreitung des Kartoffelbaues in Sibirien konnte auch nur durch Ver- schickung von Saaten erzielt werden, aus denen sich aber bekanntlich grosse Knollen nur im Verlaufe von Jahren erziehen lassen. Bei dieser Gelegenheit mag auch gleich ein anderer Umstand besprochen werden, der sich auf die Saaten bezieht. Es ist Acerbi’s Mittheilung dass in Nordeuropa die Gerste, dort wo sie an ihrer Polargränze steht, nicht selten innerhalb 6 Wochen gesäet und auch schon wieder geerndtet werde, so häufig nachgesprochen oder auch von späteren Reisenden bekräf- tigt worden, dass sie allgemein bekannt ist. In Folge dessen scheint es dringend gerathen dass zumal von der Regierung und von den Ackerbau-Gesellschaften ausserordentliche Maassregeln getroffen würden, um eine so unschätzbare Abart in Nord- und Ost-Sibirien zu verbreiten. In 718 Die Gewächse Sıibirtens. der That hat Erman mitgetheilt, dass die in Berjösov mit Glück zur Reife gebrachte Gerste dem Gesagten gemäss aus Nordeuropa gebracht war; auch ist neuerdings die mandshurische Gerste wegen der Kürze ihrer Vegetationszeit gepriesen und vertheilt worden. Bei Durchsicht meiner sibirischen Tagebücher finde ich dagegen dass nach allen Erkun- digungen die ich einzog, die Gerste dort einer eben so langen Vegetations-Zeit bedarf wie in meiner Heimath Livland, nämlich 10 bis 12 Wochen und mehr; ja unter meinen Reisebe- merkungen aus Nordfinnland finde ich sogar die Angabe, dass eine Gerstenprobe, welche ich vom Kemi-Strome, unter dem Polarkreise mit mir nahm, erst 15 Wochen nach der Aussaat geerndtet war. Gesäet hatte man sie am Ergin-päiw, geerndtet am Pertola. Je mehr ich mich nach unpartheiischen Antworten auf die in Rede stehende Frage um- gesehen, desto klarer ist es mir geworden, dass in Sibirien die durchschnittliche Vegetations- dauer der Gerste an ihrer Polargränze keinesweges kürzer ausfällt als in Mittel-Europa. Sollte man dem durch Einführung europäischer, innerhalb des Polarkreises gewonnener Gerstensaat wesentlich abhelfen können? Ich bin ganz der Meinung, dass man durch sorgfältige Auswahl frühreifer Gerstenähren, durch Aussaat ihrer Körner, und durch Fortsetzung dieses Verfahrens mehrere Generationen hindurch, endlich zu einer Gerstenvarietät kommen könne, deren Vegetationszeit beispiels- weise um eine Woche kürzer wäre als gewöhnlich. Versuche haben das an den verschieden- sten Getreidearten bewährt, ohne jedoch eine entschieden frühreif gebliebene Varietät für die Dauer gebildet zu haben. Obgleich nun dieses Verfahren im Hochnorden nicht geübt worden, so dürfte man sich doch der Voraussetzung hingeben, dass dort die Herbstfröste die dem Men- schen zugedachte Rolle übernehmen, und durch Ertödtung der später reifenden Individuen, allerdings den frühreifen allein zu weiterer Aussaat verhelfen. Wir dürfen diese Naturselbsthülfe voraussetzen, aus den bisher zugänglichen Nachrichten lässt sie sich aber — vielleicht weil im Hochnorden die Saat so oft aus südlicheren Breiten erneuert werden muss — nicht nachwei- sen. Wie gesagt, weder habe ich selbst es in Nordfinnland, von wo doch die Nachricht über frühreife Arten ausging bestätigt gefunden, noch auch, scheint mir, Schrenk östlich vom Weis- sen Meere, noch auch andere Reisende; denn gehen wir ihre Angaben über Zeit der Aussaat und Erndte durch, so zeigt sich uns immer wieder dieselbe Vegetationsdauer wie sie auch in südlicheren Breiten statt hat. Eben so in Nordamerika"). Auch selbst in der grössten Polnähe wird, wie ich beim Lesen eines Berichtes von Martins mir notirt habe, in Alten die Gerste erst im September geerndtet. Obgleich hierbei der neue Styl nicht ausser Acht zu lassen ist, so wiederholt sich doch dort, bei Alten das, was in unseren Ostseeprovinzen statt hat, dass nämlich an der Meeresküste, in Ehstland, die Gerste etwa eine Woche später gesäet, aber auch später geerndtet wird, als im Inneren des Flachlandes Livland’). Auch ist die Vegeta- !) Richardson (Searching Expedition, I, p. 165) berichtet dass am Fort Simpson, das nahe vom 63sten Breiten- grade liegt, Gerste gewöhnlich am 20. bis zum 25. Mai gesäet und am 15., gewöhnlicher am 20. August reif wird. Also wiederum 11 bis 12 Wochen. ?) Schübeler (Ueber die geographische Verbreitung der Obstbäume in Norwegen, 1857, p. 12) belehrt uns darüber dass in Alten die Gerste nicht vor dem 20. bis 24. Juni gesäet wird, weil man bis dahin vor Nachtfrösten nicht sicher Die Polargränze der vorzüglichsten Getreide- Arten in Sibirien. 719 tionsdauer der Gerste in Alten eben so genügend wie bei uns für dieselben Unkräuter (Thlaspi bursa pastoris, Thl. arvense, Sinapis arvensis, Alsine media, Asperugo procumbens, Galeopsis tetrahit, Gal. versicolor, Triticum repens), welche bei uns der Gerste schädlich werden. Wenn also innerhalb des Polarkreises in Nordeuropa die Gerste ausnahmweise bedeu- tend rascher zu reifen vermag als gewöhnlich, so geschieht das doch nur in seltenen Fällen, und kann deshalb nicht als Folge besonderer Eigenschaften der Saat angesehen werden, denn sonst müsste es in der Regel so sein; vielmehr müssen wir wohl eine ganz andere Ursache veraussetzen, und zwar mit grösster Wahrscheinlichkeit die Länge der Tage, d. h. des tägli- chen Verweilens der Sonne über dem Horizonte, innerhalb des Polarkreises. Trifft sich dabei dass die Sommertage vorzüglich sind und auch über Nacht warm bleiben, so vermag das Ge- treide täglich um mehre Stunden, ja um ein Drittheil unserer Tageslängen, länger zu wachsen als bei uns und bringt es also um so viel rascher zum Reifen. Wollten wir nun solche, der genannten Ursache wegen raschgereifte Gerste, am Obj, am Jenisej oder an der Lena aussäen, so würde dabei in sofern nichts gewonnen werden kön- nen, weil, wie wir erfahren haben, die Polargränze des Getreidebaues an diesen Strömen nicht über 62° n. Br. hinausreicht, und mithin noch weit entfernt ist von den langen Tagen, welche innerhalb des Polarkreises obwalten. An der Lena ist aber nicht nur die Dauer der Tageshelle kürzer, sondern auch der Temperatur-Rückschlag zur Nachtzeit weit entschiedener. Nicht nur dass die Wurzeln des Kornes in weit niedrigerer Erdtemperatur vegetiren, in einer Tempera- tur welche zur Zeit der Aehrenbildung höchstens 2 bis 4 Grad R. Wärme erreicht, nicht nur dass die Wurzelzasern oft nur um wenige Zollbreit Landes vom unveränderlich gefrorenen Eisboden abstehen, sondern die Kälte des Bodens gewinnt auch in den unteren Luftschichten alsbald Ueberhand, so wie die Sonne gesunken ist, und am Morgen bedarf es längerer Stunden um die Kornpflanzen aus ihrer regungslosen, nächtlichen Erstarrung zu erneuter Lebensthä- tigkeit anzuregen. Man dankt Gott wenn es nur nicht zum Froste kam. Bei aller Sommerhitze zu Jakutsk ist also doch der Fortschritt des Kornwuchses ein verhältnissmässig langsamer. Diese Rückwirkung des Eisbodens drückt also die Polargränze des Getreidebaues in Si- birien so weit südlich hinab, indem, abgesehen von vorzüglich günstigen Jahren, die Korn- pflanzen dort eines längeren Sommers bedürfen; die Gewaltthätigkeit der Früh- und Spätfröste tritt hinzu und so sehen wir denn den kontinentalen Charakter auch im Kornwuchse wieder mit allen seinen Kennzeichen scharf ausgeprägt. Die Extreme, die Wandelbarkeit sind an der Herrschaft: Wo der Anbau der Gerste noch misslich ist, da wird zugleich doch auch Winterkorn, ja zugleich auch Sommerweizen, und zwar mit Vortheil, gebaut, und wo Winterkorn misslich ist, da finden wir Anbau von Tabak im Grossen, ja sogar feinerer Sorten desselben, so z. B. bei Nertschinsk. Die Polargränzen ist. Die Gerste werde aber, sagt er, dennoch Ende August reif. Das gäbe freilich 9 Wochen. Aber, wie gesagt, Mar- tins sah sie im September reifen. Uebrigens wurde in Enara (69° n. Br.) die Gerste schon am 19. Mai, in Utsjokki (69°3) am 45. Juni gesäet. (Moberg, in d. Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora Fennica Förhandlingar, Tredje Häftet, 1857, p. 187. 720 Die Gewächse Sibiriens. aller hauptsächlichsten Getreide-Arten schwimmen zusammen; in diesem Sommer erfriert sogar die Gerste, in anderen trägt sogar der Weizen reiche Erndten, ja man mag kaum seinen Ohren trauen wenn Lrotz des mitunter völligen Misslingens, so dass gar nichts geerndtet wird und dass man dort schon gewohnt ist solche Jahrgänge gar nicht mit in Rechnung zu ziehen, dennoch die grössten Erträge welche die höchste Boden-Kultur in Europa zu erzwingen gelehrt, an der Lena, und zwar an der äussersten Polargränze, nur als mittelmässige Durchschnittserndten betrachtet werden, und von 30, ja 40facher Ergiebigkeit häufig die Rede ist. Diese Ergiebig- keit haben wir allerdings eben so sehr der verhältnissmässig südlichen Lage der Polargränze des Getreidebaues an der Lena, der Hitze kontinentaler Sommer als auch der jüngfräulichen Bodenbeschaflenheit zuzuschreiben, deren kaum glaubliche Fruchtbarkeit nicht mehr Wunder nimmt, wenn man auf Wiesen und brachliegenden Stücken Neulandes sich von den Strünken 8 bis 9° hoher Doldengewächse , Aqurlegien, Artemisien u. d. m. überragt gesehen hat. Die Aschendüngung der mit Hülfe des Feuers urbargemachten Neuländer kommt der Triebkraft des Bodens zu Hülfe. Theilweise ist diese ungeheure Ergiebigkeit auch nur eine scheinbare, dadurch ermöglicht dass im Kleinen Korn gebaut wird, und wenig von dem verloren geht was auf dem Halme gewachsen ist; sie steht in dieser Hinsicht im engsten Zusammenhange mit dem Glauben des Landvolkes in Nordrussland, dass Mähen des Getreides eine schwere Sünde sei. Indessen scheint die Jungfräulichkeit des Bodens doch einen sehr wesentlichen Antheil zu haben, denn an dem schon länger in Angriff genommenen Jenisej klang es an der Polar- gränze des Getreidebaues ganz anders: die Gerste trage, hiess es, das 4° oder 5', der Hafer das 5'° bis 7'° Korn, und wo ich mir die Erndte der letzten Jahre speciell in Maassen angeben liess, da wurden nicht ein Mal diese Ziffern erreicht. Der Boden befand sich hier schon im Stadium der Entkräftigung, da man sich an die althergebrachten Feldflächen hielt, welche die spärlichen Ansiedelungen auf den Glatzen umgeben, die in der Grösse von 100 bis 200 Fa- den im Quadrat sich in die mächtigen Waldungen der Umgebung gleichsam hineingefressen haben. Der Ansiedler scheut die selten sich lohnende unsägliche Mühe,,mit dem Feldbaue in den Wald tiefer hineinzurücken. Er ist mehr beengt als der Ackerbauer Südsibiriens, der immer wieder frisches Land aufreisst, und gewöhnlich 2 des urbaren Landes brach liegen hat. Auch zeigten sich am Jenisej schon hier und da die ersten Spuren von Düngen der Fel- der, was an der Lena zu meiner Zeit noch vollkommen verpönt war. Es wäre sehr zu wünschen dass spätherbstliche Kopfdüngung der Wintersaaten versuchs- weise Eingang fände, von der ich mir besonders viel verspreche, da die Abneigung gegen un- tergebrachten Dünger allerdings ihren triftigen Grund in der Schädlichkeit der Bodenlocke- rung hat, welche eben so wenig bei dem argen sibirischen Winterfroste, als bei der Neigung der Steppen-Umgebungen zu zeitweiliger Dürre, zulässig ist. Das Ueberdüngen mit verrottetem Dünger, auf die Schneedecke selbst, würde auch das Schmelzen des Schnees im Frühjahr be- schleunigen. Mit grösstem Vortheil wird auf den Alpenhöhen Europa’s Asche auf den Schnee gestreut Theilweise könnte das Ueberdüngen mit strohigem Miste wohl auch die Schneedecke ersetzen, deren Mangel in allen Steppengegenden als grösster Feind des Winterkornes, zumal Die Polargränze der vorzüglichsien Getreide-Arten in Sibirien. 721 des Winterweizens gefürchtet ist. In Transbaikalien ist die verderbliche Wirkung des Kahl- frostes unter der so sehr charakteristischen Benennung «Wyjduvka» (Wegblasung) allgemein verrufen. Wahrschemlich bezieht sich auch dort die Benennung, so wie bei uns, theilweise auch auf die Verderblichkeit der trockenen Frühjahrswinde. Und so sind wir nun zur Besprechung eines neuen Extremes, der Dürre, geführt wor- den. Auch auf dem Eisboden hörte ich über sie Klage führen, doch ist eine solche Klage wohl nur in Betreff der Keimzeit der Sommersaaten zulässig. Es versteht sich von selbst dass nach Aussaat derselben die Wohlthat eines warmen Regens mit um so grösserer Sehnsucht er- wartet werden muss, als jeder Tag um den das Keimen zögert, über die ganze Erndte entschei- den kann. Nichtsdestoweniger hat sich der Ackerbau auf dem Eisboden wohl über nichts so wenig als über Dürre zu beklagen, da die Wurzeln des Getreides von dem fort und fort auf- thauenden Untergrunde her, ohne Aufhören mit Feuchtigkeit versehen werden. Nur auf den Steppen Südsibiriens und auf den Hochebenen Transbaikaliens ist die Dürre ‚eine Geissel. Im günstigen Falle, in dem das Korn ergiebig zur Reife gelangt, verstreut es sich während der Erndte, so dass es oft vortheilhaft befunden worden, die Roggenstoppel zu bear- beiten ohne das Feld zu besäen, indem die ausgefallenen Körner mehr als hinreichend sind; dieser Nothbehelf hat unter dem Namen «Spontaner Roggen» (S’amorodnaja Roshj) unverdiente Berücksichtigung erfahren. Auch hat die herrschende Dürre in Transbaikalien wiederum zu Ertremen im Ackerbaue geführt, welche den europäischen Landwirthen in Verwunderung setzen. So jung, so schwach auch der Getreidebau bei den Buräten, verhältnissmässig zu ihrer Kopfzahl ist, so oft man auch von den Sibiriern hört, dass dieser erst in unserem Jahrhunderte in Schwung gekommene Ackerbau) doch nur hauptsächlich «auf dem Papiere» so schwung- haft geführt werde, d. h. in den Berichten der belohnungssüchtigen Behörden figurire, so pri- mitiv die Bodenbearbeitung auch sein mag — so raffinirt ist die Bewässerung der burätischen Felder und Wiesen, welche aber auch, gleich dem Ackerbaue den schon die eingeborenen Dauren und Dutscheren ) am Amur übten, und der damals wohl 70fältig lohnte, zu den Resten der alten Blüthezeit der Mongolen gehört, mithin der Verbreitung des Ackerbaues in jenen - Gegenden durch die Russen lange voranging. Primitivster Zustand des Ackerbaues und dennoch Wässerung der Felder! ein Postu- lat, welches die höchste Entwickelungsstufe unserer europäischen Landwirthschaft noch immer als ein praktisches Problem betrachtet; ja, fügen wir hinzu, primitivster Zustand des Land- baues und dennoch ausser der Bewässerung auch Düngung der Wiesen! wie das von man- chen Buräten geübt wird, welche ihr Heu theuer an die Städter abzusetzen Gelegenheit haben. Das Hirtenvolk hat eben Dünger im Ueberflusse. Die so einfache als sinnige Einrichtung der 1) Wem daran liegt der findet bei Georgi (Reise I, p. 245, 307, 329, 425, 438, 439, 444 etc.) nähere Angaben über den Ackerbau bei den Buräten zu Ende des vorigen Jahrhunderts, die hinreichen um einen Vergleich zwischen damals und jetzt zu erlauben. Ueber die Hebung dieses Ackerbaues unter Mitwirkung der Kaiserl. Oekon. Gesellschaft zu St. Petersburg im Jahre 1792 und des Ministeriums des Inneren vom Jahre 1811 an, vergleiche man Waradinov (Hcro- pia Mun. Bayrp. A&.ı, 1859, II, 1, crp. 202). 2) Witsen, II, p. 27, 31. Middendorif’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 91 1722 Die Gewächse Sıbiriens. Wasserschöpf-Apparate, der Wasserleitung ') und Wasservertheilung umzingelt die dürre Hoch- ebene Mittelasiens: wir finden sie eben so wohl auf den Hoch- als auf den Tief-Ebenen, eben so wohl in Tungking, als bei den Buräten, den Kirgisen, den Chiwanern, Truchmenen und Caucasiern, wo sie überall eine althergebrachte Einrichtung ist’). Was würde bei uns der unternehmendste Landwirth dazu sagen, wollten wir ihm vorschlagen sein Feld je nach dem Falle der Bodenoberfläche vermittelst kleiner Erdwälle in Abtheilungen verschiedener Grösse, höchstens aber von 8 Fuss Länge, zu theilen, und zu jeder dieser Abtheilungen eine kleine Rinne zu führen? Der Nothstand der Dürre hat aber die Asiaten in dieser Richtung so erfin- derisch als ausdauernd gemacht, gleich wie die Nothstände der europäischen Landwirthschaft die Erfindungen der Europäer in anderer Richtung hervorgerufen haben. Undenklich lange Zeit bevor es Wiesenbewässerer in Europa gab, hätten die barbarischen Nomadenvölker Asiens uns in die Lehre nehmen können, hätten in dieser Richtung eben so wohlthätig auf die Hebung des Ackerbaues einwirken können, wie die Holländer, welche sich einst als Entwässerer über die Gestade der Nordsee, bis Schlesien hinauf verbreiteten, und sogar an Englands landwirth- schaftlicher Grösse einen wesentlichen Antheil gehabt haben. — In unseren landwirthschaft- lichen Journälen wird es als eine neue Entdeckung ausposaunt, dass man bereifte Felder dennoch retten könne, wenn man mit einer Schur über die Aehren hinfahrend den Reif abfegt. In Kamtschatka ist das, eben so wie das Anzünden von Strauchhaufen über dem Winde, gegen Nachtfrost bei hellem Himmel, schon seit undenklichen Zeiten im Gebrauche. Die vorge- schrittensten Wirthschaften unseres Festlandes bewundern noch immer als unerreichbar die Gestelle, auf welche der englische Landwirth seine Kornfeimen baut, um das Korn vor Mäu- sen und vor dem Anfaulen von unten zu schützen. An der mittleren Wolga ist dasselbe Ver- fahren schon eine althergebrachte Sitte, zu welcher die Tataren und Tscheremissen durch die dort heimische Landplage der Feldmäuse nothgedrungen getrieben worden. Eben so nothge- drungen haben alle Ackerbauer des nördlichen Russlands sich dazu bequemt ihre sogenannten Riegen d. h. Korndarren zu bauen. Die Herbstnässe zwang sie, der Holzreichthum lockte sie dazu, weil sich sonst das Korn weder erhalten noch dreschen liess. Im nördlichen Sibirien !) Im Anhange III theile ich das was ich in Betreff der Ent- und Bewässerung der Wiesen in Sibirien erlebt, aus- führlicher mit. 2) Ein Aufsatz aus neuerer Zeit (1850, p. 186), der im Journal des Ministeriums der Domänen eine landwirthschaft- liche Rundreise im Gouvernement Irkutsk beschreibt, und, um mich mit den Franzosen auszudrücken, «viel Geist macht» wie das denn jetzt an der Herrschaft ist, beginnt damit dass H. Welikos’eljzev sagt: «man kann als begrün- «dete Thatsache feststellen, dass bis zur Ankunft der Russen in Sibirien kein Acherbau vorhanden war». Das ist nicht genau. Schon Witsen (II, p. 426) gibt an, dass die Barabintzen und Tubintzen — aber freilich nur diese, Brod genossen. Jermak, der Eroberer Sibiriens, fand Weizen und Spelz, fand reichen Ackerbau bei den Tataren in der Gegend von Tjumenj, so wie bei den Wogulen an der Tawda vor, so dass von diesen der Tribut nicht in Pelzwerk, sondern in Korn erhoben wurde (Müller Samml. Russ. Gesch. VI, p, 285, 262, 278; IV, p. 485, 489). Als Baikov im Jahre 1654 nach China gesandt wurde, traf er gleicher Weise am oberen Irtysch viel Weizen und Hirse vor, Gerste und Erbsen und ein besonderes Scheffelmaass (Cn6. B&era. II, crp. 119, 121, 125, 161). Ueber den Ackerbau und die Acker- Wässerung der «Alten» in Daurien vergl. Georgi (Reise I, p. 125, 127), der zumal in der Nähe von Bargusin ausgedehnte Spuren früherer Wässerung eingegangener Aecker beobachtete. Am Amur war nicht nur der Acker- sondern auch der Gemüsebau in Flor, als die Russen ihn kennen lernten. Pojarkov fand am Umlekan (3 Tagereisen abwärts vom Ur) an der Dseja u. s. w. Dauren vor, die vom Ackerbau lebten. Die Polargränze der vorzüglichsten Getreide- Arten ın Sibirien. 723 ersetzt der Frost das Darren und überall sieht man dort die gefegte Eisdecke der Gewässer als die vorzüglichste Dreschtenne benutzen. In Südrussland erlaubte das Steppenklima überhaupt sich der Korndarren zu entschlagen, welche mithin, wie bemerkt worden ist, ziemlich gut die Gränze zwischen dem Kontinental- und dem See-Klima bezeichnen. An der Polargränze des Getreidebaues ist, im Gegentheil zu dem oben über Centralasien Gesagten, ein Uebermaass an Luftfeuchtigkeit entschieden hinderlicher als die Dürre. So am Jenisej, wo bei Nordwind die Kälte, bei Südwind aber der unablässige Regen verderblich ist, der hier durch das Tunguska-Gebirge niedergeschlagen wird. Mehr noch als durch das rau- here Gebirgsklima, scheint durch diese Feuchtigkeitsmassen, welche sich zumal auch als un- gewöhnlich tiefe Schneelager ansammeln, das weitere Vordringen des Getreidebaues am Jenisej zurückgehalten zu werden. In noch viel höherem Grade ist das im Gebiete der Küstengegen- den des Ochotskischen Meeres der Fall In Udskoj-Ostrog, das doch 90 Werst vom Meere ab- steht, vergeht Alles vor Feuchtigkeit bei Seewinden, und der Schnee fällt unergründlich tief, so dass bisweilen sogar die Erndten unter ihm begraben wurden und begraben blieben. Dieser tiefe Schnee behindert überdiess noch indirekt den Ackerbau. So lange die Bevölkerung noch spärlich ist vermag in Gegenden in denen tiefer Schnee fällt, und in denen um so weniger an eingefahrene Wege zu denken ist, kein anderes Zugthier den Hund zu ersetzen, zumal wenn es an Rennthierfutter mangelt. Daher sind z. B. die Bewohner Kamtsckatka’s gleich denen Ud- skoj’s um so mehr darauf angewiesen, grosse Vorräthe an Fischen für ihre Hunde anzulegen, und versäumen dabei leicht die Ackerbestellung. Die Distrikte übermässiger Feuchtigkeits-Niederschläge und vernichtender Dürre stossen wohl nirgends in der Welt in so grellem Gegensatze an einander, als in jenem nordöstlichen Winkel Transbaikaliens, in welchem die Hochsteppe von Gebirgszügen durchbrochen wird. Neben Steppen auf denen alle Vegetation verdorrt, kann man in manchen Jahren dort auf Fel- der stossen, auf denen alles Korn wegen übermässigen Regens auf dem Felde verfault. Wir haben schon früher erwähnt, wie mangelhaft in Sibirien die Bodenbearbeitung ist; auch die nächste Nähe der Polargränze des Getreidebaues macht davon keine Ausnahme; übri- gens tritt hier die Strenge des Winters lockernd und reinigend hinzu. Nichtsdestoweniger muss ich hier wiederholen, was ich bei näherer Betrachtung der Baumgränzen entwickelt, dass nämlich das Uebergewicht der örtlichen und Neben-Umstände über die Be- deutung der klimatischen Verhältnisse’ eines Landes um so grösser wird je näher zur Polargränze. Eine warme, sonnige Lage auf Abhängen, erhaben über die Ausdünstungen sum- pfiger Niederungen, eine gute Ackerung, eine nicht zu dichte Saat, ein nicht zu üppiger, dungkräftiger Boden, welcher nicht zu saftig ins Blatt treibt und dadurch die Reife verzögert u. d. m, kurz alle die kleinen Hauptsachen, deren sorgfältige Beachtung den tüchtigen Land- wirthen bei uns charakterisiren, spielen an der Polargränze des Getreidebaues, gleich wie auf den Alpenhöhen, eine noch unvergleichlich wichtigere Rolle als bei uns. 724 Die Gewächse Sıbiriens. Die Tundra des Hochnordens. Dort wo das asiatische Festland, der Mittellinie, d. i. den mittelsten Meridianen Sibiriens entsprechend, in Gestalt einer doppelzüngigen Halbinsel am weitesten polwärts, ins Eismeer hineinragt; dort, in dem seither sogenannten Taimyrlande, gelang es mir bis zu 75°1 n. Br. vorzudringen. Das Eismeer setzte im Grunde des Taimyr-Busens meinem Vorrücken Schran- ken, denn es war Spätherbst geworden. Ueber alle Erwartung weit, fast bis 72°] n. Br. begleitete mich in jenen unwirthlichen Oeden der einzige Baum, der es vermag den Unwettern des sibirischen Hochnordens in sol- chem Grade zu trotzen — die daurische Lärche. Der Baum sagen wir, aber nicht mehr der Wald; ja sogar der Baum selbst in unkenntlicher Gestalt. Unser herrlicher Baum, ja dieselbe Lärche welche ich noch in Sibirien, nur wenige Breitengrade südlicher, als himmelanstreben- den Mastbaum bewundert, fristete dort an der äussersten Südgränze der Tundra sein Leben auf das Kümmerlichste, in Gestalt eines halbunterirdischen jämmerlichen Strauches. Unter die Moosdecke, wo ich ihn nicht zu suchen gewusst, hatte sich der zum Zwerggreise zusammenge- schrumpfte traute Reisegefährte verkrochen, zu dem hoch emporzuschauen ich gewohnt war. Schon einen vollen Breitengrad südlicher hatte ich, nicht ohne ein Gefühl tiefer Weh- muth, von dem Walde Abschied genommen; denn lange zuvor, über viele Breitengrade fort, war ich Schritt für Schritt dem traurigen Kampfe aufmerksam gefolgt durch den ein Bestand- theil nach dem anderen aus den Reihen des Waldes ausgeschieden wurde, bis endlich auch die Lärche immer ärger verkrüppelte, immer zwergiger zusammenschrumpfte, mumienartig vertrocknet in ganz gelichteten Reihen dastand, und unter 71°1 n. Br. mit nur mannshohen halbabgestorbenen Vorposten den äussersten Waldsaum bezeichnete. Ziemlich plötzlich schnitt dort der Wald ab, um einer endlosen, aber weder ebenen noch flachen, sondern hügelig ge- wellten und nur für den Fernblick in eine endlose Ebene verschwimmenden Schneefläche Platz zu machen. Nun erst befanden wir uns in der eigentlichsten Tundra, in derjenigen welche dort den Namen der «Grossen, niederen» (Boljschäja nisowäja) führt. «Niederen», weil weiter abwärts, d. h. zum Eismeere hin. Wir waren aber zuvor schon Hunderte von Wersten durch lauter Gegenden gezogen, welche bei den Eingeborenen gleichfalls Tundren heissen, ja ich hatte schon seit anderthalb Breitengraden die äussersten, nordwärts vorgeschobenen Ansiede- lungen im Rücken, deren Bewohner im Munde der Hauptstädter jener Gegenden, der im An- gesichte des Polarkreises lebenden Einwohner von Turuchansk, den schauerlichen Namen der «Trans-Tundrer» (Satundrenskije) führen. Wie gesagt schauerlich über die Maassen, denn die eigentliche Tundra hat selbst nirgends bleibende Stätten, und jenseit derselben liegt die völlig öde Küste des Eismeeres. Indessen haben die Leutchen mit ihrer Benennung doch auch wieder Recht, und zwar verhält es sich damit folgender Weise. Unter etwa 69°1 n. Br. liegt auf dem rechten Ufer des Die Tundra des Hochnordens. 125 Jenisej das sogenannte Kirchdorf Düdino, eine Ansiedelung die zu meiner Zeit aus nur vier Wohngebäuden bestand. Von hier aus in nordöstlicher Richtung, zur Boganida, vorrückend, gelangt man über eine wenig ausgedehnte Tundra, welche die Wasserscheide zwischen dem Jenisej und der Päsina bildet (Belyj-Chrebet), in das bewaldete Flussgebiet der Päsina. Ist man über diesen Fluss gesetzt und verfolgt dieselbe Richtung weiter, so wird man einige Ta- gereisen lang über eine hochgelegene, bald wellige, bald hochebene Tundra geführt, welche durch das bewaldete Thal des Awam-Flusses in zwei Abtheilungen durchschnitten wird, von denen die erste den Namen «Mälaja Nisowäja Tündra», die zweite den Namen Awämskaja Tundra führt"). Hat man diese Tundren durchschnitten, so findet man sich, obgleich in bedeu- tend höhere Breiten, an die obere Dudypta oder auch an die Boganida gelangt, wo man eine noch ödere Gegend vorzufinden erwartet, inmitten unabsehbarer Krüppelwaldungen, welche diese Hügelgegenden bedecken. Dieser überraschende Scenenwechsel verdankt sein Bestehen wahrscheinlich dem Schutze des Rückens, welcher die Quellen der eben genannten Flüsse von den Gewässern des Nöwaja- und Taimyr-Flusses scheidet und durch seinen Lauf von West nach Ost die Nordwinde abhält. Es ist nun einleuchtend weshalb, ungeachtet dieser Krüppelwaldungen, alle östlich von der Päsina gelegenen Ansiedler, «Transtundrer» genannt werden, zumal eine Reise zu ihnen, und sei die zu durchschneidende Tundra auch noch so klein an Umfang, besondere Zurüstun- gen erheischt. ‘Wenn wir das was in Vorstehendem erörtert worden im Zusammenhange mit Allem was in dieser Lieferung früher gesagt wurde betrachten, zumal aber das berücksichtigen was ich auf Seite 613 bis 615 über die Umrisse der Waldgränze entwickelt habe, so gewinnen wir eine richtige Vorstellung von der Erstreckung und den Umrissen der hochnordischen Tundren Sibiriens. Ausser der grossen Zirkumpolar-Tundra, welche von der Polargränze des Waldes und der Bäume rings umschlossen und umgränzt wird, und zwar, wie wir erörtert haben (p. 582 ete.), in Gestalt einer vielfach und überaus stark gezackten, ja sogar meist in lange Zungen- !) Man vergleiche hiezu p. 204 und Taf. IT des Karten-Atlasses. Auch auf p. 597 und p. 607 wird man, vorzugs- weise in den Anmerkungen, einige nähere Angaben zur Charakteristik dieser beiden Tundren finden. Dass schon die Hochebene des Belyj Chrebet bei Dudino baumlos ist habe ich früher nachgewiesen. An der Päsina ist der Wald, laut Mittheilungen meines Dolmetschers der dort die Ansiedlung Kryshewo (viel- leicht von Kräsh, daher wohl richtiger Kräshewo) bewohnte, bei dieser Ansiedlung nur an geschützten Stellen 2 Klafter hoch, bei 4 Zoll Durchmesser der Stämme. Kaum eine Viertelmeile davon soll der Wald ganz abschneiden. Mit Ugarnoje beginnt dort krüppliger Wald, der mit dem bei Barchatovskoje wachsenden gar nicht zu ver- gleichen ist. In der That fand ich die Gehänge, welche von der Mälaja Nisowaja Tundra zum Bache Tschörnaja hin- abliefen, der sich bei Wachruschewo in die Dudypta ergiessen soll, durchgängig bewaldet; gleich wie auch, nach Durchschneidung der Malaja Nisowäaja Tundra, ich schon 8 bis 9 geogr. Meilen vor der Ansiedlung Awämskoje den aus den Augen entschwundenen Wald wieder beginnen, und von hier ab durchgängig bis zur Ansiedlung Bärcha- towo vorkommen sah, obgleich die Bäumchen freilich nicht leicht über 10’ Höhe erreichten. Die Bewaldung dieser Gegend wird durch die Tafel V des Karten-Atlasses verdeutlicht. So wie man sich auf die hier ansteigenden hoch- ebenen Tundren erhebt verschwindet der Wald. 726 Die Gewächse Sıbiriens. oder Pfeilspitzenfiguren auslaufenden Linie; ausser dieser zirkumpolaren Haupttundra, zu welcher auch die Boljschäja Nisowäja Tundra gehört, welche den grössten Theil des Taimyrlandes bedeckt, finden sich inmitten des hochnordischen Krüppelwaldes inselartig ein- gesprengte Nebentundren, gleich denjenigen welche wir als Mälaja Nisowäja und als Awamskische Tundra kennen gelernt haben. Vorzugsweise sind es Hochebenen, mehr oder weniger welliger Natur, deren ausgesetzte Lage in so hochnordischem Klima keinen Baum- wuchs duldet. Einige solcher inselartig auftretender Neben-Tundren — doch ziehen wir es vor das Bild umzukehren und vergleichen sie lieber mit eingeschlossenen Landseen — stehen ver- mittelst schmaler Verbindungsflächen mit der Zirkumpolar-Tundra in unmittelbarem Zusam- menhange, und finden sich also dadurch in Meerbusen umgestaltet, mit welchen das Wüsten- meer der Zirkumpolar-Tundra weit in das Waldland eingreift. Die Grösse und Form dieser Nebentundren hängt, wie wir sehen, vorzugsweise von der orographischen Beschaffenheit ab, und zwar eben so sehr der Landstrecke selbst von der jedes Mal die Rede ist, als auch von der zunächst nördlich vorliegenden, je nachdem diese vor den Nordwinden schützt oder nicht. Ganz so wie es bei den Steppen der Fall ist, gerathen wir auch im südlichen Grenzge- biete des Vorkommens der Tundra in manche Schwierigkeiten wenn es sich um ein genaues Festhalten des Begriffes Tundra handelt. Wir haben es längst, und zumal seit meinem ersten Reiseberichte aus dem Taimyrlande '), aufgeben müssen, unter Tundren nur Tiefebenen verste- hen zu wollen die von nassen, schwappenden Moren bedeckt sind. Tiefebenen, welche seit Marco Polo’s Autoritätsspruche als: pays inaccessibles a cause de boues et de glaces figurirten. Mit demselben Rechte mit welchem solche Tiefebenen zur Tundra gehören, nennt der finnische Stamm im Norden Europa’s alle waldlosen Gebirge, ja vorzugsweise sogar einzeln stehende waldiose Bergkegel «Tuntur»; ja die Tundren Sibiriens sind vorwaltend wellig oder wenig- stens hocheben gestaltet; mitunter erscheinen sie als entschiedenes Hügelland, in welchem Hügel an Hügel, mehre hundert Fuss über die trennenden Kessel und Thäler erhaben steht, zu einem Meere von Hügelwellen aneinander sich schliessend?). Gleich wie wir es schon bei der Betrachtung der Steppen gelernt haben, müssen wir also auch bei den Tundren es aufge- ben den Begriff einer Niederung an sie zu knüpfen. Im Gegentheil bringt es die Natur der bedingenden meteorologischen Einflüsse mit sich, dass die Steppen, umsomehr aber die Tun- dren, vorzugsweise auf Hochländern, namentlich auf Hochebenen, so wie auf Bergketten, Berg- rücken und Wasserscheiden Platz nehmen. Vorwaltend hat man es mit wellenförmigen Flächen zu thun, die in einer Entfernung von ein paar geographischen Meilen, oder mehr, mit sanft abgerundeten Kuppen den Horizont schliessen. Hat man diesen erreicht, so zeigt sich schon, wieder eine ähnliche einförmige Aussicht, und so fort. !) Vergl. Bulletin Physico-mathem. de l’Acad. Imp6r. des Sciences de St.-Petersb., T. III, N® 10, 11. und Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches, Neuntes Bändchen, 2. Abtheilung, 1835, p. 344 etc. 2) So z. B. die Gegend des Beginnes der Päsina, welche noch Georgi (p. 361, p. 1008) als: allgemeine, oflene, nasse Torfflache charakterisirte. Eben so Stepanov. Die Tundra des Hochnordens. TH Aber in gleichem Maasse wie die Baumlosigkeit, wenn wir mit Strenge an ihr als dem Kennzeichen der Steppe festhalten wollten, den Begriff der Steppe über Gebühr einschränken würde, in gleichem Maasse wäre dasselbe auch mit der Tundra der Fall. Man ist auf bestem Wege darin übereinzukommen, dass nicht allein völlig nackte und waldlose Gegenden, auf denen weder ein Baum noch ein erheblicher Strauch wächst, den Na- men der Steppe tragen sollen, sondern zieht auch solche Landstriche — gewöhnlich, aber nicht immer, Gränzgebiete der Steppe — in das Bereich dieser Benennung, in welchen der Wald- wuchs ganz untergeordnet und nur fleckweise auftritt, und überdiess sich nur auf einige we- nige, bestimmte Laubhölzer beschränkt, während Nadelholz fortzukommen nicht mehr im Stande ist, es sei denn, unter besonderen Umständen, einzig und allein die Kiefer Sr In gleicher Weise ist die Baumlosigkeit nicht als ein absolutes, sondern nur als ein typi- sches Merkmal der Tundra überhaupt anzunehmen. An der Südgränze der Zirkumpolar-Tun- dra, so wie namentlich inmitten der Nebentundren, stehen in jeder Senkung des Bodens, im Schutze jedes Absturzes, Bäume. Aber gleich wie sich in der Steppe nur gewisses Laubholz vorwagen kann, so auch in der Tundra nur Krummholz bestimmter Baumarten. Nur die typi- sche Tundra so wie die typische Steppe sind völlig baumlos. Obgleich in dieser wie in jener die Baumlosigkeit durch entgegengesetzte Zustände hervorgerufen wird, ist die Analogie bei- der eine sehr grosse. Extreme berühren sich, wie bekannt. Freilich haben sie beide gemeinsame Grundlagen: Die horizontale sowohl als verticale l) Die ungeheure Steppe welche den Reisenden bei seinem Eintritte in Südwestsibirien empfängt, und vom Tobol bis zum Obj nicht verlässt, dieselbe welche in ihren verschiedenen Unterabtheilungen, durch welche sich die grosse Sibirische Heerstrasse zieht, die Namen Ischim-Steppe, Om-Steppe, Baraba-Steppe (barabinskaja) führt, müssten den Namen Steppe verlieren, den sie doch im Munde der Sibirier mit solcher Entschiedenheit und von Rechtes wegen führen, wenn wir an der Baumlosigkeit mit Strenge als an einem unbedingten Kennzeichen der Steppe festhalten wollten. Die bodennassen Niederungssteppen (vergl. p. 738) führen so viel Feuchtigkeit, dass Baumwuchs in ihnen nicht nur möglich ist, sondern an manchen Oertlichkeiten gedeiht. Jene Steppen sind durchweg von Holmen durchsetzt, welche aus Birken bestehen denen hie und da Espen und Weiden beigemischt sind. Es fiel mir sehr auf dass diese Holme besonders scharf abgegrenzt waren, weil sie vorzugsweise aus recht alten, hoch emporgegangenen Birken be- standen, die ich 80jährig schätzte. Hie und da standen auch solche Birken vereinzelt; ihr Wuchs war zu schlank als dass man nicht hätte voraussetzen müssen, sie seien vor Zeiten in dichtem Schlusse erwachsen und später durch die Bedürfnisse der stets wachsenden Bevölkerung blossgestellt. In hohem Grade fiel mir aber der Mangel an jungem Nachwuchs auf. Auf mein Befragen woher das rühre meinten die Leute, es seien diese Steppen vor Zeiten stark be- waldet gewesen, dann zu viel ausgehauen worden, und seitdem habe die Dürre so sehr Ueberhand genommen, dass Alles vertrockne. Auf meine Erkundigungen ob es, ausser auf den Ausläufern der Gebirge welche in die Steppe hineingreifen, auch auf der Steppenebene selbst irdendwo Nadelholz gebe, erhielt ich die Antwort, dass es allerdings in der Baraba der Fall sei, aber nur auf Moosmoren gäbe es Kiefern - Krummholz. Uebrigens liess sich sogar unter der Schneedecke der grössere Wasserreichthum und der Bruchcharakter der Baraba erkennen, welche mit Seen, faulen Bächen und Sümpfen überfüllt ist. Hier gab es in den Holmen dichten Bir- kennachwuchs der mit Weiden untermischt, die Gegend als Strauchwerk bedeckte. Zwischen ihm ragten Epilobien, Rohr- und Doldengewächse hervor, statt der in der höheren Ischim- und Om -Steppe hervorguckenden Chenopodien, Delphinien u. d. m. Ich kann nicht umhin hier die Worte eines einsilbigen Baraba-Bauern wiederzugeben, der mir seine Steppe in wenigen Worten folgendermaassen auf das Passendste charakterisirte: Nasse Stellen, Schilf, kleine Seen, Moosmor — Alles öde, menschenleere Orte, wo weder Felder noch Heuschläge vorhanden sind, (mökryja mestä, kamysch, oserki, moch — ws’jo pus’tyja besljudnyja mestä, gdje njet polej i s’enokös’ov). 728 Die Gewächse Sibiriens. Gleichförmigkeit, die ungenügende Gliederung beider bedingt schon an sich die Armuth des Vegetationscharakters. Durch die unmittelbare Besonnung ist der exzessive Gegensatz der Jahreszeiten auf das Höchste gesteigert, so dass sogar die Durchschnitiswärme des Jahres, trotz der Winterkälte eine erhöhte ist. Der mit unwiderstehlicher Wucht dahinstiebende Wind, zugleich ein Kind, zugleich auch der Erzeuger der Steppe, indem er es vorzugsweise ist der den Baumwuchs nicht aufkommen lässt, fegt von der Steppe wie von der Tundra den Schnee ab, der ohnehin, hier wie dort, oft vor dem Eintritt der Schneeschmelze verdampft, aufgesogen von der trockenen Luft. Ja im Winter kommen sogar darin die Steppen und Tundren überein, dass sie ausseror- dentlich lufttrocken sind. Dennoch liegt der Hauptunterschied beider darin, dass eben die Steppe, zumal aber die Tafellandsteppe, ein Gebilde des Inneren der Kontinente, im Sommer ausserordentlich lufttrocken ist; dass der durch den aufsteigenden Luftstrom, zumal in grösse- rer Meereshöhe verminderte Luftdruck, indem er die Verdunstung zum wolkenlosen Himmels- raume hinauf beschleunigt, der Dürre Vorschub leistet, welche eben so sehr durch die Nackt- heit des Bodens verstärkt wird, als auch keine Pflanzendecke auf so dürrem, staubenden, beweglichem Boden Fuss zu fassen vermag. Was auf der Steppe durch die Dürre verursacht wird, dass wird auf der Tundra durch Mangel an Wärme bedingt. Sowohl Dürre als Kälte werden, hier wie dort, insbesondere durch die wiederstandlos dahinstiebenden Stürme getragen. Wie diese vorzugsweise den Baumwuchs vereiteln, so gewinnen sie ihrerseits auch wiederum durch den Mangel an Bäumen erst freien Spielraum. So wie in unseren Breiten die Fruchtbarkeit eines Sommers von der richtigen Mischung der Wärme und Feuchtigkeit abhängig, bald der eine Sommer zu dürr, bald der andere zu kalt ist, so ist Wärme und abermals Wärme das einzige Bedürfniss der hochnordischen Tundra; Feuchtigkeit dagegen das Einzige, wessen die Steppenvegelation zu ihrem Gedeihen bedarf. Je nachdem ist die Steppe wie verbrannt, oder prangt in erstaunlicher Ueppigkeit. Sie ähnelt darin den Tropen, wo Alles auf die richtige Zeit des Eintritts der Regenzeit, und auf die Reich- lichkeit desselben ankommt, nichts auf die Wärme, die ja nicht fehlen und deshalb auch keine Misserndten verschulden kann. Die Dürre versenkt bekanntlich in den Tropen zur trockenen Jahreszeit sogar die Thiere in einen Schlaf, der dem Winterschlafe der nordischen Thiere ana- log ist. Auch die Bäume werden in den Steppen und Tundren in entsprechender Weise ergrif- fen. Die für die Steppen so charakteristische Trockenheit der Luft bildet aber, wie gesagt, kein Merkmal der Tundren, weshalb die Tundra eben so gut im Seeklima, wie im Binnenklima vorkommt, während die Steppe an das Binnenklima gebannt ist. Nichtsdestoweniger stellt sich, ich wiederhole es nochmals, während des strengen Winters auch über den Tundren grosse Lufttrockenheit ein; aber nur zur Zeit des Schlafes der Vegatation. Hierin liegt eben ein grosser Unterschied zwischen den Steppen und Tundren. In den ersteren macht die Vegetation ihre Lebensthätigkeit unter dem Einflusse grosser Trockenheit, in den letztgenanten unter dem Einflusse grosser Feuchtigkeit der Luft durch. Auch in der Die Tundra des Hochnordens. 729 Steppe kommen bodennasse Oertlichkeiten vor, aber vorwaltend ist dürrer Boden. Ein solcher ist in der Tundra nicht denkbar, da diese auf Eisboden ruht, und je mehr Wärme sich ein- stellt, die unter südlicheren Breiten Dürre erzeugen würde, desto mehr Bodeneis thaut im Grunde auf, desto nässer wird er. Es ist im hohen Grade wahrscheinlich dass Tundren nur auf Eisboden ruhen, ächte Step- pen dagegen niemals. Um so merkwürdiger ist es dass die Aehnlichkeit zwischem dem Pflan- zenkleide der Tundren und Steppen sich sogar bis auf das Vorkommen derselben Geschlechter erstreckt. Trotz des Abstandes von mehr als dreissig Breitengraden finden wir dass Basiner am Amu-(Darja) dieselben Elymus, Phleum, Alopecurus, dieselben Oxytropis, Potenulla, Rosa, Dianthus, Artemisia u. s. w. herzählt, die ich aus dem Taimyrlande gebracht. Ja sogar die Charakterblume des Hochnordens, das Hungerblümchen (Draba), eröffnet auch hier im Süden mit mehreren Arten wieder das Frühjahr. In Bezug auf die ungeheuren Temperatursprünge und Temperaturabstände denen sie aus- gesetzt sind, stehen sich, wie wir im Abschnitte «Klima» genauer dargethan haben, Tundren und Steppen sehr nahe. Doch liegt ein kleiner Unterschied vor und es bewegt sich der Tem- peraturwechsel in der Tundra nicht nur innerhalb niedrigerer Thermometergrade, sondern er erreicht auch die ungeheuren Abstände, die ungeheuren Extreme von Kälte und Hitze nicht, welche die Steppe erduldet. Die mehrjährige Steppenpflanze muss nicht nur dem Quecksilber- gefrierfroste gewachsen sein, sondern an besonnter Oertlichkeit sogar Schwankungen des Thermometers, welche im Laufe eines Jahresrundes mehr als 100 Grade Cels. durchlaufen. Quecksilber gefriert, Eier backen. Das Gewächs der Tundra muss genügsamer, das Gewächs der Steppe abgehärteter sein als irgend ein anderes unseres Erdbodens. Der Eindruck den der Anblick der Steppe so wie der Tundra auf das Gemüth des Menschen macht, ist, wie wir auf den nächsten Seiten lesen werden, fast genau der gleiche. Und so wollen wir denn, in der Absicht den Vergleich zwischen Tundra und Steppe weiter unten (p. 738) wieder aufzunehmen, jetzt hinübergehen zur Betrachtung des Gewandes in dem sich die Tundra während des Sommers uns darstellt. Unter allen Blüthenpflanzen walten jenseit der Baumgränze, gleich wie in den Alpen, gleich wie im Himalaja, wo die Weideplätze noch 15 bis 164 tausend Fuss Höhe erreichen, so auch im Hochnorden, die Gräser vor. Die Formen aus denen der Grasteppich im Taimyr- lande gewirkt ist sind noch gar mannigfach: sie gehören nicht weniger als zehn Gattungen an, welche sich zu mindestens 21 verschiedenen Arten gestalten. Wir erstaunen wenn wir bei näherer Betrachtung entdecken, dass es zwar zur Hälfte Sauergräser, nämlich Binsen-, Ried- und Wollgräser sind, zur guten Hälfte aber Süssgräser, welche auch bei uns, im kulti- virten Europa, den geschätztesten Futtergräsern beigezählt werden, und nichtsdestoweniger im Taimyrlande fast alle bis zu den trostlosen Gestaden des Eismeeres, bis über 75°1 n. Br., hinan- reichen: unter ihnen einige unserer mitteleuropäischen Alltagsgenossen, wie 2. B. das Wiesen- rispengras (Poa pratensis) und die Rasenschmiele (Aira [Deschampsia] caespitosa). Halten wir I) Zumal auf p. 355 bis 357. Middendorff’s Sibirische Reise. IV. Bd. A. Th. 99 730 Die Gewächse Sıbiriens. diese Bemerkung fest, so löst sich in natürlichster Weise ein Räthsel das dem Bewohner Pe- tersburgs täglich vor Augen tritt, und mir lange schwer lösbar schien. Seinen Bedarf an vor- züglichsten Milchkühen bezieht die Hauptstadt jahraus jahrein nicht nur aus Archangeljsk, sondern sogar aus den öden Polargegenden bei Mesenj. Diese nach Lomonos’ov’s Geburtsorte sogenannte cholmogorische Rasse, ist die Nachkommenschaft niederländischen Viehes, welches die geniale Einsicht Peter des Grossen dahin versetzt hat. Statt uns darüber zu wun- dern dass dieses Vieh sich unter so hohen Breiten, unter denen die Hausthiere zusammen- schrumpfen, so ergiebig, so kräftig, so wüchsig erhalten hat, obgleich es dem Erzuge der Bauern anheimgegeben ist, und schon längst sich nicht mehr des unmittelbaren Protectorates der Regierung erfreut wie vor Zeiten, werden wir nunmehr wohl lieber noch weiter gehen und _ vorschlagen, dass dieselben Thiere doch auch auf die fetten Schwemmwiesen übertragen wer- den möchten, welche die Inseln der Petschora bis nahe zu ihrem Mündungs-Delta bedecken. Wie wenig kommt aber dennoch der Anblick des hochnordischen Rasens demjenigen der vielberufenen saftigen Alpenmatten gleich! Fruchtlos sucht das überblickende Auge in der eigentlichen Tundra die wohlthuende Ruhe, welche der Hintergrund grüner Matten bietet. Die eigentliche Gesammtfläche der Tundra erscheint dem überblickenden Auge kaum irgendwo als grüner Boden. Greifen wir zurück zu der Schilderung des Anblickes der hohen Taimyr-Tundra, wie ich sie an Ort und Stelle für meinen Reisebericht an die Akademie entwarf. Auf dem trockenen, festen Boden des hochwelligen Landes fusst eine karge Pflanzenwelt, nicht vermögend den als Grundlage dienenden lehmigen Geröllsand zu verhüllen. Moos und Sauergräser, ziemlich zur Hälfte, bilden die Decke der Oberfläche welche, weil sie eben nur fleckweise und nicht un- unterbrochen gleich unseren Rasendecken bewachsen ist, wie mit schwachen Hümpeln besetzt erscheint. Hauptsächlich verschiedene Arten von Polytrichum, Bryum und Hypnum'), zumal zahlreiche Arten der letztgenannten Gattung, bilden die Moosdecke der hohen, trockenen, von mir sogenannten Polytrichum-Tundra. Aus der wie ein flaches Rinnennetz sich darstellenden schmutzig-gelbbraunen Moosfläche, heben sich Grasflecken hümpelartig empor, aber die schon bei Eröffnung des Sommers halbabgestorbenen brandgelben Spitzen der Binsen, Riede und des Wollgrases stechen nur unbedeutend von der Grundfarbe der Moosdecke ab; nur unrein, wie durch einem Flor, schimmert die untere grüne Hälfte des Grases hervor, denn als ächte Früh- jahrspflanzen haben die Sauergräser ihre Blumen schon im vorangegangenen Sommer vorge- bildet, und schon zu Anfang des hochnordischen Sommers (Juli 10. bis 20. n. St.) sind die- selben in vollster Blühte und färben sich braun, während die Süssgräser sich erst in der Knos- penbildung begriffen zeigen. Auf orographisch gleichförmig gestalteten Flächen gewinnt das hässliche Aeussere der Tu dra das Ansehen ödester Einförmigkeit. Wie ich unter dem frischen Eindrucke des Ge- genstandes damals berichtete, ist es ein Gähnen erregender Anblick, den der Maler nicht besser in Farben wiederzugeben vermag als durch einen über das Papier geschmierten, schmutzig- u) Vergleiche die Aufzählung der Moos-Arten in dieses Werkes Band II, am Schlusse der Florula Ochotensis, p. 137. Die Tundra des Hochnordens. 731 grüngelben Pinselauswisch. Ertödtend eintönig ist dieser Anblick der flachen Tundra im wei- teren Umkreise ; endlos unbegrenzt verliert sich der Horizont in unerreichbare Fernen. Keine Abwechselung, kein Schatten, keine Nacht. Licht, Wind und Schall werden, wie Nöschel vortrefflich von der Steppe sagt, durch nichts aufgehalten. Ueberall weht es, überall ist es unheimlich still und stumm. Den ganzen Sommer hindurch währt auf der hochnordischen Tundra der eine und einzige endlos-lange Sommertag, beleuchtet von dem blassen Lichte eines mondartigen in Nebelwallen verschleierten Gestirnes, das der Mensch frechen Blickes unge- straft anglotzen darf. Farblos, matt, siech, entnervend ist dieser Anblick, unter dessen Einflusse der Mensch zum in sich gekehrten, stumpfen Samojeden hinabsinkt. Der Gebildete aber, der nur zeitweilig sich in der Tundra aufhält, wird von demselben Gefühle der «Unendlichkeit» erfasst, wie auf dem Meere. Die Gedankenlosigkeit welche den Steppennomaden umfängt, und auch den Reisenden zu verschlingen scheint, ist bei diesem vielmehr ein Versinken in sein eigenes Ich. Eingelullt von dem Einerlei der Umgebung versenkt sich der Gedanke in seine eigene innere Welt; ausruhend von den unablässig neckenden Eindrücken die den Wanderer beklemmend umspielten, so lange er in unermesslichen Urwäldern irrte. Der Eindruck der Steppe ist übrigens dem Kulturmenschen nicht so fremd als es uns dünkt, denn durch den Korn- und Futterbau vermehrt, nach Vernichtung des Waldwuchses, auch der Mensch die Herrschaft geselliger Pflanzen, breitet sie über immer grössere Flächen gleichförmig aus — erzeugt üppige Kultursteppen, welche nicht immer den Charakter der Einförmigkeit verleugnen. Wie himmelweit verschieden von dem Eindrucke der Tundra und Steppe regt dagegen die dem Hochnorden entsprechende Region des Hochgebirges an, dort wo in 6000 bis 7000 Höhe sich gleichfalls die schmalen grünen Streifen des Graslandes schon zu verlieren beginnen. Die schauerlichen Felsmassen und Trümmergesteine, die starrenden Felswände und Zinken, die gigantischen Gestalten, die wunderbaren Umrisse, die Gegensätze zwischen klarem Himmel, grellem Lichte und finsteren Schatten, bewältigen das Gemüth und stimmen es ernst, aber sie kräftigen es zugleich und regen es an; sie stempeln den Menschen zum frischen freien Alpen- bewohner. Die Tundra gewinnt aber, je mehr wir den Fernblick aufgeben und unsere Aufmerksam- keit unserem nächsten Umkreise widmen. Obgleich bei näherer Einsicht Gräser in Menge vor- handen erscheinen, vermisst das Auge doch noch mehr die Grasdecke so wie das frische Grün unserer heimischen Gegenden, als die Blumen; es bemerkt dass der abgetragene Teppich zu unseren Füssen ab und an (J/; bis „!; der Oberfläche) mit unscheinbaren Fleckchen der zier- lichen Haide (Cassiope teiragona). der Wasserbeere (Empetrum nigrum) oder der buschigen Dryas octopetala geblümt ist, dass hie und da ein spärliches Rennthiermoos als weisse Koralle den Grund ziert, ja dass mitunter eine kaum zu entdeckende halbvergrabene Zwergweide verstoh- len sich zeigt, oder gar Zwergblümchen des verkümmerten Chrysosplenium alternifohum, oder zwergiger, theilweise verdorrter Krüppel der ohnehin zwergigen Hungerblümchen (Drabae), * 132 Die Gewächse Sıbiriens. oder des Zwergranunkels (Ranunculus pygmaeus) sich hervorthun. Der Kenner unterscheidet allerdings sogar unter den winzigen Hungerblümchen die grösste Mannichfaltigkeit, ja 10 ver- schiedene, im Taimyrlande vorkommende Arten dieses einen Geschlechtes, doch der Eindruck den alle diese Blümchen auf den Beobachter hinterlassen, ist nicht mit demjenigen der Zierden unserer blumigen Landschaften zu vergleichen, sondern Alles geht in dem einen Begriffe jäm- merlicher Dürftgkeiı auf, den ja der Name Hungerblümchen ohnehin schlagend kennzeichnet. Diese Hungerblümchen aber walten dermaassen vor allen anderen Blumen im Taimyrlande vor (10 verschiedene Arten), dass ihre Mannichfaltigkeit nur von derjenigen der Saxifragen (12 Arten) übertroffen wird. Das Ganze macht den Eindruck unverkennbarer grosser Dürre, zumal die verdorrten vor-‘und sogar vorvorjährigen Blattschöpfe, Blüthenstiele und Fruchtkapseln den grünenden und blühenden Theilen des laufenden Jahres noch fest ansitzen, noch jahrelang nach ihrem Absterben die grünenden Knospen umhüllend schützen. Kratzt man aber den Bo- den auf, so findet man sich in feuchter Erde, und stösst in Fingertiefe auf Eis; ja das Moos der Rinnchen ruht unmittelbar auf dem Bodeneise. Hie und da zeigt sich wohl auch auf der hohen Tundra ein Mal ein Alpenmohn oder eine Pedieularis; meist sind das aber die Vorläufer dessen dass man sich Plätzen nähert über welche im Frühsommer Wasser rieselt. An solchen Stellen gewinnt auch gewöhnlich das Gras und ein frischeres Grün die Oberhand, die Hümpel vergrössern sich bis zu einem Schritte im Durch- messer und “ Höhe, die Blätter der Gräser sprossen nicht nur länger, d. i. bis 3 oder 4 Zoll Höhe, einzelne Halme bis 7’ Höhe empor, sondern stehen auch dichter, namentlich aber das Moos verschwindet, Dryas und Cassiope wachsen freudiger. Solche Stellen zeigten grosse Aehn- lichkeit mit bemoosten Flecken unserer ausgedehnteren nordeuropäischen Gründlandsmore. Wo sonst noch auf der hohen Tundra ein entschieden und freudig grünender Fleck sich schon in weiterer Ferne aus dem Braungelb der Gesammtfläche hervorhebt, da kann man mit Sicherheit auf Süssgräser und auf eine der beiden folgenden aussergewöhnlichen Ursachen schliessen: entweder sind Baue des Eisfuchses dort vorhanden oder es sind verlassene Zellstel- len der Samojeden '). Vorzugsweise ist es die Düngung, welche hier die Vegetation hebt, die über den Fuchsbauen sogar in abscheulichem Ammoniakdunste wuchert; die grössere Wärme, sowohl durch Ventilation, als durch die Eigenwärme der Thiere erzeugt, wirkt kräftig mit. Wie auf diesen glücklichen Oasen inmitten der allgemeinen öden Wüste sich die Kraft der Düngung sogar im äussersten Norden bewährt, so auch in den angeschwemmten und jähr- lich unter Wasser gesetzten schlammreichen Niederungen. Nur in diesen — den Lajdy°) — vermögen die hochnordischen Gräser sich zu zusammenhängenden Rasenflächen zu vereinigen. In geeigneten Buchten solcher Niederungen fand ich handhohe Schwaden vorjährigen Heues, 2 bis 20 Schritte breit, welche uns auf das Erwünschteste als Lagerstellen dienten. Die län- !) Vergl. p. 671. 2) Vergl. dieser Lieferung Anhang IV, wo die Bedeutung des Wortes Lajda näher erörtert werden wird. Siehe auch die Anmerkung zu p. 75 des zweiten Theiles vom 1sten Bande dieses Reisewerkes (Anhang zur Florula Taimy- rensis). Die Tundra des Hochnordens. 