by; Kran Ag het A Ir RT, ri De C th Ae AAN art EL. ae: une? ‘ PIE I ee“ MP ví od te Me Men | ur BÝK Ka , dek JA er, Yasha K K k" 1 RE er rs, 4 sev BOD y ns Je Pat kg 51 kary rd + a “en ri SER, ja taje) Ji ME } sj M v er zbyt: Kuh 4 F 4 “ N er, M4 IR -0 i Dix nk Auch .» Sch (Y Jy TY heh) M + ., An NN, Ri) 3 RER la Le ab di ro + er D . + u, M ar SRNÍ ry Eur Ji MARA K v Wei) 1 ae) Br DE ; ř ání Br d Be "a 4 DNÍ A sb ER M hi, dv ich A © u . Ka Az, url RIM 113 ČT TR) Ar ň GR j V) B Me ae E ŽOS U He ‚Na M47 ba Kae IE rer Baar N, M KO M hg DR čase , M A ; Dr 14 ar a a JU M er ROHR }, r ut Vy (M nr DY uv Pás AD K {AR ji U ih EEE, iR er Z NÁM M a A Be g Kris Ring ERSTEN Tome » | | ir 1. LENY P ň Kar k .. ER M hs 1 Ann „M ” 00 M Aa 9 V 1 I N a rt > NN ; MU) 4 .- dd RP ROOT KOONOO dej HER -- , + A ROC AR M ská kal: .. ai M 7 M PRA Pre I, 4% v. f 1 "LC JM ' NEM ť A 2 JK V " ar, “ ' IE VRR: RER us a : ir M MMO l ur RR ER I, v u“ Mah i MO Kenne ' dh Br En Va? : i V Vy 6 A 8 a a TM v KA ur n +4 Ri ji Dl f , ; ra hd «eh AN 19 př r" A 3 el A N 1X M nf OTOČNÁ ČTV) AN, KOM. BK j re Bin, Kar: a 4 tý I BEN es KLARA, EN M no KW ar BR J 4 Nl | 2 fi u + = ‘ + Jí PPD DON NOVOARNOKÍ ER AA BR BAR ROA * ní KA z O VOC OHC " Bb h jeji v JU "i 0“ ' i K 1.9 M Yu Sn iR Kies. bat VTM OJ KR 40 výst jE DA, „Se UN Me I NIE EN, V; Y er He re ee NE Me vr RR 0 eh JŠ VU drn KODEK TODO, “ ROA; RR M Ah AN o BORN Hu fab, vt i + KN VR TR DENN, ei a VE RS u ERBE Inn AG M Mu RR VVS i " Pe K JK l "var Wer Ů TYM Na , AAA n 1% h le u M bo M M + N p“ „r AJE A RO 7 er” ČN P Jr Re atktck 3 A% * AN Za PER En .. DR), KATKA : rend M Pe ; RUN KRRRRTEL + TOORA P 0 05 ARA OD dp) 20 A 1, dý Kr LAY AAN + eh al a + W " L MM. R IR M k „ hi 1.. KR dý Šin O enr 4 Kr v BR i k “ MOO 4 u BR if N f hr KE ONU EN en K Ň AK ya úd x DEREN RR ry MANY. 7 jd (0 SR vý j ji vý +. K o hat POKÁNÍ RAK R, OD "M h V An 4 4 ey a N, eh nn sty K I R KO: Pi RR EN ba 5 ih . k + eh BDO fy WR JO Lil Lábta db in uns vun ění v x v Vo O0 en “ Ro Ws ur BEE 2M j % ON 30 “ "M LEN ET NOVO AVON s ba wi | er w € « “ - — | \ N j \ j IWW A A vn u ’ W M \ DER ze. JPY TWwn | dere wm SE by u hd a “ i v | w s « UF Ye ». Vy © ww4*:* A Pi “uVv- “ 6 n Vo P ba á wg AAA J a © Ihe A By w ; A 4" "iwy4 5 l I A hkddkké wg "Vy a M vw vv, FY K M4 a wu -Ne yrý zvy bh “ w 1 N „i '» | + ) sE hd ZO NEUE wur Inu“ 4 Nem AKA“ | MIR rád 9 TA U Ad K aaa LU S a : N u Da m a S © Au m 5 w 4 da 44: wein, - o W + p- 4 vrty vy 4 = I in” r MK ww - mx g >% ho ALA P | 4 HH B. JA ; Pe > » i a‘ = MM ange TT + 2.2 u 2 rn k 1 = = » A desku rt CA rn’ v. „» V = l s 4 9 SR nd vos v P a ee . ’ s 3 > A vá a m 7 = (© | revvvV . "9 Já kl ar | rn TER w Shy, etě oh Perg an W- hádá „ll M, Vyyšttky, T ar“ eh P bok LIAITTTL LEE gr M An v u byly“ Vwyw"" ad, K % Vy Vy,- UMÍ O ve N. ITTITTTTI EI ULL KA ji „4 A A g RN n SS TL ný v ty Mo w mr Al A v w Wy = p + oj W“ E V bd Wy! k: M“ br- ° E ná k ze we p Y rue, PAKA ML v nr a Č o ZVHIIEE er m oT VVN, "Nv A“ P yD wa“ ; F ; : ČT r TN Al ; ww wir. A p L RL Nee vy v ji nr 3 j ] vě : x N © ; , 4 . B “ P, #, Vor O, u“ 41 1/j „m7 „U ZS a: = “ | STO = d hd = VU A A JA : vý eu, I Li IS“ ! EKO P ON Kay VU v DT UI PPC Pe ® M u h N Lich Ä v va M jso“ R M "i a | we B S ex u N U i } M | E 7 : ‘ hu i ha Ď i d BR RER ERBRUHA RU ete 1 NT RB Ď "9 by 7 \ LES VAR eb sr vr oV p bl Mu, piš A „vě MM ya ry ha 1 tonů. Ay ” M on vn Alu it Pád u pen vo V = 3 -v vw» .- > Pag M, : | "9900 N by S A o av ata u \ a ži, Vy: wp ww PE yeah, JH vy | 3 nam Nnfiyuan vy N =. un “ DŘ dl k 1" MT TE IMMMIT „ah Vy EN NED Te avon 53 MM P ya ed My K há) o < T“ ln \ j „DY B- ’ w; BEST et P L A Ah - Ar | Vy- = i s yn BORA bohaddad oh OPORA) Jr . ť AAA Já wm = f. wg" ň - 0 vv Yard dk LTU ká x | Ě | k Vy | A I IP TPM T rk ll AT un Tg, el RE Hi EAU NN UNNEHMNEN. nun VW Hl Ltr, 4 ha" ADH ul i P = s N E BE 2 = k 1 = Ah bí " ; Mia M ie . NEN Dunn, s 8 M o Ť W huge ye A zyNovení RL TT ké = , hadí N Wy EN: A wu et N ddd Te "3 PB ně vy E W, = M ET gun, k .y > TN u... v rve" V W Vynyd vy s goa vody u. 7) vyr ovv vv vypl BESTEN: MM U vahy vu [vé VITA, ET " ad 1 PL] JPO ELIA Te | I ML er eng -ee w a W W% ih A -= + A A Z = Pr IE ‘eo om — "© 2 uw k a oka : i i Je A r: A, ce „u run : : 2 & } Au DET, u = . É > Dann un P G L SPSS ande ; > i „ > ATK Dů 2 a : ; l Dar a h -A o 2 r vd K A K SS vy PŘ N Na ŠL by vš ACE Sí a Jahrgang 1878. _ FE MT - ; ká + Ň + © královské v OL SÍN OV SOS OSI ŘS C PED vod ší Vadí je 1 2 a s bY db Ě 4 MIT TITAN A ANA IRA AR m x u uns 3 0; NAAR a. „7 E. i N Fr FR k 4 , 3% s, jh i AAC TOM BRA ZPRAVY 0 ZASEDÁNÍ KRÁLOVSKÉ ČESKÉ SPOLEČNOSTI NAUK ER A 2 ROČNÍK 1878, REDAKcCÍ: PROF. DRA. K. KOŘISTKY: Y PRAZE. NÁKLADEM KRÁLOVSKÉ ČESKÉ SPOLEČNOSTI NAUK. 1879. DER KÖNIGL. ISpmRWNG 22008 JAHRGANG 187, a er vě 2 Ry S] ; DER KONG. BÖHM. GESBLLSÄHAPT DER WISSENSCHAFTEN, : ne, V SM 1879. Br: EG R g> Sitzungsberichte der königl. böhmischen | Wi Ri Gesellschaft der Wissenschaften in Prag im Jahre 1878, ao A. Ordentliche Sitzungen: 1. Sitzung, am 9, Januar. Der Schriftenaustausch mit der „Society of New-South-Wales“ und mit dem „Canadian institute“ in Toronto wird beschlossen. Die Abhandlung Prof. Günthers „Über antike Näherungsmethoden im Geiste moderner Mathematik“ wird in den Actenband aufgenommen. Das Resultat einer am 6. Jänner 1. J. vorgenommenen Cassa-Scontrirung wird vorgelegt. Die Beobachtungen, welche der kaiserl. Güterdirector Herr Ritter von Bertel über die Niederschlagsmengen auf den kais. Gütern eingeleitet hat, werden in den ombrometrischen Monatsbericht der Gesellschaft aufgenommen. Der Cassier der Gesellschaft legt die Jahresrechnung für das Jahr 1877 vor, welche einem Revisions-Comité zur Prüfung übergeben wird. Weiters wird beschlossen, dass die bis- herige Form der Publikazion der Sitzungsberichte aufzugeben sei, und dass künftighin die einzelnen Aufsätze sofort und in derjenigen Ordnung sedruckt werden sollen, in welcher sie dem General-Secretär übergeben wurden. Am Schlusse des ganzen Heftes sollen dann die Sitzungen - und die Titel der in denselben gehaltenen Vorträge in beiden Landes- sprachen veröffentlicht werden. Zprávy o.zasedání kral. české společnosti nauk v Praze v roku 1878. 9 fB ARO A, Řádná sezení: Zasedání I. dne 9. ledna. 707 Usneseno, zaměňovati si spisy se „Society of New South Wales“ 4 a s „Canadian Institute“ v Toronto. Pojednání prof. Gůnthera „Úber - antike Näherungsmethoden im Geiste moderner Mathematik“ ve sva- - zek pojednání se přijalo. Výsledek prohlédnutí pokladny dne 6. ledna i t. r. předsevzatého byl předložen. Pozorování, jež cís. ředitel statků : De rytíř Bertel ná cís. statcích o množství srážek zavedl, přijala se k -v dešťoměrnou měsíční zprávu společnosti. Pokladník společnosti před- | loäil účty za r. 1877, které výboru revisorů k prozkoumání se ode- 1 | vzdaly, Dále usnešeno, aby od dosavadní spůsoby publikace zpráv U o zasedáních se upustilo, i aby příště jednotlivé články ihned a v tom A pořádku se tiskly, jak hlavnímu tajemniku odevzdány byly. K závěrce | celého: an an iR se ar a Ant ge v nich držaných | P er ee > 3 VI (2. Sitzung, am 6. Februar. Verschiedene Gegenstände Län Kaliser Natur, die Subven- tionsangelegenheit und die Herausgabe der Sitzungsberichte wurden erledigt. Die Bibliothek der Gesellschaft wurde bei der Versicherungs- gesellschaft „Slavia“ in Prag vom 16. Jänner 1. J. angefangen auf den Betrag von 25.000 fl. o. W. versichert. Die Rechnungsrevisoren berichten über den Erfolg der Revision der Rechnung pro 1877, welche vollkommen richtig befunden wurde, weshalb dem Herrn Rech- nungsführer, Regierungsrath Matzka das Absolutorium ertheilt und für die umsichtige und gewissenhafte Cassa-Gebahrung der Dank aus- gesprochen wird. Archivar Emler übergibt das Register zu seinen Regesten dem Drucke. 3. Sitzung, am 6. März. Besprechung und Beschlussfassung über die Tagesordnung bei der öffentlichen Jahressitzung. Das ausserord. Mitglied der Gesell- schaft, der k. k. Oberbergrath und Professor Dr. Victor Ritter von Zepharovich zeigt seinen Austritt aus der Gesellschaft an. Beschluss an die Batavische Gesellschaft der Künste und Wissenschaften aus Anlass ihres 100jährigen Bestandes ein Beglückwünschungsschreiben zu richten. Beschluss des gegenseitigen Austausches der Defecte mit der k. ungar. Akademie, mit der „R. Irish Academy“ in Dublin und mit der „American geograph. Society“; dann des Eintrittes in den Schriftenaustausch mit der kaiserl. russischen geographischen Gesell- schaft in St. Petersburg. Der Herr Präsident, Minister Jos. Jireček legt eine von ihm verfasste Arbeit: „Historie českého básnictví cír- kevního“ zur Aufnahme in den Actenband vor. Ein Vorschlag wird zur Wahl eines auswärtigen Mitgliedes gemacht und diskutirt, 4. Sitzung, am 3. April. Der Tod des hoffnungsvollen Botanikers Med. Dr. Karl Knaf wird angezeigt und mit Bedauern zur Kenntniss genommen. © Das ausserord. Mitglied Canonicus P. Anton Frind ‚schenkt der Gesell- schaft sein neuestes Werk „Kirchengeschichte Böhmens,“ welches Geschenk dankend zur Kenntniss genommen wird. Beschlossen wird der Eintritt in den Schriftenaustausch mit dem naturwissenschaftlichen Verein in Aussig, mit der ungarischen naturwissenschaftlichen Ge- sellschaft in Budapest, und mit der Gesellschaft „Asociacion Euscara“ in Pampelona in Spanien. Über Anzeige und Einladung zur Betheili- gung an der Feier der Enthüllung des Monumentes von Alexander Volta in Pavia wird beschlossen, ein Glückwunschschreiben an den VII Zasedání II. dne 6. února. „ Rozličné předměty správní povahy, záležitost ohledně podpory a vydávání zpráv o zasedáních se vyřídily. Knihovna společnosti u pojišťující společnosti „Slavie“ v Praze počnouc dnem 16. ledna t. r. na obnos 25.000 zl. r. č. pojištěna jest. Revisorové účtů podali zprávu 0 výsledku revise účtů za r. 1877, které úplně v pořádku nalezeny byly, pročež panu účet vedoucímu, vládnímu radovi Matzkovi - absolutorium se udělilo, a za obezřetné a svědomité hospodaření s po- kladnou díky se vyslovily. Zasedání III. dne 6. března. Rokování a usnešení o denním pořádku při veřejném výročním zasedání. Mimořádný člen společnosti, c. k, vrchní horní rada a pro- fessor Dr. Viktor Zepharovich oznámil, že ze společnosti vystupuje. Usnešeno, aby se společnosti umění a věd v Batavii v příčině 100le- tého jejího trvání list blahopřejný odeslal. Taktéž usnešeno vzájemně zaměniti si defekty s kr. maďarskou akademií, s „R. Irish Academy“ v Dublíně a s „American geograph. Society“, pak aby se vstoupilo ve spojení záměnné s cís. ruskou společností zeměpisnou v Petrohradě. Pan předseda, ministr Jos. Jireček předložil práci od něho, sepsanou: „Historie českého básnictví církevního“ k přijetí do svazku pojed- nání. Učiněn byl návrh k volbě člena přespolního, i o tom rokováno. Zasedání IV. dne 3. dubna. Úmrtí nadějného botanika med. dra. Karla Knafa se oznámilo a S politováním u vědomost se vzalo. Mimořádný člen kanovník P. Ant. Frind daroval společnosti své nejnovější dílo „Kirchengeschichte Böhmens“, kterýžto dar s díky u vědomost se vzal. Usnešeno, aby se vstoupilo v záměnné spojení s přírodovědeckým spolkem v Ústí n. L., s maďarskou přírodovědeckou společností v Budapešti, a se společností „Asociation Euskara“ v Pamploně ve Španělích. K ozná- mení a pozvání k účastenství v slavnosti odhalení památníku Ale- vn - Rector der Universität Pavia abzusenden. Für die in der nächsten Sitzung vorzunehmenden Neuwahlen werden Vorschläge für ausser- ordentliche und correspondirende Mitglieder gemacht und discutirt. 5. Sitzung, am 1. Mai. jr 1 Nach Erledigung mehrer Gegenstände administrativer Natur wurden von Dr. Vejdovský und von Prof. Farský zwei wissenschaft- liche Arbeiten vorgelegt. Aus Anlass einer bei Drucklegung der Ab- handlung entstandenen Differenz mit dem Autor wird beschlossen, dass unter Aufrechthaltung des Grundsatzes, dass die selbstverschul- deten Correcturen stets der Autor zu tragen habe, künftighin die Druckerei zu verpflichten sei, den Autor, sobald solche erhebliche selbstverschuldete Correcturen vorkommen, hierauf aufmerksam zu machen, und gleichzeitig dies dem General-Secretär anzuzeigen. So- dann wird zur Wahl der neuen Mitglieder geschritten und werden durch Kugelung gewählt (Siehe den Jahresbericht). zum auswärtigen Mitgl. der phil.-hist. Classe 1) Prof. Dr. Izmail Srezněvskij. in St. Petersburg; zu ausserord. Mitgl. der phil.-hist. Classe 2) Prof. Dr. Joh. Durdík, 3) Dr. Konstantin Jireček und 4) Dr. Jaromír Čela- kovský sämmtlich in Prag; zu corresp. Mitel. der phil.-hist. Classe 5) Friedrich von Bezold in München, 6) Prof. Anton Matzenauer in Brünn ; zu corresp. Mitgl. der mathem.-naturwiss. Classe 7) Prof. Dr. Friedrich Kohlrausch in Würzburg, 8) Med. Dr. Heinrich Wankel und 9) Prof. Dr. Karl Zahradnik in Agram. Am 10. Mai fand die öffentliche Jahressitzung statt, worüber im Jahresbericht Mittheilung gemacht wurde. 6. Sitzung, am 5. Juni. Der Präsident spricht im Namen der Gesellschaft dem an- wesenden ordentlichen Mitgliede Herrn Regierungsrath V. V. Tomek seine Zustimmung zu den Ovationen aus, deren Gegenstand der lezt- genannte aus Anlass seines 60, Geburtstages von Seite der Freunde böhmischer Geschichtesforschung war. Dem Antrage des Prof. Dr. Anton Frič wurde Folge gegeben, und dem Dr. Fr. Vejdovský behufs Herausgabe der von ihm verfassten Monographie „über die Anneliden- - familie der Enchytraiden“ eine Subvention von 200 fl. verliehen. Der ‘Herr Präsident theilt mit, dass durch die Munifizenz Sr. Majestät unseres Kaisers und Königes 21 seltene böhmische Handschriften, welche seit den Zeiten des 30jährigen Krieges sich in den Archiven + in Schweden befanden, wieder repatriirt, und den Archiven des mähri- X v al PG: M jí | ‚andra Volty v Pavii usnešeno, aby list blahopřejný rektoru university 'avijské zaslán byl. K novým volbám, jež se předsevzíti mají v pří- štím zasedání, učinily se návrhy ohledně mimořádných a dopisujících (členův, o kterých se také rokovalo. Zasedání V. dne 1. května. Po vyřízení některých předmětů správní povahy předloženo bylo .dve vědeckých prací, dra. Vejdovského a prof. Farského. Za příčinou ‚poystale neshody se spisovatelem, když pojednání jeho do tisku bylo dáno, usnešeno, aby na dále zachována byla v platnosti zásada, že Za zaviněné opravy spisovatel sám výlohy zapraviti má, a že budoucně tiskárna zavázána býti má, aby spisovatele, jak mile takové podstatné "zaviněné opravy by se vyskytly, na ně upozornila, a zároveň totéž hlavnímu tajemníku oznámila. Po tom přistoupeno k volbě nových členů; 1 byli voleni kuličkami (viz výroční zprávu) za přespolního "člena fil.-hist. třídy 1) prof. dr. Izmail Srezněvskij v Petrohradě; za mimořádného člena fil.-hist. třídy 2) prof. dr. J. Durdík, 3) dr. Konst. Jireček a 4) dr. Jaromír Čelakovský, vesměs v Praze; za dopisujícího člena fil.-hist. třídy 5) Fridr. Bezold v Mnichově, 6) prof. Ant. Matze- nauer v Brně; za dopisujiciho člena math.-přírodn. třídy 7) prof. dr. Fridr. Kohlrausch ve Virepurku, 8) Med. dr. Jindř, Wankel a 9) pol je Karel Zahradník v Záhřebě. Dne 10, kvötna bylo veřejné výroční zasedání, o čemž Hi vypravuje výroční zpráva. R Ben: Zasedání VI. dne 5, června. Bo Pan předseda vyslovuje ve jménu společnosti přítomnému řád- np sen mu členu Da u Eu 8 N} wre 9 ie Sova- schen Landesausschusses einverleibt wurden. Derselbe ersucht um die Ermächtigung, seiner Zeit an Se. Majestät im Namen der Gesell- schaft eine Eingabe zu richten, in welcher für diese Munifizenz Sr. "Majestät gedankt, und zugleich die Bitte ausgesprochen werden solle, dass der Gesellschaft das Recht der Einsicht in diese Handschriften gewährt werde, 7. Sitzung, am 3. Juli. Bericht des General-Secretärs über ein an den h. Landesaus- schuss gerichtetes Gesuch um Erhöhung des Beitrages zu den Druck- kosten der ombrometrischen Monatsberichte von 400 auf 600 fl. und über die bereits erfolgte Genehmigung dieses Gesuches, Anzeige des Directoriums der „Smithsonian Institution“ von dem Tode ihres bis- herigen Secretärs Henry und der Wahl eines neuen in der Person des Herrn Spencer Fullerton Baird. Antrag der Professoren: Dr. Šafařík und Dr. L. Čelakovský, dass die von Prof. Farský aus Tabor bereits am 1. Mai eingereichte Abhandlung unter dem Titel: „Resultate zweijáhriger Vegetationsversuche in künstlichen Nährstofflösungen und in natůrlichem Boden“ in den Actenband der Gesellschaft aufzunehmen sei. Nach lángerer Debatte wird beschlossen, dem Herrn Farský mit- zutheilen, dass seine Arbeit sich zur Aufnahme in den Actenband der Gesellschaft vollkommen eigne, dass jedoch die Gesellschaft wegen Mangel an Geldmitteln im laufenden Jahre nicht in der Lage sei, diese Arbeit drucken zu lassen. Wenn daher Herr Farsky sich damit begnüge, so wolle die Gesellschaft diese Arbeit als erste im nächsten Jahre drucken lassen. Auch stehe es Herrn Farsky frei, durch einen kurzen Auszug des Hauptinhaltes in den Sitzungsberichten sich die Priorität zu wahren. | 8. Sitzung, am 9. October. Bericht des Prásidenten, dass derselbe wáhrend der Ferien im Namen der Gesellschaft eine Eingabe an den eben tagenden böhmi- schen Landtag gemacht habe, in welcher um eine ausserordentliche Subvention behufs Fortsetzung der „Regesten“ gebeten wird. Bericht © des General-Secretärs über die während der Ferien ausgeführte Ordnung des Archives und die in dieser Zeit eingelaufenen Bücher und Karten. Anzeige vom Ableben des Präsidenten der kais. Akademie der Wis- 'senschaften in Wien, Dr. Carl Freiherrn von Rokytansky, welche mit © tiefem Bedauern zur Kenntniss genommen wird. Eintritt in den Schriftenaustausch mit der „Natural history Society“ in Glasgow. Vorlage des Cassaberichtes. Vornahme der Neuwahl des Präsidenten, XI Pan předseda oznámil, že štědrostí J. V. našeho císaře a krále 21 vro českých rukopisů, které od času 30leté války v archivech ve Švédsku se nacházely, opět vlasti navráceny a archivu zemského výboru moravského přivtěleny byly. Tentýž žádá za zmocnění, aby "směl svého času k Jeho Veličenstvu ve jménu společnosti zadání uči- niti, ve kterémž za tuto štědrost Jeho Veličenstvu se díky vzdáti i zároveň prosba vysloviti má, aby společnosti právo v tyto rukopisy nahlédnouti, uděleno bylo, Zasedání VII. dne 3. července. Zpráva hlavního tajemníka o žádosti k v. výboru zemskému v příčině zvýšení příspěvku na výlohy za tisk ombrometrických mě- "síčních zpráv z 400 na 600 zl. a o povolení této žádosti. Oznámení ředitelstva „Smithsonian Institution“ o úmrtí dosavadního tajemníka Henryho, a o volbě nového, p. Spencer Fullerton Bairda. Návrh pro- fessorův pp. dra. Šafaříka a dra. L. Čelakovského, aby pojednání prof. Farského v Táboře již dne 7. května zadané: „Výsledky dvou- letých vegetačních pokusů v umělých živných látkách a v přirozené půdě“ do svazku pojednání společnosti se přijalo. Po delším rokování 'usnešeno, aby se oznámilo p. Farskému, že jeho spis k uveřejnění ve svazku pojednání společnosti úplně se hodí, že ale společnost pro nedostatek prostředků peněžitých v tomto roku práci tu tiskem uve- řejniti nemůže. Jest-li tedy p. Farský se uspokojí tím, hodlá společ- most tuto práci v příštím roku vytisknouti první. Také má p. Farský na vůli, chce-li učiniti krátký výtah, ve kterém hlavní věc obsažena jest, a takto ve zprávách o zasedáních prioritu sobě zachovati. Zasedání VIII. dne 9. října. -© Zpráva p. předsedy, že tentýž v prázdninách ve jménu společ- Be: 8 ví + i ný sh, : nosti podal žádost sněmu českému právě zasedajícímu, ve které za "mimořádnou podporu na pokračování „Regest“ se prosí. Zpráva hlav- XII P 5 Viceprásidenten und des Secretárs der phil. -histor. Classe, deren drei- jährige Funkzionsdaner abgelaufen ist. Gewählt werden die bisherigen Funkzionäre und zwar zum Präsidenten. der Gesellschaft Herr Josef Jireček, Minister a. D., zum Vicepräsidenten Herr Dr. Adalbert. von Waltenhofen, Kk. A omehuhosrath und Professor an der deutschen technischen Hochschule, zum Secretár der phil.-histor. Classe Herr Wenzel Tomek, k. k. Regierungsrath und UN VorBIitziapEDEOEuuE 9. Sitzung, am 6. November. Mittheilung des Präsidenten, dass derselbe in Begleitung des Vice-Prásidenten und des General-Secretärs am 4. November 1. J. dem hochverdienten ordentlichen Mitgliede der Gesellschaft Dr. Wilhelm Matzka, k. k. Regierungsrath und emer. Universitäts-Professor aus - Anlass seines 80. Geburtstages die Glückwünsche der Gesellschaft dargebracht habe. ‚Eintritt in den Schriftenaustausch mit der „Acca- demia di scienze, lettere ed arti“ in Modena. Vorlage einer für den — Druck bestimmten Arbeit unter dem Titel: „Registrum bonorum — Rosenbergicorum circa a. 1380 compositum edidit Jos. Truhlär,“ ferner einer Arbeit: „Vita Georgii A. de Martinic von Dr. Beda Dudik.* Erklärung dk Präsidenten betreffend den Erfolg der an den h. böhm. Landtag gerichteten Eingabe um eine ausserordentliche Subvenzion für die Fortsetzung der „Regesten,“ wornach zwar eine solche Subvenzion nicht direct erlangt, jedoch die Drucklegung der „Regesten“ durch die Überlassung eines Theiles der Subvenzion ‚des Landesarchives ermöglicht wurde. Neuwahl des General- Secretärs und des Secretärs der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe in Folge der Resignation der beiden Funkzionäre. Gewählt werden die bisherigen Funkzionäre nemlich zum General-Secretär: Dr. Karl Kořistka, Professor am der k. k. deutschen ‘technischen Hochschule, und zum Secretär der mathemat.-naturw. Classe: Johann Krejčí, Pro- fessor an der k. k. bohmischen technischen Hochschule. Hiebei wurde beschlossen, dass künftigkin, wo möglich, die Wahl des gesammten Präsidiums alle drei Jahre in der orndentlichen November-Sitzung stattzufinden habe. 10. Sitzung, am 4. Dezember. Mittheilung des Präsidenten, dass derselbe aus Anlass der ‘ 600jährigen Feier des Todestages Karl IV. in Namen der Gesellschaft einen Lorberkranz an den Stufen des Karlsmonumentes niedergelegt | habe, Beschluss, dass von den „Základy Tomek's“ 73 ganze Exem- plare an ebensoviele wissenschaftliche Gesellschaften, mit denen unsere‘ + "a Vik , F : „" + « t 1 A ? í 4 FX x XI ae a 0 FT 7 nauk ve Vídni, dra. Karla sv. p. z Rokytanských, což s hlubokým politováním u vědomost se vzalo. ‘Vstoupeno ve spojení záměnné © „Natural history Society“ v Glasgowě. Předložena zpráva pokladny. Volba předsedy, místopředsedy a tajemníka fil-histor. třídy, poněvadž tříletá doba jich funkce uplynula. Zvoleni jsou dosavadní funkcionáři a sice za předsedu společnosti pan Josef Jireček, ministr m. sl., za místopředsedu pan dr. Vojtěch z Waltenhofen, c. k. vládní rada a profesor na německé technické vysoké škole, za tajemníka fil.-histor. třídy pan Václav V. Tomek, c. k. vládní rada a universitní profesor. Zasedání IX. dne 6. listopadu. Oznámení předsedy, že týž v průvodu místopředsedy a hlavního "tajemníka dne 4. listopadu t. r. velezasloužilému řádnému členu spo- „lečnosti, dru. Vilému Matzkovi, c. k. vládnímu radovi a vysl., univers. (profesoru, při příležitosti jeho 80. narozenin blahopřání společnosti | projevil. Vstoupení ve spojení záměnné s „Accademia di seienze, let- ‚tere ed arti in Modena“. Předložena práce pro tisk určená: „Regi- „Strum bonorum Rosenbergicorum circa a. 1380 compositum edidit Jos. Truhlář“ ; dále práce: „Vita Georgii A. de Martinic od dra. Bedy "Dudíka“. Oznámen předsedou výsledek strany žádosti k v. českému -sněmu podané, kterou sice podpory přímé se nedostalo, avšak tisk „Regest‘ umožnil se postoupenim dílu podpory archivu zemského. Volba hlavního tajemníka jakož i tajemníka mathem.-přírodn. třídy näsledkem vzdäni-se úřadu obou funkcionářů. Zvolení byli dosavadní (funkcionáři, totiž za hlavního tajemníha: dr. Karel Kořistka, profesor m c. k. německé technické vysoké škole, a za sekretáře mathem.- "prirod. třídy Jan Krejčí, profesor na c. k. české tech. vys. škole. Při -tom usnešeno, aby budoucně dle možnosti volba veškerého předsed- "nietva každý třetí rok v řádném listopadovém zasedání se konala. p p "iR 7 > ER A 4 $ | B 3 E M- Zasedání X. dne 4. prösince. Br Oznámeno předsedou, že týž při slavnosti 500let&ho dne úmrtí „Karla IV. ve jménu společnosti věnec vavřínový na stupních památ- „níku Karlova položil. Usnešeno, že ze „základů místopisu Prahy od EN a ie er S snák ZA T oto MN x » - 5 re r > s še P - a b = 4 : ei 2 ARTE ur 5 4 “ = XIV Gesellschaft zur Zeit des Erscheinens des genannten Werkes in Ver- bindung stand, vertheilt werden sollen. Beschluss der Absendung - eines Glückwunschschreibens an die schlesische Gesellschaft für vater- ländische Cultur aus Anlass der Feier ihres 75jährigen Bestehens. Vorlage einer für den Druck bestimmten Arbeit von Johann Řehák unter dem Titel: „Kutnohorské diarium biskupa Filipa Villanuovy.“ Discussion über die Tagesordnung der im nächsten Jahre stattfin- denden Jahresversammlung. i 7. Tomka“ 73 celých výtisků mezi tolikéž vědecké společnosti, s kte- „rými naše společnost ve spojení byla za času, kdy dílo vycházelo, | rozdě iti se má. Usnešeno, aby odeslán byl list blahopřejný k slezské společnosti pro vzdělávání vlastenecké při slavnosti jejího 75letého tr- ování. Předložena pro tisk určená práce Jana Řeháka: „Kutnohorské -diarium biskupa Filipa Villanuovy“. Rokováno o denním pořádku pro A - | | | vý oční shromáždění, které příštího roku se sejde. AA Hm 3 ul m XVÍ B, Sitzungen der Classe für Philosophie, Geschichte ud Philologie, 1. Am 7. Jänner. | Jos. Jireček: Über den Dramaturgen Jan Zährobsky und über einige andere bisher unbekannte böhmische Schriftsteller des XVI Jahr- hunderts. 2. Am 21. Jänner. Ant. Rezek: Würdigung einiger späterer böhmischer Geschichtschreiber, insbesondere des Jan Beckovsky. 3. Am 4. Februar. Ottokar Hostinský: Über die Definition der Tragcedie des Aristoteles. © 4. Am 18. Februar. Jaromír Čelakovský: Úber die Entstehung der Patrimonialgerichtsbar- keit auf den Kirchengütern. 5. Am 4. März. Jos. Jireček: Über die deutsche Übersetzung des Dalimil. 6. Am 18. März. | V. V. Tomek: Die erste böhmische Gesandtschaft zum Basler Concil. 7. Am 1. April. Fr. Dvorský: Über die Zahl der Häuser in Prag und in den anderen königlichen Städten in Böhmen im 16. und 17. Jahrhundert. V. V. Tomek: Über die Raudnitzer Synode im J. 1426, Jos. Emler: Über den Nekrolog des Anna-Klosters in Prag. 8. Am 29. April. Jaromír Čelakovský: Über die patrimoniale Gerichtsbarkeit nach den Hussitenkriegen. 9. Am 13. Mai. V. V. Tomek: Über die Beziehungen zwischen Böhmen und Polen während des Hussitenkrieges. Ey XVI 4 Bishind s bo " Steh way pro (Alosofi dějepis a flologi ze ne m. Be "Jos. Jireček: O. dramaturgovi Janu Záhrobském ‚a, některých jiných posud neznámých spisovatelích českých XVI. věku. "9 = Ant. Rezek: Ocenění některých pozdějších dějepisců českých, zejmena ‚ „Jana Beckovskeho. | a 2 Dne 21. ledna. 3. Dne 4. února. Otakar Hostinský: O Aristotelově definicí tragoedie. \ 4. Dne 18. února. (arom Čelakovský: O, vzniku patrimonialní soudní moci na ee „ zádušních. » 5. Dne 4. března. © Jos. Jireček: O německém překladu Dalimila. 6. Ins 18. března. | | He s (a py; v. Tomek: O prvním poselstvu ces ku koncilii Pashejakému. d 47 ...7. Dne 1. dubna. 2 Fr. Dvorský: O počtu init! V Praze av jiných královských městech Ken I" v Čechách v 16! a 17. století. © V. V. Tomek: O synodě Roudnické roku 1426. ' Jos. Emler: O nekrologu kláštera sv. Anny, v Praze. by er i . eng ang : Hi f : “u (3 ON) Dne 29. dubna. bt Jaromír Čelakovský: C jurisdikci patrimonialní po válkách husitských. em te 9... Dne 13. května. >. “= v M Tómek: 6) poměrech mezi Čečhy a Polskem během války husitské. Er B XVIII 10. Am 27. Mai. Jar. Goll: Über den Traktat des Vít von Krupa gegen die Brüder. „4 mů Über. den .‚Vertrag ‚zwischen König ; VS; und den Pragern im J. 1484. Anton Rezek: Über die Memoiren der m, k und Dačický. „| 11. Am 17. Juni. nal, 1vogisnsih () SAUER Jos. Truhlär: Über die Reste eines böhmischen Psalters aus dem 14. Jahrhundert. - Jos. Emler: Über die Identität des Verfassers der grösseren Saarer Annalen mit Heinrich von Heimburg: | sa Adolf Patera legte ein altböhmisches Lied aus der’ ersten Zeit des 13. Jahrhunderts vor, welches er in einer dem Metropolitan- Capitel gehörigen Handschrift (A. 57)' entdeckte. 6 130) 12. Am 1. Juli. Jos. Kolář: Úber eine neue Eintheilung der slavisehen Zeitwörter. Jos. Jireček legte einen Bericht des Prof. J. J. Mašek vor úber eine "handšchřiftliche Übersetzung von Oftalmius Gerichtsordnung nach dem Prager Rechte, welche bisher als verloren betrachtet wurde. 13. Am 15. Juli. - Jos. Emler: Über das alte Nekrologium, des Me Kia 14. Am 8. November. Johann Gebauer: Über die Bedeutung des Jotacismus : in P Be ‘böhmischen Handschriften. Jar. Goll: Über des Příbram Schrift „O poslušenství“. Anton Rezek: Über eine neue Handschrift der Memoiren des n- „von Heslov., ER. Jos. Kalousek: Über das Bruchstůck:, einer. Kelchner - Rredigt aus Kuttenbereg. | | 9 15. Am 21. October. Jos. Kalousek: Neuere und ältere Urtheile úber den Character der Rogternne Karls IV. | 16. Am 4. K cembeř. ke Jos. Emler: Über altbohmische Urbare''im' Allgemeineh, und ins- „besondere über das alte; Rosenberger Urbar; im 14. Jahrhundert. f XIX © 10. Dne 27. května. -Jaroslav Goll: O traktátu Víta z Krupé proti bratřím. 1400 smlouvě mezi en Vladislavem a Pražany roku 1484. Antonín Rezek: O pamětech rodiny Prachňanských a Dačických. 14 | 11. Dne 17. června. Jos. Truhlář: O zbytku žaltáře českého, ze 14. věku. _ 3 Jos Emler: O identitě spisovatele Většího letopisu Ždárského s Jin- "dřichem z Heimburku. l ia Patera předložil staročeskou píseň z první doby věku v již objevil v ruk. kapitulním (A. 57.). I še 12. Dne 1. července. 4 Jos. Kolář: O novém roztřídění sloves slovanských. © - Jos. Jireček podal zprávu zaslanou od prof. J. J. Mašky o rukopis- nem překladu Oftalmiova řádu soudního podle práva Pražského, -kterýž posud pokládán byl za ztracený. 13. Dne 15. červenece. Jos. Emler: O starém nekrologii kláštera Ostrovského. 14. Dne 8. října. Br Elan Gebauer: O významu jotace v staročeských rukopisech. i Jar. Goll: O Příbramově spisu „o poslušenství“. | | Antonín Honok: O novém rukopise „paměti Dačického Z mě 15. Dne 21. října. 2 Jos. Kalousek: O nových a starých úsudcích o panovnické povaze | Karla IV. 16. Dne 4. listopadu. Jos. Emler: O starých urbařích českých vůbec, a zvláště o starém urbaři Rosenberském ve 14. století. B* XX 17. Am 18. November. Jos. Emler: Über die Neplachover Kronik. Jos. Jireček:. Über den. Wortlaut der böhmischen NER An in der Prager Capitel-Handschrift. 18. Am 2. December. Jaromír Čelakovský: Über das städtische Gerichtswesen in Böhmen im 13. Jahrhundert. 19. Am 16. Dezember. Karl Tieftrunk: Über die poötische Seite der Kronik des sogenannten Dalimil. | LOL a ET ee EN RE Sept an le < se k E £ Br Er RENT = 1- 3 PS Dne 18. „tzn Er ER lo Ka rad 2) 18. Due 2. o k č k ich 1 SKY ch v tí. M nt ov init He p nák ehe 38 Re a 4 & n B iH FILE NG od TE L f 19. Dne 16. prosince. Er ASAP ko Ad ST Znss19H. zob anulsdaiwsnd sus opuistí : Tarovof susví | Tiftrunk: O básnické stránce kroniky tak řečyného Dalimila. % a 7 , ko Ka je B 7 kuidino: 49b i ná JMD 39 1900 KRDLADUIE R Bobs - OOBÍ MO Br DOUKS Tad :ravnınled apli P : č I sah ahunizeti ardolin' au jows I "1802 (18 du r 0 m9: oBtímlód 191) 9y1hje Bl -AOLGVLUVA 2! "a jÁ ‚init 1154 A * Ar ti; s dl s f ml =: f .r w h s : +3 5 c f nz £ % © pletí Yoh uk’ aosallige.) obnoblid nn 1590 vlsdodsá- „404 492 Hl: (o 2 [il f AIR Rn ISIR980- TUBIMHISIAGE ; < ČINŮ ses P“ dá „Ž nl! dt9manoitos KIND DIR 1112943 : : .. v T i , , : 2 1ili5í i . nl Aj i se EB ili i In 48 9" P ř - 3 hr 1319211903. USB! F e u i M wma ABHI" 30703547 SS má + iR 3 : : " j . jr I „| 174% bite 3 jr I RR ober. nadaeist KaK tus zus ToJI901A 9819 1904 161914 1182 E ae Í ná- od M ; HM LD9JVLo 1 AORS2Hmnod 49) { a ER Ti ee " lojod tažnoidslus20 ab am sla) sb ad) :ardiuhıı“ ser k, Sshäbote 9b nt zlom) BB en ad ee A sh A mé nobogohsius). tab vond au ozessdníd ib, ud) :idd0dG „50 Mě “ pk » č o Trade ně E N | ak aš 0 | nabizi ogosnosaská silyzigoduise ob zedil : vMonistí aueich suEl SL mA 8 aotmdoyail -vnit -br -zonilliwN 1sdU : vdovu -sunl ; „amlodotwu T9b BIDEJE 19819 ash 41 98 ' ; Inga sč mh ohne 19b sdbzsD. zsb 10dÜ Aa WA Fast roh „nao ai 95 190 ;abunder 820 ee DAHL f p I P 7 > a A h PS u " i Ve + % W a er Er EL ER IS CE 7 >> 2 ae % hr Př Er are jd vi : ško 4 4 s Fl ší dl Er = 38 ly“ | TE XXH Nv + ba PA URL 4 Vys 7 k - Es VO . ] yb Va M “ N ie ö . ] Bl C. Sitzungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen. + Classe, 1. Am 11. Jánner. Anton Frič: Über die Lagerung der Thietreste im Pilsner Kohlenbecken. Franz Studnicka: Über Maxima und Minima von Determinanten mit variablen Elementen. Franz Novotný: Beitrag zur ge des Herzens. 2. Am 25. "Jänner. Franz Studnicka: Über eine neue Formel der combinatorischen Ana- - lysis. Ladislaus Čelakovský: Über einige neue böhmische Pflanzenhybriden. Karl Knaf: Über zwei neue Epilobien-Bastarde der böhmischen Flora. Jos. Schöbel: Über Divertikel bildende Capillaren in der Rachen- schleimhaut nackter Amphibien, nebst Mittheilungen über die Resultate einer neuen Injectionsmethode. Franz Vejdovsky: Uber die Entwickelung der Saamentaschen. 3. Am 8. Februar. Franz Stolba: Über einige seiner neuen chemischen Arbeiten. 4. Am 22. Februar. Karl Preis: Über einige Arbeiten aus dem analytischen Laboratorium des böhmischen Polytechnikums. Franz Studnička: Über die Gleichung der Osculationsebene. B. Raymann: Über die Chlorirung des Cymoles in der Siedhitze. 5. Am 8. März. Jos. Schöbl: Über die Blutgefässe im Auge der Cephalopoden. Johann Palacký: Uber die subtropische Pflanzenzone in Südamerika. 6. Am 22. März. Franz Novotny: Über Zwillings- und Drillings- Missgeburten der Vögel in den ersten Stadien der Entwickelung. 7. Am 5. April. K. W. Zenger: Über das Gesetz der Stürme. Gustav Schmidt: Über eine einfache Ableitung der Euler’schen Be- wegungsgleichungen. XXIII 6, Sezení třídy matematicko-přírodovědecké, FR 1 Dne 11. ledna. - Antonín Frič: O uložení zbytků zvířat v Plzenské panvi. Frant. Studnička: O největších a nejmenších hodnotách determinantů S proměnnými prvky. Frant. Novotný : Příspěvek k vyvinování srdce. 2. Dne 25. ledna. - Frant. Studnička: O novém vzorci kombinačních počtů. "Ladislav Čelakovský: © některých nových českých hybridech rost- linných. | Karel Knaf: © dvou nových bastardech z rodu Epilobium v české k Floře. | Jos. Schobel: ,O, kapilarech v hrdelní slizké bláně nahých obojzivel- níků, jakož i sdělení o novém způsobu injekce. - Frant. Vejdovský: O -vyvinování ústroji semenného. : 3. Dne 8. února. © Prant. Štolba: O některých novějších chemických pracích. m ib 4. Dne 22. unora. © Karel Preis: O něktérých präcich z analytického laboratoria české | polytechniky. -© Frant, Studnička: O rovnici roviny oskulační. B „Rayman : O chlorisování cymolu v horkosti varové. 5. Dne 8. března. dos. Schobel: O krevných cevách v "očích Cephalopodů. jE. © Jan Palacký: O rostlinném pásmu subtropickém v jižní Americe. 4 6. Dne 22. března. © Frant. Novotný: O dvojitých a P er a “Y prvních 4 dobách vývinu plodku. 1. Dne 5. dubna, A KW. Zenger: 0; zákonu, vichřice, 2] ob Er. Gustav Schmidt: 0) jednoduchém odvozování, rovnice phhplin od: Bern w XXIV 7 M 1 € +! "A cc "A ; . - , i $ o Maat <3 C ; 6 Franz Studnicka: Über. Günther’s neueste Methode der Auflösung von unbestimmten Gleichungen dritter re DÁMY- Ox Ísrasién DH nl Jos. Solin: Über einige Eigenschaften der Clapeyronschen Zahlen. Karl Feistmantel: Über die Lagerungsverhältnisse der Eisensteine in der untersilurischen Abtheilung '(d,’1) in Böhmen. © ©1014 ‚Eduard -Weyr: Bemerkungen über zwei Pen Be cb 9. Am 17. Mai. | Wassers. Johann Palacky: Über die Yogeifingstinitpen in Asien. Ottokar ‚Feistmantel: . Über die fossile. Flora der kohlenführenden © Schichten in Ost-Indien. Karl Kruis: ‚Über einen neuen Quereitrinzucker. 10. Am 31. Mai. | Anton Frič: Úber: neue RER aus der böhmischen Kreidefoř- mation. at Fr. Vejdovský: Úbér die Anneliden-Gattung Criodrilis“ 11. Am 14. Juni. sa € Fr. Štolba: Über einige neue Arbeiten aus pech chemischen Laboratorium des böhmischen Polytechnikums. Johann Krejčí: Über Conglomerate des Eisengebirgéš im Chrudimer und Caslauer Kreise. — Dann über. die Tertiärflora vanu Obal 12. Am 28. Juni. Wilhelm Matzka: Ein Beitrag zur systematischen Ben der natürlichen Logarithmen in der Algebra im Geiste Bin und Eulers. Karl Kořistka: Über die Seehöhe von Karlsbad und seiner Umgebung. Lad. Vojáček: Über die Bestimmung des Stauchungspfeiles und Er- gánzung der Bedingungsgleichungen zur Berechnung der Defor- mationen elastischer Träger und Constructionen;; 13.. Am 12. Juli. 9 ;; favjijoví N W 3 Gustav Gruss: Über elliptische Funetionen, 06 obdob Adalb. von Waltenhofen: Úber einen neuen randí zur Koětszo tischen Bestimmung des Hártegrades' des Stahles. par Zahradnik: Úber die Krimmungscurve des Basispanéké řížněk \:Curvenbündels'n'®= Ordnung, vorgelegt von J. Krejčí > | XXV M 2 Fir * x : “ } Beet "E by ní 4 x t Er 4 4 Frant. Studnička: O novějším spůsobu Gůnthera, jak se řešiti mají $ -© rovnice neurčité třetího stupně. i i # Jos. Šolín: O některých vlastnostech Oläpeyrörisigfäh čísel. -Karel Feistmantel: O uložení železných rud v podsilurském oddělení | (d, 1) v Čechách. | Edvard Weyr: Poznamenání o dvou zásadách mechaniky. 8. Dne 3. května. & 9. Dne 17. kvetna. - Antonín Bělohoubek: Výsledky vyšetřování vody Sázavy. -Jan Palacký: O směrech letu ptáků stěhovavých. i Otakar Feistmantel: O zkamenělé květeně kamenoúhelného útvaru ve vých. Indii. © Karel Kruis: O novém cukru guercitrinovém. 10. Dne 31. května. i _ Antonín Frič: O nových korýšech v českém křídovém útvaru. (R. Vejdovský: O rodu s orná - ; 11. Dne 14. června. Fr. Štolba: O některých nových pracích v technickém laboratoři -© české polytechniky. Ř „Jan Krejčí: O konglomeratech v železných horách v Chrudimském a Čáslavském kraji. Pak o Květeně třetihorní v Čechách. Á n 12. Dne 28. června. item Matzka: Příspěvek k soustavnému pojednání o přirozených 1 logarithmech v Algebře v duchu Nepera a Eulera. - Karel Kořistka: O nadmořské výšce Karlových Varů a jich okolí. - Ladisl. Vojáček: O ustanovení šípu zahražení a doplněk rovnic vý- E O „minečných k vypočítání deformace pružných trámů a konstrukcí. : 13. Dne 12. červenece. 3 "Gustav Gruss: O elliptických funkcích. 5: ‚ Vojt. z Waltenhofenu: O novém přístroji k ustanovení elektromagne- -© tickému tvrdoty ocele. _ Karel Zahradník: O čáře zakřivení základního bodu uzlu křivek n'“ -© třídy předložil J. Krejčí. alk Ur S E a | M ya K 9 4 ” jé „JM . = XXVI | 4 k 14. Am 25. October. ž Franz Farský: Resultate zweijáhriger Vegetationsversuche in kůnst- lichen Náhrstofflósungen, vorgelegt von A. Šafařík. Wilhelm Matzka: Grundlinien einer einfachen und zusammenhángen- — den Ermittelung und der Anwendung gewisser die Analysis mit | begründender Funkzionsgrenzen. | 15. Am 7. November. Gottlieb Bečka: Über einige Probleme aus der Theorie der guadra- tischen Strahleninvolution. 16. Am 22. November. Sigmund Günther: Beitrag zur Theorie der congruenten Zahlen, vor- gelegt von Franz Studnička. Karl Preis: Úber einige Derivate des Cholosterins. 17. Am 6. December. Preis und B. Raymann: Über die Einwirkung von Jod auf aroma- tische Verbindungen mit langen Seitenketten. Franz Stolba: Über neuere Arbeiten im chem. techn. Laboratorium des böhmischen Polytechnikums. S. Kantor: Über kubische Involutionen auf einem Kegelschnitte, vor-. gelegt von Eduard Weyr. | 18. Am 20. December. K. Preis und B. Raymann: Über Orthobrombenzaldehid ; dann über Einwirkung von Fluorkiesel auf organische Hydroxylverbindugg! K. Preis und W. Kolář: Über zwei Sulfosalze des Chroms. J. Krejčí: Beiträge zur theoretischen Krystallographie. Fr. Stolba: Über neuere Arbeiten in chem.-techn. Laboratorium des böhmischen Polytechnikums, Pr XXVII £ 14. Dne 25. října. | © Frant. Farský: Výsledky dvouletých pokusů o vzrůstu v roztoku umé- ] lých látek záživných. k Vilém Matzka: Poznámky, jak se jednoduše a souvisle vyšetřiti a -— upotřebiti mohou mezní hodnoty základních funkcí. | 15. Dne 7. listopadu. { Bohumil Bečka: Některé úlohy z theorie kvadratické involuce paprsků. 16. Dne 22. listopadu. © Zikmund Gůnther: Příspěvek ku theorii congruentních čísel, předložil : Fr. Studnička. _ Karel Preis: O některých derivatech Cholosterinu. 3 17. Dne 6. prosince. Er. Preis a B. Raymann: © působení jodu (řasíku) na aromatické E sloučeniny s dlouhými řetězy postranními. . Frant. Štolba: O nových pracích v chemicko-technickém laboratoři $ české polytechniky. 1 8. Kantor: O kubických involucích na kuželořezu, předložil Ed. Weyr. 18. Dne 20. prosinee. P Preis a B. Raymann: O orthobrombenzaldehidu; pak o působení fluorové ré křemenové na organické m hydroxylové. aller © an ha NT ke o S o čanů ER ZEN (au dě * 4 č bo vý A Selb 94 a AT 9 - er Kann a vozbě N kick v) vě a Bee ebákotatl „V v P owianı banarık ši: par dhrůdsté ý ve hloh SL 3 M! + "eb B) oky < a sahen: Per dolu ionty vd dona BEER RER. N. ar dk ún RO Be sů K) boj ud: zde O "husa 3 e S ode og want měn 2 LE dafs: li Y 1 OPR Mord če zv, Aid arg a ns Rothe dist opot Eh Mala Hd : Z AR Re HM OY S and ats o da Fina detto o ranu aj k ROBIN ninshuele dotiamyto nár Son ee oral u SR 1708 ER a re or Or AMKG NBK aaa Sn a EEE U DE PRISETTEN a: so | „očky VÁ dále ola predaj bei siamávot: ee ng dě "M Ba 5 4 % "pe ERDE vé gra or i Ya h PR be 3 wor A wi Torag der Arne bohm, Gesellschaft děr V Únenachad + i u A +“ ' (i a USE E i v W Vl Pr’ Pak) ER» vg j Ar 1 : 4 bi jo i hi, we „W k er M » , “ . SLA „v jh er A 00 P. A i we T, č PO v? x Dre ae EN ké © Z, dn L vě S Pin Né - RÁGE UND ABHAND 1 * wi: N nn ER BR wir 4 en er oo ER = , n TRK A 1. O Janu Záhrobském a některých jiných dosud, nezná- mých spisovatelích českých ze XVL století.: uf ; Četl Jos. Jireček dne 7. ledna 1878. Za posledních let podařilo se objeviti, jediný tuším, výtisk stáro- českých komedií, kterýž někdy: býval majetkem humoristy „českého Fr. Rubeše. Tím zachräneno devět her z doby 1571 do 1608. „Sbor > Matiční, pečliv jsa o obnovení staré slovesnosti, poskytl prostředkův, aby čtyry z nich znovu vytištěny byly; na ostatní bohdá dojde později. a Mezitím se veledůstojnému: panu proboštovi V. Štulcovi v bibliothece — biskupství litoměřického poštěstilo. nalezti hru, která posud'z cela byla ii neznámá, ačkoli co do podstaty své snad jest nejznamenitější -plod -dramatické musy staročeské. Jest to tragedie „Heli“, sepsaná -od i Jana Záhrobského z Těšínu. Vytištěna byla v Starém: Městě © pražském u Jiříka Černého 1. 1582» v malém 89 (listův P= F 120 ne- A Be rorabei: -Titul jest: „Traica hystoria Wo Knězy neb Knijzeti Heli. a Bi -ným Spráwcuom y Lidu naučenijm; vwedená. Napřed stogij Parae- - nesis nebo předloženij w kterémž pod wýkladem toho prvnijho a ney- — wětssjho Božjho Přikázanij, a druhého k němu podobného, 'w tomto gif poslednijm wěku, Lidu weliké porussenij se ukazuje atd. Mezy — tijm také ta žalostiwá Města Klatow, skrze dwogij náhlý oheň zkáza -gest wypsaná. Od, Jana Záhrobského z Těssýnu, Pijsaře Raddnijho -města Klatow.“ 27 Spis sám věnován „Buryanovi Trčkovi z Lippy a na Světlý i ‚nad. Sázavau“, JMsti Císaře Římského Raddě a Podkomořímu Králov- ství Českého. atd. Pripis . věnovací (5 listů), datován -v neděli den M ml sy. Jana Buryana, (t. j. křtitele, 24. června). 1582. 1* M. onsth: z prwnijch Kněh Králowských, w Formu Komedye, s potřeb- Potom následuje (2', listů) list Mr. Petra Kodicilla z Tulechova ze dne 19. list. 1581 k příteli svému Mr. J. Záhrobskému, ode dne 18. list. 1581, a Záhrobského obšírná mravoučná „Paranesis“ (53 L.) k purkmistru a raddě, starším obecním i vší obci města Klatov. Na 1. H VI teprv položen titul hry: „Heli, komedya nowá Cžeská, w j. králowských w ij. Létha M.D.LXXXIL“ „Person nebo jmen osob“ uvozuje se 38, mezi nimiž 12 žen- ských a 2 ďáblové (Šeřík a Zvadlík). | Hra sama zaujímá 61 listů. Po hře čte se „písnička jménem poctivé Anny, v ty časy slovůtného Jana Záhrobského z Těšínu, pí- saře m. Klatov, manželky“, tehdá již zemřelé, s nápěvem a akrosti- chem: „Anna písařova v Klatovech“, pak „písnička téhož J. Záhrob- ského s žalostivým pro tak kvapnau manželky své smrt naříkáním“, taktéž s nápěvem. Jan Záhrobský či Johannes Zahrobinus, podle jména soudíc, rodilým byl ze Záhrobí u Březnice v Prachensku. Literního učení nabyl v Klatovech, odkudž se po několikaletém pobytu odebral na universitu pražskou. Za děkana Dr. Řehoře Orina z Chocemic dne 10. dubna 1543 od Mr. Jana Hortensia povýšen jest na bakalářství, při čemž k zastávání uloženo mu sofisma: „Utrum futuro theologo necessaria est artium dicendi cognitio nec ne?“ Dvě léta potom, 1. 1545, jemu za rektorátu Mr. Jindřicha Curia z Hájku udělena hodnost mistra svobodných umění. Při tom zastával thesi: „Utrum magis expediat ab optimo homine, an ab optimis legibus gubernari ? *) Stav se mistrem, jal se vyučovati. Na universitě se 1. 1549/50 mezi professory uvozuje.**) L. 1551 od městské raddy klatovské požádán byl k přijetí úřadu písařského při tamní obci, a v úřadě tom všecken svůj ostatní život ztrávil. Manželka jeho Anna zemřela před I. 1582 za jeho nepřítomnosti. L. 1560 zároveň s Viktorinem Korálkem a Janem Strochovským udělen mu erb a přídomek „z Těšínu“,***) snad po $ *) Dle záp. knihy Mr. Marka Bydžovského z Florentina. **) Liber Dec. II. p. 349. *e) Vikt. Korálek okolo 1570 byl sousedem klatovskym; synu jeho Danielovi, senatoru téhož města, kněz Jeremiáš Denhort 1. 1608 připsal spis: „Ange- lika mornímu neduhu odporující.“ Erb, kterýž těm třem z kr. kanceláře české dán byl dne 10. srpna 1560, vypisuje se takto: „Štít od spodku až do vrchu na poly rozdělený. Pravá polovice modré barvy, u spodku té polovice trávníček neb pahrbek zelený a na něm roh jelení s šesti parůžky, vzhůru postavený. Levá polovice žluté barvy, v níž dvě střely křížem položené a Spicemi nahoru obrácené se vidí. Nad štítem kolčí helm, na kterémžto točenice s rozletitými feflíky, a okolo štítu fafrnochy žluté a modré barvy 5 p A AL © osadě Těšín řečené u Libějic, též v Prachensku. Není pochyby, že 7 býval i na sněmích a v jiných pracech občanských že se účastníval. H W Sám zajisté vypravuje, že se mu I. 1580 „dostalo býti v jednom pří © velikých páních, k jisté práci volených, sjití“, a že s nimi tu vážnou © měl rozmluvu o předpovědech básnivých. -V dobu úřadování Záhrobského připadají dva veliké ohně, kte- rýmiž Klatovy strašně byly postiženy, totiž dne 12. máje 1579 a dne 22. máje 1580. Záhrobský sám živým spůsobem záhubu tu vypisuje. - Popsání jeho co ukázku slohu tuto klademe. Komu povědom Boc- cacciův popis moru florentinského, ten na spůsob básníka vlaského bezděky upomínán bude, čta vypravování Záhrobského. Ä „Nebyl-liž jest tu onen, kterýž městu Ninive, jda skrze ně, nepo- lepší-li se, strašlivé zahynutí předpovídal, Jonáš prorok, aneb k němu podobný? Považme, prosím, odkud jest vySel! Začav hned od samého pole - k veychodu slunce, nejveyš nápadně dolův k městu hnal se na všecko a skrze všecko město, i s předměstím po větru ležícím, až zase do Sa- mého pole k západu slunce, že již dále, s čím by se potkal, nic nebylo, spalujíc samých v městě i v předměstí domův a dvorův do tří set a v nich všeliké lidské, co kdo více neb méně měl, statky, též množství jiného stavení s štěpnicemi, chmelnicemi, co toho mezi stavením bylo. Přišly ku -- pádu pevné věže, bašty, brány, obilnice starého obilí, kdo ví od kterých časův nachovaného s mnohým počtem. Též díl ohrady městské a jiné ná- kladné toho pomezního města (načež bylo někdy proč líbezně pohleděti) — klenutí, okrasy a pevnosti. Zvláště pak ta spanilá, v nově pro stráž města - vystavená, krovem mědí pobitým bezpečně opatřená věže, vnitř pod tim -— měděným krovem pod samau makovicí (sám Pan Bůh ví, kudy a jak se tam -oheň dostat) se zapálivši, se zvony, hodinami a vším, co vnitř bylo, svau zkázu vzala. Též zvony při kostele, s bašty shořelé spadavše, se po- tlaukly. Pomina pak jiných mnohých, i obecních i obzvláštních věcí zkázy - vyčítati, není i tento pád malého podiveni, že ne samým tím hořením, ale na velikém díle zdí se zvrácením, sklepův a štítův padáním (tak že z řídka kde zdi v celosti zůstaly) vlastní toho města podstata (kromě kostela, rathauzu a několika domův) jest vyvrácena. Toho pak já nevím jak zjistiti a zač položiti, což se od těch, kteříž spatřovali, slyší, že by se plameny na kusy trhati a, z jednoho místa a stavení na jiné přenášejíc, - zapalovati měly. Mezi kterýmžto tak nesmírně náhlým toho města po- - jednau všudy naskrze hořením (Zalostivä věc!) ne maly počet obojího po- - hlaví lidí, že ujíti a sobě sami ani jiní jim pomoci nemohli, bolestně díl uhořeli, dit se zadusili. Čí sau ty nebožátka pokutu trpěli? Jakož pak s obou stran potažené dolů visí. Nad tím muž, v žluté župičce s výložky a pintou v poly opásaný, modré barvy, maje na hlavě věnec žlutý břečta- nový a držíc v pravé ruce dvě střelky, v levé roh jelení, jako ve štítu, se šesti parůžky, až po kolena vynikä.“ Vše to dle zprávy, kterou s námi pan dvorní sekretář A. Rybička laskavě sdělil, 2.7 "a 6. We bo : ek 4 FA ě "tě "6 m tehdáž (nebyl), kdo komu spomáhá, kdo přítele neb sauseda jak a čím retuje, ano všem všudy v zasutých ohněm ulicích a branách, kromě jediné brány, úzko a těsno bylo. O čemž by ti, kteří z prostřed ohně u velikém strachu, vida, že jim neb shořeti neb s pomocí boží a jeho sy. angelův ujíti, i skrze plamen vyskákali, uměli co povědíti! Samy pláč a křik s žalostivým na- říkáním i rukama nad sebau žomením, a tak téměř všech, kdo jak moht pro zachování hleděl, utíkání za útočiště bylo. Žádné tu rady, česty a moci lidské k odoläni té z řídka stýchané nählosti ohně, kteréž podobné žádného v:tom městě člověka oko nevidalo, se nenacházelo. Neb jaká sífa a moc býti může k překážce tomu, co moc boží působí a činí? Jistě že, vyjdi ten oheň buď z příhody aneb zlých lidí původem, však to tak kvapné toho města beze vší zástavy jako nějakého strniště v krátké chvíli popálení a zdí vnitř i zevnitř poboření, že se jest to patrným božím dopuštěním a mocí däto, nic k víře nepodobného není. Ješto kdy by jaký hauf nepřátelských osob svobodně a zjevně to město pálením a bořením plundrovali, takové a tak spěšné na všem všudy zkázy nikterak dovesti by nemohli. Již pak na zejtří a dále po ohni jaká žatost! Jak smutné jedněch na druhé vzhlé- dání, bolestně na svého statku ztrátu, na zkázu obydlí, na dítky obnažené patření, kdež nebylo k čemu a poč sähnauti, več se a dítky obláčeti, nač poloziti, kde hfavu i život před neřestmi povětří skrýti, kde pozůstalý dobytek a co kdo z ohně vychytil, ochrániti, odkud stavení začíti, aneb aspoň nač pomysliti, -kdo komu co poraditi aneb čím pomoci! Kdo by ty těžkosti a bolesti, jaký (sic) byty, vypraviti mohl?“ 4 u „A teď hle po druhé na den sesläni Ducha sv. léta tohoto osm- desátého druhým podobné náhlosti ohněm, v němž do sta domů a dvorcův předměstských, tak že i tu mnozí sotva s ai do pole ZUtSKaHN, popelem emo jest!“ Požáry tyto Záhrobského zastihly „mezi samým spisováním“ hry „Heli“. Proto také, vydávaje ji, o nich jakož i o zkáze mravův, co příčině prý toho trestání božího, tak široce se rozepsal. V Klatovech patrně veliké požíval vážnosti. Sám zajisté mohl se takto pronesti: „Již plných třidceti let (v písařství) jsem, vytrval a v témž povolání a náležité lásce a šetrnosti jsa držán, zase také osobů svau (bez marné chlauby mluvě) i doma i přes pole mnohé práce z dosti skrovné (sami víte) záplaty sám vedl a snášel, i po- savád, ač již s ustáváním, jich se dotýkám, S vámi, bych řekl v štěstí, dím raději v jakémž takémž odpočívání, říkával jsem: ©. Meliboee, Deus haec nobis otia fecit. S vámi také v protivenstvích a odkud- koli přišlých zármutcích i škodách (jichž se neumenšuje) přivykal jsem říkati: O socii, o passi prauiora, dabit Deus his guogue finem!“ | ‚Dobu, kdy zemřel, zjistiti sme nemohli. L. 1589 již byl mrtev, jelikož jméno jeho v tituláři toho roku vydaném více se neuvozuje. Zato se v tituláři tom klade Pavel Záhrobský z Těšínu, ne- pochybně syn Janův, soused a též -radní klatovský, kterýž 1. 1625 7. -k přímluvě Maximiliana falckraběte na Rýně reskriptem daným ve „Vídni dne 18. máje 1625 obdržel perdon, aby zůstal při svém statku a všelikých právích, jež pro účastenství v povstání tehdejším byl - propadl. i), > Drama Heli zevnitř vyniká tim, že proti obecnému spůsobu | tehdejš ích skladatelův nemá žádného prologu ani epilogu, a ovšem -pak žádných argumentův, a již tím se zbližuje dramatickým skládaním novějším; nad to pak projevuje důkladnou obeznalost v dramatické | literatuře antické. Známý děj biblický rozdělen jest na pět aktů. | Zavzlení jest nenucené, ač ovšem prosto všeho honění se po efektu. # Vážnost postupu celkového velmi místně mírněna jest výjevy z života p obecného, druhdy velmi drasticky podanými. Dialog všude k věci ; jest přiměřený. Někdy slovo stihá se slovem, tak že promluva je- E -dnoho a odpověď druhého ráz za rázem po sobě jdou. Nikde téměř f skladatel nezabíhá v plané moralisování, ačkoli se mu nevyhýbá, tak © že pravá míra nikde značně porušena není. Rým jest lehký, dosti - správný a vždy bez ujmy jasnosti. Spůsob mluvy, kde toho koli děj požaduje, béře na se promyšlenou, ba někdy až vznešenou opravdo- - vost; obraty myšlének nejednou překvapují důvtipností svou. Do textu + dvě písně s nápěvem sou vloženy (akt III., sc. 4.). 3 Z krátka, Záhrobského „Heli“ mezi 8 amaty XVI. věku zaujímá © vyniklé, neřku-li popřední místo, a objevení jeho pravým jest oboha- 1 cením slovesnosti střednodobé. : Jiný spisovatel XVI. věku, jehož jméno posud bylo neznámo, -jest Phasianus či Fazian. Byl knězem a počátečně žil v Praze, -ale zabrav se v učení arianské, proto z Prahy, jakož Bratří v Obraně © kancionálu (1588 str. 164) napsali, „uflaurati musil“. Na to odebral -se do Moravy, i jal se přáteliti s kn. Bartošem z Bíliny. Stalo se E to před rokem 1544; neboť ve spise t. r. vyšlém Br. Michalec viní © Bartoše, že prý drží „s Novokřtenci, s Kalencem a Fazianem i s Ariany.“ R _ Tehdá vůbec arianismus na Moravě rozmáhati se počínal. Byliť z něho © 1 1545 viněni nejen Bartoš, ale i Ondřej, farář ve Znorově, a Matouš 4 Křižanovský, farář v Dřevohosticích, téhož roku složil traktátec smyslu | čistě arianského. Fazian některou dobu zůstával v Prostějově a tam 4 „vydal píseň nějakou proti Bratřím, kterým prý „všech časů nepří- % telem a utrhačem býti hleděi“. Ale brzo Prostějov opustiti byl nucen, "A - „když psaní z Čech po něm šla, kteráž ho i z té obce pudila, což M -mu vše“ (jak Bratří 1. 1588 uvozují) „ty časy, před léty čtyřiceti *) Podle zprávy pana A. Rybičky, Š a některým, pěkně vyzpíval onen Kašpar Bakalář. © Pamfletista © 3 tento byl rodic domažlický a hodnosti bakalářské dosáhl v Praze i 3 1. 1539.. Píseň Fazianovu později „Mládežka“, čili jak mu Bratří - se vztahem k Lezkovi*) převzděli, „Miadležka zglozoval“. Bratří © připomínají, že i Kašparovu „píseň, jednu i druhau, také by ti měli dáti vytisknauti, kteří tuto Fazianovu s tím nepravdomluvnym titulem (6. na pohanění Bratřím) v nově vytisknauti dali“. „Glossator písně Fazianovy, podle vší podobnosti, byl Pražan Jiřík Mládečka, kterýž po vysvěcení ve Vlaších, 1. 1547 na 4 léta za kaplana dán byl do Klatov. Potom přišel do Čáslavě a odtud po- volán k faře na Náměti v Kutné Hoře. L. 1560 pohádal se s tamním — děkanem Benediktem, tak že 1561 Horu opustiti musil, načež přijal faru v Křečhoři a odtud s děkanem dále bojoval, broje proti učení jeho kalvinskému. Není nepodobné, že později ostří svého péra obrátil i proti Bratřím, v náuce tehdá už velmi ku kalvinismu sblíže- ným, zglossovav hanlivou na ně písničku Fazianovu. Fazian mimo to složil ještě jednu píseň: „Pozdvihniž se, Ó můj člověče“, obsahující v sobě povzbuzení k hříšníkovi, aby hřešiti přestal a na pokání se dal. O původství jeho svědčí akrostich „Phasianus“. Otistena jest v kancionale, 1. 1559 od J. Gůnthera v Holomouci vy- daném (1. 221). K závěrce připomenu Jana Zajíce z Host NÍ a na Budyni, pána českého, 1. 1553 zemřelého, jenž několik měsícův před smrtí -svou některé paměti své českým jazykem: sepsal a ve © skvostné úpravě, s obrazy, tehdejšímu vládaři království českého, arci- knížeti Ferdinandovi, je věnoval. Rukopis ten podnes chová se v cís. dvorské bibliothéce vídenské. Pan Jan líčí tu tři rány, kterýmiž byl stižen, totiž těžkou svou nemoc do velkonoc L 1551 trvalou, úmrtí manželky své Markety z Můnsterberka (24. července 1551) a pohřeb její, pak výbuch prachárny, kterým část zámku budyňského ve zří- ceniny byla obrácena (15. července 1551). Před tím i po tom vypi- suje „komedii a sarmacii neb tragedii, jakož i turnej ku K enstní toho úhlavního a dědičného nepřítele křesťanského Turka, jak zachází s nebohými bratry na- Šimi.“ Tragedie ta s km nákladem dne 27. pros. 1552 v pří- tomnosti četného panstva v Budyni provozována. O pamětech pána Zajíce již Balbin vědomost měl a Palacký krátkou o nich zprávu vložil do diplomatáře musejního. Nicméně — *) Viz Rukovět k dějinám lit. české I. str. 427 (Vít z Krupé), ajímavou tu památku historickou důkladně probral i jest naděje, že B PER- k “ se za nedlouho stane majetkem obecným. Ss | M 2. - Über das Leben und die schriftstellerische Thätigkeit des Johann Franz Beckovsky. * Vorgetragen am 21. Jänner 1878 von Phil. Dr. Anton Rezek, Archivs-Assistent s am bóhm. Museum. In dem Vortrage wurde das Leben dieses Mannes, soweit unsere M ochrichten reichen, dann dessen Werke, namentlich die histo- Ri rischen, und a Werth eingehend Honma ne P Beckowský ist im Jahre 1658 zu Deutschbrod geboren, studirte - daselbst, dann in Brünn, Wien und Prag, trat sodann in den Kreuz- jE herrenorden und starb als Verwalter des von diesem Orden in der - prager. Neustadt errichteten Hospitals bei st. Agnes am 26. De- V | ké 1125. | n -© Seine schriftstellerischen Arbeiten, die er in drei Sprachen (la- v teinisch, bohmisch und deutsch) verfasst hatte, kónnen in zwei Gruppen eschieden werden. Im die erste Gruppe fallen die religiósen Schriften, deren Anzahl eine bedeutende ist, und in welchen er fast -auf jeder Seite den Historiker verráth. So enthält zum Beispiel das - zweite Buch („Druhý Sloup neb Naděje“) seines umfassenden, auf -die Art einer Postille verfassten Werkes „Katolického živobytí nepo- hnutedlný základ etc.“ zwei historische Excurse; der erste enthált ine genaue Schilderung der Wahl Friedrich's von der Pfalz zum y böhm. Könige, und der zweite enthält eine lange höchst werthvolle - Beschreibung der Ereignisse in Prag beim Sachseneinfalle im J. 1631. - gangenen Memoiren des Jacob Wěčelín, prager. Stadtschreibers in iesen Jahren und Autors der wohlbekannten, im Stadtarchive zu ag aufbewahrten Sammlung „Chaos rerum memorabilium.“ — Das itte Buch („Třetí Sloup nebo Läska“) desselben Werkes enthält eder als Anhang eine kurze Schilderung der Erlebnisse Wenzel ratislaw’s von Mitrowic in der Türkei u. s. w. | M BEREITEN K 2 nt o * 1 + a" Are; k ce My a B kf + f i ká “ i 2 : © re AR F 3” INNE, a ’ : 3 4 ky kte, DY " Diese letztere Beschreibung basirt auf den uns spurlos verloren ge- 10 Die zweite Gruppe der Beckowsky’schen Schriften ist die histo- rische. Es ist eine lange Reihe von Schriften von ungleich höherem © Werthe. Das wichtigste Werk davon ist „Poselkyně starých pří- : běhův českých“, dessen erster Theil von Beckowský edirt worden ist, © der zweite existirt aber bis jetzt in einer einzigen Handschrift in der © Kreuzherrenbibliothek zu Prag (Sign. XXVII B 1). — Über die Entste- hung des ersten Theiles spricht sich Beckowsky selbst aus. Bei seinen Lebzeiten herrschte ein fühlbarer Mangel an Exemplaren der böhm. Chronik von Wenzel Hájek. Um diesem Mangel abzuhelfen, unter- nahm Beckowsky eine neue Bearbeitung der obgenannten Chronik, die er in drei Jahren beendigte und unter dem Titel „Poselkyně Starých příběhův českých, díl první“ im J. 1700 edirte. Dieser erste Theil © - ist also kein neues, selbständiges Werk, sondern bloss eine etwas kri- tischere Ausgabe der Hájek'schen Chronik. Einen unvergleichlich - höheren Werth — wie überhaupt den grössten Werth von seinen sämmtlichen Arbeiten — hat der zweite bisher un- edirte Theil der „Poselkyně“. — Nachdem der erste Theil bereits edirt war, gieng Beckowsky mit einer für die damalige Zeit bedeu- tenden Vorbildung, die er sich durch Lesen alter Handschriften, Ur- kunden, Correspondenzen etc. und durch weite Reisen durch Böhmen, Mähren und Ungarn erworben hatte, an’s Werk, und arbeitete volle 15 Jahre (1700—1715) an dieser Fortsetzung des ersten Theiles der „Poselkyně“, die er vom J. 1526 angefangen bis zum J. 1657- fort- führte. Die Geschichte dieser 132 Jahre füllt einen umfangreichen Codex von 1452 dichtvollgeschriebenen Seiten, Grossfolio, aus, in welchem leider die Seiten 287—296 fehlen. — Zwei Stücke eines Conceptes derselben Arbeit befinden sich in der k. k. Universitäts- bibliothek zu Prag (Sign. II A 12 N’ 4 und XVII D 41). Es ist sehr schwer in kurzen Worten den Werth dieses zweiten Theiles zu schildern. — Es ist ein mit grosser Liebe und Vielseitig- keit gearbeitetes Werk, in welchem nicht nur die ganze Reihe der älteren Quellen (wie Bartoš, Hájek, Kuthen, Sixt von Ottersdorf, Slavata, Pešina etc. ete.) benützt sind, sondern auch eine grosse Anzahl von Handschriften und Memoiren, die wir jetzt nicht mehr besitzen, theilweise nicht einmal kennen. Ausserdem ist hier eine stattliche Anzahl von Urkunden und Briefen abgeschrieben. — Es ist dies das wichtigste und werthvollste Werk, welches wir für die Geschichte Böhmens vom J. 1526 hinauf besitzen. Eine eingehende Schilderung des Lebens Beckowsky’s, seiner sämmtlichen Schriften, des Werthes derselben etc., gedenkt der Vortra- 11 a. Über neue Pilatáoamistárdie der böhmischen Flora. | Vorgetragen von Prof. Dr. Lad. Čelakovský am 25. Jänner 1878. Die Bastardformen, úber die ich nachstehend zu berichten habe, wurden im vorigen Jahre grösstentheils von mir selbst zum ersten IN [ale in Böhmen beobachtet, und verdienen, obzwar sie nicht über- * ‚dere Besprechung, de ihre Bastardnatur bishér noch EN als per allen Zweifel erhaben gelten kann und weil noch 50 manches I. Über Epilobien-Bastarde. Mit dem Hinweise auf meine in dem Sitzungsberichte unserer Gesellschaft vom 4. April 1873 abgedruckte Abhandlung über Epi- -© Tobienbastarde bemerke ich nur, dass die Hybriden dieser Gattung, obwohl bereits vom Apotheker Lasch in der „Botanischen Zeitung“ 1857 in ziemlicher Anzahl aufgezählt, und früher noch vom Apotheker (rause im Neunundzwanzigsten Jahresberichte der schlesischen Gesell- chaft für vaterländische Cultur vom J. 1851 für Schlesien angegeben aber allzu kurz charakterisirt, lange Zeit für zweifelhaft gegolten haben, so dass sie in späteren guten Florenwerken ganz übergangen oder doch als unaufgeklärte Formen bezeichnet wurden. Ich habe $š „mich dann zuerst im J. 1872 überzeugt, dass ganz entschieden Bastarde in dieser Gattung existiren und habe als solche E. aggregatum (von "der Formel E. montanum x obscurum) und E. brachiatum, d. i. E. o i M pů 1 Bun Rn x obscurum beschrieben. Das Jahr daraut (1873) fand ich, om Gesellschaft von Prof. Ascherson. aus Berlin, das E. aggregatum ‘wieder unter den seiner Formel entsprechenden Eltern im Aupagrunde | Bet Riesengebirges. Im Prodromus der Flora Böhmens habe ich noch E. Knafii hinzugefügt, welches, freilich nach getrockneten Exemplaren, 12 der Combination E. parviflorum x roseum zu entsprechen schien, und zuerst von Knaf pat. bei Josefstadt, später von mir bei Böhm. Leipa gesammelt worden war. Im August des verflossenen Sommers habe ich nun bei Chejnow unweit Täbor einen mir neuen Bastard von Epilobium, von der Formel E. parviflorum X palustre, beobachtet. In einem kleinen Thale („na Rutici“) unweit der Chejnower Kalkfelsen wuchs das in Rede ste- hende Epilobium sehr zahlreich an und in Wassergräben eines sehr 'versumpften Wiesengrundes. Dem äusseren Ansehen nach hielt ich- es eine Weile für E. obscurum Schreb. (E. virgatum Fries) *), wegen der langen beblätterten Ausläufer, doch fiel mir die Blattform auf "und eine ‚nähere Untersuchung ergab so bedeutende Unterschiede, namentlich durch den völlig stielrunden Stengel ohne Blattspuren und in der Form der Fruchtknoten und Kapseln, dass die gründliche Ver- schiedenheit der fraglichen Pflanze von E. obscurum bald ausser Zweifel stand. Die Pflanze machte den Eindruck einer neuen unbe- kannten Art, so zahlreich war sie vertreten und so beständig er- schienen ihre Charaktere. Die wiederholte Untersuchung ihrer näheren Umgebung ergab, dass von anderen Epilobiumarten, ausser E. roseum, nur E. parvi- florum am selben Standorte, nämlich an den Wassergráben mit ihr wuchs, und zwar etwa in gleich grosser Anzahl von Exemplaren. Epilob. obscurum fehlte zwar nicht ganz, doch fand ich daselbst nur einen reichverzweigten Busch vor (im Städtchen Chejnow wächst es dagegen an Strassenrändern). Ausserdem wuchs auf der nassen Wiese zahlreiches K. palustre. Für die Betheiligung des E. obscurum an der Entstehung des neuen Epilobium, welches ich der Läufer wegen E. sarmentosum nennen will, sprach bei näherem Vergleiche kein Merkmal, sowenig als das von ihm entfernte und so spárliche Vor- kommen des E. obscurum. Vielmehr ergab die vergleichende Unter- suchung der lebenden Pflanzen die Gewissheit, dass der Bastard jedenfalls von E. palustre und E. parviflorum abstammen müsse, *) Dass das Ep. obscurum Schreber’s mit E. virgatum Fr. identisch sei, hatte schon Reichenbach pat., und nach ihm auch Dr. J. Knaf in einem beson- deren Aufsatz (Österr. Bot. Wochbl. 1852) vertheidigt, es ist auch mir schon lange wahrscheinlich gewesen, weil ich fand, dass Koch, der das E. ob- scurum zu E. tetragonum zog, das E. virgatum Fr. von E. tetragonum nicht zu unterscheiden wusste. Vor ein Paar Jahren hat nun Prof. Ascherson Schreber’s Herbar in München eingesehen und sich überzeugt, dass Schre- ber’s Originalpflanze in der That das E. virgatum ist. x " ď vě vel | A u, jm. 7 a 0 6 13 © Bei Krause findet sich über Epil. palustre X parviflorum nur die folgende důrftige Notiz: „Von Lasch bei Driesen in einigen Formen - entdeckt, die in der Bekleidung und Blattform bald der einen, bald -der anderen Art sich nähern. Vollständig weisen die Samen ihre 5 Abstammung von E. palustre nach.“ Lasch sagt von seinem hiemit x identischen E. pubescens x palustre, er habe es in vollständigen Übergängen, dazu gehöre auch E. Schmidtianum Koch. Es ist kein besonderer Grund daran zu zweifeln, dass beide - Autoren die richtige Pflanze vor sich gehabt haben, jedoch wäre das © Zeugniss von Lasch namentlich nicht ganz genügend, da dieser zwar - scharfsichtige Beobachter der Hybridomanie beflissen war, indem er WE eine jede intermediäre Form ohne weitere Prüfung für hybrid ausgab. Das beweisen gar manche unhaltbare Deutungen dieses Schriftstellers, so z. B. die des Epilob. Lamyi und Ep. virgatum (Fries?), die doch - beide selbständige Arten sind, als Ep. palustre x tetragonum, des Ep. collinum Gmel. als Ep. montanum x palustre, des E. obscurum - Schreb. als E. pubescens x tetragonum, ferner der Circaea intermedia © Ehrh. als C. lutetiana x alpina u. s. w. Auch war die Aufstellung © ternárer Bastarde, wie Epilob. roseo-pubescens x montanum, E. -© palustre-pubescens x tetragonum ohne künstliche Bastardirungsver- suche jedenfalls mehr als kühn zu nennen. Ich ziehe es vor, den Bastard mit den Stammformen verglei- ‚chend zu beschreiben, anstatt eine förmliche Definition zu geben, aus der die Beziehungen zu den Stammältern doch nicht so klar zu er- ' sehen wären. Die meist kräftigen und zahlreichen, schnurförmigen, mit ent- 1 ‚wickelten Blättern besetzten Ausläufer des E. sarmentosum, die denen - des E. obscurum ähnlich sind, lassen sich als Ausgleichsform der - Vermehrungssprosse der beiden Eltern recht wohl begreifen. Denn IE + 0 4“ i - Ep. parviflorum besitzt am Grundstocke kurze beblátterte Sprosse, Ep. palustre aber lange fadenförmige, nur mit kleinen Niederblättchen - und einem kleinen geschlossenen Knöspchen besetzte Ausläufer. Der Stengel beider Stammarten ist stielrund ohne leistenförmige © Blattspuren, daher beim Bastard ebenso, bei E. parviflorum ist er durchaus abstehend behaart, oberwárts zwischen den einfa- chen Haaren nur sehr schwach drüsenhaarig, bei E. palustre aber "angedrůckt kurzflaumig und dazwischen etwas abstehend behaart, oben (wenigstens am selben Standorte) dicht drüsenhaarig. Der Bastard hat den Stengel unterwärts angedrückt drůsenlos flaumig, oberwärts dicht drüsenhaarig, also fast ganz wie bei E. palustre. Die Blätter 5 AM. Die r 14 EI z N 3 He k : : a: - M ; -ke sein er des letzteren sind breiter oder schmäler lanzettlich, am- Rande stark © umgerollt und (am Standorte nur) ganzrandig, spärlich‘ kurzflaumig, © zum Grunde keilförmig verschmälert, kurzgestielt; die des E. parvifl. am Rande nicht umgerollt, zum Grunde meist abgerundet, kurz'gestielt, weich behaart, besonders unterseits. Die Blätter des E, sarment. ähneln © im Zuschnitt mehr denen des E. palustre, sind auch zum Grunde in den kurzen Blattstiel verschmälert, jedoch entfernt gezähnelt (wie: bei E. palustre P. Schmidtianum), am Rande nur ein wenig umgebogen, spärlich behaart. Die Kelche in der Knospe sind bei E, parvifl. ei- fórmig, abstehend weich behaart, durch die zusammenhängenden Spitz- chen. der Kelchblátter deutlich bespitzt, bei E. palustre- 'stumpflich, spärlich angedrückt behaart, nicht wirklich bespitzt, beim Bastard länglich, schwach bespitzt, spärlich- und ziemlich angedrückt behaart. Die Corolle des Bastards ist schön purpurn, viel grósser als bei | E. palustre (auch grösser als bei E. obscurum), beinahe so gross wie bei E. parviflorum, deren Bláttchen haben stumpfliche, mit einem spitzen Ausschnitt abstehende Zipfel (wie bei E. palustre), wáhrend - sich die Zipfel bei E. parviflorum etwas decken und z. Th. 03 von beiden) bespitzt sind. Die Staubgefässe waren beim Bastard alle anscheinend wohl 14 entwickelt. Besonders wichtig ist die Narbe, wo es sich um Bastárde von © 'Stammarten handelt, deren eine zu einem keuligen Körper vereinigte, deren andere getrennte Lappen hat. Schon bei dem. Bastard aus E. montanum und E. virgatum fiel mir die eigenthümlich: kurz und unregelmässig vierlappige Narbe auf. Auch beim E. sarmentosum ist sie kurz und unregelmässig, dick, in vier kurze, ungleiche, halbeiför- mige Lappen unregelmässig gespalten (Fig. 9 a, b). Die Narbe des E. parviflorum ist in vier längliche, aufrecht abstehende Lappen bis: gegen den Grund getheilt (Fig. 8). Die Gestalt der Narbe des Bastards spricht entschieden zu Gunsten seiner Abkunft von einer Art mit vierlappiger Narbe, die nur Ep. parviflorum sein kann; dies ist hervorzuheben, da die Merkmale des Bastards im Ganzen mehr zu E. palustre als zu E. parviflorum neigen, daher man ohne die Umstände des Vorkom- - mens zu kennen, ohne alle speziellen Merkmale abzuwägen und: ohne Beachtung der Narbe den Bastard leicht für eine eigene, mit E- pa- lustre am meisten verwandte Art oder gar für eine grosse, ästige Form des letzteren, vielleicht das: E. Schmidtianum halten könnte. Durch die Untersuchung der früher besprochenen Bastarde aus "dem Erzgebirge bin ich auf ‚die schönen Unterschiede der echten | i A 3 FSO 15 Arten in dem Bau der Fruchtknoten und Kapseln aufmerksam ge- “worden, worauf man früher, soviel ich weiss, nicht geachtet hat. Ich fand auch damals schon in diesem Organ die intermediäre Bildung des Bastardes besonders deutlich ansgedrückt, und. diesmal wieder. ; - Der Bau der Kapsel erscheint am deutlichsten auf dem Querschnitt. Es sind bei den Epilobienfrüchten zu beachten die in der Verlänge- rung der Scheidewände gelegenen, äusserlich von den Seitenflächen durch zwei Längslinien abgesetzten Kanten, und die von einem Mittel- - nerven durchzogenen Flächen selber. Bei E. parviflorum sind die Kanten schmal, aber vorspringend, beinahe kahl (nur mit höchst spär- lichen Härchen), daher auch glänzend. Die zerstreut behaarten Seiten- flächen sind winkelig vertieft, so dass der Querschnitt. vierstrahlig sternförmig erscheint (Fig. 1). Bei E. palustre sind die gerundeten Kanten breiter, etwa so breit wie die flachen Seitenflächen, der Quer- schnitt daher mehr quadratisch mit gerundet vorspringenden Ecken (Fig. 2). Die Kanten sind angedrückt behaart. Die Flächen spärlich abstehend kurzbehaart. Beim Bastard sind die Kanten der Frucht etwas mehr abstehend behaart, die Flächen kurzhaarig und meist auch drüsenhaarig; die jüngeren Früchte und Fruchtknoten sind auf den Kanten dicht steif- haarig, auf den Flächen drůsenhaarig. Dem Bau der Kapsel nach hält er ziemlich die Mitte zwischen beiden Stammarten, er steht zwar dem E. palustre hierin näher, aber die Kanten der Kapsel sind mehr vorspringend, die Flächen mehr vertieft (Fig. 3). Wie Fig. 4 zeigt, ist die Kapsel des E. obscurum bedeutend verschieden, nämlich mit sehr vorgewölbten, grossen Kanten und äusserst schmalen, eine blosse Rinne auf jeder Seite bildenden Flächentheilen. Schliesslich sind noch die Samen bemerkenswerth. Die des E. palustre besitzen (vor der Reife) einen grünen höckerartigen, halb- seitigen Wall am stumpfen Ende únterhalb, der zwei aus den langen Schopfhaaren gebildeten Stränge. Dieser Wall, der nur auf einer Seite ‚des Schopfes sich befindet, ist eine Anschwellung des Eichengrundes (chalaza), da die Stelle der Mikropyle des anatropen Ovulums sich am entgegengesetzten dünneren Ende (nach Payer) befindet. Auch der Bastard besitzt diesen Wall, obwohl minder hoch entwickelt, was abermals die Abkunft von E. palustre erweist, denn sowohl dem E. © parviflorum als auch dem E. obscurum fehlt derselbe, daher eine Com- bination dieser Beiden, an die ich zuerst der Läufer wegen dachte, in dem E. sarmentosum nicht möglich ist. Die Bemerkung Krause's, dass die Samen die Abstammung des E. palustre-parviflorum von pe Ma Z TOM www 0 L De VY EL, N ER A = 1 k vt: IR; r 6 *, m P - ř RT al Poea 3 „ře A “ v * 16 1. Durchschnittener Fruchtknoten des Epilob. parviflorum. (Die Kanten sollten kahler erscheinen.) 2. Desgl. von E. palustre. 3. Desgl. von E. sarmentosum. 4. Desgl. von E. obscurum. 5. Samen von E. parviflorum, a 5 von beiden breiten _ Seiten. 6. Samen von E. palustre von der Seite. 7. Samen: von E. sarmentosum. 8. Narbe von E. parviflorum. 9. a b Narben von E. sarmentosum. 10. Petalum / von E. parviflorum. 11. a 5 Petala von E. sarmentosum. E. palustre vollständig darthun, ist somit ganz richtig. Allein un- richtig ist die Art, wie Krause den karunkelartigen Wall beschreibt. „Die Samenmembran, oder richtiger wohl Epidermis, sagt Krause, verlängert sich oft zu einem im unreifen Zustande ungefärbten, im reifen bräunlichen, durchscheinenden Ringe oder kurzen Röhre, auf welcher der Haarschopf aufsitzt (bei Ep. palustre, alpinum und li- neare); bei E. origanifolium ist dieser Ring röhrenartig. Bei allen übrigen Arten ist der Schopf ohne Ring aufsitzend.“ Bei E. palustre und ebenso bei E. sarmentosum ist nun entschieden kein Ring vor-- handen, sondern ein halbseitiger Höcker, also allenfalls als Halbring © zu bezeichnen, und der Schopf sitzt diesem nicht auf, sondern be- 17 -dieser Wall keine blosse Verlängerung der Samenepidermis, sondern © ein massiver, jedenfalls aus mehrschichtigem Zellgewebe gebildeter Körper. E. lineare Krause (nicht Mühlenberg) ist nach Garcke eine É Varietät des E. palustre, daher der Wall dort ebenso sein wird. © Die Samen von E. alpinum und origanifolium habe ich nicht unter- - sucht, aber es ist kein Zweifel, dass dieses bisher von den Autoren (auch von mir im Prodromus) vernachlässigte Organ, wenn es bei © E. alpinum und E. origanifolium in ähnlicher Form sich vorfindet, |: von systematischem Werthe wäre, indem diese 3 Arten danach ‚sehr - wohl in eine natürliche Gruppe gebracht werden könnten. x Noch bemerke ich, dass ich die Samen. in der reifen Kapsel des Bastardes zuletzt sämmtlich geschrumpft. vorfand. 134 | Nachdem der gewiss interessante Bastard, das E. sarmentosum, © in allen seinen wichtigeren Theilen analysirt worden, bietet sich endlich noch die Frage dar, was eigentlich das Ep. Schmidtianum Rostk.; © Koch sein mag. Ist es wirklich nur eine grosse Form des E. palustre © mit breiten, mehr gezähnelten Blättern oder, wie Lasch meint, das © E. parviflorum x palustre oder sonst ein anderer Bastard des E. pa- - lustre? Ich kann die Frage nicht entscheiden, da mir Originalien des © E. Schmidtianum fehlen, und es überhaupt sehr schwer ist, einen Epi- © lobien-Bastard, den man nicht selbst an Ort und Stelle beobachtet hat, getrocknet und besonders, wenn er nicht vollständig mit der Grundaxe gesammelt ist, sicher zu bestimmen. So lange die Bastarde dieser - Gattung noch unbekannt oder noch mythisch waren, konnte die Frage © mit der Einziehung der Rostkov’schen Pflanze unter Ep. palustre erledigt - erscheinen, jetzt aber kann die frühere Lösung derselben nicht mehr für 1 sicher gelten. Von den zwei Pflanzen, die ich im Prodromus als E. palu- —— stre B, Schmidtianum aufgeführt habe, hat die von Tausch aus dem Rie- : - sengebirge, wie mich eine erneuerte Untersuchung belehrt, beblátterte © Läufer, wie E. sarmentosum, auch etwas bespitzte Kelchzipfel und © namentlich auch die kurze, vierlappige Narbe, dürfte also mit E, sar- - mentosum identisch sein. Die andere Pflanze von Jičín (von Pospíchal) -ist unvollständig, nur in der oberen Hälfte eingelegt, auch sonst Ä etwas abweichend, daher zweifelhaft. Ferner erhielt ich von Hn. Poläk © vor etwa 2 Jahren eine am Fusse des Mileschauer gesammelte Form, - die der Sammler der beblätterten Läufer wegen für Ep. virgatum 4 hielt (sowie auch ich im ersten Momente das E. sarmentosum dafür gehalten hatte), die ich aber damals auch als E. palustre var. 4 Schmidtianum zurücklegte, weil ich noch glaubte, dass die Ausläufer © findet sich, wie die Figuren zeigen, an seinem Grunde. Auch ist Ae a PO: sk: . le dn HS ne k = x r *7 ’ ee SM M bi „vs Ar: 1" AM des E. palustre nach der Art des E. obcurum variiren könnten. > Soweit sich nun ohne Kenntniss der Gesellschaft, in der der muth- © massliche Bastard wuchs, und nach einem getrockneten Exemplare, — an dem so manche seiner Merkmale unkenntlich werden (das Exem- E plar war auch schon verblüht, also ohne Narben), urtheilen lässt, möchte ich auch die Mileschauer Pflanze für E. sarmentosum er- 3 klären. E. palustre bildet wahrscheinlich niemals andere als die be- | kannten zarten, fadenförmigen Ausläufer mit der zwiebelartigen Gipfel- 5 knospe. u -An dem Standorte des E. sarmentosum bei Chejnow fand ich noch einen zweiten Bastard des E. parviflorum, und zwar mit E, roseum gebil- © det, denselben, deň ich bereits im Prodromus als E. Knafii bezeichnet habe. Die Umstände seines Vorkommens bestätigen meine frühere Deu- — tung desselben, da er wirklich in Gesellschaft der beiden angenommenen Stammarten, und zwar nur in einem einzigen -Exemplare, zusammen wuchs. | Zu den im Prodromus der Flora Böhmens gegebenen Merkmalan des E. Knafii habe ich noch Folgendes aus meiner neuesten Beobach- tung nachzutragen. Der Bastard erzeugt kurze, bleiche Láufersprosse mit etwas fleischigen Blättern, was begreiflich ist, da E. roseum flei- schige, zwiebelartig geschlossene Rosetten und E. parviflorum kurze, nicht fleischige, grünblätterige Läufersprosse bildet. Die Blätter sind — kürzer gestielt und mehr langgezogen als beim E. roseum, weil die des E. parvifl. sehr langgestreckt und nur ganz kurz gestielt erschei- nen. Die Kelchzipfel sind etwas breiter, und sind abstehender, spär- licher behaart als bei E. roseum; bei E. parviflorum noch breiter, sehr abstehend lang- aber spärlich-behaart. Die Blumenblätter sind dunkler und etwas grösser als die des E. roseum, in Folge der Ein- wirkung des E. parviflorum. Durch einen eigenthümlichen Zufall hat mein Schwager Dr. K. Knaf fast gleichzeitig im böhmischen Erzgebirge beim Dorfe Petsch, wo er zur Erholung nach schwerer Krankheit weilte, zwei bisher in Böhmen noch nicht beobachtete Epilobienbastarde aufgefunden, näm- lich E. roseum x montanum und E. palustre x obscurum. Der Standort ist derselbe, wo ich das E. montanum x obscurum und E. © roseum x obscurum gefunden hatte. Jedenfalls eine bastardreiché — A Sp We ná v » » y : býk V oa 2 nal sie. očku Bai v ča ee Pr V 19 i ‚Ortschaft! Knaf’s Abhandlung lege ich zugleich mit der meinigen - der böhm. Gesellschaft der Wissenschaften vor. Ich bemerke nur zu derselben, dass der Bastard E. palustre-obscurum nach Krause auch © in Schlesien von Wimmer gefunden wurde. Der Wall auf dem Samen W -ist auch an der Knaf’schen Pflanze, obwohl nur in einer schwachen 4 Andeutung (aber ohnehin am trockenen Samen auch geschrumpft) zu - sehen. Das E. roseum x montanum dagegen gibt Lasch für Bran- - denburg und zwar ebenfalls in zwei Formen (wie Knaf nachstehend) an. II. Über Dianthus armeria X deltoides. | Dieser Bastard wurde im Haine bei Převor an der Elbe (zwischen © Melník und Brandeis) von meinem ältesten botanophilen Sohne gesam- ” melt und von mir erst im getrockneten Zustande bestimmt; doch ist er so charakteristisch, dass an seiner richtigen Deutung kein Zweifel © obwalten kann. Übrigens’ stimmt er auch mit der von Hn. v. Uechtritz ausgegebenen Breslauer Pflanze überein. Der genannte Hain, ein - Eichenwäldchen, ist derselbe, in dem auch Cytisus austriacus (dort zuerst von Hrn. K. Polák gefunden) so zahlreich vorkommt. 5 Während D. armeria als zweijährige Pflanze eine einfache kurze - Grundaxe über der Hauptwurzel aufweist und aus den Blattachseln j Bastard ein aus wenigen, etwas gestreckten und aufstrebenden, dann - zu Stengeln auswachsenden (unten von abgestorbenen Blattresten be- - (wenigstens an meinem Exemplar) keine Blätterbüschel. Der Blůthen- - stand des D. deltoides ist ärmlich rispig, die Seitenzweige kürzer - oder höchstens so lang als die Zweige vorhergehender Ordnung, die _Blüthen gestielt, mit nur 2 Hüllschuppen am Grunde des Kelches. - Bei D. armeria ist der Blüthenstand gebüschelt, die Endblüthe jeden - Grades über den zweigbildenden Deckblättern sitzend, die Seitenblů- © thenzweige kurzgestielt, die letzten Blüthen, deren Axen keine Seiten- © zweige mehr bilden, desshalb auch von 2 Paaren von Hüllblättern (JŠ umgeben. Der Bastard hat einen ganz intermediären, nämlich rispig- © cyměsen Blüthenstand, die Endblüthe über den zweigbildenden Deck- 4 ‚blättern kurzgestielt, der seitliche Blüthenzweig länger gestielt und - daher übergipfelnd. Von Garcke und von Ascherson wird der Blüthen- stand des Bastards auch als gebüschelt bezeichnet. Bei unserer Pflanze g* derselben höchstens nur einfache Seitenstengel treibt, und während bei D. deltoides ein verzweigtes, langgliedriges, niederliegendes, Blatt- - bůschel treibendes Rhizom vorhanden ist, so findet sich bei dem — setzten) Ästen bestehendes Rhizom oberhalb der Hauptwurzel, aber ist er jedoch locker verzweigt, indem höchstens die 2 letzten Blüthen — eines Zweiges dichter beisammen stehen. An der schlesischen Pflanze, -die sonst in Allem mit der unseren übereinstimmt, sind allerdings auch 2—3 DBlüthen an den Enden der Rispenzweige gehäuft, an ks M k ps i 5 \ m » ko- M ky _. P „TE 4 Wa (CE „M (5 | a € > 4 4 «+ anderen Exemplaren aber wiederum alle Blüthen vereinzelt, jedoch © auch dann der kurzgestielten Endblüthe wegen 4 Deckschuppen unter den Kelchen genähert. Die 2 eiförmig-elliptischen, kurz er ae Kelehschuppen des D. deltoides sind höchstens halb so lang als der anscheinend kahle (eigentlich aber oberwärts von ganz kleinen, erst unter guter Lupe sichtbaren Zäckchen NHaumig-rauhe) Kelch, anscheinend auch kahl, unter der Lupe jedoch fein- und kurzflaumig. Bei D. armeria © sind die Hüll- und Deckschuppen lanzettlich-pfriemlich langbegrannt, so lang und länger, seltener kürzer als die rauh-behaarte Kelchröhre. Die: Rippen der Kelchröhre sind bei D. armeria derb, breit und er- haben, bei D. deltoides ganz flach, platt, sodass die grünen Paren- chymstreifen zwischen ihnen mehr vorragen. Beim Bastard ist Alles intermediär, die Kelchnerven zwar vorragend, aber abgeflacht, die inneren Kelchschuppen etwa zu ?/, so lang als der Kelch, kurz flaumig (nicht so lang behaart wie bei armeria, aber doch viel länger — und sichtlicher als bei D. deltoides). Die Kelchzähne des D. deltoides sind bis.zur kurzen Granne randhäutig, bei armeria mit langer Granne, die schmale häutige Berandung früher aufhörend, beim Bastard fein, doch kürzer als bei armeria begrannt. Die Corolle des Bastards ist beträchtlich grösser, die Platte der Petala vorn breiter, tiefer gezähnt als bei D. armeria, lichter purpurn, am Übergange in den Nagel mit ře dunkel purpurner Fleckenguerbinde, ‘Dieser Nelkenbastard ist einer der.am längsten bekannten, in — : verschiedenen Lándern von Nord- und Mitteldeutschland nachgewiesen. Da ihn zuerst Hellwig als Bastard erkannt und (in Rabenhorst's Centralblatt 1848) als D. armeria x deltoides beschrieben hat, so nenne ich ihn D. Hellwigii. „Es ist auch vermuthet worden, dass der D. armeriastrum Wolfner aus dem Banat (beschrieben in Skofitz’s Österr. Botan. Zeitschrift 1858) mit unserem Bastarde identisch sei. Wir besitzen im Museum Originalexemplare von Wolfner, daher ich zur Aufklärung dieser Pflanze etwas beitragen kann. Dieselbe hat zwar kürzere Deckschuppen als. D. armeria, nämlich auch nur zu ?/, der Kelchlänge, breitere Basen derselben, auch grössere Blumenblátter, aber die Blüthen sind — eher noch dichter und reicher gebüschelt, die Büschel meist 5blüthig, © REN Er RER = Fe BERN ger Em) je še s né je TRL A *» lie Pflanze ist offenbar rein 2jáhrig wie D. armeria, die Kelche und E © Schuppenblátter und die Laubblátter sind mindestens ebenso lang- rauhhaarie wie bei D. armeria. Auffällig sind in der That, wie Wolfner £ bemerkt, die Kelchzipfel, sie sind besonders breit randhäutig, sich unter einander stark deckend, dann feingrannig. Kelche und Deck- (M - schuppen sind schmutzig-purpurn angelaufen. Der D. armeriastrum 6 3 ist jedenfalls nicht mit unserem Bastard identisch, sondern entweder - eine eigene sůdlichere Art oder eher Race (Subspecies) des D. armeria. III. Über Drosera obovata M. & Koch. = Auch diese Pflanzenform, die von mehreren Autoren für einen (= Bastard angesehen wird, habe ich im vorigen Jahre für Böhmen | - Konstatirt. Sie wurde zuerst von Schiede als D. rotundifolia-anglica | unter seinen „plantae hybridae sponte natae“ 1825 aufgeführt, dann in -der „Flora Deutschlands“ von Mertens und Koch als eigene Art be- =- nannt und aufgestellt, später von Koch selbst als Varietät zur D. | 3 anglica Huds. (D. longifolia L.) gezogen, zulezt von Lasch wieder im | J. 1857 für einen Bastard aus D. anglica und rotundifolia erklärt. = Ascherson hat in der Flora von Brandenburg die Ansicht von Schiede i - und Lasch adoptirt, dagegen Garcke die Koch'sche Auffassung bei- behalten. x © Hr. P. Rundensteiner in Neuhaus führte mich im August vorigen + ' © litát im Thale von Schammers, um mir einen neuen Standort der - D. longifolia zu zeigen. In einem kleinen Sumpfe wachsen dort sowohl © D. longifolia als auch D. rotundifolia, die letztere mehr am Rande -des Sumpfes auf weniger tief durchnässtem Boden, während D. lon- | 4 gifolia tiefer im Inneren des Sumpfes angesiedelt war. Zwischen ihr | - fand sich, weniger zahlreich, die D. obovata vor. Der Standort würde | — — — m 7 OE © 24 © also der Bastardnatur entsprechen. Bei der Revision der zahlreichen © Exemplare von D. anglica, die ich ein Jahr früher: bei Platz im La- senicer Thiergarten bei St. Margareth gesammelt hatte, fand ich unter denselben auch 2 Exemplare der Dr. obovata. Auch dort wächst die Dr. anglica stellenweise mit Dr. rotundifolia, beide in grosser Menge und Ausbreitung. In morphologischer Beziehung entspricht die Dr. obovata ebenfalls der Annahme, dass sie aus den beiden Stamm- arten hybrid erzeugt ist. Zwischen der linealen, zum Blattstiel ganz allmählich keilig verschmälerten Form der Blattspreite der Dr. longi- folia und der fast kreisrunden, plötzlich in den Blattstiel zusammen- © 2 Jahres freundlichst vom Gatterschlager Teiche aus nach einer Loka- | 3 en 2 a 5. N SE ie u We Be, (M “ č: Be "Mb 2 j : C 7 A : * k Ber o ar f u > Fi gezogenen der Dr. rotundifolia steht die länglich obovale, in den. E A - Blattstiel zugeschweifte Form der Dr. obovata wirklich in der Mitte. Würde sich indessen die letztere von Dr. longifolia sonst gar nicht © unterscheiden, so wäre doch die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass sie nur eine Varietät derselben sei. Allein es ist doch auffällig, dass die Dr. obovata überdies an allen Exemplaren von Schamers und von St. Margareth auch durch bedeutend kleinere Blüthen von Dr. longifolia sich unterscheidet, worin sie mit der Dr. rotundifolia — mehr übereinstimmt, während die echte Dr. longifolia in der Grösse der Blüthen sich konstant zeigt. Desshalb zweifle ich nicht daran, © dass die Dr. obovata wirklich hybrid ist. Vermuthlich würde eine -© minutiösere Untersuchung der Blüthentheile aller drei Formen im © frischen Zustand, die ich damals nicht ausführen konnte, diese Ansicht noch evidenter bestätigen. Nach Koch ist freilich die Narbe der Dr. © obovata sowie bei D. intermedia verkehrt- eirund, ausgerandet, bei ča D. anglica und D. rotundifolia aber Pee ungetheilt.“ Aber -© in der Synopsis meint Koch, die Verschiedenheit der Narbenform — ‚scheine nur eine Variation zu bezeichnen. Dieser Punkt ist noch weiter zu untersuchen. Die Verfasser der Flore de France Depo „die Dr. obovata aus dem Grunde für eine besondere genuine Art, ‚weil die Kapsel nur halb so lang ist als der Kelch, bei Dr. longlíoltm | etwas länger als der Kelch. Das ist richtig, allein es ist mir wahr- ‚scheinlich, dass die Kleinheit der Kapsel (und auch der Samen) anf ’ © Verkůmmerung beruht, und diese eine Folge der Bastardnatur ist. Wichtiger wäre, wenn er sich bestätigte, der Einwurf der ran ; Autoren, dass D. obovata auch an Standorten vorkommt, an denen entweder D. longifolia oder D. rotundifolia fehlt. Ich setze aber noch Zweifel in diese Angabe, bevor sie nicht mehrfach bestätigt wird. m nak ská er n 0 PP *. EFC ara 2 js rů =}, E PER l k o a: sů im jh Trap rg BIC ER a Br WC, EN E] POL RA 77 a“ p 3 » Wo Sg a © ný ES Het, Pi — nat "tě Shia 4, Úber zwei neue Epilobien-Bastarde der böhmischen Flora. POST a M Von Assistent Dr. Karl Knaf, vorgelegt von Prof. Dr. Z. Čelakovský am 25. Jänner 1878. + I. Epilobium glanduligerum n. sp. (E. roseum X montanum.) E. rosuliferum rosulis subcarnosis sordide purpureis virescentibus multo post antes enitentibus, 1 — pluni- 7 28 © caule, infra ramos longos caulem aequantes exserens, superne paucos ‚ramulos breves. Caulis ab imo densiuscule Pe, erulus, ad in- Aorescentiam usgue lineis prominentibus subangulatus. Folia pe- 8 tiolata, lanceolata ovaliave, submultidentata, obscura, opaca - (praesertim inferiora, supremis laevioribus subnitidis laete viridibus), -ad medium caulem et ultra opposita, ima jam in anthesi emar- cida. Flores roseo-purpurei iis E. montani conspicue minores stigma- tibus irregulariter quadrilobis. Capsulae adpressa pube simplici, patentigue glanduligera, angulis rotundatis lateribus © profunde excavatis. Petsch im Erzgebirge. An einer Mauer, unter den Eltern eine - „dicht gedránste Gruppe von Exemplaren. Jedenfalls der genannte Bastard, von K. montanum, auf das die Narben hinweisen, verschieden +- durch die spät sich entwickelnden, nicht so fleischigen und bald grün werdenden Rosetten, die bis hoch oben am Stengel sich findenden Blatt- spuren, Form und Farbe der Blätter, deren Unebenheit und matten Glanz — beide bedingt von der (wie bei E. roseum) zwischen der Nervatur sich hervorwölbenden Blattsubstanz — durch Farbe, Grösse der Blüthen, Behaarung der Kapseln; von E. roseum abweichend durch fleischigere Rosetten, dichte Behaarung des Stengels, ganz besonders aber die unregelmässig 4-lappigen Narben, endlich die tief ausgehöhlten Seiten der Kapseln. E. montanum X virgatum mit ebenfalls unregel- mässig 4-lappigen Narben und durchwegs gestielten Blättern kann wohl kaum zu einer Verwechslung Anlass bieten schon um der eine kurze dicke Schnur darstellenden, deutliche Internodien aufweisenden Läufer _ willen. Leider kannte ich bei Untersuchung der lebenden Pflanzen die schönen Beobachtungen Celakovsky’s über die Narben der Hybriden von E. montanum und Verwandten mit solchen von einfachen Narben „noch nicht und begnügte mich mit der Frontalansicht der Stigmen. Dabei fiel mir auf das regelmässige Verkümmertsein von gewöhnlich zwei Narbenlappen, das mit der Bastardnatur der Pflanze zusammen- hängen dürfte, ebenso wie eine gewisse Assymetrie der Laubblätter, i -die ich auch an einem E. virgatum X roseum wiederfand. — Hatte ich bei der „besprochenen Pflanze von allem Anfang keinen Zweifel —- gehegt, dass ich sie richtig gedeutet, schon wenn ich Blätter und Narben allein in Rechnung zog, so war ich rücksichtlich anderer, später gefundener, längere Zeit unentschieden, weil sie mir in Form, Farbe, Glanz, Glätte der Blätter, Farbe und Grösse der Blüthen zu sehr an E. montanum herangingen; indessen ergab die Untersuchung -von rein für sich vorkommendem E. montanum, dass dasselbe wohl RTET © k, 7+4 un "a E n ká 9 0 0 0 E eV er zk“ ey 2 Tepe je EEE. a - P A Pa pb DVM z zh G dg" A a M3, "0 Na" č o A * . * ÁVH S „v a V T © Jy dk M Z ň ' p: AU č ň « z“ A m c VC F t aa En % = - v Ř Je < RAZER, 5 ž EN rn ad = = NEE A E >) + : . ur x Pre Wr : " V 3, AN = Rn us » : re pe) =- + (= or o “ x « x Pe u : mr. i , 4 : ě . Be x i + s IE E; př Pak p dod S Dr 10 E oo Er s ERA n £ £ Rz un, SR EP Sn i kč pz x mitunter an den alleruntersten Internodien, niemals aber noch gegen 4 ‘die Mitte des Stengels Blattspuren zeigt, dass es nie drüsig behaarte © Kapseln besitzt, wohl aber purpurne fleischige Rosetten meist schon zur Blüthezeit entwickelt, in welchen Merkmalen meine Exemplare sich. ganz wie jene früher beschriebenen verhalten, daher ich sie auch gleich diesen jetzt für hybrid ansehe. Es liegen also zwei Formen ‚des Bastardes vor: die eine habituell dem E. roseum näher, die andere mehr die Tracht des E. montanum besitzend; erBUBER u als (var. opaca, letztere als laevis bezeichnet sein. B Wenn einige Autoren auch E. roseum (und Verwandten) ein- “räumen, dass ihre Narben bisweilen nicht einfach seien oder bleiben, so dürfte ihnen wohl mein E. glanduligerum opacum vorgelegen haben. II. Epilobium phyllonema n. sp. (E. palustre X obscurum.) E. laetevirens stoloniferum stolonibus filiformibus, ad © apicem versus folia evoluta discreta, ad basin minima sgua- © maeformia gerentibus. Caulis ad medium et ultra lineis prominentibus © subangulatus, ex angulis foliorum inferiorum ramulos bre- vissimos multifolios exserens. Folia breviter petiolata lan- ceolata sub-integra, ima sub-auriculata, suprema margine © revoluto. Flores magni, violacei. Capsularum latera profunde excavata Sulcis aeque latis ac profundis, latitudine margines ro- tundatos aeguantibus. sa -© Petsch, im Strassengraben, unter den Eltern. Offenbar hybrid. Von dem Aussehen des E. palustre (mit dem es auch die erwähnten Kurztriebe gemein hat), von dem es gleichwohl an Ort und Stelle ‘sofort zu unterscheiden ist durch dennoch dunklere Farbe, nie ganz fehlende Bezahnung der Blätter, Farbe, Grösse der Blüthen, die in der That die Mitte halten zwischen den Stamm-Arten. Die nähere ‘Untersuchung ergiebt dann das Vorhandensein von Blattspuren in Form von hervortretenden Linien, wie sie E. palustre nie aufweist, durchwegs deutlich, wenn auch kurz, gestielte, armzähnige Blätter, deren oberste umgerollten Rand zeigen, was wiederum bei E, obscurum nie vorkömmt. Massgebend sind die zwirnsfaden-dünnen Läufer, denen -des E. palustre wenig an Stärke überlegen, jedoch nur am Grunde schuppenförmige auf E. palustre hinweisende, weiterhin (jedoch nicht ‚unmittelbar am Ende in Form einer Knospe zusammengedrängt) deutlich entwickelte Laubblätter tragend, wie die Läufer des E. vir- . du M boh a IL z" L V207 7 2 MARDOŠA T l S A LN kb o ‘7 RE AL vů < r Aby ne © tě Paar ch Br a děd 7 i RR V 2 SO A pac M k: De 2 ka Le a Pad je 7 j i Á K, © ot! A 2.0 Be } Y ra i a : 2 4 gatum in ihrem ganzen Verlaufe. Die Kapseln zeigen auf den Flächen A i Rinnen, tief wie bei E. obscurum, jedoch auch breit, so breit als die u - Randwůlste, ähnlich den breiten, freilich ganz seichten Furchen auf a - den Kapseln von E. palustre (bei E. obscurum sind sie vielmal - schmäler als die Randwülste). | 7 Der Name der Pflanze soll auf die fadendünnen, nichts desto- l weniger theilweise mit entwickelten Bláttern versehenen Láufer hin- ‚weisen. 5. - Über Divertikel bildende Capillaren in der Rachen- sehleimhaut nackter Amphibien nebst einer Mitthei- lung über die Resultate einer neuen Injectionsmethode. Vorgetragen von Med. Dr. Josef Schöbl am 25. Jänner 1878. Eigenthümliche divertikelartige Ausbuchtungen der Capillaren | - in der Gaumenschleimhaut der Frösche waren mir bereits seit einer- a. - langen Reihe von Jahren bekannt und es befinden sich mehr als 15 | © Jahre alte Präparate dieser Gebilde in meinem Besitze. A 4 -„ Ich hatte diesen Gebilden durch lange Zeit keine besondere v - ‚Aufmerksamkeit geschenkt, umsomehr als sie bei der früher üblichen 33 : k Injectionsmethode nur als höchst unscheinbare winzige Hervortrei- TR © bungen der Capillarwand erschienen. Be! 1 Erst als ich vor einigen Monaten meine neueste Injections- BR £ methode in Anwendung brachte, erschienen diese Gebilde in einer 0 - ungeahnten Pracht, so dass ich es nicht unterlassen konnte auf eine = möglichst, genaue Erforschung dieser höchst auffallenden Capillar- a. - bildungen einzugehen nnd deren wahrscheinliche ee zu er-. 2009 gründen. | Bei dieser Gelegenheit habe ich zunächst in Erfahrung gebracht - dass diese Gebilde in allerneuester Zeit auch von Professor Langer | - in Wien bemerkt wurden, welcher in ihnen ein eigenartiges Aegui- je: 4 'valent von ‚Capillargefäßsschlingen erblickt, welche Angabe auch in s. Professor Told’s eben erschienener Histologie vorkommt. | = Als ich diese Gebilde weiter verfolgt, fand ich zunächst, dass ah © sich dieselben nicht nur auf die Gaumen und Rachenschleimhaut beschränken, sondern gleichfalls auf der Schleimhaut des Unterkiefers bis zur Zungenwurzel und zu den Rändern derselben. vorkommen Sa | -hier so wie am Oberkiefer bis zum äussersten Kieferrande reichen. Ausserdem finden sich dieselben längs der ganzen Speiseröhre 4 und dringen bis in die vordersten Partien des Magens ein. Weiter gelangte ich zu dem Resultate, dass sich diese Gebilde nicht auf den Frosch und die Kröte beschränken, sondern so ziemlich bei den meisten nackten Amphibien vorkommen dürften, und wo Ale: fehlen, durch analoge Gebilde vertreten werden. Ich fand sie ausser beim Frosche bei den Gattungen Pelobates,. Bufo, Bombinator, Hyla und bei Salamandra maculosa. Bei Triton, wo ich sie nicht vorfand, fand ist statt ihrer vikarirende Gebilde, von denen ich spáter reden werde. Am Gaumen der Frösche erscheinen diese Gebilde am MET ME 2 ‘testen und bieten bei guten Injektionspr äparaten ein wahrhaft PRADER- j volles Bild dar. Ein jedes Capillargefáss erscheint in dieser Gegend dicht hesel 4 von lauter Divertikeln von halbkugliger oder mehr weniger keulen- _ förmiger Gestalt, die mitunter gestielt sind und dicht neben ‚einander stehen. Bei oberflächlicher Beobachtung erscheinen die betreffenden 7 "Capillaren einem Rosenkranz oder einer Perlenschnur nicht unähnlich © bei genauerer Untersuchung sieht man jedoch, dass die Wandungen der- selben divertikelartig vorgetrieben sind und eine Reihe dicht neben einander liegender Blindsäcke bilden, deren Längsdurchmesser so © ziemlich dem Querschnitt der betreffenden Capillaren gleichkömmt oder sie um etwas weniges übertrifft. In den vordersten Partien des Gaumens beim Frosch bilden diese Divertikel bildenden Capillaren der Schleimha ıt schöne polygo- Ý male Capillarnetze, weiter nach rückwärts werden die Maschen des betreffenden Capillarnetzes beständig enger und langgestreckter und — gegen die Speiseröhre zu conzentriren sich dieselben längs einiger Longitudinalfalten, um als solche in den Magen zu übergehen und — sich im vorderen Drittheil desselben in ein gewöhnliches Capillar- © gefässnetz aufzulösen. Bei der Gattung Bufo sind die Divertikel nicht so prägnant ‚entwickelt wie bei Rana, doch sind sie zweifellos vorhanden. Dafür sind jedoch die Maschen des Capillarnetzes viel enger und die ein- ‚zelnen Capillaren haben einen auffallend geschlängelten Verlauf und © auch die bei Rana im der Speiseröhre erwähnte Faltenbildung der ohně kok Ro RS S ag ny > a ko der. Ů . : TH In EN LP FIR RETTET 2 „. » i Ř třoěké o D9 -I * ur Te NÍ 4 F Behleimbaut. úsmdé bereits in der Hmitéreni Partie des Gaumens 3 bs. ist bei Weitem entwickelter. P AM ‚Ähnlich verhalten sich Pelobotes, Bombinator und Hyla. 2 > Bei Salamandra maculosa sind die Divertikel ungemein deutlich = © und erstrecken sich wie beim Frosch bis in die vordersten Bezirk —©—©—© | 3 En Magens. i | - Nachdem ich durch zahlreiche Untersuchungen mich überzeugt © Bati, dass diese Gebilde mit grösster Constanz auf einem so weiten SE 4 © Fláchenbezirk der Schleimhaut einer ganzen Thiergruppe vorkommen, Be i konnte es für mich keinen Zweifel mehr geben, dass denselben eine | 5 © wichtige physiologische Bedeutung zukommen müsse. a, | Ich habe desshalb nicht unterlassen durch fortgesetzte Unter- © suchungen die wahrscheinliche Bedeutung dieser Gebilde zu ergründen. = 4 u Nach genauer Durchforschung zahlreicher gelungener Injektions- | = | práparate gelangte ich zu nachstehenden Resultaten. vě | Vorerst ist es mir gelungen an einzelnen Präparaten in dem- © x | i selben Schleimhautbezirke, wo die Divertikel bildenden Capillaren or- - kommen, wahre Wundernetze aufzufinden. ně So besitze ich ein Práparat aus der Rachenschleimhaut des v © Frosches, wo ein schönes Wundernetz unmittelbar in die betreffenden = © Capillaren mit Divertikeln übergeht, während an dem Fláchenbezirke, - wo das Wundernetz sich ausbreitet, keine Divertikel bildende Capillaren s vorkommen. ‚Ähnliche Wundernetzbildungen wenn auch von geringerer Aus- | č © dehnung finden sich hie und da wie Plagues zerstreut zwischen dem N ke E tre der Divertikel bildenden Capillaren. = E Weiter fand ich, dass bei denjenigen Gattungen, wo die Divertikel Rt. © nicht so mächtig entwickelt sind wie beim Frosch, die Capillarmaschen M © viel enger sind und die Capillaren selbst nicht geradlienig sondern : ži © vielfach geschlängelt verlaufen. Endlich fand ich bei Triton, wo die m - Divertikel nicht vorkommen, in denselben Schlesnhnutnarten, wo bei Ei er - „anderen Gattungen die Divertikel bildenden Capillaren vorkommen, zu- a - náchst am Gaumen neben und hinter der Zunge und an der Speise- "8 - róhre wundernetzartige Venenplexus. | Aus diesen Beobachtungen glaube ich den berechtigten Schluss ziehen zu dürfen, dass die Divertikel bildenden Capillarnetze als Analoga 1 „von Wundernetzen betrachtet werden müssen und zur Verlangsamung -des Blutstromes in denjenigen Schleimhautpartien, wo sie vorkommen, > dienen. Ich bin der Ansicht, iko wir es hier unbedingt mit einem ca- pillaren Wundernetze zu thun haben, welches bis jetzt einzig dasteht, -wenn nicht etwa die vom Ranvier beschriebenen Ampullen in den © Muskelkapillaren des Kaninchens, die ich jedoch aus eigener An- 4 schauung nicht kenne, einen ähnlichen Zweck haben sollten. Ich glaube diese meine Ansicht dadurch begründen zu können, | und wundernetzartige Venenplexus vikarirend vertreten werden, ja oft an einem einzigen Präparate wahre Wundernetze stellenweise dass die Divertikel bildenden Capillarnetze durch wahre Wundernetze © | zwischen den betreffenden Capillarnetzen vorkommen und dass bei geringerer Entwicklung der Divertikel derselbe Erfolg durch eine ge- ringere Weite der Maschen und durch einen geschlängeteren, oft kork- © ziehartig gewundenen Verlauf der Capillaren erzielt, und dass man © endlich sehr gut begreifen kann, dass die Blutkörperchen in den © blindsackförmigen Divertikeln sich stauen und nothwendigerweise eine Verlangsamung des Blutstromes erzielt werden muss. Zum Schlusse will ich noch mit wenigen Worten von meiner 3 aufzufinden. Wie bekannt ist die Injektion der Blutgefásse behufs annid- mischer oder mikroskopischer Untersuchung derselben bereits vor Jahrhunderten geübt worden. Schon zu Anfang des 16. Jahrhundertes wurde Luft in die Gefässe geblasen, um sie sichtbar zu machen oder wurden farbige Flüssigkeiten eingespritzt. © Ir Im 17. Jahrhundert waren es besonders Swamerdan und Ruysch, welche Wachs, Honig und Talg zu Injektionen benützten, als. Farbstoff 3 zumeist Zinober. | Zu Anfang des vorigen Jahrhundertes leistete Lieberkühn in der Injektionstechnik bereits ausgezeichnetes, wenigstens für seine Zeit. Ebenso haben etwas später Sömering und Berres auf diesem Gebiete ausgezeichnetes geleistes, sämmtlich jedoch mit opaken un- durchsichtigen Massen, die sich nur zur Untersuchung mit auffallendem Lichte eigneten. In neuerer Zeit hat sich namentlich Hyrtl als Injector onen glänzenden Namen in der ganzen Welt errungen, obzwar auch seine . prachtvollen Präparate durchwegs opak sind und sich zur Untersu- © ‚chung bei durchfallendem Lichte nicht eignen. Er benützte zumeist © Harz und Wachsmassen. neuen Injektionsmethode Erwähnung thun, da sie es mir eben möglich _ machte, die wie ich glaube, richtige Deutung der vor es; Gebilde BR RN nů FR a AR a ige T OSV a FE ANGE BR a Me Sa S 9 Die Einführung transparenter Injektionen knüpft sich zunächst k: an | die Namen Gerlach und Thiersch. Nach ihrer Vorschrift wurde ko- Je in neuerer Zeit fast allgemein als Injektionsmasse eine Lemisolution, u 2 versetzt mit transparenten Farbstoffen angewendet. a E -< Von den kaltflüssigen Massen, wie sie namentlich von Beale empfohlen wurden und die sich zur Herstellung dauernder schöner Präparate gar nicht eignen, will ich weiter nicht, reden, wenngleich A ihre Anwendung eine sehr bequeme ist, und glaube nicht zu irren, | : © wenn ich Professor Thiersch gegenwártig als den tůchtigsten Injektor % | Deutschland's halte. Meine Injektionsarbeiten beginnen vor mehr als zwanzig Jahren ; in den Jahren 1856 und 1857, wo ich auch verschiedene Combina- © tionen von Harz, Wachs und Talgmassen mit opaken Farbstoffen Schon im Jahre 1860 gab ich den opaken Harzmassen definitiv © den Abschied und wandte mich zu Leiminjektionen mit transp- © renten Farbstoffen, wo ich bald zu denselben Resultaten gelangte wie : © Gerlach und Thiersch, jedoch als völliger Autodidakt, ohne auch nur 5 die geringste Anleitung von Jemandem zu geniessen, völlig unabhängig | und selbstständig und zwar in dem Masse, dass sich wenige Jahre az © später meine Präparate mit denen des Professor Thiersch wohl messen konnten. P % Nun bieten aber die sonst prachtvollen Leiminjektionen och © 4 mancherlei Übelstände. = 4 Will man die Präparate feucht aufbewahren in Glycerin oder | einer sonstigen Conservations-Flůssigkeit, was nebenbei bemerkt sehr oe unangenehm, zeitraubend und selten dauerhaft ist, so verlieren de — Gefásse ihre Plastizität, erscheinen mehr weniger wie Hache Bánder -0 ; und bieten nicht völlig das natürliche Aussehen dar. Se ee - Bei dem ebenso bequemen als dauerhaften sogenannten trockenen © š. | Verschlusse in Canadabalsam müssen die Präparate selbstverstándlich © erst: durch Alcohol entwässert werden, wodurch die Leimmasse an a Volumen verliert und natürlicher Weise schrumpft. Man erhált uf © Basta weil geschrumpft und geben utehs tanka das natůrliche Bild, es fehlt ihnen der Turgor vitalis. „Lange Jahre hasidieeh war ich bestrebt diesen Úbolstand zu ER die Präparate weder im Alcohol nach im Canadabalsam k nicht i im geringsten schrumpfen und den natürlichen Turgor vitalis behalten, * © als ob das natürliche Blut in den Gefässen strömen würde. Ga Diese Präparate verhalten sich zu den früheren etwa so wie Ne -sich eine Leiche zum lebenden Körper verhält und ich glaube, dass hiedurch das Möglichste geleistet ist, was man von der Injektions- A technik überhaupt verlangen kann. KUE Š 6. = ! ý RR : Über die iloruns des Cymols in der Siedehitze. u en vom Docenten B. Raymann am 22. Februar 1878. Be. Bei Gdlezeiheit meiner Studien über die Condensation der 3 > Kohlenwasserstoffseitenketten in der Orthoreihe der Benzolderivate 208 ich auch Kohlenwasserstoffe anderer Reihen in den Kreis der Be- 4 AS trachtung, namentlich das Cymol. Ich erhielt zwar keine Condensa- N © tionsprodukte, beobachtete aber einige Facta, die mich zur Mittheilung“ : dieser Notiz aufmuntern. Bay, | Es ist schon seit langem ein Chlorcymol bekannt, we NE č -2149 siedet und durch die Einwirkung von Phosphorchlorid. auf Oxy- : © cymol erhalten wurde (Fleischer und Kekulé, Berliner chemische 3 -© Gesellschaft 1873 p. 934 & 1087). Dasselbe Chlorcymol erhielt nun © -auch Herr E. v. Gerichten durch Einwirkung von Chlor auf kalt © gehaltenes mit wenig Jod versetztes Cymol. Dieses Chloreymol ist allen seinen Reaktionen nach ein Produkt, bei welchem das Chlor | im Benzolkerne steht, und zwar, wie Herr v. Gerichten neuerdings a (Berliner Berichte X. 2229) angiebt, in der Orthostellung zum Methyl. Es ist allgemein bekannt, dass das Chlor in den Seitenketten sub- P stituirend einwirkt, sobald es ganz allein in die Dámpfe von Kohlen- wasserstoffen eingeleitet wird. Es lagen Angaben von Ozumpelik k: (Berliner Berichte 1870 481) vor, nach denen der Autor durch Ein- © leiten von mit Kohlendioxyd verdůnntem Chlor in die Dámpfe von č Pac Cymol (aus Römisch-Kümmel-Öl) ein Cymylchlorid erhielt, aus dem © -er ein Cymylacetat darstellte. Dieses Cymylchlorid wurde nicht näher © beseitieben. Es handelte sich mir darum, diesen Körper m 31 | dě ké von Chloriden der Seitenketten zu meinen Condensationen au usgehen wollte. © en u Wird nun Cymol aus Kampfer (das jetzt allgemein als identisch > © mit dem aus Römisch-Kümmel-Öl betrachtet wird) siedend mit Chlor allein (oder auch mit Chlor und CO,) behandelt, so wird es immer Br. sehr stark angegriffen; es scheidet sich eine Menge von Kohle us, © © man erhält aber schliesslich doch, wenn man nach einem kurzen Chlo- | © riren gleich abdestillirt, ein Produkt, welches constant bei 217° (un- © corr.) siedet. Dieser Körper gab bei vielen Analysen Zahlen, die ganz © genau mit denen des Monochlorcymoles stimmten. C7 gefunden 20,;; — 21,14, berechnet 21,,, Procent. Dieser Körper gab jedoch weder mit essigsauren, noch mit benzoé- a i | sauren Alkadien und mit Silbersalzen die entsprechenden Aether, ja © © ich kochte selbst mit Kalilauge und erhielt stets mein Chlorid bei EN: - 217° siedend zurück. 8 E- Ich schritt nun zur Behandlung mit Brom, welches ich in das | - auf + 150° erhitzte Cymol tröpfeln liess; nachdem die berechnete ces - Quantität eingetragen war, destillirte ich das gereinigte entbromte Ba : Produkt; dabei erhielt ich viel unverándertes Cymol zurück. Als ich © = ř k sun den höher siedenden Antheil bei 18*" Druck destillirte, erhielt Sn - ich Fraktionen, von denen nur eine ganz glatt zwischen 120—122°(unter © 18== Druck) überging; die Analyse ergab für den Bromgehalt die a iR - Zahlen eines Monobromcymoles: | N i 0 Br erhalten 37,35 — 37,54, berechnet 37,5 Procentssj1j“ BR. © Die höheren Fraktionen ergaben höhere Bromgehalte, ich konnte Be £ E jedoch keine reine Verbindung isoliren. Das erhaltene Bromid re- = 4 Bose merkwůrdiger Weise auf essigsaures und benzočsaures Silber = nicht, war also auch diesmal ein im Benzolkerne selbst substituirtes 2 E norivat: Ich destillirte desshalb von Neuem nun ohne Gefahr unter E- 4 je E zewöhnlichem Luftdruck; das Öl ging genau bei 228° über, ein Siede- - punkt, der dem Tandelyh’ schen Bromide ganz nahe kommt (Ber- | liner Berichte 1872 p. 267). | P -© Jeh will mit dieser Notiz bloss constatiren, dass es mir nicht © gelungen ist, aus Kamphercymol ein Cymylderivat darzustellen. Sind - wohl die zwei Cymole, wie Fittig meinte, verschieden? Von RS AN U AD © Ů + » BE pos u BE ae ee ee EN” '& k i Gerichten, der eine ähnliche Forschung begonnen, möge frei das - Dilemma lösen; ich will nur noch bemerken, dass mir privatim von 2 Ri | Hrn. Grimaux in Paris mitgetheilt wurde, dass einer von seinen 5 Schülern sich auch vergebens bemühte, Cymylchloride auf diesem p darzustellen. že es Bei Orthoxylol beschrieben habe (Bulletin HE la société A eher -1876 II. 532). Es ist dies ein den anderen Kohlenwasserstoffen dieser = Reihe ganz analog sich verhaltender Körper, der bei 1; om) yo | siedet, k: . "Bericht i über einige Arbeiten aus dem analytischen Laboratorium des böhmischen Polytechnikums. © Vorgetragen von Professor Karl Preis am 22. Februar 1878. Analyse des Welsendorfer Uranotils. < hůtte A osfleirherten Welsendorfer Flussspathvorräthen ein Se | thůmliches Uranmineral, welches ein Jahr spáter vou Prof. Bořický, der es von einer anderen Seite erhalten, unter dem Namen Uranotil © beschrieben wurde. Spáter erst fand ich Gelegenheit, das mir zu Ge- - bote stehende Material zu analysiren und theile im r die Be ee mit. a -Es wurden gefunden: S% 0, 13,52 13,43 dá U, 0, 64,98 er Ca O 5,29 Mg O 020 Al, 0, & Fe, 0; 1,44 161 H,O ‚14,18: Sp 99, BT | Ausserdem wurden qualitativ nachgewiesen geringe Mengen von = Kali und Phosphorsäure, Spuren von Blei und Kupfer. = AURA Diese Resultate náhern sich so ziemlich den von Prof. (Bořický : gen, stimmen aber noch mehr überein mit einer von Mag 33 ASPA 5 " ča np 4 © Se vr \ s j x : führten Schwefelmetalle „ womit der untersuchte Uranophan verun- reinigt war, in Abzug und rechnet den Rest auf 100 um, so resultirt - folgende Zusammensetzung: : SO, 13,62 ; U, 0, 63.10 # Cu O 4,20 í Mg O 1,40 Fe, O, & Al, 0, 33 . K, O 0,9 | HO 14,1 : 100,0 | H Die Übereinstimmung in der Zusammensetzung des von mir ana- © lysirten Uranotils von Welsendorf und des Uranophans von Kupfer- - berg ist eine so auffallende, dass eine Verschiedenheit in der che- © mischen Constitution der beiden Minerale kaum annehmbar ist und i liegt der Schluss nahe, dass Uranotil und Uranophan eine und die- - selbe Mineralspecies sind. — Die bisher bekannten Winkelverhält- - nisse der beiden Vorkommnisse machen zwar diese Auffassung noch _ einigermassen zweifelhaft, doch dürfte ein näheres vergleichendes Stu- dium der Krystallgestalten des Uranotils und des Uranophans auch - diesen letzten Zweifel beheben und ausserdem die durch Schrauff’s krystallographische Untersuchungen eines Joachimsthaler Uranotils auf- getauchte Verschiedenheit des Welsendorfer und Joachimsthaler Vor- - kommnisses aufklären. Pie - GS Chabacit vom Dědekbergs bei Kosmanos. | Derselbe kommt in einem stark verwitterten Basalte des Dedek- ; berges bei Kosmanos in ziemlich grosser Menge vor und zwar in Form - loser einfacher Rhomboeder (K) oder der bekannten Durchkreuzungs- i zwillinge (Zwillingsaxe die Hauptaxe). — Die Krystalle sind etwas “ getrůbt. Die Analyse ergab folgende Zusammensetzung: 4 | 3 Oj A716 4 Al, 0; .. 20,62 E CaO... 10,88 i | by NO E 05232 : ER 100,31, Er © weicht also nicht wesentlich ab von der gewöhnlichen Zusammensetzung © - des Chabacits. Spez. Gewicht = 2,203. A k : > ER a HE RL. E re LE Ai; A + n. FA T be P PD „des n 1 ’ » M . dh P x v = je > el ol "M : » ee N = 34 en eines Diabases aus 1000 M. Teufe des Adalbertschachtes k in Příbram. Das analysirte Gestein wurde seinerzeit von Dr. Vrba mikro- © skopisch untersucht und als quarzführender Diabas erkannt. Der be- treffenden Abhandlung war zwar eine von Dr. Dietrich ausgeführte ER Analyse dieses Gesteines beigefügt, doch verwendete ich das mir von © Dr. Vrba gefälligst dargebotene Material zu einer nochmaligen Unter- © suchung, um speciell einige in der Ditrich'schen Analyse nicht ange- © führten Bestandtheile, insbesondere Wasser und Phosphorsäure, zu bestimmen, deren Kenntnis für die Deutung des Gesteins um so wich- © tiger erschien, als Chlorit und Apatit ‚mikroskopisch, ersterer in be- © deutender Menge, nachgewiesen wurden. Es wurden gefunden: Analyse 1. I. Mittel von Bilriy® RE A ER) 3 51,40 51,28 51,50 O TE U 14,90 15,10 14,14 PE pa Sn dalo 2,60 2,67 3,65 BED ae dd 7,47 7,41 6,96 Mu 020 0,20 0,20 — ED SE p ki ste Funke 1,93 7,28 8,08 Ma O re 0,0 6,08 6,05 1,64 Z AA NO, 1,20 1,20 1,19 Na 2,10 2,70 1,97 DEN NL 0,30 0,30 — OD 1,95 1438 4,96 *) 930,3: 4,25 4,35 — 100,12 100,36 100,34. Eine entsprechende Interpretation, welche zur genáuen Angabe der procentischen Menge der einzelnen das Gestein zusammensetzenden © Mineralien führen würde, ist zwar auch hier bei der vollständigen Analyse unthunlich ; doch gestatten die oben angeführten Zahlen ap- proximativ die Menge des kohlensauren Kalkes zu 4,4%, und die des Apatits zu 0,79, zu bestimmen; der gefundene Wassergehalt bestätigt die Anwesenheit eines schon mikroskopisch nachgewiesenen chlori- tischen Minerals. *) Dr. Vrba bemerkt in seiner Abhandlung, dass Ditrich möglicherweise die CO, aus dem Glühverluste berechnet hat, ohne auf etwa anwesendes Wasser ; Růcksicht genommen zu haben. be dle, k bok 2 DER er sb op By“ Vb ja PO a F" by“ ská ká z o nd, 2 27 = R 35 4 a kıyden einiger Kalkspathvorkommnisse aus dem südlichen Böhmen. Die im Folgenden mitgetheilten Analysen beziehen sich auf Handstücke, welche mir seinerzeit von Prof. Krejčí zur Untersuchung - übergeben wurden und dem bei der Durchforschung von Böhmen gesammelten Materiale entstammen. — Die Mittheilungen der «Ana- lysen erachte ich nur insoweit als wůnschenswerth, als hiemit die Gesteine als Calcite und keineswegs als Dolomite, wie Prof. Helm- hacker angiebt (Jahrbuch d. geol. Reichsanst. 1873. Mineralog. Mitth. 270), aufzufassen sind. Es seien nur kurz die gefundenen Mengen des Calcium- und Magnesiumkarbonats und der in Säuren unlösbaren Bestandtheile an- .. gegeben: Schwarzbach Schwarzbach Krumau Krumau N a 83,0 90,6 93,6 94,8 o) ee 3,8 3,9 rý JŘ EL 2,1 Unlösb. Theil . . 1.11 2,1 1,8 2,4 Eine Partialanalyse des von Professor Helmhacker beitinintiicn Chondrodites ergab nach Šašecí DUO ne TORTE ER Al, 0, & Fe, 0, . 0,98 CRIOHOFIT, Tut Obiovellb3 MOL: >. IS385077 Fluor wurde blos qualitativ nachgewiesen; hiemit ist unzweifel- "haft die Natur des für Böhmen interessanten Mineralvorkommnisses sichergestellt. Darstellung von schön krystallirtem wolframsaurem Wolfram- oxydnatron. Die Darstellung dieser Verbindung nach der ursprünglichen Wöhler’-schen Methode (Reduktion des saueren Wolframates mit Zinn) ist, eine ziemlich zeitraubende und schwierige, ebenso die Reduktion mit P, Sb, H etc. eine wenig befriedigende. ‚ Zettnov, dem es geglückt war, eine Reihe dieser RE. Wolframverbindungen darzustellen, benützte zur Zersetzung des Wolf- ramates den galvanischen Strom, doch war auch hier die Ausbeute eine geringe, die auf diesem Wege erzielte Verbindung abweichend | in Zusammensetzung und sonstigen Eigenschaften von. dem Wóhler'- schen Präparate. % -k 352 M k A 0 A RE N ry O B 2 ae Elke an x ie Ch ke : p Wa nd RAT, 36 Schliesslich beschrieb Schnitzler eine Methode, vermittelst welcher 3 grosse Mengen der Verbindung dargestellt werden können durch Er- hitzen des Natriumtriwolframats im Leuchtgasstrom; die Ausbeute ° ist wirklich eine ausgiebige, das Produkt bildet jedoch blos ein kry- © stallinisches Pulver. „Durch Anwendung des leichter schmelzbaren Diwolframats an Stelle des Triwolframats und geeignete Regulirung der Temperatur gelingt es nun neben dem pulverigen Produkte eine ziemlich bedeu- tende Ausbeute an grösseren Krystallen, deren Kantenlängen mitunter 3—4 MM. erreicht, zu erzielen. Die Methode wurde zu wiederholten Malen von Stud. Jelinek PIDEoM und führte stets zu befriedigenden Resultaten. Das Diwolframat (erzeugt durch Zusammenschmelzen von 1 M. Na, CO, und 2M. WO,) wurde in einer Verbrennungsröhre zum be- ginnenden Schmelzen gebracht und nun Leuchtgas darůber ge- leitet; in Folge der im Verlauf der Operation eintretenden Reduktion wird die Masse schwer schmelzbarer und muss der Hitzegrad ent- sprechend erhöht werden. — Schon nach "/„stůndigem Glühen be- obachtet man die Ausscheidung einzelner grösserer Krystalle, deren Menge von da ab stetig zunimmt. Nach 2—2!/, Stunden unterbricht man die Operation und findet die erkaltete Masse stellenweise mit prachtvollen, stark metallisch- glänzenden Würfeln durchsetzt. — Dieselben werden auf bekannte Weise isolirt. Auf ähnliche Weise wird die entsprechende Kaliumverbindung dargestellt, doch ist hier wegen der viel leichteren Reduktion die An- wendung des Triwolframats gerathen; die Erhitzung darf längstens 1'/, Stunden andauern. Ein neues Sulfosalz des Mangans. Beim Eintröpfeln einer ziemlich koncentrirten Manganchlorür- lösung in mit Schwefel gesättigtes Schwefelammonium löst sich der anfangs gebildete Niederschlag beim Umschütteln immer wieder auf, bis nach Zusatz einer gewissen Menge von Mangansalz eine nicht mehr verschwindende Trübung eintritt, welche sich bei weiterem vor- sichtigen Zusatz von Mn Cl, vermehrt; es scheidet sich aber keines- wegs das gewöhnliche amorphe, wasserhaltige Mangansulfid, sondern ein schön krystallinischer scharlachroth gefärbter Niederschlag ab. — Leider ist derselbe sehr unbeständig und konnte in eine für die Ana- T M a l "i N nA ” + y r er h r “ - # l 37 lyse geeignete Form nur durch rasches Waschen mit Ätheralkohol und rasches Auspressen zwischen Filtrirpapier gebracht werden. Diese neue krystallinische Verbindung wurde als ein neues Am- moniumsulfosalz erkannt. eh P S ný Do ZZ ne dá Es wurden gefunden: Salt .: 018189 Mn .. 564. 56,19 und stimmen diese Zahlen annähernd mit der Zusammensetzung einer Verbindung Mn S,.2(NH,), S überein. Die Ammoniakbestimmungen führten freilich zu keinen so über- einstimmenden Resultaten, doch hing dies ungünstige Resultat wahr- scheinlich mit der geringen Stabilität der Verbindung zusammen. — Während bei einigen NH, Bestimmungen über 209, hinaus reichende Zahlen gefunden wurden (die Formel verlangt 25°, NA,), fand ich bei einem Präparate, welches 16 Stunden in einem verschlossenen Glase trocken aufbewahrt wurde, kaum 3°%, NH,. Eine versuchte Regenerirung des ‚getrockneten Präparates mit trockenem Schwefelammonium führte nicht zum Ziele. + Die Verbindung ist sehr unbeständig; schon beim Pressen zwischen Papier verliert sie ihre Farbe und krystallinische Beschaffenheit unter Abgabe eines starken Schwefelammoniumgeruches, wenn nicht rasch genug dabei verfahren wird. Mit Wasser wird sie fast augenblicklich zersetzt, noch viel leichter natürlich unter Zusatz von Säuren; des- gleichen wirken Alkalien unter Entwicklung von NH,. Beim Glühen hinterlässt das Präparat grünes Schwefelmangan. Die Bildung eines ähnlichen Sulfosalzes scheint auch bei Nickel- salzen vorzukommen, doch gelang mir bis jetzt nicht die Isolirung der reinen Verbindung. Die Untersuchung über die Manganyerbindung ist hiemit noch keinesfalls abgeschlossen und hoffe ich in Kürze weitere Mittheilungen in dieser Beziehung vorlegen zu können. 8. Über die Gleichung der Schmiegungsebene. Vorgetragen von Prof. Dr. Franz Studnička, am 22. Februar 1878, Die Ebene, welche mit einer Raumcurve drei unmittelbar aufeinan- derfolgende Punkte gemeinschaftlich hat, heisst bekanntlich die Oscu- lations- oder Schmiegungsebene der Curve. Ihre Gleichung 2 wird also erhalten, wenn man aus den drei Gleichungen sE— e)-+-b(g—y) + 06—2)=0, ade + bdy — cd N ade + bay + cdr —=(, welche eben angeben, dass die Ebene nicht nur durch den kal punkt x, y, z, sondern auch durch die nächsten zwei Nachbarpunkte geht, die allgemeinen Ebenenparameter a, d, c eliminirt; man erhält dann, wenn x als unabhängige Variable gewählt und die übliche kurze Bezeichnungsweise der betreffenden Differentialquotienten ein- geführt wird, sa, my, 6—2 1,0 y 42 =o (1) 0 h y" ; af! als Gleichung der Schmiegungsebene, welche also für den Fall ange- passt erscheint, wo die Gleichung der Curve in entwickelter Form durch yszs vů), ZEN NE) (2) gegeben ist. Für den Fall jedoch, wo die Curve als Durchschnitt zweier Flächen auftritt, welchen die Gleichungen © f@,y,)=0, F@,y,)=0 (3) entsprechen, ist Formel (1) nicht direkt zu verwenden und muss daher durch eine zweckmässigere Form ersetzt werden, was auf eine _ sehr passende Weise von O. Hesse* und A. Clebsch** mit Hilfe der homogenen Coordinaten durchgeführt wurde. Wem jedoch die Grundlage dieser Ableitungen nicht geläufig ist, kann eine einfache Umformung auf Grund der aus (3) folgenden Werthe der in (1) auftretenden Derivationen vornehmen und so zu einem Resultate gelangen, das namentlich in dem Falle, wo die Funk- tionen f und F homogen und von gleicher Dimension sind, eine sehr einfache und symmetrische Form annimmt. Man erhält zunächst durch Derivation der Gleichungen (3) | A thy bh = | mo -my -10h woraus sich durch Auflösung ergibt E02 Ayo a an (4) *) Sieh Crelles Journal für die reine und angewandte Mathematik Band 41, pag. 272. **) Ibid. Band 63, pag. 1. - wenn man die Bezeichnung einführt 39 Ari]. | Am ©) und: ebenso erhält: man durch weiteres Deriviren der letzten Glei- chungen 9, ty’ +445" =0, | © Fy" Fa" —0, - woraus ebenso folgt B3532 — dz ZE Ek, (0) wenn eine ähnliche Bezeichnung | 9; F Er : | Di = -= ©, ; F, (7) eingeführt wird; werden also die aus (4) und (6) erbte Werthe von 4, 2, y”, 2'" in die Gleichung (1) eingesetzt, so erhält man zunächst aid Gleichung & —%t%,Nn—%; 6— Ay Az 4 hy |=0, D;; 9 31 9 12 ; wo D,, =0 der Symmetrie halber hinzugefügt wurde, oder wenn gleicher Dimension sind, also man berücksichtigt, dass Azı 9 Ars D,;, 9 Dir liefert, die zweite Form der Gleichung Dı@E- x) + Dyz (1— 4) + D1; (eat aus welcher sich unmittelbar ergibt Diı&+Dan+D35=Dı®+D:Yy + Di: 2 (8) Sind nun die Funktionen f und F homogen, die erste vom Grade m, = zweite vom Grade », so ist zunáchst Dı2e=(, Fi— B, f,)r Dyy= wu F — Bf) y D;2= (9 3 — B fi) 2; my Zlaž Di, 3 daher in Folge des bekannten Eulerächen Theorems über homogene © Funktionen D,2 +2: y Ds 2=nFfg —mf®,, wornach die Gleichung (8) die einfachere Form : Dı5+Den Ds $=nFyp — mf ©, (9) annımmt. Für den speciellen Fall endlich, wo die beiden Funktionen von MN, verwandeln, weshalb die Gleichung (9) die noch einfachere Form — Dort Dyš + Dan + Pa5=0 (10) erhält, in welcher nur fünf Elemente auftreten, die zu berechnen i; sind, nämlich die direkt abzuleitenden einfachen Jı 3 Ja: Ja und die aus ihnen nach bekannter Regel zusammengesetzten 9 und ©, | -Die vorletzte Gleichung (9) erhält eine noch interessantere Form, wenn wir die darin auftretenden Determinanten auflösen und nach den Elementen 9, und ©, ordnen; es ergibt sich hiebei, wenn wir die Bezeichnung ť = Šk als E— ní (11) T=Hš+ BntBó—nF einfůhren, wobei bekanntlich ie By und (T550 die Gleichungen der an die beiden Fláchen im gemeinschaftlichen Punkte x, y, z gelegten Tangentialebenen vorstellt, als einfachste Gleichung der Schmiegungsebene 9,4 DT So kann man z. B. für die Curve ax? by? ad =0 ae -+ byy*— 02’ +d,=0 unmittelbar die Gleichung nach Formel (12) niederschreiben; man erhält nämlich, wenn die Binet’sche Bezeichnungsweise der Deter- minanten angewendet wird, a(be,)*y*2* -B (ca,)* 22x" |-c(ab), x’y?, axé —-byn + czt +d dar a, (be )y"z" + b (ca,)’2’0%4+ © (aby) a"y?, ar +dyn + cztd| woraus sich durch entsprechende Auflösung die bekannte*) Form (aby) (ac,) (ad,) ©°& + (bay) (be,) (dd,) yu + (ca,) (cb,) (cd,) 2% „2 + (da,) (db,) (de) — 0 Be; ergibt. Fi EG | *) Sieh Salmon-Fiedler „Analytische Geometrie des Raumes“ II. Theil s 1 pag, 134. =; (12) u. = we. A A i d i o © ad 41 E Be re Wie aus der Gleichung (12) zu ersehen ist, kann eine weitere. Vereinfachung nur die beiden Elemente p, und ©, treffen; aber das Streben dies zu erreichen führt zu solchen Specificationen der betref- fenden Fälle, dass der auf der einen Seite errungene Vortheil auf der anderen Seite wieder verloren geht. 3! —— Úber die Blutgefásse des Auges der Cephalopoden. Eine vorläufige Mittheilung von Dr. Jos. Schöbl, am 8. März 1878. Obzwar ich in der vorliegenden Arbeit nur ausschliesslich über die Blutgefässe des Cephalopodenauges handeln will, so muss ich dennoch, weil durch meine Entdeckungen die einzelnen Gebilde des betreffenden Auges eine ganz andere Deutung erhalten, als sie bis jetzt gang und gebe war, wenn auch nur in Kürze die bisher giltigen Ansichten über einzelne Organe des Cephalopodenauges erwähnen. 3 Hensen (Über das Auge einiger Cephalopoden. Zeitschrift für - wissenschaftliche Zoologie 1865), dessen Arbeit bis heute als die vor- =- zůglichste bezeichnet. wird und dessen Ansichten die meiste Aner- kennung gefunden haben, beschreibt das Auge der Cephalopoden, um es in aller Kürze darzustellen, etwa folgendermassen: Im Kopfe der Cephalopoden befindet sich jederseits eine Augen- höhle, worin die Augen liegen, die vom Kopfknorpel, den Basen der Arme und zuweilen noch von einem Augendeckknorpel begrenzt wird. In dieser Orbita liegt das Auge und der Knorpel bildet einen Theil seiner Hüllen. Vom Knorpel entspringt die Sclera und setzt sich als eine feste Haut rund um das Auge fort, vorn ist dieselbe bei den Myopsiden in einer kreisformigen Fläche durchsichtig zur Cornea umgewandelt, welche bei den Oigopsiden fehlt. 4 Ausser der Cornea ist der ganze Augapfel von der Chromatopho- - ren führenden, äusseren Haut überzogen, welche am Rande derselben mitunter Fallen bildet, die als Augenlider angesehen werden müssen. Von dieser Scleroticalkapsel nimmt das eigentliche Auge nur den kleineren vorderen Theil ein, indem der hintere Theil von dem mächtigen Sehnervengangliom und einem drüsigen weissen Körper ausgefüllt wird. Der der Chorioidea vergleichbare Theil der Augenháute ist nicht bis zur Iris mit der Sclera verwachsen und besteht nach Aussen aus der Argentea externa aus Längsmuskelfasern, dann aus der Argentea interna und aus einer Knorpelschicht, welche von der Iris aus um das ganze Auge lauft und sich zwischen das eigentliche Auge und das Sehnervengangliom als Aquotorialknorpel fortsetzt. Vorne bildet die Chorioidea eine Ringfalte, die Iris, welche eine bald runde bald hufeisenförmige Papille besitzt und hinten gleichfalls eine Knorpellage trägt. | Die Retina wird aus zwei Abtheilungen gebildet, der Retina externa und interna, zwischen denen die Pigmentschicht die Grenze macht. © So viel in aller Kürze über die Hensen’sche Deutung derjenigen Gebilde des Cephalopodenauges, welche durch meine Untersuchun- gen in einem ganz anderen Lichte erscheinen. Andere Autoren, wie z. B. Cuvier, Joh. Müller, Siebold, Gegenbauer etc., weichen von Hensen zumeist nur darin ab, dass sie die Cornea nicht als solche gelten lassen, sondern als verwachsene Augenlieder ähnlich‘ wie bei den Schlangen auffassen; im übrigen stimmen sie zumeist mit Hensen überein. Nachdem es mir gelungen ist mit Hilfe meiner neuen Injektions- methode das Auge der Tintenfische vollständig zu injiciren und sowohl Arterien als Capillaren und Venen vollkommen zu füllen, gelangte ich über die Bedeutung der vorerwähnten Organe des Cephalopoden- auges zu ganz anderen Ansichten, welche sich in Kürze in folgenden Punkten zusammenfassen lassen. 1) Durch Injektion ist es mir gelungen die eigentliche wahre Iris aufzufinden, welche bis jetzt völlig unbekannt war. Sie bildet einen schmalen kreisfórmigen Saum am Vorderrand der Linse und kann wegen ihrer geringen Breite nur als rudimentär betrachtet werden und von einer photometrischen Funktion keine Rede sein. 2) Gelang es mir durch Injektion nachzuweisen, dass die wahr- hafte Chorioidea identisch ist mit der sogenannten Retina externa Hensen’s und aller übrigen Autoren. Sie besitzt an ihrer inneren Fläche ein prachtvolles arterielles maandrisch gewundenes Wundernetz (Analogon der Membrana Ruyschiana der Wirbelthiere), an ihrer äusse- ren Fläche ein venöses Wundernetz (Analogon der vasa. vorticosa). A Rz % + - Pe. An W o au Beide Netze werden, durch äusserst feine, zumeist parallel laufende © Capillaren verbunden, zwischen welchen die Nervenfasern zur eigent- lichen Retina (Retina interna Hensen’s und der Autoren) dringen, DO BR: Es ist somit einé von senkrechten Nervenfasern durchsetzte Chorioidea. 3) Was Hensen und die übrigen Autoren als Chorioidea bezeich- nen, ist die eigentliche Sclera. Schon die Anwesenheit des mächtigen © Knorpels in dieser Membran so wie ihre grosse Armuth an Blutge- i - fássen deuteten darauf hin, dass ihre Deutung als Chorioidea eine - höchst unpassende war. Nachdem jedoch die wahre Chorioidea unzwei- - felhaft nachgewiesen ist, kann es gar keinem Zweifel mehr unterliegen, dass dieser Membran nur die Bedeutung der Sclera zufallen muss. ; 4) Was Hensen und die meisten Autoren Iris nennen, ist die gespaltene oder durchlöcherte Cornea, die mitunter gänzlich mangelt. Da die wahre Iris anderweitig nachgewiesen ist, und die obgenannte | Membran eine unmittelbare Fortsetzung der Eigentiihen Sclera dar- - stellt, mit der sie dieselbe Structur und denselben Knorpel theilt, so © kann ihre Deutung als Analogon der Cornea auch nicht bezweifelt werden. | 5) Die Retina besteht nicht, wie Hensen und alle übrigen Auto- - ren annehmen, aus zwei Abtheilungen, sondern nur aus einer einzigen der sogenannten Retina interna. Die andere Abtheilung, die sogenannte - Retina externa ist meine von Nervenfasern durchsetzte Chorioidea, wie ich bereits oben erwähnt habe. 6) Was Hensen und Andere Sclera nennen, bezeichne ich als © äussere Hüllhaut des Bulbus, etwa analog dem Conjunctivalsack sammt - Tenonscher Farcie etc. 7) Was Hensen Cornea nennt, kann nicht als solche gelten Be gehört, wo sie überhaupt vorkommt, zur Hälfte der betreffenden Hüll- haut, zur Hälfte dem äusseren Integument an; sie lässt sich leicht in die betreffenden beiden Platten spalten, von denen die äussere unmit- telbar in die äussere Haut, die innere in die Hüllhaut übergeht. Nachdem ich auf diese Weise die wichtigsten Resultate meiner - Forschungen vorausgeschickt habe, übergehe ich zur Schilderung der er ässe des Auges von Sepia sffoinklis im Zusammenhange und - bemerke hiebei, dass ich in der Folge stets meine neue Deutung für _ die betreffenden Organe benütze, ohne mehr auf die Bezeichnungen, die früher üblich waren, Rücksicht zu nehmen. Von den beiden Arterienstámmen, in welche die Aorta in der Gegend des Kopfknorpels zerfällt und welche Carotiden genannt werden he entspringt von je einer eine mächtige Arteria ophthalmica - für je ein Auge. Die’ Arteria ophthalmica (von der Vena ophthalmica begleitet) streicht zur hintern Dorsalwand des Bulbus und gibt auf diesem RR, unse 3 Sie ee pote hp Wege einen mächtigen Zweig zum Ganglion opticum die Arteria 3 ganglii optici, deren Verlauf ich weiter in der gegenwärtigen Arbeit nicht schildern werde, weil ich mir dieselbe für eine folgende Arbeit vorbehalte. Nun begibt sich die Arteria ophthalmica zur Sclera und zerfällt an der hinteren Dorsalwand derselben in der Höhe des Aequatorial- Knorpels in zwei mächtige Zweige, in die Arteria ciliaris postica brevis und in die Arteria ciliaris postica longa.. Die Arteria ciliaris postica brevis streicht an der hinteren Fläche des Aequatorialknorpels gegen die Mitte desselben zu und zerfällt hier in zahlreiche Stämmchen, 20—30 an der Zahl. Diese Stámmchen, die ich Arteriolae ciliares posticae breves nenne, durchbohren den Aequatorialknorpel und dringen in die dem- selben unmittelbar aufliegende Chorioidea (nach meiner Deutung). In der Chorioidea angelangt, verásteln sie sich baumförmig dichotomisch und ihre Zweige dringen, je feiner sie werden, stets mehr und mehr gegen die innere, Oberfläche derselben. Nachdem. die fei- neren und feinsten Zweige die innere Oberfläche der Chorioidea er- langt haben, bilden sie daselbst unmittelbar unter der Pigmentschicht ein dichtes arterielles maeandrisch gewundenes Wundernetz von un- vergleichlicher Pracht. Aus diesem Wundernetze entwickeln sich zahllose äusserst feine Capillaren, welche die Chorioidea senkrecht nach rückwärts oder aussen durchsetzten und an der Aussenfläche derselben in ein dichtes venöses Wundernetz einmünden. | Aus dem venösen Wundernetze sammeln sich gegen die Mitte der Chorioidea zu zahlreiche Venenstämmchen, welche in dieser Re- gion als Venulae ciliares posticae breves den Aequatorialknorpel durch- bohren und sich an der Aussenfläche derselben zur Vena ciliaris postica brevis vereinigen, welche die gleichnamige Arterie begleitend . in die Vena ophthalmica sich ergiesst. Die Arteria ciliaris postica longa verläuft ohne Aeste abzugeben längs der Aussenfläche der Sclera von der gleichnamigen Vene be- gleitet bis in die Ciliargegend, woselbst sie die Sclera schief durch- bohrend sich in zwei gleich starke Aeste spaltet, welche nach kreis- fórmigem Verlauf sich wieder vereinigen und einen völlig geschlossenen mächtigen Circulus arteriosus ciliaris bilden. Aus dem Circulus arteriosus ciliaris, welcher, nebenbei bemerkt, von einem doppelten Circulus venosus ciliaris begleitet wird, ent- springen folgende Arterien: 45 1) Arteriae communicantes. Diese dringen, etwa 30—40 an der Zahl, ohne Aeste abzugeben durch die Ciliarfalten zur Basis der Iris -und bilden daselbst den Circulus arteriosus iridis. 2) Arteriae processuum vel plicarum ciliarium. Dieselben dringen - 160—180 an der Zahl, nachdem sie vielfach mit einander anasto- mosirt haben, in die Ciliarfortsátze oder Ciliarfalten, sich daselbst + dichotonisch verástelnd und endlich ein sehr feines Capillarnetz mit langgestreckten Maschen bildend. 3) Arteria plexus arteriosi annuliformis. Diese verlaufen, 30—40 - an der Zahl, bis zur Basis der Ciliarfortsätze und bilden daselbst © vor denselben einen ringförmigen arteriellen Plexus. > 4) Arteriae recurrentes. Sie verlaufen, 30—40 an der Zahl, nach © rückwärts durchlaufend die Zona ciliaris und dringen in die eigent- ý liche Chorioidea, um mit ihren Arterien zu communiciren. Im Bereiche der Zona ciliaris werden zumeist je zwei Arteriae - recurrentes durch eine mehrarmige bogenförmige Arteriola arcuata - mit einander verbunden und geben ausserdem zahlreiche, sich baum- © förmig verästelnde Arteriolae zonae ciliaris ab. An der Grenze zwischen Zona ciliaris und Chorioidea gibt jede Arteria recurrens beiderseits einen Zweig ab, welche gegenseitig mit- © einander anastomosiren und einen schwachen Circulus arteriosus zonae - ciliaris terminalis bilden, aus dem einzelne Arterienstämmchen in die - Zona ciliaris, entgegengesetzt in die Chorioidea dringen. | 5) Arteriae musculares ciliares, die, sich baumförmig verästelnd, den Muskel versorgen. 4 6) Arteria corneales, welche, 5—6 an der Zahl, in die Cornea 5 eindringen, um sich daselbst baumförmig dichotonisch zu verästeln. ; Aus dem obenerwáhnten Circulus asteriosus iridis entspringen : : a) Die Arteriolae iridis, 120—150 an der Zahl, welche, sich 4 baumförmig verästelnd, in die Iris eindringen und daselbst ein schönes © Capillarnetz bilden. 1: b) Die Arteriolae processuum vel plicarum ciliarium, welche, © 160—180 an der Zahl, von oben je eine in je einen Ciliarfortsatz © eindringen, den von unten kommenden Arteriis processuum eiliarium 6 entgegenlaufen und mit ihnen ein gleiches Verhalten zeigen. | 4 Aus den Capillaren der Iris sammelt sich das Blut in den Venulae I. -iridis, welche nahezu eben so sich verhalten, was Zahl und Veräst- ( lung anbelangt, wie die Irisarterien. p a B: © Die Irisvenen münden in die Venen der einzelnen Processus Ir ciliares, welche sich wieder in jedem Ciliarfortsatze an der Basis in ři . eine gemeinschaftliche Vene, Venula processus ciliaris, sammelt. © "R Alle diese Venenstämmchen, 160—180 an der Zahl, ergiessen & | sich in ein máchtiges venöses Ringgefäss, den circulus venosus. ci- Mi liaris internus, welcher nach Innen zu dicht nebeu dem Circulus arteriosus ciliaris verläuft. | nd Das aus dem Plexus arteriosus ciliaris annuliformis „und aus ; der Zona ciliaris stammende venöse Blut sammelt sich in etlichen | 30—40 prachtvollen sternförmigen Venenstämmchen der Venulae stel- latae, welche sich wieder in ein zweites äusseres mächtiges venöses Ringgefäss ergiessen, in den Circulus venosus ciliaris externus, welches an der Aussenseite des arteriellen Ringgefässes verläuft und mit dem obenerwähnten inneren Circulus venosus an vielen Stellen anastomo- sirt und auch zumeist das aus der Cornea und den Muskeln zurück- kehrende Blut aufnimmt. 10. En O vzniku patrimonialniho soudnictví na statcích záduš- ních v Čechách. | Přednášel JUDr. Jaromir Čelakovský dne 18. února 1878. | Přemysl Otakär I. uděliv na přímluvu kardinála Řehoře de Cres- So centio listinou ze dne 10. března 1222 některé svobody duchovenstvu | českému, jmenovitě kolegiátním kostelům a klášterům, eximovalje sice ze soudní prävomocnosti úřadův krajských; avšak nepovolil, jim v ten čas ještě, aby mohli samostatné soudnictví na svých statcích provo- zovati, nýbrž připustil je pouze k některému spolupůsobení při konání spravedlnosti, jež byl sobě a svým úředníkům vyhradil.') : Teprvé Václav I. na sklonku svého panování a nástupcové jeho udělili většině korporací církevních patrimoniální soudnictví ve věcech civilních i menších trestních, vyhražujíce sobě z počátku soud ve všech hrdelních věcech. Když pak později některým klášterům a kostelům byli povolili souditi též těžké zločiny, vymínili venkoncem sobě : 1) Jireček, Codex I. str. 50. ). Den We En IR EEE "A právo, aby každý poddaný zádušní mohl z nálezu patrimonialniho Soudu k nim neb na jich místě k některému z úřadníkův panských se odvolati. | © Poněvadž pak míra soudní moci, propůjčené jednotlivým kostelům a klášterům panovníky českými byla nestejná; poněvadž skoro pro -jednu každou církevní korporací jiná platila pravidla a i ta časem se měnila, sme nuceni sledovati vznik privilegovaného soudnictví jednoho každého kostela a kláštera v Čechách o sobě, abychom dopracovati se mohli celkovitého obrazu rozvoje patrimonialnich poměrův na statcích zádušních. A) Některé kostely nadané právy vrehnostenskými. 1 Biskupství Pražské. V privilegium z r. 1221, jímž výsady - kostela Pražského obnoveny byly, vyhraženy jsou všechny těžké zločiny, zvláště vražda, krádež a loupež soudu královskému; kdežto o pří- - slušnosti v ostatních věcech civilních a trestních nestala se zmínka.“) Majíc zřetel k duchovenské listiné z r. 1222, v které uděleny byly - všem kostelům i klášterům některé výsady, mohlo se míti za to, že lidé na statcích biskupských i v ostatních těchto právních záleži- tostech jsou eximováni z jurisdikce krajské a že mají býti poháněni před úředníky Pražské. Toho však nedbali úřadové krajští, neboť r. 1274 král Přemysl Otakár II. vyňal poddané několika vesnic biskupských v krajích Čáslavském a Boleslavském z právomocnosti © úřadův krajských, podřídiv je soudu úředníkův Pražských *) a teprvé ot l B > o o N ee oY roku 1289 král Václav II. rozšířil exemei tuto i na poddané kostela Pražského v ostatních krajích. V tomto důležitém nadání přiznána | jest současně též biskupu a jeho rychtářům soudní právomocnost nad lidmi poddanými a sice tak, že straně žalující ponecháno bylo na vůli poháněti lidi biskupské z dluhův a ze všelikých trestných skut- kův buď k soudu úředníkův Pražských anebo k soudu biskupa aneb - k soudům jeho rychtářův („tam pro debitis, quam criminibus „et delictis, magnis et paruis, non alibi guam coram Pragen- sibus beneficiariis vel d. episcopo et suis prefectis et | 2) Jiredek, Cod. I. str. 49. a 50. 3) Emler, Reg. č. 909. iudicibus, prout in actoris vel actorum voluntate resideret, epis- copatus homines possint et debeant tantummodo convenire ab omni- bus, qui contra eos habuerint actionem“). Uřadům krajským a rych- z m i Br, N - NK 4 by k EK bono žá dy ská sb dně Pot RB k Poea pk a od n E n ee NUK S E O oba aha a vá de Oe i pe "o Br Erde "a k ee poby a a KE, Aa dk 11 5 N > o “ E ' M PK i . ť v e m A \ « : -© »* k z > > + x 48 tářům v král. městech ponecháno právo sähnouti na člověka biskupství poddaného pouze v tom případě, když byl při samém skutku dopaden.*) Dříve ještě, než tato listina vydána byla, provedli biskupové Pražští v značných rozměrech cizími i domácími osadníky kolonisaci rozlehlého území, jež kostelu Pražskému panovníky Českými bylo uděleno a-vymohli sobě pro jistý počet vesnic právo odbývati v nich pravidelné trhy. Tím spůsobem vznikly trhové vesnice (loca forensia): Rokycany, Roudnice, Horšův Týn, Červená Řečice, Příbram, Týn nad Vltavou, Český Brod, Chýnov, Štěpánov a j. v.; na Moravě Kojetín a Podivín, v nichž biskupové Pražští ustanovovali své rychtáře, aby -nad pořádkem po čas odbývání trhu bděli a sporné záležitosti tržní rozsuzovali. Když pak tyto trhové vesnice poněkud se zyelebily a ně- které po příkladu královských měst i hradbami obehnány byly, stala se dvojí proměna ve vnitřním jich ústrojí a to dle všeho současná : rychtářům povoleno bylo vykonávati soudní právomocnost nad oby- vately nově upraveného městečka a osadníci obdrželi rovněž vliv na správu obecních záležitostí a na osazování soudu městského.*) Meze jurisdikce rychtáře a konšelův nebyly všude stejny, avšak na sklonku 13. století soudy konšelské ve všech městech biskupských vykonávaly již i trestní jurisdikcí v těchže rozměrech, jako města královská ®) a +) Emler, Reg. č. 2727. 5) Nejstarší zpráva o konšelích na statcích biskupských je z r. 1280 „jurati loci Kojetin“ (Emler, Reg. č. 1207.). R. 1290 udělil týž král biskupu To- biášovi právo „oppidum forense dictum (Cogetyn muniendi muro, fossatis uel alio munimento guocungue placet“ a zároveň povolil, aby měšťané těchže svobod a práv užívali „guibus utuntur et gaudent ciues communiter nostrarum per Morauiam ciuitatum“ (Emler, Reg. č. 1518.). S) Již r. 1237 Václav I. udělil „civibus municipali jure residentibus in Rudnic oppido Pragensis episcopatus, ut tam in causis criminalibus guam etiam in civilibus secundum Lithomierzicensis et aliarum nostrarum civitatum con- suetudinem, qu& jure theutonicali in regno nostro incoluntur, sententias ferendi et eas executioni mandandi plenam habeant potestatem“, (Emler Reg. č. 2824.) — R. 1262 obdrželo biskupství trhovou ves Hněvkovice s tím doložením „ut in eodem oppido iudiciis aliarum ciuitatum utantur et aliis omnibus preter patibulum, sicut nostre ciuitates habere consueverunt“ (Emler, Reg. č. 402... — Naproti tomu r. 1292 biskup Tobiáš obdržel pro trhovou ves Božetice právo „ut si gui forsitan in ipso loco crimen uel ex- cessus commisserint gualescungue, pro guibus corporali poena seu alia quali- cungue puniri debeant, ibidem, secundum quod excessus uel criminis qua- litas exegerit, judicentur, sicut episcopus in aliis locis forensibus episco- patus noscitur obtinere“ (Emler, Reg. č. 2742.) — Totoänä rychtářská privilegia pro biskupské vsi Běchary a Blíseby z téhož roku nalezaji se v archivu křížov, s červen. hv. 49 arci se šetřením všech výhrad, jež v svrchu zmíněném nadání z r. 1259 ve prospěch soudu biskupského i soudu úřadníkův Pražských učiněny - byly. Na poměru tom nezměnilo se, pokud nám známo, během 14. století, ničeho.“) 2. Biskupství Litomyšlské. Karel IV. proměniv Premon- strátský klášter v Litomyšli v sídlo biskupské, udělil r. 1347 novému - biskupství táž práva, jaká mají kostely Pražský a Olomücky. Vyňal jmenovitě poddané jeho z moci a soudu úředníkův krajských, usta- noviv, kdožby měl čeho pohledávati na lidech těchto; že má žalobu přednášeti buď králi aneb soudci, jemuž tento rozepři přikáže.*) 3. Kostel Vyšehradský. V privilegium duchovenském z roku 1222 soud nad lidmi zádušními, kdykoliv nešlo o záležitosti krevní, byl též přikázán kancléři dyorskému. Poněvadž pak od r. 1225 hodnost ta proboštům Vyšehradským stále udělována byla,°) stali se oni v Če- > chách snad první vrchností, kteráž byla oprávněna nad svými pod- danými soudní moc provozovati. Pochopitelná snaha, aby konání spra- © vedlnosti bylo uznáno za právo vrchnostenské a nikoliv pouze za část působnosti hodnosti kancléřské, jakož i okolnost, že v privilegium - duchovenském byla všechna dříve udělená privilegia výslovně po- tvrzena, vedly nepochybně k tomu, že proboštové Vyšehradší pořídili } sobě privilegium z r. 1187, z doby prý knížete Bedřicha, v kterémž vyhradili sobě právo, že společně s kapitolou všechny viny i pře pod- - daných souditi mohou. Pouze kdyby šlo o krevní záležitosti a oni - by jich souditi nechtěli, má soudce dvorský spravedlnost konati.1°) - Vodruhé pak neméně podezřelé listině z r. 1222, kterou statky zá- dušní mezi probošta a kapitolu rozděleny byly, nalezá a opakuje se - ustanovení, že probošt své a kapitula také své poddané souditi mají T a E = E ae k dm 11) Huber, Reg. č. 1536., 6065. a 6074,. Srv. Řád práva zemského čl. 91 v Ji- „reček Codex II. str. 254, s) „eximimus homines ejusdem ecelesie ab omni potestate et juriadkoctoně judicum 'prouincialium. Si vero aliguid accionis aduersus bona et homines 1- ecelesie compecierit alicui, id coram nobis uel iudice, guem ad hoc -„specialiter deputauerimus, mediante justitia prosequatur“ (Cod. Morav. VII. č. 695,). 9) Br. pojednání dra. Emlera „0 Ehcěláři krále Václava IL“ ve zprávách — učené spol. z r. 1876, str. 111. 10) s„concedo, guod omnes culpas vel causas prapositus cum dána et custode dn capitolio judicent. Et si aliguas causas judicare noluerint, sicut est ho- micidium, tunc judex curia principis judicabit“ (Erben, Reg, č. 363.). — Ze listina ta je padělána, dokazuje srovnání s listinami č. 362., 436, a 525. < Erbenovych Regestech. 50 a že věci krevní mohou soudu dvorskému postupovati. Naproti tomu ponecháno panovníku právo, aby ku každé změně se statky kostel- ními dával písemné svolení. Šetříce této podmínky, mohli probošt i kapitola prodávati své statky emfyteuticky komukoli, při čem bylo jim vymíniti sobě, že osadník bude platiti určitý roční úrok a že statek po dvou neb třech životech opět ke kostelu připadne, Zákupní držitel, kdyby úrok správně neplatil, měl o statek přijíti a probošt neb kapitola mohli se o své ujmě uvázati v jeho zboží.**) Není pochybnosti, že kostel Vyšehradský, jako vůbec všechny ostatní korporace cirkevní v první polovici 13. století nebyl ještě v držení samostatné patrimoniální jurisdikce, ač jest jisto, že byl úplně eximován z právomocnosti úřadův krajských a že proboštové jmenem krále soud i na jeho statcích vykonávali. V listinách du- chovenských sice od r. 1234 počínaje, immunitní postavení jeho často pokládá se za vrchol duchovenské svobody, avšak tím nemíní se nic jiného, než že poddaní kostela toho jsou úplně eximoväni z krajských břemen a ze závazkův obecné poruky a že úředníci kostela mají nad poddanými policejní moc vykonávati a spolupůsobiti při výkonech soudních.*?) | Teprvé r. 1251, když král Václav I. potvrdil výslovně ono pod- vržené privilegium z r. 1187, obdržel kostel Vyšehradský a sice opět první v Čechách patrimoniální jurisdikcí na všech svých statcích, kdežto do té doby pouze některým městečkám zádušním práva tržní a S nimi spojené soudnictví civilní aneb práva král. měst povolena byla. Přemysl Otakár II. potvrdiv r. 1253 a 1268 všeobecnými slovy výsady . kostela,'*) uznal v listině z r. 1277, že poddaní na statcích probošt- ských v okolí města Litoměřic nemají k tamějšímu městskému soudu býti potahoväni, nýbrž před proboštem a jeho úřadníkem souzeni byti.1*) Tím uděleno bylo proboštu právo vykonávati soud nad poddanými svými, třebas byli v městě zločinný skutek spáchali a pružné znění listiny "1 „In omnibus eorum bonis prapositus in suis et capitulum in suis judicent . omnes causas, possessiones, fundos, homines suos in perpetuum. Et si sanguinem judicare noluerint, tune curia nostra judicabit“ a dále dokládá se „si quis ex possessoribus fundorum ecelesie, nobis in mulctam vita lapsus fuerit, possessio guidem ejus ecclesia, caput cedat regia justitise gladio“ (Emler, Reg. č. 2643.). 12) „plenissima libertas et omnis exemtio“ (Erben, Reg. č. 829., 921. a 1323.). 13) Hammerschmidt J. F., „Gloria Wissegradensis ecclesia“ str. 200. a 212.; Emler, Reg. č. 3. a 2450. 18) „Querimonie- coram preposito aut eius procuratore devolute discuciantur sue exigentibus conditionibus ecclesie libertatis“ (Emler, Reg. č. 1092.). i sh Pa © dl M 7 v i 2 x 51 z r. 1187 připouštělo, aby kompetence soudův i na ostatnich stateich probošta a kapitoly rozšířena byla v té míře, jaká kostelu Pražskému r. 1287 udělena byla. Nezdá se aspoň býti pochybno, že rychtářové ve městech, jež kostelu náležela: na Vyšehradě, Prachaticích, Heř- - manovu, Městci a Zahrádce od konce 13. století skutečně vykonávali | takovou soudní právomocnost, jaká i konšelským soudům v městech královských přináležela.'*) Kr. Jan udělil konečně r, 1327 proboštu a kapitole právo, že mohou své statky o své ujmě osazovati, aniž by více k tomu potřebovali svolení královského a že pouze jim přináleží všeliký soud nad poddanými, avšak každý že má právo odvolati se ke králi aneb úřadníkům Pražským.'!“) Všechna tato privilegia potvrdil r. 1352 Karel IV. a r. 1386 Václav IV. „řo husitských válkách po- prvé potvrdil je Vladislav I r. 1493, naří řídďiv purkrabí hradu Pražského a podkomořímu, aby hájili kostel v jeho právích. Ferdinand I. pak povoliv, r. 1528, aby kostel mohl, bývalé statky své. opět vyplatiti, en že poddaní zádušní nemají býti po městech a krajích stíháni a zatýkáni, nýbrž před soud probošta a kapitoly poháněni, jakož se V. samen) časech däalo.!”) | 4. Kostel Litoměřický. Václav I. vyňal poddané jeho r. 1952 ze ašelilké jurisdikce, jak krajského; tak i městského úřadu v Lito- měřicích, ustanoviv, že všechny spory má probošt a jeho vladař (vil- ‚licus) rozhodovati. Kdyby nebyl přítomen, náleží soud kanovníkům a kdyby ani oni nemohli spornou záležitost ku konci přivésti, což se původně;o hrdelních věcech asi rozuměti. mělo, má žalobce obrátiti se na DEN sudí království Českého, aby mu po právu učinil. 9 B) Některé kláštery řeholy benediktinské. 1. Klášter sv. Jiřína hradě Pražském. Přemysl Otakár I. udělil prý r. 1227 sestře své Anežce, abatyši tohoto kláštera, nadání, k Emler Reg. č „ 18326. „V Rufferově „Historii Vyšehradské“ str. 170. nalezá se. zajímavé bb rychtářské pro Vyšehrad z r. 1400. Dle znění jeho král uděloval tamější rychtářství a kapitola pouze prodej rychty schvalovala, '+orychtář soudil „všecky skutky“ úročních lidí proboštství Vyšehradského a -| přihodilo-li se, že sám neuměl skutkův neb potřebností úročníkův „vyrych- = ovtovati a vypraviti,“ měl na krále neb jeho úředníky věc tu vznésti. 1 Hammerschmidt J. F., l. c. str, 251. ‚Pravit „volumus, quod ad nos vel vad capitaneum. k neza. seu beneficiarios Pragenses pro justitia recursus habeatur, secundum guod de aliis hominibus eorum et aliorum =, o clericorum regni nostri in villis moramtibus observatur. s 1187), Hammerschmidt, l.;c. str. 827. a 347. 18) Erben, Reg. č.: 1286, 4* 52 že může souditi poddané kláštera, vymíniv pouze případy krevní, ty že světský soudce má souditi a trestati.!?) Privilegium to, jež formou valně se líší od jiných listin toho druhu, nebylo následujícími králi potvrzovano, naproti tomu teprvé Přemysl Otakär II. r. 1262 a po druhé r. 1271 udělil klášteru některé exemce z obecné poruky a sice co nové svobody, ustanoviv, že klášter a poddaní jeho ze všech soudův v celém království eximováni býti a pouze ke královskému soudu zření své míti maji.?°) Václav II. dopustil r. 1292 výminku z tohoto pravidla, uděliv rychtáři a konšelům klásterního městečka Třebenic popravu nad poddanými, kdyby zločinu se dopustili a v skutku postí- žení byli.?!) Nadání toho druhu předpokládalo, že soudu konšelskému v tomto městečku přináležela již dříve aspoň nižší jurisdikce. Samo- statné soudnictví pro všechny statky klášterní povolil teprvé kr. Jan r. 1335, ustanoviv, že všechny žaloby na poddané mají podávány býti abatyši a teprvé kdyby ona byla v konání spravedlnosti váhavou, že má žalobce obrätiti se přímo ke králi."*) 2. Klášter Břevnovský. Nejstarší tento mužský klášter v Čechách pochloubal se, že má nadační listinu až z r. 993, v kteréž prý Boleslav II. poddané klášterní ze všech soudův vyňal a jedinému opatu všechnu soudní moc nad nimi propůjčil. Jinou zásadu vyslo- vovala listina z r. 1220, kteráž připisovala sice opatovi soud v pří- padech obecné poruky, avšak krevní záležitosti ponechávala králi aneb sudí dvorskému anebo tomu, komu by král na místě svém soud o ně prikäzal.”?) Že listiny ty, jmenovitě prvnější, nebyly pravé, do- kazuje rovněž podezřelé privilegium Václava I..z r. 1234, v němž všeobecnými slovy potvrzují se předešlá privilegia a exemce z úřadův 19) Erben, Reg. č. 722. 20) Emler, Reg. č. 345. a 762. 21) „eis En ut in loco ipsarum forensi dicto Trebenicz iudicium sanguinis et patibulum habere in perpetuum possint, ita quod in eodem loco malefactores, quos ibidem in crimine deprehendi contigerit, per Judicem et juratos ipsius loci secundum qualitatem criminis poena debita puniantur“ (Emler, Reg. č. 1829.). 22) Hammerschmidt J. F., „Historia monast. sti Georgii“ str. 49. Privilegia ta "potvrdil Karel IV. r. 1348 a po husitských válkách Matyáš II. r. 1614. — Sigmund zastavil r. 1436 Janu Kapléři ze Sulevic Třebenice a jiné vesnice kláštera (Orig. listu ve dvorním archivu vídeňském). Na to Vladislav II. (r. 1485, Ferdinand r. 1537 a Rudolf r. 1581 povolili, aby klášter zastavená svá zboží a zvláště m. Třebenice vyplatil a ke klášteru opět připojil. (18) Erben, Reg. č. 78., 108., 111. a 685. — V listině z r. 1220 praví se: „si causa sanguinis mani. a nobis, vel a judice curie nostre vel coram illis, guibus nos vices nostras commiserimus, judicentur“ (Erben, č. 620.), RT ER u un F f A a, 1: 4 53 krajských, avšak ustanovuje se, že poddaní králem souzeni býti mají (homines nobis prasentibus judicentur).”*) Po takovémto skromném obmezení bylo možno Přemyslu Otakáru II. všechna tři privilegia po- tvrditi, což se stalo r. 1255 ?*) a prakticky měla se věc asi tak, že opat a jeho rychtářové soudili rozepře soukromoprávné a menší trestní případy, soud hrdelní že přináležel králi a jeho úředníkům a po- pravu vykonávali na statcích klášterních úřadníci krajští. Doklady toho máme ve zvláštních obdarováních, jež udělena byla klášteru pro krajinu Broumovskou a Policskou. V zá- kladních listinách z r. 1213 a 1229 obyvatelé újezdu Policského vyňati jsou z všelikého práva krajských úřadův (ab omni lege provinciali) a podřízení jsou opatu Břevnovskému jako nové vrchnosti. Police sama byla r. 1253 povýšena na městečko trhové a její rychta obdržela r. 1295 popravu nad zločinci v Policsku dopadenými, kteří do té doby bývali do Hradce k potrestání odváděni a často prý davše se po cestě na útěk, trestu ucházeli.*“) Pro krajinu Broumovskou platilo nadání Přemysla Otakára II. z r. 1260, kterýmž vyňata byla z jurisdikce kraj- ského úřadu Kladského a v němž vydáno bylo ustanovení, že těžké zločiny (graves casus) mají souzeny býti na soudě Pražském aneb před králem.ž“) Jako v Polici, tak i rychty v Broumově a některých vů- kolních vesnicích byly na sklonku 13. století v skutečném držení popravy, ač 0 právním původu toho se nám zprávy nezachovaly. Jan Lucemburský uznal r. 1331 výslovně, že klášteru Břevnovskému ná- leží rychty ty obsazovati *?) a udělil mu r. 1341 nadání, že může statky své osazené na právu českém proměniti dle zásad práva zá- kupniho, aniž by k tomu potřeboval v každém případě zvláštního svolení královského.?“) Když pak Karel IV. r. 1348 byl ustanovil, že obyvatelé m. Broumova mají užívati těchže práv (Magdebureskych), jakým se těší města královská Hradec Králové a Kladsko,?°) potvrdil klášteru r. 1351 všechna předešlá privilegia a mezi nimi i obecné privilegium všem korporacím církevním r. 1222 udělené. Nadání ta rozhojnil a doplnil ještě Václav IV. r. 1396 listinou, kteráž je za- a 24) Erben, Reg. č. 842. 25) Emler, Res. č. 56. 26) Erben, Reg. č. 539., 751. a 1344. a Emler, Reg. č . 1700. 27) Emler, Reg. č. 276. vý 28) Sr, Emler, Reg. č. 522., 1732. a 2765. — Ziegelbauer M. = „Historia monast, © Brewnoviensis.“ Colohie 1740, str. 270. 29) Dobner, Monumenta VI, str. 67. 30) Pelzel, Karl IV. Urkundb. I, č. 45, ca 54 jimavym dokladem, kterak staré zřízení krajské udrželo se nepřetržené až do válek husitských. Uznávaje podobně jako Václav II. v svrchu zmíněné listině z r. 1295, že rychtářům a úředníkům klášterním jest to s nemalými potížemi, když oni dopadnuvše zločince musí jej po- pravcům od statkův klášterních vzdáleným odváděti, při čemž zlöcin- cové často zaslouženému trestu ucházejí, ustanovil, že světští bratři - kláštera aneb rychtářové klášterní sami mají vykonávati krevní soud čili popravu na všech svých statcích, kdykoliv zločince ve skutku dopadnou.*“) — Musil-li pachatel býti teprvé obžalován a ze skutku usvědčen, tu po právu přináležel soud králi, k němuž každý rovněž mohl se odvolati z nálezu soudu klášterního. 3. Klášter Ostrovsky. Otakär I. učinil r. 1228 nadání, že chudina z vesnic klášterních má poháněna býti pouze před soud. krá- lovský. Před úředníky krajskými není povinna odpovídati, leč by dobrovolně chtěla. *) Obsah dalších nadání kláštera toho není znám, pouze tolik víme, že Karel IV. kázal psäti asi r. 1377 do desk zemských, že žaloby na poddané kláštera mají se: podävati pouze opatovi aneb jeho zástupci a že poddaní nejsou povinni státi a x povidati pred soudem zemskym.??) 4. Klášter Kladrubský. Nadänim z r. 1233 byly Kladruby na trhové městečko povýšeny a pro ně zásady obecných klášterních svobod opakovány. Ostatní privilegia se nám nezachovala; pouze for- mulář z doby Václava II., kterým klášter a jeho poddaní eximují se ze soudův krajských, at pouze na rok a ustanovuje se, Ze mají poháněni býti před úředníky Pražské a tam souzeni.?*) 63. „quod fratres ipsorum laici, aut judex, quibus hoc ipsum committendum duzerint, in dicto monasterio ac eciam singulis villis et bonis ad. ipsum spectantibus judicium sanguinis sive poprawam habere et exercere possint et valeant in guoscumgue malefactores in bonis ipsorum repertis iuxta commissi criminis qualitatem“ (Ziegelbauer, 1. c. str. 290.), Privilegia po- tvrdili dále klášteru Sigmund r. 1436, Albrecht r. 1438, Ladislav r. 1457, Jiří r. 1460, Ludvík r. 1523, Ferdinand I. r. 1529, uděliv mu zároveň právo zastavené statky vyplatiti, Matyáš r. 1615 a Josef I. r. 1707, povoliv, aby všechna stará privilegia a jich konfirmace do desk ER, vložena byla, 32) Erben Reg. č. 722. 33) Dobner Monument I str. 241. Sr: 'též Pelzel Karl IV. Nros 837 a Cod. Morav. VIII str. 241. 94) Erben. Reg. č. 813.4 Emler Reg. č. 2482, — Z pozdější doby: zachovalo se v dvorním archivů Vídeňském nadání kr, Ladislava z r. 1457, že klášter může vyplatiti městečko Přestice od: Viléma ze Švihova, městečko Tuskov od Buryána z Gutnštejna a hrad Prostiboř od Jana,z Vrtby.. 55 5. Klášter Vilémovský obdržel od Přemysla Otakára II. ) r. 1283 exemci z krajských břemen, aniž by mu samostatná jurisdikce bývala přiznána. Jako tato listina, tak i druhá téhož krále z r. 1276 na- svědčuje tomu, že krajští úřadové do té doby vykonávali popravu nad - poddanými kláštera, jež při skutku dopadli a že i v případech obecné | poruky pokuty ukládali. Karel IV. povýšil r. 1352 vesnice klášterní Vilémov a Habry na trhová městečka.*“) 6. Klášter Postoloprtský měl některé vesnice v Loketsku a Václav II. r. 1292 a 1301 poddané jeho vyňal z jurisdikce üradüy krajských i městských v Lokti a podřídil je ve všech záležitostech právních soudu úřadníkův Pražských (judicio beneficiariorum et offi- cialium nostrorum Pragensium).*“) C) Některé kláštery Premonstrátův. 1. Klášter Strahovský. Privilegia jeho byla v. husitských válkách zničena. Soudě dle obecného potvrzení privilegií duchovenstva z r. 1253, bylo právní postavení tohoto kláštera podobné Březnov- - skému, neboť se v listině té před ním uvozuje. Poddaní kláštera stáli tudíž ve 13. století před soudem královským, kdykoliv spáchal některý těžký zločin a před SON klästernimi, když šlo o pre sou- > kromoprávné a menší přečiny.*“) 2. Klášter Litomyšlský. Přemysl Otokár II. r. 1259 a opět — r. 1263 eximoval poddané kláštera z všeliké právomocnosti úřadův - krajských, ustanoviv, že v Praze před ním aneb jeho zástupcem sou- zeni býti mají.*“) Městu pak Litomyšli udělil táž práva, jakých, uží- vají Hradec a ostatní města královská, jmenovitě právo trhu, právo přijímati měšťany do své společnosti a právo soudu („iure fori, iure „Giuili, iure iudicio ceterisgue iuribus“). Poslední toto právo obsaho- valo zajisté v sobě též popravu nad nešlechetníky, při skutku, do- padenými. Václav II. potvrdiv r. 1298 tyto svobody, doložil, že kdož- 95) Emler Reg, č. 2 a 1009. Dobner Monumenta VI, str. 409. 38) Emler Reg. č. 1573, 1894 a 2484. — Dle Huber Regesten K. Karl IV. č. 2455 potvrdil Karel IV. r. 1356 toto nadání. 97) Emler Reg. č. 3 a Huber Reg. č. 339. Vladislav II, r. 1515 potvrdil mu znění privilegia kr. Přemysla, že nemají státi před jiným, soudem „nisi coram nobis et persona nostra regia, exceptis bonis et hominibus, Quos alii religiosi regni Bohemia judiciis sistunt, ipsi guogue judiciis provincialibus sistere teneantur“, (Annales ordinis Praemonstr. II Probationes fol. 564.) 98) „coram nobis vel nostro vicario iudicentur“ (Emler Reg, č, 230, 416, a 2389), koliv by chtěl podati žalobu na měšťana Litomyšlského pro dluhy aneb pro jinou věc (pro debitis vel aliis causis guibuscungue), má tak učiniti před opatem a jeho úředníky a kdyby mu tito po právu neučinili, může se odvolati k podkomořímu království Českého.**) 3. Klášter Želivský. Na sklonku 13. století vykonával klášter ve vesnicích svých nižší jurisdikcí, uděliv r. 1303 Simons- dorfu právo Jihlavské a vymíniv si z tamější rychty dvě třetiny pokut.?°) Karel IV. osvobodil r. 1357 klášter i jeho lidi na dvě léta ze všeliké právomoci světských soudův. Rozepře měly pouze před klášterními rychtáři býti skoncovány, leč by oni nechtěli žalujícím po právu učiniti.**) Soudě dle toho, bylo po uplynutí dvou let opět poddaným klášterním, kteří se byli dopustili těžké viny, státi před soudem královským a. kteří byli při zločinu dopadeni, před cüdami krajskými. 4 Klášter nk Přemysl Otakár I. v podezřelém pri- vilegium z r. 1226 opětoval obecnou exemci z krajské jurisdikce a ustanovil, že poddaní před ním neb před soudem dvorským u pří- tomnosti některých bratří tohoto kláštera odpovídati mají. Zásady ty j i rovněž opakoval Václav I. r. 1249 (nobis presentibus judicentur).**) Pro některé vesnice, jež osazeny byly právem německým, obdržel klášter privilegované soudnictví. Tak prý již roku 1232 povolil mu Vácslav I založiti jakés město Kuningberg, v němž by trhy odbývány býti mohly, jež by těchže práv užívalo, jako každé jiné město krá- lovské („habeat libertatem guam aliqua regni nostri Civitas habere dinoscitur“) a podřízeno bylo pouze soudní moci krále a probošta.“*) R. 1263 klášter o své újmě osazoval dvě vesnice na právě zákupním, vyhradiv sobě, že z tamějších sousedův bude jmenovati rychtáře, kterýž by mu odváděl dvě třetiny příjmův ze soudu a třetinu sobě ponechával a že kdykoliv se případ některý přihodí, jejž by klášter sám souditi chtěl, bude tak moci učiniti. Václav I. r. 1290 pro- půjčil klášteru další nadání, že nikdo z purkrabí, pánův a úředníkův 39) „guodsi forte abbas et officiales eius in exhibenda super hiis Conqueren- tibus de ciuibus Luthomislensibus iusticia negligentes fuerint uel remissi et hoc constiterit, tunc ad subcamerarium nostrum Boemie pro hiis illa uice volumus haberi recursum“ (Emler Reg. č. 1807). 40) Emler Reg. č. 1945, M: 512 „in eum casum, si fortasse impetentibus et actoribus super impetitione sua per judices monasterii justitia negaretur“ 4 Karl IV Urk. č, 297). +42) Erben Reg. č. 705 a 1235. ag 49) Erben Reg. č. 786 a 831. DEREN EN yn 2 = ba a M ov ‘x > m : er 57 - královských nemá jakoukoliv soudní moc na jeho statcích provozovati, - leč by probošt kláštera sam za to žádal aneb král k tomu zvláště svolil.*) Karel IV. konečně tntéž exemci jadrněji a podrobněji vy- světlil, pravě v nadační listině z r. 1358, že poddaní jsou vůbec vy- ňati z jurisdikce a soudu všech cúdařův, županův a úředníkův, jme- novitě Pražských, Litoměřických a Mělnických a že mají před ně po- häneni býti pouze v tom případě, kdyby rychtářové klášterní nedosta- tečně právo konali aneb vůbec odepřeli spravedlnost lidem u£initi.*>) 5. Klášter Tepelský. Přemysl Otokár I. již r. 1213 vyňal tento klášter společně s klášterem Chotěšovským z jurisdikce krajské, ustanoviv, že nad poddanými má ve všech případech před ním soud konán býti („de omni accidenti in presentia nostra judicentur“). Přemysl Otakär II. povolil r. 1261 pro újezd Hroznětínský v Loketsku privilegované soudnictví (de ommibus causis aut culpis), avšak vy- hradil, kdyby tamější poddaní k úřadu Pražskému byli pohnáni, že mají tam státi a nálezem úřadníkův Pražských se spraviti a že kdyby na statcích klášterních spáchána byla krádež, vražda, loupež neb jiná toho druhu velká vina, s pachatelem že má po právu naloženo býti, totiž bude-li dopaden při skutku, že má nad ním úřad krajský po- praviti a bude-li poháněn, cüda Pražská bude příslušna.““) V tomto smyslu Václav II. potvrzuje r. 1298 staré privilegium z r. 1213, ustanovil pro všechny statky klášterní, že těžké viny poddaných na soudě královském souzeny býti mají.*"), A rovněž v druhém nadání - z téhož roku eximoval klášter z krajských soudů ve Stříbře, Plzni, Do- mažlicích a Klatovech, doloživ, že opat, konvent i jeho lidé poddaní mají pohäneni a souzeni býti pouze na soudě úřadníkův Prazskych.*‘) sono tyto potvrdili všeobecnými slovy Jan Lucemburský r. 1333 © 44) Emler Reg. č. 436 a 1511. -*) „nisi in eum casum, si impetitoribus guibuscungue per judices monasterii ‚in consueto jure monasteriali justitia insufficienter ministraretur forsitan vel denegaretur, simpliciter ex tune recepta de eodem probatione sufficienti et legitima, licet eis (sc. judicibus regni) nomine et authoritate nostra peten- “ tibus quibuslibet erga quoslibet homines monasterii in guolibet suo jure _ Justitiam ministrare“ (Ordinis Praemonstr. annales I Probat. str. 526). — © Ladislav povolil r. 1456 klášteru, aby mohl statky své ze zástavy nr (Tamže str. 527.) +8) Erben Reg. č. 548 a Emler Reg. č. 619. bo) „si quis farkihh vel latrocinium aut homicidium vel aliam hujusmodi sin: culpam perpetraverit, eriminis regie sententia ka < (Emler “Reg. č. 1777). | % 748) Emler Reg. č. 1780. > a Karel IV. r. 1353.%°) Panovník tento udělil r. 1341 klášteru právo, aby zboží svá, na nichž do té doby ještě kmetcí rodiny nedílně se- děly, na právě zákupním neb německém osaditi mohl a sice tím spůsobem, aby každý starý i nový osadník složil podací (arrham) a za stržené takto peníze nové statky skoupeny byly. P Stejné osudy sdílel s tímto klášterem podřízený jemu: 6, Klášter Chotěšovský. Bylť od r. 1213 eximován z juris- dikce krajských úřadův, jmenovitě Plzeňského a podřízen úřadníkům Pražským. Václav II. r. 1297 znovu prohlásil, že klášter i jeho pod- daní pouze do Prahy poháněni a tam souzeni býti mají (coram nullis aliis beneficiariis preter guam coram Pragensibus).”') Ku konci 13. a ve 14. století vykonával klášter na svých statcích skutečně soudní moc, ač žádná listina královská není nám známa, jež by jej byla k tomu opravňovala. Zvláště v městečkách Dobřanech a Stodách měl klášter své rychtáře. Probošt Jan udělil r. 1363 Stodüm právo, že soud konšelský má nálezy vynášeti ve všech věcech vyjma těžké zlo- činy, při nichž jde o hrdlo neb o.Cest.. Tyto případy náleží souditi klášteru, k němuž též každý i v jiných rozepřích právo má odvolati se.“*) Byl-li klášter oprávnén učiniti takováto nadání, je arci otázkou, “ Karlík H. „Hroznata und die Premonstr.-Abtei Tepl“ str. 25 a 28 a Annales Pr&monstrat. II str, 577. — Poněvadž císař Sigmund zastavil většinu statkův klášterních, povolil r. 1456 Ladislav jich vyplácení ze zástavy. Ferdinand I. sice r. 1531 potvrdil klášteru stará privilegia, avšak to mu nevadilo sotva vyplacené statky kláštera znovu ve prospěch své komory zastavovati. (Karlík l. c. str. 48. a 51). 50) Cod, Morav. VII str. 233. >!) Erben Reg. č. 548 a Emler Reg. č . 1315 a 1767. R. 1275 rychtář kláštera v Dobřanech zatknul dva měš sat Stříbrské a dal je beze všeho řádného soudu odpraviti (nulla precedente sententia in vindictam proprii animi temere decollauit“) Pro tuto vinu byl králem uvězněn a vyplatil se z vězení tim, že postoupil králi 220 hřiven stříbra,- jež mu probošt. Chotěšovský dlužen ostäval. (Emler Reg. č. 948). 52) Kópl Rob. „Chotěschau“. Dra 1840 str, 18. Statky klášterní, Sigmund r. 1422 póanstavil na čež r. 1455 Ladislav povolil vyplacení jich ze zástavy. — Jan z Bukova maje zabavenou klášterní ves Kotovice, povolil r. 1447 hospodářům tamějším, aby mohli svobodně se statky nakládati po čas života i pro případ smrti. Kdyby se který člověk chtěl vyprodati, „tehda má prodati tomu, ježto by se hodil hospodě i sousedóm z té vsi“. „Mimo to přidal jim „soud, jestliže toho jen potřeba bude, aby sobě v tom soudě spravedlivě učinili i každému cizému.“ Kr. Jiří „chtěje zboží klášterská k svatým a milostivým užíváním, k nimžto byly oddány, navrátiti“, rovněž r. 1459 povolil, aby probošt měl právo a moc zboží kláštera zastávená nebo zapsaná vyplatiti a vyvaditi. Dobřany a Stody jsou na to r, 1509 klášteru en + + 59 již "neumíme rozluštiti; avšak pochybujeme o tom, žeby se dala kladně zodpovídati. D) Některé kláštery Cistercův. 1. Klášter Sedlecký. Václav I. r. 1248 nařídil úředníkům a soudům krajským v Čáslavi, Kouřími, Chrudími a Hradci, aby ne- „poháněli. více poddaných kláštera k svým. soudům, vyhradiv sám sobě soud nad nimi (de singulis causis nobis judicia reservantes) a povoliy opatovi, aby ukládal pokuty v případech obecné poruky. Václav II. eximoval poddané r. 1299 netoliko z jurisdikce krajské, -nýbrž i městské, Lidé ti pouze úřadníky Pražskými mají býti souzeni - (per nullum alium, guam per Pragenses beneficiarios iudicentur); avšak kdyby je kdo chtěl raději pohnati před opata a jeho úředníky, -to -se mu do vůle pouští. Dopustí-li se poddaný v městě královském výstupku, má tam zatčen býti, souzen a třeba odpraven. Naproti tomu výstupky na statcích klášterních spáchané souditi přisluší NE- FNE úředníkům klášterním.“*) Jan Lucemburský, rozšířil patrimoniální | lom kláštera nadáním z r, 1911, že lidé klášterní nemají býti pohäneni ani k Pražskému, ani k jiným soudům, nýbrž že „souzeni -býti mají před opatem aneb jeho zástupcem.*“) Karel IV. potvrdil © r. 1344 toto nadání, avšak dodal, že každý může se odvolati ke králi -aneb jeho, komorniku°°) a r. 1356 učinil ještě v druhé konfirmaci -privilegií důležitý dodatek, že potvrzuje i řád soudní, jehož se při -soudě klášterském od starodávna užívá („modum et ritum judicandi navráceny. Karel kníže Minsterberské r. 1525 povolil proboštu, aby lidi a rychtáře, kteréž má pod svou správou, sám trestal „skrze jich některá © předsevzetí“ podle zásluhy jednoho každého, když byli před tím hejtmané kraje Plzeňského dle všeho marně spornou jakous záležitost s ním vyslyšeli a k nápravě přiváděli. Když byl Ferdinand I. r. 1529 privilegia klášteru po- tvrdil, vydal ještě Rudolf IL r. 1597 nařízení, aby probošt proti každému, kdož dědin duchovních od. starodävna ke klášteru přináležejících, v držení a užívání jest, po pořadu práva kráčel a jej do soudu -komorního z výplaty obeslal a má-li kdo jaké obdarování na tyto statky duchovní odkud jinud a z které jiné kanceláře, „kromě komory České, tu kdež statkové duchovní a zástavní immediate k zprávě a ochraně náležejí“, nemá ono žádné moci a platnosti míti. (Archiv Č. IV str. 37, 41,48, 58: &'61,) 59) Erben. Reg, č. 1213 a 1214. Emler Reg. č. 1832. 9+) Riegger Archiv III str. 381. o ze „mandans, „ut coram abbate vel ejus Bea substituto et in appellationis ul causa, coram| ipso ‚rege, aut ejusi capitáneo aut camerario respondere de 60 et sententionandi, in judicio claustrali antiguitus rationabiliter obsere | vatum“).*“) 2. Klášter Plasský. Privilegia kláštera toho jsou wäh zajímava, že jsou dokladem, kterak jurisdikce králi vyhražená růz- nými úředníky královskými vykonávána byla. Otokár I. vydal po r. 1222 dvě listiny tomuto klášteru, v nichž ustanovil, že lidé klá- šterní pouze před ním souzeni býti mají. Kdyby však nebyl v zemi, má dle první listiny sudí dvorský a dle druhé komorník Slávek soud nad nimi konati.°’) Václav I. r. 1252 uznal privilegované soudnictví kláštera, avšak tak, aby konkurovalo se soudem královským. Vyňal poddané z krajských soudův, jež nazývá již „extraordinaria judicia“ -a odkázal je k soudu buď opata neb krále aneb jeho vladaře. **) Ustanovení to opakoval Přemysl Otokär II. ve třech listinách z roků 1257, 1263, a 1267; a sice v prvních dvou přikázal poddané k soudu opata, krále aneb toho, komu by panovník vynešení nálezu uložil (coram eo, cui nostras vices super hoc commiserimus speciales), kdežto v třetí listině poslední alternativu zaměnil obecně v slova „coram judicio beneficiariorum Pragensium“.*“*) Václav II. udělil r. 1286 proboštu Plaskému právo popravy nad všemi nešlechet- níky, kteří na statcích klášterních dopadení budou, čímž hlavně moc soudní klášterních rychtářův v Královicích a Ledči rozmnožena byla. ““) Král Jan Lucemburský schvaluje r. 1325 předešlá privilegia a samostatné soudnictví kláštera, ustanovil, že opat, mnichové a pod- daní kláštera nemají v rozepřích o dluhy a 0 viny (pro debitis aut culpis) pohanění býti ani k Pražskému soudu, ani k některé krajské cúdě; a kdyby vzniknul spor o jich dědiny (super hereditatibus), že mají odpovídati pouze před králem aneb před hejtmanem království Českého Jindřichem z Lipého aneb před soudcem zemským Oldřichem Pluhem z Rabštejna. Nadání toto potvrdil roku 1357 Karel IV.) 56) Riegger 1. c. str. 385. — Václav IV. r. 1400, Ferdinand I. r. 1534 a Fer- dinand II. r. 1628 potvrdili privilegia ta. Sigmund zabavil všechny statky klášterní, potřebuje peníze na válku proti Husitům, na čež Vladislav r. 1478 a 1492 povolil opětné vykupování statkův. 57) Erben Reg. č. 616; Emler Reg. č. 1098 = mylně udán). 58) Erben Reg. č. 1289; 59) Emler Reg. č. 164, 426 a 644. 60) Emler Reg. č. 1380. 61) Orig. v dvorním archivu ve Vídni. Opisy v ©. Museum. Br. též Mitth. £. Gesch. der D. in B. XII str. 267 a XIII str. 56, 80 a 82. Též Riegger l. ce. II str. 665.3 667. Sigmund r. 1421 zastavil velký počet statků klá- šterních a Vladislav r. 1480 povolil, aby klášter vyplatil zastavené statky, © „+ Á Ť 1 R| At Pe 5 ji ý * s vě: : ,, VŠE U- i + 61 Během 14. století vykonával klášter všechnu soudní moc na statcích, zřizuje po vesnicích rychtáře a vyhražuje sám sobě soud nad zločiny, při nichž šlo o hrdlo, jmenovitě podávení ženy, vraždu a krádež. Klá- šterní rychtář v Královicích osazoval některé vesnice vůkolní na právě zákupním a vykonával v nich soud u přítomnosti konšelův vesnických a úředníka opatem vyslaného. “*) 9. Klášter Osecký. Listiny tohoto kláštera jsou velmi pode- zřelé i vychází z nich na jevo pouze snaha ospravedlniti skutečné vykonávání privilesovaného soudnictví na statcích klášterních v druhé i. polovici 13. století padělanými listinami. Tak sluší rozuměti tak zv. "zakládací listině tohoto kláštera z r. 1203 a jiné listině z r. 1208, v nichž se uděluje opatu a bratřím kláštera právo souditi všechny výstupky poddaných (excessus rusticorum), jmenovitě kdyby se do- -pustili zhářství, krádeže, vraždy, pychu neb koho zranili. “*) Přemysl | Otokár II. r. 1272 potvrdil tato práva od předkův jeho prý klášteru udělená, eximovav je z jurisdikce úřadu krajského v Lokti i ustanoviv, | že nikdo nemá osobovati si soudní moc nad poddanými kláštera ve věcech soukromoprávných a trestních dříve, pokud soud klášterní © věci nález nebyl vynesl. ““) Privilegia ta od kr. Jana (roku 1325) -a Karla IV. několikráte byla potvrzena. °°) ; 4. Klášter Zbraslavsky. Václav I. připojiv r. 1293 ke "klášteru dvě vesnice v újezdu m. Poličky, vyňal obyvatele tamější Na to opět Ferdinand I. zastavil Floryánu Griespekovi z Griespachu, sekre- táři komory české Královice a většinu statkův klášterních do čtyr. životův. Floryán měl dva syny, Karla a Jana Jiřího. V čas povstání českého byli v držení Královic a Kačerova synové Karla: Václav, Albrecht a Ferdinand a synové Jana Jiřího: Floryán a Jan Jaroslav. R. 1623 konfiskoval Fer- I dinand II. těmto Griespekům všechny statky, navrátiv je klášteru a rovněž | tak ucinil-s vesnicemi, jež drželi Dyonis Marquard z Hrádku a Adam Fer- \ | | | } | | mezi jiným též polovici městečka Krälovic (orig. v dvorním archivu Vídeňském). dinand Oudrcký z Oudrée. (Orig. v dvorním archivu Vídeňském.) — Privilegia p potvrdili klášteru r. 1523 Ludvík, r. 1602 Rudolf II., r. 1623 Ferdinand II. on. „ar 1733 Karel VI. 62, Mitth. £ Gesch. d. D. XII str. 271 a XIII str. 23, 61 a 73. © 9) Erben Reg. č. 470 a 510. Sr. též Mitth. des Ver. f..Gesch. der Deutschen en in Boehmen VI str. 187. 4) „nisi prius super debitis et causis hujusmodi abbatis judicium requi- 0 ratur“ (Emler Reg.:č. 786, 787 a 939). (0 95) Mittheil. d. V. £. Gesch. der D. VIII str. 39—42 a VII str. 190—196. Kr. -7% Jan dal y. 1341 svolení své k tomu, ahy statky klášterní právem emfyteu- © tickým osazeny byly. Konfirmace pocházejí od kr. Jiřího z r, 1463 a pak až teprvé od Marie Teresie z r. 1748 a Josefa II. z r. 1786. hi F er... s ké y Rt -a V ve - » Ai „ye wr hy P M“ , u So ir k ef V . 9 : dí, V “ ac S ka saké 4 . 4 n- : 62 z jurisdikce krajských i městských úřadův, povoliv, aby pouúze'opat aneb úředník kláštera je soudil. Klášteru tomu náležel velký počet osad ve východních Čechách, mezi nimi městečka Ústí nad Orlicí, Landškroun a Česká Třebová. Týž král.r. 1304 uznal patrimoniální jurisdikci rychtářův kláštera na všech statcích jeho, eximovav poddané z jurisdikce a soudu všech úředníkův a županův po celém království. Opat a ním jmenovaní rychtářové mají souditi všechny pře,. pokud nejsou vyhraženy soudu královskému. ““) Teprv&e kdyby se zdráhali učiniti po právu aneb vůbec odepřeli souditi, má stížnost podá býti k soudu úředníkův Pražských. “") 5. Klášter Nepomucký. Václav II. vyhradil sobě údrokakii nad tímto klášterem, ustanoviv, že klášterníci pouze do Prahy k soudu královskému poháněni býti mají. Rychtářové klášterní v Pomuku a Blovicích vykonávali v době jeho privilegované soudnictví: a měli souditi i zloděje, škůdce zemské a jiné zločince dopadené V okne opatství. 58) 6. Kláštar) sv. Korunský. Přemysl Otokár II. „zakládaje jej r. 1263, nadal statky jeho těmiže immunitami, jež měly, nalezajíce 56) „judices villarum et ciuitatum monasterii, gui per abbatem ibidém locati fuerint, secundum guod eisdem civitatibus et villis per nos concessum et consuetum est hactenus in causa „gualibet judicandi plenam; et liberam habeant potestatem, jure et honore, qu& in aliis monasteriis et eorum bonis habemus, im monasterio ipso semper Ssalvis.“ Která tato práva jsou, vysvítá z dalšího textu. Dopustí-li se některý pod- daný těžkého zločinu (talem excessum, propter guem poenam subire debeant capitalem) náleží alternativně též soud králi a jeho úředníkům. Kdyby klášter a jeho poddaní provinili se něčím ještě horším proti králi (excessum, propter quem bona ipsa debeant spoliari per villicum nostrum), mají statky býti popleněny pouze k zvláštnímu rozkazu panovníka. (Emler Reg. č. 2004.) „Et in guacungue causa abbas in exhibenda de hominibus ipšis justicia jure terrae negligens fuerit vel remissus, tunc in causa illa ad judičium et beneficiarios Pragenses per conguerentes pro exhibenda de hominibus "justicia habeatur recursus et ipsi beneficiarii ex tune de hominibus ipsis tenebuntur et poterunt in causa ipsa conguerentibus justiciam facere jure terrge.“ (Emler Reg. č. 2004 a 1633.) — Privilegia ta potvrdil Jam r. 1311 a Karel IV. r..1355 nazývaje klášter „guasi „communis omnium regum Bohemia sepultura“ (Palacký Formelbücher str. 242.) Originály obou kon- firmací nalezaji se v cís. dvor. archivu Vídeňském. Opisy „v Č. Museum. Král Jan potřebuje r. 1336. peněz na válečnou výpravu ' odňal -klášteru panství Lanšperské se čtyrmi městysi a více než 50 vesnicemi, slíbiv, že za panství t0,- pro vzdálenost. svou klášteru malý užitek n vykáže jiné statky bližší, (Palacký Děj. II 2 str. 25.) $e) Emler Reg. č. 2492. 67 — 63 se v držení koruny. Ani soudcové cizí, ani mincíři, vladařové a jiní úředníci královští neměli na nich více jakou moc provozovati. Klá- šterním rychtářům náleželo trestati zloděje a zločince při skutku po- stížené. Václav II. potvrdil r. 1284 tuto základní listinu a doplnil ji ustanovením, že poddaní kláštera dopustivše se nějaké viny, nemají jinam býti poháněni než buď do Prahy před krále a úředníky Pražské aneb před rychtáře kláštera. Totožné privilegium udělil toho roku též klášternímu městu Netolicům. **) Karel IV. opět r. 1348 klášternímu trhovému městečku Plané udělil právo popravy nad zločinci při skutku dopadenými (cippum et patibulum). *“) 7. Klášter Valdsaský, jenž měl sídlo v diécesi Řezenské, avšak jemuž v Čechách mnohé statky náležely. Přemysl Otokár roku 1260 ustanovil, že poddaní kláštera mají státi buď před ním aneb před tím na koho jim ukáže; avšak již r. 1269 povolil, že také vláda- řové kláštera mohou souditi poddané po právu a dle ustanovení opata a konventu. ’') E) Některé jiné kláštery, zvláště řádův rytirskych. 1. Klášter Johanitův neb Maltézův v podhradí na levém břehu Vltavy konec mosta (fratres hospitalarii s. Joannis Hierosolymitani, fratres domus hospitalis s. Ioannis Baptiste). Řád ten měl kommendy v několika městech a náležela mu zvláště města Manětín a Horaždo- vice. Statky jeho eximovány byly z jurisdikce krajské, což i nadání Přemysla Otokára II. z r. [272 znovu potvrzovalo, ustanovujic, že poddaní kláštera mají pohánění býti pouze do Prahy před soud úřed- níkův Pražských. Mnohem dříve a Sice r. 1235 trhová ves Manětín byla vyňata z juridikce cůd v Žatci a Plzni a jejímu rychtáři povoleno MNO 8 bylo Václavem I. souditi i těžší trestné případy jako loupež, krádež a 59) Emler. Reg. č. 409, 1307. a 1308. Privilegia potvrdili Karel IV. r. 1349, Vácslav IV. r, 1384, Jiří r. 1460 a Vladislav r, 1479. Václav IV. postoupil r. 1401 Jindřichovi z Rožmberka vladařství a opatrovnictví nad klášterem sv. korunským a jeho statky. Po husitských válkách dostal se opět klášter ke koruně, avšak Vladislav r. 1493 opět Rožmberkům vrchnostenského "práva nad ním postoupil. (Pangerl Goldenkron str. 105, 173, 175, 330, 504, 528 a 548.) 10 Pangerl 1. c. str. 116. Bc! (W) Emler Reg. č. 249 a 641. Ostří této listiny obráceno je proti cídám „krajským a třebas se pravilo „cause vero, que. inter homines ipsius mona- sterii emerserint, gualescungue fuerint, ipsas villicorum aliguis monasterii iudicare debebit secundum iustitie rationem, nulla persona alia meldiante“, nemohlo se to rozuměli o soudu královském,- | M "o Br Org > P. ě iX a. ei P? WEICH 407 7 2 A P NE DEREN SITE Se Že ká a No lí vraždu, jakož i rozepře 0 peníze (lites pecuniariae); v kterýchžto věcech : bylo poddaným této osady arci státi též před soudem královským, '*) Teprvé král Jan povolil pro všechny klášterní statky patrimoniální soudnictví, ustanoviv r. 1319, že všechny žaloby na poddané řádu mají podávány býti komendátoru aneb některému úředníku kláštera, kteří pak o nich rozhodnou a doplnil nadání to r. 1343 zápovědí, aby poddaní nebyli ani k cúdám ani k soudu zemskému potahováni, nýbrž aby byli povinni odpovídati před vrchností, kteráž po právu ně- meckém aneb po právu nejbližšího král. města rozepři jich rozhodne. '*) 2. Řád německých rytířův (fratres hospitalis ste Maria domus Teutonicorum in Jerusalem). Zboží tohoto řádu v Čechách byla velmi četná. V Praze měl špitál u sv. Petra, kterýž r. 1233 k sv. Benediktu byl přeložen. Komturství jeho nalezala se v 13. století v Chomútově, Dobrovicích, Německém Brodě a Jindřichově. Hradci, k nimž během 14. století přišly ještě konventy v Králové Hradci, Plzni, Polné, na Krumlově a jinde. Města Miletín 'a Cho“ mütov, toto. od.r. 1252 byla jeho vlastnictvím. ’*) V prvním privi- legium, v kterém Přemysl Otokár I. r. 1222 řádu některá nadání učinil, vyhražena byla zvláště kriminální jurisdikce nad poddanými dvorskému soudu. (judicio astent curiae secundum jure terr&), kdy- koliv poškozený aneb příbuzní zavražděného chtěli pachatele poháněti. Poprava nad poddanými, když byli při skutku dopadeni, náležela arci cúdám krajským. Když byli Václav I. r. 1236 a Přemysl Otokár IL r. 1248 a 1251 nadání ta potvrdili, ”°) povolena řádu r. 1261 privi- legovaná jurisdikce pro trhová městečka Miletín a Chomútov, v nichž náleželo rychtářům i popravu vykonávati nad zločinci v skutku shle- danými. "*) — Václav II. v konfirmací privilegií z r. 1287 poznovu 72) Emler Reg. č. 771; Erben Reg. č. 871. 79) „vt homines nd nh ira siue ad terre judicium pro guacungue causa non debeant euocari, sed omnibus eos impetere volentibus coram fratribus cru- ciferis, eorum dominis et non alibi jure thetunicali aut jure ‚ciuitatis nostre, que bonis illorum hominum, gui impetuntur, propius adjacet, ad objecta „ tenentur et debeant respondere.“ Privilegia ta potvrdili Karel IV. r. 1348 a Václav IV. r. 1384. (Originály v archivu Maltézském na Malé straně a Cod. Morav. VI. č. 147.) 74) Sr. Voigt J., „Geschichte der Balei des deut. Ordens in Boehmen,“ Wien, 1863; Millauer M., „Der deutsche Ritterorden in Boehmen,“ Frag,‘ 1832 a Erbes; Reg. č. 1301. 75) Erben, Reg. č. 660. a č. 11. addit, — Emler, Reg. č. 2644. a 2650. 78) „ipsis concessimus judicium duarum villarum svarum forensium — cum u “ 5 Pa an da dea 44 RAN, Br a E A Z RE STR RZ ER ae APA My Hure o Bu wa NER kn B Tě nr 65 i. OR zásadu, že poddaní řádu nemají jinam pohäneni býti, než 1 k“ soudu úředníkův Pražských, ’’) což se arci oněch dvou městeček - pouze na tolik týkalo, na kolik obyvatelé jich dopustili se těžkých © zločinův a byli o ně do Prahy pohnáni. V Chomútově zemský komtúr 4 ® bratry obsazoval úřad rychtářský, účastně se též zasedání soudu k městského. R. 1376 prodána byla dědičně tamější rychta a ‚ychtärüm || přenechán byl třetí díl ze všech pokut a konfiskac.”®) Že řád během 14. století i na ostatních statcích patrimoniální jurisdikcí vykonával, © nezdá se býti pochybno. Zajimavo jest, že r. 1364 požádal zemský. © komtúr konšely m. Hradce Králové, aby dávali naučení v právních á - věcech rychtářům a konšelům těch vesnic, jež k špitálu klášternímu m na předměstí v Hradci Králové náležely, poněvadž poddaní naříkali si, Ze se jim od správcův špitála křivda děje. "“) bi 3. Křižovníci s červenou hvězdou konec mosta |: - (původně hospitalarii ad s. Petrum; od r. 1252 cruciferi cum rubea k: © stella hospitalis s. Francisci in node pontis Pragensis). Václav I. | udělil tomuto řádu, jenž zakládal a spravoval v mnoha městech špi- - tály a jemuž náležela trhová městečka Kralupy a Humpolec, r. 1234 táž práva, jaká byl obdržel kostel Vyšehradský, čímž dle všeho ne- -mínilo se ničeho jiného, než že statky řádu úplně osvobozeny jsou | (M o | cr | utóčince a potahovati poddané k zodpovědnosti dle zásad obecné | py Nadání tato opakoval týž král r. 1237 a 1253 a Přemysl omni integritate juris oh patibulo scilicet atgue trunco“ (Emler, E Reg. č. 303., 1465. a 1646,). : © 77) Emler, Reg. č. 1427. Kr. Jan potvrdil privilegia a immunity řádu r. 1321 > (Voigt, I. c. a 58.). — Řád tento, zvaný obecně „německým zákonem,“ byl i v posledních letech panování Václava IV. zrušen a statky jeho císařem Sig- . mundem rozestaveny. Chomútov. za Ladislava I. zapsán byl Janu Caltovi IB : z Kamené Hory a r. 1488 dostal se v držení Beneši z Weytmile (Milauer, ; l. c. str. 191.). — 8, Udělujít rychtáři „den dritten Pfennig der Buszen von Todtschl&egen, von i, Nothzuchten, von Weglagerungen, von Lahmungen, von Wunden, von Blaszschlagen, von Blutrunst, von Uebelbehandlungen und von allen Sachen, die Gerichtsrecht antreten, hoch oder nieder, gross oder klein und dazu alle die Frevel, welche gehören an den Richter“ (Millauer, l. c. str. 154. (M a 168.). “ (9) „wer daz, das doch oft geschicht, das vnser Schopfen nicht kunden ein recht derteilen, dy sollen das schieben in dy Stat vor erbern Schopfen, di bitten wir durch Gott vnd owch durch des rechten willen, das si es unsern © Bchopfen lerne vnd weise machen vnd was si vns dann vor ein recht geben, das sol vns wol ein recht sein“ (Bienenberg, Koniggr&tz, fol. 149.). 5 z břemen krajských a že úředníci klášterní povinni jsou sami honiti Otakár II. poturdi j je T 1255, 1267 a 1269. 2) Poněvadž. ine -tím časem, jak jsme se svrchu zmínili, kostel Vyšehradský byl. se dostal v držení patrimoniální we přivětšila se tím i výsada křížovníkův, kteří od r. 1253 po právu vykonávali na svých statcích — moc soudní. Že nadání původnímu nemělo se tak rozuměti, jakoby © obsahovalo samostatnou jurisdikcí klášterní, vysvítá též z padělaného © privilegia z r. 1235, v němž teprvé potřeba a snaha po neodvislém soudnictví došla náležitého výrazu. *') Udelujit se v listině té řádu slovy neobyčejně a nápadně ráznými takové svobody, jakéž vůbec kdy v zemích českých kterékoliv církevní korporaci prý uděleny byly. Nikdo ze soudcův krajských, aniž z úředníkův královských nemá vy- konávati na statcích křižovnických soudní moci a byť by i šlo o těžké zločiny, jakými se v listině jmenují: vražda, krádež, podávení ženy, : žhářství a loupež. O všech zločinech a výstupcích soudí pouze bratři a jich rychtářové. Teprvé kdyby rychtářové byli v konání spravedl- nosti nedbali neb nedostatečni, může strana odvolati se k velmistrovi řádu a bratřím a ti, spravujíce se ustanoveními práva měst králov- ských, rozhodnou při. Kdyby ani velmistr, ani bratři nebyli práva zkušenými, neb věc protahovali, aneb zúmysla po právu učiniti nechtěli a to bylo na ně prokázáno, tu teprvé připadne soudu královskému nález vynésti. Buď král sám aneb soudce ním pro rozepři tu zvláště - jmenovaný, předvolá strany a rozhodne spor; avšak nemá se tak díti a jinde, než na hradě Pražském. we R. 1343 vzniknul spor mezi ht Erben, Reg. č. 829., 921. a 1323. a Emler Reg. č. 79., 550. a 647. Rovněž v privilegium r. 1252 uděleném pro Moravu dává se křížovníkům pouze nižší jurisdikce. Pravit se „coram rectore seu procuratore et fratribus hos- pitalis debent omnes cause, qu& circa dictos homines emerserint, ventillari“ a ydivili judicio notarius ecclesia debet prasidere“ (Erben, Reg. č. 1304. -A Emler, Reg. č. 1424.). Mínění, žeby byli králové čeští udělili kříšovníkům. j jakési právo asylu, považujeme za mylné; takové právo, následkem kteréhož © 1% obvodu zboží klášterního neměli úředníci krajští honiti zločince, obdržely — i ostatní kláštery. 81) Erben, Reg. č. 868. se: Si judices eorum ad definicionem vel decisionem causa negligentes vel astřňelcktés extiterint, ex tunc talis casus discussio summo magistro et ' fratribus hospitalis ab actoribus deferatur, ut fine debito, mediante tamen justitia civitatum nostrarum, et non alia, decidatur. Quod si magister et fratres ad hoc determinandum inexpertes. vel tardi "seu maliciosi, quod absit, exstiterint et hoc per testimonium fide dignum „ © tantum regalis presentie pertinebit“ (Erben, Reg. č. 868.). Jest velmi důležito, er k ší beží 96 : vn Er: py SR ET PETE "probatum fuerit, hujus litis contestatio et cause detruncatio ad examen k © že řád sám nazval takovouto organisaci soudnictví „omnem et maximam © " křižovníky a měšťany Pražskými, kteří dle „všeho nechtěli uznati obsah — tohoto podvrženého privilegia za pravý, tvrdíce, že mohou poddané $ řádu k zemskému soudu poháněti a i sami jakous soudní moc, nej- © É spíše nad zřejmými zločiny, nad nimi provozovati. Jan Lucemburský -© : „přikázal však rychtáři a konšelům Starého Města, aby jich více ne- JE soudili a i páni toho roku nalezli na ey zemskem za právo, že = Na to Karel IV. potvrdil r. 1350 ono privilegium z r. 1235, ( což. ‘= neučinil ani jediný z předchůdcův jeho a následující panovníci po- © tyrzovali je rovněž, jakož i ostatní privilegia řádu.“*) Ladislav © Pohrobek oznámil konfirmaci svou r. 1454 soudci a úředníkům kraje © Loketského, dokládaje, že poddaní špitálu nemají k žádnému jinému - soudu býti poháněni, než před krále aneb před purkrabí Pražského.*“) 3 ských, z jurisdikce rychtářův všech měst i vesnic, jakož i purkrabí hradu Pražského i jiných hradův. Všechen soud vyhradil sobě a pro- s vůkolními vesnicemi, jichž se řádu bylo dostalo; eximoval i tyto E mac soud nad poddanými. *“) = cuiquam esse facta dignoscitur“. 83) Jireček, Cod. II, str. 21. a Orig. kr. mandátu v arch. ee 0.86) Tak Karel IV. r. 1350 a 1355 (Pelzel, Karl IV Urkb., č. 137. a 339.); další A konfirmace viz v Bienenbergových „Annalekten zur re ‚des Militzr- b . kreuzordens.“ p 9285) ydaz By, noch ir lewte vnd ir gutter nicht beklagt noch Hobgetriben 2 m- ‚werden, noch antwurtten sullen vor keynem gericht, denn allem vor vnsrer — kuniglichen Maiestet oder vnserm Burggrauen zu Prag“ (Orig. v arch. křížov.). © „88) „per nullum alium, quam per fratres debent pro culpis omnibus et causis ubicumque perpetratis judicari;“ dále však praví se „nostro subsint judicio et prepositi“ (Emler, Reg. č. 1422. a 1872.). . 37) Orig. v zdejší císař. bibliotéce. Tainědi i konfirmace kr. Václava IV. z r, 1412 O Ferdinand I. potvrdil r. 1539 nadání kr. Ludvíka klášteru učiněné, že mu 1 -© každý za zdravého života neb na smrtedlné posteli může dáti neb odkázati Hr 4. Řád Božehrobcův (fratres sepuleri Dominiei, fratres cru- eiferi ordinis sti. Augustini) měl špitály v Praze na Zderaze, ve Světci a Úpě a jemu náležela ku konci 13. století městečka Trutnov © -a Neveklov. Václav II. eximoval r. 1287 řád se všemi usedlostmi a poddanými jeho z právomoci a soudu úředníkův Pražských i kraj- f | 3 bostovi i bratřím řádu. Nadání to opakoval ještě r. 1301, uznávaje, ž že bratří mají právo souditi též všechny viny, nechať poddaní se ich ; kdekoliv dopustí. °°) Král Jan schvaluje r. 1336 donací městečka Boru © i 4 y # i statky ze všeliké právomoci pravidelných soudův, zůstaviv pouze sobě 2 libertatis gratiam, qu& per reges unguam in terris nostris. E FR Klä Ster ponsternikär rehole sv. do | Mn fratrum Heremitarum sti. Augustini), jejž Václav II. r. 1285 do klä- gi in štera sv. Tomáše uvedl a jenž měl kláštery též v jiných. městech m pi. Domažlicích a Mělníce. Řádu tomu náleželo na Malé Straně celé © -© městiště kolem kláštera, jež osazoval poplatnými sobě úročníky. © © Karel IV. r. 1351 eximoval tuto držebnost kláštera ze soukromoprávné -© jurisdikce (ab omni jurisdictione ciuili) rychtáře a konšelův Menšího — M. Pražského a r. 1353 udělil klášteru druhé nadání, v kterém uznal, -že poddaní kláštera nemají k žádným cůdám, ani jiným soudům po- - háněni býti a že úředníci klášterní mohou soud nad nimi vykonävati, © -avšak kdyby šlo o těžké zločiny, ty náležejí před soud královský, k němuž každý má právo též odvolati se, kdyby úředníci klášterní byli nedbali v konání spravedlnosti. **) Jiných nadání klášter ten neobdržel. 6. Klášter Kartusiánův za Újezdem v Praze. V zaklá- -© dací listině tohoto kláštera z r. 1342 udělili kr. Jan a markrabě Karel -bratřím řádu soudní právomocnost nad lidmi poddanými ve věcech civilních a menších trestních, na něž ukládají se pouze peněžní pokuty. Zločiny však, při nichž jde o hrdlo, vyhradili sobě a úředníkům svým.. - Úředník kláštera má zločince, kdykoliv k tomu bude vyzván, purkrabí Pražskému neb jinému úředníku v moc dáti. Jinak nikdo z úřed- © _ níkův zemských nemá na statcích klášterních soudní moc provozovati, lečby byl králem v některých případech výslovně k tomu zmocněn. **) ask AE : ee dm ň n r era, N En N : ae PT v VO £ - jaký statek neb plat do 100 kop gr. č. a klášter do té summy můž e statku pozemského a platu ročního přikoupiti. : 88) Liber Thomesus v klášteře sv. Tomáše, str. 1. a 2. Pravít Karel IV.: „quod nullus judicum in bonis monasteriorum ordinis causas guascungue judicare aut finaliter diffinire presumat seu homines et subditos eorum ad zudas seu . gueuis alia judicia — euocare, nisiin eum casum, vbi fortasse procuratores eorum in aministrando iusticia negligenter deficerent et homines non possent assequi iustitie complementum, in quo casu dum et quociens negligencia talis - emerserit, decernimus, guod pro tunc et in tali euentu nostri judices debeant - © conguerentibus de iustitia prouidere; enormibus criminibus, videlicet stupro, adulterio, furto, rapina, incendio et falsi crimine duntaxat exceptis et illis eciam criminibus, ad quorum vindictam manus vel capitis plexio videtur © accedere, quorum examen et judicium discussorium nostre et an no 4 strorum auctoritati et diffinicionem duximus reseruandum.“ 89) „fratres, homines et bona eorum eximimus ab omni jure, jurisdictione, jugo, judicio, gravamine et onere, guibus per capitaneum Boemie, burggrauium © - Pragensem, subcamerarium Boemie, judicem curie nostre regie, beneficiarios © Pragenses vel per guoscungue officiatos nostros possent onerari guomodolibet, absolventes ipsos fratres et homines a jurisdictione omnium regnicolarum Boemie, nisi per nos ad hoc fuerint specialiter deputati, quod eis jurisdictio -> Pr děti vět Sob VE er PVA E Baer JM ed > yo M l eh Er | APS nn 69 11. O nekrologiu kláštera sv. Anny v Praze. Přednášel archivář dr. Josef Emler dne 1. dubna 1878. Probiraje při svých pracích ehren rozličná direktoria divini officii ve zdejší c. k. veřejné knihovně chovaná přišel jsem na. rukopis pergamenový XIV, C, 10 z počátku věku XIV. pocházející, který pravidly svými jako directorium jest. velmi zajímavý, pro histo- rika pak jakousi důležitost má nekrologiem, které prvních šest listů jeho naplňuje, ale posud ještě — ač podobných pramenů v Čechách poměrně málo se nám zachovalo — nikde uveřejněno nebylo. I uminil (© jsem si proto tuto památku dějepisnou přístupnější učiniti. Rukopis výše zmíněný náležíval druhdy klášteru sv. Anny v Starém městě Pražském, ano můžeme tvrditi, že již původně pro něj byl shotoven, a nekrologium naše týká se dobrodinců téhož kláštera. Zá- kladem toho nekrologia jest, jak to obyčejně bývá, kalendarium, aligua in certis et expressis casibus competat in eosdem. Item damus fratribus super omnes homines ipsorum omnia judicia in singulis causis et casibus, que rebus et pecunia poterint emendari. Si vero aliguis quacumque © enormitate vel excessu se reum mortis fecerit in bonis vel possessionibus eorum, quem burggravius noster Pragensis vel quicumque officiatorum ost orumí secundum consuetudinem terre postulaverit, officiatus vel judex a priore institutus maleficum seu reum ipsi burggravio vel offieiato alteri, cum ejusdem adjutorio, ut cingulo comprehenditur, extra claustri judicium presentabit.“ (Orig. v cís. dvorním archivu ve Vídni. Opis v Č. Museum.) Nadání to potvrdil r. 1356 Karel IV. V husitských valkách byl klášter roz- bořen a jeho statky vesměs zastaveny a rozdány. R. 1562 Ferdinand I. po- volil, aby obyvatelé, kteří drží grunty kláštera Kartouzského, pokojně jich užívali, anižby jim bylo jakých vejplat se obávati. R. 1627 založil Albrecht vévoda Fridlandský nový klášter Kartusiánův ve Valdicích u Jičína, obda- rovav ho městysem Peckou a značným počtem vesnic a vyvoliv jej sobě za pohřebiště vévodské své rodiny. Velmi zajímavé jsou v nadační listině místa, jimiž upravuje právní poměry kláštera k úřadům svého vévodství Fridland- ského. Ustanovujeť jmenovitě o soudnictví takto: „Ita tamen, ut nobis ex- presse in fundis reservemus jus superioritatis et ut controversise in rebus temporalibus, guascungue personas eae concernunt, pro rei conventi conditione vel prima statim vice apud nos aut coram judicio a Nobis, Nostrisque he- redibus et successoribus constituto aut constituendo ventilentur: vel si in prima instantia guidem determinat® sint, una vel altera pars tamen gra- vatam se sentiat, ad Nos tanguam supremum judicem vel locum tenentem et ducatu determinentur,“ (Orig. v cís. dvorním archivu ve Vídni.) nostrum devolvantur et prorsus in nullo alio, quam in Nostro foro, territorio © > 0 Ba, 0 k VÁ 4 j JE RPSN VT 7 Eu cher dů dar FE a. < M | = bez seznamu svatých. Každý měsíc kalendaria k nie = jednu stranu rukopisu, a to tak, že v prvním sloupci jsou zlatí PP i — čtové, v druhém litery nedělní, v třetím řada dní v měsíci naznačená -© podle spůsobu kalendáře římského, a zbytek vyplňují poznámky ne- 3 krologicke. Takové poznámky nejsou při každém dnu, nýbrž jen asi © - při třetině dnů každého měsíce. Poznámky nekrologické sahají od © 13. věku — tedy ještě od doby před sepsáním rukopisu — až do druhé 3 polovice 17. století (do T. 1660) a jsou psány asi-od 16 rozličných | osob. Ze zápisků viděti jest, Ze ne vždy stejně se k zaznamenávání A -úmrtí dobrodinců kláštera přihlíželo, nýbrž že to asi více záleželo na -© chuti osob, které se tomu věnovaly. I není pravdě nepodobno, Ze -© vedlé nekrologia našeho bylo v klášteře u sv. Anny ještě nekrologium 3 - jiné, do něhož se snad příslušná poznamenání pravidelněji děla. © | Celý rukopis byl původně od jednoho písaře psán, a to hned -na počátku 14. stol. O tom svědčí ráz písma jevící známky konce. věku 13. neb počátku věku 14., pak některé přípisky, které též pro © ráz písma a pro jejich obsah máme za současné, ku př. přípisek při 10. červnu a 22. říjnu, první 0 opatovi břevnovském Bavorovi, druhý -o biskupovi olomouckém Konradovi. Že však původní sepsání rukopisu -stalo se po r. 1298, o tom svědčí ta okolnost, že toho léta byla Ka- -© teřina z Fuchsberka ještě živa, v nekrologiu našem však při 1. červnu již jako mrtvá se uvadí; a poněvadž roku 1301 Kateřina z Fuchsberka již byla mrtva (Reg. Boh. II, 806), padá původní sepsání dere, mezi léta asi 1300—1325. a : © Jak to v nekrologiich z rozličných ohledů bývá, že anniversarium nenaznačuje skutečný den úmrtí, tak to shledáváme i v nekrologiu našem, o čemž tu i ta okolnost svědčí, že se při jednom dni několi- -© kráte i více osob příbuzných jmenuje, což jest jasným důkazem, že -© tu jde 0 anniversarium a ne o skutečný den úmrtí jmenovaných. se Cena nekrologia našeho záleží mimo jiné v některých pěkných příspěvcích genealogických, ale zvláště v rozmnožení zpráv.ne příliš — hojných o památném klášteře sv. Anny z několika století, z nichž 1 historik umění nejednoho datum bude moci užiti. Abychom ušetřili místa přijali jsme při vydání nekrologia kláštera Anny, jen taková dáta měsíců, při kterých se nějaké zápisky — vyskytují, ostatní však se vynechala jakož i zlatí počtové a písména — nedělní. K naznačení druhu písma, položili jsme na konec každé zprávy | římské číslo, tak že zaznámky stejným číslem opatřené i stejné písmo — LAMA : naznačují a řadovým postupem jejich i relativní stáří písma se vy- © p 7 A M P ky: jadfuje, a to v tom poměru, že větší číslo menší stáří udává. Jmenovitě % ee rin k KOUT ve P dř ke 6 B by hýbe o ee = w i V A Z de“ koš Dr tí KE Zn v Ne MT 2 . : nr: A TE ERST a saje BTL a’; FD m Te znamená I zápisky původního sepsání, které se zajisté zakládají na - nějakém nekrologiu starším a skoro výhradně se týkají členů řádu nejsou vytknuty, jak se to při jednotlivých zprávách původního se- „psání shledává. Takovéto zprávy táhnou se k rodinám pana Jaroše -z Fuchsberka, Ojíře z Fridberka a Huberta Schempnošova. Čísla JI—VINMI ukazují nám písmo věku 14., IX-—XI věku 16., ostatní čísla- pak století 17, jehož doba připojeným obyčejně létem blíže ještě -bývá určena. | nie MR Januarius. Im non. Obiit Conradus, ciuis Pragensis, dictus Dytkioheroáhsts Hic legauit ad sanctam Annam X sexag ... Census he nonas. Obiit frater Fridericus lector. (I). VII idus. Obiit dominus Conradus, ciuis Pragensis et uxor eius chu -et nurus eorum Margareta. Idem dom. Conradus pro anima sua et uxoris sue et nurui (sic) sue legauit duas sexagenas perpetuo sororibus ad sanctam Annam. (V). . - V idus. Obiit frater Otto de Valkesteyn sacerdos. (I). - U idus. Obiit fr. Henricus dyaconus Renensis. (I. N XI kal. Febr. An[n]iuersarium domicelle Katherine, (VI).?) - XI kal. Febr. Obiit frater Nicolaus Bernhardi sacerdos. (ID. © - X kal. Febr. Obiit soror Barbara in die s. Vincentii. (XIV). VIII kal. Febr. Obiit soror Katherina Wendikyn. Commemoratio. (XIV). 1) Písmeno, jež jsme za X čtli, jest v rukopisu nejasno ; slovo census jest psáno mad řádkem a na kraji listu; za slovem sex. jest v rukopisu ještě několik - nečitelných písmen a kromě toho jsou asi dvě při kraji listu uříznuty. — Nepochybujeme o tom, že zpráva tuto položená týká se tétéž osoby, jejíž pořízení ze dne 13, prosince 1339 v knize Starého města Pražského „Liber vetustissimus statutorum“ a t. d. na str. 5. přichází. V tomto pořízení činí © Konrad Litoměřický, měšťan staroměstský, hojné odkazy kostelům a špitálům gr. na stavbu (vnd vier schok ze send Annen zv dem gebeude), a kromě toho svým dětem v řečeném klášteře 20 kop gr. (vnd meynen kinden czu © ročního úroku rovnalo. I zdá se proto, že úrok X kop již dříve klášteru sv. Anny daroval, snad když děti jeho do něho vstupovaly. Pořízení poslední Konrada Litomyšlského stalo se, jak výše bylo řečeno, dne 13, pros. 1319. ?) Dcera Frenclina z Chebu a Anny manželky jeho. Srovn. poznámku 11, © kazatelského, kteří duchovní zprávu v klášteře sv. Anny měli; I, = - zápisky téhož písaře ale později přičiněné, což dle toho se pozná, že - černidlo jest rudší a písmeny na začátku zprávy barvou červenou jak v rodišti svém Litoměřicích tak i v Praze. Klášteru sv. Anny dává 4 kopy sent Annen in dem klostir czwenczig schok), což by se ovšem jen asi 2'/, kopě i jest pravdě podobno, že dne 3. ledna následujícího léta zemřel, předpo- kládaje ovšem, že anniversarium za něj na den úmrtí jeho bylo položeno. ny z Februarius. mo nonas. Obiit frater Bohdalus conuersus. ©. © Obiit Hubertus Schempnosii. (I, a). © I nonas. Anniuersarium patrum et matrum. (D. -VH idus. Obiit dominus Hogerius de Fridberch. (I, a).*) © IM idus. Obiit domina Sophia, vxor domini Hogerii. (I, a).“) II idus. Obiit frater Jordanis (sic), ordinis nostri magister secundus. 0. XVII kal. Mar. Obiit Cecilia, vxor domini Huberti. (I, a).“) X kal. Mar. Obiit frater Christoforus sacerdos. (I).“) (VI kal. Mar. Obiit dominus Jarosius dictus de Wosperch. dl, a.) II kal. Mar. Obiit fr. Theodricus sacerdos Pitrolfi. (D).®) 3) Ojíř z Fridberka přichází jako svědek v listinách krále Václava I., z jehož © předních důvěrníků byl. Naposledy se 8 ním shledáváme v jedné listině krále Přemysla Otokara II. z r. 1260. Srov. Reg. Boh. I. a ROT: Kron. Pram. d. č. III, 174—176. < *) Bezpochyby aku Ojíře z Fridberka, o níž více nám není náma 5) Snad to manželka Ao had Schempnošova, jehož úmrtí se při 2. únoru připomíná. 8) Tu bezpochyby mysleti dlužno na Krištofa, podpřevora řádu kazatelského u sv. Klementa v Praze, který přichází v listině dané roku 1267. V. Reg. | Boh. II. 213. (7) Patrně se tu připomíná úmrtí českého pána, jenž za krále Václava I. a pš za Přemysla Otokara II. nejvyšší úřady zemské spravoval a bezpochyby tatáž osoba jest, která se v jedné básni rukopisu Králodvorského oslavuje. Jaroš nebo Jaroslav z Fuchsberka byl syn Alberta ze Slivna, nejvyššího sudího el k Čt yn C i a pak komorníka zemského; v okolí panovníkově shledáváme jej již r. 1237, : -r. 1241 jmenuje se češníkem, později (1253—1264) zastával důležitý úřad purkrabí pražského, potom byl purkrabím loketským a od r. 1267 i cheb- ským. R. 1271 jmenuje se ještě mezi těmi, kteří přísahali, že král Přemysl -Otokar II. mír s králem Štěpánem zachová, potom se již více nepřipomíná; : + ; i zdá se, že brzy potom zemřel. Jaroš psal se nejdříve ze Slivna, potom — -© však z Fuchsberka, syn jeho Albert však z Poděhus. Zprávami v nekrologiu - nášem obsaženými dä se genealogie pánů ze Slivna vhodně doplniti, a obrazec -její bude takto vypadati LIT ší ec Br} ET are BEE un En amerc Albert 1223—1249. Rudolf 1234 a 1235. F Herka. — m ia —n EEE EE E59 Jaroš ze Slivna. Epa 1241. pak z Fuchsberka 1237—1271. P Kateřina + asi 1298. EDT BZ OTA Br m ET nn men en EZ E ee Albert z Poděhus. Alžběta, Jaroslava. Anna. Herka, 1298. | 9 Zdá se, že Pitrolf tuto zmíněný jest tatáž osoba, která se pod tímto jmenem © zastávala, vyskytuje od r, 1235—1250 a nejdříve úřad podkomořího a pak komorníka 4 a pí ; er i 4%, RN? PE tre A ' 2% TERN ch TOR hy Ka o Po ooo pk EPL Se UM a ků M Psí re i Martius, : m nonas. Obiit fr. Sieiwoyuß dyaconus. (D. © IH nonas. Obiit fr. Matheus subdyaconus. (T). re $ VII idus. Obiit fr. Reinhardus sacerdos. DD. a N M vo idus. Anno 1555 in vigilia s. Mathiae apostoli obiit virgo Otilia ER 14 - Plsnensis, soror huius coenobii. (A). III idus. Léta Páně 1607 urozený pán, Kašpar Blovský z Palatinu © Er E -© z lásky křesťanské maje se s tímto světem rozloučiti před smrtí sa svou dvě stě kop. míš. do kláštera našeho odkázal, kteréž me —©—©——© 4 dostali; a na takové peníze odkázané skla nové v kostele jsou © 3 © "udělány a Kostel malovän. Pán buoh račiž jeho milé dušiinám © 14 všem hříšným milostiv býti a v své slávě nebeské věčného bytu — B n s sebou příti. Amen. (XII). Be 1% VI kal. Apr. Eadem die obiit Conradus molendinator RN S0- rorum magnus, gui dedit molendinum et alia multa clenodia de argento fabricata, crucem et calicem et chorum Spee in quo sorores [cu|bitant.. .*) © III kal. Apr. Anno 1593 in die passionis domini obiit voneräbikis # virgo Anna Lipenska de Lipna priorissa monasterii S. Annae (M - prope civitatem Brunensem Morauiae. (X). r |$ 4 Aprilis. 4 II nonas. Obiit frater Sibertus conuersus. DD. : Nonas. Obiit dominus Vlricus de Rzyczano, judex terre et: fundator | noue ecelesie in honore s. Anne ad s. Laurencium. (VIID).'“) A van idus. Obiit fr. Albertus, prepositus sororum ad sanctum Lau- © reneium; magnus benefactor earum. (IV). Be m idus. Léta Binz 1607 v zelený čtvrtek, totižto dne 12 Aprilis moj zená paní Lidmila pozůstalá vdova dobré paměti po nebožtíkovi panu Herkulesovi, měštěnínu Menší šího města Pražského, k kon- 9) Zpráva tato není v nekrologiu samém ale v direktoriu k němu připojeném při tomto datum. — Konrad z Hrobu a Perchta, manželka jeho, dali sestrám © © u sv. Vavřince v Praze všecko právo své, které měli na mlýnu o čtyrech I kolách u města Mělníka na řece Pšovce ležícím, což královna Eliška, listem 2 svým daným dne 15. srpna 1320, odpouštějíc při tom řečeným sestrám „7 verdunku ročního platu jí z toho mlýna povinného. Orig. c. k. knih. Pražské. VRE, 05 10) Původní zapsání zprávy této není též v nekrologiu ale v direktoriu k němu - připojeném. — Oldřich z Říčan byl sudím zemským od r. 1309-—1324 a od- kázal klášteru sv. Anny T. 1324 dvůr v Křešicích. A 2 Se er še: = ze bodpšněsté: K Ko | ventu. kláštera sv. As jina sv. Vavřince v P -| Pražském dala jest vornát nový stříbrohlavový bílý s protkávaný k voltáři svému panny Marie k službám k dol však na ten spůsob, aby panny nynější i budoucí za tuž paní — - Lidmilu, duši její a manžela jejího a jejich dítek a rod, d také VIE za všecky předky jejich, a zvláště kteříž tu do budon . ce „Actum vt supra. (XV).*" Bit 3 XI kal. Maii. Obiit fr. Johannes sacerdos mals (sic). (I). -XII kal. Maii. Obiit fr. Chunradus sacerdos. (I). = IX kal. Maii. Seruicium tenent domino Frenczlino de Chba et do- — mine Anne et duarum filiarum domicelle Katherine et BopiceBe | Anne (V)).'?) v kal. Maii. 27m: anno 1660 obiit venerabilis mater ků Catharina Přzichowska de Přzichowicz, guae fuit priorissa conuentus S. Anne, multas sorores induit et conuentum multis annis laudabiliter 1 „rexit, Orate pro ea. (XVI). . Maius. -VII idus. Obiit Elyzabeth et Jaroslaua, filie domini Jarossii. tb Ď) > } III idus. Obiit frater Eppo sacerdos. (D). Idus. Obiit fr. Henricus subdyaconus. (I). -© XVII kal. Junii. Obiit fr. Symon Sbud sacerdos. (I). | X kal. Junii. Obiit fr. Ludherus sacerdos. (I). KO ERDE IX kal. Junii. Obiit venerabilis mater Anastasia, priorissa Aurus mo- SER nasterii s. Annae anno 1617. (XIV). III kal. Junii. Obüt fr. Boris conuersus. (I). _Obiit fr. Nicolaus Crates sacerdos. (T). IH kal. Junii. Obiit fr. Zacharias confessor regum et DE regni Bohemie. (£).**) >> Zpráva tato jest v rukopisu napsána při 15. listopadu. — Zmíněný tu Her- 4 kules jest bezpochyby Herkules de Nova, rodem z města Mantovy, jemuž -živnost — nepraví se však jaká — propuštěna byla a právo městské na © -© Malé Straně uděleno dne 9. března 1589. (Lib. civ. Minoris urbis Prag. číslo © ruk. 567 1. 8 a 9). ě (1?) Mini se tu asi Frencl z Chebu, který zbožnost svou založením oltáře l E Kateřiny v kostele sv. Michala na Starém městě Pražském na Ph- č dal 3 (Lib. conf. I., 154). Be Sri Dcery Jaroše: z Fuchsberka, v. pozn. 7. pred já BER Týká se asi br. Zachariáše z řádu kazatelského, který se jmenuje r £. 1260- * zpovědníkem královny Kunhuty. (Reg. Boh. IL, 249). Fr virgo Ludmila Lebmonoua Brnensis, Habncı huius monasterii % er 76. Juni. (X). IM idus Junii Ban Bauarus, abbas Brevnovensis misit. sororibus fratrum Predicatorum ad sanctum Laurencium. mediam Sexag. gr., vt oretur pro eo. (TII)."“) % XVIII kal. Julii. Obiit fr. Johannes lector dictus Jenissius (I). "XII kal. Julii. Obiit fr. Sixtus sacerdos, medicus. (D). 5 XII kal. Julii. Obiit fr. Wilhelmus conuersus, sacrista. (I). © VII kal. Jul. Obiit domina Herca, vxor domini Aflberti. (L a). vě "VI kal. Jul. Obiit fr. Dominicus, dyaconus. (I). : Ji ulius. | VI nonas. Obiit fr. Domaslaus sacerdos. (D. (INIT nonas. Obiit fr. Stephanus Longus sacerdos. (I). | vm idus. Obiit fr. Dominicus cantor. (I). - HH idus. Obiit fr. Gallus sertor (sic). (D. © Idus. Obiit fr. Lucianus lector. (I)."*) XIV kal. Aug. Obiit fr. Benessius Chydruhonis. (I). (XI kal. Ang. Obiit fr. Symon sacerdos Bolezlauiensis. (I). © VII kal. Aug. Obiit dominus Albertus, pater domini Jarosii. « a). k M M kal. a Obiit fr. Ioseph lector. (D. M Augustus. # m nonas. Obiit Anna filia domini Jarosii. (I, a).*°) 3 Nonas. Obiit fr. Woyac conuersus. (I, a). 15) Zajisté manželka Jaroše z Fuchsberka, která byla kláštera sv. Anny zvláštní dobroditelka, obmyslivši jej r. 1298 právem podacím kostela sv. P ; . > v Starém městě Pražském. (Reg. IL, 774). E- 2, Zpráva tato jest po straně a současně k raný Bavor aaa v Břevnově od r. 1294—1333. 17) Máme za to, že se tu míní ra Alberta ze Slivna. šrot. pozn. 719. 29 Snad tu míněn br. Lucian, lektor bratří řádu kazatelského v obr který přichází v listinách r. 1267 a 1275. (Reg. Boh. II., 224 a 4aD)s i JM po. Máme za to, že zpráva tato týká se Alberta ze Slivna, jenž se vyskytuje É -v listinách od r, 1224—1240, sudím zemským a dvorním a pí komor- © níkem byl. (Reg. Boh. I). Srovn. pozn. 7 a 17. 3 Šk (Pospocyhy dcera Jaroše z Fuchsberka, Brom pozn. 7, VI idus. Obiit fr. Paulus caluus sacerdos. . -NIM idus. Obiit fr. Nicolaus conuersus. (D. K © HT idus. Obiit fr. Johannes dyaconus. (I). P A IL idus. Obiit fr. Johannes phisicus. (D. | a (EP VII kal. Sept. Anno 1561 in die Exaltationis s. Gr obiit virgo © Anna Psstrossoua Pragensis, soror huius coenobii. (X). EN 4 a. Kal. Sept. Obiit fr. Johannes sacerdos. (I). | Be III kal. Sept. Obiit dominus Epa, frater domini Jarosii. (I, a). 9 „III kal. Sept. Obiit fr. Nicolaus conuersus Polonus. sa vB Börtember. © Kalendis. Domicelle Anne an[nJiuersarium. (VD.?®) -© Nonas. Anniuersarium familiarium et benefactorum. (D. II idus. Obiit Heinricus et Nicholaus filius suus de Eylaw; dedit TER C denarios et VI grossos.*“) (VI). III idus. Obiit fr. Johannes sacerdos. (D. - XVIH kal. Oct. Obiit fr. Petrus sacerdos. (I). XII kal. Oct. Obiit fr. Salmannus sacerdos. (I). ča © XII kal. Oct. Obiit fr. Petrus lector Champnosii. (I). ER X kal. Oct. Domino Frenczlino de Chba anniuersarium (VD.) © VII kal. Oct. Léta tisfcieho pětistého jedenáctého ve čtvrtek před sv. Václavem dědicem českým urozený pan Petr Ebřvín z Hra- „dišťě dal jest k konventu kláštera sv. Anny a jinak sv. Vavřince -dva vornäty nová, jeden zlatohlavo[vý] červený se vší přípravú © a druhý červený damaškový, týž se vší příp[ralvú, a to k věč- nosti, však na ten spuosob, aby panny nynější i budúcí za téhož | Petra duši a za duši jeho manželek a jeho dietek, i také za 0 všecky předky téhož Petra i příbuzné, a zvláště za ty, kteréž (sie) tu odpočívají v klášteře sv. Anny, každý rok aby čtyřikrát vigilji a mši svatü na každé suché dny zpívaly podle jiných 21) Zpráva tato náleží ke dnu 14. září; zapisovatel ji položil snad proto na — toto místo, že při 14. září již zápisek nalezal anebo že anniversarium k to- © - muto dni bylo vymíněno. k. 2?) Epa nebo Eppo ze Slivna, který se r. 1241 připomíná jako bratr Jaroše číšníka ale nikdy více potom. Srovn. pozn. 7. (25) Anna, dcera Frenclina z Chebu. Soudím to dle toho, že zprávy této rodiny . se týkající jednou rukou jsou psány, která jinde se nevyskytuje. nK ý © pozn, 12. 24) Mikuláš z Jilového snad měšťan novoměstský, který se v soudních Kuinseh | novoměstských v létech 1378—1383 připomíná. ! , a2 3 2) Srovn. pozn. 12 a zprávu při 23. dubnu s touto stejně znějící 000900 Pa (6 A "“ $ sí no Se » Ye » PR > « fr 2 s dáš z DoS o: P o VV T una Me De EL bs ir E ebeoilinefch (sie), kteréž téhož kláštera Jsú, a to na věčné časy. (IX). | - Obiit d. Jacobus Horčický a z Tepenec, capitaneus Měldioonšla bene- © factor huius monasterii anno 1622, 25 Septembris. (XIV). E m kal. Oct. Léta 1602 v sobotu na den sv. Václava v noci na neděli "m mezi 12 a 1 hodinou umřela urozená panna Salomína Pleská © © z Ples, pochována v ambitě. Smiluj se pán bůh nad duší. (X). - II kal. Oct. Anno 1582 in die Michaelis Archangeli obiit virgo únie“ nouitia huius monasterii. (X). October. VII idus. Obiit fr. Janco conuersus. (I). I idus. Anniuersarium omnium fratrum. (1). | Idus. Obiit fr. Sdicus sacerdos. (D. ee | Obiit Bertoldus ciuis Pragensis. (IV). BE | | "XVII kal. Nov, Obiit fr. Albertus sacerdos. (I). | "XVI kal. Nov. Seruicium tenent domino Frenczlino de Chba et de 5 1 mine Anne et duarum filiarum domicelle Katerine et domicelle „ Anne. (VD.**) | AX kal. Nov. XIII“ kal. Oct. Dominus Conradus, Olomucensis epi- scopus, dedit XXXVI grossos denarios pragenses singulis annis - perpetuo ipso die sororibus pro pitancia facienda, qui soluentur de domo Jarozlawe relicte Sarazii (?) aput s. Gastulum; et hoc die missam cantabunt sorores de beata virgine, guamdiu vixerit „ dominus episcopus, post eius obitum anniuersarium eius pera- gent. (II).?“) | v kal. Nov. An[n]iuersarium domine Anne. (VD?‘) U kal. Nov. Obiit fr. Conradus et pictor. (D. + November. | u nonas. Obiit fr. Johannes ordinis nostri magister ee (©. "III idus. Anno 1554 obiit virgo Clara priorissa huius monasterii s. Anne 5 "et s. Laurentii in die s. Martini. (X). | P: Obiit soror generosa Magdalena de Kocowa (?) tercia die post 2 5 s. Dionisii. XI). RN ee IX kal. Dec. Obiit fr. Nicholaus conuersus. (D). “ Zpráva tato jesé připsána na straně písmem z počátku 14. aka a to dle | - domnění našeho ještě za živobytí Konrada I., biskupa rano tedy | iR: -od července r. 1316 do srpna r. 1326. (© 21) Manželka Frenclina z Chebu. Srovn. pozn. 12 a 23. | m kal. Dec. Obiit u: sascha Hd IR Obiit fr. Johannes ordinis nostri magister > VO Are © HI kal. Dec. Léta Páně šestnáctistého pátého v outerej po sv. z % urozeny a Statečný rytíř, pán, pan Heřman Krištof Rosswurm, © JMC. polní maršálek a rada vojenská, a JM. knížete Bůvdrskášůí | -vojska hejtman a komorník, na rathauze Starého města Praž- -ského jest mečem trestán ráno ve čtrnácte hodin na velkém. - orloji."*) Pán buoh rač jeho duši milostiv bejti; byl jest dobro- dince kláštera našeho a dal nám na svůj náklad nové stavení, kde jsme, vystavěti, (XIII). | December. VIM idus. Obiit fr. Hermannus carpentarius. (I). (VI idus. Anno 1608 in die Conceptionis b. Marie inter 7 et 8 horam obiit virgo Catharina Lippensis de Magna Lippen soror atque priorissa huius monasterii, cuius animae Deus O. M. .——— largiatur sempiternam. Ania (XIII). IH idus. Obiit fr. Petrus Tharsensis sacerdos, (I). | II idus. Anno 1599 obiit virgo Katarina Pragensis, soror r 7 mo- c | masterii in die s. Lucie. (X). 1168 © Idus. Obiit domina Herca, filia Jarosii. (I, a).”°) | m kal. Jan. Anno 1618 obiit Anna imperatrix semper Augusta Mathiae secundi imperatoris coniunx, benefactrix magna huius monasterií ; nam curauit totum monasterium nostrum renouare. (XIV). XIV kal. Jan. Léta Páně 1607 ve středu po Moudrosti boží slovutný — pan Erhart Bišof, měštěnín Menšího města Pražského, spolu se paní Zuzanou manželkou svou z lásky křesťanské na památku svou, dědicuov a budoucích svých nákladem svým vlastním dali jsou na voltář velký sv. Vavřince v kostele našem archu novou a ozdobnou postaviti, kdež i sklípek pro mrtvá těla pohřbův při témž oltáři udělati dal, kdežby rod se jejich pochovávati © měl. Pán buoh rad jim manželům takové dobrodiní jejich zde . hojně odplatiti a potom v životě věčném neskonalou slávu S sebou 3 © věčně dáti. Amen. (XIII).?) k p Asi o 7. hod. ranní, — O osudech muže tohoto pojednává Oš Mikovec. t ve spisku: Herman Křištof Rueswurm. | era 29) Dcera Jaroše z Fuchsberka. Srovn. pozn. 7. vy + 90) Erhart Bišof, rodem z Tachova,. obdržel právo měšťanské na , Malé Straně © ‘a dne 9. března 1606 za purkmistrovství Ondřeje Purkharta z Hartenfelsu. a (Lib. civium Min. civ. Prag. číslo archivu městského 567, list 88) z be ’ u i i M v x 4% - =, - . : M >, 5 by N Fr Ta ER ME BE s E P u ki 79 m karl, Jan. Obiit fr. Jacobus rende (D. € III kal. Jan. Obiit fr. Hey[n]ricus (I). PH kal. Jan. Obiit fr. Nicolaus prouincialis. (L). — 12. Einfache Ableitung der Euler’schen Bewegungs- gleichungen. Vorgetragen von Prof, Gustav Schmidt am 5. April 1878. _ Wenn zu irgend einer Zeit č der Schwerpunkt eines im Raume | beweglichen Körpers von der Masse M die ee x y 2, also die Geschwindigkeiten u = =, vize z A besitzt, X Y Z =% © die algebraischen Summen der Componenten der nach den Coordi- - natenaxen zerlegten beliebigen Kräfte sind, J, J, J; die Trágheits- | momente in Bezug auf die 3 orthogonalen nen des Körpers, W, %, W; die momentanen Winkelgeschwindigkeiten in. Bezug auf diese Hauptaxen und Z, Z, L, die Momente der Kräfte in Bezug auf diese 3 Hauptaxen, so Beth bekanntlich 6 Bewegungsgleichungen, von welchen die ersten 3 den selbstverständlichen Typus M—- se = ně no besitzen, während die letzteren drei Gleichungen den Typus haben JA M dt ‚schen Gleichungen, und es ist in denselben das Glied p als dt vollkommen analog mit W auf die Entfernung 1 reduzirte Masse und en die zur Beschleu- dt - nigung von J, erforderliche Kraft in der Entfernung 1 also ein Be- standtheil des Momentes L, ist. Es ist daher auch wůnschenswerth die anderen beiden Glieder š J, w, w, und — J, w, W shon aus der Natur der Sache ableiten zu können. Zu diesem Behufe denken wir uns den irkhehss Körper durch ‚ einen‘ idealen ersetzt, der in Bezug auf die Bewegungserscheinung - gleichwerthig ist. Ist S der Schwerpunkt und sind SE, Sn, 96 die © + (3 —J,) w w, = L,. Diese letzéeren sind die Euler'- ; ohne weiteres verstándlich, weil J, die | Jr A+ 7 nn man ich auf diesen 3 Kreisen die Massen J, A Ha gleicl © fórmig vertheilt denken. PAM R: Betrachten wir nun den in der 6 9 Ebene liegenden Kreis BR „vom N dh AS = 1, auf welchem die Masse J, vertheilt ist, so © entfállt auf die Längeneinheitdie Masse 3 s also auf das Bogenelement de die 4 Masse u ii . Diese Masse u be- 2 ré schreibt bei ihrer Drehung um die S£ © in der Zeit dt den Weg Mm —=dg = w, dt, zugleich dreht sich aber der © | Kreis K, in der Zeit dt um die Axe M mit iR Winkelgeschwindigkeit. w, und um die Axe 8& mit der © | Winkelgeschwindigkeit w,. Erstere Drehung bewirkt die Hebung. des Punktes A um w, dt, folglich hebt sich M um MNw,di=w,singdt "und der Nachbarpunkt m um w,sin (p-+dp) dt=w,sinpdt+w,cospdpdt — SR folglich erhebt sich W bei seinem Fortschreiten nach m um w, cospdpdt. — -© Diess kann nur bewirkt werden durch eine parallel zu Sg wirkende E: constante Kraft p— Masse multiplicirt mit der Beschleunigung 4 3 pe welche in der Zeit dt den Weg > g dt? hervorbringt, also ist. me 009 9 dp dt — 5 g’ dt? somit wegen dp — w, di, S = a W COSO | ; 2 : also p = u = ds č . 2w, W; 008 E = = %W,Ww,cospdg. Diese Kraft | EB liefert bezüglich der & Axe ein Drehungsmoment Bi; MB=p 008 9 © =>" w, cos*p dy und aus allen Punkten des Kreises K, ent- E springt also ein Bestandtheil von Z,, welcher hr 3 A ea 3, W3 Je cos“ 9 d 9 ij (54H A jé don : SR 1Š o*pdo=%+ sin 2 9, ností“ 27T o k LD JA k s RR.) VOLÁ odst o Das aus p leadsýeinýendé | Moment bezüglich der m + * % 1a 2x el. n Axe fo Wa sl singcospdp ist =: - ni Ebenso liefert die Drehung um die 8& mit der winkeläälehwinl digi W, nur einen p 7, des Momentes Z, nämlich © b s 0 x 080 wie sich nun aus K: 2 Tieiknönkiöner?, und Z, ergeben haben, © 50. ploíjsh sich auch 2 solche aus X, und aus X, bezüglich der Že 'Axen, und zwar in Bezug auf die Axe 1 SE Sn SE ONE aus KJ 00 | — I wı ls | | aus K, ý Ji W m“ ch w, W re ir el 104 W, Z Jy PA ( somit VA |- + (Jg — J;) W W Da ká 7 ee En e 13. M ší ‚Über den Ursprung und die Periode der Stürme. Vorgetragen von Professor K. W. Zenger am 5. April 1878. + Wiewol seit Langem die Theorie der Stůrme durch die Arbeiten IE Dover, Reid’s, Redfield’s, Faye’s, Meldrum’s, le Maistre’s in ER, auf ihre eehämsehen Wind und Geste einen hohen Grad von > Vollkommenheit erlangt, so ist doch die Frage, ob die Kräfte, die dabei in’s Spiel kommen, terrestrischen oder kosmischen Ursprungs | „jm 1 weiteren Sinne des Wortes sind, bisher kaum tangirt worden. SUN Jeder Versuch einer Erklärung ‚aus bloss terrestrischen Ur- : m wié der von Faye gemachte, ebenso wie das Suchen nach ausserirdischen Gründen hat bisher bloss zu endlosen und auch frucht- kosení (Controversen geführt. "In der festen Überzeugung, dass so complieirte Erscheinungen, wi vie © Stürme mit geradlieniger sowol, als krummlieniger Bahn (ran x k onen Tenkogae kaum auf ie Wege reiner koda zu ose k: sein werden, namentlich aber nicht die Frage nach ihren letzten Ent- = stehungursachen, betrat ich den Weg genauer Beobachtung dieser Erscheinungen unter Berücksichtigung aller auch nebensächlich er- © scheinender Umstände vor, während und nach ihrem Entstehen. ©- Vorerst ergab sich, dass Stürme nicht immer durch vorgängiges Fallen des Barometers angedeutet werden, sondern öfters mit phae- nomenaler Raschheit hereinbrechen, ohne bedeutende vorgängige Schwankung des Barometers, was anzudeuten schien, dass das Sinken und Schwanken des Barometers umsoweniger als eigentlicher Grund und sicheres Anzeichen des herannahenden Sturmes betrachtet werden darf, als oft trotz raschem Fallen des Barometers - -gar kein Sturm oder bloss Regenwetter eintritt. Eine weitere Bemerkung in dieser Richtung ist, dass die Sturm- tage häufig auch Tage magnetischer Störungen und des Nordlichtes sind, wie ein in dieser Abhandlung beiliegender Auszug (I) der von Argenlander in Helsingfors und Äbo von 1821 bis 1831 beobachteten Nordlichter ergibt, welchen das Verhalten des Barometers jedesmal beigefügt ist, und woraus zur Evidenz hervorgeht, dass das Barometer trotz des häufig damit verbundenen Sturmes oft statt zu fallen, stieg. Die Erklärung dieser Incongruenz zwischen dem Verhalten des Barometers bei Stürmen- und Nordlichterscheinungen durch Cyclonen und Anticyclonen das heisst durch Aufströmung und Abwärtsströmung ist kaum möglich, und so bleibt die rein mechanische Theorie der Winde schliesslich die Antwort auf die Frage nach dem Ursprung der Coineidenzen der Störungen des mechanischen und electromagne- ‚tischen Gleichgewichtes in der Atmosphäre schuldig. Seit dem Jahre 1875 habe ich nun tägliche Aufnahmen der Sonne, gemacht in der sicheren Erwartung, dass wenn irgend eine ausserhalb der Erde liegende Ursache die grossen Störungen des me- "chanischen und elektrischen Gleichgewichtes in unserer Atmosphäre veranlasst, diess wohl in erster Linie von der Sonne durch ihre ge- waltigen Massen und riessigen Strömungen an der Oberfläche und in der so ausgedehnten Atmosphäre vermuthet werden könnte. Schon im Jahre 1875 während der mächtigen Frühjahrs- und . Herbststürme zeigte die Photographie der Sonne so eigenthůmliche Er- scheinungen, dass die Aufmerksamkeit darauf gelenkt werden musste. i 1 “; M Die dieser Abhandlung beiliegenden photographischen Aufnahmen — zeigen zur Evidenz, dass vor und während grosser atmosphärischer Störungen die Sonne von einer Schichte das Licht absorbirender — vá n 7" P Op Dr E 6 -SE A o 95, a vr PP Čo LYD mr N o Zora ye RE? Si ar. ARE Sn) janka ao 8 SSR Er a ENT ; Pon a REN = ur ' g i 0 Er i : : i 3 d „ 83 © Materie umgeben erscheint, die bald spiralförmige, bald elliptische bis nahezu parabolische, oft aber auch streifenartige Absorptionszonen hervorbringt, von !/, bis zu sechsfachem Sonnendurchmesser und mehr. | | Diese Erscheinungen treten oft tagelang vor Eintritt des Sturmes Fr - heftiger Regengüsse und Schneefálle ein, ohne dass das Barometer noch eine Spur von fallender, ja oft sogar eine steigende Tendenz hat. : Soweit meine erst dreijährigen Erfahrungen reichen, blieb nie- mals der Eintritt von Sturm, grossen Regengüssen oder Schncegestober aus, so dass der Gedanke nahe liegt, dass wir in jenen Absorptions- zonen und Streifen, das actinische Schattenbild unsichtbarer Vorgänge in unserer Atmosphäre und zwar in ihren hochgelegenen Schichten , vor uns haben, in dem sich zu unsichtbaren Dunstbläschen konden- © sirender Wasserdampf Absorption der vorzüglich actinischen Strahlen “3 |- des Sonnenlichtes bewirkt, und so gleichsam ein actinisches Schatten- sE bild der in einer hohen Luftschichte entstehenden Cyclone oder Anti- = cyclone, denen das Sonnenlicht als hellleuchtender Hintergrund dient, | ' auf der lichtempfindlichen Platte entwirft. 3: Im Sommer 1875 unternahm ich eine Reise nach Tirol und der © © Schweiz, wo ich auf dem Stilfser Joch in einer Höhe von 7960" u. © dd. M. und in Pontresina im Oberengadine in der Seehöhe von 5666“ „durch sechs Wochen auf dem Piz Languard in 10060’ Seehöhe, auf dem Berninapasse in 7680“ Seehöhe Sonnenaufnahmen machte, um ; mich von der Lage dieser Absorptionsschichten zu überzeugen. P | | a Zu meinem Erstaunen fand ich nicht nur alle in Prag gemachten © Erfahrungen bei Sturm und Gewitterregen bestätigt; sondern diese © Erscheinungen noch viel deutlicher als in der Ebene hervortretend, © zugleich aber mit bedeutenderer Häufigkeit, was darauf schliessen : lässt, dass der Sitz dieser Absorptions- und Störungserscheinungen ‚ noch viel höher als 8 bis 10000 Fuss zu suchen sei, also in den a \ höchsten Luftschichten, vielleicht an der Grenze unserer Atmosphäre, 2 -© oder selbst noch darüber hinaus. = Es ist Hoffnung vorhanden die Frage nach der Lage und Entfernung © durch allgemeine Einführung dieser heliometrologischen Beobachtung- Bi - methode aus den parallactischen Erscheinungen bei Aufnahmen in dem- — Z ' selben physischen Momente abzuleiten und festzustellen. | Die Anwendung sehr empfindlicher von mir hergestellter Platten, - die ich Halbtrockenplatten nennen möchte, da sie ihrer Natur nach © zwischen den nassen gewöhnlichen und den Trockenplatten stehen, k © sowohl in Bezug auf Lichtempfindlichkeit, als Textur und chemische - Beschaffenheit der empfindlichen Haut, ermöglichte erst durch gleich- : 6* B: zeitige Aonenduné äusserst lichtstarker und korctždn phc hot bn: graphischer Objective mit grossem Felde alle Detaile der ie Absorptionsbilder auf grösserer Fläche zum Vorschein zu bringen. © ö Diese Wahrnehmungen veranlassten mich in der beiliegenden -© Tab. 1. alle jene photographischen Aufnahmen nach Tag, Stunde und © © Minute zu verzeichnen, welche von 1875 bis Anfang 1878 gemacht wur- „den. Eine Vergleichung dieser Daten ergab das merkwürdige Factum, ‚dass die Stürme sich in gewissen Perioden zu wiederholen scheinen, y die etwa 10 bis 13 Tage im Mittel abstehen, so zwar dass sie in ver- 2 schiedenen Jahren sehr häufig genau an Tag sich wiederholen. an Die beifolgende Tafel (2a) der in Amerika beobachteten Tor- -nado's von 1794 bis 1854 zeigt deutlich diese merkwürdige bisher nicht beachtete Thatsache. A x -Eben diess zeigt sich bei den Typhoon? s des chinesischen Meeres -und südindischen Archipels in nachfolgender Tabelle (2b). Eis Die hievon entworfenen Sturmkarten zeigen die auffällige That- sache, dass die Centren westindischer Hurrican’s in der Nähe der „Insel St. Thomas, jene der Typhoons in der Nähe der indisch-chine- — sischen Seeküste nahezu beide unter 18°—20° N. Breite liegen und i sin Länge ebenfalls nahezu 180° von einander abstehen. | © Diess leitete mich auf den Gedanken die Periode von 10—13. Tagen auf die ähnliche Periode einer halben Sonnenrotation von 23 ITS: N} -ihrer heliographischen Position auf der Sonne, wie auf der Erde, zwei © © (Hauptcentren gewaltiger Störungen der Photospháze existiren, die immer „nach 12.586 Tagen d.h. nach Vollendung einer Halbrotation des Sonnen- -© «kórpers in der Mitte der Sonnenscheibe erscheinend, jene Position „erlangen, in der sich diese Störungen auf kürzestem Wege zu unserer ‚noch im Bereiche der Sonnenatmosphäre im Weltraum schwebenden - Erde fortpflanzen und jene gewaltigen Störungen hervorrufen können, © „die wir Stürme, Drehstürme und magnetische Stürme oder Nordlichter nennen. Die nun unbestrittene Existenz eines mit der Sonne zu- © sammenhángenden lichtreflectirenden Ringes von Materie, der unter © -dem Namen Zodiakallicht bekannt ist, bis über die Marsbahn hinaus reicht, und häufig in auffallender Weise intensiv aufleuchtet, namentlich © „aber im Frühjahr und gegen den Herbst die Zeit der grössten Erd- _ „stürme, wie die nachfolgende Tabelle (4) der von Poey seit 1493 bis 1855 für Westindien und von Dove für den nördlichen indischen Ocean © -© zusammengestellten Relativzahlen der Orkane, ergibt. Diess. veran- © — 121.586 zurückzuführen, und anzunehmen, dass ähnlich i in "a FETT a ET U ae ER COE ko Se ů u 85 lasste mich die Stürme auch der gemässigten Zone in dieser Richtung zu untersuchen, und zwar: die Beobachtungen der Stürme in Prag - (Tabelle 5) von 1840 bis 1845 durch eine Periode von 5 Jahren, - für Wien von 1872 bis 1876 durch 5 Jahre (Tabelle 6), und endlich von London veröffentlicht von M. Glaisher durch 20 Jahre von 1841 bis 1860 (Tabelle 7). Eine Vergleichung dieser .grossen an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten gemachten Beobachtungen bestätigt abermals die oben erwähnte 12'/,tägige Periode der Stürme, wie die | Tabellen 4 bis 7 und die mittleren daraus abgeleiteten Abweichungen vom Gesetze ergeben. Sie bestätigen aber noch zwei fernere wichtige Thatsachen, erstens: dass das absolute Maximum der tropischen Oden in -die Monate Ende August und September fallen; zweitens: dass sie am häufigsten entstehen, wenn die Sonne seit 2—3 Stunden durch den Meridian gegangen ist; drittens: dass die grössten derselben mehre Tage dauern und zwar 2—6 und auch in einzelnen Fällen durch mehr Tage, offenbar also eine etwa durch eine Viertel-Sonnenrotation andauernde Störungs- ursache zu Grunde liegen muss. | Die aus der längsten sehr genauen Beobachtungsperiode von Greenwich abgeleitete mittlere Abweichung der Sturmtage von der 12!/,tägigen Periode ist nur 0:82 Tage, die grössten absoluten Ab- - weichungen 5 bis 6 Tage zeigen sich nur bei relativ geringeren Stürmen, niemals bei den auffallend heftigen. Dabei wiederholen sich die Stürme grosser Intensität und Ausdehnung in verschiedenen Jahren oft an demselben Tage, was mich zu der Bemerkung führte, dass - 29 halbe Sonnenrotationen, d. h. 29 X 12586 — 364,994 Tagen, - d.h. nahezu ein Erdenjahr repräsentiren. Es fehlt bloss ein viertel Tag. Nach vier Jahren rückt also die Culminationsperiode um einen - Tag im Datum vor, nach 50%/, Jahren um eine Halbrotationsdauer © oder 12586 Tage. Daraus erklärt sich die Verschiebung der Sturm- daten, und die scheinbare Unregelmässigkeit derselben, während sie mit der höchsten Wahrscheinlichkeit in regelmässiger Periode mit solcher Genauigkeit eintreten, wie die Ebbe und Fluth unserer Meere unter dem vereinten Einflusse der Sonnen- und Mondattraktion. - - Die folgende Tabelle (8) gibt die Tage der Culmination beider | um 180° von einander in heliocentrischer Länge abstehender Sturm- centren der Sonnenphotosphäre unter der Annahme, dass zu irgend © einer Zeit gerade am 1. Januar eines bestimmten Jahres eine solche E- E "skon und damit verbundener Erdsturm stattfánde. J k Se, BT EIER TE e A Te} Ars Bad VV 1. Januar ... Zahl der Halbrotationen Tabelle © der Halbrotationen der Sonne. | Hr des Sonnenkörpers © x 12-586 . SR ' Berücksichtigt man den bereits hervorgehobenen Umstand, De A die Dauer eines Erdjahres nicht ganz genau (innerhalb Un Dean -© mit 29 Halbrotationen der Sonne zusammenfällt, so ergibt sich, dass © auch die Sturmtage nicht genau mit den Daten der Tafel 8 bárek EN B a 04 . 2X 12586. 2011252 Pete (1. Pebruar“. . 3X 12586. BT IDO 2 aae P RA AST IB 50-344 © „U 4-5, März . 5X 12586. 62930 MMB VAT ab 56: X12586 7556 Ba 2 RD 580°: 88-102 11. April „8X 12586. . 100:688 _ BA x IX 12586. . 113274 6. Mai 40" 12686. 77" Sen BAD „11 X 12586. .138450 1. Juni Sn S 19586" . 151032 — ROMO OA POGL UN. „138 X 12586. „163618 KORN, IRS 14 X 12586. te Es 3.8 15 X 12586. 188790. vf ! BOV ANA IUSDU, 16 X 12586. . 201-376 2 EN ITS 1, IMO DO TPHEG, : BIS GO 2 anne „18 X 12586. . 296548- De 5930 U, 19. X'12586.. . 289134 00.09, September . ‚20 X 12586. . 251720 sum apo bolu OT V586" . 264306 Taba Oktober“ „22 X 12586. . 276-892 da EN bd bY „23 X 12586. 209-4 rs ui Uk paold, M 24 X 12586. . 302.064 M ana». 11. November", .25 X 12586. . 314650 úd OVA MONO „26 X 12586. „327236 © > 706. Dezember IST RD 586" . 339- 829 KR v- le. „u i ..28 X 12586. 352408 R Yu hama. YA, .29 X 12586. . 364994. ‚u m I, Ň stimmen können, selbt wenn gerade am 1. Januar eines Jahres tre v RERRRUOR eines So URL GENUERAC einträfe, Ki As EK , Ya . a „ 4 oo Se hä ší ZNK: údy ; i eb. i x Ar Bee a ln REN ks AT vp Da FR k AB o skoda ná E F ode- PE RER eg a vý sa aka zk =- polka „M ke aká: dk ; A ir sh É a ir 1 3 ří jap: R ký ir, od ON ods jeko DI a vd PV NE PE 3 Sn, Wer 87 Stellt man die Tornados monatweise zusammen für 1794 bis 1857, so ergibt sich im Jahre: | | | Januar Febr. März April Mai Juni Juli August Sept. Oktob. Novemb. Dezemb. | © 1854 1842 1830 1833 180 1794 1838 1834 1811 183 — —. 3 - @0) (4 680) (11) (31) 19) (25) (14) (10) (12) | 1854 1840 1838 1832 1823 1839 1838 1821 1837 | (14) (24) (8) (7) 19) (81) (80). (N . (20) ka 1842 1840 1839 1835 1840 M (4 (3) (3) (19) (13) Ri. | 1852 ° 1840 1837 1845 © n VÁ (30) (3) u. (7) (3) (19) + Fr 1857 ee i (18) ee; Hieraus geht hervor, dass keines der Tornadodaten um mehr © E als 6 Tage von den Daten der Tabelle (8) abweicht, oder um eine 3 © Viertel-Sonnenrotation oder halbe Dodekade, einmal etwas früher, M - dann wieder etwas später eintritt, so dass die Mittel eine genauere TR Übereinstimmung. zeigen. Be: Ferner fallen die Sturmdaten genau oder innerhalb sehr mer Grenzen zusammen, am auffälligsten, wo sie am häufigsten sind, im © : 2 Juni. So waren grosse Tornados 1835, 1823 und 1794 am 19. Juni, © ' 1857 am 13. Juni, das Mittel gibt 175 und der Rotationstag der + et BERN RUE, \ die Dodekade fällt auf den 13. Juni, so am 7. Mai 1840 und 1832 und am 3. Mai 1840, das Mittel 5:7 Mai, der Tag der 10. Dodekade "ist der 6. Mai, ebenso August 1834, 1840 und 1845, das Mittel ist - 153 August und der Tag der 18. Dodekade ist der 15. August. : Diess genügt schon, um Zufälligkeiten auszuschliessen, jedoch ist das Verhalten der Stürme mit geradliniger Bahn in der ge- - mässigten Zone die beste Gewähr der Richtigkeit eines Zusammen- Bi - hanges der Stürme mit der Sonnenrotation, indem beispielsweise die R a ' mittleren Abweichungen der. Sturmtage in Wien im Jahre: -1872 bei 26 Stůrmen -+ 1'287 Tage | | bí en 23 a AB | BR E 814 Ar 4 10h, V818, | CŘ F 1815., 22 E 4 0153 „ Be. '& B0634 „kl M —- 0'584 „betrugen, im Mittel also nur: © | A iy — 0541 Tage. Bi = Eine Übereinstimmung, die bei den oben angeführten Umstán- © p Š den wohl kaum genauer erwartet werden könnte. "a A Die vorstehenden Beobachtungen in ihrem Zusammenhalte mit v den Erscheinungen an den Sonnenphotographien während und nach "8 č SE | ZS 1 i > Va “ 2 Zt % x a R 26 s Er St SL s er tu ne " Sac 4 A diky p PA ok ad K p) by U > há i x s v < X Vo sr ci el, ců rs a hr k 4 -7 VO SEZ 2 © x Nb TUNER v hh gr j .n u el a Pe ri a olo 88 : = M rar: jj nA Í m k F f ; heftigen one. Störungen, úamnlich Stůrmen, heftigen Nie- Ž -© derschlágen und magnetischen Gewittern oder Nordlichtern, i e -mich zu folgenden Anschauungen bezüglich der ausserirdischen Bel © stehungsursachen der Stürme. 3 Die Bonnenatmospháre erstreckt sich mit ihrer als bien i: | Nebelring (das Zodiakallicht veranlassend) sich darstellender Verlän- gerung weit über die Bahnen der drei inneren Planeten und selbst über die des Mars hinaus. Die in Gestalt eines abgeplatteten ellip- tischen Ringes, ähnlich wie bei Saturn den Sonnenaeguator umhůllende _ Nebelmasse, dient als Fortpflanzungsmedium enormer Störungen in den dichteren Schichten der solaren Athmosphäre, und diese bedin- gen als schwachen Abglanz der Sonnenstürme und Cyclonen die Veran- © lassung nach unseren Begriffen grosser irdischer Stürme und Cyclonen. 