733 geren Halme hatten bis 14 Fuss Höhe erreicht; die Sense hätte Arbeit gehabt, und in der That war man versucht, diese bei dem Abflusse des Frühjahrswassers von den Weidendickich- ten, wie von Rechen zurückgehaltenen Schwaden, für Machwerke menschlicher Arbeit zu halten. Indessen gedeihen die Süssgräser auch nur auf höheren Uferrändern oder auf den min- der lange überstauten Gehängen dieser Niederungen; die tieferen Stellen derselben sind von torfigen, mit Sauergräsern und Gestrüppe bewachsenen Flächen eingenommen. Es ist aber nicht bloss die düngende Kraft der überschlämmenden Fluthen welche den Niederungen einen kräftigeren Graswuchs verleiht. Wir haben im klimatologischen Abschnitte dieses Bandes nachgewiesen, dass im Hochnorden kein anderer Umstand in gleichem Grade erwärmend auf den Boden zu wirken vermag, als über denselben rinnendes Wasser. Die üppigsten Oasen des Hochnordens finden wir aber an den Abhängen, welche, vor dem Einflusse rauher Winde geschützt, die Sonnenwirkung senkrecht anprallender Strahlen entgegennehmen, zumal wenn sie mit fetten Uferabstürzen sich verbinden, deren frische Bo- denkraft locker daliegt und mit Hülfe ihrer Schwärze die Sonnenstrahlen noch vollständiger aufsaugt. Auch auf diesen Uferabstürzen treten die Süssgräser nur in einzelnen Rasenfleckchen und Rasenschöpfen auf, und unsere Rasendecke vermissen wir auch hier; aber um so mehr überrascht uns die Farbenpracht, so wie der Formenreichthum der Blumenstücke, welche sich vom dunklen Boden hervorheben. Von oben betrachtend sehen wir oft mehr Blumen als Laub an den Pflanzen. Hier prangen die Sieversia glacialıs, die Ranunkeln, die Caltha palustris, die Potentillen und Lö- wenzahne, mit ihren üppigen hochgelben, Saussurea alpina mit ihren grossen blauen Blumen, vom saftigen Laube der Blätter gehoben, oder das blaue Polemonium humile und das Vergissmein- nicht; hier prunken die zierlich geschlitzten, rosafarbenen Oxytropis-, hier die Pedicularis-Ar- ten, mit ihren verschiedenfarbigen schöngeformten Blüthen; hier der frische zarte Schmelz der gelben, blauen, purpurfarbenen und weissen Saxifragen, die rothen Köpfe der Armeria arctica, hier Polygonum bistorta, oder die schönen zusammengesetzten Formen der Matricaria inodora, var. phaeocephala, hier Erigeron uniflorus und andere Gompositen, hier der üppige Alpenmohn (Papav. nudicaule), hier das ausgezeichnet schöne Delphinium Middendorffi, (Delph. cheilanthum Fisch.?) der riesige Senecio palustris mil seinen zollgrossen Blumen, bis 40 an der Zahl, wie wir ihn auf Seite 672 beschrieben, und noch eine Menge anderer Blumen. Auch eine unscheinbare Tulpe (Lloydia serotina) begegnet uns am Taimyr, und wir sehen zu unserem Erstaunen wie sich die Natur, bei der Schwierigkeit die Früchte zur Reife zu bringen, zu helfen gewusst hat, indem nicht wenige Pflanzen (Poa arctica, Polygonum viwiparum, Saxıfraga cernua) statt in den Blattwinkeln neue Knospen zu erzeugen, im Hochnorden Zwiebelchen in diesen Blattwinkeln tragen, welche, abfallend, neue Pflanzen entstehen lassen. Ja, eine Saxifrage (Sax. stellaris var. foliolosa) geht darin noch weiter, und aus den Blattwinkeln fällt die junge Pflanze schon in Gestalt eines fertigen Röschens bewurzelter grüner Blätter zur Erde. Auch sind ja die Pflanzen der Tundren, obgleich, wie diejenigen der Steppe, in einförmiger Geselligkeit wachsend, doch nicht mit allem Fug gesellig zu nennen, sondern 10 bis 20 verschiedene Pflänzchen derselben 734 Die Gewächse Sıbiriens. Art stehen dicht an einander gedrängt, weil sie Wurzelverwandte sind; alle im Laufe der Zeit einer und derselben Wurzel entsprossen. Nur dadurch dass die hochnordischen Pflanzen in solchen Weisen sich fortpflanzen und fast ausschliesslich mehrjährig sind, haben sie der Ver- tilgung durch einzelne schlimme Sommer entgehen können. Aus den eben geschilderten reizenden Blumengärten des Hochnordens müssen wir aber- mals zurück in die Niederungen der angeschwemmten Fluss- und Seeufer, so wie der ange- schwemmten Inseln, um mit der Aufführung noch zweier Formen der vegetabilischen Beklei- dung des Hochnordens, endlich die botanische Schilderung des Taimyrlandes zu beschliessen. Inmitten mancher Laidy nämlich finden wir das was Grisebach ') nach meinen Berichten «die arctische Staudenformation» genannt hat. Es sind Dickichte die aus wirrem Geäste des Krüppelholzes ärmlicher Strauchweiden oder knorriger Zwergbirken bestehen. Das theilweise verdorrte Gesträuch erhebt sich aber nur einen halben oder wenn es hoch kommt anderthalb Fuss über die Oberfläche der Niederung. Auflallend ist es dass diese Dickichte sich vorzugs- weise in den tieferen Stellen der Laidy vorfanden, welche im Frühjahre längere Zeit unter Wasser stehen und mehre Fuss tiefen Torf zum Boden haben. So in der Niederung, so auch auf Hochebenen, auf denen jedoch die Zwergbirken sich auch wohl mit Rennthierflechten ver- gesellschaften ’). Endlich muss ich noch einzelner Anklänge an die nassen schwappenden Tundren erwäh- nen, welche uns aus den Schilderungen der Tummelplätze sommerlicher Schlittenfahrten und Bootschleifen der europäischen Samojeden bekannt sind. Diese entsprechen entweder den Grün- landsmoren niederer Breiten Europa’s oder es sind aus Wassermoosen gebildete Tundren. Nur in zwergiger Grösse, aus Sphagmım compaetum Bris. und Sph. capillifolium Ehrh. bestehend, fand ich solche, auf etliche Alluvial-Inseln und Alluvial-Ufern des Taimyrflusses beschränkt. Wir müssen also meine Polytrichum-Tundren als die herrschendere Form der Tundren des Hochnordens anerkennen, eine Form die ich zuerst auf den Felsengestaden des russischen Lappland beobachtete und beschrieb. In Lappland aber war dennoch die Polytrichum-Tundra schon sichtlich eine andere als diejenige des Taimyrlandes, da das Moos sich von anderen Pflanzen als diejenigen die im Taimyrlande an der Herrschaft waren, und reichlicher durch- wachsen zeigte’). 1) Jahresbericht, 1847, p. 34. 2) So auf der Hochebene des B&elyj-Chrebet. 3) Den Polytrichum-Torf der hohen lappläudischen Tundra habe ich in meinem «Bericht über einen Abstecher durch das Innere von Lappland (vergl. Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches, 11. Bändchen, p. 166. Anm.) beschrieben. Dieser Torf wird ausser den Polytrichum und Bryum-Arten von Resten des Empetrum nigrum, Rubus chamaemorus, und, je nach Umständen auch Arbutus wva ursi, Salix reticulata, Betula nana u. d. m. gebildet. Die Tundra Lapplands wurde hauptsächlich durch das verdorrte, röthliche Laub der rasenförmig, aber gleichfalls hümpelig wachsenden Diapenzia charaklerisirt. Auf diesem Grundtone ruht, gleich einer Verbrämung, welche aber nicht selten die Diapenzia-Polster fast überwuchert, das weisse Korallengebilde mehr oder weniger üppigen Renn- thiermooses, aus dem hier und dort das dunkelgrüne, hässlich gekrauste Blatt der Schellbeere (Rub. chamaemorus), oder das zierliche Laub der Azalea procumbens, der Andromeda polyfolia, oder eine im Moose verkrochene Salix venosa, hervorschaut. Bis auf die Diapenzia sehen wir hier schon den Uebergang zu unseren Sphugnum-Hochmoren Nord- europa’s. In der That stellen sich in Lappland, so wie man aus der hohen Tundra in die Niederung hinabsteigt, alsbald Die Tundra des Hochnordens. 135 Beschauen wir uns die allgemeine Zirkumpolar-Tundra in noch weiterem Umkreise, wie ‘sie uns in den Barren-grounds des arktischen Amerika geschildert wird, so finden wir wie- derum eine wesentliche Verschiedenheit. Wir sind entschieden in eine Flechten-Tundra ver- setzt. Offenbar wird dieser Unterschied dadurch bedingt dass im arktischen Amerika der feste Fels hervordringt, nur von spärlichem Gruse granitischer Gesteine bedeckt. Unter ähnlichen Verhältnissen sah ich kleinere Strecken des Byrrangä-Gebirges im Taimyrlande gleichfalls in eine Flechten-Tundra umgewandelt. Diese Flechten gehörten dort noch entschiedener der felsigen Unterlage an, als unter den Phanerogamen mein alter lappländischer Gebirgsfreund, das Sedum Rhodiola, das ich im Taimyrlande auch vorzugsweise im Byrrangä-Gebirge an- traf. Auch das Innere des Tschuktschenlandes wird uns von Billings als ein nacktes Felsen- land geschildert, in dem überall das Gestein blos liegt. Deshalb sieht man dort nicht ein Mal Gras, sondern, nach Billings, nur Moos von dem sich die Rennthiere nähren. Schon hier- durch sind diese Moose entschieden als Flechten charakterisirt. Wir dürfen daran nicht zwei- feln dass das Tschuktschenland von einer Flechtentundra eingenommen wird, welche in Allem mit derjenigen des arktischen Amerika übereinstimmen muss. Die Flechtentundren des Hochnordens entsprechen vallkommen der Flechtenregion, welche in.den Hochgebirgen unseres Erdballes da beginnt, wo alle übrigen Gewächse versagen. Soll- ten jene, die Flechtentundren, eben so reich an Arten dieser Flechten (über 40) sein wie die Alpenhöhen? Wir müssen es voraussetzen. Indem wir nun, dem Gesagten zufolge die trockene Hochtundra von der gewässerlen Niederungstundra unterscheiden, müssen wir von vorn herein uns dagegen verwahren, dass unter diesem hoch und niedrig nicht etwa die Erhebung über den Meereshorizont verstan- den werde, sondern nur diejenige über den örtlichen Wasserstand jeder Gegend. Die meisten und ausgedehntesten Steppenflächen der Welt, im weitesten Sinne dieses Wortes, seien es Tundren, Haiden, Steppen, Prärien oder Llanos, haben das gemein dass sie nur wenig über die Meeresfläche erhaben liegen. Sogar die bergigsten Gegenden der sibirischen Tundren und Steppen, oder auch der Prärien, erheben sich mit den Gipfeln ihrer Hügel gewöhnlich kaum bis 500’ Höhe über dem Meereshorizont. Einzelne hochebene Steppen, Tafellandtundren, Tafellandsteppen, unter denen wohl die bis 4000’ hoch gelegene Gobi die bedeutendste ist, treten von jenen getrennt auf, und ent- wickeln auf ihren Rücken allerdings in entschiedenster Weise den Charakter der hier unten zu schildernden trockenen Hochtundren und dürren Hochsteppen, indessen ist damit keines- wegs gesagt, dass nicht auf ihnen auch Niederungstundren und Niederungssteppen zahlreich und in bedeutender Ausdehnung vorkommen. Moräste, auf undurchlassenden Thonbänken der Niederungen ruhend, sind sogar inmitten der Sanddünen der innersten Gobi-Wüste keine Sel- tenheit. _ j Sphagnum-Moose, mit Woll- und Riedgräsern durchwachsen ein, oder Dickichte strauchiger Weiden und Birken. Wo das Sphagnum-Moos an feuchteren Stellen nicht die Ueberhand nimmt, da finden wir Trollius, Caltha, Pedicularis Pinguicola, Ranunculus glacialis, und mehr vereinzelt, Viola palustris, Allium, Veratrum u. s. w. 736 Die Gewächse Sıbiriens. Wir dürfen aber bei den genannten beiden Hauptabtheilungen der Hoch- und der Nie- derungstundren nicht stehen bleiben, sondern müssen sie wiederum in Unterabtheilungen tren- nen, deren eigenthümliches Gepräge vorzugsweise durch Verschiedenheiten in der Bodenbe- schaflenheit bedingt wird. Es zerfällt demnach die Hochtundra in a) die Flechtentundra des nackten Felsgrun- des; und 5) in die Polytrichumtundra des diluvialen Schuttbodens, er mag nun vorzugs- weise sandiger, lehmiger oder geröllhaltiger Natur sein. Die Hochtundra ist charakterisirt durch mangelhafte Bedeckung mit Dammerde; daher hier, unter dem vereinten Drucke der Ungunst des Klima’s und der Sterilität des Bodens, die ödeste Oede, mit der sich in Europa kaum irgend welche Lokalitäten vergleichen lassen, wenn nicht die unfruchtbarsten vermoosten Strecken einiger Gründlandsmore, und wiederum manche, in Folge von Brennkultur, die schonunglos jahrelang, bis zur äussersten Erschöpfung betrieben worden, völlig ausgesogene Höhen. Die Hochtundra weist uns schon darauf hin, dass die Ungunst des Bodens an und für sich mit der Ungunst des Klima’s fast zu wetteifern vermag. Gedenken wir beispielsweise des Dü- nensandes, dessen Kieferstrecken ohnehin in Nordamerika, wo die Tundren Barren-Grounds heissen, den Namen der Pine-Barrens führen. Ich ergreife die Gelegenheit mich auf diese Kiefern-Wüsten zu berufen, indem es mir daran liegt zu bemerken dass, so viel mir be- kannt, der Flugsand im Bereiche des Eisbodens nicht vorkommt. Er wird wohl durch den Frost gebannt. Indessen habe ich auch nichts von Haidestrecken in Sibirien gehört, von dieser eigenthümlichen Form der Hochtundra, welche für Europa so charakteristisch ist, zwar weit innerhalb der Baumgränze und unter dem Baumwuchse günstigen klimatischen Verhältnissen vorkommt, aber der Bodenarmuth ihr Bestehen verdankt, und gewöhnlich Meeresdünen der Vorzeit bedeckt. Die Haide führt einerseits zur hochnordischen Polytrichum-Tundra hin- über, welche ja auch unter Umständen Haide führt, obgleich freilich nicht die gewöhnliche Haide, sondern die mit noch zierlicher gepressten, noch feiner geschuppten Stengeln versehene vierseitige Haide (Cassiope tretragona); andererseits bildet die Haide, dort wo sie über torfige Strecken hinüberführt, den Uebergang zu den Niederungstundren. Die Niederungstundra ist reicher an Dammerde, reicher an Bodenwärme, da beide von den Fluthen ihr zugetragen werden, so dass wir auf den günstigsten Oertlichkeiten der- selben sogar im Hochnorden Wiesenflecke antreflen. Vorwaltend wird aber die Niederung von Torfstrecken eingenommen, welche mit unseren sterileren europäischen Grünlandsmoren über- einkommen, und folglich gleich diesen den Charakter ebener Flächen festhalten. Bald stehen sie nur unter Sauergräsern (dem Seggenriede Europa’s), bald unter Dickichten voll jämmer- licher Zwergsträucher. Da im Gebiete des Eisbodens keine sogenannten «Bebemore» oder «Versinkmore» vorkommen können, so bieten diese Grünlandsmore sich den Samojeden als Fahrstrassen für ihre sommerlichen Schlittenfahrten. Die fruchtbarste Form der Niederungs- tundra, welche schon manche Süssgräser nährt (p. 733), führt allmälig, zummal je weiter man südwärts rückt, in die sogenannten «Laidy» über, welche wir weiter unten Anhang IV aus- führlich besprochen haben. Die Tundra des Hochnordens. 737 Die unfruchtbarste Form der Niederungstundra bildet das Moosmor. Es wird aus Was- sermoosen (Sphagnum) gebildet. Diese Form reicht, wie mir scheint, nur in den Hochnorden hinein, ist aber in ihm wohl nie so typisch entwickelt als in minder hohen Breiten innerhalb der Waldgränze, ist also im Hochnorden nicht recht zu Hause. Die klimatischen Verhältnisse sind im Hochnorden der Torfbildung wenig günstig; ich habe dort keine Torflager angetroffen deren Mächtigkeit bedeutend gewesen. An Inseln des Taimyrsees lehrten mich einige Abstürze, dass die Unterlage der Torfbildungen aus geschichteten Uebereinanderlagerungen entstanden war. Auf eine Schicht Moos und blättrigen, von Wurzeln durchzogenen, Rasentorfes, welche etwa 1 Fuss stark die Oberfläche bildete, folgte weiter abwärts ein von Sand durchsetzter Wurzelfilz, dann wieder reiner Wurzeltorf u. s. w., höchstens bis zwei Klafter tief. Die Fol- gen zwischendurch vorgekommener Frühjahrsüberschlämmungen waren unverkennbar; mit- unter durchsetzten mehr oder weniger dicke Eisschichten die Torfmasse. Aechte Hochmore, diese denkwürdigen Wuchergebilde der Wassermoose und des vor- waltend aus ihnen sich bildenden Torfes, habe ich sogar in Südsibirien, wo z. B. der Unterlauf des Amur an Moosmoren reich ist, nicht in der typischen Kraft entwickelt gefunden, wie an den Gestaden der Ostsee und in Mittel-Europa. Der lange Winter, so wie der Frost im Boden scheinen in Sibirien die Entwickelung der Hochmore zu beschränken. Die Hochmore sind uns aber hier, da wir bemüht sind nachzuweisen dass die Armuth des Bodens an Nahrungsbestandtheilen sich den Folgen eines widrigen Klima’s ungemein ähnlich äussert, und fast gleiche Pflanzenformationen hervorzurufen im Stande ist, von beson- derer Bedeutung. Habe ich nachgewiesen dass an den Gestaden der Ostsee in Meereshöhe, weiter südlich in immer grösseren Höhenlagen über dem Meere, gleichsam kleine Muster- kärtchen der Tundren des Hochnordens zu finden sind, so muss auch betont werden dass auf unseren europäischen Hochmoren diese Musterkarte natürliche Grösse gewinnt. Hier tritt uns wieder das Haidekraut entgegen, welches höchst merkwürdiger Weise auf dem stets sattge- tränkten Wassermoose mit derselben Freudigkeit gedeiht wie auf dem dürrsten Sande. Aber der Wachholder, dieser Charakterbaum der dürren Sandhaıde fehlt; er scheut das Wasser. Dagegen folgt wo das Hochmor nicht völlig baumlos ist die Kiefer ihrem alten Dünenkame- raden auch dahin, aber ganz so verkrüppelt wie die ebenbürtigen Ebenbilder, die elenden Krummhölzer der hochnordischen Waldgränze. Mangel an Mineraltheilen und Salzen, braune Humussuppe, schlechte Leitungsfähigkeit des Wassermooses, unter dessen Decke das Eis sich bis zum Sommer erhält, Hygroscopicität desselben Mooses durch welche, ähnlich wie in den . bekannten Kühlkrügen, das an der Oberfläche verdunstende, aber in gleichem Maasse stets aus dem Untergrunde nachgesogene Wasser beständig auf derselben, nur wenige Grade über Null stehenden, Temperatur erhalten wird — diese Bedingungen, vereint, äffen auf unseren Hochmoren den Wirkungen eines hochnordischen Klima’s so erfolgreich nach, dass sogar die Insekten- und Vogelwelt des Hochmores eines Theiles dieselbe ist wie im Hochnorden, und inmitten der Thierwelt eines beispielsweise unter 47° n. Br. in Livland gelegenen ausgedehnten Middendorif’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 93 138 Die Gewächse Sıbiriens. Hochmores der Art, müsste selbst der gründliche Kenner des Hochnordens, sich an den Grän- zen der Zirzumpolartundra wähnen. Zum Schlusse haben wir uns noch dagegen zu verwahren, dass es uns nicht als wider- sinnig ausgelegt werde, wenn wir die Hochmore zu den Niederungstundren rechnen. Die Hochmore stehen trotz ihres Namens auf Ebenen, ja über der tiefsten Senkung des Grundes kesselförmiger Ebenen. Sind in den Grünlandsmoren fast immer die Ränder früherer Seen zu erkennen, so lässt das inmitten derselben sich erhebende Hochmor selten Zweifel darüber dass es aus der Wasserfläche des vorzeitlichen Sees emporgequollen. Viele Klafter hoch ist diese, aus einer Unzahl übereinander gelagerter Schichten des Wassermooses gebildete Hoch- ebene des Hochmores, über die weniger angewachsene ebene Torffläche des umgebenden Grünlandsmores in die Höhe gegangen. Es hat uns daran gelegen, die Vielartigkeit der Erscheinungsweise der hochnordischen Tundren zu beleuchten, um aus derselben Annäherungen an einzelne Erscheinungen südliche- rer Breiten nachweisen zu können, und in die Grundbedingungen der Tundrabildung klarere Einsicht zu gewinnen. Wir dürfen jetzt weiter gehen und die grosse Aehnlichkeit, welche zwischen den beiden scheinbaren Gegensätzen, zwischen der stets bodennassen und während der Vegetationszeit stets luftfeuchten Tundra einerseits, und der durchschnittlich stets luft- trockenen, dabei zugleich vorwaltend bodentrockenen Steppe andererseits stattfindet, noch mehr betonen als es schon auf Seite 726 u. fl. geschehen ist. Wie die Tundren so haben sich auch die Steppen von dem Irrthume frei gemacht, als nähmen sie nur ebene Flächen ein. Diess findet nur in untergeordneter Ausdehnung statt. Meistentheils liegen sie auf welligem Boden, gleich den Tundren, wie wir das auf Seite 206, im orographischen Theile, an den Tundren und Steppen gekennzeichnet haben. Niedere Ge- birge schliessen sogar den Steppencharakter nicht aus. Wir besitzen schon von Pallas den vertrefflichen Ausdruck «Steppengebirge» Die Monotonie ist auf beiden, auf den Tundren sowohl als den Steppen gleich. Auf bei- den beruht sie auf der Armuth der Flora, auf der Geselligkeit weniger, herrschender Formen, auf dem niedrigen Wuchse der Kräuter, auf dem gelblichen Grün. Sind schon im der Tundra behaarte und schuppige Pflanzen in ziemlicher Anzahl vorhanden, so ist das noch um so mehr auf den Steppen der Fall. Gleich wie wir nichtsdestoweniger auf der Tundra in anderer Hinsicht eine nicht geringe Mannichfaltigkeit der Vegetationserscheinungen haben nachweisen können, trotz aller tödt- licher Ungunst des Klimas, so, und in erhöhtem Grade, zieht auch die Steppe unter verschiede- nen Umständen immer wieder ein anderes Gewand an, ohne dass sie aufhört die ertödtend langweilige Steppe zu bleiben. Es kommen eben, und das dürfen wir nicht vergessen, Mo- mente und Plätze in der Steppe vor, in denen auch sie sogar voll Leben und Abwechselung erscheint. Aehnlich den Tundren zerfallen auch die Steppen in bodendürre Hochsteppen und boden- nasse Niederungssteppen. Die Hochsteppen sind gleichfalls sehr oder ganz entblösst von Damm- Die Tundra und die Steppe. 1739 erde und daher dort besonders öde, wo das Geschütte vorwaltend aus nicht zerfallenden Kie- selgesteinen besteht. Ich war überrascht, als ich auf besonders kahlen Höhen der Taimyr- tundra dieselben Chalcedon-, Achat- und Karneol-Gerölle fand, welche ıch schon in meiner Sammlung von Gesteinen besass, die aber in der Wüste Gobi aufgelesen worden waren. Bei der Schneeschmelze werden die abschlemmbaren Bestandtheile des Bodens von den Höhen fort- gespült und es bleiben nur Geschiebe oder Gerölle nach, welche den Boden gleichsam pflastern. Mir fiel die gleichmässige und dabei geringe Grösse dieser Pflastersteinchen, von durchschnitt- lich etwa 2” Durchmesser, wiederholt auf. Unter solchen Bodenverhältnissen sehen wir sogar eine Flechtensteppe sich bilden. Gleich wie das vielberufene «Tripe de roche» (@yrophora proboscidea) schon manchen Pelzjäger, man- chen Entdeckungsreisenden in den Flechtentundren des arktischen Amerika vor dem Hunger- tode bewahrt hat, so bedeckt auch eine andere essbare Flechte, das «Erdbrod» (Semljänoj Chleb) der Russen, die Zecanora (Parmelia) esculenta, manche dürre Hochsteppen, wie z. B. diejenigen des Ustjurt. Kaum wallnussgross, dem Unrathe grösserer Vögel ähnlich sehend, liegt diese, kleesauren Kalkes erfüllte Flechte, dem Boden lose auf. Befeuchtet erweicht sie alsbald. Auch in der Sahara findet sie sich in grossen Mengen vor, und wird von den Arabern mit Gerstenmehl zu Brod verbacken. Aber auch der Lehmboden backt, wie im Froste der Tundra (vergl. p. 505) so auch in der Dürre der Steppe zu festem Gesteine zusammen, zugleich durch überall hin verästelte Risse nach allen Richtungen hin von einander reissend. Es ist derselbe Vorgang den, wenn er im Kleinen bald durch den Frost des Frühjahres, bald durch die Dürre des Sommers erzeugt wird, der euro- päische Ackerbauer auf seinen Feldern in so hohem Grade fürchtet. Derselbe Vorgang scheint in den Steppen der Schwarzerde vorzugsweise durch die Bodenbeschaffenheit besonders begün- stigt, indem die Schwarzerde stark quillt und eben so stark auch schrumpft. Diess ist wohl der Hauptgrund weshalb nicht nur auf der Tundra, nicht nur auf der Steppenwüste, sondern sogar auf der üppigen Grassteppe der Schwarzerde Russlands, die Rasendecke nie zusammen- hängend ist, wie auf unseren Wiesen, sondern, mitunter wohl bis zur Hälfte des Areales, zwi- schen den Gräsern nackte Erde hervorschaut. Daher auch, trotz aller wuchernder Ueppigkeit der Kräuter, der Heuertrag unter aller Erwartung"). In der Schilderung der Llanos stösst man bald auf die Beschreibung desselben undichten Standes der Gewächse; aber in der Dar- stellung der Prärien ist dieser Umstand meist übersehen, so dass ich mich erst nach genauer Durchsicht der von den Reisenden — zumal der deutschen Prinzen Max und Wilhelm — ge- gebenen Tagebücher davon habe überzeugen können, dass dieses Durchscheinen des nackten Bodens zwischen den Gräsern und Kräutern, dieser undichte Stand derselben, in gleicher Weise wie in unseren Steppen dort statt hat. Dieses Platzen des Bodens wird aber durch die Bodenbe- schaffenheit nur befördert, denn es ist eine unmittelbare Folge der Exzessivität des Klima’s an 1) Vergl. z. B. die genauen Zählungen der auf gegebenem Flächenraume der Steppe wachsenden Pflanzen in den Beiträgen zur Kenntniss des Russischen Reiches XI, p. 116. Die besten Heuschläge der Steppe geben nur 60 Pud, in wasserhaltender Niederung 95 Pud Heu pro Dessätine. * 740 Die Gewächse Sibiriens. Frost und Hitze, an Nässe und Dürre. Ihm analog sieht man auf der Tundra zahlreiche, an Maulwurfshügel erinnernde, nackte Hümpel. Auf der Taimyrtundra quollen sie gleich kleinen lehmigen Schlamm-Vulkanen aus der geborstenen Moosdecke hervor, und ergossen sich über dieselbe. In vielen dieser Lehmergüsse fand ich Rennthiertritte, welche als Gelegenheitsur- sachen zu wirken scheinen, indem sie dem unterköthigen Schlamme einen Ausgang öffnen. Gleich dem dürren Steppenkleide erscheint, wie wir schon früher erwähnt haben (p. 731), auch die Pflanzendecke der stets bodenfeuchten Hochtundra nicht minder dürr, weil die Mu- mien der vor- und vorvorjährigen Pflanzen neben den grünenden Strünken wohlerhalten da- stehen. Auch dieselbe geringe Wuchshöhe wird dort durch die Dürre gleich wie hier durch die Kälte bedingt. Eine Erscheinungsform der Steppe scheint der Tundra ganz zu fehlen; es ist diejenige des salzhaltigen Bodens, welche in der Steppe so ausgezeichnet und unter so verschiedenen Aenderungen auftritt. Es fehlen der Tundra diese grüneren Oasen der Salzpflanzen, diese schwarzen grundlosen Sümpfe der Salzmore, und nur der Habitus jener schneeweissen mit Salzausblühungen bedeckten Stellen, ist durch Schneeflecke oder blossliegendes Bodeneis auch im Hochnorden gewahrt, gleich wie ja auch der Staub der über die dürre Steppe jagt, oder in kräuselnden Wirbeln emporsteigt, auf der bodennassen Tundra nur durch Stiemschnee und Schneewirbel sich stellvertreten zeigt. Wir haben gesehen dass in der ohnehin bodennassen, zugleich auch luftfeuchten Tundra eine kräftigere, frischere Vegetation nichtsdestoweniger von gehöriger Bewässerung kaum min- der abhängig ist, als in der Steppe. Da nun aber in der bodennassen Niederungssteppe, zu dem einen Haupthebel des Pflanzenwuchses, zu der Feuchtigkeit, auch der zweite, die Sommer- wärme, in bedeutendem Grade hinzutritt, so versteht es sich von selbst dass solche Niederungs- steppen nicht mehr mit Niederungstundren verglichen werden dürfen, sondern gewöhnlich ein Bild grösster Ueppigkeit bieten: sei es dass wir uns zu den stehenden Gewässern begeben, welche neben anderen üppigen Sumpfpflanzen Europa’s unermessliche Dickichte von riesigem Geröhricht nähren, in welchen die Schilfpflanzen daumendick und zwei Klafter hoch wach- sen, so dass Pferd und Reiter in ihnen verschwinden; sei es dass wir uns zu den grünenden Ufern der Flüsse erheben, in deren geschützten Erosionsthälern üppiger Baumwuchs weit in die kahle Fläche hineingreift, und die Bodennässe weniger scheut als unter gleichen Verhält- nissen das jämmerliche Baumwerk der Tundra. Buschwerk in weitläufigen zusammenhängen- den Dickichten, am Wasser aus Weiden und Pappeln, aber höher oben aus Tamarix-Arten, aus Elaeagnus und dem vielberufenen Saksaul (Anabasıs (Haloxylon) ammodendron) bestehend, greift wie in der Tundra so auch in den Steppen weit über die Baumgränze hinaus. Die knorrig gewundenen, bis 200 Jahre alten Saksaul mahnen an die Stämmchen uralter Betula nana. wie sie in der hochnordischen Tundra vorkommen. Diese aber sind morsch, während die Mumien der dürren Steppe trocken zusammenschrumpfen und der Fäulniss wiederstehen. Man kann nicht mehr überrascht werden als es in der Tundra der Fall ist, wenn man aus öder Hochtundra plötzlich in eine der oben erwähnten Oasen tritt; aber wie ganz anders Die Tundra und die Steppe. 741 ist der Maassstab nach dem diese Ueberraschung sich misst, wenn man aus dürrer Hochsteppe südlicherer Breiten urplötzlich in die schöne Blüthenpracht eines Gebirgsthales versetzt wird, wie etwa am Argunj, oder in einen mächtigen Fichtenwald, wie am Onon, und an der in ihn fallenden Aga. In unmittelbarem Zusammenhange hiermit steht der Vorzug des Wechsels, den die Steppe gleichfalls vor der Tundra voraus hat. In der Tundra ist die Dauer des ganzen Sommers kaum genügend um einer einzigen Jahreszeit zu entsprechen, und der Wechsel des Vegetationszu- standes beschränkt sich darauf dass verschiedene Oertlichkeiten sich früher oder später vom Schnee entblössen, vom aufgestauten Wasser befreien und dass demzufolge hier die Vegetation um eine, zwei, drei oder gar vier Wochen weiter zurück ist als dort, endlich aber die eben erst beginnenden Blüthen mancher Flecke schon vom Herbstschnee verschüttet werden. Ganz anders die Steppe, deren Sommer drei oder gar vier Mal länger anhält. Auf dieser beginnt, nach Abfluss des Schneewassers das oft grosse Flächen ganz unter Wasser setzt und einen grellen Gegensatz zu den Grasbränden darstellt welche die Nomaden über die Hochsteppe ausgiessen, das Frühjahr eben so zauberisch plötzlich als in der Tundra, aber mit dem bunte- sten Blumenteppiche, dessen Farbenpracht schon in wenigen Wochen verblüht. Tulpen ver- schiedenster Art schmücken den Boden, prangen aber kaum länger als eine Woche; Lilien- gewächse, Fritillarien, Irideen, Cypripedien und Mandelsträucher blühen in überraschender Lieblickeit. Aber schon ım nächsten Monat ıst alles lebensfrische Grün dahin, Alles fahl, bräunlich, graulich oder gar verdorrt. Nur das spärlich stehende Steppengras (in Daurien der vielberu- fene Elymus pseudagropyrum) schwankt noch mit seinen vergelbten Stengeln im Steppenwinde. Chenopodien, Absynthien, Caraganen-Stengel stehen gleich Mumien da. Daher gleicht in der Mitte des Sommers die Steppe entweder einer öden Brandstätte, oder das Auge wird ermüdet durch die unabsehbaren graugrünen und gelblichen Wermutharten, aus denen nur die mit Salz- pflanzen bewachsenen grünlichen, oder die mit schneeweissen Salzausblühungen bedeckten Flecke sich hervorheben. Im Grossen und Ganzen erscheint Alles vergilbt und fahl. Staub- wirbel stieben über die Steppe dahin und rollen die gespenstische Gypsophila, diesen aus star- renden, verdorrten Zweigen fast kugelrund gestalteten Busch, vor sich her über die endlose Fläche. Im Herbste beginnt an günstigen Stellen in der Nähe der Gewässer neues Grün, ein neuer Frühling. Manche Blüthen erscheinen von Neuem, werden aber zugleich mit den am Schlusse der Jahreszeit in besten Wuchs kommenden Salzpflanzen urplötzlich von der Winterkälte überrascht, in Frost und Schnee begraben. Wie in der Zeitfolge so auch im Raume ist auf der Steppe der Wechsel unvergleiehlich grösser als auf der Tundra. Verhältnisse vorausgesetzt welche die Erwärmung des Bodens be- schleunigen, hat die chemisch-physikalische Bodenbeschaffenheit auf der Tundra wenig auf sich. In der Steppe dagegen sehen wir schon je nach dem Boden die Floren sich sondern. Dammerde-, Lehm-, Sand-, Gyps-Floren sondern sich in der Steppe recht scharf von einander. 742 Die Gewächse Sibiriens. Im lockeren Boden sind es Chenopodien- und Atriplex-Arten; im Lehmboden Artemisien und Astra- galeen; im Sandboden, dem durch thonigen Untergrund die nöthige Feuchtigkeit erhalten wird, wuchern die Gräser: Elymus, Stipa, Poa, Festuca, Bromus, Carex u. a.; im Salzboden herrschen die Salsolen und Salicornien vor: kleine, unansehnliche Pflanzen, ohne farbige Blüthen; wo aber Gyps im Boden ist, da tritt eine grössere Mannichfaltigkeit, da treten seltene Pflanzen auf. Wir haben in Vorstehendem die asiatischen Tundren mit den Steppen verglichen, ihre grosse Verwandtschaft mit einander nachgewiesen und einige unterscheidende Umstände näher erörtert. Nun noch, der Vollständigkeit wegen, einige Hinblicke auf analoge Zustände unserer Erde in anderen Welttheilen, wobei wir der Tundren Nordamerika’s nicht mehr gedenken wol- len, da sie bei Betrachtung der hochnordischen Tundra Sibiriens, im Sinne eines Abschnittes der allgemeinen Zirkumpolartundra, genugsam berücksichügt worden sind. Es versteht sich von selbst dass, je nach ihrer geographischen Lage, die Steppenflächen in andere Pflanzengebiete hineinrücken, dass die Südweststeppen Asiens von den’ Nordoststeppen desselben Festlandes, geschweige denn von den nordamerikanischen Steppen, verschieden sein müssen in Bezug auf die Pflanzenarten welche sie nähren, aber nichtsdestoweniger bleiben die Pflanzengeschlechter in dem Maasse dieselben, nichtsdestoweniger sind, trotz der ungeheuersten geographischen Abstände, die Arten sich so sehr ähnlich, so ganz analog, so durchaus stellvertretend, sind die typischen Landschaftsbildner so trügerisch dieselben, dass der Gesammteindruck der gleiche bleibt, und wir diese, in der Mannichfaltigkeit der übrigen Natur nirgends wiederzufindende, Uebereinstimmung stets um so nachdrücklicher hervorheben müssen, je mehr uns daran liegt einen richtigen Ueberblick über die Vertheilung der Thierwelt zu gewinnen. Der Haideländer des nördlichen Europa’s haben wir schon vorübergehend gedacht (p. 736) und sie als eine vom Klima unabhängige, der örtlichen Bodenbeschaffenheit entsprunge- nen Erscheinung erkannt. Bei der durchlassenden, haltlosen Beschaffenheit des Triebsandes, bei der Erhitzung durch die Sonnenstrahlen die ihm eigenthümlich und so stark ist, dass schon unter 40° n. Br. in der Aral-kaspischen Senkung man im Sommer nicht mit nackten Füssen auf dem (bis 48° R.) heissen Sande gehen, nicht Metall das auf ihm gelegen in der blossen Hand halten kann und dass Eier rasch gebacken werden, ist auf der Sandhaide die entschie- denste Steppennatur durch den Boden geboten, und kann ihr nur durch über ihr herrschen- des Seeklima mehr oder weniger erfolgreich die Waage gehalten werden. Die Steppen Südrusslands, welche in die Niederungsländer der Donau auslaufen, stehen in ununterbrochenem Zusammenhange mit denen Sibiriens. Sie sind bekanntlich durch die Schwarzerde charakterisirt, und zwar bis zu dem Grade typischer Eigenthümlichkeit. Obgleich schon bei der ersten Bekanntschaft mit Sibirien die Fruchtbarkeit der Schwarzerde Südwest- sibiriens, wie z. B. der Umgebungen von Tomsk '), nicht genug gerühmt werden konnte, und den Zustrom der Auswanderung herbeizog, so dürfte das Gebiet der südeuropäischen Schwarz- erde doch erfolgreich mit demjenigen Südsibiriens wetteifern. Im klimatischen Abschnitte un- seres Werkes (p. 377) haben wir auch schon darauf hingewiesen, dass wahrscheinlich das I) Muller, Sammlung Russ. Gesch, VI, p. 526. Die Tundra und die Steppe. 743 Klima dieser europäischen Schwarzerdesteppen sogar ein unmittelbarer Ausfluss der Steppen Südwestsibiriens ist, dass es von dort wehenden Winden beherrscht wird. Als einen zweiten südwärts gerichteten Ausläufer des Hauptgegenstandes unserer Betrach- tungen, der Sibirischen Steppe, dürfen wir die Wüsten ansehen welche über Nordafrika fort, das Mittelmeer im Osten und Süden umranden. Sie liegen unter tropischen Breiten, sind häufig mit Grus und Sand bedeckt, so dass in ihnen der Gipfel solcher dürrer Hochsteppen sich darstellt, wie wir sie für Sibirien dargelegt. Grösste Hitze, grösste Dürre des Erdbodens. Unter ihnen ist die Sahara darin merkwürdig dass der grösste Theil ihrer Oberfläche vollkommen eben ist, durch hervortretenden Felsengrund gebildet, der von wenigem Geschütte und Sand nur schlecht ver- hüllt ist. Von Ost nach West bleiben, trotz der unermesslichen Strecken die Verhältnisse sich doch so gleich, dass die Pflanzenwelt Algeriens mit derjenigen der südwestasiatischen Steppen grosse Analogie hat. Borschszov fand die Halophyten, ja sogar die Pilze der Aralkaspischen Senkung denen Algeriens höchst ähnlich. Dass in beiden Gegenden das sogenannte Erdbrod wächst, ha- ben wir schon oben (p. 739) erwähnt. Das sind wichtige Winke für unsere Betrachtung einiger Steppenthiere in der folgenden Lieferung dieses Werkes. Wir können uns nicht oft genug zu- rufen dass die Natur des Steppenklima’s nirgends, ja sogar in Afrika unter dem Wendekreise des Steinbockes nicht, sich verleugnet. Dort, im Damara-Lande, fand Anderson ', im Juli und August die Nächte gerade am kältesten. Am Tage war es glühend heiss, Nachts so kalt, dass Wasser sich bis zu der Dicke eines halben Zolles mit Eis belegte. Algerien gegenüber, unter den Breiten der Südhälfte des Kaspischen Sees, finden wir auf den Hochebenen der Spanischen Halbinsel unsere hochebenen sibirischen Salzsteppen 50 aus- gesprochen wieder, dass nur ein näheres Eingehen in die artliche Verschiedenheit der meisten Pflanzen, die Möglichkeit an die Hand gibt, einen Unterschied zwischen hier und Sibirien fest- zustellen. Der Gesammtanblick ist bis ins Einzelne dort genau derselbe wie hier. Nur der Winter ist ein anderer, milder. Da die aus dem Meeresschoosse, zumal in den Deltabildungen grosser Ströme, sich erhe- benden söhligen Schwemmländer, in der Bildung begriffene oder kaum erst zu Stande gekom- mene Steppen im Kleinen genannt werden dürfen, so gewährt das Studium derselben uns wichtige Blicke in die Entstehungsgeschichte unserer Steppen und wir dürfen sie an diesem Orte nicht ganz mit Stillschweigen übergehen. Eine hervorragende Stelle unter diesen Bildungen nimmt die Camargue im Rhöne-Delta ein. Während die dieses Delta umgebenden Ländereien sich durch ihre hohe Fruchtbarkeit auszeichnen, haben sich für die Camargue zwei Hauptursachen der Unfruchtbarkeit ergeben, nämlich ihre geringe Erhebung über den Meereshorizont und die Salzhaltigkeit des Bodens. "Diese ist nicht nur ein Residuum des zurückgetretenen Meeres, sondern durch. den Meeressand der den Untergrund der Camargue bildet, filtrirt immer von Neuem Meerwasser in die Höhe, bald allgemein, bald mehr lokal in der Art von Salzquellen, inmitten trockenen, wenig gesal- zenen Bodens. Je stärker das Wasser verdunstet, desto mehr wird Meerwasser und mit ihm 1) Reisen in Südwest- Afrika, 1858, p. 228, 227. TAA Die Gewächse Sıbiriens. noch Salz wieder emporgezogen, und bildet zur trockenen Jahreszeit genau dieselben Salzaus- witterungen, wie die Steppe sie aufweist. Im Anhange IV wird man am Schlusse dieser Lie- ferung über die Möglichkeit solche Oertlichkeiten der Acker- und Wiesenkultur unterthan zu machen das Weitere erörtert finden. Mit anderen steppenähnlichen Oertlichkeiten Westeuropa’s ist es mitunter viel schlimmer bestellt, so z. B. mit den vielbesprochenen Landes. Sie gehören zu den unfruchtbarsten Nie- derungssteppen, und ihr Aeusseres ist dem der allgemeinen hochnordischen Tundra, oder auch der unfruchtbarsten Flecke von Grünlandsmoren zu vergleichen, da kurzes spärliches Moos, braunrothe Haide und verkrüppelter Ginster ihre einzige Vegetation ausmacht. Wiederum ist es die Bodenbeschaffenheit — Ueberschwemmungen während eines Jahresdrittheils, festes Eisengestein (Ortstein) im Untergrunde — welche hier die Rolle eines ungünstigen Klima’s zu spielen übernommen, und erfolgreich durchgeführt hat. Erwähnen wir noch der Marennen, und insbesondere der Marschen Europa’s, da sie durch ihre Baumlosigkeit gleichfalls an die Steppen erinnern. Es sind, wie gesagt, werdende Steppen, die sich unter unseren Augen aus Schlammfluthen erheben; aber Steppen der glück- lichsten, fruchtbarsten Art, etwa in dem Sinne wie das schönste, üppigste Wiesenland, wegen seiner Baumlosigkeit Steppe genannt werden müsste. Das Meer hat den Grund und Boden der Marschen in so glücklichen Mischungen zusammengeschlämmt, dass die unerschöpfliche Frucht- barkeit des Marschbodens der besten Schwarzerde nichts nachgibt. Dieser Boden quillt und schrumpft aber nicht und ist auch unter so gemässigtem, feuchtem Himmel gelegen, dass er in der Dichtigkeit des Graswuchses den äussersten Gegensatz der üppigen Grasflächen der Schwarzerde bildet. Trotz mühsamen Scheitelns des Grases der Marschen gelingt es nicht leicht bis zum Boden zu dringen. Wir lernen hieraus was mit der Schwarzerde vor Allem vorgenommen werden müsste, wo der Untergrund nicht zu tief liegt; wir lernen auch wieder den Vorzug eines mässigen Salzgehaltes im Boden kennen, zumal bei feuchtem Klima. Werfen wir nun noch im Scheiden einen Blick in die Steppengebiete der Neuen Welt. Auf den ausgedehnten Hochebenen des Felsengebirges finden wir die salzigen Hochsteppen Sibiriens leibhaftig wieder. Dieselben salzigen Landstriche, dieselben weiten Strecken’ un- wohnlichen Landes kommen dort vor, von dunklerem mit Sand gemischten Kies bedeckt, und an tief eingerissenen Uferrändern der Bäche dieselben Weiden und Pappeln, Rosen- und Brom- beergesträuche wie in Sibirien. Wir treten terrassenweise hinab zu den Grasebenen der Sa- vannen oder Prärien. In den Schilderungen derselben erkennen wir die grasreichen Fluren unseres Gebietes der russischen Schwarzerde wieder. Dieselben endlosen Flächen, aber an anderem Orte auch dieselben Hügel von höchstens 200—300’ Höhe, dieselben Abstürze. Dasselbe endlose Meer von Gras und Blumen. Im Frühjahre eine unbeschreibliche Pracht von Prärierosen, Tuberosen und Astern, unter den Gräsern nicht wenige Riedgräser. Das Bison- gras Sesleria dactyloides steht neben der Stipa die unsere südrussischen Steppen charakterisirt. 7 Gramineen, „1; Cyperaceen, häufig und hervortretend Compositen, dann Leguminosen, Bora- gineen, Artemisien in wenigen Arten, aber so häufig und dicht, dass sie in der Physiognomie Die Tundra und die Steppe. 745 . der Gegend eine Rolle spielen. An anderen Stellen treten Büsche von Astragalus, Oxytropis, Agropyrum, Cristaria, Hypericum, Juniperus repens zu den Gräsern, und in kleinen Schluchten auch Ulmen-, Rosen- und andere Gesträuche. An den Ufern der Ströme und gewässerten Thäler das dunkelste, prächtigste Grün. An der Gränze des Gebietes einzelne Baumgruppen, welche am Horizonte als verschiedengestaltete Inseln erscheinen. Aber auch gelbe und graue, trockene Gebiete gibt es auf der Prärie, mit dürren, kurzen Pflanzen bewachsen. Den Sommer hindurch bis zum Herbste ist hier Alles vertrocknet; die Pflanzen und Gräser sind so kurz und stehen so undicht, dass sie sich trotz der Dürre nicht abbrennen lassen, weil das Feuer sich nur schwierig mittheilt; durch die geringste Bewegung, ja durch das Laufen eines Wolfes wird Staub emporgewirbelt; alle kleinen Flüsse sind voll- kommen ausgetrocknet. Die feuchteren Vertiefungen die sich zwischen solchen dürre erschei- nenden Gebieten hinziehen, sind damn gewöhnlich salzig, und in der heissen Jahreszeit be- decken sie sich mit einem Salzanfluge, wie mit Schnee: nicht selten ist es Glaubersalz. Wenn Humboldt unsere südwesisibirischen Grassteppen unvergleichlich mannichfaltiger fand als die amerikanischen, so meinte er damit vorzugsweise die Llanos und Pampas. Gleich wie nur die Ränder der sibirischen Grassteppen von Hügelketten durchsetzt werden, welche mit Coniferen-Waldungen bedeckt sind, gleich wie sie ausser den Gräsern eine Mannichfaltig- keit an kraut- und strauchartigen Gewächsen, wie Spiraea, Crataegus, Prunus spinosa, Amyg- dalus nana, Astragalus, Cytisus, Caragana u. d. m. hervorbringen, welche im Frühlinge durch ihre Anmuih bezaubern, so findet genau dasselbe auch an den Rändern und an der verschmä- lerten Stelle der nordamerikanischen Prärie statt, mit welcher sie nordwärts, wo sie unter dem 60°" Breitengrade den Saskatschewan überschreitet, in die Waldregion einschneidet, um der Zirkumpolartundra die Hand zu reichen; ja die Anzahl von Sträuchern die wir dort antreffen ist, wie ich schon früher berührt, ungleich grösser als unter den entsprechenden Breiten in der alten Welt. Wohl nur im nördlichen Theile der Prärie mag eine Eigenthümlichkeit vieler Bäume der Prärie-Inseln vorkommen, welche wieder an das lange Bart- und Trauermoos der Umgebun- gen der Tundren erinnert. In Flocken von 6 bis 8’ hängt an den Zweigen solcher Bäume ein silbergraues Bartmoos herab, dass alle Blätter und Zweige unsichtbar macht. Auch die hin- zugefügte Schilderung wie der Reisende endlich glaubt einen Wald hoher stattlicher Bäume vor sich zu sehen, und nach kaum viertelstündigem Ritte sich plötzlich inmitten kleiner Büsche findet, über die er vom Pferde hinschauen kann, erinnert lebhaft an genau dasselbe Verhalten wenn man, aus der Tundra kommend, sich den Vorposten der Waldgränze nähert. Die grösste Söhligkeit charakterisirt allen bisher aufgezählten baumlosen Flächen gegen- über die Llanos, diese Grasebenen im engsten Sinne des Wortes. Sie sind es in so über- schwänglicher Weise, dass nach Humboldt in vielen Theilen derselben auf mehr als 30 Qua- dratmeilen kein Theil einen Fuss höher zu liegen scheint als der andere. Ganze Guadratmeilen zeigen keinen Baumstamm; gewöhnlich sind Palmen verschiedener Art, einzeln durch die Ebene verstreut. Man hat das bisher als zusammenhängend mit der ungeselligen Natur der Middendorff’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 94 746 Die Gewächse Sıbiriens. tropischen Bäume, welche auch in den Wäldern gern vereinzelt leben, in Verbindung gebracht; aber damit ist der einsame Stand derselben auf den Llanos noch immer nicht erklärt. Den Sibirier erinnert das aber entschieden an die einzelnstehenden, hohen alten Birken der Baraba- Steppe (vergl. p. 727 Anm.). Obgleich die Llanos von dem Typus unserer Steppen am meisten abzuweichen scheinen, so sind wir doch überrascht, durch die vor wenigen Jahren von Burmeister veröffentlich- ten trefflichen Schilderungen der Pampas vollkommen an unsere russischen Steppen erinnert zu werden. Ueberraschende, in den Boden grabenartig eingeschnittene Flussthäler, wiederum von Baumwerk besäumt, büschelartige Vertheilung der Gräser, zwischen denen der Boden kahl und unbewachsen bleibt, ganz öde Stellen mit weissen Salzauswitterungen, Salzmore, Salzpflanzen, endlich auf der Fläche die Geschlechter : Solidago, Artemisia, Arctium, Atri- plex, Primula, Althaea u. d. m., welche im Habitus unseren Pflanzen der eben genannten Ge- schlechter so ähnlich sind, dass Burmeister sogar die europäischen Arten vor sich zu haben glaubte. Rückblickende allgemeinere Betrachtungen. Indem ich die bisher gedruckten Bogen dieser Lieferung schliesslich überblicke, wird in mir die schon auf Seite 658 und 659 berührte Ueberzeugung immer reger, dass uns jetzt vor Allem Noth thue davon durchdrungen zu werden, wie sehr es uns noch an solchen meteoro- logischen und physikalischen Beobachtungen mangelt, welche wir zu dem Pflanzenleben un- mittelbar in vergleichende Beziehung bringen könnten, d. i. an biologisch-meteorologi- schen Beobachtungen. Wir kommen einstweilen in der Erkenntniss der Dinge nicht weiter, weil nicht nur das bezügliche vorhandene Material völlig ausgenutzt worden, sondern unsere Schlussfolgerungen sogar nicht wenig antieipirt haben. So gewaltsam drängt der Geist unserer Zeit zum Genera- lisiren und Popularisiren dass schon in manchem Gebiete der Glanz geistreich voraussetzender Gedanken, seine Spiegelungen dem zögernden, sichernden Schritte positiver Wissenschaft weit vorausgeschickt hat. So lebt man glanzvoll, aber auf Schuld. Insbesondere für Russland scheint es jetzt an der Zeit, dass nicht mehr naturhistorische Reisen in der früheren Weise zum Erforschen unbekannter Gegenden ausgesendet werden; dass man mit der einfachen naturhistorischen Beobachtung aufhöre und die strenge Methode physikalischen Experimentirens auch auf die naturhistorischen Reisen nach Möglichkeit über- trage. Nicht mehr als naturhistorische Freibeuter und Vorposten, nicht um naturhistorische Abentheuer jeglicher Art zu suchen, müssen wir fernerhin ausziehen, sondern um Antworten zu suchen auf einige wenige vorausbestimmte Fragen. Nicht biologische Schilderungen ganzer Gegenden, sondern gleichsam Biographien einzelner Pflanzen- und Thier-Arten, ja wo möglich Persönlichkeiten, müssen wir heimzubringen suchen. Die Expeditionen müssen sich aus der Stufe nomadischwandernder Untersuchungen, zu zeitweiliger Sesshaftigkeit, an gewissen vor- Rückblick. Die Lärche. 147 ausbestimmten hochwichtigen Oertlichkeiten erheben. Denn die Natur der excessiven Him- melsstriche führt eine so scharfe Sprache wie wir sie in unserer, zu grosser Milde abgestumpf- ten Heimath nie erleben. Alle Erscheinungen treten mit entschiedenem Gepräge vor die Un- tersuchung, und es bedarf dort, um klar zu sehen, geringerer geistiger Nachhülfe als bei uns. Ueberblicke ich die vorliegenden Bogen, so sehe ich ein Meer voll Fragen vor mir wo- gen, die vorläufig noch nicht beantwortet werden können. Ich habe schon früher darauf hin- gewiesen dass es unabweislich ist, sowohl an den Punkten an denen sich die Verbreitungs- linien verschiedener Baumarten der Waldgränze kreuzen, als auch an denjenigen wo bestimmte Baumarten vor allen übrigen am weitesten polwärts vorrücken, oder aber am weitesten zu- rückbleiben, sommerliche Beobachtungsstationen einzurichten. Ein Gleiches beansprucht die Polargränze des Getreidebaues. Einstweilen ist aber noch so manche Vorarbeit daheim abzu- machen, sowohl in der Richtung verschiedener, im Kleinen anzustellender Experimente, als auch in weiterer Verarbeitung schon vorhandenen Materiales. Die folgenden Betrachtungen mögen darauf hindeuten was ich mir darunten denke. Von der Kiefer ausgehend die er überaus weit verbreitet findet, bleibt Schacht ) bei der Lärche, als derjenigen Baumart stehen, welche dagegen in sehr enge klimatische Grän- zen zusammengedrängt und nur auf die kalten Regionen der höheren Gebirge angewiesen sei. Diese Auffassung ist für den Standpunkt eines Westeuropäers richtig, dagegen der Sibirier sie für unbegreiflich erklären würde. Allerdings kommt die Lärche weder südlich der Alpen, we- der auf der griechischen oder spanischen Halbinsel, weder auf den Pyrenäen noch in der nord- europäischen Ebene, und eben so wenig auf der gebirgigen skandinavischen Halbinsel, son- dern ausser den Alpen nur in der osteuropäischen Ebene und in den Karpathen vor. Was dürfen wir aber daraus schliessen? Doch nur dass sie dem milden Insularklima ausweicht. Schon lange vor Schacht sprach Humboldt”) die entgegengesetzte Ansicht aus: dass nämlich die Lärche unter allen Zapfenbäumen derjenige Baum sei, der die kalten und feuchten Sommer am entschiedensten fliehe. So lange er entlaubt sei kümmerten ihn die rauhesten Winter nicht, aber er verlange trockene und warme Sommer. Diese Schlussfolgerungen waren offenbar den Beobachtungen Erman’s entnommen, der Lärchen im Obdorischen Gebirge, Lär- chen unter 60° n. Br., auch im Aldangebirge angetroffen hatte, aber im feuchten Klima Kam- tschatka’s die Lärchen nichi unter 900’ von den Gebirgshöhen zur Küste herabsteigen sah, obgleich die geogr. Breite dort nur 52° beträgt. Beide Autoritäten stehen also im Widerspruche zu einander, und nach meinen Erfahrun- gen ist dennoch keiner von beiden ganz im Rechte. Das aber hauptsächlich wohl deshalb, weil uns genaue meteorologische Zahlenangaben fehlen, und man sich nur in vagen Ausdrücken zu bewegen vermag. Die Lärche ist unfraglich derjenige Baum der in Sibirien der grössten horizontalen so wie verticalen Verbreitung geniesst (vergl. p. 527). Sie ist entschieden ein Baum des exces- !) Der Baum, p. 301. 2) Asie Centrale, 1845, Ill, p. 51. 748 Die Gewächse Sıbiriens. siven kalten Klima’s; sie steht sogar in Sibirien sowohl an der horizontalen als auch an der ver- ticalen Baumgränze voran. Mit gleicher Widerstandskraft bietet sie den ärgsten Winterfrösten des Kältepoles, den grössten Wechseln von Sommerwärme zur Winterkälte, den ärgsten Tem- peratursprüngen, unerschütterlich Trotz. Sie nimmt mit den kürzesten und kältesten Sommern fürlieb '), und wo es Noth thut lässt sie sich nicht ein Mal durch die zügellosesten Winde, und wenn sie auch bei niedrigster Temperatur mit grösster Luftfeuchtigkeit beladen sind, ganz bezwingen. Aus den von mir mitgetheilten (p. 527 und 615) Thatsachen glaube ich den Schluss ziehen zu müssen, dass die Lärche vorzüglich trockene Luft, heisse und lange anhaltende Som- mer, so wie Bodenfeuchtigkeit, namentlich stockende, scheut. Deshalb eben ist sie ein ent- schiedener Gebirgsbaum, welcher den luftigen, freien, lichtvollen Standorten, der mässigen Luftfeuchtigkeit oder besser der Luftfrische, bei durchlassendem Untergrunde nachgeht; des- halb tritt diese ihre Gebirgsnatur um so entschiedener hervor je weiter südlich oder gar süd- westlich, ins Insularklima Europa’s hinein, wir ihr Vorkommen verfolgen’). Im gesammten Norden und Osten Sibiriens ist sie eben so sehr ein Baum der Ebene als der Gebirgs- höhen. Erst in grösserer Nähe zum südlichen Knie des Amurflusses, am mittleren Laufe des- selben, sah ich sie sich auf die Höhen zurückziehen, gleich wie das in Europa der Fall ist. Bevor die Lärche sich aber dort durch heisse Sommer völlig verdrängen lässt, sucht sie auf den nördlichen Abhängen Schutz. Sowohl ihre Polar- als ihre Aequatorial-Gränze stehen weit von den entsprechenden Gränzen des Getreides ab. Nur in Kamtschatka scheint allerdings die Thalgränze der Lärche mit der Gränze möglichen Ackerbaues zusammenzufallen. Ist daran wirklich die dumpfe, mit Feuchtigkeit geschwängerte Hitze schuld, welche in den Kesselthälern des Inneren von Kam- tschatka, wenn auch nur ein paar Wochen lang, inmitten des Sommers herrscht? Wenn das wäre, wie Hagemeister es meint”), so müssten wir die Lärche dort an der Küste wiederfin- den, was aber nicht der Fall ist. Empfehlen wir das erwähnte Verhalten der Lärche einge- henden Untersuchungen der Zukunft. Die Lärche meidet entschieden das fette Schwemmland, so dass ich sie nie mit der Pap- pel gemengt fand. Schon daraus allein liesse sich voraussehen dass sie allen fruchtbaren Step- pen der Schwarzerde fehlen muss. Sie meidet aber auch alle übrigen, niedrigen oder hocheben gelegenen Steppen, weil die Sommer derselben für die Lärche zu lufttrocken und zu heiss sind. Nur wo sich in den Hochsteppen Dünste an schroffen Höhenzügen niederschlagen, stellt . . ei . El 4 sich die Lärche wieder ein ‘). !) Die an der äussersten Baumgränze stehende Lärche des Taimyrlandes hat Trautvetter in seinen Imagines et Descriptiones, Tab. 32, p. 48, abgebildet und beschrieben. / ?) Aber noch unter 48° n. Br. befindet sich die Lärche auf den Vorhöhen der Gebirge Ostsibiriens so wohl, dass ich sie dort alle anderen Bäume, ja sogar die hoch emporgeschossenen Edeltannen, meist überragen sah, ?) ;Rypu. Mn. Buyrp. A6.411,:1853, XLII; erp. 238. *) Auch in Europa haben wir einen analogen Beweis dafür dass die Lärche eine höhere Sommertemperatur bei trockner Luft meidet. Im Wallisthale, das den Reben günstiger ist als das ganze übrige Alpengebiet, und zwar wegen grösserer Sommertrockenheit, wegen weniger Regentage, wegen Stetigkeit der Sommertemperatur, — in diesem Thale Rückblick. Die Lärche. 749 In der nordsibirischen Ebene steht die Lärche überall an der Baumgränze und thut es an Härte, gegenüber klimatischen Unbillen, allen übrigen Bäumen zuvor. In den Gebirgen Süd- sibiriens ist das nur theilweise der Fall, indem die Lärche nur östlich vom Baikal auch im Ge- birge an der Baumgränze ihren Vorrang behauptet. Von dort an westwärts steht sie entweder mit anderen Baumarten vereint an der Baumgränze, oder muss ihnen sogar weichen. Offenbar wegen des Uebermaasses an Luft- und Bodenfeuchtigkeit, welches der Arve, der Tanne und der Pichta mehr genehm ist, als der Lärche. Ueberaus tiefer Schnee, eine ellentiefe Moosdecke, Moossümpfe, abwechselnd mit Strecken welche von Blau- und Schwarzbeeren bedeckt sind, charakterisiren die übermässige, durch die undurchlassende Beschaffenheit des Untergrundes kesselförmiger Thäler genährte Bodenfeuchtigkeit der Gebirge, welche den genannten Baum- arten den Vortritt vor die Lärche gewähren. ars ‚In re mar; \ u, Vozum: Arven und Edeltannen, nahe der Baumgränze im Baikalgebirge. Indessen sehen wir nach Ledebour (p. 348 u. ff.) im Altai die Lärchen und Arven auch nicht gern unter 4000’ Höhe wachsen. Mir scheint, sie werden tiefer abwärts von der wächst die Lärche nicht, obgleich sie in dem, unter dem klimatischen Einflusse des Genfersees stehenden Thale von St. Maurice bis Martigny in der Niederung beginnt und sich mit der Kastanie mischt. ‚In Wallis gedeiht die Lärche erst in einer Höhe von 1200’ his 3484’; gleich wie auch Daphne mezereum, Erica vulgaris, Sorbus aucuparia und andere nordische Pflanzen dort erst auf der Höhe vorkommen. (Vergl. Christ, in den Verhandl. der Naturforsch. Gesellsch. zu Basel, 1860, II, p. 67). 750 - Die Gewächse Sıbiriens. Lufttrockenheit und der übermässigen Sommerhitze der umgebenden Steppen zu stark an- gehaucht. Um für das Verhalten der Lärche zu Klima und Boden einen festeren Halt zu gewinnen, wollen wir, mit einstweiliger Uebergehung solcher Baumarten welche darin der Lärche näher stehen, uns sogleich zur Kiefer wenden. Sie kann als klimatischer Widerpart der Lärche be- zeichnet werden. Nächst der Lärche ist wohl die Kiefer in Sibirien die Holzart, welche die grösste Ver- breitung hat. Aber nicht allein ihr Verbreitungsbezirk fällt grossen Theiles mit dem der Lärche zusammen, sondern die Kiefer sucht die Gesellschaft keines anderen Baumes, mit Ausnahme der Birke, so angelegentlich, als diejenige der Lärche. Von Nord- bis Süd-Sibirien bleibt sich das gleich dass Lärche und Kiefer gern untermischt stehen, und als Rivale von gleicher Kraft auftreten. Nichtsdestoweniger sind, bei näherer Betrachtung, beide Baumarten so entschiedene kli- matische Gegner wie wenige andere. Die Vergesellschaftung beider in Sibirien hat, scheint mir, ihre Wurzel fast lediglich in gleichen Ansprüchen an den Boden, denn auch die Kiefer mag das fette Schwemmland nicht, sondern zieht sandigen und grandigen Boden vor. Wir haben die Kiefer den klimatischen Widerpart der Lärche nennen dürfen, weil sie weder heisse noch lufttrockene Sommer scheut, weil sie sogar in West-Europa als Baum der Ebene so wie der Meeresnähe auftritt. Unter 36° n. Br. finden wir sie noch in Persien vor. Schon ihr Standort in Europa, auf den dürrsten Haiden, ja auf noch unbenarbten Flugsand- Dünen könnte genügen, um ihre klimatische Steppennatur ausser Zweifel zu setzen. Diese ihre Natur wird aber im höchsten Grade dadurch bestätigt, dass die Kiefer in allen Taflelland- und Hochsteppen sich am weitesten in die baumlosen Flächen hineinwagt. Je näher zur Steppe desto mehr bleiben die übrigen Nadelhölzer zurück, desto reiner werden die Kieferbestände '). Wenn im europäischen Südrussland die Kiefer minder unempfindlich gegen die Steppen- einflüsse erscheint, so ist dabei in entschiedener Weise ihre Abneigung gegen die fette Schwarz- erde bestimmend ?). I) Auch das Verhalten der Kiefer im lufttrockenen Wallis bestätigt ihre Steppennatur in glänzender Weise. Wäh- rend dieser Baum in der übrigen Schweiz keine geschlossenen Kieferbestände bildet, sondern südlich von dem oberen Rheinknie nur in einzelnen Gruppen, eingemischt in die Laubwaldungen, erscheint, findet er sich in Wallis, und zwar tief im Thale, wo wie oben gesagt gar keine Lärchen zu finden sind, von derselben Schönheit und Entfaltung wie in norddeutschen Forsten. Pinien ähnlicher Wuchs, Höhe, Geschlossenheit und Vereinigung zu ausgedehnten reinen Beständen. ?2) Hier muss ich zu dem was auf Seite 551 u. Tl. und p. 627 gesagt worden, noch einen Beitrag zur Kenntniss der Aequatorialgränze der Kiefer nachholen. Die bei Bode (Verbreitungsgränzen der wichtigsten Holzgewächte des Europ. Russl., 1851, Taf. I.) dargestellte Aequatorialgränze ist, von 49° n. Br., aus Podolien kommend, bis zum Dnepr den sie unter 49°! n, Br. schneidet richtig. Von dort ostwärts ist aber die änsserste Aequatorialgränze nicht nördlich von Charkov emporzuziehen, sondern statt der an dieser Stelle unnatürlich aufwärts gekrümmten Schlinge, ist diese Aequa- torialgränze, ziemlich im Verlaufe desselben Breitengrades, bei Poltava und Konstantinograd vorbei nach Isjum zum Don fortzuführen. Da die besagte Schlinge von Bode mit Bedacht, nach vielfach eingezogenen Erkundigungen und unternommenen forstlichen Reisen hingezeichnet war, und sich dennoch als unrichtig erwiesen, so ist die Voraus- setzung wohl erlaubt dass auch die zweite, von Bode bis nördlich von Tula emporgezogene Schlinge fortfallen, und Rückblick. Die Kiefer. 71 ‘Im Süden Westeuropa’s scheint die zu grosse Winterwärme der Kiefer schädlich zu werden. Mit dem bisher nachgewiesenen Charakter der Kiefer steht in gutem Einklange dass ihre Polargränze in Sibirien nicht nur weit hinter der Lärche zurückbleibt, sondern dass sie sogar der erste Baum war der zurückblieb, als ich den Jenisej abwärts reiste'). Wir dürfen anneh- men dass durch dieses Zurückbleiben der Polargränze der Kiefer am Jenisej hinter ihrer Po- largränze in Norwegen, um fast 5 Breitengrade, nur der einfache Ausdruck für die im Ver- hältnisse zur geographischen Breite so bedeutende Wärme der norwegischen Küsten geboten ist. Eben so erklärt sich aus der Kälte und Nässe der Sommer, dass die Kiefer nirgends an das Ostmeer, nirgends an das Ochotskische Meer hinanreicht. Dass sie im Flussgebiete der Lena so weit hinter der Lärche zurücksteht, deutet unabweislich auf das Bedürfniss nach einer längeren Vegetationszeit, nach grösserer Sommerwärme. Nur annäherungsweise durfte bisher angenommen werden, dass die Kiefer einer Sommertemperatur von wenigstens 11° R. und einer Wintertemperatur von höchstens 3° R. bedürfe. Desselben Grundes wegen wie an der Lena sehen wir auch in den an wässrigen Nieder- schlägen so reichen Hochgebirgen Sibiriens die Kiefer hinter den meisten übrigen Baumarten zurückstehen. | Im Kaukasus findet aber diess eben so wenig als in den europäischen Gebirgen statt, sondern die Kiefer erhebt sich dort auf die äussersten Höhen, in Uebereinstimmung damit dass sie auch in der Skandinavischen Halbinsel an der Polargränze des Waldes, und vor allen diese Aequatorialgränze von Charkov ostwärts mit gleichmässiger, gelinder Steigung über Woronesh nach Wolshsk zur Wolga gehen wird. , Unter etwa 49°! n. Br. im Osten von Poltawa besichtigte ich unmittelbar am Steppenrande einen in jeder Hinsicht vorzüglichen Kiefernwald, ein zum Gute Kärlovka gehöriges Streustück. Obgleich der mitunter zu grosse Zuwachs (der breiteste Jahresring ausnahmsweise bis 3” breit) zu viele und zu anhaltende Sommerwärme, daher auch eine kürzere Lebensdauer verrielh, so waren doch die Balkenstämme bis 3’ im Durchmesser und erreichten sogar über 40 Faden Höhe. Kernfäule trat bei solchen besonders alten Stämmen leicht ein. Nichtsdestoweniger unterschied sich dieser Wald in seinem Aeusseren in keiner Hinsicht von vortrefflichen Waldungen seiner Art in Nordrussland. Kaum } Breitengrad, wahrscheinlich nur 10 Minuten südlicher, im Gebiete dieses, I. K. H. der Frau Grossfür- stin Helene gehörigen Steppen-Besitzung Kärlovka, gab es (im Garten zu Fjodorovka) nur ein kleines Hölmchen offenbar mühsam gepflanzter Kiefern. Obgleich im Flussthale stehend und von hohen und steilen Abhängen geschützt, obgleich bis 9 Faden Höhe erreichend, waren doch diese Kiefern nur 1” im Durchmesser stark, offenbar zu geil em- porgeschossen, daher alle mit hin und hergekrümmtem sehr gipfelspindeligem Stamme, die Krone laubarm, mit gel- bem, hängendem, bleichem Nadellaube. Lärchen hatle man dort fruchtlos zu ziehen versucht. Allerdings sieht man, vom Norden südwärts reisend, auf der grossen Strasse schon von Tula (54°1) an keinen Nadelbaum. Aber bei Orjol fand ich dagegen unter 53° n. Br. ein gepflanztes Kiefernhölzchen in vortrefflichem Ge- deihen: bei Tschugujew (49°) im Sande einen gesunden Kiefernhain, und endlich auch im Garten zu Starobeljsk unter 49% n. Br. einige gepflanzte Kiefern. Während dieser Bogen im Drucke ist taucht unter meinen Notizen eine Anmerkung auf, welche, wenn sie sich bestätigt, uns veranlassen müsste die oben besprochene, von Bode gezeichnete Schlinge nicht nur auszugleichen, son- dern sogar den Dnepr hinab bis zu 46°! n. Br. in entgegengesetzter Richtung und noch stärker abweichend als früher, darzustellen. Radde soll dieser Anmerkung zufolge bei Cherson an einem Arme des Dnepr ein mit Kiefern unter- mischtes Birkenwäldchen gesehen haben. t) Hagemeister (Craracrngeckoe O603p&nie Cn6npn, 1851, I, erp. 182) hat nur durch Verwechselung meiner An- gaben die Kiefer bis 72°! n. Br. in Sibirien vordringen lassen. 152 Die Gewächse Sıbiriens. übrigen Nadelhölzern voran steht"). Wir müssen das der hier genügenden Sommerwärme zu- schreiben, welche ihr: geboten wird. Dass man bisher so oft die Strauchkiefer mit der gemeinen Riefer verwechselte und ihre Höhengränzen unter einander geworfen hat, bringt übrigens manche Unklarheit in die Kenntniss der Höhengränzen der Kiefer auf den europäischen Gebirgen. In Bezug auf das Ertragen grösster Nässe durch die den dürrsten Verhältnissen gewach- sene Kiefer, liegt uns eines der grössten Räthsel vor: es ist das die Kiefer unserer Moosmore. Wenn nicht die alltäglichste Erfahrung uns dafür abgestumpft hätte, so müssten wir es für unglaublich halten dass dieselbe Kiefer welche im dürrsten Sande, der als guter Wärmeleiter nicht nur selbst die excessivsten Bodentemperaturen annimmt, sondern diese Excessivität auch auf die über ihm wehende Luft überträgt, wir müssten es für unglaublich halten, sage ich, dass dieselbe Kiefer auch in dem nassen Schwamme vollgesogener Wassermoose, in dem uner- gründlichen schlammigen Torfbreie der Hochmore wächst. Es ist wahr dass sie auf solchem Grunde der erst gegen die Mitte des Sommers sein Eis verliert, und auch den ganzen Sommer über kalt bleibt, zum Krüppel zusammensinkt, aber nichtsdestoweniger kommt sie fort, wird bald fruchttragend, bedeckt in dichtem Stande mächtige Flächen, und zwar unter Verhältnis- sen in welche diejenigen anderen Nadelbäume, welche ihrer Natur nach feuchtem Boden nach- gehen, nicht mit einem einzigen Exemplare der Kiefer zu folgen vermögen. Die Kiefer und ihr unzertrennlicher Gefährte, das Haidekraut, trotzen im Hochmore nicht nur dem Uebermaasse an Wasser, sondern auch dem entschiedensten Mangel an mineralischen und alkalischen Stoffen. Es ist klar dass bevor wir zu weiterer Ergründung der klimatischen Natur dieser Bäume in die Ferne ziehen dürfen, wir noch sehr viel zu Hause mit Untersuchungen der Verschie- denheiten des Bodens, des Untergrundes und des auf verschiedenem Boden wachsenden Holzes zu thun haben werden. Wäre es möglich dass wir im mikroskopischen Baue zwischen dem Holze der Dünenkiefer und demjenigen der Morkiefer gar keinen Unterschied entdecken soll- ten, so müssten doch die Eigenheiten der Organisation hervortreten, welche der Kiefer so aus- gezeichnete Fügsamkeit vor allen anderen Nadelhölzern gestatten. Wie dem Allem nun auch sein möge, wir haben in der Lärche und der Kiefer zwei über den. grössten Theil Sibiriens verbreitete Bäume erkannt, welche, obgleich in Mittelsibirien gern durcheinander gemischt vorkommend, in vielen Hinsichten als klimatische Typen einander gegenübergestellt werden dürfen. Der Lärche stehen in klimatischer Hinsicht die übrigen Nadelhölzer mehr oder weniger näher als der Kiefer. In die Nähe der Lärche haben wir für’s Erste die Strauch-Arve zu stellen. Sie ist noch entschiedener an das kalte Insularklima Ostsibiriens gebunden, verlangt noch entschiedener als die Lärche nach Luftfeuchtigkeit; sie ist noch eigentlicher ein Gebirgsraum als die Lärche, l) Es mag hier ein Citat für das Vorkommen der Kiefer bei Mesenj an der Ostküste des Weissen Meeres nachgeholt werden, das mir auf p. 554 entschlüpft ist. Akad. Ruprecht (Flor. Samojed. eisural. in den Beitrag. zur Pflanzenk. des Russ. Reiches., Lief. IJ, 1843, p. 56), beobachtete sie dort, mit Tannen zu einem fast abgestorbenen Wäldchen ver- eint, am Meeresufer. Rückblick. Verschiedene Baumarten. 753 da sie sogar in Ostsibirien sich als Gebirgsbaum bewährt, dem die Sommer des Poles grösster Winterkälte, der Jakutsker Gegenden, noch zu warm und zu trocken sind, so dass sie nur an den Ostküsten Sibiriens bis zum Meereshorizonte hinabzusteigen vermag, weil dort sogar unter 53° n. Br. das Meer auch bis in den August hinein mit Eismassen gefüllt ist. Wir werden durch die Eigenthümlichkeiten dieser Lokalität an die Eis- Treibhäuser erinnert, welche Professor Simpson in Edinburg hergerichtet hat, um Alpenpflanzen übersommern zu können. Während sogar die Birke und der Vogelbeerbaum sich auf den Schantarischen Inseln in den Schutz vorspringender Felsmassen stellen, vermag nebst der Lärche nur die Strauch-Arve allein dem vollen Andrange der eisigen, wasserbeladenen Nordwinde zu widerstehen, welche gegen die klippigen Ufer dieser Inseln anprallen. Ja sogar im Moosmore des Tugurthales sah ich die Strauch-Arve die Rolle der Krüppelkiefer unserer Moosmore übernehmen, und dennoch freudig gedeihen; zumal aber war sie dort mit Früchten überreich beladen. Noch weit innerhalb des Polarkreises tritt sie in Ostsibirien als entschiedener Gebirgs- baum auf, dem aber vielleicht eine reiche Schneedecke für den Winter Bedürfniss sein mag. Der Strauch-Arve zunächst dürfen wir im Gefolge der Lärche die Tanne nennen. Sie theilt gleichfalls sehr oft in Sibirien den Standort mit der Lärche, namentlich in den Gebirgs- waldungen. Da die Edeltannen und Tannen als Freunde bodennassen Schwemmlandes, wie wir es oben (p. 545 und p. 551) auseinandergesetzt, die Thalgründe einnehmen so zeichnen sie sich deshalb nicht selten gleich auf den ersten Ueberblick als tief dunkele Streifen, welche aus den Thälern bis zu den Wasserscheiden auf der Höhe des Gebirges sich auskeilen, inmitten des Hintergrundes der durch das hellere Grün, oder durch das im Winter entlaubte Gezweige der Lärchen gebildet wird. Luftfeuchtigkeit scheuen die Tannen nicht, das lehren die Südküsten des Ochotskischen Meeres. Wenn sie also sowohl an der Polargränze des Waldes hinter der Lärche zurückstehen, als auch in Kamtschatka fast noch mehr als die Lärche die Küste fliehen, wenn sie, vom Baikal an westwärts, auf den Höhen der Randgebirge Sibiriens es den Lärchen zuvorthun, und den- noch an der Ostküste des Weissen Meeres hinter der Lärche zurücktreten, so müssen wir vor- aussetzen, dass sie einer höheren Sommertemperatur, eines längeren Sommers bedürfen als die Lärche '). Eben so entschieden wie die Lärche meidet die Tanne die Dürre der Steppen. Die sibirische Edeltanne oder Pichta steht in sehr vielen Hinsichten der Baum-Arve nahe. Sie theilt mit ihr beinahe die Nordostgränzen, die Polargränze und den Stand an der Höhengränze der westlichen Gebirge Südsibiriens. Abweichend von der Arve kommt sie in den Alpen Mitteleuropa’s nicht vor, und obgleich ihre Polargränze etwas hinter derjenigen der 1) Als Nachtrag zur Kenntniss def Aequatorialgränze der Tanne im europäischen Russland möge hier angeführt wer- den, dass ich in der Umgegend von Pultawa ein Tannenwäldchen unter 49°! n. Br. sah; so wie gepflanzte Tannen in Charjkov (50° n. Br.) und Chorol]j. Middendorif’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 95 754 | Die Gewächse Sibirtens. Arve zurückbleibt, erstreckt sie sich dennoch ostwärts weit über das Gebiet der Arve hinaus bis zur Küste. Die Baum-Arve, welche gleich der Pichta den fetten angeschwemmten Boden feuchter Niederungen mag, zeigt sich mit derselben in den westlichen Gebirgen Südsibiriens unzer- trennlich vereint an der Baumgränze. In jenen Rändgebirgen weicht vor dem Uebermaasse sich niederschlagender Feuchtigkeit die Lärche, um diesen beiden Nadelhölzern Platz zu machen. _ In Nordsibirien und Nordeuropa ist die Arve auch ein Baum der Niederung; in Südsibi- rien gleich wie in Südeuropa tritt sie nur als Gebirgsbaum auf'). Zur Kiefer führt die, gleich derselben mit langen Nadeln besetzte, Arve in sofern hin- über, als, die Verbreitung derselben anlangend nicht nur ihre Polargränze ar sondern auch ihre Östgränze mit derjenigen der Kiefer viele Uebereinstimmung zeigt. Woran diess im äussersten Osten liegen möge, bleibt uns bisher noch räthselhaft. Bedeutsam scheint aber dass sowohl im Nordwesten als im Osten die Kiefer sich der Küste mehr nähert als die Arve. Erwähnen wir nun auch in wenigen Worten der Laubbäume. Die Weissbirke steht in Bezug auf klimatisches Verhalten und geographische Verbrei- tung der Kiefer näher als andere Laubhölzer; zumal in sofern als sie zugleich mit ihr weit in die Steppen vordringt, diese mögen nun hoch oder niedrig gelegen sein. Indessen macht sie offenbar grössere Ansprüche an Bodenfeuchtigkeit, wenn sie auch, diese vorausgesetzt, dieselbe Luftdürre erträgt wie die Kiefer. Nie vermag die Birke den Kiefern auf die dürren Sandhai- den zu folgen, wohl aber gesellt sie sich, kränkelnd, siech und morsch, zur Krüppelkiefer, welche die grundlosen Hochmore bedeckt. Auch theilt die Birke mit der Kiefer dieselbe geo- graphische Verbreitung; nur dass sie nach allen vier Weltrichtungen sich noch weiter erstreckt als die Kiefer °). I) Wenn Erman (Reise um die Erde, I, p. 331) besonders Gewicht darauf legt das er der Arve in Nishne - Tagiljsk nicht früher als in 800’ Meereshöhe begegnete, so mache ich dagegen darauf aufmerksam dass sie weiler verlich, im Norden des europäischen Russlands auch in geringer Höhe über dem Meere gedeiht. 2) Ich habe schon oben (p. 559, Anm. 3) bemerkt, dass die Polargränze der Arve am Obj etwas nördlicher zu ziehen sei, als auf Petermann’s Kärtchen dargestellt worden. Auf demselben Kärtchen sehen wir aber südlich von Berjosov, südlich von der Roggengränze, eine Polargräuze der Nadelwälder verzeichnet. Es ist diess ein vollständiger Irrthum, der vielleicht durch Pallas Reise, (III, p. 18) veranlasst worden, wo es heisst dass schon bei Berjosov kein hochstäm- miges Holz mehr vorkomme. Es bezog sich diese Bemerkung nur auf die Oertlichkeit, denn am anderen Orte (p. 24) heisst es ja mit dürren Worten, dass die «gewöhnliche Harzwaldung» sich bis zu den Jurten Wotwaschkyje, 60 Werst nördlich von Obdorsk, erstrecke. Ich habe schon auf Seite 555, Anm. 1, Ermann’s Zeugniss angeführt, dafür dass es am Obj unter 65° n. Br. noch «dichte und herrliche» Waldungen gibt; ja noch unter 66° n. Br. 3) Zu den auf Seite 567 nachgewiesenen äussersten Polargränzen der Birke habe ich hier noch Nowaja-Semlja nachzutragen, wo eine zwischen Bet. alba und B. Ermani mitten inne stehende Form vorkommen soll. Regel (Mo- nographische Bearbeitung der Betulaceen, in den Nouveaux Mem. de la Soc. des Natur. de Moscou, 186 , T. XIII, p. 86) beschreibt sie nach einem im Jahre 1826 von Tulaie gesammelten, in De Candolle’s Herbarium befindlichen Exem- plare. Wäre diess richtig, so liesse sich die Polargränze der Weissbirke bis zu 71° n. Br. vorschieben. Ganz unmög- lich ist das nicht, wenn wir erwägen dass ich auf Seite 543 sogar das Vorkommen von Tannen auf Nowaja-Semlja habe nachweisen können. Indessen ist es noch immer mit der Zwergbirke etwas zweifelhaft (vergl. p. 568), und da Regel von einem verbältnissmässig noch «ansehnlichen Baum» spricht, auf den die Rindenstücke schliessen lassen, so fragt sich doch, ob hier in Bezug auf den Fundort nicht ein Irrthum oder eine Mystification stattgefunden, Zu dem was ich auf Seite 568 über die Aequatorialgränze der Birke gesagt habe mogen hier folgende Erwei- Rückblick. Laubbäume. 165) Luftfeuchtigkeit, und sei es auch bei niedriger Temperatur, übt, trotz der Fähigkeit der Birke die Luftdürre zu ertragen, doch auch eine entschiedene Anziehungskraft auf sie aus; nach allen Seiten erstreckt sie sich bis zum Meere, während im Gegentheile die Kiefer nur in Nordwest-Europa allein an den Ocean hinanreicht, und dort sogar an der äussersten Baum- gränze steht"). In den Küstenstrichen des Ostmeeres in denen sich die Kiefer schon gar nicht mehr sehen lässt, dient die Birke in viel höherem Grade den Bedürfnissen des täglichen Lebens als im Westen. Die Sommerhäuser, die Kähne, die Geschirre und vieler Hausrath sind bei den Tungusen der Küstengebiete des Ostmeeres aus der Rinde dieses Baumes gefertigt). Dass es der Birke an Luftfeuchtigkeit auch zu viel werden könne, wenn niedrige Tem- peraturen sich dazu gesellen, lehrt gegenüber ihrem Stande an der äussersten Baumgränze in Nordeuropa der Umstand, dass sie über Sibirien fort der Lärche um einige Breitengrade weichen muss, und auch auf den nördlichen Küsten des Ochotskischen Meeres sich auf Meilen von der Meeresküste entfernt hält. Räthselhaft bleibt nach allem dem was wir angeführt haben, weshalb die Birke, die doch in Sibirien nahe zur Polargränze und an der Höhengränze der Bäume steht, auf den europäi- schen Alpenhöhen den übrigen klima-harten Baumarten so weit nachsteht. Vielleicht ist hier- bei, so wie auch in Nordsibirien ihr frühes Ausschlagen mit im Spiele, so dass sie von den Rückfällen des Frostes im Frühjahre viel zu leiden hat. Mit der geographischen Verbreitung der Weissbirke dürfte diejenige der Eberesche voll- ständig zusammenfallen, wenn nicht ein geringer Unterschied darin statt findet dass die Eber- esche, welche in der That sich später belaubt als die Birke auch eben deswegen eines etwas längeren Sommers bedarf. Deshalb scheint sie in Sibirien die Polargränze der Weissbirke nicht zu erreichen, obgleich sie in den verhältnissmässig sommerwarmen Küstenländern des euro- päischen Eismeeres, bis zum Weissen Meere hin, es wo möglich der Birke voranthut. Auf den Färöern, aus dessen Torfmoren Birken hervorgegraben werden, von denen aber die Birke gegenwärtig verschwunden ist, wächst unter allen Bäumen die Eberesche allein. Auch an den Küsten des europäischen Eismeeres sah ich sie, an die Felswände geschmiegt, der Feuchtig- terungen Platz finden. Ein Forstoffizier theilt uns mit (Tasera abcosoAcTsa u oxorbı, 1855, crp. 11) dass in der Krimm, im Simferopolschen Kreise, am Westende des Tschatyr-Dag, in etwa 4000’ Höhe, Birken vorkommen, welche über 410 Zoll Dicke erreichen und an 60 Jahre alt geschätzt werden müssen. Freilich im Schatten steiler Felswände und vor trockenen Winden geschützt. Bisher wusste man dass bei Simferopol die Birke nur künstlich in Gärten durchgebracht werden könne, aber höchstens 25 Jahre alt werde und absterbe wenn sie 20’ Höhe erreicht habe. Als Uebergang zu diesem Vorkommen in der Krimm sei das noch merkwürdigere Birkenwäldchen angeführt, das nach Radde am Dnepr bei Cherson, mit Kiefern untermischt, vorkommen soll; also in der Niederung unter 46° n. Br. 1) Auch dort ist übrigens der beregte Unterschied zwischen Kiefer und Birke noch fühlbar. Nicht nur dass die Birke in Nordeuropa vor die Kiefer an die Baumgränze tritt, sondern auch weit südlicher, wie z.B. bei Bergen, stehen auf den Höhen, welche von der Gletscher- und Meeresluft bestrichen werden, nur Birken allein, und gar keine Kiefern oder Fichten, obgleich diese in der Nahe und in geschützter Lage noch 1500’ höher über dem Meere wachsen. (For- sell, in Wickström’s Jahresbericht, übersetzt von Beilschmied, Jahrg. 1836, p. 210). 2) Auch in Nordeuropa spielte die Birke vor Zeiten in ähnlicher Weise eine gewichtige Rolle, ja ihre Rinde vertrat sogar das Papier, wie wir noch neuerdings erfahren haben, indem Maks’imov (ToA® na Ctsept. 1859, crp. 262) ein auf Birkenrinde geschriebenes Buch an das Tageslicht gezogen hat. - 756 Die Gewächse Sibiriens. keit so wie der Wucht der Seewinde trotzen. Die Aequatorialgränze der Eberesche vermag derjenigen der Birke nicht ganz südwärts zu folgen. Noch härter als die Weissbirke und die Eberesche, gegenüber niedrigen Temperaturen und grosser Luftfeuchtigkeit ist die Zwergbirke. Sie findet fast ihres Gleichen an der Strauch- Eller (Alnobetula fruticosa und viridis). Das geographische Verhalten der letzteren erinnert an dasjenige der Strauch-Arve, da sie im Norden und Osten nur so weit der Einfluss des Eismee- res reicht vorkommt, überdiess aber nur auf Gebirgshöhen. Indessen reicht die Strauch-Eller westlich bis zum Weissen Meere '), und findet sich auch auf den Höhen des Gebirgsstockes wieder, der Mitteleuropa durchzieht. Beide vertragen warme und anhaltende Sommer nicht. Wenn wir es uns erlaubt haben, in Vorstehendem manche Voraussetzungen zu verlaut- baren, in Betreff dieser oder jener Bestandtheile des Klima, welche dieser oder jener Baumart feindlich sein dürften, so fussten wir auf der Betrachtung der Gränzen geographischer Ver- breitung dieser Baumarten, im Grossen und Ganzen. Leider stehen uns einstweilen keine feste- ren Grundlagen zu Gebote. Auch die Voraussetzung dass wir durch eine näherere Betrachtung derjenigen Baumarten welche Sibirien nicht mehr erreichen, zu tieferer Einsicht gelangen könnten, ist gewiss an sich richtig, aber die Anwendung dieser Methode ist gegenwärtig we- gen offenbaren Mangels an hinreichendem Materiale entschieden verfrüht. So hebt sich z. B. offenbar die Buche vor allen anderen Bäumen als maassgebend her- vor. Nebst ihrem treuen Begleiter dem Epheu ist sie dasjenige Laubholz dessen Ostgränze am weitesten zurückbleibt und in die Westgränze des europäischen Russlands kaum hineingreift. Die äusserste Ostgränze der Buche erstreckt sich zur Noth bis Riga, läuft von dort über Kur- land in südöstlicher Richtung, und erreicht am Dnepr Kiev auch nur wieder mit ihren äus- sersten, künstlich angepflanzten Vorposten. Bei dem anerkannten Bedürfnisse der Buche nach Luftfeuchtigkeit, lag es um so näher das Aufhören der Buche an dieser ihrer Ostgränze der hier herantretenden kontinentalen Lufttrockenheit zuzuschreiben, als auch die Beobachtungen in den Alpen mit solcher Ansichtsweise zusammentreflen, indem die Eichen und Buchen in der Gentralkette der Alpen in tieferem Niveau verschwinden’), als in den steileren, schmale- ren Kalkalpen, denen gegenüber die Gentralkette, klimatische Verhältnisse anlangend, in der That mehr der kontinentalen Natur einer Hochebene sich nähert. Zugleich mit dem Zurück- bleiben der Tanne und Buche, treten im Walliser Hochlande die Kiefer nebst der Birke und nicht wenige nordische Alpenpflanzen vor”), und, abweichend von den übrigen Pflanzen, steht die Buche in den Centralalpen bei kälteren Isothermen als in den nördlichen Alpen ‘). Es lag sehr nahe aus diesem Verhalten mit Decandolle darauf zu schliessen, dass die !) Nach Ruprecht, der sie bei Mesenj an ihrer Westgränze beobachtete. (Flor. Samojed. cisuralens. in den Beitr. zur Pflanzenk. des Russ. Reiches, II, Lief. 1845.) Vergl. auch Regel (Monograph. Bearbeit. der Betulaceen, p. 135). So annehmbar es auch ist dass die Strauch-Eller auf Nowaja-Semlja vorkommen dürfte, so ist mir doch unbekannt worauf Regel seine Angabe stützt. Pallas (Reise III, p. 21, 26) wies sie an der Obj-Mündung nach. 2) Die Eichen in 3000’, die Buchen in 2500’ Höhe. 3) Verhandlungen der naturforsch. Gesellsch. zu Basel, 1860. *) Schlagintweit, neue Untersuchungen, 1854, p. 392. Rückblick. Laubbaume. 757 Ostgränze der Buche durch Mangel an Luftfeuchtigkeit bedingt werde; aber Basiner') hat mit Recht dagegen nachweisen können, dass nicht sowohl diess als vielmehr die zu grosse Sommerhitze der weiteren Verbreitung der Buche Schranken setzt. Wenn es mir nun scheint dass auch Basiner seinerseits wieder zu weit gegangen ist, und dass wir beides, sowohl das von ihm hervorgehobene Moment als auch die zu grosse Trockenheit der Luft in Anschlag zu bringen haben, wenn andererseits Griesebach die im Westen durch den Einfluss des Atlan- tischen Oceans, im Osten durch die Verkürzung der Vegetationszeit verminderte Sommer- wärme daran Schuld sein lässt, dass in Portugal die Höhengränze der Buche eben so deprimirt ist wie ın Bosnien (4000), während dieser Baum in den mitten inne liegenden Meridianen, wie namentlich in den piemontesischen Alpen viel höher (5000’) emporsteigt, so ergiebt sich daraus die Unumgänglichkeit, den combinirten Einfluss mehrer klimatischer Umstände in Rech- nung zu bringen, und wir überzeugen uns zugleich von der Unentwirrbarkeit dieser so com- plicirten Verhältnisse, so lange unser Beobachtungsmaterial nicht weiter reicht. Wir dürfen eben für’s Erste nicht mehr wollen, als uns Gesichtspunkte für das zu sammelnde Beobach- tungsmaterial eröffnen. Haben wir schon aus der Betrachtung der Umstände unter denen die Buche ihre Ver- breitungsgränzen findet wenig Nutzen ziehen können, so geht es uns auch mit den übrigen Laubhölzern nicht besser. Nächst der Buche sehen wir die Esche, und fast zugleich mit ihr eine Reihe anderer Bäume, wie die Rüster, den Ahorn und die Linde, die Eiche, den Apfel, die Hasel, die Sta- chelbeere ihre Polargränze erreichen. Es ist entschieden richtig dass im europäischen Russland der Höhenzug des Waldai, so niedrig seine Erhebung über das Meer auch sein mag, einen Abschnitt in der Baumvegetation bezeichnet, und es scheint dass wir es auf dem breiten Rücken des Waldai wohl mit einer Kollektivgränze der genannten verschiedenen Laubhölzer und man- cher anderer Pflanzen zu thun haben. Für die Eiche und Esche liegt schon darin ein entschiedener Grund der Unmöglichkeit nördlicheren Vordringens, dass sie beide sehr spät ausschlagen und deshalb eines längeren Sommers zu ihrer Vegetation bedürfen. Nichtsdestoweniger wird das Laub der Esche nicht nur in Livland, sondern sogar in den Steppen Südrusslands fast alljährlich von Nachtfrösten mitgenommen, gegen welche es besonders empfindlich ist. Die Linde greift wie wir gesehen haben weit, und zwar bis zum Jenisej, nach Sibirien hinein, aber als verkümmerter Strauch, der wahrscheinlich hauptsächlich nur mit seinen ein- jährigen Trieben sich über den Schneeschutz zu erheben vermag. Es ist in hohem Grade auf- fallend dass diese Erstreckung der strauchigen Linde über die Ostgränze der baumförmigen so unerhört — wohl 40 Längengrade — weit statt findet. Gegen 20 Pflanzenarten kennt man bis jetzt, welche zugleich mit der Baum-Linde ihre Ostgränze finden”), gegen 10 Arten schreiten noch darüber hinaus, in das Uralgebirge hinein, aber nicht weiter. Andere Pflanzen I) Ueber die Biegsamkeit der Pflanzen gegen klimatische Einflüsse, 1857, p. 21. 2) Meyer, Florula provinciae Wiatka, p. 3. 7158 Die Gewächse Sibiriens. die aus dem europäischen Russland über den Ural hinausgehen, sehen wir, unbehindert durch das Klima, sich bis Daurien verbreiten. Woran liegt es dass die Eiche völlig zurückbleibt, die Linde nur als Strauchgewächs weiter geht? während gerade die Eiche es ist, welche in die südrussischen Steppen am weitesten hineingreift, in ihnen noch zum brauchbaren Baubalken heranwächst. Woran liegt es dass die strauchige Linde überhaupt in Sibirien nur so ausneh- mend selten und auf engbegränzten Oertlichkeiten vorkommt? Fast hat es den Anschein als hätten wir nur Ueberreste versuchter Anpflanzung von Linden in Sibirien vor uns, und im Rückblicke auf die Hunderte ehrwürdiger Eichen-Stämme welche uns auf der Polargränze selbst der Eiche, in Petersburg, notorisch an die weitsichtigen Bemühungen Peters des Gros- sen in dieser Hinsicht mahnen, gebe ich auch jetzt noch den Gedanken daran dass die Linden Westsibiriens gepflanzte sein mögen nicht ganz auf, sondern lenke vielmehr die Aufmerksam- keit der Geschichtsforscher auf die Wichtigkeit jedes Winkes der in dieser Richtung gewon- nen werden könnte. Habe ich doch selbst schon auf Seite 577 nachweison können, dass eine besondere Landkarte vom Jahre 1720 sich für eine Karte der Eichenwälder Sibiriens ausgab; kann ich doch hier hinzufügen das Sarytschev'') noch 80 Jahre später von Ansäen der Eichen in dem fetten Boden Kamtschatka’s träumte, In wissenschaftlicher Hinsicht wäre es aber gewiss höchst erwünscht zu wissen, bis zu welchem Grade und in welcher Weise der Anbau unserer Eiche und Linde in Kamtschatka sowohl, als auch namentlich im Bereiche des Vorkommens der mongolischen Eiche, den Ver- lauf des Amur entlang, misslingen oder gelingen möchte. Am südlichen Amur-Knie herrscht bekanntlich die mongolische Eiche nach Radde allein unter allen Laubhölzern in ausgedehnten reichen Beständen vor, und zwar in Gesellschaft des Gefährten unserer europäischen Eiche, der Espe welche dort vorzüglich gedeiht, so wie der gewöhnlichen europäischen Linde, welche dort wieder von Neuem auftaucht. Die Sommertemperatur des Amurthales genügt unserer Eiche un- fraglich; wenn die Eiche also dort nicht fortzukommen vermöchte so könnte es nur daran liegen dass sie den Winterfrost nicht zu ertragen vermag. Auf welcher Verschiedenheit des anatomi- schen Baues oder der Säftemischung dieser einander nahe stehenden Arten dürfte das beruhen? Darin dass nach Decandolle in den Vereinigten Staaten und in Canada 166 Pflanzen- arten naturalisirt worden, welche früher in Amerika nicht vorhanden waren, und dass von diesen 166 Arten 158 aus Europa hiuübergewandert sind, lesen wir was in Zukunft Südsi- sibirien von einem beharrlichen Verfolgen derselben Richtung zu erwarten hat; zumal von den 38 Arten welche in Europa eingebürgert worden 21 aus Nordamerika stammen. Es kann keinem Zweifel unterliegen dass, mit wenigen Ausnahmen, die Pflanzen der ver- schiedenen Theile Nordamerika’s sich in den entsprechenden Gegenden Sibiriens werden ohne Schwierigkeit einbürgern lassen. Wir haben aber schon früher nachgewieseen (p. 589 u. fl. p 689) dass Amerika, abgesehen davon dass ihm viele Arten eigenthümlich sind, sich sogar unter höheren Breiten einer entschieden grösseren Mannigfaltigkeit an Pflanzenarten, an Bäu- men und Sträuchern erfreut, als Sibirien. Sibirien und Nordamerika stehen sich eben in kli- I) Ilyreu. I, crp. 183. Rückblick. Einbürgerung fremdländischer Bäume. 759 matischer Beziehung ungemein nahe, und die kühleren Sommer durch welche sich Nordame- rika im Allgemeinen auszeichnet, werden sich in grösserer Höhe über dem Meere oder in grösserer Nähe zu demselben auch in Sibirien nicht lange suchen lassen. Dagegen haben uns zumal die Erfahrungen neuester Zeit darüber belehrt, wie vorsichtig wir bei der Annahme sein müssen, dass Pflanzen welche in herberem Klima zu Hause sind, sich ohne Mühe in Europa kultiviren lassen müssen. Die Schwierigkeiten welche wir beim Kultiviren einiger Amur-Pflanzen erfahren haben, können uns als abermaliger Fingerzeig da- für dienen, dass nicht gerade die Strenge des Winters am meisten zu fürchten ist. In derselben Weise wie europäische Bäume und Sträucher bei ihrer Verpflanzung nach Osten durch die Winterstrenge zurückgewiesen werden, wollen mehrjährige Pflanzen des Amurlandes, wenn man sie nach Europa übersiedelt, wegen der Unbeständigkeit unserer Winter und wegen des häufigen Thauwetters nicht recht gedeihen. Sie erfrieren bei uns, obgleich sie daheim die Quecksilbergefrierfröste unbeschadet ertragen; sie erfrieren bei uns nicht nur im Winter, son- dern, wenn es gelungen ist sie glücklich zu überwintern, erfrieren sie doch noch oft im Früh- jahre. In letzter Hinsicht hat namentlich der hübsche Zierstrauch Calyptrostigma Middendorffi, von den Küsten des Ochotskischen Meeres stammend, die Erwartungen der Pflanzenzüchter getäuscht. Er schlägt eben zu früh aus, und sein junges Laub ist gegen Frost überaus em- pfindlich, so dass die Pflanze von den Nachtfrösten unseres Frühjahres getödtet wird. Es ist das ungemein überraschend, da das Calyptrostigma an den Küsten des Ochotskischen Meeres zu Hause ist, wo das Frühjahr mit Temperatursprüngen eröffnet wird, welche das Thermo- meter bald auf 10 bis 15 Grad Wärme bringen, bald, und im Laufe weniger Stunden, es wieder einige Grad unter den Gefrierpunkt zurückdrücken. Was aber den Herbst anlangt so fand ich schon am Morgen der zweiten Woche des September an der Südküste des Ochotski- schen Meeres den Inhalt meines Kochkessels durch und durch gefroren; auch thaute die hin- ausgeworfene Eismasse an dem Tage nicht wieder auf. Die Lösung des Räthsels wie dieses Cryptostigma bei uns einzubürgern sein dürfte, liegt offenbar in der Berücksichtigung der nie- drigen Bodentemperatur seiner Heimath. Dagegen bewähren sich der Amur-Korkbaum (Phellodendron Amurense) Hemerocallis Mid- dendorfii, Acer Ginnala und Acer Mono, obgleich sie südlicher zu Hause sind als das Calyptro- stigma, recht gut; der ganze Unterschied liegt aber darin dass diese Arten später, und spät genug ausschlagen, um von den Spätfrösten unserer Frühjahre nicht getroffen zu werden. Zu- mal zeichnet sich der Korkbaum, dessen Habitus an die Esche erinnert, dadurch aus, dass seine Knospen eben so lange zuwarten als die Knospen unserer Esche, bevor sie ausschlagen ; daher ist er auch für unser Klima ganz geeignet. Bei den übrigen haben wir uns entschieden dadurch geschadet dass wir, befürchtend unser Sommer sei zu kurz um das Holz zur Reife zu bringen, die Pflanzen in die Sonne statt in, wenigstens zeitweiligen, Schatten gepflanzt haben. Da am Amur-Knie der Sommer auf ein stürmisch hereinbrechendes Frühjahr folgt, das mit dem unsrigen gleichzeitig eintrifft, da er wärmer als unser Sommer ist und einen lange anhal- tenden Herbst im Gefolge hat. so lag allerdings die Berechtigung dazu vor, unseren Sommer 760. Die Gewächse Sibiriens. für zu kurz anzusehen. Indessen setzen am Amur-Knie die Nachtfröste des Herbstes auch schon mit der Mitte des September n. St. ein. Die Mitte zwischen dem Korkbaum und dem Calyptrostigma hält, in oben angeregter Hinsicht, der Amurwein (Vitis Amurensis), von dem ich anfangs die grössten Erwartungen hegte, indem ich überzeugt war dass durch ihn die Möglichkeit geboten sei im nördlichen Europa nicht nur die Landschaft durch ein neues Rankgewächs zu bereichern, sondern auch sogar im Freien Trauben zu erzielen und im Laufe der Zeiten zu veredlen. Leider sind die meisten meiner Pflänzlinge ausgegangen, weil ich ihre Bedürfnisse anfangs nicht ganz zu wür- digen verstanden habe. Da auch im Weinlande des Amurthales im Frühjahr, zu Anfang Mai n. St., nach Radde Temperatursprünge vorkommen, welche innerhalb einer Stunde von 18 Grad Wärme bis zum Gefrierpunkte hinabsinken, so ist es mir jetzt klar geworden, dass der tiefe Schnee und der strenge gefrorene Boden diese Pflanzen, zumal die Calyptrostigma, in ihrer Heimath vor verfrühtem Ausschlagen bewahrt. Seit ich die natürlichen Verhältnisse nachzu- ahmen versuche, Schnee auf den Fuss dieser Pflanzen anhäufe, und durch Beschattung vor der Frühjahrssonne das Ausschlagen derselben möglichst zurückzuhalten suche, geht es besser und besser, so dass ich an dem endlichen Erfolge ihrer Einbürgerung nicht zweifeln darf. Obgleich man es auf den ersten Hinblick nicht glauben sollte, so bedürfen doch alle die genannten Pflanzen bei uns in der Jugend eines Schutzes, ungeachtet dessen dass sie aus un- vergleichlich rauherem Klima herstammen; und zwar verhält sich das folgender Weise. Jün- gere bei uns heimische Bäume belauben sich früher als ältere: der Grund davon liegt offenbar darin dass ihre Wurzeln oberflächlicher sitzen, und die höheren Schichten des Bodens sich früher erwärmen. Eben deshalb müssen auch die jungen Amurbäume besonders sorgfältig vor zu frühem Ausschlagen bewahrt werden und es ist Aussicht vorhanden dass sich dieser Uebel- stand mit wachsendem Alter der Bäume mindern oder gar geben werde. Die Schneeschmelze tritt in Ostsibirien eben so wie im Hochnorden und auf den Alpen erst bei einer höheren Tem- peratur ein als bei uns in Europa. Wenn man behauptet hat dass die alpinen Arven und Al- penrosen des Schneeschutzes bedürfen und in der Ebene wegen der Schneelosigkeit durch den Frost getödtet werden, so ist das sicher nur in der oben angedeuteten Weise zu verstehen. Die Versuche fremdländische Pflanzen einzubürgern fühlen auf jedem Schritte den schon wiederholt berührten Mangel an biologisch-meteorologischem Beobachtungsmateriale. Auch ist uns die Pflanzenphysiologie noch manche Antworten schuldig. Wir haben uns z. B. aller- dings nicht ohne Grund dafür erklärt (p. 653) dass im Allgemeinen bei einer dünneren Be- schaffenheit des Pflanzensaftes die Empfindlichkeit gegen den Frost eine grössere ist. Nichtsde- stoweniger haben wir es noch im vorvergangenen Winter in Livland erlebt dass der zweijährige Klee durch einen im November eingetretenen, eine Woche lang anhaltenden, und bis 25° R. gesunkenen Kahlfrost völlig vernichtet wurde. Sogar die aus Originalsaat gezogene zwei- und mehrjährige, tiefwurzelnde chinesische Musju-Luzerne fror bei mir aus. Dagegen erhielten sich die jungen, im selben Sommer besäeten Kleefelder, und meine zarten jährigen Luzernpflanzen vortrefflich. Woran dürfte das gelegen haben und liegen? Woran liegt es dass das Rhododen- Rückblick. Vegetationslinien. 761 dron dahuricum bei mir in Livland bei einem Frühjahrsfroste von 6° R. unbehindert fortfährt zu grünen und zu blühen, während der Landsmann desselben, das Calyptrostigma, das zu glei- cher Zeit ausgeschlagen ist, völlig erfriert? Woran liegt es dass viele Frühlingsblumen, wie z. B. Primula, Rheum, Heracleum, Tussilago in Livland es schlagend beweisen, von den oft viele Grade unter den Gefrierpunkt hinabgehenden Nachtfrösten nicht ergriffen werden und unbeschadet fortfahren im warmen Scheine der Frühjahrssonne kräftig, ja fast sichtlich, mit saftigen Blättern und Blüthen emporzuspriessen? Auf solchen klimatischen und auf ähnlichen Eigenthümlichkeiten in Betreff der Bodenzurichtung scheint es zu beruhen dass eine grosse Anzahl fremdländischer Pflanzen welche vortrefflich gedeihen, dennoch nie zu verwildern ver- mögen. So bei uns die Kornarten, Aesculus, Syringa, Caragana u. d. m.; so auch in Amerika die dort eingeführten Kornarten, so die mit denselben hinübergeführten Unkräuter, als: Cen- iaurea cyanea, Delphinium consolida, Scabiosa, Viola, Papaver; während doch einzelne andere wie Antirrhinum linaria und Stellaria media alsbald zum lästigen Unkraut geworden sind. Bevor wir uns aber noch weiter in derartigen Betrachtungen der zahllosen Räthsel ver- lieren, hinter welchen die Ursachen der geographischen Verbreitung der Pflanzen verborgen liegen, möchte es erspriesslich sein uns ins Gedächtniss zu rufen dass Griesebachs, in Europa angestellte, Forschungen bei der Feststellung folgender Vegetationslinien stehen geblieben sind. Unser bewährter Forscher unterscheidet: 1) Nördliche Vegetationslinien, und schreibt das Zurückbleiben der durch sie be- gränzten Pflanzen, der verminderten Sommerwärme zu. 2) Südliche Vegetationslinien, welche den Einfluss der verkürzten Tageslängen, eines Theiles wohl auch den Einfluss der übermässigen, für die von Norden südwärts reichen- den Pflanzen unerträglichen Wärmesummen bezeichnen sollen. 3) Südöstliche und nordöstliche Vegetationslinien, welche von der zunehmenden Winterkälte vorgezeichnet werden und mit den Linien gleicher Temperatur-Extreme zusam- menfallen. Ueber sie hinaus erfrieren die in Rede stehenden Pflanzen. 4) Südwestliche und nordwestliche Vegetationslinien, welche die östlichen Areale begränzen, durch die Abnahme der Sommerwärme hervorgerufen werden sollen und zwar der Art dass die südwestlichen nur selten sich zeigen, Pflanzen angehören welche eines kurzen warmen Sommers bedürfen und durch die ihnen begegnende Verlängerung der Vegetationszeit zurückgehalten werden. Die nordwestlichen sollen dagegen häufig sich zeigen und gleich den nördlichen durch verminderte Sommerwärme entstehen. Ausser den genannten Vegetationslinien gibt es nach Griesebach andere welche nicht klimatischer Natur sind, sondern für Zeugnisse der Entstehungsgeschichte der Pflanzen auf dem Erdboden gelten müssen, indem sie als die gegenwärtigen Gränzlinien für die noch un- vollendeten Wanderungen vieler Pflanzen anzusehen sind. So sehr ich dem hochverdienten Darsteller dieser Ansichten beizupflichten bereit bin, so’ glaube ich doch aus dem von mir mitgetheilten Beobachtungs-Materiale schliessen zu müssen, dass wir den Begriff der klimatischen Vegetationslinien jedenfalls noch zu erweitern haben. Middendorif’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 96 762 Die Gewächse Sıbiriens. Nicht nur spielt der Gehalt der Luft an Feuchtigkeit offenbar eine zu grosse Rolle um nicht in die Reihe der Hauptfaktoren treten zu müssen, sondern auch die Weise in der sich im Früh- jahre die Frostrückfälle gestalten ist entschieden maassgebend, und oft wohl wichtiger als die Winterkälte selbst, in Bezug auf die Verbreitung vieler Pflanzen. Es scheint dass wir in dieser Hinsicht die früher im Jahre sich belebenden von den später im Frühsommer ausschlagenden Pflanzen werden genauer als bisher trennen und getrennt gruppiren müssen; indem erstere vorzugsweise durch die Frühjahrsfröste zurückgewiesen wer- den, falls sie nicht zu denen gehören welcher wir oben erwähnten und welche selbst im zarten Safttriebe mehre Grade Frost ohne Schaden zu ertragen vermögen. Auf jeden Fall haben wir die pflanzlichen Organismen des Seeklimas, also diejenigen der mittleren Breiten West- europas, den kontinentalklimatischen, d. i. den in den mittleren Breiten Sibiriens heimi- schen, als zwei Hauptgegensätze einander gegenüber zu stellen. Die ersteren sind fast ohne Ausnahme nicht nur gegen schroffe Temperaturgegensätze, sondern auch gegen bedeutendere Winterkälte empfindlich; dagegen die letzteren winterhart, häufig unbegränzt winterhart, und den ärgsten Temperatursprüngen gewachsen sind: oft nur dadurch dass sie zur Zeit der Som- merdürre gleichfalls in eine Unthätigkeit versinken welche derjenigen des Winterschlafes nahe kommt. Zu den kontinentalklimatischen gehören nun aber auch alle ostsibirischen Pflanzen bis an das Meeresgestade hinan, und daher stammt die Ueberraschung welche alle europäische Reisende einstimmig ausgedrückt haben, die das Flussgebiet des Amur besuchten. Nachdem schon längst der Ural, nachdem schon längst auch der Jenisej, ihre althergebrachten Anrechte daran eine entschiedene Pflanzenscheide vorzustellen, haben aufgeben müssen; nachdem es wohlbekannt ist dass man erst in Transbaikalien und zuerst im Amurgebiete aus dem Bereiche der endlosen, nordeuropäisch-sibirischen Nadelwaldungen in das Gebiet der Laubhölzer tritt, werden doch immer wieder die Naturforscher, welche den südlichsten Amurbogen besuchen, durch den fast tropisch erscheinenden Charakter der Vegetation daselbst in Verwunderung gesetzt. Statt sich dort unter Laubhölzern, welche grösseren Theiles denen Mitteleuropa’s äus- serst nahe stehen, ja mit ihnen identisch sind, heimisch zu fühlen, fühlen sich die Reisenden durch die Ueppigkeit der Vegetation überrascht. Der Grund liegt eben darin dass wir die äusserste Winterhärte alter bekannter Formen, die wir daheim nicht anders als winterzart gekannt, mit den uns angeborenen Erfahrungen anfangs nicht zu reimen wissen. So heimisch dem Ansehen nach, und dennoch so ganz anderer Natur! Dieselben wohlbekannten Laubholz- waldungen, dasselbe dichte Unterholz, dieselben Schlingpflanzen und Farrenkräuter, dieselbe, nein, eine viel grössere Fülle und Ueppigkeit als daheim, und dennoch die strengste, andau- ernde Winterkälte, wie der europäische Hochnorden sie nicht ein Mal kennt, wo doch alles Pflanzliche völlig verkümmert. Bis man sich daran gewöhnt hat, scheint es als wenn die Natur gleichsam mit sich selbst im Widerspruche stehe; weil sie im Widerspruche mit unseren vor- gefassten Meinungen ist. Wären unsere Naturforscher in Peking geboren und erzogen, das, obgleich fast unter derselben Breite wie Madrid gelegen, einen Winter hat der so streng ist wie der von Upsala, und dennoch einen Sommer heisser als der von Kairo, und würden Rückblick. _Vegetationslinien. 7163 diese Naturforscher, vom Amurlande ausgehend, über Mittelsibirien fort nach Mittel-Europa gelangen, sie würden sich noch viel mehr über die Schwierigkeit wundern müssen welche es macht, manche Pflanzen des Amurlandes zu uns in unser mildes Klima überzusiedeln. Sollte wirklich auch an der Küste des Ochotskischen Meeres dennoch der kontinentale Charakter der Vegetation nicht so ausschliesslich herrschen als es den Anschein hat? Sollte z. B. Picea Ajanensis, welche im Amur-Thale nach Radde sogar das Südende des Bureja-Ge- birges nicht mehr erreicht, nebst anderen Pflanzenarten einer Pflanzengruppe angehören, wel- che das Klima der Umgebungen des Ochotskischen Meeres als ein Küstenklima von demjenigen ‚Innersibiriens unterscheidet? Es ist schon seit dem Beginne unseres Jahrhunderts bemerkt worden, dass trotz der so grossen Analogie der Vegetationsverhältnisse auf den Alpenhöhen, mit denen des Hochnordens, die Reihenfolge der Baumgränzen hier eine andere ist als dort. Die Reihenfolge in welcher die klimatischen Gränzen der verschiedenen Baumarten die wir betrachtet haben (vergl. Seite 615 u. ff.) sich zu einander stellen, gestaltet sich offenbar in dreierlei deutlich von einander verschiedenen Weisen, charakterisirt durch die nachstehen- . den leitenden Spitzführer, die — wenn wir von grösster Polnähe südwärts, oder von grösster Alpenhöhe thalwärts uns begeben — sich folgender Weise hinter einander reihen: 1. a) Birke b) Kiefer c) Tanne so an den Nordküsten der Skandinavischen Halbinsel. 2. a) Lärche b) (Birke c) Arve d) Kiefer so im sibirischen Hochnorden. Here 3. a)fLärche b) Tanne c) Kiefer so in den Hochgebirgen Europa-Asiens. Arve kon Edeltanne In den Hochgebirgen Europa’s sehen wir dieselbe Reihenfolge der Baumarten obwalten wie in den Hochgebirgen Zentral-Asiens. Ueberdiess lassen sich aber die so eben von uns dargestellten drei verschiedenen Weisen der Reihenfolge in zwei Hauptgruppen zusammenfas- sen, indem einerseits N’ 1, d. i. die Reihenfolge der skandinavischen Nordküsten eben so wesentlich durch das Vortreten der Kiefer auffällt, als im Gegensatze dazu die beiden N’ 2 und 3, in dem ausnehmend weiten Zurücktreten der Kiefer unter einander übereinstimmen. Am unteren Jenisej bleibt die Kiefer etwa 6 Breitengrade hinter der Lärche und 1! Breiten- grade hinter der Arve zurück. Noch entschiedener ist dieses Zurückbleiben der Kiefer in den Gebirgen Südsibiriens, zumal aber im Aldan- und im Baikal-Gebirge ausgeprägt, in welchen die Kiefer schon in 3300’ Höhe ihre äusserste Höhengränze erreicht, während die Arve im gesammten Randgebirge doppelt so hoch über das Meer emporsteigt. Auch in den übrigen Verhältnissen sind N’ 2 und 3 einander nicht unähnlich, doch hebt sich hervor dass in der Reihenfolge des sibirischen Hochnordens die Lärche dem übri- gen Nadelholze ausserordentlich weit vorangeht, während ihr in der Reihenfolge der Hochgebirge die Arve, und theilweise auch die Edeltanne fast gleich kommen, welche im Hochnorden Sıbiriens weit hinter ihr zurückstehen, denn nächst der Kiefer als der ersten Y * 764 Die Gewächse Sıbirtens. Baumart welche zurückbleibt ist, wenn man den Jenisej hinabrückt, die Edeltanne die zweite und die Arve die dritte. Die Birke welche im Hochnorden überall sehr weit vordringt, bleibt auf den Gebirgshö- hen verhältnissmässig weit zurück. Während nun durch die obigen Betrachtungen eine unverkennbare Uebereinstimmung zwischen dem Verhalten der Vegetation im kontinentalen Hochnorden Sibiriens, als dessen: Typus uns das Taimyrland vorschweben muss, und zwischen demjenigen auf den Höhen der massigen Gebirge Europa-Asiens hervorleuchtet, ist im Gegentheil für Nordamerika darauf Gewicht gelegt worden '), dass die Weise der Abnahme der Vegetation gegen den Pol hin, dort mehr Aehnlichkeit mit derjenigen hat, welche auf luftigen, isolirten Bergketten und Gi- pfeln herrscht. Weit davon entfernt uns ein neues Räthsel in den Weg zu legen bestätigt viel- wehr diese Betrachtung das was wir über den Charakter des Klima im Norden Amerika’s wissen: es zeichnet sich durch kühle Sommer aus. Indessen fehlt uns auch hier jegliche tiefere Einsicht. Weshalb stehen z. B. im arkti- schen Amerika Tannen (Picea Sitchensis und Picea alba) an der äussersten Baumgränze, ähnlich wie am Weissen Meere, während die amerikanische Lärche kaum den Polarkreis erreicht? Die Uebereinstimmung ist dagegen nicht zu verkennen dass sowohl die am Weissen Meere (picea obovata), als auch die am nordamerikanischen Eismeere stehende (picea alba) Tanne von der Baumgränze an über sehr viele, wohl 12 bis 24 Breitengrade, südwärts ausgegos- sen ist, und somit eine vorzügliche Widerstandskraft wider klimatische Einflüsse jeglicher Art bekundet. Martins hat in seiner vortrefflichen Abhandlung?) die Thatsache, dass die Kiefer in Nordeuropa hier vor die Tanne voraus polwärts rückt, dort hinter ihr zurücksteht, dadurch erklären wollen, dass er beiden Baumarten eine gleiche klimatische Widerstandskraft zu- schreibt und es von der Beschaffenheit des Bodens abhängen lässt, ob diese oder jene Art vor die andere vortritt, indem er das Vorkommen der Kiefer an die Schuttgebilde bindet. Ihm war die durchgreifende Beständigkeit nicht bekannt, mit welcher die Tanne im Norden des euro- päischen Russlands den Vorrang behauptet. So wie der Thatbestand von mir jetzt festgestellt worden, erscheint Martins Erklärungsweise noch entschiedener unzulässig als die neuerdings gleichfalls versuchte Ableitung der grossen Schwankungen der Höhengränzen des Getreide- baues in den Alpen, von der Verbreitung der Schotter-Ablagerungen (p. 769). Weniger leicht ist es einen anderen Einwurf zu beseitigen den A. Schrenk°) gemacht. Dass am Weissen Meere und weiter östlich die Tanne vor die Kiefer polwärts vorantritt, scheint ihm deshalb nicht befremdlich, weil hier eben eine andere Tannenart, die sibirische Tanne, statt der in Nordskandinavien wachsenden europäischen Tanne, mit der Kiefer in Wettkampf tritt. Allerdings lehrt uns die tägliche Erfahrung dass Pflanzen die in systemati- !) Richardson Searching Expedit. II, 1851, p. 264. ?) Memoires couronnes par l’Acad&mie Royale de Bruxelles, XV, I, 1841. ?) Reise im Nordosten des Europäischen Russlands, I, p. 237, Nota. Rückblick. Vegetationslinien. 