2 Daraus erklärt sich, dass die intertropischen Zonen der Nord- -und Südhälfte der Erde unvergleichlich heftigere Stürme aufweisen, als die gemässigte” und kalte Zone, und dieselbe Lage der Nebel- _ - massen nahe zum Sonnenxquator bedingen, wahrscheinlich auch mit © ihrer Rotation um die Sonnenaxe die Hauptpassatwindrichtungen der Tropen und die analoge Vertheilung der Sonnen- und Erdstörungs- ň centren, wegen der geringen Neigung des Sonnen- und Erdaguators. Eine weitere Folge ist, dass manche Erdjahre sehr reich an — Stürmen, andere sehr arm sind, wie die graphische Tabelle (9) nach- | weist für Prag 1840—45, den das Jahr in 29 Dodekaden getheilt wurde, und die in jeder Dodekade ne Stürme durch Kreis- ringe angedeutet wurden. Das an Stürmen reichste Beobachtungsjahr 1844 Jet uns nur 5 sturmlose Dodekaden, wáhrend das ármste 1849 3mal so viel: 15 - sturmlose Dodekaden aufweist. Es zeigt sich ferner, dass die stürmi- schen Dodekaden zusammenhängende Gruppen bilden, wahrscheinlich durch die gleichzeitige Thätigkeit beider Sturmcentren der Sonnen- atmosphäre veranlasst, während von 1844 auf und abwärts die Gruppen immer weniger Glieder und Zusammenhang zeigen, bis sie 1840 und 1842 beinahe nur einzelne von einander durch viele Zwischenräume getrennte Sturmperioden aufweisen. Ein Blick auf die graphische Tabelle (9) (9c) macht das klar; da nun das Jahr 1848—49 ein Maximum von Sonnenflecken zeigte, mit einem höchst auffallenden Minimum von Stürmen, so können Sonnen- — Hecken höchstens die Folgen vorhergegangener Stürme im der Sonne nächst gelegenen Weltraume, aber nicht die Sonnenstürme selbst kde: -© Gar die Veranlassung unserer Erdstůrme sein. 1 Reid ZM hab pak JE aa co ed ko yh : BANN ST Be : + kc > rn - Mm ; er AT h z h 89 v R "de -< Vielmehr dürften die hauptsächlichen Ursachen der bis zu uns -sich fortpflanzenden Störungswellen der Sonnenoberfläche und Atmo- - spháre in jenen zu enormen Höhen emporgeschleuderten glühenden © Gasmassen (bis 40.000 Meilen) zu suchen sein, welche die Sonnen: . £ protuberanzen bilden, und jene spiralförmigen Gebilde der Sonnen- atmospháre, die Jansen in den bis 20 Centimetern grossen Bildern seines Heliophotographen im vergangenen Monate entdeckte, und die -die grösste Ähnlichkeit in der Gestalt mit unseren Cyclonen hatten, hingegen ganz colossale, jene der Protuberanzen noch übertreffende - Dimensionen in der Nähe des Sonnen&quators aufweisen. Te k henden Wolkengebilden, Feuerkugeln und entsetzlichen mechanischen Wirkungen westindischer Cyclonen nichts als einen matten Abglanz (jener spiralförmigen Stürme vor uns sehen, welche in den Aegua- - torialzonen der Sonne in so ungeahnten Dimensionen. entstehen, und + Dank dem riesigen Fortschritte der Astrophotographie auf der empfind- ‚lichen Platte sich auch abbilden. systems betrachten, dessen Pulsationen das Leben erhaltend und Sta- gnationen verhindernd in erster Reihe in beweglichen Dunsthüllen | festiren, indem sie eine stetige Verbindung und stetigen Stoffwechsel -und jene Erscheinungen höchstwahrscheinlich mit veranlasst, die den | Metoritenfall, den Regen feinen Meteor- und Eisenstaubes auf unserer | Erde bedingt. F Eine andere diese Ansicht stützende Thatsache wird von. Piazzi | Smith in seiner jüngst erschienenen Beobachtungsreihe von 1870—77 | -der Edinburger Sternwarte: angeführt. x Piazzi Smyth beobachtete vornehmlich die sogenannten terrestri- EN | | Jedesmal, wenn Regen oder lang andauerndes stůrmisches Wetter Es ist daher gar nicht unwahrscheinlich, dass wir in den elů- Wir können die Sonne als das Herz des Körpers unseres Welt- -der Planetenwelt, und in ihren flüssigen Hüllen überhaupt sich mani- | vermitteln durch eine Hülle von Materie, die, an der Sonnenrotation: | theilnehmend, nachgewiesenermaassen bis über die Marsbahn reicht, schen Spectrallinien im Sonnenspectrum, ' während die Sonne sehr“ -hoch stánd, und machte zu diesem Zwecke eine Reise nach Portu- ' gal, wo'er zu Cintra und Lissabon während der Sommermonate Be- - - obachtungen des Sonnenspectrums nahe der Culmination vornahm,' eintreten sollte, zeigte das Sonnenspectrum sonst nicht sichtbare Ab- ‚sorptionsstreifen, ausserdem aber nebélartige Verbreiterung einzelner I = pectrallinien, woraus er auf einen m Nexus dieser Erschei- | spháre voraussetzt. © | | sche "Meine Sonnenaufnahmen wurden nun meist zwischen 10° tě 12 Uhr, also bei hochstehender Sonne, sonst aber, sobald sich Ab- © sorptionserscheinungen am Sonnenbilde zeigten, auch mehrmals des | ‚Auges gemacht. | | | ‚uch hier fand sich stets stůrmisches und schnee- oder regen- reiches Wetter als Gefolge dieser Erscheinungen ein, und hat meine nun dreijährige Erfahrung so wie Piazzi Smyth’s fünfjährige Beob- achtungsreihe diese kräftige Absorption der actinischen Strahlen im Sonnenlichte dieses wohl ausser allen Zweifel gesetzt. Zur Erklärung dieser Absorption genügt meiner Ansicht nach die Annahme spiralförmiger drehender Bewegung der obersten Luft- schichten oder auch ausserhalb der eigentlichen Erdatmosphäre, von wo sie sich in erstere fortpflanzt. "Ist die Luft mit Wasserdunst gesättigt, so wird bei erfolgter | mung der inneren Lagen des Cyclonentrichters eine Condensa- tion der Wasserdämpfe erfolgen, die in Folge spiralförmiger Be- wegung durch Centrifugalkraft gegen die Ränder des Trichters ge- trieben werden und abwechselnde Schichten von mehr oder minder mit Dunstbläschen erfüllten, das Licht verschieden brechenden und ab- ‚sorbirenden Schichten bilden werden, wodurch gleichsam spiralförmige RENÉ dp © "kn nungen edkiněk und eine besonders starke Kein m der Atmo- "4 x ar re re u eh actinische Schattenkegel sich erzeugen müssen, deren Durchschnitte Ý in der Nähe des Sonnenbildes in Folge greller Erleuchtung des Hintergrundes auf der empfindlichen Schichte sich abbilden. © Einige Schwierigkeit resultirte aus der Nothwendigkeit, mög- lichste Lichtkraft bei vollendeter Schärfe und grossem Felde zu er- reichen, um ein reiches Detail zu erlangen. Be PL ZN Dies erforderte photographische Objective von geringer Focal- © länge, also grosser Öffnung bei grosser Schärfe. Gewöhnliche Portrait- objective geben nur in sehr geringer Entfernung von der Axe ge- nügende Schärfe, obwohl sie nur bis '/, Öffnung haben, die Focallánge — als Einheit genommen. Besser bewährte sich Steinheil’s Aplanat, der auch rein von Reflexen. und falschen Nebenbildern ist, aber wieder © nur. eine geringe Öffnung (*/,), also wenig Lichtstärke besitzt. Am besten bewährte sich mein astrophotographisches katadioptrisches ‚Objectiv, das */, Öffnung, einen grossen Bildwinkel bei vollkommener- Schärfe besitzt, und daher auch mit minder empfindlichen Trocken- platten gut arbeitet. at Mu 91 -© Es besteht aus einem sphärischen Hohlspiegel von 12” Focal- länge bei 4” Öffnung, aplanatisirt durch ein homofocales Linsen- „system von zwei biconcaven und convexen Linsen, die also keine chromatische Aberration veranlassen, aber die sphärische Aberration -in und ausser der Axe des sphárischen Spiegels korrigiren. Ferner wird kein Planspiegel, der die Lichtkraft schwächt und unvollkommen plan sein könnte, angewendet, sondern das direkte Bild im Focus -zum Photographiren mit einer Miniaturkamera benützt. | Die Exposition ist momentan, selbst im Winter und bei niedrigem "Stande der Sonne, sonach die Bilder sehr scharf in den Contouren und voll Detail. | Die angewandten Präparate sind ausschliesslich Bromsalze, vor- 1 wiegend Bromkadmium, oder Bromkadmium und Chlorcalcium. Die | Práservative bestehen in äusserst hygroscopischen organischen Prä- ( paraten milchsaurem Ammoniak und Malzextract mit Pyrogallussäure | versetzt, statt mit Tannin unter Zusatz hygroscopischer Salze. Diese | Halbtrockenplatten sind stets empfindlich, weil immer in gewissem Grade feucht und sehr undurchlässig für actinisches Licht, daher die ' Schicht sehr empfindlich, und die Exposition ist nahezu momentan. | Bei Steinheil’schen Aplanaten sind jedoch mehrere Sekunden | Expositionszeit je nach dem Zustand der Atmosphäre erforderlich. | F Wenn mit allen Cautelen vorgegangen wird, ist der Erfolg ein ganz | | sicherer, und nicht selten bilden sich habe jenen Absorptionszonen bei sehr feuchter und nebeliger Luft sogar die Sonnenhöfe zu zwei -bis dreien ab, an denen nicht selten selbst Farben wahrnehmbar sind. - Oft vergehen Wochen, ohne dass das Sonnenbild auch nur eine Spur jener Erscheinungen zeigt, und ruhiges beständiges Wetter bei ge- „ringer Barometervariation ist der stete Begleiter. Treten jedoch auch nur Spuren von Absorptionszonen auf, so vergrössern sie sich ge- - wöhnlich nachfolgenden Tages bis zu 2—6 Sonnendurchmessern, und || dann ist sturmreiches Wetter mit aller, Gewissheit vorherzusehen. | Die Anwendung der Sonnenphotographie für Sturmsignale liegt dans die Intensität, Richtung und Dauer eines heranziehenden En nn rl | dass der Beobachtungsort in oder nahe dem Sturmcentrum liegt, "wohingegen parabolische oder als Längenstreifen auftretende Zonen der Absorption auf ein Vorbeiziehen des DEETICCH LEERE in grösserer i © Entfernung deuten. n -also auf der Hand, und diess umsomehr, als nach Gestalt, Lage und - Sturmes sich vorherbestimmen lassen. Ingleichem entnimmt man aus -einer kreisförmigen oder elliptischen Gestalt der Absorptionszonen, P Fa -Das Sonnenbild: gewährt also in diesem Falle umsom M Auf- 2 ada) je mehr und schárfer das Detail der Absortionsbier 2 TOROE) und kann gemessen werden: HE Sn 1. Die Axendiameter oder Längen der Zonen und Streifen atmo- 1 Be Atächer Absorption. 2. Ihr Positionswinkel. | '3.'Ihre elliptische, parabolische, geradlienige oder anderweitige, "3 4 o spiralförmige, flammenartige etc. Gestalt. (Ad'1. Lässt sich folgern die Ausdehnung des Sturmgebietes, ; "ad 2. ihre Richtung bestimmen, } ad 3. ihre Ausbreitung sowöhl, als die Art des St ob | geradlieniege Sturmbahn oder pěsti erkennen. | Selbst das mehr minder schiefe Ab- oder Aufsteigen, c das heisst die sogenannten Gradienten liessen sich allenfalls näherungsweise herausfinden. | Re are Die beiliegenden pos. Bilder der Sonnenaufnahmen Innen Ar oben Gesagte ohne nähere Erläuterung erkennen, und ist es klar, dass bei so kräftigen Objectiven das Bild der Sonne selbst über- exponirt, und wegen der verhältnissmässig langen Expositionsdauer -© das Detail der Sonnenoberfläche nicht erhalten wird, umsomehr aber. i von dem Detail der viel lichtschwácheren náchákc Umgebung der Sonne, und es ist klar, dass das Detail mit der Länge der Exposition — zunimmt, jedoch nur bis zu einer gewissen Grenze bei fest ausge- gestellten, der Sonne auch mittelst Uhrbewegung folgenden Apparaten. Sehr kurze Intervalle von 10 M. — 15 M. zeigen aber merk- N Änderung der Absorptionserscheinungen, wie zu erwarten steht, daher mit einer allzulangen Exposition nichts erreicht und nur ver- waschene Contouren selbst bei einem mit Uhrwerk versehenen astro- = photographischen Apparate erzielt werden. Die grösste Expositionsdauer ohne Uhrwerk, die bei meinen Jichtschwáchsten Objectiven zulässig erschien, variirte zwischen 3. S. und 7 8. Zeit, je nach dem atmospärischen Verhältnisse. Im Sommer genügt bei hohem Stande bei */;, Öffnung '/„ S. — 1 S. Zeit, um Detail herauszubringen, bei Pyrogallushervorrufung mit Eisensalzen ist diese Zeitdauer noch viel geringer. Wiederholt erhielt ich bei äusserst ruhigem Wetter und reiner Atmosphäre mit den lichtkräftigsten Apparaten um die Sonne herum - verwaschen begrenzte helle Zonen, die nichts Anderes sein können, ; als ve der hinreichend leuchtenden Coronaschichten, Er a hr: ře z dt k a iŠitkés + : Die Photographien der Jahrgänge 1875—-1877 zeigen sámmtlich -die dunklen Absorptionszonen bei herannahendem Sturm, und jene _ unbestimmt begränzten hellen Zonen von coronalem Lichte in sehr heiterem ruhigen Wetter. 4 Es scheint daraus hervorzugehen, dass vielleicht in der Sonnen- | atmospháre, ehe unsere irdischen Stürme ausbrechen, enorme Gas- massen in die Höhe geschleudert werden, dadurch die äussersten bis über die Marsbahn reichenden Schichten der Sonnenatmosphäre nahe in der Richtung des Sonnenäquators in ihrem Gleichgewichte stören und so die ursprünglich auf der Sonne stattfindende Explosion bis zu den Planetenatmosphären fortpflanzen, in ihnen, wenigstens bei den inneren Planeten Merkur, Venus und. Erde, ähnliche Er- scheinungen hervorrufend. Da dabei an eine momentane Fortpflanzung des Stosses nicht © gedacht werden kann, so ist wohl anzunehmen, dass geraume Zeit nach dem Ausbruch eines Sonnensturmes der Widerhall in unserer | Atmosphäre als Erdsturm sich manifestire, und dass diese Zeit je nach der Lage der Erde gegen die Sonne auch eine ziemlich ver- schiedene sein kann, bevor sich die Störungswelle von der Sonnen- © oberfláche zur Erde fortpflanzt. | Daraus und aus dem Umstande, dass 29 Halbrotationen nicht | vollständig ein Jahr repräsentiren, würde sich die Verschiebung der | Sturmtage erklären, die oft nur 6—10 Tage von einander abstehen, statt 12”/,, wie dies bei gleichfórmigem Abstande der Erde von der Sonne und bei dem Umstande, dass diese Rotationsdauer genau ein aliquoter Theil des Erdjahres wäre, stets der Fall sein müsste. Es ist so erklärlich, dass man lange eine Periodicitát der Sturmtage nicht zu erkennen vermochte, und dass nur die Erfahrungen bei regelmässigen photographischen Aufnahmen der Sonne gemacht, und © keineswegs theoretische Betrachtung geeignet waren, der Lösung der Aufgabe einer rationellen Sturmsignalisirung näher zu rücken. | 93 + bye s I Y p AacRa 0010 © B OD GA LOcO mr rr- GA he) | 00 O01G < BY i Ž u - an Naannmmm Be —— = er Ft — i — = = G6 — =: ER pěn a = ber ee p — = — ve bt x " i er, ké vd K We ee „ i koní . £ ER Se. P, By: 'o9e 1 LT.0 :ZualogIq O0 ci | ENTE oo Ar P n je O O T | E O BDO en LS oo ARE OE, RN RB Aeon Doo 2 ER ARE : “| 90491 90 — |- |< 60T 707) 86— 68] 991- T zuomT | Ge = 08 = BG- = 08 = re | III 6 v6 LT 66 Ei er 61 06 LI 08 SI | II 6 L IT 0dusuuos 0018 & G | m OpomoT 010W Eat so L a (BŘE N m G COL tel | 08S | BBE a di "tě Mm 5 Pa ar. 20 ; Di ne ' 95 ť 0 : Noe "AON s Ao le 3 gi BR, | [44 » : 6 2 3 | Gp II-PI W a Gr 01 GI : BI 9 & MĚ GE 8 : , 6 8 | i u () 00 x 89 : 0€ 01 9 ZDN ke k: 26 | "g0P0 |“ OD OL OP- 080 || 7. Sr P € SEU AMP Ji "O8 4, "61 er 0:8, | 9% Ň 0 KGB „ eusequog |. oč p% Pe ca 0 -m ’ 0 °6 9T| ung | ssedemumg 08: I. TE 2.000 Gl e 008 7 * 0€ OT 68 WNGG G 6 = Cr:6 9 TA "DN ‚9996 0€ 6 68 : em 36 ; DES Sp Fred 01 6 8 | Ě 8078 +9 me | NEE STE "wm ‚09G2 DE It TI | E 06 Or: 11 ZE o 8 Mm ssedeuruog ORTE © 994 01 61 s 08 R48 |x | 4 0: hat M o no 0:26. a ee os, © 0L:.B- 6 pr -00T a | snsny BR ra B | rad WIN 6) 6. G pase S RAN, TE 7 ee: r sy 0-6 zen W 0962 08 OT 08| | o DN 08 v ar Sud gg - 8 9 Joger | 9y9oysuszuvIT 40: | Vz bg: 9 > A SA aenBonac yorumıs tea nouyeumenonnos nomoerudnuřovond op 10,7 m Fe 8 v RE ER rez 850 — "ta Dom loa+lo1+ an, 3 — LE— 998, OTT W BE ť 0.26 z9ď IT 0.0T "AON : 4 Sf Ä gigaes i 0.677 98 gI I g.GG 0:91 LE II mne | zT8W 9.66 190090 8.II ng 9.T+ | 0€+|1P— | 08- 01T (02T |0.8T (021 #6 [OFT LIT |0GI ‘AON 499090 | Tunf ZTE LO+ 18T |81— | 07T 0.86 6:66 "Sny 0.1 8:01 on | 0.6 6.9 dog 06 BA: 199, ge0+|op+|11:1: wma 0.G LV ZINN 0.GT 0.IT "Sny 0.88 . oh k 2 v Bf DIE Ji La bk re moya | A er Fi ı De en enh 2-7 -A181 oponog "DAN jouugf RN sheši i 0.0% 0.91 1000 L U01ejo11on109 TEA (928T oponoď TRIA ZUDIOJTI U01J8J0.1UHUU0S 9AJeH S18 | G28T opomogď "IIIN mf en O7 ge W'N OF OOOrA 4 A če P ee ae l Be Pole E = 1 149071607, 94|007— 60 ar LV et | 600 RŘ I ka B © p: I | & GI | 24G | ao 3 — 0 I + | a BR wa | |memaunos ogreH . SOPELIO], 19p SPOLIOA OHK + > nom | NEE i [u 8 CE a” « je ú = = — — — — Dt — = Pr — — — — — — — -= — — ja + — m — = et lalunarnnnamın > ML f : ii " E Sir rg, ' RA ar a ya > 3 h 1 "| fý 2 a jal „ld PO er [9. DT NOM Cr „ V } a" x š 3 “ k bei 17 PBETMIEETH "z 2 Fer BEER N ART IR v AT "PT Y 9. oponod -mam OTO Be »y “er 2981 V981 6881 | SEST | G881 1E8T 3381 E827 E : M : > FŘLSE = Fr + - \ \ S Be ı . PCHA APA 0 2 i i \ : . ši k 4“ + 3 1 © TsoufyO-opur sop ouooyd&LL, 19P 1978 k ale ae 0 | "9481-6021 soz00yy wo í; Y 2 LER EEE yos I TREE +) ME 5 s TATO 3 ee zu >. « ohon = 2191 9T 0% 08 1E 61 GI še 9T 0% | 12 38T | Is u n n ———————————————— umu — m m. "40900 | "doc | osnány | ımp | tunf | TETA | judy | ZIEH 199, | ouugp | m! © ap) a GY © GY r p 00 m = hm, co -i oayelsoumy9egosg o s 20 'OP8T S19 OP9T UOA 9UMAS UP101YDEgOVY SRT UT JOP TOJEL "A 'T9991| oudd7j Jouro Ur nzoyeu zoyenbeepary pun -u9uuog J9p 0A “oz 91p Ur ospé ‘NZ mnymsTosIojurM Sep u9S03 10geu “unmooumboy-sıyelgnıT wop yoeu pun 10A oz 91p ur Josnyaferf oyorpns orp ımy pun “[osnygfeH 'Ip10u orp any wnmooumboy-Isqaar] Map yoeu pum 10A jI907 Ip UT OMIMIG TOP TWIxe uoM[osge VIP ueIfeF ypeuog a9qwoAOoN T0doj30 “wqwerdeg * * 199 SOyassaungg Zen (odoji. eungé. » 7 Sea nen J9GTI9A0N 190990 “rqwegdes * * * ue990 Joyosıpuy zem gg eu * "9 9er 8990 Aoyosıpu | 130190. 19gu19)doc genöny ° * * 70 UDIPUMSO A 4 OPIA 19p oJTEUP1S OpIT Jop 9)JIKYPI0N -9WINIg IOP LMIXEJE ueInjosqe 1op 3197. Be. | €: 9 Po ee ne ee a N v P GT | SL | 6 PO ee N R s Pe S -6 I I Fire raná % 8 OL 4: ET: 6 17 R00 OUISIPUL-YOITPNS 50 G 6 P > M — | Pri 70T 2BO9T rn) 6 9 PO „P G I |: * w»O TOydsıpur-yorpIoN cr | OL | G 9 de DA UBIIOH "JUBJJE pun UOIpUTS9 A nv i AR pun ‚Kooa en: emoonaAL, F pun sopeuoj ‚ep worayueH uoaperou op IP% A ars ie ní v A Pr i Aaf 5. ps Br ara Psp zák et a RE Be Dog | Ben: — +0—| 7.0—| 88—| 684 70 B ot 68— LO—| 00 —| 20 —| 904980 —| ae 98 61 | 78 | 4 ý k & 9 Liz made " UONEJ0AUHUUOS DATE 1.4.66 708 | | ee. 666 | 7.96 | 7-61 | 626 | LTI | 9.61 ra GET | PG Tı | 8. |G4G || oponodmmy 20 ST 212 | T808, © 0826| 68 G'a |6T1“8I| 9 GT LAT | 912 |88 28 | 68 '8% LG 98 GG "6% | | 08"9T |. 18 ‘61 GL 'ET ST GI GT IL I 07 ST. |882G|TTOT|8T/2T|0€ (GG 8'9 62 G sr | se 8 10861 08 "96 | = 218 EI |68 28.8 REITER 86 T a9 87], CB Be i 6/88, VI | 18 | PA E PEK BARRS B4007, pol ital A691 L E10 t Br Na a erg 0.4 marc. o ea Be Zb Er er er ; ER i“ | V y Pe Kant R Í * 2 > o [2 ed : r Jj“ + > {hr bo - ky- EAT A" P a + | 09 8,0 GE —| LE — - AS S a ke | | Bor | PG | 08: 88 | OL |,AE 1 60.1 01 1.,96:1.28:|.00,|0 78 s Ro | U 4 6 A hl de ae Boh G | 2 | 8T | Uoneloannog 002g ar, Er Jo | | G.88 i 1.008 | 888 | 308 | Z8T | 02T 02.08 | 28T | 06T | 958 | 62T | 00% | T.G% 3 109 |os |93 oo les | 6 | 08 09 | Gar | 86 GL | O2T | ° omezena = | - er) = | -|= [08 a8 47 LEE 8 G)8T vě PL8T 9 RL ER 76 (ar7r| T | | PD 60 | ur | IDO 66 | WE Br A a | | | lez‘oalva'ız 08 BE R: čL8T u ma TOT | ar 18'908 | PA 07° 68 : PPST < " 6P8T * GP8T dl 5 098 ON — Su — — ap Í ung em | mady em | wa zounyg | i K s Two sus uopojnougoog k kam u: 20p | pre TA o o ad ee 6 bo časnvosogtk m S EHE LEHE ELLE SITE ESSO NÍ „= ru FA 5 Enz fr u 6 v“ : je dů Ů A 1 k: >> h 4 x : : (‚x r + jm M 7 1 * "20 + i -bo fi m=koy P. V 4 Ea Pe ké : : Ye um TG > : F IT u Ti U rar. 4 : Ber M a E51 ie M4 A B i (BLOW R m 4193 11m WIR BNZ, »° 299 IT. 9 | GDE. A JŠ re 8 u. u Gr . - - -m . - - | | | x [ei | a o> o) | wo. | < es IF « = oo ham! sál | SCHE, 13 TI Mr | — — — 8:1 PEGE, 64 0P-TLTT8:| -9 16 98 "G8 | | | | G8 ZU E ehe ie etz 1 A 21 OL 0: Sm i| T (R. LOL cd le o zdá GG GG 80-18 8T“2I | V BE BE 10,057 7 Be ea | x Zeh 8870| 6% 66 | I€ | El 88 I Pr 18 ‘LT | 889% 08 ‘96 | 88 18 | G3 PT OT 82 LG—€G 88 'GT | = er 8 T 1978/1898 91 | 78 |(0I—8|8 8 T) G | 21 IST : 1. - 9$=Pi 52" ERBE “ 1 [989% | rm 8% ‘II 2: gl .al 08 '68 | | ST'6 u PB) SP 62 19 TR EN PPR 0" 18,7 7 inu a Ne) ıc) © ©) r k 18 | — — | 8 | — J9I—9| on | 7 | 9 ea | 81:9: "joe -Jez Fe | | : | ká ozue3 GZ—6I II Zak AR 91 | % - ger L da S | 6- (Bla Ze u © | = co {or} | ar) = = již m, 8 L „© A © © 00- ham —+|90—|90— |40+ rd — (9 A G0 T | Irma | sl um) | 6 |- 8 | 8 | I- 9 Im) 8 | 2 | OTO |." aopmomonueg agrep | 1928 T-Ig 0,8% DONE IEIIE da- OY NG | Tom | zer] 98T | a76| 2.91) eee (LBC 88T) Ber ra IB ern |- - - ES | [rt [TOT (09 (12 |9€ |00T|08 | LL | EIT (76 | 99 (78. | oppodums arm | | G pr O es | run 6T |T8—€G| ST II m n, R z? Hera, ara 816 |T8°08 | 6/8 | I€ | ] Fe duze 08—G1 ‘any ozuvS 6898| 8'G | 84 | 4/9 08-08 en au ae) 68 1 G1, | Po. Po) Gamer) 007772 000ere | | | LG 96 | | & 88 ‘13 LT 'IT | An (s P DECT | TT6 | ar LUC | | Fr or LITT GP |63—T Be PB: 404909 GB6 10 TED VEE 676 YO BO UL RER 2 OE Oba o ji s a Er Er ee oo es ac ’ a a OC ©. OOOO -na - n —— m . P fot Neo Ů . A Car o > « : : Z ee zz 2 ER ZETEE NÉ píle #298 p 9 ša . A ‘ ei u e 5 (če Zk by E : 4 o K i en ar 3 * j r x ’ Fi . > hi U Ay ge. T u" p A DĚ < M men M = ‘ Í bol 2 VE ka ha > tu | | | | | | ine : > JC | + i | K . : : V (a « , > 4 Nr U á (E | i i N R EN. M 4 | |#. / - > A i » x > r hud © FY . . . eh E ky 4 | 14 + ť % LE, kč v c „ En Á 4 “ 0 u er 3 x 9,0 „aan °8 N | OOO s, looo OO: ke 90080680088 | eajea 189 goa ez 22 18 0867 ST2T 9TST VTEHOT ‚FTIOT, 6 | 8|L | 9 G i V|S| G | + | M ee ST SE a (ne | [om "za | "AOX || 1990190 | Ida USING nf ımf | Tem |mady|| zaept: ogo|| dounep IUef "YLSI—-ZLET JN] USIM UT UOPEHOPOT Aoypsturınys TofeL (1 "XI | en OO OOOONIO PS O o0000 | OOOOO | IOOO | O OOGO 10 | D00, 0000| 00006006. o pe |O OO O OT OOOO000 = | 1886 86 ‚ana GG Ze TG pen s 2T91 GT ze al II ö po a BR 104090 ké ka eos | | ß : x 0000 00 O OOA ©. 00 GN = - er 68|88|LG 92108 7G|gG|88 15,08 6T|8T| L 1990990 dag 20 0 098T-TP8T N} Yolmussıy | jenäny E T9TSTIPTISTIGI Tor 6 np | tung | tem (rudy OOO O O 000 O0 Ó O DODO: já ODO OG © 00 600 00 © On O OOOOOO OO O 5129 0000 00000 0000000 2.0.07 OTO . 00 000 lalrle č ur uopextapo. | aoyospuumgs | 1901 6 s "m ím ZIeW |1oqeg | souner en ä 7, s 33 . 2 le. . . I a3 Anhang, Beschreibung des katadioptrischen Astrophotographen und der Sonnenphotographien. 2 -Der astrophotographische Apparat besteht aus dem oben be- i schriebenen katadioptrischen Triplete mit achromatischem und actinisch corrigirtem Bilde in und ausser der Axe, so dass er sich in seinem — optischen Verhalten nicht von der Wirkung eines gleichen paraboli- schen Spiegels unterscheidet. Der Spiegel von 4 Zoll Öffnung und 12 Zoll Brennweite ist, in einer Messing-Fassung befestigt, so dass er genau centrisch in der sorgfältig zugleich mit der zinkenen Fassungsröhre abgedrehten Fas- sung sitzt, und seine Axe mit der Röhrenaxe coincidirt. 1 -Vom trägt er eine durchbrochene, aus drei Armen bestehende © Messingscheibe, welche gleichfalls auf der Röhre concentrisch abge- — © dreht und in der Mitte eine Öffnung mit Schraubengewinde hat, in das die centrirten Correctionslinsen sich mit ihrer Fassung ein- schrauben lassen. Die früher genau centrirten Linsen werden mit ihrem Messing- rohre in dieser Weise genau centrisch und mit ihren Axen in die "Richtung der optischen Axe des Spiegels eingestellt. Man nimmt das Messingrohr der Linsen hinreichend lang, um ein zweites Rohr, das am Ende eine Miniaturcamera aus Hartgummi trägt, hinreichend für die Einstellung auf verschieden, jedoch weit entfernte Gegenstände Momentanverschluss, und einen Deckel mit Feder zum Andrücken . der Platte und Bajonettverschluss. Am Rohre aussen ist ein Doppel- visir für lichtschwächere Gegenstände angebracht, um ihr Bild auf den centralen Theil der eingelegten Trockenplatte zu leiten, für die Sonne genügt das Bildchen auf die hintere Visiröffnung zu leiten, ohne durchzusehen. darin verschieben zu können. Die Camera hat einen Schuber oder — 5 Die Röhre ist auf einem messingenen festen Altazimutgestelle © befestigt, und wird ehe man den Schuber der Camera herauszieht, — nachdem durch eine Marke die richtige Einstellung gesichert ist, © En i M Far je ; “nr U M p 3 , Ben | N se 109 k „mit einem losen Deckel o. Momentanverschluss verdeckt, der beim ‚raschen Wegziehen u. wieder Aufsetzen eine hinreichend kräftige © Wirkung bei dem Öffnungsverhältnisse '/, gibt, um alles Detail der nächsten Sonnenumgebung auf der empfindlichen Platte zu fixiren. - Die Herstellung der empfindlichen Platten geschieht in nach- folgender Weise. Die sorgfältig geputzte Platte wird zuletzt mit -sehr feinem Federweiss eingerieben und mit einem Pinsel fleissig " abgestaubt. Diese Vorsicht ist nöthig, um das Abgehen der Collo- © diumhaut zu verhindern; denn das Bild ist bei sehr kurzer Exposition -der Art latent, dass mit der Hervorrufungs- und Verstärkungsflüssig- keit längere Zeit manipulirt werden muss, ‘wobei sehr leicht die Schichte sich ablöst, selbst bei lackirten Rändern der photographi- schen Platte. Das Lackiren veranlasst auch leicht Schmutz und ist „nicht zu empfehlen, da das Federweiss vollkommen rein und sicher denselben Zwuk erreichen lässt. Die Trockenplatten werden präparirt wie folgt: 1 Aequivalent Bromcadmium 1 Aeguivalent Bromcalcium 1 Aeguivalent Bromammonium gelóst in so wenig Alkohol als thunlich, jedoch in der Kälte und im 96 procentigen Alkohol, werden -im Verhältnisse von 1 Theil der Gesammtmenge der Salze zu 50 -eines sehr heiss bereiteten, im Ätheralkohol gelösten Kollodiums ge- setzt, und etwa 8 Tage zum Absetzen im Dunkeln hingestellt, Nun wiegt man '/, der angewandten Salze an Silbernitrat ab, eher. etwas mehr als zu wenig, löst es in so wenig als möglich | Wasser, setzt 15mal das Gewicht des Silbernitrats absoluten vorher © | | erwármten Alkohol von 96°/, mindestens hinzu, und tröpfelt die Lö- | Sung noch warm in das bromirte Collodium, ohne jedoch mehr als -100 Tropfen auf einmal hinzuzuthun und unter fortwährendem | Schůtteln Nach jeden 100 Tropfen 10 Minuten langes heftiges Schůt- ‚ teln, um möglichst feine Zertheilung zu erlangen, | Je älter diese Lösung mit zeitweisem starken Aufrütteln im | vollkommenen Dunkel, am besten im wohl schliessenden Etui aus Pappe Br : trefflich arbeitet. Die Hinzufügung von 2 bis 3%, von alkoholischer‘ Benzočharz. i lösung macht dieses Trockenplattencollodium sehr empfindlich. | Möglichst reine Stücke von Benzočharz in absolutem Alkohol bis zur Sáttigung digerirt liefern diese wen Auch milchsaurer bewahrt wird, desto besser arbeitet es; ich besitze zweijähriges durch Zufügen kleiner Quantitäten frischer Lösung verjüngtes, das vor Ammoniak, das aber sehr sorgfältig neutralisirt sein muss, wirkt gut. 4 Die ‚Herstellung der Trockenplatten erfordert ein rasches und scharfes 3 Schwenken der Platte nach dem Aufgiessen, und ausserdem eine Sorg=; © _ fältige Beseitigung des dicken Collodiumrandes an der, ‚Abtropfecke, k ně ‚Kante. Die Sensibilirung geschieht in einer Glas-Karafle oder Silber- © | eis: mit gläsernen Eintauchhacken, die Flüssigkeit besteht aus Malzextract von braun geröstetem Malz und 10°, Pyrogallussäure-. lösung; ein Zusatz von salpetersaurem Zink und Kalksalze macht die, Platten, wenn sie aus der Lösung genommen und auf Fliesspápier abs- © getropft sind, so hygroscopisch, dass sie eigentlich gar nie trocken | werden, sijtíst nicht im Sommer und daher den Namen Halbtroukhire rů wohl verdienen. "Die Empfindlichkeit ist so gross, dass im Winter Koindachafibé -mit 3 Sekunden Exposition um 9 Uhr früh aufgenommen ' werden i konnten. Das Objectiv hat ?/, Öffnung und war ein Steinheilscher Ap- parat. Man kann immerhin annehmen, dass sie den gewöhnlichen nassen Platten nichts an Empfindlichkeit nachgeben, namentlich, wenn i sie kurz nach der Bereitung verwendet werden. | (Es ist schwer bei dem 4zölligen versilberten Spiegel bei ae Öffnung und bei einem grösseren erst hergestellten 12zölligen mit Ja Öffnung d. h. 48 Zoll Brennweite die Solarisirung des Sonnen- bildchens zu vermeiden, wiewol daran fůr diesen Zweck nichts gelegen — | wäre, wenn nicht eine actinische Irradiation d. h. eine Vergrösserung des Sonnenbildes und Verdeckung der Details zunächst dem Sonnen“ rande dabei entstände. Sehr schwierig ist es die Expositionszeit kurz genug zu nehmen, man hilft ab durch Anwendung etwas älterer stumpferer Platten, was by i durch die Erfahrung bald gelehrt wird. : » -© Die so erhaltenen Photographien, zeigen im Allgemeinen ee | Aussehen: 1. bei sehr heiterer, stiller Athmosphäre das blosse Sonnen ha chen mit mehr minder ausgebreiteter nebelartiger Lichtbegrenzung „von verschiedener Ausdehnung um die Sonne herum uud zwei deutlich sichtbaren Minimal- u. Maximalausdehnungen in nahezu entgegensetzter Richtung, wie diess bei dem Coronalichte, beobachtet „worden; und daher betrachte ich diess als die lichtstärksten Partien der Chromo- j sphäre und Corona, die sich oft bis zu 2 Sonnendurchmessern in aj bd Mazimal-Ansdehnung erstrecken. 2. Bei nebeligem oder wolkigem Himmel aber relativ ruhiger Luft ein oder auch zwei mehr minder vollständige kreisfórmige Bogen -um die Sonne von 3—5° beiláufigem Durchmesser für den inneren © stärksten, offenbar Sonnenhofe durch Interferenz bei Schnee u. Dunst- - bláschen in den oberen Luftschichten entstanden. 3. Bei stürmischem Wetter vor, während und nach dem Sturme oft 2—3 Tage zuvor und einen nach demselben, ferner bei besonders ‚heftigen Gewitter, Regengüssen und Schneestürmen die erwähnten © Absorptionsringe, kreisförmiger, elliptischer, parabolischer und spira- _ liger Form, oft mit 2 und mehr Spiralwindungen, die jedoch erst bei starker id ON auf photographischem Wege oder bei kleinen - Sonnenbildchen unter dem Mikroskop (bis zu 60 Diametern) deutlich hervortreten, endlich oft auch von flammenartiger Gestalt wie eine - Fledermausbrenner-Flamme oder in länglich streifigen, wenn wie es - scheint der Beobachtungsort weiter ab vom Centrum des in den - oberen Luftschichten sich bildenden Drehsturmes liegt. Liegt der Ort - im Centrum oder nahe diesem, so sind ganz kreisförmige oder elliptische -und parabolische Absorptionsringe vorhanden. Die Erklärung liest wohl darin, dass bei centraler Lage gegen den Kegel der Cyclone ein kreisförmiger, bei etwas scharfer Neigung -ein elliptischer, bei noch schärferer ein parabolischer Absorptionsring, - als Durchschnitt der dunsterfüllten Masse der Cyclone sich abbildet, bei © sehr schiefer Lage der Instrumentaxe gegen die Axe der Cyclone oder © ihrem Vorbeistreifen nur Längsstreife als Absorptionsbilder ercheinen. Bei sehr grossem Abstand der Axe der Cyclone wird dieser Streifen kurz, bei geringerer lang erscheinen, woraus also ‚selbst: auf, 3 die Distanz des Sturmzentrums, auch aus dem Positionswinkel an © der Sonne auf die Richtung, geschlossen werden könnte. Nur im, - selben physischen Momente gemachte Aufnahmen: hinreichend. ent- - fernter Beobachtungorte liessen erkennen, wie weit, vom Erdcentrum- - die höchsten Lagen dieser Absorptionserscheinung entfernt, sind ‚und. - ob man sie in den höheren Luftschichten unserer Athmosphäre, oder. | ausserhalb derselben zwischen Sonne und Erde. ihrer aan nach an- Br i zunehmen habe. ky ss de s 4 sicht der Endresultate. já ENDE WE Vergleicht man die durch Přatoerapbih erhaltenen Rásuláé: mit jenen der meteorologischen Beobachtungen in Prag, Wien; London von Stürmen, der Gyelonen und Typhoone Amerikas und Asiens, endlich‘ © der Nordlichter in Abou. er so hat man eh Über FR: + i Kia aA en 5 3 pe "| 7 lin 1: EINER Ah Ri ET DI 7 do JE too O RR Wo Ú Tafel I. Der Nordlichter gibt die mittlere Differenz — 0:17 © IL Die Sonnenphotographien . < < < -+07 „TE (e Der amerikanischen Tornado’s . . ...-083 EV. 9) Der Typhoone : | pejroje 2 ek 018 a 4 Der ‚Stürme in Prag 1840—45 . Te + VI. Der Stürme in Wien 1872—76. . . .— 0:09 +, VIL Der Stürme in Greenwich 1841—60 . . — 045 Es ergibt sonach das allgemeine Mittel . . .-+0131 Kgh Abweichung von der 12 bis 13tägigen Sturmperiode aus den obigen langen und an sehr verschiedenen Orten angestellten Beobachtungen, | wodurch wol diese Periode selbst, so wie der Einfluss der Sonnen- rotation auf die Sturmperiode hinlänglich erwiesen erscheint und her- © vorgeht, dass die Sonnenphotographie im Allgemeinen einen Tag, Narben; | die Stürme ankůndet. 14. Ueber die unbestimmte Gleichung "+ y*—a. | Von Dr. S. Giinther. | Vorgelegt in der Classensitzung der k. böhm, Ges. d. Wiss. am 5. April 1878. | $. 1. Während unter dem Einflusse der bahnbrechenden Arbeiten von Euler und Lagrange die unbestimmte Analytik im vorigen Jahrhundert ihre volle Kraft auf das Studium der Probleme zweiten Grades concentrirte, wurden diejenigen, welche auf Gleichungen eines höheren Grades führten, kaum beachtet. Und mit Recht; denn die Zahlentheorie befand sich noch durchaus nicht auf der Höhe, um an solche weitergehende Untersuchungen mit irgendwelcher Aussicht auf Erfolg herantreten zu können, und das Wenige, was damals über . die Lehre von den quadratischen Formen hinausgieng, beschränkte sich — wenn man eben die Leistungen jener beiden Männer aus- nimmt — auf die genialen Apercu's Fermat’s und einzelne isolirte — Entdeckungen der kunstfertigen deutschen Rechenmeister (Paul Halcken u.'s. w.). Gleichwohl hat, was gegenwärtig ganz in Ver- gessenheit «gekommen zu sein ‘scheint, eine gewisse ‚Gattung unbe- stimmter Aufgaben auch damals schon grosses‘ Interesse hervorge- ka kn = a 2 a et 3 a Be SE mala by ohání So Aba konc SRÍ, DLR NE NEE ENDE 08 ké “ ba ARE WR boa BT NUT 2 2 TE 3 r 5 u: re A, 0 ' V zd E Pek k M dn S78 ze NE ká \ = k \ M : Ne DT PL A g ? " x ky 6 + 7 113 4 rufen, obschon deren Charakter für die Wissenschaft des Zeitalters | transscendent war. Es wird sich empfehlen, nachstehend die allge- meinen Tendenzen und Ergebnisse der desfallsigen Bemühungen zu schildern und alsdann zu untersuchen, wie die Hauptfrage, um deren - Entscheidung die Diskussion sich wesentlich drehte, von unserem heutigen Standpunkt aus betrachtet sich darstellt. $. 2. Die etwas zweifelhafte Ehre der Anregung gebührt dem Engländer Glenie, welcher im Jahre 1793 die Differentialrechnung - durch eine neue kinematische Rechnungsmethode zu ersetzen vor- - schlug und der den Entwurf enthaltenden Schrift!) eine Reihe kubi- scher Probleme beigab, deren Lösung er als eine ganz ungewöhnliche Leistung bezeichnete, welche die Forschungen Newton’s und An- derer über Curven der dritten Ordnung weit hinter sich lasse. Dem Verfasser ist das Buch selbst nicht bekannt geworden, allein Kästner - hat eine so umfängliche Recension desselben verfasst,?) dass der - Rekurs auf jenes kaum nothwendig erscheint. Glenie giebt seine 4 Vorlagen in durchaus planimetrischer Einkleidung: Man soll ein ji Se n Dreieck von gegebener Grundlinie construiren, so dass die — fache Summe der über den beiden Seiten errichteten Würfel dem Würfel - der Basis gleich sei; d. h. es soll - sein. ‚Kästner reproducirt und prüft nun speciell Glenie’s Be- x? + y? = ma? handlungsweise für den Fall m =1; er findet auf trigonometrischem Wege, dass die angegebene Auflösung allerdings richtig sei, in Folge ihrer eigenthümlichen Formulirung jedoch nicht den geringsten Finger- zeig. für die Untersuchung verwandter Aufgaben an die Hand gebe. Immerhin dürfe man es als einen Zuwachs für die Analysis betrachten, wenn es gelänge, ganz allgemein die Bedingungen festzustellen, unter - welchen eine zwischen den Kuben dreier Zahlen bestehende Gleichung - sich um einen Grad erniedrigt, allein von diesem Endziele sei Glenie - sehr weit entfernt geblieben, und im besten Falle habe derselbe nichts - weiter geliefert, als einen neuen Theil zu De Billy’s 1660 er- ber" PA schienenem „Diophantus Geometra“.?) Bei genauerem Zusehen wird man finden, dass dieses Urtheil immer noch zu günstig ist, denn die diophantische Analysis operirt bekanntlich ausschliesslich mit rationalen Zahlen, wogegen die Resultate des englischen Autors durch- i - weg verwickelte quadratische Irrrationalitäten aufweisen. Derselbe - giebt allerdings die gefundenen resp. construirten Werthe der Unbe- E kannten nicht in Zahlen an, so dass der Leser nicht volle Klarheit ; E 8 darůber erlangt, ob nicht doch vielleicht die mehrfach eingeführten irrationalen Hülfsgrössen am Schlusse wieder verschwinden; es ist diess jedoch, wie eine eingehende Nachrechnung uns gezeigt hat, nicht der Fall. Die Construktion Glenies möchte auf den ersten Blick die Vermuthung erwecken, als denke er sich vorerst die der (Fokal-) Gleichung*) entsprechende krumme Linie construirt und die- selbe alsdann mit einem durch die Endpunkte der Grundlinie hin- durchgehenden Kreise von unbestimmtem Radius r zum Durchschnitte gebracht, dessen Gleichung im nämlichen System sonach diese sein müsste: CV Ar? — y?— yV Ar? — 0? = Dar. Indess ist es sehr unwahrscheinlich, dass wirklich einmal auf diesem wenig übersichtlichen Wege vorgegangen ward, es sprechen vielmehr alle Anzeichen dafür, das Glenie seine Zahlen einfach errechnet und denselben erst nachher das geometrische Gewand angepasst hat, -© in welchem er sie vorführt. Es blieb demgemäss auch nach Kästner’s Analyse eine offene Frage, wie wohl jene Werthe und damit über- haupt allgemeine Methoden für ähnliche Probleme gefunden werden könnten. An der Beantwortung dieser Frage versuchten sich gleich- zeitig drei deutsche Gelehrte, darunter Einer, dessen Name auch heute noch mit Achtung genannt wird. S. 3. Die erste der drei genannten Arbeiten, von einem ge- wissen Hagner herrührend, beschränkt sich wesentlich darauf, Glenie’s Angaben algebraisch wiederzugeben und den Kästner’- schen Beweis von dem allerdings ganz und gar entbehrlichen Ballaste der trigonometrischen Formeln zu befreien. ?) Er glaubt, mit irratio- nalen Endwerthen sich nicht begnügen zu sollen, allein sein Versuch, den Ausdruck | 3ar(a+f)(a+t2f) 42a’ + (a+f)(a+2/)] rational zu machen, gelingt aus leicht begreiflichen Gründen nicht. Hauber, welcher sich ebenso durch seine Vorliebe für reine Geo- metrie als durch seine ungewöhnliche Vertrautheit mit den Schriften der griechischen Klassiker auszeichnete, nimmt Glenie’s plani- metrische Repräsentation wieder auf und thut dar, wie man durch sehr elementare Betrachtungen sehr allgemeine Lösungen der Auf- gabe erhalten könne, verzichtet aber auf jede Diskussion zahlen- theoretischer Natur. °) Diese letztere tritt um so mehr in der Ab- *) In cartesischen Coordinaten erreicht dieselbe ersichtlich den zwölften Grad. An —— u mn a ne a es m TE mý C EEE P ka td <= ska" zeta V dle a př ok k ac 4, ee Se ol Ved a dos RE + 8 1 " Fr : s 5 > M v E > “ \ + 115 handlung Becker’s‘) hervor, welche den Gegenstand wesentlich unter demselben Gesichtspunkt auffasste, welcher für unsere eigene Art der Bearbeitung der massgebende war. Allein er zieht nicht die nöthigen Consequenzen aus seinen Ausdrücken. Denn obwohl er dazu gelangt, sämmtliche Unbekannte auf eine einzige quadratische Irrationalgrösse zurückzuführen, und obwohl er auf die bezüglichen Kapitel der Euler’schen Algebra ausdrücklich hinweist, so vermag er sich doch nicht Rechenschaft über die Frage zu geben, ob jene Wurzelgrösse unter gewissen Umständen in eine rationale Form über- geführt werden könne, oder nicht. Wir ziehen aus seinen Äusserungen wie aus denjenigen seiner Mitarbeiter den historisch bemerkenswerthen Schluss: Trotz des von Fermat induktorisch für die Glei- chung @-+y"=z: erhaltenen Resultates und trotz des von Euler gegebenen direkten Beweises für die Un- möglichkeit einer rationalen Auflösung der Gleichung x?®-+-y°=z°? hielten noch in den letzten Jahren des ver- gangenen Jahrhunderts kundige Mathematiker an der Möglichkeit einer solchen Auflösung fest. Freilich hatte Euler selbst nur gezeigt, dass in ganzen Zahlen eine solche nicht statthaben könne, allein wäre z. B. (5) +(5) =(7)) («dn)* + (Byn)* = (Bdm)", was der Voraussetzung zuwiderläuft. $. 4. Was nun den Euler’schen Beweis selbst betrifft, so darf derselbe allerdings kaum als ein so vollkommener und er- schöpfender bezeichnet werden, wie man diess-sonst den Deduktionen des gefeierten Mathematikers mit Recht nachzurühmen gewohnt ist. Euler lässt sich zu diesem Theoreme leiten durch seine verall- gemeinerte Fassung der Glenie’schen Aufgabe: „Man verlangt“ — wir citiren hier nach Grüson’s verbreiteter (Rück-) Übersetzung ") — „zwei Kubus z*-|- y* zu wissen, deren Summe wieder ein Kubus sein soll.“®) Ähnlich, wie es nach ihm Becker that, reducirt Euler die vorzunehmenden Operationen auf die Behandlung einer com- © plicirten Irrationalität: so wáre zugleich ———————————————————————=——————————— + 8*F 2 T PZ STM \ x \ : P Dass diese Wurzel nun unter keinen Umstánden rational gemacht werden könne, diess a priori nachzuweisen ist er ausser Stande; es ergibt sich aus den von ihm angestellten Überlegungen lediglich so- viel, dass verschiedene sonst zum Ziele führende Kunstgriffe in diesem Falle versagen, oder, wie er selbst sich ausdrückt, „man mag auch je die Sache angreifen, wie man will, so wird man nie einen solchen Werth finden, der uns zu unserem Zwecke führt, woraus man schon mit ziemlicher Sicherheit schliessen kann, dass es nicht möglich ist, zwei Kubus zu finden, deren Summe ein Kubus wäre.“ Da also auf diesem Wege nichts Endgiltiges zu finden war, so bedarf es noch eines deduktiven Nachweises a posteriori, dass jene Forderung eine unerfüllbare ist; derselbe schliesst sich unmittelbar an die genannte Aufgabe an und ist theoretisch allerdings einwurfsfrei, dagegen aber durch die nöthig werdende Růcksichtsnahme auf alle möglichen be- sonderen Fälle ungemein weitläufig und unübersichtlich, wie er denn in vorerwähnter deutscher Aufgabe nicht weniger als sechs engge- druckte Seiten einnimmt. Da sonach ein einfacher elementarer Be- weis dieses Fundamentalsatzes noch immer zu fehlen scheint, so legen wir nachstehend einen hierauf abzielenden Entwurf vor; derselbe hält sich bis zu einem gewissen Punkt hin in den Bahnen Euler’s, lässt jedoch die Untersuchung der in wesentlich einfacherer Form auf- tretenden Irrationalität nicht als nutzlos fallen, sondern knüpft un- mittelbar an dieselbe an. Es wird. nämlich dargethan werden: DieRationalmachungderquadratischenlIrrational- grósse, welche stets möglich ist, führt nothwendig eine kubische Irrationalität in die Rechnung ein und um- gekehrt. 8: 5, Hat man die unbestimmte Gleichung pa — == ar) a níalýsen. so ertheilt man ihr zunächst die Gestalt = | (+3) @— 0yby)=a und setzt © y=z, xy Z u, so dass man erhält 23 — ad Tas, Wird- dieser Werth von -u oben substituirt, so findet man in be- kannter Weise 2 (2? — 3u) za’, u = *) Dass a statt z gesetzt ist, hat natürlich auf den Gang der Untersuchung keinen Einfluss und geschah nur, um die Continuität mit jener älteren Auf- gabe aufrecht zu erhalten. i : =. Ve = so dass mithin der zahlentheoretische Charakter der Grósse ee A 4a? — z? - alles Weitere bestimmt. Es sei nun einstweilen = au”; in Folge dieser Substitution wird a us M= hs: und die hier erscheinende Wurzelgrösse kann nach einer ebenfalls von Euler herrührenden Vorschrift rationalisirt werden, da 4 eine Quadratzahl ist. Man setzt nn 1-=@-u Sv) und bekommt dann ; gen n ví , 1-2 i = m, = If am’ sowie man jedoch beide Werthe verbindet, resultirt š S 3 : — 2a Kr = be? v? 1 Zus 270? | 142708 Hiemit ist also für unsere obige Behauptung der Beweis geliefert, dass dem Verschwinden der zweiten das Auftreten der Kubikwurzel *) Ganz abgesehen davon liesse sich auch allgemein erhärten, dass die obige Kubikwurzel absolut irreduktibel ist. Es ist nämlich, wenn nachher v — 2w* wird, nd čá dokon oh TE 3 ! 3 2 SAT z da 1270. = | oka nu = LITER 1 + 108w*. Wäre es nun auch möglich, diesen ee Wurzelwerth für 2w* rational zu machen, so wůrde wiederum der Faktor = eine irrationale „Form annehmen. Zudem versagt zum gedachten Zwecke die einzige be- kannte (Fermat-Euler’sche) Methode zur Rationalisirung der Ausdrücke Va + Bu + cx?-+- da*, weil dieselbe“) den Coěfficienten 5 als von 0 ver- 117 nachfolgen müsse, und diese Wahrheit gilt natürlich auch umgekehrt.*) 118 $. 6. Es ist hiemit der allerdings einfachste, wohl aber auch praktisch wichtigste Specialfall einer arithmetischen Fundamentalwahr- heit *) in einer wesentlich neuen Form dargestellt worden. Der streng elementare Charakter vorstehenden Beweises möchte demselben vielleicht einen Platz in den ersten Anfangsgründen der unbestimmten Analytik sichern; zugleich aber könnte er auch dazu dienen, das Interesse des Lernenden zu jenen Euler-Lagrange’schen Unter- suchungen zurückzulenken, aus welchen — unbeschadet des hohen Ver- dienstes der „Disguisitiones arithmeticae“ — doch eben in letzter Instanz all’ unsere diessbezüglichen Kenntnisse entsprungen sind. Anhangsweise möge noch erwähnt werden, dass die Verificirung unseres Lehrsatzes auch noch auf eine andere Weise leicht erfolgen kann. In Folge eines von Fürst Boncompagni gegebenen In- pulses haben sich mehrere Gelehrte, in Deutschland besonders Matthiessen, °°) mit der ganzzahligen Auflösung der diophantischen Gleichung > + (e4+- r) + (© + 2r)* -...[e nn —Dr’=y’ beschäftigt. Die independenten Lösungsformeln haben jedoch ledig- lich für 273 einen bestimmten Sinn; insbesondere entfliesst aus Matthiessen’s Resultat die Erkenntniss, dass für 2722 einzig und allein die (uneigentliche) Lösung © =y,r = —x existirt. schieden voraussetzt. Auch Euler’s posthume „Methodus nova et fa- cilis formas cubicas et biquadratiquas ad quadratum redu- cendi“, auf deren innigen Zusammenhang mit der Lehre von den ellip- tischen Funktionen Jacobi aufmerksam gemacht hat, !°) ist hier durchaus unanwendbar. Lagrange hat gerade das hier in Rede stehende irrationale Gebilde V f? + dx? auf das Eingehendste untersucht **) und eruirt, in welchen Fällen eine rationale Transformation desselben möglich ist; hiezu gehört fi 108’ nicht. *) Die freilich noch hypothetische Bemerkung, dass «u + yn — 24 keine ganz- zahlige (resp. rationale) Auflösung zulasse, geht bekanntermassen auf einen der vielen Blitze von Fermat’s zahlentheoretischem Genie zurück. !?) Bis in die ersten Jahre des laufenden Sekulums scheint man sich mit der Veri- ficirung dieser universellen Wahrheit für n—3 begnügt zu haben. Von da ab jedoch wandten die angesehensten Forscher ihre Kräfte dieser wichtigen Erweiterung der alten pythagoräischen Dreieckslehre zu. Lebesgue lieferte einen ingeniösen Beweis für n—4, der allerdings bereits über die Hülfs- mittel der gewöhnlichen Elemente hinausgeht '®); noch energischer bean- spruchten den höheren Kalkul jene Beweise, welche Dirichlet für 5"), sowie für n—14'°) und Kummer*°) für eine ganze Klasse von Potenz- exponenten erbracht haben. Von einem ganz allgemeinen Standpunkt aus behandelt eine andere Abhandlung des genannten Mathematikers*") die Fer- r EEE S @ 2a 119 1) Glenie, The Antecedental Calculus, London 1793. 2) Kästner, Recension dazu, (Hindenburg’s) Archiv der reinen und angew. Mathem. 3. Heft, S. 352 ff. S. 481 ff. 9) Ibid. S. 487. *) Hagner, Über Glenie’s Construktion einer Aufgabe, ibid. S. 448 ff. 5) Hauber, Bemerkungen über Glenie’s Aufgaben, und Anzeige eines Weges, auf die von ihm angegebenen Construktionen derselben zu kommen, ibid. S. 458 ff. 5) Becker, Über Glenie’s Construktionen verschiedener geometrischen Auf- gaben, ibid. S. 471 ft. 7) Leonhard Euler’s vollständige Anleitung zur niederen und höheren Algebra nach der französischen Ausgabe des Herrn de la Grange mit Anmerkungen und Zusätzen herausgegeben von Grüson, Berlin 1797. 8) Ibid. S. 384. $) Ibid. S. 280 ff. 19) Jacobi, De usu theoriae integralium ellipticorum et integralium Abelia- norum in analysi Diophantea, Journ. f. d. reine u. angew. Mathem. 13. Band, S. 353. 1!) Leonhard Euler’s vollständige Anleitung zur Algebra. Dritter Theil, übersetzt von Kaussler, Frankfurt a. M. 1796. S. 298 ff. 12) Baltzer, Elemente der Mathematik, 1. Band, Leipzig 1865. S. 268. 12) Lebesgue, Introduction a la theorie des nombres, Paris 1862. 14) Dirichlet, Mémoire sur Vimpossibilité de guelgues éguations indétermi- nées du cinquieme degré, Journ. f. d. reine u. angew. Mathem. 3. Band, S. 354 ff. 15) Id., Demonstration du théorěme de Fermat pour le cas des 14mes puissances ibid. 9. Band, S. 390 ff. 19) Kummer, Allgemeiner Beweis des Fe rmat' schen Satzes, dass die Gleichung aA + y* —z4 durch ganze Zahlen unlösbar ist, für alle diejenigen Potenz- exponenten A, welche etc., ibid. 40. Band, S. 131 ff. 17) Ibid. De aequatione «2% |- y2A — 224 per numeros integros resolvenda, ibid. 17. Band, S. 203 ff. 18) Calzolari, Impossibilitä in numeri interi dell' eguazione z2 — zn Er y», quando m >> 2, Annali di matem. pura ed applicata, Tomo VI, S. 280 ff. 19) F. Lukas, Beweis, dass zn + yn — zn fürn—2 in ganzen Zahlen nicht auflösbar sei, nebst einer neuen kurzen Auflösung für »-— 2, Archiv d. Math. u. Phys., 58. Theil, S. 109 f. 29) Matthiessen, Auflösung einer Aufgabe von Prinz Boncompagni, die Summe von Kubikzahlen betreffend, Zeitschr. f. Math. u. Phys., 13. Jahrg., S. 348 ff. mat'sche Gleichung. Ein strikter völlig genügender Beweis für die Unlös- barkeit ist jedoch trotz mancher Bemühungen, z. B. von Calzolari'?) und F. Lukas,'®) noch nicht gefunden, und es wird deshalb einerseits darauf ankommen, durch steten Fortschritt von Fall zu Fall sich der Wahrheit asymptotisch zu nähern, andererseits aber die Grundlagen möglichst zu ver- einfachen, wozu eben auch diese Notiz einen Beitrag liefern soll. [2 2 0 DEREN : . q : ň ae PV Te ER a N a Pt RÁ a PT A ET Pak EN | Pá Ara 1 Re 36 nn PAVO ae 19. Über die Lagerungsverhältnisse der Eisensteine in der Unterabtheilung I), des böhmischen Silurgebirges. Vorgetragen am 3. Mai 1878 von Direktor Karl Feistmantel. Wie bekannt, treten im böhmischen Silurgebirge häufig Eisen- steinlager auf. — Sie erscheinen am zahlreichsten im Bereiche der untersten Abtheilung der Etage D Barrande’s, wo sie theilweise selbst schon seit langer Zeit durch Bergbau nachgewiesen sind. In Folge der beckenförmigen Lagerung unseres Silurgebirges verflächen die sämmtlichen Schichtencomplexe desselben im Allge- meinen gegen seine von Nordost nach Südwest gerichtete Hauptaxe, und treten die correspondirenden Schichten derart zu Tage, dass die ältesten, also tiefsten am Rande des Beckens erscheinen, während die je später abgelagerten desto weiter in dessen Inneres gerückt sind. Diesem nach finden wir auch die Eisensteinvorkömmnisse der unteren Abtheilung der Etage D am Rande des Beckens zu Tage — treten, und können solche, anfangend von Osten an dessen nordwest- licher Begränzung von Auwal über Scharka bei Prag, dann über Swarow, Libetschow, Kruschna hora, Zbirow, Rokizan bis Plzenec, und weiter an seiner südöstlichen Gränze über Chachow, Straschiz, Kwain, Giftberg bei Horowiz und durch den Brdy-Wald bis Mieschek verfolgen. Die bei und zwischen den genannten Orten befindlichen Berg- baue aber lehren uns bloss jene Eisensteinvorkömmnisse kennen, die ihrer Beschaffenheit nach und wegen genügender Mächtigkeit ein für die Verwendung zu hüttentechnischen Zwecken geeignetes Object bilden. Mindestens ‘eben so häufig ist das Vorkommen solcher Eisen- steinschichten, die wegen zu geringer Mächtigkeit, oder wegen An- wesenheit schädlicher Beimengungen eine bergmännische Gewinnung nicht lohnen, aber in geognostischer Beziehung dennoch in Betracht gezogen werden müssen. Man erkennt dann bald, dass Eisensteinschichten ein fast allge- meines Glied in der Schichtenreihe der unteren Abtheilung der Etage D bilden, und sich in der horizontalen Verbreitung derselben aller Orten zu erkennen geben. vsí % o Pe r, č „a : tbl —-— —— 2 er ře u ra -M a o KA Ska RR RER a P ESA APA př nl Boké « ET ak pi čio Ad 20: = o 2 Rz % 121 Der Schichtencomplex dieser untersten Zone der Etage D, von - Barrande als Unterabtheilung D, bezeichnet, ist aus Sandsteinen, - Diabasen und Thonschiefern zusammengesetzt. ER rk ri Aus diesem verschiedenen petrographischen Charakter der Schichten, so wie aus dem Umstande, dass dieselben - theilweise - verschiedene Petrefacten führen, und dass namentlich die Thon- schiefer in einzelnen Localitäten, wie z. B. bei Rokizan in dieser - Beziehung ausgezeichnet sind, wurde in den Arbeiten der k. k. geolo- - gischen Reichsanstalt Veranlassung genommen, in der Unterabthei- Jung D, 3 verschiedene Glieder aufzustellen und diese nach den bezeichnendesten Localitäten zu benennen. Davon sind die Kruschnahora-Schichten die an der Basis der - ganzen Gruppe auftretenden und bestehen aus Sandsteinen, von bald - mehr bald weniger feinkörnigem, theils conglomeratischem Gefüge, die aber hie und da quarzitähnlich und selbst hornsteinartig aus- gebildet erscheinen. Sie sind lichtgrau, gelblich, röthlich, in Folge - von stellenweise im Gemenge vorkommenden Körnchen einer Ser- - pentin- oder Speksteinartigen Substanz oft grünlich gefärbt, und - enthalten neben den Quarzkörnern fast immer solche von Feldspath, - von denen schon Lipold und Boricky nachgewiesen haben, dass sie P 1 ade einem Kalkfeldspathe nicht angehören. — Stellenweise sind horn- steinartige Schichten von rother Farbe ausschliesslich entwickelt, während sie anderorts nur untergeordnet im Wechsel mit den Sand- steinen vorkommen oder gänzlich fehlen. Wieder anderorts treten thonigquarzige Schichten ausschliesslich, oder im Wechsel mit Sand- steinen und Hornsteinen, im Allgemeinen aber immer selten auf. Diese Schichten, in denen organische Überreste nur sparsam, und nur an einzelnen Localitäten bekannt sind, welche zudem bis jetzt ausschliesslich der einzigen Klasse der Brachiopoden angehören und zwar nur in wenigen Arten aus den Gattungen Lingula, Orthis und Discina — enthalten keine Eisensteine eingelagert. Über diesen Kruschnahora-Schichten folgen die Komorauer- ‘Schichten, die aus Diabasgesteinen und ihnen angehörigen Schiefern in ungemein wechselnder Beschaffenheit bestehen. — Sie sind bald massig und krystallinisch, bald dicht aphanitisch und mandelstein- -artig, als Kalkaphanite und Diabasmandelsteine, Aphanitschiefer und © Schalsteinschiefer, wie ihn schon Reuss in seiner Abhandlung „Über 'silurische Schalsteine und das Eisensteinlager von Auwal bei Prag“ - (1857) geschildert hat, endlich als Tuffschiefer ausgebildet. Überall, besonders bei den letzteren, aber auch bei den massig und krystalli- nisch ausgebildeten Gesteinsvarietáten ist die Absonderung in Schichten oder in mächtigere Bänke, die im Streichen und Verfláchen mit ihren — Hangend- und Liegendschichten correspondiren, ohne besonderer Schwierigkeit nachzuweisen. Zu oberst liegen dann die Rokizaner Schichten; Thonschiefer, dunkel schwarzgrau gefärbt, glimmerreich, oft mit wulstigen und knotigen Schichtungsflächen versehen, theilweise quarzitige Zwischen- lagen enthaltend, und an einzelnen Localitäten durch den Einschluss kugeliger und knolliger mehr quarziger Concretionen ausgezeichnet, in denen ziemlich häufig charakteristische Thierreste eingeschlossen sich finden, und die nach Verwitterung der Thonschiefer selbst frei an der Oberfläche zerstreut gefunden werden. Die Eisensteine nun erscheinen zugleich mit den als Komoraner Schichten benannten Diabasen und Tuffschiefern, oft unmittelbar über den Kruschnahora-Schichten, im bald grösserer bald geringerer Mächtigkeit, und lassen sich bis zwischen die, als Rokizaner Schichten bezeichneten Thonschiefer verfolgen, wo sie theils in wirklich abbau- würdiger Mächtigkeit, theils nur in schwachen kurz absetzigen Lagen, zumeist als thonig quarzige Siderite eingeschlossen sind. Sämmtliche Eisensteine treten in schichtenförmiger Lagerung auf, und bestehen aus unterschiedlichen, wohl von einander unter- scheidbaren, bald in Bezug auf ihre Struktur oder Färbung, bald in Bezug auf den grösseren oder geringeren Gehalt an Eisen abweichen- den Lagen, und beobachten immer ein gleiches Streichen und Ver- flächen mit dem sie einschliessenden Schichtencomplexe. In Bezug auf ihre Gränzgesteine unterliegen sie einem manig- faltigen Wechsel; denn weder im Liegenden noch im Hangenden treffen wir bei den einzelnen Vorkömmnissen von Eisensteinlagern immer dieselben Gesteinsvarietäten entwickelt. Der Grund hievon wird in dem Umstande einestheils erkannt, dass die Schichten der einzelnen Gruppen keineswegs überall com- plett in ununterbrochener gleicher Reihenfolge auftreten. Schon die Kruschnahora-Schichten fehlen stellenweise und nicht in geringer Erstreckung gänzlich, oder stellen sich in bedeutend ver- schiedener Mächtigkeit ein. Sie zeigen eine Unterbrechung: in ihrer Ablagerung, sowohl in horizontaler als in verticaler Richtung, die nicht durch nachfolgende Zerstörung und Erosion in jüngeren geolo- gischen Perioden ihre Erklärung findet. Es fehlen diese Schichten z. B. in der Umgebung von Hiskow, zwischen Hudliz und Hředl, bei Hřebeny, Auwal, theilweise im Brdy-Gebirge u. S. w. 123 © Eine gleiche Erscheinung beobachtet man an den Komoraner Schichten, die schon in ihrer Máchtigkeit an den einzelnen Locali- täten ihres Vorkommens bedeutendem Wechsel unterliegen, obwohl hie und da, wie z. B. bei Točnik, die sich als abnorm herausstel- lenden Mächtigkeiten auf Dislocationen mit wiederholtem Emportreten der gleichen Gesteinspartien zurückgeführt werden können, hie und da in anderen Verhältnissen ihren Grund haben. — Aber namentlich im westlichen Gebiete des Silurbeckens sind die Komorauer Schichten theils untergeordnet, theils gar nicht entwickelt, und ebenso sind dieselben in Bezug auf das Vorwalten der verschiedenen Gesteins- varietäten an den einzelnen Localitäten namhaftem Wechsel unter- - worfen. Die Rokizaner Schichten endlich sind zwar in Bezug auf Gesteins- © beschaffenheit weniger abweichend entwickelt; das Vorhandensein oder | Fehlen der erwähnten guarzreichen Concretionen, das mehr oder - weniger hervortretende Wulstige oder Ebene der Schichtungsflächen © bilden allein eine Abwechslung in der Erscheinung dieser Schichten; © aber in Bezug auf ihre Verbreitung dem Streichen nach unterliegen - sie ebenso, wie die beiden tieferen Schichtengruppen einem Wechsel, M a“ indem sie nicht nur bald máchtig, bald ganz schwach abgelagert sind, sondern streckenweise gänzlich fehlen, wo dann die Komorauer - Schichten statt von ihnen unmittelbar von den bereits der Barrande- - schen Unterabtheilung D, zugehörigen Quarziten bedeckt erscheinen, - wie bei Hiskow, Hudliz, Mnischek etc. Die einzelnen Glieder der Unterabtheilung D, bilden sonach eine keineswegs ununterbrochen constant abgelagerte Schichtenreihe, - und es fehlen bald eines, bald das andere, bald zwei derselben gänzlich. _ Eben in Folge dessen sind die unmittelbaren Hangend- und © Liegendschichten der Eisensteine nicht überall dieselben; und während - diese stellenweise beiderseits Diabas-Gesteine als Begränzung auf- - weisen, sehen wir sie anderorts, die Diabas-Unterlage beibehaltend, von Thonschiefern, oder selbst von Quarziten der Abtheilung D, überlagert, anderorts wieder den Kruschnahora-Schichten aufruhend, oder wo diese fehlen, selbst mit Thonschiefer der Etage B in Berührung. Die Eisensteine selbst besitzen in dieser Beziehung ein ganz analoges Verhalten, wie die bisher geschilderten Schichten. — Auch . sie unterliegen häufigen Unterbrechungen, so dass ein an einer Stelle - bedeutend mächtiges Lager nach beiden Seiten seiner Streichungs- M HRY KP Ul ba IR. A ler du Pe. REITER, BEINE A z door ný jiš , k KA a lu ER, * n jh poč 7 4 v 124 richtung allmälig schwächer werdend, sich endlich gänzlich verliert, | und nach kürzerer oder längerer Distanz erst ein neues Lager, oder zwischen beiden ein an Máchtigkeit unbedeutendes, oft auch absátziges © Verbindungsglied angetroffen wird. | Obwohl bei dem Umstande, dass Bergbau nur zumeist auf mächtigeren Eisensteinlagern betrieben wird, die aus weniger tiefen Horizonten ein genügendes Materiale zu gewinnen erlauben, also ein Eindringen in grössere Tiefen nicht nothwendig machen, wodurch ihr Verhalten in Bezug auf Mächtigkeit dem Verflächen nach beobachtet werden könnte, so sind doch anderweitige Anzeichen vorhanden, die © zu der Überzeugung führen, dass auch im Verflächen der Eisenstein- lager eine Abnahme ihrer Mächtigkeit vorkömmt, und Unterbrechungen in der Ablagerung bestehen. Daraus resultirt für die Eisensteine zumeist die Gestalt grosser, sehr flach gedrückter Linsen, die zwischen den übrigen Gesteins- — schichten eingelagert sind. Nicht immer aber erscheinen diese linsenförmigen Eisenstein- © lager auf demselben Horizonte mit den ihnen zunächst gelegenen — Lagern; dieselben sind bald höher, bald tiefer in dem Schichten- complexe situirt, sie treten in verschiedenen Höhenlagen auf. — Zumeist kann man ganz gut das Vorkommen von Eisenstein- lagern im Bereiche der vorwaltenden Diabasgesteine auf drei ver- schiedenen Horizonten nachweisen. Schon in der Scharka bei Prag lassen sich mehrere Lagen von Eisenstein in den daselbst zu Tag anstehenden diabasischen Schichten beobachten. — Im weiteren Streichen dieser Schichten gegen West bei Swarow sind drei Eisensteinlager in verschiedenen Horizonten bekannt. An beiden Localitäten erreichen dieselben aber keine be- sondere Mächtigkeit. Erst bei Libetschow gewinnt diese grössere Dimensionen, schwindet aber im weiteren westlichen Streichen wieder, wo nördlich vom Dorfe Hiskow in dem Thale Jakubinka das Ausgehende dreier Eisenstein- lager ansteht, wesentlich herab. Obwohl dann weiter bei Hiskow und Stradonitz das Vorkommen mehrerer Eisensteinlager in verschiedenen Horizonten deutlich aus- gesprochen ist, so erreichen diese doch erst wieder am Berge Kruschna hora eine namhafte Mächtigkeit, wo nicht nur drei über einander folgende Lager, sondern auch eine Entwicklung am untersten derselben bis über 12 Meter Mächtigkeit aufgeschlossen wurde. 125 ; © Dann in dem Zuge der Diabasschichten über Hudliz, Swata, _ Hředl bis Točnik sind Eisensteinlager ebenfalls in mehreren Horizonten, - theils durch Bergbau, theils durch Ausbisse nachgewiesen; aber die - Máchtigkeit derselben, im Allgemeinen nicht mehr bedeutend, oder | wenigstens jener vom Kruschna hora nachstehend, ist eine wechselnde, „und der Vertical-Abstand der einzelnen Lagen ein ungleicher, so dass -auch hier das Bestehen mehrerer Horizonte für das Vorkommen der - Eisensteinlager sich kund gibt. | Eben so sind Eisensteine bei Zbirow, Rokizan ete. in mehreren - Horizonten nachgewiesen, und dieselbe Art des Vorkommens der Eisensteine ist zwischen den am südöstlichen Rande des Beckens - auftretenden Komorauer Schichten beobachtet. Es sind nehmlich bei Straschiz 4 verschiedene Eisensteinlager, -bei Zagečow zwei, bei Kleschteniz und Kwain je drei, am Giftberge -bei Hořowiz zwei, und eben so im Zuge des Brdy-Gebirges zwei bis | drei oa loilóze durch Bergbauarbeiten konstatirt. Berůksichtiget man, dass die oft ganz schwachen Schichten von Eisenstein sich der Beobachtung leicht entziehen, und bei bergmän- nischen Untersuchungen ihrer Unbedeutendheit wegen gewöhnlich gar nicht beachtet. werden, so kömmt man zu der Ueberzeugung, dass | Eisensteine im Bereiche der vorwaltend diabasischen, oder der so- _ genannten Komorauer Schichten, vielfach, in unterschiedlichen Hori- -_zonten, bis in die höheren Lagen dieser Gruppe, also während der sanzen Andauer der Entstehung derselben zur Ablagerung gelangten, dass diese Ablagerung aber nie in solcher Ausdehnung erfolgte, dass die einzelnen Lagen in gleicher Intensität und ohne Unterbrechung -in der horizontalen Erstreckung verbreitet worden wären; es mussten -die Materialien für ihre Bildung wiederholt, in mehreren Perioden und in verschiedener Zeitdauer zugeführt werden sein. Ebenso aus- - gesprochen ist die Discontinuität der Eisensteinlager die im Bereiche -der Thonschiefer vorkommen, und hier werden sie im Allgemeinen - seltener, in weniger bedeutender Mächtigkeit und namentlich in grös- - seren horizontalen Abständen von einander angetroffen. Eine analoge Erscheinung in Bezug auf das Auftreten in ver- - schiedenen Horizonten können wir aber auch an den Ponec Ge- > steinsschichten der Unterabtheilung D, nachweisen. \ Zwar die Kruschnahora - Schichten scheinen hievon eine ké- ‚nahme zu machen, und zeigen sich dort, wo sie vorkommen, immer auf die Basis der Etage D beschränkt. 3 126 Schon aber die Diabasgesteine der Komoraner Schichten findet man in ihrer horizontalen Erstreckung auf demselben Horizonte durch die verschiedensten Varietáten vertreten, und an derselben Localitát in verticaler Richtung ebenso wiederholt in characteristisch, von einander unterschiedene Gesteinsarten ausgebildet, in einer Weise, welche die Annahme von Dislocationen nicht gestattet. Am deutlichsten stellt sich diess Verhältniss heraus, wo die durch ihre schiefrige, oft blättrige Struktur, ihre milde Beschaffenheit, und bunte Färbung ausgezeichneten Tuffschiefer mit massigen Mandel- steinen und Eisensteinen in Wechsellagerung sich befinden, und wiederholt in der Schichtenreihe erscheinen. Aber auch die übrigen Varietäten der Diabasgesteine, die Apha- nite, die krystallinischen Diabasen, die Mandel- und Schalsteine be- obachten keine regelmässige Ordnung in ihrer Reihenfolge, und werden an nahe genug gelegenen Örtlichkeiten ganz abweichend über einander folgend angetrofien. Es treten aber neben den von der geologischen Reichsanstalt für den Bestand der Komoraner Schichten angenommenen Diabasen und Schiefern mit Eisensteineinlagerungen, zwischen ihnen und in den verschiedensten Horizonten auch echte Thonschiefer auf, die in Bezug auf Gesteinsbeschaffenheit in keinerlei Beziehung zu jenen stehen, und von den in das folgende Glied der Rokizaner Schichten eingereihten Thonschiefern in petrographischer Hinsicht nicht zu unterscheiden sind. Sie besitzen dieselbe dunkelgraue Färbung, sind eben so reich an eingestreuten Glimmerbláttchen, und weisen eben so knotige und wulstige Schieferflächen häufig auf. Wegen ihrer leichten Verwitterbarkeit sind sie, namentlich wo sie nur in schwachen Zwischenlagen erscheinen, im Schichtenwechsel oft nicht auffällig. Wo aber, wie z. B. bei Bergbauarbeiten, die Gesteine im frischen Bruche blossgelegt werden, dort erkennt man leicht, wie diese Thon- schiefer in oft zahlreichen, häufig nach einander folgenden, bald ganz schwachen, bald zu grösserer Mächtigkeit anschwellenden Lagen sich in Gemeinschaft mit den übrigen Gesteinsschichten dieser Gruppe einfinden. Selbst zwischen den einzelnen Schichten der Eisensteinlager _ erscheinen sie häufig eingeschaltet, obwohl zumeist in unbedeutender Mächtigkeit. Der Wechsel der einzelnen, die Unterabtheilung D, zusammen- setzenden Gesteinsschichten, ist am besten aus durch. Bergarbeiten 127 - erschlossenen Profilen zu entnehmen; es möge ein solcher, dem Eisen- bn bo M - steinbaue am Berge Kruschna hora entnommen als Beispiel dienen. Dort wurde nehmlich bei einer Verguerung der von Nordost | nach Südost streichenden, gegen Süd einfallenden Schichten, vom - nördlichen Gehänge des Berges aufgeschlossen: Zu unterst, aufruhend auf den azoischen Thonschiefern der Etage B, indem die Repräsentanten der Etage C fehlen, die Sandsteine - der Kruschnahora - Schichten mit circa 20 bis 24 Meter Máchtigkeit. Ihnen aufliegend folgten Tuffschiefer, in unterschiedlicher Be- schaffenheit, bunt gefärbt; durch ihren Gehalt an kohlensaurem Kalke ausgezeichnet, in einer, in Folge vorhandener Dislocationen bis 60 Meter betragenden Mächtigkeit. Auf diesen Tuffschiefern, die in ihren obersten Partieen schon einzelne schwache absätzige Lagen von Rotheisenstein eingeschlossen enthalten, ruht das tiefste über 12 Meter mächtige Lager linsenförmigen oder oolithischen Eisensteins. Speciell besteht dieses Lager von unten - nach oben, im Allgemeinen, da die von verschiedenen Stellen gewon- nenen Durchschnitte etwas verschiedene Resultate liefern, aus fol- genden Schichten: WERTE dk" WED er —- 6 circa 2 Meter mächtig reiner grossoolithischer Rotheisenstein ; ebenfalls circa 2 Meter solcher Eisenstein, häufig von Thonschiefer- lagen durchsetzt; 6 Meter derselbe Eisenstein, aber mit spärlichen Thon- schiefereinlagen ; « 8 Centimeter grauer, dichter, schiefriger Siderit; V, Meter sehr reiner oolithischer Rotheisenstein; 15 Centimeter dunkle schwarzgraue glimmrige, uneben- blättrige Thonschiefer. 2 Meter reiner kleinoolithischer Rotheisenstein. Unmittelbar über dieser letzten Eisensteinlage, mit der das ganze - Lager abgeschlossen ist, folgen dann theils apbanitische Mandelsteine, 8 bis 9 Meter mächtig, denen wieder eine Lage von Thonschiefer, -10 bis 15 Centimeter mächtig, aufruht. P WW. Sie bilden das Liegende eines zweiten 3 bis 5 Meter in der Máchtigkeit schwankenden, von einzelnen Thonschieferlagen durch- setzten Rotheisensteinlagers, auf welchem Bánke von Diabasmandel- stein bis 8 Meter máchtig abgelagert sind. Dann folgen wieder Tuff- ‚schiefer, wie sie im Liegenden des ersten Eisensteinlagers vorkommen, - die mit einer nur wenige Meter betragenden Entwicklung das Liegende Gabe T bo Z BE v K o E dl EURE Vi P A KA CSNA ge - by p - Br MU. k, M7 n Er a j E W 4 M + . , en“ L, ie u 14 Pre Bi 33 „. a v eines dritten Eisensteinlagers von wechselnder, aber 3 Meter nicht úberschreitender Máchtigkeit bilden. Die weitere Schichtenreihe úber diesem 3. Eisensteinlager bone F dann aus Diabasmandelsteinen, und über ihnen aus Thonschiefern, mit grösstentheils wulstigen knotigen Schichtungsflächen und in ziemlich mächtiger Entwicklung. In ihnen sind zahlreiche, schwache absätzige, von den Schieferblättchen oft eingehüllte Lagen eines bräunlichgrauen, thonig quarzigen Siderits eingeschlossen, so dass einzelne Horizonte dieser Schiefer ein Gemenge mit diesen Sideriten darstellen. Dann tritt neuerdings eine ziemlich mächtige Partie aphanitischen Mandelsteins auf, darüber wieder Thonschiefer, die endlich von Quarzit- bänken der Unterabtheilung D, bedeckt werden, womit die Schichten- reihe der Unter-Abtheilung D, an dieser Localität abgeschlossen wird. Die oben besprochene Schichtenreihe überblickend, finden wir die Hangend- und Liegendschichten bei den drei vorhandenen Eisen- steinlagern nicht in übereinstimmender Weise entwickelt; wir erkennen er aber weiter, dass die, den Bestand der beiden, als Komorauer und Rokizaner Schichten aufgestellten Glieder, bildenden Gesteine sich keineswegs ausschliessen, sondern wechselseitig in einander greifen, indem Thonschiefer, wie sie den Rokizaner Schichten angehören, viel- fach und schon in tiefen Horizonten der Komorauer Schichten er- scheinen, während anderseits Diabasgesteine, die den Komoraner Schichten angehören, auch noch in dem als Rokizaner Schichten be- zeichneten Complexe von Thonschiefern sich wiederholen. Und gleiche Ergebnisse können an anderen Localitäten, wo diese Schichtengruppen auftreten, nachgewiesen werden. Bei diesen Verhältnissen wird es auch zweifelhaft, welcher der von der geologischen Reichsanstalt aufgestellten Gruppen ein Eisen- steinlager, das sowohl von Diabasen, als von echten, mit den Roki- zaner in der Gesteinsbeschaffenheit übereinstimmenden Thonschiefern eingeschlossen und von solchen durchsetzt wird, zuzuzählen käme. Mit Zuhülfenahme des petrographischen Charakters lässt sich sonach eine strenge Scheidung der beiden für die Unterabtheilung D, aufgestellten oberen Glieder nicht durchführen. Die Aufstellung der Rokizaner Schichten als selbstständige oberste Gruppe der Unterabtheilung D, ist wohl auf Grundlage der in diesen Thonschiefern in der Umgebung von Rokizan entdeckten zahlreichen organischen Uiberreste erfolgt, und sind solche später auch bei St. Benigna, Mauth, Klein Prilep, in der Umgebung von Prag und bei Auwal entdeckt worden, so dass diesen Schichten nach Barrande bereits Ne os k ba JE N TS N vě SSR ona SES o ny 3 > SAP a NÍ Par rodů Sadr bi rer 1 TEE : he “3299 E er A 129 - 47 verschiedene Arten von Trilobiten, 7 Arten anderer Crustaceen, 14 Arten Pteropoden, 25 Arten Cephalopoden, ferner eine Anzahl - Brachiopoden, Echinodermata und Graptoliten angehören. -Wo nun Thonschiefer, ohne eingeschlossenen Petrefacten, die - ihre Stellung über den Diabasen der Komorauer Schichten einnehmen, - abgelagert vorkommen, dort wurden sie lediglich aus stratigrafischen Gründen mit den Rokizaner Schichten identificirt. Um so mehr werden solche Thonschiefer, in denen, wenn auch nur vereinzelte mit jenen übereinstimmende organische Ueberreste sich zeigen, mit den Rokizaner Thonschiefern übereinstimmend erklärt werden müssen. | Solche einzelne organische Überreste, und zwar Diplograpsus Süssi erwähnt schon Lipold, auf schwarzgrauen glimmrigen Thon- schiefern bei Mnischek, die er als Rokizaner Schichten betrachtet, die aber zwischen dem dortigen Haupt- und Hangend-Eisensteinlager eingeschaltet sind, beobachtet zu haben. Auch ist es bemerkenswerth, dass zwei von den, von Barrande aus den Rokizaner Schichten be- schriebenen Trilobiten — Harpides Grimmi und Amphion Lindaueri in Eisensteingruben gefunden wurden, also mit aller Wahrscheinlich- keit nicht aus den Hangendschichten der Komorauer Schichtengruppe, sondern aus dieser selbst abstammen dürften. - Mir ist es nun gelungen, solche Petrefacte an mehreren Stellen - auf solchen Thonschieferschichten zu finden, die zuverlässig als Zwi- schenlager von in die Gruppe der Komoraner Schichten gehörigen | Eisensteinlagern betrachtet werden müssen, oder zwischen unzweifel- haften Diabasschichten eingeschaltet sind. | Es sind diese Petrefacten mehrere Abdrůcke ebenfalls von Di- - plograpsus Süssi, von Graptolites priodon und einem anderen Grap- toliten, die sowohl in Schichten am Berge Kruschna hora, als bei - Libetschow gefunden wurden. Dann zahlreiche Bruchstücke von Co- - nularien, von denen besser erhaltene Exemplare die Art Conularia - modesta zu bestimmen erlaubten, und einige ungenügende Trümmer - auf Conularia imperialis bezogen werden können, sämmtlich von - Kruschna hora; ferner eine Beirichia bohemica bei Libetschow, und - eine Art Cyclus, die am Kruschna hora sowöhl auf den zwischen den Komorauer Schichten eingelagerten, als auf den in deren Hangenden vorkommenden Thonschiefern und ausserdem bei Zleyčina und in der © Umgebung von Wossek auf gleichen Schiefern gefunden worden sind. a Es sind sonach organische Überreste, die mit solchen aus den - typischen Rokizaner Schichten bekannt gewordenen ident sind, wenn X 9 auch bisher in geringer Anzahl auf Schichten gefunden worden, die bestimmt im Bereich der Komorauer Schichten auftreten, und mit diesen wechsellagern, womit wir einen weiteren und wichtigeren, als durch die blosse Gesteinsbeschaffenheit gegebenen Anhaltspunkt gewinnen, Schichten aus der Reihe der Komorauer Gruppe mit solchen in die Rokizaner Gruppe gehörigen in nahe Beziehung zu bringen, und zu der Überzeugung zu gelangen, dass ein wechselseitiges Ein- greifen von, in zwei verschiedene Gruppen vertheilten Schichten, thatsächlich bestehe, dass weder die Diabasgesteine noch die Thon- schiefer lediglich auf eine Gruppe beschränkt sind, dass Thonschiefer mit Petrefacten, welche der Rokizaner Schichtengruppe angehören, mit ersteren wechsellagern, dass sonach die Selbstständigkeit der beiden Gruppen durch keine genügenden Merkmale begründet erscheint. Es wird nun im Allgemeinen die Regel beobachtet, dass über den an der Basis der Unter-Abtheilung D, abgelagerten Sandsteinen vorwaltend zuerst Diabasgesteine erscheinen, und dort, wo die Schichtenreihe eine vollkommene ist, dieselbe mit Thonschiefern ab- schliesst, ohne aber dass eine feste Gränze zwischen ihnen besteht, sondern der Übergang von der einen Gesteinsgattung in die andere durch allmälig eintretende Wechsellagerung bewerkstelliget wird. Und so auch sehen wir die Eisensteinlager zu unterst vorwaltend mit Diabasen, allmálig aber mit ihnen und zugleich mit Thonschiefern in Berührung treten, bis zuletzt stellenweise einige derselben nur noch zwischen Thonschiefern eingeschlossen sind. ‘In: Bezug auf die Häufigkeit des Erscheinens der Eisensteine aber zeigen sich immer die tieferen Horizonte gegen die höheren begünstigt, und es ist mit ihrem Auftreten in höher gelagerten jün- geren Schichten nicht nur eine Abnahme in der Zahl der Eisenstein- lager, sondern im Allgemeinen auch in ihrer Mächtigkeit angedeutet. «Diesem nach wird die Mehrzahl der Eisensteinlager mit Diabas- gesteinen in Berührung gefunden. Auch zeigt die Beobachtung, dass zwischen den Diabasen eingelagerte Eisensteinlager fast ausschliess- lich aus Rotheisensteinen. bestehen, während die den Thonschiefern eingelagerten zumeist. sideritische Varietäten von grauer Farbe sind. Es ist wohl möglich, dass dieser Unterschied in der Art und Weise der eingetretenen Metamorphosen, der sämmtliche Eisensteine unseres Silurbekens ‚nachweislich unterworfen waren, seine Begründung findet. 1 Das Wechsellagern der durch Petrefacten als normale, unter dem Einflusse von Gewässern ‚entstanden, gekennzeichneten Schichten mit den Lagern von Eisenstein, weist auch für diese auf eine gleiche 131 © Entstehungsweise hin, wenn nicht dieselbe schon durch das Vorkommen -von organischen Überresten in den Eisensteinen selbst genügend an- gedeutet wäre. Auf den Eisensteinen der Ausker Zeche bei Holoubkow sind - seit längerer Zeit mehrere Arten von Orthis und Cystideen bekannt. -Im Eisensteine von Kruschna hora habe ich eine Discina, und einen andern Obolus-artigen Brachiopoden, letzteren in verschiedenen Ho- rizonten des Eisensteinlagers, ausserdem vereinzelte Spuren von Co- nularien gefunden, und Andeutungen solcher Petrefacten auch auf anderen Eisensteinlagern beobachtet. { Ohne Zweifel würden ähnliche Funde häufiger gemacht werden: wenn nicht die vorwaltend oolithische Struktur der Eisensteine das Auffinden der zumeist kleinen Exemplare und Bruchstücke von Schalen- resten erschweren und deren Spur, bei der raschen Zersetzung. der Eisensteine nach ihrem Absturze auf die Halden so bald verloren - gehen würde. Zudem mögen auch ‚die. eingetretenen. Metamorphosen viel zur Verwischung der Eindrücke ursprünglich in den Eisenstein- schichten eingeschlossener Organismen beigetragen haben. Aber es genügen diese wenigen Petrefactenfunde für die Über- zeugung, dass die Eisensteine conform mit dem sie einschliessenden Schichtencomplexe der Thonschiefer-, Diabas- und Tuffschichten in derselben Periode, unter Einfluss von Gewässern zum Absatz gelangte - Bildungen sind, die nach den jeweiligen. Verhältnissen wiederholt; bald in. längeren, bald in kürzeren Zeiträumen, nie aber während einer und derselben Absatzdauer über die ganze Ausdehnung des damaligen Beckengrundes ausgebreitet worden sind, und in Folge dessen in der Verticalreihe der Schichten in wechselnden Abständen, in der Horizontalverbreitung in häufiger Unterbrechung angetroffen werden. | Die im ganzen Silurbecken in späteren Perioden so zahlreich und mannigfaltig eingetretenen Störungen der Gebirgsschichten sind natürlich auch auf die Eisensteinlager nicht ohne Einfluss geblieben. - Wir finden diese fast immer in ihrem Zusammenhange unterbrochen, die einzelnen Bruchstücke in verschiedener, oft merkwürdiger Weise - verschoben, zerdrůckt oder gestaucht, wodurch dann stellenweise ab- - norme Mächtigkeiten entwickelt erscheinen, und in abweichende Strei- - chungsrichtungen verlegt. | An vielen Orten besteht in diesen Störungen eine gewisse Gesetz- - mássigkeit, so dass, wie z. B. bei Chinawa und am Kruschnahora Berge die einzelnen Bruchstücke des Lagers durch senkrecht auf 3 ge‘: \ " v RO p o oo Po a ee Br 19 s P“ G- k EN o A 132 dessen Streichen eintretende Verwerfungsklůfte immer in der Richtung von Ost nach West gegen Süden treppenförmig vorgeschoben worden sind. Ausser den Verwerfungen sind Faltungen und Knickungen zu beobachten, wodurch sowohl deren Streichen als Verflächen aus den allgemein herrschenden Richtungen abgelenkt erscheint. Besonders werden hieher gehörige Fälle in mannigfaltiger Entwicklung im west- lichen Theile des Beckens angetroffen, wo die Schichten der Etage D von dem, in der Richtung von Nordost gegen Südwest, von Zbirow über Lhotta Rokizan gegen Sedlez eintretenden Porfyrzuge getroffen werden, dessen zahlreiche Kuppen und Kämme augenscheinlich die Abweichungen in der Lagerung der der Etage D angehörigen Schichten, und der zwischen ihnen eingelagerten Eisensteine hervorgebracht haben. Hier nehmen die, die Eisensteinlager betroffen habenden Stö- rungen einen merkbar anderen Charakter an, als ausserhalb des Be- reichs der Porfyre, wo sie nicht in directer Berührung mit solchen, eine Veränderung der ursprünglichen Lagerungsverhältnisse bewir- kenden Gebirgsmassen, sondern in tiefer liegenden, in gleicher Weise auf das Grundgebirge eingewirkt habenden Ursachen ihre Begründung finden müssen. Es zeigen uns also die Lagerungsverhältnisse der Eisensteine in der untersten Abtheilung der Etage D, dass dieselben in unter- schiedlichen Horizonten auftreten und wiederholt zur Ablagerung ge- langten, dass ihre Ablagerung immer nur in mehr oder weniger localer Ausbreitung stattfand, und unter dem Einflusse von Gewässern er- folgt ist, aus denen auch die übrigen sie begleitenden und einschlies- senden Gesteinsschichten abgesetzt wurden, dass ihr Erscheinen nicht von der Natur der vor ihnen abgelagerten nur ihr Liegendes bildenden Materialien bedingt war, dass die Bedingungen für ihre Entstehung im Beginne der Periode D, günstiger gewesen zu sein scheinen als gegen das Ende derselbeu, und dass nach erfolgter Ablagerung die Eisensteine vielfachen Störungen und Dislocationen unterworfen waren. 2: : Mera | 133 16. Bemerkungen in Betreff zweier Sátze der Dynamik. Vorgetragen von Prof, Dr. Eduard Weyr am 3. Mai 1878. Diese Zeilen enthalten einige Betrachtungen über den Satz von der Bewegung des Schwerpunctes eines mechanischen Systems und über das Princip der Flächenräume; den Schluss bildet die Ableitung — eines Theorems, welches jene zwei Sätze als specielle Fälle umfasst. | 1. Es sei ein System von » in einzelnen Puncten concentrirt gedachten Massen m, , m,, . . m, gegeben, und es mögen die recht- winkeligen Coordinaten der Masse m; mit &;, y;, 2; bezeichnet werden. Diese. Massen seien durch Relationen, die zwischen ihren Coordinaten supponirt werden, zu einem System verknüpft; in diese Relationen kann die Zeit t auch explicite eingehen. Nur auf solcher Art de- finirte Systeme beziehen sich die nachfolgenden Betrachtungen. Wir stellen uns an erster Stelle die Aufgabe, alle Systeme zu - bestimmen, bei deren durch beliebige Kräfte erzeugten Bewegung der Satz von der Bewegung des Schwerpunctes Platz greift. Dieser Satz wird aus der Annahme abgeleitet, dass eine beliebige unendlich kleine Translation der als fest verbunden gedachten Massen in jedem Augenblick zulässig sei, mit anderen Worten, dass in die - Bedingungseleichungen des Systems die Coordinaten nur durch die - Differenzen &; — X, Yyi— Yr, Z — 2, eingehen. Es kann nun leicht gezeigt werden, dass diese Annahme auch nothwendig ist, falls der - Batz über die Bewegung des Schwerpunctes bei beliebigen solliciti- renden Kräften Geltung haben soll; hiemit ist ‚Jan die gestellte . Frage erledigt. Die Bedingungsgleichungen des. Systems seien i : Ly je a U: MD -hiebei bezeichnen die Buchstaben Z gegebene Functionen der Co- | ordinaten der Massen und der Zeit. Die Masse m; mag von einer : Kraft angetrieben werden, deren nach den Axenrichtungen genommene | Componenten X, Y;, -Z sind.. Der- Satz „von der Bewegung des - Schwerpunctes findet statt, wenn die Gleichungen bestehen jh (184 2(r m) =o, (©) dz; Pa sich das Summenzeichen X auf alle Massen des Systems er- streckt. Die zweiten Derivirten der Coordinaten nach der Zeit er- geben sich aus der Grundgleichung der Dynamik da, d’y; sl(x— m ge) an + (nm) dz; | la) 2) 84 |=0 (B) mit Hůlfe der Bedingungsgleichungen des Systems. Besteht nur eine der Gleichungen (2), etwa die erste, so findet der Satz über den Schwerpunct nur růcksichtlich der «-Axe. statt, d. h. die Projection des Schwerpunctes des Massensystems auf der x-Axe bewegt sich genau so, wie sich die Projection einer freien von den Componenten ZX;, ZY;, ZZ; (deren letzte Zwei übrigens be- - liebig genommen werden können) ergriffenen Masse Zm; bewegen könnte. Ähnliches gilt bezüglich der anderen zwei Gleichungen. Wir wollen nun alle Systeme bestimmen, bei deren Bewegung immer die erste Gleichung (2) statt hat. Die gemachte Annahme besteht darin, dass die Gleichung ds; nd Z(Z— m7) =0 (4) immer erfüllt sein soll, sobald (3) bei allen durch die Bedingungen 520: ID, 20% VD, 5 (5) zulässigen Atirkrülgen Pr dy, 9% beštehti Es mögen nun 4;, a C; 3n Grössen bedeuten, welche der A Z (4,0%; + B;dy, + C;dz,) = (6) genügen; die 9 sind wiederum nur durch (5) nase Dann folgt mit Růcksicht auf (4) 2 |(4:+% m 2) dx; + (B+ Y— m 2y) dy: +2 mE 0 =o und somit in Folge der gemachten Annahme | d’x; * % € + 7 dh BD BE ET Tre ru et A ae ae k „+ i . “ mit Růcksicht auf (4) | íd © Genůgen demnach die Grössen A;, B;, C; der Gleichung (6), so muss die Gleichung (7) nothwendig erfüllt sein, falls das ange- nommene mechanische System von der zu bestimmenden Art ist.*) *) Man kann dieses Ergebniss kürzer ausdrücken, wenn man die an den Massen m; nach den Axenrichtungen angebrachten Kräfte A;, B;, C; dann als im Gleichgewichte an dem Systeme bezeichnet, wenn sie der Pedingung (Ada + Böy + da) 0 ' genügen, d. h. wenn sie so gewählt sind, dass sie im Gleichgewichte ver- bleiben, wenn man den eben stattfindenden Werth č- in den Bedingungs- gleichungen L — 0 constant liesse. Dann sagt das erhaltene Ergebniss einfach aus, dass die Bewegung des Systems nicht geändert wird, wenn zu den sollieitirenden Kräften %, Y;, Z Kräfte A;, Bi, C; ninzukommen, die am System im Gleichgewichte sind. In der That wird ursprünglich die Be- wegung durch die Gleichung bestimmt 2| (x: — mE) da + (m- m Z) a en 0 im zweiten Falle aber durch die Gleichung Fiir d?x; Dre z| (4 + m SE) dx + (Bi + H— m TH) dy +(a+ Z—m 2%) 3 |=0, natürlich in Verbindung mit den Bedingungsgleichungen. Da nach Annahme die Summe Z(A:d;-+ Bsdyi + Cz dz; ) verschwindet, so genügen in beiden dm d’yi dů Fällen die nämlichen zweiten Derivirten — a 3 de | d. h. die Geschwindigkeitsánderungen sind in beiden Fállen dieselben. Man kann diess übrigens auch dahin aussprechen, dass jedes System, von Kräften, das sich im Gleichgewicht befindet, als ein’ System yon ver- lorenen Kräften angesehen werden kann. Denn dxi ai dei Ai Zi— mág | Bih km, G4 Zi — mi = sind die Componenten der im Princip des d’Alembert als verloren be- zeichneten Kräfte; und man kann sie bei entsprechender Wahl der A:, Bi, Ci mit beliebigen Grössen A:’, Bž', C;’ resp. identificiren, falls, diese der Bedingung Z (A:' dm + Bi" dyi+ Ci’ d2:) —0 genůgen. In der That geschieht diess, wenn man setzt d’xi d? De hor = C;' ky po pm = MZ Ai! X dem Problem, : Bezeichnet man > M k k beliebige Grössen und macht oL A4=45 a Pa 2 +. „Th =, DY Dr a L ke =, FA Da + 5 so genügen diese Grössen A;, B;, C; offenbar Een er (6), denn es wird Z (4,0; + Body: + C d2;) is A, OL, — Ye +4JL,=0. ‘ Somit muss ZA; KE p nr d. h. es soll (Za th Zb „hh =0 sein. Diess der aber, da nd A beliebige Grössen sind, dass fol- gende Gleichungen erfüllt seien a Ná OL, Oy OLk © >= Z an (9) Jede der Grössen Z hat demnach für alle Positionen des Systems die Gleichung zu oj : 1° 2 d. h. diese Gleichung soll erfüllt sein für 2 Werthe der Coordinaten, die mit: den Bedingungsgleichungen (1) vereinbar sind. Es zeigt sich aber, dass diese Beschránkung der Coordinatenwerthe unwesentlich ist, d. h. dass man alle gesuchten mechanischen Systeme auch dann findet, wenn man die Gleichungen (10) als eine partielle Differential- gleichung ansieht, der jede der gesuchten Functionen L fůr beliebige Werthe der ©, y;, z zu genügen hat. In der That, ertheilt man in einem beliebigen Zeitmomente č allen Puncten des Systems dieselbe Verrůckung dx in der Richtung der x-Axe, so werden durch diese Verschiebung die Bedingungsgleichungen (1) nicht verletzt; diess folgt unmittelbar aus den Gleichungen (9). Man kann diese Verrůckung in der Richtung dx wiederum vornehmen und so oft wiederholen, als man will, d. h. man kann das ganze System zu jeder Zeit um ein beliebiges Stück in der Richtung der «-Axe fortrůcken, ohne die Gleichungen (1) zu verletzen. Macht man W — W =, m =, An — A = n; und führt inZ an Stelle von 72, .. z, die Grössen &,, É, .. & ein, so wird L als eine Function der Grössen &,, & .. &, und der Grössen %;, z;, t erscheinen. Durch die angegebene Translation ; ” A Br 137 - ändert sich von allen diesen Grössen nur x, um die Grösse der Verschiebung; da hiebei Z ungeändert gleich Null: bleiben: soll, so kann ZL die Grösse x, gar nicht enthalten, d. h. Z muss von der Form sein L=9(&, 53, -+ &nsYır 29. Im 0): - mit @ eine beliebige Function bezeichnet. Diess ist aber in der That die allgemeine Lösung der Gleichung (10). | Gilt demnach bei jeder Bewegung eines mechanischen Systems der Satz von der Bewegung des Schwerpunctes rücksichtlich der &-Axe, so sind die Bedingungsgleichungen nothwendig von der Form == V ... FU wobei Z Functionen der Differenzen der «-Coordinaten der einzelnen . Massen, ferner ihrer y- und z-Coordinaten und der Zeit sind. Hat der Satz bei jeder Bewegung auch růcksichtlich der y-Axe © Geltung, so gehen die y; in die Bedingungsgleichungen auch nur durch ihre Differenzen ein. Da in diesem Falle die Bedingungs- - gleichungen offenbar jede zur wy-Ebene parallele Translation des Systems zulassen, so gilt der Satz bezüglich jeder zur zy-Ebene parallelen Axe. 1 Gilt endlich der Satz bezüglich aller drei Axen, d. h. bewegt sich der Schwerpunct immer so, wie sich die von den Componenten ZX, ZY;, ZZ, ergriffene freie Masse Zm; bewegen könnte, dann gehen in die Bedingungsgleichungen die Coordinaten der Massen nur durch ihre Differenzen ©; — X, 4: —Yr, 4— 2, ein. Der Satz gilt dann bezüglich jeder beliebigen Axe. 2. Betrachten wir an zweiter Stelle die Flächensätze. Diesen werden aus der Annahme hergeleitet, dass die Verbindungen des © Systems in jedem Momente eine unendlich kleine Drehung der als fest verbunden gedachten Massen um die Coordinatenaxen zulassen. Man kann nun wiederum leicht darthun, dass diese Annahme noth- wendig gemacht werden muss, wenn die Flächensätze bei jeder Be- wegung des Systems Geltung haben sollen. Hiedurch sind dann alle Systeme dieser Art gefunden. Der Fláchensatz hat in seiner ‚allgemeinen Fassung bezüglich der y2-Ebene Geltung, wenn die Gleichung besteht zli(z—m 5) ulm =o. aw“ Wir wollen ash diese Gleichung bestehe bei jeder Be- wegung des Systems, d. h. sie sei eine Folge der Gleichung (3), was - immer für Werthe die sollicitirenden Kräfte X, Y;, Z; haben mögen. - Bind A,, B;, C; wieder 31 Grössen, die der Bedingung genügen | 3(4; EM B;öy; + (0,02) = i (dei 1 so o folgt hieraus nothwendig den “ Z (yu G — 2; B;) = 0. ja | a3) In der That kann man in (3) die mit d«;, dy; dz;, multiplicirten Grössen resp. um A;, B;, C; vergrössern, ohne die Relation (3) zu ändern, und hieraus auf Grund der gemachten Annahme die Gleichung folgern 2, 'žlylů+Z— měř) —s (B+ rn) = d. h. mit Růchsicht auf (11) Z(yC; —zB)=0. Wählt man für.die 3n Grössen A;, B;, C; wiederum die durch (8) | BRBEREDER Ausdrücke, so nimmt die letzte Beziehung die Form an ZN fg Her n) á up Ol R Ye ) je Die Grössen A waren ganz willkürlich gewählt, demnach hat man. (en = me. er z (14) z (um ae) 0 Es muss somit jede der Functionen L fůr alle mit den Bedin- gungsgleichungen ee Werthe: der Coordinaten der Gleichung genügen : OL „A A (v ar Es zeigt sich wiederum, dass diese Beschränkung der Coordi- natenwerthe unwesentlich ist, d. h. dass die gesuchten Systeme ins- gesammt erhalten werden können, wenn man die Gleichung (15) als für beliebige Werthe der Coordinaten giltig, als eine Identität hin- stellt.*) In der That folgt aus der Gleichung (15), dass eine be- liebige Drehung der als fest verbunden gedachten Massen um die Axe der « in jedem Augenblicke zulässig ist. Eine unendlich kleine Drehung de um die «-Axe ändert die Coordinaten um die Werthe 06 =0; 20a, a y0u; demnach wird mit Rücksicht auf (15) —0. (15) (19) Man vergl. Jacobi’s Frag = über Dynamik, herausg. von aka pag. 33. | ut o EEE REN ne PE S k Be To m 139 BEN _g: | oL E = dy a, die unendlich kleine Drehung also zulässig. Hieraus folgt aber so- fort, dass auch jede beliebige (endliche) Drehung um die -Axe zu- lässig ist. Legen wir durch jede Masse m,, m,,... und durch die x-Axe die Ebenen a,, &,,.... und bezeichnen wir die Winkel, welche die Ebenen «,, &,, .. a, mit der Ebene «, bilden resp. mit Tg, T3, .. u; ferner mögen r,, 72, .. r„ die Abstände der Massen von der x-Axe bezeichnen. Man übersieht sofort, dass die Grössen ©, Yi, 2 insgesammt durch die 3n Grössen ©, Yı 5 Fi, Tg :-. Tm AUS- gedrückt werden können @—=1,2,..n). Hiedurch nimmt Z die Form an WR Vb Tr Tante Va). Ertheilt man dem System eine beliebige Drehung um die x-Axe, so bleiben die Grössen ©, 7 und r ungeändert, nur y, ändert sich um eine beliebige Grösse; nun soll L stets den Werth Null behalten, demnach kann Z die Grösse y, nicht enthalten, d. h. L ist noth- wendig von der Form L= 9(%,.. My T 1.. In T) + m), (16) mit w eine beliebige Function „bezeichnet. Hat demnach der Flächensatz bezüglich der yz-Ebene bei jeder bewegung eines mechanischen Systems Geltung, so sind die Bedin- gungsgleichungen nothwendig von der Form | 2 — 0, ooo Di = 0 3 wobei L beliebige Functionen der Grössen x, r, r und der Zeit be- zeichnen. Wie bereits bemerkt wurde, ist (16) das allgemeine Integral der partiellen Differentialgleichung (15); wir wollen diess durch die Integration von (15) darthun uud gleichzeitig der Grösse L eine ele- - gaäntere Form geben. Die. zu integrirende Gleichung (15) lautet oL oL oL Iz S PT P OL OL OL Ar psy paid (15) Man hat das System der 22 — 1, simultanen SPÁRA VAHA Dif- ferencialgleichungen JZ ea de ach as; ÚZ ai Ya oh Und. alle Pa | 17 ae een pa Als | un 2, 25 Za zu integriren. Aus den Gleichungen dz; Eu dy; FR ig folgen sofort die » Integrale | el) | (18) mit Ci, .. C, die Integrationsconstanten bezeichnet. Aus da _ 2 = 1 Vy SS dy; | folgt der diesen Brüchen Merk Werth 2 da + zide; _ M) dy: + V: dy; z% 0 yatyız d. h. 2; dz; < 2 daj = — (y; dyz + y: dy;) oder d (4 Y; + 2; 2;) 0 Durch Integration folgen die weiteren » — 1 Integrale von (17) in der Form Yıy; + 28; — Const. 3 (19) wobei 7 und j zwei verschiedene Zahlen der Reihe 1, 2,..n be- zeichnen und 7 etwa gleich 1 genommen werden an Die allge- meine Lösung von (15) ist demnach L=WV(y" T 2";...Ynž + Zur, Yıa A 2ı 223: + Yı Ya 4 21 20). Diess stimmt mit (16) überein, da ja -ru =, ferner 2; Va z; z 0% — arctg EA arctg Z — areig Ná € 7.442, Ly alk 4 VA Wy ham d. i P, 74 SÍN T; rt; Z arcta -— — » ý 44 + 9 8 + demnach kann die Grösse y,y:—-2,2 durch 74, 9%, , ausgedrückt werden, und somit die Function W in der That auf die Form (16) gebracht werden. | Soll der Flächensatz bei jeder Bewegung des Systems bezüglich zweier durch einen Punct O gehender Axen Geltung haben, so müssen die Bedingungsgleichungen des Systems beliebige Drehungen der als fest verbunden gedachten Massen um jene Axen zulassen, d. h. sie müssen eine beliebige Drehung des Systems um jede durch O gelegte Axe gestatten. Mit anderen Worten, die Bedingungen dürfen nicht gestört werden, wenn man mit dem ganzen System eine beliebige Drehung um den Punct O vornimmt. Man erkennt sofort, dass der ed Pád kt Ko Re a ie Tran aa oo Een » k p o » ‚u 1 ung i Rute ' ’ : 141 i © Fláchensatz für jede durch O gehende Axe gilt, sobald _ er bezüglich zweier durch O gelegten Axen besteht, ein bekanntes Ergebniss. Man kann wieder die allgemeine Form der -© nunmehrigen Bedingungsgleichungen angeben. Sei O der Anfangs- punct unseres rechtwinkeligen C907 ÜIHNERBIAKEIBS und machen wir d* + yž + 2 = r. Ferner bezeichnen wir mit P,, .. P, die Puncte, in denen sich die Massen m,, .. m, befinden und ticho allgemein E40 B = 2. Die Coordinaten «;, s, 2; BE als Functionen der 3n Grössen Tyy Pay +++ In: T123 713) T032 T143 T343 +++ Tiny Tan, A3 Y13 % dargestellt werden; man kann demnach die Bedingungsgleichungen in der Form =0 supponiren, mit g eine Function dieser 3n Grössen und der Zeit t bezeichnet. Ertheilt man dem Massensystem beliebige Drehungen um den Punct O, so ändern sich von den 3n Grössen nur die drei letzten, nämlich z, y, und x,; da hiebei e stets gleich Null bleiben soll, so kann © diese drei Grössen nicht enthalten d. h. © ist nothwendig eine Function bloss der Grössen r, r und č. 3. Fragen wir ferner nach jenen mechanischen Systemen, bei deren Bewegung der Satz von der Bewegung des Schwerpunctes und der Flächensatz, beide bezüglich der x-Axe, immer statt haben, so folgt dem Früheren gemäss sofort 9 (7 — My +++ m, yı Fäne Int nn Yıya te: | - YıYat 2ı 2) = 0 | als allgemeine Form der Bedingungsgleichungen des Systems. — 4. Es seien jene mechanischen Systeme zu bestimmen, bei deren Bewegung der Satz vom Schwerpuncte und der Flächensatz, beide bezüglich aller drei Coordinatenaxen, jederzeit gelten. Diess erfor- dert, dass jede beliebige Translation der als fest verbunden ge- dachten Massen, so wie jede beliebige Rotation derselben um jede durch den Coordinatenursprung gezogene Axe mit Rücksicht auf die Verbindungen des Systems zulässig sei. Es müssen demnach die Bedingungsgleichungen jede beliebige Bewegung des als starr ge- dachten Systems zulassen. Bezeichnet man mit 9; die Entfernung der Massen m; und m; von einander d. h. macht man 0%" = (w—w)* T (yu — y)" + (u— 4), so kann man die Coordinaten &;, y;, 2; als Functionen der 3n Grössen 3 Yır A; Pa Yo ©123 %a 3 0133 0233 ©1453 0243 0343 --- Oin, O2n) On - darstellen. Man kann demnach die ee als Rela- | tionen zwischen diesen 3» Grössen und der Zeit auffassen. Pau man dem als starr gedachten System eine beliebige Lagenveränderung, so ändern sich bloss die Grössen ©, 4, 23 %3 %, © U. Z. um beliebige Quantitäten; die Bedingungsgleichungen müssen demnach frei von diesen sechs Grössen sein d. h. sie können bloss die gegen- seitigen Distanzen der einzelnen Massen nebst der Zeit enthalten. Sind an einem solchen Systeme Kräfte im Gleichgewicht, so bleiben sie im Gleichgewicht auch dann, wenn man das System als ein freies starres System auffasst. In def That ist die Summe der virtuellen Momente solcher Kräfte für jede virtuelle Verschiebung sleich Null; unter den virtuellen Verschiebungen solcher Systeme sind aber alle virtuellen Verschiebungen des als starr und frei ge- dachten Systems mit einbegriffen. *) 5. Stellen wir weiter die Frage nach jenen mechanischen Sy- stemen, bei deren Bewegung der Satz vom Schwerpunct bezüglich der x-Axe, der Flächensatz hingegen bezüglich zweier d. h. also bezüglich aller drei Coordinatenaxen immer Geltung hat. Es zeigt sich, dass der Satz von der Bewegung des Schwerpunctes dann noth- wendig auch bezüglich der anderen zwei Coordinatenaxen gelten müsse d. h. dass die gesuchten Systeme identisch sind mit den in der vorigen Nummer aufgestellten. Der gemachten Annahme gemäss muss jede Drehung der als fest untereinander verbunden gedachten Massen um eine durch den Coordinatenursprung gezogene Axe, ferner jede Translation derselben in der Richtung der «-Axe zulässig sein. Hieraus folgt aber sofort **), dass die Bedingungen überhaupt jede Ortsveränderung des als starr gedachten Systems zulassen, wodurch unsere Behauptung erwiesen ist. 6. Suchen wir weiter alle Systeme zu bestimmen, bei deren durch beliebige Kräfte erzeugten Bewegung der Satz vom Schwer- *) Mit der Bestimmung von Systemen, bei denen Kräfte im Gleichgewichte auch dann im Gleichgewichte verbleiben, wenn man sie als starre und freie Systeme ansieht, befasst sich Sturm im. Cours de Mecanique de VEv. polytech., t. 2e 3e éd., pag. 195. =) Sei OABG ein beliebiges Tetraeder, und O’A’B’C’ ein ihm congruentes Tetraeder. Man trage das Stück O0' von O aus auf die »-Axe; eg sei O" der Endpunct der abgetragenen Strecke. Durch eine Rotation um eine durch O gelegte Axe kann man O' nach O" bringen, und, hierauf durch eine Verschiebung längs der x-Axe nach O. Die Puncte O und o fallen nun zusammen, es giebt demnach wieder eine durch O gehende Ake, úm welche man das eine Tetraeder zu drehen hat, um es mit dem hor ší zu identificiren. | nano : Z oje he et PEPŘ po odk Šin zon jě N - M in „ 143 puncte růcksichtlich der x-Axe, der Flächensatz hingegen -m der y-Axe Geltung hat. Das als starr gedachte System muss eine beliebige Verschiebuig in der x-Richtung und eine beliebige Drehung um die y-Axe ge- statten. Hieraus folgt aber sofort, dass es auch jede zur 2-Axe parallele Verschiebung und jede Drehung um eine zur y-Axe parallele Drehungsaxe zulässt d. h. der Satz vom Schwerpunct gilt nothwendig auch bezüglich der Axe der z und der Flächensatz hinsichtlich jeder mit Oy parallelen Axe. Macht man allgemein 6 = — w)? — (8 — 4), so ándern die angefůhrten Verschiebungen und Drehungen offenbar nichts an den Grössen 6;. Man kann die Coordinaten 2%, %, % „durch die 3n Grössen Yır Yan» Uni By Zu: Wyy Opa; Can Oggy +++ Om, Om ausdrücken. Da durch die zulässigen Lagenänderungen des Systems nur die drei Grössen «, , 2,, &, u. z. um beliebige Stücke geändert werden können, so ergiebt sich PlYır +++ Yny O2; O13) 0233 -+3 Giny 92) = 0 als allgemeine Form der Bedingungsgleichungen der gesuchten Systeme. 7. Der Satz von der Bewegung des Schwerpunctes und die Flächensätze werden aus der Annahme gewisser virtuellen Verschie- bungen resp. Drehungen abgeleitet. Translationen und Drehungen sind specielle Verrückungen eines starren Körpers; geht man von einer allgemeinen unendlich kleinen Verschiebung des als starr ge- dachten Systems aus,*) so gelangt man zu einem allgemeineren Theorem, welches jene zwei Sätze ais specielle Fälle umfasst, und das, genau wie diese, bei einer besonderen über die sollicitirenden Kräfte gemachten Annahme, ein erstes Integral der Bewegungs- © gleichungen liefert. Die Coordinaten der Masse m; seien wieder %;, Yi, Zi, die A ponenten der sie antreibenden Kraft X;, Y;, Z. ‚Gesetzt, die Bedingungsgleichungen des Systems VS; HN BO gestatten in jedem Momente eine Unendlich kleine Schraubenbewegung der als fest verbunden gedachten Massen um eine EeEBUn> Axe, < *) Diese Annahme machte. auch Dr. V. Cerruti, wie aus einer děr r. (Acea- demia dei Lincei in der Sitzung vom 3. Feber d. J. durch Cremona ge- machten vorläufigen Mittheilung ‚hervorgeht. S. Atti d. r, Ace. dei Lincei, Anno CCLXXV, ser. 30, Transunti vol. II. I net 144 entsprechend einer gegebenen Schraubenlinie. Die Aenderungen der © Coordinaten, die einer solchen virtuellen Bewegung entsprechen, können immer in der Form supponirt werden ta | dx; — e(bz; — cy: + |) dy; = ele% — az; — V) | (20) 82; = s(ay; — bw; + 1). Hiebei bezeichnet & eine beliebige unendlich kleine Grösse, dá, b, c, L, W, 1“ aber Constanten, welche die Natur der Schraubenbewegung bestimmen. In der That sind b—-y+l _ wa—a+l ay—be+ 1" ET b Ee c die Gleichungen der Axe der Bewegung, und der gemeinschaftliche Werth dieser drei Brůche giebt die Cotangente des Winkels, den die Axe mit den Berůhrungslinien jener Schraubenlinien einschliesst, die © von Puncten im Abstande Eins von der Axe beschrieben werden. Dieser gemeinschaftliche Werth erscheint in der Form al + BU —- a? — b? 4 c? 3 wenn man die Zähler und Nenner der Brüche resp. mit a, b, c multiplicirt und hierauf die drei Záhler und die drei Nenner addirt. „ Führen wir die Werthe (20) in die Grundgleichung der Bewegung 2 (x — M =) dx +- (7 — Mi; en dy: Z Mm; Jam] = ein, so ergiebt sich, da e eine beliebige unendlich kleine Grösse ist, die Beziehung | d 26; lm; ge d? i je d’z; d? 2; d i + Vzm Ga + Em + aim; (ar ir =) d’x; dz, dy; da — bZm, RE i z ) + om; (Ey Yi =) = IZX— VZY V EZ, I a Z(y: AFFE i — m Z) + o Z (m Y— 4 X) d. h. man hat die Beziehung d des; 1 = A ' 7" [2m m— + Zm; 1 m + am; va %) de; jů dy; yu + bSm; 2% En —% de Ay cm; %; Ei le = S, (21) u 5 98 ví U: Pe .. ° wenn man die rechte Seite der letzten ‚Gleichung Kürze halber mit -S bezeichnet. - 5 SET Diese Gleichung liefert sofort ein Integral der Beräiungeh © gleichungen, wenn sich S auf eine blosse Function e(ť) der Zeit - reducirt, d. h. wenn die sollicitirenden Kräfte X;, Y;, Z; in Jeden Augenblicke der Gleichung genügen 7 EX; +VZV + ZZ + aZ (yi Z — z; Y) + BZ (2; X; | Š — 05 (z , — y X) = 9l!). ee Ist s speciell gleich Null d. h. genügen die gegebenen Kräfte S in jedem Momente der Relation i 2.6 Me ’ZY, +V zZ, a2 (y: ;— % X1) —- BZ (2; X; — « Z) : — eZ (w X; — y; X) = 0, (22) so liefert @ 1) durch Integration k : M: / dy; 7, dz; -dy = ER IF FAR ar az n) dee; k ; du; : F- 2; —- Fr — W še x; Er — 4 TE) = Const) (23) i Man übersieht sofort, dass die Gleichung (21) den Satz über - die Bewegung des Schwerpunctes und die Flächensätze als specielle - Fälle umfasst; man hat nur je fünf der Grössen 7, 7, 1, a, b, c : gleich Null zu setzen, um die beiden Sátze hinsichtlich der einzelnen j Coordinatenaxen zu erhalten. | : 8. Stellen wir zum Schluss die Frage nach allen mechanischen i Systemen, bei deren Bewegung die Gleichung (21) immer Platz greift. N Durch ein dem früheren Raisonnement ähnliches Verfahren erhält „man ohne Mühe die folgende Lösung. Durch die Gerade, deren Gleichungen lauten bz — c l ce — az- ay—be 1 Ma > naka ml : as (24) - a -und durch die resp. Massen m4, my, .. lege man die Ebenen e,,. -&,, ... Ferner bezeichne man mit r,, 73, -. r, die Winkel, welche — -die Ebene «, mit den übrigen n—1 Ebenen « einschliesst. Die senk- - rechten Abstände der Massen m; von der Geraden (24) seien 7;; die -in der Geraden (24) gelegenen Endpuncte der Senkrechten r; seien © © A; und man bezeichne die Distanzen 4,4,, A,A;, ... A,A„ resp. mit 3, 83, .. s.. Man kann die Coordinaten 2%, s, 4 in Function -der 31 Grössen N m ká Dieses Integral stellt Dr. V. Cerruti a. a. O. in einer vorläufigen Bemer- | kung auf, ER OR 10 be Rys Ty; Fa “4 7,73, P Ty. = kan un KO k “ansdrü ücken, und dann aus naheliegenden Gründen den Schluss ziehen, © dass die gesuchten Systeme nothwendig. durch Beige i von der Form — ; i uf bo EM Pl; Toy San Tai Tys S35 Ty3 +++ Pas Sn; ee SLISVVSM A gegeben sein müssen. Denn nur in diesem Falle ist die durch die Constanten Z, 7, 1“, a, b, c bestimmte Schraubenbewegung unter den virtuellen u de Systems in jedem AO mit inbe- i griffen, + Ar - an 17. Über k Eigenschaften der Clapeyron’ schen Zahlen. | Vorgetragen von Professor Josef Šolin am 3. Mai 1878. 81 ‚Für die sogenannten Clapeyron'schen Zahlen, welche bei der Bestimmung der Stützenmomente eines continuirlichen Trägers mit : ‚Bichen Feldern auftreten, gelten bekanntlich folgende Gleichungen: Br er 5250) dal Bi 5-74, 750 | é ge k Ne JUN | té diesen Gleichungen können alle Clapeyron’schen: Zahlen durch die Grundzahl s, ausgedrückt werden; man erhält 5, Z — I de. ZE = 3008 2) 8 7 — 78083, U 8. W. : Durch Einführung der Hilfsgrösse &,—=0 kann man auch die erste Gleichung so ergänzen, dass | | 2,5 de, dite 3a (ad E als KR allgemeine Form: sämmtlicher Gleichungen (1) angesehen i werden kann. Wir wollen die bereits bekannten Eigenschaften dieser Zahlen durch einige neuen ergänzen, welche für die Anwendung ei vortheilhaft sind. i Setzt man P : wer: = (IH fy, s P z wo das Product «,ß, bika den Absolutwert des Verhältnisses 1 hedentet, + so kam ‚obige Gn in | der om? | kýče B. 2 — 4a, B; + 6 Br— ==) VERS € (3) p ge geschrieben werden, und analog hat -man weiter ee 5 4 | da Br — 40% Br T Ur Br —0: (85) Nehmen wir an, es würden für einen speciellen Wert von r 2 die Gleichungen. | He k = 3 k = na -+ = 4) - A 6= dí Br = B,—z BE E eo: eliminirt man mit Hilfe von (4) die Grössen a, 9 z aus s 2 PS Gleichung (3), so ergibt sich ž 2 (0, B-— G1 Pr == u, 6 r—1 4 20,1 B- ka verbindet man dieses Resultat mit (3 bi) mittels Addition, so erhält man : | A 2 11 By — (G, -r G) (28, — B,—) D 7 m Br. = : k Ori — Ar 4 | a Bryi =2P + Ba | 6) | dem zufolge gesetzt werden kann. - Nachdem č BR is dy € € ‚ist, so kann man setzen: 0 ET en 0 „mt, At = ha: nun Be Grössen den Gleichungen 0 = 20 T %) = Bubo, | "A also der Bedingung (4) genügen, so muss nach (5) - kce 0 = 8 +% By =2B TA, C und weil einer Vertauschung der Buchstaben «, 8 in (4) auch eine s o Vertauschung derselben in (5) entspricht, so folgt weiter BE: 2 k i a % MG BER > allgemein | | EI ss Ee E Ok — 20x 1 + Ron, Pr Por + Poea 1: M- (6ER : 2 Cky1 — ar == C241 7, Bir = — 2ßer — Pa . 60, Diese Gleichungen enthalten das Bildungsgesetz der Faktoren «, dě und daher der Clapeyron’schen Zahlen: selbst in einer m welche p . mancher Beziehung vortheilhaft ist. | Aus a Gleichungen ah K PRÝ Fy E: o. ae Pod) aky- 4 OK — 9% — Gar | Ook42 Z RU + Ox 042 — 40x + G+2 — 0. ok 0 — Ar 50, "8 U — 403 +0, =0 0 — 40, ze . e *.0), 70 s oo rn . 9 worin, -man bekanntlich «, = 0 zu setzen hat. t a bn“ k : k S B- „PLOD kA vo 7 40,6, ká 0 P =0 B | | 0, ß, — 4a,ß, + 0; = 0 N 0 — 40383 T 446; — 0 gelangt man zu dem Resultate, dass 0: — Zoo + a2 Da: Bi E eliminiron jí ana ®+1; dadurch ergibt sich die Gleichung. If la toa % Durch PEN, IR dieses ee mit dem nachfolgenden (siehe en © V + P. i C NEA a ++- v, F "9 A PříSPOV, PHTI ge ur ‚ir ré“ ť k A ur fie u. ed KR er AVU dak — Ok : ŠM ah B, By k Ozn ic No air ‚sein müsse, und da fe: = A 3-0 u 2 a 4 N en N Be Wer RN, I 54 ne so gilt allgemein | pá | Re Ox — 20 Pr. | 6% -In analoger Weise erhält man aus den Gleichungen bo | 5 = ER A Ok — 0% C1 ER = | a, Ook42 — 20x41 AE 05% ID s Aa — Up- -2 + Fk} 2 BR a | Oo — dogy n +8 — 0; = so dass allgemein | Be vší ba ee VLNA o s 2 und aus denselben Gründen | B, PER 46, AN Br+2 = =0 ( gelten muss. Man hat somit (V) | | E 21dek aneb) hl nd nr dr = 0 ae stý: 119 | £ aus s ©) olse jedoch Ast . 2.0 9. ej ee je 0 je 0. a ASESKÁ Vah y ' k ko 4 My Es VV běh | BE 8° ddd RN PA un 254 i yb, F f b Jr ; OR Sb RE Ta EA V ZD RET OBSE, K SMRK v; u BOB dg Dry PD a a le a ne a a er 70000 dna tk gi N | wi & k m: ee bn ND volů A FT jaj W aja — m 8) 3% Kid kl yab =) aßı Fr a) - 4 Aleieri iR = (aus — ry — 0 #165 A dk o de ur} . ss : F Ji WIR . 2. o kid 4 " da | Eh aby hrıbulde | HB Ki um; we = = 0 4 | | | Su ers &ß, SEE aß, = I MET) | | A vs so muss auch S B a U3Bz — &,ß, = U; ndisay, bike o vB, — UP; = U RD z Boi k ä 2 ; A MIELE Se az a een , I. allgemein P. Ari By — AB, Z Un. (ŘP $. 3. Multiplieirt man die erste der Gleichungen (6) mit B, | 2 die zweite mit 20 und subtrahirt die Producte, so ergibt sich 2 2 j — O2 Pop + 201 Par — 2071 Par — Ari, : m ; und in analoger Weise folgt aus den Gleichungen (7) er ER ER 2091 Par — Aox Bok Z — Or Borrı 4 2er rı Bon. E RE ee Dem zufolge hat für gerade Werte von r der Ausdruck © © BR 2 Pr Bi + 20,11 Br; | i : | ší R für uugerage Werte von r dagegen der Ausdruck f 20; Boy — 81h B, 9 a“ i einen ei denselben constanten Wert. Um diesen Wert zu finden, ea : = wir in dem erstangeführten Ausdrucke r=0; da ergibt sich k PS TEE a. a a Man hat daher allgemein | u BACH na ý i 3 EN X Br T A db, —2, R (M) 7 2 © wobei die Coefficienten x, A für | BER | r die Werte m 0 © B ungerade ln "hi 2 2 x Bes SEM | 2 2 — er 1 7 (haben. X © Multiplicirt man ferner die erste der Gleichungen (6) mit Bun, = P zweite mit 0x2 und subtrahirt die Resultate, so ergibt sich 3 — App 2 Per + Cor Por = — Ron Bat 4 22 Par Z 2; ší če iS a durch analoge Benützung der Gleichungen (7) folgt ferner © SE : 2 | Gok Poe — Aoki Be == 201 Er — 0x ne 2, NN 320 ‚somit gilt ne ; abasyr dal doo P : | u G1 Pr = +1 Bass = + BR 8: | Ala Zeichen auf ein I" na E r sich bezieht. = = . wo S o in untere üngerades ae: den Gleichungen a, aloe in der Rot Gr Z — 0264177 Ak 2er — Berti To a by ; geschrieben werden können, erhält man durch Multiplication derselben -und Verbindung des Resultates mit | 400x Bop Z A261 Bari = C241 Po z k 20x Ber 9 EN die Gleichung Ok ßer+ı + Ao Poe = M) P) Bar — 09% Bar. = -= 2051 Par—ı , 80 aká allgemein $ men, und indem vorläufig » als constant angenommen wird, kann der erste Index weggelassen werden. Den Gleichungen (1) Zu- ‘ folge- wird für je 3 auf einander folgende 6 die Gleichung © ti p Gru + 46, + 6,120 Ann Geltung haben. -© gemeinschaftlichen Theiler, so ist derselbe offenbar ein gemeinschaft- licher Theiler sämmtlicher Zahlen ©, welche zu demselben » gehören. Stellen wir uns die Aufgabe, diesen gemeinschaftlichen Theiler zu bestimmen. Es sei zunächst » N dann wird unter den leichten. welche in der allgemeinen Formel (18) enthalten sind, auch die fol- gende vorkommen: © 464 +6 = PT Da jedoch nach (17) | od d also auch Mi = so kann jene Gleichung jl in der Form * RR = 20 7 zel P E oben werden, und man sieht, dns Mor; x LA Gn = 281 — F 2anbněj SKU 2 2 2 2 : ; -ein gemeinschaftlicher Theiler sämmtlicher Zahlen 6 sein müsse. | | ind verfährt man analog mit den Gleichungen (6), so ergibt sich F A A1 Boy + er pi — — 20, B, | (14) ; geschrieben werden kann. , ; Aus den Gleichungen (13) und (14) folgt endlich | bt 350g | (45)i': G1 |: P — UB, + -+ T. 3 8. 4. Wir wollen allgemein ee Bojs (17) Besitzen zwei auf einander folgende Zahlen 6 einen A pěší da o duo O ká o zdoabuk MPA ná zá cn m c“ s : +, > 5 x u á n EIERN, Le A eh 3 ee P še í V) daher Be: sich als der fragliche gemeinschaftliche Theiler aller Zahlen 6 für einen © E en Wert von n. Br Er Ist weiter n ungerad, so sind 3 8 dh DR dur 6n-ı = 614 FEIN ER E: a% Tan | D SD zwei auf einander folgende Zahlen G und daher | pr k o = a + r (en Pa-+ı 74 n Br) č = P = 3 WM AK „D85 UnOR PE der gemeinschaftich Theiler aller Zahlen o. Nach (11) hat man aber 2 £ G+H Brn — U Brn = — 0, 2 E 5 = E; ge ET BB Z] EG und dem zufolge ist auch in diesem Falle. ee KN On € z s der gemeinschaftliche Theiler aller Zahlen 6. Alle Zahlen 6, welche zu. IN -einem und demselben » gehören, lassen sich daher in zwei ng is a zerlegen, wovon der eine a, ist; wir wollen nun den anderen Faktor © ? suchen. Wird derselbe mit d, bezeichnet, so kann man allgemein WE j E ee ER 3 ee Für r=0 ergibt sich Re ® De ji i 6, = 8 = P =. RR i : RA 9 : | " wo das nas [obe m | zeichen auf ein ký n Bezug hat; somit ‚Luntere J © \ungerades | de E + bn 8- | Für r—1 hat man ferner | De, BR ss tr —lÜHr A Br) #14 Hann yu ir ein en n; die Gleichung (16) liefert aber, wenn man darin č ungerades Ba. rund somit für ein i gerades | jh A K ka Un—1 Bai 1 a nn; daher © SEE © E: folglich d=+ EB M 4 „Aus (10) folgt er <<- | É o: ee o a re NT: Bar — 4Bn—a T Ba 0. N . E V A E SE ae BPDEM á | El“ ko o 14 — 4Bn—2r-+2 z be = 0% gerades | ni = 4 = E a n— 1 setzt, für ein | tür ungerades KIT: | dividiet man ferner die Gleichung (18) durch a, n setzt darin Be en nach r=1, 2 er .2.r—1, s0 findet man © at % x Di CMU 8, 148, 4-0, —0 s jde : i o o o o o . . o o . . L A sr = ri 6, +4, +9,=0. = Durch. E delchune beider Systeme von Gleichungen und mit Rück- sicht darauf, dass nach Vorigem = HA, wa +- re Pr re pa k ee - erkennt man, dass auch weiter | doeginog (8 u c : 0, d, LE A TEE = € Zar ee € u. 9. W. 2 Bi 19 RR 19 | sein müsse, somit allgemein A tsu in Ge nel one | gesetzt werden kann, worin das eo | Zeichen auf | gerade m | | | untere ungerade | 1 Werte, von (n-+r) Bezug hat. — | EV HOD 8. 5. Ist ein continuirlicher Träger OY +++ Ar un. Om, dessen ER alle ld a, 0402, Gola) ran la C5 MM ‚gleiche Länge Z und dessen Stützen eine gleiche Höhe haben, in seiner ganzen Länge gleichförmig belastet (9 Belastung. der Lángeneinheit), so findet man für =- Biegungsmoment über der Stütze a, die Formel nen gl? | | Bee En a B Be welche nach oni ee auf die Form RE | 3 „m San ae). | PT E . EN Su u) Eh gebracht werden kann. Da nun nach (19) * Br; 6 — = 10, By 84 š ; | 15 : 6, — (— eich On n—2r © 1 ah > ist, so können wir bilálot bar 4 — Bu TE Bar EN OD o ae warten (20) = obere gerades 38 schreiben, wo das | RE ungerades zieht. untere rum WA 4 47 Zu r sich be- 3 Zeichen auf ein : k T: 1 ii : ww NS Ir M Pr . 2 vi U Ei x a Ri já u E ae A no dd “ 153 E Br gan Een | i # | Der Faktor 79 drückt bekanntlich das ek aus, © welches über den Stützen eines einfachen, an beiden Enden hori- © zontal eingespannten Balkens auftritt; für den anderen Faktor I; DE dessen Zähler kurz mit ®,,. bezeichnet werden möge, wollen wir nun. ein einfaches Bildungsgesetz aufstellen. Untersuchen wir nämlich den © Zusammenhang der Grössen | x In, r). In-ır » Yn-2;,r » R: welche einem und demselben Werte von r, jedoch drei auf einander | © folgenden Werten von n entsprechen. Nách (6) und (7) hat man — | = — 4 Br-ı — Bn—2 v 32 4 Denn == Bn—2r1 — Pa-2-— $) u Ren * 4 wo « in beiden Ausdrücken für ein Beagle n gleich 6 zu 13 Ei; ungerades 2 INC, setzen ist; deshalb muss auch m Ba u (Br pre: ča 1—2r) — (Bu F Pn—2--2r) Var — 4 Da1,r — Ún—2,r sein, und man sieht, dass das Bildungsgesetz der Zahlen B sich in © gleicher Weise auf Zähler und Nenner der in Frage stehenden Faktoren © Ya,, erstreckt, welche zu einem und demselben Werte von r und zu : x - verschiedenen Werten von n gehören. Auf Grund dessen kann aus © dem als bekannt vorausgesetzten Biegungsmomente [42,1], welches — © „numerisch denselben Wert hat wie das grösste, in der Mitte dr © Länge auftretende Moment eines einfachen, frei aufliegenden Trägers, nämlich | oder Stützenmoment für ein beliebiges » und r abgeleitet werden. © Istz Bn=7,r=1, so folgt aus den bekannten Werten 4 SPV ART a na rg ] B | weiter 4 2.30, _ K6-8 29 EK 5 MTB, m bi 68 | 2.946 ih 29 a PTT BVREEB = 771.19: B0086: 2. 2.3042 4 1— 920261 SHIT 9 7 ne ra 9 ge, ER: = Er | | - Maltiplieirt oder dividirt man Zähler oder Nenner aller Brüche } Par: „„ welche demselben Werte von r, aber verschiedenen Werten © : : n von n entsprechen, mit einer beliebigen Zahl, so ändert. sich. ‚offen- 4 bar das eben ausgesprochene Bildungsgesetz derselben nicht im Ge- E stěn. Lässt man jedoch die Brüche 2+1, unverändert und Bd. Basen Zähler und Nenner der Brüche Vok, mit 2, so modificirt Ri sich ie Bildungsgesetz insoferne, als die früher für horda ich n ungerade | n anzuwenden ist; d.h. Zähler © gerade Fi und té der Brůche dů „ unterliegen dann. dem Bildungsgosetz n der Zahlen a. Galt námlich frůher RZ Pa + Pra > Poj = 2 Per — Par, > wo v Buchstabe g Zähler oder Nenner der Brüche 7%; bezeichnet, e, und führt man statt Year und 2x2 die, Grössen VE ent oo, Z ty Ja ZAP op’ 2k—2 — = 492 ein, so o übergehen die obigen Gleichungen in - 9m — Dyer 902, s ucieftire Dual as 92411 — g 2: 4 a | Možná i: : eiltige Regel sodann für 3 "4 AŠ jo ee was zu beweisen war. 5 Diese Modification tritt aber ein, wenn man den Nenner des zweiten Bruches * ge mit dem ersten Bruche Pr vereinigt. Man kann As VA) 8 12. + r dann, wie leicht zu zeigen, bei geraden n durch die Zahl 8, bei ún- +23 geraden » durch 6 kürzen, so. dass: für gerade n PR % und für ungerade n E Werte von n,r die entsprechenden. o abgeleitet © werden, man von dem bekannten Werte | E ht Br * Va E susecht, das Bildunesgesetz der Zahlen « in Anmondune: brinel und i | úberdiess berůcksichtiget, dass die, Momente von der Balkenmitte an 2 in umgekehrter Ordnung wiederkehren. : Man erhält auf diese Weise: 2 k | Glgende Tabelle der Coefficienten Pěna) x 2 BD | Bir © | «3 E15 16, zer tal -$. 6. Ein analoges Gesetz ergibt sich fůr die Stützenre- : - actionen solcher Träger. ' Man findet da für die Mittelstůtzen © u. iR - *) Die Coefficienten Yn,r sowie auch y'm,+ können in Form von Kettenbrůchen © E geschrieben pet was aber Ber Dr A u Mar | x „findet. z. B. | ji = Bo Ku pal r — 2 u a + 2 r 2 s 5 a 1 hra an für die Endstützen | ft | noky Bi ar © bd U 4 i : sy i 4.) An, or BY), WO Yun Vn,1 die im ori S. festgestellte Bedeutung habe Setzen wir Pope lí EN Sámo so handelt es sich um die Coefficienten STV a ns ší — Pr 60, tý ER 4 Bun, NTBT: iR P’n a | 10; 2 Ten P’n 3 vé že i wo 9", B" Zähler und Nenner der in der obigen Tabelle enthaltenen © _ Brüche 9° bedeuten und F offenbar immer durch 2 theilbar ist. Man © © erkennt aber auf den ersten Blick, dass für Zähler und Nenner der — | Coefficienten a,,., @,. dasselbe Bildungsgesetz gelten müsse wie für © Zähler und Nenner von Ya». E- -Auf Grund dessen kann man aus den bekannten Coefficienten 3 10 » i M Pio a dno o le Kar : v r hh Weiteres folgende Tabelle sámmtlicher Coefficienten a,,, bilden, 3 i : wobei nur zu bemerken ist, dass die Coefficienten a,,., welche sich © -auf die rechte Endstütze beziehen, zur Bildung der Coefficienten für | Mittelstiitzen nicht benůtzt werdén důrfen; man muss dieselben durch -den Hilfsbruch = ersetzen, welcher jedoch immer auf denselben - Nenner zu bringen ist, mit welchem die übrigen Brüche derselben | horizontalen Reihe behaftet sind. Diese Hilfsgrösse erscheint in der ' nachfolgenden Tabelle zwischen Klammern gesetzt.*) ) Auch die Übefükienten a abe sich in Form von Kettenbslichol schreiben. (=. ‚So findet man | n: A 1 | | us. m N a A n al KŘ V R OR S WR men) | 1 1 | x URN VERN | A 3 10 4 : ; 2 Jr E (3) A4 1 jE 5 13 10 To 10 (Fb 43 32 26 32 14 4 28 28 28 28 úb5) 15 43 43 31 37 s (2) 38. 38 38 38 38 38 Ba, | ,K18 01,00 5108 | /1001].118, (c) M | 104 104 104 104 104 104 104 t ft Dal 36 | 161,|.%37 .):643-),343,|.137.| 1601 (u Be 142 142 | 142 142 142 142 142 142 i | 8| 153 | 440 | 374 | 392 | 386 | 392 | 374 | 440 (222) 6 388 388 388 388 388 388 388 388 |1388 x 9| 209 | 601 511 | 535 | 529 | 529 | 535 | 511 | 601 (=) R 530 530 k 530 530 530 530 530 530 530 = u. S. W. < 18. Über einen neuen Guercitrinzucker. Vorgetragen vom Assistenten Karl Kruis am 17. Mai 1878. -© Die Herren C. Liebermann und O. Hörmann haben in dem eben © © (am 13. Mai 1878) ausgegebenen Hefte der Berichte der deutschen che- mischen Gesellschaft (Jahrg. XI. S. 952) eine Mittheilung über das © -| Glykosid der Gelbbeeren und einen Zucker veröffentlicht, den sie © -durch Spaltung dieses Glykosids erhalten haben und Rhamnodulcit © © nennen. | zao Ich erlaube mir im Folgenden der geehrten Gesellschaft eine — © kurze Mittheilung über einen Zucker zu machen, den ich durch © > Spaltung des Quereitrins erhielt, und der dem Rhamnoduleit sehr © nahe zu stehen scheint. Nach einer vorläufigen Untersuchung, wie mir eine solche bis heute möglich gewesen, und einer Vergleichung © der Eigenschaften des erwähnten Auercitrinzuckers mit den bisher an- gegebenen des Rhamnodulcits ergiebt sich allerdings einiger Unter- 4 © schied, doch kann erst eine ausfůhrlichere Vergleichung der beiden © - Zuckerarten entscheiden, ob sie identisch oder isomer sind. Eine — solche Vergleichung wird aber wohl erst später. angeführt werden — - können, bis die Resultate einer genaueren Prüfung beider erwähnten k + aké Zuckerarten vorliegen werden. Die folgende Notiz soll nur en zýsak“ haben, eine nähere Untersuchung des angeführten Quereitrinzuckers 1 in Aussicht zu stellen, falls sich derselbe als vom Rhamnoduleit ver- schieden bestimmt charakterisiren liesse. i Vor kurzer Zeit hatte ich mich mit der Aufgabe der Ver- wendung des Quercetins und Morins zu gelben und grünen Applica- tionsfarben in der Zeugdruckerei befasst,*) und mich zur Darstellung -eines technisch verwerthbaren Quercetinpräparates gewisser an Quer- citrin reicher Abfälle der Fabriken für Farbholzextrakte bedient. **) Diese Abfälle wurden zu diesem Zwecke mit verdünnter Schwefel- säure eine halbe Stunde gelinde gekocht und der Rückstand von der sauren Flüssigkeit durch Decantation und Filtration getrennt. Das Filtrat hat eine hellgelbe Farbe und enthält einen Zucker, der mit Leichtigkeit daraus gewonnen werden kann. Man braucht es nur mit kohlensaurem Barium oder mit kohlensaurem Calcium (gepulver- ten Kalkstein) zu neutralisiren, von dem gebildeten schwefelsauren Salz abůltriren und das Filtrat bis zum dünnen Syrup im Wasser- bade eindampfen. Hat man kohlensauren Kalk verwendet, so wird zur Trockene verdampft, der Rückstand mit Alkohol extrahirt, der Alkohol abdestillirt und die rückständige Flüssigkeit der Krystallisa- tion überlassen. Es krystallisirt dann der Zucker aus der braunge- © färbten Lösung in wenigen Stunden und nur schwach gefärbt; durch zweimaliges Umkrystallisiren unter Anwendung von gereinigter Knochen- kohle kann er in vollkommen farblosen, durchsichtigen Krystallen er- halten werden. © Diese Krystalle können eine bedeutende Grösse er- reichen (nach einwöchentlichem Stehenlassen dünner Laugen sind oft einzelne Kanten von mehr als 1 °= Länge) sind sehr gut ausgebildet, hart, spröde, lassen sich leicht zu einem schneeweissen Pulver zer- reiben, haben einen intensiv süssen, angenehmen Geschmack, verwittern an der Luft nicht und sind auch nicht hygroskopisch. Im Exsicator -© verlieren sie kein Wasser. Herr Prof. Preis hatte die Güte mir mit- zutheilen, dass die Winkelverhältnisse dieser Krystalle nach einigen vorläufigen Messungen nicht identisch mit den von Reuss für den Isoduleit angegebenen sind. In heissem und kaltem Wasser sind sie: -;*) Uiber die Resultate werde ich demnächst a. a. O. berichten. **) Diese Abfälle sind Bodensätze der Quercitronabkochungen, welche so lange | extrahirt werden, als noch die Ausbeute an Farbstoff die Arbeit lohnt; der Rückstand wird als Abfall verkauft. Die Abfälle, die ich verarbeitete, "7 stammten aus der Fabrik E. Oesinger in Rostok bei Prag und wurden mir | durch die gütige Vermittlung des Hrn. B. Brauner zugestellt. nye 3 a Area > ak löslich, ebenso: in Alkohol selbst in absolutem, im Aether sind © sie ganz unlöslich. Erhitzt schmilzt der Zucker zu einer farblosen, klaren Flüssigkeit. Es ist mir bisher nicht gelungen, diesen Zucker mit konstantem, scharfem Schmelzpunkt zu erhalten. Im Apparate _ von Schulz und Anschütz erhitzt, erweichte er bei ungefähr 70° - und wurde vollkommen flüssig, selbst wenn sehr vorsichtig erhitzt wurde, erst bei 83 bis 85°. Geringe Mengen auf einem Uhrgläschen -im Trockenofen allmählig erwärmt erweichten noch unterhalb 70°, ein © vollkommenes Schmelzen wurde da schon bei 73—75° beobachtet. — © Erhitzt man ihn mehrere Stunden im trockenen Luftstrom bei 60 bis © 62°, so bemerkt man auch da ein theilweises Schmelzen. Wird der durch Erhitzen flüssig gewordene Zucker noch kurze . nige Grade darüber, so erstarrt er strahlig krystallinisch und schmilzt verbunden zu sein. Schon bei 60— 62° verliert er im trockenen Luft- strome *, Molekül Wasser; bei 82 bis 85° verliert er in wenigen Stunden 9,,,°%, Wasser; ein weiterer Wasserverlust geht bei dieser Temperatur nur sehr langsam von statten; bei 90 bis 95° steigt der — Wasserverlust ziemlich rasch bis 10°,. Auf 100° und wenige Grade ES nl Zaun naar u ul U Pa 2 DE Ua u nn m en schwieriger krystallinisch. Di el R V 9 UMS für die Formel G H,, 0,. I. 05355 gr. Zucker gaben 0,3, CO, und 0,55; Hr 0. I. 0,2435 gr. Zucker gaben O,3;10 co, und 0,551 H,O. 3 „Berechnet für. G Hz 0; Gefunden M zoe II. C "20 930 99,4 35 H,, 14 7,69 (P 15; - des bei 85° Br 90° getrockneten für G Hi, O5; Wasserverlust Ber. _ Gef. Ber. für, C. Hi, O, Gef. AA are AB FR 0) 9 9 6 90 246 5 Ihe Hs 12 432 50 Mihoró: Stunden: zwischen 2 Uhrglásern auch nur wenige Grade | úber den Schmelzpunkt erhitzt sublimirt er in sehr geringen Mengen; -die am oberen Gläschen. gebildeten Tröpfchen erstarren nach einiger 3 par krystallinisch. | BETTER PER: Zeit auf der Temperatur erhalten, bei welcher er schmilzt oder we- © Betr: dann bei einer höheren Temperatur; hiebei verliert er jedoch Wasser. Et © Das Schmelzen scheint überhaupt mit gleichzeitigem Wasserverlust © über 100 erhitzt, wird er gelblich gefärbt und erstarrt dann viel vr Die Elementaranalyse des lufttrockenen Zuckers gab Werthe BE : - Conc. SO, H, löst ihn mit gelber Farbe auf, die Lösung wird © schon durch gelindes Erwármen dunkelbraun gefärbt. Alkalien färben © seine wässerige Lösung beim Erwärmen intensiv gelb, auf Zusatz einer © Mineralsäure verschwindet diese gelbe Färbung vollkommen, die Flüssig- keit wird wieder farblos. Salze der schweren Metalle, so wie die des © Ba und Ca verändern die wásserige Zuckerlösung nicht, ebenso eine © -— salpetersaure Silberlösung. Fehling’sche Lösung wird beim Erwármen © reducirt, doch schwächer als durch Isodulcit und Rhamnodulcit. Es — wurde aus dem Gewichte des abgeschiedenen Kupferoxyduls (als k Kupferoxyd gewogen) im Mittel gefunden, dass 10 C. C. Fehling'schér © Lösung 0, gr. dieses Quercitrinzuckers entsprechen. Seine wásserige © Lösung dreht die Polarisationsebene nach rechts und zwar stärker 4 j als Isodulcit und Rhamnoduleit. Zwei übereinstimmende Versuche ergaben, dass eine Lösung von 5,,,; gt. dieses Zuckers in 44,5; gr. Rn Wasser (10,23 Gewichtsprocente) bei 200 Mm. Rohrlánge am Appa- — rate Ventzke-Soleil 5° anzeigt. ur Erwärmt man eine wässerige Lösung dieses Zackojí ih SR — schůssigem Barythydrat am Wasserbade, so wird die Flüsigkeit schwach gelb gefärbt und es lässt sich nunmehr nicht aller Baryt mit CO, ausfällen, sondern es bleiben beträchtliche Mengen Baryt in Lösung. © Auch eine Acetylverbindung wurde dargestellt. 4 gr. des Zuckers wurden mit 20 gr. Essigsäureanhydrid einge- - schmolzen und das Rohr im Wasserbade so lange erhitzt, bis eben aller Zucker sich gelöst hatte; man kann ganz deutlich das all- © máhlige Verschwinden der unteren aus geschmolzenem Zucker beste- henden Flüssigkeitsschichte beobachten. Aus dem Rohrinhalte wurde eine nur sehr schwach gelblich gefärbte amorphe, spröde Masse gewonnen, die an der kuft rasch ein wenig Feuchtigkeit anzog und klebrig wurde. Die Elementaranalyse dieser Acetylverbindung ergab Werthe, die mit der Formel eines Tetraacetates ziemlich übereinstimmen (Berechnet 2650% BH 6949, Gefunden: C=50,% BEI TEE Verseifung mit Baryt*) ergab natürlich zu hohe Resultate, doch sind dieselben constant, woraus sich ergeben dürfte, dass die durch län- geres Erwärmen dieses Quercitrinzuckers mit Barytwasser gebildete — durch CO, nicht zerlegbare Verbindung eine constante Zusammen- setzung besitze. Versuche, die dies entscheiden sollen, sind im Gange und es wird wohl erst nach Beantwortung dieser Frage möglich sein '*) Ähnlich wie Homann beim Quereit TERN (Ann. d. Ch. und Ph. Bd. 190. H. 3. S. 282). i Andere A estät hi "da die procentischen C- und H-werthe der Tetra-, | Ponta- und Hexaacetylverbindung nicht sehr differiren. -Der besprochene Quereitrinzucker wird durch dreitägige Behand- | E mit Natriumamalgam nicht verändert. 2 Die Abstammung, so wie das unbestimmte Verhalten des be- © schriebenen Quereitrinzuckers beim Schmelzen lassen vielleicht die © - Vermuthung zu, dass er ein Gemenge isomerer (vielleicht auch iso- ; morpher) k úeocien nach der Formel C H,, O; zusammengesetzter © k Zuckerarten sein könnte. Sollte sich der ii auch bei weiterem Studium als ein solches ergeben, so viel lässt sich vielleicht doch © mit Rücksicht auf das Drehungsvermögen, das in derselben Richtung © i wirkt und grósser ist als dasjenige des Isodulcits und Rhamnodulcits, pie schon behaupten, dass sodann in demselben eine von diesen beiden wenn auch wenig verschiedene Zuckerart vorhanden sein dürfte. k 4 t M Laboratorium der technischen Chemie des k. k. böhm. polytechnischen Institutes in Prag. 19. _ Über die Vogelflugslinien in Asien. Vorgetragen von Dr. Johann Palacký am 17. Mai 1878. - | Auszug.) RE EEE ER EN En NEE EWR? F (> \ . . L 4 "934 : Der Vortragende gab eine Úbersicht der bekannten Vogelfugs- a © linien in Asien — der stabilen westlichen, centralen — die eben © - erst durch Přewalski's Reise an den Lob-Nor bekannt geworden — - und östlichen — sammt der aceidentellen Afrika-Palestina. Hiebi © wurde der merkwürdige Umstand hervorgehoben, dass die Wander- © vögel vom Südwest den Lob-Nor schon im Feber-März erreichen, zur © - Zeit, wo man Tibet noch als eine Eiswüste dachte, dass daher eine © čaj E ete Einsattlung zwischen Khotan u. dem Altyntagh bestehen müsse, — die auch in anderen Beziehungen wichtig wäre, Die hypothetische -© Wanderung der Filipinenvögel nach China wurde als eine sehr wichtige, _ - aber nicht erwiesene Thatsache der direkten Beobachtung empfohlen. © Zugleich wurde auf die bedeutende Abänderung der bestehenden Be- s % Er von Hochasien durch das Tiefthal des Tarim (Korlu 2600° — 11 Er: Ba eine vortertián, E onabluné von aan in zwei Hälften ie, 4 -© wie die bestehende Differenz zwischen Ost und West — selbst auf die kurze Strecke von Moupin zum Lob u. Kuku-Nor noc heute sich. : in der ganzen organischen Welt darthut. Rn n 20. Spisek Víta z Krupé proti Bratřím. Přednášel dr. Jaroslav Goll dne 27. května 1878. E Sign. I G 11 znamenán jest v knihovně universitní ruhen Re: svazkový, který kdysi patřil pánům z Rožmberka (Ex Bibl. Petri -© Vok Ursini), obsahující množství různých kusů: mimo jiné též spisek — -© od Víta z Krupé (sr. Rukověť II 42) proti Bratřím vydaný (3. sv. £ B d5aiba): v) ER Za krále Jiřího, v posledních letech jeho panování, s Bratřími -dosti krutě nakládáno. Po nastoupení nového panovníka Vladislava © persekuce sice přestala, ale nastaly svízele jiné. Již drive se Bratří | -u protivníků, buď úmyslem, buď z nevědomosti stotožňovali s Ada- -© mity. Později k rozšíření lživých pověstí nemálo přispělo vystoupení -© jakéhosi Jana řečeného Ležky, který veřejně v kostelích o nich hnusné -věci vypovídal.) Výpovědi jeho písmem rozhlašovány jsou spiskem Víta z Krupé (1476). Bratří teprvé na počátku století 16. vydali spis obranny, ?) ve kterém se o Ležkovi vypravuje takto: „O původu Jana Ležky.“ | Když sme se pilně vyptávali na původ jeho, bylli by on kde mézi Bratřími aneb za Bratra držán: i doptali sme se, že by byl za Bilinou u jednoho Bratra, jemuž jméno bylo Pavel a příjmí měl — Nosek. A tu ten jistý Jan Ležka byl u něho v jedné vísce dvě neb tři neděle. A tu v tom času pobyti svého že jest tu ukazoval na sobě velmi misterné pláče. A hospodyně téhož Pavla k svému ho- spodáři mluvila, že se jí ti pláčové takoví nelíbí, a že by byli falešní. 1) Sr. Gindely G. der B. Br. I. 56. „8 p, 7) A. Br. VI. Odpověď Bratrská na vyznání Jana Ležky, kteréž se stalo 1476. — Na konci dvojí datum: 1504 finitum post Margarethae hora 24. prov | Pod 1504 pak položeno 1514. - A onjí v tom velmi za zlé měl, že by ona o něm tak smyslila. A potom © když měl odjíti od nich, dal schovati za poklad obalenau košili svá- © zanou. A po jeho odjití po některém času hospodyně téhož Noska - promluvila k své děvce, jménem Dorotě: „Vohledejme ten poklad.“ ž A když ohledají, najdau kámen zabalený v té košili, a on po ten — - čas, jakž dal schovati, zase se nenavrátil. A v brzkém času potom - šel do města Mostu,. kdež býval hospodau ten Pavel Nosek u jedné on mestky, kteráž příjmí měla Králová, i vylhal na ní sukna k A a, j praví, i některý zlatý. : A potom šel do Poděbrad k jednomu bratru, kterémuž jméno - bylo Vítek, také na něm vylže zákon, pravě, že by jej bratří poslali * z Dlažíma, že mají míti zbor, i nemají na čem čísti. A praví, že by © -toho víc činil. A potom sau Bratří vypisovali cedule po krajích, - oznamujíc osobu jeho, jaká by byla, aby se ho stříhli. A ještě sau - některé osoby živé, ješto sau toho povědomi, jako Prokop v Štěrbici, - Důra Jírová, mlynářka v Klášteře, hospodyně téhož Vítka, na kterémž - zákon vylhal Jan Ležka.“ i Na jiném místě pak čteme: „že ten člověk Jan (příjmí měl - Ležka) nikdy netoliko Bratrem, ale ani mezi Bratřími nebyl“, ale že - „z návodu kněžského to činil“. „A potom v Praze, shledav se s Ja- | rošem, vyznal se před ním prose, aby mu to odpustili a i u Pánu. - Boleslavského milost spůsobili .. . A při tom jeho v Boleslavi vy- - znání známo buď, že urozený pán, pan Jan Tovačovský i s svou. 1 paní byl, a byv při té věci, velmi za zlé měl faráři Boleslavskemu, P - že to dopustil v kostele takové klämy°) mluviti. A přikázal vvp- © věditi“), kterémuž pro takové klámy jeden znamenitý i pritloukl.“ — 1 Bratří podlé obyčeje tehdy oblíbeného do své obrany téměř celý spis pojali a sice, jak se zdá, s přídavky, které v prvním sepsání (1476) ještě nebyly a které později od protivníků jich přidány “). ; | i “ © v rukop. knih. univ., podlé kterého jej tuto ve výtahu klademe. | 3 Tito kusové dole psaní jsü seznáni na ty lidi, ješto slovü pi- - by uhodili na cestu pána Ježíše, ani uhodili na cestu ďáblovu, aby 8) Tak v rukopise. 4) t. Lezku. -Původní forma spisku Víta z Krupé zachovala se, nemýlímeli se, a kharti, kteříž jsú se odlúčili ode všeho lidu křesťanského pravíce, že © er 5) U př. Ze Bratří chtěli prachem nasypaným do kazatelnice Rokycanu vylou- RS k čiti. — Mimo to se jen v A. Br. čtou některé lživé výpovědí Ležkovy obsahu nad míru hnusného. 11* každý křestan, slyše již tady, kteréž ší > sE wire obeovin -aby vo duši i vo statek nepřišel skrze jich falešné narčenie. A protož © -© každý pana buoha vstävaje i lehaje pros, aby milý buoh ráčil jemu | dáti na pravé věře umříti při božiech svátostech. Pakli by kto dal © se jim svésti nebo úmysl měl k nim přistúpiti, slyše tyto kusy dole © psané, kteréž držie a vedú proti víře křesťanské, pro pána boha a | pro své spasenie nikoli jim nepřivoloval, ale od nich odstüpil. „První kus tento jest, že o těle pána Ježíše nevěřie v svátosti oltář řnie ani se chtie klaněti, ani klekati, nazývajíce jie motýlem. vv, vv, Item ani od svých kněží nevěří a pravie, Ze tepruv v nebesích budü E jiesti tělo božie. A jiných věcí nechci psäti rühavych pro povtisbel těla jeho svatého. Item toto učinili: vzemše tělo božie v jednom kostele, při- © nesše domuov, polovivše na stuol, i bodli nožem, až krev drahá z toho těla tříkala a na ně se vylévala. A ti, kteříž při tom byl jsú, vidüce ten div, ihned jsú od nich odstüpili. re r de nohám Item tak říkají a přikazují říkati: Otieželi kto vás, vě čřteli a WW, o těle božiem, rcete: věříme. Ale jinak v srdci držte! Item nedadie do kostela choditi, ale řiekati: poďme do jeskyně pekelné, at nám nětco selže lotr. Item podruhé se křtie. A to jest proti našie viere. A dětí — svých v některých zbořiech nedadie křtíti než tepruv ve dvanácti : Ipinch. A jiní pravie, že jich nepotřebie křtíti, neb jsme my křtěni. © Item pravie: Otáželi vás kto, jestli v monglramal tělo božie, řecte 7), že jest. Ale té bělosti a okráhlosti nevěřte. Item páteřuov dětem nedadie řiekati až do dvanásti let. Item nedadie na modlitbách pána boha jmenovati, než vstrčíce hlavy pod lavice, i vijí jako vlci a vzdychají. Item pravie, že tělo pána Ježíše nemají pozdvíhati, ani věrným | krestanom ukazovati. Item o panně Mariji nemají žádné viery, aby panna před po- | © rodem, při porodu a po porodu zuostala, jakož my buohdá o nie plně věříme. Item co se tkne statku, že hledie toliko osob bohatých svésti, | - jakož z Mostu jednu osobu bohatú odlüdili .. . Item nekaždému zjevie svého zlosynstva, leč mezi nimi ně- koliko lét pobude. ©, wierzteli N rzeczte Item vylüdice ženy od muží z měst nebo ze vsí s statkem -neb s penězi, i dadie jie jiného kacíře; neb muže od ženy, i dadie - jemu jinü ženu. Item vylüdic ženu, připraví ji o čest její. — -© Item jeden z nich, jménem kněz Heliáš, jedné panie ke dvěma - dětom pomohl na svět, a potom je zmordovali, aby na ně nezvěděli. Item jeden dobrý člověk ješto jemu ženu s velikým statkem vy- ládili, šel hledat s synem svým a gdyž mezi ně přišli, zabili jej i s synem. Item když mají mřieti, tehda těch všech věcí odvolávají pra- - více, že nebožátka zle držíme, křičíce na své rodiče. i Item vezma dievku neb ženu, hřeší s ní, pokud se jemu zdá, By I jini také ... 1 a Item před sprostnými lidmi pěkně mluvie, protož radím každému | člověku, aby se jich spisuov varoval, ani s nimi jedl, ami pil, neb — - umějí v jídle i v pití připraviti. A to ve spaní, když člověk spí; © když tam mezi nimi jest. A tak učinie, že po nich nelze fppobým | zuostati. | i Item v Hradci nad Labem tento kus od nich vyznáván před © © pány i před kněžími. Když se otáží: „věříšli, že jest tělo buožé - V monstrancí,“ věřie, že jest takü mocí, jaků i v pekle, v jiném ho- - vadě i v kameně i v dřevě, také v té bělosti. Ale když dějí: „věříšli © © tak, že jest živé tělo buožie, narozené z panny Marije, ukřižované, © : na pravici božie sedíce“ — nevyznävaji, ale daj“) se upälit. Tk © nás ti kacíři učili. Jana člověka od Teplice, který v Hradi © - odvolával v tu neděli po ochtábu božieho Křčenie, nikdy sem neznal, - ani co 0 něm slýchal ani moji kněžie. Než tepruv když po odvolánie —— © v Mladém Boleslavi, poslán jsa od kněze Václava faráře Bole- © - slavského s listy, jenž jest byl psán pánuom Hradeckým, druhý mně, —— - třetí pánuom Chrudimským, čtvrtý faráři Chrudimskému, as Janem — © svrchu psaným byl poslán kněz Matěj farář Březinský, be © pana Lapáčkova, a k tomu jeden z Boleslavě řemesla sladovniäho, - a tuť sem tepruv v známost všel s tiem jistým Janem. A totot mohu © jistotně řéci a psäti, že kněz Václav svrchupsaný, děkan Boleslavský —— - mně i všem kněžím dávno známým nepsal jest žádné lehkosti mi - neupřímnosti. A též neposlal jest kněze Matěje již jmenovaného ——— z lechkosti, ale s povolením kněží kraje Boleslavského, neb iınhed - z sněmu kněžského, kterýž byl na Mladém Boleslavě, poslán jest - kněz Matěj Březenský, mně z dávna známý, s Janem je jmeno- x i NP SN = © vaným. Pak někteří pravie, že bychom -my kněží Hradečeí zjed A -nějakého blázna, aby k hanbě mluvil těm lidem bludnými 5 úl M V jistotě, pravím, že to jest na mů mysl nevstúpilo, ta ie; mel lží obierati. Prvé sem toho do sebe neměl, jescet s boží pomocí toho se neminiem dopustiti, nebt mám s boží pomocí pravdy dosti. — Protoz lži nepotřebuji s svými kněžími, věrně a přímě proti bludným -© stojícími a kážícími. Be Ted muož každý porozuměti, Ze, poněvadž kněz poctivý, zacho- valý, farář města Boleslavského, děkan kraje, z jedné vuole kněžstva kraje znamenitého, k nám poslal člověka želejícího a toho, jenž v tom kraji vodvolával, a s ním kněze věry hodného, a k tomu člo- - věka světského, a k tomu i s listy k světským i k duchovním, pročež -tehdy nám to připisují neupřimní lidé, že bychom my zjednali blázna, aby haněl Pikharty. Jistotně vězte, že to, což píši, tak se v pravdě jmá a muož slušně dovedeno býti i psaním i ústním seznáním. : Tuto již položím, co jest na se vyznával Jan prvé psaný, zavázán © sa, aby nikoli nepravil nižádného slova nepravého, ale toliko tak, © jakž se jest dálo. (Toto jest na se sám pravil s pláčem želeje, že sveden jsa skrze 2 bludné a úlisné lidi, nevěřil sem nic o božiem těle ani o božie krvi, © než toliko to měl za nějaký chléb a za víno horšie nežli víno vsprostné; -neb jest s vodú smiešené. A to sem měl naučenie od falešných bratří, kteří s prvu i ukazovali, jako by vieru pravú o božiem těle měli. -© A potom shledáno jest, že všecko jinak. -Potom týž Jan řekl: již upřímným a ústy vyznávám, Ze...) A ihned s.pláčem řekl: Milí, dobří lidé! Prosímť vás pro pána boha, ať mi to milý buoh odpustí, že sem se rühal jeho svatému těl -a jeho velebné svaté krvi... . Item vyznávám na se, žeť jsem tu také byl s jinými bratřími. Šli jsme do jednoho kostela, chtiece se vodě křtitedlné rühati. A mezi tiem někteří z nás vzali tělo buožie s pušků, tehdy jsme je vysuli ona oltář a mluvili sme: „Jsili pravé tělo buožie, vstúpiž zase do pušky.“ To jsme po třikrát řekli. Mezi tiem nás veliká hruoza obešla, tak že jsme vSickni z kostela utekli. A potom smy to svým starším pověděli, a oni jsú tak mluvili, že to nic nenie, než ďábel -vás straší. I poslali jsú nás některé, abychom vzali s puškú to tělo božie. I stalo se jest, Ze jest přineseno božie tělo i vysuto jest na 0 dní čím sodou (9) následuje vyznání transsubstanciace. -stuol. Tehdy starší naši treli jsú jej rukama a lámali a potom to, © vzemše nuož, i řezali, že ihned krev skočila z těla božieho, a nějaký - divný blesk ukázal se. A my to vidüce a strachem poraženi jsúce, utekli jsme vsickni z světnice. Tehdy naši vzali to velmi opatrně -před se a velmi pilně nás upevňujíce ařkúce: „Buďtež pevni a stáli; i toto, což ste viděli, tot črt jedná, chtě vás v modloslužebenstvie i uvésti“. Potom vešli sme do světnice a nenalezli sme těla božieho | 1 ani pušky, než toliko krev, kteráž byla skočila z těla božieho. Tato — i la věc se dála blízko od Brodu Německého a byla jest blízko ku | puoldruhému stu a z těch ze všech jediné pět nás odtrhlo se jest © - od nich, vidüce takový div .... | Item vyznávám na se, Ze sem vokradl svého vlastního otce, - a fo sem všecko dával falešným bratřím. | Be, Item Zaluji na se, Ze sem byl mezi bludnými bratřími 2 letěna — n vskušení. A byl sem apoštolem sedm let a v tom času mnoho panen, © vdov, žen i muského pohlavie velmi mnoho sem svedl, Čechuov - x „i Němeuov, neb i německy dobře umiem. A lidí těch svedených 5 -mnoho o jich statky připravoval sem .... Týž Jan takto dále mluvil, čině prosbu k lidu: Milí dobří lidé! pro milý bóh prosím vás pro vaše spasenie, varujte se těch lidí bludných a svuodcí i hlavních, kteřížto divné změždéní dělají při. lidech a znamenie a jakés divné nápoje dávají lidem. A když některý - člověk přijme od nich nápoj, těžce toho odbude, a druhý za to hrdlo - dá — A k tomu toto pověděl: že když sme vylüdili ženu od jed- © - noho muže z Kadaně a to i s statkem jeho i jejím, tehdy muž © © přišel k bratříkóm falešným a mluvil k své ženě, aby se navrátila © ; i s statkem zase k němu, a aby svého muže i dítěte neopustila. : A ona řekla falešníkóm: „Však ste řekli mi, že já nižádné nesnáze © j nebudu jmieti, a já již mám nesnäzi, jakož vidíte.“ A oni odpo- — - věděli: „Nedtbaj toho, my ho dobře zjednáme.“ A on zuostal tehdy. — Přišli sme nazajtřie, uzřeli sme, ano otec i s synem mrtvi leží. To pod vysokým zavázáním pravím, že tak v pravdě stalo se jest. Item pravie, že umějí nějakých listuov dodávati, že člověk . otevra list ten divně zmámen bude, a nebude věděti za dlühy čas, co jest sám. A když lehne v uotrapě své, tehdy falešní pravie: „náš bratříček jmá nějaká divná viděnie a zjevenie.“ — A tak milí dobří lidé, prosimt vás, s takovými falešníky ani jezte, ani píte, ani - s nimi obcujte, neb všudy budete nebezpeční, neb náramně jsú lidé — 1 po | ER ší o da ka "nos De dne = + L Ba. v P řoahčných městech na mnoho tisícuov a vždy chovají. A vždy čí- m na zbozie a pravie, Ze Zivot Anostoleich vedů.!9) 3 sank. Sail U . . . o o - . . . . . -ce . B . a TE lok Ye - řečeného Malina, faráře Litomlškého. Item pravil, že k hanbě © -jednoho kněze, kterýž proti nim kázal, zpósobili dvě ženě s dětmi, © -© aby obě položile knězi po dietěti, a aby řekly, že jsú s tiem knězem E těch. dětí dobyly. - v kostele, že falešní bratří rozkázali jemu ihned z prvu počátku © - aby šel do kostela křesťanského, kdež jest tělo božie v monstrancí, -aby mluvil k tělu božiemu slova tato: „Jsili tu v monstrancí v té - modlu. A modlařiť jsú sami všickni a vás k modlářství vedú. De -© neroďte jim věřiti, jakožto lhářuom a nešlechetným modlářuom! © -- Ješče mnohem viece ten Jan pravil, kterak po té řeči veden jest © ze týž jm jí že falešní bra stříkové mají veliké pok Ten tý ken častokrát ee pravil jest nám, že ti faleš- © níci i svým jsú veliká příčina zklamánie i smrti kněze Václava.. Item Jan častokrát jmenovaný pravil před námi zvláště i potom vidáce jeho věrú pravü nachýleného k tělu a krvi pána Ježíše, řkúce, bělosti a okrühlosti pravé tělo božie, mluv se mnú!“ A to sem po třikrát učinil. A když sem žádné odpovědi neměl, tehdy sem se zase k falešným bratříkóm navrátil a řekl, že tělo božie nic mně jest ne- odpovědělo. Tehdy oni jsú řekli s křikem a s smiechem a S an | vw. velikým: „Vidiž a znamenaj, kterak&hot boha vaši kněží mají, u poř V Ba n dp M n já PX P k nějaké veliké krabici a tu nětco v spósobě zvířátka podobného ve- - ověřici s bielým břichem aneb myši německé. I mluvilo jest k němu: nJät, sem buoh živý, mně služ, jät tobě odplatim!“ (Tyto věci svrchupsané tak jsü mluveny ústy Jana častokrát -© jmenovaného. “ e +0) Bratří odpovídají: To jisté jest, že mezi Bratřími chudí z potřeby obecné < ‚opatruji se, a tou příčinou po zbořích příkladem první církve zbírky dějí se. Aneb kdyby kdo co odkázal dobrovolně, a toho zprávce k sobě nepřijímají, ale jsau všudy na to po zbořích ustaveni hodnověrní, kteříž příjem i autraty zapisují, a přišlali by kde jaká potřeba neb příhoda na které, buď oheň neb vězení neb co jiného podlé muožnosti pomoc činí. Protož známo bud, že tento Ležka, když odvolával v Boleslavi, po tom některé z města na tom postavil, pravě, že Bratří mají poklady, aby na Vinařice šli a tu Bratří Sacovali. A když se skutečně k tomu měli, někteří múdřejší, za neslušnou © -věc soudíce na cizí panství jíti a tudy snad nesnáze pánu svému činiti, — rozvedli to, a on, maje vůdce býti toho, i ukradl se od nich. A oni po- — horšivše se nad ním a lhářův mu nadavše, i navrátili se domův a tu po- — znali šálení jeho. sh vá E uosobtaset“ zmámení al od viery east RT Se K E takových v obcech křesťanských aby netrpěli, než z uobce aby. je i = dili, kněží věrní protiv takovým vlkuom hltavým aby volali, rytírščí lic lé i mösta. aby tlükli snažně a bez oblevovánie na sněmiech i jiných sjízdech na krälovskü milost, aby ráčil takovü věc vzieti před se bez prodlenie, aby takový lid přenáramně jedovatý byl REN, v tomto slavném českém království. | | „Já kněz Vít z Krupé, zprávce stáda Erištova: v Hradci Krá: i ové nad Labem a děkan nad kněžstvem kraje Hradeckého, maje -mistra Matěje, mistra slavného Praského učenie a kněze Václava 9 -Starého z Týnce a z Chrudimě kněze Mikoláše, syna pekařova, od. © Hory kněze Jana Pelřimovského a kněze Tomáše z Polšky přijme © Kvaši, vyznávám, že sem stál vedlé Jana často jmenovaného a že ty © věci tak jest mluvil k svědectví v kostele velikém Hradeckém na € R malé kruchtičce blíž od kazatedlnice, a pro lepší dověřenie ktomu © listu svü pečeť sem přitiskl. L. 1476. první čtvrtek v puostě. S : Týž rukopis hned po spisku Vítově na 1. 158.—159. obsahuje — 4 výpis nejstarších sborů bratrských, které míníli se Řehořem krájčím bratr Řehoř patriarcha jednoty (+ 1474), jest starší sepsání onoho. © v 4 Zní pak takto: : Z Tuto sú vypsäni zborové těch falešných. -© Zbuor první v Lenešicích, puol míle vod Laun, ten nn hlavnější. r P Item druhý Vinařicích puol vod Mladého Boleslavě. Item třetí v Rychnově. -© Item čtvrtý v Německém Brodě nad předměstí. čá Item pátý v Prachensku v první vesce od Sedlčan, kudy © | súmaři jdá. A : Item šestý se počíná v Benátkách kraje Hradockéhé A tu jest Capra, Biskup jich. **) | P E- © ItemvLeneškém zboru Heliáš sedlák !*) a ŘehořKrajčí, cí a k tomu zboru ze všech jiných napředpsaných hledie. Item na : V Vinařicích Šimon Sladovník a druhý Marek Švec ; z Laun n) = , eo 2 u. Eliáš z Chřenovic. vyhnaný a třetí ja aroš pod Stran ovem v | mlajně, A ten jest po- | | kladník všech zbierek. „pěkní vob SNN 7. o c. . - m . . “ o .€ o v c- - . . . . m. ._ W "Item v Eirazio tito sú, kteří hledie k Leneškému. zbuoru: | Bedřich švec u Pořické brány k Špitalskému. Item J: anekoc. duo, | a ti jiné po Praze svodie. | -© "Tito sú vydáni z sboru, budeli sp aby na tom bludu ze- © mřeli: Mikuláš švec z Dlažina, Heliáš z Lenešic sedlák, Capra. © kožišník z Benátek, Šimon Sladovník z Vinařic. A Simon -© jeden z nich, upálen jest v Poděbradech oc. | A día 21. | | Über.die Resultate der Untersuchung des Sázawawassers. - Vorgetragen von Prof. Anton Bělohoubek am 17. Mai 1878. A io | Bezugnehmend auf die seiner Zeit bereits erstatteten zwei Be- © - richte über die Zusammensetzung des Moldauwassers, werde ich mir © -in der heutigen Sitzung die Freiheit nehmen, einer hochansehnlichen © Versammlung einen weiteren Beitrag zur Hydrochemie Böhmens, welcher die Ergebnisse der Untersuchung des Säzawawassers umfasst, zur gefälligen Kenntnis vorzulegen. Die Säzawa, einer der grössten und wasserreichsten Nebenflůsse der Moldau, steht von jeher in dem schmeichelhaften Rufe, unter den © Flüssen Böhmens überhaupt, das reinste Wasser zu besitzen, welche _ Ansicht auf dem Umstande fusst, dass der genannte Fluss beinahe „bis an seine Einmündung in die Moldau, der Urgebirgsformation an- gehört; das Letztere gilt auch von seinen Zuflüssen. Aus diesem Grunde tauchte schon einigemal das Projekt auf, Prag — dessen Wasserfrage ihre Lösung bis zum heutigen Tage noch nicht gefunden hat — mit direkt zugeleitetem Säzawawasser zu ver- © sorgen. Es war demnach nicht ohne einiges Interesse, das genannte Flusswasser auch vom chemischen Standpunkte einer kritischen Be- urtheilung zu unterziehen, um auf diese Weise einiges Material zur endgültigen Entscheidung bezüglich der Reinheit des genannten Fluss- wassers zu erlangen. 1) Následují články podobné jako na počátku spisu Vítova, Art und Weise der Probeentnahme. Das zur chemischen Analyse nothwendige Quantum Wasser wurde in der Mitte des Flusses,*) ij oberhalb der rühmlichst bekannten Glashütte zu Säzawa, in einer Tiefe von einem Meter unter der Oberfläche unter Beobachtung aller „gebotenen Cautelen, geschöpft, hernach die 21 Liter fassende Flasche von böhmischem Kaliglas wol verkorkt und versiegelt. Die nothwen- - digen Arbeitskräfte und Utensilien wurden auf das Bereitwilligste vom © Besitzer der Glashütte H. Josef Kavalier beigestellt, welcher auch den -Transport der Wasserprobe nach Prag veranlasste, wofůr ich Dem- selben an diesem Orte meinen höflichen Dank abstatte. Die Aufsicht "bei der Probeentnahme besorgte nach der von mir verfassten An- leitung Herr Vladimir Kavalier jun. und zwar auf das Beste. Das - Schöpfen des Wassers fand am 21. Juli 1877 um drei Uhr Nachmit- — -tags bei heiterem Wetter statt; die Temperatur der Luft betrug zu © | derselben Zeit 21'25° C. und jene des Wassers 19:49 C. Das Wasser | -war normal klar, trotzdem es am 20. desselben Monates etwas geregnet “hatte; der Wasserstand war ebenfalls ein normaler. Am 23. Juli -langte die Probe in völlig unverletztem Zustande in Prag an. © 4 Resultate der Vorprüfung. Die vorläufige Untersuchung © des Wassers bezog sich auf die Feststellung der Farbe, des Geruches, Ges schmackes, der Klarheit und der Reaktion desselben. Die Farbe war schwach aber deutlich gelblich, während der Geruch einer Probe i "auch nach vorhergegangenem Erwärmen nichts Bemerkenswertes © darbot; der Geschmack sowol des kalten als auch des zweckmässig _ erwärmten Wassers war fade, die Reaktion hingegen kaum merklich i sauer. Binnen 24 Stunden nach dem Einlangen der Sendung in Prag, — z. - hatte sich das ganz unbedeutend getrübte Wasser vollkommen geklärt 4 -und liess dann seine Reinheit nichts zu wünschen übrig. Die Menge i der suspendirten, fein vertheilten Stoffe war eine sehr geringe. Resultate der gualitativen chemischen Analyse. Hierauf wurde eine entsprechend grosse Quantität sowol des Wassers, -als auch des von circa 3 Litern herrührenden Abdampfrůckstandes : - der Untersuchung unterzogen und hiebei die Gegenwart nachstehender — - Stoffe im Wasser konstatirt, als: Kohlensäure (freie, halbgebundene -und gebundene), Kieselsäure, Phosphorsäure, Schwefel- _säure, Salpetersäure (Spuren), Chlor, Eisenoxyd, Eisen- - oxydul (Spuren), Manganoxydul (Spuren), Aluminiumoxyd, -Caleiumoxyd, Magnesiumoxyd, Kaliumoxyd, Natrium- *) Der Fluss besitzt an jener Stelle eine Breite von 63 Meter, Ta dea Lithi ků (Spuren, speist ká Ammoni: (Spuren) und organische Stoffe ! M. Resultate der quantitativen chemischen N, Zur Bestimmung der trübenden Bestandtheile wurde ein Quantum per 5 Liter verwendet; vor dem Wägen wurden die suspendirten | „Stoffe bei 105° C Fee Behufs Feststellung der im Wasser ‚gelösten fixen Stoffe wurden 90000 desselben zur Trockene gebracht, 3 der Rückstand bei 150° C bis zur erfolgten Konstanz getrocknet und © hierauf unter Beobachtung der bekannten Vorsichtsmassregeln ge- wogen. Durch schwaches Glühen färbte sich der weissgelbliche Rück- stand bräunlich, dann schwärzlich und nach wiederholtem Befeuchten © -mit destillirtem Wasser endlich reinweiss; die eruirte Gewichtsab- nahme wurde als Glühverlust in Rechnung gebracht. Die Titration des Wassers mit einer verdůnnten Chamaeleonlösung -wurde unterlassen, da sie, wie gelegenheitlich des Berichtes über die Zusammensetzung des Moldauwassers hervorgehoben wurde, zu keinen verlässlichen Resultaten rücksichtlich der Bestimmung organischer | Substanzen führt. | Š © Zur Eruirung der Menge k freien und halbgebundenen "Kohlensäure unter Zugrundelegung der Pettenkofer’schen Methode „wurden 2009“ des Wassers gleich nach dessen Ankunft in Prag ver- wendet. Die erhaltenen Werte sind, wie leicht erklärlich, geringer als jene, die man an Ort und Stelle erlangt hätte. | | Inzwischen wurden 13 Liter des Säzawawassers unter Zusatz einer angemessenen Menge von Salzsäure zur Trockene gebracht und schliesslich nach Abscheidung der Kieselsäure der Rückstand in Lö- sung überführt und diese auf '/, Liter verdünnt. In Antheilen dieser Lösung wurden die nachbenannten Stoffe quantitativ ermittelt. Auf die Bestimmung der Phosphorsäure (gewogen als phos- phor-molybdänsaures Ammonium) entfiel ein 500099 repräsentirender - Antheil der betreffenden Lösung, auf jene der Schwefelsäure ein solcher, der 16000© Wasser entsprach, während für die Alkalien und endlich für Eisenoxyd, Thonerde, Kalk und Magnesia. stets je 3200°° Wasser entsprechende Antheile Verwendung fanden. P Der Chlorgehalt wurde in 300°° zweckmässig eingeengten Wassers ' massanalytisch bestimmt, und das erhaltene Resultat durch einen weiteren Versuch kontrollirt. | : | Weder Salpetersäure noch Ammoniak konnten AU Menge nach eruirt werden, trotzdem zur Bestimmung der Ersteren K PE A Ada PČ a VY P Do ko Ein Liter des enthielt in Grammen: -an Jicen Stoffen (Abdampfrückstand) P Ever ln tele 9130 fee vedra 4 Glihrůckstand . . . v ae o act o > NER 72 f vě A (©, ET AB 10 | Kieselsäureanhydrid (S10,) Phosphorsáureanhydrid (P,0,) . I Schwefelsäureanhydrid (80, PETER eher ren iur eh nase BE. Bisenoxyd (FO,) s 2. aby | Aluminiumoxyd (Al,0,) . RE rzenmmosyd (Tal). =... . 0... | Magnesiumoxyd (M90) .... +.. pie kahumoxydyK50)) 1:44 515/410 | Natriumoxyd (N,0) . . ‚Organische und in der Hitze flüchtige SE Sen op NEN É Freie und halbgebundene Kohlensäure a jreie Konlensäute, < -—. <% . “ halbgebundene Kohlensäure . . . ——— FL: Trübende oder BREERERN Stoffe . čÍ © a) organische Stoffe 8) anorganische Stoffe U at nn el DE de 5104 . . > . . ” . | Gesammthärte (in deutschen Graden) Résumé. Die, 3 150006 aa zu jener des Tuch 100000 reservirt blieben, da beide. ‚Verbindungen bloss spurenweise zugegen waren. - Um einen Massstab zur Beurtheilung der Qualität den Sazawa- | Wassers zu gewinnen, sei es gestattet den übersichtlich zusammen- © gestellten ziffermässigen Resultaten der gepflogenen Untersuchung die © _Durchschnittswerte der betreffenden und aus sechs seiner Zeit publi- ‚zirten eg des Moldauwassers berechneten Stoffe, beizufügen. Säazawawassers Moldauwassers| © (00077875 | 0:0053900 = 00004733 | 0'0004050 : 0:0033691 | 0:0048150 > 0:0042552 | 0:0068700 0:0003537 ||. = 0:0000189 | 00007700 00129298 | 00110900 | 00051706 | 00050150 | 00044426 | 0:0044050 | 00062361 | 0:0080600 | 0:0089640 | 00065150 | „| 00096095 | in der voranstehenden Tabelle, eribálřencn o p der Be des Sázawawassers berechtigen KBBE ne | 00708900 | 0:0666300 | 0:0171100 | 00173300 | 010537800 | 0:0493000 0:0256850 | 0-1145633 | 0:0098382 | 00996311 | 00158468 | 0.014932 | 00084900 | 0:0018000 | 00010250 | 0:0078095 | 0:0074650 | 2016 j, 285K k Das Sázawawasser ist als ein sehr weiches íd! sehrrei és“ © Flusswasser zu bezeichnen, weil die Menge der ae gelösten fixen Stoffe überhaupt und jene der fixen anorganischen Bestandtheile insbesondere eine sehr ‚geringe ist, und weil keiner der angeführten Stoffe die von Dr. E. Reichardt stipulirten zulás- . sigen Maximalwerte weder erreicht nach überschreitet, ja zumeist in verhältnismässig unbedeutender Quantität in demselben ent- ‚halten ist. Dies Letztere gilt besonders von der eruirten Schwefel- säure-, Chlor-, Kalk- und Magnesiamenge; Salpetersäure und Amnoniak konnten überhaupt nicht quantitativ festgestellt werden, da sie im Säzawawasser nur in verschwindend kleinen Mengen — in Spuren vorkommen. Bringt man von dem Abdampfrückstand © die Summe der anorganischen Verbindungen in Abzug (inclusive -© der gebundenen Kohlensäure), so verbleibt für die org an ischen Stoffe ebenfalls ein minimaler Wert, welcher einen neuen Beleg für das früher ausgesprochene Urtheil abgibt. Interessant ist der ziemlich bedeutende Gehalt des Sázawawassers an Al- kalien überhaupt und an Kali insbesondere; derselbe findet seine Erklärung in dem Umstande, dass das ae der Sazawa der Urgebirgsformation angehört. $ . Vergleicht man die Zusammensetzung des Sr mit jener des Moldauwassers, so ergibt sich die überraschende © Thatsache, dass das Erstere imAllgemeinen mit der durchschnittlichen Zusammensetzung des Letzte- ren ziemlich übereinstimmt; mit Rücksicht aber auf den Gehalt an Schwefelsäure und Chlor fällt die Entscheidung zu Gunsten des Säzawawassers aus. 4 i . Dieser Unterschied ist jedoch — trotz aller Reserve, welchen der Umstand auferlegt, dass bloss eine Analyse des Säzawa- „wassers bis dato vorgenommen wurde, durchaus keinsogrosser, um den Bau eines viele Millionen Gulden in Anspruch nehmen- den Aquaduktes behufs Zuleitung des Säzawawassers. - bei der Prager Stadtgemeinde zu befürworten, da das vor _ seinem Eintritte in das Weichbild Prags geschöpfte und filtrirte Moldauwasser für häusliche und technische Zwecke — ex- clusive seiner Verwendung als Trinkwasser — in je der Ba ; sicht vollkommen geeignet ist! — k 175 4 _Nektere prameny o bouři Pražské r. 1483. a 1484. Í | Přednášel prof. dr. Jaroslav Goll dne 27. května 1878. Ě Roku 1483. v srpnu v Praze došlo k bouři a k pozdvižení proti. - konšelům, o kterých se Pražané domnívali, že by byli tajní nepřátelé kalicha. Na Starém Městě purkmistr Klobouk a konšel Publik raněni, na Novém Městě více.osob povražděno. Mimo to lid udeřil na ně- | které kláštery a na židy. Purkrabí Pražský, necítě se dosti silným © k odporu, postoupil hradu Pražanům. Hlavní pramen, z kterého známost o událostech těchto plyne, - se sice o zápisu všech tří měst Pražských sdělaném na rynku Sta- M : |" rého Města (St. L. str. 237 sr. Palacký V, I, str. 230), ale o obsahu - jeho podrobněji nic se neudává. Fr. Lad. Čelakovský r. 1827, ne- © udav bohužel z kterého rukopisu, opsal si tento zápis v plném znění.) © Jest to listina velmi vážná, která nás lépe nežli kterýkoli jiný pramen 1-0 dosahu bouře Pražské poučuje. F Zápisem daným 1. 1483. ten pondělí po sv. Františku (6. října) 1" vstupují v jednotu „starší obecní a všechna obec Starého, Nového ?) - a purgmistr, rada i obec Menšího měst Pražských“ a to zvláště — p k hájení těchto kusů: IF Že držíce se věrné a pravé víry a pravdy Pána našeho J. Kr. - zpuosobů posvátně kterémuž koli pohlaví, dítkám i starým, také - českého zpívání a jiných svatých pravd v zákoně božím založených, -chcem a na tom se jednostajně upevňujem i utvrzujem, aby všichni 3 mezi námi obývajíce a osaditi se chtice, v tom se s námi skutečně (© pokoj zachován býti. | nám do této země dáti duostojného otce Augustina Sancturienského a) Opis jest nyní majetkem Dr. Jaromíra Čelakovského. *) Po svržení konšelů přešla moc na obecní starší. V. Pal. str. 298. K o eo 1 - jsou staří letopisové: avšak pramen tento není dosti hojný. Zmiňujeť - v zákoně jeho založené, totiž přijímání těla a krve boží pod obojí | i Pa EN Pr. A a yd X Sr © srovnali a s dobrými křesťany přijímali nyní i potom věčně pro N rozdělení, tu nemuož nikdá celá a dokonalá jednotá i svornost ani Dále jakož pán buoh všemohúcí z daru milosti své svaté ráčil R ai BS P- S © Ze nák 4 a ba + ? M A Rt he m BU |“ 4 ů s U dů ž ie, M- Pe oa m = gr en Dr, a K RER e PR En EN Fr A + hat Fe vy" v ob ko a RE se ur ce” > Er M m C -| němu v městech těchto,“) skrze kteréžto jest mnoho zlého dobrým © -© Řidem přišlo a přijíti mělo. Ale my již k zákonu božímu příchylní © k zákonu božímu přichylného a páni, rettete i města, šířen l naší © jsú jej přijíti ráčili a s ním se spojili, ačkoli byl jest odpor oproti - dobrovolně vedlé těch panuov, rytířstva i měst k témuž duostojnému | -otci přistupujem a jej přijímáme, vedlé něho státi míníme, tak stím © - vším obyčejem, jakož jsú páni, rytířstvo i města jeho přijali. Item jakož všickni dobří lidé, páni urození, rytířstvo i města, majíce zápisy i listy od císařuov a králuov českých, pánův svých; © -jich užívati chtí a v nich se radovati, tak i my zápisuov týchž obecných, -vší koruně daných, i našich zvláštních; a také zápisuov našimi kni- 'hami zapsaných užívati cheme, buďto což se víry dotýče, buďto u. brého obecného, podlé týchž zápisuov a obdarování. Item jakož za císaře Zigmunda slavné paměti v zápisu kadlovátví“ českému daném položeno jest, aby směsice hanebná nebyla při při- - jímání těla a krve pod obojí zpuosobú, při tom chceme "zachkanáě k býti pro dobro těchto měst. | Item jakož v prvních časích jistí kusové v knihách našich městských zapsání jsú z vuole měst Pražských, také tehdáž všeho kněžstva Pražského, ty chceme aby zachováni byli v své povaze. a stojí takto: aby žádný nesměl v tomto městě dávati pod jednü © zpuosobů zjevně nebo tejně; aby žádný nesměl kázati, že ne větší, ale tolikéž dává se užitku a milosti pod jednau zpuosobau toliko jako pod obojí; aby žádný nesměl na kázáních nebo zpovědech před- pověděné pravdě přijímání pod obojí zpuosobü kterak koli utrhati anebo od ní svoditi; aby žádný nesměl předpověděné přijímání aneb tak přijímající kaceřovati anebo oddělence nazívati nebo kterak koli haněti anebo potupovati pod Bokuin vyhnání z tohoto města a z krá- © lovství, is Wa Item jakož v kompaktätich zapsáno jest, aby hříchové smrte- © dlní a zjevní, pro něž se pán buoh velice hněvá a pomsty rozličné — -na lidi dopouští, stavoväni byli, cheme, aby byli stavováni;- jakožto: cizoložstvo, smilstvo, tance, krčmování v neděli, oděv oplzlý mužského — i ženského pohlaví, všecky hry o peníze, zpívání nepoctivá a škod- livä. Item aby úřad duchovní na rathúzích proti takovým hříchóm i neřáduom jinými “) byl osazen s takovü mocí i půhony, jakož byl prvé zachován. ol 5) Br. Palacký str. 219. -9 jiným? k “ h + « bo „ ” „s k A. % y -2 - EK á , n x E Ir ME NVA R lem o farářích při osadách v ěstsch našich takto se svolujem: (kteréhož by koli sobě osada oblíbila, toho budü moci přijíti S po- - volením a vědomím úřadu duchovního; pakli by král J. Mt. anebo b au - kto jiný právo které podací jměl, J. Mti. věříme, že nás při tom za- PW? ‚chovati ráčí, jakož předci J. Mti. nás zachovával. Item po této nynější příhodě naší, když by král, pán náš milo- - stivý, radu saditi ráčil, aby z těch toliko sadil a val kteréž - by ti napsali, ktož by od té vší obce osoby sepsáni a voleni byli. - A potom vedlé práv starodávních, když by jiní konšelé jměli sazeni býti, aby Z těch toliko sazeni byli, kteréž první konšelé na ceduli sepsané dadí, a ne jiní. Pakli by kto jiný jmenován byl, nežli by byl napsán, tehdy staří páni to mají oznámiti tu hned přede vší obcí, že ten neb ti nejsau v jich ceduli psáni. Item cechmistři, kteréž sobě v kterém koli řemesle zvolí, těch -mají a míti budú páni a rady potvrditi a ne jiné měniti. Item svolujem jednostajně, aby bohatému i chudému najprvé -a mimo všecko v Zivnostech obecních, v chlebě, v mase, v pivě, - v obuvi i v jiných potřebných věcech spravedlivost se dála a v tom - úředlníci pilnosti jměli, aby se tak v skutku dálo. Item potřeby obecné, kteréž by se všech tří měst dotýkaly, aby - zespolka byly jednány, buďto při glejtuov dávání neb jiných obecných věcech. | | | Item také páni a rady po všech třech městech aby bez pro- dlévání saudy konali bez přijímání osob, neb takové prodlévání jest - k ublížení obcem a jest přízně společné roztržení a nechuti roz- - množení. 4 + - obojí zpuosobau, od toho přijímání beze vší nüze odstůpili, i ti, - ktož jsú se v pikhartství dali, buď mužského nebo ženského pohlaví, - cheme aby mezi námi obydlé neměli, ale prodadüce se vystěhovali Item jestli že by kto učení Pražskému v jich údech a proti - právuom jich, též i kněžím překážel a jim křivdu činil, toho nemáme - dopustiti: ale cheme jich brániti a obhajovati, aby při svých svo- - - bodách a řádech trvali. Item ti, kteříž s námi přijímavše tělo a krev boží posvátně pod a nikdy zase přijímání nebyli. Item cheme aby muži žen protivných k manželství nepřijímali ani zase Ženy mužuov protivných pod pokutü zbavení od města. Item rodičové ani poručníci aby dcer svých a sirotkóv za protivníky ne- | dávali pod túž pokutü; pakli by který neb která slib učinil, z též - příčiny má dědictví zbaven býti. 12 ei A 3 u, > < : FE Jeně C Aw “ er’, 1 ye č be ba j i 36 ee ACR JO K l nr ň wi, we 16. © ks A „> 70 p L PL S k o sí > a; N k t 6 ya „. M BAHT (A 6 PORN 0 AVE VY. o ER Fr rt me v “ > : jř M tr Km er Ko a cr x P M + Wr ké: R Rn 9) is VEN : r Ne ř k : 3 v A ne u art X v v an A Item mniši a kněží, přijímání těla a krve boží pod a zpuo- ] sobau protivní, aby v těchto městech nebyli trpěni ani přijímáni, a to pro vyvarování nejednoty u víře i rozličného hanění i kaceřování. © Item jestli že by které město z těch měst Pražských a obce z sebe koho vypověděli pro hodné příčiny, aby v jiném městě Pražském f nebyl trpěn proti vuoli těch, ktoZ jsú jeho z sebe vypověděli. — -© Item noviny nejisté, ježto jsú a bývají lidem k roztržce, hanbě, © strachu i ke škodě, aby nebyly po městech rozsívány. Pakli kto bude uptán, že by z všetečnosti anebo z jiné příčiny to puosobil, aby byl trestán a jazyk jemu roztržen, buď muž nebo žena. Než k výstraze se pověděti nehájí, co by pravého bylo, pánuom a starším. Item jestli že by na koho kolivěk z nás ze všech tří měst, buďto světského nebo duchovního, bohatého nebo chudého co přišlo a kto k němu co mluviti nebo naříkati chtěl anebo na ty súsedy naše, kteříž prvé neprávě obZaloväni byli a slyšení míti nemohli proti právuom a spravedlnosti a křivda se jim stala, a již jsme je mezi se přijali, dobré a zachovalé lidi: aby žádný mocí žádnú ne- sahal, ale aby svobodné slyšení každému dáno bylo při tom právě, ke kterémuž přisedí, a z města aby vydán nebyl. Pakli by se komu - jinak dieti mělo, abychom jemu všichni radni a pomocni byli a jeho — v tom neopouštěli, nelitujíce statkuov ani hrdel. | Item na tom se svolujem, aby Zädny z rady ani z obycejnych těchto tří měst k králi J. Mti. ani jinam stranně, nočně a tajně ne- chodil, jakož jsú těchto časuov zlí lidé a nešlechetní to činili a z toho mnoho zlého pošlo, abychom se i naši budüci toho varovati mohli, . Pakli by kto jinak činil, aby hrdlo stratil. Item při tom našem zapsání jednostajném tomu chceme a slibujem i svolujem, aby kupci, obchodníci a vandrovní tovaryši, kteréhož koli "řemesla a z kteréž koli země k nám do měst našich i obcí svobodu jměli s svými kúpěmi a statky přijíti, pfivandrovati, přijeti beze vší překážky, ale mezi námi jsúce podlé práv a svobod měst našich poctivě a řádně aby se zachovali bez hanění a utrhání všelikterakého, Item cheme, aby toto naše svolení do roka jednú nebo dvakrát a zvláště při sazení rady čteno bylo v každém městě na rathúze, aby nynější i budüci to vědúce uměli a věděli čím se zpravovati, a to ku paměti věčné, aby potomně žádný se nedopauštěl, což by se bylo skrze nevěrné přihodilo. Naposledy tomu konečně cheme, aby toto naše svolení a za- psání na právích a svobodách každého města, hlavních i zvláštních, nic neškodilo, ale aby každé město práv a svobod svých pokojně po- iv ralo, bez překážky jiného. © ostřieci, která mezi námi ruoznice vznikla, aby bez prodlévání ně- _ které osoby z pänuov a také z starších obecních i duchovních k tomu R er Pakli by kdy, čehož pane bože rač volené tu různici před se vezmúce slušně dokonali. My pak svrchu © psaní starší obecní i všecky obce Starého, Nového, purgmistr a rada - iobec Menšího města Pražského naše toto zapsání a jednosvorné spo- P" { jení naší dobrau a křesťanskau verau slibujem všickni spolu sobě zacho- - vati i skutečně držeti, a jestli že by nás kto od toho tisknüti chtěl - anebo na nás sahal, radni sobě i pomocní býti pod pečetí i pod věrú. Toho na potvrzení a pevnost i skutečné zdržení pečetí měst našich - menší s naším jistým vědomím kázali jsme k tomuto listu přivěsiti - dobrovolně. Jenž jest dán 1. od narození syna božího tisícého čtyř- stého osmdesátého třetího, ten pondělí po sv. Františku. Starý letopisec (str. 539 sr. Pal. str. 234) vypravuje 0 sněmě | r. 1484. ke dni hromic do Kutné Hory rozepsaném, ku kterému „pod glejtem též poslové z Prahy se dostavili a že Pražané poddävali - se králi pod jistými výminkami, kterých on ale nepřijal. - v tomto pramenu jen krátce naznačené v rukopisu univ. knihovny *) zapsány jsou v plném znění, kteréž jest takové: Item když by král jeho Milost do Prahy jeti měl, mají Pražané, Starší i obce všech tří měst, což jich najviece býti muož, s klíči a -8 pečetmi proti jeho kr. M“ vyjiti. Najprv, přijdác. před krále jeho M., - mají všickni pokleknüti na jedno koleno, a když k králi jeho M" řeč - počnů, mají zase vstáti a takto mluviti: „Najjasnější králi a pane, pane náš najmilostivější! Jakož - v městech Pražských V. Kr. M# staly jsü sie některé věci, kteréž r © V. Kr. M' obtiežně sobě vážiti ráčí a zvláště, že V. Kr. M" úředníci - stínáni jsú i jinak täzäni, a my toho prvé nevznesli na V. Kr. Mt, - milostivý králi, známe to, že sie jest mnoho V. Kr. M“ stalo, ale ne - Z našie vuole, ani proto, býchme tiem V. Kr. Mi které protivenstvie > okázati chtěli, neb jisti jsme tiem, což jsú oni chtěli nám učiniti, - že jest vuole V. M“ k tomu nikdy nebylo, aby oni tak úkladně nás i BESTE 84 5) V ruk. v sign. I G 11 v 3. svazku na str. 161 sl. napsány jsou rukou zná- mého sběratele Kříže z Telče některé listiny a sice: Zápis kraje Hrade- .ck&ho k ochraně biskupa Augustina z r. 1482. v plném znění, Kdežto - Archiv č. V. 409 přináší toliko zlomek. — Psaní obranná Pražanů z r. 1483, jedno podobného znění jako v A. Č. VI. 196, druhé svědčící Píseckým — A. 6. VL 196. — Na str. 169—170 články Imlohy krälem zamitnute. 12* Výminky i EEE I DRAM TE M" 45 K A oey ad o A p y Pr" ho MN EA eu re o x #. a A osy bo hh a u N in ké a E MÁ DY A a 14 2"0v j 4 vn s a a í je PADLA „ j u BEE, + Aa . h “ Ks ER a > fe. 2 rs R s! \ et 0 hrdla : naše i statky připraviti měli ale z té litosti, že jsme. sroz- 3 nému, že jsme sobě to sami opravili a nad nimi pomstu učinili, na © V. M' toho prvé nevzneše. A protož V. Kr. M“ se vší pokorü a se. vší poddaností prosíme tak, jakož najvýše muož prošeno býti, jako © pána našeho najmilostivějšího, což jsme koli proti V. M“ osobě učinili, aby nám to V. Kr. M* milostivě odpustiti ráčil, duchovním i světským, a na věčné časy ničímž zlým neráčil zpomínati. A při tom také, když jsú obce zbúřily, že na komoru V. Kr. M“ saženo jest, na klá- štery, na židy, i také že v zámek V. Kr. M“ uvázáno sie jest, prosíme pokorně, aby nám to V. Kr. M* také odpustiti ráčil. A my toho V. Kr. M“, dokud jsme živi, zasluhovati chceme, jako pánu našemu milostivému. A toho na znamenie, že jsme my nemyslili ani myslíme - V. M“ sie nikdy protiviti, teď V. Kr. M“ klíče a pečeti dáváme a prosíme, aby V. Kr. M* do měst svých jeti ráčil, jako pán a král náš milostivý, a jinak o nás nevěřiti, než že sie k V. M“ máme a -© mieti chceme, ve všech věcech poddanost vSickni zachovávajíce, jako svému dědičnému a nejmilostivějšímu pánu.“ Odpověď krále J. M. © „Jakož nás s velikü pokorü prosíte, abychme vám tu věc milo- stivě odpustiti ráčili, co sie jest v těch věcech proti nám stalo, my - uměli, že jsú nás chtěli úkladně o naše hrdla připravovati. Protož, i -© milostivý králi, ač jsme takovü řeč učinili, v tom sebe litujíc, známe, -© že tiem proti V. Kr. M“ vinni jsme, jako proti pánu našemu dědič- a k takovým vašim snažným prosbäm, vám to milostivě odpúštieme | -a na věčné časy ničímž zlým zpomínati nechceme, duchovním ani světským.“ Item když smlüva dokonána bude a stvrzena, hradu Pražského ie králi J. M“ postüpiti mají s tiem se vším, jakož sú sie veň uväzali, beze všeho zmatku. „Item mešné rúcho, kalichy, kniehy, i jiné klenoty, a seku | věcí, kteréž jsú v kosteliech a v klasteřiech pobrány, kteréž by měli a nebo sie jich doptati mohli, k těm kostelóm a klášteróm, z kterých jsú pobrány, aby zase navrácení byli. A kněžie i mnišie aby všickni zase puštěni byli na svá miesta, a aby bez útisku držáni byli tak, jakož jest prvé bylo, i do kosteluov i do klášteruov. A když již. král J. Mt v Praze bude, tehdy páni Pražané mají králi J. M“ všecky — 2 -své spravedlnosti okäzati před kniežaty, pány, rytieřstvem i městy, a k čemu spravedlnost mají, má je král J. M* při tom zachovati, © duchovnie i světské. A zase také král J. M od nich ve všech věcech „má zachován býti podlé spravedlnosti jako král a pán jich dědičný. Item což se židóv dotýče, když by král J. M* již v Praze byl, -mají páni Pražané o to s J. M“ se srovnati, což by v tom slušně J. M“ napraviti měli. Pakli by v tom bylo které rozdvojenie mezi - J. M“ a jimi, což sie v tom za slušné zdáti bude kniežatóm, pánóm, „rytieřstvu i městóm, to má tak napraveno býti. Item což sie těch dotýče, kteří jsú z Prahy vyšli a "o jim -ven kázali, když král J. M* v Praze bude, tehdy oni také mají svo- - bodně k svým statkóm bez útisku puSteni býti. A budeli je pak © chtieti vinniti o to, což sie róznic Pražských dotýče, a neb což koli kot M jiného, mají před konšely, kteréž král J. M* saditi bude, právi býti a odpoviedati. A též zase, chtělli by kto z nich koho z Pražan vin- - miti, aby jim na témž miestě právi byli. Pakli by sie jim o takové - Pražské róznice nezdalo súditi, nemají bezděky k súdu tištění býti, ale mají statky své v poluletí pořád vzběhlém vyprodati bez útiskóv © - a ven sie vystěhovati, kam sie jim bude zdáti, svobodně. | Item křesťanuom i Ziduom, což jest v těch bürkäch pobráno, - čehož by sie kde doptáno mohlo býti, má bez otporu vráceno býti, - všeli kterakého. A také což by sie dostatečně provésti mohlo, že by -kto z obyvateluov Pražských co vzal v těch róznicech, na takového konšelé, kteříž sazeni budú, mají spravedlivosti Pon aby na- vrátil a nebo za to dosti učinil. Item což sie Sosnovce dotýče a jiných, kteříž jsü ot krále © J. M“ z Prahy vypověděni byli, ti také mají podlé jiných Pražan - proti králi J. M“ vyjiti a J. M“ pokorně prositi, aby jim, hněv svój - odpustě, zase bytu svobodného v Praze milostivě popřieti ráčil. A ta % RI PD A FED bí ) u š či r 44k - řeč má býti, když Pražané řeč svü dokonají. Také chtělli by ty již jmenované kto z čeho vinniti, mají každému ní konšely právi býti. = jim též zase. Finis. — W, Teprvé v září roku 1484. Pražané s králem jsou smíření zase. - Palacký, vypravuje o tom, lituje (str. 239.), že pramen náš, t. Staří — Letopisové, na tom místě vysychá, tak že se nedovídáme více, nežli PND že v pátek dne 24. září „král Vladislav vzal smlouvu s Pražany, když k němu jezdili do Hory“; v čem ale záležela smlouva, že nám udati nelze. Avšak plné znění smlouvy této čteme též v opisech Čelakov- : -ského a sice s krátkým úvodem o událostech, které předcházely. "3 Obojí tuto klademe: Br, 1483. v stredu řed; sv. daten 4 na eh stala: se (boučka veliká v Pražských městech, že jsü konšely smetali s rathúzóv © a stínali i zbili drahně lidí Němcóv a mnichy všecky: vyhnali i bo- sáky i všecky lidi, ktož jsú byli německé víry pod jedná zpuosobů etc. A král Vladislav J. Mt, český král, hněval se na Pražany plný rok, aniž do Prahy neráčil jeti, a po roce teprv ráčil přijeti do měst (Pražských na den sv. Michala archanděla božího “) na tuto smi: učiněnů, dole psanú takto: Ä Najprve aby na den jmenovity král J. Mt?) když čas EN p bude, Pražané v jakémž se jim počtu zdá k J. M“ přijeli, a tu aby v -8 poctivostí přišli, aby jim J. M* hněv svuoj odpustiti ráčil, duchovním s - i světským, a jich pánem milostivým býti a těchto ruoznic i všeliké nelibosti jednomu každému z nich i všem vespolek ničímž zlým ne- vzpomínati nyní i na potomní časy; aby je J. M* ráčil milostivě za- # © chovati při víře, prävich, privilejích, zäpisich, statutách a svobodách -1 dobrých všech obyčejích, kteréž mají od Otagara krále i všech předkóv J. M“, císařův a králuov českých, tak jakož jest prvé J. M“ jim slíbiti a na to přísahu učiniti i vší zemi a se zapsati ráčil. To - se již připauští k nim, aby oni poctivost učinili jakožto králi a pánu svému, jak se jim ai bude zdáti, a v řeči i v skutku, kr - poddaní J. M“, Proti tomu aby J. M* ráčil říci milostivými slovy, jakož se J. M4 nejslušněji bude zdáti: napřed že jim J. M' všem. vespolek, © každému zvláště, duchovním i světským, hněv svój odpůúští...“) Což se kněží a mnichóv dotýče, těch J. M., když do Prahy po- jede, neráčí s sebú uvésti, než když tam J. M. bude, ráčí o to s Pra- žany, duchovními i světskými, jednati povolně skrze prostředky pánóv, vytířstva i měst, kteří jsú pod obojí zp., a to dobrovolným jednáním. bez sůdów, a dokudž J. M. s nimi konec míti nebude skrze svrchu. psané pány, rytířstvo i města, že jich J. M. mocí nemá aniž ráčí uvésti. Co se dotýče kněze biskupa, tomu J. M. má dáti list pod J. M" pečetí tak, aby mohl bezpečně v Praze i jinde v J. M% krá- lovství býti. a úřadem svým biskupským svobodně posluhovati i jezditi,. kdež by se jemu líbilo a zdálo, bez J. M“ všeliké překážky a J. M“ -© poddaných a služebných. A ten list má jemu prvé dán býti, než by -© JE Mt do Prahy jeti mel. Jakož v tomto listu stojí, aby král J. M. .$) 29. září. | | "f3(2) E "KA 8) Opakují se slova Pražanů. vl a ni. Se kněz Rn svým. dam svobodně mohl při- om, k tomu J. M. praví, že to J. M“ nepřisluší, by jemu J. M. (n moc dáti mohl, než ráčí jemu podlé toho, jakž ten kus sám 0 sobě 4 stojí, plnú svobodu dáti, aby byl, jezdil bezpečně po král. českém, 4 Již on čině v duostojenství, což se jemu zdáti bude; J. M. jemu 4 tom překážeti neráčí, ani poddaní a služebníci J. M#. 2.700: se pánuov Trčkuov dotýče, tu věc J. M. konati ráčí podlé A námluvy, kteráž se jest u Hory stala. H . Což se těch lidí dotýče, kteréž Pražané zlými věcmi naříkají, - že by jim učinili, ti aby konečně ve 4 nedělích od příjezdu do Prahy © krále J. M“ ku právu svobodně bez glejtu stáli, před konšely, kteréž © J. M. posadí, a právi byli, z čehož se jim vina dá a což by právo - nalezlo, na tom aby přestali vedlé práv měst Pražských. Pakli by - k právu přistúpiti nechtěli, všichni nebo jeden z nich, tehdy mají © jim statkové jich, kteříž ještě zdvibnuti nejsou, propuštěni býti, tak - aby jich ženy nebo jich přátelé ty statky prodali svobodně, a lhota slušná aby jim k tomu prodaji dána byla, a prodadouce, komuž by — - co spravedlivě dlužní byli, aby zaplatili, a jim též zase, ktož by co’ - dlužen byl, aby jim zaplatil; a měst Pražských aby byli prázdni. Což se cizozemcóv dotýče, kterymz jsü se kázali vyprodati a - ven vystěhovati z města, i jiným, kteříž jsú pod jednü zpuosobü, — - ješto jsú své statky prodávati museli, těm aby také právo nebylo. | zavříno, a jestli Ze se jest jim co ukrátilo, aby se jim podlé práv - městských Pražských napravilo. x Í "Co se židuov dotýče, jestli že by kteří co svého u koho uptati mohli, nebo také měšťanského, ješto by mezi nimi bylo pobráno, což - by hodným svědomím provedeno bylo před purgmistrem a konšely, © © to aby bylo vráceno beze všeho zmatku, a židé také, ktenz su ee © v Praze, aby se vedlé práv zachovali. „0 | Což se konšel sazení dotýče, aby J. M. z těch saditi ráčil, © | kteréž by J. M“ obec Starého i Nového města Pražského dala na- - psány, a potom aby zachováno bylo to sazení podlé práv. i Mešné rúcho, knihy a kalichy i jiné věci z klášťeróv, kteréž — © by byly uptány v pravdě, to J. M“ král. v moc dáti mají páni Pražané. © = Ten den, kterýž J. M. do Prahy přijede, aby hrad Pražský s. - postúpen byl v moc J. M4. © Ě:: Což se úředníkóv a dvořan krále J. M“ dotýče a jiných dobrých - lidí, k kterýmž by Pražané z kterých koli příčin v těchto mírách sobě - zlau vůli vzeli, ty všecky také mají pominouti a ničímž zlým nemají -na potomní časy vzpomínány býti, než přihodiloli by se co nového, 4 Es řenín Městěníhal hleď před en měst Pražských a a se na 3 -obě straně spravedlivě, aby se stala oprava skutečná, než mocí i žádná strana na druhů nesahej. i 0 Item Matauš Gerlink, Martin od zlatého kola a Jan Žiž a Sos- i -- kovec svým i jiných jménem J. M“ krále, když do Prahy přijede, © prositi mají, aby jim J. M. hněv svuoj odpustiti ráčil, v kterýž jsú -přišli bez viny, skrze osočení zlých lidí, a aby jich pán milostivý býti ráčil a oni tak k J. M“ mají se zachovati věrně a právě, jako | 3 ku pánu svému, jakožto jsü se zachovali vždycky. | 23. Staročeská píseň, nalezená ve Vendómě. : Četl Jos. Jireček dne 3. prosince 1877. Pan Bouchet, konservator obecni bibliotheky ve Vendóně ji mezi knihami jemu k opatrování svěřenými, objevil malý čtvercový ıkp. - (č. 169), 121 listův čítající, jenž v sobě obsahuje komentář latinský -na traktát Aristotelův o duši a podle písma jest původu italského. © Zpořízen byl 1. 1362. Na rubu zadní vložky nalezá se píseň česká. © Pan Bouchet s písně té učinil snímek i zaslal jej do Českého Mu- — seum prostřednictvím pana professora L. Legera, jenž o novém tom objevu pérem znaleckým předběžnou zprávu podal v Pařížské „Revue eritigue“. Text písně Vendömesk& doslovně čte se takto: Ach [rdeczko tepru zwyeff czot geft przye tyezke wadychanye. Komu fw zaloft powyeff kdyz me myle przymnye nenye BR’ Ya') fem fye [mutny tyeffyll arzka tuty wyera profpyege A% ymu [em fluzbu nalozyll nezezaftnemut [ye zle dyege V. Ach tot nefnadno przyde memu [rdezy myfll wefele. Gyz geft tomu dawna chwyle yakz [mutno [rdeczko wtyele R* Donadz bylo lybo gy myewäll [em mnoho ") Před Y položeno jako a, ač to prosté jen rozvedení písmene Y. © Re. N d : : tý sí ře , a 6 k P EA dk! Páni TA be n E LADA ne and A KA a FRE ee ode Zá m „P As Pokom my aba gy zel Fed, re A (0 ee © wtyezke zalosty V. Ach bohdalyt doczekam.. a Az. OR Ne = -© otboha takáho czafu Byť my bylo flowežej 384 dělá Adk RR: myle [tychati zgeho hlaffu R? Anat tomu 3 TÁ We © rada geft ktoz wyerny chwali gegye han ae - ezeft Newyerny ty[f ma prorada pro ab- a l tot me [rdeze [mutno géft *) | ET Be Ey přepise podle spůsobu obyčejného zní píseň takto: Ach srdečko, tepru zvieš, © (M co-t jest přětěžké vzdychánie! k B sřax | Komu svü Zalost povieš, % když mé milé při mně nenie? Bun‘ i? Já sem se smutný těšil, o) - a řka: „Tu ti viera prospěje!“ A“ I mü sem službu naložit: | ; nezöastnemu-t sě zle děje. © Ne Ja VEB V. Ach to-ť nesnadno příde mému srdci mysl veselé! bání i Již (jest) tomu dávná chvíle, o m rigen jakž smutno srdečko v těle. AS Pece ne jb: a RP; Donadž bylo: libo“ jí: tobě lok m SER mieval sem mnoho radostí. z Ni Mg k. k a | A% Po kom mi vzkäzati ji, BUnREr Ei u or ČR | zet bydlím v těžké zalosti? obcas (ACH > oj DW, Ach bohdä-li-t dočekám | PES E i ot Boha takého času, PP le 7" | -by-ť mi bylo stovce mile ie a Br. „stychati z je(jie)ho hlasu? _ Yu E i R A'na-ť tomu ráda jesť, © 18 | ktož věrný chválí jejie Lest. & Bern. (A®) Nevěrný, ty's má prorada, | BR pro to-t me srdce smutno jest. © a | Obsahem píseň Vendömeskä náleží k milostným skládaním, ě jakých ze XIV a XV věku dosti se mnoho zachovalo. Úplnou ar air o Písmě t podobä se spíše k c; prosté / obecné má stvol ve dvý rain, ale dole i pod hočším záhybem zavřený. č: ze | >.» jich: sbírku vydal: J. Feifalik v zásedačích zátek děl akademie vě do (1862, str. 627—745). ER i Sloka je troj dílná, s čtyrverším apa S dv responsf a takovou též antifonou. Podle prvotního skladu stří řídaly se vní. verše o sedmi s verši o osmi slabikách, ale přepisovač v lad tento B již uvedl některou neshodu. Rýmy prvotně šly tímto pořádem: ab > abedcd; nicméně i pořád tento ve třetí sloce značně jest porušen. (Ostatně připomenouti sluší, že sloky podobně zřízené v žádné jiné - ze známých milostných písní staročeských sem nenašel. : O skladateli písně naší těžko se něčeho dohadovati. Rukopis - Vendómeský podle poznámek v něm nalezených nejprvé náležel kn. - Michalovi z Pavie, řeholníku řádu kazatelského, kterýž jej za dva -© franky byl koupil v Avignoně. Dalším majetníkem byl Jean de Mer- liano a potom, podle domnění páně Bouchetova, Theodor Gaynier, lékař Ludvíka XII, pán statku Bonaventure nedaleko Vendömu, z jehož pozůstalosti přešel do knihovny kláštera sv. Trojice ve Ven- domě. Nejpodobnější jest, že rkp. Vendómeský do Avignonu za druhé - polovice XIV věku z Italie přinešen byl nějakým žákem českým, 7 : který připsáním písně, (jakož souditi lze z chyb přepisovačských) ne od něho složené, nýbrž od jinud jemu povědomé, stopu majetnictví | -svého v něm byl züstavil a kn. Michalovi jej prodal. | Ale buď jak buď, rkp. Vendömesky jest důkazem, že zevrubným prohlédaním knihoven francouzských ještě nejedna památka slovesnosti české XIV věku na jevo bude vynešena. Za doby té, počna od Jana Lucemburského, drahně Čechův pohostinu bývalo ve Francii, jenž se mnohým znich stávala takořka druhou vlastí. Příčiny toho byly nejen dobrodružné jízdy slepého krále a dlouholetý pobyt králevice Karla v Paříži, ale i stále potom pěstované styky dvoru českého s fran- couzským, nad to pak i sídlení papežův, kteréž, od 1. 1309 až k sa- mému bez mála konci století toho trvajíc, podle obyčeje tehdejšího kom hojné návštěvy i poslův královských i duchovenstva z Čech. A | a 24. Be Über die Conglomerate des sogenannten Eisengebirges. Vorgetragen von Prof. Johann Krejöi am 14. Juni 1878, Prof. J. Krejčí berichtete über die Conglomerate des 1 sogenannten Eisengebirges (Železné Hory) zwischen Chrudim ‚und Caslau. Der Name desselben ist alten ak entlehnt, sonst hat dieser Hóhenzug, der bei Elbe-Teinitz beginnt und in östlicher Richtung -bis zur máhrischen Gránze bei Wojno- Městec fortstreicht, keinen allgemeinen Namen. Prof. Krejčí hatte in Gemeinschaft mit Prof. Helmhacker diesen Gebirgszug in den Sommermonaten der letzten drei Jahre einigemale besucht und das gemeinsame Resultat der - Untersuchung wird später in dem Archiv der Landesdurchforschung niedergelegt werden. Vorläufig führte er zur allgemeinen Charakterisirung desselben 'an, dass der Kern desselben aus Gneisschichten bestehe, die über einer dem Doubrawaflüsschen folgenden Gebirgsspalte von West nach -Ost mit einer kleinen Abweichung nach Süden, gehoben sind und längs dieser Hebung von einem theilweise ebenfalls steil gehobenen Streifen der Kreideformation (Perutzer, Korytzaner und Weissenberger Schichten) begleitet werden, der einen engen und langen Fjord des An der nördlichen Seite dieser Hebung lehnt sich an den Gneus, der stellenweise von Granit, Diorit und- | Kreidemeeres andeutet. Porphyr durchsetzt wird, ein Schiefergebirge an, welches von Elbe- "Teinitz über Choltitz bis über Slatiňan sich ausdehnt, und weiter ‘östlich noch einmal in einer Bucht bei Skuč und Hlinsko auftritt. Dieses Schiefergebirge wurde früher theils dem Urgebirge, theils den ‚alten ozoischen Schiefern zugezählt. Mitten in dasselbe ist bei Podol Kalke eingebettet, welches früher als Urkalk bezeichnet wurde. Prof. zu erkennen. hacker stellte es sich aber heraus, dass sowohl diese Kalksteine als auch die sie umschliessenden theilweise graphitischen Schiefer einer "unweit Heřmanměstec ein Lager von weissgrauem krystallinischem — Krejčí fand in demselben im J. 1872 Crinoidenreste und glaubte eine Analogie derselben mit ähnlichen der Devonformation angehörenden, Crinoidenführenden Kalksteinen des schlesisch-mährischen Gesenkes Bei der näheren Untersuchung in Gemeinschaft mit Prof. Helm- älteren und zwar wahrscheinlich der Silurformation angehören. Zur B - grůndung dieser Ansicht lassen sich vorzüglich die Quarzit- und Conglo- meratzůge anführen, welche den Schiefern eingelagert sind und bei der. allgemeinen Bedeckung des Schieferterrains durch Wald und Feld in | ihren anstehenden Klippen die einzigen deutlichen geologischen Hori- | zonte andeuten, nach denen man den Schichtenbau beurtheilen kann. (Es zeigt sich dem gemäss eine wellenförmige Lagerung der Schiefer, welche mit einer mächtigen Falte längs des krystallinischen Gebirges abschliesst, in welche Falte der Kalksteinzug von Podol eingelagert ist und in antiklinaler Lage unter das Gneusterrain abfällt. Bei © Chrtnik unweit Choltic wird die Hebung der Quarzite und quarzigen Conglomerate offenbar von einen mächtigen Dioritstock bewirkt. Sowohl im Liegenden als im Hangenden des Podoler Kalksteines treten in den Quarziten des Schiefers sehr häufig die für die silurischen Quarzit- lager (d,) im Mittelböhmen so charakteristischen Abdrücke von Sco- © Jecolithus auf, welche es sehr wahrscheinlich machen, dass die Quarzite und Quarz-Conglomerate des Eisengebirges nichts anderes sind, als -die Fortsetzung der silurischen d,-Zone der Umgebungen von Prag. „Eine werkwürdige Beithaffenlieit hat das liegendste Conglomerat nahe am westlichen Ende des Schiefergebirges oberhalb Kojic an der Elbe, wo es unmittelbar auf einem den Gneus durchsetzenden Granit aufgelagert ist. Es besteht nämlich aus quarzigen, oder kieselschiefer- © artigen grossen Geröllstücken, welche durch ein krystallinisches gneis- ähnliches Cement verbunden sind. Offenbar ist dies eine metamor- fische Bildung, analog ähnlichen ee im Taunus Be in den steyrischen Alpen. | Die Schiefergebilde des Eisengebirges gehören eigentlich dem ‚südlichen Flügel eines grossen Beckens an, das sich zwischen dem. Adler- und Riesengebirges im Norden und dem böhmisch-mährischen Urgebirgsplateau im Süden ausdehnt und nun grösstentheils von der Kreideformation bedeckt ist. In dieses Becken ziehen sich ebenfalls unter Bedeckung der Kreideformation aus den Umgebungen von Prag (von Úval an) die tieferen azoischen und die höheren paläozoischen Etagen der Silurformation und deuten die Meerengen und Buchten an, mittels deren in der palaezoischen Zeit das oak pozn: x zusahimanlhing: | Eine einzelne deutliche Scholle von höheren palaeozoischen Schichten und zwar Quarzite (d,) mit Scolecolithus und darüber Grauwackenschiefer (d,) mit Chondrites antiquus sieht man auch näher im Bereiche des mittelböhmischen Silurs an der Gränze der" ee an Schiefer und des Graniten "am Tehower-Berge bei Mni- chowitz; auch diese Scholle weist darauf hin, dass sich längs ds © rächen Urgebirgsrandes des böhm. mährischen Plateaus von Mittel- Di bohmen an, silurische Zonen hinziehen, die allerdings theilweise durch f i die viel jüngere Kreideformation bedeckt sind, theilweise aber, wie im sogenannten Eisengebirge bei Heřmann Městec und Slatinan mit . deutlichen Quarzitlagern (d,) auftreten, und die weite Verbreitung - der Silurformation auch im nördlichen und nördöstlichen Böhmen © andeuten. | | -© Es sei hier an die Crinoiden führenden Kalksteine von Pankratz jm Jeschkengebirge bei Reichenberg erinnert, welche den bei Podol | ganz analog sind, so wie an die silurischen Kalksteine im Glatzischen. - Allerdings mag ein sehr grosser Theil der alten silurischen Schich- - tenetagen durch krystallinische Metamorphose seinen ursprünglichen Charakter ganz eingebüsst haben, und tritt nun im Eisengebirge, m © Riesen- und Adlergebirge als Urthonschiefer, stellenweise vielleicht © auch als Glimmerschiefer, ja sogar als Gneuss auf, gehört aber dem © Ursprung und der Lagerung nach dem Silurischen an. Nähere Unter- © _ suchungen werden mit der Zeit diese Verhältnisse aufklären. Ro 3 : Ž k! | a p 1 Prof. J. Krejčí referirte dann weiter über eine Zusammenstellung der bisher in den nordböhmischen = 4 Braunkohlenbecken aufgefundenen und bestimmten —— Pílanzenreste der böhmischen Tertiserflora, | und zwar auf Grundlage der Publicationen von Rossmässler, Unger, - Ettingshausen, Engelhardt, sowie von eigenen Aufzeichnungen und © - Sammlungen bei den wiederholten Begehungen des nordböhm. ter- o: - tieeren Terraines. BE : Es erweist sich diese Flora sehr reichhaltig, indem sie bisher % “über 500 Arten lieferte, obwohl erst nur ein Theil der Fundorte o ‚genauer untersucht und ausgebeutet wurde. | } Ihrem Alter nach reihen sich die Fundorte dieser Flora von i "der aquitanischen bis zur Tortonischen oder Öninger Stufe an. Zu den tieferen Stufen, namentlich der aguitanischen gehören die vorbasal- tischen Bildungen der Süsswasserquarze, Saugschiefer und Halbopale von Zitenic und Skalitz bei Leitmeritz, die Sandsteine vom "Bäche er G bei Čen inmeit Komotau, von Altsattělé al ids- _ thal bei Falkenau, von Schichov, Luschitz und Ku člin bei | | Bilin, die Süsswasserkalke von Tuchořitz und Kostenblatt; 4 -© einem Übergang von der aguitanischen zur Mainzer Stufe gehören © "4 -die Phonolithtuffe von Holai Kluk bei Proboscht, die Basalttuffe von © © Salesl, Warnsdorf und Waltsch an; der Mainzer Stufe etwa die: Braunkohlenbildungen bei Eger: Mar k hausen, Pochlowitz, Krottensee, Grasset, Sorg und Meierhof, Litmitz, Fa- kenau, Putschirn, dann bei Hostomitz (unweit Teplitz); der höheren helvetischen und Öninger Stufe endlich sind die nachbasal- tischen Braunkohlenbildungen bei Bilin: Priesen, Sobruschan, Kutterschitz, Preschen, ebenso bei Teplitz, SE Strahn ; und Atschau zuzuzählen. Übersicht der Tertiser-Flora aus den nordböhmischen Braunkohlenbecken. horna (parasitische Pilze auf Jeischiederen Blattabdtücken) : Spharia Sismonda Ett., Priesen bei Bilin. $Bph. Rhamni Ett., Priesen, Sph. Kučlinica Ett., Kučlin bei Bilin. Sph. pristina Ett., Priesen. Sph. Cary& Ett., Priösen. Phyllerium en Al. Br., Proboscht bei Salesl. Depazea Ungeri Ett., Pres. D. picta Heer, Proboscht. -— D. Feronie Ett., Priesen. D. Lomatie Engelhardt, Proboscht. - Phacidium Smilacis Ett., Priesen. Ph. Gmelinorum Heer, Proboscht. © Ph. Eugeniarum Heer, Proboscht. Xylomites Alni Ett., Priesen. X. Persex Engelh., Proboscht. Rhytisma Juglandis Ett., Priesen. Rh. Hrubešii Ett., Priesen. Rh. Feronie Ett., Priesen. "Gon fervacea. Confervites bilinicus Unger, Bilin. ar Beer | k lt -Chara Reussiana Eitt., Kučlin. ji N. „ROH E; Ba sag aller Ung., Bilin, Priesen. © E Braunii Ung., Salesl. 3 Ecce. | Marattiopsis dentata a kiramar: (Teniopteris dentata St.) Teplitz in Brandschiefern. Lastr&a (Goniopteris) styriaca Heer, Atschau, Kutterschitz bei Bilin. Blechnum Braunii Ett., Straka. z B. Göpperti Ett., Piiosen: Pteris bilinica Ett., Preschen bei Bilin. Pt. Oeningensis Al. Br., Pochlowitz bei Eger. -© Asplenium neogenicum Ett., Bilin. E uhizocarpem. Salvinia Mildeana Göpp., Priesen. S. cordata Ett., Bilin, Kutterschitz. VÁ S. Reusii Ett., Priesen. £ o | Conifere. | Pinus rigios Unger, Krottensee bei Eger, Grasset, Bilin, Preschen. P. Saturni Ung., Bilin. P. tedaformis Heer, Bilin. P. ambigua Ung., Grasset. ; P. ornata Brongn., Purberg bei Komotau, Waltsch, Žitenic bei - Leitmeritz. | P. stricta K. Presl, Strahn bei Saatz. P. oviformis Endlicher, Altsattel, Purberg. Abies hordeacea Göpp., Altsattel, Purberg. Sequoia Langsdorffi Heer, Bilin, Salesl. | S. Couttsie Heer, Markhausen bei Eger, Altsattel, Bilin. S. Sternbergi Heer, Altsattel, Putschirn, Bilin. | Libocedrus salicornioides Ung., Proboscht. Be: Taxodium distichum miocenicum Heer, Warnsdorf, Bilin, Salesl. S Glyptostrobus europaeus Heer, Bilin, Hostomitz bei Toplit, | Pro-, - boscht, Warnsdorf. are Widdringtonia Ungeri Endl., Bilin. | „G (W. helvetica Heer, Purberg. | re Cupressoxylon Hoedlinanum Kr. Davidsthal bei Falkenau © Podocarpus eocenica Ung., Proboscht. | - Callitris Brongniarti Endl., Proboscht. Cycadez. -© Steinhauera suběšohosa Presl (Zapfen), Purberg. © Arundo Göpperti Heer, Kučlin, Priesen. A. Heeri Ett., Kučlin. | (Z -© Panicum miocenicum Ett., Sobruschan. BE © P. macellum Heer, Sobruschan. -© Poacites lepidus Heer, Kučlin. P. levis Al. Br., Priesen. kč V . acuminatus Et. Kučlin, Bilin. DEORE P. rigidus Heer, Bilin. | ae P. c&spitosus Heer, Sobruschan. | ST TS SE P. cenchroides Ett., Sobruschan. N A P. chusquenoides Ett., Sobruschan. NER P P, P P, JM . egualis Ett., Sobruschan. . bilinicus Schimper, Kučlin, Sobruschan. | . arundinaceus Ett, Sobruschan. 22 SO P. longifolius Ett., Sobruschan. | ex 2% 3 © Uniola bohemica Ett., Sobruschan. SS RU PR | Oyperacea. dv 3 — Garex tertiaria Ung., Sobruschan. a | Cyperus Chavanesi Heer, Davidsthal bei Falkenau, Kučlin. (C. Morloti Heer, Žitenic. -Cyperites Wolfinavi Engelh., Žitenic. Juncace®. Juncus retractus Heer, Bilin. -© Bmilacea. < Smilax grandifolia Ung., Priesen, Luschitz bei Bilin. 8. obtusangula Heer, Proboscht. | Musacea. u: | Musophyllum bilinicum Schimper, Kučlin. 2 PAMO en ee Potamogeton geniculatus Al. Br., Kučlin, Priesen. © a ns: | py : Typha latissima Al. Br., Bilin. Sparganium extinctum Ett., Schichov. Be JA Sp. Neptuni Ett., Kučlin. ke Ki © Palme. Kr x Flabellaria Latania Rossm., Altsattel. ee, 'Sabal major Heer, Kučlin, Priesen. nn a Chamzerops Kučliniča Ett., Kučlin. 4 = entire Une. E Alteattel. | BED © Palmacites Didymosolen Schimper (Etanimy, Alisattel:“ k P. perfossus Schimper, AltsatteL © | 20 B Attalea Göpperti Engelh. (Frucht), ag Casuarinex. a 1 Z | Casuarina Haidingeri Ett., Kostenblatt | pr 1 k Myricacea, SAT Cate. kf NÍ -© Myrica bilinica Ett., Schichov, Sobruschan. ny M. banksixfolia Ung, Davidsthal bei Falkenau. > R M. Reussii Ett., Kučlin. € & M. hackexfolia E Warnsdorf, Proboscht, Purberg. A M. salicina Ung., Priesen, Purberg. po M. (Comptonia) acutiloba Brongn,, Purberg, Bilin, Priesen. | M. Credneri Engelh., Purberg. © -© M. acuminata Ung., Salesl, Proboscht. p aaeee. © Betula prisca Ett., Falkenau, Proboscht, Hostemitz,.. C S B. alboides Engelh., Warnsdorf. | P o © B. Blanchetti Heer, Warnsdorf. | na] úly) (B. caudata Göpp., Priesen.. © AU prada nodktén) 513 NN B. subpubescens Gópp., Bilin. | ge l B. grandifolia Ett., Bilin. -© B. Brongniarti Ett., Bilin, Ennscaltrg -© Betulinium stagnigenum Unger, Tuchořitz (Stamm). 1 Alnus Kefersteini Göpp., Frobappkis Srhichon Bili, Priosen, vr F Purberg, Salesl. | ho Z A. gracilis Ung., Davidsthal, Bilin, task r č ‚Cupulifere. [a3 ň | ee F Carpinus grandis Une. % Luseiiitz, bei Bilin Davidsthal, Proboscht, 0 Warnsdorf, Sobruschan, Priesen, Atschau. i o €. pyramidalis Heer, Schichov, Proboscht, Priesen. Wi % B C. Heeri Ett., Hostomitz. © jat č C. betuloides Ung., Bilin. fest: el Ania ee Corylus insignis Heer, Schichov. ; namařáPa 3 Fagus Feronie Ung,, Bilin. © 04996 BA sol st © F. Deucalionis Ung., Putschirn, Falkenau, Pianino) © Auercus neriifolia Al. Br., Žitenic, v idee 5: er Scarabellüü Massal., Söhruschail DR DE; ne rt ne > DR C PIE í P“ ho "8 Pk AOL; 2 ap W, ř s 5: 0842 P“ bleu Dve v ah -© Hoernesi Ett., Priesen. © Dark 24 aPOkKUÍEn P oinem ný čs“ " Apollinis Une, Probe KatähiHe not) p 77 | Pseudo-Laurus Ett., Borna; Hostomitz. ah Z k 823% 3 Laharpii Gaud., Bobruschen dy Sera 08 . valdensis Heer, Schichov, Priesen. | a N? Reussii Ett., Luschitz bei Bilin. ky . Mureti Heer, Sobruschan. Drymeja Ung., Warnsdorf. bilinica Ung., Bilin. mediterranea Ung., Warnsdorf. _furcinervis Rossm., Altsattel, Zitenic, Priesen, Sobruschan. . Haidingeri Ett., Proboscht. Haueri Ett., Schichov. . chlorophylla Ung., Bilin, Purberg, Salesl, Žitenic. Godeti Heer, Warnsdorf. . acherontica Ett., Schichov. . Artocarpites Ett., Schichov. . Kučlinica Ett., Kučlin. © | i . apocynophyllum Ett., Altsattel. RE > Charpenteri Heer, Davidsthal. a A8 elaena Ung., Davidsthal. | pk SŘ Castanea atavia Ung., Hostomitz, Pürberg. RP Be) DPODOOOO Balix Diane Ett., Schichov. | we S. arcinervia Weber, Altsattel, Warnsdorf. ony 5. Haidingeri Ett., Proboscht, Kučlin, Friesen, Sobruschan. JÍ S. longa Al. Br., Proboscht. E S. Andromeda Et. Priesen. ‚8. acutissima Göpp., Warnsdorf. LOT ER. es S. varians-Göpp., Schichov, Skalitz, Proboscht, Kučlin, Priesen. © 8. angusta Al. Br., Purberg, Bilin. Populus mutabilis Heer, Purberg, Proboscht, Žitenic, Kučlin, 1 > Priesen. | o (P. Leuce Ung., Altsattel, Proboscht. nek nV P. Gaudini Fischer, Salesl. | úl © Platanee. : ee x © Balsamiflux. Platanus aceroides Göpp., Bilin. (P. sterculiefolia Ett., Davidsthal. Liquidambar europsum Al. Br., Bilin. (Ulmus Bronnii Une: 3 Proboséé“ Moj + zdál | -© U bicornis Ung., Skalitz bei Tessa. (13 vinoueěk 7 © U. minuta Göpp., Priesen. ee RIMIERII NN EV. longifolia Ung., Bilin, Priesen ui- „3 sintlid cut 7 © u ‚U. crassinervia Ett., Sobruschan, mel aaa Bar U. Braunii Heer, Priesen. „STAG Planera Ungeri Ett., Falkenau, Warnsdorf, Prolioseht (kk ee Ulminium diluviale Ung., Joachimsthal. BITTER 3 | Moreax. n | MISIE - -© Ficus Göpperti Ett., Schick. Kůčlin. 1 E TOJ EO DON E, multinervis Be Kučlin, Bilin, Purberg, Zitenie. © R © E Kučlinica Ett., Kučlin. dod clusizefolia Ett., Kučlin. ] | uiid Bl Hagetschweileri Heer, Priesen. | 2 vulcanica Ett., Kučlin. | | silollguol SE ), So Hercules Ett., Kučlin. | tl. sinderısT, Sr Gaudini Ett., Kostenblatt. A VDB- NOKIA DM Růminiana Heer. Kostenblatt, Kučlin, Priesen. Eh I . Daphnogene Ett., Kučlin. Atlantidis Ett., Kučlín Reussii Ett., Kostenblatt, Kučlin. Lobkovicii Ett., Priesen. trachelodes Ung., Kučlin, Priesen. lanceolata Heer, Proboscht, Žitenic, Bilin. Titanum Ett., ohm unu, extincta Ett., Priesen. | tiliefolia Hoss Proboscht, Bilin. asarifolia Ett., Bilin. .populina Heer, Priesen. . arcinervis Rossm., Altsattel, Kostenblatt laurogena Ett., Davidsthal. F. Apollinis Et., Kostenblatt. „ F, Morloti Ung., Kostenblatt. armen; © Artocarpidium bilinicum Ett; Priesen. A. Ungeri Ett., Priesen. m een nen 3 A. hadicí Ung., Priesen. : kdároáo 2 „40 Gecropia Heerii Ett., Priesen. V prddh -© Č europea Ett., Priesen. = nr d t ne n ii ER occnlaba bilinica Bit., Priegen... | Ja pa, acutangula Ett., Priesen. l ist). Be 6 % P uuptom ad OTO SNS ah -© Pisonia bilinica Ett., Bilin. © ší laděno FE © P laurifolia Heer, Grasset. | bs A Monomiea. En ul Ne x Hedycarya europxa Bi Kučlin.; - | | Santalex. reitet Santalum salicinum Ett., Kučlin. TD S. acheronticum Ett., Snbruschau He -© Leptomeria bilinica Ett., Kuclin. | | | na rrurem. va M 4 Protea bilinica Ett., Priesen. slo č Banksia a Ett., Proboscht. | B. longifolia Ett., Proboscht. | Persoonia Daphnes Ett., Pachlowitz bei Eger. Grevillea grandis Ett., Kučlin. © G. haringiana Ett., Proboscht. G. lignitum Ett., Sobruschan. Hakea bohemica Ett., Bilin. Embothrium salicinum Heer, Proboscht. Embothrites cuneatus Ett., Kučlin. Lomatia Heeri Engelh., Proboscht. Dryandroides basaltica Ett., Kostenblatt, Preschen, Lang Aujezd. n aureacex. Laurus Fürstenbergi Al. Br., Schichov. L. nectandroides Ett., Kndli Priesen, Sobruschan. L. Lalages Ung., cla, Salesl. arcinervia Ett., Kučlin. Reussii Ett., Kučlin. 18 S tetranthoides Ett., Kučlin. S PANE Bea ocotexfolia Ett., Davidsthal, Kuclin. 3 ‘a Brocchiana Massal., Kučlin. L 1 phoeboides Ett., Sobruschan. 189ěbrků Agathophyllum Ett., Priesen. © vs keké 0 Haidingeri Ett., Priesen. : A“ Buchii Ett., Kostenblatt. | „te „2 acutangula Ett., Altsattel. | R swoszowiciana Ung., Altsattel. E PrPbr r- E E-EHH : E P rniséni une, u erden Salesl, Proboscht, Žilenie, G Grasset. BE: -L Heliadum Ung., Purberg, Priesen. © B -© L. Heeri Engelh., Salesl. | : © Persea Heeri Ett., Priesen. | SOUNICH RT Tr P. speciosa Heer, Priesen, Salesl. K Z -© P. bilinica Ung., Bilin. ! RUFSUNE a -© P princeps Heer, Kučlin, Sobruschan, Dvidsthal. 4.0. Sassafras Aesculapi Heer, Kučlin, Schichov. © TE Cinnamomum Scheuchzeri Heer, Kučlin, Luschitz, Behrudchin DE. Priesen, Skalitz, Krottensee, Altsattel, Falkenau. SE | C. polymorphum Heer, Proboscht, Zitehke: Skalitz, a Krot- k; E tensee, Davidsthal, Grasset, Warnsdorf. Et -© laurifolium Ett., Kučlin. C. spectabile Bi Luschitz. 2 (C. Rossmassleri Heer, Sorg u. Meierhof bei Eger, Davidsthal P Kučlin. © Oreodaphne Protodaphne Weber, kučiíh.. O. styracifolia Web., Schichov. Daphnogene Kučlinica Ett., Kučlin. Th ymelacea. Pimelea Kučlinica Ett., Kučlin. P. eningensis Heer, Kučlii, Sobruschan. Daphne protogea Ett., Priesen, Sobruschan. - Cinchonacee. Cinchona Aesculapi Ung., Proboscht. Cinchonidium bilinicum Ett., Kučlin, Priesen. -C. multinerve Ett., Priesen. C. coprosmafolium Ett., Priesen. C. randiafolium Ett., Kučlin. E cerna | © Viburnum atlanticum Eitt., Schichov. 0 eace® -© Olea Feronie Ett., Kučlin. 0. olympica Ett., Kain - ©. Diane Ett., Priesen. O. bohemica Ett., Altsattel. O. borealis Ett., Altsattel. - Notelaa vetusta Ett., Sobruschan. -ON Phyllire Ett., Kučlin. © -© Fraxinus primigenia Ung., Bilin, a matropiera Ei, Priesem.; As bm od s fi je lonchoptera Ett., Priesn. © F. ambigua Ett., Altsattel. hanna \poeynem. nod u een 1 ns europxa Ett., Schichov. BT 1391ER JE © Tabernzemontana bohemica Ett., Print (I asia | © Echitonium superstes Ung., Schichov. © Tre 8 x -© Nerium bilinieum Ett., Kudlin. 0 N vpadl c Apocynophyllum Amsonia Ung., Kučlin. © nordánenžší A A. Reussii Ett., Žitenic, Priesen. ei, ran 5A. plumeriefolium Ett., Priesen. © an a A. pachyphyllum Ett., Kostenblatt, Bilin. alt yeah SE A. Cynanchum Ung., Priesen. © i nuifotřcíí O8 A. latifolium Ett., Davidsthal. | jal oiidelsege I = Panne | | oT oe -© Heliotropites Reussii Ett., Schichov, Kučlin, Pricaendl re © E acuminatus Ett., Schichov, Kučlin, Priesen. dash 7 . Cordiacee. © | oko piyša: Ki So Cordia bilinica Ett., Sobruschan. sms © Verbenacee. DORF 20 Petra borealis Ett., Kučlin. lat ler -© Vitex Lobkovicii Ett., Schichov, Salesl. © took: “ | Bignoniscex. | orelské ží: -© Tacoma austriaca Ett., Kučlin. Gay BHO I Er a Myrsinez jak" já Myrsine salicoides Al. Br., Kučlin. M. clethrifolia Sap., Kučlin. v zodijlneké RG 205 M. doryphora Ung., Kučlin. | rn ee ok Věk? M. celastroides Ett., Priesen. k „JK vozila em M. Plejadum Ett., Kučlin. 91331 M. Heerii Ett., Kučlin. | > stttandiV: < M M M. microphylla Heer, Sobruschan. 3933108 M. Philyra Ett., Priesen. Holt „IM en See Myrsinites Braunii Ett., Priesen. | ee SE s M. antiguus Ett., Kučlin. | ia B Ardisia myricoides Ett., Proboscht, Priesen, nao „č -A Harpyarum Ett., Kučlin. -A primeva Ett., Kučlin. A. lanceolata Ett., Priesen. „Flelomerites reticulatus Ett., Kučlin. : endete biliniens Ett., Kučlin. © | BY oo © 8. minor Ung., Grasset. M ATOBUIDINNÉ 8 Be, a is, sideroxyloides Ett., Priesen. WORT BA] UN Sal 8. angustifolius Ett., Schichov, Luschitz. © A S. Daphnes Ung., Purberg. Chrysophyllum Palao-Cainito Ett., Priesen. Bad Ch. Sturi Ett., Bilin. | | PAA Ch. reticulosum Heer., Altsattel. N: Be © Bumelia Oreadum Ung., Grasset, Kučlin, Priesen, Sobruschan. bor -© B. ambigua Ett., Bilin. © | -© B. bohemica Ett., Kučlin. B. minor Ung., n Diospyros bohemica Ett., Schichov. D. haringiana Ett., Proboscht. D. palxog&a Ett., Kučlin. D. paradisiaca Ett., Kučlin. D. bilinica Ett., Schichov. -© D. macrocarpos Engelh., Žitenic. -© D. brachysepala Al. Br., Salesl, Bilin. -© D. panonica Ett., Salesl. Macreightia germanica Heer, Kučlin. M. microcalyx Ett., Kučlin. | Styrax stylosum Heer, Kučlin, Schichov. St. vulcanicum Ett., Schichov. (Ericacex. -© Leucothoě protogea Ung., r Bilin. L. basaltica Ett., Sobruschan. L. Acherontii Ett., Kučlin, Schichov. Arbutites Euri Ett., Priesen. - Andromeda protogea Ung., Purberg, Proboscht. -© A, revoluta Al, Br., Zitenic. Vaccinez. | Vaccinium acheronticum Ung., Sobruschan. V. Empetrites Ung., Bilin. "Rhododendrez. -© Rhododendron Haueri Ett., Kudlin, -Azalea protogea Ung., Salesl, Bilin, A deleta u Bilin. aliacem © | PE Te Aralia palnogea Ett, Priesen., Te oslkká A Haidinger Ett., Kučlin. že pant som Nimrodi Ett., Kučlin. voda- p toda č v al; rhamnifolia Ett., Kučlin. du al uam : C. atlantica Ett., Schichov. : taipl) lie 35 - Vitis teutonica Al. Br., Bilin. dh „HB Gn ce 2. RG í : M Zámku a : | -Cornus Büchii Heer, en. un "O ae R u N Email EL -© Parottia pristina Ett., brus. Arad 00008 v P. Pseudo-Populus Et., Sobruschan. p T foniat A 5008 “ (aa stosfoď Bora A -© Belangeria obtusifolia Ett., Schichov. U naeigahn E -© Ceratopetalum BD Ett., Kullin 33. novomln a C. bilinicum Ett., Kudlin, 4 being. AR Callicoma bohemica Ett., Kučlin. sıinkkb. 232385 - © microphylla Ett., Kučlin. “ rad ME Me S EN Cunonia bilinica Ett., Kučlin. Ile al Rowrď TR -© Weinmannia rectinervis Ett., Kostenblatt nn. * W. zelkovafolia Ett., Kučlin. - lets 14 W. glabroides Engelh., Proboscht. | xaodoláí M Magnoliacex. C arborea ZOE . Magnolia crassifolia Göpp., Kuslia.; 1,2 N orel lé | © M. primigenia Ung., Kudin. © i RA (M. longepetiolata Ett., Kučlin. | s dak o M. bohemica Ett., Altsattel. GE Ne u 7 4 Ks | © M. Diana Ung., Žitenic. S ný NNN o “ (Nymphee. a ee ZN © Nymphaa polyrhiza Sap., Kučlin. © ee Ei | N. Arethuse Brongn., Litmitz. © S safe JOB NENÍ -© Anectomeria Brongniarti Sap., Kučlin. V, OSS Malvacee. | A9 M09 © Stereulia Labrusca Ung., Zitenie, Kudlin, © Lao, St. laurina Ett., Kostenblatt. | ick, 2 St. daphnogenes Ett., Kučlin. ‚St. deperdita Ett., Proboseht, Kučlin. St. Dombeyopsis, Schimper, Bilin.. Bombax chlori&folium Ett., Kučlin, er er čá oblongifolium Et., „iošen. A ultyláorvoojk ; - Pterospermites ferox Ett., Pe Bilin. pH 08 Tiliacem. GE Kl Rx © Tilia lignitum Et, Schichov. 04 Er T. Zephyri Ett., Schichov. 4 RR T. gigantea Ett., Schichov. Vo pa de Grewia erenata Heer, Schichov, Priesen. Be a Abeibopsis Haidingeri Heer, Putschirn. | e; Be > came: > 2 Elaocarpus europaeus Ett., Kučlin, he bei Bilin. % (Ternstrómiacee. L Ternstrómia bilinica Et., Kučlin. T (Aceri ine. ; ší 1 Acer dasycarpoides Heer, Schichov, Priesen. A, erenatifolium Ett., Schichov. © A, brachyphyllum Heer, Schichov. A, erassinervium Ett., Kučlin. Ř A. trilobatum AL Br., Warnsdorf, Bilin, Priesen, not, Salesl, É Proboscht, Sobruschan. A. Bruckmanni Al. Br., Priesen. A. vitifolium Al. Br., Sobruschan. A. Populites Ett., Priesen. A. integrilobum O. Web., Priesen. A. pseudo-campestre Ung,, Priesen, Sobruschan. 2 A. bilinicum Ett., Priesen. 3: ae A ee A A . Rüminianum Heer, Sobruschan, Straka. . indivisum O. Web., Lang-Aujezd. . Hoernesi Ett., Altsattel, eine. Tetrapteris bilinica Ett., Schichov, Priesen. Be Malpighiastrum la Unger Bil. 57 0070 7 Sapindacer. a - Sapindus falcifolius AL Br., Warnsdorf, Proboscht, Kain. 8. basilicus Une., Kučlin. S. Pythii Ung., Proboscht. S. bilinicus Ett., Kučlin, Priesen. 8. fraxinifolius Ett., Kučlin © | pi S. cassoides Ett., Kostenblatt, Kudlin. SZP, S, Haslinskii Ett., Proboscht, Schichov, Hostomitz. bat k, | Durititea 1 Palo hus. Et, Teint sr ii -© Dodonaea Apocynophyllum Ett., En D. antiqua Ett., Kučlin. © D. Salicites Ett., Proboscht, Kučlin. ex 2 Be TEEN | a I a Aesculus Fe PU Fit, kin indes er m i Pittosporex. sc Be a 4 _ Pittosporum laurinum Sap., Kostenblatt, SPA k Celastrem Z OS © Evonymus radobojanus Ung., Schichov. N © E, Proserpina Ett., Priesen. S -= © E, Nepaarum Ett., Priesen, Sobruschan. | ne © Celastrus cassinefolius Ung., Kučlin, Sobruschan. -© 7 0. Aeoli Ett., Kučlin. | | z 0, Acherontis Ett., Kučlin. a SO 6, Pseudo-Ilex Ett., Kučlin, Priesen. 3 ON x s -© Č eleenus Ung., Kučlin. eo C Lucine Ett., Kučlin. E A 6. Deucalionis Ett., Kudlin. | = a C. microtropoides Ett., Kučlin. R C. Pyrrha Ett., Lang-Aujezd. C. Arethusa Ett., Sobruschan. BON C. Hippolyti Ett., Priesen. C. protogeus Ett., Žitenic. C. oreophyllus Ung., Žitenic. | | I l C. Persei Ung., Grassek. | a MOON C. Andromeda Ung., Proboscht. k Pterocelastrus Oreonis Ett., Schichov. k: Celastrophyllum Actaonis Ett., Sobruschan. 2 rn C. myricoides Ett., Priesen. | a. - C. Mimusops Ett., Kučlin. r 3 les deniren, -50 hi EM | Elaodendron degener Ett., Kučlin. | NN E. Phylemonis Ett., Kučlin. ž E. Dryadum Ett., Kučlin. -© Hippocratez. © Hippocratea bilinica Ett., Kučlin. | 2 au ce®. 4 Cassine ash Ett., Kučlin, K PORN Tas EEE RTL d en 5 DNŮ df, -© Rhamnus Gaudini Heer, Schichov, Priagenä | en Rh, bilinicus Ung., Schichov, Priesen. čaošlyvodát: Nr Rh. Castellii Engelh., Proboscht, | NER Rh. Heer Ett., Kučlin, Priesen. ill o91t meine N Rh. Eridani Ung., Purberg. p K -© Rh. paucinervis Ett., Kučlin. | oe Z Rh. acuminatifolius Web., Purbere. yb 1 sí -© Rh. Rossmessleri Ung., Altsattel, Purberg, Paso. ak 308 c -© Rh. Decheni Web., Purbere, a -© Paliurus Favonii Ung., Preschen, Sobruschan.. | Be P. populifolius Ett., (ao ©- Zizyphus NÉ Heer, Priesen, Sobruschan. -A pistacinus Ung., Franzensbad. -Z bilinicus Ett., Kučlin. -4 Ungeri Heer, Kučlin. | rn -Z ovatus O. Web., Priesen. 614K © ©- Berchemia multinervis Heer, Kučlin, Priesen. 2 B. acutangula Ett., Kučlin. Promaderis acuminata Ett., Kučlin. © DP obligua Ett., Kučlin. Juglandex. LDN) | Juglans acuminata Al. Br., Priesen, aaa BOT A 'J. elanoides Ung., Proboscht. Ito A in J. latifolia Braun, Proboscht. © J. Parschlugiana Ung., Priesen. J. Ungeri Ett., Altsattel, Purberg. J. dilatata Reuss., Tuchořitz. „J. longifolia Heer, Priesen. J. minor Unger, Strahn bei Satz. Carya ventricosa Brongn., Sorg und Meierhof bei Eger. z -© C bilinica Ung., Warnsdorf, Proboscht, Falkenau, Fruurensbad, z A Bilin. Pak 6, costata Ung., Altsattel, Davidsthal, Falken, Putschim, Pur berg, Priesen, Sobruschan. © | m ©. pusilla Ung., Franzensbad, -| Pterocarya denticulata Heer, Schichov. R25 Děd pla Sap., Proboscht, Kučlin. AR bilinica Et., klen | © Pistacia bohemica Ett., Priešen. - | Rhus juglandogene Et, Kočků" Be 1018 prisca Ett., Žitenic, Kostenblatt, Priesen, PŘ E% : Zanthoxylles. | 27 BASRFEREE RE -© Zanthoxyllum bilinicum Ett., byedaní Eee 78 Z. serratum Heer, Kučlin. Hipp omanex. Adenopeltis protogea Ett., Kučlin. Homalanthus tremula Ett., Sobruschan. = Baloghia miocenica Ett., Kučlin. | Phyllanthex. | e Phyllanthus bilinicus Bit, Kostenblatt. | Z n (Combretacex. Pá ně o Terminalia radobojensis Ung., Davidsthal, Probástí © M: Zygophyllee. E 0 Zygophyllum macropteryx Sap., Bilin. al a Ha „Myrtaces. DN od © Eucalyptus oceanica Ung., Kučlin, Priesen, Sobruaalká Purborg, Salesl, Zitenic. m. E. grandifolia Ett., Kučlin. ÚS Callistemophyllum melaleuceforme Ett, Kučlin, Schichov, So- bruschan. | noru C. bilinicum Ett., Kučlin. LATÍ fr 088 Eugenia Apollinis Ung. „ Grasset, Kučlin, Salesl. n E. haeringiana Ung., Proboscht. © Myrtus atlantica Ett., Kostenblatt. M. bohemica Ett., Altsattel. JH 1 en | ib eby > Pirus Pal&o-Aria Ett., Schichov, Kudlin. © ronol, W 8 Amelanchier prisca Ett., Schichov, Kuélin. K Cratzgus bilinica Ett., Kučlin. 1 a0 GP Spirxacex. a Spirsea Osiris Ett., Priesen. HEHE I ©- Amygdalex | cr f Amysdalus Hildegardis Ung., Sorg und: Meierhof bei Baer kk: A. persicoides Ung., Sorg und. HONG 43 A. bilinica Ett.,. Kučlin. Prunus olyınpion Ett., Schichov. - n NR ; DRAN 4 k E er, by . pr ? ie N ah M PMS, ' 5 BER . h j dd » I , % a 6 ER, un a . < a dý Re W" +4 nose und : zwar PEREDE TÜR SORRH dalyrie® © a bast Diddl eat - Oxylobium miocenicum n Bit, Schichr, Kučlin. Lotex. | Ononis velusta Eitt., Kudlin. P Ph aseolex. -© Kennedya Phaseolites Ett., Kučlin. K. dubia Ett., Kučlin. - Dolichites maximus Ung., Kučlin. | | Be: Dalbergiem. | ot oa Dalbergia Proserpin® Ett., Seklichan, Z D. heringiana Ett., Schichov, Proboscht. as, D. Apollinis Ett., Kučlin. -© D. Empetrites Et., Priesen. -© D, rectinervis Ett., Kučlin. © HAT PRO © Macherium paleog&um Ett., Kučlin. (iFro batad 0 ku Palolobium Sturi Ett., Kučlin. | „Sophoree. | L EA - Sophora bilinica Ett., Schichov, Kučlin. u 1 STOKA VA 8. europea Ung., Grasset. © Fer rn Onsalpinen. EIETSSBIR | Casalpinia norica Ung., Priesen. Cassia Phaseolites Ung., Priesen. | C. hyperborea Ung., Davidsthal, Kučlin. C Feronie Ett, Kučlin. © Br © Zephyri Ett., Kučlin. -© C. pseudoglandulosa Ett., Kučlin. 4 7 E ambigua Ung., Proboscht, Davidsthal, Bilin. C. Berenices Ung., Proboscht, Žitenic, Davidsthal. i ©: phaseolites Engelh., Salesl. | s €. lignitum Ung., Proboscht. HRNERIZD EI INNE m 0. cordifolia Heer, Zitenic. | Rue SUSE Podogonium Knorrii Heer, Grasset, Kučlin, Čebichov, Sobruschan. | : -© P hirsutum Ett., Kučlin. 8 NE 5 Swartzia borealis Fit., Schichov. N limos ex. E: Acacia Taf Ung., Priesen. -© A. hypogea Heer, Žitenic. (o A eotzklaná Ung., we: Priesen. by. 74400 a coriacea Ett., Probosché. a0 bit: B te 2 Mimosites heeringiänus Ett., Proboscht, Kučlin. OVV abo 4 AREUUDIEEE Geinitzii Engelh., Proboscht. u wu ae Im Ganzen 522 Arten. 25. Ein Beitrag zur systemmássigen Abhandlung der natůr- 4 liehen Logarithmen in der Algebra, im Geiste eb und Euler's. Vorgetragen von Reg.-Rath Prof. Dr. Wilhelm Matzka am 28. Juni 1878. © Es gibt wohl kaum noch einen anderen Gegenstand der allge- meinen Grössen- und Zahlenlehre (Algebra), welcher von. dieser © absonderlicher abgehandelt würde, als diejenigen Logarithmen, die man „natürliche“ zu nennen beliebt hat. Man pflegt nemlich in der Algebra nur die allgemeinen Grundlehren der Logarithmen, mit besonderer Berücksichtigung der dekadischen Logarithmen und ihrer Benützung in mehrerlei Zifferrechnungen, abzuhandeln, dann erst in der algebraischen Analysis oder wohl auch gar erst in der Differen- tialrechnung den irrationalen Grenzwerth 271828 .... einer auffällig. gestalteten Potenz nicht eben wenig gekünstelt auszumitteln. Von. dieser sagt man hierauf, man habe sie zur Grundzahl von Logarith- men gewählt, die man natürliche nennt; und gleichwohl wird keineswegs angedeutet, aus welchem Grunde man derlei Logarithmen 24h natürliche nennen dürfe, obschon ihre Grundzahl auf einem fast © labyrinthischen Umwege eigens geschaffen wird und sogar. irrational ist. Der folgende Versuch wird ‚hoffentlich darthun, dass diese wichtige Art der Logarithmen nicht allein ganz besonders. einfach aus Neper’s eigenthümlicher Constructiox von Logarithmen, sondern -© Potenziren, mit voller Bestimmtheit entwickelt werden kann, auch genůgend leicht aus Euler's echt wissenschaftlicher Darstellung des Logarithmirens, als zweite rückschreitende Grundrechnung vom I RW + N ACDORE Grundbegriff der Logarithmen in der PRPAPN der: neueren Algebra. BÍJRYÁ $. 1. Neper, der durch die Erfindung der Lrsgaritithei den | Algebraisten eine neue ungeahnte Rechnungsfunction und den Ziffer- "rechnérn, vornehmlich den Astronomen, ein staunenswerthes Förde- © rungsmittel ihrer Ausrechnungen besonderer Zahlen verschafft und © dadurch den Dank und die Verehrung der Mathematiker aller Völker “und Zeiten sich gesichert hat, hegte die Absicht, die Multiplikation - der Zahlen durch Addition, die Division durch Subtraction, die Po- 1 tenzirung durch Multiplication und die Wurzelziehung (arch Division i gewisser ihnen angepasster Begleiter (comites) oder Vertreter zu - ersetzen, und erdachte hiezu folgendes sinnreiche Mittel. Er verglich in seiner „Mirifici logarithmorum Canonis descriptio, 1614“ die © gleichfórmige Bewegung eines Punktes auf einer geraden Linie mit der gleichzeitigen dermassen ungleichförmig verzögerten geradlinigen Bewegung eines zweiten Punktes, dass sein Abstand, z; von einem © © fixen Zielpunkte um einen bestimmten Bruch, c, in jeder Einheit dr © stetig fortfliessenden Zeit, u, sich verkürzt, während in eben dieser Zeiteinheit der Abstand, ©, des ersteren Punktes von seinem fixen © Ausgangspunkte um eine bestimmte Wegstrecke, a, sich verlängert, > und nannte hiernach © den Logarithmus der Zahl z. Dabei ist jedoch stets zu beachten, dass Neper nach der Gewohnheit seiner - Zeit sowohl die Zahlen z als auch deren Logarithmen z durch ganze 5 Zahlen dargestellt hat; wesswegen wir, in Uibereinstimmung mit : -der jetzt üblichen Sendung der Decimalbrüche jedenfalls jene © beiderlei Zahlen durch 10° getheilt zu denken haben. | sa 3 8. 2. Für die Algebra der Gegenwart lässt sich nun dia Bil- Br © dung der Logarithmen in folgender nachgebildeter Weise darstellen. R Man denkt sich von einer willkürlich und frei sich verändernden © Zahl u zwei andere & und z, wie folgt, abhängen und mit ihr sich © unaufhorlich ändern. Während von irgend einem ihrer Werthe uw - aus um eine Einheit auf «‘, also um u“ —u=1, aufsteigt, soll die - Zahl © von ihrem der « entsprechenden Werthe © aus, um je ein - Gleiches = a auf «‘, d. i. um © —x= a ansteigen, dhr®=ata - werden; dagegen soll die andere Zahl z, von ihrem der w entspre- © “ chenden Werthe aus z auf z“ in einem sich gleichbleibenden Ver- © hältnisse, nemlich so zunehmen, dass ihre Zunahme z“ — z jedesmal > ein und derselbe bestimmte Bruch c ihres Ausgangswerthes z, folglich d 2 . o . Z OR = = c sei, mithin = 1 -F e= k= einer be- bi - 3 2 — 7 ‚der Quotient "stimmten Zahl k erfolge und z=z.%k werde. Zugleich sollen dem > Sonderwerthe v=0 die Werthe zd und 2 =g beziehungsweise - der © und z zugehören. | Gemäss diesen Satzungen heisse nun für jšden: Werth der ver- En, mitteinden; frei Kaninchen Zahl u ‚der outer Werth 'der ersten von ihr abhängigen Veränderlichen z der: Lo garithmus des zugehörigen Werthes der zweiten ebenso fonňnaank Bu Zahlz; ie daher sei jedesmal‘ | 5, ılola AaHaN Da soll, ee Er vita- oa nb Dem zufolge werden die zusammengehörigen algebraischen (ns | 0 Teiche der beiden wechselbezüglichen Zahlen z und z durch die -© vermittelnde Veränderliche « dadurch gebildet, dass man’ einerseits die z erhält, indem zur 5 wiederholt schrittweis « addirt, also das Product au hinzugefügt wird; hingegen andererseits die z gefunden wird, wenn die Zahl g wiederholt PLAN: mit k, Bat mit Las Potenz k“, multiplizirt wird. : Eiesitich ergeben sich die folgenden sil otnčáh oj Gleichungen des Zusammenhanges der x und z mit u | (2) oo zzmau-b, tee gie" aan "© 8 8. Um nun noch zu untersuchen, ob diese Ausdrücke der - Absicht, die Multiplication der Zahlen auf die Addition ihrer Loga- © rithmen zurückzuleiten, wirklich genügen, multipliciren wir obige Zahl z mit einer anderen z = gk“, und da im Producte z 2“ = g"kut“ - die u addirt werden, addiren wir auch zur « die «= = au‘ +-b; | mithin entspricht obigem Producte der Zahlen die Summe Serge -© Logarithmen © + v = a (u u‘) — 2b. Lzabky 0... Da aber hier 25 anstatt der einfachen 8, und 97 antstikt; g an | tritt, so müsste man vor aller solchen Rechnung von den Logarithmen -© b abziehen und alle Zahlen durch g theilen; weit einfacher ist es‘ dagegen, 2b—b und 9" = g zu machen, also b=0O und g=1 u wählen, d. h. jedenfalls der Zahl 1 die Null (0) als zuzuweisen. : ne . Hiedurch verwandeln ch obige Grundglbichuigenn in die fol genden ganz einfachen: | , ZDE) | .@& )2=au, t, 8 z 93 | | es ©) x = Logar z. | | 8.4. Ausdruck des L osa rhýhávnát, x durch iné Zahl 2, welcher er angehören soll. Bestimmen wir aus der ersten "dieser - Gleichungen u = Z ‚und übertragen sie in die zweite Gleichung, so 4 3 M „EM : a wird a (1) k 2 = ha; | o ‚hun 4 : & a 3 t er: | Bau Ú ) daher, wenn wir nach —— potenziren, erfolgt un A P mm Ei a mithin © love size br | Setzen wir in diesem Ausdrucke den Exponenten — SE 0 io A und theilen jenen durch diesen, so erhalten wir c ze — 1 | © ss EE 53 ovat BR: mithin durch = theilend den fraglichen Ausdruck ne | P Va zu — 1 (A) Beer ne 8. 5. Hier ist nun vor Allem die Form der Hilfszahl « fest- © zustellen. Offenbar kann sie nicht endlich, sondern nur als eine ins 3 ' Unendliche abnehmende, beliebig kleine Zahl gedacht werden, damit | die Werthe des von z abhängigen Quotienten, daher auch jene der z, © -in desto mehr Anfangsziffern übereinstimmen, je kleiner allmälich | diese Zahl « angenommen wird. Es lässt sich jedoch auch nicht einmal übereinkömmlich festsetzen, wie klein « sein soll, da die ‚andere Zahl a=x« zwar ebenfalls unendlich klein, aber dennoch wegen der Unbestimmtheit des Multiplicators « unbestimmt en ug müsste. Endlich muss, damit ©, also auch der Vorfactor — seines 3 3 Ausdruckes, nicht unendlich klein ausfalle, auch die beständige Zahl x | © dermassen unendlich klein gedacht werden, dass die Quotienten © S A | fr und — nicht unendlich klein, sondern endlich ausfallen. Wenn — nun lese drei Zahlen «, a, c unendlich klein, aber nicht bestimmt "wie klein zu denken sind, folglich der Ausdruck der x der Bestimmt- © heit ermangelt; so müssen wir erwägen, dass jede ins Unendliche a R R ‚ abnehmende, willkürlich kleine Zahl durchaus nicht streng Null werden oder sein kann, sondern lediglich nur der Null als ihrer 3 niemals erreichbaren Grenze (limes) — vielmehr ihrem unerreich- baren Ziele (meta) — sich dergestalt nähern kann, dass sie kleiner werde, als jegliche bestimmte noch so kleine Zahl. Dem zufolge | müssen wir zur Erzielung der Bestimmtheit von « in ihrem obigen Ausdrucke an die Stelle der Zahl « ihre Grenze (nicht ihren Grenz- | „werth) Null eingesetzt denken oder wirklich einsetzen, nachdem ir A | 1 | =“ © in jenem Quotienten die für e=0 orfolgende unbestimmte Form. i ‚durch die nöthige Umwandlung desselben im voraus werden beseitigt haben. All dies wollen wir in Hinkunft durch, den üblichen Beisatz lim. « =O in Erinnerung bringen. Das hier von « Gesagte gilt gemäss unseren obigen Erörterungen auch von den beiden ‚mit der Zahl z nicht zusammenhängenden gleichzeitigen Zunahmen a und c. | Davon dass « unendlich klein gedacht und schliesslich durch © -ihre Grenze O ersetzt werden müsse, kann man sich auch durch folgende Betrachtung überzeugen. 13 TFLBRERR ‚Aus dem Ausdrucke (4., S. 4.) ergibt sich sofort dessen Pá ze 1- a—.v, echa ebenfalls andeutet, dass © ein gewisser Logarithmus von 2 ER folglich, wenn bei demselben Werthe von « der Zahl z“ der ted Sa rithmus a entspricht, ist auch | | ze = 1-0 —.x | a sonach wird das Product RR me bí JE (z)e=1-+0 — (+0 0% — aw). © Boll nun zum Producte der Zahlen z, z“ jedenfalls die Summe ihrer Logarithmen x, « gehören, so muss im dreigliederigen Factor das letzte Glied wegfallen; was nur eintreten kann, wenn dieses Glie- — des. vorderster Factor & im obigen Sinne unendlich abnimmt. | 86. Aus der oben für « gefundenen Productenform sehen wir, dass ihr Ausdruck am einfachsten wird, wenn er sich auf den von — z allein abhängigen zweiten Factor. dadurch zusammenzieht, folglich „MB i . Yale (fs . DLR U TE ° = { wird, dass seine Multiplication mit dem von z unabhängigen 187 Quotienten — — gänzlich entfällt, daher dieser Multiplicator gleich 1, : folglich c== a wird, d. i. wenn der absoluten Zunahme a des Loga rithmus « die verhältnissmässige Zunahme c der Zahl z sla c se wählt wird. Da wir nun zu dieser Bestimmungsweise der « duého 2 RR einem äusserst kurzen Wege und völlig ungezwungen gelangt sind; © da ferner an die Stelle der Zahl « ihre Grenze O gesetzt wird, mit him er ns & tadielikh nur durch die Zahl z und so © © vollkommen bestimmt wird, dass sie beide mit einander. aufs Innigste © A verflochten erscheinen, so sind diese Gründe triftig genug, dem so © bestimmten Logarithmus © die Benennung natürlicher Logarith- — © mus (logarithmus naturalis) der Zahl z beizulegen und ihn durch © © Vorsetzung der Silben log. nat. oder wie jetzt allgemein üblich des © - blossen Buchstaben 7 anzudeuten; wornach wir schreiben ča blos, wie hier gezeigt wurde, durch die Wahl ihres Moduls, sondern a (1) © — log. naf. 2 — la = -= i für hm. © — 0. S. 7. Dem entgegen werden alle sonstigen aus dem obigen allge- e Be meinsten Ausdrucke ($. 4, Gl. 4.) sich ergebenden Logarithmen der- © selben Zahl z künstliche (logarithmi artificiales) genannt; zugleich - nennt man den von z unabhängigen Multiplicator 2 den Mo dul © : dieser Art oder dieses Systemes von Logarithmen. Bezeichnen wir k: ihn mit m, setzen also | OR, a so übergeht obiger allgemeinster Ausdruck der z in (3) x — Logar. univers. z = Log. artif. a — m .lz. Da dieser Modul für natürliche Logarithmen bestimmt = ER für künstliche aber willkürlich ist, so können zu jeder gege- © benen Zahl z unzählig viele Logarithmen dadurch de rechnet werden, dass ihr natürlicher Logarithmus mit diesen W verschiedenen Modulen multiplieirt wird; und sonach bestimmt der p Modul die Art oder Systemisirung — das, System — der als M SES ducte sich ergebenden Logarithmen. ; Neper nahm fůr seine Logarithmen die verbältnissmässige s Änderung c zwar auch wie wir der absoluten Änderung a dem Zahlen- — werthe nach gleich an, allein da die Bewegung seines zweiten Punktes © verzögert, nicht so wie die unsere beschleunigt, also die Zahl z ab- © nehmend, nicht so wie unsere zunehmend vorausgesetzt wird; so ist © seine Änderung c der unseren algebraisch entgegengesetzt, daher negativ, folglich e= — a. Desshalb (vermöge Glch. (2)) ist der Moděl : -der Neperschen Logarithmen m“ = — 1, mithin | KT a (4) Log. Neperian. 2 = — Uz, dh. der Nepersche Logarithmus jeder Zahl ist a deren natürlichem nur im Vorzeichen unterschieden © = -$. 8. Die Bestimmung der Art der Logarithmen kann aber nicht F = 14* SR jak slaných, festgestellt werden, a man einer gewiss ha. RR beliebige andere als Logarithmus zuweist. Als diesen. Logarithmu hat man die Einheit (1) gewählt und nennt dann jene Zahl; der man © sie als Logarithmus zuweist, die Grundzahl (basis) der betreffen- ů | - den Art der Logarithmen. Nennen wir diese Grundzahl im © © Allgemeinen b, so haben wir im Bisherigen © = 1 žur 2 =b. | Dadurch übergeht die Gleichung (8) in S. 7 in amolch: (1) l=m.Ib, ci woraus wir ersehen, dass der natürliche Logarithme der © Grundzahl und der Modul umgekehrte (reciproke) Werthe - voneinander sind, folglich Modul und Grundzahl einander wechsel- seitig bestimmen. . Bezeichnen wir, wie wenigstens zuweilen gerphighh denjenigen bí dí a Er a eg > ee LETTER © Logarithmus von z, dessen Grundzahl d ist durch a z gelesen: © © „Logarithmus von z für (oder in Bezug auf) die Basis 0“. Dadurch — - verwandelt sich die Gleichung (3) S. 7. in BE 0 MR Tragen wir diese ianminen gehörten Werthe z = 1 und 2=b +3 3% ‚auch in die Gleichung ($. 4, 4) A | 2— 0, (50 finden wir a ee = bg? für lim (a, c) = 0, als“ dění Ausdruck der Grundzahl durch die beiden EZ beste: henden Zunahmen a und c; = wird zugleich are (69 Ka | = be 9 eich die Zahl ž als jene Po der Grundzahl 6 dargestellt, deren Exponent der Logarithme « jener Zahl ist. | | S. 9. Wie wir aus unseren Erórterungen und Hetleituiieais det i natürlichen und künstlichen Logarithmen ($. 6 u. 7) ersehen, bedürfen : -wir zur Erforschung und der Rechnung der natürlichen Loga- © rithmen ebenso wie Neper zur Lehre und Ausrechnung seiner Loga- © rithmen durchaus nicht des Begriffes der Grundzahl, sondern nur — -des Verhältnisses der zusammenbestehenden Zunahmen a und c, oder des Moduls m. Gleichwohl können wir gegenwärtig auch nach den — © Grundzahlen der natůrlichen und Neperschen Logarithmen fragen, “ und nach der ziemlich allgemeinen Gepflogenheit erstere mit e ‚ber A ae und letztere durch F andeuten. x 0 5 | : (2) © — loga = m.lz= SM Dá die natürlichen Logarithmen dreh =D "gekennzeichnet worden sind und für sie die Grundzahl 5 = ‘e wird, - so ist gemäss dem Begriffe der logarithmischen Grundzahl ($. 8) sofort Ze = 1, und die u (8. 6, 1) eh in | — 1 A : | | —— = = et | folglich die allgemeine Form (4, $. 8) in den Ausdruck der Grund- zahl der natürlichen Logarithmen 1 re) e=(1-ta)*, für lim a0, u Gods endlich die Form (5, 8. 8) in (3) BE EEE, Schreiben wir noch in der Gleichung ($. 7, 3) die z — e und k= l so finden wir den Modul k: (4) m = 8 e a in einer anderen Form dargestellt; und darnach ist (zufolge 5° jí » überhaupt (5) ee e. log b=1 d. i. die Logarithmen jeder zwei Zahlen 5 und e sind in den Dreier Be denen sie als Grundzahlen angehören, Br - logarithmischen Systemen, - umgekehrte Werthe von einander. &. 10. Briggs logarithmische Grundzahl. — a lé daher m = 1 > : ea i pe Ž PŘ Von den © mannigfaltigen Grundzahlen der Logarithmen ist hier nur flüchtig der © Grundzahl 10 zu gedenken. Grundzahl dekadische Logarithmen zu nennen und entweder nach L der frůheren Úbung durch log. brigg., oder log. vulg., oder gegn- wärtig. zu meist ohne Andeutung der Grundzahl ganz Pal. Aue M Š die vorgesetzte Silbe log. anzudeuten, Sie wurde von Henry Briggs, Prof. zu London, wahrscheinlich um’s Jahr 1615 sicher desshalb gewählt, © weil die Zahl 10 nicht allein unserem Zählsysteme, sondern auch © - unserem systematischen Anschreiben der Zahlen mittelst Ziffern zu © Grunde liegt; daher die Logarithmen der einfachen Potenzen von 10, welche theils als Factoren der mit Nullen endigenden Anzahlen, © theils und ganz besonders als Nenner der Decimalbrüche auftreten, ze © ihre ganzzahligen Exponenten zu Logarithmen erhalten und desshalb die Ganzen (Charakteristiken) der Logarithmen dieser Art ganz leicht zu ermitteln sind. Man pflegt sie theils nach ihrem Erfinder | Briggische, theils weil sie sehr bald zur allgemeinen Benützung © kamen, gemeine oder gewöhnliche, oder in Rücksicht auf ihre ET A% mm Eh. = log e. | 10,74 Vo: jí 11. Rrutduatí der p A Ne we, P Dieselbe, von uns mit E bezeichnet, gibt, dem Begriff der loga- 3 rithmischen Grundzahl ($. 8) zufolge, unmittelbar B) .: Log. Neperian. E=1; ad | sind sie selbst wird durch c= — a, dáhek: m=—1, festgestellt. hreitieh wir in der Gleichung (3, 8.7) de © = 1 un die sE. o: so verwandeln wir sie in 1 = (—1).2 E, folglich ist | m a) log.nat. EZIE=—1 1 E = u Mean e | jí W ) VN d. i die Grundzahlen der Neperschen und der natůrlichen Logarith- | © (roh sind umgekehrte Werthe von einander. Fe til B | "Sa A Lateterés finden wir auch aus dem. Ausdrucke Fh UL: = © 8, 4) mittels Ersetzung der a durch — c und der 5b dureh E; 5 ‚es erfolgt nemlich A Er Bakai = =ug5* a bg EA 7 pi ,‚ für im. e—0, a 05 oder AR (S. 9, 2.) wie vorher PSU E a i ee FIR e Br Eulers wissenschaftliche Einstellung der Logarithmen in das System É der Algebra. 3 AR; 12. Euller hat in seiner „Vollständigen Anleitung zur a vů 2 „dě Petersburg (und Riga) 1770“ die Logarithmirung der Zahlen 4 vollberechtigt als zweite růckschreitende Grundrechnung von der 2. bare in die ae eingeführt; indem. er von der be nd ; 0 den Exponenten db — genannt, Logarithmus - — N =. 3 x also, aus den bekannten Zahlen a und c die b wiederherstellt, fonapl © e een Beh lass einer - Zahl als derjenige Exponent, nach "welchem die Grundzahl zu potenziren ist, um jene Zahl hervorzu- | bringen. Auch aus dieser Auffassung der Logarithmen können wir, -wie wir sogleich auseinandersetzen werden, zu den natürlichen | Logarithmen rasch gelangen und diese Benennung rechtfertigen. Als | 3 Hauptförderungsmittel dieser Untersuchung benützen wir folgenden ‘8.13. Hilfssatz über die Änderung jeglicher Potenz. -© Wächst in einer Potenz b* einer absoluten Zahl 5 der positive © - oder negative Exponent « um eine beliebige, bestimmte positive Zah © - a auf © |-a, also die Potenz selbst auf dt. um bie — br, so ist © dieses Wachsthum der Potenz ein bestimmter Bruch c der | - lichen Grösse b* dieser Potenz; es ist nemlich | | 3 be | br— bb): — bi —1=c ah? ee; je gleich einem bestimmten nur von 5 und a abhängigen Bruche c bg: je d*, wie gross auch der ursprüngliche Exponent « sein mag. Insbe- k: sondere ergibt sich demnach dieser Bruch auch, wenn z von zz =0 aus auf ©-—a, daher d* von b2—1 aus auf 8, also um se —1. -© anwächst, welches Wachsthum als Bruch der Einheit (1 ==%") ange- sehen werden kann. Hiebei ist für positiv vorausgesetzte a die b°=1, je nachdem 51 ist; daher nimmt die Potenz selbst auch — | i w-der zu oder ab, an der Bruch c ist hiernach entweder positiv Br. © oder negativ. č -8.14 Allgemeine Berechnung der z zs 1 | In Bezug auf eine bestimmte Grundzahl d gehöre einer gewissen ae Zahl z der Logarithmus z an; es sei also ou ole" = © h) Zde: nd o- Logar.z. B Dann besteht vermöge Vorigem $. 13 zwischen der hier poten- 3, zirten Zahl d, einer beliebigen absoluten Zunahme a des Exponenten 3 (Logatttiitien) © und der verhältnissmässigen Zunahme c der Potenz selbst, für jeglichen Exponenten & die Beziehungsgleichung : (3) == Pe “Nun ist aus der Gleichung » 4 BE = folglich ist Anke A c=2° —]1; BEER G. und wenn wir hierin za. E: setzen und hiedurch den vorigen Ausdruck theilen, so erhalten wir s | Keen dieser Gleichung können wir nun üibselban Folgehungeh ( -wie aus jener Gl. (4) $. 4, ziehen und wie dort die Benennung | 2 „natürliche, Logarithmen“ begründen, so wie auch auf sie dieselben Erörterungen und Herleitungen wie in den $$. 6—8 stützen. 3 - 8. 15. Auch die Grundzahl der Logarithmen überhaupt Be der Erholen Logarithmen insbesondere lässt sich, wie im $. 8-9 aus der obigen Gleichung (3, $. 14) durch die ice bestehenden i o Bananen. a und ec ‚ausdrücken. Die letztere 3 y a = ge, für lim (a, c) = 0. en N a ) zk: j II. pR u 4 Berechnung der Grundzahl der natürlichen Logarithmen, sv č 4 s. 16. In 8..9 Gleichung (2). fanden wir. für diese, mit & be- 2 nichnee, Grundzahl den aa), K0 P dna 0 rohů = © Fassen wir die hier vorkommende Potenz vorläufig ganz allge, ; mein nur als einen von a abhängigen Ausdruck auf und bezeichnen ihn als solchen mit e,, lesbar e für a, setzen also “Tin, : © | „mlha Me zu nehmen, also in —a VIER TRUAFREN und dadurch zu Hallen : AL = 1 ; řek cy: | = Ar k © Ea — zd Ser A a = BEYER de ER ee. Fi (1—a)® Offenbar gehen beide diese Ausdrücke für «= 0, da die ee von +0 und —0 gleich wirksam ist, über in die gesuchte Grenze e=e40= eo; mithin nähern sich beide Ausdrücke e, und eg Zu- : gleich ohne Ende eben dieser Grenze, wenn a unendlich abnimmt 3 und ihrer unerreichbaren Grenze Null zustrebt. jd a © Fr a=1 wird nun e — 2 und | ins fin B ZZ- 7 04 0 = e1 fet « es. > ei die zu "Bektiháéhda ne ch diesen Werthen, 2 und ©, oder unterhalb 2 liege. © | | k S. (17. Lassen wir = den Ausdrücken e und a die Zahl a | en auf ihre Hälfte, a, herabsinken, so wird, wie sich leicht úbersehen Sr E 2 5 ‚lässt, einerseits N N re | = fi +2)e (ir, — a? ja IR Br: a & und anderseits ; = = (i—2)-+= =1: (+ mata 4 mithin zm die früheren Potenziande, 1-- a und 1—a, je um i < p a, und da der Exponent - absolut oder positiv aufzufassen ! ist, wachsen auch beide Goa selbst, folglich muss e, zunehmen, © n : ‚also steigeud, dagegen e_, abnehmen, daher sinkend der gemeinsa- : men Grenze e, —e zustreben, und deshalb muss diese Grenze e zwischen jeden zwei Werthen der e, und e_. enthalten sein. Bekannt- ‚lich heissen hierwegen e, und e_, einschränkende Grenzen oder sprachrichtig einschliessende Schranken, und zwar e, die kleinere ‚oder untere, und e_, die obere, der mittels schrittweiser Näherung © | "zu berechnenden Zahl e; und diese selbst wieder kann als ein Mittel- er werth (Mittel): jedes solcher Schranken angesehen werden. _ 2. | 8. 18. Wenn wir nun irgend ein Mittel beider Pelunuken. a a ‚und e_., vielleicht ihr Be Mittel ne : (© i (6 LD ‚oder ihr geometrisches by 3 @) | a — = ea» PE berechnen, so muss dasselbe von der zu suchenden Zwischenzahl e ie nothwendig um weniger sich unterscheiden, als die beiden Pe x selbst von einander. > © Das arithmetische Mittel M, lässt sich wegen děr Potenätiil der e, und e_, nicht in allgemeinen Zahlen darstellen, sondern nur © | : in besonderen berechnen, wenn die Zifferwerthe der Schranken ‚selbst ar ausgerechnet worden sind. Für das REN Mittel GaeESR Ba ha aben | wir allgemein en = dito)? a); \l—a s : ik | je also in unschwer auszurechnender 1° | Bringen wir a auf 4 80 wird m: MON =% TV = ee 8: = ir und hierin ist der ee. Potenziand bekanntlich ein arichmetisches Mittel der Quotienten =- fd la? 10?’ 4 = auch ‚des vorigen at und der von ihm úberaietdn VÁ 1, von denen ersterer, weil a< 1 vorausgesetzt wird >f#;: dieser =1 selbst ist. Folglich ist der letzere Potenziand kleiner als: Bes der erstere und da der gemeinsame Exponent = ‚jedenfalls positiv. ist, auch die letztere Potenz selbst kleiner als die erstere, daher auch. Pr < Ma; 2 | ZM Big: ftl: 2 4 h. das geometrische Mittel u, der engeren Sehřahišém « 214 1900 v 2“ Di ze ď aw -© ist kleiner als das ähnliche Mittel u der weiteren Schranken e, und ea; mithin nähert sich das geometrische Mittel jedes Paares solcher > Schranken der von ihnen eingeengten, "gemeinsamen unerreichbáren Grenze eo = e unaufhörlich fallend, welche sonach näher an der unteren Schranke e,, als an der oberen e_, liegen, folglich zwischen - &. und der unteren Schranke e, enthalten sein muss... © 4 Da bekanntlich das arithmetische Mittel zweier Zahlen immer. - grösser ist, als ihr geometrisches, und beide Mittel desto ‚genauer ' übereinstimmen, jeweniger diese Zahlen: sich von einander. unter- scheiden; so muss auch das arithmetische Mittel jedes Paares, zu einem, und ‚demselben Werthe vom a gehörigen Schranken, ebenso“ wie das geometrische fallend der Grenze e sich nähern; -und soba | folgen in steigender Anordnung nach einander die Werthe:. NE SEE 643 € 3 6, Ha, Ma, 6 B1114 ea. 21080 193 18 4 — G o, 2 S By Od LE 3 8. 19. Zur Erläuterung und Bestätigung mögen folgende zwei Beispiele dienen: | u ge, 4, MRK 95 pm -?# — 29860, 73 _ 343 Bee gen 195. — 217440; WM 121538, (| = folglich nat e sicher mit 27. č -8 20. Aus voranstehenden Untersuchungen und Ergebnissen i o leuchtet ein, dass wir zur annäherungsweisen Bestimmung der Zahl e blos den ei am nächsten kommenden oberen N äherungswerth Ba hh m noch nach S. 16, (2) ihre. untere ‚Schranke ea ZU di die Bandgätich: abnehmende Zahl a als das Ungekähnien einer unend- 1 ich ‚wachsenden geraden Anzahl 2, nemlich' a z N anzunehmen, wonach wir erhalten letzen. wir‘ oáze. Tre etwas fort, so fd wir i N folgende zusammengehörigen Werthe der a und u., und den Grad © ® ihrer _ Annäherung an den aus anderweitigen Berechnungen bereits kannten, Werth Em BAR: “> x ern Br, a en =rmm=ekonu | ADA P "145 a ae EME er ST de 1 a n =emm=e tom | 4826809 ST 1771561 = 27246 = ©0008 | ee oe O A 16 158° — 2562890625. c 14 7918 — € + 00035 4 (E m 5 E 6 M 6 6 6 ee ee | m m en n E m m m m k m 6 m m m E m m m 0 0 E 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 mern nenn nn nen 911616679880978901 | 107 BI3NNOB7. o o Syd N LES EB © dí LEO du a cb JB 84 4 P oka ooo kdo oo ooo odolala Zodboekookodtodlodku l Wie man sieht, geht die Annäherung an das zweite Zifřerpaarí 18 der e zwar langsamer vorwárts, allein sicher immer noch schnell genug, da ja a noch nicht wo ist.. Das letzte Ergebniss et Pe Nepen logarithmische Grundzahl — —— = = 36780 in 4 Decimalen ehe ; Berechnung der natürlichen Logarithmen mittels Wurzelziehungen, 8:21. Wie wir im Früheren ($. 6, Gl. 1) ermittelt haben, (ist & 4 für diesen Zweck | ei A | z—1l ML. TR ANO (1) ek — —— für ma =0 | 5: & Kon bo nád wir haben zur näherungsweisen Berechnung von x die Zahl a | g immer kleiner und kleiner anzunehmen, folglich für « den Stamm- “ | bruch eines fortwährend wachsenden ‘absoluten Nenners M ‚daher‘ isal E = a ‚eingestellt zu denken, wonach wir aus der vorgelegten Zahl % 2 die s Wurzel zu ziehen haben werden. Weil jedoch‘ die Ziehung -von Wurzeln desto schwieriger ausfällt, je höher der Grad derselben 5 ist, so müssen wir uns darauf beschränken, dass wir nur hm M 7 = WW = k jh NA EM ba N : Ň Mala 2 M 490 gď mr r „E Fi M0. RE TEE 1 NL VC er = = kok ee e — = -= : mithin formen wir obigen Ausdruck = Be N: = ey 2" | Je weiter wir in diesen gleich hohen Wurzelziehungen vor- schreiten, desto weniger muss die entfallende Wurzel von 1 unter- schieden sein, und zwar grösser oder kleiner als 1 ausfallen, jenach- dem dieses von z selbst gilt. Die auf diese Weise allmälich sih ergebenden angenäherten Werthe des Logarithmus werden in desto „mehr obersten Ziffern übereinstimmen, mithin in diesen Ziffern den i He des eigentlich geforderten Logarithmus liefern, je weiter wir 1 dieser Kette von Wurzelziehungen und der jeweilig nachfolsenden ] Map lctioen vorgeschritten sein werden. 8. 22. Da bei derlei näherungsweisen Berechnungen von Zahlen 5 immer wůnschenswerth ist, sle in immer engerwerdende Schranken — einzuschliessen, so wollen wir dies auch hier in Anwendung zu bringen suchen. Um hiebei unsere Rechnungsausdrücke und deren Erórterun- gen vereinfachen und kürzen zu können, wollen wir im Folgenden © die zu logarithmirende Zahl*z durchwegs grösser als 1 voraussetzen. Bezeichnen wir den obigen Quotienten = ohne Rücksicht auf 3 | seine gegenwärtige Bedeutung durch %«, setzen wir nemlich B : __ 20 —] | po ae und vertauschen wir noch «, mit —« so dass x 2—4—1 1 — z4 ea a M | wird. E lide Ouotienten nehmen für « == 0 die gleiche nahe = Er Form T an, deren a Werth (gem. 8.6) der fragliche "10 garithmus a = 49 z sein muss; welcher sonach als unerreich- © bare Grenze beider Quotienten, unter der Bedingung, dass « unendlich © Br abnehme und seiner unerreichbaren Grenze O ohne Ende zustrebe, © E raeschen werden muss. R 8 23. Lassen wir a auf seine Hälfte Z herabsinken, so úl ER o P E erhalten. wir - < C 5 ex i Zar ln, ké ln; Men ee = s Ra es a re ae -8 = jal om : POU 20 abnimmt, dagegen «©_« zunimmt. Desshalb muss z« alínakank d © (@allend) © hingegen zunehmend (steigend) ihrer gemeinsam. en B- ürenze © unaufhörlich sich nähern und Tu immer grösser, mla aber Werth von « an %« eine obere und an &_« eine untere c “ ze (Schranke) des zu suchenden Logarithmus x. IBERZHRRL UN RR S. 24. Dividiren wir den ursprünglichen Ausdruck von Zu ‚dur ch ‚den reduzirten von 2a, (GUT, 25 6 22), so Anden wir IO T (© Ka: Wa eu BR ee zum Zeichen, dass Xu >x_« ist und dass beide sich dt mehi # einander nähern, je kleiner « wird. Aus diesem Guotienten leiten wiı 3 M -nach bekannten algebraischen Lehren über die Mittel von Grössen, | © wofern wir noch abkürzen, das arithmetische und geometrische Mittel -© der Schranken ze und &_«, beziehungsweise mit Ma und ni an- deuten, also k U ee m | W m E ihrodé Reihe gleicher Auotienten A | © Yad, l —276 l I 00 A : Ma | I 3 2 (22 + 1) pa Ba M, SE ni ih | 2: er De HR N Aus ihnen erhalten wir ke das arithmetische Mittel und das geometrische — p AoBa Pu byva V & a asi radci DET „ře 7 aus ihnen beiden endlich den Quotionten 2 T 2 0% a > - (6 | Ma : ve — Be > 6 #3 ké "und die interessante Gleichheit s 2 (7) En | u In obiger Quotientenreihe (3) muss, unter der 1: fest ná ur - tenden Voraussetzung, dass « aber abnehme, der zweite © © Quotient, weil bei unveránderlichem Theiler 1 der Dividend wächst, En wachsen, daher wachsen auch sämmtliche jene gleichen Quotienten. ? Nun nehmen gleichzeitig alle Theile ab, und der 1., 3., 4. und 7. iäeng nimmt aus bekannten Gründen ebenfalls ab; mithin lässt © -sich nur der Fall denken, dass auch die Dividende Ma, un des5. © -und 6. Quotienten d. i. das arithmethische und geometrische Mittel, © gleichzeitig abnehmen. Dann folgen die hier zu betrachtenden sieben 3 Zahlen in folgender abnehmender Anordnung: | D09, De, warn, 2; “ z, ET we ť -und der gesuchte Logaritimus « ist bei jedem Werthe der « zwischen 4 | dem geometrischen Mittel we und der unteren Schranke x«_« aufs ee. | möglichst engste eingeschränkt. | Ba. M 8. 25. Zur Erläuterung voranstehender Rechnungen se wr B | fůr die Zahl 10—z den natürlichen Logarithmus © = 710 mit Be- V nůtzung der in den Tables portatives des Logarithmes par Fr. Callet, © „Paris 1795 (Tirage 1825), pag. 12. und 13. vorkommenden Tabellen © in einigen ersten Decimalen berechnen. Ziehen wir aus z=10 die © zweite Wurzel 15-mal nacheinander, so haben wir 1 1 É STE = 39768 7 = 0'000030517578 und ze — V 10 = 1'0000702717894114 js Divisor 30517578 Ouotient Dividend 702717894114, x& = 2:302666004 92366334 | 81360011 ' 203248554 ; ; ŘEHa 400; j 20143086 tý M hora ta 1832839. 5° € | DKK, | 1484 A5 jod - v j kl č 16 P ně = fen VÁ Theile Dividend we — 2302666004... Quotient Re 302595733446 ua — 23025851. m, Ni DDB01ODB65 -NM Br 800-5 585199593 -= = 085115085 ei. 5113214). Yin22sia DID. V | : 113038 _ Bee Für d= TO2717894114 86 S ; a se] 410° iooido (pb Aiher 14 | T Tg ER k (dd 10-9) 1— 410-5 + d210-1° — d3 10-14 ER B em alpský a? 10799-42107% del o A. 10-152 184 Tao zídek bab nO Z ET hh [aa E | 4987878. 10100 nm 2 lei AD oni 140: tor ZZN SER | 98° toi at he” | | tiskl a 1 1—27+ = 0000070665166 i 1L—27e—0: TREE =. Kara ir 86723 a bye alkoyp rouru, 210800554908 © ds PT 14053370327 a | | 4918679615 jod došky ER 4916011102037 3401011500010 NM nn. 56213485 ode a +01 280250419445. > 1.2. 4, NNN she Bu. 2-302666004 vadě K. MSM 302585099 — Me 8 is E* sondern stimmen darin auch mit dem gesuchten Werthe 108 302585092994 überein. garithmus Te berechnen, wenn ‚man zuerst aus zZ 1 eine so ho a jb kleine. Zahl y die N ÜbeRtriift, oder noeh nicht erreicht, also č > » 1 = V +yist. Re I == r2 a +) und man ersieht leicht, dass es hier überhaupt um die Berechnung des Loga- rithmus einer Zahl 1+y sich handelt, in welcher y positiv oder po sehr klein ist. i > ZO | Sei nun W E14) (Dir See ‚so setzen wir = A | EYE & . s | -und suchen daraus -+ y = (1 + ax«) © — 1. Da wir die positive kleine © Zahl « den Stammbruch eines hohen Nenners » vorstellen lassen be Lu — P + 1 .. .. D . = - und sonach zen annehmen dürfen, so können wir die letztere | Potenz nach dem ursprünglichen binomischen Lehrsatze entwickeln und erhalten darnach = @a.1—2u0 „ Ey=% + z me A f 1—e. al .1—30 9 p SI at... | Ersetzen wir nun hierin « durch seine unerreichbare Grenze 0 (Null), so wird x% = £ ty=ohý bát at-- ind hieraus finden wir A Po py: (147 oa FE ai a an y hinreichend klein ist, muss wegen 71 = 0 auch « ziem- 8 lich klein ausfallen; mithin wenn wir im Theiler die z ausser Acht lassen, erhalten wir zuvörderst einen oberflächlichen A Be -E y, daher der erste st re i 22 = A ' (B) =: (1+5 -= 4352 . +: ‚so % : Stellen wir. ihn in den a des Ausdruckes (2), so mol = 288 der zweite noch genauere re TR 3 RŠ 4 Betr lH tt und wenn nöthig finden wir auf ähnliche Miele "© „tr: (it ars +: 4 % ir Va = 1004507364 = 1-+y, so haben wir © 0 a A RER: 3 s 0 — 0,004507364 "TEEN EEE daher © y? = 0000020316 td M y* = 0000000091573 19810 08 Theiler 1:002253682 | y = 0:004507364 Te Ks | 4983360 i = 3386 a | jv „8 av: 7230070. 4 Ae 2142710 : — 1:002257072 138196 Ka ná Quotient RU) 004497 21 2 L10 = 2'302585092994 : 512 512 8 V 10 = 0004497236509 © folelich ist schon x, in 7 Decimalen richtig, der Logarithme dieser © Wurzel und sonach diese Näherungsmethode für kleine Zahlen zwischen 1 und 2 sehr rasch fördersam. Multipliciren wir umgekehrt diesen Näherungswerth %, = 000449721 mit 512 Be ho BOMBEN S 449721 EEE 2248605 ! pl -50 ist genáhert 110 = 230257152 gegen den genauen ee ce 210 = 230258509 nur um 0'0000135 zu klein. _ Somit können wir bereits den ersten Näherungswerth « (alš 512 | \ pe end ansehen und =! V10= — 0:00449721 | daher 110 = 230257 Bar M : gelten lassen. = = Aus dem verit Shgehfhrken genauen Logarithmen von 10 ER BL s o ann En ron ih. Měl o findet sich der Modul der briggischen Logarithmen © = 1 TS m= 79 = — 0143429448190 = log e. 4 V. šh Berechnung der natůrlichen Logarithmen mittels Hilfstafeln. he 2 $. 