765 scher Beziehung zu den nächsten Verwandten gehören, dennoch den klimatischen Einflüssen gegenüber sich völlig verschieden verhalten. Meinen Erfahrungen nach kann ich aber nicht umhin in dieser Hinsicht gar keinen Unterschied des klimatischen Verhaltens der besagten beiden Tannenarten zu erkennen, sondern halte beide für klimatisch-ebenbürtige Vertreter der Tannenform. Habe ich doch schon früher (p. 642) darauf hinweisen müssen, dass kein landschaftlicher, forstwirthschaftlicher oder technischer Unterschied zwischen der europäischen und sibirischen Tanne vorhanden ist. Was nun die Ausrandung der Schuppen anlangt, über deren Uebergangsformen ich dort Notizen mitgetheilt habe, so ist es wohl am Platze hier hin- zuzufügen, dass dieses scheinbar so unwesentliche, aber von den Botanikern hervorgehobene Merkmal, in der That eine allgemeinere Bedeutung zu haben scheint als man anfänglich ver- muthen sollte. Es ist jedenfalls beachtenswerth dass wir die an der Spitze ausgerandeten Za- pfenschuppen um so entschiedener Ueberhand nehmen sehen, je weiter wir ostwärts gehen. Wie die sibirische Tanne sich von der europäischen durch ausgerandete Zapfenschuppen unter- scheidet und im Berührungsgebiete auch europäische Tannen diese Ausrandung annehmen, so unterscheidet sich die ostsibirische Lärche von der westsibirischen, so die südostsibirische Pichta') von der westsibirischen durch ausgerandete Schuppen, obgleich noch kein Bota- niker es unternommen hat darauf hin diese beiderlei Pichta von einander artlich trennen zu wollen. Auch die alpine Ajan-Tanne der östlichsten Gebirgsländer Sibiriens hat ausgeran- dete Schuppen. Bei dieser grossen Unsicherheit unseres Wissens kommt es, wie gesagt, nur darauf an, die Lücken hervorzuheben und die Punkte nachzuweisen, auf welche sich die Aufmerksamkeit zukünftiger Beobachter zu richten hat. Zu den allgemeinen Betrachtungen über den Verlauf der Waldgränze, welche wir auf Seite 585 u. ff. gegeben haben lässt sich hier, nachdem wir nach allen Richtungen unsere Rundschau gehalten, doch nichts mehr hinzufügen, als dass sich in Bezug auf die Baumgränzen vier Hauptgruppen entschieden genug hervorheben, um deren Abhängigkeit von allgemeineren klimatischen Wirkungskreisen fast ausser Zweifel zu stellen. Es sind 1) die Gruppe der Gränzlinien der Bäume welche die polare Waldgränze bezeichnen oder ihr parallel laufen: also die meisten Nadelhölzer wie Lärche, Tanne, Edeltanne, Arve, Kiefer, und einige Laubhölzer wie Birke, Eberesche, Espe, Faulbaum u. s. w. Unter diesen sind die eben genannten Laubhölzer allein durchlaufend von den West- bis zu den Ostküsten Europa-Asiens zu treffen und unter den Nadelhölzern hat nur die Kiefer eine fast eben so weite Längenverbreitung, erreicht aber die Ostküsten Asiens kaum. Die Arve, welche über- haupt einen geringen Verbreitungskreis einnimmt, bleibt in noch grösserem Abstande vom Östmeere stehen. Dagegen wachsen zwar die übrigen, nämlich die Lärchen, Tannen, Edeltannen auch an den Küsten des Ostmeeres, sie greifen aber alle nur im Nordosten des europäischen Russlands nach Nordeuropa hinein und ihre Verbreitungsgränzen stellen hier 2) die zweite Gruppe, !) Maximowitsch, Primitiae Florae Amurensis p. 260. 1766 | Die Gewächse Sıbiriens. diejenige der sibirischen, nach Nordost-Europa hineinragenden Linien dar. Es sind offenbar sibirische Baumarten, Baumarten des Kontinentalklima welche nach Europa übergreifen: voran die sibirische Tanne, dicht hinter ihr die Lärche, darauf die Edeltanne und im Hintertreflen auch die Arve. Die Tanne wird durch eine europäische stellvertretende Form bis an die West- küsten Europa’s fortgesetzt, die Lärche schon in Sibirien durch einen mit der östlichen Lärche verschwimmenden westlichen Stellvertreter ersetzt; die Edeltanne und die Arve brechen ohne Fortsetzung ab. Die Arve in Person, die Lärche und Edeltanne aber in Gestalt naher stell- vertretender Formen, tauchen wieder inselartig in den Alpen hervor. Es hat ganz den An- schein als wenn die zu dieser zweiten Gruppe gehörigen Bäume ihre Einwanderung von Ost nach West noch nicht vollendet hätten und durch Linien begränzt sind, welche, mit Griese- bach zu sprechen, nicht klimatischer, oder besser nicht ausschliesslich klimatischer Natur sind. Dieser Gruppe stellt sich 3) die dritte Gruppe der Baumlinien als eine in Opposition mit der zweiten Gruppe befindliche, aus dem Seeklima Europa’s und aus südlicheren Breiten gegen die vorige d. i. nord- und ostwärts entgegenrückende dar. Es ist diejenige der edleren Laub- holzarten, unter denen die Linde allein, vollkommen verkrüppelt, über den Ural hinauszu- schreiten und nach Sibirien hineinzurücken wagt; alle übrigen, als Ahorn, Rüster, Schwarz- erle, Apfel, Eiche, Hasel und Esche werden schon von den westlichen Abhängen des Ural zu- rückgehalten. Der Verlauf dieser Linien stimmt mit demjenigen der Isochimenen am meisten überein, was mit der Winterzartheit dieser Baumarten zusammentrifft; allein einige Verschie- denheiten thun sich doch so deutlich hervor dass eben deutlich genug ist, wie sehr es uns noch an dem richtigsten Vergleichsgegenstande fehlt, wie etwa an solchen Linien welche die Frühjahrstemperaturen und Frühlingsfröste angeben würden, modifieirt durch die Ausschlags- zeiten dieser Bäume u. d. m. Die vierte Gruppe hat eine begränzte Verbreitung, sie wird typisch durch die Strauch- Arve, diesen Gebirgsbaum im engsten Sinne bezeichnet, da er sogar noch in Ostsibirien Ge- birgsbaum ist. Die Zukunft wird lehren ob die Ajan-Tanne auch hierher zu rechnen ist, oder ob sie an den Küsten des Ochotskischen Meeres nur mit, ihren nördlichsten Ausläufern steht, und zu dem Pflanzengebiete gehört das dem Amurlande seinen so sehr eigenthümlichen Cha- rakter verleiht. Vielleicht auch gehörte die Strauch-Arve ursprünglich dem Gebiete eines ver- sunkenen Verbindungslandes zwischen Asien und Amerika an, so dass ihr bei der gegenwärti- gen Gestaltung nur ein kleiner Theil ihres vorzeitlichen Areales geblieben ist. Wenden wir unseren Rückblick nun auch den Höhengränzen der Pflanzen in den südsi- birischen Gebirgen zu, und berühren sie mit wenigen Worten. Alle genaueren Untersuchungen welche man in neuerer Zeit den Gebirgshöhen unseres Erdballes gewidmet, führen uns übereinstimmend zu der Einsicht, dass, je massiger die Erhe- bungen sich gestaltet haben, desto mehr auch die klimatischen Verhältnisse dieser Gebirge den Charakter des Kontinentalklimas annehmen, desto höher verhältnissmässig die Sommer- wärme in ihnen steigt. Man darf diese Massengebirge gleichsam mit erhabenen, ausgedehnten Festländern, ja sogar mit gebirgig gestalteten Tafelländern vergleichen, welche eben deshalb Rückblick. Höhengränzen. 167 eines Kontinentalklimas geniessen; man muss ihnen die schroff ansteigenden isolirteren Ge- birge von geringer Ausdehnung und geringer Masse, gleichsam als kleine Erhebungs-Inseln, gegenüberstellen, welche deshalb auch nur eines insulären Klima’s und kühler Sommer theil- haftig sind. Die unmittelbare Folge dieses Thatbestandes ist denn nun auch eine ausserordentliche Höhe zu der sich, wegen der verhältnissmässig bedeutend wärmeren Sommer, die Schneegränze, die Pflanzen-, Baum- und Getreidegränzen, auf den Massengebirgen, im Gegensatze zu den kleinen isolirten Gebirgen erheben. Während sich auf dem Himmalaja die Bäume im Allgemeinen fast bis 12000’, in West- Tibet die Pappeln sogar bis 13,500’ Höhe erheben, sehen wir die Bäume auf den europäischen Alpen fast auf der Hälfte dieses Betrages, schon auf etwa 7000’ Höhe stehen bleiben. Auch hier bewährt sich die weitere Gliederung desselben Prinzipes in den einzelnen Theilen eines und desselben Gebirges, indem die Baumgränzen in den Centralalpen ansehnlich höher stehen als in den Voralpen der Schweiz. Fast genau auf dieselbe Höhe wie in den um 5 Breitengrade südlicher gelegenen Cen- tralalpen erhebt sich die Baumgränze im Sajan. Die Vorzüge welche die massige Erhebung gewährt werden hier durch die nordischere Lage und die Nachbarschaft der übermässigen Kälte Sibiriens paralysirt. Die grössere Isolirung der Altaihöhen zeigt sich sogleich an einer beträchtlichen Ernie- drigung der Baumgränze auf diesem Gebirge, obgleich es südlicher als das Sajan-Gebirge ge- legen ist"). Doch hierüber haben wir die bisher bekannt gewordenen Einzelnachrichten schon auf Seite 622 u. fi. gegeben. In Europa sinken bekanntlich, wegen der kühleren Sommer, wegen des geringeren Wind- schutzes in freier Lage und wegen des Mangels hoher Thalsohlen, in den isolirten kleineren l) An dieser Stelle mögen die wichtigen Höhenbestimmungen der verschiedenen Baumgränzen im Altai, welche wir Ledebour’s Reise verdanken (Altai Reise I, 1829), in übersichtlicherer Zusammenstellung Platz finden. Sie ändern nichts an dem was schon früher mitgetheilt worden (p. 615 u. ff.), präcisiren aber das Gesagte für denjenigen der tiefer in den Gegenstand hineinzublicken wünschen dürfte. Lärchen beobachtete er im Altai: in 6187’ par. Höhe einen unverkrüppelt vertrockneten Stamm (p. 118); ebenso in 5500’ bei Riddersk, nicht verkrüppelt aber von nur 2 Klafter Höhe (p. 117). Arven standen vorzugsweise an der Baumgränze so (p. 117) in 5500’ par. Höhe bei Riddersk und etwas höher, mit niederliegenden, flach auf den Boden gebreiteten Aesten (etwa die Strauch-Arve? Middendorff); so, obgleich vertrocknet, doch ein Baum von 11’ 8” im Umfange; ein anderer von 13’ 73 Zoll im Umfange, welcher die jetzige Gränze der Baumvegetation bildete, in 5700’ Höhe (p. 144); so in 6341’ Höhe, auf dem südlichen Abhange, wohl der höchste Stand der Arve im Altai (p. 162); so in 525%’ schon verkrüppelt oder verdorrt, im Korgöon-Gebirge (p. 257). Daher also die Höhen-Gränze der Arve im Altai zwischen 4500 und 6300’ schwankt (p. 345, 348). Weissbirken. Die Höhengränze bei 4536’ (p. 117 und 348), bei 5065’ (p. 123) und bei 5263’ auf dem Koksun- Schneeberge (p. 148). Die Tanne reicht gleichfalls bis zur eben genannten Höhe empor, :bgleich von 4000’ an sichtlich seltner wer- dend (p. 348 u. ff.). Darin liegt der Unterschied inı Vergleich zur Pichta, welche von 4000’ Höhe aufwärts in dem Maasse häuffiger wird als die Tanne seltener. In 5000’ Höhe bildet sie noch grosse Waldungen. Uebrigens fällt ihre äusserste Höhengränze mit derjenigen der Tanne zusammen (p. 348 u. ff.). Die Kiefer dagegen geht nicht leicht weiter als bis zu 3000’ Höhe (p. 348 u. ff.). 168 Die Gewächse Sıbirtens. Gebirgen die Baumgränzen auffallend niegrig herab; so namentlich beispielsweise im Harze, wo zugleich mit dem tiefen Herabsinken aller Pflanzengränzen die Buche schon bei 2000’ Höhe nicht mehr freudig gedeiht, und selbst die Nadelhölzer nicht höher ansteigen wollen, als es wohl 10 Breitengrade nördlicher, in Norwegen, statt hat. Genau so sehen wir auch im Bai- kalgebirge, das überdiess durch den Einfluss der Dünste des meerartigen Baikal-Sees in ein Seeklima versetzt wird, die Baumgränzen um ein Bedeutendes, wohl über 1000’ hinabgedrückt. Werfen wir nunmehr auch einige Blicke auf die Höhengränzen des Getreidebaues. Dass sich dieselben gleich denen des Baumwuchses in den Massengebirgen unvergleichlich höher erheben, als in den übrigen, versteht sich, nach dem was früher gesagt worden, von selbst. Auf den Hochebenen des Gebirgsstockes in Centralasien, erhebt sich der Anbau der Gerste bis über 14,500’ Höhe '), also fast 2000’ höher als sogar auf den Hochebenen Peru’s. Im östlichen Kaukasus reicht der Kornbau noch bis über 8000’ hinaus ?), im westlichen bis 7000’ Höhe; in den Alpen geht er im Durchschnitte höchstens bis 5000’, und dieselbe Höhe erreicht er auch im Sajan°); dagegen kaum 4000’ Höhe im Altai‘). So weit geht also der Getreidebau auf den Gebirgshöhen den Baumgränzen parallel. Sogar innerhalb eines und desselben Gebirges bestätigt der Unterschied in der Höhe über dem Meere, welche der Korn- bau in den verschiedenen Gebirgstheilen erreicht, in schlagender Weise die Gunst der Thäler eines Massengebirges, da in Wallis der Roggen sogar bis 6300 sich erhebt, während in den übrigen Alpen durchschnittlich 4 bis höchstens 5000’, ja im Jura und in den nördlichen und östlichen Alpen nur bis 3000 oder 3500 Fuss. "Aber noch mehr Beweiskraft muss für uns das haben, dass auf dem Südabhange der Alpen der Getreidebau nicht höher als bis 4700’ an- steigt. In der That hat die Höhengränze des Getreidebaues dort bei einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 5° R. statt, während in den nördlichen Alpen das Korn bei einer Jah- restemperatur von 1,7° R. noch gedeiht. Kornbau und Ortschaften steigen dort mehre tausend Fuss höher als im Riesengebirge oder Harze, ja höher als deren höchster Gipel sich erhebt. Aus diesen Vorzügen welcher die Massengebirge theilhaftig sind, erklärt sich nun zur Genüge worin sich Baer versehen hat als er den Anbau der Quinoa im sommerkühlen und stets luftfeuchten Sitcha, oder bis Archangelsk, anempfahl. Um so sicherer dürfen wir aber auch voraussetzen dass sowohl die Quinoa, deren Kultur in Peru noch über die Höhengränze der Gerste hinausreicht, als auch die nahe verwandten Henna (Chenopodium viride), welche Ruprecht) in fast 7000 par. Höhe im Kaukasus angebaut fand, im kontinentalen Norden I) Am Titicaca-See im südlichen Peru bis 12,700’; in Kunawur in Central-Asien bis 14,700’ engl. Höhe. 2) Vergl. Ruprecht, Barometrische Höhenbestimmungen im Caucasus, 1863, p. 123 u. fl. Engelhardt und Parrot (Reise 1815, II, p. 128) kannten noch keine grössere Höhe in der Gerste im Caucasus reifen könne, als 1048 Toisen. 3) Wo nach Radde bei den Graphit-Werken des Herrn Alibert der versuchsweise durchgeführte Getreidebau sich bis 5300’ erhebt. %) Dorf Fykalka, das übrigens eine besonders günstige Lage haben muss, da für gewöhnlich Uimon sk (3200) als Höhengränze des Kornes im Altai gilt (vergl. Ledebour Altai-Reise I, p. 315, p. 207, und Gebler in Mem. de l’Acad. de St.-Petersb. par Div. Sav. 1837, p. 521). lt) Barometrische Höhenmessuugen im Caucasus p. 131. Rückblick. Höhengränzen. 769 Sibiriens mit Erfolg eingeführt werden könnte und müsste. Die Quinoa übersteht völlig unbe- schadet Herbstfröste von mehren Graden. Ich rede hier zwar den Versuchen mit Chenopodium- Arten, mit Helianthus taberosus, dessen Knollen die härtesten Fröste in der Erde vertragen, u. d. m. das Wort, weise aber ausdrücklich auf die gewiss noch nützlicheren Versuche hin, welche mit Einführung und Verwerthung mancher der von mir auf Seite 695 u. ff. herge- zählten hochnordischen Pflanzen angestellt werden müssten. Genau so wie im Norden reichen auch auf den Gebirgshöhen Hafer und Gerste unter allen Kornarten am höchsten hinan. Ihnen zunächst der Roggen, und endlich, erst einige hun- dert Fuss tiefer, der Weizen. Da die Gebirgshöhen einen durchaus kontinentalen Charakter des Klima an sich tragen, so scheint auch demgemäss (vergl. p. 707) die Gerste auf ihnen keinen Vorsprung vor dem Hafer zu gewinnen, und zugleich auch die Kartoffel nur wenig höher emporzusteigen. Wir dürfen an diesem Orte eine Arbeit nicht mit Stillschweigen übergehen, welche ein- gehend nachzuweisen versucht hat'), dass die ungemein grossen Schwankungen der vertikalen Verbreitung des Getreides in den Alpen nicht von klimatischen Ursachen, sondern von der Verbreitung der tertiären Schotter-Ablagerungen abhängig sind. Wenn das die ausschliess- liche Ursache jener Schwankungen wäre, so würden die oben berührten klimatischen Unter- schiede sich nicht so übereinstimmend auf allen Gebirgen unserer Erdoberfläche in gleicher, durchgreifender Weise geltend machen; so würden die Baumgränzen nicht gleichfalls den Hö- hengränzen des Getreides im Allgemeinen parallel laufen. Das Zusammenfallen der Gränzen des Getreidebaues in den Alpen mit denen der Schotter- Ablagerungen hat uns also nur als ein abermaliger Beweisfall für jene hervorragende Bedeu- tung zu gelten, welche die örtlichen Nebenumstände in der Nähe der Polargränze des Vor- kommens der Gewächse gewinnen (vergl. p. 592, 723). Wie verschieden die intimsten klimatischen Bedingungen des Baumwuchses von denen des Getreidebaues sein müssen, sehen wir aus der grossen Verschiedenheit des näheren Verhältnisses in dem die Höhengränzen des Baumwuchses zu denen des Getreidebaues stehen. In den Central- gebirgen Asiens reichen, gleich wie auf den Hochebenen Peru’s, die Bäume wohl um 1000’ weniger hoch als der äusserste Anbau der Gerste. In allen übrigen Gebirgen verhält es sich dagegen umgekehrt; aber ein bestimmtes Verhältniss zwischen diesem und jenem scheint nicht stattzufinden. Ruprecht”), dem zufolge die Baumgränze sich im Kaukasus wohl 1500’ über die äusserste Korngränze erhebt, fand es unthunlich, sich von der Waldgränze einen Maasstab für die Möglichkeit des Kornbaues zu entnehmen. Im Altai bleibt der Kornbau 21 tausend Fuss, im Sajan 2000’ unter der Baumgränze stehen. Aehnlich in den europäischen Alpen, doch wird uns auch dort ein deutlicher Wink dafür, dass die durch die Massenerhebung her- vorgerufenen klimatischen Eigenthümlichkeiten an dem eigenthümlichen Verhalten der Central- l) Petermann, Mittheilungen 1856, p. 388. 2) Barometrische Höhenmessungen im Caucasus, p, 128 und p. 131. Middendorff’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 97 770 Die Gewächse Sibiriens. asiatischen Gebirge und derjenigen Peru’s die Schuld tragen, denn im sommerwarmen Wallis liegen die obersten Aecker kaum 1000’ unter der obersten daselbst wachsenden Lärche'). Im Norden Europa’s sehen wir die Polargränze des Getreidebaues fast mit der Baum- gränze zusammenfallen, oder nur ein paar Breitengrade hinter derselben zurückstehen, dage- gen im kontinentalen Norden Sibiriens die Korngränze über 10 Breitengrade von derjenigen des Baumwuchses absteht. Ich weiss keinen Baum zu nennen mit dessen Polargränze diejenige des Getreidebaues beständig zusammenfiele. Dürfte man sich im europäischen Russland für die Espe entscheiden wollen, so geht am Jenisej sogar die Kiefer um 5 Breitengrade über die Gränze der Gerste hinaus, und im Sajan fällt dagegen die Möglichkeit des Anbaues der Gerste sogar mit der Höhengränze der Birke zusammen. Wieder ein Wink, wie viel uns noch an tieferer biolo- gisch-meteorologischer Einsicht abgeht. Auch in Bezug auf den Zusammenhang zwischen dem Klima und dem Getreidebau sind wir noch grösstentheils auf Ahnungen beschränkt. Wir besitzen zwar eine sehr dankenswerthe Abhandlung vom Akad. Kupffer”), welche sich zur besonderen Aufgabe gemacht hat, die Gränzen des Kornbaues in Beziehung zur Bo- den- und Lufttemperatur zu bringen; auch hat diese Abhandlung insbesondere Ostsibiriens Zustände ins Auge gefasst. Bei näherem Eingehen findet man aber, dass wir auch hier noch beim ersten Anfange stehen. Es ist wahr, aber auch nur für die warmen Sommer kontinental- klimatischer Orte wahr, dass der Kornbau viel mehr von den Temperaturen des Frühjahres und Herbstes als von denen des Sommers abhängig ist. Wenn aber Kupffer die Temperatur der Herbstmonate deshalb von besonderer Wichtigkeit für den Winterroggen sein lässt, weil dieser im Herbste ausgesäet wird, so lässt sich das in der Weise wie es von ihm aufgefasst worden, nicht zugeben. Gerade bei dem Winterkorn sind wir sehr unabhängig von einer be- stimmten Durchschnittstemperatur des August und September an einem gegebenen Orte, da es, falls in dieser Hinsicht nur jahraus jahrein Beständigkeit ohwaltet, ganz in unserer Macht liegt, durch eine nach Belieben frühere Aussaat des Wintergetreides diejenigen Herbsttempe- raturen zu wählen, welche genügend sind die jungen Pflanzen und ihre Wurzeln zu gehörigem vorbereitenden Wuchse für den folgenden Sommer zu bringen. Wir brauchen den Winter- roggen in Jakutsk nur in der zweiten Hälfte des Juli auszusäen, um ihm dort nicht nur die- selben Temperaturgrade, sondern diese auch während derselben Dauer wie in Livland zu gewähren. Gesetzt wir wollten ihn dort etwa am 21. Juli in den Boden bringen, so würde er während der ersten 10 Tage eine Durchschnittstemperatur von, im Mittel 134° R., geniessen, während der darauf folgenden 10 Anfangstage des August kämen ihm 13° R. zu gute; im folgenden Drittheil des Monats 11° R.; zu Ende August 10° R.; im ersten Drittheile des Sep- tember 5,8° R.; im zweiten 4° R. Somit würde den Anforderungen behufs gehöriger Be- stockung des Roggengrases mehr als hinreichend genügt. 1) Verhandl. der Naturforsch. Gesellsch, zu Basel, 1860, p. 97. 2) Bulletin de la Classe physico-mathem. de l’Acad. de St.-Petersb. 1845, IV, p. 81. Rückblick. Klima und Kornbau. 771 Es ist also nicht richtig zu sagen dass eine Durchschnittstemperatur von wenigstens 7° des September, von wenigstens 12,5° des August für den Getreidebau erforderlich sei. Nicht nur dass sich, zumal beim Wintergetreide, die Zeiten der Aussaat verschieben lassen, sondern die Durchschnittstemperatur für die Dauer von 30 Tagen, d. i. diejenige eines ganzen Monates, ist schon in Europa eine viel zu unbestimmte Grösse, geschweige denn in Sibirien, wo das Frühjahr reissende Fortschritte macht, wo der Herbst mit stürmischer Eile zum Winter hin- überführt. In Jakutsk z. B. beginnt der September mit einer Durchschnittstemperatur von fast 6°, welche bei heiterem Himmel dem Wuchse des Roggengrases um so mehr genügt, als diese Durchschnittszahl aus hohen Tagestemperaturen, und durch den Eisboden hinabgedrück- ten, niedrigen Nachttemperaturen sich bildet; während in der zweiten Hälfte des September dort schon Fröste, zumal sehr nachhaltige Nachtfröste ihre Herrschaft üben. Akad. Köppen hat es versucht den Ertrag der Roggenerndte in verschiedenen Jahrgän- gen mit der mittleren Temperatur des Septembers jedes Jahrganges zu vergleichen, und einen Zusammenhang zwischen hoher September-Temperatur und guten Erndten ermittelt. Kupffer stimmt ihm bei. Lässt sich das zugeben? Vergleicht man den September desselben Jahres in welchem geerndtet worden, so hat das gar keinen Sinn, da der Roggen schon früher geerndtet wurde als die Temperatur eintrat. Vergleicht man aber die durchschnittliche Septembertem- peratur des Jahres in welchem gesäet wurde, so ist auch in diesem Falle der Zusammenhang ein ganz anderer als vorausgesetzt worden. Die Septembertemperatur könnte doch auch in diesem Falle nur dann maassgebend sein, wenn von klimatisch gleichartigen Gegenden die Rede ist, in denen ziemlich beständig in den letzten Tagen des August gesäet wird, in denen der September verhältnissmässig noch warm ist, und auf ihn gewöhnlich ein rascher Abfall der Temperatur im Oktober folgt. Solche Oertlichkeiten müssten nachgewiesen, hervorgeho- ‘ben und ausschliesslich betrachtet werden. Es ist dagegen ganz unzulässig dass, wie es in jenen Abhandlungen geschehen, die ohnehin unzuverlässigen Erndteberichte des gesammten Reiches mit der Septembertemperatur an und für sich in Zusammenhang gebracht werden. In Jakutsk wo der Oktober ein entschiedener Wintermonat ist, der eine Durchschnittstempe- ratur von — 71° R. besitzt, mit fast — 2° einsetzt und mit — 14° schliesst, wo also der Oktober mit Sicherheit das Roggengras nicht fördert, und auch meist schon die zweite Hälfte des September nicht, muss unfraglich der Schluss des Juli zu Hülfe genommen, der Roggen zu dieser Zeit gesäet werden und das Gedeihen des Roggengrases wird von der Temperatur des August abhängen. In Livland dagegen gewinnen durchschnittlich die zweite Hälfte des August und der September gemeinschaftlich den grössten Einfluss auf die Entwickelung des Roggengrases. Aber es fährt in einzelnen Jahrgängen noch tief in den Oktober hinein mit seinem Wachsthume fort. Doch fragen wir schliesslich, was denn eigentlich aus einer stärkeren Entwickelung des Roggengrases, wegen vorangegangenen ausserordentlich warmen Septembers, ja sogar Okto- bers, folgt? Wie bekannt nur eine Beeinflussung dessen dass das Roggengras sich besser be- stockt und bewurzelt, und falls es im Winter unter seinem übermässigen Blätterschutze nicht * 767094 Die Gewächse Sıbiriens. fault, d. h. falls der Winter mit Kahlfrost und nicht mit einer dann verderblichen Schneedecke einsetzte, ein kräftigerer Widerstand gegen die verderblichen Frühjahrswinde, aber auch ein stärkeres Schiessen in den Halm. Mehr Stroh, aber weniger Korn. Es kommt also ein ganzer Komplex von Fragen mit in Betracht, der durch die mittlere Temperatur des September allein sicherlich um so weniger gelöst werden kann, als die verschiedensten wirthschaftlichen Rück- sichten, diejenige auf den Kornwurm, die Fruchtfolge, das Hazardspiel mit der Voraussicht eines frühen oder eines späten Winters u. d. m. die Saatzeit an verschiedenen Oertlichkeiten einer und derselben Gegend, ja sogar während eines und desselben Jahrganges, um zwei bis drei Wochen, ja um einen ganzen Monat, verschieben. Nun gar die Bedeutung des Regenwet- ters zur Blüthezeit u. d. m.! Die Monatsdurchschnitte der Temperaturen des Mai und des September ins Auge fassend, geht Kupffer davon aus, dass Jakutsk und Nertschinsk schon ausserhalb, obgleich in der Nähe der Gränze des Getreidebaues liegen. Ist dem auch so? Was berechtigt uns zu solcher Annahme? Jakutsk liegt allerdings an der Gränze des Kornbaues, aber sicher nicht ausserhalb der- selben. Das ist sowohl Thatsache als auch mit den Temperaturbeobachtungen im Einklange, die wir besitzen. Die Thatsachen theilen wir zu Ende dieser Lieferung im Anhange N’ 1 mit, die Temperaturen wollen wir hier näher ins Auge fassen. In der ersten Woche des Mai hält sich die Temperatur in Jakutsk durchschnittlich noch in der Nähe des Gefrierpunktes; in der zweiten steht sie schon etwa 14 Grade, in der dritten 3 Grade, in der vierten 52 Grade R. über dem Gefrierpunkte. Diese letztere genügt also voll- kommen um das Wachsthum des Sommergetreides einzuleiten. -Bei stetig zunehmender Wärme hat der Juni schon eine Durchschnittswärme von 10°1, der Juli von 13°1. Die erste Woche des August setzt gleichfalls diese mittlere Temperatur des Juli fort; in der zweiten sinkt die Temperatur auf 11°1, in der dritten auf die Durchschnittstemperatur des Juni, in der vierten auf 8°%2 R. Gehen wir noch weiter, so haben wir in der ersten Woche des September noch 6° R.; in der zweiten 4°1, in der dritten 3°3 und in der letzten kaum einen Grad im Durch- schnitte, aber schon häufig mit Frosttagen untermischt. Am wärmsten Tage des kühlsten Sommers ist bisher in Jakutsk das Thermometer noch nie unter 16° R. Schattenwärme ge- blieben. Es bietet sich also dem Gedeihen des Kornes in Jakutsk durchschnittlich ein Kern von 9 Wochen, deren Wärme der Sommermitte unserer kornreichen Länder Mitteleuropa’s voll- kommen gleich kommt, oder auch sie übertrifft, und diesem Kerne des Sommers geht eine Woche voran, ihm folgen zwei Wochen und mehr, deren Temperatur zur Förderung des Korn- wuchses genügt, indem ihre Temperatur über 3° Wärme steht. Diese Sommerwärme ist um so mehr hinreichend, als es in Jakutsk nicht zu solchem Aufenthalte im Wachsthume kommt der gleich wie bei uns durch Bodendürre verursacht würde. Höchstens könnte man aus dem jähen Abfalle der Temperatur im Herbste auf eine minder vollkommene Zeitigung des Stärkegehaltes der Körner, also auf einen qualitativen Un- Rückblick. Klima und Kornbau. 11 terschied in der Güte des Mehles schliessen wollen, was aber bisher nicht verlautet hat; viel- mehr wird das Gegentheil behauptet. Wir dürfen offenbar Gegenden in welchen das Korn vielfach reicher trägt als in Mitteleu- ropa, nicht ausserhalb der Gränze des Getreidebaues setzen. So Jakutsk, so auch Nertschinsk „ Wenn schon jetzt, während des Zustandes der Unkultur, wo Handel, Viehzucht, Jagd und Fischerei die reichsten Einkünfte bringen, in Jakutsk der Kornbau einträglich ist, obgleich die Stadt an einem Strome liegt der die Kornzufuhr aus dem Süden erleichtert, so wird das sich in ferner Zukunft, in der auch diese Gegenden stärker bevölkert sein werden, noch weit entschiedener bewähren. Unsicher muss dieser Kornbau allerdings bis zu einem gewissen Grade bleiben, da sein Revier auf ewig gefrorenem Boden ruht, ringsum von ‘schlimmen Nachbarschaften bedroht und deshalb das Korn vor Früh- und Spätfrösten wenig gesichert ist, ja um so weniger gesi- chert ist, als bekanntlich der Vegetation ein Nachtfrost um so mehr schadet, je grösser die Tageswärme die ihm vorangeht, oder auf ihn folgt, je seltner warme Regen der durch den Nachtfrost erstarrten Pflanze zum Aufthauen verhelfen. Allein diese Unsicherheit theilen jene Gegenden in ganz gleichem Maasse mit den Kornkammern Europa’s, mit Südrussland und Ungarn, deren wesentlichstes Merkmal, bei aller Fülle, die Unsicherheit des Gedeihens ist. Ob hier vorzugsweise die Dürre, ob dort vorzugsweise der Frost daran Schuld: sind, bleibt sich im Wesentlichen ganz gleich. Hat doch die Neuzeit immer klarer herausgestellt, dass auch in diesen Kornkammern Europa’s nicht nur Dürre vorwaltet, sondern auch in Bezug auf die Wassermenge extreme Zustände obwalten, gleich wie in Bezug auf die Temperatur. Während das eine Jahr eine das Mittel bedeutend übersteigende Wassermenge liefert, zeigen andere Jahre in dieser Zeit Regen, welche als Null angesehen werden müssen). Nicht selten ver- dorrt das Korn ım Frühsommer, und dennoch kommen Jahre vor, in denen däs was für die Erndte übrig geblieben ist, während und nach derselben verfault. Was nun aber das Reifen der Saaten überhaupt und zumal des Kornes in der unmittel- baren Nähe seiner Polargränze anlangt, so fordert dasselbe zu besonders genauen Untersuchun- gen auf. Allerdings hat es den Anschein als finde dieses Reifen an der Polargränze und auf den Alpenhöhen bei geringeren Wärmegraden und Wärmesummen statt; die niedrigere Tem- peratur wird nicht durch eine länger dauernde Einwirkung derselben compensirt, obzwar viele Früchte des Hochnordens im Reifen fortfahren bis zur Stunde in der sie vom Schnee ver- schüttet werden. Es fragt sich aber noch immer, ob die in Rede stehenden Wärmegrade und Wärmesummen nicht grossen Theiles durch die Tageslängen innerhalb des Polarkreises, so wie durch die Unterschiede zwischen der Schattentemperatur und der durch unmittelbare Be- sonnung geweckten, viel mehr ausgeglichen werden als man zu glauben geneigt ist. Im Nor- 1) Vergl. im Anhange N° IV die Erwähnung des reichen Kornbaues in der Gegend von Nertschinsk. Zugleich will ich aber hervorheben dass allerdings in den Gebirgsgegenden Sibiriens man vor einzelnen kaum glaublichen Rück- fällen des Winters nie völlig sicher ist. Wir lesen im Corpemennuke (1850, VII, II, crp. 32, 35, 794) dass in Irkutsk Fälle vorgekommen sind in denen noch zu Anfang Juni n. St. Schnee fiel. 2) Vergl. Kämtz Repertor. d. Meteorologie, 1861. 774 Die Gewächse Sıbiriens. den Skandinaviens und des europäischen Russlands muss in der Nähe der Küste das Korn oft unreif gesehnitten werden, während es im Lande, obgleich unter nördlicherer Breite, reif wird. Es wird allgemein angenommen und eine unserer grossen Autoritäten hat es neuerdings wieder ausgesprochen '), dass eine grössere Wärmesumme als gerade unumgänglich, zwischen Blüthe und Reife der Pflanze zukommend, fördernden Einfluss auf die Qualität der Frucht habe, und aus besonders zu diesem Zwecke angestellten Untersuchungen hat sich deutlich erge- ben dass nicht nur die Wärmesumme, sondern auch die Gestalt der Temperatur-Curve wäh- rend der Dauer der Vegetation auf die Qualität der Frucht von Einfluss ist. Die Wahrheit dieses Satzes im Allgemeinen ist unbestreitbar; indessen steht eine weitere Gliederung dieser Frage noch vollkommen offen. Sollten die an der Polargränze des Kornbaues gewonnenen Körner, in Jahrgängen welche sie zu vollkommner Reife gedeihen liessen, entschieden weni- ger Stärkemehl enthalten, als die südlicher gereiften? Ist diese Ansicht nicht in zu allgemeiner Weise von dem Verhalten fleischiger Früchte, deren Süsse zum Pole hin abnimmt, auf die stärkemehlreichen Körner übertragen? Vermögen nicht etwa vorübergehende, während schon vorgerückter Fruchtreife eintretende Fröste, die Entwickelung des Stärkemehls in gleicher Weise zu fördern, wie sie überhaupt günstig auf die Zuckerbildung, beispielsweise in erfro- renen Kartoffeln, zumal aber in den fleischigen Früchten einwirken. Im Hochnorden haben wir die Belege dazu an den Früchten der Eberesche, Moosbeere u. a., welche erst nach erfolg- ter Einwirkung entschiedener Fröste geniessbar werden. Ja, wir haben sogar einige Andeu- tungen dafür dass nicht nur die Farbe (z. B. der Flecken bunter Bohnen), nicht nur das Aro- ma (z. B. der Convallaria, des Lavendels, der Doldengewächse, des Gravensteiner Apfels, der ananasartigen Nordbeere [Rubus arcticus], der Zwiebel u. s. w.), sondern auch die Grösse und das Gewicht der Saaten polwärts zunehmen, so lange man sich noch innerhalb der Gränzen vollkommener Entwickelung dieser Pflanzen befindet. Ich ersehe aus einer meiner Notizen dass Schübeler davon spricht, der Same nordwärts verpflanzter Arten habe während der ersten 2 oder 3 Jahre nach der Verpflanzung an Grösse und Gewicht zugenommen, darauf aber, nach Zurückversetzung derselben eben so entschieden wieder abgenommen und der Un- terschied sei darin um so grösser gewesen, je grösser der Breitenunterschied zwischen den gewählten Versuchsorten. In der That spricht das wohlbekannte Ausarten des aus Finnland gebrachten sogenannten Wasa-Roggens in Livland gleichfalls dafür, so wie die Nothwendigkeit dessen Saaten von Zeit zu Zeit aus derselben Quelle zu erneuern. Alle diese noch lange nicht genug festgestellten Umstände müssten entschieden ins Reine gebracht werden. Ja vielleicht müsste noch manche Erscheinung hierher gezogen werden, der wir bisher gar keine Auf- merksamkeit zuzuwenden gewusst, oder welche wir nicht richtig gewürdigt. Mir scheint dass z. B. die Ermittelung der praktischen Gärtner welche wir der Neuzeit verdanken”), dass die Samen der nordischen und Alpenpflanzen und wohl aller kalten Gegenden nur dann rascher keimen und ihre Keime entwickeln, wenn sie im Winter tüchtigem Froste ausgesetzt worden, !} Dove, Monatsberichte der preuss. Acad. d. Wissensch., 1850, p, 213. 2) Simpson, in the Annals of Nat. History, Mars, 1852. Rückblick. Klima und Kornbau. 779 diese Ermittelung, sage ich, scheint mir entschieden dafür zu sprechen, dass der Frost auf die Santenreife unmittelbar und gewichtig einwirke. Mir scheint dass noch ein zweiter Umstand wesentlich in Betracht kommt. Es lässt sich erwarten dass das Korn an seiner Polargränze weniger Zeit auf die Halmbildung verschwen- det, kürzer im Stroh ist. Da der Fruchtbildung bei jeglicher Pflanze die Bildung einer gewis- sen Anzahl von Schossen (Internodien) vorangeht, so mag das nordische Korn weniger Schosse bilden. Als ich im Taimyrlande der schönen Saussurea alpina zuerst unter der hohen Breite von 74°1 n. Br. begegnete, wagte ich es nicht sie für dieselbe Art zu erkennen die ich früher in den Gegenden des Nordcaps in Europa sattsam bewundert: dermaassen tief in den Schopf der Wurzelblätter hinein lag die fast stiellos gewordene, aber grosse Blüthe versenkt. Die Abkürzung des Vegetationssommers je mehr wir uns polwärts begeben, je höher wir in die Alpen emporsteigen, ist ausserordentlich sichtlich. Aus dem Gange der Erschei- nungen in Europa hat man berechnet, dass das Erwachen der Vegetation im Frühjahre, indem es aus mittleren Breiten polwärts rückt, etwa 4 Tage braucht um einen Breitengrad, in den Alpen aber um etwa 300’ Erhebung, zurückzulegen. Ginge das in derselben Weise gleich- mässig weiter, so würden also dieselben Pflanzen, dieselben Bäume, die unter 55° n. Br. um die Mitte des Mai auszuschlagen beginnen, unter 70° n. Br. erst zwei Monate später, also um die Mitte des Juli grünen. Fände das wirklich statt, so rückte für viele hochnordische Pflan- zen alsbald nach ihrem Erwachen auch schon der Herbst heran. Aus dieser Betrachtung ist schon ersichtlich dass das Vorrücken des Frühjahres, je näher polwärts um so heschleunigter vor sich gehen muss und schliesslich in Hochnorden einen ganzen Breitengrad vielleicht in einem einzigen Tage überschreitet. Daher folgt die Blüthezeit verschiedener Pflanzen im Nor- den rascher hintereinander und viele bei uns in Mittel-Europa getrennt blühende Pflanzen, blühen dort gleichzeitig mit einander; daher folgen einander, wie bekannt, im Hochnorden sowohl wie in den Alpen die verschiedenen Phänomene des Frühlings Schlag auf Schlag, und im äussersten Norden greifen Schneeschmelze, Bodengrün und Entfaltung der Blüthen, welche bei uns durch Wochen oder gar Monate von einander geschieden sind, unmittelbar in einan- der. Abgesehen von örtlichen Einflüssen scheint dieser beschleunigte Gang in unmittelbarer Abhängigkeit van der Zunahme der Tageslänge zu stehen, ihr aber dennoch nicht einfach pro- portional zu sein, sondern zugleich, und in kaum geringerem Maasse von dem ungemein be- schleunigten Emporsteigen der Temperatur im Norden, insbesondere aber in den Umgebungen des Kältepoles (vergl. p. 356), zur Frühlingszeit abhängig zu sein. Auch wiegt die grössere Erwärmung des Erdbodens in Folge der zunehmenden Tageslänge gewiss mit. Die ursäch- lichen Verhältnisse dieses Gegenstandes genauer zu erforschen, meteorologische Zahlenver- hältnisse zu ihrer Begründung festzustellen, gehört zu den dringenden Aufgaben. Jedenfalls liegen die auffallendsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Breiten im Eintritte des Erwachens der Vegetation, während die Zeit der Fruchtreife für den Hochnorden fast auf dieselbe Zeit fällt wie für die mittleren Breiten. Der Unterschied in der Zeit des Ausschlagens der Pflanzen unter verschiedenen Breiten 776 Die Gewächse Sıibiriens. ist aber keinesweges für alle Pflanzen gleich, und diess ist in Bezug auf die Wanderungszeiten der Vögel ein Umstand grösster Wichtigkeit. Je später unter südlicher gelegenen Breiten eine Pflanze ausschlägt, desto rascher folgt unter nördlicheren Breiten ihr Ausschlagen auf das erste Erwachen der Vegetation. Zu solchen spät ausschlagenden soll z. B. die Espe gehören, und deshalb unter dem 70° Breitengrade nur zwei Wochen später als andere Pflanzen aus- schlagen, zwischen deren Erwachen und demjenigen der Espe unter dem 60°" Breitengrade drei mal so viel Zeit vergehen soll. Nur Beobachtungen an Pflanzen aller Art können uns also in dieser Hinsicht helfen, zumal bekanntlich der Abstand zwischen der Zeit des Ausschlagens oder Blühens zweier Pflanzenarten an zwei bestimmten Orten nicht einmal für die verschie- denen Individuen einer und derselben Art vollkommen gleich ist, sondern ein anderer für die früher, ein anderer für die später aufblühenden Individuen. Eben so wie auf den Alpen wird auch im Hochnorden, wie wir es oben schon dargethan haben, das Erwachen der Vegetation zwar im Grossen und Ganzen durch das Wiesengrün eröffnet, aber unter allen Breiten und in jeglicher Meereshöhe sehen wir dennoch einzelne Blumenpflanzen sich noch früher entfalten, wie bei uns den Seidelbast (Daphne), die Hasel (Corylus), Tussilago, Primula, Pulsatilla und einige andere; wie z. B. im Taimyrlande die auf. Seite 662 genannten Arten. Schon auf Seite 650 u. ff. haben wir es versucht einige Einsicht in den Zusammenhang zwischen dem Klima und dem Baumwuchse Sibiriens zu gewinnen. Wir fanden es unmöglich, tiefer in den Gegenstand einzudringen, weil nach der bis jetzt allein herrschenden Methode unserer meteorologischen Beobachtungen, grundsätzlich nur Schattentemperaturen verzeichnet werden. Da sich solche nur etwa zu Schattenpflanzen in Beziehung bringen lassen, so gewin- nen wir in ihnen für die richtige Beurtheilung der Abhängigkeit des Getreidebaues von der Temperatur um so weniger, je entschiedener der Anbau unseres Getreides auf unmittelbare Besonnung begründet ist. Es tritt das um so entschiedener in den Vordergrund je weiter wir nordwärts gehen. Während in Süddeutschland von sogenannter «Baumfeldwirthschaft» noch die Rede sein kann, misslingt schon in Livland das Korn, wo am Rande des Feldes ein einzel- ner Baum seinen Schatten hinwirft, und das Getreide der unmittelbaren Besonnung für ein Stündchen täglich entzieht. Bevor wir uns nicht ein ganz neues System, zu diesem Zwecke insbesondere einzurich- tender biologisch-meteorologischer Beobachtungen geschaffen haben, muss es uns unmöglich bleiben, tiefer in den hier angeregten Gegenstand einzudringen. Es kann nicht laut genug in die Welt gerufen werden, dass die nach der allein herrschenden Methode bisher angestellten meteorologischen Beobachtungen, den gegenwärtigen Anforderungen biologischer Studien nicht im Geringsten genügen. Sprechen wir nicht mehr von dem ursprünglichen Standpunkte den uns die Meteorologie eröffnete, und der etwa beispielsweise durch den Ausspruch hier vergegenwärtigt werden mag: in Jakutsk reife das Korn bei einer mittleren Jahrestemperatur, welcher wir auf den Alpen erst in den vollig unfruchtbaren Höhen von 11,000 Fuss begegnen. Wir sind auch Rückblick. Klima und Kornbau. Lat dann noch wenig gefördert, wenn wir uns an den weiter vorgeschrittenen Ausdruck klam- mern, dass eine Durchschnittstemperatur der drei Sommermonate von etwa 13° bis 15° R. nothdürftig genüge, um das Sommerkorn zur Reife zu fördern. Im Hinblicke auf die Sommer- temperaturen, welche wir auf Seite 363 zusammengestellt haben, muss dieser Feststellung eine tiefer eindringende Zweitheilung auf dem Fusse folgen, indem wir hervorheben dass möglicher Weise im innersten Bereiche des Kontinentalklima’s wohl sogar eine Sommertem- peratur von durchschnittlich weniger als 13° genügen dürfte, um Gerste zur Reife zu bringen, während die bis 15° R. anschwellende Temperatur derselben drei Sommermonate im Bereiche eines entschiedenen Insularklimas, wie z. B. Sitcha ein solches aufzuweisen hat, nicht selten kaum ausreichen dürfte. Auch hier handelt es sich wieder um den Unterschied zwischen der durch unmittelbare Besonnung hervorgerufenen Temperatur, und zwischen derjenigen unter stets bewölktem Himmel, in stets beschatteten Oertlichkeiten. Dieser Unterschied zwischen Besonnung und Schatten-Wärme ist eben unter dem heiteren Himmel kontinental-klimatischer Gegenden unvergleichlich grösser, als im Nebel- und Regengebiete des Insularklima’s. Die in Europa ermittelte Thatsache, dass besonnte Gartenerde an ihrer Oberfläche eine um etwa 3 Grade höhere mittlere Temperatur besass als die Luft über ihr, lässt sich also, abgesehen davon dass sie an sich ungenügend ist, nicht ein Mal als ungefährer Maasstab für Sibirien benutzen. Gleich wie sich aus der Betrachtung der gewöhnlichen meteorologischen Tempera- turbeobachtungen ergibt dass die höchste Temperatur bis zu welcher das Thermometer empor- steigt, sei es unter 70° n. Br., sei es unter 45° fast dieselbe ist, und etwa 30° R. beträgt, sobald wir nur die Küstenorte von unserer Betrachtung ausschliessen '), so lässt sich auch vor- aussetzen dass die durch die Besonnung auf der Bodenoberfläche geweckte Wärme unter ver- schiedenen Breiten geringere Abweichungen zeigen wird als man anzunehmen geneigt ist. Selbst über einem Untergrunde von reinem Eis sieht man im Hochnorden oft Gräser und Blu- men üppig treiben. Doch gehen wir weiter. Gewiss gehört es zu den grössten Fortschritten näherer Einsicht in die Temperaturbedingungen des Pflanzenlebens, dass die Behauptung aufgestellt worden: es komme nur darauf an, die Summe der Tage während welcher die Kultur einer einjährigen Pflanze dauert, mit der mittleren Temperatur derselben Tage zu multipliciren, um in dem Pro- dukte dieser Multiplication den Ausdruck einer Wärmesumme zu gewinnen, welche die abso- lute Temperaturbedingung für das Leben der in Rede stehenden Pflanze bezeichnet, und welche für alle Länder und Jahre stets eine und dieselbe Zahl ergibt. In wie weit ist nun dieser kapitale Satz durch die Beobachtung entweder festgestellt, zum Mindesten wahrscheinlich gemacht, oder auch als unrichtig erwiesen worden? Aus den vorhandenen meteorologischen Beobachtungen stellt sich wenig Tröstliches her- aus. In Egypten vollendet die Gerste ihre Vegetation unter dem Einflusse einer Wärmesumme von mehr als 1500 Graden; je weiter nordwärts desto weniger Wärme kommt ihr zu gut, bis I) Vergl. Becesosckiü, O Kıumarb Poceis, 1857, crp. 91. Middendorff”s Sibirische Reise. IY. Bd. 1. Th. 98 718 Die Gewächse Sibiriens. sie endlich unter 70° n. Br. (Alten) sich mit einer Wärmesumme von etwa 1000°, ja in Ost- sibirien (Jakutsk) unter nur 62° n. Br. mit weniger als 750° R. begnügt. Hierdurch wird allerdings die Wahrscheinlichkeit jenes kapitalen Satzes bedeutend erschüttert, zumal unsere grössten Autoritäten") in der Meteorologie sich dahin vereinigen, dass im Allgemeinen das Getreide dort ergiebiger, korn- und strohreicher ist, wo ihm grössere Wärmesummen zu Theil werden. Näher ins Auge gefasst ergibt sich jedoch dieser Ausspruch nur als eine Paraphrasirung der alltäglichsten Erfahrung, welche jedem Bauer geläuflg ist. Ist nun aber deshalb jener kapitale Satz schon ganz gefallen? Keinesweges. Das, laut Vorschrift in 21 Fuss Höhe über der Erdoberfläche, an beschirmtem und beschattetem Orte aufgehängte Thermometer des Meteorologen bietet uns gar keinen Halt. Haben wir nicht ge- sehen dass im Scheine der Wintersonne bei 20 bis 30 Graden Frost es in Sibirien unter dem Polarkreise von den Dächern thaut, dass (p. 653) im Scheine der Frühjahrssonne inmitten von 20 bis 30 Graden Frost die Entwickelung der Vegetation bis zum Hervortreiben der Kätzchen an den Weiden gefördert werden kann? Sah ich nicht unter dem Polarkreise in Inner-Sibirien zu Ende Oktober die scharfen Kanten der Eisblöcke bei ebenfalls 20 bis 30 Graden Frost schmelzend sich abstumpfen? Sah ich nicht zu Anfang August den besonnten Boden unter 74°1 n. Br. sich bis 27° R., unter dem Polarkreise im europäischen Russland sich bis nahe 40°’R. erwärmen? Ist es nicht klar dass unsere Unbekanntschaft mit den Graden dieser ausser- ordentlich hohen Erwärmung des besonnten Bodens daran Schuld. ist, dass die bisher für die Kartoffel ermittelten Wärmesummen im Widerspruche zu dem Verlaufe ihrer Polargränze zu stehen scheinen, welche wir oben (p. 700) nachgewiesen haben? Muss es nicht vielmehr ge- rade die Kartoffel sein, welche als Bodenfrucht die Uebelstände der bisherigen Methode am grellsten aufdeckt? Nach den bisherigen Angaben soll die Kartoflel bis 2600 Grade, minde- stens aber 1600 Grade als Wärmesumme beanspruchen. Das ist unmöglich richüg, da sie weiter nordwärts vorrückt als die Gerste, welche sich mit mindestens 750 Graden begnügen soll. Um so schlagender ist es dass hier ein Irrthum obwaltet, da wir nachgewiesen haben dass die Kartoffel von Luftfeuchtigkeit unvergleichlich weniger abhängig ist als das Getreide. In der Nebelathmosphäre Sitcha’s gedeiht die Kartoffel wohl, aber die Gerste nicht, obgleich ihr dort, nach der bisherigen Messungsweise 1500 Grade zu Theil werden. Es fehlt uns aber jeglicher Maasstab dafür, wie viel Besonnungswärme von der Nebelathmosphäre dieser kaum jemals wolkenlosen, bewölkten Gegenden verschluckt wird; es fehlt uns jeglicher Maasstab dafür wie gross der Wärmevorrath ist, den der im hohen Norden durch die grössere Länge der Sommertage erzeugte Wärmeüberschuss besonnter Oertlichkeiten, auf jeden folgenden Tag zu übertragen vermag; es fehlt uns jeder Maasstab dafür ob und wie weit die Ungleichzeitig- keit des Eintrittes der Vegetationsphasen mancher auf scheinbar gleichem Standorte erwach- sener Pflanzen, insbesondere Bäume und Sträucher, durch die Temperaturverschiedenheit des aus dem Grunde und Untergrunde in jede dieser Pflanzen aufsteigenden Wassers bedingt wird; !) Dove, in den Monatsberichten der Preuss. Akad. der Wissenschaft. 1850, p. 213; Quetelet in den «Fortschritte der Physik», 1855, XI, p. 652. Rückblick. Klima und Rornbau. 719 es fehlt uns jeder Maasstab dafür, warum bei diesen Bäumen die oberen, bei jenen die unteren Knospen der Aeste zuerst hervorbrechen, und dennoch beruht lediglich auf der Ungleichzeitig- keit dieses Hervorbrechens die Rettung der Bäume die in der Nähe ihrer Polargränze wachsen, indem, wenn die im Frühjahre schon hervorgebrochenen noch zarten Blätter durch Frost ver- nichtet worden sind, die Spätknospen das Leben um so ausschliesslicher allein zu reiten im Stande sind, als der Sommertrieb der unter unseren Breiten bisweilen noch nachhilft, im Hoch- norden mit dem Frühjahrstriebe zusammenfällt. Solche Nachtfröste, diese Haupttyrannen des Kornbaues, zeigt aber die bisher herrschende Methode der Temperaturbeobachtungen — trotz der Minimum-Thermometer — häufig nicht an, zumal an geschützten Oertlichkeiten gar nicht; dicht nebenbei aber, zumal im Bereiche der unter den hellen Kontinental- und Alpen-Himmeln so ausserordentlich gesteigerten Strah- lung wird oft alles pflanzliche Leben durch Frost getödtet. Sehen wir doch so oft sogar bei uns im Frühjahr, die Nacht hindurch und früh morgens, das Thermometer über dem Gefrier- punkte stehen und dennoch findet sich dass die Erde mit harter Kruste befroren ist. Und nun gar der für Pflanzen und Thiere so überaus empfindliche Unterschied zwischen der Temperatur ausgesetzter oder geschützter Lagen! An windiger Oertlichkeit werden die Pflanzen durch die beschleunigte Verdampfung in eine kältere Athmosphäre versetzt; den Thie- ren wird überdiess so viele selbsterzeugte Eigenwärme und zwar so rasch entzogen, dass die Entwickelung neuer Vorräthe von Eigenwärme nicht rasch genug folgen kann. Wir sind wiederholt bemüht gewesen (p. 592, 601, 676, 683) die über alle Erwartung grosse Bedeutung welche der Windschutz im Hochnorden für den Baumwuchs hat, hervorzu- heben. Es mangelt uns noch ganz an meteorologischen, messenden Ausdrücken für diese Be- deutung, und dennoch müssen sie gefunden werden, wenn unsere Einsicht in die Lebensbe- dingungen der Pflanzen vorwärts schreiten soll. Dabei handelt es sich jedoch keinesweges um die Temperatur allein, sondern eben so sehr um den Feuchtigkeitsgehalt der bewegten Luft. Wie schädlich, häufig tödtlich, in kalten Klimaten namentlich der feuchte Wind dem Baum- wuchs ist, haben wir im Verlaufe dieser Lieferung an vielen Orten hervorgehoben. Aber nicht minder verderblich wirkt der zu trockene Wind, und zwar um so verderblicher je höher, also je günstiger scheinbar, die Temperatur. Was ich von der Wirksamkeit des Windschutzes im Hochnorden, als Beförderungsmittel des Baumwuchses gesagt, gilt in demselben ausserordent- lichen Grade auch für die Steppen. Die Praxis hat es bewährt dass es in den Steppen genügt Gräben zu ziehen, die Erde als Wall aufzuwerfen und wo möglich diesen Wall mit einer Hecke der genügsamsten Steppensträucher zu bepflanzen. Hinter solchem unbedeutenden Schutze lässt sich mit vieler Sicherheit die Bewaldung der Steppe erfolgreich ausführen. Bedeutsam ist es dass in die glühenden, dürrsten Steppen der dürren Aral-Kaspischen Senkung, nächst dem Saxaul (Haloxylon ammodendron) und dem Halimodendron argenteum, ge- rade ein Blaeagnus (angustifolia) am weitesten als undurchdringliches Buschwerk vorrückt, da ein ganz ähnlicher Elaeagnus (argentea) fast der einzige Strauch ist, der am Unteren Mackenzie bis zum Eismeere vordringend, sich auch den Unbillen der entgegengesetztesten Art gewachsen * 780 Die Gewächse Sıbirtiens. zeigt. Ich glaube nicht dass die artliche Verschiedenheit dabei die Hauptsache ist, und weise in dieser Beziehung auf unsere Esche hin, welche in Livland feuchten Standörtern nachgeht, sogar gern in völlig überschwemmtem Untergrunde wurzelt, während sie in der südrussischen Steppe sich als ein Baum bewärt hat der auch dort fortkommt, wo wegen der Dürre des Un- tergrundes alle übrigen Bäume versagen. Ich muss auf eine in der angeregten Hinsicht sehr wichtige Abhandlung hinweisen welche denen, die mit der Bewaldung unserer Steppen zu thun haben ganz unbekannt geblieben, und dennoch ebensowohl in theoretischer als praktischer Hinsicht von grösstem Gehalte ist. Har- dy''), der berühmte Baumzüchter Frankreichs, der mit einer Bereisung Algeriens betraut war, hat schon vor Jahren der Akademie zu Paris einen Bericht abgestattet, durch welchen die Be- deutung dürrer Winde in anschaulichster Weise hervorgehoben worden ist. Verweilen wir etwas bei dem Inhalte seiner Mittheilungen, welcher in seiner Art merkwürdiger Weise an Vieles erinnert was ich im Hochnorden beobachtet und im Verlaufe dieser Lieferung mitge- theilt habe. So sehr berühren sich die Gegensätze feuchter Kälte und heisser Dürre. Hardy fiel zuerst die Gestalt der in Algerien heimischen Bäume auf, deren Krone mehr in die Breite als in die Höhe geht, und stets eine abgeplattete Spitze hat. Anfangs schiessen sie an günsti- ger Oertlichkeit rasch empor, verlieren dann in der bestimmten Höhe von beispielsweise 30" ihren Gipfelwuchs, die Spitze verdorrt und die Schüsse breiten sich in horizontaler Richtung aus, obgleich der Untergrund nichts zu wünschen übrig lässt. Nur im unmittelbaren Schutze eines Hügels, zumal eines schroflen, dessen Höhe die durchschnittliche der Bäume um Vieles übertrifft, erheben sich einzelne Bäume höher. Bei eingehender Untersuchung fand nun Hardy dass die Wälder nicht etwa, wie man vermuthen sollte, in den gegen die Sonnenhitze geschütz- teren, schattigen, nach West und Nord abhängigen Lagen gediehen, sondern diese waren mit Krüppelgestrüppe besetzt. Bäume von einiger Höhe fanden sich nur in Vertiefungen des Bo- dens, welche gegen Ost und Süd schauten. In ihnen erhielt sich die Feuchtigkeit am längsten im Boden, trotz der gerade auf sie fallenden sengenden Sonnenstrahlen, weil sie am meisten vor den austrocknenden Winden geschützt waren, deren ausdörrende Gewalt alles Uebrige überwiegt. Vorzugsweise beschuldigt Hardy die trockene Luftströmung aus der Sahara, welche je nach dem Relief der Gegend in einiger Höhe über dem Boden fortstreicht. Auch die Polarströmung aus Nordwest schadet den Knospen bei ihrer Entwickelung. Diese Angaben sind sehr lehrreich in Bezug auf die Bedeutung des Windschutzes. Der dürre Sahara-Wind äussert seine Wirkung genau so wie die Winde in den Steppen Südrusslands, aber auch eben so übereinstimmend mit den nasskalten Luftzügen in den Gebirgen Europa’s oder an den Küsten des Eismeeres?). Das was wir oben über die Nützlichkeit niederer Schutzwälle !) Comptes rendus de l’Academie de Paris, 1847, p. 1011. 