27. Sollen zu mehreren gegebenen Zahlen, gewöhnlich zu ganzen, die LOSSRUBEER irgend eines Systemes hier inšheso > yh Sa : f Pr j , P ' 5 M SA VEM Ne x “ i ber 3 l u, DEE Pe Hr aan M a ved "py P Po bk PA oů die natürlichen -auf eine leichtere Weise als die bisher auseinander ‚gesetzten und vielmehr auf die möglich leichteste Weise berechnet werden, so muss hiezu eine Hilfstafel im voraus angefertigt werden, - deren arci natürlich von der Zerlegungsweise der gegebenen — Zahlen in Factoren bestimmt wird. Eine solche, wie von B. F. Thi- - baut behauptet wird, schon von den ersten Berechnern der Logarithmen - beiláufig von 1618 an benützte Zerlegungsweise besteht in Folgendem: | Man hebt aus der vorgelegten Zahl z 1. die von ihrer obersten Ziffer a gezählte dekadische Einheit oder die höchste in der Zahl - enthaltene Potenz von 10, nemlich 10* als Factor heraus; der sich : ergebende Quotient ist daher die Ziffergruppe der Zahl mit dem Deci- © malzeichen (D. Punkt) hinter der obersten Ziffer. Also | 3 2:1 za+Aze worin a so wie die weiteren Buchstaben b, c, d, e.... geltende Ziffern -1, 2,3 .... 9, und A, sowie die folgenden B, C, D, E, F... echte > Decimalbrůche anzeigen sollen. : | 2. Man theilt den Quotienten oder zweiten Factor « durch die -in ihm enthaltene einzifirige ganze Zahl a und erhält zum Quotienten Ft = einem echten Decimalbruche u: er ZB womZl ist, 3. Aus diesem Quotienten hebt man. den Inbegriff der beiden als Factor heraus und b | 10" a - erhält zum Quotienten einen ähnlichen unechten Decimalbruch, in - welchem hinter dem einen Ganzen die nächste Decimalziffer eine | | spätere Stelle als die frühere einnimmt, so dass | B: (140) =14+ ZE = wird, und wo n >m ist. 4. So fortfahrend erhält man nach einander die Quotienten pli 10% ——-)zı14+ EN =0d, p>n } obersten geltenden Ziffern, also 1—+ 5. Hat man in der Folge bereits halb so viel oder um eine ‚mehr Decimalziffern verwendet, als wie vielstellig der geforderte Loga- -rithmus sein soll, so beschränkt man den zuletzt erhaltenen Quotienten auf ebenso viele Decimalstellen und es bedarf keiner weiteren Divi- 15* TR TER En BE RE, I ET a ee ee še Decimalziffern einzeln nach einander, in dem man selbstverständlich -die bereits verwendeten durch Nullen ersetzt, und erhält so die noch fehlenden ebenso gestalteten Factoren. Dann ist die Zahl z offenba : -das Produkt aller so errmittelten Factoren uud die Summe der Loga- © orithmen dieser Faktoren der verlangte Logarithmus. So z. ae zerlegen. wir die Zahl z = 4973 in folgender Weise: tor Logarithmand u. Quotienten: Theiler oder Factoren: > M 4'973 10? 4913 4 124325 12 1'036041667 - 1:03 1:005865696 1005 1:000861389 10008 1:000061340 1:00006 1000001340 1000001 10000003 1'00000004 S. 28. Gemäss dieser Auflösung der zu logarithmirenden Zahlen in Factoren muss die Hilfstafel zur Berechnung der Logarithmen darbieten: die Logarithmen der Potenzen von 10, der einziffrigen Zahlen und der mit einer geltenden Decimalziffer schliessenden un- ‘echten Decimalbrůche unter 2 in immer mehr sinkender Reihe. Eine solche für die Berechnung siebenstelliger natürlicher Logarithmen bietet die unten ($. 30) aus der von B. F. Thibaut in seinem „Grundriss der Allgemeinen Arithmetik oder Analysis“, zweite Aufl. Göttingen 1830, S. 292—293, mitgetheilten ausgedehnteren Tabelle, entlehnte Hilfstafel. ! S. 29. Zur leichteren Berechnung einer derartigen Tabelle kann man sich von dem Bestreben leiten lassen, zuvörderst nur zu den möglich kleinsten unechten Decimalbrüchen, welche noch unterhalb -2 liegen, entweder durch Wurzelziehung ($. 25) oder durch die in 7 $. 26 behandelte, wiederholte, annähernde Division die Logarithmen © zu berechnen, und dann aus ihnen die Logarithmen der Primzahlen © 2, 3, 5, 7, der übrigen einziffrigen Zahlen, der Zahl 10 und ihrer Potenzen, sowie auch der Brüche 1:1, 1'3, 17, 19 zu ermitteln. „Hiezu führen mancherlei Zerlegungen der in Rechnung zu bringenden — -© unechten Decimalbrůche, von denen wir folgende hier anführen wollen. ‘Aus der Berechnung der Zahlen Erg a du So o re er TI NUT Ss ia o c M lé Ť 2 > ča 108 — = BE) fu den ‘wir für 73 und 5 die Bestimmungsgleichungen | 2B3— B=U8 | daher 13 — 11:08 — 2118 313 — 215 — 11:08 15 — 3118 — 21108 dann erhalten wir aus dem Logarithmus einer der Zahlen N A sladké B oje den a endlich aus dem Logarithmus einer der Zahlen | | er 7 7.2.3? z t44=--, oder 1008 = 53 : | Böch den 27. Aus diesen Logarithmen der Zahlen 2, 3, 5, 7, ergehen | o sich uns nun leicht die der übrigen einzifrigen Zahlen 4,6; 8, 9 und der Zahl 10, folglich auch die der höheren Potenzen von 10; 37 3 = ‚endlich auch jener von 1'6 == und 1:05 TAB Zur Bestimmung N: & der Logarithmen von L rat. benutzen. ELA folgende. u legungen: | | 3 7 i vd 1048.13, 192 = .17, 1001 11, 13. a | Pe all 5 ee oh N: NS. 0 soy ha Fr letztere 4 Decimalbrůche können auch nachstehende leicht: = herleitbare Zerfällungen in Factoren, unter denen einer die Form N: PE č hat, recht vortheilhaft verwendet werden. j : Eb Aa 5 =$ 4-00. E am) i k > elle ehe te | 919 Tag : len 70) iw a: 1 y! wo == -Yıra- (> u dě = ea‘ M PDA © 220018. sk Sn 11 Tr jr 25- Eu m us wur — p (= 0 4 = 0 = (k o ání T = 2264 ar =) = 4 8..30. Hilfstabelle zur Berechnung natürlicher Logarithmen. 18-420680744 9| 0:086177696 9) 0:0489996 9| 0-0790 16°118095651 8| 0:076961041 8 — 79997 8" 560 18:815510558 7 0:067658648 7| -— 69998: | oz) ee 11512925465 | _ 6| 0058268908 (© 6 — 59998 |36 — 60 9210340372 |, 5, 0048790104 |S 5| — 49999 |S 5| — 50 6907755279 | 4A 0039220713 |Q 4 — 3999 |8 a — 40 4-605170186 | 3| 0:029558802 3) — 30000 |= 3) — 30 | 2302585093 2| 0:019802627 2 — 20000 2 HH 20 | 1) 0009950331 | 1| — 10000 i| 9| 2-197224577 9| 0:0?8959741 9| 0:059000 9, 0059 8| 2-079441542 8|- — 7968170 8| — 8000 ale 71. 1:945010149 7 — 6975614 7| — 7000 sl —7 6| 1791759469 | _ 61 — 5982072 |S 6| — 6000 2 6. — 6 5 1'609437912 IS 5, — 4987542 IS 5 — 5000 S 5. —5 4| 1'386294361 |% 4 — 3992021 |7 4 — 4000 © urn 8| 1:098612289 3| — 2995509 3 — 3000 Ta 2) 0:693147181 2| — 1998003 aj -120000 -M 1 11 — 0999500 11.227 1008 1 9| 0:641853886 ] 0:0°899595 9| 0:0°900 8 0:587785665 8| — 799680 8| — 800 7| 0530628251 7| — 699755 71. =. 700 6| 0470003629 | 5 o — 599820 | 6| — 600 5, 0405465108 | S 5. — 499875 IS 5, — 500 4 0'336472237 |- 4 — 399920 |S 4. — 400 3| 0:262364264 3 — 299955 |” 3] — 300 2| 0182321557 2| — 199980 2] — 200 1| 0-095310180 1, — 099995 1| — 100 Der Quasi-Exponent der ersten Decimal-Nulle deutet an wie & viel solcher Nullen hinter einander folgen sollen. d Exponentielle und logarithmische unendliche Entwickelungsreihen. } $. 31. Aus den Ausdrücken des allgemeinen Logarithmus und © der logarithmischen Grundzahl (8. 4, 4 und S. 7, 2) ersehen wir ji ‚leicht, dass wir von ihnen aus sofort auf Potenzen von Binomen | nach absoluten Exponenten, welche entweder ganze Zahlen oder Stammbrůche derselben sind, übergehen können. Dürfen wir nun die Giltigkeit des binomischen Lehrsatzes auch für die letztere Art m - von Exponenten als erwiesen voraussetzen, so wird es uns he - Zweifel gestattet sein, nach diesem Lehrsatze sowohl die Zahlen - durch ihre Logarithmen, als auch umgekehrt diese durch jene in | Form unendlicher Potenzenreihen auszudrücken, wobei wir es der — -algebraischen Analysis überlassen, die Convergenz dieser unendicken © © Entwickelungsreihen gelegentlich bei erläuternden Beispielen nachzu- © weisen. | $. 32. Aus dem für den allgemeinen Logarithmus & einer Zahl 2 — aufgestellten Ausdrucke ($. 4, 4). z = Logar. z = m. für lm a —0 — nn 3 únden wir mittels höchst leichter Kinvantlungen = (14e.4)@. | Denken wir uns die unendlich abnehmende Zahl « als den = Stammbruch eines unendlich wachsenden (ganzzahligen) Nenners n, © nemlich « — = also = — n; so dürfen wir die letztere Potenz nach dem ursprünglichen binomischen Lehrsatze entwickeln und erhalten d - zunächst 5 = a? 1—o0) (I—2a) x | ya an soka M de) = (1—30) «* “+ pe folglich wenn wir gemäss Bedingung « En 0 Reto > n » 2 — Numerus Bu og x 3 = tat mt ‚als Entwickelungsreihe der Zahl z nach demjenigen Logarithmus z derselben, dessen Modul m ist, á, Von dieser Reihe mag nebenher Augeführt ae ds s sie für ER eden Betrag von & convergirt d. h. eine bestimmte ee > Zahl zur Summe gibt. a $. 33. Dieselbe Reihe finden wir auch aus dem im 8. 4, 1 für 2 2 aufgestellten Ausdrucke 7 a >» ak x wenn wir in ihm (nach Wr — einstellen und ihn dadurch in + jl (bec js 4 umwandeln. Der hier erscheinende Potenzexponent 2. kann nun als | positiv und ganz angesehen werden; denn einerseits betrachten wir a als positiv (8.2 u. 13), anderseits gehört zu z2>1 ein positiver Loga- © -© rithmus «; ferner lässt sich « jedenfalls als ein regelrechter Bruch — = ‚ansehen und für a der Stammbruch eines Nenners a welcher ; -ein Vielfaches von g, namentlich = gr ist; dann ist — —= pr in der : Er That eine ganze positive Zahl und wir sind Veiächtigt die letztere 4 Potenz nach dem ursprünglichen binomischen Lehrsatze zu entwickeln. Hiedurch a wir vorläufig - | 2@=a) x (2 — a) (ec — 2a) »=14, ey, Dl mA goal De zak M -und wenn wir a nb ihre Grenze O ersetzen, so wie vorhin den R lichen Ausdruck Seh z — Num. Logar. « =1+ sz ne ie S. 34. Werden die Logarithmen « der Zahlen z nicht durch den Modul m, sondern durch deren Grundzahl 4, die insbesondere für die briggischen — 10 ist, systemisirt, ist demnach z=b* und a in der vorangehenden | a Reihe zu setzen und finden für den Logarithmand z oder für die all de: gemeine Exponentielle 5 die Entwickelungsreihe m ‚wait ey ska b x—=logz; so haben wir (gem. 8. 8,1) m= folglich | ei bY et 20? p RESTE B B. a=B=e"=l-eT- 3- aE: | Ben. | $. 35. Diese Reihen liefern uns für © — 1 die höchst interes- © 'santen Bestimmungsreihen, einerseits für die Grundzahl e der — natürlichen mo © n p P p und anderseits fůr die Grundzahl = der neperschen End | Senan engen, ‚rithmen E: tg P- (2) = oh = Fe e tj Zu ihrer Auswerthung ist es vorzuziehen, wegen rascherer Convorgenz o Po Reihen, voraus die et | ee en B+ A. ea Bons duní P. = tat == 23000200 zu berechnen, da wir aus ihnen sofort die ‚fraglichen Zitorwerthe } der Grundzahlen e und = finden: (4) ee > (s + 4) = 271828183 6. = $ (A — 4) = 086787942. Selbstverstándlich k sich obige Reihen (1) und (2) Sich IE k geradezu aus dem | in 5 1D (52 3) für e aufgestellten De , Š drucke v“ nh : f 194 1 i +9) až Hy. = kA e=(1%a)*« i herleiten. = arm +1 p- wird aus ihm F 1 = (1 + a)“ für čim a = 0, 3 ä dd 7 it 3 5 T PO 00 MAA (SME 8 ME = ot en a De a p k a 3 43 jE sm ursprünglichen binomischen Lehrsatze entwickeln. Hiernach finden : wir Rn et=1+1+7 — a ta dea 1—a.1—2a. 1—34, Břasy Bar 41 "E läher endlich, wenn wir anstatt der a ihre Grenze 0 einstellen, „wie vorhin od=itlh that ve 36. Die oben (8. 34,2,3) ermittelten Ediriskeha de kanon wir theils zur Bestätigung, theils zur genauen Begründung der von uns im Früheren (8. 22—24) über näherungsweise Berechnung der _ Logarithmen von Zahlen aufgestellten Lehren benützen. Setzen wir nemlich 2=e*, so werden die daselbst VE Potenzen až? ad? Ks (69) z —e“—1+ a T3— 51 + SC př Ir = K až? 0°? aa“ (©) o k app — BP E Ty OB arten folglich die dortigen Schranken des zu bestimmenden Logarithmus x = lz a x až? a? x* Tetra re H : a x? 2%? až x* i “ (A = Ken TE RU BO 7 i und hiernach gemäss den Ausdrücken (4, und 5, $. 24) deren arith- : | metisches und Eon peptý ty i © My=a+— ST Be Ir EN 4 = 203 a > ra (6) Bot 3197 PIDE = sat 4 $ -8.837 Logarithmische Reihen, welche nemlich zur Eat. i . wickelung der natürlichen Logarithmen von Zahlen dienen, lassen ‚sich, wie leicht ersichtlich, nur für binomische Logarithmande von A der Form 1-+y und auch da blos unter der Bedingung, dass y< 1 - sei, ermitteln. Ersetzen wir nemlich in ($. 6, 1) die z durch 1+ +3 (50 haben wir ; B Moci (iny) čz an KE - und da uns gestattet ist, den Ko © positiv und dem Stamm- - bruche eines sehr hohen Nenners » gleich vorauszusetzen, können (© wir, unter der Annahme, dass des binomischen Lehrsatzes Giltigkeit ER pí eské REN, “ . u | mindestens für derartige gebrochene Exponenten erwiesen sei, die obige Potenz nach diesem Lehrsatze entwickeln. Demzufolge finden — wir nach einfachen Reductionen vor der Hand ey en EN | (Fy) = 2. 127-0723 93 1— 0.2 -—-0..3— A m 1.2.3.4 ee mithin, wenn wir vorschriftsmässig « durch ihre Grenze 0 ersetzen | 4 und die Logarithmande sondern, erhalten wir schliesslich die beiden © logarithmischen Grundreihen = iu dě 9 Bedla © A a data 1 1 | IR 1 opic VE rat Bofır a eahr we ae Dae Diese Reihen, welche nebenher bemerkt für y<<1 sicher conver- i giren, aber auch für y — 1 keine unrichtigen Ergebnisse liefern, können - offenbar zur Berechnung der Logarithmen der in $. 27 betrachteten , unechten Decimalbrüche von der Form 1 -+ s worin d< 10 und | n=1 ist, so wie auch jener der in (8. 29 Schluss) vorkommenden zweigliedrigen Factoren von der Gestalt 1 + und zwar um so vortheilhafter benützt werden, je grösser 1 ist. — 26. Die Seehöhe von Carlsbad und seiner Umgebung. Vorgelegt von Professor Dr. K. Kofistka am 28. Juni 1878. Im Verfolge der Höhenmessungen, welche das Comité für ie a © naturwissenschaftliche Landes-Durchforschung von Böhmen alljährlich ausführen lässt, wurde in den Jahren 1873 bis 1876 das in die — Section IV fallende Terrain unter meiner Leitung bearbeitet, und ‚genaue Bestimmung der Seehöhe der Stadt hergestellt werden soll. a * JH =. , ; Mi + č A ji Carlsbad übernommen, und im Jahre 1874 ausgeführt. Leider ge- © statten es die Mittel des Comités nicht, dass die Veröffentlichung der © Arbeiten mit den letzteren selbst gleichen Schritt halten könnte, und © so kommt es, dass immer ein längerer Zeitraum verfliesst, bevor das © Comité zur Publikation dieser Aufnahmen und der daraus construirten Karten schreiten kann. So dürften auch die Messungen in der Section 3 graphischen Wichtigkeit von Carlsbad und seiner Umgebung, bei dem bedeutenden Interesse, welches in grossen Kreisen für diesen Distrikt von Böhmen gehegt wird,» schien es mir zweckmässig, diejenigen semessenen Punkte aus jenen Aufnahmen schon jetzt zu veröffentlichen, ‚speziell habe ich hiebei die Detailvermessung der Umgebungen von © | IV noch lange auf ihre Veröffentlichung warten müssen. Bei dertopo- © welche sich auf Carlsbad und seine Umgebung beziehen, und in dieser Anschauung wurde ich umsomehr bestärkt, als von vielen Seiten An- fragen über die Seehöhe von Carlsbad, zuletzt auch vom verehrl. Bürgermeisteramte in Carlsbad selbst an mich gestelit wurden. Ich | habe daher die Berechnung meiner Aufnahmen durchgeführt, und da’ sich bei einzelnen Punkten kleine Differenzen ergaben, so habe ich in diesem Jahre (1878) diese Punkte wiederholt gemessen und berechnet. Dass man die Seehöhe eines so berühmten Curorts schon in frühester Zeit zu bestimmen suchte, ist selbstverständlich, und wir be- sitzen eine ganze Reihe von Höhenbestimmungen Carlsbads von David und Halaschka (1820—25). angefangen bis auf Kreil (1843—45). Sie geben die Seehöhe der Stadt innerhalb der Grenzen von 1060 bis 1234 Wiener Fuss an, variiren also um 174 Fuss, ja selbst die besten dieser Angaben, wie jene von David und Halaschka unterscheiden "sich noch um 60—70 Fuss von einander. Man darf sich über diese grossen Differenzen nicht wundern, wenn man bedenkt, dass alle bis- herigen Messungen Carlsbads blos barometrische waren, und dass auch diese mit den älteren weniger vollkommenen Instrumenten aus- geführt und nach weniger genauen Methoden berechnet wurden, als man sie jetzt zur Verfügung hat. Trigonometrische Messungen wurden in Carlsbad bisher deshalb nicht angewendet, da die Stadt in einer 300. Fuss tiefen, engen und vielfach gekrümmten waldigen Thal- schlucht liegt, welche in ein etwa 500 Meter hohes Bergplateau ein- geschnitten ist, und aus welcher nicht einmal die Spitzen der Thürme _ hervorragen, um dieselben mit den auf dem genannten Bergplateau befindlichen Punkten des Triangulirungsnetzes verbinden zu können. Und doch ist letzteres unbedingt nothwendig, wenn eine einigermassen i a A Br; i Um dies zu hnádiskeu, habe ich die in der Umgebung v von Carls- Ei: befindlichen Dreieckspunkte des österreichischen Hauptnetzes untereinander, und mit zweckmässig gewählten neuen Standpunkten © so verbunden, dass ich stufenweise herabsteigend endlich eine Drei- © ecksverbindung jener Punkte mit der Thalsole herstellte, so dass es © möglich war, einzelne Punkte der Thalsole trigonometrisch in Bezug auf ihre Höhe über der Meeresfläche (Seehöhe) zu bestimmen. Ich habe zu diesem Behufe die bereits vor 28 Jahren von mir im Grossen zuerst benützte sogenannte halbtrigonometrische Methode angewendet, _ indem ich die Winkel mit der Micrometerschraube eines guten Stam- © pferschen Nivellirinstrumentes gemessen, die Distanzen aber.der Ori- - ginalaufnahme des milit. geogr. Corps entnommen habe. | Als Grundlage zur Berechnung der Seehöhe habe ich folzetnlé | Triangulirungs-Punkte benützt: = EIBINERON Al > m. slope =... D89:6. Meter, ; $ PM EIOKOBETE 2 ee ERAD aa »Fischern, Thurmknopf . . : . „A065 , Zettlitz, Ihurmknopf 0.2 910 VADU „ Pepe Bel. obe ns Ja ob ea o OBE Schlossberg (Mecsery Höhe) . .6164*) „ Aus diesen Punkten habe ich folgende neue Standpunkte ab- geleitet: Aberg, Thurmplateau . 618:6 mit dem mittleren Fehler von -+ 0:33 and | Engelhaus, Ruine . . 7135 ,„ „ 5 PLM OLE | -Hirschensprung . . . 4959 „ ,„ i 6 : DOZ Monument Carl IV. . 4277, „ i „Ha, DOZ © Mariannenruh, Kreuz 4025 , , Í s OH Bellevue, Gloriette . 4503 „ , N i k 05925 beim Tyroler, Gasthaus 4219 „ „ M ě : 0:89 |, Die eben angegebenen Seehóhen DEN sich auf die Axe ds © © Fernrohres am Standpunkte. | Nachdem die Seehöhe der zuerst genannten sechs Punkte sich A | auf das adriatische Meer bei Triest bezieht, und mit einem mittleren © 2 Die ausserdem noch in diesem Terrain liegenden Triangulirungs - Paiste Aberg und Engelhaus konnten nicht benůtzt werden, da seit der Trian- gulirung am Aberg daselbst an Stelle des alten Signales der neue Thurm © wahrscheinlich in Folge eines Schreibfehlers offenbar falsch ist. jz be P A Be ae JC erbaut wurde, und die für Engelhaus angegebene Seehöhe der Triangulirung 8 ge FRE Age k og -wichtigeren Punkte von allen Standpunkten, von denen sie sichtbar 1 en En, EN Fr in! v > re un 73 ZA “ ře. . "= é A: L í S JČ aj a k PH u f V : Fehler von durchschnittlich 15—2 Meter behaftet ist, so dürfte die Genauigkeit der neuen Standpunkte keine geringere sein, wie aus. . - den mittleren Fehlern derselben erhellt. Von diesen letzteren Stand- A punkten wurde eine grosse Zahl von Punkten in der Stadt und der Umgebung ihrer Höhenlage nach gemessen, und zwar wurden die waren, anvisirt. Da jedoch eine grosse Menge interessanter Punkte wegen ihrer versteckten Lage auch von den zuletzt genannten Standpunkten nicht sichtbar war, so habe ich auch die barometrische Methode benützt. Zu diesem Behufe habe ich in meiner damaligen Wohnung in Carls- bad im 1. Stocke des Hauses Nr. 698 (Marienbader Strasse ‚zu den © vier Jahreszeiten“) ein dem deutschen Polytechnikum in Prag gehö- rendes Heberbarometer von Kappeler in Wien (Nr. 1197) aufgestellt, vá dh um den Gang des Luftdruckes täglich beobachten zu können, die eigentlichen Messungen aber habe ich mit einem Aneroid oder Feder- barometer ausgeführt, welches vor und nach den Messungen, sowie an mehreren Punkten von verschiedenem Luftdruck mit dem obigen Heberbarometer verglichen wurde. Die Genauigkeit dieser Aneroid- messungen kann meines Erachtens auf 4 bis 5 Meter angenommen werden. Um eine Vorstellung von der Genauigkeit meiner barometrischen Beobachtungen zu erhalten, habe ich die während meiner Anwesen- heit in Carlsbad au 20 Tagen im August (zwischen dem 2. und 25. August, dann an 12 Tagen im September (zwischen dem 1. und 20. September) am Heberbarometer gemachten Ablesungen mit jenen gleichzeitig an den meteorologischen Beobachtungsstationen in Prag und in Eger gemachten Barometerbeobachtungen verglichen, und aus diesen 32 Beobachtungen die Seehöhe des Beobachtungspunktes in Carlsbad berechnet. Es ergab sich | die Seehöhe desselben gegen Prag berechnet . . 3783 Met. » » » » Eger » -3709 » 3 8 aus der trigonom. Messung 3807 „ Im cHilkanden Verzeichnisse habe ich die Seehöhe in Meten und in Wiener Fussen angegeben. In der Klammer bedeutet (Triang. | Austr.) die Angabe der Österreichischen Landestriangulirung, wo blos | a ® Zahlen in der Klammer sind, bedeutet die Zahl 874 und 878 die Jahreszahl zu 1000 ergänzt, zu welcher die Messung gehört, die dar- auf folgenden Zahlen die Nummern der betreffenden Messung im Ver- | messungsbuch, um dieselbe leicht auffinden zu kónnen, dann der Buch- "stabe g, dass die Messung eine trigonometrische, der Buchstabe a © aber, dass dieselbe eine mit dem Aneroide ausgeführte blos barome- trische Messung sei, wobei der Unterschied in der Genauigkeit der - beiden Messungsmethoden nach dem oben Gesagten wohl zu berück- © Sichtigen ist. | Der besseren Übersicht wegen habe ich die gemessenen Punkte — > in folgende fünf Gruppen zusammengestellt: a) Stadt Carlsbad mit dem Bahnhofe, > 3) Promenaden östlich und südöstlich von der Stadt bis Otto Höhe i und Bergháuseln, = ©) Promenaden westlich und südwestlich von der Stadt bis Ara - d) Weitere Umgebung auf dem linken Ufer der Eger (nordwestlich und nördlich von Carlsbad), südlich von Carlsbad). a) Stadt Carlsbad mit dem Bahnhofe. Sch k: Meter W. Fuss © 1. Bahnhof der Buštěhrader Eisenbahn, Schienen der © Bahn (874, 216, 224; — 878, 42, 8). 2.2... 4033 1276 © 2. Steinerne Brücke über die Eger, Fahrbahn (874, rg, 44) L BŘT BIB 3702 1172 3. Niveau der Eger unter der stein. Brücke (874, 222; ’ ROS ol... l: OKR CDS ER EST AR, 3607 1141 - 4. Altes Schiesshaus, nordwestl. Ecke, Basis (878, 46, g.) 3778 1196 > 5. Gartenzeile, „Hötel national,“ Basis (874, 141, g.) 3811 1205 6. Königsvilla auf der nordwestl. Seite der Stadt (874, Ba G Jo ARAD DIRT TIER ABM 4043. 1279 7. Mühlbrunn, Basis der stein. Colonnade daselbst (874, B0000, ET een SOM Ad. Alsır 3742 1184 - 8. Hirschensprunggasse, Haus „Belvedere“, Thür- | Rwele. 6874,.:912:. Ya: Sue Bakich ‚. 400112665 9. Der Schlossbrunnen, die Basis der Eilontsae daselbst | | a RER SEE ee 3912 1238 10. Sprudel-Colonnade, Basis bei der Sprudelschale Paka, 199. 011... ee 3736 1182 "11. Niveau des Teplbaches beim Sprudel bei normalem 289 e) Weitere Umgebung auf dem rechten Ufer der Eger (östlich l Wasserstande (874, 187, £) < << <<<% 3711 1174 ek Er N v ul 12%. Keglevics Kreuz, hölzernes Kreuz am Felsen bei je 21. Haus zur „Kaiserin von Oesterreich“ an der Ecke 30, Bellevue, Gloriette am nordwestlichen Ende der Stadt 31. Friedrichshöhe, Restaurant an der Eger, Basis (874, R SK a Mariannensruhe (874, 195, 196, 197, 8.) <.. «« 4025 1274 13. Sächsischer Saal am Götheplatz, Basis (874, 210, g.) 3745 1185. 14. Evangelische Kirche, Basis derselben (874, 201, g.) 3748 1186 15. 5 „ Mitte des Thurmknopfes (874, | | O BET ena PO V B AE ee bo ON 4120. 13035 16. Marienbadergasse, Haus Nr. 698 „Vier Jahreszeiten“, | I Stock-I874,, 201-8.) menge 02 jaké 3807 1204 Anmerkung. In dieser Seehöhe befand sich die untere Fläche des Quecksilbers © © meines Barometers im August und September 1874 an den Beobach- 4 tungstagen. 17. Helenenhof, westliches Einfahrtsthor, Basis (874, nein ang Bi ee. Ir Fe 432,3 1368. (18. St. Laurenz Kapelle, Basis (874, 182, 206, 8.) . . 4222 1336 19. Am Laurenzi Berg, Haus Nr. 765 (874, 197, a) .4291 1357 20. Petersberg, Haus „Stadt Mexiko“, südwestl. Haus- 1 PRO T D0B Goo Be nl a ee oné 4238 1341 der Helenen und Jakobergasse (874, 207, g.). . . 402.4 1273 ° 22. Katholische Pfarrkirche, Basis der Terrasse in der Ecke beim Kandelaber (874, 185, 8) . ...... 3810 1205 23. Katholische Pfarrkirche, Mitte des Zifterblattes des | Ehurmes. 4814, 198 E-)y u ne an 4104 1298 24, Katholische Pfarrkirche, Mitte des Knopfes des südl. | © Thurmes (874, 184, 197, 205, 225, g.). . <... 4242 | 1342 25. Schulgasse, Haupt- und Gewerbeschule, obere Ecke „ des Hauses (874, 133, 3). © wbsre ot - +019060312548 26. Oberste Häuser unter der Ottohöhe (874, 188, s.) 4969. 1572 — 27. Monument Kaiser Karl IV. natürl. Boden daselbst "> (874, 208, 219, 226, 225, 8). 2 < 4 <<. + 4276.1358 © 28. Café Panorama, Basis der Sůdseite (874, 194, g.). 4151 1313 © 29. Eisenguelle, Colonnade, Basis (874, 138, a.) . . .3869 1224 b) Promenaden östlich und südöstlich von der Stadt bis Otto Höhe — und Bergháuseln. (874:0219, 220,221, B).ensc riechen dünn 4288 1357 OR Re re 3963. 1254 2. I Prater, Restaurant östl. von Bellevue (874, 237, g.) 4288 88, Kaiservilla, östlich von Bellevue (874, 136, a.) . . 4547 34. Waldschloss, Basis- (874, 193, 227, g.). <<<... 463:0 85. Camera obscura, Basis der runden Háuschens (874, a4 102, 120, 192, ee: 5244 86. Drei Kreuzberg, Basis des mittleren Kreuzes (814, da 10h Hook na ké TÝ oné 551-4 37. Ottohöhe, Basis der Säule (natürl. Boden) (874, a lo asknéko. brhterianáně 597-4 88. Ewiges Leben, freie Höhe östlich von Carlsbad, etwa 500 Meter nördlich von den Berghäuseln (Triang. ee ea ee 67 ě 633°4 :39. Berghäuseln, ‚östlich von Carlsbad, oberstes Haus msanisstiy Ende (874, 160, 8). <- 28 + sů 5796 40. Einzelnes Haus am Fusswege nach Espenthor, sůdl. = von den Bergháuseln auf der Höhe (874, 14, g.) . 5886 „ (41. Wiener Sitz, Basis (874, 183, 228,8). - . +. « 4557 we Bohmischer, Sitz-(874,:156,/%)-22 43- 3Hüsiiezties "3872 - 43. Dorotheen-Tempel (874, 157,4.) < © © +404 9814 44. Sauerbrunnquelle, Basis (874, 124, a.). . .. « «. 385'0 Ab. Schweizerhof (874, 1255 a4)', une RL Tafelberg, kahle Kuppe nördlich vom Dorfe Ziegel- Hatten (814 (100 B.)n sa neue ne 582°3 Beim Hanns Heiling Felsen, Gasthaus an der Eger (SVA 14T; REED REN 00 3885 Aich, Schlan. Basis (67414947). 2. 0. 3850 „ Egerfuss ober dem Wehr (874, 81, g.) . . 3705 1848 2054 1774 1650 1811 1796 1728 1950 1955 1242 1606 1414 2018 1801 1739 1756 1283 1785 1933 1842 1230 1218 1173 x De KR IS 246 Meter W.Fuss 1 143. „ Forsthaus südlich davon (874, 110, 8.) . 4921. 1557 i 144. „ östlich von diesem Orte, Sattel auf der Strasse © von Pirkenhammer nach Aich (874, 145, a.). . „4844 1532 27. Über elliptische Functionen. Vorgetragen von Dr. Gustav Gruss am 12. Juli 1878. Im Folgenden sollen allgemeine Transformationsgleichungen ellip- | tischer Integrale zweiter und dritter Gattung abgeleitet werden, aus | denen dann die Gleichungen für die Multiplication der erwähnten | Integrale folgen. Durch Differentiation werden ferner verschiedene © merkwürdige Relationen und Summenformel elliptischer Functionen gewonnen. 1. Ausgegangen wird von der Function Zu), welche durch fol- sende Gleichung definirt ist = SIEB X ně Zu) = 2 I gi Sin NN 5 « (1) K bedeutet das vollstándige elliptische Integral 1. Gattung. Setzen wir in (1) statt u... ee und summiren alle Glei- chungen, die. durch. Einsetzen der Werte 0, 1, 2... m—1 für k entstehen, so erhalten wir folgende von Jacobi angegebene Gleichung: = zlu + = — mZ (nu, np). (D) kZ0 M Auf dieselbe Art oder vermittelst der Transformation in’s Ima- ginäre i2 (iu) = Z (u, k) — KT — lg nam (u, k’) dam (u, k) erhält man aus Formel I. folgende Gleichung: n—1 -Z Z(u- hilg, nig) = C+ Z (u, lg). (ID) hZ0 Die Constante C hat K ako Wert = (1—1): 4 wo » eine ganze positive ur ist. 247 Ze ee K’ ist das vollständige elliptische Integral 1. Gattung für den Modul #. Substituiren wir in II. für u den Wert u—- —_ setzen dann für k die Werte 0, 1,2..., m—1, so erhalten wir durch Summa- tion aller so entstandenen Gleichungen folgende allgemeine Trans- formationsgleichung: kn "A : kr 554 (“+ — th), ny) = (n—1) mi + zZ(u+, la) oder mit Růcksicht auf die Gleichung I. Z 22 up, n lg a) — m (n—1)i-— m Z(mu, mp) (ID h Aus dieser Gleichung folgt dann für n=m folgende Thei- | een a 7 + hilg, nlgg)=n(n1)i+mZ(nu np). (IV) h k Differentirt man die Gleichung III. nach «, so bekommt man 227 (ur — hilg, na) = m Z (mu, mp). h k m Nun ist aber | > h 9EKA2.. R < Z (u, p)= = (K — ER) — e= sin? am (u, k). Es ist also (4 kor , — Z (osla) = h i kr 3 Tr —— [čs — EBK)— (kK)* sinžam (u R — hilg, k)| ; folelich (kK)? = = sin? am (+ pe tě hála, k)= = m (K*— EK) — mn (K, 2 EEK) Lmilk, K„)? sinžam (u, kn) (v) k„ ist der Modul, der durch eine Transformation mter Ordnung aus k entsteht, X, E, sind die dem Modul k, entsprechenden Integrale. Aus der Formel V. fliessen durch Specialisirung der Werte (n — 1, m =1) folgende von Jacobi angegebenen Formeln: (k K)? Z sin? am (« 2 ke k)= E M m (K?— EK) — m? (Ku? — En Kn) + m? (km Km)? sin’am (u, km) (VD; € 4 I ee M 248 (k, K) Zen“ am ((u +- hd), k) m (Km" — En km) — K* + ER (k K)" sin? am (u, k). (VID) Diese Formeln sind desshalb beachtenswert, weil sie Quellen verschiedener Transformationen höherer (mter Ordnung) sind. Für u= D entsteht aus V. 2 k K)? Z Z sin? — A ila, kl = ( )* Z Z sin? am (U + bg, ) m (K* — EK) — m% (kn? — Em Km). (VIID Aus Formel VIII. folgt für m=1,n=3 | Va N a. 2. Um die Transformations- und Multiplicationsgleichungen der elliptischen Integrale 3. Gattung zu bekommen, bedienen wir uns folgenden Satzes: I (wa) =u Zd + 1 O4) O (uFa)' Setzen wir in dieser Gleichung für a den Wert a ++ hla und summiren alle Gleichungen (k=0, 1...m—1; h=0, 1,...n—1), so erhalten wir zEn ua+ "4 Mid, nl) -u23(2( ++ kilg, nlq)) O ((+ — (« — Er -+ hilg)) i ng) ® ((+ + (= + + rilg)) i nlg) Nun ist aber nach III. 222(a+ k 2 BR 7 nlg ) = m (n—1) i + m Z (ma, mp), m ferner ist | Z (a) = 1 +72 II also 100) = C+ S Zla) da, demnach | kn x 2218 (s— (a+ +2), nig) = ka : S ZZZ (ua — proti: M. nlg) da, oder nach einigen Reductionen kr : jE (a) 2210 (u— («+ + ri), ng) = (n—1) mia — C-+-10 (m (u — a), mlg). | N, u a 3 “ Re SE Fe cy, Ft x % Z T A Ce -- \ ar - Fi Ř 8 É 5 249 Schliesslich erhalten wir also folgende Transformations- ME noneon der elliptischen Integrale 3. Gattung II (mu, ma, mp) = z = JI (1 4+ m + hilg, ng) ; 4 Für m = n folgt die Gleichung, čas II (mu) durch II (u) - ausdrücken lehrt, nämlich m— 1 kr i II (mu, ma, mp) = ZZN (=, ů + — —- hilq, mla) : ! kok m 3. Benützen wir den Satz Eamu = ZutZ), so erhalten wir auf dieselbe Art, wie früher nach einigen kleinen Reductionen, folgenden Satz: z Z Bam („+ = + hila) = Eam (mu, mp) +C. (X) Aus den Formeln IX. und X. lassen sich mit grosser Leichtig- keit verschiedene Summenformeln für elliptische Functionen de > 4. Setzen wir in VL an Stelle von « die Werte Re 2° nilg u "51, u+> —— „ so erhalten wir nach einigen Reductionen ne un | m (K* — EK) = K? Z —— — —— In © sin“ am (u + Pa k) ER m Kn) N sin? am (mu, km) * m EK- (W K)? Z tg" am (ur, k) = = m? E, Km + (mi, Kun)” tg” am (mu, kn) ; sin? am ee k) A” am (+ le k) la Kr... an 27 +2 eo Sin” am (mu, Em) Mm? (kn'ž Km” — ER.) + m kn? km’? K a (ai be Durch Transformation in's Imagináre wůrde man aus diesen Formeln ähnliche Sätze für die imagináre Periode der elliptischen - Functionen ableiten. | Die Gleichungen XI. scheinen besonders für Transformationen höherer Ordnung wichtig zu sein. (XD) m (k'* K* — EK) +- k* KZ 250 28. Über die Krümmungscurve des Basispunktes eines Curvenbůschels %-ter Ordnung. | Vorgelegt von Prof. Dr. K. Zahradník in Agram am 12. Juli 1878. L Gegeben sei ein Curvenbüschel n-ter Ordnung =zp-MZD0. (1) Bestimmen wir den Krümmungsmittelpunkt eines Basispunktes © | in Bezug auf jede Curve des Büschels, so erhalten wir als Ortscurve eine rationale Curve dritter Ordnung, welche den Basispunkt zum Doppelpunkte hat. Die Coordinaten (xy) des Krůmmungsmittelpunktes eines Punktes © (én) von f=0 sind *) Jy Te) { 212JıJr Ins ad (2) y—1= Ja TM) Zrada Ja: sale — Jeu: Nehmen wir den Basispunkt zum Coordinatenanfang, so erhalten wir die Gleichung der gesuchten Ortscurve, indem wir'in (B)ě=4U 1 = 0 setzen, und A als variablen Parameter annehmen, Da nun in die Gleichung (2) bloss die ersten und zweiten Diffe- rentialquotienten von f eingehen, so sehen wir, dass in Folge der Substitution &=0, n=0 alle Glieder, welche den zweiten Grad übersteigen, auf die Krümmungscurve ohne Einfluss sind. Wir können somit für unseren Zweck das Curvenbüschel »-ter Ordnung mit einem Kegelschnittsbüschel ersetzen, das den betreffenden Basispunkt als Coordinatenanfang und die Glieder ersten und zweiten Grades mit dem gegebenen Curvenbüschel gemein hat. Würden wir die Krümmungscurve eines anderen Basispunktes von f=0 suchen, so würden wir zuerst in diesen Basispunkt den e—E= Coordinatenanfang verlegen, und dann gelten wieder die gemachten Bemerkungen. *) Salmon-Fiedler „Ebene Curven“ pas. 100. 251 Bezeichnen wir somit die Glieder ersten und zweiten Grades -in f, p, v, beziehungsweise mit w,, U, Vy, W2, Un, %,, SO ist die Gleichung des erwähnten Kegelschnittsbůschels vw = 4 T 41 — 4 (vz + 4) = 0. (3) Setzen wir nun Up | W ZE © Š" + 2019 EM a2 17 + 2013 84 2093 1 Vy + Wy = By1 8" 2 61 + By2 W" + 2043 Š + 203 1, -80 ist ES Wy | WE 41 +24: Š1 62 1" T 2613 Š + 203 7, wo Chr — Ann — A bi zu setzen ist. Die Gleichung der Ortscurve ist nun wegen C11 619 C13 Er 2 2 — | %1 %2 ©3 | = — 2,9% + 01 © + 692 © C31 C3 0 2 G3 (Cs + C5) C1 2 613 C231 624 (3 (4) 31 C3, O 2 2 Cy3 (613 + 023) G1% 3 JE Yy— 091 699 63 | C31 63, 0 Multipliciren wir die erste Gleichung von (4) mit — 03, die zweite mit — c,,, so erhalten wir durch Addition C3 — 320, - welches die Gleichung der zur Curve A entsprechenden Normalen ist - und uns die bekannte Eigenschaft ausdrückt, dass der Krümmungs- - mittelpunkt auf der Normalen liegt. Die Richtungsconstante der Nor- malen können wir demnach als Parameter des entsprechenden Punktes einführen, indem wir setzen 9 122 Bali: Aa od 2 (5) X er A3 — Aby; somit 1= A3 — UA; (6) bu, — Uubyz Führen wir nun die Substitution für A in (4) aus, so erhalten wir die Gleichungen der Krümmungscurve in Form K 4 k ru = er RM 4 n m > "T „a o 5, TE add r jd : - ; a NE 3 Bei k: FRE ab 252 U — au + a,u* 205 + u + ou n eu pe LOT EAN 8 = Co T 44T eu -au 1 Die Gleichung (6) gibt uns somit den Úbergang von der Form (4) | auf die Form (7). Aus den Gleichungen (4) können wir unmittelbar die Parameter der unendlich fernen Punkte berechnen, und erhalten. nebstbei auch die geometrische Deutung des Resultates. Für die unendlich fernen Punkte gilt nämlich 7 C11 Cı2 13 vd 6 Ab, Ag — A053 A3 — Ab; Oy1 03 ©3 | = | M17 Aby1) gg — Ady, A — Ady; |=0. (8) Cz1 C3, 0 Az, — Abs, Gy, — Abyy, 0 Nun ist der gemeinschaftliche Nenner (8) von &, y die Discri- minante des Kegelschnittsbůschels ww =0. Die Discriminante (8) verschwindet für diejenigen Werte von A, für welche der Kegelschnitt des Büschels in ein Paar von Geraden zerfállt. Da nun (8) in Bezug auf A vom dritten Grade ist, so er- halten wir drei in zwei Gerade zerfallende Kegelschnitte des Büschels, von denen je eine Gerade durch den Basispunkt © hindurchgeht. Be- zeichnen wir nun die übrigen Basispunkte des Kegelschnittsbüschels ww, =0 mit 1, 2, 3, so erhalten wir die Asymptotenrichtungen der Krümmungscurve, als Senkrechte im Punkte O zu den Tan dungslinien 01, 02, 03. Bezeichnen wir mit 4 die Discriminante von u; +- 4 ==0, und entsprechend mit 7’ die Discriminante von 9, +v, 7=0, dann mit © und ® die simultanen Invarianten des Kegelschnittsbüschels *) | Wy + w, = 0, nämlich i 30 — by, Aj + dyz Ada + 204, Ara + 20,3 Ara 4 2dz3 Ar; N | | 30" — ayı Bin + 4 Bas + 2% 2 Byz + 2% 3 By3 + 2093 By3; wo Az, Bin Subdeterminanten der Elemente azx, 63x in 4 resp. <" bedeutet, so können wir die Discriminante (8) schreiben | AA — 301? +30 — 1—0. ! Diese kubische Gleichung gibt uns drei Wurzeln 4; č= 1, 2,3 und die entsprechenden Asymptotenrichtungen der Krim 1 erhalten wir aus Gl. (5), nämlich *) Salmon-Fiedler Kegelschnitte ER. 1866, pag. 487. 253 u hoc Sara a Er M Pa A3 — Ab; Auf die Entwickelung der Eigenschaften, welche der Krůmmungs- curve als einer rationalen Curve dritter Ordnung úberhaupt zukommen, können wir mit Hinweis auf meine früheren Arbeiten, sowie auf jene meines geehrten Freundes Dr. Em. Weyr, verzichten, und einige spe- cielle Eigenschaften der Krümmungscurve werden wir in nächster Arbeit besprechen. = 29. O synodě Roudnické roku 1426. Přednášel c. kr. vládní radda a prof. V. V. Tomek, dne 2. dubna 1878. Prof. Tomek předložil listinu, nalezenau p. doktorem Rezkem w rukopise dosud neužitém musea českého XXIII. E. 10 fol. 67—10, obsahující statuta synody české za arcibiskupa Konrada (1413—1431). Listina má datum: anno Mececxiii die xxix mensis Augusti, qu& fuit feria V. post Augustini, in castro Rudnicensi. W nadpise wšak stojí: Synodus celebrata in Rudnicz Mcceecxxiii die xxix Augusti. Ani wšak roku 1415 ani roku 1423 nepřipadalo 29. Srpna na čtwrtek po sw. Augustinu, nýbrž r. 1413 na auterý, 1423 na neděli. Jest tedy obojí udání chybné. Za arcibiskupstwí Konrada z Vechty připadalo — wšak 29. Srpna na čtwrtek w létech 1415, 1420 a 1426. S prwními dwěma těmito léty nesrownáwá se wnitřní obsah listiny, a tudy musí se klásti na rok 1426, při čemž se omyl we psaní lehce dá wyložiti - tím, že přepisowatel četl při udání roku na Konci: iii místo vi. K roku 1426 hodí se listina tato obsahem swým auplně, a jest Vvoıvevs Přispíwá totiž welice k objasnění poměrů mezi arcibiskupem Konra- dem a duchowenstwem strany pod obojí, jemuž stál w čele, zwláště © pak chowání jeho w tehdejším sporu mezi stranau Příbramowau a « Englišowau, jenž práwě roku 1426 bral začátek. o a * Rukopis jest pohříchu welmi nespráwný, pocházeje s nejwětší - část od přepisowače welmi neumělého ze 16. století, který se nedosti © znal we čtení spisů ze století 15. Jen konec (na listě 70) jest psán od písaře jiného spráwněji. Pro důležitost předmětu podáwá se zde - znění listiny, jak bylo možné uprawiti je na tak chybném základě. 254 Alia synodus celebrata in Rudnicz MCCCCXXIII (sic) die XXIX Augusti. In nomine domini Amen. Auemadmodum prius pro unione cleri nostra diocesis operam damus (sic; lege: dedimus), propria in persona. ipsum ad unionem et concordiam et pro promissum obicem et fideliter (sie; legendum forte: per promissionem obedienti& et fidelitatis) nostri officii reduximus, ita ad promovendum amplius hujus(modi) unionem et perfectius ratificandum infrascriptos articulos pro hac vice duximus tenendos et promulgandos. Primo, ad errores et hareses confutandum et populum in fide orthodoxa confirmandum mandamus, quatenus in ambonibus et pra- dicationibus omnes fideles pradicatores fidem catholicam juxta deter- minationem sancte matris Romane ecclesia de septem sacramentis, et specialiter de sacrosancta eucharistia, guia credendum et tenendum, in venerabili sacramento altaris corpus et sanguinem domini nostri Jesu Christi et ipsum dominum nostrum Jhesum Christum in propria per- sona vere, realiter, potentialiter et substantialiter esse, omnigue cultu latrie in eodem sacramento ipsum colendum, venerandum summague devotione tractandum et sumendum, tota diligentia studeant crebrius pr&dicare et promovere. Item quia per adversas et diversas pr@dicatores (sic; lese: nrššelé | cationes) populus scinditur et ad odia concitatur, ideo mandamus omni- bus pradicatoribus, quatenus ea, gua sunt inpertinentia scriptura veteris et novi testamenti expositionigue sanctorum doctorum, sata- gant devitare; guin potius unanimiter sacram seripturam juxta Sensum spiritus sancti et expositionem sanctorum ab ecclesia approbatorum discrete studeant pradicare. Dicitur itaque (sic; lege: Dieit namque) Hieronymus, ut habetur D. 26: Si quis. Duo sunt opera 'pontificis aut sacerdotis, ut aut a domino discat legendo scripturas divinas et sa- | ’ 1 $ s | { \ A i pius meditando, aut populum doceat, sed illa doceat, que ipse a Deo — didicerit, non ex proprio corde vel humano sensu, sed gua doceat spiritus sanctus. Item mandamus, quod nullus guoscungue articulos aut aliguas novitates insolitas audeat confingere, pradicare et publicare, occasione quorum posset fasma (sic; lege: scisma) et divisio in clero aut po- pulo generari, sine sacra scriptura rationali fundamento et sine nostro aut eorum, guorum interest, consensu, reguisitione aut licentia spěr%- tuali (sie; lege: speciali). Alias omnes hujus(modi) articulos et novi- tates authoritate nostra pro viribus vacuamus et totaliter enumeramus 255 (sie; lege: enervamus). Dicit namque regula iuris: Quod illieite intro- ductum est, nulla debet facultate subsistere. Item mandamus, quod nulli laici et saculares, gualescungue se officiales pratendentes, audeant sibi authoritatem corrigendi aut judicandi in clerum nostra obedientie subjectum prater juris ordi- nem usurpare, nisi per nos aut nostros officiales in spiritualibus contra rebelles et obstinatos fuerint rationaliter et spěritualiter (sic; lege: specialiter) pro auxilio invocati, guoniam propter privilegium clericorum clericus in guocungue crimine a laicis non judicari debet, sed coram ecclesiastico judicio conveniri, nisi propter aliguod crimen a contumacia clericus ab ecclesia relinguatur, ut ex 2°. tit. primo ca. Clerici, et ca. Cum non ab homine, et ibidem tit. 2°, ca. 2°. Item, cum ad audientiam nostram pervenerit, gualiter in guibus- dam civitatibus et oppidis laicales persona causas matrimoniales judi- care audent temere et diffinire seque officiales spirituales in animarum suarum periculum et ordinis ecelesiastici vilipendium et contemptum scribere et nominare; ideirco decernimus et mandamus, quatenus omnes hujus(modi) a tali temeraria ingressione (sic; forte legendum: inge- stione) cessent amplius et desistant, falcem propriam in messem alie- nam nullatenus immittentes, quia ab ecclesia dudum decretum est, ut laici ecelesiastica tractare negotia non prasumant, ut ex 2.° tit. peca; 29 Item pro unione et concordia cleri nostra diocesis et consonantia ad sanctam matrem universalem ecclesiam facilioremgue in futurum audientiam, innocenti& cleri nostri declarationem universam (sic; lege: universo) clero mandamus, ut omnes ritus et consuetudines in nostra dioecesi laudabiliter et pr&cipue ab universali ecclesia tentos obmissos discrete resumant seu teneantur et observentur (sic; lege: teneant et observent), et signanter juxta literam universitatis Pragensis similiter hujus ritibus confictam (sic; lege: super hujusmodi ritibus confectam), ipsos coram populo veluti nihil legi Dei et bonis moribus contrarii in se continentes, scrlicet (sic; lege: sed) ad devotionem et divinam reverentiam et honorem populum excitantes promovere studeant et in- tendant, omnem simoniam aut avaritiam aut guascungue superstitiones, que per abusum ipsorum guoguo modo possent circa temerarios emer- gere, detestantes. Quis enim primam regulam aut admonitionem pater- nas duxerit debere contemni, nisi qui — — (seguuntur hic duo voca- bula illegibilia) sibi existimat commissum, ut patet dis. X. Quis. Item juxta ritum et consuetudinem universalis ecelesie atque constitutionem nostrorum pr&decessorum, metropolitanorum, laudabi- Y -M : i O: 256 lem observantiam mandamus universo clero nostra dieecesis, guatenus © officia divina circa septem horas canonicas et missas unum eundem- que modum et ordinem orandi, cantandi et psallendi generalem quo- tidie teneant, nec quisquam alio novo seu diverso orandi et officiandi modo ab hujusmodi ordine se audeat separare. Sic namque nobis olim Tolletanum XI concilium statuit: Quoniam igitur justum est, ut unusquisque inde asseverat regulas magisteriü vů horarum conse-" crationem suscepit (? Incorrecte, scriptum, ut sensus non elucescat). Et beatus Hieronymus Lucino seribit: Illud breviter admonendum te puto, traditiones ‚ecclesiasticas, prasertim gua fidei non officiunt, ita © observandas, ut a majoribus tradite sunt — — (Hic videtur esse hiatus) hujusmodi consuetudinem aliorum more subverti; et signanter circa missas, ut Romane ecelesie more, ad quem immutandum non potest (sic) nostra auctoritas, una guagua missa, nisi privilegio sit exempta, sermone Latino inchoetur, continuetur et in omni officio misse pertinenti eadem lingua usque ad finem perficiatur. Si autem neces- sitas exiget, sine hujusmodi lectionis miss& mutatione poterit sacer- dos aut lectionum (sic; forte legendum: post lectionem) evangelium vel epistolam tempore et loco solitis populo in vulgari recte. inter- pretari aut pradicare. Item cum nos de omnibus dioecesis nostra animabus curam ge- rere habeamus, volumus igitur et mandamus, ut nos presbyterť (sic lege: nullus presbyter) de guacungue dicecesis nostra parochia regenda se ausu temerario audeat intromittere guovis modo, nisi a nobis aut nostris in spiritualibus vicariis habita desuper authoritate, licentia spirituali (sic; lege: speciali), prout decretum est per sanctos patres et spiritualiter (sic; lege: specialiter) per Clementem et Calixtum, ut patet XVI. A. p.® Cunctis, et Q. VIL* Nullus. Reguirimus igitur omnes hujusmodi sine commissa sibi a nobis aut nostris vicariis cura animarum parochias regentes, ut a publicatione pr&sentium, non ob- stante in die sancti Augustini dudum super pramissis, prafixo man- dato, adhuc ex superabundanti infra XIIII dies coram nobis aut nostris vicariis se pr&sentent et curam animarum a nobis aut a nostris Vica- riis. sibi dari procurent. Alias, si secus factum fuerit, decernimus, quemlibet hujusmodi ab eadem ecclesia eo facto fore amovendum ‚et loco ipsius alium idoneum curam animarum habenti (sic; lege: ha- bendi) eidem plebi prafičiendum et instituendum. Item mandamus, ut nullus presbyter in civitate diecesis nostra Pragensis (sic; lege: vel dieecesi nostra Pragensi) in aliguibus locis non consecratis sive privatis aut in guibuscungue locis ecelesiarum, 257 capellarum, monasteriorum exustis, ruptis aut alia violatione exsecratis et aliter prophanis propter cultus divini reverentiam, et ne guoguomodo errores valeant latitare, audeat divina missarum officia celebrare, nisi habita super his a nobis aut nostris in spiritualibus vicariis licentia spe- ciali; nec guisguam tum im loco sacro in altari, tum non consecrato aut violato sive sacro. (sic; lege: super) altari viatico nec nisi in ornatu et apparatu debito et consecrato cum ceteris ad solemnitatem mis- Sarum necessariis et reguisitis juxta decretum ecclesi@ de con. dis. 2% et alibi nostro irreguisito officio audeat missarum officia peragere quo- vis modo. „Item volumus et mandamus juxta sanctorum pr&decessorum no- strorum legitima instituta et statuta observari, ut nullus sacerdos alterius diocesis officiare divina nec alia ecclesiastica sacramenta per- ficere audeat in diocesi nostra Pragensi pradicta absque nostro aut nostrorum in spiritualibus vicariorum indulto speciali. Nam ex con- cilio Neoczsariensi presbyteri, qui conregionales non sunt, in ecclesia pr&sentibus episcopis aut presbyteris civitatis offerre non possunt nec dare panem sanctificatum. Item omnibus et singulis plebanis ac aliis curatoribus in era et diocesi nostra Pragensi ipsos requirentes insinuamus, quatenus omnes hujusmodi, qui fideliter volunt legem Dei exequi, ad loca suorum beneficiorum revertantur. Mandamus nihilominus nostris in spiritualibus (vicariis), ut omnes hujusmodi ad loca sua introducant et occupatores eorundem authoritate nostra amoveantur. Nam secun- dum Gregorium in registro, ut habetur 2. A. I guinto, sicut in (in) contumacia persistentes severos nos esse convenit, sic humiliatis et poenitentibus locum venie negare non debemus. Item universo nostra diocesis clero et signanter plebanis et ecelesiarum rectoribus mandamus, ut articulos nostros prasentes, in ‚hac synodo legitime constitutos, habeant conseriptos, ne qua occasione ob non excusationem (sic; lege: executionem) eorundum aut quovis alio colore vel ignorantia se valeant excusare. Quodsi haec et alia omnia sua erga nos subjectioni et obedienti@ pertinacia (sic; lege: pertinentia) fideliter observaverint et fuerint in effectu executi, sciant, nos iis digna officii nostri et debita merita reddidisse velle exegui pariter juxta posse. Acta sunt hec anno MCCCCxxiii (NB. primum x calomo deletum) die xxix mensis Augusti, gua fuit feria V. post Augustini in castro Rudnic. k 17 258 30. 0 Příbramově spise „o poslušenství starších a jednotě | krestanske.“ Podal dr. Jar, Goll, dne 8. října 1878. Jádro hnutí husitského a vlastní význam jeho sluší hledati ne | v jednotlivém učení neb tvrzení, jako že i laikům nemá se kalicha | odpírati, ale spíše ve všeobecné tendenci, v oposici proti církvi a její neobmezené autoritě. Ovšem že čím radikálnějším tento odpor byl, tím více zvláštních odchylek v učení i v kultu se objevovalo. Jak | známo, povstala celá řada stran od nejradikálnějších Táborů až k nej- mírnějším Pražanům. Kdežto onino církev a její autoritu úplně za- © vrhovali a popírali, obmezili tito odpor svůj konečně na pouhé přijímání © pod obojí a to beze všeho vnitřního oprávnění; neb jestli že k poslu- ; šenství církve ve všem a všudy se znali, proč v jediné příčině hlasu jejího poslechnouti se vzpečovali? Představitelem. tohoto směru jest, jak známo, M. Jan Příbram. V Jirečkově Rukověti zaznamenány jsou tři spisové jeho, sepsáni ja- 41 zykem českým. Druhý z nich, povstalý ve sporech Příbramových : s Englišem, zachoval se nám, nemýlím-li se, v rukopise věku 15., který se nyní chová ve Vídenské dvorní knihovně. (4314 fol. 139 až 152.) Některé výňatky mohou dobře se hoditi ke karakteristice osobní povahy Příbramovy i směru, který zastupoval. Spis počíná se bez nadpisu takto: | „Otázka jest velmi užitečná a věděti v této zemi v těchto: časiech velmi prospěšná a potřebná, jsúli křesťané zavázáni býti v. jednotě, v poslušenství kostela římského. A též jsúli zavázáni pod hřiechem smrtedlným slušeti v ty úřady veliké od papežstvie až do biskupstvie a od nich se neoddělovati. | — K té otázcě odpoviedaje nechci mluviti z své hlavy, ale chci vésti písmo a pevné dóvody velikých sv. doktoruov od apoštolóv až do času nynějšieho. A co sú ti smysleli o tom a nám ostavili, to chci krátce tuto položiti, zvláště proti Wiclefovi a proti Anglišovi i jich obrancém a pomocníkóm, kteraž oba v svých knihách pišeta proti této otázcě věci mnohé bludné a kacieřské na zkaženie viery křesťanské a na vyvrácenie kořene všie cierkvi sv. A praviece a jistiece, ač koli- věk křivě a bludně a falešně, že ten vešken zbor kostela ř. nenie 4 259 cierkev Kristova, ale zbor a zběř satanova, a jich moc duchovnie že jest moc Antikristova. A že sobě falešně a růhavě připisují, by oni byli cierkev Kristova. Ale že sú oni nevěstka . . . „A že papež jest největšie kacieř... A že jiní všickni prelatové jsú praví kacieři... A že takoví nepodávají svátosti lidem, ale podávají jim jedu a trá- veniny. A že k nim po-jžádné (ruk. poyž.) svátosti ani které pomoci duchovnie nemají se lidé utiekati... A že takoví nemají moci po- svěcovati těla božieho a krve božie.“ | „Aj kterak jsú toto přěhrozné řěči (rzyeczi) a přezlé a nehodné přieliš, bludné a kacieřské, A běda jim, ktož sú Wiclefa bránili aneb E ještě bránie . .,.“ | „co... A kterak přieliš mnoho přěhrozného světí na takové vy- opravují, ktož sie od té jednoty kostela ř. svévolně odtrhují a poslu- |- šenstvie zachovati nechtějí, to již máš shledati z jich sv. řěčí a svě- dectví u. .“ Příbram potom uvádí málo citátů z písma, tím více však z doktorů, snaže se při tom dokázati, že ve všem jest ve shodě také s Janovem a s Husem. Úřad papežský jest mu Kristem založen. (Ty -jsi Petr atd. Srovnej Husův výklad o tom místě.) „Kterak pak v též eierkvi ten úřad sv. Petra trvá až do súdného dne po papežích na- stávajících, jednoho po druhém až do poslednieho, od něhož ižádný nemá se odtrhnúti“, o tom dokládá se slov sv. Augustina. Potom následuje polemika proti (také od Husa hájené) definici církve, že. jest zbor těch, „kteří spasení budů aneb kteří jsú před- vědění k spasení.“ — „Tak nemluví světí.“ © Zvláště zajímavý jest konec traktatu, kterýžto zní takto: „Již pak žádám a prosím, budú-li mě kto uštěpovati a haněti. chtieti mými řečmi někdejšími,... prosimt, abyšte mě proti takovým laskavě mluvili, nebť mi sie jest (též) s Wiclefem též přihodilo, právě jako sv. Jeronymovi s sv. Origenem . . Také Zet mi sie jest též při- hodilo jako sv. Pavlu.. .* „Na konec přidáno: A s tím konec těmto knižkám, kteréž jest Mistr Příbram vybral z svatého písma, mnohých svatých duovoduov o poslušenství starších a jednotě křesťanské velmi pěkně a užitečně. 1.47 ké 260 31. Resultate zweijähriger Vegetations-Versuche in künst- lichen Nährstoff-Lösungen, beziehungsweise im natür- | lichen Boden. : Vorgelegt von Prof. Franz Farský in Tábor, am 25. October 1878. (Auszug aus einer grösseren Arbeit des Verfassers, welche am 1. Mai L. J. der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften vorgelegt wurde und demnächst in den Abhandlungen zur Veröffentlichung gelangt.) An der landwirthschaftlichen Landes-Anstalt zu Tabor besteht seit einigen Jahren eine landwirthschaftlich-chemische Versuchs-Station, welche sich zur Aufgabe gestellt hat, durch das Studium der Pflanzen- Physiologie diese für die Praxis soviel wie möglich auszubeuten und derselben dienstbar zu machen. Zu diesem Zwecke besitzt die genannte Anstalt ein Vegetations-Haus, in welchem in den Jahren 1876-77 Versuche angestellt wurden, von deren Resultaten eben im Auszuge berichtet werden soll. | Als Versuchs-Objekte dienten der Hafer, die Gerste, die Kar- toffel und Rübe, welche beide ersteren in wässerigen Nährstoff-Lösun- gen und im Boden zugleich, die letzteren jedoch blos im Boden cul- tivirt wurden. Das erste Jahr wurden Vegetations-Versuche nur in künstlichen Nährstoff-Lösungen durchgeführt, und es wurden im Ganzen an 180 Vegetations-Gefässe angesetzt, während im zweiten Jahre blos 40 Versuche in Nährstoff-Lösungen und 12 im natürlichen Boden vorgenommen wurden. Den Versuchen wurde die gehörige Sorgfalt und Aufmerksam- keit gewidmet: es wurde ein Tagebuch fleissig geführt, worin die nöthi- gen Notirungen eingetragen wurden, mehrere Neben-Versuche, welche sich erst während der Vegetationsdauer als. unentbehrlich herausstell- ten, wurden eingeleitet, sehr zahlreiche mikroskopische Prüfungen durchgeführt und über die Ernte sowohl botanische als auch chemisch- analytische und andere Verhältniss-Zahlen gesammelt. Im Ganzen ge- langten 740 in künstlichen Náhrstof-Lósungen und 250 im Boden erzogene und fruchttragende resp. reife Pflanzen zur Prüfung. In Anbetracht eines so reichen Versuchs-Materiales und der damit durchgeführten Versuche konnte man aus diesen mit vollem Rechte verschiedene Consequenzen ableiten, welche zur Beantwortung der dem Versuche zu Grunde gelegten Fragen dienen sollten. > 3 ri 261 Diese berücksichtigten vor allem die grössere oder geringere Eignung von verschiedenen Gemischen anorganischer zu vorstehenden ' Zwecken am gewöhnlichsten benutzten Salze behufs der Construirung einer Normal-Lösung für die Haferpflanze, ferner wurde auch die Lösung der Frage über die Vertretbarkeit des Kaliums durch Natrium in irgend einer Form und Menge und ganz besonders die Beantwor- tung der duch Nobbe angeregten Frage über den Chlorbedarf der Pflanzen angestrebt. Die Resultate, zu denen die Versuche führten, sind die nach- folgenden: 1. Unter den angewendeten Salz-Lösungen erwies sich jenes Gemisch als das tauglichste, welches nach der mittleren Zusammen- setzung der Hafer-Asche construirt war. 2. Das Calcium- und Magnesiumchlorid, sowie das Ferrosulfat wirkten auf die Pflanzen schädlich ein, wenn sie in grösserer Menge denselben dargereicht wurden, die Pflanzen starben ab. Nur bei Ge- genwart von kleineren Mengen und bei den ersteren. vielleicht nur in Folge von in der Lösung stattgehabten Reactionen der gegenwär- tigen Salze, scheint jene Einwirkung wegzubleiben. 3. Das Kalium: ist unerlässlich für die Haferpflanze und kann hierin in keiner Form und Menge durch Natrium vertreten ‚werden; doch reichen geringe Quantitäten von Kalium hin, um ein wenn auch kümmerliches Dasein der Haferpflanze zu fristen und den Vegetations- cyclus vollenden zu helfen. 4. Ohne Chlor gedeihen die Hafer- und Gerstenpflanzen ebenso- wenig wie ohne irgend einen anderen mineralischen Hauptbestandtheil der Pflanze; doch genügen auch hier sehr geringe Mengen dieses Ele- mentes, um das Wachsthum der Pflanze ungestört vollenden zu lassen. Bei Abwesenheit von: Chlor unterbleibt die Fortleitung des Stärke- mehles nach der Hauptachse und daher auch zu den Fruchtorganen, welche, wenn sie überhaupt angesetzt wurden, in Folge solcher Um- stände vertrocknen müssen. 5. Die chemische Zusammensetzung der Nährstoff-Flüssigkeit übt einen entschiedenen Einfluss auf die Entwickelung der Stärke- körner aus, und zwar was sowohl die Form als auch die Grösse und Anzahl derselben (hinsichtlich eines Quer- und Längsschnittes) anbe- langt; diese Einwirkung ist von der gleichzeitigen Gegenwart des Kaliums und des Chlors und vom deren Mengenverhältnisse abzulei- ten. Dieselbe ist auch bezüglich des Chlors eine indirecte, 262 6. Aus diesem Verhalten lässt sich leicht die Erscheinung er- klären, warum das Chlor bis zu einer gewissen Grenze, so) zu sagen im. Sinne des Kaliums, d. h. fórdernd auf die Entwickelung der Pflanze wirkt, während nach Überschreitung dieser Grenze .das Umgekehrte stattfindet. Diese Erscheinung wurde sowohl durch die Vegetations- Versuche in künstlichen Nährstoff-Lösungen, als auch durch Versuche im natürlichen Boden bestätigt. Das Nähere wolle man in der Arbeit selbst ae 32. Über fundamentale Functions- Grenzen der Analysis. Vorgetragen von Reg. Rath Prof. Dr. Wilhelm Matzka am 25. October 1878. In der algebraischen Analysis und noch mehr in der Differen- cialrechnung pflegt man seit Cauchy (Analyse algebrique 1821, Galcul infinitésimal 1823, Calcul différentiel 1829) als einleitende Untersuchungen die Grenzen gewisser Functionen zu bestimmen, welche vornehmlich zur Ausmittelung der Ableitungen oder Differential-Quo- tienten der Potenz, der Exponentiellen und des Logarithmus einer veränderlichen Zahl sich herandrängen. Obgleich diese dreierlei ein- fachen Functionen offenbar aus einander hervorgehen, so werden die auf sie beziehlichen Functionsgrenzen dennoch ohne inneren Zusam- menhang einzeln in Betracht gezogen; was mit (einer kritischen Methode nicht wohl vereinbar ist. Der hier folgende, ‘von mir grössten- theils in den Vorträgen über algebraische Analysis und: Differential- rechnung: bereits seit 1859 benützte, Vorgang, dessen Haupthilfsmittel in dem Übergange von Grenzgleichungen : auf) allgemein "giltige' ver- mittelst ausgleichender Factoren oder Exponenten besteht, wird diesem systemwidrigen: Mangel abhelfen und: desshalb: der Nee paní nicht unwürdig sein. -m 1. Schon die algebraische Analysis und noch mehr, die Diffe- rentialrechnung befasst sich in: ihren. einleitenden Vorbesriffen, mit der Betrachtung. des Einflusses. der Änderungen der frei veränder- lichen Zahlen auf die, von ihnen abhängigen gleichzeitigen Änderungen der Functionen dieser Veränderlichen. ‚Man lässt. nemlich die. Ver- änderliche einer Function irgend einen anderen Werth. ‚annehmen und nennt, wenn man jenen ursprünglichen Werth derselben von diesem 263 ihrem nachmaligen abzieht, den: sich ergebenden Unterschied die (algebraische) Zunahme, : Änderung oder gewöhnlich die Differenz der, Veränderlichen. Zieht man ebenso den entsprechenden ursprünglichen Werth einer Function der Veränderlichen vom späteren Werthe der Function ab, so erhält man ähnlich: die betreffende Zu- - nahme, Änderung oder Differenz dieser Function. Indem man hierauf die erhaltene Differenz der Function durch jene der Grund- veränderlichen theilt, findet man den entsprechenden Quotienten, welchen man den Differenzen-Quotieuten der Function nennt. Lässt man im Weiteren die Differenz der Grundveränderlichen und mit ihr auch die Differenz ihrer Function anfangs schon sehr klein sein, dann unendlich abnehmen und der Null als ihrer niemals erreichbaren Grenze zustreben; so nennt man sie das Differen- tial, beziehungsweise der Grundveränderlichen und ihrer Function, und die bezügliche Grenze des entsprechenden Differenzen-Quotienten den Differential-Quotienten der Function. n. 2. Wenden wir das Gesagte auf die Potenz z" der Veränder- lichen © nach einem beliebigem reellen Exponenten » an, welche eine der einfachsten algebraischen Functionen ist, indem wir = in eine beliebige andere Zahl w umtauschen, folglich der « die Differenz w—x ertheilen, so ändern wir die Potenz a" in w* und ertheilen ihr - die Differenz: w" — x". Theilen wir diese durch jene, heben zugleich ihre Subtrahende als Factoren heraus und ‚setzen vereinfachend wi2=u, so ergibt sich jener Differenzen-Quotient der «" in den beiden einander gleichgeltenden Formen wir p A2 ger am M) W — X = en und wir leiten ihn dadurch auf den letzteren Quotienten, als den ein- facheren, nur die einzige Veránderliche u enthaltenden zurück, welcher ebenfalls als ein besonderer Differenzen-Quotient von w" anzusehen ist, da man der Veránderlichen « den Sonderwerth 1 zuweisen und, gegen die sonstige Gewohnheit, die spáteren Werthe von den frů- heren abziehen kann. Weil in der späteren Untersuchung die ent- weder positive oder negative Differenz w — x unendlich. abnehmend und der Null als ihrer Grenze zustrebend angenommen werden wird; so muss der Minuend w mit dem Subtrahende x gleichstimmig sein, folglich ihr Quotient w : © =u=1 und positiv ausfallen und an die Eins als seine Grenze. unaufhörlich näher und. näher rücken. -n..3: Von dem beständigen . Exponenten r ‚lässt ‚sich. leicht ersehen, dass er nicht Null sein könne; da ja = 1= w", also für KO o 750 o Ep TT VSA ar BO oblý 102 (hey hodi í Elpo Ad MĚSL V EK MP0 30 OMRON NNN NNN y m ť > A k OSY, , ' "s , “ k o 75 jí “ bh v 43 i AM un i vx. 204 alle Werthe von © der unabánderlichen Zahl ‚Eins gleicht; daher | keine (mit « zugleich sich' ándernde), Function sein kann; ‚gleichwohl wird die Satzung » — 0 keine widersinnigen Ergebnisse höryorkufen, wie man sich "leicht wird überzeugen können. Von den: Ma ea Zahlformen des » müssen wir natürlich vor Allem a. die betrachten, wo dieser Potenzexponent eine absolute: Anzahl, daher w" eine einfache natürliche Potenz ‘ist! In diesem © Falle ist u" —1 durch % =- 1 bekanntlich (ohne Beau theilbar: und‘ die wirkliche Theilung ergibt B =" he boechahi, Denken wir uns die Veránderliche u eine abnehmende Reihe von Werthen durchlaufen, welche anfangs grösser als Eins'sind und schliesslich kleiner als Eins’ werden; so muss sie auch die Zahl Eins überschreiten (passiren), für welche der Differenzen-Auotient von w" die unbestimmte Form = annimmt, während die ihm gleiche n-thei- lige Summe fůr die ganze Reihe dieser Werthe vollständig bestimmte Werthe erhält, welche, wie leicht zu sehen, im Anfange grösser und nachmals kleiner als » ausfallen, so dass für den Zwischenwerth u = 1 diese Summe, also auch der Werth des ihr stets gleichen Differenzen- Quotienten selbst in » übergeht. Man kann diesen Verlauf’der Ände- rung der w auch — wie dies gewóhnlich geschieht — 80 auffassen, dass man diese Veränderliche einerseits von einer die Eins über- steigenden Zahl aus stetig abnehmend, andererseits aus’ einer von der 1 übertroffenen Zahl stetig zunehmend der Zwischenzahl 1 ohne Ende annähernd sich vorstellt und sonach diese Eins als Grenze der u ansieht. Bei dieser Auffassung dürfen wir demnach sn iR (3) lim —— = n. n nů | 75, Wenn der Exponent n ein absoluter regelrechter Břireh; k nemlich 1 = pr ist, SO Setzen wir u = v", halten demnach mittels weniger Umstaltungen ur DIE EP UVA SEP BAER u—L 7 en T v—- 1" v- L" But: 0 Ut bed V+1 dojalo E OE „bo o-+1 1491 L Lassen wir nun die Grenze der v = 1 sein, so ist auch lim u = N mithin verwandelt sich die letzte Gleichung durch Einstellung dieser E E ko T RN DET NEE EEE MSL et -> „ d “ : do k 2 Fi i „ d x P > 965 | esndén in wie die Gleichung (3). 7 e Ist der Exponent n eine absolute ifrationale Zahl“ so halte ich folgende Untersuchung und Beweisführung für die gründ- lichste. Zunächst kann ein Vielfaches einer Irrationalzahl nie eine ganze Zahl werden, sondern es muss jedenfalls zwischen zwei, in der natürlichen Zahlenreihe unmittelbar auf einander folgende An- zahlen zu liegen kommen. Ist demnach m was immer für eine, (kleinere oder grössere) absolute ganze Zahl, so ist das Vielfache m .n niemals eine ganze Zahl, sondern immer zwischen gewissen zwei eben solchen Zahlen k und k—-1 enthalten oder ein IE, Mittel dieser beiden Schranken, was ich durch m.n = Med (k, k +1) für, na EL E11, 9, PK andeuten will. Hieraus folgt sofort. kok- = (0) und ich sehe mich veranlasst u = V% zu setzen, wodurch offenbar = nn — Med (vě, věty) | wird. Wenn ich nun noch abkürzend für einen Augenblick den in Untersuchung stehenden Differenzen-Quotienten von u" durch D.w* bezeichne, so finde ich mittels einiger leicht verständlichen Umwand- lungen © v% — 1 ni pe i vum —_ 1 BER k pk : m rg Pe p K — Med (D.vě D.věri): D.v", Stelle ich jetzt die gemeinsame Grenze Eins für u und v ein, so erhalte ich, wie leicht ersichtlich ER ur — Med ie D: v, lim D. Ts D.ur — Ben Höimiaa Gleichung (© nn! = Med (k, k+1):m=Med lm -= = En u 14 —1 wie in Gleichung (3). .d. Ist endlich der Exponent m irgend eine negative reelle - Zahl, nemlich » = — k, so ist an TÍ u* — 1 Bad; už — 1 ae p u— 1 ai w mithin u=-1 Ur 1 ebenso wie in Gleichung (3). báli Aus dieser ganzen Untersuchung erhellt nun, da die ee gleichung (3) für jede Zahlform und für jeden Werth des Exponenten n" gilt. n. 4. Derselben. Grenzgleichung pflegt man eine andere höchst © vortheilhafte ‚Gestalt dadurch zu. verschaffen, dass man die Differenz u— 1= c setzt, welche, wenn. w ihrer Grenze 1 unendlich zustrebt, zugleich ‚an die Null als ihre Grenze unendlich sich anschmiegen muss. Durch die Benützung dieser Umwandlung überführen wir die Gleichung (3) in (4) im SET — M. & 0 n. 5. Diese Grenzgleichung ist die Quelle Pr der Ana- Jysis sehr nützlichen Grenzgleichungen. Um ihre Umstaltungen, ohne Verstoss gegen die vor versteckten Nullenrechnungen warnende Kritik, ebenso leicht als begründet‘ durchführen. zu können, bedingen wir, dass die positive oder negative Veränderliche e jetzt von Null ver- schieden: sei, was. wir: durch: «ž >> 0 andeuten wollen. Dann! kann der in Gleichung (4) stehende Quotient. nicht: gleich » sein, sondern man wird, die Ausgleichung beider Zahlen ‚dadurch bewerkstelligen, dass man die Zahl » mit einem ausgleichenden Factor © multiplicirt,, welchen man als eine unbestimmte Function von « und n anzusehen hat, die lediglich an die Bedingung gebunden ist, dass sie bei jedem Werthe von. n für © =O in 1 übergeht. :Aus..der auf diese Weise sich ergebenden Gleichung m Au : = dn finden wir sofort an (5) (i+ o) -i +-9.na eine zuweilen gut verwendbare Zwischengleichung. Indem wir noch, vereinfachend ®n. a =: setzen, führen wir eine neue veränderliche Zahl''e ein, welche obschon sié ein Produet (Vielfaches) von'« ist, gleichwohl völlig willkürlich ist, weil + unbestimmt und, 2 „ganz beliebig ist. Radiciren wir nun die also vereinfachte letzte Gleichung : | nach na = —, so erhalten wir | 5 iferisre SEN A U+Wr=i+ay:" = « ( K TE N, , a 2M _ M: : Ber" ze +% : 3 el: \ F x “ & ; = 2 : A h + i 3 9 - - < 4 > + . s 267 Lassen wir nun wieder die Veränderliche & unendlich abnehmen und schliesslich auf ihre Grenze 0 überspringen, so wird die, wenn- - gleich ganz willkürliche #:n« = s offenbar das Gleiche thun und © ihrer Grenze 1 ohne Ende 'zustreben und zuletzt in diese übergehen. Hier nun können wir vorerst in der letzteren Potenz den Exponenten © durch seine Grenze 1 ersetzen, wonach beide gleichgeformten 1 1 | | Potenzen (1--«) « und (1-+-e) = Schritt für Schritt einander desto mehr gleichkommen werden, je kleiner die Zahlen © und e bereits geworden sind. Hieraus folgt nun mit Nothwendigkeit, dass diese beiden Potenzen gegen eine und dieselbe Grenze hin streben müssen. Diese Grenze pflegt man gegenwärtig allgemein mit e zu bezeichnen und »sonach haben wir fůi positive oder negative « die wichtige Se re | s iva : lim (1-40) © = = im (r u. Diese Zahl e kann offenbar keine allgemeine Zahl, sondern nur - einebesondere sein, weil die allgemeine Veränderliche «'schliess- lich durch ihre Grenze Null ersetzt wird. Auch leuchtet aus der letzten Gleichung ein, dass die in ihr vorkommenden Potenzianden, sobald der absolute Werth von « bereits kleiner als 1 geworden ist, absolut (oder positiv) und grösser als Eins ausfallen, mithin die Grenzzahl e entschieden gleichfalls absolut und > 1 sein muss. Die Kenntniss dieser Eigenschaft der Zahl e: genügt im Nachfolgenden schon allein: vollständig, weil'dieselbe wegen dieser Eigenschaft zur Grundzahl einer gewissen Art von Logarithmen geeignet ist. © n. 6. Um aus der letzten Grenzgleichung mittels anstandsloser Umwandlungen noch andere vortheilhafte zu gewinnen, lassen wir wieder die Veränderliche « beliebige, von Null verschiedene : 1 | Werthe annehmen und betrachten von der Potenz (i-be)« blos ihren absoluten. reellen Werth, Dabei erwägen wir, dass, jegliche © absolute Zahl als Potenz einer jeden anderen, von 1 und O verschie- denen, bestimmten, absoluten Zahl, nach einem gewissen positiven oder negativen Exponenten dargestellt werden kann. Sonach lässt sich auch für jene Potenz zu der, die 1 übersteigenden absoluten, - Zahl e ein’ von « abhängiger Edjonáát! 9 denken, welcher e?' jener Potenz gleich: macht; nur muss wegen der ‘obigen 'Grenzgleichung bedungen werden, dass % bei dem Verschwinden von «in 1 über- gehe. In dieser so entstehenden. Gleichung 268 K | ha bringen wir beiderseits’ des Gleichheitszeichens an die. ‚Stelle von & 4 C VA : aaa a Deere vý das Product «x, dessen Factor « eine willkürliche, positive oder ' negative, reelle Zahl sein soll und welches offenbar mit & verschwindet — und damit zugleich den Exponenten » in 1 verwandelt. Die auf diese Weise sich ergebende Gleichung (iHas)er—® potenziren wir nun nach © und ziehen in Betracht, dass er OBEN | e>1 jeder beliebigen Zahl, z, dadurch gleich, nemlich (8) l zig werden kann, dass, der positive oder negative Exponent « angemessen : gewählt wird. Dann ist gemäss dem Begriffe des Logarithmus der: Exponent « der auf die Grundzahl e sich beziehende Logarithmus der Zahl z, was wir durch (9) ee log 2 ausdrůcken wollen. ‚Sonich RT wir die ae Gleichung 10) (1-0 Bi ge = (+) — und aus ihr ergibt sich sofort e „sei © = logz = ” daher, wenn wir durch Einführung der Grenze km &—=0 dem unbe- stimmten Exponenten ? den bestimmten Werth 1 verschaffen, finden wir den logarithmischen p ae (11) zábaly 9 met: 2-0 8 Um‘ den Logarithmen der Zahl z bezüglich einer beliebigen anderen Grundzahl a auszudrücken, nehmen wir von der Gleichung z 0 (8) diese Art von Logarithmen und erhalten in Berücksichtigung der Gleichung (9) ne den all 8 emeinsten logarithmischen Ausdruck (12) log 2 — log e « loga—loge „lim must , 0 Ť 9; Wählen wir. in. dieser Gleichung z = a, so finden wir, die zwi= schen, den Logarithmen von e und a Eosteklende interessante Wech- selbeziehung | (13) log’e ib aa 1 | „log 269 zufolge deren diese beiden Logarithmen umgekehrte Werthe von einander sind. n. 7. Unterziehen wir den Ausdruck (11) einer genauen Unter- suchung, so muss uns besonders auffallen, dass in dem den log z ausdrückenden Quotienten keine Spur der Grundzahl e zu finden ist. Demzufolge hängt der von diesem Quotienten bestimmte Logarithmus eigentlich ganz und gar nicht von einer logarithmischen Grundzahl ab; sondern er ist mit der Zahl z als seinem Ursprunge aufs innigste verbunden und gleichsam verwachsen; aus ihr entspringt er etwa so, wie aus dem Samenkorn die ihm eigenthümliche Pflanze. _ In dem so auffällig gestalteten Quotienten — : „ ja selbst in dem allgemeinsten (2ce — 1) : ke, auf den ein Algebraist wohl auch zufällig bei einer ganz anderen Rechnung gerathen könnte, muss nothwendig die ganze Natur des Logarithmus verborgen stecken, und diese muss zu Tage treten, wenn er als eine besondere Function von z angenommen und erforscht wird. Setzen wir nemlich 2“ — 1 ku — SJ (2) so ist 19) 20% —1—- kaf (z). Vertauschen wir z mit y, so wird yé=1+kaf (9) daher das Product beider Ausdrůcke M (yt =1+kaf(y) Hkaf(e) | k*a*f (9) F (a). Ersetzen wir dagegen in I) die Veránderliche z durch das Product yz, so erhalten wir gegentheilig Im) (ge) = 1+kaf (ys) folglich gibt die Gleichstellung der Ausdrücke II) und III) ganz leicht die Functionalgleichung IV) f (2) =f (4) + (6) + kaf (9) f (A) mithin besitzt diese Function f (z), allerdings nur für lm — 0, dieselbe Eigenschaft wie die Logarithmen überhaupt, nemlich dass die Function des Productes zweier Zahlen der Summe der Functionen eben dieser Zahlen gleicht. | Schreiben wir ferner im Ausdrucke I) anstatt der Veränderli- chen z ihre nach einem willkürlichen Exponenten » gebildete Potenz 2", so übergeht er in | 270 yl len“ — gt 1+- kaf(z") und andererseits gibt er Bo n potenzirt ebenfalls = [1+kaf eo] daher gemáss čistě (5) "AR u | =1+dnkaf (z). base Die Gleichstellung und Zusammenziehung „der zwei Ausdrücke 1 von z" liefert schliesslich die Functionalgleichung 1 2 » Fey. 40 area | welche, wofern km « == 0 und daher die kim 9 — 1 ist, darthut, dass. wie bei den Logarithmen die Function einer Potenz das Product. ihres Exponenten in -die Function ihres Potentiandes ist. Die ‚hier ausführlich erörterten Eigenschaften „der nach Gichg. | (11) berechenbaren Logarithmen haben den Analysten zureichende. Gründe dargeboten, um diese Logarithmen natürliche, dagegen alle sonstigen Arten von Logarithmen künstliche zu nennen. Die. natürlichen ‚pflegt man gegenwärtig, allgemein blos durch. Vorsetzung j 4 : L des Buchstaben Z zu bezeichnen, so dass die Andeutungen log z und lz einander gleichgeltend sind. Auch nennt man die Zahl e die Grund- zahl der natürlichen Logarithmen und e& die natürliche Exponentielle. Gemäss dem Ausdrucke (12) werden die auf irgend eine Grundzahl a bezogenen Logarithmén berechnet, wenn man die natürlichen Logarithmen der betreffenden Zahlen mit einem beständigen durch diese Grundzahl a bestimmten Factor multiplieirt. Dieser nun, wird der Modul, dieser Art von Logarithmen genannt und wenn wir.ihn mit M; bezeichnen, ist er zufolge der: onto cí. (12) und (13) 1 ul (14) A M=lge= 7, | und von ihnen wird die erstere für die Veránderliche x V „. \we— 1 (15) log © = M, . lim —— . 20 n. 8. Aus der obigen Gleichung (10) gewinnen: wir; p Ein- führung der gleichzeitig bestehenden Grenzen im « = O.und lm ©=1. | sofort fůr die natůrliche Exponentielle jn BRSChloSHSBEN Ausdruck (16) re! im (1 rg ne 19 ur Hit 271 Wenn wir in derselben Gleichung (10) die Veránderliche « durch ihr Product zla ersetzen und >, dass e® — a ist, so verwandeln wir sie in (1 E = (e,)* und wenn wir wieder obige zwei Grenzen a wir für die allgemeine Exponentielle a“ den geschlossenen Ausdruck ee (17) a — lim (1 +- axla)e e zo n. 9. Es dürfte wohl kaum für unangemessen erachtet werden, hier noch in gedrängter Kürze eine einfache Anwendung der im Vor- angehenden ermittelten Grenzausdrücke, auf die Herleitung der ein- zelnen Differentialguotienten der einfachen Functionen ber až, log E unabhängig von einander zu zeigen. Dabei sollen sämmtliche Grenz- bestimmungen auf die kim « = 0 gestützt werden. Lassen wir nun die Grundveránderliche z für x” und log © in ct ae, für a“ dagegen in © —- « übergehen, so finden wir gemäss m. 1. und Gleichung (4) d. am ee i u 1 2 A> lim —————— bay a Be 1 kim — — = ne - dann = ie ie sta — TEE B) = = m Ta = až. lim — = nach EN (11) für z=a, endlich 6) d log © Bang log (e +- a«) — loga tr lim log (1-9) dos zed) nao MM — lim log he ige = zufolge der Gleichungen (6) und (14). m. 10. Zum Schlusse möge es mir noch erlaubt sein, flüchtig zu zeigen, wie man auf leichte Weise aus den ursprünglichen ‚hier behandelten Gleichungen leicht den Differential-Quotienten von x © aufstellen und nach seiner Anleitung differenzirend jenen von a“ und ‚den von log x herleiten kann. „L Gemäss dem Begriffe des Differential-Quotienten im 1.) erhal- 7 ER wir aus den Gleichungen (1) und (3) 279 d.x" I wm u — 1 = lim — rl, lim dx wa = e-ı u— 1 = a Aus diesem finden wir sofort den Differential- Onotienten v. von a “x a E nemlich d.(a—+dbr)" d.y” ER I AITTbE PR = EWY bm (a be). ih II. Differenziren wir den Ausdruck (17) von a“, so haben wir 2 sogleich "i i er esse — ua 77 9 YM ala—=a*la. lim (1-+axla = | | 18 ==:0% há a. | | 4 | HI. Wenn wir endlich auch den Ausdruck (15) von. tg aw diffe- -i renziren, so erhalten wir sofort © | k | & &—1 | v doga = M,.lim®®— —M, . lim @—ı 4 M, i 33. | | A Über einige Probleme aus der Theorie der quadratischen | Strahleninvolution. Vorgetragen von Dr. Gottlieb Bečka, Assistent der k, k. Sternwarte zu Prag, am 8. Novemb. 1878. — (Mit einer Figurentafel.) Aus der Theorie der quadratischen Strahleninyolution ist fol- gender Grundsatz bekannt: Ist O einer der centralen Strahlen, X, X, irgend ein Paar der sich entsprechenden Elemente in der Strahleninvolution, so gilt jedes-. mal die Gleichung: nr tý OR.) OR, ee Vo S NN In der vorliegenden Abhandlung sind mittelst dieses einfachen Satzes einige 'Theoreme behandelt, die sich durchgehends auf die quadratische Strahleninvolution beziehen, und die Kegelschnitte und $ #2 273 besondere Systeme von Kegelschnitten — als Kuren zweiter Classe betreffen. Die analogen Theoreme und Demonstrationen für die quadra- tische Punktinvolution sind hier nicht berücksichtigt, da>sie leicht ' entweder unmittelbar oder aus dem Principe der Dualitát abgeleitet werden können. I. Das erste Theorem 5 chez den brice zu Grunde liegt, lässt sich folgendermassen stylisiren: In einer quadratischen Strahleninvolution sind immer zwei solche Paare P,P,, R,R, vorhanden, welche die Eigen- schaft besitzen, dass die zugehörigen sich, entsprechenden Elemente einen gegebenen: Winkel © einschliessen, so dass also | | X Bě= =XK RR, = = 0. © Der Beweis dieses für, die weiteren: Untersuchungen wichtigen Lehrsatzes folgt aus der Gleichung (1), wenn man in dieselbe x Ba OR, H85 X substituit wodurch sie in eine neue übergeht, nämlich: OO Rio di 1) og 1— tg 0X, .tg X, X, iR Setzen wir also voraus, dass | kys O Z em und führen wir die Substitution tg X, = 40 Uh: ee er ein, so wird der Gleichung (2) zufolge: = OR, = A1- FRY + VARTITR) THE? . (38) | Dieses Resultat gibt also wirklich zwei Paare P Ek BR s die der Bedinpung (8) Genůge leisten, und zwar: KA ÓP, = — Ag + k?) jh V 21H ch + k? | 5 srí, aar "9 0P,= kor tg AG -89 (48) POR M + > — res k) YER.. (de) “ tg OR, = k? i 2. Paar ! RR See . (58) © Nimmt man die Relationen (de) und (de) zu Hit, so nn sich noch folgende Gleichungen ableiten: Ra Ein "analoges Theorem führt Fiedler in seiner ee Geometrie“ pás. 15 an. 18 274 tgOP, tg OR, = —«*, und mittelst (46) und (5ß) ebentalis a tg OP, tg OR, = Ji Nebendem ist nach (1) | tg OP, .tg OP; = k? tg OR, ste OB = k. ' Es ist demnäch auch“ tg OP, tg OR, _ to OP WORT JOB, tg OR“ | L: pš Ren WORWOR 1, „oder ty OF —— 190R, all), 13, oder t90R =—190P,, (6 Nach den Gleichungen (6) und (7) finden also folgende’einfache © Beziehungen zwischen den Elementen der erwähnten Paare statt dny Ob olo 2 NNN x O0P, = 1— XOR, O- de wodurch ihre gegenseitige Lage bestimmt ist. — (en 1. Anmerkung. Ist im besonderen. Falle ® = z: so fallen diese Paare in eines zusammen, dessen Elemente mit den centralen Strahlen identisch sind. 2. Anmerkung. Aus der Gleichung (36), ist ersichtlich, dass diese Paare niemals imaginár sein können, wenn %? positiv ist, also die sich-selbst-entsprechenden Strahlen reell sind. — Setzen „wir voraus, dass die Paare Verne so wird unter dieser Be- dingung ; ik ři (ns 2 2y-2 2 » — A'(L- k") ate oder A tIr7®P ee Dieser Werth für A ist Wi Ya oh wenn k? sí M also, auch | imag. | . : jeder,, der sich-selbst-entsprechenden Elemente Be ist. Wir werden später auf diese speciellen Fälle noch hinweisen. (+0. Die Gleichungen (4) oder (5) und (8) bestimmen zwar die gesuchten Paare P,P,, RR,, zur gewünschten Construction der- selben sind sie aber nicht besonders geeignet. Es lässt sich aber ‚eine ‚einfache . und ‚zugleich allgemeine Construction angeben, wenn man folgenden bekannten Satz zu Hülfe nimmt: Drehen sich die Schenkel eines bestimmten Winkels c © um einen festen Punkt č, welcher auf dem gegebenen Kegel- schnitte C liegt, so ist die Enveloppe derjenigen. Geraden, er : k rn EN « u > 275 welche die Durchschnittspunkte der Schenkel mit dem Kegel- schnitte C bei jeder Lage des Winkels « verbinden, eine Curve zweiter Classe, also wieder ein Kegelschnitt. Wir wollen im Folgenden diese Curve mit dem Symbol (G), bezeichnen, und nennen sie aus den später ‚angegebenen Gründen den Ergänzungs-Kegelsehnitt. (II. Anm. 2.). Mittelst dieses Satzes ist man nun im Stande, die“ am Anfang des Absatzes II. erwähnte Construction der Paare P,P,, R N aus- zuführen. Wir stylisiren das ganze diese Construction betreffende Problem in folgender Weise: : (© Es ist eine quadratische Strahleninvolution, deren Scheitel č ist, durch zwei Paare M, M,, N, N; gegeben; man soll in derselben diejenigen Paare P, P,, R, R, con- struiren, deren zugehörige Elemente den Winkel » ein- schliessen, so dass also = EB =. ee "Um eine möglichst dddniciné Auflösung dieses Problems ' zu gewinnen, legen wir durch den Punkt % einen beliebigen Kegel- schnitt K- (Fig. 1). Die Elemente M,M,, N,N, bestimmen auf dem- selben die Durchschnittspunkte m,m, , resp. n,n, ,: und''es schneiden sich dann. die Geraden m,m, , nn, , in demjenigen Punkte p, durch welchen auch die anderen Geraden 2%, 3... gehen; | welche die Durchschnittspunkte 2,7; 4442... der Involutionspaare X, X, Y,Y,..: mit dem Kegelschnitte K verbinden. © Construirt man also den ‚Ergänzungs-Kegelschnitt (X,)o, und führt die Tangenten F, R vom p; zu (K)o, So ;schneiden sie die Curve, K in solchen Punkt- paaren P,?3 T172, welche mit dem Punkte t verbunden, die ‚gesuchten Paare.tp,tp, , tr, tr, liefern, und; es, ist nach der Eigenschaft der Tan- genten der Curve (K;)o VBA ie, x ni, = ba Anmerkung. Fůr © = 0 ist immer, C = (Č)o=o; 2 auch X=(K,)oa-o, und unsere Construction geht. in die, bekannte der sich-selbst-entsprechenden Elemente über, Für = 90° zerfällt der Ergänzungs-Kegelschnitt in zwei Punkte, welche in einem auf der Normale, von. č liegenden Punkte zusammenfallen. Wir wollen diesen Punkt mit 6 bezeichnen. „2,Anmerkung, Durch die hier angeführte E haben wir. ein ‚Mittel ‚gewonnen, die, Involution zu ergänzen.. Ertheilt man 18* 276 nämlich dem Winkel» alle měglichen (reellen) Werthe.«", ©”, 6/7: und-construitt die Ergänzungs-Kegelschnitte (K;)o'; (Kar, (Klar. n 1 so bestimmen diese nt *)' die ihnen entsprechenden Strahlen PR, PUR; PrR".... folglich auch die Involutionspaare P vře R, Ry; : PL BR o ee m ‚BR WB, Z bek prs se Sc Es ist nicht nöthig, den Ergänkunds:Kegelächnitt (K)o N telbar' zu: zeichnen. Verschafft man sich nämlich fünf‘ Tangenten L,L,L,L,L, desselben, — was dadurch geschieht, (dass. man’ dem Winkel « fünf verschiedene Lagen ertheilt, — so kann man die Tangenten PR von p zu (X,)o durch folgendes Verfahren bekommen. Man wählt zwei von den Geraden L z. B. Z; und Zy’ zu Axen der projeetivischen Reihen, welche auf ihnen durch die übrigen Tan- genten .Z,L,Z, in der Weise erzeugt werden, dass den Durchschnitts- 4 l; L; pes punkten ji | der Tangenten A mit £, die Durchschnittspunkte A L,J | | " l | l,’ % derselben Tangenten mit L, projectivisch entsprechen. ‚Es ist (4 % | | dann möglich, zwei projectivische Büschel mit dem Scheitel: p zu erzeugen, nämlich: „Bůschel p(l,!,1,) project. mit d. Büschel p(7;/0,"l N. Die: sich-selbst-entsprechenden Elemente in diesen Bůscheln, die man auf bekannte Weise construiren kann, (die Construction ist in die Fig. 1 nicht aufgenommen) sind dann die gesuchten Strahlen P, R. -Die Construction der Curve (K,)» vereinfacht sich wesentlich, wenn der sonst beliebige Kegelschnitt X ein Kreis vom Durchmesser 2” ist. Es sind dann nämlich die Tangenten von (K)o zugleich Secanten von K, welche demselben Periferiewinkel o (oder 180—o) angehören; die Entfernung vom Centrum des Kreises X ist also für alle dieselbe, und sie tangiren demnach sämmtlich einen bestimmten dem Kreise K concentrischen Kreis (Kj)o. Der Durchmesser des- selben ist 2r cos m. Anmerkung. Wählen wir einen in der Ebene des Kegel- ausserhalb - eines innerhalb _ schnittes X liegenden Punkt p so, dass er je Čj Da uns die Kegelschnitte (X), zu Ergänzung der Involution dienen können, 7 go haben wir für sie den Ausdruck „Ergänzungs-Kegelschnitte* eingeführt. ’ R » -A k | - běl- N 277 Ergänzungs-Kegelschnittes liegt, so werden die von ihm zu der Curve (K)o geführten Tangenten P, R und folglich auch die Paare F ar RR, v „ auf welche Fälle schon in I—2. Anm. Rück- sicht genommen wurde; liegt er auf dem Kegelschnitte (X})o selbst, so. tritt der Fall des Zusammenfallens -dieser zwei Paare ein, und es findet hier die Gl. (9) ihre geometrische Bedeutung: Mittelst der- selben Gleichung (9) lässt sich dann beweisen, dass neben der dem Punkte p zugehörigen Involution (£) noch eine andere (7), existirt, die dieselben centralen Elemente wie (t) hat, und in welcher die Paare PyE/, R'R,' ebenfalls zusammenfallen ; (vorausgesetzt, dass P'"P,' = R'/R/ = ©). Die erwähnte Gleichung gibt-nemlich für den Fall des Zusammenfallens: | 2 703% Jojo i 4 er ae + V BE RER; 21? 2 wodurch man aus (38) bekommt m TE 11.472 | ; z OA — 1er Man 49 = cotgw F cosece . (11) Zu demselben Strahle Ó gehören also wirklich zwei Involutionen (BAR 1 E uk ah 242 L1 tg OX, tg 0X, = — 578 97? 4 ol; : 21° |- M 24" 3) tg OX, ty ON = — ST PIN Ver ee) mit zusammenfallenden Paaren P,P,, R,R,, wo nach (11). tg OP, = cotg w — cosec o, tg OP, = cotg @ + cosec ©. Aus den letzten zwei Gleichungen ergibt sich tg OP, .wWOP’=—1, | tg OP, = tg (0° + OP). © Die Strahlen P,P/', — folglich auch P,P,' — stehen also auf einander senkrecht. — Das zweite Paar P,’P,’ bestimmt ebenso wie das erste P,P, auf dem Ergánzungs-Kegelsehnitte einen Punkt p; bewegt sich nun der Punkt p auf dem Ergänzungs-Kegelschnitte, so thut das auch der Punkt p’, und es ist nach der Art der Erzeugung dieser Punkte unmittelbar ersichtlich, dass die Punktreihen (p) und (p’),. welche dadurch entstehen, sich in guadratischer Involution be- finden. Man könnte also auf dieselben alle diejenigen Sätze anwenden, oder 278 welche in der neueren Geometrie von solchen involutorischen Reihen auf den Kegelschnitten angeführt werden. (Fig. 1.) — 4- Will man den Ergänzungs-Kegelschnitt als eine Curve. Zváštěř Ordnung definiren, so kann man ihn betrachten als geometrischen Ort derjenigen ‘Punkte p; p'; p“ .....; in deren Involutionen (6), O5 (O2 -4:-- die Paare PP; — RR; PVE — RVR; PUP — RUR.. zusammenfallen. , Für diese Involutionen ist abiip nach. der GL. (10) k*< 0; folglich sind die sich-selbst-entsprechenden Elemente — die durch die Tangenten von p, p p" <... zu K bestimmt werden — imaginár, d. h. die Punkte p liegen innerhalb des Kegelschnittes XK. Demnach fällt auch der Ergánzungs-Kegelschnitt (K)o in das Innere von K. © Den vorigen Lehrsatz kann man auch dann vortheilhaft benützen, wenn man den Punkt £ in’s Unendliche verschiebt; wir bezeichnen ihn in diesem Falle mit t+. Die Construction der Curve (G)o ist freilich nur dann möglich, wenn die Curve ČC eine Hyperbel oder Parabel ist. Es möge hier die Analysis dieses speciellen Falles für die Hyperbel durchgeführt werden, die wir dann leicht auf die Parabel übertragen können. (Fig. 2). Da die Schenkel Q,Q, des Winkels e in diesem Falle erst in t„ Zusammenlaufen und daher zur Asymptote A, des Punktes č parallel sind, so ist hier die Drehung des Winkels e (= 0) identisch mit einer solchen Verschiebung der zur Asymptote A, parallelen Geraden Q,Q,, dass ihre Richtung und gegenseitige Distanz d unver- ändert bleiben. Verschieben. wir. nun diese Geraden in der angege- benen Weise bis in die unendliche Weite, so ist unmittelbar klar, dass für diese Lage im Unendlichen die Verbindungslinie ihrer Durch- schnittspunkte mit der Hyperbel C in die zweite Asymptote 4, fällt; nebendem liegt ihr Durchschnittspunkt mit der unendlich nahen Tangente — welcher ein Punkt des gesuchten Ergänzungs-Kegel- — schnittes sein wird, — ebenfals im Unendlichen. Der Ergänzungs- Kegelschnitt hat also in diesem Falle einen reellen Punkt im Unend- lichen mit der im Endlichen liegenden Asymptote A,, woraus folgt, dass derselbe ebenfalls eine Hyperbel ist. Damit ist folgender‘ Satz bewiesen: Bewegen sich zwei zu einer der beiden Asymptoten 4,4, der gegebenen Hyperbel € parallele Gerade so, dass ihre Richtung und gegenseitige Distanz unverändert bleiben, so umhüllen die Geraden, welche ihre Durehschnittspunkte mit C bei jeder Lage verbinden, wieder eine Hyperbel Z aa * M P 279 mit der Asymptote A,. — Versuchen wir den Beweis dieses Satzes auch analytisch Aamehouikrou um zugleich die Lage der zweiten Asymptote zu bestimmen. Es sei i 5 X ee Fl: body uv A v8b deg) die Gleichung der gegebenen Ronal C, y=Ža+A : (13) EL + B, die Gleichungen der zur Asymptote y = tga © = u parallelen Ge- raden Q,Q,. Da wir diese Geraden in der angegebenen Weise ver- schieben wollen, so bedeuten uns 8, und ß, zwei veränderliche Para- meter, von welchen, wie wir uns leicht überzeugen können, folgende Relation gültig ist: ; : = ey Vě+B =o. TER Die Durchschnittspunkte der Geraden (13) mit der nn (12) haben die Coordinaten ab aß, ků ab ab, zs BBK hgn: sin a; T 2 und die Gleichung ihrer Verbindungslinie a em) | Eh = bekommt dann die Form (a, ab) y 4- Br + AA) © + abip, Hab, = F=0 (15) Nach bekannter Methode der Differenzialrechnung ergibt sich durch Elimination der Parameter B,B, aus der Gl. (14) und (15) und aus der folgenden oF OF- 2. v 06 Op, a, 7 in welcher nach (14) 20 m Curve der Geraden (15): y? (a?b? + a?c?) + x? (b*0? — b?) + 2abo? vy + a?*b* — 0, welche eine Hyperbel bedeutet, deren Asymptoten durch folgende Gleichungen bestimmt werden: —2—1 ist, die Gleichung der Umhůllung- bd + 280- k (die zweite Asym. von CO) in bb b—c? | = ka! . ore“ % ENT Um die Asymptote A, zu construiren, bedenken wir, peha die- selbe durch den Mittelpunkt O von C geht. (Fig. 2). Sie wird also any die Hyperbel C in zwei Punkten’ (&,%,), (&,%,) schnéiden, deren 'abso- lute Coordinatenwerthe gleich sind, so dass also nem, YP a 2 22 Die zur Asymptote A, parallelen und duch diese Punkte durch- gelegten Geraden Q,Q, werden demnach vom Mittelpunkte O gleich weit entfernt, und es wird nur bei dieser Lage derselben.den Gl]. (18) ‚Genüge geleistet. Da nun die gegenseitige Entfernung dieser Geraden gleich d sein soll, so bekommt man die gesuchte Asymptote (17), wenn man dn O auf A, eine Senkrechte errichtet, in dieser auf beiden en . 3 ri “ . a Ne kk i Seiten von O die Längen OS, = 08, = SUR abmisst, uf in den End- © 2 punkten 9,9, die zu A, parallelen Geraden: 0,0, construirt. Die Verbindungslinie ihrer Durchschnittspunkte mit C ist dann die-Asymp- tote (17). — Fällt bei der Verschiebung einmal: Q, und zum zweiten- male ©, mit A, zusammen, so werden die Geraden Q,’Q,’, welche von A, um die Länge d abstehen, die Umhüllungshyperbel tangiren ; will man also diese Hyperbel nach dem Brianchon’schen Satze zeichnen, so thut man gut, wenn man dazu neben einer beliebigen Verbindungs- linie (15) noch die leicht construirbaren Geraden A, Q,’Q,’ und. die Asymptote (17) wählt. — Auf dieselbe Weise — synthetisch oder analytisch — lásst sich folgender Satz beweisen: Verschieben wir zwei zur Axe einer gegebenen Parabel C paral- lele Gerade in der Weise, dass ihre Richtung und gegenseitige Distanz d © dieselben bleiben, so umhüllen die Geraden, welche ihre Durchschnitts- punkte C bei jeder Lage verbinden, wieder eine Parabel, deren Axe mit der Axe der Parabel C zusammenfällt. Ist die Gleichung von C y’=pe, so ist die der En Buren KR: ja y= z (dpa d?). III. Versuchen wir jetzt die vorstehenden Sátze auf ein Kegel- schnittsbüschel zu erweitern. Zu diesem Zwecke sei uns das BůschelS 281 gegeben und construiren wir die Punkte © (siehe.Abs. II. Anm. 1.) zu - allen Kegelschnitten desselben in Bezug auf einen der vier Scheitel des - Bůschels S; man frágt nach dem geometrischen Orte dieser Punkte o. Um diese Frage zu beantworten, genügt es zu bestimmen, in ‘wie viel Punkten eine beliebig gewählte Gerade P vom gesuchten Orte geschnitten wird; diess gelingt aber leicht, wenn wir bedenken, dass die Gerade P eine Punktinvolution auf dem Büschel S erzeugt; verbindet man die Paare derselben mit dem Punkte £, so kommt eine Strahleninvolution zum Vorschein, in welcher nur ein solches Paar existirt, dessen Elemente auf einander senkrecht stehen. Es findet sich also nur ein Kegelschnitt S; im Bůschel S vor, welcher die Gerade P in solchen Punkten s/ s/’ schneidet, dass TE KX sts! = —. 2 Von den Punkten o liegt also nur der Punkt 6; auf der Ge- raden P, woraus sich folgender Satz vergibt: Der geometrische Ort der für alle Curven des Büschels 9 und den Scheitel * construirten Punkten cist eine Gerade 3 Zu dem Bůschel S gehören bekanntlich drei Geradenpaare AR BB, , CC, (Fig. 3); von diesen Geraden seien ABC diejenigen, welche durch den Scheitel č gehen.‘ Die zu den erwähnten Paaren con- struirten Punkte 6,, 6,, 6, werden der Reihe nach auf den Geraden A, B, C, durch die zu den Geraden ABC in č geführten Senkrechten erzeugt und liegen ebenfalls auf der Geraden Z. Da man nun die vier Ecken, eines vollständigen Viereckes als Scheitel eines Kegel- schnittsbüschels betrachten kann, so gilt folgender Satz: Construirt man in einem der vier Ecken eines voll- ständigen Viereckes, z. B. in č die gegen die.in ihm Zu- sammenlaufenden Seiten ABC senkrechten Geraden, so A; schneiden sie die gegenüber liegenden Seiten 12) in C, 6, | Punkten E | ‚ welche derselben Geraden = angehören. 63 Dieser Satz ist nur ein specieller Fall eines anderen, den Wir jetzt anführen wollen. Es seien AA’, BB’, CC’ (Fig. 4) die Geraden, welche ein voll- ständiges Viereck mit den Ecken a, by c, t bilden, so dass die Seiten v r 282 yaz=Aı | be=4’ 2109. DO nada | | tb —= B | den Seiten ! ac= B | gegenüberliegen. Nebendem i tez C setzen wir | abs==sC > bla — 1, Xela— B, i i 4 Pb 0 und construiren auf den Seiten © 3’) die Punkte !q,9, }, so, dass C Fa Py pz def die Schenkel, welche die Winkel g, tg, ©% bilden, mit den verlän- | 7, tr, | u | A | gerten Seiten z denselben Winkel ® einschliessen. | C Setzen wir noch der Kůrze wegen čp, Z Boa neh ok pz => Byl =, ,=R,, so finden folgende Gleichungen statt: PD. „tb sin P, B Pı® a, Pod. sinBB k Pac E če i sin PL 920 sin Q,C ri: „a ta sin Q,A mata sin B,A nd. tb sin R,B 724 _ ta sin R,A nt sin R,B Nebendem ist PB=2-o—a, PB=o»o-ae, PÜ=a—-o—ß, PC =o—Bß, dAzu Bo, Q,A=o-+., ER ) A—=nr aß, RA=nr—o0—Bß, RB=a+e-ßHte, BB a — ba so 983 > Multiplicirt man die Gleichungen (19) und substituirt man für die dort vorkommenden Winkel ihre Werthe (20), so resultirt die Gleichung Pb. Pb. Ge: Ge. 70 a Bunt. pie apze.. ga. gar ben Dies ist aber für das Dreieck a, b, c die bekannte Chasles’sche Relation, welche folgendes Theorem bestätigt: Construiren wir in einem der vier Ecke eines voll- P P 2 ständigen Viereckes a, 0, c, t z. B. in č die Winkel * 0,0, R, R, in der Weise, dass ihre Schenkel mit den in č zusammen- | we | laufenden Seiten resp. (4 einen bestimmten Winkel o tc bilden, so schneiden diese Schenkel die gegenüberliegenden be PP Seiten / ac zusammen in sechs Punkten, * 949, }, welche ab 77 auf demselben Kegelschnitte H liegen, oder, was für die Construction bequemer ist, die Durchschnitte der Geraden Bb 9 97 Pad, , Yıf, | liegen auf derselben (Pascalschen) Geraden. 94, 7D Für den Fall, dass o = 3 ist: . ; PDP h =: "=" 3 und es ergibt sich für diesen Werth © aus den Gl. (19) und (20) pd.Ge.ra__tb.te.ta cosa cos (a—P) — cos fB — Pic, a .7;b te.ta,ib 6083... sa | -—cosle—B) diess ist aber für das Dreieck abe geltende Menelaos'sche Rela- tion, welche den vorigen Lehrsatz auf’s Neue bestätigt. Zusatz. Benůtzt man das Theorem von dem geometrischen Orte Z der Punkte 6 auf die Kreise, welche durch dieselben zwei Punkte gehen, so bekommt man den bekannten Satz, dass die Mittel- - punkte solcher Kreise auf einer Geraden liegen. — „Die weitere Aufgabe, die wir für die nachfolgenden Unter- suchungen brauchen werden, ist folgende: 2 + 284 Gegeben ist ein bad dj S und eine Gerade P; man soll. diejenigen Curven S97... des Büschels finden, ; deren | auf P liegende Punkte s,'s;', s,”s,”,.... mit einem der vier: Scheitel z. B. mit č verbunden, machen X ss Z splín" E... so. Die Auflösung dieser' Aufgabe lässt sich leicht durchführen, wenn man bedenkt, dass die Gerade P auf dem Büschel S eine 4 | | Punkt-Involution ‘bildet; durch Verbindung ihrer Paare mit č kommt eine Strahlen-Involution zum Vorschein, in welcher dem I. Abs. zu- folge zwei solche Paare existiren, deren. sich entsprechende Elemente - den Winkel o einschliessen. Diesen nach dem II. Abs. construirten Paaren entsprechen dann auf Piebenfalls zwei Paare sx'8;',s1"s,', von denen jedem ein Kegelschnitt des Büschels gehört. Wir haben also zwei Kegelschnitte 99" gewonnen, welche der in der Aufgabe angegebenen Bedingung genügen. Die Gerade P ist die der. Ergänzungs-Kegelschnitte (S/)o, (S/")o. | Construiren wir zu allen Kegelschnitten des Büschels die Er- gánzungs-Kegelschnitte, so bekommen: wir ein: neues Kegelschnitts- system, und. es ist nach der vorhergehenden Untersuchung sogleich ersichtlich, dass eine beliebige Gerade P von zwei Curven desselben © berührt wird; es sind diess die Curven (S/)w, (S). Bezeichnet man also das erwähnte System mit (S,)o, so ergibt sich der Satz: Die Curven in (S)o+ bilden eine Reihe zweiter Classe und zweiter Potenz.) sprechen: 1. Führt man aus allen Punkten a, d, ce... einer Geraden P die Tangenten AA’, BB’, CC’... zu einer Curve der Reihe (S;)w, So gehen die Strahlen, welche diese Gerade von den Paaren AA’, BB’, CC’... harmonisch theilen, durch den Pol e von P: die zu allen Curven der Reihe .construirten Punkte o bilden eine neue Reihe erster Classe und zweiter Potenz; d. h. auf einer beliebigen Geraden ‘ liegen zwei Punkte o; der geom. Ort derselben ist also wieder ein Kegelschnitt. Von dieser Reihe lassen sich demnach folgende Sätze aus- 2. Von den Curven (S)o gehen vier durch einen beliebigen © Punkt. *) Eine Reihe nter Classe nennen wir „Reihe mter Potenz“, wenn eine beliebige | Gerade vom m Curven dieser Reihe tangirt wird. 285 3. Construirt man in den Durchschnitten einer Geraden P mit den Curven (S;)o die Tangenten zu diesen Curven, so ist ihre Enve- -loppe eine Curve 6*+* Classe. 4. Jeder Curve des Bůschels S entspricht nur eine Curve der Reihe ($;)o, und umgekehrt. Sind also zwei projectivische Bůschel S und £ gegeben, so sind die Reihen ($,)o, (R/)w — wo ť der Scheitel von R ist — ebenfalls projectivisch, woraus folgt, dass die Enveloppe der Tangenten, welche den sich entsprechenden Curven in den Reihen (S)» und (R)o gemeinschaftlich sind, eine Curve 8'* Classe ist. 5. Die Enveloppe. der geraden zu allen Curven der Reihe ($.)o für einen gegebenen Pol construirten Polaren ist eine Curve 46s Classe. 6. Die Enveloppe der geraden Polaren, welche ‘denselben Pol für einen bestimmten Kegelschnitt des Büschels S und alle Curven der Reihe- ($,)» haben, ist eine Curve 6'e Classe. Zusatz. Wir wollen zuletzt andeuten, wie man die Gleichung eines Ergänzungs-Kegelschnittes (C,)» aufstellen könnte. Zu diesem Zwecke wähle man den Punkt 2 zum, Anfangspunkt der Coordinaten, wodurch die ‚Gleichung‘ des Kegelschnittes C die; Form. | a bey ey? de fy=0.'. .. © (8) annimmt. Die Schenkel des Winkels e haben ad die m A YP, y=p® | und die Coordinaten Er " des zweiten Durchschnittspunktes o 23929 1 des Schenkels I? | mit dem Kegelschnitte (21) werden: 1 ; BS ŘP o, patě M pěn dp a+bp-+- ep — ZKTTRSRP A SR EN Er RD. TE PN A EP Rt +Pp+Pp dA, EL M Nebendem ist, nach der Bedingung, dass der Winkel, welchen die Geraden P und P, einschliessen, constant ist: Pac — tg © = const — m, oder v, = Se m 29 1 | PP g 9 Pı ( ) - folglich. auch 2 — m Ente m Die Verbindungslinie der Punkte m m“ hat dann die Gleichung 286 KX y do ein x, ty i (jsi, 9 2: ne u DEE vr) oh B bo | ; U) | 70 pa tal % : dat dn | ná dnb ně i) VY, 1 4 < fi b die sich durch eine ae ej in folgende transformiren let: rg zh Er a 107 f, SEA, diker Die reciproken Werthe | S | der Abschnitte dieser Geraden auf 10, m9jita aa den Axen rj werden also 1 POFP)SPH+WaA4SF +4 a Zu od (Ppr 9) (FF d— p) Be z in A— prd) 6-+-eF) _ a. DPA pF DFTH AFP w 9 Wir haben nun‘ erwähnt, dass die mit (G)o a Ohere eine Curve 2 Classe ist; folglich müssen: sich die Liniencoordinaten u, v ‚seiner Tangenten ale Quotienten, rationaler. Functionen ‚zweiten Be eines veränderlichen Parameters darstellen lassen. Wählen wir also p für einen solchen Parameter, so müssen in den Functionen Zu, Zev, N die Coefficienten von p°,,p* identisch. verschwinden, und man braucht demnach bei der Entwickelung' derselben Functionen nur das constante Glied und die Coefficienten von "B und P zu be- rechnen. Auf diese Weise ergibt sich: Ap +- Bpb6 Ap? ht. (24) 2 Ap" Bp G" koa Ap? + Bp dabei ist A = ed — df + afm, A, = med — ed, B, =m(cd + ad — 76) — 207 , B, — mda P Ry da. zo Pod en C, or matek Aue u map | EN C, = dmf + d?. Durch Elimination des Parameters p aus den Gleidhangéni (24) bekommt man endlich die Gleichung des Hrgänzungs Kagelsciangn in Liniencoordinaten, nämlich | | Pap PilBa=(Ra0)" bei :<1(25) , v. i L a E ď a „ba | k m - EN í sy > v C sA „T « 4 a : ir i Ye, OŘ v M v a 6 m 7 + * ř 287 - wenn man zur Abkürzung setzt | Pmn = (mn) u + (mzny) v T (mn) (mm) = mn — MM. Die Gleichung (24) könnte man noch, falls es nöthig wäre, nach bekannter Methode *) in eine in Punktcoordinaten umwandeln; die unmittelbare Aufstellung der letzten lässt sich aber durchführen, wenn man aus den Gleichungen (22) und (23), und aus folgender: 2D | 2D dn _ Op m dp - die Parameter p, p, eliminirt. Manchmal kommt man auch durch nachstehendes Verfahren zum Ziele: Man wähle den Punkt t.zum Anfangspunkt der Coordinaten, und drücke in den immer geltenden Gleichungen | 00,3 — ot? -+ 0,1? — 2ot . o,tcos o | 09,7 — (7 BJ ll) die Lángen oč, o,t durch die Coordinaten vu) N der Punkte \ | aus; 272 - 1 setzt man dann beide Werthe og, einander gleich, so bekommt man u by = VTEC) 0050. (26) Sind weiter 3, 6 die Punktcoordinaten des Kegelschnittes, (C), so hat die Tangente 60, na die Gleichung y=u+e— JE und für ihre Durchschnittspunkte ee, mit C hat man allgemein k (m & 5, Z) yz=fı (1 Š; z k (1, Ď 2): Y—P (+, 5, =) : j Mittelst, dieser Werthe der Coordinaten verwandelt sich die Gleichung (26) in folgende ee - welche durch Tutesratii den gesuchten Ergänzungs-Kegelschnitt liefert. Für den Kreis | x? + y’— 2rr =0O ist die Gl. (26) 12) ,A, Clebsch“ Vorlesungen über Geometrie pag. 113. 288 ‘und nebendem ( A ; PW, = ve | diel an cn Jy — a Setzt man diese Werthe Pty, ea in die' nn; en, und + SETE : a L alá unterdrückt’ man den ‚Factor 7 — „der“ ‚gleich Null gesetzt EE dé I ; offenbar durch Integration zu.. denjenigen ‚zwei durch den Anfangs- punkt gehenden Geraden führt, welche mit der. Axe Y den Winkel o einschliessen, und der für die Ergänzungs-Kegelschnitte aufgestellten Bedingung sbenfális genůgen, so kommt folgende Differenzialeleichune — zum Vorschein: | —Ů G—y=rme P zj ČER) -Um dieselbe zu gg az man sie einmal nach 5, wodurch sich ergibt | M E dm )=r cos ©. ren G7 ey U bad Es ist also Te "B i Brad Die erste von diesen, Gleigtiingen stellt uns diejenigen a vor, deren Durchschnittspunkte“ u, u auf a mit dem Punkte ť («= 0, y= 0) verbunden geben 1b AR pe r X um = 0. o ; ir d’n 2 (r — ee „ (08 © Aus der zweiten folgt: we: = V r? cos? ah re re rn oder | NO rá) — ržeose 0 in (29) a. je M > 289 "Diese Gleichung muss für jeden Werth ® also auch für © = 0, K 5 gelten. Es sind aber nach der 1. Anmerkung des Abs, II für: diese Werthe die Ergänzungs-Kegelschnitte resp. u" —2ré 0 DEU Er, „Was nur dann möglich ist, wenn in (29) ČZ 0. . Der gesuchte Kegelschnitt ist also | 2 — (r— 8) — 7? 0053m —0; es ist diess ein Kreis vom Halbmesser rcos®, wie wir schon im Absatz II gefunden haben. — Die letzte Gleichung ist zugleich das singuläre Integral der Gleichung (28). 34. Beitrag zur Theorie der congruenten Zahlen. Vorgetragen am 22. November 1878 von Prof. Dr. S. Günther. Mit dem Namen congruenter Zahlen bezeichnet man nach Woepcke’s Vorgang!) solche ganze Zahlen a, durch welche eine ra- tionale Lösung der beiden simultanen Gleichungen | way, 0 — az 2 zu erzielen möglich ist. Mit dieser. Aufgabe, wenn auch allerdings in etwas veränderter Form, hat sich nach E. Lucas’ Angabe bereits -_ Diophant beschäftigt;?) die Araber, insbesondere Beha-eddin *), und der von arabischen Vorbildern wesentlich beeinflusste Fibonacci haben ebenfalls Beiträge zur Lösung des, theilweise sogar noch wesentlich verallgemeinerten, Systemes geliefert. An eine allgemeine Methode war jedoch damals natürlich noch nicht zu denken, wie man denn sogar noch keineswegs den Unterschied zwischen congruenten und nicht-congruenten Zahlen kannte, sondern, wie es z. B. von dem oben - genannten arabischen Mathematiker in besonders drastischer Weise geschieht,*) mit jeder willkůrlichen Zahl a die oben gekennzeichneten Bedingungen: verträglich‘ glaubte. Es ist hauptsächlich das Verdienst _ Genocchi’s,’) den Nachweis der Unmöglichkeit einer Auflösung für gewisse Zahlformen thatsächlich geführt zu haben. E. Lucas, der sich 19 ide. a at P B- = 290 in einem höchst interessanten Essay, in welchem eine ganze Reihe i zahlentheoretischer Probleme unter neue historisch-kritische Gesichts- © punkte gebracht wird, auch dieser Aufgabe bemächtigt und sie mit © bekanntem Scharfsinn vielseitig beleuchtet hat, führt dieselbe auf die ‘Auflösung der „fundamentalen Gleichung“ p? (=) = (=) ee - zurůck,“) welche gewissermassen als ein allgemeinerer Fall der bekann- ten Pell’schen Gleichung gelten kann. Wir gedenken im Folgenden eine neue Behandlungsweise des obigen simultanen Systemes zu liefern, welche einen streng elementaren Charakter tragend, schliesslich auch zu einer der soeben angeführten Gleichung águivalenten Resolvente führt und unseres Erachtens die natürlichste ist, welche überhaupt zu diesem Zwecke angegeben werden kann. Wir geben dem Systeme folgende Gestalt: u yet (z — y) (© Ty) = 6— 9) (E T 1). Durch Einführung: des einstweilen noch unbestimmten „Factors m er- halten wir re? eby = (eba. Mit Hülfe dieser beiden Gleichungen drücken wir y und z in m und x aus und finden m? -2m +1 a 11 m- 2m — 1 EE Bon aa je Fe Substituirt man nun weiter diese beiden Werthe in einer ben unserer beiden Gleichungen, so gelingt es, x selbst als Funktion der Hülfsgrösse m auszudrücken; ist diese rational, so gilt selbstver- ständlich ein Gleiches für y und z. Die Rechnung ergiebt „2 am) 4m — Am? ’ 3 m? —-1 V a Lano Ps SP FE} 2% je je 6 oje de O) ‚Eine bequemere Form nimmt dieser Wurzelausdruck an, wenn wir mz ap” setzen; es wird nämlich dann 291 a'p* +1 1 et — oo cip V1— ab“ -und wir können sonach die Fassung des Problems folgendermassen in einem der gewöhnlichen Anschauungsweise mehr entsprechenden Sinne wiedergeben: Man. suche unter den rationalen Lösungen der Pellschen Gleichung 1— a?é* = 17 diejenigen Werthe von č aus, welche selbst wieder quadratisch sind; giebt es solche, so ist a eine con- gruente Zahl, anderenfalls nicht. Es liegt auf der Hand, dass und wie diese unsere Formulirung mit der von E. Lucas gegebenen zusammenhängt. Weiter kann auch in der That die allgemeine Auflösung des Systemes nicht mehr, geführt werden, da ja eben der zahlentheore- tische Charakter von a es erst entscheiden muss, ob solche biqua- dratische Wurzeln jener Pell’schen Gleichung vorhanden sind oder nicht. Vorláufig scheint somit bei der Auflösung unseres Systemes einiges Tatonniren nicht wohl entbehrt werden zu können; nur muss dasselbe ein möglichst geregeltes sein und die vorhandenen möglichen Fälle rasch erschöpfen. Ein solches wird uns nun aber auch durch unsere Formel ()) sofort ermöglicht; bedenken wir nämlich, dass, -um irrationale wie imaginäre Werthe gleichmässig auszuschliessen, die Zahl m stets als rationaler echter Bruch — auftreten. muss, und denken wir uns a in irgend zwei Faktoren B und ». zerlegt, so können wir diese Relation auch so: schreiben: 2 Bun sh Et „= r P. — — = s s? Der Ausdruck unter der Wurzel wird rational, sobald s -= B und (rs?— r?), ein Vielfaches von «, durch: letztere Grösse dividirt, qua- dratisch wird. Diese anscheinend keine besondere Vereinfachung in- volvirende Regel gestattet gleichwohl in vielen Fällen eine äusserst einfache Lösung des Problemes, wie wir an einer Reihe von Beispielen des Näheren zeigen wollen. I. Gegeben das System: x” +24 =y?, 27 — 240 — 2?, dk A k 7, „ “ “ A 0 ň VEM u k ně P % 2 Me * -> ' M „č m 5 ď L EJ be s P a. 292 Es findet sich | PR 2 ou rain 240. RR ER Bir rn 90 1 a, 53 } A IB M 234 T Ns a + 55 Be + 2.34. a ag tr 5 5 und hieraus V Hier ist | e ' b m2 ots pid | zony“ 7 | S: 7 es ist jo Fůr m liefert sehon. ein uritör Versuch den Werth 10 are 25 | en ch 2 Bo usd z byo z und weiterhin | | III Gegeben das System: | nu lm ads ey? i s2sih Iw nanno4 $° aus 9) =. bo = 2 RCE P je m HE | " Diessmal genügt der Werth‘ A für m; wir finden | ; 5 C 293 Die soeben durch ein einfaches Versuchsverfahren gelöste: Auf- gabe hat in der Geschichte der unbestimmten Analytik eine gewisse Berühmtheit erlangt, weil sie Leonardo Pisano bei seiner Vorstellung am Hofe Friedrich’s II. vorgelegt. erhielt und auch wirklich löste.”) Dass diess Verfahren einen Vortheil gegen das bisher angewandte gewährt, erhellt aus dem Originalberichte. *) Wir haben somit für die Lehre von den congruenten Zahlen das erreicht, dass eine Prüfung vorgelegter Zahlen auf ihre Congruenz leichter und sicherer vorgenommen werden kann, als diess an sich möglich ist. Die Nicht-Congruenz der Zahlen 3 oder 10 lässt sich auf diesem Wege sehr bequem praktisch feststellen. Zugleich aber resultirt aus unseren Betrachtungen, welche sich selbstverständlich nur mit den ihrer etwaigen quadratischen Faktoren bereits entledigten Zahlen zu beschäftigen haben, eine neue Anregung zum Studium der biquadratischen Formen. Diese letzteren, soweit sie hier in Frage kommen, sind allerdings bereits von Leonhard Euler eingehend be- handelt worden, der somit, wie wir uns jetzt überzeugen, damit auch die Theorie der Zahlen-Congruenz in gewissem Sinne anticipirt hat. Bei seinen sehr ausgedehnten Versuchen zur Rationalisirung des Wurzelausdruckes *) Va — be L ee? + de? + ex“ selangt er dazu, das Versagen aller Hülfsmittel für den Falld=d=o zu constatiren, ja sogar die Unmöglichkeit einer definitiven Auflösung zu prognosticiren. „Vorzüglich aber ist,“ so lauten seine eigenen Worte,?) „von den schon oft gemeldeten Formeln, wo das zweite und vierte Glied fehlt, zu merken, dass keine Auflösung derselben zu finden ist, wofern man nicht schon eine gleichsam errathen hat.***) Euler beschänkt sich demgemäss damit, aus einer bekannten Lösung der Gleichung m ad -ep = | alle übrigen herzuleiten. Eine solche Lösung trete für p=P ein; da in unserem Falle =1, =— a? ist, so erhalten wir durch Spezialisirung der Euler’schen Formel Va -Fe —ap=kT ur + vv, *) Tre seritti inediti di Leonardo Pisano, pubblicati da Baldassare Boncompagni secondo la lezione di un codice della Biblioteca ambrosiana di Milano, Firenze 1854. S. 96. **) Allerdings war für diesen letzteren Fall die Möglichkeit einer allgemeinen Methode bereits von Fermat angedeutet worden. 294 wo k eine willkürliche Grösse, hingegen © 2a2P3 tg u Bug: jr a*P? (k* + 2) kaps z odk 19th x _4Pk? (2 — k?) 70 Bk*—4 A ist. Wir fůhlen uns demnach zu folgendem Schlussurtheil berechtigt: | Soferne nicht die neuere Wissenschaft die Ver- muthung Eulers von der Unmöglichkeit einer Aut- lösung der Gleichung a eat my? ; in allgemeinen Ausdrücken. thatsächlich wiceniek liefern die von ihm herrührenden Verallgemeinerungs- formeln im Bunde mit dem angegebenen — und vor.der Hand nicht zu umgehenden — Tatonnement die Mittel zur SARA des simultanen Systemes 6:H8—T für alle congruenten Zahlen a in einfachster Weise. !) Woepcke, Recherches sur plusieurs ouvrages de Leonard de Pise, Atti dell’ accademia pontificia de nuovi lincei, Tomo XIV. S. 259. 2) E. Lucas, Recherches sur plusieurs ouvrages de Leonard de Pise et sur diverses guestions d’arithmötique supérieure, Bullettino di bibliografia et di storia delle science matematiche e fisiche, Tomo X. S. 171. 9) Ibid. S. 174. S. 184. ff. 4) Ibid. S. 174. š) Genocchi, Sur l’impossibilite de guelgues égalités doubles, Comptes rendues, Tome LXXVIII. S. 423 ff. 6) E. Lucas, S. 178. 7) M. Cantor, Mathematische Beitráge zum Kulturleben der Volker, Halle 1863. S. 345. 8) Leonhard Euler’s vollständige Anleitung zur niedern und höhern Algebra nach der französischen Ausgabe des Herrn de la Grange mit Anmerkungen und Zusätzen herausgegeben von Grüson, 2. Theil, Berlin 1797. S. 265 fi, 2) Ibid. S. 271. k z sl V © o A 295 35. Über einige Derivate des Cholesterins. Vorgelegt am 22. November 1878 von K. Preis und B. Raymann. In der Absicht, einige neue Anhaltspunkte für die bisher nicht mit Sicherheit, erledigte Frage über die Stellung des Cholesterins in der organischen Chemie zu gewinnen, unternahmen wir eine Reihe von Untersuchungen, welche, trotzdem sie das erwünschte Ziel bisher nicht erreichen liessen, dennoch einige neue Beiträge zur Kenntniss dieses eigenthümlichen Körpers lieferten. Einwirkung rauchender Salpetersäure auf Chole- sterin. Die Einwirkung der Salpetersäure wurde schon früher zu wiederholten Malen untersucht und lieferte namentlich Redtenbacher !) werthvolle Beiträge zur Erkenntniss der dabei auftretenden Reaktions- produkte; insbesondere beobachtete derselbe ausser der Bildung der amorphen Cholesterinsäure das Auftreten verschiedener flüchtiger Fett- säuren, darunter Essigsäure, Buttersäure, Capronsäure etc. — Pelletier und Caventou ?) beschrieben auch eine krystallisirbare Cholesterin- säure, welche gleichfalls bei Einwirkung kochender Salpetersäure (rauchender) auf Cholesterin entstanden sein soll, doch bleiben deren Angaben einigermassen zweifelhaft, als es keinem Chemiker später je gelungen, diese Säure darzustellen und die Vermuthung ausgesprochen wurde, genannte Chemiker hätten zu ihren Untersuchungen ein un- reines Cholesterin verwendet. — Nach unseren Versuchen bildet sich unter Einhaltung gewisser Vorsichtsmassregeln bei Einwirkung kalter, rother, rauchender Sal- petersäure auf Cholesterin eine Substanz, welche nach Darstellung und Zusammensetzung als ein Nitroderivat betrachtet werden muss. Behufs seiner Darstellung wird entwässertes und gepulvertes Cholesterin in kleinen Portionen auf kalte, rothe, rauchende Sal- petersäure gestreut. Die eintretende Reaktion giebt sich kund durch eine Anfangs kreisende Bewegung des eingestreuten Pulvers, welches schliesslich schmilzt und in Form öliger Tropfen auf der Säure schwimmt. Zum Gelingen der Operation ist es rathsam, die Säure in mehre Porzellanschalen zu vertheilen und selbe jedesmal zu er- r) Ann. Ch. Pharm. 57. S. 162. (2) Ann. ch. phys. [2] 6. S. 401. 296 neuern, sobald obige Verdůssigung nicht mehr eintritt. — Nach © beendeter Reaktion hebt man das halbílůssige Produkt ab, trägt es zur Entfernung der anhaftenden Säure in Wasser ein, wobei es voll- © ends erstarrt, und kocht schliesslich" zu» widerholten Malen mit Wein- © geist aus, bis alles ‚gelöst ist. Beim Erkalten der weingeistigen Lösungen © scheidet sich die neue Substanz in Form feiner Nadeln in solcher Menge ab, dass die Flüssigkeit oft zu einem Krystallbrei erstarrt; behufs Reinigung wird dieselbe aus Alkohol umkrystallisirt. Die salpetersaure Flüssigkeit scheidet beim Verdünnen mit (Wasser reichliche Flocken eines amorphen Körpers ab, dessen are vorläufig nicht näher bestimmt wurde. | Die Elementaranalyse des krystallisirten Produktes ergab fol- gende Resultate: 0:202 gr. Substanz lieferten 0:4962 gr. CO, entsprechend 67 08" C und 01685 gr. H, O entsprechend 926%, H 0:1486 gr. Substanz lieferten 03662 gr. CO,—6720%, C pm 01238 gr. H, 0—925 °/, H. | 0'2171 gr. Substanz lieferten 05359 gr. CO,—6729 9, © und 0:1816 gr. H, 0—929 % H. 0:6465 gr. Substanz ergaben bei der Stickstoffbestimmung nach der Dumas’schen Methode 37 CC.N bei 22°C und 753 mm. Baro- meterstand ; diese Zahlen entsprechen einem Stickstoffgehalte von 6419. Berechnet Gefunden Berechnet 4. 2. 3. 4. C, 6753 (6703 6720 67-29 C; © 66:96 H,, 909 926 925 99 — Hu 89% N, © 607 kt doia Sablid adding noyzmm a 6; 11731 — — — 0, 1786 10000 100:00 Die gefundene Zusammensetzung entspricht mithin der Formel C,, Hy, (NO,), . O und wäre die Verbindung als ein Dinitr 0- cholesterin aufzufassen. | Das Dinitrocholesterin schiesst aus heissem Alkohol in farblosen, feinen Nadeln an, welche bei 120—121° schmelzen, in kaltem Alkohol schwer, leichter in heissem Alkohol, Äther und Ätheralkohol löslich sind; aus letzterem scheidet sich die Substanz beim freiwilligen Ver- dunsten in Form farbloser Blättchen ab. Beim langsamen Erhitzen schmilzt die Verbindung, bráunt und zersetzt sich allmälig unter Hinterlassung von Kohle; am Platinblech erhitzt brennt sie mit russ- 297 ‚ender (Flamme, ‚Beim; raschen ‚Erhitzen. verpufft, sie unter Abgabe von rothen Dämpfen. Bei längerem Auchayahren Jam / Licht rt bibelh- färbung ein. Mit Kalilauge: gekocht, löste sich kn die Substanz, ol liess sich irgend eine andere Umänderung wahrnehmen, und kann. sie des- halb als eine átherartige Verbindung. nicht ‚aufgefasst werden., Doch auch mit Zinn oder Zinnchlorur und Salzsäure’ konnte‘eine Reduzirung nicht: konstatirt werden; mittelst der Limpricht’schen. Methode liess sich selbst nach */,stündigem Kochen ‚keine Reaktion nachweisen. (Eine ‚versuchte ‚Substitution von Cl für OH mittelst PCI; ‚führte gleichfalls zu keinem befriedigenden Resultate. , In der Kälteywirken beide Substanzen auf einander gar nicht ein; beim Erwärmen wird zwar. das Gemisch flüssig, aber nach Abscheidung des Reaktions- produktes erwies sich dasselbe. bei der Schmelzpunktbestimmung und nach sonstigen Eigenschaften wiederum als die Substanz. Da die“ Ausbeute an Dinitrocholesterin keine besonders aus- giebige war, versuchten wir, um Material für weitere Untersuchungen zu gewinnen, 'an Stelle des Cholesterins, welches bei Einwirkung der Salpetersäure zu geringe Stabilität zeigte, das gegen Agentien be- ständigere Cholesterylchlorid zu nitriren. Einwirkung rother rauchender Salpetersäure auf Cholesterylchlorid., Das Cholesterylchlorid wurde auf übliche Weise aus dem Cholesterin durch Einwirkung von PC], dargestellt. ‚Bei dieser Gelegenheit müssen wir jedoch bemerken, dass die Aus- beute entgegen den Angaben Lindenmayer’s *) eine bedeutend aus- giebigere wird, wenn die Reaktion zum Schlusse nur durch gelindes kurzes Anwärmen unterstützt wird; bei stärkerem und längerem Er- hitzen (Lindenmayer) resultirten nur schmierige Massen, aus denen mit Mühe geringe Mengen Cholesterylchlorid abgeschieden werden konnten. Die Nitrirung des Cholesterylchlorids gelingt leicht beim Ein- werfen der gepulverten Substanz in kalte, rothe, rauchende Salpeter- säure und fleissigen Ummischen; sobald sich das eingetragene Chlorid - nicht mehr verflüssigt, erneuert man die Säure. Durch Filtration. über - Glaswolle wird das nach einiger Zeit erstarrende Nitroprodukt von der sauren Flüssigkeit abgetrennt (diese scheidet beim Verdünnen mit - Wasser ebenfalls Flocken einer amorphen Substanz aus, doch nur v) J. pr. Chem. 90. S. 321, ší ui o EEE čá : \ 998 in geringer Menge) mit Wasser abgewaschen und zwei- bis dreimal aus kochendem Alkohol umkrystallisirt. do Die chemische Analyse ergab: : 01855 gr. Substanz lieferten 04880 gr. CO,—7176 " C und 3 0'1676 gr. H, O—1004 °/, H. 02101 gr. Substanz lieferten 05510 gr. CO,—71'52 4; C und | 0:1855 gr. H, O—9'81 °/, H 0:1774 gr. Substanz nělertéh 0:1574 gr. H, 0—9'85 %, H. 02083 gr. Substanz lieferten 00672 gr. Ag C1—7:98 9, Cl. 0'5783 gr. Substanz lieferten bei der Bestimmung nach Dumas 21 CC A bei 249 "a und 749 mm. Barometerstand entsprechend 872 9, N Berechnet Gefunden Berechnet 1: 2. 8. 4. m C,, 71:65 7152 7176 — — — O- dl 17 H,, 965 981 1004 95 — — H, 949 N 522 — — — 372. — N 332 0, 734 ae vře eier oba a 0, 759 Cl 814 — — — — 78 Cl ‚8:43 "10000 100000 Der Verbindung entspricht mithin die Formel C,; H,, (NO;) CI. Sie krystallisirt aus heissen alkoholischen Lösungen in farblosen dünnen Nadeln, aus Ätheralkohol beim Verdunsten in Blättchen; schmilzt bei 148—-149° und verpufft bei raschem Erhitzen. Wir haben diese neue Verbindungen zum Ausgangspunkt weiterer Untersuchungen gewählt und hoffen baldigst über die Resultate der- selben berichten zu können. Einwirkung schmelzender Alkalien auf Cholesterin. Kochende Kalilauge wirkt auf Cholesterin nicht ein. Mit Natronkalk erhitzt entwickelt dasselbe bei 250° Wasserstoff und hinterlässt eine fettartige, amorphe, in Alkohol fast unlösliche Substanz. *) | Leider gelangten auch wir bei der versuchten Einwirkung von schmelzenden Alkalien zu keinem günstigeren Resultate. Das Schmelz- produkt bildete eine im Wasser, alkalischen Laugen unlösliche, im Alkohol schwer, im Äther leicht lösliche Substanz, deren Analyse und weitere Untersuchung keine sicheren Anhaltspunkte für die Deutung derselben lieferten. Die bei der Schmelzpunktsbestimmung gemachten Erfahrungen lassen übrigens die Vermuthung aufkommen, dass der !) Gerhardt Traité de Chim, org. t. III. pag. 737. "209 so dargestellte Körper trotz wiederholt versuchter Reinigung keine einheitliche, homogene Substanz ist. Die Elementaranalyse der fast aschenfreien Substanz (dieselbe hinterliess beim Verbrennen blos 0:14 ®/, Asche) ergab folgende Re- sultate: | 0:2192 gr. Substanz lieferten 0'6608 gr. CO,—8222 %/, C und 02312 gr. H, 0—11'72 %, H 0:1403 gr. derselben Substanz nach nochmaliger Reinigung lieferten 04195 gr. CO,—8153 9, C und 0'1469 gr. H,O—11'61 9%, H C 8222 8153 H 1172!1161 Die diesen Zahlen nächst entsprechende Formel C,, H,, 0, er- fordert 80:83 °/, C, 10'83 °/, H und 829 °/, O —————— re 36. Über die Einwirkung von Jod auf aromatische Verbin- dungen mit langen Seitenketten. Vorgelegt am 6. December 1878 von K. Preis und B. Raymann. Bereits im Jahre 1872 haben Barbier“) und Oppenheim ?) die Bildung von Cymol bei Behandlung des Terpentinöls mit Brom nach- gewiesen. In der Voraussetzung, dass Jod kräftiger Wasserstoff entziehend wirken wird als Brom, wendete Kekulé 1873 3) Jod zu obiger Reaktion -an und fand seine Voraussetzung bestätigt. Es wurde nach seiner - Angabe Jod. in kleinen Portionen in Terpentinöl eingetragen, die Reaktion stets durch Erhitzen zu Ende geführt und schliesslich, nachdem die ganze Jodmenge eingetragen, längere Zeit am Rück- - flusskühler erhitzt, wiederholt destillirt, der flüssigere Theil mit Kali- - lauge gewaschen und rektificirt. Auf diese Weise wurden nicht un- betráchtliche Mengen eines Kohlenwasserstoffes erhalten, der den Siedepunkt und Geruch des Cymol besass und bei der Oxydation - mit Salpetersäure, die bei 176° schmelzende Toluolsáure, bei der !) Berliner Ber. V. 215. 2) Berliner Ber. V. 94. 628, 3) Berliner Ber. VI, 437, 800 ‚Oxydation mit Chromsáure Terephtalsäure lieferte.. Bei einem. Ver- suche wurden unter Anwendung von 50 gm. Terpentinöl und 23em. - Jod — 10.gm. Cymol erhalten. Kekulé erklärt die Bildung des Cymols, © indem er die Bildung von Bijodid annimmt, welches sich: sofort+in Jodwasserstoff und jodirtes Terpentinöl zersetzt; bei längerem Erhitzen - tritt nochmals Jodwasserstoff aus und es wird Cymol erzeugt.‘ ; Im Jahre 1873 beobachtete A. Oppenheim %)- die. Bildung "des Cymols bei Einwirkung von Jod auf Citronöl. 1874 untersuchten >»A.„Oppenheim und S. Pfaff ?) die Einwirkung von Jod auf Tereben, - Borneen (aus Borneokampfer mit Phosphorsáureanhydrid), Geranien (ebenso aus Geraniol), auf Eucalypten (aus australischem Eucalyptusöl) und fanden, dass sich ebenso, wie beim amerikanischen Terpentinöl und Citronenöl Cymol ‚bildet; welches durch Oxydation mit verdünnter Salpetersäure Paratoluylsäure (Schmelzpunkt 173—175°) lieferte und diese Substanzen als Hydride des Paramethylpropylbenzols zu betrach- ten sind. — Übrigens sprachen A. Oppenheim und S. Pfaff bereits an dieser Stelle die Ansicht aus, dass wahrscheinlich selbst die mil- deste Wasserstoff entziehende Reaktion, durch Einwirkung von Jod hervorgerufen die molekulare Anordnung der Terpene stört und eine Umlagerung veranlasst, welche die ursprüngliche Struktur der Ter- pene zu erkennen verhindert. Nach den bisherigen Beobachtungen scheint die Bildung des Cymols aus den Terpenen auf einer blossen Wasserstoffentziehung (ob dieselbe mittelbar oder durch Vermittelung anderer Zwischen- produkte erfolgt, ist’ ‚aus den bisherigen Angaben nicht ersichtlich) zu beruhen und Jiesse“ sich kurz ausdrücken: C,, Hs +, = Co His —-2HJ; nebenbei polymerisirt sich ein Theil des ursprünglichen Kohlen- wasserstoffes und entstehen Polyterpene. Als wir nun die Umwandlung einer bisher in dieser, Richtung nicht untersuchten Terpentinölsorte in Cymol erprobten, stiessen wir auf Erscheinungen, welche von den sonstigen Angaben abweichen, und entschlossen uns zu einem eingehenderen Studium ‚dieser Re- aktion. Wir machten vor Allem die Bemerkung, dass selbst in dem Falle, als genau nach der Angabe Kekulé's u. A. gearbeitet wurde, nicht blos Jodwasserstoff austritt, sondern zugleich Jod. in ziemlich bedeutenden Mengen abgeschieden wird und ausser Cymol und Poly- !) Berliner Ber, VI. 915. 2) Berliner Ber. VII. 625. 301 terpenén sich noch anderweitige Produkte zu bilden schienen, welche Aufschluss über den Verlauf der Reaktion liefern könnten. | „Diese Versuche sind leider noch nicht so; weit vorgeschritten, um : definitive Resultate mittheilen zu können, und wird deren Ver- öffentlichung noch geraumere Zeit erfordern, als wir gesonnen sind eine Reihe ‚diverser Terpentinölsorten in den Bereich: unserer Unter- suchungen zu ziehen. | Gegenstand vorliegender Abhandlung soll vorlänfig: če Eiiwir- kung von Jod auf Terpentinöl bei höheren Temperaturen und unter Druck bilden, und wurden wir zu diesen Untersuchungen durch fol- gende Beobachtungen geieitet. Das verwendete Material wurde von der Prager Firma A. Rössler unter der Bezeichnung „Wiener-Neustádter Terpentinöl“ bezogen und © verwendeten: wir speciell nach vorhergehender Beseitigung etwa vor- - handener Harze mittelst Natronlauge und Entwässerung; den bei der Rektifikation bei 152—154° siedenden Hauptbestandtheil; derselbe besass ‚ein spez. Gewicht von 0'831. Beim Eintragen von Jod in kleinen Portionen in das angewärmte Terpentinöl:löst sich dasselbe unter Zischen auf, wobei die Flüssig- - keit: vorübergehend eine rothe Farbe annimmt, ‚welche jedoch nach wenigen Augenblicken in eine weingelbe umschlägt; verwendet man - weniger, als '/, Gewichtstheil Jod auf 1 Gewichtstheil Terpentinöl und unterwirft das Produkt der Destillation, so geht anfangs unverändertes Terpentinöl: (bei 154°) über, sodann steigt rasch die Temperatur und tritt. zwischen: 180— 185° plötzliche Jodentwickelung ein. Bei dem ersten Versuche, als uns ‚der Verlauf der Reaktion unbekannt war, - und wir nur noch eine Weile nach dem Erscheinen ‘der ersten Jod- - dámpfe erwármten; sodann; jedoch den Brenner bei Seite stellten, trat - in„wenigen Augenblicken ‚eine so ‚intensive Reaktion ein; dass der - grösste Theil der Flüssigkeit aus dem Kolben herausgeschleudert und - das Zimmer, mit \Jod- und Jodwasserstofidämpfen angefüllt wurde. © Eine ähnliche stůrmische Reaktion erfolgte, als wir das Terpentinöl mit der Hälfte Jod sáttigten und. dasselbe am, Rückflusskühler zu er- hitzen versuchten. Alsı..bei einem weiteren. Versuche blos bis. zum Auftreten der ersten Joddämpfe abdestillirt wurde, enthielt die im Kolben rück- - ständige Flüssigkeit, nachdem die geringe Menge freien Jodes mittelst £ R i t M > k: © Natronlauge entfernt wurde, 29,9; Jod, (Cx H,;)„J erfordert 31:89, Jod. - Da sich auf diese Weise bei Anwendung von: '/, Gewichtstheile $ Jod auf 1 Gewichtstheil Terpentinol die Reaktion nicht zu Ende führen (802 liess, versuchten wir eine Abspaltung des Jodwasserstofis mittelst Na- i tronlauge zu erzielen, doch gelang die Entfernung des Jod nur theil- — weise, denn selbst nach zweitágigem Kochen wurden bei der Destillation jodhaltige Produkte erhalten; dieselben enthielten nach: andren uni Siedepunkt bedeutende Mengen von Cymol. Schliesslich griffen wir‘ zu dem letzten Mittel, Erhitzen děs jodirten Terpentinöls in geschlossenen Röhren, und machten dabei die Wahrnehmung, dass bei Anwendung höherer ni.» Hin setzungen ganz veigenthümlicher Art eintreten. Terpentinöl wurde mit dem halben Gewichte Jod 12—18 Stunden in geschlossenen Röhren bei 230—250° erhitzt; als nach dem Erkalten dieselben’ geöffnet wurden, entströmten unter grossem Drucke ausser Jodwasserstoff grosse Mengen brennbarer Gase. ' Obzwar die Natur dieser Gase bisher nicht mit voller Sicherheit ermittelt worden konnte, lässt sich nach einigen vorläufigen Versuchen fast mit EHER be- haupten; dass dieselben der Methanreihe angehören. © k Der erwähnte Druck und reichliche Gasentwicklung ká: nicht bemerkt beim Erhitzen unterhalb 190°. Die Röhren enthielten dunkle, schmierige Substanzen, getan theils aus Jod bestehend, und eine Flüssigkeit, welche nach dem Geruch als den aromatischen Kohlenwasserstoffen angehörend erkannt wurde: Der Röhreninhalt wurde mit Natronlauge geschüttelt, die’ obenauf schwimmende Kohlenwasserstoffschicht abgehoben und getrocknet." Schon unterhalb 70° begann die Flüssigkeit zu sieden und stieg der Siedepunkt allmälig bis auf 330°, bei welcher Temperatur Zer- setzung unter Abgabe brenzlicher Dämpfe eintrat. "Die flüchtigen Produkte wurden zu wiederholten Malen mittelst des Linnemannschen Apparates rektifizirt und auf diese Weise eine Reihe von Fraktionen erhalten, welche behufs Konstatirung ihrer Natur weiter untersucht wurden. Die Hauptmengen destillirten zwischen 155—165° u. 180—2209. Destillat 70—112°. Die Menge dieser Fraktion war an und für sich nicht unbe- deutend, doch vermochten wir die Natur derselben nicht mit voller Sicherheit zu enträthseln. Als der kleine, unter 70° destillirende Theil abgesondert und einer Dampfdichtebestimmung unterworfen wurde, ergab derselbe ein Molekulargewicht 95°5, Destillat eng ergab 98°6 und Fraktion 108 bis 1129 — 102, a N 305 Ť | -© Fraktion —70 Fraktion 79-+-84 Fraktion 108—112 PRIME 1.. 4 0.1579 0:1690 0:1712 Beobachtetes Volum „87:9 CC 89:9 CC 87:8 CC Temperatur des Bades 22° an 219 Temperatur des Zimmers 20° 2 198 Barometerstand . -, ..:746°'2 mm 17455 mm 751 mm Quecksilbersäule im | Dampfmantel . .....120 mm ‚ 103. mm 133 mm Quecksilbersäule ausser- halb des Dampfmantels 190 mm 200 mm 180 mm Spannung der Queck- | silberdämpfe bei 100° 0'746 mm 0'746 mm 0'746 mm Dampfdichte . . . . 3'304 3'414 3'526 Molekulargewicht . . 955 98:6 102 4 Dem Benzol entspricht ein Molekulargewicht von 78, dem Toluol ein solches von 92. Behufs eventuellen Nachweises von Toluol wurde Fraktion 108—112“ mit chromsaurem Kali und Schwefelsäure: zwei Tage am Rückflusskühler gekocht; dabei schieden sich geringere Mengen einer festen Säure ab, welche mit Natronlauge gelöst und mit Salzsäure wieder ausgefällt wurde. Dieselbe schmolz nicht bei 120°, war mithin keine Benzoesäure, sublimirte jedoch bei einer über 300° liegenden Temperatur ohne vorhergehende Schmelzung, ist somit höchstwahrscheinlich Terephtalsäure. Eine versuchte Bromirung führte nicht zum Ziele, es wurden Produkte erhalten, deren varii- render Bromgehalt keine weitere Deutung zuliess. Diese Versuche lassen fast mit Sicherheit annehmen, dass die Fraktion 70— 120° kein Benzol und Toluol, wahrscheinlich aber Hydrüre von Toluol und Xylol enthalte, welche nach dem Siedepunkte zu schliessen, in denselben vorhanden sein können.!) Destillat 138—143°. Ein Theil desselben wurde mit einem Gemische von Salpeter- und Schwefelsäure nitrirt, und nach der ersten stürmischen Reaktion auf dem Wasserbade angewármt. Im Verlaufe mehrerer Stunden schieden sich aus der Flüssigkeit reichlich lange farblose Nadeln ab; ein Theil des Reaktionsproduktes blieb selbst nach längerem Stehen - flüssig. Beim Verdünnen mit Wasser resultirte eine schmierige Masse, die nach Abwaschen mit kaltem Alkohol Krystalle hinterliess, welche 1) Berthellot Bull. soc. chim. IX. 103. Wreden Berl. Ber. V. 608. ; VI. 1378. 304 aus heissem Alkohol, in welchen sie nur kchwer löslich věsbn, zu ; wiederholten Malen umkrystallisirt wurden. adun 4 Die so erhaltenen feinen Nadeln schmolzen bei 1769: Die alko- holische Waschflůssigkeit lieferte beim Abdampfen eine syrupartige Substanz, welche selbst nach längerem Stehen nur‘ noch geringere Mengen des’ krystallisirbaren Körpers lieferte. 01863 gm. 'der Kry- stalle lieferten bei der Verbrennung 0'2702 gm. CO,, au 39-56%, C und 0,0481 gm. H,O, entsprechend 2-87°%, H. a st Borkahrneh Gefunden © „nn nn SS, C; 96 39-8811 i 39:56 H, 7 291 2:87 N; 42 17:43 ad ad 0, 966- 30:83 eu 241 10000 | rE rfsloM Eine zweite Probe wurde mit chromsáuren Kali und Schwefel- sáure oxydirt; die Oxydation gieiig langsam vor sich und musste der Kohlenwasserstoff zu wiederholten Malen: mit neuem 'oxydirenden Ge- mische behandelt: werden. Das ausgeschiedene půlverige:Produktowurdé abfiltrirt und mit Wasser ausgeköcht ; aus dem Filtrat schieden sich © beim Erkalten farblose Nadeln ab; in Ammoniak: gelöst und die Lö- sung mit Chlorbarium versetzt, lieferte dieselbe ein lösliches Bariumsalz, — die daraus abgeschiedene Säure war:schmelz= und $Sublimirbar, ist. mithin Isophtalsáure. Der in hejssem; Wasser unlösliche nur 'ge- ringe Theil des ursprünglichen Säuregemisches gab in Ammoniak gelöst) ein unlösliches Bariumsalz — die. daraus abgeschiédéne: Säurerliess: sich ohne «vorhergehende Rehrapirunei sublimiren und „ist re Terephtalsäures _ fi v Die. hier hngefühnten ‚Beobachtungen Beraohlágénlh uns zu sal Schlusse, dass den Hauptbestandtheil der Fraktion;138;—143%X plod; und zwar vorwiegend rer wär wenig Paraxylol bildet. Destillat: 155-165% (3429 Hartl ai Dasselbe bildete den Hauptbestandtheil der durch ‚riederhalle | Destillation abgetrennten Fraktionen. - 20 gm der Fraktion 160—1659 wurden unter Zusatz von, Ja und Abkühlung mit 80 gm. Brom behandelt; nach beendeter ‚Reaktion schieden sich blos feste Bromprodukte ab. Dieselben lösten sich ‚nur schwierig im kochenden Alkohol, leichter in Benzol. Aus heisser . alkoholischer, Lösung ‚schiessen madona Krystalle an, welche bei 305 2199 schmelzen und beim vorsichtigen Erhitzen ohne Zersetzung sub- limiren. -03630 gm Substanz lieferten 03977 gm CO; ERBEN. 29-98°/, C, und 0:0877 gm H,O, entsprechend 2'65°/, H 028 gm Substanz gaben 04410 Silberbromid, entsprechend 67'02°/, Brom. Berechnet . Gefunden C, 108 3025 29.98 = HO. 9 252 2-65 = Br, . 240 6723 67:02 357 10000 Das Bromid ist mithin ein Tribromtrimethylbenzol. Behufs weiterer Erkenntniss dieser Fraktion wurde das De- stillat 155—165° mit verdünnter Salpetersäure (1 Th. Säure, 4 Th. Wasser) längere Zeit gekocht, die gebildete Säure enthielt keine Benzolsäure und ist hiemit die Abwesenheit von Propylbenzolen in dieser Fraktion nachgewiesen. Einen weiteren Theil des Destillates verarbeiteten wir nach den Jacobsen’schen Angaben;*) derselbe wurde nämlich unter Anwärmen mit rauchender Schwefelsäure geschüttelt, wobei unter Kohlenabschei- dung sich grosse Mengen schwefliger Säure entwickelten, ein Beweis, ‚dass ausser dem Trimethylbenzol noch anderweitige Substanzen der Fraktion beigemischt waren. Die Sulfonsäuren (eine geringe Menge der Kohlenwasserstoffe blieb unangegriffen), wurden mit kohlen- saurem Barium neutralisirt, die Bariumsalze in die entsprechenden Natriumverbindungen umgewandelt; diese weiter mittelst Phosphor- pentachlorid zu Sulfoxychloriden, diese auf Sulfamide verarbeitet, in - welch letzteren leicht Mesitylen- und Pseudocumolsulfamid nachge- - wiesen werden konnten. Es unterliegt mithin keinem Zweifel, dass Fraktion 155—165° - Pseudocumol und Mesitylen enthalte. Die Schwefligsäureentwickelung und Verkohlung bei Behandlung - mit rauchender Schwefelsäure werden wahrscheinlich wiederum durch die Anwesenheit von Hydrüren (höchstwahrscheinlich C,,H;s) ver- | Ň 1 3 4 É. ursacht. | Letztere Ansicht findet eine Stütze in der mit der abgetrennten Fraktion 162 durchgeführten Dampfdichtebestimmung, welche folgende Zahlen lieferte: 1) Berl. Ber. IX, 256. 20 306 CLA PRRP'dsiiené Bopitáoke roj smě 0010805 | Beobachtetes Volum. be 8, Zo0 OS ONV Tenperatitt des Bades”. 2, 2 (280 ší Temperatur des Zimmers we. 7 Baömeterständ 2-0. 7 ee on 6 Ouecksilbersáule im ink A Quecksilbersäule ausserhalb des Dampfmantels-. 223 mm Spannung der Quecksilberdämpfe bei 166° °. 59 mm Baiptdichte: nme ee >... We Molekulärkewicht . . - . <% 7. 222 718048 C,.H,, erfordert 136. Dieses C,,H,; war jedoch kein Terpen, den die Fraktion 168, mit welcher. die Dampfdichtebestimmung durchgeführt wurde, mit ge- wöhnlicher, Schwefelsäure keine polymerisirten Produkte lieferte. Eine Dampfdichtebestimmung des Destillats von 155—160° lie- ferte folgende Resultate: Substanz... odeliiisah zah: Up ah 01654 Beobachtetes ne 3a (bez c ra ge ho ae Temperatur, des Bades s(3j 43250 wunärlalowilm? 1240 ‚Temperatur des Zimmers ame. „men DB 1. Barometerstand +4 <.. « el or 744mm Quecksilbersäule im Dampimanigl.. zís. usa 90 ia Quecksilbersäule ausserhalb des Dampfmantels 130: mm Spannung der IE RURBRORINERAGDN bei 2049 2% mm; „Dampfdichte . ..... Hoj sit Beeren Molekulargewicht ‚> 3399 gnoile pobiokivezolá 1886 Destillat 173—178°. Die Menge desselben war eine auffallend geringe; der Geruch erinnerte entschieden an Cymol, doch gelang ein entscheidender Nachweiss desselben nicht. Mag Cymol wohl auch in der Fraktion enthalten sein, so tritt es entschieden bei der beschriebenen Reaktion in relativ geringen Mengen auf, was umsomehr auffallen muss, als es nach den bisher von anderen Chemikern gemachten Erfahrungen bei Einwirkung von Jod auf Terpentinöl unter gewönlichem Drucke einen Hauptbestandtheil der Reaktionsprodukte bildet. A Bei Darstellung der Sulfonsäuren resp. deren Salze konnten wir das charakteristisch krystallisirende Bariumsalz nicht erhalten; at u ee se 307 an Steile dessen erhielten wir leicht lósliche, unkrystallisirbare Sub- stanzen,, _ 0*1753 gm der Fraktion lieferten bei der Verbrennung 05663 gm CO, — 88-11% C und 01838 gm H,O — 11659, H. Berechnet Gefunden en Cymoldihydrůr (?) *) Co, 120. * 89-55 88-11 88:23 120 C, Hz 14 10:45 1165 T 160K 134 10000 99.76 10000 136 "Ein anderer Theil derselben Fraktion wurde in ein Gemisch von 2 Th. Schwefelsäure und 1 Th. Salpetersäure eingetragen und sodann vier Stunden auf etwa 50° erwärmt; dabei entwickelten sich reichlich rothe Dämpfe und schied sich eine schmierige Masse ab; die gesammte Flüssigkeit wurde in's Wasser gegossen, mit Natron- lauge gewaschen, in Alkohol gelöst; beim Verdunsten scheiden sich in grösserer Menge Krystalle aus, welche aus heissem Alkohol, im welchem sie sich ziemlich schwer lösen, umkrystallisirt wurden. '0:1186 gm. derselben lieferten 0 1903 gm. CO; — 43:76" C N 0.044 gm. H,0 — 413°, H Berechnet Gefunden Berechnet m eh sA et ods. F 412001: 4461: 480 42:35 108 M Bat sou AL + 4400 4:13 353. 9 „Hj Names. c. 42 . 1561 22 16:47. 42 „N; RE... 96h ar 3715.. 96.. Mn} ‚269 10000 10000 . 255 ! Destillat 189—193°. Ein Theil desselben wurde, unter Zusatz von Jod bromirt; das Reaktionsprodukt war flüssig, verblieb in diesem Zustande auch nach Zusatz von Wasser, verwandelte sich jedoch in eine breiartige Masse nach Hinzugabe von Natronlauge. — Nach Behandlung mit kaltem Alkohol hinterblieb eine krystallinische Substanz, ‚welche sich ziem- lich schwierig im kochenden Alkohol löste; beim Erkalten der heissen alkoholischen Lösung scheiden sich nadelförmige Krystalle ab, welche wiederholt mit kochendem Alkohol gereinigt, schliesslich bei 205° schmolzen. ! Diesem Bromid ist noch ein zweites, mit niedrigerem Schmelz- punkte, in geringerer Menge beigemischt, doch war das vorhandene Material zu unbedeutend für die weitere Bestimmung desselben. 1) C. Graebe, Berl. Ber. V. 681. 20* 308 02739 gm. lieferten 03431 gm. CO,— 3419 9, U, und, 0:0802 gm. H,O0—349 9, H 0,2077 gm. lieferten 03072 gr. Ag Br. — 6294 9, Br. Berechnet B ove "DY 288 3419 a un na 3:49 Er 00000 DA, m 2 (385 10000 Gefunden 6294 Der in dieser Fraktion vorwiegende Kohlenwasserstoff ist mithin ein Pentamethylbenzol, obzwar nach unseren Beobachtungen in dem- selben noch ein höherer Kohlenwasserstoff enthalten zu sein scheint. Vom Laurol ') weicht ersterer im Schmelzpunkt ab und müssen wir uns weitere Untersuchungen über die Natur desselben vorbehalten. Eine Dampfdichtebestimmung ergab: Substanz . EUR, % Beobachtetes Mord k Temperatur des Bades Temperatur des Zimmers Barometerstand Ara Quecksilbersäule im Dampfmantil Quecksilbersäule ausserhalb des Dampimanlels Tension des Quecksilbers bei 205° . Dampfldichte . RR Molekulargewicht . C,H, 148. 01746 . 8800. 22 239 . 742 mm . 148 mm . 171 mm 22 mm 5.078 . 146°75 Eine weitere mit Fraktion 190—200° durchgeführte Dampf- dichtebestimmung lieferte folgende Resultate: Substanz . : Beobachtetes Vor k Temperatur des Bades Temperatur des Zimmers Barometerstand . : Ouecksilbersáule im Datopánátiéši : Quecksilbersäule ausserhalb des Dimpiariilie! Tension des Quecksilbers bei 209° . Dampfdichte . Molekulargewicht . 3 1) Fittig, Köbrich u. Jilke Ann. d. Ch. u. Pharm, 145. 0.1767 882 CC 26° 25° . 735 mm . 175 mm . 140 mm 26 mm 52033 . 150'37 "ska en o oto oh k 309 Von 193° an stieg bei der Destillation die Temperatur stetig, so dass es nicht möglich war, irgend welche Fraktion vom einiger- massen konstanten Siedepunkt abzuscheiden. Wir benutzten den bei 270—300° übergehenden Theil für eine Elementaranalyse. ‘ 02647 gm. Substanz lieferten 0:8571 gm. CO,, entsprechend 8823 %, C und 02513 gm. H,O, entsprechend 16519; H 0:3710 gm. Substanz lieferten 1'1995 gm. CO,, ce = 18 %, C und 03372 gm. H,O entsprechend 10:10 °/, H Berechnet Gefunden m nn a ER do 1190-* 88:24 88:18 88:28 BE ES BEL: 10:10 1051 136 100:00 9828 98:79 Die Analysen stimmen annähernd mit der Formel C,, Hy; über- ein und berechtigen zu der Annahme, dass diese höher siedende Kohlenwasserstoffe Polyterpene sind, bezeigen jedoch gleichzeitig, dass dieselben noch sauerstoffhältig sind. So weit reichen unsere bisherigen Untersuchungen über die Ein- wirkung von Jod auf Terpentinöl bei höheren Temperaturen und unter Druck. Der nächstliegende Gedanke zur Erklärung dieser Reaktion, bei welcher auffallender Weise nur äusserst geringe Mengen von Cymol erübrigen, lag in der Annahme, dass zwar Anfangs Cymol entsteht, dieses jedoch unter Einwirkung von Jod und Jodwasserstoff eine weitere Umwandlung erleidet. Um uns von der Stichhältigkeit dieser Annahme zu überzeugen, erhitzten wir den bei 175—178° destilliren- den Hauptbestandtheil eines käuflichen, aus Kampfer dargestellten Cymols mit der halben Gewichtsmenge Jod zehn Stunden bei 250°. Den geöffneten Röhren entströmten, wie beim Terpentinöl, reich- liche Mengen eines brennbaren Gases und Jodwasserstoff. Als_ der flüssige Röhreninhalt, neben welchen schmierige Massen, zumeist aus Jod ‘bestehend, ausgeschieden waren, mit Natronlauge geschüttelt, entwässert und destillirt wurde, begann die Flüssigheit schon unter halb 100° zu sieden, und stieg dann die Temperatur allmálig bis über 240°. Eine eingehende Fraktion war bei diesem vorläufigen Ver- suche der geringen Substanzmenge wegen nicht durchführbar und be- gnügten wir uns blos mit den Dampfdichtebestimmungen der bis 160° und zwischen 180—190° destillirenden Antheile. 310 ZA SH „ . Destillat ča Destillat ? | EM | M01 2 k Dis“ 160° 5 ©. (1809—1909 Sunktind 7 gonlert „odolow bagon jew 1198x Ida er 301778 Beobachtetes Thu „ jebpooznadý 92800 191 ratamo 80000 FermperatiirddestBades 3130, "0057—0VS, i922Roh iind TR © Temperatur des Zimmers . . . . . 21° S2ylRas2o[ Baroömeterstand . „2 0. .. 740 mm“ 02 129744 mm Quecksilbersäule im Dampfmantek 64.100 mm 14) Wachm Quecksilbersäule ausserhalb des Dampf- nm OITEO mantels“.,. . tag UH 180 mm 0 ban I) BR Tension des Outdksilbers "8 1819.55 11 mm bei 209° 26 mm Damptfdichte“ . nn VDO OSTEN An AB © ı. Molekulärgewichti OJ . < < „9011 2111 H15423 Siedepunkte: úád Dampfdichten mad es zweifellos, dass bei Einwirkung, von Jod auf Cymol:unter den angegebenen: Bedingungen eine Reihe: aromatischer: Kohlenwasserstoffe: mit wahrscheinlich Cz bis Ci; gebildet wird und Beta ent Werónééh RP die ‚oben gemachte Annahme. gdlgagib Bash Ein besonderes Interesse nat die Ähnlichkeit der von uns beschriebenen Terpentinölreaktion mit der von Fittig, Köbrich und Jilke ?) eingehend 'studirten: Einwirkung: von geschmolzenem,Chlorzink auf Kampfer ; in beiden Fällen: wird seine; Reihe identischer; oder: ver- wandter aromatischer Kohlenwasserstoffe neben nur geringen (Mengen. von Cymol gebildet. » Möglicherweise, dass) auch bei Einwirkung von schmelzendem © Chlorzink auf- Kampfer: (durch / Wasserstoffentziehůng vorerst: Cymol entsteht; ‘welches als; intermediáres Produkt die»weitere Umwandlung in die von Fittig,; Kóbrich und! Jilke nachgewiesenen Kohlenwasserstoffe: erleidet. « Nur insoweit sbesteht ein Umňterschied zwischen beiden -Reaktionen; alsbei Terpentinol die weitere-Umbil- dung; des Cymols durch: das ‚Miteingreifen des! Jods- vermittelt *wird; während bei dem Fittig’schen: Versuche: die:chohé > Per PIE «das Hauptagens zu bilden scheint. o sl Die Beständigkeit\.des Cymols hei 2509 haben Wir: ‚dureh einen direkten Versuch nachgewiesen. Selbst nach zwölfstündigem ‘Erhitzen bei der-'angegebenen Temperatur wurde ‚das Cymol a unver- ändert wieder vorgefunden. >: ı sahne Bei Durchsicht; der Literatur begegneten wir einigen; mit unseren s... einigermassen "ähnlichen Are Ba ag und ai 2). Ann., der RER Pharm 148, 129, sold 4 ked m (M pa ?) Berlin. Ber. IX, ‚1948, 1480. v NAT 311 Gessner !), beobachteten bei einer erschöpfenden Chlorirung , (und Bromirung) aromatischer Kohlenwasserstoffe - eine - Abspaltung der Seitenketten, ‚welche im Form von CCI, und _C,C], wieder zum, Vor- schein kamen. —;;Gustavson *): hat nachgewiesen, dass, bei der Bro- mirung des Cymols, unter Anwesenheit von; Al, Br, die längere Seiten- kette in Form; von kranropsihramid aus dem AmmDröpelichen Molekel aageschieden wird. ‚In. einer späteren Abhandlung 3), welche zu einer Zeit an als. ‚unsere Arbeit zum grössten Theil ‚schon ‚beendet war,; bewies. der- selbe ‚Chemiker, „dass ‚seine ‚Reaktion einer ‚Verallgemeinerung fähig ist und dehnte dieselbe auf Isopropyl — und Propylbenzol aus. © „Unsere: Reaktion ähnelt den eben. erwähnten insoweit, als bei derselben eine Lostrennung der, längeren Seitenkette ebenfalls statt- findet, die abgespaltene Seitenkette in unserem Falle jedoch zur Rantheee neuer Kohlenwasserstoffe verwendet wird. „Der, synthetische ‚Theil der Reaktion dürfte, ausserdem. analog sein mit der von Schůtzenberger *) beschriebenen Bildung von Ben- zyltoluol bei Einwirkung von Jod auf Toluol bei 250°, und der, von A. W. Hoffmann °) entdeckten interessanten Umlagerung der methy- lirten Phenylaminderivate in Amine dem Benzol homologer Kohlen- wasserstoffe. Es ist schwierig auf Grundlage der bisherigen Versuche irgend welch euer Ansichten über den Verlauf der Reaktion auszu- sprechen. T In einem Theil dei Úvalu: mag „die ne Seitenkette (Pro- pyl) oder ein Theil derselben sich abgespalten haben, eventuell Methan an Stelle derselben eingetreten sein und würden auf diese Weise die niederen, unterhalb 170° siedenden Kohlenwasserstoffe entstehen, während die Pentamethylderivate, aus welchen’ Tribromderivate dar- gestellt werden m durch .— rei des Cymols se- zung ‚würden, - In welcher Form nun ins Eger Propan austritt, in wetsiien Born das Methan’ bei der Methylirune einwirkt, dies ’und manches Andere’ sind Fragen, ‚welche vorläufig unbeantwortet bleiben müssen. = ig Zwar eine Ropleké, Pine n Versuche Be in sí jm Berlin. p IX. 1505, orten Er Boll ‚Soc. chim. XXVII. 347, Berlin. Ber Z 1101. | n Berlin. Ber. XI. 1251. PN Comptes rendus 75, 1767. . EURE S)A W. Hofmann, Berlin, ‚Ber. 1872, 704, "720, 1874, ‚526, RER 319 genommen, doch sind dieselben noch nicht so weit gediehen, um ge- 'nügenden Aufschluss über die bisher fraglichen Punkte zu gestatten. "Beispielsweise wurde ein Gemenge von Jodmethyl und Jodbenzol in geschlossenen Röhren auf 250° erhitzt. Beim Öffnen der Röhren machte sich ein geringer Druck bemerkbar, es entwichen brennbare Gase, und bei der Rektifikation destillirte, nachdem das 'unangegrif- fene Jodmethyl übergangen, zwischen 80—110° ein Theil der Flüs- sigkeit; von da an stieg die Temperatur wieder rasch bis zum Siede- . punkt des Jodbenzols. Eine Umwandlung ist durch diesen Versuch nachgewiesen, welcher Art jedoch dieselbe war, kann 'erst durch” wei- tere Untersuchung ermittelt werden. | Schliesslich können wir nicht unbemerkt lassen, dass die bei Terpentinöl und Cymol beobachtete Reaktion einer Verallgemeinerung fähig ist; wir haben eine grössere Reihe aromatischer Kohlenwasser- stoffe, er aromatischer sauerstoffhaltigen Verbindungen, (Thymol, Kampfer etc.) untersucht, und den früher angeführten ähnliche Er- scheinungen Mrállerbědbáčiést und müssen uns weitere Mittheilungen über diesen Gegenstand vorbehalten. ————— 60 * : | Ů! (19771 37. ZUM. Theorie der eubischen Involution auf einem. Kogel- schnitte. | Von S. Kantor in Wien. (Vorgelest am 6. December 1878.) |; 1. Es sei auf einem Kegelschnitte C eine. cubische, Involution von Punkten gegeben. Dann hüllen die Seiten, der von sámmtlichen Punktetripeln dieser Involution gebildeten Dreiecke einen neuen Ke- gelschnitt J ein‘). ‚Ist die Curve C speciell ein Kreis, so ‚gibt dies in Bezug auf die Involutionsdreiecke zu einigen Sátzen Veranlassung; die vielleicht nicht ohne Interesse sein dürften. Welche Curve wird alsdann von den Höhenlinien sämmtlicher Dreiecke eingehůllt? Durch einen Punkt A von C ist ein Stralbüschel g fixirt, welches-auf C eine Punktreihe G ausschneide. Zu jedem Strale g senkrecht lassen sich zwei Tangenten an J legen, von denen jede. durch einen ‚Punkt 1) Man vgl. Emil Weyr: Grundzüge einer Theorie der cibischen ot tionen. (Abbandlungen der k. bohm. Ges. der Wiss. 1874.) 9 mit ko 318 © (BY B”) zu einem Involutionsdreiecke ergänzt wird. Variitť nun g, so variitt das Punktepaar B', B" und bildet eine quadratische’ Invo- | lution; denn ist 'B Bobeßen. so bestimme man seine gegenüber- - liegende Tangente (siehe 1. c.) und lege eine zu dieser parallele Tan- © gente an J, deren gegenüberliegender (und eindeutig bestimmter) Punkt der zu B’ gehörige B" sein wird. Jedem g, also auch jedem G entspricht ein einziges Punktepaar B und auch umgekehrt. Es treten sonach drei Fälle ein, wo ein Punkt G mit‘ seinem entspre- chenden Punkte B zusammenfällt. In jedem solchen G trifft ein Stral g ein, welcher Höhenlinie in einem Involutionsdreiecke ist. Hiezu kommt noch die von A ausgehende Höhe in dem zu A selbst &ehö- renden Involutionsdreiecke, also gehen durch A vier Höhenlinien: „die von den Höhen aller Involutionsdreiecke eingehüllte Curve ist von der vierten Classe.“ Diese Curve hat 9+ zur Doppeltangente. Der Kreis, auf welchem die Scheitel aller dem 7 umschriebenen rechten Winkel liegen, schneidet den C’in vier Punkten (endlich und unendlich entfernten) und diese Punkte allein können Höhenschnitte © von Dreiecken der Involution sein, die gleichzeitig auch auf C liegen. Die, Ortscurve der Höhenschnitte sämmtlicher Dreiecke ist daher selbst ein Kreis H.') Zugleich folgt, dass die Centra von H, C, J auf einer Geraden liegen. Ist. C nicht ein Kreis; sondern ein beliebiger Kegelschnitt, so findet man ebenso, dass die sämmtlichen Höhenschnitte einen neuen Kegelschnitt erfüllen, der dieselben Axenrichtungen hat wie C u. s. w. Da in dem zuvor betrachteten speciellen Falle die Punktetripel der Involution das nämliche Umkreiscentrum besitzen, so werden auch die Schwerpunkte derselben auf einem Kreise liegen. Projieirt man nun die Figur auf eine beliebige Ebene, so ergibt sich die All- gemeingiltigkeit des Satzes, dass die Schwerpunkte der Punkte- tripel einer auf einer Curve zweiter Ordnung befin- dlichen cubischen Involution wieder auf einer Curve zweiter Ordnung liegen. Und ferner. die beiden reciproken Sätze: "= Bu „Die Pole einer festen Geraden in Bezug auf die Dreiecke, welche aus den Punktetripeln einer auf einer Curve C, liegenden cubischen Punktinvolution gebildet werden, erfüllen wieder eine Curve - zweiter Ordnung.“ ob l ii © ») Man vgl. Salmon, Nouvelles Annales de Math. Tom, XIX, Question 527. ee en 314 > au „Die Polaren ;eines festen Punktes in Bezug auf die Dreiseite, welche, von den Tangententripeln einer ‘an „einer Curve C liegenden cubischen, Tangenteninvolution gebildet werden; hůllen, „wieder „eine Curve zweiter Classe ein.“; něj „Da. bekanntlich vermóge des nn Hr Finke und Tangenteninvolution 3. Grades an. einer C, immer ‚gleichzeitig | ‚auf- treten, so; finden die vorstehenden ‚Sätze Sri elek an ‚dem- selben. Dreieckssysteme statt. - 2..Es sei ‚ausser; der erwähnten cubischen Involution. ein ne Punkt P auf C, ‚welcher :nun wieder ein Kreis sein soll, angenommen. Dann gehört ı demselben, in, Bezug, auf. jedes; der, Dreiecke, aus, der Involution; eine Fusspunktsgerade G zu, deren Einhüllende bestimmt werden, soll, | Vor. Allem; bemerken ‚wir, dass; die 9 im Allgemeinen zu „dieser Geradenschaar nicht. gehören kann, und. fragen, wie..viele,o es gibt, die eine bestimmte Richtung haben. Wie ich anderwärts © bemerkt ‚habe,') kommt die Richtung der G auch den Geraden. zu, welche die Ecken des Dreieckes mit den Endpunkten der „von P senkrecht zu den Gegenseiten gehenden Sehnen verbinden, Wie, viele unter den zu allen Dreiecken der Involution. gehörigen solchen Ge- raden haben nun die angenommene Richtung? Die, sämmtlichen Sehnen dieser Richtung bestimmen auf C eine quadratische Involution, deren jedem Punkte A an J eine gegenüberliegende Tangente entspricht. Zu dieser letzteren senkrecht gehe von’ P aus’'eine Sehne, welche in T enden möge. ' Lásst' man $0 jedem Punkte R einen Punkt 7" ent- sprechen, só erhält man ’'eine zweite quadratische 'Involution (7) auf C; welchemit; der erstenm (R) projectivisch verwandt,istund daher vier Punkte mit ihr! entsprechend: gemeinsam: hat. Einer. 'dieser vier Punkte ist, unabhängig: von: det gewählten; Richtung, » 2 selbst, also als uneigentliche Lósung auszuscheiden; jeder der: drei übrigen gibt zu einer Sehne der: verlangten Art; Anlass und »da !jedeiiGeräde.e drei solcher Sehnen absorbirt, so’ist nur eine Gerade, 6: zu finden, welche ' die gegebene Richtung hat.: Also: Die«dem Punkte B bezüglich aller Dreiecke derInvolutionentsprechenden Geraden 6 gehen durch einen Punkt U. Der Winkel zweierdieser Geradeneist gleich dem Winkelabstande, welchen die Höhenschnitte der beiden Dreiecke,. zu denensiegehóren, auf dem Kreise Hvoneinander haben. !) „Zur Geometrie von Punktgruppen auf dem Kreise.“ Mathem, Annalen von Klein und Neumann, XIV, Bd, 315 ‚Man kann das, Resultat auch--so. aussprechen; Die. Scheitel - on aller Parabeln, welche denselben Brennpunkt haben und den einzelnen Dreiecken (einer aůf dem Křeise C liegenden cubischen © Inyolution ‚eingeschrieben; sind, laufen, durch „einen und, denselben Punkt. Die Directricen aller ver Parabeln umhüllen eine Steiner’ sche BRrR, (Hypocyeloide), ‚welche. den Kreis H dreimal. berührt, Ist der. vorhergehende Satz einmal festgestellt, so findet man fetch. dáss der Ort, der Convergenzpunkte U für die Gesammtheit der. Punkte, £ des Kreises C ein Kegelschnitt -sein muss., Denn man hat nur : zwei beliebige von den Involutionsdreiecken und für diese den Convergenzpunkt, der zu demselben Punkte / gehörenden 6,zu betrachten. Hienach erscheint U als Theil des Erzeugnisses zweier pupjeckivisch, auf einander ‚bezogenen Tangentensysteme dritter Classe, Punktreihe U, ist. projectivisch. auf die nk P und die, Verbindungslinien. entsprechender Punkte. hüllen die schon in Art.. „1 (a, A,) betrachtete Curve -ein.. | : „d Mit ‚Voraussetzung, des im vorhergehenden Artikel Bewiesenen kann man. den Ortskreis H.einerseits,auf eine andere Art untersuchen, andererseits näher bestimmen. (Man vel. „(Geometrische Untersu- chungen, « IL Schlömilch’s Zeitschrift für Math. „und Be XXIII Bd., bezůglich des Kegelschnittes. U.) K „„ Es seien. A, A, A,, B, B, B, zwei ee anf © einem Se % Alsdann liegt das Centrum. vom koníky a U auf der, ‚Senkrechten, welche in dem, Halbirungspunkte „der von den Mittelpunkten M der Feuerbach’schen Kreise für 4, A, A, und B, B, B, begrenzten Strecke zu dieser letzteren ET ist. Weil nun alle Dreiecke der durch A, A, A; und B, B, B, bestimmten Involution demselben Kegelschnitte / umschrieben sind und nach Art. 2. denselben Kegel- schnitt U liefern, und man irgend eines derselben mit A, 4, 4, zusammen zu. v eben erwáhnten Bestimmung des náma von U benützen kann, so folgt, dass die Centra M der Feuerbach’schen - Kreise fürsalle’Invölutionsdreiecke: auf seinem Kreise um das Centrum von U liegen. Demnach müssen auch die Höhenschnitte dieser Dreiecke,ieinen Kreis“ erfiillén; ZZ, (und das Centrum desselben muss vom Centrum „des.U ebensoweit entferňt sein als dieses, vom, Centrum des. -C-Also»erhalten: wir auch:--Die, Centra von Cy+ JH, Unliegen auf einer Geraden. Aus den a. a. O. bewiesenen Formeln folgt ferner der interessante-Satz®' "Siúd4 A,’ A,und B By By zwei be- liebige Dreiecke einer auf einem Kräge liegenden cub. 316 Involution, A,und H,ihre Höhenschnitte, so hat der Aus RT fůr alle diese: Dreieckspaare, den- selben Werth; 3 (AB) bedeutet die Summe aller P möglichen Winkelabstände Austen Punkten A und 2. Ferner: Der Abstand, welchen die beiden Punkte B, A auf dem Kreise MH von einänder haben, ist gleich dem Winkel + + 2(AB), Und die interessante BEHENNnER Ist r der Radius eg ge- gebenenKreisesC, rn derRadius des zur cub. Involution auf C gehörigen Kreises H (nach Art. 1.), so sind die Axenlängen der nach Art. 3. entstehenden Ellipse U 2, mtr und Rabi m—T . E woraus der bemerkenswerthe Schluss zu ziehen a, — b, = r, also | © unabhängig von der Art der auf C angenommenen cubischen Involution. 4. Den speciellen Fall, wo der Kreis Cund der Involutions-Ke- ; gelschnitt J concentrisch sind, habe ich bei früherer Gelegenheit behandelt.“) In diesem Falle ist die Einhüllende der Höhen nichts Anderes als die Evolute von J; U und J fallen zusammen und H wird ein mit C concentrischer Kreis. — Es ist klar, dass man die in 1, 2, 3 gegebenen Sätze zum Theil durch Centralprojection noch | verallgemeinern kann. Zu bemerken erlaube ich mir noch, dass der bekannte Satz über die Parabel, wonach die Höhenschnitte sämmtlicher ihr um- schriebenen Dreiecke auf einer Geraden, ihrer Directrix liegen, sich als besonderer Fall des Satzes (Art. 1.) vom Kreise H ansehen lässt. dele 38. | Über den Orthombrombenzaldehyd. Vorgelegt am 20. December 1878 von K. Preis und B. Raymann. Behufs Darstellung von Orthobrombenzylbromid wurde Ortho- bromtoluol (nach der Rayman’schen Methode ?) gereinigt)! mit der berechneten Brommenge in geschlossenen Röhren mehrere n 0 + 2) 5. Kantor, Abhandlg. IL. in den Sitzungsber. der kais. Ak. d. Wiss. in Wien, 1877, II. Abth. 76. Bd. 5. Heft. 2) Bulletin de la société chimique. 1876. IT. 532. 817 auf wenigstens 200° erhitzt. Beim Öffnen der Röhren entwich in a reichlichen Strömen Bromwasserstoff; die Dämpfe des flüssigen Reak- tionsproduktes reizen äusserst heftig zu Thränen. Dasselbe wurde mit. stark. verdünnter Lauge und Wasser rasch gewaschen „und mit -dem sechsfachen Gewichte Wasser. uud dem halben Molekulargewichte - salpetersauren Blei längere Zeit am Rückflusskühler gekocht. Die ein- getretene Reaktion machte sich kurz nach dem Erhitzen durch Auf- treten rother Nitryldämpfe bemerkbar; nach dem Erkalten schieden sich grosse Mengen krýstallisirten Bleibromides aus. Die ganze Masse wurde mit Äther geschüttelt und der ätherische Auszug mit einer konzentrirten Lösung von Saurem, schwefligsauren Natron vermischt; dabei schied sich augenblicklich die schuppigkrystallinische Aldehyd- ‘verbindung ab... Dieselbe wurde abfiltrirt, mittelst Äther von über- schůssigem Orthobrombenzylbromid befreit, mit verdünnter Schwefel- säure 'zersetzt und mit Wasserdämpfen abdestillirt. Bei der Rekti- fication erhielten wir geringe Mengen einer nieder siedenden Substanz, die Hauptmenge destillirte bei etwa 225° und erstarrte beim Erkalten krystallinisch. © 02148 gr. Substanz lieferten 02245 gr. Bromsilber entsprechend 43:15 pCBr. Das Orthobrombenzaldehyd A H 4324 pl Br. Die Bildung des Orthobrombenzaldehyd aus dem Orthobrom- toluol lässt sich folgendermassen versinnlichen: Br 2 RL Br 14:6, H, CH, 1 — Br, = G; H, CH, Br — Br H. Br Br 2.26 H, CE, Br +- Pb (N0;), = Pb Br, +2 C; H, COH — N, 0;. Der Orthobrombenzaldehyd bildet eine farblose, krystallinische 4 8 H enthált theoretisch - Substanz, welche bei 58° schmilzt und bei etwa 225° ohne Zersetzung destillirt. Da die Ausbeute eine nur geringe war, mussten wir auf weitere Versuche, zu welchen der beschriebene Aldehyd das Material liefern sollte, verläufig Verzicht leisten. N j RO „ata © Jano "008 dodam vk h age! word oměj. adden Einwirkung: von Flúořkiesel auf einige e organische | nal | , Hydroxylverbindungen, 9 ( Voreslec hab 90. Dürerkhen 1878 vom K. Preis und B Rayman Die Popi ně von: i Flnónkibsel Auf Áthylalkohol oe schon | von Knopp) untersucht und erhielt derselbe nach Sáttigung des Al- kohols:mit genanntem Gase eine Flüssigkeit,’ welche. alle bisher be- — kannten Reaktionen der wässrigen Kieselfluorwasserstoffsäure lieferte. " Wir wollten auf einem anderen Wege die Darstellung und Iso- lirung einiger Kieselfluoräther versuchen, um ihre Dampfdichten“ be- stimmen’ und. letztere‘ zu Erwägungen ‘ über das Atomgewicht ‘des Siliciums und Fluors benützen zů können. Zu diesem 'Zweckeünter- suchten wir>die-Einwirkung' von Jodáethýl, Bromaethylen und! Benzyl: chlorid auf Kieselfluorsilber. Schon bei gewöhnlicher Temperatur wirken erwähnte Substanzen auf einander ein, viel rascher beim Erwärmen; es entstehen Haloidsalze des Silbers, daneben entweichen jedoch grosse Mengen von ‚Fluorkiesel. Die Darstellung der, ‚gewünschten, Äther wollte auf diese Art trotzt der mannigfaltigsten Modifikationen nicht gelingen. | Wir prüften nochmals die von Knopp studirte Binvirkang von Fluorkiesel auf Alkohol. Als gekühlter Alkohol (bei der Absorption tritt stets Erwärmung ein) mit Fluorkiesel gesättigt wurde, absorbirten in einem Falle 160 gr. Alkohol 90 gr. SiF,; dies entspricht einem Verhältniss von; 1, Mol. SiF, auf 4 Mol. C, H;. OH, ‚welches auf obige 160 gr. Alkohol 904 gr. SiF, erfordert. Ein ähnliches Ver- hältniss fanden‘ wir bei Anwendung von Amylalkohol. Aus den so zubereiteten Flüssigkeiten liess sich jedoch beim blossen Durchleiten von Luft bei gewöhnlicher Temperatur ein grosser Theil des (gelós- ten SiF, austreiben. Bei der versuchten Destillation entwich reich- lich Sir, und schied sich Kieselgallerte ab. Die Untersuchung der Destillate ergab keine befriedigenden Resultate. Ähnlich verlief die Reaktion, als mit SiF, gesättigter Alkohol in geschlossenen Röhren bei 100° erhitzt wurde; SiF, entströmte den geöffneten Röhren, in denselben fanden sich grosse Mengen Kieselsäure abgeschieden; Ver- !) Journal f. prakt. Chemie. 74. 41. 319 bindungen‘ von "konstanter Zusammensetzung konnten nicht erzielt werden. "7 "Als'in ein Gemisch gleicher Mölekitlarkewichte von Risigsähte und Amylalkohol SiF, bis zur völligen Sättigung eingeleitet wurde, bildeten sich nach kuraek Zeit grosse‘ Mengen vom Amylacetáther; unterhalb der Atherschichte wurde überschüssige ové Essig- säure vorgefunden. Der abgehobene Äther schied nach ihgereni Stehen gällertartige Kieselsäure ab: Die leichte Ätherifikation eines Gemisches von Essig- säure und Amylalkohol mittelst Fluorkiesel ist durch diese Beob- achtung nachgewiesen, doch gestatten die bisherigen Wahrnehmungen nicht, den Verlauf derselben: zu erklären. 40, | Über zwei Sulfosalze des Chroms. “ Vorgelest am 20. Dezember 1878 von K. Preis und W. Kolář. Die Bildung des Kaliumchromsulfids wurde bereits im J. 1863 von Prof, Šafařík) bei der Darstellung des Chromsulfids nach der Wöhler’schen Methode vermuthet; derselbe erhielt ein Präparat, - welches in seinen Eigenschaften mit dem auf andere Weise darge- stellten, unzweifelhaften Chromsulfid nicht übereinstimmte und sprach die Ansicht aus, dass die so dargestellte Verbindung kein CrS;, wahrscheinlich aber ein alkalisches Sulfosalz sei. Das Natriumchromsulfid bildet sich bei heftigem Y,—°/,- stindigem Glůhen eines Gemenges von 1 Th. schwefelsaurem Chrom- oxyd, 6 Th. Soda, 6 Th. Schwefelblumen und 0:6 Th. Kienruss und langsamen Erkalten der geschmolzenen Masse. Nach dem Auslaugen mit., Wasser ‚bleibt ungelóst die gewünschte Verbindung: in Form sechsseitiger Blättchen oder Tafeln, welche: zuweilen einen Durch- © messer bis zu 1 Ctm. erreichen. Im auffallenden Licht grünschwarz, sind die dünnsten Lamellen mit. rubinrother Farbe durchscheinend. Das specifische Gewicht, beträgt nach mehreren. Bestimmungen 3'147 bis 31701. Salpetersäure, selbst verdůnnte, zersetzt die ‚Verbindung ziemlich leicht unter Schwefelabscheidung; weder verdünnte noch 1) Sitzungsberichte der Wiener Akademie. XLVII. 920 konzentrirte, Salzsäure wirkt jedoch. auf dieselbe ein., An der Luft bei gewöhnlicher Temperatur unveränderlich, zersetzt sich das Sulfo- Salz selbst beim Glůhen nur äusserst langsam. unter Abgabe von. schwefliger Säure. Die Analyse lieferte folgende Resultate: Berechnet Gefunden Cr, 1046 37-49 37-76 3757. Na+:460: 1652 16-36 1650. S, 1280: 4598 45:65 — 2186 10000 99:77 und entspricht die gefundene Zusammensetzung der Formel N3,Cr,S,. Mit einer Silbernitratlösung übergossen, tritt eine rasch fort- schreitende Silberreduktion ein; das reduzirte Silber lagert sich dabei in Form eines lebhaft glänzenden krystallinischen voluminösen Über- zuges an den einzelnen Krystallen ab; zugleich färbt sich die ursprünglich farblose Nitratlösung grün durch gebildetes Chromoxyd- Salz. Es wurde die Menge des überhaupt ausgefällten Silbers durch Ermittelung jener Silbermenge bestimmt, welche nach hinlänglicher Einwirkung unter Anwendung gewogener Mengen von Sulfo- und Silbersalz in Lösung verblieb. Auf diese Weise wurde gefunden, dass bei der angeführten Um- setzung auf je 1 Mol. Sulfosalz 5 Mol. Silbernitrat verbraucht wurden. Darnach dürfte vielleicht die Reaktion folgendermassen verlaufen: Ne opi 4 + 10AgNO, = 248,018, + CrYNO,); + 4NaNO, + Ag, Ahnliche Reduktionen wurden bei Anwendung von Gold- und Platinlösungen beobachtet. In neuester Zeit hat Lawrence Smith *) ein- Mineral als Dad bréelite beschrieben, welches eine Natriumchromsulfid analoge Zu- sammensetzung besitzt und nur an Stelle der Na, ein Atom Eisen enthält; dasselbe wurde zuerst in einem Meteoreisen von Toluca in Mexiko aufgefunden, später noch in anderen Meteoreisen nachgewiesen. Versucht man auf angegebene Weise die Darstellung der ent- sprechenden Kaliumverbindung, so erhält man gleichfalls nach dem © Auslaugen der Schmelze eine krystallisirte Substanz, welche jedoch in der Zusammensetzung von der oben beschriebenen Natriumyerbin: dung abweicht. 2) Comptes rendus, LXXXYVII. 338, 4 7 VON , VE | 321 „ Es; wurden gefunden: | | Ib 1903 Berechnet Gefunden Cr, 2092 37:36 (3831. 379803789. K, 78-28 13:97 13:70 er 1476 08 2560 45-81 45:78 1,4450 -4469 19 160 2:86 2:21 2) 2:66!) 559-48. 10000 10000 100.00 - Nachdem unter dem Mikroskop keine Verschiedenartigkeit der Substanz wahrgenommen werden konnte, ist die Annahme, als wäre das Sulfid mit beigemengtem Chromoxyd verunreinigt, nicht stichhältig. Der Verbindung entspricht mithin die Formel K; Cr, OS;. Dass die Verbindung wirklich sauerstoffhältig ist, konnte leicht durch Erhitzen im Wasserstoffstrom ermittelt werden: schon bei gelindem Glühen. trat Wasserbildung ein, welche bei einem analogen Versuche mit der Natriumverbindung nicht beobachtet wurde. Das Chromkaliumoxysulfid bildet dunkel eisengraue, leb- haft glänzende, sechsseitige Blättchen, welche ein spez. Gewicht von 2-92—2-956 besitzen und gegen Banhan sich wie die entsprechende Natriumverbindung verhalten. Aus Silberlösungen reduzirt dasselbe kein Silber. 41. Bemerkungen zu den Reductionsformeln aus den Miller - schen Symbolen des isoklinen in die Naumann’schen Symbole des hexagonalen Krystallsystems. Vorgetragen von Prof. J. Krejčí am 20. Dezember 1878. Um einem gelegentlich geäusserten Wunsche nach einer näheren Erklärung der in meiner Abhandlung über das isokline Krystallsystem (Aktenband 1874) enthaltenen Reductionsformeln zu entsprechen, nach welchen sich die Miller’schen Symbole der isoklinen oder rhombo&- - drischen Krystalllächen unmittelbar in die entsprechenden Nau- mann’schen Symbole umrechnen lassen, und um zugleich einige Un- richtigkeiten des Druckes in jener Abhandlung zu verbessern, sei.es !) Aus der Differenz berechnet. 322 mir gestattet, diese meines Wissens nach in keinem krystallographi- schen Werke angeführten Formeln hier nochmals zu besprechen und mit der Vergleichung der Symbole von Des Cloizeaux zu ergänzen. Es werden zwar in verschiedenen miner. Werken, so namentlich' von Des Cloizeaux, Reductionsformeln angeführt, dieselben‘ sind aber blos für die Reductionen der Naumann’schen Symbole in die Miller’schen und keineswegs für den umgekehrten Vorgang eingerichtet. Nur ‚ Naumann berührt dieses Thema bei der Erklärung. des tesseralen Systems (Elemente der theoret. Krystallographie 1856), ohne es aber für das hexagonale System zu verwerthen. Die von mir berechneten Formeln bilden demnach eine wesentliche, Ergänzung der krystallo- sraphischen Reductionstabellen. Die Miller’schen und die ihnen analogen Symbole von Des Cloi- zeaux des isoklinen Systemes entsprechen jedenfalls in natůrlicherer Weise der Molecularconstitution der hieher gehörenden Krystalle, als die Naumann’schen, was, wie ich gezeigt habe, namentlich bei der Erklärung. der circulären oder richtiger elliptischen Polarisation des Quarzes und des Zusammenhanges dieser Erscheinung mit den pla- giödrischen Flächen, deren Abschnitte an den Kanten der Grund- gestalt dem Verhältnisse von 1:4 entsprechen, der Fall ist. Trotzdem werden von den meisten Krystallographen die Nau- mann’schen Symbole angewendet und in so lange sind hierher ge- hörende Reductionstabellen von Nutzen. Was nun die unmittelbare Umwandlung der Miller’schen Symbole für isokline Flächenlagen in die entsprechenden Naumann“- schen anbelangt, so berechnet man für die Fláchenlage abc (wobei: ta : 2b : Ye die von dieser Fläche gebildeten Abschnitte an den Kanten «, 4, z des Grundrhomboeders bedeutet), die Abschnitte auf den zwei unter dem Winkel von 60° sich schneidenden Nebenaxen r, welche die Mittelpuncte der Seitenkanten des Grundrhomboěders ver- binden, und auf der trigonalen oder Hauptaxe t desselben.- Für eine Flächenlage abe, deren Gleichung az by el ist, sind. die Werthe der Naumann’schen Axen 7“, r”, U. RICH AI EE gt u t N er au TT ur ar Te! wenn die Coordinaten die folgenden Werthe haben, 1 eb für MED SER er mne ye, 2 — 8 ; fůr V Wet = 85 Für die inversen Rhombo&der und Skalenoěder bezieht man die Flächenlage auf das inverse Grundrhomboöder und es verändert sich mit Bezug auf dieselben Axen »’, »”, t die Flächenlage abc in ave, deren Gleichung dargestellt wird durch ae +by—-erZzT, und die Werthe der Axen durch ps P er 4 "371W" —a4 U — 37773 ad’? a — cd" Te+tbtec" Zur Inversion von a“b'c benützt man die Formel N a | b’ c 26+o)—a Ratg)—b 2(ard)—c und erhält | Ze PP oak PLA 7 ER t Ro 3 (b—a)' ; ,3(e—a)’ Fr 3(a —+b-+ec)' ‚Wenn man die erhaltenen Werthe dieser Axen durch den. Werth des ‚kleineren Abschnittes auf r (sei es z. B. r”) dividirt, so, erhält man unmittelbar die Werthe der Coäfficienten des Naumann'schen Symboles + m P, wobei Zur Umwandlung des primären Naumann’schen Symboles -F m Pr in das secundäre + m’ Rn’ benützt man seine bekannten‘ Formeln I) mi —n) on n jb A m (© m) (en m — m’ W, RE Für die directe Flächenlage ist also abo = -m Pn=+ arten ir die inyerse Flächenlage ist ei c—a a Ppb°ReH ba} rer. ná 324 Für die secundäre Bezeichnung findet man c— a“ Ru DL, ©—2b--a Zá ON ANA JŠ So n 2b—a—c C— a. abe = — m Rn’ = — oo o M i Die inverse Fláchenlage erkennt man bei der Miller’ schen Be- zeichnung aus.den Coöfficienten selbst, und.zwar bei den Rhomboědern unmittelbar und bei den Skalenoödern mit Hilfe der Kantengleichung | cos!,A _a—b csY,D b—c' wobei HF die Polkante des Skalenočěders über der Polkante und D die Polkante “desselben über der geneigten Diagonale des Grund- rhomboöders bedeutet. Für die directe Stellung der Skalenoeder ist nemlich H< D und demnach a —b>b —.c. Bei inverser Stellung ist >> D und a—b<ůd—0e -o Für hexagonale Pyramiden ist =D, demnach a— db =b— c oder : ee : "Die nachfolgenden Benennungen der Gestalten beziehen sich auf ihre Ableitung aus der Grundgestalt. Das Resultat der Reductionen giebt die Tabelle auf nächstfolgender Seite. Als Beispiel der mittelst dieser Formeln erfoleten Reduction der Symbole mögen einige tesserale Gestalten angeführt werden, indem sie als Combination von Flächen des isoklinen Systemes ange- sehen werden. Es stellt sich hienach das Hexaöder als Grundrhomboeder : p = R dar. Das Octaěder at: als: a! e! DAR. Das Granatoid b! als: 0! d' — AR .»P2. Das Fluoroid 5b? als: d* d? 2P2. R3 Das Fluoroid b? als: 5? d? IR3. R2 Das Fluoroid br als: br ď: 3. Das Galenoid a“ als: a“ e% au, = —+R .— R.—2R2 Das Galenoid a“ als: a eb ey, Das Galenoid a“ als: a: ee, Das Leucitoid až als: až ež* e i Das Leucitoid a? als: až e* © a R 0 0m TT E ká E: Sb) n ua 17% BESSERE u Fu. a N Ay U nt. LK >w'Twwu . o | nf Bee TE EN ae een, | [nc oib eu uw I— u ww ] a l 121 ‘ojeuoderg -bu “ eu It: d Itw ČSM : ojštouož J0p AEP90ouofeyg ‘ı] Va rn l ee er ee ae BEL, če . wo a & 6dE 5 TON >. M 2 oprmeskg ajenosexop ‘07 7187 L = ř horn Jop né: GI Dee A Fee c ei jé „SZ 12 POOPO aan U 7 — d- z =u']Rg 9 | Spam "Topoogwonypunag "ET Er r 3 Per ae, i Tý PP o do ne. TIERE o STS LB „o zoda | SIBAU! "Z Z— u 3— W G>wuT "2 | | 4 dne“ EP ee JÍ W.IOT 191PPUN00S UI | wog aauguıd ur | en u a Saar | uuewnen peu | ER yon ydeu | | 327 Ei a du r Mnou arudšeku jen“ F pe 5 Re TI EE: js E ST zu ee o Hr ej Vee een ara Hu jekad un sí | ERBETEN S era 7 ora OK s rec" BE u radim rak lässt, und die klare Mutterlauge wiederum abgiesst. Auf diese Art hat man ohne merklichen Verlust an Caesium- alaun und mit einem kleinen Verluste an Rubidiumalaun den meisten | Kalialaun schnell und bequem beseitiget. | Zum Behufe der weiteren Reinigung lóset man den Rückstand - durch anhaltendes Kochen in Wasser auf, von dem das halbe Ge- wicht des anfänglich genommenen Alaunes genommen wird. Man wartet unter stetem Umrühren, bis die Flüssigkeit auf 609 C. erkaltet ist, und giesst nun von dem Bodensatze ab, diese - Lösung heisse L. Das Abgesetzte enthält den meisten Caesiumalaun und wird aus dem zwanzigfachen Volum siedenden Wassers umkrystallisirt, zu welcher Operation man wegen der Schwierigkeit, mit welcher sich der Caesiumalaun selbst im Kochen auflöset und wegen dem Stossen -beim Kochen am besten eine Platinschale verwendet. Man lässt es - unter fleissigem Schütteln vollständig erkalten, und trennt hierauf die Krystalle von der Mutterlauge. i Die auf 609 C. erkaltete dann abgegossene Lösung L. lässt man -unter öfterem Rühren vollständig erkalten, und ist es wegen der Neigung der Alaune übersättigte Lösungen zu bilden, zweckmássig, -ein wenig des abgeschiedenen Alaunes zu zerreiben, und dann mit der Flüssigkeit zu schütteln. Ä 4 Um Anhaltspunkte bezüglich der Zosemiměnsótáéne dér nicht übersättigten Alaunlösungen zu besitzen, bedient man sich zweckmässig der Bestimmung der Dichte der Mutterlaugen bei 173,0 C. Š Es beträgt nämlich die Dichte der gesättigten ee "hei 1733026: 4 beim Caesiumalaun. <.. "10036 Redtenbacher Ř „ "Rubidiumalaun © . 2. © LO125 © 24 "Kaliumalaun . 2 < <. 1004556 Stolba £ č i , 2 "Würde man demnach die Dichte der Mutterlauge merklich kleiner finden als die für Kalialaun geltende Zahl, so wird der ab- 336 gesetzte Alaun nach dem Absaugen und Umkrystallisiren ře sein: von Kaliumalaun. Sollte jedoch die Dichte, der K selen Auflösung jener As j Kaliumalaunes entsprechen, so muss durch Auflósen in der genügenden Menge von Wasser oder vortheilhafter der Mutterlauge des Casium- 'alauns, von denen man etwa das zehnfache Volum anwendet, Erkalten- lassen etc. der Alaun gereiniget werden, wo wiederum die Bestimmung der Dichte der Mutterlaugen wegen der allzugrossen Empfindlichkeit der Spektralreaktion die besten Dienste leistet, sobald man das Ba wendige thut, um keine übersättigte Lösung zu haben. | Hat man den Rubidiumalaun frei von Kalium gefunden, so kann: man aus demselben durch Auflósen in dem zwanzigfachen Volum siedenden Wassers und Erkaltenlassen auf 60° C. noch etwas Caesium- alaun gewinnen, den man ebenso wie die Hauptmasse desselben durch Umkrystallisiren (aus dem zwanzigfachen Volum Wasser), BRAIN lassen etc. endlich chemisch rein erhalten kann. | Die erhaltenen Mutterlaugen werden durch Eindampfen RR zentrirt, und die erhaltenen Krystalle dem hier angeführten ent- sprechend behandelt. Hienach erhält man endlich neben reinem Caesiumalaun einen Rubidiumalaun, der kleine Mengen von Caesium enthält. | Durch Auflösen desselben in dem 50fachen Gewichte Wasser im Kochen, Erkaltenlassen, wobei fleissig geschüttelt werden muss, und Eindampfen der filtrirten Auflösung kann: derselbe gereiniget werden, diese Behandlung muss jedoch zuweilen wiederholt werden. Indem ich das Verfahren beschreibe, wie ich es seit Jahren und wohl hundertfältig angewendet habe, muss ich ‚bemerken, dass ich auf die angegebenen Gewichts- und Temperatur-Verhältnisse weniger Gewicht lege, wie auf diese Punkte. 1. Anwendung der eben erforderlichen Menge von Wasser zur Lösung des rohen Alaunes. 2. Auskrystallisiren aus den Daran. abgekühlten Lósumgán z. B. solchen von 60° C., 459 C., 409 C., 17*/,9 C. 3, Anhaltende Donasiky dieser Fr während des Erkaltens um die Bildung übersättigter Lösungen zu vermeiden. 4. Bestimmung der Dichte der nicht, übersättigten Lösungen der Alaune, um den Erfolg der Arbeit beurtheilen zu können. Eine unter Umständen vortheilhafte Modifikation des beschrie- benen Verfahrens wäre diese, die feinzertheilten Alaune mit einer | entsprechenden Menge Wasser von 45° C., eventuell 60° C. im: Wasser- p la O AO ra 337 bade bei dieser constanten Temperatur zu behandeln, ich selbst machte - hievon weniger Gebrauch. - Wollte man den abgeschiedenen Kalla nach dem beschrie- benen Verfahren oder der eben angegebenen Modifikation noch einmal - mit Wasser behandeln, wobei man bei etwas kleineren Temperaturen krystallisiren lässt, so würde man noch etwas Caesium haltenden Rubidiumalaun gewinnen, allein diese neue Ausbeute lohnet selten die neue Mühe, namentlich bei kleineren Mengen. 46. Zur Darstellung Cer-freier Lanthan- und Didym-Ver- bindungen, und zur Nachweisung von Cer. Vorgetragen am 20. Dezember 1878 von Prof. Fr. Štolba, Versetzt man die verdünnten siedenden Lösungen der Chloride oder Nitrate des Lanthans oder Didyms bel Gegenwart von Zink- - oxyd, Lanthanoxyd oder Didymoxyd mit der Auflösung von Kalium- permanganat, so wird die Lösung bei Anwendung reiner Stoffe die rothe Färbung der Kaliumpermanganatlösung sofort annehmen und | auch bei längerem Kochen behalten. Nicht so, wenn Cer zugegen ist. In diesem Falle entstehet sofort -ein brauner Niederschlag, welcher Oxyde des Cers und Mangans - enthält, und die Flüssigkeit nimmt erst dann eine rothe Färbung an, wenn die letzten Spuren des Cers gefällt worden sind. — Dieses Verhalten kann nicht nur dazu. dienen, um auf eine rasche und bequeme Weise völlig Cer-freie Lanthan- und Didym- - Lösungen erhalten zu können, sondern es bietet ein bequemes Mittel + zur Nachweisung des Cers in Lanthan- und Didym-Salzen. Hier muss vorausgesetzt werden, dass die betreffenden Lanthan- oder Didym-, - - Verbindungen keine anderen Stoffe enthalten, welche auf Kalium- 2 k permanganat einwirken z. B. kein Eisenoxydul, Manganoxydul u. s. w. Diese Bedingung kann mit Hůlfe des bekannten Verhaltens der. Ceritsalze gegen schwefelsaures Natron, Kieselflusssáure oder, Kiesel- -© Auorammonium leicht erfüllt werden, k durch diese die drei Cerit- metalle von den störenden Stoffen leicht geschieden werden können. 22 338 Versetzt man alsdann die in bekannter Weise dargestellten Lösungen der Ceritsalze mit Ammoniak (welches auf Chamaeleon |) nicht wirken darf), so dass eine bleibende Füllung entsteht, erwärmt Ai und fügt tropfenweise Zehntel Chamaeleonlösung hinzu, so bleibt bei Abwesenheit des Cers die Flüssigkeit beim ersten Tropfen der Cha- maeleonlösung roth, während sich bei Anwesenheit des Cers die durch Ammoniak abgeschiedenen Hydroxyde gelbbraun färben, und die Flüs- sigkeit erst dann roth gefärbt wird, bis alles Cer höher oxydirt worden. Diese Reaktion behält auch neben der Reaktion von Gibbs ihren Werth, namentlich zur Nachweisung des Üers in intensiv gefärbten Lösungen der Didymsalze. Hat man ein Gemenge von Lanthanoxyd, Didymoxyd und Cer- oxyd, so wie man es in bekannter Art bei der Aufarbeitung des © Cerits aus den gewonnenen Hydroxyden oder Oxalaten durch Glühen bei Luftzutritt gewinnt, so kann man in folgender Art rasch und bequem den gewünschten Zweck erreichen. Man kocht das Oxydgemenge anhaltend mit etwa 5perzentiger Salpetersäure; so. «dass die Flüssigkeit fortwährend eine stark saure Reaktion zeigt. Statt mit Salpetersäure kann man auch mit gleich starker Salzsäure arbeiten. Sobald durch frische Säure nichts mehr gelöst: wird, so schreitet man zur nächsten Operation, bei welcher es zweckmássig ist, einen etwaigen grossen Überschuss an freier Säure durch Abdampfen be- seitiget zu haben. Man versetzt nunmehr. die zum Kochen erhitzte Lösung mit unverfálschtem Zinkweiss (so lange, bis die Flüssigkeit von einem Überschusse an Zinkoxyd bleibend und. stark: getrübt erscheint. Es ist nothwendig, das Zinkoxyd mit Wasser ‚zu einem feinen Teige anrühren zu lassen und diesen Teig zu verwenden. Man versetzt, alsdann die kochende Flüssigkeit „mit feinge- pulvertem Kaliumpermanganat unter. stetem Rühren so lange, bis die Flüssigkeit über dem Niederschlage roth wird und auch beim Kochen roth bleibt. Da aber hiebei Zinkoxyd in Lösung übergehet, . muss-man zum Schlusse und auch während der Arbeit etwas Zink- oxyd zusetzen, damit die Flüssigkeit freies Zinkoxyd enthalte, denn "nur dann wird das Cer vollständig gefällt. Um sicher zu sein, dass alles Cer gefällt worden, filtrirt man ein wenig der rothen Flüssigkeit ab und füget zu dem heissen Fil-, trate einen Tropfen reines Ammoniak hinzu, die gefällten Hydroxyde,, müssen bei Abwesenheit des Cers weiss bleiben. Hinauf wird filtrirt, und das heisse Filtrat sofort mit einigen C, C. Schwefelsäure , und, RE 339 tropfenweise mit einer Oxalsäurelösung versetzt, bis die aufgerůhrte Flüssigkeit ihre Farbe nicht weiter ändert. iž Alsdann erwärmt man das Filtrat, trägt eine reichliche Menge Natriumsulfat ein und schlägt so in der Wärme alles Lanthan und ' Didym als Doppelsulfat nieder, während alles Mangan und Zink in ı Lósung-bleibt. Durch Auswaschen mit einer gesättigten Sulfatlösung kann der Niederschlag gereiniget werden, worauf man selben in be- kannter Art durch Behandlung mit Natriumhydroxyd oder mit Oxal- säure in der Wärme zersetzt. Ich ziehe die Behandlung mit Natrium- hydroxyd bei Anwendung reichlicher Wassermengen vor, da sich die |- abgeschiedenen Hydroxyde in grossen Schalen sehr gut absetzen,’ und durch Decantation sehr rasch ausgesůsst werden können. | Statt Zinkoxyd anzuwenden, kann man auch eine genügende Menge von Lanthan- und Didymhydroxyd anwenden, die man. durch vorsichtig zugesetztes Ammoniak aus den siedenden Lösungen fällt, die Arbeit ist sonst ganz dieselbe, nur darf man einerseits nicht zu viel Ammoniak anwenden, weil man sonst Hydroxyde dieser Metalle zweckwidrig fällt, darf man nicht zu wenig Ammoniak nehmen, weil sonst Cer in Lösung bleibt. Diese Arbeit erfordert demnach mehr Sorgfalt und Probenahme als jene mit Zinkoxyd, liefert. aber sonst ebenso reine Praeparate, -Das während: der Arbeit gefällte Gemenge oder Vortindene des Ceroxyds und Manganoxyds enthält stets kleine Mengen „von Didym und Lanthan. Man übergiesst: den, feuchten Niederschlag nach dem Aussüssen sammt Filter mit einer. reichlichen Menge verdünnter Schwefelsäure, erhitzt zum Kochen und ‚fügt Rohzucker hinzu, so dass. bei Anwesenheit von genug Wasser und Schwefelsäure ‚der Niederschlag sehr bald: aufgelöst wird. „Auch hier wird das Filtrat durch'Natriumsulfat gefällt, und der: erhaltene Niederschlag durch Natriumhydroxyd oder Oxalsáure zersetzt. Zur ‚Reindarstellung reiner Ceritsalze empfiehlt sich, besonders. die Methode von Gibbs, die man sowol bezüglich, der Hauptmasse des,- Ceroxyds, welches N der Behandlung mit Säure verblieb, und noch, immer sehr merkliche Mengen der andern: Ceritmetalle enthält, als auch bezüglich der kleinen Mensen des wie beschrieben absenchiedenen; Oxydes ‚anwendet. ‚Bezüglich der weiteren Verarbeitung Cer-freien Lantkaik und Didymhydroxydes muss ich auf die Arbeiten von Mosander, Erk, evo und Frerichs ‚verweisen. | | 22* 340 Úber meine diessbezůglichen Erfahrungen sowie über die An- wendung der angegebenen Methoden zur quantitativen Bestimmung des Cers werde ich später Mittheilungen machen, da diese Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind. 41. Über die Identität des Verfassers der Chronica domus Sarensis mit dem Annalisten Heinrich von Heimburg. Vorgetragen von Dr. Jos. Emler am 17. Juni 1878. Als Ordner der Quellenpublikation „Fontes rerum Bohemicarum® ist mir die unfreiwillige Aufgabe zugefallen, sowol die „Chronica domus Sarensis“ als auch die Annalen des Heinrich von Heimburg bearbeiten zu müssen. Dabei kam ich zu der Überzeugung, dass beide Quellen wahrscheinlich eine und dieselbe Person zum Ver- fasser haben. _ Über die Lebensverhältnisse beider Autoren schöpfen wir be- kanntlich die Nachrichten nur aus ihren Werken, welche überdies nicht zu reichhaltig sind. Der Verfasser der Chronica domus Sarensis nennt sich Heinrich, sagt, dass er beim Wechsel des 13. Jahrhundertes schreibe, womit auch die Angabe übereinstimmt, dass das Kloster Saar, welches bekanntlich im J. 1252 gegründet wurde, 48 Jahre bestehe, dass dies in das sechste Jahr der Verwaltung des genannten Klosters durch den Abt Arnold (der 1294 Abt wurde) und in das 16. Jahr der Regierung des sechsten böhmischen Königs (Wenzels II.) falle. Weiter ‘erfahren wir aus der Chronica domus Sarensis, dass ihr Autor zur Zeit ihrer Abfassung (im J. 1300) 58 Jahre alt war, daher im J. 1242 geboren wurde, und dass er seit 43 Jahren (also seit 1257) in Saar weile, wohin er mit seinem Vater, der ein Steinmetz war und hier das kleine Kapitel baute, gekommen ist. Dies war im J. 1257. In diesem oder in einem der nächsten zwei Jahre trat Heinrich in das Kloster und war einer der ersten, die daselbst die Profess ablegten. Im J. 1263 wurde er Subdiaconus, entfloh jedoch aus dem unwirtlichen Kloster, in welches er erst nach dem J. 1294 wieder zurückkehrte. ‘Wo er sich inzwischen aufgehalten hat, davon’ macht er uns keine Mittheilung. Er scheint bei seiner Rückkehr keine gute’ + + i 2; ” K VŘ P nn 941 Aufnahme gefunden zu haben; denn indem er dieselbe mit jener des verlorenen Sohnes vergleicht, sagt er: Omnia prima sibi sunt reddita, sed mihi sic non, Quam bene sufficerent mihi, si postrema darentur. Nach seiner Rückkehr beschäftigte er sich, wie er uns weiter mittheilt, mit dem Schnitzen der Kirchenbánke und Bemalen derselben. Über- aus erfreut war er darüber, dass er den Wechsel des Jahrhunderts erlebte, wie er sich’s immer von seiner Jugend an gewünscht hat, wozu er mit, Resignation hinzufügt; es möge ihm nun was immer zutreffen. „Sepius optaui, quod ad ipsum viuere possem Annum; quod dominus Christus michi prestitit ipse ; Sed nunu de religuo faciat michi, guod placet ipsi.“ In demselben Tone begibt er sich der Weiterfůhrung seiner Chronik und überlässt diese Aufgabe dem, der sich damit be- fassen will. „Nunc discessurus cito sum, sed non rediturus, Nec plus scripturus, quia iam cito moriturus. Et qui vult scribat, a me non impedietur.“ Über das Jahr 1300 hat der Autor die Chronica domus Sarensis nicht geführt. Der Annalist Heinrich von Heimburg ist, wie er selbt sagt, auch im J. 1242 geboren. (1242. Ego Heinricus natus sum in Heimburg.) Beim Durchlesen der Annalen des Heinrich von Heimburg gelangt man zu der Überzeugung, dass er später aus Heimburg nach Mähren kam und daselbst lebte. Von den weiteren Geschicken desselben. wissen wir, dass er vom Prager Bischof Johann (1263—1296) zum Diacon geweiht wurde, Dies macht die Annahme wahrscheinlich, dass er dem Prager Kirchensprengel angehörte. Dies würde vor allem auf Saar passen; denn dieses Kloster selbst stand auf bohmischem Boden, knapp an der Gränze von Mähren, wogegen die Güter des Stiftes fast insgesammt in Mähren lagen, so dass alle Verhältnisse die Klosterangehörigen mehr nach Mähren als nach Böhmen hin- wiesen. ‘Später (im J. 1278 oder nach demselben) hielt sich unser Annalist in der Umgebung des Thaiaflusses auf und zwar in einem Städtchen, wo eine Kirche des heil. Stephan war. Dies ist wahr- scheinlich Gmünd in Niederösterreich, wo die Kirche zu Ehren des 342 genannten Heiligen, geweiht ist., Das. letzte Datum, das uns. 'der Annalist über seine Lebensverhältnisse aufgezeichnet hat, bezieht sich auf seine Priesterweihe, welche ihm im J. 1279 in St. Pölten durch den Passauer Bischof Peter ertheilt wurde. Seine Annalen, wenigstens den Theil nach dem J. 1277, schrieb Heinrich von Heim- burg. erst nach. dem.J..1296,:da neben der Nachricht über die Wahl des Passauer Probstes Thobias zum Prager Bischofe gleich ‚die, Zeit seines Ablebens (1296) erwähnt wird. Über das, Jahr 1300 Er die Annalen des Heinrich von Heimburg nicht. Vergleichen wir ‚die: Lebensverhältnisse beider Autoren mit einander, so finden wir, dass sie beide Heinrich hiessen, ‚beide im J. 1242 geboren waren; der Vater des Verfassers der Chronica domus Sarensis ist nach Saar aus der Fremde gekommen, der Annalist Hein- rich von Heimburg, der in Österreich geboren war, lebte später in Mähren, kam also dahin auch aus einem fremden Lande; beide führen ihre Aufzeichnungen’ bis zum Jahre 1300. Der Grund für die letztere Thatsache ist in ‚der Chronica domus Sarensis angegeben, wo der | Verfasser, wie oben erwähnt wurde, den Vorsatz ausspricht, ‘seine Aufzeichnungen nicht weiter fortzusetzen. Dies war wol auch der Grund, warum Heinrich von Heimburg seine Annalen nicht über das Jahr 1300 fortführte. Schon das Zusammentreffen dieser Ähnlichkeiten in den Lebensverhältnissen zweier Schriftsteller muss in uns den Ge- danken erwecken, 'ob wir es nicht bloss mit einer Person zu thun haben. Die Vermuthung wird zur Wahrscheinlichkeit, wenn wir ein- zelne Mittheilungen beider Arbeiten näher ins Auge fassen. In beiden kommen Nachrichten vor, die wir in andern: Quellen entweder gar nicht oder wenigstens nicht in derselben Weise erzählt finden. Dies gilt namentlich vom Schlusse beider Geschichtsquellen, in denen über die, Ereignisse fast mit denselben Worten referirt wird. Wir wollen dies durch Nebeneinandersetzen solcher Stellen klar legen.*“) Ann. Heinr. Heimburg.: A. 1296. Obiit, frater regis Jessko, prepositus Wyssegradensis, VII. kal. Septembris. Chron. Sar.: A. d. 1296. Jesko prepositus, frater regis, obüt. © Ann. Heinr. Heimburg.: 1297. Sepultus est rex Ottakarus et filia eius. Ipso anno coronatus est rex Wenceslaus cum domina regina, [sorore] ducis Austrie Alberti. Ipso tempore obiit dicta regina. +) Font. rer. Boh, II. je > > 343 Chron. Sar.: A. 1297.... Ipso anno sepultus est rex Boemorum quintus et filia eius ducissa. — Anno eodem coronatus est rex Bohemorum VI“* Wenczeslaus. — Anno eodem et tempore regina Guta coronata obiit. Ann. Heinr. Heimburg.: 1298. Albertus, dux Austrie, ascendit contra Adolphum regem Romanorum, et occidit eum et factus est rex. Chron. Sar.: A. 1298. Albertus, dux Austrie, oceidit Adolfum. Ann. Heinr. Heimburg.: 1299. Rex Ruscie venit ad regem Wenceslaum in Brunnam. | Chron. Sar.: A. 1299 [rex] Ruscie fuit in Brunna circa regem Wenceslaum. Eine ähnliche Erscheinung finden wir bei den J. 1284—1287. Diese Übereinstimmung in der Auswahl der mitzutheilenden Ereignisse- und die Wiedergabe derselben fast mit gleichen Worten ist kein blosser Zufall, im Gegentheil haben wir es entweder in beiden Quellen mit demselben Schriftsteller zu thun oder es wurde die eine Arbeit beim Niederschreiben der zweiten stark benützt. Wir neigen uns. zur Annahme der ersteren Möglichkeit hin, einmal wegen. des oben erwähnten Züsammenfallens der Lebensverhältnisse beider bis jetzt als verschieden angesehenen Autoren, uud dann weil selbst in den Versen der Chronica domus Sarensis Spuren derselben Auffassung, ja dieselben Worte wie in den Annalen des Heinrich von Heimburg vorkommen. Wir weisen nur hin auf das Lob Přemysl Ottokars II. und des Bischofes Bruno, das an einzelnen Stellen in beiden Arbeiten fast mit denselben Worten ausgedrückt wird. Ausserdem důrfen wir nicht unerwähnt lassen, dass der Verfasser der Chronica domus Sa- rensis, obgleich er nur vorhatte, die Geschicke seines Klosters und dessen Gründer: zu erzählen, sich mit dieser Aufgabe nicht begnügt, sondern auch die allgemeinen Ereignisse seines Landes und seiner Zeit an passenden Stellen seiner Chronik berührt, dass er also. zur Aufgabe eines ‘Annalisten hinneigt, wogegen der Annalist Heinrich von Heimburg durch einige in seine Annalen aufgenommenen. Verse auf den Tod Přemysl Ottokars II. dargethan hat, dass er fähig war, in: Versen zu schreiben. | Wenn wir die Nachrichten über die Lebensverhältnisse des Autors der Chronica domus Sarensis mit jenen des Annalisten Heinrich von Heimburg verbinden und beide Autoren für dieselbe Person an- sehen, so wird sich die Biographie derselben folgender Weise zusammen- \ ee Sn, ; er i 344 fassen lassen: Der Verfasser der oftgenannten Annalen und der Chro- 4 nica domus Sarensis Namens Heinrich, Sohn Ekkards, der ein Steinmetz war, wurde im J. 1242 in Heimburg geboren, kam im J. 1257 mit seinen Eltern nach Saar, wo der Vater verschiedene Bauten ausführte, trat hier in das Kloster ein (1257—1259), war einer der ersten No- vizen, welche in Saar die Profess ablegten. Im J. 1263 wurde er Diener des Abtes Winrich, später wurde er Subdiacon und entwich im J. 1268 aus dem Kloster. Er lebte sodann in Österreich, wahr- scheinlich in Gmünd, im J. 1279 erhielt er vom Passauer Bischof in St. Pölten die Priesterweihe und nach dem J. 1294 kehrte er in sein Kloster wieder zurück. Hier fand er eine weniger gute Aufnahme und beschäftigte sich mit Schnitzarbeiten und Bemalen der Sitze in der Kirche für die Gründer des Klosters und mit Zusammenstellung seiner geschichtlichen Arbeiten, die er bis zum J. 1300 fortführte. 48. Rozprava o bäsnicke stränce kroniky Dalimilovy. Prednäsel prof. Karel Tieftrunk dne 6. prosince 1878. Nejprv ukázáno na ethický obsah kroniky této, jmenovitě na vlastenecký její směr, který již sám sebou k tomu vedl, že kronista hojné poučné výpovědi své odíval ve sloh dojemný, básnický. Než i jiné známky mluvy básnické nalezají se v kronice naší. První a nejprostší taková vlastnost jsou obrazná srovnání, alle- gorie a podobné okrasy básnické, nejvíce z přírody odvozené. Jsou zcela případné, i bývají vyjádřeny buď jen stručně v pouhém srovnání neb v celých srovnavacích větách a parallelismech, i přispívají nemálo ku povznesení názorné mluvy v kronice dotčené. Hledíme-li však v příčině této ku poměru, v jakém kronika Dalim. se má k jiným památkám světské poesie staročeské, zejména > ku,Kralodv. Ruk., k Alexandreidě a Nové Radě Flaškově; tu zna- menati sluší, že kronika naše nevyrovná se ani počtem ani rozmani- tostí obrazův podobným ozdobám Kralodvorského Rukopisu,. který vůbec všecky: dotčené památky v tom ohledu daleko převyšuje. „Ano i Alexandreis vyniká nad kroniku naši aspoň v příčině zevrubných srovnání, celými periodami vyjádřených, jež ostatně k podrobnému č , 345 - vypravování Alexandreidy lépe se hodí než ku krátkým odstavcům © kroniky Dalimilovy. Naproti tomu Dalimil svým výborem metaforických - obrazů předčí Novou Radu, která, jsouc hlavně básní poučnou, oplývá © zase hojností gnomických průpovědí. ; Za druhou vlastnost básnickou kroniky Dalim. rozprava klade - „pěkné její popisy, týkající se předkem zjevů válečných a podobných - předmětů do očí, bijieich. Doklady toho jsou na př. popis útoku © válečného (v článku X.*), popis bitvy před Vyšehradem (čl. XV.), - bitvy na poli Turském (v čl. XX.); dále v čl. XLII. kronika živě líčí, - jak Břetislav Jitku unesl, zvláště pak tklivě vypisuje se zavraždění synův Božejových z rodu Vršovicův (v čl. LVL.) atd. Dále kronista místy velmi živě líčil i povahy jednotlivých osob, - takže dobré karakteristiky lze položiti za třetí přednost básnickou - kroniky Dalimilovy. Za doklady zde stůjte: nejprve povahopisy panov- - níkův českých Břetislava (v čl. XLIV.), Soběslava I. (v čl. LXIV.), Vladislava (v čl. LXVL), Václava I. (v čl. LXXXL), Přemysla Ot. II. - (v čl. LXXXIX.) atd. Z hrdin a pánův českých se zvláštním zalíbením kronista vy- - pisuje Čestmíra (v čl. XVIII., XIX. a XX.), Dětříška Buzovice (v čl. - LX.), Hynka z Dubé (v čl. XCIII.) a Viléma Zajíce z Valdeka (v čl. CIV), a Z příkladův zde uvedených viděti jest, že spisovateli nešlo jen o kronikářské vypsání osob, nýbrž že líčil karaktery místy velice - názorně, druhdy i půvabně, ! Čtvrtá básnická vlastnost spisu Dalim. jest dramatický spůsob, - jakýmž mnohé výjevy podává. Nalezá se tam sice nejeden pěkný © odstavec epický, zvláště na začátku a na konci spisu. Avšak spiso- - vatel, rozděliv své dílo v četné malé články, nemohl všecky příběhy o jen epicky vypisovati, ježto by kroniku svou byl učinil poněkud © jednotvárnou; pročež užil zhusta stručnějšího a živějšího spůsobu © dramatického, který se též lépe hodil ku vlastenecké tendenci spisu - - samého. Dramatickou formou nad. jiné vynikají články XXX,, © XLIL, LXIIL, LXVL, LXX., LXXXIIL a mnohé jiné. Zejména dějiny i Přemysloviců v 12. století, a tu zvláště spory jejich 0 stolec panov- - nický, kronika naše nejvíce dramaticky vypisuje, činíc je tím jakož - i přibásněním některých drastických zjevů zajímavějšími. Vůbec 5 ČTE *) Číslo to jakož i následující číslice vztahují se na odst. kroniky Dal, vydání Jirečkova, 346 dramatisování příběhův zdá se býti prvním básnickým znakem dot | Dalimilovy. Básnické vlastnosti tuto vyložené Činí ovšem z fmléhékb článku il kroniky Dalim. pěknou, básnicky upravenou povídku; nepronikají však © celý spis Dalimilův tou měrou, aby setřely s něho ráz spisu histo- | rického, nýbrž jest jich hledati jen porůznu. Neznámý kronista užil té básnické "formy jen k tomu konci, aby své vypravování učinil % dojemným a líbezným. Nejslabší stránkou kroniky maší jest ustrojení veršův. V eb příčině nenalezáme tam žádného pravidla důsledně provedeného. Z počátku skládají se verše na větším díle z osmi slabik jáko v Alexandru a v Nové Radě; avšak čím dále, tim více kronista od — toho: pravidla se odchyluje, přílišným veršův prodlužováním. © Hlavní rhytmickou. vlastností v „celé kronice jest rým, pročež také vším i pýTRY Haan Kronikou sluje. 49. Ein Necrologium des ehemaligen Klosters Ostrow. — Vorgetragen vom Archivar Dr. Josef Emler am 15. Juli 1878. Bei seiner systematischen Durchforschung der. Handschriften der Prager Capitelbibliothek stiess H. Custos Patera auf die prächtige Pergamenthandschrift A, LVIL, welche in früheren Zeiten dem Klo- ster Ostrow gehörte. H. Patera hat diese Handschrift in der Museal- zeitschrift (LIL, S. 289—293) erschöpfend beschrieben; wir wollen desshalb nur erwähnen, dass sie aus zwei Theilen besteht, die sich durch Inhalt und Schrift von einander unterscheiden, und hinzufügen, dass der erste Theil der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts angehört und nur eine Lage von vier Doppelblättern bildet, die erst später vorgebunden wurden, während die andern Blätter 201 an Zahl ein Psalterium und verschiedene Gebete und Gesänge enthalten. Wir wollen uns nur mit dem Calendarium und den necrologischen Auf- zeichnungen, die auf dem Blättern 2—7 vorkommen, naher beschäf- tigen. Von dem Calendarium kommt jeder Monat auf eine Seite, und © zwar so, dass von den vier Columnen die erste die goldenen "Zahlen, ODE: ; i | k 347 „die zweite die Sonntagsbuchstaben, die dritte die Daten des römischen Kalenders und die ‘vierte, welche die grösste ist, die Heiligenfeste vausfůllt: In der vierten Columne sind auch die necrologischen Auf- zeichnungen und die dies agyptiaci eingetragen.‘ Die weitere Ein- richtung des Calendariums ist die folgende: die erste Zeile ist ein - Vers, durch welchen die Daten angegeben werden, auf welche die zwei „dies »gyptiaci in dem betreffenden Monate fallen. Ein solcher Tag ‘ fällt bekanntlich immer in die erste und ein anderer in die zweite Hälfte des Monates. Die bei den einzelnen Monaten vorkommenden Verse sind: Jan. Jam prima dies et septima a fine timetur. Febr. Ast Februi quarta est, precedit tercia finem. Mart. Martis prima necat, cuius sic cuspide guarta est. Apr. Aprilis decima est, undeno a fine salutat. Maius. Tercius in Maio lupus est, et septimus anguis. Jun. © Junius in decimo guindenum a fine salutat. Jul. © Tredecimus Julii deeimo innuit ante kaléndas, Aug. Augusti nepa prima fugat de fine secundam. Sept. Tereia. Septembris uulpes ferit a; pede, denam. Oct. | Tercius Octobris, gladio decimum ordine. nectit. Nov. Quinta Novembris acus uix tercia mansit in urna. Dec. Dat duedena cohors septem inde decemgue Decembris. Neben diesen Versen: werden die dies »zgyptiace bei den betref- fenden Monatsdaten durch das in diesem Falle übliche durchstrichene grosse D angezeigt, wobei auch die Stunden angegeben werden, in welchen die ungünstige Wirkung vor allem hervortritt. Correspondi- : rend mit den oben angeführten Versen sind es. folgende Tage und - Stunden: Jan. ' 1 hora XII? und 25 hora VI*. Febr. 3 hora IX* und 26 hora XIe. Mart. 1 hora II* und 28 (sic) hora Il. Apr. © 9 (sic) hora T und 21 hora XII. Maius 3 hora VE und 25 hora XI? Jun. 10 hora VP und 15 hora XI? o BY hora XIE und 22 hora XIII*. Aug. 1 hora I* und 29 (sic) hora VII. Bept. 3 hora XVIIE und 21 hora IV*. Oct. 3 hora VI3 und 22: hora XIX». lo Nov. 5 hora IX* und 28 die Stundeist Sr Dee. 12 die Stunde nicht angegeben und 22 hora VI- Die letzte Zeile oder die. letzten zwei Zeilen einer jeden Monsáb tafel füllt eine Vorhersagung bezüglich der Beschaffenheit des Jahres, wenn in diesem Monate Gewitter bemerkt werden. Diese ee artigen Aussprůche lauten: Jan. Mense Januario si tonitruum sonuerit, uentos ualidos et habundan- i ciam frugum et bellum in eo anno adesse credas. © Febr. Mense Februario si tonitrum sonuerit, multorum hominum maxime diuitum morbo prenunciat interitum. Mart. Mense Martio si tonitruum sonuerit uentos ualidos et frugum pr | danciam conlites in populo esse significat. Apr. Aprili mense bonum est sanguinem minuere. Mense Aprili si toni- truum sonuerit iocundum et fructiferum prenunciat annum; sed iniguorum hominum mortem significat. Maius. Mense Maii si tonitruum sonuerit, frugum inopiam et Tamem in eo anno esse signifieat. Jun. © Mense Junio si tonitruum, sonuerit, in eo bona adfore prenuneiat, | sed pecus vetus peribit. “h ıh Aug. Mense Augusto si tonitruum sonuerit, rei publice prospera esse prenunciat; sed multi homines egrotabunt. Sept. Mense Septembri si tonitruum sonuerit, habundanciam frugum et occisionem potentum hominum prenunciat. Oct. © Mense Octobri si tonitruum sonuerit, uentum ualidum adfore et in eo anno in agris et fructuum in arboribus inopiam prenunciat. Bei den Monaten November und December fehlen solche Sprůche. Weiter sind in der vierten Columne neben dem entsprechenden Monatsdatum die Heiligenfeste eingetragen, die wichtigeren roth, die minder üblichen schwarz. Roth sind auch die Feste der böhmischen Heiligen: Translatio s. Wenceslai (4. März); Scti. Adalberti (23. Apr.); Procopii confessoris atque abbatis (4. Jul.) wurde erst. später zuge- schrieben ; Wencezlai mart..ducis Boemorum (28. Spt.); Ludmile. mart. et vidue translatio (10. Nov.); Benedicti, Johannis, Mattei, Ysaac et Christini martyrum quinque fratrum (12. Nov.). Das Fest der Trans- latio s. Adalberti (25. Aug.) und die Passio Liudmile mart. et vidue (16. Sept.) wurden erst später zugeschrieben. Neben den Heiligenfesten, und wo bei einem Monatsdatum ein solches nicht vorkommt, häufig gleich neben dem Datum sind die necrolo- gischen Aufzeichnungen, von denen einige von demselben Schreiber gleich beim: Abschreiben des Calendariums mit derselben Tinte ein- getragen wurden. Andere — die Zahl derselben ist die grösste — 9 349 wurden später von demselben Schreiber hinzugefügt aus einem vor- handenen älteren Necrologium. Später fanden noch andere Eintragun- "gen von verschiedenen Händen statt, die jedoch über das 13. Jahr- hundert nicht gehen dürften. Die zugleich mit dem Calendarium ge- | schriebenen necrologischen Notizen haben wir mit (I), die aus einem andern Necrologium von demselben Schreiber hinzugefügten necrolo- ‘gischen Daten mit (II) und die übrigen nach der wahrscheinlichen " Entstehungszeit mit III, IV, V u.s. w. bezeichnet. Die necrologischen "Aufzeichnungen lassen wir hier nach den einzelnen Monaten und „Monatsdaten; bei denen sie stehen, nachfolgen : I Januarius. VII. Idus. Jan. Obiit Dobrogozt (1); Perchta (VI). WV. © — hb. Spitigneus dux (TD). UM. — -— 0b. Braczlaus *) dux (II); Speluncam, Weliz, Domazlizk, Saton et alia multa contulit (V).*) XVII Kal. Febr. Ob. Wratizlaus rex (II). *) XVIII. — — Ob. nobilis Protiwa de Ronztal, gui contulit bona in Virchbastin (?) cum aliis attinenciis pro anima sua et predecessorum et genitorum suorum in Ostrow (IX). Februarius. XV. — — Obiit Wladizlaus rex (II). *) — Nicolaus episcopus Pra- | gensis. ) — Reynerus abbas Ostrouiensis. (V). f XIII. — — Obit Jacobus diaconus et monachus nostre congrega- f cionis (II). XI — -© — Ob. Zauissa comes (III). — Boziek (VD). HV. — © — Ob. Zpitigneus dux (ID). °) JIL. — | — 9. Zobezlaus dux (IT). *) — Ob. Hizo episc. (II).*) Kal. Febr. Obiit Radozlaus presbiter et monachus n. congr. (II). — Boriuoy dux (II). *) TIL, Non. Febr. Obiit Fridericus, epise. Prag. (II). !°) ea Nonis. Obiit Milon (I). Volis episc. (II). *") 1) Břetislaw I. starb im J. 1055. 2) Vergl. Reg. Boh. I, 50. 5) Wratislaw II. starb 1092. *) Wladislaw II. starb 1174. 5) Nach anderen Quellen starb der ‚Bischof Nicolaus von Riesenburg am 17. Jaen. 1258. (Cont. Cosma, Pertz Ss. IX, 177.) 6) Spitihněw IL. st. 1061. 7) Soběslaw II. starb am 29. Jan. 1180. 8) Izzo, Prager Bischof, starb im J. 1030. 9) Bořiwoj II. starb am 2. Febr. 1100. © 1 10) Der Prager Bischof Friedrich st. am 31. Jen. 1179. 11) Valentin, Prager Bischof, st, am 6, Febr. 1182. 1) Boleslaw II. st. im J. 999, T- od | Idus Febr. — Non. Mart. — o —— = O Non. Mart, Nonis. Id. Mart. Kal. Apr Kal. Apr. Non. Apr. Nonis. Id. Apr. (IV). ) Obiit Michal -comes (IT). ‚03 Idib. Febr. Kal. Mart. Obiit Pius Bolezlaus, fundator monasterii Ostroviensis Obiit Nuzed, conversus nostre congregacionis. IL). i Obiit Radek frater (IV). "oj Obiit Zobezlaus dux*) (II.). Obiit Zacharias diaconus © nostre congregacionis (II). Ob. Pax, monachus n. congregacionis (m 19 Ob. Wolen presb. et monach. n. congr, (I). Ob. Martinus abbas n. eongreg. (II). Ob. Loth presb. et monach. n. congreg. (II). — ORG presb. et mon. n. congreg. (II). JM Ob. Writis conuer. n. congr. (II). más Ob. Trebacius abbas n. congreg. (IT). — Ob. Des comes am, Ob. Vitus iudex (II). Martius. Ob. dom. Gallus, nobilis de Briesnic, gui dedit centum marcas in fraternitatem (VIII), Michala (IV). — Ob. Wlkawa, s. I Ob. Wnezd conver. n. congr. (L). Ob. Bala: presb. et mon. n. congreg. (II). Ob. „Woyslaua (VD. Mart. Ob. Crasena (II). | Ob. Alexius presb. et mon. n. congr. (II). — Guclin’ comes obiit (II). — Ob. Hrapa eonuer. n. congreg. an). Ob. Ysaac, presb. et mon. n. congreg. (II). ya Ob. Syrak presb. et: mon. nostre congreg. (II). — / i Ob. Radozta conv..n. congr. (II). | | Ob. Castogneus conv. n. congreg. (II). | Ob. Benedictus fr. (IV). — Ob. Jacobus presb. et © mon. n. congreg. (II). © Ob. Jarozlaus comes (III). Ob. Adam presb. et mon. n. cong. (II). Mladvss s. (IV). — Ob. Jura conu, n., congreg. Ob. Adleydis (VI). Ob. Gencin mon. n. congreg. (ID. Ob. Johannes epise. Olomuc. (II). 9 Ob. Nostup comes. (III). Ob. Bolezlaus rex (II). Ob. Boricius conu. n. congr. (U). Ob. Andreas diac. et mon. n. congreg. (m. 2) Boběslaw I. starb am 14. Febr. 1140. | S) Dieses Datum passt auf keinen, uns. bekannten Sterbetag der Bischöfe, die den Namen Johann führten. ARE EV. Id. Apr. Idibus Apr. Au. Kal. Mail. v. dt BRC U zm Non. Mail. VIE. | Id. Maii © xım. "Kal. Jun. m. — — VIE © Id. Jun jene) zouh IL XVIII. Kal. Jul. XNIM) zur M ri 8 K klihu. V -» Non. Jul. i 2 .' “ € s p ; ě ; WILL, Id. Aug. — | — — © — 351 . Ob. Clemens presb. et mon. n. congr. (II). — Wladizlaus dux) -.; Ob. Vincentius presb. et mon. n. congr. (II). Ob. Dobrogozt conv. n. congreg. (II). — Ob. Gince comitissa (II), | Ob. Radozlaus presb. et mon. n. congr. (II). — Canul conu. n. congr. (ID). Martinus presb. et mon. n. congr. (II). — Bogumilus presb. et mon. n. congreg. (II). Ob. Stephanus presb. et mon. n. congr. (II). Maius. Ob. Regulus presb. et mon. n. congr. (II). Ob. Paulus abbas n. congr. A): — Dedicacio in capella 8. Procopii in dominica prima post ascensionem (VII). Ob. Blasius subdiac. et mon. n. congr. (M). Ob. Dobrek conuer. n. congres. (II). — Rade conuer. n. congr. (II). — Radim conuer. n. congr. (M). — Strachota conuer. n. congr. (ID). Junius. Ob. Oztohy eonuer. n. congreg. Sie Dobrohost (VI). Ob. Braeizlaus episc. Prag. (II). — ?) Malchus conuer. et mon. n. congreg. (II). — Gaulice conuer. n. con- greg. (II). Ob. Miley presb. et mou. n. congreg. (II). Obiit Rak presb. et mon. n. congreg. (II). — Radoz- laus conuer. n. congr. (II). Ob. Marsich fr. (IV). Antonius diac. et mon. n. congr. (II). Petrus fr. (IV). Ob. Castona presb. et mon. n. congr. (II). — Boguhual presb. et mon. n. congr. (II). Julius. Ob. Mares presb. et mon. n. congr. (II). — Ob. Mey- nardus episc. (II). *)- | Ob. Stephanus p. et mon. n. congreg. (II). Hlim mon. nostre congreg. (ID). Ob. Miloslaua (VI). Ob. Otto episc. (II). *) Ob. Johannes presb. et mon. n. congr. (oj. ») Wladislaw I. starb am 12. Apr. 1125. 3 2) Heinrich Břetislaw, der am 15. Jun. 1297 starb. >) Der Prager Bischof M. starb an dem hier angeführten Tage 1134, +) Otto, Bischof von Prag, st. im J. 1148, iv XVII. Kal. Aug. Ob. Donatus acolitus et mon. n. congreg. (ID). XI. — | — 0b. Hod mon. n. congr. (II). ! XII — © — 0b. Matheus presb. et mon. n. congreg. Kb ‚m. — — Ob. Sdisslaus fr. qui dedit sexaginta marcas (V). — — 0b. Petrus presb. et mon. n. congreg. (ID). Ausustus. III. Non Aug. Ob. Henricus dux (II). — Judita ductrix (II). — | — Ob. Getrudis ductrix. (II). Nonis. Ob. Huala (I). — Ob. Dobrcha (I). Tripenus mon. n. congr. (II). Id. Aug. Radozta conuer. nostre congr. (II). — © — Ob. Johannes episc. (II) *) — Petrus conuer. n. congr. (II). Id. Aug. Ob. Ekardus episc. (II). ?) — Daniel episc. (II). M XVIII. Kal. Sept. Ob. Margareta ductrix (II). — | Ob. Suoybog conuer. n. congreg. (II). Kal. Sept. Serenissimus rex Boemorum Premizl oceubuit (VD. *) — Obiit Christanus diac. et mon. n. congreg. (II). Anno gracie MCOCLXXX9V in die beati Michahelis dominus Otto, °) vir venerandus, XVIII huius loci abbas, dum dictam secundum exigenciam b. Benedicti regule rexit ecclesiam, anno ordinacionis sue XVIII duos calices ad honorem dei et s. Johannis Baptiste huic loco lau- dabiliter condonauit. Nate dei veri, dignare sui misereri, Vt hinc post mortem cum sanctis dans sibi sortem. Amen. (VID. September. Idus Sept. Ob. Miletus presb. et mon. n. congr. (II). — — Ob. Depoldus dux (II). ©) — Conradus dux ID. 3 Judita regina (II). ®) XVIII. Kal. Oct. Obiit Golissa subdiaconus et mon. n. congr. (II). XVL — | — Ob. Adleieth ductrix (ID). °) VINL — © — Ob. Sitoch abbas (ID. VIL — | — 0b. Ratiborius conuer. n. congr. (II). VI. — | — ‚Ob. Branis subdiac. n. congr. (II). —. Vitan conuer. n. congreg, (II). ") Johann I., Bischof von Prag, der im J. 1139 starb. 2) Sonst wird der Sterbetag des Prager Bischofes Eccard auf den 8. Aug. 1023 genetf °) Daniel I., Bischof v. Prag, st. im J. 1167. *) Přemysl Ottokar II. in der Schlacht‘ am Marchfelde im J. 1278. u gp ee z be k E ný S) Otto, der Abt von Ostrow, kommt in Urkunden in den J. 1275—1288 vor. 'Y. Reg. Boh. II. S. 532, 549, 626, 1181. 9) Wahrschein ich Diepolt I., der im J. 1167 um diese Zeit in bal, starb. 7) Konrad I. st. 1092. *) Judith, Gemahlin Wladislaws IL, st. im J. 1174. 9) Gemahlin Soběslaws I., deren Sterbetag sonst um einen Tag früher angeführt wird. Sie starb im J. 1140, er br ře N = i Ye ” ee... dn z Ab unge = > n MCE XVIII. Kal. - XVII. a i a een x OM Kal.. Oct. 353 Ob. Hualica diac. et mon. m. congreg. (II). — Wla- dizlans, fundator Cladrubensis (IV). *) Ob. Briecius abbas n. congreg. (ID). Sbyslaua (VI.) : October. . Ob. Bela mon. n. congreg. (I). Ob. Petrus presb. et mon. nostre congreg. (T). Ob. Johannes pr. et mon. n. congreg. (I). —: — Ob. Lantbertus abbas n. congreg. primus huius. loci (T). 2) Idibus. © Swatozlau (IV). — Ob. Petrus abbas n. congreg. (D. — Zorata obiit. (II). Kal. Nov. Ob. Clara. — Ob. Zuatomir conuer. n. congreg. (I). — | —. Ob. Petrus abbas. (II). — Radozta conuer. n. congreg. (II). — © — Ob. Albertus abbas n. congreg. (T). — Trebost conuer. n. congreg. (II). —.—. 0b. Lantbertus, abbas n. congr. (I). — -> Ob. Petrus presb. (IV). — Milozlaus fr. (IV). November. Non. Nov., Crisan fr. (IV). — Dobrowiest s. (IV). — Swizka s. (IV). —.——. 0b. Dethebus epise. Olomuc. (II). *) Id. Nov. Ob. Vbizlaus conuer. n. congr. (II). — Ob. Grabissa comes. (II). | Kal. Dec. Ob. Suoyata abbas n. congr. (TI). December. Non. Dec. Ob. Modlibog presb. et mon. n. cengreg. (II). Id. Dec. Ob. Seuerus episc. (II). “) Id. Dec. Ob. Cosma episc. (II). *) Idibus. Ob. Boztech n. congreg. (II) Jan === -=== Ob. Ob. Ob. Ob. Cabrat abbas n. congreg. (II). Constantinus -presb. et mon. n. congreg. (I). Jurik comes (II). “) Margareta s. n. (II). Wenn wir die Daten dieses Necrologiums in der Handschrift náher durchgehen, so finden wir, dass die ersten Eintragungen nach einer Vor- 1) Vergl. die Anmerkung zum 12. April. 2) Die Wörter: „primus huius loci“ sind von einer andern Hand spater hinzugefügt worden. S) Diethleb, Bischof v. Olmütz starb im J. 1182. *) Der Prager Bischof Severus st. im J. 1067. 5) Cosmas, Bischof von Prag, starb im J. 1098. €) Ist wahrscheinlich Georg von Mühlhausen (Milevsko), der Gründer des gleich- namigen Pramonstratenserklosters. 23 354 lage/gemacht wurden, die über das Ende des 13. Jahrhunderts nicht reichte und bereits in Ostrow vorhanden war; denn die Namen der von erster Hand eingetragenen Personen, úiblén Sterbejahr sich aus - anderen Quellen sicherstellen lässt, gelleh nicht über das Jahr 1200. Dies gilt von dem Sterbetage der böhm. Herzoge und Könige sowie der Prager Bischöfe, von denen nach dem Herzog und zugleich Prager Bischof Heinrich Bretislav Kein späterer angeführt wird. Aebte werden 14 in dem Necrologium genannt, die alle wahrscheinlich , ‚dem Kloster Ostrow vorgestanden sind. Der erste, war Lambert, der letzte der er- wähnt wird, ist Otto. Nach einer Bemerkung des Necrologiims war. er der 18. Abt. von Ostrow. Es würden uns also in dem Necrologium die Namen von 4 Aebten abgehen. Überdies lässt sich leider, wie es die Natur der. necrologischen Aufzeichnungen mit, sich bringt, ihre chronologische Reihenfolge nicht bestimmen. Mit Hilfe der Regesten kann man nur so viel sagen, dass Peter I. um das’J. 1165, Peter II- um das J.-1239, Reiner um -das J. 1220' die Ostrower Abtswürdb) bekleidete. Weiter kommen in dem Necrologium die Namen mehrer comites, die sich jedoch auch nicht näher bestimmen lassen, da nur die Namen ohne jede nähere Bestimmung: eingetragen 'sind.“Am zahl- reichsten sind in unserem Todtenbuche die Angehörigen des Ostrower Klosters vertreten, die jedoch nur durch die altböhmischen Formen der Namen ein gewisses Interesse erwecken, aus, denen man (schliessen kann, dass das Kloster, obgleich es ursprünglich seine ersten Insassen aus Deutschland erhielt, doch.nach und nach fast a von einheimischen „Mitgliedern, bevölkert wurdeinoM ‚dO „290 „col Im ovál AL "a M 3 Verzeichnis: | MANN sit. der vom 1. Januar bis Ende Decem-. © záměnou a, darem od l. ledna ber 1878 zum Tausche und als Ge- až „do konce prosince 1878 — schenk eingelangten Druckschriften. © došlých, Agram (Zagreb), Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti : Rad, knjiga XLI.—XLIV. — Monumenta spectantia historiam Slavorum „+ „meridionalium, vol. VH. VIII. — Stari pisci hrvatski; knj, IX. © — Monumenta historico-juridica, Slavorum : meridionalium, pars I. vol. II. — Starine IX. — Ogled. Rječnik hrvatskoga ili srpskoga jezika. Obr. Gj. Daničié, U, Zagrebu 1878., — Ljetopis jugosla- _ venske akademije znanosti i umjetnosti; I. (1867—1877). — Dr. „„J. K, Schlosser, Fauna Kornjašah trojedne Braune: II, U Za- ‚grebu 1877. — Alger. (Alžír), Société des Sciences Vesce. (naturelles et climato- © logigues: Bulletin, 1877; t. 2—4. Altenburg, ‚Geschichts - und slgskankignrschähde‘ Gesellschaft, des Osterlandes: Mittheilungen. Bd. VIN. 2. Amsterdam, Koninklijke Akademie van Wetenschappen : Jaarboek 1876. — Verslagen en Mededeelingen, Afdeeling Letterkunde 6. Deel; * Afdeeling Natuurkunde 11. Deel. — Processen-Verbaal 1876—77. — Verhandelingen 17. Deel; dio. Letterkunde 9. 11. Dep). =" .— Carmina latina: P. Esseiva, Pastor bonus. Elegia. Amst. 1877. "Amsterdam, Natura artis magistra: Linnaeana in Nederland aanwezig. „In piam memoriam. Amst. 1878. — Oudemans Dr. C. A. J. A, "Rede ter Herdenking van den Sterfdag van Carolus Linnaeus. -„ Amst. 1878. Augsburg, Historischer Verein für Schwaben und Neuburg; Zeitschrift W. Jahrgang (1—3. Heft). Anssig (Usti n. L.), Naturwissenschaftlicher Verein: 1. Bericht. © Bamberg, Historischer Verein für Oberfranken : 40, Bericht. | Basel, Naturforschende Gesellschaft: Verhandlungen V: 3. 4 : 28% 356 Batavia, Bataviaasch Genootschap van Kunsten und Wetenschappen: Notulen, XV: 1—4. — Tijdschrift voor indische Taal-Land en Volkenkunde, XXIV: 4—6. — Tweede Vervolg-Catalogus der Bibliotheek van het B. Genootsch. etc. Batavia, Koninklijke natuurkundige Vereeniging in Nederlandsch Indie: Natuurkundig Tijdschrift XXXV. XXXVL Berlin, Kónigl. preuss. Akademie der Wissenschaften: Monatsberichte, 1877: September— December; 1878: Januar— August. — Ab- BDO 1877. Berlin, K. statist. Bureau: Preussische Statistik XXXXVIL (1870) v. H. W. Dove. Berlin 1878. Berlin, Physikalische Gesellschaft: Fortschritte der Physik, Jahre. XXIX: 1. 2. Berlin, Deutsche geologische Gesellschaft: Zeitschrift, Band XXIX: 4, XXX: 1-3. Bern, "Allgemeine geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz: Archiv für Schweizerische Geschichte, der neuen Reihe als Jahr- buch 2. 3. Band. Bonn, Naturhistorischer Verein der preuss. Rheinlande u. Westphälens Verhandlungen, Jahrg. XXXIII: 2, XXXIV: 1. | Bordeaux, Société des sciences physigues et naturelles: Mémoires, II. série, t. II: 2. 3. M: Ä Boston, American Academy of arts and sciences: Proceedings, New series, vol. V. Boston, B. Society of Natural History: Memoirs, vol. IL. p. IV: 6: — Proceedings, XIX: 3. 4. | Bremen, Naturwissenschaftlicher Verein: Abhandlungen, Bd. V: 3. 4. — Beilagen z. d. Abh. Nr. 6. — Dr. O. Herget, die Valenz- theorie in ihrer geschichtlichen Entwickelung und jetzigen Form. Br. 1878. Breslau (Vratislav), Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens:- Zeitschrift, Bd. XIV: 1. — Regesten zur Schlesischen Geschichte, 2. Lieferung bis z. J. 1221. — Seriptores rerum Silesiacarum, Bd. 11. Breslau (Vratislav), Schlesische Gesellschaft für. vaterländische Cul- tur: Jahresbericht 55. — Fortsetzung des Verzeichnisses der Aufsätze in den Schriften der Gesellschaft 1864—1876. Brünn (Brno), K. k. mährisch-schlesische Gesellschaft zur Beförde- rung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde: „Mittheilun- gen, Jahrg. 57 (1877). | | 357 „Brůmu (Brno), Naturforschender Verein: Verhandlungen, Bd. XV: 1.2. Bruxélles, Société entomologigue de Belgique: Annales, t. 20. — Coipte rendu 1878. Buenos‘ Aires, H. Regierung der Argenfiaisdhéh Republik: R. Napp, „Die Argentinische Republik 1876.“ EEE Museum of comparative Zoölogy: Memoirs, vol. V: 2, VI: 2. — Bulletin, vol. IV. and plates, vol. V: 2—7. — Annual report 1877—1878. Cambridge, American Association for the advancement of science: -© Proceedings, 25. meeting. Chemnitz (Kamenice), Naturwissenschaftliche Gesellschaft: 6. Bericht. Cherbourg, Société nationale des sciences naturelles: Mémoires, T. 20. — Bertin L. E., Données théorigues et experimentales sur les vagues ‚et le roulis. Paris 1874, et complément & 1’ &tude. sur „da houle et le roulis. | Chur, Naturforschende Gesellschaft Graubündtens: Jahresbericht XX. Jahrgang. Danzig (Gdänsko), Naturforschende Gesellschaft: Schriften, Bd. IV: 2. Dresden (Drážďany), Kaiserliche Leopoldino- Carolinische. deutsche Akademie der Naturforscher: : Leopoldina 1878. — Verhandlun- gen, Bd. XXXVIIL und XXXIX. - Dresden (Drážďany), Verein für Erdkunde: Jahresbericht XY. (ge- schäftlicher und wissenschaftlicher Theils). Dublin, Royal Irish Academy: Transactions, vol. XXVI: 6-16 (sci- ence), vol. XXVII: 1. (p. lit., Antig.) — Proceedings, Il. ser., „„vol. MH: 5—-7, IH: 1. Erlangen, Physikalisch-medizinische Societät: Verhandlungen 9. -| Frankfurt a. M., Physikalischer Verein: Jahresbericht 1876—77. i $ p Freiburg 1. Br., Naturforschende Gesellschaft: Berichte über die Ver- handlungen, Bd. VII: 2. | St. Gallen (Sv. Havel), Naturwissenschaftliche Gesellschaft: Bericht über die Thätigkeit, 1876—77. Genf (Ženeva), Société de physigue et d’ histoire naturelle: Mémoires, VST. XXV: 2, XXVEOE | Giessen, Oberhessische Gesellschaft- für Natur- und Heilkunde: Be- richt 17. Glasgow, Natural History Society: Görlitz (Zhořelec), Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften: ‘Neues Lausitzisches Magazin, Bd. 54: 1. | Göttingen, Königl. Gesellschaft der Wissenschaften : Nachrichten 1877. 358 Graz (Št. Hradec), Historischer Verein: für Steiermark: Mittheilungen, Heft: 26. — Beiträge zur Kunde sietecinärälsckan roc guellen, Jahre. 15. | Graz (Št. Hradec), Naturwissenschaftlicher Veréin. für: Steiermark. Mittheilungen, 1877. Greifswald, Näturwissenschäftlicher Verein von Neu-Vorpommiern und Rügen ;, Mittheilungen, ‚Jahrg. : 9. Halle, Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und En Zeitschrift, Ba xLIX. © : Halle, Naturforschende Gesellschaft: Bericht über die Sitzungen 1876, 1877. — Abhandlungen, XIV. Bandes 1. 2. Heft. | Hannover, Historischer Verein für Niedersachsen: Zeitschrift, ani '1877 mit der 39. Nachricht. Hannover, Naturhistorische Gesellschaft: Jahresbericht XXV. XXVI. Ben, Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen: Natuurkůndige Verhandelingen, D. II: 6. — Archives Néerlandaises des Sciences exactes et naturelles, t. XII: 2—5., XII: 1—3. © Harlem, Fondation de P. Teyler: Wothětdalitién Teyler's orodgel Genootschap 6. Deel. Heidelberg, Naturhistorisch-medizinischer Verein: Verhandlungen, Neuer Folge II. Bd. 2. H. Hermannstadt (Sibíů), Verein für siebenbürgische Eresh Archiv, Bd. XIV: 1—2. Heft. — Jahresberichte 1876—77. — M. Schuster, Die Ernteergebnisse auf dem ehemaligen Königs- © boden in dem Jahren 1870, 71. 73.74. Innsbruck (Inomosti), Ferdinandeum Yersinta des erbtioch: voraribergi- schen Landes-Museums): Zeitschrift, 22. Heft. | Innsbruck (Inomostí), Naturwissenschaftlich-medizinischer Verein Be- richte, Jahrg. VII: 1-3. Jena, Medizinisch naturwissenschaftliche Gesellschaft: J. Zeitschr, XII. Bd. 1—4. Heft. — Denkschriften Bd. II: 1.2. p Kassel, Verein für hessische Geschichte und Landeskunde: Zeitschrift, Bd. VI: 4, VII. — Mittheilungen, Jahrg. 1876 : 1. 2. 4, 1877: 1.'2.,— Verzeichniss der Büchersammlung des Veneiiße — TED tuten des Vereins. Kassel, Verein für Naturkunde: Bericht ;19—22, 2495, | Kiel, Königliche Universität: Schriften, Bd. XXIV. © Kiel, Gesellschaft für str ea Geschichte: Zeitschrift, Bd. VII. Prspoe d i>% kn 359 Kiel, Naturwissäiinkäftlicher Verein für Sohleswig-Holstein: Schriften, EHE :+1. | Königsberg, Königl. physikalisch-ökonomische Gesellschaft: Schriften, XVI: 2, XVIII: 1. Sone (Kodaň), Kong. Danske Vidensk.-Selskab: Skrifter, histor. og phil. Afd. V: 1. 2. — Detto, naturwidenskab. og math. XL: 5. — Ovérsigt, 1877: 2. 3., 1878: 1. Kopenhagen (Kodaň), Kong. Nordiäke Oldskrift: Selskab: Aarbeger for nordisk Oldkyndighed og Historie 1877: 1—4, 1878: 1. — Til- laeg til Aarboger 1876. — Mémoires de la Société des Anti- - quaires du Nord 1877. Krakau, (Kraków), C. k. Akademie umiejetnosci: Rocznik biédojd akad. 1877. — Rozprawy i sprawozdania z posiedzen wydzialu histor.- filos. t. VIIL; wydz. filolog. t. V.; wydz. matemat.-przyrodn. t. IV. — Sprawozdanie komisyi fizyograf. t. XI. — Secriptores rerum Polonicarum t. IV. — Zbiör wiadomosci do antropologii krajowéj t. II. — Zaraúski S., Gieograficzne imiona slowiaúskie. — Wi- slocki Dr. W., Katalog rekopisów biblijoteki uniwersytetu Jagiel- lonskiego zesz. I. — Sprawozdania komisyi do badania historyi sztuki w Polsce. Z. I. II. — Wykaz zabytköw przedhistorycznych na ziemiach Polskich. Z. I. — Estreicher, Bibliografia Polska t. IV: 1—4. — Pamietnik Akademii. Wydz. fil.-histor. t. III.; wydz. matem.-przyrodn. t. III. Leiden (Lugdun), Maatschappij der nederlandsche Letterkunde: Eande- lingen 1877. — Bijlage t. d. H. 1877. — Catalogus der Bibli- othek van de Maatschappij. L. 1817. Leipzig a0), Naturforschende Gesellschaft: Sitzungsberichte, Jahrg. ' IV: 2— Lemberg no; Zaklad umedinyi imienia Ossolinskich: Sprawozdanie z czynnosci 1877. — Katalog Muzeum imíenia Lubomirskich, Lwów 1877. — Katalog broni w Muzeum imienia Lubomirskich. Lwów 1876. — Biblioteká- Ossoliůskich. © Zbiór materyalów do. historyi Polskiej. Z. IV. Liege (Lutich), Société royale des sciences: Mémoires, II. Série; t. VL Liege (Lutich), Société géologigue de ‚Belgique: Annales, t. IEL—-IV. Linz (Linec), Museum Franeisco-Carolinum: Bericht 35. 36. — Bel- tráge Liefg. 30. London, Royal Society of science: Proceedings, vol. XXV: No. 175 178; Vol. XXVI: No. 179—183. — Philosophical Transactions, vol, 166. p. 2, 167. p. 1. — Catalogue of scientific papers, vol. VII 360 London, Publishing office of „Nature“: Nr. 427—478. St. Louis, Academy of science: Transactions III: 4. she: Luxemburg, L' Institut royal grand-ducal: Publications, t XVI Lyon, Académie des sciences, belles-lettres et arts: M&moires, t. XXL XXII. (Classe des sciences); t. XVIL:(Classe des letixes)« Lyon; Société Linnéenne: Annales: XXIIL Lyon, Société d Agriculture, d’ Histoire naturelle et des Arts ap Annales, t.:8. 9. Magdeburg (Děvín), Naturwissenschaftlicher Verein: 7. u. 8. pe bericht; Mailand (Milán), Accademia fisio- medico-šťatistica: Atti, t. XXXIV. Mailand (Milán); R. Istituto Lombardo di scienze e lettere: Memorie, classe di scienze mat. eu naturali XIV: 1. — Rendiconti, Serie II., vol. X. Montpellier, Académie des. sciences ut letýčenic Mémoires, section des ‚sciences, t. IX: 1.; sect. des lettres, t. VIT: 2.; sect. de méde- eine. t..V:'1. Moskau (Moskva), Société imp. des Naturalistes: Bulletin, ár 3.4., oj1878: 142) Můmchen (Mnichov), Kónigl. bayer. Akademie der Wissenschaften : © ».Bitzungsberichte der“ philos.-histor. Classe 1877: 3. 4., 1878: 1—4.; Sitzungsberichte der mathem.-phys. Classe 1877: 3. 4, 1878: 1—3. — Abhandlungen der histor. Cl. XIII: 3, XIV: 1.; Abh. der mathem.-phys. Cl. XIII: 1.; Abh. der philos.-philolog. "GL XIV: 2. — Almanach 1878. — J. v. Döllinger, Aventin und seine Zeit. M. 1877. — Dr. A. v. Spengel, Úber die lateinische Komödie. M. 1878.: daní Société des sciences: Bulletin, Ser. IL. t. III: fasc. VL et VI. Neisse, Gesellschaft Philomathie: 19. Bericht. New Haven; The Connecticut Academy of arts and sciences: Frans actions, vol. III. 2., IV: 1. Nürnberg (Norimberk), Naturhistorische Gesellschaft: er Bd. VI. | Offenbach, Verein fůr Naturkunde: Bericht 15—18. v) Pamplona, Asociation: Euskara: Revista Euskara, aůo I. No. 1—4. Paris (Paříž), Société géologigue de France: Bulletin, Serie II. t. V: 8—11, t.VI: 1—4. Paris, Société mathématigue de France: t. VI: 1-6. | Pest (Budapest), Magyar tudom. akad&mia: Archeologiai közleinönyek X: 1-3, XI: 1. 2. — Maeyarorszägi régészeti emlékek II: 2. St. 361 + — Monumenta Hungäriae historica: seriptores 14. 21. 28. 29.; diplomataria 25. — Magyar törtönelmi tár 22—24. — Archivum Räköczianum: I. oszt. 5. köt., II. oszt. 3 kót. — Ertesitóje VIE: OBĚ A VIREN EK: BR X Almanach 1878: — Archeologiai értesito: X. XL — Érteke- zések a torténelmi tudományok kórébol III: 1—9, IV: 1—9, V: 2—6, VI: 1—10, VII: 1-—4. Evkönyvei: XIV: 7.8, XV: 1—5., XVI: 1. — Hunfalvy P., Literarische Berichte aus Un- garn. Bd. I. Budapest. 1877. — Knauz N., Kortan hazai törtenel- münköz alkalmazva. Budapest 1877. Pest (Budapest), K. ungarische geologische Anstalt: Mittheilungen v2 Pest (Budapest), K. Magyar Természettudományi Tärsulat : Horváth St. St. G., Monographia Lygaeidarum Hungariae. — Kosutäny Dr. T., Chemisch-physiolog. Studien über die namhafteren Tabakgattun- gen Ungarns. I. Bd. 1877. — Krenner Dr. J., Die Eishöhle von Dobschau. 1874 (6 Taf. u. Text). — Stahlberger E., Die Ebbe und Fluth in der Rhede von Fiume. 1874. — Kerpely A., Die Eisenerze und Eisenprodukte Ungarns. 1877. — Bartsch Dr. 8., Die Rotatorien Ungarns. 1877. — Herman O., Ungarns Spinnen“ fauna. Bd. I. II. 1876—178. Petersburg, Académie impériale des sciences: Bulletin, XXIV: 4., XXV: 1. 2, — Mémoires, XXIV: 4—11, XXV: 1—4. Petersburg, Commission impériale archéologigue: OT4eT5 EMI. apx. KOM. 34 roje 1874; ArTrace 3, r. 1874. — Rapport sur U ‚activit& pour 1’ année, 1875. T Petersburg, Jardin impérial de botanigue: Tpyast. v: 1; Philadelphia, Academy of Natural Sciences: Proceedings, 1877 1—3. Journal, VIIL: 3. Pisa, Societá Toscana di scienze naturali: Atti, Vol. III: 2. Prag (Praha), Museum království Českého: 4) odbor pro řeč a litera- eny o ee : “ - 4 turu: Časopis Musea král. č. 1877: 4, 1878: 1—3. — Sborník = Živa XII. — Památky stärke literatury české III. — Krejčí J., Geologie 1—7. — Komenského drobnější spisy. V Praze 1876. © < Komenského školá pansofická. V Praze 1877. — Ukazatel ba "k prvním 50 ročníkům časopisu Musea kr. č. 1827—1876. — Vesmír, roč. VI. — Tomek W. W., Dějepis města Prahy, -díl IV. v Praze 1879. —'B) Odbor pro přírodovědecký výskům Čech: Archiv, Sv. IL, 1. díl. Archiv f. naturw. Landesdurchforschung 362- 4 von Böhmen II. 1. — Dr.: A. Frič, Reptilien’ und: ret: der bohmischen Kreideformation. Prag b878.-— .0£ =tialamoldib Prag (Praha), Naturwissénschaftličher Verein' „Lotos“ : Lotos; J ahrg. 27. Prag (Praha), Statistische Commission der k. Hauptstadt Prag: Statist. Handbüchlein für 1876. — Statist. knížka za r.' 1876: Prag (Praha), Spolek chemikův českých: Zprávy roč. ul. L — Listy ' x chemické, roč. II: 4—10, III: 1. Prag (Praha), K.'k. Sternwarte :, Astronom. Beohachtaiet, Jahre: 38. Prag (Praha), Spolek českých mathemátikův : Časopis! roč. 1:5, IH: 1—6, IV: 1—6, V: 1—6, VI: 16. — rek a fýsiky I: 1—4, II: 1—3. | | Regensburg (Rezno), Historischer Verein von Oberpfalz und Regens burg: Verhandlungen, 31.0. Regensburg (Řezno), Kónigl. bötanische Gesellschaft: Hon, Wahr- gang 35. Rom (Rim),)! R. Accademia dei Lincei: Atti, a) Transunfiy Serie III. (Vol. IL: 1—7. — d) Memorie, Serie III. Classé di scienzé mo- . ráli, stor., fil. vol. I.; cl. di sc. fis., mat. e natur. Vol. I::1. 2. Rom (Rim), R. comitato geologico italien Bolletino; anno VIL (1877). ohlasů (Zvěřín), Verein für meklenburgische Geschichte und Alter- thumskunde: Jahrbůcher und J ahresberichte, Jahre. 42. Stockholm, K. Svenska Vetenskaps-Akademie: N. P. Angelin, Icono- graphia crinoideorum in stratis Suecie ‚Slures FOSBSUINEN. Hol- mia 1878. Tabb. XXIX. Stockhoim, Byran för Sveriges goologiská 1 Undersökning: No. Di 62. Nathorst, Omen Oypadekotie fran den Rätiska formationens lager vid Tinkarp i Skane. — Linnarsson, Öfversigt af Nerikes, öfver- gangsbildningar; — „Nathorst, Nya fyndorter fór Arktiska växt- lemningar, i Skane. — Torell, Sur les Traces les, plus anciennes del’ existence de V homme „en Sučde. —; Santesson :. Kemiska bergartsanalyser I. — Gumaelius, Om: Mellersta Sveriges glaciala bildningar II. — Hummel, Beskrifningytil kartbladet 1,2. 3. Sydney, Royal. Society of New South Wales:'Journal and Proceedings, Vol.. X — Ch. Robinson, The progress and, resources:0f N. 8. W. 1877: —— H. C. Rusell; Climate; of N. 9. W.: deseriptive, historical and tabular. 9. 1877..——(J. Rae, Railways of N.-8. W. Report on their construction ‚and, working; 1872—75. — Annual | 3 tepört: of the departement of mines, N. S. W., for the year 1876. — Mineral map and general statistics of oe South Wales. ‚Sydney 1876. Toronto, Canadian Institute: Journal of science, literature and history. x Vol. XV: 5. 6. Trieste (Terst); Societä Adriatica di seienze naturali: Bolletino, vol. 41143, 1Vir1. Ulm, Verein für Kunst und Alterthum in Ulm und Obersehwaben: Münster-Blätter, Herausg. v. Fr. Pressel. I. Heft. Ulm 1878. Venedig (Venezia), R. Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti: Memorie, vol. XX: 1. — Atti, serie quinta, t. III: 5—7. I Washington, U. S. Geological ‚and geograph. Survey: Miscellaneous publications, No. 8. 9. — Bulletin, Second Series, vol. III: No. 4, vol. IV: 1. 2. — Annual report IX. — Report of the U. S. geolog. Survey of the territories XI.; Ilustrations of Cretaceous and tertiary plants of the Western territories of the U. S. Wash. 1878. — Hayden F. V., Atlas of Colorado and 3 máps. Washington, Smithsonian Institution: Annual report of the board of regents, 1876. Wernigerode, ‚Harz-Verein für ‚Geschichte und Alterthumskunde: Zeitschrift, Jahrgang XI. — Jacobs Dr. E., Urkundenbuch des Klosters 'Ylsenburg. II. Hälfte. 1461—1597. Wien (Vídeň), Kaiserl. Akademie der Wissenschaften : Sitzungsberichte, phil.-histor. Classe, Bd. 82: 3, 83: 1—4, 84: 1-3, 85: 1-3, 86: 1—3, 87. — Sitzungsberichte der matíéh.-nátiémw. Classe I. Abth. Bd. 73: 1—5, 74: 1—5, 75: 1—5; IL Abth. Bd. 73: 4. 5,74: 1—5, 75: 1—5, 76: 1; IH. Abth. Bd. 73: 1—5, 74: 1—5, 15: 1—5. — Archiv für österreich. Geschichte, Bd. 54: 2. 55: 1.2, 56: 1. —. Fontes rerum Austriacarum II: Abth. 39. 40. Bd. — Denkschriften der philos.-histor. Classe, Bd. 26. — Denkschriften der mathem.-naturw. Classe, Bd. 37. — Almanach 1877. — Anzeiger 1878. Wien (Vídeň), Centralanstalt: für ‚Meteorologie und Erdmagnetismus: , č M : Jahrbůcher, Neuer Folge XII. Bd. Wien (Vídeň), K.k. geographische Gesellschaft: Mittheilungen, Bd. XX. Wien (Vídeň), rl P Gesellschaft: Misa Bd. VIM: 2 Wien (Vídeň), K. k. Be ehl Reichsanstalt: Jahrbuch, Bd. XXVI: 14 XXVIII: 1— 3. — Verhandlungen 1877: 16—18, 1878: 1516. — Abhandlungen, Bd. VIII: 2. | 364 Wien (Vídeň), K. k. zoologisch-botanische Gesellschaft: Verhand- | lungen, Bd. 27. (1877). Wien (Viden), Verein für Landeskunde von Niederösterreich: Blätter, | Jahre: X: 1—12. — Topographie, Bd. II: 1. 2. Wiesbaden, Verein fůr Naturkunde Nassau's: Jahrbůcher XXIX. XXX Zürich (Curych), Antiguarischer Verein: Mittheilungen, XLII * Zůrich (Curych), Naturforschende Gesellschaft: Vierteljabtöthrif Jahrg. 21. 22. > Bertin L. E., Complément A V étude sur la houle et“les' roulis. Cherbourg 1870. — Données théorigues“ et ea. sur les vagues et le roulis. Paris. 1874. Corradi A. Rector in Pavia, Onoranze ad Alessandro Volta Pavia | 1878. Čupr Dr. Fr., Učení staroindické. Dil III. V Praze 1878. Di Dali W. H., Note on „Die Gasteropoden der Fauna des Baikalsee's.“ eg 1876. — On the Californian Species of Fusus. 1877, — On a Provisional Hypothesis of Saltatory Evolution. 1877. — Notes on Some Aleut Mummies. 1874. — Educated Fleas 1877. . — Preliminary Deseriptions of New Species of Mollusks, from the Northwest Coast of America. Eisenach Dr. H., Übersicht der bisher in der Umgebung von Cassel behbachtstén Pilze. Cassel. 1878. Frind Ant. P., Die Kirchengeschichte Böhmens. IV. Band. Prag. 1878. Henry J., Atneideh, or critical, exegetical and- aesthetical remarks on the RER Vol. I. 1—3., I. 1. London 1873—1878. Gymnasium, akad. v Praze: Roční zpráva c. k. akad. gymnasia. 1878. Hoüel J., Cours de caleul infinitésimal. T. I. p. 1. 2. Paris 1878. Jack J. B., Hepaticae Europaeae, autore B. C. Du Mortier. Bruxelles 1874. Kalousek Dr. J., Karel IV. otec vlasti. Ku 500leté památce jeho úmrtí. V Blaze 1878. H. k. Landesausschuss f. Böhmen: zmrd 1878. — Zá- konník zemský 1878. H. Landesausschuss d. M. Máhren: Dr. B. Dudík's Mährens s al © Geschichte. VIIL Bd. Brünn 1878. © Lese- u. Redehalle der Deutschen Studenten in Prag: Jahresbericht 1877—178. R? tě PoE ak ZP PON M vd beka BR RR PS ar Ý : c A k 7 PL 2, : © , ? 2 ar” * “ pe > ZA m 3 PR. -o 9 EN : : - P 7 365 | Tesenorein, akad. in dc: X. Jahresbericht. - Matton L. P., le du Cercle, son existence prouvée. Lyon 1878. | - K. k. Polytechnicum in Erag. AD Eř des k. k. deutschen polytechn. ; Instituts 1878 —79, 14) Ok. Polytechnikum v Praze: Přehled přediíšék na c. k. českém | polytechn. ústavu 1878—19. - Vom Rath G. Prof., Vorträge und Mittheilungen. Bonn 1877—78. — Úber den m Berlin 1878. Hohe k, k. Statthalterei Reichseesetzblatt 1878. - Studnička Dr. F. J., Základové vyšší mathematiky. Díl I., 2. vydání. -V Praze 1878. Wasseige A. Prof., De V operation césarienne suivi de I amputation utéro-ovarigue. Methode du Dr. E. Porro. Bruxelles 1878; et deuxieme observation d’ operation. — Du crochet mousse arti- culé. Liege 1876. - Zahradník Dr. K., O determinantih 2. i 3. stupnja. U Zagrebu 1878. E v SAE ge 1 % E % + 3 mathem. ae 1 -| spisovatelích českých ze XVI. století 3 2, Anton Rezek: Über das Leben und die schriftstellermdhe Thätigkeit des Johann Franz Beckovský. . . . re age 9 3. Ladislav Čelakovský: Úber neue Pibinzenbastärde der böhmische, Flora 11 4, Karl Knaf: Über zwei neue Epilobien Bastarde der böhmischen Flora 22 5. Josef Schöbl: Über Divertikelbildende Capillaren in der Rachenschleim- haut nackter Amphibien nebst einer eg über neueste Injections- methoden, : 25 6. B. Raymann: Über a Kbiesiraeih ka Oymols in des Siodehitze 30 . 7. Karl Preis: Bericht über einige Arbeiten aus a analytischen Labora- torium des böhmischen Polytechnikums . . . ne SE ops 32 8. Franz Studnička: Über die Gleichung der RER a N; 9. Josef Schöbl: Über die Blutgefässe des Auges der Cephalopoden . . . 41 10. Jaromir Čelakovský: O vzniku PoEhena soudnictví na statcích zá- dušních v Čechách . sh ČSA 46 11. Josef Emler: O nekrologu kláštera BY. n v Pe 2. EEE 69 12. Gustav Schmidt: Einfache Ableitung der Eulerschen Bovegangáglelcha se 79 13. K. W. Zenger: Über den Ursprung und die Periode der Stürme „ . . 81 14. S. Günther: Über die unbestimmte Gleichung z*-—-y*—=a* .. ri 15. Karl Feistmantel: Über die Lagerungsverhältnisse der Eisenstelné i in der Unterabtheilung D, des böhmischen Silurgebirges. . . . + . „ 120 16. Eduard Weyr: ragen in Betreff zweier Sätze der Dynamik . 133 17. Jos. Solin: Über einige Eigenschaften der Clapeyron’schen Zahlen . 146 18. Karl Kruis: Über einen neuen Quereitrinzucker . « . « « « « . 157 19. Johann Palacky: Über die Vogelflugslinien in Asien . OSA 20. Jaroslav Goll: Spisek Víta z Krupé proti Bratřím ©. . 2 . « « « „162 k : an bo Inhalt. — Obsah.. DM : i Sitzungsberichte, — Zprávy o zasedání. —— y < Belte ‘Ordentliche Sitzungen. — A. Řádná sezení '. tys Sitzungen der philos. histor. philol. Classe. — B. Sezení třídy ké x los. dějep., a, filol,, r; 55, j alle žaudíč Au ae Sk Sitzungen der mathem. (naturvissenschaři Olasse. ré Sezení -RY rm, » FAIR „Einzelne Vorträge. — Jednotlivé přednášky, ius ö . Josef Jireček: O Janu Záhrobském a některých jiných dosud neznámých Dee o „ XXII p Ale at) TP RLE 0819 46. s dě i ko há l 2 u ot Anton Bělohoubek: Über die Resultate der Untersuchung des Sazava- wasser . « . . OMK ep o 82 dada 0 . Jaroslav Goll: Některé eur o boufi Pražské P, 1483—4 P . Josef Jireček: Staročeská píseň, nalezená ve Vendómě u: -+++ . Johann Krejčí: Uber die Conglomerate des sogenannten Eisengebirges; — ferner Zusammenstellung von Pflanzenresten der böhm. Tertiárflora . Wilhelm Matzka: Ein ak zur o kc“ Ae der na- tůrlichen Logarithmen . K. Kořistka: Die Seehöhe von Aoarlsbnd ze seiner Umgebung . Gust. Gruss: Über elliptische Functionen . . K. Zahradník: Über die Krůmmungscurve des Basispunktes eines Chr büschels nter Ordnung „ V. V. Tomek: O synodě Ponjascké n 1426 . Jaroslav Goll: O Příbramově spise „o poslusenstvi ash a k jede křesťanské“ . . . Franz Farsky: Resultate aweilhriger Voasatinúsvomaké in künstlichen Nährstofflösungen . Wilhelm Matzka: in. einer each And zasammeubina dn Ermittelung gewisser Functionsgrenzen . « « « + . sE . Gottlieb Bečka: Über einige Probleme aus der Theorie der quadratischen Strahleninvolution . . 9. Günther: Beitrag zur er der „P Zahl ER . K, Preis und B. Raymann: Über einige Derivate des Cholesterins s, » Über die Einwirkungvon Jod auf aromatische Teibidengen mit langen Seitenkettien . . . Be . 8. Kantor: Zur Theorie der cubischen Involution anf einem 1 Kegelschnitte . K. Preis und B. Raymann: Über den Orthobrombenzaldehyd 5 Es: von Fluorkiesel auf organische Ed kejlverbindengen . K. Preis und B. Raymann: Über zwei Snlfonaiee u Chrome > . J. Krejčí: Bemerkungen zu den Reductionsformeln aus den Millerschen Symbolen des isoklinen in die Naumannschen des hexagonalen Krystall- systemes Er . . hd = . . . . . . - . . . o . . 3 o - . F. Štolba: Über die Anwendung von oxalsaurem Blei zur Titerstellung des Chamaeleons . F. Štolba: Über die vertan n von | Glasröhren zur end ee Wasserdampfes durch glůhendes Eisen . . . ET SEE ee . F. Stolba: Zur Kenntniss des mährischen Bepidoliths ; Pe Zur Trennung der Alaune des Caesiums etc. durch Krystalissnéton 5 Zur Darstellung Cerfreier Lanthan- und Didym-Verbindungen . J. Emler: Über die Identität des Verfassers der Chronica domus Sarensis mit dem Annalisten Heinrich von Heimberg . . K. Tieftrunk: Rozprava o básnické stránce kroniky Daltnilver . Josef Emler: Ein Necrologium des ehemaligen Klosters Ostrow . . . Verzeichniss der im Jahre 1878 eingegangenen Druckschriften . . —————— Seite 170 175 134 187 206 235 246 250 253 258 260 262. 272 289 295 299 312 316 318 319 321 328 331 333 334 337 340 344 346 355 V BYBEKÉ ah, RR) ob aisıluagfl sh 4 Br BL, EN rýoá ň 1 Wr RR ER I A000 A dalakard nod: 0 kasanaxg BLUT), a an SÁNÍ 1- v. 1 UT šaobnsÝ sven Aal Baar Be Pe Adíodoa net č notonskopog ab dioromékám ja ih Hi Se ak rohhsirssT „mděd sob: zolgdvosm "T mov, onlýjtěk Pí es 19b 3 N uoptasäraı darge. Ss BR wi “ Br * bh ; : MEPAR 0, údhěeuni) 1oáftoa bis BE nov Hılödasd Warn ae BA (c : Er : } var x ké k syd "6 ä a" 578 a jé stic HOIOÍ NE Sa SE, a zen ana ooladty kíněkí. 26h re 4 | ME. ei VIA) 15% oo s A oh Tre PANE 80, DR “ B o fy ha Ad: adice Ar: pls „dosky olea Aobinbvoji 3 Ma Brot bok Bi döizuste riansähleog 0, Salga bronz z : er * : + RX VÝT " ur o kn p: Fe RR gi sdauaioranaitaisge Y nahr levá ak er i Vu 3 Er oben no na bat tadyalnie 19016 uožutibanác re. MĚN USC sg : < Hájek sy; veena 16b seat ob čis orgsidor gginig vadil vá ae dým at Zdbyotkék u Měhsrých „Je V a) € vr. „ Z PRSA C1 plán dkkovýtšotí ie BEER; TUN pádě a oe 00 Faninitadíásko dab ontviza(iospimio oil a. | a HR S gitogiisaroza ins bot aA ae m vil 194 n Fön une‘, EIER u do sát 4 AN RS "ožtoilasi!48 near „JE va! odinisbogoží ne ka anal lid sb Re earth brlisakesnaiuneilire a sadů: Sr JŘ ea zur ny Aonbřabros no geile i děs G VČE RE, Sie P ER lee 26 PORT en Le Pe. dikes 1M ob z. nigrotegoiiodbodt ryb zs un ‚ur: Bit Lineal woläuonaco a 9ib mi roniídoék ab: “ RER DEE l 2 ar „PON CO KaK, "podl ávevoj rin ot malen úv oak ih od B PE E OE VEC, E sk sak ; i "ash BAER u$ sun nav ah oib malby vně klec: AS. vn, er al iur FST ae ehebsr, i 1 ádullohlásiltomiašindkn: ‚sobre | ER dskal: 519 abromosOab atıniekA hg See Tomy bill bairssischue] ih len un 5 Kara ua RAR zmanstioy Zah dážkino kil“ ni Re Ady 20% „produků rar "dabtaioi are er), "ytaliite Br nee u © vvn nást ZK oku Ph erolsol il asaklsensike‘ a Abs WE | A G Fan k AO re ee < lau Altach >, Uber rýha Kosek vyhl Asia. ee Poll: Spiel Van Arab Sie Hedi su MS euren === Sc, W ZAHN G yo EDER Pan "S Ko S ee a» S S ké aaa SS S a E č, SONS NE ok ká: A voe a ň ie 2 = P INELSMAFT O VINOSOUTA k NC 5 4 APP PS VTT O D7 i C ge e er”, I : o to Va DLE R “ 2 ž k P "E © © * : 4 ni dh P c: ly VE adí = Í 9 ; % Near SLS NÁS NIN SSS LOL EL F : TP P 6) f 7 x AM) s s £ . - >" N UT NAM u 4 ATO 2 i N eo o (ZN 4 | Ý p — ” P . 9 í y > ” V = a r r : z a. r ‘ 3 N 4 4 É 3 " 3 Ý -ě ka i er '4| ef A 7. ; = « k ze " jn o > EN OSS LOL N By Asian: A A5 <> zadaní, a © < E fe? - : + ' r u P Z BSE or V i O ooo Nr » 3 FG hu ty VA oj — 2 ČP 2 Ao A Jel bo : ci ŠK > O RR n in EISEN C ŘLP SS SL SLS a a 3 S o 4- I rl vm k 03 N et oO), N R - Ad L - J An 2/9 př Sitzungsberichte A der königl. böhmischen in Prag. Jahrsang 18379. oka lo (zasedání královské ČESKÉ SPOLEČNOSTI NAUK v Praze. Ročník 1879. X ) ; 3 ZPRÁVY 0 ZASEDÁNÍ KRÁLOVSKÉ ČESKÉ SPOLEČNOSTI NAUK NE l ROČNÍK 1979, REDAKCI: PROF. DRA. K. KORISTKY. m (O ERYL9 Y Praze. NÁKLADEM KRÁLOVSKÉ ČESKÉ SPOLEČNOSTI NAUK, 1880. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGL. MIN PASSAT DER OSSA IN PRAG. JAHRGANG 181, REDAKTION: PROF. Dr. K. KORISTKA. | j* Biwigisimel, O 1 sl "men YBRLAG DER KÖNIGL. BÖHM. GESELLSOKAPT DER "WISSENSCHAFTEN. (9yr: IB OLP Z, 03885: „OG OTT UBISDIEIYAEN P SKT YP p Re p, ge . + oitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag im Jahre 1879. GW A, Ordentliche Sitzungen: 1. Sitzung am 8. Januar. Mittheilung eines Erlasses des h. Landesausschusses des König- reiches Böhmen vom 27. November 1878, Z. 30.626, wornach der Landtag von Böhmen der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften die bisher ihr zugewendete Subvention jährl. 