2) Auf Seite 615 habe ich eine Schilderung der Baumkronen gegeben wie sie sich an den gegen die Steppe vortre- tenden Vorposten darstellen. Auch in den europäischen Gebirgen lässt sich das verfolgen. Auf der Höhe der Pferdekuppe des niederen Rhön- gebirges (bei Poppenhausen) fand ich auf einem Felsabsalze eine Buche, welche nur 1’ hoch war, einen fingerdicken Stamm hatte und dennoch alle Zeichen hohen Alters an sich Irug. Die Aeste waren sparrig verworren, die Blätter nur Rückblick. Klima und Kornbau. 781 in den Steppen gesagt, gibt einen deutlichen Fingerzeig dafür, wie der Mensch, durch rück- sichtsloses Niederhauen der äussersten Krüppelbäume des Waldes, dieses von der Natur gebo- tenen Windschutzes, die weitere Ausdehnung der Tundren und Steppen reissend befördert. Werfen wir aber die Frage auf, welchen ursprünglichen Ursachen die Tundren und Steppen ihr Entstehen verdankt haben mögen, so müssen wir uns nicht sowohl die Kälte oder Dürre als diejenigen Ursachen denken welche von allgemeinster Wirkung waren, sondern vielmehr das Wasser. Der ebene Steppenboden aller Länder ist in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle ein Kind des Wassers, aus ihm einst hervorgetaucht und sogar jetzt noch nicht selten einen Theil des Jahres Ueberschwemmungen ausgesetzt, welche den Baumwuchs ausschliessen. Kälte, Luftfeuchtigkeit, Dürre, Wüthen der Winde, Salzhaltigkeit des Bodens u. d. m. schei- nen mir nur eben solche Nebenumstände darzustellen wie etwa das vorläuflge Berasen des Bodens, das wenn es ein Mal Platz genommen hat das Aufkeimen der Bäume verhindert. Allerdings ist aber andererseits auch einsichtlich dass wenn ein Mal der Waldschutz ganz fehlte oder zerstört wurde, die stärkerer Dürre oder Kälte, stärkeren, dürren oder nass- kalten Winden schutzlos preisgegebene Fläche auch ein dem Baumwuchse verderblicheres Klima als ursprünglich annehmen wird, so dass der Baumwuchs auch in solchen Gegenden in welchen er klimatisch zulässig war, endlich wegen veränderter klimatischer Nebenumstände gar nicht mehr aufkommen kann. Ich glaube es ist zu wenig dafür gethan worden, den Umkreis der baumlosen Steppen vor ferneren Verwüstungen zu sichern, die Bewaldungsversuche im Umkreise der Steppen durch hervorragende Belohnungen und Unterstützungen bis zur Leidenschaft zu steigern, damit diese im Laufe der Zeiten zur einsichtsvollen Sitte heranreifen dürfte. halb so gross als im Thale. Tiefer abwärts erwuchsen die Buchen zwar schon zu Bäumen, aber sie hatten kuglige oder seitlich ovale Kronen, und dort wo sie über den Windschutz hervorzutauchen wagten, war die Windseite astlos, die Krone verworren, gleich ungekämmter Frisur, die Zweige nach einer Seite gerichtet, kurz alle Anzeichen der mecha- nischen Wirkung des Windes fanden sich vor. So fand ich auch am Ausflusse des Ponoj, auf der Ostküste der Kola-Halbinsel unter 67° n. Br., genau in der- selben Art gestaltete Birken wieder, wie sie an ihrer äussersten Gränze auf der Kola-Halbinsel unter 69°3 beschaffen waren (vergl. p. 567, Anm. 1). Es waren schenkeldicke Stämme, welche sogar dort, wo sie dem Winde ausgesetzt standen, sich etwas dem Boden anliegend und nicht aufrecht wie jene zeigten. Ihre Krone war aber eben so stark verästelt und kuglig gestaltet als wäre sie geschoren. Wo die Krone aus dem Uferabsturze hervor bis an dem Horizont der flachen Tundra hinausreichte, gestaltete ihre obere Seite sich sogar zu einer vollkommen ebenen Fläche. ZUSATZE. Zu Seite 560. Da die Baum-Arve nirgends auf Sachalin vorkommt, wie wir jetzt durch F. Schmidt, (Bullet. de l’Acad. Imp. de St.-Peterb. Tme V, p. 34) erfahren, so ist die Angabe dass sie auf den südlichen Kurilen sich finde, äusserst fraglich geworden. Zu Seite 575. Ruprecht (Symbolae ad historiam et geographiam plantarum Rossi- carum, 1846, p. 11) erwähnt einer Nachricht, dass es strauchige Eichen sogar im Olonetzski- schen Gouvernement geben solle. Würde sich diess bestätigen, so würde allerdings die Polar- gränze der Eiche von St. Petersburg aus wohl einen halben Breitengrad oder mehr nordöstlich zwischen den Ladoga- und Onega-See hinein sich erheben müssen, dadurch aber auch nur um so mehr der Beweis dafür gewonnen werden, dass eben die Eiche ihre klimatische Polar- gränze dort habe wo wir sie zeichnen, und darüber hinaus ausgesäet, sei es durch den Men- schen oder durch Thiere, sich nicht über den Winterschutz der Schneedecke bleibend zu erheben vermöge. Zu Seite 580. Anm. 1. Ruprecht führt an (Symbolae ad historiam et geographiam plantarum Rossicarum, 1846, p. 152), dass Aepfelbäume bei Serdobol, Lembolowo und Dra- nischnikowo vorkommen. Es wird dadurch die Richtigkeit des von uns angegebenen Verlaufes der Polargränze dieser Baumart nur bestätigt. Zu Seite 702. u. f. Ich finde dass Erman (Arch. für wissensch. Kunde in Russ- land, XV, 1856, p. 522) auf Grundlage der von unserem Ministerium der Domänen heraus- gegebenen Karte aufgestellt hat, die Polargränze des Getreidebaues fände sich 25° östlich von Paris unter 6897, und je 10 Längengrade weiter ostwärts unter 66,5, 66,1, 65°9, 6577. Es ist dieses Alles nunmehr nach meinen obigen Ermittelungen zu berichtigen. Erman sucht ferner festzustellen, dass der Polargränze zunächst eine Zone von etwa 5 Breitengraden folge, innerhalb welcher der Kornbau misslich sei, so dass der 60“* Breitengrad als die Nordgränze erfolgreichen Ackerbaues angesehen werden müsse. Diess dürfte unfraglich viel zu weit ge- griffen sein. Wenn nun aber Erman weiter fortfährt mit diesem 60°" Breitengrade zugleich Zusätze. 183 die Gränze der Dreifelderwirthschaft hinzustellen, so müssen wir ihm auf das Entschiedenste und um so mehr Unrecht geben, als er Umstände durcheinander mengt, welche nicht den ge- ringsten ursächlichen Zusammenhang haben. Die Dreifelderwirthschaft geht im Grossen und Ganzen mit dem Verhältnisse der Bevölkerung eines Landes zum Areale desselben parallel. Je grösser die Landstrecken welche dem Ackerbauer zu Gebote stehen, je ausgedehnter und ergiebiger die natürlichen Wiesen, je schwieriger der Absatz der Produkte, desto länger erhält sich auch die Dreifelderwirthschaft. Zu Seite 704. Anm. 1. und Seite 716. Nach einer in den Tpyası Unn. Bo.asu. IKOHOM. Oömecısa, 1863, crp. 175, gedruckten Mittheilung ist auch an der mittleren Tun- guska, also unter 61°! n. Br. Hafer mit Erfolg gebaut worden. - Zu Seite 715. Wenn sich diese Angabe sicher feststellen lässt dass der Hafer beı den alten Germanen die früheste Brodfrucht und Hauptnahrung war, Gerste aber unter den Sommerfrüchten bei ihnen am spätesten angebaut wurde, so muss die Verbreitung des Hafers entschieden nördlichere Wege genommen haben als diejenige der Gerste. Diese letztere nannte schon Plinius «antiguissimum [rumentum». * .r ser “1, RR ie) | Hl y f . [ [77 * “ % \ { vr | De sn Nelsefttimsabliiind sad aelad zugrusin rn Fo had ash s18 a a ya r2lor N TR naksilnhian er Kb T af Il,; as Sr Gi ı "MA , # h ba DER ie ah ab ale un, Ken sole Br: N re ER“ tue die een v2 „uglisteuseidk Nil F tigmah y ‚tan: ahna nialyruh bekam) 9 eis ‚noday, u far A mnx ohne zanin aetırıadlövs Hi ob ozisllädeet Baer allate nloda) x ensdasdar. #ualaortahu sb ; wucchede ab Y BRETT 19 OR ar 7% oh: Alaall.gib da a [Ta Br an dat!’ BUN BR e Eur EN Haren u dans 3 Delle re hy. au) „EOR] aa ar 0 rr Aurailoy ylolaak cr Ta a _ 4 . 8 nr Tr BRETT na Au He l:ajb sunen oe ‚ohren 'tadays' mandanıa ton ai ind at 4 7 UTREN in Ayıl oa 16 ln: u En At ser Pe dar r { 0 4 be es u Be er or a + RN , ir Te } ae ft \ulis fr) N ZI; ; FERNE VAFIN Ai ai v6 urn dm Ba va As ii KR aaa PR * = ı 4 L P Mr ’ Er a ' IR 7 ji AN 4 Bm re ir; Ha A RRNU RE j iR Ar N tu ihn Ä Almen Ka: Y u a: Zur ir aut N, Bf A My Eur ir a £ ba I I ke ı Fi 4 7 N 72 je Hans ne 2 a re iT Veh er Are ee Ahe hm a RE A Hi Behr oe ee fh +‘ Pik Jet bug LION gi | ae u a Ks Be, ANHANG Nr. I. Temperaturbeobachtungen am Jenis’ej, im Dorfe Nasimowo, unter 59° n. Br. angestellt im Jahre 1843. Die Beobachtungen begannen mit dem 7. April n. St. aber bis zum Juni ohne Thermometer, daher auf die Beachtung der Naturerscheinungen beschränkt, welche an ihrem Orte eingeschaltet sind. Hier nennenswerth: 13. Mai strenger Frost; beständige N-Winde. — 15.ein warmer Tag; Mücken zeigen sich. — 17. Schnee, Stiem, kalt. — 24. erstes Gewitter und Regen. — 25. schöner warmer Tag. — 27. starker Nachtfrost. — 29. Frost von mehreren Graden. Schnee bis 1 Arschin hoch zusammengeweht. —- 30. Stiem, Frost, starker N, Schnee über 1 Fuss tief gefallen. — 3. Juni Nachts Regen. NW. — 4. N. Nachts Frost, aber gering. — 5. schöner warmer Tag. — 11. N. Nachts Frost. Schnee um 3% Nachm. — la, 50 Nachmittags Schnee. — 13. Nachtfrost. 10% früh Schnee. NW. Gewitter. 2 To BIER Tempe- Er ratur in Zustand Er 'ı ratur in Zustand 3 ; | Stunde. | Graden Wind. der = = | Stunde. | Graden Wind. der n nach Atmosphäre, = nach Atmosphäre, 1843 Reaumur 1843 Reaumur Juni Juni Fr 14.| 9A. + % °SO hefig [Regen 33.10 1 15..5M. 5 Regendieganze|24.| 9 M.| 11 still klar, Sonnen- Nacht durch schein 9 M.| 12 |W. 12 M.| 18 7A.| 4 |N-Sturm Regen und 10 A ) Schnee 25.) 9 M.| 10,5 |Nsehrschwachiklar 16. 9 M. 3,5 |N trübe 17 MO el 10 A. 9 |still 11 A.| 10 17.| 9 A.| 10 |still trübe 26.|9 M 9 still warmer Regen 10 A. 8 12 M.| 13 |W klärt sich auf 18. [nicht beobachtet still 27.|3M. 8 IN stark | 19.\|12°M.| 13 °SW Regen 12 M.\ 14 10 A 7 heftig i0 A.| 9,5 |Sturm 20.| 9 A.| 10,5 |S heftig Regen 28.| 9 M.| 10 still warmer Regen 21.11 M.| 15 jsill Regen, Hagel 12 M.| 17 8A. 9 |SW-Sturm 10 A.| 10,5 |NW klar 22.| 9 M.| 11 |Nheftig..SW 29.110 M.| 12 |WNW trübe 6 A.|ı 16 still klar 12 ME 17 WINW. 11 A.| 10 10 A.| 11 Regen 23.| 9 M.| 10,5 Istill klar 30.| 9 M.| 10 [still klar 1 Nm.| 17 |still klar 12 M.| 19 1 Anhang Nr. 1. u ıperat. in Graden nach Reaum. 4 ns = ar 5 Mittg.| 10% Ab. wa Kino he u: 1843 Jui 1.111 °+-13 °|+12 °) N schwach klar Mücken und Moskito’s sehr 10" A. still quälend. Zu Millionen. 2: 12 21 15 trübe 3 9 14 ti SW starker Regen Gewitter. 4. 1155 13 10.78 Regen 5. 12 15,5 ist klar, schön. Wetter 6. 14 17 13 SW schwach klar, schön. Wetter du 12 16 13 | WzN stossweise | unbedeut. Regen 8. 1) 20 12 NO heftig Mücken und Moskito’s ent- giebtsich Nachm. ei 9. 15 21 16 still klar 10. 14 16 12 | still klar Nachm. N heftig 141; 12 18 13 |still klar 12. 13 17 12 N stossweise 13: 10 14 11 NW-Sturm giebtsich Nachm. 14. 12 16 13 | still klar 15. 15 18 14 | still klar 16.1: 12 17 11 | NO gering klar 12. 14 18 13 klar 18. 13,5 17 14 19. 15 21 15 | still klar 20. 14 22 16 |SW bewölkt 21. 16 21 16 still Be Schwaches Gewitter. 10" A. Regen > wi u zu Sn ; ay M Regenunb Sehr ech 1a drückend. 23. 17 22 14 |S starker Regen 24 16 19 11 |SWplötzlichnach feiner Regen N überspring. 29: 13 17 12 IN stark 26.| 13 18 14 |SW etwas Regen 12" M. bewölkt 27: 12,5 16 13 Regen Gewitter. 28.| 14 18 12 |N starker Regen 10" A still klärt sich auf 29, 11 17 13 | N heftig 30: 14 21 15 klar 31: 14,5 223 16 |Sschwach klar Aug. 1. 16 22 17 klar Sehr warmer Morgen. Temperaturbeobachtungen am Jenis’ej. Datum Temperat.in Graden nach Reaum. IR St, 9% Morg. |12% Mittg.| 10% AD. 1843 Aug. 2.116 °/ +24 °|+17 3.| 17 2335| 15 A. 15 22,5 15 9. 15 21 16 6. as 16 7 i8 au 19 8. 20 26 15 3. 7,5 22 16 10. 1 22 16 Lt. 15 21 13 12. 15 7 9 13. 11 14 13 14. 12 — 13 tD. 12 15 13 16. 11 14 Ban 11. zZ ) 7 18. ) 10 —_ 19. 10 14 9 2.0. 13 15 12 21 13 14 10,5 22 9 13 9 23. 8,5 13 11 24. 10 8 % 25. 6 9 8 Wind. Stark 10" A. völligstill still NW mässig 10” A. völligstill still S schwach völlig still S stark 12M. still SW still S still WSW heftig S heftig A.SW-Sturm SW -Sturm SW-Wind still S schwach still 10" A.S stark SW A.SSW -Sturm 5 10"A WSW WNW -Sturin A. WSW -Sturm III Zustand der Atmosphäre. Bemerkungen. klar Heisser Morgen. Um 3” Nach- mittags in der Sonne 44,5°. klar bewölkt sich elwas|yeu wird gemacht. klar Drückend. Drückend heiss, wie im Süden. Regen klar bewölkt sich Regen A. bewölkt bewölkt Nachts hefliges Gewilter. Regen die ganze Nacht u. Vormilt. A. trübe feiner Regen Platz-Regen Platz-Regen A. Regen Regen fortdauernd Regen fortdauernd Regen feiner Regen M. trübe A. Regen Nebel ungew. dicht klar klar unbedeut. Regen Regen fortdauernd Regen bewölkt Regen Reine Ostwinde kommen hier nie vor. Regen IV atum Temperat.in Graden nach Reaum. . star er r . el a Ze | Amos bare Bei 1843 Aug. 26. |+ 8 +11 °|+ 7.°IS0 Guss- Regen die ganze Nacht 27: h) 10 8 Istill Regen A. trübe 28. 8,5 14 6 starker Nebel A. klar 29, 7,5 11 9 |SW Regen Das Heu fault. 30. 8 9 8 Regen 3 7, 9 8 S stark feucht Das Heu fault. 10"A.SO Sept. 1. ri — s [S0 Regen fortwährend 2. 10 11 7 180 Regen 10" A. still 3. 10 12,5 4 Regen A. sehr trübe 4. 9 10,3 9,5 | still klärt sich auf A. klar Heu wird aufgenommen. 9. F\ 10,5 Ze. klar 6. 4 11 Ba N Nebel sehr dicht re b) 11 7 |stll Nebel N A.sehr feuchte Luft 8. 4 13 9 klar A. Nebel 9. 10 13 9 Regen in der Nacht 10. 7 13 4 |still klar 11 B) 12 6 |still klar A. sehr still 12. 3,5 9 8 still klar A. SW sanft 13. 7 10 7 Istll klar 14. b) 12 7 | still bewölkt 15. 6 9 6 |still Regen A. trübe 16. 7 6 5 ı N-Sturm starker Regen die ganze Nacht 17. 4 8 > | still Regen 18. h) 10 4 |SW 19, b) 6 5 |S Regen 20. 3 5 |— 1 |still klar =. 3 4 | 2 [still klar 22. 4 6 3 Regen A. trübe Anhang Nr. 1. Datum n. St. Oct. Temperaturbeobachtungen am Jenis’e. Temperat.in Graden nach Reaum. al SEASULSUEN Er ELSU Er SUEr 3 St) RO mc Or a 9% Morg. |12% Mitte.| 10% Ab. Wind. 6 BmS h) 4 6 4 |SW 1 3 N 10 SMS 4 2 7 3 [still 9 2 6 1 % 3 .|8 4 2) still a 4 \SW 6 DES A. still 7 6 still 6 % 7 4 |Sstark 7 3 % 3 SW schwach A,y 3 IWNW 6 3,5 | N heftig 6 3.0 A. still 8 3 still % 3 still 4 3 3,5 4,5 |S heftig A. still 07 (1 SW -Sturm — 2 |— 3 |Sturm 12°M. N 10% A. stil — 1,6 — 3,5 | still — 1 0 |S sehr heftig Zustand der Atmosphäre. Regen klar Regen Regen A. klar Regen klar klar klar Regen Regen Regen klar schönes Wetter Regen trübe Regen die ganze Nacht A. sehr trübe trübe trübe starker Nebel A. klärt sich auf sehr trübe A. Nebel sehr trübe Regen stark die ganze Nacht durch A. Schlacken Schnee Schnee trübe unbedeut. Regen Bemerkungen. Anhang Nr. I. Fr nn ng Dalum n. St. Nov. = SS 15 9% Morg. | 12% Miute. > _ 2,5 1,5 1 0 ES j + + + + 1.5° 3 ww 20,5 24,5 25 26 23 21 26 I: | Un On N -1 17 24 25,5 26 30 26 28 30 A. wird stärker WzN still A.N S still A. SW still SW N stark N stark S schwach A. SW NW N A. still NW heftig A. still still still still Zustand der Atmosphäre. klar trübe, feucht Nebelregen Schnee A. sehr trübe tiefer Schnee A. sehr trübe Schnee grosslloek. Schnee fortwähr. Schnee grossflock. [ortwährend Schnee Schnee klar Schnee erossflock. Schnee Schnee Schnee klar klar sehr trübe sehwacher Sehnee sehr trübe klar klar klar etwas trübe klar Bemerkungen. Der Schnee thaul aul. Der Schnee thaut auf. Sehr fühlbar kalt. Mittags thaut es in der Sonne von den Dächern. Der Weg zu den Goldwäschen wird eingetreten. Datum n. St. 1843 Nov. 23. Temperat.in Graden nach Reaum. Temperaturbeobachtungen am Jenis’ej. v1 ana 9% More. —31 ° 30,5 29 20,5 19,5 ‚14,5 4,5 12 12% Mittg.| 10% Ab. —26 °|—28 ° 26 28,5 25 26 18 19 16 17 11 10,5 h) 11 6 % 11,5 5 7 5 13 15 14 12,5 13 13 15,5 17 14,5 15 14 11 1% 15 1% 10 1) 8,5 9 9,5 15 9 10 8 6 4,5 _ 4,5 h) h) 10 6 % h) 8 4 12,5 2 5 Wind. still SW S Stiem A. verstärkt sich S schwach WzN still still still A. S schwach völlig still 0zS S schwach still still S S-Sturm still Ss A. still Zustand der Atmosphäre. klar klar klar trübe sehr trübe etwas Schnee Schnee sehr trübe A. Schnee [einer Schnee Schnee klar klar klar trübe A. klar schwach. Schneef. A. trübe schwach. Schneef. A. sehr trübe etwas Schnee A. sehr trübe Schnee Schnee M. dauert fort Schnee klar Schneegestöber A. Schnee. Schnee klar Regen unbedeut. trübe Bemerkungen. Viele Arbeiter haben sich et- was abgefroren. van Anhang Nr. I. Temperat. in Graden nach Reaum. “ : a gA Br ah Mitte. 10R% Ab. rn | Atmosphäre Bee 1843 Dee. 23 Der Wind beschriebeine Kreis- drehung am heutigen Tage. Der Sturm begann in 0SO ging durch die ganze Wind- rose (also über N?) nach SSW, 24 19 18 klar 25 30 29 still klar A. SO sehwach 26 28 37,5 25 ganz still klar 27 24 20 16 Ss etwas trübe A. etwas Schnee 28. 16 15 13 etwas Schnee A. trübe 29. 10 9 9 etwas Schnee A. sehr trübe 30; 7,3 6 7 SW etwas Schnee =: 6,5 6 7 S Schnee 1844 Jan. 1 6,5 10 14 |S stark still 3 20 19 20,5 | still klar 3. 22,5 21 25 still klar 4 25,5 26 24 still klar 5 23 20 18 SW etwas Schnee 6 16 15 12 Schnee 7 10 9 9,5 | still Schnee fortwähr. 8 8,5 Ss 10 still Shnee 9 11 9 3 SzO Schnee 10 16 13,5 17 SSW fortwähr. Schnee | A. still klar 1%. 19 17 12,5 \SO stark A, Sturm 12; 22 23 27 N A. still klar 1321331 285 | 28 |SO streng klar 14. 22,5 22 19 still schwacher Schnee 13, 25 24 30,5 | still klar 16. 19,5 18 14 |S stark Schnee 17; 18 15,5 15 still klar 18. 16,5 15 10 so bewölkt 19. 10 N) 10 S Schnee 20. 10,3 8 11 so Schnee 21; 18 15 18 still klar 22, 9! 7 9 IS schwach trübe Temperaturbeobachtungen am Jenis’ey. IX Datum Temperat.in Graden nach Reaum. Zustand der a St. E Are - gen. 2-56 | 9% Morg. |12% Mittg.| 10% Ab. Atmosphäre 1844 Ian. 233. — I. 2 9 910019 Sehnee 24. 14 13 Pasehstill klar 25. 20 17 18 still klar 26. 16,5 16 18 |S schwach 27. 21 17 20 still klar 28. 22 19 16 |still klar 39. 161 15 20 |N trübe a0: 26 25 28,5 IN stark 31. 32 31 34,5 |N schwach Quecksiljber gefro|ren Feb. 1. | Quecksilber gefro|ren still klar Ausserordentlich kalt. Kein Vo- 2. | Quecksil\ber gefro|ren er 3. | Quneksil|ber gefro|ren meter nicht über29 gehoben. SO schwach still klar S schwach 4. | Quecksiliber gelr.| 27,5 5.) 30 25 24,5 6.| 28 26 29 32 30 10. gefr. | still klar 8. | Quecksillber gefr.| 33 |still klar 9. 30 Dat 28 S schwach 10. 25 23 20 S stark 11. 19 16 20 |still klar 12. 16 13 — |still trübe 13. 15 13 12 |S schwach 14. 10 9 15 |SW 15. 21 25 29 NW 16. | Quecksilber gefr.| 25 |N, darauf S schwach 12. 20 17 24 |S etwas Schnee 18. 23 21.5 21 still klar 19. 24 19 24 still klar 20. 33 rl 29 N schwach klar 21. 30 26 19 |SO, später S 22. 16 14 15 |S etwas Schnee 23. 11 8 8 Schnee 24. 3 % 6 |S schwach trübe 23. 8 4 8 Schnee 26. 5 4 % Schnee IR. 10 8,5 12 "sl klar 28. 21 16 12 |still klar 29. 16 12 11 S sehr schwach | klar “ Mir 1. 9 7 % |S schwach Schnee >. % 1 2 S stark etwas Schnee x Anhang Nr. 1. Be nn nn Datum n. St. März April 1844 [33 DD N > Qc I Temperat.in Graden nach Reaum. gh Morg. —— m u BE So SE DS SE TEN 12% Mittg.| 10% Ab. — u. 9 fr 6 B) 2 6 3,85 19 20 21 15 16 9 13 6 6 1 7 1 4 1 ,) h) 12 6 0) 0 4 2,5 % 1 0 1 1 > 11 2 3 1 b) 10 18 N) 15 hi) 10 m 8 1 8 6 16 13 12 1,5 6 2,5 4 1 ,25 6 2 6 2 12 % 14 8 9 6 12 8 10 +2 |\— 4 +2 |—- 3 3 rr Wind. S NW, später W S, später W NW still still S schwach S stark S, später SW W still still S stark SW stark S stark \WSW, später S SW stark NW schwach still S schwach; dureh SW ‚endlich NW N, später SW NW stark, später W, endlich N still stil) still SW SW, später S still still still S SW, WzN, NW N S schwach still N Zustand der Atmosphäre. Schnee trübe Schnee Schnee fortwähr. klar klar klar Schnee, trübe trübe klar trübe trübe Schnee grossllock. Schnee klar klar Schnee klar, später trübe klar klar Schnee klar, Schnee fortwähr. Schnee klar klar trübe sehr trübe Schnee klar Bemerkungen. Temperaturbeobachtungen am Jenis’ej. x Datum Temperat.in Graden nach R&eaum. Zustand der 2-5 | 9% Morg. |12% Mittg.| 10% Ad. we. Atmosphäre. ZU SRUn 184 i TER? TERN April 12. |— 8 + 3 0|— 4 °|still trübe Schneethaut. DerWeg verdirbt. 13. |— 3 3,5 |— 5 nasser Schnee Ka ae nasser Schnee 15.|+ 2 ar sehr trübe 16. + I a 17. 0 u | still klar 18. |— 2 % 0 |still klar 19. + 1 B} 0 Seiinee 20. 3 6 |+- 1 |NW 21. 3 4 | 1 Regen 22. 2 5 11 Regen 23. % 6 I#+ 3 |stll, SW stark | trübe 24. 3 5 |+ 1,5 |NW schwach | Regen_stark 29. 7 (alas le Der Fluss Tiss an vielen Stel- len offen. Aufdem Jenis’e] viel Aufwasser. 26. b) 6 | 3 |NzW klar I. 2,5 3 — Regeu 28 2 5 |+ 3 Regen 29 0 I |— 1 |INW, später N | Schnee 30. 2 D Is= © trübe Mai 1. 4 7 Era W klar 2: > 9 ra sehr trübe Dr 4 6 I+ 4 |S schwach sehr trübe 4. 6 9 |— 2 |stark SW Regen 5. u5 | — 93 |— A| NW stark a5 at S stark SW Schnee 7, | Ilka 8 I ı NNW Sehnee s. + 0,5 |+ 45 0 |still klar 9, | ta ze ll el NNW;S Schnee tief 10. — 0,5 |— 2 |—6 |NW Hagel il ee le 12. | — 15 )— 1 |— 0,3 |stili sehr trübe 3, le lea 2 still trübe 14.|+ 1 | 3 0 sehr trübe, Schnee se 0 Ka 0 |still klar 16. & Seen trübe 17. h) 7 1 still klar 18. 75 10 4 still klar In der Sonne heiss, 19. 5,5 b) 9 trübe 20. 3 7,3 9 SW schwach trübe 21 7 13 6 |still Regen 232 6,5 13 7 |still trübe, Regen Erstes Gewitter. xu Anhang Nr. I. Zustand der Atmosphäre. Datum Temperat.in Graden nach Reaum. S Bemerkungen. n. St. | g% More. |12% Mittg-| 10% Ab, Mai 23.|+ 6 + 9 °9+- 3 ° Regen 24.|+- 3 | +5 |—1 Schnee, Regen 25. 0 +1 == trübe, feucht 26.|+ 2 |+ 6 0 |sull klar 27.|+ 7 | 9 |+ 7 |S schwach trübe 28.1 6 |+10 |-+ 9,5 1SSO trübe August 11.1414 +20 |+15 |S5W Regen 12. 12 20 AS W Regen 13748 23 17 |still klar 14. 15 19 14 Regen 15.| 12 20 11 Regen 16. 10 19 11 |SSW bewölkt 27 12 19 10 I|INNW Regen 18. 11,5 12 9° |sull Regen 19. 10 15 8 INNW Guss-Regen fort- während 20 9,5 13 BI NOW Regen 21 8,5 15 10 Regen 22 9 14 10 |SW bewölkt 23 9,8 12,5 7,5 |S schwach Regen 24 8 12,5 9 1|S stark Regen 25 9,5 13 8 IS Regen 26. 10 14 8 |still Regen 27. 7,5 13 5,5 |NW stark Regen 28. 7,5 13,5 7 |stark Regen 29 9 14 6 |SW schwach klar 30 6,5 13 5,5 |S schwach Regen 31 8 13 zZ wi MW Hagel Septbr. 1. 7,3 13 3,5 INNW, später N| Regen 2. 5 11,5 BEE >) 14 3. 7.8 11 6 5, später SW |sehr trübe, Regen 4. 5,5 13,5 8 Regen fortwähr. 5. 6 12 13148 Regen 6. 12,8 17 ZU SW klar 7 6,5 8 6 Regen fortwähr. 8 7 13 518 sehr trübe 9 7,8 11 6 |S Regen 10 3,5 6 3 INW Regen fortwähr. 11 4 I 0 still trübe Nachts starker Reif. ı2 2,5 10 1 still bewölkt Nachts Reif. 13 3 8 0,5 |SW neblig 14 3 9 3 trübe Temperaturbeobachtungen am Jenıs’ej. xl Datum n. St. 1844 Septbr. 15. |+ 4,5° Temperat. in Graden nach Reaum. 16. 2,5 b7. 4 18. 4,5 19. 2,3 20. 4 21. 2 22. 3 28. 2 24. 1 25. 1,5 26. 0 27.\— 1 28.|+ 1,5 29. \— 1 9% Morg. |12% Mitte. 10% Ab. 2,5 See sc Wind. NW NW schwach still still S schwach still. SW stark Zustand der Atmosphäre. sehr trübe neblig bewölkt klar klar neblig bewölkt klar Regen klar bewölkt Bemerkungen. Erster Nachifrost. Nachtifrost. Seit 11/, Monaten leidet der Beobachter, ein gebildeter Verschickter Namens Jakubowitsch, an Wassersucht, die sich so sehr entwickelt hat, dass er ferner nicht mehr beobachten kann. — Noy. 1. Der Jenis’ej stellt sich bei —16°. ANHANG Nr. I. Temperaturbeobachtungen auf der Platonov'schen Goldwäsche, am Bache Aktolık (der Felsen- Tunguska) unlern vom Jenis’e]j, auf der Ostseite dessel- ben, unter etwa 61',° n. Br. angestellt im Jahre 1844. (Das Thermometer wohl nicht genug vor der Sonne geschützt. Midd.) D n. St. 22. 23. 24. 25. 26. 27; 28. 29. 30. Mai un w 8 MALER = alum | Temperat. in Graden nach Reaum. Zustand der Atmosphäre. gh Morg. wo [213 © Foruvruos EN u ee 112% Mittg.| 10% Ab. N | = N wo —- x 1 - © | - -n | ke 0 W etwas bew. still, klar still, trübe OÖ schwach tr. still, Klar W klar S trübe still, trübe desgl. S trübe W trübe SW trübe W klar NW klar NW klar NW trübe Ö O klar O klar still, klar W klar S klar WW stark, trübe Morgens. Mittags. dasselbe dasselbe OÖ klar Ö klar W klar \W stärker S trübe still, klar trübe N schwach N klar W trübe NW klar NW N klar W klar (6) (0) klar still, klar still, klar N trübe W trübe dasselbe dasselbe still, trübe trübe still, klar still, klar W trübe still, klar still, trübe W klar still, klar W klar W still, klar OÖ klar OÖ klar still, klar dasselbe W trübe W stark,trübestill, klar Besondere Bemerkungen. 31%, Stunden Schneefall. Zum ersten Male um Mittag entschiedenes Thauwetter. Abends Schnee. lang dichter 5% Nachm. Schnee !/, Stunde lang. Stark. Schnee Nachm , dauerte 3/, Stunde. Morgens Schnee. Schnee Nachts. Schnee fortwährend Starker Schnee am Morgen Starker Schnee. Schnee thaut Mittags stark. Um 4% Morgens —9°. Schnee (haut am Tage stark Nachm. Schnee. Naeh. Sehnee um 5%. Win: sehr durchdringend kalt, Temperaturbeobachtungen auf der Platonov’schen Goldwäsche. XV Datum t n. St. 1844 Temperat.in Graden nach Reaum. 9% Morg. |12” Mittg. BEZZT 25 FiıIıtrtt Zustand der Atmosphäre. oO > DDOSce so ut ont 9X B Fey ern No Morgens. W trübe U trübe S klar W trübe W stark, klar still, klar dasselbe S klar dasselbe dasselbe dasselbe W klar dasselbe W trübe still, klar W klar W klar W trübe still, trübe still, trübe W klar W trübe W klar W klar still, trübe Ö trübe OÖ klar dasselbe N klar still, klar W klar W klar still, klar Ö trübe still, klar W klar W trübe S stark \W irübe klar, Schnee W klar W stark, trübe W stark, klar still, klar dasselbe dasselbe dasselbe dasselbe S klar \ klar dasselbe N klar still, klar Ö W klar W trübe W trübe W trübe W klar W trübe still, klar S klar still, trübe O trübe O klar dasselbe N klar S trübe W klar dasselbe SO klar OÖ trübe W klar \W klar W trübe Mittags. —-| Besondere Bemerkungen. Abends. still Schnee den ganzen Tag. SW W klar Etwas Schnee den ganzen Tag. O klar ir Morgens dichter Schnee. N trübe Mittags diehler Schnee. W sehwäch.k. still, klar dasselbe still. trübe Nachm. bis zum Abend feuch- : ter grossflockiger Schnee. still, klar Mittags !/, Stunde Schnee. dasselbe still, klar W klar Erster Regen, dauerte !/, St. N klar um Mitt. Dichter Nebel, so dass auf 50 Klafter nicht zu sehen. still, klar Schnee thaut um Mittag. itt. Regen. — Bäch - Lian Mn Ge h 5 a trübe, neblig |Regen um Mittag. W trübe Schnee und Regen den ganzen Tag. W trübe Schnee fortwährend. still, klar still, trübe still, klar still, klar still, trübe dasselbe Sebnee. Regen am Vormiltage. Ö trübe still, klar dasselbe dasselbe dasselbe dasselbe S klar still, klar \V klar still, klar W trübe trübe Früh Morgens 3 Reif u. — 39, Früh Morgens Reif und auf deu Wiesen Eis. Mittags etwas Schn e. Wind schr kalt. Der Anhang Nr. I. xvi Bea Temperat. in Graden nach nenn. Zustand der Atmosphäre. Denon Bike krpgen, 1844 | 9% More. 12% Mittg.| 10% Ab. Morgens. Mittags. | Abends. | Juni 13.110 = 72 Baus, Klar W trübe W trübe 14. 8 12 1 |W trübe W trübe still, klar un Regen den gan- a: 10 % |Wwübe still, klar still, klar |Schnee und Regen den gan- 16.2 12 % \W W klar dasselbe j 17. 10 21 4% |W klar W klar dasselbe 18.| 20 | 12 | 4, ji, klar |Wtrübe jüaselhe |Wind werhseltmeh len ir 19.| 25 27 10 |W klar S klar W trübe Hagel, Gewilter. 20 15 20 s [IO klar still, klar still, trübe |Regen. DE | 16 12 Ss |[W klar W trübe still, klar Regen. 22. 11 14 6 |W trübe \ trübe still, trübe Regen. 23. 12 17 6 |O klar still, klar still, trübe 2%. 10 15 7 |still, trübe [dasselbe dasselbe Regen. 35. 12 25 12 |O bewölkt !O klar still, klar 26. 20 28 10 |O klar Ö klar still, trübe 37 18 26 13 |still, bewölkt still, bewölkt [dasselbe Regen Vormittags. 38. 27 20 12 |W klar still, klar still, klar Regen, Morgens fernes Gewitt. 29, 17 16 7. 10 Mar dasselbe still, bewölkt 30. 20 18 8 [still, klar W trübe dasselbe Regen und Gewitter zu Mittag. Juli n # 19 30 10,3 [dasselbe O klär dasselbe 9, 20 25 9 |bewölkt S klar S klar Schönes Wetter. 3 25 25 12 |still, klar klar still, trübe |Regen zu Mittag. 4. 16 20 12 Ö klar trübe dasselbe Regen fortwährend. Gewilter. 5. 30 32 14 |still, klar O klar dasselbe 6. 17 25 15 |W klar dasselbe dasselbe Regen fortwährend. 7 24 13 12 W klar W trübe still, bewölkt Regen Nachts und Morgens. 8. 25 25 % |still, klar W klar still, klar 9, 20 28 5 Idasselbe dasselbe still, bewölkt 10. 16 25 ) W klar dasselbe dasselbe 11. 20 2% 15 |dasselbe dasselbe W bewölkt |Morgens Regen. 12. 8 10 3. [W trübe dasselbe still, klar Reil auf den Blössen bei star- kem Winde. 13. 13 20 6 |W bewölkt |W klar still, bewölkt |Starker Reif 14. 10 16 4 ‚dasselbe dasselbe dasselbe Regen. Gewitter. 15. 15 25 8 |W klar still, klar dasselbe Regen den ganzen Tag. 16. 25 20 4 \still, klar N klar dasselbe 1% 12 20 4 still, bewölkt |still, klar dasselbe Regen um Mittag. 18. 15 25 6 still, klar S klar OÖ bewölkt Regen Morgens. 19. 16 25 59" aaklar dasselbe dasselbe Regen Morgens. 20. 17 | 15 |[still, bewölkt |O bewölkt |still, klar Regen. Morgens kalt. 21. | 18 26 7 |O klar dasselbe still, bewölkt 2 26 35 8 dasselbe Idasselbe dasselbe Temperaturbeobachtungen auf der Platonov’schen Goldwäsche. xvil Datum Temperat. inGraden nach Reaum. n. St. Juli 23. | +25 24. 20 23. 22 26. 27 27. 20 98. 12 29. 14 30.| 13 31. 14 August ik 25 2; 14 3 10 4 9 h) 14 6 16 1: 25 s.| 18 9 21 10 23 11. 21 12. 23 1844 | 9% Morg. 12% Mittg. 2er89 12 25 14 18 15 17 17 18 27 21 14 20 26 25 30 30 28 30 24 30 Ile = os 9 oo. wm tot ar. m — 15 Zustand der Atmosphäre. Morgens. >Istill, klar dasselbe Ö klar still, klar still, bewölkt dasselbe dasselbe O bewölkt still, bewölkt S klar still, trübe W bewölkt Ö klar dasselbe dasselbe dasselbe dasselbe dasselbe Ö stark, klar W trübe klar Besondere Bemerkungen. Mittags. Abends. dasselbe dasselbe still, bewölkt|dasselbe Regen. O klar dasselbe W trübe still, bewölkt|Gewitter, Regen. dasselbe dasselbe Regen. still, bewölkt|dasselbe dasselbe dasselbe dasselbe dasselbe Ö trübe dasselbe W klar dasselbe S klar dasselbe Regen den ganzen Tag. W trübe still, klar dasselbe still, bewölkt dasselbe dasselbe dasselbe dasselbe still, bewölkt!still, bewölkt still, klar dasselbe W klar dasselbe dasselbe dasselbe dasselbe still, klar dasselbe still, bewölkt Vom 14. August bis zum 11. September täglich (rübe, mit Wind und Regen, welcher letztere dann und wann mit Schnee abwechselt. . September 11. Nachts fiel Schnee 1!/, Fuss tief, thaute aber im Laufe des Tages wieder ab, mit Ausnahme der Gebirgshöhen, auf denen er bis in.den Winter hinein liegen blieb. ANHANG Nr. I. Temperaturbeobachiungen in Amginskaja S’loboda, angestellt im Jahre 1846. (Es würde kaum lohnen diese 17 Tage mitzutheilen, wenn nicht Amginsk ein so wichtiger Punkt ware und schon im ersten Bande dieses Werkes (1, p. 51) gleichfalls Temperaturbeobachtungen aus Amginsk mitgetbeilt worden wären, welche in dem Vorliegenden eine Ergänzung finden.) ” = ei en | 3: Stunde. | Graden | Wind ee Stunde. | Graden | Wind, Na, Reaumur. Reaumur. 20.| 9*M. |—19,,°1S still, klar 25.| 3°Nm.|— 6,3°|SSO |trübe, Wind mit- 12 Mt. 13,6 |S still, klar telstark 3 Nm. 9,2 15 still, klar gA. 11,0 |SSO |trübe, Wind mit- IA, 16,4 IS still, klar telstark 21: 1..92M: 19,0 IS still, klar 26.1 9M. 10,8 |O trübe 12 Mt. 14,6 IS still, klar 12 Mt. 6,0 INNO |wenig bewölkt 3 Nm.| 11,5 IS still, klar 3 Nm. 4,2 NO still NORA 17,9 IN still, klar 9.Ar 9,9 INNO jstill 22.19 M 20,9 |O still, klar | 27.| 9 M. 10,5 INNO_|still, klar 12 Mı 16,2 |O still, klar 12 Mt. 1,2 10 still, klar 3 Nm.| 11,0 |SSO |still, klar 3 Nm. 4,3 |O still, klar 9A. 14,7 |SO still, klar gA. 8,7 |O still, klar 23.) SM. 19,9 |SO still, klar 28.| 9 M. 11,2 |ISSO |still, klar 12 Mt. 11,2 IS still, klar 12 Mt. 8,0 I|SSO still, klar 3 Nm. 9,2 INW |still, klar 3 Nm. 6,2 |O still, klar gA. 14,2 IN still, klar 29.1 9 M 10,7 |O still, klar 24.| 9M. 19,9 |O still, klar 30:1 953: 14,8 |O still, klar 12 Mt. 12,0 |O still, klar 12 Mt. 5,4 |0 still, klar 3 Nm 9,3 0 still, klar 3 Nm 3,6 |0 still, klar YA, 14,0 \0 still, klar 9.A 10,4 |O still, klar 25. 0 19,5 |O trübe, "Wind mit-| 31.| 9 M. 13,7 |0 still, klar- x telstark 12 Mı. 5,7 |O still, klar 12 Mt. 13,3 ISO trübe, still 3 Nm 3,7 |O still, klar | 9A. 9,3 |O still, klar [9 Temperaturbeobachtungen ın Amgınskaja S’loboda. xıx Tempe- Bu Tempe- ratur in r 30 ratur in SE : Zustand der 2, TE Zustand der Stunde. | Graden | Wind. Atmosphäre. ä= Stunde. | Graden Atmosphäre. nach nach Reaumur. g*M. |—14,0°\o 12 Mt. 4,5 |O 3 Nm. 0,0 |O 9A. 3,5 ISO 9M. 4,0 |SO K2>MT. 0,3 |SSO 3 Nm.|+ 0,7 ISSO 9A. |— 40 |N 9M. 6,0 |NW 12 Mt. 1,0 |WNW 3 Nm.|-+ 3,0 ISO still, klar still, klar Windmittelstark, klar klar klar klar, Wind mit- telstark klar klar trübe, Wind trübe trübe still, trübe April 3. A. 4. M Lv oo — osumoownmoounoo = Reaumur. still, trübe still, trübe trübe Schnee trübe still klar klar klar still trübe bewölkt ANHANG Ar. W. Temperaturbeobachtungen an verschiedenen Oertlichkeiten der Südküste des Ochotskischen Meeres; ım Herbste 1844. angestellt. (Diese entsprechen den im ersten Bande (Th. 1, p. 13) im Taimyr-Lande angestellten darin, dass sie auch auf der Wanderung angestellt wurden, daher weder die Einheit des Ortes noch der Zeit in Obacht genommen werden konnte.) Datum Temper.in n. St Zeit der Beobachtungen. Grad. nach Verschiedene Anmerkungen. E23 Reaumur. 1844 Sept. 1.-um Milan SE: ne + 94 NACIER Bar Es on .scntalam 8,0 bei Sonnenuntergang . . . . . - - 6,1 um 8 Uhr am Abend ...... 6,5 |Trüber Tag. De RE u ten. ne Seit einer Woche tagtäglich Regen und trübes Wetter, während dessen das Thermometer sich mit grosser Regelmässigkeit bei Tag wie bei Nacht zwischen 6 bis 7° erhielt. 4. |Abends und früh Morgens ...|-+ 5 |zum ersten Male im Herbst so niedrige Temperatur. 5. tum .Milternaeliie . 10.0 — 1,4 erster Frost bei sternenklarem Himmel. Irabı ‚Morfons cu ....2512 2 — 2,1 [Obgleich ich das befrorne Thermometer trocken | wischte, so dauerte doch dieser Stand noch eine gute Stunde nach Sonnenaufgang fort. Die Erde hat sich mit dem ersten Reife bedeckt. Im Kessel . war das Wasser noch nach 5 Stunden gefroren. 6..jum Mittag . 25. Arne 10,7 Jim Sehatten, bei heiterem Wetter. 7. |Nachts nicht unter .:..».: .. + 3,4 |Mehrere Male in der Nacht beobachtet. | In der zweiten Woche des Septembers Tag für Tag Regen. Uebrigens erhielt ich einen Brief vom Priester in Udskoj-Oströg, in welchem die- ser seine Verwunderung darüber ausliess wie schlecht das diesjährige Sommerwetter sei. Es sei der erste Sommer der Art, den er erlebe. 2D, |. 2 An .0% ee Vom 15. Sept. an lauter schöne helle Tage; nicht nur sonnenhell, sondern auch warm. Erstam 26. wieder der erste Nachtfrost von ein paar Graden. Ivy Temperaturbeobachtungen an der Südküste des Ochotskischen Meeres. xx Kati Temper. in Bst Zeit der Beobachtungen, Grad. nach Verschiedene Anmerkungen, ee Reaumur. Sept 8: Nasen + 6,8°)Schöner sonnenheller Tag. Nachteeern — 3 Bei 234. um Mitlernacht)e. 0... — 6,5 |Der erste so starke Nachtfrost; obgleich es bisher jede Nacht fror. Die befrorenen Pfützen und Teiche thauen im Walde sogar den ganzen Tag über nicht mehr auf. EEE NS a ra. ARE Keine Nachtfröste, trotz schön. sternklarer Nächte. 7. um Mitternacht. IN —+ 2,4 |bei Regen. Nichtsdestoweniger sind die umgeben- den Höhen, obgleich niedrig, während der letzten Nächte von Schnee bedeckt worden. Der Schnee thaut aber am Mittag durch den warmen Sonnenschein auf. Burukan, Chambykan, Kebeli. Miesberder- Millags =. .... 2. zelene > - bis +-6 und auch etwas mehr im Schatten, sobald es ein sten Wochen sonnenheller Tag. des Oktobers — 0,5 |bei sternklarem Himmel; um 0° herum, und so- Nachts HEN DIN bis gar etwas über O0, wenn es trübe war, denn — 3,3 an solchen Tagen stand das Thermometer den ganzen Tag über um 0° herum, und stieg so- gar Mittags nicht über +2°. EI Nachts 32 na. N. — 0,6 |bei trübem Wetter. 20. |bei Sonnenaufgang ........ 9,6 |bei heiterem Himmel. um» Mittag. 2.382. 0 bei hellem Sonnenscheine Die kleinen Flüsschen befrieren theils, theils noch nicht. Nachtstgt ei nNyR nd 11,8 UmaNias 2,1 25. |bei Sonnenuntergang... -... 18,6 |heiter. 26. |bei Sonnenaufsang ........ - 21,7 |und den ganzen Tag über derselbe Frost bei S-Wind. > alamtNlorgenis ‚nn. ;302.0. 2 9,3 |Es wurde am Morgen fast plötzlich wärmer Die Gebirgsbäche sind nur zur Hälfte beeist. Wir gehen durch Furthe. 280 UBER N nn. du 29. |bald nach Sonnenaufgang .... 9,3 30. [Morgens früh ...-....... 16,7 Naehmitlagsuer naeh: 12,7 3.7 Vormittags”. Ham... FR 11,1 Nov. 1. |2 Stunden nach Sonnenaufgang| 25,4 UmeMittaoaee warn ‚er. nr 12,4 |bei hellem Sonnenschein. Freilich nur 600° bis 800 niedriger als der Gipfel des Stanowoj- Kammes. xx Anhang Nr. IV. Bureja. Zeit der Beobachtungen. Grad. nach Verschiedene Anmerkungen. us. Reaumur. 5 Nov. 2. 1 Stunde nach Sonnenaufgang —26.1° um Mia N I RER 12,6 bei Sonnenuntergang. ......| 15,9 Nachts 4 Aka hie 20,6 *» 83. |bei Sonnenaufgang ... . ...- 25,5 eu UF HARR A LAU BERZER u 9,6 bei Sonnenuntergang . ...... 16,4 4. bei Sonnenaufgang . ....... 22 |Fast alle Bergflüsse gefroren. eine Stunde später ....-... 22,8 um. Mittag U KEMEEN RE 7,6 bei Sonnenuntergang ........ 26,5 5. ‚1 Stunde vor Sonnenaufgang ..| 21,2 bei Sonnenaufgang. ..........- 20,2 bei Sonnenuntergang ........ 7,3 |trübe. Es schneit etwas. 3 Stunden nach Sonnenuntergang] 10,7 6. |bei Sonnenaufgang .......... 8,1 7. [bei Sonnenaufgang.......... 14,0 De IR I eh 6 |Die Sonne den ganzen Tag hinter Nebel versteckt. bei Sonnenuntergang. ........ 10,3 |Die Nacht über Regen. 8. !bei Sonnenaufgang .......... "49 2 Stunden später 1... N} 3,9 um Wiltag. .'. TAI U 0,9 bei Sonnenuntergang. ........ 2,4 |dabei Regen und Schlacken. um 11 Uhr Abends......... 4,8 Ba CT Be 12,2 |Bei heftigem Winde und hinter Schneegestöber unsichtbarer Sonne erhält sich die Temperatur den ganzen Tag über ziemlich gleich. 10. |bei Sonnenaufgang .......... 20,7 u kat. EN 10,2 11. |bei Sonnenaufgang .......... 12,0 |Dichter Schneefall ohne Sonne. Die Temperatur wechselt daher wenig. Abends ...un222 a sa 9,9 12. |bei Sonnenaufgang .......... 19,8 1 Stunde später plötzlich ..... 25,2 |stechend kalt, für das Gefühl; wir vermögen das Bepacken der Rennthiere kaum auszuhalten. ai ER ee ne 9,6 |heiter. bei Sonnenuntergang. .....--» 10,2 4 Stunden nach Sonnenuntergang| 19,0 13. bei Sonnenaufgang ......... 21,3 2 Stunden später .........., 21,3 Temperaturbeobachtungen an der Südküste des Ochotskischen Meeres. xx Datum Temper. in Ice Zeit der Beobachtungen. Grad. nach Verschiedene Anmerkungen. ze Reaumur. | UNSER — 5,9°|bei hellem Wetter. 14. |den ganzen Tag um ......... 6 1Schneefall. 15. |bei Sonnenaufgang .......... 12,1 URRNEHaEN I1,s 2022 ulm Morgens’. ......2212% 18,8 EENASPEN. ar, „27... 21 17. |bei Sonnenaufgang .......... 25,0 Abends bei Sonnenuntergang ..| 22,6 |Schneenebel den ganzen Tag; die Temperatur fast gleichbleibend. 18. |bei Sonnenaufgang .......... 26,9 1 Stunde später ............ 25,2 |bei völlig bedecktem Himmel, Schneenebel und Schnee. 1 Stunde vor Sonnenuntergang] 16,2 3 Stunden nach Sonnenuntergang] 19,8 19. |1 Stunde vor Sonnenaufgang ..|. 29,0 |Sternklare Nacht. bei Sonnenaufgang .......... 26,7 UTAH an a ar 15,5 |bei hellem Sonnenschein. ENDEN SH Nele 17,3 |bei dichlem Schneefall. 20. |2 Stunden vor Sonnenaufgang..| 24,0 |sternklar. bei Sonnenaufgang .......... 29,9 |trübe. % Stunden nach Sonnenaufgang) 16,8 |trübe und Schneefall. Nachmittags... 30-0. au cha 15,3 [Es ist augenscheinlich wie viel wärmer der Januar und Februar hier sein müssen als in Jakutsk; wegen der Sonnenwirkung. Das stimmt denn auch zu den Aussagen der Kaufleute. 21. |3 Stunden vor Sonnenaufgang..| 32,3 1 Stunde vor Sonnenaufgang ..| 30,9 bei Sonnenaufgang ........-. 30,9 1 Stunde vor Mittag ........ 26,5 [heiterer Sonnenschein. 2 Stunden nach Sonnenuntergang] 24,8 | DDR Nachts. are can nee. ne das Quecksilber gelroren. i Stunde vor Sonnenaufgang ..|...... das Queksilber gefroren. 11 Uhr Vormittags .......-. 26,9 Starker Wind. 4 Uhr Nachmittags ......... 19,5 6 Uhr Nachmittags ......... 24,5 Temperaturbeobachtungen ım StanowoJ-Scheidegebirge. auf den die Amur- ANHANG Nr. VW. Prärie nördlich umgrenzenden Abstufungen. Datım n. St. Nov. 23. Nov. 2 28. 29. Kebeli. Zeit der Beobachtungen. . . 10 Uhr Abends ee TEN a 14 früh bis 114 Ihre... 00 t Temper.in Grad. nach Reaumur. „RER das Quecksilber gefroren. die Temperatur bei hellem Sonnenscheine steil ansteigend. EA das Quecksilber gefroren. .....\das Quecksilber gefroren. Ab. I Stunde nach Sonnenunterg.| — 1 6,2°|Frostnebel. 1 Stunde vor Sonnenaufgang . . Abends . e,,0 a0 0 0,» Kae aıblis’Le u Auyahlen 1 Stunde nach Sonnenaufgang|— 16,2°]Sonne des Nebels wegen nicht sichtbar. 26,8 Obgleich es während des stärkeren Frostes ziem- lieh still ist, .so weht doch sehr eonstant ein Lüftehen aus WNW (abströmende kalte Luft?). das Quecksilber ist gefroren. knarrt. Es ist ganz still. Inkanj. 1 Stunde daraul .......... 20,3 |Klärt sich auf. tm DRMaf nun ee 20,3 Ahande u > ee A re 28,0 in u nn. das (Juecksilber gelroren. am Birtago see 28,8 Naekmitlans us une. 25.9 2 Stunden nach Sonnenuntergang) 32,1 bei Sonnenaufgang ......»- 31,8 un Mika a 26,8 Verschiedene Anmerkungen. das Quecksilber ist gefroren (wahrscheinlich nahe 40° Kälte). Viel kälter als früher; der Athem Datum n. St. Nev. Dec. 30. D >) h. Temperaturbeobachlungen ım Stanowoj-Scheidegebirge. Zeit der Beobachtungen. bei Sonnenaufgang ALLEN oo 3 Stunden nach Sonnenuntergang 1 Stunde vor der Sonne . bei Sonnenaufgang .....-.. Nachmittags 2 Stunden nach Sonnenuntergang 1 Stunde vor Sonnenaufgang . . 1 Stunde nach Sonnenaufgang 2 St. nach Sonnenaufgang ... 3 St. nach Sonnenaufgang ... 4 St. nach Sonnenaufgang ... 1 St. nach Sonnenuntergang .. Nachtser2... 1 St. vor Sonnenaufgang ... 1 St. nach Sonnenaufgang . Abends ee eo. .0%° .on 20.900 “er eljejre,ia aller a mie ıale Ewa uiier:a tw; a, jelie, eier ou rain (ale Bun ae une een el ehLa Leis Ver .;a, '0l)0, Kelle a wer el akenig lage Kae ae. rear ae Taille ana a, euenins tet ce Brite helle ekajel deralie fe» ‚a.ie a ie o Ale aD Saiten ee a) are rer Fongaı m Bu) ei .cflai. ar ‚a Jet ie Large ‚ae Se Te ie eirare: Vayhel.a kaikei serien a sel warte 2 0 0 00 EEE Ta > XXV Temper.in Grad.nach Reaumur. Verschiedene Anmerkungen. —246°)In der Frühe ist Schnee gefallen. 992,4 |bewölkt. 20,0 2A 24,6 |Den ganzen Tag über (rübe und Schneefall. 25,6 22,0 19,1 20,3 |\trübe. 24,s |klar. 21,3 18,2 |Schneefall den ganzen Tag über. 16,0 12,9 19,5 \trübe. 22,5 |Es klärt sich auf. 28,1 ae das Quecksilber gefroren. ed, das Quecksilber gefroren. Helles Weiter. Wind kaum bemerkbar, doch scheint es als walten Lüftchen aus W und NW vor. DER. das Quecksilber gefroren; die Thermometerkugel platzt. ee ii das, Quecksilber gefroren. etwa25° etwa 20°|am Morgen die Sonne hinter Frosinebel versteckt. das Queksilber gefroren. Sehr strenger Frost bei grosser Stille. BaBL..N. bis heute fortwährend das Quecksilber gefroren. . nach arger Kälte bezieht es sich Abends und wird recht gelinde. gelinde (16°?). Es schneit. bis gestern trübes Wetter und gelinde; dabei schar- fer SW-Wind. Heute wird es still und klar und das Quecksilber gefriert alsbald. . |Fortwährend sehr kalt bei einer andauernden Kühle aus W oder SW. Fortwährend sehr kalt, so dass sich dicker Frost- nebel senkt. Wind aus N. Vom 7. bis zum 21. Dee. thauie das Quecksilber nicht auf. ER he Zu Ende des December hatten wir im oberen Amur-Thale von den Zuflüssen des Oldo bis Ustj-Strelka mildes Wetter, bei heiterem Himmel. Die Temperatur hielt sich zwischen —15° bis —18° R. PS u ae 3 ee ee ee ee Serena j LU LERNT Im r r IRRE a I'M U ni Aut a Yi " rn 0 B u " behrour En TEE 25,52 In 5. | a BETON ’ RN ae“ rl ISTRINTN j DAneY uh uk; 2 " vi N MUWS N re N | DT Fi „r, m % IR | \ | Var Hy WICHTEANN Kane ih Ali Ad all) ah InUToH uach h AR u { DR Vi ei .. | | Hy Mi Yun site. in) se RR a i ul Hin | Ki ul jilahh Kr Kl ji NE aan i . TANTE RT II Anke ee ya I De) EV MAN 4 apnagng . hägetnanish unse ERua 20. ler ie ne allge Jap Hp e N.‘ BR Lian u m El aa. N N nl “ll Ruh > ; Il I hi A ULRA IE Um Bo. she Da | Zen "iR Sn N rn 1 ven } rare "CA | \ In) ah TR H Be u Au gran, Mt A. ur} IN De art br + Pr Dil N uk And LU En EA Ba x Sr j 1177 De) AN DE N N BR PR lad KANN DER 5 | j N ABER 1, A I on äh aha 308 Al) VEN RRBUMAN u RT UTR 4 he Bin, TRRINING L d a MIR NE Ar: Un ulm abnlde VAR w u 4 De IE h A tn \ } u fi e “iR ib; En: MW TOM TIL IHaNyin) u um Fe Da KO)iR vn ii ala DRETETN Yiih ui‘, u zo 4 N | ” 7 run Barnmi AT kn Aal { ef HEV j j " wi I hen im’ Sm Re ab A Ha # 2 f 1 Kny " ı 4 { ae Kuh ML. Un ke U N Li Par Ih) u als ne 173 Ar 2 \ l ) 4 A Pu wi PR Au en EM a A“ ah ai ve u (eg % m f hr nd are au vn n 7 yo ee 2: Ti ANHANG Nr. I. Der Kornbau in Jakutsk. Der alte Witsen (II, p. 427 und Il'* Druck p. 657) kannte noch keinen Kornbau bei Jakutsk. Für ihn reichte (p 88) der Kornbau an der Lena nicht weiter als bis Wercholensk, das in den Quellgegenden dieses Stromes, in nächster Nähe vom Baikalsee, unter etwa 54° n. Br. gelegen ist. ! Zur Zeit unserer sibirischen Polarfahrer, welche um die Mitte des vorigen Jahrhunderts die gesammte asiatische Küste des Eismeeres aufnahmen, deren Berichte aber leider erst in neuester Zeit veröffentlicht worden sind, erstreckte sich der Ackerbau an der Lena bis zu 58° n. Br., bis zu dem unterhalb Kirensk gelegenen Dorfe Spoloschno (3anucku IT’naporpae. Aenapr. IX, crp. 32). Indessen wird dabei ausdrücklich bemerkt, dass Gerste sich doch bis Witimsk erstrecke, also bis etwa 59°1 n. Br. Zu Ende des vorigen Jahrhunderts war der Kornbau im Laufe eines halben Jahrhunderts auch nur um kaum 4 Breitengrad vorwärts gedrungen, nämlich bis zu dem unterhalb Wi- timsk in die Lena fallenden Peliduj, und auch dort hatte er erst seit etwa 5 Jahren vor Billings Durchreise Fuss gefasst (Sauer, Voyage de Billings, I, p. 42, 74). In der That sehen wir ım Jahre 1803 den Kornbau erst unter 60°1 n. Br., bei Olekminsk Fuss fassen. (Nach Schtschukin, #Kypn. Mun. Bayıp. At.ırs, 1846, XV, cıp. 135), und zwanzig Jahre später mussie Wrangell (Ilyrem. I, erp. 163, 165) den Kornbau in Olekminsk noch immer für zweifelhaft erklären, fand auch von dort an bis Jakutsk nicht den geringsten Versuch mehr Korn zu bauen. Dass die Langsamkeit dieses Vorrückens nicht etwa durch Mangel an Unternehmungs- geist veranlasss wurde, sondern auch in ältester Zeit eine Folge mancher verunglückter Ver- suche war, beweist Gmelins Mittheilung (Reise, II, 1752, p. 519). Als er im Jahre 1737 Jakutsk besuchte schrieb er Folgendes nieder: «Man weiss zwar dass das hiesige Kloster vor «diesem einiges Land mit Gersten besäet hat, und dass dieselbe zuweilen gut in den Halm ge- «schossen und reif geworden ist. Weil sie aber öfters auch nicht reif geworden, so ist aus dieser Middendorff’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 1 11 Anhang Nr. I. «und einigen anderen Ursachen der fernere Bau schon viele Jahre unterblieben. Ausser der «Gerste aber höret man nicht, dass eine andere Frucht jemals zu ihrer Reife gekommen wäre». Man hat solche Versuche unsinniger Weise sogar bis Wiljujsk (63°3 n. Br.), ja sogar bis Nishnekolymsk erstreckt (HIryren6epr», Cratucruyeckie TpyAbı, CuÖupb, cp. 42; nach einem Artikel der 3em.ıea. T’asera), obgleich man sehr wohl wusste dass alle Bemühun- gen, südlich von Ochotsk Korn zu bauen, vollkommen misslungen waren. Im Jahre 1829 fand Erman (Reise um die Erde, I, 2, p. 253), dass bei Jakutsk Win- terroggen und Sommerroggen (Järiza, den er irrthümlich für Sommerwaizen hielt) versuchs- weise angebaut wurde. Man berichtete ihm von durchschnittlich 15facher, ausnahmsweise auch 40facher Erndte. Wir finden im Jahrgange 1835 (NM, N’ 48 erp. 381, 598) der 3em.erb.muecran Tazera ausführliche Nachrichten über den Aufschwung den der Kornbau zu Jakutsk in den Jahren 1830 bis 1835 genommen. Mit dankenswerther Genauigkeit sind dort Jahr für Jahr die Saatmenge und,die daraus gewonnene Erndte, so wie die Grösse der bestelten Ackerflächen angegeben. Es ergibt sich dass, nachdem der Kornbau in den Umgegenden von Jakutsk während des ersten Viertheils dieses Jahrhunderts nur in Gestalt kaum nennenswerther Versuche sich von Jahr zu Jahr fortgezogen, und in einem Beamten Porotov, diese Versuchsreihe ihren letzten Vertreter gefunden, durch energischeres Vorschreiten des Beamten Wahl vom Jahre 1830 an, der Kornbau bei Jakutsk,' nicht nur von einigen Städtern sondern auch von den Jakuten, eifrigst und nicht erfolglos betrieben wurde. Werfen wir voran einen Blick auf die Tafel VIII des Karten-Atlasses der diesem Werke beigegeben ist. In Westen und Nordwesten von Jakutsk, dessen Lage wir auf Seite 129 aus- führlicher beschrieben haben, ist die niedere Ebene auf der die Stadt liegt, durch ein steil em- porsteigendes Ufer des vorzeitlichen Lena-Bettes gedeckt. Wie wir sehen führen zahlreiche Wege zu diesen Abhängen hin, auf denen, in Entfernung einer Meile und mehr, die Sommer- ‘ sitze der angeseheneren Bewohner von Jakutsk liegen. Ihrer Bedeutung nach grösstentheils gewerblicher Natur, sind diese Saimki dennoch nicht ganz der Sehnsucht fremd, den kurzen Sommer in vollen Zügen zu geniessen. Hier ist es nun auch wo die wesentlicheren Versuche mit dem Kornbau von den Städtern unternommen worden; in der morastigen, überschwemmten Niederung der unmittelbaren Nähe der Stadt, sind sie kaum nennenswerth gewesen. Die für den Ackerbau durch Wahl’s Beispiel erweckte Leidenschaft griff so rasch um sich, dass im Jahre 1835 bei Jakutsk schon im Ganzen 331 Pud Sommerkorn ausgesäet wur- den, von denen 3% Pud auf Wahl selbst, 84 Pud auf den Kaufmann Mäs’niıkov, 87 Pud auf den Kaufmann Schilov u. s. w. fielen. Man säete Sommer-Weizen, Sommer-Roggen, gewöhnliche Gerste, Himmalaya- und Himmels-Gerste, Hafer. Beeinflusst durch die herr- schenden Ortsbehörden nahmen sich auch die Jakuten mit Eifer des Ackerbaues an. Durch Ueberredung gelang es, Jakuten welche bei den Städtern als Ackerknechte gedient hatten, zu selbstständigen Anbau-Versuchen zu bewegen; zuerst im Nas’leg Kangalask, darauf im Der Rornbau ın Jakutsk. 1 Nasleg Chachs’yt, Bogorodskij u. s. w., in einer Entfernung von 3 bis 6 Meilen von der Stadt. Die Frühfröste thaten manchen Schaden, namentlich wurde aber der kalte Morgenthau, im August von Nordwinden herbeigeführt, dem Korne schädlich; übrigens reifte das Korn gewöhnlich binnen 10 bis 11 Wochen, ausnahmsweise, in vorzüglich günstigen Sommern, binnen 8 Wochen; so zum Beispiel (1834) wurde die Gerste am 29. Mai gesäel, ging aber doch erst nach dem ersten Regen am 3. Juni auf, blühte am 25. Juli und war am 25. August vollkommen reif. 1832 wurde am 20. Mai gesäet. Dürre wird dort auf dem Eisboden niemals schädlich, indem den ganzen Sommer hin- durch die durch die Wärme entwickelte Bodenfeuchtigkeit zu den Wurzeln hinansteigt. Einige Jahre vor meiner Anwesenheit in Jakutsk, namentlich im Jahre 1838, gelangte eine Weizenprobe von dem dort sogenannten «siebenährigen Weizen» aus Krasnojarsk nach Olekminsk und Jakutsk. 1841 ausgesäet auf ein früheres Kartoffelfeld bei Jakutsk, gab dieser Weizen eine vorzügliche, eine vierzigfältige Erndte, nämlich 3 Pud. Doch zeigte sich bald, dass nur die ausnahmsweise in diesem Sommer bis tief in den September hinein anhaltende warme, ja heisse Witterung, das Gelingen dieses Weizens ermöglicht hatte. In der That wurde der Weizen erst am 10. September geerndtet. Einen zweiten umständlichen Bericht über den Fortgang des Ackerbaues in Jakutsk, der dem ersten fast als Supplement dienen kann, finden wir im #Kypn. Mun. Bayıp. Atbar, 1846, XV, crp. 135. Nachdem der Kaufmann Leontjev im Jahre 1839 17 Dessät. mit Win- terkorn, im Jahre 1840 schon 33 Dess. mit Sommerkorn besäet und 137 Tschetw. (ich ver- muthe dass es Tschetwerik sein sollen) Winterkorn ausgesäet hatte, waren im Jahre 1841 bei Jakutsk ausgesäet und besäet: 1) durch Leontjew .. 262 Tschetw. Sommerkorn 2) » Schilov.... 16 Dessät. » und 7 Dess. Winterkorn DUO UN OLESTOVEA N haes > sent sah alale ee a 15 » » Eine besondere Vermehrung des Kornbaues hatte aber bei den Jakuten statt gefunden, denn es waren bei diesen an Sommerkorn: Ausgesäet., Geerndtet. im Ulus’ Changalask 124 Tschetwertj 853 Tschetw. » Baturujskij 68 » 636 .» » Meginskij 32 » 242 » » Bagarinskij 2 » A) Im Jahre 1845 berichtete mir der nur 2 bis 3 Meilen von Jakutsk, in Magan sesshafte Häuptling des Ulus’ Kangalas’, Iwan Timofejev, dass er sich in diesem Sommer insbeson- dere mit Ackerbau beschäftigt und 10 Pud Roggen, so wie 30 Pud Gerste ausgesäet habe, von ersterem gegen 150 Pud, von letzterem gegen 300 Pud geerndtet habe, und dass es überhaupt ein fruchtbares Jahr gewesen. Er beklagte sich zugleich dass die besten Ländereien verschiedenen Bewohnern von Jakutsk vergeben seien, und dass derart z. B. 96 Dessätinen, * Iv Anhang Nr. I. welche dem verstorbenen Koles’ov vergeben worden, nunmehr unbearbeitet darnieder lägen, weil dessen Erben sich mit Ackerbau nicht beschäftigten. Er, Timofejev, habe in diesem Jahre seinen Stammgenossen 100 Pud Getreide, als Saatkorn für drei Jahre vorgestreckt, um dem Ackerbaue unter ihnen Fortschritt zu verschaffen. Gleich wie dieser Jakuten-Häuptling über die Eindringlinge russischer Nationalität sich beklagte, darthat dass mehre der Einwohner von Jakutsk, nur unter dem Vorwande des Korn- baues sich hatten Ländereien verleihen lassen, um auf ihnen Fabriken anzulegen, gleich wie er mich bat, diese Beschwerde wo gehörig vorzutragen, so auch wurden bei mir verschiedent- liche Papiere eingereicht, in welchen Einwohner von Jakutsk über die Jakuten, als Hinderniss des Ackerbaues Klage führten. Ihre Indolenz, ihre Neigung zu herumschweifender Lebensart, zu Jagd, Fischerei und Viehzucht, wurden im grellsten Lichte dargestellt, um die nothwen- dige, strengste Bevormundung und Beaufsichtigung derselben durch die Beamten und die Nützlichkeit des Beispieles der jakutskischen Einwohner möglichst hervorzuheben. Eine zweite Partei glaubte um so sicherer zu den gewünschten fetten Aufseherstellen gelangen zu können, wenn sie dagegen den Ackerbau ihrer Mitbrüder zu Jakutsk als Spielerei und von gar keinem Belange darstellte, dagegen — und das allerdings mit Recht — sich für die Zukunft Alles von der Verbreitung des Ackerbaues unter den Jakuten versprach. Leider hielten mich meine Vorbereitungen zur Weiterreise, so wie meine geothermischen Untersuchungen im Schergin-Schachte gefangen und Alles lag zur Zeit meiner Anwesenheit tief unter Schnee begraben. Nichtsdestoweniger besuchte ich die wesentlichsten Stätten des Ackerbaues bei Jakutsk. Der Kaufmann Leontjev hatte sich auf dem linken Lena-Ufer auf dem Platze Magan in einer Entfernung von etwa 2 Meilen von Jakutsk angesiedelt. Von den dort vorhandenen etwa 1000 Dessätinen ackerfähigen Landes hatte er etwa die Hälfte eingenommen. Von diesen befanden sich gegen 105 Dessätinen unter dem Pfluge. Er baute dort vorzugsweise Winter- roggen, nur wenig Sommerroggen, auch wenig Gerste und Hafer. Vorzugsweise legte er sich damals auf Sommerweizen, wegen des hohen Preises, der sich zu meiner Zeit auf das Dop- pelte des Roggenpreises belief. Das Land, ein ziemlich fetter Urboden, der nie gedüngt worden, wurde mit der bekann- ten S’ochä gepflügt, mit hölzernen Eggen, ohne Gelenk, geeggt. Roggen und namentlich Ger- ste, wurden mit der Sichel, Weizen aber mit der langen Kornsense — der Litovka — ge- schnitten, was mir als eine Neuerung um so mehr aufliel, als man in Sibirien sogar das Heu mit der kurzen Sense (Gorbuschka) mähte. Das Korn wurde nicht gedörrt, sondern unter Bei- hülfe des Frostes auf der Tenne welche das reingefeßte Eis des benachbarten Sees darbot, mit einer Walze ausgedroschen, welche aus einem Stammende von 34 Durchmesser bestand, das mit hohen Längsleisten beschlagen war. Mit dieser Walze fuhr man in die Runde. Eine Krücke diente zum Zusammenschieben des Strohes. Das Korn war durch vieles Unkrautgesäme verunreinigt. Unter diesem waltete ein dreiseitiges, schwarzes, dem Schwarzkümmel nicht _ unähnliches vor. War es wohl ein Spörgel? Der Kornbau ın Jakutsk. v Leontjev gab an dass ihm die Bearbeitung und das Aberndten einer Dessätine durch- schnittlich 11 Rub. 90 Kop. Silb. koste. Er bemühte sich so viel als möglich auch für das Sommerkorn schon im Herbste den Acker zu bestellen. Die Saatzeit hatte stattgefunden: 1835 am 15. Mai a. St. 1840 am 26. April a. St. 1836 » 20. » » 1841 » 6.Ma » 1837 » 12. » » 1842» PB) » 1838 » 10. » » 1843 » 18 » » 1939 » LED EN) In dem so ungewöhnlichen Sommer 1839 fand die Erndte auch ganz ungewöhnlich früh statt, nämlich am 24. Juli. Uebrigens war das Korn auch nie später als am 16. August, ge- wöhnlich zu Anfang August geerndtet worden. Winterkorn wurde zwischen dem 20. Juli und dem 5. August gesäet. Er beschwerte sich über den Schaden den in letzter Zeit die Ziesel angerichtet, welche sich seit Einführung des Kornbaues bedeutend vermehrt hatten. Er theilte mir nachstehende Uebersicht über die Erfolge seines Ackerbaues mit: Winterroggen |Sommerroggen |Sommerweizen Gerste Hafer Auf wie) Grösse | Grösse | Nach Abzug 02220 \melen | alr der |derSaattrug Jahr- as 1 ea NE ee er | Dessä- [Aussaat| Erndte |jede Dessä- | gang. Sesael. |orndtet. |3°°°- \erndtet.| 399°" \erndtet.|8°°a°"- \erndtet. 3°°2°" \erndtet.| tinen. überh. | überh. tine. In BerumndTenn: 1535| —- | —- | —- | - |%| — 8 6) 6 2 8) 3A | — | — 1886| — | — 81 —- | 2 | — 8 25 2 20 13 | 150 3251 13 | 21 1837 | 12 4 —-|—- | 24 | 18| 3837| — | — | 20 | 1841| 5091 16 | 10 1838) 16 | 281 — | — 4 2128| 48| 10 | 20 | 35 | 318111931 33 | 23 1839 | 32 56 I — |) — | 21 | 467 | 7228 12384 | 22 | 88 | 37 | 508 | 26%| 599 | 6 1840 | 128 1110 | — | — | 8 | 688 | 289 11,176 | 53 1286 | 50 | 558 | 3200| 52 | 36 s411|%|ı — | — | — 244 1016| 1228| 496 | 65 | 12 Al 483 | 1,624| 27 | 3 s2| 32 | @00| — | — 24 1mM2| 26| 98 | 31 |100 | 61 553 | 2,560 | 32 | 36 183 | 72 | 560 | 20 | & | 212 | 660 | 186 | 564 | 30 | 44 | 50 | 520 | 1,890| 27 | 16 388 12,403 ı 28 ı 62 | 819 19,703 11,809 17,144 | 259 | 642 | 310 13,303 113,954 Der Kaufmann Schilov hatte sich im Angesichte der Stadt auf nur eine Meile Entfernung von derselben niedergelassen. Er war lediglich Ackerbauer und nicht zugleich Fabrikbesitzer wie Leontjev, den er als einen Neuerungs-Süchtler ansah, der die Acker-Zeitung lese und ihr Alles nachmache. Da nach seinen Erfahrungen das Winterkorn nicht gedieh, baute er nur Sommerroggen und Sommerweizen; Gerste nur Schanden halber, damit sie in den Be- richten figurire. Eine kleine Riege diente zum Dörren seines Getreides, das er gleichfalls auf der Eistenne, aber mit Flegeln drosch. Als gedörrtes Korn war es reiner von Unkrautgesäme, die Spreu auch reiner ausgedroschen als bei Leontjev. v Anhang Nr. 1. Das Korn des Weizens fand ich sehr klein. Uebrigens war sein Boden leichter als bei Leontjev, wurde aber dennoch, obgleich seit 1828 bebaut, nicht gedüngt; war auch niemals gedüngt worden, sondern nach zweijähriger Ruhe wird wieder gepflügt und gesäet. Als Feinde des Ackerbaues hatten sich auf diesen gegen Südost gerichteten Abhängen nicht nur Heuschrecken und Ziesel, sondern ein Mal auch Dürre gezeigt. Kartofieln wollten nicht fort- kommen, denn das Kraut war zur Blüthezeit abgewelkt. Die Kornproben, so wie auch die Getreidepflanzen welche ich aus Jakutsk mitgebracht, hat Akad. Meyer genau untersucht und mir darüber Folgendes mitgetheilt. Der Weizen, Triticum vulgare Vill., aestivum, spica laxa aristata, stimmt zum Theil ganz mit der am Irtysch als Kaljmanka kultivirten Weizenart überein, zum Theil weicht sie durch eine eisengraue Farbe, aber auch bloss dadurch ab. Schon mehr weicht der vom Jenisej (59°1 n. Br., Nasimowo) gebrachte Weizen dadurch ab, dass die Grannen nicht nach aussen gebogen sind. In Karnilov’s Werke (3ambyania o Cuöupu, 1828, crp. 34) finde ich die Mittheilung dass ein Major Tschetschulin, der früher im Kaukasus diente, Weizensaat aus dem Kauka- sus gebracht, welcher sich über ganz Transbaikalien ausgebreitet habe. Die Gerste, Hordeum vulgare L., ist die gewöhnliche vierzeilige Gerste; der Hafer, Avena sativa L., der gewöhnliche, grannenlose Hafer. Eben so sind die vom Jenisej gebrachten Gersten- und Haferpflanzen die gewöhnlichen. Ich habe nirgends in Sibirien die Himmelsgerste (var. H. coeleste) oder den Schwerthafer ge- sehen, obgleich beide bei unseren Landwirthen den Beinamen «sibirisch»: sibirisches Korn, sibirischer Hafer, führen. Der Sommerroggen, Secale cereale, gehört gleichfalls zur gewöhnlichen Art. Ueberdiess hatte ich vom Jenisej (Nasimowo, unter 59°! n. Br.) Panicum miliaceum mit- gebracht. Mir ist leider eine Kornart, welche für Sibirien geeignet scheint, der in älteren Zeiten auch in Deutschland stärker angebaute Spelz, in Sibirien nicht begegnet. Auch dort scheint sie verdrängt zu werden. Spelz und Weizen waren die beiden Getreide-Arten welche Jer- mak bei der Eroberung Sibiriens vorfand (Müller Sammlung Russ. Gesch. VI, p. 285. — Spelz scheint im Kreise Tjumen noch jetzt angebaut zu werden (GaosnoB®, Merop. O603ptn. Cu6. 1, cıp. 258.). Die offiziellen Berichte über den Erfolg des Ackerbaues bei Jakutsk sind übrigens zu Zeiten beträchtlich verschönert worden, da sie den Zweck hatten, Belohnungen für die Orts- behörden zu erwirken. Die Liebhaberei für den Ackerbau wurde nachweislich allgemein, zur Modesache und fast zur Sucht, seit der Oberbefehlshaber der Stadt sich durch seine Berichte einen Orden an den Hals errungen hatte. Als diese Auszeichnung sich schlecht vermehrte hörte die neue Sucht sowohl bei den russischen als auch jakutischen Spitzen auf. Unterdessen hatte aber der Kornbau schon bei der Menge tiefere Wurzeln geschlagen. ANHANG Nr. I. Der Kornbau in Amginsk. Die Lage des Kirchdorfes Amginsk ist auf der Tafel XIV des beiliegenden Karten-Atlas- ses dargestellt und auf Seite 132 angedeutet worden. Amginsk liegt in Südostrichtung von Jakutsk, unter nicht voll 61° n. Br., mithin um mehr als einen Breitengrad südlicher als Jakutsk; auch ist der Kornbau hier unfraglich gesichert. Nur durch seine Lage auf den gegen Süden schauenden Abhängen rettet sich Amginsk vor den jährlichen Ueberschwemmungen, welche das gesammte Flussthal im Frühjahr unter Wasser setzen. Man erzählte mir dass, sowohl oberhalb als unterhalb von Amginsk, das Thal dieses Flusses überaus heureich und fruchtbar sei, daher auch stark bevölkert mit Jakuten, unter denen der Ackerbau entschiedene Fortschritte macht. Amginsk liest an der Einmündung zweier von Westen kommender Thäler, von denen das grössere, dasjenige des Baches Chamdshi auf gegen 50 Werst weit, als Strasse nach Jakutsk benutzt wird. Die Höhen sind ringsum grösstentheils mit Lärchen bestanden, denen nur in geringerer Menge Birken beigemengt sind; sie erheben sich ziemlich steil etwa 150 bis 200 Fuss hoch. ’ Die Thalfläche ist von einer zahllosen Menge gewundener bald breiterer, bald engerer Wasserarme durchsetzt, welche grösstentheils wurmförmig gestaltete aber auch kesselförmige runde Seen darstellen, deren Uferabstürze sich etwa 10’ hoch über den gewöhnlichen Wasser- stand erheben. Es sind ohne Zweifel die Ueberbleibsel früherer Delta-Arme der Amga, so wie auch Mündungsarme des Chamdshi. Nicht wenige dieser Wasserbehälter hat man im Laufe der Zeiten durch ganz unbedeu- tende Durchstiche von wenigen Faden Länge theils in andere Seen, theils in den Chamdshi, theils in die Amga entleert, und dort wo früher das Wasser der Seen stand, befanden sich zu meiner Zeit die heureichsten Wiesen, aber man hätte, bei höherer Lage, das fruchtbare Schwemmland sogar zu Aeckern benutzen können. Ein Durchstich der Art hatte vor 5 Jahren etwa 12 Werst von Amginsk, flussaufwärts am Chamdshi, stattgefunden. Ich verfügte mich vn Anhang Nr. II. dahin, um die Stelle näher in Augenschein zu nehmen. Ein Verschickter hatte hier einen Gra- ben von 6 Faden Länge gegraben und dadurch einen kleinen See Naiki, von etwa 200 Faden Länge bei 170 Faden Breite, fast vollständig entleert. Das Wasser hatte den Einstich rasch vergrössert und nur in der Mitte eine Lache zurückgelassen, welche aber so unbedeutend war dass nicht einmal die Karauschen und Munduschki, welche früher in grosser Menge im See lebten, sich erhalten konnten. Bei näherer Besichtigung zeigte sich, trotz der Schneebedeckung deutlich genug, dass die zahlreichen Seen ähnlicher Art, welche das Chamdshi-Thal füllen, eigentich nur die Folge dessen sind, dass der Bach in einem etwas erhöhten Bette fliesst, dessen Ufer sichtlich höher stehen als die Thalseiten, am Fusse der Abhänge. Das Thal ist nämlich schmal, weniger als zwei Werste breit, von etwa 150’ hohen Höhen eingeengt, und in seiner Mitte von dem Chamdshi durchschnitten. Die Seen stauen sich zwischen den Bachufern und den Höhen auf, scheinen auch nur sehr wenig Tiefe zu haben. Die Spuren des früheren Ufers bewiesen mir auch, dass der Naiki wohl um nicht mehr als 4’ bis 5’ gesenkt worden war. Vortreffliche Heuschlä e hatten sich gebildet, aber, charakteristisch genug und gewiss nicht ohne Beispiel in der Weltgeschichte, den unternehmenden, arbeitsamen Wohlthäter selbst hatte man, wegen des augenblicklichen Abbruches den der Durchstich der Fischerei verur- sachte, seiner Eigenmächtigkeit wegen tüchtig durchgepeitscht und noch weiter, d. h. an die Gestade des Ochotskischen Meeres, verschickt. Ich fand in Amginsk eine Notiz vor, der zufolge im Jahre 1840 gesäet worden waren 106 Tschetwertj Sommerkorn, und geerndtet 929 Tschetwertj, nach Abzug der Saat. Hier- durch werden die Angaben für 1839 bis 1841, welche sich in Baer und Helmersen’s Bei- trägen zur Kenntniss des Russischen Reichs, VII, p. 49 finden, bestätigt. Der Kornbau hatte um diese Zeit von Jahr zu Jahr zugenommen. Auf mein Verlangen erhielt ich eine höchst detaillirte Aufgabe über die Ausdehnung des Kornbaues in Amginsk während der Jahre 1842 und 1843, sie wurde in einer Versammlung der Ackerbauer und Ansiedler abgefragt, und bietet daher wohl einige Bürgschaft für ihre Richtigkeit, indem mein Verzeichniss die Angabe jedes einzelnen Bauerhauses enthält. Im Ganzen hatte im Jahre 1842 die Erndte betragen: . Tschetwertj. Tschetwerik. Garnetz. SOWWUETWEIZEN - u. 2.0.- 0 egal 14 6 2 SOMMEITOLGEN .,.. » 5 2 0.0.0 we 34 5 4 Gerste „nee ae 947 2 6 Plakette 16 1 4 also im Ganzen 613 6 erdroschen aus 71,700 Garben, welche einer Bevölkerung von 228 Männern und 229 Wei- bern zu Gute kamen. Durchschnittlich hatte man von allen Getreidearten je 1 Pud aus 15 Garben, vom Sommerroggen aber je 1 Pud aus 10 Garben erdroschen. Da man 1631 Tehet- wertj ausgesäet hatte, so betrug die Erndte etwa das Ste Korn. Der Kornbau in Amginsk. Im Jahre 1843 hatte man gesäet: Tschetwertj. Tschetwerik. Garnetz. Sommerweizen. .. 22.22 0.. 3 b} b) SGERMEITOSGEN.. . „ec. un. 9 3 6 EEE gi aaa. 106 d 6 1 Blaykert# Ga mam ABO I RER REES 3 1 6 also im Ganzen 123 7 welche fast 994 Pud an Gewicht berechnet wurden, und überdiess hatte man noch 83 Pud Himmalaja-Gerste ausgesäet. Die besäete Feldfläche betrug 124 Dessätinen. Geerndtet wurden: Sommerweizen. 2» 22222220. 53 3 SUINMETTOSSEN. . eu co ou. 80 1 4 ER RE 1055 6 4 Klaterssee ee, 3 7 4 also ım Ganzen 1227 2 4 welche 9834 Pud schwer geschätzt wurden. Zu diesen Angaben müssen wir noch diejenigen über den Ackerbau des einen der beiden Priester zu Amginsk hinzufügen, um die Ausdehnung des Ackerbaues in Amginsk vollkommen zu überschauen. Otez Winokurov hatte im Jahre 1841 ausgesäet: Sommerweizen. one % 1 Sommertoggen.:.. “0... % 3 ERSTE N N AN 1 also ım Ganzen 2 4 und davon geerndtet: Sommerweizen das 23ste, Sommerroggen das 20ste, Gerste das 27ste Korn. Im Jahre 1842 hatte derselbe ausgesäet: Sommerweizen. ... 2.2.2... 6 Sommerroggen. .......... 7 ERSTER 2 a AT ARE 1 3 Himmalaja-Gerste......... 1 Winterroggen ........... 2 also im Ganzen 3 % und davon geerndtet: Sommerweizen das 19te, Sommerroggen das 22ste, Gerste das 33ste, Himmalaja-Gerste das 27ste und Winterroggen das 17te Korn. Middendorff’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. x Anhang Nr. Il. Im Jahre 1843 hatte er ausgesäet: Tschetwertj. Tschetwerik., Garnetz. Sommerweizen.. u 4 wen 6 SommerToggen....... 2.2... 6 Gerste ie En were 1 3 Himmalaja-Gerste......... 1 6 ler SR ee 1 4 Winterzosgen 3. a m einen san 2 4 und davon geerndtet: Sommerweizen das 15te, Sommerroggen das 18te, Gerste das 30ste, Himmalaja-Gerste das 28ste, Hafer das 18te und Winterroggen das 19te Korn. Im Jahre 1843 begann die Aussaat am 12. Mai; gewöhnlich hat sie zu Anfang Mai statt, doch gab es Jahre in denen man am 28., 25., ja sogar 23. April säete. Die Erndte findet zu Ende August statt. 1843 bedeckte schon am 29. August Reif die Felder. Der zweite Priester von Amginsk hatte etwa 15 Dessätinen besäet. Ackerland, in sandighumosem Boden bestehend, gab es noch so viel, und der Liebhaber zu dessen Benutzung so wenige, dass jeder säete wo er wollte. Es war eben noch unbegrenzter Raum an ackerfähigem Lande vorhanden und die Liebhaberei für den Ackerbau so gering, dass zu meiner Zeit etwa die Hälfte der arbeitsfähigen Bevölkerung sich zu verdingen vorzog, und zwar für einen Lohn von 25 Rub. B. A. bei freier Kost für den Sommer und von 10 bis 15 Rubel für den Winter. Auf mein Befragen warum sie nicht vorzögen selbstständig Acker- bau zu treiben, erhielt ich die Antwort, dass es ihnen an Vieh und Kapital mangele. Vor mehr als einem halben Jahrhunderte schätzten die mit der Aufnahme des Aldangebirges betrauten Landmesser die Grösse des zwischen der Lena und dem Aldangebirge befindlichen ackerfähi- gen Bodens auf 5700 Dessätinen. Nur die Heuschläge sind in Amginsk unter die Bevölkerung vertheilt und werden bei jeder neuen Revision aufs Neue durch das Loos vertheilt. In der That zählten die Heerden der Bewohner von Amginsk zu meiner Zeit, laut specieller Aufnahme in jedem Gehöfte, 1308 Köpfe, nämlich 237 Pferde, 24 Bullen, 217 Ochsen, 830 Kühe. Uebrigens hatte dieser Vieh- stand für den Ackerbau in sofern keine Bedeutung, als noch gar nicht gedüngt wurde. Winterkorn wurde nur noch von dem einen Priester gesäet und war von den Bauern, weil unsicher, ganz verlassen worden. Da mir die Erndteberichte des Priesters Winokurov . zu hoch gegriffen schienen, so befragte ich die Bauern und Jakuten über diesen Umstand und erhielt auch von ihnen die Versicherung, dass das Ste Korn als äusserste Misserndte angese- hen werde; das 10te bis 12te Korn könne als der Durchschnitt angenommen werden; das 17te komme nicht selten vor, und bei so sorgsamen Wirthen wie der Priester es sei, dürfe man das 20ste, 30ste, ja 40ste Korn in günstigen Jahren wohl zugeben. Nichtsdestoweniger komme in 8 bis 10 Jahren wohl ein Sommer vor, in welchem alles Korn erfriere, so dass nicht ein Mal die Saat gewonnen werde. Der Kornbau ın Amginsk. xı Neuland wurde in der Weise bearbeitet, dass man im ersten Jahre das Feld nur flach ritzt; im zweiten Jahre dringt man tiefer ein, und erst im dritteu kann genugsam gepflügt werden um mit Vortheil zu säen. Dann macht man auch kaum glaubliche Erndten. Wie es um diese Bearbeitung übrigens stehen mag geht daraus hervor, dass der Haken einspännig d. i. mit einem Ochsen bespannt gebraucht wird. Hafer wird als menschliche Nahrung verwendet, und überdiess nur als Winterfutter für die wenigen Hühner benutzt die man dort hält. Amginsk wurde im Jahre 1735 mit Ackerbauern besetzt, welche man aus dem Kreise Ilimsk hinüberführte. Die älteste Nachricht welche ich über den Ackerbau in Amginsk gefunden, ist diejenige die Pallas (Neue Nordische Beiträge, 1783, IV, p. 151; ohne Quellenangabe wiederholt bei Slowzov, Hcrop. Oöo3p. CGuö6. Il, crp. 545) mitgetheilt hat. Nach ihm wurde im Jahre 1780 ausgesäet geerndtet an Winterroggen ........ 16 Pud 75 Pud » Sommerroggen........ 3114 » 1143 » DinGerstel.je ne ee ann »lein. 347 >» 1474 » DENBLALE Na ee ee ale ae We 61 » 130 » Sieben Jahre später wurde, wegen der Unsicherheit des Winterroggens, nur Sommerkorn gesäet, dessen Ergiebigkeit man rühmte. Indessen hiess es der Kornbau sei in Verfall ge- rathen, während früher dort die Gerste billig war (Cappıues#, Ilyremecrsie, I, erp. 52). — Dasselbe spricht Sauer (Voyage de Billings, 1802, I, p. 237) aus, der ein recht trostloses Bild von dem Zustande des Ackerbaues und der Ackerbauer zu Amginsk, im Jahre 1789, entwirft. Meine Anwesenheit in Amginsk muss übrigens auf die Zeit einer entschiedenen Culmi- nation des Ackerbaues daselbst gefallen sein, da im Jahre 1850 der Generalgouverneur nach St. Petersburg berichtete, dass er bei seiner Durchreise durch Amginsk den grössten Theil der Felder unbearbeitet antraf, und die Aussaat eine kaum nennenswerthe war. ANHANG Nr. IM. Der Kornbau und die Viehzucht in Udskoj-Oströg. So viel mir bekannt ist, beschränken sich die Nachrichten über die Versuche und den Fortgang des Kornbaues in Udskoj-Ostrog auf die Mittheilung von Pallas (Neue Nord. Bei- träge, IV, 1783, p. 148). Wir lesen dort, dass im Herbste 1780 so wie im Frühjahre 1781 in Udskoj ausgesäet und geerndtet wurden: gesäet geerndtet in Pfunden. Wiieroegen . . 2... cc... 60 31 Gerste an drei Oertlichkeiten: a) 17 150 b) 40 25 c) 35 0 Zugleich mit den bei Ochotsk und in Kamtschatka unternommenen Versuchen nahm man im Jahre 1735 einen entschiedenen Anlauf um in Udskoj-Oströg, dessen südliche Lage, 541 n. Br., sicheren Erfolg versprach, den Ackerbau einzubürgern. Es wurden 10 Familien Acker- bauer dort angesiedelt. Ueber die ersten Jahrgänge fand ich gar keine Nachrichten in den in einer Scheune untergebrachten Archivresten von Udskoj vor. Das älteste auf unseren Gegenstand bezügliche Schreiben das ich auffinden konnte, rührte vom Jahre 1742 her und berichtete dass an Roggen gesäet wurden 320 Pfund; — wovon geerndtet (1743) 1080 Pfund. Im Jahre 1743 wurde angeordnet dass die ganze Erndte ausgesäet werden müsse; dass der Schuldige der im vergangenen Jahre nicht Alles ausgesäet habe «ohne Erbarmen mit Ba- «tagen geprügelt werden solle», so wie alle Uebrigen, die nachlässig im Ackerbau seien. Der Ortsbehörde wurde die strengste Aufsicht anempfohlen und für den Unterlassungsfall wurden Drohungen ertheilt. gesäet geerndtet in Pfunden 1743 ’an Gerste, TUN EDER PIE NERRTER 1040 1880 Sommierrügßan TR TITTEN EERETER 215 120 Hafer’... WR WORTE LATE. VAIEIEERE 160 240 Der Kornbau und die Viehzucht in Udskoj-Ostrog. xıu 1754 kam es wegen des tiefen Schnees gar nicht zur Aussaat. Ein Papier vom Jahre 1748 enthielt Bitten und Beschwerden der Ackerbauer, welche unterdessen schon zu 8 Familien zusammengeschmolzen waren. Es mangelten ihnen Beile, Sicheln. Sie baten um Hanfsaat, und klagten darüber, dass trotz Kaiserlichen Gnadenbefehles sie zur Saat- und Heuzeit dem Fischfange obzuliegen gezwungen würden. gesäet geerndtet in Pfunden. 1749 wurde an vom Staate vorgestreckten Saaten Gerste 320 1280 Roggen 260 1120 Das Sommerkorn war am 13. Mai, das Winterkorn am 18. Juli gesäet worden; die Erndte wurde, auf Befehl aus Ochotsk, in das Staats-Magazin als Saatgut niedergelegt, und für die Zukunft die halbe Erndte den Ackerbauern als Belohnung versprochen, jegliche Sorg- falt um den Ackerbau dringend anempfohlen; jeder Soldat, der sich dort dem Ackerbau hin- geben wollte, wurde für die Bestell- und Erndtezeit vom Dienste befreit. 1751 langte ein neuer Vogt (Sakaschtschik) in Udskoj an, und empfing von seinem Vor- gänger (S’borschtschik) an Familienkorn (S’emejnago Chleba; etwa S’emennago?) 4360 Pfund Gerste, von denen aber keimfähig nur 1600 Pfund befunden wurden, welche gesäet und von denen 2760 Pfund geerndtet wurden. Im Jahre 1762 wurden genaue Berichte über den Zustand des Ackerbaues in Udskoj- Oströg einverlangt, und dem Sakaschtschik wurde eingeschärft, auf Verbreitung des Korn- baues zu achten. Belohnungen werden versprochen; Strafen angedroht. 1763 werden aus Jakutsk nach Udskoj Saaten geschickt: Gerste, Hafer, Roggen, Hanf und 1200 Pfund Eisen für die landwirthschaftlichen Geräthe. 1772 trifft aus Irkutsk der Befehl ein, dass ein zuverlässiger Edelmann oder S’yn-Bo- jarskij, nebst zwei Schülern der Schule zu Irkutsk, von Jakutsk aus geschickt werden und drei Podwoden erhalten sollten, hin und zurück, um eine richtige Beschreibung der Ortsgele- genheiten zu Udskoj anzufertigen, und dieselben auf die Karte zu tragen. Aus dem Papiere leuchtete die entschiedene Absicht hervor Ansiedlungen anzulegen; auch war verordnet dass man auf dem Wege in Abständen von nicht mehr als 30 Werst von einander, auf der Karte bemerken solle, wo Niederlassungen thunlich sein würden. 1775 geht aus Udskoj ein Bericht ab, welcher den Verfall des Ackerbaues, trotz einiger vortrefflicher Erndten, dem Unverstande, der Faulheit, so wie der Neigung zum Fischfange, zuschreibt und miitheilt, dass nunmehr schon seit einigen Jahren gar kein Korn mehr in Ud- skoj-Oströg gebaut werde. Nichtsdestoweniger gebe es an 10 Dessätinen vortreffliches Acker- land, sowohl ober- als unterhalb Udskoj. Die beiden Bitisteller, Kosaken in Udskoj, wünschen als Aufseher des Ackerbaues angestellt zu werden, versprechen vielen Vortheil, und schla- gen vor, dass zu den dort vorhandenen Ackerbauern noch gegen 10 hinzugeschickt werden möchten. xIv Anhang Nr. III. In der That findet sich dass im Jahre 1779 ein Geodäsie-Schüler nach Udskoj geschiekt worden um den Ackerbau zu beschreiben, und Pallas (Neue Nord. Beitr., 1782, IV, p- 148) füllt eine Lücke in den von mir vorgefundenen Archivnachrichten, indem er über Aussaat und Erndte im Jahre 1780 berichtet. Man säete Gerste an drei verschiedenen Stellen; an der einen trug sie neunfältig, an der zweiten 3 der Saat, an der dritten gar nichts. Aus der bei Gelegenheit der Besprechung der Wiesen weiter unten gegebenen Aufzählung derselben, wie sie im Jahre 1779 vorhanden waren, geht hervor, dass damals aufwärts von der Mündung des Minja in den Udj, bis zum oberen Kopfende des Sees, 10 Dessätinen Acker- land auf dem Platze «Podpaschennoje» vorhanden waren. Im Archive fehlen die beiden Zwischenjahre, aber es findet sich dass von der Erndte des Jahres 1782 im Jahre gesäet wurden gesäet geerndtet in Pfunden. 4783.20. Growsle nalen Bush ae 180 405 » Roggen a) bei Udskoj ..... 105 220 b) jenseit des Flusses 60 halbreifes. Es wird wiederholt erörtert dass das gewonnene Korn wohl zu Mehl, aber nicht zur Saat tauge und deshalb verbraucht worden. Auch wissen wir durch Georgi (Beschreib. des Russ. Reiches II, p. 104), dass im Jahre 1781 Gerste, Hafer und Roggen in Udskoj reiften. Im Archive fand ich ferner: RE ey: 980 Dr RBENEN ; win. a ae ee 960 1783.2 HRoßeen us & wo en 232 1260 .». Gerste... =. 000 a ah ee 50 3. BOBEEN u en Ge es 200 In diesem Jahre wurden die Ackerfelder in öffentlicher Versteigerung auf die drei kom- menden Jahrgänge den einzelnen Bauern vergeben. 1182 au BosBan@ ame. 4 U En 70 Es wird berichtet, das den Bauern zur Saat geschickte Korn, sowohl Roggen als Gerste, sei im Magazine vermodert und untauglich. 788 an Gerste.ı.NT SIR DRA N SE: 70 ITEV 5 Verein, ea 70 2 Bodgenisjh ee 18. ode 47 Auf diese schwindsüchtige Lage des Ackerbaues in Udskoj erfolgte im Jahre 1790 eine Aufnahme der Zustände, und es fanden sich dort an ackerfähigen, eingewiesenen (obrotsch- nych) Ländereien vor: 833 Dessätinen brauchbaren, und 132 Dessätinen unbrauchbaren Acker- landes, von denen der Kaufmann Mich. Strutschkov das Meiste inne hatte, nächst ihm der Ortsgeistliche Vieles, die Acherbauern selbst aber nur wenig. Wie gross die Zinszahlung für dieses Ackerland gewesen sein mochte war nicht ersichtlich, aber ausdrücklich war bemerkt, dass 151 Dessätinen den Bauern zinsfrei, aber mit der Verpflichtung abgegeben waren, das Der Kornbau und die Viehzucht in Udskoj - Ostrog. xV Hornvieh das dem Staate gehörte auf Fütterung zu nehmen. Uebrigens gab es im Jahre 1790 nur 8 männliche, zwischen 11 und 62 Jahren alte Ackerbauer. Schon im folgenden Jahre 1791, wurden den Bauern von Udskoj Roggen- und Gersten- saaten, (jedes zu 120 Pfund), aus dem Staats-Magazine verabfolgt, aber wegen der unaufhör- lichen ausserordentlichen Regengüsse, Luftfeuchtigkeit und Kälte dieses Sommers gingen die Saaten nicht ein Mal im Geringsten auf. Im Jahre 1796 war die Anzahl der Ackerbauer auf 6 Männer und 7 Weiber zusammen- geschmolzen. Im Jahre 1799 wurde aber auf eine Anfrage berichtet, dass es dort 9 Acker- bauer gebe, auf 2 Dessätinen bearbeiteten Ackerlandes und 151 Dessätinen Wiesen. Der Kornbau gelinge in manchen Jahrgängen, während er in anderen, wegen des Nebelregens vom Meere, misslinge. Wegen Mangel an Saat sei gar kein Korn ausgesäet, auch werde gar kein Gemüsebau betrieben. 1813 langte eine Vorschrift an, den Kartoffelbau zu überwachen und nach Möglichkeit zu vervielfältigen. Wahrscheinlich in Folge einer Vorschrift vom Jahre 1825 in welcher dem Befehlshaber von Jakutsk aufgetragen wurde, gegen 10 Jakutenfamilien aufzufordern sich mit ihrem Vieh in Udskoj niederzulassen, wurde 1827 aus Jakutsk ein Ackerbauer nebst Familie, den man mit Saaten ausgestattet hatte nach Udskoj geschickt; aber diese mehrjährigen Ver- ‚suche hatten gleichfalls keinen Erfolg. Seitdem ist es auch bis auf heute aus gewesen mit dem Ackerbau in Udskoj-Oströg. Nur ganz vereinzelt tauchten dann und wann in diesem Jahrhunderte Versuche auf. So erfuhr ich dass im Jahre 1841 ein Kosak daselbst 18 Pfund Gerste aussäete, und trotz des ungewöhnlich rauhen Sommers 80 Pfund erndtete. Im Frühsommer 1844 fand ich den Ackerbau in Udskoj-Oströg in den letzten Zügen. Wie Taf. XVl des Karten-Atlasses es zeigt, beschränkte er sich auf zwei kleine, je 20 Qua- drat-Faden grosse Flecke, welche auf niedriger Stelle angelegt auch der nothdürftigsten Ent- wässerung entbehrten, so nass auch das Klima dort ist. Das eine Feld wurde von der Ge- meinde insgesammt bestellt, und zwar mit der Schaufel. Die Gerste hatte auch nur 3fältig gelohnt, während das zweite Feldstück, dem Kosaken Nadein gehörig, das 5te Korn gege- ben hatte. Aus Mangel an Saatkorn, von dem 15 Pud zugesagt, aber nicht angelangt waren, haite man sich darauf beschränken müssen, ein Pud auszusäen, ein Geschenk das man dem Kaufmanne Nowgorodov verdankte. Die wenigen, unbehäufelten Kartoffeln hatten sich 10fach vermehrt. Der ganze Viehstand war auf ein paar Stück zusammengeschmolzen. Zwei Berichte des Geistlichen von Udskoj, die ich zu sehen Gelegenheit gehabt, theilten mit dass in den Jahren 1851 und 1853 auch diese jämmerlichen Ueberreste des früheren Kornbaues völlig aufgehört hatten. Nur den Kartoffelbau setzte der Geistliche fort; er steckte die Knollen zu Ende des Mai und erndtete am Schlusse des August. Obgleich auf dem Urboden der Ackerbau überall lange Zeit unabhängig von der Vieh- zucht und Düngergewinnung betrieben wird, so finde ich es doch am Platze, hier noch einige xvi Anhang Nr. II. Nachrichten mitzutheilen, welche ich über die Viehzucht und über die Möglichkeit das Vieh durch Heugewinnung in Udskoj zu überwintern, in dem Archive daselbst erbeutet habe. Man hatte auf Kosten des Staates einen Satz an Hornvieh unter die Ansiedler zu Udskoj vertheilt. 1786 gab es dort im Ganzen nur 23 Stück Hornvieh. 1790 genau dieselbe Anzahl, nämlich 22 Kühe und ein Bulle; es wird hinzugefügt dass sie von rother, brauner und schwarzer Farbe waren. 1799 wird der Expedition des Staats-Haushaltes berichtet, dass in Udskoj 22 Stück Hornvieh vorhanden seien. Zu Kosmin’s Zeit (1830) fanden sich noch 41 Stück Hornvieh in Udskoj vor, von denen aber 20 Stück an Hunger und Krankheit umkamen. Als ich im Sommer 1844 hinkam fand ich nur 7 Stück vor, welche von dieser Heerde abstammten; von denen kaufte ich das eine Thier, eine fünfjährige Kuh, und sie wog kaum 280 Pfund russisch, was den besten Beweis für die Jämmerlichkeit bieten mag zu der, dort im Lande des üppigsten Graswuchses, diese Thiere hinabgesunken waren. Die Nachrichten über die Heuschläge bei Udskoj-Otrög welche ich vorfand mögen einen ferneren Beleg dafür liefern, was schon oben (p. XII) hervorgehoben wurde, dass die Regierung keine Mühe noch Ausgabe gescheut hatte um den Ackerbau dort im Südostwinkel ihres Grenzlandes gegen China einzubürgern; sie gab sich aber auch leider dem Wahne hin, diese jämmerlichen Anfänge eines Ackerbaues sogleich besteuern zu können, ja aus den fol- genden Verzeichnissen ergibt sich sogar dass man ummessen liess um die Abgabe steigern zu können. Im Jahre 1779 nahm ein Schüler (d. h. also nach unseren Begriffen ein Conducteur des Steuermann-Corps) die Wiesen bei Udskoj-Oströg auf; er fand deren vor: Entfern. v. Udskoj Flächenraum in Wersten. in Dessät. 1) Dem Ostrog gerade gegenüber. ..............- 4 21 2) daselbst, hinter dem Grenenwalde.. .... v2... 2 2 (die 2 übrigen, als untauglich für Heugewinnung, zu Acker bestimmt). 3) Platz «Kultuk», westlich vom Östrog, oberhalb, jen- seit. des Einssbalz2r. MON HN GN RN 14 3 4) Am Bache Minja, an der Mündung desselben, ober- halh, indie, da). vasıca us kan sile. inslal a 2 2 5) Platz «Podpaschennoje», jenseit des Minja..... 14 5 (von denen 3, zur Heuwerbung brauchbare, zu Acker bestimmt). 6) «Pilkotina», flussabwärts, nahe beim Ostrog..... — 4 (überdiess 6 Dessätinen zu Acker bestimmt). Der Kornbau und die Viehzucht in Udskoj-Ostrog. xvl Entfern. v. Udskoj Flächenraum in Wersten. in Dessät. A HPlatz,@Drawodjeln;;daselbst, „1. „u. 0% uns, suchhege 1 SrAnmseerlepashskofe. ..........20.00ue00, 2 Dklatz ePllodihischtschen» . .). use aa 2 ae — 3 410) Flussabwärts, Insel «Galev». ........ 2.2.2220. 21 7 11) gleichfalls, am Felsen «Kapotoiv.....: RE rl 2 1 12) Flussabwärts, am See «S’ulakatschan» ........ 3 1 13) Platz «Sulakatschan», am Bache Jelovka, zu bei- den Seiten desselben. ... 2... 2222020000. 4% 4 14) Flussabwärts, am Arme Bonbogojskoj.......... 7 2 (überdiess 6 Dessät. zum Acker bestimmt, weil zur Heumath untauglich). 15) Gleichfalls flussabwärts, jenseit des Flusses, gegenüber der Sommerwohnung des Kosaken Bobin...... — 10 16) Flussabwärts, 10 Werst unterhalb der Einmündung desslelovika.,.....,2..5:07 3. ae ee ste a ala — 12 17) An dieser Jelovka, bei ihrer Mündung... ...... — 20 18) Platz, genannt «Insel Awdejevskij ........... __ 19) Flussabwärts am Bache Nelikan............. 20 3 20) Flussabwärts, Platz Schagäan, an der Mündung des Bdj Armes;Schasan. nee ne. na. 30 2 21) In der Nähe des vorigen, des Bauern Kardnikov... -— 5 (von denen 3 zum Acker bestimmt). 20) Des Bauern Malyschev.........m..n. 1 aD.0 : _ 41 (von denen 3 zum Ackerbau bestimmt, obgleich als Wiesen brauchbar). 23) Der verstorbenen Bauern ........ 2.2.2200. — ) Im Ganzen .... 1044 Dessät. Aus drei sehr genau in das Einzelne eingehenden Archiv-Papieren von den Jahren 1786, 1788 und 1796, theile ich hier die folgende übersichtliche Zusammenstellung mit, welche den Beleg dazu liefern mag, dass in der unzeiligen Besteuerung ein entschiedenes Hinderniss für erfolgreichere Kolonisirung Sibiriens lag; ich lasse mich um so mehr darauf ein, als man allem Anscheine nach im Amur-Gebiete denselben Fehler zu begehen im Begriffe ist. Die untenstehende Aufnahme war im Jahre 1786, am 3‘ Juli durch den Geodäsie- Schüler Prelovskij ausgeführt worden. Die Pacht wurde, in Folge öffentlicher Versteige- rung wirklich gezahlt. Fünf Bauern wurde das dem Staate gehörige Vieh ohne Pachtzahlung übergeben. Middendorif’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 3 xvIn Anhang Nr. III. ENGE Erhöhte |Pacht die Zahl Nach der Nach diesjähri-| Pacht- |Pacht iniim Jahre ß d.Jahren| 1796 4779 aus-| ger Messung. | zins. |1786 und, gezahlt 1788. | wurde. Bezeichnung des Platzes. GO pdhaten Stücke.|Messung.| taug- |untaug- liche. | liche. Kop. | Kop. | Kop. In Dessätineu. Am Flusse Udj. a) Rechtes Ufer. 1) Am Ufer, beim früheren Acker ......... 2 D 102) ID ji [S} 1 = eg ot -1 2) südlich von der vorigen, im Grenenwalde...| 2 2 — | — | — | — 3) nördlich von N° 1, in dem Weidendickichte .| 3 1l — | 15 | 30 4) gegenüber demÖstrog bei derSommerwohnung | 9 | 2 31 — | 15 | 50 | 18 5) daselbst am Ufer des langen Sees... ..... 1 3 — 1051.49 6) an beiden Ufern des Baches Jesovka, ober- halb des erwähnten langen Sees... .... 38,j..& |, 13.|,.2, 1.49 .1.88,] A4 a 3 —.)| — | Ay 2 4 4. — ll 7) Platz «Kultukn.27. 2. 912 ae 1 3| 2 1 | 15 |) 40.| 10 '8) daselbst, östlich im Grenenwalde........ 1) — a — 9) daselbst, südlich im Grenenwalde........ 6| — 14) — | 15 , 70| — 10) gegenüber dem Kultuk, im Weidendickichte der Insel E one a: nn ee 1| — 4 — /|10|21| — 11) Insel des Minja, im Grenenwalde ....... 2 2 11 — | — | 584 12) an der Mündung des Minja........... 3 1| — 1 | 12 | 76 | — b) auf dem linken Ufer auf dem der Ostrog steht; flussabwärts von demselben. 13) Platz «Plodbischtsche»; östlich davon die In- sel Malyj; nördlich davon die Seen Tsche- palowa und Sucharevskoje......... 13 0 B) 414563 | 13 1 4 41 12 | 53 | 12 1 3 14) am unteren Ende des Sees Tschepalowa .. 1 4 1,2020 50 | 43 15) daselbst, nördlicher ..... 2... csr22 020. 9 3 4#| — | — | — | — 16) am Felsen Okrushichino, Platz S’ulakatschan. | 2 1 11) — | 15 66 | 52 17) Insel Mälyj Galev, hier standen früher 23 2 ee — | — 511 61) 15 | 225| 25 18) Platz S’ulakatschan, östlich liegt der Bach Je- 31 lovka, westlich der Flussarm Galevka....| 25 51) 1241| — | 20 1450 1 47 83 19) am See Dolgoje (der lange)... ..... 1 2)—| 141 —[15|45| 9 Auf dem Platze Anbary. 20147 Werstvon Vdskojı.isinluu aimare siunbnsele 8 h) 51) — U 26 | bi) ' 5 21) daselhst, unterhalb, u 2 22 een 1) a, en ) 6 Der RKornbau und die Viehzucht in Udskoj - Oströg. xıX Oh, Erhöhte Pacht die) Zahl Nach der Nach diesjähri-| Pacht- |Pacht inim Jahre) ER a . 1786 und| gezahlt Bezeichnung des Platzes. der | _ 1788. | wurde. geführten en en Stücke.|Messung.| taug- juntaug- liche. | liche. Kop. | Kop. | Kop. 1779 aus-| ger Messung. | zins. In Dessätinen. c) auf dem rechten Flussufer. — un 22) flussabwärts von Udskoj in 2 Werst Entfer- nung, Platz Tajkanikov........... 2 1 1l— || — 13 23) am Platze Bombogoj; 31 Werst von Udskoj | 15 | 2 | 8 | 7,/12)20| — 2%) am Bache Eletsch, 8 Werst von Udskoj. . . 2 | — 21 — LOL ASN, TS 25) an der Mündung und an beiden Ufern des Ba- 3 22Es LTE BE Foul Bar 3|—| 1])— 110) 21 5 1 26) auf der Insel Alter Bombogoj. ........ —|— 1 — | — 1 — 2 2 Im Ganzen an beschriebenen Heumath-Plätzen, welche gegenwärtig abgeerndtet werden und Filsor sind Bacht zu zahlen. ... ! ..... au... — | — | 773 Pachtfähige, aber gegenwärtig nicht bestellte, am Platze Podpaschnoje, bei Plodbischtsche und auf der Insel Mälyj Galev........ — en Schon zwei Jahre später, im Jahre 1779, wurde auf eine Anfrage der «Expedition des Staats-Haushaltes», aus Udskoj geantwortet, dass nicht mehr als 154 Dessätinen Wiesen von den in Udskoj angesiedelten Ackerbauern gemäht wurden. Aber nicht allein die Regierung, auch die Nordamerikanische Compagnie hat frucht- lose Vorarbeiten für die Besiedelung des Udj-Thales gemacht, und ohne von den vorangegan- genen Messungen etwas zu wissen, Erkundigungen einziehen und den Thatbestand abschätzen lassen. Etwa in den dreissiger Jahren, entsendete sie einen ihrer niederen Beamten (Prikasch- tschik) nach Udskoj, welcher eine Uebersicht über die zu Ansiedelungen tauglichen Plätze am Udjflusse geben sollte. Ich fand eine Abschrift seines Berichtes, deren Inhalt ich in Folgen- dem wiedergebe. Tele a nm Lin Auf dem rechten Udj-Ufer: 1) Zu Acker und Heuschlag tauglich... ............ 3 — 40 21 Boekom,PHeuschlas 1.7... HE In 2 N 1 h) 35 Sn luftokan WHeuschlas nen EL ET. 0 2 30 6 4) Jelanj, Heuschlag, gegenüber Udsko]............ 10 6 1 3 ul RU re a or a an Er Pe I ee 10 B) 5 BIN e llama ar ee a ee 10 15 20 xx Anhang Nr. III. Der Kornbau und die Viehzucht in Udskoj-Oströg. Entfernun; Dessätin. des a ee vom anderen. von Udskoj. 7) Schogar, zu Acker und Heuschlag tauglich ....... 30 10 30 8)-Alkakan;, -Henschlag "7% . „san. ea ne 10 20 50 H Tajkanı.). ertelant d6 = anben le a a ae 10 h) 50 10) -Kotpopkanzı. „0. 327 ei SER En Er rege 25 10 70 Auf dem linken Udj-Ufer: 11) S’ulakatschan, zu Acker und Heuschlag tauglich... 4 75 B) 12)'Kuralin, gleichalls. .% . ..20. [SEE s0cın AESEe ae. h) 15 20 13) Alakan, Hensehlar allen, nn t ren STIER, 10 65 50 11) Am oberen Laufe des Udj, auf beiden Ufern . errnen 100 180 700 ANHANG Nr. W. Einiges über die Ent- und Bewässerungen der Wiesen und Aecker in Sibirien. Auf Seite 504 dieses Bandes haben wir bei Gelegenheit unserer Betrachtungen über die Temperatur des Erdbodens in Sibirien, des Sees Mürä erwähnt, der auf dem Blatte XIII des beigegebenen Karten-Atlasses dargestellt ist. Wrangell ') hielt auf seiner Reise von Jakutsk nach Nishnekolymsk, in etwa 120 Werst Entfernung von der erstgenannten Stadt im Thale Mürä, und beschreibt dasselbe als einen in vieler Hinsicht überaus merkwürdigen, ja als den merkwürdigsten Platz den er auf diesem Wege gesehen. Das Thal fand er kreisförmig, etwas in die Länge gezogen, etwa 8 Werst im Durchmesser gross, und von einer Erdstufe umgeben, die an einigen Stellen bis 10 Klafter hoch war und ohne Zweifel den Uferwall eines einst mächtigen, aber ausgetrock- neten Sees darstellte. Auch zu Wrangell’s Zeit befanden sich im Grunde des Thales zahl- reiche, untereinander verbundene Seen; zwar klein, aber überaus fischreich. Dieser Umstand, so wie die geschützte Lage des Thales und ihr Reichthum an Weiden hatte einst einen Tun- gusenhäuptling Mürä zur Ansiedelung in demselben bewogen. Doch die nordwärts vorrücken- den Jakuten hatten die Tungusen verdrängt und in diesem Thale eine stark bevölkerte, blü- hende Niederlassung gegründet, inmitten welcher zu Wrangell’s Zeit sich zwei mit Thürmen versehene Kirchen erhohen. Grosse Heerden und Pferde-Tabune weideten auf dieser Oase, deren Bewohner sich hauptsächlich von Viehzucht, Transportwesen, Jagd und Pelzhandel nährten, und deren Häuptlinge man ein baares Vermögen von einer halben Million Rubel zuschrieb. Werfen wir, nachdem wir diese Beschreibung gelesen, einen Blick auf die Taf. XIII un- seres Karten-Atlasses. so sind wir erstaunt, statt aller dieser herrlichen Dinge welche Wran- gell mit den warmen Gefühlen eines durch endlose Wüsten Reisenden beschreibt der endlich bei einer glücklichen Oase Halt macht, statt aller dieser herrlichen Dinge, sage ich, die Was- serfläche eines einzigen mächtigen Sees vor uns zu sehen. Er ist von schmalem Ufersaume umrandet, welcher nur wenige vereinzelte Wohnungen, aber auch eine Kirche zeigt. !) IIyremecrsie no c&Bep. 6eper. Cn6npn, 184, I, crp. 181, II, crp. 64. xx Anhang Nr. IV. Ist es nicht eine Verwechselung? fragt man. Dennoch scheint es keinem Zweifel unter- liegen zu dürfen, dass es derselbe Ort ist den Wrangell sah. Auch stimmt die Grösse des Sees sehr genau zu Wrangell’s Angabe, so wie die Zeichnung des Uferwalles. Unser See hat einen Abfluss Charagäa Tördö, dessen Wrangell freilich nicht erwähnt. Im Jahre 1810 besuchte dieses Thal Hedenström, der auch dessen erwähnt dass dieses Thal Mürä früher ein See gewesen sein müsse '). Wrangell besichtigte das Thal im Jahre 1820, also 23 Jahre vor meiner Anwesenheit in Jakutsk. Von welchem Jahre die Aufnahme des Sees herrührte welche ich hier mitgetheilt, konnte ich leider nicht ermitteln, aber sie war nach Wrangell’s Zeit angefertigt worden. In der That versicherten mich die aus der Gegend kommenden Jakuten, welche ich in Jakutsk ausfragte, dass allerdings der jetzige See Mürä einst Wiese und Weide gewesen, sich aber vor etwa 30 Jahren, durch Schneewasser gefüllt und in einen See verwandelt habe. Wir müssen voraussetzen dass diese Katastrophe kurz nach Wrangell’s Anwesenheit stattgefun- den hat. Auf Seite 50% (Anm. 3) habe ich noch einen Fall der Art nahmhaft gemacht, wie es denn überhaupt keine gar seltene Ausnahme unter den Naturerscheinungen Sibiriens ist, dass sich manche Seen bald entleeren, bald wieder füllen, noch weniger aber eine Erscheinung welche auf den Eisboden allein beschränkt ist. Ich kenne manche in den Schriften über Sibi- rien befindliche hierher schlagende Fälle aus den Steppen Südsibiriens, weise aber vorzugs- weise hier auf die neuerdings von Radde) angeführten Thatsachen in Betreff des Sees Tarei hin, der 1772 als Pallas ihn besuchte trocken war, seitdem 80 Jahre unter Wasser stand und jetzt wieder ausgetrocknet ist. Wie das sehr natürlich ist, scheinen sich dergleichen Seen im Laufe der Zeiten häufiger zu entleeren, als zu füllen. Wie es sich damit verhält in Betrefl des Abfliessens durch Frost- spalten bleibt einstweilen unerläutert. Der von Dr. Figurin verbürgte (vergl. d. W. p. 504) Fall wird von Wrangell bestätigt. Es soll mancher See im Gebiete des Eisbodens im Winter, bei heftigem Froste, unter grossem Geräusche plötzlich abfliessen. Meistentheils wird das freiwillige Abfliessen solcher Seen wohl eine Folge von Durch- spülungen gewesen sein, welche zu Anfange des so heftig einsetzenden Winters dadurch be- fördert werden mögen, dass von Eis und Schneemassen ein starker Druck ausgeübt wird, während der öberflächlichere Untergrund noch nicht gefroren ist. Sollte hier oder dort sich wirklich ein See durch Spalten in die Tiefe entlehrt haben, wie Wrangell meint, nun so dürfte das doch nur im Gebiete der Wasserschwinden statt haben können, welche ich (p- 327) schon früher beschrieben. !) Cu6upexiü Bbcrunk®, III, erp. 54. ?2) Baer und Helmersen, Beiträge zur Kenntniss des Russ. Reiches XXIII, p. 354. Radde nennt ihn Barün- Tarei. In diesem Beiworte erkennt man das Wort Büren wieder, das nach Müller (Samml. Russ. Gesch. VI, p. 300) einen See, der mit einem AbfInsse versehen ist, bezeichnen soll. Ist von demselben die Rede, in der Zeitschrift Che. O6o3p&bnie (1850, Ausapp, p. 125), wo von einem See Dauriens, Noshej, die Rede ist, der jetzt im Begriffe sein soll zu vertrocknen ? £ Einiges über die Ent- und Bewässerung der Wiesen und Aecker in Sibirien. xx Bei Gelegenheit der näheren Betrachtung des Ackerbaues zu Amginsk habe ich schon Gelegenheit genommen (p. vı) nachzuweisen, dass auch durch die Nachhülfe der Bewohner Entwässerungen der Art vermittelt werden, und wir haben mit Bedauern erfahren müssen, welchen Dank sich jener Weltverbesserer erwarb, weil er seiner Zeit voraneilen wollte. An einem anderen Orte (p. 50%, Anm. 3) habe ich auch nachgewiesen dass der See Njurbä in derselben Art abgelassen worden; wohl eine der grössten sibirischen Unternehmungen dieser Art, da der See 50 Werst im Umkreise gehabt haben soll'). Ausser dem schon erwähnten See bei Amginsk, war dort gleichfalls ein früherer See Naiki vermittelst eines Durchstiches ent- leert worden, und auf dem früheren Grunde desselben standen zu meiner Zeit 10 Heuschober, jeder von 2 bis 21 Faden Höhe und 8 bis 9 Faden im Umkreise. Auf dem Wege von Jakutsk nach Amginsk soll bei der Station Chonchopki, der frühere See gleichen Namens ebenfalls vor Zeiten vermittelst eines Durchstiches in Wiese verwandelt worden sein. Solcher Fälle muss es eine Unzahl geben. So erzählte man mir dass das Thal Aemis’ küolj, in der Nähe von Amginsk, auf dem Wege nach Jakutsk, einst ein zusammenhängender See gewesen sei, dessen spärliche Ueberreste nachgeblieben, während das Thal zu einer der heureichsten Nie- derungen geworden, welche noch jetzt den Namen eines Sees beibehalten habe. Dieses Thal soll eine Meile unterhalb Amginsk in die Amga münden. Unmittelbar bei Amginsk war der See Molöda, wie die Karte (Taf. XIV unseres Atlasses) zeigt, schon vor älterer Zeit in die Amgä entleert und in Heuschlag umgestaltet worden, und zu meinsr Zeit arbeiteten zwei Ansiedler mit Erlaubniss der Gemeinde daran, den See Jelövka (Charja der Jakuten) ab- zulassen’). | Diese Erscheinung dass sich der Wasserspiegel der zahlreichen flachen Seen im Lande der Jakuten entweder alljährlich im Sommer, oder dann und wann innerhalb grösserer Zeitab- schnitte, senkt und grosse Grasflächen blosslegt, ist eine im Jakutenlande so allgemeine, dass solche Seen einen besonderen Namen haben, nämlich Uolbüt-küölj, d. h. abgeflossener See; ein Wort das im Jakutenleben eine grosse Rolle spielt. Da unter Uolu und uol bei ihnen die Ebbe, das Ebben verstanden wird, so ist der Name bezeichnend genug. Von grösster Wichtigkeit für den Haushalt der Jakuten ist aber die üppige Grasfläche Uolbä, welche nach Abfluss des Wassers auf dem fetten Schwemmlande sich bildet, und aus dem Grase uolba- ot6°) besteht, das jedenfalls verdiente botanisch festgestellt zu werden. Die Uolbut-Flächen scheinen vorzugsweise an die Kalkgebirge und an das Schwemmland der Driftperiode Ostsibi- riens geknüpft zu sein und reichen, zumal im Amga-Thale, hoch bis in die Nähe der Wasser- scheiden hinauf )% während in den Gebirgstheilen welche krystallinische Gesteine zur Unter- lage haben, ich die Kessel und Pässe vorwaltend von morigen Strecken eingenommen fand. 1) Maak bestätigt diese Nachricht die ich von Jakuten hatte. B&cruuk» Hnmn. Pyccr. Teorp. O6mecrsa, 1855, 4. IV, nopumb4. CTp. 47. 2) Slowzov (Hcrop. O603p&a. Ca6npa II, crp. 171) führt ein paar Fälle an, in denen Seen Südwest -Sibiriens ausge- trocknet sind. 3) Vergl. dieses Reisewerkes Bd. III, Th. 2, Jakutisch- deutsches Wörterbuch p. 40, 41. 