3000 fl. auf die Dauer von 6 Jahren, d. i.. vom 1. Januar 1879 bis 31. December 1884 be- williget hat. Bericht über die am 5. Januar vorgenommene Scontri- rung der Cassa durch die Herren Emler und Studnicka, welche in Ordnung befunden wurde. Vorlage der Rechnung der Gesellschaft für das Jahr 1878 durch den Cassier. Beschluss, dass die vorgelegte Arbeit von Truhlář „Regestum bonorum Rosenbergicorum“ in den Actenband aufgenommen werde. Beschluss, dass Se. Excellenz Herr Heinrich Graf Clam-Martinic einzuladen sei, das vom Regierungsrath Dudik vorgelegte Manuscript: „Vita Georgii A. de Martinic“ entweder durch den Druck oder durch Kauf und Hinterlegung in einer Biblio- thek von Prag den historischen Forschern zugänglich zu machen. Berathung über das Präliminare pro 1879. Erinnerung des Präsi- denten, dass es am 6. Januar gerade 50 Jahre gewesen seien (1829), an welchem eines der berühmtesten Mitglieder der Gesellschaft der Wissenschaften, nämlich Abbé Dobrowsky, gestorben ist, Denen = Zprávy o zasedání (král. české společnosti nauk v Praze v roku 1879. c 0900 A, Řádná sezení: L Zasedání dne 8. ledna. + Oznámeno vynešení vys. výboru zemského. království českého ze dne 27. listopadu 1878, ř. 30.626, vedlé kteréhož sněm český povolil král. české společnosti nauk subvencí dosud udílenou ročních 3000 zl. na čas šesti let, t. j. od 1. ledna 1879 až do 31. prosince 1884. Podána zpráva o prohlídce pokladny, vykonané pp. Emlerem ‘a Studničkou, kterážto v pořádku nalezena byla. Usnešeno, aby před- ložená práce p. Truhlářova „„Regestum bonorum Rosenbergicorum“ ‘do svazku pojednání se přijala. Usnešeno, aby J. Excellencí pán Jindř. Jarosl. hrabě z Klamu a Martinic požádán byl, aby rukopis „předložený vládním radou Dudikem: „Vita Georgii A. de Martinic'“ buď tiskem aneb koupí a uložením v nějaké knihovně v Praze badatelům historickým přístupným učinil. Porokováno o předchozím rozvrhu na r. 1879. _Pfipomenuto předsedou, že tomu dne 6. ledna bylo právě 50 let (1829); kdy zemřel jeden z RA)StPo p RŠ členů společnosti nauk, totiž abbé Dobrovský. | VI II. Sitzung am 5. Februar. Danksagung der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur, und der Batavischen Gesellschaft für die denselben über- sendeten Glückwünsche. Von letzterer Gesellschaft wurde ausserdem eine auf die Jubiläumsfeier bezügliche Denkmünze, sowie ein Ge- denkbuch vorgelegt. Ueber Einladung des Vereines „Svatobor“ wird zum Delegirten der Gesellschaft in die Preisjury für die Čermák'sche Stiftung der Herr Prásident der Gesellschaft, Minister Jireček, und zu Mitgliedern des Comités für die Stellung der Preisfragen werden die Herren: Kvíčala, Tomek und Emler gewählt. Die Revisoren der Jahresrechnung, Emler und Studnicka, berichten, dass -die Geldge- bahrung vollkommen richtig befunden wurde, und wird der Antrag derselben, dem Cassier, Regierungsrath Matzka, das Absolutorium zu ertheilen und den Dank der Gesellschaft auszusprechen, angenommen. III. Sitzung am 5. März. Vom k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht wurde ein Exemplar der von der Regierung in Madrid herausgegebenen Cartas de Indias mit Nachsicht der Transportkosten übersendet, wofür die Gesellschaft ihren Dank. ausspricht. Mit folgenden Gesellschaften, welche den Schriftenaustausch wünschen, wird derselbe beschlossen und eingeleitet und zwar mit der Wisconsin Academy of sciences, arts and lettres, mit der Amsterdamer Gesellschaft: „Natura artis magistra“, und mit der kroatischen archaeologischen Gesellschaft „Hrvatsko arkeologičko druztvo*, Hierauf. wurde eine Reihe von Vorschlägen, betreffend die bevorstehende Wahl ordentlicher und auswärtiger Mitglieder entgegengenommen und begründet, und über mehrere Angelegenheiten ökonomischer und administrativer Natur berathen. | | IV, Sitzung am 2. April. Eintritt in den Schriftenaustausch mit dem Observatoire royale in Brüssel. Beschluss, die vorgelegte Abhandlung „Ueber die elek- trische Uhr von Řebiček“ von Regierungsrath v. Waltenhofen in den Actenband, und. die ‚Abhandlung „Die Krümmungshalbmesser-Con- structionen der Kegelschnitte“ von Prof. Karl Pelz in die Sitzunes-; berichte aufzunehmen. Hierauf wird eine Debatte über. die in der, letzten Sitzung zur Wahl Vorgeschlagenen eingeleitet, und es werden neue Vorschläge, betreffend die Wahl ausserordentlicher und corres- pondirender Mitglieder entgegengenommen. Endlich wird den hinter- bliebenen zwei Kindern nach dem verstorbenen Gesellschaftsdiener R Topka šedí VI II. Zasedání dne 5. února. Poděkováno slezskou společností pro vzdělávání vlastenecké, a společností v Batavii za blahopřání jim. zaslaná. „Od společnosti | posledně uvedené předložena pamětní mince, vztahující se k slavnosti | jubilejní, jakož i pamětní kniha. K pozvání spolku „Svatobora“ zvolen byl pan předseda společnosti, ministr Jireček, jakožto zástupce při soudu pro udělení ceny z Čermákova nadání, a za členy výboru, kterýžby cenné otázky ustanovil, zvoleni byli pánové: Kvíčala, Tomek a Emler. Revisorové účtů pp. Emler a Studnička podali zprávu, že správa pokladny v úplném pořádku nalezena byla, i přijat jich ná- (vrh, aby pokladníku, p. vlád. radovi dru. Matzkovi, absolutorium - uděleno, a poděkování společnosti vysloveno bylo. | III. Zasedäni dne 5. brezna. „Od c. k. ministerstva kultu a vyučování byl poslán výtisk vládou Madridskou vydaných „Cartas de Indias“ s prominutím výloh za dovoz, začež společnost poděkování učiní. Usnešeno, aby se S ná- - sledujícími společnostmi, které si toho přejí, spisy zaměňovaly, což -se zavedlo jmenovitě s „Wisconsin Academy of sciences, arts and lettres““, s Amsterodamskou společností: „Natura artis magistra“ a Ss chorvatskou archeologickou společností „Hrvatsko arkeologičko druztvo“. Potom. vícero návrhů týkajících se nastávající volby řád- ných a přespolních členů podáno a odůvodněno, a o několika věcech - povahy hospodářské a správní porokováno. IV. Zasedání dne 2. dubna. Usnešeno zaměňovati Si Spisy s „Observatoire royale“ v Bru- selu, jakož i aby přijato bylo předložené pojednání „Ueber die elek- © trische Uhr von Řebiček“ od vládního rady z Waltenhofenu do svazku pojednání, dále pak pojednání: „Die Krůmmungshalbmesser- © Constructionén der Kegelschnitte“ od prof. Karla Pelce aby ve zprá- vách otištěno bylo. Potom rozpředlo se rokování o členech k volbě v minulém sezení navržených, a podávaly se nové návrhy týkající se volby mimořádných a dopisujících členů. © Konečné povolena po- VIII Richter eine monatliche Unterstützung von 6 fl. bis zu ihrem vier- zehnten Jahre gewährt. V. Sitzung am 7. Mai. Mittheilung des Präsidenten, dass das auswärtige Mitglied der- selben Heinrich Dove in Berlin gestorben sei, wobei die Mitglieder zum Zeichen der Theilnahme sich von den Sitzen erheben. Fürst Demidoff übersendet der Gesellschaft als Geschenk den Bericht des dritten archaeologischen Congresses in Kiew, wofür der Dank ausge- sprochen wird. Eintritt, in den Schriftenaustausch mit der Ecole polytechnique in Paris, und mit der Royal microscopical society in London. Die vorgelegte Abhandlung von Prof. Dr. Jaroslav Goll: „Der Vertrag von Alt-Ramstädt* wird in den Actenband aufgenommen. Die Auflage der ombrometrischen ‘Berichte wird um 200: Exemplare vermehrt. Sodann wird zur Wahl der neuen Mitglieder geschritten, und werden durch Kugelung gewählt. (siehe den Jahresbericht) zum ordentlichen Mitgliede der phil.-histor. Classe 1. Prof. Dr. Anton Randa ; zu auswärtigen Mitgliedern der phil.-histor. Classe 2. Prof. Dr. Hein- rich Siegel in Wien; 3. Staatsrath Aristo Kunik in St. Petersburg; 4. Legationsrath Alfred v. Reumont in Bonn; zu auswärtigen Mit- gliedern der mathem.-naturwiss. Classe 5. Prof. Dr. Paul Ascherson in Berlin; 6. Prof. Sven Ludwig Lovén in Stockholm; zu. ausser- ordentlichen Mitgliedern der phil.-histor. Classe 7. Prof. Dr. Otto Willmann ; 8. Prof. Dr. Emil Ott; 9. Privatdocent Dr. Emil Werunsky; 10. Privatdocent Dr. Anton Rezek; zu ausserordentlichen Mitgliedern der mathem.-naturwiss. Classe 11. Prof. Dr. Theophil Eiselt; 12. Privat- docent Dr. Franz Vejdovsky; zum correspondirenden Mitgliede der phil.-histor. Classe 13. Gymnas.-Director Albert Henry Wratislaw in Bury St. Edmonds in England. Am 10. Mai fand die öffentliche Jahressitzung statt, wor- über im Jahresberichte Mittheilung gemacht wurde. VI. Sitzung am 4. Juni. Eintritt in den Schriftenverkehr mit der Royal Historical Society in London. Von Frau Sarah Pickering aus Boston wird der Gesell- schaft ein Exemplar des von ihrem verstorbenen Gemal verfassten grossen Werkes „Chronological history of plants“ geschenkt, wofür der Geberin der Dank ausgedrückt wird. Beschluss, die vorgelegte historische Arbeit von Dr. Konstantin Jireček: „Die Handelsstrassen IX "zůstalým dvěma dětem po zemřelém sluhovi společnosti Richtrovi měsíční podpora 6 zl. až k jich 14. roku. | V. Zasedání dne 7. května. Oznámeno předsedou, že člen přespolní Jindřich Dove v Ber- "líně zemřel, při čemž členové povstali na znamení soustrasti. Kníže Demidov zasýlá společnosti darem zprávu třetího sjezdu archeologi- ckého v Kievě, začež se poděkování učiní. Přijato, aby se zaměňovaly | Spisy S École polytechnigue v Paříži a Royal microscopical Society | v Londýně. Předložené pojednání od prof. dr. Jaroslava Golla: „Der Vertrag von Alt-Ramstädt‘“ přijímá se do svazku pojednání. Náklad | zpráv ombrometrických o 200 výtisků se zvětší. Potom přistoupeno -k volbě nových členů; kuličkami pak zvoleni jsou (viz výroční - zprávu) za řádného člena fil.-histor. třídy 1. prof. dr. Ant. Randa; za přespolní členy fil.-histor. třídy 2. prof. dr. Jindřich Siegel ve Vidni; 3. státní rada Aristo Kunik v Petrohradě; 4. vyslanecký rada F Alfred z Reumontu v Bonně; za přespolní členy mathem.-prirodn. l třídy 5: prof. dr. Pavel Ascherson v Berlíně; 6. prof. Sven Lovén | v Stockholmě; za mimořádné členy fil.-histor. třídy 7. prof. dr. Otto Willmann; 8. prof. dr. Emil Ott; 9. soukr. docent dr. Emil Werunsky; 10. soukr. docent dr. Ant. Rezek; za mimořádné členy mathem.- - přírodn. třídy 11. prof. dr. Bohumil Eiselt; 12. soukr. docent Frant. - Vejdovský; za dopisujícího člena fil.-histor. třídy 13. gymn. řiditel © Albert Henry Wratislaw v Bury St. Edmonds v Anglii. Dne 10. května bylo veřejné výroční zasedání, o čemž vypravuje výroční zpráva. VI. Zasedání dne 4. června. | Vstoupeno v záměnné spojení s Royal Historical Society v Lon- dýně. Od, paní Sáry Pickeringové z Bostonu darem zaslán společnosti © výtisk velkého díla od jejího chotě sepsaného „Chronological history k N k, X von Bosnien und Serbien im Mittelalter“ in die Abhandlungen der Gesellschaft aufzunehmen. Beschluss über die Vertheilung der: zwölf. Gratis-Exemplare des Werkes von Vejdovsky: „Ueber die Anneliden- — Fauna“. Antrag des Generalsecretärs, die Zahl der auswärtigen, ausserordentlichen und correspondirenden Mitglieder der Gesellschaft zu beschränken, worüber die Abstimmung auf eine spätere Sitzung vertagt wird, | VII Sitzung am 2. Juli. Mittheilung der Royal microscopical society in London, dass ste den Präsidenten der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften zum Ex-officio-Mitgliede ernannt habe mit allen Rechten eines solchen, welche Mittheilung mit Dank entgegengenommen wird. Einladung, des Vereines böhm. Aerzte, zu der am 3. August d. J. stattfindenden Enthüllungsfeier einer Gedenktafel an dem Geburtshause Rokytanskys einen Delegirten abzusenden, zu welchem Behufe der Herr Präsident der Gesellschaft gewählt wird. Vorlage einer Abhandlung des Prof. Dr. Ullik in Liebwerd unter dem Titel: Untersuchung einiger bohmi- scher Gewässer. durch Prof. Dr. Šafařík, deren Aufnahme: in die Sitzungsberichte beschlossen wird. Administrative. Angelegenheiten. VIII. Sitzung am 15. Oktober. Mittheilung des Präsidenten, dass das auswärtige Mitglied der Gesellschaft, Jonann Lamont in München gestorben sei, wobei die Mitglieder zum Zeichen ihrer Theilnahme sich von ihren Sitzen er- heben. Von grösseren Geschenken an Büchern werden vorgelegt: Anton Fritsch Fauna der Gaskohle, Niesten Recherches sur les cou- leurs des étoils doubles, Oudemans Triangulation von Java, Martin Perels Vorträge, Jireček Anthologie česká, Hoüel Cours de calcul infinitesimal, Charles Pickering Chronological history’ of plants, Bar- rande Systeme silurienne vol. V., Unterrichtsministerium Schriften der anthropol. Gesellschaft, Böhm. Landesausschuss Harlachers hydro- graph. Karte von Böhmen. Den Geschenkgebern wird der Dank aus- gedrückt und die Bücher der Bibliothek der Gesellschaft einverleibt- Eintritt in den Schriftenaustausch "mit der’ Société mathematigue in Amsterdam. Ermächtigung des Präsidiums, bei den bevorstehenden commissionellen Verhandlungen über: die Verwendung der nunmehr frei werdenden Localitäten im Carolinum und in den anderen P PMS sitätshäusern im: Interesse der Gesellschaft zu interveniren. 0000 n 2 XI -of plants‘, začež se dárkyni poděkování činí. Usneseno, aby se před- - ložená historická práce od dra. Konst. Jirečka: „Die Handelsstrassen von Bosnien und Serbien im Mittelalter‘ do pojednání společnosti při- ( jala. Usnešeno, aby se rozdalo 12 výtisků nádavkových díla Vejdov- ského: „Ueber die Anneliden-Fauna“. Návrh hlavního tajemníka, (aby se obmezil počet přespolních, mimořádných a dopisujících členů - společnosti, odkládá se po odhlasování ku sezení pozdějšímu, VII. Zasedání dne 2. července. Oznámeno od Royal microscopical Society v Londýně, že jme- novala předsedu král. české společnosti nauk členem „ex officio“ se vším právem tohoto, kterážto zpráva s poděkováním se přijímá. K pozvání spolku lékařů českých, aby vyslán byl zástupce k slav- -nosti odhalení pamětní desky na rodném domě Rokytanského dne (3. srpna, zvolen pan předseda, aby společnost zastupoval. Předloženo prof. drem. Šafaříkem pojednání prof. dra. Ullika v Libverdě s nápisem: \ „Untersuchung einiger böhmischer Gewässer“, i usnešeno, aby se přijalo do zpráv o zasedání, po čemž se vyřídily správní záležitosti. VII. Zasedání dne 15. října. Oznámeno p. předsedou, že přespolní člen společnosti, Jan Lamont v Mnichově zemřel, při čemž členové na znamení soustrasti © povstali. Předloženy znamenitější knihy darované: Ant. Fričova „Fauna der Gaskohle“, Niestenovy „Recherches sur les coulers des étoiles doubles““, Oudemansova ‚‚Triangulation von Java“', M. Perelsovy „Vorträge“, Jirečkova anthologie česká, Hoüelüv „cours de calcul © infinitésimal““, K. Pickeringova „Chronological history of plants“, ( Barrandův „Systeme silurienne vol. V., od ministerstva vyučování x darované „Schriften der anthropolog. Gesellschaft“, od čes. výboru © zemského Harlacherova mapa vodopisná Čech. Dárcům díky se vzdá- vají a knihy se zařadí v knihovně. Vstoupeno v záměnné spojení se Société mathématigue v Amsterodámě. Předsednictvo se zmocňuje, aby prostředkovalo ve prospěch společnosti, kdy nastane jednání komisí o upotřebení nyní uprázdněných místností v Karolinum a v jiných budovách universitních, P nky M EST m ru XII IX. Sitzung am 5. November. | Mittheilung, dass in Folge eines Missverständnisses in den letzten Jahren mehrere Bände der Annales academicae der Universität Utrecht an die Prager Universitäts-Bibliothek anstatt an die böhm. Gesellschaft adressirt, und von der ersteren auch übernommen wurden, und Beschluss über den Weg, um wieder in den Besitz derselben zu gelangen. Eintritt in den Schriftenaustausch mit der Redaction der Chemiker-Zeitung in Cöthen. Uebersendung des Werkes „Antichi Statuti Novaresi“ durch die Bibliotheca civica von Novara, welcher als Gegengeschenk Bartos Chronik von Prag, dann Tomeks Základy gegeben werden sollen. Vorlage einer Arbeit von Professor Augustin „Ueber den täglichen Gang der Lufttemperatur in Prag“ deren Aufnahme in die Sitzungsberichte, obwohl sie die zulässige Bogenzahl überschreitet, ausnahmsweise gestattet wird. X. Sitzung am 3. December. Diese Sitzung fand nicht statt, da eine beschlussfähige Anzahl von Mitgliedern in Folge der gerade an diesem Tage stattfindenden Lehramtsprüfung der Gymnasial-Candidaten, bei welcher mehrere Mitglieder beschäftigt waren, nicht zusammenkam. Den anwesenden Mitgliedern theilte der Generalsecretär mit, dass am 2. December über Anordnung des Herrn Statthalters eine commissionelle Begehung und Besprechung über eine zweckmässigere Unterbringung der böhm. Gesellschaft der Wissenschaften unter Leitung des k. k. Hofrathes Ritter v. Kromer stattgefunden habe, bei welcher der Generalsecretár als Vertreter der Gesellschaft fungirt habe. Derselbe theilt die von ihm bei dieser Gelegenheit gemachten Ansprüche mit, und die An- wesenden beschliessen, diese Ansprüche in einem Circulare an die ordentlichen Mitglieder der Gesellschaft niederzuschreiben und um die Zustimmung zu denselben zu ersuchen. (Das Circular erhielt die Zustimmung der ordentlichen Mitglieder der Gesellschaft.) XIH IX. Zasedání dne 5. listopadu. Učiněno oznámení, že následkem mýlky odeslány byly v posled- -mích létech některé svazky „Annales academici“ university Utrechtské © Pražské universitní knihovně místo české společnosti nauk, jakož i, - že od oné převzaty byly; pročež usnešeno 0 spůsobu, jakým jich opět nabýti. Přijato zaměňování si s redakcí Chemických Novin - v Köthenu. Zasláno dílo: „Antichi Statuti Novaresi“ od ‚Bibliotheca - civica“ v Novaře, začež se má jakožto darem vzájemným zaslati Bartošova Kronika Pražská, pak Tomkovy Základy. Předložena práce prof. Augustina: „Ueber den täglichen Gang der Lufttemperatur in - Prag“, která se přijímá do zpráv o zasedání, s přivolením mimo - obyčej, neboť přesahuje vyhražený počet archů. X. Zasedání dne 3. prosince. K tomuto zasedání nepřišlo, protože se nesešel k uzavírání do- statečný počet členů následkem zkoušky učitelské čekatelů gymna- sijních, která právě mnohé členy zaměstnávala. Pritomnym členům sdělil hlavní tajemník, že dne 2. prosince k nařízení pana místo- držitele sešla se komisí, jež rokovala o příhodnějším umístnění české společnosti nauk pod řízením c. k. dvorního rady rytíře Kromera, při čemž hlavní tajemník společnost zastupoval. Tentýž sdělil při té příležitosti činěné požadavky, a přítomní se usnesli na tom, aby F tyto požadavky v okružníku k řádným členům se napsaly, i aby se - tito požádali za souhlas. (Okružníku dostal se souhlas řádných členů společnosti.) XIV B. ee der Classe für Philosophie, Geschichte jo | Philologie, 1. Am 13. Jänner. Es wurde eine Abhandlung des Herren Johann Rehäk über das Dia- rlum des Bischofes Filip Villanuova vorgelegt. Jaromír Čelakovský: Über die Stadtrechte des Brikci von Licka und über ihre Beziehung zu den älteren Rechtsquellen. 2. Am 27. Jänner. Josef Jireček: Über die Überreste böhmischer Volkslieder von. 15. bis zum 18. Jahrhundert. Konstantin Jireček: Über Wlachen und Morlaken in der Geschichte von Ragusa. 3. Am 10. Februar. Johann Gebauer: Über Georgs Traumgesicht im Zusammenhang mit anderen Sagen der christlichen Mystik. | Josef Jireček: Über die russische Übersetzung eines. Theiles der Kronik der Welt von M. Bielski, welcher von der Geschichte Böhmens handelt. 4. Am 24. Februar. Johann Gebauer: Über die Formen des altböhmischen Comparativs. Josef Jireček | legte einige Nachrichten: des Prof. Vávra über‘ den Priester Hofmann; einen bohmischen Schriftsteller des 17. Jahr- hunderts vor. 5. Am 17. März. Jaroslav Goll: Über den Vertrag von Altramstädt zwischen Kon XII. und Josef I. im J. 1707. Jaromír Čelakovský: Über die Quellen des Magdeburger Rechtes in Leitmeritz. 6. Am 24. März. Johann Mařík: Über die verschiedenen Epochen böhmischer Dicht- kunst, ! XV B, Sezení třídy pro filosofii, dějepis a filologii: 1. Dne 13. ledna. © Předloženo pojednání pana Jana Řeháka o diariu biskupa Filipa Vil- lanuovy. Jaromír Čelakovský: O právech městských Brikcího z Licka a o jejich poměru k právním sbírkám starším, 2. Dne 27. ledna. Josef Jireček: O zbytcích národních písní českých z 15. až 18. století. Konstantin Jireček: O Vlaších a Morlaších ve památkách Dubrovni- ckých. 3. Dne 10. února. i Jan Gebauer: O Jiříkovu vidění v souvislosti s BR pověstmi my- - stiky křesťanské, Josef Jireček: O ruském překladě částí Kroniky om M. Bielského, jednajících o nejstarších dějinách českých. 4. Dne 24. února. “ Jan Gebauer: O jmenných tvarech komparativu staročeského. Josef Jireček podal od prof. Jos. Vávry zprávy některé o knězi Hof- manovi, spisovateli českém 17. století. 5. Dne 17. března. Jaroslav Goll: O smlouvě Altramstádtské mezi Karlem XII a Josefem I T. 110% Jaromír Čelakovský: O pramenech práva Magdeburského v Litomě- řicích. 6. Dne 24. března. Jan Mařík: © rozdílných dobách básnictví českého. XVI 7. Am 5. Mai. W. W. Tomek: Über den Zug Žižka's nach Ungarn im J. 1423. 8. Am 19. Mai. Josef Kolář: Über das Zograf’sche Evangelium. 9. Am 9. Juni. Vorlage der Abhandlung des H. Mareš: Über Březan's Leben des Peter Wok von Rosenberg, dann der Abhandlung des H. Menšík: Über die alte Handschrift über das Schachspiel. 10. Am 23. Juni. Johann Gebauer: Erklärung einiger Imperfecta der Königinhofer Hand- schrift. 11. Am 7%. Juli. Josef Kolář: Über neu ‚entdeckte glagolitische Fragmente. 12. Am 13. October. J. Truhlář: Über neu entdeckte böhmische Fragmente aus dem 13. Jahrhundert in der Münchener Bibliothek. 13. Am 27. October. Martin Hattala: Über das Recht der Erstgeburt in Libuša's Gericht. 14. Am 10. November. Alfred Ludwig: Über einige Formen der Verbalflexion des Lithaui- schen und des Alt-Preussischen. 15. Am 24. November. Eduard Schöbel: Versuch einer Universalschrift für alle Sprachen. 16. Am 15. Dezember. Johann Gebauer: Beweise für die Echtheit des altbohmischen Frag- mentes des Hl. Johannes aus seiner Sprache. H XVI i 6 7. Dne 5. května. v V. Tomek: O tažení Žižkově do Uher I. 1423. 8. Dne 19. května. „Josef Kolář: O Zografsk&m evangelium, 9. Dne 9. června. Předloženo bylo pojednání p. Mareše o Březanovu životu Petra Voka z Rosenberka; pak pojednání p. Menšíka o starém rukopise o hře v šachy. | 10. Dne 23. června. "Jan Gebauer: Výklad některých imperfekt rukopisu Králodvorského. 11. Dne 7%. července. Josef Kolář: O nově objevených zlomcích hlaholských. b 12. Dne 13. října. J. Truhlář: O zlomcích českých ze 13. století nově objevených © ve knihovně Mnichovské. | | 13. Dne 27. října. Martin Hattala: O prvorozenství v Libušině soudě. | 14. Dne 10. listopadu. Alfred Ludwig: O některých formách slovesných Litevštiny a Staro- pruštiny. 15. Dne 24. listopadu. Edvard Schöbel: Pokus universalního písma pro všechny řeči. | 16. Dne 15. prosince. ran Gebauer: Jazyková svědectví 0 staročeském zlomku evangelia Bvatojanského, XVI C, Sitzungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Glasse, 1. Am 10. Jänner. | Anton Frič: Über einen neuen Fisch aus dem Weisen Pláner. | Franz Studnicka legt eine Abhandlung vor von Prof. Sigmund Günther: Über eine Anwendung schiefwinkliger Coordinaten auf ein Problem der Potentialtheorie. Johann Krejčí legt eine Abhandlung des Assistenten F. Doubrava vor: Über allgemeine Transformationssymbole für Auffassung der plenitesseralen Gestalten als tetragonale, rhombische und hexa- gonale Combinationen. Hierauf besprach derselbe eine neue Deutung; der, Quarzkrystalle. 2. Am 24. Jänner. Adalb. von Waltenhofen: Über die neue elektrische Uhr von Řebiček. Karl Feistmantel: Über Něggerathien in der böhm. Steinkohlenfor- mation. | Be | Ladislaus Čelakovský: Über einige Abnormitäten von Hesperis ma- tronalis. ! Anton Bělohoubek: Chemische; Analyse eines Eisenerzes, von Troja bei Prag und einiger anderer böhm. Mineralien. Franz Studnicka legt eine Abhandlung vor von Prof. K. Zahradník: Über das Normalenproblem an der Parabel. 3. Am 7. Februar. Moriz Willkomm: Über die Morphologie der weiblichen Blůthe der Abietineen, 4. Am 21. Februar. Franz Studnička: Beiträge zur Integralrechnung. K. W. Zenger: Über die dreizehntägige Sturmperiode in den beiden Erdhálften. 5. Am 7. März. Gabriel Blažek: Über die Cotesischen Zahlen bei der angenäherten Quadratur. Franz Stolba: Bericht über einige Arboirců in dem chemischen Labo- ratorium des böhmischen Polytechnikums. Johann Krejčí: Úber den se von Sphalerit, Wurtzit und Greenockit. XIX K S oa ba a en C. Sezení třídy mathematicko-přírodovědecké, 1. Dne 10. ledna. Antonín Frič: O nové rybě z bělohorské opuky. - Frant. Studnička předložil pojednání prof, S. Ginthera: O užívání kosouhlých souřadnic při zvláštní úloze z nauky 0 potencialu. Jan Krejčí předložil pojednání assistenta H. Doubravy: O všeobec- ných symbolech transformačních pro pojmutí plnoměrných kry- „chlových tvarů co kombinací tetragonalných, rhombických a hexa- gonalních. „pak sám: O novém výkladu ploch na krystallech křemenných. 2. Dne 24. ledna. Vojtěch z Waltenhofenů: O nových hodinách elektrických od Rebicka. - Karel Feistmantel: O Neggerathiích v českém uhelném útvaru. Ladislav Čelakovský: O nepravidelných tvarech druhu Hesperis ma- tronalis. - Antonín Bělohoubek: Chemická analyse železné rudý od Troje u Prahy, a o některých jiných českých mineralech. Frant. Studnička předložil pojednání od prof. K. Zahradníka: O nor- malách paraboly. 3. Dne 7. února. © Mor. Willkomm: O morphologii ženských Květů sosnovitých. Jan Krejčí: O isomorphismu Sfaleritu, Wurtzitu a Greenockitu. 4. Dne 21. února. Frant. Studnička: Příspěvky ku počtu integralnému. K. V. Zenger: O třináctidenním občasí bouří větrných ná obou polo- vicích zeměkoule. 5. Dne 7. března. - Gabriel Blažek: O číslech Coteských při kvadratuře přibližné. Frant. Štolba: Zpráva o některých pracích v chemické laboratoři české polytechniky. | B* XX 6. Am 21. Márz. Anton Frič: Úber die Fauna der bohmischen Gaskohle und der per- mischen Kalkfacies. Josef Šolín: Beitrag zur graphischen Integration. Franz Můller: Úber einige neue Verháltnisse der algebraischen Ope- rationen zu Raumgróssen. 7. Am 4. April Franz Studnička: Beitrag zur Integralrechnung. Johann Krejčí: Über die Reste von Landpflanzen in der böhm. Silur- formation. Karl Koristka legt vor eine Abhandlung von Prof. Pelz in Graz be- treffend die Construction der enge. der Kegel- - schnitte. 8. Am 9. Mai. Anton Frič: Úber das Vorkommen von neuen Insectenresten in der Steinkohlenformation bei Votvovic. Karl Feistmantel: Über die eisensteinführenden Schichten der Etage D, an beiden entgegengesetzten Rändern der böhm. Silurformation. Anton Frič legt vor eine Abhandlung. von K. J. Taránek: Systema- tische Úbersicht der Diatomeen der Torfmoore von Hirschberg. Karl Kořistka legt vor eine Abhandlung von Gust. Gruss: Über Be- ziehungen zwischen mehreren projectivischen Curvenbüscheln und deren Erzeugnissen. Adalbert Šafařík: Über den Merkursvorübergang am 6. Mai 1879. 9. Am 23. Mai. Franz Studnicka: Notiz über einige Determinanten, in welchen Bino- mialcoöfficienten als Elemente auftreten. Otomar Noväk: Übersicht der Fauna der nordböhmischen Tertiärbecken. Karl Feistmantel: Úber einen neuen Fruchtstand der Calamarien von Stradonic. 10. Am 6. Juni. August Seydler: Über eine neue Methode, die Influenz Electricitát auf zwei sphärischen Leitern zu bestimmen. Emerich Maixner: Uber Peptonurie, 11. Am 20. Juni. | Josef Schoebl: Über die Fortpflanzung isopoder Crustaceen, XXI 6. Dne 21. března. Antonin Frič: 0 fauně českého plynového uhlí a permského vápence. Josef Šolín: Př ispevek ku grafické integraci. (Frant. Müller: O některých nových poměrech algebraických operací | k veličinám prostorovým. 7. Dne 4. dubna. (Frant. Studnička: Příspěvek k počtům integralným. „Jan Krejčí: Zbytky rostlin pozemních v českém útvaru silurském. | Karel Kořistka předložil pojednání prof. Pelze v Št. Hradci: O kon- strukci poloměru zakřivenosti kuželoseček. 8. Dne 9. května. | Antonín Frič: © nových zbytcích hmyzu v útvaru kamenouhelném blíže Votvovic. "Karel Feistmantel: O železitých vrstvách pásma D na obou krajích | českého silurského útvaru. Antonín Frič předložil pojednání od K. J. Taránka: Systematický (0 přehled diatomeí v rašelinách u Dokes. | Karel Kořistka předložil pojednání od Gust. Grusse: O vztahu pro- -© jektivních svazků křivkových a jich útvarů. Vojtěch Šafařík: O slunečném přechodu Merkuru dne 6. května 1879. 9. Dne 23. května. | Frant. Studnička: O některých determinantech, v kterých se binomi- | alní koěfficienti co prvky objevují. : "Otomar Novák: Přehled fauny severočeské pánve třetihorní. "Karel Feistmantel: O novém plodenství u Calamarií od Stradonic. 6 10. Dne 6. června. 1 | August Seydler: O novém spůsobu, jakým se influenční elektřina na | dvou sferických vodičích ustanoviti dá. „Emerik Maixner: O peptonurii. ’ 11. Dne 20. června. Josef Schoebl: O plemeěnění stejnonohých korýšů. ď i- XX Johann Krejčí: Über die geologischen Grundlagen der Wässerversor- gung von Prag. Gabriel Blažek legt eine Erklärung. vor betreffend seinen am 7%. März gehaltenen Vortrag. 12. Am 4. Juli. Franz Vejdovsky: Über die Entwickelung des Herzens bei den An- neliden. Josef Schoebl: Über ein neues Praeparir-Mikroskop. A Franz Štolba: Úber ein Mineralwasser von Kuchelbad. Franz Studnička: Notiz zur Polynomialformel. Adalbert Šafařík legt eine Abhandlung von Prof. Ullik aus Liebwerd vor: Analyse einiger Wässer des nördl. Böhmen. 13. Am 17. October. Adalbert Šafařík: Über den Lichtwechsel von R Crateris. Franz Augustin: Über den täglichen Gang der Lufttemperatur in Prag. 14. Am 31. October. Johann Krejčí legt vor eine Abhandlung von Otakar Feistmantel in Calcutta: Bemerkungen über die Gattung Nöggerathia St. und über die neuen Gattungen Nöggerathiopsis Fstm. und Rhipto- zamites Schmalh. Franz Studnicka: Über das Verháltniss der Kettenbruchdeterminanten zum Trinomialtheorem. Franz Štolba: Über Dolomite und einige ändere: Mineralien von Kuchelbad. K. Preis und B. Rayman: Über einige dichromsaure Salze. 15: Am 14. November. Karl Preis: Über einige Mineralien aus dem Diabase von Kuchelbad. Otomar Noväk: Über Hypostome böhmischer Trilobiten. Karl Kořistka legt vor eine Abhandlung von Franz Zrzavy in Wien: Tabellen des Refractions-Coefficienten und macht SER Bemer- kungen dazu. 16. Am 28. November. Franz Studnicka: Über eine neue Determinanten-Transformation. K. Preis und B. Rayman: Über die Einwirkung von Jod auf aro- matische MEDIEN ; : XXII Jan Krejčí: O: základech geologických, na jakých se Praha vodou -— opatřiti má. "Gabriel Blažek předložil vyjádření, týkající se jeho přednášky dne 7. března. 12. Dne 4. červenece. Frant. Vejdovský: O vývinu srdce v annelidech. Josef Schoebl: O novém praeparačním drobnohledu. Frant. Štolba: O vodě mineralní v Chuchlích. | Frant. Studnicka: Poznamenání k poučce binomialní. "Vojtěch Šafařík předložil pojednání prof. Ullika z Liebwerdy: Lučební | - analyse některých vod v severních Čechách. \ 13. Dne 17. října.. | Vojtěch Šafařík: O změně světlosti hvězdy R Crateris. | Frant. Augustin: O každodenním chodu teploty vzduchu v Praze. EN un 14. Dne 31. října. „Jan Krejčí předložil pojednání Otakara Feistmantla v Kalkutě: Po- známky o rodu Neggerathia St. a o nových rodech Neeggera- thiopsis Fstm. a Rhiptozamites Schmalh. Frant. Studnička: O poměru determinant řetězových k poučce trino- mialní. Frant. Štolba: O dolomitech a jiných mineralech v Chuchlích. K. Preis a B. Raymann: O některých solích dichromových. 15. Dne 14. listopadu. Karel Preis: O některých mineralech z diabasu v Chuchlích. - Otomar Novák: O hypostomech českých trilobitů. - Karel Kořistka předložil pojednání Frant. Zrzavého ve Vídni: Tabulky | o refrakci, k čemuž učinil několik poznámek. 16. Dne 28. listopadu. © Frant. Studnička: O nové transformaci determinantů. B“ Preis a B. Raymann: O působení jodu na aromatická sloučení, OE + Br o Pee XXIV Emanuel Bořický legt vor eine Abhandlung von Prof. Fr. Šafránek aus Tabor: Über den Granatfelsen von Tabor. wa Franz Vejdovský: Über die Turbellarien der Prager Brunnenwässer. 17. Am 12. Dezember. K. Preis und B. Rayman: Über Wismut- und Cadmium-Kalium- chromate. © Johann Palacký: Über die Bodendepression in Central-Asien. Ed. Weyr legt vor eine Abhandlung des Prof. Pelz in Graz: Über die Selbstschatten- und Schlagschattengränze von Flächen zweiten Grades. 270 NPN XXV Em. Bořický předložil pojednání od prof. Fr. Šafránka v Táboře: O granátové skále v Táboře. Frant. Vejdovský: O turbellariích v pražských studničných vodách. 17. Dne 12. prosince. K. Preis a B. Raymann: O chromátech vismutu a Kadmia s draslem. Jan Palacký: O depressi půdy v centrální Asii. Ed. Weyr předložil pojednání prof. Pelce v Št. Hradci: O mezích stínů ploch stupně druhého. — TI — | dy RR ER ků EN Bek. 4 ER Eur je cd ion Krane N dog, bo, A ar v sidávský : ip. ee jí ‚doshov ‚doyadlahuta broken v.d 7. Am 32, Bezembět. Mk roli- ip k Rvrapar: ber. W ovat, a i ja fe: vadná BI Dar us F re Palacký: Uhor' dic z ká eb a, „ubo a ie ie re Se 166 ie U n bit vě | Iněn = - ee MET: “ er Verlag. PS om böhm. Gesellschaft der Woman — 2 "a NDLUNGEN, T Fall FM < N er = ein) Vormai at % 1 "Uber einen neuen Fisch aus dem Pläner des Weissen | Berges bei Prag. | Ý | Die Sammlungen unseres Museums wurden durch einen schönen | Fischrest bereichert, welchen Dr. Spott vor mehreren Jahren auf einer -Excursion gefunden und vor kurzem dem Museum geschenkt hat. Das Exemplar stellte ursprünglich bloss Fragmente eines Kopfes dar, aber es gelang mir aus einer neben demselben liegenden harten grauen Concretion durch gewagte kräftige Schläge ein Stück Wirbel- -säule, einen grossen Theil der Rückenflosse und die Brustflosse bloss "zu legen, so dass nun die Gattung, zu welcher der Fisch gehört, mit ziemlicher Sicherheit bestimmt werden kann. Unter den Kopfresten gewahrt man vorerst den Oberkiefer mit zwei kräftigen gekrümmten Fangzähnen, hinter welchen noch etwa “ kleinere Záhne stehen, dann das grosse Práoperculum, sowie mehrere Theile der Schädeldecke. Der Kopf war etwa so hoch als lang. Die © Růckenflosse beginnt dicht hinter dem Kopfe und záhlt an dem 10 Cm. langen Theile mehr als 20 gleich lange gegliederte Strahlen. 4 Die Wirbel sind sehr kurz, sodass auf 3 Cm. deren 10 kommen, © Deren Dornfortsätze sind kurz, kräftig. ji Wenn auch die Údděohiale des Restes noch nicht abgeschlos- "sen ist, so zeigt sich dennoch, dass derselbe wahrscheinlich der Gattung Istieus Ag, welche in den jüngsten Schichten der Westphä- "lischen Kreide und zwar von Baumbergen bei Münster vorkommt, angehören wird. 13 Man kennt von dem genannten Fundorte 4 Arten, von denen ‚keine so kräftige Bezahnung besitzt. Da die Schichten, aus denen 1* Vorgetragen von Prof. Dr. A. Frič am 10. Jänner 1879, 4 unsere böhmische Art stammt, auch viel älter sind, so stelle ich die- selbe als neue Art auf, die ich Istieus Spottii zu Ehren des Fin- ders benennen will. 2. Eine Anwendung schiefwinkliger Coordinaten auf ein Problem der Potentialtheorie. Von Prof. Dr. Siegmund Günther. Vorgelegt am 10. Jänner 1879 von Prof. Dr. Studnicka. Das in Rede stehende Problem ist die Bestimmung der Attraktion eines Tetraöders auf einen ausserhalb desselben gelegenen Punkt. Diese Aufgabe neu zu behandeln, würde an und für sich allerdings kein Grund vorliegen, denn die von Mehler!) und Mertens?) für den allgemeineren Fall eines beliebigen ebenflächigen Körpers ge- gebenen Lösungen genügen unter dem theoretischen Gesichtspunkt sicherlich jeder Anforderung. Der Erstgenannte führt unter Benüt- zung eines von Gauss nur angedeuteten Principes, welches später in W. Stahl?) einen selbstständigen Bearbeiter gefunden hat, das Problem auf das weit einfachere der Auswerthung eines gewissen Doppelintegrales zurück, während in der zweiten Abhandlung ein anderer Kunstgriff zur Anwendung kommt. Immerhin mochte es angesichts der bisher einzig vorliegenden indirekten Methoden den Anschein gewinnen, als sei eine unmittelbare, so zu sagen elementare Berechnung des Tetraöder-Potentiales — denn hievon müsste bei dieser Art der Behandlung doch unter allen Umständen ausgegangen werden — wo nicht unthunlich, so doch überaus complieirt. Nachdem jedoch v. Friesach‘?) für das von Röthig°) ebenfalls mittelst einer Spezialbehandlung ermittelte Potential eines Parallelepipedums eine verhältnissmässig sehr einfache calculatorische Herleitung gegeben, konnte die Durchführbarkeit des analogen Verfahrens auch in unserem Falle keinem Zweifel mehr unterliegen; nur freilich, solange die ana- lytische Mechanik sich auf den ausschliesslichen Gebrauch orthogo- naler und polarer Coordinaten beschränken zu müssen glaubt, ist die: Aufstellung und Auswerthung des bezüglichen dreifachen Integrales mit gewissen in der Natur der Sache selbst gelegenen Schwierig- keiten verbunden. Y’ 4 DER \ | ; | = Dass diese Beschränkung wegfallen müsse, liegt somit auf der Hand. Nachdem gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts zuerst „Bůrja“) die schiefwinkligen Coordinaten in den Lehrgang eingeführt, nachdem Grunert‘) angefangen hatte, der principiellen Gleichbe- | rechtigung solcher Axensysteme das Wort zu reden, nachdem endlich „der nämliche Autor®) und Haedenkamp“) die Wichtigkeit einer solchen verallgemeinernden Auffassung insbesondere für die Zwecke "der Krystallographie nachgewiesen hatten, hätte man wohl die Zeit für eine allseitig günstige Aufnahme dieser Reformbestrebungen ge- kommen: erachten sollen, allein in Wirklichkeit war dem nicht so, | und abgesehen von den sofort näher zu besprechenden inhaltsreichen | Forschungen Ohm’s ist anscheinend nur noch je eine Arbeit von | Zmurko!°) und G. Schmidt!!) zu nennen, welch’ letztere jedoch -durch die ihr zu Grunde liegende Fixirung bestimmter Axenwinkel eines Hauptvorzuges des schiefwinkligen Systemes, der freien Beweg- lichkeit, sich begiebt und z. B. die uns hier beschäftigende Frage nicht zu fördern vermöchte. Auf den denkbarst universellen Stand- _ punkt hat sich im Gegentheil Georg Simon Ohm, der hochver- © diente Physiker, gestellt, und gewiss ist es sehr zu bedauern, dass er weder die Erfolge erlebte, welche ihm aus seinen geometrischen Untersuchungen erwachsen sollten, noch auch diese letzteren selbst beim Publikum so zur Geltung zu bringen im Stande war, wie sie -es thatsächlich verdienen. Die Anregung für Ohm, nach dieser "Richtung hin seine Thätigkeit zu entfalten, war durch die Molekular- physik geboten. „Auf dieses Untersuchungsfeld,* so drückt sich sein - Biograph Lamont!?) aus, „wurde Ohm durch seine galvanischen Arbeiten unmittelbar hinůbergeleitet: die eigenthůmliche Ansicht, die -er hier von der inneren Constitution der Körper und den Stofitheil- chen oder Molekülen, aus denen sie zusammengesetzt sind, gewonnen hatte, schien ihm plötzlich über Natur und Zusammenhang der oben _ erwähnten Kräfte neues Licht zu verbreiten. Mit seiner gewohnten Ruhe und Beharrlichkeit fieng er nun an, wie er selbst bei einer anderen Gelegenheit so charakteristisch sich ausdrückt, über den _ inneren Bau des natürlichen Körpers zu grübeln; er setzte die allge- meine Beschaffenheit, die Form und Anordnung der Moleküle fest, i er legte ihnen einfache und polare Kráfte bei, er bestimmte ihr Ver- - háltniss zu den verschiedenen äusseren Einwirkungen, und baute so 2 „nach und nach ein vollständiges System, woraus er die Phänomene - des Lichtes, der Wärme, der Elektricitát, des Magnetismus und der i Krystallisation hervortreten sah .... Hiebei begegnete er zunächst = = der Schwierigkeit, dass der gewöhnliche Entwickelungsgang des Caleuls fůr seine Vorstellungen nicht jene Einfachheit und Kürze der An- wendung darbot, die ihm wünschenswerth schienen. Diese Schwierig- keit zu beseitigen, bildete seine erste Aufgabe. Auf solche Weise entstand das System der analytischen Geometrie, welches im Jahre 1849 als erster Band der „Beiträge zur Molekularphysik*' erschienen ist und als Einleitung zu dem neuen Systeme betrachtet werden kann.“ Von diesem Werke ist eben hier die Rede; es enthält in umfassender, wenn auch Mangels der Determinanten-Algorithmik hie und da etwas weitschweifiger Darstellung eine abgeschlossene Theorie der ebenen Gebilde, der Raumcurven und der Auadrifláchen **), durchaus am schiefwinkligen Systeme sich fortbildend. Manche Relationen Ohm’s gewinnen dadurch sehr an Symmetrie, dass dem Axen-Dreikant durchweg dessen Polardreikant gegenübergestellt wird'“), und mag man auch die erklärliche Voreingenommenheit des Autors, welcher seiner Schöpfung unter allen Umständen den Vorzug vor dem rechtwinkligen Systeme zugestanden wissen möchte!?), nicht ganz billigen, so gewinnt man doch bald die Überzeugung, dass gerade die Mechanik von _— Leistung den grössten Nutzen ziehen müsste. Um ein Problem der theoretischen Mechanik handelt es sich aber auch hier. Soll die Attraktion eines — homogen vorausgesetzten — Tetračders von der Dichte 1 bestimmt werden, so lassen wir offenbar am besten eine willkürliche Ecke dieses Körpers als Axen- Dreikant gelten; den Körper selbst denken wir uns am Einfachsten durch die im Ursprung zusammenlaufenden, jeweils auf der X-, Y- und Z-Axe gelegenen, Kante a, b, c und die drei Axen-Winkel (X, Y)=y, (YZ) = u (ZX=B | gegeben. : Um nun die für die Aufstellung der bekannten Potential- formel nothwendigen Daten zu erhalten, bedarf es vorerst noch der Auflösung von folgenden vier elementaren Aufgaben: I. Es soll die Länge Z der die beiden Punkte ®, y, 2; m, m, p verbindenden Strecke in diesen schiefwinkligen Coordinaten ausge- drückt werden. Man erhält bekanntlich Pz@— m)’ (y—m)’+@—p)’-F2(@ — m) (y —n) eos y-P2(y—n) (z — p) cos e — 2(z — p) (© — m) cos B. II. Es soll die Grösse eines körperlichen Elementes (unendlich kleinen Parallelepipedums) gefunden werden. Versteht man unter sin” («, B,y) den durch v. Staudt*“) ein- geführten Eckensinus des Axen-Dreikantes, so ist das Element gleich dx dy dz sin“ (u, ß, y). 7 "Will man letzteren Faktor als Funktion von «, f,y wiedergeben, so findet man sin“ (u, B, ) = V 1- 00s? 0 — 00s? B — cos?y T 2 cos a cos B cos y.*) | III. Es soll die Gleichung einer durch die drei Punkte 9 un: 9, Yoy 20 3 %a, Ya, 2, fixirten Ebene bestimmt werden. Wie in der Geometrie des rechtwinkligen S oeaste ergiebt sich auch hier: ly 2 x, 12 © 4 1 % 4% R 2 leere, 121.4 | M W Ten, l y; 2 % 12 %y Y; 1 V Wa 2% Handelt es sich um jene vierte Ebene des Tetraöders, welche keine Axen-Ebene ist, so wird =, =5,, 26,4, = ZW =, =% =2%=0(, und unsere Gleichung geht in folgende über: BOY 2 she) nd: IV. Es sollen die Doppelgleichungen der drei nicht mit den Axen zusammenfallenden Kanten des Tetračders angegeben werden; es ist resp. jedes dieser drei Systeme folgendes: 2 Dny =. 0; Ben a A Z = Kuh eh EN A Mit Hülfe dieser Vorbereitungen hat es nun keine Schwierigkeit, - das gesuchte Potential aufzustellen. Da nämlich die entsprechenden Überlegungen sich hier genau ebenso gestalten, wie im orthogonalen - System, so ist falls die erste Integration von der XY-Ebene, die - zweite von der in dieser Ebene gelegenen Kante ausgeht und endlich die dritte von Nullpunkt aus über die Kante a der X-Axe sich er- | streckt, jenes Potential ab— bu — bz | abe— acy— ber P=V( ° Shanmmmaarar, „wo Z die oben eingeführte Balsys besitzt, und m, n, p die Coor- | dinaten des der Anziehung unterworfenen Punktes hědeuion Ist P - gefunden, so stellen *) Über das geschichtliche Vorkommen dieser symmetrischen Funktion der 3 Axen-Cosinus sind unlängst erst von Favaro!”) interessante Nachweise gegeben worden, oP:0P P | 3 Fer da’ db’ de a NA) die Componenten des Potentiales nach den drei Coordinaten-Axen vor. Dass nun die Auswertung des obigen dreifachen Integrales principiell keine beträchtlichen Schwierigkeiten verursachen würde, steht nicht zu bezweifeln. Andererseits jedoch übersieht man leicht, dass die bezüglichen Formeln ganz ungewöhnlich verwickelt sich ge- stalten würden; schon die gleich Anfangs nothwendig werdende Sub- stitution | ce — MY, y—-nzy, 2 p=? | würde bei Einsetzung der Grenzwerthe nach vollzogener erster Inte- gration die Durchführung der zweiten sehr mühsam machen. Unter solchen Umständen erscheint es wünschenswert, Relationen aufzu- stellen, für welche m, n, p von vornherein identisch gleich Null sind, welche sich also auf einen Eckpunkt des Tetraöders beziehen. Diese © Umformung wird also nicht deshalb vorgenommen, um zu einer be- quemeren Evaluirung unter dem theoretischen Gesichtspunkt zu ge- langen, denn. diese. Möglichkeit ist ausgeschlossen, sondern lediglich deshalb, um die übergrosse Menge der in die Rechnung eingehenden Constanten zu vermeiden; zudem wird -dieser Umweg uns auch; zu einer anderen nicht unwichtigen Bemerkung Gelegenheit bieten. Verfolgt man den gleichen Weg, welcher im speziellen Falle rechtwinkliger Coordinaten betreten zu werden pflegt 1°), so erscheint jede der drei Seitenkräfte als ein dreifaches Integral für sich, dessen Funktion ebenfalls gebrochen ist und in der Form des Nenners 2? mit dem oben angeschriebenen übereinstimmt. Damit nun also die drei Ausdrücke eine vollkommen symmetrische Form erhalten, ist es ge- rathen, in jedem einzelnen Falle die Integrationsgrenzen verschieden zu wählen und bezüglich von der XY-, XZ- und YZ-Ebene aus die Integration zu beginnen. Nennt man sonach P,, P,, P; die — bereits durch die Constante sin“ («,B,y) dividirten — Componenten, so ist ab—bz abe— acy — bez P (6 3 (a an, asp ipee F 2 o) Jah u o I Va? Ly? L 2° Amy cosy + 2yz 00s u |- 2zecos B- o Jy Hilger a abe — abz — acy js ; pz i 2 (@-+yeosy-+zeosß) de dz dy SR t : L Vx? + y? + 22-4 2wy cos y + 2yz 00s u + Izwcosß i be— cy abc — bca — abz P o \ Pad Aa 1 (y-+#c0sy-+zcosa) dy dx dz s ji JV x Fy? +2? + 2vycosy + 2yz 0086 + 22x. cosß” ai ie den kpt oa durch geeignete Vertauschung der constanten Glieder ableiten lassen; wir wählen F,. Unter dem den Intökralzeichen steht bei P,, P,, P, resp. der I Ausdruck č DE -Jaz dz" de" dy" | somach wird ab — bz abe — acy— bca a a re, ab dy da ir, =) | AA rn — 272 wy cos y—-2 yz cos = ze cos B pre wir ein und machen I a?b? + a*ež — 2a*be cos «Č — A,, ) abc? + a*b* cos y — ab*?e cos u — a*bc 60s B— B,, | a?b?e cos u — a*be?* — C, , 1 b?c? — 2ad*e cos B= D,, a*b*c cos B — ab*e* — E,, | ) a*b*žc k) ; so transformirt sich F, in i ab — bu ; E 55003990 ab Vav T2(Bx+ ©Ay+ Dé LEreTF Er. = dd Vy? I 2xycosy £ a" ea Nunmehr tritt gr bekannte Beziehung in Kraft: er c- (We 21 Vy = E + log ( A PA At 3 Bezeichnen wir a in der eckigen Klammer en Aus- 4 druck mit (UM — N), so wird ab — bz ab — bz R= 5 arardo—6(Way0o], 00 00 _ ab—bx Ph EA sky By 7% K sy DOM p oman V (VAFTABATOYTDOTESTF, | _. ab— dz — log Vy? + 2xy cosy + x? de] : yo 10 Der Einfachheit halber fůhren wir wieder nachstehende Hülfs- | gróssen ein: 1: 3 jí DR 426B | až Bi 7 ee: M ] bC bz u in ar C 2.) bVA += ZE 1 VA, 23 s Sn oa a a o k 3 va, PR gap b? 2b 0,7 tisk, b? -—=M, ZN; J alsdann wird Br vr (log (V A" ERB, TG + Dy@ + B) de 190 RR Pr TC LH Ey \ log ( V F,w*+2G,0 + H, + J,0 + K,) de s log VÍ, 1 2M,@ 4 N, de + log de. 0 0 Letzterer Summand hat den Wert ” a (loga— 1), da in |x (loge — 1) der Subtrahend identisch verschwindet.*) Dem- 470 *) Ohne Differentialrechnung beweist man diess so. Für x 77 1+-é ist jenes Produkt gleich (1+H(E— ze +3 8—+..<— 1) ‚also bei der Aus- rechnung gleich + -8+8 -s +... Fůr zz —1 11 "nach kommt es lediglich auf die Auswertung des Integrales 4 log VERF Bar 7 + dě 49) dr an, denn bezeichnen wir den Wert desselben mit F (z, «, 6, y, 0, e), so ist ee 1 ee za ab er Fe Aho Ca dna) = E (©, Ex, G5, Ho, £, K5) 1 E kud NEO: ea rates did a # Die Substitution | Ver LO Baby- -da+-ezé führt F= F (zv, a, B, y, 8, e) über in l P= boys gg, oder, indem man © in & ausdrückt, = a En o o n n | a — 0? FETT INT k +260: + Be 0 +9? "as ' Die Hatkialle Integration liefert — B— de — 0E+ Va&?- 2 (BO L as -| 20%) +? 2B0e 0? T — up rody. Bla: dé ert a — 0? lg te (Bd + ae + 2Ö°e) + B* + 2Bde + ae” — op + 9 dě. & : Be bekannten Reduktionsformel zufolge ist, wenn der unter (der Wurzel stehende Ausdruck durch & bezeichnet wird, Ye dé — MAB oh eo Rea i =F 209 = VE : verwandelt sich diess in: — 1 +3 lot = = : un ot- ..), und soferne, k wie schon Leibnitz!°) wusste, die Summe der reciproken Trigonalzahlen : 5 1 „722 ist, kann man auch schreiben: -—-1+ rod: 2— 0. 12 oder gleich | Vaš? © 28 (Bd — ae 20?) — B? — 2ßde + ae? — ap 0% ho P ha (2es +Bö + ae + 20% -2 Vale? +28 (Bd V F as + 30°) FBE Bde A ač — ap + %)) 1 02, B7 T 2pde — CE = VB? + 2ßde + ae? — ap 4 0% og 28 + (88 + as + 2862) E— 2 VTT Bde Far may 09) E 28 Demgemäss ist unsere Aufgabe vollständig erledigt. 7’ (6) ist in geschlossener Form dargestellt, und & ist nicht minder als Funktion von « gegeben. Die Formel 3) drückt sonach die der X-Axe ange- hörige Componente mittelst der Constanten a, b, A,, B,, Cz, D,, Eg, F,,@, Hi, L, Ku L,, M3, N, aus; letztere können durch "Rück- Substitution in 1) und 2) ausschliessend auf die von vorn herein ge- gebenen Constanten a, b, c, «, ß,.y, zurückgeführt werden. Wir dürfen somit es aussprechen: Jede der drei Componenten der Gesammtanzie- hung einer homogenen dreiseitigen Pyramide auf einen ihrer Eckpunkte lässt sich geschlossen durch die sechs Bestimmungsstücke dieser Ecke ausdrücken. Dieser Umstand scheint an und für sich ein besonderes Inte- resse nicht zu gewähren. Allein die Theorie des Potentiales belehrt uns darüber, dass zum Öfteren die Bestimmung der Attraktion be- liebiger Punkte auf einen specielleren Fall zurückgeführt werden kann. So bietet uns beispielsweise das schöne, von Ivory wesentlich erweiterte, Theorem Maclaurin’s 20) die Möglichkeit, die Anziehung eines Ellipsoides auf einen ausserhalb desselben gelegenen Punkt dadurch zu eruiren, dass man einen an der Oberfläche oder im Inneren des betreffenden Körpers befindlichen Punkt berücksichtigt. Als ein, natürlich nur in sehr verkleinertem Style gehaltenes, Ana- logon dieser Gruppe von Lehrsätzen registriren wir denn auch eine Wahrheit, auf welche unseres Wissens noch nicht aufmerksam gemacht worden ist. Es ist diess folgende: Kennt man die Anziehung eines homogenen Tetra- eders auf einen seiner Eckpunkte nach Grösse und Richtung, so erhält man auch die Anziehung für einen 13 (willkůrlichen äusseren Punkt ohne Zuhülfenahme irgend- hor weiteren Integration. = Es wird dabei vorausgesetzt, dass der fragliche Punkt innerhalb "jenes Ausschnittes des unendlichen Raumes belegen sei, welcher durch ‚die drei verlängerten Ebenen gebildet wird, welche sich in einem Schei- telpunkt des Tetraöders schneiden. In wieferne durch diese Annahme keine Beschränkung der Allgemeinheit herbeigeführt wird, bedarf ‚keiner Erörterung. Ď Sei nun ABCD das vorliegende Tetra@der, der angezogene "Punkt (s. d. Figur). Wir denken uns die Ebenen BCE, CDE, DBE | gelegt und das so entstandene "Tetračder BDCE ebenfalls mit © Masse von der Dichte 1 ausge- füllt, wodurch die Constanten der "vom Tetraěder ABCD auf E aus- | geůbten Attraktion nicht geändert "wird. Da die Lage von E bekannt ist, so kennt man weiter auch AE, "BE, CE, DE, X AEB, X BED, (X DEA,3< AEC, 3< ČED, X BEC. Wird noch durch die drei Punkte A, C, E die Verbindungsebene gelegt, so zerfällt das Polyčder ABDCE in die beiden Tetraöder ACEB und ACED, welche, jedes für sich, eine gewisse Anziehung auf ihren gemeinsamen Eckpunkt E "ausüben. Nach dem Vorigen weiss man aber, dass sich Grösse und "Richtung dieser beiden Anziehungskräfte resp. als Funktionen der ‚eben erst errechneten Linien- und Winkelgrössen darstellen lassen; beide gelten uns als bekannt und werden in der Figur durch die "beiden in E angreifenden Kräfte EF und EG repräsentirt, deren Zusammensetzung mittelst des Parallelogrammes EFHG die Resul- "tante EH als die Gesammtanziehung von ABDCE auf E liefert. Zugleich aber zerfällt eben dieser Körper auch in die beiden Tetra- věder ABDC und BDCE; letzteres beeinflusst den Punkt E in einer "Weise, welche unmittelbar am Tage liegt; EI sei die bezügliche "Attraktionskraft. Zieht man jetzt ZH und vervollständigt das Parallelo- gramm EIHK, so ist EK, die zu EI gehörige Composante, nichts anderes die vom Tetraöder ABDC auf E ausgeübte Anziehung, deren Grösse und Richtung sonach bekannt ist. In die betreffenden Schluss- formeln können keine anderen Grössen, als die Bestimmungsstücke a,b, c, «, B, y des gegebenen Tetračders sowie die schiefwinkligen 14 : JM Ě Coordinaten m, n, p des der Anziehung unterworfenen Punktes ein- gegangen sein, letztere mit Bezug auf jenes Axen-Dreikant genommen, in dessen Öffnung der Punkt liegt. Dem Tetračder ein — selbstverstándlich der ersten Art ange- höriges und von Selbst-Durchsetzungen des Perimeters freies — Poly- ěder substituirend zerlegen wir dasselbe von einem im Inneren ge- legenen Punkt aus in einzelne Tetraäder. Auf jedes derselben lässt sich der soeben bewiesene Lehrsatz anwenden, und es erhellt: j Sobald die Componenten der Anziehung eines Tetraöders auf einen seiner Eckpunkte gefunden sind, was durch Auswerthung eines nicht zu complicirten dreifachen Integrales geschehen kann, vollzieht sich die weitere Bestimmung des Polyěder-Potentiales ausschliesslich durch Operationen der sphärischen Tri- gonometrie unter Beiziehung des Satzes vom Parallele- piped der Kräfte. | Sind nämlich die Seitenflächen des Polyěders r Dreiecke, s Vier- ecke, č Fünfecke u. s. f., so werden schliesslich r+2s4 3:4... einen Punkt angreifende Kräfte zu einer Resultanten, der Totalanzie- hung zu vereinigen sein. Der Ausdruck für letztere stellt sich als. eine einfache Summe dar, während er in den bereits bekannten For- meln in Gestalt einer Doppelsumme auftritt. Hierin könnte ein ge- wisser theoretischer Vorzug für jenen ersteren gesucht werden, würde nicht andererseits die abstrakte Möglichkeit, denselben independent hinzuschreiben, durch die Weitläufigkeit des hiezu nothwendigen Rechnungs-Apparates nahezu in ihr Gegentheil verkehrt werden. Der Zweck unseres Aufsatz kann vielmehr nur sein: Zu zeigen, dass und wie unter Zugrundlegung eines schief- winkligen Axensystemes die Attraktion eines Tetraöders auf eine seiner Ecken elementar bestimmt werden kann, ferner : Zu zeigen, dass und wie hieraus ohne jedwede weitere Inte- gration auf das Potential eines Polyeders für einen beliebigen Punkt geschlossen werden kann. 1) Mehler, Über die Anziehung eines homogenen Polyöders, Journal f. d. reine u. angew. Mathem., 66. Band, S. 375 ff. 2) Mertens, Bestimmung des Potentials eines homogenen Polyčders, ibid. 69. Band, S. 286 ff. : 15 3) W. Stahl, Über die Reduktion von Körperpotentialen auf Fláchenpotentiale, Darmstadt 1870. 4) v. Friesach, Über die Einwirkung eines gleichmássig dichten rechtwin- kligen Parallelepipedums auf einen materiellen Punkt, Graz 1873. - 5) Röthig, Das Potential eines homogenen rechtwinkligen Parallelepipedums, Journal f. d. reine u. angew. Mathem., 58. Band, S. 249 ff. 5) Bürja, Erleichterter Unterricht der ‚hölieren Messkunst, 2. Band, Berlin und Libau 1788. S. 35 ff. 7) Grunert, Supplemente zu Georg Simon Klügel’s Wörterbuch der reinen Mathematik, 1. Abtheilung, Leipzig 1833. S. 458 ff. s) Id., Die allgemeinen Sätze der Krystallographie, gegründet auf eine von neuen Gesichtspunkten ausgehende Theorie der geraden Linie im Raume und in der Ebene für beliebige schief- und rechtwinklige Coordinatensysteme, Archiv d. Math. u. Phys., 34. Theil, S. 121 £. 9) Haedenkamp, Gleichung der geraden Linie und der Ebene, auf schief-- winklige Coordinaten bezogen, ibid. 3. Theil, S. 121 ff. 10) Zmurko, Über Flächen zweiter Ordnung mit Zugrundelegung eines mit beliebigen Axenwinkeln versehenen Coordinatensystemes, Wiener Denk- schriften, LVI. S. 591 fi. 11) G. Schmidt, Punkt, Linie und Ebene im Raume, mit Zugrundelegung eines gleichwinklig schiefwinkligen Coordinatensystemes analytisch darge- stellt, Haidinger’s naturw. Abhandl., 4. Band, Wien 1851. 12) Lamont, Denkrede auf die Akademiker Dr. Thaddaeus Siber und - Dr. Georg Simon Ohm, München 1855. S. 22 ff. 13) Ohm, Elemente der dualrčischen Geometrie im Raume im schiefwinkligen Čuordinatensystamne, Nůrnberg 1849. 14) Ibid. S. 33. P) bd: EX, 16) v. Staudt, Die Inhalte der Poly&der und Polygone, Journal f. d. reine und angew. Mathem., 24. Band, S. 252 ff. 1) Favaro, Notizie storico-critiche sulla costruzione delle equazioni, Modena 1878. S. 75. 18) Schlömilch, Der Attraktionscalcůl, Halle 1851. 8. 4. i 19) Gerhardt, Die Entdeckung der höheren Analysis, Halle 1855. S. 54. 20) Chasles, Genkhichie der Geometrie, hauptsächlich mit Bezug auf die neueren Methoden, deutsch von Sohncke, Halle 1839. 8. 160 ff. 16 3. Úber allgemeine Transformationssymbole fůr Auffassung der plenotesseralen Gestalten als tetragonale, rhombische und hexagonale Combinationen. Von Dr. Heinrich Dauhrawa. Vorgelegt von Prof. J. Krejčí am 10. Januar 1879. Die Anregung zur vorliegenden Arbeit verdanke ich meinem hochverehrten Lehrer Herrn Oberbergrath Professor Dr. V. Ritter von Zepharovich. Das Problem verdient einiges Interesse, weil es gar nicht in das Bereich der Unmöglichkeit gehört, dass ein für tesseral gehaltenes Mineral sich schliesslich als die Combination eines andern Systemes entpuppt; ich brauche bloss auf die Geschichte des Leucit’s zu verweisen. Den Hauptgegenstand, der der Arbeit zu Grunde liegt, bildet die Transformation der Axen; bevor ich auf die eigentliche Lösung übergehe, muss ich daher die nöthigen analyt. geometr. Bemerkungen vorausschicken. Eine Fläche F habe in einem Axensysteme das Parameterver- hältniss a:d:c, wie lautet das Parameterverh. derselben Fläche a,:d,:C,, wenn wir sie auf drei neue Axen zurückführen, die als Durchschnittslinien dreier anderer, auf dasselbe Axensystem bezogener Flächen Fi, F,, F, resultiren ? In dem vorliegenden Falle ist das ursprüngliche Axensystem ein orthoedrisches. Die Gleichung der Fläche F mit Bezug auf dieses orthoedrische Axensystem lautet: | Ayn: N a gu b T 65 s Die Gleichungen der Flächen Fj, F, F;, wenn wir sie auf den Mittelpunkt desselben Axensystemes beziehen, sind: V für Ro t+t,t, = C3 r Fia — fůr Bere), Z 0 für F, atětí=0 Die Durchschnittslinie von f, und F? sei Z. F sl'ily F 1 L ye 34 » um Br = Gleichungen dieser De olo Joma sind nun: x A JE er! Bulsis » ki, » | SE 2 für L 3 B =0 T X r 0, =0 “ x 2 X für L, A, --=9; STORE | für, Ly, Vigregm B; =; du ala A wo 4A = m 4 (b; —- db, e); B=bb, (a, — A); C =% (4d,— ab); A, = 430 (b; c — 5, 0, ); By — 0; By (63 m — © a;); G =% (ad;— a; by); A, = a, a; (bz, cz — 0; c,); B, —b, db, (0, a; — 6; a); G=%6 (a,b, — a, bz). Wird die Gleichung der Fläche F mit den Gleichungen der Linien Z, L,, Z, combinirt, so erhält man zunächst die Coordi- naten jener Punkte, in welchen die neuen Axen L, L,, L, von der Fläche F geschnitten werden; man braucht dann nur die Centro- distanzen dieser Punkte zu suchen, um in ihnen die neuen Parameter a, b,,c, der Fläche F mit Bezug Auf die neuen drei Axen £, Lx, L, zu finden. Man erhält so nach entsprechender Reduction: o vi de VAYT BC. A 41T Abe F Beat Cab „ — deVA°+B°+0° 7 Abe + Bea- Gab abe VA, BC A,bce + B,ca-- Čzab ' Es ist nunmehr nichts anderes zu thun, als zu untersuchen, welche Form diese drei Gleichungen. in den einzelnen Fällen annehmen 2 c, — 18 we l i und jetzt gelange ich zur eigentlichen Lösung. der Aufgabe, die wie- | derum in fünf Theile zerfällt, nämlich: © ; i L a.) Welche Umgestaltung erfahren die Symbole 0, 60, m0, mOm, oo0n, mOn, wenn „wir die.ihnen entsprechenden plenotesseralen | Gestalten als tetragonale Combinationen ansehen und wenn als Leit- auffassung jeme des Hexaeders „00000 als: oP.o2 gilt? Als Grundform empfiehlt sich jene Pyramide, die bei conformer Betrachtung des Rhombendodekaeder’s (oo 0) resultirt; ihr Parameter- verhältn. ist a:bc= - 21:1, wenn wir nach Naumann mit a den S VĚ Hauptaxenparameter, mit 5 und c die beiden Nebenaxenparameter bezeichnen. k | Nehmen wir zunächst das Oktaeder (Fig. 1.) in Betracht, so wird dasselbe bei analoger Auffassung als eine tetragonale Deuteropyramide erscheinen; Z bildet die Hauptaxe, Z, und Z, die beiden Nebenaxen | jenes neuen Axensystemes, auf welches nunmehr alle Flächen aller | 19 N k a i: tar bezogen werden sollen. Die Gleichungen der Linien L, Jy 'L, mit Bezug auf das tesserale Axensystem sind: - - EE yU—0,2—0 | ie in L, 2 —0 ? yr2:=0 | x u 0 LO : > 2=0,y—2—=0. ' Yereleichen wir diese mit den früher erwähnten Gleichungen Ber P řinlen L, L,, L,, so hatten wir: E“ Yen = ’ - Pe 0 5 ar n dh - Zu ie ee an. > te £ a 2 ae Z K k ek: v Br 4 BT VG A TN se VAM, z 2 == — — 0 | oo 10 | + A, B, jí G A el jet di obýnmví yaıb ©- z mem | Fůr diesen speciellen Fall ist: IT De VO VUT | 20 M0 DB, = 0 | | TR TEEN \ Setzen wir diese ‘Werte in:die früher angeführten Gleichungen \von a,, D1, €, ein, so erhalten wir: beV2 beV2 BE ia Jimob. 3kied ‚ Da im tetr. Systeme a = gesetzt wird, müssen wir diese Aus- Ae multipl.; wir erhalten somit beV2 I-- mě |- U b-Edor, (bo. m: bi:a = —— TED ore 1 Wenden wir nun dieses Verháltniss auf das. Hexgltisoktaöder ‚m On an, als jenen Körper des tesseralén Systemes, der allé anderen Hološder desselben Systemes: contournirt, so erscheint €s ganz allge- mein als die Combin. dreier ditetragonaler.Pyramiden I, II, III. | I wird gebildet von den mit 1. bez., Flächen. |“ | a bs = ‚drücke noch mit u =; M II y) 9 p DJE Saar 7) ” 2 „M — M ] JI 39; 199 p% MA)» 3. 990000010 P ar _ Wählen wir die Flächen Fi, (Fig. 2.) als Vertreterin, m ně wir dy Pak O EDT 9* na s „l : c “ ke “ : : M v a EN 20 | 4. k ř + - : = Ó j Fe Er mn m—n' Fůr die Fláche F, (Fig. 2.) als Vertreterin der anderen Pyr. ist | ss W nvdssm en aj: 36 _mtn, ml .4 mV. m — 1 Das allgem. Symbol der ditetr. Pyramide II ist also: Fig. 2. m FD ee F 4b | Für F, ist AZM dm, cl | ehe ut, Das allg. Symb. der ditetr. Eu III ist also: | Se Be- m On erschčiní somit als die tetrag. ee U -6 m -n ním m+1 mín+ pri " mn rem mt Mo m— n m m— 1 W, n— 1 G) (2) 8). |= 2m a m+3D m+3- pr), a 1 2m Se m— 1 APM zoMnind robit ods: vest —- 1’: 5,82 Mm lo ml‘ ZB 402 IP /P8V5P56P8 | a a a a a Na 4: A 2» PR DPFR- — ———— Deltoidikositetraeder. (m Om). Setzen wir in oe Formeln | m —'n, 80 haben wir: mom: Po, Pre (1) (2 u. 3). ! 91 2.B. 202: Pow.3P3 303:%,Po.4P2 404:;Po.5PY,. Triakisoktaeder (m O). Setzen wir »-— 1, so haben wir: ELLE, - „2m P o. | m — m und 2) (3). z. B. 29: 5P3.4Po;30:";P2.GBoab 40: PS. 8Po. tý m — —— ——————————————=— ii Wetsakishenneier ( © říká Da m—= ©.3 80 ist- + sb $'31 | © On: ŽP. nP. apě | W. © ©) Z. B. O: ab < le 6. 0010 | 02”. u B.3 P. «P3 HDA B,4 Po P, | Rhombendodekaeder (© 0). Da m= v, n=1, HO Pr. P'o. (i'u.2) (3). | F Oktaeder (0). m=1,n=1. O0:3FPmw: (1, 2, 3). —————————— Hexaeder (000 m). mz m, n=o. et 0 P. | (2 u. 3) (1). L b) Fůr die Tertanfosiuke des Hexaeders als: o Pw.0P hat "Naumann die Transform. Symbole gegeben (Lehrb. d. Kryst. IL. 148); ich begnüge mich daher, sie anzufůhren: l: mOn:mPn. n Pm. pe | nn i m Om: m P m m O:mP. Pm. 4 o On: oPn.nPw.—Po. + o 0:0 P. Pw, 0 0 M "4 o 0 o:0Pa,0P wo. am ji O:Pib. Vyt:80: ä (Um für diese die Horizontalprojection richtig, zu stellen, ge- | nügt es, sie um 45° zu drehen.) © +- £ “ « F VARI (| já i a IL. a Welche Umgest. 'erf. is Shan B 0 i, m 0, oo On. m Om, mOn, wenn wir die entsprechenden "Hóločder als rhomb, Combin. betrachten und zur z py ooo jene dpa a als: © Po. mw P% dient? 6 eo "Als Grundform wählen wir jene Pyramide, die sich bei-conf. 1 Betracht. des Rhombendodek. (0.0) ergiebt. Ihr Parameterverhältniss ist: a:db:c=1 Ir +p -weiin- wir ‚nach Naumann mit « den Hauptaxenparameter, mit 5b den. Param. der. ‚Makrodiag., ‚mit c jenen. der Brachydiagonale bezeichnen. 23 "(Wir verstehen unter Makrodiag. hier nur jene Nebenaxe, welche ‚von links nach rechts verlauft und nicht die grössere der Nebenaxen.) ro! Das Oktaeder erscheint, analog aufgestellt, als die Comb. eines | Brachydoma's mit einem Prisma; L ist die Hauptaxe, Z, die Makro- diagonale, L, die ihchrdiagonale des neuen Axensystemes (Fig. 3.). Die Gleichungen dieser Linien Z, Z,, L, mit Bezug auf das | fesserale a ony sind: ® | lod : s a OEL. € Vergleichen wir diese mit den früheren Gleichungen der Linien L,L,, Z,! Wir hatten: M % RER Du LA B az date" | u PDIRIERUOTEENN _ KR U | 7 ss Ai ae U In diesem Falle ist ‚für Er Bu Ar=G ý Peš: eh UPON W == : E B=0 „,=—(G. Diese Werte setzen wir in die früher erhaltenen Gleichungen von a, 5, c, ein. Dann ist: ac v2 ať V2 A De We da.. » Er Je nachdem wir es nun mit einer Makro- oder mit einer Brachy- pyramide zu thun haben, müssen wir diese Ausdrücke entsprechend „modificiren. Dividiren wir durch. b V2, so erhalten wir das Trans- formationsverhältniss für alle Brachypyramiden, nämlich: ac 1 ac @+95 V2 (ob Tg G3 s © Multipliciren wir obige Ausdrůcke mit ae VE „ So res. das ve : hältniss für alle Makropyramiden: k a—ec,b (a—9 — 0) < ae ac Va By S O 24 | A c“ 7Wenden wir nun das Gesagte wiederum auf das Hexakisoktae- der (m Om) an. Ein jedes mOn erscheint ganz’ allgemein als die 99 4 Combination von 6. Pyrámiden I., IL, IL, IV V VL (Fig 4) Die Pyr. L wird gebildet von den mit 1 bez. Fláchen. „Die Pyr. U. „wird gebildet von den mit 2 bezeichneten Flá- chen u. S. w. Ei Wählen wir die Fläche F, als Vertreterin aller mit 1 be- zeichneten Flächen, so haben wir: an db=m e=EL P m > s 2 Ist n>_ ; 80 ist I eine : Makropyramide ; "T T 2 Ihr Symbol: IT P m D Ist n< - T so ist I eine Brachypyramide ; A wie k | la 3 (vr + 1) m "Va (n— 1)m. n n (9 ,h M07 Ihr Symbol: PNA "TD Alva re", Re BV sn Fůr i als Repraes. ist am bm cz k Ist n> — | so ist II eine Makropyramide; Aa n! Mol, ním) m de : i m— 1 n(m — 1) Ihr Symbol: m1 B A . Ist n< —— T 50 ist II eine Brachypyr. 2: SL Tate dl er "m 4 m n ný Ihr Symbol: CN P Boha“ It n = = m— jE 95 Be Fr E it) 6 a my Bizu Ist nz m 74000 ist III eine Brachypyramide ; 35 JE. je m n 3 = R mn RATE mn - Dim —n „Ihr N. ca na Für F, ist a—— m, b=n, =. It nz = str jist IV'eine Makropyramide; č Var nm-+1), Y bí = TT "Jy dh O © : : a _ "El „r@m+1) Ihr Symbol: | = = ně Für F ist | a—= bm, c—1. „ist V eine Makropyramide 1’ a+1.ma+i) © O by ar PAE A ŠL VA ESA 6 Ihr Houba: aj en Pb KRBU | Für ir ish —- = Im, 8= 1; bm- Ist n> —— „so ist VI eine Brachypyr. | 4:6: = Ya mh ; Ihr Symbol: i : l En“ : Ist n<—— Fey 50 -ist VL-eine Makropyr. | úd m n m n T G, 7048 0 uns : Fer: Ihr Symbol: © mtr pon: sal m —— NR "7 1006 © Es erscheint also das Hexakisoktáeder allgemein als die Com- bination; N u“. Ň : mOn:n>- sc m(n—1) m—1 nm—d) : m—1|n+1 n ml ; 69) (2) map an mtl gan) at | ‚net o sir Je E m mn" m—n mn čz (5) a) (5) mon nen 6 Z RA 1 „m—1 m m-+-1 př vonn= "| Ť je Fe m—1 FT Im =PPm24. Pi m—2 ae En "FD na) mn ! aim p mn m—+1 prot n- 1 šk mn p mn ee m—n' m1 m BRETT ne -mn Z B O AE P.PE.3, PT. TPI BE: 303,:4,P.y,P:P3.2 P2.5P5.3P. Deltoidikositetraeder (m Om). Da n=m, so ist mOm: (wenn m>2): ni n—1.3 I m sk da ePŤ (1 u. 2) &r |: „(4 u. 5) - (6) wenn Ent ei | Z2.B. 303: her Po.» P4 Em 0, P Es BP. Ps wennm <2: Eat m čy Pat Pol Triakisoktaeder (m 0). Da n=1: n m m+1 př Ea v. odd ai sk m—1 O Maya sl ante U, 8) (4 u. 6), (8) 7. B. 20:4 Po., PŽ.83P3,.e P4, 27 Tetrakishexaeder (0 On). Da m= 00, 80 ist: : o On: iP ©. Pr.nPi- nHip, 00, -do -64 G 6) Fr Z. B. 02: k a B P2.2P2.3Po. DE Rhombendodekaeder Čes 0) WW oo, m- o 0:0 P. P. oP. Oktaeder (0) řas ki Mk | še 1 Po. o P? (42,3). (45,6) | Hexaeder: ‚aM 00.1 = 00. o0o0w:Pw wPo. (1,2, 4,5) (8,6) 8 2.5.) Bei Auffassung des Hexaeder's (00 0) als: Po. »P% j gestalten sich, wie leicht‘ einzusehen, die Transf. Symbole folgender- (mase) ROE n— 1 zur <) m— 1 ním 1) m mn bo. A AO by am CT | (ns 91 © li gılalor m a“ 19100 Hure, KH prsty mn p mn | m i — — — c et Bi — — - n—1 m—n mn č | O | (6) 4- 3 m1 p = kc ky: Tu Dr Sr 8 ‚2m —1 Pam —1. — i m mm Mm FDA: Po pm: m Els De mla m—n „*) Als een ist selbstverständlich die bei anal. ge des Rhom- bendod. (© 0) res. Pyramide mit dem Parameterverh. abe; FEAR V E ‚gewählt. - ie "Koriz. Pe ist um 90° zu drehen, 28 M n Re m—l n— 1 m—n -mn mm m—1 py mp -El pr m — ee we —— 1. — IE '5 P Ser | Be Im>2 1 I mn mpx DK BE mit men: 2a a Re < LY. SWS 184 (6) m Om: ‚12 m m. ml pm-+1 = mO: P m- ab jh 8 o P2m. (1) (2,3) -© (4, 6) (5). EBEN ae o, P nnEn—P oo. EEE 19 »0:0P."Px&P%a. th) 3) 4) O0: Po.wmPX. (1,2,8) (4,5,6) «HL), Für die Auffassung .der tesserálen Holoeder als hexag. Combinatiönen, bei Leitfassung des Hexaéder's,( 00 O 00). als R, hat bereits Naumann solche allgemeine Transf. Symbole aufgestellt. (Lehrb. der: Kryst. II. 149, El. Th. Kryst. 134)*) © IL Ion Sie lauten für die mit, 1 bezeich- : : neten Fláchen: (Fig. 5.) ním- 1)—2m p n(m — 1) n(m-+- 1) m ním + 1) — 2m wenn n>-— 2 : m 2(m—]) „ 2m Sm P2wennn == 2m'— ním--1) p.. nm—1) mm 1) Em" 2m —nlm-+ 1) wenn >3 m m—3 Pa „m3 3—m pm-+-1 m R Asa „ m<3 Die Fl. 4: wur A 3 R,weinm>>2. m o R „Mm 2. c 30 3 x er 1 at jh m O, Die an liefern: k a 2 kám mě „" 93 9 Rn Im? be] | 99 3 u. 4 Es — 2Rm. o On.. Die Flächen 1 u. 2 geben: a „og ven >2. um ED BH = P2 nz! | 2—2 n pa o r Die FI. 3 u. 4: Rrti ní eo 0:—"Y, R. oo R92; 1,2) (8,4) O: OR. — 2R. (1) (2, 3, 4) Auf diese Weise ist es leicht möglich, ohne Zuhülfenahme der Kantenwinkel, durch einfaches Einsetzen der Werte für m und nr die entsprechenden. Combinationsformeln, zu finden. "© 4. Über eine neue Deutung der Flächen an Quarzkry- stallen in physikalisch-krystallographischer Beziehung. Vorgetragen von Prof. Johann Krejčí am 10. Jänner 1879, Der Quarz krystallisirt bekanntlich mit hexagonal-plagiédrischen Flächen, die Naumann in seinem Lehrbuche der Krystallographie schon im Jahre 1830 als trapezoödrische Tetarto&drie erklärte. Mit dieser Tetartoödrie hängt. auch die circuläre Polarisation der Quarzkrystalle zusammen, ja die rechts oder links drehende Po- 31 1870) eine Andante Erklärung des Zusammenhanges děs ekk "Polarisation an Krystallen zu geben versucht, und an Beispielen von m onoklinen Zuckerkrystallen, sowie an rhombischen Krystallen des "Seignettsatzes gezeigt, dass die circuláre Polarisation mit tetraidisch- entwickelten‘ Flächen zusammenzuhängen ‘scheint, ‘deren Abschnitte "an den Kanten der hexaidischen Grůndgestalt oder an den Axen derselben das Verháltniss von 1:4m (wobei m eine ungerade Zahl) ilden. Bei dieser Voraussetzung lásst sich ein circulár polarisirender rystall aus Tetraiden zusammengesetzt denken, deren zwei Kanten. em Verhältnisse von 1:4m und zugleich den Elasticitätsaxen ent- prechen, durch welche ‚die Verzögerung des Lichtstrahles um;, eine Viertellánge der Lichtwelle und hiemit die circuláre Polarisation be- | wirkt wird, 4 Um nun die Quarzkrystalle mit anderen circulär polárisirenden "Substanzen und so namentlich auch mit den zuerst von Marbach: beobachteten und von Naumann als tetardoisch' tesseral. erkannten: "Krystallen des chlorsauren Natrons in; Übereinstimmung zu bringen, darf man nicht. wie Naumann die Krystalllächen des Quarzes auf, ‚vier hexagonale, sondern wie Des Cloizeaux auf drei -isokline Axen ‚beziehen. | 2 | Eben so wie die teškoralen: lassen nánoliéh auch die isoklinen (oder rhombočédrischen) Krystallgestalten neben einer holoedrischen, : auch eine 'hemiödrische zu; und ‘zwar ganz analog dem Tesseral- (Systeme eine parallelflächige; eine geneigtflächige und eine plagiédrisch rechts oder links entwickelte Ein) sowie endlich eine tetartoi- ische : Entwicklung. | "Das Resultat der baraIlerTacnrgen Hemiedrie ne reinesfalls der Tetartočdrie) im isoklinen Systeme sieht man am Ilmenit und Phenakit mit seinen parallelflächigen a ok ‚der ersten, zweiten und dritten Reihe. 3 Die geneigtflächige Hemičdrie zeigt sich am Turmalin, wo sie den Hemimorphismus, das heisst die einseitig. polare Ent-, wicklung von Pinakoiden, Rhomboöder-, Pyramiden- und Skalenočder- fláchen, sowie die „Erscheinung der dreikantigen und symetrisch sechskantigen Prismen veranlasst, als Analogon der tetračdrischen Gestalten im tesseralen Systeme. Der ‚plagiödrischen rechts- oder links-flächigen ; ‚Horkißdeie, von Gestalten des isoklinen Systemes würden die Naumann’schen: tetartoidisch trapezoědrischen Quarzgestalten entsprechen mit ihren Plagiédern (x), dreiseitigen Pyramiden (s) und symetrisch sechskan- tigen Prismen. Aber eine solche Flächenentwicklung lässt sicht ni icht u dee circuláren Polarisation des Quarzes in. Übereinstimmung bringen, weil: den hemiědrischen Flächen. (z) keineswegs ein. ‚Molecular-Tetraid, sondern ein Oktaid (Analogon des hemiädrischen, Pentagon-Ikosi-. tetra&ders): entspricht, ‚welches als Combination von zwei, entgegen=; gesetzten Tetraiden zu betrachten ist; bei welchem die Wirkung; des! Rechts- oder Linksdrehens des Lichtsstrahles aufgehoben werden müsste. Die Analogie mit den circulär polarisirenden tesseralen 'Kry-' stallen des ‘chlorsauren Natrons, welche in der That, wie Naumann gezeigt hat, der rechts- oder links-tetartoidischen Flächenlage ent- sprechen, verweist auch bei den Quarzkrystallen auf eine eigentlich‘ tetartoidische Formenreihe (Analogen der tetartoödrischen ' Pen- tagondodekaěder), die aber eine andere en an als die ug; mann’sche Tetartoödrie. | Wenn man nämlich’ bei Berücksichtigung der zweierlei Ecken und zweierlei Kanten des Grundrhomboěders auch für isokline Kry- stallgestalten eine tetartoidisch rechts- oder linksfláchig entwickelte Formenreihe ableitet, d.h. an den abwechseln- den gleichnamigen Ecken‘ der Grundgestalt rechts oder links 'gele- gene Flächen bildet, so zerfallen die Skalenoeder, Pyramiden und) Rhoraboěder in dreiflächige, blos an einem Pole: der trigonalen Haupt- axe gelegene Gestalten, die sich von einander durch die Lage ihrer Flächen 'unterscheiden ; das sechskantige Ecken-Prisma (o B) zerfällt in zwei dreikantige und die zwölfkantigen Prismen (© .Pr) in vier dreikantige schiefgestellte, Prismen mit der den zwölfkantigen Prismen entsprechenden Flächenlage; die beiden -Pinakoide zerfallen in zweit einzelne Pinakoide: und blos das sechskantige Kantenprisma. (@ 2) bleibt unverändert. | 33 | Dem zu Folge müssen die Krystalle des Quarzes, wenn sie als eigentlich tetardoisch-plagiödrische Gestalten angesehen wer- ‚den, einen hemimorphen Typus haben. Und in der That bildet Des Cloizeaux in seiner Minerälogie ‚einen solchen hemimorphen Quarzkrystall ab mit einseitig entwickel- tem Pinakoid. Er sagt: „Die Basis a' (p=oR) scheint sehr selten vorzukommen; ich fand sie blos an einem durchsich- tigen Krystall der Ecole des mines und an einem schwarzen Krystall (Fig. 1.) des H. Achard“. Dies genügt aber, um den hemimorphen Character der Ouarzkrystalle, wie ihn die eigentlich tetartoidisch- plagiödrische Entwickelung verlangt, zu constatiren. FPigı. : Dass die einseitige Pinakoidfläche am Quarz so selten erscheint, hat offenbar seinen Grund in der .dirhomboedrischen Entwickelung von Doppelgestalten am Quarze, welche eigentlich einer Zwillingsbildung nach der Pinakoidfläche entsprechen. Diese Doppelgestalten oder dirhomboödrische Formen verdecken den hemimorphen, eigentlich tetartoidischen Typus der Quarzkrystalle, und sind in, der Natur so häufig, dass unter Millionen von Quarz- Krystallen kaum ein einziger als einfache Gestalt erscheint. A Es hándelt sich nun darum, neben der tetartoidisch- -plagiedri- schen Flächenlage auch die zweite Bedingung der circuláren Polari- sation,‘ nämlich die Kantenabschnitte im Verhältnis von 1: 4m am Quarze nachzuweisen. Auch hiefür findet man die Antwort in Des Cloizeaux. Nicht blos in der plagiedrischen Flächenzone se, sondern auch in der Zone der Prismen erscheinen Flächen mit Hei gesuchten Verhältnisse der von denselben gebildeten Abschnitte an den Kanten der Grundgestalt. So ist für Pl: 8; 142 bo u 814 * © —'412 vý = v — 1658 = 42 ac lbs ABR 452 ni gastirců 2.55 1618 55.432 iso JV smeingnolo slsmg==odž2b 45 úd 34 Für die Prismenflächen k = 1147 k, = 418 r O k, = 514 ö k = 817 dd" u. S. W. Unterwirft man nach dieser Erklárung des eigent- lich tetartoidisch-plagiödrischen Charakters der Quarz- krystalle den in Fig. 2. abgebildeten Krystall einer con- sequenten Deutung, so kann diese Gestalt, keineswegs als einfache, sondern sie muss als dirhombočdrische; oder als Zwilling. nach der Pinakoidfláche angesehen werden. Denn als ‚einfache Krystallgestalt anočsehom mit | der Naumanu’schen Deutung der Flächen R(P), — R(z), 4 2P2 6P*/ L 9 mi 6) 4 (©) oP (n), entspricht sie wohl der pla- ae giödrischen Hemiědrie, jedoch nicht der plagiedrischen Wr Tetartoödrie, indem sie in diesem Falle einen hemi- morphen Typus haben müsste, etwa in der Gestalt der Figur 3., 4. Mit denselben Flächen als wirklich plagiödrisch- tetartoidische Doppelgestalt würde der Quarz in der dirhomboödrischen Gestalt der Figur 5. erscheinen, und also die Flächen s, © an den abwechselnden oberen und unteren Kanten des 'hexagonalen Prisma besitzen, während die Flächen s bei dirhomboedrisch-tetartoidi- scher Entwickelung dieselbe Lage hätten, wie Rhombo&- derflächen an der einfach plagiödrisch-hemiedrischen Gestalt. „ Liesse man aber ‚umgekehrt bei der einfachen tetartoidischen Entwickelung (Fig. 3., 4.) die Flächen s als Rhomboöderflächen gelten, so ‚würden;, bei der dirhombočdrischen Bildung diese Flächen genau dieselbe Lage erhalten, wie die trigonalen Pyramidenflächen (s) der Naumann’schen Bissichhuhtt (Fig. 2.) In der That erscheint es, wenn man die Quarzkrystalle als tetartoidische Gestalten in dem richtigen Sinne betrachtet, krystallo- graphisch angemessener, die Fläche s als Rhomboeder- und keineswegs als trigonale Pyramidenfläche anzunehmen. Denn bei der eigentlichen Tetartoědrie bleibt von den abge- leiteten Gestalten analog dem Rhombendodekaöder des tesseralen Bystemes, im isoklinen Systeme nur das hexagonale Kantenprisma r—(&FP2) unverändert; während das hexagonale Eckenprisma % (oR) Fig. 2. 35 in ‚zwei dreikantige und das dihexagonale Prisma (®Pr) in vier trigonale Prismen sich. zerlegt. -Da nun am Quarze das Prisma (r) immer als vollflächiges hexa- | gonales Prisma auftritt, das andere hexagonale Prisma (č) aber in trigonale und die dihexagonalen Prismen (A, £) in sy- metrisch hexagonale Prismen zerlegt erscheinen (Fig. 6.), so stellt sich selbstverstándlich das hexagonale Prisma (7) als Kantenprisma oP2, und das dreikantige Prisma (č) -als Eckenprisma oA dar, während Naumann die um- | gekehrte Bezeichnung eingeführt hat. Die dihexagonalen _ Prismen (h,l— © Pn) erscheinen in tetartoidischer Ent- „wickelung, ‚ebenfalls als dreikantige Prismen und ihre Fig 6. ‚symetrisch an den abwechselnden hexagonalen Prismen (r) gelegenen Doppelflächen sind eigentlich eine dirhombočědrische Com- - bination von zwei dreikantigen Prismen. Ist aber das Prisma (r) ein Kantenprisma (oP2), so a -die Fláche (s) folgerichtig als eine Rhomboäderfläche, wie sie auch wirklich von Mohs und Haidinger gedeutet wurde, obwohl. beiden "der eigentliche Character der Quarzkrystalle noch unbekannt war. Die Deutung und die Berechnung der anderen Flächen ist dann sehr einfach und zeigt, dass das Verhältniss der Abschnitte 1:4 ‚noch deutlicher zum Vorschein kommt. Es erscheinen nämlich die Flächen P, z als Combination . von -zwei trigonalen Pyramiden, die der Form ?/,P entsprechen d. h. als pyramidale Zuschärfung der Polkanten, des Grundrhomboěders er- scheinen; die plagiödrischen Flächen, der Zone sz erscheinen als - Skalenočderfláchen (Zr) oder als Zuschärfungen der Seitenkanten, und die ‚Flächen. der Zone zwischen s und der Polkante, der Pyra- _ mide M P als Zuschärfungen der Polkanten des Grundrhomboeders. | ‚Die nach Des Cloizeaux an, Amethystkrystallen -vom Oberen See in N. Amerika häufig erscheinende Fläche & (Fig. 7.), welche die Kanten der hexagonalen Pyramide (P, z) = 3; P abstumpft, stellt sich, dann als stumpfer Polrhomboěder (—'„,R) und mithin mit der Fláche (r) zusammen als Analogon des tesseralen Rhom- - bendodekaöders dar. Die Neigung der Fläche s zur - Prismenfláche r ist — 14292",“, mithin der halbe Winkel ř MÉ S der Seitenkante des Grundrhomboöders (s) '/„, S = 142° 2",/— -909 — 52° 24,°, also S = 10495“ die Polkante R = 180, — 1049 5“ < 675° On ng; 36 Um nun zu zeigen, wie einfach nach den von mir eingerichte- ten Formeln die Berechnung der Miller’schen Symbole für Quarz- krystalle ist, sollen im Nachfolgenden ihre Flächen Kowühl mit Zugrundelegung der Fläche P, als auch der Fläche s (als Grund- rhomboöderfläche) bestimmt werden. Als Bei- spiel diene die in Haidingers Mineralogie, Fig. 313. abgebildete Krystallgestalt (Fig. 8.); nebenbei seien auch die anderen im Vorher- gehenden erwähnten Flächen berücksichtiget. Nimmt man wie Naumann die Fläche P als Fig. 8. “ Grundrhomboöderfläche, so bestimmt Sich der - Lage nach PED, ZD Far, pb 2-0 02 pP 152. Wegen der Parallelität der Combinationskanten können alle anderen Flächen durch Zonengleichungen bestimmt werden. Die Flächengleichung für drei Flächen p = abe, p' = ab, p"=a’'b’c“, wird am zweckmässigsten in der Determinantenform angewendet: a b c jas ar, WEHR D) a“ du eu | in dem durch kreuzweises Ablesen das Resultat abte““ I be’a" + ab“ — abc + db“c'a + c“a'b unmittelbar zum Vorschein kommt. So bestimmt sich die Fläche ž“, die als Abstumpfung der Polkanten der Pyramide F, z erscheint, und desshalb zu einer Pyramide des Symboles Imn gehört, aus den Zonen p, &‘,i und &, P, z, wobei p die erstere p=zaece Ill für die zweite (é/— abc — Imn E = abc — Imn 6 FETTE i = abe" = T10, A a 2 mithin sind ihre Gleichungen voe jí Imn! Imn|ı=0, 1.0 =D, V 1802 woraus | NE Fo M mithin m — 5 und & — Imn = 152. R 31 Die Kantengleichung einer Zone erhält die unserem Zwecke © entsprechende ne m 3 - et pp, —cot pp" _ ab! = baly ab —bya“ _ bei — eb byc"—e,b" Root pp“ ot pp“ ab“ — ba" ab, —ba, bia—. cd" be —cb,' - Die Lage der Flächen am ae gestattet eine solche Auswahl der Zonenfláchen, dass pp‘ — 90° wird. Die Kantengleichung wird © dadurch sehr vereinfacht und man kann dann aus dem Tangenten- ae von zwei Combinationskanten die betreffenden Flächen bestimmen. Nimmt man pp, — K, pp“ — K, so erhält die obige © Gleichung die Form ER mg _ abe aW—hW o y cot K" tang K ab" —b'a“' ab, FR ba," ) Die Flächen A, 7 (Fig. 6. 8.) gehören zu dihexagonaien Prismen _ —nml. Dieselben liegen in der Zone © i, h, r, desshalb ist ihre - Flächengleichung nach I) 10 m1 Pest). 2 1 m SH woraus n_m—]1. Ihre Combinationskanten sind X=(h, r) = 158957, (l, r) = 1570 33°; durch Substitution der betreffenden Werthe in II*) erhält p p p A *) | EB | A abe | abrer | PR | PP" PP L i en h, = ike BE, - fur 1) r = 121 ER AWO RER KV n mil ki rar | b,m,a,c — „dá 2 ee: a al r 2)|| r—12 jimi |P=M0|p=1| K |np=M Mr Em ee ee ee | Per Re RS m Plone) sch | dů di o i kikki | anansnn en ann armen adí 38 man“ die Kantengleichung ! SA | Sr eV z | Re und hieraus A —= 561, 1=6171. | Die Flächen 8, m, a — Iml gehören zu Rhomboederflächen der Zone r, m, P, p; die Fläche c“ liegt analog k der Zone 7, m, z. Ihre Combinationskanten sind die folgenden: K — (6, r) = 1549 43%, (m, r) = 165° 18°, (a, r) = 1689 52“, (c/ ny 173035, K — (P, r) = 1419 47°. Durch SObstihíon * in II*) erhált man die Kantengleichung cotK _m-+1l 9) iR m— 2! und mittelst' derselben | b—2.13.2 m=272 a= 131, c — 252; und dann mittelst der I re ob nel für abe den Werth a’b’c‘ setzend: a“ ch b“ di c“ 26 +-9—a AeTa—b 2a+-b)—e"' p 978, m Zeh, ©8413 18. Die: Fläche s — 1m. liegt in, den zwei Zonen P, s, r, und 2, 8, r; für dieselben sind die Fláchengleichungen nach I) - 0-1--.9 22 1 1mn|=0, 1mnj=0, P 1-2 13 1 woraus rail Cha On —m, mithin s — 14. | Ihrer Lage noch gehört diese Fläche zu einer hexagonalen Py- ramide, was auch dadurch erwiesen wird, dass die hieher gehörende Kantengleichung für das u. min ist: cs',H _ m—1 cos cos '|, "a nt TE wobei H, D die Polkanten der Pyramide bedeuten. Ist 7=D, so ist n=m—2, wie in diesem Falle. Die Plagiederflächen ť, o = Imn liegen in der Zone s, r; ihre Flächengleichung ist nach T) = 0, P NÍ sí SEMA I} NN Sı | woraus : nach ID) | 578 jj 1m 2|,=0, dr | 2132 * © woraus m = '"/,, mithin 6—1"/,2—=2.11.4 ‚39 A Die Fläche č (Fig. 9.) liegt nebstdem in der Zone m, ť, e, wo om = 272, z — 221, also ist ihre Flächengleichung Da für diese Fláchenlage n < m — 2, so gehört diese Fläche zu einem inversen Skalenočder. Fig.9. ' Für‘ die Fláche o = 1mn ist gleichfalls » = 2. : Die weitere Bestimmung wird aus den Kuntenwiukeln (0,7) = Bi ccm 154055, (s, r) = K’ = 142° 2"), nach 11.*) durchgeführt, und man - erhält die Kantengleichung ctK _ m-+5 | Bi LER? ‚mithin die alte Naumann’sche Quarzformel, sites in ihrer iso- - klinen Modification. Man findet hiedurch M an 5, und draus o=1m2=1°,2 = 254. m—|1 Da für diesen Fall n>m — 2, so gehört diese Fläche zu einem - Skalenočder in directer Stellung. eye _ * F nn 2 Er "“ Die Plagiöderflächen «, y, u, v = Imn liegen in der ose s, 2 und ihre Fláchengleichung ist demnach nach Ye 1 4 221 woraus m = 2n. Zur weiteren Bestimmung dienen die Combinationskanten E—(a,r)=161°31,..@,r)=165°25, (u, r) ==.167059, (vr) 47198, K"= (sj r) z 149097 und man erhält durch Substituirung in II.*) die Kantengleichung ne en oder 23408 K = 277 4) und hiemit fůr | 2 — Imn — 184, m“ mo LD u—5-16,88 ‚Die hieher gehörende Kantengleichung der Skalenočder des Symboles Imn oder nim ist cos, H n—1 cos, D © m—+1"' sı 1 m pi DY 40 ° wo H die über der Polkante und D die über der geneigten ky nale des Grundrhomboěders liegende Kante bedeutet. Bei direkter Stellung, wo H< D, ist n—1>m-J1, bei inverser Stellung, wo H>D, stn—1l1 © 5 Všech kleriků bylo B © | er = = = eo id) Ze Starého města Pražského . . . . «|, 58 1 1 1 Z Nového města Pražského . . . ...... 75 — 1 2 OS N Re AR = TE Se > FREE SE NER. ER er o ao || ajka N 2ER B) SOR Oh j#-----+- Kt RE dl Z Male sirany\brazake?. ns... u 5 — — — Ze 130 míst českých mimo Prahu . . .| 339 2 1101 Z 8 mist moravských o O ..-.-.. . © . Pi 10 A jiš FE Z du BAC, ae ae B BEKO ie VRT z z VY Z 2 jist V rg : . 2 — -= — a i ; Zepblikal lrHe „Solana? sč. Mewilsa-,t| es NACE (GB Ze N ER SEN 8- úpe Bas SHE RE Úhrnem ze 146 míst. . | 492 K 13 os] E ší 49 Ad guatuor minores ordines.*) — Fol. I, Wenceslaus Simonis de Przelaucz Henricus Gnis de Praga Antigua Burianus Nicolai de Noua Praga Johannes Crucis de Beluss Johannes Wenceslai de Horazdieiowicz Wenceslaus Andree de Antigua Praga Johannes Nicolai Wenceslaus Jacobi © de Praga Antiqua Matheus Mathie Wenceslaus Jacobi de Berona Georgius Johannis de Mielnik Jacobus Johannis de Vstie Wenceslaus Georgii de Colonia Paulus Mathie de Humpolecz Georgius Venceslai de Zaacz Valentinus Johannis Procopius Johannis Mathias Petri Petrus Georgii Johannes Martini Johannes Wenceslai Simon Valentini © Vitus Johannis Martinus Johannis Gregorius Duchkonis Johannes Paulus Johannes Ma Jacobus Martini «.. Venceslaus Mathei . Venceslaus Johannis de . . . Johannes Georgii de By Jacobus Petri de Thabor Wenceslaus Johannis de Ho Jacobus Johannis de Thabor — Leonardus Buriani de Wrutic de Noua Praga li *) Rukou jinou nad tím připsáno: 15 Kl. Junii aute letam curiam. # 4 + 7 2% N Johannes Nicolai de Ssebierz Bartholomeus Jacobi de Praga A Venceslaus Hronkonis de Thab Georgius Johannis de Chlumecz Thomas Mathei de Wodniana Laurentius Johannis de Gilowe Ambrosius Wenceslai de Bozkowicz Johannes Nicolai de. Berona Wenceslaus Georgii de Chrudim Wenceslaus Johannis de Zluticz Georgius Johannis de Kladsko Wenceslaus Andree de Luna Johannes Wenceslai Svatislaus Simonis Jahannes Johannis de Montibus Cuthnis Simon Martini de Veluara Venceslaus Johannis de Sussicz Venceslaus Georgii de Sezemicz Venceslaus Sigismundi de Sussicz Venceslaus Victorini de Horazdieiowicz Matheus Mathei de Kostomlat Venceslaus Jacobi de Berona de Benessow Ad Subdyaconatum. Lucas Petri de Praga Antiqua Michael Daussonis de Kostelecz Lucas Johannis de Noua Praga Nicolaus Simonis de Stiborz Ad Dyaconatum nullus. Ad Presbiteratum. Jacobus Venceslai de Humpolecz Fol, II. 1504. Bernabe Apostoli ad Sanctum Gallum ad Accolitatum presente © Magistro Paulo de Zaacz et ceteris ex officio. Die 11. Junii. Johannes Thome de Miestecz Georgius Mathie de Broda Boemicali 51 Venceslaus Nicolai de Antiqua Praga Paulus Viti de Domazlicz Venceslaus Martini de Humpolecz Dominica Quarta qua canitur Dominus illuminacio mea oc in ÚU festo Pauli apostoli ad S. Gallum ad Accolitatum iisdem m pom ir | ut supra ultima Junii. Maister Venceslaus Jacobi ex Antigua Praga Maister Georgius Johannis de Kluczow Bartholomeus Petri de Altamuta Petrus Martini de Horazdieiowicz Jacobus Nicolai de Trzebicz Dominica Quinta post festum Trinitatis qua canitur Exaudi domine vocem meam in Ecclesia Beate virginis ante Letamcuriam presente | Maistro Paulo Zathensi ceteris presbiteris eiusdem ecclesie die Sep- tima mensis Julii ad Accolitatum. Bohuslaus Johannis de Horazdieiowicz Johannes Johannis Venceslaus Johannis } de Praga Antigua Bohuslaus Jacobi Johannes Georgii de Zaacz Dominica 6ta qua canitur Dominus fortitudo plebis sue ad S. Hen- ricum in Nova Ciuitate Pragensi ad Accolitatum presentibus M. P. Z. M. Jacobo Paczowiensi S. Johanne plebano et aliis Sacerdotibus u Ecclesie 14ta. Julii. Jacobus Martini de Teplicz Matheus Nicolai de Noua Praga Johannes Laurencii de Hranicz Johannes Nicolai de Thabor Briccius Georgii de Gurim Dominica post festum Trinitatis Secunda Venerabilis pater et "dominus Matheus de Slana in Abbatem Cenobii Slovanensis ordinatus et infulatus est. ' Dominica 8a ad Beatissimam virginem M. ante Letamcuriam pre- | sentibus Magistro Paulo Zathecensi administratore c, S. Petro ple- bano tune in Chodzow et Vicariis prenotate Ecclesie ad TL té Martinus Johannis jů Broda Theutunicali Johannes Stephani de Vitmbergk Sigismundus Petri de Zambergk 4* 52 Johannes Johannis de Hieronimus Martini de Dominica decima qua canitur Dum clamarem ad dominum 9c ad Sanctum Gallum presentibus Magistro Jacobo de Paczow, , Magistro Georgio de Chrudim et 8. Jacobo plebano eiusdem. Ecelesie et aliis plurimis Secularibus hominibus ad Accolitatus ordines die 11. Augusti. | Noua Praga. Henricus Mathie de Noua Ciuitate Pragensi | Dauid Tobie. de Trkow Baccalarıi ? Nicolaus Thome de Syrotky | Jacobus Venceslai de Tausskow Georgius Joannis de Sedlczana F. Vta. Festo Assuncionis Beate virginis in Ecclesia eiusdem ante Letamcuriam ad. Accolitatum presentibus Magistro Paulo Zathecensi administratore dc, M. Georgio de Chrudim et aliis eiusdem ‚Ecclesie Sacerdotibus 15. Augusti. J Venceslaus Johannis de Litomyssl 4 Laurentius Johannis de Trzebon Venceslaus Jacobi de Antiqua Praga - Cantores Petrus Andree de Pilgramia Georgius Johannis de Noua Praga. Baccalarii 1504. Dominica 12. qua canitur Deus in adiutorium meum intende dc ad Sanctum Gallum presentibus M. Jacobo Pac., M. Georgio de Chru- dim et Sacerdote Benedicto Vicario eiusdem Ecelesie. ad Accoli- tatum 25. Augusti. Georgius Petri de Strzibro Petrus Mathie de Horzepnik Venceslaus Mathei de Nepolys | Simon Heinerici de Noua Ciuitate iuxta Wag*) Briccius Pauli de Zluticz. Ad: primam tonsuram Clericalem f. V. die decollacionis S. Jo- hannis in Capella S. Margarete in Collegio Karoli regis Augusti pre- sentibus S. Benedicto Vicario Sancti Galli et 9. Petro tunc in Zaacz Vicario. *) Pod tím přeškrtnuto: Henrici de Broda Ungaricali. 53 Venceslaus Danielis de Antigua Praga Johannes Venceslai Procopius Johannis | de Antiqua Praga Gallus Gregorii Johannes Jacobi de Horazdieyowicz. Ad Sanctum Egidium dominica 13. qua canitur Respice domine -in testamentum tuum dc presentibus M. Jacobo Paczoviensi, M. Geor- -gio Chrudimensi, S. Johanne plebano cum suis Vicarüs eiusdem Ec- - dlesie prima die Septembris. Mathias Duchkonis de Berona Georgius Johannis de Skutecz Matheus Georgii de Antiqua Praga Benedictus Simonis 3 Moda. Pina Gallus Venceslai 5%. In Montibus Cuthnis in Ecelesia Sancti Jacobi gue Alta eciam "dicitur, dominica 14. qua canitur Protector noster aspice c ad Aco- litatum presentibus Magistro Jacobo de Paczow, domino Swatomiro eiusdem Ciuitatis Archidecano, S. Jacobo, S. Galli plebano de An- tigua Praga, S. Johanne plebano S. Henrici in Noua Praga et aliis m et capellanis predicte Ecclesie, 8. Septembris. Johannes Venceslai de Benessow Jacobus Johannis de Lutomyssl Lucas Johannis de Noua Praga Nicolaus Andree de Nesskaredicz Georgius Johannis de Zaacz. Ad primam Clericalem tonsuram in Zacrista pretacte Ecclesie ‚eadem dominica presente domino Suatomiro 9c et aliis Sacerdotibus. E Georgius Johannis ) i : Matheus Venceslai i : Georgius Johannis Smiessek % de Montibus Cuthnis. Johannes Venceslai | Johannes Albertus Item. Ad primam tonsuram F. V. ante Exaltacionem Sancte Crucis "presentibus M. Jacobo Paczowiensi, domino Suatomiro et aliis Sa- PSE V A n) get Ma i 54 berti, martirum et omnium Sanctorum Annorum domini 1504 die 12. mensis Septembris. | Alexander Johannis | | Simon Simonis | de jasno de Cuthnis Montibus. Johannes Georgii | ‚Johannes Venceslai i Cristoforus Johannis Smiesskonis | Anno quo supra, eo tempore, quo sua Dominacio, in Montibus fuerat, domini Montani munera infrascripta sibi obtulerunt, et nomi- natim omnia pontificalia, sub ea condicione, ut in vita manens sua venerabilitas his tanguam, propriis utatur; cum vero, a vita secesserit, ut illa omnia e conuerso in manus dominorum Montanensium deueniant: Duas coronas albas, unam argento deaurato decoratam, alteram vero margaritis circumdatam; baculum pastoralem; lauatorium cum pelvi; duas ampulas, omnia argentea; stolam albam; summam quandam gros- sorum in duabus scutellis stagneis et in tercia florenorum 9, ut in. possessionem sue Dominacionis veniant, ut in suas necessitates quas- cungue distribuat. Actum coram plurimis Spiritualibus et secularibus hominibus. | were Pol. IV. F. vj. in profesto Crucis sua Dignitas ad optata dominorum tociusque communitatis Caslauiensis ad eam Ciuitatem sese transtulit et ipso die magnos labores in: Confirmacione, peregit. „In Crastino vero, festo Exaltacionis Sancte Crucis diuina peregit et infra missa- rum solemnia infra notatos iuuenes ad Tonsuram Clericalem promouit presentibus Magistro Jacobo Paczouiensi, domino Suatomiro, Montium Cuthnarum Archidecano, S. Paulo eiusdem Ciuitatis Czaslauiensis. plebano. Actum die 14. Septembris. | Johannes Venceslai de Czaslauia Georgius Venceslai de Przelaucz Johannes Martini Georgius Pauli Laurentius Jacobi de Puchrz. Dominica in ordine Quindecima In Montibus Cuthnis qua canitur snclina domine aurem tuam ad me oc In Ecclesia Corporis Christi que Sancte Barbare (sinistre tamen) Ecclesia dieitur, Altare magnum sua Venerabilitas Consecrauit in honorem Sancte, et indiuidue Trinitatis. et Corporis Christi; Consecracione vero peracta Missas solemniter celebrauit et infrascriptos Scolares ad Accolitatus ordines promouit, © de Czaslauia 55 M -osontibus testibus M. Jacobo Paczouiensi. Domino Suatomiro Archi- | | O oc et Sacerdote Luca plebano et aliis Sacerdotibus eiusdem | Ecelesie, die 15. Septembris. | & Johannes Jacobi de Sedlezana W Matheus Jacobi de Wostroh Johannes Alberti de | Johannes Venceslai a S. Trinitate a 1% Martinus Petri de Mezerzicz. | Montibus Cuthnis A Ad primam Tonsuram Clericalem Eadem dominica in Zacrista | (paulo ante notate Ecclesie presentibus domino Suatomiro et S. Luca | | plebano. " Victorinus Procopii I" Abraham domini Johannis Zigel de Montibus Cuthnis. k Sabbato Quatuortemporum post Crucis quo canitur venite, ado- | remus deum sc in Ecclesia beate virginis ante Letamcuriam in Antigua "Praga generales ordines in ponti: celebrauimus presentibus Magistro "Paulo de Zaacz in Spiritualibus administratore ceterisgue ex consi- ( storio nostro et aliis Sacerdotibus pragensibus. Actum die 21. Sep- "tembris *) Anno quo supra. | | Ad Aceolitatum. Sp | na Nicolaus Georgii de Tabor & Dyonisius Petri de Berona v Blasius Henrici de Rokyczana i Clemens Laurencii de Rozdialowicz 1; Johannes Petri de Kostelecz morauiensi 13 Johannes Laurencii de Slawikow W- Johannes Nicolaii de Litomierzicz & Georgius Venceslai de Wylemow p Gallus Bartolomei de Wylemow alio IB Andreas Johannis de Tissniow "8 Georgius Venceslai de Antigua Praga Johannes Mathie de Pieska Duchko Jeronimi de Taussen Nicolaus Michaelis de Wlassim Florianus Mathie de *) Pod tim: xj kl. Octobris. Fol. V. 56 *) frater. Petrus Johannis de Pieska Matheus Nicolai de Neustupow Jacobus Venceslai de Altamuta Martinus Clementis Johannes Duchkonis Georgius Johannis | Andreas Johannis Mathias Martini (de Antiqua Praga Johannes Venceslai Laurencius Georgii Jacobus Mathei Johannes Blasei Johannes Jacobi Mathias fr*)eius Georgius Mathie de Chrudim Johannes Galli de Giczin Clemens Jacobi de Domazlicz Andreas Venceslai de Mezerzicz Venceslaus Johannis de Kosycz Venceslaus Jacobi de Taynecz de Altamuta 1504. Thomas Nicolai de Thabor Johannes Georgii de Ausstiek Johannes Jacobi de Colonia Venceslaus Blasei Georgius Martini Paulus Petri Duchko Johannis Johannes Petri Gregorius Augustini Gallus Martini Lucas Nicolai Venceslaus Johannis Blasius Thome de Chrudim Nicolaus Georgii de Bytess Mathias Johannis de Rakownik de Noua Praga P hh „UT u je “ . bt Á | fo x Ps Úě. Johannes Venceslai de Altamuta Johannes Nicolai de Strzibro Venceslaus Johannis de Luna Raphael Petri Blaseus Sigismundi * de Sussicz Stanislaus Simonis Venceslaus Augustini E54 Johannes Sigismundi zn Johannes Mathie de Naachod Lucas Mathie de Montibus Cuthnis Martinus Venceslai de Mielnik Thomas Venceslai Johannes Caspari Nicolaus Zdenkonis de Pitkowicz. | de minori Ciuitate Pragensi Ad Subdyaconatum. Henricus Viti de Antiqua Praga. Nicolaus Thome de Syrotky Venceslaus Mathie | 4. Montibus Outhnis Gregorius Blasei Petrus Martini de Horazdieyowicz Paulus Nicolai de Zalezlicz Venceslaus Johannis de Chotiborz Johannes Martini de Luna Jacobus Martini de Broda Theutunicali Jacobus Petri Venceslaus Mathei o) Henricus Johannis de Antigua Praga Thomas Jaroslai de Benessow Martinus Johannis Venceslaus Gregorii Gregorius Johannis de Chlumecz Johannes Thome de Miestecz Ambrosius Venceslai de Bozkowicz Lucas Johannis Martinus Johannis Benedictus Simonis Gallus Venceslai Jacobus Venceslai de Tausskow © Venceslaus Johannis de Horzicz Baccalarii de Czaslauia de Noua Praga 57 Fol. VI. 58 Johannes Nicolai Venceslaus Jacobi Georgius Nicolai de Wotiessin Venceslaus Simonis de Przelaucz Paulus Mathie de Humpolecz Venceslaus Georgii de Chrudim Georgius Venceslai de Zaacz Jacobus Johannis de Lutomyssl. de Berona Ad Dyaconatum. Lacas Petri de Cutigua Lucas Johannis de Nona Michael Dausšonis de Kostelecz Nicolaus Simonis de Lstiborz. Praga Ad Presbiteratum nullus. 1504. Dominica 22. post Trinitatis gua canitur Si iniguitates obser- uaueris domine dc. ad Sanctum Nicolaum in Antigua Praga ad Accoli- tatum presentibus S. Johanne plebano ipsius Ecelesie et 8. Johanne suo Vicario decima die mensis Nouembris. Procopius Venceslai de Colonia Georgius Johannis de Noua Praga Jacobus Venceslai de Zluticz Jacobus Thome de Zaacz Johannes Johannis de Wlassim. Dominica in Aduentu Secunda qua canitur Populus syon ecce dominus veniet c ad Ecclesiam Beate virginis ante Letamcuriam presentibus S. Paulo Capellano nostro et Vicariis omnibus pretacte Ecclesie ad Accolitatum prima mensis Decembris. Thomas Nicolai de Antigua Praga Jacobus Nicolai de Pelhrzimow Venceslaus Johannis de Slana Thomas Nicolai de Noua Praga. Quatuor temporum post Lucie Sabbato in Ecclesia diue virginis Marie ante Letamcuriam in Antiqua Ciuitate Pragensi missam diui- nosque Clericorum ordines in pontificalibus celabrauimus presentibus Magistro Paulo Zathensi in 'Spiritualibus Administratore ceterisgue 59 mostro Consistorio assessoribus et. aliis plurimis utriusgue status hominibus die vigesima prima Mensis Decembris.*) Ad ordines Accolitatus. Baccalarius Paulus Duchkonis de Zaacz Andreas Hronkonis Nicolaus Venceslai A Jacobus Nicolai ) Georgius Nicolai Gallus Jacobi Johannes Venceslai Venceslaus Johannis i Laurentius Georgii Pi Venceslaus Procopii Thomas Mathias Johannes Michaelis J Sigismundus Martini ValentinusLaurentii Laurentius Nicolai Johannes Venceslai J Georgius Mauricii Nicolaus Johannis de Juueni Boleslauia Venceslaus Johannis Venceslaus Nicolai de Miestecz Hermanni Johannes Simonis de Zluticz Ambrosius Venceslai I Johannes Mathie i | Simon Galli vie Jacobi, fratres de Pelhrzimow 1504. Fol. VII, R Martinus Mathei de Pieska Johannes Martini de Zlonicz Johannes Andree de Glatouia | Johannes Martini de Kromierziz K Johannes Andree de Slana % Georgius Mathie de Opocznicz a mod B *) Jinou rukou připsáno: 12 Kalendas Januarii. 60 Johannes Galli de Msseny © eno: CR Johannes Venceslai | N ren | Johannes Georgii Georgius Benedicti Trubka de Antiqua Praga Johannes Oristanni | Venceslaus Johannis Georgius Martini | Nicolaus Thome Venceslaus Blasei Paulus Simonis Petrus Johannis Venceslaus Martini. $ de Noua Praga Venceslaus Briccii Venceslaus Petri Johannes Martini Johannes Johannis Johannes Georgii | Augustus Petri Jacobus Andree | de Montibus Cuthnis de Mezerziecz Laurencius Galli Procopius Georgii de Sussicz Valentinus Petri de Blowitz Bartholomeus Johannis de Lysaa Martinus Petri de Gitezin © Laurentius Martini de Horzepnik Duchko Nicolai de Humpolecz Petrus Johannis de Zbraslawicz Johannes Venceslai de Policzka Johannes Nicolai : Johannes Andree o Petrus Johannis de Kladrub Johannes Andree R ké Johannes Laurentii Mathias Blasei de Gurim Johannes Vrbani de Lithomierzicz Johannes Pauli de Broda Theutunicali Venceslaus Johannis de Broda Boemicali Venceslaus Mauricii de Turnouia Simon Andree de Ledecz Johannes Petri de Knin Paulus Georgii de Luna Johannes Blasei de Tausskow Jacobus Venceslai de Mssen Johannes Nicolai de Wlyniewes Simon Viti de minori Ciuitate Pragensi Johannes Stanislai de Smrzicz Morauiensi. Ad Subdyaconatum. Baccalarius Matheus Hieronimi de Lithomierzicz Procopius Thobie de Noua Praga Blasius Thome de Chrudim Duchko Bartholomei de Hradecz Regine Procopius Venceslai de Colonia Venceslaus Johannis de Slana Thomas Nicolai Matheus Georgii Andreas Johannis de Tissniow Georgius Petri de Teplicz Venceslaus Jacobi de Tynecz Georgius Johannis | Johannes Martini Procopius Johannis % de Noua Praga Mathias Petri Georgius Martini Jacobus Johannis de Vstie Johannes Venceslai de Benessow Florianus Mathei de Wlassim Johannes Nicolai de Gistebnicz Georgius Venceslai de Wylemow Petrus Johannis de Broda Boemicali Clemens Karoli de Rozdialowicz Johannes Petri de Kostelecz sub Podsstyn Andreas Venceslai de Mezerziecz — Georgius Johannis de Skutecz Gallus Bartholomei de Wylemow Johannes Venceslai Jacobus Johannis de Altamuta Duchko Jeronimi de Taussen Laurentius Johannis de Benatek de Antigua Praga 61 Fol. VIII. 62 » Gregorius Blasei Blasius Henrici de Rokyczana Jacobus Johannis de Thabor. Ad Dyaconatum. Baccalarius Henricus Viti Henricus Johannis Baccalarius Nicolaus Thome de Syrotky a a A ronhus Oalbhe de Antigua Praga Ambrosius Venceslai de Bozkowicz Martinus Johannis Gallus Venceslai de Noua Praga Benediktus Simonis Thomas Jaroslai de Benessow Paulus Mathie de Humpolecz Johannes Mathei de Luna Jacobus Petri Venceslaus Mathei de Thabor Jacobus Venceslai de: Tausskow Georgius Venceslai de Zaacz Jacobus Martini de Broda theutunicali Petrus Martini de Horazdieyowicz Paulus Nicolai de Zalezlicz Venceslaus Simonis de Przelaucz Venceslaus Johannis de Chotiborz Venceslaus Gregorii de Czaslauia Johannes Thome de Miestecz Venceslaus Johannis de Horzicz Georgius Johannis de Horzicz Georgius Johannis de Chlumecz Jacobus Johannis de Lutomyssl Johannes Nicolai de Berona. Ad Presbiteratum. Michael Daussonis de Kostelecz Lucas Petri de Antigua Praga Nicolaus Simonis de Lstiborz Lucas Johannis de Noua Praga. 63 & h Br Jj 4 „še Festo Sancte Stephani prothomartiris in Ecclesia eiusdem in _Noua Ciuitate Pragensi missam celebrantes ad Accolitatum promo- " uimus subscriptos presentibus M. Paulo Zath., Magistro Georgio - Chrudimensi et ceteris plurimis utriusgue sexus hominibus 26. De- (cembris. Andreas Nicolai - | Venceslaus Nicolai Paulus Nicolai de Noua Praga Venceslaus Duchkonis Procopius Mathei Martinus Nicolai de Ledecz. Anno Christi 1505t. | In Ciuitate Slanensi in parochiali Ecclesia missam et ordines (priuatos celebrauimus dominica in Septuagesima qua canitur Circum- i: dederunt me oc presentibus Magistro Georgio de Chrudim, domino | Abbate Slowanensi, S. Jacobo (cum suis vicariis) plebano et Decano Č eiusdem Ciuitatis et aliis 19 Januarii. M Johannes Thome de Noua P Johannes Nicolai de Antigua Johannes Stephani de Nimburga Johannes Jacobi Marcus Petri Dominica prima in Quadragesima qua canitur Inuocauit me Ic ad Sanctum Michaelem in Antigua Praga presentibus S. Petro plebano | ipsius Ecclesie, Sacerdote Paulo Capellano nostro et aliis plurimis utriusque status hominibus 9 Februarii. "Alexander Johannis de Promna Warssouiensis d. Johannes Stanislai de Domazlicz | Venceslaus Venceslai de Benessow l Petrus Duchkonis de Slana © Johannes Johannis de Turnowia W ohannes Johannis esay: de Antigua Prší ad primam tonsuram tantum. de Slana. Anno Christi 1505to B in zál ng in Ec- 1504.. Fol. IX, In Dei nomine vtinam feliciter. Fol. X. 64 ciones celebrantes infrascriptos Clericos promouimus et ordinauimus. presentibus Testibus Reuerendo Magistro Paulo Zathensi Administra- tore et ceteris die Quindecima Februarii. *) Ad Aceolitatum. Georgius Petri Stephanus Simonis Martinus Laurencii Blasius Phillipi Venceslaus Procopii ; de Domassin Johannes Venceslai Gallus Duchkonis de Przibram Procopius Benedicti | Blasius Bartholomei Petrus Galli Johannes Venceslai Matheus Valentini Johannes Martini Johannes Venceslai Venceslaus Galli Johannes Johannis Paulus Johannis Johannes Briccii Johannes Duchkonis Johannes Venceslai „Nicolaus Thome Gregorius Venceslai Martinus Johannis Johannes Johannis Johannes Andree Petrus Mathei Martinus Georgii Paulus Johannis Paulus Victorini de Chrudim Venceslaus Simonis de Przelaucz Bartholomeus Johannis de Antigua Colonia Ambrosius, Georgii. de Straznicz + : Sigismundus Venceslai de Czerekwicz de Nymburga de Bystrzicz Morauiensi de Noua Praga rg de Noua Praga de Zlutiez (E P, o m O een EST ET SN) 6 (T000 ren een de Luthomyssl !) Jinou rukou připsáno: 15° Kalendas Martii. Johannes Johannis de Berona Petrus Jacobi de Broda Theutunicali Martinus Johannis de Budyna Johannes Georgii de Kunowicz Moráuiensi Martinus Johannis de Pieska Thobias Duchkonis de Gitczin Laurentius Venceslai Venceslaus Sigismundi Johannes Michaelis Johannes Luce Vitus Georgii Johannes Martini Laurentius Venceslai Johannes Mathei Bouslaus Mathie de Colonia Martinus Johannis de Rakownik Georgius Mathie de Czaslauia Venceslaus Martini de Broda Boemicali Petrus Michaelis de Noua Domo - Blasius Simonis de Chrasstian Thomas Mathei de Colonia Johannes Mathie de Wambergk Venceslaus Johannis de Sstiepanow Georgius Augustini de Antigua Praga Johannes Martini | de Montibus Cuthnis Johannes Bartholomei Johannes Mathie de Kamenicz Paulus Jacobi de minori Ciuitate Pragensi Paulus Martini de Trztien prope Lunam Georgius Johannes Venceslaus Jacobi Brictius Johannis de Janowicz Venceslaus Nicolai de Lipnicz Johannes Hronkonis ! Johannes Georgii de Thabor Nicolaus Johannis. de Zrucz- Mathias Johannis de Slana Johannes Wencéslai de Rziczan de Litomierzicz Venceslaus Michaelis de Juueni Boleslauia Johannes Gregorii de Auwal Fol. XI. 66 Thomas Gabrielis de Broda Boemicali Paulus Johannis’ de Zizelicz Johannes Jacobi de Naczeradecz Johannes Georgii de. Strziebro Johannes Stanislai de Westecz Ordo Subdyaconorum. Magister Georgius Johannis de Poržiczan © Allexander Johannis de Promna Michael Petri de Hradisstie Venceslaus Venceslai de Benessow Jacobus Nicolai 3 Venceslaus Johannis obe Gregorius Augustini Petrus Georgii Johannes Laurencii de Slawikow Paulus Georgii Johannes Stephani Johannes Simonis de Zlutiez Jacobus Venceslai de Teplicz Valentinus Petri. de Blowicz Georgius Johannis de Sedlczana Johannes Venceslai. Johannes Georgii Sigismundus Martini de Pelhrzimow Johannes Venceslai de Policzka Venceslaus, Augustini de. Gitezin Mathias Nicolai de Straznicz Johannes Cristanni de Mezerziecz Johannes Johannis de Turnowia Petrus Johannis de Pieska Paulus Georgii de Luna Venceslaus Georgii de Czaslauia. de Noua Praga . de Nymburga de Veluara Dyaconorum ordo. Mathias Hieronimi de Litomierzicz Georgius Petri de Teplicz Jacobus Johannis de Vstie 67 d Blasius Thome de Chrudim : Gallus Bartholomei de Wylemow & Georgius Johannis de Skutecz Martinus Johannis de Czaslauia F Johannes Martini | | Lucas Johannis Procopius Johannis Georgius Martini Mathias Petri Procopius Thobie | © Procopius Venceslai de Colonia | Venceslaus Johannis de Slana Thomas Nicolai i | Matheus Georgii Sova RER Clemens Karoli de Rozdialowicz IE Georgius Venceslai de Wylenow. de Noua Praga 1 $ | In festo Ascensionis Domini ad Sanctum Gallum, presentibus Fol. XII. ‚ Sacerdote Jacobo plebano ipsius Ecclesie cum suis vicariis ceterisgue | Jacobus Johannis do Gitezin Morauiensi | Johannes Phillipi de Rudnicz. Sabbato Quatuortemporum post Penthecosten Reuerendissimus pater et Dominus Phillipus Episcopus Sydonensis c propter defectus „valuit. | Sed tantum ordinem excellentiorem, videlicet presbiteratum atten- | tare ausus est, quem ex fauore diuino et perfecit. Id quoque exegit | stentibus Reuerendo Magistro Paulo Administratore, Magistro Georgio Chrudimensi Archidiacono nostro*) ceterisque ex Consistorio et aliis „plurimis utriusgue status hominibus. | Magister Georgius Johannis de Porzieczan Anthonius Hieronimi de Manzino Italus Gregorius Augustini de Noua Praga Johannes Johannis de Turnowia (plurimis secularibus hominibus prima Maii. corporis aggrauacionesque debilitatum omnes ordines celebrare non in Ecclesia Sancti Egidii in maiori Ciuitate Pragensi Testibus assi- 16° Kalendas Juni: Venceslaus Augustinini de Gitczin *) Nad řádkem: „suo.“ 5* 68 : Procopius Venceslai de Colonia Venceslaus Georgii de Czaslauia Johannes Stephani de Paulus Georgii de Georgius Johannis de Sedlezana Fol. XIII. Johannes Simonis de Zluticz Sigismundus Martini de Pelrzimow Johannes Venceslai de Altamuta : Alexander Johannis de Promna Petrus Johannis de Pieska Paulus Georgii de Luna Venceslaus Venceslai Johannes Venceslai Mathias Nicolai de Straznicz Johannes Laurentii de. Slawikow Andreas Johannis de Tissniow Valentinus Petri de Blowicz Johannes Petri de Kostelecz Jacobus Nicolai de: Antigua Praga > Johannes Cristanni de Mezerziecz Venceslaus Johannis de Antigua. Praga. Nymburga de Benessow Nymburge. F. V. in Octava Corporis Christi in Ecclesia, parochiali Ciui- tatis Nymburgensis infra missas Subscriptis Scholaribus primam Cle- ricalem Tonsuram donauimus presentibus Reuerendo M. Georgio Chru- dimensi Archidiacono, S. Johanne Sancti Henrici plebano, S. Jacobo. plebano Sancti Galli Pragensis ceterisgue plurimis. | 29. Maii. Johannes sr Jacobi Sigismundus Adam Nicolai Georgius Georgii de Nimburga Item Sabbato post Octauam Corporis Christi ibidem ad primam Tonsuram ultima Maii. Georgius Johannis de Antiqua Praga Mathias Martini de Nymburga 69 j 3 4 (L Johannes Viti Georgius Johannis Duchko Laurencii Venceslaus Allexii | Vietorinus | Johannes by 1* de Nymburga Hynkonis ) Dominica Secunda post Festum Trinitatis qua camitur ... . .*) Fol XIV. in Ecclesia Nymburgensi ad Accolitatum presentibus Mástátré G. Chrudimensi nostro Archidiacono, Sacerdote Johanne a Saneto Hen- rico plebano et ceteris prima Junii. | Bohuslaus Benedicti de Crasseniowicz Jacobus Johannis de Chrudim | Gabriel Johannis | Venceslaus Johannis * de Nimburga. Jacobus Jacobi Eadem dominica Secunda Missarum solemnia in vico Ciuitatis © Nimburgensis celebrantes ad primam Tonsuram Clericalem iisdem ut (Supra presentibus. | Johannes Pauli de Praga Antiqua Laurinus Benedicti de Krzechowicz Venceslaus Cesaris de Hlinik Venceslaus Johannis de Boleslauia Johannes Georgii Johannes Venceslai Mathias: Duchkonis Thomas Jacobi Stephanus Gothardi | Venceslaus Mathei % de Nymburga. a Johannes Venceslai Y Venceslaus Galli A Duchko Martini N Johannes Venceslai “ Georgius Martini © F. IL. in Crastino dominice Secunde in Ecclesia einsdem Cini- © tatis ad primam Tonsuram presentibus iisdem ut supra 2 Junii. Simon Georgii de Nýnihdráa k K ji ji Judas Simonis M u *) Introit schází. já = Ex ” 4 + 2 & “ Mě -. * Hi : za rz R | Paulus Bartolomei de Nýt Johannes Galli ; ee Simon Venceslai de minori Ciuitate Pragensi. In Hradeez Regine super Albea. | F, V. die Bonifacii qua et 5, Junii Consecratum, est Altare in Ecclesia parochiali eiusdem Ciuitatis Hradecensis edificatum impensis domini Johannis Franos Ciuis ipsius Ciuitatis in Laudem et gloriam Sancte et indiuidue Trinitatis et Corporis Christi, in cuius fronte hec religuie sunt sepulte: de ligno domini, de peplo Beate virginis et de Cruore Sancti Venceslai. Pol. XV. Eodem die pretactus dominus Johannes Franos Ciuis Ciuitatis Hradecensis cum Johanne Bartholomei. de Noua Praga ad primam Clericalem Tonsuram sunt promoti in dote parochiali presentibus © testibus Reuerendo Magistro Georgio de Chrndim oc Bacerdote Johanne Sancti Henrici plebano. | Dominica Tertia post Trinitatis, qua canitur Respice in me et miserere mei oc in Ecelesia parochiali Ciuitatis Hradecensis ad Ac- colitatum presentibus Reuerendo M. G. Chrudimensi, 8. Martino Hradecensium Archidecano, Sacerdote Johanne Sancti Henrici in Noua | Praga plebano et ceteris. Octaua Junii. Johannes Venceslai de Zluticz Venceslaus Johannis de Rudnicz Johannes Georgii de Hradecz Johannes Mathie de Noua Praga Matheus Thome de Dobrusska. In Chrudim. Dominica 4. post Trinitatis*) qua canitur dominus Illuminacio mea c Missas celebrantes ad Accolitatum infrascripti sunt promoti presentibus Reuerendo Magistro Georgio Archidyacono, Archidecano Hradecensi, Sacerdote Johanne a Sancto Henrico plebano et ceteris in Ecelesia parochiali 15. Junii. | *) Nad řádkem: qua festum diui Viti celebrabatur. 71 \ | Gregorius Johannis de Gurym | Martinus Venceslai Georgius Mathie Johannes Gregorii | Paulus Petri J Ad primam tonsuram tantum eodem tempore lei ut supra. de Chrudim. Gabriel Georgii Adam Venceslai Duchko Georgii de Chrudim Jacobus Swatossil Helias Mathie Johannes Johannis de Miestecz. F. II. in Crastin. Sancti Viti Consecratum est Cimiterium in Fol XVI. Villa Koczie prope Chrudim ex optatis dominorum Chrudimensium in Honorem Sancti Bartholomei. Eadem f. II. in dote parochiali Cinitatis Chrudimensis ad primam Tonsuram presentibus M. Georgio Chrudimensi oc 8. Martino Archi- decano Hradecensi. 16. Junii. Petrus Johannis Perniczek Johannes Duchkonis Georgius Martini de Sswihow Duchko Nicolai de Montibus Cuthnis. de Chrudim Item in Regine Hradecz. Dominica Quinta post Trinitatis qua’ canitur Exaudi domine - vocem meam dc Consecratum est poliandrum seu Cimiterium circum © Ecelesiam Sancti Jacobi in preurbio Ciuitatis Hradecensis in honorem - Bancti Johannis Baptiste. | Post Consecracionem vero Cimiterii in Capella Sancti Johannis -in ipso Cimiterio sita misse per pontificem sunt solemniter celebrate, © infra gnarum solemnitatem infrascripti: Scolares ad Accolitatum sunt - promoti presentibus Testibus Reuerendo Magistro Georgio Chrudi- © mensi Archidyacono oc, Sacerdote Johanne Sancti Henrici iz Noua © Ciuitate Pragensi PSP ceterisgue plurimis utriusgue status homi- | nibus. K SS k 72 | 20. Juni. Henricus Mathie, de Pelrzimow Venceslaus Johannis de Zlunicz Laurentius Johannis de Hradecz Venceslaus ‚Johannis Johannes Bartholomei de Noua Praga, prius Tonsunitnkih F. I. in Vigilia Johannis Baptiste Conseeratum est Cimiterium Fol, XVII. circum Ecclesiam „Sancti Pauli retro, Ecclesiam Sancti Anthonii in preurbio Hradecensi in honorem Sancti Pauli, 29. Junii. In festo Sancti Johannis Baptiste consecratum est Altare in Capella Sancti Johannis posita in Cimiterio circum Ecclesiam Sancti Jacobi in Suburbio Hradecensi in Laudem, et gloriam Sancte et in- diuidue Trinitatis, Sancti Johannis Baptiste et, Omnium Sanctorum, in cuius ventre plurime religuie sunt sepulte, sed ob. nimiam „put- refaccionem Titulis carentes. Quarumdam vero Tituli adhuc sunt cogniti, videlicet Cordule virginis, porcionis lapidis in guem Sanguis Christi emanauit ac. Post ipsam vero Consecracionem misse sunt celebrate, infra quarum solemnitatem Subscripti Scolares ad primam Tonsuram et ad accolitatum sunt promoti. presentibus Testibus Reuerendo Ma- gistro Georgio de Chrudim, Archidyacono, Sacerdote Martino Archi- decano Hradecensi, Sacerdote. Johanne, Sancti Henrici ex Praga plebano et ceteris. dá, Junii. | Nicolaus Martini de Krzizanow Johannes Duchkonis Martinus Johannis Simon Otmari Venceslaus Johannis J de Hradecz Eodem tempore ad primam Tonsuram tantum. Petrus Vratislai de Tuchorzicz Johannes Zacharie Johannes Simonis \ de rei Nicolaus Johannis Dominica post Trinitatis qua canitur „...*) ubi festum Sancte Margarethe celebrabatur, in ASP Sancti Henrici in Noua Are *) Introit vynechán, 13 d Accolitatum presentibus Sacerdote Johanne eiusdem Ecelesie ple- bano, Sacerdote Jacobo plebano Sancti Galli et ceteris plurimis utriusgue status hominibus Tredecima die aut Tercio Idus Julii. { Georgius Bartholomei Johannes Simonis Brictius Egidii Simon Viti Bartholomeus Johannis de Antiqua Praga. i i (de Noua Praga Quatuor temporum post Crucis Sabbato Anno 1505 ad Sanctum Pol, Xyit. Henricum in Noua Praga Sacros Clericorum ordines generales cele- "brauimus Testibus assistentibus Reuerendo Mgro. Georgio de Chrudim, "Archidiacono nostro et nonnullis aliis Consistorii assessoribus et aliis „plurimis utriusgue status hominibus 20. die Septembris. Duodecimo Kalendas Octobris. Ad Accolitatum. Bartholomeus Jacobi de Slana Venceslaus Johannis Johannes Simonis Stephanus Bartholomei Adam Venceslai k Gallus Jacobi de Miestecz i Georgius Johannis de Dub # Johannes Georgii de Mezerziecz Johannes Venceslai de Rudnicz Venceslaus Nicolai Johannes Andree — Venceslaus Andree Matheus Bartholomei Mathias Venceslai de Trzebicz. de Noua Praga de Antiqua Praga de Montibus Cuthnis de Gitezin Ordo Subdyaconatus. Baccalarius Dyonisius Petri de Berona Johannes Hronek Leonardi de Benessow Melchior Zdenkonis Johannes Thome de Antiqua Praga Johannes Nicolai Johannes Georgii de Bytess Johannes Thome de Zluticz : ' N DE 7 aha 9 2 a Zi Pol, XIX. 74 Jacobus Johannis de Gitezin Morauiensi ©0994 1+ Jacobus Johannis de Chrudim Andreas Johannis de Benatek Bohuslaus Benedicti de Crasseniowicz. Dyaconorum Ordo. Baccalarius Georgius Petri de Nymburga Nicolaus Thome de Desstny : Nicolaus Thome de Zluticz Laurentius Marci de Naachod Nicolaus Johannis Venceslaus Johannis Procopius Benedicti de Noua Praga Gregorius Venceslai de Zluticz Johannes Mathei de Wambergk Georgius Mathei de Czaslauia Johannes Venceslai de Domassin Johannes Venceslai de Veluara Johannes Jacobi de Colonia Stephanus Simonis de Nymburga Martinus Venceslai de Mielnik Martinus Laurentii de Bystrzicz Morauiensi. de Antigua Praga Ordo Presbyterorum. Jacobus Johannis de Ustie Johannes Nicolai de Gistebnicz Laurentius Johannis de Benatek Johannes Georgii de Weluara Jacobus Venceslai de Teplicz Johannes Venceslai de Policzka. In Festo Apostolorum Simonis et Jude ad Sanctum Nicolaum ad Accolitatum presentibus Sacerdote Johanne eiusdem Ecclesie Ple- bano cum suis Vicariis et ceteris hominibus 28, -die Octobris Auinto Kalendas Nouembris. | Baccalarius Johannes Benedicti de Rakownik. 75 ov 6. (Uiber die Nöggerathien und deren Verbreitung in der n böhmischen Steinkohlenformation. | > © Vorgetragen vom Hůttenverwalter Carl Feistmantel am 24. Jäner 1879. Die Nöggerathien haben bisher bei den verschiedenen Autoren (eine mannigfache Deutung erhalten. Sternberg selbst, der Begrůnder | ká Pflanzengattung, stellte sie zu den Palmen; nach ihm vermu- "thet Göppert, dass sie zu den Farrenkräutern in der Nähe von Cyclo- ger gehören dürften; auch Unger stellt sie zu den Farren; Bron- (gniart aber zu den gymnospermen Dicotyledonen. — přtingshaméch "weist ihnen ihre Stelle unter den Gymnospermen an, und reiht sie in (seine Klasse Zamiá als Ordnung Nöggerathieä ein. Bei Geinitz finden "wir in Versteinerungen der Steinkohlenformation von Sachsen 1855 “die Verwandschaft der Nöggerathien mit den lebenden Cycadeen an- (gedeutet, dem sich Dr. O. Feistmantel anschliesst. Auch von Schim- (per wird die Stellung derselben in dieser Classe beibehalten, während ‘Prof. Weiss sie näher den Monokotyledonen anreiht. F Es ist begreiflich, dass die Stellung dieses Fossil’s eine so verschiedene Deutung erfahren konnte, da zu dessen Beurtheilung "nur Blattreste dienten, die für sich allein selten genügen, um einen zuverlässigen ‘Schluss auf den Gesammtorganismus einer, aus den zu ermöglichen. | In neuester Zeit werden die Nöggerathien auch vom Grafen Gaston de Saporta in seiner Abhandlung, betitelt: Observations sur la nature des végétaux reunis dans le groupe des Nöggerathia (Extrait ‚des comptes ‚rendu des seances de V Academie des Sciences tom ILXXXVI. 1878.) auf Grund ihrer Blattbeschaffenheit, als Repraesen- "tanten der wahren Cycadeen zur Zeit der mittleren Steinkohlenperiode betrachtet. | In der böhmischen Be lanlarmniiam wurden im Beginne der | | 60ger Jahre bei Radnitz und bei Rakonitz auf Schichten mit den von Sternberg Nöggerathia foliosa ‚benannten Blattresten Fruchtstände ge- "funden, die eine Verwandschaft beider wohl vermuthen liessen. I? Uiber diese Fruchtstände äusserte sich zuerst Hofrath Geinitz in ‚einer Mittheilung im Neuen Jahrbuche für Mineralogie und Geologie -1865 mit Abbildung auf Taf. IH. Fig. 1, in welcher er dieselben zu 16 Nöggerathia foliosa stellt und sagt: „Dieser Fruchtstand entspricht ganz den Erwartungen, die man sich nach den Untersuchungen von Brongniart über die Familie der Nöggerathia, und nach der Stellung, die er derselben ‘unter den nacktsamigen POP angewiesen hat, davon machen: konnte. —“ Somit war zu der Sternberg’schen bisher Más hl Blattabdruck bekannten Art ein Fruchtstand zugehörig erklärt worden, und die Einreihung in’s System auf zuverlässigere Weise ermöglicht. Seit dem ist keine weitere Erläuterung über. diese Fruchtstände erfolgt, und deren Zugehörigkeit zu den Blattresten nirgends näher nachgewiesen worden. Wir haben dies erst jetzt einer vom Herrn Bergrath Stur ge- machten Beobachtung zu verdanken, über welche ‘derselbe in. den Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1878 Seite 329 Bericht erstattet, wozu er sich durch die eben erwähnte Abhandlung des Herrn Grafen Saporta veranlasst fand. Bergrath Stur zeigt in diesem Berichte zuerst, gestützt auf die Beobachtung der Anheftungsstelle, dass die Blattreste von Nöggerathia foliosa wahren fieděrtheiligen Blättern angehören, und dann, dass deren Fruchtähren, wie sie Geinitz beschrieb, die Spitze des Blattes einnelimen, womit die Zusammengehörigkeit der Nöggerathia foliosa und der mit ihr gemeinschaftlich vorgekommenen Fruchtstände erwie- sen wird. Diesem nach stellt der Fruchtstand der Nöggerathia foliosa eine blattständige, die Spitze der Blätter einnehmende Aehre dar. Es be- steht diese Aehre aus zu Fruchtblättern metamorphosirten Blattab- schnitten von querovaler, an ihrer Basis keilförmig zusammengezo- gener Gestalt, mit etwas gelapptem und gezähneltem Rande, die zwei- zeilig, gegen einander gekehrt an der Spindel sitzen, und eiförmige Körper von 4 M. M. Länge und 3 M. M. Breite in a Anzahl tragen, die als Früchte betrachtet werden. — Uiber die Stellung und Anheftung dieser Früchte auf den Frucht- blättern gehen die Angaben von Hofrath Geinitz und Bergrath Stur auseinander. Geinitz sagt, dass die Fruchtblätter auf ihrer inne- ren Seite als Träger einer grossen Anzahl elliptischer Früchte die- nen, und von letzteren, dass sie in verschiedenen Entwickelungsstufen eine etwas unregelmässig halbkreisförmige Anordnung wahrnehmen lassen, welche im pád =o jay Ke an äusseren Umfange des Blattes entspricht. — i u - „Bergrath Stur dagegen erklärt, dass die Fruchtblátter auf ihrer äusseren, unteren Fläche die Früchte tragen, die in der Zahl 17 gewöhnlich vorhanden, eine merkwürdig regelmässig symmetrische Anordnung wahrnehmen lassen, und glaubt ausserdem, in diesen, den Fruchtbláttern der Nöggerathia-Aehre anhaftenden eiförmigen ziem- lich grossen Körpern, die Geinitz für Früchte nimmt, die grösste Aehnlichkeit mit den Sporangien von Botrychium und Helmintho- stachys zu finden, in Folge dessen die Nöggerathia ein Farre, und zwar, eine Ophyoglossea wäre. In den kleinen Narben der seiner Mittheilung beigegebenen Zeichnung eines Fruchtblattes erkennt er die Anhaftungsstellen für die Früchte, die Geinitz mit Rhabdocorpus vergleicht. — Mir liegen nur mehrere derlei Fruchtähren von Nöggerathia fo- liosa vor, deren Beschaffenheit weitere Erläuterungen gestatten, über die ich mir hiemit zu berichten erlaube. Was vorerst die Stellung der Früchte an den Fruchtblättern betrifft, so sehe ich mich durch mehrere Beobachtungen veranlasst, in dieser Beziehung der Ansicht von Hofrath Geinitz beizutreten und ‚deren Anhaftung an der inneren, d. i. an der gegen die Spindel der Aehre gerichteten Seite des Fruchtblattes zu erkennen. Ich glaube annehmen zu müssen, dass Geinitz unter der inneren Seite der Frucht- blátter jene segen die Aehrenspindel gerichtete versteht, um so mehr, als er in eben citirter Mittheilung noch anführt: „Man wird durch die Lage und Ausbildung dieser Früchte sehr an die Coniferen erin- mert, insbesondere an Voltzia“...., bei der ja die Früchte an der oberen Seite der Fruchtschuppe sitzen —. 1 . Es lassen sich nun an den Fruchbláttern der Nöggerathia-Aehren zweierlei, in ihrer Grösse aufallend von einander verschiedene, theils als Abdruck, theils als Versteinerung erhaltene elliptische Gebilde erkennen. — - Geinitz zeichnet auf seiner Abbildung (Neues Jahrbuch Taf. III. Fig. 1, 1865) beide Arten, und betrachtet sie als Samen in verschie- denem Entwicklungszustande. b Stur zeichnet bloss die kleinere Art derselben aus, und deutet die grösseren Eindrücke in punctirten Umrissen an; erstere nennt er Insertionen ‚der. Früchte. * Ich beobachte an verschiedenen günstig erhaltenen Eaemnpleran, dass die grösseren elliptischen Gebilde, die sich an ihrem unteren Ende, wie schon Geinitz sagt, dass ihr unteres Ende sich in einen bs ER. W K 78 dünnen Stiel verläuft, etwas verengen, hier einen kleinen ovalen, wenig wulstförmig vortretenden Ansatz besitzen, mit dem sie in die Sub- stanz des Fruchtblattes eingefügt sind. Dieses untere Ende der Früchte tritt dann an dem Abdrucke eines Fruchtblattes, wenn der- selbe quer am Gesteine aufliegt, und die Blattsubstanz, wie gewöhn- lich, selbst verloren gegangen ist, als kleines Närbchen hervor, und bildet die kleinere Art von elliptischen Körpern, die an den Frucht“ blättern der Nöggerathia foliosa beobachtet wird. u! Diesem nach kämen die grösseren elliptischen Körper, die Früchte, auf die entgegengesetzte Seite des Fruchtblattes zu liegen, und in der That geben sich da, wo dieses im Gesteine glatt in seiner Breit- seite abgedruckt ist, die Früchte als Eindruck von der den kleinen Närbchen entgegengesetzten Seite zu. erkennen, wie solches auch die von Bergrath Stur gelieferte Zeichnung darzustellen scheint, während, wenn die Früchte auf dem ausgebreiteten Fruchtblatte erhalten vor- liegen, die kleinen Närbchen fehlen. Einen eingehenden Beweis für die gemachte en liefert mir ein Exemplar, an dem die Fruchtblätter, die Aehrenspindel über- deckend, in ihrer vollen Breite, also mit der inneren, der Spindel zu- gewendeten Seite am Gesteine liegen, und bloss mit den kleinen, von dem Untertheile der Früchte herrührenden Närbchen bedeckt sind, wie nebenstehende Fig. I. zeigt. Gestein über zweien der kleinen Närb- chen zu. beseitigen versucht, in der Voraussetzung, dass die zu den Närb- chen gehörigen Früchte derart zum Vorschein kommen dürften. Der Ver- such gelang vollkommen, indem, wie Fig. I. die beiden Stellen bei a Figur I. zei- gen, nicht nur die erwarteten Früchte gefunden wurden, sondern dieselben sogar deutlich ihren Zusam- menhang mit den Närbchen, oberhalb welchen sie vermuthet wurden, zu erkennen geben. Da nun das Fruchtblatt vermöge der Erhal- tung des Abdrucks mit seiner Oberseite am Gesteine liegt, die Früchte sich aber unterhalb derselben im Gesteine eingeschlossen befinden, so ist deren Stellung an der inneren, gegen die Aehre der Spindel ge- richteten Fläche wohl ausser Zweifel gestellt. Es gibt sich diese Stellung überdiess an einem anderen meiner Exemplare von selbst zu erkennen. hi Bei diesem Fruchtblatte wurde das JJ 79 An diesem Exemplare sind, wie Fig. II. zeigt, die links an der Spindel der Aehre sitzenden Fruchtblátter mit ihrer Rückseite nach aufwärts gekehrt, und zeigen nur die kleinen, von den unteren Enden der auf ihrer Innenseite verborgenen Früchte herrührenden Närbchen; die mehr mit ihrer Oberseite auswärts gekehrten, an der rechten Seite der Spindel sitzenden Fruchtblátter sind ihrer Länge nach durchbrochen, und diese zeigen deutlich. einzelne der grösseren elliptischen Früchte, stets und deutlich aber auf ihrer inne- ren, der Spindelähre zugekehrten Seite, so dass über ihre Stellung wohl kein Zweifel erübrigt. Die angeführten Beobachtungen zeigen wohl genügend, dass man den Früchten ihre Stellung an der Ober- oder Innenseite der Fruchtblätter anweisen muss, sie zeigen aber auch, dass die kleine- ren: und grösseren Eindrücke oder Körper nicht verschiedenen Ent- wickelungsstadien der Früchte zuzuschreiben sind, sondern als zu- sammengehörig betrachtet werden müssen, und nur entweder als Früchte selbst oder bloss als deren untere in der Blattfläche sitzende Spitzen zum Vorschein kommen. Was die Früchte selbst anbelangt, so habe ich diese immer und überall von fast gleicher Grösse: beo- bachtet, mit glatter Oberfläche, hie und da mit der Andeutung einer schwachen Nath an ihrer Peripherie, und an einigen mit einem sie der Länge nach durchsetzenden scheinbaren Spalt. An ihrem unteren Ende gehen sie in eine ovale flach konische etwas gerunzelte oder gefaltete Basis, mit der sie aber in das Fruchtblatt eingefügt sind, aus. Von diesen Früchten sagt: Bergrath Stur: „Will man diese Körper an der Fruchtähre der Nöggerathia foliosa für Samen erklären, dann ist allerdings ein Versuch möglich, die Nöggerathia foliosa mit „den lebenden Cycadeen zu vergleichen, .... und weiters, wäre diess erwiesen, dann wird man in dieser Pflanze allerdings einen Vorgänger „der heutigen Cycadeen erblicken können, der aber im Detail so ‘ganz ‚und gar von den lebenden Cycadeen verschieden ist“. © o Die: Cycadeen der Jeztwelt tragen männliche Zapfen, bestehend ‚aus an einer centralen Spindel angehefteten, verschieden geformten ‚Schuppen; deren untere Seite mit zahlreichen, halbkugelförmigen „Antherenfáchern bedeckt ist; — und weibliche Zapfen, die bald in „den Ausschnitten flacher Fruchtblätter, bald ander inneren Seite ge- | 80 stielter schildförmiger Schuppen. einfache nackte Samen „mit einem grossen Eiweisskórper im Inneren tragen. An keiner der bis jetzt beobachteten Nöggerathia-Aehren. 2 ein mit Antherentrágern zu vergleichendes Organ bekannt geworden, und alle stimmen darin überein, dass sie ausschliesslich: mit Hrüchlen I besetzte Fruchtblätter tragen. Und diese Früchte zeigen eine, von den an Cyendeen vorkom- menden, abweichende Beschaffenheit. Dašéh einen günstigen Erhaltungszustand sind nämlich elakalně derselben an einem meiner Exemplare von Nöggerathien-Aehren 'theils ganz, theils bruchstückweise aufgebrochen. In solchen sieht man ganz deutlich und genau erkennbar Anháufungen von kleinen rundlichen in Kohlensubstanz umgewandelten, etwas platt gedrückten Körpern liegen, die Macrosporen ähnlich, in ihnen eingeschlossen sind. © Die auf den Fruchtblättern der Aehre von Nöggerathia foliosa vorkommenden Früchte erweisen sich sonach als Sporangien, und nicht als einfache Samen. Die inliegenden kleinen Sporen-artigen Körperchen sind Pon etwas oval, alle gleich gross, selbst in ihrer längeren « Dimension nicht som Millimetr erreichend, scharf an ihrem Umfange begrenzt, neben und übereinander liegend, und immer an ihrer Periferie von einer schmal, aber deutlich ausgeprásten Nath eingefasst. Die grósste Menge, die ich davon in einem Gehäuse gut ausgebildet zähle, ist neun. Die leer gebliebenen Stellen in denselben aber lassen, durch die von den zerstörten oder ausgefallenen Sporen verursachten, gut erhaltenen Eindrücke erkennen, dass ihre Zahl eine weit ‚grössere ge- wesen‘ Sei, und auch an den Wandungen jetzt leerer Gehäuse sind die Spuren der in ihnen eingeschlossen gewesenen © Kórperchen an den zurückgebliebenen Eindrücken unzweifelhaft erhalten. Die Gehäuse sind an meinem Exemplare nicht in Kohle umge- wandelt, sondern im Gesteine als Abdruck erhalten, während die einge- schlossenen Sporen verkohlt sind und sich so desto deutlicher darstellen. © Zwei solcher Früchte mit eingeschlossenen Sporen, von verschie-' | denen Stellen‘an der Fruchtähre entnommen, sind in beigegebener» | Fig. III. in vergróssertem Maasse "dargestellt, wo « eine Spore in noch weiterer. Vergrösser- ung zeigt. Bisher sind die Früchte immer nur ara Fruchtblättern der Aehre pp. het rntskoo 307" worden. 81 : An meinem Exemplare sehe ich aber ausserdem an einer Stelle, "zwischen zwei nach derselben Seite gewendeten Blattabschnitten, die cin ihrer vollen Grösse mit gezähneltem Rande und deutlicher Ner- vatur erhalten, aber von der Spindel abgekehrt so gelagert sind, dass © sie sich nicht decken, und den zwischen ihnen bestehenden Zwischen- raum frei lassen, ein unmittelbar der Aehrenspindel angeheftetes, | deutlich directe von ihr ausgehendes, gewissermassen blattwinkel- ‘ständiges Organ, das durch seine vollkommen elliptische Gestalt, „durch seinen einfach verlaufenden glatten ungetheilten Rand und den sänzlichen Mangel an Nervatur jeden Vergleich mit einem allenfalls verkümmerten Fruchtblatte zurückweist und unverkennbar seine Aehn- lichkeit mit den den Fruchtblättern anhaftenden Samengehäusen ' darthut. Nur erweist sich dasselbe von grösseren Dimensionen, indem "seine Länge bei 7 MM. die Breite bei 4 MM. sich herausstellt. In seiner Vorderseite ist nun dieses Organ zur grösseren Hälfte aufgebrochen, u. z. derart, dass von der Vorderwand noch ein Theil ‚ in seiner oberen kleineren Hälfte erhalten ist. Die beistehende Fig. IV. | | v2 I ‚ anderen Stellen sicher nachzuweisen ; doch fehlen Andeutungen nicht, stalt und von derselben Grösse, wie sie in gibt eine Ansicht dieses am unteren Theile einer Fruchtähre befindlichen Organs zwischen den zwei dasselbe einschliessenden Frucht- blättern. Wie nun bei 5 zu sehen ist, liegen unter diesem Uiberreste der Vorderwand, theilweise in den aufgebrochenen Theil hereinragend, ebenfalls deutlich solche in Kohle umgewan- delte Sporen-artige Körper von runder Ge- den den Fruchtblättern ansitzenden Sporan- ‚gien beschrieben worden sind, und lassen so (das erwähnte Organ ebenfalls als ein Sporangium erscheinen, das zwar derselben Fruchtähre angehörig, aber eine Ausnahmsstellung zeigt, indem es directe der Aehrenspindel entspringt. Es ist mir zwar nicht geglückt, ein ähnliches Vorkommen auf (dass das Beobachtete kein vereinzeltes sei. | Wahrscheinlich entziehen sich derartige Gebilde zwischen den zu- meist úber einander gelagerten und sich theilweise deckenden Frucht- blättern der Aehre der Beobachtung, und geben sich nur in zufällig ‚günstiger Lagerung zu erkennen. 6 + 82 Die Fruchtstände der Nöggerathia foliosa erweisen sich sonach nun als Aehren, mit zweizeilig gestellten zu Fruchtbláttern metamorpho- ‚sirten Blattabschnitten, an deren oberer, gegen die Spindel zugekehrter Fläche Sporangien von elliptischer Gestalt mit etwas verengter unterer Spitze eingefügt sitzen, und bei denen hie und da etwas grössere Sporangien zwischen den Fruchtblättern, blattwinkelständig und directe .der Aehrenspindel entspringend sich vorfinden. Dieser gelieferte Nachweis, dass die Früchte der Aehren von Nöggerathia foliosa keine Samen, sondern wahre Sporangien sind, entfernt sie wohl genügend von den Cycadeen, die einen einfachen nackten Samen tragen; die oben erwähnte Beobachtung der Zusammen- gehörigkeit der Fruchtähren mit den fiedertheiligen Blättern der | Nöggerathia foliosa erlaubt es nicht, sie mit den Coniferen in eine, Beziehung zu bringen, und es gibt sich am meisten ihre Aehnlich- keit mit den Farren kund, auf die schon Stur in seiner angeführten Abhandlung hinweist, indem er in den eiförmigen Körpern an den Fruchtbláttern Sporangien vermuthet, als welche sie sich nun in der That erwiesen haben. Die Fruchtstände der Nöggerathien verweisen dieselben sonach zu den Farren, und scheinen sie unter diesen mit Rücksicht auf die zweizeilig gestellten metamorphosirten Blattab- schnitte und die Stellung der Früchte die meiste Verwandschaft mit den Schizäazeän aufzuweisen und vielleicht ihre Annäherung an Ly- godium zu rechtfertigen. Sämmtliche bisher bekannte Nöggerathien-Aehren waren solche, | die zu der Art Nöggerathia foliosa zugehörig erkannt wurden. N ER \ SI S) ? N INT US IN » Ř ) SAO A N pěna n VUSS EA OS > 00 o Č 83 In neuerer Zeit hatte ich Gelegenheit auf der dem Hrn. Fr. v. Stark gehörigen Steinkohlengrube zu +Třemoschna bei Pilsen unter verschiedenen dort gesammelten Pflanzenresten auch den Abdruck einer Fruchtáhre zu sehen, den ich als eine Noggerathien-Aehre er- kannte. Durch die Freundlichkeit des Bergverwalters Hrn. Fr. Kolb ist es möglich geworden, diesen Abdruck für das k. böhm. Museum zu © erwerben, wo sich derselbe nun befindet. Die beistehende Fig. V. gibt eine Abbildung dieser Aehre in halber Grösse; Fig. VI. ein Stück aus dem oberen Theile derselben in natürlicher Grösse. Die Aehre ist über 17 Ctm. lang, wobei die äusserste Spitze derselben fehlt, und ist mit ziemlich dicht gedrängten Fruchtblättern besetzt, womit sie an ihrem unteren Ende beiläufig 4, gegen das obere Ende etwas weniger als 3 Ctm. Breite erreicht. Die Aehren- spindel ist der ganzen Länge nach gut | zu unterscheiden, theilweise mit Rudimen- ten der Basis von Fruchtblättern bedeckt, und zeigt sich etwas gefurcht. Zu ihren s beiden Seiten liegen die Fruchtblátter aus- '<= gebreitet, u. z. links mehr horizontal von der Spindel auslaufend, rechts etwas mehr aufwárts gegen die Spitze der Aehre ge- richtet. Vom oberen Ende herab sind die Fruchtblátter auf 14 Ctm. Länge deutlich erhalten, und lassen sich 26—28 Frucht- Fig. VI. blátter zählen. Darunter ist der Abdruck etwas undeutlicher und geht zuletzt in ein circa 4 MM. breites Stück der Spindel aus. Die Fruchtblätter sind der Länge nach durch- -brochen, im Gesteine eingelagert, und bieten daher nirgends ihre Breitenseite zur Ansicht dar. Nur stellenweise sind Theile des Fruchtblattes mit seiner Aussen- ‚seite, die zumeist durch den der Länge nach erfolgten Aufbruch der- ‚selben verloren gegangen ist, erhalten. Diese aber genügen, um zu "erkennen, dass die Fruchtblátter mehr lang als breit waren, und im (Gegensatze zu den querovalen Blättern von Nöggerathia foliosa, -eine länglich ovale Gestalt besitzen. Auch lässt sich an solchen Stellen erkennen, dass die Fruchtblätter gelappt, gegen ihr oberes Ende in einzelnen Spitzen auslaufend waren. In Folge des Umstandes, dass die Fruchtblätter parallel ihrer Längenrichtung aufgebrochen 4 8 sind, ist ihre innere Seite zur Ansicht gebracht, und zeigt fast jedes derselben mit mehreren gut erhaltenen, theilweise erhabenen, theil- © weise nur im Abdrucke erkennbaren En besetzt, die ganz. die elliptische Gestalt, wie jene bei Aehren von Nöggerathia foliosa, be- | sitzen, und wie bei dieser nur als angeheftete Früchte betrachtet werden können. Von der Spindel weg gegen die Spitze des Fruchtblattes erscheinen sie vorwaltend reihenweise hinter einander; die Stellung einzelner scheint anzudeuten, dass sie wenigstens in doppelter Reihe. den Frucht- blättern eingeheftet waren, und bei der Compression neben einander gedrückt wurden. Immer aber sitzen sie auf der oberen, inneren Seite des Frucht- © blattes, und sind von dem nächstfolgenden höheren Fruchtblatte durch einen deutlichen Zwischenraum getrennt, wodurch unzweifelhaft ihre © Anheftung an die innere Seite des unteren und nicht an der äusseren Seite des oberen Fruchtblattes sich zu erkennen gibt, worin sonach eine vollkommene Uebereinstimmung mit der Stellung der Früchte bei den Aehren der Nöggerathia foliosa besteht. | Und eben so wie bei diesen erscheinen auch an den Frucht- blättern der Tremoschner Aehre zweierlei ovale Eindrücke oder Er- habenheiten. Besonders gegen die Spitze der Aehre sind mehrere | Fruchtblätter in ihrem oberen Ende auch an ihrer Vorderseite erhalten, wodurch ihre untere Blattfläche herausgekehrt war und einen nega- tiven Abdruck zurückliess. An diesen Stellen sieht man-jene kleinen Nárbchen, wie sie bei Nöggerathia foliosa als die ‚unteren ‚Spitzen der in das Fruchtblatt eingefügten Früchte erkannt: wurden, ped můssen auch hier dieselbe Erklärung, finden. Auch aus .der. Stellung dieser. Nárbchen, scheint, wie aus der Stellung der eigentlichen Früchte hervorzugehen, dass die Anordnung | derselben auf dem Fruchtblatte, entsprechend dem äusseren Umfange desselben eine in mehr längliche Reihen vertheilte, gewesen ist. -Wir finden sonach an „der von Třemoschna abstammenden Rohre Eigenschaften, entwickelt, wie sie „an jenen von Nöggerathia foliosa © bekannt geworden sind; die zweizeilige Stellung der Fruchtblátter, die als metamorphosirte, Blattabschnitte zu betrachten sind, an der Spindel; die sich als elliptische Körper von ansehnlicher Grösse dar- stellenden Früchte. auf der inneren Seite der Fruchtblátter, mit ihren, IE * . 2 "yd re 'd “ pn ihn | auf der Rückseite dieser hervortretenden unteren Spitzen; und „eine, angedeutete dem äuseren Umfange des Fruchtblattes entsprechende, VERIbsHRnE derselben. | »egb 85 Es unterliegt sonach wohl keinem Zweifel, dass die Aehre von Tremoschna als die Fruchtähre einer Nöggerathia zu betrachten ist. ; Von jener zu Nöggerathia foliosa zugehörig erkannten Aehre unterscheidet sie sich durch die Gestalt der Fruchtblätter, in so- | fern diese statt queroval länglich oval sind, bei, wie es scheint, die Breite bedeutend übertreffender Länge, und durch die Anordnung der Früchte, die statt wie dort halbkreisförmig mehr in länglichen | Reihen stehen, was aber beiderseits dem äusseren Umrisse des Blattes und dessen abweichender Gestaltung in beiden Fällen entspricht. Hiedurch wird unsere Aehre als zu einer anderen Art von Nögge- rathia zugehörig gekennzeichnet. Nun befinden sich auf demselben Gesteinsstücke mit diesem | Aehrenabdrucke zahlreiche, neben und übereinander liegende Abdrücke -von Blattresten der Nöggerathia intermedia. | Ich habe über diese Art bereits im Jahre 1867 in den Ab- | handlungen der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften Bericht erstat- "tet und sie als Nöggerathia intermedia bezeichnet, auf Grundlage ihrer zerschlitzten Blättchen, die tiefer eingeschnitten sind als die nur (gezáhnelten Bláttehen von Nöggeräthia foliosa, aber weniger tief, "als die gelappten Blättchen der Nöggerathia speciosa. Ettgsh. So gut sich diese Art durch ihren, oft bis zu einem Drittel „des Blättchens, in schmal pfriemförmige bis borstliche Fetzen zer- schlitzten Rand und die länglich ovale Form der Blättchen von den. übrigen Arten von Nöggerathia unterscheidet, so gut ist sie auch von der Art Sphenopteris asplenites Gutb. (Asplenites elegans Ettgsh. Rhacopteris elegans Sch.), mit der sie zu vereinigen versucht wird, getrennt, dadurch, dass bei dieser letzteren Art die Blättchen ' viel 'ausgesprochener keilförmig, nicht umfassend, verschieden ein- geschnitten gelappt, nicht zerschlitzt, und erst die Lappen weiter getheilt sind, so wie dass die Nerven unter stumpferen Winkeln’ dichotomisch und in geringerer Anzahl von der Basis fächerförmig in die Blattspitze sich verlaufen. Obwohl nun unsere Aehre mit keinem der vorhandenen Blatt- | reste von Nöggerathia intermedia directe in Verbindung steht, so ' glaube ich doch, besonders jetzt, wo die seit Jahren vermuthete und "angenommene Zusammengehörigkeit der stets nur getrennt vorge- 'kommenen Blatttheile und Fruchtstánde von Nöggerathia foliosa durch „die oben erwähnte Beobachtung Stur’s an einem günstig erhaltenen Exemplare in Wirklichkeit nachgewiesen ist, keinen unbegründeten Ausspruch zu thun, wenn ich die bei Třemoschna gefundene Aehre' u nn rn - ash =“ «," 86 mit den in ihrer unmittelbaren Nähe liegenden (aber auch ausser- dem dort im Gesteine vorkommenden) Blattresten, gestützt auf die sowohl den sterilen Blättchen als den fructificirenden Blattabschnitten eigene länglich ovale Gestalt, zusammen gehörig betrachte und so die Selbstständigkeit der Art Nöggerathia intermedia für genügend be- gründet halte. Wir besitzen sonach zu zwei Arten von Nöggerathia die Frucht, stánde, die es nun nicht nur gestatten, auch für andere, sich nach ihrer Blattbeschaffenheit zu dieser Gattung zugehörig erweisende Blatt- fragmente eine ähnliche Organisation des Fruchtstandes erwarten zu lassen, sondern auch durch die etwas abweichende Anordnung der Früchte auf den fructificirenden Blattabschnitten dazu nöthigen, in dieser Anordnung allein keinen generellen Charakter zu erblicken. Mit dem Funde der Nöggerathia intermedia auf Schichten im Kohlenbecken von Pilsen wird das Vorkommen der Gattung Nögge- rathia überhaupt in der Pilsner Kohlenablagerung, von. wo. sie in den bisher bestehenden Verzeichnissen von Pflanzenresten noch keinen Vertreter hatte, zuerst nachgewiesen. In sich Aber dieser Fund bietet noch ein weiteres Intresse. Bei den Beobachtungen, die ich über die in den Radnitzer Kohlenbecken be- stehenden. Verhältnisse zu machen Gelegenheit hatte, kam. ich bald zu der Ueberzeugung, dass sich die Art Nöggerathia auf einen be- stimmten Horizont zu beschränken scheine. Das obere der beiden bei Radnitz abgelagerten Kohlenflötze wird von einer Anzahl constanter, überall da, wo es in seiner ganzen Mächtigkeit entwickelt ist, sich vorfindender Zwischenmittel regel- mässig durchsetzt. „Diese Zwischenmittel werden local ‚von. oben herab: Firstenstein, Flicka, Schrammflötz und Sohlendecken benannt. Immer waren es der: Firstenstein und das Schrammflötz, auf denen die meisten Reste der Nöggerathia foliosa vorkamen, also zwei im Bereiche des oberen Radnitzer Kohlenflötzes gelegene, aus. Schiefer- thonen bestehende Gesteinschichten. Nur einmal habe ich ein Bruch- stück dieser Art auf Liegendschichten des Oberflötzes, die aus den zwischen ihm und dem Unterflötze daselbst so charakteristisch ent- — wickelten Schleifsteinschiefern bestehen, beobachtet. Nie ist mir aber- eine Spur davon aus den Hangendschichten des Oberflötzes bekannt geworden, und so stellt sich das Vorkommen der Nöggerathia foliosa im Bereiche der Radnitzer Steinkohlenbecken auf eine wenig umfang- reiche, ziemlich in der Mitte des dieselben ausfüllenden Schichten- complexes gelegene Zone beschränkt heraus, und scheint die Existenz l En f= E bd, 87 "dieser Art mit dem Abschlusse des oberen Kohlenflötzes ihr Ende gefunden zu haben. Auch der erste Fund der als Nöggerathia intermedia benannten -Art wurde von mir auf den Schieferthonen des Firstensteins gemacht. In derselben Zeit wurden Abdrücke sowohl von Nöggerathia foliosa, wie von Nöggerathia intermedia aus der ehemals Herold’schen, nun der Bergbaugesellschaft Moravia gehörigen Adalbertigrube bei Rakonitz bekannt, und mit ihnen solche zu Nöggerathia foliosa ge- stellte Fruchtstände. Auch hier wurden sie auf Zwischenmitteln im Kohlenflötze gefunden. So war die Verbreitung der beiden Arten über die Steinkohlen- becken von Radnitz und Rakonitz nachgewiesen, was auch für die von Ettingshausen aufgestellte Art Nöggerathia speciosa, mit der Fund- ortangabe Wranowitz*) in so ferne gilt, als diese Art von Geinitz in seinem Werke: „Die Steinkohlen Deutschlands 1865“ in das Ver- zeichniss der bei Rakonitz vorkommenden Pflanzenreste einbezogen erscheint, womit für sámmtliche Nöggerathien in Böhmen ein gleicher ' Verbreitungshorizont sich ergab. In der Grube von Tremoschna sind nun ebenfalls zwei Kohlen- flötze erschlossen. Davon führt das obere schwächere die in der Pilsner Kohlenablagerung streckenweise verbreitete, sogenannte Plattel- kohle mit Thierresten, während das untere mächtigere Flötz nur von Pflanzenresten begleitet wird. Der nur in einzelnen Zwischenmitteln des Radnitzer oberen Kohlenflötzes auftretende, diese an allen Stellen ihres Vorkommens kennzeichnende Baccillarites problematicus ist auch auf einem Zwi- schenmittel dieses unteren Tremoschner Kohlenflötzes, zuerst durch Bergrath Stur, erkannt worden, so dass dieses Flötz mit dem mitt- leren Horizonte der Radnitzer Kohlenablagerung übereinstimmend sich herausstellte. Und auf Schichten, die zu diesem Flötze in Tremoschna gehören, "sind nach der dort erhaltenen Mittheilung die Aehre und die Blatt- abdrücke der Nöggerathia intermedia gefunden worden. Dieser Fund bestätiget sonach die schon früher erkannte Analogie des Tremo- schner unteren Kohlenflötzes mit der Radnitzer oberen Kohlenflötz- gruppe nun auch auf phytopaläontologischer Grundlage. Wir können nun das Auffinden auch von Nöggerathia foliosa, die bei Radnitz und Rakonitz gemeinschaftlich mit Nöggerathia inter- *) v. Ettingshausen Steinkohlenflora von Radnitz 1854. 88 media -erscheint, im Pilsner Becken bei weiteren Forschungen von einem glücklichen Zufalle früher oder später erwarten. Aber schon jetzt lässt sich der Umstand als bemerkenswerth hervorheben, dass die Gattung Nöggerathia in der böhmischen‘ Steinkohlenformation sicher nachweisbar nur auf die in der westlichen Hälfte des Landes gelegenen Kohlenbecken, und in diesen auf einen überall eleinkanı wenig ausgedehnten Horizont beschränkt sich zeigt. Denn wenn man auch die aus den kleinen isolirten Steinkohlen- becken bei Přilep und bei Lisek zum Vorscheine gekommenen, 'als Nöggerathia Beinertiosa Göpp. bestimmten Blattreste, und die von Geinitz in seinen Steinkohlen Deutschlands mit dem Fundorte. Rako- nitz in sein Verzeichniss der Pflanzenreste aufgenommene Nöggera- thia palmäformis Göpp. und die mit dem Fundorte Kladno angeführte Nöggerathia foliosa in Betracht zieht, so wird damit nnr die Zahl der in den westböhmischen Steinkohlenbecken vorkommenden Arten vermehrt, nicht aber in deren Beschränkung auf den angegebenen Horizont geändert, da letztere beiden Fundorte, wie bekannt, in dem- selben gelegen sind. aber auch erstere beiden den mittleren Lagen der Radnitzer Schichten entsprechen. K pREEE T. Über vergrůnte Blüthen einer Hesperis matronalis. Vorgetragen von Prof. Dr. Ladislav Čelakovský am 24. Jäner. (Im Auszuge mitgetheilt.) Prof. Celakovsky trug vor über vergrünte (verlaubte) Blüthen einer Hesperis matronalis, die im Garten des H. Forstmeisters Freyn in Opočno gewachsen war. und auf die er von dessen Sohne, H. Inge- nieur Freyn, aufmerksam gemacht wurde. Ein stark verzweigter Stock. dieser Art trug 0 ea Trauben, die aus einer grossen Anzahl in verschiedenen Graden. verlaubter Blüthen bestanden. Kelch, Corolle und Stamina boten nichts beson- ders Auffallendes dar; dafür war aber der Fruchtknoten mit seinen Contentis von morphologischem Interesse. Derselbe, war langgestielt und aufgeblasen, ähnlich wie er bereits mehrfach (auch vom Vortra- genden) bei Alliaria und anderen Cruciferen beobachtet worden ist. CE M, 1 “ Ť 4 "| 7 -V z ; Da a Kar i 89 Die häutige falsche Scheidewand, in Verlaubungen von Alliaria unter- drückt, war in allen Fruchtknoten von Hesperis wohl ausgebildet. Die Ovula waren im vollkommensten Verlaubungsfalle (so wie sie in allen wohl untersuchten Vergrünungen der verschiedensten Pflanzen- gattungen angetroffen worden sind) einfache, lappig-gezähnte Blätt- "chen mit deutlich unterschiedener Ober- und Unterseite. In jedem Fache bildeten sie natürlicher Weise zwei Reihen, einander dachig deckend und umfangend, von beiden Reihen her alternirend zwischen ' einander greifend, die intensiver gefärbte Oberseite nach oben und aussen kehrend. Sehr häufig trug diese Oberseite etwa in der Mitte einen zapfenförmigen Auswuchs, den Nucleus (oder Nucellus). Mehrere- male wurden auch zwei solche Eikerne auf demselben Blättchen neben- einander beobachtet (wie es auch bei Alliaria, Salix u. s. w. in Verlau- bungen bekannt ist). Als nächste, geringere Stufe der Verlaubung stellte sich dar ein ähnliches Blättchen, welches aber nach oben zu häufig wie abge- schnitten und nicht selten zweilappig ausging, auf der Rückseite aber nahe der so gestutzten oder ausgeschnittenen Spitze eine röhrige Bildung trug, die meist nur durch eine sehr feine, fast unmerkliche Öffnung, seltener durch einen längeren Schlitz geöffnet war. Dieses Gebilde erwies sich insbesondere dadurch, dass es den nahe dem Grunde seiner Innenseite entspringenden Nucellus einschloss, als das innere Integument. Einen weiteren Schritt zum normalen Eichen zeigten solche Blättchen dieser Art, die ganz an der Spreitenbasis über dem Blattstielchen auf ihrer Rückseite eine niedrige Andeutung einer Scheide besassen. Andere der Form nach dem Ovulum schon ganz nahestehende unzweideutige Formen unterscheiden sich von den letzteren nur dadurch, dass das ganze Blättchen, welches die innere Eihůlle auf seiner Rückseite trägt, zu einem vollständigen, einseitig weit, offenen äusseren Integumente um die innere Hülle gebildet erscheint. Demgemäss besitzt auch das äussere Integument seine phy- © siologische Rücken- oder Unterseite auf seiner inneren Höhlung, und die innere Hülle entspringt oft nicht aus dessen Grunde, sondern aus - dessen Innenwand. Auch. diese Reihe ist zu dem Beweise ganz hinreichend, dass die, Integumente keine selbständigen Blätter an einer Knospenaxe, - welche mit dem Nucellus endigte, sein können, sondern dass hier je - ein Seitenblättchen des Carpells (Ovularblättchen) so umgebildet worden, dass es den Nucellus, der ein einfacher emergenzartiger Auswuchs (Metablastem). aus demselben ist, mit zwei Hüllen versieht. H 90 | : Nur die Art, dieser Umbildung des Ovularbláttchens zu den zwei Hüllen wird durch die vorliegende Vergrünungsreihe nicht in wůnschenswerther Weise aufgeklärt und so strikt erwiesen, wie dies z. B. bei den Ovularvergrünungen von Trifolium repens und Allia- nia officinalis, auch von Anagallis arvensis (die Vortragender beschrie- ben hat) der Fall war. Es fehlten nämlich zwischen dem einfachen den Nucleus auf der Oberseite tragenden Blättchen und jenem Blätt- chen, das die innere Hülle aus seiner Rückseite hervorgetrieben hat, die nöthigen Übergangsstufen, ohne welche, wie neueren Enuneiationen gegenüber nachdrücklichst zu wieder- holen ist, im morphologischen Deutungen keine 8i- cherheit erlangt werden kann. Indessen ist die Übereinstim- mung aller Gebilde von Hesperis mit denen der anderen Arten im einzelnen und Allgemeinen so gross und unzweifelhaft, dass auch für Hesperis getrost ‚anzunehmen ist, das innere Integument sei der obere tutenförmig gerollte Theil des Ovularblättchens, das äussere aber nur der untere Theil des ganzen Blättchens. | Sprosse auf den Ovularbláttchen, wie solche bei Alklaria in Verlaubungen vorkommen und zu dem entschiedenen Irrthum Veran- lassung gegeben haben, dass die Ovula aus ihnen hervorgebildet seien, fand der Vortragende nirgends, obzwar er wohl ein paar © Hundert dieser Blättchen besichtigt hatte. Neben der offenbaren Über- gangsreihe aus dem Ovulum in ein nucleustragendes Blättchen des Fruchtblattes, spricht auch der völlige Abgang dieser Sprosse bei Hesperis dafür, dass sie auch bei Alliaria nur nebensächliche, in den Gang der Metamorphose: nicht gehörende, also adventive (hier pa- thologische) Sprossungen sind, so wie Sprosse aus Blattspreiten überhaupt. ', Etwas ganz Neues, bisher weder vom Vortragenden noch von Anderen Beobachtetes, welches Jenem aber in der Frage nach dem morphologischen Werthe des Eichens von grossem Interesse zu sein scheint, boten ein paar Verlaubungen von Hesperis, in denen zwei und:mehrere innere Integumente auf der Rückseite eines Ovularblättchens sich befanden! Die betreffenden Blättchen waren schwach gelappt (geschweift-gelappt) und in zwei © oder alle Läppchen ‘(darunter auch das Endläppchen) verlief je ein auf der Unterseite ‚besonders hervortretender, theils von Natur ge- schlitzt offener, theils (und zwar häufiger) anscheinend geschlossener, doch leicht aufzuschlitzender hohler Wulst, dessen Bedeutung als Integument dem Vergleich mit den. übrigen Verlaubungen nach auf 91 "der Hand lag. Das eine dieser Blättchen (nur zwei solche Integumente 'tragend), bildet am Grunde auch die schon erwähnte Scheidenspur des äusseren Integuments; es war also ein solches zwei inneren Inte- - gumenten gemeinsam. Da nun jedes Läppchen einem (nicht frei aus- gebildeten, mit den benachbarten verschmolzenen) Fiederblättchen entspricht, so hatten hier ausser dem Endabschnitt auch noch ein bis mehrere Seitenabschnitte je eine innere Hülle gebildet. Vortragender hat schon in seiner ersten Abhandlung über das Eichen (in der Flora 1874, pg. 25. des Separatabdruckes) bemerkt: „Da das einzelne Sporangium der Lycopodieen und Equiseten einem sanzen Farrnsorus entspricht, so ist das (innere, resp. einzige) Inte- ' gument, wenn der Eikern wirklich aus einem einzelnen Sporangium ‚ hervorgegangen ist, sicher analog einem den Sorus umgebenden Indu- sium, insbesondere dem becherförmigen durch Umwandlung des ganzen © Blattfiederchens entstandenen Indusium der Hymenophyllaceen.“ Die ' Ovularbláttchen mit mehreren Integumenten zeigen die Analogie (und wohl phylogenetische Homologie) mit Blattabschnitten namentlich von © Trichomanes-Arten sehr frappant. Denn auch ein primäres Blättchen von Trichomanes päegt eine Anzahl becherfömiger Indusien zu tra- gen, die aus einzelnen terminalen und lateralen Abschnitten desselben umgebildet sind. Würde bei dieser Gattung die Columella eingezogen und der Sorus auf ein einziges Sporangium reducirt, die Öffnung des Indusiums aber bis zum Unkenntlichen verengert, so würde aus einem primären Blättchen von Trichomanes beim Fortschritt zur phaneroga- men Fortpflanzung mit Beibehaltung des sonstigen Baues im Wesent- lichen ein solches Ovularbláttchen mit mehreren Integumenten hervor- gehen. Würde dann noch die Zahl der Integumente auf ein termi- nales herabgesetzt, so erhielte man ein einfach behülltes Ovulum. Die Bildung mehrerer Integumente in der Abnormität hält der Vortragende unbedenklich für eine atavistische Rückschlagsbildung. Er muss sich nur sehr darüber wundern, dass es immer noch ein- - zelne Botaniker (freilich meist Nicht-Morphologen) gibt, die an der Frage laboriren, „ob man überhaupt berechtigt ist, aus derartigen Missbildungen irgend welche Schlüsse zu ziehen.“ *) Er glaubt, die voll- ste Berechtigung dazu wiederholt (namentlich schon 1874 in der Flora, dann in der Abhandlung über die Placenten 1876) nachgewiesen zu haben und tröstet sich damit, dass es ihm gelungen ist, die bedeu- tendsten, ‘einsichtsvollsten Morphologen der Gegenwart, wie Eichler *) Botan. Zeitung 1879. N. 1. Sp. 4. 92 und Warming, von dieser den Anhängern der mechanisch-entwickel- ungsgeschichtlichen Richtung widerstrebenden Wahrheit: zu po zeugen. Eine genauere Beschreibung und Abbildung der besprochenen Vergrünungen gedenkt der Vortragende an einem anderen Arte zu geben. 8. Resultate der chemischen Untersuchung eines Haema- tites von Troja und einiger böhmischen Feldspathe und Kalkgesteine. Vorgetragen von Prof. Anton Bělohoubek am 24. Jänner 1879. I. Ueber die Zusammensetzung des Haematites von Troja. Im Jahre 1871 wurde in der, am rechten Ufer der Moldau gegenüber dem Baumgarten situirten, Gemeinde Troja beim Graben eines Brunnens in einer Tiefe von etwa 16 Metern ein Eisenstein- lager aufgefunden, dessen Mächtigkeit eine nicht unbedeutende sein: muss, da mit einer weiteren Tiefenerweiterung von 4 Metern, mit welcher die Arbeit ihr Ende erreichte, das |Liegende noch nicht erreicht war. Der mit der Anlage des Brunnens betraute Bauleiter Herr Červenka, dem ich die eben angeführten Angaben zu verdanken habe, übergab mir zwei Proben des fraglichen Eisenerzes, von denen die erste’ der obersten, die zweite dagegen der unter der- selben befindlichen, in če Tiefe sich in gleicher er erstreckenden, Schichte entstammte. Die erste aus der obersten, mit dem Hangenden uenzitteibäh im Kontakte befindlichen Schichte des Eisenerzlagers‘ entnommene Probe: war ein derber, braunrother Haematit, in dessen Grundmasse kleinere und grössere Oolithe von 1—1'/, Millim. Durchmesser ein- gestreut waren; die ziemlich ebene Oberfläche des Probestůckes besass: einen rostgelben amorphen Überzug, welcher seiner Zusammensetzung nach ein Eisenoxydphosphat repräsentirte. Der Rotheisenstein selbst war ziemlich arm-an Eisenoxyd (circa 40°/,) und enthielt abgesehen’ von den im zweiten Probestück eruirten Bestandtheilen mehr als 50°, an Thonerdesilikat und an Kieselsáure. Das zweite aus 93 -den - tieferen Schichten herstammende Probestůck war ein Haematit - von oolitischer Beschaffenheit von dunkel rothbrauner Farbe und - kirschrothem Striche, dessen einzelne Oolithe selten eine Kugelge- - stalt besassen, sondern zumeist ein Ellipsoid mit häufig zugespitztem, gestrecktem Ende vorstellten; die Struktur derselben war eine kon- zentrisch-dünnschalige und ihr Durchmesser hatte in der Regel die I} Länge von 1—1'/; Millim., obwohl auch grössere Oolithe hie und da eingestreut waren, deren Durchmesser 2—2'/, Millim. betrug. Die spezifische Schwere dieses Haematites, wurde mit 3'184 bei 1759 C ermittelt. Die qualitative chemische Untersuchung förderte zu Tage, dass derselbe enthalte: Eisenoxyd, Eisenoxydul (wahrscheinlich in Form von Eisenoxyd-Oxydul), Thonerde, Man- ganoxyd, Calciumoxyd, Magnesiumoxyd, Spuren von Kalium- und Natriumoxyd, dann grössere Quantitäten von Kieselsäure, geringe Mengen von Arsensäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure und Spuren von Kohlensäure und Chlor; endlich wurden neben chemisch gebun- denem Wasser auch geringe Mengen von bituminösen Stoffen und hygroskopischer Feuchte vorgefunden. Die quantitative chemische Untersuchung führte zu Resul- taten, welche in der unten folgenden Tabelle übersichtlich zusammen- gestellt sind, wobei bemerkt wird, dass in der ersten Columne die Ergebnisse der Pauschanalyse, in der zweiten die in verdünnter Salzsäure löslichen und in der dritten die in verdünnter Salz- sáure unlöslichen. Antheile der einzelnen Bestandtheile verzeich- net sind. 100 Gewichts- theile | | Hievon in verdünnter‘ Salzsäure des. Haemalii ne u m s py ez enthalten: lóslich | unlöslich 0. use an | 54-5363 523845 | 2:1518 R EIERN RE 32726 32726 — MEM“ M, c ěENE 4-6358 1'5002 3-1356 BSMn.Os dl. SUUINIOTN 01251 01115 00136 Dakar s. 1ě BRD 09103 -04584 04519 RE eno 0:6359 04130 02229 0, 0038 BWIG 283180 02947 280233 2801 TATEN ER 09612 09612 : = M SEA ee, 05749 0,5749 = PeoBaM, 28 uw stur, i. 00562 0:0562 | er 3 EIGNET 5,000 47849 — ee Hygroskopische Feuchte An p) ERO . 0 ne T TE IR | 992141 |- 600000.. | 33:9991 f ii} N BÉM RK S ne | : » ohe > BEN le 3 a: : o a ye . ‘ L SE u četě, EIER + 94 0 Der Eisengehalt des Erzes beziffert sich demnach auf- 40:7208°%,. Der nicht unbedeutende Gehalt an Phosphor- säure, namentlich aber an Arsensäure, die wol beide an Eisen- oxyd gebunden sind, dürfte. besonders hervorzuheben sein. Bezug nehmend auf die geologischen Verhältnisse, die der Umgebung von Troja ihr charakteristisches Gepräge verleihen, ist hervorzuheben, dass dieselben ziemlich interessant sind, weil hier die Mehrzahl der die Etage D der Silurformation zusammensetzenden Zonen vertreten ist. Das Trojaer Eisensteinlager gehört der tiefsten Zone d, die hier namentlich durch schwarze dünnblätterige Schiefer, Grántáčkonsehiéřék Quarzite und Diabastuffe vertreten ist, an. Es ist unzweifelhaft, dass dasselbe in einer sehr engen Be- ziehung zu den bekannten Eisenerzlagern von Chyhava, Libečov und Svárov steht, zu denen auch jene des Särkathales "gehören. Rücksichtlich der orographischen und geognostischen Details erlauben wir uns auf die ebenso gründliche als erschöpfende Abhandlung der Hrn. Jos. Väla ud R. Helmhacker hinzuweisen.*) II. Über die Zusammensetzung einiger böhmischer Feldspathe, In den Jahren 1868—1871 unterwarf ich vier böhmische Feld- spathe, die zu Zwecken der Düngung Verwendung finden sollten, der chemischen Untersuchung, welche zu den weiter unten folgenden Ergebnissen führte. ‘Die Feldspathproben A und B rührten aus der Umgebung von Eule, C’und D dagegen aus der nächsten Umgebung von Teplitz her. Ehe ich zur Besprechung der Zusammensetzung dieser Mineralien übergehe, sei es mir gestattet einiger papa und morphologischer Kennzeichen derselben zu erwähnen. Probe A (Fundort „Kamenný přívoz“). Dieselbe bildete ein grosses Handstück, an welchem einzelne ebene Spaltflächen, die sich durch Glasglanz bis Perlmutterglanz auszeichneten, zu bemerken waren; die Farbe des Feldspathes war lichtröthlich und an den! Kanten war er schwach durchscheinend. Probe B. Zur Untersuchung langten etwa Halbkilogr. soláne Stücke von röthlichgelblicher Farbe ein, deren ebene Flächen einen deutlichen Perlmutterglanz besassen; an den Kanlen war das Mineral durchscheinend. *) „Das Eisensteinvorkommen in der Gegend zwischen Prag und Beraun.“ (Archiv für die naturwissenschaftliche Durchforschung von. Böhmen. 2. Band. Erster Theil. Prag 1877.) 35 Probe C. Findlinge bis zu 8 Ctm. Länge, von graugelblicher | Farbe, am Bruche fettglänzend mit verwitterter Oberfläche. Probe D. Ebenfalls sogenannte Findlinge, die einen Längs- © durchmesser von 2—6 Ctm. und eine röthliche Farbe besassen; am - Bruche waren sie glas- bis perlmutterglänzend. Die Oberfläche der- selben hatte durch den Verwitterungsprozess keine bemerkenswerthe © Metamorphose erlitten. 100 Gewichtstheile der Feldspathe enthielten: A N 0 D (Fundort: Eule) | (Fundort: Teplitz) Ss Spare Bf 64'688 65'190 63660 63'839 EN, JMmBi“ O4 19-734 18-659 19-161 19968 sl me. 0'855 0438 2:120 0975 EA Eye RS 0-976 0:622 1'116 0'343 ROL EU, 17.2.9. 0'549 0400 0:305 0:056 SC Jar a ar 8'466 8144 3'820 12-620 dg tai 1119 bemá k 4362 6275 9235 1'599 99-630 99-728 | 99417 99-400 Hiezu der Glühverlust ? ; 0'683 0'712 Ausser den oben angeführten Bestandtheilen wurden noch ganz geringe Mengen oder Spuren von Phosphorsäure und Schwefelsäure, dann von Manganoxydul und Lithiumoxyd in den untersuchten Feld- spathen nachgewiesen. Ein Blick auf die Resultate der quantitativen chemischen Unter- suchung genügt, um mit Sicherheit die Feldspathe A, B und D als Orthoklase und Cals Oligoklas zu bezeichnen. III. Über die Zusammensetzung einiger böhm. Kalkgesteine. "Die der chemischen: Untersuchung unterworfenen Kalkgestein- - proben stammen durchwegs aus Gegenden her, die der böhmischen - Kreideformation angehören, weisen aber růcksichtlich Auer chemischen Zusammensetzung sehr bedeutende Unterschiede auf. | . a) Der Kalkstein aus den Brüchen von Újezd bei Leitmeritz be- sass eine graue Farbe, war in seiner Masse ziemlich gleichartig 96 ‘und homogen und stellte einen gewöhnlichen, derben Kalkstein b) d) vor; die Analyse desselben wurde im J. 1870 vorgenommen. Der Kalkstein aus Bělohrad wurde bei der Neuanlage eines Brunnens in der dortigen herrschaftlichen Meierei im J. 1878 gewonnen und zur Untersuchung eingesendet; derselbe ist ge- schichtet, bricht in unebenen Platten und hat eine lichtgraue, stellenweise in’s Gelbliche übergehende Farbe. Bemerkenswerth ist, dass das aus diesen Schichten herrührende, sonst vollkom- men reine an Bicarbonaten jedoch ziemlich reiche Wasser, eine geringe Menge von Schwefelwasserstoff enthält, der wol durch Reduktion und Zersetzung des Kalksulphates entstand. Das untersuchte Gestein kann als Pläner Kalk bezeichnet werden. Der Kalkstein aus der Umgebung von Turnau zeigte eine grosse Übereinstimmung in seinen äussereu Eigenschaften mit dem Bělohrader Kalksteine; seine Analyse stammt aus dem Jahre 1870 her. i Endlich wurde auch noch ein Mergel von graugelblicher Farbe aus der Gabel-Grottauer Gegend im Jahre 1870 untersucht. Die Ergebnisse der chemischen Analyse sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt. 100 Gewichtstheile des Újezd i dern am ka a 3 i ; mg g Kalkgesteines bei Bělohrad 2M Gaheh anni aus Leitmeritz | Turnau Grottau enthielten: Ne EN 43'369 30-908 26:001 14'248 O MODY Aly 2.548 0'751 0.819 0799 OK. busta Glo do adik 0301 . 0'411 jal sla O kosch honí ye 1491 | ne 2-105 ři Enge I BR di ak 0088 0097 0'106 0238 nn Vo- a at by ad čb 0:194 0214 0'299 0'482 NEE A 36'105 24528 20 820 5'348 Fe rel ee 0'270 0'063 0251 1,0212 EA TTER 0'565 0081 0'375 0473 slo, Mes in verd. zdis -68101 1'267 0'454 0844 0 502 in se HOl unlöslicher | nad Rückstand .» . <. 4 11-358 | 36-020 45'958 73'033 vGlůhverlust © < 4 2... 1'468 1'552 1'335 | 0806 - hygrosk. Feuchte (bei nj O da 1155 3286 | 0574 0'123 in Summa.. . | 100-179 | -100062 | 99-898 99-919. 97 ? -© Berechnet man aus den der Qualität und Quantität nach eruirten _ Bestandtheilen unter Zugrundelegung der Affinität die komplizirteren "Verbindungen, so dürften sich nachstehende Resultate ergeben: 100 Gewichtstheile des Újezd | G = der ne Kalkgesteines bei Bělohrad ne zen En aus Leitmeritz Turnau | Grottau enthielten | eine DL 75'686 53'866 45270 10'157 Bb: M0030" 4 ih. 5.351 1577.11). 17720 1'678 B 690... 0'459 0107. | 0427 0:360 a ee 1'233 OTS" | 0'819 1'033 | P PPT Y 0128 0:606 0:030 7852 meCRUE Sur: ČST. 0088 0:097 0'106 0'238 | 7 en Wa 0'194 0'214 0299 0'482 a Se re 0301 0411 Ar i 1'491 | ské 2105 3093 SO, (löslich in jj věřů: Salzsäure) » .. .. 1'267 0:454 0.844 0:502 Silikate und in verd. ACT unlösliche Kie- | selsäure 11'358 36°020 | 45'958 73'033 Glühverlust 1'468 1552 | 1'335 0:806 in Summa... 100:179 100062 99-898 99-919 | Unter Bezugnahme auf die, in den oben angeführten Tabellen "übersichtlich zusammengestellten, Untersuchungsergebnisse dürfte na- | mentlich der geringe Gehalt an Magnesiumoxyd resp. an kohlen- „saurem Magnesium, sowie auch der verháltnissmássig unbedeutende "Gehalt an Alkalien in den betreffenden Kalkgesteinen hervorgehoben werden; indessen fällt auch hier der schon von anderer Seite be- merkte Umstand auf, dass der Gehalt an Alkalien, mit jenem der ' "Thonerdesilikate zunimmt. Dagegen muss die in der ersten, dritten ‚und vierten Gesteinsprobe festgestellte Menge an Phosphorsäure als eine bemerkenswerthe bezeichnet werden. Schliesslich sei noch darauf hingewiesen, dass der, als in ver- _ dünnter Salzsäure unlösliche Rückstand in den Tabellen angeführte, "Bestandtheil seiner Hauptmasse nach aus Thonerdesilikat und Kiesel- | sáure zusammengesetzt war; die Bezeichnung „Glůhverlust“ endlich 7 | | = hygroskop. Feuchte . . 1'155 83-286 0574 0:123 F \ ® |: a : hr x + 2 č « šeky NÉ | ; i k . R | 98 bezieht sich auf bituminöse Stoffe und auf chemisch ERHGHERT Wasser. Ausser den angeführten quantitativ bestimmbaren Stoffen wurden in allen vier Kalkgesteinproben noch Spuren von Manganoxydul, Lithion und Chlor nachgewiesen; die bituminösen Stoffe enthielten Stickstoff. 9. ‚Über das Normalenproblem für die Parabel. (Von Dr. K, Zahradník in Agram. Vorgelegt von Prof. Fr. Studnicka am 24. Jänner 1879. Das Normalenproblem fůr die Kegelschnitte ist allgemein ana- lytisch und geometrisch elegant gelöst.) Im besonderen Falle für die Parabel lässt die constructive Seite dieses Problems eine Vereinfachung zu, welche ich hier mit einigen Nebenfragen mitzutheilen mit erlaube. Normalen eines Punktes. 1. Es sei die Parabel gegeben durch ihre Gleichung y*—=2 pe. =) | Die Gleichung der Normalen im Punkte (xy) der Parabel lautet pů) Ty(6—4)—0, 2 oder wenn wir © mittelst der Gleichung (1) durch y ausdrücken, | 2p*(4—4) +4 (Bpě—y)=0. Diese Gleichung drückt uns eine Relation aus zwischen den Coordinaten irgend eines Punktes (&,n) auf der Normale und denen des Fusspunktes. Ordnen wir dieselbe nach den fallenden Potenzen von %, so erhalten wir y*-+2p (p— á)y— pn. OM Da diese Gleichung in Bezug auf y vom dritten Grade ist, so erkennen wir, dass von einem beliebigen Punkte P (£9) der Ebene !) Steiner-Schrötter „Vorlesungen über synthetische Geometrie II. Theil.“ Teubner. Leipzig pg. 204. II. Aufl. sowie allgemeiner: in Crelles Journal Bd. 49. pg. 333. Chasles „Traité des sections coniques“ Gauthier Villars Paris. 1865 pg. 144. Salmon-Fiedler „Analytische Geometrie der Kegelschnitte.“ Teubner. Leipzig pg. 504, 541, I. Aufl. | 99 ler Parabel auf. dieselbe drei Normalen gefällt werden können. Zwischen den Ordinaten der drei Fusspunkte bestehen nachstehende Relationen: : (y). =0, 1 | YW=2PP— 8), BR) : (v), — 2p*"n, wo wie gewöhnlich (y). die Summe der Combinationen h'* Ordnung der Elemente y bezeichnet. Die erste Relation (y), =O ist von der Lage des Punktes ($+) unabhängig und gibt uns die Bedingungsgleichung, unter welcher die Normalen dreier Punkte P,(&;y;) der Parabel durch einen Punkt EP (&n) hindurchgehen. Wir wollen solche drei Punkte F; der Pa- rabel als dem Punkte (51) zugeordnetes Fusspunkttripel be- ' zeichnen. Aus der ersten und dritten Gleichung von (4) erkennen wir, | dass nur ein Normalenfusspunkt mit dem Punkte (£) auf derselben "Seite der Axe der Parabel liegt, und die zwei übrigen demnach auf -der entgegengesetzten Seite. ‚ Ferner folgt aus den Gleichungen (4), dass, wenn der Punkt | (En) auf der X—axe (Axe der Parabel) liegt, eine Normale immer durch den Scheitel der Parabel hindurchgeht, und die übrigen zwei ' symmetrisch zur X—axe liegen. Es wird nämlich in diesem Falle | eine Wurzel von (3) gleich Null, die übrigen zwei sind dem absoluten Werte nach zwar gleich aber vom verschiedenen Vorzeichen und für (Ws — 2p(p— £) erhalten wir in diesem Falle mit Rücksicht auf Gl. (1) | E zj daj Die zur X—axe symmetrisch liegenden Fusspunkte *) sind dem- | SO PON Je '2) Dies erhellt auch aus der Chasles-schen Construction 1. c. pg. 144. Es ist Ä nämlich der Ort der Schnittpunkte der vom Punkte P auf die Tangenten der Parabel gefällten Senkrechten mit den Durchmessern, welche durch die Berührungspunkte hindurchgehen, eine gleichseitige Hyperbel, welche durch . | den Punkt P und den unendlich fernen Punkt der Parabel hindurchgeht. | Diese Hyperbel schneidet die Parabel ausser im ihren unendlich fernen na Punkte in weiteren drei Punkten, welche die verlangten Fusspunkte der o Normalen des Punktes P sind. Liegt der Punkt auf der X-axe, so reducirt sich die Hyperbel auf ihre Asymptoten, von denen eine die Axe der Pa- rabel ist, „und die andere eine zu ihr senkrechte Gerade ist, was mit der ‘oben gegebenen Untersuchung übereinstimmt. Die Gleichung der erwähnten Hyperbel ist ey) ty (e— $)=0. Im Nachfolgenden fůhren wir eine einfachere Construktion an. 7* > ne " č D0 K . „SKO i FE; "ICH & ee k M S + 100 nach reell für &>p, imaginär für < p und vereinigen sich im dritten Fusspunkte im Scheitel der Parabel für &=p. ei Krümmungsmittelpunkt, Evolute. 2. Fallen zwei von den drei Normalen des Punktes P (&n) zu- sammen, so ist der Punkt ? Krümmungsmittelpunkt des Fusspunktes zusammenfallender Normalen. Wir können uns in diesem Falle die Frage stellen nach, dem Orte solcher Punkte F. ‚Ist nn E Zk Fusspunkt zweier Fopoomontol pe Normalen, so ist Ya — 43 — Yı und die Relationen (4) gehen in diesem Falle über in 2y-+-y, =0 2yY ty’ = —9 „© Wy —2p“n. Führen wir den Wert für y, aus der ersten Gleichung in die beiden übrigen, so erhalten wir | : —3y’=2p(P 8) (6) u — p2n. Ä | Den Ort der Punkte P(£ n), für welche zwei von den drei. Nor- malen, die wir auf die Parabel fällen können, zusammenfallen — Evo- lute der Parabel — erhalten wir, wenn wir aus den Gl. (6) y eliminiren, nämlich gg j A ee N Rare - (7) | Der Ort der Krümmungsmittelpunkte der Parabel ist demnach, wie bekannt, eine semicubische ‚Parabel mit einem Rückkehrpunkte in (p,0). Aus „den Gleichungen (6) -folgen die Coordinaten des Krüm- mungsmittelpunktes (£7) des Parabelpunktes (@y): 3 D, | (8) S—=p-+3%. Die Länge des Krümmungshalbmessers erhalten wir als Abstand des Krůmmungsmittelpunktes (£n) vom Osculationspunkte @y) nämlich = (y—m"T @— HH". Führen wir die Werte für (E) aus (8) ein, so erhalten wir nach einiger Reduction „td: slaby vujě tv ws | ©) : ER ! 101 ‘Da nun für die Parabel (1) die Länge der Subnormale constant Bleich p ist, so ist die Länge der Normalen » des Punktes (xy) n=Vy Tr? sowie der Krümmungshalbmesser 3 | r= pr (10) welcher Ausdruck für den Krümmungshalbmesser bekanntlich allge- (mein für Kegelschnitte gilt. Schwerpunkt des Tripeldreieckes. olla 3Die Tripel der Fusspunkte P; (;y;) der Normalen des Punktes » P(En) bilden ein Dreieck A, Tripeldreieck, und die Coordinaten "+" | (dessen Schwerpunktes S sind mit Rücksicht auf die Gl. (4) | 1 o, | | =; = 1-39, (11) (d.h.: Der Schwerpunkt des Tripeldreieckes eines be- ‚liebigen Punktes (&£n) liegt auf der X—.axe. | Sämmtliche Tripeldreiecke, welche den Punkten einer zur Scheiteltangente der Parabel parallelen Ge- \raden entsprechen, haben einen gemeinschaftlichen ‚Schwerpunkt. Höhendurchschnitt des Tripeldreieckes. 4. Die Senkrechte aus dem Scheitel F auf die gegenüberliegende Seite P, P, des Tripeldreieckes P, P, P, hat zur Gleichung P y 1 ja Yı 170, Ya—Ya1 — (7 — %z) 0 Da die Scheitel des Dreieckes Punkte der Parabel (Gl. 1) sind, i tritt in der dritten Zeile der gemeinschaftliche Faktor (44 —%) ‘den wir somit unterdrücken können, und wir erhalten mit Rücksicht ‚auf die stattfindende Relation (y), =0 als Gleichung der Senkrechten h £— T 2 — nb ší Yı)l_o (12 Die Gleichungen der übrigen Höhen erhalten wir durch Ver- tauschung des Index 1 mit 2 beziehungsweise 3. Die Höhen schei- | Šk bh © . 17 A N 102 den sich bekanntlich in einem Punkte *) A (£, n,), als dessen Seren sich ergeben IE at m=— (13) Flácheninhalt des Tripeldreieckes. 5. Die Fläche eines Dreieckes P, P,P, ist bekanntlich gegeben durch 2A=|ey1). Genügen die (&;y;) der Gleichung der Parabel, so ist das Drei- eck 4 der Parabel eingeschrieben, und wir erhalten in diesem Falle (14) Bud 1 Alt E op 2px, y, l = É 4,1 Bilden die Ecken des Dreieckes ein Tripel der Normalen Fuss- punkte eines Punktes (8), so müssen die y; @—=1,2,3) den Rela- tionen (4) genügen. Um nun diese Bedingungen in die Gleichung (14) einführen zu können, erheben wir dieselbe zum Quadrat, womit wir erhalten: (v) (yh Ya (v*)1 (491, (9) (yh o(yh + 3 (v). —0 GI. 2 ——2 ly). (y)M=(44—3(9) (9, T-3(4); —3(9); (y).= (9 —4(9)", NN: und der Ausdruck fůr 4* geht mit Růcksicht auf diese Werte úber in 2(y)", 3(y)3 —2(4), 16p34*—| 3(9)3—2(4), 0 |=—4(9%—27(y)“ —2 (4), 0 3 Führen wir nun die Werte für (y), und (y); aus Gl. (4) ein, 169° 4° = Nun ist somit und unterdrücken den gemeinschaftlichen Faktor 4p", so erhalten 5) Alle einem Dreiecke umgeschriebenen gleichseitigen Hyperbeln gehen be- kanntlich durch den Höhendurchschnitt des Dreieckes; es müssen somit die Coordinaten des Punktes H der in Art. 1. Anm. erwähnten Gleichung der Hyperbel genügen, wovon wir uns leicht durch Einsetzung der Werte &,n, für xy überzeigen können. Übrigens erhellt diess aus der reciproken Beziehung zum Satze Ende Art. 6. Vergleiche Salmon-Fiedler Kegel- schnitte pag. 531. | $ wir, schliesslich für das Quadrat der doppelten Fläche des Tripel- ‚dreieckes 103 | 44?=8p(&—p)?—21p°n?, (15) Setzen wir nun 4 4? £ GG p 9 so erhalten wir den Satz: Der Ort der Punkte vom constanten Tripeldreiecke ist eine Curve dritter Ordnung 86 —p)’—2Tpy’=e? (16) ' welche die Evolute der Parabel als ihren specielen Fall einschliesst für c=0, d. h. wenn der Flächeninhalt der Tripeldreieckes Bad | Null ist (Gl. 7). | Aus der Gleichung (15) erkennen wir weiter, dass die Evolute der Parabel die Ebene der Parabel in zwei Theile theilt von der | Eigenschaft, dass den Punkten innerhalb der Evolute reelles Tripel- | dreieck entspricht d. h. die drei Normalen solcher Punkte sind reell, wáhrend den Punkten ausserhalb der Evolute imagináres Tripeldrei- ' eck entspricht, d. h. zwei der drei Normalen solcher Punkte sind imaginär. Die Punkte der Evolute bilden der Gränzfall, der Fláchen- inhalt der Tripeldreiecke solcher Punkte ist gleich Null, d. h. zwei der Normalen fallen zusammen.) Tangentendreieck des Fusspunktstripels. 6. Fassen wir den Fusspunktstripel als Berůhrungspunkte eines der Parabel eingeschriebenen Dreieckes D, so ist bekanntlich: 2 DT nämlich die Fläche eines Tangentendreieckes der Parabel ist die Hälfte des Dreieckes der Berührungspunkte. *) Ganz analoges Resultat ergab sich Legendre für die Ellipse [Traité des fonct. ellipt. T. I. pg. 348.] indem er untersucht, wie viele von den Durch- schnitten der Hyperbel und Ellipse reell bleiben; für Punkte innerhalb der Evolute der Ellipse gibt es vier reele Normalen, für Punkte ausserhalb der Evolute sind zwei Normalen reell, zwei imaginär. Für Punkte der Evolute erhalten wir drei reelle Normalen. Anschaulich erweist dasselbe Resultat Joachimsthal in seinem Aufsatze: „Über die Normalen der Ellipse und des Ellipsoids“ Crelle „Journal“ Bd. 26, pg. 175, indem er den Weg ver- folgt, den Durchschnittspunkt einer beweglichen Normale mit einer festen auf dieser nimmt. u 104 Der Ort der Punkte, deren Tangentendreieck entsprechende; © Fusspunktstripel constanten Flächeninhalt besitzt, ist demnach eine © Curve dritter Ordnung, ‘welche der Curvenschaar (16) wi Ihre © Gleichung ist: c? 8(6—p)*—2 p =. Das Tangentendreieck der Parabel mit dem Fusspunktstripel als Berührungspunkten gibt uns ein der Parabel umschriebenes Sechs- eck, Bezeichnen wir die Tangente im P, mit 7) und den Schnittpukt © T; T, mit Q,, so ist die Gléichung der Diagonale A, F. A Py...3pys o (1 Y% —PY)y—y“i— (4); — 0. | Die Gleichungen der übrigen Diagonalen erhalten wir durch © cyklische Vertauschung der Indices von y. Die Diagonalen schneiden | sich in einem Punkte — nämlich im Brianchon-schen Punkte B, als dessen Coordinaten wir erhalten — 3 (p—ě) 0; Vergleichen wir diese Werthe mit Gl. (11), so erkennen wir den Punkt B als den Schwerpunkt S des Tripeldreieckes, und wir haben somit den Satz: „Im jeden Tangentendreieck der Pa- rabel, dessen Berůhrungspunkte ein Fusspunktstripel bilden, halbirt die Verbindungslinie des Berůhrungs- punktes der einen Tangente mit dem Schnittpunkte © der beiden anderen Tangenten die Berührungsehne der © beiden letzteren.“ Ist Z’ der Höhenschnittpunkt des Tangentendreieckes, dessen Berührungspunkte ein Fusspunkttripel bilden, so erhalten wir als dessen Coordinaten eh, mm 74=—1 d. h.: Der Ort der Höhenschnittpunkte der Tangentendreiecke der Parabel, dessen Berührungspunkte ein Fusspunktstripel bilden, ist die Direktrix der Parabel, welcher Satz bekanntlich allgemein für Tangentendreiecke der Parabel gilt. Tripelkreis. 7. Die Gleichung eines durch drei Punkte 1% (%;) aohrude Kreises ist: JŠ 105 erby, © y I bier entwickelt nach der ersten Zeile: @’+yP)ley1l—ale’+y?,y,1l4yle’+y?, 2, 1—|e-ry 2 y=0 (17) -Wir wollen nun in diese Gleichung die Bedingung einführen, dass P; Punkte der Parabel (Gl. 1) sind und zwar Tripel der Fuss- punkte der vom Punkte (8x) an die Parabel gefällten Normalen (Gl. 4). Es ist nämlich mit Rücksicht auf die erste Bedingung mern! ey? Ka BR (19) a? 2,1 s vy ey? x,y i KU Nun ist, wenn wir die Determinante |y?, y, 1|, kurz mit 4 be- zeichnen, | ler WA 1444" 1|= (m) W514 el (0 (9 4 | Fůhren wir nun diese Werte in die Gl. (19) ein, so erhalten wir, indem wir zugleich auf die Bedingungsgleichungen (4) Rück- sicht nehmen: R. | em | "= | oh = +95 | | 2, 2 p kn zad. | (ae badham u @p | | | Barrel ‚Setzen wir diese Werte in die Kreisgleichung (17) ein, so er- | halten wir nach Kürzung mit dem gemeinschaftlichen Faktor = als © die gesuchte Gleichung des Tripelkreises Dr E P, B-- 1 106 P4y @+ De yo er nd Aus dieser Gleichung erkennen wir, dass der Tripelkreis immer durch den Scheitel der Parabel hindurchgeht, d. h. der Scheitel der Parabel ist ein gemeinschaftlicher Schnittpunkt aller Tripelkreise. Die Tripelkreise bilden demnach ein Kreisnetz. 8. Bezeichnen wir die Coordinaten des Mittelpunktes Mdes Tripel- kreises mit «,ß, dessen Halbmesser mit 7, so folgt aus der. Glei- chung (21) | u = Prrě | r (22) pe T „Ze 1 Bi (esy (e} (23) Der Tripelkreis ist demnach immer reell für jede beliebige Lage des Punktes P(é). Aus den Gleichungen (22) folgt eine leichte Construktion der Tripel der Normalenfusspunkte eines Punktes P(En) d. h. eine leichte Lösung des Normalenproblems für die Pa- „rabei, welche wir am Anfange erwähnten. Man construire den linear entsprechenden Mittelpunkt W(cfB) des Tripel- kreises und beschreibe um den Punkt M mit OM als Halbmesser einen Kreis, der die Parabel ausser in demallen Tripelkreisen gemeinsammen Schnittpunkte Oin den drei Punkten P,,P,, P; schneidet, welche die verlangten Normalenfusspunkte sind. Aus der Eigenschaft des Tripelkreises, dass er durch den Scheitel der Parabel geht, kann man eine Construction des Krümmungsmittel- punktes im Punkte £" der Parabel ableiten. Die Senkrechte im Mittel- punkte des Radiusvector OP’ schneidet die Normale des Punktes F" im Centrum des betreffenden Tripelkreises, welcher die Parabel im Punkte F; schneidet. Die Normale von P, schneidet nun die Nor- male des Punktes Z" im Krümmungsmittelpunkte dieses Punktes. Die Gleichung (23) löst uns zugleich die Frage nach dem Orte des Punktes (£n), wenn dessen Tripelkreis einen constanten Halb- messer besitzen soll. Der Ort ist eine Ellipse, deren Nebenaxe mit der Axe der Parabel zusammenfällt, mit (— 7,0) als ihren Mittel- punkt. Ihre Axen sind gleich 2r, Ar. Die Mittelpunkte der Tripel- kreise der Punkte dieser Ellipse liegen auf einem Kreise X mit O 107 | ‚als Mittelpunkt, und r als Halbmesser. Die Envellope dieser Tripel- kreise ist ein mit X concentrischer Kreis vom doppelten Halbmesser. Der Kreis der Mittelpunkte der Seiten des Tripeldreieckes. 9. Es sei A, (a,,d,) Mittelpunkt der Seite P, P,, ebenso A (a,, b,), A, (a,,5,) Mittelpunkte von P, P,, P, P,. Die Gleichung des durch A,,A,;A, gehenden Kreises ist somit (x2°+ y,)|a, 5, 11 —x]|a®+b5?,5,1|+y|a®+5*, a, 1|—|a?+b?,a,5|=0. Nun ist wegen Gleichung (4) m hr 2 THE UK R somit ist ká, b, a so | | | (081 =3 CA ang tin ee 2, bed feet] Mit Rücksicht auf die Werte (19), (20) Art. 7. erhalten wir für die Coordinaten des Mittelpunktes M, («,,ß,) po k AH A me. LS AUNEN. Zune ar ee Are hs : > ba*—+-d"«1l| -mw | | (24) er a ae 40) 10. Dass die „M S, H, M, M, als sogenannte ri Punkte eines Dreieckes in einer ěřudéh liegen, ist bekannt, und kann uns zur Controlle der Rechnung dienen. Es liegen námlich die Punkte S, M, H auf einer Geraden, da — (9,0, 1| as = 1=o pb o N 108 ist, und ebenso folgt aus P ma az, 1 =0; A Bug 4 8 dass die Punkte S, H, M, auf einer Geraden liegen, welche mit der ersteren identisch ist, da sie ‚beide. gemeinsam durch die Punkte S H hindurchgehen. Dass die Punkte 7, H die Strecke MM, harmonisch theilen können wir uns aus ger Gültigkeit von zb 1 — —1 = er -B ei: +9 VĚ leicht überzeugen durch Einführung der Werte für die Ordinaten. Projektivische Beziehung des Punktsystems P zu den entsprechen- — den Punktsystemen H, M, M. | 11. Aus den Gleichungen (13), (22), (24) folgt unmittelbar die projektivische Beziehung und zwar wie aus der Form der Gleichungen erhellt, die Affinität des Punktsystems P mit denen H, W, M,. Auf Grundlage dieser Verwandschaft könnten wir den Mittelpunkt M des © dem Punkte Pentsprechenden Tripelkreises linear cönstruiren, womit auch das Normalenproblem für die Parabel gelöst erscheint. Be- schreibt der Punkt P eine Curve vom Flächeninhalte F'(P), so be- schreiben die entsprechenden Punkte Z, M, M; Curven desselben Grades, aber die Flächeninhalte derselben stehen unabhängig von Form und Grad der Curve P zufolge der affinen Beziehung im con- stanten Verhältnisse, nämlich F(P):F(H) F(M): F(M) = 32:—16:4:—3 (25) Dass den Flächen F(H) F(M,) negatives Vorzeichen entspricht, erhellt schon daraus, da die Punkte Z, ai nicht mit M, P auf der- selben Seite der X-axe liegen. Entsprechen von Punkt und Geraden in Bezug auf die Parabel. 12. Dem Punkte P entsprechen linear die vier ausgezeichneten Punkte seines Tripeldreieckes, somit auch deren Verbindungslinie, die wir kurz II bezeichnen wollen. Es findet somit ein Entsprechen 109 von Punkt und Geraden in Bezug auf die Parabel. Ist der Punkt - Plén) gegeben, so entspricht ihm die Gerade II(u,v) wo o ok o 2 (p—ě) Em: 2 np—8) und umgekehrt, ist IT (u,v) gegeben, so entspricht derselben nur eine einzige Lage von P(&n), nämlich _ 2pu—3 u PERF ap 27) Einer Curve nter Ordnung f(£,n) als Ort von Pentspricht eine Curve 2nter Classe als Enveloppe von JI, deren Ordnung = 2n (2n—1) ist. Ist der Punkt P parametrisch, d. h. die Curve f — 0 racional, t der Parameter, dann können wir die Gleichung von 77 nämlich dyx +2 (6 — 1p)y+ 21 (p —$)—0 in der Form z a, —=0 (28) nen, wo a, lineare RK u von &, 4, bedeuten.“) Die Di- skrimininante von (28) gibt uns die Gleichung der Enveloppe von II, welche ersichtlich in diesem Falle 2 (2r — 1)ter Ordnung und 2nter Classe ist und 6(»r — 1) Spitzen, 4 (n — 1) (21 — 3) Doppelpunkte, (rn — 1) (2n — 1) Doppeltangenten besitzt. 10. Die Wlachen und Maurowlachen in den Denkmálern von Ragusa. 7 Vorgetragen von Dr. Constantin Jireček am 27. Jänner 1879. Das Wort Wlach ist allen slawischen Völkern bekannt. Es © bezeichnet überall einen Menschen romanischer Abstammung, und zwar entweder einen Italiener oder einen Rumunen. 5) Siehe: Salmon-Fiedler: Höhere ebene Curven, Teubner Leipzig. pg.83 110 < Auf der Balkanhalbinsel hat sich diese ursprůngliche Bedeutung — des Wortes gegenwärtig nur bei den Bulgaren. ungeschmälert erhal- ten, welche sowohl die nördlichen (dakischen), als die südlichen (ma- kedonischen und epirotischen) Rumunen als Wlachen bezeichnen. Anders ist es bei den Serben und Kroaten. Dort hat der Aus- druck seit dem Mittelalter seine Bedeutung theilweise gewechselt, da sein wichtigster ethnographischer Träger, die sůdrumunischen Wander- hirten, seit dieser Zeit verschwunden ist. Im Innern der serbokroati- schen Länder gibt es heutzutage, ausser den Rumunen in den öst- lichen Kreisen des Fürstenthums Serbien und einigen unbedeutenden Sprachinseln in Istrien, keine noch so sporadische rumunische Be- völkerung. Mit den Rumunen stehen die Serben nur in Ost-Serbien und im Banat in directer Berührung, und dort lebt auch heute nich die alte Bedeutung des Wortes. Im früheren Mittelalter verstanden die Serben unter Wlach: 1) die Rumunen ‚des Fürstenthums Walachei, 2) die, rumunischen Hirten der Balkanhalbinsel, 3) die italienischen Städter an der dal- matinischen Küste, vor Allem die Ragusaner. Die erste Bedeutung erscheint besonders in den Annalen; z. B. Fürst Mirča (+ 1419) wird „gospodin Vlachom“ genannt (Šafařík, Památky 76). Dass die zweite Bedeutung auf der rumunischen Nationalität der Hirten begründet war, beweisen zahlreiche unzweifelhaft rumunische Namen dieser Hirten. In dem Stiftungschrysobull des Klosters Žiča (1222—1228) kommen Wlachen Namens Bun (bonus), Singur (singuru rum. sin- gulus), Bukor (pulcher) vor. Die Stiftungsurkunde der Erzengelkirche von Prizren (1348) führt eine Menge Wlachennamen mit dem rumu- nischen Suffix -ul an: Surdul (surdus), Ursul (ursus), Dragul, Rajul usw.; sie nennt auch einen Marko Fečor (fečor rum. filius), einen Dražul Mrčina (mpreCina rum. crataegus) und einen Radoslav Dro- činja (dročina mrum. arbutus unedo). Cf. Hájdeu, Archiva istorica a Romäniei. Bucuresci 1867, III, 85—196 (Analyse der Prizrener Urkunde). Die dritte Bedeutung ist frühzeitig ausser Gebrauch gekommen und wird seit 1250 nicht mehr vorgefunden; auch haben die Ragusaner während des Mittelalters ihre romanische Nationalität abgestreift und sind Slawen geworden. Die rumunischen Hirten. slawisirten sich allmáhlig; das Wort hörte auf eine bestimmte Nationalität zu bezeichnen und erhielt die einfache Bedeutung eines Hirten. In diesem Sinne kommt es z. B. bei den ragusanischen Dichtern des XVI und XVII Jahrhun- derts vor, Aber der Unterschied zwischen den ackerbauenden Serben haj és ká Eee 4 - ja = „ 2 © 2 et i \ M ; . 111 und den viehzüchtenden Wlachen war nicht so bald verwischt. Noch - Felix Petantius beschreibt (um 1500) in seiner „Dissertatio de itine- ribus aggrediendi Turcam“ die Einwohner Serbiens in folgender Weise: „Raseiani enim, primi huius prouinciae populi feroces ac bellicosi, - eam partem incolunt, quae Drauum, Sauum et Istrum flumina spectat; © Valachi montana, genus agreste hominum, hi gregibus tantum pol- lent et armentis“ (Schwandtner, Scriptores rerum hung. I, 868). Jetzt bedeutet das Wort Wlach nach Vuk Karadžič (Serb. Wörterbuch): 1) Im Nordosten des serbischen Gebietes, im Banat und in Ostserbien, die Dako-Rumunen; die südlichen (makedo- nischen) Rumunen nennt man dort „Cincari“.. 2) In Kroatien, Dal- matien, Hercegovina und Bosnien werden die der griechischen Kirche angehörigen Einwohner von ihren katholischen oder mohammedanischen Stammesbrüdern Wlachen genannt, welcher Aus- druck daselbst einen unverkennbaren spöttischen Beigeschmack be- sitzt. 3) In.dem nördlichen, ehemals venetianischen Dalmatien nennen die Stadtbewohner und die Einwohner der Inseln jeden Bauer. des Festlandes slawisch Wlach, italienisch Morlacco. | Im Folgenden sind aus den ungedruckten Documenten der Ar- chive der ehemaligen Republik Ragusa, gegenwärtig in Verwahrung der k. k. Behörden daselbst, einige Nachrichten über die Wlachen des Adriagebietes im Mittelalter zusammengestellt, nebst einigen Daten über den Ursprung des Namens Morlacco. Vgl. Daničié, Rječnik unter Wlach (aus serbischen Quellen); Gesch. der Bulg. 217 sa. Der Übersichtlichkeit wegen ist das Material in folgende Ab- theilungen geordnet: I Wlach — Latinus, Raguseus. IL "Wohnsitze der Wlachen. III. Lebensweise der Wlachen. IV. Die Wlachen als Karavanenhándler. V. Maurowlachen. VI. Die Wlachen in der Wa- lachei und Moldau. | E I. Wlach — Latinus, Raguseus. In einer noch unedirten Urkunde des serbischen Grossžupans Stephan (des späteren Königs Stephan des Erstgekrönten) aus den Jahren 1215—1219, welche: in dem XLVII Bande des „Glasnik“ der ‚serbischen gelehrten Gesellschaft zu Belgrad ‚erscheinen wird, - — heisstces (Arch. Rag. 1200—1200, fasc. L): „I da ne jemle Srb- - bin Vlacha bez suda“. In einer schon früher bekannten lateini- schen, jedenfalls gleichzeitigen Übersetzung dieses Actenstückes (Rad jugoslavenske akademije I., 128) wird diese Stelle in folgender Weise. 112 übersetzt: „Et ut Sclauus non apprehendat Raguseum sine iudi- cio“. Auf der Rückseite des slawischen Originals steht von einer mittelalterlichen Hand geschrieben: „Latini et Sclauoniej. Vtilis.“ Hier entspricht also das slawische Srblin einem lateinischen Sclauus, wie denn Serbien in den lateinisch oder italienisch ge- schriebenen ragusanischen Acten nicht Serbia, sondern stets Scla- uonia, seltener Rassia genannt wird. Vlach ist durch Latinus oder Raguseus wiedergegeben. Diese Bedeutung des Wortes Wlach kommt nur noch in drei Urkunden des bosnischen Bans Matthäus Ninoslav aus den J. 1234 bis 1249 wieder (Miklosich, Mon. serb. 24, 25, 29, 33), wo der Un- terthan des Bans Srblin, der Ragusaner Wlach heisst. In allen späteren Actenstücken nennt man den Ragusaner Dubrovčanin (Dubrovnik, der slaw. Name für Ragusa), seltener Latinin (z. B. Mon. serb. 147, 162; „in presencia nostri cancellarii et testium Lati- | norum et kr in einem rag. Documente vom 14 Aug. 1372, Lettere e Commissioni di Levante 1359—1380 f. 75 b). II. Wohnsitze der Wlachen. Wichtige Aufschlüsse über die Wlachen bietet ein Codex, welcher verschiedene Gerichtsprotocolle aus der Zeit des Comes Marcus Geno vom October 1278 bis August 1280 enthält: „Liber securitatum, testi- ficationum et aliarum scripturarum, exceptis maleficiis et induciis, factus tempore nobilis viri domini Marci Geno comitis honorabilis Ragusii, scriptus per me Thomasinum Saueri sacri palacij et com- munis Ragusii scribani et notarii“; daran schliessen sich die „indu- ciae“ und ein „Liber, in quo scripte sunt omnes possessiones ven- dite“. Es ist dies die älteste Handschrift desjenigen Theiles (des Haupttheiles) des ehemaligen republikanischen Staatsarchivs, welcher sich in der Verwahrung der k. k. es zu Ragusa befindet. In diesem Codex werden vor Allem wlachische Hirten, Unter- thanen der serbischen Klöster des Binnenlandes erwähnt, deren Exi- stenz ohnehin aus den serbischen Chrysobullen bekannt ist. In einer Notiz aus dem J. 1278 (f. 44 b) wird ein „Petrus filius Peruoselaui, Blacus monasterij de la Moraca“ genannt, nämlich des Klosters Mo- rača, welches im J. 1252 von Stephan, einem Sohne Vlkan's und Enkel Stephan Nemanja’s gegründet wurde und noch heute im ost- ) I 113 "lichen Montenegro besteht (Nikifor Dučié, Morača i Ostrog u Crnoj Gori, Glasnik Bd. 43 S. 55). An einer anderen Stelle (f. 83 a) er- scheint ein Wlache des Klosters Mileševa, dessen Ruinen in der - östlichen Hercegovina zwischen Prepolje und Sjenica liegen. Anderswo werden „homines monasterii de Studenica“ (im Fürstenthum Ser- bien im Ibargebiet) erwähnt, ohne eben ausdrücklich als Wlachen bezeichnet zu sein (f. 58 b). Ausser diesen binnenländischen Wlachen gab es wlachische Gaue in der nächsten Nähe von Ragusa. Von grosser Bedeutung für die - Feststellung der Wohnsitze dieser Wlachen ist ein Vertrag der Ra- gusaner mit dem Serbencaren Stephan Uroš über den Salzhandel nach den serbischen Ländern, verzeichnet am 19 Mai 1357 (Libri Refor- mationum 1356): „Die XVIII madij. De mandato domini comitis et sui minoris consilii scripsi ordinem infrascriptum de sale, qui uendi debet tam in comercho communis, quam in comercho domini imperatoris, ut omnis discordia cesset, gue nasci posset inter uendi- tores salis dictorum comerchorum. Hec sunt contrate, que accipere © debent de sale comerchi communis: Ili de Draceuica. Lli de Canali. Hli de Tribigna. Illi de Vermo. Illi de Rudene. Ili de terra de Chelmo. Illi de Bossina. Item istud comerchum communis ponere debet in comercho domini imperatoris guartam par- tem tocius salis, gui uendetur in dicto comercho domini imperatoris. © Item guarta pars omnium Blacorum ueniencium de Scla- uonia, exceptis illis de locis nominatis supra, debet accipere de sale communis. Imprimis comerchum domini imperatoris uendere debet de sale infrascriptis contratis, videlicet omnibus Sclauis de Sclauonia exceptis scriptis superius, gui accipere debent salem in comercho communis; item tres partes omnium Blacorum do- mini imperatoris, exceptis illis, gui habitant in locis superius nominatis, quibus comerchum communis uendere debet.“ Aus diesem Schriftstücke erhellt, dass das ragusanische „com- merchium communis“ die Bewohner der genannten sieben Land- schaften sammt dort ansässigen Wlachen und ausserdem den vierten Theil „omnium Blacorum, ueniencium de Sclauonia“ mit Salz ver- sorgte. Unter Sclauonia ist hier, wie schon oben bemerkt wurde, © das serbische Reich zu verstehen. Aus dem „commerchium impera- toris“ bezogen ihr Salz alle Serben (Sclaui de Sclauonia), welche ausserhalb der genannten Landschaften wohnten, und die übrigen -drei Viertheile der Wlachen des Serbenreiches. : A 8 ar MET OKÉ SA -> ER = 5 v . 2* 4 » a : : “ = PA Ň : | | | 114 ši : 1 Was‘ die genannten Landschaften anbelangt, so sind Bossina, Tribigna (das Gebiet von Trebinje) und Canale (das erst im XV Jahrhundert in den Besitz der Ragusaner kam) heute noch wohl bekannt! Chelmo (Chlsm) ist der Theil der Hercegovina, welcher vor 1399 an der Küste zwischen der Stadt Ragusa und der Narenta- mündung die See erreichte, vor 1333 auch die Halbinsel von Stagno umfasste und im Innern bis jenseits des Kessels von Nevesinje sich erstreckte. Die Župa Dračevica lag bei Castelnuovo. Vermo, zo "Oouog des Constantin Porphyrogenneta (de adm. imperio cap: 34) und Vrsm der serbischen Urkunden (cf. Daničié, Rječnik) lag bei der Burg Klobuk und wird in ragusanischen Documenten sehr oft genannt, Rudene ist die Gebirgslandschaft Rudine zwischen Grahovo und Nikšié in Montenegro oder eine andere Landschaft desselben Namens zwischen Bileé und dem Dugapasse. Andere Aufzeichnungen bieten über die Wlachen dieser Land- schaften noch mehr Einzelnheiten, Die nächsten Nachbaren der Wlachen von Rudine waren die Vlachi Banjani, die Vorfahren des jetzigen montenegrinischen Stammes der Banjani, welcher die Gebirge zwischen Bileé und Nikšié bewohnt. „Prima pars est de dando libertatem: do- mino rectori et suo minori consilio affidandi Vlachos Bagnan voiuode Radossauj, guod venire possint Ragusium“. Cons. Rog. 12 Mai 1430 (Libri Rogatorum 1427—-1430). An die Banjani schlossen sich weiter gegen Osten die Vlasi Nikšiči an, welche um die Burg Onogošt (jetzt Niksic genannt) wohnten und 1399 genannt werden, wie schon aus Pucié, Spomenici srbski (Belgrad 1858) 8. 23 bekannt ist. — In den Ge- bieten oberhalb Risano, in dem Lande der heutigen Krivošijaner, hausten die Vlachi Regiani oder Rigiani (z. B. Cons. Rog. 5 Mai 1430, Libri Rog. 1427—1432). In dem kleinen Gau Vrsinje, welcher zwischen Zubci, Dračevica und Canale lag, seit 1451 (ef. Miklo- sich, Monumenta serbica 9. 449) den Ragusanern ‚gehörte: und seit dem XVI Jahrhundert Mrcine (nach rag. Orthographie Marzine) heisst (j. Dorf Mrcine in Ober-Canale), gab es ebenfalls; wlachische Hirten. Das Consilium Rogatorum gestattete am 11 Februar 1429, dass die „Vlachi de Versigne“ bis Ende April in Canale werden dürfen (Libri Rog., 1427—32). Die Wlachen wohnten, in Geschlechter getheilt, in Dórfern oder Gruppen von Sennhütten. Diese, Dörfer hiessen Katun. Cf. Daničié, Rječnik unter Katun und über den romanischen Ursprung des Wortes Miklosich, Alb. Forschungen II. S. 10. Nro 130 (unter cantone). Katun ist in der Bedeutung Dorf oder Sennerei noch jetzt in Al S O O ———Ž — TE — - 7 P 115 banien und in Montenegro im Gebrauche. Die Namen der Katuni erscheinen meist im Plural, da sie zugleich Geschlechtsnamen sind. > In den Kriegsereignissen des J. 1430, wo die Ragusaner mit -dem mächtigen Vojvoden Radoslav Pavlovié um den Besitz von Ca- nale kámpften, werden einige dieser wlachischen Clans erwáhnt: Miri- louichi, Bormasi, Podzergni, Plischa, Bobani, Pilatouzi, Crisoeuichi. Als die Ragusaner am 3 Juni von den Leuten Rado- slav’s in dem Gebirge zwischen Trebinje und Bergatto überfallen und geschlagen wurden, zog eben eine wlachische Karavane, 170 Mann aus den genannten Katuni stark, mit einer Ladung von 300 „salme“ Salz von Ragusa kommend, auf der Strasse vorbei; als die Wlachen die Niederlage der Ragusaner erblickten, warfen sie die Salzsäcke von den Packpferden herab, sassen selbst auf und betheiligten sich ' an der Verfolgung der ragusanischen Truppen und an der Plünderung des Gepäckes. (Briefe an Benedetto Mar. de Gondola, Gesandten bei Sandalj; Lett. e Comm. di Levante 1427—1430). Von den genannten Clans bestehen die Mirilovici noch jetzt als ein Dorf westlich von Bileé, die Platovci als ein Ort östlich von Bileé. Die übrigen lagen wohl in derselben Gegend. Der Katun Bobani wird auch sonst erwähnt. Am 1 Oct. 1414 gestattete das Consilium Minus den „Vlacchi cathonj Bobanj“ aus Ragusa „AXX staria frumenti siue equos XXX ordej“ auszuführen (Lib. Ref. 1412—1414). — In jenem Codex aus der Zeit des Comes Marino Geno erscheint ein „Mirosclauus Blacus de catone Ladouich (12 Oct. 1278, £ 46 a). — Ein Katun Dobrilli wird während des Krieges der Ragusaner mit dem serbischen Fůrsten Vojslav erwáhnt; am 13 Jänner 1362 wurde die Auswechslung eines Wlachen Du- - brauec „de catune Dobrilli“ für einen von Vojslav gefangenen Ragu- saner beschlossen (Lib. Ref. 1361). Die Wlachen pflegten ihre Wohnsitze, ‘besonders in unruhigen _ Zeiten, oft zu wechseln, da sie ohnehin gewohnt waren mit ihren - Heerden zu nomadisiren und Sommer- und Winterweiden abwechselnd zu besuchen. Am 4 März 1430 beschloss das Consilium Maius, in - den Planine, d. h. in dem gebirgigen Theile von Canale, Wlachen -und andere Colonisten anzusiedeln (Libri Mai. Cons. 1428—1433). © Zu dieser Colonisirung bot sich ein Wlachenstamm Namens Bjelice „ aus Zeta an, 50—60 Häuser stark. Die Wlachenháuser nannte man © kljetište (cf. altsl. klötp domus, siehe Miklosich, Lex. palaeoslov). Das Consilium Rogatorum gab am 11 März dem Rector der Repu- blik und seinem Consilium Minus die Vollmacht, „guod istis Vlachis 8* ak 116 de Zenta Bielize, gui offerunt venire habitatum Planinas nostras Canalis, venientibus ipsis usgue ad festum Ascensionis proximum a cletistis sexaginta usque in guinguaginta, promittere possint et dare medietatem ipsarum Planinarum, remanentibus tamen pascuis et pa- sturis communibus secundum ordines nostros .. . « et guod a die, quo venirent et appulerint, sint exempti pro tribus annis a soluendo ducatum communi nostro pro qualibet cletista, sed semper teneantur ad alia seruicia, onera et factiones nostri communis et dominij, guem- admodum homines nostri Canalis“. (Lib. Rog. 1427—32). "Die bisher besprochenen Gaue und Katuni lagen fast sámmtlich im Osten und Südosten von Ragusa, in den Gebieten von Trebinje Canale, Bileé, Risano usw. Nicht weniger háufig sind die Erwáhnun- gen von Wlachen in den weiter gegen Norden gelegenen Landschaf- ten, in Chelm 0, im Narentagebiet und in Bosnien. „Homi- nes seu Blachi“, Unterthanen des Bans von Bosnien, welche an die Narentamůndung oder nach Ragusa zu kommen pflegten, um Salz einzukaufen, werden 1344 genannt (Cons. Rog. 13 Aug. 1344, Libri Ref. 1343). Im J. 1361 wurde den „hominibus et Vlachis bani Bossine et Senchi“, námlich des Edelmannes Sanko, welcher Popovo und das Kůstengebiet zwischen Stagno und Ragusa beherrschte, Salz in der Kůstenstadt Slano verabfolgt (5 Aug. 1361, L. Ref. 1361). Das erwáhnte Kůstengebiet diente den Wlachen zur Winterweide. Als es aber die Ragusaner im J. 1399 von dem Kónige von Bosnien erwar- ben und unter dem Namen Terre nove ihrer Republik einverleib- ten, wollten sie den alten Brauch, welcher für. die Grundbesitzer aller- dings manches Unangenehme zur Folge hatte, nicht fortbestehen lassen, worüber es lange noch Conflicte gab. Desgleichen wurde nach der‘ Erwerbung von Canale die fernere Aufnahme von wandernden Wlachen verboten (Ordines facti super contrata Canalis. Cons. maius 8 Jänner 1423; Libri maioris cons. 1419). | „Die Halbinsel von Stagno, welche im Mittelalter lateinisch Puncta Stagni, slawisch Stonski Rat hiess, und. welche jetzt “slawisch theils mit demselben Namen, theils mit dem Ausdrucke Pe- lješac (von einem Dorfe) bezeichnet wird und meist unter dem ita- lienischen Namen Sabioncello bekannt ist, gehörte bis 1333 zu dem Lande von Chlbm und diente den Wlachen in Kriegszeiten als Zufluchtstätte. Die Ragusaner liessen nach Erwerbung der Halbinsel dieses Asylrecht fortleben. Am 23 October 1386 beschloss das Con- silium Maius, „quod recipiantur in Stagno familie, pastores, animalia et arnesia Vlacorum et circum uicinorum propter eorum salua- ; : i- = m Li : | | 117 4 "mentum terrore Teucrorum, partes discurrentium“ (L. Ref. 1384). Dieselbe Erlaubniss wurde 1390 „Vlachis et Sclauis“ gewährt (Cons. Rog. 3 Juli und 3 Dec. 1390, L. Ref. 1388). Ebenso war „Stagno und die „Puncta Stagni* auch im folgenden Jahre eine Zu- ' Auehtstätte für „omnes Vlachos aufugentes et volentes se saluare ibi cum eorum rebus, familiis et animalibus, non recipiendo homines armorum“ (Cons. Rog. 15 März 1391, L. Ref. 1390). Das gleiche geschah später noch öfters während der Türkenkriege, Auch im nördlichen Bosnien und in Croatien gab es im Mittel- alter Wlachen. Am 6 August 1426 schrieben die Ragusaner an König Sigmund, die Türken seien in Bosnien eingefallen. „Qui Teucrj bis Crohatie fines hostiliter inuaserunt, predatique fuerunt ibidem | magnam predam Crohatorum videlicet et Vlacorum ibidem perma- nentium*, (Lettere e Comm. di Lev. 1423—27). Dabei ist allerdings nicht ausser Acht zu lassen, dass Croatien in dieser Zeit sich be- deutend weiter gegen Süden erstreckte, als jetzt. | Endlich gab es Wlachen in Ragusa selbst. Neben den zahlrei- chen Serben und Bosniern aus verschiedenen Städten und Gauen des Binnenlandes, welche. im Laufe des Mittelalters nach Ragusa ein- wanderten und hier als Bürger aufgenommen wurden, liessen sich in der Stadt auch Wlachen nieder. In der Sitzung des Consiliums Minus vom 29 Mai 1397 wurden „Milat, Radoychus, Brayan, Stiepan Sultanich Vlachi“ als cives Ragusini aufgenommen (L. Ref. 1395). Am 8 Juli 1398 wurde „Bogos Drusich dictus Vlach“ zum Bürger aufgenommen (L. Ref. 1398). Während in den serbischen Klosterurkunden Wlachen mit rein romanischen Namen auftreten, gibt es in den ragusanischen Docu- menten fast nichts, was auf einen nichtslawischen Ursprung derselben hinweisen würde. Ein einziger Dančul wird genannt. Das Consilium „Minus verlieh am 20 Februar 1403 „bastardo Danzulli Vlachi orbo“ -10 yperpyros (L. Ref. 1402). Sonst fand ich nur noch einen Serban (1278 (Scerban) als Zeugen in den erwähnten Protocollen aus der- Zeit des Comes Geno (f. 55 a) und einige Mal den Namen Radul. Auf eine spätere Identificirung der Vlachi und Sclaui scheint -eine Stelle hinzuweisen, wo es im Texte heisst „eguus illius Sclauj, gui captus fuit in vineis Ser Clementis Viti de Gocijs“, während die _Marginalnote lautet: „pro quodam equo ablato vnj Vlacho“ (Cons, min. 17 Jänner 1396, L. Ref. 1395). | / er - EEE — 4 u nn. DE rt, | L 14 118 (II Lebensweise der Wlachen. “ Aus den ragusanischen Documenten sieht man, dass die Wlachen eine zweifache ‘Beschäftigung hatten. Einerseits waren sie Wander- hirten, andererseits vermittelten sie mit ihren Pferden und Maulthieren in Diensten ragusanischer, serbischer oder bosnischer Unternehmer, mitunter auch für eigene Rechnung, den Karavanenverkehr zwischen Ragusa und den Binnenländern. In ihren Dörfern wurden sie von ragusanischen Krämern und Handwerkern aufgesucht, welche von Katun zu Katun wanderten. Aus dem Ende des XIII Jahrhunderts haben wir zwei Aufzeichnungen, von denen die eine einen wandernden Kürschner, die andere einen Händler mit Schmucksachen erwähnt. Am 26 August 1285 wurde vor dem Tribunale von Ragusa fol- gende Klage geführt: „Martinus filius condam Petri pilicarij iurauit de ueritate dicenda, gui conguestus fuit, dicens: Ego steti cum Blachis et operabar artem pilicarie, et fueram tantum lucratus, guod habebam octo caseos, qui ualebant yperpyros Illlor, et dum - irem per Blachos ab uno catone ad alium, uenerunt duo Blachi, videlicet Tollisclauus et Moysclauus filii condam Iuanni Blachi et uerberauerunt me et acceperunt mihi per uim dictos caseos.“ (In einem „Liber super securitatibus, testificationibus et aliis actibus (sic) omnibus“, aus der Zeit des Comes Michael Mauroceno, 1 Juli 1284 sg., welcher als „Diversa Cancellariae 1275“ in dem Archive des k. k. Bezirksgerichtes von Ragusa aufbewahrt wird). — Am 15 Nov. 1285. „Leonardus de Cessiguso iurauit de ueritáte dicenda, gui con- questus fuit dicens: Ego iueram in catonem Blacorum, quorum est dominus Gruboie Bersouic, hodie sunt VIII dies, et uendideram unam zoiam sclauonicam de argento deauratam sorori dicti Gruboie pro yperpyris decem; et postea, quando peciui ei denarios, ipsa noluit mihi dare dictos denarios neque dietam zoiam.“ Dabei werden als Zeugen vorgeführt Dolmannus Gostaych Blacus, Dragoe Blacus. Die Schwester des Herrn des Wlachenkatuns heisst ferner: „soror dieti Gruboe Latica“ (Cf. Latičié bei Daničič, Rječnik). Ferner werden am 3 Dec. folgende Blachi aufgezählt: Batigna Dobrognago, Brani- sclauus de Negomir, Dobroselauus frater dicti Branisclaui, Radomirus frater presbyteri, Berciuoi filius Vidachi, Milosclauus Gleiauich, Vla- dus de Vper (?), Radomir Vidacouich. (Ibidem.) Man sieht, dass neben dem gemünzten Gelde auch der Käse als Zahlungsmittel galt. Der Käse war das Hauptproduct der wlachi- i > ; n... 7 i x : : „ : # 119 schen Sennwirthschaft und wurde auch nach Ragusa ausgeführt. Am 5 Oct. 1357 (Lib. Ref. 1356) setzte das Consilium Minus den Preis eines Pfundes des wlachischen Käse’s fest: „Casey ulacheschi uendi debent foll(ariis) XII.“ In einer Aufzeichnung vom 4 November d. J., in welcher für den Kriegsfall angegeben wird, wie viel „pecias“ -oder „scupinas casey“ die einzelnen Stadtbewohner besitzen; erscheint dieser caseus vlacheseus unter dem aus den slowakischen und | rumunišchen Karpathen wohlbekannten Namen der brindzá: „scu- pinas X brence‘‘; „scupinas X de brenca“ (Lib. Ref. 1357). — Am 1 No- vember: wurde der Preis eines Pfundes des caseus vlachiscus ‚ gleichfalls auf 12 follari, der eines Pfundes caseus sollitus auf . 10 follari festgesetzt (L. Ref. 1378—81). Die Unterhaltung grosser Viehheerden erforderte viel Salz. Da die Balkanhalbinsel mit Ausnahme der Salzwerke von Soli, türkisch Tuzla (von tuz Salz), im nördlichen Bosnien kein Steinsalz besitzt, so muss alles Salz von der Seeküste bezogen werden. Die Ragusaner wachten sorgfältig darüber, dass der Salzhandel den Verträgen gemäss an bestimmte vier Küstenplätze gebunden bleibe, an die Narentamündung (das „forum Narenti* war seit altersher von Ragusanern gepachtet), an Ragusa, an Cattaro und an die Bojanamündung. Die Salzeinfuhr an anderen Stellen (z. B. an der Sutorina) und der Salzschmuggel gaben Anlass zu vielen Conflicten. Es war stets ein schwerer Schlag für Ragusa, wenn es irgend einem der slawischen Dynasten einfiel, seinen Wlachen den bezug des Salzes aus Ragusa zu verbieten und das Salzmonopol einer anderen Station zuzuweisen. Da die Ragusaner aus dem Salzhandel einen grossen Gewinn zogen, so ist es nicht auffällig, dass sie mit den Wlachen oft in directen „diplomatischen“ Verkehr traten. Am 3 Sept. 1363 beschloss das Consilium Minus zwei Unterhändler zu den Wlachen zu senden: „Captum fuit de mittendo II bonos homines parlaputos ad Vlacos pro facto ipsos uenire Rag(usium)“* (L. Ref. 1363). Auf den Salzhandel bezieht sich auch folgende Notiz: ,‚Rado- sclauus Brostei, Pribillus Brusa et Radullus becarius . promiserunt communi ad eundum ad Vlachos ad taiandum mercancias et alia vitualia in sale, et Commune predictum promittit eis dare tantum salis, guantum expedierit pro taiacione predicta in credencia: témporis © trium mensium proximorum a die, quo incipient aceipere dictum sal. - Ber Petrus de Saracha constituit se plegium eť pacatorem pro pre- dietis de sale, guam ipsi acceperunt“ (Cons. Min. 3 Mai 1385, L. Ref. 1384). | ce C" LME V 1- 120 IV. Die Wlachen als Karavanenhándler. ie Der terminus technicus für eine wlachische Karavane war turma, welches Wort in den Büchern seit 1312 sehr häufig vorkommt. Es erscheint auch in slawisch geschriebenen Documenten (cf. Daničié, Rjecnik) und ist heute noch nicht vergessen; in Montenegro heisst ein Zug, eine Karavane turma und in Kroatien nennt man einen Frachtfuhrmann turmar (siehe Vuk’s Wörterbuch). In der Bedeutung Heerde ist dieser lateinische Ausdruck auch in den Karpathen sowohl den Rumunen als den Kleinrussen bekannt. Neben turma war der arabische Ausdruck carauana, garauanus, in slawischer Um- formung karvan, bereits im XIV Jahrhundert auf der Halbinsel eingebürgert (in rag. Acten seit 1359; cf. Daničié, Rječnik). Die Treiber hiessen slawisch auch ponosnici, „Träger“ (ponostnizi de panni 14 Apr. 1451, Lett. e Comm. 1448—1488; cf. Daničié unter ponosnik). © In jenem Codex aus der Zeit des Comes Marino Geno ist z. B. am 28 Sept. 1278 (f, 44 a) ein Miethvertrag. registrirt zwischen dem Ragusaner Pasgua de Pecorario (diese Familie hiess slawisch Piku- larevié) und einem Blaccus, Namens Vladimir Gostininich. Der © Wlache stellte 150 Pferde zu einer Reise in die serbische Handelstadt Brskovo (Brescoua), zu dem Preise von 28 Grossi das Pferd für die ganze Reise. Der Miethpreis sollte zur Hälfte in Ragusa, zur Hälfte nach dem Eintreffen in Brskovo ausgezahlt werden. Das Miethen hiess mit einem dem Seeverkehr entlehnten Ausdruck naulicare. Ein anderer Miethvertrag mit einem Wlachen des Klosters Mileseva lautet: „Die XV Julij (1280) coram domino comite et juratis judicibus Dimitrio de Mence et Martholo de Zereua. Vladimirus Gosa- miri Blacus Milesceue fuit in concordia cum Michaele Georgij de’ Disica et cum Pancratio de Cresello, videlicet, guod ipse promisit portare vinum et mercationes eorum in Brescoam et accepit super se, quod saluabit eos et mercationes eorum a robatoribus et latro- nibus““ (Ib. f. 83 a). Auch wlachische Popen beschäftigten sich im XIII Jahrkrandert im Verein mit ragusanischen Domherrn mit dem Karavanenhandel und führten Wein in Lederschláuchen von Ragusa nach Brskovo. „Die VII nouembris (1278) coram domino Marco Geno comite Rag- (usii) et iuratis iudicibus Palma Marini Steph(an)i, Lucaro Fuschi 'et Grubessia de Ragnana. Crancus (slaw. Chranko) presbyter Blaccus productus per dompnum Petrum de Stilo jurauit de weri- 121 : k tate dicenda. Interrogatus per sacramentum, dixit: Ego scio, quod "dictus presbyter Petrus naulicauit mecum tredecim equos ad por- 'tandum vinum ad B(re)scouam, et cum Bogdano Morgassia naulicauit undeeim eguos ad portandum vinum et unum eguum ad equitandum. Et guando fuimus in Boboue liute, dompnus Petrus dixit: Duo egui defficiunt mihi de vino. Et dictus Bogdanus iuit cum dicto presbytero Petro et restituit ei duos eguos vini predictos. Et dictus dompnus Petrus: Adhuc deficit mihi unus tercius eguus vini. Et petebat illum -dicto Bogdano. Et ipse Bogdan: Ego non habeo. Et postea fuerunt inuenti duo sachi in tenda dicti Bogdani, et ille gui portauerat vinum dicti dompni, dixit: Isti sunt sacchi, in guibus fuit vinum acceptum dicto dompno Petro“* (f. 52 a). Am 11 Sept. 1284 klagte Gugna Dragosclauich Blacus, er habe „bestias et lanam““ im Werthe von 26 Yperpyren und 8 Grossi nach Ragusa gebracht, habe für das eingelöste Geld allerlei Waaren eingekauft und sei auf der Rückkehr ‚in Sclauaniam““ noch auf ragusanischem Boden von Milbrat, dem Wächter der Weinberge des 'Edelmannes Triphon de Juda, überfallen und ausgeplündert worden. Ebendaselbst erscheint ein Wlache „Tollisclauus gener Otmani“ d.h. Oltmani = Altomani (Die sogenannten „Diversa Notariae 1275"). Sehr viele turmae werden während der bosnisch-ragusanischen Differenzen des Jahres 1403 erwähnt, als das Consilium Rogatorum einzelnen derselben die ausnahmsweise Bewilligung ertheilte, die Stadt zu betreten und unter sicherem Geleite wieder zu verlassen. Die Ladung der Karavanen gehörte theils ragusanischen Kaufleuten, theils hercegovinischen Adeligen; fast alle brachten bosnisches Blei und alle ohne Ausnahme nahmen als Rückfracht Salz mit. Am 3 August wurde ein Beschluss gefasst „de affidando turmam Vlachorum comitis Pauli“, nämlich des Paul Radenovic, Herrn von Trebinje und Canale.. Am 16 August wurde drei Karavanen sicheres Geleit ver- ‚sprochen, dem „Radoslauus Vladoeuich nepos Vgrinj“ mit seinen „Wlachen; ferner 84 „equis Vlachorum conducturis plumbum et alias mercancias“, endlich „Peruinec Vlacho“ mit 100 Pferden, "welche eine Ladung bosnischen Bleies für den Ragusaner Martolo de Zrieua führten. Am 20 August erhielt Brajlo Tezajlovic, welcher ‚später als einer der hervorragendsten Adeligen und Diplomaten der südlichen Hercegovina auftritt, die Erlaubniss, mit seiner meist mit Blei beladenen Turma bis zum Stadtthor zu kommen und Salz zu kaufen; „Pocraec Predoeuich Vlacus comitis Pauli“ durfte mit seinen 25 Pferden in die Stadt, ebenso „Olliuerius Dermanouich 5 i } 4 : 61 122 Vlacus regis Bossine“. Am 24 August kam aus Bosnien eine. Turma von 300 mit Blei beladenen Pferden, dem ragusanischen Kauf- mann Chvalec (Quallecius) gehörig. An demselben Tage wird er- wähnt „fides turme Vlachorum regis (sc. Bosnae), cuius est caput Nenchus Craislaglich“. Am 28 August trafen Wlachen des Vojvoden Sandalj ein, am 4 September die Turmen des „Vgarzich et Pillatouich Vlachorum regis Bossine*. Von den zahlreichen späteren Erwähnungen des wlachischen Karavanenhandels wollen wir nur noch zwei hervorheben. Im J. 1406 erhielten die ragusanischen Gesandten Michael de Resti und Aluise de Gozze, welche zu dem Vojvoden Sandalj abgingen, den Auftrag, um die Widerrufung eines Erlasses anzusuchen, wodurch der Voj- vode seine. Wlachen angewiesen hatte, die ragusanischen Kaufleute nach Serbien nicht auf dem Gebirgswege über Onogost (Nikšié), sondern auf der gewöhnlichen Strasse über Gacko und Prepolje zu führen. „Item ve recordemo, che ali Vlachi, che portano le mercadarie de nostrj Ragusei, fo vedato passar la via de le Planine inuerso Anagasto, per la qual li mercadanti per paura de Turchi et de altre malle zente spesso se mette ad andar“ ete. (Com- missio 16 Juli 1406, Lettere e Commissioni di Levante 1403—1410). — In einem Briefe an Junius Mat. de Gradi und Nicolaus Petri de Gondola, Gesandte bei dem Herzog Stipan Vukčié (Sandalj’s Nach- folger), schreiben die Ragusaner am 8 März 1447 über eine ähnliche Verfügung in Betreff der wlachischen Vetturine: „Li merchadanti nostri se lamentano, che hauendo acordatj li vieturinj Vlachi per portar le lor mercantie per fina Lymo, quando vengono a zonzer de Zrniza, non li dano a portar piu oltra.“ (Lett. e Comm. di Lev. 1440—1448). Crmica, ist ein wichtiger Punkt auf dem Wege von Bileé nach Gacko. V. Maurowlachen. Der Name Morlacco, welcher in dem nördlichen einst. vene- tianischen Dalmatien als Bezeichnung: der slawischen Bauern und Hirten gebraucht wird, hat bereits gar verschiedene. philologische und ethnographische Deutungen erfahren. Eine ältere Erklärung z: B. sah darin: slawische Morljaci, Meeresanwohner, wiewohl aus more nur morjaci gebildet werden kann und das Einschieben eines 2 unerklärlich bleibt. Miklosich (Die slaw. Elemente im Rumu- nischen, Wien 1861 S. 2) leitete Morlacco aus dem gr. Maveó-: BAuxog ab. Seine Annahme wird unterstützt durch die Aussage des = of . L - - £ : Nr : = K £ M „ „M k A Ý % $ : Prěsbytet Diocleas. Der Diocleate beschreibt (Popa Dukljanina lětopis, ‘ed. Dr. Ivan Črnčié. Kraljevica 1874, 8° p. 8) die Einwanderung der Bulgaren von der Wolga auf die Balkanhalbinsel und sagt sodann: „Inde debellando ceperunt totam Macedoniam; post haec totam pro- vinciam Latinorum, qui illo tempore Romani vocabantur, modo vero Moroulachi, hoc est Nigri Latini vocantur.“ Dieses Zeugniss ist von grossem Werth. Das „Presbyteri Diocleatis Regnum Slavo- rum“ wurde nach den Ausführungen von Racki verfasst in Antivari ungefähr in den J. 1143—1153 (Rački, Ocjena starijih izvora za hrvatsku i srbsku poviest. Zagreb 1865 S. 47). Seine Nachricht zeigt einerseits, dass ihm Vlachus und Latinus noch gleichbedeutend waren, andererseits, dass die Wlachen Serbiens im XII Jahrhundert noch romanisch waren und bei den Unterrichteten damals noch für Nachkommen der Römer galten. In den ragusanischen Büchern werden Moroulachi oder Moroblachi an drei Stellen genannt, welche aber noch keine De- finition des Unterschiedes zwischen‘ Vlachus und Morovlachus zulassen: 1) Beschluss des Consilium Minus am 3 Oct. 1368: „Item in dicto consilio captum fuit et firmatum de mictendo unum plebeum ad Moroulachos. Item de dando eidem plebeo, qui ibit pro Moro- ulachis pro salario et expensis perperos X. Radoslauus Gimbich fuit electus ad eundum pro Moroulachis.“ (L. Ref. 1350). — Es handelte sich um die Anwerbung von Söldnern, welche die Republik im Kriegsfalle von der Narenta, aus Chlsm, aus der Krajina (bei Almissa), aus Albanien u. s. w. sich verschaffte. Die Moroulachi mögen nicht gar weit von Ragusa gewohnt haben, da dem Radoslav nur 10 Perper Diäten gegeben wurden. Z. B. Blasius de Gradi erhielt 1375 zu einer Gesandschaft nach Popovo bereits 25 Perper; aller- - dings war Gradi ein Nobilis und kein Plebeus, und reiste nicht zu - Wlachen, sondern zu einem Edelmanne. 2) Beschluss des Consilium Rogatorum am 29 Aug. 1378: „Prima pars est de scribendo Ser Michaeli de Babalio, nostro amba- „xiatori, guod debeat stare et esse semper cum domino rege Bossine -et Rassie (damals Stephan Tvrdko), ubicungue ipse dominus rex erit, -et guod de III C(entis) hominibus armatis, quos volebat mictere in - Ragusium et de Moroblachis, quos volebat mictere in Stagnum, -pro nunc non sunt necessarii, set sint parati ad veniendum, guando mictetur pro eis. Captum per omnes.“ — Auch diese Moroblachi -© waren Sóldner, und wohnten wohl nicht fern: von Stagno, in Chle m, M i 4 i 123 124 Die Ragusanér wáren in den damaligen Krieg’ zwischen Genuesen und Venetianern verwickelt, und suchten den Kónig von Bosnien und den Adel von Chlsm um Hůlfstruppen an. 3) Beschluss des Consilium Minus vom 20 Sept. 1379: „Radessa Osrislauich Pleschich olim Moroulachus fuit factus ciuis Ragusii, qui iurauit fidelitatem consuetam sicut ceteri eiues Ragusii.“ (L. Ref. 1378—81). Im XV Jahrhundert erscheint die abgekůrzte form Morla chus. Am 10 Jänner 1451 schrieben die Ragusaner n ihre Gesandten Marin Junii de Zorzi und Nicola P. de Gondola bei Herzog Stipan Vukčié: „Et che lamentation fata alli Morlachi cossi soi, come all altri sia leuata, si che ognuno sia libero de poder andar a comprar el sale, doue li piaxe, secondo fo per lo passato.“ (Lett. e: Comm. di Levante 1448—1488). Im XVI Jahrhundert erscheint‘ der Ausdruck Morlacco abs gleichbedeutend mit dem türkischen Kiridži, Saumthiertreiber, nach der Hauptbeschäftigung der Morlachen. In der Commission, welche fůr Michael de Bucignolo, Gesandten der Ragusaner zu Achmed, Sandzakbeg der Hercegovina, am 29: Oct. 1528 abgefasst wurde, heisst es, eine ragusanische von Semendria heimkehrende Karavane sei bei Trebinje ausgeplündert worden. Die ragusanische Regierung liess einige „Morlachi ouero chirisie“, welche mit den: Resten: der Fracht ankamen, wegen dringenden Verdachtes verhaften; der Subaša von Trebinje versprach die übrigen: einzufangen. (Lett. e Comm. di Levante 1526—1530). In den venetianischen Relationen aus der ersten Hälfte des XVI Jahrhunderts heissen bereits alle Einwohner des Festlandes sowohl: am Quarnero und im nördlichen Dalmatien, als bei Cattaro und Anti- vari Murlacchi; Murlachia ist der Name für das Land gegen- über Arbe und Pago, und der Velebit heisst le montagne della Murlacca (Ljubié, Monumenta spect. hist. Slavorum merid. VI. VIIL Commissiones et relationes Venetae). Die Moldau wird in den byzantinischen Documenten von der zweiten Hälfte des XIV Jahrhunderts an MavooBluxie genannt, woraus das türkische Kara Iflak (Schwarz-Wlachien = Moldau) im Gegensatze zu Ak Iflak (Weiss-Wlachien — Walachei) entstanden ist. Das Epitheton „schwarz“ ist auf die Wlachen der Moldau wahr- scheinlich übertragen’ aus dem Namen der Horde der Schwarzen Tataren, welche noch im Anfang des XIV Jahrhunderts in den Steppen der Moldau hauste (Prof. Bruun, Antheil der ‘Russen an 125 den bule. Angelegenheiten des XIII und XIV Jahrhunderts, russisch Kim Journal des russ. Unterrichtsministeriums 1878 Bd. CC Abth. I u 237). $ VI. Die Wlachen der Walachei. Die transdanubische Walachei, OvyyooßAayie der Byzantiner, heisst in den ragusanischen Denkmälern Vlachia und ihre Ein- “_wohner Vlachi. Zuerst wird sie 1375 erwähnt, wo die Couriere der Republik einen Brief an den Ragusaner Ken de Gondola, „regal - chaualier“ in den Diensten König Ludwig’s von Ungarn, „in Bistrica Vlachie“ abgaben (Lett. e Comm. di Lev. 1359-1380 f. 90a). „Vlachi uoiuode Mirce“ werden in einem Briefe an König Sigmund im October 1416 genannt (Lett. e Comm. 1411—1417). In einem Schreiben an die Venetianer vom 31 Jänner 1474 wird Radul, der Vojvode „Vlachie Maioris“ genannt (Lett. e Comm. 1401—1567); es gab demnach auch eine Vlachia minor und dies war wohl die noch jetzt bekannte „Kleine Walachei“ westlich von der Aluta. Die Moldau wird als Moldouia bezeichnet, 11. Über die Bildungsweise der samentragenden Schuppe | im Zapfen der Abietineen. © Vorgetragen von Prof. Dr. Moriz Willkomm, am 7. Februar 1879. (Im Auszuge.) Prof. M. Willkomm sprach über die Bildungsweise der samentragenden Schuppe im Zapfen der Abietineen, indem er die an durchwachsenen Fichtenzapfen, welche ihm von -dem fürstl. Schönburg’schen Oberförster Rosmy aus dem Glatzener © Forstrevier bei Königswart geschickt worden waren, zur Entwickelung - gelangten Gebilde erläuterte. Nachdem der Vortragende zunächst (den Bau des Abietineenzapfens an ganzen und durchschnittenen Zapfen „von Abies excelsa, pectinata und Douglasii gezeigt und die verschie- 1 - denen morphologischen Deutungen erörtert hatte, welche die samen- tragende Schuppe im Laufe der Zeit von Seiten hervorragender „ Forscher (Rob. Brown, Parlatore, Baillon, Strassburger, J. Sachs "und A.) erfahren hat, ‘Deutungen, ‘welche zum Theil sich schroff widersprechen, ging er zu den wichtigen Beobachtungen über, - welche Stenzel an zahlreichen vom. Riesengebirge stammenden, durch- e ř 126 wachsenen Fichtenzapfen | gemacht und im J. 1863 in den Nov. actis acad. Leopold. Carol. unter Beifůgung von 4 Tafeln ‚Abbildungen ausführlich beschrieben hat. An allen diesen, ebenso an dem einen der dem Vortragenden zugeschickten Zapfen hatten sich an dem Zapfenspross nicht allein die Deckschuppen in Nadeln verwandelt, sondern waren aus den Achseln derselben Knospengebilde hervorge- sprossen; jener vom Vortragenden erläuterte Zapfen zeigt an seinem mit einer grossen Terminalknospe endigenden Sprosse in der Richtung von oben nach unten alle Übergänge von einem kurzen zweiblättrigen, eine normal ausgebildete Terminalknospe tragenden Zweig bis zur ge- wöhnlichen, typischen Form der Samenschuppe. Kann somit kein Zweifel mehr herrschen, dass die samentragende Schuppe des Abie- tineenzapfens ein metamorphosirter Achselspross der Zapfenspindel ist, so fragt es sich doch, in welcher Weise aus einem solchen Sprosse die normale Samenschuppe entstanden sein mag. Auch hier- über geben die an dem betreffenden Zapfen zur Entwickelung ge- langten Achselgebilde klaren Aufschluss. Wie der Vortragende an zahlreichen, von ihm gefertigten Zeichnungen erläuterte, werden die beiden je einen Samen tragenden Hälften der Zapfenschuppe von den untersten, transversal gestellten Blättern des Achselsprosses in der Weise gebildet, dass dieselben sich umkehren und an ihren zusammen- stossenden Hinterrändern verwachsen, während ihre Vorderränder sich nach aussen und rückwärts biegen. Gleichzeitig verschmelzen diese beiden Blätter an ihren nach aussen gekehrten (ursprünglich oberen oder inneren, d. h. gegen die Knospenachse gerichteten) Flächen mit der Achse der verkümmernden Knospe, wie dies bei einigen der im unteren Theil jenes Zapfensprosses befindlichen Gebilde sehr deutlich zu sehen war. Die samentragende Schuppe ist folglich als zusammengesetzt aus einem medianen Achsentkeil und zwei lateralen mit diesem verschmolze- nen Blättern zu betrachten, welche ihre Rücken- oder Unterseite der Zapfenspindel zukehren und an ihr die Eichen, beziehungsweise Samen entwickelt haben oder, anders ausgedrückt, an deren Rückenfläche die Eichen hervorgesprossen sind. Die Zusammensetzung aus zwei Blät- tern wird an der typisch entwickelten Schuppe des Fichtenzapfens noch durch den an deren oberen Rande gewöhnlich vorhandenen Ein- © schnitt angedeutet. Diese Auffassung des Vortragenden stimmt voll- kommen überein mit den von Stenzel gefundenen Resultaten und der von diesem Forscher gegebenen Deutung der Samenschuppe des Fichtenzapfens, weshalb die Stenzel’schen Beobachtungen durch: die Willkomm’schen bestätigt werden, obwohl die an dem Zapfen des | | | | | 127 Vortragenden zur Entwickelung gelangten Knospengebilde von den durch Stenzel beschriebenen und abgebildeten in manchen Details ‚wesentlich abweichen. Ein durchgreifender Unterschied besteht darin, dass, während die zahlreichen von Stenzel untersuchten durchwach- ısenen Zapfen fast insgesammt von monströser Bildung sind und © (vielleicht eben desshalb) auch die an deren Spross zur Entwickelung | gelangten Axillarknospen eine höchst unsymmetrische, nicht selten / theilweise monströse Gestaltung zeigen, die von dem Vortragenden vor- gelegten Zapfen und die an deren Spross befindlichen Axillarbildungen durchaus symmetrisch, regelmässig und in keiner Weise monströs entwickelt erscheinen. Eben deshalb glaubt der Vortragende, welcher „seine Beobachtungen und Abbildungen in den Noyis Actis Acad. | Leopol. Carol. zu veröffentlichen gedenkt, dass der von ihm unter- suchte Zapfen von ausschlaggebendem Gewicht in der Frage nach der morphologischen Deutung der Samenschuppe der Abietineen ist. 12. O „Jiříkovu vidění“ v souvislosti s jinými pověstmi mystiky křesťanské. Přednášel prof. dr. Jan Gebauer dne 10. února 1879. Obsah přednášky : Česká povídka o „Jiříkovu vidění“ souvisí s krestansko-mystic- kými pověstmi o mukách očistcových a pekelnych a o radostech raj- ských a nebeských a má zejména mnohé a zřejmé podoby s vypra- vováním 0 pouti rytíře Oöna po očistci sv. Patricia a vůbec po onom světě; skladatelem tohoto vypravování, vytištěného u Messinghama ve | Florilegium insule sanctorum Hibernie (v Paříži 1624, str. 85—107), "jmenuje se Henricus Saltereiensis (anglický cistercian ok. r. 1140); povídka česká však mimo mnohé podoby ve mnohém také se od- chyluje od tohoto vypravování Henrikova a to spůsobem takovým, | že dlužno předpokládati pro ni nějaký vzor jiný, nějakou bezpochyby (variantu sepsání Henrikova; tento jinak nám neznámý vzor povídky © české vznikl, jak dle narážek některých se podobá, v době mezi lety 1353— 1362: vzdělání české bylo hotovo na sklonku stol. XV., © možná že již dříve, m 128 13. Chronograf vrchobřeznický se zvláštním vzhledem k ob- j saženému v něm vylíčení nejstarších dějin, českých. | Četl ministr m. sl. Jos. Jireček, dne 10. února 1879. V Šafaříkově pozůstalosti nalezá se rukopis srbský, jehož nej- větší část zaujímá chronograf, Psän jest na bavlněném papíře v 4%, 125 cm. zšíří a 183 cm. zvýší, o 337 listech. © původci jeho. určitá se čte zpráva na 1. 329, jenž zní: Vm-lčto ot-sstvoré-. niasvě'ta ‚spun. (7158), indiktión .e. (2), krúgs slbnecu .mı. (18) 4 luny „m. (14), temelions 3. (7), epah'ta « (1). A ot- rožďstva Hristova ‚axn. (1650) měseca maj .r.(8). Pri-hramu svetye i jédinosuštnye trojce. Vr-měste zovómě Vrs- hobreznica blizs městá Pl&vlja u Her'cegovíny. Vs- vtóročlěto carstva sul’tans Meh'medova. Pisavii-žessi. letopisg i-mnogopotrudiv-sessbyräaeot-mnogyh»sleto-. pisacs mnögogresnyi zenyeaoı Benni (Gavriilginoks)ot%- čpstvom-že ot-Stefanja Poljä, &-ze jest meždorěčie tar’skoe i pívskoe.“ Jednostejnou rukou zporizen jest veškeren text mimo rejstřík (Skazánie glaviznams, že spdrežite sie spbránie 1. 1—4) a krátké letopisy ku konci (Skazanie vp-kratce O-srebskyhs gospodah, 1. 330—337); obě ty dvě části projevují jedno písmo. Nad- pisy hlav, označení nadsloupcová a porůznu jednotlivá písmena pro- vedená rumělkou, venkoncem, i v částech vůbec druhou rukou pe; jsou jednostejny.*) © Na listech 5—301 obsažen jest chronograf, jenž se podstatně liší od jiných chronografův ruských i jihoslovanských, jakož je známe z díla Andreja Popova: 06305 XpOHOTpa+0BS pycez0ň pemakniů (dva díly, Moskva 1866 a 1869) i pridaneho k němu WH360pHHka CIABAH- GEHXb H PYCCEHXB COUNHEHIŇŮ MH CTATCŇ, BHECEHHEXTB BT xPOHOTPAsH *) Ku konci minulého století se rukopis ten stal majetkem kláštera Tronose. Zdá se, že jej tam přenesl archimandrita Mojsij, jenž, jsa Hercegovec „ot-Ljubinja gráda“, klášter ten po 27 let spravoval a dne 23. listopadu 1787 zemřel, V Tronoši se ještě 1790 —1793 veň zapsal tamní archimandrita Stefan Joannovié, nazývaje jej „starostavnikem“. L. 1791 celý rukopis pro- čten od kapitána Nikolaje Vojnovice v Mitrovici. Později stal se majetkem jistého Ioanna Herbesovice a pak prof, Magarasevice (r. 1830), z jehož po- zůstalosti jej získal P. J, Šafařík. ne V3 ; - . = 1 er . y N / M -pycezoň penarıin (Moskva 1869), dále ze UpóckO-HaIMaTuHCKOTA Ma- Ta3HHa 3a ronuny 1867, z Bělehradského Tıacaura sv. X a XXXII -z Jagiéovy rozpravy „Ein Beitrag zur serbischen Annalistik mit litéra- tur-geschichtlicher Einleitung“ ve sborníku „Archiv für slavische Phi- lologie“ II (Berlin 1876), ze zährebskych Starin IX a X. Jelikož probrání obsahu k jinému místu lépe se hodí, přestanu zde jen na několika o něm slovích. Hlavní titul chronografa zní: „Prolog, siireče spbránie öt-mnogyhr lětopisacm, 0t- adama, i ö-carechs ézyčsskyh5 i iůúdejskyho. 1 carehz rim'skyhr, blagocsstivyh-Ze i inyh careh (sic), sp lözen- noe vb-krät’ce,* | Počátkem položeno: „Slóvo .ä. i0annaa Damaskina Ö-nacele stvo- rénia tvári.“ L. 12b—22> klade se počátek cářstev zemských, totiž babylonského, syrského, perského, egyptského, cářstva v Eladě, lyd- - ského, římského i makiedonského. L. 22°—30 „Kníga rodstva člověča“ ze spisu Georgia inóka (t. Hamartola). L. 31*—31* „Skazanie © o-četírěhr velikyhs mórah vp-krátcě.“ L. 31b—41* „Ö-rodosloviju | dzraelstskoms“, t.j. dějiny židovské. L. 41" —43* „Pověsts 0-spzdánii -1 poplenjénii trojskoms“, načež se opět pokračuje o cářství izraelském, _ judském, samařském až po I. 55°. Potom následuje o cářstvě baby- | lonském, perském, o makiedonském Alexandra Velikého (53*—61), -0 cářstvě římském (1. 62—151), o křesťanském cářstvě řeckém (1. 152 až 260*) a o cářstvě tureckém až do nastoupení Mehmeda, syna Ibra- - himova, roku 1648 (1. 260*—262.) Mezitím na 1. 204°—206° čte se - známá stať „ö-slovenskoms &zyce i Ó-ruskoms“, na 1. 219*—238* o panovnicích srbských i bulharských, o velkém knížectví ruském.*) -Na L 263—278* nalezá se krátký přehled o císařích a papežích řím- ských až po Karla V a Julia III (1550). L. 278"—298* vyplněny jsou výňatky z „Kroniky $wiata“ Martina Bielského, v tomto pořádku: O vlaškyh= zemljah (ač v textu „vloska ükrajna, rečennaa Italia“). O nemečkom naroděi úkra- ine (Slazsko slove tu Sljüsko; „dóm rakuskihs knezov$ z-gor’nej Panonéj, i-že zovem® Australésp, takožde známenite jeste“). O Gič- panii (v5-tój zemli mnögo čjuždago narožda v5z'rastě. bílo ubo támo « Vandali, Gotti, ot-nihs pošéle cesars Kar’ .€., Vláhove, Sraciny, „ Mayrove ili Murinově). O Tatar&h» (idě-že mý sědims, vbsi Smr'- mati, i Lítva, i Volóhi. O Amazonech, ženáh tatarskyh= » (ježto se tu líčí co potomkyně dvou mladých, z vlasti své vyhnaných 129 -© *) Totožný, ač zkrácený text jako ve Starinách X str, 52—60. 130 Tatarův, jmenem Plinös a Solopitus). © Vláseh= (volöskaa zemlja razlíčny narodóvě vb-sébě iměla i pr&menny, jáko Ugrově, Vlasy pri- Spl’ci iz-vláškye zemli pri-cesari Traianě, &gda Gotti nebýli poslušny Rimljanoms). O saskoj zemli (saskaa zemljá vse što ot-Giedori -rě'ky, kojä jeste granica zemli i kraljévstvu dun’skomu, 1 jest; město granično ot-Sasii glagoljémo Starograds). Jiná města: Brušnici (t. j. Brunšvík), Lonebur'ks, Lubeks, Magdeburks, Vitemsbur'ke. O Vispéli (t. j. o Vestfalii). O friskoj zemli. Brandeburskoe marSpl- stvo „za rekoju Labisp“. Města: Brandeburks, Frantofok (t. j. Frank- furt nad Odrou). Knezstvo Mecel’bursko (Meskelburk, t. j. Meklenburk). Opomor’skoj zemli: Ilium (t. j. Julin) „Sróbli ně- kogda stojáli vs-njems, Koihs někoi ezyci :za-Gróke drážali króme nase Léhova, zanjé nášego čzyka suts sloven’skago Sróbli), Pruskaa zemlja. Iflán'cy (tá zemlja 0t-Prusovs, Lítvy, Móskvy okruženna). O čéskoj zemlji.*) Do-zdě nemsčko, sireče kesarstvo rim’skoe nynja imenuemo (Ašté bi potsn’ku pisále grádově i městá, i grádově kjesar'skye, dovlčetř léto na-toms). O dunskoms kraljevstvě. O zemli Gotlan'die. O zemli nordvejskoj. O švecčkoms5 kraljev’stve O Slandie (ostrov na moru sevěr- nome, édvá znaemp plovcems mor'skýms). Lapon=s. Grunlan'dia (zemljá zimná velmi). O rybahr i čjudesehs móra sevěrnjago (To vše od 1. 280*—287). Na 1. 287—293* o Čechách, na 1. 293 — 298 o Uhrách. **) *) Čehý děěle ot N&m’cs gory, takožde i črzni lugs kako zdi ot-vsuda česků zemljů obsšsls. Al’biss rěka črěze tu zemljů ide. Prága glávno mě sto vs-v'sej toj, velíko i bogáti ljůdi. vs-tój zemlji vzsě sloven'skyms ezýkoms govóre. zemlja plodna i dóbra. gradóva i městá vr-njéj tvrdyhz i bogatyh» mnögo. dvojako ih» Čéhy zóvu svoims slovenskyms ihr ezykoms, & re a ezy- koms ináče zóvu. **) Z dějin uherských kladu sem část závěrku, která, se různí: od textu Běl- ského: -„Po-Ludvigu izbráše králja Ferdinanda čéskago i brans byste emu 85-Janusem. po-sems byste krals Janus sedmigradsky voevoda, i poems ženu Zabel'lu, dssters krälja pol’skago Zigmun’ta. potom umre v-lěto, ot-roždstva Hristova 1540. Po ssmrsti králja Januša býše nestroénia o kraljev’stve. Fer- dinands kräls čésky vsshótě vezeti Büdims, naděje-se sílé svoéj, i krals pol’sky takožde. Ugrove-že, ljúdie žestosrsdi i nepokorivy, predäse Búdins Tur'komr, se-žálostiju a s-plačem vrsčhr Hrestians. Ta-že vszéše Tur'ci Peštu, Běligrad, Vacu, Ostroms, Výšegrads i inyhz mnóžsstvo mě'sts ugar’- yh. i se jeste javstvno božie nakazánie náših radi srgrěšénii, nz O-vzséma budi hvála bogu vtsěmoguštu, edínomu v»-trojei mogůštomu i oskrébiti i utěšenie darováti, i pecäls vs-radosts prěložíti, egda vrséjů mýsliju nášeju i vssem» srsdcem ks-nj6mu obratim'-se“, Ku konci praví, že dvojí věcí ne- ker kb "« B le“ 4 k Bra Dr R Pi : ei : F A. E o 5 jE 24 PR s V a = ; 7 - - 3 „ S . u s 131 Na l. 298 — 299: čte se: „O-dvanadesetyhs kamenehs, ä-Ze na- efudě“ (t. j. na oděvu kněžském, jakož viděti i ze závěrku: „i síce bog5 povelě iereoms odeždu strojti ot-vssäkoe pástroti, da v5s1 ljudie čudět-se“). Kameny ty sou: sar’diöng, topazióne, zmarägds, ánthraxb, sam’firb, aspisp, i0akynthr, ahahiss, amefustöns, frusoliths, vilirionb, onuhion5. L. 299b—301*: „O-Indosě rěce, i-že vs-Indii, ide-že papárs rodit-se“, kdež zejmena vytčeno: ö-ostrove provanstěms, O-rékah raj- skihs, 6-slonovehs zvěry, 6-salamandr&hr, 6-zvere skomandrě, 0-tre- pedcehs (t. trpaslicich), O-korkodiléhr, 6-pan’tere, 6-&hidnahr. L. 301°—310°: „Ots-pisania sv. Petra patriarha äntiöhiiskago ks-Domniku grandejskomu 6-vere latinskoj“. L. 310*—318: „Ukazänie öt-bogoslövskih pis’mb vaseljenskyhs ücitels, jako duhy svetyj ot-&dinogo ot’ca ishoždénie imats, á ne ot- syna, jáko něcii, Ot-svoégo vysökoümia prelsstivse-se, ümysljäjutB — Grigoria, arhiepiskopa solun'skago, nóvago bogoslóva“. EL. 319—326*: „Načélo stezaniju ss-Eyrej, bývšomu v»-krátcě © v»-Ierosolim& pri-Sofrönii arhiepiskopě O-vě're hrastianscej, SpŠEdšu-se spbóru hrestianskomu i eyrejskomu“. L. 326*—328*: „Slóvo ot-Theodorita, käko podobáete rukóju krmstiti-se i blagoslavíti“. L. 328°—329: „Anastäsia patriárha blažénnago grada velíkye An’tiöhie, i Kyrila Alexandrsskago izložénie vb-kratcě O-věrě po- vbproseniju.* L. 330—337: „Skazanie vb-kratce 0-srpbskyhs gospodahr*, Po- čátek otištěn v Safarikovych „Ukázkách občanského písemnictví“ přímo z rkp. vrchobřeznického, ostatek dle rkp. karloveckého (str. 56 std.); krátkých letopisův užito tam v celokupném jich sestavení. Nás zde hlavně zanímají výňatky z Martina Bielského. Martin Bielski čili Wolski, historik polský (nar. 1495, zemřel 1575) první mezi Slovany západními pokusil se o dílo, kteréž by v sobě obsahovalo zprávy o veškerém tehdá známém světě. Sepsalte „Kroniku swiata“, která tiskem vyšla l. 1550, po druhé 1. 1554, po - třetí 1. 1564 v Krakově.*) našel „vr-lötopisehs ugar'skýhs“, z nichž první z Bielského, druhá pak z od- někud jinud: „jako běsy nosíli cára tur'skoga do Ugrz a ugrsskago králja do-Tur’ks vr-želéznyhe klět'kah=s.“ *) Podrobný popis v rozpravě F. Maks. Sobieszezanskiego při III díle Polské kroniky Bielského (Sanok 1856) a v II dílci A. Popova: O630ps XpomorpasoBs (Moskva 1869, str. 87—93). ok 132 Dilo M. Bielského 1. 1584 na al: jazyk převedl litevský sechs Ambrož Breževskij. Překladu toho úplné přepisy nalezají se v moskevské synodalní bibliotéce a v bibliotéce hraběte Tolstova (z r. 1671). Neúplné pře- pisy jsou ve sbírce hr. Tolstova a Andreje Popova.: kapce jako ku př. o 12 Sibylläch, *) vyskýtají se i po různu. Breževskij k překladu užil vydání třetího, ač v některých Töcech patrně přihlédal i k vydáním předešlým. Tak ku př. uherská historie není dovedena do té doby, jako u Bielského 1. 1564. Vůbec viděti, aspoň z rukopisu vrchobřeznického, že překladatel dosti volně s ori- ginálem sobě počínal, krátě, vypouštěje, měně, jak se mu kde zdálo za nejpříhodněji. Jak svrchu již vytčeno, není pochyby, že v rukopise vrchobřez- nickém máme samostatné letopisné dílo mnicha Gavrila. rodem ze Stefanja-Polja, které svědčí o značné jeho znalosti tehdejší historické literatury slovanské. Většina zpráv v chronografu jeho obsažených přepsána jest ovšem z knih jiných, a ovšem i z ruského překladu kroniky Bielského. Velkou pro nás nejen předmětem, ale i zvláštním: spůsobem svým, zajímavost mají výňatky z kroniky Bielského 0 nejstarších s nách českých. Bielski tuto část spisu svého sestavil z Hájkovy kroniky, jen na nemnohých místech odjinud něco málo přidav. Polština jeho, jako všech současníkův vůbec, a v tomto odstavci zvláště, nejeden v sebe pojala bohemismus. . Breževskij, překládaje z polštiny, činil to spů- sobem prostým podle mluvy, která mu byla běžná, ve svém převodu nechávaje i netajené polonismy. Hercegovsky mnich Gavril k této směsi přidal drahně srbismův. | Z toho již viděti, jaká tu strakatina sloy, rčení a tvarův! Gavril nadto v celém rukopise, ač ne vždy důsledně, provedl akcentuaci, 0 jejíž povaze domácím znalcům srbským. náležeti bude pronesti konečný úsudek, Jelikož kronika Bielského obecně není dostupna, především u do- literném otisku kladu počátek „kroniky české“, Ten pak zní: *) V rkp. biblioteky Rumjancovské: „Predislovje o Sivilah“, Viz Bocrokos, Onncanie (Petrohrad 1842, str. 759). 133 Ksiegi siodme kroniki swiátá wszystkiego.*) O Czeskim Krolestwie Kroniká (vyobrazeni Lecha a Čecha s erby, u onoho orlice, u tohoto lev). Látá od národzenia Božego 644. Zá Cesárzá Konstántiná trzeéiego, Cesárzá Konstántynopolskiego dwudziestego y cžwartego, á zá Papiežá Janá cžwartego, w rzedzie siedm dziesthy czwarty, Lech á Czech, rodzeni bračcia Ksiažetá Kar- wäckie, baczac vdreczenie w zebrániu wielkiego ludu w žiemiách ná potudnie, wezbrali sie z swym ludem ku zachodnym kráinam, i przy- szli pod gory, gdzie pierwiey obywáli Boemowie, narod Niemiecki. Widzac žiemie vrodna, žyzna, przestrona, nie osiádla, žwierzu, ptakow pelna, poczeli sie tám osadzäc, kopäc, orác, plonié, budowáé; äczkol- wiek tám bylo troche ludzi, ale ie wyčisneli znienaglá. Y spythal Czech pospolitego ludu, „iesli sie im thá kráina podoba ?“ Wszystey zawolali: „Podoba; tu chcemy z Zonämi y z dzieémi swemi odpo- czywáé, poki näszych bogow wola bezdie“. Pytal ich tež, iáko ia - chea przezwác? Wszytey záwoláli iednostäynym glosem, „iz od diebie, pánie nász, aby byla zwaná Cžechowa žemiá“. A on padl, pocälowal - žemie, wstal potym á bogom vczynil ofiáre (wedlug pogáňskiego oby- czálá), mowiac: „Witay, Ziemio Swieta, nam z dawná od bogow obie- - caná, zdrowo nas w sobie záchoway, á rozmnož od narodu do narodu ná wieki wiecznie. Amen.“ dž Jákie obycžáie á záchowánia miedzy soba mieli, može sie dzis káždy dziwowäc, ábowiem sie dzisieyszy od nich wyrodzili, á tho zá - leden dziw, iž praw nie mäjac, á wždy spráwiediwosé, boiazů y rzad - byl.. Chlebá, miesá, ryb, winá, piwä nie mäiac, á wždy po dwu set lat žywi bywali, iedno sie ogrody á owocem žywili, poki sie nie ieli oráč a kopáé. Odzienie thakiež ich iedno byly skory báránie. Domy ich ledá cžým byly przykrýte, Zadnych drzwi nie bylo ani zawory. Obronä - žadna iedno luki á rohátyny, á mieszkáli iákoby dzicy mežowie, dy- - ably chwalac zá Bogá. Pothym gdy sie iuž pocželi obacžáé od po- stronnych ludzi, vstáviáli miedzy soba práwa, á napierwey vsthäwili . Kroka zá sedziego y namiesniká, mežá poééiwego y rostropnego nad inne, kthory potym po Cžechu byl Sprawca wszego ludu. *) Vydání z 1. 1564 rozděleno jest na desatero kn&h. Kniha I i II mnie v sobě děje prvních šesti věkův, kniha III jest překlad spisu Sleidanova o Karlovi V, kniha IV obsahuje kosmografii a děje turecké, albanské (po Barletiovi) a o cikánech, kniha VI děje uherské, VII české, VIII polské IX ruské, X o nově objevených ostrovech mořských, 134 A nyní teprv připojuji věrný přepis vzdělání polsko-rusko-srbsko- slovanského, jak je čte v rukopise vrchobřeznickém. K vůli porovnání, kde se toho viděla býti potřeba, doložil sem dotyčná místa z Biel- ského, podle okolnosti i z Hájka. Poněvadž písma cyrillského s ná- ležitými znaky přízvučnými nebylo snadno opatřiti, odhodlal sem se k transkripci latinským písmem, přičemž šetřeno těchto pravidel: 1. Akcenty všude tak a tam položeny, jak a kde se v rukopise zřejmě nalezají. 2. Cyrillské svaznice m, te, to nahrazeny spojnicemi ja, je ju; naproti tomu ia, ie prostě vysázeny co %a, ie. 3. Blova, která v rukopise co jeden celek v jedno svedena, i zde vespolek sloučena čárkami. 4. Cyrillské ui přepsáno za st jednak proto, že někde st neodchylně čísti sluší (myra pol. sztuka), jednak proto, že Hercegovec jistě svaznici tu nečetl po rusku za sč, nébrž spíše za šť po srbsku. 5. Cyrillské x po spůsobu jihoslovanském převedeno písmenem A. 5. Zělo s převedeno na dz. 6. Polohläska =, jizto písař, mimo titly a kromě několika nahodilých p, důsledně užívá, všude po něm položena. 7. u a m převedeny na 7 a y touž měrou, jak se nalezají v rukopise. 8. v nahrazeno latinským y. 9. Zkratky ovšem pravidelně rozvedeny. 10. Samohlásky s dvojčárkou položeny dvojmo. O čéskoms kraljevstvě kronika, Vs-lě“to öt-rozdstva gospoda nášego Isuhrista mx. (644). Vr-vre'me Kon'stantína, syna Iráklieva, cara konstantinopol’skago, Lehs i Čéh, brátia rodnaa, knezóvy karváckyi, sstěsnjeni vs-množ- stvě Ijudii na poludne, smbrávše svoé ljudi, priidóše kp-zapadnyms stránams pod-gory, ide-Ze, prpvěe býše Boemově, naróds nemsc'ky. víděše zemljů plodonósnu 1 prostran’nu 1 nenaséljen'nu, dzvěrej i ptice dovolno imuštu. načeše naseljäti se, Oráti, kópati. bystb-Ze támo prěžde ihr málo ljudej, i t&hs sstösnili. i věprosi Čéh= vssehr "Ob'štihr ljudej: „ügödna-li-& vame sia zemlja i hóštete-li vs-njéj prěbyváti?“ otvěštáše vbsi iako čdinyimi ústý: jj, ügödna, i hoštems vb-njej prěbyváti, sp-ženámi i dětmi, done-li-že budéts voljá bögovs nášihe'. páky vsprosi ih$: „káko höstete-ju fmenovati ?“ öny-Ze tako-že &dinoglasno rekóše: ‚öt-tvo&go imeni, pane náš, da zovét-se Čéhova zemljä.‘ on’-Ze pads i cě'lova zemljů, i prinese ärktvu bögoms svoims po-Öbycaju poganskomu, glagolje: „priob'štaj-se nam, zemlje svetaa, iz-davna Oběštannaa ot-bogovs näsihs, i vszdravi i hrani nasr, razmnožáje otb-röda va-röds vb-věky, Amin.“ Š : 3 fr + 135 © Ajäkovy imě'li meždu sebě' obýčae, údivíti-se, ponje-že üstavovs i uprävlienii úlóžnyhs neimuste, drážachu pravdu, bojázne, suds, povinovénie i vzsako szgläsie. hlč'ba-že, měsa, ryb, vína, píva a] wav - Otnuds neimuste, žíli léte po-dvě'-ste i množáč. pista ihr ot-ögra- Staago naróda brat'skago rádi razlučénia. izydóše-že sp Léhoms 0b- dovs ovóštii, doně-li-že navíkoše hl&bs dě'lati. oděánie ihre (čdínii kóži ovčii, i dómy ihz édvá číme pokriti, dverej i zavórovs neimušte. 6ruzia ihs lucy i rogátiny. hodíli jako dívii mužie, idoloms žrátvy prinosili. egda-že načeše navícati Ot-priležeštihe ljúdii, izložiše úprav- ljénia i üstavi i sudy Ob'štimr ljudémr. i právěě izbráše sudijů i namě'stnika Kröka, müza čestna i rozumna, i-Ze pösle Čéha bile pra- vitelp vzsěíme ljudems. Lčh= brats Čéhov=, dávs starčjšemu brátu Čéhovy blagoslovénie, s-velikyms plačems 1 žálostiju otide n Ot-njégo, ide-že bě mnögs pláče i skrébr ots-vsseché ljudéj ob'- Stihs ljudej *) týsušte četíry. i priidóše do-sluskych ?) krajns, i prě- bývše támo několiko vrěme, spstävise město Kaürium ?) (Kxoypusu). egda-že načéše razmnožíti-se ljúdie, dadé svojů drszävu Kaúriúm sprodniku svoému Brmzislávu, & sams šŠsdr kp-móru polunóštnomu, sp-žénoju svoéjů Semislávoju “) i Sp-vpsé'm5 vojnstvoms, priidóše na- mě'sto, idé-že dsnsss Gně/zno, 1 vszljubíše vsi mě'sto. prěžde-že ihs prěbyváše vp-tómr meiste Vandalově, i vssi pogýboše na-braněhs © vp-Africě. načetr támo Lehr prebyväti na-različnyýhs gospodarstvah, >) i nareks město Gnězdo öt-mnozstva gnězds5 Or'lihs na-drěvehr. 1 egda načeše kópati i oráti, vb-málě vrě'meny býše vzsego isplénjeny. ródi- že-se Léhu syns, 1 nareče &gö Krök. po-sems priidoše poslánnii iskáti mě'ste úgódnyh. i povědáše Léhu, jáko obrětoše mě'sto úgódno pod- goróju zovómojů Lasótnaa “) góra. videvp Léhý mě'sto, vszljubi velmi, i sbstavi mě'sto, i prozvá Vb-ime syna svoégo Krökovs, ot-togo Casa n i do-dsnssp Krákov. á' tako-že i vp-nemsckyhs svit'kohs ") stoits. Čéhr knezs čésky úmre, iměe lčtz .ns. (86), & v5-toj © zemli býle 51. (16) lčte, čgo-že vsi ljúdie plákachu plädems veli- A2) ludu pospolitego. 