4) Soam Magan-Atyr, am Mili, am Lacharytta. xxıV Anhang Nr. IV. Hier stockte das Wasser mehr. Unter der Benennung kumök schienen die Jakuten vorzugs- weise unfruchtbare, weil versandete, Schwemmflächen den Uolbüt-Flächen gegenüberzu- stellen. In der Mehrzahl der Fälle dürften nun wohl diese nätürlichen Stau-Wiesen der Jakuten, welche dann und wann in eine natürliche Teichwirthschaft ausarten, auf jährliche, durch das plötzliche Thauen des Schneewassers, bei völlig undurchlassendem Eisboden, hervorgerufene Ueberfluthungen zurückzuführen sein. Als solche sind sie über das ganze Gebiet des Eisbo- dens verbreitet. Während die Uolbut ausschliessliches Eigenthum des jakutischen Volksstam- mes sind, finden wir den Ausdruck «Lajda», der den Uolbüt fast synonym ist, über den ge- sammten Norden des asiatischen Festlandes verbreitet. Auch die Bezeichnungen S’ör, Stariza, Kurjä, von denen schon früher (p. 238, 240) die Rede gewesen, kommen in ihrer Bedeutung dem Worte «Lajda» nahe. Lajda ist jedenfalls die verbreitetste, und auch bei allen Nordrussen gang und gäbe Be- zeichnung. Gleich wie Uolbut Nordostsibirien und den Jakuten eigenthümlich, so scheint auch S’ör vorzugsweise Nordwestsibirien eigen und von den Ostjäken ausgegangen zu sein. Uebrigens hängt es offenbar mit dem im europäischen Nordrussland heimischen und bei den Russen eingebürgerten «Schar» zusammen, das auch dort jeden Nebenarm, oder einen blin- den Flussarm bezeichnet, der nur bei Hochwasser mit in den Wasserlauf hineingezogen wird. Meerenge, ist eine Nebenbedeutung dieses Wortes. Unter Lajda versteht man in Nordsibirien jede angeschwemmte Niederung, welche von den Frühjahrsfluthen unter Wasser gesetzt wird, und daher auch sich meist durch reichen Graswuchs auszeichnet’). Von der Lajda wird fast immer vorausgesetzt, dass sie von den Frühjahrsfluthen der austretenden Flüsse erreicht und von ihnen unter Wasser gesetzt wird, daher die Lajda nicht morastiger Natur zu sein braucht, vielmehr auch festen Grund und Boden haben kann, sobald das Frühjahrswasser sich verlaufen hat. Wasserbehälter von mehr als 100 Werst Umfang, im Frühsommer bedeckt mit Wasserwild, tauchen nicht selten um die Mitte des Sommers als Wiesen hervor. Im Hochnorden wird auf den minder niedrig gelegenen «Lajdy» das Gras häufig durch Zwergbirken so verdrängt, dass die Diekichte dieses Strauches vorwalten und das Gras von der Fläche verdrängen. Weiter südlich, innerhalb des Polarkreises, wo der Boden schon tiefer aufthaut, sehen wir die nassen schlammreichen Partien der Lajdy sich in die im ganzen Jakutenlande soge- I) Das finnische Wort Lajto wird mit vadosus, non profundus, litoralis übersetzt, (vergl. Inland, 1854, 4 49). Dazu wird angegeben dass das lappländische Lajdo, einen Weg, das litthauische iszlaida aber einen Dorfanger bezeichne. auf dem sich das Vieh morgens und abends frei ergeht. Wenn hinzugefügt wird dass im Ehstnischen laid eine Insel, Halbinsel, Sandbank bedeute, so kann hier der Naturforscher dem Philologen unter die Arme greifen. Die oben gegebene Uebersetzung des finnischen Laito, stimmt mit dem in Nordsibirien gang und gäben Sprachgebrauche vollkommen überein. Der Grundbegrifl dieses Wortes muss also auf «angeschwemmtes und zu Zeiten noch überschwemmtes Land» zurückgeführt werden. Sehen wir also, bei- spielsweise, auf der Seekarte die livländische, am Eingange des Pernau- Busens liegende Insel Kühno von vielen In- seln umgeben, welche den Beinamen Laid führen. so ist damit zugleich bezeichnet dass diese Inseln durch Anschwem- mung gebildet und niedrig sind, auch von den Hochfluthen des Meeres überschwemmt werden. Einiges über die Ent- und Bewässerungen der Wiesen und Aecker in Sibirien. xxv nannten mär verwandeln, welche uns als äusserst gefürchtete Bildung durch das ganze Amur- Gebiet geleiteten. Grösstentheils mit Schilf und schilfartigem hohen und dichtem Grase be- wachsen, fussen diese mar auf grundlosem Schlamme. Bald stellen sich in ihnen einzelne Büsche von Strauchbirken ein, bald völlig ungangbare Bebestellen, über welche Trifohum fibrinum dem gewandten Fusse des Jägers nur für einen flüchtigen Moment hinweg zu gleiten erlaubt, bald Plätze von Wassermoosen, die, wenn im ersten Entstehen begriffen, den zuver- sichtlichen Wanderer am trügerischsten verschlingen; haben sie aber mehr Zusammenhang erhalten, oder hat gar der Sumpfporst (Zedum palustre) schon auf ihnen sich eingefunden, so ruht-man auf ihnen getrost und zieht sogar seine Saum-Rennthiere nach sich, die so gefun- dene Brücke für den Uebergang nutzend, um rasch zu sicherer Haltstelle zu gelangen. Wir haben schon oben (p. 720), bei Gelegenheit der Erwähnung welchen Antheil die Jungfräulichkeit des Bodens an seiner Fruchtbarkeit hat, daran erinnert, wie überraschend es für den Europäer ist, sich inmitten der nordischen Natur von 8 bis 9’ hohen Krautpflanzen überragt zu sehen; ja die Beschreibungen Kamtschatka’s und die meisterhaften künstleri- schen Darstellungen von Postels und Kittlitz haben uns den Reisenden in Lagen gezeigt in welchen er, obgleich hoch zu Rosse, dennoch zu den 15’ hohen Gipfeln der ihn umgebenden Kräuter emporschauen muss. Nichtsdestoweniger sind diese Riesen unter den Krautgewächsen für den Heerdenbesitzer von keiner Bedeutung; er sieht sich nach den angeschwemmten Nie- derungen um, auf denen die geselligen Gräser Platz genommen haben, welche die alljährlichen und nicht selten andauernden Ueberschwemmungen ungefährdet überstehen. Diese Niederun- gen sind es welche die Existenz der heerdenbesitzenden Jakuten bedingen; ihnen nachgehend haben die Jakuten sich in manchen Thälern zusammengefunden in denen, trotz der sie umge- benden grenzenlosen Wildnisse, allgemach auch für diese spärliche Bevölkerung der Raum um so mehr zu eng wird, als auch die Russen sich zu denselben Gegenden drängen. Die fruchtbarste Neige dieser Niederungen ist vom Wasser bedeckt, und wie überall im Schwemmlande sind diese mit Modererde erfüllten Wasserbecken meist nur von geringer Tiefe. Das dichteste Gras umrandet sie, und sei es in Folge von schneelosen Wintern und trockneren Sommern, sei es, und zwar vorwaltend, in Folge von Durchrissen welche der Druck des Hochwassers im Früh- jahre erzwingt, manche dieser Seen entleeren sich dann und wann, ohne Zuthun des Menschen. Auf ihrem früheren Grunde erhebt sich in wenigen Jahren ein Graswuchs der nicht ein Mal durch die üppigsten Gegenden tropischer Länder überboten wird. Er reicht dem Menschen bis zur Brust, zur Schulter, ja bis zum Kopfe. Der üppige Boden, die Feuchtigkeit desselben, und die jähe Hitze der Kontinental-Sommer thun ihre Schuldigkeit. Es kann uns nicht Wunder nehmen dass der Mensch unter solchen Umständen früh dazu greift, der Natur vermittelst kleiner Durchstiche nachzuhelfen. Der Erfolg ist meist zu unge- heuer, im Vergleiche zur geringen Mühewaltung welche die Arbeit gekostet. Allmälig werden auch schwierigere Unternehmungen dieser Art gewagt; darauf aber tritt eine lange, eine histo- rische Pause ein, bis der höchste Kulturzustand endlich die grossartigen Unternehmungen der Middendorif’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 4 xxviI Anhang Nr. IV. schwierigen Entwässerungen zur Ausführung bringt, welche nur vom Staate oder von mächti- gen Associationen durchgeführt werden können. In Nordsibirien ist der lange Winter, den mitunter tiefe Schneemassen verderblich ver- stärken, das wesentlichste Hinderniss für eine reiche Viehzucht. Die Heuvorräthe deren man bedarf sind zu gross, und die Jahreszeit der Heuwerbung trifft nicht selten mit derjenigen der ergiebigsten Fischzüge zusammen. Ueberdiess klagte man am unteren Jenisej viel darüber dass wegen des zur Heuzeit vorwaltenden Regenwetters theils viel verdürbe, theils gar zu viele Zeit verloren gehe. Dort, wo man im übermässigen Waldwuchse erstickt, müsste die Regie- rung ermunternd und unterstützend eingreifen, damit das in Sibirien unbekannte Erbauen von Heuscheunen Sitte werde '). Es versteht sich von selbst dass unter solchen Verhältnissen das Durchhungern des Viehes systematisch Platz genommen hat. Im Gebirge baut man auf das Auffinden einiger Häufchen kräftiger Gräser, welche die Alpenhasen sich zum Wintervorrathe sammeln, und verlässt sich nicht selten auf diese kleinen «Heuwerber» (S’enostävzy). In der Ebene, ja bei Jakutsk selbst, sieht man mit Verwunderung die langbehaarten Pferde, trotz der unausstehlichsten Winterkälte, bei gefrorenem Quecksilber, auf die Weide treiben, obgleich durch tiefgefallenen Schnee sogar für Jakutenpferde das Erreichen des Scharrfutters unmöglich geworden ist. Man treibt sie nämlich in die Weidendickichte, deren Zweige, Knospen und Rinde, so wie diejenigen der Birken und anderer Laubhölzer, ihr Leben fristen müssen. Das Höchste was der Mensch dazu thut ist, dass er die baumartigen Weiden köpft und seinen Pferden dadurch die Gipfel erreich- bar macht. Kein Wunder also wenn auf der Wanderung, dort wo es im Gebirge nichts als Nadelwald gibt, dasselbe Pferd, wenn der Schnee zu tief oder zu sehr verkrustet ist als dass Scharrfutter blosgelegt werden könnte, mit den Baummoosen des zu diesem Behufe gefällten Waldes fürlieb nimmt; kein Wunder wenn, wie ich zu meinem Erstaunen sah, das Pferd auch im Sommer mit Vergnügen Sumpfporst (Ledum latifolium) kaut; kein Wunder endlich wenn man die jakutischen Führer wochenlang von einem kommenden, ihnen bekannten Futterplatze schwärmen hört, dessen Gras so nahrhaft sei, dass es die Pferde mäste, und wenn schliesslich dieses unvergleichliche Futtergras sich als — Schachtelhalm ergibt. Der Schachtelhalm, der auf trockenem Boden als unbezwingbarer Feind unserer Felder, auf feuchtem als eines der verderblichsten Unkräuter, welches das beste Weideland für Rindviehzucht und Milchgewin- nung unbrauchbar macht, unter dem Namen Duwwok verrufen ist, der vom Vieh verschmäht oder im entgegengesetzten Falle demselben verderblich wird, der auch bei uns den Pferden nicht minder verderblich ist, da er Taumeln und Lähmung, ja eine besondere Krankheits- form, die Taumelkrankheit’), erzeugt, — dieser ist es den die jakutischen Pferde als Lecker- bissen und als Mastfutter anerkennen. !) Darin gäbe es aber noch weit näher zu uns Manches zu leisten. Gleich wie in Nordsibirien, so verfault z. B. auch im Norden des europäischen Russlands das Heu nicht selten, und A. Schrenk (Reise nach dem Nordosten des europäi- schen Russlands I, p. 705) berichtet, dass wegen des daraus entstehenden Futtermangels, das vortreflliche cholmogo- risch-mesenische Vieh in manchen Jahren massenhaft geschlachtet wird. 2) Vergl. Canstatt’s Jahresbericht über die Leistungen in der Thierheilkunde, im Jahre 1858, p. 11. Einiges über die Ent- und Bewässerungen der Wiesen und Aecker in Sibirien. xxvu Im Aldan-Gebirge, wo auch vortreffliche europäische Futtergräser wachsen, nennen wir z. B. nur unseren Wiesenfuchsschwanz, kommen verschiedene Arten unseres Schachtelhalms vor, wie z. B. Equisetum arvense, pratense, variegatum. Alle diese Arten werden dort von den Pferden abgeweidet; aber die Krone alles Weidefutters im ersten Frühjahre, wenn der Frost noch im Boden sitzt, und das Aufeis in den Gebirgsthälern erst eben zu weichen beginnt, ist der in den Gesängen der Jakuten so vielfach verherrlichte «S’ibiktä» '). Es ist eine nur fingerlange, sehr zierliche Form, deren Halm wenig mehr Dicke als diejenige eines sehr star- ken Pferdehaares erreicht und mit hübschen schwarz und rothbraun gebänderten Knoten be- setzt ist. Zu dichtüberzogenen Feldern zusammengedrängt, bedeckt der «S’ibiktä» vorzugsweise diejenigen sandigen Thalgründe, welche unter schwindendes Aufeis gesetzt werden, und es mag einen Theil seines Ruhmes auch der Zeitigkeit seines Hervorschiessens verdanken. Dass aber der Schachtelhalm dennoch eine hervorragende Stelle in der Oekonomio der Jakutenpferde einnimmt, geht unabweislich aus dem Zustande ihrer Zähne hervor, auf denen sich die Alters- merkmale anders gestalten als in Europa; auch bröckeln sie frühzeitig ab. Neben dem Nagen an Baumrinden scheint der kieselgepanzerte Schachtelhalm, dieses von unseren Tischlern als kräftiges Ersatzmittel der Feile geschätzte Heu, daran die Hauptschuld zu tragen. Nichtsdestoweniger richte ich auf den S'ibiktä die Aufmerksamkeit unsererer Versuchs- stationen, zumal dieser Schachtelhalm ohne Zweifel bei uns gedeihen dürfte. Vielleicht könnten einige unserer wässrigen Sandflächen vermittelst dieses Schachtelhalmes uns ein winterliches Weidefutter gewähren, denn sogar in seiner Heimath wird er im Sommer, angeblich bitteren Geschmackes wegen, von den Pferden verschmäht. Erst nach eingetretenem Herbstfroste, oder im ersten Frühjahr, zugleich mit dem Fortthauen des Schnees, wird der Sibiktä von den Pferden begierig gefressen. Das steht fest, dass unser bestes Körnerfutter kaum im Stande ist bei uns solche Wunder rascher Kräftigung zu verrichten. Die elend gewordenen Packpferde füttern sich binnen Wochenfrist an dem S’ibiktä (Equisetum scirpoides) auf, und lässt man sie dabei, so tritt bald Mästung ein. Abgesehen von diesem merkwürdigen Sauerfutter hätte nun wohl unser Ackerwirth von Jakutsk und vom Aldangebirge wenig zu holen. Anders steht es um die Gegenden der Hoch- steppen Südsibiriens, d. h. um die Baikalgegenden. Auch dort ist das Durchhungern des Vie- hes durch den Winter das herrschende System, weil vortheilhaft, da die in der Regel schnee- armen Winter, und die Möglichkeit im Winter den schneeärmsten Hochsteppen zuzuwandern, zum Sommer sich aber den fruchtbaren Gebirgsgegenden zuzuwenden, es erlauben, grosse Viehheerden nothdürftig durckzuwintern, ohne entsprechende Heuvorräthe anzulegen. Freilich schlägt ven Zeit zu Zeit als allgemeine Calamität das Verhungern des Viehes drein. Dort in den Baikalgegenden, zumal in Transbaikalien, gibt es vortreffliche ausdauernde Futiergräser, mit deren Anbau unsere Landwirthe Versuche anstellen müssten. Nennen wir z. B. den Elymus pseudagropyrum Trin., dessen blaugrünes Laub bis in den Anfang des Win- ters hinein grünt, und, obgleich es leicht hart wird, unter dem Namen Wositr£&z seiner vor- !, Die gleichfalls sehr nahrhafte komnuona» ist entweder dieselbe oder eine ähnliche Art des Schachtelhalmes. * XXVIn Anhang Nr. IV. züglichen Nahrhaftigkeit wegen dort vielberufen ist'). Vielleicht könnte man durch dieses Futterkraut auch bei uns dürrem Boden eine einträgliche Nutzniessung abgewinnen. Nennen wir ferner das Hedysarum fruticosum, das zwar holzig, aber frisch aufgeschossen vom Vieh gern gefressen wird; auch die Esparsette kommt dort vor, und es verspricht Nutzen, wenn der Landwirth Nordeuropa’s es mit Samen dieses Futterkrautes versuchen wollte, welche aus jenen rauhen Gegenden gebracht würden. Die beiden letzteren verlangen in den Steppenge- genden Wässerung, dagegen der Wostrez sogar die dortige Dürre erträgt. Die auffällige Erfahrung, dass es in den sommerheissen Steppen nur des Wassers be- dürfe um die scheinbar unfruchtbarsten, sandigen und kiesigen Strecken mit üppigster Vege- tation zu bekleiden, hat seit undenklichen Zeiten, wie wir schon erwähnt haben (p. 721), rings um die centrale Hochsieppe Asiens herum, zumal dort wo die Steppe mit den wasserreichen Randgebirgen zusammenstösst, künstliche Berieselungen der Felder und Wiesen hervorgerufen. Es wird ja der untauglichste Sandabhang, der nicht ein Mal zu Viehweide zu gebrauchen ist, durch etwas Wasser das man hinleitet, in ein paar Jahren mähbar — versicherten mich die Buräten. Der Nutzen springt eben zu stark in die Augen. Nur Wasser! mag es sonst mit der Gegend beschaffen sein wie es wolle. In Transbaikalien haben diese Berieselungen ihren Sitz hauptsächlich in den Stromge- bieten des Bargusin und der Selengä, mit ihren Hauptzuflüssen Uda und Chilök. Geht man, gleich wie mein Weg mich führte, von dem Quellgebiete des Amurstromes aus, und verfolgt die grosse Heer- und Handelsstrasse welche über das Jablonnoj-Gebirge von Nertschinsk nach Werchneudinsk hinüberführt, so befindet man sich an der Ingoda, die den Reisenden von Nertschinsk flussabwärts bis nach Tschitinsk begleitet, zwar noch, aber doch nicht mehr ganz, unter dem Eindrucke derselben Natur, welche vom Beginne des Amurstromes, in dem Zwischenlande welches die Schilka und der Argunj zwischen sich fassen, die Wanderung in der Art behindert, dass noch zu meiner Zeit sich nur mit Sattel- und Saumpferden von dem Amur-Beginne, von Ustj-Strelotschnyj, bis zur Festung Gorbiza gelangen liess. Dort ist es ein steiniges Gebirgsland, voll pitoresker Ansichten, auch bewäs- sert, von schmalen, schroff eingerissenen Thälern durchfurcht, in denen der eingewanderte Ackerbauer sich eingezwängt fühlt, über Mangel an ackerfähigen Thälern und Wiesen, über Schaden klagt den die Regengüsse theils unmittelbar, theils durch das Austreten und die zer- störende Wucht der Gebirgswasser verursachen. Aber die Thäler der Undä und Uruljga sind als fruchtbare berufen, und fürchten vorzugsweise nur übermässige Regengüsse, wie manche Sommer solche bringen. An dem Stapelorte des Amur-Systemes, Tschitinsk, überschreitet man, westwärts rei- send, die Wasserscheide, und befindet sich (vergl. p. 211) durchschnittlich in 21 bis 3 tausend Fuss Höhe über dem Meere. !) Ist das dieselbe Grasart welche bei den Altai-Kalmücken unter dem Namen Kipetz oder Kipetschnaja Trawa als vorzüglichstes, den Hafer ersetzendes Vieh- und Pferdefutter berufen ist? (Cu6. Btcern. III, crp. 26, und Caos- 108%, Hcr. O603pta. II, crp. 490.). Einiges über die Ent- und Bewässerungen der Wiesen und Aecker in Sibirien. xxıx Mit dem Betreten dieser Wasserscheide ist man inmitten einer anderen Natur, welche nur noch zwischen den Flüssen Ingoda, den man eben verlassen hat, so wie Kudun und Chilök, zu deren Quellen man gelangt, den Charakter des Reichthumes an Wasser beibehält, indem hier bedeutende und fischreiche Seen auf der Ebene zerstreut liegen, welche zahlreiche Niederlassungen herbeigeführt haben. Weiter westlich schwinden alle Anzeichen von Wasser und wir wandern durch ein hoch- ebenes Stufenland, welches selbst mitten im Winter das Gepräge der Dürre an sich trägt. Mehre Tagereisen lang fahren wir durch kreisförmig erscheinende Ebenen, oder schwach ge- wellte Flächen, bald eine bis zwei Meilen im Durchmesser, bald kleiner, welche von niedrigen waldbedeckten Rücken umkränzt werden. Sind wir bei dem Rücken vorbei, so folgt eine neue Ebene derselben Art, auf die eben verlassene, und in derselben Weise immer so fort. Diese umkränzenden Höhenrücken, welche in der Nähe der Ingoda-Quellen und der erwähnten Seen noch Lärchenwald zeigten, sind, je weiter westlich desto mehr in die Länge gedehnt, desto deutlicher stufenartig gestaltet, jede Abstufung von einem randgebirgsartigen Höhenzuge begleitet, dessen Höhen immer ausschliesslicher mit Kiefern besetzt sind. Bald ist diess die einzige Baumart die noch zu vegetiren vermag; ihre breitgerundeten Kronen bekunden die Bäume als solche, welche in dürrem Boden wurzeln. Während Frostnebel die Ebene verdecken, und ich schlaftrunken im Angesichte eines von Neuem den Weg kreuzenden Kiefernwaldes erwachte, fand ich mich eine Weile von der Täuschung umfangen: ich fahre auf der Ostsee und’ nähere mich einem Kiefernwalde ihrer Dünen-Gestade. Fruchtlos schaute das Auge nach den Zeichen einiger Bodenfeuchtigkeit aus, nicht ein Mal Tannen, noch weniger Laubholz oder gar Weiden, deuten auf Wasser-Rinnsale hin. Der Boden muss, so urtheilt man, sogar das wenige Schneewasser hindurch lassen, so dass man deshalb nur wenig Frühlingsgerinne sieht. Dürre Grasstengel gucken aus dem spärlichen nur wenige Zoll hohen Schnee hervor; die eisenbeschlagenen Sohlen des Postschlittens schleifen häufig knirschend über den Kies des gleichsam nur zuckerbestreuten Winterweges; die schwe- ren Transporte begegnen uns alle auf zweirädrigen Karren, trotz der bitteren Winterkälte und dessen dass der Januar schon zu Ende geht. Nach der üppigen Aufnahme welcher sich der Reisende bei den wohlhabenden Bewoh- nern der Quellgegenden des Amur erfreut hat, ist er verblüfft dadurch, dass er sogar auf den Stationen dieser Heerstrasse fruchtlos nach Brod verlangt. Ein Burätengesicht im russischen Haarschnitt, als äusseres unterscheidendes Kennzeichen des Getauften, von dem Lamaiten mit zierlich geflochtenem Zopfe, berichtet dass nunmehr schon das zwölfte Jahr Dürre halte, das Mehl unerschwinglich theuer sei, und sogar das Vieh nur zur Noth seine Nahrung aus dem verdorrten Grase zu ziehen vermöge. Aber willfährig hat der Buräte, um seinen guten Willen zu bewahrheiten, bevor wir uns dessen versehen schon ein Schaaf geschlachtet, und das zarte Fett aus dem Polster seines fett- schwänzigen Thieres dampft uns aus dem Topfe schmackhaft entgegen. Aber auch diess ohne Salz. Wir sind plötzlich in das Land des Hirtenvolkes versetzt, das von dem Fleische seiner xxx Anhang Nr. IV. Heerden lebt, und die nothdürftigsten Bedürfnisse des Ackerbaues nicht anerkennt. Bald ge- sättigt verfolgen wir unseren Weg weiter westwärts. Die Gegend bleibt ihrem Charakter ge- treu. Meistentheils bilden dürrer Sand und Kiesboden die Erddecke, bisweilen aber auch eben so dürrer Lehm, offenbar aus Verwitterung der zerfallenden granitischen Gesteine entstanden, welche hier und da die Steppenebene durchbrechen. Dieser Lehm, nur nothdürftig mit Damm- erde bedeckt, zerklüftet, im Scheine der Frühjahrssonne rasch erhärtend, durch breite Schrun- denrisse zu Steinmassen. Nichtsdestoweniger aber, gleich viel ob Sand, ob Kies, ob Lehm, befinden wir uns doch schon in einer gesegneten Gegend, reich an Getreide jeglicher Art. Schon im Kindheitszustande der Kultur ist es dem Menschen hier gelungen die Natur zu bezwingen. Hier wo die Dürre das bei Weitem schlimmste Uebel ist dem die Bewohner preis gegeben waren, ist es seit undenklichen Zeiten allgemeiner Brauch worden, auch den gering- sten Quellbach nicht ungenutzt in das Thal rinnen zu lassen. Wo das Wasser sich hinführen lässt ist reiche Fülle; wo es nicht hin kann öde, verdorrte Steppe. Streitende Parteien hadern um das Wasser des kleinsten Rinssales, und ein nothdürftiger Mühlenteich ist gar der Versor- ger zahlreicher Familien, obgleich sein Wasser einen Theil der Jahres bis auf den Grund ab- geleitet ist, bevor es auf das Wasserrad zu gelangen vermag. Während unter unseren Breiten unwillkührlich die volle Aufmerksamkeit des Landwir- thes auf Ableiten des Wassers und der Bodenfeuchtigkeit gerichtet ist, und in dieser Rück- sicht ganz aufgeht, konzentrirt sich in jenen Steppengegenden eben so unwillkührlich alles Sinnen und Trachten auf Herbeileiten des Wassers, und der Transbaikalier zieht es vor, im gegebenen Falle, einen wegen Dürre scheinbar todten Abhang durch Wasser zu fruchtbarem Leben zu erwecken, als dass er dazu schreitet die daran stossende saure Niederung zu ent- wässern. Ich erlebte sogar den Fall dass eine torfige Niederung in Folge des Entwässerns in Brand gerathen war, den ganzen Winter über unlöschbar gebrannt und die früheren Felder unterminirt hatte, bis endlich das Frühjahr den Besitzern im Rieselwerke endlich ein Mittel brachte der Verwüstung Einhalt zu thun. Man verwünschte einstimmig den Unsinnigen der auf den Einfall gekommen war Wasser fortzuschaffen, während der Verständige doch nur darauf bedacht sei Wasser zu schaflen. ‚ Wo die Dürre weniger von Belang ist, ändert sich auch sogleich die Gedankenrichtung. So versicherten mich die Landbauer die ich befragte, dass es an der Selenga, d. h. in ihrer unmittelbaren Ufernähe, zwar Wiesenberieselungen gebe, doch seien sie unbedeutend, und die Felder würden dort nicht bewässert. Wahrscheinlich war vom angeschwemmten Lande des Flussthales die Rede, das an Feuchtigkeit keinen Mangel leidet. Andererseits hat, höher auf- wärts im Gebirge, dieselbe Aufmerksamkeit für die Wasserläufe die Buräten dazu geführt, die Gebirgsbäche an schlimmen Stellen in zahlreiche flache Abzugskanäle zu zertheilen, um durch diese künstlichen Deltabildungen dem Wasser zu den Zeiten urplötzlichen Anschwellens besseren Abfluss, und den Wiesen dadurch Schutz vor verwüstenden Ueberschlämmungen zu verschaffen '). !) Nach Radde, am oberen Irkut. Vergl. Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches XXIII, p. 21. Einiges über die Ent- und Bewässerungen der Wiesen und Aecker in Sibirien. xxxı Es mag übrigens unbewusster Weise noch eine Nebenwirkung des Berieselns in Trans- baikalien den Ausschlag für die allgemeine Verbreitung des Wässerns gegegben haben, näm- lich das Entsalzen des viel zu salzhaltigen Bodens. Wir haben früher Gelegenheit genommen (p- 743) in den Neubildungen der Camargue die Enstebungsgeschichte unserer Salzsteppen zu lesen. Die gründlichen Studien der Camargue durch Gasparin scheinen ausserhalb Frank- reich von praktischer Seite ganz übersehen worden zu sein, da Gasparin’s Bericht unter den wissenschaftlichen Abhandlungen der Akademie ') begraben liegt. Diese Studien rollen aber in einiger Hinsicht die Zukunft unserer Steppen vor uns auf; wir müssen sie als Vorstudien ansehen, welche uns nachweisen wie viel unsere Salzsteppen noch untersucht werden müssten, und Winke dafür geben, welchen Weg wir in Russland einzuschlagen haben werden, um in nächster Zeit wenigstens die Salzflecke (S’olontschaki) inmitten unserer schon kultivirten Step- pen auch unter Kultur zu setzen, und von diesen Rändern aus, auch allmählig die Salzsteppen selbst zu erobern. Berieselungen mit süssem Wasser sollte man glauben seien das vortrefflichste Mittel um das Salz aus dem Boden zu laugen. Dennoch hat man in der Camargue das Berieseln der. Lu- zerne aufgeben müssen da es nur schadete. Die Sache erklärt sich so: durch das Berieseln hörte die frühere starke Verdunstung, welche den Horizont gesalzener Feuchtigkeit im Unter- grunde niedergehalten hatte, auf, die Feuchtigkeit stieg im Boden, und zu ihr mischte sich auch Salzlösung aus der Tiefe. Nur anhaltendes, fortgesetztes, reichliches Berieseln, bei star- kem entwässerden Abflusse hat sich erspriesslich gezeigt. Die genauere Untersuchung ergab dass Gramineen zwischen Salicornien-Hümpeln zu gedeihen anfingen, obgleich noch 2,6 /, Salz vorhanden war; der höchste zulässige Salzgehalt im kultivirten Lande betrug 1,22 Y/.. | Als bestes Mittel den Boden zu entsalzen erwies sich dort wo kein Auslaugen durch Be- rieselung zu Gebote stand, die häufige Lockerung desselben, die binnen Kurzem den Salzge- halt von 1 /, auf „1, ”/, zu verringern vermochte. Der Hauptübelstand den das Salz mit sich führt ist der, dass die Trockenheit durch das- selbe vermehrt wird. In trockenem Frühjahre kommt nichts auf, in nassem wächst Alles vor- trefflich. Deshalb leistet die Bedeckung der Saaten im Frühjahre mit dicken Lagen von Schilf so Vorzügliches; sie hält die Feuchtigkeit zurück. Es ist aber, wie wir aus Beequerel’s Un- tersucbungen wissen ein Uebermaass an Salz vorzugsweise nur dem Keimen der Saaten schäd- lich. Es kommt hauptsächlich. darauf an im Salzboden den Keimungsprozess unter günstigen Bedingungen einzuleiten, wie das mit dem einmaligen Berieseln der Saaten in Transbaikalien richtig Gebrauch ist. Schon mit diesem einen Male ist bei sonstigem Wassermangel viel ge- leistet, denn das Wachsen der Pflanzen findet noch bei ziemlich bedeutendem Salzgehalte im Boden statt. Es gibt Pflanzen welche bis 8 /, Salz in sich aufzunehmen vermögen. Es gehört ja das Salz in der höheren Landwirthschaft zu den wichtigsten Düngmitteln, somit hat für die Zukunft das Vorhandensein des Salzes im Boden auch gewichtige Vortheile. Sicherlich lassen 1) Comptes-rendus de l’Academie de Paris, 1851, XXXII, p. 696. xxx Anhang Nr. IV. sich ohne Beihülfe von Salz nicht Futterkräuter bester Qualität erzeugen. Dass das mit Salz- kräutern genährte Vieh ein vorzüglich schmackhaftes Fleisch hat, sich auch rascher mästet, ist bekannt genug, und zu meiner grossen Befriedigung fand ich dass in den Steppen des Pol- tawaschen Gouvernements bei den Aufkäufern von Vieh eine ansehnliche Zugabe von Salz zu der Nahrung der Steppenweiden den Gipfel der Schaafmast bezeichnete. Man bedurfte also auf diesem früher zu salzigen Boden schon einiger Zufuhr von Salz. Aber auch unmittelbar ist ein gehöriger Salzgehalt im Boden dem Kornbaue günstig. Die Halme werden so kräftig, dass das Korn sich nicht lagert, und zumal wird im Salzboden an Dungkapital erspart. Der Dünger bringt im Salzboden der Camargue seine volle theoretisch berechnete Wirkung hervor, während sonst auf unfruchtbarem Boden wohl 4 des Dunges während der ersten Jahre latent bleibt, zumal im Thonboden sich bis zu einer gewissen Sättigung verfängt. Dieser imbibirt sich aber bei Vorhandensein von Salz vorzugsweise mit dem Salze, und daher erhält der Dün- ger freien Spielraum seine Kraft zu bewähren. Auf den schwierigeren Bodenstellen der Camargue wird doch noch der Boden zur Schilf- production genutzt. Wo möglich wird aber durch unablässiges Rieseln der Anbau von Futter- kräutern ermöglicht, und Dünger für die höher gelegenen Ländereien erzeugt. Leider führte mich meine Reise nur in grösster Flüchtigkeit und mitten im Winter durch Transbaikalien. Zu der Unmöglichkeit die theilweise unter Schnee und Eis verborgenen Was- serleitungen zu überschauen, gesellte sich noch der Umstand dass der Winterweg den Lauf der Hauptflüsse verfolgt, während die Bewässerungen am Sommerwege liegen und denselben durchschneiden. Die Schneelosigkeit dieser Hochsteppen bringt die Eigenthümlichkeit mit sich, dass, im Gegensatze dazu was wir gewohnt sind, der Winterweg der längere, der Sommerweg der kürzere ist. Man folgt dem Eise der Flusskrümmungen; die Stationen werden vollkommen verlegt. Ich habe mir dadurch helfen müssen, dass ich während des Umspannens der Pferde Er- kundigungen einzog, an Ort und Stelle besichtigte was irgend zu sehen war, und durch mei- nen lieben Begleiter den Topographen Wagänov ein paar Bewässerungen bei Werchneudinsk nachträglich, im zweiten Sommer nach unserer Durchreise, aufnehmen liess. Der nachstehende Holzschnitt gibt uns die eine dieser Aufnahmen in verjüngtem Maas- stabe wieder. Wir haben hier eine Bewässerung Transbaikaliens aus den Umgebungen von Werchne- udinsk vor uns, welche alten Ursprungs war, auch früher den Buräten gehört hat, nunmehr aber von verschiedenen Bewohnern der Stadt Werchneudinsk in Besitz genommen ist. Unten sehen wir den Fluss Uda, von rechts nach links fliessen. An der Uda liegt oberhalb eine Glasfabrik (des Kaufmanns Kurbatov), unterhalb eine Seifensiederei (des Kaufmanns Trunev). Von dieser Seifensiederei liegt die Stadt Werchneudinsk nicht mehr als 44 Werst westlich entfernt. Dem Flusse parallel sehen wir auch die Heerstrasse von links (Werchneudinsk) nach rechts (Nertschinsk) führen. Einiges über die Ent- und Bewässerungen der Wiesen und Aecker in Sibirien. xxxın | Gral, Sach %0 00 400 Faro): Berieselungen in der Umgegend von Werchneudinsk. Der Holzschnitt stellt den Bach Werchnjäja Berjösovka, von oben herabkommend, dar. Er fliesst von Norden nach Süden, ergiesst sich in die Uda, wird aber schon weit ober- halb aufgefangen und zu den Wässerungen benutzt. Ueber 41 Werst oberhalb seiner Einmündung in die Uda, sehen wir den Bach vorzugs- weise auf seine rechten Uferhöhen abgeleitet, während links nur ganz unbedeutende Rinnchen sich abzweigen. Das Wasser des Baches, der in der Nähe der Glasfabrik seine beiden natür- lichen Mündungs-Arme hat, wird weiter unterhalb der Stelle wo der bezeichnete Zuleiter Middendorff’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 5 XXXIV Anhang Xr. IV. entspringt, an geeigneten Stellen seines Bettes immer wieder von Neuem aufgefangen, so dass die niedriger gelegenen Partien stets frisches Wasser erhalten, während das am weitesten her- beigeleitete Wasser nur für die höchsten Hänge bestimmt ist, und bei A an der Heerstrasse sein Ende nimmt, jedoch nicht ohne mit einer ovalen Schlinge noch über die Heerstrasse hin- aus gegangen zu sein. In der Mitte seines Verlaufes sehen wir diesen Kanal vermittelst einer brückenartigen Rinne über eine Schlucht geführt, etwas abwärts deutet die Zeichnung eine zweite Schlucht an, über welche gleichfalls das Wasser vermittelst einer Rinne geleitet wird. Erst in der Mitte der hier dargestellten Länge seines Verlaufes wird der Bach Berjo- sovka auch auf sein linkes Ufer in ausgedehnterem Maasse abgeleitet, und die letzten Aus- läufe dieses Bewässerungssystemes durchschneiden, eben so wie diejenigen der früheren, die Heerstrasse; im Ganzen an 8 Punkten. Ausser dem hier mitgetheilten Bewässerungsplane besitze ich noch einen zweiten, von den Berieselungen des Dorfes S’otnikowa, am Bache desselben Namens, 8 Werst nordwest- lich von Werchneudinsk, auf dem linken Ufer der Selenga gelegen. Sie ist der vorigen ähnlich, zeichnet sich aber dadurch aus, dass der Hauptzuleiter an geeigneter Stelle von dem rechten Ufer des Baches, vermittelst einer Rinne auf das linke Ufer desselben hinübergeht. Bei Werchneudinsk am Kudun, bei Selenginsk, und in den Dörfern Iwolga und Babkino hatte ich gleichfalls Gelegenheit in aller Eile einige Erkundigungen über diese Be- wässerungen einzuziehen. In Iwolga soll sogar ein Bergrücken durchstochen sein, um dem Wasser freien Lauf zu verschaffen. Fragen wir die Inhaber dieser Bewässerungen wie sie dieselben anlegen, so stellt sich ihre Unkenntniss selbst der Anfangsgründe des Nivellirens alsbald bloss. Viele waren bereit einen Eid darauf abzulegen das Wasser in ihren Wässerungsgräben fliesse bergan. Ein vor- sichtiger Bürger von Werehneudinsk, Besitzer einer Wässerungswiese, dem solches Bergan- liessen des Wassers wegen anderseitiger Lebenserfahrungen doch nicht recht statthaft schien, verrieth seinen Seelenzweifel durch die Aeusserung die ihm entschlüfte: «ja, das Wasser geht «vielleicht doch etwas Weniges bergan». In der That hatte die Regierung bis zu meiner Zeit in dieser hochwichtigen Sache noch gar nichts gethan, und die Gegend verdankte ihren Wohlstand lediglich den alten mongolischen Barbaren. Nur eine Wasser-Polizeiperson (Starosta) war in jeder Gemeinde bestellt worden, welche auf Ordnung zu sehen hatte. Anderentheiles ergab sich aber auch hier, derselbe Fall dessen ich oben (p. 710, XVI) erwähnt, dass die Landeskultur durch übel- oder wohlgemeinte, jedenfalls aber unzeitige Besteuerung zurückgehalten wurde. Ein Bürger von Werchneudinsk der eine der Stadt vom Buräten-Taischa geschenkte Wässerungswiese für 1 Rub. 66 Kop. jähr- licher Pacht pro Dessätine in Nutzniessung hatte, erbot sich erfolglos dazu, eine im Bereiche des Wässerungswassers liegende öde, völlig unbenutzte Strecke, von Steinen und Holz zu rei- nigen, und mit Bewässerungsgräben zu versehen, wenn man dieselbe ihm auf 15 Jahre zur Pacht überlassen und sich mit einer Zahlung von 15 Kopeken pro Dessätine begnügen wolle. Einiges über die Ent- und Bewässerungen der Wiesen und Aecker in Sibirien. xxxv Fragte ich nach den Meistern welche es verstanden hatten die Hauptzuleiter aus grosser Ferne heranzuziehen, so erhielt ich stets die Antwort: man folge den Spuren der alten Mon- golen-Kanäle (Mungaljskija), welche mitunter schwer zu unterscheiden, ja auf Abhängen mitunter ganz verwischt seien, obgleich auch die alten Hauptkanäle bedeutende Breite gehabt hätten; es sei aber auch gar zu lange her dass sie von den Mongolen, welche durch die Buräten gegen Südosten verdrängt wurden, angelegt worden, da gegenwärtig Bäume von 150 bis 200 Jahren mitunter in den verlassenen und wieder aufgesuchten Kanälen wachsend ge- funden würden, wie denn überhaupt derartige Kanäle gewöhnlich durch sehr dicht bestandene Waldungen führten: Die Breite dieser Hauptzuleiter beträgt etwa 6 bis 7 Fuss, die Tiefe derselben nur aus- nahmsweise 3’, durchschnittlich aber nur 1’, mitunter auch nur 4’, doch wird auch diese ge- ringe Tiefe oft nur mühsam errungen, wegen des mit Steingeschütte erfüllten Bodens. Wo der Zuleiter an steilem Abhange dahinführt und nicht halten will, fällt man Baumstämme um das Ufer des Grabens zu stützen, bindet die Aeste zu Faschinen, legt sie gegen den Balken, wirft das gewonnene Erdreich dagegen, stampft es an, und belegt es mit Rasen. Da die Bauern, und eben so die Städter bei denen ich mich erkundigte, nicht die gering- “ ste Kenntniss von Nivellirapparaten haben, so sind sie in Betreff der Hauptzuleiter ganz auf die Funde aus alter Zeit angewiesen. Kleinere Wässerungsgräben ziehen sie, indem sie. den Neigungen eines länglichen mit Wasser gefüllten Geschirres folgen, oder mit Versuchsrinnchen vorwärts rücken, in denen das Wasser selbst ihren Wegweiser abgeben muss, während der gewonnene praktische Blick sie die individuelle Bodengestaltung jedes Ortes am zweckmässig- sten auszubeuten lehrt. Lediglich von der Kenntniss kleiner praktischer Kunstgriffe ist das Ziehen der letzten Ausläufer, der Wässerungsrinnchen, abhängig. Sie werden mit dem Hakenpfluge eingeritzt; gewöhnlich während des Rieselns selbst, oder wenigstens im ersten Frühjahre, sobald der Bo- den bei gefrorenem Untergrunde erst eben aufzuthauen beginnt, so dass lehmige Stellen eine Art flüssigen Breies darstellen, der aber, bei geringster Versäumniss des richtigen Zeitpunktes zu einer unbezwingbaren Steinmasse erhärtet und in breiten Schrunden auseinander berstet. Auch wird das Erdreich mit dem Hakenpfluge nur wenige Zoll tief geritzt, wobei aber den- noch auf sandigen und kiesigen Stellen man schon den Untergrund heraufholt, da die Schicht der Dammerde nur wenige Finger dick ist. Auch werden von den besten Wirthen, Transbai- kaliens die Felder überhaupt wohl niemals mehr als 4 Fuss tief gepflügt. Vorzüglich wirksam ist das Wässern der Felder im ersten Frühjahre, gleich nach erfolg- ter Saat. Es kommt nicht selten vor, dass man gezwungen ist die Saat in den Brei der kaum aufgethauten Erde zu säen. Versäumt man diese Zeit, so ist theils zu befürchten dass bevor man sich dessen versieht das Erdreich erhärtet ist und die Bestellung nicht mehr gestattet, theils dass das Korn von den Nachtfrösten des Spätsommers noch unreif ereilt wird. Der Uebergang von formlosem klebrigen Schmutze zu steiniger Erhärtung des Bodens ist so plötz- lich, dass es eben hauptsächlieh darauf ankommt den Boden während des Aufkeimens der * xxxVi Anhang Nr. IV. Saaten feucht zu erhalten; sind diese erst hervorgeschossen und beschatten den Boden, so halten sie den dort reichlichen Thau fest, und es stellt sich unterdessen auch wohl ein Mal Regen ein, der aber bald nach der Saatzeit regelmässig fehlt, so dass, wo man nicht zu wäs- sern vermag, das Korn oft wochenlang oder auch gar nicht aufgeht. Die russischen Ansiedler wässern daher meist nur ein Mal, beim Beginne des Sommers; zwei Mal im Laufe des Sommers nur bei besonderer Dürre; die Buräten aber (z. B. bei Gim- birä, wo hinreichend Wasser vorhanden war) auch drei Mal. Alle Theilnehmer an dem Wässerungssysteme rücken zusammen ins Feld, folgen, den Pflug stets in Bereitschaft haltend, mit gespannter Wachsamkeit dem Rieseln des Wassers, und helfen mit Spaten nach, fortwährend beschäftigt bald hier durch ein Dämmchen dem zu starken Abflusse zu steuern, bald dort kleine Ableitungen zu schaflen. Wie wichtig es wäre, die detaillirtesten Nachrichten über solches Verfahren zu erhalten leuchtet ein, doch ist mir keine Beschreibung der Art bis heute vorgekommen, obgleich Transbaikalien seit meiner Reise sich der lebhaftesten Regierungsmaassregeln jeglicher Art zu erfreuen gehabt hat. Bisweilen bildet das Wässern auch vor der Saat die Grundlage der Feldbestellung, wenn im Frühjahre die Dürre so plötzlich eintritt, dass der Boden erhärtet, bevor man mit dem Säen zu Stande gekommen. Dann wässert man, so gut es gehen will, einen Tag lang, säet auf den unbestellten Boden und pflügt sofort mit dem Haken (Schebala), an dem ein kleines Streichbrett befestigt, unter. Das ist übrigens so ziemlich die allgemeine Bestellungsart, indem selten vor der Saat gepllügt, selten die Egge angewendet wird. Da die Feuchtigkeit sich nicht mehr als drei, vier bis fünf Schritte von den Wässerungs- rinnchen geltend machen soll, so dient diese Beobachtung zum Maasstabe für die Häufigkeit in der man die Rinnchen anlegt. Ich erinnere mich dass auch die Kirgisen ihre Felder ver- mittelst kleiner Wällchen in Abtheilungen trennen, welche eben so viele Aufstauungen vor- stellen, und auch nicht mehr als 10 Fuss lang zu sein pflegen. Gleich wie das Sommerkorn wird auch im Herbste das Winterkorn gewässert, aber dar- auf gesehen dass nur die Saat in Schuss komme, und dann das Wasser abgeleitet werde, damit «die Wurzeln nicht ausfrieren». In Betreff der Wiesen schien man aber darüber nicht einig zu sein, ob es besser sei die- selben im Herbste zu wässern oder nicht. Einige setzten das Rieseln der Wiesen im Herbste bis zum Winter fort, und suchten es zu befördern dass sich dicke Krusten von Aufeis über die Wiese legten; Andere hielten das Aufeis für ausserordentlich schädlich. Je nach Umständen mochten wohl beide Theile recht haben. Die Ersteren, sich auf die Beobachtung stützend, dass in den Gebirgsthälern der Graswuchs dort vorzüglich ist, wo sich Aufeis im Winter bildet. Nicht nur die Feuchtigkeit beim Abthauen, nicht nur der minerali- sche Schlammdung der sich aus den Aufeismassen zu Boden setzt, auf denen ich im Stanowoj- Gebirge gepulverten Kalkstein zusammengeschlemmt fand, sondern wohl auch der Schutz vor der jähen, schneelosen Winterkälte, welche, von Stürmen begleitet, sich in Transbaikalien gel- tend macht, mag eine wohlthätige Wirkung des Aufeises erklären. Erzählten mir doch dort Einiges über die Ent- und. Bewässerungen der Wiesen und Aecker in Sibirien. xxxvui die Alteingesessenen selbst, dass der Boden bei ihnen durchschnittlich 2’, auf hohen schneelo- sen Stellen bis 5’ tief friere, unter Heuschobern es aber kaum zum Gefrieren komme. So we- sentlich ist also der Schutz einer guten Bodenbedeckung. Diejenigen die im Herbste nicht wässerten, versicherten das Aufeis sei gar schädlich, und so wenig wie man es auf Feldern dulde oder gar erzeuge, dürfe es auch auf Wiesen zu- gelassen werden. Der Sommer sei ohnehin zu kurz, man müsse ihn auszunutzen eilen. Das Aufeis gehe erst spät ab, ja wo es sich dick ansetze und an ungünstiger Oertlichkeit, halte es sich nicht nur bis Anfang, sondern sogar bis Ende Juni, und dann frören die Wurzeln des Grases aus. Diese mögen es besonders mit kalten Lagen zu thun haben, und unglückliche Erfahrungen durch zu plötzliches Aufthauen des Bodens unter der Eisdecke, in Folge des Ein- flusses sengender Sonnenstrahlen gemacht haben. Höchst interessant ist es, dass in Transbaikalien die Felder nicht, wohl aber die Wiesen gedüngt werden. Uebrigens hörte ich zu meiner Verwunderung das in den Steppen des euro- päischen Russlands noch grösstentheils verschrieene Bedüngen der Felder, in den Steppen Transbaikaliens hier und da prinzipiell anerkennen, ja man führte vereinzelte Beispiele an, welche den Nutzen des Düngens bewährt und namentlich die Feuchtigkeit dem Boden länger erhalten hatten — aber es sei allgemein nicht Sitte. Dagegen wird an manchen Oertlichkeiten zur Winterzeit Dünger auf die Wiesen gefah- ren, und da es ohne Auswahl geschieht, der Schaafdünger aber sich in den Ställen vorzugs- weise anhäuft, so ist es erklärlich dass solche Wiesen um so stärker gewässert werden müssen. Uebrigens wurde doch anerkannt dass auch diejenigen Wiesen, welchen man nur wenig Wäs- serung verschaffen kann, sich unter Dünger feuchter erhalten. Nichtsdestoweniger erwiederte man mir auf meine Anfrage, dass nirgends in Transbai- halien mehr als ein Mal im Sommer gemäht werde. Freilich soll ihre Heumath auch nicht leicht vor der zweiten Hälfte des Juli statt haben. Hat man sich mit den grossen Erfolgen bekannt gemacht, welche in den Hochsteppen Transbaikaliens durch diese Wässerungen erzielt werden, so vermag man dem schliesslichen Urtheile welches Radde ') über dieselben gefällt hat nicht ganz beizustimmen. Er findet in den Grenzsteppen Dauriens eine Vereinigung so vieler ungünstiger Bedingungen für den Acker- bau, dass er es für sehr zweifelhaft hält, ob dort jemals nur mittelmässige Erndten mit Sicher- heit werden erzielt werden können. Der Mangel an Regen, die schneelosen Winter, die hohe Lage und die durch dieselbe verursachten frühen Herbstfröste sieht er als unüberwindliche Hindernisse an. Wie erfolgreich dem Regenmangel an Ort und Stelle abgeholfen wird, haben wir so eben kennen gelernt. Wenn die Bevölkerung einst herangewachsen sein wird, so kann es nicht fehlen dass die Verwaltung sich gleichfalls dazu gedrängt sehen muss grossartige Bewässerungs- Systeme durch das Land zu vertheilen, um die dürre Hochsteppe in ein üppiges Kulturland zu verwandeln. Es wird verhältnissmässig geringe Sckwierigkeiten bieten, dort die ausgedehnte- !) Zeitschrift für Allgemeine Erdkunde, 1859, p. 197. XXXVIl Anhang Nr. IV. sten Kanalisirungen ins Werk zu setzen, denn die Hochsteppen werden trotz ihrer Höhenlage über dem Meere, um mindestens tausend, ja auch um mehre tausend Fuss von den sie beherr- schenden wasserreichen Randgebirgen überragt. Sollte. man daran verzweifeln dürfen dass ein wohlgeregelter europäischer Kulturstaat, mit den Hilfsmitteln die ihm Bildung und Association darbieten, nicht mehr erreichen dürfte- als die alten Mongolen, deren Wasserleitungen der unternehmende, aber unwissende Ansiedler jetzt, trotz seiner Vernachlässigung von Seiten des Staates, mit so grossem Vortheile ausbeutet? Ich habe im Westen Europa’s nur selten einen so gehäbigen Bauernstand angetroffen als in Transbaikalien. Sogar Luxus in der Kleidung, in den teppichbedeckten Wohnungen, in den Speisen, dem Theegeschirr, dem Sonntags-An- spanne, ja sogar in Journälen. Allerdings verdankte der Bauer Transbaikaliens das nicht bloss dem Ackerbaue, sondern einem glücklichen Vereine der verschiedenartigsten Erwerbsmittel, wie Jagd, Viehzucht und Fischerei, Ausbeutung der Nomaden, Fuhrwesen, Handel u. d. m., ja sogar seinem Ursprunge, da mancher politische Verbrecher mehr als gewöhnliche Bildung hintrug. Je mehr die Viehzucht nach dem Maasstabe eines nomadischen Hirtenvolkes, je mehr No- madenprellerei, Fischerei und Jagd in den Hintergrund treten werden, desto kräftiger muss sich der Ackerbau entwickeln. Lohnte er nicht schon jetzt überreichlich, so könnte eine so junge Kolonie wie die transbaikalische, sich nicht in solcher Blüthe befinden als es der Fall ist, so würde Martos') nicht schon vor 40 Jahren, als die Erwerbsquellen der Wildniss noch viel reichlicher flossen als jetzt, dort Bauern angetroflen haben, welche 100 Dessätinen besäeten, welche das Winterkorn zu zehnfältigen, das Sommerkorn aber zu zwanzigfältigen Erndten berechneten. Das Üindet auf bis heute nimmer gedüngtem Boden statt, unter Kolonen die ursprünglich wider Willen dahin versetzt worden, grossentheils des Ackerbaues unkundig, oder gar Taugenichtse und Auswurf Europa’s waren; die man nach Belieben zum Bergbaue und zu den Goldseifen des Saates anschrieb, oder zum Kriegsdienste nach Belieben weiter und weiter vorschob, w. z. B. noch heutzutage an den Amur; kurz, welche abgesehen von dem Be- amtendrucke, den auch das europäische Russland kennt, noch einer Reihe verschiedenartiger orientalischer Erpressungen unterthan gewesen sind, und dennoch dabei zugleich die Fehlgrifle europäischer Maassregelungen mitmachen mussten °). Freilich standen der Bereicherung durch den Ackerbau in der ersten Zeit Hilfsquellen zu Gebote welche jetzt versiegen. Mit Wehmuth erinnerte sich mein alter Wirth in einem Dorfe Transbaikaliens, der schönen Zeiten wo Alles billig gewesen. «Damals habe man für ein «Schälchen Mehl, oder wohl auch für das tägliche liebe Brod willige Arbeiter unter den ein- I) [Incsma 0 Bocrounoh Ca6npn, 1827, crp. 113. 2) Der Gebrauch des Tabaks, dessen Anbau jetzt bekanntlich im Nertschinskischen blüht. wurde, als Transbaikalien sich zu gestalten begann, mit Nasenabschneiden gemaassregelt; im Jahre 1767 wurde im Jakutskischen Gouvernement der Anbau des Hopfens verpönt (Cospemenunk&, VI, 1850, Il, crp. 20) und dergleichen schöne Dinge mehr. Es würde gewiss zu den dankbarsten Unternehmungen gehören, wenn unsere Regierung eine an Ort und Stelle zu überarbeitende Monographie der Entwickelungsgeschichte der Ackerbau -Kolonien der Baikalgegenden veranlassen wollte. Einiges über die Ent- und Bewässerungen der Wiesen und Aecker ın Sibirien. xxxıx «geborenen Nomaden, den Buräten, gefunden; sogar zur Heuzeit. Jetzt müsse man denselben «Leuten 70 bis 150 Rubel B. Ass. an jährlichem Lohne zahlen und finde dennoch nicht so «viele Hände als man brauche. Das rühre aber daher dass jetzt Alles, sogar jeder Buräte, «selbst säen wolle». Wenn sogar die Nomaden sich dem Ackerbau ergeben, so muss es schon sicher der Mühe werth sein. Kommen wir wieder auf die Dürre zurück, von deren Betrachtung wir ausgingen, indem wir bemerken wie mir nicht bekannt ist, ob irgendwo in Transbaikalien Schöpf-Apparate oder Pumpwerke angewendet werden, der Art wie sie z. B. bei den Kirgisen und im gesammten Flussgebiete der Aralo-Kaspischen Senkung allgemein im Gebrauche sind '). Man scheint ihrer in Transbaikalien, wegen des starken Gefälles der Gewässer eben nicht zu bedürfen. Mehr zu fürchten als die Dürre ist das Uebermaass an Regen, das scharf abgesetzt, in der Entfernung nur weniger Werste von entsetzlicher Dürre, in einigen Jahren den Kreis Nertschinsk heimsucht. Der zweite Umstand, den Radde hervorhebt, die schneelosen Winter, sind allerdings ein entschiedenes Uebel, aber dennoch in geringerem Grade als wir europäische Landwirthe es voraussetzen. Die Transbaikalier lassen sich durch dieselben dennoch nicht abhalten Winter- korn zu bauen. Man brauchte ja nur das Winterkorn aufzugeben, und sich auf Sommerkorn zu beschränken, das mit Hülfe des Wässerns stets gelingt und in einem Lande das grosse Ein- künfte vom Tabaksbaue bezieht gelingen muss. Fügen wir für diejenigen welche gewohnt sind meteorologische Werthe zu schätzen, hinzu, dass sogar in Nertschinsk, geschweige denn in Südwest-Transbaikalien, der Mai fast 7°, der Juni 12°, der Juli 14°, der August fast 12°, der September 61° R. Durchschnittswärme hat, als Mittel hervorgehend aus heissen Tagen !) Für diejenigen, welche dieser Gegenstand interessirt, die Notiz, dass im Cu6nperkiü Btcraure (1822, IV, crp. 67 van 13) eine kleine Abhandlung über diesen Gegenstand enthalten, und von zwei nothdürfligen Zeichnungen begleitet ist. Dort ist auch eine Nachricht vorhanden über den einzigen Bewässerungsversuch der von der Regierung im Be- reiche des Hüttenbezirkes Barnaul im Kleinen angeordnet worden, aber unvollendet mit dem Tode des Unternehmers einging. Die Bewässerung kirgisischer Felder beobachtete neuerdings Wlangali (Baer u. Helmersen, Beiträge, XX, p. 81) und auch dort schrieben die jetzigen Bewohner, die Kirgisen, ihren Wasserkanal, ja sogar das Flüsschen Tal- menka im Flussgebiete des Bukon. früheren Bewohnern dieser Gegenden, den Kalmücken, zu. Ueber die Spuren früherer Bewässerungen durch die Bucharen, in der Gegend von Semipalatinsk vergl. Gmelin (Reise I, p. 221). Wie erfolgreich, wie einfach, wie unglaublich billig zugleich Schöpfapparate gebaut werden können, lese ich in einem aus Tunking geschriebenen Briefe eines Franzosen (Nouvelles Annales des voyages, Tme 116, p. 380), den ich hier mit- theile weil er so manchen sibirischen Beamten auf vortreffliche Gedanken bringen könnte. Es heisst dort: Ce qui nous a (rappe le plus dans notre expedition en fait de curiosites, ce sont des roues ä eau que nous nous plaisions a appeler machines hydrauliques. Avec ce syst&me d’irrigations on fait monter une partie du torrent dans les champs de riz, a 25 et 30 pieds de haut. Il y en a beaucoup sur toutes les petites rivieres que nous avons cötoyees on traversees. Elles se composent de bambous se croisant du moyen äla circonference, sur laquelle sont fixes des tubes, encore de bambous, qui A l’aide d’une mediore inelinaison peuvent se remplir d’eau et la porter jusque dans une auge placee au sommet de la roue, d’ou elle s’epanche dans les campagnes d’alentour. Afin de rendre le courant plus rapide en reserrant son lit, les gens du pays bätissent de chaque cöte de la roue des moles en pierres, au milieu desquels sont plante les deux po- teaux qui servent de base ä l’essieu. Le tout est quelque chose d’ingenieux mais qui assurement ne coüterait pas 2 franes, y compris la main-d’veuvre; et cela suffit pour 7 ou 8 arpents de terre. xt. , Anhang Nr. IV. Einiges über die Ent- und Bewässerungen der Wiesen. und kühlen Nächten, unter dem 52“ Grade nördl. Breite. Allerdings stehen damit die bis- weilen zeitig im Spätsommer einsetzenden Nachtfröste in unmittelbarem Zusammenhange — und diese sind in der That das schlimmste Uebel. Doch auch dieses beiseitigt man eines Theiles dadurch, dass die Saat vermittelst des Wässerns zu ungesäumtem Aufgehen gebracht wird, und das Korn so Zeit gewinnt rascher zu reifen. Nach den Erkundigungen die ich an der Selenga einzog, wird dort das Sommerkorn (Weizen, Gerste) in der zweiten Hälfte des Mai, a. St., gesäet, um die Mitte des August ge- schnitten, und man fürchtet zwischen dem 19. Maı und 20. Juli nichts von Nachtfrösten. Diese kommen aber zu Ende Juli oder zu Aufang August in einzelnen Jahren vor, und dann sieht es freilich schlimm aus. Die Extreme welche das Kontinental-Klima in seinem Gefolge hat, führen allerdings zu grossen Uebelständen; nichtsdestoweniger lehren uns die Berieselungen Centralasiens dass schon im frühesten Kindheitsalter eines Volkes, eben durch diese Extreme auch in extremer Richtung Fortschritte und Erfindungen geweckt werden, um welche unser hochkultivirtes Eu- ropa die asiatischen Barbaren beneiden könnte. ANHANG Nr. V. Zum Schlusse dieses Abschnittes über die Gewächse Sibiriens, Hieon noch einige Mit- theilungen über zwei niedere Pflanzengebilde nachgeholt werden, welche zufälliger Weise in den speciell-botanischen Abhandlungen des zweiten Theiles vom ersten Bande dieses Reise- werkes unberücksichtigt geblieben sind. 1. Nostoc. Unter 74°1 n. Br. war ich überrascht, den Boden eines auf der Hochebene der Tundra in der Nähe des Taimyrsees befindlichen Teiches, am 10. August n. St. mit schmutziggrünen, gallertartigen, durchscheinenden, erbsgrossen bis nussgrossen Schleimkugeln, von ziemlich fester, ja fast lederartiger Konsistenz dicht bedeckt zu finden. Diese Kugeln lagen dem Boden lose auf, und locker übereinander lagernd, füllten sie den Grund des flachen Gewässers mit einer 3 bis 4 Zoll hohen Schicht. Zwischen den Kugeln lagen einzelne grössere Gebilde der- selben Masse, die bis 2” im Durchmesser gross, aber nicht mehr kuglig waren, sondern das Aussehen hatten, als wenn die liniendicke Hülle grösserer Hohlkugeln derselben Masse ge- platzt, und nach Entleerung ihres Inhalts, zusammengefallen und gefaltet zurückgeblieben wäre. Die Menge dieser sonderbaren Gebilde war um so auffallender, als vier, noch halbflügge Eistaucher sich offenbar an diesen pflanzlichen Massen grossgenährt hatten. Nach der Bestimmung des Hrn. Akad. Ruprecht ist es die gewöhnliche Wasserpflau- me Europa’s, Nostoc pruniforme Ag. Sie kommt, wie ich in Georgi finde DE auch im Baikal vor, und wırd dort See-Butter (Wodjänoje-Mas’lo) genannt; auch aus Kamtschatka gebracht, habe ich sie gesehen’). Sie dürfte wohl eine zirkumpolare Verbreitung haben. Wenigstens ist ein ganz ähnliches Ge- bilde auf den Eismassen des Wellington-Kanales, auf der für Vegetation so überaus ungünsti- gen Cornwallis-Insel, so wie auf der Westküste Grönlands gefunden und von Berkeley Hor- l) Georgi, Reise I, p. 241. 2) Von H. Wosnes’ens’kij mitgebracht, aus der Bannaja, einem enaee der Bolyschägs Reka. Middendorif’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 6 XL Anhang Nr. V. mosiphon arcticus getauft worden '). Gleich dem Nostoc edule der Chinesen dürfte allerdings der Pflanzenschleim aus dem sie besteht, zur menschlichen Nahrung geeignet sein, hat aber im Uebermaasse Wasser in sich aufgenommen. Eine Notiz die ich mir in frühereren Jahren ge- macht, belehrt mich, dass man in Nordamerika mehre Arten Nostoc unterschieden hat, als: No- stoc commune Vauch., N. arcticum Bgk., N. verrucosum Vauch., N. S’utherlandii Dick. Unter diesem letzteren Namen wurde wohl die hochnordische Form getrennt. Es’ ist nicht wahr- scheinlich dass sich alle diese Arten halten lassen werden. In sehr interessanter Weise schliesst sich an diese Pflanzengebilde der Jetztzeit eine Bil- dung der jüngsten Vergangenheit unseres Erdballes an, welche zweifelsohne desselben Ursprun- ges ist. In ein Hochmor. meines Gutes, das in Livland, in der Gegend von Pernau, gelegen ist, senkte ich Gruben ein, und fand unter einer Decke von 2 bis 3’ diekem Wassermose (Sphag- num), anfangs blättrigen Mostorf, der je tiefer, desto kompakter und brauchbarer als Brenn- material wurde. In 10 Tiefe unter der Oberfläche und zugleich fast 5’ tief unter der Wasser- fläche des Baches, welcher das Hochmoor begränzt, stiess ich auf eine Schicht gallertartigen Torfes, welche 1 bis 2 Dicke hatte, und dem festen Untergrunde fast unmittelbar auflag. Professor C. Schmidt hatte die Güte, diesen Gallert-Torf sowohl chemisch, als auch mikros- kopisch zu untersuchen, und es ergab sich dass er vorzugsweise aus einer Nostoc-Gallerte be- stand, welche mit Ueberresten von halbzersetzten Schilfstengeln und mit geschlämmtem Torf- mulm durchsetzt war. Die Analyse dieses, in praktischer Beziehung recht werthlosen Torfes findet sich in der Baltischen Wochenschrift, 1864, N’ 12 vom 24. März, auf Seite 22% ver- öffentlicht. Die Beschreibung des zweiten niederen Pflanzengebildes sehe ich mich gezwungen un- verändert in derselben Form zu veröffentlichen, in der dieselbe seit einer längeren Reihe von Jahren in meiner Mappe liegt, da ich mich nicht in der Lage befinde, den neuesten Ent- decekungen auf diesem Gebiete folgen zu können. Dieses Pflanzengebilde ist 2. Der farbige (oder rothe) Schnee. Aus den Alpen her wusste man schon im vorigen Jahrhunderte (1760) durch Saus- sure”), dass der Schnee sich zu Zeiten schön roth färbe: eine Erscheinung welche übrigens schon Plinius gekannt zu haben scheint. Indessen blieb selbst Saussure’s Schilderung ziem- lich unbeachtet, erregte wenigstens kein allgemeines Interesse. Dieses wurde erst vor vier I) Vergl. Sutherland, Journal of a voyage 1852, II, p. 295. Hooker und Berkeley sollen ihre Arbeit in den Annals of Natural History II, 10, p. 301—303, und in den Proceedings of the Linnean Society, 1852, Jan. veröffentlicht haben, Eine andere Nostoc soll von Thompson bei 17,000’ Meereshöhe in Thibet, im Salzwasser gefunden worden sein. Vergl. auch Petermann’s Mittheil. 1856, p. 50. 2) Voyage dans les Alpes, II, $ 646. 2. Der farbige (oder rothe) Schnee. XLIN Jahrzehenden (1820) dadurch geweckt, dass John Ross, der aber vom rothen Schnee der Alpen nichts wusste, dieselbe Erscheinung unter fast 76°1 n. Br. im’ Grunde der Baffınsbay antraf, sie im Ganzen und Grossen beschrieb, abbildete, und durch den Namen der Karmin- Klippen (Crimson-clifls) auch auf der Karte verewigte. In der That war sie einer solchen Ge- dächtniss-Tafel in jeder Hinsicht werth, sowohl wegen ihrer Schönheit, als auch der grossen ‚Erstreckung wegen, da sie auf jenen 600’ hohen Uferklippen eine Ausdehnung von nicht we- niger als 6 englischen Meilen einnahm. Da nun überdiess eine Flasche von dem nach dem Aufthauen des rothgefärbten Schnee’s zurückgebliebenen Farbestofle aufbewahrt, nach Eng- land gebracht und dort von nahmhaften Gelehrten untersucht wurde, so gewann die ganze Angelegenheit ein um so mehr begründetes Interesse. Ross war übrigens auch nicht der Erste der den rothen Schnee im Bor norden fand, sondern Martin, und zwar in Spitzbergen. In den Berichten der Franklinfahrer erinnere ich mich wiederholt gelesen zu haben, dass die Karmin-Klippen nach Jahrzehenden noch in vollem Flor angetroffen wurden; auch be- schreibt Dr. Sutherland') einen Fund dieses Farbestoffes in den Gewässern desselben ame- rikanisch-arktischen Archipels, unter 7 41 n. Br. auf der so pflanzenarmen CGornwallis-In- sel. Aber er fand sich nicht auf Schnee, sondern auf dem Grunde einer kleinen Pfütze, die Geröllsteine überziehend, so wie auch diejenigen Steine welche am Rande der Pfütze aus dem Wasser hervorgetaucht waren. Im Wasser schön karminroth; ausserhalb desselben etwas dunkler, wie vertrocknete Blutflecken, nur körniger. Mir ist aber noch ein Nachweis rothen Schnee’s bekannt der sehr beachtenswerth ist, da er uns diese Erscheinung als eine kennen lehrt, welche bis zur nächsten Nähe des Poles hinanreicht. Parry°) bemerkte einige Tage lang unter 82° n. Br., nahe der äussersten Gränze menschlichen Vordringens in die Nähe des Poles dass der Schnee, der auf einem im Polarmeer schwimmenden mächtigen Eisfelde lag, durchgängig ins Rosafarbene spielte, dort wo die schwerbeladenen Schlittensohlen, oder auch Fusstritte ihn gepresst hatten, oder wo auf irgend eine andere Weise Druck auf den Schnee ausgeübt worden war. Eine Loupe liess keine be- sondere Veranlassung dieser Erscheinung entdecken. Von ausgesprochener gefärbten Flecken wurden Proben in eine Flasche gethan, welche sich eher «lachsfarben» als rosenroth zeigten. Mir scheint ausser Zweifel dass dieser Fall den früher erwähnten Erscheinungen anzureihen ist. Auch im Gebiete des russischen Nordens ist der rothe Schnee beobachtet worden, doch erst seit zwei Jahrzehnden, und so viel mir bekannt an nur vier weit von einander abstehen- den Fundorten, von denen zwei im Norden des europäischen Russlands, zwei andere dagegen im äussersten Osten Sibiriens, im Aldan-Gebirge, gelegen sind. Da die beiden letzteren sich unter nur 5641, ja sogar 501 n. Br. befinden, so dürfen sie wohl den alpinen Fundorten bei- ı Journal of a voyage, 1852, II, p. 216. 2) Narrat. of an attempt to reach the North-Pole, 1828, p. 109. XLIV Anhang Nr. V. gezählt werden, obgleich dort von bleibendem Schnee, gleich dem unserer Alpen, eben so we- nig die Rede sein kann, als in Betreff der beiden zuerst erwähnten polaren Fundorte des rothen Schnee’s im europäischen Russland '). In sofern verhalten sich also die bisher bekannt gewordenen Fundorte rothen Schnee’s in Russland ganz eigenthümlich, als sie diese Erseheinung auf vergänglichen Schneebetten, und nicht so wie die übrigen Beobachtungen, sei es im Hochnorden, sei es in den Alpen, auf unvergänglichem Schnee zeigen. Gewiss wird er auch in Russland noch vielfach entdeckt werden, doch ist zu verwun- dern, dass er bisher weder im Altai noch im Kaukasus?) gesehen wurde, obgleich deren Schneehöhen schon häufig von wissenschaftlichen Forschern besucht worden sind. Auch im Taimyrlande fand ich keinen gefärbten Schnee; doch duldet dessen kontinentaler Temperaturcharakter überhaupt keinen Schnee über Sommer. Die rothe Färbung erscheint nicht gleichmässig, sondern fleckweise°). Als ich, in mitternächtlicher Streiferei begriffen, zum ersten Male auf diese Erscheinung stiess, schnellte ich mein Gewehr von der Schulter und spähte, wo das Raubthier sei, dessen niedergerissener Beute die Blutflecke angehören mussten. Das tiefe Roth erschien Blutflecken im Schnee um so täuschender ähnlich, als es, von dunklerer Mitte aus, gegen die Ränder hin sich mehr und mehr abschwächte. Eben weil ich den rothen Polarschnee aus wohlbekannter Abbildung die Ross gegeben, nur als rosigen Karmin-Anflug kannte, kam es mir anfangs auch nicht in den Sinn, das was ich vor mir hatte für dasselbe zu halten was Ross gesehen. Alsbald merkte ich aber meinen Irrthum, da die ganze, viele tausend Quadratfuss ein- nehmende Schneefläche derart roth gefärbt war, wenn auch nicht in ununterbrochenem Zu- sammenhange. Durch die Wirkung der Sonne hatte sich die Oberfläche der Schneetrift nicht nur gekörnt, sondern auch wellig-uneben gestaltet; die Kämme der Wellen waren vorzugsweise licht gefärbt, ja farblos; die Röthe dunkelte desto mehr, je tiefer zum Grunde jedes einzelnen !) Die erwähnten vier Fundorte sind: a) Etwas nördlich vom 67sten Breitengrade entdeckte ich, an der Küste des russischen Lapplands, in der Nähe vom bekannten Ankergrunde Tri-Ostrowa am 27. Juli n. St. 1840 rothen Schnee. Er bedeckte die Oberfläche einer, über 1000 Schritte langen Schneetrift, welche, über 2 Klafter tief, sich an die senkrechte Uferwand des Baches Ru- s’inga lehnte, die eine Hälfte des Bachthales füllend. b) A. Schrenk (Reise nach dem Nordosten des europäischen Russlands, 1848, I, p. 419) fand am 15. Aug. n. St. rothen Schnee in einer schroflen, von fast senkrechten Felsen eingeschlossenen Bergschlucht des nördlichsten Ural, c) Auf den Höhen des Osthanges vom Aldan-Gebirge, fand ich rothen Schnee unter 55°} n. Br. im steilufrigen Thale eines Zuflusses der S’olürnaja am 16. Juni n. St. 1844. Diese Schneetrift lag hier in ihren letzten Zügen, und nach wenigen Wochen fortgesetzter Sonnenwirkung musste die letzte Spur von Schnee völlig verschwinden. d) Tiling (Correspondenzblatt des Naturforschenden Vereins zu Riga, 1852 (53), „N 5, 76) fand rothen Schnee am 17. Juni 1849, im Grunde eines engen Thales bei Ajan, unter 56°} n. Br.; mithin in der Gegend des von mir be- troflenen Fundortes. Die Färbung fand fleckweise statt, und die Grösse der Flecken betrug nur einige Fuss. ?2) Akad. Abich theilte mir mit dass er allerdings im Caucasus von dem Vorkommen rothen Schnees gehört, dass es ihm aber nicht gelungen welchen zu finden. ?) Schrenk vergleicht die Erscheinung mit derjenigen eines auf dem Schnee ausgestreuten bluthrothen Pulvers. Nach Tiling ist es: «als wäre der Schnee mit einer schmutzig-rosenrothen Flüssigkeit getränkt». Zu diesem Ver- gleiche muss ich mich auch vorzugsweise bekennen. 2. Der farbige (oder rothe) Schnee. XLV kesselförmigen Wellenthälchens, denn dahin waren grössere Mengen des färbenden Stoffes durch das über die Oberfläche des Schnees sickernden Schneewasser zusammengespült. Auch erschien auf den ersten Blick das Roth dunkler als bei näherer Betrachtung, weil diese den Schnee überweht findet mit theils staubartigen, theils gröberen Bruchstücken dunkelfarbiger Flechten, welche gleichfalls hauptsächlich in die Wellenthälchen der Schneefläche zusammengewaschen sind. Das dunkle Roth das sich unter meinen Fusstritten bildete, gleichsam hervorquoll, verdankte seine Entstehung oflenbar demselben Grunde. Durch das Zusammenpressen des lockeren Firnschnee’s wurde der Farbestoff verdichtet und hervorgepresst. Kratzte ich den Schnee auf, so nahm von der Oberfläche zur Tiefe die Röthe rasch ab, und schon zwei bis höchstens drei Fingerbreit unter der Oberfläche der Wellenthälchen bleichte sich das dunkle Roth zu einem so blassen Rosenroth ab, dass noch tiefer die Färbung nicht mehr unterschieden werden konnte. Je heller der Schnee an seiner Oberfläche gefärbt erschien, desto weniger tief drang auch der Farbestoff in den Schnee hinein. Ich glaube dass dem ein Irrthum zum Grunde gelegen haben muss als Ross schrieb, die rothe Farbe habe auf seinen Karmin-Klippen den Schnee bis zu einer Tiefe von 10 oder 12 Fuss durchdrungen '). Den in Lappland von mir aufgehobenen rothen Schnee beeilte ich mich unaufgethaut auf unser Schiff zu bringen und ihn ungesäumt unter einem vortrefflichen Mikroskope zu unter- suchen; indessen fand sich doch keine Spur von thierischem Leben vor, keine Spur von Infu- sorien, wie man sie im Rothschnee der Alpen gesehen hat, keine Spur von Bewegung; son- dern es waren nur kugelrunde, hochrothe, pflanzliche Zellchen, mit deutlichem helleren Kerne vorhanden, der bekannte Sphaerococcus nivalis. Zerquetschte man ihn, so entleerte sich ein öliger Inhalt, der leicht in eine Anzahl kleiner Kügelchen der verschiedensten Grösse zerfiel, welche in dieser Zertheilung eine ziegelrothe Farbe zu haben schienen. Im Aldan-Gebirge konnte ich den rothen Schnee nicht näher untersuchen, sondern füllte ein kleines, einen vollen Esslöffel fassendes Gläschen mit dem beim Aufthauen gewonnenen braunrothen Bodensatze, dessen Ansehen Ross sehr treffend mit dem Niederschlage verglichen hat der sich in Portweinflaschen absetzt. Nach gehöriger Ruhe zeigte sich nunmehr im Gläs- chen: 1 abgestandenen Bodensatzes, 4 abgeklärten Schneewassers und kaum 1 Luft. Das Gläschen wurde wohlverpfropft mit nasser Blase verbunden und nachdem diese getrocknet war, genau verharzt. Derart dampf- und luftdicht verschlossen, brachte ich das Gläschen heim und stellte es in einen Glasschrank meines Schreibzimmers, der jedoch nicht nur in einem dunkeln Verschlage stand, sondern dessen Glasfenster überdiess mit dunkelgrünem dich- ten Zeuge von innen beschlagen war. Luftdicht verschlossen, im Dunkeln und bei einer Temperatur von etwa + 13 bis + 16°R. !) Tiling fand, gleich mir, dass die Färbung nicht tiefer als ein paar Zoll, Schrenk dass sie sogar nur auf kaum die Breite eines Messerrückens, in die Schneemasse eindrang. Auch Parry sah im Hochnorden die Färbung nur einige Zoll tief in den Schnee hineindringen; ja sogar die Aussage eines Begleiters von Ross, widerspricht der An- gabe des Letzteren. Auch dieser Begleiter versichert dass die Röthung nicht tiefer als ein bis zwei Zoll in den Kar- min-Klippen befunden wurde (Greville, Scottich eryptogamic flora, 1826, Protococcus nivalis, p. 16.). Vogt behauptet dass der rothe Schnee in den Alpen bis mehre Fuss tief in die Schneemasse eindringe. XLVI Anhang Nr. V. stand nun mein Fläschchen vom Frühjahr 1845 bis zum Frühsommer 1853 mit scheinbar un- verändertem Inhalte da. Den Sommer über war ich stets verreist gewesen. Als ich im Herbste des letztgenannten Jahres zurückkehrte, fand ich zu meinem grossen Erstaunen, dass in mei- nem Fläschchen ausser dem früheren schmutzig-braunrothen Bodensatze, sich ein auf der Oberfläche des farblosen Wassers schwimmender, schön und grell karminrother, etwa eine halbe Linie dicker Rahm gebildet hatte. Durch welchen äusseren Anstoss diese Neubildung hervargerufen worden war, ist mir ganz unerklärlich. Bei der geringsten Bewegung des Fläschehens senkten sich von diesem Rahme lichtrothe Wolken und Säulchen in das klare Wasser hinab, und bei stärkerer oder fortgesetzter Er- schütterung vertheilte sich die karminrothe Farbe in der Flüssigkeit, welche dann eine licht- rothe aber schmutzige Färbung annahm, indem dann der Bodensatz mit aufgerührt wurde. Nach einem Stündchen Stillstandes stellte sich aber wieder das alte Gleichgewicht her. Um sicher zu sein dass der scheinbar dichte Verschluss des Fläschehens der Luft auch wirklich keinen Durchgang gebe, stülpte ich im November das Gläschchen in ein Glas mit Wasser um und sorgte für gehöriges Nachfüllen des Wassers in welches das Fläschchen ein- getaucht war. Nichtsdestoweniger erhielt sich der aufschwimmeude karminrothe Rahm in früherer Farbenfrische, und seine Dicke fuhr fort zuzunehmen, wenn auch höchst unbedeutend ja kaum merklich. Indessen schwamm der Rahm im Februar des Jahres 1854, als ich das Fläschchen der Akademie vorlegte, schon über eine Linie dick obenauf. Nachdem ich also den Farbestoff des rothen Schnees unter den für ihn unnatürlichsten und ungünstigsten Verhältnissen in Bezug auf Luft, Licht und Temperatur 9 Jahre lang stehen gehabt hatte, entwickelte er nichtsdestoweniger, und zwar ohne irgend bemerklichen Anstoss von aussen, einen neuentstehenden Farbestofl, der sich ausser seiner völlig verschiedenen Ab- schattung auch dadurch von dem abgestandenen auszeichnete, dass er spezifisch leichter als Wasser war. Am 20. Februar 1854 öffnete ich das Fläschchen und brachte den Inhalt augenblicklich unter das Mikroskop, fand jedoch ausser dem schon vor Jahren in Lappland gesehenen, unbe- dingt pflanzlich erscheinenden, regungslosen Sphaerococcus nivalis, keine Spur irgend eines infusoriellen Lebens. Der Bodensatz unterschied sich vom karminfarbenen Rahme nur durch die entschiedene Himbeerfarbe seiner Kugelzellchen, unter denen überdiess einzelne violette vorkamen. Auch fand sich der Bodensatz mit vielem Schmutze, nämlich mikroskopischen Fragmentchen von Gesteinen und Pflanzen, mit einigen Navicula-Panzern und Schmetterlings- schüppchen verunreinigt'). Leinewand wurde durch den Bodensatz genau so gefärbt, als wäre es mit rother Kreide geschehen. " Ich eilte nun den durch den Karminrahm so wie den Bodensatz getrübten Inhalt des Fläschehens theilweise auf Schnee auszugiessen, theilweise mit reinem Wasser verdünnt in verschiedene Reagenz-Gläschen zu vertheilen, und liess nur einen kleinen Rest im ursprüng- !) Hier das Nähere über den Befund der von mir veranstalteten, mikroskopischen Untersuchung. Um unnülzen Lu- xus zu vermeiden, lasse ich die von mir gesehenen Formen hier nicht darstellen, sondern werde mich auf die Abbil- 2. Der farbige (oder rohe) Schnee. xLva lichen Fläschchen zurück. Obgleich ich aber die äusseren Verhältnisse in Bezug auf Licht und Temperatur auf das Mannigfaltigste zu vervielfältigen bemüht gewesen war, so half doch Alles nichts, sondern bis zum Anfange des März hatte sich in allen Reagenzgläschen das Wasser entfärbt, indem ich unter dem Mikroskope ein Abbleichen der färbenden Kugelzellchen in Pomeranzenfarbe, dann in Gelb, darauf in blasses Hellgrün, bis zur vollkommenen Farblo- dungen beziehen, welche Cohn seiner musterhaften Abhandlung über den Protococcus pluwvialis beigegeben hat (zur Naturgeschichte des Protoc. pluvialis, 1850, Tab. 67 A und 67 B). A. Inhalt des ursprünglichen Reisefläschcehens, beim Eröffnen desselben: a) Der karminrothe Rahm besteht aus einer Unzahl klardurchsichtiger, ja sogar das Licht mit öligem Glanze breehender, karmin-himbeerfarbener Kügelchen, in denen ein wandständiger Kern von gleicher Farbe aber krümliger Zusammensetzung, steckt, dessen Durchmesser nahe dem halben Durchmesser des ganzen Kügelchens gleichkommt. Die Durchschnittsgrösse der unter einander meist völlig gleichen Kügelchen beträgt 0,007” bis 0,008 paris. Linien. Indessen kommen einzelne kleinere bis 0,004” hinab im Dnrchmesser haltende vor, so wie auch einzelne grössere, welche bis 0,01” erreichen. Je grösser das Kügelchen desto dunkler erscheint es: wohl aus optischen Gründen. An einigen Kügelchen von Durchschnittsgrösse lässt sich bemerken dass ihr gesammler Inhalt krümlig ist; deshalb erscheinen sie etwas dunkler, ja violettroth, und auch der Kern in ihnen ist nur undeutlich sichtbar. Solche Kügelchen (Cohn fig. 1, 2.) lassen stets deutlich die doppelten Umrisse einer farblosen Hülle unterscheiden. Beschattet man aber die vorhin beschriebenen, klar-durchsichtigen Kügelchen, oder betrachtet sie bei dem geringen Lichte 900- facher Vergrösserung, so tritt auch bei ihnen stets die farblose Hülle mit doppelten Umrissen hervor, obgleich sie so durchsichtig ist dass sie bei vollem Lichte unsichtbar wird. Die Kügelchen sind also stets Kugelzellchen, mit wandständigsm Kerne. Zerquetscht entleeren sie einen rosigen Inhalt, der sich in eine Menge kleiner, öliger Tropfen zertheilt. Ausnahmsweise liessen sich noch sehen: &) einzelne Kugelzellchen welche den Uebergang von den klardurchsichtigen zu den krümligen ver- mittelten; ß) eine ovale Zellhülle deren eine Hälfte von einer gelblichen, ölig glänzenden Kugel eingenommen wurde. Auf dieser Kugel saass eine farblose, kuglige Krümelmasse auf, welche die übrige Hälfte der Zellhülle nur unvoll- kommen füllte; y) eine farblose Kugelzelle mit, in ihrem Inneren zusammengeballtem, gleichsam geronnenem, himbeerfarbenen Inhalte. (Ob aus dem Bodensatze emporgeschüttelt?) 6) eine farblose Kugelzelle, mehre hellröthliche, kleine Körnchen enthaltend. e) In völlig farbloser Hülle ein kaum halb so grosses, klares, karmin-himbeerfarbenes Kügelchen, mit deut- lichem Kerne. B. Der schmutzig-braunrothe Bodensatz enthielt: a) Zum grösseren Theile eben solche Kugelzellchen wie die krümligen, etwas violetteren, des karminrothen Rahmes; b) einige wenige der früher beobachteten karmin-himbeerfarbenen, klardurchsichtigen Kugel- zellchen ; : c) etwa jedes Ate oder 5te Kugelzellchen war völlig farblos, klar, durchsichtig, und besass einen eben solchen farblosen, ölig glänzenden, scharf umgränzten Kern; d) einzelne Kugelzellchen, welche von den früheren klardurehsichtigeu sich nur durch Pomeranzenfarbe un- terschieden; e) eine abgeschnürte Zelle, als Uebergang zu einer Doppelzelle (wie sie fig. 13 bei Cohn darstellt), mit farb- loser Hülle und karmin -himbeerfarbenem Inhalte. Eine zweite kleinere an der die Hülle nicht bemerklich ist; f) viele solche gelbliche Zellchen wie sie unter ß des karminrothen Rahmes beschrieben worden; g) einige Panzer von Naviculae; h) ein paar Schmetterlingsschuppen; i) Fragmente von Gestein und Pflanzen. xıvın Anhang Nr. V. sigkeit beobachtete. Als solche liessen sie sich unverändert auch nach mehr als einem Jahre mit Hülfe des Mikroskopes in der scheinbar farblosen Flüssigkeit wieder auffinden. Nur allein in dem Reste der in dem trsprünglichen Reisefläschehen zurückblieb, dass ich wieder wie früher an seinen alten Platz im Schranke stellte, erhielt sich der frühere schmutzige und violett-spielende, braunrothe Niederschlag. Ueber ihm klärte sich das Wasser, aber keine Spur des Karminrahmes kam seitdem wieder zum Vorscheine. Von diesem Niederschlage brachte ich wieder ein kleines Pröbchen auf ein Schälchen mit thauenden Schnee und hatte nun doch die Frende dass in diesem Schneewasser, bei mir im Zimmer, während Jahr und Tag, bis ein Unfall mich darum brachte, sich die beschriebe- nen Kügelchen allen möglichen Formveränderungen unterzogen. Obgleich ich diesen Formveränderungen auf das sorglichste folgte, sie auch habe zeich- nen lassen, um meine Beobachtungen darüber zu weröflentlichen, so habe ich diess dennoch ganz aufgegeben, seit ich die Monographie Cohn’s') über Protococcus pluvialis Kütz dazuzie- hen konnte, da sich seitdem für mich ganz unzweifelhaft ergab, dass mein bisher von Allen sogenannter Prot. nwalis entschieden nichts weiter als der Prot. pluvialis selbst sei. In der That stellt sich auch bei näherer Betrachtung der Umstände unter denen der rothe, oder vielmehr farbige Schnee vorkommt, heraus, dass er sowohl im Hochnorden als auch in den Alpen ?) stets nur im Sommer (Juni bis August) gesehen wurde, und namentlich auf zu- sammengewehten Schneetriften von einiger Mächtigkeit, deren Oberfläche durch die Sonnen- wirkung schon in einen feinkörnigen Firnschnee umgestaltet worden ist”). Nie tritt diese Er- scheinung während der Winterstrenge auf, sondern das eigentliche Lebenselement in dem sie wuchert ist das Schneewasser. Hierdurch wird also der Protococcus nivalis auch auf dasselbe Element zurückgeführt in welchem der Prot. pluvialis vegetirt. Nur die Temperatur ist hier und dort eine verschiedene. Gleich wie aber Infusorien gelegentlich auch in Schneewasser leben ‘), so beweist meine Erfahrung dass jahrelang in Zimmertemperatur aufbewahrter Prot. nivalis der von Schneetriften entnommen wurde, dennoch in dieser Temperatur zum Leben und zu den dem Prot. pluvialis unserer Gewässer eigenen Umwandlungen erwachen kann. Beide sind eins und dasselbe. Wir wollen uns daher nicht dadurch abschrecken lassen dass Cohn) selbst den Proto- coceus oder, da man ihn sogar als Gattung getrennt hat, den Haematococeus nivalıs nur als dem Prot. pluvialis verwandte Form angenommen hat, welche entsprechende Formenreihen ent- !) Zur Naturgeschichte des Protococcus pluvialis, Breslau und Bonn, 1850. (Wie es scheint aus den Acta Academ, Carol. Leopold.). 2, Auch in den Alpen des St. Bernhard zeigt er sich selten vor dem Juni (nach den Angaben des Prior Biselk, in Rob. Brown’s vermischten botan. Schriften übers. von Nees. v. Esenbeck, 1825, I, p. 598). Mit steigendem Sommer wird der Schnee immer dunkler, zuletzt kaffeebraun, doch ist er 2’ unter der Oberfläche dann noch völlig roth (p. 605). 3) So erschien er mir, so auch Schrenk. Auch Saussure berichtete schon: «qu’on ne trouve cette neige que dans une certaine periode de la fonte des neiges». 4) So fand z. B. Ehrenberg (l’Institut, 1850, p. 77) auf dem Altai, im sommerlichen Schnee des Alpengipfels Pro- chödnyj, nahe bei Riddersk: Rotifer vulgaris, Trichodina grandinella, Fragillaria pectinalis. >) P. 621, 728, 730. 2. Der farbige (oder rothe) Schnee. XLIX wickelt wie der Letztere. Wir wollen uns eng an den wesentlichen Inhalt der Abhandlung Cohn’s über den in Schlesien im Wasser gesammelten Stoff anschliessen, und nur einige mei- ner Beobachtungen an dem aus Gebirgen Ostsibiriens gebrachten Farbestoffe des Schnee’s hinzuziehen. In manchen Gewässern und Pfützchen stellt sich, unter den mittleren Breiten Europa’s, dann und wann eine rothe Färbung ein, als deren Ursache eine Menge mikroskopischer, pflanz- licher sowohl als infusorieller, Arten erkannt worden ist"). Die genaueren Forschungen der Neuzeit haben erwiesen dass der grösste Theil dieser grossen Menge von Arten, nach Cohn früher 16 Gattungen, in eine einzige Art, den Protococcus pluvials, zusammenfällt, dessen Ent- wickelungshergang eine kaum glaubliche Verschiedenartigkeit von Formumwandlungen durch- läuft, ja sogar im Wasser herumschwärmende Zustände hervorruft, welche sich von niederen Infusorien nicht unterscheiden lassen. Demnach haben wir zwei Hauptgruppen dieser Form- veränderungen von einander zu unterscheiden, nämlich die ruhenden, und die beweglichen Formen oder Schwärmzellen welche sich mit Hülfe zweier langer Flimmerfäden lebhabft fort- bewegen. Unter Umständen gehen sowohl die ruhenden Formen in die beweglichen über, als auch umgekehrt, die beweglichen in die ruhenden rückgebildet werden. Solche Formverän- derungen werden oft durch den unbedeutendsten Anstoss angeregt, wie z. B. durch jeden Wechsel der Temperatur, der Feuchtigkeit, durch Umgiessen in ein anderes Gefäss. Cohn hat in dem Protococcus pluvialis eine dem Generationswechsel unterworfene Pflanze erkannt, deren Artbegriff sich erst in einer Reihe von Generationen vollständig darstellt. Die Tochter- Generationen sind den Mutter-Generationen bald gleichwerthig bald ungleichwerthig. Die Uebereinstimmung unseres einzelligen Pflänzchens mit Infusorien wird aber nicht nur durch die Schwärmzellchen vermittelt, sondern fast eben so sehr durch die in neueren Zeit hervorgehobene Thatsache, dass sich Infusorien, z. B. verschiedene Arten der Gattung Euglena, bisweilen vermittelst einer an der Oberfläche ihres Körpers ausgeschwitzten Hülle einkap- seln, bald um sich zu Umwandlungen ihres Körpers vorzubereiten, bald um sich einen Schutz gegen Wassermangel zu bilden, aus dem sie, nach überstandener Gefahr wieder hervorzu- schlüpfen im Stande sind, gleich wie aus einer Hülle’). Cohn kennt nicht nur kein Merkmal das ihn in den Stand setzte mit Sicherheit anzugeben, ob ein monadenartig bewegliches Ge- bilde ein Infusorium oder eine pflanzliche Schwärmzelle sei, sondern sogar keines das ihn ein ruhendes pflanzliches Kugelzellchen von einer thierischen Monadenkapsel mit Sicherheit zu unterscheiden erlaubte. So ist z. B. die ruhende Form von Euglena absolut ununterscheidbar von der ruhenden des Prot. pluvialis (Cohn p. 733). Demnach stünde es uns also frei, selbst den Prot. pluviahs beinahe mit gleichem Rechte zu den Infusorien wie zu den Pflanzen zu zählen ah und ausgezeichnete Infusorienkenner, wie I) Ehrenberg hat sich die Mühe genommen eine Menge von Fällen solchen Rothwerdens der Gewässer an den verschiedensten Orten und von den ältesten Zeiten an, zusammenzustellen. Vergl. Poggendorff Annalen der Physik und Chemie XVIII, 1830, p. 477, 493 etc. 2) Vergl. auch Cohn, in Siebold und Kölliker Zeitschrift, 1853, IV, p. 253 bis 281. 3) Focke (Neue Jenaische allg. Literaturzeitung, 1848, p. 1077; nach den physiologischen Studien von Focke, 1847, Middendorff’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 7 L Anhang Nr. V. z. B. unser bewährter Weisse, denen ich den rot. plwvialis zuerst in Gestalt von Schwärm- zellen vorzeigte, konnten sich mit dem Gedanken lange nicht befreunden, dass es eben pflanz- liche und nicht thierische Gebilde seien. Abgesehen von der allgemeineren entwickelungsge- schichtlichen Bedeutung der Schwärmzellen für die niederen Süsswasserpflänzchen überhaupt, finde ich aber namentlich darin einen Beweis für die pflanzliche Natur des Prot. pluvialis, dass die Kugelzellchen in allen Zuständen einen entschiedenen Zellkern besitzen, der nur in seltne- ren Fällen durch die allzudichte Häufung und intensive Färbung krümligen Zellinhaltes (Proto plasma) bis zur Unkenntlichkeit verdunkelt wird. Noch bevor ich Gohn’s Abhandlung kannte, legte ich auf das Vorhandensein dieses Zellkernes einen besonderen Nachdruck, und ich stimme nur darin mit Cohn (p. 653) ') nicht überein, dass er sich nicht entschieden genug zu dem Vorkommen des Zellkernes bekennt. Besonders deutlich, weil nicht verdunkelt, spricht der Zellkern sich in solchen Kugelzellchen des Prot. pluvialis aus, deren Inhalt, gefärbt oder farb- los, gleichförmig flüssig, (bald schleimig, bald ölig) zu sein scheint. Man mag nun aber diese Gebilde als einzellige Pflänzchen ansehen oder zu den Thieren zählen wollen, die wichtige Thatsache steht fest, dass sowohl die ruhenden als die beweglichen nur verschiedene Entwickelungszustände einer und derselben organischen Art sind. Ich habe diess auf das Entschiedenste auch an dem aus Sibirien heimgebrachten Prot. nwwalıs beobachtet und mich unzweifelhaft davon überzeugt, dass dieser Farbestofl des sibirischen Rothschnee’s gleichfalls mit dem Prot. pluvialis eins und dasselbe ist. Es kommen im sibiri- schen rothen Schnee genau dieselben Formveränderungen, dieselben beweglichen und ruhen- den Formen vor, welche am Prot. pluvialis beobachtet worden sind”). Zum Vergleiche haben mir nicht nur die Schriften und Abbildungen gedient, welche bisher über Prot. pluvialis er- Heft 1.) ist in diesem Sinne der Farbestoff des rothen Schnees für eine, in ihrer Entwickelung gehemmte Winterform von Pandorina erklärt worden. !) Obgleich von Flotow nicht erkannt, ist er doch auf den Abbildungen leicht zu erkennen, welche dessen Abhand- lung begleiten. 2) Von den bei Cohn (l. c. Tab. 67 A, B) abgebildeten Formen sind mir, bei Betrachtung des im Wasser gezogenen sibirischen Prot. nivalis, die folgenden aufgestossen: fig. 1 bis 6, fig. 9, 13, 14, 15*, 19 bis 23, fig. 27 bis 32, fig. 38, 45, 49, 50, 53, 54, 55, 70, 78 bis 85, 87, 92, 93 bis 96, 99 bis 103, 105 bis 112, 114. Einzelne Riesenzellen, ähnlich der fig. 3 Cohn’s, nur bisweilen himbeerfarben, mit gleichmässig krümligem In- halte erreichten die Grösse von 0,034’ paris. Lin. im Durchmesser und schwollen mithin zu einem fünffach grösseren Durchmesser heran, als derjenige betrug, den die rothen Hüllzellen gleichen Ansehens auf dem Schnee gehabt hatten. Auch Bauer sah ganz eben solche im Prot. nivalis den Ross mitgebracht hatte. Morren sah im Prot. pluvialis die- selben Grössenunterschiede. Eine Form von Hüllzellen welche periodisch häufig auftrat, und die ich bei Cohn vermisse, ähnelte seiner fig. 111, mit Ausnahme des Loches für den Durchtritt des Flimmerfadens. Die Primordialzelle war entweder gelb oder karmin-himbeerfarben, von öligem Glanze, bald mit, bald ohne deutlichen und wandständigen Zellkern, und auf dieser Primordialzelle sass eine kuglige Krümelmasse auf, kleiner als die Primordialzelle, bald gleichfalls roth, bald farblos. Diese Krümelmasse ragte in den leeren Raum der Hüllzelle hinein. An den Darstellungen der nackten sowohl als umhüllten Schwärmzellen vermisse ich bei Cohn häufig die Birn- form der Primordialzelle, welche sich fast regelmässig gestaltete sobald die Schwärmzelle sich in raschere Bewegung setzte, indem der vordere, die Flimmerfädchen tragende Theil der kugligen Primordialzelle, sich etwas verschob und farblos zuspitzte. ; Der Zellkern war häufig noch deutlicher als bei Cohn angegeben ist, meist klar und, bei rückgängiger Entfär- 2. Der farbige (oder rothe) Schnee. Lt schienen sind, sondern ich habe mir auch ursprünglichen Prot. pluvialis aus einem Teiche in Livland verschaffen können. Prot. pluwvialis und nivalis sind entschieden eins und dasselbe, und dieses zirkumpolare Pflänzchen geniesst also, von der äussersten Polnähe herab, einer sehr weiten geographischen Verbreitung. Hätte ich mir auch nicht die unmittelbaren Beweise für diese Behauptung zu verschaffen vermocht, so hätte dafür schon meine oben angeführte Bemerkung als Beweis dienen können, derzufolge der Rothschnee sich bisweilen, ja vielleicht am häufigsten auf vergänglichem Schnee zeigt, und sich mithin längere oder kürzere Zeit hindurch auf entblösstem Erdboden oder im Wasser vegetirend erhalten muss'). Andererseits gelang es schon Flotow’) seinen Prot. plu- vialıs mit Schnee gemischt einfrieren zu lassen, in Folge dessen er sich mächtig vervielfältigte, gleich wie bei mir der hochnordische Prot. nivalis in der Zimmertemperatur gedieh. Nunmehr sind wir also auch berechtigt den früher erwähnten vier bekannten Fundörtern des Rothschnee’s in Russland, noch das Vorkommen des Prot. pluvialis in Livland *) und in Sibirien, in den Vorbergen des Altai anzureihen, wo Ehrenberg die blutrothe Färbung eines Sumpf-Gewässers durch Prot. pluwialis beobachtete’). Ist nun aber bewiesen dass Haem. pluvialis und nivalıs eines und dasselbe sind, so kann darüber noch weniger Zweifel obwalten, ob der Rothschnee der Alpen und der des Hochnor- dens durch ein und dasselbe Pflänzchen gefärbt werden. Schon Decandolle sprach diese Identität zuerst aus, in Folge unmittelbaren Vergleiches des Färbestoffes im Alpenschnee mit dem von Ross aus dem Hochnorden mitgebrachten. Später wurde diese Ansicht dadurch ver- dunkelt dass man im frischuntersuchten Rothschnee der Alpen infusorielle d. h. bewegliche Formen vorfand a) welche besondere Namen erhielten, aber jetzt ohne Mühe für Schwärm- bung des Roth, hatte er nicht selten allein eine Karmin-himbeerfarbe behalten, nachdem der übrige Zellinhalt schon völlig farblos geworden war. - j Die Färbung war in allen möglichen Zuständen beliebig, ganz oder theilweise, bald grün bald roth; so z. B. habe ich Zustände der fig. 20 Cohn’s beobachtet, bei denen die in der Abbildung halb roth, halb grün dargestellte Primor- dialzelle entweder ganz grün, oder ganz karmin-himbeerfarben war. Nur vermisse ich bei Cohn die Abbildung der pomeranzig oder gelbgefärbten Uebergangszustände vom Roth zum Grün, welche mir häufig im Prot. nivalis zu Ge- sicht gekommen sind. Bald war das ganze Kügelchen einfarbig gelb, bald im Centrum gelb, pomeranzig, roth, und von einer schmäleren oder breiteren körnigen, grünen, Rindenschicht umgeben. Nach Cohn werden die Schwärmzellen im Dunkeln gebleicht, schleimig und gehen in die ruhende Form über. 1) Ein besonders warmer Sommer, oder gar die Aufeinanderfolge zweier wärmerer Jahre, zumal solcher Jahre in denen mehr Regen und weniger Schnee als gewöhnlich fällt, oder in denen die Windrichtung abweicht und den Schnee an anderen, minder vor der Sonne geschützten Stellen häuft, müssen unfehlbar die Schneetriften vernichten, auf denen ich den rothen Schnee fand. In der That berichtet Goodsir (Antarctic Voyage, 1849, p. 50) dass sogar jene, über 6 engl. Meilen sich ausdehnenden Karmin -Klippen, welche von Ross entdeckt worden waren, 30 Jahre später kaum irgend eine Spur von Schnee aufzuweisen hatten, und braun aussahen. Dagegen später Kane (Arctic explorations, 1856, I, p-. 44) die Karmin Klippen auf 10 Meilen Entfernung deutlich sah, und sie theils karminfarben, theils tiefroth fand. 2) Novor. actor. Acad. Caesar. Leop. Carol. Natur. Curios. XX, 2, 1844, p. 440. 3) Teich im Garten des dem Baron Bruiningk gehörigen Gutes Palloper, bei Dorpat. 4, Poggendorff, Annalen der Physik, XVIII, 1830, p. 506. Ehrenberg fand in einem Sumpfe zwischen Bernaul und dem Kolywanj-See eine schleimige Oberfläche, deren Färbung er einer neuen Art des Geschlechtes Astasia (hae- matodes) zuschrieb. Dieses Geschlecht geht aber jetzt im Haemat. pluvialis auf. An vielen Stellen ging die Färbung auch ins Grünliche über. 5) So nach Shuttleworth im Jahre 1839, Astasia-Arten, welche aber von Vogt in Disceraea nivalis umgetauft > Lu Anhang Nr. V. zellen des Prot. pluvialis oder vielmehr Prot. nivalıs (da diesem Namen die Rechte der Erstge- burt zufallen müssten) erkannt werden. Endlich müssen wir noch unsere Ueberschrift dieser vorliegenden Abhandlung dadurch rechtfertigen, dass wir den Rothschnee nur als die auffallendste Färbung einer ganzen Reihen- folge von Farbentinten anerkennen welche, an der Grenze völliger Farblosigkeit beginnend, durch Blassgrün entweder zu schönem Saftgrün hinüberführen, oder über Gelb, Pomeranzen- farbe, Mennig- und Karminroth, bis zu einer violetten Himbeerfarbe, gleich wie auch in der- selben Stufenfolge wieder rückwärts"). Ich kann Cohn’s Voraussetzung nicht beistimmen, derzufolge die rothe Farbe ein geringeres Hydrat des Chlorophyll sein sollte, weil sie stets bei trockenem Wachsthume des Prot. pluvialis vorkomme. Die Wechsel der Färbung hängen von bisher durchaus unbestimmbaren Einflüssen ab. Während des ganzen Winters nahm bei mir der Prot. nivalis durchgängig eine schöne saftgrüne Färbung an, und behielt sie auch dort bei, wo er bis 1” hoch über der Wasserfläche an den Wänden der Schaale festsass, nachdem ein Theil des Wassers verdunstet war’). Auch findet ja das Umwandeln von Grün in Roth, und umgekehrt, nicht immer über das ganze Individuum statt, sondern das Roth nimmt vorzugs- weise die Mitte ein und breitet sich entweder über den Umfang aus, oder zieht sich, zurück- schreitend, wieder zur Mitte zurück. ’ Es gibt Fälle in denen grüner sowohl als auch gelber Schnee beobachtet wurden®), welche, wie die mikroskopische Untersuchung lehrt, nichts anderes als Farbenveränderungen des Roth- schnee’s sind. wurden (Agassiz, geologische Alpenreisen, unter Mitwirkung von Agassiz, verfasst von Desor; deutsch von Vogt, 1844, p. 235). l} Die karminfarbenen Kugelzellchen meines aus Sibirien mitgebrachten Protoc. nivalis blassten, in Rückbildung be- griffen, durch diese Uebergangsstufen hindurch sehr bald ab, nachdem ich sie aus dem ursprünglichen Fläschchen her- ausgenommen und den verschiedensten äusseren Verhältnissen ausgesetzt hatte. Einzelne Kugelzellchen waren schon Tages darauf völlig entfärbt, andere erhielten ihre rothe Farbe wochenlang. Hielt ich, durch Ueberdecken mit Papier, die Lichtstrahlen ab, so fand die Entfärbung langsamer statt. Einen Theil meines Vorrathes von Prot. nivalis hatte ich auf eine hohlgeschliffene Glasscheibe gebracht um ihn getrocknet aufzubewahren, Wo die Masse als dickere Schicht aufsass, erhielt sie durch das Trocknen eine braun- rothe Farbe; wo sie nur als dünne Lage am Glase klebte wurde sie schwefelgelb, und hat diese Färbung über Jahr und Tag beibehalten. Unger (Flora, Botan. Zeitung, 1830, II, p. 772), beschrieb das Entfärben der Kugelzellchen, welche den Farbe- stoll des Alpen-Schnee’s bilden. Als der von Ross mitgebrachte Farbestoff in England auf Schnee ausgesäet wurde, ging er gleichfalls aus einem entfärbten Zustande durch Grün zur Karminfarbe über. 2) Indessen setzte auch mein Prot. nivalis im ersten Sommer einen rothen Saum über dem Stande des abgedunsteten Wassers an, während gleichzeitig im Grunde der Schaale nur grüne Kugeln, oder grüne mit rother Mitte vorhanden waren. ?) Unger entdeckte grünen Alpenschnee und bemerkte dass Grün und Roth unter gewissen Bedingungen in einan- der übergingen. Schimper (l’Institut, 1849, XVII, p. 181) meinte auch schon dass die jungen Plläuzchen den grünen Schnee so färbten. Martin und Bravais sahen ein grünes Schneefeld auf Spitzbergen. Ausser deu grünen Proto- coccos- Kügelchen kamen auch einzelne rothe vor (Kützing, Ueber die Verwandlung der Infusorien, 1844, p. 8). Scoresby traf pomeranzgelben Schnee an den Küsten Grönlands. Diese Farbenveränderungen scheinen übrigens auf dem Gebiete der Süsswasser- Algen eine allgemein verbrei- tete Erscheinung. Ehrenberg beobachtete z. B. dass Sphaeroplea annulina, welches 1830, zu Ende Mai, die über- schwemmten Felder mit dem schönsten Orange, und mit lebhafter Zinnoberfarbe überzog, anfänglich grün war, 2. Der farbige (oder rothe) Schnee. zn Kehren wir nun, nach dem Allem was bisher erläutert wurde, zur Frage zurück, woher der Prot. nivalis auf solche Schneetriften gelangen möge welche Neubildungen sind, so müssen wir voraussetzen, dass seine Keime entweder von dem zunächst höher gelegenen Erdreiche, von dominirenden Felswänden, mit beginnendem Thauwetter auf die Schneetrift gespült wer- den, oder vielleicht verdankt er seine Verbreitung auch den ungestümen Winden des Hoch- nordens und der Alpenhöhen, gleich wie ich die Fläche des Rothschnee’s mit zahlreichen Bruch- stücken von Flechten überweht fand. Nachdem wir in neuester Zeit in diesem Gebiete so man- ches erfahren was früher kaum glaublich schien, dürfen wir wohl wieder auf die älteren Be- obachtungen des Baron Wrangel zurückweisen, der die Flechte Zepraria kermesina, unter Wasser und dem Sonnenlichte ausgesetzt, in Kugelzellchen auseinander gehen sah, welche Agardh nach eigener Anschauung für identisch mit dem Prot. nivalıs erklärte, den Ross mit- gebracht hatte. Wrangel’s Beschreibung passt bis zu allen Einzelnheiten vortrefflich zu dem was wir neuerdings über die Umwandlungen des Prot. nivalis erfahren haben '), und verdient also jedenfalls besonders beachtet zu werden, selbst wenn damals Selbsttäuschungen stattge- funden haben sollten. | Auch dürfen wir voraussetzen dass die Keimzellchen des Prot. nivalis in der Athmosphäre umhergetragen werden, da z. B. Morren seinen rot. pluvialis (als Disceraea purpurea) auf einem Teller und in einer Flasche gewann, welche den ganzen Winter über dem Regen aus- gesetzt gestanden hatten. Auch Flotow fand den seinigen im Regenwasser das sich in der Höhlung einer Granitplatte gesammelt hatte, und mithin häufig und auf längere Zeit vollstän- dig verdunsten musste. Bei der bedeutenden Lebenszähigkeit mit welcher der Prot. nivalis allen äusseren Ein- flüssen widersteht, bei der ungeheuren und raschen Vervielfältigung deren er durch Theilung fähig ist, dürfen wir sein plötzliches Auftreten, seine grosse Ausdehnung über weite Schnee- flächen kaum unbegreiflich finden. Auch scheint aus den Nachrichten über den Rothschnee der Alpen hervorzugehen, dass dieser häufig an derselben Oertlichkeit an der er früher beob- achtet wurde emportaucht. Da wir wissen dass es farblose Zustände des Prot. nivalis gibt, so mag wohl angenommen werden, dass er zeitweilig nur in Folge seiner Verfärbung scheinbar verschwindet. Die Lebenszähigkeit von Prot. nivalıs ist so gross dass er nach 5, ja 15 und mehrjähri- ger Aufbewahrung, sei es unter Wasser oder getrocknet in Herbarien, wieder auflebt, falls nur das Trocknen nicht zu plötzlich geschieht). Weder Strychnin noch Morphium wirkten I) Vergl. Rob. Brown’s verm. botan. Schriften, übersetzt von Nees v. Esenbeck, 1825, I, p. 343, p. 571. Wran- gel legte Kalksteine, die mit Lepraria kermesina überzogen waren in Wasser. Bald löste sich die Kruste, sonderte sich in rothe grössere Körner und in vielmal kleinere, von weisslicher oder gelblicher Farbe. Nach 3 Tagen waren die Körner infusorisch belebt, schwammen umher, sanken endlich nieder. Mit Schnee gemischt vervielfältigten sich die Körner, nahmen eine lebhaft rothe Farbe an und verloren dieselbe auch dann nicht, als der zum Theil geschmol- zene Schnee mit den Körnern wieder zu Eis gefroren war. Infusorische Kugeln der grösseren Art DEN, und sen- deten Körner der kleineren Art aus ihrer Mitte hervor. 2) Vergl. Agardh in Greville (Scottish eryptogamical flora, 1826, IV, p. 13), und ERSRustE in den Berichten der Preuss. Akad. zu Berlin, 1849, p. 287. LIV Anhang Nr. V. 2. Der farbige (oder rothe) Schnee. nach Cohn’s Versuche auf seine Schwärmzellen ein, dagegen Jod so entschieden die Bewe- gung hemmt, dass Cohn die Schwärmzellen des Prot. nwalis als ein das Amylum an Empfind- lichkeit übertreffendes Reagenz für Jod anempfiehlt. Sollten die rothen Protococeus-Zellchen, welche sich bisweilen in gesättigten Salzlaugen entwickeln, der Prot. salinus, etwa gleichfalls mit Prot. nivalis identisch sein und auch in dieser Richtung hin eine kaum glaubliche Lebenszähigkeit desselben Organismus bekunden? ') Mein oben ausführlich mitgetheilter Fall, welcher beweist dass der Prot. nivalıs nach neunjährigem Scheintode in Zimmertemperatur und unter Abschluss des Lichtes und der Luft, ohne erkennbare Veranlassung dennoch neue Generationen zu entwickeln vermag, bietet in der That allen möglichen Voraussetzungen ähnlicher Art freiesten Spielraum. Zum Schlusse glaube ich noch einer Erscheinung erwähnen zu müssen, welche von Flo- tow und Cohn mit Stillschweigen übergangen wird. Bauer’) der sorgfältige Untersucher des rothen Schnees den Ross mitgebracht hatte, bemerkte eine gallertartige weisse Substanz, welche den kleinen farblosen Kügelchen mit denen die Entwickelung begann zur Unterlage diente. Er hielt sie für eine Art Mutterlager (matrix). Auch Greville (l. ce.) sah eine solche Gallertschicht (gelatinous substratum) zum Grunde liegen. In den von mir aufbewahrten Pröb- chen entwickelte sie sich nur in den Fällen, in welchen die Fortentwickelung misslang, und schien daher keinesweges bei der Entwickelung mitzuwirken, sondern vielmehr ein aus Zer- setzung der Hüllzellen entstandenes Residuum zu sein. Bei lebhafter Vegetation setzt sich der Prot. nivalis bekanntlich in Gestalt von rothen oder grünen Häutchen an die Gegenstände fest’). Die Hüllen der einzelnen Kugelzellchen scheinen ohne Weiteres aneinanderzukleben; eine besondere, verbindende Gallertschicht habe ich unter dem Mikroskope nicht unterschei- den können. !) Vergl. Duval, in den Comptes-rendus de l’Acad. de Paris, 1837, II, p 586. Salzlaugen von 25 bis 26° Baume Gehalt, welche im Begriffe waren ihr Kochsalz krystallisirend abzusetzen, nahmen bisweilen eine schön rosenrothe, violett spielende, oder auch pomeranzig-rostrothe Färbung an, welche von einem Haematococcus herrührte, der sich auf dem Boden der Salzpfannen ablagerte. 2) Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1820, I, p. 165. Auch R. Brown’s verm. bot. Schrift. übers. von Nees v. Esenbeck, 1825, I, p. 578, und Nees v. Esenbeck, über den in der Polar-Zone gefundenen rothen Schnee, Nova Acta, Acad. Caes. Leop. Carol., 1825, XII, p. 737. 3) So z. B. roth bei Flotow und Morren abgebildet. ANHANG Ar. VI zu den Gewächsen Sibiriens (der vorhergehenden Lieferung). ’ LICHENES MIDDENDORFFIANI. Enumeravit Prof. Dr. W. Nylander. EI. Lichenes Ochotienses. 1. Stereocaulon paschale Laur. — Montes Ket-Kat (Stanovoi-Chrebet). 2. Stereocaulon tomentosum var. alpesire Th. Fr. — Ibidem. 3. Stereocaulon apocalypticum Nyl.'). — Ibidem socium Cladoniae amaurocraeae, Stereo- cauli paschalis et Umbilicariae Muehlenbergii (Ochotiensis). 4. Cladonia pysidata (L.). — Stanovoi-Chrebet, Udskoi, etc. 5. Cladonia fimbriata Hffm. — Ad mare Ochotiense. Forma abortiva (Ach.) inter Ja- kuizk et fluv. Aldan. F 6. Cladonia gracilis f. hybrida (Ach.). — Udskoi et insula Aesae. Var. cornuta (Fr.) ad Udskoi. 7. Cladonia ecemocyna Ach. — Udskoi, insula Schantar, ete. Var. macroceras Ach. in- signis in insula Aesae. - I) Stereocaulon apocalypticum n. sp. Thallus albidus vel albido-pallescens, fere medioecris (altit. 4—1-pollicaris), caespitose divisus, apicibus deplanatis subfoliaceis firmulis subrugosis vel rugosis marginibusque crenato-crispis albio- ribus, stipitibus late versus basin fusco- nigricantibus (crassit. eirciter 0,5—1 millim.) nudis, sursum subtus parte sub- foliacea tomentosa. Apothecia non visa. Spermogonia frequentia; spermatia recta vel subrecta, longit. 0,0045—0,0065 millim. Cephalodia olivacea, glomerulis gonimicis sirosipoideis. Cortex saepe subareolato-diffractus hydrate kalico prae- sertim marginibus thalli flavescens. — Species faciei recedentis obiterque visa haud absimilis Ramalinae pollinariae. Inter Stereocaula potissime conferenda cum St. corticatulo Nyl. Syn. 1, p. 240. Middendorff’s Sibirische Reise. IV. Bd. 1. Th. 8 LvI Anhang Nr. VI. 8. Cladonia cornucopioides (L.). — Ad flumen Aim, Udskoi, etc. 9. Cladonia deformis (L.). — Ad flumen Aim. _ 10. Cladina rangiferina (L.) Hffm. f. cymosa (Ach.), thallo albicante. — Inter Jakutsk et fluv. Aldan. 11. Cladina sylvatica (Hffm., Flk.) et var. alpestris (A ch.).—Ibidem, Stanovoi-Chrebet,ete. 12. Cladina amaurocraea Flk. — Inter Jakutzk et fl. Aldan. 13. Usnea longissima Ach. — Udskoi. 14. Alectoria jubata f. Tanestris Ach. — Stanovoi Chrebet. 15. Alectoria osteina Nyl., thallo osseo-stramineo vel osseo-albido aut variante pro parte nigricante. — Stanovoi-Chrebet. 16. Alectoria divergens DEE Seand. p. 71, Nov. Granat. p. 20, ed. 2, p. 14.— Insula Aesae. Etiam frequenter fertilis'). 17. Evernia mesomorpha Nyl. Scand. p. 74, fertilis et esorediosa (huc pertinet etiam Tuck. Zich. Amer. n. 54), apotheciis badio-fuseis (latit. 5—10 millim.), sporis longit. 0,008 — 0,009 millim., erassit. 0,004 — 5 millim. — Inter Jakutzk et fl. Aldan; Udskoi; Stanovoi-Chrebet; prope flumen Maja (ad ramulos). In insula Aesae etiam sterilis sorediifera. 18. Platysma cucullamm Hffm. — Inter Jakutzk et fl. Aldan. 19. Platysma nivale (L.). — Ket-Kat. 20. Platysma pinastri (Scop.). — Inter Jakutzk et fl. Aldan, corticola. 21. Platysma septentrionale Nyl. Syn. p. 315. — Montes Ket-Kat. 22. Platysma saepincola var. fuscius Nyl., thallo obscurius fuscato quam in typo et non- nihil fere majore, constantius lacunosulo vel lacunose inaequali, sporis subgloboso-ellipsoideis (longit. 0,006 — 0,007 millim., erassit. 0,0045 — 0.0055 millim.). Fortasse a pro- pria. — Stanovoi-Chrebet, ad ah 23. Cetraria Islandica (L.). — Ad flumen Aim. — Var. crispa Ach. in Stanovoi-Chre- bet et in insula Schantar. 24. Peltidea aphthosa (L., Hffm.) Ach. — E variis locis. Etiam var. leucophlebia Nyl. ex Udskoi. 25. Peltigera malacea Fr. — Inter Jakutzk et fl. Aldan, ete. 26. Peltigera canina var. membranacea (Ach.). — Ad sinum Mamga. 27. Peltigera rufescens Hffm. — Inter Jakutzk et fl. Aldan; Udskoi. — Var. spuria (Ach.) in Stanovoi-Chrebet. — Var. scabrosa (Th. Fr.) ad mare Ochotiense. 28. Peltigera polydactyla Hffm. — Udskoi. — Var. lophyra (Ach.) Nyl. Scand. p. 90, in Stanovoi, corticola. !) Apothecia geniculis thalli vel ramulis adnata (latit. 0,1 — 0,6 millim.) spadicea vel thallo fere concoloria, conca- viuscula aut planiuscula, margine thallino crenulato-inaequali aut aliquando tuberculis obsoletis (apice albicantibus) nonnihil exasperato, rarius sublaevi; sporae 8-nae incolores ellipsoideae simplices, longit. 0,008 — 0,010 millim., cras- sit. 0,0045 — 0,0055 millim. Spermogonia tubercula parva nigra sistentia, spermatia acicularia ete. ut indicatur in Nyl. Scand. p. 71. — Forte quoque Cornicularia tristis Ach. optime ducenda est ad Alectorias. Lichenes Middendorfhani. LVII 29. Nephromium tomentosum (Hffm.). — Udskoi. 30. Parmelia centrifuga Ach. — Montes Ket-Kat. 31. Stietina scrobiculata (Scop.). — Aesae insula. 32. Parmelia physodes Ach. — Inter Jakutzk et fl. Aldan; Udskoi, etc. Optime fertilis apotheciis usque latitudinis 10— 20 millimetrorum. Var. enteromorpha Ach. in insula Aesae. — Var. obscurata Ach., corticola, in Stanovoi-Chrebet. 33. Parmelia saxatilis Ach., Nyl., corticola, fertilis. 34. Parmelia olivacea Ach. — Videtur ad cortices frequens, saltem e plurimis locis in colleetione adest. 35. Parmehopsis ambigua (Wulf.). — Inter Jakutzk et fl. Aldan, ad cortices, socia Pla- Iysmalis pinastri. | 36. Parmehopsis aleurites (A ch.). Nyl. — Cum priore. 37. Physcia elapheia Nyl.') — Udskoi, supra saxa et terram. 38. Umbilicaria hirsuta (Ach ) Nyl. Scand. p. 115, forma minor, thallo einereo -fusces- cente (centro cinereo), subtus fusco-nigricante; sporae longit. 0,008 — 0,011 millim., 0,006 — 0,007 mıllim. — Ad ostium fluminis Dschukdschandran. 39. Umbrlicaria Mühlenbergii (Ach.). — Ad mare Ochotiense. 40. Lecanora subfusca, var. a Nyl. elahrata Ach., non Dicks.). — Udskoi. — Var. distans (Pers.), ibidem. 41. Lecanora albella Pers. — Udskoi. 42. Lecanora varia Ach. — Inter Jakutzk et fl. Aldan, ad cortices. — Var. symmicta (Ach.), Udskoi, corticola. l 43. Lecanora parella Ach. — Insyla Aesae, ad cortices. — Forma Upsaliensis (L.), Udskoi, supra terram. ’ 44. Lecidea carneopallida Nyl. Scand. p. 196. — Udskoi, ad cortices. 45. Lecidea Heerüi Hepp in Schaer. ZL. H. 630, sporis oblongis 1-septatis (longit. 0,009 — 0,012 millim., erassit. eirciter 0,0045 millim.), paraphysibus fere mediocribus parcis, gelatina hymenea iodo vinose rubente. — Inter Jakutzk et fl. Aldan, supra Peltideae aphihosae vetustae thallum. 46. Lecidea diserformis (Fr.) Nyl. — Ibidem, corticola. 47. Lecidea sanguinaria var. affinis (Schaer.) Nyl. Scand. p. 246, sporis longit. 0,072 — 0,090 millim., crassit. 0,033 — 0,036 millim., variansque apotheciis decoloratis. — In- sula Aesae, lignicola. I) Physcia elapheia n. sp. Similis Physciae obscurae brevius laciniatae, colore autem thalli cervino vel cervino- pallescente, laciniis breviusculis imbricatis crenatis depressis; apothecia fusca (latit. 3—5 millim.), margine thallino integro (laevi) cincta; sporae longit. 0,025 — 0,0027 millim., crassit. 0,014 — 0,015 millim. — Maxime affıinis Ph. obseu- rae, eadem textura thallina, spermatiis oblongis (longit. 0,003 — 0,004 millim., crassit. 0,0015 millim.), sed color Pa. aquilae. LvIu Anhang Nr. VI. Lichenes Middendorffiani. II. Lichenes e Taimyr et Boganida. . Sphaerophoron coralloides Pers. Baeomyces icmadophrlus (Ehrh.). . Siereocaulon tomentosum var. alpestre Th. Fr. . Cladonia degenerans var. stricta Nyl.'). . Cladonia cornucopioides (L.) Fr. ourume . Thamnolia vermicularis Ach. 7. Dactylina arctica (Hook.). — Boganida 714°, inter muscos (Dicrana, Ptilidium cıliare, etc.). 8. Alectoria ochroleuca (Ehrh.) et var. sarmentosa (Ach.). 9. Alectoria nigricans (Ach.) Nyl. Scand. p. 71. 10. Alectoria divergens (Whlnb.). 11. Alectoria jubata Ach. formis chalyberformi (L.) et lanestri (Ach.). 12. Cetraria Delisei (Schaer.). 13. Cetraria nigricans Nyl. 14. Platysma nivale (L.). 15. Platysma cucullatum Hffm. 16. Peltidea aphthosa varr. leucophlebia Nyl. et verrucosa Web., Ach. 17. Nephroma arcticum (L.) 18. Stieta pulmonacea Ach. 19. Parmelia saxatılis et var. omphalodes Ach. 20. Parmelia physodes var. obscurata Ach. 21. Parmelia olivacea Ach. — Boganida (714°), ad corticem Alni incanae. 22. Physcia parietina var. Iychnea (Ach.). 23. Physcia pulverulenta var. muscigena (Whinb.). 24. Lecanora elegans Ach. 25. Lecanora tartarea Ach. 26. Lecanora parella Ach. 27. Lecanora ventosa Ach. I) In Cladonia degenerante var. stricta thallus podetiis constans albidis (basi latissime nigricantibus et albido-punc- talis), parte supera corlicata vel pro parte (praesertim apice) medullosa, gracilescentibus strictis, apice furcato-divisis. Sterilis. Hydrate kalico reactio thalli sicut in Cl. furcata. Forte propria species, accedens ad Cl. corymbescentem Nyl. Novo - caledonicam. Parisiis 7 Dec. 1866. N > fi ‘ \ Aa‘ eeerereereere, 5655855 Eee 55555 5556 365885 555: ‚Der erste Theil wird aus fünf Lieferungen bestehen. D" A. TI. v. MIDDENDORFF'S SIBIRISCHE REISE. Band IV. Theil 1. - Vebersicht der Natur Nord- und Ost-Sibiriens. a Dritte Lieferung: Klima. & ST. PETERSBURG. BUCHDRUCKEREI DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. 1861. Commissionäre der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaflen: Eggers et Comp. in St. Petersburg, Samuel Schmidt in Riga und Leopold Voss in Leipzig. EIIISSESESEEESSEHEEEEEETE VL \/ y )@ Der Preis für beide Theile des Aten Bundes beträgt 5 R. 40 K. — 6 Thaler, © ® Bay RICK > 3 Dir sosnssussnsususonensnne il ST 8 => Der erste Theil wird aus fünf Lieferungen bestehen. Pair. nd Eee; EVEN #2 [3 RE I KESHEHSSESESESETEESEEHEEEHESESESHEN SER ” 2 e2 en de) D" A. THE. v. MIDDENDORFF'S SIBIRISCHE REISE. Band IV. Theil 4. | | e 1 : 8 B | ® @ Uebersicht der Natur Nord- und Ost-Sibiriens. @ | | Vierte Lieferung: Die Gewächse Sibiriens. BUCHDRUCKEREI DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. 1564. SSSSSSSSSSEIS5ESS Commissionäre der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften: Eygers et Comp. in St. Petersburg, Samuel Schmidt ia Riga und Leopold Voss in Leipzig. Fe Der Preis für beide Theile des ten Bandes beträgt 5 R. 40 K. — 6 Thaler. dr, A >, N N 8 ED 9958888855555" AT SUZRER + => Der erste Theil wird aus fünf Lieferungen bestehen. 4 ar r BR: ) 2 RE FEIERTE FR 2 Et 4 5 BSSssssssnssuusnsennssen“ BR: 2 5 ee. e\ SE D: A. TH. v. MIDDENDORFF'S SIBIRISCHE REISE. Band IV. Theil 14. | Uebersicht der Natur Nord- und Ost-Sibiriens. N Erste Lieferung: Einleitung, Geographie und Hydrographie. (Nebst Tafel II bis XVIII des Karten-Atlasses.) ST. PETERSBURG. BUCHDRUCKEREI DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. 1859. Commissionäre der Kaiserlichen Akademie der. Wissenschaften: Eggers et Comp. in St, Petersburg, Samuel Schmidt in Riga und Leopold Voss in Leipzig. Se x 668565456855EES85EE5SSSE ur ) 2 P v Du, nen Oh | \ “® t 4 N 0, b # f Ey F ‘ 4 hi ä v ’ f ur N Sr } Er: PET “ y %, 1 8 Aue 1 r R W SE ‚a I I a " u . \ 4 ) . “R m h > FR | i . j B in Sf bi 6 (4° TR Re Y be krie K 7 { N v ö \ er 3 ARE N