2) do slaskich kräin. 9) Kaurzym. 4) Borzystávovi . . . . Cimisláwa. (Cimislava: Hájek). 5) y poczat sie thám Lech fundowáé ná rozmäite gospodárstwá. 9) Lasotna gorá. 7) w niemieckich historiäch. 136 kyms, glagoljúšte: „goré name übögyms sírotame! jaj *) östächoms pána svoégo jáko Ötca, i-Ze privede nás na-(siu) zemljů, nynjá-že ötide Otp-násp Km-bogoms, nass Óstávlp jáko Ov'ce bez-pastýra!“ potom posläse do-Léha, da-bi racils ims býti panoms ihr. Lehr reče img: „meně gospods bogs podaroväls samógo mestoms ügöd- nym ks-prebyvänijü mně i ljudems moims, pače-že boziims. äste poslüsaete meně, 4z5 vám ssvě'tujů, izbérete seb'ě za-päna getmana vášego Kröka, ego-že bratr mój čšte pri-žívotě svoems nareče vams pánom5.“ i vesi čdínoglasno Otvěštáše: „bozý rekose ústy tvoími, päne! v5si smi tómu radi!“ °) Vz-lěto öt-roäd’stva Hristova .xo. (670). Kröks, syns Gelídove, !°) iz’brans za-pana Öt-vssehr ÖbStih ljudéj, i koronovans Čéhovojů šap'kojů, i vp-ruku dáše &mu loz'ku, éju-že Čéh podpíral-se. pri-njem'že mnóžsstvo l&sovs i důbravs iskopáli, i zamkovs nabudo- váli. Želězo i zláto pri-njems prpvěe vb-Čehah Obrě“te-se. někogda dvá Čecha prinesóše kr-njému Stüku'!) zláta, glagoljüste: „se, páne, mý obrě'tohoms! povéli do-svo&go skar'bu sphraníti.“ Reče-že im5: „Vám bogově lěsnii dáše, vý úmějte 1 ötsluziti im, i ks-ihs hválě obra- títe. zp netrébujů ségo.“ páky priidóše dvá Oráča do-Kröka, Edins na- drügago žáluje-se, i-že vóla- ubfls. Krók povélě úbívšemu inögo V5- mě'sto kupíti. On'-že reče: „neimams číms kupíti.“ Kröks povele &g0 víprěšti SB-drugyms volom5 vp-plugs i öräti imr, done-li-že inago vóla küpits. Panoväls Krók lčt .ne. (39), vosěho-že lets žíle .ns. (86). ümsr» östävi .r. (3) dýšteri: Tétku, Kášu, Libusu. Tet'ka bíla čárovnica, Líbusa véštka, Kaša gadačka. po-otčine spmrýti prizváše ks-sebe Ob'štie ljúdi, i v»prosíše ihr, kotórujů ót-nihr hotete izbráti za-pána sebě. Otvěštáše, „vssi trie da Obladajúte českymi ljudmi.“ togda ónčě metáše žrébia, !?) i páde ždreby na Libúsu, men'šujů séstru, ja-že dobré üprävljala 1 sudila. vs-jedins Ót-dmni vrjáhala Libusá Sb-se- strámi i z'-devícami z’-zamku Psärovs vb-něku dubrávu nad-rěku Lábě, i támo povelěla mě'sto ssstäviti i zamók, i narékla Libúsins. '*) 5) áwech, iakoby ržekt: biadá nam. °) „Sám Pan Bog opátrzyt mieyscem dobrym, á was tež opátrzy, iedno chéiejéie stuchä6 á powolni byé pánu svemu. Ja wam dáie zá páná Kroká, hetmaná wäszego, ktorego ieszcže zá žiwotá moy mily brát ná to przeyrzal, áby wá- Bzym pánem á spráwca dobrým byl.“ Wszytcy záwoláli: „sthaň-sie!“ !0) Hájek má: „Kroka syna Hleďova“. Bielski: „Krok syn Helidov“. 11) sztuke ztotha. '2) miedzy soba losy puszežaly. 19) ktoremu dátá imie od swego imieniá Libice, É - | 137 "togda něký může Ö6hs imenems Bivö übils svinju divbjů, i prinese kp-pánne.'*) oné-že, víděvše, diviše-se. tómu Bivóju. panna Kaša prě- ‚däde seb'ě vs-Z6nu. páky paký (sic) vp-ně'koe vrěme slučí-se prě“nie „dvěma zem’cems ö-dedine. pozväls &dins drügago prěd-Libusu ö-raz- "suzdenii. prisudíla &dinomu dédinu 4 drügago öb’vinila. nepravdivyi (One razeněvá-se. üdarils kiems vs-zemljü trizdi pred-njejü, glagolje: „o gore nám muž'skomu rödu, &gda suditG nam» Zen’sky póle! '°) priliöne-bi img kudelju presti, né-že nass suditi. ü ženm bo vlaasi dlégy 4 üms kratke, nuždno uprávljenie. i priležaštime ljüdems prišli smy vb-smě'h5 1 vb-porugánie. lučše jestb name spmráti, ne- „žé-li dáti Zenams suditi-se.“ slýšavšii sia Libusa, '°) nasmiá-se i reče cemu: „pravdu glagolj6si, jako Sm% Zen’skaa plíte měk'ka, i tógo „radi mekkojů kaz'nijů káznju váse; métlojů ašte-li bihs želě“znoju, ‚ Jäko-Ze inii tvorete, t0 váme po-vpsemu zlosrédiju lučše-bí-se vídelo. „jáko-že někogda golubi vpgrsděše na-pána svoégo kánejů i izbráše jástreba, i-že po-&dinogo ih5 na-ks2do dene jáls, done-li-že vísě hr iz’ gubils. táko i vý údóbs km-sému priiděte. nynja-Ze idě'te vE-dömy svoé i ümyslite, kógo hóštete iz'bráti za-pána.“ raz’StdSim-se im5, paky v5-ino vrě'me poslä po-nihs. spŠpdšim-se im5 vBprosi ihr, kógo hótěte izbráti sebě za-pána. ötvestäse: „čgo-že ty sebě iz'bereše mužem, mý vbsi jáko pánu povinovénie chranimp ému.“ -Ona-že „reče im: „6 nespmyslpnii róde dóbrago ézýka slovenskago!!”) 4z5 hotěhr s-vámi prebyvati vb-krótosti i milosti, i vám sie neúgódno. n$ priidetp na-váse tákovo, jáko-že někogda na-žáby, i-že sebě bo- cana !®) izbráše za-pána! i-ašte vám síce ügödno, idě'te-že na-polu- - nöstnye ükrajny, i kögo Obrě'štete jädusta na-želé'znoj trapézě, tógo privědete, i zb &go vbzmu za-muža i vý za-pána“. Oni-Ze rese: „mý nevěmy, kámo iti.“ Ööna-Ze povel& pustiti kónja svoégo ose- - dlána, na-njem’-Ze jázdíla, i reče im: „idě'te za-könjems, i ide-že vasm © privedets, támo obrě'štete člověka na-želé'znoj trapézě jáduštaa, pri- . vědéte &go.“ Ony’-Ze idóše za-konjemr, i priidóše na-ně'koe pólje, i sé člo- - věks örets, !°) i prövrativs plügs, prikrivs rucnikoms, i načets jisti .ı4) do pänien. 15) Ze smy iuž przyszli na niewiesci sad, 19) Libusä, (tak obecně, ač někdy i: Libuszá). 17) 6 biedny, glupi á niebáczny narodzie tego sláchetnego ieziká slánisúskioce 18) bočianá. 19) zá koniem, ktory ie przywiodt ná iedno pole do wsi Sthádzic, áno chlop orze. 138 -že imě'še, i S5-svoims pogonataems, ?°) i vódi napilí-se. imě“ že oráčju Prěmýsl. i &gda priidóše km-njěmu, moli ihs, da-bi jáli sp-nim. i jádóše s-nims, divešte-se, vidě'šte roz’gu vb-trénii rostuštu, &j-Ze dvě větvy üsah’li, tretia-že vysoko vrbhs vmzráste. rede im: „eo divite-se? t6 známenuete, jáko ot-moégo róda izydetb množsstvo panovz, &din-Ze drügago budete premogáti, jáko-že sia roz’ga üka- zuet». i sie Oránie moé, &go-Ze nedáste-mi doöräti, äste bihs doörals, nikogda-že-bi českaa zemlja glada neimě“la“. vsprosise-Ze Ego: „česo radi na-Zelöznoms plugu jási?“ reče img: „t0 známenuets, jáko ssrod- nici mói buduts väss kazníti želéznymi metlami, že jestí, m'čem5. vy-že tvorite, &-Ze imate tvoríti, ili rabóti moeé neprěsecajte.“ *") Ony-že rěše: „ináče nemožete býti; téčiju da ideši s-námi.“ on’-Ze vpseds na-Ons Ösedlani köns vs-svoihs licanyhs Obuštahe; inyhs bo nevsshótě obúti. rízy svě'tli *“) vzzložíše na-ng, poidöse S5-nim5. egda-že priblížahu-se ks-dvoru Libusinu, iz’jähala Sp-množstvom de- VICE Vb-srétenie emu, Číste vpzdavae jáko múževy svoemu. i-bysts veselie velie togda i povinovénie vzsěhs vs-kupě ob'štihs liudii. po veselii prosi Libusa 6-üstävljenii üprävljenii **) O-sudě i pravdě i pročih. Pr&mysls-Ze üstavi im vzsá üprävljenia, já-že inaa i do-nynja prebyvajut®. | Vs-leto öt-rozd’stva Hristova sr. (723) Libusa S5- mužem svoims iz“jáha pod-někotórie gory věštbi činíti s-pomöstiju bogovb svoih, i vide támo dvaa hlöpa tešuštihe dre’vo, **) i vbprosi ih, „čto se budet“. ötvestäse: „práce někoéj hramíně“. Ona-že nareče mě'sto t0 „Prága“. i načete mě'sto razširáti-se, da-že i do-d5ness Prága imenuet-se. Vs-leto öt-roäd’stva Hristova „pze (726) Libusa ro- díla syna Nezamýsla. togdá-že ppm dn spzda grade, imenovavs égo Premyslóvm. **) 29)-z swoim pogäniäczem. 21) á ták spráwuyčie rychlo, co mačie spráwowaé, álbo mi roboéie nie prže- kazaydie. 22) gzáthy dobre. 29) prosila go obec 0 posthánowienie praw. 24) pržyiecháli nád rzeke Weltáwe, gdzie tám poczeto niegdy miasto stawié, a zwano to miasto Kássurká, y widziäla má thym mieyseu Libusá, áno dwie oliwne drzewie wyrosly, tak wysokie, áž niebá siegály (przez kthore ro- zumieig dzis byé s. Woyčiecha z swietym Wacláwem), kazálá na tym mieyscu záložyč miasto, vyržálá tám, áno zá chtopi éiesza drzewo. 25) Przemyslen. fe Fe i n a MS m a er ! Pu > E- ny a - BE. x 4 : 139 Nm% a ; © Vs-lčto 6t-rožd*stva Hristova gan. (734). Libusa jávíla mužu svoému Prömyslu mnóžsstvo skrövists zláta, srébra, Zelöznye (tudy. vspála vs-boldzns, vb-njej-že i úmrě, mnogo plača Ööstävlssi Jjüdems. i sstvorise &j gröbs ot-zlatá i nad-nejü hlópa na-kóni, *“) ‚pröds-nim-Ze kláli ög’ns, na-ns-Ze vlásy svoé i paznokti obrězájušte "metáli. poslezdi sám Premýsle veloZils vb-mes’es pets velíkyhr zlatyh Eirvonyhs, i vbložíls &j měš'ce vs-ruku, glagolje: „tö On dasts bogu neznáemomu žrátvu ö-seb'& i 6-nass.“ takožde i dvá gróša sré- 'brsna velíka, glagolje: „tö Ona dasts &dins provödniku, 4 drügy pre- 'vözniku.“ . V»-leto öt-roäd’stva Hristova .yıs. (736) po-ssnrp’ti Libusi Vlasta, &-Ze jeste Vlastislava, 2”) službnica nebož'ky Libusi, vpse naüky i věštby Libusíny vědě. "*) smbrávši-se sp-inymi deví- cami, účiníla spbör, da-bi meštiznom5 ?°) nad-sobóju panováti nedáli, 'ponje-že řeče: „mý trezvejší vs-v’schs vs-vestbahs i vb-inyh na- ükahs ne-že-li mužie. tako bo bílo i pri-Líbuse. &gda-Ze chytri Premysle *“) i zlý kp-žénskomu naródu, Obáče nejmáls rázuma jáko-že Libusa; vpse-bo Ona svoims razumom5 prävila.“ togda édínaa panna Strätka imenem® reče: „ljubimie sestricky! věrne glagoljéte Vlásta O-nášej části; n$ mnit-mi-se, jáko dobro jeste &-Ze posláti nams do- Prěmýsla, da-bi syns &go vezels Vlastu vp-žénu, '4 mý da-imams ks-nimp povinovénie,“ i vsi otvěštáše: „dóbro“. Vlásta reče: „lučšil jeste svojů völju imě'ti, ne-žé-li prosíti, i-že-bi dále.“ *“) n% obačs posláše do-Pr&mysla. Premysls ötvestälg: „kotóra budet5 mně úgódna, i moému synu, tů pojmu; tii-že čto úkazujute nam% jáko samo- vlastny.“ **) slýša sie Vlästa, raz'jári-se dz@lo, trýzajušti vlaasi glävy svoé, i vbpijuštii jáko neistóva: „biite, úbiite vssäkogo boro- dača!“ ®®) 1 vp-ědíns Cäss spbrálo-se ihr několíko sóte kr Vláste, "1 bólše těhr, i-že muže imě“li, i táko množstvo ihs smnidé-se, i v5- -&dinoms mě'ste, nad-Libusinyms gröboms, na-górě grad svoími rukámi 29) iedne modle z szežerego zlotá (chlopá ná koniu) a zwano ia Zelu. 27) Wlásthá (jinde: Wlástá) chytra, to iest Wlastysláwá. 28) wszytki iey nauky y wiezdzby vmiálá. 29) meszcžyznom. 90) Bielski píše Pržemyst i Pržemystaw, toto častěji. 51) Nie ižby prosié, áby dat, ale äby inacžey nieczynit, poniewaž my džie- džicžki po swey paniey. 32) kthora sie mnie bedzie podobátá albo memu synowi, te poymie, niechaž ony mnie tego áni mému synowi nierozkázuja. 95) wolájac by szalona: Biyéie, zabiyéie á nežywčie brodacza, E: = a" “ m) JE 140 spzdaše, i narekóše Deviče; dbnzs$ zövuts Deviče -Sradp. 4) ůže imějúšte grade, mýsliše O-spyži, ?°) &-Ze &stb 0-zapasehs. ivydóše n na Mötlu, *“) i-že blizb ihr živeše i množstvo vosäkyhs ZADÁSOVB jmě'ě.. &go-Ze device úbýše, žénu 1 z'-dmšter'mi vzzě'še, i zamók na- spižovali. -i ishodě'šte mnoZsstvo ljúdii pogubljahu, devict „mladihr mnóžsstvo spbrávše; ih'-že účahu rátnomu d&lu, 3”)-desnye sísy íme páljahu, da-bi üsshly, & lěvie ostävliahu hranjénia rádi dě“tej. Des- nujů tógo radi iz'sušáli, jäko da-dóbrě iz-luka strěljajute. & muž'sky póle egda ródit-se, öko Edino izvádili, i palce velíky ulamáli, **) da nemože strěljáti, ni meča ni kopia Obměti, mamrmazonskymr -öby- čajem. i úmýslili, káko-bi ss-Prämysloms bräns ssstävili, imějúšte ü-Ze vpségo dovólno, i množstvo Zens, kotórie mužéj svoihs pobíli, i kp-nims útékli po-ihs naůčéniju. i mnodzii mužie ú-žéns svoihs několiko nožéj vp-lóžachs Öbretahu. i vpsáký může V5-t0 tg ne- směáše ničto-že gně'vno réšti žéně svoéj. I Edinaa devica v5-t0 vrěme bíla támo, já-že mnogyhs mladyhs hytrostijů svoéjů pogubíla. i pisála ks-brätii i kb-inyms prijäteljem, mole ihr i prose boga radi, „da bi ju iz’-togo grada iz-zlyhs device izbávili; síce ügotövlsse pod-lesoms za-gorojů vojsku vm-dvě-stě konniks, ili kolíko slučit-se, & äz’-se isprošu ú-gospožde Vlásti i Sp-inymi pan’nami na proézpdě konjems, á-vý támo budite gotóvy, i táko vrzměte meně, ’a-tie pánny, kotörie sp-mnóju budúts, pove- žíte, i knezu Prěmýslu otvedéte, velíky dáry öt-nj&go priiměte.“ slý- šavše brátia éč i prijáteli, vpzradóvaše-se, i spbrávše-se dvě'-sti kon- nike 1 böl’Se, i prišádše stáše na-úrečennom měste. úvěděvše her: ö-nihs, spbráše vojsku vs-dve-ste könniks, &dino sto vp-zasádu, drugo stó Vp-srě Stu, ©) 1 pokazavše-se z'-bóku mladims, načéše tě“ - kati z-góry, 4 jůnoši za-ními, i privědóše ihs km-devicams, i Obsko- číše ihp Ökrssts, i ni-&dinp neütece. i velíko zlodějstvo na-nihr účí- niše; úši i nosi úrézavše ims, posláše ks-Premyslu knezu. ljúdie, slýšavše se, spbräse-se kp-Premýslu, divéšte-se glagolahu: „čto radi trppiši, knéže, tie zlie dev'ky?“ otvě'šta: „sie iskusenie nám“ ót-boga 94) & w iednym mieyscu pewnym nád Libica ná gorze zamek sámy swemi rekomá zmurowály y däly mu imie Dziewin; dzis zon Dziewezy hrad, 35) myslili o spižy. 39) ná Motolá. 57) kthore ku rycerskim rzecžam čwicžyty. 98) palec wielki vrzynály. 99) wnet dwoie woysko zebrály po a stu koni, iedno na zasatke á drugie w oczy, -= van A - A ‘ AR 5 M M 4 + 4; ER m hl hi u sí a - - i „ R ». x 5 + $ r i | Ei 3 ' o en r i "| 4 k 141 oslänno jeste za-nasa Smgrčšénia, 1 imat; svóe město i vrěme. málo potrspims, potrspims, zaglädims, zemlje neöskrabivse-se.“ +9) ‚ponosise mu glagoljüste: „ášte devicsb bojši-se (sic), kako-ti babí nebojáti-se?“ i-táko smbrávše-se sámi vb-šesti spte kon’niks I pri- špdše kb-nims, načéše hrabroväti i ükaräti devake.?") Vlästa slýša, ‚povele dev'kams gotóviti-se ks-bitv&, i načete glagolati ime: „se, liu- bímye sestríčky, vrěme podvíga prijde. vpspomenem» (st svojů, jáko ni-na-édínoj nass něste grčha. postraždime česti svoée radi i vólje. "vsspomenems, káko näms pänna Libúsa povědaše, käkoe Pen'tesílea ili jáko Tomiriss carica, já-že velikomu krevoprolici ljudskomu glávu ‚ ötsekla. ségo radi kaazdo väss, imě'e sredce hrábro, sims desetyms bradačem? glavý otimets dbness“.“?) i sia izglagolav, daste im% píti ımeda st-razliinyms zeliems, i táko, napívše-se, potěkoše iz-grada na- "konjehs i veskričáše vel’mi, jako protivnii vsi úsumneše-se. **) "1 prpvě'e Vlasta sáma srazi-se z'-giétmanoms ““) i Spvrpže ego s-konja, (drugägo takozde rotmístra. 1-0t-ségo Vbsem5 srpdca Ohrabriše-se, (i údolěše dev'ky, ljudej pobýše, koristi vp-grads smbráše, i s-rádo- (stiju vbz'vratíše-se. 4 Ve-vrěme-že tó Premyslävs, iměe někoégo čestna ü seb'ě ime- "nems Čtirada, 45) &mu-Ze vpručíle graníci zemlsskye. i někogda jähals ‚erezs dubrávu ks-üprävljenijü. slýšavše dev'ky, jáko Ctirads idets | prez-lést na-granicu ss-stö kon’niks, posláše na-zasádu dvě“-sti kón- mikr. &dinaa pánna Ser’ka *“) imenem= povélě sebě rucě svězáti. k < shání 10 Sláchtá, dowiedziawszy sie, ziechali sie do ksiažeciá, dziwuige sle-temu, iž - to tákie niestycháne okručieňstwo od tych morskich dziwow pochodzi, cžemu © temu nie zábiežy. Ksiaže odpowiedzial: Y pokutá od Boga przepuszcZona ma swe mieysce y cžas, a tak musimy málo potrwáč, iž ty pokusy zägladzimy. (47) przyiechäli pod nie, poczeli-k nim szturmowáé. #2) „Nuže, mile siestrzycžki, znam po wásziej twarzy, že ná žadney strachu nie mász. Wspomieň káždá ná swa cžesé, ná zdrowie, ná wolnosé, ná požythek, kthore nás dzis dalibog pothkáia, iž di zägubey näszych poéčiwosči dalibog sámi bez niey beda. Wspomni tež káždá, iáko nam pani Libusá powiadáfá, iz byla Pentezylea sámá swa reka cztherzech mežow v Troiey zabilá, až przed nig wszytka Grecia držálá. Czemu my tež nie mamy byé druga Pente- zylea? Albo iako Tomiris, kthora wielkiemu rozlewáczowi krwie ludzkiej : Cirusowi glowe vciela? Mam zá to, že dalibog káždá z was to gerce ma, : iz káždá po dziesigci gtow ty brodaczom dzis zetnie.“ #3) wszytcy zdumieli. 44) z hetmanem. 45) Przemyst byl láskaw ná Cžtirádá, páná pe Cieskiego, / 46) ktora zwano Sárká. ©- du 142 1 trubu na-šijů vbzložíti, i mehr méda podlje seb'ě postáviti. #9) i-söde pri-puti, jůdu-že hotěáše Ctirads mimojti. i-däla známenie, kogda üslySets trubu, da vb-skorč támo pritekuts. egda-že prijáhale Čtirade, vsprosi jů": „kto &si, i čéso radi táko sě'diši?“ 1 rede: „dp sti &sms Mnögoslävova ss-Skorina, *) i tů S5-0Ucéms svoimb počivájušti, i üzreSe nass zlýe dévky sb-grada, Spvězáše meně 1 öt- velí-bi-me. i úslýšaše vase gredustihs, sój-Číst poběgóše. tbc že mój, imě'e köns dóbrs, úteče.“ Čtirád rede: „óťca tvoego vöms, prijátel mi est velíky. ti-Ze poidi Sp-mnóju.“ Ona-že reče: mo- ljú-ti-se, povéli razdrěšíti-me.“ čgda že rozvezáše-jů, séde Čtirade podljeje &&, i vpprosi-jů, &tö jest vp-měchy?**) Ona-že reče: „meds velmi dobre, &go-Ze Otbcs mój, člověk starii, na-koéždo vrě'me pils.“ 1 napil-se Ötirads ögo, i üpil’-se jäko nerazumns. i drudzii napíše-se i izúmiše-se, ponje-že bilp meds na-tö sstvörens. po-tom sněts *“) s-nje& Čtirade trubku, i načet trubiti. vs-t5-653, dev’ky priskočíli i pobíli vssehs, i sámogo Čtiráda poimali, i vzeše za-njego .4. (10.000) zlatyhr. °!) | V»-l&to öt-roZd’stva Hristova .yur. (743). 8gda-že na mnöze byste iskušenie ot-dev'ke, Premysls, üsmotrivs svoj čásé, 1 t$ übo üm&ls veštby ot-Libusi, ülinils saém i ssbrále. .) . © . hd . ® . . . - - . . o . . . . - . . . D . Ze . . . . D . o er ee Paste . o . . k . . o . . . . - sans 88G . . . . . o . . . . . . D 2. . . . Z8G 3 . o . . . . o . . . o . . ET ae | 9TG . . . o 6 . o . . . . D . M T) TOŤ 808 . . . . . o un 08 883 . . o . . . o . . 9 .o o o DER 9€ 048LIYJ TEN | ne nygg a m - © GI hd . . . © a . . . - . = a . . . . - . “ - . . . . - . . . . bou o RT 104 m ayer Re ooo n B DATBAU9 ddnugo suis so op 9 wen seen = . AU .- . - . . . . . == . č £ O . . e ZA . [3 é Ů 566 . . . o . L . o . . . . . . . . . TS6 . o. o . . . . . hd . . . L . . . . 086 hd . . . AT . . . . . . . ” . . . . 426 906 . . - - . . - . . o . . - * - > . . o . . Ů . . . . . . D . NEE 9er 7.9 26 o . . . . . . o . . . o . "= o? ce 726 o . o . o Ů . . o o . . . [er Ver . 316 y . D . tee eT6 o e o o . D . . o 8 D o . P ae bg 206 o o . . .. . . 668 o o o . o . o . . . . . . . . . - 106 LI o o . . . . . . o M . . « o . . 188 o . . . . o . D . . . . o .. . . . c98 o . o . . o . 0T . o [3 . . Be. . 198 . o . e o . . . . o o . ea My . o o 0} . o o . Ů . Ů . ď "© fe u Geg . o o o . . s e o o . . . u. 0.0. S78 o . 9 . . Ů ST 9 o . o e . Wie -a JE GŤ8 : : ; | L . “ o L . o o o . . o . . 178 a Ge |or| z |va|erlos|zr] e |aa| 6 |se|9r| € Ira] 6 |9e|7r||re|er| z [va|ar]oe]st] s Jos] 8 |va|ır] 0 || osmy pen em "quazacq | 'AON || 19d0190 | "dag | jsnsny Imp | runp Te ndy zen 1094 || Joumepf ye ) k sojrejuoddnuyosu1919 sop 9861 1 2 | 0L6 . ST . “ . . . . . . . . . POMO, UM 296 . . GI . . . . . . . . > - .. . . . 106 \ D . . . . . . . . . ” . . ed ae o cH6 . . ři . . . . . . TI . py | . . ug ig 286 ; . . E sr : . : . 3 . . ... © T826 o . ad G . 3- a © Ne) -i mn. ax . - ‚> au o . GI M 00 © a ac 73 r . . . . . . . . . a CM .. . . hd . hd o . . . - = © m © (CO D= | eo lee oe. gap bee -oeyrT |. lee. "op | ee je 0. + 602 “ . . hd . . . . . . - . . . . hd . L - OU x aa . . . . . . » u . © “= . © © = r 7 r „© . . . .o . . . - . 0 . - © . - - ® . . „© . . a o, "ee ae A 96|rr|re[er| z |re|er|oe|sr| s Joa] 8 |ře|0r| o | oso wen. S r 00 ss|6r| 2 |ve|ar|os|ar| se|9r| s | re 'gmoza | *"A0N | 1990PQ | dog || ysnänvy | mp tady zIeN © |d0dg9T | Jouuef | mp | rem ayep 155 PI (++ T Pr ajka |; <. ler . . . . PI k a! Z N. 168 4 ST o or . . . . 0T . . - S . . Ů . o . 0T . . . . . 8 . . . . . . . . . . . . . . 0T . . . . o . . . o . . o . . . 0T . . . 4 o . . o . . . . č. . 0T . . P . “ . . . . . . . . . . FI . . =. . . o . . = . . . . . o 0T o . . . . . . GT | . o . . Ů . FI . . > . . . . GT . . . ® o . PI g . . . . a . . . o - . . . or . . . . o. . D n OT . . . 7 O . GT . . . . . . . . OT . . . o 0T . 6 . : . . - . i . . . . . . .. gg 6 . . o . . * . . - . - hd . - . . . - . * | or vsi čer 2 een lie. ST “ 16T | GI . - "m - - n k i H © oo © © o m un ct o kc) B m o B B [=] ke} S) o B ke) o m =- ® M vol Jahr Jänner | Feber Márz April Mai Juni | Juli August || Sept. || Getober | or. Dezemb. Nach Christo | 0 |10|24| 8 |20|| 5 |18|30||12 24] 7 |19|31|14|26|| 9 |21| 3 |16|28|| 9 |22|| 5 17|80|12|24| 7 |19|a2 PB rej ej eo ee ze she (08 elle] se lee SGA oe ze a ||lo| zoo HB8| (203 (00 řas sos es očilne ons aE o|o S E : ass allbeilselk. leere |) Bee || elle ee elle le sel“ lea P PSR O PES Pi ee o eo ee elle selon] Se“ kcal (EA S68 36 ea ee ee 1) © a ee lee lee sale nl nl il ala ee ee enlarge rl: Be Re Ele kos 344) 57 PMS ee le ler ISA | [al | alle lee oo bon lese el. ED oo Foo o jo oj ooo od ala alle Moda 3 o slo- o aj oba jooo: 5 ME ooo oe | lol Oo Bo o o o o 6 16 | oo ol eo sl 081166 Wo a ooo ol oh oj o ol od olo oj ol o o|o KR E vol RO O DO O O ASM ll le ellesili nalen (der (deni jlhce JUN ABBA o|o |= sloje = 200 | = UE ale O1 o o oo ooo = T E | a kz ee ee ee NE V e 1 MEI <= Ta č: . © - - č = - - - - - - - = RE rec ae Dee are iso Be el fe | as ee PE re a | bl | PTT ET AEC Bee Jo 3 elle io 1818. . - - . - - . - - - > č! 5 = - G 1819... zsllas ale BB zart | KD o ooo oo bal o|o | ooo aro | od odboji od odp MPO- a ao jo od o -o|o koa eb o|o SGI "A0 190190 „dog | jsnsny | np 92 | FT TE | 6T TETA | Indy ZIP 1909 solfejuoddnuyasuasıg sop 980, I ře |Sr|08|sr| 8 hh BBE a9uuef OjSUYO TEN "rt ada ka agep jn p 1) je —= — 61 0.2 + 0.6 6.6 — 0.86 9% mp [4 - TOUTOZO(I 0.0 0.7T 123 | '99e1, 820 — = Su — :3mnyormmugy oryoryrmyosTomT 1.9% 6.TI 8.26 | 61.61 6. A T. vý 0. k 9.07 6.2 G.16 0.8 vo GI 08 ZT 9T 6 16 6 d9QWOAON 190190 ken snony l np | 21 — | 10 3.8 + | 1.0 — br 80 — |TI— | 02 —|4.9+|e7— | „eg —|0T+ | zuaema — |[g.0+|38— | oP+|10+ | 7° —-|2T+|70+ | &<—|20+ | 05+l0.3 + |2.g — | zusaogıq — | 08T | 2.01 0.0% | 1.81 1.28 | 89T | 9+% 62,1 od 0.08 | 0.6-| 3.8 Te | 61 j 7% rá! 08 8 G 0% 8 v2 II 0 re mdy ZIEL | 109 Tune ( | II IXO MATOI1ITI . . . . o . . . . . L . n . . lad . . | . te LTR . - o . - . . 98T . Li . . . . . Vy8T . . o o . “ . . . “ . . . eI . . . . . . . o . . a . - . TIPST L . . o o . . o . . . - . - . » . . . o. . . 9 . . . . . . L OTST . . . . . . 0T | . LI . . . . - . . L - . . . . l . . | . - . . - 688T . . o i . Ů 0T Ů . “ D . . . . . . . . . . . . . o OPT > Pe8T u , 6887 . . . . . . . . . . « . o . . . . . . o . D | OLO a. 8281 . . . . o . . . . - . . . . . . - . . » . . - . . * « . . . hm, hm . . - . . . o . . . . . . . " 6681 72 o o o . . . a o . o . . . . . . . . o o . . . . .. ... * 6181 . . o » . . . . . . . . l . . . | . eI . a . . . . . . O U * O$AT ZA HE POROD vob a Pe dvě PI) 0 o . . . . . T . D . . . .. . . 90T | soprrog . o . . . . TI DA . . . . . o. . . . . o . o o . eo . Ů . . * 098T dd al . Ď . . . . 0T 9 . . Ů . 2 . . . . . . . o . . . . ..0. * 6081 cl 4 . . . . . . 01 . . . . . . . . . . . . . . . “ . . ... . * 8G8T | . . . . . . 0T| . o . . . . i Ů . . . | q : . . o a k | . eo . . 1981 j I Tage des Sternschnuppenfalles. a ©3 I Jahr Jänner | Feber März April Mai Juni || Juli August || Sept. || October | Nov. | Dezemb. 0 |11|24| 8 |20| 5 |18|30|12|24| 7 |19|31|14|26|| 9 |21| 3 |16|28| 9 |22|| 5 [17|30|12|24| 7 T19132 20| . . Ill, Nach Christo ee ll ll oelaste | 2 k 14 7 Tea ola | PAD o dra jo o oo PB S ooo oj od | olo zoe oo ro | SOM ono | os o zo oa obec so coa | ose o od len P 10 106 Ao s A ee ee : : 12 13 np) ZR A | P db a elle Flle Bolides U Oo Ao a ea Re une ö 3 os Warn Bee | laß | cl lg ee ar es Ihe MRV oa o|o ee ol al a 5 o dieoda AVN G ó M oa o o|o as Polo ie | |sa|oo | Se 13 MP ooo oo oa | o 5336 To ee 25 ao dve BP ons o o|o ao ro ra bo M23 | sale. aa pa o oo bio a all ol o olo oj oo solo Io | o oj M oh ooo Mo oo oo | oj o rod oo il sale . 10, c || WMO oa oj o | o|o 6 Sb A ca lom oso ao I 7 Alo arote| oj orale a o o|o Bo ada z lo] ||| o ko o oso jo oa js boob zoll ez © LOS Me o oo oa 3 | aj o ao o oo ej o ee ee ee ll adbos ada MK o o ola olo o dole okol ja o lz sa haj oh ola Mittelwertn. | | Jänner Feber März April Mai | Juni 0 11 24 8 20 5 18 30 12 24 7 19 31 | 14 26 - 32 90 20:0 73 22:3 4:6 16:3 | 321 12:1 | 20:0 10:2 | 18:5 | — 14:0 | 282 Differenz | —32|+20| +40 | +07|—283 | +04 +17] 21 | #01 +20 | —32| 05) — 00 |—22 |. J nu | August Sell eraber October November Dezember En 3 16 17 30 12 24 7 19 025 73 10:5 os 0 1 1 o 3 o 2 19:12 | 278 11'9 25:7 90 — Differenz 10 —35 | —43|+55 —20 | —11|—o08 | —42|—21|,+22 | +01|—17 +20| — Durchschnittliche Abweichung: — >= — 033 Tage. S . ee”. ser gs M vom ——— Té OH O 1281 | dě 8% 8T| 08 | 8% TI 13 | ky 6r||Te| 8 Ja ja | 9% [2 082 | * 122 Jor|te|s |" |ar|7 (ee, "sel a |" |" meinen, "|" ori || Fri | "48T 8 Ji 6 | | | GI V LT |€ et 2 |6T|2 , 8 IT| 12 | 211% La|9rT|e |72|81|82|1r|T erw joe) * | * 68, * ea) "| Ir |" |" (21,8 |aalorllos ort |* ° * © 6981 &T (da 0€ 8T LG | 91 EIS "| 1706, 08 are Yen oa Tej * NALISEIIHS ZT "|" * © VOVRE | 6 G8 et 67 IS 124 or | L |\8% | 8 6% 91 |2 | 8% L 68 g 2% 08 Me; sa Peer p | (eo PS er ocet "1 Paje ec er, et |> 16061 1844 Sr VK ST Er - | 08 | IT G6 | | | AR LT 76 | 01 08 G mt 1°’ |9]| * | 02,2 ‘ie x 4 E u Mo RM IE La|a1|T Be M 8 k P pop | je“ 6 or 801 ©." 131- 8E|e 1261 VI OEM LE (5 3" "9987 | x: 8 S LT GT ET | € 9% € | es Ť eh S I9TIT (ea rr" (ar| 3 | Tele) 3 | ee, "|" (ara er | er * Vaeloria (61|2 |" Jorir |" © * 98T : PI | i SE | 0T 91 Ge v 76 X 0816 LT |8 6% g 60 9T|0T|20 88 | 9T|% ST ||0€ 8 8 | | 6 88 | 91 Be ST|6 |9% 26 |%1|2 8 16% ° L ST T8|€ |I2|8 |02| 91T > " [91,8 1928| * |08|8 ER 6 76° Tjsai8 Jaa ar, "||| ea k Ab snanátáí A 28 |61| 0 rar joejar]v ze | 6 6|ec|sr|c|i Te| 8 |98 |er | T ler | 9 (78 |1r|oe|2r| 7 |oe| 2 |ve|er| 0 x Iygep -quazad 0 199090 | ‘dag | jsnsny | rnf tunp ten | Judy ZIEH a a9uuef c 5 | T OSPUIM UT owanıg II 159 600 = 2 yn 9% o ee 00—|00+ 1.0+ so- | 50 2-0 T Jer+|ro—|eo—|so+ so+|sr— 1 zn Vela | mln AoE | at Ao sa lori: ze. 12.1 A A9qWIZI(T A9QW9AON 1990390 asmsny mf | 20— 2041204 + 01 20-1804 20+ 98-104 0.0 |60—|T.£— 0 12— 15 Z00IOBIT B 8 ro 0140 0 ae Ty 0084 20004. 00 M00 90 1000 tunf TETA ndy ZICN 199 AAUURL PG |0T 28 | 08 83 8%|9T|% 08/91 62 | oT ° TG L 08 9 X! G 83 T € 8T I 6 n 0 | 2 TE 9 . 8 l 1 n T Jánner Feber März | April | i pril | Mai | Juni Juli | August | Se l +’ - | sr | 8 pt. | October | Nor. | Dezemb. 20 || 4 |17|3011|24| 6 |19 EUFTEN sal Ja1|2 EST E 1215128) 9 |22|4|17|a0|1ilesl 6130155 1863... .| 1|10|19| 3/19] 2|17|32, ll | IENFGEN EIIGHEGIET I |16l20| sla) aleı) | nf jdeja7ı 8j25 1) . [2a oj22| 1| also. |o6 16 22| 9 I 15 7 2| || s 7|1a|ar|' |a6| 9|15 : |" 128 8 3 30 |15 4116/28) |a7lıo 10 | |24 3| |29| 5|17 9|20 | | E od bdí ba 2a ‚10 1864 1/10 719 Er | | 18 BIeR ee, 2|19|27| . |25 2|12|.1|. |22 27. (14 4 23|| 3 26 3|13 jl le 15 1 23 1 16 ! | l - 1865... „| 5j13\a3| 7|16| al. |sr| 0118 28 | 12 | 29 : ae... 1|1e|er|10|22| sli. |. |. | 41s A | | le : . |: -|18| . || zJa2ıl 16, | a 10/24) 17 | | 2 11|30 1867... | 5 8 18/ 1|18|28| 5|24 8/20 | 13 Ů AR | 0 a1 5| 2 ji 23 j ER ad a8 7| « ja 15 5 | | 5/19 al 1868 . [12/2612 17) . \a1loo|. = | (9 | 1869 AES 81710 ha | Ale 20/33/11). || 2 N Blue le: ja | 2 | 2/17 2111 ; 3 129 [20] 80 4/18) 111/28) 18 24 2/1697 12 z | en) | zl19|| zl12| | I glır) SADY 14 - 119 25|11 24 | 2 s8||. (aa) alı) . | 2 laz| | | | se | & T 2 a | 05 A | 18 L £ = - be : : : : : = s l . . . : G Ba en ; sol. 2ı N 22 i y . 9|21||10| . |28|| . |28|| . - K 8|16 19\| 6122|20 10 | 23 30 15 VÁ vé 27, 9 16 80 15 MS „| 6|22| 5|. 24|11,.. 18|21| 6|31 17|24| 6|26| 4|20|31| 5|21|10|28|29 11 22| 9 18|25| 7 8|22| 7 25 23 25 | 14 9 31 11 1875... .| 1| 7|29| 4 7 24| 9 : 1816 30| 9 3 a|.|| 1|16|24 8 5 12 28 5| (27 9 6 14 6 15 7 15760, 222. 85116 9122| 9,21 alle: „|21| 7 24|10|16| . |12|29|16|20| 2|16 28 16 10 | 26 22 32|11|21 20|32|10|24 Jánner Feber März April Mai Juni OE E L E RE RAL OP KOK er. Differenz 21-02 —31|—09| 00 +01|—24 + 0:6 +08) — 0'7 — 10 +33 +07 |+05|—02 Juli August September | October | November Dezember 8 | 21 22 E10 | 28 9.22 4 17 | 30 | 11 | 24 6.°1.19 jia Differenz —18| +08 +03 1-03 — 01 +] 00 | 02 |+08|-+o1 +08|—00 +a8|+54/-00 26 d Mittel: ——— = 0.09 29 k F “se y 4 5 k E “ En En V rn 0 ce. ee. an = 160 Pe|rr|loe|2r| + |ze| 6 |sajer| a | re] "A0 - . . . . . . . . . . . o . . . « 1 . . . . “ hd 1940190 „dog m AN 61| 9 |Pa|IT|0€|21| seen asnsny | np | nf Tex | Mmdy g los] 2 |76|1r|1T zıem | |dogar | oumef Iger 161 nel P VTT 2 0.°-+ 0.0 or+|as- 0.I— ı17+ er+[ro+ g++. 08+ l02+ 8T+ 80-+|' * zmmpg En. 1.0 n am 75- o P, m ZZS "PIK 66. 9 76 | M1 | 0€ u »|@|e | 88 © oz Io . 19dUT9Z9T T9GU9A0N 191090 aaqua4dag asnsny mp 0.1 — + * ZWOIOFFIA rien Do "Ě K6 Me Sr 1 ZIGIN 19q9,7 zone P - hn IM. Fluthen in Winsdor. März | April | Mai Juni Juli -Arie | Senů Jänner Feber | März April Mai s|»jJı] 2 +17 hr v are ba z |o|s|w|so|j wa Differenz . . — 10 — 40 | — 25 | — 02 | — 32 | + 07|- 16 | — 38,410 October November 4 17 30 Dezember © 6. 19 Juli August September 8 5591 71b 028 9 | 22 =| | Differenz . .|+23 +18 +20) +20 +45 oa +65 +41 —10 a kostní dh ění TER > sí če a doom r 162 Allerdings fehlt noch Aufklärung hierüber, in welcher Weise die Sonne wirkt, die Erdstürme in Folge von Sonnenstürmen zu veran- - Jassen, ob diess geschehe durch unmittelbare Fortpflanzung der Wirbel- bewegung durch planetare Räume, ob durch Vermittelung der Meteo- ritenschwärme, oder bloss durch Vermehrung und Verminderung der -© Wármestrahlung, also Temperaturschwankungen in dem Raume zwischen Sonne und Erde, oder endlich, wie diess die Congruenz der magne- tischen Stürme und Nordlichter anzudeuten scheint, durch elektrische und magnetische Fernwirkungen im planetaren Zwischenraume, was ferneren Beobachtungen und Betrachtungen überlassen bleiben mag; das vorhandene Material genügt zur Entscheidung keineswegs. Es ist klar, dass Sonnenstürme, wie die bis zur Höhe von 30000 Meilen aufwirbelnden glühenden Gasströme der Protuberanzen, eine gewaltige Wärmestrahlung in den umgebenden Weltraum bedingen müssen, aber auch gewaltige elektrische Erscheinungen dürften bei den Massen gebildeten Wasserdampfes in den höchsten Schichten der Sonnenatmosphäre bei ihrer Verdichtung und Abkühlung nicht ausbleiben, und gibt es zwei Gegenden der Sonnenoberfläche, wo sie sich in besonderer Grösse und Häufigkeit entwickeln, wie es solche auf der Erde gibt und in ähnlichen Positionen, so ist vielleicht schon ausreichend die Wirkung von solchen Massenentwickelungen brennen- den Wasserstoffes und darauf folgender Verdichtung aufsteigender Wasserdampfströme, um selbst auf 20,000.000 Meilen hin störende Einflüsse auszuüben. Diese Einflüsse könnten von rein thermischer Natur sein oder auch in elektrischer Induction oder in beiden gelegen sein, so dass in die Sphäre der fortan zuerwägenden ko :mischen Einflüsse nebst dem erwärmenden, auch der elektrisirende Einfluss der Sonne zu treten hätte, und es würden sich dann die Erscheinungen des Nordlichtes durch Entladungen der angehäuften Electricität der äussersten Schichten der Sonnenatmosphäre gegen den Erdkörper, in erster Reihe gegen die äussersten Schichten der Erdatmosphäre erklären, und da der interplanetare Raum zweifelsohne nur mit verdünnter Materie erfüllt sein kann, die Analogie dieser Erscheinung mit den Entladungen der Electricität in luftverdünntem Raume erklären. Vielleicht dass das Zodiakallicht auch nichts anderes ist, als eine von Meteoritenringen oder längs derselben sich fortpflanzende elektrische Entladung des Sonnenkörpers gegen den planetaren Raum, jedoch erscheint es nur als weisslicher Schimmer, an dem Farben wegen 163 -der grossen Entfernung und wegen der Sonnennáhe nicht wahrzu- nehmen sind. Ich behalte mir vor eine Untersuchung der Südlichter und der Zodiakallichter in Bezug auf ihre Erscheinungzeiten dieser Abhandlug folgen zu lassen, sobald mir das benöthigte Material zu Gebote stehen wird. 15. O jmenných tvarech staročeského komparativu. Přednášel prof. dr. Jan Gebauer, dne 24. února 1879. Obsah. Staročeské adjektivum mělo tvary jmenné nejen v positivě — chud, chuda, chudo, bohat, a, 0, — nýbrž jako stará slovenština i v kom- praativě (a ovšem i v superlative). Z pravidla vyskytují se tyto tvary v praedikativních nominativech: Sing. masce. chuzí, bohatějí, neutr. chúze a chuzse, bohatějie a bohatějše, fem. chuzsi a bohatější, plur. chuzše, bohatějše atd.; adverbium chůze, bohutějie jest akkus. sing. těchto tvarů. V pádech jiných, mimo nominativ a dotčený akkusativ adverbialní, vyskýtá se jmenný tvar komparativu velmi zřídka, poměrně nejčastěji u komparativu věcí: gen. většě (u Štítného, srovn. dial. z věča, z vátša), lok. u věčšt (v Evang. XIV. stol.), instr. většem (u Štítného). | 16. O knězi Jindřichovi Hofmannovi. Od Jos. Vávry, professora na c. k. ústavu učitelském v Soběslavi. Dne 24. února 1879 předloženo od J. Jirečka. Mezi spisovateli českými 17. věku vyskýtá se kněz Jindřich Hofmann, o němž podrobných zpráv posud po ruce nebylo. Balbin (Boh. docta p. 125) uvádí pouze jeho jméno, stav a vydané spisy. Bližší o něm zprávy podávají radní kopiáře a protokolly Kolínské; jiné velezajímavé podrobnosti, nalezené v knihách města Jaroměře, 11* 164 OR Pe“ -E laskavě s námi sdělil kněz Antonín Knapp, administrator fy ve Zvoli u Jaroměře. Kněz Jindřich Hofmann Jablonský, dle tohoto příjmení nejspíš z Jablonného rodilý, byl r. 1622 evangelickým farářem ve vsi Zvoli - u Jaroměře, maje při sobě manželku Johannu, dceru Jaroměřského souseda Petra Tichého. Na místě této manželky své r. 1622 prodal dům její v Jaroměři, řečený „na vartě“ (nyní č. 12. na předměstí Jakubském), tak jak po otci ho sdědila, za 365 kop míš. Následují- cího roku 1623 prodala táž paní Johanna roli svou u Jaroměře za 150 kop míš. Podobá se pravdě, že tyto prodeje souvisejí s osudnými obraty v oboru náboženství, které onoho času se staly, jakož rozkaz císaře Ferdinanda II, aby se všichni akatoličtí kněží ze země vystě- hovali, ovšem i kněze Hofmanna se týkal. Však z pozdějších zpráv jde na jevo, kterak týž kněz Hofmann, jako mnozí jiní, buď z vnitřního přesvědčení, buď ze strachu před bídou a psotou, která v cizině ua ubohé vystěhovalce očekávala, odvrátil se od posavadního vyznání svého, přistoupil k víře katolické a přijat jest mezi duchovní arci- diecése pražské. Manželka jeho odloučila se od něho buď vykročením ze světa, buď vystěhováním; jediná dcerka jeho Dorota přijata jest v opatrování Kateřiny Březohlávkové v Jaroměři, a když tato r. 1634 umřela, útulek nalezla u paní Evy, vdovy po Ondřeji Fristätskem, primatoru v Jaroměři. Po letech shledáváme býti kněze Hofmanna farářem v Načeraci, odkud r. 1631 arcibiskupem pražským, kardinálem Harrachem, poslán © byl za děkana a duchovního správce do Kolína, Dostalo se mu tam postavení dosti nesnadného. Město Kolín v letech 1622—1628 jen následkem nejkrutšího nátisku se strany moci světské a po nejhou- ževnějším odporu passivním přistoupilo k víře katolické, a bylo tu potřebí horlivých, osvícených a nezištných kněží, aby měšťany s novým řádem smířili. Leč právě první tři děkanové Kolinští nepracovali- se zdarem. První z nich, kněz Jan Glodomastes, Polák (1623—1626) odešel z města pro nedostatek výživy; cistercian Sedlecký, páter Martin Ignac Vodný (1626-—1630), s konšely neutsále se hádal o de- putát, lidi obtěžoval požadováním nemírných poplatků za oddavky a pohřeby, a odcházeje na děkanství v Kostelci nad lesy, z kostela Kolin- ského vzal pěkný kalich. Nástupce jeho, kněz Tobiáš Regalius.z Men- štelna, prvé děkan v Prachaticích, z návodu nepokojných lidí v tuhý spor, vešel s obcí, s kazatelny bouřil proti konšelům, až o sv. Jiří 7. 1631 odešel z města. Potom Kolinští obdrževše zprávu, že na - děkanství u nich konfirmován jest kněz Jindřich Hofmann, farář 165 v Načeraci, dne 20. máje pro něho poslali povozy přestěhovací. Před installací smluvil se s ním primator Jan Herzáně o deputát jemu od obce povinný, a zůstali na tom, že obec děkanu každého roku od- váděti bude 75 kop gr. č., na kuchyni a koření 3 k. 30 gr., 12 sudů piva, 6 korců pšenice, 25 korců žita, 10 korců ječmene, 3 korce hrachu, 20 korců ovsa, 120 žejdlíků másla, 2 bečky soli, k masopostu vepře, k postu džber kaprů a kámen loje. | Nový děkan pro důležitý úřad svůj výtečnou jevil spůsobilost, jsa dobrého srdce, důvtipné mysli, rozvážný a v povolání svém hor- livý. Při církevních slavnostech zavedl obyčeje, které lid k obřadům katolickým příjemně poutati mohly. © slavnosti vzkříšení na bílou sobotu konával slavný průvod po městě, při čemž dětem ořechy a oplatky rozhazovány byly; o božím těle konšelům a starším, když „velebnou svátost provázeli, svěcené věnce kladl na hlavy. Velkou péči měl o to, aby děkanský kostel sv. Bartoloměje, který z nedo- statku oprav valně scházel, před záhubou uchráněn byl. Proto ne- přestával naléhati u městské rady, až kostelní krov aspoň šindelem dala pobiti, aby krokve nehnily a klenutí nezamokalo. Vida pak chu- dobu obce, neustálým ubytováním vojska zemdlené, dal rozbitá okna kostelní na vlastní náklad spraviti. Důstojnost chrámu v té míře byla mu na srdci, že, když v máji r. 1633 židovský výrostek, Machl Pacovský, z domu svého otce ke zdem chrámovým střelil, děkan ho dal v šat- lavu uvrci do své vůle. Též o chudé žáky měl kněz Hofmann něžnou, péči a při konšelích vymohl, že jim třikráte v t&mdni strojeny byly obědy. Co pilný dozorce školní to spůsobil, že koncem července od městské rady napomenut byl kantor školní Vavřinec Metzer, aby v povinnosti při chrámu Páně a cvičení mládeže pilnější byl; zároveň zakázány všechny pokoutní školy. Velkou zásluhu získal sobě kněz Hofmann v čase moru, který již v lednu r. 1633 v městě se objevil, však teprvé v jeseni onoho roku nejvyššího stupně dosáhl. Dne 2. září zaslal děkan psané arti- kule o tom, kterak by se městský lid v tom zarmouceném čase Zá- chovati měl. Jimi napomínal, aby se všichni modlili k Bohu, v šenkovních domích žraní, povykův a rozpustilostí se nedopouštěli. „A poněvadž Bůh nás válkou, neúrodou a morem tresce, tedy bude o polední káždého dne prostředním zvonem zvoněno, a kdekoliv koho to vyzvánění zá- stihne, ať nikdo se nestydí kleknouti a se modliti“. Dále aby křesťané mezi židy, kteří ten mor do města zavlékli, nechodili, od nich nic nekupovali, zvláště masa; prádlo židovské aby nikdo nepral. Nikdo nemá choditi do domů, kde na hlízy stůní, ani sedati u nemocných 166 při smradu a puchu; umrlé aby nemyli ani nepařili, poněvadž z takové páry nejvíce nákazy pochází; šaty a peřiny po nemocných aby se vynesly pod krovy na vítr; doma se má každý čistotně chovati, často vykuřovati; umrlí mají co nejdříve zabedněni a na hřbitov vyneseni - býti buď z rána neb z večera při chladu; hrobníkům zakázáno, mrtvé u hrobu odhražovati, po nich šatů a kloců přijímati a ve svých pří- bytcích na věži vyvěšovati. Jiné artikule zapovídaly vytápění obecní lázně, prodávání teplého chleba i chování sviňského dobytka. To vše bylo pak bez odkladu vší obci před radnicí shromážděné čteno s napomenutím, poněvadž proti moru není lékařství, a kdožkoli ho dostane, rychle zadušen bývá: tedy nikdo nemá tak hovadským býti, aby se nákazy nešetřil. Potom dne 19. září na žalobu děkanovu, že mnozí jemu i hrobařům lají, poněvadž na hřbitově odhražování - mrtvých nědopouštějí, potrestány tři sousedky buď pranýřem, buď vězením v „dusíku“ a pokutou k záduší. Jinak se kněz Hofmann, jsa muž dobrý, za urážky nemstil. V dubnu 1633 radní Jan Krška, bakalář, pozval ho k sobě na dobrého > kapouna, ale předložil mu utopenou krůtu, která tři dni v studnici ležela. Ač pak děkan, vida že pán a paní nejedí, něco málo z toho požil, přece z takové mrchy dostal zimnici, a stěžoval si proto u městské rady; však dal se od konšelů uprositi, aby toho do veřejnosti ne- pouštěl a u pana arcibiskupa na to nežaloval, z čehož by městu jen „posměch a potupa vzešly. Obec Kolinská přicházela pro vychovávání vojenského lidu, který v době válečné u velikém počtu neustále městem přecházel, ve veliké útraty, jakož v létech 1631—1633 do 46.000 zlatých na to vydala. Není divu, že pak jiným povinnostem nečinila zadost a že děkanu smluvené platy a deputáty řádně neodváděla. Kněz Hofmann pro to obec nehrdlil, uznávaje obtížnost její; leč konečně pomýšlel přec na pokojnější bydlo. S městem Kolínem trpěl ještě 19. srpna r. 1634, kdež Sasové v síle 450 mužů pod rytmistrem Herderem přes Labe trhli k městu; měšťané, nemajíce, čím by se bránili, všichni opustili město a potom celých sedm neděl v odlehlejších městech a vsech se zdržovali, kdežto Sasové prázdné město vydrancovali, vy- pálili a do 40.000 zlatých škody sdelali. Kněz Hofmann té doby dlel as u své dcery Doroty v Jaroměři, která právě tam zdědila domek po své pěstounce Kateřině Březohlávkové. Po svatém Havle r. 1634 kněze Hofmanna shledáváme děkanem v Čáslavi, kamž mu Kolinští 28. listopadu poslali dlužní úpis na 120 zlatých, slibujíce do roka zaplatiti, Co děkan Čáslavský 3. července 1636 jménem své dcery Em ře K I a A id ne ee NE sd ana RE a ab v Re „2 9 : ; 167 Doroty prodal domek její v Jaroměři. R. 1637 byl již děkanem -v Německém Brodě, a ještě r. 1642 tam zůstával, načež přestěhoval -se na faru u sv. Vojtěcha v Praze. Poslední o něm zpráva v Jaroměř- -ských knihách jest z r. 1640; tehdá z 20 kop míš., které v Čáslavkách měl na dvoře Mikuláše Újezdeckého z Červeněvsi, polovici odkázal -na opravu varhan v kostele Jaroměřském. Kolinskä kniha kšaftů (B 2 na stránce poslední) obsahuje výňatek z poslední jeho vůle „T. 1646, kdež na opravu chrámu sv. Bartoloměje v Kolíně, „poněvadž jest ošklabanej a na oči nevidomej“, odkázal 24 kop gr. míš., které zapsané měl na roli Jana Kršky v Kolíně. Spisovatelská činnost kněze Hofmanna počala se teprvé v Ně- meckém Brodě. Od tamtud vydal dva spisy jazykem českým. První z nich, nadepsaný „Ocularia či oči sklenné starého Čecha“, vytištěn byl l. 1637 v St. Městě Pražském u Jiřího Sedlčanského, a věnován richtářům, purkmistrům i radám Nového Města Pražského, Králové Hradce nad Labem, Čáslavě, Kolína nad Labem, Jaroměře i Brodu Německého. Obsah dosti je rozmanitý. Čte se v něm o klá- šteřích českých, o českých kostelích a kaplích, o špitálech, o věcech zádušních, o náboženství katolického jednotě a hanění jeho pokutě, o náboženství novém, o přijímání pod jednou, o velebné svátosti, © o kladbě (sic) církevní, o mši, © zpovědi a o sv. lidí kostí ctění. Druhým spisem, jenž slove „Zrcadlo náboženství“, I. 1642 též v Praze vydaným a podkomořímu Janu Jindř. Chanovskému věno- vaným, Hofmann vylíčil původ, spůsob, smysl, výklad a užitek všech ceremonií v církvi katolické. Jakkoli díla tato nemají do sebe trvalé ceny slovesné, nicméně pokládati je sluší za vážné důkazy snahy náboženské statečného kněze českého “). —————— 17. Über die Berechnung der Cotesischen Zahlen bei ge- näherten Quadraturen. Vorgetragen von Prof. Dr. G. Blažek am 7. März 1879. 1) Eine der gebräuchlichsten Methoden der genäherten Berech- nung einfacher bestimmten Integrale, oder geometrisch gesprochen, *) Dodatek tento o literární činnosti Hofmannově připsal pan J. Jireček. 168 | . der genáherten Quadratur ebener Flächen besteht darin, dass man das Integrationsintervall in » gleiche Theile theilt und die Funktion hinter dem Integrationszeichen durch eine ganze rationale Funktion nten Grades ersetzt, deren Werte mit jenen der ursprünglichen Funktion für den Anfang und für jedes der folgenden nIntervalle übereinstimmt. Im geometrischen Sinne wird jene Partie der Ab- seissenaxe, über welcher sich die die Fläche begränzende Curve er- streckt, in » gleiche Theile getheilt, in jedem Theilungspunkte, den Anfangs- und Endpunkt der Strecke mit eingerechnet, die zur Curve gehörige Ordinate construirt und schliesslich die ursprüngliche Curve durch eine Parabel nten Grades ersetzt, welche mit der ursprůng- lichen Curve jene früher bestimmten (» — 1) Punkte gemein hat. Dieses Verfahren wurde von Newton allgemein angedeutet und für den Fall von vier Ordinaten wirklich durchgeführt. Cotes, der sich schon früher mit diesem Gegenstande befasst hatte, wurde durch die Eleganz der von Newton gewonnenen Resultate bewogen, die Unter- suchung auf eine grössere Anzahl von Ordinaten auszudehnen. Die in den betreffenden Formeln auftretenden Coefficienten wurden von demselben bis zu dem Falle von 11 Ordinaten, wobei also das Inte- grationsintervall in 10 gleiche Theile zu theilen ist, mit grosser Sorgfalt berechnet und in der Schrift: De methodo differentiali New- toniana mitgetheilt, ohne jedoch die Methode der Berechnung an- zugeben. An der Spitze der am 16. September 1814 der göttinger Societät vorgelegten Abhandlung „Methodus nova integralium valores per approximationem inveniendi“ giebt Gauss ein Verfahren zur Be- rechnung der Cotesischen Quadraturcoefficienten, ohne jedoch zu bestimmten Schlussformeln zu gelangen. Im: Jahre 1850 hat sich Grunert mit demselben Gegenstande befasst. Die von ihm erzielten wenig übersichtlichen Resultate sind im XVI. Bande seines Archivs in der Abhandlung „Uiber die näherungsweise Ermittlung der Werte bestimmter Integrale“ niedergelegt. Die folgende Untersuchung liefert die Werte der einzelnen Co- tesischen Coefficienten unter Zuziehung von Determinanten in ge- schlossener Form und. führt zu Resultaten, die sich an die von Gauss gefundenen eng anschliessen. 2. Behufs genäherter Berechnung des bestimmten Integrales P=f ya A o dn a o oo theilen wir das Integrationsintervall b — a = k in m gleiche Theile und bezeichnen den dem rten Theilungspunkte entsprechenden Wert 169 (von y mit y,, so dass bei geometrischer Auffassung die äussersten die zu bestimmende Fläche begränzenden Ordinaten durch y, und Ym ausgedrückt werden. Wir wollen ferner setzen | b—a h - = — zk m m Zur Erzielung möglichst einfacher Resultate empfiehlt es sich, den Integrationsanfang in die Mitte der Strecke A zu versetzen; so- dann müssen aber die Fälle eines geraden und ungeraden m unter- schieden werden. a) Es sei m eine gerade Zahl, also m =2n. Um den genäherten Wert F2„ des Integrales (1) zu ermitteln, verlegen wir, wie schon erwähnt wurde, den Coordinatenanfang in die Mitte der Strecke A, so dass die Ordinate y„ einen Theil der Ordinatenaxe bildet. Wir setzen | | YZ U 302 8,0... 08, und da offenbar von <= — = — nk bis = = + nk zu integriren ist, so erhalten -wir + nk Fon = S (ko T L + aa... ame”) de — nk 2 ně k2 ný 7. ne" Ion). = (dt 5% rg ET N a r ); dabei sind die Coefficienten © so zu bestimmen, dass für £ = — nk, — (n—1)k,...—ko. k...(n—1)k,nk by j/0 Yi... Yn—nYm nb: +: Yžn—1 JM wird. Darnach ist zunáchst Ya — %o und ferner allgemein Yn—r ZU — 78k Hr,’ —... tr, Yatr Z Ya + 70k rk’ +... 0m kon woraus- re ar | = (Yn—r | Yn+r) Z % T rak? + rak Fo, nl m | _ folgt. Zur Elimination der e haben wir mithin das folgende Gleichungs- ‚system: E % — Wa = 0 1 + mk? aké. dně — (ai + Ye) =O 1 0 + Bay? | 2a, + 2 an kn — (Yu | ro) = 0 170 ++ rám aby) | . . . . o . . o o hd hd . . 1 s . . j | 0 + Pk? + nta,k? +... — N?" 0097 kr — = (yo + Yen) =O Fon + Ea.. en T "FR h = 0. | Das Ergebniss dieser Elimination ist enthalten in der Gleichung | 0,05 Der ts Yn W 1 z- Wat eh) 1 1 N une 9 2 9... Z DE (nz + Yn-+2) 1 1498 Sa 97" vy (Wes T Sera) EB: RE PAR er ne 5- (Yo T Yan) n? ní nen iR 33 None h Die Auflösung dieser Gleichung nach Fa liefert offenbar an =h Cx 0 (Yo + Yen) = Con il (Yı ne Yan-ı) T a + On sm Ya + ya) + Cenou) | Die Grössen C, die Cotesischen Quadraturcoefficienten für eine ungerade Anzahl von Ordinaten, sind nach bekannten elementaren Sätzen der Determinantentheorie durch die folgenden Formeln gegeben : Setzen wir. 17 03 22 2% ,.,..22n Aa PE 20.30, ne 2 4 2n ny... W so ist zunächst | | (—1)" 4 . Con, n u . . o . . . 5 . ® h : (4) 2 4 2 | 1,n „» 9 n" | 4 ně n nn | Ben. a. et j 12, END... De 1 24m kos a sd: 1)°,... (er +D® |, 6) = 2 4 6 : fB RATE o - A n? n* n“ mén 4 o or 100 Se r auf Grund einer einfachen Kürzung Alo 710 oddána MR SR ok | VAT A an N PAE Be “ . o o . . . . . . . o 1 9 2a, 24 9 92n—2 1 ,(r—1)*,(r—1)*,... (r—1)21—2 1,32,3“,.. 82022 =- ERBE NE | era... IN mE ma une NEA BER nO dn 6 1 n? n n2n—2 1,nž,n*,...n2n—2 E IA © OEM © Der Divisor des letzteren Ausdruckes hat als Produkt aus allen mmen und Differenzen sámmtlicher ganzen Zahlen von 1 bis » Er | ar al... Aa 1) n! nd ist analog in (3) InZz3!5l.:. (an — 3)! (2n—1)! n! » Es sei m ungerade, le m =2r» +1. Wird auch hier, um i genäherten Wert F24+1 des Integrals (1) zu finden, der Ursprung r Coordinaten in die Mitte der Strecke A versetzt, so wird keine r Ordinaten y. in die Ordinatenaxe fallen. | Wird YZ U +- 42— 00° +... An 07" I m Ha p so erhalten “> da nunmehr von z = — z = — = (2n—- 1)k = E 2 ++% (2n + 1)k zu integriren ist, ne = Be Buı= == JS (č T MT ae... ame" + nA) = — (ent) a (Zn +1)" -= (141) amké -Sgt c am am) Be . E ; yo | * % ea a“ 72 bys. Bir ei dm (k Re a 2 172 | | at wobei die Coefficienten « so zu bestimmen sind, dass für si s | 1 x | z=— (m+D%, an —1)k,. —ýbý ky. 8, en + VÁ y— rue > Yı ..o. Yn,Yn-1; »» . Yan ’ yan--ı : | wird. Es ist somit allgemein r en = + br O2n|-1k2n1-1 -= (27 + pen Sand ah Ms k vahy = th er +1) D4 r HL. Hrn | &2n+ık2n 1 + p, woraus 1 & k? & „kan za! (Yn—r + Yatr-ı) — % En (2r + 1)? : mky dl) (2r — 1)s = : fofgt. Zur Elimination der Coefficienten « haben wir nunmehr di | Bedingungsgleichungen ot a,k? £ ok BIER A9nk2n I B PX gt un. Fan > UntymH) „k i k* nk2rn 1 % 32 Ne 3 BE, +... 3m en — 3 n-ıtyn42) „o + ne + ant: +. + te = — 7 (Whyeh)4 ina M er pa ande zn Fm © + TEE Here: er SEST 2n+1 Tom — ží k Das Ergebniss a nahen ist die Gleichung 1 1 | 1, 3° ? 3“ 1... 37" JDE (Yn—1 —- Yn+2) 1 1, 52 i 5 DER Da DY (Yn-2 + Yn+3) 1, nD, n). Que, Hot Vana) 1 (n + 1)* An —1)* (C n Pon : 3 : 5 An" h Es folgt daraus Par =h Ont1,0(o + Yo) + nn tYm)ter i + Ontı,n@a +3} < OD 173 o bei die Grössen C die Cotesischen Quadraturcoefficienten für eine erade Anzahl von Ordinaten bedeuten; ihr Bildungsgesetz ist in fol- enden Formeln enthalten: | Setzen wir | * & | Hr: 1 i 1 ee 1 ni po a O m ’ V P eh 52 ) 5* P Je Čj (8) Ek 3 k Pa Br fi 1,20 + 1)?, 2” + 1)?,... @n + 1)” o ist allgemein |: RD 1 | %. 32 ; 3+ A 327 1 1, Or—1)2, (Br—1)* „.,. —le 7 Je Zdar Cntnn = | 1, (243)? , Ar-48)* 3... (Ar48)?" |. ©) Fi 1, (2n+-1)* , (©n-+1)*,... (Anti | 1 nt)? GnbD* | Br+D | 3 3 x 5 p stk“ (2n+1) | Es verdient auch hier bemerkt zu werden, dass 42.1 das dukt aus allen Summen und Differenzen sämmtlicher ungeraden ja von 1 bis (21 —- 1) bedeutet, und dass mithin Ana mad , 2141... (An)! i 3. Die Entwicklung der in (4) enthaltenen Determinante nach i den Elementen der ersten Colonne beigeordneten Subdetermi- anten liefert mit Berücksichtigung von (3) und (5) die Relation & Cn,n+ 2 (C311 — mb — On. — N = = dos a (10) nj Form der Resultate (3) und (5) zeigt, dass die Gleichungen 2 tě kc.. n—1 + 2° On, n—2 = 3° Con, n—3 0 „+ 2Cen,o — = 3 | Ř ná 4 u = ‚n-ı + 2° Con, n—2 + 3° Čen, n-3 T- +. -n bn SR er ar RR > = Cem „P F 2 ‚n—2 + 32, ‚n—3 > ale — Con, — det) ! e Form der Resultate (8) und (9), dass die Gleichungen ARE nm dj Mr > 2 v 174 Cen ‚n+ On n—1-+ Cen ‚n—2 + +.. 4 yo, se 4 } Ad Can-1 ,n +3? Czn+-1, n—1-+ 5? Cen ,n—2 ++ (2n-11)* Om, = (21+-1)? 2.3 (0) Ar l 3 | “ ae., PMD 8710 Tas š ” . o . o . o o LI ® o “ « o . . . “ . L a o . . . . 2 ar Oon+ı,n + 32RnCan+1,n—ı + 52"Con-+1, n—2 + +++ (2Rr +1) Ontı,0o— a bestehen müssen; denn die aus diesen zwei Systemen bestimmten C haben die in (5) und (9) ermittelte Form. | Die eben anfgestellten Gleichungen können theils zur Controll der gefundenen Resultate, theils zur Ermittlung der C selbst k | wenn schon die Werte einiger derselben durch die allgemeinen For- | meln gefunden wurden. Dieselben lassen sich direkt ableiten, wenn‘ der Wert von F in der durch (2) und (7) gegebenen Form vorau s gesetzt wird. Denn diese Formeln müssen, wenn alle y, = 4. gesetz ; werden, wobei dann F' den Inhalt eines Rechteckes von der Bas h und der Höhe y„ bedeutet, F'— hy, ergeben, woraus die Gleichung (10) und die erste Gleichung des Systemes (12) folgen; sie müssen F als Inhalt einer von einer Parabel begränzten Fläche liefern, went sámmtliche y, als Ordinaten einer solchen Parabel erscheinen. Setzen wir demnach NEE, so ist für ein gerades m —+nk Mau J ode = ah P T Yn — 0 + Yn—r — Yun — ar22l® ; die RE nn dieser Werte in (2) liefert nach gehöriger Kürzun ag = Če,naT 22 Con, n—2 + 3% Čen, n—3 +. 0, 0, | k, Fir woraus fürs=1,2,...n das Gleichungssystem (11) sich ergiebt. Für ein fasste m int + — > (en +1)k iR x (2n z l Ir k2s Font er} f= dz = ah 2+1). Ě 9 — > (20 + 1)k Yn—r — Yntr+ı TA (2r + 2 ’ welche Werte in (7) substituirt die Relation (Ant1)® | 2 (2 s +1) — Con i at Poa OV i n- B% na- F = (2n+1)** 175 und fürs=1,2,...n das Gleichungssystem (12) mit Ausschluss der ersten Zeile liefern. Werden in (4), (6) und (9) die in den letzten Zeilen Brüche ent- haltenden Determinanten nach den den letzteren adjungirten Subdeter- minanten entwickelt und diese nach der von Fiore in Battaglini’s Gior- nale T. X. p. 170 gegebenen Methode wieder durch Produkte ausge- drückt, so ergiebt sich ein Rechnungsmodus, welcher der von Gauss gegebenen Methode zur Bestimmung der Cotesischen Quadraturcoeffi- cienten sich eng anschliesst. Nachtrag. Am 17. Juni 1879 wurde dem Verfasser dieses Aufsatzes durch die Freundlichkeit des Herrn Prof. Dr. F. Studnička der Separatabdruck eines am 25. Jänner 1878 unter dem Titel „Uiber eine neue Formel der Kombinatorik“ gehaltenen Vortrages übermit- telt, zum Schlusse dessen eine Formel für den kten Cotesischen Coef- ficienten in Determinantenform gegeben wird. Da dieser Vortrag am 7. März 1879 noch nicht publicirt und der Verfasser auch in der Classensitzung vom 25. Jänner 1878 nicht zugegen war, so konnte derselbe bei Abfassung des obigen Aufsatzes von der erwähnten Formel unmöglich Kenntniss haben. PRAG, am 19. Juni 1879. 18. Über den Homoeomorphismus von Sphalerit, Wurtzit, Greenockit und anderer verwandten Minerale. Vorgetragen von Prof. J. Krejčí am 7. März 1879. Die drei einfachen Sulfuride Sphalerit (ZS), Wurtzit (Zn) und Greenockit (CdS) werden als Beispiele der Dimorphie angeführt, indem der Sphalerit tetraödrisch-tesseral, der Wurtzit und Greenockit aber hexagonal krystallisirt. Der Greenockit von Bishopton in Schott- ‚land erscheint nämlich in der Combination von hexag. Prismen (r), die an einem Pole von 'hexag. Pyramiden (m, n, p), am anderen Pole von der Basis (o) begránzt und also hemimorph ist. (Fig. 1.) | | 176 In Pribram kömmt er als Anflug der Zinkblende vor. Nach Kokscharov betragen die Kantenwinkel r:m — 151957; nach Dana 152918 Kofi Zen Be dh, 133°36’ DIL n delka 8, 115°28 Nach Abzug von 90° erscheinen die halben Mittelkanten für m — 61957, fürn = 43910",', für p = 25°% und ihr Tangenten- Verhältniss, wenn für » die Hauptaxe = 1 angenommen wird, ist Mm... MD. dee worňach: n = Pım =2P, pP zit P,'r mio RB, oe stimmt wird. Betrachtet man die Gestalten der tetraödrisch-tesseral krystallisi- renden Sphalerites als hexag. Combinationen, so erscheinen dieselben wegen der bloss in abwechseln- den Oktanten auftretenden Flä- chen der tetraädrischen Reihe ebenfalls mit hemimorphem Ty- pus, wie an Fig. 2 und Fig. 3 zu sehen ist. Dies gab mir seiner Zeit Veranlassung, die Kantenwinkel des Sphalerites mit denen des Greenockites zu vergleichen und in in Folge davon darauf hinzuweisen, dass der Greenockit mit dem Sphalerit eigentlich als isomorph betrachtet werden kann (Sitzungs- Bericht d. k. böhm. Ges. d. Wiss., am 8. Januar 1875). Es sei mir gestattet, dieses Thema nun eingehender zu be- Fig. 2. Fig. 3. . sprechen. Lassen wir den Greenockit als hexagonal gelten, reihen wir aber seinen Pyramiden (m, , p) noch das Hexaěder (k) als Dirhom- boěder oder hexag. Pyramide an, so finden wir die entsprechende Mittelkante für A — 54944 und den Kantenwinkel r : A — 54°44’ + 909 — 144°44’, woraus sich A — °/,P bestimmt. Die Berechnung fordert zwar in Übereinstimmung mit den oben angegebenen Kokscharov’schen Winkeln für % die Mittelkante = 54°37’, doch ist der Unterschied von 7’ nicht zu gross, um nicht innerhalb der Messungsabweichungen liegen zu können. Das Tangentenverhältniss der Mittelkanten der hexag. Pyramiden ist dann mit Einschluss von ž für n = 1 das Folgende: pe dB Z MÁ me BY) ei 177 oder für A —1: | ze p POV "mithin m = RP, M (aha DZ mE De or, " Betrachtet man nun den in Fig. 1. abgebildeten Greenockit- (Krystal als eine tesserale Combination, so erscheint er vor allem wegen seinem hemimorphen Character als tetraědrisch tesseral, und (dann wegen seinen dirhomboědrischen Flächen als ein Zwilling nach der Fläche o, so dass die Flächen r, m, n, p, o dem einen, die Flächen 7", m’, n’, p", o dem anderen Krystallindividuum angehören. ©- Die Übersetzung von rhomboědrischen Symbolen der Form mP = mk in die Miller'schen = abe, geschieht nach der bekannten | Reductionsformel | az 2m--1, b=1-—m, c=1—m, | woraus sich folgende tesserale Symbole für den Greenockit ergeben m n p r 0 | "P "ab "P o F oP | 11011 107 7.08, 202 0. | Die Berechnung, vom Hexaöder als der Grundgestalt ausgehend, erfordert für r: —=..152°3. ‚statt: :-15P57 = 144444) „, 144937" == 1330800 135%10"/;/ zdp 1 I5OFA 0, 115°, -was offenbar verhältnissmässig kleine Abweichungen sind, namentlich, "wenn man sie mit den oben angeführten Messungen von Kokscharov ' und Dana vergleicht. Man thut deshalb den Beobachtungen keine Gewalt an, wenn : ol w p man die Greenockit-Krystalle als tetraödrisch-tesserale Combinationen "und für isomorph mit Sphalerit betrachtet, indem nebenbei der hemiödrische Typus desselben auf eine sehr einfache Weise er- ‚klärt wird. ie Die am Sphalerit vorkommenden häufigsten Flächen hätten in " rhomboedrischer Umdeutung folgende Symbole (siehe meine Reduk- 'tionsformeln im Sitzungsbericht vom 20. Dez. 1878). 00. 0. m0. 202. 303. 5,0%. | R|(— AR UR R EEE: 3 6) M : “ 1, * 4 178 Da an künstlichen Greenockitkrystallen auch rhomboědrische und skalenoědrische Flächen vorkommen, so wäre es wünschenswerth zu untersuchen, ob einige von den hier angeführten Flächen nicht unter denselben erscheinen. Der Wurtzit von Oruro in Bolivia erscheint in der Combination von o P. P, wobei (nach Naumann-Zirkels Min. 1877) die Hauptaxe für P = 0.810 angegeben wird, was für die halbe Mittelkante den Werth — 43°’ oder für die Mittelkante P = 86°10’ ergiebt. Am Greenockit ist das analoge P = 86°21’, am Sphalerit = 86°36’, was wegen der etwaigen Unvollkommenheit der Wurtzitkrystalle etwa der Mittelwerth sein könnte. Bekanntlich hat Breithaupt an der braunen Strahlenblende von Příbram nachgewiesen, dass sie ebenfalls dem hexag. Systeme an- gehört, indem sie nach Flächen eines hexag. Prisma und der Basis spaltbar ist und demnach mit dem Wurtzit als identisch angesehen werden kann. ; Da die Zinkblende nach oo 0, also auch hexagonal spaltbar ist, und der Winkel von P des Wurtzites dem analogen Greenockitwinkel nahe steht, so könnte auch der Wurtzit als isomorph mit Sphalerit angegeben werden, und seiner hexagonalen Form oP. P würde die tesserale 202. 707 entsprechen. Es ist beachtenswerth, dass auch der Zinkit (ZnO) mit dem Greenockit isomorph oder wenigstens homöomorph ist. Seine Körner sind prismatisch nach oo und basisch nach oP spaltbar, wie bei dem Wurtzit, auch wurde eine Pyramide mit dem Kantenwinkel r: Px 151°23%. beobachtet, was offenbar auf die Greenockitfläche m — *%,P.= 11011 hinweist. Der Zink, das Cadmium, der Schwefel und der Sauerstoff sind zweiwerthige Grundstoffe und es ist demnach leicht zu vermuthen, dass die Molecularstructur der aus jenen Grundstoffen gebildeten Minerale. von der Constitution ZS oder RO einander ähnlich sei, woraus sich die Isomorphie oder Homöomorphie derselben ergäbe. Auch die anderen zweiwerthigen Metalle in der Verbindung RS oder RO, wie das Nickelmetall, Eisen, Mangan, Kupfer, Blei, dann das ebenfalls zweiwerthige Selen und Tellur deuten auf analoge Be- züge hin, indem die hieher gehörenden Minerale entweder tesseral oder hexagonal vorkommen. Der Pentlandit oder Eisennickelkies (/Fe, Ni]S) von Lillehammer ist nach Oktaödern spaltbar, also tesseral. 179 Der analog zusammengesetzte Millerit oder Haarkies (NiS) er- scheint aber in nadelförmigen Krystallen, welche nach Miller und © Kenngott die Flächen 00 P2. w© R. R enthalten und zwar o R als trigonales Prisma hemiödrisch an den abwechselnden Kanten von oo P2. Das Rhomboöder R hat nach Kenngott an den Polkanten 144°. Die analoge tesserale Form wäre Se * ja 202 202 mŮÓ. RO PK Í wobei allerdings der polare Kantenwinkel, um der Gestalt 202 zu entsprechen, 146°27’ betragen müsste. Bei der Undeutlichkeit der Krystalle könnte aber leicht ein Beobachtungsfehler unterlaufen und das Rhomboöder eigentlich dem letztgenannten Winkel entsprechen. Das trigonale Prisma weist deutlich auf eine tetraidisch hemi- - @drische Formenreihe hin, wie sie am Sphalerit vorkömmt, so dass bei nochmaliger Untersuchung sich der Millerit als hemimorph, und wenn sein R etwa 146° betragen würde, sogar als isomorph mit dem Sphalerit darstellen könnte. Das dem Millerit entsprechende Nickeloxyd, der Bunsenit (NiO) von Johann Georgenstadt (auch künstlich) krystallisirt tesseral. Der Troilit (FeS) der Meteorite ist nur in derben Körnern bekannt. Der analog zusammengesetzte Pyrrhotin oder Magnetkies kry- stallisirt hexagonal mit oP und oP: P= 153°1Y, so dass P bei- láufig der Fläche m = */,P = 11011 entsprechen würde. Der Alabandin oder die Manganblende (MnS) krystallisirt tesseral und ist hexaědrisch spaltbar. Ebenso krystallisirt das Man- ganoxydul, der Manganosit (MnO) von Wermland. Ein pom Vorkommen ist nicht bekannt. Der Cantonit (CuS) aus Georgia ist nach Pratt hexaědrisch spaltbar. Der Covellin oder Kupferindig (Cus) krystallisivt aber hexa- -gonal mit oP und o P: P = 167930 (nach Kenngott), was aller- - dings in die Reihe der oben angeführten Gestalten nicht passt, indem - die Fläche P etwa der Fläche '/,P = °°/,0°°/, entsprechen würde. - Vielleicht werden deutliche Krystalle eine nähere krystallographische Verwandtschaft mit den vorhergehenden Mineralien nachweisen. - Das analoge Oxyd ist als Malaconit (CuO) von Lac Superior tesseral, während es als Tenorit (CuO) vom: Vesuv mit rhombischen 12* ani č“ — Babí“ x k by E l o ae A U. BT „ME = u 6 eo Wi ne „ Ey ý M Wr i : Ve) s A KT we v 2 JME, = we Br > En P : : ks“ x i b + i sak ON Een mo x OR aka ve Flächen angeführt wird. Künstlich dargestelltes Kupferoxyd ist aber % hexagonal. Galenit (PbS), Clausthalit (PbSe), Altait (PeTe), sämtlich aus zweiwerthigen Grundstoffen bestehend, krystallisiren wie bekannt ‚tesseral. | Aus allem dem ist nicht zu verkennen, dass die zweiwerthigen rt Substanzen der Zusammensetzung RS und RO auch krystallographisch einander verwandt sind, obwohl sie sowohl in tesseralen als in hexa- gonalen Gestalten ee s Wenn man das Structurschema dieser a zweiwerthigen Verbindungen graphisch dar- zustellen versucht, so kann dasselbe unter anderen auch durch die tetraidische Figur 4. dargestellt werden, indem jedem Ecke der- selben drei Atome des einen und jeder Kante zwei Atome des anderen Stoffes entsprechen, und dieses Schema also die Verbindung R94, = XS darstellt. Von den sechs Valenzen des 9, an jedem Ecke sind nämlich drei untereinander als gebunden zu betrachten, während je eine an jeder Kante zur Ver- bindung mit R frei bleibt. Bezüglich der Molecularconstitution ist es interessant, dass auch zweiwerthige mit dreiwerthigen Grundstoffen in der Verbindung von RG in ähnlichen Gestalten vorkommen, wobei R einen zwei- werthigen Stoff z.B. Ne, und © einen dreiwerthigen z. B. Arsen oder Antimon darstellt. So krystallisirt der Nekelin oder Kupfernickel (N?As) von San- gerhausen in der Combination oP. o P. P, wobei oo P: P = 13395: misst und P also der Fläche n = ?,P = 707 entspricht, demnach. mit dem Greenockit übereinstimmt. Der Breithauptit oder Antimonnickel (NiSd) erscheint nach Breithaupt in hexagonalen Tafeln oP. oo P manchmal mit Flächen von P: © Px 134°15, was sie ebenfalls der Lage der Fläche M n = °,P = 707 nähert. po Auch diese Verbindungen lassen sich durch das obere Schema v (Fig. 4) darstellen, nur ist dann statt dem zweiwerthigen S; das dreiwerthige ©, zu setzen, wobei von den neun Valenzen des A, an jedem Ecke sechs sich gegenseitig binden, während je eine an jeder Tetračderkante zur Verbindung mit dem zweiwerthigen R übrig bleibt, Fig. 4. 181 Das den genannten Verbindungen entsprechende Molecül könnte _ demnach durch eine tetračdrische Gestalt dargestellt werden, aus der -sich dann sowohl die tetračdrisch-tesseralen, als die rhomboědrisch- l hexagonalen Krystallformen derselben ableiten liessen. 23: Einige Beiträge zur Kenntniss des Brunnen- und Quell- wassers von Volšan und Žižkov. Vorgetragen von Prof. Franz Štolba am 7. Márz 1879. Nachdem die Gemeinden Volšan und Žižkov in der Náhe der Kirchhöfe von Volšan liegen, wo Prag die meisten Leichen bestattet (jährlich an 6000), war die Untersuchung des Brunnen- und Quell: wassers der beiden Gemeinden nicht ohne Interesse. Es wurden bisher 16 Proben Wasser untersucht, und hiebei _ namentlich der Gehalt an organischen Stoffen, Chlor, Salpetersäure - berücksichtigt, weil diese Stoffe eine etwaige Infiltration am besten © nachweisen. Zum Vergleiche wurde auch das Wasser aus dem Brunnen des jüdischen Friedhofes in Volšan analysirt, und darin, wie zu erwarten, grosse Mengen von organischen Stoffen, Chlor und Salpetersäure nach- gewiesen. Bemerkenswerth ist der Umstand, dass oft die in unmittel- barer Nähe gelegenen Brunnen ein Wasser von sehr verschiedener © Zusammensetzung führen, trotzdem die geologischen Verhältnisse und - die Tiefe der Brunnen dieselben sind. In diesem Falle war gewöhnlich der Umstand massgebend, dass der eine Brunnen dem Aborte, Canale oder dem Jauchenbehälter ' näher war als der andere. Mit Berücksichtigung dieses Umstandes hat sich im Ganzen er- ' geben, dass sich ein Einfluss der Kirchhöfe auf die Beschaffenheit des Wassers nur in nächster Nähe, nämlich in einem Theile Volsans nachweisen lasse, während die Beschaffenheit des Wassers in Žižkov zumeist davon abhängt, ob der Brunnen in der Nähe localer In- filtrationsherde liege oder nicht. In dieser Beziehung můssen die geologischen Verháltnisse der Gemeinden Žižkov und Volšan, so wie namentlich die Beschaffenheit der Erdschichten und Gesteine derartige sein, dass trotz des 100 jährigen Bestandes der Kirchhöfe das Wasser in Zizkov und einem Mer: Theile von Volšan zumeist besser ist als jenes in Prag, wie die Hun- Se derte Analysen des Prager Brunnenwassers nachweisen. ‘Damit will nicht gesagt sein, dass sich diese Verhältnisse mit | der Zeit nicht nachtheilig ändern sollten, wie es auch z. B. in Prag © der Fall ist, wo sich so manches Brunnenwasser binnen wenigen Jahren 0... ausserordentlich verschlechtert hat. | Indem ich eine Darstellung der geologischen Verháltnisse dem x competenten Geologen überlasse, will ich noch bemerken, dass die eingehende mikroskopische Untersuchung der betreffenden Wasser- proben, durchgeführt vom Herrn Dr. Slavik, Privatdozenten am k. k. böhmischen. Polytechnikum, durchweg zu den Resultaten der chemi- schen Analyse stimmte. Nunmehr mögen die wichtigsten Zahlenresultate folgen. Das untersuchte Wasser ergab auf eine Million (1,000.000) Theile Bemerkungen | Organische Stoffe (N,0,) en (©) © ac) = hu v == = G +- 1m Salpetersáure Schwefelsáure (50;) Kohlensauren Kalk u. kohlen- saure Magnesia Brunnen im jůdi- Das W. schen Kirchhof in i klar aber era Volsan . . . . .|| 4540 | 628 | 478 | 813 | 853 | 290 © ‚gefärbt. | Brunnen der Schule | aaa N in Volšan. . . „|| — | Spuren | 200 | 420 Isehr viell 171 || "OO ommen ei Brunnen des Gast- hofes in Volsan Vollkommen klar. N. 19... 2... „|| 1165 | Spuren | 110 60 | 302 | 270 2 A lich voll- Brunnen im Hause Horem oadbo 0 N. 314. Volšan .|| — | Spuren | 157 | 286 |sehr viel 160 | später viel Eisen- hydroxyd ab, A Anfänglich voll- | Brunnen im Hause kommen klar, setzte N. 503. Volšan .| — Spuren 90 65 Isehr viell 300 || später viel Eisen- | hydroxyd ab, _ | ; he 2 o A A 3 1 ř + Tr S i 183 1 „id ara © ' 8 SS le 5 E 158% =% | 3 = ua ® M3 | 89 = 2 3| 8 |80bm 2 ae 59|1|86 (3%5| Bemerk 8 = 7) ©) DZ en a 8 on TÁ E — = = = N == | Se)? 2:18 885 | © 3 Brunnen der Komo- tovka N. 16. Žiž- Vollkommen klar. kóv“ . 2 20. (++ 4460 |; 334 |- 192 288 | 2039 84 ee klar, schwach eisen- 48 | 20| 175| 98 halti. Brunnen am Proko- per Ring. Žižkov | 635 65 . Anfänglich voll- Brunnen am Basi- kommen klar, setzte - läus Ring. Žižkov | 880 | 6| 31 13 | 265 | 316 | später viel Kisen- hydroxyd ab. Brunnen des Hauses „U bozich bojo- Vollkommen klar, © vníků“. Žižkov . || 2200 63 | 260 | A474 | 306 | 323 Brunnen des Hauses u N. 502. Žižkov .| 1215 | Spuren | 51 | 84 | 313 | 595 | Yollkommen klar. Brunnen des Hauses H V N. 519. Žižkov „| 1110 ET oe 490,17 168: an „Ma Brunnen des Hauses OR FRE N. 505. Zizkov . || 2023 363 53 135 | 725 56 Brunnen des Gast- hofes „Na Vo- Vollkommen klar, hradě“ N. 4. Žiž- NE 0 Cash ZL 75 123 212 775 208 Anfinglich klar, setzte später sehr Spuren 42 105 134 56 || viel ar ie -© = a » Brunnen des Hauses N. 331. Žižkov .| 542 Quelle bei der Flie- dermühle nächst Volšan . . - . „|| 1255 22 1 216 346 Vollkommen klar: mel beim Liebner Vollkommen klar. 0) = — | Spuren 28 44 | wenig| 160 | 184 20. Neue Uebersicht der in der Gaskohle und den Kalk- steinen der Permformation in Böhmen VOrK en Thierreste. Vorgetragen von Prof. Dr. Ant. Frič am 21. März 1879. Seit der Zeit, wo ich wiederholt Gelegenheit hatte *) über neue Funde von Thierresten aus der Gaskohle zu berichten, fand ich Muse das grosse mir vorliegende Materiale einer gründlichen Revision zu unterziehen, wobei es sich herausstellte, dass die Zahl der Arten von Sauriern und Fischen eine viel beträchtlichere ist, als man im Anfang bei flüchtiger Sichtung des Materiales vermuthen konnte. Wenn auch die Untersuchungen bei weitem nicht als abgeschlossen zu betrachten sind, so ist es jetzt, wo ich eben mit der Publication des grösseren Werkes über die Fauna der Gaskohle beginne an der Zeit, den jetzigen Stand unserer Kenntniss dieser interessanten Thier- welt zu überblicken. In Nachstehendem sind auch die Arten aus den unzweifelhaft Permischen Ablagerungen, welche sich denen aus der Gaskohle und der Schwarte eng anschliessen mit aufgenommen, um deren Zusammen- hang darzustellen. Welchen rapiden Fortschritt unsere Kenntniss dieser Fauna genommen hat, ersieht man an der Zahl der Arten, welche aus der Gaskohle vor 10 Jahren und vor 5 Jahren, und jetzt bekannt wurden ie, a A Pán an ee ee na N N deo seje bych dohýeoak RR Po og Es wäre zu wünschen, dass auch weiter hier ein ähnlich stei- gendes Zahlenverhältniss das Bild des einstigen Lebens immer klarer erscheinen liesse. *) Sitzungsberichte 27. April 1870. — 19. März 1875. — 26. Jänner 1877. — 27. April 1877. k- FL l 185 . Stegocephali, Cope (Labyrinthodontia Autorum). Familie Branchiosauridae Fr. (Microsauria, Dawson. pars) Gestalt salamanderartig, Kiemenbögen entwickelt, Zähne unge- faltet, Rippen gerade, Wirbelsegmente deutlich differencirt mit intra- vertebral erweiterter Chorda etc. 1. Branchiosaurus salamandroides Fr. 1875. Über 50 Exemplare, von denen die besten auf den 5 ersten Tafeln des ersten Heftes dargestellt sind. Nyřan, Třemošná. is. 2. Branchiosaurus umbrosus Fr. 1879. Einige Exem- © plare auf dem röthlichen Kalkstein mit Palaeoniscus Vratislavensis Ag. zusammen nur als schwarze Silhouette erhalten. Länge 32 mm. | Tafel 6. Ölberg bei Braunau. | 3. Branchiosaurus moravicus Fr. 1879. (Archegosaurus ‚ austriacus Makovský pars). Taf. 7. Lhotka in Mähren. | 4. Branchiosaurus? venosus Fr. 1879. Isolirte Para- | sphenoide mit starken verzweigten Gefässeindrücken. (Tafel 8, Fig. 5, 6? 7.) Kounovä. | 5. Branchiosaurus? robustus Fr. 1879. Eine grosse schildförmige Kehlbrustplatte sowie ein Parasphenoid, welches dem von Br. aus Nyran ähnlich ist. (Taf. 9, Fig. 8.) Kounová. 6. Sparodus validus Fr. 1875. Ein Schádel von unten mit stark bezahntem Gaumen, sowie mehrere Kiefer. (Taf. 9.) Nyran. 7. Sparodus crassidens Fr. 1879 (Batrachocephalus crassi- | | dens Fr. 1875). Ein ähnlicher Schädel mit bezahntem Gaumen, aber | zahlreicheren Kieferzáhnen und schönem Schuppenpanzer. (Taf. 10, 11.) | k Kounová. | 8. Hylonomus? acuminatus Fr. 1879. Ein Kiefer mit / schlanken gebogenen, an der Spitze gefalteten Zähnen. Nyran. 059, Hylonomus? pietus Fr. 1879. Gerade, walzenförmige © Zähne mit grobgefalteter Spitze und abwechselnd dunklen und lichten © Farbenringen. (Taf. 12, Fig. 14, 15.) Kounová. | 10. Dawsonia polydens Fr. 1879. Parasphenoid stark be- | zahnt, vorne zvollavnk Pterygoideum stark bezahnt. (Taf. 11, 12.) Kounová. Ra o: ur ee zal 186 Familie Apateonidae Fr. Bilden eine Mittelstufe zwischen Branchiosauridae und Archego- sauridae. (Form mehr eidechsenförmig, Schädel vorne verengt, Wirbel deutlich differeneirt mit intravertebral erweiterter Chorda, Kiemen- bógen vorhanden, Rippen kurz, Kehlbrustplatte mit langem Stiel etc.) 11. Melanerpeton pusillum Fr. 1978. Nur als schwarze Sillhouettzeichnung in Gesellschaft mit Branchiosaurus umbrosus vor- kommend. Lánge 50 mm. Ölberg bei Braunau. 12. Melanerpeton pulcherrimum Fr. Ein prachtvolles, vollkommen erhaltenes Skelett von 13 cm. Länge (vielleicht das aus- gewachsene Individuum voriger Art). | Ruppersdorf bei Braunau. 13. Melanerpeton falax Fr. Ein Theil der von Prof. Ma- kowský als Archegosaurus austriacus beschriebenen Reste gehört dieser Gattung an. Die Verwandtschaft mit voriger Art ist sehr gross. Lhotka in Mähren. Familie Aistopoda Miall. Gestalt schlangenförmig, Extremitäten fehlen. Rippen entwickelt, Wirbel biconcav. 14. Dolichosoma? longissimum Fr. Kopf schmal, zuge- spitzt, Zähne glatt, über Hundert Wirbel mit geraden Rippen. Haut nackt. Nyran. 15. Ophiderpeton granulosum Fr. Ein Körperfragment mit 60 Wirbeln. Die Rückenseite mit körnigen, die Bauchseite mit stäbchenförmigen feinen Schuppen, Rippen Fischgräten ähnlich. Nyřan. 16. Ophiderpeton pectinatum Fr. (Ctenocosta lata Fr.)- Fragment des Körpers mit 6 kieferartigen, gekerbten Lamellen (wahr- scheinlich Kloakalbewaffnung). Hauptpanzer in Form von langen, an einem Ende erweiterten rauhen Stäbchen. (H. Bayer.) Nyran. 17. Ophiderpeton sp. Ähnlich dem vorigen aber mit anderen Dimensionsverhältnissen. Kounová. 18. Ophiderpeton vicinum Fr. Fragment aus dem hin- teren Theile des Körpers, ganz mit dicken vorne und hinten zuge- spitzten Stäbchen bedeckt. © Kounovä. - *) Vesmir 1878 pag. 250. 187 hs uve TS 1 : x a ee = av i y P, I 19. Ophider peton sp. Gruppe von sehr langen glatten Stäbchen eines Bauchpanzers. Zieglerschacht bei Nyran. Von unsicherer Stellung. 20. Adenoderma gracile Fr. Ein zarter Saurierrest mit - querrunzliger, hie und da mit Warzen besetzter Haut. Kopf zerdrückt, die Wirbelsäule zeigt bis zum Becken 23 biconcave Wirbel. Andeu- tungen von kurzen Vorder- und Hinterextremitäten sind vorhanden. Třemošná. Familie Nectridea Miall. Körpergestalt eidechsenförmig, der Schwanz lang, die epiotischen Hörner (bei den Arten aus England) stark verlängert. Die oberen und unteren Dornfortsätze des Shwanzesfächerförmigerweitertundam Rande gekerbt. 21. Urocordylus scalaris Fr. Obere und untere Dornfort- sätze sehr hoch, fächerförmig. Kopfknochen mit runden Grübchen verziert. Zähne glatt. Bauchpanzer aus kurzen flachen Schuppen bestehend. Nyran. 22. Scincosaurus crassus Fr. Kräftige Eidechsen mit kurzem flachen Kopfe und langem Schwanze. Die Kopfknochen mit runden Grübchen. Drei Kehlbrustplatten mit tiefen Grübchen. Die oberen und unteren Dornfortsätze des Schwanzes sind niedrig, breit, gekerbt. Nyřan. Von unsicherer Stellung (vom Habitus der Microsaurier). a) Mit glatten oder nur ganz schwach pěkné Zähnen. 23. Microdon modestus Fr. Mit 44 ganz kurzen glatten - Zähnen im Unterkiefer. (Schädel und Skelettreste noch nicht näher untersucht.) Nyřan. 24. Microdon laticeps Fr. Nyran. 25. Microdon latissimus Fr. Nyran. 26. Microdon sp. Kounovä. 27. Diplovertebron punctatum Fr. Wirbelkörper doppelt, _ der erste trägt den oberen Bogen. Extremitätenknochen stark punctirt. Die zerstreuten Skeleispefe stimmen im Übrigen mit denen der Stego- cephali. Nyran. 2 EEE ze yet? x a‘ u 188 28. Calochelys lacertina Fr. Skelettreste mit schlanken Phalangen. Schuppen gross, schön verziert. Wirbelbögen gut ent- wickelt. Nyran. 29. Stelliosaurus longicostatus Fr. Ein Rumpf mit einer Hinterextremität (Gesammtlänge 20 mm). Skelett vollkommen verknöchert. Dornfortsätze gross, Rippen bis zum Becken, lang, gebogen. Nyran. 30. Orthocosta microscopica Fr. Die hintere Hälfte einer schlanken schön beschuppten Eidechse (Gesammtlänge 13 mm.). Rippen gerade, kurz. Hinterextremitäten gut entwickelt. Nyran. 31. Microbrachis Pelikani Fr. Eine schlanke Eidechse mit ganz kurzen fünfzehigen Vorderextremitäten. Rumpfwirbel lang, biconcav. Rippen alle bis zum Becken gleich gross, mässig gebogen. Zähne glatt, etwa 20 in jeder Kieferhälfte. Schuppen schön verziert etc. (Länge 11—15 cm.) Nyran. (5) Mit an der Basis deutlich gefurchten Zähnen und gefalteter Zahnsubstanz. 32. Dendrerpeton pyriticum Fr. Ein Schädel aus Schwefel- kies, Ansicht von unten mit granulirten Gaumenknochen. Nyran. 33. Dendrerpeton sp. Nyran. 34. Dendrerpeton? foveolatum Fr. Schädelfragmente mit dreieckigen Grübchen an der Oberfläche. Zähne gefaltet. Das Para- sphenoid ähnlich dem des Branchiosaurus. Kounová. 35. Dendrerpeton? Untere Ansicht des Schädels. Die obere granulirte Fläche ist dem Gesteine zugewendet. Kiefer fehlen. Länge 45 mm. Nyřan. Familie Heleotrepta Miall. 36. Lepterpeton? Ein verdrůckter Schádel von 11 mm. Lánge, neben welchem die mit einer langen Symphyse an einander stossenden Unterkiefer liegen. Zähne lang, schlank, glatt. Nyřan. Familie Chauliodontia Miall. 37. Melosaurus? bohemicus. Ein Schädel von 20 cm. Länge mit löffelförmigen Verlängerungen am Epioticum. Zähne queroval mit unregelmässiger Faltung. Augenhöhlen rundlich. Nyřan. 189 38. Melosaurus? sp. Ein ähnlicher Schädel, aber mit drei- | eckigen Augenhöhlen. Nyran. 5 39. Chelydosaurus Vranyi. Siehe Sitzungsber. der k. b. Ges. der Wissenschaften 27. April 1877. Braunau. 40. Sphenosaurus Sternbergii H. v. M. Sandstein des Rothliegenden in Böhmen. Familie Euglypta Miall. 41. (Labyrinthodon) Macromerion Bayeri. Reste von Schädeln, Wirbeln und grossen Becken, die auf etwa 2 m. lange Thiere hindeuten. Die Zähne mit labyrinthischer Faltung. Nyran. 42. (Labyrinthodon) MacromerionSchwarzenbergii. Noch grössere Reste mit etwas abweichend gebauten Becken und viel vollkommener gefalteten Zähnen. Kounová. 43. (Macromerion? sp.) Ein starkes saurieráhnliches Becken. Kounová. Lurehfische, Dipnoi. 44. Ceratodus Barrandei Fr. (Sitzungsber. der k. böhm. Gesellschaft der Wissensch. 6. Nov. 1874.) Ist nahe verwandt mit dem kůrzlich in England beschriebenen Ctenodus obliguus Atthey 1875. An. and. Mag. Nat. History pag. 309. Auch Vomerzáhne sind bereits entdeckt. Kounová. 45. Ceratodus applanatus Fr. Ist eine viel breitere und flachere Form, welche an demselben Fundorte vorkam. Kounová. Pisces, Fische. 46. Orthacanthus bohemicus Fr. Unter diesem Namen - vereinige ich vorläufig Zähne, welche als Diplodus gibbosus und Stacheln, welche als Orthacanthus cylindricus beschrieben wurden. Ich besitze nun prachtvolle Kópfe und auch ganze junge Exemplare, an denen die Zusammengehörigkeit dieser Zähne und Stacheln nachgewiesen ist. Nyran, Kounovä, Zäbor etc. 47. Xenacanthus? (Diplodus) plicatus. Kleine Zähne mit Längsfalten an der Basis wurden schon von Reuss aus Hředl erwähnt. Neuerdings fand dieselben Prof. Kusta in Kněžoves bei Rakonitz in der Kounovaer Schwarte. Kněžoves. | 48. Orthacanthus levidens Fr. Auf Zähnen mit unge- kerbtem Rande gegründet, wird sich wahrscheinlich auf Exemplare S 0 von Orth. bohemicus, die der áussersten Schichte beraubt sind, zurůck- fůhren lassen. 00 Kounovä. 49. Xenacanthus sp. Pleuracanthus-Stacheln seitwärts be- zahnt. Gefunden als Seltenheit 2—4 cm. lang. © Nyřan. 50. Xenacanthus Decheni (mit Pleuracanthus-Stacheln). Ein prachtvolles Material zu einer neuen Bearbeitung dieser Art brachte ich in dem letzten Jahren zusammen. Die Nacken-Stacheln sind sämmtlich seitwärts bezahnt. Gegend von Braunau. 5l. Genus? sp.? Breite flachgedrückte Stacheln eines weiter unbekannten Fisches. Kounovä. 52. Nov. Genus. Ein schlanker, seitlich stark bedornter Stachel. Kounová. 53. Hybodus? sp. Ein hybodusáhnlicher Zahn, von dem es noch zweifelhaft ist, ob er nicht aus dem Vomer eines Ctenodus herrůhrt. Kounová. 54. Petalodus? Janassa? Zwei räthselhafte, erst näher zu untersuchende Zähne. Kounovä. 55. Acanthodes pygmaeus Fr. Nicht über 8 cm. lang. Nyřan. 56. Acanthodes gracilis Róm. Žilov, Kounová, Zaboř, (Braunau?) etc. 57. Phyllolepis sp. Diese grossen Schuppen, welche von Hancock et Atthey*) als zu Ctenodus gehörig betrachtet werden, finden sich in Nyřan bis 20 mm., in Kounová bis 100 mm. Länge. Ihre Zugehörigkeit zu der Gattung Ctenodus ist noch nicht erwiesen und die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass sie einem Saurier angehören könnten. Nyřan, Kounovä, Zaboř ete. 58. Palaeoniscus? sculptus Fr. Ein kleiner Fisch von 6 cm. Länge mit bloss 12 Reihen von Schuppen der Höhe nach. k Der Kopf schön gefurcht mit grossen Augen. Nyřan. a 59. Palaeoniscus sp. Nyřan, Třemošná, 60. Palaeoniscus deletus. Kounová. % 61. Pal. Vratislavensis Ag. Braunau. ee 62. Pal. lepidurus Ag. Braunau. | 63. Pal. Rohani Häckel. **) Semil. *) Nat. Hist. Transactions of Northumberland and Durham Vol. IV. 1871. **) Denkschr. der k. Akad. Wien. 1850. FE dy. toe 175 u "JŘ ne = = "14 er arte 2 Be Ta + py" “ 4 : | 191 j 64. Pal. luridus Háckel. Semil. 65. Pal. obliguus Háckel. Semil. 66. Pal. caudatus Häckel. Semil. 67. Pal. Reussii Háckel. zebemi 68. Pal. angustatus Gein.*) Kalná. 69. Pal. Kablikae Gein. Kalná, 70. Palaeoniscus aus der Gruppe von Pal. glaphyrus mit gezahntem Schuppenrande. Kounová, Zaboř. 71. Amblypterus? sp. Ein kleiner schuppenloser Fisch mit ‚grossen Flossen und erhaltenen inneren Skelettresten. Třemošná. 72. Amblypterus sp. Ganzes Exemplar im Sphaerosiderit- knollen. 21 Schuppenreihen der Höhe nach, 60 der Länge nach- Länge 11 cm. Zilov. 73. Amblypterus gigas Fr. 113 cm. lang. 75 Schuppen der Höhe nach, 140 der Länge nach. Zilov, Kounová. 74. Amblypterus sp. Halbverzierte Schuppen. | Kněžoves bei Rakonitz. 15. Gyrolepis speciosus Fr. Ein fast ganzes Exemplar verspricht Anhaltspuncte zur gründlicheren Charakterisirung dieser Gattung zu liefern. Lose Kiefer einer ähnlichen Art, die in England gefunden wurden, führt Barkas zum Theil als zu Palaeoniscus, Theils zu Acrolepis gehörig an. Kounovä, Zabor. 76. Sphaerolepis Kounoviensis Fr. Die Schuppen dieses interessanten Fisches, der bei dem Habitus eines Palaeoniscus kreis- runde Schuppen hat, füllen jedes Handstück der Schwarte von Kou- nová, Zaboř, Hředl und Kněžoves bei Rakonitz. Mehrere ganze Exem- "plare von 7—8 cm. Länge werden eine vollkommene Restauration des Fisches gestatten. Insecta. | 77. Flügelreste eines Orthopteren ? aus der Verwandtschaft von Eugereon. | Nyran. | Arachnida. © 78. Fragmente von Füssen, die aber noch nicht genau studirt ‚sind, deuten auf die Möglichkeit hin, dass auch Scorpione in den Gaskohlen vorkommen. *) Dyas. 2 ší v Myriopoda. 19. Julus constans Fr. Mehrere ganze Exemplare von 5 bis 10 cm. Länge. Besitzen eine sehr zarte Streifung auf der hinteren. Hälfte der Leibesringe und weichen im Detail dieser Verzierung sehr wenig von manchen jetzt lebenden Arten aus Nordamerika ab. Die Erhaltung der Exemplare ist so vollkommen, dass sogar die Mund- werkzeuge bei 60facher Vergrösserung gezeichnet werden konnten. Nyran. 80. Julus costulatus Fr. Mehrere Fragmente zeigen an den Leibesringen vorspringende Längsleisten, 20—30 in regelmässigen Abständen über die ganze Breite vertheilt. Nyřan. | 81. Julus pictus Fr. Kórperringe glatt mit Andeutung von färbigen Streifen. Kounovä, Zabor. Crustacea. | 82. Gampsonychus Krejčii Fr. Eine von Gamps. fimbriatus ganz verschiedene, viel kürzere Art, die besonders durch die Ver- längerung und ruderförmige Erweiterung des 7ten Fusspaares aus- gezeichnet ist. i 83. Estheria tenella? Exemplare von 11 mm. Länge. Nyran. 84. Estheria sp. Aus den Sphaerosideritknollen der Zilover Schichten. Tremosnä Barbaraschacht. 85. Estheria (cyanea). Eine kleine 5 mm. lange Art mit Nyran, Steinoujezd, Lazarus-Tiefbauschacht, Třemošná. erhaltener Schale, die schön blau opalisirt und ausgezeichnet die — Structur erhalten hat. Kounová, Kněžoves bei Rakonitz. 86. Eine Cypride aus den Kalksteinen der echten Permformation. Klobuk. Mollusca. 87. Anthracosia sp. Schön erhaltene Exemplare aus dem permischen Kalkstein. Peruc, Klobuk. s o TON Tabellarische Úbersicht der 195 Thierreste der Gaskohle, der Schwarte und der wahren Permformation. tO O0 A1 O: OUR O 8 F . Branchiosaurus salamandroide . Branchiosaurus umbrosus Fr. . Branchiosaurus moravicus Fr. . Branchiosaurus ? venosus Fr.. . Branchiosaurus robustus Fr. . . . Sparodus validus Fr. . Sparodus crassidens Fr. . . . Hylonomus? acuminatus Fr. . Hylonomus? pictus Fr. . Dawsonia polydens Fr. , Melanerpeton pusillum Fr.. . Meianerpeton pulcherrimum . Melanerpeton falax . Dolichosoma? longissimum Fr. . . Ophiderpeton granulosum Fr. . Ophiderpeton pectinatum Fr. . „eplhiderpeton sp. =’. -.*.: . Ophiderpeton vicinum Fr. . Ophiderpeton sp. - . . « . . Adenoderma gracile Fr. . Urocordylus scalaris Fr. . . . Seincosaurus crassus Fr.. . . Mierodon modestus Fr. »Microdon laticeps Fr... 1... ...- . Microdon latissimus Fr... . EMCTOGON. SD: -10s (ře s ars . Diplovertebron punctatum Fr. . Calochelys lacertina Fr. . . . , Stelliosaurus longicostatus Fr. . Orthocosta microscopica Fr. . . Microbrachis Pelikani Fr. . Dendrerpeton? pyriticum Fr.. . . . sFr: M20 a EEE 0 N nn TE p, WE DT L Ve. Be TU B "ye BE TE Th 0 a 08 ET FE N 0700600 92 106,8 Oak ea ae Tags at PV VCA RR Mu M RC č V re Ne ur ee ER au F k a P . . wow 00 EL C VEC IE VO a 000 o" © vé. +67 m a 64 X W. Ga 80 0000" BE, 0 CV C B k pot JE C RY CHO Z a ML L) ČIA A Oy JR, ET a o c AC ONV JE 0 OKA 0 0) ar AU" ba euer od dy (dere B m O: -BL Se, weis ASPV JV AT R ar M Rue A OY BE DT eu aaa ně u a n a —|—|+ -j-|+ — |- — | — + | — * A Dr + | — + | — | +| — — |- —|—|+ —|—|+ —|—|+ + |-|- a m ar + le om — |- — |+| — I Be + | — au, au S ae o Ban su des (sr ER | ee S ee I + | — | — + | — | — +|—|+ le +1-|1— 13 ků Ai H - Dendrerpeton ?.,5p. u 2: rs, Ze . Dendrerpeton? foveolatum . . . 2... .. z EKOS OP Ep... 2 0 o OpebpeM 2 9D. Vidal ne | OUR „ Melosaurus? bohemicus3FE. 5 mega on Melssaurss BD: a: ss jr anodě rt Kar + Chelydossurus. Vranyi z Es paoh/adodi „mare „ Sphenosanrus Sternberei „+4 -rz Čou „MacFomenon. Bayer ET. „ -. SI „orteějiitéí „Dres . Macromerion Schwarzenbergi . ...... ; SR RICT OMIBRION BD. ce ss x 5: al těh Sana 4Goratodus Barrandei Bře ánaieaiknen ©: + Cerätodns applanatus Fr- vůli sur 0- . Orthacanthus bohemicus Fr. (+ Diplodus gib- Ba Te l . Orthacanthus (Diplodus) plicatus . . <... . Orthacanthus (Diplodus) laevidens Fr... . . . Xenacanthus sp. (Pleuracanthus) ... .... Xenacanthus Dechent- : Re ds RDNS Otachél) -72 Sanur . Nov. Genus (Stacheln) . . .... nN PI BAdHS S sp. ..... 474 s PPL dá BON Ao ba ar Mahn 2 by ea | . Acanthodes pygmaeus Fr. . . < <.. <. Acamthodes;gracilis Böm. '. 2a. zinda FElylolepıs apa... n an sel. BOSAUIO E „„Ealaeoniseus, sculptus Frs . sl aachen SENT ee ESS R 0 el, ork | . Pal. deletus Fr. ab Nratisiiviensis Ag, NW STR: FV Pat Nemdarus Ag... 0% týkají Arte Pal. Baham Häckel 2... 2 a ‘Al obal Imidus Häckel ©: a: aitelkoskeinl. Be s bad. +oblignus Hacker... Pre nulepann ke: . Pal. caudatus Háckel ...... pal- Deussi Hůckél -4 our as nete „JAP O) bídě Ze a % +1 PaE REA IT TEEN TS 195 EP IEPE Er S E S SsıaeE E ahaetais Wein. oo: 5 a SAUDIEE N er Bet Raplımae, 2, u ir LVL N An seen Beil \ Bi | BER PRE nilyptekas op 5 Saal BR, TRIER Ä EA AZ 27, E MYDLEruS SD. < <.. . , ... ee et | — + | — 13. Amblypterus gigas Fr.. ..... PLT 72 Amblyptetns SD. -< < . <. ee 75. Gyrolepis speciosusoFfi <<.. + |— 76. Sphaerolepis Kounoviensis Fr. . ....... | | a n WmBereün? -22.2 2. 094 a no N — | n |. U 08 tee nl conSlane BF. o ose 200% n | 2 Aue constulatus Fr. . .. .. 2 ho- anne ST R 2 2. 2 ee | — |- 82. Gampisonychus. Krejch. . . -2 RN pu a5. Bischerta ktenelldry. 2. = „Sur .V, ETL T EL n o Jak ee dní vděk vp ud ase see 59 — |-|- er MOLHODNÉ CYAMCA 7, 2. L ee E P RE oněm kok o ach — | — | Pereira" 0... a 2308 BBA IPB, ZS | | 21. Beitrag zur graphischen Integration. Vorgetragen von Prof. Josef Selin am 21. März 1879. | Ich habe vor etwa 7 Jahren die Ehre gehabt, hier einen Vortrag über graphische Integration zu halten, welcher auch später in die Abhandlungen der Gesellschaft (VI. Folge, 5. Band) aufgenommen wurde. Ich fasste da die graphische Integration auf als die Ableitung einer Curve ©, welcher in Bezug auf ein Parallel-Coordinatensystem ‚die Gleichung „= f(x) entsprechen würde, aus einer anderen, ge- gebenen Curve ©, welcher die Gleichung y' = f (x) entspricht, wobei f' (x) den ersten Differentialquotienten von f(x) bedeutet. Die um- 195 196 gekehrte Aufgabe, nämlich die Ableitung von ®’ aus © (graphisches Differentiren), ergab sich ohne Weiteres als Construction eines Stralen- büschels (P...) erster Klasse, dessen Elemente parallel sind den entsprechenden Elementen des Tangentenbüschels (P...) der ge- gebenen Curve ©. Ist nämlich p ein beliebiger Punkt von ©, P seine Tangente, P’ der zu P parallele Stral des erwähnten Büschels erster Klasse, durch dessen Mittelpunkt s’, falls derselbe nicht auf der Axe X angenommen wurde, eine zu X parallele Axe X zu denken ist, so bestimmen die Stralen X, F" auf der Axe Y eine Strecke o'n —y’ derart, dass z k ee (1, wenn überdiess noch die Entfernung s'o' des Punktes s' von Y kurz _ mit a’ bezeichnet wird. (Nimmt man @=1 an, so ist einfach Y=/f (+).) | Weniger leicht ist jedoch die Ableitung von © aus ®, d.h. das graphische Integriren. Durch ©' (Differentialcurve) ist wohl der Büschel (P’...), dadurch aber nicht ohne Weiteres der Tangentenbüschel (P...) von © (Integralcurve) gegeben. Hat man eine Tangente F, parallel mit dem entsprechenden Strale P,, sonst aber beliebig gezogen (was mit der Wahl der im Allgemeinen will- kürlichen Integrationsconstanten zusammenhängt), so könnte man eine beliebige weitere Tangente F, parallel zu P’, zeichnen, wenn der Schnittpunkt č dieser beiden Tangenten bekannt wäre. Anf den ersten Blick scheint sich jedoch die genaue Ermittelung von č einer con- structiven Behandlung zu entziehen. Ich half mir in meinem damaligen Vortrage durch die Annahme einer so kleinen Abscissendifferenz © — ©, = Avg, dass die entsprechenden Theile der Differentialcurve mit genügender Annäherung als gerade Linien, die entsprechenden Bögen der Integralcurve somit als quadratische Parabeln angesehen werden können. Diese Annahme führt dazu, den Schnittpunkt č je zweier auf einander folgenden Tangenten P,, P, von © in der Mitte zwischen den Ordinaten m, py, m, p, der betreffenden Berührungs- punkte anzunehmen, und es unterliegt keinem Zweifel, dass man auf diesem Wege durch entsprechende Verkleinerung von Az die An- náherung ziemlich weit treiben kann. Als ich bald darauf die unter- dessen gedruckte Abhandlung wieder in die Hand nahm, erkannte ich, was ich früher übersehen, nämlich dass man nicht nöthig hat, im Vorhinein eine derartige Annahme zu machen, indem sich eine sehr einfache Regel angeben lässt, welche die Abhängigkeit der Ab- 197 . a De * scisse č des Punktes % von der Differenzialcurve ©$' ganz strenge "ausdrückt, und welche man constructiv mit einem beliebigen Grade © der Annährung verwenden kann, ohne die Abscissendifferenz A z sehr klein annehmen zu müssen. Ich unterliess es damals, meinen Vortrag resp. meine Abhandlung in dieser Hinsicht zu ergänzen, einerseits “weil ich die Sache für nicht genug wichtig hielt, anderseits weil die ‚betreffende Relation ziemlich nahe liest und schon die Analogie mit gewissen Operationen der graphischen Statik darauf hinweiset. Nach- dem jedoch der Gegenstand auch in weiteren Kreisen einiges Inte- resse erweckt zu haben scheint, ohne dass jene Relation zu diesem Zwecke entsprechend benützt worden wäre, so erlaube ich mir heute die betreffende Ergänzung nachzutragen. Es möge vorausgeschickt werden, dass Herr Wasserbaudirector „Nehls, welcher schon früher, bevor ihm meine Abhandlung bekannt wurde, im „Civilingenieur“ eine Serie von Artikeln „Über graphisch- . mechanisches Integriren“ veröffentlicht hatte, in seinem 1877 erschie- nenen Werke „Über graphische Integration und ihre Anwendung in „der graphischen Statik“ auf meine Auffassung des graphischen Inte- grirens eingegangen ist und der von mir benützten Näherungsmethode -eine neue an die Seite gestellt hat, welche sich zur Construction der Integraleurve nicht des umschriebenen, sondern eines eingeschrie- benen Polygons bedient. Drückt man die der Abscissendifferenz A z entsprechende Ordinatendifferenz Ay durch eine nach Potenzen von Az fortschreitende Reihe aus, so weicht das durch jede der beiden Methoden erlangte Resultat erst in dem Gliede dritter Ordnung von dem wahren Werte ab; die Nehls’sche Methode gibt einen etwa um die Hälfte kleineren Fehler als die von mir benützte u. z. mit ent- gegengesetztem Vorzeichen. Dieser Fehler kann nun, wie gleich ge- zeigt wird, noch weiter herabgemindert werden, ohne dass man die Abscissendifferenz A x kleiner annehmen und die von mir zu Grunde -gelegte Methode der Tangenten aufgeben oder wesentlich modificiren muss. Diese Methode entspricht in der That am besten der Sache und ist schon deshalb anderen Methoden vorzuziehen, weil man dadurch Tangente und zugleich deren Berührungspunkt, somit gleichzeitig doppelt so viel Bestimmungselemente der Integralcurve erhält als ‘durch andere Methoden. | Zur Ableitung der in Frage stehenden Relation kann man sich gewisser Sátze bedienen, welche aus dem Zusammenhange der Diffe- rential- und Integraleurve unmittelbar hervorgehen. Aus Gleichung (V folgt + a Jm ni £ \ RR 2 x u KEN ot. SE : 198 | wo ey: = É ; FAR E | a dy = y’ de, Hr und wenn man zwischen den Grenzen «,, ®, integrirt, Un adu | ? a (s -HY >V KOM : | wo F, die zwischen der Difťerentialenrve ©', der Axe x und den beiden Ordinaten m’, p'4, m’, p', enthaltene Fläche bedeutet. Ferner erhält man, wenn obige Differentialgleichung mit z multiplicirt wird, ac dy = y’ de und daraus: %2 72 a fe dy = | rede I k Er a Pur W vy ; (8); ) dabei ist unter F, die zwischen der Integralcurve ©, der Axe F und den beiden zu X Parallelen % D13 P, enthaltene Fläche, unter M’,, , das statische Moment der bereits erwähnten, in Gleichung (2) vor- kommenden Fläche F, bezogen auf die Axe Y, zu verstehen. Man könnte offenbar noch weitere Gleichungen dieser Art aufstellen, welche hier jedoch nicht weiter benützt und somit übergangen werden, k m m mt m pí č O p mm o M č m m an m p o M: A = ; i 199 Ist P, die Tangente von © im Punkte p,, so kann man ihre Gleichung unter Benützung von (1) in folgender Weise schreiben: ď(1—y)=Wlé— m); eben so entspricht der Tangente P, des Punktes p, von © die | ah m—Yy)zy E—%). Aus beiden folgt für die Abscisse & des Schnittpunktes © der | beiden Tangenten F,, F, der Ausdruck = eny Je (n—Y/) W) ya —yı - Darin bedeutet =, y’, den Inhalt des Parallelogrammes (Rechteckes - bei rechtwinkligem Systeme) o’n’, p', m’,, eben so x, y', den Inhalt - des Parallelogrammes o" n’, p’, m',, ferner a (y, —y,) nach Gleichung (2) den Inhalt der gemischtlinigen Figur m’, p', p’, m’,, somit der - ganze Zähler den Inhalt F,’ der gemischtlinigen Figur W, W, p’, p'ı- ! Man kann also schreiben Fj o AB Ya —Yı © Darnach hat man bloss die Fläche F/ auf die Basis 4; — 44 -ZZ Ay, zu reduciren, um die Abscisse & des Punktes zu finden. Leitet man ferner aus der ersten Differentialeurve © die zweite > Differentialcurve ©" durch die oben angedeutete Methode des gra- phischen Differentirens ab, oder ist dieselbe etwa schon gegeben, und haben für die Curve ©" die Buchstaben m”, p”, a”, ... dieselbe Bedeutung wie für ©' die Buchstaben m’, p', «, ..., so ergibt -sich aus den Gleichungen (2) und (5) a" (z —Y)=F' a! BP Ms v; = (5), woraus hervorgeht, dass die Abscisse des Schwerpunktes der ge-. mischtlinigen, zwischen ®&”, X", m’, p, m”, p"", enthaltenen Figur m’, p’}Pp’,; m”, sein müsse, Man hätte demnach bloss die zu Y parallele Schwerlinie der Figur F, zu construiren, um den Punkt č auf der Tangente P, zu bestimmen. In dieser Form entspricht die eben abgeleitete Relation einem bekannten Satze der graphischen Statik.*) daher *) Durch Herrn Prof. Salaba aufmerksam gemacht, finde ich eben, dass letztere Relation von W. Froude in dem Artikel „The rolling of ships“ 200 -Im Principe scheint durch die Gleichungen (4), (5) nichts ge- wonnen zu sein, indem die genaue Bestimmung der in Gleichung (4) vorkommenden Fläche F/ eine Operation derselben Art ist wie die graphische Integration selbst, welche in der Regel als Quadratur von, F, aufgefasst wird, während durch Gleichung (5) gar eine einfachere Operation (Quadratur) auf eine complicirtere (Schwerpunktsbestim- mung) zurückgeführt wird. Es darf jedoch nicht übersehen werden, dass unser Zweck eigentlich nicht die Inhaltsbestimmung der zwischen der Differentialcurve ® und der Axe X’ enthaltenen Fläche ist, sondern die Ableitung der Integralcurve © aus der gegebenen Diffe- rentialcurve, welche letztere rein graphisch gegeben sein kann, ohne © dass man deren Gleichung oder Erzeugungsgesetz überhaupt. kennen muss. In solchen Fällen wird es sich immer um einen durch Zeich- nung überhaupt erreichbaren Grad von Annäherung handeln, und da leistet die besprochene Wechselbeziehung sehr gute Dienste, indem auf Grund derselben die graphische Integration genauer volfůhrt werden kann als durch die früher von mir benützte oder auch durch -die Nehls’sche Näherungsmethode. Jene läuft offenbar darauf hinaus, die Fläche F" als Parallelogramm (Rechteck) zu behandeln; dann wird in der That der Theil p’, p', von © als Gerade, der Theil p; p, von © als Bogen einer quadratischen Parabel angesehen. Behandelt man dagegen 7,” als Trapez, indem. bloss die Krümmung des Bogens p’,p’, vernachlässigt wird, so erreicht man bei sonst gleicher Ab- scissendifferenz A x einen höheren Grad von Genauigkeit; es wird da die erste Differentialcurve ©“ aus Bögen quadratischer, die Inte- gralcurve ® aus Bögen cubischer Parabeln zusammengesetzt gedacht. Diese Methode entspricht offenbar der bekannten Simpson’schen Regel. Eine noch grössere Genauigkeit würde man erreichen, wenn man die Theile p”, p”, von ©" als Bögen quadratischer Parabeln ansähe; es. hiesse so viel als die erste Differentialcurve ®’ aus Bögen.cubischer, die Integralcurve © aus Bögen biguadratischer Parabeln zusammen- gesetzt zu denken. U. s. w. Der Hauptvortheil der in Frage stehenden Relation "besteht jedenfalls darin, dass man die Abscissendifferenz A x nicht gar klein anzunehmen braucht, wie diess bei Anwendung der ursprünglich von. mir benützten oder auch der Nehls’schen Methode der Fall war. (Engineering, April 9, 1875) als eine Wechselbeziehung der Bewegungs- curve und der entsprechenden Kraftcurve abgeleitet und verwendet wurde. Herr Prof. Salaba theilt mir gleichzeitig mit, dieselbe Relation schon früher durch eine Betrachtung der allgemeinen Kettenlinie gefunden zu haben. 201 ž E) : « : > | Was die wirkliche Ausführung betrifft, so dürfte sich die der Simpson’schen Regel entsprechende Construction am meisten em- pfehlen, indem man dadurch eine bedeutende Genauigkeit erreichen kann, ohne umständliche und zeitraubende Hilfsconstructionen vor- nehmen zu müssen. Zu diesem Zwecke wird man nicht die zweite Differentialcurve ©" ableiten, wenn sie etwa nicht schon gegeben ist, sondern sich an die Gleichung (4) halten, welche auf die als gegeben vorausgesetzte erste Differentialcurve ® Bezug hat. Dieser Gleichung zufolge ist die Ordinate e, e, so zu zeichnen, dass das Rechteck n’,n’,e, e, gleich ist der Fläche F/', oder was dasselbe bedeutet, dass die gemischtlinigen Figuren p' de, ee, p', gleiche Grösse haben’ In vielen Fällen wird man die Ordinate e, e, nach dem Augenmasse führen können, ohne bezüglich des Bogens p“, p', eine Annahme machen zu müssen. Würde man den Theil p’, p’, von ©' als Gerade ansehen, so wäre die Ordinate e, e, in der Mitte zwischen den Ordi- naten m’, p’,, m’, p’, anzunehmen, was auf die ursprünglich von mir benützte Methode hinausláuít. Wir wollen jedoch genauer ver- fahren und nehmen — analog der Simpson’schen Regel — den Bogen p’, p’, als parabolisch an. Dann hat die Ordinate e, e, von der mitt- leren Ordinate %, % eine Entfernung gleich zwei Dritteln der Strecke, welche von der Sehne p’, p/, und von der dazu parallelen Tangente des Bogens p’, p', auf irgend einer zu X’ parallelen Geraden abge- schnitten wird. Ist also © der Halbirungspunkt der Sehne p’, p’, (um nicht nachträglich halbiren zu müssen, kann man wie bei der ur- sprünglich von mir benützten Construction statt der angenommenen Abscissendifferenz A x gleich deren Hälfte auf der Axe X auftragen), und zieht man durch diesen Punkt eine Parallele zu X’, welche von der zu p’, p’, parallelen Tangente in c geschnitten wird (approximativ könnte der Schnittpunkt jener Parallelen mit der Curve © selbst als c genommen werden), so hat man ie=*2ie zu machen, um den Punkt e von e, e, zu erhalten. 20, Notiz über die Reste von Landpflanzen in der böhmischen Silurformation. Vorgetragen von Prof. J. Krejčí am 4. April 1879. Bekanntlich wurde der Beginn der Landvegation früher in die Devonformation versetzt, wo man seit lange in Thüringen und in o = u r 9 ns er 202 den Vogesen Reste von Gefásscryptogamen (Lepidodendron, Si- gillaria, Stigmaria, Farne und zwar Cyclopteris, Neuro- pteris, Sphenopteris und Pecopteris) ja auch versteinerte Coniferenhölzer (Aporoxylon, Dadoxylon) auffand. Erst später (1869) wurden von Beyrich und Lossen auch aus dem Obersilur des Harzes (in der Tanner Grauwacke), der in seinen höchsten Etagen der böhm. Siluretage 7 von Barrande analog sein mag, Lycopodiaceenreste und zwar Lepidodendron ähnliche Fragmente angeführt und neuerlich werden von Dawson (1871) aus dem Ober- Silur von Canada, dann von anderen Geologen ähnliche Pflanzenreste aus dem Ober-Silur des Voigtlandes, und aus England beschrieben. Neuestens führt Graf Saporta als die älteste Landpflanze einen Farren an: Eopteris Morierei Sap. aus den silurischen Schiefern bei Angers in Frankreich, welche der böhmischen Zone d, entsprechen. Zu diesen Funden reihen sich auch einige interessante bohmische Vorkömmnisse an, aus denen so wie aus den vorerwähnten ersichtlich ist, dass schon zur Silurzeit die Ufer der damaligen Inseln ‚oder Continente mit einer Landvegetation geschmückt waren, die von der Ve- getation der viel späteren Kohlenzeit wesentlich nicht verschieden war. Die böhmischen Landpflanzenreste beschränken sich allerdings nach den bisherigen Funden bloss auf die höchste silurische Etage H, welche von einigen Geologen' (so von Kayser) als ein Repräsentant des unteren Devons angesehen wird; indessen verficht Barrande ent- schieden den silurischen Charakter auch der böhmischen Etage H, und’ seine Autorität ist uns allerdings die maassgebende. Auch am Harz gehören die pflanzenführenden Tanner Grauwacken entschieden dem Silur an, denn über ihnen erst liegen die Wieder-Schiefer mit Graptolithen und mit Kalkeinlagerungen, deren Brachiopoden, Ga- steropoden u. a. Thierreste mit der Fauna der böhm. Etage E und F übereinstimmen. Die Exemplare unserer. ältesten Reste der Landflora, die ich hier vorzulegen die Ehre habe, gehören den ausgezeichneten Samm- lungen böhmischer Silurversteinerungen an, welche von meinen © Freunden, Herrn von Schary in Prag und Herrn Dusl in Beraun an- gelegt wurden und mit dem lobenswerthesten wissenschaftlichen Sam- meleifer und mit namhaften Geldopfern noch immer bereichert und vermehrt werden. Diese Pfanzenreste stammen aus den thonigen Grauwacken- schiefern der Etage H (h,) und zwar die Exemplare des Herrn von © j je i f 203 Schary aus den Schiefern bei Hostín und die des Herrn Dusl aus den Schiefern von Srbsko, zwischen Karlstein und Beraun. Ich erlaube mir im Nachfolgenden diese durch ihr ehrwürdiges Alter so hochinteressanten Pflanzenreste, mit welchen der Schatz der böhmischen Silurversteinerungen nun bereichert ist, und die jeden- falls in die sparsam vertretene Reihe der alleráltesten Landpflanzen gehören, mit provisorischen Benennungen zu fixiren und eine kurze Beschreibung derselben beizufügen. Es sind die folgenden: 1. Protopteridium Hostinense Kr. von Hostin, aus der Sammlung des H. von Schary. Es stellt auf zwei dunkelgrünlich- ‚grauen, 7 em. langen Schieferstücken den positiven und negativen ‚Abdruck eines endständigen Farrenwedelzweiges dar, mit schlangen- förmig leicht gekrümmtem Stengel und einseitigen Ästchen, auf denen die Fiederbláttchen einseitig gegen oben gekehrt und wie an jungen Farrentrieben halb eingerollt sind. Die Contouren des Stengels und der Fiederblättchen sind durch eine schwarze kohlige Substanz kenntlich ‚gemacht und erinnern in ihrem allgemeinen Habitus an Pecopteris (Cyatheites) Miltoni Göpp. Man erkennt an den Seitenästchen ovale Fiederblättchen mit einem starken Mittelnerv, wodurch sie eben den Pecopterisblättchen ähneln. An demselben Exemplar ist auch ein Abdruck des Fucoides Hostinensis zu sehen. 2. Proto-Lepidodendron Scharianum Kr. von Hostin, aus der Sammlung des H. von Schary. Es bildet einen 10 cm. langen und 3 cm. breiten dunkel braunen Abdruck auf dunkel grünlich grauem Grauwackenschiefer, auf dem sich auch zahlreiche kleinere Abdrücke von Fucoides Hostinensis befinden. Der Abdruck erinnert an die dicht belaubten dünnen Endzweige von Lepidodendron dichotomum Sternberg, aus der böhm. Steinkohlenformation, eben so auch an die dünnen belaubten Zweige von Lepidodendron Velt- heimianum St. aus dem Culm. Der Zweig ist mit feinen am Ende theilweise zerschlissten länglich lanzettförmigen Blättchen in spira- liger Anordnung bedeckt, und am unteren Ende des Zweiges sieht man auch Andeutungen der spiralförmig geordneten kleinen Blatt- narben. | 3. Proto-Lepidodendron Duslianum Kr. von Srbsko aus der Sammlung des H. Dusl in Beraun. Es liegen drei wahr- scheinlich zu einander gehörende Bruchstücke vor, die in einem tho- nigen grau gelblichen Schiefer einen lichtbraun gefärbten Abdruck von dem Endstücke eines belaubten Astes enthalten, zusammen von 204 95. cm, Länge und 4—5 cm. Dicke. Das untere Ende des Astes hat schiefabstehende dicht gestellte Blätter von länglich keilförmiger Gestalt, die gegen das Ende des Astes enger an das Aststück sich anschliessen, und am Ende des Astes einen Büschel starrer dick nadelförmiger Blätter bilden, wie man sie auch am Lep. dichotomum von Radnic sieht. Die länglich walzenartige Form der Blattansätze -am unteren Theile des Astes erinnert an Knorria imbricata St.; das Endstück mit dem starren Blattbüschel an Lepidodendron longifolium Brongt. Andere weniger deutliche Abdrücke dicht belaubter Endstücke von Ästen scheinen auch hieher zu gehören. 4. Equisetites siluricus Kr. von Srbsko aus der Samm- lung des H. Dusl in Beraun. Es stellt ein kleines Bruchstück eines enggegliederten mit feinen und dichten Blättchen gewirtelten Stengels dar, von 10 cm. Länge und 2.cm. Dicke auf graugrünlichem Schiefer, welches scheinbar wie eine Ähre an einem ungegliederten einfachen Stengel angewachsen ist. Doch scheint dies nur durch eine zufällige Lage auf einem Fucoidenfragment veranlasst. zu sein., Es. erinnert an junge Triebe von Eguisetum pratense. In demselben Gesteine wie die hier angeführten Reste von Land- pflanzen kommen auch zahlreiche Abdrücke von verschiedenen Fu- coiden vor, so wie auch einige für A, characteristische Thierreste: Orthoceras cauliforme Barr., Goniatites fecundus Barr., Styliola clavulus Barr., Avicula decipiens Barr. u. a. Die Fragmente von Landpflanzen stammen also wahrscheinlich vom nahen Landufer her, von wo sie ins Meer verweht wurden. Ein kleines Anthracitlager in den Schiefern bei Hostin scheint eine Strand- bildung von Fucoiden zu sein. : Unter den Fucoiden ist Fucoides Hostinensis Barr. am häufigsten. Es ist ein grasblattartiges, dichotomisch verzweigtes Gebilde.‘ Nebstdem kommen bei Srbsko auch blattartige Abdrücke vor, welche auffallend an Cordaites borassifolius Corda erinnern, aber vielleicht mit Deleserites verwandt sind. . Andere Fucoiden- abdrücke haben die Form von parallelrandigen Grasblättern mit einem starken Mittelnerv und ähneln der devonischen Halyserites-Gattung. Noch andere erinnern an feine haarförmige Büschel von Conferviten oder an die feinverästelten tertiären Cystoseiraformen. 23. Die Krümmungshalbmesser-Construetionen der Kegel- schnitte als Corollarien eines Steiner'schen Satzes. (Von Carl Pelz, a. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Graz. (Mit 2 Tafeln.) (Vorgelet in der Sitzung am 4. April 1879.) 1. Steiner’s Untersuchungen über die Krümmungshalbmesser der Kegelschnitte gehören mit zu den schönsten jener vielen Resultate, welche die synthetische Geometrie der Kegelschnitte den Forschungen des bahnbrechenden Genie dieses grossen Geometers verdankt. Unter diesen Resultaten ist insbesondere ein Satz hervorzuheben, welcher für die constructive Bestimmung des Krümmungshalbmessers für einen beliebigen Punkt eines Kegelschnittes von Wichtigkeit ist und fol- ' gendermassen lautet: | Die Tangente und Normale in einem beliebigen Punkte p eines Kegelschnittes C bestimmen mit den Kegelschnittaxen vier Tangenten einer Parabel ZZ, welche die Normale in dem Krümmungsmittelpunkte m für p berührt. Diesem Satze hat Herr Schröter den letzten Artikel des zweiten Abschnittes der von ihm herausgegebenen Steiner’schen Universitäts- vorträge über „die Theorie der Kegelschnitte gestützt auf projecti- ‚vische Eigenschaften“ gewidmet und einige aus demselben resulti- rende Folgerungen erörtert, insofern dies eben bei der Fülle des in jenen Vorlesungen angehäuften Stoffes thunlich erschien. In der Reihe der umfassenden aus diesem Satze fliessenden | Conseguenzen ist auf die, unserer Ansicht nach, wichtigste bisher -noch nicht hingewiesen worden, welche, mehr als jede andere, die grosse Bedeutung des Satzes für die synthetische Geometrie der "Kegelschnitte in das richtige Licht zu stellen vermag. Dieselbe bildet den Gegenstand der vorliegenden Abhandlung und kulminirt in dem nachstehenden Ausspruche: Alle bisher bekannten Krümmungsradius-Con- struetionen der Kegelschnittesind unmittelbare Corol- larien des angeführten Steiner’schen Satzes; derselbe ist überdies die gemeinschaftliche Quelle für die Be- 206 weise einer beträchtlichen Reihe neuer Krümmungs- radius-Constructionen, von denen viele die meisten der bisher bekannten an Einfachheit bedeutend überragen. 2. Wir wollen zunächst in Kurzem zeigen, in welcher Weise Steiner den Beweis seines Satzes führte. Den bereits citirten Vor- lesungen über synthetische Geometrie zufolge geschah dies auf Grund- lage des nachfolgenden auf: elementarem Wege leicht zu beweisen- den Satzes, welcher für die Ellipse und Hyperbel gleichmássie gilt, und blos für die Parabel eine unwesentliche Modification erleidet. Die Normale N (Fig. 1) eines beliebigen Punktes p der Ellipse € trifft die Axen derselben in zwei solchen Punkten a, b, dass das Verhält- niss der Abschnitte pa, pb constant bleibt, gleich dem Verhältniss der Quadrate der Axen. Construiren wir daher die Normale N, in einem zweiten beliebigen Punkte p,, welche die Axen in a,, by BR 5 Bi PBD Dies beweist, dass die beiden Normalen durch die Secante pp, und die Kegelschnittaxen projectivisch-ähnlich geschnitten werden und es gilt daher der nachstehende Satz: Die Normalen in zwei beliebigen Punkten eines Kegelschnittes, die Sehne derselben und die beiden Axen sind allemal fünf Tangenten einer Parabel, Hiedurch ist der Beweis des Steiner’schen Satzes schon erledigt. Denn halten wir den einen Ellipsenpunkt p fest und drehen die Secante P um p derart, dass sich p, dem p unbegrenzt nähert, so ist die Grenzlage dieser Secante die Tangente des Kegelschnittes in p, während die beiden nun zusammenfallenden Normalen N, N, in der Grenzlage ihres Schnittpunktes von derjenigen Parabel IT berührt werden, welche die Tangente, Normale und die beiden Kegelschnitt- axen zu Tangenten besitzt. Diese Grenzlage des Schnittpunktes zweier unendlich naher Normalen ist der Krümmungsmittelpunkt. Für unsere speciellen Zwecke ist der erläuterte Beweis des Steiner’schen ‘Satzes nicht geeignet und wir werden aus diesem Grunde im Nachfolgenden vor allem einen allgemeineren Beweis des Satzes liefern, dessen Zweckmässigkeit sich für unsere Untersuchungen in der Folge vielfach rechtfertigen wird. 3. Wir gehen von einem Satze aus, welcher auch unserem, in der Sitzung der math. naturwissenschaftlichen Classe am 9. Februar 1872 in der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften gehaltenen | schneidet, so muss allemal sein. > M.. 207 Vortrag: „Über die Bestimmung der Axen von Centralprojectionen des Kreises“ zum Ausgangspunkt diente und für den wir im Nach- folgenden einen selbständigen neuen Beweis liefern wollen. | Beschreibt (siehe Fig. 2) eine Gerade G in der Ebene eines _ Kegelschnittes C einen Strahlenbüschel mit dem Scheitel p, so ist - die Enveloppe der zu ihr in jeder Lage rechtwinkligen und bezüglich -C conjugirten Geraden G, eine Parabel II, welche die Axen von C -und die Normalstrahlen H, HA, der Strahleninvalulion des Punktes p -zu Tangenten hat. | Bei der Drehung der Geraden @ durchlauft der Pol 9, der- selben die gerade Polare P von p, und es ist die Punktreihe P dem - Strahlenbüschel p projectivisch, was zur Rechtfertigung des ausge- sprochenen Satzes hinreicht. Nicht ohne Interesse dürfte jedoch der nachfolgende Beweis des Satzes sein. © . Legen wir durch p und die Doppelpunkte g,g, der Involution auf P einen Kreis X und construiren zu 9; 9,,p den vierten harmo- nischen p zugeordneten Punkt ©, so liegt der zweite Schnittpunkt g von G mit K auf der Geraden 9,9. Denn projiciren wir die vier harmonischen Punkte aus g auf F, so erhalten wir die harmonische Punktreihe 99,791- Betrachten wir ferner das durch die Geraden gy, G, G, gebildete rechtwinklige Dreieck für jede Lage der beweglichen Geraden @, so sehen wir, dass der Winkel g desselben constant bleibt, und dass demzufolge auch der Winkel bei g, seine Grösse nicht ändert. Wenn sich aber ein Winkel von unveränderlicher Grösse in der Ebene (im bestimmten Sinne) derart fortbewegt, dass ein Schenkel desselben -durch einen festen Punkt w geht, der Scheitel auf einer festen Ge- raden P gleitet, so berührt der zweite Schenkel eine Parabel, die -© zum Brennpunkt, die Gerade P zur Tangente besitzt und letztere -in jenem Punkte berührt, mit dem der ‚Scheitel zusammenfällt, wenn - der beschreibende Schenkel mit der Geraden P zur Deckung gelangt. Für diesen Satz findet man einen elementaren Beweis im ersten von Herrn Geiser bearbeiteten Bande von J. Steiner’s Vorlesungen - pag. 114 der ersten Auflage., Dieser Beweis kann jedoch auch in -der nachfolgenden Weise einfach hergestellt werden. Offenbar fällt - derselbe mit dem Beweise des nachstehenden Satzes zusammen: Zieht -man (siehe Fig. 3) aus dem Brennpunkte f einer Parabel C nach allen Tangenten 7,,7,.:.. Strahlen unter einem const. Winkel « -nach derselben Seite, so liegen die Fusspunkte 9,,95 .... auf einer Tangente G der Parabel. Die Tangente berührt die Parabel in jenem 208 Punkte g, dessen Leitstrahl mit der Tangente den Winkel z (nach derselben Seite) einschliesst. Denn drehen wir die Punkte 9,,9,.... um f als Centrum um einen Winkel B—=90°—«, so werden die gedrehten Punkte g1,91-.-.. auf einer zur Axe der Parabel normalen Geraden @, liegen. Sind nämlich s,,s,.... die Schnittpunkte der Tangenten mit der Scheitel- tangente S der Parabel, so liegt in Folge der Ähnlichkeit der recht- winkligen Dreiecke /s,9,, f5,9, .... der Punkt gr auf fs,, Punkt gu auf fs, u. s. w. und es ist das Verháltniss: fa SS er In Su < m constant. Die Punkte g1,gu.... liegen daher in der That auf einer Geraden G, und in Folge dessen ist der geometrische Ort der Punkte 91x92... ebenfalls eine Gerade G. Da jedoch die Punkte 9,,9,.-- auf den einzelnen Tangenten der Parabel liegen, so ist evident, dass G keine reelle Secante der Parabel sein kann. Wenn wir daher dar- thun, dass G mit C dennoch einen Punkt gemeinschaftlich hat, so ist der Beweis hiefür dargebracht, dass @ die Tangente der Parabel für diesen Punkt sein muss. Wir erhalten jedoch eine solche Tan- gente, für welche der Fusspunkt g des entsprechenden Strahles fg auf die Parabel C fällt, wenn wir den Winkel afs het ß machen und in s die Normale auf fs errichten. Denken wir uns durch den Berührungspunkt g de auf diese Weise erhaltenen Parabeltangente eine Parallele zur Axe gezeichnet, so bildet diese mit der Tangente einen Winkel, der gleich ist dem Winkel asf und daher gleich «. Der Winkel, den der Leitstrahl fg mit © der Tangente einschliesst, ist daher ebenfalls «, aus welchem Grund der geometrische Ort der Punkte g, 9,,9, mit der Tangente sg zusammenfällt. Kehren wir nach dieser Abschweifung zu Fig. 2 zurück, so finden wir, für specielle Lagen von G, dass die Axen A, B von (€ die Polare P von p, die Normalstrahlen H, H, der Strahleninvolution p und die Kegelschnittnormalen N, N, der Punkte g,g, ebenfalls Tangenten von II sind. Da die Geraden A, B und H, H, auf einander resp. senk- ‘ recht stehen, so ist der Durchmesser op von C die Directrix D von II und der Parabelbrennpunkt w fällt mit demjenigen Diagonalpunkte des vollständigen Vierseits ABAH, zusammen, welcher auf der Dia- gonale D nicht liegt. Diese Relation liefert eine einfache Construc- tion für ©. Mit Hilfe des Kreises X wird, nebenbei bemerkt, der Brennpunkt p am einfachsten erhalten, indem wir durch den zweiten Schnittpunkt von D mit X die Parallele zu gg, zeichnen. Denn z o BEE “ C Pelz CONSIR C’Pelzbhekrümmungshalbn “ B MA Wiek, Prag Bergstan 527. > = ony KP K z re) m cy u er re OM < Zk do CZ E E ná EA en ullmessertonsiructionen derätgelschniite als lorollarıen eines Steinerschen Satzes. ereldiehrinmungeh BO "o W K A 6 Ar ů mr) AM itek Prag Dergstein 527. i | * n 209 denken wir uns diesen Schnittpunkt mit d bezeichnet, so sind die Verbindungsgeraden desselben mit den Punkten g, 9,,P, 9 (da dp die Strecke gg, halbirt) vier harmonische Strahlen, dabei dp dem dy conjugirt. Die Normalen N, N, der Punkte g,g, schneiden sich im Punkte m, der aus sehr nahe liegenden Gründen auf der Peripherie des Kreises K liegen muss. Lassen wir nun den Punkt p mit einem Punkte des Kegel- - schnittes C zusammenfallen. Dann fallen auch (siehe Fig. 4) die beiden von p an C gehenden Tangenten Z,7, in der Tangente P von p zusammen, während die Grenzlage des Schnittpunktes m der beiden zusammenfallenden Normalen N, N, den Krümmungsmittel- punkt für p liefert. Der Kreis X wäre daher in dem vorliegenden Falle durch m derart zu legen, dass er in p die Tangente P berührt. Lassen wir wieder einen Strahl @ um p als Scheitel einen Strahlenbüschel in der Ebene von C beschreiben, so wird die Enveloppe der zu ihm in jeder Lage normalen conjugirten Geraden eine Parabel II sein, welche die Axen A, B von C und F, N zu Tangenten, folglich po zur Directrix D besitzt. Der Brennpunkt 9 von IZ ist der Diagonalpunkt des voll- ständigen Vierseits ABPN, welcher auf der Diagonale D nicht liegt. Die Parabel berührt N im Punkte m, da dieser Punkt, wie bemerkt wurde, die Grenzlage des Schnittpunktes zweier unmittelbar auf ein- ander folgenden Tangenten N, N, der Parabel IT ist. Der Berührungspunkt 2 der Tangente P mit der Parabel. n ist -der Pol von N in Bezug auf den gegebenen Kegelschnitt C. Von der Richtigkeit dieser Bemerkung können wir uns leicht überzeugen, wenn wir beachten, dass, vermöge der Erzeugungsweise der Parabel II, das vom Pole » der Geraden N auf. diese Gerade gefällte Per- pendikel eine Tangente der Parabel II sein muss, woraus dann ferner © erhellet, dass » die Grenzlage des Schnittpunktes zweier unmittelbar aufeinander folgenden Tangenten der Parabel ist. Die Gerade no halbirt daher die Secante N des Kegelschnittes. Der ferneren Unter- suchungen wegen erscheint es erwünscht noch auf einige Tangenten der Parabel IT aufmerksam zu machen, die sich für specielle Lagen der Geraden G ergeben. Schneidet P die Asymptoten des Kegel- - schnittes C in g,g,, so sind die in jenen Punkten auf die bezüglichen Asymptoten errichteten Normalen A, ©, Tangenten von IZ. Denn es ist die Polare von g bezüglich C parallel zur Asymptote og und jene -von g, parallel zu og.. 14 210 Da je zwei durch einen Brennpunkt gehende conjugirte Gerade auf einander senkrecht stehen, so folgt, dass die in den Brennpunkten fo fi von C auf die Leitstrahlen des Punktes p errichteten Aopinakea F, F, Tangenten der Parabel IT sein müssen. Bekanntlich geht die Berůhrungssehne eines Pr Punktes n Directrix einer Parabel durch den Brennpunkt, und steht in dem- selben auf der Verbindungsgeraden des Punktes mit dem Brennpunkte senkrecht. Wir erhalten daher die Berührungssehne mn des Punktes p in Bezug auf die Parabel II, indem wir in g die Normale auf pp errichten, was uns zu einer einfachen Construction des Krümmungs- mittelpunktes m für p führt. Aus den Eigenschaften des vollstän- digen Vierseits ABNP folgt noch, dass die Geraden op und 09 mit den Axen A, B des Kegelschnittes C, und po, po mit der Mo und Tangente gleiche Winkel einschliessen. Das Resultat der bisherigen Auseinandersetzungen beweist, dass es gestattet ist, den Steiner’schen Satz in einer etwas ei Form und zwar nachfolgend auszusprechen: Wirdin derEbene einesKegelschnittesC um einen beliebigen Punkt p desselben ein Strahl G gedreht, so ist die Enveloppe des ihm in jeder Lage bezüglich C conjugirten normalen Strahles G, eine Parabel M*), welche die Kegelschnittaxen, die Tangente und Nor- male vonp undzwar die letztere im li nn punkte m des Punktes p berührt. Dass die Fassung des Steiner’schen Satzes in dieser Form für unsere Zwecke insbesondere geeignet ist, werden wir bei der Bestim- mung des Krümmungsmittelpunktes für einen beliebigen Punkt eines Kegelschnittes namentlich dann bestätigt finden, wenn der Kegel- schnitt nicht durch seine Axen, sondern durch conjugirte Diameter oder andere Bestimmungsstücke gegeben sein wird. 4. Im Vorangehenden wurde bereits nebenbei bemerkt, wie Steiner’sche Satz zur Bestimmung des Krümmungsmittelpunktes für einen beliebigen Punkt eines Kegelschnittes verwendet werden könnte. Diese Construction des Krümmungsmittelpunktes, welche „die Kennt- niss des Parabelbrennpunktes.p erfordert, gehört jedoch, selbst in dem Falle, wenn die Axen des Kegelschnittes (der Lage nach) gege- *) Diese Parabel werden wir in der Folge immer die Steiner'sche Parabel nennen. E Se ko 211 ben sind, nicht zu den einfachsten, die aus dem Steiner’schen Satze direct abgeleitet werden können. Wir gelangen zu einfacheren Con- structionen des Krümmungshalbmessers, wenn wir den Berührungs- punkt m der Normale N von C mit der Steiner’schen Parabel IT nach dem Satze von Brianchon ermitteln, Im Nachfolgenden wollen wir uns zunächst mit der Bestimmung des Krümmungshalbmessers für einen beliebigen Punkt p einer Ellipse C beschäftigen, . wobei C durch die Tangente des Punktes und die Lage der Axen bestimmt sein soll. Bei dieser Annahme ist die Steiner’sche Parabel des Punktes p durch zwei Paare von rechtwinkligen Tangenten (nämlich die Axen der Ellipse und die Tangente und Normale von p) direct bestimmt, daher auch ihre Directrix und der Berührungspunkt auf der unendlich fernen Geraden gegeben. Da bekanntlich fünf Tangenten einen Kegelschnitt eindeutig bestimmen, von ‘der Parabel aber offenbar sechs Tangenten direct gegeben sind, so gelangen wir, wenn wir fünf von den gegebenen sechs Tangenten (unter denen sieh die Normale N des Kegelschnittes C, befinden muss). zu einem einfachen Fünfseit zusammenfassen, mit Hilfe des Brianchon’schen Satzes, zu den nachfolgenden; Constructionen des Berůhrungspunktes m auf N d. h. des Krümmungsmittelpunktes für einen beliebigen Punkt von C. In Fig. 5 ist eine Ellipse C durch die Lage ihrer Axen, einen Punkt p und die Normale desselben vollständig bestimmt. Die Steiner’sche Parabel II des Punktes p ist durch die Kegelschnitt- axen, die Normale und Tangente von p fixirt. Sie berührt (da op ihre Leitlinie ist) die unendlich ferne Gerade im unendlich fernen Punkte einer auf op normalen Geraden. Wir bezeichnen, um den Berührungspunkt der Parabel IT mit der Normale zu erhalten, diese Gerade (weiche, da wir deren Poraikůnesponkt, mit II Rennen, für zwei Tangenten zählt) mit 4,5. Nach dem u von ae at di sich die Geraden rý III, i I, “; II Be in dem Brianchon’ Be Punkte i Da wir úl beiden letzteren RN I, II kennen, so ist 5 bestimmt und die von b nach dem unendlich E Eenillmněspaskté gehende, daher auf op normale Gerade III geht durch den Schnittpunkt m der beiden unendlich nahen Tangenten 1, 2 d. h. durch den gesuchten Krümmungsmittelpunkt für p. 14* 212 Aus dieser Construction folgt: | Errichtet man in den Punkten o, B, in denen die Normale eines beliebigen Ellipsenpunktes p die Axen schneidet, die Senkrechten auf diese Axen und fällt von dem Schnittpunkte 5 derselben ein Perpendikel auf den Diameter des Punktes p, so geht dieses durch den Krümmungsmittelpunkt m von p hindurch. Wird durch o die Parallele zu mb, daher die Normale auf op verzeichnet, so ist das Dreieck ogß mit bm« congruent und folglich am — Bg. In dieser Relation liegt eine sehr einfache Construction des Krůmmungshalbmessers. Sind (Fig. 6) die Axen einer Ellipse (der Lage nach), ein n Punkt p derselben und seine Normale gegeben, so errichten wir auf op in o die Senkrechte, bis die Normale in g getroffen wird und machen am = bg oder ag = Bm. Diese Construction wurde von Herrn Dr. Geisenheimer, Bere- schul-Director in Tarnowitz, im 21 Bande Schlömilch’s Zeitschrift für Mathematik und Physik af pag. 80. ohne Beweis mitgetheilt. Aus derselben folgt auch die nachstehende Krümmungshalb- messer-Construction. Die Normale des Ellipsenpunktes p (siehe Fig. 7) schneide die Axen wieder in « und ß; wir beschreiben mit ox um « als Mittel- punkt einen Kreis und verbinden den Diametralpunkt c von o mit dem Punkte d, in welchem der Ellipsendiameter op von dem Kreise geschnitten n Diese Verbindungsgerade trifft die Normale in 9, und es ist: ag — Bm. Bezeichnen wir die Normale des Ellipsenpunktes p wieder mit 1,,2, die Axen resp. mit 5, 6, die unendlich ferne Gerade mit 4, während wir uns die Tangente von p mit 3 bezeichnet denken, so liefert der Brianchon’sche Satz die nachfolgenden Constructionen für die Bestimmung des Berührungspunktes m der ‚Normale mit der Steiner’schen Parabel des Punktes p. Es schneiden sich (siehe Fig. 8 und 13) die Geraden > he lení u 213 -im Brianchon’schen Punkte 5 und die durch 5 nach dem Schnitt- -© punkte von 5 mit der unendlich fernen Geraden gehende, daher mit der Axe 5 parallele Gerade III trifft die Normale im gesuchten Krümmungsmittelpunkte m. Daher der Satz: Wenn man im Schnittpunkte der Normale N eines Ellipsenpunktes p mit einer Axe der Ellipse die Senk- rechte auf N errichtet, diese mit dem Durchmesser von p zum Schnitt bringt, und durch den Schnittpunkt die Parallele III zur zweiten Axe zieht, so geht III durch den Krüämmungsmittelpunkt m von p hindurch. ' Die eben erláuterten Krimmungshalbmesser-Constructionen Fig. 8 und 13 gehören mit zu den einfachsten, die wir kennen. Sie scheinen bereits lange bekannt zu sein, denn wir finden dieselben schon in Herrn K. H. Schellbach’s Werke „Die Kegelschnitte für den Gebrauch in Gymnasien und Realschulen“, Berlin 1843, auf Seite 83 durch Rechnung bewiesen und in Fig. 61, Taf. III dargestellt. Bezeichnen wir (siehe Fig. 9 und 10) die Normale mit 1, 2, die Axen resp. mit 3, 4 und die unendlich ferne Gerade (deren Be- rührungspunkt mit der Parabel wir bei der Construction benützen wollen) mit 5, 6, so liefert der Brianchon’sche Satz die nachfolgende Construction für die Bestimmung des Krümmungsmittelpunktes m. Die durch den Schnittpunkt der Normale mit der Axe 3 auf op ge- fällte Senkrechte I wird von der durch o parallel zur Normale gezo- genen Geraden II im Brianchon’schen Punkte 5 geschnitten, durch den die Gerade III parallel zur Axe 4 ká die“ o im Krümmungsmittelpunkte m schneidet. Wenn wir zur Bestimmung des Krümmungsmittelpunktes m Dion -eine von den Axen der Ellipse C benützen und diese z. B. mit 3, die Normale mit 1, 2. die unendlich ferne Gerade mit 4, 5 bězetétíněto während wir uns die Tangente des Punktes p mit 6 bezeichnet denken, so resultiren die Krümmungsmittelpunkt-Constructionen Fig. 11 und 12. - Wir zeichnen durch den Schnittpunkt der Normale mit der Axe 3 die Parallele I zur Tangente (daher Senkrechte auf die Normale) bis sie die durch p parallel zu derselben. Axe gezogene Gerade II im (Brianchon’schen) Punkte 5 schneidet. Die durch b - ní soch messer op gefällte Normale III geht durch m. | | Durch Vergleich der Resultate der Fig. 8 und 11, ferner 12 und 13 gelangen wir zu dem nachfolgenden Satze: Errichtet man im Schnittpunkte der vobakvek eines beliebigen Ellipsenpunktespmit einerAxederEllipse 214 die Senkrechte auf die Normale, so bildet diese mit der durch p zu derselben Axe gezogenen Parallelen und dem Durchmesser des Punktes p ein Dreiseit, dessen Höhenschnitt der Krümmungsmittelpunkt.von pist. Auch diesen Satz findet man in dem cit: Werke ge auf pag. 84 ausgesprochen und bewiesen. Bezeichnen wir die Axen der Ellipse (siehe Fig, 14 und: 15) resp. mit: 6, 4, die Normale mit 1, 2, die Tangente mit 3 "und: die unendlich ferne Gerade mit 5, so. resultirt aus dem Brianchoní scher Satze nachfolgende Construction fůr m. Durch: den Punkt p wird die Parallele I zur Axe: 6 der Ellipse gezeichnet und mit der Diagonale = II des vollständigen Vier- seits:1 3 46 im Brianchon’schen Punkte 5. zum Schnitt ' gebracht. Die, durch d zur anderen Axe der Ellipse gezogene Parallele IH trifft die Normale im Krümmungsmittelpunkte m. ‘ Wir führen folgende Bezeichnung ein: Für, die Normale: 1, 2, die Ellipsenaxen 3, 4, die Tangente 5 und die unendlich ferne Gerade 6. Wird, dann (siehe Fig. 16 und 18) durch. o die Parallele II zur. Normale und durch. den Schnittpunkt. der Normale mit der Axe 3, die Parallele, I zur Tangente gezeichnet, so liefern diese, Geraden, I, IL- den. Brianchon'schen Punkt, 5, „dessen Nerkindungsgasade III mit dem: Punkte 45- durch m. geht. | Die. Bezeichnung: 1; 2. für. die pekěn 4, 5 fůr die ner 3: für die Tangente;und.-6 für die unendlich. ferne; Gerade führt zu den Krůmmungsmittelpunkt-Constructionen Fig..'17. und: 24. Durch p: wird..die Parallele I zur Axe 5 und durch, den Schnitt- punkt ‚der Tangente mit der Axe 4 die Parallele. IL zur, Normale gezeichnet. Die. Geraden. I, II bestimmen. den Brianchon'schen-Punkt d, welcher. ‚mit. dem, Mittelpunkte o der Ellipse verbunden,. eine durch. m. gehende Gerade liefert. Wird die Normale: wieder mit 1, 2, die Tangente mit 4, die unendlich ferne; Gerade, mit 5. bezeichnet, während: den Axen der Ellipse -die Bezeichnung '3, 6. resp. zukommt, so gelangen wir durch. den: Brianchon’schen Satz zu den, Krimmungsmittelpunkt-Construc- tionen Fig. 19 und 19a. „Wir ziehen: durch. den Schnittpunkt, der; re mit der, einen Axe die Parallele’ zur zweiten, bis die Diago- nale i. Ed II des vollständigen Vierseits 1 3 4 6 im (Brianchon’schen) Punkte 5 geschnitten. wird. Durch dist, die ‚Gerade‘ III senkrecht; Se 215 -auf die Ellipsennormale zu fällen; beide Geraden schneiden sich in dem gesuchten Krümmungsmittelpunkte' m. Eine andere Construction des Krümmungshalbmessers kann so ausgesprochen werden: Wenn man in dem Schnittpunkte der Tangente eines beliebigen Ellipsenpunktes p mit. einer Axe der Ellipse die Parallele II (siehe Fig. 20 und 21) zur Normale und durch den Schnittpunkt der Nor- male mit derselben Axe die Parallele I zur zweiten Axe zieht, so trifft die Gerade III, welche den Punkt I II mit dem Schnittpunkte der Tangente und der zweiten Axe verbindet, die Normale im Krüm- mungsmittelpunkte m. Dieser Satz wird durch die in den Figuren 20 und 21 einge- führte Bezeichnung der Tangenten der Steiner’schen Parabel. des Punktes p mit Hilfe-des Brianchon’schen Satzes begründet. 5. Ist o (siehe Fig. 22, 23) der Mittelpunkt einer Ellipse, ferner 1,2 die Normale und 4 die Tangente eines beliebigen Punktes der- selben, so gelangen wir, wenn mit 3 eine von den beiden Ellipsen- axen und mit 5, 6 die unendlich ferne Gerade bezeichnet wird, zur folgenden Krümmungsradius-Construction. Wir ziehen durch den Schnittpunkt der Tangente und der Axe 3 die Parallele IT zur Normale und fällen aus dem Schnittpunkte der Normale mit dieser Axe das Perpendikel I auf den Ellipsen- diameter des Punktes p; die Geraden I, II schneiden sich im (Brianchon’schen) Punkte 5 und der Fusspunkt m der von diesem Punkte auf die Normale gefällten Senkrechten II ist der gesuchte Krüm- | mungsmittelpunkt. Fällen wir von dem Punkte 3 4 die Senkrechte auf op, so bildet diese mit der Tangente und Normale ein Drějeck a$p: (in Fig. 23 jedoch dop), welches mit dem: Dreieck 1 I III congruent ist. Aus dieser Congruenz ereiebt sich folgende Relation: Schneiden (siehe Fig. 22a und 23a) die Tangente und Normale eines beliebigen Ellipsenpunktes p die eine Axe der Ellipse in den Punkten a, « und ist $ der Schnittpunkt der Normale mit dem von cauf den Durch- messer des Punktes. p gefállten Perpendikel; so ist af dem Krimmungsradius pm von p gleich. Nebenher bemerkt folgt hieraus noch der Satz: Die' von“ den Schnittpunkten c, d (Fig. 25) der Tangente eines beliebigen Punktes p der Ellipse mit den Axen: derselben auf den: Durchmesser op gefällten Perpendikel schneiden auf der Normale von: 216 p eine Strecke vd ab, die gleich ist der zwischen den Axen der Küken liegenden Strecke «aß der Normale. :Dieselben Resultate können auch aus der, nunmehr keines wei- teren Commentars erheischenden Fig. 26 in doppelter Weise abge- leitet werden. Sehr einfach ist auch der unmittelbare Zusammenhang der Con- structionen Fig. 23a und Fig. 28 zu erklären. In der letzteren Fig. wurde pg gleich gemacht pe und in g die Senkrechte auf den Durchmesser op errichtet. Diese schneidet die Normale in s und es ist: gs = am. Denken wir uns nämlich von « die Senkrechte auf o p gefällt, so bildet diese mit der Tangente und Normale von p ein Dreieck, welches mit p g s congruent ist, woraus mit Bezug auf Fig. 23 a die Richtigkeit der Construction sofort erheilet. 6. Eine der bekannteren Constructionen des Krümmungshalb- messers für einen beliebigen Punkt p der Ellipse ist die nachfolgende. Man beschreibt über der grossen Axe der Ellipse einen Kreis K und fällt von p auf diese Axe eine Senkrechte, welche, in ihrer Verlängerung über p hinaus, X in p, schneidet. Wird. vom Schnitt- punkte a der: Normale mit der grossen Axe ein Perpendikel auf den Radius o p, des Kreises X gefällt, und durch den Fusspunkt 5, des- selben die Parallele zu p p, gezogen, so trifft letztere die Normale in m. -Diese Construction lässt sich mit Hilfe des Vorangehenden leicht beweisen, wenn wir die Ellipse als affine Projection des Kreises X betrachten. Um zunächst‘ den zu p homologen Punkt p, auf Kin dem Falle zu erhalten, wenn die Ellipse blos durch die Lage der Axen den Punkt p und dessen Tangente gegeben’ ist, "beschreiben - wir, (siehe Fig. 27) über oc als Durchmesser einen Halbkreis und ziehen pp, normal auf oc. Denn opce ist die affine Projection des rechten Win- kels op, c und folglich 0 p; ein Radius von K. Fällen wir nun von a die Senkrechte ad, auf den Radius und suchen zu dieser Geraden die homologe a b in Bezug auf die Ellipse, so muss, nach dem be- kannten Affinitátsgesetze, die Gerade c p mit ab parallel sein und folglich ab auf der Normale von p senkrecht stehen. Fig. 8 beweist jedoch, dass die von d auf die grosse Axe der Ellipse gefällte Senk- rechte ‘(in unserer Figur daher die Gerade bb,) die Normale im Krům- mungsmittelpunkte m schneidet. © by 217 „1 ODO nj r | Auch die in Rede stehende Construction finden wir in Schell- bach’s „Kegelschnitte“ auf pag. 81 bewiesen. Daselbst wird auf Seite 85 auch die folgende Construction mit- getheilt und durch Rechnung bewiesen. Man verlängert die Ordinate pv des Punktes p (siehe Fig. 31) und zieht durch den zweiten Schnittpunkt p, derselben mit der Ellipse -die Senkrechte auf die Normale von p, bis die Axe in » getroffen wird. Ist « der Schnittpunkt der Normale mit der Axe und 25 pa- rallel zu e py, so geht die Gerade bo durch den Krümmungsmittel- punkt m. Vermöge der Construction ist KXKpınv=zvbn=vnp und Anker das Dreieck bn p bei » rechtwinklig. Schneidet die Tangente die Axe in c, so ist nv—=ve und folglich auch der Winkel p cb ein rechter. Diese Relation beweist, dass die vorliegende Construction blos eine complicirte Umschreibung der in Fig. 24 dargestellten Krüm- mungshalbmesser-Bestimmung repräsentirt. 7. Denken wir uns eine Parabel durch Vervollständigung zweier projectivisch ähnlichen Punktreihen erzeugt, so entspricht bekanntlich dem gemeinschaftlichen Schnittpunkte der beiden Reihen in jeder derselben ein Berührungspunkt der Parabel. Ferner ist bekannt, dass die Verbindungsgerade dieser Berührungspunkte der geometrische Ort der Schnittpunkte ist, in welchen sich die wechselweisen Verbindungs- geraden irgend zweier Paare homologer Punkte der projectivisch ähn- lichen Punktreihen treffen. Hieraus folgt die Krümmungsradius-Con- struction Fig. 29. Wir construiren die Rechtecke cpag und Bpdh, welche die Ellipsen-Tangente und Normale zu Seiten und je eine Ellipsenaxe zur Diagonale haben; die Verbindungsgerade der Eck- "punkte g, h geht durch den Krümmungsmittelpunkt m. Aus dieser Construction folgt unmittelbar jene in Fig. 30 dar- ‚gestellte. Sind e c und B d jene Strecken, welche durch die Normale und Ellipse des Punktes p mit den Axen hervorgebracht werden, 7, d ihre respt. Halbirungspunkte, dann schneidet 7 d auf der Normale die Länge pw ab, gleich dem halben Krümmungshalbmesser des "Punktes p. Oder wir machen KS==PY und döh=pd, dann geht gh durch m. M o a 4 en “ 2 4 A Kw | ' "u “ Ě 218 Aus Fig. 29 folgt ferner, dass der Krümmungsmittelpunkt m die durch die Axen auf der Normale abgeschnittene Strecke © 8 in demselben: Verhältniss theilt, in welchem. die zwischen diesen Axen von der Tangente enthaltene Strecké c d; durch den Punkt p getheilt wird.. Diese. Relation: gilt fůr vier: beliebige Tangenten einer Párabel. 8. Von einer Hyperbel C sind (siehe Fig. 32) die’ Axen 3,4 ein Punkt‘ p und seine Normale 1, 2' gegeben, man bestimme den Krümmungsradius von p: | | | | | | | | | Wir wissen, dass dieser Krümmungsmittelpunkt m der Berüh- rungspunkt der Normale mit der Steiner’schen Parabel IT des Pünktes p ist, und dass diese auch die Hyperbelaxen und die Tangente von p berührt. Diese Parabel hat somit den Diameter op zur Directrix und berührt in Folge dessen die unendlich ferne’ Gerade in dem un- endlich fernen Punkte einer auf 0 p normalen Geraden. Denken wir uns daher die unendlich ferne Gerade mit 5, 6 bezeichnet, so führt der, Brianchon'sche Satz zur folgenden Krůmmungsradius-Construction. se! 34 56[ ’ 6 Punkte 5,, dessen: Verbindungsgerade III ‚mit: 45: die, Normale im inasasstaikleininkte m: schneidet, | Die durch'o parallel zu I, daher normal auf 0p gezogene Ge- rade bestimmt mit: der Axe 4 uiid der Normale: ein Dreieck, das mit dem Dreiecke 1 I III consgruent ist. Dies begründet folgende’ Con- struction: des Krümmungshalbmessers für einen beliebigen) Punktp der Hyperbel. © Wir errichten (siehe Fig. 32 «): in o die“ Senkrechte: auf den Diameter op und bringen diese mit der Normalecin' g zum Schnitt, Sind.« und B die Schnittpunkte der Normale Bi mit der reellen und imaginären‘ Axe der Hyperbel; so ist: By am =; folglich auch eg Bm. kung Von einer Hyperbel C (siehe Fig. 33) sind"die Axem 3, 6, der Punkt p und seine Normale 1, 2 gegeben. Bezeichnen wir die: un- endlich’ ferne Gerade, als Tangente der Steiner’schen Parabel des Punktes‘ p, mit 4, 5; so führt der Brianchon'sche Satz! zu folgendem Resultate: | b Errichtet man in den Schnittpunkten der Axem einer Hyperbel mit der Normale eines beliebigen Punktes p derselben die Senkrechten I, II auf diese Axen, so geht die vom Schnittpunkt b’dieser'Senk- Die Geraden IT schneiden sich im Brianchon'schen 219 rechten auf den Diameter op gefällte Normale III durch den Krimmungsmittelpunkt von p. - Denken wir uns in o die Senkrechte auf 0 p errichtet, so bildet | diese mit 6 und der Normale 1 ein Dreieck, das mit 1 I III con- | „gruent ist. Dies beweist wieder die Construction Fig. 32 a. Die Begründung einer sehr einfachen Krůmmungsradius- Con- struction der Hyperbel enthält Fig. 34, In dem Schnittpunkte der „Normale mit der reellen Axe wird die Senkrechte I auf die Normale (daher die Parallele zur Tangente): verzeichnet und mit dem Durch- messer von. p in 5 zum Schnitt gebracht. Das vom Punkte d auf die reelle Axe gefällte Perpendikel trifft die Normale im Krümmungs- mittelpunkte m für p. Hier haben wir die Axen resp. mit 3, 4, die Normale mit 1, 2 und die unendlich ferne Tangente mit:5 bezeichnet, während: wir: uns die Tangente: des Punktes p mit 6 bezeichnet gedacht haben. Ist (siehe Fig. 35) 3 die imaginäre Axe der Hyperbel, 1, 2 die Normale des Hyperbel-Punktes p, 6 die Tangente: desselben und 4, 5 die unendlich ferne Gerade, so schneidet die durch p parallel zur imaginären Axe gezogene Gerade II die im Schnittpunkte der ima- gináren Axe mit der Normale auf letztere errichtete Senkrechte I im Brianchon’schen Punkte 5, von dem wir die Senkrechte III auf op zu fällen haben, um eine durch m gehende Gerade zu erhalten. Wird: von dem Punkte 36) d die Senkrechte auť o p gefällt, so bildet’ dieselbe mit der imagináren Axe und der Normale ein mit 1 II II congruentes Dreieck. Hieraus folgt: Fällt man von dem Punkte d (Fig, 35 er in welchem die Normale eines beliebigen Hyperbelpunktes p die imaginäre Axe schneidet, auf den Durchmesser des Punktes die Senkrechte und wird diese: von der Nor- male in d getroffen, während die imagináre Axe die Normale im Punkte ß schneidet, so ist die Strecke: Bd dem Krůmmungsradius pm des Punktes p gleich. Für: die reelle Axe der Hyperbel gilt der analoge: Satz: Schneiden die Tangente und Normale. eines belie- „bigen Hyperbelpunktes p (siehe Fig. 36'a) die reelle Axe resp. in « a und wird durch « die Senkrechte auf den Diameter von p gefällt; welche die Niormale,in B-trifft, so ist. die Länge aßidem: Kr dere 4 nah karl runs dal von né gleich. | | 220 ” Um den letzten Satz zu beweisen, bezeichnen wir (siehe Fig. 36) die reelle Axe der Hyperbel mit 3, die Normale des Punktes p mit 1, 2, seine Tangente mit 6 und die unendlich ferne Gerade. mit 4, 5. : 23 34 Die Geraden se| 61 und die von d auf den Durchmesser 0 p gefállte Senkrechte 45 | jn bestimmen den Brianchon'schen Punkt b schneidet die Normale in m. Wird von 3 6 das Perpendikel auf op gefällt, so bildet dieses mit der reellen Axe und der Normale ein.Dreieck, das mit bmp con- gruent ist, woraus die Richtigkeit des ausgesprochenen Satzes sofort erhellet. 9. Betrachten wir die Steiner’sche Parabel IT für einen belie- bigen Punkt p einer gegebenen Parabel C und zwar in der Entste- hungsweise, welche wir in Fig. 4 für dieselbe kennen gelernt haben, so gelangen wir unmittelbar zu dem Resultate, dass die Axe von C die Scheiteltangente, und die durch p parallel zu dieser Axe gezogene Gerade die Directrix von II ist. Da nebstdem die Tangente und Normale des Punktes p Tangenten von JI sind, ER ist die Steiner’ sche Parabel II vollständig bestimmt. In Fig. 37 ist p ein Punkt einer Parabel C, 1, 2 seine Normale und 3 die Axe von ČC. Denken wir uns die unendlich ferne Gerade als Tangente der Steiner’schen Parabel IT des Punktes p mit 4,5. und die Tangente von p mit 6 bezeichnet, so gilt nach dem Brian- chon’schen Satze nachfolgende Construction für die Bestimmung des Berührungspunktes m der Parabel IT mit der Normale 1, 2. Die Geraden 56 |> gl schneiden sich im Brianchon’schen Punkte 6, und die von 5 auf 3 gefällte Senkrechte III schneidet die Normale im Krümmungsmittelpunkte m. Wird die Normale des Punktes p der Parabel C mit 1,2, seine Tangente mit 3, die Parabelaxe mit 4 und die unendlich ferne Ge- rade (deren Berührungspunkt mit der Steiner’schen Parabel IT des Punktes p wir kennen) mit 5, 6 bezeichnet, so gilt für den Krüm- mungsmittelpunkt m von p die Construction Fig. 38. Die Geraden sh 34 = 1, N treffen sich im Brianchon’schen Punkte 5, durch welchen die Gerade III parallel zur Axe der Parabel C zu ziehen ist, die durch - Krůmmungsmittelpunkt m von p geht. td koa pa P 221 Errichten wir im Schnittpunkte der Tangente 3 mit der Axe 4 auf die letztere eine Senkrechte, so bildet diese mit der Axe 4 und -der Normale ein mit pbm congruentes Dreieck. Hieraus folgt: Schneiden (Fig. 39) dieNormale und Tangente eines beliebigen Parabelpunktes p die Axe der Parabel in a, c resp. und trifft die in c auf die Axe errichtete Senk- rechte die Normale in g, so ist ag die Länge des Krům- mungshalbmessers des Punktes p. 10. Bei den im Vorangehenden erörterten Krümmungshalbmesser- Constructionen haben wir den Kegelschnitt C stets durch die Lagen seiner Axen, einen Punkt p (dessen Krümmungsmittelpunkt construirt werden sollte) und seine Normale fixirt. Wir wenden uns nun zu denjenigen aus dem Steiner’schen Satze resultirenden Krümmungshalbmesser-Constructionen der Kegelschnitte, welche mit Zuhilfnahme der Brennpunkte von C erhalten werden. Beiläufig sei jedoch im Voraus bemerkt, dass diese Construc- tionen die Einfachheit der vorangehenden nicht erreichen und ihre praktische Verwendbarkeit nicht besitzen. Von einer Ellipse C sind die Brennpunkte f, fı (Fig. 40) und ein Punkt p gegeben; man soll den Krümmungsradius für p be- stimmen. Es ist bekannt, dass nicht nur die Axen von C, die Normale und Tangente von p, Tangenten der Steiner’schen Parabel IT dieses Punktes sind, sondern, dass wir zwei andere Tangenten von II auch direct erhalten, indem wir in den Brennpunkten auf die Leitstřahlen des Punktes p die Senkrechten errichten. Bei der Construction des Berührungspunktes der Normale mit der Stein'schen-Parabel IT, unter Zuhilfenahme des Brianchon’schen-Satzes, können daher auch diese beiden letztgenannten Parabeltangenten oder eine derselben benützt werden. Bezeichnen wir z. B. die in f auf den Leitstrahl pf errichtete 'Senkrechte mit 4, die grosse Axe von C mit 3, die Tangente mit 6, die unendlich ferne Gerade mit 5 und suchen wir den Berührungs- ‚punkt m, in dem die Normale 1, 2 die Steiner’sche Parabel II be- ‚rührt, so gelangen wir zu einer allgemein bekannten und am häufig- ‚sten angewendeten Krümmungshalbmesser-Construction. 23 34 Die ae Ei I, N pf ‚treffen sich im Brianchon’schen Punkte d, durch welchen die Gerade III nach dem unendlich fernen Punkte 4 5 (daher eine Normale auf Na P = yd : ně E M a 222 pb) zu ziehen ist, die durch 12 geht. Aus der Figur ist ersichtlich, dass die Verzeichnung der Geraden 4 und der Tangente 6 des Punktes p nicht nothwendig war, und dass 'sich die ganze Construction fol- gendermassen gestaltet. ar Wir errichten (siehe Fig. 40«) in dem Ponik a, in dem die Normale die grosse Axe der Ellipse schneidet, die Senkrechte auf die Normale und bringen diese mit einem Leitstrahl von p in db zum Schnitt. Die in d auf den Leitstrahl errichtete Senkrechte géht durch den Krümmungsmittelpunkt von p. Wie bereits erwähnt wurde, ist diese Construction des Krüm- mungsmittelpunktes die meist bekannte und angewendete. Mah bemerkt jedoch sogleich, dass sie unter den bisher angeführten Constructionen, in Betreff der Einfachheit, nicht die erste Stelle einnimmt, dass sie im Gegentheil von einigen derselben in dieser Beziehung übertroffen wird. Dass jedoch diese bereits längst bekannte Construction *) nichts anderes ist, als ein Corollar des Steiner’schen Satzes, wurde bisher unseres Wissens nicht ausgesprochen, ist jedoch unstreitig von grossem theoretischen. Interesse. Eine andere Krümmungshalbmesser- -Construction wird, mit Hilfe der Brennpunkte erhalten, wenn wir (siehe Fig. 41) die grosse Axe mit 4, die in f auf den Leitstrahl errichtete Senkrechte mit 3 und die unendlich ferne Gerade mit 5 bezeichnen;, während wir, uns die Tangente von p mit 6 bezeichnet denken. **) 0 Naeh dem Satze. von Brianchon haben wir. -im Punkte 2 3 die Senkrechte auf die Normale zu errichten; diese mit dem Leitstrahl in b zum Schnitt zu ‘bringen und bm parallel zur grossen Axe zu ziehen. Bezeichnen wir die Ellipsen-Axen resp. mit 5,6. die Normale im Brennpunkte auf den Leitstrahl mit 3 und die unendlich. ferne Gerade mit 4, so resultiren die Constructioňen Fig. 42 und 45. ‘ 23 34 Die Geraden | u I, stá II schneiden sich in 5 und die durch 5 parallel zur Axe 5 gezogene Ge- rade III schneidet die Normale im Krümmungsmittelpunkte, | *) Man vergleiche die Note „Zur Theorie des Krümmungskreises“ auf pag. 218 des 31. Theiles von Grunert’s „Archiv der Mathematik und Physik“ 1858. — Wie im Vorangehenden, so wird atch in der: B die era stets‘ mit 1,:2 bezeichnet wenden fi | | | >% Já i A mM. N y 293 4+, Ist (siehe Fig. 44) 4 die kleine Axe -der Ellipse, 3+die in f auf den Leitstrahl errichtete Senkrechte, 5 die unendlich ferne Gerade, wáhrend wir uns mit 6 die Tangente des Punktes p bezeichnet denken, so schneidet die im Schnittpunkte von 1 mit 3 auf die Normale er- řidliteté Senkrechte I die Gerade 8 II im Brianchon’schen Punkte b, durch welchen dm parallel zu 4 zu ziehen ist. Wird durch den Mittelpunkt o einer Ellipse (Fig. 47) die Pa- rallele II zur Normale des Ellipsenpunktes p gezogen und diese mit der, aus dem Schnittpunkte der Normale und der kleinen Axe auf ‘den Leitstrahl pf, gefällten Senkrechten I in 5 zum Schnitt gebracht, so ist die Projection m von b auf der Normale, aus f, als Scheitel, der Krümmungsmittelpunkt von p. .. Diese Construction wird durch die in der Figur eingeführte Be- zeichnung der Tangenten der Steiner’schen Parabel und den Brian- chon’schen Satz gerechtfertigt, wobei wir uns noch in f, die Normale ‚aut den Leitstrahl f, p, construirt und ‚mit 5 bezeichnet zu denken haben. 5 > Werden die Axen der Ellipse mit: 6, 3 resp. bezeichnet, während der unendlich, fernen Geraden und ider- im Brennpunkte -auf den Leit- strahl von p errichteten Senkrechten die Bezeichnung 4, 3. resp. zukommt, so folgen aus dem Brianchon'schen Satze. die Constructionen Fig. 49 und 50. k Wir ziehen durch den Schnittpunkt der Normale mit der grossen 5 Axe die Parallele II zur kleinen Axe; diese wird von der Geraden jo: I in 5 getroffen und die durch d parallel zu 5 Gerade B durch m. 11: Auf recht interessante, wenn auch nicht sehr einfache 'Krümmungsradius - Constructionen stossen wir bei Benützung des ‚Brennpunktes dann, wenn wir bei der Bestimmung. des Berührungs- ‘punktes m der Normale mit der Steiner’schen Parabel IT auch den endlich fernen Punkt von IF in die Construction einbeziehen. Wird z. B. die Axe ff, mit 6, die unendlich ferne Gerade mit 4 Bound die in f auf den Leitstrahl pf errichtete Senkrechte mit 3 bezeichnet, se gelangen wir zu der in Fig. 46 po ac Krům- ve ee nninrien | ! bo | 28] Die Geraden 56| 34] 1 611 p n 224 liefern den Punkt 5 und die von d auf op gefällte Senkrechte se durch m. Ist die Gerade fs normal auf op, so bestimmt dieselbe mit der grossen Axe und der Normale das Dreieck afs, das mit gbm congruent ist. Wir hätten daher den Punkt m auch erhalten, wenn wir blos die Geraden fg, fs, welche auf fp, op respt. senkrecht stehen, ge- zeichnet und die Strecke as — gm oder sg = am gemacht hátten. Úbersichtlicher noch stellt sich diese Relation in Fig. 51 dar. Als Satz lässt sie sich folgendermassen aussprechen: WennmanineinemBrennpunkte faufdennach dem- selben gehenden Leitstrahl eines beliebigen Ellipsen- punktes p die Senkrechte errichtet und von fauch die Senkrechte auf den Durchmesser des Punktes p fällt, so bestimmen die beiden Senkrechten auf der Normale des Punktes p eine Strecke, die gleich ist der Ent- fernung seines Krümmungsmittelpunktes von dem Schnittpunkte der Normale mit der grossen Axe der Ellipse. | Hierauf basirt auch folgende Construction des Krümmungshalb- messers. Wir fällen (siehe Fig. 5la) von f, die Senkrechte f,g auf die Normale des Punktes p und tragen ihre Länge von p nach ph auf. Die in A auf die Normale errichtete Senkrechte wird von dem Leit- strahl pf, in g und von dem Durchmesser op in s derart getroffen, dass gs = am | ist. Hiebei bedeutet a den Schnittpunkt der Normale mit f/f}- In Fig. 52 wurde die unendlich ferne Gerade mit 5, 6, die in f auf den Leitstrahl pf errichtete Senkrechte mit 4 und die Tangente von p mit 3 bezeichnet. Die Geraden A I, ar II liefern b, und die durch d parallel zu 4 gezogene Gerade III a die ae in m. Denken wir uns durch den Punkt 34 die Parallele zu pb, daher das Perpendikel auf op gezeichnet, so bildet dieses mit 4 und der Ellipsennormale ein Dreieck, das mit dem Dreiecke bmp congruent ist. | 225 Soll daher für einen beliebigen Ellipsenpunkt p, (siehe Fig. 42) der Krümmungsmittelpunkt construirt werden, so errichten wir fg normal auf f,?,, bis die Tangente von p, in č geschnitten wird und ziehen čs senkrecht auf op,. Die Strecke gs ist dem Krüm- _ mungshalbmesser p,m, von p, gleich. Wird die kleine Axe der Ellipse mit 3, die in f, auf den Leit- strahl f,p errichtete Senkrechte mit 4 und die unendlich ferne Gerade mit 5, 6 bezeichnet, so resultirt die Construction Fig. 53. Der Brianchon’sche Punkt 5 wird durch die Geraden 23 34 a jha erhalten, von welchem dm normal auf f,p zu fällen ist. Nun bestimmt aber die Gerade, welche durch den Punkt 34 senkrecht auf op, daher parallel zu I gezogen wird, mit 4 und der Ellipsennormale ein mit 66m congruentes Dreieck, und es ist in Folge dessen nv — Bm. Wird daher (siehe Fig. 53a) auf den Leitstrahl pf in f die Senk- rechte errichtet, welche die Normale in n trifft, und wird aus dem Schnittpunkte der kleinen Axe mit dieser Senkrechten das Perpen- dikel auf op gefällt, bis die Normale in v geschnitten wird, so ist nv — m. Zu demselben Resultate führt auch die in Fig. 48 dargestellte Krümmungshalbmesser-Construction, welche durch die daselbst ein- geführte Bezeichnung der Tangenten der Steiner’schen. Parabel des Punktes p gerechtfertigt erscheint. Werden die beiden in den Brennpunkten auf die resp. Leit- strahlen des Ellipsenpunktes p errichteten Senkrechten, als Tangenten der Steiner’schen Parabel II des Punktes p zur Bestimmung von m benützt und zu diesem Zwecke mit 3,4 resp. bezeichnet, während wir uns die unendlich ferne Gerade (als Tangente von IT) mit 5,6 bezeichnet denken, so werden wir zur Krümmungshalbmesser-Con- struction Fig. 54 geführt. Es treffen sich die Geraden 23 34 soft pl im Punkte 9, durch welchen wir die Gerade III parallel zu 4 zu ziehen haben, um eine durch m gehende Gerade zu erhalten. Die durch 34 parallel zu I, daher normal auf op gezogene Gerade bestimmt jedoch mit I, II und der Normale ein Parallelogramm, ‚in welchem die Gegenseite von II der Strecke 14m gleich ist. 15 vý u Pa “ I - 2 226 Schneiden daher die in den Brennpunkten f,,f, (Fig. 54a) auf | die Leitstrahlen des Punktes p errichteten Senkrechten die Normale | in 7,g resp. und wird vom Schnittpunkte » der Senkrechten das Perpendikel auf op gefällt, welches die Normale in s schneidet, so ist die Strecke gs gleich mr. | 12. Wir wollen uns nun mit den analogen Krünmanthalb- messer-Constructionen für die Parabel beschäftigen. In Fig. 55 sind von einer Parabel C der Brennpunkt f, die Axe 3 und ein Punkt p gegeben. Beschreiben wir mit dem Radius © fp um f als Mittelpunkt einen Kreis, so brauchen wir blos die End- punkte des mit der Axe zusammenfallenden Durchmessers dieses Kreises mit p zu verbinden, um die Tangente und Normale in die- sem Punkte zu erhalten. Hiebei ist es ganz gleichgiltig, welche von den beiden Verbindungsgeraden wir als die Tangente des Punktes p auffassen wollen, da durch die vorliegenden Daten zwei (confo- cale) Parabeln bestimmt sind. Es sei 6 die Tangente und 1, 2 die Normale. Denken wir uns noch in f die Normale 4 auf fp errichtet, so kennen wir von der dem Punkte p entsprechenden Steiner’schen Parabel II vier Tangenten. Die Axe 3, die Tangente und Normale von p und die Gerade 4 Wird die unendlich ferne Gerade als Tangente von II mit 5 bezeichnet, so schneiden sich die Geraden 253 I 34 II D01: B im Brianchon’schen Punkte 9, durch welchen III normal auf II ge- zogen, eine durch » gehende Gerade liefert. Nun ist aber aus der Figur sofort ersichtlich, dass durch die vorliegende Construction die Strecke pf gleich gemacht wurde fb, und dass wir daher den Krümmungsmittelpunkt für einen beliebigen Punkt der Parabel auch erhalten, wenn wir (siehe Fig. 56) fd = pf machen und die in 5 auf bp errichtete Senkrechte mit der Normale des Punktes p in m zum Schnitt bringen. Daher gilt der Satz: Bei der Parabel ist die Projection des Krümmungs:- halbmessers auf dem Vector dem doppelten Vector gleich. Hieraus folgt weiter: Wird auf den Radius-Vector eines beliebigen Pa- rabelpunktes p (Fig. 57) im Brennpunkt f die Senk- rechte errichtet, so schneidet diese von der Normale 227 © des Punktes eine Strecke pe ab, die z od dem halben - Krümmungshalbmesser von p ist. Wird in Fig. 57 im Brennpunkte die Senkrechte auf die Axe errichtet, so bildet diese mit der Normale von p und der nee ein Dreieck, das mit pfe congruent ist. Wir können somit den Satz aussprechen: Wenn man imBrennpunkte einer Parabel die Senk- rechte auf die Axe errichtet, so schneidet (siehe Fig. 58) die Normale eines beliebigen Parabelpunktesp diese - Senkrechte und die Parabelaxe in zwei Punkten ,a, deren Entfernung dem halben Krümmungsradius von p gleich ist. | Bekanntlich treffen Tangente und Normale eines beliebigen Punktes p der Parabel die Axe derselben in zwei Punkten č,a, deren Abstand durch den Brennpunkt halbirt wird. Wenn man daher (Fig. — 59) in č die Senkrechte auf die Axe errichtet, und trifft diese die Normale des Punktes p in A, so ist ah gleich dem Krümmungsrädius von p. - Ist p (Fig. 60) ein beliebiger Punkt einer Parabel C mit dem Brennpunkte f, und pa die Normale des Punktes, so ist die Ent- - fernung pg des Punktes p von der Directrix gleich pf und folglich auch fa. Schneidet daher die Normale diese Directrix in d, so folgt hieraus mit Bezugnahme auf Fig. 58, dass pd dem halben Krümmungs- halbmesser von p gleich ist. oman gilt der bekannte, zuerst von Steiner ausgesprochene Satz: Der Krümmungshalbmesser für einen beliebigen Punkt einer Parabel ist doppeltsogross als das Stück, welches auf der Normale von p aus durch die Leit- KL linie abgeschnitten wird, | 13. Von einer Ellipse C sind (siehe Fig. 61) zwei conjugirte. Diameter pp}, 99, gegeben; man bestimme den Krümmungshalbmesser für den Punkt p. Wir wissen, dass die dem Punkte p in der uns bekannten Weise — entsprechende Steiner'sche Parabel IT die Normale des Punktes p im Krümmungsmittelpunkte m tangirt. Da wir jedoch die Axen von -G welche Tangenten von JZ sind, nicht kennen, und uns daher von. II nur die Directrix und zwei Tangenten (Tangente und Normale -von p) direct gegeben sind, so müssen wir uns vor allem eine dritte Tangente von II verschaffen. Dies wird jedoch durchaus keine Schwie- 15* 228 rigkeiten bieten, wenn wir auf die Eingangs erláuterte Entstehungs- weise der Steiner'schen Parabel II zurückgreifen. Vermöge dieser Entstehungsweise wissen wir, dass eine Tan- © gente von IT dadurch erhalten wird, dass wir durch p einen belie- bigen Strahl ziehen und aus seinem Pole bezüglich C die Senkrechte auf denselben fällen. „Diese Senkrechte ist eine Tangente von Il. Wählen wir z. B. pg, als diesen willkührlichen Strahl, so ist der Pol desselben der Schnittpunkt s der Ellipsentangenten der Punkte p, 9, und die von s auf pg, gefällte Senkrechte 3 daher eine Tangente von IT. Da wir nun von der Steiner’schen Parabel II drei Tangenten und die Directrix kennen, so ist IT hiedurch bestimmt. *) Wird die Tangente von p mit 6, die unendlich ferne Gerade mit 4, 5 bezeichnet, so schneiden sich 23 34 DE im Brianchon’schen Punkte 5b, durch welchen III senkrecht auf op ge- zogen, eine durch m gehende Gerade ist. Denken wir uns durch s die Senkrechte auf op gefällt, so bildet diese mit der Normale und der Geraden 3 ein Dreieck, welches mit pbm congruent ist. Daher gilt die nachfolgende Construction. Wir fällen von s (siehe Fig. 62 und 62a) die Senkrechten auf op und pg, (in Fig. 62a auf op und pg); sind d, g die Schnittpunkte dieser Senkrechten mit der Normale, so ist dg die Länge des Krüm- mungshalbmessers von p. Aus dieser Construction folgt unmittelbar die nachstehende. Auf die Normale von p wird (siehe Fig. 63) die Strecke pn = og | | aufgetragen und durch » die Parallele zu 99, gezogen. Schneidet diese Parallele die Geraden pg, pq, in d, g resp., so ist dg dem doppelten Krümmungsradius von p gleich. Folglich, wenn dg von op in c geschnitten wird, | cd = pm. Zu demselben Resultate wie bei Fig. 61 gelangen wir auch, wenn die Tangenten des Punktes p (siehe Fig. 64) mit 4, die vom Punkte s auf dessen Polare pg gefällte Senkrechte mit 3 und die: unendlich ferne Gerade mit 5, 6 bezeichnet wird. Vom Schnittpunkte 9 der Geraden 2, 3 haben wir (nach dem Brianchon’schen Satze) die Ge- +) Eine Parabel ist durch die Directrix und zwei auf derselben sich nicht schneidende d. hi keinen rechten Winkel einschliessende Tangenten bestimmt. Bei. 229 : © rade I senkrecht auf pp, zu fällen und mit der durch s parallel zur „ Normale gezogenen Geraden II in b zum Schnitt zu bringen. Wird schliesslich durch 5 die Parallele III zu gg, gezogen, so schneidet diese die Normale im Krümmungsmittelpunkte m. | 2 Der Krůmmungsradius ist daher der Strecke sb gleich. Wird jedoch sd normal auf op, daher parallel zu I gezogen, so ist das Dreieck sgd congruent mit gsb und folglich: dg = sb = pm, wie frůher. { Errichten wir in o die Senkrechte auf op und fällen von diesem | Punkte auch die Normale auf pg, so schneiden diese beiden Geraden die in g, auf gg, errichtete Normale in den Punkten 0, y derart, dass - die Strecke dy dem Krümmungsradius von p gleich ist. In Fig. 65 wurde dieselbe Bezeichnung der Tangenten und Punkte wie in Fig. 64 eingeführt und der Krümmungsmittelpunkt m nach dem Brianchon’schen Satze construirt. Bezeichnen wir daselbst den Schnittpunkt der Normale und des Diameters gg, mit n, den Schnittpunkt von II mit demselben Diameter mit d, so finden folgende Relationen statt. Die Dreiecke opg, und bsg sind ähnlich, da ihre Seiten vermöge der Construction auf einander paarweise senkrecht stehen. Es müssen -sich daher die Grundlinien der beiden Dreiecke wie ihre Höhen ver- halten. Folglich: sb: bm = q,0: pn, oder sb: bm — dn: pn. In Folge dessen sind die rechtwinkligen Dreiecke bms und npd ebenfalls ähnlich und daher der Winkel bei s des einen Dreiecks gleich dem Winkel bei d im zweiten Dreieck. Da jedoch sb auf dn senkrecht steht, so muss auch das zweite Schenkelpaar auf einander normal gerichtet sein, d. h. es steht sm auf pd senkrecht. © Wir hätten daher den Krümmungsmittelpunkt m auch erhalten, wenn wir von s die Senkrechte auf pd gefällt, und diese mit der Normale zum Schnitt gebracht hätten. Hieraus resultirt unmittelbar die folgende Construction. Wir bestimmen (siehe Fig. 67) die Pole s, s, der Geraden pg, ?q,, indem N. ps = ps, — 04 - gemacht wird. Schneidet die Normale den Diameter gg, in 1, so geht © die von s, auf sn gefällte Senkrechte durch den Krümmühgiinitel- © punkt m. Oder wir machen (Fig. 68) ph = pn und errichten auf sh in s die Senkrechte sm. 230 Bezeichnen wir sp == 09 mit d und den Krimmungsradins er mit 0, so folgt aus der letzten Figur direct: : d? ; 0. — pn und da bekanntlich pn.d=a.b ist, wo a und b die Halbaxen der Ellipse bezeichnen, so ergibt sich für o der bekannte Ausdruck: d? es | Denken wir uns die von s auf pg, gefällte Senkrechte mit 4 bezeichnet, während die Tangente mit 3 und die unendlich ferne Gerade mit 5, 6 bezeichnet wird, so gelangen wir zur folgenden Con- struction für m. Wir errichten (siehe Fig. 66) in p die Normale I auf po und in s die Senkrechte II auf 3. Diese Geraden treffen sich im Brianchon’schen Punkte 6, durch welchen dm normal auf pg, zu fällen ist. Wenn wir die aus s auf pg, gefällte Senkrechte 4 mit dem Durchmesser pp, jn d zum Schnitt bringen, so wird (da pp, die Directrix der Steiner’schen Parabel IZ von p ist) die in d auf 4 er- = richtete Normale ebenfalls eine Tangente von JZ sein. Denken wir uns diese Tangente (die wir nicht zu zeichnen brauchen) mit 5, die unendlich ferne Gerade mit 6 bezeichnet, so treffen sich (siehe Fig. 69) die Geraden 34 29, und 61 II in b und die Gerade bd geht durch m. Wird (siehe Fig. 70) die in d auf 4 errichtete Senkrechte mil 6, die unendlich ferne Gerade jedoch mit 5 bezeichnet, so bestimmen die Geraden pa und Oh u den Brianchon’schen Punkt b, in welchem dm normal auf pg, zu er- richten ist, 14. Sind (siehe Fig. 71) pp, 99, zwei conjugirte Diameter einer Ellipse C und s, s, die Pole von pg, pg, resp., So wissen wir, dass die von s, s, auf die zugehörigen Polaren gefällten Senkrechten 3, 6 Tangenten sind der dem Punkte p in der uns bekannten Weise entsprechenden Steiner’schen Parabel IT. Wird die unendlich ferne Tangente von IZ mit 4, 5 bescičiinih: so liefert das Brianchon'sche Sechsseit 1, 2, 3, 4, 5; 6 folgende Con- E 231 (struction für die Bestimmung des Schnittpunktes m der beiden zu- sammenfallenden Tangenten 1, 2. Die Geraden : 2 34 | a schneiden sich im Brianchon’schen Punkte 5 und die von 5 auf op gefällte Normale III geht durch m. Aus dieser Figur lassen sich einige schöne Resultate mit grösster | Leichtigkeit ableiten. | Zunächst können wir beweisen, dass die Gerade III mit der | Diagonale bh des durch die Geraden I, II, 3, 6 gebildeten Parallelo- gramm’s bnhv identisch ist, und m daher mit dem Schnittpunkte der Diagonalen dieses Parallelogramm’s zusammenfällt. Es ist das Dreieck bvn mit dem Dreieck pgg, ähnlich, da die Seiten der beiden Dreiecke aufeinander resp. senkrecht stehen. Wenn wir daher die Seite nv des kleineren Dreiecks in m halbiren, so wird z. B. auch das Dreieck in bmn mit pog, ähnlich sein, was die Gleichheit der Winkel mbr und opg, zur Folge hat. Da aber bn auf pg, senkrecht steht, so muss auch bm normal gerichtet sein © auf pp, d. h. die Diagonale 5A fällt in der That mit der Geraden II zusammen. Hieraus folgt: Schneiden die von den Punkten s, s, auf ihre zugehörigen Polaren gefällten Senkrechten 3, 6 die Normale des Punktes p in n, v resp., so wird die Strecke nv durch den Krümmungsmittelpunkt m von p halbirt. Ferner geht die vom Schnittpunkte A der Geraden 3, 6 auf op gefällte Senkrechte durch den Krümmungsmittelpunkt hindurch. Der Punkt 4 ist aber der Höhenschnitt des Dreiecks oss,. Denn es ist 3 normal auf pg und daher auch auf os,, und 6 senkrecht auf -Pax und folglich auch auf os. Fällen wir daher von s (Fig. 72) die Senkrechte auf Pg; bis die in o auf gg, errichtete Normale in 2 getroffen wird, so geht das von A auf pp, gefällte Perpendikel durch den Krümmungsmittelpunkt _ m von p. Oder wir fällen (siehe Fig. 13) von », die Normale auf 99; und von g die Senkrechte auf p,g4 ; ist k der Schnittpunkt der beiden. - Senkrechten, und wird die in o auf gg, errichtete Normale von dem — aus h auf pp, gefällten Perpendikel in w geschnitten, so ist og gleich dem Krümmungsradius pm von p. | 232 Ist pd (siehe Fig. 74) gleich gg, und =, s0 geht das von d auf pc &efällte Perpendikel durch den Krümmungsmittel- punkt von v. Aus den ähnlichen Dreiecken pdm und npe folgt unmittelbar: Übrigens ergibt sich diese Construction auch direct aus jener der Fig. 67. Aus = Formel © = er folgt auch die Krümmungsradius-Con- struction Fis. 75, die wir nachfolgend in Worte fassen können. Der een m eines beliebigen EllipsenpunktespistderPoldes Diameters gg, welcher - dem nach p gehenden conjugirt ist, in Bezug auf einen um 9 als Mittelpunkt mit dem Radius er beschrie- benen Kreis X 15. In Fig. 76 ist pp, ein beliebiger Diameter einer Hyperbel C, qq, die Lage und absolute Länge des imaginären ihm conjugirten Durchmessers ; man bestimme den Krümmungsmittelpunkt m für ». Die Steiner’sche Parabel des Punktes p hat die Gerade op zur Directrix, die Tangente 4 und Normale 1, 2 des Punktes p zu Tan- genten. Wird auf die Hyperbeltangente vom Punkte p die Strecke © ps= 09 aufgetragen, so ist os eine Asymptote der Hyperbel, und die Polare von s bezüglich C wird durch die durch p parallel zu os ge- zogene Gerade repräsentirt. Vermöge der Erzeugungsart der Steiner’- schen Parabel ZZ ist das von s auf diese Polare gefällte Perpendikel (daher die in s auf os errichtete Senkrechte) 3 ebenfalls eine Tan- gente von II und der Brianchon’sche-Satz liefert, wenn mit 5, 6 die unendlich ferne Gerade der Ebene von © bezeichnet wird, fol- sende Construction für m. Vom Punkte 23 haben wir die Normale I auf pp, zu fällen und diese mit x II in d zum Schnitt zu bringen. Der Fusspunkt der von b auf die Kegelschnittnormale gefällten Senkrechten ist der Bo- suchte Krůmmuugsmittelpunkt m. Betrachten wir nun die beiden Dreiecke ops und I II 3, so zeigt uns die Construction, dass ‘dieselben (da ihre Seiten aufein- ander senkrecht stehen) ähnlich sind. In Folge dessen verhalten 4 233 NER Por EIER * bř v m a Ya T ‚sich die homologen Seiten wie die entsprechenden Höhen, daher: ps: pn = sb: bm, oder ps: pn = pm: ps, folglich ps" = pn .pm. p Diese Relation sagt, dass die Geraden ns, sm aufeinander senk- „recht stehen, was uns von der Richtigkeit der Krümmungsmittelpunkt- Construction Fig. 77 überzeugt. | Wir verlängern die Normale, bis sie den imaginären Durch- messer in » schneidet und errichten in s die Senkrechte sm auf sn. | Von einer Hyperbel sind die beiden Asymptoten A, A, (Fig. 80) und ein Punkt p gegeben; man bestimme den Krümmungsmittel- punkt m für p. | Die Tangente des Hunkten. p wird bekanntlich erhalten, indem „wir durch p eine Gerade 3 so legen, dass die zwischen den Asymp- toten liegende Strecke aa, dieser Geraden durch p halbirt wird. Die im Punkte a auf A errichtete Senkrechte 6 ist eine Tangente der dem Punkte p entsprechenden Steiner’schen Parabel 77, und wird die unendlich ferne Gerade (deren Berührungspunkt mit II wir kennen) mit 4, 5 bezeichnet, so schneiden sich die Geraden TIEFE in b, während die von b auf op normal gefällte (d. h. nach dem unendlich fernen Punkte der Parabel IT gehende) Gerade III durch m geht. Schneidet die von a auf op gefällte Senkrechte die Normale in h, so ist das Dreieck agh congruent mit bmp und folglich hg gleich pm. Daher der Satz: Wenn manin dem Schnittpunkte a einer beliebigen Hyperbeltangente mit einer Asymptotedie Senkrechte auf diese Asymptote errichtet, und von a die Senk- rechte auf den Durchmesser des Berůhrungspunktes p der Tangente fällt, so bestimmen diese beiden Senk- rechten auf der Normale von p eine Strecke, die gleich -ist dem Krümmungsradius des Punktes v. ‚Wird auch in a, Fig. 81 die Senkrechte 6 zu A, construirt, so ist 6 ebenfalls eine Tangente der Steiner’schen Parabel IT des Punktes p. Der Brianchon’sche Satz liefert, wenn die unendlich ferne Gerade wieder mit 4, 5, die in a auf A errichtete Senkrechte jedoch mit 3 bezeichnet wird, folgendes Resultat: t u HE Er. + 234 Wenn man von dem Eckpunkte 5 jenes Parallelogramm’s, das die Geraden 3, 6 zu Seiten und die Normale von p zur Diagonale besitzt, das Perpendikel auf den Durchmesser op fällt, so geht dieses durch den Krümmungsmittelpunkt m von p hindurch. Diese Senkrechte ist aber, aus nahe liegenden Gründen, die zweite Diagonale des construirten Parallelogrammes; denn vermöge der Gleichheit der Strecken pa, pa, ist hier genau dieselbe Construc- tion durchgeführt worden, wie zur Bestimmung von m in Fig. 71. Folglich die Sätze: Wenn man inden Schnittpunkten slovní Hyperbeltangente mit den Asymptoten die Senkrechten auf diese Asymptoten errichtet, so ist der Halbirungs- punkt der Strecke, welche durch diese Senkrechten auf der Normale des Berührungspunktes p der Tan- gente abgeschnitten wird, der Krůmmungsmittelpunkt von p. Und ferner: Das vom Schnittpunkte A der beiden Senkrechten aufden Durchmesser des Punktes p gefällte Perpen- dikel geht durch denKrümmungsmittelpunkt m von p. Der letzte Satz enthält auch die Begründung der z Construction. Sind (siehe Fig. 77) zwei conjugirte Diameter einer ee gegeben, und man fällt aus dem Höhenschnittpunkte A des Dreiecks Pgg, ein Perpendikel auf op bis die in o auf gg, errichtete Senkrechte in m, geschnitten wird, so ist om, gleich dem Krümmungsradius von p. 16. Von einer Parabel C sind (siehe Fig. 78) zwei Tangenten T, T, sammt Berührungspunkten p, p; gegeben; man bestimme den Krümmungsmittelpunkt m für den Punkt p. Von der dem Punkte p entsprechenden Steiner’schen Parabel 17 sind drei Tangenten direct gegeben. Nämlich die Tangente 7’ und Normale 1, 2 des Punktes p, ferner die vom Schnittpunkte s der gegebenen Parabeltangenten 7,7, auf die Berührungssehne pp, ge- fällte Senkrechte 4. Dem Vorangehenden zufolge wissen wir jedoch, dass sich die Axen der Parabeln C und IT rechtwinklig schneiden, und da die Richtung der Axe von C durch die Verbindungsgerade des Punktes s mit dem Halbirungspunkte c von pp, gegeben ist, so ist hiedurch auch die Richtung der Axe der Steiner'schen Parabel: I bestimmt, 235 © Bezeichnen wir die Tangente T' mit 3, die unendlich ferne > (als Tangente von I7) mit 5, 6, so ichasiden sich die Geraden * 23 I 34 II |- 56 ; 61 "im Brianchon’schen Punkte 9, und die von 5 normal auf pp, gefällte "Gerade III geht durch m. Wird nun durch s die Parallele zu I (daher Normale auf se) ‚gezeichnet, so bestimmt diese mit 4 und der Normale 1 ein mit bmp congruentes Dreieck und wir haben also folgendes Ergebniss: |: Wenn man im Schnittpunkte s zweier Parabeltan- "genten (Fig. 79) die Senkrechte auf die Verbindungs- ‚gerade dieses Punktes mit dem Halbirungspunkte c "seiner Berührungssehne pp, errichtet und von s die Senkrechte auf pp, fällt, so treffen diese Senkrechten (die Normale des Berůhrungspunktes p (oder p,) in zwei "Punkten g, A, deren Abstand dem Krümmungsradius des Berührungspunktes gleich ist. | 17. Auch die bekannte von Poncelet herrührende Construction “des Krümmungshalbmessers eines beliebigen Kegelschnittpunktes p lässt sich mit Hilfe der Steiner’schen Parabel leicht begründen. > Ist (siehe Fig. 82) p ein beliebiger Punkt der Ellipse C, so be- ‚steht bekanntlich die Poncelet’sche Construction des Krümmungs- -mittelpunktes für p darin, dass wir durch p eine Gerade G ziehen, "welche mit den Axen von € dieselben Winkel einschliesst wie die Ellipsentangente P des Punktes » und den Mittelpunkt m jenes "Kreises bestimmen, der in p die Tangente P berührt und durch den -zweiten Schnittpunkt von G mit C hindurchgeht. Wird der Halbirungspunkt 5 der Sekante G mit o verbunden. und diese Verbindungsgerade II mit P in g zum Schnitt gebracht, -so ist g der Pol von G, und der zu og conjugirte Diameter ist parallel -zu G. Da nun der zu op conjugirte Durchmesser parallel zu P sein muss, die Geraden G und P aber gleiche Winkel mit den Axen ein- ‘schliessen, so folgt, dass auch die zu den Richtungen von G und P - conjugirten Diameter op und og mit den Axen gleiche Winkel bilden . müssen. & Das von 9 auf G gefällte Perpendikel 4 ist eine Tangente der -dem Punkte p zugehörigen Steiner’schen Parabel I7 und die im - Schnittpunkte dieser Tangente mit der Directrix op von IT auf 4 er- "richtete Senkrechte 6 gehört ebenfalls als Tangente der Parabel 77 an. 236 Bezeichnen wir mit 1, 2 die Normale und mit 3 die Tangente | von 9, so wird in Folge dessen, dass IT die Gerade op zur Leitlinie | besitzt, der Parabelbrennpunkt 9 von II derjenige Diagonalpunkt des | P olistándigěn Vierseit's 1, 3, 4, 6 sein, welcher der „Dres op | gegenůberliegt. Dieser Brennpunkt ist daher der Schnittpunkt der Diagonalén | 24 II und ji 6 1 36 Bei Fig. 4 wurde aber bereits hervorgehoben, dass die Verbin- | dungsgerade og des Parabelbrennpunktes mit dem Mittelpunkte o des | Kegelschnittes C mit den Axen von C dieselben Winkel einschliesst wie der Diameter op. Wir können uns davon sofort überzeugen, wenn wir zur Bestimmung von p ausser der Tangente und Normale von 2 | noch die beiden Axen von € verwenden. Verbinden wir daher o mit 9, so erhalten wir eine Gerade, die | zu den Axen von C dieselbe Neigung wie op besitzt. Wir haben jedoch zuvor bewiesen, dass die Durchmesser op | und og gleiche Winkel mit den Axen von C bilden und da die den Punkt 9 bestimmende Diagonale II durch den Punkt 3 4 d.i. g geht, so sehen wir, dass die Geraden og und II zusammenfallen, und daher die Punkte g, b, 0, o auf einer Geraden liegen müssen. Hiedurch ist aber die Poncelet'sche Construction schon be- wiesen. Denn construiren wir den Berührungspunkt m in der Normale 1, 2 mit der Steiner’schen Parabel II, wobei wir uns die unendlich ferne Gerade mit 5 bezeichnet denken, so schneiden sich die Geraden E : G und nr 0g im Brianchon’schen Punkt 5, während die in d auf @ errichtete Senkrechte , die 4 III durch den Schnittpunkt m der zusammenfal- lenden al noo o 1, 2 geht. Der Punkt m ist daher in der That der Mittelpunkt eines Kreises, dem die angegebene Eigenschaft zukommt. In Fig. 83 sind von einer Ellipse C die Axen (der Lage nach), ein Punkt », seine Normale und Tangente gegeben. Wir bringen die Tangente mit einer Axe von C’in a zum Schnitt und beschreiben um p mit pa einen Kreis, welcher dieselbe Axe in a, zum zweitenmal schneidet. Ist p, der zweite Schnittpunkt der Ordinate des Punktes p mit C und schneidet op, die Gerade ze. = SEE an Enz 231 | dna seine ange! und Normale gegeben. Ist a der Schnittpunkt der Tangente mit der Axe, so be- schreiben wir mit pa um » als Mittelpunkt einen Kreis, welcher die 'Axe in a, zum zweitenmal schneidet. Bezeichnet p, den zweiten Schnittpunkt der Ordinate des Punktes p mit der Parabel und wird die durch p, parallel zur Axe gezogene Gerade von pa, in d ge- ra so geht die in 5 auf dp errichtete Senkrechte durch den Krümmungsmittelpunkt m von p. | 18. Unter den bisher unseres Wissens bekannten und publi- 'cirten Constructionen des Krůmmungshalbmessers fůr einen beliebigen ‚Punkt eines Kegelschnittes finden wir keine einzige, die mit Hilfe (der Steiner'schen Parabel nicht leicht zu beweisen wáre. Wir finden z. B. in dem Anhange „Constructive Aufgaben über die Kegelschnitte“ zum „Lehrbuch der axonometrischen Projections- lehre“ von M. H. und C. Th. Meyer die nachfolgende Construction "des Krümmungshalbmessers für einen beliebigen Punkt p (siehe Fig. 84) der Ellipse C ohne Beweis angeführt. | Man zeichnet durch den zweiten Schnittpunkt 2 der Normale 1, 2 des Punktes p mit C die Parallele zur Tangente P von p und construirt den zweiten Schnittpunkt s derselben mit C. Wird der Punkt s aus dem zweiten Endpunkte p, des nach p gehenden Durch- messers auf die Ellipsentangente nach z projicirt, so schneidet das von z auf pp, gefällte Perpendikel die Normale N in u, und es ist 'p u dem doppelten Krümmungsradius von p gleich. Die dem Punkte p zugehörige Parabel IT berührt (wie in Fig. 4 bemerkt wurde) die Ellipsentangente P im Pole g von N bezüg- lich C, den wir erhalten, wenn wir den Halbirungspunkt c von pn aus o auf F projiciren. Da nun p, » parallel ist zu oc, so würde die Gerade p, n ie "Tangente P in einem solchen Punkte x, treffen, dass PA kpm wáre. | Da ferner der Durchmesser pp, die Sekante ns in © halbirt, ‚so wäre pr — př, ‚und daher pg = pu. 238 Wenn wir nun berücksichtigen, dass die Steiner’sche Parabel II des Punktes p die Tangente und Normale, und zwar erstere ing berührt, ferner den Durchmesser pp, zur Leitlinie besitzt, so sehen wir, dass II hiedurch vollständig bestimmt ist. Bezeichnen wir die Tangente P mit 3, 4, die unendlich ferne Gerade mit 5, 6, so treffen sich 23 3 4 a selig Yan | im Brianchon’schen Punkte 9, und der Fusspunkt m des von b auf N gefällten Perpendikels ist der Krümmungsmittelpunkt von 2. | Dass jedoch m die Strecke pu in der That halbirt, folgt aus. der Aehnlichkeit der beiden Dreiecke upr und pmb, deren Seiten sich wie 2:1 verhalten. Ist gg parallel zu I, daher normal auf pp,, so wird | 29 = p—pm sein. | | Der Krümmungsmittelpunkt m kann daher etwas einfacher als. dies im Vorhergehenden geschah folgendermassen construirt werden: Wir bestimmen zu N den conjugirten Durchmesser oc und fällen vom Schnittpunkte g desselben mit P die Senkrechte auf pp,. Diese Senkrechte trifft die Normale in g derart, dass pg die Länge des Krümmungshalbmessers von p ist. | In dem erwähnten Anhange zur Axonometrie der Gebrüder Mayer hat noch eine ähnliche Construction des Krümmungshalb- messers Platz gefunden, bei welcher der Punkt s (siehe Fig. 85) nicht aus dem Endpunkte p, des Durchmessers pp,, sondern aus einem be- liebigen Punkte & der Ellipse auf P nach & projicirt und von & die Normale Zu auf px gefällt wird. | Aus Fig. 84 ist zunächst ersichtlich, dass wenn © der Pol von ps ist, die von 6 auf pp, gefällte Normale durch m, und das von 6 auf ps gefällte Perpendikel durch # geht. Zum Beweise des Ersteren genügt die Bemerkung, dass o erhalten wird, wenn wir den Halbi- rungspunkt von sp aus o projiciren, das Letztere ist eine Folge der Ähnlichkeit der Dreiecke omu und pes. Lassen wir den Punkt « (Fig. 85) den Kegelschnitt € duch | laufen, so beschreibt px einen zur Punktreihe P der Punkte & pro- jectivischen Strahlenbüschel, und die vun den Punkten é der Punkt- reihe auf die homologen Strahlen des Bůschels gefällten Perpendikel erzeugen auf der unendlich fernen Geraden U der Ebene von Ceine zu P projectivische Punktreihe. Das Erzeugniss der beiden projec- 239 "tivischen Punktreihen P und U soll daher im Allgemeinen eine Pa- rabel sein. Suchen wir jedoch zu dem Punkte PU d. h. zu dem un- ‚endlich fernen Punkte von P die homologen Punkte in beiden Reihen, so finden wir (da »s parallel zur Tangente P ist), dass diese beiden "Punkte mit dem Schnittpunkte der Punktreihen coincidiren, und die beiden Punktreihen daher in perspektivischer Lage sich beinden. Die Verbindungsgeraden homologer Punkte der Punktreihen P, U d.h. ‘alle Normalen, welche von den Punkten & der Punktreihe P auf die entsprechenden Strahlen px des Büschels gefällt werden, gehen daher durch einen Punkt, der, weil die Normale N von p auch ein Paar ‚entsprechender Punkte beider Reihen verbindet, mit u zusammenfällt. 19. Ein Kegelschnitt ist durch fünf Punkte gegeben, man be- ‚stimme den Krümmungsradius für einen der gegebenen fünf Punkte. | Da wir vor Allem die Kegelschnittnormale des gewählten Punktes ‚kennen, und daher zunächst seine Tangente nach dem Satze von | Pascal construiren müssen, so nehmen wir (siehe Fig. 86) von C blos vier Punkte p, py, P+; p; beliebig an und ersetzen den fünften "Punkt durch die in p willkürlich gezogene Gerade 3, die wir als Tangente T dieses Punktes ansehen wollen. Hiedurch ist auch die Normale 1, 2 des Punktes bestimmt, und von der dem Punkte p | entsprechenden Steiner’schen Parabel IT sind daher zwei Tangenten gegeben, zwei weitere somit noch erforderlich. Schneiden die ver- längerten Seiten des Dreiecks p, 9, p; die Tangente 7 ine, B, 7, und ist g der Schnittpunkt von v p; mit ßp,, so folgt aus den be- "kannten Eigenschaften des vollständigen Vierecks py P+ 9 P,, dass der Schnittpunkt a der Diagonalen p, 9, P, p; mit « die Strecke "P+ p; harmonisch trennt. Die Gerade ap ist daher die Polare von © ‚in Bezug auf den gegebenen Kegelschnitt C. | Wird a aus B auf p, p, nach c projicirt, so trennt c mit y die ‚Strecke ?,P, harmonisch und ep ist somit die Polare von 9 be- ‚züglich C. Vermöge der Erzeugungsweise der Steiner’schen Parabel IT des "Punktes p sind die von v auf ap gefällte Normale 6 und das von « ‘auf ap gefällte Perpendikel 4 (letzteres brauchen wir nicht zu zeichnen) ‚Tangenten von IT. Bezeichnen wir die unendlich ferne Tangente von II mit 5, so liefert der Brianchon’sche Satz nachstehende Construc- tion für den gesuchten Krümmungsmittelpunkt m. Die Geraden pol Don M 240° | S treffen sich in b, und die durch 5 parallel zu 4, daher. ie auf. | ap gezogene Gerade III geht durch m. | Von einem Kegelschnitte C (Fig. 87) sind drei Punktes DP P und der Mittelpunkt o řad man construire fůr p den Krům- © mungsradius. | Wir ziehen oc parallel zu pp, und machen cy = cp; schneidet oy die Seite p, p, in d und ist od — od, so ist d ein Punkt der Tangente 3 des Punktes ». Stellt uns g den Pol der Setkani pp, vor (g ist daher der © Schnittpunkt der Tangente 3 und der Verbindungsgeraden von o mit dem Halbirungspunkte » der Sekante), so ist die von g auf pp, gefällte Senkrechte 4 eine Tangente der Steiner’schen Parabel IT des Punktes p. Da die Parabel IT die Tangente und Normale von p berührt und op zur Directrix hat, so ist sie hiedurch vollständig bestimmt. | Wird die unendlich ferne Gerade mit 5, 6 bezeichnet, so führt uns der Brianchon’sche Satz zu dem Resultate, dass die Gerade 4 und die von g auf die Directrix op gefällte Senkrechte die Normale in zwei Punkten g, A schneiden, deren Abstand dem gesuchten Krům- - mungsradius pm gleich ist. | Zwei Tangenten T, T; (Fig. 88) sammt Berůhrungspunkten 2,2 P, und ein Punkt », sind von einem Kegelschnitte C gegeben; man bestimme den Krümmungsmittelpunkt für p. Von der Steiner’schen Parabel IZ des Punktes p sind drei Tan- genten gegeben. Die Tangente 4 und Normale 1, 2 von p und die vom Schnittpunkte s der gegebenen Kegolvehnijttonae Mé auf PP gefällte Senkrechte 3. Um eine vierte Tangente von JI zu erhalten, construiren wir die Polare des Schnittpunktes « der Secante 9, p, mit der Tangente 4 bezüglich C. Trifft pp, die Tangente 7, in B und ist y der Schnittpunkt von «ß mit 9p,, so schneidet 92,9 (der Polarentheorie zufolge) die Tangente T; in c derart, dass pc die Polare von « in Bezug auf © C ist. Denken wir uns von « die Senkrechte 5 auf die Polare gefällt © und die unendlich ferne Gerade mit 6 bezeichnet, so schneiden sich 23 I 3 4 II | 56a Bd iu d und die Verbindungsgerade III der Punkte 5, « geht durch m. \ UHR CE Čez, Diekrümmungshalb F3g.36. KA Wick, Prag, Bergen 527. s „i 2 A bo alk o a že jee : j : unyshallmessorlonstructionen der. kegelschnitte als Corollarien eines Steiner schen Satzes. „n Diehrůmm V797 KA Wee Prag Berg san 527. i i F t 0 1 vás Del WEN V IN styky id Varta Wet 4 N Nr. Ska, | 241 ki 20. Fünf Tangenten eines Kegelschnittes C sind gegeben ; man bestimme den Krümmungsradius des Berůhrungspunktes p einer „dieser Tangenten. Statt den Berührungspunkt auf einer der ge- f „gebenen Tangenten mit Hilfe des Brianchon'schen Satzes zu con- ‚struiren, nehmen wir (siehe Fig. 89) blos vier Tangenten 7, Ty, T., T, von C beliebig an, betrachten den in 7 willkürlich gewählten Punkt p als Berührungspunkt und ersetzen hiedurch die fünfte Tangente. M T und die Normale 1, 2 des Punktes p sind zwei Tangenten der Steiner’schen Parabel II, die dem Punkte » in der uns bekannten Weise zugehört. | Wir verbinden, um zwei weitere Tangenten von I7 zu erhalten, „p mit den Ecken s;, s, des durch die übrigen drei Tangenten T T, T; gebildeten Dreiecks s; s; s; und construiren die Pole Vy, W, dieser Verbindungsgeraden P, F, bezüglich C. | Die Geraden P, ®, SEHR die resp. Gegenseiten des Dreiecks s; s, s; in ©, 8, und die Gerade «ß trifft die dritte Seite cim Punkte y, dessen Verbindungsgerade mit s; die Polaren P, ®, in 6,, 6, schneidet. Die Pole %,, 4, werden nun erhalten, wenn "wir 6, mit s, und 6, mit s, verbinden und diese Verbindungsgerade (mit 7’ zum Schnitt bringen. M Die von den gefundenen Punkten auf die resp. Polaren ge- "fállten Normalen 3, 4 sind Tangenten von TI. Bezeichnen wir die unendlich ferne Gerade mit 6, die Tangente ( T mit 5, so ist der Brianchon’sche Punkt 5 durch die Geraden l Et en "bestimmt, und die Verbindungsgerade III der Punkte 5, %, geht ‚durch m. Ein Kegelschnitt C (Fig. 90) ist durch drei Tangenten T, T; T, mi den Mittelpunkt o bestimmt; man construire den Krane | mittelpunkt für den Berührungspunkt p der Tangente T. Um den Punkt p zu erhalten, verbinden wir o mit dem Halbi- : rungspunkte c der Seite s, s, des durch die Tangenten gebildeten (Dreiecks ss, s, und ziehen durch s die Parallele zu co. Schneidet diese Gerade die Seite s, s, in £, so ist = St=SP. u Von der Steiner’schen Parabel 77 des Punktes p kennen wir nun zwei Tangenten (nämlich die Tangente 3 und Normale 1, 2 von p) ‚und die Directrix op. Eine dritte Tangente von IT wird N wenn wir von s, (oder s,) die Normale 4 auf die Berührungssehne 8, 16 242 dieses Punktes fällen. Wir erhalten die ‚Richtung dieser, Berůhrungs- sehne, wenn wir on parallel zu 7"ferner ov parallel zu 7% ziehen und mit,v verbinden. Dass S, in der That zu vn parallel sein muss, folgt aus dem Um- stande, dass die Secante 9, durch ihren Schnittpunkt mit os, halbirt wird. Bezeichnen: wir. die. unendlich ferne Parabeltangente , mit 5,6, so ‚gelangen: wir mit Hilfe des Brianchon’schen: Satzes. zu dem Resul- tate, dass. die von s, auf op. gefállte Senkrechte und. die, Gerade, 4 die Kegelschnittnormale in zwei Punkten g, A. treffen, deren; Abstand dem ‚gesuchten Krůmmungshalbmesser pm; gleich, ist. 40! 21. Im 49. Theile des „Archiv der Mathematik und Physik“ hat Herr Dr. Ligowski auf pag. 367..den.folgenden. Satz ‚bewiesen Construirt man. über, einer Parabelsehne #.t,. (siehe Kig..91) einen Kreis X, welcher. die der. Sehne. parallele. Tangente 2 ,berührt, dann ist von dem Durchmesser d:», welcher. senkrecht. zur Sehne steht, der, der Tangente abgewendete,Abschnitt gn gleich dem; Durch- messer des Krümmungskreises, welcher dem ER ai ir, „p der Tangente entspricht. lan mi Auch: dieser Satz kann mit Hilfe der, dem ‚Duni, m pok chenden. Steiner'schen Parabel JI leicht rl bewiesen werden, Wir verbinden p mit g und machen ‚»s ‚gleich 9g. Dann‘ sind: bekanntlich; die Geraden sť, sti, die Tangenten 7, .7,..der. Punkte t, t, resp. Schneiden sich P und, T in.e, |so. ist die, von, c auf pů gefällte Benkrechte 4 eine Tangente, der Steiner’schen, Parabel, 77 des Punktes: p. Da. die Normale: und: Tangente von, p ebenfalls Tangenten von JI sind und die Axe von IT auf sq senkrecht steht, so ist hie- durch die Steiner’sche Parabel vollständig, bestimmt. Wird die Nor- male mit 1, 2, die; Tangente mit..3,.und..die unendlich ferne ‚Gerade! mit 5, 6 en so schneiden sich die Geraden ‚se dob 2 3 3 4 [9092 mih . 5-6 I, 6.1 = o nnaladííM noh. Dam im Brianchon’ schen Punkte d,. von. welchem; ‚die Gerade IT, „parallel, zu 4, daher normal auf. pt. gezogen, die Normale: „im Kotě 5- mittelpunkte » schneidet. | -5 Ihlanganım Da nun, die Dreiecke pbm und. gpt "ähnlich, sind (ihre Bolton stehen aufeinander senkrecht), so,ist auch. das, Dreieck pem ‚ähnlich, mit gdť und folglich auch mit. gin. ı Die Seite pe ist aber gleich der Hälfte von ‚gt. und: dem. ‚zufolge: verhalten. ‘sich, die, Seiten der Dreiecke pem und gtn wie 1: 2 d. h. gu. ist: gleich, dem. doppelten: Krümmungsradius des ‚Punktes P und, die, Punkte, s, +% eh einer Geraden. pov Im 243 -22 Einige von den im Vorangehenden bewiesenen Krümmungs- radius-Constructionen der Kegelschnitte leisten bei der Lösung der nachfolgenden in das Gebiet der darstellenden Geometrie einschla- genden wichtigen Aufgabe vorzügliche Dienste. Ein Wulst 42 (siehe Fig.'92: Taf. I) ist durch die Axe A und den Meridiankreis K gege- ben. Für einen zur zweiten Projectionsebene parallelen Lichtstrahl L wurde der Punkt p der Selbstschattengrenze S auf dem Parallel- kreise P ermittelt. Man construire in p die Tangente an 4. Bekanntlich kommt nach dem Theorem der conjugirten oder reciproken: Tangenten von Dupin die Lösung der Aufgabe darauf ‚hinaus, eine die Oberfläche & im Punkte p 'osculirende Fläche O ‚zweiter Ordnung zu ermitteln, und die Schnittlinie der Polarebene ‚eines’ beliebigen Punktes des durch p gehenden Lichtstrahls 4 be- 'züglich O mit der Tangentialebene p des Wulstes zu construiren. 05 Wirvwählen diese osculirende Oberfläche O derart, dass O eine mit © čoaxiale Rotationsfläche wird und den Wülst daher in allén Punkten des Parallelkreises P osculirt. Den Mittelpunkt o dieser ‘Oberfläche erhalten wir, indem wir den Mittelpunkt eines Kegelschnit- tesi G čonstruiren, welcher im Punkte 9 (in dem P von K geschnitten wird): den Kreis X osculirt und A zur Axe besitzt. | Von einem Kegelschnitte C sind somit ein Punkt g, der Krům- then m des Punktes’ und eine Axe (der Lage nach) ge- geben, es soll:der Mittelpunkt o von C construirt werden. ; Hiefür liefert die vollständig bestimmte Steiner’sche ‚Parabel 77 des: Punktes’ 9 verschiedene Lösungen.’ Am einfachsten erhalten wir _ diesen Mittelpunkt mit Hilfe der na uction Fig. 13. ' 1»Wir bestimmen den Schnittpunkt » von gm mit 4, errichten‘ nb normal auf nm und bringen diese Normale mit der. horizontalen Geraden des Punktes m in db zum Schnitt. Die Gerade bg schneidet ai in dem gesuchten Mittelpunkte o. ‚Denken wir uns nun. die 'Polarebene für den’ unendlich fernen Punkt von 4 in Bezug auf Ó construirt und mit der Tangential- ‚ebene p des Wulstes zum Schnitt gebracht, so kommen: wir zu dem Resultate, dass die Gerade'p’’o die vert. Projection 7" der gesuchten Tangente ist.. Die Bestimmung der hor. Projection dieser un darf keiner weiteren Auseinandersetzung. 23. Ein Torus 2& sei durch die Axe A und ‚dem Meridian K ‘siehe Fig. 93) gegeben. S; Sv, sind die Spuren einer auf der zweiten Projectionsebene normalen Tangentialebene des Wulstes. 16* | 244 Man bestimme die Doppelpunktstangenten T, T, des Schnittes, ‚den die Ebene S mit dem Torus hervorbringt. | Diese Tangenten, welche bekanntlich nur dann reell Fran wenn. der. Berührungspunkt p der Tangentialebene S auf der Region der hyperbolischen Punkte der Oberfläche & liegt, sind die beiden durch p. gehenden gradlinigen Erzeugenden einer Oberfläche O zweiter Ordnung, welche in diesem Punkte den Wulst osculirt. Die Ober- fläche O ist selbst dann nicht bestimmt, wenn sie eine Rotations- fläche sein soll, und wir können dieselbe in dem Falle noch so er- mitteln, dass sie, mit dem Torus coaxial, diesen längs des Parallel- kreises P von p osculirt. Die vert. Contour C dieses osculirenden Rotationshyperboloides: ist eine Hyperbel, die in p” den Kreis X osculirt und die Gerade 4” zur imagináren Axe besitzt. Für die Bestimmung des Mittelpunktes von C gelten verschiedene Constructionen, da es hiebei blos darauf ankommt, die auf A” normale Tangente jener Parabel 77 zu bestimmen, welche A”, 8, und die Normale mn des Punktes p” zu Tangenten | besitzt, nd die letztgenannte Tangente in m inak Wir ziehen es indess vor, die vert. Projection A’: der Schnitt- punkte 24, A der beiden durch p gehenden gradlinigen Erzeugenden des osculirenden Hyperboloides © mit der Ebene: seines Kehlkreises direct zu bestimmen. Die Construction des Punktes A’ ist sehr einfach. | Schneidet pp’ die horizontale Gerade des Punktes m in 5, so-ist A” der Schnittpunkt von S, mit nb. In der h. Projection erscheinen die: gesuchten Target als Tangenten 1T", 7’, der hor. Projection des Kehlkreises des Hyper- boloides. Beschreiben wir daher über A’p’ als Durchmesser einen Kreis und bringen diesen mit der von A" auf die «-Axe gefällten Senk- rechten in A', Ať, zum Schnitt, so sind p'h', p’h’, die versten' Pro- jectionen der een Haupttangenten des Punktes p. Dass A’ in der That die vert. Projection der Punkte A, h ist, in denen die gesuchten geradlinigen Erzeugenden von O den Kehl. kreis der osculirenden Oberfläche O schneiden, beweist Fig. 94/ Wird | daselbst die, Normale mn mit 1, 2, die Spur S, mit 3,4” mit 6, die’ | unendlich ferne Gerade mit 5 bezeichnet, und suchen wir diejenige’ Tangente 4..der Parabel II, die auf 6 normal steht, indem wir ‘ihren © Schnittpunkt A" mit 3 construiren, So. treffen sich nach“ dem Bett von Brianchon die Geraden | z er M | on ja 245 a 2 KÝM jm Punkte %, welcher mit 61 d. i. mit » verbunden eine durch 34 gehende Gerade liefert. | Die durch 34 d. h. A" parallel zur z Axe gezogene Gerade ist die gesuchte Tangente 4 und schneidet A” im Mittelpunkte o der ‚ Hyperbel C. Die Gerade /'o stellt uns daher in der That die zweite Projection des Kehlkreises des osculirenden Hyperboloides vor. Übrigens wäre es hinreichend gewesen bezüglich des in Rede stehenden Beweises einfach auf Fig. 15 hinzuweisen. 24. Von einem Kegelschnitte C sind die Axen A, B der Lage ‚ nach und zwei Normalen N, N, (siehe Fig. 2a) gegeben; der Kegel- | schnitt soll construirt werden. Wir suchen diejenigen Punkte p, p, von „C für welche N, N, Normalen des Kegelschnittes sind. Nach dem (von uns in Fig. 2 bewiesenen Satze sind die Geraden A, B,N,N, Tangenten einer Parabel 7, deren Directrix D den Mittelpunkt o „mit dem Pole s der gesuchten Secante pp, verbindet, und pp, ist ' ebenfalls eine Tangente dieser Parabel. Ferner wurde gezeigt, dass der Schnittpunkt m der Normalen, der Parabelbrennpunkt 9, der Pol s und die Punkte p; p, auf einem | Kreise K liegen, von dem ms ein Durchmesser ist. Der Parabelbrennpunkt g wird mit Hilfe des Satzes, dass der Kreis, welcher einem durch drei Parabeltangenten gebildeten Dreiseit umschrieben ist, stets durch den Brennpunkt der Parabel geht, leicht construirt, und durch ihn ist auch (da D und op mit den Axen A, B gleiche Winkel einschliessen) die Directrix D bestimmt. Errichten wir in e die Normale auf mg, so trifft diese D in s derart, dass der durch ps gelegte Kreis X die Normalen N, N, in den gesuchten Fusspunkten p, p, schneidet. | Dieselbe Aufgabe kann auch nachfolgend gelöst werden. ' Wir bestimmen die Directrix D der durch die Tangenten A, B, N,N, (Fig. 2b) bestimmten Parabel IT, indem wir den Berührungspunkt von II mit der unendlich fernen Parabeltangente nach dem Satze von Brianchon construiren, und auf die, diesen Berührungspunkt bestim- | mende Gerade aus o die Normale fällen. Die gesuchte Secante. PP (wird durch die Directrix D halbirt. Hieraus folgt, dass pp, auch "die Tangente einer zweiten Parabel IZ, sein muss, welche als En- veloppe der sämmtlichen Geraden, die von N, N, und D so geschnitten (werden, dass ihre zwischen N, N, liegenden Strecken durch D halbirt (werden, auftritt. Da nun II, die Geraden N, N,, D zu Tangenten -haben wird, so kennen wir ER drei gemeinschaftliche Tangenten der beiden Parabeln IT und Z/,, nämlich die Tangenten N, N, und RE 246 die unendlich ferne Gerade. Die vierte gemeinschaftliche Tangente wird die gesuchte Secante selbst sein, und wir erhalten dieselbe, wenn ‚wir durch den Schnittpunkt der. gegebenen Normalen und durch die Brennpunkte 9,9, der Parabeln II, II, einen Kreis, legen und. die Schnittpunkte », p, des Kreises und daj Normalen N, N, mitsammen verbinden; denn 9,9, muss dem cit. Satze, das der Parabel umschriebene Dreiseit betreffend, eine Tangente beider Parabeln sein. Oder wir halbiren die Strecke » n,, welche durch -die ‚Normalen auf D bestimmt wird und verbinden den Halbirungspunkt ce mit dem Schnittpunkt y der in », % auf die Normalen resp. errichteten Senk- rechten. Aus nahe liegenden Gründen ist c der ‚Berührungspunkt von D mit II, und, yc zu der gesuchten vierten gemeinschaftlichen Tangente der beiden Parabeln II, ZZ, parallel.*) © Wenn ‚wir. daher schliesslich die zu yc parallele Tangente der Parabel IT zeichnen, was mit Hilfe des, Brianchon'schen, Satzes. geschieht, So- schneidet diese N, N, in den gesuchten Punkten P; 94- 24. Systematische Uibersicht der Diatomeen der Torfmoore von Hirschberg und Umgebung. EIKE (Mit 2 Tafeln.) Vorgetragen von K. J. Taränek, Assistenten am böhm. Museum. Im Jahre 1877 sind mir durch die Güte des Herrn Fr. Sitensky, Assistenten der botanischen Abtheilung am kön. Museum zu Prag, einige Wasserproben aus der torfreichen Umgebung von Hirschberg, zur mikroskopischen Untersuchung eingehändigt worden, in ‚denen ich besonders zwischen den verschiedenen See ein sehr reiches Material von Diatomeen, Rhizopoden, Infusorien etc. gefunden habe. Dadurch aufgemuntert, begab ich mich im August 1878 auf ‚*) Eine unmittelbare Folge des Satzes: Zieht man von zwei Punkten, die auf „ zwei gemeinschaftlichen Tangenten zweier Kegelschnitte liegen, die zwei Paare neuer Tangenten an sie, so liegen die beiden Schnittpunkte dieser ' beiden Paare mit) dem Schnittpunkte der übrigen zwei BB Tangenten der Kegelschnitte in einer Geraden, \ hiad 19h, 241 einige Tage in diese Gegend, um die Protozoen und Diatomeen der dortigen Gewässer genau kennen zu lernen. Die Torfmoore dieser Gegend dehnen sich von Böhm. Leipa über Reichstadt und Niemes nördlich bis nach Wartenberg, südlich nach, Hühnerwasser, ‘Hirschberg und Habstein aus. Sie wechseln mit - Wäldern, ‚Wiesen ‚und zahlreichen Teichen, die in Bezug auf Grösse und Beschaffenheit zwar verschieden sind, bei denen aber die Feuchtig- keit,des. Bodens und die Vegetation der überall: häufigen Torfmoose diesem ‚Gebiete einen ‚ganz eigenthümlichen Charakter ertheilen. Zw den’ wichtigsten 'Teichen gehören : Der Gross-Herren-Teich bei Habstein, der Gross-Teich bei Niemes, der Wawruschka-Teich bei Hirschberg und Kummern, der Heide-Teich bei Heidemühl und andere. Mit den. Teichen stehen ' grösstentheils die Wiesenmoore, die sich hauptsächlich in der mehr ebenen Umgebung von Hirschberg be- finden, in Verbindung, während die Torfsümpfe in den ‘Wäldern dieser ganzen Region zerstreut sind. : "Was das Vorkommen der einzelnen Species der Diatomeen be- trifft, die ich in dem erwähnten Gebiete beobachtet und beschrieben habe (deren Anzahl aber nicht zu gross ist, weil sich meine Unter- suchungen‘ bloss auf die Diatomeen der Torfmoore beschränkten), so sind einige Lokalitäten ganz charakteristische Fundorte für be- stimmte Diatomeen-Arten. So habe ich z. B. in den Proben vom Wawruschka-Teiche grösstentheils die Naviculaceae und zwar über- wiesend die Navicula crassinervis Breb. erhalten, im Gross-Teiche wieder die Navicula viridis ete. major Ehbg. Dagegen hielten in manchen Waldsümpfen von Hirschberg die Epithemieae und Diatomeae die grösste Majorität, während die Gom- - phonemeae über alle Lokalitäten zerstreut sind, | Die Meridieae scheinen aber dem Torfgebiete fast gänzlich zu fehlen. Sie vegetiren zwar häufig in reinem fliessenden Wasser, an ‚Steinen und. Felsen, in raschen Bächern u. s, w. aber die hen torfigen Gewässer der dortigen Umgebung haben wahrscheinlich einen ‚ungünstigen Einfluss auf ihr Fortkommen, so dass die einzelnen fraglichen Exemplare, die ich einigemal in den Teichen bemeriek habe, . den Se spo: kan angehören. © "Bei 'dém grossen Mangel an Fach-Literatur ist es mir leider nicht gelungen, alles was ich an Diatomeen gefunden habe, bestimmen N und 'beschreiben zu können, in Folge dessen dieser Bericht nicht ganz vollständig erscheint; ich habe dennoch die Diatomeen dieser Torf- 248 Gegend systematisch zusammengestellt, um mit diesem ersten Versuch, das bei uns sehr vernachlässigte Studium der Diatomeen anzuregen. Epithemiese. Epithemia turgida Ko. (Bac. Taf. 5. Fig. 14., Grunow Wiener Verhandl. der z. b. Ges. 1862 T. VI. Fig. 24 scheint selten zu sein. Einige Exemplare der Var. «) genuina im Maderbach, bei Hirschberg, Gross-Teich. — zebra Kg. (Bac. T. 5. Fig. 12.) eine sehr veränderliche Art im Gross-Teich, Maderbach, in den Torfwiesen von Hirschberg etc. in beiden Varietäten ©) genuina, 6) saxonica. Die noch hieher ge- hörige Ep. Porcelus Kg. sehr selten. — gibba Kg. ist überall in dem Torfgebiete häufig. Tab. nostra I. Fig. 1. darstellt eine nur wenig von dem Typus der Varietät ß) genuina (Kg. Bac. T. 22., Navicula gibba Ehbg.) abweichende Form von Hirschberg. — argus Ko. (Bac. T. 29. Fig. 55.) im Hirschberg. Eunotia arcus Ehbg. (Himantidium Arcus W. Sm.) Wie, schon Grunow (Verhandl. 1862 pag. 322.) bemerkt, ist diese Art nur selten in längere Bänder zusammen gebunden. Im Gross-Teich vor- kommen. sämtliche vom Grunow unterschiedene Varietäten in grosser-Menge, besonders die typische Form Kg. Bac. Tab. 5. Fig. 22., 23.) und die Var. y) curtum (Himant. curtum Grunow Verh. 1862 Tab. VI. Fig 16.) in grosser Veränderlichkeit. Die Var. B) bidens tritt schon seltener auf. Andere Fundorte dieser Art sind Hirschberg, torfige Gewässer bei Kummern, Wiesenmooren von Habstein etc. — (Himant.) exigua de Breb. (Gr. Verh. 1862 T. VL Fig. 15.). — pectinalis (Himant. poct. Kg. Bac. T. 6. Fig. 11.) in Sümpfen von Hirschberg nicht häufig. Es ist merkwürdig, dass Arten, welche von verschiedenen Autoren der typischen Gattung Eunotia noch zugeschrieben werden, iu den Torfmooren hier gänzlich fehlen, die Himantidium-Arten dagegen fast in allen Species representirt sind. Meridioneae. Die einzige Gattung Meridion Ag. obwohl sich in allen Ge- wässern einer grossen Verbreitung freut,. fehlt unseren Torf- wassern fast gänzlich. Ich fand nur einzelne, fragliche Exemplare von Meridion circulare Ag. im „Maderbach zwischen PSR bis 0:0657 mm. lang. MAE EO M2 PLP u = (en 2: “* > - i 4 Tab.. K.Taranek: Diatomeen von Hirschberg ete. 2b. m č “U DL ; tim T K.Taránek ad nat.del. Tab.. KDO NIDIDUT, ' SO ODDO | I 8 m = ; ii n 48 8 : op: k = ER: gehe P > >, i m O -M DE já Ken K ” £ k : Čt M - P, r - = i ; = ? ; s: # in | ei a č = = = = + N i an # . rg =: : = 2 u: : = r i i z v 2 “ . 4 I ER + , g: 5 1 p" ooo At f . x = N a % i E : Er Í - > n c St a ER 3 249 Diatomeae. Odontidium hiemale Kg. Im Maderbach, dann in sůmpfigen Wiesen von Niemes bis Reichstadt und Umgebung tritt diese schöne Art in einer ausserordentlichen Menge und Verschiedenheit. Alle Varietäten, die Grunow angibt, sind vertreten, besonders die Var. «) genuina, B) mesodon, y) diatomacea mit 2 3, bis 11 Auer- rippen. Die Länge beträgt 00089 —0:0149 mm. Diatoma vulgare Bory. Háufig mit der vorigen Art. „Fragilaria capucina Desmaz, nicht häufig. | — ee zb O EN 2 4 " ha Ý Harrisoni W. Sm. im Maderbache und sumpfigen Wiesen von Niemes, Hirschberg. Grunow gibt in Verhandl. 1862 pag. 368 drei „ Varietäten an, von denen ich die dritte, Var. dubia (Tab. VII. Fig. 8a—d) nie beobachtet habe. Es ist zweifelhaft ob diese Varietät, wegen ihrer sehr abweichenden Streifung (16—18 in 0:001") hieher angehören sollte. Die übrigen Var. «) genuina (Biblarium leptostauron Ehbg. Mikrog. T. XII. Fig. 35., 36.) welche Grunow charakterisirt: „Gross, Mitte der Schalen stark bauchig aufgetrieben; Streifen 12—13 in 0:001’* und die Var. 8) rhomboides (Staurosira pinnata Ehbg. Mikrog. Tab. V. II. Fig. 24.) mit der Diagnose: „Kleiner, wie die vorige Form und etwas schmäler, Schalen fast rhombisch mit mehr oder weniger aufgetriebener Mitte; Streifen 14—15 in 00017“ haben so viele Übergänge, wie in der Form so auch in der Streifung, dass sich beide sehr leicht auf eine veränderliche Art reduciren lassen. Tab. nostra I. Fig. 2a—c stellt einige Exemplare von Mader- bach dar. Die Grösse schwang zwischen 0:0149—0'0358 mm. mutabilis Grunow. In salzigen und sumpfigen Wiesen bei Maderbach findet man die Var. «) genuina, ß) intermedia nicht selten. Die Var. y) diatomacea tab. nostra I. Fig. 3. a. (22°) b. 22° ist die seltenste. Ob aber die Eigenthümlichkeit dieser Varietät, sich in Zickzackketten zu verbinden, schon genügt, sie als eine besondere Varietät von der typischen Form zu scheiden, möchte ich wohl bezweifeln. Denn es gibt Bänder dieser Art, die nur am Ende ein wenig gelöst sind, bei einigen eine oder zwei „Frusteln getrennt sind, so. dass man solche als Übergänge der typischen Art in die Zickzackketten bildende Varietät anschauen kann. Ausserdem ist die Form dieser Varietät dieselbe wie bei dem Typus. Was das Variiren der, Diatomeen ‚im Allgemeinen betrifft, so scheint es ausserordentlich entwickelt und verbreitet zu sein, ja man kann sagen (und auch sehen) dass eine jede Species’ von Diatómeen in ihren verschiedenen Exemplaren "eine veränderliche Form hat. Es scheint die Ursache ‘dessen die „un- endliche“ Theilung zu sein, bei welcher verschfedetlß käimblläsche, thermische etc. Vorgänge nicht ohne Einfluss sein können auf diese so geringe Organismen. ' Und nicht nur die Theilung der Diatomeen, sondern auch die Bildung der Auxosporen' scheint diese Formveränderlichkeit der Diatomeen zu bedingen. "Wenn eine Diatomenspore noch in den ersten Anfängen ihrer Entwicke- lung einem schädlichen und feindlichen Einflusse ausgesetzt ist, welcher auf den Vorgang ihrer Entwickelung' ungünstig wirkt, ist es leicht begreiflich, dass sich die Auxospore durchaus nicht unter denselben regelmässigen Verhältnissen = -= čntwik- kelt, wie zum B. ihre Mutterzelle. ac Ihre Bildung dann in anderen Richtungen va von den 1 der typischen Form ein wenig ab. Fragilaria construens Grunow (Verhandl. 1862- pag. Tab, DATE? VII. Fig. «—d) seltener zwischen der vorigen Art. Synedra ulna Kg. (Bac. T. 30 nm = Im Gross-Teich, 'Heide- teich, bei Kummern etc. — Capitata Ehbg. (Inf. XXI. 29. Kg. Bac. T. N Fig. 19) Im Maderbache bei Kummern nicht selten. — fasciculata Kg. (Bac. T. 15 Fig. > in be: Gross- Teich, Wawruschkateich etc. * Ä ae lasiras Tabellaria flacculosa Ks. (Bac. T. 17. Fig. 21, Grunow Verkändi. 1862 Tab. VII. Fig. 19). in — fenestrata Kg. (Bac. T. 17. Fig. 22., as: T. TE Fig. 20.) Sehr häufig in Wawruschka-Teich, Maderbach, ei Gross-Teich etc; 90 "74 Surirelleae. V Surirella elegans Ehbg. (Kütz. Bac. T. 28. f. 23., Schmidt Atlas der Diat. T. 21 f. 18. 19. Sur. sleswicensis Gr. ‘olim.) Diese schöne grosse Art habe ich einigemal im Maderbache beobachtet in der Form, welche der Fig. 19 in et AbbildtihBen” ent- spricht. - Die Länge Beth circa 0.2095 mm. mit 1618 S Rippen in "01T mm. (16—2 m 0'01 mm.) ad A 251 Surirella ovata Kg. (Bac. T. 7 Fig. 1—3) Schmidt Atlas Tab. 23 (Fig. 49—55.) — angusta Kg. var. apiculata (Gr. Verhandl. 1862 T. X Fig. 8. | Schmidt, Atlas Tab. 23 Fig. 34—35). Zerstreute Formen von Hirschberg und Umgebung. : | Cymatopleura solea Sm. (Kg. Bac. T. 3. Fig. 61.) — elliptica Breb. (Kg. Bac. T. 28 Fig. 28) Diese Cymatopleura-Arten gehóren in hiesigen Torfmooren zu den Seltenheiten. Hie und da zwischen Algen in Maderbach, ‚ Hirschbere, Wartenberg. ete. | Nitzschieae. | Nitzschia amphioxys (Ehbg.) W. Sm. (Kg. Bac. Tab. 30 Fig. 1.) | Überall häufig, besondere grosse Formen „der Grunow’s. Var. 8) | vivax bis 0.1196 mm. lang beobachtete ich im Gross-Teich. | Querstreifen 10—126 in 0.01 mm. _— sigmoidea Sm. (Synedra sigmoidea Kg. Bac. T. 4, Fig. 36, 37.) Von Hirschberg bis Niemes zerstreut. L — lineari is Sm. (Synedra. multifasciata Kg. Bac. T. III Fig. 47.) — minuta Bleisch (Grunow Verhandl. 1862 T. XIL Fig. 2.) — acicularis Kg. (Synedra ac. Kg. Bac. F. IV. Fig. 3.) Die Nitzschien kommen in diesem Torfgebiete recht selten or; ‘denn ‘ausser der "häufigen Art N. amphioxys kann man nur wenige Fundorte anführen, die sich hauptsächlich auf einige Wald- und Wiesen-Sümpfe beschränken. Achnantheae. Achnanthes minutissima Kg. (Bae. T. 13. Fig, 2.) Achnanthidium lanceolatum Breb. — ‚flexellum Breb. (Cymbella flexela Ko. Bac. or Fig. 14). Alle drei Arten treten recht häufig auf. Achn., flexellum in grossen Exemplaren fand ich in Maderbach und Hirschberg. Cocconeis placentula Ehbg..(Kg. Bac. Tab, 28. Fig. 13.) im Gross- « Teich, Heideteich ete., (= pediculus Ehbg. (Kg. Bac. 75 Fig. 9, 1.) häufig. 1: Cymbelleae. ý Cymbella Ehrenbergii Kg. (Bac. Tab. 6. Fig. 11. Schmidt Atlas "Tab. 9 Fis. 6—9) in Maderbach und Hirschberg nicht selten. © Die Streifung der, Schalen, an, verschiedenen ‚Stellen, ist, ganz verschieden. So habe ich beobachtetsin der Mitte-an der Rücken- u 252 Seite circa 4.6 in 0.01 mm. bei Enden bis 53 in’ 001 mm. | Dagegen an der Bauchseite in der Mitte 5.0, 5.6—6.0, bei Enden © bis 6:3 Streifen in 001 mm. Cymbella cuspidata Kg. (Bac. T. 3. Fig. 40.) Schmidt Atlas Tab. 9. Fig. 50, 53—55) in sumpfigen Wiesen bei Niemes, Hirschberg etc. — Amphicephala Naegeli (Cymb. naviculiformis Auerswald Schmidt Atlas Tab. 9. Fig. 64—66.) Cocconema lanceolatum Ehbg. (Kütz. Bac. Tab. 6. Fig. 3 Schmidt Atlas Tab. 10 Fig. 8—10.) | — gibbum Ehbg. (Kütz. Bac. Tab. 6. Fig. 6. Schmidt Atlas Tab. 10, Fig. 27.) — cistula Hempr. (Schmidt Atlas Tab. 10 Fig. 24—26.) Encyonema caespitosum Ktz. (Bac. Tab. 25. Fig. 7.) Amphora ovalis Kg. (Bac. Tab. 5 Fig. 35) Schmidt Atlas Tab. 10, Fig. 57, 58, 60-62). | Die Cymbelleae ausser dem selteneren Cocc. lanceolatum, welches besonders in den Sümpfen bei Hirschberg häufiger auf- tritt, sind in hiesigen Torfmooren sehr zerstreut. Einige Fund- orte sind Wawruschkateich, Maderbach Weisswasser, Kummern, Heideteich etc. | Gomphonemeae. Gomphonema constrictum Ehbg. (Kütz. Bac. Tab. 13. Fig. 1, 4.) — acuminatum Ehbg. (Inf. p. 217. Tab. XVII. Fig. 4.) Diese Art zeichnet sich durch eine ausserordentlich ent- wickelte Veränderlichkeit aus, und zwar nicht nur in der Form sondern auch in der Struktur. Die Form des Gomphonema acuminatum variirt so viel, dass fast alle Übergangsformen in unseren Torfmooren vorkommen, welche einerseits bis zum Gomph. constrictum hinreichen, auf der andern Seite beinahe zu Gomph. augur Ehbg. A. Grunow in: „Algen und Diatomeen aus dem Kaspischeu Meere“ *) charakterisirt diese Art in folgender Weise: „Die Querstreifen sind weniger radial, wie bei G. constriet.“ und zählt noch hiezu folgende Arten: G. coronatum Ehbg., laticeps Ehbg., trigonocephalum Ehbg., nasutum Ehbg., elongatum W. Sm. americanum Ehbg. (ex parte), Brebissonii Kg. Ja auch von Gomph. augur Ehbg. schreibt er, dass diese Art nahe verwandt ist mit *) Naturwissenschaftliche Beiträge zur Kenntniss der Kaukasusländer von Dr. O. Schneider. Dresden 1878. Pag. 108. 253 G. acuminatum. Es gibt auch unter anderen Diatomeenarten sehr häufige Uebergänge (wie z. B. Grunow in seinen Schriften häufig aufführt), welche dann die Bestimmung und feste Stellung der Arten erschweren, bei Gomph. acuminatum aber scheint es | das Maximum schon zu erreichen. An Tab. nost. I sollen die Fig. 4—8 stufenweise die Formveränderlichkeit dieser Species darstellen. Fig. 4. von Gross-Teich weicht zwar sehr wenig von dertypischen Form ab, hat aber einen mehr entwickelten Kopf, als es bei dem Typus der Fall ist. (Nähert sich also ein wenig | der Ehrenberg'schen G. coronatum und steht zwischen dieser | und der G. laticeps Ehbg. Mikrog. Tab. V. I. Fig. 34.) | Fig. 5. habe ich nur einigemal beobachtet. Der Kopf ist | schon mehr abgerundet aber seine Dreiseitigkeit ist noch zu bemerken. | Fig. 6. im Gross-Teich zu Hirschberg zwar selten vorkommend, | aber so überwiegend, dass die typische Form im Vergleiche mit derselben als eine sehr seltene, ganz verschiedene Art | aufzutreten scheint. Die Gomph. trigonocephalum, acuminatum | Ehrbg. Mikrog. Tab. IV. II. Fig. 41. Tab. VI. Fig. 36. dete. stehen sehr nahe dieser Varietät. | Ihre Form wechselt ebenso in der Länge, wie in der Breite, so dass man sehr viele Uebergangsformen auffinden kann, welche dieselbe mit der Fig. 7. verbinden. Diese Varietát der G. americanum Ehlb. Mikrog. Tab. IV. II. Fig. 42. entsprechend ist mehr in die Länge entwickelt, auch der Kopf zieht sich mehr der Lánge nach als bei den vorigen, Wo seine Form von der dreiseitigen bis zur keilförmigen übergeht. Die mehr oder weniger radial gestellte Streifung schwankt bei allen aufgeführten Varietäten zwischen 8—9'3 in 001 mm., die Grösse zwischen 0:0359—00538 mm., selten kleiner bis 0:0239 mm. Naviculaceae. | i Navicula viridis (incl. major Ehbg. Inf. XIIL Fig. 16, 17.) (Kg. |- Bac. Tab. 4, Fig. 18, 19, 20) sehr verbreitet im Gross-Teich. Die Übergänge zwischen beiden Arten, Nav. viridis und. major, sind so häufig, dass die Nav. major; wie schon 1860 Grunow. er- klárt hat, nur eine Varietát von N. viridis zu sein scheint. — tabellaria Kg. (Bac. Tab. 28, Fig. 80.) — stauroptera Gr. (Verhandl. 1860, Tab. II., Fig. 18, 19.) 254 Navicula borealis Kg. (Bac. Tab. 28, Fig. 68.) un mesolepta Ehbg. »(Grunow Verhandl. 18€0, Tab. IL, Fig. 22 a. b. c.) nicht selten im Wawruschkateich, ee i Dan ‘ Teich ete. lata Breb. (Var. minor Gr. in: Naturwiss. Beiträge zur Kénnt- niss der Kaukasusländer. Tab. IV., Fig. 22.) Grunow beschreibt diese Varietát, die er einmal aus dem Hafen von Krasnowodsk beobachtete, als eine Mittelform zwischen N: lata Breb. und Nav. borealis Kg. Dieselbe’ Värietät habe ich schon voriges Jahr aus einem Präparate von Hirschberg gezeichnet. (Tab. 'nostra I., Fig. 9.) Sie weicht nur wenig in den. mehr abgerundeten’ Enden von der Grunow'schen. RS 4, Länge Er .. mm. (Bei Grunow 0045 mm.) oblonga Kg. (Bac. Tab. 4, Fig, 21) cuspidata Kg. (Bac. Tab. 3, Fig. 24, 27, N. fulva Eh Inf. XHL 6.) selten. elliptica Kg. -- Tab. 30, - 55. Schmidt Atlas Tab. 75 ‚ig, 2932.) | i amphisbaena Kg. (Bác. Tab. 3, Fig. 41, 49 Gran Verhanil 1860, Tab. II., Fig. 36) selten im: Maderbache: or x dicephala Kg. (Bac. Tab. 28, Moe 60. »Grunow Věrhardl. 1860, Tab. II., Fig. 45.) | | Tab: nostra IL, Fig: 10: Wenn man diese Spool měl der © Stauroneis punctata Kč: (Tab. nostra IL Fig. 11) vergleicht,.findet man bei genauerer Beobachtung eine so: grosse Aehnlichkeit in oder Ausbildung des Mittelknotens zwischen beiden; dass. man nur mit Schwierigkeit entscheiden kann, ob die Stauroneis punétata zu der Gattung Navicula gehöre, oder ob man die Navicula dice- phala vielleicht als eine Stauroneis-Art betrachten: soll. Das erste scheint der Wahrheit näher zu stehen. Es- ist: wirklich schwer die Grenze festzustellen, wo bei der mannigfaltigen« Ausbildung der Breite des nodulus centralis die Gattung Navicula auf- hört, oder die Stauroneis anfängt. limosa Kg. (Bae. Tab. 3, n. D0. «Grunow Verhandl., ABER Tab. III., Fig. 7, 8-10.) p] ba chi ei Ehbg: (Grunow Verhandl. 1860; Tab. II. Fig. 1) crassinervis Breb. (Grunow Wien. Verhandl. 1860; Táb. III., Fig. 12) háufig im Wawruschka-Teich: / Diese Art ‚besitzt aher nicht immer eine so ‘typische. lanzettförmige Gestalt; ‚wie sie: z. B. Grunow abbildet, 'sondern: eben 'so;dvie, alle) übrigen «Diatomeen ee 259 variirt ihre Form auch. Die. häufigste Form dieser Art entspricht „der im Grunow’s Abbildung, im Wawruschka-Teich tritt noch dazu -eine sehr ähnliche, die Tab. nostra II., Fig. 12, darstellt. Unsere Fig. 13 weicht ein wenig von der Hauptform dieser Species ab, und könnte wohl als Var. obtusa angesehen werden. Was endlich die Streifung. betrifft, so ‚stimmen meine Be- obachtungen mit Grunow’s Beschreibung. Stauroneis phoenicenteron Ehbg. (Kg. Bac. Tab. 3, Fig. 53.) — anceps Ehbg. (St. amphicephala Kg. Bac. Tab. 30, Fig. 25.) — punctata Kg. (Bac. Tab. 21, Fig. 9, Tab. nostra Fig. 11.) In Gräben der Wiesenmoore im Maderbach und Hirschberg nicht ‚selten. Pleurosigma attenuatum W. p (Navicula. attenuata Kg. Bac. "Tab. 4, Fig. 28.) Tab. nostra II., Fig. 15 stellt ein 02841 mm. STOSSES Exemplar aus den sutjstibét) Wiesen von Hirschberg dar. In Verhandl. 1860 pag. 561 spricht Grunow von der Struktur der Schalen, dass er die winzelnen Punkte, wie sie Smith als sechseckige Feldchen angibt, nicht beobachtet hat. In Naturw. Beiträge zur Kenntniss der Kaukasusländer „pag. 115 erklärt Grunow die Struktur in der Art, dass „zwischen den Längsreihen starker Perlen sich Reihen viel matterer Punkte zeigen“ (Tab. III., Fig. 86), die vielleicht einer zweiten Schalenschicht angehören (wenn es nicht eine, optische Täuschung ist). An einem Schalenfragmente beobachtete ich einigemal die Punktreihen dieser Art, deren sechseckige Beschaffenheit ich ge- sehen zu haben glaube. Leider genügte mir die Vergrösserung von 1300 (Hartnack’s Stativ) mitstarken Ocularen nicht tiefer ein- zudringen in die Struktur, aber der allgemeine Bauplan in der -11 Struktur der Navietlaceen, nämlich die Sechseckigkeit der Punkte » va ‚an ‚Diatomeenschälen;; hat -schon dyt ER etc. u k Opdlotella: Měňoshiniamio 'Kg.(Bac: Tab. 80, (Bi DE m Hirschen, Ir, Wartenberg, Böhm,-Leipa etc. S o o oné ee 256 Melosireae. Melosira varians Ag. (Kg. Bac. Tab. 2 X., Fig. 6.) Nicht häufig in Maderbach, Hirschberg. Š Tafelerklärung. : (Vergrösserung, wo nichts besonderes angegeben, circa 800fach.) Tafel I. Fig. 1. Epithemia gibba Kg. 2. Fragilaria Harrisonii W. Sm., «), d) Schalenansicht, c) Gürtelbandansicht. © by 3. Fragilaria mutabilis Grun. var. diatomacea, b) Gürtelbandansicht der Zick- zackketten bildenden Frusteln *99/,, : 3 „ 4—8. Gomphonema acuminatum Ehbg., 4. G. acuminatum Ehbg., 5. abweichende Vareität von Fig. 4, 6. G. trigonocephalum Ehbg., 7. G. americanum - Ehbg., 8. G. nasutum (?) Ehbg. 9. Navicula lata var. minor. Gr. Tafel II. Fig. 10. Navicula dicephala Kg. „ 11. Stauroneis punctata Kg. „.. 12. Navicula crassinervis Breb. »....13. Nav. crassinervis Breb. var. obtusa. | 14. Navicula, vielleicht nur innere Schicht der Schale, Fig. db. stark, circa © 1600) vergrössert, „ 15. Pleurosigma attenuatum W. Sm. 25. Zwei Profile durch. die Basis der böhmischen Silur- Etage D an den entgegengesetzten Beckenrändern. (Mit 1 lithogr. Tafel.) Vorgetragen von Bergdirector Karl Feistmantel am 9. Mai 1879. Ich will mir hiemit erlauben, über. die Aufeinanderfolge und Entwicklung der verschiedenen Gesteinslagen in einer und derselben Schichtengruppe, nämlich der, die Basis der Barrande’schen Etage D des böhmischen Silurbeckens bildenden Unterabtheilung D,, an zwei, an den entgegengesetzten Beckenrändern: gelegenen Stellen einen kurzen Bericht zu erstatten. Nord. % N ASK KR RS A A © LK S © 20 24, 23,22,21, Fig.II. Eisensteinbergbau am Kruschnahora. Nord. TTS 3 X, E a AU OU URAL ALL U po 2 2 2 © N N REITS SINN te SOV LI NN SINN : BA RXKNNG NS KUL br ROSSO O N N a A N REIN N ISIN x R I, 3 b 5 9, 10,1, i : VES pl ; (are k 2, Quarzit. Eisensteinlager: Lehmund Schutt: Dr Azoische Sandstein. Diabasgesteine. Thonschiejer. Tuff u. Kórnige Schalstan- _ mandelsteinar- © Abiheilung ‚Schiefer. tige u.afanitische. Di. 257 Die eine dieser Stellen, am nördlichen Beckenrande, befindet sich im Kruschnahora-Gebirge, nordwestlich von Beraun; die andere am südlichen Rande, im Brdy-Gebirge, am Berge Studeny, oder kleine Baba, nordwestlich von Dobřisch. — Beide sind ziemlich nahe an einer Linie gelegen, die senkrecht auf der Lángenaxe des Beckens steht, also nahezu an den gegenüberliegenden Punkten des nördlichen und südlichen Beckenrandes. | Eine genauere Erkenntniss der Schichtenfolge, die sonst gewöhn- lich wegen Bedeckung der Oberfläche durch jüngere Gebilde, durch Wald oder Ackerboden, durch Verwitterungsprodukte besonders in Bezug auf Schichten, die nur in geringer Mächtigkeit entwickelt sind, nicht gewonnen werden kann, ist hier durch den Umstand begünsti- get, dass daselbst Bergbaue auf Eisensteine, die zumeist ein Glied der Schichtenreihe dieser unteren Abtheilung bilden, bestehen, und sämmtliche Gesteinslagen mit Stollen quer durchfahren Würde. An beiden Stellen sind nun dieselben Gesteinsschichten er- schlossen worden, die, wie bekannt, aus Sandsteinen, Schiefern und Diabas-Varietäten, nebst eingelagerten Eisensteinen bestehen. In Bezug auf die Schichtenfolge und auf die Mächtigkeit der einzelnen Gesteinslagen sind aber Abweichungen zu bemerken. Die- selben geben sich sogleich zu erkennen, wenn man die Profile an den genannten beiden Stellen einer detaillirten Prüfung unterzieht. Schon die einzelnen Gruppen der Gesteinsschichten, wie Sandsteine, Schiefer und Diabasen weisen eine ungleiche Entwickelung in den beiden Profilen auf, wie aus den beistehenden Darstellungen Fig. 1 und Fig. 2 ersichtlich ist. | Noch mannigfaltiger gestalten sich diese Unterschiede in Bezug ‚auf die Entwickelung der -> EBEN in -= verschiedenen Gruppen. So findet man die Schichtenreihe am Berge Kruschnahora, am nordlichen Rande des Beckens nachfolgend entwickelt: Auf versteinerungsleeren Grauwacken-Thonschiefern, welche die Basis des Kruschnahora-Berges bilden, und in dessen Umgebung weit ‘verbreitet sind, ruht die Etage D, den Gebirgskamm bildend, und zwar mit ihrer Unterabtheilung D, auf. In dieser folgt von unten „nach aufwärts: 1. Ein Complex von Quarzconglomeraten an der Basis, -© die allmälig in grob- und feinkörnige Sandsteine mit caolinartigem und theilweise grůnlich talkartigem Bin- -© demittel übergehen, und Körner von Feldspath und 17 258: einer grünen talkartigen Substanz im. Gemenge; ein- „gestreut enthalten. (Kruschnahora- ae der k..K. geologischen Reichsanstalt.) Der. ganze Complex besitzt eine Mächtigkeit von aber dad 20, Meter.: beiläufig . Nahe zu Ende rn ahiské pR eo dna Sandsteinschichten eine Lage rothen, . etwas. glimm-, rigen, sandigen Schiefers von geringer und wechseln- der Stárke, die in der Máchtigkeit des ad. 1 ange- | führten Complexes inbegriffen. ist. .. Tuff- und Schalsteinschiefer, in nn: Be- | schaffenheit, bunt gestreift, oft: ausgezeichnet: gebän- .. dert, grün, weiss, grau, gelblich, roth, :chokolade-. braun in den verschie@snsten ; Nuancen: gefärbt, und: nicht selten die verschiedensten. Farben ‚in. äusserst ; ‚ dünnen Lagen neben einander wechselnd, zumeist mit, „einem Gehalte an kohlensaurem Kalke, : bald fester, bald lockerer und: rasch im, Wasser zu einem, Breie sich ‚auflösend ;; im Ganzen mächtig beiláufig. . Ein Flötz oolithischen Rotheisensteins, theilweise mit +.: schwachen Lagen von grauem Thonschiefer und schief- rigem. Siderit. durchsetzt; mächtig „ Diabasaphanit und a Diabas- Monde | „ Darauf eine schwache Lage dunkelgrauen, bis schwars 4 zen, důnngeschichteten Thonschiefers, etwas glimmrig 10 . Ein zweites oolithisches Ao NĚ s durch- . „„schnittlich mächtig . 11, 12 Diabasaphanit, Mandelstein und ee 3 Kornige tor! Diabase . Über diesen. a, folgt ae eine Pakhias von! Tuff- und Schalsteinschiefern. wie ad 3, BArhiig bei-.‘ lung o laá Ein drittes Flótz nolitkinchen n Rotheisensteins, heh a StERS MARA tan af (I Anneilsaib- Ale ee Diabas-Mandelstein .. (3—11. Komoraner Et ve k. = gr Hi gischen Reichsanstalt,) Ein mittelst Bergbau nicht mehr durchsetzter Coms;, | plex von dunkelgrauen bis schwarzen Thonschiefern, mit häufig wulstigen und knotigen Sehichtungsflächen oo ŘE 19 259 und zahlreichen absätzigen Lagen und flachen Knollen eines grauen thonigen Siderits, dessen Mächtigkeit am Berggehänge geschätzt, annähernd betragen dürfte 60 Meter (Rokitzaner Schichten der k. k. geologischen Reichsanstalt.) 13. Aphanitische, mandelsteinartige Diabase . . . tv, 14. Derselbe schwarzgefárbte Thonschiefer wie 12, mil Einlagerungen von Brauneisensteinparthien, beiláufig 7 5 Hiemit ist die Unterabtheilung D, abgeschlossen, und es folgen weiter: 15. Quarzitbänke der Abtheilung D,, ziemlich mächtig und rein quarzig, in einer circa 6 Meter betragenden Gruppe; 16. Eine ganz schwache Lage schiefrigen, etwas quarzi- gen, dichten Rotheisensteins, auf deren Klüften Wa- - wellit und Barrandit *) vorgekommen ist; 17. Über dieser Rotheisensteinlage lichtgraue glimmrige Thonschiefer etwas knollig geschichtet; 18. Endlich die Fortsetzung der zu D, gehörigen Quarzit- bänke. Die Entwickelung der Unterabtheilung D, am Kruschnahora-Berge zeigt somit eine Gesänaislänhiche tigkeit von beiläufig . « « . wo. 221.193 Meter Sámmtliche Schichten dieser Abiheilbns D, = hier am nördlichen Rande ein Streichen von Nordost nach Südwest, im Durch- schnitte nach. 4 5, mit einem gegen Südost gerichteten Verflächen im Allgemeinen unter 45 Grad; während die, ihre Unterlage bilden- den petrefactenleeren Grauwackenthonschiefer, die der Barrande’schen Etage B zuzuzählen sind, bei einem mehr gegen Nordost gerichteten Streichen: steiler, und zwar mit 50—60 Grad gegen Südost einfallen. Am südlichen Beckenrande, am Berge Baba, findet man die Schichtenreihe der Abtheilung D,, von der ich die Mächtigkeit der einzelnen Gesteinslagen anzugeben, in Folge eines, mir durch die Freundlichkeit des bei dem ‘dortigen Bergbaue bediensteten Steigers Herrn Schneider mitgetheilten Schichtenprofils, in die Lage versetzt bin, nachfolgend entwickelt: *) Dr. Bořicky: Zur Entwickelungsgeschickte der in dem Schichtungscomplex der silurischen Eisensteinlager Böhmens vorkommenden Minerale. LIX. Bd. d. Sitzb. d. k. Akad. d. Wissenschaften. 17* 260 Z 2,09 Über versteinerungsleeren Grauwackenthonschiefern : Sandige, glimmrige, theils zersetzte Schiefer, die an’ “der Basis hell grünlich grau gefärbt sind, aufwärts © in rothgrau und violett gefärbte Varietäten über- gehen, im Ganzen mächtig Feinkörniger Sandstein mit Caolin und urkeren Kae artigen Bindemittel, wie bei 1. am Kruschnahora Rothbrauner glimmeriger Thonschiefer Sandsteine wie ad 2. Ant Grünlichgraue Hornsteinschichten . Sandstein: wie ad 2., grünliche Varietäten mit violet gefárbten wechselnd zelnen eingestreuten grůnen kalkartigen Kórnern T Meter př 03 2 4 I p. top Rothbrauner, sandiger, a Saitek Rn ein- © 22 Grünlichgrauer; stellenweise rothgefleckter guarziger Schiefer mit etwas eingestreuten Glimmerblättchen . Sandsteinschichten wie ad 2. 2 Rothbrauner, etwas sandiger pre mit weissen Glimmerblättchen . Hellgrünlichweisser Diäkuhtie: an eikkeihen Zer- setzten fleischrothen Feldspathkörnchen Rothbrauner Schiefer ' wie ad' 10. „ Kristallinisch körnige, grünlich graue, kalte ; Diabase, mit Calcit-Adern durchzogen ‚Dieselbe Gesteinsvarietát in mehr oder weniger ver- wittertem Zustande, an der Basis etwas grobkörniger ' „Tuffschiefer, wie 'in p. 3 am Kruschnahora, grün we roth gestreift . h „‚„„Feinkörnig kristallinische Diabase in verwitterten Zustande i% 229 ) N „ Tuff- und Schalsteinschiéfer, baby Ertl elb, dk i og und roth gebändert wie ad 3. Kruschnahora . Oolithischer Rotheisenstein .". <.. >. Grauer: oolithischer Eisenstein . Schwarzgraué bis schwarze, etwas lästige theil- weise sideritische und dann in oolithische' Structur übergehende Thonschiefer . Gelbbrauner zumeist schaliger Braundisanstpin. os 2 47 18 » » ic (71, Hiemit, ist, die Unterabtheilung, 2, am = yes; RR schlossen und es folgt weiter: s N 261 22. Quarzit der Abtheilung D,, grün gefleckt, etwas thonic, in Bänken mit wulstigen unebenen Schichtungsflächen, 3 Meter mächtig; 23. Ein Flötz dichten Rotheisensteins, 0:6 Meter mächtig; 24. Fortsetzung der zu D, gehörigen Quarzitbänke, rein quarzig, von heller, meist weisser Farbe, theilweise roth gefleckt. Hiernach stellt sich die Mächtigkeit der zur Unterabtheilung D, gehörigen Schichten am Südrande des m am er Baba mit 116°5 Meter heraus. | Sämmtliche Schichten streichen im Alkkpn ei mit biöhe ört- lichen unwesentlichen Abweichungen von Nordost nach Südwest, bei- láufig nach Stunde 5, und verfláchén ebenfalls mit nahezu immer 45 :Grad,. jedoch gegen Nordwest, also, wie es die beckenförmige Lagerung erheischt, dem Einfallen der Schichten am nördlichen Beckenrande entgegengesetzt. Aber die Gesammtmächtigkeit des Schichtencomplexes dár: Unter- abtheilung D, am südlichen Beckenrande‘ steht jener am nördlichen Beckenrande enistickölten bedeutend, um mehr als 70 Meter, nach. Ein Theil dieser grösseren Mächtigkeit am Nordrande des Beckens dürfte in Dislocationen zu suchen sein; die am Kruschnahora-Berge namentlich im Bereiche der unter p. 3. angeführten Gruppe von Tuff und Schalsteinschiefern beobachtet werden. Indess auch abgesehen von einer durch derartige Dislotdtionen dort hervorgebrachten grösseren Máchtickeit, wird doch in Hinsicht auf diese im Bereiche der gleichartigen beiderseitigen Schichten eine Übereinstimmung nicht beobachtet. | „ Am Kruschnahora erreicht der Complex der an der Basis der Unterabtheilung D, auftretenden Sandsteinschichten, inclusive der ihm eingelagerten, Er mächtigen, rothen, sandigen Schiefer (p. 1. &2. Kruschnahora) (Kruschnahora-Schichten der k. k. geologischen Reichs- anstalt) eine Mächtigkeit, die durchschnittlich: beträgt‘. 20 Meter. An der Baba bei Dobřisch beträgt die Mächtigkeit hat eben derselben Sandsteine mit den hier mehrmals auf- tretenden rothbraunen und rothen Schiefern (p. 1—10. : Baba) mehr als das Doppelte von jener, námlich . ©- « (45 Meter Die hier in die Schichtenreihe eintretenden,’ weit: | mehr als am Kruschnahora entwickelten Schiefer, besiz- zen zusammen 16:9 Meter Máchtigkeit; es erübrigt daher: - fůr die eigentlichen Sandsteine selbst noch eine Máchtig- © - keit von 28:1 Meter, so dass die Sandsteine selbst immer noch ‚mächtiger, abgelagert. sind, als am Kruschnahora, 262 in ihrer Entwickelung aber häufiger von Schiefern unter- nn) © brochen wurden als dort. | | Die über, den Sandsteinen, dann an den beiden Lo- ealitäten folgenden verschiedenartigen Diabasgesteine mit eingelagerten Eisensteinflötzen (sogenannte Komorauer © Schichten der k. k. geologischen Reichsanstalt) messen zur Gänze am Kruschnahora (p. 3—11.) . . . . . „102° Meter An der Baba bei Dobřisch (p. 11—19.) . .... 227 1% Hieraus ergibt sich ein bedeutender Mächtigkeitsüberschuss zu Gunsten des nördlichen Beckenrandes, der auch nicht durch die allen- falls bestehenden Dislocationen gänzlich erklärt werden kann. Denn schon die einzelnen Glieder weisen an diesem Beckenrande grössere Mächtigkeiten auf, wie die Eisensteine; erscheinen in grösserer Anzahl, und der bloss im Bereiche der Eisensteinflötze daselbst ge- legene Schichtencomplex, der durch Dislocationen eine Mächtigkeits- vermehrung im Allgemeinen nicht erlitten hat, weist für sich allein 42 Meter auf, also beinahe doppelt so viel, als der ganze Complex der gleichen Gesteinsschichten auf der Baba. u Besonders ist die Reihe der Tuff- und Schalsteinschiefer hier, im Vergleiche mit Kruschnahora sehr untergeordnet entwickelt, =- nur in einzelnen, wenig máchtigen Schichten abgelagert. | Die enülich über den Diabasen in grösseren Massen abgelager- ten schwarzgrauen Schiefer (von der k. k. geologischen Reichsanstalt als Rokizaner Schichten bezeichnet) erreichen inclusive des mit ihnen auftretenden Brauneisensteinflötzes und Diabaslagers am Kruschna- hora (p. 12—-14) eine Mächtigkeit von . . . « « © 71. Meter an der Baba bei Dobrisch . ... tus jb DST K was wieder einen namhaften Überschuss zu Gunsten des nördlichen Beckenrandes ergibt. Mit Ausnahme der an der Basis der Abtheilung D, entwickelten Sandstein,- und zwischengelagerten : Schiefer - Schichten finden sich also die übrigen Schichtengruppen am nördlichen Beckenrande in grösserer Mächtigkeit und Manigfaltigkeit ausgebildet, als dies am südlichen Beckenrande der Fall ist. : Im Allgemeinen wird dabei beiderseits dieselbe Reihenfolge der Gesteinsschichten beobachtet, indem die Sandsteine an der Basis auftreten, und über ihnen erst die verschiedenen Diabasgesteine, und zulezt die Thonschiefer in überwiegenden Entwickelung sich befinden. Im Einzelnen aber bestehen Abweichungen in derselben. So ist der Complex der Sandsteine am südlichen Beckenrande mehrmal und 263 von bedeutend mächtigeren Schiefer-Schichten unterbrochen, als am nördlichen Beckenrande. Ausserdem sehen wir dort Hornsteinschichten und quarzige Schiefer erscheinen, wie an vielen anderen Orten im Bereiche dieser Schichtengruppe, während solche am Kruschnahora nicht vorkommen. Dagegen fehlen dort die am Kruschnahora an der Basis dieser Sandsteine oft in ziemlicher Mächtigkeit abgelagerten Conglomerate, und sind nur fast durchwegs feinkörnige Sandsteine ‚ausgebildet. Am nördlichen Beckenrande beginnt die Gruppe der Diabas- Gesteine mit einer grossen Reihe von Tuffschiefern und Schalsteinen, als unmittelbare Liegendgesteine des ersten mächtigen Eisensteinflötzes, von dem die beiden andern, höher folgenden Eisensteinflötze durch Zwischenlagerungen von Diabasaphaniten und besonders von Mandel- steinen, mit etwas krystallinisch körniger Diabase und mit schwachen HonNehieförlagen getrennt sind. „ „Am südlichen Beckenrande treten die Tuffschichten zuerst in sehr. geringer Mächtigkeit auf, über welchen. durch eine schwache Thonschieferlage sesondert, vorwaltend krystallinisch körnige Diabase folgen, während eigentliche Mandelsteine, wie am Kruschnahora kaum beobachtet werden, die dann mit ‚ebenfalls nur wenig mächtigen Tuff- schiefern abschliessen, und von Eisensteinschichten in bedeutend ge- ringerer Mächtigkeit bedeckt werden. Am südlichen Beckenrande scheinen „die am Kmickpahene ent- wickelten ‚tieferen Parthieen der Diabasgruppe mit den mächtigen Eisensteinlagern zu fehlen, und die nur wenig mächtigen Tuffschiefer- schichten mit jenen am Kruschnahora unter dem dritten: Eisenstein- flötze (p. -8.:9. 10. Kruschnahora Profil) erscheinenden:;zu correspondi- ren,» wonach die ‚über den Diabasschichten auf der Baba entwickelten Eisensteinlagen mit dem 3. ee Eonnfunikně am Aátunékní hora. übereinstimmen würden. | mc Die den Diabasen endlich aufruhenden Thonschiefer Weichen am wenigsten in ihrer Lagerung beiderseitig von einander ab; nur dass dieselben am Kruschnahora vor ihrem Abschlusse noch eine Einlage- rung von Diabasen aufweisen, während eine solche auf der Baba Ben nicht bekannt geworden ist. "Aber in Bezug auf die Mächtigkeitsentwickelung besteht auch „bei dieser Schichtengruppe ein Überschuss zu Gunsten des nördlichen Beckeniräfiles und zwar um 22,2 Meter; dieselbe misst nämlich ins- gesammt: ! | 264 am nördlichen Beckenrande . << ©- + 40h Meter am sůdlichen Beckenrande . . . fie pí Blzillstů Bemerkenswerth ist noch das eig vorkommende Auf- treten von Brauneisensteinen am Gipfel dieser Schieferschichten, und jenes von einer Lage dichten Rotheisensteins zwischen den untersten Bánken der bereits zur Abtheilung D, gehörenden GAuarzite. Die Bedingungen für die Ablagerung derselben Gesteinsschichten sind also an den beiden entgegengesetzten Rändern des Beckens in verschiedener Intensität thätig gewesen, und haben an beiden Stellen nicht nur dieselben Schichten in abweichender Mächtigkeit zur Ab- lagerung gebracht, sondern es sind bald an der einen, bald an der andern einzelne Schichten entstanden, die an der entgegengesetzten Seite gänzlich fehlen. Die bisherige Betrachtung der beiden erwähnten Profile ist frei- lich bloss auf Grundlage der Gesteinsbeschaffenheit der einzelnen Schichten und Schichtengruppen erfolgt. Glücklicher Weise sind die einzelnen Schichtengruppen der Abtheilung D, in Bezug auf ihre petrografische Beschaffenheit so characteristich von einander unter- schieden, dass mit Berücksichtigung dieser allein ihre Vergleichung und Parallelisirung an verschiedenen Localitäten recht wohl ‚angeht, und Täuschungen nicht leicht möglich werden. Doch fehlen auch paläontologische Merkmale nicht, welche die Identität und Übereinstimmung einzelner Schichten an den entgegen- gesetzten Punkten darthun. Vom Kruschnahora sind aus dem Bereiche der Sandsteinschichten, die überhaupt nur wenig organische Reste geliefert haben, zwei Brachio- poden bekannt, welche Barrande als Lingula Feistmanteli und Discina sodalis bezeichnet. Beide sind bisher immer nur auf einer geringen Anzahl Schichten vorgekommen, die sich von den übrigen Sandsteinen durch ihre gleichförmige feinkörnige Struktur und eine grůnliche Färbung in Folge zahlreich beigemengter grüner talkartiger Körnchen unterscheiden, und mehr in der oberen Hälfte des Sandsteinschichten- Complexes abgelagert sind. Am Südrande des Beckens am Berge Baba, wo gerade die ab- gelagerten Sandsteine häufig in ihrer Beschaffenheit mit den am Kruschnahora Petrefacten führenden Sandsteinen übereinstimmen, ist es zwar bisher nicht gelungen, einen Fund von jenen Brachiopoden, oder überhaupt von irgend welchen Petrefacten zu machen. In den mit diesen Sandsteinen wechsellagernden, meist roth oder rothbraun gefärbten Schiefern am nördlichen Beckenrande, bei „265 Kruschnahora habe ich aber bereits vor lángerer Zeit zwei Arten kleiner Brachiopoden aufgefunden. Es, sind diess eine Lingula und eine kleine Obolus-Art. Beide heben sich mit ihren meist weissen, seltener etwas grünlichen, schillernden Schalen deutlich von der. Ge- steinsunterlage ab, und geben sich so auch noch in ihren kleinen Bruchstücken leicht zu erkennen. Diese beiden Brachiopoden sind mir nun neuester Zeit auch am südlichen Beckenrande, am Berge Baba, in den mit den Sand- steinen. wechsellagernden rothen und rothbraunen Schieferschichten ‚bekannt geworden, ganz in derselben Beschaffenheit, wie bei Kruschna- hora, womit die Identität dieser Schichten am südlichen Beckenrande mit jenen am nördlichen Beckenrande, und sowohl auch jene der sie einschliessenden und mit ihnen wechsellagernden Sandsteine zur Ge- nüge dargethan ist. Auf der Baba finden sich diese beiden Arten von Brachiopoden in mehrern Schiefer-Horizonten vor, und ich habe dieselben bis jezt in der, in der oben detaillirten Schichtenreihe mit Nro. 3, 7 und 10 bezeichneten Schichten aufgefunden. | In den übrigen Schichtencomplexen besteht eine directe Über- einstimmung in Bezug auf die aus denselben bekannt gewordenen wenigen organischen Überreste: bis: jezt nicht. Am Kruschnahora habe ich in dem,- theils mit den Diabas- Schichten wechsellagernden, theils über an folgenden schwarzgrauen Schiefern eine Art Cyclus, Graptolithen, darunter Didymograpsus Suessi, Conularia modesta und andere Conularien-Reste, Arten die bei ne, und St. Benigen auch beobachtet werden, kennen gelernt. Auf denselben Schiefern an der Baba -hahe ich bis jezt bloss ein Exemplar von Dionide formosa Barr., einer ebenfalls bei Wossek in. den Schiefern vorkommenden Trilobiten Art, und undeutliche un- bestimmbare Spuren von Conularien aufgefunden. | So gering diese Funde von Petrefacten auf Schichten der Ab- theilung D, an den beiden, an entgegengesetzten Beckenrändern ge- legenen Loealifäten bis jezt auch sind, so weisen sie doch eines- theils das bisher nicht bekannt gewesene Vorkommen solcher auch am südlichen Beckenrande nach, und sind schon jezt durch den Um- stand, dass die beiderseits beobachteten, zwar verschiedenen Arten, an anderen Localitäten gemeinschaftlich in dem analogen Schichten- complexe vorgefunden werden, genügend, die Übereinstimmung der betreffenden Schichten am südlichen und nördlichen Beckenrande an- zudeuten. 266 Schliesslich sei noch erwáhnt, dass in den Eisensteinlagern selbst, die an und für sich, wohl in Folge der Metamorphosen, denen dieselben unterworfen waren, so selten Petrefacten aufweisen, an beiden Localitäten, über welche hier berichtet wird, Andeutungen von orga- nischen Resten nicht fehlen. Am Kruschnahora sind aus den oolithi- schen Rotheisensteinen bis jezt eine kleine Discina-Art, in mehreren Exemplaren ein gut erhaltener Obolus-artiger Brachiopode, nnd un- deutliche Spuren von Conularien beobachtet worden; auf der gleichen Eisensteinvarietät am Berge Baba kann ich nur über einzelne, für eine genaue Bestimmung leider ungenügende, jedenfalls aber einem Trilobiten, wahrscheinlich einem Dalmanites angehörige ee; berichten. Es ist damit br wenigstens nachgewiesen, dass auch am "tla lichen Beckenrande sámmtliche Schichten aus dem Bereiche der Ab- theilung D, Petrefacten enthalten. 26. Beobachtung des Vorüberganges des Merkur vor- der Sonnenscheibe am 6. Mai 1878. Vorgelegt von Professor A. Šafařík am 9. Mai 1879, Der Vorübergang des Merkur vor der Sonnenscheibe am 6. Mai 1878 hat zahlreiche Beobachter gefunden; auch ich war so glücklich | denselben bei völlig heiterem Himmel vom Beginne bis zum Unter- gange der Sonne verfolgen zu können, und würde meine Beobachtung schon längst mitgetheilt haben, wenn ich nicht zur Reduktion der während des Vorüberganges versuchten Messungen des Merkurdurch- | messers noch einiger nachträglichen Bestimmungen bedurft ‚hätte, die ich erst vor kurzem ausgeführt habe. Der Durchgang von 1878 war der letzte in diesem Jahrhunderte in Europa einigermassen gut zu beobachtende, denn die drei noch | übrigen (1881, 1891, 1894) werden uns alle nur unter so ungünstigen Umständen zu Gesichte kommen, dass von der Beobachtung derselben irgend nennenswerthe Resultate kaum zu erwarten sind. Für mich war der vorjährige Durchgang zugleich der erste, den mir vergönnt | war mit gehöriger Vorbereitung und Musse von meinem eigenen Be- obachtungsplatze aus zu betrachten, 261 "u „Zwar. habe ich am 9. November 1848 den Eintritt des Merkur in. die Sonnenscheibe sehr gut gesehen, auch den Planeten zwei ‚Stunden lang auf der Sonnenscheibe verfolgt, aber unter den dama- ligen Umständen messende Beobachtungen nicht anstellen können; auch besitze ich nicht mehr die Originalaufzeichnungen jenes Tages. Doch ist mir jeder Umstand des denkwürdigen Phänomens auch heute nach 31 Jahren noch so vollkommen gegenwärtig, und vermag ich mir das teleskopische Bild einer jeden Phase so klar und auschau- ‚lich vorzustellen, wie es auch eine ausführliche Tagebuchsaufzeichnung ohne jene Erinnerung nicht vermöchte. | Die Beobachtung geschah auf der Prager Sternwarte, in Gesell- schaft des damaligen Adjunkten Dr. C. Jelinek, und des Baron Parish von Senftenberg, beide bereits verewigt, wobei uns der Praemonstratenser Chorherr P. Klofetz (seitdem, wenn ich nicht irre, auch verewigt) die Sekunden záhlte. Baron Senftenberg be- obachtete an einem siebenschuhigen parallaktischen Dollond, Dr. Je- linek an einem fünfschuhigen Frauenhoferschen Refraktor, ich an einem vier und ein halbschuhigen Frauenhofer mit 43 Linien = 97» Öffnung, 108maliger Vergrösserung und einem Münchner dunkelgelb- grünen Blendglase. Das Instrument war nicht parallaktisch montirt, hatte aber feine Bewegung durch Lenkstangen. Die Luft war dick und neblig, der Glanz der Sonne stark gedämpft, die: Bilder sehr unruhig, der Sonnenrand stark gezackt, dabei jedoch scharf, nicht neblig verwaschen (zwei völlig von einander verschiedene Arten at- mosphärischer Unruhe). Da wir den Positionswinkel der Eintrittsstelle nicht vorausbe- rechnet hatten, so verfehlten wir alle drei den ersten Eintritt; meine jungen Augen fanden den Planeten zuerst, als bereits etwa '/; der Merkurscheibe vor den Sonnenrand getreten war; Dr. Jelinek (sehr „kurzsichtig) fand ihn ‚bald, nachdem er von mir aufmerksam gemacht war; Baron Senftenberg, damals ‚schon ein gebrechlicher 74 jähriger _ Greis (verstorben 1858 zu Hamburg im 84 Lebensjahre), der nur mit „Noth und Mühe von seinem Diener über die halsbrecherischen Dach- „bodentreppen des sogenannten ‚Prager Observatoriums bis in den neunten Himmel des „astronomischen Thurmes“ (s. Bess el: populäre Vorlesungen p. 433) gebracht worden war, konnte den Planeten auch ‚dann nicht finden, als die beiden andern Beobachter: ihn schon ‚lange sahen. k Die Beobachtung des innern Eintrittes (ungefáhr 0" 4" Prager M. Z.) war sehr schwierig; nachdem sich schon ein permanenter Licht- 268 faden gebildet zu haben schien, wurde er wieder durchbrochen und | die schwarze Brücke von neuem hergestellt, und dies wiederholte | sich mehreremale; dieselbe Erscheinung sah in demselben Augen- | blicke auch Schumacher (Astr. Nachr. Nr. 655. Vol. 28 p. 106); der Moment des Eintrittes blieb auf eine halbe Minute, wenn nicht mehr, ungewiss, und die Zeitangaben der drei Beobachter differirten untereinander um eben so viel; Dr. Jelinek, der dieselben verzeichnete, hat von denselben nichts publicirt, ‘offenbar weil er denselben gar keinen Werth beilegte. Während des Eintrittes schienen sich die Hörnerspitzen (cusps) mitunter momentan äusserst wenig längs des noch nicht eingetretenen Merkursrandes nach aussen zu verlängern, doch war Gewissheit darüber nicht zu erlangen, und die Erscheinung schwerlich mehr als eine Auszackung des Sonnenrandes durch die Luftwallungen, oder eine durch Irradiation verursachte scheinbare Fort- setzung des sofort zu erwähnenden Lichtringes. Schon vor dem völ- ligen Eintritte war ein ungemein schmaler Lichtring oder vielmehr Lichtfaden um den Planeten zu sehen, der auch später sichtbar blieb; doch war er durchaus nicht auffällig, und nicht immer gleich deut- lich, bei etwas seitwärts gerichteter Augenaxe fast re jsi Bel direkter Fixirung des Merkur-Bildes. k Die Scheibe des Planeten war völlig gleichförmig tief schwarz; von einer grauen. Schattirung derselben oder von einem Lichtpunkte konnte ich mit Bestimmtheit keine Spur wahrnehmen, trotzdem ich speciell darauf achtete, weil ich schon Kenntniss davon besass, dass frühere Beobachter beide Erscheinungen wahrgenommen hatten. Die Granulation der Sonne war nicht zu sehen, daher keine Beobachtung über das Verhalten derselben bei der Bedeckung durch die Merkur- scheibe möglich; dagegen ging Merkur nach 1? über eine Gruppe sehr kleiner Sonnenflecken hinweg; von denen die kleinsten im Durch- messer nur einem Bruchtheile vom Merkursdurchmesser (damals 9” 9 berechnet nach Bessel, 9’ 25 gemessen von Hind) gleichkamen. Natürlich war ich sehr gespannt auf die Bedeckung; leider wurden die kleinen nicht scharf begrenzten bloss dunkelgrauen Punkte bei Annäherung der kohlschwarzen, scharfen Merkurscheibe so blass, dass sie schon, als sie mehr denn einen Merkursradius vom Rande der Scheibe abstanden, ab und zu verschwanden, und noch beträchtliche Zeit vor dem Kontakte sich dem Gesichte völlig entzogen, weshalb -eine auch nur genäherte Angabe der Zeit der Bedeckung weder mir noch Dr. Jelinek möglich war. Bei dem Austritte waren die Flecken natürlich noch weniger sichtbar, und so misslang die interessante 269 Beobachtung der Bedeckung, worüber ich mich um so mehr trösten kann, als es Schumacher mit seinem geůbteren Auge und bessern Instrumenten gerade so erging (ibid. I. c.); natürlich war auch von etwaigen feinen Veränderungen im Aussehen der Flecke (durch eine supponirte Merkursatmosphäre) nichts zu sehen. Im Briefwechsel zwischen Gauss und Schumacher herausgeg. von Peters findet man Vol. 6 pag. 5 (in einem Briefe Schumachers an Gauss) eine Zeichnung der kleinen Fleckengruppe, durch welche Merkur hindurch- sing. Später umzog sich der Himmel; gegen 2° trat die Sonne hinter schwere graue. Wolken, und kam den ganzen Tag über nicht mehr zum Vorschein. Ich bemerke, dass ich damals im teleskopischen Sehen nicht mehr unerfahren war, da ich schon 1847 und 1848 Gelegenheit hatte, mich öfter eines 3'/, schuhigen Achromaten (im Besitze meines Jugendfreundes Herrn J. G. Braun) zu bedienen. Im September und Oktober des J. 1848 hatte ich durch die Freundlichkeit des verewigten Direktor Jelinek freien Zutritt zu demselben Instru- mente, welches mir am 9. November zur Betrachtung des Merkur- vorüberganges diente. Ich benützte selbes zur Aufsuchung der wichti- geren Doppelsterne, Nebelflecke, so wie der sichtbaren Hauptplaneten und war unter Anderem so glücklich, am 6. September 1848 den Saturnring, welcher damals zwischen zwei rasch auf einander folgen- den Verschwindungen kräftigen Instrumenten auf wenige Tage sichtbar wurde, als feine, permanent sichtbare Lichtlinie zu erblicken, und ‚sogar auf der folgenden Anse einen äusserst schwachen Lichtpunkt einige Male wahrzunehmen. Am 19. September machte ich eine Skizze der Saturnkugel, welche mit der selbigen Tages von Herrn J. F. Schmidt am achtschuhigen Bonner Heliometer gemachten schönen ‚Zeichnung gut übereinstimmt, nur dass — entsprechend der geringeren ‚optischen Kraft meines Instrumentes — der Ringschatten sich nicht als solcher, sondern bloss als dunkler, schärferer Rand der Aegua- torealbande merkbar machte; die dunklen Banden erschienen mir ‚deutlich bräunlich. (Siehe Schmidt Beobachtungen über Saturn und ‚dessen Ring im J. 1848, Astron. Nachr. Nr. 650 vol. 28 p. 22.) | Bei dem Vorübergange am 13. November 1861 besass ich keine "Mittel zu Beobachtungen, auch war jener Be zu Döbling k Wien pe trůbe. u: + Der Morgen des 5. November 1868 traf mich zu Prag auf das | Beste gerüstet an demselben Reflektor, welcher mir auch 1878 zu ‚derselben. ‚Beobachtung gedient hat, und welchen ich noch am Abend 270 zuvor auf das vollkommenste centrirt hatte. Allein wiewohl der Abend und die Nacht heiter waren, und ich noch um 11° mit 280 maliger © Vergrösserung ein völlig tadelloses Bild der Capella gehabt hatte, so | war der nächste Morgen trübe; um 20° 30" wurde für meinen Hori- | zont der Ort der Sonne als heller ausgebreiteter Schein sichtbar, in welchem auch mit einem kleinen, schwach vergrössernden Fernrohre nichts von einem Sonnenbilde zu sehen war; um 21% erhob sich ein heftiger eisiger Wind, welcher den ganzen Tag anhielt, und die Wolken so dicht zusammenballte, dass nicht der leiseste Schein der Sonne durchdrang, wiewohl ich tá nach vollendetem Austritte Merkurs aus der Sonnenscheibe (22" 0=) nicht vom Fernrohre wich. Um so mehr war ich natůrlich bestrebt dem Vorůbergange von | 1878 mit meinen Mitteln so viel als möglich abzugewinnen; die ge- lungene Beobachtung desselben gehört zu meinen werthvollsten astro- nomischen Erinnerungen, und erhält für mich — wenn es erlaubt ist persönliche Verhältnisse zu berühren — eine besondere Weihe da- durch, dass es die letzte astronomische Beobachtung war, an der theilzunehmen einem treuen, unvergesslichen Gehilfen aller meiner Arbeiten und Studien vergönnt war, welcher bald nachher in die ewige Heimat einging. Have pia anima! | Mein Beobachtungsplatz war. eine 11" über dem Kosten ge- legene Terasse auf meinem Wohnhause in der Vorstadt,Weinberge (nach Jüttners Plane von Prag 60” südlich und 4*.5 östlich von der, Prager Sternwarte, also in Breite 4 50° 4 19” und Länge 57= 465.8 östlich von, Greenwich), ganz ‚ausserhalb. der Stadt, und nach drei | Seiten von Gárten und Feldern umgeben. Leider ist die Lage der Art, dass, sobald das Azimut mehr als 50° West beträgt, der, Seh- strahl schon über die Stadt hingeht; und die Erfahrung. hat, mich: gelehrt, dass alsdann auch bei sonst sehr ruhiger Luft und geringer, Zenithdistanz die Bilder unruhig: werden. Nun war im ‚Momente der. | ersten Berührung, der Stundenwinkel schon 4* 6m, das Azimut 79° und die Elevation nur 31°, was sich denn auch in der Qualität der | Bilder sehr fühlbar machte, wiewol Tages zuvor ein. Regenschauer | die Luft gereinigt hatte, und am 6. Mai der Himmel vom früheren © Morgen an bis: in die Nacht hinein bei leichtem Nordostwinde von‘ | seltener Reinheit war. {eye | Zur Beobachtung dienten: ein Achromat von J. B. Dancer in | Manchester von 158°= Brennweite und 105"= Öffnung, und ein New- tonscher Reflektor eigener Arbeit von 109°» Brennweite und 135°= 271 Öffnung, mit unversilbertem Glasspiegel, und einem ausgezeich- neten Steinheilschen- Crownglasprisma als, kleinem Spiegel.. Der Achromat gehört unter die vorzüglichsten, die ich kenne, und ver- trägt unter günstigen Umständen 440malige Vergrösserung mit voller | Schärfe; ich habe mit demselben den Begleiter von » Andromedae (Distanz .0”’6) zu ‚wiederholten Malen so unzweifelhaft länglich ge- sehen, dass ich den Positionswinkel schätzen konnte, ohne vorher auch. nur den Quadranten zu wissen. Der von mir geschliffene und polirte Glasspiegel des Reflektors gibt bei 400maliger Vergrösserung noch völlig scharfe Bilder; die konvexe Rückseite des ungemein | dicken Glases ist fein mattirt und fast völlig frei, so dass die Sonnen- strahlen ungehindert durchgehen; hiedurch wird die Erwärmung und | Verziehung des Spiegels bei längerer Betrachtung der Sonne sehr wirksam verhindert. Da Spiegelglas vom Index 1. 53 fast genau 02 der senkrecht auffallenden Strahlen, reflektirt, so hat das Fokalbild nur die Lichtstärke wie von einem achromatischen Objektive mit '/; der Öffnung des Spiegels, also in unserem Falle mit 27°» Öffnung, während. die penetrirende Wirkung diejenige eines Objektives von -13577 ist; daher braucht man nur ein schwaches Blendglas, welches - bei meinem Instrumente zwischen Objektiv und Okular knapp an dem Okulare angebracht ist, und aus einem oder mehreren planparallelen London-Smoke-Gläsern besteht. Das auf diese Weise entworfene hell- rauchgraue, Sonnenbild ist von einer Reinheit und Schärfe, welcher nicht einmal mein vorzüglicher Dancerscher Achromat gleichkommt; und als ich mich am Tage der Beobachtung von Neuem von dieser mir schon lange bekannten Reinheit der Bilder überzeugte, beschloss ich den Merkurseintritt mit dem Reflektor abzuwarten, trotzdem die "Montirung desselben, namentlich die feine Bewegung, weit mangel- hafter als jene des Achromaten ist. Um in der letzten Minute vor ‚dem Eintritte das Teleskop nicht bewegen zu müssen, wählte ich ein nur 85mal vergrösserndes Steinheilsches Tripelokular von 31' Feld, wiewohl der Luftzustand ganz gut ein 160mal vergrösserndes gestattet hätte. Da ich den Positionswinkel der Eintrittsstelle gegen den Vertikal streng’ berechnet hatte, so konnte ich die Eintrittsstelle genau fixiren und "bei der ausserordentlichen Schärfe des Bildes schon das erste sehr kleine Segment der Merkurscheibe gewahr werden. E p + Die beobachteten resp. geschätzten Zeitmomente sind: "Erster ganz merklicher Eingriff. . . . 44 9m 18 Prager M. Z. | Halb TIREBIFRTEN . - > nn obe no ků da Erster feinster Lichlladen 00 s E BEERREFTE: 272 Einen Diameter "eingetreten . . . . . 4b 13m 36* Prager M. 2. zwei Diameter' eingetfeten 5, PR KFZ TI ei (Die Zehntelsekunden, welche nur durch Anbringung der Kor- rektion wegen Standes und Ganges der Uhr an die beobachteten Uhr- zeiten entstanden, habe ich als völlig werthlos weggelassen.) *) » | Zwischen der ersten Wahrnehmung des Eingriffes und dem vol- ligen Eintritte verflossen 2= 42°; ich schätzte die Zeit, welche ein Segment von gleicher Grösse wie das zuerst bemerkte zur Bildung brauchte, auf etwa 10°; es wäre demnach die Dauer des Eintrittes nach meiner Beobachtung 2” 52°. Der Nautical Almanac setzt die- selbe auf 3" 7°; falls die Differenz beider Zahlen bloss auf die ver- spätete Wahrnehmung des ersten Kontaktes fiele, dann hätte ich den ersten Eingriff 15° zu spät wahrgenommen, was mir nach der Grösse des erstgesehenen Segmentes unwahrscheinlich vorkam, denn mit der Zahl des Nautical Almanac würde das erste von mir bemerkte Segment fast „,; des Merkurdurchmessers zur Höhe gehabt haben, während der blosse Anblick zeigte, dass die Höhe desselben bestimmt geringer als +4, vielleicht nur 35 war. Anders stellt sich die Sache, wenn man die Differenz auf beide Kontakte vertheilt, wo sie dann nach meiner Überzeugung noch ganz innerhalb der Beobachtungsfehler liegt, wie weiter unten bei der Besprechung der Messungen gezeigt werden soll.’ Übrigens haben die ausgezeichnetesten Beobachter und Instrumente die Dauer des Vortrittes durchaus kleiner gefunden p der Nautical Almanac angibt. Es fanden die Dauer des Vortrittes Eintritt Austritt Öflunng Vergrösserung Eilf Beobachter zu Pulkova (Mittel) 2m 50'5 Bull. Acad. Pe- tersb. 25, 146. E. Block zu Odessa... < < <. 21145 127 200 ibid. p. 154. | C. Fearnley zu Christiania . .. 2 51 121 125 Astr. Nachr. ; | 2199. N. Duüner zu. Img... 2... %..22.20% i ; | D. Lindstedt ebenda I... 2 397 Jess eh ern C. F. W. Peters zu Kiel... . 2" 56 216 A ib. 2202. | C. H. Vogel zu Potsdam ©.: .. 2 474 -130 83 © Berl, Acad. Mo- | natsber. 1878 | p. 363 | J. Plummer zu Ipswich. .... 2 455 254 303 . Monthly Noti- | _ ces 38, 410, | *) Herr Seydler-hat auf der Prager Sternwarte (an demselben Fernrohre, ; mit welchem ich den Vorübergang- von 1848 beobachtete) die innere Be- f rührung um 4h 11m 50s wahrgenommen, 10s früher als ich. (A. N. 2202). k, 72 273 } Bintritt Austritt Öffuung , Vergrösserung D. P. Todd zu Washington ... 2m439 2m55 127 180 Astr. Nachr. JM 2208. o: zu Albany -9,2 52472 5127330 275 The Observa- Ř tory No. 20 p. I 275. ©. Young zu Prineeton . .... 2 515 2 476 241 155und223 Monthly Noti- hs ces 38, 423. C. W. Pritchett zu Glasgow N. A. 2 48 2 47 311 275 The Observa- p \ tory No. 18 p. vd 156. 8. P. Langley zu Alleghany. . 2 568 330 120 bis 800 M. N. 38, 425. M Comptes Ren- Hr. MNOU Zu Utah. ©: +... 2 46 162 — re ir 86 No Br. Hatt ebenda... ! 2.2. 2 57 162 s i: 20. 22. | E MAL oo: 2m 48:2 2m 516 M esse nenn arm ms neun Bi Mittel 2m 49 9 | Das Mittel aus diesen unerwartet gut übereinstimmenden Be- obachtungen ist 2% 498.9; ich sah den zweiten Eintritt um 44.12” 05, - der erste wäre demnach erfolgt um 4 9" 10°; ich nahm ihn wahr um 4% 9» 18, also nur um 8° zu spät. ? Während des Eintrittes, vom ersten Segmente an bis fast zum zweiten Kontakte, waren die Spitzen stets äusserst wenig doch merk- lich abgerundet (Fig. 1 und 2); bei der innern Berührung fand weder 7 V v k o v Bildung eines schwarzen Tropfens zwischen beiden Rándern noch eine elliptische Dehnung der Merkurscheibe statt; als jedoch die schwarze Brücke zwischen der Merkurscheibe und dem umgebenden Himmels- "grunde schon sehr schmal geworden war, hatte die völlig kreisrunde „Merkurscheibe im Eintrittspunkte eine sehr kleine stumpfe Spitze in Gestalt eines regelmässigen, flachen Kegels, dessen Basis auf der 3 nach einer sofort entworfenen Zeichnung, welche den Eindruck im © Fermrohre möglichst wiedergab, betrug die Höhe des Kegels weniger als 35 des Merkurdurchmessers — 0.6, die Basis etwas mehr, viel- 18 974 leicht 1”. *) Unmittelbar nach Bildung der Spitze erschien zwischen | Merkur und Sonne ein grauer parallel dem Sonnenrand gestreifter 1 ‚Schatten, völlig wie zwischen den Schneiden einer Interferenzspalte | - (hätte die Ercheinung angehalten, ich glaube ich hätte die Fransen © zählen können); hierauf trat ein starkes Zittern der Ränder und Un- deutlichkeit des Bildes ein, und als das Zittern (nach 10—15°) sich legte, und das Bild wieder scharf wurde, war schon der feinste Licht- faden zwischen Merkur und Sonne sichtbar. | Ich hielt damals jene vorübergehende Undeutlichkeit der Be- rührungsstelle während der Trennung Merkurs vom Sonnenrande für -| eine Folge atmosphärischer Störung, zweifle aber nunmehr nicht, dass auch sie eine Interferenzerscheinung war, veranlasst durch die rasch zunehmende Entfernung der beiden Ränder, und die damit verbundene rasche Änderung in Breite und Zahl der Interferenzfransen; bei dem Venusvorübergange von 1874 ist der vibrirende, gestreifte Schatten zwischen den Rändern von Sonne und Venus von mehreren Beobachtern gesehen worden. **) Einen eigentlichen geometrischen Kontakt habe | ich nicht gesehen, wenigstens wäre es mir schwer gefallen, den Zeit- moment anzugeben, in welchem die gesehene Erscheinung einem sol- chen möglichst nahe kam. Dass bei Planetenvorübergängen die Bildung und Zerreissung des Lichtfadens die einzigen scharf und unzweideutig aufzufassenden Momente sind, der geometrische Kontakt dagegen eine unbestimmte und von zahlreichen (darunter auch subjektiven) Faktoren abhängige Erscheinung, wird schon dadurch klar, dass das Intervall zwischen geometrischem Kontakt.und Lichtfaden für verschiedene Be- obachter sehr verschieden ist, und zwar durchaus nicht immer, wie zu erwarten wäre, mit der Öffnung des Teleskopes abnimmt. So be- trug es für = Öffnung Vergrösserung MO a 4.2: 95.6 108xm 180 Geelmuyden ... 10.5. +189 15Bdis : Dusenbai. al „hi 11.0 Lindstedt «. 13 .0 1243 Fr *) Herr Tebbutt zu Windsor (N. S. Wales) hat mit 114mm Öffnung und 180- maliger Vergrösserung dieselbe Erscheinung gesehen und;abgebildet (Astr. Nachr, 2212. Vol. 93 p. 61); er sah ‚sie viel auffallender als ich; bei ihm ist die kegelförmige Spitze 0'14 Merkurdurchmesser hoch, etwa 1".6, mehr als doppelt so hoch wie bei mir. f *) So von Herrn J. Tebbutt „Several dusky streaks parallel to the limbs of the Sun and planet“. (Astron. Nachr. Nr. 2027. Vol. 85 p. 174.) © nahý 275 ’ Öffnung Vergrösserung C. F. W. Peters 15°.0 ie — Krueger. ©... 25 14 160 O. Struve .:.. 25 152 207 Von: nun an verfolgte ich Merkur mit beiden Fernröhren und | verschiedenen Okularen fast bis zum Sonnenuntergange; an den Re- fraktor hatte ich den, so viel mir bekannt, zuerst 1857 von Kapitän (W. Noble (Monthly Notices vol. 18 p. 287) beschriebenen Projek- tionskegel angebracht, welcher nützliche Apparat bei häufigen Sonnen- beobachtungen sehr zu empfehlen ist. Der meine ist 0".50 hoch, an | der Basis 0”.25 breit, aus leichtem Carton, inwendig tief schwarz | mattirt, die Basis inwendig mit feinem weissem Glanzpapier straff | überspannt; der Kegel wird vermittelst eines knapp anschliessenden ‚ eylindrischen Halses auf das Okularzugrohr aufgeschoben, und durch passende Okulare auf die Grundplatte ein Sonnenbild geworfen, welches durch eine nicht zu grosse Offnung in der Seitenwand des | Kegels betrachtet wird. Punkte von 1" Durchmesser sind in der | Projection noch mit Leichtigkeit zu erkennen, bei guter Luft noch kleinere; ein auf die Grundplatte gezogenes zartes Liniennetz ge- stattet rasche genäherte Messungen, und die Augen werden unge- "mein geschont. Leider wurde der Luftzustand schon um 4* 40" bedeutend schlechter und blieb so bis zu Ende; anfangs waren die Luftwellen äusserst klein, zahlreich und rasch, die Konturen völlig erweicht, so dass keine Stellung des Okulares scharfe Bilder gab, und 160malige Vergrösserung unbrauchbar war. Nach 5% 30” legten sich die kleinen Wellen, und blieben nur die grösseren, langsameren Vibrationen übrig; die Granulation der Sonne trat wieder deutlich hervor, und 160malige auf Augenblicke selbst 200malige Vergrösserung gab erträgliche Bilder; aber das atmosphärische Spektrum wahr sehr hinderlich, und Merkur war zeitweilig ringsum gezähnt wie eine Circularsäge. Während der ganzen Dauer der Beobachtung sah ich die Merkur- scheibe am Rande ein wenig heller als in der Mitte, gewissermassen umgeben von einem koncentrischen schmalen dunkelgrauen Ringe, höchstens 0:1 Merkurdurchmesser (1” 2) breit, an der äussern Peri- ‚pherie heller, an der innern dunkler und zeitweilig dem Anscheine nach ziemlich gut begränzt; aber je ruhiger das Bild war, desto ‚schwächer unterschied sich der Ring vom Innern, und in den besten ‚leider peinlich kurzen Momenten (gewiss kürzer als 0°.2) schien es mir als ob gar kein Ring da sei, so dass der letztere wohl un- 18* 276 zweifelhaft nur eine Folge der Diffusion des Lichtes durch die Luft- erzitterungen war. | | Derselben Meinung ist Herr Langley (American Journal of Science Juni 1878 Vol. [3] 15 p. 458), welcher einen Refraktor von 13 Zoll (850°®) anfangs diaphragmirt auf 9 Zoll (229*%) anwandte; nach ihm „war der Mittelpunkt des Planeten der dunkelste Theil, die Ränder waren entschieden weniger grau. Die Ursache dieser Lichtabstufung wurde ganz klar, als durch Projektion ein sehr ver- srössertes Bild entworfen wurde, indem sich deutlich zeigte, dass sie grössten Theils durch sehr kleine und rasche Lufterzitterungen hervorgebracht war. In den Momenten bester Begrenzung nahm die sanze Oberfläche eine nahezu gleichförmige Schattirung an.“ In einer Anmerkung heisst es dann: „Ich glaube übrigens, dass selbst bei absolut vollkommener Begrenzung theoretisch eine leichte Lichtab- stufung vorhanden sein würde, die aus einer andern Ursache ent- springt, nämlich aus dem grösseren Einfluss des Planetenrandes auf die Beugung des Lichtes, von welcher im nächsten Absatze die Rede sein wird.“ | In diesem folgenden Absatz findet Herr Langley durch photo- metrische Messungen, dass in dem auf Papier projieirten Bilde die Helligkeit der scheinbar schwarzen Merkurscheibe „jedenfalls 8 Procent von jener des direkten Sonnenlichtes überstieg, und Messungen mit Thermosäule und Galvanometer zeigten, dass auch Wärme aus der- selben Richtung kam.“ Wohl nur Versuche in sehr grossen Höhen über der Erde und mit Spiegeln von langer Brennweite, ohne Okulare, vermöchten zu zeigen, wieviel von dieser Licht- und Wärmestrahlung auf die Er- leuchtung der Atmosphäre, ferner auf die Reflexe der vielen Glas- ‚flächen im Fernrohre (mindestens acht, bei einem Doppelobjektive und Doppelokulare), endlich auf die Diffusion des Sonnenlichtes durch die unvollkommene Durchsichtigkeit des Glases und Politur der Flächen zu setzen ist — wahrscheinlich mehr als 7 Procent von obigen 8. [Nachdem obiges geschrieben war, überzeugte ich mich, dass in der That der graue Saum hauptsächlich durch Interferenz hervorge- bracht wird. Am 5. Mail. J. versuchte ich zum erstenmale, nach dem Vorgange von Herrn Tacchini in Palermo, das unbewaffnete Auge in den Schatten einer mehrere Meter entfernten schwarzen Kreis- scheibe zu bringen, und nach Spuren der Sonnenkorona zu suchen. Der Himmel war sehr heiter, die Luft aber doch (bei anhaltender A 4 277 Trockenheit und Wind) zu sehr mit Staub beladen; die Aureola war 4 bis 5mal grösser als die (4 Meter entfernte 1° 52’ grosse) schwarze - Scheibe, und für das Auge unerträglich blendend hell; durch Blend- - gläser erschien sie bedeutend kleiner und regelmässig kreisförmig; schwache unsichere Spuren von regelmässigen Strahlen waren wahr- scheinlich auf Faserung der Krystalllinse oder Netzhaut zurückzu- führen. Als ich eine schwache Konkavlinse zu Hilfe nahm, erschien die völlig scharfe Scheibe von einem haarfeinen silberhellen Licht- faden umgeben, an den bei genauem Zusehen äusserlich ringsum eine schwache dunkle Linie grenzte; die Scheibe selbst war innen völlig schwarz, am Rande ringsum auf 3} Durchmesser grau, und zwar bei scharfem Zusehen hart am Rande etwas dunkler als ein wenig ab vom Rande. Die Lichtlinie erinnerte sofort an den Lichtfaden um Merkur am 9. November 1848, die schwarze Scheibe mit grauem Saume war ein frappantes Bild des Merkur wie ich ihn am 6. Mai 1878 gesehen; besonders schön war das Bild durch dunkelviolettes Blendglas, in welchem der schwache innere Saum gelblichgrün er- schien. | Hier haben wir den ersten äusseren und ersten inneren hellen Interferenzsaum sammt zwei dunklen Säumen. Bekanntlich nehmen © bei zunehmendem Abstande der beugenden Ränder die Interferenz- - fransen an Breite so rasch ab und rücken so enge zusammen, dass sie unter die Grenze der Wahrnehmbarkeit sinken; theoretisch sind sie auch bei grossem Abstande der Ränder vorhanden, und kann wenigstens der erste helle Saum, der alle folgenden an Helligkeit - bedeutend übertrifft, bei genügender Helligkeit der Lichtquelle sicht- bar werden, weil Lichtlinien bei unglaublich kleinen Angulardurch- - messern gesehen werden z. B. der Saturnring beim Durchgange der Erde durch die Ringebene. Die Venusscheibe sehe ich bei genügen- der Vergrösserung und guter Luft immer von Interferenzfransen ein- gesáumt. Ich schätzte den grauen Saum auf meiner Tacchini’schen - Scheibe = 5 Scheibe, die Lichtlinie >% bis „, Saum = „4; bis 73% - Scheibe, also auf Merkur (12”) der Saum 0’6, vielleicht 1”, die Linie etwa 0/’04.] Herr Auwers hat zu Potsdam mit dem Grubbschen Refraktor -von 206" Öffnung ebenfalls Merkur „nur im Centrum leidlich schwarz, bis zu etwa 3” Abstand vom Rande blass erhellt“ gesehen, und findet die Ursache davon in starken Aberrationsresten des Objektives. (Berl. Akad. Monatsber. 1878 p. 357). Für mein Instrument ist diese Er- klärung nicht zulässig, weil der Objektivspiegel nach der Foucault'- 278 schen Methode auf das schárfste korrigirt ist, und auf terrestrische Probeobjekte noch bei 1000maliger Vergrösserung gut begrenzte schwarze Bilder gibt. Der Ring war wohlgemerkt auf und inner- halb der Merkurscheibe, eine Schattirung derselben ; von einem die ‚Scheibe äusserlich umgebenden auf der Sonne projicirten Ringe, sei es dunkler als die Sonne (wie Schröter und Harding 1799 ihn sahen und abgebildet haben: Beiträge zu den neuesten astrono- mischen Entdeckungen Bd. III. Abth. 1. p. 24 Tab. 1 Fig. 18), sei es heller als die übrige Sonne, wie ich im 1848 zu sehen glaubte, und wie ihn 1878 zahlreiche Beobachter gesehen haben, keine Spur, mit keinerlei Okular und Blendglas. Zwar schien mir später (6% bis 6% 30) das helle Netz zwischen den grauen Sonnenporen: rings um die Planetenscheibe herum bis auf etwa 1 Radius Abstand heller, | wie eine Art unbegrenzte helle Dämmerung, ganz ähnlich dem sanften, weissen Dämmerschein auf der Sonnenscheibe, der mir bei der Sonnen- finsterniss am 10. Oktober 1874 hinter den hohen Randgebirgen des südöstlichen Mondrandes (Montes Dörfel Beer & Mädler) wohl bis auf 30” weit hervorzuleuchten schien; aber gerade die letztere Ähn- lichkeit zeigt, dass die Erscheinung blosse Kontrasterscheinung war. Mit 108maliger Vergrösserung (vortreffliches Okular, achromatisches © Mikroskopobjektiv) war die Sonnengranulation rings um bis hart an den Merkursrand sichtbar ohne Spur eines Unterschiedes gegen andere Theile der Sonnenscheibe; bei ruhiger Luft und stärkerer Vergrósse- rung wäre es vielleicht möglich gewesen die Bedeckung einzelner Sonnenporen durch den Merkur zu beobachten. Herrn A. Young zu Princeton kam es in zwei Momenten bester Definition vor, als hätten die Sonnenporen eine Tendenz zu radialer Anordnung um den Merkur herum; ich habe bei wiederholter scharfer Aufmerksamkeit und guter Definition nichts davon bemerkt. Die von dem erwähnten grauen Ringe freien innern 0:8 der Planetenscheibe waren in den Momenten besserer Definition stets vollkommen homogen und kohlschwarz, ohne Spur eines Lichtpunktes, eines verwaschenen helleren Fleckes, oder einer nebligen Marmorirung, wie sie diesmal von zahlreichen Be- obachtern wiedergesehen wurden. Ich prüfte auf diesen Umstand wenigstens zehnmal mit grosser Aufmerksamkeit, zweimal: mit 340- maliger Vergrösserung, welche zwar ein sehr unscharfes Bild gab, aber die Abwesenheit jeglicher Lichtungleichheit bestätigte. Auch suchte ich während des Eintrittes mit měglichster Aufmerksamkeit nach Spuren des noch nicht eingetretenen Theiles der Merkurscheibe, fand aber nichts, auch als nur noch ein sehr kleines Segment des = Tr -o k 279 > Planeten ausserhalb der Sonnenscheibe stand. Der Himmelsgrund war rings um bis an den Sonnenrand kohlschwarz, die Sonne (durch 3 © faches Rauchglas) hellgelbgrau. | Auch Herr Ranyard hat zu Dunecht (mit 254®= Öffnung und einem; 244mal vergrössernden Polarisationsokulare) keine Spur von Merkur ausserhalb der Sonnenscheibe entdecken können, selbst‘ dann nicht; als nur mehr ein kleiner Theil des Planeten nicht eingetreten war; sogar im Spektroskope war von Merkur nichts zu sehen (Monthly - Notices Vol. 38 p. 421). Es dürfte dies bei der Grösse und Güte des verwendeten Instrumentes nur an dem ungünstigen Himmel Schott- lands gelegen haben; denn zu Pulkowa hat Herr Hasselberg am Heliometer von 187== Öffnung spektroskopisch den Merkur 1!/,” vor dem: Eintritte auf der nur 6" hohen Chromosphäre sehr gut projicirt gesehen (Bulletin de VAcademie des Sciences & St. Petersbourg Vol. 25 p. 146—155 mit einer schönen Abbildung). Auch Herr Spörer zu Potsdam hat am Steinheilschen Refractor von 135% Öffnung den Eintritt spektroskopisch beobachtet, und die Dauer des Vortrittes | 2= 54° gefunden (Berliner Akademie, Monatsberichte 1878 p. 360). ' Endlich haben Herr Langley und Madame Plummer (l. S. c.) ohne Spektroskop den Merkur 30° resp. 2" 14° vor dem Eintritte als matten runden Schatten auf dem Grunde der Sonnen-Corona er- kannt (Madame Plummer sogar durch dünne Wolken), gerade wie 1874 Herr Janssen zu Nagasaki die Venus volle 2” vor dem ersten Kontakt erkannte. | Auch auf der Projektion im Noble’schen Kegel war Merkur prächtig schwarz und scharf begrenzt, erst gegen Ende bei tiefem Sonnenstande farbig gesäumt, dabei ohne Spur einer Aureola, eines ' Nebelringes oder eines Lichtfieckens auf der Scheibe. In Ermangelung eines eigentlichen Mikrometers versuchte ich -zur Messung "des Merkurdurchmessers die Herschel-Schröter’- sche Projektionsmethode, d. h. die Vergleichung der im Fernrohr - gesehenen Merkurscheibe mit scheinbar: gleich grossen durch das unbewaffnete Auge ausserhalb des Fernrohres gesehenen Scheibchen. N Hiebei musste ich jedoch auf Binokularsehen verzichten: 1) weil der P- Okularschieber meines Reflektors knapp am Ende der Röhre sitzt, ich, daher nicht wie Schröter den vorderen Theil des Teleskop- © rohres mit zwei diametral gegenüberstehenden Öffnungen versehen - konnte, um mit dem linken Auge in das Okular, mit dem rechten durch das durchbrochene Rohr hindurch nach der, Messscheibe zu - sehen; 2) weil, selbst wenn dies möglich gewesen wäre, meine Terasse 280 (bei der stattfindenden Lage der Sonne) nicht hinreichenden Raum bot, um die Messscheibe senkrecht auf die Lánge des Teleskoprohres genug weit zu entfernen. Ich musste daher die Messscheiben unter einem schiefen Winkel gegen das Teleskoprohr aufstellen, und mit demselben Auge abwechselnd rasch hin und her auf Merkur im Teleskop und auf die Messscheibe blicken, und die Scheibe so lange verschieben, bis ich keinen Unterschied in der Angulargrösse beider Scheiben zu erkennen vermochte. Die zwei aus schwarzem Papier mit Stahlstempel ausgeschlagenen uud auf weissem Carton geklebten Scheiben wurden auf einem feinen Halbmillimetermaassstabe unter der Lupe in verschiedenen Richtungen gemessen; im Mittel von je 20 Messungen fand sich Scheibe I = 8*"%.76, Scheibe II = 14"".44. Die Vergrösserungen der drei zu diesen Messungen verwendeten Oku- lare wurden dynametrisch wiederholt bestimmt und fanden sich im Mittel | a = 1081 vr 1915 01202290 Die Messungsergebnisse sind: 1) 4h 50m Okular 5 Merkur — Scheibe I. in 1150mm Distanz — 8''.20 (höchstens um +4 kleiner) 1 IMO 2) 5h 30m Okular d Merkur — Scheibe I. in 1140mm Distanz. - 2 2: 2 ++ + * 8"',28 3) 5h 40m Okular 5 Merkur — Scheibe I. in 1150mm 8 . (möglichst genau) 8'",20 4) 5h 50m Okular c Merkur — Scheibell. in 2265mm pEE PE MUJ EEE ia S 5"".83 5) 6h 10m Okular a bráš Merkur = Scheibe I. in 2030mm TR a Fa SSE O 8.22 Bei 1) wurde ein dunkleres, bei 2) und 3) helleres Blendglas angewendet, wie man sieht ohne auf das Resultat merklichen Ein- fluss auszuüben. Die Resultate aus a und 6 stimmen ganz unerwartet. überein; bei c muss ein Irrthum vorgefallen sein, entweder in der Distanzmessung, oder in der Angabe des verwendeten Okulars, den ich gegenwärtig nicht mehr aufzuklären vermag. Nach der einzigen zuverlässigen bis jetzt vorhandenen Bestim- mung des Merkurdurchmessers (durch Bessel mit dem Königsberger Heliometer während des Vorüberganges vom 5, Mai 1832) ist der Durchmesser in der Entfernung 1 = 67.679 (Astron. Nachr. Nr. 228 Vol. 10 pag. 185; Astron. Unters. Vol. 2 p. 244; Werke ed. Engel- mann Vol. 3 p. 429); am 6. Mai 1878, 5" war die Entfernung Merkurs von der Erde nach der Ephemeride des Nautical Almanac im Mittel 8.00 Mittel 8"".16 norka Ý Wı ’ Sr i; 281 (Leverrier’s Tafeln) = num. log. 9.74674, folglich der Angulardurch- messer Merkurs — 11’’.94, womit die wenigen bekannt gewordenen © Messungsversuche im Ganzen stimmen. Herr Krüger fand 11".11 Astr. Nachr. 2212. Boss 19:30 č » » : ; ty " Pritchett „ 10".38 (Filarmikrometer) l. c. „ OAUWweT8 1x. 140492 Berl. Ak. Mon, Ber. 1878, 362. „add „ 11.84 (Airy’s Doppelbildmikrometer) 1. „ Schur „ 12”.18 (Fraunhofersches Heliometer) Astr. Nachr. 2230. Irradiation des hellen weissen Grundes, auf dem die schwarzen Scheibchen befestigt waren, kann die grosse Abweichung meines Re- sultates (11".94—8".18 — 3”.76) nicht erklären, denn dann müsste sie das entgegengesetzte Zeichen haben; Verkleinerung der Merkur- scheibe im Fernrohr durch die Helligkeit des Sonnengrundes könnte -sie dem Zeichen nach erklären, ist aber in diesem Betrage vielleicht doch nicht ganz wahrscheinlich, theils wegen der starken Dämpfung des Sonnenbildes und der grossen Schärfe, mit welcher feines Detail der Sonnenoberfläche wahrgenommen wurde, theils deshalb, weil die abwechselnde. Anwendung eines dunkeln und eines hellen Blendglases so gut wie keinen Einfluss auf das Resultat hatte, auch die mit ver- schiedenen Okularen und in verschiedenen Distanzen gemachten Mes- sungen 1. 2. 3 und 5 so gut übereinstimmen. Auch Schröter, der in der Anwendung des Projektionsmikro- meters grosse Übung hatte, fand während des Vorüberganges vom 7. Mai 1799 den Durchmesser des Merkur namhaft zu klein. Die Entfernung Merkurs von der Erde war 0.55661, der Durchmesser - hätte (mit Bessel’s Werthe) sein sollen. . .. . 2 22... .12”.03 FSchröterifand durch-Projektion ;...1.. 239044 wre „WMA Differenz; jej ic 729 Es bleibt daher zur Erklärung der grossen negativen Abweichung meiner Projectionsmessungen nur die Alternative übrig, dass entweder - Merkur wirklich um 3.76 zu klein gesehen wurde, oder aber, dass bei Vergleichung von Objekten ausserhalb des Fernrohres mit solchen im Fernrohre nahmhafte konstante Differenzen möglich sind. Mit Rücksicht auf die Umstände der Beobachtung ist die Wahl -© zwischen beiden Erklärungsgründen nicht schwer. Ich bemerke noch, dass ich seit 10 Jahren öfter Planetendurchmesser und Sonnenflecken - durch Binokularsehn gemessen, und meistens viel besser stimmende Resultate erhalten habe, als das obige für Merkur. 282 u Es ist auffallend, dass das Projektionsmikrometer seit Schr öter : | ganz vernachlässigt worden ist, und keine Vervollkommnung erfahren | ' hat, denn an Leichtigkeit und Bequemlichkeit der Anwendung kommt | ihm kein anderes gleich, und beim mikroskopischen Messen steht es nach Herrn Harting’s kompetentem Urtheile keinem der kom- plieirteren Mikrometer an Genauigkeit nach. (P. Harting das Mikroskop a. d. Holländ. von F. W. Theile 1859 p. 520.) Zwar hat Bessel in seiner schönen Abhandlung „Untersuchun- gen über den Planeten Saturn, seinen Ring und seinen 4. Traban- ten“ (Königsberger Archiv f. Naturwiss. Jahrgang 1811 p. 113 —172) auf den wichtigen Umstand aufmerksam gemacht, dass die ganze Genauigkeit der Messungen mit dem Projektionsmikrometer von dem Umstande abhängt, dass die Akkomodationsänderungen in beiden Augen parallel gehen (1. c. 119—122), und die bedeutende Abweichung der von Bessel noch zu Lilienthal 1806 mit grösster Sorgfalt an- gestellten und reducirten Saturn-Messungen mit dem Projektions- mikrometer von den späteren mit dem Königsberger Heliometer lässt Raum für die Vermuthung, dass der genannte Parallelismus nicht © völlig streng stattfinde. | 7 Tndess ist es möglich diese Fehlerquelle unschädlich zu machen; ein Mittel dazu wäre die Messskala oder Messscheibe in den Haupt- brennpunkt einer Linse von genau bestimmter Fokallänge zu stellen (Zenger the Stereomikrometer, Monthly Notices Vol. 36 p. 252). Auf Messungen, bei denen beide Objekte durch dasselbe Auge ge- sehen werden, wie hier, ist ohnedies der genannte Umstand ohne Einfluss; ebenso bei der Einrichtung, welche der verewigte Kaiser vorgeschlagen hat (Annalen der Leidner Sternwarte Vol. III. p. 272), nämlich das Bild der verschiebbaren Messscheibe durch ein vor dem Okulare unter 45° Neigung aufgestelltes Planglas zu reflektiren, und mit demselben Auge zugleich den zu messenden Gegenstand und die Messskala zu sehen. Letzterer Vorschlag ist übrigens nur eine An- wendung der schönen Jacguin'schen Methode zur Bestimmung der Vergrösserung von Mikroskopen (Baumgartner und Ettingshausen’s Zeitschrift für Physik und Mathematik Bd. 4 p. 1, Wien 1828) auf das Fernrohr: Ich habe vor mit der letzt genannten Methode ein- | gehende Versuche anzustellen. Für Planetenscheiben lässt sich die Vergleichung bedeutend leichter und schärfer machen, wenn man die Planetenscheibe zwischen zwei gleich grosse etwa 1'/, oder 2 Durch- messer von einander abstehende Messscheiben einstellt. Ausser der Projectionsmessung nahm ich noch Durchgänge der | 2, re 283 Merkurscheibe durch den Stundenfaden eines 110mal vergrössernden Okulares mit Fadenkreutz; doch hatte ich dabei ausser den groben Luftwallungen, in Folge deren der Merkursrand unaufhörlich Sprünge ' vorwärts und rückwärts machte, noch mit dem Winde zu kämpfen, welcher die nicht genug: soliden Stative beider Fernröhre fortwährend erschütterte, so dass von zehn Durchgängen kaum einer gelang; die einzigen 5 völlig tadellosen Durchgänge ergaben identisch die Dauer | des Durchganges der Merkurscheibe durch den Stundenfaden = 36 Schlägen einer Duplextaschenuhr, welche nach Vergleichung mit der Pendeluhr 299 Schläge in 1" machte; demnach die Durchgangsdauer = 09.722. (in A+- 16° 45) = 107.37. Herr J. F. Schmidt hat nach dieser Methode bei verschiedenen _ Merkurdurchgängen seit 1845 zahlreiche Beobachtungen angestellt (Astronomische Nachrichten Vol. 56 p. 315 Nr. 1340), welehe jedoch nicht besonders harmoniren, wie dies wohl von vorn herein zu er- warten war. Namentlich gegen konstante Fehler ist hier gar keine Gewähr gegeben. Auch bei dem Merkurvorübergange des vorigen Jahres wurden mehrfach Fadendurchgänge des Planeten beobachtet. Es fanden auf diese Weise Herr Krüger in Gotha (Astr. Nachr. 2212.) 05.707 + 0.028 = 107.15 + 0.40 aus 11 Durchgängen am Aequatoreal (wahrschein- lich chronographisch registrirt). Herr Schmidt in Athen (ibid. 2204) 147.01 aus 30 Durchgängen (Uhrschläge von 032). Herr Schmidt in Athen (ibid. 2204) 137.07 aus 30 Durchgängen (Uhrschláge von 0*.25). Herr von Konkoly zu O’Gyalla (ibid. 2212) 12".60 aus 40 Durch- gángen chronographisch registrirt. Herr Schrader zu O'Gyalla (ibid. 2212) 11".60 aus 50 Durchgángen chronographisch registrirt. Also im Maximum Differenzen von 3”.36 oder !/, des ganzen Betrages! Dabei ist jedoch zu bemerken, dass Herr Krüger ab- wechselnd Rand I und II beobachtete, während Herr Schmidt und ' ich den Durchgang beider Ränder an demselben Faden nahmen, wobei " wegen des so äusserst kleinen Zeitintervalles die Wahrnehmung bei- * der Appulse sicher nicht unabhängig von einander ist. Von Herrn -von Konkoly ist über diesen Punkt keine Angabe gemacht. Zwar stimmen: auch die Messungen mit Filarmikrometern nicht besonders untereinander und mit dem zu erwartenden Durchmesser 284 (Differenz Boss-Auwers= 17.38), aber die Unterschiede sind doch fast dreimal geringer als jene der Resultate aus Fadendurchgängen. Wie schön stimmen dagegen die Messungen mit Doppelbildmikro- metern untereinander und mit Bessel! Herr Todd mass in 10 ver- schiedenen Positionswinkeln und fand in maximo 117.88, in minimo 11".80; das Mittel 11784, reducirt auf Distanz 1, wird 6”60, und weicht nur 0”.08 von Bessel’s Zahl ab; selbst die von Kaiser mit dem Airy'schen Doppelbildmikrometer unter äusserst ungünstigen Umständen (ausserhalb der Vorübergänge und meistens in Distanzen grösser als 1) ausgeführten Merkursmessungen ergeben im Mittel 6.606 (Leidner =- III. 213), und somit dieselbe schöne Über- einstimmung. Endlich könnte man noch versuchen, aus der beobachteten Dauer des Vortrittes einen Werth für den Merkursdurchmesser ab- zuleiten. Bei dem Vorübergange von 1832 hat Bessel aus der Dauer des Vorüberganges und aus Heliometermessungen die Länge der von Merkur durchlaufenen Sehne und ihren Abstand vom Sonnencentrum bestimmt, und den hieraus berechneten Sonnendurchmesser mit dem direkt gemessenen völlig übereinstimmend gefunden, wodurch das Freisein des Heliometers von Irradiation und die Richtigkeit des ge- messenen Merkurdurchmessers bewiesen war. - Von dem Vorübergange von 1878 sind mir ähnliche Nähere nicht bekannt. Der Nautical Almanac gibt den kleinsten Abstand der Centra von Merkur und Sonne = 4 47” den Sonnenradius = 15’ 52.8 die Dauer des Vorüberganges = 7" 32” 10°. Hieraus folgt die durch- laufene Sehne = 1817”.2, und aus meiner Eintrittsdauer 2" 52° der Durchmesser 11.39, reducirt auf centralen Durchgang 10".86, somit in Distanz = 1 Merkur = 6”06. Von Beobachtungen aller vier Kon- | takte kenne ich nur jene der Herren Todd und Pritchett (l. s. c.), sie geben im Mittel etwas weniger (7* 29= 9°), wodurch sich jedoch der Durchmesser sehr wenig ändert. Auch Herr O. von Struve (l. s. c.) schliesst aus der in Pul- kowa beobachteten Vortrittsdauer auf die Nothwendigkeit einer Ver- kleinerung des Merkurdurchmessers, die er auf 35 oder wegen wahr- scheinlich verspáteter Wahrnehmung des ersten Kontaktes auf nur jz oder 0”.5 anschlägt, also Merkur = 67.17 Dagegen streiten jedoch die so vorzüglich stimmenden Messungen mit Doppelbildmikrometern, deren entscheidendes Gewicht für Bestimmung von Planetendurch- messern durch Kaiser’s musterhafte Untersuchungen wohl endgiltig feststeht. Die Erklärung der scheinbaren Verkleinerung des Durch- v i \ 285 messers dürfte darin liegen, dass die ersten Kontakte wohl durchaus zu spät gesehen sind, beim zweiten dagegen nicht überall klar ist, -ob die Momente für (scheinbaren) geometrischen Kontakt oder für Lichtfaden gelten: beide Umstände verkürzen die Dauer des Vortrittes. Vom dritten Kontakte gilt dasselbe wie vom zweiten, vom vierten wie vom ersten. Auch Bessel fand 1852 die Dauer des Austrittes kleiner als’ - sie nach dem gemessenen Durchmesser sein sollte; da er sich von der Richtigkeit des letzteren anderweitig überzeugt hielt, so schloss er aus der Verkürzung der Austrittsdauer, dass der letzte Kontakt zu früh gesehen wurde, und berechnete aus der Bewegung Merkurs ' dass Merkur scheinbar ausgetreten war, für das Heliometer (162% | Offinung 290malige Vergrösserung) als noch ein Segment von 0"28 ' Höhe von der Sonne stand, für das von Argelander benutzte sehr gute Fernrohr (67== Öffnung 90malige Vergrösserung) sogar. ein Segment von 07.98 (Bessels Werke III. 433). Hienach kann es ‚ nicht auffallen, wenn man für den Durchgang von 1878 die Differenz (von 11".94—10".86 — 1”.08 auf beide Kontakte vertheilt, dass den meisten Beobachtern Merkur eingetreten (ausgetreten) ‚schien, als noch ein Segment der Merkurscheibe von 0”.4 bis 0”.6 Höhe vor der Sonne (ausserhalb der Sonne) stand, indem die Wallungen des Sonnenrandes dieser Grösse gewöhnlich gleichkommen, oft. sie über- steigen. Für Herrn Langley war die Differenz beider Durchmesser bloss ++ = 0”.70. Während der letzten Messungen war die Sonne schon tief ge- sunken, und das atmosphärische Spektrum fing an sehr merklich zu werden; ein schwach. keilförmig geschliffenes röthlichgraues Blend- glas (Winkel etwa 3°), nicht korrigirt durch einen gleichen ent- gegengesetzten Keil von farblosem Glase, so vor das Okular gehalten, dass seine prismatische Wirkung jener der: Atmosphäre entgegenge- setzt war, verbesserte das Bild ungemein, und brachte die Farben zum Verschwinden. Selbst um 7: 20%, als die Sonne nur noch 3° über dem wahren und bloss 30’ über dem physischen Horizonte stand, und im Achromaten Merkur durch ein schwaches graues Blend- . glas nur noch als ein elliptischer, verwaschener, purpurner Fleck er- schien, (oben roth, unten blau) konnte ich durch zwei kombinirte - Glaskeile noch ein scharfes schwarzes fast völlig. farbenfreies Bild erzielen. Für. solche Fälle ist demnach Airy’s prismatisches Okular (Monthly Notices Vol. 29 pag. 333 und Vol. 30 pag. 57) ein höchst werthvolles Hilfsmittel, Wenige Minuten später unterging die Sonne, 286 Es läge nahe noch von dem so vielfach gesehenen hellen Fleck auf der Merkurscheibe zu sprechen; da ich jedoch denselben nicht selbst gesehen habe, so enthalte ich mich des Urtheiles darüber. Bis: vor dem letzten Durchgange war ich geneigt an die Realität des- selben zu glauben, denn die beiden Beobachtungen von Harding, der 1799 einen und 1832 zwei Flecken mehrere Stunden lang mit der grössten Deutlichkeit sah, und sogar ihr Fortrücken auf der Sonnenscheibe unzweifelhaft beobachtete (Schröter’s Beiträge Vol. 3 Abth. 2 pas. 26 und 31 Tab. 1 Fig. 23; Harding und Wiesen kleine astronom. Ephemeride für 1833 pag. 119—120), schienen mir zu sicher konstatirt, um sie für Täuschung zu erklären. Eine ungün- stige Äusserung von Schumacher über Harding’s Glaubwürdig- keit als Beobachter (im Briefwechsel mit Gauss, an einer Stelle, die ich nicht notirt habe, und gegenwärtig nicht finden kann) schien mir nicht entscheidend genug. Seither habe ich meine Meinung utziddřší © Theils haben die zahlreichen Beobachtungen von Lichtflecken bei dem Vorůbergange von 1878 solche Widersprüche ergeben, dass die objektive Natur des Phänomens äusserst zweifelhaft geworden ist, theils habe ich selbst an Beobachtern, die ich persönlich kenne, solche unglaubliche‘ fortgesetzte, geradezu systematische Selbsttäuschungen kennen gelernt, dass ich die Möglichkeit davon (natürlich bona fide) auch“ bei Harding nicht abweisen kann. Falls jedoch Harding’s Wahrneh- mungen Illusionen waren, dann war sicherlich ihr Grund ein objek- tiver, d. h. nicht bloss im Auge des Beobachters gelegen. Ich erlaube mir zum Schlusse die Resultate meiner Beobachtung und der daran geknüpften Besprechung zu resumiren: 1) Ich habe mit grösster Aufmerksamkeit und unter günstigen Umständen keinen Lichtflecken auf der Scheibe, keine Spur einer Atmosphäre um die Scheibe des Planeten wahrgenommen. 2) Der ausgedehnte schwache helle Schein um Merkur (von mir nicht als Ring gesehen) ist eine simultane Kontrasterscheinung. 3) Der hellere graue Rand der Merkurscheibe ist der Haupt- "sache nach eine Interferenzerscheinung, ebenso eine feine helle Linie um die Scheibe herum. | 4) Die (im Vergleiche mit der Vorausbereehnung) ansehnlich verkürzte Dauer des Eintrittes und Austrittes zwingt nicht nothwendig, den Durchmesser des Planeten kleiner als bisher anzunehmen. 5) Die zu verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Be- obachtern mit Doppelbildmikrometern gemessenen Merkurdurchmesser 287 stimmen bewunderungswürdig überein, und tragen dadurch eine Ge- währ ihrer Richtigkeit in sich, welche den sonstigen Messungen abgeht. 6) Das Airy'sche prismatische Okular erlaubt noch in einer Höhe von nur 30° über dem physischen Horizonte farblose scharfe Sonnenbilder zu erhalten, und ist dadurch für manche Fälle ein wichti- ges Beobachtungsmittel. Zu p. 273. In der Abbildung ist bei Fig. 2 und 3 die Abstumpfung der hellen Spitzen nicht deutlich genug ausgedrückt. 27. Über Beziehungen zwischen mehreren projektivischen Curvenbüscheln und deren Erzeugnisse. Vorgelegt von Dr. Gustav Gruss am 9. Mai 1879. J. Steiner hat in seinen „System. Entwickelungen etc.“ die Beziehungen zwischen mehreren projektivischen Strahlbüscheln und‘ Punktreihen aufgestellt; die Beziehungen zwischen mehreren projek- -tivischen höheren Büscheln sind aber bis jetzt meines Wissens nicht eingehender behandelt worden; es sollen demnach solche Beziehungen untersucht werden; dabei beschränken wir uns auf drei projektivische -Curvenbüschel. 1. Untersuchen wir zuerst die Beziehungen zwischen einem Kegelschnittbůschel und zwei Strahlbüscheln. Der Kegelschnittbůschel C, sei gegeben durch die Basispunkte -abed, der Strahlbüschel v, durch den Basispunkt o,, der Strahl- büschel v, durch den Punkt 0,; setzen wir ferner folgende projek- ‚tivische Zuordnung fest, einem Kegelschnitte X, des Bůschels C entspreche ein Strahl A, in v, und ein Strahl A, in v,, ebenso einem zweiten und dritten Kegelschnitte X, und K, des Büschels C ‚sollen die Strahlen B, respektive B, und C; respektive C, in den f i Ř ní (© nr x ‚schneiden sich ausser den Punkten «bed noch in fünf Punkten efghi; Büscheln v, und v, entsprechen. Da die beiden Strahlbüschel mit -dem Kegelschnittbüschel projektiv sind, so sind sie es auch unter- einander. Nun erzeugen C, und v, eine Curve dritter Ordnung K,, die “durch «bcd und 0, geht, ebenso erzeugen Ci und v, eine Curve - dritter Ordnung X’,, die durch adbcdď und v, geht; diese beiden Curven 288 diese Punkte bestimmen einen Kegelschnitt C, der vermöge der pro- — jektivischen Zuordnung von v; und v, auch das Erzeugniss dieser Strahlbüschel ist und demnach auch durch 0, und 0, geht. Nun ist 0, der gegenůberliegende Punkt von abed für die Curve Kz, ebenso 0, der gegenüberliegende Punkt von adcd für die Curve X, ; us diese beiden Curven bestimmen aber einen Büschel von Curven dritter Ordnung und da für jede Curve dieses Büschels der Kegelschnitt C sich nicht ändert, auf diesem aber der gegenüberliegende Punkt von abcd für die einzelnen Curven liegen muss, so folgt folgender Satz: „Der geometrische Ort der gegenüberliegenden Punkte von abed als Basispunkten eines Curven- büschels dritter Ordnung ist ein Kegelschnitt.“ Oder: „Ziehen wir durch vier Basispunkte eines Gurven- büschels dritter Ordnung diegegenüberliegenden Verbin- dungslinien,soschneidendiesedieCGurven desBüschels in Punktepaaren, deren Verbindungslinien sich in Punkten schneiden, die dendurch dieübrigen fünfBasis- punkte bestimmten Kegelschnitt erzeugen.“ Ist der Curvenbüschel dritter Ordnung sizigetisch, d. h. haben alle Curven gemeinschaftliche Wendepunkte, so folgt der Satz: „Der geometrische Ort der gegenüberliegenden Punkte von vier Wendepunkten eines sizigetischen Curvenbüschels sind die zwei Ge- raden, welche je drei Wendepunkte verbinden.“ Durch Speeialisirung der Basispunkte folgen viele Sätze, von denen wir folgende anführen: „Ineinem Curvenbüschel dritter Ordnung, inwelchem alle Curven in einem Punkte eine dreipunktige Berüh- runghaben,istdergeometrische Ort der zweiten Tangen- tialpunkte des Berührungspunktes ein Kegelschnitt.“ „AlleCurven dritter Ordnung, welchein einem Punkte sich achtpunktig berühren, haben einen gemeinschaft- lichen dritten Tangentialpunkt des B en punktes.“ Die Aufgaben, die einem gegebenen gegenüberliegenden Punkte (der auf dem Kegelschnitte C liegt) zugehörige Curve. dritter. Ord- nung des Büschels zu construiren und umgekehrt den einer: gege- benen Curve des Büschels zugehörigen gegenüberliegenden Punkt zu construiren, überlassen wir dem Leser. | 2. Nehmen wir einen festen Strahlbüschel v, und zwei einem Kegelschnittnetze angehörige Kegelschnittbüschel an. Der Strahlen- 289 bůschel erzeugt mit den beiden Kegelschnittbůscheln zwei Curven - dritter Ordnung C und C, welche durch die Basispunkte des Kegel- “ schnittnetzes und den Punkt o gehen, ausserdem sich aber noch in p den Punkten e f g hr schneiden und dadurch einen Curvenbüschel ‚ dritter Ordnung bestimmen; die beiden Kegelschnittbüschel erzeugen "aber eine Curve vierter Ordnung X,, die in den Basispunkten des Netzes Doppelpunkte besitzt, und diese Curve ist der geometrische (6 Ort des vierten beweglichen Basispunktes aller in dem Kegelschnitt- netze enthaltenen, mit dem Strahlbüschel v, die Curven des Curven- „"bůschels (C, G,’) erzeugenden Kegelschnittbüschel; denn diese Curve M geht vermöge der zu Grunde gelegten projektivischen Beziehung der ("Bůschel ebenfalls durch die Punkte efghi und wird ebenso durch den Kegelschnittbůschel a 5 c d und den Kegelschnittbüschel abc, | | wo x& ein Punkt der Curve ist, erzeugt, wie durch die Büschel «dc d und abcd'; nun erzeugt aber der Büschel abc mit dem Strahl- | "bůschel v, eine Curve dritter Ordnung, die durch abco und ver- "möge der projektivischen Zuordnung von abc und abcd auch durch efghi geht. E: Wir erhalten demnach folgenden Satz: : E „Ein Strahlbůschel erzeugt mit den in einem | Kegelschnittnetze enthaltenen Kegelschnittbůscheln, „deren beweglicher Basispunkt eine Curve vierter Ord- nung mit Basispunkten des Netzes als Doppelpunkten durchläuft, einen Curvenbüscheldritter Ordnung.“ Oder: „Der Ort des beweglichen Basispunktes der in einem Kegelschnittnetze enthaltenen Büschel, die mit einem Strahlbüschel einen Curvenbüschel dritter „Ordnung erzeugen, ist eine razionale Curve vierter Ordnung, deren Doppelpunkte die Basispunkte des „Kegelschnittnetzes sind.“ Ebenso erhalten wir folgende Sätze: „Der Ort der beweglichen Basispunktepaare der in einem Kegel- N ‚schnittsysteme mit zwei festen Basispunkten enthaltenen Kegelschnitt- „"bůschel, die mit einem festen Strahlbüschel einen Curvenbüschel Manttör Ordnung erzeugen, ist eine Curve vierter Ordnung mit den "Basispunkten des Kegelschnittsystems als Doppelpunkten.“ „Ein Strahlbüschel erzeugt mit den in einem Kegelschnitt- 1 © systeme mit zwei festen Basispunkten enthaltenen Kegelschnittbüscheln, deren BENEBDCNE Basispunktepaare einen Curvenbüschel vierter Ord- 19 dý čs R: w ; 290 ° nung, erzeugen, ein Curvensystem dritter Ordnung mit drei seen | ‚schaftlichen Basispunkten“ u. s. w. 3. Betrachten wir drei Curvenbůschel zweiter Ordnung, er | nicht einem Kegelschnittnetze angehören. Die zwei ersten C, und (,’ erzeugen eine Curve vierter Ord- | nung C,”, ebenso erzeugen C, und GC," eine Curve vierter Ordnung | C,', diese schneiden sich ausser in den vier gemeinschaftlichen Basis- © punkten abcd des Bůschels C, noch in zwölf Punkten, welche mit | den Punkten a’ b’ ec’ d’ des Bůschels C" auf einer Curve vierter Ord- © nung C, dem Erzeugnisse der Büschel C,’ und C" liegen, und es | ist leicht einzusehen, dass diese Curve C, der geometrische Ort der Basisquadrupel aller die dem Büschel C,' C" angehörigen und diese | Curven vierter Ordnung erzeugenden Kegelschnittbüschel ist. | Diese Basisquadrupel stehen zur Curve C, in fester Beziehung; ist insbesondere die Curve C, rational, so bilden die Basisquadrupel eine Involution vierten Grades auf der Curve C,; die singulären Elemente dieser Involution bestimmen wieder singuläre Basisqua- . drupel u. s. w. 4. Durch ähnliche Betrachtungen über einen Curvenbiischel | dritter Ordnung und zwei Strahlbüschel erhalten wir folgende Sätze: „Der geometrische Ort der Basispunkte der Strahlbüschel, -die mit einem Curvenbüschel dritter Ordnung je eine Curve vierter Ordnung erzeugen, ist ein Kegelschnitt, der durch die übrigen sieben Basispunkte des dadurch bestimmten Curvenbüschels vierter Ordnung geht.“ Oder: „Sind in einem Curvenbůschel vierter Ordnung neun Basispunkte | so gelegen, dass sie einen Curvenbüschel dritter Ordnung bestimmen, so liegen die übrigen sieben Basispunkte auf einem Kegelschnitt.“ © 5. Betrachten wir nun allgemein drei Curvenbüschel, zwei von. ihnen »ter Ordnung €, und (C,, und einen mter Ordnung €. Die Curvenbůschel C, und C erzeugen eine Curve » + mter Ordnung Cam, welche durch die Basispunkte beider Curvenbüschel hindurch- geht, ebenso erzeugen die Curvenbůschel C, und C eine Curve » + mter Ordnung C’„+m; diese Curven O4» und C”„ım bestimmen einen Bůschel von Curven 1 +- mter Ordnung, von denen jede das Erzeugniss des Curvenbüschels mter Ordnung C mit demjenigen Curvenbüschel »ter Ordnung ist, dessen Basispunkte auf der durch die Büschel C; und © C, nter Ordnung erzeugten Curve 2nter ‚Ordnung liegen. Wir erhalten demnach folgenden allgemeinen Satz: „Die durch zwei Curvenbüschel nter Ordnung und 291 einen Curvenbůschel mter Ordnung erzeugten Curven n—-mter Ordnung bestimmen einen Bůschel, dessen „Gurven durch den Curvenbůschel mter Ordnung und diejenigen Curvenbůschel nter Ordnung erzeugt wer- den, deren Basispunktgruppen auf einer Curve 2nter Ordnung liegen.“ Ist n=m, so folgt der Satz: „Schneiden sich drei Curven 2nter Ordnung in den- selben 3n? Punkten, so schneiden sie sich paarweise noch in 1? Punkten, welche Basispunkte für drei Cur- venbüschel »ter Ordnung sind, die paarweise die drei Curven 2nter Ordnung erzeugen; und es ist immer die eine Curve 2nter Ordnung der geometrische Ort der | Basispunkte der Curvenbüschel, welche die Curven des durch diezwei anderen Curven 2nter Ordnung bestimm- ten Curvenbüschels erzeugen.“ Ist » von der Form 2 (2k-+ 1), so können wir den Satz auch so aussprechen: „Schneiden sich drei Curven von der 2nten Ordnung in denselben pz n (n+2r—5)— r (r—3) Punkten, wo rz 2 n- 1 ist, so schneiden sie sich paarweise noch in weiteren =", (n—r)n—r+3) Punkten und bestimmen dadurch drei Curvenbüschel. Je drei entsprechende Curven X, K, K, der n—rten Ord- nung, welche durch dieselben !, (na — 7)*— ®, (nr) — nr Punkte der Ebene gehen, haben ihre übrigen Schnitt- © punkte auf den drei Curven 2nter Ordnung“ Dieser Satz ist allgemeiner, als der in Clebsch Vorlesungen p- 763 angegebene. Fůr 12, r=1;n=6, r=—3u. s. w. erhalten wir specielle Dátze. 6. Auf ähnlichem Wege erhalten wir folgenden allgemeinen Satz: „Der Ort der beweglichen Basispunktgruppen der in einem Gurvensystem nter Ordnung mit k gemein- schaftlichen Basispunkten enthaltenen Curvenbüschel, -die mit einem festen Curvenbüschel mter Ordnung einen Curvenbůschel 1—-mter Ordnung erzeugen, ist 19* > I | » hs Ě 7 | 299 | | en eine Curve 2nter Ordnung mit denkgemeinschaftlichen | Basispunkten als Doppelpunkten.“ J | Aus diesem allgemeinen Satz folgt eine ganze Reihe von neuen 1 Lehrsätzen, von denen wir nur folgenden anführen, den Beweis ig 1 selben dem Leser überlassend: „Legt man durchsiebengegebene PunktederEbene, von denen keine drei auf einer Geraden liegen, durch je fünf den durch sie bestimmten Kegelschnitt und durch die übrigen zwei Gerade, so liegen die zweiund- vierzig Durchschnittspunkte dieser Kegelschnitte mit den zugehörigen Geraden auf einer Curve sechster Ord- nung, die die sieben Punkte zu Doppelpunkten hat“ Die früheren Betrachtungen setzen uns in den Stand wichtige Probleme über Curvenschaaren zu lösen, die mit der Theorie der Specialschaaren der Curven zusammenhängen. nn EC 28. Notiz úber einige Determinanten, in welchen Binomial- koěfficienten als Elemente auftreten. Vorgetragen von Prof. Dr, Franz Studnička am 23. Mai 1879. Unter den mannigfaltigen speciellen Determinanten, zu welchen verschiedene Untersuchungen bisher geführt haben, spielt eine sehr interessante Rolle jene Art derselben, wo Binomialkoöfficienten als Elemente auftreten; es ist gerade das Geschmeidige dieser Elemen- tenform, das sie so vortheilhaft auszeichnet, wie namentlich von 8. Günther an den regulären Determinanten aus Binomialkoefficienten gezeigt wurde. *) | -In vorliegender Notiz soll nun auf einige solche specielle Deter- - minanten hingewiesen werden, auf welche ich bei der Bearbeitung der böhmischen Ausgabe meiner algebraischen Formenlehre geführt wurde. Aus der DT Identität ey U čí = +) Zeitschrift für Mathem, und Physik. XXIV. pag. 96. 293 wo die Koěfficienten A, zu bestimmen sind, erhält man unter Be- nützung des früher für positive ganze n bewiesenen Binomialtheorems zunächst *) | =1+ 4 |a-+ A; | a’ + A, | a*-... \ (n); (n), A (n), A, P (n), (n), A : (n); "woraus nach dem bekannten Satze von den unbestimmten Koěfficienten folgt (n), == A, — 0, | (n), +) aA +4 =0, V IR 1 A, A, =0, und allgemein (a + (n) A + met. A =. Werden nun aus diesen, in der Anzahl von % vorhandenen und bezůglich der Grössen A, linearen Gleichungen die (k—1) ersten 'Koöfficienten | Ay, Az Axe Aa ‚eliminirt, so erhält man zuerst | Ä III TEURER RR ba PTR x (n), ? (n); ; 1 a 73 0 (13, (n), A; (rn) 4 An (Bi, (Ma. <++ (0) Denkt man sich zu den Elementen der ersten Kolonne mit Aus- nahme des letzten O hinzuaddirt und zerlegt dann diese Determi- mante nach bekannter Regel in die Summe von zwei anderen, -wobei die eine in der ersten Kolonne die ersten Summanden, die andere hingegen die zweiten Summanden enthält, so ergibt sich nach leichter Reduktion und Transposition sofort die Formel | : dy Bere dk i at) (n)s, (n), 1344, 0 Az- (ar MM, (04. 0 Pon le a Wa *) Das Symbol (r), ist mit dem üblicheren 6) oder [a identisch. ENG Ar 294 „re f welche uns die binomischen Koöffieienten für ein negatives’ ganzes n liefert. | Nun ist, wie auch anderweitig bewiesen wird, 1 k—1 N run 7 78 = (—N):, oder wenn wir im Záhler die Faktoren in umgekehrter Ordnung schreiben, 1 A= (Dem +k—1), so ) dass die vorangehende Formel liefert (dí a (1),, (ni, 1 s... 0 ee (ns, (1), 9 (1), o ky) 0 : (1) (R)r, (Na, (n)x, IR (n); Benützt man einen Determinantensatz, den ich in der am 23. Februar 1877 abgehaltenen Sitzung an dieser Stelle zuerst be- © kannt gemacht habe *), so erhält man weiter unter Berücksichtigung des Umstandes, dass jene Subdeterminanten, welche Diagonalelementen entsprechen, derselben Art sind wie (1) und die zum ersten und letz- ten Elemente der Diagonale zugehörenden Subdeterminanten zugleich denselben Werth besitzen, die einfache Relation IE nk + ak, l 5 eko — 79 ee :(n + k— 3) io, wobei D, die zum letzten Elemente der ersten Zeile zugehörige Sub- determinante bedeutet. Bestimmt man also aus dieser Relation D, | so ergibt sich K, R „O0 jv x (n)3, RM , (1x 3... D,= 1)4; (n)3 s (n) 4. : nr (n+k—2),1, (Rn kB). RR—1), , (TR (N); (n)i, (%)1, Brake (n), ; welche Formel für ganze und gebrochene, positive und nega- © tive Werthe von » Geltung hat. ‚Diese Determinante, in welcher jede zur Hauptdiagonale parallel liegende Diagonale mit gleichen Elementen besetzt erscheint, lässt sich also durch eine Determinante zweiten Grades ausdrücken, wo- OM *) Sieh „Sitzungsber. der kön, böhm. Ges. d. Wiss. 1877“ pag. 120, B 295 - durch man zugleich eine neue und interessante Eigenschaft der Bino- mialkoöfficienten erhält, welche auch in zahlentheoretischer Beziehung eine gewisse Beachtung verdient. | | ji I | Wie man durch nochmalige Anwendung meines oben citirten Determinantensatzes aus der letzten Formel unter Verwendung der Identität : c, d, 0, e (a d| |de Be Aha De hed b, 0, cd || B,e| | d a D6 .c (a, 8 | b,c noch eine neue Formel ableiten könnte, ist an sich klar und soll hier nicht weiter verfolgt werden. *) 29. Über eine neue Formel der Kombinatorik. Vorgetragen von Prof. Dr. Franz Studnička am 25. Jänner 1878. Hat man eine Fakultät in Form einer nach Potenzen ihrer Differenz geordneten Reihe darzustellen, so erhält man offenbar aus der Identität arla—a(atd)(at2d)...(o In — id), (1) wenn rechts die angezeigte Multiplikation vollführt wird, aldzr La dz- a? #26G,+...ta1&0, (2) wobei das Symbol Z C; die Summe der aus den Elementen © 1,2,3,..,.n— 1 gebildeten Kombinationen k-ter Ordnung bedeutet, so dass man spe- ciell hat ZÚG=1+2—3—...—(n—1)= (n), (3) ZÚČ=1.2.3....(n— 1)— (n—1)! (4) Um nun diese Summe für ein beliebiges k zu finden, gehe man von der allgemeinen Formel aus aldzar A, ad A, a" dž... — Arad (5) -und bestimme die Werthe der noch unbekannten Kočěfficienten Az Ad aa *) Die von Dr. S. Gůnther citirte Abhandlung „Om Determinanter, hwars elementer äro Binomialkoefficienter“ habe ich mir nicht verschaffen können. 296. worauf man nach Vergleichung der Reihe (2) mit is unmittelbar erhält 4: = 216, | iva Mě Zu dem Zwecke benůtzen wir die Identitát | atila— ald(a |- nd)= ala- dla und bilden unter Zugrundelegung der Formel (5) einerseits a|i(a—-nd)=a"Ti + A, u a" d— A, lad A, lad’... n A, nA, und ebenso anderseits a (a7 ar ?= alla Fa)" + A (a 4- de dA, (ara a Hm, |aed-t (n), |ar!d?--(n), | rd? L... A, (n— 1), A (n — 1), A 4) R— 2,4, 3 ; Vergleicht man die Koöfficienten analoger Glieder auf beiden | Seiten, so erhält man zunächst das System von Bedingungsgleichungen (n), BES A, — 0, | (»); +R— 1,4, —24,=0, | P vp s koks | (R)r + (n er A 1 E (n. a7 DN 4, Ei —(k — 1) 4-1 0, Wird nun nach dem letzten Gliede der letzten Gleichung auf- gelöst, so findet man nach kurzer Transformation (7);; Hl ’ 0 ? 0 poj | (n)3, ml), , —2 1 00 (k ku 1)! A448 — (1)4, (1—1); ’ (n—2);; ? a. are oO 00 (n)z, (n—1)ı-ı, (n— 2) -2, (n—-3)r—s, mar (n— k+2), | woraus sich der Formel (6) gemäss ergibt, wenn wir um ein Glied noch weiter gehen, (n), ; 4 9 0 3... 0 (rn); , (n —1), —2 p... 0 Po ); ’ (n—1),, (n— 2), vorn 0 (9 do (7), (n— 1, (n E Dr, u... (n —k -> 1) durch welche Formel unsere Aufgabe gelöst erscheint. . | | 997 Für k=1 ergibt -sich hieraus. Formel (3), sowie man unter Benützung der Formel (4) fürrk=n—1 erhält (n), = ) 0 y 0009 0 (1);, (n— 1), ’ u age 0 | (N). (1—1); ) (n— 2), 2 song 0 Ray = (2) RR — VD, (n—2)n—z, +, (2), ‚welche Determinante (n — I)ten Grades sich auf eine niedrigere „vom Grade (n —2) reduciren lässt, wenn man berücksichtigt, dass ‚ die Elemente der letzten Zeile durchwegs gleich 1 sind, und deshalb die gleichgestellten Elemente jeder nachfolgenden Kolonne von den ‘unmittelbar vorangehenden subtrahirt, die Identität (n)z — (rn — Dr (n— 1) E stets verwendend; man erhält hiedurch | pob Be Fe (1—1); Dt, = „k : ap | dd RI 0 | (n—1)n-1, nn , (n—B)a-3 1+- a1 welche eigenthümliche Determinante hiedurch ausgewerthet erscheint. Nach Formel (7) erhält man z. B. für die 90 Nummern der Zahlenlotterie 2 — 1= 90 und daher —1 (91),, (90), Anmerkung. Sollte man in ähnlicher Weise die Aufgabe lösen, wie Z C, zu finden sei, wenn irgend Eines der Elemente £ FRA u fehlt, wie dies z. B. bei der Anwendung der Cotesischen Formel für | genáherte Quadraturen der Fall ist,*) so müsste man einen ähnlichen „Weg einschlagen; indessen erscheint dies nicht nöthig, wenn man “das Cotesische Problem direkt löst und für den %-ten Kočfficienten "die Formel entwickelt 26,=4 — 8260980. a Bl nn kl ň *) Sieh Bertrand „Traité de Cale. diff, et. int.“ Tome II, pag. 332. Berl 298 x ak 1, jb ce) er ee 1, k—1, (k—1)? ..., (k— 1) Re | n 2 n— nn > | PE a = jb Fe IE 1 1,k+1,(k+1)9, ..., (6-1 I; N, ně, 328 a 30. Eine neue Pflanzengattung aus böhmischen Steinkohlen- schichten. | | Vorgetragen von Bergdirector Karl Feistmantel am 23. Mai 1879. Ich besitze seit längerer Zeit einen Pflanzenrest aus böhmischen Steinkohlenschichten, der sich durch ganz eigenthümliche Beschaffen- heit auszeichnet, und sich keiner der bisher in der fossilen Flora aufgestellten Pflanzengattungen mit Befriedigung einreihen lässt. Derselbe ist im Liseker Steinkohlenbecken auf den in der Nähe des Dorfes Stradoniz zu Tage ausgehenden Schieferthonen gefunden worden, die schon so mänchen für. die böhmische Steinkohlenforma- tion interessanten fossilen Organismus geliefert haben. In der Hoffnung, durch einen weiteren Fund in demselben oder einem anderen der böhmischen Steinkohlenbecken nähere Anhalts- punkte für die Erklärung dieses Pflanzenrestes zu erhalten, oder in der neueren Literatur Andeutungen eines ähnlichen Gebildes zu finden, habe ich mit der Bekanntgebung desselben gezögert. Keines von beiden ist bisher in Erfüllung gegangen. Weder unter den zahlreichen Pfianzenabdrücken, die ich seitdem von den verschiedenen Fundorten in böhmischen Steinkohlenbecken zu sehen Gelegenheit hatte, ist mir je wieder ein ähnliches Petrefact vorge- kommen, noch habe ich in den seither erschienenen Publicationen, so weit sie mir bekannt geworden sind, einen Pflanzenrest erwähnt gefunden, der mit dem, in meinem Besitze befindlichen, in Vergleich gebracht werden könnte. Glieder ist nur etwas unregelmássig und absätzig gestreift, nicht gerippt; gleicher Gestalt und gleicher Grösse , an der Spindel angesetzt. Die Ent- | deren, oder die Länge eines Gliedes der Spindel beträgt sonach 4 mm. gen schwellen sie etwas an und - Breite. An den Gliederungen stossen, 299 Vielleicht wird durch die. vorstehende Mittheilung die Ent- deckung eines analogen Vorkommens von irgend einem anderen Orte gefördert. Der fragliche Pflanzenrest stellt unzweifelhaft einen Fruchtstand vor, der aus einer gegliederten Axe oder Spindel, und aus einer jeder Gliederung entspringenden ganzen und unzertheilten Scheibe besteht. Keine Spur von Bracteen oder Blättern ist vorhanden. Der Fruchtstand, so weit er im Gesteine erhalten ist,. besitzt eine Länge von 10 cm. In dieser Länge sind 25 Scheiben, alle von fernung einer Scheibe von der an- ti „M Die Stárke, der Durchmesser der Spindel, zwischen je zwei Scheiben gemessen, beträgt 3 mm. Die ein- zelnen Glieder sind sonach wenig länger als breit. In den Gliederun- erreichen daselbst bis über 4 mm. so weit die Erhaltung des Abdruckes die Beobachtung gestattet, die be- nachbarten Glieder mit ihren erwei- terten Enden einfach zusammen, und bilden so eine scharf sich zuspitzende Wulst, die sich zu der die Gliede- rung einfassenden Scheibe erweitert. Die Oberfläche der einzelnen die Gliederungen verlaufen in einer einfachen Linie ohne Unterbrechung und ohne jegliche Andeutung von Knötchen. Aus jeder Gliederung, verbreitet sich eine Scheibe rings um die Spindel herum, Der Durchmesser einer solchen Scheibe beträgt: etwas - weniges über 2 cm. Die Scheiben hatten nur eine unbedeutende Stärke. Wo die Substanz derselben noch erhalten ist, gibt die Dünne N > 2 * ’ - 0 5 * : : ka“ Ps | A 5 ja „ = ’ > 4 $ : „0 P A : : a -. $ , k we zu l 1 | der aus ihnen entstandenen Kohlenlage Zeugniss hiefür. Vorwaltend aber sind die Scheiben nur im Abdrucke erhalten. | Die Scheiben sind kreisrund von der Spindel weg nach niit 1 Seiten gleich breit entwickelt. Aus dem vorliegenden Exemplare ist mit Sicherheit nicht zu bestimmen, ob sie horizontal oder in Gestalt eines flachen Conus’es der Spindel eingefügt sind. Das Exemplar ist nämlich durch Spaltung eines Schieferstückes zum Vorschein gekom- men, wodurch der Fruchtstand in der Mitte getheilt und zur Hälfte in dem einen, zur Hälfte in dem anderen Gesteinstücke vorliegt. Während nun die eine Hälfte der Scheiben in dem einen Ge- steinstücke, z. B. nach aufwärts ausgebreitet vorliegt, ist die zuge- hörige andere Hälfte derselben in dem zweiten Gesteinstücke nach abwärts gerichtet, so dass die Scheiben eigentlich eine schräge Stellung an der Spindel einzunehmen scheinen, was aber bloss mit der Art der Einschliessung in’s Gestein im Zusammenhange steht, und sich. nicht als ursprüngliche, natürliche Stellung der Scheiben annehmen lässt. Diese scheinen durch den Einschluss in das Gestein überhaupt eine wechselnde Lage erhalten zu haben. In der einen Hälfte des Abdruckes tritt nämlich ihre Fläche zum Vorschein, so dass sie eine schräge Stellung annehmen; in der anderen Hälfte desselben sind sie bloss durch von der Gliederung beiderseits auslaufende Linien an- gedeutet, sind hier also quer durchbrochen, und mussten daher mehr senkrecht auf die Spindel gestellt gewesen sein. An diesen quer durchbrochenen Stellen erheben: oder senken sich die Durchschnittslinien der Scheiben sämmtlich unter einem stumpfen Winkel nach einer und derselben Seite, scheinen diesem- nach eine flach-konische Gestalt besessen zu haben. An der Spindel laufen sie, beiderseits sich etwas ausschweifend, in die Gliederung aus. Der Rand der Scheiben ist nirgends scharf und deutlich genug erhalten, um mit voller Sicherheit über seine Beschaffenheit absprechen zu können. Theilweise ist derselbe im Gesteine ausgebrochen, theil- weise scheint er ursprünglich schon etwas zerstört worden zu sein. Doch scheint derselbe nicht, wenigstens nicht merklich gezähnt oder buchtig gewesen zu sein. Einzelne Spuren einer solchen Beschaffen- heit wären doch erhalten geblieben und liessen sich auffinden. Zudem war in demselben Gesteinstücke mit dem besprochenen Pflanzenreste ein isolirtes kleines Stück, entweder demselben oder einem anderen Reste der gleichen Art angehörig und nur aus fünf Scheiben bestehend, eingeschlossen. An diesem Stücke ist eine der Scheiben mehr als über die Hälfte erhalten, und beweist, dass die 301 Scheiben rings um die Spindel herum entwickelt waren, und scheint ein Stück des Randes einer Scheibe sich im ursprünglichen Zustande - zu befinden, aus dem sich derselbe als eine ganze, nicht unterbrochene, nicht gezähnelte und nur etwas wenig und unregelmässig wellige Linie ergeben würde. | Was nun die Fläche der Scheiben anbelangt, so zeigt dieselbe an den beiden Seiten, nämlich an der oberen und an der unteren, verschiedene Beschaffenheit. Vorerst sei erwähnt, dass die Scheiben ein wenig unregelmässig, radial faltig oder gerunzelt sind. Es lässt sich nicht bestimmen, ob. diese Beschaffenheit eine ursprüngliche oder erst in Folge der Ein- © schliessung in die Gesteinsmasse entstandene ist. | Die eine Seite jeder Scheibe ist nun, mit Ausnahme der er- © wáhnten Faltung glatt, ohne Anhängsel, oder sonstige Nebenorgane' Die andere dagegen ist von einer grossen Menge kleiner, ovaler oder -elliptischer Narben besetzt, die unzweifelhaft auf das Vorhandensein -von Fructificationsorganen an unserem Pflanzenreste gedeutet werden © müssen. So viel sich den einzelnen Scheiben entnehmen lässt, so sind diese Narben auf der Scheibenfläche in schräg-radial von der Spindel auslaufenden Reihen angeordnet, die die Zahl 20 gewiss überschreiten - dürften. In jeder Reihe scheinen 4 bis 5 derlei Narben zu liegen, so dass ihre Menge auf einer Scheibe gegen 100 geschäzt werden kann. Die einzelnen Narben erreichen kaum Imm. Länge, bei etwas geringerer Breite, und alle scheinen mit der längeren Seite in radialer Richtung gestellt zu sein. Zumeist ist ihre Anwesenheit durch den Überrest einer dünnen Kohlenlage auf dem von der Kohlenlage ent- blóssten Abdrucke der Scheibenfläche ersichtlich gemacht. Wo diese schwache Kohlenlage fehlt, ist die Narbe durch eine flache ovale Vertiefung, mit etwas tiefer eingesenktem Rande, ausgedrückt, wie -man unter der Luppe deutlich erkennt. Da die derart beschaffene Scheibenfläche der Abdruck, der in Kohlensubstanz verwandelt gewesenen Scheibe selbst ist, die Abdrücke ‚ der Narben sich aber vertieft darstellen, so müssen diese an der er- © haltenen Scheibe als kleine Erhabenheiten, Tuberceln, bestanden haben. Es ist nicht mehr zu entnehmen, ob diese Narben bloss als _ Anheftungsstellen für entwickelt gewesene und verloren gegangene Fruchtkapseln gedient haben, oder als Boden von Fruchthäufchen zu betrachten sind. Es beginnen diese Narben in der unmittelbaren Nähe der Spindel, 302 é ee ské und sie sind ziemlich gleichmässig über die ganze ‚Scheibenfläche - ausgebreitet. Das Vorhandensein der geschilderten Narben, die wohl nur © von Fructificationsorganen herrührend erklärt werden können, beweist, dass wir in dem fraglichen Pflanzenreste einen Fruchtstand vor uns haben. | Derselbe ist aber von allen bisher beschriebenen und bekannt gewordenen Fruchtständen bedeutend verschieden und abweichend. Ein blosses Bruchstück einer Scheibe mit den darauf haftenden Narben könnte leicht als einem Fruchtblatte der Ähre von Nöggerathia foliosa zugehörig gedeutet werden. Die Entwickelung vollkommen geschlossener Scheiben um die Spindel ‚beseitigt aber jede Analogie mit Nöggerathia, und auch die Narben scheinen nicht blosse Inser- tionsstellen von Früchten zu sein, in dem Sinne, wie diese an den Fruchtblättern von Nöggerathia foliosa entwickelt sind. Zu dem verbietet schon die Anwesenheit einer gegliederten Spindel, wie sie an unserem Fruchtstande vorkommt, jeden Vergleich mit Nöggerathia. Diese gegliederte Spindel nöthigt vielmehr, unseren Pflanzenrest © mit der einzigen, durch eine solche Spindelbeschafenkeit ausge- zeichneten Classe von Pflanzenresten aus der Steiikohle on n mit den Calamarien, in Beziehung zu bringen. Bei allen bisher bekannten Fruchtständen der zu den Calamarien gehörigen Gattungen kommen, wie uns besonders die neueren ein- gehenden Forschungen der Herren Renault, Grand’ Eury, Weiss etc. zeigen, sterile Deckblattwirtel vor, zwischen welchen die wirtelig ge- stellten Sporangien-Träger in verschiedener Anordnung eingeschaltet stehen. Nur bei Equisetum und Equisetites sind nach Weiss Spo- rangienblätter ohne Deckblätter, oder nur einzelne Scheidenblätter mit Quergliederung, die Axe unterbrechend, vorhanden. Keine Spur von Deckblattwirteln oder fertilen Kreisen finden sich an unserem Fruchtstande. So weit derselbe erhalten ist, sind nur gleichförmig beschaffene, mit Narben besetzte Scheiben zu er- kennen. Ob in der weiteren Fortsetzung der Spindel eine Änderung in dieser Beziehung eintritt, lässt sich nicht entscheiden. Über dem Abdrucke des Fruchtstandes liegt zwar, ziemlich eng anschliessend der Abdruck eines Stengels, von dem es aber ungewiss bleibt, ob er als zum Fruchtstande gehörig betrachtet werden kann. Bei dem Umstande, dass derselbe keinerlei Andeutung einer Gliederung auf- 303 weist, scheint sein Vorhandensein ein zufálliges, und er selbst wahr- scheinlich nicht dem Fruchtstande zugehörig. Bei den von Weiss in seiner Abhandlung „Über die Steinkohlen- Calamarien“ näher erläuterten Fruchtständen: Stachanuularia, Calamo- stachys, Macrostachya, Huttonia, Paläostachya und Volkmannia be- stehen sowohl die sterilen als die fertilen Wirtel aus getrennten Deckblütchen oder Trägern. Nur bei Cingularia Weiss wird die Ähre aus Blattkreisen ge- bildet, deren je zwei an einer Gliederung sitzen, wovon der obere eine sterile flach ausgebreitete Scheibe, der untere eine fertile, eben | so flache, aber zweimal zweispaltig eingeschnittene Scheibe bildet, deren Abschnitte je zwei grosse rundliche Sporangien auf der Unter- seite tragen. Die sterile Scheibe läuft an ihrer Periferie in viele Zähne aus. Unter allen den verwähnten Calamarien-Fruchtständen könnte man den hier besprochenen am ehesten mit.jenem von Cingularia in Vergleich bringen. Die fertilen Scheiben von Cingularia, in ein Ganzes verwachsen, würden nach Hinwegfall der sterilen Scheiben; ake mt h oder bei einem Verschmelzen der sterilen mit den fertilen Scheiben eine ziemlich ähnlich organisirte Ähre erzeugen. Ob die Sporangien an der unteren oder oberen Seite der Scheibe haften, würde dann, wenn eben nur ein Bruchstück des Fruchtstandes vorläge, eben so schwierig zu entscheiden sein, wie es an unserem Fruchtstande an jedem Anhaltspunkte hiefür fehlt. Dass wir es aber mit einem, einer Calamarien-Gattung ange- hörigen Fruchtstande zu thun haben, scheint wohl der Wahrheit am nächsten zu kommen. Während aber bei allen übrigen Calamarien- Fruchtständen die Sporangien-Träger selbstständig und getrennt er- scheinen, selbst bei Cingularia noch eine mehrmal gespaltene Scheibe ‚bilden, kann man an unserem Fruchtstande die sämmtlichen Sporan- gien-Träger zu einer soliden, gänzlich ungetheilten Scheibe verwachsen betrachten, was eine weitere Modification in der Entwickelung der - Sporangien-Träger ergibt. | Dieser Umstand, so wie das gänzliche Fehlen von sterilen Wirteln oder Scheiben erheischt gewiss eine selbstständige Stellung - für den besprochenen Fruchtstand unter den übrigen Calamarien- - Gattungen, die hiemit um eine vermehrt sein dürften, fůr die ich, © um sie zu fixiren, den Namen Discinites bohemicus in Vor- schlag bringen möchte. | 804 31. N | O Zografském Evangelium a jeho Berlínském vydání. Četl prof. Josef Kolář dne 19. května 1879. L S radostí jsem uvítal Zografské Evangelium, jež nedávno v Berlíně vydal professor V. Jagié s kritickou předmluvou latinskou (XLV stran) a s třemi snímky, čímž si získal nemalou zásluhu 0 ja- zykovědu slovanskou. Neboť Z. E. náleží mezi nejstarší, a tudíž nej- ryzejší památky dřevního jazyka slověnského, (bez příměskův totiž jiného nářečí slovanského), jako jsou: Assem. E., jež vydal Dr. Rački (1865 v Záhřebě), Glag. Cloz., vydaný Kopitarem r. 1836, E. Svato- horské čili Grigorovičovo (nyní prý v Moskvě) a zlomky (Ochridský, Macedonský a Sinajský) podobných rukopisův hlaholských redakce slověnské ; ano Miklosich (Formenl. XIII.) klade Z. E. přímo na první místo mezi všemi, a prof. Jagié (XIX) též. Sahät Z. E. větší a starší svou částí hlaholskou (271 listův) až | do X. století, snad až k zlatému věku cara Simeona bulharského (888—927) a biskupa Klementa Veličského (7 916). Menší pak jeho část hlaholská (17 listův, a sice od 40. do 57.), dle pergamenu (hrub- šího), písma (většího a hranatějšího) i pravopisu (méně správného), nejméně o 100 až o 150 let mladší, pochází z konce XI. století, a na- hražuje původní tři guaterny (3 X 8 = 24 listy, Mat. XVL 20— XXIV. 20), jež se zajisté teprv po delším církevním užívání, bez pochyby při opětné vazbě, nějak ztratily. Obě tyto části hlaholské byly ku konci XII. století, kde hlaholice v Bulharsku už jaksi vy- cházela z užívání, po stranách opatřeny cyrilskými poznámkami částí © nedělních a svátečních čtení od jakéhos bulharského kněze Jana, jak svědčí cyrilská přípiska bulharského pravopisu XII. XIII. v. téže ruky na konci 288. listu rukopisu: „leaH5 TPĚMEHN Hepen OPŘÓŠIOKH TE- | Tp(aBareıme cHe)...“ Týž kněz Jan připsal též cyrilský synaxář čili © církevní kalendář, z něhož však zbylo jen 16 listův (289—304), od | 1. září do 7. ledna, s jediným bulharským svatým (19. října), Janem Rylským (+ r. 946) a tedy ještě bez bulharské svaté Petky (Pátky) © čili Paraskevy, jejíž ostatky byly r. 1221 přenešeny do Trnova (Mar- © tinov Annus ecel. gracoslav. p. 247) a jejíž památka (14. října) se nalezá už v Trnovském evangelistáři z r. 1273 (v bibl. jihoslov. akad, v Záhřebě). 305 Vlasti pak je Z. E., dle Miklosiche (Form. II.), panonské čili pravé staroslovenské (XVII), což se jeví v pravidelném užívání obou „pahlásek = a » a obou nosových hlásek x a a, jakož i jednotlivých tvarův mluvnických (aor. prostý a v cz a kratší přech. min.) a ce- lých slov (na př. sum a j.). Prof. Jagié, jenž (Arch. f. slav. Philol. „L 1. p. 2.) přijal též název „altslovenisch“ (enogsuuckt) místo ne- správného „altbulgarisch“, jmenuje Z. E. „altslovenisch glagolitisch“, ale dle několika (32 : 6 — 5) náhodných chyb pisce, jež nazývá bulha- rismy, soudí, že Z. E. bylo dle původního exempláře staroslověnského dosti správně opsáno v některé krajině Bulharska (in Bulgaria parti- | bus ad genuinum exemplar paleoslovenicum satis accurate descriptum esse), a tedy že i první písař Z. E. byl krajanem písaře Assem. E. a | mnohých jiných pisarüv hlaholských X. a XI. v. (auctorem nostri codicis seriba evangelistarii Assemaniani popularem fuisse compluriumque al- liorum decimi s&culi vel undecimi scriptorum glagoliticorum). Že "druhý písař hlaholsky, od něhož pochází oněch 17 listův (40—57) „doplůku Z. E., jakož i kněz Jan, jenž Z. E. opatřil postranními po- známkami cyrilskými a synaxářem cyrilským, a ještě asi tři neb čtyři jiní, kteří v Z. E. přičinili rozličné rasury, opravy a dodatky cyrilské, byli vesměs Bulhaři, žijící snad někde v Macedonii, to prozrazuje jich práce (ipso labore patria eorum convincitur), jež se tak nápadně -a neprospěšně líší od prvního písaře, ovšem slověnského, a nikoli bulharského. Co do textu, náleží Zografské čtveroevangelium, jako Assehn. -a Ostrom. evangelistář a pod., církvi pravoslavné. Mají pak se tyto -tři památky k sobě tak, že v překladě řeckého textu na mnohých místech, jež prof. Jagié výslovně uvádí (XXVI—XXVIII) úplně sou- ohlasí, leč že Z. E. mívá lepší čtení proti Ass. i Ostr. E., jinde zas -se shoduje Z. E. s Ass, proti Ostr., řídčeji s Ostr. proti Ass., a ko- " mečně se Z. E. některými jako na výklad přidanými synonymy a p. list od obou, z čehož prof. Jasié (XXVIII) soudí, že Z. E. nezacho- „valo veskrz překlad původní, nýbrž někde se ho poněkud vzdálilo - (versionem codicis nostri non ubivis genuinam primorum IBSGEDTESHER joreram servare sed diversis locis aliguantum aberrasse). | ě Nalezen pak byl ten rukopis v bulharském klášteře, zvaném " Zograts (dle něhož se i jmenuje) na sv. hoře Athos r. 1843 Ant. 9 Mihanoviéem, rak, konsulem v Cařihradě, jenž si ho první všíml a jiné „mů upozornil.. Následujícího roku ten rukopis tam viděl Vik. Iv. 3 ‚ Grigorovit, jenž jej pak ve svém cestopise (v Kazani 1848) blíže E © Popsal. R. 1857 ten rukopis v Zografskem klášteře ruský archeolog j 20 306 Petr A. Sevastjanov úplně fotografoval a ten fotografický exemplář © podal cáři Alexandru II., jenž jej daroval veřejné bibliotece v Petro- — hradě. Konečně r. 1860 Zografsky klášter též původní rukopis Z. E. - podal darem cáři Alexandru II., jenž jej také poručil téže bibliotece, kde jako jeho cyrilský druh, Ostromírovo Ev. z r. 1056 v bohatém, stříbrném a zlatém pouzdře (dar to jistého kupce) odpočívá na zvlä- štním pultě, připevněn pozlacenymi řetězi, uprostřed jednoho z 27 sálův té císařské biblioteky. II. A tento poklad dřevního jazyka slověnského nám nyní k obecnému užitku co do textu hlaholského (bez synaxáře a ostat- ních přídavkův cyrilských) úplně a kriticky vydal prof. Jagié v Ber- líně, jenž už ve svém „Archiv für slavische Philologie (I. 1. p. 1—55, II. 2. p. 201—269) podal důkladnou a zajímavou studii o lem » a » V tom neocenitelném kodexu hlaholském. - Ale při tom záslužném vydání Jagicove nemohu jedné věci opravdu nelitovati, a sice té nešťastné transkripce a co S ní tam souvisí. Prof Jagié totiž původní hlaholské písmo Z. E. nahradil cyrilským — pro pohodlí těch, kdo prý nezvykli čísti písmo hlahol- ské (characteres glagoliticos cyrillicis transcripsi, quod ea ratione feci, ut et illis, qui glagolitica legere non assveverint, hoc lingua palaoslovenice. documentum prastantissimum pateret), a v Arch. f. slav. Philol. (I. 1. p. 4.) praví: „Ich bediene mich des cyrillischen Alphabetes, um alle Nuancen des glagolitischen Originals treu wieder- zugeben. Für linguistische Zwecke würde auch die lateinische Tran- | scription genügen“ (!). Podobně i Miklosich transkribuje hlaholské | památky cyrilicí a cyrilské zas latinkou — prý z obavy, že by se jinak nečtly. (Form. XXXIV.)! | Ale a) smi-li se od slavistův žádat známost cyrilice, musí se od nich rovněž žádat i známost hlaholice, už proto, že se nám právě © v ní zachovaly ty nejstarší, nejryzejší a tudíž nejdůležitější památky jazyka slověnského, o jiných důvodech ani nemluvě. A jiný, než sla- | vista, takové památky, i v cyrilském rouše, bez toho si ani nevšímne. Pro koho tedy transkripce? b) Cyrilskym písmem nelze úplně věrně označit všecky odstíny hlaholského originalu, což zakusil i prof. Jagié sám, neb na mnohých místech předmluvy (XXVL) a Archivu (I. 1. p. 5, 6, 31) viděl se © nucena ku své transkripci v závorkách dodati ještě i výslovnost: „rocnoxx (lege rocnogm), Bapzım (d. h. kapmm), prisaps (d. h. prisapm), TBYR (— TB), NOCHÁETE (ZZ NOCHNMETT), XOVŇENHÉ (IZ xoyziennie), OY kára kM 307 nero (ZZ ov mero), Mope (Z mopie), BbCE (Z BRCH) ; a ještě na mnohých jiných místech by bylo třeba téhož prostředku při cyrilské tran- „skripci, jako (Arch. I. 1. p. 34, 50) při vergpzssnersns vedle Aunecr- | NEATO, A NLENHUAMH, EbAbETH, BONE Vedle AORLAKETT Aj. Hlaholské A totiž = cyrilskému « i m, tudíž cyrilské x nemůže všude úplně nahraditi hlaholské A, a proto v cyrilské transkripci x | jen mate, zvláště, kdo hlaholice nezná, tím více zde, že v Z. E. často stojí i am. s, zvláště po hlásce. Rovněž hlah. 3 (jako rus. e) = Cyr. ei e, a proto táž neshoda, jako při x (cf. Mikl. Form. XXX). » V některých dřevních rukopisech hlaholských přichází též pouze €, jež se rovná Cyr. a 1 m (cí. 3 — ei te). Dále má hlaholice M (A dž, dj), jehož cyrilice nezná. Prof. Jagié je transkribuje srbským "k (č 6 bj), což patrně není správné. O jiných nesrovnalostech zatím pomlčím. | Ježto tedy ani cyrilicí nelze üp!n& věrně označit všecky zvlášt- -mosti hlaholského originalu (což platí ovšem 1 naopak, jen že se hla- | holsky netranskribuje), tím méně zde, i k účelům linguistickým, po- | stačuje mnohem chudší latinka, jež obyčejně všude klade ů () = =, "1 ()) = +, polské e(!) = a i m a pol. a = a (kdežto a = pole < a | a A = (e < 0a), e — € i e, é = 11 naatd. A tedy ani cyrilská | ani latinská transkripce hlaholských originalův se nehodí k účelům přísně vědeckým, zvlášť při takových důležitých památkách, jako je bez odporu Z. E. Takové sluší vydat s úplnou věrností diplomatickou (nejlépe fotografickou), nejen co do jazyka a pravopisu i všelikých kliček a háčků, ale i co do písma, „diligentissime veram codicis Scripturam experimendam puto“ (VL), nebo písmo úzce, téměř orga- | nicky souvisí s pravopisem i s jazykem a podobá se jaksi šatu ná- | rodnímu, nebo docela srsti zvířat a peří ptákův. A proto ta záměna původního písma jiným, třeba příbuzným, tak divně vyhlíží. Před- m stavte si Odyseji v transkripci latinské! anebo Eneidu v rouše řeckém! Z. E. v Berlínském převlečení vypadá jako nějaký kodex cyril- - ský, proto prof. Jagié se viděl nucena na titulním listě největším a | nejtučnějším písmem zvláště vytknout, že je to „Codex glagoliticus“ ; „ale kdo knihu otevře, vidí text cyrilský! I" Takto transkribovaná památka mně připadá jako dávnověký „peníz s obnoveným rázem — aby byl prý běžnější ; nebo jako bron- zova starožitnost, s níž setřena 2rugo nobilis a s ní ovšem i pretium bh affectionis; nebo jako starý obraz neb dům, moderněji restaurovaný P- — aby se prý lépe líbil! — komu? 20* A 308 "III. Ale ta věc má ještě horší následky. Jako každý zlý cm: se tresce sám, tak i cyrilská transkripce se tu krutě pomstila, na důkaz, © že s'tákovými posvátnými věčmi, jako je původní písmo, třéba šetrně zacházeti a nepřekládat pouhá písmena bez | neb „litera>za- bíjí a duch oživuje“ (2. Kor. III. 6). fl Jak známo neshodují se všecky číslice hlaholské (běžící v abe- cedním pořádku hlaholském) s. cyrilskými (běžícími dle alfabetu ře- ckého), tak že některá cyrilská písmena (u, =, 6) nemají naprosto žádné číselné hodnoty, jiná zas (k, r, 4, e atd.) platí o 1 aži 0 20. méně, než táž písmena hlaholská. "Touto neshodou číslic se vysvě“ tluje mnoho chybných letopočtův v starých rukopisech cyrilských; přejatých šmahem, pouze dle písmen, a nikoli dle jich číselné hod- noty, z originalův hlaholských. A této chyby se dopustil i prof. Jagié velmi často ve svém vydání Z. E., což je zde tím osudnější; že vedle jeho nesprávných číslic. přicházejí též správné číslice cyril- ské; pocházející: od někdejších opravovatelův a doplhovatelüv' toho rukopisu; kteří na místo vyškrábaných číslic hlaholských položak' ovšem rovnomócné číslice. eyrilske. | To vede k zmatkům a nedorozuměním mluvnickým i účeňým, z nichž nevyvede ani známost pouhé cyrilice, neb cyrilské číslice tu mají až i trojí význam: 1. svůj vlastní a správný (4 el a el aj.), 2. nevlastní a nesprávný 6 = —, = — aj.) a 3. obojí, jednou | vlastní, podruhé nevlastní: na str. 116. stojí staré cyrilské „m > 50, a ná str. 102. stojí nové (Jagicovo) cyr. n.. 70.1). | .. Na doklad tech zmatküv a nedorozumění mluvnických i věc- ných přivedu několik křiklavějších příkladův: Mt. IX. 27 5 = n m. 8 2), enanya; Mt. XX, „9 i R(Z 2!, m. r.— 3) a05 BECKpE- © cnerm; Mr. IX. 5, czrkopuus s (!) KPOREI; F) cb A. IX. 33. CHHNHI Tpi; . sty. XLIL, L. I, 24 i maswe ca x = 4 me — 5) mem (G pl), cf. 1.182, b. Ž 21: mars moju; Mt. XIV: 17. a 19 4 (5 4! me =) xn&B% (G. pl.) 178 (!) pomsz,a Mt. XIV. 20 oyspoyez sr (Im. Et, jako Ostr. | E.) sowa, tak i Mr. VL. 38, 41.4 43%), ef. Mr. VII. 19a Lo IX; 13; Mt: XVo 34, 36:4.37 see, m.z=) XVŠEB, KOMMEN (CÍ. | Mr. VIII. 20), tak i Mt. XVI. 9, 10; Mt. XXI. 25 m (!) sparpma, cf. *) Tak i Miklosich (Form. 72) dle Jagičovy transkripce nesprávně otiskl, **) Tak i Miklosich (Form, 67), 909 (26,284 Mr, XIL 20, 23; Mr. XVI 9. m (innen; L. IL, 36. m () ark; Mt. XXV. 15, 20 4 (!) TARAN TT (G. pl), podobně L. XIX. 18 zí ® msnach ((«. pl.) a v. 19. L (! m.;e. m) pas (G. pl.); Mt. XKVL 15 a XXVIL 3, 94 (! m. 1 jako O. E.) enpespannks; Mt. IV. 2. nowrs ea Abuhi K (— 20! m. m = — 40), tak i Mr“D'13 a L. IV. 2. zummi « ()) ICKOYIHAENE; Mt. XII. 23. i TEOPHTE (nxogu) 080 p (= 100) ogo m (= 40! m. x = 60) ono h (! m. 1= 0, ef. Mt. XIII. 8. OKO CETO. OKO MECTK AECATE, ORO k () a Mr. IV. 20 u NAORATE ‚ca ma M (= 90) n na z. (— 60) u .p. (= 100), což „in lacuna versus 9 emendator pro literis glagoliticis erasis cyrilice seripsit“; Mr. V. 25 KB TOYCHNÍ KORBE AETR BI (I Mm. Bi jako O, E.); Mr, V. 42 EE 80 arena) wroux 16 (!); L. II. 42 erga smerm s (!) wre; L. (WI 118. M3BEPA OTK HuxE (Oyyennke) mi (!); L. XIII 11. st (Z 16! m. m 18 jako O. E.) ums; L. X. 1. NO CHKE E ARH Th insxx .u. TE (— 50! m. 0. rz — 70); L. XVL 6 .p. ms (= 100) unps onea... mannuin 0 (= 50), „lit. m () que. verbum uanumu subseguitur pl eras® a n a mate. „glagol. charactere cyrill. exarata“, a L. XVL 7. cpromn kopr, name- ARA... Nana so. (— 10! m. n = 80), jež je prý, také „in rasura Jeyr. seripta“, ale ovšem také nesprávně; L. XV. 7 © n.m (= 80! m. TE = 90) | KeRATH NPAERTKUHKE ; A V. 5 vk His (zz 36! m. am — 38) nern imzi; J. XL 18 200 zi (! m. er. jako O. E.) crazni a j. -v textě, nepočítaje četné příklady původně hlaholských úadpisův, uve- dených V r poznámkách i v předmluvě (XV., XVI. XVIL), kde na př. cyrilské u (— 8) osmkrát slouží nesprávně místo « (= 20), cí. „ad calcem pagina 34. a.“ až 164. a. Dle toho i při cyrilské transkripci hlaholských památek, zvláště „je-li provedena takovým spüsobem, jako, zde, „musíš znáti hlaholici (jíž jsi se chtěl snad ‚vyhnouti), ‚abys ;si, vždy na poradit a neupad do bludův a zmatkův, kde tě cyrilice buď opouští aneb RN: zavádí Divná věc, že si prof. Jagié nevšíml a snenátledevál | správné © transkripce starých opravovátelův Z. E., přicházející nejen v synaxáři (X. XL), ale téměř na každém listě (in ariolihět folio, VILL (XIV;),, jako Ci na f. 147. b., jak přidaný snímek II. svědčí, kde;na levém „kraji hlaholská poznámka kanonův Eusebiových první ruky (XIIL) „správně transkribována starým opravovatelem, ale hlah. číslovka při hlab,, nad- 310 pise na dolejším kraji téže stránky (fol. 147. b.) prof. o dení v 24 | známce nesprávně transkribována. Nejpodivnější však je, že prof. Jagic se tu noříděl ani svým © vlastním klíčem, podaným na str. XXXVIH. co „Appendix prima“, totiž abecedy hlaholské i cyrilské, s číslicemi (až na jednu chybu) správně udanými. | IV. Ale prof. Jagié nejen nesprávně transkriboval hlaholské číslice, nobrž dovolil si ve svém vydání Z. E. i jiné novoty a úchylky | od obyčejné transkripce (Kopitara a j.). „Pro glagolitico P cyrillicum 1 pro glagolitico © cyrillicum n scripsi“ (VI.)! proč? nepovídá; a bylo by to tím zajímavější vědět, ano měl to tím spíše vyložit, že při vydání Ass. E. (v Záhřebě 1865) byl ještě opáčného mínění, „da je © cirilsko u a © cirilsko i“ a tudíž také „zu kao točni priepis, glagolskoga +87“ (Ass. E. XIV)). Na tom však není dost, neb prof. Jagié nyní činí ještě další rozdíl: „cum litere glagolitice figura inter P et X variet, transcribens pro „© eyrillicum 1 pro Z cyrillicum « usurpavi“ (VI). To se bude snad | mnohému zdát příliš, neb dosavádní druhé úzké (měkké) z, hlaholské -1 cyrilské, někteří mají za zbytečné, ježto by prý jedno úplně po- stačilo (a skutečně v nejstarších rukopisech cyrilských, jako O. E. a j., mimo číslici (10), přichází velmi zřídka ı, téměř jen na konci řádkův místo n, viz Vost. O. E. S. 3. 4, Cod. Supr. X. 2. a j.), a tu se přidává ještě třetí, a proto nikoli „cyrillicum“ (neb cyrilice zná | jen dvě 7), nýbrž nové, latinské (!), což v takové staré a vážné pa- | mátce, jako je Z. E., nejen ruší, ale zrovna uráží. V Arch. f. slav. Philol. (I. 7.) prof. Jagié rozeznával jen „ein selbststándiges i von einem unselbststándigen ı“, což je rozhodně lepší, než necyrilské c! Ostatně tam píše též u m. 1: monya, MPETREHXE, Ovzapku (I. 6). Mi- klosich (Form. 57—77) toho rozdílu nečiní. Důsledně pak i při hlaholském +8, jež v starší části Z. E. jedině a výhradně panuje, prof. Jagié nalezá týž rozdíl: diphthongus z, ab m distingui debet; in z, quasi duplex sonus inest, ut sit vera diphthongus, m simplieiter sonat“ (XXIV.). Ale přečetné příklady © odporují i tomuto rozdílu. Dovolím si zde vyložiti svůj náhled o té věci a doložiti jej pří- | MA v P klady dle Jagičova vydání Z. E., ale jen starší části, neb pozdější © doplněk i v tom ohledu se liší neprospěšně. Hlaholske 8 (= 20) = cyrilské 1 (= 10) = řecké « (jota, — 10), a hlah. X (ize, = 10) = eyt“'w(iže, SHE er 311 novořec. ta). Tvar P (i) se má k X (i)*), jako minuskule k majus- ( kuli; jiného, než pravopisného (nikoli hláskoslovného) rozdílu mezi - nimi není, ani v Z. E., jak dokazují četné příklady. Pravopis těchto dvou © (u a 1) a jich spojení s pahláskami = ( "A hk (BH, i, BH, u) je v rozličných rukopisech dle času a místa, a | -hlavně dle písaře a školy rozličný, více méně pravidelný, až i zcela nepravidelný. Tak teste Jagié „oba znaka 8 i T upotrebljuje assem. mješovito, u jednoj te istoj rieči sad ovako, sad onako, bez pravila... Zato se i cirilski dvoglas m izrazuje pomiešano, čas kao +8T čas kao -88“ (A. E. XIII.. Jsou však i v A. E. jistá pravidla pravo- „pisu těchto písmen (Jagié sám se dotýká tří: a) P 8 jako v Supr. X., 5b) 8 v násloví a c) -87 v N. sg. m. adj.), ale při nespolehlivém vydání Záhřebském těžko stanovit pravidla. — Též o Kyjevském | "zlomku hlaholském prof. Srezněvský (v příloze k „Zápiskám cís. akad. „nauk“ v Petrohradě, 1876. I.) podotkl, že se tam těch písmen užívá bez rozdílu; a já jsem tam pro ta písmena našel podobná pravidla, © jaká v té věci platí i v pravopise ruském (Č. Č. M. 1878. II. 331, 332). | „A podobně, jako v hlah. zlomku Kyjevském, ne však zcela tak, je to i v Z. E., kde se píše pravidelně a důsledně: 1. R = u (Jagié = 4) a) co číslovka: X = 10; (ale cyr. w. = 8). Jagičovo .ı. náhodou též — 10, neb co číslovka je hlah. X = cyril. 1 = 10. b) v násloví, před souhláskou i před hláskou, a tudíž ovšem vždy ve spojce i (et), iso, inn, tmxe (quia, ubi) a p., v předl. iss, v přísl. ige (ubi), ickonn, iennzus, ickps, v zájm. tme (qui), ins atd., v slovesích tru (ire), imzın, inarn, ickarn a p., V podst. ima, iro, 1CTHUA a p. a ve vlastních (cizích) jménech: ic, itoxa, itoxka, ins, inne, InHE, ICAAKT, icaik, iApk (!), IEKOKE, lona, fopyanz, iocHĎE, IOANK, iepei, iepemnx -a p., vyjma několikkráte nc a pravidelné střídání pod 3. a) b). V Assem. - E. naopak v násloví převládá G. | | c) po hläsce, a tudíž i po = a a: ei (ano), ei (D. Sg.), Em pai (L. sg. L. XXII. 43), osmvai (J. XVIII. 39, XIX. 40), croirs (J. 1. 26, VIII. 44), koiun (L. XXIIL 36, J. XIX. 2), passoinuns (J. X. 1. - XVII. 40), waimnunss (J. X. 12, 13), 8% minu (J. VII 3, Mt. VL 6), *) Abych se v příkladech příliš nelišil od Jagičova vydání, t. j. jeho tran- Bkripce, tož za minuskuli zde kladu i (s tečkou) a za majuskuli 1 (bez tečky), protože má obyčejně znamenko (6), podobné řeckému přídechu sil- nému. Za © zas dle Jaciée (ovšem též nesprávně) zde kladu M. jn k I‘ PR A 2 ý 55 k v 7 Me Br : a N , Phi: : : 312 unozanua (J. IV. 1.) Knixda (3. XI. 49, XVII. 13, 14), isnpainenz RB XII. 13), orz engzeaigs rannnzickum (J. XII. 21), HEICTORT (I. X 20), iozzické (L. XXIII. 37, 38), onsroyino (J. XIX. 39), uoiyx (Mt. VI. 3), npskti (J. I. 15, 30), dapncei (N. sg. N. pl. i G. pl. L. XL. 37, 44, 47, J. I. 24), ssnogsi (J. XVIII. 30), crapxi (L. XXI 20), apxnepěi (N. sg. N. pl. č G. pl. A. XI. 47, 51, XVIIL 3), ensnemai, cnování (L. XXII. 27), npsgsigerz (L. I. 17), orzimare (L. XIX. 26), ' zo5pm, 3un5i (Mt. XIL 35, XXIV. 48, L. VII. 6. 41), ovzapu (Mt. XXVI 68), gAuTkÍ (L. IX. 45) atd. (viz 3. c) a 4.) s nepatrnými výminkami, t.j. poklesky pravopisnými, nejčastěji při dvou ©: ein (Mt. III. 16, IV. 3, 6, L. XX. 16) a). V Assem. E. naopak po hlásce převládá © a tudíž i +88. 4 2.8 —1 (Jagié — u)) se tu píše a) co číslovka: 8 — 20; ale cyr. ... = 10, a Jagiéovo u = 8. Proto Jagičova transkripce hlah. číslovek s 8 nemá žádného smyslu číselného; neb co číslovka je hlah. 8 — cyr. x = 20. | b) po souhlásce: ru, nu, nu (L. XXIII. 40), m (D. sg. J. I. 51), N. pl. L. XXIV. 52), cu (D. se. L. XXHI. 12,.N. so. £ N. A. pl. n. J. XI. 4, 11, XII. 16, L. XXIV. 9, 17), un (D. sg. L. XXIIL 14, J. X. 37), wen (N. pl. L. XXIII. 48, 49), een (L. XXL 3), onu L. XXII. 71), Rm anun (L. XXIII. 7), ovn (L. XXIV. 16), oyun. (L. XVII. 25), maps (J. L 9, 10), mozu (A. pl. L. XXIIL 5), mámu (N. pl. L. XXIIL 27), gonn (D. sg. L. XXII. 25), vunurn (L. L. 1.), Kmuuramu ERHNECKAMN 1 pnmackanmn (L. XXIIL 38) atd. s nepatrným počtem uchýlek čili chyb pravopisných: saisn (J. II. 13, L. XXI 30, 31) a p. V Assem. E. naopak, po souhlásce převládá ©. c) před hláskou, mimo násloví, tedy jen v středosloví a zásloví (cf. 2. b), kde též klesá v u: mapux (L. I. 39), mapni (1. 129. a), mapu (L. II. 16), vni (N. sg. L. XX. 24), cni (N. pl. L. XXI. 47), npniun (L. XXII. 17, 19), npnama (J. I. 11), ypene smne (L. XXIL 18), ypenz sank (L, XXUL 51), samma (J. I 52), same (L. XX. 21), umneus (J. I. 12), genni (J. pl. m. L. XXIII. 23), cnouora (J. XII 15), ickapnorz (L. XXII. 3), apxuepeicyni (N. pl. m. L. XXIII. 23), ansgons (JI VL 70), oszroranne (L. XXIV. 49), snamente (L. XXIII. 8), marne (N. pl. J. X. 8), mozne (N. pl. L. XXIII. 35), směr (L. XXIII. 48), es 0pa- zen (L. XXII. 52) atd., s některými ‚nahodilymi výminkami, zvláště při dvou 2: uain (N. sg. J. I. 50), unii (N. sg, L. XXII. 35), sam (N. sg. J. I. 34, 36), emi (J. I. 29), kde je n neb i staženo z dvou, 313 jako rperu (L. XXIV. 21, 46), moen (J. I. 46), sm enraun (J. I. 28) a p. V Assem. E. naopak po souhlásce před hláskou převládá T. 3. R se střídá s 8 pravidelně a důsledně v následujících případech: a) Náslovné % (1. b) po spojce X (et) se mění (slábne) v 8, ‚jez před hláskou i zcela mizí (splývajíc se spojkou ®): i uae (Mr. I. 36, IX. 37, L. IX. 48, XXI. 21), i sum (J. IV. 37), ı ums m (L. ‚VII. 54), i umu (L. V. 24, J. VII. 3), i uxe (L. VIL 8. XXIV. 12, J. VII. 53. VIII. 1, IX. 7), i uzexe (J. VII. 36), i neruma (J. I. 17, VIII. 32, XIV. 6), i nuzru imaun (L. XVIII. 22), i nckaame (L. XXII. 16), 1 uwra (L. XI. 10), i usuge (L. VII. 17, Mr. I. 26, 28, II. 13), "© nabuň (Mt. VII. 4), i naazere (Mt. XIII. 12, XXX. 29), i uapmpa (E. VI. 13), i usassw (Mt. XIV. 29), i usronuts (I. X. 3), | nmgenark (L. XXL 12), i nenasun ca (L. I. 41), © ucnogark (J. I 20, L. XXII 6), i nerone (L. VIII. 33), i nenpoms (L. I. 63), i nckonnyaraaxa ca (L. VIII. 23), 1 nyzam (J. XIL 40), i nemmerm (J. XV. 6), i uerxoma (Mt. XIIL © 6), 1 nmngswmens (L. VIIL 27, 33), ano i spojka R po téže spojce klesá v 8: in cmi (a i tito, Ostr. jen: wu cu, J. XVII 11); dále i nen "(Mt. XXVIL 20), i ınus (L. IX. 30), i mozem (Mt. IV. 25), 1 nauzne (Mr. I. 5), i mkoga © oanua (L. VI. 14, Mr. III. 17), i zkoga anndeora (E. VL 15), i toz izkogrE, © mıoa% ickapHorkekaaro (L. VI 16, Mr. IH. 14), i oawna © umnora (L. IX. 28), i noanov i nzkogov (L. VIII 51, Mr. L 29), © ncasomn © zkoBouk (Mt. VIII. 11), i ocndz (Mt. XIII. 55, L. H. 16). Ale po jiných hláskách zůstává náslovné AX nezmě- měné: a inu (J. IX, 9), au inn (J. XVIII. 34), ne Ex TRoe zu ima (Mt. VII. 22), oyrennyn ioanogu (Mr. II. 18) atd. ! o) Náslovné % (1. b) po předraženém u neb po souhlásce spojené předložky se mění (slábne) v 8 i v » (což souhlasí s 2. b): BE use (L. XII. 46), zo mngeme (Mt. V. 26), ua me (L. XX. 19, J. VII. 30), er uuue (L. XXIIT. 32), 86 mine (L. XXIV. 4), Km nur (L. XXIV. 5), cz uma (L. XXIV. 15, 17), gmunru (L. XXIV. 26), fsuru (J. I. 44), oruze (L. I. 38, XX. 9), gmanwrere (J. VO. 36), — Em3uckama (L. XXII. 10), es3amn (Mt. IX. 7), zmapuzre (Mt. XL 29), Emsnum (L. V. 25, Mr. II. 12) atd. Ale ovšem po hlásce (i po =) třeba spojené předložky zůstává - náslovné X bez proměny: ma ima (Mt. XIL 21), 34 ima (J. XV. 21), -ER ima (Mr. IX. 37, J. I 12, XVL 28, 24, 26, L. XXIV. 47), gzina (adv. L. XXIV.53, Mt. XVII. 10), zm ina such (L. IX. 56), 8% icrnna (L. I 3, XXIIL. 47), 8% ickovmenke (L. XI. 4), ex ca (Je XIL 11), 314 no: 16% (J. XVII.. 15); nofmrere: (J. VIL:34), noimern (L..XX. 28), apzirn (L. XXL 32, 33), npoin (L. XVIIL 25), naigerz (L. XXL 34), npxysigemm (L. 1. 76), orsimers ca (Mr. II. 20, IV. 15, 25, L. VII. 8, X. 42) a p., kde m snad znělo jako krátké o, sr. croi, tl L; 42), Ezyznoi (Mt. XVIIL 8), eso oya (Mt. X. 29), iso ozana (L. IX. 35) a j. ec) Konečné P po hlásce (1. c) před náslovným X se mění (slábne) v 8: ra em ıc (J. IV. 7, 16, 17, XI. 40), oyzenzmrs en. i mame (Mt. XVI 18, 19), en en i un mu. (Mt. V. 37), xpaumní on i- (Mt. VII. 27, ale L. VI. 48!), npocamriomoy oy Tese jan i (Mt. V. 42), oys mon ime (J. X. 29, Mt. XVI. 17), orpons mon . iso, (Mt. VII. 8, 9, L. VOL 7, 8), spark mon i cecrpa (Mt. XII 50), oys TRon. i 435 (L. II. 48), spark TEOH imars (Mt. V. 23), rpscn gon . i ce (Mt. IX. 2, 3), oxpx rkou i nan (Mt. XXVL 7, Mr. II, 9, 11), zoum con: i (L. X. 38), noze cgon i ovzapu (Mt. XXVL 51), marepu czoen . i (Mt. XIV. 11, 12), isenueswe i ma pam.. i (Mt. XII. 48), gapzonomsn i (Mt. X. 3), apxnepen i (Mr. II. 26, Mt. XXVIL 1, 62, ale. 121), sapoyn i::enena (L. VIII 50), imran i cana (J. VIII 50, Mr. I. 40), icnzıran i 4 Run (J. VO. 52), inzte u.. i asne (Mt. XXVI 48), mma u ice (Mt. XXVL 51, ale Mt. XIV. 31, XXVL 4, XXVIL 64), ickoywam Hi pere (Mt. IV. 3, ale L. X. 25) atd. Konečné X po 8 se tu ovšem nemění, protože dvě & za sebou c nikdy nenásledují: aa’yammni 1 aaazamrní (Mt. V. 6), npřzaeTé TEBE canpps cazní . i (Mt. V. 25) a p. Pozn. Často se mění (snad chybně) konečné T po hlásce (1. e) v 81 před jinou náslovnou hláskou: prum eu. ko (L. I. 61), em oxe (Mt. XI. 26, ale L. X. 21), NAAYAWTEN . 5x0 (Mt. V. 4), beonz orutuzu. aute (Mt. V. 22, 23), oxe mon amre (Mt. XXVL 39 ale 42), Rm czags cBoEn opazye CA (Mt. VI. 29), na oyrpen . oyrpann 50 zunn (Mt. VI. 34), i Human ospämrers (Mt. VII. 8, ale 14), gm rannıen . orsezmrags (Mt. XXVI. 32, 33), 8% 1oms cKon . ospste (Mt. VIII. 13), cgon ero (J. I. 11), npsaams m . nn ze (Mt. XXVI. 15), umsmn ovmu (Mt. XL 15, XIII. 10, 43, L. VIII. 8, cf. L. III. 11, ale XIV. 35) atd., ovšem s výminkami. V u orseswraes (Mt. XXV. 40) i spojka X (et) před hláskou zaměněna v 8! d) Po konečné hlásce i náslovné P, jmenovitě v slově ie A V Zá- jmeně % (eum v. 4. a), se mění (slábne) v ©: rma ei nc (J. IV. 26), npuze ne (Mt. III, 13), rorga ne (Mt. IV. 1), ma nea (Mt. XXVL “ Tan ť r 315 / 4, 50, ale 59), ensmas me ne (Mt. IV. 12, VIIL 10, 18), essonya ne (Mt. VII. 28, XXVI. 1), rez nce (Mt. VIII. 29), pexe ne (Mt. VIII. 13), erpsraue nen (Mt. XXVIL 54), npocrupz páka ne (Mt. VIII. 3), pexe emoy ne (Mt. VIII. 4, 7, 20, ale 34), ako u noroysars (Mt. XII. 14), oynozosae u (Mt. VII. 24), icyenm n (Mt. VIII. 7), kocum u (Mt. VII. '3, Mr. VII. 33), oysups u (Mt. XXVL 71), ospzre m (Mt. VIII. 13), czpzTocreé u (Mt. VIII. 28), npocragucre n (Mt. IX. 31, ale sr. L. XIX. 46), yzaoyıre u (Mt. X. 12, ale 4), gmgpzssre u (Mt. XXV. 30), Ez3BovAHMA H (Mt. VIII. 25, ale sr. L. XX. 11), gsnpocnma n (Mt. XII. 10, J. I 21, ale 25, a L. XX. 21), gegoma n (Mt. XXVL 57, XXVIL 31, ale sr. XXVII. 13), ocazuma u (Mt. XXVIL 3), npr- "ma u (Mt. XXVII 18, ale sr. 28, 31), monzaxa n (Mt. VIII. 31, XIV. 36, XV. 23), xovrzaxa n (Mt. XXVII. 39, ale sr. 30, 36), mona u (Mt. VIII. 5), xora u oysurm (Mt. XIV. 5, ale sr. L. X. 25), ickoyua- mure u (Mt. IX. 31), engeeswe u (Mt. XIV. 26, XXVIII. 17, ale L. XX. 14), nosuagzme u (Mt. XIV. 35, ale sr. L. XX. 10), czRikume 4 (Mt. XXVII. 28; ale L. X. 30), ocragnme n szamma (Mt. XXVI 56, ale L. X. 30), cmkasaRzme u (Mt. XXVIL 2) atd. s výminkami. Toto pravidlo jaksi odporuje jinému (1. c); ale při původním psaní in continuo snad i pravopis napomáhal rozeznávat začátek a konec slov, což je důležité, zvláště u přechodníkův (viz poslední pří- klady a srovnej S nimi podobné). Pozn. Konečné 8 před takovým 8 (eum) zas obyčejně se mění v F; aby dvě 8 za sebou nenäsledovaly: guzsri mn (L. XXIIL 18), gzupocuri m (J. XIII. 24, L. IX. 45), npuzecri u (L. XVIIL 40, ale sr. Mt. XXVII. 1), nponani u (L. XXIII. 21, ale J. XIX. 15), gmnozi u Mr. XV. 46), gmnpoci u. ereps (L. XVIII. 18, ale 40) a snad ještě jiné. Při eznpocu kemons (Mt. XXVII. 11) náslovné X slova ihenons po konečném 8 zcela zmizelo, t. j. sesláblo a splynulo s ním, jako na mnohých jiných místech (N. sg. m., L. sg. n. G. pl.) dvě i (8 7) splývají v jedno © (neb i PP), viz výminky při 2. c) a sr. 3. a). 4. Rozdíl mezi majuskulí X (Jag. ı) a minuskulí © (Jag. 1), jeví se pravidelně a důsledně v následujících případech: a) Co číslovka (10) přichází vždy jen majuskule (viz 1. a), nikdy minuskule. Proto Jagicova „transcriptio alphabeti glag. charac- teribus cyr., qu& in hoc opere adhibetur“ (XXXVI), mimo jiné, už vytknuté, ani v této věci není správná, uvádějíc vedle majus- kule i minuskuli co číslovku: „P = 10%, cyr. „= 10“!, což v Z. E. nepřichází ani jednou (v Assem, E. též jen ®). s 516 b) V násloví ovšem výhradně panuje majuskule X (viz 1. b), ‚ale A, sg. m. (eum) a A. d. f. (eas) zvláště po konečné hlásce (i po » b) psán pravidelně minuskulí ©, bez-pochyby pro rozdíl od spojky : i (et), jež se z pravidla a téměř bez výminky píše majuskulí: i oca- AATE i (L. X. 30), NOTE | AHEROXE (Mf. IV. 5), i zuzzex i (L. X. 31, 32, 33), i nporemerz i (L. XII. 46), i BRAACTE i (L. X OVELEME, i (L. XX. 14), czTbpere i (L. XX. 18), ja imarı i, ja vě i NpEAAAH (L. XX. 20), i sn i (J. XIX. 1), mpomun i (J. XIX. 15), OyBwTH i (Mt. XXVIL 1), gsnpoch i . varo (L. XVII. 40, Mr. XIV. 61), i NOBHTE i. L NOTOzH i (L. IL. 7), aa i ospsaarz (L. VI. 21), Rzuzca i RE muz (L. II. 22), imonnma i o nei (L. IV. 38), L APENNKA | (L. IV. 42), ERNECTH i i nonozuTu i (L. V. 18), APEAAITE i. BEERITEi (De XXII, 63), i Z3AKPEIBBINE i BLRÁKÁ I, RENPAMNAŽKÁ KE i Ad XXIL 64), i kmen i (L. XXIL 66), 1 oBxoBm3a i (Mr. XIV. 45), i A3% BHAENK i (JL 34), aa BECKEITATE i. I CETROPATE i pr (J. VL. 15), ovnopuma i i pzma, (J. IX. 28), ISranama i BEUL. i obpěTK i (J. IX. 35), i zngzam i ech (J. IX. 37), ize i npsgawe (J. XVIII. 2), rorga ze i NpEAACTK IMT, KA A NPONKHKTE (J. XIX. 16), za ovramarTE 1 (A. d. f. J. XI. 19) atd. 2 Zřídka spojka výminečně psána minuskulí: zk0 i RRTPH 1 mope (Mr. IV. 41), i npnaomn i Apoyrsi nocznaTu pax (L. XX. 11,-c£ 12), WE i Ola cKOErO rname 5° (J. V. 18) a snad i jinde; častěji však Ak. (eum) psán výminečně majuskulí, zvláště po konečné hlásce a před náslovnou souhláskou: ime i npxgaers (Mt. X. 4), ime i oBpETARTE (Mt. VII. 14), ssyrame 'so npzxamuraero 1 (3. XIII. 11), nogmacre i i EHyzere 1 (J. XIV. 7), noiusre 1 km (J. XVIIL 31), ce IS Bo 1 BAM RENÉ (J. XIX. 4), erga me Ruzzma ı apxnepei (J. XIX. DY pr 1 (L. VI. 7), aa ovsmwars 1 (Mt. XXVL 59) a p. c) Po hlásce (viz 1. c) se ovšem střídá majuskule s minuskuli bez určitého pravidla hláskoslovného, neb X i Ť je == GYr. u a zde oboje = rus. u (= 5, srb. ju) i rus. ň (7). Jen jakési mechanické, či snad dynamické pravidlo lze pozorovat, a sice, že na konci slov. je pravidelně minuskule (i = ji i j), a před koncovkou, vyjma po 8, zas majuskule (1 — 77 i 5): moi (N. A. sg. m. J. VIII. 16, 54, 56, X. 16, N. A. d. f. J. IX. 30, XIII. 9, N. pl.m. Je VIIL 31, XIIL 95, XV. 7, 8, 14), moi (N. A. sg. m. J. VOL 19, XL 23, XII. 15, N: A. d. £ J. IX. 17, 26, N. pl..m. Jo VIL: 3, XVIL 4, 9); > cnoil (N. A. sg. m. J. VIT. 53, N. A. d. f. XVIL’1), mons (J. X. 26, XIV. 24), mom (J. X. 38), moe (J. XIV. 21), cromm (J. VL 3, 22, XI. 2; 54, XT 3), moi (G. pl. L. IM. 18, J. pl. Li XXL 020), ven Boi cRoimu: (K. em 317 XXII. 11), gomm (J. XIX. 2), rnoi, rnoiws (L. XVI 20, 21), rai (J. VII. 10), raınz (J. XIX. 38), raino (L. VIII. 17, Mr. IV. 22), xai (L. X. 3), mire (L. VL- 35, 38), no scei ioxei (L. VIL 17), ioxei (N. pl. J. VII. 22, 33, 48, 52, 57, G. pl. J. IX. 22, XI. 45), 8% iloxens (J. X. 19, XI. 54), iogeice (J. VL 4, VII. 2, XI. 55), čapucei (J. VII 32, 48, VIII. 13), papuceicyk (L. V. 33), naraname (J. I. 46, 47, 48, 49, 50), ne -zsi (J. XII. 7), ne seite (J. XI. 44, XVHL 8), erzpovi (J. I. 51, Mr. V. 36), espovire (J. XIV. 1), npsesi (J. I. 15, 30), nps- esium (Mr. XII. 29, 30), cHoge Bzka cero uzzpzime (L. XVL 8), nps- mosozzi (N. pl. L. XVIIL 11), poxz .. mosoxan (Mt. XII. 39), npsno- sogen (Mt. XVL 4), kz poxs... npsamwsoyeims (Mr. VIII. 38), cz nıoso- seıyamu (L. XV. 30), crapzi (Mr. IX. 35), erapsimmmans razuzeřckámé (Mr. VI. 21), camrei (N. pl. J. IX. 40), npnweaswei (N. př. J. XI. 45, Mt. XXVII. 29), neramawrei (N. sg. m. Mr. IX. 43, 45), yamureixk (J. V. 3), vammreimz (L. II 38), sssnemamreims (J. VI 11), kat- wreins ca (L. XV. 10), euzai (J. VI. 40), xozai (J. VIII. 12), nnmi (J. VI. 54, 56), sxpovmi (J. VL 35, VIL 38), ale npnima (L. XXIL. 15), npnims. (L. XXI. 17, 19), ovsmicrko (L. XXII. 19, 25), Tperniyer (L. XXIII. 22), nagniya (Mr. III. 9), mi (L. XII. 19), nnire (Mt. XXVI. 27), caurnius (Mt. XXV, 34, 41), cawrnixe (Mt. XXVL 51), raspnine kte 19, 20). d) Za konečné P po hlásce (viz 4. b) stojí X před enklitickými ‚slüvky: ze, ca, ma, TH a p., jež u výslovnosti se připojují k před- cházejícímu slovu (viz rus. cd, xe, i pol. sie): ei (Di sg. J. IX. 23, -25, 28): eime (L. VL 49, XXL 15), o nei (L. IV. 38): na neime (L. IV. 29), roi (Mr. XIII. 24, L. VL 48): kr rorsze erpamuns. (Ostr. crpans L. IL 8), zpovrm ze (Mt. XXVIL 49), npn zeRaTKÍ ze rozanz (Mt. XXVIL 46), 85 oyıpsi ze asus (J. I 29, 35, 44, VI. 22, XIL 12), npezamí ze i (Mt. XXVI. 48), cammei xe (Mt. XIV. 33), unmoxozamrei me (Mt. XXVIL 39), apknepei xe <.. puma (Mt. XXVII. 6, 20), dapn- cei me (N. pl. Mt. XII 2, 14, L. VII 30, N. sg. L. XVII. 10, 11), ne 60! ca (Mr. V. 36, L. I. 13, 30, V. 10, J. XIL 15, ale L. VIIL 50), paxzovi ca (Mt. XXVIL 29, J. XIX. 3, ale L. L 28), ne owrai ca (L. „VOL 47), mena ca (L. XVI. 18), gzsnocaí ca (L. XIV. 11, XVIIL 14, ale tamtéž czmzpzmi ca), russamı ca (Mt. V. 22), Tpoyszamıreı ca (Mt. XL 28), caagai ma (J. VII. 54), nomnnoyi ma (L. XVL 24, XVII. 38, (39, Mt. XV. 22), ini ma (L. XIV. 18, 19), nzro ecrs mas m (J. IV. 10), osmvaí ss (Mt. XXVIL 15) atd. Pozoruj též npnama wu 0Tz Hnunss (Ostr. gsne ze Bale J. XII 13), npmemaai ame Koro nockak V er a EN a Rh PEPE o 6 T NN, i k £ “ : ei : i v, 4 R u - $r ja N + 7 -M V ; ae STE n = r ER 318 (J. XIII. 20), engzgsrennerkoy: 0 3618 (J. XVII. 23) -a p, ck. Mr. XIV. 42. 5. Jako po hláskách vůbec, tak i po san Se střídá RER ovšem také jen v koncovkách přídavných jmén (nikoli v kmeni slov, kde panuje pouze minuskule), a sice tak, že na konci slov i zde z pravidla stojí minuskule (sr. 4. c), a před konečnou souhlá- skou buď minuskule (jako po 8 v 4. b) neb majuskule. „Tedy bez patrného a důsledného pravidla hláskoslovného, jehož tu prof. Jagié hledá, řka: „in zı quasi duplex sonus inest, ut sit vera diphthongus, - =. simpliciter sonat, eodem scilicet modo, ac russicum B in CHEB“ (XXIV). Ale už jeho vlastní příklady se tomu příčí: i exge MpzTEM. (L. VIL 15, nikoli 17), prý „idem fere est, ac si in lingua russica MEpTBOŇ pro usitato MepPTBNŘ scriberes atque pronuntiares, guod etiam codex noster confirmat, cum L. I. 72, 34gsTx cron (? v texte croi!) eroi scribitur, lege: 34BETE CEATOH (id est crarzı) cKon“ (XXV). Tu sluší podotknout, a) že „meprTBoň“ v ruštině není téměř ani možné, neb má přízvuk na první slabice, a tudíž se vysloví a píše jen měp- TBNŮ (mjortvy); proč prof. Jagic nevolil vhodnější příklad: sun YK% (Mt. XII. 35), rus. 3108 4, neb kz crm rpags (Mt. IV. 5), rus. cB4- Toň r. (větší výběr tu asi také neni!). 5) Volený doklad croi ckoi je právě proti Jagicovu pravidlu (ale ovšem ve shodě s naším pravi- dlem 1. c) a 4. b) v textě psán minuskulí na konci, a tedy nikoli „id est egarsı“. Lépe by se tu hodilo „ss orus RRYZNOU (Mt. XVII. 8), S majuskulí na konci, ale to náleží k pozdějšímu hlah. doplňku, o němž tu není řeči, protože se v pravopise velmi neprospěšně liší od původní hlah. části Z. E. Konečně prof. Jagié sám, ovšem z nouze, klade majuskuli roveň minuskuli: „In mollitér autem pronuntiandis syllabis eadém est ratio contiguarum vocalium m sive au“ (XXV.). Ovšem m (s majuskulí na konci) přichází jen jednou (a to, myslím, chybně): oyzapsı (Mt. XXVL 68); kdežto jinde všude přichází pravidelné ni: omowsi (Mr. XIV. 20), esrRopsi (L. X. 37), cf. enrgops (L. X. 25, XVIII. 18), zemni (Mr. XV. 37), sonsi (L. XXII. 26, 1. 129. b), eammi (L. IX. 48), sani (Mr. XV. 39), rpazámrki (Mr. X, 30, L. XVIII. 30); ano dvakrát i chybně místo mi: ocMmbi (L. I. 59) a munocpszei (L. I. 78, cf. L. VI. 36). Koncovka -ki dle prof. Jagice „propemodum significat ei, ut ex exemplis elu- cet“ : ormn neramawmrei (Mr. IX. 43, 45, s minuskulí!), spenneı (Mr. I. 7). Ale proti domnělým dle toho tvarům Jagióovým: „oygapeı, rpagauıren, BONEI, OMOYEI, Reneı, Rammer (veskrz s majuskulí na konci!) stojí v textě DE 319 skutečné tvary na ni (veskrz s minuskulí na konci): omoyni (Mt. XXVI 23, cf. oygapnn Ostr.), genni (Mt. IV. 16, V. 19, XXVIIL 2, Mr. XVI. 4, L. I. 32), genn (J. XIX. 31, Mt. VIII. 24), sonni (Mr. IX. 84, L. VII. 28, XXII. 24, 27, Mt. XI. 11, XVII. 1, 4, J. VIIL 53, X. 29), sonn (J. XV. 20, XIX. 11), kamwrni (L. IX. 46, Mr. X. 43, cf. novymi (Mt. XII. 12), sain (J. X. 36, Mt. III. 16, IV. 3, 4, 6, V. 9, 34, XXVII. 54, L. I. 35, IV. 41, XII. 9), sau (J. I. 34, 36), i ei (J. I. 29, VL 33, XI. 4), spenani (L. XI. 22), spenan. (L. III. 16), ornenk neramzuwrtume (L. III. 17); dodej ještě: X1EEK NAIL NACTOHMIT (ni? Mt. VI. 11.), dle npaxs npnaenzumi (L. X. 11.) a srovnej: npz- BEIUH 3ANORTAKÍ BCEXE (Mr. XII. 29) a npsesimm EnCEXE 3anorsani (Mr. XII. 30), npsrpzwensi gammes (Mr. XI. 26), esrpzwenni kamnn (Mt. VL 15), cz opaztiuu i spskonumn (Mr. XIV. 48) a cz opammi I Aph- konumn (Mr. XIV. 43), ovssiersa (Mr. XV. 7) a ovsnicrko (L. XXIII. 19, 25). Někdy se oba tvary blízce střídají: KETO ick BATHÍ EH BANK (L. IX. 46) a ime 50 MbuHÍ ECTS KCEXE RACE, Ch 6CTE BAwWTKI (L. IX. 48), koTopti..ixk.. sonin (L. XXI. 24) a soni RACE JA BAJETE ZKO 1 mbuni (L. XXII. 26); sr. výše Mr. XII. 29, 30 a Mr. XIV. 43, 48. Z těch příkladův, tuším, vysvitá, že bi spíše znělo jako české 4 a že ni:ziz=éó:ý. | V. Prof. Jagié též mylně vykládá vedlejší tvary: vamurTeixk © (J. V. 3), vamuwreius (L. II. 38), crmmawreius (Mr. IV. 24), na- Armwreing ca (L. XVII. 9), nocznagzwems wm (J. I. 22), gasnemamtemg (J. VI. 11), sammreims ca (L. XV. 10), „qu& ex vamımmaxs, maykıR- IITBIMG, NOCKNARKINKIME, EL3NEKAWTEIME fluxisse credo, quamvis etiam per analogiam nominativi pluralis explicari possint. At vero uaxzm- wrums Optime respondet dativo szamsınz“. Ale a) SNATEKŘUTAN E 3 -není tvar skutečný, alespoň v Z. E. nepřichází ani ostatní jemu po- dobné, a proto ho nelze srovnávati a s ním počítat; 5) vamureixs atd. nevzniklo „ex vamuruxE atd.“ ale spíše naopak, t. j. e nevzniká z +, nýbrž e slábne v b; c) výklad těch tvarův z Nom. sg. neb pl. je více praktický než vědecký. Jak se takové tvary vysvětlují organicky, ‚se vzhledem k ostatním jazykům příbuzným); zde podotknu jen toto: 3 V Z. E. přicházejí vedle obyčejných tvarův přídavných, t. zv. určitých, vlastně dvoučlenných, v některých pádech ještě vedlejší tvary: N. A. sg. m. a) -ni, u, 5) ei, si, L. sg. m. a) -nimk, -HMb, Ď) -eius, "N. pl. m. a) -ui, u, d) ei, G. L. pl. a) uixs, uxe, 5) eixs, D. pl. 320 a) -nius, mus, 5) eins. Tyto vedlejší tvary jsou v poměru k.oby- © - čejným řídké, nejčastější ještě v N. pl., ale v N. A. sg. m. s =ei 2,- s -si 7, L. sg. m. 1, v G. L. pl 1, D. pl. 5, a liší se od obyčejných © tvarův tím, že jich první člen (t. zv. zäkmeni, Stammauslaut) nesklá- něný (pouhý kmen, čili in neutro) není spodoben a stažen s näsle- dujícím i druhého členu (přivěšeného zájmena), tak Ze. L. sg. m- (0 exnnomn rpsummnys) sammeln ca (L. XV. 10) se rovná staro. © ruskému L. sg. m. BB GIaBH0OeME roporš (Byl. Olon.), BB YHCTOCMR no1£ (Haba Myp. II.), BO T0M5 norpeó$ Bo rıyÖoroems (Hısa Myp. IL), BO Napy-AHMy N0manuHoemp (Mira Myp. III, V.) a p., jako G. se. £ 0T5 065THH 0T5 mojroeň (Busl. 242), u OTBĚIATP Halo CHIYIIEH Berukoeň (Hısa Myp. V.) atd. Nestažené sammreims ca (L. XV. 10) . se má k staženému Er rowaxem: (L. XVI 12 i Assem a Ostr.), no royäzemp (J. X. 5. i Assem. a Ostr.) a k jednočlennému kKamuru ca (L. XV. 7), jako strus. cTaBH0em5 a p. k nynějšímu CIABHOMS a jedno- člennému caagpus. V kammreims ca (M. kammte-tenn ca) se střídá, k vůli + předcházející hlásce, e S i (e< i), jako noemz nerpa (Mt. XXVI. 37, Ostr. nonus) a noims i esunz (Mr. VII. 33, L. XVII. 31), npnemsme czpespo (Mt. XXVII. 6), Ostr. npuumie, npnimnwe erpespo (Mt. XXVIITL 15), ef. szuHTE, esmorpuums A p. (Mik. Form. 46, 47), a Em cenz PEKOMZIME .. PH yapn Äcknn BNTFAPRCKZIME (tamtéž XXIL) a pod. L. sg. m. n. pol. mlr. a nčes. Podobně km pogz cemn npramsoysims (Mr. — VII. 38, i Assem a Ostr.), nikoliv „von einem subst.“ (Mikl. o. c. 85), nýbrž přídavného npzamsogen -Zm, -ke (jako 3110384, 50, me male- ficus, a, um, cf. 3b10x81mu Supr. 69, 6), SY. POTE AAKABE 1 MOBOJEH (Mt. XII. 39), pozs 31081 npraosogsn (Mt. XVI 4), přičemž je to zvláštní, že zde, po kmenovém «, první člen se sklání tak, jako druhý člen po neskláněném prvním (e). y VI. Prof. Jagié píše (XXV.): „Discrimen guod inter s (s ma- juskuli) et m (s minuskuli) statuendum esse censeo, in nominativo singulari masce. gen. plerumque apparet... Occurrunt tamen prater nom. sing. etiam alii casus cum mw“ (s majuskuli), totiž J. sg. m. n. a G. L. D. a J. pl. Dle toho by se mohlo soudit, že v N. sg. m. panuje koncovka m, a jen výminečně také si, v ostatních pádech zas pravidelně zi a výminkou u; ale ta věc se má poněkud jinak. V Nom. sg. totiž i zde převládá mi (s minuskulí dle 4. b a 5.), a Sice, asi 70°/,; v ostatních pádech však, před konečnou souhláskou, převládá zas m (s majuskulí, též dle 4. b a 5) a sice v G. L. pl. asi jako 18:10, v D. pl. 7:2, J. pl. 3:1:a v J. sg. 9:1, tedy v celku asi jako 37:13, z čehož zároveň vychází, že pouhého N. sg. je asi jednou 321 tolik, co všech ostatních pádův s m, čili že N. sg. přichází ovšem nejčastěji, ale že i v Nom. sg. je pouze asi 30 m (proti 70 zi), kdežto -v ostatních pádech je asi 37 m (proti 13 si). Při tom poměru si a m v jednotlivých pádech odpadá ovšem i důvod prof. Jagice, „quia singula ex guibus nominativi masc. gen. forma consistit membra diutius sentiebantur, guam in ceteris casibus, "guorum contigue vocales » et 1 artiore vinculo colligate, lam tum sepissime simplicem sonum m (quod est russicum W) significabant*. Ostatně ten celý rozdíl mezi si a m může být pouze pravopisný a nikoli hláskoslovný, mimo jiné i proto, že není důsledně proveden, an táž slova v týchž pádech a v témž spojení vedle sebe jsou psána často rozdílně, zvláště v N. sg. npsewi (L. XIV. 18, XIX. 16, XX. 29): npsezı (Mt. X. 2), apoyrsi (L. XVIH. 10, XIV. 20, XIX. 20, XX. 11, VII. 6, 41, Mat. VIII. 21, X. 23): apovrm (L. IX. 61), ersi (J. VIL 39, XIV. 26, L. XII. 10, 12, I. 35, 72, III. 22, IV. 34): cru (Mt. IV. 5, XI. 32, XXVII. 53), vezi (L. V. 24, IX. 44, 58, XXI 27, Mt. XI. 8): venm (L. VI. 5, VII. 34, XXII. 22, Mt. VIII. 20, IX. 6, X. 24), gmamosnensi (Mt. XII. 18): gz3mosnenm (Mt. III. 17, L. III. 22, IX. 35), ssvausi L. X. 25, XVII. 18, 30, J. III. 36, IV. 14, V. 39, X. 28): gsyaun (Mr. X. 30, Mt, XXV. 41, 46), nsckzi (Mt. VL 32): -necem (Mt. VL 14, 26), napnyzeuní (J. IV. 5, L. VII. 11, XIX. 2): -HApHNAEMEI Ickapnotschti (Mt. X. 3, XXVI. 14), nexnersi (L. IX. 42, "XL 24): nevnerm (Mt. XI. 43), 8% but cásoTENBI (L. XIV. 5): EE Re- yeps xe casoTzusı (Mt. XXVIII. 1), snarzi pase, zospzi, szpne, mei (L. XIX. 17): zospm page, sarm .i BzpaunÍ (Mt. XXV. 21) a zo6pm saarwi EBpaNE (Mt. XXV. 25), 3202 pase, NEHM (Mt. XXV. 26): SBVBÍ | PABE (L. XIX. 22), znarsi BO YKE...1 31051 vkk (L. VÍ. 45): zo5pm YKE...1 3 31081 Ykk (Mt. XI. 35), REpENTÍ NPHCTABONHKE „T maapsi (L. XII. 42): "EEPENEI PASS . I Mazpní (Mt. XXIV. 45) atd. Ostatně v N. sg. m. panuje -pravidelné zi, výminečně m, a jen dvakrát zin : icrnuswsin (J. VI. 32), anesin (— muBai? J. XI 26) cí. augan (J. VI. 57) a ameni (J. VI. 51. G. L. pl. 8% pozzenmxé (Mt. XI. 11): sonni pozxzenzice (L. VD. 28), EE ke NECTE MPETRTIXE NE XHERIXE (L. XX. 38), OTE MPETENIKE (L. XVI 31, XX. 35, 38, Mt. XIV. 2, XXVIL. 64, XXVIII. 7, J. XII. 3): ‘oT mpzrEzixk (L. XVI. 30, J. XII. 1, 17, II. 22), ua xovcExk Nexu- ermxk (Mr. VI. 7): ua zovesxe meyncersixg (Mt. X. 1) a p. Ostatně v G. L. pl., jakož i v D. J. pl. a J. sg. m. panuje en m S Ne- patrnými výminkami. 21 322 Prof. Jagié myslí, že „scriba unco suffixo litera. v seripturam m | in sv mutasse sive s1 ab m distinxisse creditur“ (XXV). „Ale tomu také nemůže být tak, neb ı s háčkem přichází v celku jen 10krát a : to ještě nejvíce (bkrát) po souhlásce, kde (dle 2 b) stojí místo pra- © "videlného n (8) neb ni (BT) a 4krát po = (v N. A, sg. m.), kde z pravidla, obyčejně stojí ı bez háčku :, © iysaseswixs; (I, 129 a), -o npuuzmixe (130 b), © namurixe (1930 b), nmwrins (L. XIX. 8), npiib- cromwrims (L. XIX. 24), cf. a erpsraurtnxs (1. 129 a), © BEHPOMIBUHXK (L 129:a, 130 b), © penzmnixs (130 a) a a npocamrixs (130 a); dále CHR Moi Kp3toBnenBÍ (L. XX. 13), BE Tpagn... mapnıpemzi (J. IV. 5, ale cf. L. VIL 11), BRpBUKi (Mt. XXV. 21), smarsi (Mt. XXV. 29) dle poznámky; ale:cf. £ rzi (1cz) pere ur uuma (L.,XXIV. 25), kde TEi = mlrus. TOň, srb. Taj, a bez háčku, tak jako ri (tu); cf: i Ts (ics) TROpRAIE CA Aanexe irn (L, XXIV, 28), nebo iu oymzi ca (J. IX, 7, 11), anıje tEoE ovmmi (Mt. VL 17), kde zi = mi, a přece bez háčku, jako 4 nze © oymsi ca (J. IX. 7); a zase ennko me ix npnars 1 (J. I. 12), kde Acc. r (eum) při nepřetržitém psaní, jako při mluvení, Spojen S = předcházejícího aoristu V m, a také má háček, jako by to byl N. A. sg. m. přídavného příčastného. Takovým spůsobem zbývá pouze anrincksimn (L. XXI. 34), kde by stálo si místo pravidelného 11, cf. -© saazenzixs (1. 129 a), © nocznanuxe (1.129 b), @ 3xkanzixk (1. 130 a). Proto ten háček:-pod 1 má snad nějaký jiný význam; -a sice:bez: po- chyby jako circumílex nějaké dloužení té hlásky, protože tu i stojí místo ni, a si místo mn jiných rukopisüv, zvláště cyrilských. Z. E. je tedy i v pravopise hlásek X a 8, ano i rozdílu mezi AR a P jakož i jich spojení S » a s, velmi pravidelné a důsledné, kterážto dobrá. vlastnost vyniká zvláště při srovnání s jinými podob- nými památkami, jako s,Assem. E. a.Grig. E., jehož část (Mr. XV. 43—XVI 20, L. I. 1—32, VL 9—47), podal i prof. Jagié.v. dodatku k Z. E. Assem, E. užívá © a 8 právě opačně proti Z. E. (jmenovitě 1.b, c, 2,b, c) a toho svého „pravidla též nezachovává tak důsledně, jako Z, E.; „rozdílu mezi ® a 7 Assem. E. nezná, uZivajic, kromě číslovky X — 10, jen F. Grig, E. v té věci na mnoze souhlasí s Z. E. (jmenovitě 2 b, c, kdežto 1 b; c souhlasí s Assem. E.) a užívá kromě T též X, nejen v číslovce, ale i v násloví, avšak jen na, začátku „vět (veršův). Ä - Takovým spůsobem Assem. E. „ima nekako na nolaniení © P uz č“ (Assem. E. XIV.); Z. E. má asi "/; 8 a !, Ra T, a Grig. E. 323 obyčejně ©, zřídka X (a T jen v zi, jako Z. E.), kdežto „u Glag. Cloz. pretežniji je P“ (Assem. E. XIV). Na základě toho tam prof. Jagié rozumuje ku podivu takto: „Smije-li se, kao što ja držim, da se smije, život hrvatske glagolice u neposredni doticaj staviti s glagolicom bugarskom, to je po analo- giji spomenik tim stariji, čim vise upotrebljuje pisme ©.“ (Assem. E. XIV.) Dle toho by Greg. E. bylo poměrně nejmladší a po něm Z. E., čemuž však ani prof. Jagié, aspoň nyní, nevěří, napsav (Z. E. XXXV.): „post codicem nostrum primum locum liber Grigorovicianus obtinet, guem nondum editum esse guis non doleat. Est enim liber gravissimus, ad investigandam genuine interpretationis naturam sub- sidium optimum ; in rebus vero grammaticis codici nostro partim prastare partim cedere videtur“. Ale i nyní, na konci toho rozboru, vtírá se mi otázka, proč prof. Jagié převráceně transkriboval % a 8 a proč za 8 užil necyril- ského (latinského, kursivního) r, a nezůstal raději při prostém ı a i (viz Arch. f. slav. Philol. I. 1, 7)? VII. Jinou novotou tu je, že prof. Jagié v N. sg. m. v příčestí přít. čin. činí rozdíl mezi a a a, „parvam glag. figuraé declinationem (ee) cyrillico charactere a denotavi“ (VI.); „noli a confundere cum a, quoniam scriba quoties cungue hanc participii formam (rpazan atd.) loco usitati rpagsın ete. usurpavit, manifesto sonum x ab a discer- nere conatus est, quod non fecisset, si can idem ac can valere cre- didisset“ (XXIV). Ale ten rozdíl je, tuším, bezpodstatný a tudíž zbytečný, nemaje pražádného základu hláskoslovného, ba ani pravo- pisného. Prof. Jagié sice tvrdí, „mihi a illum fere sonum significasse videtur, gui in vetere pariter ac hodierna lingua bulgarica cum litera a conjungebatur, proximegue a brevi nonnihil obtusa vocali a aberat“. A tu svou domněnku dokládá třemi chybami tří rozličných piscův hlaholských: can (m. can neb czn Assem. Ev. J. IIL 31, v Zogr. to místo schází), cau (Zogr. E. J. VI. 46) s nadepsaným cyrilskym x, „unde plane intelligitur emendatorem vocabulum can voluisse more bulgarico ut sůť pronunciare“ (XXIV.); a mormu (v pozdějším hlah. doplňku Zogr. E. Mt. XIX. 12). Tedy znak a, jenž přichází v ně- kterých rukopisech cyrilských, jako v Supr., místo a vedle a, má zde znamenat bulh. x = x! Ale už to, Ze je to novum a unicum a pouze někdy v N.sg. m. příčestí přít. čin. přichází, činí tu věc podezřelou, neb v žádné jiné památce staroslověnské posud nikdo nepozoroval nic podobného. I v Z. E. našel prof. Jagié domnělé x pouze 18krát (proti nesčíslnému ovšem a), a. sice 1Okrát rpayan, 3krät cai, 2krát 21* 894 san, 2krát necx a jednou musan (viz XXIV.). Tedy snad jen po sou- hlásce sloves I. třídy? Ale ani to neplatí bez výminky: una (Mt. XXV. 24, »bnni (třikrát I. IV. 36, 37), i murai (L. XI- 10, cf. ickswre Mt. XII. 46), a ovšem kpkera (J. I. 28), upaerni (J. I- 33) atd. A jaký hláskoslovný rozdíl také může být mezi rpaxan a BEXORAI U. X. 1, 2), mezi sxan a zuzai (J. XII. 45, Mt. VI. 18), mezi cai a npocmi (L. XI. 10, Mt. VII. 8), mezi neca a npoca (J. I 8), a mezi muBan a Czam (J. VIII. 54) atd.? Za oněch 18 a má Ostr. Ev. jen mu neb nn, a "jaké v Z. E. v oněch pěti slovich se střídá a S si: rpaxsi (L. X. 33, XV. 25, J. L 15, 27, Mt. XXIN. 39), mugsi (L. XV. 13, J. VL 51, XL 26), czi (S. II. 4, IV. 9, VII 50, XI. 49, XIV. 25, XVIII 26, XIX. 38, L. XVL 23, XXIV. 6, 44, Mt. XXVI. 63), sami (J. VI. 56, 57), necsi (J. XIX. 17, 39), tedy v týchž pěti slovích 23 zi proti 18 a. Srovnej Zvláště: A3% €CMh XWEBK %HROTENTI (TIS SS J. VI. 35, 48), asn ecm XNEBK KHRTI (6 £ov), crutyki cr usce (J. VL 51), zzan (0 zodyov) MORR MAETE. I HR MOM KPREL (J. VÍ. 54), Kyu (0 rodvov) mom MET. innmi Mot Kkpreb (J. VL 56), zkoze nocznu MA HRAN (O ČOV) ok- (J. VI. 57), i xm ma (J. VI. 57), szan xasen ce (J. VI. 58) atd. V Assem. E. (XXII.) přichází jen jednou rpagmn místo a vedle obyčejného rpaxau (J. III. 31), a jednou zas xorsu. m. obyč: xoraı (J. VI. 64); v Glag. Cloz. přichází však třikrát rpayan m. rpaysın (Vost. Gr. 8. 75), a v Z. E. konečně 10krát rpazan vedle 5 rpazzi atd. Koncovka m se tu střídá i s jinými hláskami; tak v ruských leto- pisech přichází: uza, smoxa, czka, ara, jako česky; ve Sborníku Svja- toslavově z r. 1073 rekan, v Ev. Dobrilově z r. 1164 varan, gcemoran. V jihoslovanských rukopisech zas tu bývá oy: v Šestodnevníku Jana Exarcha: pekoy, npuzov, nxogov, pacrov, rpezov; ve Skut. apošt. XIV. v. Bepxyn, v Proroctvich XV. v. yaroyn, nzoyn (Vostokov Gr. $. 75). Of. stpol. a (Nehring Iter Florianense S. 31 a Arch. £. slav. Philol. L 1, 8.819). NZ. E. tu přichází 18krät € (a) se svislou čárkou: od střed- ního očka (F€, jak vidět třikrát na snímku IIL), jež se také sotva jinak čtlo než v Assem. E. a Glag. Cloz. totéž & bez oné čárky, 'a jako a v cyrilských památkách v týchž a podobných slovich a tva- rech (viz Mikl. Form. 32, 33, 34, 35, 37). Též ve slově kmx3. (v glosse Kk apxucwnarora (XII) nemohlo a zníti jinak než a. Ovšem že a před následující -hláskou ztrácí svou nosovost a zní co čistá hláska ja neb je (ef. v Ostr. E. 4krát ramn m. ratan atd.), tak jako « před násle- 325 dující hláskou znělo pouze ov, a též se tak někdy psalo, na př. v Ostr. E. dvakrát zpovrovm nar: ranaurs (Mt. XXV. 20). Oma svislá čárka -při € snad znamenala, že se tu má vysloviti měkce jako 3€ — u; cí. rpaxau (Assem. E. 8. 7), ah (Z. E. Mt. XXV. 24), aiuai (J. IV. 36,37) a p., jakož i sammampern (J. IV. 13), vedle zrazamaru (J. IV, 14), crpaaxámrm (Mr. VI. 48), osa ua zecare (Mr. X. 32) a t. d VII. Podivně a patrně chybně vykládá prof. Jagié vedlejší tvary Gen. a Dat. sg. slova rocnogn: „pro genetivo legitur rs, pro dativo ro, id est: rocnoys (lege rocnosm), rocnosw, qux& forme, nisi fallor, ex rocnoxbt, rocnossıo fluxerunt“ (XXVI). Podobně napsal i v před- mluvě k Assem. E., v němž též často přichází dat. rocnoxto; „osaml- jeni su primjeri kano ti: no zu8010 zum 115, 27 (Mt. XVL 2); medju- tim ovaj oblik, kojemu u O. E. odgovara pravilni xannt, kao i primjer rocnoszıo 196, 14 (L. L 16), tumači nam sasvim liepo, da se i u gore navedenih dokazih za rocnozio imedju x i w valja misliti, barem za izgovor, neki rastavljajuéi poluglas, te je u izgovoru ta rieč bez dvojbe ovako glasila: gospoďju“ (A. E. XVII). Ale a) jedna chyba pisce (rocnogsto!) proti četným místům správ- ným ničeho nedokazuje, a b) G. L. dual. v O. E. (Kbuni m. Anunto) také není pravidlem pro dat. sg, v Ass. a Z. E. c) kdyby tu skutečně » náležel, tož by jej zajisté byli i zde psali, jako v N. pl. rzne (L. XIX. 33) nebo jako v D. sg. mecrocprano vedle merzpactene (Mr. XVI. 14 Grig. E. v I. příloze k Z. E., v němž to místo schází) a p. Slovo rocnox: má v sg. troje tvary: a) jako kmen v (h), d) jako kmen v ja (s), a c) jako kmen v a (s): Gen. a) rocnoxu (Mr. XI. 10, Mt. XXV. 21, L. I. 43), 6) rocnoxk = rocnoam (L. XX. 44, XVL 5, Mr. XII. 30, 37, J. XIII. 13, 16, XV. 20), c) rocnoza (Mt. XXV. 23 a Ass. E. „uviek samo tako“ XLVI.), Dat. a) rocnozu (L. I. 16 Grig. E. v I. příloze k Z. E.), 5) rocnozeku (L. I. 17, II. 23, 38, XX. 42, Mr. XII. 36, Mt. V. 33) aneb staženě rocnoze (L. I. 16, Mt. IV. 10. XXII. 44, kde má O. E. nestaženě rgu — rocnoxeRu), c) rocnozov (Ass. E. XLVII.) atd. Lok. a) b) rocnozu, c) rocnoxz (cf. rus.), Inst. a) b) rocnozemk, c) rocnorsm:. Tedy Dat. rocnozo — roc- nozesu jako soroy (Mt. IV. 10, L. I. 16) = sorosn (L. XXL 4, J. XVI 2), zovxov (Mr. IX. 25) = zoyxoss (L. VIII. 29, IX. 42), nebo jako mano — mazern (L. I. 27, VI. 8), a jako zomoy — A0M0BL — zouosn (Mr. VII. 30) a p. | | IX. Mezi jazykovými známkami pravé staroslověnské památky, prosté příměskův jiných nářečí, uvádí prof. Jagié (Arch. f. slay. 326 | Philol. I. 1, S. 6) při Z. E. též pravidelné užívání nestažených tvárův mluvnických, jako 1. v složené deklinaci přídavných: nogaaro, ano i NOBAETO, REAHKAATO, OCHABTENOVÉMOV A OCHAETENOVOVMOV (?), NOBEEME, NE- Becyzém; (sic!) atd. A v předmluvě k Z. E. (XVII.) -o pozdějším hlaholském doplňku praví: „genitivi forma, qu& in aero desinit, atque in religuo codice pers&pe adhibetur, hac in parte libri nullum exemplum exstat (etiam in aaro sive zaro desinentis genetivi non nisi unum exemplum invenies), neque dativo qui in oymoy aut oyemoy terminatur scriba uti voluit (unum exemplum exstat).“ Podle toho jsem soudil, «) že v Z. E. přicházejí jen takové tvary přídavných složených, jaké uvedeny za příklad; a b) že se do- plněk v té věci liší od původní části Z. E.; ale vydaný text Z. E. ukazuje právě opak jednoho i druhého. V Z. E. přicházejí nejčastěji organické, stažené tvary přídav- ných složených a doplněk se v tom pranic neliší od celku. V dotče- ných výše příkladech jsou skoro všecky nestažené tvary G. D. L. sg. ze Z. E. uvedeny (a ocnasnenoyoymoy jsem v textě ani nenalezl), neb je tam a) Gen. asi 30krät na -aro, -xro (též -ero), a jen asi 10krát na -aero, -anro, -zaro, b) Dat. asi 33krát na -ovmov, -tomov, a jen asi 5krát na -oyemoy, -mwenmoy (-oyoymoy jsem, jak pravím, ani nenašel), c) Lok. asi 26krát na —xmMb, -umn (též -emn) a jen asi 4krát -zemn, Častěji -niub a p. (Žádné -11M4 ani -kAMb). V doplňku je Gen. 6krät na -aro, -xro, a jednou na -aaro (Mt. XVIII. 10), Dat. jen jednou na oymoy (Mt. XXII. 43), jinak nic, a Lok. 2krát na sun (Mt. XVIII. 1, 4), jinak nic. V ukázce z Grig. E. při Z. E. je na 8 stranách (sloupcích) Gem. jednou na. -aro, 2krát na -aaro a jednou -xero, Dat. 2krát na -oymoy a 2krät na -wo mov. A o těchto pravidelných, organických tvarech, jež tu, jakož i v jiných nejstarších památkách staroslověnských, téměř výhradně panují, prof. Jagié ani slovem se nezmínil, kdežto o úchylkách mluví jako o pravidle. On ty tvary ovšem považuje za výminku, jako v Ass. E. (XXXI.) napsal: „najznamenitija je iznimka dativ jednine na oymoy (mjesto oyoymoy)“, a dále (XXXIL): „znamenit je dativ s redovito stegnutim oblikom na oymoy, mjesto oyovmy, nekmo li ovemov, što je najprvobitnije.“ A přece několik řádkův dále po- znamenal: „Vredno je napomenuti, da glag. cloz. takodjer neima dru- gih van stegnutih dativa, kano saamenoymoy, npzkovmov; dapače u njega a | 327 je i gen. pravilan samo na aro; isto tako može se. nači mnogo do- kaza za stegnute oblike u cod. supr. i ostalih najstarijih spomeni- cih“, jako i v hlah. zlomku kyjevském (©. Č..M. 1878 III. 333). Též „u lokalu jednine... prosti oblik na zu... najviše dolazi -u glag. cloz. i u assem. špofňeniku“ (XXXIL) a : V Assem. E. je Gen. obyčejně na -aaro, Dat. jen 4krát na -oyoymeoy a Lok. 13krát na -zam (XXXIII.). Také v ostatních pádech Z. E. před mb, ME, X5 & Mu nemá zdvojených hlásek tvrdých, ale měkké tu často zdvojuje (viz výš IV. 5; V. VI), kdežto Assem. E. tu má „po pravilu oblike neste- gnute“, vedle nichž -„nalaze se redje oblici stegnuti na zi“ (XXXIII). X. Prof. Jagié přistoupil k vydání Z. E. zajisté s pietou a s ně- všední pílí a svědomitostí, jak se 0 tom i sám vyslovil (Arch. f. slav. Philol. I. 1, p. 3): „Den jetzigen Studien über das Zographos-Evan- gelium liegt eine genaue Abschrift des Textes zu Grunde, welche ich selbst in den Jahren 1872 und 1874 in St. Petersburg nach dem daselbst in der kais. öffentlichen Bibliothek glänzend aufbewahrten Original gemacht habe. Wenn ich der Herausgabe des Textes selbst diese Studien vorangehen lasse, so hat das seinen Grund darin, dass ich gesonnen bin, entweder eine der hohen Wichtigkeit des Denk- mals würdige Ausgabe zu veranstalten, oder auf die Ehre der Her- ausgabe gänzlich zu verzichten.“ Ale při nejlepším úmyslu neuvaruje se člověk vad, a tak se stalo i zde. Mnohým zde vytknutým vadám by se byl prof. Jagié vyhnul, kdyby nebyl transkriboval a kdyby byl raději zůstal při původním písmě hlaholském. Jiné vady zas zavinila bez pochyby německá tiskárna (Breitkopf & Hartel v Lipsku), ne- mající dost slovanského písma na výběr. Tak čísla kapitol a veršůy, k tomu písmu, hy v textě vynikala aspoň tak, jaky je to při písmě tenčím v doplňku (str. 24—35). A ještě lépe by bylo naznačit hlavy a verše po straně; jako je to v originale a ve vydání O. E., protože uvnitř textu často překážejí úpravě typografické (jako na str. 36,42, 45, 58, 59, 66, 72, 112, 154, 164). Typografická úprava toho, vydání je vůbec méně pěkná, což se zčásti omlouvá, poznámkami pod textem. „Nejhezčí vydání by ovšem bylo foto-typické aneb aspoň na ten spůsob „dle listův a stránek originalu, jakož jsou zachovány řádky originalu (k na str. 26, 79, 80, 87, 146). Konečně jsou i vady a nedůslednosti v rozdělení os! jako sec nnona (Mr. IV. 19), sec npnursva (Mr. IV. 34), cf. zesxpasovma (Mt. 998 XV. 16) a severní (Mt. XIII. 57), ic kopasıs (Mr. V. 2, VL 54, Mt. XIV. 29), 13 anxa (Mr. VI. 51, VII. 36), ic npsea (L. L 3), cf. icnomn (L. 1.2, J. I. 1), i vpsea (L. I. 15), mumo iru (Mt. XXVL 42) atd., cf. npsirn (Mt. XXI 32), iskogs (Mt. X. 3) m. i zkog=, cf. L. VI. 14, ioana (Mt. IV. 21) m. i oana, cf. L. VI. 14, IX. 28, 54, Mr. L 19, CENEME i H.oBHTE ı m (Mr. XV. 46, Grig. E. v příloze I.) m. ennenwi H.OBHTRI H Z CENEME MH. OBHTE H, Ch. npaze KBi nern (Mt. XIV. 29), ki nee (Mt. XXVL 17), cf. pod. v cod. Supr. 66, 75, 78, 82, zpět, 151, 232, 301 a j. Takovým spůsobem Berlinské vydání Z. E. ovšem není vzorné, jako je na př. vydání O. E., ale díky prof. Jagiéi za jeho dobrou vůli a snahu, neb přece lepší je vydání třeba takové než nijaké. Dodatek. Prof. V. Jagié k svému vydání Z. E. připojil (XXX VIIL—XLV.) v podobné transkripci cyrilské též ukázku ze čtveroevangelia Gri- gorovičova (Mr. XV. 43—XVI. 20, L. I. 1—32 a VI. 9—47), dle tří fotografických snímkův, jež mu kdysi V. J. Grigoravič daroval, a dle šesti jiných listův litografovaných, jež mu zapůjčil p. A. Byčkov, ředitel cís. veřejné biblioteky v Petrohradě. O tomto vzácném ruko- pise, jejž si V. J. Grigorovič před 30 lety přinesl se sv. hory Athos, a z něhož jen částky textu uveřejnil též P. J. Šafařík a J. J. Sre- znevsky, prof. Jagié podotkl: „post codicem nostrum (zografensem) primum locum liber Grigorovicianus obtinet... in rebus vero gram- maticis codici nostro partim prastare partim cedere videtur“ (XXXV.). Tato poznámka mne povzbudila k porovnání těch dvou rukopisův v mezích připojené ukázky Jagičovy, a v následujícím podávám krátce výsledky svého porovnání, hledě pouze k rozdílům obou rukopisův a stejnosti jich pomijeje. 1. Co do pravopisu. G. E. píše a) majuskuli X (i) jen v násloví a to pouze na začátku vět (veršův): 1 (et, Mr. XV. 46, XVI. 1, 8, L. I. 2, 5, 12, 13, 14 atd.), mo (L. VI. 32, 34), ıme (Mr. XV. 46, L. VI. 16, 17), us nem (Mr. XVL 9), is nero (L. VL 19), ısune (L. VI. 12), ımerw (L. I. 22), mena (Mr. XVL. 12), ıcyaasara ca (L. VI. 18), ıca (Mr. XVL. 6), noza (L. VI. 16), ımenens (Mr. XVL 329 17), tepen (L. I. 15); pouze dvakrát i po předložce: © 13R1cToKaWTIXE (L. L 1), 8% ıcrnus (L. I. 3), kdežto jinde i po spojce « (et) v ná- sloví píše 8 (u, jako Z. E.): 1 umerswa... 1 umsame (Mr. XVL 8), ı xe... a ne (Mr. XVI. 16), 1 nua (L. I. 5, 27), 1 nEKORA m noana (L. VI. 14), nozň uzkORAT.1 Htozň nckapnorsckaaro (L. VI. 16), 1 nez- ans ca (L. VL 17); cí. c). - 8) Minuskule T (i) přichází pouze a výhradně v dvojhlásce -8 (si): 8% npsesi cosorz (Mr. XVI 9), #5 mecrzi me mzeaye (L. I. 26), enarınzi Teoßnne (L. I. 3), BRATKI YAKE ... i 3hani yanı (L. VI. 45), mozu czgpamenni (L. I. 17), m3Kmi Bm3raarněTE nogni (Mr. XVI. 17), mparensusixe (L. I. 17), n3 mparewixs (Mr. XVL 14), sorarsinmt (L. VI. 24), ne morsi (L. I. 20), uennossi (L. I. 17), rmi (L. I. 28), gti (Mr. XVI. 7), swiers (L. I. 8, 13, 26), sparsi, (L. VI. 35), szczi (Mr. XVI. 17) atd., jen apomarın (Mr. XVI. 1); npsaungerr (L. I. 17) však není vyminkou. Ale jednou stojí minuskule i m. u (eum) po = předcházejícího slova, s nímž ve vyslovení splývá: nomasarz i (Mr. XVI. 1), a dvakrát v takovém případě psáno zin (s druhotným pře- chodným i mezi = a n), což prof. Jagié nedobře rozvedl: n cznemx in osurs i u (Mr. XV. 46); cf. podobné v Supr. 75, 27 a j. častěji. c) Všude jinde (mimo a) b), tedy nejen po souhläsce, ale i v ná- sloví, mimo začátek věty neb verše, i po hlásce) se tu píše 8 (u): ner (Mr. XVI. 9, 19), upoza... ntozencka (L. I. 5), nocnhosn (Mr. XV. 45), nepenckovmov (L. I. 9), nezvení (Mr. XV. 46), KT nen... pazovu ca (L. I. 28), ne son ca (L. I. 13, 30), en saunu ante (L. VI. 35), pexe HME... ICX HIETE... MECTO nae 5% (Mr. XVI. 6), um HAETE... KE rů- anxen (Mr. XVI. 7), ots agupen (Mr. XVL 3), kamenu... genen (Mr. XVI. 4) atd.; i dvě u vedle sebe: ch sazerz kenuu (L. I. 32), mnnoaa- ergo útoxuu (L. I. 10, VL 17), uapuu marzanuuu (Mr. XVI. 9, to jméno přichází třikrát s u m. si po a), npovuuu (Mr. XVI. 13), grpoyurunme (Mr. XVI. 17), 1 onpagszanınyg runnxe (L. I 6), Baamennn (SÍC) UHWITHH (L. VI. 20), no rzauuu ero (Mr. XVL 19), gs moaurEx saun (L. VL 12) atd., což je v Z. K. často staženo v jedno u. Gr. E. má méně skratkův a menší, prostší skratky než Z. E., na př. G. E. ore: : Z. E. op (L. VI 36), marepe: mpe (L. I. 15), EK. -++ MĚCAIE ... BBICTB: Mb ... BBE (L, 1. 26), CPEKRHYA OTKHJEME : „pany om (L, I. 17), cznacrn: cneru (L. VL 9), nea UA AECATE,. ANO- eToxni : si (Mm. Bt.) .. anwni (L. VL. 13), zzarocnogure: sreknre (L. VL. 28), oryn: om (L. VI. 23, 20), nepama: nama (L. VI 17), nanpaen : MERZ 330 (L. L 16), MRáran: nama (L. I 27), uk : aha (L. I. 19), eranbané : (v Z. E. schází, Mr. XVI. 15), cf. erahnns (Mr. I. 1, VIIL 35), vane: vun (L- VI 45, dvakrát), vaky: vun (L. VI. 22, 26), CHA YARYCKAATO : cua xckaro (L. VI. 22), 4 (m. e.) mcyb: nare m’ys (L. I. 24) atd. 2. Co do hláskosloví. G. E. má vice a plnějších hlásek, než Z. E., neb má často a) plné hlásky o, e, u, kde Z. E. má =, +, b) má 1, +, kde Z. E. nemá nic: Bo zum TR: RE buk Tm, (L. VL 12), rent: zaue (L. VI 13, 23), nomopnz : nomopax (L. VL 17), ent- mTomoy: EBERWTIOMOY (L. VI. 29), enzneyn: crznnyk (L. VL 39), caveyn: caynyn (L. VI. 41, 42), nase: na (L. VI. 42), Tpsunz: Tpamae (L. VL 44), ı Ta werzwa: ubyíma (Mr. XVI. 13), R% 3An0REKEXE : 3ANOREALXE (L. I. 6), Temnzna (Ass. Tumnana): TbuHENA (L. 1. 10), ennzagern : ex- saßhTh (L. I. 13, 24), kecenne: Becenne (L. I. 14), no xeeomoy: YECOMOY (L. I. 18), RE Annexk: KaubxK cBOIxE (L. I. 18), uennzanma ca zenké: Apune (L. I. 25), no CHXE me AbNEXE : AbubxE (L. L 24), KAKOBO ... IKRORANHE: KAKO ... umzoKanké (L. I. 29); mznoro: unoro (L. VI. 17), MENOZLCTRO : MNOXBCTRO (L. I. 10, VI. 17), uznora: mnora (L. VI. 25), MENO3H : MNO3H (L. I. 14), umnorsi: mnormi (L. I. 16), EncH: gen (L. VL 26), mung: muz (L. I. 25) a p. Znamenej ještě tyto rozdíly: (G. ENAVOXATENAK: Z. BNACOXETENAE (L. I. 28), snaronarn : uraroxeT, (L. I. 30); RT €XHNA COBOTK: CÁBOTE (Mr. XVL 2), 8% npzzzi cosork: cásorz (Mr. XVI. 9), Em cosoru: casoru (L. VI. 9); ansvamren: navamrei (L. VI. 21), Rm3anxere ca: RmcnaveTe ca (L. VI. 25); 280 u: zuri (L. VI. 10) a j. 3. Co do mluvnice. G. E. má častěji a) G. sg. m. n. adj. na -aaro: Z. E. -aero neb -aro: Hijere ... MPONATAATO : nponaTnero (Mr. XVI. 6). 5) III. sg. pres. na -aarx: Z. E, -aerTa: RapzaTE : kapzerm (Mr. XVI. 7), nosnaars ca: nosuaers ca (L. VI. 44), zaare. . Yaate: naere ... vaere (L. VI. 34) atd. c) III. pl. aor. na -ca: Z. E. -ma: ne mca gxpnı: ne mma (Mr. XVI 11, 13, 14), uayaca: nayamm (L. I. 1.), vnca : vuma (J. XIX. 20, O. E. varoma). Dodej ještě: G. ıme npna& noczovmaTK €ro . 1 HCYBAHTE CA: Z. i nyzanru ca (inf. m. sup. L. VL 17); us uaste pryeTe: NE ÍKRTA I pkyzra (dual m. pl. Mr. XVL. 7); anszpztě : an’apzoy (Akk. L. VI. 14), E% EpEMA CHO: CROR (L. I. 20), daxapne: daxapux (Vok. L. I. 13); n esıpaen BATE: (V Z. E. schází, Mr. XVI. 18), cf. slovinsky dom, 'bos bo, bova, bota, bomo, bote, bo (bodo, bojo), či chyba pisce, místo BRAARTE, jako crmmruumE (L. VI. 27) m. cramamTaHMTE, o | 331 Takových chyb, kde je buď méně neb víc než třeba psáno, je tu několik: pana Tom (L. VI. 10) m. Tkom, ors wseirska (L. VI 45) m. H3ExiTEKA, ars oyera (L. VI. 45) m. ramrs, vro (L. VI. 9, 46 a j.) m. Ykro, yıro (L. VI. 41) m. yaro, oT-Teuztěurionov (L. VI. 29), ale ork oremnmuraaro (L. VI. 30), mposspn-pumm (L. VI. 42); konečně no paxza (L. I. 3) m. no paxov, nozau xpovrovm (L. VI. 29, tak i O. E.) m. xpovrátň (nanHTa). © Dle uvedených výše znakův pravopisných, hláskoslovných a mluv- nickych zdálo by se Grig. E. starším než Zogr. E.; ale třeba vyčkat úplného vydání, bohdá lepšího, nežli je Berlínské vydání Evangelia Zografského. 32. Über eine neue Art, die Vertheilung der Electricitát auf zwei leitenden Kugeln zu bestimmen. Vorgetragen von Dr. A. Seydler am 6. Juni 1879. Übersieht man jene Methoden der mathematischen Physik, deren Aufgabe es ist, von der bekannten Laplace’schen Differentialgleichung 02V 02V 02V ART ausgehend, zur Lösung bestimmter Probleme (der Potentialtheorie, der Wärmelehre etc.) zu gelangen, so wird man über ihre geringe Zahl erstaunen. Abgesehen von einigen ganz speciellen, und einigen ‚anderen, zu allgemeinen und in ihrer Weitläufigkeit zu wenig brauch- ‚baren Methoden, wären fast nur anzuführen: die Lehre von den Kugelfunctionen in jener Erweiterung und hohen Ausbildung, die ihr neben anderen Forschern hauptsächlich Lamé in seinen klas- Sischen Arbeiten gegeben hat, und die es nun ermöglicht, neben Kugeln auch andere Flächen zweiten Grades in den Kreis unserer Betrachtungen zu ziehen; ferner die Thomson’sche Theorie der electrischen Bilder, nur uf Kugelfláchen anwendbar, und endlich die ebenfalls von Thomson herrührende allgemeinere Methode der Trans- formation durch reciproke Radienvektoren. Die beiden letzteren Me- thoden entstammen übrigens, wie leicht nachzuweisen wäre, einer gemeinschaftlichen Quelle. =) 332 Bei dieser geringen Anzahl brauchbarer Methoden ist es um © so wichtiger, entweder neue aufzustellen, oder die vorhandenen mög- lichst nutzbar zu machen. Dieses letztere versuche ich nun im nach- folgenden durch eine Combination der beiden Thomson’ schen Metho-. den zu erzielen. Dabei wähle ich als Beispiel allerdings nur den verhältnissmässig einfachen und schon oft behandelten Fall, der Ver- theilung der Electricität auf zwei sphärischen Leitern; doch dürfte unzweifelhaft auch in complicirteren Fällen die von mir entwickelte Methode gute Dienste leisten, während sich uns in dem vorliegenden Falle Gelegenheit bietet zu entscheiden, ob dieselbe Methode schneller als andere zum Ziele führt und daher unserer Beachtung und einer weiteren Ausbildung werth ist. Da die beiden Thomson’schen Sätze den Ausgangspunkt unserer Untersuchung bilden, so wird es nothwendig sein, ihren Inhalt kurz anzugeben. Den Satz der reciproken Radienvektoren kann man in. der für uns brauchbaren Form folgendermassen ausdrücken: Es sei die Potentialfunction (Temperatur) V eines von zwei Flächen («) (6) begränzten Raumes so bestimmt, dass sie an diesen zwei Flächen gegebene Werthe Vo, Vg annimmt. Man verwandle nun den ganzen Raum so, dass man statt eines jeden, von einem festen Centrum O um die Länge r abstehenden Punktes A. einen anderen auf der Geraden OA befindlichen Punkt A’ setzt, dessen Abstand o von O durch die Gleichung re = e?, (e eine Constante) bestimmt wird., Dadurch verwandelt sich der untersuchte Raum in einen anderen, von den transformirten Flächen («’), (B’) begränzten. Im Falle nun, dass auf diesen transformirten Flächen die Potential- function die Werthe — V, — ŽV und = nv o BE o ß 06 B annimmt (unter ra, 78, ©x, OB die ne der Punkte der Wsprüng; lichen und der transformirten Flächen («), (8), («'), (’) von O ver- standen), besitzt die ee sýc (Temperatur) im ganzen trans- formirten Raume den Werth — mir V, Es ist folglich mit der © Lósung děs ersten Problems n einen gewissen Raum unmittelbar. auch die Lösung ähnlicher Probleme: für die unendlich vielen trans- formirten Räume, die durch die verschiedene Wahl des Transforma- tionscentrums O und der Constante e entstehen können, gegeben, | EEE 333 Hat man also die elektrische Ladung zweier Kugeln so bestimmt, dass die Potentialfunction auf der einen den constanten Werth A, auf der anderen den constanten Werth B annimmt (und dieses ist eben das uns jetzt vorliegende Problem), so kann man durch die ‘erwähnte Transformation die beiden Kugeln in andere Flächen, und ‚zwar ebenfalls in Kugeln mit anders liegenden Mittelpunkten und veränderten Radien verwandeln; für diese ist nun durch die Lösung „des früheren Problems die Potentialfunction im transformirten Systeme so bestimmt, dass sie in jedem Punkte der beiden Kugelflächen die A B Werthe Sr Sa annimmt, unter oe die Entfernung eben dieses | "Punktes vom Transformationscentrum verstanden. Dies gilt natür- lich auch umgekehrt. Man kann nun die Lage des Transforma- ‚tionscentrums so wählen, dass das transformirte System einfachere "Verhältnisse als das ursprüngliche darbietet, dass z. B. die Kugeln 'concentrisch werden. Dadurch hat man das ursprüngliche Problem auf das folgende reducirt: die Potentialfunction so zu bestimmen, dass sie auf zwei concentrischen Kugelflächen die Werthe resp. ne ni annimmt. Dieses Problem ist nun in der That in sehr über- sichtlicher Weise lösbar, und dadurch auch die Lösung des ursprüng- ‚lichen Problems gegeben. Offenbar wird, aus Gründen der Symmetrie, das Centrum der Transformation auf der die Kugelmittelpunkte verbindenden Geraden ‚liegen, und wird man sich auf eine durch diese Gerade gelegte Meri- ‚dianebene beschränken können, durch deren Rotation das ursprüng- liche und das transformirte System entsteht. Die Gleichungen der Meridiankreise sind dann 37 gef}? 2 — a? ad) en, 4-4 ss ‘wo a, b die bekannten Kugelradien, f, g die noch unbekannten Ab- ‚Stände der Kugelmittelpunkte vom Centrum der Transformation sind, ‚deren Differenz gleich dem Abstande c der Kugelmittelpunkte von einander sein muss. Die Coordinaten &,:n des transformirten Systems (sind an x, y durch die folgenden Relationen geknüpft: © SK V ní „wenn man die Constante e in der Gleichung ro —e* gleich 1 setzt, da sie ohnehin am Schlusse der Rechnung wieder hinausfallen muss. s P k SEM ae, ; ‚334 Dann verwandeln sich die Gleichungen (1) in: až (3) (E— a) tr = (F— a? a2)? b? Bee et Tiger Setzt man nun: | a bis) © k FIZ&Tr gem so kann man zunächst aus der ersten Gleichung in (4) und der letzten in (1) f und g bestimmen. Man findet .b—-a—c’&R bi — per (5) f= : 2c ui 2 3 wo R* = (e+ ba) (6+b— a) (c— b—-a) (6 — b— a) also positiv, R selbst reell ist, wenn wie vorausgesetzt c >> — a. Durch Substitution findet man weiter nach entsprechenden Kůr- zungen (6) Fr p=abeh. (Z), g=absol. (7), Wir haben jetzt folgende Aufgabe zu lósen: Es ist die Potentialfunction V so zu bestimmen, dass sie auf den beiden Kugelflächen, deren Meridiane durch die Gleichungen (© +9 =p" ást 6-9 u a | | bestimmt sind, die resp. Werthe = - annimmt. Wir theilen in bekannter Weise die Aufgabe in zwei andere, indem wir für die gesuchte Potentialfunction w setzen u (re nod w — Au— Bv und «, v so bestimmen, dass sie auf der ersten Fläche die Werthe — , 0, auf der zweiten den Werth 0, n annehmen. Zur Bestimmung von u, v dient dann die Methode der elektri- schen Bilder. Hat man einen elektrischen Punkt von der Masse m, in der Entfernung 7 vom Mittelpunkte einer zur Erde abgeleiteten Kugelfláche vom Halbmesser a liegend, so besitzt die von jenem Punkte auf der Kugelfläche hervorgerufene Influenzelektricität für den Raum, in welchem der influenzirende elektrische Punkt liegt, dieselbe Potentialfunction, wie ein mit der Masse —m— behafteter, a ae 2m s ugs pa, 335 k 2 in der Entfernung e = = vom Mittelpunkte der Kugelfláche befind- > licher, auf der den ersten Punkt mit dem Mittelpunkte verbindenden Geraden liegender elektrischer Punkt, das sogenannte elektrische Bild des ersten Punktes. Fysikalisch gedeutet ist dieser Satz nur ein specieller Fall eines viel allgemeineren, nämlich des Satzes, welcher die Möglich- keit der Influenz ausspricht. Denken wir uns beliebige elek- trische Massen M einem beliebig gestalteten, zur Erde abgeleiteten Leiter Z gegenüber, so wird auf diesem Elektricität durch Influenz erregt, und über der Oberfläche so vertheilt, dass die Potentialfunc- tion der gesammten vorhandenen Elektricität in und auf dem Leiter gleich O, die Potentialfunction der durch Influenz erregten gleich und | entgegengesetzt der Potentialfunction von W ist. Daraus folgt un- -den Werth mittelbar, dass in solchen Fällen immer zwei Lösungen der Aufgabe möglich sind, die Potentialfunction so zu bestimmen, dass sie an der Oberfläche eines gewissen Raumes L gegebene Werthe annimmt: die eine Lösung betrachtet die Potentialfunction als herrührend von ge- wissen elektrischen Massen M, die andere als herrührend von der durch diese Massen auf L erregten Infiuenzelektricität, mit entgegen- gesetztem Zeichen genommen. Die analytische Wurzel des Satzes von den elektrischen Bildern ist ebenso leicht aufzufinden. Es ist a s m há uj: Ferne o a TEEN EINE . Va? — 2ab cos © Lb V204 « Soll also der Ausdruck, welcher die Potentialfunction des Massen- punktes p (in g, 0) auf einen Punkt (r, ©) bedeutet: p Vr?—2rg cos OT g? nach der Substitution: 7 = a, d. h. (bei Zugrundelegung von Polar- coordinaten 7, ©) für Punkte auf einer Kugelfläche vom Radius a pokoj dí ai BA V a? — 2ab cos © + b? annehmen, so kann das entweder dadurch erzielt werden, dass man Setzt: 8: 336 oder durch die Gleichungen: a a? Bm, En = Tk Indem wir symbolisch abkůrzend setzen: BEE V P n ee Vr?— arg 0058 TF a? Tin [7 4, pP], können wir diesen Satz kurz so aussprechen: „Die beiden Ausdrücke 2 [7, 8, m] und |> Z | werden für r»— a identisch.“ | Wir legen nun, zu unserem Problem zurückkehrend, in den Mittelpunkt der beiden concentrischen Kugeln den Pol, in die Ver- bindungslinie dieses Punktes mit dem Centrum der Transformation die Polaraxe des Systems (7, ©); dann ist die Function w (von č und ©) © so zu bestimmen, dass sie auf der ersten Kugel mit dem Radius p, den Werth [p,s,1], auf der zweiten Kugel mit dem Radius 9, den Werth o annimmt (p und s sind durch die Gl. 6 gegeben). | Nach dem früheren finden wir nun leicht eine Function %, welche für č — p den Werth [p, s,1] annimmt, nämlich p entweder [t,s, 1] oder le 2 EDI, 8: für t = g wird jedoch weder die eine noch die andere Function © gleich Null. Wenn wir weiter eine Function u,, welche, obwohl von © u, verschieden, für t = g denselben Werth annimmt, aufsuchen, und diese mit entgegengesetztem Zeichen zu «, hinzufügen, so wird die neue Function u, — u, für 2=g den Werth Null, für t = p jedoch einen Werth annehmen, der sich von dem verlangten um — 4 (t= p) | unterscheidet. Eine dritte Function u, kann wieder durch die Bedin- © gung bestimmt werden, dass sie, sonst: von 4, verschieden, für č = p denselben Werth wie u, annimmt, und man sieht schliesslich, dass u gleich ist der unendlichen Reihe U — W 44 HT... worin sich für © = p das 2. und 3., 4. und 5. etc. Glied, fůr t = g dagegen das 1. und 2., 3. und 4. ete. Glied aufheben. Die Ableitung des (r-H-1)ten Gliedes aus dem ten ergibt sich aus der früheren Bemerkung, dass Var vá 0PnE la, b, m] — |= Be | 337 2 Nimmt man für «, die Function R E, > so wird: | = g"s = en ER ee : | př p* w=+li; as gs 4 < 2 u==|h = \ 5] *) etc: folelich nach einem leicht zu findenden Bildungsgesetze nZ ® 2n +2 n—1 n— @ 2n+2g n+1 (u R ee Sr ee R ee =]. Man überzeugt sich leicht, dass für den hier angenommenen Fall ce>5-a, immer die Relation de 8-4. DUB .D 8 G besteht. Dann sind aber auch beide Reihen, aus denen « besteht, convergent. Um jetzt auf das ursprüngliche Problem zurückzukommen, ver- lege man den Pol des Coordinatensystems (0,4) nach dem Trans- formationscentrum mittelst der Gleichungen: ZEHN -Tu = 9" T 26 s" tcos®O ZE+sZzocosb +5, wodurch der Ausdruck für % übergeht in: no 2n + 2 n+1 n— wo 2n—2 n-+1 00 vz E le el Wenn wir dann weiter von « zu der entsprechenden Potential- function U des ursprünglichen Systems übergehen wollen, so müssen wir die Substitutionen: & 00s © poco = "=, o cosyý — r a p? anwenden, und die so veränderte Function « in die Gleichung u U=— (7 einsetzen. Ausdrücke von der Form [o,s, r] verwandeln sich dadurch | in Ě — 3 -| folglich wird +) Die Wahl des Zeichens von s in der Gleichung (4) ist dadurch bedingt, dass die mittleren Grössen in den Ausdrücken für u, das positive Zeichen bekommen. 22 NN n + n f ER 5 x £ ee A BD “ „Je k x l 338 2 = Bi . > 4 "Ele K Pig (1 U — E E DR ur Bier 8? P I, pa sn, Ze re oh s (Qgr+2— pit2) ? s (gr +? — par+2) . Wären wir bei der Bildung der Function « von dem Werthe u, = [t,s, 1] ausgegangen, so hätte das erste Glied von U den Werth U; = [f, ©, ©] angenommen, wäre also unbestimmt geblieben; dies ist der Grund, warum wir den andern Werth von u, wählen müssen. Analoge Ausdrücke erhalten wir (durch Vertauschung von a mit b, f mit 9, p mit g) für die Functionen v, V, und daraus endlich die | Lösung der Aufgabe, nämlich (12) W=AU-DBV. In welcher Weise aus der Potentialfunction W die Dichte der Elektricitát auf beiden Kugeln abgeleitet werden kann, mag als be- kannt vorausgesetzt werden. Die im vorstehenden angedeutete Me- thode unterscheidet sich, soweit sie auf das Problem zweier elektri- sirter sphárischer Leiter sich bezieht, von der Thomson'schen Methode nur durch die doppelte Transformation von dem ursprünglichen Sy- stem auf das neue (Gleichungen 1.—8.) und von diesem zurück auf das ursprüngliche (Gleichungen 9.—12.); dieser Zuwachs an Arbeit wird jedoch durch die Vereinfachung compensirt, welche das trans- formirte System bietet, und welche die so leichte Ableitung der Gleichung (9.) ohne rekurrente Beziehung der einzelnen Glie- der der Reihe gestattet. 6) Es sei mir zum Schlusse Šestattet, die Richtung holení l | in welcher sich die an dem vorliegenden Beispiele entwickelte Me- thode auf complicirtere Fälle anwenden liesse. Gesetzt, wir hätten ein ähnliches Problem der Potentialtheorie in Bezug auf zwei Eli- psoide zu lösen. Eine einzige Transformation würde uns im allge- meinen zwei Flächen 4. Grades geben; eine zweite Transformation (natürlich auf ein anderes Centrum bezogen) würde im allgemeinen diesen Grad nicht mehr ändern, und dasselbe würde successive von der 3.4....nten Transformation gelten, wogegen jede Transformation eine willkürliche Constante (scheinbar sogar zwei) einführen würde. Bei einer hinreichenden Zahl von Transformationen könnte man. die. Constanten so bestimmen, dass das letzte System wieder aus Flächen 2. Grades und zwar aus zwei concentrischen, homofocalen Ellipsoiden bestehen würde. Solche Ellipsoide sind aber bekanntlich „isotherm“ (Lamé), d. h. gehören zu einer unendlichen Schaar homofocaler Elli- — 339 psoide, welche sämmtlich Niveauflächen sein können, und in Bezug auf welche die Bestimmung der Potentialfunction: fůr den von ihnen begränzten Raum sich ‚ebenso vereinfacht, wie in dem vorliegenden Beispiele für den von zwei concentrischen Kugeln eingeschlossenen Raum. Nun sind zwar für das Ellipsoid selbst so einfache Probleme, wie die Bestimmung der Influenzelektricitát dusch einen elektrischen Punkt, so.‚viel:mir. bekannt sind, noch nicht gelöst; die im vorigen ange- deutete Auflösung dürfte daher wahrscheinlich auf nicht unerhebliche Schwierigkeiten stossen. und gewiss zu einer recht weitläufigen sich gestalten; doch glaube ich, dass es immer noch der kürzeste Weg wäre, jenem. Problem beizukommen. 33. = Über die Fortpflanzung der Isopoden Crustaceen. Vorgetragen von Dr. Josef Schöbl am 20. Juni 1879. » Die Fortpflanzung der Isopoden Crustaceen war bis vor etwa 20 Jahren in ein geheimnissvolles undurchdringliches Dunkel gehüllt. Die’ augenfälligen äusseren männlichen Genitalien waren allerdings bekannt, doch irrthümlich aufgefasst und die Function der einzelnen Gebilde falsch: gedeutet. Von. den äusseren weiblichen Genitalien hatte , man merkwürdigerweise bei so hoch organisirten und relativ genügend: grossen Thieren auch nicht eine blosse Ahnung. Noch Nie- manden war es gelungen ihre Existenz nachzuweisen, ihre Lagerung) und Form anzugeben, ‘obwohl sich Mánner wie: Treviranus Brandt und andere sehr eingehend mit diesem Gegenstande befasst haben. © „Zu Ende der fünfziger Jahre habe ich mir die Isopoden Cru- | staceen noch als Student zum Gegenstande der emsigsten Forschung ‚gewählt und die von mir erzielten Resultate in mehreren monogra- phischen Arbeiten niedergelegt. Die ‚erste dieser Arbeiten erschien 'im Januar 1860 im XL. Bande der Sitzungsberichte der mathematisch | naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissen- ‚schaften in Wien unter dem ‚Titel „Typhloniscus eine neue: blinde Gattung der: Crustacea Isopoda*. ‚Bald. ‚darauf erschien eine zweite Arbeit im X. Bande dóe Zeit: |schrift: für: wissenschaftliche Zoologie von Siebold und Kólliker unter dem. Titel, „Haplophthalmus eine neue Gattung'der Isopoden mit be- 22* 340 sonderer Berücksichtigung der Mundtheile untersucht.“ Endlich er- schien im 9. Jahrgang der böhmischen naturwissenschaftlichen Zeit- schrift „Živa“ eine dritte Arbeit unter dem Titel „Korýši stejnonozí © (Crustacea Isopoda) ohledem na rody a druhy v Čechách se nalezající“. Die wesentlichsten Resultate meiner Forschungen, die ich“ in diesen drei Arbeiten niedergelegt habe, waren: 1. Die Aufstellung einer ganz neuen von der ‚iigemiehn gang- baren völlig verschiedenen Theorie der Mundtheile der Isopoden.' 2. ‚Richtige Deutung der bis zu jener Zeit falsch Paar äusseren männlichen Genitalien. 3. Entdeckung der bis dahin‘ unbekannt gewesenen äusseren weiblichen Genitalöffnungen und eines damit zusammenhängenden Receptaculum seminis. Nahezu zwanzig Jahre blieben diese so hochwichtigen Resultate für die Gruppe der Isopoden völlig ignorirt und von keinem weiteren Forscher berücksichtigt in den betreffenden Arbeiten deponirt liegen, während ich selbst theils durch Existenzsorgen verhindert theils auf andere Untersuchungsobjekte ‚abgelenkt mich während dieser ganzen langen Zeit auch nicht mehr mit den Isopoden Crustaceen befasste. Erst vor wenigen Jahren begannen andere Forscher sich mit dem betreffenden Gegenstande zu befassen, von denen einige sofort mit mir in eine lebhafte Gorrespondenz traten und von mir diverse Auf- klärungen und Mittheilungen verlangten. Meine Arbeiten wurden von mehreren Forschern so z. B. von Budde Lund in Kopenhagen für das Beste ja so zu sagen einzig Gute erklärt, was über Isopode Crustaceen überhaupt existire. Doch die äussere weibliche Genitalöffnung hat man übersehen, obzwar ich auf deren Entdeckung das grösste Gewicht legte und die a der- selben aufs genaueste beschrieben habe. Da ich mir völlig bewusst war die betreffende Forschung mit exakter Objektivität durchgeführt zu haben, somit von der Existenz der von mir beschriebenen weiblichen Genitalöffnungen völlig über- zeugt war, nun aber andere tüchtige Forscher dieselbe nicht fanden, so stand ich hier vor einer scheinbar unerklärlichen Controverse. Da ich die beiden oberen Prämissen als völlig richtig annahm und von dieser Annahme auch. überzeugt‘ war, so zog ich hieraus mit eiserner Logik die Schlussfolgerung, dass die weiblichen Genital- offinungen der Isopoden zu gewissen Zeiten vorhanden sind, zu ge- wissen Zeiten nicht, da nur auf diese Weise die oberwähnte Contro- verse naturgemäss gelöst werden konnte. So habe ich denn die später 341 durch objektive Beobachtung erzielten in vorliegender Arbeit nieder- gelegten Resultate zum grössten Theile bereits vor Jahren durch streng logische Deduktionen vorhergesagt und im Kreise meiner intimen Bekannten mitgetheilt. Endlich nach langen Hindernissen gelang es mir hinlänglich Zeit und Materiaie zu gewinnen, um die vorliegende Arbeit, auf die ich mich schon Jahre gefreut habe, in Angriff nehmen zu können, und es wurde mir die freudige Genugthuung, alles was ich vorher- gesagt habe, durch die Beobachtung im vollsten Masse bestätigt zu finden. Was das zur vorliegenden Arbeit benützte Materiale anbelangt, so habe ich hiezu vorzugsweise Porcellio scaber benützt und zwar einzig und allein aus dem Grunde, weil er mir unter den grösseren Arten zufälliger Weise in beliebiger Menge zu Gebote stand. Ausserdem habe ich in dieser Richtung wenn auch minder zahl- reich die Arten Porcellio laevis, armadilloides, pictus und maculi- cornis, dann die Gattungen Oniscus Armadillidium Trichoniscus Hap- lophthalmus untersucht und werde bei Gelegenheit bei einzelnen derselben interessante Abweichungen von der gewöhnlichen Norm zu berichten haben. Von allen Oniscoiden, die ich in grösserer Anzahl erlangen konnte, aber von Porcelio scaber, von dem ich über 10.000 Exemplare besitze, habe ich förmliche Zucht- und Brutanstalten errichtet. In grosse breite Glasgefässe von 10 Zoll Durchmesser, 20 Zoll Höhe gebe ich am Boden zunächst eine Schichte von feuchtem Fluss- sand, dann einige faulende Holz- oder Rindenstücke und fülle dann das Gefäss etwa bis zur Hälfte mit feuchtem Moos und Flechten. In einem so hergerichteten Gefässe können bequem 4—600 Exemplare unterbracht werden. Sorgt man durch periodisches Besprengen mit weichem Wasser für die Erhaltung eines gleichmässigen Feuchtigkeitsgrades und füttert die Thiere fleissig mit frischem Grünzeug, wozu sich am besten die Blätter vom kleinen Rettig, Salat, Kraut oder Vogelmiere eignen und ab und zu mit etwas geriebener Semmel, so gedeihen die Thiere .- prächtig und halten sich lange Jahre lang. Nur auf diese Weise verfügt man in jedem Momente über ein hinreichendes für jeden Zeitpunkt passendes Untersuchungsmateriale bei meiner Untersuchung, wo in bestimmten für die Beobachtung ein- zelner Vorgänge besonders wichtigen Zeitmomenten oft Hunderte von Individuen täglich geopfert werden müssen. 342 »»!Nur auf diese Weise ist es auch möglich die Begattung zu be- obachten, die Zeit der einzelnen Entwickelungsphasen festzustellen, © überhaupt eine zusammenhängende Einsicht in den ganzen URN IENBEDN 1 santen Fortpflanzungsprocess dieser Thiere zu gewinnen. u Untersucht man überwinterte Weibchen in den Monaten vom Januar bis Ende April; so ‘findet man ausnahmslos die doppelte weibliche Genitalöffnung beiderseits: an der Bauchschiene des fünften Körpersegmentes bei jedem Individuum ohne jede Ausnahme. Von der Inscitionsstelle des betreffenden Fusses verläuft an der Bauch- schiene eine Chitinleiste anfangs bogenförmig nach abwärts, später mit dem Hinterrande des Segmentes ‘parallele. In der Mitte unge- fähr der Bogenkrümmung der betreffenden Leiste, nicht selten von derselben etwas. überwölbt, liegt zu beiden Seiten des betreffenden Körpersegmentes je eine winzig kleine Genitalóffnung. = 4 Ihrer Gestalt nach erscheint dieselbe als eine ‘schmale. ovale etwas gekrümmte Spalte, welche von einem wulstigen re; des prsy gemeinen Chitininteguments umsäumt ist. © Der Längsdurchmesser derselben’ beträgt im Durchschnitt 0° 16mm. Die Genitalöffnung führt einzig und allein zu dem gleichfalls von mir entdeckten Receptaculum seminis als dessen äussere Öffnung sie ausschliesslich betrachtet: werden muss. Das Receptaculum seminis ist ein eilindrischer blind endigender ‚in den Ovidukt hineinragender Chitinschlauch von 1'15 mm. Länge und 0:12 mm. Durchmesser, dessen unterster Theil unmittelbar über der Genitalöffnung dickwandig ist, während der übrige ee“ von einer äusserst feinen Chitinmembron gebildet wird. Der Oviduct ist ein kurzer Chitinschlauch, welcher von der Mitte der Aussenseite eines jeden Ovariums schief nach aussen und hinten zur Innenfläche der Bauchschiene des fünften Segmentes, fast dort, wo sich die Genitälöffnung befindet, sich an der Bauchschien heftet, das Receptaculum seminis 'umschliessend. i Die innere Wand des Oviductes des äusserst zarten Chitinl schlauches ist mit Epithel ausgekleidet, die äussere mit einer Längs- muskelschicht und mit riesengrossen mitunter zwei- und ne Zellen bekleidet. Jedes Ovarium bildet einen zirhkeniäiren platten Chitinschlauch, welcher mit zartem Epithel’ ausgekleidet ist, = in weieheBe die Eichen 710—90 ‘an der Zahl frei liegen. © = | Im Frühjahr nehmen die "mächtig entwickelten Orth) BE die ganze Leibeshöhle ein, liegen zu beiden Seiten des Magendarin- 343 schlauches ihn zum grössten Theile und die vier Leberschläuche gänzlich bedeckend, und reichen vom ersten Körpersegment bis in das Postabdomen. © "Ihre Länge beträgt bei Thieren von 14 mm. bis 10, ja sogar 11 mm., die Breite bis 2 mm., der Durchmesser der nun nahezu reifen Eichen beträgt 05 mm. "Das Receptaculum seminis ist in den ersten Monaten des Jahres bis Ende April stets vollständig leer, in der zweiten Hälfte des Monates April findet man es bei einigen, besonders bei sehr grossen Weibchen, mit Spermatozoiden gefüllt, in den ersten Tagen des Monats Mai längstens bis Mitte desselben findet man kein Weibchen mehr, dessen Receptacula nicht strotzend voll mit Spermatozoiden gefüllt wären, mit einziger Ausnahme derjenigen, wo pathologische Verbil- dungen der betreffenden Organe vorkommen, was jedoch unter Tausend Individuen kaum einmal beobachtet wird, und wo dann in der Folge die Eichen degeneriren und zu fettigen Debritus zerfallen. Besonders zeitlich im Frühjahre, mitunter schon anfangs April findet man be- fruchtete Weibchen bei der Species Porcellio levis, die sich in Häusern in warmen Lokalitäten aufhalten. | -Bo weit ungefähr reichte meine Kenntniss des weiblichen Genital- apparates der Isopoden Crustaceen bereits am Anfange der sechziger Jahre, wie ich denn auch diese Daten, wenn auch in aller Kürze in den vorerwähnten Monographien angegeben habe. Unerklärlich war es mir jedoch, wie die Spermatozoiden aus dem blindsackförmig ge- schlossenen Receptaculum zu den Eichen gelängen, ebenso unerklär- lich war es mir, wie die Eichen nach aussen gelangen, da die Genital- öffnung so viele Male kleiner ist als der Durchmesser des kleinsten ‚Eichens und überdies gegen die Leibeshöhle zu durch das Receptaculum seminis abgeschlossen wird, kurz die weiteren Vorgänge der Fort- pflanzung blieben damals dner für mich noch in ein räthselhaftes Dunkel gehůllt. "Heuer habe ich nun die Erforschung der weiteren Vorgánge in Angriff genommen, und bin nach viermonatlicher emsiger Arbeit unter Benützung einiger vereinzelter Beobachtungen des Vorjahres zu fol- genden Resultaten gekommen. Die Begattung der Oniscoiden wenig- stens bei Porcellio scaber, den ich \ vor allen benůtzt habe, ist er schwer zu beobachten. Hält man beide Geschlechter vom Winter an in peeieden er Glasgefässen streng isolirt und bringt dann ausgewachsene Exemplare beider Geschlechter in warmen Nächten zu Ende April oder Anfangs 344 Mai in ein kleines Glasgefáss mit feuchtem Sandboden und etwas feuchtem Moos zusammen und beobachtet ihr Thun und Lassen bei völliger Ruhe und milder Beleuchtung, so braucht man gewöhnlich nicht lange zu warten, bis sie zur: Begattung schreiten, gewöhnlich genügen zwei bis drei Stunden zu dieser Beobachtung, ‚manchmal, besonders später im Mai, eine Zeit von wenigen Minuten. Die Männchen, welche durch ihre schmälere Körpergestalt und die längeren äusseren Appendices coudales stets kenntlich sind, sind vor der Begattung ungemein erregt, laufen gegen sonst viel schneller herum und das Spiel der Antennen ist ein viel lebhafteres, die Weibchen namentlich, wenn sie in der Minderzahl vorhanden sind, werden von ihnen lebhaft umschwärmt und mit den Antennen betastet. Endlich wird das Weibchen auf den Rücken gewälzt und die beiden Geschlechter haben während der Begattung die Bauchseiten einander zugekehrt. Die Begattung dauert verhältnissmässig sehr lange, oft mehrere Minuten, ja ich habe welche beobachtet, die bis 17 Minuten in dieser Stellung verharrten; auch wird dieselbe wiederholt, wahrscheinlich im Laufe einiger Tage mehrere Male. Bei der Begattung werden beide Genitalöffnungen des Weibchens gleichzeitig befruchtet, da ich bei allen gleich nach der ersten Be- gattung getödteten Weibchen stets beide Receptacula theilweise mit Spermatozoiden gefüllt gefunden habe. Diese Beobachtung in Verbindung mit den zer nissen und der geringen Grösse der weiblichen Genitalöffnungen liefert gleichzeitig den schlagenden Beweis für die Richtigkeit meiner neuen Theorie über die Bedeutung der männlichen Begattungsorgane, wie ich sie zuerst in der Monographie über Typhloniscus in der k. Wiener Akademie der Wissenschaften publizirt habe. Diejenigen Gebilde, welche Treviranus, Brandt und alle übrigen Schriftsteller vor mir als Ruthen bezeichnet haben, sind einestheils selbst an ihrer Spitze so dick und plump, dass sie in die vielmal kleineren weiblichen Genitalöffnungen absolut nicht eingeführt werden können, anderentheils lassen sie sich ohne Continuitätstrennung nicht so weit von einander entfernen, um den weiblichen Genitalöffnungen auch nur genähert werden zukommen, was doch unausweichlich ge- schehen müsste, wenn die Befruchtung der beiden weiblichen Cao öffnungen gleichzeitig erfolgen soll. Dagegen sind diejenigen Organe, die ich als. eigentliche: Ruthen beschrieben habe, und die von Treviranus für Leiter der Ruthe; 345 von Brandt für sekundäre oder Nebenruthen oder Hülfsorgane bei der Begattung gehalten worden, und denen auch von allen übrigen Schriftstellern dieselbe Bedeutung zugeschrieben wurde, vermöge ihrer äusserst feinen Spitze, vermöge der Fähigkeit so weit mit Leichtigkeit auseinander gespreitzt werden zu können, als die Distanz der beiden weiblichen Genitalöffnungen von einander beträgt und vermöge der Rinne, die sie besitzen, einzig und allein geeignet, gleichzeitig in die beiden weiblichen Genitalöffnungen eingeführt, die Spermatozoiden in die betreffenden Receptacula gelangen zu lassen. Wenige Tage nach erfolgter Begattung, nachdem die Receptacula - sämmtlicher Weibchen strotzend voll mit Spermatozoiden gefüllt sind, beginnt der Schlauch des Receptaculums an der Spitze zu degene- riren, platzt endlich in unregelmässige Fetzen und die Spermatozoiden gelangen auf diese Weise frei in den Ovidukt, woselbst sie sich am obersten Theile unmittelbar vor dem Ovarium zu einem eiförmigen Knäuel von milchweissem Aussehen ansammeln und bis auf weiteres unverändert verweilen. + Während diese Wandlungen im Oviducte und Receptaculum vor sich gehen, bereiten sich die Weibchen zur Häutung vor, welche mit dem Fortpflanzungsgeschäft in engster Beziehung steht und in zwei Tempos erfolgt. Die Weibchen werden ungemein träge und hinfällig, nehmen keine Nahrung zu sich, der Magendarmschlauch ist während dieser Zeit stets absolut leer trotz des köstlichsten Futters, das man ihnen reicht und viele gehen bei diesem Wandlungsprozesse elendiglich zu Grunde. Zunächst beginnt die Häutung der hinteren Körperhälfte vom fünften Körpersegmente an nach rückwärts. Die Weibchen erscheinen während dieser Zeit schon zwei bis drei Tage, ehe die Häutung der Hinterhálfte erfolgt, doppelt gefärbt. Die vordere Hälfte behält die normale Farbe, während die hin- tere, indem sich der abzuwerfende Chitinpanzer mehr und mehr von dem unter ihm neugebildeten abzulösen beginnt, wird viel blasser und matter. : Endlich erfolgt oft unter verzweifelten Anstrengungen des Thieres -die Háutung. Die abgestreifte Hülle bleibt als ein weisses zerbrech- liches Futteral der Hinterparthie des Thieres liegen, wáhrend dieses nun in seiner hinteren Hälfte vollkommen weich ist, da der neuge- bildete Panzer erst nach Tagen die gewöhnliche Härte und, Consi- stenz erreicht. | F Gb? -+ (= Aa v? 346 Während der Häutung der hinteren Körperhälfte lóst' sich das eiförmige Convolut der Spermatozoiden, welches bis zu dieser Zeit regungslos und unverändert im obersten Theile des Oviduetes‘ ge- legen war, auf, die Spermatozoiden dringen in das Ovarium, um sich in der mittleren Parthie desselben zwischen den Eichen vegellos 7 zu vertheilen. Drei, höchstens fünf Tage nach erfolgter Häutung der hit Körperhälfte, nachdem dieselbe die normale Härte nahezu erreicht hat, erfolgt die Häutung der vorderen Körperhälfte, welche den Thieren noch mehr Schwierigkeiten macht, und bei welcher Gelegen- heit ein noch grösserer Perzentsatz von Weibchen zu Grunde geht. Nach vollendeter vollständiger Häutung ist an der Ventralseite der Weibchen eine gewaltige Umwandlung vor sich gegangen. Der Körper ist an den fünf ersten Körpersegmenten nach ab- wärts zu durch ein äusserst zartes nach Innen zu mit Epithel be- kleidetes Chitinhäutchen geschlossen, welches in der Medianlinie bei den vier ersten Segmenten eine kegelförmig schlauchförmige Verlán- gerung von gleichem Bau bildet, die sogenannten Brutschläuche je Cotyledonen. Die weiblichen Genitalöffnungen sind sammt den Roceptäcnig seminis mit dem alten Panzer abgestreift worden, es ist jetzt keine von ihnen vorhanden. | Hiemit ist die wunderbare, so weit mir bekannt, einzig dastehende Thatsache konstatirt, dass ein Thier nur zu gewissen Zeiten des Jahres eine äussere weibliche Genitalöffnung besitzt, um sie dann für eine lange Zeitperiode völlig abzulegen, und, wie wir sehen werden, nach Verlauf einer gewissen Zeit wieder zu erläien! | Hiemit ist auch die Möglichkeit erklärt, dass wenn verschiedene Forscher dasselbe Thier zu verschiedenen Zeiten des Jahres únter“ suchen, bei der exaktesten Beobachtung die Genitalöffnung bald auf- finden werden, bald nicht eine Spur von derselben finden. -An Stelle des Receptaculum seminis tritt ein sehr dünner über der Basis etwas verengter solider Chitingriffel, welcher von einer nach Innen zu konischen Verdeckung des obenerwähnten Chitinblätt- chens in jener Gegend des fünften Körpergürtels ausgeht, wo ehe- mals die Genitalöffnung sich befunden hatte, und wie früher das Receptaculum in den Oviduct hineinragt. "Das Chitinhäutchen, welches, wie bereits ‘erwähnt wurde, au Ventralseite der 5 ersten Körpergürtel bekleidet, erhält jedem Körper- gürtel entsprechend beiderseits eine mächtige, rundlich rechteckige 347 starke Chitinplatte, welche der Membron selbst zur Stütze und diversen Muskeln zum Ansatzpunkte dient. Der Stiel dieser Platte geht aus. -vom oberen Aussenwinkel eines jeden Segmentes; oberhalb der In- ‚sectionsstelle des Fusses läuft bogenförmig nach Innen und unter dem Verlaufe jener bogenförmigen Leiste, die wir am ungehäuteten Weibchen bei Gelegenheit der Lage der Genitalöffnung besprochen haben, entsprechend, und endet in der Mitte eines jeden Segmentes in geringer Entfernung vom Aussenrande in jene oben erwähnten Stichplatten. An Stelle der ehemaligen Bauchschiene erscheint nun an jedem der ersten fünf Körpersegmente jederseits eine Brutplatte. "Jede Brutplatte, mehr weniger flügelförmig von Gestalt besteht aus einer Chitinhautdupplikatur, wo zwischen den beiden Chitinplatten, mehr weniger regelmässig, zumeist Pentagone bildend, Chitinkörner eingelagert sind, zwischen welchen sich ein komplizirtes netzförmiges Lückensystem befindet; an einzelnen Stellen enthalten diese Lücken zahlreiche zellige Elemente. | ‘Von den ersten vier Brutplattenpaaren wird jede von je zwei mächtigen Chitinleisten gesteift, während das letzte Brutplattenpaar nur eine einzige Chitinleiste besitzt. In der nächsten Nachbarschaft dieser Leisten findet man zumeist die oben erwähnten zelligen Ele- mente angehäuft. Die Leisten der Brutplattenpaare entsprechen dem Verlaufe nach den erhabenen Leisten an der Bauchschiene der unge- häuteten Thiere. In dem Lakunensystem zwischen den beiden Chitinmembronen der Brutplatten ist mitunter an bestimmten Stellen Luft eingsdrungen, die betreffenden Stellen erscheinen dann dem blossen Auge ev weiss, unter dem Mikroskope schwarz. Das erste Brutplattenpaar ist sehr klein, das zweite bedeutend grösser, das dritte und vierte ist am meisten entwickelt, das fünfte wieder etwas kleiner. z Indem die Brutplatten beide Seiten übereinander übergreifen, entsteht zwischen ihnen und der früher beschriebenen Chitinbauch- - membron eine geschlossene Bruthöhle, in die die vier Cotyledonen . oder Brutschläuche frei hineinragen. Bei dieser Gelegenheit will ich noch bemerken, dass in Bezug auf die Brutschläuche bei ver- - schiedenen Gattungen und Arten der Oniscoiden mitunter interessante Abweichungen vorkommen, indem nicht immer nur vier Brutschläuche vorkommen wie bei Porcellio scaber. So fand ich bei Porcellio lavis - + E s £ nf u WE a TE een bd 1207 EPO SK ba Pek 24 » 4 “ N ee 4 Fe + m * De ni > C aka dát | 348 neben jedem Hauptbrutschlauch der Medianlinie jederseits einen kleineren, so dass das Thier im ganzen zwölf Brutschläuche besitzt. Schon während der Häutung der vorderen Körperhälfte oder unmittelbar nach derselben verlassen die nun befruchteten Eichen das Ovarium, um sich in die vorbeschriebene Bruthöhle zu begeben. Die Eichen gleiten eines nach dem anderen in den Ovidukt, werden hier durch Contraction der muskulösen Wandungen längs des nun im Ovidukte befindlichen Chitingriffels nach abwärts getrieben, bis sie zum Ende des Oviductes oder der Basis des eben genannten Chitin- griffels gelangen. Hier erscheint nun der Oviduct durch ein weiss- liches, zähes, fadenziehendes, schimmelartig aussehendes Gewebe, welches sich jedoch bei starker Vergrösserung aus wenig kleineren Zellen bestehend erweist, mit der Bauchmembron in der Gegend der Griffelbasis und der Stützplatte des betreffenden Segmentes angeheftet. Durch dieses Gewebe, welches sich auch an anderen Körperstellen vorfindet, so z. B. am Herzen und den Hauptgefässstämmen, treten die Eichen in die Leibeshöhle und gelangen durch eine breite Quer- spalte, welche sich zwischen dem Hinterrande der Bauchchitinmembron - und dem Vorderrande der Bauchschiene des sechsten Segmentes in der Medianlinie befindet, in die Bruthöhle. Der Durchtritt sämmtlicher Eichen aus dem Ovarium in die Bruthöhle erfolgt binnen wenigen Stunden. Durch diese Beobachtung ist das Räthsel gelöst, auf welche Weise die Eichen das Ovarium verlassen, was durch die winzige Genitalöffnung vor der Häutung ein Ding der Unmöglichkeit gewesen wäre. Die Genitalóffnung dient nur zur Begattung, die Geburt der Eichen erfolgt durch die eben beschriebene breite Se nachdem die Genitalöffnungen längst abgestreift sind. Nach Entleerung der Eichen bildet das Ovarium einen leeren geschrumpften mit Epithel ausgekleideten Chitinschlauch, in welchem etwa ein Drittheil der eingedrungenen Spermatozoiden zurückbleibt, regellos zerstreut. Einzelne unbefruchtete Eichen, die mitunter zurück- bleiben, degeneriren, schrumpfen und zerfallen zu fettigen Detritus. Ich will an dieser Stelle, bevor ich mit weiterer Schilderung des normalen Verlaufes fortfahre, jener ausserordentlich seltenen Fälle Erwähnung thun, wo Weibchen zumeist in Folge pathologischer Pro- zesse nicht befruchtet werden und gelt bleiben. Es findet sich dies auf tausend Fälle kaum einmal, alle anderen Weibchen sind aus- nahmslos befruchtet, 349- Die Unfruchtbarkeit der Weibchen ist entweder einseitig oder beiderseitig. Die gewöhnlichsten Ursachen derselben sind ein zu weites Hervorragen der bogenförmigen Leiste über die Genitalöffnung, wo- durch die Einführung der Ruthe unmöglich wird, oder Atrisie der untersten Parthie des Receptaculum seminis, oder endlich in die Genitalöffnung eingedrungene und festgeklemmte Fremdkörper. Ist die Unfruchtbarkeit einseitig, so erfolgen die Häutungen, aber die Brutplatten der nicht befruchteten Seite erscheinen gewöhn- lich missbildet verkrüppelt. Die Eichen des befruchteten Ovariums verlassen dasselbe in normaler Weise, die des nicht befruchteten schrumpfen, degeneriren und zerfallen innerhalb des Ovariums zu Detritus. „ Ist die Unfruchtbarkeit beiderseitig, so erfolgt gar keine Häutung und die Eichen beider Ovarien verfallen der Schrumpfung und De- generation. Kehren wir nun zu den normalen Weibchen zurück, so finden wir im leeren Ovarium sich ein wunderbares hochinteressantes Er- - eigniss abspielen. Sämmtliche regellos zerstreut im Ovarium gelagerte Spermatozoiden sammeln sich an der Einmündungsstelle des Oviduktes oder selbst in der obersten Parthie des Oviduktes, wo früher der eiförmige Spermatozoidenknäuel lag und formiren sich zu einem regel- mässig gewundenen Bündel von gewöhnlich brillenförmiger oder bretzelförmiger Gestalt und verharren in dieser Lage bis auf Weiteres. Aus dieser äusserst interressanten Beobachtung zog ich neben anderen, wovon ich später berichten werde, die streng logische Deduction, dass die Spermatozoiden der Isopoden nicht starr und bewegungslos sein können, wie man allgemein angenommen hat. Da es sonst nicht erklärlich wäre, wie sie sich regellos in einem Chitinschlauche zer- streut befanden nun zu einem bestimmten Punkte zurückkehren und sich zu regelmässigen Figuren formiren sollten. Die objektive Beobachtung hat auch diese logische Deduction bestätigt, indem ich Spermatozoiden aus der Periode unmittelbar nach erfolgter Befruchtung im Asselblute unter starken Immersconss- gesteinen beobachtete, konnte ich eine rotirende Bewegung um die eigene Achse und eine, wenn auch äusserst langsame Locomotion ceonstatiren. © Während sich die gelegten Eier in der Bruthöhle ruhig fort- entwickeln, beginnen sich nun im geschrumpften leeren, wie wir ge- sehen haben, auch von den übrig gebliebenen Spermatozoiden ge- räumten Ovarim aus dem Endothel neue anfangs winzig kleine Eichen 350 zu entwickeln, deren Zahl und. Grösse: sich kei ae stetig vermehrt. sarzeikslce Etwa 36 Tage nach der Gebärt der: Bichen; waren ‚die: ent © wickelten Jungen bereits die Bruthöhle der Mutter zu verlassen be- ginnen, hat die Zahl der im Ovarium neugebildeten Eichen bereits die normale Höhe erreicht und sie sind etwa halb so gross als die reifen. Von nun an bilden sich keine. neuen Eichen mehr, sondern die vor- handenen wachsen langsam und allmälig, bis sie nach einer geraumen Zeit auch die normale Grösse erreichen, das früher mehr’ weniger geschrumpfte Ovarium wieder strotzend voll anfüllen und ausdehnen: Ist der Zeitpunkt der Reife eingetreten, so tritt in die an der angegebenen Stelle und in bestimmter Figur festgebannten Spermato- zoiden neues Leben. Der lethargische Zustand verschwindet, sie verlassen ihren Platz, das Bündel löst sich auf und die einzelnen Spermatozoiden dringen wieder in das Ovarium ein, wo sie sich abermals regellos zerstreuen, die Eichen befruchten, welche nun auf die früher schon angegebene Weise abermals in die Bruthöhle ge boren werden. So entwickelt sich eine zweite Generation ohne Begattung bei mangelnder äusserer Geschlechtsöffnung ermöglicht durch den zurůck- gebliebenen und so merkwürdig aufbewahrten Rest der Spermato- zoiden, welche von der Begattung vor der Häutung stammen. Diese höchst interessante Beobachtung dürfte vielleicht auf manche Fälle von scheinbarer Parthenogenesis ein erklärendes Licht werfen, ist aber auch an und für sich sehr merkwürdig, und den Beobachter während der Forschung fesselnd und ständiger Spannung erhaltend. | _ Die Weiterentwickelung der zweiten Brust geht nun in der Bruthöhle ebenso ruhig vor sich, wie dies bei der ersten Generation war. In der beiläufig angegebenen Zeit werden die Jungen abermals reif verlassen die Bruthöhle der Mutter. Nun schrumpfen die, Gotyle- donen, die Brutplatten werden welk und nach geraumer Zeit schreiten die Weibchen abermals zur Häutung. Nach. dieser Häutung. gehen Brutplatten und Colt ae verloren, an ihre Stelle treten die gewöhnlichen Bauchschiene, auch die Genitalöffnungen und Receptacula erscheinen wieder an. der be- kannten Stelle kurz, die Weibchen erscheinen wieder ganz'.so, wie sie vor. der. ersten ee waren. a Fassen wir die’ Resultate der vorliegenden URN in kurzem. zu- sammen; so habe ich durch dieselbe: Bei Pi V ah 351 1. Meine ‚Entdeckung der äusseren weiblichen Genitalien, nach- | dem sie 20 Jahre lang bezweifelt wurde, ausser allen Zweifel gestellt. 2. Nachgewiesen, -dass die äusseren weiblichen Genitalien nur in einer bestimmten Periode des Jahres vorhanden sind, währeni -sonst von ihnen keine Spur vorhanden ist. 3. Die Richtigkeit meiner vor 20 Jahren aufgestellten neuen Theorie über die äusseren männlichen Genitalien gleichfalls zweifel- los erwiesen. 4. Nachgewiesen, dass die Spermatozoiden, welche allgemein für starr und unbeweglich gehalten werden, in gewissen Zeitmomenten Bewegungsfähigkeit erlangen. 5. Die Art und Weise entdeckt, auf welche die Eichen aus dem Ovarium durch die von mir entdeckte Gebärspalte in die Bruthöhle gelangen. 6. Nachgewiesen, dass bei diesen Thieren eine zweite Generation von sunngen ohne Begattung erfolgt. 34. Über die geologischen Grundlagen der Wasserversorgung | von Prag. " Vorgetragen von Prof. J. Krejči am 20. Juni’ 1879. - Unsere Hauptstadt Prag entnimmt ihren Bedarf an Nutz- und Trinkwasser der Moldau und ihren Hausbrunnen und zwar in einer ihrer beständig zunehmenden Ausdehnung ganz ungenůgender Weise. Das Moldauwasser wird von den verunreinigten Flussufern: ohne Fil- tration durch Wasserkraft in die einzelnen Stadttheile gehoben, und die Hausbrunnen liefern ein ebenfalls theils durch Vernachlässigung, theils durch die stetig zunehmende Verunreinigung: des wasserführen- den: oberfláchlichen Bodens zum grossen Theile täglich sich verschlech- - terndes Wasser. Eine Verbesserung der Wasserversorgung von Prag -isto demnach dringend nothwendig, wenn auck die hohe Mortalitáts- "ziffer dieser Stadt nicht: so sehr von der Qualität ihrer Trink- und „Nutzwasser, als von dem grossen Nothstand und der: Vernachlássigung der ärmsten arbeitenden: Classe, "die BEE „vom Lande aus einwandert, abhängen sollte. ba R + K, "ol : 22 | 352 Von verschiedenen Seiten wurde die Idee‘ angeregt, bei der Wasserversorgung von Prag das Moldau- und das Brunnenwasser ganz aufzugeben, und dafür die Stadt mit Quellenwasser zu versehen, in- dem man annahm, dass in dem bergigen Terrain der Umgebungen von Prag oder wenigstens des mittleren Böhmens hinreichende Quellen von guter Qualität vorhanden seien, um Prag mit jedem gewünschten Quantum von Wasser zu versehen. An eine Zuleitung von Quellwasser aus den böhmischen eh gebirgen kann allerdings nicht gedacht werden, theils wegen der grossen Entfernung derselben von Prag, theils wegen den ungemein grossen Terrainschwierigkeiten. Man kann also, wenn die Zuleitung von Quell- wasser nach Prag in Betracht gezogen werden soll, nur die Gegenden von Mittelböhmen berücksichtigen, deren Wasserführung und Lage eine Zuführung von Wasser aus denselben nach Prag möglich macht, wobei allerdings die Gränzen der finanziellen Mittel der Stadt nicht ausser Acht gelassen werden dürfen. In dieser Hinsicht ist Prag leider ziemlich rt elbešů! : Der herrschende nasse Windstrich von Mitteleuropa und demnach auch von Böhmen ist bekanntlich der westliche. Derselbe schlägt einen grossen Theil seines Wassergehaltes an den waldigen Lehnen des Böhmerwaldes nieder (bis 180 cm. jährlich), streicht dann über Mittel- böhmen als ein ziemlich trockener Luftstrom, der erst an den höheren nördlichen böhmischen Randgebirgen wieder eine ergiebigere Regen- menge liefert (100 cm.), während für die Umgebungen von Prag kaum eine Regenmenge von jährlichen 40—50 cm. (18 Zoll) entfällt. Diese verhältnissmässig geringe Regenmenge benetzt in Mittel- böhmen, also in den Umgebungen von Prag, drei verschiedene Ge- birgsformationen, nämlich die Granithöheu östlich von Prag bei Skvorec und Mnichovic, die Silur- und dann die Kreideformation, der auch die diluvialähnlichen Schotter- und Thonablagerungen auf dem silu- rischen Plateau bei Prag als tiefstes Glied desselben beizuzählen sind. Die ersteren zwei Formationen, nämlich der ÜUrgebirgsgranit — und die Silurformation sind wenig wasserdurchlassend; die niederge- schlagenen Wässer laufen in den Bachrinnen rasch zur Moldau und Elbe ab, so dass alle Bäche in den Umgebungen von Prag in dem grössten Theile des Jahres sehr armselig sich darstellen, besonders seit die Entwaldung und die Austrocknung der ehemals zahlreichen Teiche eine jede grössere Ansammlung von Regenwasser verhindern. Nur ein geringer: Theil das Tageswassers dringt in die Klüfte der Felsen und unter die lockere Erdschichte der Oberfläche ein; -und m | 353 . speist die wenig zahlreichen und verhältnissmässig wenig ergiebigen © Quellen unserer Umgebungen von Prag. Erst: in grösseren Tiefen der - Felsenklüfte sammelt sich eine grössere Wassermenge an, wie man aus den im silurischen Gebiet angelegten Bergbauen schliessen kann. Das Granitterrain ist, so weit es Wald bedeckt, unter den alten Formationen der Umgebungen von Prag, in Bezug auf Quellen- reichthum, das ergiebigste; die beiden grösseren Bäche des rechten _Moldauufers, die Rokytnice oder der Liebner Bach, der Botič oder Vyšehrader Bach, haben dort ihren Ursprung; andere Báche eilen vom Granitrücken der Sázava zu, denn derselbe bildet die Wasserscheide zwischen der Moldau und der Sázava. Das Wasser der Quellen im Granitterrain ist rein, weich, aber leider doch zu sparsam und zu entfernt, um eine so volkreiche Stadt wie Prag mit dem gesammten Wasserbedarf zu versehen. | Das silurische Terrain, in dessen Gebiet Prag selbst liegt, ist in seiner unteren schieferigen Abtheilung das verhält- nissmässig ärmste an Quellwasser, da die vorherrschenden Thon- 'schiefer am meisten dem Eindringen des Tagwassers hinderlich sind, und dasselbe nur in seine Querspalten eindringt. Die im Gebiete "der silurischen Schiefer, namentlich der Stufe d,, angelegten Brunnen liefern ein gewöhnlich an Sulfaten (schwefelsaurem Kalk, Magnesia, Eisenoxydul) reiches Wasser, was von den eingesprengten Pyriten herrůhrt. ‚ „Etwas reicher ist die Wasserfůhrung der Quellen im. Gebiete des obersilurischen Terrains, welches hauptsächlich aus Kalk- schichten besteht. Die Kalkschichten sind nämlich tief zerklüftet, und. der an der Basis derselben verbreitete Graptolithen führende Thonschiefer sammelt das durchsickernde Wasser an, welches dann an ‚vielen. Punkten aus den Verwerfungsspalten hervorguillt. Das Wasser dieses Terrains ist aber durchgehends kalkhältig und desshalb sehr hart, demnach wohl als Trinkwasser, keineswegs aber als Nutz- -Wasser für unsere Hauptstadt verwendbar. Das beste und reinste Trink- und Nutzwasser liefert die in a © Umgebungen von Prag verbreitete Kreideformation. Dieselbe be- steht. hier aus drei Schichtenstufen, nämlich aus der tiefsten Süss- wasserstufe (Perucer Stufe), die wasserdichte, stellenweise kohlen- - führende Schieferthone und reine Quarzsandsteine enthält, dann aus der Schichtenstufe der glaukonitischen Quadersandsteine (Korycaner Stufe) und: endlich aus der Schichtenstufe der Planermergel (Weissen- 23 354 berger Stufe), von denen die beiden letzteren ihren zahlreichen Con- chylien nach als eine marine Bildung sich darstellen. Diese Schichtenstufen bedecken in fast hörte sosník die mannigfach gehobenen und dislocirten Schichtenwellen der Silur- formation; das durchsickernde Wasser dringt bis auf die Schiefer- thone der Perucer Stufe an der Basis, welche überall, namentlich an den nördlichen Lehnen dar Planerplateaus, durch reichlichere Quellen sich auszeichnen, indem das Schichtensystem sanft von Süden gegen Norden geneigt ist. In der näheren Umgebung von Prag ist aber das ehemals. zu- sammenhángende Plateauterrain der Kreideformation in kleinere, insel- artige Hochfláchen durch spátere Erosion zertheilt (der Welness. die Vidovle, die Plateaus nördlich von der Šárka, dann bei Prosík u. s. w.), und hat namentlich auch wegen dem geringeren jährlichen Regenniederschlag eine geringe Wasserführung, was die ganz kleinen an diesen Plateaus entspringenden Bächlein andeuten. | Das am nördlichen Abhang des weissen Berges zwischen Prag und Hostivic in einer alten Wasserleitung und in Röhren aufgefangene Wasser versieht die kaiserliche Burg in Prag mit Wasser. Den gesammten Bedarf an Wasser für Prag zu liefern, könnten aber diese einzelnen Plateauinseln kaum im Stande sein, da in trockener Sommerzeit viele Quellen dieses Gebietes ganz austrocknen und durch eine allgemeinere Ausdrainirung derselben viele Ort- schaften der Umgebungen von Prag ihres ohuehin so sparsamen Wasservorrathes beraubt und diese Vorräthe auch bald ganz er- schöpft werden könnten. Dieser Umstand ist sehr bedauerlich, da das dem Krejdětářádů angehörende Quellenwasser wegen seiner durch die Quadersandsteine bewirkten natürlichen Filtration ein ausgezeichnet reines und gesundes Wasser ist. Erst östlich jenseits der Elbe am rechten Ufer derselben bei Všetat, Brandeis und an der Isermündung gegen- über von Tousen ist die Wasserführung der Kreideformation, die von da an bis zum Fusse der nördlichen Gränzgebirge im ununter- brochenen Zusammenhang sich ausdehnt, eine reichlichere und er- giebigere. Über den bei Toušeň und Čelakovic sanft unter die Elbe gegen Norden einfallenden Pläner der Weissenberger Stufe lagert sich der mächtige Quadersandstein der sogenannten Iserstufe, welcher durch seine grossen Flächen und die etwas grössere jährliche Regenmenge eine mächtigere Quellenbildung ermöglicht. In den tief ausgewaschenen 355 'Thalgründen des Iserguaders quillt hier über den in der Tiefe ver- borgenen thonig kalkigen Plaenerschichten, welche das durchsickernde Wasser ansammeln, an vielen Puncten reichliches Wasser hervor, so namentlich bei den beiden Orten Vrutic (Melniker Vrutie und Košátek- Vrutic), welches alsbald ansehnliche klare Bäche bildet. Das Wasser ist etwas kalkhältig und theilweise hart (Härtegrad 8 bis 16) und als Trinkwasser gewiss vorzüglich, allerdings weniger als Nutzwasser. In dem sandigen Thalschutt der Elbe lässt sich aber, wie Versuche bei Neratovic und Brandeis nachwiesen, auch ‚reines und weicheres Grundwasser erschliessen, so dass die Möglichkeit vor- handen ist, unsere Hauptstadt Prag mit Trink- und Nutzwasser aus dem Elbethal zwischen Melnik und Lisa aus dem Gebiete des Iser- sandsteines und aus dem sandigen Thalschutt der Elbe mittelst einer ‚kräftigen Pumpstation zu versehen. = Vorläufige Berechnungen und Kostenüberschläge führten aber zu dem Resultate, dass eine Wasserleitung aus der Elbegegend bis nach Prag sehr bedeutende Geldmittel sowohl bei der ersten Anlage als bei der Regie in Anspruch nehmen möchte, welche die finanziellen Kräfte unserer Hauptstadt übersteigen würden. Nebstdem ist auch der Umstand zu berücksichtigen, dass es sich ja eigentlich bloss um die Zuleitung von Trinkwasser nach Prag handeln kann, da es offen- bar unverantwortlich wäre, theueres Elbewasser, wenn auch natürlich filtrirt nach Prag zu leiten, nachdem man in Prag selbst durch Filtration aus der Moldau ein besseres und billigeres Nutzwasser gewinnen kann. Gegen die Qualität des Moldauufers wurde ein unberechtigtes Vorurtheil angeregt; die chemische Analyse weist aber nach, dass es ein viel besseres Wasser ist, als das Elbewasser (es hat bei Vyšehrad den Hártegrad von 1'5) und dass es als Nutzwasser wegen seiner. ungemeinen Weichheit jedem anderen Wasser der Umgebungen von Prag vorzuziehen ist. | Es handelt sich nur darum, dasselbe von mechanischen Verun- reinigungen durch Schlamm und Sand zur Zeit des Hochwassers, entweder durch eine im Flusse selbst -oder an passenden Stellen an- gelegte Filtration zu reinigen. Die bestehenden Wasserkräfte etwa durch Ankauf einiger Mühlen vermehrt, würden, wie die Berechnung nachweist, zur Hebung. von 18 Tausend Kubikmeter täglich hinreichen und den jetzigen Bedarf vollkommen decken; die Anlage von angemessenen Filtrationen kann aber keine wesentlichen weder technischen noch finanziellen Schwie- rigkeiten bereiten. 23* ei 856 Das Hauptgewicht bei der Wasserversorgung von. Prag liegt jedenfalls in der Beschaffung von gutem und hin- reichendem Trinkwasser, etwa im Quantum von 2000—3000 Kubikmeter täglich. Unterzieht man in dieser Hinsicht die geologischen Verhältnisse der Umgebungen von Prag einer gründlichen Prüfung, so gelangt man zu dem Resultate, dass weder die gewöhnlichen Quellen der Silur- noch die der Kreideformation und auch nicht die Brunnen und Quellen des Diluviums und des Thalalluviums (das Grundwasser) das- selbe mit hinreichender Sicherheit in genügender Menge und ‚Qua- lität zu liefern im Stande sind. Die Hauptquellenführung von brauchbarem Trinkwasser befindet sich in den Um- gebungen von Prag nur im Bereiche der mächtigen Verwerfungsspalten, welche das Silursystem nach verschiedenen Richtungen durchsetzen und in entsprechender Tiefe eine für unsere Bedürfnisse unerschöpfliche Menge von Trinkwasser enthalten. Zwei von diesen mächtigen Verwerfungsspalten durchsetzen sich gerade im Herzen unserer Hauptstadt, indem das Moldaubett längs derselben ausgewaschen ist, und nicht bloss an seiner tiefsten Stelle, sondern auch längs seiner Ufer eine Menge von Quellen enthält, deren Wasser sich grösstentheils unter dem Moldauspiegel in den Fluss un- mittelbar ergiesst. Das eine Spaltsystem hat das Streichen nach Nordost und längs desselben befindet sich die kolossale Schichten- verwerfung zwischen dem Belvedere und dem Žižkaberg, die sich durch Prag von Karolinenthal ins Košiřer Thal verfolgen lässt; das andere Spaltsystem hat das Streichen nach Norden; demselben gehört die tiefe Thalspalte der Moldau von Königsaal nach Prag an. Zwischen den Prager Brücken und zwar namentlich zwischen der Vysehrader und der Karlsbrücke interferiren sich beide Spaltsysteme und müssen demnach daselbst ein reichliches Quellenwasser führen, was durch alle | bisherigen Brückenbauten bestätiget wurde.: Meiner Meinung nach könnten demnach einige Brunnenschächte mitten im Moldauflusse mit entsprechenden Fangdämmen, wie etwa bei Brückenfundirungen gesichert, ganz Prag mit jedem beliebigen Guantum von Trinkwasser versehen, welches an allen öffentlichen Orten und Gassen zur freien Verfügung der Prager Bevölkerung aus- | fliessen könnte. Die Ware von Prag lässt sich demnach in zwei Richtungen allsogleich durchführen, indem man das Moldauwasser in genügender Menge mit den bisherigen etwa verstärkten Pump- | o = S s „u U : = lage Mg, : dy o. \ 357 werken schöpft und durch Filtration reinigt und dann hauptsächlich, indem man aus dem Flussbett der Moldau selbst das daselbst vorhandene Quellenwasser n yl Dampfpumpen hebt und in die Stadt leitet. 35. Vyklad některých imperfekt Rukopisu Kralodvorského. Četl prof. dr. Jan Gebauer dne 23. června 1879. V Rukopise Kralodvorském jest několik imperfekt, která se od- chylují od pravidla staročeského, patrného v památkách století XIII. a XIV.; zejména hrrnuse Oldř. vers 26, t. j. hrnúše m. hrnieše, smahse Jar. 181, t. j. smáhše m. smáhučeše, podase Čestm. 50 a dodase Jar. 159, t. j. -dase m. -dadieše, vstase Jar. 11 a 12, t. j. vstáše m. vsta- miese a j., ano možná sem počítati také pustiase Čestm. 7 vedlé za- temnise Záb. 70, t. j. půšťáše vedlé zatemnáše a j. „Odchylka v tom záleží, že tvary tyto nezakládají se na příslušném -kmeni prassentním, nýbrž že jsou utvořeny, jak nyní za to mám, chybnou analog dle tvarův infinitivních a zvláště dle příčestí minulého činného. Příčestí toto, značíc děj minulý, řadilo se významem svým vedlé imperfekta (i aoristu: volal, volal jest — voláše, vola), a lišíc se od imperfekta (i aoristu) na mnoze jenom v koncovce, zavdalo příčinu ke tvoření imperfekt analogickému, odchylnému: jako bylo k inf. vo- Vav ati, k aor. vola a zvláště ku „příčestí volal imperfektum náležité voldse, tak utvořilo se k Arnáti, hrnu, hrnul imperfektum analogické hrnüse, a podobně smáhše ke smáhl, vstáše ke vstal a vsta, řváše ke řval a AEG ořva atd., ano bezpochyby také půštáše vedlé zatemnise a j. z příčestí o púšťal a zatemnil aor. zatemní vysvětlovati dlužno. - Podobné tvary vyskytují se také jinde: plynúše v Kronice Tro- | janské, pokynúše v Dalimilu Ješínovu, dách a vzách u Philomatesa, jáše (inf. jiti) u Blahoslava; stejného pak s nimi způsobu, totiž taktéž , chybnou analogií dle téhož příčestí utvořeny jsou a vzach, vza, n sta, poča a p. 358 36. Úber die Entwickelung des Herzens von Criodrilus. Vorgetragen von Dr. Franz Vejdovsky am 4. Juli 1879. Die Entwickelung des Gefässsystems bei den Anneliden fällt offenbar in die spätesten Embryonalperioden, denn fast sämmtliche Forscher, die sich mit den ersten Vorgängen der embryonalen Ent- wickelung der Anneliden befassten, machen von der Entstehung des Herzens und des Gefässsystems überhaupt keine Mittheilung. Nur Kovalevsky*) verfolgte auch die späteren Phasen während der Bildung einzelner Organe bei Lumbricus und äussert sich über die Entwickelung des Gefässsystems folgendermassen: „Der Embryo bildet sich weiter aus, indem er den Rückentheil ach und auch die Gefässe erscheinen.“ „Bei diesem Embryo ist das Gefässsystem schon da und besteht. aus einem Bauchgefäss und den seitlichen Schlingen, welche den Dissepimenten entlang nach oben gehen, ferner aus zwei seitlichen Gefässstämmen, welche sich an den Grenzen des auf dem Dottersacke ausgebreiteten mittleren Blattes hinziehen, und nach vorn in das Rückengefäss, welches auf dem Oeso- phagus liegt, übergehen. Bei der Ausbreitung des mittleren Blattes und seinem Zusammentreffen auf der Rückenseite, welche vom vor- deren Ende beginnt, schmelzen diese beiden, gewissermassen Sinus terminalis bildende Gefässstämme, zusammen, und es entsteht das Růckengefáss.“ | Was den Ort anbetrifit, wo sich die Gefásse anlegen, so ist es nicht schwer für die Hauptstämme zu. beweisen, dass sie aus den Zellen entstehen, welche sich zwischen den Darmdrüsen und dem Darmfaserblatte ansammeln, und von einem dieser Blätter abstam- men. Die Querstämme bilden sich an den Stellen, wo die beiden Dissepimentwandungen an das Darmdrüsenblatt anstossen; von hier stülpten die Gefässanlagen das Darmfaserblatt zu einer Falte aus, welche das Gefäss umgebend, sein Muskelsystem bildet. Ich muss hier noch erwähnen, dass von dem als Sinus terminalis bezeich- neten Gefässe noch kleine Stämme nach unten sich fortsetzen, die meiner Ansicht nach als Auswüchse des schon gebildeten Gefässes *) A. Kovalevsky: Embryologische Studien an Würmern und Arthropoden pag. 25—26. — Mém. Acad. de St. Pétersbourg. 1871. Tom. XVI. Nro. 12. my ke 359 ‚anzusehen sind, weil das mittlere Blatt noch nicht so weit ausge- ‚breitet ist. Obgleich ich das Epithelium in den Gefássstámmen der Lumbriciden nicht beobachtet habe, so ist doch seine Anwesenheit kaum zu bezweifeln, wie auch die beschriebene Bildung der grösseren Stämme, welche so vollständig mit demselben Processe bei den Wir- belthieren übereinstimmt. Über die Entstehung der Capilaren und der feineren Schlingen besitze ich keine Beobachtungen.“ Um über die Bildung des Annelidenherzens genauere Kennt- nisse zu gewinnen, wählte ich zu meinen Untersuchungen solche Gattungen, deren Wachsthum am hinteren Körperende fortdauert; in dieser Region sind die hier befindlichen Organe, wie in einem Em- bryo, in Entwickelung begriffen, und so kann man an solchen Thieren nieht nur die Entstehung der Dissepimente, des Nervensystems und der Segmentalorgane, sondern auch das Gefässsystem verfolgen. Em- pfehlenswerth zu diesem Zwecke sind vornehmlich grössere Gattungen der Oligochaeten wie Lumbriculus, Rhynchelmis und Crio- drilus. An dem letztgenannten Wurme habe ich nachfolgende Be- obachtungen angestellt, deren Resultate ich bereits jetzt vorläufig mittheile. Ausführlichere mit Abbildungen versehene Darstellung werde ich im U. Theile meiner „Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Anneliden“ geben. Über die allerersten Anfänge des Herzens und der Gefässe über- haupt kann ich bisher nichts sicheres angeben, doch kann ich nach den nachfolgenden Thatsachen die Beobachtung Kovalevsky's be- stätigen, dass die Hauptgefässstämme sich zwischen dem Darmdrüsen- und Darmfaserblatte anlegen. Das Gefässsystem tritt bei Criodrilus bereits an solchen Querschnitten zum Vorschein, welche durch die Analsegmente geführt wurden. (Nebenbei sei hier bemerkt, dass der After bei dieser Gattung nicht terminal, sondern auf der Rückenseite liegt. Auf den direct durch den Enddarm geführten verticalen Längs- ‚schnitten kann man auch sehen, dass die Einstülpung des Enddarmes nicht am letzten Körpersegmente stattfindet, sondern, dass noch eine Anzahl in Entwickelung begriffener Dissepimente (etwa 6) hinter dem After liegt. In der hier befindlichen Leibeshöhle findet man das sich entwickelnde Bauchmark und eine Verlängerung des Entoderms bis zum hinteren Körperpole. In dieser Region muss man auch die ersten Anfänge der Gefässbildung suchen.) An dem oben erwähnten Schnitte durch den After sieht man sehr schön -die beiden, ober- und unterhalb des Bauchstranges lie- genden Bauchgefásse. Die aus dem oberen Bauchgefässe ausgehenden ře = 4 x 360 Stämme, welche dann zu beiden Seiten die Leibeshóhle durchtreten, und die Wandungen des Enddarms umgeben (periviscerale Gefäss- schlingen), anastomosiren einerseits mit den aus dem unteren Bauch- gefässe ausgehenden Schlingen, andererseits aber entsenden sie dicke und zahlreiche Seitencapillaren, welche sich in den neu gebildeten Muskelschichten des Leibesschlauches verlieren. Dieselben findet man dann an allen Querschnitten in vollkommener Ausbildung, die darin besteht, dass die Gefässchen sich vielfach verzweigend, ein feines Capillargefässnetz in den Leibeswandungen verursachen. | Doch verfolgen wir weiter die Seitenschlingen, welche im Bauch- gefässe ihren Ursprung haben. Der Querschnitt durch das Anal- segment zeigt, dass zu beiden Seiten der Analrinne ein voluminöses Gefäss liegt, mit welchem die periviscerale Gefässschlinge comuničirt. Diese beiden Gefässe liegen nahe dem eingestülpten Entoderm des Enddarmes, von welchem sie nur durch die Elemente des Darmfaser- blattes getrennt sind. Die Wandungen dieser Gefässe sind, gleich den Seitenschlingen, aus einer einfachen Zellschichte gebildet, deren Kerne und Kernkörperchen deutlich hervortreten. | Diese beiden dicken, aber im Baue sich eine gestaltenden Gefásse zu erde Seiten des Enddarmes, sind die ersten Anfänge des später unpaaren Herzens. In den nachfolgenden Schnitten kommt bereits die Analrinne nicht mehr zum Vorschein; die Querschnitte des Leibesschlauches und Darmes sind vollständig geschlossen. Wenn ich hier die Verhältnisse der beiden Bauchgefässe er der Seitenschlingen, sowie die allmälige Vermehrung der Capillaren nicht schildern werde, so geschieht es aus dem Grunde, da ich nur die Entstehung des Rückengefässes oder des Herzens eingehender zu besprechen beabsichtige. In dem nächsten Querschnitte liegen zwar beide Gefässe in der cardialen Hälfte der Leibeshöhle, nicht aber oberhalb des Darmes, sondern zu beiden Seiten, fast in gleichem Niveau mit der Dorsal- fläche desselben. Der Bau der Gefásse ist so einfach, wie im vorigen Stadium, und desgleichen bleibt er auch in einigen nachfolgenden Schnitten. Bald aber rücken die beiden Stämme mehr von den Darm- kanten auf die Dorsalfläche des Darmes, d. h. sie fangen an sich zu nähern. Zwischen beiden Gefässen erstrecken sich nun besondere Muskelstränge, die den Darm an der Dorsalseite der Leibeswandung befestigen. Während nun diese Stränge in dem geschilderten Sta- dium gesondert, und wie es scheint paarig entwickelt sind, so kann bo 8 HE" Jy ch Be £ ee -o x 361 man an den nächstfolgenden Schnitten sehen, dass durch die statt- gefundene Annäherung der beiden Rückengefässhälften die Ligamente - gänzlich an einander rücken, so dass sie jetzt einen unpaaren Strang bilden. In der engen Lücke zwischen beiden Gefässhälften ist der _ besprochene Muskelstrang mit der Darmwandung verwachsen, um sich andererseits an die Leibeswand zu inseriren. An den Querschnitten der beiden Rückengefässe kann man aber nicht die einfache Structur wahrnehmen, wie sie in den vorigen Stadien zu Gesichte kam. Die einfache, dicht der Blutflüssigkeit anliegende Schicht ist hier be- reits mit zweierlei Zellschichten bedeckt, so dass nun drei Schichten wahrzunehmen sind. Die mittlere von diesen, welche direkt mit der innersten Zellschicht in Verbindung steht, besteht aus wenigen, zu Muskelfasern sich differencirenden Elementen, die ringsum die ursprůng- liche Gefässwandung umgeben, wogegen sie auf der Aussenfläche mit bläschenartigen Zellen bedeckt sind. Die letzten zeichnen sich durch ‚grosse Kerne und deutliche Kernkörperchen aus, sind sehr zahlreich und umgeben zugleich die Darmwandungen. Es sind dies modificirte Peritonealzellen, welche an den noch paarigen Rückengefässen, wie am Darme mit einer feinkörnigen, bisher farblosen Masse gefüllt sind. Im nachfolgenden Stadium liegen beide Gefässe bereits dicht neben einander, so dass das oben erwähnte Ligament zwischen dem Darm und der Leibeswandung sich nicht mehr an die Darmwand ansetzt, sondern mit Peritoneum der noch getrennten Gefässe ver- wächst. Weiter verschwindet auch die Wandung zwischen beiden Gefässhälften und der Querschnitt (Nr. 21) zeigt bereits eine Ver- wachsung der Gefässe in den oberen Theilen, während die Unter- ‚ seite noch durch eine seichte Rinne die Duplicität des Herzens an- deutet. Am nächstfolgenden Schnitte kommt aber ein unpaares, volu- minóses Herz zum Vorschein, dicht an der Dorsalseite des Darmes liegend, und mittels einer muskelartigen Membran auf der Rücken- wand des Leibes befestigt. Die Darmmuskelschicht ist von dem ausgebildeten Herzen nur durch das äussere Peritoneum getrennt, dessen einzelne Elemente sich als grosse birnförmige Zellen gestalten und vollständig jenen der Darmbedeckung gleichen. Indess ist ihr innere Inhalt "bisher blass, feinkörnig. Die Muskelzellen des Herzens setzen sich fest (zwischen dem inneren Epithel und der äusseren Peritonalschicht als deutliche Quer- und Längsmuskelschicht an. Ähnliche ‘Verhältnisse im Baue des Herzens, aber in vollkommener Entwickelung, wieder- 362 holen sich auch in einer grossen Anzahl der nachfolgenden Quer- | schnitte, so dass mir nur das bereits vollständig entwickelte Herz zu besprechen übrig bleibt. Die höchste Entwickelung erreicht das Herz von Grid iligng in den mittleren Rumpfsegmenten. Ein Querschnitt durch das Ovarial- segment zeigt sehr schön die mächtig entwickelten Schichten, aus denen die Wandungen des Herzens zusammengesetzt sind. Das innere Epithel besteht aus zierlich neben einander liegenden blassen Zellen mit deutlichen Kernen. Dicht daran legt sich eine schwache Schicht von Längsmuskelfasern, wogegen eine Quermuskelschicht oberhalb der letzten viel deutlicher zum Vorschein kommt. Weder in der Quer- noch Längsmuskelschicht bin ich im Stande die Kerne nachzuweisen. Zu äusserst aber liegt eine zierliche Schicht von colossalen Ele- menten — den modificirten Peritonealzellen — die mit dem Namen „Chloragogenzellen“ belegt worden sind. Dieselben bestehen: aus einem grob granulirten braunen Pigment, in welchem sehr schwer ein Kern zu entdecken ist. Nur an sehr stark imbibirten Präparaten treten diese Kerne deutlicher hervor. Wenn ich mich gegenwärtig nur auf diese kurze Schilderung des Herzens eines der interessantesten Anneliden beschränke, so ge- schieht es aus dem Grunde, da ich nur auf die Bedeutung des ge- wonnenen Resultates hinweisen will. Dasselbe lässt sich nach. der Zusammenstellung der vorher geschilderten Thatsachen folgender- massen ausdrücken: Das Herz von Criodrilus besteht ursprünglich aus zwei ganz und gar getrennten Anlagen. Dieselben ná- hern sich auf der Cardialseite des Darmes allmálig zu einander, bis sie schliesslich ein unpaares, oberhalb des Darmes liegendes Rückengefäss oder das Herz bil- den. Während aber diese Anlagen ursprünglich im Baue den Seitengefässen gleichen, so entwickelt sich später, bei der Annäherung beider Hälften, eine aus Längs- und Quermuskeln bestehende Schicht, die auf der äusse- ren Seite sich mit grösseren Peritonealzellen bedeckt. Diese letzten modificiren sich am herausgebildeten Herzen zu colossalen sogenannten Ohloragogenzellen. Das Herz besteht somit aus: i 1. einer inneren Epithelschicht, Ri Längs- und Quermuskelschicht, 3. Peritoneal- oder Chloragogenzellenschicht, ? EL : 4 363 Durch Kovalevsky ist dieselbe Entstehung des Herzens aus zwei ursprünglich getrennten Anlagen auch für Lu mbricus nach- - gewiesen, und es ist demnach wahrscheinlich, dass dieselben Vor- gänge in der Bildung des Herzens auch bei anderen Anneliden statt- finden. Diese Annahme ist um so mehr gerechtfertigt, als man einen Anneliden kennt, bei welchem sich die Duplicität des Herzens auch in den erwachsenen Thieren erhält. Nach den schönen Untersuchungen von de Quatrefages*) besitzen die Hermelliden im Rumpf- theile des Körpers zwei Rückengefässe, welche erst im Thorax zu einem unpaaren Herzen zusammenwachsen. Von besonderer Bedeutung sind allerdings die geschilderten Thatsachen für die nahe Verwandtschaft der gegliederten Thiere. Man kennt nämlich bereits einige Wirbelthiere und Arthropoden, bei denen die Entwickelung des Herzens vollkommen jener von Criodrilus und Lumbricus entspricht. Semper**) hat die bisher bekannten diesen Punkt betreffenden Beobachtungen zusammengestellt und so weiss man nach Claus***), dass das Rückengefäss von Apus eigent- lich kein unpaares Organ sei, sondern dass es sich ursprünglich als ein aus zwei symmetrischen Hälften bestehendes Gebilde anlege. Nach den Angaben von Mečnikový) ist dasselbe Verhältniss auch für die Entstehung des Herzens bei Geophilus hervorzuheben. Mehrere Beobachtungen von Hensen, Kölliker und Gasser beweisen zu- letzt, dass das Herz der Vertebraten P yhichtlich dem der Anneliden und Arthropoden gleicht. 37. Ein neues Präparationsmikroskop. Vorgezeigt von Dr. Josef Schöbl am 4. Juli 1879. Das vorliegende Instrument hat mir bei meinen letzten Arbeiten so wesentliche Dienste geleistet, die Präparation so erleichtert und *) De Quatrefages: Sur les Hermelliens. Ann. Sc. nat. Ser. III. Tom. 10 pag. 41. **) Semper: Verwandtschaftsbeziehungen der gegliederten Thiere. Bd. II. | ***) Claus: Zur Kenntniss des Baues und der Entwickelungsg. von Branchipus und Apus. Göttinger Abhandl. 1873. +) Mečnikov: Embryologisches über Geophilus. Zeit. f. w. Zool. Bd. XXV. pag. 318. BE r a M ze ji o #4, 3 i ws 364 soviel Zeitersparniss gestattet, dass ich glaube, dass seine Beschrei- i bung und Abbildung für jeden beschäftigten Mikroskopiker von m- teresse sein důrfte. Das ganze Instrument ruht anf einer massiven möcht schwere Metallplatte von rechteckiger Gestalt von 17 Cm. Länge und 12Cm. Breite. Von der Mitte des Hinterrandes dieser Platte erhebt sich eine starke massive Messingsäule von 12 Cm. Höhe, an deren unterem Dritttheil ein beweglicher Hohlspiegel in der bei Mikroskopen über- haupt üblichen Weise angebracht ist, und welche ein starkes Messing- tischchen von 22 Cm. Länge und 12 Cm. Breite trägt. | a HDiesen Tischchen hat in ser Mitte eine runde Öffnung von 2 Cm. Durchmesser, unter welcher sich eine Drehscheibe mit verschiedenen Blendungen befindet, bestimmt für Präparationen feinerer Art mit Be- nutzung durchfallenden Lichtes. Zu beiden Seiten trägt das Tischchen federnde Messingklammern zum Festklemmen von Glas oder Kork- platten bei gröberer Präparation bei auffallendem Lichte. Eh Von der linken Vorderecke des Tischchens erhebt sich eine-starke Messingsáule von 16 Cm. Höhe, an der 5 Messingkugeln von 2'/, Cm. | | N | N Bee 365 Durchmesser auf und abwärts verschiebbar und um ihre Axe drehbar " angebracht sind, welche mittelst einer Stellschraube in jeder beliebir - gen Stellung sofort fixirt werden können. „Jede Kugel trägt einen hohlen Messingarm von 6 Cm. Länge, in welchen je ein mit einem passenden federnden Stiele versehenes optisches Instrument eingeschoben werden kann. - Die unterste der Kugeln trägt, auf diese Weise eingefügt, eine starke aplanatische Loupe mit 30maliger Linearvergrösserung. Die zweite Kugel trägt eine grössere gleichfalls aplanatische Loupe mit 15maliger Vergrösserung. ‚Die dritte Kugel trägt jedoch fest eingefügt ein kleines Dis- -© sectionsmikroskop, das mittelst eines an ihm angebrachten Triebwerkes - genau eingestellt werden kann, und welches durch Ausziehen des Tubus eine Vergrösserung von 30—150 bei grosser Phokaldistanz gestattet. Die vierte Kugel trägt eine starke grosse gefasste Glaslinse, an der noch -zwei Kugelgelenke angebracht sind, vermöge welcher sie bequem gleichfalls als Beleuchtungslinse für opake Objekte verwendet werden kann. Die fünfte Kugel endlich trägt eine schwache grosse gefasste Glaslinse mit 3maliger Vergrösserung. Wollte man noch andere Loupen anwenden, so braucht man deren nur in beliebiger Anzahl mit passenden Stielen versehen vor- räthig zu haben, und kann in jedem Augenblick eine der eben be- schriebenen aus ihrem Messingarm herausziehen und durch eine an- dere beliebige ersetzen, was in wenigen Sekunden geschehen ist. Beim Gebrauche des Instrumentes wird das Mikroskop nach links und aussen, alle Loupen aber ausser der, mit der man eben arbeiten will, werden nach vorne gedreht, damit sie weder den Händen -noch dem Kopfe des Práparateurs, dem natürlicherweise das Tischchen "mit dem Hinterrande zugekehrt steht, hinderlich seien. Hat man das - Präparat unter Benutzung entweder nur einer Loupe oder abwechselnd mehrerer von zunehmenderer Schärfe bis zu einer gewissen Stufe gebracht, wo man die feineren Details bei stärkerer Vergrösserung _ controlliren will, so wird die Loupe, mit der man eben arbeitet, nach - vorne gedreht und an ihre Stelle kommt das von links herüberge- . drehte Dissectionsmikroskop, welcher Wechsel in einem Momente ge- schehen ist. 0.0. Will man mit der Loupe wieder weiter arbeiten, so jam das Mikroskop mit derselben Schnelligkeit wieder an seine alte Stelle, und eine beliebige Loupe zur Verwendung, oder man kann die feinere 366 Präparation unter dem Mikroskope selbst fortsetzen, dessen grosse Phocaldistanz für Masse und Nadel genügenden Spielraum gestattet. Die wesentlichsten Vortheile dieses Mikroskopes gegen alle bis jetzt angewendeten sind folgende: 1. Es gestattet die ganze freie Benützung des genügend grossen Tischchens, da Kopf und Hände des Mikroskopikers durch nichts be- hindert werden, da der Hinterrand des Tischchens vollkommen frei ist. Die Hände finden bei der Grösse des Tischchens eine bequeme Stütze; es können grosse Korkplatten, an denen grössere Objekte mit Cactus oder Igelstacheln befestigt oder ausgespannt werden, benützt werden; eben so können grössere Glaskästchen, deren Boden mit weissem Wachse überzogen ist, für die Präparation unter Wasser in Ver- wendung kommen. 2. Gestattet das Instrument einen eben so raschen als boniicímim Wechsel von beliebig vielen Loupenvergrösserungen. 3. Kann das Präparat während der Arbeit jeden Augenblick durch das Mikroskop kontrollirt werden, ohne dass man es von der Stelle zu rücken braucht, wodurch ein enormes Zeitersparniss für den Präparateur erzielt wird. 38. I. Über das krystallisirte Kieselfluorealeium. Vorgetragen von Prof. Franz Stolba am 4. Juli 1879. 1. Zur Darstellung des reinen Salzes. Man erhält das reine Kieselfluorcaleium nach Berzelius aus reiner Kieselflusssäure und reinem kohlensauren Calcium. Nachdem jedoch eine Auflösung von Kieselfluorcalcium nur neben freier Kieselfluss- säure bestehen kann, und durch kohlensaures Calcium zersetzt wird, muss bei der Darstellung bedeutend mehr Kieselflusssäure verwendet werden, als dem kohlensauren Calcium entspricht, so dass ich um ein ganzes Drittel der Ersteren mehr nehme. Man trägt das kohlensaure Calcium am besten in klíně jé theilen und bei gewöhnlicher Temperatur in die Säure ein, wobei man das Gemisch fleissig umrührt: und konzentrirt die Lösung durch Verdampfen im Wasserbade, wonach sie filtrirt und dem freiwilligen ST SV ena ak A Rz ý be 367 - Verdunsten überlassen wird, wozu in Ermangelung von Platingefássen auch solche von Glas oder Porzellan dienen können, die mit einer - Schicht von Paraffin oder Talg gut überzogen sind. Auch durch Behandlung von Kieselfluorbarium mit feinzertheiltem Gypse bei Anwesenheit von Wasser und in der Wärme kann reines © Kieselfiuorcalcium leicht erhalten werden. Diese Methode wurde zu- erst von Dr. Fleischer empfohlen. Man nimmt zweckmässig 1 Theil Kieselfluorbarium, ?/,, Theile feingeriebenen Gyps z. B. Marienglas und 5 Theile Wasser und lässt unter fleissigem Rühren so lange im Wasserbade einwirken, bis das Filtrat mit Kieselfluorbariumlösung klar bleibt, und demnach kein Sulfat enthält. Die Auflösung wird in der Wärme konzentrirt u. S. w. 2. Zur Darstellung des rohen Salzes durch Einwirkung von Salz- 3 säure auf Flussspath und Infusorienerde. Lässt man auf ein inniges Gemenge von geschlämmtem -Flussspath und feingeriebener Infusorienerde mässig verdünnte Salz- säure in der Wärme einwirken, so entsteht neben Chlorcalcium eine Auflsöung von Kieselfluorcaleium, die beim Verdampfen das Salz ab- setzt, während das Chlorcalcium in der Mutterlauge verbleibt. © Ich nehme auf 3 Theile Flussspath 1 Theil Infusorienerde, % Theile rohe Salzsäure und 3 Theile Wasser und lasse in einem Kolben im Wasserbade etwa 1 Stunde einwirken. Das Glasgefäss wird hiebei im Inneren nicht angegriffen. Die filtrirte Lösung liefert mit Chlor- barium Kieselfluorbarium, mit Chlorkalium Kieselfluorkalium, mit Chlornatrium Kieselfluornatrium und kann demnach vortheilhaft zur Darstellung der schwerlöslichen Kieselfluormetalle dienen. Das gewonnene Kieselfluorbarium kann wiederum durch Be- handlung mit Sulfaten die entsprechenden Kieselfluormetalle liefern, es kann selbst durch Behandlung mit verdünnter Schwefelsäure auf ‘Kieselflusssäure verarbeitet werden. Obgleich die Ausbeute nicht sehr bedeutend ist, etwa '/, der Menge, welche der Rechnung entspricht, so kann diese Methode den- „noch in vielen Fällen gute Dienste leisten, da sie bequem und billig ist, und rasch zum Ziele führt. Der Rückstand liefert mit frischer Salzsäure wiederum Kieselfuorcalcium. | 3 Noch besser als Infusorienerde ist manches chemisch abgeschie- “dene Kieselerdehydrat, namentlich jene Kieselsäure, welche bei der Darstellung der Kieselflusssäure abfällt. Mit der entsprechenden Menge von Flussspath und verdünnter Salzsäure behandelt, geht selbe dem + grössten Theile nach sehr rasch in Lösung, und liefert eine. bedeu- tende Ausbeute. In dieser Art lässt sich demnach dieses Ne der Dar- stellung der Kieselflusssäure sehr gut verwerthen. 3. Die Eigenschaften des reinen Salzes. Das krystallisirte Kieselfluorcaleium bildet aus mikroskopischen Krystallen bestehende Krystallaggregate, welche häufig zu schönen voll- kommenen Kugeln verwachsen sind. Diese Kugeln. schliessen Mutter- lauge ein (was bei der Analyse zu berücksichtigen ist), ebenso auch dickere Krusten des Salzes. Die Verbindung verwittert nicht an der Luft und besitzt einen stark sauren Geschmack. Lässt man die Auf- lösung in einem unbefetteten Glas- oder Porcellan-Gefässe freiwillig verdunsten, so zieht sich das Salz an den Wänden in die Höhe und kriecht aus dem Gefässe heraus, wodurch merkwürdige Auswüchse gebildet werden, die ebenfalls aus kugeligen und nierenlärmigen Aggregaten bestehen. | Selbst in Flaschen, die eine gesättigte Reh des Salzes enthalten, und nicht ganz dicht schliessen, so dass die Flüssigkeit verdunsten kann, sieht man diese bartförmigen Auswüchse entstehen, was bei der Aufbewahrung der Lösungen zu beachten ist. Die einfachen Krystalle gehören nach Marignac dem monokli- nischen Krystallsysteme an, und finden sich Abbildungen der mikro- | skopischen aus meinem Präparate erhaltenen Krystalle in dem wichtigen Werke: Elemente einer neuen chemisch-mikroskopischen Mineral- und ; Gesteinanalyse von Dr. E. Boricky, Prag 1877 (aus dem Archiv der naturw. Landesdurchforschung von Böhmen III. Band V. Abth.), nach- dem Dr. Bořický in der Einwirkung von Kieselflusssäure auf dünn- schliffe der Mineralien und Gesteine ein vorzügliches Mittel zur mikro- | skopischen Analyse durch Bildung von Kieselfluormetallen gefunden hat. | Diese Kieselfluormetalle sind nämlich für viele Metalle, o | auch für das Kieselfluorcaleium charakteristisch. | Von letzterem sagt Bořický: Es bildet eigenthümliche as | spiessige dornenähnliche am häufigsten spindelförmige Krystallgestal- ten, die oft in sternförmigen oder anderen Gruppen vereinigt sind, und sich in den meisten Fällen auf den ersten Blick erkennen lassen. Hinsichtlich des Weiteren muss ich auf jenes schätzbare Werk verweisen. Bezüglich der Dichte des reinen gepulverten Salzes fand ich mittelst Petroleum in zwei Versuchen selbe. zu 2:649—2:675 eM “4 “ A “ + € ce Paar "a ale es a 9 i i R ". Ď f A , 3 : Ob re u - , i 369 17 0. Hiebei wurde beobachtet, "dass Luftbláschen dem she hartnäckig anhängen, und nur schwierig zu beseitigen sind. "9 Das Kieselfluorcalcium löset sich bekanntlich im Walser nicht ohne Zersetzung auf, indem eine trübe Flüssigkeit entsteht, welche durch die dichtesten Filter trübe hindurchgeht, und sich freiwillig erst bei mehrtägigem Stehen klärt. | Eine Probe der bei 19° C. gesättigten ae weiche “en _ Kieselfluorbarium und Gyps bereitet worden war, ergab in zwei Ana- lysen folgende Zusammensetzung bei einer Dichte von 1'304 (199 | on Cal SF, -2 HO < 25589, zo i 2HFL SF; c... 829, 827%, MBBO6 Rt < © 6618%s-21 66-809. | Ann 10000095 100009, 80 dass. detinach ein Theil krysiahlysirtes Kieselfluorealeium Ca Fl,, 'SiFlL,—+2H,0 bei 19° C. 2-9 Theile einer Kieselflusssäure zur Lösung | erfordert, welche letztere 11'1°/, Kieselfluorwasserstoft enthielt. Beim Gliihen wird das Salz, wie Berzelius nachgewiesen, zer- setzt, indem die berechnete Menge von Fluorcalcium zurückbleibt, ich erhielt z. B. 36:09, Ca Fl, statt der berechneten 35'78%,. Dampft man das Salz mit überschüssiger Oxalsäurelösung wieder- | holt zur Trockne ein, was in Platingefässen und im Wasserbade ge- " schehen muss, so wird es endlich unter Bildung von oxalsaurem Calcium vollständig zersetzt. Hiebei sind jedoch kleine Verluste durch Verstäuben nur Schwierig zu vermieiden, so dass die Analyse des Salzes durch Zer- setzung mit Oxalsäure keinen Vortheil bietet. | Mit úberschůssigem gepulverten Salmiak innig gemengt und er- hitzt wird das Salz nur zum kleinsten Theile in Chlorcalcium umge- wandelt, indem der grösste Theil des pulverförmigen Rückstandes ‘aus unverändertem Fluorcaleium "besteht, welches Verhalten jenem des Kieselfluorbariums ganz analog ist. | So ergab ein Theil Kieselfluorcalcium mit 3 Theilen Salmiak erhitzt einen Rückstand, der a) ©- . « +. 3649% CaC], 1 B) oo 030219, Ca Cl, enthielt, Erhitzt man das Kieselfluorcaleium mit der Lösung von über- „schůssigem oxalsaurem Ammonium am besten unter Zusatz von etwas 'Salmiak, so wird es sehr bald vollständig zersetzt, und kann das gebildete oxalsaure Calcium durch Chameleon genau bestimmt werden. -Man kann: dieses Verhalten zur Analyse des Salzes verwenden, nachdem der Gehalt an Caleium -in dieser Art sehr genau: bestimmt 24 370 werden kann, so lieferten zwei PERBUCHe 18:389/, Calcium statt: der berechneten 18-35. ti 4. Die Zusammensetzung des Salzes. Die Zusammensetzung des Salzes wurde bereits von Berzelius genau ermittelt, und wird dieselbe bekanntlich durch die Formel CaFl,, SIFL,+2H,O ausgedrückt. Setzt man Ca = 40, Si = 28, Fl=19, so enthält die Verbindung nach der Berechnung folgende procentische Zusammensetzung, die mit den älteren Zahlen von Ber- zelius und den neuesten von mir ermittelten verglichen werden mögen. Berzelius ich Ca 18859 <... 18859, (18389, Si=12844....... en 12-809, F, =52299, 2.2.0. ER 52-299, 2(H,0)= 16519... <. 162594, — Summa | 999999. Oder in anderer Zusammenstellung Berzelius ich CaFL . << 85789% . 2. 86209, 36:00% rer. d2300 eee 4766% AELOJ s A684 wo ak165016250 az Summa.. ..100'00% | 5. Die acidimetrische Bestimmung des Salzes. Lässt man bei Gegenwart einer hinreichenden Wassermenge und eines passenden Indicators wie Lacmus oder noch besser Phenolphta- lein titrirte Ätzlauge am besten bei Siedhitze auf gewogene Mengen der Verbindung, welche stark sauer reagirt, bis zum Eintritte der alkalischen Reaction einwirken, so findet man, dass A 1. Die verbrauchten Mengen der titrirten gingen Raně Sala- | mengen genau proportionirt sind, dass 4 2. die Zersetzung der Gleichung entspricht Ca Fl,, Si FI, — 4 (Na HO) = Ca FI, +4 (Na Fl) + Si (HO), ganz analog wie beim Kicsälliaorbariiih. Die reine Verbindung kann demnach acidimetrisch bestinime werden, wobei jedoch das folgende berücksichtigt werden muss. Man arbeite mit nicht zu grossen Mengen, am besten unter © ’, Gramm, da man hiebei die besten Resultate erhält und nicht allzuviel Wasser erhitzen muss, von dem per */,, Gramm Kieselfluor- © calcium etwa 100 C, C, verwendet werden müssen. Die Einwirkung 371 soll bei Siedhitze stattfinden und ist vollendet, wenn die eben ein- getretene alkalische Reaction von nun an verbleibt. Will man mit | grösseren Mengen rasch arbeiten, so wende man einen Überschuss von Lauge-an, lasse einige Zeit in der Hitze einwirken, und nehme den Überschuss mit titrirter Säure hinweg. Ich arbeite meist mit sehr schwacher Lauge, solcher von etwa 2/,„, nach Mohr. In Folge der obigen Gleichung berechnet sich für die sogenannte Normallauge (Mohr) der Faktor 00545 für das kry- stallisirte Kieselfluorcaleium Ca fl,, Si, +- 2H, O, d. h. es entspricht 1 C. C. Normallauge 0'0545 Gm. der krystallisirten Verbindung. Zu den folgenden Bestimmungen wurde das feingeriebene und mittelst Filtrirpapier getrocknete Präparat verwendet, nachdem, wie bereits erwähnt, die Krusten und Kugeln gewöhnlich Mutterlauge einschliessen. Genommen krystallisirtes Salz Erhalten Verbrauchte Normallauge (reducirt) 0.0223 gm. 0'02223 gm. 0'408 0:1255 gm. 012514 gm. 2296 05465 gm. 0545 gm. 10'126 01995 gm. 0:1989 gm. 3650 Diese acidimetrische Bestimmung des Salzes ist jedoch nur -einer beschränkten Anwendung fähig, z. B. zur Bestimmung des wirk- samen Fluors, nachdem die Auflösung des Salzes eine ganz andere Zusammensetzung hat, und die Untersuchung derselben eine voll- ständige Analyse erfordert. | 6. Anwendungen des Salzes. Diese sind vorderhand nur wissenschaftliche. So wendet, wie bereits erwähnt, Dr. Bořický das Auftreten dieser Verbindung nach einer eigenthümlichen Behandlung von Dünnschliffen der Mineralien und Gesteine zum Nachweise des Calciums und seiner relativen Menge an, und Dr. Fleischer empfiehlt eine weingeistige Lösung zur Füllung der Alkalien in der Analyse und zur Darstellung. von einer Lösung der Kieselflusssäure in Weingeist. Ich habe bereits hervorgehoben, dass eine in bequemer Weise aus Flussspath, Infusorienerde und ‚Salzsäure bereitete Lösung zur Darstellung schwerlöslicher Kiesel- fuormetalle, z. B. jener des Bariums, Kaliums etc. dienen könne. Seitdem jedoch die Kieselflusssäure im Grossen bequem und billig erzeugt wird, weil sie eine wichtige technische Anwendung gefunden hat, ist die Zeit nicht mehr ferne, dass auch das Kieselfluorcalcium 24* 372 im Grossen dargestellt und verwendet werden wird, nachdem es in vielen Fällen die Kieselflusssäure ersetzen kann und das billigste © aller Kieselfluormetalle sein wird. Auch der Umstand wird hier in © Betracht kommen, dass der Transport dieses Salzes. in Fässern be- guemer und billiger sein wird, als jener der (namentlich wenig con- centrirten) Kieselflusssäure, welche auf eiserne Reifen sehr zer- störend einwirkt. II. Über das Vernickeln von Stahlobjekten vermittelst Ansieden. Zu meiuer diessbezüglichen Mittheilung (Sitzungsberichte für 1876) muss ich auf Grund meiner neuesten Erfahrungen folgendes hinzufügen. Manche Stahlobjekte, namentlich solche von gehärtetem Stahl, widerstehen dem Vernickeln nach der beschriebenen Methode so, dass sie stundenlanges Kochen erfordern, was sehr unbequem ist. Die Vernickelung kann aber sicher und schon binnen einer halben Stunde erzielt werden, wenn eine concentrirte Chlorzink- lösung angewendet wird. Der Siedepunkt einer solchen liegt so hoch, dass jene Temperatur erreicht wird, welche die Zersetzung des Nickel- salzes durch Stahl erfordert. Um das Eintrocknen des Vernickelungs- bades zu verhindern, muss man zeitweilig etwas Wasser hinzufügen. Sonst gilt Alles was ich daselbst angegeben habe. Es ist durchaus nothwendig die abgewaschenen vernickelten Gegenstände vor dem Putzen etwa 12 Stunden lang in Kalkmilch liegen zu lassen, weil sonst Chlorzink asschwitzt und das Objekt rostet! Es liegt nahe zu versuchen, ob nicht unter Anwendung eines höheren Druckes, z. B. bei Anwendung eines passenden Dige- stors dürch Steigerung der Temperatur ein verdůnntes Vernickelungs- bad nicht dieselben Dienste leisten würde, ich selbst hatte noch keine Gelegenheit diesen Versuch anstellen zu lassen. Schliesslich bemerke ich noch, dass das Ansehen der mittelst der concentrirten Chlorzink- lösung unter Zusatz der genügenden Menge Nickelsulfat vernickelten Stahlobjekte bei Allen, denen selbe vorgelegt wurden, Beifall gefun- | den hat. III. Zur Kenntniss der Zusammensetzung des Cerits von Bastnäs. Bei der wiederholten Aufarbeitung des Cerits von Bastnäs, die zu verschiedenen Zeiten vorgenommen wurde, habe ich stets mehr + 2 0 dicke by ee 2 a = fi Bra * * “" vě 373 Lanthan- und Didymoxyd als Ceroxydul erhalten, wozu bemerkt wer- den muss, dass erstere beiden Oxyde ganz frei von Cer waren. ' Dieses stimmt ganz und gar nicht zu den bekannten Analysen des Cerites wie folgende Zusammenstellung zeigt. Der Cerit enthält nach Hermann I., Kjerluf IL und Rammels- berg III. in 100 Theilen: I. II, III. Kieselsáure . . . . . 21346% | 21309, 19189, - Geroxydul . . <.. 60987 58:50 64:55 Lanthanoxyd ©. . . . 514 t Erik 04 sn. 408908 ee mrsb. Eisenoxydul . . . . . 1457, 4989, 1549 Rika“ nor, oe 1649 123 1:31 PW bepetoíiaé iin rl 52 571 | Dagegen erhielt ich bei wiederholten Analysen in 100 Theilen Lanthanoxyd 3, | Die ET EEE FREE 34 60°, Geroxydul .1.: .... TL UL 38: 25 Das abgeschiedene Ceroxydul enthielt noch Spuren von Didym und Lanthanoxyd, das Verháltniss von Lanthanoxyd zum Didymoxyd ‘ wurde bisher nicht bestimmt. Die anderen Bestandtheile des analysirten Cerits ergab die von Herrn Ludwig Kettner en Analyse wie folgt: Kieselsäure . . . 2 BD EISEN ET TP a ee OVO ER en z ENTRIES Mer 2770 SEN N PAP D6 Es entsteht nun die Frage, P es Cerit von verschiedener Zu- sammensetzung giebt, oder ob die früheren Methoden der Analyse bezüglich der Trennung der Ceritoxyde Alles zu wünschen übrig liessen ? IV. Über die saure Reaction des Kryoliths. Bringt man feingeriebenen Kryolith auf benetztes blaues Lacmus- © papier, so bemerkt man bald den Eintritt einer schwach saueren Reaction. Diese ist bequemer vorzunehmen, wenn man den fein a eilten Kryolith zu siedendem Wasser hinzufügt, welchem man Lacmustinktur oder Phenolphtalein hinzugefügt hat, alsdann kann man die saure 374 Reaction durch titrirte Lauge hinwegnehmen und wird finden, dass sie in einiger Zeit wieder eintritt, so dass man bis zum Verbleiben - der alkalischen Reaction eine a Menge N ormallauenh ‚verbrau- — chen wird. Ich habe nun Versuche angestellt, ob man nicht auf dest Grundlage das an Aluminium gebundene Fluor des Kryoliths guanti- tativ bestimmen könnte, allein der Erfolg war bisher aus folgenden Gründen kein recht befriedigender. Zunächst kann man wegen der grossen Schwerlöslichkeit des Kryoliths nur sehr kleine Mengen, näm- lich Milligramme, und diese nur in Form eines. höchst zarten Pulvers verwenden, denn schon der Versuch mit 50 Milligrammen war eine Geduldprobe. Dann bewirkt die Gegenwart der abgeschiedenen Thon- erde, dass man den Eintritt der alkalischen Reaction nicht scharf genug beurtheilen kann, wegen des nachtheiligen Einflusses derselben auf die Indicatoren. Hienach konnte nur. das konstatirt werden, dass die Reaction der bekannten Einwirkung der concentrirten Laugen auf Kryolith auch für die sehr verdünnten beim Titriren. vollkommen entsprach. V. Zur quantitativen oo des Cers durch... Maassanalyse. ai. Ebenso wie das oxalsaure Calcium kann auch das oxalsaure Cer mittelst Chamaeleon durch Maasanalyse bestimmt werden, wie ich mich durch mehrere Versuchsreihen überzeugt habe. _Hiebei wurde reines, schwefelsaures Cer, nachdem es vorsichtig entwässert worden war, zu einem Liter gelöst, und wurden gemessene, Antheile der Lösung mittelst oxalsaurem Ammonium gefällt, und das Oxalat in bekannter Art mit titrirter Chamaeleonlösung gemessen. | Diese Lösung war auf oxalsaures Blei gestellt worden. Andererseits wurden auch Antheile der Lösung zur Bestimmung als Ceroxyd verwendet. Mit Benützung des von Bührig ermittelten Atomgewichtes Ce = 141'27. wurde die Menge-des Ceroxyduls nach den Mengen der verbrauchten titrirten Chamaeleonlösung berechnet. Die Resultate waren in hohem Grade übereinstimmend und be- friedigend, und wo sich kleine Differenzen zeigten, so bewegten sie sich nur in den Grenzen der Beobachtungsfehler, die unvermeidlich sind. Aus diesem Grunde führe ich die Belege hier nicht an. Hienach kann das Cer, nachdem es von Lanthan- und Didymoxyd getrennt und als Oxalat abgeschieden worden, als solches «bequem | F re jo Bash oP 375 -und genau bestimmt werden, wobei man eine entsprechende Menge von Schwefelsäure beim Titriren anwenden muss und warmes Wasser - verwendet. Man bemerkt während der Arbeit, wie die Menge des Unge- lösten abnimmt, und hat zum Schlusse einen ganz scharfen Farben- übergang. Nach dem Resultate meiner Arbeit sehe ich darin eine Bestä- tigung der Richtigkeit der von Bührig ermittelten Zahl Ce 14127. 39. Notiz zur Polynomialformel. Vorgetragen von Prof. Dr. Fr. Studnička am 4. Juli 1879. Hat man ein nach Potenzen von x geordnetes Polynom zur n-ten Potenz zu erheben, also die Entwickelung (ap + Ut + a? +... + man)" = A+ Az Ae? Am arm (1) vorzunehmen, so ist es mit gewissen Schwierigkeiten verbunden die hier enthaltenen unbestimmten Koöfficienten w AA A A (2) als Funktionen der Grössen 720 A9) U Ga, .o , Am (3) und der verschiedenen, hier auftretenden ek darzu- stellen. Man sieht wol sofort, dass A anody, ze (4) bedeute, auch findet man fůr einige wenige der ersten und letzten Glieder der Reihe (2) die nöthigen Ausdrücke durch korrespondirende © Grössen der Reihe (3), wird jedoch zu immer verwickelteren Ablei- tungen geführt, wenn man auf dem gewöhnlichen, schon von Leib- nitz *). vorgezeichneten Wege fortschreitet. Es entsteht daher die Frage, wie man independent jeden belie- - bigen Koěfficienten der Reihe (2) durch eine einzige Formel dar- _ stellen könnte, welche Frage im Folgenden zu lösen versucht wer- den soll. © *) Sieh dessen Brief an Bernoulli vom 6/16 Mai 1695 in Com. ep. I. pag. 47. 376 vn Setzt man: der Kürze halber : uw ) ně sterne | | y == et vjkokolávd oa dá wobei die En gilt TRIER 0 f (z) = tete Hr Om Bali) © so -wird offenbar nach dem Satze von Maclaurin, sofern - , el wir =|3 u e "© zu bedeuten hat, : niždojjí ah Y=% TIT = Yo et 2T z V gi ae Ras 7 (8) m nach der Natur der Funktion (5) PZO für p> mn. Vergleicht man also die Reihe (9 mit h der Reihe (1), so erhält man die allgemeine Formel (k) we © welche unsere 2. Aufgabe löst, wenn. man: die hier vorhandene k-te Derivation der Funktion (5) für den Werth von © = 0 zu bestimmen im Stande ist. „Nun all ch sich aus der Relation 2, genife v — = nf RK ö ar wenn die erste schule mit nf, „die zweite hingegen mit f multiplieirt wird, nach Vergleichung der beiden Resultate die neue -Gleichung „ nyf —fy = 0. Wird nun diese Gleichung wiederholt derivirt, se: er man das: System von Gleichungen, diese ‘selbst an die De En nfy—fy = 0, ! nfty + (m— 1Yfy —fy=0, ný dy aM 20, SR NY + (Bn— 1) fy" + (Bn— 3)fy" + " — a) fy" = 0, nýty + ak ne 1) A pid Hy oz =o. Aus diesem System von % bezüglich der Grössen " y, 4, y”, eh , 40 S linearen Gleichungen lassen sich nun die (k — 1) mittleren Grössen, also das, erste und letzte ausgenommen, sofort eliminiren, ‚so dass wenn ER wird, 377 man hat, wenn eine passende Zusammenstellung der Elemente ge- "wählt wird, 5 nf 0, a sie: 2370 0 41) A6 0 nfy+0, (n1— 1)f ’ "pš FR děla 0 M7405 40k" (We=2] 0 = nfVy-0, (n—1D)f” , (Bn—3) Zu BR 0 OR pay yo, Mad», ep Wird nun diese Determinante, in welcher die Elemente der ersten Kolonne zusammengesetzt erscheinen, darnach zerlegt, so er- hält man entsprechend kürzend nach einfacher Reduktion und unter Verwendung der Formel (5) žá v — ff, 0 ee 0 Re a A a N, 7 Mar 2 lí a 0 = nfe—k Fr np" (na... 0 ‚ (10) FO, kn fa, je P -in welcher Formel man nur 70 zu setzen braucht, um daraus den gesuchten Zähler der Formel (9) zu erhalten. Erwägt man nun, dass in Folge der Bedeutung von (6) f© (0)—kla,, ZP CBEÉ so ar an: daraus, dass sämmtliche Elemente der Determinante Ehupiante Grössen sind. Für den speciellen Fall k=0Q erhält man direkt, wie die Formel (4) zeigt, YES" = Ur Es lässt sich nicht läugnen, dass die Auflösung, die hier ge- geben wurde, nur ein theoretisches Interesse habe, da bei grósseren © Werthen von k die Auswerthung der Determinante (10) auch bedeu- tende Schwierigkeiten verursacht, selbst wenn die Funktion von keinem -hohen Grade ist und daher die Derivationen derselben bald den _ Werth O erhalten. Anmerkung. Dass man auf diesem Wege zur Binomialformel Berne muss, leuchtet auf den ersten Blick ein. Denn hat man so. ist offenbar f(e) — a—«, also f(0) = a, -f@) =1, also 0) =1; : : p 878 VE ausserdem gilt für k>1 allgemein f® (0) = : daher liefert Formel (10) den Werth he Koěfficienten * 1, 0, (n1—1), 4D —na"=* 0, 0 „(n—2), 0, 0., 0 +% ..4n—k+1 oder nach bekannter Regel Yo =n(n— 1)(n—2)...(n— ky Ian so dass unter Verwendung der Formel (9) das k-te Glied ist Mer n(» —1) (0 — sA: „(n—k+1) BE arte wie es die Binomialformel net > Unter Verwendung der Formel (10) lässt sich auch das Tri- nomialtheorem in diesem speciellen Falle kurz darstellen. Denn ist allgemein fd=1+e+f“ f(0)= 1, f(0) = a, f"(0) =, so verwandelt sich diese Formel in die einfachere also bek oje Ve 02.7 O 0 po, Dyje NR snb aj 0 | 0 0, 18, Wa, 0 erR 6 0, Bn amb au o di 0, VD ©3063 4 mk Dee Hat man hingegen den Kettenbruch | B & MO PAE TER IT Je ele (DT o ARE An (n— a- = ae +% er — 3)a+.. ER und bildet. den Nenner 9x des k-ten ne so erkennt man sofort, dass er mit der Determinante (12) identisch. ist *), dass also (13). *) Vergleiche Günther „Lehrb. der Determinantentheorie,“ II. Aufl. pag. 124. oder Studnička „Algebraické tvarosloví“ pag. 68. TEN « A - C „M 379 (k) ut, ist, wodurch Formel (9) in die speciellere | 8 4—% (14) MBH; N übergeht, wo g+ im rekurrenten Wege leichter zu berechnen ist als die Auswerthung der Determinante (12) erfolgen kann. 40. | Studien über einige böhmische Gewässer. Von Prof. Dr. F. Ullik in Liebwerd, vorgelegt am 4. Juli 1879 von Prof. Dr. Ša(ařík. Fi \ p Seitdem man zur Erkentniss gelangte, dass die Beschaffenheit der natürlichen Gewässer in Bezug auf ihre verschiedentliche An- wendung keineswegs gleichgültig ist, und die Kenntniss ihrer Bestand- theile daher eine grosse Wichtigkeit besitzt, hat sich in dieser Rich- tung eine rege chemische Thätigkeit entwickelt, und die Zahl der "Untersuchungen ist so gross, dass, wollte man sie alle zusammen- tragen, stattliche Bände damit gefüllt würden. In Böhmen ist bisher, was Untersuchung der Gewässer betrifft, verhältnissmässig sehr wenig geschehen, und doch wäre es sehr wůnschenswerth, sich damit eingehender zu befassen. . Bekanntlich entwickelt die Natur in Böhmen in jeder Hinsicht einen solchen Reichthum von mannigfaltigen und bedeutenden Erscheinungen, dass dieses Land auch dadurch zu einem hervorragenden wird; es steht daher zu erwarten, dass auch seine Gewässer viel mannigfaltiges darbieten und durch ausgedehnte Untersuchungen derselben mancherlei interessante und wichtige Thatsachen zu Tage gefördert werden könnten. Fast ausschliesslich stellt man sich in neuerer Zeit bei der Untersuchung der Wässer auf den sanitären Standpunkt. Ich bin bei vorliegenden Untersuchungen von einem andern Gesichtspunkt aus- gegangen, der bisher in höchst spärlicher Weise eine eingehende "Würdigung erfahren hat, nämlich Berücksichtigung der Beziehungen, die sich zwischen der Beschaffenheit der Wässer und der jener Ge- steine ergeben, aus denen sie entspringen. Die Mehrzahl der, von mir untersuchten Wässer gehört der Um- gebung von Tetschen an u. zw. einem Territorium von 'verhältniss- 380 mássig sehr kleinem Umfang, das jedoch sehr mannigfaltige geogno- | stische Verhältnisse aufweist. Ich gebe nun im Nachstehenden die Ergebnisse der Untersuchung der Wässer und der zugehörigen Gesteine, indem ich mit jenen am | rechten Elbeufer gelegenen beginne und dann einige am linken Ufer folgen lasse; dann schliesse ich noch drei Wässer an, die aus anderen Gegenden Böhmens stammen und besondere Charaktereigenthümlich- keiten zeigen. | Ich bemerke, dass die zur Analyse dienenden Wasserproben in den Monaten Juni, Juli, August geschöpft wurden, und die einzelnen Daten sich, wie es gegenwärtig zumeist üblich, auf 100.000 Theile Wasser beziehen. _ I. Quellwasser von Liebwerd. Dieses Wasser wird hier als Nutz- und Trinkwasser benützt; | | | es ist im normalen Zustande vollkommen klar, gibt bei längerem Stehen in verschlossener Flasche keinen Absatz und zeigt weder bei gewöhnlicher Temperatur, noch bei 50° einen unangenehmen Ge- ruch. Die us gab folgende Resultate: | BA" 5:05 Medina Ali: +28 Controlle der Analyse: BO -037 Sulfate berechnet . . 2611 - NO M0203 p: „ gewogen .- . 2660 Fe, 0,u.Al,O, 018 idu, 194064 aa- ale ; 082 A0, „o30jloe60 ! NH, . . . . unbestb. Spur. Freie und f L V. 631 N,0, | 007 halbgeb. 00, Am. V. 040] Me 036 Reduz. MnO, K 0:12 Ich bemerke, dass ich von der Bestimmung des sogenannten Abdampfrückstandes sanz und gar Umgang nehme, da derselbe be- kanntlich keinen Werth hat und keineswegs die genaue Summe der gelösten Bestandtheile repräsentirt. Ich habe bloss auf die bekannte Weise den durch Abdampfen einer abgemessenen Menge des Wassers unter Zusatz von Schwefelsäure und nachheriges Glühen erhaltenen Rückstand behufs Controlle der Analyse bestimmt. | Dieses Wasser gehört somit, wie die meisten der hiesigen’ Ge: wässer, zu den weichen; die Quelle entspringt an der von Liebwerd gegen die Jordan’sche Papierfabrik im Birkigt führenden Strasse und A | 381 wird in kurzer Leitung nach Liebwerd geführt. Als Gestein, aus dem -es hervorkommt, sind Basalt und die sich daran schliessenden Wacken ‚und Tuffe zu bezeichnen. | M Vor allem fällt der hohe Gehalt an SiO, bei dibsém Wasser ‚auf und gewinnt dasselbe hiedurch ein gewisses Interesse. Diese 'SiO, entstammt nicht etwa suspendirten Stoffen, die bei der voll- ‚ständigen Klarheit des Wassers nicht vorhanden waren, sondern ist ‘im Wasser gelöst. Durch diesen Kieselsäuregehalt zeichnet sich das "Wasser besonders aus, da im Allgemeinen die gewöhnlichen Quell- wässer nur sehr geringe Mengen dieses Bestandtheiles Enthalten. Weiterhin ist von Bedeutung, wie ich später noch hervorheben werde, | das Verhältniss zwischen K,O und Na,0. | k Nachstehend theile ich die Resultate der Untersuchung der hiér jm Betracht kommenden Gesteine, u. zw. des hier vorkommenden Ba- ‚saltes, einer Basaltwacke, und einer bläulichen lettenartigen Masse, \welche nach ihrem Vorkommen und ihrer Beschaffenheit ganz ent- ‘schieden ein Zersetzungsprodukt des Basaltes ist, welches einen sehr ‚fortgeschrittenen Zustand der Verwitterung zeigt. | Basalt Wacke Verwitterungsprod. In proe Ds Allah dont oje“ 4: ee a0. 1 4:540 2.082 2520 M8O . < 2:688 0'436 0.194 0:629 MO" Úte" 3 51 3) 1'022 0613 0252 N4,0 sifins 40733 2351 3'190 0'040 Fe,0,u.Al,0, 16'200 17-460. 17-185 11276 Es lässt sich erkennen, dass die Beschaffenheit des Wassers "nicht das Resultat eines einfachen Auslaugungsprozesses ist, sondern die Verwitterůng mit eine Rolle spielte. Wie in diesem Falle bei ‚der Vergleichung der Alkáligehalte des Verwitterungsproduktes mit dem des Basaltes únd der Wacke *) zu ersehen, zeigt sich überhaupt, 'wenn man die Verwitterungsprodukte der Silikatgesteine betrachtet, ‚dass das Na,O leichter angreifbar ist und rascher fortgeführt wird = das K,O. p Man findet häufig, dass die Basaltwacken als Verwitterungsprodukte der: Basalte angesehen werden; sie sind dies aber wohl nicht und müssen als etwas anderes aufgefasst werden. Ich bin mit einer umfassenden Unter- = suchung dieser hier auftretenden Produkte, söwie der Gesteine der hiesigen Gegend überhaupt, beschäftigt und würde mir erlauben nach Beendigung derselben eine Abhandlung darüber vorzulegen. | krů ME anon 382 Im Vergleich zur Menge des Natrons im Basalt und der W acke | ist im Zersetzungsprodukt nur ein viel geringerer Rest: desselben vorhanden, als dies beim Kali der Fall. Damit stimmt nun zusammen, dass in dem Wasser, welches die weggeführten Alkalien enthält, grade | der umgekehrte Fall vorhanden ist, nämlich die Menge: S Nr OB | die des Kali bedeutend überwiegt. Der bedeutende Kieselsäuregehalt des Wassers erldůřts nádí leicht | | dadurch, dass die basaltischen Gesteine eben grössere Quantitäten zersetzbarer Silikate enthalten und beim Verwitterungsprozess die Kieselsäure durch das Wasser wahrscheinlich in Form sehr leicht zersetzbarer Silikate gelöst wird. Ich habe unlängst dargethan*), dass man durch Fällung einer ‚Chlorcalciumlösung mit Wasserglas ' ein Calciumsilikat erhält von bestimmter Zusammensetzung, welches sehr leicht zersetzbar ist, nämlich selbst durch verdünnte Essigsäure vollständig zersetzt wird. Dieses Silikat wird von reinem Wasser in ziemlicher Menge gelöst. Bei Behandlung desselben mit kohlensáure- freiem Wasser, wurden im Litre der filtrirten vollkommen klaren Lösung 0'043 gr. Ca0 und 0-14 gr. SiO, gefunden. Auch bei Gegen- wart einer geringen Menge Alkalicarbonat wird kein Kalk daraus ge- fällt; so setzte ich zu einem Litre dieser Lösung 0'01 gr. CO, Na, hiezu, welches sich vollkommen löste ohne die geringste Trübung, auch bei längerem Stehen, zu erzeugen. Bei Behandlung mit kohlen- säurehältigem Wasser, welches, wie man meinen könnte, das Silicat zersetzt und hauptsächlich nur den Kalk als Carbonat löst, wurde eine klare Lösung erhalten, welche in einem Litre enthielt: GB 7 MMS 70 M0226F. SIOJ (3 i asně a z freie u. halbBeb; G9;4r01124 , Es mögen jedenfalls bei der Verwitterung solche sehr leicht ; zer- setzbare Silicate sich bilden, und durch Lösung derselben grössere Mengen Kieselsäure in das Wasser übergehen. Dass kohlensäure- hältiges Wasser ansehnliche Mengen von Kieselsäure aus Basalt auf- zunehmen vermag, lehrt ein Versuch, der hier angestellt wurde, in dem 50 Grm. dieses Gesteines mit 2 Litre Wasser von mässigem Kohlen- säuregehalt 100 Tage lang bei gewöhnlicher Temperatur digerirt wurde. Das Wasser zeigte dann im Litre einen Gehalt von 0'093 Grm. SiO,. Bei dieser Gelegenheit will ich bemerken, dass die der Kohlen- säure in vieler Beziehung analoge Kieselsäure, in ähnlicher Weise *) Landwirth. Versuchsstationen. XXII. 367. ee 383 wie erstere Calciumcarbonat zu lösen vermag. Sowie die sehr geringe Löslichkeit des CO,Ca in meinem Wasser durch Kohlensäure be- deutend gesteigert wird, geschieht dies auch durch Kieselsäure, so ‚dass letztere gewissermassen die erstere zu ersetzen im Stande ist. (Es beweisen dies folgende Versuche, zu welchen durch Fällung von CaCl,lösung mittelst Ammonium-Carbonat erhaltenes, Calciumcarbonat, sogleich nach dem völligen Auswaschen und Trocknen verwendet wurde. I. CO,Ca wurde mit CO, freiem Wasser im verschlossenen Kol- ben bei gewöhnlicher Temperatur digerirt. II. CO,Ca wurde ebenso mit CO, freiem Wasser behandelt, ‚jedoch unter Zusatz von reiner Kieselsäure u. zw. trockener, wie „man sie bei der gewöhnlichen Abscheidung derselben nach dem Aus- ‘waschen und Trocknen an der Luft erhält. „HE Derselbe Versuch wie II, nur wurde anstatt der erwähnten |Kieselsáure, reine noch feuchte verriebene gallertartige Kieselsäure ‚angewendet. Bei I. wurde aus 1 Litre der Lösung erhalten 00195 Grm. CaO ar Re EEE 2 « A 0.0276 - „ n II. » » » » » » ) 0 0459 3 23 Durch die Kieselsáure wurde also eine betráchtlich gróssere 'Menge von Kalk in Lösung gebracht und es zeigt sich, dass die. ‚feuchte gallertartige viel aktiver ist als die trockene. Dass wi eine Zersetzung des CO,Ca, Freiwerden von CO, und Bildung von Calcium- silicat eintritt, ist nicht wahrscheinlich, da die CO, bei gewöhnlicher Temperatur meist etwas stärker ist als die Kieselsäure. Dafür, dass das CO,Ca als solches von der Kieselsäure gelöst wird, scheinen ge- wisse meiner Versuche entschieden zu sprechen, welche ich mir ein anderesmal erlauben würde mitzutheilen u. zw. in einer Abhandlung über mancherlei interessante Eigenschaften jener Säure. „Es ist bekannt, dass bei den Wässern Schwankungen in Bezug auf die Menge der Bestandtheile in verschiedenen Zeitperioden vorkom- men, und dass bei Quellwässern und Tiefbrunnen dieselben verhältniss- mässig gering sind. Die Bestimmungen der Härte des Liebwerder "Wassers, welche hier im Jahre 1877 in den einzelnen Monaten vor- ‚genommen wurden, deuten diese Variationen gut an. Die Resultate sind folgende: Härte i (in deutschen Graden) Jánner Jess u odiíka n Bebruar:sr2i0, 117% sa. mul NEL B: hy ě n Be: u“ VRE oko & hd 384 | : Be a Härte 1-30 Brad (in deutschen Graden) : BABE NĚ Až SEIN Mär u urte Re NSN : Aral. 000 ae. o k Mar 0. NOR opářah oaě Jar a bába ads to a oV A 101 ROAD RÁ O nO en ANRURL 7 en och NÍ September , P AGRO pově pe October ._. .. 7. men Seen) November 5): 02 Im OEn9d9 "OTT HOOK Dětbemběr . BSi940r7 OST LEHE Man sieht daraus, dass das Wasser im dan köncentrirter ist als im Winter; im August wird das Maximum erreicht, während das Minimum etwa auf den Februar fällt. Die Zu- und Abnahme ist | ziemlich regelmässig. Bei starkem und anhaltendem Regen wird das Wasser ieh getrübt; es scheint also irgendwo Tagwasser Zutritt zu habe, wahr- scheinlich in Folge eines Fehlers der Leitung. Um eine etwaige Ver- änderung zu könstatiren, wurde am 9. August 1877 sofort bei Be- ginn eines Regens das noch reine klare Wasser geschöpft, dann nach einigen Stunden, nachdem es trübe gewörden, und endlich, dá der Regen länger ähhielt, am 12. August. Die drei Proben verhielten sich 1 folgendermassen: Reines Wasser Trübes Wasser Trübes Wasser 9. August 9. August 12. August Reducirtes MnO,K . 0029 0'242 0:257 NH; 2:2 2.0: +... ünbestb. spüren 0'016 0°008 MO O6 0125 0'195 Hatte”. ©... were MOD | 492 4:68 Die Menge der organischen Substanzen, des NH, und nament- lich der Salpetersäure haben zugenommen, die Härte hat abgenommen. NH, und N,0, mögen wohl vom beigemischten Regenwasser herrüh- ren, ae bekanntlich reichlichere Mengen dieser Substanzen ent- | hält als die reinen Quellenwässer. zer Fair II. Wasser von Gomplitz. Kaum '/, Stunde entfernt von der Liebwerder Quelle kommt in der Nähe des gräflich Thun’schen Meierhofes Gomplitz aus der dort vorfindlichen Lössablagerung eine spärlich fliessende Quelle hervor, + ”; En ad 9 385 welche ein ganz reines klares, geruchloses Wasser liefert, dessen Analyse folgende Resultate gab: BROS: "46T | a > Controlle der Analyse 1.18 2 BESSERE 722 Sulfate berechnet . . 47:18 Na,O 0:93 „gefunden... , 4770 En u. AL 0, 0:26 A. TÍ MOus45d 4401 40921 B 400166 | NH, . . . . © unbest. Spur. freie und halb. [ 1. 19:8 N, 0; 1) j „© gebund. CO, Im 20:0 | Mita 199 | | Reduz. Mn0,K 0-27 Das Gestein, dem dieses Wasser entspringt, ist nach den vor- kommenden charakteristischen Fossilien und den darin enthaltenen | Concretionen (Lössmännchen) ein echter Löss, der aber zu jenen ge- ‚ hört, welche, wie es hin und da vorkommt, den einen charakteristi- schen Bestandtheil nämlich das Calciumcarbonat durch Auswaschung | eingebüsst haben. Er ruht nämlich auf durchlässiger Unterlage auf, theils auf einem groben Gerölle, theils auf Sandstein. Die Untersuchung des Löss gab folgende Resultate in Proc.: k | | In CIH In CIH ij lösl. unlösl. ae Ne El raten | jet. rat 0326 MO © dolloslr=w 495: er Bei0B 0:382 Er OR s pahýl 0) 2204 Na © „3 S Ro tana ia 1'930 | Be, 04:0. Al, 03, -0% 1916566 13:424 | nt 0:0086 Cl (im wißseripen prov 0:005 Im Vergleiche mit dem Basalt ist der Lóss ein in der Ver- witterung bereits vorgeschrittenes Material, in dem auch die Menge | der zersetzbaren Silicate gering ist. Das Natron ist in dem in CIH | löslichen Theil in sehr geringer Menge vorhanden, und beträgt etwa ‚ den zehnten Theil des Kali. In dem Wasser übersteigt der Natron- ‚gehalt den des Kali noch bedeutend, aber nicht in dem Grade wie im Liebwerder Wasser, welches aus dem verwitternden Basalt grössere Mengen Natron aufnehmen konnte. j Das Wasser aus dem Löss zeigt einen bedeutenden Kalkgehalt, der als Carbonat vorhanden ist. Berücksichtigt man den geringen 25 ED ej, 386 Kalkgehalt des Lóss, so erscheint dieses Faktum auffallend; es. er- klärt sich jedoch daraus, dass die sogenannten Lössmännchen. in grosser Anzahl vorkommen, deren Substanz vorzugsweise aus Calcium- | carbonat besteht. Diese Conkretionen enthalten 41'15°/, CaO, vom dem nur eine ganz geringe Menge als Silikat vorhanden ist. Von daher stammt jedenfalls der Kalkgehalt des Wassers. Es ist zwar zu bemerken, dass in nicht gar grosser Entfernung der Löss an Schichten des oberen Pläner gränzt, welcher sehr kalkreich ist. Würde © aber das Wasser von daher stammen, so müsste es noch bedeutend härter sein, weil die den kalkigen Gesteinen entstammenden Wässer durchwegs eine bedeutende Härte zeigen, welche stets 20 Grade über- steigt. Hätte der Löss noch seine ursprüngliche Beschaffenheit, also einen ziemlichen Gehalt an CO,Ca, so wäre gewiss das ‘Wasser viel härter, da es das in der Masse des Löss fein. vertheilte Calciumcar- bonat leicht hätte lösen können. Bei: der ziemlich festen Beschaffen- heit der Lössmännchen konnte es, aber nur ERWIRYETTUAABAN, eine oberflächliche Abspülung derselben vornehmen. Auffallend ist bei diesem Wasser der sehr geringe Gehalt -an Schwefelsäure; der Lóss enthält dem entsprechend auch sehr wenig von diesem Bestandtheil und diese 0:00869, wurden zu. dem in dem | salzsauren Auszuge gefunden. Ich habe mehrfach die Thatsache wahr- | genommen, dass man aus erdartigem Material durch Behandlung mit | Wasser weniger Schwefelsäure erhält als durch Behandlung mit Säu- ren, dass also die Schwefelsäure in zweierlei Zuständen vorhanden ist, vielleicht ein Theil in Form von schwerlöslichen basischen Salzen der Thonerde und des Eisenoxydes. Berücksichtigt man den Cl- und SO,-gehalt des Wassers in Vergleich zu dem des Löss, so scheint, wie sich auch aus anderen Fällen ergibt, das Cl leichter durch Wasser ausgelaust zu werden als die Schwefelsäure; Vergleich zeigt dies deutlich. Löss Wasser Ole er 0:71 SOEr decka, s tkka 021 Während der Löss weniger Cl als SO, enthält, beträgt i im Wasser | das Cl mehr als das dreifache der Schwefelsäuremenge. Das CI ist | eben allgemein in der Natur in Form des leicht löslichen Na Cl ver- | breitet. E Quellen aus dem Gebiete des Ouadersandsteins. ný Unweit von der vorher behandelten Quelle, beginnt ‘das Gebiet des sich an dies- und jenseitigem Elbeufer weithin. erstreckenden a a I N : : s ré = „ x , nn Pe A - pry- 3 . ir “ N Fr, 5 : : % eo : : v 4 . » E - + A "Quadersandsteines, der‘ die grotesken Felspartien der böhmisch- sächsischen Schweiz bildet. In dem Tetschen ‚zunächst gelegenen "Theil dieser Sandsteinablagerung entspringen viele Quellen. Am nörd- „lichen steilen Abfalle des Quaderberges liegt die romantische Lauben- 'schlucht, in welcher eine ergiebige : Quelle, die Laubenguelle ent- springt, welche ein reines klares Wasser liefert. Die Analyse gab folgende: Resultate: 387 0% 4:49 | Mg0:: 4+. 069 Controlle d. Analyse eh zsh 14051 Sulfate berechnet . .. 16:06 EN 13. 056 s. gewogen . -16:30 P ak u. A] s „009 | RBS „ 1414 nun As 80. EERERBRHT: NH, 20%. 5... unbest. Spur... freie. u. halb. [ I. 6:12 Box- 0085 gebund. CO, I 6:00 | Mitte = Reduz. Mn.0, E 021 | Diese Quelle wird das Wasser für die neue Wasserleitung der | Stadt Tetschen liefern. | Bemerkenswert ist der geringe Kalkéchalt und erreicht in dieser Beziehung das Wasser die Weichheit der Flusswässer; ferner ist zu beachten das Verháltniss zwischen K,O und Na,0, welche in nahezu gleichen Quantitäten vorhanden sind. Der Sandstein, aus dem die Quelle hervorkommt, besteht aus Quarzkörnern verschiedener Grösse, die keine scharfen Kanten haben 1 und durch ein thoniges Bindemittel vereinigt sind; er ist äusserst | arm an anderen Bestandtheilen. | Da der Quarz so zu sagen fast nichts an das Wasser abgeben kann und das Bindemittel ein Endprodukt des Verwitterungsprozesses, nämlich Thonsubstanz ist, so ist die chemische Beschaffenheit -des Wassers das Resultat eines einfachen Auslaugungsprocesses, womit das Verhältniss zwichen K,O und Na,O im Zusammenhange steht. | Der Sandstein, sowie mehrere, damit in Verbindung stehende und in unmittelbarer Nähe der Quelle vorkommende Substanzen habe "ich einer ‚eingehenden Untersuchung unterworfen, deren Resultate ich jm Nachstehenden mittheile. Der Sandstein, sowie er ist, gab an erat Salzsáure fol- gendes. ab: 25* a ev T 2 č 388 Gao. 825)10006Proe: Mg0 . . « ©. Unbest. Spuren K,O . . 2°. 90036 Proc. N30 . ee i Fe,O; u. A, 0, 00232 „ SOLL 12; » 00014 , Durch Behandlung mit Wee wurden aus dem Sandstein bc | 0:0006°/, SO, erhalten. Es ist selbstverständlich, dass, um so geringe Mengen genau bestimmen zu können, entsprechend grosse Quanti- täten Substanz verwendet wurden unter Beobachtung des dadurch gebotenen zweckmässigen Verfahrens. Behandelt man den Sandstein, nachdeın er zerdrückt „balet um | die Quarzkörner zu trennen, mit Wasser, so lässt sich eine feine hell- | gelbe, thonige Substanz abschlämmen, welche aber das Bindemittel zu sein scheint. Der von dieser Substanz befreite Quarz gab bei der Totalanalyse, mit Flusssäure aufgeschlossen, folgende Resultate: BO ESP Mg0 (| Spuren KO: Ab. 102010251 Proc. 02,03% 1 0018, Fe,0; u.Al20;. 048, Die gelbe abschlämmbare Substanz zeigt eine ausgezeichnete Plasticitát, daraus geformte Gegenstände lassen beim Trocknen kein Verziehen und auch nicht die geringsten Risse wahrnehmen. Selbst Blättchen von nahezu Papierdünne zeigen dieses Verhalten; es ist dies gewissermassen eine von der Natur fertig hergestellte Masse, die unmittelbar zur Erzeugung von Thonwaaren z. B. Siderolith geeignet wäre. Die vollständige Analyse dieser Substanz ergab folgende Daten: BEI. 2. 0 ae Al, 0, + Lu 3495 (mit etwas Ti0,) CaO . 61) MO er L oh Mobb: čí 94b. Bo N8a,0.. .. Sa ze DH: 1,0: 2000 Die physikalische Beschaffenheit der Masse und die Zusammen- setzung deuten darauf hin, dass sie der Hauptsache nach aus Kaolin besteht; nur ist ein Überschuss von SiO, vorhanden, so dass sie als ein Gemenge von Kaolin mit feinst Zorinijtěěéh (Quarz aufzufassen wäre. nn m De PR BI S 0 ODA eh (T a ek (7m ča 1 pe Re 0078 | ee 2° S Baker P ea 13:892 Die Zusammensetzung der reinen Kaolinsubstanz (Al, Si, O, H,) ' erfordert: | SI0, < « 4+ 46368 AL GAaapaa. noo 30032 ! ssl 13-910 Es hat also nahezu jene Substanz die Zusammensetzung = ‚Kaolins, aber nicht dessen: physikalische Eigenschaften; jedenfalls ist ‚sie das Zersetzungsprodukt eines feldspathreichen Gesteines und ich halte sie für einen vollständig zersetzten Phonolith. © "Auf einer durch die Masse geführten Schnittfläche bemerkt man bläuliche Tupfen, die keine grössere Consistenz zeigen als die umge- Rt 390 i polls Masse, und einen deutlich lánglich viereckigen‘ Unriög) wahr- | nehmen lassen; sie deuten jedenfalls die nee = ve! wesener und nun vollständig zersetzter Kristalle an. 1148 mo id „ Ich verglich diese Substanz mit Stücken von zersetztem Bon lith aus einer Ackererde von Rongstock, die aus jenem ‚Gestein entstanden ist und noch demselben auflagert. Es zeigte sich ein sehr ähnliches Aussehen, wiewohl diese Stücke keineswegs ein so weit vorgeschrittenes Stadium der Zersetzung zeigten. Ähnliche gelblich- weisse Grundmasse, ebensolche bläuliche Tupfen, wie oben beschrie- ben, nebstdem aber deutlich als Kristallreste erkennbare konsistentere nünmibre Stellen von gleicher, lánolich viereckigen Gestalt,‘ sind wahr- nehmbar. Die Phonolithe führen häufig etwas Titansäure; zwar kommt dies auch bei Basalten vor, aus letzteren kann aber jenes Produkt nicht entstanden sein, weil sein Gehalt an Eisen zu gering ist. Der Phonolith tritt zwischen Aussig und Tetschen in ı kleinen Er tien auf. ! 9% Bekanntlich wird der Kaolin von kelhilagepspi Schwefelsäure vollständig zersetzt; jener gelbe Thon, der die engen Klüfte bei der Quelle ausfüllt, zeigt dasselbe varhäen: ich erhielt daraus durch Aufschliessen mit Schwefelsäure 40: 482%, AL 0, + Fe, O,, also die- - selbe Menge, wie sie die oben mitgetheilte Analyse ergab. Das Ausfůllungsmaterial, der grossen Spalte aber wird durch koncentrirte Schwefelsäure. nur theilweise zersetzt; ein diesbezüglich angestellter Versuch lieferte nachstehende Resultate: = | I. Bestimmg. II. Bestimmg. Durch Schwefelsäure 1 Al, O, (reine) . 24026 24-774 zersetzb. Antheil „|Si0,........ 2629 25782 Durch Schwefelsáure | Al,O, (reine) . 15:33 11 unzersetzb. Antheil I 5i0;... . +.. 1814 Bar Das Verhältniss zwischen Al,O, und Si0, ist in beiden An- theilen den im Kaolin vorkommenden entsprechend. Auch jene hell- gelbe Substanz, welche, wie oben . angegeben, aus dem Sandstein ab- schlämmbar ist, besteht 'aus zwei gleich zusammengesetzten Antheilen, wovon der eine durch Schwefelsäure zersetzt wird, der andere nicht. Eine Bestimmung ergab jn dem zersetzbaren Antheil'20: 689, Al; 0;, in dem unzersetzbaren 11289 Al, 0,. © Mán pflegt‘ allgemein’ anzu= nehmen, dass bei der Vlfwitklerng: von Al hältigen Silikaten »und Gesteinen; welche letztere als: wesentliche Bestandtheile enthalten, gewissermassen als Endprodukt Kaolin entsteht. Ich möchte nur. her- Re ee! b : Gi TER an > 391 vorheben, dass es unwahrscheinlich ist, eine Identität aller solcher aus verschiedenen Gesteinen entstehenden Verwitterungsprodukte an- zunehmen. Es gibt bekanntlich einige Mineralien, wie z. B. Stein- mark, Halloisit u. a., welche dieselbe Zusammensetzung wie Kaolin besitzen, aber in ihren Eigenschaften nicht mit demselben überein- stimmen. Es ist recht gut denkbar, dass es mehrere theils isomere, eis polymere Substanzen gibt, welchen die dem Kaolin entspre- chende empirische Formel zukommt. | Quellwasser aus dem Tunnel der Nordwestbahn. Dieser Tunnel durchbricht mehrere Schichten; zuerst den sich um den Quaderberg gegen die Elbe hinziehenden Löss und den dar- unter liegenden blauen Letten (Bakulitenthon der Geologen), welche beide gegen den Sandstein des Quaderberges hin ausbeissen; dann geht er durch den letzteren hindurch. Im Tunnel entspringt eine Quelle, welche durch einen verdeckten Kanal abgeleitet wird und an der Tunnelmündung bei der Eisenbahnbrücke aus der Kanalöffnung zu Tage tritt. Nur an dieser Stelle konnte das Wasser geschöpft werden; an dem Rimsel, in welchem dasselbe in die Elbe hinabfliesst, bemerkt man einen okrigen Absatz, der darauf hinweist, dass das Wasser zu den sogenannten Eisenwässern gehört, wie sie hier mehr- fach, aus dem Quadersandstein kommend, auftreten. Das Wasser enthält aber. nicht mehr Eisen, als in den gewöhnlichen Quellwässern vorzukommen pflegt, da der grösste Theil sich während des Laufes durch den Kanal niedergeschlagen hat. Die Analyse ergab: BOT 46h eh 2 Controlle: Ma 3: Ag „DA Sulfate berechnet 9:94 KOA 59 Sr O4 „. . gewogen 1002 Na,O... s 1610506 Fe, O u. U Daj. DB ks: 56 šaší „99 Freie und : RE ČR donne Zd Du tan k ir. Jorge sále: graf ků) ‘Jedenfalls wird die Quelle durch Wasser gespeist, welches den Sandstein durchdrungen hät, doch zeigt sich gegen das Wasser der Laubenguelle ein Unterschied; erstens ist der Kalkgehalt viel: kleiner und zweitens eine etwas grössere Menge Schwefelsäure vorhanden. Auch:andere Fälle, die ich weiterhin: anführen werde, zeigen, dass 392 Sn RE Wässer, welche aus ein und demselben Gestein hervorkommen, nicht gleiche Beschaffenheit haben müssen. Jedenfalls’ machen sich. ver- © schiedenartige Einflüsse geltend an sölchen ‚Stellen, wo in der Nähe mehrere verschiedene Gesteine zusammentreffen, oder wo‘ Spalten | vorkommen, die durch anderes Gestein ausgefüllt sind.’ In-hohem Grade zeigt sich ein derartiger Einfluss bei dem cf | Wasser vom Schützenhaus. Dasselbe fliesst aus einem Rohr ab, welches in einer gemauer- © ten Nische eingesetzt ist, die sich in der Böschung befindet, oberhalb welcher die Nordwestbahn läuft und wenige Schritte von da in den Tunnel einmündet. Die Lokalitát hier herum ist eine solche, wo mehre Gesteine in Contakt kommen u. zw. Sandstein, Löss, Gerölle, Ba- salt. Das Wasser ist hell, klar und zeigt folgende ZO EE) E er Ser San NRO bye 1009 Controlle: VE | es) Sulfate berechnet . . 1849° M0 720106 „. "gewogen .'. 11000068 Fe,O, u. Al,Q,. 017 Bios 2 ei DO 90 Ol 810, 235550 UVEN NH; . . . . unbest. Spur. freie u. halb- ( I 101 MOO, u gebund. CO, m ul Mittel 1:00 Reduz. MnO,K 04 Dieses Wasser ist auffallend von dem vorhergehenden verschie- den. Der geringe Kalkgehalt ungefähr gleich dem der Laubenguelle deutet auf den Sandstein; das Verhältniss zwischen K,O u. Na,O, die grössere SiO, Menge weisen auf einen Einfluss des Basaltes hin. Auffallend ist ferner der grössere MgO Gehalt und die -im Verhält- niss zu den vorher beschriebenen Wässern bedeutende Menge von SO, ; dann ist die Armuth dieses Wassers an Kohlensäure bemerkens- — werth. Ich werde weiter unten zu zeigen versuchen, wie man sich das Zustandekommen dieses Wassers vorstellen kann. Ein deutliches Bild, wie durch Mischung, die ja auch in ‘den Erdschichten stattfin- den kann, Änderungen in einem Wasser eintreten, gibt die Unter- suchung des Wassers der gegenwärtigen Tetschner Wasserleitung. Dasselbe ist ein Gemisch von Wasser mehrerer Quellen, welche ver- einigt zur Stadt geleitet werden. Die eine dieser Quellen entspringt 393 am südlichen Abhange des Ouaderberges aus dem Sandstein ungefähr gerade gegenüber von der Laubenguelle. Eine Art Tunnel führt das © Wasser gegen die Kamnitzer Strasse zu in eine gemauerte Kammer, -wo es sich mit einem Wasser mischt, das aus dem Löss kommt. Der Zufluss vom Quaderberg ist stärker, als der vom Löss. Das ge- mischte Wasser dieser Kammer wurde untersucht und gab folgende Resultate: BB. ekk NOTE Controlle: NP 94T Sulfate berechnet . . 23:15 BO" 7.0.0063 „o gewogen. . . 2282 Fe,0 u.ALO, . 019 er 081 Bir 2:06 o Vázy osy el kary freie u. halbgebá. NH, . . . . Unbest. Spuren CO; Die Wásser des Sandsteins haben, wie aus frůherem zu ersehen, einen geringen Kalkgehalt, das Wasser des Lóss ist dagegen viel härter; die grössere Härte des untersuchten Kammerwassers rührt „daher vom beigemischten Lösswasser; auch bei K,O u. Na,O zeigt sich der Einfluss des letzteren. Wenn man beispielsweise das Wasser aus dem Tunnel der Nordwestbahn mit dem früher besprochenen Lösswasser ‘von Gomplitz mischen würde u. zw. in dem Verhältniss 5 (Tunnel): 3 (Gomplitz), so würde sich ein Wasser ergeben, welches bezüglich der wesentlichen basischen Bestandtheile mit dem vorste- henden Kammerwasser fast ganz übereinstimmen würde, wie folgen- der Vergleich lehrt: re P A , * Gemisch v. Tunnel W. mit Lóss W. im Verhltns. 5:3 Kummer- Wasser n "GBO- © rare POL 7:14 M20 ee 0:71 EN U O 0-47 B a v LG - 063 Das Wasser dieser ersten Kammer wird in einer Thonrohren- -leitung weiter geführt und ergiesst sich in der Nähe der Stadt in eine zweite; gemauerte Kammer; es erhält aber weiteren Zufluss eines Wassers, welches wieder vom Quaderberg her kommt. Das: Wasser dieser Kammer, welches nun unverändert in die Stadt geleitet wird, zeigte bei der Untersuchung folgende Beschaffenheit: 394 GADP 08 ER : ER tka 8 MED. 19 14 046 Controlle: PET, > KOH UNA Sulfate berechnet . . 1966 ; EVA | PAM SKOS „gewogen. .. 2021 En u. ALO, . 017 | | | | Hahn el ar: i PO | dna Sansalın BI... ei Si0, FE... 47 NH, . ....... Unbest; Spur: freie u. halb- 1.66]. -64 Bo. iz gebund. CO, Im) Rue V | Reduz. MnO,K . 025 Der Einfluss des zum Wasser der ersten Kammer hinzugekom- menen Sandsteinwassers ist deutlich ersichtlich. | Ich habe bei dem Schützenhauswasser darauf hingewiesen, dass bei gegebenen geologischen Verhältnissen, durch Mischung ein Wasser derart geändert werden Kann, dass seine Zusammensetzung nicht mehr | dem allgemeinen Charakter de Wässer entspricht, die aus einer be- | stimmten, gleichförmigen Gesteinsart entspringen. | Ich will es nun versuchen, zu zeigen, wie man an der Hand der Untersuchung und die zevgnsstistňd Verhältnisse berücksich- tigend, sich beiläufig ein Bild entwerfen kann, von dem Zustande- kommen der Beschaffenheit des Schützenhauswassers. Man denke sich, dass das gemischte Wasser der zweiten Kammer der Tetschner Wasserleitung, dessen Analyse ich eben mitgetheilt, innerhalb der Erdschichten gebildet worden sei und nun mit einem Schwefelkies führenden Gestein in Contakt kam; diess wäre möglich, da, wie gesagt in der Nähe des Schützenhauses Basalt auftritt, welcher wie bekannt mitunter Schwefelkies enthält. Durch die bei der Ver- witterung des letzteren entstehende Schwefelsäure kann nun ein grosser Theil der Carbonate in Sulfate verwandelt werden; daher die grössere Menge der Schwefelsäure in jenem Wasser. Es ist nun bekannt, dass Calciumsulfat sich mit Magnesiumcar- bonat umsetzt; ähnlich setzt es sich um mit Magnesiumsilikaten. Durch einen solchen Vorgang konnte das Wasser einen Theil des Kalkes, der in das Gestein übergeht, verlieren, während sich sein — Gehalt an MgO durch Bildung von Magnesiumsulfat erhöht. Denkt man sich aus dem letzterwáhnten Kammerwasser 2 Theile CaO auf diese Art umgesetzt, so würde der Kalkgehalt des Schützenhauswassers nahezu, nämlich 4:09 resultiren; diese 2 Theile CaO sind äquivalent ] 395 1:4 MeO; diese dem im Wasser vorhandenen 0:48 zuaddirt gibt 1:88 also annähernd den Gehalt des Schützenhauswassers an Mg0. Es ist aus den Studien über die Absorptionserscheinungen in Acker- erden bekannt, dass sich Kaliumsalze mit Calcium, Magnesium und © Natriumsilicaten im Boden (oder auch in Gesteinen) umsetzen können, wodurch das Kali, in unlösliches Silicat übergeführt, in das Gestein übergeht und eine äquivalente Menge irgend welcher jener. Basen löslich wird.. :Durch,einen solchen Vorgang kann es daher auf: ganz natürlichem. Wege geschehen, dass sich der Kaligehalt des Wassers vermindert, bis auf jene 0:29 Theile, der Natrongehalt aber erhöht; „iberdiess kann überhaupt noch eine grössere Menge Na,O aus dem _ verwitternden Basalt aufgenommen werden, ebenso die SiO,, welche, wie beim Liebwerder Wasser ersichtlich ist, aus Basalt in beträcht- licher Menge zur Aufnahme gelangen kann. Am linken Elbeufer entspringen aus dem, in mächtiger Ent- wickelung weithin auftretenden und steil gegen die Elbe abfallenden © Auadersandstein eine Menge Quellen, die alle durch. Weichheit, und einige durch einen grösseren Eisengehalt sich auszeichnen; ich habe zwei Wässer von dieser Seite untersucht, u. zw. a) Die Eisenqueile des Bades in Obergrund. Der Gehalt an Eisen ist nicht sehr bedeutend ; es, ist als Ferro- carbonat vorhanden und da die Menge der freien Kohlensäure sehr gering ist, so trübt sich das aus dem Gestein ganz klar und hell hervorkommende Wasser beim Stehen an der Luft sehr rasch und setzt okrige Flocken von Eisenhydroxyd ab. Die Aue des Wassers . ‚gab folgende Resultate: 680 erh 1:18 Controlle: MERO ni ah WE Sulfate berechnet 7:68 N woe DAR „. gewogen 166 Na,O.. 0:85 Fe0 . 1:00 CI. — ná ost sí E ee 004 Der Kalkgehalt ist auffallend klein. ‚Ganz 'in der Nähe, etwa 200 Schritte entfernt befindet sich, zum Hotel Bellevue gehörend, ein Brunnen, der in den Sandstein BERNER NN vý a RB N s $= I 396 abgeteuft ist. Das Wasser desselben ist auch ein eisenhältiges und verhält sich in dieser Beziehung ähnlich dem nn. Bei der Analyse wurden gefunden: u aa plen Abu bona je Mg0 . 0:47 Ko . 0:44 Na,0O. ash Ä PROP Controlle: ON. M T -© Sulfate berechnet 13:58- DO, "200 MARA „gewogen 1372 SP el: TOMAS | MER Al NH, ROOM 50 RR: 0:062 Reduzirt MnO, K 0'233 Das NH, rührt jedenfalls davon her, dass die in der Nähe des Brunnens, der nicht entsprechend gesichert war, in einem Ausguss entleerten Spülwässer des Hotels in den Brunnen gelangen konnten. © Das Wasser zeigt sonst den allgemeinen Charakter der dem Sandstein entstammenden Wässer. Vergleicht man es mit dem vorigen, so zeigt sich die auffallende Erscheinung, dass zwei in so unmittel- barer Nähe aus demselben Gestein hervorkommenden Wässer gewisse erhebliche Verschiedenheiten darbieten. Zunächst die bedeutende Differenz im Kalkgehalt, was vielleicht von ungleicher Vertheilung des Kalkes im Sandstein herrührt; dann das Verhältniss zwischen K,O und Na,O beim Wasser des Bades. Es dürfte dahin zu erklären sein, dass dieses Wasser mit irgend einem feldspathigen Gestein, das etwa eine Kluft im Sandstein ausfüllt, in Contakt kommt. © Vor den Wässern der hiesigen Gegend will ich noch eines be- trachten, u. zw. jenes des Bräuhausbrunnens in Bodenbach. Was die geologischen Verhältnisse betrifft, so ist in der Niederung an der Elbe Alluvium vorhanden, dann hart am Bräuhaus beginnend Löss und weiterhin der obere Pläner. Es sind dies ganz dieselben Ver- hältnisse, wie rechtseitig von der Elbe, wenn man von- Liebwerd auf- wärts über Gomplitz gegen Falkendorf und weiter aufsteigt. Die Untersuchung des Wassers des Bräuhausbrunnens lieferte folgende Resultate: Bank. ie ALS Controlle: ME ten re Sulfate ‘berechnet 45:64 Ku. air re ra dd „.. gewogen 448 397 N03, 18 Fe,0;--ALO0;. 017 Pel žc „4009008 SO sd. TE, jet“ VB 6103.. aaa Mis 2326 M67 | Dieses Wasser zeigt mit dem früher beschriebenen von Gom- | plitz (aus dem Löss) die grösste Ähnlichkeit und dürfte wie dieses „Lósswasser sein. Nur bei zwei Bestandtheilen bemerkt man einen Unterschied, nämlich beim Bräuhauswasser etwas mehr MgO, nament- lich aber einen bedeutend grösseren Gehalt an Schwefelsäure. Jedenfalls macht sich da das Alluvium geltend, in welchem ja Verschiedenes zusammengeschwemmt sein Kann. Im Folgenden erlaube ich mir nun noch über drei Wässer zu "berichten, welche anderen Gegenden Böhmens und anderen Gesteinen ‚angehören. I. Quelle bei Marienthal im Erzgebirge. Bei der Ortschaft Marienthal in der Nähe von Eisenberg erhebt sich an der nach Katharinaberg führenden Strasse ein ansehnlicher Berg, Draxelsberg genannt, an dessen ziemlich steilem Abhange etwa in !/, der Höhe von unten eine Quelle aus dem dort auftretenden Gneiss entspringt, die nicht ergiebig ist und ein kaltes helles klares (Wasser liefert; die Analyse ergab: HEN 4 AS1 Controlle: MBS 10920 Sulfate berechnet 5:64 S02 » gewogen 5'72 Na0. .. 1:04 = Fe, 0; + AL 0, „006 Gb: ; ER BIO; ri 1068 Si0, AB as, 0:66 Wie bekannt zeigen die dem Granit, Gneiss und ähnlichen | Bilikatgesteinen der Primärformation enstammenden Wässer den Cha- rakter, dass sie sehr weich sind und überhaupt eine sehr geringe . Menge an aufgelösten Bestandtheilen enthalten, was nun hier auch EI WE ne “ K _ deutlich hervortritt. Man kann es wohl als Regel betrachten, dass bei den verschieden- artigsten der gewöhnlichen Quellwässer, der Kalk quantitativ gegen alle anderen Bestandtheile vorherrscht, Hier ist eine Ausnahme vorhanden, 398 indem das Natron dominirt. Was das Verháltniss zwischen K,O und. Na,O betrifft, so zeigt sich eine ähnliche Beziehung, wie ich sie beim © Liebwerder Basaltwasser hevorgehoben. Das Na,O als leichter bei der Verwitterung wegführbar ist in grösserer Menge vorhanden als das Kali. Zugleich deutet dies auf einen WR Natronge- halt des Gneisses. Der Gneisssand, also Verwitterungsprodukt des a der sich bei der Quelle findet, gab an koncentrirter Salzsäure Mae ab in proc. Cas ppr (KL Med)... u. 0184 Kon. Ahlalh Na,0 . . 003 Fe,0, u. Al,O, . 5'729 Der Gneiss m. bei der Quelle, dunklen (Ma- gnesia) Glimmer enthaltend, der auch etwas sugegrifien aussieht, gab, mit Flusssäure aufgeschlossen: CaO < <.. 0467, Proc. RR. ME zu rl OB code., e San KO sea ně GDB- 4 dzloznaahrálě Naso eny ER, Fe,0, u. Al,O,.. 19'467, „ Di Aus den Mengen der beiden alkalischen Oxyde ist: zu pages jee dass in diesem Gneiss Orthoklas und Oligoklas vertreten sind. II. Quellwasser von Schlan (aus Plänerkalk). Dieses Wasser kam mir durch Vermittlung eines Gönners der hiesigen Anstalt, der aus der dortigen Gegend ist und mit der beim Schöpfen und Versenden zu beobachtenden Methode vertraut‘ war, zu; auch erhielt ich einige grosse Stücke des Plänerkalkes, aus dem Hlas Wasser entspringt; dasselbe enthielt: nn Kar 650 Bar 420314 psa M8056- (byt ©» Gontrolle: erfor RO . 0.2.5795 Bulfate berechnet‘... 15072117: N2,0 0, 0.0 ..12:90 u, gewogen. 1.1506 40V n u. AL 0; 015 p od doll CI . 1490 ital P KDM M“ - werd s > M wer > "o er ko Er \ 1 “ „Pri n" S - > 7 : Ú E G Es zeigt die bedeutende Härte und grössere: Concentration über- haupt, wie sie bei Ben, die aus Kalkgesteinen i a vor- . kommen. Die Analyse des Plänerkalkes gab folgende Resultate: Von Salzsäure wurde daraus gelöst in proc. 399 080:::% 231100- nohu 20477 MO Hr Vasilňdi, V181 BR: rl Ina 34h 0198 Na,O. „ 0043 Fe&,0, u. ZÁ, ‚0, u u SY 0 Ba 0:308 CI enthielt derselbe . 001389 > Die Beziehungen des Wassers zum Gestein treten klar. hervor. Auffallend ist der bedeutende Chlorgehalt (jedenfalls als Na Cl vorhanden) des Wassers gegenüber der geringen Menge dieses Be- standtheiles im Pläner. Wie mir mitgetheilt wurde, soll aber dieses Wasser in Beziehung stehen zum Namen der Stadt Schlan und soll Veranlassung gegeben haben zu der Annahme, dass in Böhmen, das ‚bekanntlich einen gänzlichen Mangel an Salz aufweist, doch ein Salz- vorkommen: zu konstatiren sei. Ich kann nur nicht verbürgen, ob sich die Sache so verhält und gerade dieses Wasser das betreffende ist. Bezüglich desselben erlaube ich mir aber folgende Bemerkungen: Ein derartiger Chlorgehalt kommt bei koncentrirteren Quellwässern und Brunnenwässern öfter vor; für ein Salzwasser, das aus salzfüh- -renden Schichten stammt, ist der Na Cl gehalt zu klein. Der Kalk und Gypsgehalt weist entschieden auf den Ursprung aus dem Pläner hin. | Doch ist, wie schon hervorgehoben, das Resultat auffallend, dass im Vergleich zu dem bedeutenden Chlorgehalt des Wassers der Pláner so sehr wenig davon enthält. Im Wasser verhält sich die Menge des Cl zu dem des SO, wie 1:18, im Pläner dagegen wie 1:22'3. Nun muss ich zwar bemerken, wie ich schon früher einmal erwähnte, dass das Na Cl rascher als der Gyps vom Wasser aus den | Gesteinen gelöst zu werden scheint und dass durch Wasser weniger SO, aus den Gesteinen aufgenommen wird als durch Salzsäure; jene Schwefelsáuremenge im Pläner entspricht aber der gesammten vorhan- denen, in Salzsäure löslichen. Ich bemerke, dass zur Chlorbestim- mung der Pläner in sehr stark verdünnter Salpetersäure gelöst wurde. Es zeigt sich nun in der That, dass der Pläner, selbst im fein gepulverten Zustande keineswegs seine ganze Schwefelsäure an Wasser 400 abgab. 250 Grm. gepulverten Pláner wurden mit '/, Litre Wasser be- | handelt. | | 100 « der Lösung geben. . . . 00279 Grm. 80, 300-430 E 333 et 02 Bau Auf ein Litre berechnet ergeben sich 0'04 Cl und 0'279 SO;,. | Aus 100 Gr. Pläner wurden somit ausgezogen 0'0594 Gr. SO, und 0'008 Gr. Cl. Das Verhältniss zwischen Cl und SO, ist 1:74 also ein viel milderes als das im Pläner, nämlich 1:22°3. Noch anders gestaltet sich die Sache, wenn man das Wasser nicht auf gepulverten Pläner, sondern, wie es dem Vorgange in der Natur entspricht, auf ganze grössere Stücke einwirken lässt, wie fol- gender Versuch zeigt: | 600 Gr. Pläner als ganzes Stück wurden mit 3 Litres Wasser 48 Stunden in Berührung gelassen, dann in je 1 Litre der Flůssig- keit Cl und SO, bestimmt. 1 Litre gab 0'0079 SO, und 0:0031 CI; hier ist das Verhältniss schon sehr genähert demjenigen im Schlaner Wasser, nämlich 0:0031 : 00079 = 1:2'55. Es scheint daher prase dass das Chlor des Wassers aus dem Pláner stammt. Eine weitere Bemerkung will ich noch an diesem Orte machen. Das Schlaner Wasser zeigt nämlich eine starke Ammoniakreaktion mit dem Nessler’schen Reagens. Ich weise darauf hin, dass es nicht immer gerechtfertigt erscheint, bei einem hohen Ammoniakgehalt eines Wassers sofort auf eine Infiltration von faulenden stickstoff- haltigen Substanzen, also z. B. Cloakeninhalt u. dgl. zu schliessen, ohne Berücksichtigung der lokalen Verhältnisse. Das Ammoniak kann mitunter den Gesteinen, wie sie in der Natur vorkommen, entstam- men. Manche Gesteine sind ganz durchdrungen mit den Verwesungs- resten fossiler Organismen, ich weise nur z. B. auf die EEE Stinkkalke hin. Ich habe den Pläner im gepulverten Zustande mit ammoniak- freiem Wasser behandelt, und dann auf die bekannte Weise mit dem Nessler'schen Reagens eine Ammoniakbestimmung in dem Wasser vorgenommen ; ich erhielt auf 100000 Theile berechnet 0:75 ke also eine sehr bedeutende Menge. III. Wasser aus der Nähe von Prag (Smichov-Hřebenka), : 9 Dieses Wasser ist seiner Beschaffenheit nach sehr interessánt; ich erhielt es von dort zugesendet; in der dortigen Gegend kommen die silurischen Schiefer, die bekanntlich reich an Schwefelkies sind, 401 mit: dem oberen Pláner in Berührung und daraus mag sich die eigen- 'thümliche Beschaffenheit des Wassers erklären. Bei der Analyse wurden gefunden: IF 6aO.3w mu ind 258 Controlle | ME. V „ohjosxio1476 Sulfate berechnet 105:61 Be eur, »„ gewogen 1078 NEN sdanauır«stvrd483 IE 1 BU OS 1080 Br... OTB | | Interessant ist die bedeutende Menge Aluminiumsulfat. und von | Eisenvitriol, die sich darin finden. Wie mir mitgetheilt wurde, hielt ‚der Besitzer der Quelle dieselbe für einen eisenhaltigen Säuerling, und als solcher soll es auch von vielen Leuten in der Umgebung | getrunken worden sein, welche angeblich sich ganz. wohl dabei be- (fanden. Es hat dieses Wasser in seinem äusserlichen Verhalten eine ı gewisse Ähnlichkeit mit einem eisenhaltigen schwachen Säuerling. Es "besitzt einen nicht unangenehmen säuerlichen, hintennach etwas tin- 'tenartigen Geschmack, trübt sich an der Luft und setzt ein okriges 'Sediment ab. Die Bildung des letzteren beruht hier natürlich auf der Oxydation des Eisensulfates, und besteht dasselbe aus basischem Ferrisulfat. Es könnte auffallen, dass das Wasser, wie es heisst, ‘ohne schädliche Wirkungen zu beobachten, genossen werden kann. Es ist am Ende die Möglichkeit nicht abzusprechen, dass es sogar dem Organismus zuträglich sein könnte, Wenn auch grössere Mengen ‘von Eisenvitriol und Aluminiumsulfat entschieden schädlich auf den | Organismus einwirken, so kann es sich bei so kleinen Mengen viel- leicht ganz anders verhalten. Wir sehen ja, dass viele unserer aus- ‚gezeichneten Heilmittel in sehr kleinen Quantitäten die besten Wir- ‚kungen ausüben, während sie in grosser Dosis als die stärksten Gifte auftreten. | Der grosse Gypsgehalt des Wassers wäre aber doch etwas be- | denklich. Zum Schlusse will ich noch einige Beobachtungen mittheilen ‚über die Kohlensäure in den Wässern.: Die erfrischende Wirkung eines guten Trinkwassers hängt jedenfalls von einer niedrigen Tem- "peratur und einem höheren Kohlensäuregehalte ab. Weiche Wässer zeigen in der Regel einen geringen, harte einen bedeutenderen Ge- "halt an diesem Bestandtheil, und es mag vielleicht; eine grössere, 26 402 einen gewissen Grad nicht übersteigende Härte, falls sie nämlich © nicht von Gyps herrührt, dem Organismus ganz zuträglich sein. Es scheint, dass bei einem härteren Wasser nach längerem Stehen grössere Mengen Kohlensäure noch zurückbleiben als bei einem weichen, und ersteres daher nicht so rasch schal wird. Folgende Versuche deuten | darauf hin: | Das Wasser der Laubenquelle enthält, wie: angesehen 6: 35 fr. CO, bei 4:49 CaO. Das Wasser von Gomplitz enthált, wie A = 9.00, | bei 1467 CaO. i Die-Versuche wurden einfach so angestellt, dass grössere Mengen © der Wässer in gleichen Quantitäten, in gleich grossen Bechergläsern von gleichem Querschnitt in einem Lokal, dessen Temperatur ganz | konstant war, längere Zeit stehen gelassen wurden. Das Wasser der Laubenquelle enthielt nach 24 Stunden noch 3:6 fr. CO, | i 919,,'0n Gomplitz » Pen din ne » „.. derLaubenguelle „ eg ER el » » von Gomplitz k Eee saké S FE Ein merkwůrdiges Resultat erhielt ich beim Liebwerder Wasser; zur Zeit, wo ich diese Untersuchungen machte, enthielt es 54 CO,, nach 24 Stunden die gleiche Menge, und nach 72 Stunden sogar 6:6 CO,; ich wiederholte den Versuch mehrmals und erhielt stets dasselbe Resultat. Eine Erklärung vermag ich bis jetzt nicht zu geben, vielleicht spielt der hohe Kieselsäuregehalt dabei eine Rolle. Auch bei der Bestimmung der freien CO, in Flusswässern habe ich eigenthümliche Beobachtungen gemacht, die ich aber noch vervoll- ständigen muss, um zu Schlussfolgerungen geeignete Daten zu erhalten. u 41. O hlaholských zlomcích Borotickych. Četl prof, Josef Kolář dne 7. července 1879. V archivu křížovnické fary v Boroticích (okres Dobříšský) pan farář Frt. Hoppe letos z jara přišel na knihu, vázanou v pergamen s písmem hlaholským. "Domntvaje se, že to písmo tají vzácnou pa- 403 mátku literární, poslal tu knihu k dalšímu vyšetření do Prahy svému spolubratru v řádě, P. Neumannovi, katechetovi při c. k. vyš. gymn. staroměstském, jenž ji pak odevzdal našemu vysoce ctěnému před- | sedovi, panu ministru Jos. Jirečkovi, a J. Exc. ty dva pergamenové listy, sňaté s desk oné knihy, 24. m. m. poručil mně přečísti a ho sledek mého rozboru zde přednésti. Prohlédnuv si ty zlomky Borotické, shledal jsem: 1. že písmo na obou listech je stejné, hlaholské, třídy chorvátské (hranaté), XIV. v., 2. jazyk staroslovanský s hláskoslovnými zvláštnostmi nářečí srbsko- | chorvatského, 3. obsah biblický, a sice části žaltáře: I. list (se čtyřmi ' inicialkami) obsahuje konec nejdelšího žalmu CX VIII. s verši 123—176 | a přes polovici žalmu CXIX s verši 1—6; II. list (s jedinou. inicial- „ kou) obsahuje mimořádné žalmy nebo zpěvy, a sice zpěv Mojžíšův Exodus XV. 8—19 a zpěv proroka Habakuka III. 1—19. | Porovnav ty dva listy se zlomky Dobřichovickými (2 listy), Tur- skými (2 listy) a Karlínskými (4 listy), chovanými v českém museum, | přesvědčil jsem se, dle pergamenu, formatu (folio), rozdělení na sloupce (2 na straně) a dle počtu řádkův (29) v sloupci, jakož i dle písma, - černidla, jazyka, pravopisu a skratkův, že i zlomky Borotické pochá- | zejí z téhož žaltáře nebo spíše breviáše XIV. v., jejž „chorvatští bratří | klášterští“, povolaní Karlem IV. do kláštera Emauského, ok. r. 1350, bez pochyby přinesli s sebou ze své vlasti, jako žaltář Lobkovický, ejž „pisa Kirin žakan (Quirinus diaconus)... let gnich (gospodnich) 1359“... v stom Kuzmi i Dom'ěni (v klášteře sv. Kozmy a Damiana) v Seni“. Mezi druhým listem Turským, se žalmy CXIII. 19—-CXVI. 1—7, a prvním listem Borotickým scházejí právě dva celé n S verši 7—128 žalmu CXVIII. Máme tedy už 10 listův onoho pergamenového breviáše slovan- sko-hlaholského z první polovice XIV. v., jež všecky byly nalezeny na deskách kněh zádušních a p. v rozličných místnostech úřadních (farních i j.) jediného kláštera křížovnického:*) v Karlíně, Turště, Dobřichovicích a Boroticích, což zajisté budí domněnku, že snad v týchž a jiných místnostech téhož kláštera skrývají se ještě jiné zbytky téhož breviáše aneb i bible česko-hlaholské z roku 1416, jak „dokazují 4 listy hlah. zlomkův Dobřichovických. A protož by, tuším, -bylo záhodno, aby k žádosti kr. čes. společnosti nauk provedla se důkladná revise ve všech bibliotékách, archivech, farách a kancelářích *) Viz mou rozpravu 0 hlaholských zlomcích Dobřichovických v č. č. m. , 1870. IV. str. 391—399. 267 404 kláštera křížovnického s tím účelem, aby se ještě zachovalo aspoň to, co posud není zničeno. Co do obsahu porovnal jsem zlomky Borotické s hlaholskými „Ulomci sv. písma“, jež roku 1864 v Praze vydal P. Ivan Berčié, a shledal jsem, že první list Borotický, s obyčejnými žalmy (CXVIIL —CXIX.) do slova se shoduje s vydáním Berčiéovým, ale druhý list Borotický, s mimořádnými žalmy čili zpěvy (Exodus XV, a Habakuk III.) místy velmi se liší a uchyluje od vydání Berčičova, a tudíž i od Vulgaty, tak že ten zlomek Borotický ukazuje zcela jiný, starší a volnější překlad, jenž se některými slovy podobá žaltáři Klementin- skému, jakož i tim, že v zlomku Borotickém i v žaltáři Klementin- ském zpěv proroka Habakuka následuje hned za zpěvem Mojžíšovým (Exod. XV.). ach: II. list zlomkův Borotických. ad a) Zpěv Mojžíšův, Exodus XV. 8-19. 8. Ugustiše se Eko stěna vodi. ugustise se vlni po sred& mora. 9. Reče vrag .gnav' postignu e. razdělju korisť i nasištu dušu moju. (izvleku mač' moi . i ubiet’) e ruka moě. 10. Povla duch’ tvoi . i pokri e more . pogrezu (v glubině čko olovo v vodě zělo.) 11. Kto (podoban' tebě v krěpkich' gospodi . kto podoban' tebě . vzveličen* v svetini . strasen toli chvalen .) tvorei Cudesa. 12. Prostre desnicu tvoju i požret' e zemla. 13. napravil esi pravdoju tvoeju ljudi:tvoe. sie eZe izbavi. I povede e krěpostiju tvoeju v obitel’ svetuju tvoju. 14. uslisase čzici i progněvaše se . bolezni (održaše) vsi živuštei v pilistime. 15. Togda potaštiše se viadıki edom'sci i knezť moěv'sci . pričť e- strach © drepeť . i rastačše se vsi živuštei v chánaně. 16. Napade na ne strach’ i trepet’ veličiem' mišce tvoee . da % skamenise se. Doideže proidoše ljudi tvoi gospodi . dovděže protdoše ljudi tvoi . eže isteza. 17. V'vede e i vsadi**) e v gor& dostoenie tvoego . v go- toveem“ Žilišti tvoem' . eže s'děla gospodi. Svetinju tvoju gospodi . juže ugotvasta rucě tvoi. 18. Gospod' carstvuet' v věki i v věků vse. 19. Vnide paraon' s kolesnicami i vsadniki v more. I navede na ne gospod’ vodu mor'skuju . sinove že izrailevi proidoše po suchu po srědě mora. An(tifona). „Poim' gospodevě . slavně bo proslawi. se. Ps(alm). Chvalite. An(tifona). V. svetich' ego chvalju gospoda 8 nebes. *) Slova, slabiky a hlásky kursivou tištěné liší se od Berčice,. Slova (v žávor- kách), v rukopise nečitelná, vzata z Berčiée. **) Druhý sloupec přední strany. | 405 b) Zpěv proroka Habakuka III. 1—19. Gospodi uslišach' sluch’ tvoi i uboěch' se . 2. razumech’ děla tvoě. i užas' se. Po sred& let’ (Zivisi me) i poznano budeť . egda pro- gnevaesi se. 3. Bog’ ot juga pridet' . i svet' ot gori sin'nie i čestie. Pokri nebesa slava ego i chvali ego naplni*) se zemla. 4. Sičěnie ego &ko svět budet’.i rozi sut’ v ruku ego. Tu uturdi se sila slavi ego i © položí světlost tvrdu krěposti svoei. 5. Prěd licem' ego idět* (!) slovo ego . i izidet' na pola zapetie ego. 6. Sta i podviža se zemla . prizrě i rastačše se čzici. Skrušiše se gori nuždeju 1 rastačše se chl’mi věční šstviě ego. 1: za trudi viděch'. Séla etiop'ska uboet’ se i krovi zemle madiem’skie. 3. Eda v rekach’ progněvaeší se gospodi . ili v rěkach' ěrost tvo& . ili v mori ustr’mlenie tvoe. Eko vsedeši na kone tvoe . i čždenie tvoe v spasenie. 9. Nalěcae nalečeší luk tvoi kletvoju . juže glagolal’ esi narodom’. Rekami razsede se zemla . uzrěše i razboleť se Yjudi. Ras... (ponikve vod mimoidoše.) da bezdna glas’ svoi. (vi- sina vz'dviže) ramenič svoego. 11. V... sl’'nce i luna (stasta v stanu) svoem". V (světlé streli tvoee proidu . v obliscani ml'nie) oružiě tvo- ego.**) 12. Prešteniem' tvoim' umališt zemlju . i črostiju tvoeju nizložiši eziki. 13. Izide v spasenie ljudem’ svoim’ spast? gospodí svoe. Vloži v glavě bezakon'mich smrť . vzdviže ur... 14. S'sěkal est uzasom' glavu silnich’ . stresuť inich' Eziki (?). Razvreuť usta svoě , čko počdae (ništa) tai. 15. Navede ma more kone svoe . vpustae vodi mnogie. 16. Schrani se i uboč se srce moe ot glasa molitvi ustan' motel.. Vnide črepeť v kosti moe . i v mně smete se krčposť moč. Počiju v dn pečalí moee . da vziduť ljudi prišstvič moego. 17. Za ne smoki ploda ne stvoreť 1 oodudee roda v vinogradech. S’Izet’ dělo maslin’no . i pola ne stvoret’ &di.- Oskudiše ovce ot pište . i ne budet' volov’ v čsléch'. 18. Az že vzveselju se o gospodevě i vzraduju se 0 bozě spase moem'. 19. Gospod’ bog’ moi i sila moě .. . (učinit) nozě moi svrš.. *) První sloupec zadní strany. **) Druhý sloupec zadní strany. 406 42, Über das Vorkommen von Peptonen im Harn. | .'; Vorgetragen vom Assistenten Dr. Emerich Maixner am 6. Juni 1879. Es sind kaum mehr als zwei Decennien vergangen, dass darauf hingewiesen wurde, es kämen im krankhaften Harne ausser dem Serumeiweiss, welches aus dem Blute durch die Nierenfilter. hin- durchtritt, noch andere Proteinsubstanzen vor. Über das Fibrin, Glo- bulin und Mucia bestehen keine Zweifel, anders verhält es sich jedoch mit dem Pepton. Gerhardt macht zuerst Erwähnung von děřásětšém; 4 nennt ačů durch‘ seine Reactionen abweichenden Eiweisskörper zuerst latentes Eiweiss, später Pepton. Doch hatte er, sowie auch später Senator, kaum anderes als gewöhnliches Eiweiss gefunden, denn die Reaction, deren sie sich bedienten, ist für Peptone gar nicht entscheidend, da sie auch anderen Eiweisskörpern zukommt. Eher muss man die Resultate der Untersuchungen von Schultzen und Riess anerkennen, welche im Harne von Personen, die Phosphor genommen hatten, Eiweisskörper gefunden haben, welche mit den Pep- tönen vollkommen úbereinstimmten; sie nannten sie peptonartige Körper.. Ich kann diesen Befund nur bestätigen und spreche die Körper geradeaus als Peptone an. Es ist. vor Allem nothwendig die Grenze zwischen er Eiweiss- körpern und Peptonen zu ziehen, um des Nachweises sicher zu sein. Die Peptone bilden sich bei dem Verdauungsprocess, sie sind assi- milirte, verflůssigte,. salzarme Eiweisskörper, die zum Übertritt ins Blut tauglich gemacht wurden. Als solche müssen sie.mit den Ei- weisskörpern viele Eigenschaften gemeinschaftlich haben. Entschei- dend für sie ist aber die Reaction mit Essigsäure und Blutlaugen- salz, und wir müssen nach Brücke, Maly und Hofmeister die Grenze für Ah Peptone dort ziehen, wo diese Reaction ausbleibt; es enthält die zu untersuchende Flüssigkeit kein gewöhnliches Eiweiss, sie kann aber peptonhaltig sein. Ausserdem sind die De im n Eiter enthalten und bilden sich dort, wo das Eiweiss fault. Hofmeister hatte es zuerst im Eiter nachgewiesen, ich in allen eitrigen Secreten und Ausschwitzungen des Körpers, 407 Es handelte sich vor Allem nachzuweisen, wie man die Peptone im Harne nachweisen kann. Zu dem Zwecke versetzte ich eine be- "stimmte Menge von Harn mit Pepton; die Reaction blieb- nie aus, | selbst wenn die Menge desselben eine sehr geringe war (bis 0'06°,). Der Vorgang, dieselben nachzuweisen, ist folgender: Der Harn muss vollkommen eiweissfrei sein; das Eiweiss ent- | fernt. man durch Ansäuern mit Essigsäüre und umel Kochen, die "Reste durch Kochen mit Bleihydrat so lange, als die entnommene Probe mit Essigsäure und Ferrocyankalium keine noch so leichte | Trůbung gibt. Die Reste des Bleis entfernt man durch Einleiten von | Schwefelwasserstoff. Das Filtrat versetzt man mit Tannin; der ge- | sammelte Niederschlag wird ausgewaschen, mit Barythydrat zerlegt; (das Filtrat mit Schwefelsäure neutralisirt, die Flüssigkeit eingeengt -und die Prüfung mit folgenden’ zwei allein entscheidenden Reagentien | vorgenommen. ' 077 @): Biuretreaction, Versetzen mit Nainatlı in und Kupfersulfat; ' violette Färbung der Flüssigkeit. | b) Millon’s Reagens: Versetzen mit Mercurinitrat und salpetrig- | saurem Kali: rosarother Niederschlag und die gleiche Färbung der | Flůssigkeit. | - "Diese Methode wandte ich zum Nachweis der Peptone bei ERROR: denen Krankheitsprocessen an, und bin zum folgenden Resultate gelangt: ® - 1. Unter normalen Verhältnissen kommt im Harn kein Pepton vor; | 2. immer aber, wo es sich um Eiterungsprocesse handelte: um eitrige Exsudate, Tuberculose, Bronrhoblenorrhoe etc. ; id E 3. werden im. Lósungsstadium der Lungenentzündung Popione in grossen Mengen ausgeschieden ; 4. können dieselben bei der acuten Phosphorvergiftung mit Sicherheit ‚nachgewiesen werden; 5. bei den Infectionskrankheiten, wo es sich mitunter um einen bedeutenden Zerfall von Hiweisakörpefn Baal ‚konnte ich es nicht finden; ' 6. spreche ich dem Pepton! in diagnostischen: Bözieburk in gewisse Wichtigkeit zu, um zu entscheiden, ob: die gesetzten Exsudate - eitrig oder von anderer Beschaffenheit sind, und zum Nachweis von E ony die unserem Auge! entrückt sind. | — 408 43. Úber den táglichen Gang der Lufttemperatur i in Prag. (Mit 1 Tafel.) Vorgetragen von Prof. Dr. F. Augustin am 17. October 1879. Durch den Adjunkten Dr. K. Kreil wurde bei der k. k. Stern- warte neben der alten, im Jahre 1774 begonnenen und im J. 1845 geschlossenen Reihe meteorologischer Beobachtungen, mit 1. Juli 1839 eine neue Reihe gegründet, die bis auf den heutigen Tag ohne Unter- brechung geführt, ein so reichhaltiges Material von stündlichen und zweistündlichen Beobachtungen der Lufttemperatur, wie nur wenige meteorologische Stationen aufzuweisen haben, enthält, welche zur Ermittelung des täglichen Ganges dieses Elementes in Prag voll- kommen hinreichen. Diese Reihe der Temperaturbeobachtungen entstand! dadurch, dass Kreil Anfangs vom J. 1839—1843 in Verbindung mit einigen jungen Freunden zahlreiche directe Messungen des Thermometers sowohl am Tage als während der Nacht vornahm und: dann im-Jahre 1844 an seinem Observatorium einen Thermographen aufstellte, ‚aus dessen Zeichnungen die directen ‘Beobachtungen: bis zu Ende des J. 1872 ergänzt wurden. Kreil (vom J. 1845 Director der Stern- warte), der auf diese Weise die stůndlichen Beobachtungen der Tem- peratur in Prag eingeführt hatte, hat dieselben bis zu seiner Beru- fung nach Wien als Director der neu errichteten Centralanstalt für Meteorologie, vom Jahre 1839—1851 geleitet. Unter dem Nachfolger Kreis, Dr. J. Böhm, Director der Sternwarte vom J. 1852—1868, wurden diese Beobachtungen bis auf einige Ausnahmen in derselben Weise und in demselben Umfange durch die Adjunkten: Dr. A. Kuneš, vom J. 1852—1855, Dr. F. Karlinski, vom September 1855—1862, Dr. M. Alle, vom August 1862 bis April 1867, Dr. A. Murmann im J. 1868 fortgeführt. Herr Director Dr. K. Hornstein liess noch im J. 1869 die Temperatur von Stunde zu Stunde, vom J. 1870 aber nur von 2 bis 2 Stunden, sei es entweder mittels des Thermometers oder mittels des Thermographen, bestimmen. Die Bearbeitung der Aufzeichnungen dieses Apparates wurde seitdem von dem Adjunkten Dr. A. Murmann, im J. 1872 vom Direetor Dr. K. Hornstein, und in den letzten Jahren vom Adjunkten Dr. A. Seydler eifrigst besorgt. Die Resultate der von Kreil begonnenen und von seinen Nach- folgern fortgesetzten meteorologischen Beobachtungsreihe werden in Be Re rt ve t Ve ok vě ve Táglicher Gang der Temperatur in Prag, b)____ in Krakau, (> „- in München. a) a EE Fan) 12 St. l 10 1 AIREMA: ETZENKERIITEN SET — EB: ! i le l zj PB oe = Er ee JO | A l | ode ZS <“ = = E Im = = I pi 8 6 = s Le = = 2 —— eu Ds = = 3 = = s s i JE ©- C = mr - | S- o = = A la — = oo 72) le | a le en et Sur 1 | what stroj a N LIS om | EE 9 10 U a 409 den „Magnetischen und meteorologischen Beobachtungen“ veröffent- licht. Von diesen Beobachtungen, zu denen in den letzten. Jahren auch die astronomischen hinzukamen, sind bisher 39 Jahrgänge, ent- haltend sämmtliche Aufzeichnungen der Temperatur in dem Zeitraume vom 1. Juli 1839—1878, erschienen. Kreil redigirte die Jahrgänge 1—10, mit dem Beobachtungsmaterial vom J. 1839—1849, die letzten 3 Jahrgänge gemeinsam mit dem Adjunkten Dr. K. Jelinek. Die Jahrgänge 11—28, mit den Beobachtungen vom J. 1850—1867, wur- den unter Redaction des Directors Böhm und der Adjunkten Kunes (Jahrg. 11—13), Karlinski (Jahrg. 14—22) und Allé (Jahrg. 23—27) herausgegeben. Die Jahrgänge 23 und 29, mit den Beobachtungen der Jahre 1867 und 1868 sind von dem Adjunkten Dr. A. Murmann, die Jahrgänge 30—39, enthaltend die Beobachtungen der letzten Jahre von 1869—1878, vom Director Dr. K. Hornstein publicirt worden. Die Lage der Sternwarte im Clementinum, einem geräumigen Gebäude auf der Altstadt: 50° 5° n. Br., 14° 26’ ö. L. v. Gr; See- höhe 201 m. Die Temperaturbeobachtungen werden in einem 45 m. breiten, 76 m. langen, von allen Seiten geschlossenen Hofe angestellt. Die Seiten laufen fast genau in der Richtung von S. gegen N. und von O. gegen W. und sind mit Ausnahme der südlichen 3 m. nie- drigeren bis an die Dachung 19 m. hoch. Durch eine von der süd- lichen Seite nicht weit entfernte und mit ihr parallel gehende Mauer, die bis zu dem einstöckigen, im J. 1863 aufgeführten Schulgebäude des k. k. akademischen Gymnasiums reicht, wird der Hof in zwei Theile geschieden. Die Beobachtungsinstrumente sind vor der süd- lichen Mauer, dem genannten Schulgebäude fast gegenüber, befestigt, Das Thermometer, durch ein Blechgehäuse mit passenden Oeffnungen zweckmässig vor Strahlung geschützt, befand sich bis zu Ende des J. 1845 vor einem gegen N, gelegenen Fenster im I. Stockwerke, 1 m. von der Mauer und 65 m. vom Boden entfernt, vom J. 1846 aber ist dasselbe vor einem Fenster des Beobachtungszimmers im II. Stockwerke, circa 11 m. vom Boden abstehend, aufgestellt. Die Prager Sternwarte ist kein für Temperaturbeobachtungen geeigneter Ort. Die Temperatur im Hofe des Clementinums, wo be- obachtet wird, unterliegt zu sehr localen Einflüssen. Die Háuser- „massen in der Umgebung der Sternwarte, die Nähe der ca. 280 m. breiten Moldau, die Rauchatmosphäre der Stadt müssen störend. auf den Temperaturgang, namentlich auf die tägliche Temperaturperiode einwirken. Soll ein Thermometer die Temperatur zeigen, welche der Luft über einer grösseren Strecke eigen ist, so muss dasselbe s0 © 410 aufgestellt sein, dass die Luft überall freien Zutritt hat, (H. Mohn, | Grundzüge der Meteorologie, pag. 20.) Im Clementinum findet aber das Gegentheil davon statt; die Circulation der Luft wird durch die Umgebung der Sternwarte gehemmt. Gegen die Aufstellung der Be- obachtungsinstrumente im II. Stockwerke liesse sich Wilds Ausspruch (Praktische Sätze aus seinen Beobachtungen *) anführen. Wenn die tägliche Periode der Temperatur der untersten Luftschichte mit einer Genauigkeit von + 0'1° ermittelt werden soll, so sind nur Bu: von 25 m. zulässig. - Bei der Messung der äusseren Lufttemperatur waren tona Thermometer im Gebrauch: Thermometer Grindel von 1. Juli 1839 | bis 28. Jánner 1841, Fortin von 29. Jánner bis 11. Februar d. J.; vom 11. Februar 1841 bis jetzt Thermometer von Jerak in Prag. Die Correctionen zur Reduction der an dem Thermometer Grindel gemachten Ablesungen auf das Thermometer Nro. III von Jerak sind im I. Bande der „Magnet. und meteorologischen Beobachtungen“ ent- halten. Da mit Ausnahme des I. Jahrganges dieser „Beobachtungen“ erst unter der Leitung des Dir. Dr. K. Hornstein im 31. Jahrgange und den folgenden über die Beobachtungsinstrumente und die mit denselben vorgenommenen Aenderungen genauer berichtet wird, so erscheint es unmöglich, sämmtliche Temperaturbeobachtungen auf | eine einzige Reihe zurückzuführen. Es wurden demnach zur Bestim- mung der Temperatur verwendet: im J. 1870 Thermometer Jerak | 144 a, im J. 1871 und 1872 Jerak 205 a; im J. 1873 und den £. J. Jerak 248, I. nach Celsius getheilt, Warren alle früheren Thermo- © meter vor dem J, 1873 mit der Thermometerscala nach Reaumur versehen waren. Die Reduction der an den angeführten Thermo- metern gemachten Ablesungen auf Normalthermometer findet auch erst seit dem J. 1870 statt. Bis zum J. 1872 wurden dazu mehrere zugleich, vom J. 1873 Normalthermometer Baudin 2863 verwendet. Zur Ergänzung der directen an Thermometern vorgenommenen Messungen der Temperatur bediente man sich vom J. 1844—1872 des Kreil’schen, vom J. 1873 an des Hipp’schen Thermographen. Der erstere Thermograph (Quecksilberthermometer gleich einem Wage- balken auf einer Messerschneide ruhend) ist im 3. und 5. Bande, der letztere (mit Metallthermometer) ist im 32. und 33. Bande der „Magnet. und meteorologischen Beobachtungen“ beschrieben worden. Der ältere Kreil’sche Thermograph wurde durch den neueren Hipp’- (+) Repert, f, Meteorologie. Petersburg 1875, 411 schen. ersetzt, nachdem Herr Dir, Hornstein beide. Apparate, sorg- "fältig. geprüft, und gefunden hatte (Band 33, S. XXIII), dass; der "wahrscheinliche Fehler einer mittelst des Hipp'schen Thermographen "erhaltenen Temperatur nahe gleich + '/;°R., mit dem Kreil'schen R, d. h. nahe doppelt so gross ei né mit dem Hipp'schen. „Ueber die Beobachtungstermine der Temperatur an Thermo- metern und über die Zeiten, für welche die Zeichnungen des Auto- „graphen benützt worden sind, geben. die „Magnet. und meteorol. Be- obachtungen“ genaue Auskunft. Es werden daselbst die Stunden, in welchen Ablesungen an Thermometern gemacht, von den Stunden, für welche die Resultate aus den Zeichnungen des Thermographen ‘genommen worden sind, durch eine Ueberschrift in römischen Ziffern | geschieden,. so dass man ihre beiderseitige Anzahl leicht feststellen ‚kann. Darnach wurden Temperaturmessungen mit Thermometern in „dem ganzen Zeitraume von 1840—1878 in nachfolgenden Stunden | vorgenommen: 1840 im Jänner—Juli von 16—12 h., täglich 18—22 Bon uns 1840—1847 von 18—10 h. alle ber Stunden und 1 h.; + 1848—1852 8 stůndl. mit Ausnahme von 9 h.; ' Mai 1853—1855 18 h., 20 h., 21 h., 2 h., 10 h.; (00 1856—1858 18 h. 19 h., 20h., 21h; 2 I, 10 h.; n 1859—1862 18 h., 19 h., 20 h., 21 h. 2 h,3h, 10h; März © 1863—1869 18 h., 2 h., 10 h.; | | 1870—1878 18 h., 22 h. 2 h., "6 h., 10 h. -Vom Jänner bis April 1853 tale die Temperatur táglich 3mal: 18 h..2 h., 10 h.*); vom September 1862 bis Februar 1863 "nur 2mal: 6 h., 2 h.**)? direct beobachtet. (7 Der Thermograph wurde also benützt von 1844—1847 zu 14 Stunden „.1848—1852 „ 8 : 3 | „ .1853—1855 „ 19 = Ki „. 1856—1858 „ 18 a | BPO 1899-1862. 17... p „1803 1804 2.28 3 - zh „18201878 z 1. 7 Hochortigem Auftrage zufolge, wurde das ausserordentliche Aushilfsperso- ‚nale an dem Observatorium mit 1. Jänner 1853 aufgelassen und eine drei: malige Notirung der meteorologischen Inaknimenie ET I): Adjunkt der Sternwarte: Dr. M. Alle, 7 í 412 Seit 1870 wird die Temperatur nicht stündlich, wie früher, son- dern nur in den geraden Stunden mitgetheilt. Nehětí diesen Lücken in den Beobachtungen der letzten Jahre (1870—1878) und den Be- obachtungen vor Einführung des Thermographen (1840 —1843), finden sich noch unvollständige Beobachtungen in den Monaten Jänner— April 1853, Dezember 1867, das ganze Jahr 1868, weil sich da der Thermograph entweder ausser Thätigkeit befand, oder weil seine Zeichnungen unbrauchbar waren. | | Die „Meteorologischen Beobachtungen“ enthalten neben den - blossen Aufzeichnungen der Temperatur für die einzelnen Stunden auch die stündlichen Monatmittel derselben und dann bis 1868 auch die Gesammtmittel der Beobachtungen der. vorhergehenden Jahre, | Vom Jahre 1869 werden auch die täglichen Extreme der Temperatur, abgeleitet aus Maximum und Minimum des Thermographen, vom 1870 die Constanten der periodischen Reihen, welche den täglichen Gang dieses Elementes darstellen, berechnet und mitgetheilt. Die ganze Beobachtungsreihe enthält 24—25 Jahre (1844—1867 und 1869) mit ee stündlichen, 9 Jahre (1870—1878) mit zweistůndlichen, 4%, J. (Juli 1839—1843) mit stůndlichen und zweistůndlichen | nur in A Nacht lückenhaften Beobachtungen. Den täglichen Gang der Temperatur nach den „Prager kann tungen* haben Dr. K. Jelinek in einer durch die kais. Akademie der Wissenschaften 1850 veröffentlichten Schrift „Über den täglichen Gang | der vorzůglichsten meteorologischen Elemente“ und der Gründer des neueren Prager meteorologischen Observatoriums Dr. K. Kreil in seiner „Klimatologie von Böhmen‘, herausg. 1865, mit Anwendung der Bessel'schen Formel dargestellt. Jelinek gebrauchte dazu 8- und 9jáhrige Mittelwerthe (1839—1847), die er sich durch Interpolation (pag. 2.) der unvollständigen Beobachtungen (1839—1843) verschaffte; Kreil bildete mit Benützung der von Jelinek gegebenen Mittelzahlen 20- bis 2ljährige Mittel aus den Beobachtungen von 1839—1859. Da Jelinek in einer seiner späteren Abhandlungen „Über den täglichen Gang der Temperatur nach den Beobachtungen der meteor. Stationen in Oesterreich“, (Denkschriften der kais. Akademie der Wissenschaften 1867, XXVIL) für Prag die Resultate Kreils unverändert aufnahm, so blieben die seit 1860 hinzugekommenen stündlichen und zweistůnd- © lichen Temperaturbeobachtungen, die bereits eine ansehnliche Reihe von 19 Jahren ausmachen, bei der Berechnung und Darstellung des | tägl. Ganges der Temperatur unbenützt. In neuerer Zeit hat H, Wild: Die Temperaturverhältnisse des 413 ‘russischen Reiches (Supplementband zum Repertorium für Meteoro- ‚logie, Petersburg 1877) das gesammte gegenwärtig vorhandene und bearbeitete Beobachtungsmaterial nicht allein des russischen Reiches, ‚sondern aller Stationen in Mittel- und Westeuropa kritisch untersucht und gefunden, dass zur Zeit von den 15 russischen Orten mit stůnd- lichen Temperaturbeobachtungen nur die Beobachtungen von 8*), von den 38 europaeischen nur die Beobachtungen von 7 Orten *“*) ohne "Bedenken bei einer genauen Untersuchung des täglichen Ganges der Temperatur zu verwenden sind. Zu den letzteren Orten werden die ‚grossen Städte Prag, Wien, Petersburg u. s. w., wo unter gleich un- günstigen Umständen wie in Prag beobachtet wurde, nicht gerechnet pas: 17.). | Dass locale Einflüsse auf die Temperatur in Prag einwirken, ‘wird niemand bestreiten können, ob aber dadurch die ' beobachtungen zur Darstellung und zur Ableitung eines allg. Gesetzes "der täglichen Temperaturperiode für die Umgebung von Prag, völlig ‘unbrauchbar sind, wollen wir erst nach der Bearbeitung und kritischen Untersuchung des gesammten Beobachtungsmaterials entscheiden. Da ‘auch Wild bei seiner kritischen Untersuchung nur die aelteren von | Kreil gegebenen, theilweise interpolirten und deshalb nicht ganz ver- ‚lässlichen Daten benützt hatte, so erscheint uns eine neue Arbeit \ über diesen Gegenstand desto notwendiger, um einerseits bei Dar- stellung des täglichen Temperaturganges, der seit dem J. 1860 neu ‚hinzugekommen und andererseits bei Untersuchung der. Störungen desselben durch locale Einflüsse, nur den vollständigen und ver- lässlichen Beobachtungen Geltung zu verschaffen. Wir werden also das Beobachtungsmaterial sowohl der Quantität, als der Qualtität "nach bearbeiten. Bei Darstellung des täglichen Temperaturganges nach den gesammten Beobachtungen wird, wie bei Jelinek und Kreil, "die Besselsche Formel, sonst die graphische Methode zur Anwendung gebracht. Zuletzt werden wir uns auch mit der praktischen Seite | des täglichen Temperaturganges mit der Reduction vereinzelter Tem- peraturbeobachtungen auf wahre Tagesmittel beschäftigen. *) Helsingfors, Neu-Archangelsk auf Sitcha, Katharinenburg, Barnaul, Nert- schinsk, Tiflis und Peking. vě Upsala, Schwerin, Utrecht, Greenwich, Brüssel, München, Bern. Zu oa 414 L A. Täglicher Temperaturgang nach 38jáhrigen Beobachtungen. ře Zur Bildung der Mittelwerthe sind die in den „Magnetischen und meteorologischen Beobachtungen“ vorhandenen stůndlichen Monat- mittel der Temperatur vom J. 1840—1877 genommen worden. Die unvollständigen stündlichen und zweistündlichen Beobachtungen von 1840—1843, Jänner— April 1853, December 1867, 1868 sind nach Jelineks Verfahren (Täglicher Gang der vorzüglichsten meteorolo- gischen Elemente, 8. 2.), die zweistündlichen vom J. 1870-1877 © graphisch interpolirt worden. Die so erhaltenen 38jährigen Mittel sind in der Tabelle 1. enthalten. Alle Angaben beziehen sich auf die Thermometerscala nach Celsius. | Die Constanten der Bessel’schen Formel č = u —- u, sín (2 —+v,) —+ u, sin (2x IV) + u, sin (32x + v,) + u, sin(4c—+v,)—+...., wobei x die mittlere Prager Zeit in Graden ausgedrückt, bedeutet, abge- leitet aus den stündl. Temperaturmitteln (Tab. 1.) sind in der Ta- belle 2 enthalten. Es wurden 4 Glieder dieser periodischen Reihe berechnet, weil 3 zur genauen Bestimmung der Wendepunkte nicht hinreichen. Tabelle 4. enthält die Resultate der Rechnung aus den 38jáhrigen Beobachtungen: die Grösse der Extreme, der Amplitude in der täg- lichen Temperaturperiode, die Eintrittszeiten der Wendepunkte und der Media. Ein Vergleich dieser Angaben mit den aus den 20 und 21jährigen Beobachtungen gewonnenen Resultaten Kreils (Klimato- logie von Böhmen pag. 176) ergibt keine wesentlichen Unterschiede. | — ——— Kleinere Abweichungen, durch das neu hinzugekommene Material verursacht, finden namentlich in der Grösse der täglichen Extreme, der Amplitude im April und Mai und in der Eintrittszeit des Maxi- mums im Juli statt. | Vergleicht man die beobachteten stůndlichen Wármemittel (Tab. 1) mit den nach der Formel berechneten (Tab. 3.), so findet man die grössten Unterschiede, ebenso wie bei Kreil, 6% a. in den Monaten Mai und Juni. Das durch die Formel berechnete Mittel dieser Stunde ist im Mai um 033°, im Juni um 0'22° grösser, als das beobachtete. Tabelle 5. enthält die durch graphische Darstellung der stünd- lichen Wärmemittel (Tabelle 1.) ermittelte Eintrittszeit der täglichen Minima, Maxima und Media der- Temperatur neben ihren Abwei- chungen von der durch Rechnung festgestellten Zeit (Tab. 4.). 81.6 |€T.8 (67.8 |T0.6 99:6 |92 0T/26.0T|8T.TT|06.TT|TT.GT|20.GT|69.TT|8T.TT|97.0T|99.6 (89.8 (82.4 60.4 (79.9 189.9 (78.9 (20.2 |TE:2 (94.1 (68.2 gef] 09.6 |9G.8 |88:8 128-6 |GL-6 |2%.01|06-01|99.TT|OT:31|98.21|88:31|26-TLI9F-TIIG9-0T 92-6 |TA-8 (88.2 98-4 (27.4 [TEL (69.2 [92-2 96-2 61:8 |er.8 || ısqug | 10.6188. 11\26-21,08-81|99-61|92-0@ 02-T2|88-28|89-3% 98.34|82.38 28.26 94-T8|16-0810T-08|68-87|09.271198-9T 07.GT|62.T|87.GT|22.GT|PT.9T|0G.9T|06.9T||19mmog | 2L-8 (99.4 |80-8 (89.8 (67.6 |(9T.0T|66.0T|79.TT|80.8T|92.2T|9T.2T €2.TT|8T.TT68.0T|09.6 (88.8 (6T.4 (20.9 (09.0 |89.9 (48.6 (919 97-9 G2.9 |20.2 (Šnpmay | 99.0- |96.0— £8.0—|99.0—|77.0—|2T.0—|80.0 (07.0 [72.0 |g6.0 |TO-T |72.0 |9&:0 08.0- P4.0—|8T.T—|67.T-|29.T-|T9.1—|99.T-|47.1-98.1|96.1-|91.1 90-T-| 191g | 6T.0-|8G.0—|€7-0—|28.0—|8T.0—|90.0 |T%-0 |€7-0 [02.0 |86.0 |90-T 98.0 [99.0 |TT-0 |78-0-|89:0-|98:0-|76-0-|96-0-106-0- 188.0 G2.0—|99.0—|09.07|84:07| "99T 2G.8 |80.-€ (20.8 |I7-€ |T9.€ (78.8 (60.7 |S7.V (62.7 120.9 161.8 |V6.7 189-7 (OLT 199-8 10.8 (99.6 79.3 189.2 |69.z (89.2 |62.G |88.c (00.6 (20.8 | "AON 62.6 22:8 131-6 (79.6 (66.6 |4G.0T|8T.TT|86.TT|99.8T|26.2T)96.GT | 97.8T|T6.TT|86.0T|68.6 |£8:8 (06:4 (39.4 (28.4 29:2 14-4 96-2 191-8 (T7.8 99.8 | 'INO|Ť 91-91 |28-£1 12.PT|G8.PT|69.9T|T7-9T|87.21|2G.8T|28.8T|0T.6T|66.8T|2G.8T|78.2T|88.9T|62.9T|08-PT|76.GT|80.8T|29.TT|98.TT9T-GT|47.6T|28.GT|4T-6T 99.81 1doc| P%-6T|G2-2T|2%-81|9T.6T|78-6T|06.0% 68.T2|09.22|£0.8G £G-8G|80.82|99.2G|T0.2G GT.T2|7T.0%|28.8T|P7.21|6G.9T|97.GT|49.GT|28.8T|21.9184.91 £6.91|88.21| "ANY | £2.6T|70-8T|T9.8T|T9.6T|09.0%|£9.T2|99.22| 81.82 |84.87|6g.62|G1.82|G0.€2|0G.20 72-12|06 02,99.6T|g8.8T|90.4T|80.9T|06.GT|00.97 28.91|92-9T0T2T|TG.2T) TACÍ 90.8T|68.9T|26.9T|94.21|79.8T|G4.6T|99.08|7%.T2|89.12|92.1G|89.T2|93.T2|92-0%|90-02|4G.6T|6T.8T|00:2T|82.GT|99.PT|27.$T|97.$T|82.9T|6T.91 87.91,28.GT| Inf 20-1|G7.81|70.8T|28.6102-VT)7L-9T|29.91|2G.24T|89.2T|88.2T|62-.AT|68-2T|98.9T|TT-9T|T2.GT|66-£T|02-GT|88.TT|26.0T|9G-0T|S7-0T| 8201 60.TT|27.17)98.17) eM P1.6 (98.4 |€8-8 (86.8 (99.6 |29.0T2G.TT|G2.2T)T2.GT|98.8T|72-8T|08-GT|G2-TT|68.0T|86.6 (29.8 (86.2 96:9 189.9 (62.4 170.9 98.9 [99.9 (00.4 [98.4 | Tady 81.8 |28:3 169.3 (60.8 |09.8 (80.7 |€4-T |68.G 198-9 (70.9 |96.G |19-9 196-7 |9T.7 |28.€ |8€.G |VG.T |F0-T (98.0 (66.0 |ST.T (96.1 199-1 22T 166.1 | ZIEN 20.0—|79.0—|97-0-|8T.0—|PT.0 (09.0 106-0 |98.T |08:T |66.T |86-T |T9-T (OTT [87.0 |E8-0-128:0- 18-T-29.1-/89-T-|99-.T-]88-T-162-1-\60-1-196-07 78.07 1994) 27.1—|T4.1—|09.T-(71-1—| 22.T—|20.1—|28.0—|69.0—|6%-0—|2.0-0—|00.0 |PG-0—|T9.0— £T.T—|79.T—|70.2—|08.2—|78.G—|68.G—|6%.G7|T6-G|6T.67|$0.67/76-1 78.17) uef| o 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 „0 0 0 0: 0 0 0 0 0 0 0 IT TOT| 16,18, 12, 'T9|'19| "17 | 16, UG| UL "Sunguoeg00g uoregjoyjimun Jop yoeu SuesınyerodwsL 10YDIISPT *T OT19aEL 416 Januar . Februar März... April.. Mai .. Juni .. Juli... August . September Oktober November December Monate . T abelle >. Constanten der Bessel’schen Formel. 47 32 176 188 197 188 182 169 76 98 30 } ' ! | N | ! | | | | | | : | i | | | i N ! | i ö | : V 1 1 N j N) Irt.o |18.07|29.0-|08.0-|98.0— 28.0—|8.0—|82,0—|69.0-]09.0—99.0- g9.0-| JedmoaT P1.0 128.0 (89.0 498.0 196-0 198.0 99.0 |2T.8 72.8 |28.£ [19.8 192.8 |GT.b (87.9 (98.7 (70.6 (TT.G 196.9 189.9. 191.7 (29-8 07-E 102.2 |99.9 88-6 07.5 |19-% (28.2 |00-8 |TT-E 91.8 J0gm9A0N 84.0-|97.0—|98.07|02-0-|40.0% : | + 98:8 11:6 15.6 [96.6 |99.0T|9G.TT/00.GT|T9,5T|g6.8T|86-81|99.2T|88-T1|96.0T|28:6 128.8 (86.4 |8P.2, |P84 (87:4, Ghyl 26:2 (81:8 (26:8 (09.8 |* J0g07T0 106-8T|2€.PT)06.PT2G.9T|V7.91|T9.21|87.81|78.81|00.6T $8-81,97.8T|98.21,00.2T|08-ST 28-PL|TO-87|90-31|29-T1|82- 17 80.27 VY.01 92-6160.81 97.6T| aaquagdag "mp 22.10|28.02|79.6178 8T TT-21 T6.9T|T8.GT|86.ST 98.91 92.9T|8T.21 86-21 02.2T|82.8T|70.6T,76.61|06.08|T8.12|09.22|80.82|82.82|90.62 69.20 .. 01.0% 08.8T|27-41|2%.91109.GT|97.GI 72.8T|8T.9T|09.9T|16.9T L< N ° yenäny #6. 21|29.81|89-61|09-02|99-12|09.28|31.82| 29-821 19-83|87-8%|80.87 by T8.9T|16.9T)72.2T|$2-8T|92-6T|T9.02|82.13|09.12|22-12|T9.18,9%-T2|08.08.TT.08 20-6T|9T.81|86.91|92-GT98.T|68.PT|68.PT|24,$T IT-ST FG ST 06.21" ** Ing 63.31106:31/82:.81192-91|12-9792.91|89-21|82:21|78-2 1189-2 728-2 1106-97 97-97 |417-91| 96-87, 89-37 19-17 |99-0TITE-07 98-07199-07|190-TT|YP-FL|98-TL| "7, EM 192-4 72.8 (26,8 122-6 |69.08/99.17|192.31189.21|28-81|1T2-81/98-31192-T7.68:07|82-6 .|09-8 120-2 |08-9 192-9 |P9.G.|28,G 18-9 (02.9 (90.2 88.2 |" * dy 28:6 82:3 |EI-E (89.6 |20.7 (69.7 |S8.G |88.g (90.9 126-9 169-9 |66-F.121:9 180-8 188-4 89-7 |S0-T 16-0. |TO-T..10%-T |28.T |TS-T |69-7 186-7 |" ZTE ©9.0— OOA AVS 21.0 189-0 (26.0, |j68.T (22.1 |86.T 96-7 189-1 ká p7.0 ainí ké el ak &9.T-]88-.F- Pa Kerr 13a 86 0728.07 2 ONIO 92. 1-|89.1-|97.I—|4G.T—|90.T-|$8.0—|G.0-|88-0—|81.0-|80.0—|98-0—|29.05|8T.T—|09-1—|00.G—|48.8—|48-3—|88.G—| 88:67 86.G— FT.3- 00.8- 26.1-|g8.1-|* 1enuep 0 0 0 0 0 0 0 N 0 0 o oe j-0 | 0 o Io | 0 | 0 UTL "Y0OT "46|'U8 | | = (Um a u8| U 10 | LOL | -Sunuyoey Jop yosu SueArngeaodue, 104918ET | C O1TO4EL = — = —— O o o EN et = - v 418 pabeilte 4. Prure Er Per 2 om » ” : 3542, ; ji 4 DENT E o B | | ‚Grösse rat z V pie Př Die: |Sonnen- | U L | | ee a | re s jamfedné) Snap : | . p | p . . -Jaufgang „0 . | = hm. '* b.a “ B o "ta M a Bo“ k 6 h. | * h. 2 Januar . ...|.— 239 | — 0:08 231.1 6455| 2 .0| 7.15 | 10.24 | 8.40 | 10 16 | 7 54 |—1,. 9 Februar . .. oo dBá 1:99 >51 6 10| 2 40 ||, 8 30 | 10.12 | 8.85 | 10 283 | 7 m|—-ı 2 | März . . . „| 0090 606 516 | 5 40 | 2.50 |- 9.10 |-9,55 | 8 47 | 10 52 | 6 14 |—0 3 April... ©- 561 | -12:82 als sl 30 9.45 -9 30, 8 41145 7 -+0 58 Mail .| 10:27 17:82 755 | 440 |- 3 15.|| 10.85 | 9.5 |- 8. 45 11 40 |,4 15.140 2 Juni 2....| 1432 2171 | 739 | 4.28 | 3 15 | 10.58 | -8 55: | 8 40 | 11: 451. 3 51 | -+0 37 Juli. .....| 1580 23:59 779 || 431 8.15. 10.32 || 9 3 | 8 48 | 11 45 | 4 10.|+0 3 August . . <| 1544 28:23 779.| 5.7.1:.3:10.| 10.3 | 9.20 | 8 45.11 25 |, 4 58 |+0 14 | September „E 11:66 19:00. 7:34 | 5 -42 2 52 9.10 9.30 8 38 | 11 8 5.38 | +0 4 Oktober.. . . 7-34 12:97 563 || 5 56|-2.30 |-8 34 || 9 58 |. 8 20 |- 10 22 | 6 25 ||—0 29 November . . 2:37 5-10 273 | 6 sl 2 10 | 7 52 || 10. 0 | 7 45 |-9 45 | 7 15 ||—0 57 December . .|| — 0:87 096 | © 183 | 6 45, |.2 0 | 7.1 | 10 15, 8.0 | 9 45 | 7 55 (—1 10) 419 0T 8 ah 03.01 00 9 | = © agmo 08 8 01 E 0T OT 07 9 “9 goqweaoN 07 8 SE G 0 0T 9 19900010 8 8- 08€ 08 6 0g G a: zaquraydog | 68 8 Or EU £T 6 07.98 Ze De anf O M k 9-6 08.7 (5339 * mel 08 8 0 € 09 8 08 % (oo So nh + 8 07% 7 6 ga G DE 98 8 07 G 9% 6 og rer mdy | 08 8 0% -G 0g 6 86 © i Bb Zu 08 8 08 G 038 0r 08 9 | "72 Feng | 0% 8 0 +š 07 01 08.9. 1° ° 97 "jeep U pp ai „AH 22" ——————————————————————————— u u au n ' = == LL LL LL LL LL LL L L L LL LLL === = "Por zen "Po Fan Sunyyoegoog-Sunugpoy ‚oyeuon UHZUnyIIAgYyV S.-9II24eL 4 = SM RE CR SR 420 Die auf graphischem Wege erhaltenen täglichen Extreme und Amplituden wurden in der Tafel 5. nicht angegeben, weil in der Grösse derselben und der Grösse der durch Rechnung erzielten Ex- treme keine bedeutenden Unterschiede stattfinden. In den Eintritts- zeiten der Wendepunkte sind grössere Abweichungen zu verzeichnen, namentlich von April bis August, die beim Minimum !/,—?/, St., beim Maximum Y/,—", St., ausmachen. Der grösste Unterschied zeigt sich im Mai. Das nach der Formel berechnete Minimum tritt um 45 Min., das Maximum um 35 Min. später ein, als das aus den beobachteten Mittelwerthen graphisch bestimmte Minimum und Maximum. Wild © gibt die Verfrühungen der berechneten Minima durch die Formel vor den beobachteten auf nahe. eine Stunde offenbar zu gross an. | Auffallend ist die Verspätung der Minima nach Sonnenaufgang von | Mai bis August. Die berechneten Minima durch die Formel treten in diesen Monaten !/,— '/, St., die beobachteten um eine volle Stunde später ein, als der Sonnenaufgang. Um eine grössere Übereinstimmung in den beobachteten und den berechneten Werthen zu erzielen, müssten für einige Monate noch mehr Glieder der Formel entwickelt werden. Wild zeigt an den © Beispielen. von Tiflis und Katharinburg, ‘dass man selbst zur Dar- stellung vieljähriger sehr regelmässig verlaufender Mittelwerthe bis zum Gliede mit dem 12fachen Stundenwinkel gehen müsse, um einen genügenden Anschluss an die Beobachtungen und- insbesondere die richtige Lage der Minima zu erzielen. Da auch hier die Vorwürfe Wilds (pag. 5.) gegen die Bessel’sche Formel bei Darstellung der | tägl. Temperaturperiode einigermassen bestättigt werden, so wollen | wir uns fortan an die graphische Methode, die vor der Bessel'schen Formel den Vorzug der r besitzt, halten. B. Täglicher Teresa nach 18jährigen Beobachtungen. Nimmt man bloss auf die Qualität des in den „Magnetischen und meteorologischen Beobachtungen“ enthaltenen Materials Rück- sicht, so müssen alle lückenhaften Daten von der Darstellung des | täglichen Temperaturganges ausgeschlossen werden, weil solche immer # nur zweifelhafte und unsichere Resultate liefern. Hier können somit bei Bildung von Mittelwerthen zu dem angegebenen Zweck nur die vollständigen stündlichen Beobachtungen vom J. 1844—1869, die eine f nur 2mal (1853, 1868) unterbrochene Reihe von 24 bis 25 Jahren ausmachen, in Betracht gezogen werden. ‘Aber auch in dieser Reihe sind nicht alle Beobachtungen verlässlich, weil bei ihrer Anstellung 491 nicht alle Beobachter mit gleicher Gewissenhaftigkeit vorgiengen. Einer grůndlichen Revision wáren die Temperaturbeobachtungen vom J. 1862—1867, die durch den Adjunkten Dr. M. Allé ausgeführt worden sind, zu unterziehen. Der vielen Rechnungs-, Druck- und sonstigen Fehler wegen sind diese Beobachtungen entweder nur mit Vorsicht oder gar nicht zu gebrauchen. Da in Folge dessen das J. 18€9 mit stündlichen Temperaturbeobachtungen, von denen nur 3 am Thermometer gemacht worden sind, vereinzelt dasteht, indem von den nachfolgenden Jahren (1870 —1877) zwar genaue und ver- lássliche, aber nur zweistůndliche Temperaturwerthe, die erst inter- (polirt werden müssten, vorliegen, so bleibt von der 38jáhrigen, nur ‘eine 18jáhrige fast ununterbrochene Reihe (1844 bis Mai 1862) von Temperaturbeobachtungen übrig, die von bewährten Meteorologen: Kreil, Jelinek, Karlinski angestellt, ohne Bedenken zur Bildung von ‚Mittelwerthen und Darstellung der täglichen Temperaturperiode ge- ‚nommen werden können. Die Mittel aus den Beobachtungen der an- gegebenen Periode vom J. 1844—1861 und vom Jänner bis Ende ‚April 1862 (statt der fehlenden Beobachtungen dieser Monate im „J. 1853) mit den gleichen 18jährigen in dem 22. und 23. Jahrgange ‘enthaltenen Mitteln verglichen und dann von der jährlichen Tempe- ‚raturschwankung befreit, sind in der Tabelle 6 enthalten. | | Die Elimination des jährlichen Ganges der Temperatur aus dem täglichen. Die nach der unmittelbaren Beobachtung berechneten ‚Mittelwerthe für die einzelnen Stunden (Tab. 1) bilden keinen ge- schlossenen Kreislauf mit regelmássigem Fallen und Steigen, sondern es tritt zwischen 11—12 h. (Mitternacht) ein Sprung ein, der durch ‘den jährlichen Gang und andere nicht zur Tagesperiode gehörige ‚Temperaturschwankungen verursacht wird. Um diesen die tägliche ‚Temperaturperiode störenden Sprung zu beseitigen, werden an die ‚unmittelbar nach der Beobachtung gegebenen Daten Correctionen ‚angebracht. Diese Correctionen zur Elimination der jährlichen Tem- 'peraturschwankung aus der täglichen nach der Methode Lamont's (VI. Supplementband zu den Annalen der Münchner Sternwarte) be- "rechnet, sind für Prag folgende: | Werthe von C: 18 Jahre Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. 10:02 — 0:03 —0-16 —0-13 —0'15 —0'11 —0'05 40:10 40-18 40:19 40:11 -0:11 33 Jahre © | — 0:04 — 0.06 —0:13 —0'12 —0:18 —0:08 —005 +0:10 -011 +0:19 #015 -011 —- EEE o | A o T SEE EEE Pev DO E “ wi im Tabeiıle 6. Sen : DT a Reducirter täglicher ReInPSrArUrganE-- "A7 = h. 5h.|6h.|7h.|8h.|9h.|10h|11h. o o o -8:2 = -2:88|-2°82 -2'64 221 -1'69-114)-0°74 -0'50|-0°51|-0°75.-1-01/-1-34-1'55)-1°75 -1'95/-2°10,-2°20j-1°92 4 Jan. |-2' 30 -2°41-2°54-2° en -2'73 2 l iFebr. —0:71,-0'83—0'96-1'10-120—1:33,-1'39|-1'36|-1:20,-0' 79,-0'28| 0:51! 1:16, 1:63, 1'98| 2:01) 1'81| 1-39, 0-94] 0:54 0:18,—0'10|-0'35|-0'544 0:00 1 Márz | 2:12, 193, 1-75) 156, 1'35| 1:17) 1'04| 1'13| 1:66) 2:48, 345, 4'31| 5'09| 5-68, 6'12| 624 6°06| 5'61 4:89| 4-19 3'59| 3'14| 2-73) 2-39) 3-32 April | 740, 702| 6:69) 638| 6°08| 5'78| 5'64| 6:19| 7°40| 8'68| 9'96,10-94|11'73|12-30|12:65|12'83|12'68|12'25|11'55|10'57| 9'61| 8-88| 8-21| 7:70) 913 Mai 111'91,11'55/11'16|10°87\10'53110°27.10°35\11'38112:79,14°00 1515 16:06 1679 MĚ 17'73|17°51117°13,16°57|15°74114°58113°67|112°90|12-37|13°99 | Juni |16'32|15-91|15'56|15'20|1485|14'69|14'97|16'02|17:38|18'62|19'71,20'56,21'28 21:80 22'08|22'18|22:04|21:79|21:17|20-30|19'11|18-16|17'28|16-75|18-49 | Juli |17'46|17'00|16'65|16'31|15-92 15°78115°96|16°91|18:34119"61 2081 21:69 22-39 22-9423'28 23:39 23'25|23-08 2252, 2162/2039, 19-38|18-49|17-93,19'62 | | | Okt. 9: 11| 8'87| 866) 8:45) 8:23] 7-98, 786) 796) 8:48, 9'26|10'37|11'4412'38|13'02|13*41|13'43|13'16|12:50|11-74|11'11|10'54|10'08| 9-71, 93911030 Aug. |17-33|16-91|16'55|16'21 15'90|15-56|15'56|16'26|17-57|18'87|20-15|21'13|22'03|22-63,28'04|23'20|23:00|22-63|21'92|20-92 19-89 19-02|18-25 17'75|19'26j | Sept. 18:98 12-77|12'48|12-18|11'90|11'59|11'38|11'76|12'64|13'91|15'32|16:47|17 30117: 99 18:36118:55 18+31|17*82|16'93|15'95|15'14 1446|13'85|13'44|14'74 Nov. || 249| 241) 2:30) 2:22, 2-12, 2:06, 1'98 204) 2:18) 258| 3'15, 3:65 420 454 474 465, 437) 401, 366) 3°42| 3'17| 2:95 2:79, 2:60) 309 Dec. |-0:80|-0'85|-0'92.-1°01/-1'10-1:19)-1'28|-1'29 —1'25|-1'04|-0'64)-0:16, 0:35, 0:71) 0°90| 0:80, 0'55| 0:29) 0'06|-0°15 -0'35/-0°49|-0°60-0°70,-0°42 IJahr | 7'78| 752) 728 706, 6'82| 6:63) 6'60| 7-01) 7-76) 8'62| 9'58|10'41|11'13|11'65 11'97|12:04|11'83|11'46|10-88|10'22| 951) 8'93| 8:43, 807) 913] 493 GG 0— led 6 TS 9 |I€ 8 8|% 82 (98 OT0 L | 00.2% |06.0 108.1— || * 1 ko 8. : “ J9Gm099T 0g 0— 108 OTLT 9 8 % 0% LET F IST Le 8 G G G 0rdz 9 | 22% 927 [86.7 |377 ' "7" Jegmoa0N st 07 |TE Orig © (07 % (az 86 9 (9% 9 |9z 8 |9€ z (98 6 OT 9 | 09.0 |PP.ET (P84 | "0092 00090 st OT ji 0187 G oT G 20 SIT 9 |s6 G ae 8 09 @ ee 6 EG 9 | 61.4 (9087 J28TT |- 3 ° * "3 * zoqmandeg se 0+ 12 ur G jet 4 6|2T L (SG V (PV 8|4 € ZL 6 88 G | 94.4 |Tese ET | tee! ssniny 09 OT |» TIc€ GG 9|g os 80T 7|0v se eo 60 G|794 09.85 8297 |" 1" 171" "mp 69 04 (07 Tree g jg 9 |0T 0r6 8 |TG € 68 80 € 90 8 (09 +% | 10.4 108.05 (6990.33 * 33:11: mp P OTT (OP 1107 G 0 9 | 6186 Z (ST 7107 8 (0 810 66T © | E92 (SLAT (0207 | * ° "tt em 8€ OT |6T II6€ © or G jar 6 lea 9 In 968 810 E02 6 ar G | Ta. ar | | tee mmdy + 0— (6% 0198 sie er sie Weoleen Kai -0 dr 25 k o js0.r BK V 6 Pena = 07 |6T TLG G (28 7 (2% 8 |LT © oT Z |LE 8 07 G |8T OT8T 9 | 97.8 |90.2 |oPr—|" 3 "13" * ' Tenrgo V PI ORTE 9 |7a 8 (07 L (92 + (74 Z 6P 8 28 Z |8€ Or0g 9 | TP-Z |47.0— |88.0—|° 113" * *'denuep 4 "U 4 "M z |, "Yl, "| L by N] "| "U "U |, "U 0 o o | VA VE U- © = > B B|ISERREM FERRE 8 | a E | č | E | EIS E | | oBooBs obr | EBkEZ = 8 = B B = B B SEE BERE EPE|emE|E ME aš = B E B = E E 5 "Je = = O m SBE B BB SE BE B B 5 a“ 5 ei) ZE = U9YOSTAZ -UOU [9ZSHLEyur 2SS0X = Zu9A9JJLpI10Z U9UUOS NOZSIYILIYUTH 0x9 Z DTTO aGEeuL 494 Januar Februar März .. April Mal. „l Juni . Juli . August September . Oktober November December WE Jahr... Tabelle 8. Grosste. stündliche Änderung der Temperatur m I 425 " Bei Anbringung der Correctionen an die 18jährigen stündlichen Mittelwerthe (Tabelle 6) wurde Wilds Verfahren befolgt, welches den Vortheil bietet, dass das Monatmittel trotz dieser Correction dasselbe bleibt. Darnach lässt man den Werth von 12 h. (Mittag) ungeändert j NÉ C3ou9Bag: 30 12C und fůgt zu 11 17 10 fa SE „ld c la 3098 ata 784" - G 18CDin80 (zu 10 jl V a... dagegen 724 TA Z aj ne, SATICH metisch hinzu, wenn das Vorzeichen von € positiv und umgekehrt | Oi 26 C (zu 11 h., 10 h. ký 9. W. oa POV ie sp ad AU i! h., A kos 94 6: 2:20 Bis girten 18jährigen stündlichen Mittelwerthe sind in der Tabelle 6 ‚enthalten. © p Tabelle 7 enthält die aus den stündlichen Mittelwerthen (Tab. 6) auf graphischem Wege abgeleiteten Minima, Maxima und die Ampli- 'tuden der täglichen Temperaturvariation, ferner die Eintrittszeiten ‘der Extreme und der Media, dann die Eintrittszeiten des Sonnen- aufgang’s und Sonnenuntergang’s und endlich die Abweichungen zwischen den Eintrittszeiten des Minimums und des Sonnenaufgang's. Die zu diesem Zwecke aus den Mittelzahlen der Temperatur (Tab. 6) von freier Hand gezeichneten Curven sind im Maassstabe 20 mm. 19 C und 12 mm. 1 h. ausgeführt worden. In der hier beigegebenen Zeichnung sind die Curven, welche den täglichen Gang der Temperatur in Prag, Krakau und München „durch Abweichung der einzelnen Stundentemperaturen vom Tages- mittel zur Anschauung bringen, im Maassstabe 10 mm. 19 C und 6 mm. 1 h., wobei die Ordinaten die Temperaturen, die Abseissen die Zeiten darstellen, construirt. Für Prag wurden dazu die Zahlen ‚der ‚Tabelle 6, für München die 10jährigen (1857—1866) Mittelwerthe Lamont’s (VI. Supplementband zu den Annalen der Münchner Stern- warte 1868) und für Krakau 5—6jährige Mittelwerthe, welche Kar- linski in der Abhandlung: O okresowých zmianach cieploty powietrza w Krakowie (Pamietnik Akademii Umiejetnosci II. 1876) veröffentlicht ‚hatte, nach Anbringung der zur Elimination des jährlichen Ganges „der Temperatur nöthigen Correctionen, genommen. Die graphische | Darstellung des täglichen Temperaturganges an beiden letzteren Orten ‚ist hier des Vergleiches wegen mit Prag durchgeführt worden. Beide meteorologischen Stationen, ausserhalb der Stadt befindlich, haben . ., wenn ČC negativ erscheint. Die auf diese Weise. corri- 426 zu Temperaturbeobachtungen eine viel günstigere Lage als Prag. Namentlich sind die Temperaturcurven für München, das eine muster- hafte Einrichtung der Beobachtungsstation und Aufstellung der In- strumente aufzuweisen hat, zum Vergleiche mit den Temperatur- © curven für Prag geeignet, um aus den Verschiedenheiten derselben, die störenden localen Einflüsse auf den Temperaturgang in Prag wenigstens annähernd zu bestimmen. Krakau, für das die Temperatur- curven in der Nähe des Maximums nicht Tee (zu verlaufen scheinen, wurde deshalb gewählt, weil: es mit Prag gleiche geogra- phische Breite und eine fast gleiche Höhe über dem Meere besitzt.*) Resultate der Untersuchung über den täglichen Gang der Tem- peratur und den Einfluss der Oertlichkeit auf denselben: 1. Grösse der täglichen Temperaturextreme. Das niedrigste Minimum und Maximum in der täglichen Temperaturperiode fällt in den kältesten Monat Januar, das höchste Minimum und Maximum in den wärmsten Monat Juli, jedoch ist die Aenderung im Laufe des Jahres beim Maximum viel grösser als beim Minimum; beim ersteren beträgt dieselbe 23-879, beim letzteren 18:66° nach i8jährigen (Tab. 7) und 23°67° 18:19° nach 38jährigen Beobachtungen. Bei den mittleren Extremen, die aus dem täglichen Gane ka leitet werden, kommen der oft ungleichen Eiutrittszeit derselben wegen nicht alle zur Geltung; die wahren täglichen Extreme müssen daher grösser erscheinen. Da in den „Astron., magnet. und meteorologischen Beobachtungen“ Aufzeichnungen der täglichen Temperaturextreme, ab- geleitet aus den Zeichnungen des Thermographen, erst seit 1869 gegeben werden, so können hier zum Vergleiche mit den Extremen aus der täglichen Periode nur 10jáhrige Mittel der wahren Extreme (1869—1878) angeführt werden. Maximum. Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. 114 245 6-83 13.61 17.42 2206 25'04 23-56 19'58 12- er 69 = 18 Minimum. — 3:17 —2.84 0:32 527 8-66 12193 15:48 14-71 1084 5-82 1:36 —2:85 Die Differenzen zwischen diesen und den in der Tabelle 7 ge- gebenen täglichen Extremen aus der Periode erscheinen viel grösser beim Minimum als beim Maximum; in ‚den Monaten Mai, Juni, *) Geographische Lage: Prag: 50° 5’ n. Br,, 14° 26’ östl. L. v. Gr., Seehöhe. 201 m.; Krakau: 50° 4’ n, Br., 19° 57 bstl. bw GR; Seehöhe 216 m; München; 48° 9! n Br., 11° 36! östl, L. v, Gr., Seehöhe 521 m, 497 October ist sogar das wahre mittlere tägliche Maximum kleiner als (das abgeleitete, woraus zu ersehen ist, dass 10 Jahre zur Feststel- lung der wahren mittleren Tagesextreme nicht hinreichen. In Hinsicht auf die Grösse der täglichen Temperaturextreme, "sowohl der wahren als der abgeleiteten, hätten ausserhalb der Stadt ‚im Freien aufgestellte Beobachtungsinstrumente ganz sicher zu anderen Ergebnissen geführt, als die unter dem Schutze der Rauchatmosphäre "der Stadt und der umgebenden Häusermauern stehenden Instrumente der; Sternwarte. Dadurch, dass die Umgebung der Sternwarte die freie Circulation der Luft hemmt, die stets über der Stadt lagernde \ diehte Rauchwolke, die Insolation und Wärmestrahlung hindert, werden "die Thermometer der Sternwarte vor allzugrossem Sinken und Steigen | bewahrt. Die Temperaturextreme werden abgeschwächt; die Minima | - erscheinen zu hoch, die Maxima zu niedrig. Wie sehr unter solchen | Umständen die Grösse der Temperaturextreme, namentlich des Mini- ( mums verándert werden kann, zeigt Dr. J. Hann in der Abhandlung: -Die Temperatur von Wien nach 100jáhrigen Beobachtungen (Sitzungs- "berichte der kais. Akademie der Wissenschaften 76. Bd. 1877, pag. ‚ 709 und 710) aus den Temperaturdifferenzen der an der Sternwarte Cim der Stadt und der Hohen Warte, dem neuen meteorologischen Observatorium ausserhalb der Stadt, durch 5 Jahre (seit 1872—1877) gleichzeitig angestellten Beobachtungen, dass die. täglichen Minima an der Hohen Warte das ganze Jahr hindurch im Sommer bis 1'8° C., ‚die Monatsminima sogar 2'5° im Mittel niedriger erscheinen, als an der Sternwarte, und dass durch die neue Aufstellung und Oertlich- keit die täglichen Maxima weniger beeinflusst werden, als die Minima. Von Hann erfahren wir ferner in derselben Abhandlung bei Unter- suchung der Wahrscheinlichkeit einer Reiftemperatur im Frühling und Herbst, wo die náchtliche Wármestrahlung sehr gross ist, dass die Temperatur in der Náhe des Bodens im Freien auf Null sinken „kann, wenn das Minimum-Thermometer an der Sternwarte (in Wien) 99 R. zeigt. Darnach wird es begreiflich, warum die von unseren Landleuten so gefůrchteten Maifróste im Hofe des Clementinums weniger be- , kannt sind. In den „Magnetischen und meteorologischen Beobach- tungen“ sind in 39 Jahren von 1840—1878 nur 4mal (1850, 1864, 1876, 1877) Maifröste (Temperatur von Null und darunter) verzeichnet. "Welche Temperatur in Prag. man als ‚Grenze der, Reifgefahr be- "zeichnen sollte, lässt sich schwer ‚sagen, da, bisher -keine gleich- | zeitigen Temperaturbeobachtungen im „Freien mit denen an der ee o 0 nn tn 498 Sternwarte angestellt worden sind. Sollte ebenfalls, wie an der Stern- | warte in Wien, auch an der Prager 3° R. die Grenze der Reifgefahr | sein, dann hätten wir in 40 Jahren 23mal in der Umgebung von Prag Maifröste gehabt. 2. Amplitude der täglichen Temperaturoseillation. Die aus dem täglichen Gang der Temperatur abgeleitete Amplitude (Tab. 4 und 7) hat eine doppelte Wendung. Den grössten Werth (Tab. 7) erreicht die Amplitude im August, den kleinsten im December; ein zweites | Maximum tritt noch im Mai und ein zweites Minimum im Juni hervor. Die Amplituden aus den wahren täglichen Extremen im | Mittel von 10 Jahren (1869—1878) abgeleitet, die Rubenson (Zeit- schrift der österr. Gesellschaft für Meteorologie 1878, pag. 81) die | „unperiodischen“ nennt zum Unterschiede von den ersteren aus dem täglichen Gang den „periodischen“, weisen nur einfache Wendungen, ein Minimum im December und ein Maximum im Juli, auf. Die Amplitude der unperiodischen täglichen Temperaturvariation ist das ganze Jahr hindurch grösser als die der periodischen Variation, wie aus der nachfolgenden Uebersicht zu ersehen ist. Amplitude der periodischen Variation. Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. 21! 3:46 75.23) 721:17°53. 9775170276 TINO ZI Amplitude der unperiodischen Variation. 431 529 651 834 876 913 956 885 874 706 433 4089 H. Wild gibt in der ersten Regel úber den táglichen Gang der Lufttemperatur die kleinste mittlere Amplitude, beobachtet auf dem Ocean, auf 1—2° C., die grösste in Sandwüsten beobachtete auf 179 C. an. Zum Vergleiche damit lassen wir hier die Mittel aus den grössten und kleinsten Amplituden, die in der 10Ojáhrigen Periode 1869—1878 in Prag beobachtet wurden, folgen. Mittel der grössten Amplituden 1869—1878. Jän. Febr. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. 9:480 9930 12-009 15:09 14-599 15480 15369 14-689 15-790 12-709 8909 9379 Mittel der kleinsten Amplituden 1869—1878. 1409 1599 2439 2:59 3'469 405° 3350 39919 3540 2-199 131° 1129 Die grösste Amplitude in den 10 letzten Jahren, 18:4? C, wurde beobachtet am 13. Juni 1869, dann die Amplitude 1809 C. den. 21. April 1875. Da die Amplitude der täglichen Temperaturvariation der Unter- schied ist zwischen den täglichen Extremen, so erscheint sie desto grösser, je niedriger das Minimum und höher das Maximum, und 429 desto kleiner, je höher das Minimum und niedriger das Maximum ist. Die Einwirkung der Localität in Prag auf die täglichen Temperatur- extreme hat somit eine Verkleinerung der Amplituden zur Folge, was durch einen Vergleich mit den Amplituden des täglichen Tem- peraturganges in Krakau und München und anderen Orten ausser Zweifel gesetzt wird. Amplituden der tägl. period. Temperaturoscillation. | Jän. Febr. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. BE u il VBB 15: T557 76:1T8"P2 567287872 IKrákau.. 32 46 60 80 97 79 89 82 87 61 37 31 'Můnchen. 44 56 74 94 97 98100 96 90 73 42 36 Brüssel... 23 34 52 71 80 85 81 75 68 47 30 22 wenn 3:26 186 56377 80:79:78 082 81:66 29121 | Prag hat durchweg kleinere Amplituden als Krakau u. München, "wie auch aus der beigegeben Zeichnung leicht zu ersehen ist, auf- ‚zuweisen. Der Unterschied zwischen den Amplituden der period. ‚tägl. Temperaturvariation in Prag und Krakau beträgt 0:49 bis 22°, zwischen Prag und München schwanken die Unterschiede der Ampli- 'tuden in den einzelnen Monaten zwischen 1:4%— 2-49. - Wie klein die ‚Amplituden der täglichen Temperaturschwankung in Prag erscheinen, ‚ist besonders daraus zu ersehen, Dass Brüssel, stark unter dem Ein- 'flusse des Meeres stehend, in den Sommermonaten sogar grössere ‚Amplituden aufweist, als Prag. Nur mit den Amplituden des täglichen "Temperaturganges in Wien, wo bis 1872 unter fast gleichen Verhält- ‚nissen wie in Prag beobachtet worden ist, stimmen die Prager in "Grösse ziemlich überein. | | 3. Die Eintrittszeit des Minimums in der täglichen Temperatur- „periode richtet sich nach dem Sonnenaufgang und der Jahreszeit. „Die Aenderung in der Zeit des Sonnenaufgang’s aber ist, 4 St. 4 Min. "fast doppelt so gross, als die Aenderung in der Eintrittszeit des Mi- 'nimums, welche im Laufe des Jahres 2 St. 10 Min. beträgt. Das Minimum tritt (Tab. 7.) von October bis März vor, im Jänner bis 1 St., von April bis September nach dem Sonnenaufgang ‘ein. Die Verspätungen des Minimums nach Sonnenaufgang betragen ‚in den Monaten April bis August */, bis 1 Stunde, nach Wild aus -den Mittelwerthen Kreils, 1—1'/, St. Das nach der Formel berechnete Minimum (Tab. 4.) rückt in diesen Monaten dem Sonnenaufgang etwas näher. Die Betrachtung der Curven des täglichen Temperaturganges in der beigegebenen Zeichnung zeigt, dass das Minimum in Krakau 450 und München in den Sommermonaten, wobei der Unterschied in der Zeit des Sonnenaufganges an den 3 Orten zu beachten ist, viel früher eintritt, als in Prag; und zwar in Krakau in April um 15 Min, Mai 29 Min., Juni 33 Min., Juli 30 Min.; in München, in April um 40 Min., Mai 59 Min., Juni 1 St., Juli 1 St. 5 Min. u.'s.w. Nach Wilds Regeln über den täglichen Temperaturgang (3) tritt bei fester, trockener Unterlage im Inneren des Continents das Minimum genau um Sonnenaufgang oder wenig (15 Min.) darnach, ein. Da die Regeln Wilds (Temperaturverhältnisse des russischen Reiches) nur aus den zuverlässigsten Daten der besseren Beobachtungsstationen abgeleitet sind, und an diesen eben, wie die (3) Regel beweist, so grosse Ver- spätungen des Minimums nach Sonnenaufgang, wie in Prag, nicht vor- kommen, so sind diese Verspätungen wiederum nur der Umgebung der Prager Sternwarte, ‘welche auf den. ee -= verzögernd einwirkt, zuzuschreiben. 4. Die Eintrittszeit des Maximums (Tab. 7.) bewegt. sich: im Laufe des Jahres in viel engeren Grenzen (zwischen 2 und 3 Uhr) als die Eintrittszeit des Minimums. Dem Mittage steht das Maximum am nächsten (2> 5’) im November und December, am ferusten (3° 5) im Juli und im August. Dass das Maximum im April und Mai ebenso spät erscheint als im Juni, wird wahrscheinlich auf die grössere Anzahl der heiteren Tage in diesen Monaten, an welchen das Maximum viel später eintritt als an bewölkten, zurückzuführen sein. Übrigens stimmt die Eintrittszeit des tägl. Maximums in Prag mit der von Wild in seinen Regeln angegebenen überein.‘ Nach Regel: 2: fällt nämlich die höchste Tagestemperatur im Inneren des Continents auf die Zeiten zwischen 2 und 3 Uhr Nachmittags (im Sommer durchweg später als im Winter). Es erscheint somit die Eintrittszeit des Ma- ximums. weniger oder gar nicht von der Localitát beeinflusst." 5. Die Eintrittszeit des vormittäglichen Mediums der Temperatur schwankt (Tab. 7.) im Laufe des Jahres zwischen 8* 55’ im Juni und 10% 38’ im Jänner. Sie nimmt mit der Zeit des Sonnenaufgangs ab und zu, doch beträgt ihre Veränderung 1 Stunde 43 Min. gegen 4 Stunden . 4 Min. der jährlichen Schwankung im Sonnenaufgang. "Auch bleibt der Abstand des Mediums von Sonnenaufgang nicht in allen Monaten gleich, am grössten ist derselbe im Juni 5 St. 4 Min., am kleinsten im Jänner 2 St. 44 Min. Dagegen variirt der Abstand des vormit- täglichen Mediums von dem Minimum der Temperatur ungleich we- niger zwischen 3 St. 34 Min. im December und 4 St. 5 Min. im Juni. Wie aus den beigegebenen Temperaturcurven zu ersehen ist, trifft das 431 Medium in Prag in Folge des verzögerten Ganges viel später ein als in Krakau und in München. -Das nachmittägliche Medium der Temperatur tritt das ganze Jahr hindurch zwischen 8—9 Uhr auf. Der mittlere Spielraum seiner Eintrittszeit beträgt zwischen 8 Uhr 22 Min. im November und 8 Uhr. 49 Min. im Jänner nur 26 Minuten. Es trift stets nach Sonnen- untergang ein, im Juni !/, St., im Jänner bis 4"/, St. Auch die Eintritts- zeit dieses Mediums erscheint durch die Localität beeinflusst. 6. Zeit des raschesten Ganges der Temperatur in ihrer täglichen Periode. Da die Differenz zwischen den Eintrittszeiten des Minimums und des vormittäglichen Mediums kleiner ist als die Differenz zwischen diesem und der Zeit des Maximums, so steigt die Temperatur rascher vom Minimum zum Medium als von diesem zum Maximum. Die grössten Zunahmen der Temperatur finden statt 3—4 St. nach Sonnen- aufgang, in den Monaten Mai bis September vor, in den übrigen Monaten fast zu gleicher Zeit mit dem Medium (Tab. 8). Das Fallen der Temperatur geschieht viel rascher vom Maximum zum nachmittäglicben Medium als von diesem zum Minimum. Die grössten stündlichen Abnahmen der Temperatur (Tab. 8 mit — be- zeichnet) finden statt im Winter zwischen 5—6 Uhr, im Sommer zwischen 7—8 Uhr und fallen ohne Ausnahme in allen Monaten vor die Eintrittszeit des Mediums. Am raschesten sinkt in ihrer täglichen Periode die Temperatur um die Zeit des Sonnenuntergang’s, im Sommer etwas früher. | Im Ganzen geht das Steigen der Temperatur, da es eine kůrzere Zeit in Anspruch nimmt, rascher vor sich als das Fallen; in den Monaten Mai bis September aber, in der Zeit, wo die Temperatur úber der mittleren verweilt, ist der Abstand des vormittáglichen Me- diums von dem Maximum grösser als der Abstand des nachmit- täglichen Mediums von dem Maximum und es fällt somit die Tem- peratur rascher, als sie steigt. 7. Die Curven, welche den täglichen Gang der a perabůě in Prag darstellen, stimmen in der Form mit den Curven für München und Krakau nicht überein. Sie haben der grösseren Anzahl der Beobachtungsjahre gemäss zwar einen regelmässigeren Verlauf, er- scheinen aber um die Wendepunkte herum viel schwächer gekrümmt, ‚steigen und fallen nicht so rasch und steil, wie die Curven des täg- lichen Temperaturganges an den beiden genannten Orten. Die ge- ‚schützte Lage der Sternwarte, durch welche der tägliche Temperatur- ‚gang, namentlich bei den Wendepunkten verzögert, die Amplituden 432 geschwächt werden, hat die Form der täglichen Temperaturcurve gegenüber der freien Luft gänzlich verändert. Die nach den Be- obachtungen der Sternwarte ‘gezeichneten 'Temperatureurven geben somit nicht das richtige Bild, sind nicht der richtige Ausdruck des täglichen Temperaturganges für die Gegend von Prag. © II. Zurůckfůhrung vereinzelter Temperaturbeobachtungen auf wahre N (24 stündige) Tagesmittel. 3 Neben dem theoretischen auf Ableitung eines allgemeinen Ge- setzes abzielenden, hat die Betrachtung des täglichen Temperatur- ganges auch einen praktischen Zweck, die Daten zu gewinnen, um auch aus einzelnen Temperaturbeobachtungen durch Anbringung ge- wisser Correctionen die mittlere Temperatur des Tages wenigstens mit einer gewissen Annäherung berechnen zu können. Die Notwendig- keit der Bestimmung solcher Correctionen zur Reduction vereinzelter © Temperaturbeobachtungen auf wahre Mittel ergibt sich aus dem Um- stande, dass, da an den verschiedenen Stationen .oft zu verschiedenen Terminen beobachtet wird, nur wahre Mittel vergleichbar sind. Es wird hier zunächst gezeigt werden, wie die unvollständigen, eine ansehnliche Reihe von Jahren umfassenden Temperaturbeobach- tungen in Prag, dann die Temperaturangaben anderer, zu 2 oder 3 Terminen beobachtender Stationen, auf wahre Mittel corrigirt werden sollen. Zur Ableitung der Correctionen werden die unmittelbar beobach- teten und nicht die vom jährlichen Gang befreiten, 18jáhrigen (1844 bis 1862) und die 38jährigen (1840-1877) stündlichen Mittelwerthe ge- nommen, um zu sehen, ob durch Interpolation ergänzte Daten mit derselben Sicherheit, wie die direct beobachteten benutzt werden können. Die Bildung der Reductionsgrössen aus den durch die Formel erhaltenen Zahlen wurde nur mit Rücksicht auf die früheren Arbeiten Kreils und Jelineks vorgenommen.‘ Dabei wurde Dove's Verfahren — befolgt, die Abweichungen der Temperaturwerthe für die einzelnen Stunden vom 24stündigen Mittel zu bilden und mit entgegengesetztem — Zeichen in Tabellen zu bringen, so dass sie dann die an einer ein- zelnen Temperaturbeobachtung der betreffenden Stunde algebraisch anzubringende Correction behufs Reduktion derselben auf das wahre Tagesmittel darstellen. Diese Correctionen für einzelne eo ua in den Tabellen 9—11 enthalten. E JÁ 433 In der Tab. 12 sind die Correctionen zur Reduction der ge- bräuchlichsten Stunden-Combinationen auf wahre Tagesmittel aus den Daten der vorhergehenden 3 Tabellen abgeleitet, zusammengestellt. Die Correetionen zur Reduction einzelner Stunden auf das wahre Tagesmittel sind den Tafeln 9—11 zu entnehmen. Da die Temperatur in der täglichen Periode längere Zeit unter als über der mittleren bleibt, so ist die Anzahl der Stunden mit positiven Correctionen grösser als mit den negativen; letztere erscheinen hingegen grösser als die ersteren. Die grössten Correctionen erfordern die Stunden der höchsten und niedrigsten Temperatur, die kleinsten oder keine Cor- rectionen die Stunden: 9 a. im April bis incl. August, 10% a. in den übrigen Monaten; ferner die 8° p. und 9 p., in deren Nähe sich die Media befinden. Nach Wild bieten diese zwei letztgenannten Stunden die grösste Sicherheit (während die Mittagsstunden die kleinste) für das daraus abgeleitete Mittel dar (Temperaturverhältnisse des russ. Reiches S. 149). Soll also nur aus einer einzigen Beobachtung am Tage die Mitteltemperatur abgeleitet werden, so wäre hiefür eine von den genannten Stunden am geeignetsten. Die jetzt in der Wetter- telegraphie häufig benutzte 7 Mgst. bedarf durchwegs positiver Correc- tionen, indem ihre Temperatur im Laufe des Jahres um 1—3“ nie- driger ist, als die mittlere. Stunden-Combinationen. Wird zweimal des Tages beobachtet, so sind dazu die passendsten Termine: 8 h. a., 8 h. p.; 9h.a., 9h.p.; 10 h. a., 10 h. p.; für dreimalige Beobachtungen: 1 ca, (E, 190.5 h.ai, 2b, 2.710 h.cp.; E- 2 ho 92h RC o 0 I Ha Do, M0. Die arithmetischen Mittel dieser Termine lassen sich mit viel grósserer Sicherheit auf das Tagesmittel zurůckfůhren, als die Be- obachtungen einzelner Stunden. Wild gibt die mittlere Sicherheit der Correctionsgrössen für die Monatmittel einzelner Stunden auf unge- 7 7 6 8 fáhr + 0°%34, für die besseren zweistündigen Combinationen auf + 0°12, für bessere dreistündige Combinationen auf + 0%09 an. Den Maassstab für die Sicherheit der Correctionen gibt die Grösse der Abweichung der Correctionen der einzelnen Jahre von ihrem vieljährigen Mittel ab. Handelt es sich darum zu entscheiden, welche Combinationsart den Vorzug vor den übrigen verdient, so ist es nicht diejenige, deren arithmetisches Mittel die kleinsten, sondern 28 & m 4 ar 2 a Pe ‚Tabelle 9. | Reduction einzelner Stunden 1 2:49,--2-80|--3:09|-1-3:39|-1-8-52|-|-2-97 | I 2:89 43-18|43°51|13°76/13°58'12-64| 1123 40.011 —1-15| 2:06) Juni |+2:23142-63|4+2:9843°33|-43°68 43:83-43:55. 42:49 41:18. —0:11|—121|— 2:07 || Juli |+2-18-+2-6442-99 43-33] 13-72-4385 13°6742-72)41:29, 0.01 —1-19 —2.07 Aus. |+1:88|42°31/42-67+3:02| 43-331 43:67|-13°68|42-981+1°68/-1.038| — 0:90 — 187] |} Sept. |4159|41:911-221+2:51|-+2:80. 43:11 +3°33|+2:95 4208| +-0:81|— 0591 1:74 | Okt. |-+1.09| 41:34. 41-5641°78|+2:01/12-26 1.2°39 12:29 41:84, +1°02)— 0:09) —1-15| | Nov. |-0:54-10:63|4:0-7410:83|1.0-93 41-00 41:08' 11:03. 10-89 1085 —0-07.—0-57| Dec. 40:35 40:38 +0°45/40°55 -064 1-0:74|4-0:88|--0-84|--0:81|--0:61|--0-22|—0-27| (| Jahr |+1'354161+1:85|+-2:0842-31.4250|4-2-58-2'12|--1'37|--0:51|—0:45|—1:28| 11 Reduction einzelner Stunden 10h. 11h. } nacht Mitter- = en oe | Jan. | +042|--0:52 oe Rome 0:79 10:87 0:93 +0 Febr. |-1-074|--0'88 1:024-1:15|-+1'26141'38|-+1-45/4-140 -+1'24|4-0:80 40.161 —0:49 März |+1:19 44-41 41°62 41-82] 42-031 4.2°19| 12-33 42:14/--1-64| 40:80. —0.19)— 0:98) April 41781421412 4812-79 13.10.43 35|48°51142-89|--1:811 4052| 0:79) 1:75. Mai |+2-16-12-55 -2-93|-13-24 13:59 1.3:77|1-3°70|+2:64. 4132] 4.003) —1:19)— 2:09 Juni 12:19) 42-58112-94-13:281 13:60-48:64 1-3-40 42:33 41:06 — 0:18|—121|—200| Juli 42922 12-63 19-97] 43-36 43-73 -13:831-13-65|12-67 11-38-0027) 117) 201| Aug. |+1'9149-31-2:71. 13-07. 13:42 43-69 13-78 2-95 41'80|40-42)—0°90)—1'88] Sept. |--1'58|4-1:99 -2:32|-+2:67|42:9814-3°28]4-3:52 43°11/4-2:20. 4084| 0,65, —1"741 | ‚Okt. |+1:1441:88411:63)-+1°85,-2:081 42:32) 42°421 42-27 189 10:96 —0:10—1-19 | Nov. |--0:50|4-057|4.0'69--0:78 4-0:89 +-0°98|4-1:05+1'03-0:93|+-0:56|+0:01—0:53| | Dec. |+0:34|40°41 --0:47-4.0:56 +0:64|40°71.-+0°76/4+0:72 40:67 044 4.0:15/—0:30| Jahr |+1:35+1'62 +1'87)+2-11/42-34|42°511+254|42°09 +1:40)40°50, — 0:47) —1'27 | | ji Bar: 0 A “ i E | 1078-118 —142 —141 1 —1,16/—1'63 —1°98|—2°01) —1'81—1'39|—0°94 -© auf wahre Tagesmittel. —1'17—0'91)—0'58 —0'54 —177\—2'37 —2'81—2'94 — 2:77 — 232 —1'61j— 0:91 12:60 —3'18|—3°53| —3'72 12:80. —3:31—3°65| - 3:76 12:79 8:311— 3:60 —3'70 |—2-77)—3-32|— 366, —o-77|—3-37 en 2.561324 —3'61—3°79 2081 — 2:71—3°10/—8 11 3:78 — 3:93 3:73 — 3-35 9-64 1:63 —3'57 — 315 —2'45 —148 —355 —317—262—179 —357|—332—271—184 —364—347|—291-—201 —3'55/—3:05/—2'16 —1'17 —283,—2'16,—139|—0"75 o —0:18|4-0'10 — 0324-012 —0:52)-+-0°20 —0:64 10:26 —0:66) 0:29 — 079 40:22 0:60 0:27 10 h.| 11 h. | —0+37|—0:17)--0'08|--0*18|--0'28|—1-92 4085|4-054 4.0:53/4+0°86 40874187 416314155 +1.16+1:69 +111|+167 +1:0511:55 9:86/-40:33/-1.0:9&|-1-1:36 —0:1814-0:29 4067-11-00 485 11111744164 —1'55 — 126 —0°90, —0 54—0:80—0'04|-10'18|4-0:85--054 1077| 112|—1:31|—121|—0°95|—0°69|— 0:45|—0-24|—0'08|--0'11|-1-028|-4-0:88|—042 |(—200|—251 —284|—291|—270|—234|.—175.—1:09|—037 —-0:20/+0°71/--1'06| 913 1 Tabelle 10. ; auf wahre Tagesmittel. Lotss| orel obs Aral 135 Sense —055 —1'18|—1'42' —029|—1:42 —168|—205 |—178|—233|—278 1-2:77|—3'42|—3°84 270 — 3:38, — 385 2:12] —267/—3'16 1:05 —1'37|—1°62 [0-74 — 1-04 —1"25,— 1111089] — 0:62) —0'40. 29-00 —2.511——2-89 — 2:06 — 1'837 —1'43/—0'97 — 286 —2'68—2°211—1°55 —371—357—311,—243 — 386 — 3:66 —3:25 — 265 —370\—3’°52|—3°18|— 2:60 —3:99|—379|—3°36 —2°65 —396|—373.—313|,—2'49 (—3'13|—2:86,—2'19|—1:39 —1'50|—1:22|—0:86|—052 —293|—272|—230,—1'74 —057|—021 — 090 — 0:28 —1'53 —0°52 —1'72|—0:68 —1:69|—0:58 —190, —1:66 —0:60 —127—041 —0-78|—0-20, — 027 — 0-04! —0:24 —1'07 OR 1:0-11|-10°39|--0°57|—0:07 +0:09|+1'02|+1°52 10:29 4093| 41:32 11:02 -0:49 —.0:25|4.0:67 -0:16/-+0 35 — 0:01) +0:13140'24|40:34|— —0:38, 40:17-40:69 SE | p r a wc, Ken : F s ba Ak A 5 Tabelle 11. Reduction einzelner Stunden auf a : : P Š |53 ’ (A |8S3| ih. |2h.| 8h.| 4h | 5h. | 6h. | 7h.| 8h.| 9h (10h. th. ER s ja" Jan. |--0:43|--0'50 —-058|--0:69|--0-80 Febr. |10-75|10:91 +1:'04|4+1"14 11:26 März |11.201:49 41-67) 11-81/41.98 0-95,-1-0:83|--0"58 10: 18 FE --120|-1-067|-4-0:17|—051| TL April |--176|--2'08 42:44. 42:86 43:27 Mai |-+2-18 12-58 -12:97 Juni 2:16/+2°52,-+2°90 11:39-10:09 — 1:09) — 2:04 11:82 1.0:44—0:86|—1'94 08 4.2-13)-1.0:77/—0:66—1'86 : 231 £181|1096|—008|—116|.- —+1:18|--0:87|--0'47|—0:06|—057|.- 0: an +061 př ae | Juli [4-2'21,42°25 Aug. 1.971230 12-64 Sept. |—-1'68 -2-05 12-38|-1.2-70 13 06 13: Okt. |+1:19,+142)41-61111:821 42-0712: Nov. |-+0:42110°46|--0:57|1.0°75 4096. 41- Dec. |-+0- BU 36|-+-0°411+0:50 40:59 10° +2:97 48 Tabelle 12. | f a bi Reduction der Stunden-Combi- $ "4 (6h.—-2h. + 10h) 18 Jahre |—0:09|—0-08|4-0"01|--0:29|--0:32|-1-0"37|4-0-87|1-0"32|-1-0 22] 0010.07, 0.08 hi 38 Jahre | 0-10 — 0:07 — 0:01 -+.0°24|1-0:30|1.0:32)-1.0-35|40:32140:20|— 002] —0:07|—0:08| Fornel |—0:06,—0:07|—0:04 --0-24|4-0-28|--0-27|-1-0-88|--0'26|--0-18|—0:02|—001|—007|- % (7h. + 1h.+9h) : 18 Jahre —0:07|—0-06|—0'01|—0'01|—0'14—0'18|—0'13|—0'04|7-001|—0'04|—0:08|—006|-- 38 Jahre | —0:08|—0:06|—0:03|—0°03|— 017 — 0:18, — 0:14 —0°12| 40:01 —0:051—0:06/—0:06 Formel |—0:06|—0:05|—0:08|—0:05|—0:18|—0:19|—0:17|—0'07| 0:00/—0:03| 0:00—0:07 7, (7h. + 2h. + 10h) 18 Jahre —0:10|—0'09|—0'02|--0:104-0'01|--0'02|5-0:06|4-0:09|1-0:09|—0'05|—0:09|—0:08| 38 Jahre) —0+1 1, —0:09 —0:05-1-0:08|—0:05|—008|1-0:02|--0:04|—-0:06|—0:07|—0'08|—0+10| Formel |—0'06,—007|— 0:09|-4-0:06| | 0:00|—0:04|4-0'03|--0'04|--0'05|—0:07|—0:08|—009 /(7h+2h. +9b 18 Jahre | —0:15|—0:17|—0'16|—0'18|—0'25|—0:27|—024|— 0:17|—0:11|—017—014|—012| 38 Jahre —0-16—0-18|—0-18|—0'18|—0'31—031|—028—027—015|—021|—014|—0:14/ Formel (—0'12,—0:15|—0-20|—0'17|—0-28|—031|—0 29|—021|—0'13|—0'15)—0:05,—0"10 V (zh -2h.+2X9h) 18 Jahre |—0*10|—0'11|—009|—004|—0'12|—0'13|—0'12|—006| 0'00|—0'06|—006|—006| 138 Jahre |—0*12,—0'11|—0:12|—0'10|—018|—0:16|—0'15|—0'18|—0:04|—0'10|—007|—007| Formel |—0'08|—009|—0'14|—0:07|—014 le —0'11.—004|—0'02|—-002 —004| 437 ; Tabelle 11. wahre Tagesmittel. — Rechnung. ! eu a 8 h. ve 7 h.| 8h|9h. —0:80 —117 —134| 1:30 —1:10 —0:88| —0:58| —0'36 0:15 +0 — 1:19 —170 —2:01 — 2:05 —1:84 —1:46, —0:99 — 055 — 181 — 2-41 —2-79 —2-87| — 2:65 —2-16| —151. —0:89) —262| — 322 —3-57| — 3:68 — 3:54 —3:11| —2-42| — 155 | — 288 —3:35 —3:66) —3:79) —3-76| — 3740] — 272 1:69 —0:74 —274 —820 — 8:58 —3 ss —334| 317) 255 —169 —0: :68 —2 80| —3:35 —3-70| —3-84 —374| —3-39 —2-77| —1'93| —0-87 k 21 276 — 3:39 —3-81) 3:99 —3:84| —3-36| —2-57 —1 66 —2-72| —3-82| —3-70| —3-86| —3-70 —3-14| —2-27| —1'30| —0:43| 10-24. 40:77 —2:09 —2-77| — 3:14 —3:14| —2-82| —2-21| —1-87| —076 —0-17| 0:38) -0:62 —1:06 —1:87| —1'54 —1:47| —1:29 —0-91) —0-55| —0-19| 0:06 0-25, 0-38, 40-40 a —1:05| —115 0 —0-82 os —0:33 -014 0:01 au 0:27 -10-33 EN ae Tabelle 12. nationen auf wahre Tagesmittel. TEE ET TETE ovesná 1, (8h.+-2h.+2x10b) —0:02|—0:01|—0:09]—0:04—0:04] 0:00140:09 0:04 —0:64— 0,121 0:08 —0:03 0:00 0:05 0:09 |+0.03|—0:01|—0:03| 0-00|—0:02|—0-01 1, (10 bh. + 10 h.) —0:06| — 003|—0:04|+-0:07 40:18 —0:101—0:03/—0:03| 0:06 -0-14 —0:01| 0:00|--0:03|--0'05,--0:05 " (89h. — 9 h) +-0:13'40:09)+0104-0:33 0:11 -0:09|4-014 4-0:26 -L0'18|--0-11|--015|--032 ž '/2 (8 h. — 8 h)) 18 Jahre bo- 86 -1-0"51|--0:68|--0"62|--0:29|--0: 23|4-0:25|4+0'54|4-08614-0:83|4-0:42]40'39 138 Jahre 40:36 +0 51 EB: 68 --0:64.-1.0:321-1.0:24 10-30 10-6010: kn 84|-0:44-L033 [Formel |--0-34--0- 50 +0: 64|4-06214-0:32 40:22 4-0:26,4-0°56 4085, 40:82|40:46| +0,31 18 Jahre —0°04 38 Jahre — 0:04 Formel ||—0:03 —0'02 —001 —0'03 +002 0:02 —0:02 « —0'01—0'01 0:00 —0'03 0:00! 0:00 +020 1015 0:18 +003 10:01 +013 0:29 0:28 +027 +0:14|+0:22] 0:18|-0:19 40:14-40:19 18 Jahre ner 29 38 Jahre] +-0'20 Fe 28 Formel 0-19, +26 18 Jahre -0:38 38 Jahre 4-0'32 Formel |—-0'31 +044 +046 10:38 +049 +044 1046 0:34 0:34 043 +057 +036 0:36 +036 -+0:86| 0:28] +030 +066 0:60 0:67 0:56 10:50 438 die sichersten Correctionen zur Reduction auf das wahre Mittel er + fordert. Dr. W. Köppen bezeichnet (Repertorium f. Meteorologie — "pá Petersburg 1873) die Combinationsart Y, (7 h, +2h-+2Xx%h) ° für gemässigte Breiten als die beste, von den 2stündigen die Combi- nationsart '/„ (10h. —+- 10 h. y, während U, (8 h.-— 8h,) die schlech- testen Resultate gibt. Wir werden in der Folge bei Berechnung von Tagesmitteln. zur Darstellung des jährlichen Temperaturganges in Prag, die von Dove eingeführte Combination */; (6 h.-- 2 h. + 10h.) benützen, weil zu allen ihr angehörigen Stunden direkte Messungen des Thermometers seit 1840 ununterbrochen vorgenommen werden. Sie hat den Vortheil, dass sie den Tag in 3 gleiche Theile theilt und die beiden Wende- punkte, Maximum und Minimum, sehr nahe: berührt. Die mittlere Unsicherheit oder die mittlere Abweichung der für diese Stunden- Combinationen abgeleiteten Correctionen der einzelnen Jahre von ihrem 18jährigen (1844—1862) Mittel beträgt: Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. + 0:04 + 0:04 + 0:04 + 0:08 + 0:14 +40°10-+0'11 + 006-007 40:06 -008-004 Mittel er 00 Extreme. Zur Ableitung der Mitteltemperatur aus wahren Ex- tremen (erhalten aus den Zeichnungen des Thermographen) sind '10jährige Daten vorhanden. Die Correctionen der aus diesen wahren täglichen, Extremen, und den des täglichen Ganges der Temperatur : nach 18jährigen Beobachtungen abgeleiteten Mittel sind oe I. Wahre Extreme: Jän. Febr. März April Mai Juni Juli. Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. -+ 0:04 -+ 0:04 — 0:19 — 0:14 — 0:03 — 0:02 — 0:02 — 0:16 — 017 — 027 — 001 +004 II. Abgeleitete Extreme: — 0:25 — 0.33 — 0-32 — 0:09 -+ 0-02-T- 0:05 +- 0-08 — 0:07 —0-24— 0.3.0970 - Die Correctionen für die Mittel aus den wahren Extremen sind ganz verschieden von den Correctionen für die Mittel aus den Extremen des normalen täglichen Temperaturganges. Die Sicherheit der Correc- tionen für die Mittel der ersteren Extreme, die sich zur Ableitung der Mitteltemperatur viel besser eignen, als die letzteren, beläuft sich im Ganzen ungefähr auf + 010. ‚ Meteorologische Stationen mit 2 oder 3 Beobachtungen am Tage, Für die Reduction der Beobachtungen aus verschiedenen Terminen an zwischen Normalstationen gelegenen Orten auf wahre Mittel sind mehrere Methoden im Gebrauch. Die einfachste Methode besteht darin, dass man die Abweichungen der Mittel aus den betreffenden Stunden 439 vom 24stündigen Mittel an der nächsten Normalstation unverändert als Correction an die Mittel des Ortes, um den es sich gerade han- delt, anbringt. Diese Methode ist nur dann mit Erfolg anwendbar, wenn die täglichen Temperaturcurven der Orte in Form und Ampli- "tude, was wohl selten der Fall ist, übereinstimmen. (© Kámtz hat mit Berücksichtigung der Amplitude der täglichen Temperaturschwankung ein anderes Verfahren zur Reduction der aus © verschiedenen Stunden-Combinationen abgeleiteten, einfachen auf 24stündige Mittel, empfohlen, welches von Dr. K. Jelinek: Über die täglichen Änderungen der Temperatur nach den Beobachtungen der E En eteorologischen Stationen in Österreich begründet und für die Sta- iönen des österr. meteorologischen Beobachtungsnetzes eingeführt worden ist. Unter der Voraussetzung, das die Temperaturänderungen zwar nicht gleich. aber proportional sind und dass dasselbe Verhält- er auch für die Correctionen, die für eine bestimmte Stunden- Combination anzubringen sind, gelten wird, vergrössert oder verklei- nert man die Correctionen proportional dieser Veränderung innerhalb der Beobachtungszeiten. A Wenn fůr irgend eine Combination von Beobachtungsstunden, -die aus dem normalen Gang an einer Hauptstation ermittelte Correc- -tion mit C, die Summe der Differenzen mit D, ferner die für den > Beobachtungsort gesuchte Correction mit C, ichd die Summe der Differenzen mit D’ bezeichnet wird, so ist die gesuchte Correction nach dieser Mothode P Pí = pe: BUD C=C.5- Da die genannte Abhandlung für einzelne Normalstationen und Ď Er _ Stunden-Combinationen die Werthe der 3 Grössen C, D, = enthält, so erfolgt die Berechnung von (, wenn man die Grösse D’ bildet ; und diese mit dem Faktor P multiplizirt. Bi Dr. W. Köppen: Tafeln zur Ableitung der Mitteltemperätür aus -den gebráuchlichsten Stunden-Combinationen von 2 und 3 Beobach- : o an am Tage (Repertorium fůr Meteorologie, Petersburg 187 9), 440 Temperaturcurve und somit auch auf die Correctionen ausübt, für diese das Mittel der Correctionen einer grösseren Zahl von. Normal- ; stationen zu wählen. Köppen, der in seinen „Tafeln‘‘ solche Correc- tionen mit Berücksichtigung der geographischen Lage der Orte nach Zonen geordnet, von 41—70" n. Br. und 16—140° ö. L. v. Gr., be- | rechnet hatte, hat die Unsicherheit derselben im Allgemeinen auf | „7+ 09.1 angeschlagen (pag. 14 u. 15). Wild (Temperaturverhältnisse des russischen Reiches pag. 170) erklärt, dass dieser bedeutende Fehler auf die Hälfte heruntergebracht e. könnte, wenn man bei Ableitung der Correctionen die Nor- malstationen mit zweifelhaften Beobachtungen ausschliesst und wenn | -man sodann Amplitude und Form der Tagesperiode der Temperatur | dadurch berücksichtigt, dass man die ähnlich gelegenen Normalsta- tionen dabei verwendet, oder ein. geographisches System der Ver- theilung der Correctionswerthe über den betreffenden Ländern an der Hand der Daten der besseren Normalstationen herstellt. Für einige Stunden-Combinationen hat Wild solche Correctionen nach Gradfeldern (5 Breite- und 10 Längegrade) von 40—70° n. Br. und 10—160° 0 L. v. Gr. in der Tabelle VI gegeben. Die Anwendung der geographisch wahrscheinlichen Correctionen- zur Reduction auf die Mitteltemperatur, wie sie von Köppen und Wild vorgeschlagen und berechnet wurden, ist besonders für russische meteorologische Stationen, wo das Land eine grösstentheils ebene und gleichförmige Oberfläche besitzt und die Correctionen haupt- | sächlich von der geographischen Lage der Orte abhängig erscheinen, auf wahre Mittel an solchen Orten, die nur 2 oder 3mal des Tages beobachten, nicht nach 1 oder 2 Normalstationen abzuleiten, sondern mit Berücksichtigung der geographischen Lage der Orte, welche den grössten Einfluss auf die Amplitude und die Form der täglichen | vortheilhaft; sonst aber wäre noch bei Berechnung und Anbringung der Correctionen die Meereshöhe der Orte zu berücksichtigen. Wel- chen Einfluss die Erhebung über dem Meere auf die Correctionen ausübt, konnte bisher ungenügender Daten wegen nicht festgestellt werden. Von den angeführten Methoden zur Reduction der einfachen auf wahre Mittel an Stationen mit vereinzelten Temperaturbeobach- tungen ist in Österreich die Kämtz-Jelinek’sche Methode, wie schon bemerkt worden ist, im Gebrauche. In den Jahrbüchern der Central- Anstalt für Meteorologie werden seit 1864 neben den einfachen aus unvollständigen Beobachtungen berechneten auch die nach dieser | | | | 441 "Methode auf 24stündige corrigirten Mittel publieirt. Da Prag die älteste Normalstation mit der grössten Reihe von stündlichen und zweistůndlichen Temperaturbeobachtungen in Osterreich ist, so werden bisher nach den Prager Daten die Beobachtungen einer grösseren Anzahl Stationen des österr. meteorologischen Beobachtungsnetzes, "namentlich Böhmens, auf wahre Mittel zurückgeführt. Indem aber "durch locale Einflüsse der tägliche Temperaturgang in Prag gestört, "die Amplitude desselben verkleinert wird, eignen sich die Prager Ďaten zur Ableitung der Correctionen fůr die Beobachtungen an anderen Stationen nach der Kämtz-Jelinek’schen Methode, wo haupt- ‚sächlich die Amplitude in der täglichen Temperaturperiode berück- sichtigt wird, nicht. Durch Anbringung von zweifelhaften Correctionen, wie es in dieser Hinsicht die Prager sind, werden die Mittel der be- ‚treffenden Stationen eher verschlechtert, als verbessert. Ob die Prager Daten bei dem jetzigen Stande der Temperatur- "beobachtungen auch von der Bildung der constanten, geographisch "wahrscheinlichen Correctionswerthen ausgeschlossen werden sollen, ‚vie es Wild bei Zusammenstellung solcher Correctionen (Temperatur- "verhältnisse d. russ. Reiches Tabelle VI) gethan hatte, wollen wir eben untersuchen. Nach den Temperaturbeobachtungen der besseren Normalstationen kämen Prag der geographischen Lage nach für ‚einige Stunden-Combinationen ungefähr folgende Correctionen zu: n Stunden-Combination 1; (6h.-+-2h.— 10h.) = : Ján. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. o 12 —0:09 +009 +025 -0-22 +013 10:18 +0:26 -026 40-01 —0:07 —0:11 j 3 Stunden-Combination Y, (7b. +- 1h.+-9h.)— bh, Ján. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. m 14 —0:09 —0:08 —0'22 — 0:46 —0'50 —0:46 —0:29 —0:16 —0'11 —0:13 —0:14 | Stunden-Combination %, (”’h.+2h,+2xX9h)—= M Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. — 0:08 — 0:05 — 001 —0'05 —0'14 — 0:18 —0:18 —0'05 +0:03 40:04 —0:02 —0:08 ! Stunden-Combination */; (10h. + 10 h.) = Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. F013 0:13 40:06 —0:13 — 0:24 —0:13 — 0114 —0:05 —0'11 +0:05 4-0'08 +0:13 3 Abweichungen der aus 18jährigen Beobachtungen abgeleiteten vorrectionen von den geographischen wahrscheinlichen. Stunden-Combination */; (6h.+2h.+ 10h) — i Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. 0:03 -+ 0:01 —0:08 +0:02 0:10 40:24 019 10:06 —0'04 —0:02 000 +0:03 ; Stunden-Combination Y, (7h.+1hb,49h)—= Jän. Febr, März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. 007 +008 40:07 +0,21 +032 -032 -+083 -025 -017 -0:07 +0:05 +0:08 449 Stunden-Combination /„(7h.--2h.+2xX9h)= Ján. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. —002 —0'06 — 0:08 —0'01 T002 +005 0:06 —0:01 —003 —0'10 —004 7 Stunden-Combination Y/, (10h. + 10h.) = Jän. Febr. März. April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec.. +010 40:16 +014 +016 40:18 -0:10 +010 +0:12 +029 +024 40:06 -0:09 Das Mittel der Abweichungen der Correctionen aus den besseren 18jährigen Beobachtungen von den geographischen wahrscheinlichen oder die mittlere Unsicherheit derselben ist bei der Stunden- Com- bination */, (6h. +2. 10h) -#.00°7, Comb. 1, (7b, FILE 9h)— 10:16, Comb. Y, (Th. 42h. +2X9h)—=-+ 004, Comb. 1, (10h.-+10h.)=-+-0'14. Die Abweichungen sind bei negativen Correctionen grösser als bei positiven und zwar erscheinen die ne- gativen Correctionen fast durchgehends niedriger, bei der Stunden- Combination Y, (”’h.—+1h.—+9h.) in einzelnen Monaten bis um 0922 und 0933, als die geographisch wahrscheinlichen. Um zu erfahren, ob diese bedeutenden Abweichungen der Cor- rectionen bloss durch die ungünstige Exposition der Thermometer oder auch noch durch eine gewisse Trägheit des älteren Kreil’schen Thermographen veranlasst worden sind, wurden auch Correctionen aus den neueren, dem genaueren Hipp’schen Thermographen ent- nommenen Temperaturwerthen für einige Stunden-Combinationen ge- | bildet und mit den geographisch wahrscheinlichen verglichen. Diese Correctionen zur Reduction auf die Mitteltemperatur nach den 6jäh- rigen (1873—1878), zweistündlichen durch graphische Interpolation vorher ergänzten Mittelwerthen der Temperatur sind folgende: Stunden-Combination: */; (6h.+-2h. + 10h.) = Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct Nov. Dec. —0:16 —0'05 —0'01 40:18 +0'23 40:21 -0:27 40'238 40:13 —0'01 —0:09 — 0:12 Stunden-Combination: Y,; (7 hb, —1h.— 9hb.)— Ján. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. —012 —0°06 —0'11 —0:11 —0'25 —0'37 — 0'236 — 0:18 —0'04 —0'05 —0:07 —0:09 Stunden-Combination: ,; (7 h.--2h. +10 h.)— Ján. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. — 016 —0'08 —0'13 —003 —0'11 —0'20 —010 —0'07 —0'04 —007 —010 —0'14 Stunden-Combination: */; (7 h. + 2h. + 9 hb.) = Ján. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Noy. Dec. —0"19 —0'18 —0'24 —024 —0'35 —0'49 —0'40 —0'33 — 022 —0'20 —0'15 —016 Stunden-Combination: Y, (’h.+2hb. +2xX9h)= Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. —0'12 —0:10 —0'17 —0'14 — 0'235 —0'33 —0'29 —0'21 —0:09 —0'06 —0'08 — 0:11 Stunden-Combination: Y, (8 h.+ 2h. +2 X 10h) = Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug, Sept. Oct, Nov. Dec. — 009. 0:00 —0:09 —0:04 —0-16 —022 —0'11 — 005 — 0:08 +0 04 —003 — 0:08 nm ann —— 443 Stunden-Combiuation: '/ dio h.+10h)= | © Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dee. En 12:40:17 003 —0:09 —0:24 — 0:23 —0:12 — 0:06 40:05 4025 +0:13 = 07 £ Stunden-Combination: "/, (9 h.— 9 h.) — Ř Ján. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. 10:28 +0:38 +0 34 +0'25 -002 —0:03 +0°02 +0'31 -0-48 +0°58 40:29 +018 8: Stunden-Combination: */„ (8 h. + 8h.) = : Ján. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. +0 35 -048 +064 -+0:72 +0°37 40:13 +027 +0°67 -0:92 40:98 +045 +028 $ Die Vergleichung dieser Correctionen mit den früher angegebenen "geographisch wahrscheinlichen für die besten 3stündigen und die beste 2stündige Combination ergibt durchwegs kleinere Abweichungen als die Vergleichung der nach 18jährigen Daten abgeleiteten Correctionen. Die mittlere Unsicherheit beläuft sich hier bei der Stunden-Combi- nation "/,(6h.+2h.-+10h.) auf +0'05, bei Combination Y/,; (7h.+ 1h.-+9h.) auf 4009, bei Combination '/,;,(7h.+2h.+-2xX9h.) auf -E 0:10, bei Combination '/, (10h. — 10h) auf + 0:06, die ne- gativen Correctionen in den Sommermonaten erscheinen nur um 0%11 - bis:0%21 kleiner. | 3 An der grossen Unsicherheit der Correctionen nach den álteren Daten war demnach auch zum Theile der Thermograph Schuld. Die volle Sicherheit aber in Bezug auf ihre Anwendung bieten diese Cor- "rectionen nach den neueren Daten, obgleich sie den geographisch | wahrscheinlichen viel näher kommen, als die früheren, auch nicht, da 0:10 und 021 noch bedeutende Abweichungen a und da in ee Stunden-Combinationen zur Ableitung der Mitteltemperatur, für "welche die Correctionen gebildet wurden, die Morgen- und Abend- © stunden genommen worden sind, deren Temperaturen nach Hann | (Temperatur-Differenzen Sternwarte — Hohe Warte in Wien) am mei- sten von der Örtlichkeit beeinflusst werden. M Sternwarte k zu befriedigenden Resultaten geführt. Die Tempe- aturbeobachtungen erscheinen so sehr von der Localität beeinflusst, dass daraus weder allgemeine Gesetze über die tägliche Periode der 444 guter Lage der Beobachtungsstation. Die Correctionen erotice zweifelhaft. In Folge der angedeuteten Übelstände entspricht die Präger meteorologische Beobachtungsstation nicht den Anforderungen, die man heutzutage an eine Normalstation in Hinsicht auf die Exposition der Instrumente und die Localität stellt, und man sollte deshalb be- treffenden Orts für die Unterbringung derselben an einen geeigne- teren, ausserhalb der Stadt gelegenen Ort, Sorge tragen. Der Ver- © fasser dieses Aufsatzes würde sich beglückwünschen, wenn die vor- stehenden Zeilen die Überzeugung von der unzweckmässigen Lage der Prager Beobachtungsstation auch in die maassgebenden Kreise verbreiten, und dazu beitragen würden, dass in Prag eine der Be- deutung dieses Ortes würdige Normalstation geschaffen werden möchte. u 44, Bemerkungen über die Gattung Nöggerathia Stbg., sowie die neuen Gattungen Nöggerathiopsis Fstm. und Rhiptozamites Schmalh. Von Dr. Ottokar Feistmantel in Calcutta, vorgelegt vom Director Carl Feistmantel am 31. October 1879. Die Familie der Nöggerathien, und besonders die Gattung Nöggerathia zeigen recht deutlich, welchen Missdeutungen gewisse fossile Reste, trotz ihres sehr häufigen Auftretens unterworfen sein können. Diess rührt wohl zum grössten Theil daher, dass unter Nöggerathia viele Formen als homogen vereint wurden, die in der That ziemlich verschiedenartig sind. Als typische Art galt und gilt wohl noch mit Recht die zuerst in Böhmen aufgefundene Nöggerathia foliosa Stbg.; von der- selben waren seit dem ersten Anfang ganze Fiedern bekannt. Später wurde die Gattung durch andere, zumeist nur auf einzelne Blätter gegründete Arten, hauptsächlich aus der Kohlen- und Permformation ‚erweitert; doch auch aus der Trias wurde eine Nöggerathia be- schrieben; auch aus Sibirien, Indien und Australien wurde die Gat- tung gemeldet — diese werde ich im weiteren noch besprechen. Die systematische Stellung für Nöggerathia war eine ver- schiedene: bei den Palmen (Sternberg), bei den Farren (Göppert und Unger); bei den gymnospermen Dicotyledonen (Brongni- "< 445 art), bei den Čycadeen (Ettingshausen, Geinitz und andere,) und wieder náher bei den Monocotyledonen (Prof. Weiss); Schimper (hat sie bei den Cycadeen, so auch Saporta (darüber siehe weiter). | k Eine neue Deutung gab Prof. Heer. In seinen „Beitrágen zur fossilen Flora Spitzbergers“, enthalten im IV. Band der „Flora fos- silis arctica“, 1877, bespricht Prof. Heer auch die Familie der Nög- (gerathien. © Er sucht zuerst zu zeigen, dass die Nöggerathien nicht "Monocotyledonen sein können, und die Gymnospermen erschienen als (die alleinige Classe, zu der die Nöggerathien gestellt werden könnten. 'ý Prof. Heer schliesst die Besprechung dieses Gegenstandes (auf "Seite 19 der erwähnten Arbeit) folgendermassen : I „Aus den vorliegenden Thatsachen schliessen wir, dass die Nög- "gerathieae eine eigenthümliche, der Steinkohlenzeit angehörende Fa- “milie bilden, welche zur Ordnung der Coniferen gehört. Sie dürfte ‚den Übergang zu den Cycadeen vermitteln und Gingko und Phyl- (locladus, vielleicht auch Welwitschia sind ‚wohl die Anknůp- © (funespunkte dieser Steinkohlenpfanzen an die“ jetzige Schöpfung.“ Prof. Heer stellte hieher drei Gattungen, deren Charaktere fol- ‚ge Bern angegeben sind: „Nöggerathia mit zweizeilig geordneten Blättern, die am (Gru Ei keilförmig verschmälert sind und zahlreiche, gleich starke "Längsnerven haben, die strahlenförmig auseinander laufen. # 2. Rhynchogonium, mit spiralig (?) gestellten Blättern, die parallelseitig, am Grunde nicht oder nur wenig verschmälert, mit zahlreichen, gleich starken Längsnerven, die parallel verlaufen und „mit geschnabelten, im Schnabel gefurchten Früchten. 83. Cordaites mit spiralig gestellten Blättern, die parallelseitig, ram Grunde nur wenig verschmälert, mit ungleichstarken, parallelen - Längsnerven.* — - Natürlich war hier auch die typische Nöggerathia foliosa "Stbg. eingeschlossen. 3 Heer Graf von Saporta, der auch schon in seinem Werke über die Jurassischen Pflanzen Frankreichs (in der „Palaeontologie fran- caise*). Nöggerathia zu den Cycadeen gestellt hat, hat noch “erst neulich, 1878, im LXXXVI Bande der „Comptes rendu des séances de PAcad. d. Sciences, Paris“, einen Aufsatz über die Gattung Nög- gerathia und die dazu gestellten Formen, veröffentlicht, wo er ein- "zelne Formen zu den Farren, andere zu den Cycadeen und noch Ir | s 446 andere zu den Coniferen verweist; die böhmische Nöggerathia foliosa Stbg. ist darin als Roprápautaní der Cycadeen hingestellt, Er vertheilte die Gattung ob öggerathia folgendermassen : 1. Zu den Farren: Psygmophyllum (Nöggerathia) expansum Schmp., Ps. cu- neifolium Schmp. und Ps. santagonlourensis Sap. aus dem Perm Russlands. Dichoneuron Hookeri Sap., von ebende, -u 1I. Zu den Cycadeen: Nöggerathia foliosa Stbe. und N. rhomboidalis Vis. — aus dem Mittelcarbon in Böhmen. (Diese letztere Art kenne ich nicht — auch konnte ich selbe in der Literatur nicht finden). III. Zu den Subconiferen: Eiu Dolerophyllum Göpperti Sap. aus dem Perm in Russ- land und Böhmen (wo?). IV. Zu den Salisbureen: Drei Arten von Gingkophyllum: G.flabellatum, L. &H. sp., Carbon in England; G. Grasseti Sap., aus dem Perm von Lo- děve; und G. Kamenskianum Sap. aus dem Perm in Russland. Herr Saporta erwähnte nicht die, von meinem Vater zuerst ge- fundene und Nögg. intermedia genannte Form, die jedenfalls mit der Nögs, foliosa Stbg. in dieselbe Categorie gehört. Nun hat Herr Dion. Stur eine Entdeckung gemacht, derzufolge gewisse schon früher zu Nöggerathia foliosa verwiesene Frucht- stände, als die Spitze des Blattes einnehmend dargestellt werden ; in den von Prof. Geinitz für Früchte gehaltenen Körperchen, vermuthete, Stur Sporangien, wornach Nöggerathia zu den Farren gehören würde. Doch ist, meiner Ansicht nach, die Art der Fruktifikation von der bei Botrychium und Helminthostachys verschieden, ab- gesehen davon, dass die Art der Blattbildung eine verschiedene ist. Aus demselben Grunde kann Nöggerathia foliosa auch nicht zu Rhacopteris gestellt werden, wenn wir.den Fruchtstand von Herrn Sturs Rhacopteris paniculifera (in der Culmflora des Mährisch-Schlesischen Dachschiefers 1875) als typisch fůr die Gattung ansehen können. 447 - Die Vermuthung des Herrn Dion. Stur wurde von meinem Vater weiter bestätigt, indem er in den als Sporangien angesehenen Körpern d 4 zu Nögg. foliosa gestalten Fruchtstandes in der That Sporen nachwies. > Ahnliche Fruchtstände hat er auch für Nögg. intermedia K. Fstm. erwiesen. (Siehe den Aufsatz meines Vaters „über Nögge- "Tathien etc“ ; Stzbr. d. k. böhm. Gesellsch. der Wiss. 1879.) Vorausgesetzt also, dass die gewissen Fruchtstände in der That den bezüglichen Formen von Nöggerathia gehören, so sind media K. Fstm. von den Cycadeen zu entfernen, und zu den (een zu stellen. Doch scheint mir die Verweisung derselben in ie > Nähe von Lygodium nat ganz wen da die a n Auch folgt nicht aus BR in Böhsıcn an ex foliosa und (N. intermedia beobachteten Thatsachen, dass alle Nöggerathien "ähnliche Fruchtstánde haben und zu den Farren gehören; es sind ja noch viele andere Blätter, die zu Nöggerathia gestellt werden, ‚uud die immerhin Cycadeen oder Coniferen sein können. Ich verweise auf Herrn Saporta’s vorn gegebene Tabelle. © Dann habe ich schon vorn eine Nöggerathia aus der Trias rwáhnt, es ist diess Nöggerathia Vosgesiaca, die Bronn 1858 aus den Raibler Schiefern beschrieb (im Neuen Jahrb. f. Min. Geol. nete. Seite 129, Taf. VI f. 1—4). : Bronn hat sich über die Stellung dieser Form nicht deutlich “ausgesprochen; Schimper, in seiner Paléotologie végétale, Vol. II, Ste. 132, behandelt sie beiden Zamieen (Cycadeaceae), aber unter | mu ss diese Art jedenfalls in den Umfang der Gattung Nöggerathia : ko: mmen, und zwar als zu den Cycadeaceen gehörig. (Schimper "stellte zu Macropterygium noch eine zweite Art einer Cycadee, "nemlich die von Schenk als: Pterophyllum giganteum beschrie- "bene Form; Schimper nannte sie: Macropterygim Schenki). 448 Ausserdem sind aber aus Asien und Australien gewisse Formen bekannt, die als Nöggerathia beschrieben wurden, die aber erst neulich, gleichzeitig mit den in Böhmen an Nögg. foliosa Stbg. gemachten Beobachtungen, von Nöggerathia entfernt, und zu an- deren Gattungen gestellt und zu den Cycadeaceen verwiesen wurden. Hierüber will ich mir erlauben jetzt zu berichten. Auf seiner Reise nach dem Altai, hat Herr Tchihatcheff auch fossile Pllanzenreste gesammelt, die in seinem Reisewerke 1845 (Voyage dans VAltai oriental) von Prof. Göppert beschrieben wurden. Es wurden be- schrieben: Nöggerathia aequalis und Nögg. distans; dann Sphenopteris anthriscifolia Sph. imbricata, Neuropte- ris adnata und Anarthrocanna deliquescens. | Göppert behandelte diese Nöggerathien als zu den Farnen in Beziehung stehend. Die Formation, aus der diese Pflanzenreste kamen, wurde als permisch bezeichnet. Schimper in seiner Paléontologie végétale, T. II. Seite 131, hat diese beiden Formen auch bei Nöggerathia und zwar bei den Zamieae angeführt. Im Anfange dieses Jahres (Jänner 1879) hat aber Herr J. Schmal- hausen, in Kiew, einen kleinen Aufsatz, unter dem Tittel: „Beiträge zur Juraflora Russlands“ veröffentlicht, (im Bull. de VAcad. Imp. d. Science. d. St. Petersbourg, T. XI. Mélanges Phys. et Chim.), worin wir über diese Flora, somit auch über die Nöggerathia am Altai, und noch in zwei anderen Districten näheres erfahren. Dieser Aufsatz des Herrn Schmalhausen hat nur den Zweck, die bemerkenswertheren Thatsachen mitzutheilen, bevor die ausführ- lichere Arbeit veröffentlicht werden kann. | Auf Grund des Werkes über die Juraflora Ostsibiriens und des Amurlandes von Prof. Heer, erklärt nun Herr Schmalhausen diese Flora von Kusnezk am Altai fůr jurassisch. | Die von Göppert beschriebene Anarthrocanna deligues- cens verweist er zu Phyllotheca; Sphenopteris anthrisci-| folia und Sph. imbricata sind von einander nicht zu unterscheiden; Gópperts Neuropt. adnata wird zu Asplenium Whitbyense var. tenue Bgt., sp. verwiesen; ausserdem ist ein zweites Asple- nium vorhanden. Von Cycadeaceae werden angeführt: Zamites (Dioonites) inflexus Eichw., Podozamites Eichwaldi und, ein Ctenophyllum. 449 Über die von Góppert beschriebenen zwei Nöggerathien äussert sich Herr Schmalhausen folgendermassen: „Was Göppert als Nöggerathia distans und aequalis beschrieben hat, sind | wohl Blattfiedern einer Cycadee, welche sich einer- seits den Zamien, andererseits den Podozamiten an- schliesst. Für sie wird der Name BUN pon kontě vor- geschlagen.“ Von Coniferen werden Czekanowskia rigida, Pinus Nordenskiöldi, Phönicopsis, Gingko, Samaropsis ER vula Hr. ete. aupěfikyt. + Diese Flora ist daher jurassisch, somit auch die mit ihr vor- | kommenden Nöggerathien, die mit dem Namen Rhiptozamites ku den Cycadeaceen gestellt werden; es hat dieser Rhiptoza- (mites jedenfalls in den Umfang der Nöggerathia zu kommen. (77 Dieser Rhiptozamites (Nöggerathia) wurde noch in zwei "anderen Districten, auch in jurassischen Schichten beobachtet, und ‚ zwar im Petchoralande, am grossen Oranetz, wo, wie Herr Schmal- hausen berichtet, Rhiptozamites zu den häufigsten Formen gehört. E- Ausserdem wird in dem erwáhnten Aufsatze des Herrn Schmal- | "hausen, auch die Flora an der unteren Tunguska (Nebenfluss des | Yenissei, Sibirien), die früher, auch von dem genannten Autor selbst, | als zur Steinkohlenformation gehörig angesehen wurde, auf Grund "abermaliger Untersuchung zur Juraformation verwiesen. Auch hier ‚ist Rhiptozamites (Nöggerathia) das häufigste Fossil. "Wir haben mithin in Rhiptozamites Schmalh. eine Form, die in den Umfang des Begriffes Nöggerathia gehört, eine Cycadeaceae (Zamieae) ist, in grosser Häufigkeitin den genannten Distrieten sich vorfindet und der Jura- formation angehört. In Indien und Australien kommen nun auch ähnliche Blätter vor; ich will von den indischen ausgehen. Diese Blätter wurden zuerst aus der Umgegend von Nagpur in Central Indien, von Sir Ch. Bunbury (im Quarterly Journal of the | | geological Society of London, Vol. XVII) als Nöggerathia Hislopi beschrieben; später fanden sie sich auch anderorts vor; sie kommen "in den zwei untersten Abtheilungen, der sog. Talchir- alá Damuda- Abtheilung, des vornehmlich pflanzenführenden Gebirgssystems im indischen Halbinselgebiete, des sog. „Gondwanasystems,“ vor. P Seit dieser Zeit wurden diese indischen Blätter stets als Nög- gerathia angeführt. Auch in meinen ersten Berichten über die 29 — 450 Flora der erwähnten Schichten (Records of the Geolog. Surv. of India, 1876) habe ich diese Benennung ‚gebraucht, und stellte ‚die . Art zu den Zamieen. Später aber (1877), als ich die bezüglichen Blätter näher En“ suchte, schien es mir, dass dieselben von der echten Nöggerathia, im Sinne der Herren oben Weiss und besonders Heer, abweichen und verglich sie mehr mit Zamia. In einem Briefe an den Herausgeber des Geiipaieuj Magazine“ in London, datirt Galcutta, 11ten May 1877, schrieb ich, unter an- derem, folgendermassen: „Ich möchte mir erlauben. zu constatiren, dass unsere Nöggerathia aus der ‚Damuda Series‘ nicht über- einstimmt mit dieser Gattung, wie sie von Schimper, ‘Weiss: und neulich von Prof. O. Heer definirt wurde; ich habe den Namen aber der Bequemlichkeit halber beibehalten. Unsere Nöggerathia steht mehr zn Zamia in naher Beziehung, als zu irgend einer anderen Art.“ (Diess ist die deutsche Übersetzung des englischen Originales.) Später dann, im Juli des vorigen Jahres (1878), als ich meine Abhandlung über die Flora der Talchirabtheilung des indischen Gondwanasystems schrieb (veröffentlicht in der Palaontologia indica, Februar, 1879), suchte ich, mit Bezugnahme auf die Arbeit des Herrn Prof. Weiss über die fossile Flora der jüngsten Steinkohlenf. und des Rothlieg. im Saar-Rheingebiete, und des Herrn Prof. O. Heer ‚Beiträge zur fossilen Flora Spitzbergens” (in Flora fossilis | arctica, Vol. IV. 1877), noch weiter die Verschiedenheit der indischen sog. Nöggerathia zu erweisen. Die Ansichten der Herren Prof. Weiss und Heer über die Stellung: der Nöggerathia habe ich schon vorn angeführt. Ich gelangte zu dem Schlusse, dass diese. indischen Blätter nicht mit Nöggerathia zusammengeworfen werden können. und dass sie mir der. Blattbildung nach zu.den Cycadeaceen ‚gehörig erscheinen. Ich sah mich desshalb veranlasst, sie als selbstständige Formen zu beschreiben, und um doch etwas. von dem älteren Namen beizubehalten, stellte ich sie unter dem Gattungsnamen: Nóggera- thiopsis, zur Familie der Nöggerathiopsideae, und behielt sie bei den Cycadeaceen, wohin sie am wahrscheinlichsten. ge- hören. (Herrn Schmalhausens Aufsatz war demals noch nicht pu- blicirt.) | Eine Vergleichung dieser indischen Nöggerathiopsis mit den von Göppert beschriebenen Formen vom Altai (in, Herrn. Tchi- O m m R dm o hatchefi’s Reisewerke, 1. c.), nemlich Nöggerathia distans -und | 451 aequwalis, zeigt, dass Sich diese Formen ungemeiu nahe stehen; “doch kommt es mir vor, dass die indischen Formen im allgemeinen ‚länger sind, doch ‘gehören sie jedenfalls mit Rhiptozamites \(Schmalhausen), zu derselben Ordnune von Pflanzen. Mit der Zeit ‚dürfte'es’sich vielleicht herausstellen, dass beide Formen (Rhipto- zamites' Schmalh. und Nöggerathiopsis Fstm.) zu derselben Gattung gehören — dann werden wohl ‚beide, Namen, als gleichbe- "deutend, anzuführen: sein, denn meine. oben. erwähnte ‚Arbeit „(über ‚die Flora der Talchir-Abtheilung) war im Januar d..J. (1879), ge: druckt und. Anfang Februar ausgegeben, konnte aber Herrn Schmal- Br unmöglich ‚bekannt sein, als er seinen, erwähnten Aufsatz \Xeröffentlichte — ‚beide Namen entstanden unabhängig und fast ‚ gleichzeitig. M Die indische Nöggerathia Hislopi. Bunb. heisst daher Řotat Nöggerathiopsis Hislopi Fstm. (Bunb. sp.); ausserdem (habe ich eine Varietät derselben unterschieden. | Ich sehe sie als zu den Cycadeaceen gehörig an. Ihr Vor- a mmen ist, wie. schon erwähnt, in der Talchir- und Damuda-Ab- eilung des Gondwanasystems, welche ich, wenigstens. die letztere, i den gróssten Theil der kohlenführenden Schichten. in Indien smacht, als zur Trias gehörig betrachte. | Řds Australien sind nun auch ähnliche Blätter bekannt; sie wurden auch als Nöggerathia beschrieben. 77 In Dana’s Geology, United States Exploring Expedition, 1849, ken wir eine Nöggerathia spathulata, elongata und Nög- erathia media beschrieben. (Unter Nöggerathia elongata hat aber Herr Dana den von Morris in Strzelecki’s Werke über New ‘South Wales und Van-Diemensland, beschriebenen Zeugophyllites "elongatus einbegriffen, was, soviel aus der von Morris gegebenen Zeichnung geurtheilt werden kann. nicht gerechtfertiget ist.) — © In'meiner ersten Abhandlung über die „palasozoische und meso- zoische Flora des östlichen Australiens, Cassel, 1878, habe ich diese ‚Blätter auch noch als Nöggerathia atlaftihre: Ri Die erwähnten zwei Arten sind aus den sog. New-Castlebeds ‚(obere Kohlenschichten in Neu Süd Wales, ober den marinen Sehichten); lie Gattung. aber wurde auch aus den unteren Kohlenschichten, die inter Schichten mit marinen paleozoischen Thierresten lagern, an- ‚Als ich meine zweite Abhandlung über Asakakache fossile schrieb, lagen mir auch Exemplare aus diesen tieferen 29* 452 Schichten in Australien vor, und indem ich diese australischen For- men mit der indischen Nöggerathiopsis näher verglich, ‘stellte | es sich heraus, dass sie wohl zu derselben Gattung gehören, da kein | hinreichendes Unterscheidungsmerkmal sich vorfand. Die Art aus | den unteren Kohlenschichten (unter den marinen pal&ozoischen | Schichten) beschrieb ich als Nöggerathiopsis prisca. | Die zwei anderen, von Dana beschriebenen Arten haben dann Nöggerathiopsis media und Nöggerathiopsis spathu- lata zu heissen. Ich stelle selbe, sowie die indischen, zu den Cycadeaceen, und zwar Zamieen, in die Nähe von Podozamites. Wenn Herr Schmalhausen seine ausführliche Arbeit tie | haben wird, können weitere Vergleiche unternommen werden. Hert | Schmalhausen gab auch noch die Diagnose seines Rhiptozamites | nicht. | Die Diagnose für Nöggerathiopsis gebe ich folgender- massen: | „Foliis biserialibus(?), e basi cuneiformibus, elon- gato spathulatis, an oblonge ovatis an kai he marginibus integris; nervis crebris, e RST T NS lis, deinde bis pluriesve furcatis in folium divergenti- | bus, tenuibus.“ „Blätter zweireihig gestellt, von der Basis aus keilförmig, ver- | lángert spathelförmig oder länglich oval oder ovalrhombisch, ganz- | randig; die Nerven zahlreich, am Anfang etwas dicker, und. von da | ab zwei- oder mehremal gespalten, divergiren sie in das Blatt und werden dünner.“ | In meiner Flora der Talchirgruppe in Indien (Palmontologis | indica, 1879) habe ich mehrere Blätter abgebildet; einige. Figuren | gab ich auch in meiner australischen Flora. Andere schöne Exemplare werden ‚abgebildet in meiner Flora der indischen Kohlenschichten (Damuda Series), die jedoch noch geraume Zeit zur Veröffentlichung | beanspruchen wird. | Diese asiatischen (inel. indischen) und australischen Formen | zeigen, glaube ich deutlich, dass sie unmöglich zu den Farren ge-! hören können; ihre Zuweisung zu den Cycadeaceen scheint die natürlichste, denk bei den Coniferen, an die allenfalls auch noch | gedacht werden könnte, ist eine Blattbildung dieser Art doch nur eine Ausnahme. 453 "Mit Anwendung der eben besprochenen Thatsachen auf die von era Saporta gegebene Übersicht der unter Nöggerathia begrif- nen Formen, werden wir eine etwas veränderte Liste aufstellen können, der ich eine Tafel über die geologische Verbreitung. der unter Nöggerathia vertheilten Formen anschliesse. Liste und systematische Vertheilung der unter dem Namen Nöggerathia begriffenen Formen. I. Farren. © Genus: Psygmophyllum Schimp., mit 3 Arten, aus dem Perm A Russland; von Saporta hieher gestellt. > Genus: Dichoneuron Sap., mit 1 Art, von ebenda, Saporta’s 'Einreihung. © k Genus: Nöggerathia (foliosa Stbg. und intermedia K. Fstm.) "aus dem prod. Kohlengebirge Böhmens; von K. Feistmantel auf Grund ‘der Fruktification hieher verwiesen. (Die von Saporta noch erwähnte ba Nögg. rhomboidalis Vis. kenne ich nicht.) ch : II. Cycadeaceae — Zamieae. £ Genus: Rhiptozamites, Schmalhausen, 1879 (L c.), mit 2 ten, früher als Nöggerathia beschrieben; aus Juraschichten in ‚Sibirien und im Petschoralande. Herrn Bekusen: Einreihung. Genus: Noggerathiopsis, O. Feistmantel, 1878-79, mit etwa Arten; der vorigen Gattung sehr nahestehend; aus den (permo ? —) | “Macropterygium Bronni Schimp. (früher Nöggerathia vos- ‚ge laca ge aus der Trias. Schimpers Einreihung. III. Subeoniferae. 7 Genus: Dolerophyllum Sap., mit 1 Art, aus dem Perm. "Russlands und Böhmens (?). Saporta's Einreihung. IV. Salisbureae. Genus: Gingkophyllum Sap., mit 3 Arten, aus dem Carbon (England) und Perm (Lodeve und Russland). Saporta’s Einreihung. 454 Tabelle, veranschaulichend die geologische Verbreitung der unter Nöggerathia begriffenen, Formen. = Formationen "und Gruppen. Trias Damuda- schichten in Indien. (ma. Kohlen- - schichten.) Trias Rhiptozamites Schmalh., mit 2 Arten, früher bei Nöggerathia beschrieben; aus Jurassischen Schichten in Sibirien und im Petschoralande. Macropterygium Bronni Schimp., früher Nöggerathia vosgesiaca oku aus den ‚Schiefern von Raibl. vt p 5 ins i i == Bei den M Cycadeaceení (Zamieae). Bei den ua NOgeerádiioyk 16 Fstm. mit einer Art und. Varietät. Aus dem Raniganjfelde, Süd Rewah, Sat- pura basin, von Nagpore etc. Früher „bei Noggerathia, ; Macropterygium sp., am unteren Godavari. Bei an Oycadeaceen| Nemec! | Hlenčsahst | A P ja p p p po 0 M = r = S o o L o or toho ed RE EN N Art aftitäırr ob Tleindenpbe in Indien. New Castlebeds (obere Kohlen- ‘schichten) in Australien. P e rm Perm Produktives Kohlengebirge; Carbon Untere Kohlen- formation, Van Hislopi Fstm, aus |, den Talchirschichten und Kurhurbali- schichten in Bengalen (in Indien). Nöggerathiopsis spathulata und N. media, aus den oberen Kohlen- schichten (New. Castlebeds), bei New Castle, Bowenfels etc. in Neu Süd. Wales. Ju. Früher bei Nöggerathia. Psygmophyllum Schimp. mit 3 Art.; Perm in Russland. Dichoneuron Sap., 1 Art, ebenda. Dolerophyllum Sap., 1 Art, Perm Russlands und Böhmens; (wo?) Gingkophyllum Sap., 2 Art, aus dem Perm Russlands und von., Loděve. Nöggerathia foliosa Stbg. und N. intermedia Fstm. aus, dem Kohlen- gebirge Böhmens (Radnitzer, le sprá und Pilsner Becken). Gingkophyllum mit einer Art, aus England. ek n K nme K K ae SA ann unn un unnun nenne Nöggerathiopsis prisca Fstm., aus den unteren Kohlenschichten bei Greta, Neu 'Süd; Wales. Auch-wird noch von anderen Lokalitäten in Australien. Nöggerathia als Gat- tung angeführt, die ich nicht gesehen habe; die Formen gehören wohl auch zw Nöggerathiopsis.' .- k > (i „M uf Bei den Cycadeaceení. (Zamieae). pa den Farren. Subconiferae, 1 Salisbureae. | ABI Bei den © he M (Zamieae). 455 45. | Úber einige dichromsaure Salze. , Vorgelegt von K. Preis und B. Rayman am 31. October 1879. L. Schulernd veröffentlicht unter dem Titel „Über chromsaure "und dichromsaure Salze“ *) Resultate, welche theilweise den früheren Angaben anderer Chemiker (Bahr, Zettnow) widersprechen. — Der- selbe versuchte namentlich durch Fällung der betreffenden Metall- "Salzlösungen mit Kaliumbichromat die Darstellung einiger dichrom- sauren Salze, wobei jedoch blos einwerthige Metalle (Silber, Thallium) "die entsprechenden Dichromate lieferten, während bei Anwendung ‘der Verbindungen zweiwerthiger Metalle (Barium, Blei, Quecksilber) blos die bekannten: Monochromate' gebidet wurden. — Nachdem ihm übrigens auch die Darstellung des dichromsauren Baryts und Stron-- "tians (Bahr, Zettnow) durch Auflösen: der Monochromate in Chrom- | säure nicht gelungen,’ zieht er aus den Resultaten seiner Versuche “den Schluss, dass „wenn auch dieselben. keinen: absoluten Beweis geben, sie doch unzweideutig- darauf hinweisen, dass nur die ein- "werthigen Metalle fähig sind, dichromsaure Salze zu bilden.“ „Nachdem, abgesehen von den Versuchen Schulerud’s, gar keine ‚Veranlassung vorlag, den zweiwertbigen Metallen die Fähigkeit abzu- sprechen, . dichromsaure Salze zu bilden, anderseits wir die älteren Beobachtungen von Bahr und Zettnow einer eingehenderen Berück- Sichtigung für. werth erachteten, unternahmen wir auf einige früheren "Beobachtungen gestützt, eine neue Untersuchung in dieser Richtung „und theilen die Resultate derselben im Folgenden mit. Dichromsaure Salze des Bariums. Nach Bahr**) bildet sich sowohl beim Auflösen von Ba Cr 0, -in Chromsäure als auch bei einer theilweisen Zersetzung desselben "mit verdünnter Schwefelsäure dichromsaures Barinum, welches sich "beim Verdunsten der betreffenden Lösungen in gelbbraunen, stern- -förmig oruppirten Nadeln ausscheidet. — Dasselbe ist entsprechend der Formel: BaO.2 CrO,.2 H,O zusammengesetzt. Dasselbe Salz 5+ 4) Journ. £ prakt. ‚Chemie, N. F. 19136419 7 *?).Oefvers. af—k. Sv. Vet. Akad. Fórh, 1852, 156, — J, B. 1853. 358, 456 erhielt Zettnow*) beim Lösen von Ba CrO, in kochender Chrom- säurelösung und Erkaltenlassen in Form dunkelgelber Schůppchen. — Behandelt man frischgefälltes chromsaures Barium mit einer koncentrirten, überschüssigen Chromsäurelösung, so: verwandelt sich dasselbe allmáhlig schon bei gewöhnlicher Temperatur, viel rascher jedoch beim Erwärmen in ein schweres, krystallinisches, aus feinen Nadeln bestehendes Pulver. — Am besten verfährt man auf.die Weise, dass in das frischgefällte und ausgewaschene also von Wasser durch- tránkte chromsaure Barium feste Chromsäure **) eingetragen wird. — Das Krystallpulver wurde vorest durch Absaugen von dem gróssten Theile der Mutterlauge befreit und sodann auf einer porósen Thon- platte getrocknet. — 0'666 gr. der bei 100° pote Substanz lieferten 0: 2916 er Cr, 0; und 0'4290 gr. Ba SO,. 0:8505 gr. Substanz einer anderen Präparation ergeben 05630 gr. Ba 50,. — Gefunden Berechnet für Ba Cr O, ID, no Br 56:65 Ba 0, . 352,4250 42:69 4335. 10021 10000 Die Substanz wurde bei 100° getrocknet für die Analyse ange- wendet, nachdem durch einen früheren Versuch festgestellt war, dass dieselbe wasserfrei sei. — Bei einer speziellen Bestimmung eines Präparates wurden blos O'8°%, Wasser, aus der noch anhaftenden Mutterlauge stammend, nachgewiesen. — Letzterer Umstand macht auch den gefundenen geringen Überschuss von Chromsäure erklärlich. Das Bariumdichromat Ba Cr, O, bildet ein dem zerriebenen, geschmolzenen chromsauren Blei ähnlich gefárbtes Pulver, welcher aus lauter feinen, erst unter der Loupe wahrnehmbaren Nädelchen besteht. Mit Wasser übergossen, verwandelt sich dasselbe unter Beibehaltung der Form rasch in gewöhnliches hellgelbes monochromsaures Barium.: Diese leichte Zersetzbarkeit mit Wasser ist die Ursache,‘ warum sich, beim Fällen von Barytlösungen mit Kaliumdichromat blos monochrom- saures Salz bildet und mag die Anwendung allzu verdünnter -oder *) Pogg. 145. 167. — J. B. 1872. 250. **) Zu diesen Versuchen wurde ausschliesslich nach Bunsen’s Angabe mit Sal- petersäure gewaschene und sodann getrocknete Chromsäure angewendet. 457 renig koncentrirter: Chromsäurelösungen bei Behandlung des chrom- auren Bariums das Misslingen der Schulerud’schen Versuche bezüg- ich der Löslichkeit desselben in wässriger Chromsäure verschuldet aben. — Unerklärlich bleibt jedoch seine Angabe über die voll- tändige Unlöslichkeit des chromsauren Bariums in Chromsäure; lenn als eine Mutterlauge, aus welcher das wasserfreie Dichromat Sich abgeschieden, und aus welcher nach längerem Stehen das im fol- ‘genden beschriebene wasserhaltige Salz heraus krystallisirt war, mit lem 30fachen Volum Wasser verdünnt wurde, enthielt dieselbe immer och nachweisbare Mengen von Barium. 04209 gr. Substanz lieferten bei 110° — 0'043 gr. H,O, 0'1684 . Cr, 0, und 02408 gr. BaSO,. $: Gefunden Berechnet E für Ba Cr, O, + 2H,0 I Bone. M 51:46 | M BR 3756 39-30 C m pán 10:21 9:24 10020 100.00 R Die nach dem Auskrystallisiren dieses Salzes erübrigte Mutter- lauge enthielt auf 2'057 gr. Wasser, 3'397 gr. Chromsáure und 0034 . Ba Cr, O, (aus dem gefundenen Baryt bestimmt). Berechnet man Kutterlauge und bringt die entsprechenden Chromsäure und Baryt- m engen in Abzug, so erhält man ee re 51:89 E Ona dě eba hs 38:95 RO ee 9-15, z : welche Zahlen mit den fůr die angegebene Formel berechneten ziemlich übereinstimmen. Die Krystalle dieses Bariumsalzes sind zwar für Messungen nicht besonders geeignet, indem die Flächen gekrümmt und eine Unzahl von kleineren Individuen mit dem Hauptindividium in nicht paralleler Stellung verwachsen sind. Dennoch gelang es Prof. Dr. Vrba durch -approximative Messungen die Form annähernd zu bestimmen. P o Abi Arie 458 Krystallsystem rhombisch. © á:b:6= 05838 : 1: 11293. Beobachtete Formen: a — (100) = ©oPo br (00) = oP% m- (110)= oP k- (01)zP© 72 (102) *; Boo Die Krystállchen sind nach b tafelförmig,, b ist stets gekrümmt und glänzend, < eben und glänzend, m und a treten nur als. schmale Facetten auf und sind matt, desgleichen ist r ‚stets sehr klein und \ - - 4 DE TR bd si he > NS vi nur'schwach spiegelnd. ! | ; „dlsý Es wurden die ‚Winkel der Fláchennormalen besiiřaač: | ala gemessen (Mittel) gerechnet bařd L ÓBrÍH ny“ "900,2 FEIERTE BOSS 60933 Re LU J AD o 1410) (010) „ee. 39743 |- — : k:k | (OL SOV on „96 57 me : N n (102):4102) : . . 28850 ° 8806 | Auch dies wasserhaltige dichromsaure Barium zersetzt sich mit Wasser unter Abscheidung von einfach chromsauren Salz. © Darnach lassen sich durch Einwirkung von koncentrirter Chrom- säurelösung. auf Ba CrO, zwei dichromsaure krystallisirte Salze dar- stellen W Ba Cr, 0, und Ba Cr, 0, + 2H,0 | und ist durch die angeführten Versuche auch die von Bahr und Zettnow beobachtete, von Schulerud jedoch in Abrede gestellte Lös- lichkeit des BaCrO, in Chromsäure nachgewiesen. | Dichromsaures Strontium. Sr Cr, O, + 3H,0 wurde bereits von Bahr dargestellt ná na | schrieben. xd! (Eine Lösung des Sr CrO, in okap bom Chromsáure lieferte; uns „beim. Abdunsten über Schwefelsäure: in Wasser leicht lösliche, dunkel rothe Krystalle. | OTGGM 459 _ 05356 gr. Substanz lieferten 0:2292 gr. Cr, O, und 0'2662 gr. Sr SO, ; 02335 gr. Substanz verlor beim Trocknen an Gewicht 00343 gr. Gefunden Berechnet für SrC, 0, + 3H,O | CFO ed 56:26 | 56:28 , DĚCRE a 2803 28:13 HN haar. 14:69 14:99 LOS i 98:98 10000. = 2Dasi Salz ist also ‘identisch mit dem von Bahr beschriebenen. Einmal wurden--beil Anwendung eines grösseren Überschusses | an Chromsäure beim Verdunsten grosse granatrothe, äusserst zerfliess- liche Krystalle eines Strontiumtrichromats erhalten. | Gefunden Berechnet = | bus für SrC,O,, + 3H,;0 | DE Op 131., 6521 65-89 | Bře- .. 2... 2243 - 2242 ME 2. = Bet: 10000 Dichromsaures Blei. | E Bei 4 Einwirkung koncentrirter Chromsäurelösung verwandelt sich das PbCrO, allmählig schon in der Kälte, rascher beim Erwärmen in ein aus Nädelchen bestehendes krystallinisches Pulver von dichrom- saurem Blei. — Am raschesten bildet sich diese Verbindung beim Kochen von Pb CrO, mit einer konzentrirten Chromsäurelösung; dabei ‚löst sich ein Theil des gebildeten Dichromats auf und scheidet sich -beim Erkalten der abgegossenen heissen Flüssigkeit in Form- pome“ ranzengelber Nadeln ab. Der bei-angeführter Behandlung gebildete ‚krystallinische Niederschlag wurde auf einer porósen Thonplatte ge- sammelt und etwa drei Tage an der Luft belassen, um durch die "Feuchtigkeit derselben die in geringer Menge beim Erkalten des auf der. Platte gesammelten und von der Mutterlauge durchtränkten Kry- | stallbreies ausgeschiedene Chromsäure in Lösung zu bringen und auf diese Weise wegzuschaffen; schliesslich: wurde über Schwefelsäure ge- trocknet. M Nach dem Trocknen bildet das Dichromat ein ziegelrothes, krystallinisches Pulver, welches sich mit Wasser unter Bildung von (Pb CrO, zersetzt. | ' © 06137 gr. Substanz ‚verloren beim Trocknen auf 1009 an Ge- "wicht 0:0052 gr., und lieferten 0'226 gr. Cr, O, und,0:3944 gr. Pb CI. 460 Gefunden: Berechnet | für PbC, 0, ve dané 48:40 4735 PRAZ fo 51:55 52:65 5 LE PN 0:86) 100100 10081 Der gefundene Wassergehalt růhrt von noch anhaftender Mutter- lauge her und findet hiemit auch die Differenz zwischen den gefundenen und berechneten Chrom- und Bleimengen hinlángliche Erklärung. — Die analysirte Substanz ist mithin Pb Cr, 0,. — Ausser diesem wasserfreien Bichromat hitilten wir einmal beim Behandeln desselben mit einigermassen verdünnter Mutterlauge Wasser- haltiges dichromsaures Blei. Gefunden Berechnet für Pb Cr, 0, + 2H,0 Kana: 2.27, 46:90 44:30 er Mr 46:16 47:95 Ban... 8:35 774 10141 10000 Durch diese Versuche sind die von Schulerud über die Bildungsfä- higkeit von dichromsauren Salze zweiwerthiger Metalle und Löslichkeit des monochromsauren Bariums im Chromsäure gemachten Angaben widerlegt und die vom Bahr und Zettnow angeführten Beobachtungen bestätigt worden. — Durch Fällung der betreffenden Metallsalzlösungen (Ba, Pb) mit Kaliumbichromat konnten die dichromsauren Salze wegen ihrer leichten Zersetzbarkeit mit Wasser úberhaupt nicht gebildet werden. — 46, Uiber einige Mineralien aus dem Diabas von Kuchelbad. Vorgelegt von K. Preis und K. Vrba am 14. November 1879. (Mit einer Tafel.) Die silurischen Schiefer und Kalksteine in der Umgebung von Kuchelbad bei Prag enthalten an zahlreichen Punkten Augitgrünsteine eingeschlossen, die grosse, unregelmässige Stöcke oder Lagermassen, nirgends eigentliche, die Schiefer oder Kalksteine deutlich durch- 461 | setzende Gänge bilden. Nicht selten weisen die dunkelgrünen bis | schwarzen, krystallinisch körnigen Grünsteine eine undeutliche Schich- tung auf, wechsellagern mit Graptolithenschiefern und keilen sich “mitunter zu linsenförmigen Massen aus; grössere und kleinere Ein- | schlüsse des erwähnten Schiefers sind in denselben wiederholt be- 4 obachtet worden. Die Diabasfelsen sind vielfach von Klüften durch- "setzt und in unregelmässig polyedrische Blöcke zerklüftet; von den Kluftflächen aus bemerkt man die gegen das Centrum der Felsmassen worschreitende Verwitterung. Die einzelnen Blöcke zeigen nicht selten | eine kugelig-schalige Absonderung, die namentlich bei etwas vorge- schrittener Verwitterung ausgezeichnet hervortritt und die Kugeln zu eigenthümlichen rosettenförmigen Gebilden umgestaltet. Die Verwitte- rungsklüfte dieser Partien sind reichlich mit Eisenoxydhydrat bedeckt und das ganze Gestein selbst oft auf ansehnliche Entfernung von dem Zersetzungsprodukte rothbraun gefärbt, meist wenig consistent, nicht selten sehr brócklig. An Contactstellen mit dem Schiefer sind die Grünsteine häufig mehr fest und kieselig. Reichlich enthält der Grün- stein Kalkcarbonat in Form kleinerer und grösserer Körner ein- geschlossen oder ist mit demselben innig impraegnirt; massenhaft ‚durchsetzen denselben mehr oder minder mächtige Kalkspathadern, (die sich von dem dunklen Gestein scharf abheben. Reichlich ist auch Eisenkies — in Form von Körnern, Knollen und Adern — offenbar gleich dem Calcit ein Zersetzungsprodukt, im Grünsteine eingeschlossen.*) "3 Die durchwegs deutlich kórnigen, wenn auch schon bedeutend „zersetzten Grünsteine erlauben in den meisten Fällen mit freiem Auge oder mit der Loupe den augitischen und feldspathigen Gemengtheil zu unterscheiden, dessgleichen nimmt man nicht selten schwarze Erz- theilchen und Eisenkies wahr; der Caleit, wenn nicht makroskopisch, - verräth seine Gegenwart stets bei der Behandlung der Gesteinsprobe mit Salzsäure. Die Dünnschliffe des Kuchelbader Diabases zeigen die gewöhn- Jiche Ausbildungsweise; leistenförmige, äusserst selten klare, meist stark zersetzte, in eine körnige, seltener faserige, schmutzig weisse, oft nur wenig durchscheinende Masse umgewandelte Plagioklase bil- i den den reichlichsten Bestandtheil des Gesteins. Háufig umschliesst „den Plagioklas eine grüne, schwach pleochroitische, chloritähnliche "Substanz (Pseudophit?), die wohl, wie auch in anderen Grünsteinen *) Krejčí. Jahrb. d. k. k. geolog. Reichsanstalt. 12. Bd. 263 und Geologie 1877. 424, 462 aus demselben hervorgegangen ist. Im polarisirten Lichte zeigen die | Plagioklasse nicht selten eine sehr komplicirte Zwillingsverwachsuňg, | häufig gelingt es aber nicht, selbst bei Anwendung eines Gypsblätt- chens, den polysynthetischen Aufbau nachzuweisen, indem der Feld- | spath ganz in ein mikrokrystalinisches Aggregat umgewandelt er- | scheint. | | Auffallend bleibt es immerhin, dass dicht neben einander ver- hältnissmässig frische und sehr stark umgewandelte Feldspäthe ange- troffen werden; eine sorgfältige Prüfung lässt es nicht wahrscheinlich erachten, dass das frische Individuum jüngerer Bildung sei, eher drängt der Anblick des Objektes zu der Ueberzeugung, dass möglicher- weise die chemische Constitution der einzelnen Individuen nicht nen einstimmt. Augit — als solcher nicht in allen Präparaten nachzuweisen ©- zeigt die für Diabase typische Ausbildung; höchst selten von Kıy- | stallflächen begränzt, bildet er ganz regellos contourirte Körner von | licht schmutziggelber Farbe, die von mannigfaltigen Zersetzungspro- dukten umgeben und durchsetzt sind; von Einschlüssen ist er ziem- lich frei. Das Umwandlungsprodukt des Augits zeigt meist gelblich- grüne Farben und eine verworren faserige oder feinschuppige Struktur und dürfte wohl seiner grösseren Masse nach chloritischer Natur sein; vereinzelnte, kräftigere Nädelchen und Säulchen, wenn sie auch | nicht den Amphibolquerschnitt deutlich zeigen, dürften doch mit | grosser Wahrscheinlichkeit als solcher anzusehen sein. Das impellucide Erz gehört fast zu gleichen Theilen dem Magnet- | und dem Titaneisen an; ersteres zeigt gewöhnlich einen rostfarbnen | Hof, letzteres ist immer in eine weisse Masse — vermuthlich in ein | Titansilicat — entweder ganz oder theilweise umgewandelt. Eine Probe des Gesteinspulvers mit saurem schwefelsaurem Kali | geschmolzen und in Salzsäure unter Zusatz von Zink gelöst, gab eine | schwache Titanreaktion. Merkwürdig ist die Erscheinung, dass der Magnet aus dem Gesteinspulver nur wenig Erz herauszieht, wiewohl | die Dünnschliffe eine ansehnliche Menge von Magneteisen erkennen | lassen; diese Thatsache dürfte vielleicht am einfachsten dadurch zu | erklären sein, dass das Erz zum grössten Theile umgewandelt und | den Magnetismus eingebüsst hat, Von accessorischen Gemengtheilen sei hier noch der Apatit i erwähnt, der wohl nicht reichlich. vorhanden, aber doch nie ganz ver- misst wird, Quarz findet sich selten in einzelnen Kórnchen-in der 463 ehloritischen Masse eingeschlossen, er verdankt zweifellos seine Ent- ohne der Zersetzung der Feldspáthe. Entsprechend der fast gleichen mikroskopischen Ausbildung an- leisen weniger und mehr zersetzter Gesteinsproben ergaben auch die weiter unten angeführten Analysen eine nahe übereinstimmende "Zusammensetzung; I. bezieht sich auf einen stark verwitterten, mit Prehnit- und Datolihruden versehenen Diabas, II. auf ein anschei- nend frischeres, dunkelgrünes, drusenfreies Gestein, auf dessen Kluft- flächen Analeim, Natrolith und Kalkspath aufgewachsen waren. Beide Analysen rölden vom Assistenten H. Kolär ausgeführt. I. II. ee. 0.0.0. W440 43:53 "3 pe on o L 0:28 c 80 oc vag v dass otec bele vy 376 Spuren zu Se ee 1591 eh nné (© SE EL. 7:75 u A 855 ge ee CN. pod air odb BOTH 861 n IE er So OPO0 0:61 p S o a 407 Re DR a: 7:61 10081 10087 ©- Von secundáren Mineralbildungen, die Klüfte und Drusenráume | „Kuchelbader Diabas auskleiden oder einzelne ganz erfüllen, sind BD Über die Kuchelbader en hat Hr. Prof. Šaťařík in der Sitzung der königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften in © *) Neues Jahrb. f. Min. ete. 1862, 438. - 464 Datolith. IE orten Von den ‚genannten. Mineralien *), deren: wir als secundärer i Bildungen Erwähnung gemacht, bietet der Datolith „das meiste / Interesse, wohl schon deshalb, weil die Zahl der Localitáten, von | denen man dieses schöne Mineral kennt, keine -sehr | ist. **) Der Datolith bildet theils derbe, gross- und lockerkörnige, milch“ | oder gelblich. weisse, durchscheinende Massen als Ausfůllung vom | Klüften, theils kleinere Drusen stark verwachsener, glas- und. fett- glänzender Krystállchen von gelblich-, graulich- oder milchweisser Farbe und ziemlicher Pellucidität; spärlich trifft man winzige, vollkommen: | farblose und wasserklare Individuen an. Selten sitzt er auf dem sehr | veränderten, bröckligen, stark mit Kalkcarbonat durchsetzten Grün- | steine, nur durch eine Kalkspathschichte, in der winzige Quarzkörn- | chen háufig eingeschlossen sind, getrennt, auf, háufiger ist er von | demselben „durch eine oft bis 1, cm. dicke Schichte stengligen schmutzig gelblich- und graulichweissen Prehnits' geschieden. Als jüngere Bildung trägt der Datolith kleine vollkommen. farblose aber | stark rissige Kryställchen von Analcim und sehr selten winzige, wasserklare, Calcitkrystállchen. Nicht selten erfüllt ein weingelber durchscheinender Kalkspath | den Datolith-Drusenraum ganz; aus ersterem lassen sich mit Leichtig- © keit die Kryställchen des letzteren herauslösen oder die Druse durch Wegätzen des Kalkcarbonates mit schwacher Säure frei machen. Aus dem Gesagten ergiebt sich folgende Succession des Mine- ralabsatzes in den Hohlráumen der Grůnsteine: Calcit mit Quarz, Prehnit, Datolith, Analcim, Caleitkryställchen und späthiger Kalkspath. | Die Datolith-Krystalle sind ziemlich flächenreich, namentlich jene. die als jüngere Bildung Analcim und Calcit führen. Von den 68 von f *) Die von uns untersuchten Mineralien wurden zum grossen Theil, nachdem mich Hr. Prof. Šafařík auf das Kuchelbader Datolith-Vorkommen aufmerksam gemacht, von mir in den letzten zehn Jahren an Ort und Stelle gesammelt, theilweise entstammen dieselben der Privatsammlung des Dr. Glaser und | wurden mir durch die gefällige Vermittelung des Hr. Prof. Šafařík über- lassen. — Dem verewigten Dr. Glaser gebührt das Verdienst, der Erste (k gewesen zu sein, welcher eine ziemlich vollständige Sammlung der Kuchel- # bader Mineralienvorkommnisse zu Stande gebracht hat. Preis, # **) In neuester Zeit soll nach Mittheilung des Hr. Prof. Bořický Datolith als f Ausfůllung einer Ader im Diabas náchst Radotin bei Kuchelbad vorge- kommen sein. Preis « K. Vrba, Mineralien von Kuchelbad. NZ nn ER Lit Ant Vítek 76T FE nn ng nen A Zune m mn n ao a Z 465 CE: Dana*) angeführten Formen sind 18 — durchwegs an dem Dato- | bereits bekannt, mit Sicherheit nachgewiesen worden. Die. gonio- „me 2trische Untersuchung stiess mitunter wegen der ungünstigeren Aus- ilduúg der Krystalle und ihrer mangelhaften Flächenausbildung auf $ nn iskeiten welche die Differenzen zwischen einzelnen beobach- ‚teten und gerechneten Winkelwerthen hinlänglich erklären. | Die beobachteten Formen sind im Folgenden aufgezählt. e=001=0P,a=100= o Po;b=010=oPw,6=210=©wR2, R= 320 = Fy, g—110= m P;m — 120 — o P2, z—101—— Po, em Foo, M—011—= Fw, 495 221— — 2 P, n=12=—P32, 110804 s—H—P 4—32—, B, u—211=2#2, M 5023), P3,.0 a—sj17=3P3,. 1 Von- sämmtlichen Flächen gaben nur a, c, &, n n. M das Fadenkreuz; a, x, » und:m sind: vollkommen. glatt und spiegelnd, € parallel- der Combinations-Kante zu e, M parallel jener zu c ge- Uřieft; B; 6,1, 9,& sind eben, aber spiegeln nicht stark, 8,4; w,« und o "sind parallel ihren Combinations-Kanten stark gerieft, 4 und:e häufig matt, so dass die Messungen nur mit vorgesetzter Loupe vorgenommen werden konnten; u, « und o übergehen in Folge der Riefung oft in ‚eine gekrümmte Fläche. Die Fläche v, — nur einmal: beobachtet — "ist matt und gewölbt, unmessbar, ihr Symbol jedoch aus dem Ein- Bi’ piegeln in den Zonen © m und č n zweifellos. o ist einmal, 8 an Irei Krystallen nachgewiesen worden. IE i © In der Tabelle auf nächstfolgender Seite sind die wichtigsten der gemessenen Winkel der Flächennormalen mit den aus Dauber's, von Rammelsberg und Groth adoptirten Elementen **) gerech- heten et und in letzter Columne die Gränzwerthe an- ‚geführt. In Fig. 1. der beiliegenden Tafel sind sämmtliche am Kuchelbader "Datolith beobachteten Formen eingetragen und in Fig. 4. eine schema- l: ische Zeichnung in perspektivischer Darstellung entworfen; sämmt- | Be angeführten Formen sind an einem Krystalle nicht beobachtet worden. — Die in Fig. 2. dargestellte Combination liegt meist den grös- bo seren, gelblich- und milchweiss gefärbten Krystallen zu Grunde; mis | ' *) American Journal III. S. Vol. IV. 1872, 16 und Tschérmak, Min. Mitih, 1874, 1. **) a:b:c=0:'6329:1:06345. P—=89° 51’. Poge. Ann. 103. 1858. 132. Zeit- schrift d. deutsch. geol, Gesellsch. 1869, 809. Mineraliensammlg. d. Strass- burger Univ. 186. E 30 4066 den eingezeichneten Flächen treten an denselben als schmale Facetten häufig A, u, «, o und Z auf, B ist an drei, y an einem Krystall dieses Vorkommens nachgewiesen worden. Die ganz kleinen, farblosen Kry- ställchen, mitunter nach der Kante »: M verzogen; sind durch den in Fig. 3. dargestellten Habitus ausgezeichnet ; untergeordnet sind an diesen Kryställchen die Flächen m, g und č, einmal © beobachtet worden. | Beobachtet (gerechnet: | > 52 Gemessen Z*) | Gränzwerthe a (100):6 (210). . ... | 170 33! dam 170 49’ | 1 = :bata20) ©. % ‚8. 122 52 37 |. 22 49 4 | 22045220 58' sg (110) < < „028200190 4682 srl 4 (032 123582024 : m (120). <.. 513 415 211051 422/,|8|/51 84510145 26 (001) << 4890510 |89544| 12 | 89 150—89 :58 12 (101) 2.0. <| 44 (48085 | 44 st 6 | 44 45—44 50. sm (122) 2. U 660578 | 66 (57/18. |:66 51—67 0: apt. plo 89 052 24||89 54 | 18. | 8950-89 058 | = vá (221) ee . . ee » 38 49 23 == I = DBAMHJ0DA, „JOEA 4014316722929 3 | 72 24—72 36 a (100) : 8 (101) . . .. „|| 44757. 28 || 44 56%,| 11020) 44 54—44 59, 7 ZÁBA) a alk ea 21 181921193: 20 56—21L 31 ae (882) Ii ali 25.3.5959) 253 9%k| +13) 257 23-25 14 ZÁBA sah díím- 30 24.21 | 30 27 8 | 29. 55—30, 39, (W322 a1 [A I 88.6 18.38, 945, 11 | 37 .58—38 18 BP sh: a 49) 40. 27|| 49 39, | 14 | 49, 29—49 ‚50 nll2e) m (101), we ee 34 23 0)34 224, 12 | 34 21— 34,93% z DM (011) ern ir are 28 5516 22; 58 2 | 22, 583—22 59 z R: (149) „2 2.2.1118 53,151 19 1 1 — m 4120). 4,131, B0, 58, 51 1:50, 158 2., 50 50—50 56 z B (010). „ernannte 80.18. 46 || 60417 1 — OR ob 38 55 34 | 88 527.. 7, | 38.49 —38 56 M (011): AB r 25 40.59 | 25 39 1 — 0 BOT 66 2 57|65 5 5 |64 59—65 8 m (120) ; B (142) . . . . „| 89 21 58 | 38 59 1 E Erlil) 8 (Dem ee 24 18 43 | 24 13 1 — *) Zahl der gemessenen Kanten. 467 ©- Die optischen Eigenschaften des Kuchelbader Datolithes liessen sich an grösseren Krystallen der bedeutenden Trübung wegen nicht ermitteln ; an den farblosen Individuen scheiterte der Versuch, geeignete Platten herzustellen an der Kleinheit der Objekte und der Schwierig- "keit der richtigen Orientirung des Schliffes. Das Eigengewicht der ganz reinen Substanz wurde mittelst des ' Pyknometers — 2'894 bestimmt. Die chemische Analyse en nachfolgende Zahlen: É: II. *) | MD; .-. SO... 369 38-40 “ Be O8VDI 33038 34:62 | Bi se. 200 20:89 I a 6:09 | Be DI SB 9/2 OBOU DRAH 2 4 | 99-81 10000 Analcim. | Ausser den bereits frůher erwáhnten, auf Datolithdrusen auf- i Sitzenden, wasserklaren, rissigen Analeimkryställchen, die meist ein- © | zeln; seltener zu mehreren gruppirt, beobachtet wurden, überkleidet | der Analcim, unmittelbar auf Grünstein aufsitzend in dichgedrängten, "stark verwachsenen Drusen die Spaltwandungen, ist im Gegensatz zu dem früher geschilderten Vorkommen milch- oder schwach bläulich- "Weiss und wenig durchscheinend. **) Fast immer ist er von späthigem weissen Kalkspath überdeckt, der den Spaltraum ganz erfüllt, sel- "tener trifft man in seiner Begleitung Natrolithnadeln zu zierlichen "Gruppen gehäuft, häufiger ist letzterer derb, radialstenglig und faserig, mit Kalkspath untermengt und füllt dann auch die Spalt- hohlungen ganz aus. Die Form der klaren, sowie jene der letzterwähnten Analcime ist die an diesem Minerale gewöhnlichste, des Ikositetraeder 211=202. Es wurde \' 211:121 = 48° 12° ' 211: 211 = 36°25 | re approximative Messung am Fernrohrgoniometer erhalten. Ah „bo *) Nach Ausschluss des CaCO, auf 100 reducirt. u **) Reuss erwähnt dieses Vorkommen, beobachtete aber in Bojřejáně h dB fast durchsichtigen Analcimkryställchen ebensolche Chabacitrhomboeder und 4 kleine rhombische Tafeln, „die man s Prehnit halten „muss“. f Lotos 1860, 137, | (3 c 30* 468 einem einzigen Kryställchen: wurde eine Hexaederfláché als winzige Abstumpfung des quadratischen Eckes wahrgenommen. "Die Resultate der quantitativen Analyse führten auf folgende Zahlen: One ae 41052 alarm 23:64 CaO. < sn NA ods so- a en OBER: 100 | 10090 Prehnit. Prehnit soll in Kuchelbad nach Re us S in tafeligen, rhombischen Kryställchen vorgekommen sein; +*) trotz aufmerksamster Untersuchung mehrerer vorliegender Handstücke ist es nicht gelungen, weder die fraglichen FE noch die Rhomboeder des Chabacites zu ent- decken. - | Die eingangs erwähnte, bis 1"/„ cm. dicke Drei RCNák „vom Grůnstein, nur. durch eine, dünne: Kalkspathkruste geschieden, ist stenglig, schmutzig gelblichweiss, oft etwas grünlich, selten an: einzelnen Stellen fast farblos, meist nur ‚schwach pellucid. „An wenigen, _ vom Datolith nicht überdrusten Partien zeigen die Prehnitstengel einzelne, lebhaft glänzende Krystallflächen, dessgleichen gelingt es leicht, durch Absprengen des Datolithüberzuges „die ganz mit Krystallflächen ver- sehene Oberfläche des Prehnites blosszulegen. Mehrere der geeignet- sten Krystallfragmente. wurden. der goniometrischen Untersuchung unterzogen und liessen, sich trotz. der ungünstigen: Ausbildung der Flächen — die Prismenflächen sind stark gewölbt,. die Domenflächen ausserordentlich klein, — durch approximative Messungen 0 M=110 = o Pund o—031—3 P% nachweisen. Die Prismenfláchen sind an den makrodiagonalen. Katal durch Repetition der o-Fláchen horizontal gekerbt. Die gemessenen Winkel der Fláchennormalen — Mittel aus Messungen ‘an: zahlreichen Kanten und zahlreicher. Repetitionen — sind im Folgenden angeführt und den ermittelten Werthen jene aus Streng’s Elementen fůr den Prehnit „des Radauthales kope: | pssnovéh Er, M x) A, a. 0. **) Neues Jahrb. f. Min. ete, 1870, 318. 469 Si | gefunden © berechnet 110 E "UIO = 1001 "999560" 6 e—001:' o— 031 — 73:38 73 16 56 o — a 031 — 341 < 33 26 8 ‚Figur 5. stellt einen Prehnitkrystall in idealer Ausbildung dar; e=001 = oP ist Spaltfláche. Die Analyse ergab nachstehende procentische Zusammensetzung: | | I. 7 IE E ed ee 43-52 | ABO, | 8 Inn. 2881 2413 ' BO rn do da 20109 20072 M60: di. "pe 08.) "Re as, "040 0*41 #: MO, S Se BB OT. ‚Mi=#22 - UacH, 2 2,08. (0,08 pe 25. Hi | 100:84 100'00 bp | Natrolith. | Seltener als die beschriebenen Minerale Datolith, Analeim und | Prehinit birgt der Diabas auf Klüften neben Analcim kleine Gruppen und Drusen vollkommen wasserklarer Natrolithkrystalle, die in der Regel von einer schmutzigen, dünnen, erdigen Kalkcarbonat-Kruste überdeckt sind. | Auf einem der vorliegenden Stückchen sitzen Natrolithnadeln von weingelber Farbe vereinzelnt auf kleinen Calcitrhomboedern, die selbst von einer drusigen Kalkspathkruste überrindet sind. Als Aus- füllung schmaler Klüfte und zahlreicher Nüsse im Kuchelbader Diabas (wird feinstraliger Mesotyp auch schon von Reuss angeführt. **) Die Natrolithkrystalle sind etwa 5 mm. lang und wenig über | Ya mm. dick, ihre Pyramidenflächen, stets unsymmetrisch ausgebildet, ‚von sehr guter Beschaffenheit, so dass dieselben trotz ihrer Kleinheit das Fadenkreuz meist ziemlich deutlich reflektiren; die Flächen der » Verticalzone sind sehr fein parallel ihrer Zonenaxe gerieft. N Es wurden ausser den gewöhnlich auftretenden Formen M = 110 =»Pb=00=&»P&,o=1ll=P noch das nicht häufige, zuerst von Kenngott beobachtete a = 100 =» P% und die von "Phillips angeführte Pyramide e=11.10.11= PH} durch Mes- sung mit dem Reflexionsgoniometer constatirt. Die Messungen stimmen *) Nach Abzug des Kalkearbonates aus I. auf 100 umgerechnet, **) A, a, 0. 470 ziemlich befriedigend mit den neueren Angaben von Lang's, von Zepharovich’s, vom Rath's und Seligmann’s, daher das von Letzterem in Forsehlag gebrachte Axenverháltniss » der Rechnung zu Grunde gelegt wurde. Die, gemessenen ‚Winkel der Fláchennormalen sind in. beige- fügter Tabelle zusammengestellt und denselben die aus den ange- führten Elementen gerechneten beigesetzt. Beobachtet Berechnet o ee k EM Mittel | Z Gránzwerthe oz=111bb'(=- 111... (36% 39! 58" 360 36’ |, 10 | 36984 — 360382, so'M—111...jD89 28 581.37. 292. 2 (8002. „sb 1i1. ..GLNO3, 26 20 | 53. 30) 3 |53)28V,—53 32"), 20011,10. 1464901 5 51135 1 1 — re, —11.10.11| 1.34 °7| 1 35%, 2 00.. sm —110... | 63 „d6!1474963 201,.| 6 163 15 —63 24 db CEO ee A, AT =o 2211.10 .11:.0,—11..10.:;11|| 33.,.31, „44.133 35 2 [38 274 —33, 42 :a'"—=T1.10:11| 87; 49 14,137 58%| 1 piky 4, ' | 8 5. 0030... ..173 14. 8173,07 m—110:m’ —110... .|88 46 56 || 88 49%, 88 44 —88 ‚50°, | | In Fig. 6 ist ein Natrolithkrystall in symmetrischer , Flächen- ausdehnung dargestellt; an den Kryställchen sind gewöhnlich die 0- und «-Fláchen ungleich ausgedehnt, nicht selten unvollzählig. Zur chemischen Analyse musste, da von Kryställchen nicht, die hinreichende Quantität zur Verfügung war, derbes, stenglig faseriges Material verwendet werden. Es wurden zwei, im Folgenden mitge- theilte Analysen ausgeführt, [ mit einer weissen, II mit einer grünlich gefärbten Varietät. RT wer: a be) a b**) Sh an BOT 43:25 35:36. ; 45:66 0, +% „. „Spyren. Spuren 0:05 0:06 a E = 10:42 = Fůrtrag 42604395. 4588 | 4502 *) Zeitschrift fůr Krystallographie. I. Bd. 1877., 340. **) Nach Ausschluss des CaCO, vorstehende Analyse auf 100 umgerechnet, ‘das zur Analyse verwendete Material, abgesehen von dem Kalkcar- 471 I. BREI: a b a b Übertrag. 42-60 43:25 45:83 4572 er. 020: Sr) 25:41 16:17 20:88 a Jop — 1:07 1:38 NE ee — - 0:04 0:05 125 r K yan — 1:15 1:49 eV UI 641 15-40 276 MR m — 405 523 K,O . . .., nicht, bestimmt 1:42 1:83 MD Se VUL 15:47 8:46 10-92 3. ee v 9-46 754 9-74 98:35 10000 10113 100°00 Die angeführten Zahlen: stimmen richt mit den bekannten Na- 'trolithanalysen und rechtfertigen die Annahme, dass in beiden Fällen | bonat, unrein gewesen ist; vor Allem muss die geringe Úbereinstim- ‚mung der Zahlen unter I. d und II. 5 auffallen. Während der hohe Ca0- und der niedrige SiO,-Gehalt der Analyse I. für den Brewicit - sprechen, lassen diese Annahme die Zahlen für Al,O, und Na,O unwahrscheinlich erscheinen ; die Analyse II. führt eine Reihe von Stoffen auf, welche der Natrolithsubstanz nicht eigen sind. Übereistimmend mit den Analysenresultaten lassen Dünnschliffe | unter dem Mikroskope eine sehr unhomogene Masse wahrnehmen. | | -Farblose Natrolithsäulchen, radialstralig gruppirt und wirr durch ein- ander gewachsen, enthalten eine überraschende Menge liquider Ein- schlüsse zum Theile mit träge mobilen Libellen. Zwischen den Natro- lithnadeln ist überall Kalkcarbonat eingeschlossen, das auch in ein- zelnen, grösseren Nestern, mit der bekannten Zwillingsstreifung ver- sehen, beobachtet wurde. Einen nicht unbedeutenden Antheil an der Zusammensetzung „des Schliffes nimmt noch ein schmutzig gelblich- weisser schwach pellucider körnigstengliger bis fast dichter Gemeng- ' theil ein, der sowohl grössere, selbständige Partien bildet, als auch „zwischen den Natrolithsáulchen eingeklemmt ist. Splitter des Gemenges, „vor dem Löthrohr erhitzt, schmelzen leicht theils ruhig, theils unter lebhaftem Aufscháumen. © Mit grosser Wahrscheinlichkeit dürfte der m Rede stehende Gemengtheil Prehnit sein. h Die unter IV. analysirte grüne Varietät lässt ausser den be- reits erwähnten Bestandtheilen reichlich grössere und- kleinere Par- 472 ee 28 tien jener chloritischen Substanz erkennen, der wir als Zersetzungs- produkt "des" Augites in allen Grüinsteiren begegnen; an manchen?! Stellen erscheint dieselbe bei schwacher Vergrösserung als ein Aggre- gat dichtgedrängter winziger Kůgelchen von schmutzig grüner Farbe, | die bei Anwendung eines stärkeren Objektives eine radialstralige | Struktur erkennen lassen und manckem Chlorophaeit oder Delessit © ähnlich sehen. Diese grüne Substanz ist auch der weissen Varietät nicht ganz fremd, in letzterer nur auf feine Sprunge beschränkt. Mit Hilfe des Mikroskopes ist es nicht gelungen, einen Gemeng- theil zu konstatiren, für den man mit Sicherheit das Kali, welches’ © die Analyse ‚II. angibt, in Anspruch nehmen könnte, wohl liess sich‘ aber, dem. P,O,-Gehalte entsprechend, Apatit nachweisen... | Albit. Bořický beschrieb Albit, der nicht selten von Kalkspath über- deckt ist, als neues Gebilde auf Spalten im Diabas vom Gipfel des | Bergrückens von Kuchelbad.*) Die Kryställchen dieses Vorkommens | sind milch-gelblich- oder graulichweiss, wenig glänzend, ausserordent- lich klein und häufig stark verwachsen, die ganze Grünsteinfläche | gleichmássig bedeckend, mitunter, wenn der Absatz in sehr engen Klüften vor sich gegangen, unvollkommen ausgebildet und eigenthům- liche, zellige Gebilde zusammensetzend. Die Form der erwähnten Kryställchen ist — wie auch Boricky angibt und soweit sich die- selben mit der’ Loupe bestimmen lässt — ganz ähnlich der gewöhn- lichen Albitform, immer sind dieselben Zwillinge nach dem gewöhn- lichen Gesetze ünd mit einem Ende der Brachydiagonale aufgewachsen, so dass die stark gerieften Flächen der Prismen aufwärts BeriRUED | erscheinen. Auf zwei der vorliegenden, mit Calcit überdeckten Analcimdrusen | wurden, nachdem das Kalkcarbonat durch Säure weggeätzt worden, kleine rectangulár begränzte Täfelchen von höchstens 1"/; mm. "Länge, 1 mm Breite und kaum '/„ mm. Dicke wahrgenommen; dieselben sind © farblos und pellucid, auf dem aufgewachsenen Ende weiss und trüb, | ziemlich 'glänzend. Von Säure werden dieselben nicht angegriffen, vor © dem Lóthrohr sind sie schwierig unter intensiver Natronfärbung der Flamme zu einem farblosen Glase schmelzbar. An den ausgedehnten, die Tafelform bedingenden Flächen liessen sich Spaltrisse wahrnehmen, die ee Spaltflächen verwiesen auf einen Plagioklaszwilliig Die mn un *) Lotos. 1867. 91, iv); 473 goniometrische Untersuchung, welche, da die Messungen nur mit vorgesteckter Loupe vorgenommen werden konnten, nur approximative Bestimmungen zuliess, gestattet unter Berücksichtigung des Verhal- tens vor dem Löthrohre die fräglichen Kryställchen gleichfalls für Albit zu deuten. *) "Es wurden an drei Kryställchen die Formen 5=00 =» P%, Eu Fe P7Z Eier pz TZP, 53 = P e=001=0P nachgewiesen; die Messung ergab folgende Winkel der Flächennormalen: | beobachtet gerechnet b=010:M= 110 = 60%5 60097’ AERO 30:2 so 001 — 86:16 8624 p T 6912; 10:46 dá <:1925 78:13 M—= 110: (M) = (110) = 58:38 59:6 i 130:==928:54 30:25 EN (oh (DL) D89 Ea) 712 $ 112.9) (112) — 3135 38:28 E109 ok — 12) — 2414 22-34 In Fig. 7 ist ein Krystállchen in perspektivischer Ansicht ent- „worfen, Fig. 8 stellt ein solches in möglichst naturgetreuer Ausbil- dung, mit -Spaltflächen versehen, dar. Die Flächen M und Z sind sehr schmal und gleich 5 stark vertikal gerieft, ziemlich stark glän- zend; c ist nur als eine winzige, die von M und y gebildeten Ecke abstumpfende Fläche vorhanden, y und, g, sonst am Albit nur als ziemlich untergeordnete Flächen auftretend, sind nächst b am meisten ausgedehnt und bedingen den fast rectangulären Typus der Täfelchen ; sie sind stets stark gewölbt und drusig, glitzernd, mitunter von den - c Flächen unterbrochen. Ouarž. | Krystallisirter Quarz von Kuchelbad wird von Reuss ange- - fůhrt.***) Er bildet theils Drusen, die auf hochgradig zersetztem Grůn- „ stein-aufsitzen, der stark mit: Säure braust, und mit einem micro- F *) Möglicherweise sind diese Albitkryställchen identisch mit jenen „rhombi- schen“ Täfelchen, die Reuss als Prehnit deutet. a. a. O. +) An Spaltflächen gemessen, ON) a a O, HE TE c " 2 sur‘ ji 2 BT ey : č Šrí A Kr RN, Pb SEE En o 4 474 krystallinischen, sehr dünnen, wahrscheinlich aus Albit bestehenden Überzuge versehen ist, theils sind die Krystalle rundum ausgebildet und Be rer ri entweder einzeln oder zu Gruppen geeint in dem die Klüfte ausfüllen- den Kalkspath eingewachsen. Die Form derselben ist die am Quarz gewöhnlichste — Pyramide und Prisma, letzteres vorwaltend — sie erreichen bis 2 cm. Höhe, bei einer Dicke von 1 cm. Der Quarz ist theils rauchgrau, durchscheinend, theils schmutzig weiss und undurch- sichtig, theils vollkommen farblos und wasserhell; auf den, rauch- grauen zu Drusen verwachsenen Individuen sitzen manchmal zweifellos jüngere vollkommen wasserklare Bergkryställchen. — Aetzversuche mit Flusssäure und die Untersuchung im: polarisirten Lichte liessen — einen sehr complicirten Bau der Krystalle erkennen. Caleit. Der Kalkspath erfüllt, wie schon erwähnt worden, Klüfte im Diabas ganz oder überkleidet die Spaltwandungen mit Krystalldrusen, auch wurden einzelne, fast wasserklare Kryställchen als jüngste Bildung auf Datolith und Analcim sitzend gefunden. Die Form der letzteren wird vorwiegend durch das, auch in den Silurkalken der Umgebung von Prag nicht seltene Grundrhomboeder P= 1011 — R bedingt, die Mittelkanten sind zugeschärft durch r=3121= R, und y = 5231 — R,, ersterem Skalenoeder stumpět f= 021 ——2R die schár- fere Polkante ab. Die schmutzig weingelben oder grünlich weissen stark durch- scheinenden Calcitkrystalle, Drusenráume im zersetzten Grünstein auskleidend, sind wegen ihrer doppelten Bildung bemerkenswerth. Scharfkantige und ebenflächige Rhomboeder f = 0221 = — 2R tragen beiderseits in paralleler Stellung das Scalenoeder r= 3121 = R, dessen Flächen parallel den Mittelkanten stark gerieft, nicht selten drusig oder erodirt sind. Gewöhnlich sind dié beiden genannten Formen so verwachsen, dass je drei Mittelecke derselben zusammen- stossen, wie Fig. 9 darstellt; an einem Rhomboeder wurden an vier Flächen einzelne kleine Skalenteder. durchwegs parallel aufgewachsen, beobachtet *) ‚tdi Die derbe, späthige, die Spältklüfte ausfüllende Caleitmasse lieferte als Resultat der chemischen Analyse nachstehende Zahlen: *) Prachtvolle Calcitkrystalle doppelter Bildung von ansehnlichen Dimensionen kommen in den Silurkalken bei Slichov und Hlubočep vor. | 475 CaO 55.64 €045. 44,94 ; MgO . : Spur 41. Studien an Hypostomen böhmischer Trilobiten. Vorläufiger Bericht, mitgethéilt von Dr. Ottomar Novák am 14. November 1879, ++ Die reichhaltige . Trilobiten-Sammlung nach dem verstorbenen Herrn Landesprälaten Dr. Zeidler, welche kurz nach der Publikation des Supplements zu Barrande's Trilobiten mit der bereits bestehen- den -Trilobiten-Sammlung des, Prager Museum vereinigt wurde, er- weckte in mir die erste Veranlassung zum eingehenderen Studium „der oben bezeichneten Organe böhmischer Trilobiten. F Nachdem mir später die Aufgabe anvertraut wurde, dieses nun ausserordentlich zahlreich gewordene Material zu ordnen und zu be- Stimmen, kam ich bald zu der Überzeugung, dass Barrande einer späteren Generation zu einem selbstständigen Forschen auf dem Gebiete ‚der bömischen Silurfauna sehr wenig Raum übrig liess. Ich verlegte -mich daher vor allem auf das Studium der sonst sehr unzugäng- lichen und daher schwer zu beobachtenden Trilobitenhypostome und trachtete nun auf Grundlage des vorhandenen Materials diejenigen kleinen Lücken auszufüllen, welche Barrande eben nur in der ange- ‚deuteten Hinsicht offen liess, und welche bloss dem in einzelnen Fällen nicht hinreichenden Material zugeschrieben werden müssen. 0 In dieser Richtung konnte ich nun auch die mir später zugäng- lich gewordenen grossen Sammlungen des Herrn Schary in Prag, namentlich aber diejenige des Herrn Dusl in Beraun benützen, und so ‚das bereits Gesammelte noch bedeutend vervollständigen. 3 Ich stellte mir vor, Allem die Aufgabe, die Hypostomen einer ‚grösstmöglichen Artenzahl aufzufinden, was eben bei dem äusserst zahlreichen, mir zu Gebote stehenden. Material keinen besonderen f Schwierigkeiten unterlag. Hiebei richtete ich, meine Aufmerksamkeit | 476 besondres auf diejenigen Trilobiten, bei welchen diese Organe in natürlicher Lage („en place“) zu beobachten waren, und daher ihre Zusammengehörigkeit nicht in Zweifel gezogen werden konnte. In vielen Fällen wusste ich mir-durch zweckmässiges Präpariren voll- ständig eingerollter Exemplare die. gewünschten Organe zugänglich zu machen und so einer näheren Einsicht zu unterziehen. Diese Methode bewährte sich besonders bei vielen in thonigen Gebirgsarten eingeschlossenen Trilobiten, wie Illanus Zeidleri, Ill. Wahlen- bergianus, Dalmanites Phillipsi, Ampyx Portlocki und anderen aus den Schiefern zwischen Lejskov und Libomyschl stam- menden Formen. Aber auch bei vielen, sonst nur in festen Kalk- steinen vorkommenden Arten gelang es mir, ihre Hypostomen bloszu- legen. Dies gilt besonders von den in den Kalketagen F und G vorkommenden, zahlreichen Individuen verschiedener. Pha cops- und Proetus-Arten. | Auf diese Weise kam ich in die Lage, nicht nur das, was über diesen Gegenstand bereits von Barrande veröffentlicht wurde, aus eigener Erfahrung zu bestätigen, sondern auch durch manche Beiträge zu erweitern. Nur in sehr seltenen Fällen hielt ich es für plá han einiges zu berichtigen. : Die allgemeine Form der Hypostome, sowie auch die Art, wie dieselben mit den Kopftheilen des Thieres in Verbindung stehen, ist hinreichend bekannt. Doch ist bis jetzt noch kein Versuch geschehen, die auf der Oberfláche der Hypostome zu beobachtenden Loben und Furchen auf ein ähnliches allgemeines Schema zurückzuführen, wie sich dies bei den übrigen Schalenstücken, namentlich der Glabella so glänzend bewährt hat. | Ein solches in’s Detail durchgeführtes Schema scheint mir inso- fern wichtig, als mit dessen Hilfe alle Theile des Hystopomes genau beschrieben und analysirt werden können. Im Nachstehenden will ich nun zeigen, dass die säinmntlichen! an der Oberfläche der Hypostome vorkommenden Falten und Loben auf ein derartiges allgemeines Schema zurückgeführt werden können. Ich halte es nicht für nöthig, diejenigen das Hypostoma zusam-_ mensetzenden Theile, welche bereits Barrande unterschied, neuer- dings zu beschreiben. Er unterscheidet folgende Theile: 1. Ein Mittelstück (corps central), 2. die beiden Flügelchen (les ailes), 3. die beiden Seitenränder (bords latéraux) u 4. den Hinterrand (bord postérieur). bs 477 Was nun das Mittelstück selbst betrifft, so hat Barrande her- vorgehoben, dass an der Oberfläche desselben einzelne Furchen und Erhabenheiten vorkommen, die wohl bei verschiedenen Arten ver- | schieden sind, dabei aber doch ein charakteristisches Gattungsmerk- ‚ mal bilden. Bei dem Vergleichen zahlreicher Hypostomen verschiedener Gat- tungen kam ich zu der Überzeugung, dass das Mittelstůck in den meisten Fällen durch eine mehr oder minder ausgeprägte, nach hinten convexe Querfurche in zwei meist hintereinander liegende QLoben getheilt ist, deren vorderer gewöhnlich grösser ist als der hintere. Die Furche nenne ich, da sie nicht minder charakteristisch - ist, wie die Querfurchen der Glabella: die Mittelfurche und die beiden durch sie entstandenen Loben, nach ihrer Lage den vor- deren und hinteren Lobus. Der Ursprung, der Grad der Entwicklung, sowie auch der wei- tere Verlauf der Mittelfurche ist bei verschiedenen Gattungen ver- ‚ schieden und es werden Fälle beobachtet, wo diese Furche entweder sehr schwach ausgeprägt ist oder auch gänzlich fehlt. Ganz analoge Verhältnisse wurden auch an den bereits erwähnten Querloben der Glabella beobachtet. Was nun die Begrenzung des Mittelstückes (corps central) gegen die Randpartieen betrifft, so geschieht diess durch besondere in den meisten Fällen scharf ausgeprägte, in einander übergehende Furchen, die ich nach ihrer Lage als 1. vordere, 2. seitliche und 3. hintere Furchen unterscheide. Die vordere Furche pflegt häufig zu fehlen. Die hier nur. angedeuteten Verhältnisse der Hypostomal-Loben und Furchen sollen durch einige Beispiele näher erklärt werden.*) ; Ferner glaube ich hervorheben zu müssen, dass es mir bei sorg- fältigem Prapariren der freien Hypostomalränder gelungen ist, eine -mit den beiden Seiten- und dem Hinterrande parallel verlaufende und eben mittelst dieser Ränder mit der Aussenfläche des Hypo- „Stomes zusammenhängende Lamelle nachzuweisen, welche durch Um- biegen dieser Ränder gegen die Innenfläche des Hypostoms entstanden ist. Diese Lamelle kann nur als eine Duplikatur der Aussenránder aufgefasst werden und ist mit den an dem Aussenrande des Kopfes © des Pygidium, sowie auch mit den an den beiden Enden der Thorax- segmente vorkommenden Duplicaturen zu vergleichen. Die Duplicatur © fängt hinter den von Barrande als „Flügel“ (ailes) bezeichneten Stücken *) Vergl. nächstfolgende Seite. ge, anne BEE Dá M 478 p N P. 9 Fig. 3. Paradoxides Sacheri Harpes venulosus Dalmanites rugosa . (Nat. Grösse) : (2mal vergr.) (Nat. Grösse) * Galymene declinata Lichas palmata (2mal vergr.) (2mal vergr.) Fig. 6. | NH M i: Cromus intercostatus Bronteus palifer : (Seiten- und Frontalansicht) (Seiten- und Frontalansicht) | (3mal vergr.) . . (Nat. Grösse) dav n | BAB Vorderrand TAI Vordere Furche) ! B:L.P Seitenrand } Ränder IE, IE | Seiten-Furchen Dareh | ' Hinterrand E E Hintere Furche (O, ZM MI Mittel-Furche -00 Mittelstück PO AIEEIA AIMMIA Yorderenpen | Lappen B und B Vorderes Flügelpaar M IE EI WM Hinterlappen Y Hinterflügel / 479 an den vorderen Ecken des Hypostoms an und wird durch Ver- schmelzung der beiderseitigen Lamellen am Hinterende abgeschlossen. Diese Duplicatur beobachtete ich bei vielen Gattungen, woraus ich schliesse, dass sie auch bei denjenigen Trilobiten, deren Erhal- | tungszustand einen direkten Nachweis nicht gestattete, vorkommen | dürfte. Bei einigen Arten beobachtete ich ausserdem etwa in der Mitte zwischen den Flügeln und dem Hinterrande kleine, an der Duplicatur selbst angebrachte, meist vierekige, zur Ebene des Hypostoms vertical | stehende Fortsätze, und zwar je einen beiderseits. Ich nenne sie im Gegensatze zu den von Barrande beschriebenen Flügeln (ailes), welche | an den beiden Vorderecken angebracht sind, ihrer Lage wegen die „Hinterflügel* und glaube davon die ersteren ae „ Vorderflügel® unterscheiden zu dürfen. f Die Hinterflügel beobachtete ich bei folgenden Arten: | ge venulosus Asaphus ingens | 5 d Orbignyanus Cromus interostatus | Ogygia desiderata Bronteus palifer. | | So wie die Vorderflügel, so können auch die Hinterflügel bei | = Gattungen fehlen. Ein weiteres Resultat meiner Beobachtungen besteht darin, ‚dass die von Barrande in neuester Zeit als „Varianten* bezeichneten langen und breiten Formen (forme longue et forme large) auch an den Hypostomen nachgewiesen werden konnten. In einzelnen Fällen ind diese beiden Formen an entsprechenden Exemplaren in natür- licher Lage beobachtet worden. 1 - Auch Barrande’s „Epistoma“ ist bloss auf diese Varianten zurückzuführen, und es entfällt das Vorhandensein eines solchen schon daraus, dass ich bei dem Prapariren einer Unzahl vollständig ein- = Phacops nie zwei hintereinander liegende Schildchen, son- IS ern stets nur eines zu finden vermochte, | Barrande glaubt. bloss bei Phacops breviceps und Ph. "(cephalotes das Epistoma nachgewiesen zu haben. Ich halte die „in den beiden angeführten Fällen beobachteten Schildchen bloss als isolirte,, von der Kopfduplicatur losgelöste und in die Cephalothorax- höhle eingesenkte Hypostomen. - Die:lange und breite Form des Hypostoms konnte ich bei vielen K8 rilobitenarten beobachten. Als Beispiele führe ich folgende an: 480 Proetus Bohemicus. Paradoxides Bohemicus. Conocephalites striatus. © Asaphus nobilis. Phacops breviceps. é ingens,. i cephalotes. Cheirurus gibbus. P fecundus. | : Sternbergi. Paradoxides spinosus. Lichas avus. etc. etc. In der nachstehenden Tabelle sollen nun sämmtliche Arten, bei welchen es bereits Barrande gelungen ist, das Hypostoma nachzu- { r weisen, zusammengestellt werden, ' Übersicht der Arten, 2 bei welchen Barrande das Hypostoma nachgewiesen hat. Momtaenki -7 SPAMU RT Nahmänni . zrejme ya are meil W 00 ee > venulosusi... .o. RP PFIN „ Remopleurides <<< < «+ + » radians- © 7. vn i| PARADIES. dee | BoBemicust Wan en koa rugulosus « + ‚ualulal. (198 SPINRORUN "S a a obe GonoGéphaliték)/42( IHN II IHNEN Salzyerd. 22a 3; aa N Arionellus .- u... ... 2... | ceileenhalıs. . Bad Jun 108 91 u 39 „OUBhirsutatiOj), (96 PEOVĚNA kn litá Era rn za BEE kona 3 ab SE Sa EL 5011- er zoe m zd: z Easpides: VII UNI SOD CR SAM | PRACOpR, s en breviceps „afımiwe dad cephalotes.. "Eu u m fecundus —. 246). re var. communis. . : .. k Sternbergi . . . atávas“ 42 Tr socialis . « (++ Hausmanni .. Mac’ Coyi <. FUPOSA = < 4 (a 0ybi.d- p tel, KES | spinifera Dalmaniten 1. . declinata . incerta-. . .. Calymene 2 2 na ner. parvula . pulchra ._ Baylei . diademata. « Bohemicus .. - . - - . © - - . Homalonotus .: . .. inne. „ce *, contumax . ee eh .. . o- Lichas Bye SRO de AYUS, a : — 1 a A8 z xp — palnistal] SSH MV 1 28 AED Dra Toi tej ech 28 ET RE dm a 28 I Dromikénsís 118. 1540011, 110,10 — Eee ta omen 28 REPRE RE es en Bea 22.2 00. ;. 0. om 29 I Keusars .B,12331. ESO, U2ER . — M Dřenidé úry ar irre TNB SS Pk tai Eb 42 REN jas, «js o EN DEN EN FEN — TMFOHH? 0 „. 118K, KENT, 189.4333 TORE 3 "S u A en dá be ‘181, T 0010 desderala -se le 508 6 ae — E Sadaspis "0 3,68) VSP DUCHU 2D, NORRAROLT : 37 = errang 36 EEE 36 Leonhardı '". ., SERNIAIEIE9T, 37 ION: 00 PAMA V000 POZE rer 39 Prévosti ET ee Dar a rule 23 | propingua . 2a. | 39 Bi Merheuili; < :;; BUTY: on 38 V vesiculosaunsvanidi). 0 . . 38 ME Cheirururo> nt... . <... Si CODEC 92 JLA NR 0 40 I completus.. . zuıao 3 ENTE 2 IF Mortis" ERERH — | globosus . . "UDIMM 35 gryphus. ... uw... = InsiNmisíj. « .. All ; 41 insdelahs: „iejiadnmnooF |.. u... 40 I BEDDUS. -z BIUDSRIOIMI Je, a o 40 : Hawler..”. . SM210UlD Ve ez 42 : Quenstedtii . - . u. : 42 i Sternbergi . „daj Jinx a 41 ZATO ee" Eritschh js 4 Boyslkall.i... » == P Placopařimdoja/i. <. 0 6x o DTA ann bd < Beach 2 == ED a eh > -| Sphaerexochus . 2... 2... imipasi 3! 1D, US „0218 Aa, 42 Be Ampbion Fi) vyjede wär SERA ro oči DE fa mie ora ET ran a a Besumoht se ee 38 43 k intereostätus „1 118), 43 BEORIEBI ya j furgiferin ut. oj PR > ORLOMEVB na 2» 2 varu 47 Pakler!i 4750, 8, IG191) 2885 BEPISCRU S día it bros A DOR u 6,0 z Ja ce ar 48 Thiňncems7 INIFTIAV. VCS „DNS | unibelliien ie a. sahlareizer 44 Dlaenus ... < Advenäkian:,., s let a Katzen W 481 en So ee E Io bome 4 lol ant l ALTIS 1 osla I S11 | Snppt. pas. 67 — 6 16 Ar ten der Gattung PI acoparia gehörig betrachteten Hypostomen, welche nicht dieser letzteren, sondern der Gattung Calymene an- sl 482 &ehören. Hiemit verbleiben 81 Trilobitenarten, welche durch 26 Gat- tungen vertreten sind, bei welchen das Hypostoma beobachtet wurde. Zu dieser Summe treten noch die Hypostomen von Deiphon Forbesi und Staurocephalus Murchisoni*), welche bisher im»böhmischen Silur noch nicht aufgefunden wurden, dagegen aber 2a England seit langer Zeit bekannt sind. Es sind also bis jetzt die Hypostomen von 83 in Böhmen. vor- kommenden Arten bekannt. gewesen, welche, wenn man von der als Trilobites contumax Barr. beschriebenen Form abstrahirt, durch 27 Gattungen vertreten sind. Seit der Publikation des Supplementbandes zu Bärrande’t Trilo- biten ist es mir gelungen, noch ‚die Hypostomen der nachstehenden 31 Arten zu beobachten: : i : Benignensis Dalmanites . . . | solitaria primus I Garmon. .. .| mutilus d’ Orbignyanus Calymene . . . . | Arago Paradoxides . . . | Sacheri interjecta Conocephalites. . | coronatus | Ampyx .. . .| Portlocki Proetas <. hs... Astyanax Trinucleus. . . . | Bucklandi Bohemicus | Acidaspis . . . . | primordialis decorus Cheirurus . . . . | tumescens? lepidus Cordai Phacops . . . . | Hoeninghausi "Placoparia . .| Zippei intermedius Bronteus . . . . | thysanopeltis Volborthi | Brongniarti ? Dalmanites . . .| oriens | Edwardsi Phillipsi Ilaenus .. . -| Zeidleri Deshayesi | Wablenbergaienk Bouchardi © Es kommen also zu den früher ‚erwähnten 83 Arten..noch 81, deren Hypostomen noch nicht bekannt waren. Darunter sind drei Gat- tungen, námlich Carmon, Ampyx und Placoparia, deren Hy- postomen noch nicht näher beschrieben wurden, zu verzeichnen. Hieraus ergibt sich, dass die,Hypostomen bei 30 Gattungen und 114 Arten böhmischer Trilobitet bekannt sind. Erwägt man nun, | dass Barrande 350 verschiedene. Trilobitenarten und 42 Gattunge derselben unterscheidet, so erübrigt noch, die Hypostomen von 11 Gat tungen und 236 Arten nachzuweisen. Da aber im Moment keine Hoffnung vorhanden ist, ein weiteres Material zu erlangen, so halte ich diese Studien vorläufig für abge- schlossen und freue mich, einen wenn äuch nur unbedeutenden ‚Bei- trag zur Kenntniss der böhmischen Trilobiten KUN zu ı haben. in sy Vergl, Salter: Trilobitén.“ (1 (< Hof 19291 “ zer i bo en = 1 483 "Aus diesen: Studien ergeben sich nun folgende Resultate: | 1. Die Hypostomen bieten ausgezeichnete generische Merkmale, da jede Gattung durch eine besondere typische Form charakterisirt ist. 2. Die Hypostomen sind bei der Bestimmung der Arten von be- sonderer Wichtigkeit, da bei den meisten derselben die Artunter- schiede deutlich hervortreten. ‚3. Die freien Hypostomalränder sind ebenso wie. die übrigen den Trilobitenkörper nach aussen begrenzenden Schalenbestandtheile mit einer Duplikatur versehen. 4. Ein parallel hinter dem Hypostome liegendes Epistom exi- stirt bei den Trilobiten nicht. 5. Die lange und breite Form ist an Hypostomen ebenso. wie an vollständigen Thieren zu beobachten. - 6: Da die Hypostomen mit ausgezeichneten generischen Merk- malen ausgestattet sind, so kann ihre Form in Fállen, in denen auch die. übrigen Kórperbestandtheile im Allgemeinen übereinstimmen würden, als entscheidendes Gattungsmerkmal benützt werden. 48. Hilfstafel zur Berechnung der Höhenunterschiede aus gemessenen Zenithdistanzen. Von Franz Zrzavy, k. k Trigonometer in Wien, vorgelegt und eingeleitet von Prof. Dr. K. Kořistka am 14. November 1879. Die Formel zur Berechnung der Höhenunterschiede aus gemes- senen Zenithdistanzen lautet: 4 = sog (— Sm s) +4—A — scotg z Bojar h—H , in welcher 4 den Höhenunterschied: zweier Punkte, s deren sphárische Seite, z die gemessene Zenithdistanz, n » den Refractionscočfficienten für die 5 Regionen: 1. Region von, 0 bis, ‚100. Wr. Klítr. 1 = 009 měs ur BOV BON C, + = = VALE : MS „aE 00. 4 ho po 007 - EA 3 2600 % 112003 » 406 OE d20D 1,2000, wis U; 31* 484 h die Instrumentenhöhe, Z die Hóhe des Zielpunktes über dem natürlichen Boden und 7 den mittleren Krümmungshalbmesser der Erde fůr die mittlere Breite des Berechnungsrayons bedeutet. Jeder, der mit dieser Berechnung viel zu thun. gehabt hatte, 1—2n 2r Für grosse Seiten ist aber die Einschaltung mehrerer Regionen nothwendig, obzwar die Refractionscoěffienten keine absolute Werthe sind, daher die Ermittlung dieses Gliedes nicht so ängstlich zu ge- schehen braucht. Herr k. k. Major Sedlaczek hat die Refractionsupttkeienikh aus zahlreichen, zwischen!2 Stunden vor'’und nach dem Mittag’ gemachten Zenithdistanzmessungen, die während dieser Zeit zu geschehen pflegen; für 42 Regionen neu ermittelt und diese werthvollen Daten in der Zeit- schrift für Vermessungswesen, Band VI, pag. 121, unter dem Titel: „Bemerkungen über die terrestrische Strahlenbrechung“ publicirt. (für wird sicher das Glied z = s? in die Tafel gesetzt haben. In dieser Publication sind auch leg (1—2n) und log ea r von 48° Breite) für die Regionen von 100” Intervall nnd log > für 42°—52° Breite, Intervall 30°, angeführt. sc Ich.habe: die Werthe log (l—2n) für die beiliegende Tafel: aus dieser Publication benůtzt. ; Úber die Einrichtung und Gebrauch dieser Tafel verdient ‚noch Folgendes erwähnt; zu werden. kk a s? für den Refractionscočfficienten der Region von 0—100", mittleren Krümmungshalbmesser von 56°: Breite und gege- benen Logarithmus der Seite bekommt man direct aus der Tafel. Die Ermittlung des x fůr den Refractionscoěfficienten jeder andern Region und jeden mittleren Krümmungshalbmesser hat auf folgende Art zu geschehen. Ist nemlich: log (1-—2n) für die ph vode L, log (1-2) für die Region (n—1) 100—n. 100m = L, log — : k fůr 569, log = — R für g9 unter 56°, und wenn = entstanden ist aus: Z- R-+2logs und m -+-p aus: L- R 2 logs, so kann man die letzte Gleichung auch so Schreiben: dog (x peha L+L— LY R+R— R+2 la alu SE- FUK zá d.i, zp ist für 485 L — L H— ur den log. der Seite = Br s+ 7 nes TR „ die Region 0—100" and den Krümmungshalbmesser von 56° Breite; man hat demnach — £ a: R—R er TER vergrössern und, nachdem alle z in der Tafel für-die Region 0 bis 100" und 7 für 56° gelten, z für diese veränderte Seite aus der Tafel zu ‚entnehmen, -der demnach der entsprechende Werth z p ist. z den gegebenen Logarithmus- der Seite um 2 an Diese Z - sind in der Tafel in der Columne B ur das Argument in der Columne A. "3 pe: ě bekommt man, wenn man S von 569 abzieht und diese © 2 < Ss Hi 0:25 multiplicirt: (řůr A“ ‚über 56%: ist R R- von p og s s zu ‚subtrahir en). ger. | Sowohl Dezimale. = | Die Daten in der Tafel sind in der a = In seltenen: ‚Fällen in dem Netze niederer az k 5 za als- auch = 5 R ‚sind: in der Einheit der 4. blogs >4 2515 ist m aus: 2log s IE 2 8076—10 zu en nachdem 2 = Aa a Lb—L R Mi 2 2 - Diese Tafel-kann auch‘für den Logarithmus der: Seite im en Masse: gebraucht werden. Es Sind dann‘ die Werthe in der Columne x für die im "alten Masse anzusehen und ins Metermass zu verwandeln. Die unveränderten dogs, so wie ie so verwandelten Werthe gelten dann für das alte Maass. | - Zur Beleuchtung des Gesagten měgen 1 noch KAT Beispiele dienen. Gegeben: log der Seite AB— 4 15642, Zenith von- A auf B= 89—=45'== 32" h = 125: H= = 6037, von; A absolute ‚Höhe 2920" und mittlere. Breite des. Berechnungsrayons = = 440. | = "log E= : 415642 für die gegebetie Region 2900-3000» ist“ = vergrössert hat. a] man log s um L — "1 DT : log cotg 2 — 762410 aus Columne B.... . Zu an - dog = 178052- 56° —: 449142, 12X 0% = = 30, E ad PETE 7 JE: RE ma | we ERERSZERT ne má gěk. „A | PRAC m rm „AC oo 0 un nr nn 486 08-21 981.7 || 09-51 962.€ 76817] 000% 00.6T |99 g8.9T [6% OL.£T [97 g0.TT |64- | |or.8|s8“ —||G2,0 OT:£ |6T78.6]|97.0 | £27-€ 6417] 00%% g6-8T |0G 08:97 |8% 99.61 |46 00.TT |69- |198.802- 1102-9 ‚20:8 |E888-8 (07.0 | 168.6 -9LT=| 008% 06.81.|$ř |0&9T |9T - 10987 |68 -— 96:07 |6e= Jose )|99-9 00. |4V68.8 [98.0 | 898.€ -821 | 0088 98-87 86 - 108.97 [60 -| S9.£T |TS -06.01 | |S0.8|PP 090 96:3 |TTEB-E 08.0 | 988.6 697 | 001% 08-87 |8E__ |ST-IT |8008-F||09:ET [ET — | 98.07: 6E° |08.8TE- 109-0 ‚06:3 |PL28.£ | 67.0 | 062-8 “99T -| 000% 92.8T (LG 1107-97 196 | a7.€T (90917 | 08.01- 68 |MT-8.I8T 100-0 08.2 9828-8 102.0 | 4PG-€ -89T-| 006T 02.81 |IG g0.9T (68. || 07.8T 116 -| 4Z.0T |6r. ||0T.837090.ř-| 99.6 08:2 |8618-8 161-0 | 967-6 89T | 0081 99.87 |ST 00.9T |28 Gg.8T, (68 -| 02-07 |60TT.T||G0.8 |T6- 07.9 91:4 |8T8.g |/8T-0 | 723-8 est | 0021 09:87 |60 96.6T 19 08-87 |T8 _ | 49.07 |86 00.8 |L2 98.9 02.2 |6TT8-8 | LT-O | TIGE 67T | 0091 09.81 180887 | 06.9T |69 GG.£T [EL 09.0T 188 26.1179 06.6 99:3 |8208.€ | 91.0 | 861.6 PT | 0087 09:87 |86 98.01 |29 08.87 |99 99:07 |82 06.2)09 90.6 09.G |L808.8 |GT.0 | 781.6 68T | 0071 (97.8T |26 08-97 198 ST.ET 199 08.01, [89 98.1 |98 02.8 99:8 1662-8 ||VT.0 | 69T.€ VET | 008T 07.8T 98 G4.9T 87 OT-ET (87 G7.0T |4G 08.4:|G% gT.G 09-3 8628 (|6T.0 | EST-E 82T | 0087 98.87.08 0L-°T |1F g0.8T |0F 07.07 |L7 g1:1.18090-F || 07-9 99.8 1648 121.0 9ET-E ‚33T -| 0011 08:87 |ř4 99.91 FE 00-67 |TE 98.07 |98 01-196 20.8 07:8 982.8 ||TT.0 | LITE SIT | 0001 92.81 |89 09.6T |42 96:31 87 08.07 (93 99.108 00.6 98:8 (282.6 (01.0 | 960-8 80T | 006 08-87. 29 g9.cT (0% 06.87 |ST 93.07 |ST 09.4 |99 96% 08.8 |L42-€ 60.0 | 820-8 TOK | 008 gT.8T |9G 08-97 ET 8.871 |909T-F || 02-07. |200T.? | 90.2 |TG 06.7 93.8 |G42:€ ||80.0 | 870.€ 26 | 004 07-87 log G7.GT |906T.%| 08.37 |86 ST.0T |76 09.4 18 G8? 03-8 1L9L-8 ||400 | 6T0.€ €8 -| 009 ‚90.81 |7% O7-GT (66 91:87 |68 07.07. |88 7.4 6% 08-7 91.2 |392.6 ||90-0 | G86.G 82 | 008 00.87.88 98:97 |26 04.21 |T8 20.07 |EL 09.4 |8080.7 || 2.7 01:8 1192-8 90:0 | 996-4 T9 | 00% 96.41-36 08-87 198 9.21 (GL 00-07: 189 GE.L |86 04% 20.8 |zg2.€ || 70.0 | 168-3 67 | 00€ (06.21 192 G2.6T 182 09.21 |79 6-6. . |TG 08-2182 9.7 00.7 |LP2-€ || 80-0 | 988-7 ze | 00% (98.21 02.8T |EL 9.27 |eG 06.6. (07 62.4 |69 09.% 96.1 |I$2.€ | 20:0 | LPL.G 481 BUT a P SI 08.21 |#1 gT.OT 79: 09.37 197° | 98.668- 10%, er, "| ag.v|ad- | 06.7 | 982.8 BBS Il 07.0% |0T SLT |80 5 -JOLST- 18 87-27 Be = | 08:6 BT er.zjee | 08.7j8a. | 981|00265 E ŠÍ © 96.08 |900%.7|| 02-47 |808G-7|G0.GT (67 © (07-81 (6% G2.6 |2060-P | 0T.48T ST.7|70%6:8||08.T| 782-6: m da P ©% 708.08 |66 | ||99.2T 106” —||00:6T 87 | |98.2T (oz 02.6 06 190.2 eozorlonnler (AKT srLe: m E EE = 198.08 (76 © | 09:27 [68 46:91 ja8 08.81 JET © (99.6 78 00.2 |28 Br | 04E| TI2.€* s 3 R 7 m | |00.0% (68 gg.4T (68 (06.71 (8% 9521 SOPT.r 09.6 |EL <: || 96.9 182 08:%|6% < ||99.E| g02.€° -8 0 = st 97.08 88 og. IL S81 08 | (0%.8K 96° 100.6 89 06.9 94 98.7 09.T | 869.87 ea” = E 107.08 jaz SELL TL 08-7E 87 sT.2T. 68 __ 09.6 joe 98.9 07 08:7; SIE 99T TORE: i BO, = 10.08 |2L 07.2T |79 S2.VT (90817 | 0T.2T 92 > |ST-6|6€ 08.9 TZ LH zo 0g.T| 789.8 | OB BBA 0008 |29 |eE.2T jaa. ok?r 86 © |ao.er (19 * Joř.6|2é| |82-9 8010% |or.79206.£| 97T | 119:8, Su M n 46.6T |T9 06.4T (34 29.71 16 00.87 |8G © 98.6 |9T >; 1104-9 186 60.766 07.T | 699.€ 355" 060 | |agar 99° osv TB e6.ıT 69" |(08.6 |7080.7| 09.994 |00.Flez. .ae.mire.e- LS% | 000G—009% | 48.67 |T9 08.17 |66". SOFT 192 06.TT (68 198.6 |%6__. 09.9 69 6.807 08-7 | 899.6: STG | 0097-0007 | 08.6T |CF ST.LL |88 09.77. ,69 | 28.7 (06 08.6 |T8;| S99 |€1, |; 06.6: 168.8 92.7 | Gp9.6: 02% | 0066 02.6T (78 G0.2T 10% -4 07.7E|P© 102.17 GT 01.6 49 - G+.9 0700:F 08.8 19 ST-T | 479.6 826 | 0088 g9.6T |6% 00.2T (PI 98.71.1997 O4.TT |£06T.7 | 90.6 er Bess 66 ze C |0T.T| 219.6 613 | 0028 09.61 |8% g6.9T |80 08.77 |8€ 9. 86° |006|86 108.9 9 01.8 £088.8 90.T1409.8" 91% | 0098 —— 1199.67 (AT 06-97 |TOTS-F1 42.71 TE 109.17 98 16-8 ITS 08:9 69 @9.88L + =) 00-T | 969.8 ° 61% | 0098 08-67 |8T G8.9T |g6 |0S-FE 88. e0-TT 94 106-8 [6020-7 | 96:9 |I? 09.8 87 96.0 | 98:8 073 | 0078 G7.6T 190 08-97 |88 ST.7E 97 08.IT |89 - |G8.8 196 07:9 |$z gg.€|8T28.8| 06-0 | 829.8: LOG '| 0088 07.67 |T07%.? | G2.9T 88 OT. FE. 80 |91.TT (99 08.8 |78 bo Sa 09.8178. :||98-0 | 194€ »03 | 0088 8.67 |96 OL-9T |GL 1190-97. 1001-7 10F.EL 99 | ||g2.8 [a2 52] 68 97.81- 7080| 879.6 108 | 0018 +. 108.67 |06 99.9T |69 100.77 6 _IGE-TT 128 02.8 |66 ) 07.616T98.£| 420 | 769.8 86T | 0008 G2.6T #8 09.9T |89. 1196.87. G8 | ||06.TI 22.7 | G9.8|17 00-9 |€G ge. 28: 02.0 | 619.6 S6T||| 006% 08-67 (81 GG.9T 99 na G8 IT |8T:- 098 78 | 16.0 HE (08.679 || 990, 808-8 361-| 008% 91.67 |82 09:97 (67 |98.6T (69 02.FT |802T.7 | 99-8 (ZG 06.G|9T86 S || 42.8 T898.£| 09.0 | G87.€ 88T | 0018 — 1197.67 (29 97.97 |eF 08-8119 | GT-IT /86 09.8 |6090.7 || 98.9.186 07.8|8878.£| 99.0 | 99-8 Br 98T | 009% u | 90.61 19 \or.gr 98. er er lea 101.H 3 97.8 196 08:9 162 91.816G78.8|| 09.0 | 977.€ Br -- ö i ; i ké 2 tka — k . er“ „ad =... Ů 4 > us Far ie 2 ße, a + - in = ee — ——— E- —— u ran Nm +P č, BERNIE a ee or Ei de, A 488 | —+ | n = ref —=603 4 1564 + 201= = 41765, und für- diese: Seite BA ist x aus der Tafel . S m a P NM we = 1447. II— 14:47 SDR KE 16:05 4, A auf B; z 4 7002". B auf A, wenn 2’ = 90° — 20 — 57”, h= 435“ und HA =1:60%, ist: logs — 415642 Für log s — 415642 in der Längeneinheit Wr. log cotgz!—= 7T:78492 Klftr., da 1447 Wr. Klftr = 27 m. ist z log1= 194134. —27 "46 Wr. KHtr. + | h=—435,; BE 5-60 x — 1447- Iz 87:37 88:97 4, B auf A, = — 70:1". Für log s bis 9'800 sind in der Tafel nur 3 Dezimalstellen aus begreiflichem Grunde angeführt. © -Es ist gegeben: dieselbe Region und mittlere Breite des Be- rechnungsrayons, wie im vorigen Beispiele, und log der Seite = 3'53524. na = -+ 2 = x für die Einheit der 3. Dezimalstelle = 20, 3535 +20 = 3555, und für diese ist r aus der Tafel = 0'83". Für dieselbe Region und dasselbe 7, wie in vorangehenden ‚Beispielen, und für log s = 43456 ist 43456 + 201 = 43657. L—L R—R log s -F +. — = 48657 2 (log PKI: Les = = 8:7314 log ze — 28076 für die Region 0— 100” log © — 15390 und r von 56, Breite. ei = 3460 ‘ Auch kann diese Tafel für jeden andern Refractionscoefficienten, den man für verschiedene Regionen aus den Messungen des Auf- nahmsrayons für diesen oder, so wie Sabler, nach Ruhe der Bilder classificirte und für jedes Bild und Region ermittelte, gebraucht L—L R— 9 und 9 Tafel gebrauchten L = 9'91381—10 und R = 289378—10 und dem neu ermittelten Z’ und gegebenen R' neu zu bilden, werden ; denn es ist nur aus den fůr diese dně E 489 49. Úber eine neue Determinantentransformation. Vorgetragen von Dr, F. J. Studnička am 28. November 1879. m | © Eine Determinante bleibt bekanntlich gleichwerthig, wenn man "zu; sämmtlichen‘ Elementen einer Reihe Multipla der gleichgestellten Fur einer Parallelreihe addirt. Diese wichtige, Eigenschaft wollen (wir nun benützen, um zunächst eine beliebige Reihe: irgend einer (Determinante mit gleichen Elementen zu versehen, worauf deren Rangerniedrigung sich unmittelbar „wird dhrchführen lassen. Und "wenn wir diesen Vorgang mehrmals nach einander wiederholen, wobei "der Rang oder Grad jedesmal um eine Einheit herabgesetzt wird, so | gelangen wir endlich zu dem Satze, dass eine Determinante ınten Grades sich durch eine Determinante (n—k)ten Grades darstellen lasse, deren Elemente selbst Deter- ( | yl (k—-1)ten Grades sind. + Da. man ‚jede Reihe, durch Vertauschung an dich ast ‚Stelle Niro kann, so wird die, Allgemeinheit unserr Darstellung nicht be- | eintráchtigt, wenn wir uns stets: an die ‚erste Kolonne halten. Gehen wir von der Determinante ' ks 8 di) By 1 i E a, 'b; ČZ JOB ne] a "C4 a j TI zrn m erhalten hiedurch gemäss der oben angeführten Regel A ‚bi 3 o | P an a, | M de s > + mb, ame 4 X hun hh jv Ag +m 0,65 +m by, -34 c. k +ml n May Dn aby Cn + Mn a; kdo; k o ke 4 Sollen nun die Elemente der ersten Kolonne gleich sein, so "müssen -die Multiplikatoren m; folgenden Bedingungen: entsprechen: 490 E nz U 4 1 p a kn: | ke č 3 2 003 + % = A iz! 3519 My kn zn I AT 190 (4 1 ie en An Mn A1 0 ,, WOraus M — dar: A Setzen wir nun diese Werthe in die letzte Determinante ein und heben gleich den Faktor a, ae so erhalten wir ae A bb 93109 c- ! M k dok 8) aa a)oáh | AZ 4, k Zu (7 — a tal (dm eu PO werden ferner die zusammengesetzten“ Elemente auf gleichen Neriner gebracht und von den Elementen der zweiten, dritten, ...,!n-ten Zeile’ die gleichgesteliten Elemente der erster ' Zeile subtehhisk: so erhalten wir nach einer "kurzen rr die gleichen ‘Nenner heraushebend, die Formel Tai lo (a, 62), (a 0) (4 d Sp ... 3 (a, 1) (a, by), (a, C), (a, Sr ons (a, 15) Im (0 by), (a 64), (a do). + (ab). (2) ER by), (a, CH); (a, dn), +2. 3 (a bm) „Man sieht, hieraus, „wie die Determinante n-ten Grades (1) durch eine Determinante (n—1)ten Grades sich, darstellen lässt, ‚in ‚welcher | die Elemente selbst Determinanten zweiten Grades sind, wie die Binet-sche Bezeichnungsweise erkennen lásst, Für, 1 =3, enibt sich | hieraus die bekannte *) Relation C b, c) = (a, b,) (a, c) — (a, by) (a, ca) p (3) oder wenn wir.die kürdere Bezeichnung | ! a WE (a b,)=C,, (4 ©) — Bp, ... einführen, in | anderer Schreibweise 4a, = (B, Cz). 10063 IM) Stidnička ‚Rinteitunk in die Theorie der Determinanten“ pag. 427" 491 evor wir, weiteř gehen, benützen wir. ‘die ee Relationen ARFL m Ab =(%4;) ; T 4 | ) ‚m sa W) G — — (4, B,) 3 multiplicren die letzten drei Gleichungen der Reihe Dach mit A: orauf durch Addition sádlem, ER Aa. Audi Be OA lt + (4 B;) der wenn, wir die aequivalenten Symbole einsetzen, . ..... | NAD, Candle a re ‚Die beigeordnete Determinante ‚dritten Grades Lď ist alko !eich der zweiten Potenz „der ursprünglichen , Determinante 4. Tas sonst mit Hilfe des Multiplikationstheorems abgeleitet wird, rscheint hier als Folge -einer ‚einfachen Transformation. Wenden wir das frühere Verfahren auf die Determinante (2) an; o erhalten wir zunächst | =“ ab ola dz) 39 olej a) l lm dy) . hi 1 (a, m, % by) , (ar 5) M3 (0102) (m dz Jm, (a des “ar ı (ai Da) m; (a, b,), (a OA) (a 6%), (a, dy)—- m (a, du), --- (m bn) T M (a, sh (© a) She (a, €), (01 dn) 5 ma (a, dz), BCE Be R ov; kit (a, ppb a BD woraus m, 212 (a (a, d,) ’ (a, D4) (a, by) + My (a, b,) = (o A woraus Ma je Ta: KR) [5 N (a, 0) (a, Bn) + Mn (a, b,) (ab, jis woraus m, = 1— (a n) (a, 5,) -© Wenn wir nun diese Werthe einführen und šk čo baron ass der home) (3) zufolge \. © | (a, s) Ar, [i Da | ad = 2 o) + Z (© ho 0, C4 (m AN ai oe ERICH ee u u Sf. o ergibt. Sich aus: der letzten Determinantenform, wenn wir zugleich ion den: Elementen ‚der; zweiten, dritten, ... „letzten Zeile; die ‚gleich- Westellten Elemente der ersten Zeile subtrahiren und vorkommende jemeinschaftliche Faktoren hervorheben, > 492 la a) (add), (aj body) | 104 (a, By cx), (a, &%d,), ..., (a, b,,) | = ab) (a 2 0) 9 (ai E d s) % > 3 2 by 25) ý (a , 6), PR b, d) 5 Er (m b, 1) | Die Determinante »-ten Grades" A) erscheint 'hiedurch ek gestellt einer Determinante (n--2)ten Grades, deren Elemente jed selbst Determinanten dritten Grades sind. -= n=4 ergibt hieraus die bekannte Relation- 4 (aby) = (mb, 0;) (a B, dg) — (a by 9) a by a) +6) | öder wenn: ‚wir die kürzere Bezeichnung | E ý = (ab, ed, 12: 00) PR oby ED u, (ab, PO ee | einführen, in anderer Schreibweise b 4W ol W- Mi d(a b,) = (C, D,). | Bevor wir (in ‚der früheren Fehgwivkelieng weiter schreiten, 4 nützen wir. noch die’analogen Relationen : |. | | A (a 6) = (B, DJ d (a, d,) = (B, 59 abc =(UD). er 4 (b, d,) =(, CO) "4 (c d,)= (4, B,) i und multipliciren sie der Reihe nach mit den &hnliehen pe | | A (c, on = (4, B,) «Alb; dy) = (A, CZ) 4(b, c,) = (A, D,) 4 (a, d,) — (B, Cz) 4 (aby) — (B, Dj) | NN Alte „)=(G D,) in dem wir bilden E oa by) (cx d,) — (a &) (b; d,) + n ů) ws «) kán he (6 %) (a; d s) — (b, d,) (az 0) | | -+ (a 4) (a,b,) | =, Bo) (C D)— (A, Cz) (B, D,)+ (A4, D,) (B, Cz) N Ca) (4, D,)— (B, D,) (4, G) | ola + syr. dk + (G, DY(AB,Mis1s 6 wir: oka hičdureh, wenn. wir die aquivalenten ie 5 win | | sofort il Ai B, G D)= zmatek 50 ang: 493 Die beigeordnete Determinante vierten Grades 7’ ist also gleich 7 dritten Potenz der ursprünglichen Determinante-4. © Dass man durch gleiches weiteres Vorgehen unter s Formel (5) aus der Gleichung (4) erhalten wird P (a dc, d,); 1%), ..., (ax bz ez ly) 8 1 (a, bye, d,), (a, bd, cze), .. s (ab, c; l) | (ax By 6,)"—® (ad; c, d;), (a, bd, C3 &); en (a, by 63 5) 9 (6) Momo ls) cy dn), (a, bz ej en), 1.. (aj by ez I) b aus dem Vorangeschickten deutlich zu öbackken. Und durch In- iktion, die hier vollkommen ausreichend ist, ergibt sich somit all- ‚mein | (oa Res Kay D5 2. ee. | ” (a By <- hija), (aba... da41), Fr (a, 9 (ai by ... Ko ’ (a, bz M U4+2), 2m (7) M (a; su "kod ýckdc Vsí Bike vám as “den symbolischen Ausdruck unseres oben ausgesprochenen all- »meinen Satzes repráesentirt. Die Determinante n-ten Grades erscheint hier transformirt in eine Determinante —h+-Dten Grades, deren Elemente sy Determinan- ia h-ten Grades vorstellen. 2 Für Hal 1 ergibt sich hieraus lese der bekannte Satz k“ | Dr Piero. stolů, Fe ach, 151na/50R) a RE Iren In) — (a, b, halí (a, b, Ar rn) | (8) Diese Darstellung resp. nhusřdPrnátidn je: nun sowol in theo- 'tischer wie praktischer Beziehung sehr gut zu verwenden. Im ersten Falle.kann man. von. den Relationen (3), (5), (8), aus- 5: 1end, welche bestimmte Beziehungen zwischen einer ursprünglichen | sterminante. und den Subdeterminanten ihres adjungirten Systems vů durch entsprechende frůher schon angefůhrte Ableitungen arch Induktion endlich zu dem bekannten Fundamentalsatze gelangen, SS die (1—1)te Potenz einer Determinanten n-ten Grades 4 gleich 4 ihrer ‚beigeordneten Determinante 4, dass also | | £—= = 4. k sonst die Verwendung des Multiplikationstheorems, freilich auf ärzerem Wege führt. - Im zweiten Falle kann man die Transformation zur, beguemeren ‚uswerthung gegebener Determinanten verwenden. Wäre. z.B. eine ‚eterminante- fünften Grades gegeben -und betrachten: wir Determi- 494 nanten..dritten: Grades: als : solche, die; sich unmittelbar auswerth: lassen, so erhalten wir nach der, gewöhnlichen‘, Zerlegungsformel, % die. Summanden als Produkte von Determinanten ‚zweiten und; dritté Grades auftreten, je zehn Determinanten zweiten und drittí Grades zu berechnen, während, unsere Formel‘ (4) nur eine Dete minante zweiten Grades und nur neun Determinanten dritten langt die Auswerthung von zweimal-zwanzig Determinanten dr ten Grades, wenn man die gewöhnliche Zerlegungsformel *) zu Grun legt, während: die Verwendung: unserer Formel (4) nur sechzel solcher Determinanten in Anspruch nimmt. si 50. ide. Über die Einwirkung von Jod auf aromatische M r ‚Bindungen mit Japan, Seitenketten. 2 k 51 > Oš Vorgelegt von B. Raymann und K, Preis am. 28, November ‚1879. k k © Im Anschlusse an unsere erste N Iren +) in welcher die Einwirkung von Jod auf Terpentinol náher erórter wurde, lassen wir in der ‚vorliegenden Mittheilung . eine ‚Beihe weitere einschlágiger Versuche folgen, Ina k. Einwirkung von J od auf Oymoii © Terpentinöl liefert bei längerem Erhitzen auf, 2509 mit "k halben Gewichtsmenge Jod eine Reihe aromatischer Kohlenwasser- stoffe und wurde bezüglich der Erklärung dieser Reaktion von uns | i Vermuthung ausgesprochen, dass wahrscheinlich „im ‚ersten Stadium der Zersetzung durch Wasserstoffentziehung Oymol entstehe, . aus welchem erst im weiteren Verlaufe der Reaktion synthetisch die be- obachteten Kohlenwasserstoffe gebildet werden, Wir legen auf dieser unseren schön in der ersten Mittheilung ***) Berne ‚Ausspruch 1; | | *) ibid. pag. 8. Formel (11). | m mus Ol LOVE ul kaše Sitzungsberichte der 'k. bohm. Gesellschäft der Wissenschaften 1878751 1 EM a. Os und Ber. d, d. chem. Geg. XII. 219077) 0 ba ometode 14 495 um so grösseres Gewicht, als Armstrong gelegentlich einer neueren Publikation über die Einwirkung von Jod auf Terpentinöl unter ge- ohne athmosphärischen Druck wörtlich: folgende Bemerkung macht: „Bei den Versuchen von Preis und, Raymann' wurde das örpentinöl mit der halben Gewichtsmenge Jod in geschlossenen "Röhren während 12-—-14 Stunden auf 230-—-250° erhitzt und es sind wohl die von ihnen untersuchten Produkte grösstentheils, wenn nicht ausschliesslich aus dem Cymol entstanden.“ Diese Stylisirung ‚dürfte ‘manchen Leser zu der Vermuthung verleiten, dass Armstrong zuerst ‚auf die wahrscheinliche Bildung der betreffenden Kohlenwasserstoffe aus dem Cymol aufmerksam gemacht hätte, während wir doch aus- : vál in unserer ersten Mittheilung diese pou als die: wahrscheinlichste aufgestellt haben. | Um endgiltig zu entscheiden, ob Cýmol wirklich unter Ein: ‚wirkung von Jod bei höheren Temperaturen die von uns beobach- ‚teten‘ Kohlenwasserstoffe "liefern könne, wurde eine: grössere Menge Ber Fraktion 173—178° eines käuflichen aus Kampfer dargestellten "Cymols in kleineren Antheilen mit der halben Gewichtsmenge Jod "in geschlossenen Röhren bis zu 12 Stunden auf etwa 250° erhitzt. Beim ‘Oeffnen der Röhren machte sich stets ein starker Druck bemerkbar, ‚und entwichen grosse Mengen brennbarer Gase, welche vorläufig auf- ‚bewahrt wurden, um später näher untersucht zu werden. Das Reaktionsprodukt war zum grössten Theile flüssig und enthielt nur ‚geringe Menge schmieriger Massen, ‘vorwiegend aus Jod. bestehend. Nach dem Ausschütteln: mit Natronlauge, Abheben der ‚obenauf schwimmenden Kohlenwasserstoffschichte - und Trocknen derselben wurde dieselbe einer fraktionirten Destillation unterworfen, und eine Reihe von Destillaten erhalten, welche weiter infernneh6 Twlinden. Destillat bis 100. | ‘Wegen der nicht‘ bedeutenden ‚Möge een wurde blos eine en ee und dabei folgendes Re- p erhalten: Substanz. sku s mc 0 FIBA on Beobachtetes čaká. z ar Tr VG Temperatur des Bades. ..% 4.220 Temperatur des Zimmers . <. 210 \owBarometerstand <.: 746'2 mm. © o Onecksilbersáule im Deitrtintanitel : 237 mm. c ©' 1. 25h. «Quecksilbersäule psneě „děšTi jodu no» dasıı sdaDampfmantélš :131|41ilortoasa ab 120. mm: | 496 # un | i A Spannung der Quecksilberdämpfe | | 1 beis100° :55.bof,. now. paelatoi0946 mm oe Dampfdichte < « © 3483 . „„fBenzol 78, © Molekulargewicht. © 100:65 Molekulargewicht o 92, | Als einmal zufälligerweise -ein kleiner Antheil der unterhalb’ © 100° siedenden Fraktion in einer mit einem Kautschuckpfropfen ge: © schlossenen Probirröhre längere Zeit beim Einflusse des direkten | Sonnenlichtes ausgesetzt blieb, wurde Violettfärbung der Flüssigkeit durch ausgeschiedenes Jod bemerkt und schliesslich der Kautschuck- pfropfen- mit grosser Gewalt aus dem Gefässe geschleudert. — Diese Beobachtung macht die Anwesenheit von Jodmethyl wahrscheinlich, welches’ durch die Einwirkung des Sonnenlichtes unter Bildung‘ von Aethan und Jod zersetzt wurde. — Leider: war: eine; eingehende Untersuchung in dieser Richtung durch die nur geringe Menge des ‘ Destillats unthunlich, obzwar ein: direkter‘ Nachweis; von Jodmethyl © behufs Erklärung’ der Reaktion äusserst erwünscht ag; Wäre: | »Destillat 107°. T oh ' "Eine Dampfdichtebestimmung lieferte folgende Zahlen: "| - Bubstanz .-.-. „ODM did 1910/0000 « Beobachtetes Volum 019, asia. daia ‚oidasar 191060 ER Temperatur’ des Bades -51.01.0220 nor | Temperatur des Zimmers ' a RT: "20 pm | Barometerstand.——.. . „as sw NONE: | Quecksilbersäule im Me RR a 1793 Quecksilbersäule ausserhalbdesDampfmantels +“ © | Spannung) der a bei 100940746 mm. » | Dampfdichte ©... t rt rail: uw) Molekulargewicht :. .v . ha | Iscdıs svainí020, Die hier beobachteten Molekulatcewlůhte dieser ersten zwei © Fraktionen stimmen ziemlich mit den bei der Terpentinölreaktion für | das Destillat um 100% (--70, 79—84, 108—112) bestimmten überein © und důrften also auch hier wahrscheinlich Hydrůre von Toluol und | Xylol vorliegen. — Destillat 136—145". | | Ein Theil desselben wurde mit einem Cheriiiäe von Schwefel- und Salpetersäure nitrirt und das halbflüssige Reaktionsprodukt mit © Alkohol ausgekocht;: die zurückgebliebenen ' Nadeln, welche nur schwierig im kochenden Alkohol; löslich sind, schmelzen nach wieder- © holter Reinigung bei 177“ und zeigen alle Eigenschaften des Tri- nitroxylols.— Aus den alkoholischen Filtraten, welche nach dem 497 Erkalten vom abgeschiedenen Trinitroxylol abgesondert wurden, schieden sich allmälig beim Verdunsten Krystalle von einigermassen anderem Habitus ab, schmolzen bei 176—177°, waren in Ammoniak unlöslich und dürften wohl unreines Trinitroxylol sein. — Ein weiterer Theil des Destillates wurde mit chromsaurem Kali und Schwefelsäure oxydirt; die gebildeten Säuren lösten sich nur theilweise in kochendem Wasser. — Das heisse Filtrat schied beim Erkalten farblose, bei über 300° schmelzbare Nadeln ab, welche bei weiterer Erhitzung sublimirten. Dieselben sind Isophtalsäuren. Der auf dem Filter verbliebene Antheil war Terephtalsäure. Den Hauptbestandtheil dieser Fraktion bildet mithin Meta- und Paraxylol. - Destillat 160—169°. Durch Bromirung wurden nach Umkrystallisiren aus kochendem Alkohol farblose, bei 217° schmelzbare Nadeln erhalten. 03186 Gr. Substanz lieferten 05028 Gr. AgBr., entsprechend 67:18 Proc. Br. C, H, Br, erfordert 6723 Proc. Br. — Ein anderer Theil des Destillates wurde in rauchender Schwefel- säure gelöst, wobei sich nur geringe Mengen schwefeliger Säure ent- wickelten. — Die Sulfosäuren wurden in Barytsalze, diese in Natron- salze, weiters in Sulfoxychloride und schliesslich in Sulfamide ver- wandelt, in welchen ähnlich wie beim Terpentinöl Mesitylen und Pseudocumolsulfamid nachgewiesen wurde. Diese Fraktion enthält mithin Pseudocumol und Mesitylen. In Folge. der wenn auch schwachen Schwefligsäureentwicklung scheint ähnlich wie in der entsprechenden Fraktion der Terpentinölreaktion Hydrüre, wenn auch in geringer Menge, anwesend zu sein. Zwischen diesem und dem nachfolgenden Destillate wurde in geringer Menge eine Fraktion, aus unzersetztem Cymol bestehend, vorgefunden. Destillat 185—198. | Die Bromirung lieferte Produkte, welche zwischen 205—217° schmolzen und nicht getrennt werden konnten; die Natur derselben konnte in Folge dessen auch nicht endgiltig festgestellt werden; doch scheint nach dem Schmelzpunkt des Bromids in dieser Fraktion ein Pentamethylbenzol (Laurol?) enthalten zu sein. Destillat 200°. Auch hier konnten keine Bromide von konstantem Schmelz- punkt erhalten werden. Dieselben schmolzen zwischen 205—220". 32 498 Die Dampfdichtebestimmung ergab: Substanz .. . PIE T ABO, SEST POS vd Beobachtetes Wolke a nie | Temperatúř“ des''Bádes“ 1,410, 17792 Day Er 1 Temperatur des Zimmers: 0... 00. 190.949 Barometerstand . 2... . ;ADTZG JTOVAMIMEU Quecksilbersäule im Diáhimanci Art, 25250 MMO Quecksilbersäule ausserhalb des Dampfmantels 190 mm. * Spannung der ran Janine bei 2109. -26 mm. Dampfdichte. „.... 97 1094 Molekulargewicht DB (6 M žá Destillat 210-—225°. Lid Substanz . . Ku DSH ODD ZU em Beobachtetes Woluebs Br. SIRONISUEN? „Vb 190 Tr Temperaturtdes Bades V, nýlij | znýjadc 21040, Temperatur des "Zimmers 111% < ll, „ 23:50, ‚Barometerstand . 0. « 1 23h sd A Quecksilbersäule im Daniel in: ROfA, 13298 mal Quecksilbersäule ausserhalb’des Dampfmantels 170 mm. Spannung der plaz oplěkgoté bei 2109 . 26 mm. Dampfdichte < <. « : „58 oázu onelual62 Molekulargewicht . č 167.8 Og Hižgdiio, nololdí dok Destillat 270—300° 'lieferte bei Behandlung mit chromsaurem Kali und H,SO,' ganz geringe Mengen von Krystallen, welche nur undeutlich ‘den Schmelzpunkt der Benzoylbenzoesäure zeigten und keinen sicheren Schluss auf die Natur derselben zuliessen. Im Allgemeinen lieferte mithin das Cymol bei Behandlung mit Jod bei höherer Temperatur dieselben Kohlenwasserstofie wie Ter- pentinol unter denselben Umstánden. Einwirkung von Jod auf Amylbenzol. Das verwendete Amylbenzol wurde nach der Friedel-Craffts'schen Methode aus Amylchlorid und Benzol: mittelst Aluminiumchlorid dar- gestellt und speciell der bei 193° siedende Antheil des Reaktions- produktes benützt. Mit Jod unter ‘denselben Verhältnissen wie in den früheren Fällen erhitzt, erhielten wir brennbare Gase, welche einmal mit grün- 499 gesáumter Flamme brannten (JCH;), und die Flüssigkeit, welche bei der fraktionirten Destillation ziemlich bedeutende Mengen einer unter- halb 100° siedenden Fraktion lieferte. Dampfdichtebestimmungen: Destillat —69 | 70-84 | 100—160 | 160—190 Substanz 3 « + [00806 Gr. 01029 0:1082 01086 |Beobachtetes Volum . . .1116'8 CC. 125 126 116:4 Temperatur des Bades 2450 25 22 26 Temperatur des Zimmers .'23'59 23°5 21 [28 Barometerstand. . . +... 746 mm. - [746 750 746 Quecksilbersäule im Dampf- masteh. opal. ji: ine... 399 mm. 364 282 319 Quecksilbersäule ausserhalb des Dampfmantels. . . . |150 mm. 150 232 231 Spannung des Quecksilber- BB ea, a 0'746 mm. (100)|0.746 (1009)|11 (182°) |11 (1829) Dampsdichte .\. . 4.. Je. o 274 279 3'614 4'696 Molekulargewicht . . . . . 79:29 80:81 104'6 1359 C; Hz C; Hz C,H, 60H 78 92 106 134 148 Die Dampfdichte der Fraktion 60—70 wurde nach der Meyer’- schen Methode bestimmt. Substanz 1 Arien 805,19, 82,057 0/0845 Gemessenes Luftvolum . . . . . 25 CC. Baremeterstando | “san atllersy ua 0750 m. Temperatur des Bades . . . . « 199 Dampfdichte!. nt. Ju Jdubozamom 2735 Molekulargewicht . . - . . ... 7915. Das Destillat 70—84 wurde ausserdem mit Salpetersäure und Schwefelsäure nitrirt, wobei sich ein starker bittermandelähnlicher Geruch bemerkbar machte; die erhaltenen Nitroprodukte wurden mit Eisen und Essigsäure reduzirt, nach Zusatz von Kalilauge mit Wasser- dämpfen destillirt, das Destillat mit Aether ausgeschüttelt, mit dem -gleichen Volumen Wasser vermischt und eine koncentrirte Chlorkalk- lösung zugemischt; dabei färbte sich die wässerige Flüssigkeit blau- roth — Anilin, die ätherische Lösung braun — Toluidin.*) Einwirkung von Jod auf Kampfer. Auch Kampfer liefert neben reichlichen Mengen brennbarer Gase ein flüssiges Reaktionsprodukt, in welchem wiederum die bei *) Rosenstiehl, Zeitschrift f. analyt. Chemie 6. 357. Zeitschrift f. Chemie, 1868 331. 32* 500 wasserstoffe aufgefunden wurden. „Der Siedepunkt stieg von 50 bis © über 300°, bei welcher Temperatur theilweise Zersetzung eintrat. — Die srössten Mengen destillirten bei 130—140, 160—165 und 170—180. © — Die niedersiedenden Fraktionen wurden über Na rektificirt. Es wurden im Ganzen folgende Dampfdichtebestimmungen aus- geführt; | i | 1 der Zersetzung des Cymols und Terpentinöls beobachteten Kohlen- | | | 0 |100—120|180—140|160—165| 160 1170—180|190— 200 Substanz. . <... 0:0955 Gr.|0°0980 |0:0986 100992 o: 0993 |0'1014 (01093 Beobachtetes Volum|73:4 GC. |73'1 1198 [1156 1158 1146 11188 Temperatur d. Bades|18° 19 21 20 25 23 24 © Temper. d. Zimmers|19° 16 19 21 175 - -|17.5 -024 Barometerstand . . |734 mm. |735 7462 741 745 745 743 Ouecksilbersáule im | Dampfmantel . . 277 mm. ;272 342 360 333 377 1163 Quecksilbersäule ausserhalb des Dampfmantels . . |160 mm. |168 |196 190 215 187° 1192 Spannung d. Queck-| silberdampfes . . 0'746 mm./0.746 111 (1829)|11 (182°) = ne = es 22 (204%) Dampfdichte . . . [348 3:61 3:89 454 Molekulargewicht . [100-7 1045. 1112:6 |1314 pěeší ci Cz HE, C, H,, Co H,| ‚Ou Hg, 106 120 134 148° Ausserdem wurden die. Fraktionen 160 und 190--200° bromirt. Destillat 160 (lieferte ein. krystallisirtes. Derivat mit 66:78 Proc. Br. — (, H, Br, erfordert 67-23 Proc. Br. 'und Destilat 190—200 gab ein gleichfalls festes Bromprodukt mit 62:27 Proc. Br. — (,, H,, Br, verlangt 62-33 Proc. Br. Destillat 130—140 lieferte bei der Nitrirung en. mit dem Schmelzpunkt 176°. Aus den hier mitgetheilten ésnibiteu ist orsichkäiele dass bei der Zersetzung des Kampfers mit Jod bei längerer Erhitzung auf 250° dieselben Kohlenwasserstoffe entstehen, welche bei Cymol und Terpentinöl beobachtet worden und entsteht auch hier wohl’ im ersten Stadium Cymol, welches das Material für die Bildung den) zopáá nachgewiesenen Kohlenwasserstoffe bildet. 501 páse Vorläufiger Bericht über die Turbellarien der Brunnen von Prag, nebst Bemerkungen über einige einheimische Arten. Vorgetragen von Dr. Franz Vejdovsky, am 28. November 1879. Für die formenreiche Fauna unserer Brunnen sind unter an- derem auch die Strudelwürmer sehr charakteristisch. Einige Arten dieser Ordnung kommen. hier äusserst zahlreich von, und dies in allen Jahrzeiten, in welchen die Untersuchungen ‚ vorgenommen wurden, nämlich von Mai bis Dezember. Sowohl im | Brunnenschlamme als auch im Wasser kann man dieselben leicht zu Gesicht bekommen, indem sie entweder an den Gefässwandungen oder auf der Oberfläche des Schlammes kriechen, oder im Wasser frei herumschwimmen. Gegenwärtig gebe ich hier eine vorläufige Uebersicht der Tur- | bellarienarten, welche ich bisher in den Brunnen Prags zu beobachten Gelegenheit hatte, wobei ich auch die Beschreibungen einiger neuen oder wenig bekannten Arten sowohl aus den: Brunnen als, auch aus anderen Gewässern Böhmens beifüge. | 1. Familie. Prostomidae. Vortex picta O. Schm. | Diese Art wurde bisher in drei Brunnen entdeckt: Karlsplatz H. Nro. 558 (Šáry). Kornthorgasse H. Nro. 564 (Pešický). Em H. Nro. 205 (u Vamberskych). - | | Prostomum lineare Oersted. | Die gewöhnliche Form dieser Art ist nicht selten in den Brunnen der ‘oberen Neustadt. Ich fand sie in der Gesellschaft mit Vortex | picta in dem bereits erwähnten Brunnen in H. Nro. 558 (Šáry): | Nebst dem kommt Prostomum lineare in nachfolgenden Brunnen vor: Karlsplatz, H. Nr. 555 (Weitenberger). Ä | Kornthorgasse, H. Nr. 608 (Frič). ? H. Nr. 563 (Pinkas). » Wassergasse, H. Nr. 20 (Hrabová). 502 Sámmtlich in September und October 1879. Aus dem Brunnen Nr. 608 in der Kornthorgasse kam mir aber zweimal eine Form dieser 14 $ W) | | Art zu Gesicht, die in allen Merkmalen mit Pr. lineare identisch, in © einer Hinsicht jedoch sehr interessant war, indem sie keine © Augenflecke besass. Die übrigen 4 Exemplare, welche ich auch © aus dem genannten Brunnen gewann, hatten dagegen die bekannten „Augen“ und in anderen Verhältnissen stimmten sie mit den blinden Exemplaren überein. Familie: Mesostomidae. Aus dieser Familie erscheint in unserer Brunnenfauna nur eine Art nämlich Mesostomum Hallezianum n. sp. Diese charakteristiche Art wurde bisher in einer ganzen Reihe | der Brunnen entdeckt, namentlich in solchen, welche dem Tageslicht gänzlich entzogen sind; dieselben befinden sich zumeist in den Kellern, © oder sind ganz eingemauert, oder auf andere Weise dem Tageslichte © unzugänglich. | Ich kann bisher nachfolgende Brunnen, wo M. Hallezianum vorkommt, verzeichnen: Karlsplatz, (U Šálků, und zu drei Schwalben). Ferdinandstrasse, H. Nr. 1009 (Böh. Sparkassa). x H. Nr. 978 (Ott). Smichov, H. Nr. 205. Aus den genannten Brunnen standen mir immer mehrere Exem- plare von M. Hallezianum zur Verfügung: und dies in verschiedenen Jahreszeiten und Entwickelungsstadien. Die geschlechtlich entwickelten Thiere wechseln sehr die Körperform, erlangen 4—6 Mm. Länge und sind schneeweiss. Die Mundöffnung und somit auch der Pharynx liegt beinahe in der Mitte des Körpers. Das aus zwei langen und in der Mitte mit einer feinen Comissur verbundenen Ganglien bestehende Gehirn entsendet nach vorne und hinten deutliche Nervenäste, die der ganzen Länge nach mit Stäbchensträngen begleitet sind, fast in derselben Weise wie es Oskar Schmidt bei Mesostomum trunculum abbildet. Eine Gruppe glänzender, länglicher und ein- zelliger Drüsen liegt in dem Vorderende des Körpers, wahrscheinlich ein Rudiment des Rüssels. Die Augen fehlen. Die zahlreich verástelten Wassergefässe münden zu beiden Seiten des Pharynx nach aussen. Die Geschlechtsorgane stehen: bezüglich der Anordnung und Form 503 denen von Mesostomum tetragonum, wie es P. Hallez*) -in seiner kürzlich erschienenen Schrift abbildet, am náchsten. Familie: Stenostomidae. -© Die Arten dieser selbstständigen Familie (ohne Mi crostom um) sind, den bisherigen Kenntnissen zufolge, nicht genug bekannt, so dáss ich die aus den Brunnen Prags gewonnenen Formen sehr schwer zu bestimmen vermochte. Aus diesem Anlass untersuchte ich die Stenosto- miden nebst anderen Turbellarien unserer fliessenden und stehenden Gewässer, um die bekannten Arten Stenostomum leucops, uni- color und coluber Leydig mit den Brunnenarten zu vergleichen.**) *) P. Hallez: Contrib. a P’hist. nat. des Turbellariés (Travaux de l’institut zoologigue de Lille ete. Fasc. II.) 1879. Lille, pl. I. fig. 3. **) In den Gewässern Böhmens beobachtete ich bisher nachfolgende rhabdocoele ‚. Turbellarien: 4. © Up © N Prostomum lineare Oersted, überall in der ae von Prag, sowie im südlichen, östlichen und nördlichen Böhmen. . VortextruncataEhrbg. Umgebung v. Prag (Kaiserwiese), Hirschberg. . Vortex picta O. Schmidt, Košíř, Kauřim, Wittingau, Frauenberg. . Vortex viridis (Hypostomum viride O. Schmidt), Kaufim, . Vortex spec., saftgrün, schlank, 1—2 mm. lang, Kaiserwiese bei Prag. . Derostomum unipunctatum Oerst. — D. Schmidtianum? M. Schultze. Elbekostelec, Vršovic bei Prag, Košíř. . Derostomum typhlops n. sp. Diese interessante Art fand ich in 2 Exemplaren in einem Bache bei Votvovic, in der Nähe von Kralup. Sie erreicht beinahe 5 mm. Länge, ist am Vorderende abgerundet, hinten abgestumpft. Farbe grünlich braun, mit zwei weissen Flecken am Vorderende. Die Augen fehlen, "Die männlichen Geschlechtsorgane (mit zahlreichen Drüsenkomplexen münden hinter ger eh Der Penis mit zierlichem Widerhaken. . Mesostomum lingua O. Schm., Dejvice bei Prag. rostratum Dugés, Kaiserwiese, Hirschberg. Ehrenbergii Oerstd. Wittingau, Hirschberg. | "tetragonum O. F. Müll. Kaiserwiese, Wittingau. (personatum 0. Schm. Mratin bei Elbekostelec. » » » i Opium pallidum 0. Schm. Okoř. . Macrostomum hystrix Oerst. Kaiserwiese, Hirschberg, Wittingau, Frauenberg. . Microstomum lineare Oerst. Mit dieser Art scheint das von Corda beschriebene Stylacium isabellinum übereinzustimmen ; indessen ist es wahrscheinlich, dass dem gewesenen Custos am Prager Museum auch Stenostomum leucops zu Gesichte kam, so dass dann das von diesem Schriftsteller gelieferte Confusionsbild von Stylacium zu er- klären ist. In seinem schönen Werke scheint Hallez (l. c.) bei der Ab- 504 Nach diesen Untersuchungen identificirte ich eine sehr háufig in den Brunnen vorkommende Form mit A Stenostomum unicolor O. Sehm. Diese schlanke und durchsichtige, in Ketten von 2—4 Individuen 2—4 Mm. messende Art kommt in vielen Brunnen vor. Karlsplatz, „zu drei Schwalben“. i H. Nr. 558 (Šáry). Kornthorgasse, H. Nr. 563 (Pinkas). Wassergasse, IH. Nr. 29 (Dub). Ferdinandstrasse, H. Nr. 116 (Dörfler) etc. Stenostomum unicolor zeichnet sich von den übrigen Arten durch den scharf abgesetzten Kopflappen aus, welcher nach vorne stumpf zugespitzt, nach hinten aber von dem nachfolgenden „Pharyngeal- segment“ abgeschnürt ist. In dieser Einschnůrung liegt die Mund- öffnung; auch der den Pharynx tragende Körpertheil ist deutlich von dem letzten Körperabschnitte abgesetzt. Im Kopflappen findet man 5—6 Muskelplatten, Die birnförmigen, mit den Wimpergruben (Riechgruben) in Verbindung stehenden Ganglien hängen: mittelst zwei angeschwollenen Nervenkolben mit dem zweilappigen Gehirnganglion zusammen, welches vorn abgerundet, nach hinten stark ausgeschnitten erscheint. Die deutlichen Nervusvagusganglien sehr deutlich, in der Region zwischen dem Pharynx und Darm. Die sog. „schüsselförmigen bildung, des männlichen Geschlechtsapparates von Microstomum lineare die glänzende, innerhalb der Samenblase ‚liegende accessorische Drüse und den eigentlichen Penisstilet übersehen: zu haben. 16. Stenostomum leucops autorum, Moldau, Wittingau, Hirschberg, Kaufim. 17. St. unicolor O. Schm. Hirschberg, Kaufim, Wittingau. 18. St. ignavum n. sp. 19. St. fasciatum n. sp. 20. Prorhynchus stagnalis Schulze. Diese Art wurde von M, Schulze beschrieben und auch später hin von Lieberkůhn u. A. untersucht. Neuerdings hat auch Barrois den Vordertheil des Körpers abgebildet und Hallez den männlichen Geschlechtsapparat beschrieben. Ich un- tersuchte einigemal die zahlreich bei Prag vorkommende Form und muss demnach mit den von M. Schulze gegebenen, Darstellungen über- einstimmen. Die von Barrois und Hallez beobachtete Art scheint dem von Leydig beschriebenen und auch in Gegenbaur’s „Grund- riss d. vergl, Anatomie“ abgebildeten Prorhynchus fluviatilis zu entsprechen, Bezüglich der weiblichen Geschlechtsöffnung erwähne ich, dass dieselbe in, der Centrallinie fast in der Mitte des Rückens liegt. 505 Organe“ sind schwierig' als Augen zu betrachten ; dieselben bestehen aus zwei chitinösen Punkten, und liegen auf der Rückenseite zu bei- den: Seiten’ des Kopflappens in der Region der Mundöffnung. Manch- mal fehlen diese Organe gänzlich. Die Wassergefässe, welche in der- ‚selben Anordnung liegen, wie es Graff bei Sten. leucops darstellt, haben mit dem Rüsselrudimente der Nemertinen gar nichts zu thun; dieselben münden, wie der Darm, am hinteren Körperpole nach aussen. i Stenostomum ignavum m. sp. | Diese kleinste Art kenne ich bisher aus zwei Brunnen: 4 Brenntegasse, H. Nr. 51 (Polák). ®. Karlsplatz, H. Nr. 557 (Labutka), wo dasselbe zahlreich mit Aeolosoma tenebrarum n. sp. vor- kommt. Man kann diese Art von allen anderen, namentlich von St.. unicolor leicht: unterscheiden. Während nämlich der letztgenannte ‚Strudelwurm lebhaft an den Gefässewandungen oder im Wasser herum- schwärmt, so bewegt sich St. ignavum langsam, oder sitzt unbeweglich an den Wasserobjekten. Einzelne Individuen messen 1—1'5 mm. Länge; die Ketten von 4 Individuen selten über 2 mm. Der Kopf- lappen ist stumpf abgerundet, breit, fast ohne Einschnürung mit dem übrigen Körper zusammenhängend, so wie die äusserst kurze Pharyn- "gealregion. Der Pharynx ist dicht mit glänzenden einzelligen Drüsen ‚bedeckt, die Nervusvagusganglien sehr gross, länglich, in einem Paar „vorhanden. Das Gehirnganglion hinten stark ausgeschnitten, in zwei Lappen auslaufend, vorn abgestumpft, die Riechganglien : kleiner: als bei, St. unicolor, oval. Der Darm endet blind in der Leibeshöhle. "Die: chitinósen Körperchen viel grösser und deutlicher als bei St. unicolor, ebenso die Stäbchen, welche bei St. unicolor nur als un- ‚deutliche Pünktchen erscheinen. Die Stenostomiden erweisen sich für die vergleichende Morpho- ‚logie als eine der wichtigsten Turbellariengruppen, und dies um so ‚mehr, als sie einer Familie der Oligochaeten — den Amedulaten*) 1 *) Als Ame ale ta bezeichne ich eine Familie der Oligochaeten mit der M Gattung Aeolosoma, deren Arten A, Ehrenbergii und guaternarium x des Bauchstranges gänzlich entbehren. Bei A. tenebrarum n. sp. aus Ě den Brunnen von Prag erscheint eine primitive Anlage des Bauchstranges als eine äusserst undeutliche Ectodermverdickung in der Centrallinie der 506 — nächst verwandt sind: Eine genauere Untersuchung derselben ist also nothwendig, und ich gebe gegenwärtig einige Resultate der Be- obachtungen, welche ich an anderen zwei Da ange- stellt habe. E n Stenostomum leucops aut. ; Li Zu den Beschreibungen von Schneider, Graff und Hallez füge ich noch nachfolgendes bei. St. leucops ist eine der géwóhn= lichsten Arten unserer Gewásser, so dass ich dieselbe das ganze Jahr hindurch untersuchen konnte. Die Form des Gehirnganglions hat Schneider: richtig dargestellt. Die Riechgruben sind sehr gross, und von einer zierlichen Zellenrosette umgeben; mit diesen stehen die Riechganglien in Verbindung. Die „schüsselförmigen Organe“ wurden von Graff ganz trefflich beschrieben und abgebildet, und ebenso das Wassergefässsystem, welches von Schneider u. Hallez irrthümlich als Rüsselrudiment der Nemertinen aufgefasst wurde. Die Leibeshöhle ist gleich der der Anneliden von einer Peritonaealmem- bran ausgestattet. \ Manches ist aber den genannten Forschern entgangen; zunächst, dass der Vorderdarm aus zwei verschiedenen Theilen besteht: nämlich aus dem stark contractilen, ausstülpbaren, durch die Einstülpung des Ectoderms entstandenen Pharynx, und aus dem dünnwandigen, durch- sichtigen und angeschwollenen Oesophagus, welcher aus Entodermzellen besteht.» (Dasselbe gilt von Pharynx und Oesophagus der durch Knos- pung sich vermehrenden Oligochaeten — Nais, ee Aeolosoma.) Ich finde bisher keine Erwähnung von einer ovalen Drüse, welche in der Pharyngealregion oberhalb der Wassergefässe liegt, mit einem deutlichen, kurzen ' Ausführungsgang versehen ist und hinter dem Bauchseite. Diese Verdickung erscheint als zwei neben einander verlau- fende Zellenstránge. Das Gehirn hängt in Form zweier Ganglien mit dem Ectoderm zusammen. Im Ganzen zeigt aber dieser embryonale Zustand, dass das Nervensystem der Anneliden lediglich durch die Ectodermverdickung ent- steht, dass aber später keine Einstülpung zur Bildung des Medullarrohres stattfindet. Die beiden Zellstränge fliessen einfach zusammen, die oberen Theile derselben werden zur Fasersubstanz und endlich entwickelt sich zwischen beiden Fasersträngen ein der Chorda der Vertebraten entsprechen- der Mesodermstrang, in welchem sich zuletzt die bekannten „Leydigschen Nervenfasern“ als biegsame Knorpelstränge entwickeln. Wenn sich stellen- weise (wie bei Criodrilus etc.) faserige Querbrücken zwischen beiden Strán- gen anlegen, so entsteht das bekannte Strickleiternervensystem, 507 Gehirn nach aussen můndet. Ich fand diese Drůse in allen Jahres- zeiten in derselben Gestalt und mit demselben zelligen Inhalt, so dass es unwahrscheinlich ist, die Drůse als zum Geschlechtsapparat ange- hörig zu ‚betrachten. Was aber die äussere Öffnung der Drüse anbelangt, so ist wahrscheinlich der ‚bekannte Kopfporus der Oligochaeten mit derselben homolog*) Ř i | Stenostomum faseiatum n. sp. | © Diese sehr interessante Art fand ich im September 1879: nur in 4 Exemplaren in dem s. g. Grossteiche bei Hirschberg. Die voll- ständige Erklärung der Organisation kann ich demnach nicht geben. Bei schwachen Vergrössungen kann man an lebenden Thieren in der Region des Darmes einen hellen Querstreifen sehen. Dieser Streifen ist um so mehr auffallend, als er hell und glänzend ist und oberhalb des, mit brauner Pigmentschichte bedeckten Darmes liegt. Bei stärkerer Vergrösserung wird man gewahr, dass diese Streifen nichts anderes sind, als muskulöse, an den Körperwandungen befestigte Säcke, deren blinde Enden oberhalb des Darmes liegen, und diese vollständig be- decken. In der Centrallinie des Darmes, dicht vor diesen Säcken unter- halb des Wassergefásses liegt ein birnförmiges Gebilde mit schönen Kernen und Kernkörperchen, das ich als Eierstock auffasse. Wahr- Scheinlich stehen die genannten Säcke in gewissem Verhältnisse zum Geschlechtsapparate. Genaueres konnte ich über diese Organe nicht ermitteln. | | | Auch in übrigen Merkmalen weicht St. fasciatum von den be- schriebenen Arten ab, worüber ich anderorts ausführlicher berichten und die dazu nothwendigen Abbildungen geben werde. — — u us 59, k Úber Wismuth- und Cadmium- Kaliumchromate. Vorgelegt von K. Preis und B. Raymann am 12. December 1879. Besb u | A) Wismuthkaliumehromate. "Beim Vermischen von Wismuthnitrat- “und Kaliumchromat- lösungen entstehen nach den bisherigen Angaben Wismuthchromate >) Vejdovsky: Vergleichende Morphologie d. Anneliden pag. 19. 508 und‘ wurden dieselben namentlich von Lówe*) und Muir**) ut, sucht. | "| Bi,0;, 2 CrO, bildet sich nach übereinstimmenden Beobach- tungen der beiden genannten Chemiker bei der Fällung einer über! schüssigen Kaliumdichromatlösung mit Wismuthnitrat; doch lässt sich aus dem Niederschlage das chromsaure Kali nur schwierig durch wiederholtes Auskochen und anhal tendes Waschen mit Wasser entfernen. Der Niederschlag ist Anfangs eigelb, flockig, dem Schwefelarsen ähnlich, ändert jedoch nach einiger Zeit ruhigen Stehens seine Farbe, wird orangeröth und zugleich dichter, so dass das anfangs erhaltene voluminöse Práci- pitat, welches vb nach seiner Ausscheidung die Gefässe grössten- theils anfüllte, nach einiger Zeit kaum deren Boden bedeckt. Diese Umwandlung erfolgt viel rascher, fast augenblicklich, wenn die fast neutrale salpetersaure Wismuthlösung in eine warme Lösung von dichromsaurem Kalium gegossen wird. Dieselbe Verbindung entsteht auch bei der Behandlung * basischen Chromates 3 Bi,O,, 2 CrO, mit Ve u Salpetersäure oder Salzsäure (Löwe). Nach Zusatz einiger Tropfen Salpetersäure und 3—4 stündigem Kochen verwandelt sich Bi,O;, 2 CrO, in ein zinnoberrothes krystal- linisches Salz Bi,O,, CrO,. — Wird dies rothe Chromat mit einer kleinen Menge starker Salpetersäure gekocht, so wird es theilweise gelöst, theilweise in eine Masse kleiner rubinrother Krystalle von der Zusammensetzung Bi,O;, 4 CrO,, H,O umgewandelt (Muir). Beim Eingiessen einer Lösung von Wismuthnitrat in überschüs- sige etwas koncentrirte Lösung von monochromsaurem Kalium ent- steht ein citronengelber unter dem Mikroskop krystallinisch erschei- nender Niederschlag, welcher von anhängendem chromsaurem Kalium nur durch lange fortgesetzes Waschen befreit werden kann und dessen Zusammensetzung der Formel 3 Bi,O,, 2 CrO, entspricht. Schliesslich erhielt einmal Muir Bi,O,, 2 CrO,, k in Form orangegelber Nadeln. Unsere diesbezüglichen Beobachtungen weichen von Kar soeben mitgetheilten Analysen insoweit ab, als wir gefunden haben, dass sich bei der Fällung von Wismuthnitratlösungen mit chromsauren *) J. prakt. Chemie, LXVII, 288 und 463, **) Jahresbericht, 509 Alkalien Doppelsalze bilden kónnen, welche bei der Behandlung mit Wasser unter Abspaltung des Kaliumchromates zersetzt werden. -.. Verhalten von Wismuthnitratlösungen zu monochromsaurem Kalium. Werden die beiden Lösungen annähernd im Verhältniss von Bi,0, :3 CrO, gemischt, so entsteht ein eigelber, voluminöser Nieder- ‚schlag, welcher sich, einige Zeit in der Flüssigkeit belassen, in ein ‚dichtes, krystallinisches gelbroth gefärbtes Prácipitat verwandelt; diese Umwandlung erfolgt viel rascher beim Erwärmen als in der ‚Kälte, erfolgt aber überhaupt, auch in der Kälte, so rasch, dass ‚selbst in dem Falle, als man nach dem Ausfällen den anfangs ge- bildeten amorphen Niederschlag sogleich filtrirt, schon während der Filtration die Umwandlung sich theilweise vollzieht. — Wird der so umgeänderte Niederschlag durch Absaugen von dem grössten Theil ‚der Mutterlauge befreit, sodann durch einmaliges Uebergiessen mit (Wasser gewaschen und schliesslich zwischen Filtrirpapier gepresst, ‘so enthält derselbe neben Wismuth und Chrom bedeutende Mengen. ‘Kalium. — ‚ "Für die quantitative Bestimmung wurde die jeweilig über ‘Schwefelsäure getrocknete Substanz in verdünnter Salzsäure gelöst, ‚nach Zusatz von Alkohol die Chromsäure redueirt, das Wismuth mit 'Schwefelwasserstoff als Sulfid gefällt und in metallischer Form nach ‚Reduktion mit Cyankalium gewogen.*) Aus dem Filtrat wurde das Chrom als Hydrat mit Ammoniak gefällt und schliesslich das Kalium ‚als Chlorid gewogen. a) Die Fällung wurde in der Kälte vorgenommen; der umge- zer Niederschlag war dunkelorange gefärbt. 0:6236 Gr. Substanz ‚lieferten 0'2686 Gr. Bi — 4804 Proc. Bi,0, und 01975 Gr. Cr,O; — 41'653 Proc. CrO,. | 2 b) Die Fällung geschah in der Wärme, der umgewandelte Niederschlag war gleichfalls dunkelorange. — 0 6427 Gr. Substanz ‚lieferte 02794 Gr. Bi — 4849 Proc. Bi,0, 02029 Gr. 01,0, — 41:50 Proc. CrO, und 0:1047 Gr. KCI — 10:28 Proc. K,O. © *) Die Reduktion des Schwefelwismuths mit Cyankalium wird gewöhnlich als eine verhältnissmässig schwierige beschrieben; dieselbe erfolgt sehr rasch, wenn das Sulfid vor dem Schmelzen mit dem Cyanid bis zum Weisswerden geröstet wird. EEE BDL EEE WAR 510 c) Das analysirte Präparat wurde durch Fállune: etwas koncem: trirterer Lósungen unter sonstiger : Einhaltung des Verhältnisses ' Bi,0,:3CrO, erhalten, war hell pomeranzengelb und schuppig. — 0'6266 Gr. Anselm lieferten 02711 Gr. Bi — AB: 26 Proc. Bi,0; und 01990 Gr. Cr,O; — 41:76 Proc. OrO,. | Berechnet Gefunden . a) b) c) Bi,0, 4836. 4804. 4849 48.96 K,O 9:83 — ©1028 = i 4 CrO, 4181 4163 4150 4176 Bi Diese Resultate beweisen zur Genüge, dass unter Einhaltung der oben mitgetheilten Verhältnisse zwischen Bi,O, und CrO, in den angewendeten Lösungen die Zusammensetzung der erhaltenen krystal- linischen Niederschläge eine konstante ist, wenn auch das Aussehen derselben nicht immer absolut dasselbe ist; dieselben sind hell- bis dunkelorange, kórnig bis schuppig — ‚und wird dieser verschiedene Habitus durch die Concentration der Lösungen, wahrscheinlich auch deren Säuregehalt bedingt. Die gefundene Zusammensetzung sniRpriehg den Formeln Bi,K,Cr,O,, = Bi,0,, K,0, 4 CrO;. Beim Kochen mit Wasser wird dieser Verbindung di | Kalium entzogen und erübrigt das von Löwe und Muir beschriebene Bi,0,, 2 CrO,. Bi,0,, K,0, 4Cr0, = Bi0,, 2 CrO, + K,0, 2 CrO,. Wird bei der Fällung die Menge des monochromsauren Kaliums vermehrt, so entstehen schliesslich Niederschläge, welche selbst bei längerem Belassen in der Flüssigkeit, bei kalter und warmer Fällung die ausgeprägt krystallinische Form nicht mehr annehmen und die ursprüngliche hellgelbe Farbe beibehalten; doch enthalten auch diese namhafte Mengen von Kaliumchromat. Bei Anwendung von Wismuth- und Chromatiöhungeit in. dě Verhältnisse von Bi, O; :9 CrO, wurden beispielsweise eigelbe Nieder- schläge erhalten, welche annähernd der Formel Br,0,,4 K30, 7 Gr0, entsprechen. Es wurden gefunden in einem kalt gefällten Präparate 43:90 Proc. CrO; und 23:69 Proc. K,O, in einem in der Wärme aus- | geschiedenen Niederschlage 44:09 Proc. CrO, und 2275 Proc. K,O. — Eine Verbindung von obiger Zusammensetzung erfordert 4550 Proc. CrO;, 30:07 Proc. Bi,O; und 2443 Proc. K,O. Auch diesen Niederschlägen wird durch anhaltendes Kochen mit Wasser chromsaures Kali entzogen. | | 511 Verhalten von Wismuthnitratlösungen zu diehromsaurem Kalium. Bei der Fällung von Wismuthnitratlösungen mit Kalinmbichromat wurden gleichfalls gelbe, voluminöse Niederschläge erhalten, welche nach kurzer Zeit krystallinisch wurden und eine orangerothe Farbe annahmen. Es wurden analysirt: | 1. Krystallinischer orangerother Niederschlag, erhalten unter Anwendung von Wismuth- und Chromlösungen im Verhältniss von Bi,0, : K,Cr,0,. 07055 Gr. Substanz lieferten 0:3036 Gr. Bi 48:01 — Proc. Bi,O,, "01089 Gr. KCI — 9-85 Proc. K,O und 02225 Gr. Cr,0, — 41:46 ‘Proc. CrO,. It 2. Dankeiöratgereitier krystallinischer Niederschlag. — Ver- "háltniss 2- BLOK, U7, 07. BE“ 0.7109 Gr. oušky ergaben 0'309 Gr. Bi — 48:48 Proc. Bi,O, \und 02276 Gr. C1,0, — 4191 Proc. Cr0,. © 3. Dunkelorangerother körniger Nidtěkodáá: 09435 Gr. Sub- (stanz lieferten 0:4099 Gr. Bi — 4841 Proc. Bi,O,, 0:1417 Gr. KCl ı— 949 Proc. K,O und 02976 Gr. Cr,O, — 4144 Proc. CrO,. | ee Líchtórán gefärbter schuppiger Niederschlag. 0'929 Gr. Sub- oh stanz lieferten 04013 Gr. Bi — 4813 Proc. Bi,O,, 0'1423 Gr. KCI "= 9:68 Proc. K,O und 02942 Gr. Br;0,—41, 61 Gr. Cr0,. Diese Niederschláge stimmen sámmtlich in der Zusammensetzung mit dem Präparate überein, welches bei der Fällung von Wismuth- nitrat mit Kaliummonochromat (Bi,0;: 3 CrO;) erhalten wurde. | Berkkhinet Gefikden 4 1 2 3 4 BO, 4836 4801. 4848 ABA 48:13 4 9:83 9-85 Er 9:49 9-68 | r 2 4181 4146. 4191. 4144 4161 Verhalten der Wismuthkaliumehromate zu Chromsáure. Erwärmt man Wismuthkaliumchromat mit einer überschüssigen „koncentrirten Chromsäurelösung, so verwandelt sich dasselbe allmälig jd eine Menge dunkelroth gefárbter, stark glánzender, KÖLRIBER Kry- 5 efreit: a auf einer porösen Thonplatte getrocknet. — Mit kaltem Wasser behandelt, liefern sie gelbes Wismuthkaliumchromat. 0'5195 Gr. ‚Substanz lieferten 0'1804 Gr. Bi — 38:69 Proe.:Bi,O,; und 0'1984 Gr. 512 Cr,0;, — 50:05 Proc. CrO,;. 0:3805 Gr. verloren bei 150° eetookngt 00138 Gr. — 3:62 Proc. H, 0. I Diese Verbindung ist eh Bi,0,, K,O, 6 CrO; + H,0. Berechnet Gefunden u Bi,O, 38-79 38:69 Z | K„O 187 — © ec I 6CrO, 5032 5005 | H,O 3:02 3:62 | B) Cadmium-Kaliumchromat. 'á Nach Malagutti und Sarzeau bildet sich beim Fällen eines Cadmiumsalzes mit neutralem chromsauren Kali und Kochen des Niederschlages mit öfters erneuertem Wasser 5 CdO, 2Cr0,,8H,0*); nach Frese entsteht beim Fällen kochender Lösungen ‚von schwefel- | saurem Cadmiumoxyd und neutralem chromsauren Kali 2 CdO, CrO,, | HO a Beim Vermischen einer Lösung von 10 Gr. krystallisirtem © Cadmiumsulfat in 100 Th. Wasser und 76 Gr. Kaliummonochromat | in 76 Gr. Wasser (annähernd Cd): CrO,) erhielten wir geringe Menge eines anfangs lichtgelben, amorphen Niederschlages, welcher in | kürzester Zeit krystallinisch und pomeranzengelb wurde; auch ver- | mehrte sich allmälig dessen, Menge durch Ansatz - gleichgefárbter Kryställchen an den Gefásswandungen. — Nach Verlauf einiger | Stunden wurde die Flüssigkeit abgegossen und der krystallinische Niederschlag einmal mit kaltem Wasser abgespült, zwischen Filtrir- papier gepresst und getrocknet. | Im Ganzen wurden dreierlei Práparationen analysirt, bei denen obiges Verhältniss eingehalten und nur die Concentration der ange- wendeten Lösungen abgeändert wurde; je koncentrirter dieselben, um so grösser die Menge des gebildeten Niederschlages, sonst bleibt die | Zusammensetzung desselben die gleiche. 11122 Gr. Substanz lieferten 0'7467 Gr. CdSO,-(nach vorher- | gehender Ausfällung als CdS) — 46:29 Proc. CdO, 0:1987 Gr. KCl | — 11'29 Proc. K,O und 03051 Gr. Cr,0O, — 36:06 Proc. CrO;. | Beim Glühen von 0'9290 Gr. derselben Substanz in Porzellan- | schiffchen und Auffangen des entweichenden Wasserdampfes im Chlor- | calciumrohr wurden erhalten 00562 Gr. — 605 Proc. H,0 — | *) Ann. chim. phys. [3] 9'431. **) Deutsche Ges. Ber. 2'478. 513 1 0.9502 Gr. einer anderen Präparation lieferten 0:1703 Gr. KCl — 11:39 Proc. K,O und 02600 Gr. Cr,0, — 3595 Proc. CrO,. In derselben Substanz 14548 Gr. wurden gefunden 0:0864 — 6'02 Proc. H,0.:7 | Fr Ta einem dein Präparate wurden. schliesslich erhöhen 36: 10 ‚und 36:42 Proc. CrO;. Berechnet Gefunden (Be 3CdO -4609 46-29 — — — K,„O 11:31 11:29 11:39 — — 3 CrO, 36:11 36:06 35-95 36:10 36:42 3 H,O 6:48 6:05 602 — — 5 Die Zusammensetzung der Verbindung entspricht der Formel 1 C40; K,0, 3 CrO,,.3H,0. — Kochendes Wasser entzieht derselben ehromsaures Kali. ‚ „00. Einige hier nicht näher erörterte Verhältnisse bezüglich. der | Bildung, ‚Eigenschaften und Zersetzung derselben sollen den Gegenstand -einer nächsten Mittheilung bilden. jeje U v Ga . D8. nee Ján ar Jo © Přednášel dr. Jan Palacký dne 12. prosince 1879. | ve -O depressi v střední Asii. (Ve výtahu.) | ‘Dr. Palacky přednášel na základě bádání Převalského a Regla ml.o depressi v střední Asii, která mezi Tiansanem, Tabargataiem - a Altajem (v sev.) se objevila, zejména mezi jezery Balkaš (780" u. m.) „jako Alakul a jez. Ebi (nor.) 700, které jsow jen nížinou Čulák od- dělena. Nížina východ. od jez. Ebi Dšincho 880", Šicho 820 je bařinatý JM topolů (P. diversifolia), kde se tygrové udrželi (Regel). Zdá se, „že se prostírá daleko na sever (jez. Ullungur jen 53) a. výčhod. © za Urumtsi a Hami, jak pěstování bavlny tam dokazuje. Průlivém tím a ci moře Han-Hai Richthofena, záp. moře čínské Pumpellyho, po + tertierní době do Sibíře výteklo. Přednáška šířila se © výsledčích - možných tohoto výlevu pro podnebí Evropy, zejména S ohledem na dobu ledovou. by c 33 514 Zur Construction der Selbst- und Schlagschattengrenzen. : von Flächen zweiten Grades unter Voraussetzung cen- © traler Beleuchtung. Von Prof. Karl Pelz in Graz, vorgelegt von Prof. Weyr am 12. December 1879. | (Mit 1 Tafel.) 1. In altgewohnter Weise werden in den meisten Werken über darstellende Geometrie die Selbstchattengrenzen von allgemeinen Ober- flächen zweiten Grades bei Centralbeleuchtung entweder mit Hilfe von umschriebenen Kegeln, welche die Fläche nach Curven berühren, deren Ebenen die Stellung einer Hauptebene der Oberfläche haben, oder mit Benützung’ von, die Fláche berührenden Cylindern, deven i Erzeugende einer anke parallel sind, construirt. In einigen Werken findet man das Problem auch dadurch gelöst, dass man die Fläche mit, durch den Leuchtpunkt s gehenden, auf einer Hauptebene senkrecht stehenden Ebenen schneidet, und von s die Tangenten an die Schnittcurven construirt. Die Berührungspunkte dieser Tangenten in der richtigen Aufeinanderfolge verbunden, liefern die verlangte Selbstschattengrenze &. In seltenen Fällen wird diese Selbstschattengrenze S als Schnitt- curve der Polarebene des Punktes s in Bezug auf die Fläche mit der Oberfläche construirt. Aber auch ‚in dem letztgenannten: Falle wird die Curve S ge- wöhnlich blos punktweis ermittelt, ohne Rücksichtnahme darauf, dass, da: S:ein Kegelschnitt ist, es bedeutend zweckmässiger sein dürfte, denselben aus conjugirten Diametern oder andern Bestimmungsstücken, die ‘jederzeit leicht erhalten werden können , direct ‘zu Zeichnen. Selbst für das allgemeine Ellipsoid wird, soweit unsere Kenntniss der Literatur "reicht, gewöhnlich eines von den angeführten alther- gebrachten : Verfahren zur Construction der Selbstschattengrenze 8 bei Centralbeleuchtung in Anwendung gebracht, wiewohl daselbst die Verbindungsgerade des leicht zu ermittelnden höchsten únd tiefsten Punktes der Selbstschattengrenze einen Diameter von S liefert, dessen conjugirter der Lage nach direct gegeben ist und der Länge nach leicht gefunden werden kann. 515 ‚Bei einigen ‘Oberflächen zweiter Ordnung: erleidet‘ allerdings diese Construction der Selbstschattengrenze aus zwei conjugirten Diametern mitunter "insoweit eine Unterbrechung, als dabei einer von den:beiden Diamentern imaginär werden kann, und für die Be- stimmung der absoluten Länge desselben liefert die darstellende Geo- | metrie — falls sie; nicht in organischer Verbindung mit der Geometrie der Lage behandelt wird — keine genügenden Anhaltspunkte, | Hierin dürfte auch der Grund, und die, Erklärung dafür. zu finden sein, warum man in den Werken über dastellende Geometrie nur der punktweisen Bestimmung der Selbstschattengrenzen von Ober- flächen zweiten Grades bei der Centralbeleuchtung und nicht einer Construction derselben aus zwei Conjugirten Diametern begegnet. Und in der That, wenn Eingangs von Werken der darstellenden | Geometrie im Allgemeinen die Rede war, so muss sofort. bemerkt | werden, dass in der obberührten Hinsicht Fiedler’s „Darstellende Geo- | metrie in organischer Verbindung mit der Geometrie der, Lage“, welche eine neue Epoche in der Entwickelung dieses Zweiges der reinen Geometrie eröffnet, eine wůrdige Ausnahme macht. 77 Wir finden in dětí Werke zwar nicht die Behandlung des in Rede stehenden Problems selbst, aber jene des dualen; nämlich die Construction der Schnittcurve einer Oberfläche zweiten Grades mit einer Ebene Z, selbst in dem Falle, wenn die Fläche durch drei con- jugirte Diameter gegeben ist, einfach durchgeführt, und den Pol von Z bezüglich der Fläche ermittelt: Es werden daselbst direct vier Punkte sammt Tangenten von der Schnitteurve construirt, wodurch der Kegelschnitt mehr als ‘hinreichend bestimmt erscheint und mit Hilfe des Satzes von Pascal oder Brianchon von der en unab- -hängig gezeichnet werden’ kann. Die Bestimmung der Selbstschattengrenze für centrales Licht einer 'so bestimmten. Fläche ‚zweiter Ordnung wird'in Herrn Fiedler's Werke: als: Aufgabe hingestellt. “Bei der constructiven Lösung dieser Aufgabe bin ich bereits vor längerer Zeit zu einer sehr einfachen Bestimmungsart der Selbst- © schattengrenzen von Oberflächen zweiten Grades insofern gelangt, als -es mir für den Fall, wenn die Axen der Fläche selbst gegeben sind, * P 2 -und diese zu den Projektionsebenen parallel angeordnet werden, ge- lungen ist, die Axen der Projectionen der Selbstschattengrenze durch einfache Constructionen direct zu ermitteln. Da mir diese Construc- - tionen nicht nur durch ihre Einfachheit und Genauigkeit des Re- - sultates hervorragend“zu sein scheinen, sondern da sie überdies auch 33* 516 zur Bestimmung: der Axen der Schlagschattencurven, die von der '| Oberfläche; auf die Projectionsebenen geworfen werden, direct an- || wendbár sind, so erlaube’ ich mir dieselben im Nachfolgenden mit- '| zutheilen und ihre praktische Verwendbarkeit bei der Lösung der l beiden erwähnten Probleme darzuthun. Was das Problem der Construction der Schlagäkhättendreität | einer Fläche zweiten Grades überhaupt betrifft, so wird dasselbe in allen mir bekannten Werken dadurch gelöst, dass man die einzelnen Punkte der Selbstschattencurve aus dem leuchtenden Punkte auf die © Projectionsebene projieirt. Die nachfolgende Construction ist jedoch | von’ jener der Selbstschattengrenze ‚durchaus unabhängig. Im Nachfolgenden. sollen blos die Selbst- und Schlagschatten- grenzen von allgemeinen Oberflächen zweiten Grades behandelt werden, da ich diese Probleme speciell für Rotationsflächen durch meine n dem siebenundzwanzigsten Jahresberichte der steiermärkischen Landes- oberrealschule in Graz enthaltene diesbezügliche Abhandlung für er- ledigt halte. 2. In Fig. 1. ist ein allgemeines Ellipsoid durch seine Axen aa, , bb), cc, gegeben, man soll für den Leuchtpunkt s die Selbst- schattengrenze der Fláche construiren. Wie aus. der Fig. ersichtlich ist, haben die drei A eine solche, Lage, dass die Hauptebenen der Fläche die Stellung der Pro- jeetionsebenen besitzen. Die der horizontalen und verticalen Projec- tionsebene beziehungsweise parallelen Hauptschnitte aa, dd, und aa cc, . wurden in den Projectionen zwar gezeichnet, wodurch wir die hor. und vert. Contourcurve E; E, der Fläche. erhalten haben, zu den nachfolgenden Constructionen ist die Verzeichnung der Curven 2 Jadoole nicht nothwendig. Es ist bekannt, dass, wenn man die Peěiij edit: E einer 1. Ober: fläche zweiter Ordnung aus dem willkürlichen Punkte s des Raumes auf einer Ebene bildet, ' die Projection eines jeden ebenen Sehnittes der Fláche von Z doppelt berührt wird. ‘Die Berührungssehne ist die Polare der Projection des Scheitels jenes Kegels, welcher‘ der Fläche. ‚längs des ebenen Schnittes umschrieben wird, in Bezug auf Z. Dies berechtigt. uns zu: der Folgerung, dass die horizontale Projec- tion S“ der Selbstschattengrenze S die horizontale Projection E der Fläche doppelt berühren wird und zwar in den Doppelpunkten der Involution, welche die Polare Z" von s“ (bezüglich Z,) mit E, hervor- bringt, Durch die Construction dieser Polare Z" erhalten wir daher 517 vier Bestimmungsstücke von 8’; nämlich zwei Tangenten sammt Be- rührungspunkten, die gleichzeitig reell oder imaginär sind, je nachdem die Ellipse Ej von =" in reellen oder imaginären Punkten geschnitten wird. Wir wollen auf die Realität. dieser ‚Punkte ‚keine ‚Rücksicht nehmen und blos bemerken, dass die horizontale Projection S“ der 'Selbstschattengrenze vollständig bestimmt wäre, wenn wir den Mittel- ‚punkt m’ von S kennen würden. Dieser Mittelpunkt kann aber leicht gefunden werden, wenn wir beachten, dass m der Schnittpunkt. des Durchmessers m s des Ellipsoides mit der Polarebene von s bezüglich "der Fläche ist, und dass wir eine Gerade. dieser Polarebene ‚bereits kennen. Denn Z" ist die horizontale Projection der Schnittlinie Z ‚ der Polarebene mit der Hauptschnittebene aa, bb, des Ellipsoides und (ihre verticale Projection fällt daher mit a" a”, zusammen, , Um eine ‚zweite Gerade derselben Ebene zu erhalten, construiren wir die Po- ‚lare 2”, von s" in Bezug auf E, 2”, ist die vert. Projection der | Schnittlinie Z, der Polarebene mit dem Hauptschnitt aa, ce, der | Fläche; ihre horizontale Projection fällt daher mit a’ a’, zusammen und die Polarebene von s ist durch die beiden schneidenden Geraden 2,23, bestimmt. Nebenbei sei bemerkt, dass wir durch die Con- (struction von 2”, zwei reelle oder imagináre Tangenten sammt Be- rührungspunkten von der vert. Projection S" der Selbstschattengrenze erhalten. Legen wir nun durch die Gerade o s eine horizontal projicirende Ebene, so schneidet diese die Geraden Z, Z, in den Punkten 6, u, und es geht daher die Gerade o" w”, durch die vert. Projection m" des Mittelpunktes von S. Hätten wir durch os eine vertical proji- cirende Ebene gelegt, so hätte diese auf Z, Z, die Schnittpunkte u, G, ergeben, und es würde die Grade w 0’, durch m’ gehen. Diese Construction lässt, vom Raume abgesehen, auch die nachfolgende | Deutung zu. | Da E, von S doppelt berührt wird, so kommt den beiden Curven -die bekannte Eigenschaft zu, dass sich die Polaren eines Punktes in Bezug auf dieselben, in einem Punkte der Berührungssehne treffen müssen. Nun ist aber die horizontale Projection 6’, des Central- © punktes 6, der Involution auf Z, zugleich der Centralpunkt jener © Pünktinvolution, welche die Grade a’ a', mit S hervorbringt. Denken wir uns daher die Polaren des unendlich fernen Punktes v von a’ a, bezüglich der Kegelschnitte &,, S construirt, so erhalten wir b’d, 6‘, w und letztere muss, als Polare eines unendlich fernen Punktes, - durch den Mittelpunkt m’ von S gehen, EEE nn nn EEE 4a" W r F hi U 518 | Ji ; l Von S' kennen Wir daher nun zwei von s“ ausgehende‘ Tangénten; © sammt ihren auf Z liegenden princ in n den Mittel= © punkt.: 1 s „ozdpilléh, obki 4 “Wenn © aus den Axen construirt werden soll, so hätten wir 1 uns zunächst mit der Bestimmung der Axen eines Kegelschnittes ZU | befassen, der durch die erwähnten Bestimmungsstücke ‚gegeben ist“ In | später nachfolgenden Ausführungen soll gezeigt werden, in welcher | Weise dieses Problem allgemein gelöst werden kann, nämlich’ für den | Fall, wenn die Tangenten reell, als auch für jenen wenn sie imaginár © sind. Dem vorausgehend wollen wir, das Problem der Axenbestimmung | eines Kegelschnittes, welcher einen zweiten doppelt berührt unď Wei- © teren Bedingungen Genüge leistet, einer eingehenden Erörterung un- terwerfen und die nachfolgenden diesbezüglichen PO Bu Betrach- 1 tungen einschalten. ; 3. Wird (siehe Fig. 4.) in der Ebene des Kegelschnittes C ein | Strahl um den Scheitel s gedreht, so beschreibt der. zu ihm in jeder Lage conjugirte und normale Strahl, eine Parabel, welche die Axen A, B von C, die Normalstrahlen N, N, der Strahleninvolution des Puhiktes s und seine Polaré Z zu Tee besitzt._ Denn es EI- zeugen die Pole der Strahlen des Büschels s auf der geraden Polare Z von s eine zu dem Strahlenbüschel projectivische Punktreihe, und wenn man von jedem Punkte einer Punktreihe auf den entsp rechenden Strahl eines ihr projectivischen Strahlenbüschels die Normale fällt, so hüllen alle diese Normalen bekanntlich eine Parabel ein.) © Hieraus folgt, dass der Durchmesser os die Directrix D, der Parabel ist, und dass. der Parabelbrennpunkt p mit jenem. Diagonal-. | punkt. des vollständigen Vierseits ABNN, zusammenfállt, welcher der Diagonale D gegenüber liegt. Da die Geraden N, N, normal und be- zůglich C conjugirt sind, so bestimmen sie mit B ein Dreieck, ‚dessen: umschriebener Kreis K nech die reellen Brennpunkte f,f, des Kegel- schnittes C geht, und da die den Parabelbrennpunkt bestimmenden, Diagonalen AN,, BN und AN, BN, auf einander senkrecht stehen, so wird p ebenfalls auf X liegen. n Folge der bekannten, harmoni- schen. Eigenschaften des vollständigen Vierseits bilden 08, und op. | gleiche Winkel mit den Axen von C, und die Punkte f, In Ps. sind, daher vier harmonische Punkte des Kreises X. +) Siehe Artikel 2. unserer Abhandlung : „Die Krümmungerätus-Danstr ie i der Kegelschnitte als Corollarien eines Steiner'schen Satzes“, Sitzungsbe- richte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften 1879, 519 Den Punkt p wůrden wir also auch erhalten haben, wenn wir © durch den Schnittpunkt % von D mit K die Parallele zu f, gezogen hátten. Da die im Centralpunkt c von Z auf die Polare, errichtete Senkrechte ebenfalls eine Tangente: der Parabel: ist, so sehen wir, ‚dass jeder Kegelschnitt, der C derart doppelt berührt, dass die Be- rührungssehne die Polare & von s ist, mit s dieselbe Parabel in der angeführten Erzeugungsweise hervorbriugt, und sind daher zu. der Schlussfolgerung berechtigt, dass die Axen eines jeden solchen Kegel- "schnittes Tangenten der Parabel sein müssen, seine Brennpunkte, mit '8, p auf einem Kreise liegen, und durch die genannten Punkte har- f monisch getrennt werden. Hieraus schliessen wir weiter, dass auch (die Doppelpunkte č, č der Involution Z mit s; p auf einem Kreise X, -sich befinden und mit denselben vier harmonische Punkte bilden. k: Die: Axen eines Kegelschnittes C, der den gegebenen C-in vé, č, berührt und dessen Mittelpunkt m auf D beliebig gewählt wurde, | sind daher die beiden von m an die Parabel gehenden Tangenten | und, diese ergeben sich als die Hallirangngernden der Winkel pms und (180°—pms). | Um die reellen Brennpunkte #, F, von C, zu erhalten, haben (wir durch die Punkte s, p einen Kreis K, ae zu legen, dass sein |: Mittelpunkt auf einer von den eben construirten Axen liegt, wáhrend ' er die zweite reell schneidet. p + 4. Das im vorangehenden Artikel Gesagte reicht zur Lösung unserer Aufgabe vollständig hin, und wir können, zu Fig. 1 zurück- kehrend, behaupten, dass die Axen von S Tangenten einer Parabel © sein müssen, welche die Axen von E, und die Polare 2” zu Tangenten, -die Gerade s'o' jedoch zur Directrix besitzt, und dass der Brennpunkt p dieser Parabel unter Andern auch erhalten wird, wenn man durch die Brennpunkte f, f, von E, einen ebenfalls durch s’ gehenden Kreis K beschreibt, und zu den drei Punkten den vierten, s' zugeord- -neten, harmonischen Punkt construirt. Schneidet die Parabeldirectrix gun Kreis K zum zweitenmal in k, so haben wir blos, um p zu erhalten, durch k eine Parallele zu f f, zu ziehen. Die Hamás“ BE zden der Winkel s’m’p und (180°—s’m’p) geben uns die Axen von ‚ S der Lage nach. Beschreiben wir weiter durch die Punkte p, s -den Kreis X, derart, dass sein Mittelpunkt ©, auf der Halbirungs- M slnděn des letztgenannten Winkels liegt, so schneidet dieser die : zweite Axe in den Brennpunkten F, Fi von S. Von dem Kegelschnitte - 8 kennen wir nun die Brennpunkte und die Polare Z" eines Punktes j s’ seiner Ebene. Es ist daher das Quadrat des halben mit m’s’ zu- - jk ak ská ka NER 520 sammenfallenden Durchmessers von. «gleich | Inu soll | a4 nV a SEE nizka * "Wir wollen hediých die Längen der Axen von 9' divedt bestimmen. © Zu diexein Zwecke definiren wir, nach Steiner, die Brennpunkte eines | Kegelschnittes als Kreise vom Radius Null, die den Kegelschnitt doppelt‘ | berühren.‘ Denken wir uns daher die Polaren des unendlich-fernen | Punktes « von Z" in Bezug auf S und den’ Punktkreis F'construirt; so müssen sich diese, nach bekannten Eigenschaften ‚doppelt‘ berüh- | render Kegelschnitte, in einem Punkte d der Directrix des Brenn- punktes treffen.‘ Die Polare von « bezůglich S“ ist die Gerade os" | und da: die Polare ‘desselben Punktes in Bezug auf den Punktkreis: durch das von F'auf 2" gefállte Perpendikel repräsentirt wird, so ist d und hiedurch auch die Directrix von 7 bestimmt. Schneidet * diese Directrix die Axe der. reellen Brennpunkte in dy, so» ist -= bash der halben grossen Axe von S gleich: as d1d19G md, „m’F. isd ob, gsab | Der über m’d, als Durchmesser beschriebene Halbkreis 7 K wird daher von der in F auf FF, errichteten Normale in g derart getroffen, dass m'g gleich ist der grossen und Fý der kleinen Halbaxe'von S. 5. In analoger Weise wie bei S werden auch die Axen der verticalen Projection S" der Selbstsehattengrenze ermittelt. "Sind 9, 9, die Brennpunkte der verticalen Contour E, ‚der Fläche, 'so legen wir durch g, ©,, s" den Kreis X, und bestimmen den Punkt g, der mit s’ die Brennpunkte Harihániéh trennt. Es ist hier wieder blos durch den zweiten Schnittpunkt x der Geraden 0"s“ mit K die Parallele zu vw, zu ziehen und mit X, zum Schnitt zu bringen, Der Punkt g ist der Brennpunkt einer Parabel, welche, die Axen von E,, ferner pe: zu Tangenten und die Gerade s''o" zur Directrix besitzt. Weiter ist uns bekannt, dass auch die Axen von SY Tangenten der, Parabel sein werden. Diese Axen lialbiren daher die Winkel s"m''g und (180%—s"m'"g), während die Brennpunkte ©, ©, von S" an die Relation | c = ms.. mw'g gebunden ‚sind, und) mit Hilfe, des durch; s’”, g in bekannter let; gelegten Kreises K, erhalten, werden. Um die úuaalincea von 9" zu ermitteln, fállen wir. von © die, Senkrechte auf Z" bis so" in:d getroffen wird: Die. Direetrix des Brennpunktes © geht, durch © und: ist daher vollkommen BON Sie schneidet DB, in 9, und es ist 521 a " pš MH nl měj m 10 1b ich eu ukuadiite dis halben grossen Axe von Sv. (Wir erhalten die Längen beider Halbaxen: zugleich, wenn wir bar m’’ö, einen Halbkreis K. beschreiben und mit der in © auf BB, errichteten Normale in y zum Schnitt bringen. Dann ist my gleich ‚der grossen und ®y der kleinen Halbaxe von 9". ® 6. ‚Durch die in den vorangehenden Artikeln enthaltenen Be- wre können auch die Axen der Schlagschattencurven, ‚welche ie Oberfläche, — für Lichtstrahlen aus s — auf den Projections- ebenen hervorbringt, der Lage und Länge nach leicht ermittelt werden. £ Was zunächst die horizontale Schlagschattencurve S, der Fläche . betrifft, so ist in Folge eines bereits cit. Satzes klar, dass 9, und die * Centralprojection E, des Hauptschnittes aa, db, der Fläche, doppelt © berührende Keleiähnikte sein müssen, und dass die gemeinsame Be- růhrungssehne die Polare des Punktes s’ in Bezug auf 9, ist. Wenn daher der Mittelpunkt M von S, bekannt wäre, so könnten wir, ge- i stützt auf die in Fig. 4 gewonnenen Resultate, leicht die Axen und | Brennpunkte von S, construiren. Es wäre zu diesem Zwecke blos nöthig durch s“ und die beiden Brennpunkte von E, einen Kreis zu ‚legen, zu diesen drei Punkten den vierten harmonischen s’ zu- ý geordneten Punkt P zu bestimmen und die weitere Construction i Sehritt für Schritt wie bei S oder S" zu vollfůhren. Der Punkt P l kann aber auch direct construirt werden, da er — aus sehr nahe liegenden Gründen — die Centralprojection des in der Hauptschnitt- ebene aa, bb, der Fläche liegenden Punktes p für das Centrum s ist. Ist daher O der h. Durchstosspunkt von os, so ergibt sich F ‚als der Schnittpunkt von s‘p mit der durch O parallel zu o“p ge- zogenen Geraden. Es handelt sich daher nur noch um die Bestimmung des Mittelpunktes M von S,. Dieser Mittelpunkt ist die centrale Projection des Poles der Fläche in Bezug: auf die durch s gehende zur horizontalen Projeetionsebene parallele Ebene, und wird erhalten, enn man die Endpunkte der Axe cc, aus s auf die horizontale p Řibene projieirt, und die erhaltene Strecke halbirt. Oder — da der V Schnittpunkt 4, von Z, mit der Axe ce, der erwähnte Pol ist — den man u, aus s anf. die erste Projectionsebene projicirt. "3 Die Axen. von S; halbiren die Winkel: MP und ((180%—s'MP). Nach dem Sana hätten: wir nun, um die Brennpunkte #, "E „von S, zu erhalten, durch die Punkte s, £ einen Kreis so, zu schreiben, dass sein, Mittelpunkt auf der den Winkel, (180°—s’MP), ‚halbirenden, Axe liegst. Weil, dieser Mittelpunkt im: vorliegenden Falle Sr 522 | | | jedoch ausserhalb unserer Papiergrenze liegt, so wurde MN = MP gemacht, und die in N auf Ms’ errichtete Senkrechte‘ dem mit ‘über Ms’ als Durchmesser beschriebenen Halbkreise X, in £ zum Pabnilt | gebracht. ' Dann ist | ML — MP. Ms js und kap: ML=MP=M®#.. Wird vom Brennpunkte F die Normale auf z" gefällt, so ist der Schnittpunkt D derselben mit s“M ein Punkt der Direetrix von PG. Sie schneidet PF, in D, und das Quadrat der halben grossen Axe der Ellipse S, ist daher "tete MW, .MD.. ka Wir beschreiben über MD, als Durchmesser einen Halbkreis K. nnd bringen diesen mit der in P, auf PF, errichteten Normale in G zum Schnitt. Die Strecken MG und P, G geben uns die Lángen der Halbaxen von $,. 7. In dem vorliegenden Falle ist auch der Schlagschatten, der von der Fläche auf die verticale Projectionsebene geworfen wird, eine Ellipse, S,... Der Mittelpunkt M, derselben. ist der, verticale Durch- stosspunkt der Geraden su. Denn. w ist der Schnittpunkt der Geraden Z mit der Axe bb,, daher, der Schnittpunkt dieser Axe mit der Polar- ebene, des Punktes s in Bezug auf die Fläche, und folglich der Pol der durch s parallel zur verticalen Projectionsebene gelegten Ebene bezüglich des Ellipsoides. Da hier die Fláche die verticale Projections- ebene tangirend angenommen wurde, so ist M, auch indentisch mit | der verticalen Projection, des Punktes d,, den man erhält, wenn der Punkt: 5, aus ‚dem Centrum s auf „die Ebene des ‚Hanptschinttes | Q4,,, CC, projieirt wird. ‚Durch, dieselben ‚Schlüsse wie bei S, gelangen wir zu dem Resultate, dass, wenn © der verticale Durchstosspunkt von sg ist, oT] wobei g als in der Hauptschnittebene aa, cc, liegend gedacht werden muss — die. Axen von S, die Winkel AM;s" und ER s'") halbiren. Die Brennpunkte z II, genügen der Relation, M,n Hi «z =z/M W. Mies”. | In der Figur liegt blos einer und zwar II jitosšlál“ unserer Papiergrenze. Er wurde in der Weise ermittelt, dass WM R=M, ıQ gemacht, und die in R auf M, R errichtete Senkrechte mit dem über Mis" als Durchmesser beschriebenen Halbkreise X, in U zum Schnitt gebracht wurde. Dann ist M,II— M,U. Vom Punkte IT wird die Normale auf 2”, bis zu ihrem Schnittpunkte 4 mit s’M, gezogen. lu nn ni ——— 523 "Dér erhaltene‘ Punkt’ gehört der -Directrix 94, des Brennpunktes JI an. Der über 4,M, als Durchmesser beschriebene Halbkreis X, wird von der in II auf IIM, errichteten Senkrechten in I' derart ge- schnitten, dass M,I" gleich ist der grossen, und IF er ins Halbaxe von $,. 501048, Wie man sieht, sind bei den im Vorangehenden gelieferten Constructionen die Polaren 2°, 2”,, welche den Punkten s', s" be- züglich der beiden Gontonrkenblsehnitte En, E, resp. Ihtäencheni "blos zur Bestimmung der Mittelpunkte der Selbst- und Schlagschatten- ‚grenze'benützt worden. Die Involutionen, welche diese Polaren mit den Contourkegelschnitten beziehungsweise hervorbringen, haben wir weiter „gar nicht betrachtet, und es wurde insbesondere über die Realität ‘der Doppelpunkte dieser Involutionen keine Frage erhoben. Wir haben blos mit solchen Elementen operirt, die sich bei einer jeden Fläche ‚zweiter Ordnung stets als reell herausstellen und schliessen hieraus, (dass die im Vorangehenden zur Bestimmung der Axen der Curven 18,8”, 8,, 8, führenden Constructionen für alle Flächen zweiten | rates gleichmässig gelten. Nichtsdestoweniger soll im Nachfolgenden das Problem der Axenbestimmung der Selbst- und Schlagschatten- ‘grenzen noch an einigen Flächen zweiten Grades in unserer Art behandelt werden, um einerseits die gemachte Aussage thatsächlich (zu begründen, anderseits um rien dabei sich ergebende nun ‚täten hervorzuheben. (Es sollen z. B. die Axen der Projektiöiien! der Selbstschatten- grenze eines einfachen Hyperboloides construirt werden. Die Fläche ist (siehe Fig. 2) durch ihre Hauptaxen aa,, bb;, ce, bestimmt, wobei ce, die absolute Länge der imaginären Axe des Hyperboloides vor- stellt. Der leuchtende Punkt s ist durch seine Projectionen s', s" gegeben. Die Fläche wurde. durch zwei von ihrem Mittelpunkte o gleichweit abstehende mit der Hauptschnittebene aa; bb, parallele Schnitte Ej, E,, von denen der erste in der horizontalen Projections- ‚ebene liegt, begrenzt. (Wir eonstruiren zunächst wieder die Polare Z“ von s’ in Bezug auf die horizontale Contourcurve Z, der Fläche, und die Polare 2”, von s“ bezüglich der verticalen Contour If, des Hyperboloides. Da Ziselbst’ in dem horizontalen, und Z; in dem verticalen Hauptschnitte -der Fláčhe liegt, beide Geraden aber der Polarebene des Punktes s bezüglich‘ der' Fläche angehören, so ist hiedurch diese Polarebene . vollständig bestimmt. Die vert. projicirende Ebene von os schneidet die Geraden Z, Z, in den Punkten u, o, und folglich wird 0’s’ von 524 #'0’, ‚in: ‚der. horizontalen Projection m" des NP m der Salsa fies S getroffen. | ‚Legen wir ferner. durch die Brennpunkte f. f, von ih u ebenfalls durch is’ gehenden Kreis X und bestimmen zu: f, fi; st den vierten harmonischen s’ zugeordneten Punkt p, so erhalten; wir hie- durch den, Brennpunkt, der, dem Punkte s' bezüglich Z, in bekannter Weise, entsprechenden Parabel. Die Halbirungsgeraden des: Winkels pm’s’ und. (180°—pm’s’) liefern uns die Axen von S der Lage nach. Legt man durch: die Punkte s’,,p einen Kreis Kg, dessen Mittel- punkt sich auf der Halbirungsgeraden des letzteren Winkels ‚befindet, so, geht dieser durch die reellen. Brennpunkte F, F; von S. Die von Fi auf Z" gefällte Normale stellt uns die Polare des unendlich fernen Punktes ; von Z bezüglich des, Punktkreises F, vor, und schneidet, daher den: Durchmesser m’s’ in einem Punkte d der Directrix des Brennpunktes. #,. Da hier die Direetrix die Axe der reellen Brenn- punkte; innerhalb der, Strecke FF, schneidet, so folgt, dass S und somit auch, S eine Hyperbel sein wird. Die Directrix schneidet den über Fin" als Durchmesser beschriebenen Halbkreis X, in g und es ist m’g gleich. der reellen und F1g der imaginären Halbaxe von $', 9., Die Axen. der verticalen Projection S" der Selbstschatten- grenze sind die von m“ an jene Parabel gehenden Tangenten, die aa, ec"), Z" zu Tangenten und s’’m’’ zur Directrix besitzt. Der Brennpunkt g dieser Parabel kann ebenso wie in Fig. 1 oder auch nachfolgend ermittelt. werden. Wir. ziehen durch 0 eine Gerade, welche mit; den. Axen von, A, dieselben Winkel. einschliesst wie s”o’ und beachten ferner, dass die Halbirungsgerade' des, Winkels, den die Verbindungsgeraden des Punktes; s’ mit, den Brennpunkten ©, 9, von H, einschliessen, den, Winkel, gs"'o'“ ebenfalls. halbiren muss: Denn’ es sind (siehe Fig. 4) die Geraden. N, N,, D. und, sp vier harmonische Strahlen; N, N, stehen aufeinander senkrecht, und; /, halbirt den Winkel fsf,. Hieraus erhellet die Richtigkeit, der obigen Construction- unmittelbar. Die Axen von S" halbiren die Winkel gm“s und (180° —qm’’s), während die Brennpunkte ©, ©, mit Hilfe des Kreises X, erhalten werden., ‚X, geht durch die Punkte s“, g und sein Mittel- punkt ©, liegt auf der imaginären’ Axe: von, 8”.. Ist; 0 der, Schnitt- punkt: von, s’’o’ mit der aus ©, auf 2”, gefällten Normale, so gehört ö der Directrix des Brennpunktes: ©, an; schneidet diese, Directrix. den über, m"©B, als Durchmesser. beschriebenen. Halbkreis, K im 9, so wird ny Peer der: reellen und ®;y. der imaginären.-Halbaxe | von, S" sein, 925 '=.5.410. »Der Mittelpunkt M der Schlagschattencurve S,, die von -dem Hyperboloide auf die horizontale Projectionsebene geworfen wird, 'ist die Central-Projection des Punktes u,, in dem die Gerade 2, "die imaginäre Axe der Oberfläche schneidet. Mist daher der horizon- ‘tale Durchstosspunkt von sw,, und die Axen von 9, stellen sich — ‚gemäss des Vorangehenden — als Halbirungsgerade der Winkel “ MP und (180°—s’MP) dar. P ist der horizontale Durchstosspunkt der Geraden sp, wobei p als in der Hauptschnittebene aa, bb, liegend ‘anzusehen ist. Die Brennpunkte FF von S, sind durch die Relation MP — MP. Ms bestimmt, und ihre Construction erfolgt mit Hilfe des Kreises K,, ‚der durch die Punkte P, s“ geht, und dessen Mittelpunkt auf der | | imaginären Axe von S, liegt. Stellt uns DD, die Directrix des Brennpunktes % vor, wobei D der Schnittpunkt, der von F auf 2’ gefállten Normale mit s‘M ‚ist, und schneidet DD, den über M% als Durchmesser beschriebenen 'Halbkreis in G, so Jiefert uns MG die Länge der reellen und FG ‘jene der imaginären Halbaxe von S. © 11. Zur Bestimmung der Axen der Schlagsehattencurve S., die ‘von der Fläche auf die verticale Projectionsebene geworfen wird, übergehend, haben wir vor allem den Mittelpunkt W; von S, und den Punkt © zu bestimmen. Sie sind die verticalen Dürchätöksphukke der Geraden su, sg: wobei g als in der Hauptschnittebene aa, ce, des Hyperboloides ‚liegend anzusehen ist. Die gesuchten Axen halbiren die Winkel s”M,Q und (180°—s”M,Q), während die Brennpunkte IT, II, von S, mit s, © auf einem Kreise liegen und entwéder mit Hilfe dikkes Kreisdg ‚oder aus der Relation u M,n fi — — E618 durch irgend eine hiefür bekannte Methode construirt werden können. Hier wurde M,R— MG gemacht, über M,s” als Durchmesser ein Halbkreis K, bescheböhr hai dert if M,s’ errichteten z Wird von IZ, die Normale auf 2”, gefällt, so ist dér Schmitt- punkt 4 mit s"M, ein Punkt der Directrix des Brennpunktes IT,. "Diese Directrix schier den über M,IT als Durchmesser beschrie- 'benen Halbkreis K, in I' derart, dass M,F' gleich ist der regen „und Ir, T der imaginären Halbaxe von S. D26 I 12. Der Schlagschatten S,, den die Fläche auf ‚die verticale © Projectionsebene wirft, wird durch den‘ Schatten: begrenzt, den die Ellipse AA,BB, auf dieser, Projectionsebene‘'hervorbringt.‘ © Wenden © wir uns zur Construction ' dieses Schlagschattens der Ellipse: Z,, so | liefert uns Fig. 4 hinreichende Anhaltspunkte für die directe Axén bestimmung desselben.» Aus Fig. 4 folgt nämlich unmittelbar, dass wenn von der Ellipse C (siehe Fig. 4) blos der Mittelpunkt o und die Tangenten T; T; sammt den Berihrungspunkten č, % geßeben wären, folgendermassen die Axen von C ermittelt werden könnnten. Durch die Punkte 7, f, s legen wir (siehe Fig. 5):einen Kreis K und bestimmen zu denselben den vierten harmonischen, s zuge- ordneten Punkt p. Zu; diesem Zwecke haben, wir: blos. durch den zweiten. Schnittpunkt £ von os mit X die Parallele zu ti, zu. ziehen. Die gesuchten Axen halbiren die Winkel pos und (180°- —pos), während die Brennpuukte f, f, von C mit den Punkten p; s auf einem Kreise | K, liegen. Die Länge der grossen Ein ist bekanntlich um er Ent- fernung „des Mittelpunktes o von dem Fusspunkte, des aus f oder fi auf eine der beiden Tangenten gefällten Perpendikels.;; Sind. nun ae, BP, (siehe Fig. 2) die Central-Projectionen sí. Axen AA,,.BB, der Ellipse Z,, so ist der Halbirungspunkt v der Strecke ßß, der Mittelpunkt der Schlagschattencurve £* von, #, -und die Tangenten der Ellipse £* in den Punkten ©, «; gehen ‚durch s’’. Durch die Punkte «, «,,.s” legen wir einen Kreis, und bestimmen zu den drei Punkten dan vierten harmonischen, s" conjugirten Punkt T. Da hier der Mittelpunkt des Kreises, ausserhalb. der Papiergrenze fällt, so wurde der Winkel «nz — "nu gemacht, und auf der er- haltenen Geraden. x derart ermittelt, dass nz die dritte Be Proportinale zu ns” und ne, ist. | Die Axen von Z* halbiren. die Winkel Be = (18005), während das Quadrat der halben Excentricitát dieser EIER: s"v.,vrm Eis ist. Di wir ausserdem, noch vier Punkte sammt Tal alas von | E*: kennen; so ist úber die, Bestimmung fe n jede weitere | Bemerkung überflüssig. | Die Curven Z, und 8, sind deppit ‚bbrühreide Kegelschnitte. Ihre: gemeinsame Berühningäbglinei III IV kann- leicht ermittelt wer- | den. Denn sie 'ist die horizontale Spur der Polarebene des Punktes s in Bezug auf die Fläche d. h. der Ebene: der beiden Geraden! 2X und | "62 (=,. Die Berührungssehne geht daher durch den horizontalen Durch- stosspunkt A von Z, und ist zu X parallel. Ebenso sind S; und Z* Kegelschnitte mit doppelter Berührung “und ihre gemeinsame Berührungssehne daher bei jedem zu M,v con- -jugirt. In Fig. 4 wurde bewiesen, dass die Axen zweier sich doppelt berührenden Kegelschnitte mit der Berührungssehne fünf Tangenten einer. Parabel bestimmen. = Es wird daher auch die Berührungssehne von S, und E* Tan- ‚gente jener Parabel sein müssen, die durch die Axen dieser Kegel- 'schnitte bestimmt erscheint. Da wir nun, wie bereits bemerkt wurde, die, Richtung‘ der Berihrungssehne Kölner so kommt ihre Ermittelling darauf hinaus, 'an eine durch vier Tangenten bestimmte Parabel parallel zu einer ‚gegebenen Geraden die mögliche Tangente zu legen, welche Aufgabe ‚mit Hilfe des Brianchon’schen Satzes sehr leicht gelöst werden kann: 0.13. Zu Fig. 2 gehörig sollen noch einige Bemerkungen bezüglich (der Construction des Schlagschatten-Umrisses, der von der Ellipse „E auf die innere Seite der Oberfläche geworfen wird, hier einge- ‚schaltet werden. | © Dieser Schlagschatten-Umriss Eg ist die Durchdringungscurve ‚des Hyperboloides mit einem Kegel, der s zum Scheitel und E, zur "Leitcurve besitzt, daher ein Kegelschnitt. A In unserer Figur ist Z, eine Ellipse und wir stellen uns die Aufgabe, deren horizontale Projection B, direct aus den Axen zu "construiren, ohne dass — wie dies auch überhaupt geschah — weder mit dem Hyperboloide noch mit dem Leuchtpunkte s irgend welche Transformation vorgenommen werde, ' Hiebei werden wir uns auf den Umstand stützen, dass B; und Z, doppelt. berührende Kegel- schnitte sind, deren gemeinsame Berihrungssehne die horizontale Projection der Schnittlinie der Ebenen da, bb, und Ej ist. Projicirén 5 wir die Ellipse E, aus s auf die Fhuptschnittehene aa, bb, des Hyper- | boloidés, so erkäflän wir in dieser Ebene zwei ähnliche und ähnlich gelegene Ellipsen aa, bb, und E,, deren (ausser der unendlich fernen Geraden auftretende) Beindini®Kaftlichi Secante, die erwähnte Schnitt- linie #3 ist. Ihre Construction ist sehr einfach. Enz Wir projieiren A, aus s auf die Ebene des Haıptschnittel aa, bb, nach A, und fallen von diesem Punkte die Normale A auf aa,. ee Gerade 4 ist die Scheiteltangente der Eee E,, und schneidet "daher das durch die Ellipsen aa, bb,, E, gebildete Kegelschnitt- (bůschel in einer Punktinvolution, die A, vrátí Doppelpunkt hat, und — aguti oo nn 528 für welche der Schnittpunkt A von 4 mit der ‚gesuchten Secaňte # | der Centralpunkt sein wird. Da die. Doppelpunkte: einer Involution | durch ein conjugirtes Punktepaar harmonisch: getrennt werden,!so ist | der Schnittpunkt 2 der Polare von A; in Bezug auf aa, bb; ide 2 | der: zweite Doppelpunkt, und 4 halbirt somit die ‚Strecke dreh Gerade 3 ist ferner, parallel zu Z und daher vollständig: rn Sie wird von s’o’ im Centralpunkte « der ihr ‚bezüglich! «a, bb, und E; zukommenden Involution geschnitten. ' Wenn man daher in z die Normale X auf „Z errichtet, so sind die Geraden: aa, bb, ZX Tangenten einer Parabel P, mit der Directrix s'o', welche von den Axen der Ellipse #, ebenfalls berührt wird. Der Brennpunkt © dieser: Parabel ist jener Diagonalpunkt des. vollständigen Vierseits aaj, bby Z X, welcher der Diagonale s'o' gegenüber liegt. | Ist.s der | Pol von Z in Bezug auf E, (daher auch in Bezug: auf H); so ist uns us. Fig. 4 bekannt,, dass die Nonmalskradiieni Yo KE der Strahlen= involution &, die mit der Punktinvolution auf % perspectivisch Jest, zugleich Tangenten der Parabel P, sind.. Sie bestimmen auf £ ein conjugirtes Punktepaar 2,1, und es wird demzufolge der. über, nn, als Durchmesser beschriebene Halbkreis Aj, einerseits. durch den Brennpunkt: % der Parabel F, und durch den Pol $ gehen, ‚anderseits die Gerade X im Punkte J schneiden, aus dem die Punktinvolution Z durch rectanguläre Strahlenpaare projicirt wird. Da wir & und ,& kennen und der Mittelpunkt von X,, auf Z liegen muss, „so ist zur Bestimmung von J die Construction der Normalstrahlen, nicht. er- forderlich, Die Selbstschattenhyperbel S sohonldní die Ellipse E, in den Punkten E II, die der Curve Z, ebenfalls angehören. Ta Mittel- punkt m’, von. Z’, zu erhalten, construiren. wir die ‚Tangente, der Curve, im Punkte I. ‚Dabei ist nur zu berücksichtigen, dass Bund Eg für, die Gerade Z als Axe und č als Centrum collineare - Curven sind. © Denken wir uns daher den homologen Punkt zu 1 auf 4, be- © stimmt, so wird dessen Tangente von der gesuchten Tangente in einem auf ‚5 liegenden Punkte £ geschnitten werden. Dieser ‚Punkt bildet aber mit dem Schnittpunkte z von I & mit £ ein conjugirtes Punktepaar der Involution auf Z. Wir brauchen daher vě Jí normal © auf Jr zu errichten um č zu erhalten. Wird nun $é parallel zu der Tangente Ič gezogen. und zu é | der conjugirte Punkt z auf Z gesucht (daher Jz normal auf Jé: ver- zeichnet), so geht; die Gerade I z durch den Mittelpunkt m’, von B. Die Axen von, -E halbiren die Winkel. &m’,& und (180% mt 2), | | 529 während die Brennpunkte 4, W, dieser Curve mit Hilfe eines durch © und & gehenden Kreises Kj,, dessen Mittelpunkt 04, auf der ‚Halbirungsgeraden des zweiten Winkels liegt, erhalten werden. 14. In Fig. 3 sind von einem zweifachen Hyperboloide die drei Hauptaxen gegeben. . Es ist aa, die reelle Axe, während -durch bb, Jund cc, die absoluten Längen der beiden imaginären Axen gegeben = Für den Punkt s als Leuchtspunkt sollen: ! a x IL. Die Axen der Projectionen der ee der läche construirt; E TL die Axen der Schlagschattencurven, die das Hiyperboloid anf die Projectionsebenen wirft, direct ermittelt werden. | Um zunáchst den Mittelpunkt m der Selbstschattengrenze S zu erhalten, ist es nöthig die beiden, die Polarebene von s bezüglich des Hyperboloides bestimmenden Geraden Z, =, zu verzeichnen. Die "horizontale Projection 2’ der ersten Geraden ist im vorliegenden Falle die Polare von s' in Bezug auf die hörizontale’Projection des imaginären Hauptschnittes 55, cc,, also bezüglich eines imaginären 'Kegelschnittes, dessen Axen die absoluten Längen 5%, und de "haben. Wird s’v parallel zu b'b', gezogen, und zu v der eonjngiite (Punkt u“ in jener Involution, die durch das Punktepaať č'c', ünd den ee o" bestimmt ist,- construirt,.. so ist a“ der Pol von s’v "bezüglich des imaginären Kegelschnittes, und daher ein Punkt von 2”, p +7 Den Punkt w haben wir erhalten, indém o's==0'c und ' sw hormal auf sw gemacht wurde. Ein zweiter Punkt von =" ist der ‚Pol A, der zu ce, ‚parallelen Geraden #’n, der in derselben Weise Wie w, (oe 0"b', ei’ | en), oder auch dádůrch ermittelt werden kann; indem man eher. dass, da Z 2, schneidende Gerade ‚sind, A’ der Schnittpunkt von. Z", mit: 5’’b’, sein muss... 5 -Die Verbindungsgerade Z der Punkte u, 4 ist die Schnittlinie der Polarebene S und der Ebene des imaginären Hauptschnittes der Fläche. Die vertical projicirende Ebene von. 0s schneidet die Geraden Z; Zin den Punkten u, 6; resp. und es geht; daher wo”, durch die horizontale Projection m’ des Mittelpunktes der Selbstschattengrenze: ©; c Durch s''und die reellen Brennpunkte f, f, der Projection B des imaginären Hauptschnittes bb, cc, des Hyperboloides ‚legen wir (einen Kreis: X und bestimmen zu diesen drei Punkten dem vierten "harmonischen s zugeordneten Punkt p. Wie uns bekánnt, ist: dies er: Brennpunkt jener Parabel, die dem Punkte. s“ bezüglich: des :ima- prove Kegelschnittes 4 in bereits wiederholt besprochenen Weise | i 530 | | entspricht. Die Axen der horizontalen. Projection der Selbstschatten-' grenze. sind die Halbirungsgeraden der Winkel s’m’p und (1809—s“ m’p), | während sich die halbe Excentricität m’F von ‚$ als die mittlere geom. | Proportionale zu den Strecken m’s’ und m’p darstellt. Die Brenn: punkte. F, F, von 5’ können daher mit Hilfe eines durch s" und p gehenden Ras K1, dessen Mittelpunkt auf der a | des Winkels 180°—s’m’p liegt, construirt werden. Ist..d. der Schnittpunkt der von P auf w4' gefällten Normale | mit s’m’, und schneidet das von d auf FF, gefällte Perpendikel den über m F als Durchmesser beschriebenen Halbıkreii in g, so ist mg. gleich der reellen und Fg der imaginären Halbaxe von S. Daheř Wg-=Wazna, und FozwWá=nf,. ‚15. „Mit Rücksicht auf alles Vorangehende haben wir bezüglich der Construction der Axen der verticalen Projection S" der Selbst- schattengrenze „S nur weniges zu sagen nöthig. Durch s" und die Brennpunkte 9, 9, der Hyperbel a"a“, 5”b”, wurde der Kreis K; gelegt, und zu den drei Punkten der vierte harmonische s“ conjugirte Punkt, g, construirt. Die Halbirungsgerade des Winkels s"m''g liefert: uns, die reelle und jene des Nebenwinkels die imaginäre Axe von s | der Lage nach. | Were | Die Brennpunkte ©, ©, von S“ liegen auf einem durch die Půnkte s“, g gehenden Kreise X,, dessen Mittelpunkt sich auf der imaginären Axe dieser Curve befindet. . Die Axenlängen findet man, wenn man über m“® einen Halbkreis X, beschreibt und mit der von O (Ďd normal auf Z) auf ČD, gefällten Senkrechten in y schneidet. m““y ist der reellen und Ďy der imaginären Halbaxe von 9“ gleich” 16. Da in’dem vorliegenden Falle der Leuchtpunkt derart angenommen wurde, dass seine horizontale Ebene die Fläche in a tangirt, so muss der Schlagschatten S,, den das Hyperboloid auf die horizontale Projectionsebene wirft, eine Parabel sein. ‘Von der Parabel ist die Axenrichtung bekannt. Die Bestimmung dieser Axe selbst, des Scheitels und Brennpunktes erfolgt durch leichte Deduc- tionen aus den vorangehenden Betrachtungen in folgender Weise. Ist O der horizontale Durchstosspunkt von so und wird durch diesen Punkt die Parallele zu op bis zu ihrem Schnittpunkt P mit s‘p ge- zogen, so liefert uns der Halbirungspunkt %F der Strecke s“ den Brennpunkt der Parabel S/. Denn da bei der Parabel eine Axe und ein (reeller) Brennpunkt unendlich’ fern liegt, so spielt hier die Gerade sP dieselbe Rolle wie der Kreis X, in Fig 2, und da beide Brenn- 531 punkte, wie bewiesen wurde, mit s“ und F vier. harmonische Punkte des Kreises bilden, dabei s’ zu P conjugirt, so muss hier in der That č sP PP sein, "Die Parabelaxe „Z ist durch F parallel zu s'o' zu ziehen. Einen ; Punkt D der Parabel-Directrix DD, erhält man, wenn man von F | die Senkrechte auf wA’ fällt und ntb s’o' zum Schnitt bringt. Hiermit ‚ist auch. der Scheitel 4% der ‚Parabel bestimmt. 17. Der Mittelpunkt W, der Schlagschatteneurve S,, die. das Hyperboloid auf der verticalen, Projectionsebene erzeugt, ist der ver- ‚ticale Durchstosspunkt der Geraden su. Zieht man durch: den ver- 'ticalen Durchstosspunkt O, der Geraden so die Parallele zu 0"g, so ist ‘der Schnittpunkt ©, derselben mit s"g der Brennpunkt jener Parabel, "die dem Punkte s“ bezüglich S; in ‚bekannter Weise zugehört, 0’’s’ ‚zur Directrix besitzt und die Axen von 9, berührt. „Die beiden von „M an diese Parabel gehenden Tangenten sind daher die gesuchten Axen. Es halbirt die reelle Axe von S, den Winkel s’M,Q, während (der Kreis X, diese Axe in den nen ILIT re ži ‚geht De durch die Punkte s”, © und sein Mittelpunkt liegt ha der imaginären Axe von Ó,. Die Directrix. des Brennpunktes IT schneidet den über M; JI a Durchmesser : beschriebenen Halb- "kreis X, in. I' derart, dass M,T' gleich ist der reellen und III’ der ‘imaginären Halbaxe von S;. Aus dem Vorangehenden ist zur, Genüge bekannt, dass der Schnittpunkt 4 der Geraden. s“o"" mit dem aus II ‚auf &,” gefällten Perpendikel, ein Punkt der Directrix von IT ist. 18. In diesem Artikel gehen wir nochmals zu der Aufgabe zu- ‚rück, die Axen eines durch den Mittelpunkt und zwei imagináre Tan- 'genten sammt Berührungspunkten bestimmten Kegelschnittes zu con- struiren, welche wir unter Andern schon im Artikel, 13 gelöst haben, "und deren Lösung überdies auch direct aus, Fig. 4 entnommen wer- ‘den kann. | Ist (siehe Fig. Ba). s.der Scheitel: eines rer mit „der elliptischen. (durch, den ‚Centralpunkt © und das Punktepaar 9; 9ı gegeben) Punktinvolution auf 3 perspektivisch . liegenden Strahlen- bůschels, so, kónnen die imaginären Doppelstrahlen als, imagináre "Tangenten (eines: Kegelschnittes aufgefasst werden, welcher; diese Tan- genten in den Doppelpunkten der elliptischen Involution, berühren ‚soll... Wenn ausserdem von dem Kegelschnitte noch der Mittelpunkt © — der, bekanntlich auf sc liegen muss — gegeben ist, so. geht unsere Anfgabe dahin, die Axen eines so.'bestimmten ‚Kegelschnittes zu- ‚construiren. , Im, Artikel 3 wurde gezeigt, dass diese Axen die 34* 532 Wink 3 sop und 180° — sop hälbiren, und dass hierbei p der BA | punkt einer Parabel ist, von welcher Z, die im Centrälpunkt 6 auf diese Gerade errichtete Senkrechte X und die Normalstrahlen der ' Involution s Tangenten sind. Viel, ja alles kommt hier daher auf die Bestimmung dieses Parabelbrennpunktes an. Beschreiben wir über gg, als Durchmesser einen Kreis K, so schneidet dieser X in den © Punkten c, c,, aus welchen die AV OLLLAON Z en rechtwinklige | Strahlenpaáre projicirt wird. Der dem Dreieck cc,s umschriebene Kreis X, schneidet Z in | dem Punktepaar %, n,, das mit s verbunden uns ie Normalstrahlen | N, N, der Tůvoistiéh s geben würde. Da nun snn, ein der erwähnten | Paräbel umschriebenes Dreiseit ist, so muss der Parabelbrennpunkt p auf K, liegen, und da er der Diagonalpunkt des vollständigen | Vierseits NN,ZX ist, welcher der Diagonale (Parabeldirectrix) 06 pen liegt, so wird ep mit ce, denselben Winkel einschliessen wie © ' Hieraus folgt, dass p erhalten wird, wenn man vom Schnitt- ln k der Geraden oo mit K, die Normale auf Z fällt. Durch p | sind die Axen des Kedätichhitiös der Lage nach bestimmt. ‘Legen wir durch p und s einen Kreis K, dessen Mittelpunkt auf der den © Winkel 180°—s0p halbirenden Axe Klee. so'schneidet dieser die zweite Axe in den Brennpunkten ff. Wird die von f, auf Z gefällte Normäle bis zu ihrem Schnittpunkte d mit os verlängert, so ist d ein Punkt der Directrix dd, des Brennpunktes /,. Die grosse Halb- axe der Ellipse ist die mittlere Proportionále zu den Strecken od,, of, und-wir erhalten dieselbe z. B. wenn wir fje=od, machen und © aus den Punkten d,, e Kreise mit dem Radius od, beschreiben. Ist g ein Schnittpunkt der beiden nn so ist m: der halben en u der Ellipse gleich. 19. Der Yorangehende Artikel beweist, dass man, wenn det Mit- telpunkt und zwei Tangenten sammt Berührtnzehan von einem Kegelschnitte gegeben sind, die Axen desselben stets einfach selbst in dem Fälle construiren kan, wenn die Tangenten imaginär sind. Das Problem der Axenbestimmung der Projection der Selbstschatten- grenzen von Oberflächen zweiten Grades lässt daher noch eine an- dere, von der im Vorangehenden erörterten theilweise abweichende | Lösung zu. | "Die Gerade Z" (siehe Fig. 1) schneidet nämlich — wie sol | im Artikel 2 bemerkt wurde — Z, in zwei reellen oder imaginären © Punkten — den Doppelpunkten der Involution, die 2" mit Z, hervor- bringt — in welchen die horizontale Projection S" der Selbstschatten- 533 ‚grenze E, berührt. Die Tangenten dieser Punkte gehen. durch s'. "Wird daher durch die Doppelpunkte der Involution Z" und durch s“ ein Kreis gelegt, zu den drei Punkten. der vierte harmonische s'.zu- geordnete Punkt p construirt, so erhalten wir den Parabelbrennpunkt ebenfalls. Dass man den Kreis durch s’ und die beiden Doppelpunkte selbst dann leicht legen kann, wenn die letzteren imaginär sind, braucht nicht betont zu werden. nálety ist in diesem Falle, wie Fig. 5a be- weist, die Verzeichnung des Kreises zur Bene von p nicht er- forderlich. Übrigens führen zur Ermittelung des p noch andere Construc- tionen. Denn da s’o und op mit den Axen von E, gleiche Winkel einschliessen und DO. 0D ist, so brauchen wir blos zu den Strecken 0’s’ und o'f die dritte ge0- mětákthe Proportionale nach irgend einer hiefür bekannten Methode zu construiren. | | Die einfachste Construction für m dürfte aus dem Umstande entspringen, dass bekanntlich p der der Diagonale s’0° gegenüber- liegende Diagonalpunkt jenes vollständigen Vierseits ist, das durch die Axen von Z, ferner Z" und die in c auf letzte Gerade errichtete Senkrechte gebildet wird. 20. Durch die Erzeugungsweise und die Eigenschaften der in Fig. 4 betrachteten Parabel, werden wir auch zur Lösung der Auf- gabe geführt, die Axen eines durch fünf Tagenten bestimmten Kegel- schnittes direct zu construiren, ohne den Berührungspunkt auf einer oder mehreren Tangenten suchen zu müssen. Sind (siehe Fig. 6) von einem Kegelschnitt C fünf Tangenten T, T, T, T, T. gegeben, so kann man leicht den Mittelpunkt des- selben construiren. Denn es liegen bekanntlich die Mittelpunkte einer durch vier Tangenten bestimmten Schaar von Kegelschnitten auf einer Geraden, welche die Mitten der drei Diagonalen des Tangenten- Vierseits verbindet. Halbiren wir daher die Diagonalen uv, &y des Vierseits 7, T, T, T,, so erhalten wir eine durch den Mittelpunkt o des Kegelschnites C gehende Gerade vu. Wiederholen wir dieses Verfahren bezüglich der Diagonalen vw, yz des Vierseits T; 7, T, T,, wodurch ze als Mittelpunktsgerade sich ergibt, so resultirt o als Schnittpunkt der Geraden vu, zo. Denken wir uns nun den Brenn- punkt p jener Parabel construirt, welche dem Schnittpunkte s der Tangenten T,, T, bezüglich des Kegelschnittes C in der bei Fig. 4 erláuterten Weise zugehört, so werden: 534 a. Die Axen von Cdie Winkel sop und (180°—sop) resp. halbiren ; i | b. die Brennpunkte f, f, mit den Punkten s, p auf einem Kreise | K liegen und daher der Relation | of? = 05. 0p Genüge leisten. Von der Parabel sind direct zwei Tangenten N, N, — die Halb- irungsgeraden der durch 7,, 7, gebildeten Winkel — und die Di- | rectrix os gegeben. Wäre daher nor eine Tangente von der Parabel bestimmt, so könnte der Brennpunkt p leicht construirt werden. Wir | betrachten. zu diesem Zwecke das der Curve C umschriebene voll- © ständige Vierseit 7, 7, 7, T,. Nach der Polarentheorie ist die Di- agonale sr desselben die Polare des Schnittpunktes 4 der beiden übrigen Diagonalen in Bezug auf C, und daher das von 4 auf sr ge- © fällte Perpendikel P eine Tangente der Parabel. Denn die Geraden | sr, P sind rechtwinklig und in Bezug auf C conjugirt. Die im Schnitt- | punkte d von P mit D auf F errichtete Normale © ist ebenfalls eine Parabeltangente und der Parabelbrennpunkt p fällt daher mit jenem Diagonalpunkt des vollständigen Vierseits NN, PQ zusammen, der D gegenüber liegt. Hiemit ist das Problem als gelöst zu betrachten, dh „ Bergstein Prag l) 1z. M.A .Witek I L a, Berg Lie Mk Wilek ra traler Beleuchtung. en! s unter Voraussetzung © hen zweiten Úrade dc von Fl Verzeichnis Vena spit der vom 1. Januar bis Ende Decem- záměnou a darem od 1. ledna ber 1879 zum Tausche und als Ge- až do konce prosince 1879 sehenk eingelangten Druckschriften. | doslych. ‚Agram (Zagreb), Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti: Rad, knjiga 45—49. — Monumenta spectantia historiam Slavorum meridionalium, vol. IX. — Stari pisci hrvatski, knj. X. — Starine, knj. X. XI. — Dežman Ivan, Rěčnik lěčničkoga nazivlja. — Šulek Dr. B., Jugoslavenski imenik bilja. U Zagr. 1879. — Schlosser Dr. J. K., Fauna Kornjašah trojedne kraljevine. Knj. III. Agram (Zagreb), Hrvatsko Arkeologičko Družtvo: Viestnik, godina I. br. 1—4. Alger, Société des Sciences physiques, naturelles et climatologigues: | Bulletin, 1878; t. 1—4. Amsterdam, Koninklijke Akademie van Wetenschappen: Jaarboek 1877. _ — Verslagen en Mededeelingen, Afdeeling Letterkunde 7. Deel; Afdeeling Natuurkunde 12. 13. Deel. — Processen-Verbaal 1877 -© —1878. — Verhandelingen 18. Deel. — (Carmina latina: Fr. - _Pavesi de insubrum agricolarum in Transatlanticas regiones de- _ __migratione idyllia. Amst. 1878. Amsterdam, Koninklijk Zoölogisch Genootschap „Natura artis magi- | stra:“ Openingsplechtigheid van de Tentoonstelling. Amst. 1878. Amsterdam, Wiskundig Genootschap: Nieuw Archief voor Kb c zo — Deel IV. Augsburg, Historischer Verein für Schwaben und Neuburg: Zeitschrift V. Jahrgang (1—3. Heft). Bamberg, Historischer Verein für Oberfranken: 41. Bericht. Batavia, Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen: Notulen, XVI: 1—4, XVII: No. 1. — Tijdschrift voor indische Taal-Land en Volkenkunde XXV: 1—3. — Verhandelingen XL. — Det Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen 536 gedurende de eerste Eeuw van zijn Bestaan 1778—1878. Ge- | denkboek. Deel I. Zamengesteld door Mr. T. H. der Kinderen. — Verslag der Viering van het honderdjarig Bestaan van het | Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen op f 1. Juni 1878 Berlin, Königl. preuss. Akademie der Wissenschaften: Monatsberichte, 7 1878: September— December; 1879: Januar—AuSnst — A | handlungen 1878. | Berlin, Deutsche geologische Gesellschaft: Zeitschrift, Band XXX: 4., XXX : 1—3. — Register z. Bd. XXI— XXX. A Bern, Allgemeine geschichtsforschende Gesch der Schweiz a Jahrbuch 4. Band. a Bonn, Naturhistorischer Verein der preuss. Rheinlandes u. "Weatphaleně Verhandlungen, ‚Jahrg. XXXIV: 2, XXXV: 1. 2, XXXVI: 1. Bordeaux, Société des sciences PRSA et naturelles: Mémoires, IL- série, t, III: 1 cah. ; Boston, American Arademy of arts and, sciences: Proceeding, vol. YAP. 2, 3.07 Bremen, Nahen katslichen Vorapn Abhandlungen, Bd. M: k dabei 14., Jahresbericht. Bremen, Historische Gesellschaft des Kůnatlesvoreti Bremisches Teknuuch, Bd. X. Breslau (Vratislav), Verein für Geschichte und Aporáh, RS eh Zeitschrift, Bd. XIV: 2. — Regesten zur. Schlesischen Geschichte, | z. J. 1281—1290. — Dr. P. Pfotenhauer,, die Schlesischen Siegel 1250-1300. — Eine Audienz Breslauer Bürger bei Napoleon I. 1813. ‚Festschrift. Breslau (Vratislav), ‚Schlesische Gesellschaft Br vaterländische Cul- © tur: Jahresbericht 56. — Generalsachregister der in den Schriften | der. Schles. Gesellsch. f. vaterländ. Cultur, von .1804—1876 incl. ‚ enthaltenen Aufsätze. Breslau 1878. — Dr. H. Luchs, Schlesische Inschriften vom XIII. bis XVL Jahrhundert. (Jub.-Schrift vom Vereine f. d. Museum schlesischer Alterthümer.) — Eine Audienz Breslayer Bürger. bei Napoleon I. 1813. (Jub.-Schrift vom „greing | f. Geschichte und Alterthum Schlesiens.) | Brünn (Brno), K., k. máhrisch-schlesische Gesellschaft. zur Beförde- rung des Ackerbaues, der Natur: und Landeskunde: ‚Schriften, Bd. 23. — Mittheilungen, Jahrgang 58 (1878). — P. Ritter von Chlumecky, Carl v. Zierotin und seine Zeit 1564-1615, I Bd, Brünn 1879. | Ve 531 Brünm (Brno), Naturforschender Verein: Verhandlungen, Bd. XXVI. (1877). he Academie royale des sciences, des lettres et des beaux arts de Belgigue: Annuaire 1877. 1878. — Bulletin t. 41—45. — Mémoires couronnées et autres mémoires t. XXVII. XXVIII — Mémoires des membres t. 42. — Mémoires couronn. et mém. des sav, étrang. t. 40. 41. — A. Namur, Tables de logarithmes a 12 décimales jusqu’& 434 milliards. — Catalogue des ouvrages d’astronomie et de météorologie, qui se trouvent dans les prin- cipales bibliothěgues de la Belgique, préparé et mis en ordre a Vobsérvatoire Roy. de Bruxelles. Bruxelles, Observatoire royal: Annuaire 1878, 1879. — Annales: Nouv. série, t. I. IL Bruxelles, Société entomologigue de Belgique: Annales, t. 21. — Compte rendu 1879. Budapest (Pešt-Budín), Königl. ungarische geologische Anstalt: Mit- theilungen, III: 4. Budapest (Pešt-Budín), Kir. Magyar Természettudományi Tärsulat: Die Monographieen von Dr. K. Hidegh, Chemische Analyse un- garischer Fahlerze. Preisschrift. — O. Herman, Ungarns Spin- nenfauna, III. Bd. — Heller Ag., Könyveinek czímjegyzéke. Bd. 1877. — Szinnyei József és Sz. Dr. József, Magyarország ter- . mészettudományi és mathematikai Könyveszete 1472— 1875. Budapest 1878. Ä Cambridge, Museum of comparative Zoölogy: Bulletin, vol. V: 10—16. — Memoirs, vol. VI. No. 1. — Annual report 1878—1879. Cambridge, American Association for the advancement of science: Proceedings, 26. meeting. Christiama, Kong. Norske Frederiks Universitet: Uifvörkitertosrkin 1879, I — Sophus Bugge, Rune-Inskrifter paa Ringen i forsa Kirke i Nordre Helsingland. 1877. — Dr. Theodor Kjerulf, Om Stratifikationens Spor. 1877. Christiania, Videnskabs Selskab: Forhandlingar 151 6. 1877. 1878. — Register til 1868—1877. Christiama, Physiographiske Forening: Nyt Magazin for Naturvidens- kaberne, Bd. 23: 1—4, 24: 1—3. Chur, Naturforschende Gesellschaft Graubůndtens: J ahresbericht XXI. Danzig (Gdánsko), Naturforschende Gesellschaft: Schriften, Bd. IV: 3. Darmstadt, Historischer Verein fůr das Grossherzogthum Hessen: Archiv für hessische Geschichte, Bd. XIV: 3. — G.J. W. Wagner, 538 die vormaligen geistl. Stifte im Grossherzogthum Hessen. II. Bd. Provinz Rheinhessen. Mit 15 Tafeln. 1878. Dresden (Drazdany), Verein für Erdkunde: Jahresbericht XVI. (wissen- schaftlicher Theil). Dresden (Drážďany), Gesellschaft für Natur- und Heilkunde: Jahres- bericht 1878— 19. Dublin, Royal Irish Academy: Proceedings, II. serie, vol. I. No. 13, vol. III. 2. 3. — Transactions, vol. XXVL science, 17—21, vol. AXVIL pol. literat., antig. p. 2. 3. Erlangen, Physikalisch- bdisthe Societát: Verhandlungen Heft X. (1877—78). | S. Francisco, California Academy of natural sciences: Proceedings, | vol. VI. VI. Frankfurt a. M., Physikalischer Verein: Jahresbericht 1871—18. Freiburg 1. Br., Naturforschende Gesellschaft: Berichte úber die Ver- handlungen, Bd. VII: 3. St. Gallen (Sv. Havel), Naturwissenschaftliche Gesellschaft: Bericht über die Thätigkeit, .1877—78. Genéve (Ženeva), Société d’ Histoire et d’ Archéologie: Mémoires et documents t. XX: 1. in 89. — Mém. et docum. in 4° t. I. cah. 3. Górlitz (Zhořelec), Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften: Neues Lausitzisches Magazin, Bd. 54: 2, 55: 1. Görlitz (Zhořelec), Naturforschende Gesellschaft: Abhandlungen, 13. d. 16. Göttingen, Königl. Gesellschaft der Wissenschaften: Nachrichten 1878. Graz (St. Hradec), Historischer Verein für Steiermark: Mittheilungen, Heft 27. — Beiträge, Jahrg. 16. Graz (St. Hradec), Naturwissenschaftlicher Verein für Micmärk: Mittheilungen, Jahrg. 1878. Greifswald, Naturwissenschaftlicher. Verein von Neu-Vorpommern und Rügen: Mittheilungen, Jahrg. 10. 11. Halle, Kaiserliche. Leopoldino - Carolinische deutsche Akademie der Naturforscher: Leopoldina 1879. Halle, Verein für Erdkunde: Mittheilungen 1879. Halle, Naturforschende Gesellschaft: Bericht über die Sitzungen 1878. —, Abhandlungen, Bd. XIV: 3. Heft. — Festschrift zur Feier des 100jähr. Bestandes. Hannover, Historischer Verein für Niedersachsen ; Zeitschrift, Jahrg. „1878 mit, der 40. Nachricht. Hannover, Naturhistorische Gesellschaft: Jahresbericht 27. 28, 539 Harlem, Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen: Natuurkundige — Verhandelingen, 3. Verz. III. Deel. — Archives Néerlandaises des sciences exactes et naturelles, t. XIII: 4. 5., XIV: 1. 2. Harlem, Fondation de P, Teyler: Archives du musée Teyler, vol. IV: 2—4, V. 1. A Naturhistorisch medizinischer Verein: Verhandlungen, Neue Folge Bd. II. 3. 4. Helsingfors, Finska Vetenskaps-Societet: Öfversigt, Bd. XIX. XX. XXL — Bidrag till kánnedom af Finnlands Natur och Folk 27—31 Heft. — Observations météorologigues 1877. — Hjelt O. E. A., Carl v. Linné som Läkare och Hans betydelse för den medi- (cinska Vetenskapen i Sverige. Helsningsskrift. Hohenleuben, Vogtlándischer Alterthumsforschender Verein [in Ver- bindung mit dem Geschichts- und Alterthumsforschenden Vereine zu Schleiz]: Jahresbericht 47. 48. 49. Innsbruck (Inomosti), Ferdinandeum: Zeitschrift, III. Polak. 22. Heft. Innsbruck (Inomosti), Naturwissenschaftlich-medizinischer Verein: Be- richte, Jahrg. VIII: 1—3, IX. Jena, Medizinisch naturwissenschaftliche Gesellschaft: J. Zeitschrift £ Mediz. u. Naturw. Bd. XIII. 1—4. Heft u. I. Suppl.-Heft. — „„ Denkschriften I. Bd. 1. Abth. sammt Atlas v. 20 Tafeln. Kassel, Verein für hessische Geschichte und Landeskunde: Zeitschrift, der neuen Folge Bd. VIII: 1. 2. — Mittheilungen, Jahrg. 1877: 3.4, 1878: 1—4, 1879: 1. 2. — Buppl. zur Zeitschr. V. Kiel, K. Universität: Schriften, Bd. XXV. Kiel, Gesellschaft für Su arierHolsteinekangnbuzeisehe Geschichte: Zeitschrift, Bd. IX. Kopenhagen (Kodaň), Kong. Danske Videnskabernes Selskab: Skrifter, -, naturvid. og math. XII: 4. — Oversigt, 1878: 2, 1879: 1. 2. ‚Kopenhagen (Kodaň), Naturhistorisk Forening: Yldanskahelige Med- delelser for Aar 1879—80. I. Krakau (Kraków), C. k. Akademie umiejetno$ci: Archiwum do dziejów literatury i oswiaty w Polsce. T. I — Monumenta Poloniae histo- d rica. T, II. — Acta historica res gestas Poloniae illustrantia. T. L — Zbiör wiadomosci do antropologii krajowéj. T. IL — „ Wislocki Dr. WI, Katalog rekopisöw biblijoteki ' uniwersytetu Jagielloúskiego. Z. 4, — Sprawozdania komisyi do badania hi- ‚storyi sztuki w Polsce. Z. 3.. — Rocznik zarzadu 1878. — Ro- zprawy i sprawozdania z posiedzeúů wydzialu, historyczno-filozofi- eznego t. IX. X, — Wydz. filologicznego t, VI. — Wydz. mate- 540 mat.-przyrod. t. V. — Sprawozdanie komisyi fizyograficznéj t. XII. — Starodawne prawa polskiego pomniki t. V. — Pamietnik © Akademii umiejetnosci w Krakowie. Wydzial matemat.-przyrodn. | t. IV. — Zakrzewski W., Po, ucieczce Henryka dzieje bezkróle- -0 wia 1574—75. Leiden (Lugdun), Maatschappij der nederlandsche Letterkunde: inde: lingen en Mededeelingen 1878. — Levensberichten 1878. — Cata- logus der Bibl. v. d. Maatsch. Deerde gedeelte Nederlandsch Tooneel. Leiden 1877. | Leipeig (Lipsko), Königl. sächsische Gesellschaft der Wissenschaften: Berichte über die Verhandlungen der math.-phys. Classe 1875: 2—4, 1876: 1. 2, 1877: 1. 2, 1878. — Berichte der phil-hist. Classe 1875: 2, 1876, 1877: 1.2, 1878: 1—3. — Abhandlungen der phil.-hist. Classe, Bd. VIL., No. 5—8, VII: 1. — Abhand- lungen der math.-phys. Classe, Bd. X: 1, XI: 6—8, XII: 2. 3. Leipzig (Lipsko), Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft der Wissen- schaften: Preisschriften, XXI XXII. Jahresbericht 1879. Leipzig (Lipsko), Naturforschende Gesellschaft: Sitzungsber. Jahrg. v: Lemberg (Lwów), Zaklad narodowy imienia Ossoliúskich: Sprawozdanie o czynnosci 1878. — Biblioteka Ossoliůskich. Zbiór materyalów do historyi Polskiej. Z. V. Liege (Lutich), Société royale des sciences: Mémoires, t. VID. VII. Liege (Lutich), Société géologigue de Belgique: Annales, t. 5. Linz (Linec), Museum Franeisco-Carolinum : 37. Bericht ie 31. „be ferung der Beitráge. London (Londýn), Royal Mivfdstopikäi: Society: Journal, vol. D. London (Londyn), Publishing office of „Nature“: Nature 1879. Lund, Universitas Lundensis: Acta a) philos: t. XII. XIIL XIV. b) math.-nat. t. XII. XIII. XIV., c) theol. t. XIII. — Universitets- Biblioteks Accessions-Katalog 1876. 1877. 1878. — Minnesskrift utgifven af kongl. fysiografiska Sällskapet i Lund med Auledning af dess Hundraársfest den 3. Oct. 1878. Luxemburg, L’ Institut royal grand-ducal: Publications, t. XVII. Madison Wis. (U. S.), Academy of Sciences, arts and letters: Trans- actions, vol. III. Mailand (Milán), Accademia fisio-medico-statistica: Atti, anno XXXV. Mailand (Milán), R. Istituto Lombardo di scienze e lettere: Rendiconti, serie II., vol. XI — Memorie cl. di sc. mat. e. natur. XIV: 2. Moskau (Moskva), Société imp. des Naturalistes: Bulletin, 1879: 1. 2, Nouveaux m&moires, t. XIV: livr. I. 541 Be, (Mnichov), Königl. bayer. Akademie der Wissenschaften: Sitzungsberichte der philos.-histor. Cl. 1878. Bd. II: 1. 2. 3, 1879: 1—4, II: 1; S. B. der math.-phys. Cl. 1879: 1—3. — ——, Abhandlungen der Betor Cl. XIV: 2. 3. — Abh. der math.-phys. Cl. XIII: 2. Abh. der philos.-philolog. Cl. XIV: 3, XV: 1. — 2° Dr. A. Baeyer, Über die chemische Synthese. — W. Meyer, Über Calderons Sibylle des Orients. nn, Societe des sciences: Bulletin, Ser. II. t. IV: fasc. VIIL IX. Neisse, Gesellschaft Philomathie: Bericht 20. New- York, N. Y. Academy of Sciences: Annals, vol. I. No. 1—4. — Annals of the Lyceum IX. No, 9—12. New Haven, Conn., Office of the American Journal of science (ed. James D. M E. S. Dana): The american journal of science vol. XVII. XVIIL (1879). : Novarra, Biblioteca civica: Statuta communitatis Novariae ao. 1277, „ © eollegit Ant. Ceruti. Novariae 1879. Paris (Paříž), Société géologigue de France: Bulletin, Série III. t. V: KEM VES O 1.98 VEL- ©. D. Paris, Sočiété mathématigue de France: t. VII: 1—6. Paris (Paříž), Ecole polytechnigue: Journal 45 cah., t. XXVIII (1878). St. Petersburg (Petrohrad), Académie imp. des sciences: Bulletin, ť XXV: 3. 4 — Mémoires, t. XXVI: 5—14, XXVII: > st Petersburg (Petrohrad), Commission imp. archéologigue: OrTueT5 HMI APXC0T0T, KOM, 3A TOT5 1875, — Armace 3, r. 1875. St. Petersburg, Jardin imp. de botanigue: Tpyısı Toms VI: 1. Pisa, Societ& Toscana di scienze naturali: Atti, vol. IV. fasc. 1. — Processi verbali 1879. Prag (Praha), Museum království Českého: Vesmír roč. VII. — Jan Krejčí, krystallografie. — Památky staré literatury české č. 4. a 5.9. — Časopis Musea 1878: 4. — Mapa geolog. okolí Pražského. Prag (Praha), Statistische Commission der k. Hauptstadt Prag: Statist. Handbůchlein für 1877. — Statist. příruční knížka kr. hl. města Prahy za r. 1877. | Prag (Praha), K. k. Landesculturrath von Böhmen: Jahresber. 1878. Prag (Praha), Naturwissenschaftlicher Verein „Lotos“: Zeitschrift „Lotos“, Jahrg. XXVII. Prag (Praha), K. k. Sternwarte: Astronom. Beobachtungen, Jahre. 39. Praha, Jednota českých mathematiků: Časopis pro pěstování mäthe- matiky a fyziky, roč. VII: 5. 6, VII: 1—6. — Een math. a fysiky II: 1-4 © = 542 | "A Regensburg (Řezno), Historischer Verein von Oberpfalz und Regens- 4 burg: Verhandlungen, Bd. 33. il Regensburg (Rezno), Königl. bayer. Botanische Gesellschaft: Flora, 1 Jahrg. 36. N Rom (Rim), R. Accademia dei Lincei: Transunti, vol. II: noo IV: 1. — Memorie, Serie III. Classe di scienze morali, storiche e | filologiche, vol. II.; — cl. di sc. fisiche, mat. e HA IL; 1.22} Rom (Řím), R. Gomitäto geologico d’Italia: a. IX. (1878). | Schwerin (Zvěřín), Verein fůr meklenburgische Geschichte und ření | I thumskunde: Jahrbücher und Jahresberichte, 43. VB — Me- I klenburgisches Urkundenbuch, XI. Bd. i Stockholm, Byrán fór Sveriges geologiska undersökning: E. a 1 Halle-och Hunnebergs Trapp. — A. G. Nathorst,, Om Skänes | kolförande bildningar I. — 8. G. U., Malmfyndigheter inom | Norrbottens lán. — Sveriges geolog. undersökning, Serie Aa, No. 63—67; Ber. C., No. 26. 28, sammt Karten. : re Sydney, Royal Society of New South Wales: Report of. the čotnčil | of education upon the condition of the public schools for 1877. — Railways of NSW. Report on their construction and ‚working. 1876.. — Annual report of the departement of mines NSW. for 1877., — Remarks on the sedimentary formations of NSW. by rev. W. B. Clarke M. A. 4. ed. Stuttgart, Verein f. Kunst u. Alterthum in Ulm u. Oberschwäßth etc.: Württembergische Vierteljahrshefte für. Landesgeschichte, I. II. Jahrg. (1878 u. 1879) 1—4. Heft. | Trieste (Terst), Societa Adriatica di scienze naturali : "Bolletino, vol a Venezia (Benátky), Reale Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti: Atti, serie V., t. IMI: 8—10, t. IV. disp, 1—9. | Washington, U. S. Geological Survey of the territories: Miscellaneous publications, No. 10. 11. — Bulletin, II. series, „vol, IV: 1—4, ‚vol: V: 2. 3. — Annual report for 1876 (X). — - Annual report ‘of the U. S. entomological Commission I. Washington, Smithsonian Institution:, Miscellaneous collections. 13. 14. 15. — Annual report of the board of regents, L IB 4: un. Wernigerode, Harz-Verein für Geschichte, ‚und Alterthumskunde : Zeitschrift, Jahrgang XII: 1. 2. Wien (Viden), Kaiserl; Akademie. der Wissenschaften: Eee ‚richte, der phil.-histor. Classe,, Bd. 88: 1—3, 89: 1. 2,,90:,1—3, 91:1.2, 92: 1—3, 93: 1—4: — 8. der 'matb,-naturw. ‚Olasse 543 L Abth. Bd. 76: 1—5, 77: 1—5, 78: 1—5; U. Abth. Bd. 76: 2—5, 77: 1—5, 78: 1—5, 79: 1—3; III. Abth. Bd. 76: 1—5, 17: 1—5, 78: 1—5, 79: 1—5. — Denkschriften der phil,-histor. C1. Bd. 27. 28. 29. — Denkschriften der math.-naturwiss. Cl. Bd. 35. 38. 39. — Archiv für österr. Geschichte, Bd. 56: 2, 57. 58. — Fontes rerum Austriacarum II: Bd. 41. 1) 2). Almanach 1878. 1879. — Anzeiger 1879. — 2. Abhandlung über die Wasser- abnahme in den Quellen, Flüssen u. Strömen. — Register, philos. hist. VIII.; math.-naturw. VIII. Wien (Vídeň), K. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagne- © tismus: Jahrbücher, neue Folge, Bd. XIII. Wien (Vídeň), K. k. geographische Gesellschaft: Mittheilungen; Bd. XXI. | Wien (Vídeň), Anthropologische Gesellschaft: Mittheilungen, Bd. IX: 1—3. -Wien (Vídeň), K. k. Geologische Reichsanstalt: Jahrbuch, XXVIII: 4, XXIX: 1—4. — Verhandlungen 1879. — Abhandlungen, Bd. VII: GR: 1. | Wien (Vídeň), K. k. zoolog.-botan. Gesellschaft: Verhandlungen, 28. Bd. Wien (Vídeň), Verein zur Verbreitung. naturwissenschaftlicher Kennt- nisse: Schriften, 19. Bd. | Wien (Vídeň), Verein für Landeskunde von Niederösterreich : Blätter, Jahrg. XII: 1—12. — Topographie, Bd. II. 4. 5. Wisconsin, Naturhistorischer Verein: Jahresbericht 1878.. , Zürich: (Curych), Naturforschende Gesellschaft: Vierteljahrschrift, Jahrg. 23: 1—4. (6 Barrande Joach., 1) Systěme silurien de la Bohěme. © Vol. V, texte vet pl.: 1—71;, vol. V. pl. 72—153. — 2) Brachiopodes. Études locales Extr. & Prague et a Paris 1879. Broch, Dr. O. J., Le royaume de Norvege et le peuple Norvégien. Christiania, 1876. Doucha, P. Fr., Obraz minulosti starožitného města Prachatic od Fr. J. Slámy. V Praze. 1838. Frič, Dr. Ant., Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Perm- formation Böhmens. Bd. I. Heft 1. Prag 1879. Henry James, Aeneidea, or critical, exegetical and aesthetical remarks- on the Aeneis, Vol. II. Dublin 1879. Hoüel J., Cours de calcul infinitésimal, T. II. fasc. 1. et 2. Paris 1879. 544 Jireček Jos., 1) Rukopisové Zelénohorský a Kralodvorský. Staročeským | textem. V Praze 1879. — 2) Básně starodávní rukopisův Zeleno- © horského a Kralodvorsk&ho. Dle původního sepsání i s překladem | novočeským. V Praze 1879. — 3) Die altböhmischen Gedichte © der Grünberger und Königinhofer Handschrift. Urtext u. deutsche Übersetzung. Prag 1879. — 4) Anthologie Z literatury české. Sv. L, vydání IV. V Praze 1879. Kaulich, Dr. Wilh., Contra Gläubensbekenntniss eines modernen Na- - turforschers. Br 1880. Niesten M. L., Recherches sur les Öse des I, doubles. Bru- xelles 1879. Nowak, Dr. Al. F. F., Die Wasser-Calamitát von Dax und Tepřit Prag: 1879. Oudemans, Dr. J. A. C., Die Triangulation von Java. 2. Abth. Hang 1878. Perels, Dr. Mart., Vorträge über Sinnesempfindungen und“ Sinnéstáu- schungen, Monisdcht, Traum- uud Seelenleben. 2. Be 05 München 1876. Pickering, Charles M. D., Chronological history of pliněři (obi 1879. | Preudhomme de Borre IR Note sur la Breyeria Borittensts. (Brit xelles 1879. vom Rath G., Über das Gold. Berlin 1879. Scheffler, Dr. Herm., Wärme u. Elastizität. Sübplem.Th zum‘ 2. Theil der Natáteřekotáni Leipzig 1879. Cpesneeckiúů I, 1, Bnóxiorpásůueckiů CHKCOKE Gun hei. H REN OPAHHAPp. AKANEMURA HMI. aKaATOMÍH HayKb: LL CpesHeB6karo. C, II. 1879. Wasseige Ad., Essai pratigue et appréciation du forceps du Dr. Tar- nier. Liége 1879. — Trois nouvelles obsérvations de Lai de la těte foetale. Bruxelles 1879. Woldřich, Dr. J., Úber Caniden aus dem Dituvšum. Mit fi Tafeln. 41 Fun 1878. = p r mm o O Z mn En 4 ee nn p Inhalt. — Obsah. U! | . ‚Sitzungsberichte. Zprávy o zasedání pens Seite a Ordentliche Sitzungen oh sízeté A. Rädnä sezení -oss , IV \B. Sitzungen ‚der philos. histor. přilol , B. Sezení třídy pro filosofii, děj | Classe, —- not: zah- ade pis a filologii .. 2.0.2.0. XIV C pm der mathem, naturwiss. , C, Sezení třídy mathem. přírodo- © NE CÍSS56 rn eitamina ararterile a pod vědecké ss. 140 ser d.yR XVII | ‚Vorträ äge und Abhandlungen. - — > Přednášky a půjšákně “ 3 Anton Frič: Über einen neuen Fisch aus dem Pläner des weissen Bergen bei, Krap:9:2 nedsaisude 8 2. Sigmund Gůnther: Eine ONA. PATA era sf: ein „ Problem der, Potentialtheorie |... . S ákl0 di- 19606 ; 3. Heinrich Doubrava: Úber allgemeine Traindiornistisnleytäßßle für Aut: =- +. fassung der plenotesseralen Gestalten als tetragonale Combinationen . . 16 „ Johann Krejčí: Über eine neue Deutung der Flächen an Gran Krytllen ! k n physikalisch- -krystallographischer Beziehung * s 30° 5.. Jan J. Rehäk: Kutnohorské diarium biskupa Filipa Villannovy . ST AR 6. Carl Feistmantel: ‚Über Nöggerathien und deren Den in dět běhů | Ec. Steinkohlenformation. all 49b i aj 75 ar Ladislav Čelakovský : Über. eretimten Blüthen einer rFřespBiák ndádnáje:: gg : Anton Bělohoubek: Chemische Analyse eines Eisenerzes von Troja bei = 92 . Karl Zahradnik: Über das ‚Normalenproblem für die Parabel „ 98 (10. Constantin Jireček: Die Wlachen und Maurowlachen in den Denkmálem © von Ragusa. . . . 8,80 14 109 11. Moriz Willkomm: Über - Billanáoinisč! dor samentragenden 'Schüpbe a -im Zapfen der Abietineen «.. : 125. Jan Gebauer: O Jiříkovu vidění v souvisdosči S jinými pověstí mystiky BERAN) ne ae Be « „123 35 13. Josef Jireček: Chronograf vrchobřeznický se zvláštním vzhledem k obsa- 1 ženému v něm vylíčení nejstarších dějin českých . . « « « « « « . 128 14. K. W. Zenger: Über die Periode der Stürme in beiden Erdhálften . . 146 | 15. Jan Gebauer: O jmenných tvarech staročeského komparativu . « . .163 16. Josef Vávra: O knězi Jindřichu Hofmannovi. . . on cas 1 17. Gabriel Blažek: Úber die Berechnung der Cotesischen Zahlen Bei genäher- | ten Quadraturen . . . . . 167 | 18. Johann Krejčí: Über x Homiepmerbkinies. von Re; Wurtzit, Greenokit und anderer verwandten Minerale. . . . . 175 19. Franz Stolba: Einige Beiträge zur Kenntniss des ee a ae sers von Volšan und Žižkov . . . . 181 20. Anton Frič: Neue Übersicht der in a Eakkotle een da Kulkeinde der Permformation in Böhmen vorgefundenen Thierreste . . . . . . 184 21. Josef Solin: Beitrag zur/graphischen Integration . . . . 195 22. Johann Krejčí: Notiz über die Beste von T andodas 3 in Fr böhm. | Silurformation . . . RR . 201 23. Karl Pelz: Die Frima kalba Coins der Kegelachuiiie als Corollarien eines Steinerschen Satzes (mit 1 Tafel) . . . . . 205 24. K. J. Taránek: Systěmátische Übersicht der Diatomeen der Wohinoore | ....von Hirschberg (mit 2 Tafeln) . . . . 470 VÍ Na . 246 25. Karl Feistmantel: Zwei Profile durch die Basis der böhmischen Siluretäge 3 D (mit 1 lithogr. Tafel) © . « « DD, A 26.. Adalbert Šafařík: Beobachtung des oriheredce es Merkur vor der Sonnenscheibe am 6. Mai 1878... < 1 IT 266 27.: Gustav Gruss: Über Beziehungen zwischen mehreren projectivischen ci venbůscheln „2. 000 nn. 287 28. Franz Studnicka: Notiz über einige Determinanten, in welchen Binomial- Coefficienten‘als Elemente aultreten . ©.. 2... 4 « 0,2 8 2...298 29. Franz Studnička: Über eine neue Formel der Kombinatorik . , „2'295 „30. Karl Feistmantel: Eine neue Pflanzengattung aus böhmischen Steinkohlen- schichten +4 sur W391 R92: SEEN sl S Tapunu 2anR . 298 31. Josef Kolář: O in evangelium a jeho Betlinikémi vydání '. '. 304 32. A. Seydler: Über eine neue Art, die Vertheilung der Electricitát auf zwei leitenden Kugeln zu bestimmen «. NIRTARER 2D ANPSSPO31 33. Josef Schöbl: Über die Fortpflanzung der Tsopeden-Crodiäcebn 42 ‚si .'339 34. Joh. Krejčí: Über die ‚geologischen Grundlagen der koně von Prag ;oxualli: i i k a oc 35. Jan Gebauer: Výklad sškterých impexiekt Rukopisů Kintcavorakeiol, 367 36.. Franz Vejdovsky : Über die Entwickelung des Herzens von Criodrilus . 359 37. Josef Schöhl: Ein neues einfaches Präparir-Mikroskop . . vv. . 363 38. Franz Štolba: Chemische. Mittheilungen über kryst. Kieselttübrekletin! über Vernikeln von Stahlobjekten, über den Cerit von Bastnäs, über Kry- olith, über. .Cer 3. 4 «us Ni sl ODO T ne 39, Franz Studnička: Notiz zur Polynamialformel a ee 0 OD 40. F. Ullik: Studien über einige böhmische Gewässer... mil y 31879 41...Josef Kolář: O hlaholských zlomcích Borotických ©% 0.7, 2402 42. Emerich Maixner: Über das Vorkommen: von Peptonen im Hara.. 406° iS z) Seite 43. F. Augustin: Uber den täglichen Gang der Lufttemperatur in Prag . . 408 44. Ottokar Feistmantel: Bemerkungen über die Gattung Nöggerathia Stbg., sowie über die neuen Gattungen ea o Fstm. und Rhiptozamites = Schmalh. . . : en EA 45. K. Preis und B. Raymann : Über Binde dicken ua er Le . 455 46. K. Preis und K. Vrba: Über einige Mineralien aus dem Diabas von n chelbad . . . 2.460 47. Ottomar Noväk: Studien a an men en Trilobiten. ehr AO 48. Franz Zrzavy: Hilfstafel zur Berechnung der Höhenunterschiede aus ge- a Zenithdistanzen . . . SE 49, F. J. Studnicka : Über eine neue Be ninfstentränafonnaien Bier. 50. : Raymann und K. Preis: Úber die Einwirkung von Jod auf aromatische Verbindungen mit langen Seitenketten . . . S 51. Franz Vejdovsky: Vorláufiger Bericht über die Parbellurien er Brunnen neck) 9. 6067 z idey . 501 52. K. Preis und B. Raymann: Uber Wismuih- nd nie. Kakamehkosare . 507 63. Jan Palacký: O depressi v střědní Asii. . . 2 « « 22 4. « 02.513 54. Karl Pelz: Zur Construction der Selbst- und Schlagschattengrenzen von Flächen zweiten Grades . . . 2.2... TEL ILL Verzeichniss der im J. 1879 eingegangenen Dinchschrien re are. 0 FE I ola Be Pos gar Ai nd nN a N zda 4 jv : „odtč sidisapnoV gaušhský Bi Hader” nee Free bug an Vodné r ev; tn PRA, OVA , a KST BR V S04 hle RER ER anti: ry 575 say ondnick mob Se ato vase edů: dě u 003, ng N RE, Höbidorkit oder RR ate, uih ša obě 7.7 dg sn oDoidožtobnotodott ab gunndosnsl uns Be: ar g VORNE ER ER 30, BR DR, Sehe : EN, Ada ola iedakaltanotad sin. 989 sadů | FAN odoeilamons as bob sov "Blair oi. dei Burn, k , RER im Bord vob tořsnlodu/p sb, rodi; Idea opánáho V :* 0379ER E DRI DO SEE a ee pr 2 Gt E (rodí Simone sola) hun li naiv P 1.8 Vero re: VVP vevikek dahožik! ves + "a0V Posaonyaitntisgstíož bas“ "dadls8 ob: seinen) ‚A HEISE ERBE Ai iifehe, des a dek; rre m / 888 sr Ren) aloe onogusgpy. PTRI: mů € SR 12 ER i ZR- al Eee 5 k R i KL RE er Er LTE ur / ký NR ReN, Mi: ler Ang ; k x Ars ÜR : tá nk ae Food Me obe k ki Fu Vas dd Bdí a Í ; R "2 k = ČP i EE PT 6 kl Beine i f 36, Bat le Vodu 2 Kinetic : RIP voy dei Pan ooo o 3 Weg M pak Ob bol hását: | ; or et TR : kn ah i bag. £ Pb AH Pře AMO ŠLO 5 ová erg he SAK Übersee Moot: areas or: kys Bi TER DAN 908 skeobpaktken, ER it ny ste "a $ : Ta. Er, yu MS AN adí mal Gb igiee holkám ea AR s : Ad au ah urn anche Ih POL ie ui A oidét A ká 0 Vorkanıny voni nep Re DR ie 4 h M Gi u 7 é jat a l, o N j i \ M a W, „Je "u oů PÁV ra - SR NÍ La Az. 0. at) vs hi MN | 2 2 É 7 A . c: ye a FACE a; = i Publicationen der k. bó im, Be Abhandlungen‘): III. En ee, IV. en a. PVA RO Bartoš, Chronik. von Prag an, im latein. Text bearbeitet 1 von HoRčn 1859 "8 Emler. Jos., o ‚sim, 1867. 8 s | (Gůnther S., DE u: Mathematik, 1878 KAOlETÍS STB Se a LS RS Kulik J., Jahresformen der hustém Zetechuung ‚Kalender), 1861. ..../. V aka "0 Mareš Fr., Rn, kniha, Pánův zu z Apfanberken, 18 spo ar a K. 7 ben m čí SR (Pars II. Opera Dr. J. Emler. Vol. plo 2 =) jedes Sedláček A., Rozvržení sbírek a berní T 1615.. RT ER Studnička Fr. J., Dr., Ombrometrische ‚Beobachtungen ' a be 6 cs Solin Jos., Über Curven 3. ne 1877. PK Tilšer Fr., Grundlagen der Ikonognosie I., 1878 Ren Sk. Tomek W. W., Základy starého místopisu Prahy . - Are (Von diesem Werke sind auch einzelne Hefte zu ae I RR Weitenweber R., Repertorium sämmtlicher Schriften der k běhm. Gesellschaft der Wissenschaften v. J. 1769— LER 2 IR „22 Wocel J. Rs; Welislaws Bilderbibel, 1871 N ul *) Sowohl die er ee als N die Sa herfehte, sind ‚von SH. starkem. und ist deren Preisverzeichniss separat zu haben. By, **) Das Schlussheft sammt pat ist ‚unter der Presse, Nah : i s bat Ar Druck von Dr. Ed. Gregr in Prag 1880. Sitzungsberichte "der königl. böhmischen : i ke A at le o zasedání | 0 „královské x A v FPraze, 1 OIMŮA aaa . vý 4 A OBAL ROARA U 3 a „E : = V př: : S sd 14 Sn 2 ZN- EN . a et rel X č x Ý : "> ff P * “ i gy k- u‘ x ár“ (ike # I ch je p 4 F Pr ats % U o 2 2 > SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGL. DL GESBISCHAFT DER WISSSCHAFTE IN PRAG. JAHRGANG 1880, REDAKTION: PROF. DR. K. KOŘISTKA. 1851. ! ZPRAVY 0 ZASEDÁNÍ JESKÉ SPOLEČNOSTI NAUK V PRAZE. ROČNÍK 1880, nh | REDAKCI: PROF. DRA. K. KORISTKY. | era CV . _—— \ mr | rn TO "o < Z je k ný “ 1,4 cr | ho p r.. n E- T RAZE, = BEER RRÄLOVSKE ČESKÉ che cd NAUK, . "issl P T R R Di Mn 1 ná sina Nd Kan zen úroků dí. | . “ + pitzungsberichte | "(der Königl, böhmiskhen © / H N 2 [4 Gesellschaft der Wissenschaften in Prag im „Jahre 1880. | i P E ň A. Ordentliche Sitzungen: I. Sitzung am 7. Januar. Mittheilung des Praesidenten, dass das auswärtige Mitglied der! Gesellschaft, der um die Meteorologie hochverdiente Vicedirector der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie Karl Fritsch am 26. Decembilk' 1879 gestorben sei, wobei die anwesenden Mitglieder ihre Theilnahmej. durch Erheben von den Sitzen ausdrücken. In die Jury zur Ver-/ theilung des Cermak’schen Preises wird als Vertreter der Gesellschaft] der Generalsecretár Dr. K. Kořistka gewählt. Die Mitglieder Dr. Emlerf und Dr. Studnička berichten über eine am 6. Januar vorgenommene] Scontrirung der Cassa der Gesellschaft, wobei der Cassabestand über-i einstimmend mit dem-Cassabuch gefunden wurde. Der Cassier Dr. W. Matzka legt die Jahresrechnung der Gesellschaft für das Jahr 1879) vor, welche den Revisoren übergeben wird. Der General-Secretär] berichtet über die weiteren commissionellen Erhebungen betreffend| die Unterbringung der Gesellschaft in einer zweckmässigeren Loca-i lität. An den Nassauischen Verein für Naturkunde wurde aus Anlassí seines 5Ojáhrigen Bestehens ein Glückwunschschreiben gerichtet. Derl Eintritt in den Schriftenaustausch mit der Zeitschrift Osvěta wird) beschlossen. Die Gesellschaft ‘beschliesst über Antrag ihres Praesi-| denten an Sr. k. und k. apostolische Majestät ein Gesuch zu richten. 16 albiabi mine zer O zasedání král. české společnosti nauk v Praze v roka 1880. A Rädnä sezení, ce | Zasedání dne 7. ledna. j:Předseda; oznámil, „že © zemřel dne 26. prosince 1879 přespolní 'Sprlečnasti Karel Fritsch, velezaslouzily místořiditel c. k. ústavu Jástředního pro meteorologii, načež přítomní členové projevili svou Oustrast povstáním. Jakožto zástupce Společnosti při soudu pro udělení ceny Čermákovy zvolen jest hlavní tajemník dr. K. Kořistka. l lenové. dr. Emler a, dr. Studnička „podali zprávu 0 prohlídce po- kladny Společnosti vykonané dne 6. ledna: i byla nalezena, srovna- tost: jmění v pokladně s knihou pokladniční: Pokladník. dr. V. Matzká edložil čeloroční účty: Společnosti 2 za rok 1879, které byiy ode- Yadany ı revisorům. ji ut | Mo: Hlavní ende podal zprávu o.dalsim vyšetřování; komisí strany IE Ipřesídlení Spoléčnosti do“ místností přiměřenějších.“ Při příležitosti 5Oletého trvání Společnosti přírodovědecké Nassavské zasláno tétéž blahopřání. 8 vydavatelstvem „Osvěty“ vstoupeno ve spojení záměnné. VI i dieselbe mit Růcksicht auf ihre historische Entwickelung, ihre bis- | herige mehr als hundertjährige wissenschaftliche Thátigkeit und ihre | Bedeutung für die Pflege der Wissenschaften in Böhmen zu dem | Range einer Academie unter analogen Modalitäten wie jene in Krakau © erheben zu wollen. Mit der Ausarbeitung des Gesuches wird das | Bureau betraut. | II. Sitzung am 4. Februar. Die Revisoren der Jahresrechnung Dr. Emler'und Dr. Studnička berichten, dass die Cassarechnung und die Geldgebahrung vollkommen \ richtig befunden wurde, und wird der Antrag derselben, dem Cassier, Regierungsrath Matzka das Absolutorium' zu ertheilen, und den Dank der Gesellschaft auszusprechen, angenommen. Hierauf wird über den | vom General-Secretär verfassten und vorgelegten Entwurf eines Ma- ; jestätsgesuches betreffend die Erhebung der Gesellschaft der Wissen- © schaften zu dem Range einer Academie Berathung gepflogen und | Beschluss gefasst. | III. Sitzung am 3. März. Mittheilung des Praesidenten, dass die Gesellschaft ihr aus- wärtiges Mitglied Izmail Ivanovič Srezněvskij, Professor in St. Peters- | burg, am 8. Februar 1880 durch den Tod verloren habe, wobei die anwesenden Mitglieder ihre Theilnahme: durch;Erheben von den Sitzen ausdrůcken. Der American Academy of arts and sciences in Boston | ist aus Anlass der Feier ihres 100jáhrigen. Beständes 'ein' Glůck- | wunschschreiben zu senden. Der Eintritt in den Schriftenverkehr mit | der- „Academia nacional de „ciencias, de la republica, Argentina“ wird | beschlossen... Die Abhandlung des Prof. Dr. Sigmund Günther, „Der Algorithmus linealis“ ‚wird in den Actenband aufgenommen. Mit- | theilung der hochlöbl. k. k. böhm. Statthalterei, womit der k. böhm. | Gesellschaft der Wissenschaften bekannt gegeben wird, dass Seine Excellenz der Herr Unterrichts-Minister mit dem Erlasse vom' 6. | Februar 1880, Z. 572 der genannten Gesellschaft die im '1- Stocké | des, Buguoischen Hauses gegen, die Zeltnergasse (Nr. 20 neu), be- | findlichen Räumlichkeiten, sowie die daran anstossenden bisherigen Wohnräume und Werkstätten des Mechanikers der Lehrkanzel für Physik zur künftigen’ Benützung überlassen habe. "Die Gesellschaft beschliesst, durch eine Deputation an Sr. Excellenz' den Herrn 'Statt= halter diesem den Dank der Gesellschaft für seine: Intervention ;aus- | zudrücken. | + indžgodsld. 4 4 \ : VI K předsedově návrhu usnesla se Spoléčnosé -na-tom; aby se podala "žádost k Jeho c. k. apošt.Veličenstvu, aby vzhledem k jejímu histo- ee vývoji, k její dosavadní více než stoleté činnosti a k její (daležitosti pro pěstování věd v Čechách na stupeň Akademie zá Imodalitami podobnými jako, v Krakově tuto povýšiti ráčilo, Sepsání Br této svěřeno bylo kanceláři. TAT or fan , td Ta ri i Ar] en II. Zásedání dne 4. února. MDD 216G mob 1911860 | Hi 3901 h u; Revisorové účtů celoročních dr. Emler a , dr. Studnička podávají (zprávu, ne účty, pokladny- a nakládání S penězi pokladničními úplně "zprávnými nalezeny byly, načež se přijal jich, návrh, aby pokladníkovi ‘ak. vlád: 'radovi Matzkovi' uděleno bylo absolutorium, jakož i aby jemu vysloveny byly díky Společnosti. Po' tom 'byla porada i usne- Senf. 0 žádosti sepsané hlavním tajemníkem K jeho Veličenstvů strany doj společnosti nauk na stupeň akademie. y (rodi = md Yen fieelare E roje "ut Zasedání dne 8. března. ono Pre ol | du Preston Szmämene, že smrtí ztratila Společnost člena svého + n 8. února a 1880, načež pi řítomní členové projevili svou ee povstáním. Usnešeno, aby se zaslalo blahopřání „American Academy ‘of arts and sciences“ v Bostoně při příležitosti 'öslaveni stoletého jejího: trvání. ša usnešeno zaměňovati $i spisy s „Academia nacio- mal de eiencias de la republica, Argentina.“ "Pojednání prof. dra. Güntherovo , „Der Algorithmus. inealis“ přijato do svazku pojednání. Zpráva, Vys, SI, místodržitelstva, (oznamuje král. české Společnosti jmank, že Jeho Exo.;pi ministr, vyučování dle výnosu; ze, dne, 6. února 11880,) c.1572 řečené Společnosti postoupil -k budoucímu- používání nístnosti nacházející“ sev prvním patře domu. Buguoyová“ směrem k Osletné ulici“ (č. 30. pop! jakož. i vedlejší í být a dílny mechaniká Di stolici pro, iysiku.., „Společnost se usnesla na tom, aby deputace | ai díky, Jeho Exe. „panu místodržiteli za jeho: prostřednictví, | VIII IV. Sitzung am 7. April. vhs "Der Praesident theilt mit, dass er in Benleiiung; des. Fe | Secretärs und. der beiden Classen-Secretáre am .12.; März ‚bei, ‚Seiner Excellenz dem ‚Herrn Statthalter, Audienz genommen, und Denselbe gebeten habe,. die Glückwünsche der königl. böhm. Gesellschaft der. Wissenschaften zur Verlobung Sr. kais. Hoheit des Kronprinzen zur Kenntniss Sr. Majestät des Kaisers sowie des Kronprinzen gelangen zu lassen. Sr. Excellenz nahm die Glückwünsche der Deputation wohlwollend auf, und versprach, ihre Bitte zu erfüllen. Hierauf sprach die Deputation Sr. Excellenz dem Herrn Statthalter den Dank der Gesellschaft für Seine Intervention bei Erwerbung der neuen Loca- litäten aus. Unter dem 14., 15. März wurde der Gesellschaft schriftlich der Dank Sr. Majestät uch Kaisers sowie Sr. kais. Hoheit des Kron- prinzen für ihren Glückwunsch ausgedrückt. Von der bóhm. Sparcassa würde der Gesellschaft eine Subvention von 400 A. fůr wissenschaft- liche Zwecke, gewährt, wofür der ersteren der Dank ausgesprochen wird. Die kais. russische geographische Gesellschaft úbersendet. ein Programm über eine zu unternehmende wissenschaftliche Expedition nach Bulgarien, und ersucht um Begutachtung des Programmes. Dasselbe wird dem o. Mitgliede Dr. Emler zur Begutachtung über- geben. Der Eintritt in den Schriftenverkehr mit der ‚Royal historical | society in London und mit dem American Journal of science wird | beschlossen. Hierauf werden Vorschläge zur Wahl von ausserordent- lichen und correspondirenden Mitgliedern vorgelegt. Endlich wird beschlossen, die Jahressitzung diesmal ausnahmsweise im ‚Juni ab- zuhalten. Pi 4 sl + V. Sitzung am 5. Mai. l Einladung der Academie, der Wissenschaften in oné sich an dem projectirten historischen Congresse aus Anlass, der. Gedenk- | feier des polnischen Historikers Johann Dřugosz zu betheiligen. Das | ord. Mitglied Regierungsrath Professor Tomek wird "ersucht, die | Gesellschaft hiebei zu vertreten. Hierauf wird zur Wahl hěndi“ Mit- | glieder geschritten, und werden durch Kugelung gewählt ’1).’zum | ausserordentlichen Mitgliede der mathemat.-naturwissensch.' Classe Dr. August Seydler, Adjunct an der Sternwarte: und Privatdocent an der k. k. Universität; :2) zum , correspond. Mitgliede der, philos. | histor. philolog. Classe Charles Rogers, Secretär der k. histor. Ge. | sellschaft in London; 3) zum correspond. Mitgliede der mathem. | naturwiss. Classe Dr. M. C. Le Paige, Professor an der "Universität | IX IV. Zasedání dne %. dubna. Předseda oznámil, že ve společnosti hlavního tajemníka a obou "třídních tajemníků byl u slyšení u Jeho Exe. p. místodržitele dne 12. března, a že ho prosil, aby blahopřání královské české Společ- nosti nauk k zasnoubení Jeho císařské Výsosti korunního prince k vědomosti Jeho Veličenstva císaře jakož i korunního prince do- | praviti ráčil: Jeho Excellencí blahosklonně přijal deputací a slíbil, že - prosbu její vyplní. Po tom deputace vyslovila díky Společnosti Jeho - Exe. p. místodržiteli za jeho prostřednictví při získání nových míst- - ností. Ze dne 14. a 15. března byly Společnosti díky Jeho Veličen- stva císaře jakož i Jeho cís. Výsosti korunního prince vysloveny za její blahopřání, Česká spořitelna poskytla Společnosti subvencí 400 zl. k účelům vědeckým, začež dárkyni díky vysloveny byly., Cís. ruská Společnosť zeměpisná zaslala program o výpravě, která se podnik- _ nouti má do Bulharska, a požádala za dobrozdání o programu. Tento odevzdal se ř. členu dru. Emlerovi k dobrozdání. Usnešeno, aby se | zaměňovaly spisy s „Royal historical Society“ v Londýně a s „Ame- rican Journal of science.“ Po tom předložily se návrhy 0 volbě © mimořádných a dopisujících členů, a ku konci usnešeno, aby se ten- tokráte výminečně před se vzalo výroční sezení v červnu. | V. Zasedání dne 5. května. Od Akademie nauk v Krakově zasláno pozvání, aby se Spo- leönost zúčastnila sjezdu historického při příležitosti oslavení pol- ského historika Jana Dlugoše. Řádný člen vládní rada prof. Tomek požádán byl, aby Společnost tamtéž zastupoval. Potom přistoupeno k volbě nových členů, a zvoleni jsou kuličkami 1. za člena mimo- řádného třídy mathematicko-přírodovědecké dr. August Seydler, -ad- junkt, při hvězdárně a soukr. docent při c.k. universitě;;2. za člena dopisujícího třídy philos.-historick& Charles Rogers, tajemník král. historické společnosti v Londýně; 3. za člena dopisujícího třídy math.-přírodn. dr. M. C. Le Paige, prof. při universitě v Lutichu. X in Lüttich. Schliesslich wurde über, die in den künftigen „Localitáten vorzunehmenden Adaptirungen, sowie über aus Anlass der Über- siedlung nothwendig werdende Reparaturen. und Neu-Anschaffungen berathen, zu welchem Behufe der General-Secretär mehrere Special- Anträge stellt, welche nach längerer Debatte angenommen werden. VI. Sitzung am 2. Juni. Über Ersuchen des Vereines böhmischer obsa jin Natur- forscher in Wien wird beschlossen, denselben den Jahresbericht und die Sitzungsberichte unentgeldlich zukommen zu lassen.’ Der Géneral- Secretär legt den für die Jahressitzung bestimmten ‘Jahresbericht vor. Hierauf wird.über anzuschaffende Bücher berathen und beschlossen; Den 3. Juni fand die öffentliche Jahressitzung statt, ar über im Jahresberichte Mittheilung ia. wurdei' VII. Sitzung am 23. Juni. Der Praesident theilt den kürzlich erfolgten Tod des correspon- direnden Mitgliedes Professors Dr. Wilhelm Kaulich in Graz mit, welche Mittheilung mit Bedauern zur Kenntniss ‘genommen: wird: Geschenke von Büchern sind eingelangt von, den Verfassern den p. t.. Herren Baurath Scheffler in Braunschweig, L. R. Landau in Budapest, Miller Ritter von Hauenfels in Graz, und Dr. Anton Frič in Prag. Den Geschenkgebern wird der Dank votirt. Der Druck der vom Archivar Dr. Emler gesammelten zehn köhm. Urbare aus der vor- hussitischen Zeit wird beschlossen, ebenso die Aufnahme der Ab- handlung des Prof. Ullik in Liebwerd: „Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung des Elbewassers bei Tetschen“, dann des Regierungsrathes Dr. Matzka „Zur christlieben Zeitngchnung und deren Verbesserung“ in den Actenband. Hierauf wird über die in den Ferienmonaten auszuführende Uebersiedelung berathen, und das Praesidium ermächtiget, alles in dieser Beziehung Nöthige zu vollziehen, VIIL Sitzung. am 13. October. T Diese Sitzung fand, da die neuen Localitäten. ne ich roll stándig hergerichtet waren, im Museum des Königreiches Böhmen statt. Der hohe Landtag von Böhmen hat behufs Deckung der Veber- siedelungskosten der Gesellschaft der Wissenschaften den Betrag" von 1000 A., ferner zur Fortsetzung der Herausgabe der Regesta diplo- matica Bohnice et Moraviae den Betrag von 2000 fl. bewilligt, wofür dieselbe den ergebensten Dank votixt.', Ferner hat„Sr. Excellenz, der Herr, Unterrichtsminister der Gesellschaft ‚die für die Adaptirung, der XI Ku konci. rokováno. o úpravách, které, se konati mají v budoucích místnostech, jakož i o věcech, jež se při příležitosti přesídlení opra- oviti, i které nově zpoříditi mají, za kterýmž účelem hlavní tajemník „podal některé drobné návrhy, jež po delším rokování přijaty byly. VI. Zasedání dne 2. června. K žádosti spolku lékařů a přírodozpytců českých ve Vídni usne- - šeno, aby se jim zdarma zasýlaly zprávy výroční a zprávy o zasedání, Hlavní tajemník předložil zprávu výroční pro zasedání výroční. Dne 3. června bylo veřejné zasedání výroční, o čemž vypravuje zpráva výroční. VII. Zasedání dne 23. června. Předseda oznámil, že nedávno zemřel člen dopisující dr. Vilém Kaulich v Hradci Št., kteréžto oznámení vzato k vědomosti s poli- - továním. "Darem došly knihy od spisovatelů: p. t. pana stavebního - rady Schefflera v Brunšviku, p. L. R. Landaua v Budapešti, p. Millera ryt. z Hauenfelsu v Hradci Št. a od p. dra Ant. Friče v Praze. Dárcům | vysloveny díky, Usnešeno, aby se tisklo od, p. archiváře dra. Emlera sebraných deset urbářů z doby předhusitské; jakož i, aby se přijálo pojednání professora Ullíka v Libverdě „Vyšetření o složení lučebném vody Labské u Děčína“ ve svázek pojednání, pak vládního rady dra. | Matzky „K letočtu křesťanskému a jeho opravě.“ Potom rokováno o přesídlení, které se vykonati má v prázdninách, i zmocněno před- sednictvo, aby vykonalo všecko v tom ohledu potřebné. pt) 0 VL Zasedání dne 13. října. Zasedání toto bylo v museu království českého, protože ještě nebyly úplně zřízeny nové místnosti. V. Sl. sněm český povolil na zapravenf ütrat za přesídlení kr. české Společnosti, nauk 1000 zl., a na další vydávání díla „Regesta diplomatica Bohemiae et Moraviae“ XII neuen Localitäten als erforderlich nachgewiesenen Kosten'im Betrage von 1080 fl. bewilliget, wofür Sr. Excellenz ebenfalls der ergebenste © Dank ausgesprochen. wird., ‚Hierauf berichtet der ‚General-Secretär | über die unter seiner Aufsicht in den Ferien ausgeführte Adaptirung der neuen Localitäten und den Fortgang der Uebersiedelung der Bibliothek. In die Jury für Ertheilung des Čermak'schen Preises wird Professor Dr. Durdík gewählt.»Die Aufnahme seinerivom Hofrath Dr. C. Ritter von Höfler vorgelegten Abhandlung „Die Correspondenz Adrians von Utrecht im J. 1520“ 'in'den Actenband wird beschlossen. Hierauf wird úber oconomische Augalnennieeiken berarlinm Á IX. Sitzung am 3. November. Der Praesident erófinet die Sitzung in den. neuen, Localitáten mit einer Ansprache, in welcher er dem Wunsche Ausdruck gibt, die Gesellschaft möge in den neuen bequemeren und zweckmässiger ein- gerichteten Räumen ihre Aufgabe mit demselben Eifer verfolgen, wie bisher. Prof. Krejčí spricht im Namen der, Anwesenden: dem Praesi- dium und insbesondere dem General-Secretár den Dank aus für die Erwerbung und würdige Herstellung der neuen Localitäten.“ Weiters wird ‚augh dem Leiter der Adaptirungsbauten Herrn ken k. Ober- der Dank der Gesellschaft ausgesprochen. Bezůglich der Annsubiig des Inhaltes des neuen Bandes der Regesten wird eine Commission, bestehend aus den Herren: Emler, Gindely, Höfler, Jireček sen. und Tomek gewählt. Hierauf werden einige öconomische Angelegenheiten erlediget. | X. Sitzung am 1. December. Unter den eingelangten Geschenken an Hächben sind, besonders hervorzuheben: Vom bohmischen Landesausschuss der neueste Band | des Werkes Sněmy české (die böhmischen Landtage), vom Herrn Minister der Colonien in Haag (Niederlande) das Prachtwerk: Be- schreibung des Tempels von Börö-Boudour in Java, und vom Herrn Giuseppe Barone in Neapel das Werk „Epimenide di Creta“, wofür den Geschenkgebern der Dank votirt wird., Der Eintritt in den Schriftenaustausch wird „mit folgenden . Gesellschaften beschlossen: mit der Royal Dublin Society, mit der Faculté des, lettre es, in, Bor- deaux, mit dem ungarischen Karpathenverein in Kesmark, mit der Ft Blogii Förening in Stockholm. Hierauf wird über MA LER finanzielle Angelegenheiten der Gesellschaft berathen. mm ® PNA A NO XII 6 -2000 zl. Jeho Exc. pan ministr vyučování povolil 1080 zl. jakožto náklad: vytčený na úpravu, nových, místností Společnosti, začež se taktéž vyslovily Jeho Excellencí, nejuctivější díky. Potom podal hlavní © tajemník zprávu o upravení nových místností, kteréž se konalo v prá- | © zdninách za jeho dohlídky; dále i o tom; jak se před se bralo pře- sfdlení Knihovný. V soud pro udělení cény Čermákovy zvolen prof. © dr. Durdík. Pojednání, předložené od dvorního rady dra. K. ryt. Höf- - lera „Korrespondencí Adriana z Utrechtu r. 1520“ přijato ve svazek _ pojednäni. Potom rokováno o věcech hospodářské povahy. IX. Zasedání dne 3. listopadu. © „„Předseda zahájil zasedání v nových místnostech, s oslovením, | kterýmž projevil přání, aby Společnost v nových pohodlnějších a při- - -měřěněji zařízených prostorách s toutéž horlivostí pěstovala svůj úkol, jako dosavad. Professor Krejčí vyslovil díky ve jménu přítomných - předsednictvu a zvláště hlavnímu tajemníkovi za získání a důstojné - zařízení nových místností. Dále vysloveny díky Společnosti řiditeli - „úprav stavebních panu c. k. vrchnímu inženýru Scheinerovi a jeho - assistentu p. ryt. Czurdovi. Pro pořádání obsahu nového svazku regest - „zvolena kommisse sestávající z pp. Emlera, Gindelyho, Höflera, Ji- rečka a Tomka. Potom vyřízeny některé věci hospodářské povahy. X. Zasedání dne 1. prosince. Z došlých darů dlužno vytknouti zvláště tyto knihy: Od V. Sl. Výboru zemského pro král. české nejnovější svazek díla „Sněmy české“ ; od král. nizozemského, ministeria osad skvostné dílo „Börö- Boudour dans !’ ile de Java,“ popis i výkresy to chrámu, a od p. G. Barone v Neapoli spis „Epimenide di Creta“, začež se vyslovily dárcům díky. Úsnešeno vstoupiti ve spojení záměnné s těmito spo- lečnostmi: s „Royal Dublin Society“, s „Faculté des lettres“ v Bor- "deaux, s „Uherskou Společností Karpatskou“ v Kesmarku, s „Ento- _mologiska Fórening“ ve Stockholmě. Potom rokováno o věcech Společnosti týkajících se hospodářství a peněz, | NN XIV B, Sitzungen der Classe für Philosophie, Geschichte und u Philologie. 1. Am 12. Jänner. Jaromir Čelakovský: , Ueber das Gerichtswesen in ae ich böhmischen Städten in der vorhussitischen Zeit, | 2. Am 26. Jänner. | | | Johann Gebauer: Ueber Šembera's Einwůrfe gegen den althöhmischen „Mastičkář“. š Jakob Malý: Ueber Nejedlý's Gedicht: „Bohyně“. 3. Am 9. Februar. Anton Rezek: Denkwůrdigkeiten aus dem sächsischen Einfall in Böhmen im J. 1631. Josef Emler: Ueber den Nekrolog des Benateker Kiasiäkin ‚denn Buss- brůder. Hei 4. Am 23. Februar. | Wenzel W. Tomek: Ueber die Kriegsereignisse an der schlesischen Grenze in den ersten Jahren der Regierung Maria Theresia’s. 5. Am 19. April. Anton Rezek: Denkwürdigkeiten des Grossmeisters der DEREN Georg Pospichal im 17. Jahrhundert. Josef Truhlář: Ueber eine seltene Můnohohét Handschrift (den 4605) aus dem 10. oder 11. Jahrhundert, ‚hauptsächlich enthaltend Lebensbeschreibungen von Heiligen und vals aus Böhmen stammend. | k. Am 3. Mai. Emil Werunsky: Die Theorien von der a des Staates. ah 7. Am 24. Mai. Johann H. Loewe: Ueber das logische Be vom Grunde. 8. Am 7. Juni. Martin Hattala: a) Ueber das Martyrologium von Raygern, b) Ueber eine Handschrift der hiesigen, Universitätsbibliothek mit grüner Schrift, c) Ueber den Budweiser Belial, mit der Aufklärung über einige besondere Formen altböhmischer Denkmäler. XV BB "Sezení třídy pro filosofii, dějepis a filologii, 1. Dne 12. ledna. "Jaromír Čelakovský: O soudnictví -v královských městech českých v době předhusitské. "2 "Dne 26. ledna. | Jan Gebauer: O Šemberových námítkách proti staročeskému mastičkáři. Jakub Malý: O Nejedlého básni „Bohyně“. I 0718. Dne 9. února. Anton Rezek: O pamětech vpádu saského do Čech r. 1631. Josef Emler: O nekrologu kláštera Benátského fratrum de poenitentia. 4., Dne 23. února. W v. Tomek: O událostech válečných při pomezí slezském v prvních letech panování Marie Terezie. 5. Dne 19. dubna. Anton Rezek: O pamětech velmistra křížovnického Jiřího Pospíchala ze 17. pre: "Josef Truhlář: O vzácném rukopise Mnichovském (sig. 4605) z 10. Mob z 11, století, obsahujícím hlavně životy svatých a nejpodob- něji z Čech pocházejícím. 6. Dne 3. května. Emil Werunský: Theorie o povstání státu. 7. Dne 24. května.. Jan H. Loewe: O logickém principu „o důvodu“. 8. Dne 7. června. Martin Hattala: a) O Rajhradské martyrologii, b) o rukopise jednom zdejší knihovny universitní se zeleným písmem, c) o Belialovi Budějovickém s objasněním některých vlastních forem památek staročeských, XVI x v k ké Adolf Patera: Ueber seine neuen Funde, insbesondere a) über den Rosengarten, 5) den prosaischen Anselm, c).den hl. Georg, d) über Adam und Eva in Versen. 9. Am 21. Juni. ant „1 Jaroslav Goll: Ueber Chelčický. - | : Vlevokelsů 4 10. Am 11. October. Jaroslav Goll: Ueber einige bisher unbekannte Schriften von Chelčický. Josef Emler: Ueber die Krummauer Nekrologe. A ’ OBL 11. Am 25. October. me Josef Jireček legt vor (durch den Classensecretár) einen ‚alten bisher unbekannten Bericht über eine Judenverfolgung.‘in Prag im J. 1389 aus der Handschrift eines Zeitgenossen , in Krakau... W. W. Tomek: Einiges über den Bauernaufstand im J. 1775: 12. Am 8. November. Josef Jireček: Ueber eine Ballade vom Boček von Kunstadt aus dem Anfange des 16. Jahrhunderts und über ein Pamphlet aus dér- selben Zeit. 199391 Josef Emler legt eine Abhandlung von Menčík vor: über eine von ihm aufgefundene Correspondenz des Konrád: Waldhauser. 13. Am 22. November. Jaromir Čelakovský: Ueber einige Handschriften Moai: Inhaltes aus dem 14. und 15. Jahrhundert. 14. Am 6. December. W. W. Tomek: Ueber den Inhalt des V. Bandes seiner für den Druck vorbereiteten Geschichte Prags. XVII Adolf Patera: O. nových nälezich svých; zejmena a) Růžové zahradě, | b) prosaickém Anselmovi, c) 0-sv. Jiří, d) o Adamovi a Evě ve verších. 9. Dne 21. června. arosláv Goll: © ‚Chelöickem. dy 10. Dne 11. října. Jaroslav Goll: © některých dosud neznámých spisích Chelčického. ‚Josef Emler: O nekrologiích Krumlovských. 11. Dne 25. října. Josef Jireček (zastoupen tajemníkem třídním) předkládá starou dosud 7 neznámou zprávu 0 pobití židů v Praze r. 1389 z rukopisu sou- věkého v Krakově. V. V. Tomek: Něco o povstání sedlském r. 1775. 12. Dne 8. listopadu. ) Josef Jireček: O balládě o Bočkovi z Kunštatu ze začátku 16, sto- letí a pamfletu z téhož století. Josef Emler předložil pojednání p. Menčíka o korrespondencí Kon- rada Waldhausera jím nově objevené. roi ; HIVER 13. Dne 22. listopadu. Jaromír: Čelakovský; © některých rukopisech právních ze 14. a 15. století. 14. Dne 6. prosince. “ V. Tomek: O obsahu V. dílu nr Pražského připraveného +1 ko tisku. XVII ne ne ar Čo G.. "Sitzungen der mathematisch- naturwissenschaflichen h Classe. i ooo 19V 9 1. Am 9. Jánner. te and (© Franz Studnicka legt eine Abhandlung © vor. von, n Adolf Ameseder, in wii Wien: über Constructionen ebener Curven vierter Ordnung mit drei Doppelpunkten. d „0 Franz ‚Augustin: ‚Ueber den Einfluss der Bonn auf H6D on Gang der Temperatur in Prag. 40010 ji 200 2. Am 23. Jánner. Ladislaus Čelakovský: Ueber abnorme Ahern Ex Karl Feistmantel: Vorläufiger Bericht über die, Flora der. Be flötze bei Schlan. August Seydler: Ueber Rotationsgeschwindigkeiten am beliebigen ya 3. Am 6. Februar. J ohann Palacký: Pflanzengeographische Bemerkungen zum ‚zweiten Theile der Genera plantarum von Hooker und Bentham. mast Franz Štolba: Ueber einige seiner chemischen Arbeiten. volají lazob 4. Am 20. Februar. | | dbisVE she Karl Preis: Ueber die Zersetzung von Ferro- und Ferrieyankalium in wässerigen Lösungen. Johann Krejčí: Ueber den 'speciellen Schichtenbau des Zirkapergen bei Prag. 5. Am 5. März. a: 14 9 and bi Franz Studnička: Ueber eine neue Figénschaft d der Determinanten. Eduard Weyr: Ueber eine neue Ableitung des Multiplicationstheórems der Determinanten. Karl Bobek: Ueber die Krümmungsmittelpunkte der Curven, welche die Punkte einer Ebene bei einer unendlich kleinen Verschiebung derselben in ihr beschreiben. Emanuel Bořický legt einen Bericht von Prof. Joh. Kušta vor über die geologischen Verhältnisse des Rakonitzer Beckens. Anton Bělohoubek: Ueber den Einfluss der geologischen Verhältnisse auf die Beschaffenheit des Quell- und Brunnenwassers. 6. Am 19. März. Josef Dědeček: Ueber die böhmischen Lebermoose. XIX C. Sezení třídy mathematicko-přírodovědecké. 1. Dne 9. ledna. František 'Studnicka předkládá ent od AdoHa Amesedra ve Vídni: O sestrojení křivek ee čtvrtého řádu S třemi 10 dvojbody.“ Ů František Augustin: O vlivu: zamračení na každodenní chod kápidtr v Praze. 2. Dne 23. ledna. Ladislav, Čelakovský: 0 nepravidelných tvarech listů. Karel Feistmantel: Předběžná zpráva o flore visutých flecí u Slaného. August at O rotační eh na Ibeyelujeh osäch. 45 Hi | 3 Dne 6. února. Jan Palacký: Poznámky k zeměpisů bylin drahého dílu „ air gg k tarum“ od Hookera a Benthama. | František Štolba: © některých že svých chemických prací. 4. Dne 20. února. Karel Preis; ,O rozkladu, Ferro- a Ferrieyankalia ve, vodnatých 10z- -401 tocích. | Jan ko 0 zvláštním složení vrstev hory Žižkova u Prahy, TEE 5 Hpajsí oa ei "František Studnicka:; O>’nov& -vlastnosti determinantů. ‚Edvard 'Weyr: (Nové odvození poučky 'o násobení determinantů. Karel Bobek: O středních bodech zakřivení křivek, jež popisují body roviny při nekonečně malém posuvnutí v ní. „Emanuel Bořický předkládá zprávu prof. Jana >- 0 s poměréch Rakovnické pánve. Antonín Bělohoubek: © vlivu geologických ara na i jakost don | nité a studničné vody. oi toji 6. Dne 13. března. Bose Dědeček: O českých lernte en Anton Frič: Ueber eine neue Crustacee aus der Steinkohle von Žebrák. August Seydler: Ueber die BEL von Punkten ir gegebenen | Curven und Flächen. Adalb. Šafařík legt vor eine Abhandlung vón Prof.. Dr. Franz Ullik: Ueber die chemische : Zusammensetzung des. Eobavine denk and seine Abhängigkeit von den Jahreszeiten. 0°» tabrV Franz Studnička legt vor eine Abhandlung von Prof. Le Pnšstri Veber symmetrale Determinanten von geradem Grade OHA ASĚJNRTÉ 7. Am 9. April. Franz Štolba: Mittheilungen über neue chemische. Arbeiten. Franz Vejdovsky: Ueber Rhizopoden der Prager Brunnenwässer. Anton Frič: Synopsis der Crustaceen der böhm. Kreideformation. : 8. Am 28. April. Johann Palacký: Ueber die Südgrenze ger Wanderungen unserer Zugvögel. Karl Zenger: Ueber die Beziehungen der Stürme, auf der Erdober- fläche zu unserem Sonnensystem. Josef Kořenský: Ueber das Erscheinen, von Ottochyunise Jsi in der Umgebung von Byšic. 9. Am 7. Mai. Johann Krejčí legt einige Bemerkungen vor von Dr. Ottokar Feist. mantel in Calcutta: über einzelne Theile des böhmischen Koh- lengebirges; ferner von Prof. Dr. Johann Woldřich in’ Wien über die Diluvialfauna von Sudslavic bei Winterberg in Böhmen. Emanuel Bořický legt eine Mittheilung vor von Prof. Joh. Kušta in Rakonitz: über Bohrgänge von ‚Insecten am ‚einem: verkieselten Araucaritenstamm von Branov o bei. Pürglitz, , dann: über! Kopro- lithen-Concretionen bei Krůpá. O Hr 61 10. Am 21, Mai. : lieh Karl W. Zenger: Ueber aktinische Aulouaihen für N | Bohuslav Raymann: ‚Ueber. die Rap apaleRUreiL. von, ‚Prof. A. „Ban- drowski in Krakau. | hi 9) ji 11. Am 4. Juni. Anton Bělohoubek : ke ě zur Kritik der ‚Ballingschen A tenuntions theorie. i h Te |: i ok | | XXI Antonín Frič: O novém druhu korýšů z kamenného uhlí u Žebráka. August Seydler: O pohybu bodů na daných křivkách a plochách. Vojtěch Šafařík předkládá pojednání prof. dra Frant. Ullika: O che- 9 „mickém složení vody Labe a o jeho odvislosti od částí roku. František Studnička předkládá pojednání prof. Le, Paige-a: O deter- minantech symmetralných stupně rovného. 10b nu, Dne 9. dubna. František Štolba sděluje některé nové chemické práce. František Vejdovský: O rhizopodech v Pražské vodě studničné. Antonín Frič: Přehled korýšovitých českého křídového útvaru. 8. Dne 23. dubna. Jan Palacký: O jižních hranicích stěhování-se ptáků stěhovacích. Karel Zenger: O vztazích vichrů na zemi k soustavě sluneční. Josef Kořenský: (Zpráva, že v krajině Byšické se. objevuje, Otio- rhynchus ligustici. 9. Dne 7. května. Jan Krejčí předkládá některé poznámky dra Otakara Feistmantla v Calcuttě: O jednotlivých částech českého útvaru kamenouhel- + „ného, pak ;od prof. dra Jana Woldřicha ve Vídni: o diluvialní fauně Sudslavic u Vimberku v Čechách. Emanuel, Bořický předkládá zprávu od prof. J. Kušty z Rakovníku : o vrtaných chodbách hmyzu na zkřemenělém kmenu Arauka- riovém u Branova nedaleko Křivoklátu, ak © peckäch kopro- hových u Krupé. | 10. Dne 21. května. Karel V. Zenger: O aktinických aplanatech pro drobnohledy. Bohuslav Rayman: © kyselině propargylové professora A. N: o sk&ho'v Krakově. 11. Dne 4. června. Antonín Bělohoubek: Příspěvky ku kritice o Ballingově theorii atte- nuační. 4 zul JA XXII 1 [rd 12.,,Am 18. Juni. © 104098 ls von O Ft oe Třané Studnička: Bolest Zur, Hyetograptie v von } Boba, 2 ra ur. 18. arisalyunh. ora taknbojog Sballbsig AAKLRÉ DGN | Johann Palacký: Ueber die sdlichen “ chat unserer paziktitárton | Karl Kořistka: Ueber. einen "Bösalt mt! ai ER bei Mariaschein. ONA ' do9jasním Franz Studnička legt eine bo Eu Prof. F. NR: in OHR: vor: über eine geometrische dán der: ae en der © Determinanten, ; +. ji er Johann Krejčí legt eine Abhandlung von | Prof Dr. K, Dom alip vor Untersuchungen über alternirende ‚dlektrische ‚Ente az sen ná | luftvérdůnnten "Raume! "7° ©" . 1 Gh tr AR 14. Am 12. November. © sul) 8 Karl,W. Zenger: ‚Ein allgemeines Gesetz er, meteorologischen rl scheinungen. und der Bewegung der ‚planetären Körper de + ns IR Sonnensystems. -© Be | V. Janovský :“ Die Pflege‘ der''Natur-' und darsedics Wissen- schaften in Böhmen zur Zeit Rudolf II. ©! sudouydr K. Preis und B. Raymann: Erklärung der Wirkung des Jodes auf aromatische Kohlenwasserstoff-Verbindungen: 9907 „© st B, RER : Bemerkungen iR das Penze BER ior alá IE Am 26. November.’ | ıdowviltonbsi, O :Smalsl v Anton Frič :'Die Reste © eines s Wogeläkoties in ‚den Iserächichten bei Chotzen. abne Sant Anton Grünwald Ueber die Entwickelung' Birken Derivationeh mit beliebiger’ Orduungszahl nach ‘positiven ganzen aufsteigenden " Potenzen | des“ Index und die damit zusammenhängende‘ "Logial- rechnung. put u daYvond Anton Frič legt vor eine Abhandlung von Prof. Fr. Bayer in Tabor: Ueber Palaeobatrachus bohemicug;rsuud.;eine:Abhandlung von K. J.,Taranek; Ugber,die Diatomaceen TR, an Böhmen. "16.0 Am (10. December. | O: es válemdočl Jos. Dědeček: Beitrag zur Kenntniss der böhimischeh Moose (Poly- trichaceen). August Seydler: Ueber die komplanaren: Quaternionen,t: Franz, Augustin; ‚Ueber das; Klima; von, Prag . ,.110401541 moin Franz Vejdovsky: Neue en am unbefruchteten, Pha ———— 90 KSM XXIII | 12. Dne 18. června. František Studnička: Příspěvky k hyetografii Čech. 13. Dne 2. července. | "Jan Palacký: O jižních hranicích našich druhů bylin. Karel Kořistka: O čediči s magnetismem polárním u Bohusudova. "František Studnička předkládá poznámku prof. F. Mertense v Kra- © © kově: O geometrickém upotřebení poučky o násobení determinantů. ‚Jan Krejčí předkládá pojednání prof. dra K. Domalípa: O střídavých výbojích elektrických ve zředěném vzduchu. 14. Dne 12. listopadu. Karel V. Zenger: O všeobecném zákonu meteorologických výjevů a pohybů planetarních těles soustavy sluneční. V. Janovský: © pěstování přírodních a lékařských věd v Čechách za doby Rudolfa II. K. Preis a B. Rayman: Vysvětlení jak působí jod na uhlovodíkové sloučeniny aromatické. Bohuslav Raymann: Poznámky o Benzolhexachloridu. (15. Dne 26. listopadu. Antonín Frič: O zbytcích ptačí kostry v Jizerských vrstvách u Chocně. Antonín Grünwald: © odvozování omezených derivací libovolného řádu, postupujících podlé celistvých ukazovatelů, a o příslušném počtu logialním. Antonín Frič předkládá pojednání od assistenta K. J. Taránka: O dia- tomaceích u Warnsdorfu v Čechách, taktéž pojednání od Fr. Bayera, prof. v Táboře: „Palaeobatrachus bohemicus.“ 16. Dne 10. prosince. Josef Dědeček: Příspěvek k poznání českých mechů (Polytrychaceí), August Seydler: O komplanarních kvaternionech. František Augustin: O ponebí Pražském. František Vejdovský: O nových výjevech na neoplozenem vajíčku. — II IH u VM OY TG 6 ké; Z MOO 17 da Boj Po nají he o 5 BE RZ | 0 5 k j : | Ka N M Pr ke; 5 x n Z Pr A (adřans: a sn | 1550 u a rt 1 s "Pojnéký“ Úder dle Millchek sera O úl n“ ol Re sea svobnemtočb'w mmšlog mowalengem z ib) O tg -v Sansa SE log ditkasoj bs A Útasninojsbiasdozší o vávod Hrodošiádí nedal řade Ra: Ma bř -Betlamod 2 sxb doig inňabolog sběla RER doubsy on TR Een nur 5 LRISChR, SER Z 88 B S 3 B Ävoitr „6 ořenloáotám wweslis mdnsgdováv ja yn „taodala vvsdauog ealöt Ida nt m ano wi Ha (doplul 8 doabog | m o: ® aroa boot bí boj) ER st: inolděvay Ve: mormýožě Ri eo mm o ee s turist pr Iren Adk 4 m o alá TERMIN: as Ziel „Šnood) u dod) jzıv. doyalarosil -ven Berg Hold 0: =; oddmlovoděl | I3svrrab-doýuosomo ;iašyonovbo O jebli | Mt > 0 R Aledpvosnau P šlbog slot N -sib 0 Falten VÁ FE bd iadahiojog dbabiboé T bos A as race vr ntroheu en | aniaied nk oda V dos a wre 3 4 t Img © ber. Falaeobarachus“ hohen avast kán" ooo Bios 19 RR tašasog H ořágenét“ "je lbonoknakoví sotwisuslgmod 0+ i: Boiteae zde die onom: : dia rien winsnlgen s M nák: jl he je > 4x : 5 + Lab Adbysán,; „Eee mes ě Di a 2” May Vejdůvský, 0 eleinuaeen. A v uabe i s er Dr cy i we fo ené ky x = v" : Sk BE en i br ň te pe A el Du 5 u 2 K N ER já % wer Klee ke) BE 5 ER = jh k 6 ČI Sud PA VORTRÁCE UND ABHANDLUNGEN PREDNÁSKY A POJEDNÁNÍ. © nn n r my Y + f F ol | + - ‘Ey a ; der 7 esellschaft l des Y böhm. G nigl. ö k 3 Fri 4 2 EUER ř Ve | 1. Über Constructionen ebener Curven vierter Ordnung mit drei Doppelpunkten. p Von Adolf Ameseder, in Wien, vorgelegt von prof. Dr, Fr. Studnicka = am 9. Jänner 1880. Art.1. „Voneiner razionalen Curve vierter Ordnung sind die drei Doppelpunkte, vier Curvenpunkte und die Tangente in einem gegeben, dieselbe ist zu con- Istruiren.“ : Es möge 4, der Scheitel des erzeugenden Strahlenbůschels, 4, 4 ‚die Axe der erzeugenden Tangenten-Involution J sein; es sei ferner -č die gegebene Curventangente und p ihr Berührungspunkt. Man ordne dem Schnittpunkte x, des Strahles 4,, mit 4, 4, einen Punkt X, als entsprechenden der von der Tangenten-Involution auf 7, 4, gebildeten Reihe X zu. Um den dieser Annahme ent- "sprechenden Trägerkegelschnitt T zu bestimmen, nehme man an, dass (c, einer der auf # gelegenen Curvenpunkte ist. Dem durch c 66- (henden Strahle 4, c, von 4, resp. seinem Schnittpunkte x, mit 4, 4, "entspricht in der Reihe X ein bestimmter Punkt X, derart, dass © c, X, eine Tangente des Trägers T ist. [L A. Art. 1]*) Lassen wir „nun den Punkt c, sich auf der Tangente t gegen » bewegen, so rückt "in Folge dieser Bewegung auch X, dem Punkte X, näher, er durch- läuft die mit «, also auch mit c Diojektifisehe Reihe X. ch Gerade X, c, umhůllt bei dieser Bewegung einen Kegel- de n k as +) Siehe die Abhandlung: „Ueber Curven vierter Ordnung mit drei Doppel- punkten.“ Litzb., d. k. Akad. d. Wissensch. Jánnerheft 1879. 1* ga n o o da schnitt K. Um irgend eine Tangente dieses Kegelschnittes zu com- | struiren, ziehe man einen Strahl X, von 4,, welcher 4, 4, in einem | Punkte «, und č in dem Punkte c, trifit. Der &, eis Punkt | X, der Reihe X mit c, verbunden giebt eine Tangente von K; die zwei auf X, liegenden Curvenpunkte geben mit X, verbunden zwei‘ conjugirte Tangenten von T. | In dem Punkte p sind zwei unendlich nahe Carin l ver- | einigt, welchen als Punkten der Reihe c in der Reihe. X zwei un- endlich nahe Punkte X, und X,. entsprechen, diese mit den ersteren } verbunden liefern zwei benachbarte Tangenten des Kegelschnittes A Die eine Tangente X,. p' durchschneidet die andere X, p in dem Be- růhrungspunkte b dieser Tangente mit JČ, welcher, da X durch die Tangenten t 4 4, 41,4, A, 43x, Xp p. vollkommen bestimmt ist, | nach dem Satze von nn linenl construirt werden-kann. Die zwei | benachbarten Tangenten X, p, Xp p' sind aber als die Verbindungs- linien der Curvenpunkte p’ p’ mit jenen Punkten X, Xp. der Reihe X, welche den durch p, p“ gehenden Strahlen von 4, entsprechen auch Tangenten des Trägerkegelschnittes 7’ und dieser berührt demnach X, p p auch in dem Punkte b. ID ařh Der Trágerkegelschnitt ist durch die Tangente 2 P ‚mit an Berührungspunkt © und die den drei Curvenpunkten 94,9; ent- | sprechenden Tangenten (siehe: I. A. Art. £ u. 4) Xp, Pıs Ans Par Kos Pa eindeutig bestimmt und die Aufgabe auf die bereits erklärte ‚zurück- geführt. | al „Der Kegelschnitt K ist. der Tangente t Sewissermassen. a) ordnet“ und ist durch diese bestimmt, sobald die Projektivitát der Reihen z und X festgestellt ist; er kann zu einer neuen Lösung des folgenden Problems dienen: „Bine Curventangente mit ihrem Berührungspunkt ist gegeben, die aufihr liegenden zwei Curyenpunkte sind zu construiren.“ *) ‚„. Diese Curvenpunkte sind die Yan de der K, und, T. ge- meinschaftlichen Tangenten, mit, č; denn ist 7, eine dieser +Tange nten und © ihr Schnittpunkt mit 7, so folgt aus en 1 ‚Gesagten, ‚dass, die Schnittpunkte der Geraden 4, c, und. T, mit 4 4 einander ent- sprechende Punkte der Bahn x und X sind. Die aus X, an T ge- sr 6 | x) Eine andere boknoseí dieser are folgt aus a A Art. 1 WO 5 este Tangente ist aber jene Tangente 7%, daher ihr Schnittpunkt nit 4, ©, ein Curvenpunkt. | č Auch die bereits gelöste Aufgabe: „Die Schnittpunkte einer seraden mit der behandelten Curve zu bestimmen,“ kann nun in ‘anderer Weise erledigt werden. Man construirt den der Geraden G beigeordneten Kegelschnitt X, er ist das Erzeugniss der von der Tan- genten-Involution J auf 7, 4, und dem Strahlenbüschel 4, auf G ‚gebildeten Punktreihen X und c Die vier nee Tan- genten dieses Kegelschnittes EN T -= G in den gesuchten Curvenpunkten. Daraus folgt: 8 „Die allen Geraden der Ebene beigeordneten Kegelschnitte bilden ein System, welches die drei Sei- ten des ennelpunktsdz eieckes zu festen Tangen- ‚ten Wat" | Der diesem reciproke Satz kann besonders mit Vortheil ange- ‚wendet werden, wenn es sich handelte, die Tangenten aus einem Punkt G an die negative Fusspunktencurve c eines Kegelschnittes 7 zu legen. Es sind nämlich allen Punkten der Ebene einer solchen Curve Kreise -K beigeordnet, ‘welche die Verbindungslinien der Punkte mit dem Pole zu Durchmessern haben. Ein solcher Kreis K schneidet Tin vier Punkten, deren Verbindungslinien mit G die gesuchten‘ Tangenten M (Diese Construction gilt auch, wenn 7 der nten Ordnung ist.) 1Art. 2. „Die. drei Doppelpunkte, eine Doppeltan- E D mit ihren Berührungspunkten 2,2, und ein Curvenpunkt p sind gegeben, (,* ist zu construiren.“ -© Man zeichnet in der angegebenen Weise fünf Tangenten des der ame „beigeordneten“ ‚Kegelschnittes X. Die. Berührungs- punkte b,,d,‘ desselben mit: den Tangenten X, py; X; p; können Jineal construirt werden. Der: Trägerkegelschnitt T berührt die, Tan- ‚genten in denselben Punkten und hat. die’ Gerade Xp. p“ zur Tan- ‚gente,,er, ist eindeutig bestimmt. | : Wir sehen, dass auch der einer Doppeltangente ubéieetiřiséVéý Kegelschnitt den Trägerkegelschnitt doppelt berührt. „iwDie drei o oo není eine Infloxtons bag en fe 9 Auch mittelst dieses Satzes kann man beweisen, dass die hehákdelté: Curve » der sechsten Klasse ist, ‚dass sie sechs zár za vier BAppE,; tangenten hat, etc. 7 R V ee 6 mit ihrem Berůhrungspunkt « und zwei Punkte Do Pa gegeben, G* ist zu construiren.“*) Man ordne dem Strahle x: von 4, einen Punkt X; der Reihe X als entsprechend zu und nehme wieder den auf der Inflexionstan- gente liegenden Curvenpunkt c, als bekannt an; dem durch ihn ge- henden Strahl x. des Büschels 4, entspricht der Punkt X, der Reihe X. Die Inflexionstangente © hat mit Ú.* in « drei unendlich nahe Punkte gemein, coincidirt nun der Punkt c, während seiner Bewegung auf č mit diesen Punkten; so fällt auch die den der In- flexionstangente beigeordneten Kegelschnitt K; erzeugende Gerade. c, X der Reihe nach mit den, den genannten drei Punkten « entspre- chenden drei unendlich nahen Strahlen der Tangenten-Involution J zusammen. L | Der durch die festgestellte Projektivität der Reihen x und X bedingte Trägerkegelschnitt 7’ hat daher mit K; drei unendlich nahe Tangenten gemein, beide Kegelschnitte osculiren sich. Der Kegel- schnitt X, ist bestimmt, sein Berührungspunkt b mit X.« kann con- struirt werden und wir sind daher auch in der Lage den Träger T | zu zeichnen, welcher X; in 5 oseulirt und Xp, py; Xp. p, zu Tangenten hat.‘ Der vierte auf der Inflexionstangente gelegene Curvenpunkt ist ihr Schnittpunkt mit der vierten X; und 7 gemeinschaftlichen Tangente. Art. 3. „Die drei Doppelpunkte, p<6 Punkte und t—=5—p Tangenten gegeben, (,* ist zu construiren.“ 1? 6342, Der Curventangente £, ist ein bestimmter Kegelschnitt X, bei- geordnet, sobald die Projektivität der Reihen X festgestellt ist. (Dies wird im Folgenden immer als angenommen vorausgesetzt.) Der Träger- kegelschnitt That die Bedingung zu erfüllen, die vier Geraden p, X, Pa Xp Pa Xps, Pı Xp, und den Kegelschnitt X, zu berühren. Die Aufgabe hat sechs Lösungen, da es sechs Kegelschnitie E c ši welche der gestellten Anforderung genůgen. *) In dieser sowie in allen andern Aufgaben kann statt je eines Curvenpunktes eine Doppelpunktstangente gegeben sein. Die Lösung bleibt dieselbe. =: A. Art. 5.) **) Siehe die schöne Abhandlung des Herrn Prof. Dr. Emil Weyr: _Döber die Singularitäten der zweiten Ordnung bei razionalen ebenen Curven.“ Sitzb. d. k. böhm. Gesellsch. d. Wissensch. Vom 8. März 1872. © Denn ist m ein bestimmter Punkt des Kegelschnittes Ki, so geht durch diesen ein Kegelschnitt, welcher die obigen vier Geraden zu Tangenten hat. Er trifft X, in drei von m verschiedenen Punkten m, ‚welche wir als die m entsprechenden bezeichnen wollen. Es ist leicht einzusehen, dass in derselben Weise jedem Punkte m’ drei "Punkte m entsprechen; die beiden Punktsysteme, welche im vorlie- genden Falle eine biguadratische Involution bilden, haben 3+3 = 6 gemeinschaftliche Punkte, welchen offenbar die sechs X, berührenden "Kegelschnitte T entsprechen. Aus, te Hier haben wir die Anzahl jener Kegelschnitte 7 zu bestimmen, ‘welche p; X, Px Xp,, Ps X,, zu Tangenten haben und sowohl K, als ‚auch K, berühren. -7 Sie ist 62 — 36, denn durch einen bestimmten Punkt m von K, ‘gehen sechs Kegelschnitte, welche die genannten drei Geraden und K, berühren. Sie schneiden X, in 3:6 von m verschiedenen Punkten ‚m‘, welche wir wieder als die m entsprechenden betrachten. Ebenso entsprechen jedem Punkte m’ 18 Punkte m, die Anzahl der den con- localen Systemen m und m’ gemeinschaftlichen Punkte ist 18 +18 E36 — 6% 3. p=p, t=5—p. Durch successives Vorgehen auf dem bezeichneten Wege gelangt man schliesslich zu dem Resultate, dass die Anzahl von Kegelschnitten, welche p Gerade und jeden von č Kegelschnitten berühren 6° ist. Dies ist auch die Zahl der Lösungen der gestellten Aufgabe. -rn ,Die:behandelte Curve ist zu construiren, wenn die drei Doppelpunkte, eine Tangente ť, eine Infle- xionstangente i und eine Doppeltangente D gegeben sind.* -Wir haben jene Kegelschnitte T zu bestimmen, welche den Kegelschnitt X, einfach berühren, den Kegelschnitt K; osculiren und schliesslich X» doppelt berühren. Es sei m ein bestimmter Punkt des Kegelschnittes K, und m’ ein Punkt des Kegelschnittes X. Es giebt nun bekanntlich vier Kegelschnitte, welche durch m gehen, X; in. m’ berühren und X» doppelt berühren. Diese vier Kegelschnitte schnei- den X; in acht von m‘ verschiedenen Punkten n. Jedem m’ entspre- ‚chen demnach acht n. Durch m, » und einen dritten variablen Punkt n’ von K; gehen vier E chmiite, welche X» doppelt berühren; sie treffen K; in 8 acht von » und n’ verschiedenen Punkten ". Jedem Punkte n ent- © sprechea also 8 Punkte »” und umgekehrt, daher giebt es 8--8—16. Kegelschnitte, welche durch m und » gehen X» doppelt und X; ein- fach berühren. Es entsprechen also jedem Punkte » von K; 16 Be- rührungspunkte n"”=n’= m’, in welchen die 16 genannten Kegel- schnitte den Kegelschnitt X; berühren. Die Verwandtschaft zwischen m’ und » ist demnach 16 — 8 — deutig, so dass es also 16 8 24 Kegelschnitte giebt, welche durch m gehen, X» doppelt berühren und K; osculiren. Diese Kegelschnitte schneiden X, in 3.24 von m ver- schiedenen Punkten m,, jedem Punkte m entsprechen 3 .24 Punkte m, und wie leicht einzusehen auch umgekehrt jedem m, 3.24 Punkte m. Es giebt 2.3.24=6.6.4 Kegelschnitte T, welche einen bestimm- ten Kegelschnitt X, einfach berühren, einen anderen X; osculiren und einen dritten Xp doppelt berühren. Ebensoviele Lösungen hat die Aufgabe. Art. 4. Die durchgeführten Aufgaben dürften hinreichen, um den Leser in den Stand zu setzen, alle diesbezüglichen Probleme, welche in der folgenden Tabelle zusammengestellt sind, zu lösen. Gegeben | S S | Gegeben 3 3, Gegeben | 8 8) Gegeben | S 9 dy dy di |3B| dyln ZB) 4,44 =ZB| mln =BÍ und G = und Ss 3 und K = und S S bp bd Hein 65 |p--2+D 624 3t6--D - (634. Sp tt, 1 12, pe 16 |BpLi l6 N |eEb2D: 64 pT 2, 1 |» +3 63 |pP+-4%—3-7|6 | -+D, 16°2 DY Dop 1 |Damtt|6 jp+% 16° ja: 22 Dee IpP+ü |1ı 148 |6 |p+2%+tile jet 16: | ae 1.3 p+D |4 |2p+t+35|6° |, D|64 dp -—t 6 |p-+-2D. 14 (port D4 01 Hp) 6% Bp--26 | 6* (2p+-Dyn|2 |b+Da|2| DAD 2p+3 (6% |p4t+D, 26 | +14D64|D,Fv 26] lade 64 Bent lud 4 — -1 In dieser Tabelle haben die Buchstaben p, t, t, ete. die fond Bedeutung: 3 u f R) o k Z E > 2 Ta „2 . : ', *: ) o , ee ea et A (m == a a, = sh Né p“ R- x PR 4 r wi b : A: i nr ee 7 De En, hc © l aj Sh 2 n > i A Já — naší zvěd dod l 0 ní be Jed ko vi dt z ee . od R k EM 4 Pápa M ae O s o o o ak R ' i a, Ar ln 00 ee, BEE En S n Zahl der Bedingungen, welche es | vertritt Punkt Tangente Tangente mit Berührungspunkt Doppeltangente Doppeltangente mit einem Berührungspunkt [Doppeltan gente mit beiden Berührungspunkten Inflexionstangente | Inflexionstangente mit Berührungspunkt | Bedeutung desselben ron F F 3 chen die in der ersten Columne stehenden Zeichen nicht nur die Art, sondern auch die Zahl, der gegebenen ‚Daten, ist also: A PT 3+ 2 + 2D 3Dy, 449,9 ++ 34m; so gilt nach der ersten Tabelle, wenn irgend eine Combination dieser "Bedingungen und die drei Doppelpunkte, als, ‚gegeben: vorausgesetzt den, die folgende Formel für die, Anzahl: der Lösungen: MN 6? Aa Ar. pn Pr, Obyt rt. i Diese Formel gilt, wie aus der zweiten Tabelle erhellt; für; fol- gende Werthe der Exponenten: p=0,1,2,3,4,5,. | DZ 12: ASIEN Be. Du Z Qu . nz U ke ; =. | DD,» 201 | | l 2 ‚Über den Einfluss der Bewölkung auf den täglichen. P Temperaturgang in Prag. : te von Prof. Dr. Franz Augustin am 9. Jänner 1880. ' Mit 1 Tafel. | F Á | Die vorliegende Arbeit: ist als ein Nachtrag der in den Sitzungs- "berichten der k. b. Gesellschaft der Wissenschaften im- Jahre 1879 veröffentlichten Abhandlung Nr. 43 „Über den täglichen Gang der. | Lufttemperatur in Prag“ anzusehen. Diese Abhandlung, in welcher -der mittlere tägliche Temperaturgang und die denselben beeinträchti- genden localen Einflüsse untersucht worden sind, soll nun durch die M k N ES \ ERBE | Cab. 2, W 11 ae! oa É 4 E | s o as : | = = a v Ě 8 ši es = ie < = Er 1 B = = re = RE — © | Is I | i 1 + I T Tem = - - : = 1 = i = | — u = E = —— = = EL | | E = 5 = 3 : L [ &0 2 Ss: = E == = CB E : ı i JE = — 4-1 a = E | L i = i / ZI | &02 pi ná = | . | Ě N A Be £ ES © = = = 5 5 E š i f 0 a I A PRI | / n v 12 -= =; Ss = č : ŽL = © 5 TOT FT los > in | © S urn Jo a = © s | 4 5 7 T u] = SL AIREIFITTN ň „ E 5 4 T E DEE j EZ | VA k = | 5 1 s | = — > B= — > "60 & r 1 5 = en = = — — = —- JE — m a RK al Lo- : =) -| = = ng TE an = AL r = ren 2 S | | | 9 Augustin Über den Einfluss der Bewölkung. \ 5 = 0 G 5 l 4 3 2 I 1 = | 8012 MEDEA + 10 Berechnung und Darstellung des Temperaturganges bei ganz klarem © und ganz trübem Himmel ergänzt werden. Das Material dazu ist dem 1—38 Bd. der „Mag. und meteoro- logischen Beobachtungen“, welche in der Zeit 1840—1877 an der. Sternwarte angestellt worden sind, entnommen. Nach den darin durch Ziffern in verschiedenen Scalen (0—4; 0—10) ausgedrückten Angaben über die Himmelsansicht wurden während der angeführten 38jährigen Periode im Ganzen 846 heitere und. 2279 trůbe Tage in Prag ge- zählt. Die Classifizirung der Tage nach dem Bewölkungsgrade geschah aus folgenden 5 Beobachtungsstunden am Tage: 6.h. a., 10 h. a., 2 h. p., 6 h. p. (resp. 4 h. p.); 10 h. p. Es wurden zwar in vielen Jahren zu mehreren Stunden als den hier angegebenen an der Stern- warte Beobachtungen über „Bewölkung“ und „Wolken“ angestellt und veröffentlicht, aber es sind hier nur die genannten Stunden ge- wählt worden, weil dieselben in gleichen Abständen auf einander folgend zur Bestimmung des Bewölkungsgrades der Tage zu unse- ren Zwecken hinreichen, und weil auch seit 1870 in den „Magnet. meteorol. Beobachtungen“ nach denselben in air VRR a chnete Tagesmittel der Bewölkung vorlagen. | 27 Die Zählung der ganz heiteren und ganz ai. Tage bedšh folgende Resultate. ! Zahl der heiteren Tage. 1840—1877 1—5 |6—10 11—15 16-201 25 26—31 ‚Summe Mittel —r er Z | ko yo SA A pen s) Ben ee 5 7 ı-alelels s | 37 | to Februar ...... 7 | 16 8 | 12 (14 | 28 c März! un 0. ld 9 7 | 14 | 16 5 | 66 | 18 Apsil- „2. 3» 14 | 14)» | ı 1- BEE. UN. Ge re u April nyní a Be en od 6 9 8 5 PN 9 | 45 | 12 Juli. Wal mugil 7 ej a Ak 0116 9:67 | 1:8 Anmut... un 62 9 10 17 18 17 23 94 25 September... ... 19 26 20 21 20 26 | 132 | 35 October... ... . beten. 10 | 12 | 177 10 men November ..... | 9 3 | "T 7 2 £ Pa ne December a 6 P ae 59 | 15 ahcoteinuní - naehfa: 146,;| 140, | 119. |,154 | 149. |- 138 | 846., 223 | Zahl der trůben Tage. : 1840—1877 | 1—5 So (1116 16—20|21—25|26—31| Summe | Mittel werner |. ....,.. 58 60 58 74 50 65 365 | 96 | | Bear... <. 58 | 45, 52 |- 42 | 39 |.21 | 257) 68 | 1 VŽ p v SPA (35 41 27 29 29 37 198 | ‚52 N 19 20 20 13 20 20 112 | 29 EEE 15 12 17 21 18 13 96) 25 PF 8 11 15 12 14 10 67 1:8 MM 6: 13 10 10 11 12 8 64| 17 Nesl 5- r. 11 7 5 14 9 10 56 | 15 September. .... 12 6 10 14 14 15 71 | 19 MW: October. . . . ..... As 426.28 3694.87- 1,68 | 214 | 5:6 i November ...... 61 67 53 59 69 74 383 | 10'1 -| December 72 63 74 Zi AR 68 396 | 104 ae een] 387 | 362 | 369: | 396 | 356 | 409 | 2279 | 60 Wie aus der gegebenen Übersicht der heiteren und der trüben Tage zu ersehen ist, beträgt die jährliche Durchschnittszahl der ersteren 223, der letzteren 60, wobei die Hälfte dieser Tage auf die Monate Jänner, November und December fällt. Die Zahl der heiteren Tage erreicht im Laufe des Jahres ihr Maximum im Sep- tember und April mit 35 und 25, die Minima 0'9 und 12 fallen auf den November und Juni; December weist eine gróssere Zahl hei- terer Tage auf als der Jänner. Die bedeckten Tage haben nur ein Maximum 10:4 im December und ein Minimum 1'5 im August. Úber die wáhrend dieses 38jáhrigen Zeitraum's an der Stern- warte angestellten und in den „Magnet. meteorologischen Beobach- tungen‘ publicirten stündlichen und zweistündlichen Temperaturdaten -ist bereits in der vorher erwähnten Abhandlung ‚Über den täglichen Gang der Lufttemperatur in Prag“ ausführlicher berichtet worden. Obgleich diese Daten wegen der ungünstigen Lage der Beobachtungs- „Station der Qualität nach vieles zu wünschen übrig lassen, so wurden dieselben dennoch zu den angegebenen Zwecken verwerthet, weil der tägliche Temperaturgang in seiner Abhängigkeit vom Grade der Be- wölkung auf Grund besserer und zahlreicherer Daten als die Prager sind, bisher noch nicht berechnet und untersucht worden ist. a ee od ! 12 Von den wenigen Arbeiten, welche sich mit diesem Gegenstande befassen, sind besonders hervorzuheben: M. E. Quetelet, Memoire sur la temperature de Vair A Bruxelles 1867, und M. Rikatcheff, La marche diurne de la temperature a St. Pétersbourg aux jours sereins et aux jours couverts (Repertorium für Meteorologie 1873). Quetelet untersuchte den Einfluss der Bewölkung auf den täglichen Temperaturgang für Brüssel in der Weise, dass er neben den Am- plituden und den Eintrittszeiten der Extreme für alle Tage ohne! Unterschied der Bewölkung auch die Amplituden und die Eintritts-' zeiten für die heiteren Tage, deren Summe in dem Zeitraum von. 30 Jahren (1833—1862) auf 1400 offenbar zu hoch geschätzt worden. ist, bestimmte und mit einander verglich. Rikatcheff berechnete den täglichen Temperaturgang, sowohl für die heiteren, als für die trüben Tage besonders, und stellte denselben durch buner dar. Es standen | ihm dazu stündliche Beobachtungen, welche über die Temperatur und die Himmelsansicht in Petersburg während 21 J. (1842— 1862) an- gestellt worden sind, zur Verfügung. Im Ganzen waren es 638 hei-. tere und 990 trübe Tage, aus denen der tägliche Temperaturgäng | von Rikatcheff bestimmt worden ist. Dabei sind diejenigen Tage als heiter gezählt worden, an welchen von 24 Beobachtungen der Himmel mindestens 20 Stünach heiter, und die anderen bedeckt oder wolkig war. Die Tage vertheilen sich in folgender De by: die einzelnen Monate Jánn. Febr. Márz April Mai Juni Juli August Sept. Oct. Nor. Dee. : Heitere Tage: | pel a DY S Vrgnlig 986: (ARDPRUSSES Di E „P ie | | 19 Jap DEP. „UV DU T 10 FR Pady I o 7490 2 "nm 169 198 Ein Vergleich dieser von Rikatcheff gegebenen Zahlen der hei- teren und trůben Tage mit den für Prag ermittelten "ergibt, ' dass Petersburg im ganzen Jahr mehr !heitere (80:1 gegen 22:3) und we- niger trübe Tage (47 gegen 60) "aufzuweisen hat, als Prag, und dass übereinstimmend in ‚beiden Städten das Maximum der trüben’ Tage auf den’ December, das Minimum auf den August; bei den heiteren © Tagen aber das Maximum 'in Petersburg auf den Juli (Sommer),>das Minimum auf den December, in Prag das' Maximum auf den Septem-- ber und April (Herbst und Frühling), das Minimum auf den November“ und Juni fällt. Der kleineren Anzahl der heiteren und der grósseren ' Anzahl der trüben Tage in Prag: entspricht auch eine im Ganzen” grössere Bedeckung des Himmels,: wie aus nachfolgenden Zahlen. zu“ 15 ersehen ist, welche die Monats- und Jahresmittel der Bewölkung in Petresbung (Wild, Repertorium II pag. 258) und Prag angeben. Petersburg (1836—1865). a. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. Jahr p: 61 6 er a2 43 AERO 12,01 =5H Prag (1840—1877). 73 69 hh ov bom BO 48. 52.50 74 (4-00 Bei der Bearbeitung der Daten zur Ermittelung des Einflusses der, Bewölkung auf den täglichen Temperaturgang wurde ein anderes Verfahren, als das bisher befolgte, angewendet. Es sind nämlich "nicht aus den stündlichen Temperaturaufzeichnungen der sämmtlichen ‚heiteren und trüben Tage innerhalb der angegebenen 38jährigen "Periode, wie es Hr. Rikatcheff für Petersburg gethan hatte, sondern nur der nach getroffener Auswahl ihrem Datum nach dazu geeigneten "Tage Mittelwerthe gebildet worden. © Dem jährlichen Gange der Be- „wólkung zufolge vertheilen sich die Tage mit extremen Bewölkungs- zuständen sehr ungleich (die Zahl der heiteren Tage schwankt zwi- “schen 132 im Sept. und 36 im Nov., der trüben zwischen 396 im Dec. und 56 im August) sowohl auf die einzelnen Monate, als auch -auf die einzelnen Monatsepochen, wie aus der vorhergehenden Über- ‚sicht dieser Tage zu ersehen ist, und würden deshalb zu Mitteln vereinigt zu Resultaten führen, die weder unter einander, noch mit „den aus den gewöhnlichen ‚Monatsmitteln abgeleiteten recht ver- -gleichbar, wären. Um richtige, für den mittleren Monatstag geltende _Monatmittel der Temperatur, wie es die gewöhnlichen sind, auch „aus den heiteren und trüben Tagen zu bekommen, muss vorest die "monatliche Zahl de“ Tage, dann ihre Aufeinanderfolge, resp. die Tageslänge berücksichtigt werden. Es wurde deshalb in jedem Monate nur die monatliche Zahl der Tage zum Mitteltage vereinigt, indem _ dabei für. jedes Monatsdatum ein heiterer und ein trüber Tag gesucht ‚worden ist, als wenn der Himmel den ganzen Monat heiter oder be- "deckt gewesen ‚wäre. Fand sich für. das eine oder das andere Datum 3 ein solcher Tag nicht, was bei den trůben im Sommer und den hei- teren Tagen im Winter manchmal der Fall war, so wurde er dem ; náchststehenden Datum, wenn fůr dasselbe ein solcher überflüssig 1 war, entlehnt. , Wollte man das sich darbietende Material soviel als möglich ausnützen und bessere Monatsmittel, als die einfachen sind, schaffen, so könnte bei ihrer Bildung, wo es angeht, die doppelte oder ‚dreifache Anzahl der so geordneten Tage verwendet werden. © Dieses wäre besonders für die Tage mit bedecktem Himmel, an wel- Due ké oi E ky ed Zn č DEE r Mae 14 | | Tabelle ji Stündlicher Temperaruh = Abweichung 53 Bea kan JI Monate sE 1h. | 2h. | 8h. | 4h. | 5h. | 6h. | 7h. | sh. | 9h. (10h. lé 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Jan. 40:00/-+0'21|-4-0-55|40°95| 41-34-4172 +1-99|-+2-16+221|41-77 11:09 - Febr. |--0'81|--1'17|--1:46|4-1'75|4-2-06|-1-2-42 4.2-75|12-91|-+2:84112-24 1.1.07) März |--2-29|--2 81|-3-10|13:51|13-86|44°25 44:52] 142813431 11-79 1016| — April |43:91| 14-41 Hi 44:95 5-42 45:90 4-635|-+6°71145:97| 4402] 41° 62|—0-79|— a Mai |--3 58,414 44°7314-5°2014-5:90|--648]--6:56|4-4°69]-4-2°43|4-0:44|— 1:44 — Juni |-+3:80.4-4-30 4:87] 15:45 15'95|4-6°35.-5:88,44-14|1.2:04.4-0:02—1:73| N) Jali |H411 44-68 +5 20,-5-66|--6-27|-1-658|1-6:46|--4-95|--2:92|--041—151 : Aug. |4-8'784-4-26 4488 45:34 45:82 46:314-6:46 45°48|-+3:44|--1°41| 0:73 Sept. |4-3°29 43:78 4-431|-4-80,4-5:29|4-5°84.4-616 45:75 4-4-25|+1'98| 0:54 —24} Okt. |4175/12-14 +2'63)4317143:6014424 44-63. 44:62]-13:91142:31 40:01 a | Nov. 4-0:2440:58|4-0:93|41-24!1.1°59)-+1:8814-2144-2:2642.23|11-67| 4059104 Dec. —0:05 -0:23 4-0°55/4085|+1:1114-1:46,-1:67\+1:82. 41:80 4-1 50.4-0:80 0 ) Jahr |+2:29|-+2: 22 18|-+3°61)44:05|-14-48| 14-66 44-09|--2-96| 41:43 —0:25 11 ! Tabelle 2 | Stündlicher Temperatur) mini | PA + 3 Monate =E ih. 82h. sh, | 4h. | 68 | 65. | 7h/| 8b. | on. non. lan: = l 0 0 te | © 0 Jan. |—-0'35-+0:37 Febr. |—-0:50|—+-0:65 0 0 0 0 0 0 O8 0 +0 39) 4-0-42|40°464+0°52|4+-0-59|10-531-1-0:46/-1.0:29 --0:70|--0:75|--0:80|--0-90|--0:96|—-0:87|--0:71|---0:46 | T | März |1.0-83|-1.0:911--0-9941°11+1'19 41254141 1261-0891 1.0:49 April 41:05 41-16 4136 4148 41°62]+181)41°87)+1-51/+1-02]-4.0°36 Mai |4-1091:3114-1:51/41:72]41:91|+2°044-2:10.41:70 41:00 4084 vš Juni |-0:784-097|+1:23 1:59|+1-6541:58|111040:54| 000|—0: 61 — Juli |--070.-1:00|--1-36) 1:89,1-2:04|--1:69|--1-29|--0'76|--0-26|—050—1 | Aug. 6 1:62|4-1-77|--1-80,--1'48|--0:67|—0:08|—0:48|— 0:8, +41:05/--1:26-11°4 53|41:53|-1:59|41 79|41:57)4-1:00|40:391—0:40 —1:0 Okt. -+0-77)-20-91)--1°11[+1°26, 1:38 --1°46 1:42 -1°30/4-1:01)-70-60 10:39 19:42 1045'10-49|-10-53 10:55 10,58, 10: 60.4-0:521 40% k 0 8 Jahr, |4-0:74|-0: ni 05. +117|--1 re 381-1 39/41:18|-4-0:78)-50 34—017.—0 6 naeh ( 15 abelle 1. ang an heiteren Tagen. m Mittel. ® © # | 1h. | 2h. | 3h. | 4h, | 5h. | 6h. | 7h. | sh. | 9h. |10h. 11h., £ 3 = 0 074 0 0 0 0 0 0 0 | 0 Ó 0 | 0 199|—2-14|—2-89|—2-94|—2-46|—1-96|—1-33|—0-73|—0-80|-0-24|-1-0-77|--1:00—7-89 407514110 —3°14 475|—2:76|—3-68|—3-98|—3-78|—3-23|—2-16|—1-23.—0:58 10:12, "92|—4:04|—4:99|—5-39|—5'14|—4:58|—3-44 2-18 1-23 — 036 +037|4-0:93) 2:62 #991 — 5:18 5:95 —6:65| — 655 —6:07|—5'27 —4-02 — 2-49 —1-08'1.0°16|-10:93| 10:06 F21|—5:03|—5:72|—6:15|—5:86|—5:-45|—4-59 — 3-36 — 1-84 —0-32/--0-93|--171| 16-99 F01|—4-73|—5-25|—5:67|—5'56| —5:201—4°52 — 3:40 —2°05 — 0:50 4095| +1'89| 21-28 1403| —4:85|—5:57|—6°10|—6'14 —5°95|—5°23 — 410 —235 —0 74 -0-68|+-1-45| 23°41 915.131 —5°94|--6°48| — 6441 — 6:06] — 5:27 — 3:87 — 2-22 — 071 4-0:59|--1°26| 2202 3 92|—5-14|—6-02|—6-46|—6-87|—5-81|—466|—8-50|—1-77|—0:84 -10:49| 41-10) 16°54 3-58|—4-86|—5:68|—5-85| —5-39|—4-43| —3:00 —1-71|—0-53 40:53 41:38-11:75) 851 67|—2-58|—3-18|—3:15| —2-66|—1-90|—1:22|—0:67|—o0 12,-041}0 79-107 —0:62 (184 —2-15|—2-78|—2-79|—2-18|—1:52|—0-92|—0:30.--0: M L091|+111|—5-28 3.05) —4:05.—4'80 —5°14— 492) —4:33|—3°46 — 242 —1' ee 871 | 'abelne 2. ug antrüben Tagen. m Mittel. ( DKO 1h. | 2h. | 83h. | ah. | 5h.| 6h. | 7h.| 8h. | 9h. |10h|11h. 5 o 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 "49|—0'65|—0'80|—072|—063|—044|—035|—024|—013|—0'01 -+0:10|40:17|—0:59 0:27 0-72|—0:98—1:32|—1-32|—1:09|—0.84|—0:56—0-36 —o-16|—0-08-4-0-12|--0"27 0:99|— 1:28|—1:64|—1:60|—1:49|—1:22|—0:97|—0:63|—0:31|—0:07)--0:16|,--032| 307 1:48|—1:87|—2:17|—2:08.—1:97|—1:63|—1:09|—0-59.—0-22|4002|--0-28.+053| 791 115—1:55 —1'95|—191|—1:80|—1-49|—1:04|—0: 58, —0: 05|-+0:37|--0-77|+104| 1275 11:38 —1:81|- 2:05 —196—152|—1:27|—0:93|—056 +-0:02|4-0:38|4-0-80 +102] 15:08 471|— 194—201|—207—192|—155|—117|—0 '60,—0:00,4-0"80|4-0"794-1:00| 16:14 4:13|—1:53|—190|—1-98|—1:88|—1-64|—1:17.—0:78|—0'52|--0-11|4-0-43|--060| 17:01 1'48|—1'80|—2'02|—2-01|—1:81|—1:47|—1 07|—0:57—0 23|4-003|4-0:22 +034 14:03 4-18|—153|—1:80|—1'72|—154|—1:20|—0:92|—0:60|—034.—0-13|--0-083|-4-0-23| 10:01 0-58,—0-85|—103|—1:07|—0:84|—0-62|— 0:59 —0-45 — 0:33 —0:25 —0'15|—0:09| 3-86 0-33|—0-56|—0-72|—0'73,—0"61|—0-54|—045|—0-36|—026|—0-20|—0-15|— 0:06, -0:89 1:05. —1'36 —1'62 100148 — 116 —0'86 —0-53|—0'21/+004/40°29'+0-45 833 16 | Monate || : I Jan. Febr. März April Mai + Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dec. | Jahr Monate —9'96-10°18-10°35|-10°30 —4'27/—4'60 —4'86 —5'12|—541|—574|—605 —6:18|—6:08 0:02 —0°44—0'84/—1'28— 1'601 —1°41/—0°61 554.. 4'96| 441] 395, 4:59) 644 1789, 1746| 1747) 18'88 16°86| 16°29| 16°06) 16:96 11:81| 11°19| 10'80| 11:14 —146|—175|—2:05|—2'81|—261|—2"85|—306—8:13|-—305|—2: "44 —131 + si 628, 576) 5:30) 484, 438| 419) 474.: 5:84) 7-33 u 4 | Jan. (| Febr. Márz April Mai Juni Juli ‚Aug. ‚| Sept. Okt. Nov. | Dec. | Jahr 5h. | 6h. | 7h. | 8h. 0 0 0 0 | 0 8 — 9:81 — 9:08 —7@| 5:46 426 1048 874° 10:89| 10-75| 12-57| 14-78] 16-71 15:31| 15-72! 17-41] 19:46. 21-42| 20:82| 23-05| 18-91| 20-86 1257, 1477 450|: 612 409, 3:78, : 3:76 Reducirter stůndlicher Tempe: dí eu 6h. | 7h. | 8h. 10 h. it - —088|—0:90|—0:93|—096|—101 m 19 we 34 er 40 iR 45 a 50 1156| 11°35| '11°16| 10-96, 10:78 14:07| 13°90\'13°66| 13-47) 13:34 15-14| 14:86, 14'53|.14-27| 1405 3:15 3:05] 2-98 014 0:09 004] 0021005. -0101-0131-007 0:05 ° '7°09| 6:99|" 6-96 | ab = 07 = i 09 ar 03 = 86 o = 68 + 025) 0 8-14| 3:6 8:19 87 13:04 1 —0:61/— 0:67 — 0:58 —0'43 = 18 1935| 175] 224, 263,- 189 6191 612 694 7-59) 11:72) 12-39 13-88) 14-46 15-02| 15-65. 161 14-72| 15°28| 15-80| 16-59| 17 17:07| 17-46, 179 13:70, 14-47) 15:1 10-65, 10:60 13:30| 13:39 15'92| 1430 15'31| 15'27 1258, 1236 8:66) 8:68,- 15-58, 16°38 12:56, 19'11 879) 906, 946 3:02) 3-11) 341 10:06) 10:6 3:68] 41 0:24 | 4 a as 84 7181 756, 801, x ". (j" 0 ‚belle 3. jurgang an heiteren Tagen. 17 —490| —4:80| —5-23| —5-68| —6:26 —6:81| —7-19| —7-68| — 8-16 —8-34 059 091 074 022|—0'82| —1'73| —2:40 —303 —3-63| —3-95 6611: 751|. 786| 756) 695 580° 445) 345 253 15 11a 1514| 1581 1641 1621| 15°63) 1473| 1338| 1175| 1024| 8-90| 803 2197| 22-60] 22-98| 22-631 2217| 21:26) 1997) 18-40) 1682| 1552| 1469 25°96| 2642 26:79 26:62] 26:21] 25:48 2430| 22:90) 21:29] 19-79, 18-80 28:18) 28-81] 29'26| 19-22| 2894. 28-14 2693| 25-10, 23-40) 21-90. 2105 "931 2707) 2779| 2825| 2813| 27-66) 2679| 25-31| 23'58| 21'98| 20-60) 19-85 "461 21:61, 22-42 22:79) 22:63, 22-00 20:78! 19:55. 17-75. 1625| 15-35! 14-67 1340| 14-44 1424 14:00) 13:07. 11:66, 1040. 924 8.21. 738| 704 "05 2011 2:66| 2:68. 224 1953, 0990, 040|—0'10| —058|—091| —1-14 94 —3:06| —2:37| —2-29| —2-84| —3°43| —3'98| —4-42| —4'81| —5:24| —5-53| —5-66 761 1272| 13-48| 1375, 13:49, 12-93, 12-03, 1095. 981. 868. 773 718 | I# abelle 4. urgang an heiteren Tagen. » | ® 2 | | M. db 3 3 | 4m | 56° 06h: | TR | Su) 90 | 10h. | Ti = | | | 0 0 0 0 ů“ 0 0 0 0 0 0 0 0-10| -0:06| +0'20! 40:11) 40:02] —0'18| —0-27| —0:39| —0:50| —0'63| —0-74| —0-82 0.99| 125 1.58 158) 1:35] 1:09) 081] 0:61) 0:40) 027, 012] —004 4061 433, #68| 462 4501 421| 395.. 3:59| 326 3001 2761 258 939| 977 1005 995 9831 ar 892 841. 803 777 750| 724 3:90| 1231 1472| 14:68) 1458| 1428| 1384| 1339, 12-86, 12-45 1206, 11:80 6461 16:91. 1717) 17-10, 1668| 1645| 1612| 1577| 15211 1487 1447| 1427 784 18-11, 18-20) 18:29, 18-16, 1782) 17-46. 1692| 16-34 16°07) 15°60| 15-42 8-14 1853| 18:89): 18°96| 1885| 18:60) 18-12) 1772| 17°45| 1681) 1648) 16:30 5-51| 15-81) 16:01, 1598 15-76. 1540| 1498| 1446| 1410| 13:82) 1361) 13-47 1-19) 11-52) 1178| 11:68, 1149| 1113| 10-84, 10-51) 1024| 10'02|. 9'84| 9:63 4-44 4691 286) 488) 464 440) 436) 420) 407| 397.. 386. 378 072 093] 1.08] 107) 0'94| 085) 0'751 064) 0:53) 045) 0:39) 0-28 9:38 9:69 9:73 8:82] 8:50 824 8:00| 783 994 9:91 Se: 9:16 s jal Jika DO PE o o S O -——— er ee .. Ago 00“ ZPA Aj jo PIVA 5 2 - Er = ; sP ER ; Zeit- - me Finémi P. Zeit- Grösse Bean zeit differenz Grösse re | differenz = = se = UE | c ee ae en EF 16h : 3 = ar = =) rs = 5 jh = = Monate = = i = = + | = = jo j z = | S | = | = E a Be l. br = JŘ Sa | | = Kr ge Z ls81#19813:| 8 >| 4rRl|ya o- SS ar u = 3 = = & = . ‚a os) Ar ‚a a 3 = 5 . = = Bi jed 21 A | BBA 8 LA | S |A|Š GE Heitere Tage Trübe Tage 0 0 P hehe m, "hb "1 se o o O hal G IE sa led k. 1 Januar. . + . —1039.—477 zá 7 20|11 0!2 40 |9 253 4016 45! —1'15 021, 1'36|6 30 10 20.2 0'8 40 |3 a 40 Februar . . . | —6.25| 0'91) 716,7 20 10 45,2 5019 104 5/6 20 | —0'68| 164| 232 6 5110 0,2 15|8 52/4 15,6 37 März B 2.. —165|. 787 9526 10 10 2,2 57 |8 52 |4 55|5 55 1'73| 469) 296 |6 5| 9 50|2 15/8 40|4 25.6 25 ADM Em, 3'94| 1642 1247 6 0,945 3 15,9 0|5 15 |6 0 6:12 10'08) 3:96 5 50| 9 3012 2018 2214506 2 Mare su. 1070| 2298| 122815 50| 9 12,3 9|8 50 5 5715 Al | 10'60| 1475| 41515 40| 9 36.2 4018 815 415 28 Juni .?. 2 Beh 1530| 26:81. 11505 0| 8523 15,9 0/6 23/5 45 | 13'26| 17'24 3:98 |4 40| 9 5/2 30|8 2015 25 |5 50 Jule nr, 1735| 2928| 11°93)5 30| 9 12]3 35|9 0|6 2315 26 | 1390| 1832) 442 |4 50| 9 23,2 50/8 40,5 27|5 50 August. ..s 16:04) 2828| 12'24|5 50| 9 381 3 20/9 0,5 42/5 40 | 15'26|18°99 3:73 |5 40 | 8 5012 40 |8 4015 5016 0 September | 1078| 2279| 12016 10 9458 5,8505 2015 45, 12°33116'03| 3706 0| 9 30230/8105 0/5 40 | Oktober .. . 3:66, 1445| 10:79, 6 25 10 02 40 8 35 4 40 555 8:64 1178| 3:14 |5 50 | 9552 1018 58/4 156 = November . . | —314 274 5'887 10 10 35| 2 30,9 12|3 55|6 42 297. 4:87. 190 |6 23 10 22 23019 30|4 8,7 0 | December . „| — 746 —2:23| 523,7 10 |10.50|2 30|9 10/3 4016 40 | —0:13| 1'10| 123/7 0/10 302 0,930 330|7 30 && pi an 19 | ——— =——— 9 OTTOaBL. un MĚJ. ea PER LT —0I—6 S T N. BE RAB pf vněsě +33, - 98-0. 767-0 — 28:0 +] 2—9 78.0 —0T—6 108.0 +08.0 99.0 —|40.T-F| 8—4 P- 0T.0 F10.0 — 17:0 + $—€ 81.0 — | TI—0T|6%.0 +70 -88.0 —|79:0—| $—e k, 0— ká 61 91.0 Pers 1780 -F| 8-7 92.0 —|TT—O0T|e7.0-+|87.0 T|9€.0 —|e2.0 || 6—4 14.0 — 81—1T|OGT+ 93-0 T|TG.0 — 98.04 G—? |9€.0 —|0I—6 109.0 426.0 F|72.0 —lez.T + 9—a |ga.r —0r—6 |2e.z-+|- 08.0 T|8G.0 —|97.0-+| 2—9 (29.0 —|01—6 122.0+100:T F 08.0 —|8eT + 8—2 (08.F—|0T—6 |er. + 18.0 788-0 —|17.0 4| 6—8 79.0 —|8 —Z |08:0 -+|č0.1-F|18.0 —|98.T+| 8—2 |e2-T—(0T—6 90.8 98.07 18.0 — 77.04) 8—2 [84.0 —|0T—6 (62.0-+|86.07Fle8.0 — sr. + 8-2 (68T —6 —8 eat 38.0 T 90.0 — 87.07] 8—A (96.0 —8 —Z 180.0 +4196.0 Fizs.0 —erT + 6-8 T9.T—|8 —ı co. + 76.0 719-0 — 19.0] 8—2 18.0 — 8 —ı 12.0 +80. 7280 —98.T+| 8—4 89T —8 —ı |Te.z + 88.07 78.0 — 167.04] 9-3 (49.0 —|6 —8 990 + 70.1 Fee —se.r + 8—z 89.1 —\or—6 |re.z 2, 92.07 81.0 —|28.0 -| 2-9 198.0 —|0T—6 |Tg.0 +62.0 189.0 —\c0.T + 2—9 [ser — 8 —8 (69.1 + 61:0 Ei —82.0 -| 9—9 k —|0T—6 89.0 +|69.0 T77.0 — 68.0 | 9—6 |70.T = OT27T k FT-0 180.0 —|2T.0 | 6—8 |8T.0 —|8T—TT 08:0 +|97.0-F|a8.0 — 69.0 +| 9—8 |89.0 —|8r—1r|0e.1 + SFT rl Wm. EEE FA FIA SETS l ea ER "| 93@e]L oqnay | Dorn EC EME angeaadura], Top Sundopuy ayarpungs | M OTO | 9355019 TOTAL | 9755019 ET, "+ PqgWIZOA 2* * I9qwusAoN “19090 ° aoqweydag 7 4 enahy: emp č Z fymp ren “oe dy N "+ TENTO 2 zeúnef 230n0omnu | 20 chen der Temperaturgang oft durch verschiedene Ursachen gestört: erscheint (fast alle ganz bewölkten Tage im Sommer sind Regentage), angerathen. Für die Darstellung des täglichen Temperaturganges bei klarem Himmel reichen einfache Monatmittel von 30—31 Tagen hin. Tabelle 1 enthält nun die aus den ganz heiteren, Tabelle 2 aus ganz trüben Tagen in der angegebenen Weise berechneten einfachen stündlichen Mittelwerthe, durch Abweichungen vom Tagesmittel mit entgegengesetztem Zeichen dargestellt. Alle Angaben beziehen sich auf das Thermometer von Celsius. Die zur Elimination der grossen unperiodischen Temperatur- schwankungen aus diesen stündlichen Mittelwerthen nöthigen Corre- ctionen zur Erhaltung der reinen täglichen Temperaturperiode, aus den Differenzen der Mitternachtstemperaturen der gewählten und der nächstfolgenden Tage berechnet, ergaben folgende Resultate: - Werthe von C: Jänn. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. Heitere Tage: +120 10:64 —119 —248 —131 —1:30—200 —2:00 —1:69 -0-36 4119 + 58 Trůbe Tage: —0'12 —0:08 —0-36 —0-32 020 1044 1060 —0'29 —048 —0:37 —0:33 —0.34 Diese Correctionen wurden nach dem schon in der erwáhnten Abhandlung „Über den täglichen Gang der Lufttemperatur in Prag“ pag. 20 angewendeten Verfahren, den Werth für die Mittagsstunde ungeändert zu lassen und den Vormittagsstunden — u —— >. „+ den Nachmittagsstunden 4 9 + =: E: hinzuzufügen, wenn C positiv und umgekehrt, wenn C negativ erscheint, an die in der Tabelle 1 und 2 enthaltenen Temperaturwerthe ange- bracht, und die so corrigirten stündlichen Daten in der Tabelle 3 und 4 zusammengestellt. Tabelle 5 enthält die auf graphischem Wege abgeleiteten Haupt- elemente des täglichen Temperaturganges sowohl bei klarem, als trübem Himmel: Die Minima und Maxima, die Amplituden, ferner die Eintrittszeiten der Extreme und der Media. Die zu diesem Zwecke in der beigegebenen Tafel durch Abweichungen der einzelnen Stunden vom Tagesmittel gezeichneten Temperaturcurven sind im Maassstabe 10 mm=1°C6 mm=1 h. ausgeführt worden. Für die heiteren und trüben Tage wurden dazu die Zahlen der Tab. 3 und 4, und zur Darstellung des mittleren Temperaturganges 18jährige Mittelwerte (1844—1862) genommen. 21 Die: Betrachtung der in den Tab. 3—4 gegebenen Daten und der nach denselben gezeichneten Temperaturcurven hat in Bezug auf die Hauptelemente des täglichen Temperaturganges bei ganz klarem und ganz bewölktem Himmel zu folgenden Resultaten geführt. o 1. Die Extreme in der täglichen Temperaturperiode werden durch die Wolkendecke derart abgeschwácht, dass sich im Laufe des Jahres bei heiterem Himmel die Grósse des Minimums zwischen — 10:399 im Jänner und 17:35“ im Juli um 2774, die Grösse des 'Maximums. zwischen — 477° und 2928" um 3405" gegen 16419 (— 1:15° im Jänner und 15'26° im August) und 18:78% fast doppelt 'soviel verändert, als bei bedektem. Das Minimum wird durch die |Wolken am meisten im Winter, wo die Wármestrahlung, das Maxi- 'mum im Sommer, wo die Insolation vorherrshend ist, beeinflusst; \ersteres erscheint im Winter um 7'38° (im Jänner um 924°), letzteres "im Sommer um 9949 (im Juli bis um 10'96°) kleiner an trüben, als ‚an heiteren Tagen. | P Der Betrag, um den die Temperatur von 6 h. p. bis zum Mini- (mum an heiteren Tagen mehr gesunken ist, als an trüben, beläuft ‘sich durchschnittlich auf 5:69; im April und Mai, wo die nächtliche | Wármestrahlung sehr gross ist, bis auf 75". Damit steht ganz in Übereinstimmung die Angabe Weilenmanns -(Uber den tägl. Gang (der Temperatur in Bern 1875), dass die Temperatur am Morgen bei ganz bedecktem Himmel durchschnittlich 5—6° höher sei, als von gleicher Temperatur bei Beginn der Nacht ausgehend, bei klarem Himmel. Auf 0% könnte: in Prag während einer heiteren Nacht im Mai die Temperatur, wobei jedoch die Luftfeuchtigkeit von Entschei- dung::ist,: sinken, wenn das Thermometer um 6 h. p. 10° C zeigt. "In Petersburg kann man nach Rikatcheff an heiteren Tagen bei 6° C in der genannten Stunde Morgens Maifröste erwarten. dne 02. Die Amplitude’ der täglichen Temperaturoscillation ist im ‚Mittel 9-72% gegen 3079 3mal grösser an heiteren als an trüben "Tagen. Das Maximum erreicht die Amplitude bei klarem Himmel -im April mit 12-479 und August mit 12-249, bei bedecktem im Juli „mit 4:429 und Mai mit 415°, die Minima 523°, 11:15% und 123“ -8:989 fallen übereinstimmend auf den December und Juni. 03. Die Eintrittszeiten der Temperaturextreme in der täglichen "Periode erscheinen von dem Bewölkungsgrade in der Weise abhängig, dass sich an trüben Tagen das Minimum %/, bis 1 St. (im Winter a ehr’ als im Sommer), das Maximum */, bis */, St.: (im. Sommer -mehr als im Winter) früher einstellt, als an heiteren. Die dem wider- nr E: et g er u. 22 i sprechende Angabe Wild’s (Temperaturverhältnisse des russischen Reiches, Regel 12), dass an 'heiteren Tagen das Minimum !/,; bis 18 früher eintrete als an bedeckten, wird weder durch Weilenmann noch durch Quetelet und Rikatcheff bestätigt. 4. Wie die Extreme in der täglichen Temperikusjlärieie, so | treffen auch die Media im Ganzen an heiteren Tagen später ein, als an trüben. Die Eintrittszeit des vormittäglichen Mediums Schwab bei klarem Himmel im Mittel zwischen 9—11 h., des nachmittägli- chen zwischen a h., bei bedecktem Himmel des vormittäglichen © zwischen 9—10"/, h. nnd des nachmittäglichen zwischen 8—9 h. * 5. Die Zeit des raschesten Ganges der Temperatur in der tägl. Temperaturperiode wird durch die Bewölkung mehr beeinflusst beim Fallen als beim Steigen. Die grössten stůndlichen Zunahmen der Temperatur fallen ohne Unterschied der Bewölkung im Mittel zwischen 9—10 h., die Abnahmen dagegen finden. bei bedecktem Himmel im Ganzen riabiien 6-7 h., bei klarem zwischen 7—8 h. statt. 6. Der tägliche Ternpäritungel ist viel rascher, betráchtlicher und auch regelmássiger bei klarem Himmel, wie -bei bewólktem. Sowohl die gróssten als die mittleren, stůndlichen Zu- und Abnahmen der Temperatur bei der tägl. Variation (Tab. 6) sind 3 bis 4mal grösser an heiteren, als an trüben Tagen. Die für die beiden entge- gengesetzten Grade der Bewölkung gezeichneten :Temperatureurven können im Ganzen als die äussersten Grenzen angesehen werden, in welchen sich der tägliche Temperaturgang bewegt: Die den mitt- leren Verlauf der Temperatur: darstellenden Curven nähern sich, je nach der Grösse der Bewölkung der einzelnen Monate, mehr dieser oder jener Gránze; im Winter den Curven für die trüben, im ie mehr den Curven für die heiteren Tage. Schliesslich soll noch auf die Abhängigkeit der Mitteitenmperatei und der Correctionen zur Reduction vereinzelter Beobachtungen auf dieselbe von der Bewölkung hingewiesen werden. Wie aus den Zahlen der Tab. 1 und 2 hervorgeht, sind die Tagesmittel der Temperatur in den Monaten mit grósserer Tageslänge April bis September grösser (im Juli bis 727°), in den Monaten mit kürzerer Tageslánge October bis März dagegen kleiner (im Jänner: bis 7:309) bei klarem Himmel als bei bewölktem. Von den allgemeinen 38jährigen Mitteln weichen die aus heiteren Tagen ‚gebildeten ab: im Winter um — 489°, 'Früh- ling + 1:15°, Sommer — 3269, Herbst — 1049, Jahr — 0:47° ;die ' Mittel der trüben Tage: im Winter um -+ 0:59°, Friihling — 085, Sommer — 2:94, Herbst — 0:19°, Jahr — 0859, og da i | 23 N’ Da jedoch einfache Monats- und Jahresmittel, wie es die in “der Tab. 1 und 2 gegebenen sind, in Bezug auf ihre Grösse keine "hinlángliche Sicherheit darbieten, so sind hier noch die Temperatur- "mittel aus den sämmtlichen 846 heiteren und 2279 trüben Tagen be- | und neben die 38jähr. Mittel gestellt worden. 38jähr. Mittel. Jänn. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. — 1:42° —0:07° 3-:180 9-149 14029 18:06% 19-739 19'249 15-149 9-799 3-57° —0:19° Jahr. —;9189 Mittel der heiteren Tage. © Jánn. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov, Dec. | —8:469 —5:369 2'730 9419 15'820 19'550 21959 21-469 16579 9240 0:000 —b-749 | Jahr = 8099 : I Mittel der trüben Tage '"Jänn. Febr, März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov, Dec. | 1129 0590 3159 7519 11-920 15:04° 161469 16'880 13-159 8-899 3-480 030° | een Jahr = 8029 Hier betragen die Abweichungen der aus heiteren Tagen gebil- ' deten von den vieljährigen Mitteln: im Winter — 596, Frühling | =- 055, Sommer — 201, Herbst — 090, Jahr — 109; der aus trüben Tagen abgeleiteten Mittel: im Winter — 048, Frühling — 1:24, Sommer — 488, Herbst — 1'00, Jahr — 1'16°. F Im Allgemeinen lässt sich behaupten, dass bei. andauernder Heiterkeit der Winter um etwa 50“ kälter, der Sommer um 2—3“ wärmer, bei andauernder Bedeckung des Himmels dagegen der Winter "um t/,—1° wärmer, der Sommer um 3—4° kälter wäre, als der mitt- "lere Winter und der mittlere Sommer. Eine das ganze Jahr vorherrschende Heiterkeit hätte ein fast gleiches Jahresmittel der Temperatur, wie eine vorherrschende Be- „wólkung des Himmels: zur Folge, das aber um etwa 1° kleiner wäre, -als das vieljährige Mittel. Die Correctionen zur Reduction einzelner Roébnohtunidtěllí dd "auf wahre Tagesmittel bei extremen Bewólkunoszustánden sind den Tab. 1 und 2 zu entnehmen. Nach den darin enthaltenen Zahlen wurden auch die Correctionen für die arithmetischen Mittel nachfol- i oral Stunden-Combinationen berechnet. "4 (6h.+2h. + 10h) Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. 0:04 0:06 —0:03 +0:31 0:59 0:53 -0:52 40:37 0:21 -011 —008 —007 0:04. —0:08 —0:02 —001 +031 011-016 +0:11 0:00. — 0:12 —0:07.—0'10 3 24 T ih h) 40:09 0:09 —0:04 —0 10 —0:19 —0:36 —021 —0:12 40:09 0:10 —0:06 -007 | —0:04 —0:05 —0:03 —0:11 40:17 —0:11 —0'12 40:02 —0:07 —0:12 —0:06 —0:05 || V, (T h.+2h.+-2h.X9h) | —0:06 —0'13 —0'36 —0:54 —0'42 —053 —0:53 —047 —0'24 —0:05 —0:03 0: 04 —0:07 —0.13 —0:13 —0:16 0:12 —0:05 —0:03 —0°05 —0:10 — 0:17 —0:15 — 0:13 1, (10h. +10 h.) -+093 0:91 027 —0'32 —0'25 —0:39 — 042 —0:07 —0:02 --0:69 -0:69 -0:85 0:10 40:08 40:06 —-0:02 -0-23 -0:09 014 0:00 —0:09 0:00 -0:03 0:02 Von den mittleren aus vieljährigen Beobachtungen abgeleiteten Correctionen weichen die hier gegebenen im Mittel ab: a) bei kla- rem Himmel: Stunden-Combination */, (6 h. 4 2 h. -10 h.) um + 006, Comb. /, (7 h.-—1 h.--9 h.) um + 0:07, Comb. '/, (Th. | —+ 2 h.—-2 h.X9 hh.) um-+ 024, Comb. ', (10 h.-10h) um -+ 038; b) bei bewölktem Himmel: Stunden-Combination '/; (6 h. £ 2 h. + 10h) um + 0:12, Comb. 4, (7 h.-- 1h.-L9h) um -E 008, Comb. "/, (7 h.—-2 h.-—-2 hX9 h.) um + 009, Comb. V, (10h. +10 h.) um + 0117. m n 3. Úber die fossile Flora des Hangendzuges im Kladno- Rakonitzer Steinkohlenbecken. Vorläufiger Bericht vorgetragen von Director Carl Feistmantel am 23. Jänner 1880. In dem Kladno-Rakonitzer Steinkohlenbecken sind durch die er- öffneten Bergbaue zwei Züge von Steinkohlenvorkömmnissen bekannt geworden; der eine, an der Basis des Steinkohlenbeckens, ist bezeich- net durch die mächtigen Kohlenlager bei Rakonitz, Kladno, Rapitz bis Wottwowitz; der andere, weitaus nördlicher und in einem namhaft höheren Horizonte vorkommende, durch zahlreiche Bergbaue in der Umgebung von Schlan, bei Podlešin, Jemnik, in Schlan selbst, bei Studniowes, Tuřan, Libowitz, Stern, Kroučow, Hředl, Kounov u. s. w. Der erstere wurde allgemein als Liegendzug, der letztere als Han- gendzug des Kladno-Rakonitzer Steinkohlenbeckens benannt. Über den Steinkohlenlagen des Liegendzuges sind. ‚mächtige Schichten, vorwaltend caolinischer Sandsteine, wechselnd mit grauen Schieferthonen, abgelagert, während über dem Hangendzuge allent- | 25 i jalben rothe Sandsteine und Schieferthone vorkommen, denen schwache Kalksteinlagen eingeschaltet erscheinen. -© Die Steinkohlenlager des Hangendzuges weisen überall eine |aur geringe, kaum einen Meter erreichende Máchtigkeit auf. Ein | sigenthümliches Vorkommen, das sich nach bisherigen Erfahrungen im Kladno-Rakonitzer Becken nur auf den Hangendzug beschränkt, ist die sogenannte Schwarte; ein bituminöser Schiefer, in welchem Schuppen und Knochenstücke von Fischen, so wie Reste von Sauriern zahlreich eingeschlossen sind, der eine nur wenig mächtige [ im Hangenden der Steinkohle bildet. Aber nicht überall findet sich diese Schwarte über den Kohlen- lagern entwickelt. Namentlich in der Umgebung von Schlan, östlich und südlich davon, dann westlich bis Tuřan, Libowitz, Lotausch, ‚wird keine die Kohlen begleitende Gesteinsschicht gefunden, die ‚als echte Schwarte erklärt werden könnte. ? Erst in weiter westlicher Entfernung von Schlan, bei Stern, (Zabor, ist die Schwarte in ihren charakteristischen Eigenschaften ausgebildet, und wird dann überall bei westlicher gelegenen Berg- ‚bauen, bei Kroučow, nördlich von Rakonitz, bei Hředl, Kounowa etc. | ozotroffen: N: Das Vorkommen der Schwarte im Hangenden bei einem Theile ‚des Hangendflötzzuges, und das Fehlen derselben bei einem andern Theile hat in der Ansicht bestärkt, dass sich hier verschiedene, in mehreren Horizonten abgelagerte Kohlenflötze vorfinden. — Beob- "achtungen indessen, die bei einer Begehung eines grösseren Theiles dieses Einkeridänber zu machen mir möglich war, haben mich Ver- "hältnisse kennen gelehrt, die diese Ansicht nicht vollkommen zu be- Ptátigen scheinen. Ei Doch muss eine endgiltige Entscheidung über die obwaltenden Lagerungsverhältnisse, und über die Beziehungen der Kohlenlager mit der Schwarte und ohne dieselben zu einander vorläufig noch bis zur Vollendung einzelner noch nöthiger Erhebungen vorbehalten Beide. Ueber die fossile Flora aber, die in den die Steinkohlenlager Mei Hangendzuges begleitenden, namentlich überlagernden Gesteins- "schichten eingeschlossen ist, will ich mir schon jetzt erlauben, in + diesem Vorberichte einige Mittheilungen zu machen, da die Pflanzen- Teste, die in letzterer Zeit von verschiedenen Locähitäten dieses Zuges zu erhalten und kennen zu lernen möglich war, nicht nur diese Flora im Vergleiche zu unserer bisherigen, durch die Arbeiten “ Von ähnlichen, aber theilweise anderen Localitäten, werden in © 26 früherer Autoren vermittelten. Kenntniss ‚derselben ansehnlich ver- © mehrt haben, sondern auch in Bezug auf ihre Entzrichlangs be- © een Erscheinungen bieten. — 3 Die in der letzten Zeit aus dem Hangendzuge gewonnenen © Pflanzenreste entstammen zum grösseren Theile solchen Localitäten, * wo die Schwarte nicht entwickelt ist; zum geringeren Theile solchen, | wo die Schwarte ansteht. Im Bereiche der ersteren sind, obwohl © der Bergbau in dieser Gegend im Allgemeinen gegenwärtig wenig | lebhaft ist, doch mehr Gruben zugängig als im Bereiche der letzteren, © und haben diese wesentlich zur Gewinnung eines BRPIEREHSERN Mail | rials an Pflanzenresten beigetragen. Aus diesem Materiale sind für die Localitäten, wo die Schwarte fehlt, 51 verschiedene Arten erkannt worden. Von früheren Forschern in diesem Gebiete werden aus der Umgebung von Schlan im Allge- meinen, dann speciell von Lotausch, Libowitz und Tuřan zusammen 28 Arten angeführt; darunter 11 Arten, die aus den in der letzten Zeit gemachten Aufsammlungen nicht bekannt geworden sind. — | | | Mit diesen 11 Arten wird: also die fossile Flora der an den. Localitáten ohne Schwarte abgelagerten Gesteinsschichten des Han- gendzuges durch 62 Arten vertreten. Für die Localitáten, an denen die Schwarte vollkommen ent? wickelt ist, konnte ich 24 Arten von Pflanzenresten bestimmen. — früheren Arbeiten und Berichten 16 Arten aufgeführt, ‚darunter 6, die in dem mir bisher zur Verfügung stehenden Materiale nicht vor- gefunden wurden. — Mit Einbeziehung dieser 6 Arten. beläuft sich die Zahl der nun aus Gesteinsschichten bei dem Kohlenflötze mit der Schwarte beobachteten Arten auf 30. Ohne. Zweifel wird sich diese Zahl bei weiteren Aufsammlungen an den betreffenden Orten höher gestalten, und den Unterschied in der an den beiderlei ‚Gebieten vorkommenden Artenanzahl mehr und mehr verschwinden machen. Unter jenen 30 Arten, die die Schichten ober dem Kohlenflötze mit der Schwarte geliefert haben, sind 26 Arten enthalten, die auch. ober dem Kohlenfiótze ohne Schwarte vorkommen, beiderseits also gemeinschaftlich sind. Die 4 nicht übereinstimmenden an sind Asterocarpus Wolfii Stur,. Caulopteris peltigera Bet., Lepidodendron dichotomum Stbg. und Sigillaria Cortei Bgt.; ae Arten, denen dort, wo die Schwarte fehlt, andere sehr verwandte Arten entgegenstehen, wie 27 "Sigillaria und Caulopteris, oder die einige Ungewissheit beurkunden, ‘wie Lepidodendron uud Asterocarpus. Die an den verschiedenen Stellen des Hangendflötzzuges vor- kommende fossile Flora kann- somit gewiss als ein auffälliges Ver- indungsglied für dieselben schon jetzt betrachtet werden, und darf einen Schluss auf die Zugehörigkeit zu einem gemeinschaftlichen orizonte für das an verschiedenen Localitäten bekannt gewordene Kohlenflötz gestatten. ei Weitere Eigenheiten dieser Flora eben sich aus ihrer Zusam- ensetzung zu erkennen, die in der Tabelle auf Seite 28 ersicht- ich ist. | Wie das nachstenhede Verzeichniss zeigt, ist die fossile Flora des . Hangendzuges im Kladno-Rakonitzer Becken durch die Aufsamm- | Jungen in letzter Zeit im Ganzen auf 66 verschiedene Pflanzenreste | gebracht worden. In den Berichten früherer Forscher über dieses | Gebiet werden aus der Umgebung von Schlan, von Localitáten, wo | ‚die ‚Schwarte fehlt, 28 beobachtete Arten aufgeführt; von Localitäten, | an denen die arte entwickelt ist, aus der Umgebung von Rako- | nitz, 16 verschiedene Arten. Es erscheinen darunter 8 Arten ge- | meinsam von beiden Localitäten erwähnt, so dass die. von früheren | ‚Forschern beobachteten Arten im Ganzen sich auf 36 belaufen. Fi ‘Nach dem heutigen Stande ist die Flora des. Hangendzuges im Allgemeinen um 30 Arten vermehrt, und zwar jene aus Localitáten “ohne Schwarte für sich betrachtet um 34 Arten, die andere um 14 Arten. j Nach den einzelnen Localitáten sind gegen die frůheren Be- 'obachtungen aber theilweise weit bedeutendere Vermehrungen einge- treten. So wurden bisher von Libowitz-Turan 16 Arten namhaft ge- macht, während andere Localitäten, z. B. Kwilitz gánz unberück- sichtigt blieben. — Von ersteren Localitáten sind jetzt bereits -39 Arten bekannt, von letzteren 25 Arten. Was das Verhältniss der in unserer Flora vertretenen Arten ‚anbelangt, so sind, wie das Verzeichniss lehrt, die Filices am über- | wiegendsten vertreten. Sie liefern allein 22 Arten, oder 33 Procent der Gesammt-Flora. Aber auch in Bezug auf die Individuen-Anzahl müssen sie als die weitaus vorherrschenden erklärt werden. | Namentlich fehlt Alethopteris Serli und Cyatheites arborescens, letztere Art häufig ganz mit der von Göppert in Seiner Br gegebenen Abbildung von Cyatheites Schlotheimi übereinstimmend, ‚fast an keinem der verschiedenen Fundorte, und ist erstere Art an 28 Verzeichniss der im Hangendzuge des Kladno-Rakonitzer-Steinkohlenbeckens beobachteten Pflanzenreste. Aus dem Be- reiche des Kohlenflötzes Arten Zusammen im Hangendzuge beobachtet Nach den Autoren mit der Schwarte Zabor, in Permschichten . Kroučow etc. ohne die Schwarte Schlan, Studniowes,Libo- witz, Kwilitz etc. Stern, Kounow, I. Calamariex. a) Stämme und Zweige. Cyclocladia major L. « H.. Calamites Suckowi Bgt. .. Calamites cannaformis Schl. Calamites approximatus Schl. *Calamites gigas Bgt.. ..... Asterophyllites equisetiformis So: č RE oo RER Asterophyllites foliosus L. © H. Annularia longifolia Bgt.. . Annularia sphenophylloides Zenk. - Sphenophyllum Schlotheimi Bet. Sphenophyllum oblongifolium Germ. RÄT ee eg (inel. infractus Gutb.) HF +++ 14 (incl. fertilis Stbg.) (incl. emargina- tum Bgt.) . + H+ + AH + HH + +++- db) Fruchtähren. Stachannularia tuberculata W ciss. Huttonia carinata Germ.. . . « Volkmannia gracilis Stbg. Volkmannia distachya Stbg. Volkmannia arborescens Stbg. +++ | bbl+ +++ I+4+++ Incertae sedis. RN | z | Pinnularia capillacea L. & H. II. Filices. a) Wedelstůcke. Sphenopteris irregularis Stbe. .| + Hymenophyllites stipulatus Gutb. | + *Hymenophyllites n. sp. -= *Schizopteris trichomanoides Göpp. + *Sehizopteris'n. ep. rl. = -= Fürtrag. .. hr ++ DI D = © DÍ BI - er Arten Übertrag. . . ‚1 Cyclopteris rhomboidea? Ett.. ‚1 Cyelopteris trichomanoides Gutb. Fi *Odontopteris obtusiloba Naum. . "| Odontopteris Schlotheimi Bgt. | Cyatheites arborescens Schl. sp. - Cyatheites oreopteroides Göpp. | Cyatheites candolleaneus Bgt. 14 Cyatheites argutus Bgt. sp. 1 Cyatheites dentatus Bst...... "| Cyatheites Miltoni Artis sp. "| Cyatheites unitus Bst.. .... | *Asterocarpus Wolfii Stur. - Alethopteris Serlii Bgt. | | Alethopteris pteroides Bot.. | Alethopteris aguilina Schloth. o) Farrenstämme, | es IL BB; z . ML Selaginex. Lycopodites selaginoides Stbg. . : Lepidodendron dichotomum Stbg. - Lepidophlojos laricinum Stbg. Sigillaria Cortei Bgt. .„.... Bigillaria elegans? Bgt. .... Sigillaria rimosa Goldb. ..... ením elliptica Bst... . «.. Sigillaria alternans L..GH... Sigillaria distans Gein. A | *Sigillaria denudata Göpp. . . . | *Sigillaria Brarün Deu. . 0 2%, Stigmaria ficoides Bgt.. . . . . | l | *Caulopteris peltigera Bgt. . ... } IV. Gymnosperme. *Araucarites spicaeformis Germ. . wre carbonaceum - Göpp. a Ee = <) SŘ" „R " ŘE © B un c R © jm = B = B — on nn L Aus dem Be- reiche des Kohlenflötzes ohne die Schwarte Schlan, Studniowes, Libo- witz, Kwilitz etc. mit der Schwarte Zabor, Stern, Krounow, Kroučow etc. HH ee a +++ I I4H4+ I I I 18 er + JE l E Sa - — — - sk — = — — + Zusammen in Hangendzuge +hhhH+4+4+4+4+4++4448 += + I + + G1 H beobachtet Nach den Autoren im Permschichten | I4|4++++++++18 nl (l rl 29 (incl. Cyatho- carpus arbores- cens Schl.) 30 o ds Ü | bp (2D No IR BS ré BS 445 z ir, © Z „AS sss S |a5A BOSS S ok BA 958 ser -SMS NU sd \ en A |= 1 438 a2 7 47 14 ER ans am : Sn | | i Übertrag. . „| 50,- 27 | 54,,|27 | = V. Monocotyledona. : Cordaites borassifolia Stbg. sp..| + | + | + | Cordaites principalis Germ. + — -E = *Cordaites palmaformis Göpp. sp. | + — + ze (Nóggerathia j | palmaformis | i : | Gópp.) *Cordaites crassa Göpp. sp.. . . | + — + + (Nöggerathia | *Antholithes sp. n.. ..... 2. — + — | erassa Gópp.) : VI. Incertae sedis. sofa Kověl *Trigonocarpon pyriformis Göpp. | + — -+ -+ *Trigonocarpon M. AD- . 42 ee + — + = Cordiocarpon orbiculare Ett. . .| + — | + | — Cordiocarpon Kůhnsbergi Gutl. . | —+ — + — - Carpolithes clavatus Stbg. . < <| + + + — *Carpolithes membranaceus Göpp. | — — + — Carpolithes coniformis Gópp.. .| — + + — Zusammen. . .| 62 30 66 33 einzelnen Stellen in einer solchen Menge von Abdrůcken vorhanden, dass sie geradezu überwiegend auftritt. Dabei ist es eine bemerkenswerthe Thatsache,: dass. din; Gat- tung Sphenopteris nur in einer einzigen Art, in ganz unbedeutenden Bruchstücken vorgekommen ist, und dass a keine einzige Art aus der, in den tieferen Horizonten ziemlich zahlreich und in vielerlei. Arten bekannten Gattung Neuropteris auf den Schichten des Hangend-. zuges beobachtet wurde. Weder von früheren Autoren wird ein der- artiger Farrenrest erwähnt, noch ist mir das geringste Brüchstück bis. jetzt vorgekommen, das zu dieser Gattung gehörig gedeutet: werden könnte. Diese beiden Gattungen sihdl sonach suit zarůeegtšátéř und es erscheinen. die Farne vorwaltend durch die Gruppe der Pe- | copteriden, durch Alethopteris und Be repräsentirt. | | 31 Eine andere auffallend geringe Vertretung, im Vergleiche mit der auf Schichten aus tieferen Horizonten bekannten fossilen Flora, finden wir ferner bei den Lepidodendreen. - Unter dem zahlreichen Materiale, das ich aus Schichten des "Hangendzuges untersuchen konnte, ist keine Spur eines Restes vor- gekommen, der einem Lepidodendron hätte zugesprochen werden E n, mit Ausnahme einiger weniger Abdrůcke in der Schwarte ‚selbst, die den Habitus von Lepidostrobus aufweisen, aber wegen schlechter Erhaltung, wie überhaupt die wenigen in der Schwarte eingeschlossenen Pflanzenreste, keine nähere Bestimmung zulassen. Die drei hieher gehörigen, im Verzeichnisse einbezogenen Arten sind den Angaben früherer Beobachter entnommen. Es folgt hieraus wenigstens, dass Pflanzenreste, die zu Lepidodendron gestellt werden könnten, sehr spärliche Erscheinungen im Horizonte des Hangend- zuges sind, und dass diese Gattung eine eben solche Verkümmerung beurkundet, wie die beiden früher erwähnten. i, Dagegen erscheint die zweite Abtheilung der Selagineen in der Gattung Sigillaria durch eine keineswegs geringe Anzahl Arten ver- treten, die zwar theilweise nur vereinzelt, theilweise aber, wie »igil- laria denudata, Brardi, alternans an mehreren Localitäten und in mehrfáltigen Abdrücken zum Vorschein kamen. -| Eine Abweichung bei dem Vorkommen dieser Gattung von dem in den tieferen Schichten unseres Kohlengebirges ist aber dennoch nicht zu übersehen. Es ist diess das vorwaltende Auftreten von Arten aus der Gruppe der Leiodermaria, der rippenlosen Sigillarien, die bei uns auf tieferen Horizonten bis jetzt fast nicht vertreten, ‚erst hier auffällig werden, und denen sich die als permischen ‚Schichten angehörige Art Sigillaria denudata Göpp. zugesellt. | Ebenso beginnen Coniferen sich zahlreicher einzustellen, als ‚diess früher der Fall war. — Bruchstücke von Stämmen werden oft ‘genug ebenso in den Hangendschichten der Kohlenlager einge- schlossen, als zugleich mit ihnen abgelagert gefunden, und Abdrücke, ‚die vollkommen mit dem von Germar in seiner Flora von Wettin und Löbejön beschriebenen, und auf Taf. XXXIII abgebildeten, jeden- falls Bruchstücke einer Conifere darstellenden Araucarites spicaeformis ‚übereinstimmen, sind sowohl aus Schichten über dem Kohlenflötze mit der Schwarte, als aus solchen, bei denen die Schwarte fehlt, zum Vorschein gekommen. Aus den angeführten Erscheinungen in der Flora u, Hangend- zuges vom Kladno-Rakonitzer Steinkohlenbecken geht sonach schon ta BETEN VV = UE 3 = — — % 32 jetzt zur Genüge hervor, dass dieselbe im Vergleiche mit der in tieferen Schichten eingeschlossenen fossilen Flora eine bedeutsame Wandlung erfahren, und einen ziemlich veränderten, sich deutlich. unterscheidenden (hasabisí angenommen hat. Sie zeigt aber auch keineswegs mehr einen -so ausgesprochen carbonischen Charakter, als man bisher anzunehmen geneigt: war. Denn in ihrer Zusammensetzung stimmt die Flora unseres Hangendzuges in mehrfacher Hinsicht mit den Verhältnissen, wie sie von den Autoren in ihren Verzeichnissen von Pfianzenresten aus Schichten geliefert werden, denen bereits eine Vol über N nischen Horizonten angewiesen wird. So finden wir bei Weiss in der Zusammenstellung der Pflanzen- reste, die in seiner 3. und 4. Gruppe, dem unteren und mittleren Rothliegenden, oder dem sogenannten Kohlenrothliegenden, in den Cuseler und Lebacher Schichten des Saarbrückner Kohlenbeckens angeführt werden, die Gattungen Neuropteris und Sphenopteris eben- falls nur untergeordnet vertreten; Lepidodendron mit bloss einer Art angezeigt; — dagegen erscheinen die Pecopteriden, — Cyatheites und Alethopteris vorwiegend entwickelt; und ebenso die Coniferen weit besser vertreten, als in den tiefer liegenden Schichten. | Nur die Sigillarien erscheinen dort zahlreicher in der, dem Kohlenrothliegenden zunächst unterlagernden Schichtengruppe, unter denen aber auch die, anderorts als eine permische Art verzeichnete Sigillaria denudata Göpp. enthalten ist. | Nichtsdestoweniger ist die Uebereinstimmung der beiden Floren im Allgemeinen eine genug auffállige, um dieselben in einer gewissen Verwandschaft stehend erklären zu können. | Auch in der fossilen Flora der Permformation von Göppert, und der Dyas von Geinitz nehmen die Arten Sphenopteris unter den Farnen, und die Gattung Lepidodendron unter den Selagineen eine -© nur untergeordnete Stellung ein, und gelangen die Coniferen zu einer ausgedehnteren Entwicklung. Wenn man überdies die 66 Arten, die in unserem Hangend- zuge beobachtet sind, in einen Vergleich zieht, mit jenen Arten, die von Göppert und Geinitz in den genannten Werken aufgeführt werden, dann mit jenen Arten, die nach Weiss in seinen Cuseler und Le- bacher Schichten des Saargebietes enthalten sind, dann mit jenen, die in den Permischen Gebilden am Fusse des Riesengebirges be- obachtet wurden, so findet man, dass 33 Arten davon, also 50 Pro- = kud = aus der Flora unseres Hangendzuges solche sind, die unter der 33 ra permischer Schichten aufgezählt werden. ©- Man findet ferner, dass darunter 19 Arten vorkommen, die in tieferen Schichten des böhmischen Steinkohlengebietes, unter dem Hangendzuge bisher nicht beobachtet wurden, und diesem eigen- hümlich sind; das macht 28 Procent der Gesammtflora. (In dem vorliegenden Verzeichnisse sind diese 19 Arten durch einen Stern * ‚angezeigt.) © Im Anbetracht dieser Verhältnisse und Beziehungen, und des Umstandes, dass sich der Flora unseres Hangendzuges mehrere ‚Arten zugesellen, die, wie Calamites gigas, Schizopteris trichomanoides, ‚Odontopteris obtusiloba, Sigillaria denudata, Araucarites spicaeformis ‚etc. als solche behandelt werden, die einen permischen Charakter ‚der sie einschliessenden Gesteinsschichten beurkunden, erscheint es ‚gewiss berechtigt, schon jetzt der in unserem Hangendzuge kennen ‚gelernten Flora einen mehr zu dem permischen sich hinneigenden, ‚als einen rein carbonischen Habitus zuzusprechen. Und es muss dieser Schluss eben so wohl auf jene Schichten in Anwendung gebracht werden, die mit den Kohlenflötzen auftreten, bei denen die Schwarte erscheint, wie auf jene, die die Kohlenflötze gene Schwarte begleiten. — Denn gerade die, einen permischen ‚Charakter bezeichnenden Arten ‚erscheinen an beiderlei Localitäten, wie Sigillaria denudata, Araucarites spicaeformis, Araucaroxylon Schrol- lianum, ete. gemeinschaftlich; ja an solchen Localitáten, wo die Schwarte fehlt und die daher noch den echt carbonischen Hařosich zugezáhlt wurden, sind diese Arten in grósserer Anzahl beobachtet ‚worden, so dass auch ‚hierin gewiss ein enger Verknüpfungspunkt und eine nahe Beziehung zwischen den Schichten anerkannt werden muss, die über den von der Schwarte begleiteten und den derselben entbehrenden Kohlenflötzen abgelagert sind. 8 -— Die Verwandschaft des Hangendzuges im Kladno-Rakonitzer Steinkohlenbecken mit jenem im Pilsner Becken, hat schon Prof. Dr. Fritsch in seiner Fauna „der Gaskohlen ete., gestützt auf die beiderseits über dem höchsten Steinkohlenlager aiftretenddn conform ausgebildeten Gesteinsschichten, so wie auf das an beiden Stellen auffällige Hervortreten der Art Alethopteris Serli und grosser Carpo- lithen angedeutet. Im Pilsner Becken war ausserdem das Vorkommen der mit Kohle imprágnirten Araucariten-Stammstůcke, der schwarzen Araucariten, in der Nähe: des obersten Steinkohlenfiotzes und mit demselben. bekannt. — Genau: dasselbe Vorkommen solcher schwarzen 3 Be) An 34 Araucariten-Stücke bei dem Kohlenflötze im Hangendzüge des Kladno- | Rakonitzer Beckens nachzuweisen ist mir an mehreren. Stellen nun auch gelungen, und zwar an gut erhaltenen, die innere Structur voll- | kommen nachweisenden Exemplaren. era V Es ist damit für die Analogie der Hangendzüge in den heideh | Becken ein weiterer wichtiger Anhaltspunkt geliefert, und da auch bereits die Analogie der Liegendzüge in beiden Becken erkannt ist, so wird zugleich die Uebezeugung gestärkt, dass ein weiterer Nach- | weis auch für eine gewisse Uebereinstimmung in den mittleren Hori- | zonten beiderseits durch eingehendere Beobachtungen in dem; im dieser Hinsicht noch nicht genügend berücksichtigten Gebiete‘ des | Kladno-Rakonitzer Beckens zu gewinnen sein werde: i 0) | ji n " 1 4 , 104110 A M : p ; c | Poznámka, týkající se skládání otáčecích rychlostí kolem libovolných os. bay '8 Přednášel dr. August Seydler dne 23. ledna 1880. Jak známo, jest výslednicí libovolných rotací kolem jakýchkoli | os pohyb šroubový, t. j. rotace kolem jisté osy, spojená s translací | ve směru téže osy. Elementy tohoto pohybu, t. j. poloha osy, vý- sledná rychlost otáčecí a postupná, určují se spüsobem zcela elemen- | tárním a všeobecně známým ; avšak jednoduché vzorky, jež by sou- © měrným spůsobem elementy ony stanovily, nenalezl jsem nikde, vyjma | pro nejjednodušší případ dvou rotačních rychlostí. Pro tento případ máme totiž následující konstrukci: ED LD ZOE) Buďtež («), (6) obě osy rotační; («B) úhel, jejž mezi sebou tvoří; rychlost otáčecí kolem nich naznačíme těmitéž iný 2 U, Kr Výsledná rychlost otáčecí v jest vyjádřena vzorkem et S tk tá ah a vai dle označení geometrického součtu, velmi zhusta užívaného. (Vedeme-li libovolným -bodem P přímku rovnoběžnou s osou (©), vne- seme-li na ni délku PA = «x, vedeme-li pak bodem © přímku: rovno- běžnou s (8) a vneseme-li na ni délku QR=P, slove délka PR ge- ometrickým součtem délek PO a OR, čili « a B, a věta nase praví, čili jednodušeji 95 > "tento součet se rovná výsledné rychlosti otáčecí y co do velkosti co „do směru, t. j. PR=y, a směr PR jest rovnoběžný se směrem | | Ki osy (p). | ‚;Volme nyní na osách («), (8) ony dva body A, B, jichž spojka i ! ‚jest kolmou na směr obou os, značíc nejmenší jich vzdálenost. sa (v) prochází pak bodem C ležícím na této přímce tak, že jest AČ. u cos (ey) = CB. B cos (By), | AČ. « cos (ay) + BC, A cos (By) = 6 4 | Můžeme, tudíž říci, že jest C středem hmotným (těžiskem) bodů 4 B opatřených ee u cos (@y), Bcos (By) a to co do poloh y : co do velkosti výsledné rotace, poněvadž jest | 4 eb 2.008 (ay) + Bcos (By) n Pro výslednou rychlost postupnou ec ve směru osy (y) máme — AB. cf sin (aß) | Yy C ter pomoci výrazů ! sin sin (aß) _ ‚sin sin (ay) __ sin (vB) i v By Beze © zaměníme V následující, jež lépe se shoduje se vzorky pro y a po- c=A0.«sin (ey) -+ CB.Bß sin (B) ce = AČ sin (ay) + BC, sin (By). | Chei nyni ukäzati, ze podobné vzorky platí pro libovolný počet rotačních rychlostí. + Budtež «, €;. G3... G rotační APR kolem os («), («), (8)... '(«p); výsledná rychlost rotační budiž ©, translační č, pří- sen osa (©). Výslednou rychlost rotační obdržíme známým spů- : (sobem (polygonem rychlostí) co do směru i co do velkosti, t. j. vne- | Seme-li“ na přímky OA, ; 4, Az, Az A334.. AG, Ap délky rovnající se tychlostem ee, in bude Oo, a 0sa (e) Faro ‚se ee 04;: | (" Znajfee smer Osy, můžeme sestrojiti libovolnou rovinu, kolio VA " směru tomu. (Rovina ta protíná osu (em) v bodu O, Na každou „osu vneseme délku O, A, rovnající se příslušné rotační rychlosti a, -příslušném směru (nad rovinu, vidíme-li stojíce na rovině rotaci od ravé růky! k'levé, a pod rovinu v opáčném případě). Body A, pro- 8* 36 mítneme do bodů B, na onu rovinu a do bodů C; na přímky sestro- jené v bodech A, kolmo k oné rovině. Jest tudíž A, B, = a, sin (6, 0), An Ca = an cos (a, ©). Složky rotačních rychlostí «, sin (a, ©) pohy- bují každý bod roviny ve směru kolmém k této rovině, složky | U. cos (0, ©) ve směru ležícím v rovině samé. Patrně jest geome- rický součet (1) Zansiňn (axe) 0 -a algebraický součet (2) Zancos(a,e)=o Bod O, v němž výsledná osa (©) rovinu protíná, musí míti ta- kovou polohu, že jeho rychlost v rovině následkem rotačních rychlostí | &n Cos (0, ©) se rovná nule, kdežto se jeho rychlosť kolmá k rovině, rychlostmi «, sin (« ©) docílená, rovná výsledné rychlosti postupné č. Položíme-li OA, = 7, vzdálenost přímek A, B, od bodu O, čili nej- menší vzdálenosti os («„) od (©) — s„, bude patrně výrazem oné pod- | mínky, určující polohu bodu O rovnice, která vyjadřuje, že jest | geometrický součet (3) Zr, Gn Cos (m ©) = 0, kdežto pro translační rychlost 2 obdržíme algebraický součet (4) Z sa 0 sin (0, ©) = tt. Dualnosť vet (1.—4.) jest očividná. Rovnice (1) stanoví směr | výsledné osy, t. j. podmínku pro polohu roviny kolmé k tomuto směru ; | rovnice (3) stanoví polohu bodu ležícího na oné ose, tak že jest po- loha přímky té oběma rovnicemi úplně určena. Rovnice (2) a (4) | určují obě složky rychlosti výsledné, rotační a translační, | Rovnice (2) a (3) vztahující se k rychlosti rotační, můžeme ná- | sledujícím spůsobem interpretovati: Myslíme-li si v bodech A,, v nichž hat rovina, kolmá kusměru výsledné osy, protíná dané osy rotační; | soustředěny hmoty rovnající se složkám rychlostí otá- čecích, kolmým k oné rovině, jest bod O, ležící na ose výsledné, středem hmotným oněch hmot a hmota san se rovná výsledné rychlosti otáčecí. Pro rovnice (1) a (4), vztahující se k rychlosti postupné; př | z důvodů na snadě ležících nalézti znázornění podobně jednoduché. | Můžeme však přece říci: si Myslime-li si na koncích přímek s, veden | z bodu Okolmo na složky rychlostí otáčecích, kolmé ku | 37 směru výsledné osy, soustředěny hmoty, rovnající se těmto složkám, děleným jejich vzdáleností od bodu 0: p U sin (0 0) ji : Sn jest bod O středem hmotným těchto hmot, a výsledná rychlosť postupná rovná se momentu setrvačnosti chže hmot vzhledem k výsledné ose. i — 5. — . = ME un en he Er * hen Chemische Mittheilungen. Vorgetragen von Professor Fr. Stolba am 6. Februar 1880. U -= % I. Über das krystallisirte Kieselfluorstrontium. | 1. Die Darstellung der reinen Verbindung. ' Man stellt das reine Salz am besten aus reiner Kieselfluss- ‚säure und reinem kohlensaurem Strontium dar, indem man das Car- ” nat in kleinen Antheilen in die Kieselflusssäure einträgt. Man muss mehr Kieselflusssäure verwenden, als der Rechnung entspricht, weil das Kieselfluorstrontium vom Wasser merklich zersetzt wird, und weil auch das Kieselfluorstrontium bei Abwesenheit freier Säure zum kohlensauren Strontium zersetzt wird. Aus diesem Grunde ist ‘es zweckmässig zunächst in der Kälte zu arbeiten und beim Ein- ragen fleissig umzurühren. Ich wende bei der Darstellung um etwa fa mehr der Säure an, als der Rechnung nach genommen werden sollte. " Man verdampft in Platin, bis die Lösung gesättiget ist, filtrirt von der ausgeschiedenen Kieselerde ab, und dampft entweder im W asserbade ab, oder lásst freiwillig verdunsten. Letzteres kann in Ermangelung von Platinschalen auch in Glas Oder Porzellainschalen geschehen, welche mit einer Schichte von Paraffin oder Talg überzogen sind. | - Wěre dieser Anschuss in Folge der Anwendung einer nicht ganz reinen Kieselflusssäure unrein, so kann er durch Auflösen, Er- wärmen der Lösung, Filtriren und Verdampfen gereiniget werden. IB 38 2. Die Eigenschaften der reinen Verbindung. I ; GÚA AOL LÍMCEM Man erhált diese beim freiwilligen Verdampfen der gesättiekäl wässerigen Lösung zuweilen in schönen Krystallen, Prismen, welche j nach Marignac ebenso „wie beim Kieselfluorcaleium | monoklin sind. Í Diese Krystalle, sind meist bůschelfórmig, verwachsen, und, bilden beim raschen Verdampfen mehr: oder weniger dicke ‚kıystallinische | Krusten. Eine Abbildung der aus meinem Praeparate erhaltenen | mikroskopischen Krystalle gibt Prof. Bořický in seinen „Elementen | einer neuen chemisch-mikroskopischen Mineral- und Gestein-Analyse. ') Prag 1877.“ | Bei der freiwilligen Verdunstung der Lösung zieht sich ein, Antheil des Salzes an den Wänden in die Höhe, wodurch am Rande | rundliche Auswüchse entstehen, was zu beachten ist. Diese Erschei- nung tritt jedoch in keinem Falle in dem Grade auf, wie beim ana- | log Zsapmensknatrímu, Kieselfluorgaleium. | der Analyse zu berücksichtigen ist. © | Bad zad | Die Dichte, der zerriebenen JP EBÁUNE vzdy mittelst Petro- bestimmt. Im Wasser ist das Salz nicht unzersetzt lóslich, welches =" i halten jenem des Kieselfiuorcalciums ganz analog ist, nur dass die | Zersetzung nicht so bedeutend zu Sein scheint. Brinst man zu dem Salzpulver: soviel Wasser, dass bei i| längerer Einwirkung ein grosser Theil des Salzes ungelöst. ‚bleibt, und untersucht die erhaltene gesättigte Lösung, so findet ‚man, dass selbe selbst bei Anwendung dichter Filter etwas trübe hindurchlauft, Erst nach mehrtágigem Stehen lásst sich selbe klar filtriren, , an Die Analyse zweier solcher gesáttigten Salzlösungen, wovon. on die | die eine schwach: getrübt (A), die andere yolhkonuReM klar. war (B), führte zu, diesem Ergebnisse. 19) ro | A ergab eine Dichte von»1:1301 (A730 9 náze | Badlagoesidy 7 Brenn a Bra | Es enthielt'in 100 Theilen vv oA wen ‚Biokke Bus u 2 | Sr F,, SIF,+2H,O . © 146189, 1452957 we | 2HFLOSYPLÁ. 15, valo, 113380%504 MEY dm | Wasser. 79 Gal, 0% 4411820085711 83-320 soma zung ja | Summa“ 100000 »100:00 7 3iw | k 39 14 Hiernach erforderte bei A ein Theil krystallisirtes: Kieselfluor- strontium 5:84 Theile einer 3:969/, Kieselflusssäure zur Lösung, wäh- :end bei B 5'887 Theile einer 2539, Kieselflusssäure erforderlich 'waren, also löset sich im Mittel ein Theil krystallisirtes Kieselfluor- strontium in 5:86 einer Kieselflussäure auf, welche 253—3'96 pro (Cent Kieselfluorwasserstoff enthält (17/,° C). +. Vorsichtig geglüht liefert die Verbindung eine mit der Formel sehr nahe stimmende Menge von Fluorstrontium, z. B. 47'40°/, statt der berechneten 47249, © Wird die Verbindung mit concentrirter überschüssiger Salz- m“ in Platin (am besten im Wasserbade) wiederholt zur Trockne verdampft, so wird sie schliesslich (meist nach 3—4facher IWiederholung) vollständig zersetzt, indem Chlorstrontium zurück- bleibt. Der Rückstand enthält sehr nahe die berechnete Menge Chlor, * B. in einem Falle 26'89°/, anstatt der berechneten 26°74°/, Chlor. 7 Ähnlich wirkt starke Stefan ein, indem auch hier bei wiederholtem 'Eindampfen die Verbindung zu salpetersaurem Stron- 'tium vollständig umgewandt wird. Als eine abgewogene Menge des Salzes mit 4 Theilen krystal- lisirter Öxalsäure und einer genügenden Menge Wasser fast zur 'Trockne verdampft wurde, und diese Operation unter Anwendung derselben Wassermenge und Umrühren mit einem Platinspatel 4mal wiederholt wurde, ergab die Analyse des mit 96°/, Weingeiste er- schöpften Verdampfrückstandes, dass das Kieselfluorstrontium unter Bildung eines sauren Strontiumoxalates vollständig zersetzt worden war. Wird die Verbindung mit der Auflösung von überschüssigem oxalsaurem Ammonium gekocht, so wird sie in kurzer Zeit vollständig zersetzt, und oxalsaures Strontium gebildet, von dem ein der (ge- ringen) Löslichkeit entsprechender Antheil in Lösung verbleibt. Zu Folge dieser Löslichkeit wird das Filtrat von Schwelelsäure getrübt. Trägt man das Kiesefluorstrontium in eine kochende Lösung von kohlensaurem Natrium ein, so wird es rasch und unter Auf- brausen wegen des entweichenden Kohlensäure-anhydrits zersetzt, welche Zersetzung jener der aetzenden Alkalien entspricht. Kocht man den aus Fluorstrontium und Kieselerde bestehenden Bodensatz ‚wiederholt mit der Auflösung von kohlensaurem ‘Natrium aus, so wird die meiste Kieselerde gelöst, und der Rückstand wird zu kohlen- saurem Strontium, welches nach dem Aussüssen von Salzsäure voll- ständig gelöst wird, ‘und trotz der wiederholten‘ Behandlung: mit 40 Sodalösung beim Verdampfen zum Trockne und De mit Säure kleine Mengen von Kieselerde zurücklässt. so Dieses Verhalten erinnert an jenes vom Kibsetdar úd | unterscheidet das Kieselfluorstrontium vom Kieselfluorcalcium, welches bei einer ähnlichen Behandlung nur sehr wenig kohlensaures Caleium liefert. Mit überschüssigem Salmiak innig gemengt und bis zur Ver- dampfung allen Salmiaks erhitzt, wird das Salz nur theilweise zum Chlorstrontium umgesetzt, allein mit weit höherem Grade als es beim Kieselfluorealeium der Fall ist. So lieferte z. B. 1 Theil Salz mit 3 Theilen Salmiak einen Rückstand, welcher 14:49, Chlor enthielt, während einer vollständigen pem“ 26749, en Fe hätten. in ih: "jih 3. Analyse und en des Salzes. | Zum Behufe der Analyse des Salzes wurde das Strontium als schwefelsaures Strontium, das Silicium als Fluorsilicium, das wirksame Fluor acidimetrisch, und das Wasser durch Glühen mit Magnesia aus dem Gewichtsverluste ermittelt. Ferner wurde auch die Menge des beim vorsichtigen Glůhen zurůckbleibenden Fluorstrontiums bestimmt. Die ermittelten Zahlen mögen hier mit der Berechnung verglichen werden, wobei Sr =8734 Si=238 Fl=19. Die Analyse führt zu der Formel Sr Fl,, Si F, +2 Ho, welcher entspricht : sefunden DE EA a Ne 3289, | Sir 105Bi 03 a 10549, Ni FEAR: er 43:15% | IE ABA re 13:70% ! Summa 10000 10028 Oder in anderer Zusammensetzung: gefunden Sr la en ne ADS ll ie KA lc VA or 220). sta AD ara ST Summa 100:00 10028 Es muss ‚hervorgehoben werden, dass sich diese Zonalínkě setzung sowohl auf die bei gewöhnlicher Temperatur: gebildeten Kıy- stalle bezieht, als auch auf jene Krystalle, die sich beim S laneankh der gesáttigten Salzlösung im Wasserbade abscheiden. br r . -= . .. '# 4. Die acidimetrische Bestimmung des Salzes. Von der acidimetrischen Bestimmung des Kieselfluorstrontiums gilt Alles, was bezüglich der acidimetrischen Bestimmung des Kiesel- E ordloramé (diese Sitzungsberichte, Mittheilung vom 4. Juli 1879) angegeben wurde. | Zu Folge der Zersetzungsgleichung: | Sr Fl,, Si Fl, + 2H,0 +4 (Na H0) = n Fl, — 4 (Na Fl) —- Si (HO), j +2 (8,0 gilt für 1.C.0C. Normallauge ns Mohr der Faktor 0'066335 k. fůr das wasserhaltige krystallisirte Salz. I Zu den Versuchen diente das reine, zerriebene und mittelst Filtrir- k papier getroknete Salz, womit die folgenden Versuche angestellt wurden; k. -die verwendete Lauge war nahezu eine sogenannte zehntelnormale. Genommen krystallisirtes Sala © Verbrauchte Normallauge Berechnet (reducirt) LET ET TI OL SBB gi Bao ag, rum 0 IV gama! © 3000 „ . .. In u 19 VOBYBO A 1040 EZ THAT, G Bobilgjaodvmuh ola. SETS Fun onugatapisic ua 074 otei, 2628406961749, Hier wurde bei 1—5 Phenolphtälein, bei 6 Lakmustinktur als Indicator verwendet. : Wie sich aus dem früher angeführten ergiebt, kann eine Auf- - lösung vom Kieselfluorstrontium, nachdem selbe freie Kieselflussäure - enthält, auf diesem Wege allein nicht untersucht werden, sondern es - muss eine vollständige Analyse derselben vorgenommen werden. 5. Anwendungen des Salzes. u ha taontinn ‚besitzt. vor der Hand nur wissenschaft- > liches Interesse, namentlich weil es wegen seiner Löslichkeit in Wein- - geist einen Weg zur Scheidung, des Strontium vom Barium liefert. - Technische Anwendungen dieses Salzes sind bisher nicht bekannt - geworden, eine solche, die ich versucht habe, ist; bisher in dem Stadium blosser Versuche, so dass ich hierüber hier noch nicht be- richten kann. l m — ——— Em eur ee u SS 42 II. | ý Úber das Dilithiumoxalat*) - Man, erhält diese Verbindung am besten duch genaue Sättigung © von reinem kohlensauren Lithium und reiner Oxalsäure. Die Materialien müssen vollkommen rein sein, weil eine Reini- sung eines unreinen Salzes nur bei gewissen Verunteinigungen. zum Ziele führt. Ich nehme auf einen Theil kohlensaures Látka! č P Theile reine Oxalsáure und 40 Theile Wasser. Das kohlensaure Lithium wird mit dem Wasser zum Kochen erhitzt und die Oxalsáure in kleinen Antheilen eingetragen, bis die Lösung genau‘ neutral reagirt. Die Operation wird am besten in Platin vorgenommen. Das Filtrat lie- fert beim: Verdampfen im Wasser- oder Luftbad dieses Salz, welches in Krusten zu Boden fällt und sich auch an den Seitenwänden ansetzt. Das ausgeschiedene Salz wurde von der Mutterlauge getrennt und nach dem Absaugen ‚getrocknet. Es war wasserfrei, ebenso wie jene Anschüsse, welche sich bei freiwilliger Verdunstung bei s licher Temperatur gebildet hatten. © Das, Dilithiumoxalat besteht aus einem Aggregate ik Krystalle, welche aus zugespitzten, sich durchkreuzenden und auch zu Kugeln verwachsenen. Nädelchen bestehen. Ich‘ konnte bisher keine grösseren Krystalle dieses Salzes erhalten. Fa: Das Salz ist an der Luft unveränderlich und von schwach salzig bitterem Geschmack. Die Zusammensetzung entspricht genau der Formel Li, C, O,, welche erfordert, wenn Li— 701 C— 1197 0— 1596 gesetzt werden : _ Theorie gefunden I IE a aké — FE P OZO 3 AD aa DO (< 00) NN Die Dichte des Salzes wurde mittelst Petroleum zu 21213 (1737,°C) mittelst der Soc wásserigen Lösung zu 2 144 an "ha °C) gefunden. Die v NEERIER Lösung kan bei 17,90) in oo Theilen : 2 Dilithiumoxalat .......... 5959, 19 „MODO Wassér“ 14 01 5 grob], znal un *) Man vergleiche hiemit die Untersuchung von A. Souchay ne Lenssen, Annalen der Chemie. Bnd. XXIV. 1856, pag. 309, welche durch das Fol- gende, soweit es nicht neu ist, bestättiget wird. 4 43 ' Hiernach löset sich 1 Theil Salz in 15°, (genauer 15:8) Theilen E. von 17"/;9 C auf und es gehört daher das Dilithiumoxalat zu den weniger löslichen Salzen des Lithiums. Die Dichte der gesättigten wässerigen Lösung wurde zu 11:0438 J - (17%/,0 C) befunden. ' "Beim Erhitzen für sich wird das Salz wie alle Oxalate zese -es entsteht kohlensaures Lithium und es wird eine sehr merkliche © Menge Kohle ausgeschieden. Bezüglich der Löslichkeit in heissem Wasser ergaben Versuche, - dass sieh 1 Theil Salz in 163164 Theilen Wasser vóů 100% C auf- löset, also ist der Unterschied in der Löslichkeit im Wasser von gewöhnlicher Temperatur so wie von 100° C nicht bedeutend. Einige weitere Mittheilungen über dieses Salz werde ich später machen. HI. Un er den Kupfergehalt der Steinkohlen. Ich habe bei der Untersuchung verschiedener Steinkohlen, na- mentlich' jener Böhmens,‘in denselben stets kleine a. von res - nachweisen können: Die Untersuchung a der Art vorgenommen, dass die be- - treffende Probe bei Anwendung von Glasbrennern (um Messing zu vermeiden) in Platinschalen' verascht, und die Asche in bekannter - Art auf einen Kupfergehalt untersucht wurde. ' Dieser Kupfergehalt verrieth sich aber auch schon oddat - dass die mit reiner Salzsäure‘ benetzte, oder mit Salmiak gemengte - Probe in der Flamme des Glasbrenners eine intensive azurblaue Fár- bung ergab, welche a o für das Kupfer ebenso RE als empfindlich ist. Wurden u reine Stückchen von able ae, so sich, dass dieselben nur Spuren von Kupfer enthielten, während der | Schwefelkies, der die Kohlen fast stets begleitet, für, sich untersucht eine relativ reichliche Menge. von Kupfer enthielt. Es scheint demnach der Kupfergehalt der Steinkohlen wesentlich auf Rechnung des sie begleitenden’ Schwefelkieses zu kommen, da derselbe mitunter in höchst feinen Theilchen in -děr Kohle: einge- sprengt ist. Der wohl nie fehlende Kupfergehalt der Steinkohlen wird auch den Kupfergehalt des mit Steinkohlen -oder Koks erbla- senen Roheisens mit bedingen 44 Der Kupfergehalt der Steinkohlen, mit denen wir heizen, kann auch auf folgende einfache Art nachgewiesen werden. Sobald die Kohlen aufhören mit Flamme zu brennen, und ı nur noch die sogenannte Gluth vorhanden .ist, werfe man einen Esslöffel gewöhnliches Kochsalz ein (welches aber völlig frei -von Kupfer sein muss) und rühre mit dem Schürhaken oder einem Holze um. Sofort | entstehen azurblaue Flämmchen des brennenden nunmehr Chlorkupfer haltenden Kohlenoxyds, und die Erscheinung; dauert längere Zeit, und kann in derselben Art wiederholt hervorgerufen werden. Bei Kohlen, welche reich sich an Schwefelkies, ist die Färbung eine höchst intensive und sehr schön anzusehen. IV. Über die Einwirkung von Oxalsäure auf orthophos- phorsaures Lithium. Lässt man auf das orthophosphorsaure Lithium bei ‚Gegenwart einer hinreichenden Wassermenge bei Siedhitze eine solche Menge Oxalsäure einwirken, dass bei allmáhligem Zusatz derselben eine klare Lösung entstehet, so scheidet sich beim Erkalten das meiste Lithium in Form von saurem Oxalat ab, und die Lösung enthält freie Phosphorsäure. Durch Sáttigen der letzteren mit Soda, Filtriren und Abdampfen — erhält man phosphorsaures Natrium in reichlichen Mengen. Das abgeschiedene saure Lithiumoxalat ist in kochendem über- haupt heissem Wasser leicht, in kaltem schwer löslich, so dass man es durch Krystallisation leicht reinigen kann. Das angegebene: Verhalten bietet demnach ein Mittel zur Dar- stellung von Lithiumoxalat aus dem betreffenden Phosphate und kann unter Umständen mit Vortheil angewendet werden. V. Chemische hrb des Kaolins vom Kaolinenbérge (Dnešic) bei Pilsen. Eine Probe dieses bekannten Kaolins ergab bei der Analyse im geschlämmten Zustande: | ı sdlank Thonerde jat .ohualdet. sin 3736% © Kieselerilé 312 iai 29k dl 48469; Fůrtrag. „ 85-829, DER Á ne 45 Übertrag. . 85829, Eisenoxgd* . ... . ÁMÍMel 0.60%, Manasia 7%; . (4M 023% | Massor 9M 12-789, I Ralk.. POOL eu Spuren | Kali mit etwas Natron als Dillerenz 41, BM 057 Summa . . 100'00 VL Analysen von Asche zweier Cigarettenpapiere. Die Analysen beziehen sich auf ein oesterreichisches und ein - französisches Fabrikat. Das erstere Cigarettenpapier ergab 0299, Asche (Oe) „. französische A rc ez to LE) ‚erstere war jedoch dunkel, letztere weiss. | Die Asche enthielt: Oe. Fr. BEE na, W419... ©. 82497, Magnesia © nalen. - 198%, Iupnerde. >." 2090 a- u. 909 jo Eisenoxyd . 639% - - . 180% Kieselerde . 4060% - . . 610%, SMA <- 2690 . .-. 9020 ja beide Aschen enthielten ausserdem kleine Mengen von Alkalien, _ Phosphorsáure und Chlor, zu deren PessnmnS die geringe Aschen- ; menge nicht ausreichend war. VIL Steinsalz- Analysen. Die Kan beziehen sich auf käufliches gemahlenes Steinsalz -von Vělička in Galizien und von Hall in Tirol. Nach der Analyse enthielt die Probe von | Vělička, © von Hall Chlornatrium . . . . 90239, . 9178%, Chlormagnesium ., . ... 045%, .. 0099, - Schwefelsaures Kalium. 135%, . 1859, Schwefelsaures Calcium 072%, . 119% Schwefelsaur. Magnesium 061%... 121% Fürtrag . 93369, . 95629, 70 ae a a 0 re ln O en 46 Úbertrag:.: 93369, . 95629, In Wasser Unlösliches nr (Thor/und Sand). .. 5'88°/,51:90,249% Wassertei Sf.........:080°),.saunkednn Summa . 10000.. . 100:00 VIII. Analysen von sogenanntem Pfannensalz. Der Untersuchung wurden zwei Proben unterzogen, eine von Ebensee und eine von Galizien. | In Wasser nicht löslich (meist lsHash b BEN Eisenoxyd vom ae a, Halle 0:06% 6 Wasser zdopojd + 2.0. 4009, : 1.34% | st ee 100: 710000.. 210000. Beide Pfannensalze bestanden aus grossen zolldicken DEÜSKEN an deren Unterseite stellenweise. Eisenoxyd festsass. Die Probe enthielt: Ebensee Galizien ° „aGhlorhakriwm 4349 ie Ins 8. ar 164: Schwefelsaures Natrium . . 532%% er | Schwefelsaures Kalium . . . 238%, . - ro Schwefelsaures Caleium -s "746°, . - 605% | | Schwefelsaures Magnesium . 09°... TY | | 6 i IV) r 2 07 5 d Über die Zersetzung von Ferro- und Ferrieyankalium in wässrigen Lösungen. Vorgetragen von Prof. Karl Preis am 20. Februar 1880. i Bezůglich der Zersetzung wássriger Lósungen von Eisendoppel- cyaniden beim Erhitzen derselben sind bisher nur wenige Angaben bekannt. Wach *) beobachtete Blausáureentwickelung beim Kochen wässriger Lösungen von Ferrocyankalium in Destillirgefässen, derselbe und Hollunder Ammoniakbildung beim Erhitzen unter Zutritt der Luft in offenen Gefässen. Nach Reynoso **) zersetzen sich. Ferro- und Ferricyankalium mit Wasser auf 280° erhitzt vollständig zu ameisen- saurem Kali, kohlensaurem Ammoniak und oxydirtem Eisen. *) Schweigger 51. 449. LO Mi E maelätsweil **) Ann. Chem. Pharm. 83.108, '' ST. 47 Angerest durch einige Versuche über Ferrocyankalium unter- nahm ich eine eingehendere Prüfung dieses Verhaltens seiner Lösun- "gen beim Kochen unter gewöhnlichem Luftdrucke namentlich in quan- titativer. Beziehung und gelangte zu Resultaten, welche den Gegen- "stand vorliegender Mittheilung bilden. *) Wird eine verdünnte wässrige Lösung von Ferrocyankalium zum Sieden erhitzt, so trübt sich dieselbe in kurzer Zeit, entwickelt gleich- zeitig, Cyanwasserstoff und nimmt eine alkalische Reaktion an; beim ruhigen Stehen der erhaltenen Lösung scheiden sich je nach der Dauer der Erhitzung grössere oder geringere Mengen eines rostgelben Niederschlages ab. Um die Menge des bei dieser Zersetzung auftretenden Cyan- wasserstoffes und die Abhängigkeit derselben von dem Concentrations- grade der verwendeten Lösungen zu bestimmen, wurde in einer ersten Versuchsreihe die Lösung in einem mit Liebig’schen Kühler verse- henen Kolben im Sieden erhalten und das blausäurehaltige Destillat in stark verdünnter Kalilauge aufgefangen; das so gebildete Cyankalium wurde volumetrisch mit */„ N. Silberlösung bestimmt. 1. Versuchsreihe. A. 31:4 Gr. krystallisirtes Ferrocyankalium wurden zu 500 ce. „jm Wasser gelöst. B. 1'825 Gr. derselben Substanz wurden gelöst in 200 ce. Wasser. A B. I 4 | -| HCy im | | HOy im Dauer HCy Destillate Dauer HCy | Destillate der Kochung im Destillate umgerechnet |der Kochung im Destilläteiimgerechnet in Stunden | in ea auf 1 Stunde| in Stunden | in Mllgr. (auf 1 Stunde Kochzeit Kochzeit 1 6-48 6:48 2100424 2-12 ho 1 6:48: 6-48. *1y, 9:02 233: | 1 6:48 648 * I 2-12 212 1 | 5:40 PETER Ben 2-12 212 |- 1%, 540. 4:32 1 1:59 | 1:59 | 244540 10 540 3/, 106 | 141 1% 756.500 | | TONTTERN 1%, 8-64 5:76 ba MPT A et de O Sl Zu , + Eine vorläufige Notiz über as Gegenstand findet sich. in Chemické Listy ur. 12, +) In den mit einem Sternchen Bičtňinkětocí Rubriken wurde die ‚eingekochte ' "Lösung immer wieder auf das ursprüngliche Volum verdünnt. 48 2. Versuchsreihe. Nachdem bei der ersten Versuchsreihe die Wahrnehmung gemacht wurde, dass selbst bei gleicher Kochdauer die Menge des Destillates verschieden war, wurde in der Folge je 100 cc. des Destillates ge- trennt aufgefangen und in denselben die Cyanwasserstoffsäure ln A. 1516 Gr. krystallisirten Ferrocyankalium wurden in 600 ce. Wasser gelöst. B. 10 Gr, desselben Salzes wurden gleichfalls in 600 cc. Wasser gelöst. nh. RER o 2 rok -r een B HCy im Destillate | HCy im Destillate | in Mllgr. | in Mllgr. | *378 | 5904 ee: | 3:24 | 594 hehe 2 i 324 432 210 324 *270 74.32 2:70 378. | 2:16 324 | 1 1:02 2:16 | Diese Versuchsresultate beweisen, dass 1. wässrige Lösungen © von Ferrocyankalium beim Kochen unter Cyanwasserstoffentwickelung © zersetzt werden und 2. die Zersetzung. mit der Verdünnung der ange- wandten Lösungen wächst. Letzteres ist besonders aus der Tabelle der 2. Versuchsreihe ersichtlich; in A, unter Anwendung einer verdünn- teren Salzlösung wurden procentisch grössere Mengen von HCy ge- bildet, procentisch grössere Mengen von Ferrocyankalium zersetzt als in B, in welchem Falle eine koncentrirte Lösung erhitzt wurde.: Aber auch in jeder einzelnen Versuchsreihe A und B (2) stieg die Menge der verflüchtigten Cyanwasserstoffsáure, wenn die eingekochte Lösung © mit Wasser auf das ursprüngliche Volum verdünnt wurde. 3. Versuchsreihe. Um die Abhängigkeit der Zersetzung von der Concentration der Lösungen noch auf eine andere Art festzustellen, wurden Lösungen verschiedener Concentration in zugeschmolzenen Röhren gleichzeitig durch etwa 8 Stunden auf 160° erhitzt und die Menge des ausge- schiedenen Niederschlages nach dem Glühen (Fe, 0,) bestimmt. Diese Versuche wurden auf Grundlage der Beobachtung durch- . geführt, dass die Zersetzung der ‚Lösung beim Erhitzen auf höhere Fre Face P = l mé pří vé E 98 ne VT E ko PNE rc a ČS p KC ny . = > — n 49 rer en B z Kn viel raschér erfolgt als beim Kochen unter gewöhn- in Luftdrucke und der bei der Zersetzung resultirende Nieder- lag Eisenoxydhydrat ist. 4 „A. Röhre enthält 05 Gr. Salz in 200 ce. H,O gelöst. Řo B. » „m 2 » » » » » B, o OB RR 6 : 5 : A Pe- ění Fe,O, ausgedrückt in Proc. des angewandten 1:68 0535 0:182 Ferrocyankaliums | Also auch hier wurde in den verdünntesten een die relativ isste' Menge: des Salzes zersetzt. Tak "Der bei der Zersetzung abgeschiedene Niederschlag ist Eisen- Pahyšrát: "doch waren demselben stets, wenn der Versuch in asgefässen durchgeführt wurde, namhafte Mengen Kieselsäure bei- nengt; auch war der Niederschlag stets alkalihältig. " Das käufliche Ferrocyankalium enthált háufig Kaliumferricyanid, Iches in einigen Fabriken bei der letzten Krystallisation des gelben | itlaugensalzes absichtlich beigemischt wird, um eine sattoranggelbe, M "Handel beliebte Färbung zu erzielen; um nun dem Einwande vor- -© yeugen, dass möglicherweise die beobachtete Zersetzung von der Zer- ung des beigemengten Ferricyankaliums herrühre, wurde käufliches bes Blutlaugensalz im Wasser gelöst, die Lösung mit Aetzkali alka- ch gemacht und zu der siedenden Flüssigkeit die erforderliche nge Ferrosulfat zugesetzt, um alles Ferricyankalium zu reduciren; ; nach dem Eindampfen angeschossene Salz wurde durch wieder- tes Umkrystallisiren gereinigt. Jedoch auch dies so behandelte Salz ate dieselbe früher beschriebene Zersetzung in unverándertem Masse. © Die weitere Aufgabe der Untersuchung wird es sein, die son- ten » Zersetzungsprodukte ‚ausser den bisher beobachteten, : Cyan- serstoffsäure und Eisenoxydhydrat festzustellen; die Bestimmung Selben. bietet: insoweit N als Big ADB ‚erselhem we unbedeutend: ist, 1 Bulle. eleıma | 4 50 Ähnliche Erscheinungen wurden bei der Erhitzung wässriger Lösungen von Ferricyankalium beobachtet. Erhitzt man dieselben © zum Sieden, so nehmen sie nach kurzer Zeit eine lichtere Farbe an, trüben sich und entwickeln Cyanwasserstoff. In einem speciellen Falle wurden 40 Gr. Ferricyankalium in 400 cc. Wasser gelöst und die Lösung im Destillationsapparate gekocht. HCy Kochdauer |. : Ab im Destillate in Stunden in Miler. 91 76 10:1 96 95 -HH Im Vergleich mit Ferrocyankalium zersetzt sich das Kalium- ferricyanid beim Kochen seiner wässrigen Lösungen viel rascher. Die Untersuchungen werden fortgesetzt und auch auf andere Doppelcyanide ausgedehnt werden. Übrigens habe ich im vergangenen Sommer das Studium dc Zersetzung wässriger Lösungen von Eisendoppelcyaniden unter dem Einflusse des Lichtes in Angriff genommen; doch musste ich noch vor Beendigung der betreffenden Untersuchungen wegen vorgeschrit- tener für diese Versuche ungünstiger Jahreszeit die Fortsetzung der- selben für den nächsten Sommer verschieben. TG T. Über eine neue Determinanteneigenschaft. Vorgetragen von Prof. Dr. F. J. Studnička am 5. März 1880. In dem letzten hier abgehaltenen Vortrage habe ich gezeigt, wie man Determinanten -ten Grades auf Determinanten (r—k)ten Grades reduciren und darnach auch bequem auswerthen kann. © Was damals allgemein durchgeführt wurde, mag nun auf eine specielle 51 Determinante Anwendung finden und zwar soll die erste dort abge- leitete Transformationsformel *) I a, D1 C... (a, 52), (a ©), <- -+ (4 bz) Roba ©\.%. k 1 (2 53), (04 63); +++ (a l) vé. b, Cz Ar A gr £ (1) an Dn En =. im (a, On); (a En); --.+ (a In) (zum Behufe der Transformation einer Determinante verwendet werden, ‚deren Elemente sámmtlich den Werth 1 haben mit Ausnahme des k-ten Elementes der (k—1)ten Zeile, welches den Werth (—1) haben ‚soll, so dass also darnach die erste Zeile durchgängig +1 als Ele- ment enthält, während die übrigen Zeilen je einmal — 1 als Element aufweisen. Dass durch Vertauschung der Kolonnen alle möglichen Fälle, tritt, diese wo in je einer Zeile je eine negative Einheit als Element auf- hervorgebracht werden können, ist an sich klar; und dass durch Vertauschung höchstens das Zeichen, aber nicht der Werth der Determinante sich ändert, ist auch bekannt. Bei dieser Gelegenheit mag bemerkt werden, dass diese Formel ein Jahr früher von Catalan gefunden wurde, wie mir Herr Prof. Le Paige aus . Lüttich mitzutheilen die Güte hatte. Obwol ich bis jetzt die betreffende Notiz nicht zu vergleichen im Stande war, so bemerke ich schon hier, dass bei der formellen Verschiedenheit der Ableitungsmethoden und bei der wesentlichen Verschiedenheit der weiteren Formeln, die unter Verwendung der Theoreme, welche das Verhältniss der Subdeterminanten beigeordneter Systeme zu den komplementären Subdeterminanten des ursprünglichen Sy- stems zum Ausdruck bringen, von mir zu Stande gebracht wurden, ich keinen Anstand genommen hätte meine allgemeineren Resultate. zu ver- öffentlichen, auch wenn ich früher von Catalans Arbeit Kenntniss gehabt hätte. Übrigens geschieht es nicht gar selten, dass man etwas anderwärts schon Gefundenes nochmals selbständig findet, ohne dass über den Autor die Bemerkung zu machen erlaubt wäre: „hätte er mehr gelesen, so hätte er weniger erfunden“. So fand ich z. B. in der I. Abth. der pariser Compt. rend. vom J. 1879 pag. i311 eine Methode, wie man ein System von line- aren Congruenzen mit Hilfe von Determinanten auflösen kann, welche mit der von mir in diesen Sitzungsber. vom 7. Mai 1875 publicirten ganz gleich ist, ja sogar in Betreff mancher Werthbezeichnungen damit übereinstimmt, ohne dass man von H. D. Demeczky de Gyergyöszentmiklos, der sie verfasst, oder von H. Ch. Hermite, der sie der pariser Akademie am 23. Juni 1879 präsentirt hat, verlangen könnte, dass sie von meiner Arbeit hätten Kenntniss haben sollen. Es ist immer besser, wenn eine Sache mehr als einmal erfunden wird, als wenn sie überhaupt unbekannt bleibt, zumal begründete Prioritätsansprüche heutzutage äusserst: gewissenhaft respektirt werden. x b 4* 52 Eine solche Determinante »-ten Grades hat also die normale Form | p- p- HF (2) "kor date (+ zase ET und liefert, wenn sie nach Formel (1) transformirt wird, zunächst die Determinante (1—1)ten Grades 1 Be N 3 m U ee I FU a DB na © 5, ER een 5 107 oder wenn wir nach den Elementen der letzten Zeile zerlegen, wobei die entsprechende Subdeterminante zum (1—2)ten Grade herabsinkt und durch das Produkt der Diagonalelemente ausgedrückt erscheint, somit RW- 0,.. 9 0 An = (—1=2 „9 4 I ma, ... 9 0 tt a, (3) REN: | Wir'sehen hieraus, dass eine solche Determinanten-ten Grades den Werth der (n—1)ten Potenz von 2 habe. Aehnlich verhält sich die Sache, wenn in der Determinante (2) jede Zeile, die. erste‘ ausgenommen, je k verschieden ‚liegende Ele- mente aufweist, welche den: Werth (—1) besitzen; auch. da erhält man je nach der Vertheilung der negativen Elemente durch ent- sprechende Auswerthung nach Formel (1) entweder eine Potenz von 2 oder Null, wie wir, da uns die allgemeine Entwickelung zu weit führen Würde, nur an folgenden zwei Beispielen zeigen: wollen. Es ist nämlich | | 1 1 1 1 ang bit viěnů o Nb 2, —2, 0 53 ‚wohingegen bei anderer Vertheilung der negativen Elemente erhal- ten wird | sub] 1 1 a BA 22, —2, 0 | L I; : : = —2 0, —2 =". (4) 1, —1, 1, —1 Pope —2| 3 9 | E A Diese an und fůr sich nicht besonders interessante Erscheinung gewinnt an theoretischer wie praktischer Bedeutung, wenn wir das Produkt der Determinante (1) und (2) bilden; wir erhalten unter ‚Verwendung der Formel (3) sofort allgemein Zar ; 2b: jo... Bl 2a: — 2a, , 2b, — 2b, NEN Zh—21, 4 d Eu Di Zd — 24, , Zbx— 2b, 490... Zk— 2, = (5) | Zar — 2an- 15 2b, — 2by 1, ... 231, — 2 ‘woraus zu ersehen ist, dass der Werth der so eigenthůmlich trans- formirten Determinante 0, der hier durch 4, dargestellt erscheint, dur ch die Formel 2 200 (6) gegeben ist. Zugleich bietet diese Formel eine Erweiterung der bekannten Determinanteneigenschaft, wornach ihr Werth nicht geän- dert wird, wenn zu sämmtlichen Elementen irgend einer Reihe gleiche Multipla der homologen Elemente einer Parallelreihe addirt werden. Ebenso erhalten wir in dem speciellen Falle, wo Formel © Zur Anwendung gelangt, A PK PRONA. | z P gene | "| a M: C do a Pk ze C0.: 4 a as 265+ Olo 1. ee | k a, db, c dy 1, 1, —1, —1 A — A — A3 | a, hk — d; T. A1 — U T 43 — 4, ..-; RH — E — dy Aj -+ 42 — 43 — A3 440, da © dy — dz — dy Diese letzte Formel bildet nun das Bindeglied zwischen den beiden bekannten Formeln, nach welchen der Flácheninhalt eines Dreieckes F, dessen Seiten a, b, c sind, sich einerseits durch den Be ersehrachten Wurzelausdruck F= Vs(s— a) (s— b)(s—o), „P dois (8) - promo scá ln dee pes (0 : 54 wo zur Abkůrzung Isa + b i C "i gesetzt wurde, anderseits durch die moderne Deterihinänbeälormd +) ii 2,00. 8 4,100, © b, 0,0, a c, by, a, o — 16 f?= (9) ausdrůcken lásst. Man erhált námlich durch Multiplikation mit einer Determinante gleichen Grades, deren Werth — 16 ist, zunächst : | -A oj A B il ae PO Died 11 1 aan, „oal |—1, 1,-41,1 1 2 b, m un En I, 1 ’ a+b+c, a-tb-+tec, atb-+c , a+b-+e | a+b—c, a: — (a+b—ec) , a—+b—c a— bc , —(a—b-ec), a—b+ce ,„ —l(a—dbte) —a+b+e, —a+bte, (a+b+9,Sapvipg oder wenn wir hier die gemeinschaftlichen Faktoren der einzelnen Zeilen. herausheben und der Formel (8) gemäss kürzer Jareip nach erfolgter Kürzung mit 16 d Ben | A M00 Ir el ab) (ae Si gi sy jak P ac woraus sich nach Benützung der Formel (4) sofort die Formel (8) | ergibt. Zugleich sehen wir aus dieser Ableitungsart, welche vor dem f Möbius’schen Raisonnement (l. c. pag. 148) den Vorzug der Direkt- | heit in Anspruch zu nehmen geeignet ist, wie erst die Intervention | des Multiplikationstheorems der Determinanten den direkten Über- | gang von Formel (9) zur Formel (8) gestattet, was meines Wissens | noch nirgends hervorgehoben wurde. | r 50 | | | | l, N: I: | l velí | R | | *) Sieh Günther „Lehrbuch der Determinantentheorie“ II, Aufl. pas. 147. | 55 8. Prof. Ed. Weyr theilte folgende Verification der Multi- plicationsformel fůr Determinanten mit. (Sitzung vom 5. Márz 1880.) l | Sind Benin... un DES Osy 34 + Dam (ec Determinanten nten Grades und bildet man die Determinante desselben Grades GE osa Om; deren Glieder durch die Formel gegeben sind | C = Ai der + Aix Dra — ee < An bin, ‘so handelt es sich um die Verification der Gleichung | C= AB. N Wir wollen annehmen, dass der erste Index die Zeile, der | zweite die Colonne andeutet, in der sich das angeschriebene Element befindet; ferner mit B+ die zum Element 8% gehörige Subdetermi- nante von B bezeichnen. Multipliciren wir die Colonnen von C resp. mit By$, Bars - - - Bm | und addiren dann zur ersten alle übrigen, und berücksichtigen, dass der Ausdruck | by, B 11 — ba, B 21 —+-- == Dan Ba -den Werth o hat, wenn r von 1 verschieden, und den Werth B besitzt, wenn r —=1 ist, so ergibt sich A1 + G3 1 +++ Cm a C ... Co CB, —B| m» no (1) Ania Cn2 3. + ++ nn : Wenn man jetzt die erste oben mit b,, multiplicirt und von der zweiten abzieht, mit b,, multiplicirt und von der dritten abzieht u. 8. f., so erkennt man, dass man in (1) setzen darf ck ZA bio -+ Aa bis + obě -r Ain bin. Wir machen weiter R | ZE by, by; kg ee RN = = ) ks | db; und bemerken gleich, dass also By — p. ; m}; Nun multiplieiren wir die weiß, dritte etc. nte Colonne in a) | resp. mit B), B), ... By) und addiren zur zweiten die folgenden; es _ ergibt sich E SEST Piano Cs 0 CB, BO — BB Agı A9 C233 + ++ Can III TH : An E sr. 1 ená biTolemoiřesiké h ii kann man in (2) die c so hran Cr Z Quiz dis + Aix Dis I... E Am Di "Fährt man so fort und setzt successive dB? J9 ša Ira) Z byz nr. bn = BY) en (ej) Fre ©.. dB (8) Za by Dim = BY; En u. s. £ endlich. bys BEN, so hat man die Formel » ; A141 A3 Ano (D 2@) (1—2) (D n0) (n—1) CB; Bi; Bi; . SB u nal = BB B ..... B ji MOK MODA . * . ‚Ani. Anı A%2 = sw Ann -Da nun offenbar Hi ara ae! (DW. 2%. (2) < nb), (1—2) jm ey DBM MAP =. oba BB B so folgt die zu Pe . EN OBA 2 Über die Krümmungsmittelpunkte der Curven, welche die Punkte einer Ebene, bei einer unendlich "kleinen Vorgetragen vom Aantätehten Karl Bobek z am 5. Mare 1880. Die Betrachtungen und Constructionen, po Pe an Žie Auf- findung der Krümmungsmittelpunkte der Trajectorien der Punkte einer Ebene, die unendlich wenig in sich“ selbst: verschoben! wird, knüpfen, lassen sich sehr einfach-unď'elegant durehführen Pe Ba ‚einer speziellen Steiner'schén Verwandtschaft. 11a am nn „In. dem Punkten m, und » einer Ebene Bari man je zwei, jektivische Stralenbüschel an und ordne dem Punkte X als "Schnit 57 A der Stralen me und uz den Punkt &, der als Schnitt, der den letz- teren homologen Stralen der Büschel, sich ergibt. Die Beziehung zwischen den Punkten © und č ist, wie man ohne weiters sieht, eine allgemeine Steinersche Verwandtschaft, deren weitere Eigenthümlich- keiten hier nicht erörtert werden sollen. Erwähnt sei nur, dass die ‚Möbius’sche Kreisverwandtschaft ein spezieller Fall von dieser Steiner’- ‚schen Verwandtschaft ist. Ich will für die folgenden Betrachtungen eine andere Speziali- ‚tät wählen. Statt der zwei einander projektivischen Büschel im Punkte m nehme ich blos einen Büschel, so dass also der dem Punkte z entsprechende Punkt 6 auf ma ‚liegt. Die Punkte z, č | bilden auf jeder durch m gehenden Geraden zwei projektivische _Punktreihen; die Schnitte der beiden projektivischen Büschel (»). IE Einer geraden Punktreihe @ werden die Punkte eines Kegel- schnittes K entsprechen, welcher stets durch m und. » geht und | in n den Stral berührt, welcher dem. Strale nm in (») entspricht. | ‚Der Kegelschnitt K geht auch durch die Schnittpunkte der Geraden G mit den Doppelstralen der Bůschel (») und ist durch die letzten zwei Punkte vollkommen bestimmt. Sind die Doppelstralen der Bůschel reell, so ist der obige Satz leicht zu erweisen, schwieriger gestaltet sich der Beweis für den für uns wichtigeren Fall, dass die Doppelstralen der Bůschel immaginár sind. mv Ich bestimme dann die Doppelstralen der ineinander liegenden Bůschel durch eine quadratsche Involution J, welche dieselben Dop- pelstralen hat, und ‚zeige sodann, dass. der Kegelschnitt K auf G -eine Involution conjugirter Pole besitzt, welche zu der oben erwáhn- ten. Involution J perspectivisch liegt. "Man überzeugt sich leicht, dass die Involution J auf folgende "0 erhalten wird. Ist A8 ein Stral des Büschels (») und X, B die beiden ihm entsprechenden Stralen und man sucht zu A den ihm in Bezug auf X, B harmonisch zugeordneten Stral A’; so bilden die Stralen A, A’ die Involution J. Es ergibt sich das Vorangehende auch aus dem folgenden Beweis für zwei ineinander liegende projektivische Punktreihen. Sei K der Kegelschnitt, welcher der Punktreihe G entspricht, so wird es sich darum handeln, die Polinvolution zu bestimmen, die X auf @ inducirt. Denken wir uns den Kegelschnitt X durch zwei projektivische Bůschel (m) und (n) erzeugt und fassen wir die zwei Stralen auf, welche durch einen Punkt a der Geraden G gehen K A 1 DE : A VÁ so entspricht dem Strale ma der Stral na, welcher ihn in « auf | dem Kegelschnitt X trifft und dem Stral na der Stral mb, welcher | ersteren in B auf X trifft. Suchen wir nun zu « den Punkt a’, welcher ihn von a und 5 harmonisch trennt, so ist a’ der zu a in Bezug auf K conjungirte Punkt; denn ist y der Schnittpunkt von mb und na so ist ya’ die Polare vo a. Fassen wir auf @ die zwei projektivischen Punktreihen auf, welche die Büschel (m) und (m) © daselbst ausschneiden , so erkennen wir, dass man den Punkt a | als vierten harmonischen Punkt zu aab erhält, wenn a und b die zwei dem Punkte /ab/ entsprechenden Punkte sind, also ganz analog wie oben bei den Stralenbüscheln. Verfährt man genau so mit den zwei krummen projektivischen Punktreihen auf dem Kegelschnitt, so ersieht man leicht, dass diese und die Involution (aa’) dieselbe Ver- vollständigungsaxe haben, was zu dem Satze berechtigt, dass sie dieselben Doppelstralen haben, wie die Involution (aa’). Kehren wir nun zu unserer Verwandtschaft zurück. K sei der der Geraden @ entsprechende Kegelschnitt, dann werden den Punkten a von G die Punkte « von K entsprechen, welche mit | | j 59 m auf einer Geraden liegen. In den Büscheln (r) wird dem Stral na der Stral ne entsprechen. Sucht man nun die die Doppelstralen von (») bestimmende Involution J, so hat man nur zu AB noch den Stral B zu | finden. Trifft na den Kegelschnitt K in B und zieht man mf; so entspricht dem Punkte 8 der Punkt db, daher dem Strale ® oder na der Stral B; ist a der vierte harmonische Punkt zu aab dem ersteren bezüglich der letzteren zugeordnet, so ist na’ oder 4’ der zu A conjungirte Stral der Involution J. Da aber aa’ conjungirte Punkte der Polinvolution sind, welche K auf G inducirt, so ist die Behauptung gerechtfertigt, dass letztere zu der Involution / perspe- ‚ ktivisch liegt. Hieraus folgt der merkwürdige Satz: In der speziellen Steiner’schen Verwandtschaft ent- | sprechen den Geraden G der Ebene Kegelschnitt X o welche durch die Hauptpunkte m und n gehen, in n eine bestimmte Gerade berühren und auf G Involuti- onen induciren, die aus » durch eine einzige Stralen- involution projicirt werden. Die letztere hat mit den projektivischen Büscheln (») die Doppelstralen gemein- schaftlich. Eine derartige Steiner’sche Verwandtschaft ist bestimmt, sobald ausser den Punkten m und r eine Gerade G und der ihr entspre- chende Kegelschnitt X gegeben ist; denn die zwei in » befindlichen projektivischen Stralenbüschel sind bestimmt. Dem Stral nm ent- spricht die Tangente des Kegelschnittes X in » und die Doppelstralen derselben sind durch die Involution bestimmt, welche die Polinvolu- tion (von K auf G) projicirt. Da man auf jeder durch m gehenden Geraden also die hinreichende Anzahl einander entsprechender Punkte der projektivischen Punktreihen hat, so kann man entsprechende ‚Punkte ohne Zuhilfenahme des Büschels (=) construiren. Es ist dies für den Fall von Wichtigkeit, dass der Punkt n dem Punkte m unendlich nahe rückt. Wir kehren nun zu dem im Eingange erwähnten mechanischen Problem zurück. Die Verschiebung der Ebene stellen wir uns derart hervorgebracht, dass eine Curve C auf einer festen Curve I’ abge- rollt wird. Sei m der Contactpunkt beider für den betrachteten Augen- blick und » der Contactpunkt für den nächsten Moment. Dann wird die Normale der Bahn eines beliebigen Punktes a der Ebene, die wir mit der Curve C uns fest verbunden denken, ma sein, und die 60 erfolgte Bewegung’ kann als eine unendlich kleine Drehung um m auf- gefasst werden. Gelangt durch durch diese der Punkt; nach.«’,,s0 ist na' die Normale „der Trajektorie des Punktes a im nächsten Moment. © Der Schnittpunkt © von ma und .na’.ist der ee | der Trajectorie des Punktes a. | Die Punkte a und «stehen in ‚der Beziehung :einer Steinerschen Verwandtschaft, wie sie im Vorangehenden erläutert wurde, nur dass die Punkte m und n unendlich nahe bei einander liegen. Man erkennt sofort, dass die Krümmungsmittelpunkte « der Trajectorien der Punkte a einer Geraden auf einem Kegelschnitt X liegen, der durch m undn © geht und im letzteren Punkt eine bestimmte Gerade berührt. Denn der Büschel m(a) ist congruent mit dem Büschel m(a’), welcher die deplacirte Gerade projicirt und n(a’) liegt zu diesem perspektivisch, daher sind m(«) und n(e) projektivisch, erzeugen einen Kegelschnitt, dessen Tangente in » von nm unendlich wenig abweicht. | Die Krümmungsmittelpunkte der Trajectorien der Punkte der Ebene (C), welche im Unendlichen liegen, liegen auf einem Kreise T, der durch und » geht. Wird a durch die Drehung um m nach a’ gebracht, so dass na’ die Gerade ma, im Krümmungsmittelpunkte a trifft, so wird der Kriimmungs- mittelpunkt 3 der Trajectorie des Punktes 349, der auf ma im Ún- endlichen liegt, erhalten, indem man durch » zu ma’ die Paralle zieht. Da der Winkel ama’ als Dre- hungswinkel constant ist für alle Punkte der Ebene, so liegt der Punkt n auf einem Kreise, Die ähnlichen Dreiecke ann und ma! liefern aa. an = am. an, oder bei „Vernachlässigung unendlich kleiner Grössen © ’ am. — ca.m. IE ah, also der, Kreis 7 gegeben, welcher der Ort der “ Krümmungsmittelpunkte der Bahnen 'von 440 ist, 80 kann der Punkt a, dessen Krümmungsmittelphnkt a bekannt ist, durch die lie Gleichung 1) construirt werden. | (Man braucht blos em auf die andere Seite von am bis m’ aufzutragen und 2 zun dem Schnittpunkt v von Kl 61 | mit dem Ortskreis ©, denjenigen Punkt zu suchen, welcher ihn von | mm’ harmonisch trennt). | Die Steinersche Verwandtschaft ist durch den Kreis T, welcher der unendlich fernen Geraden Y entspricht, festgelegt und wir können | | den Punkt » mit dem Punkte m zusammenfallen lassen. Da die auf "jedem durch m gehenden Stral von ae gebildeten Punktreihen projek- | tivisch sind und ihre Doppelpunkte in m liegen (dem Scheitel des Stralenbüschel ») den Punkten y die im Unendlichen liegen die Punkte 9 des Kreises P entsprechen, so werden die Punkte 7, die ihre entsprechen- den im unendlichen haben auf einem Kreise J liegen der zu T con- | gruent ist, den letzteren in m berührt. Es muss nämlich m? = — my für; denselben Stral sein. Die Punkte © beschreiben Trajectorien, deren © Krümungsmittelpunkte.im Unendlichen liegen, daher: | Die Punkte, welche Inflexionspunkte ihrer Traje- etorien beschreiben,; liegen auf einem Kreise J der (durch das Momentancentrum geht. & Vertauscht in der Formel 1) die beiden Punktreihen, so erlaubt die Gleichung am’ — aa.ai 2) die Construction des Krümmungsmittelpunktes «, sobald der Punkt -a gegeben ist auf ganz analoge Art, wie a aus a. | Aus der allgemeineren Verwandtschaft folgt für unseren Fall: Die Krimmungsmittelpunkte der Trajectorien der Punkte einer Geraden @ bei einer unendlich kleinen Verschiebung derselben in der Ebene liegen auf einem Kegelschnitt X, der durch das Momentancentrum m geht. Alle Kegelschnitte X osculiren einander in m, und in- duciren auf den ihnen zugehörigen Geraden G Polin- volutionen, die aus m durch Rechtwinkelstralen proji- cirt a Der Kreis T inducirt auf der unandlsch fernen Geraden die cirku- lare Involution, alle übrigen liegen mit ihr bezüglich m perspektivisch. Diejenigen Punkte von G,, welche auf K liegen beschreiben Bahnen deren Krümmungsradien Null sind, dieselben werden durch die Doppelstralen der Involution in m projicirt. Nennen wir iso- trope Geraden; diejenigen, welche einen Punkt m mit den Kreis- » punkten der Ebene verbinden, so haben wir den Satz: Bei einer Verschiebung der Ebene in sich liegen die Punkte, deren Trajectorien den Krümmungsradius Nulbihaben auf den isotropen Geraden, welche durch 02 das Momentancentrum gehen; oder die isotropen Ge- raden bleiben bei jeder Verschiebung der Ebene fest. Es bleibet also von der reellen Punkten der Ebene ‚blos ne Momentancentrum fest. Wie es die Steinersche Verwandtschaft verlangt, liegen auch die Krümmungsmittelpunkte der Trajectorien der Punkte einer Curve C, nter Ordnung vom Geschlechte p auf einer Curve 2nter Ordnung vom Geschlechte p, die ihre Singularitáten, die sie in Folge der Verwandtschaft erhält, im Momentancentrum m hat. Geht die Curve CS durch m, so wird die Ordnung der entsprechenden erniedrigt. So z. B. liegen die Krümmungsmittelpunkte auf einem Kegelschnitt, wenn die Bahnen der Punkte betrachtet werden, die auf einem Ke- | gelschnitt liegen, der im m den Kreis J od. T berührt. Wir wollen noch die Construction der Kreise J und ? angeben tür den Fall, dass die Rollcurven C und T' bekannt sind. Zu diesem Behufe en wir folgenden Satz. Der Krümmungsmittelpunkt der Envoloppe einer Curve C bei einer unendlich kleinen Verschiebung ihrer Ebene, ist derselbe, wie der Krümmungsmittelpunkt der Tra- jectorie des Krümmungscentrums, welches auf der vom Drehungs- punkt gefällten Normale von C, liegt. Ist ma die Normale der Curve C und c der auf derselben gelegene Krümmungsmittelpunkt von C, so wird mc übergehen in ne und die Curve C in die Lage C"; da dann nc’ die Normale der Envoloppe ist, so schnei- det sie die erste Normale derselben me in dem Krümmungsmittelpunkt y der Enveloppe, der also derselbe ist wie der Krümmungs- mitelpunkt des Punktes c. Rollt die Curve C auf einer anderen festen Curve T, so können wir diese als En- veloppe jener auffassen und der Krümmungs- mittelpunkt v der Curve I’ im Contactpunkte m ist das Osculationscentrum der Trajectorie desselben Punktes m. Sind c und 7 bekannt so ist der Kreis © sowohl als J für die Momentandrehung um m leicht zu construiren, da sie in m die Curven C und T' berühren und durch die Punkte von cy gehen, welche den unendlich fernen Punkten der projektivi- - des Krůmmungsmittelpunktes c der Curve C, 63 ‚schen Punktreihen me und my, die im m beide Doppelpunkte "vereinigt haben, entsprechen. Ist die Curve C eine Gerade, so ‚geht der Kreis T durch den Krümmungsmittelpunkt v; ist I’eine Gerade, so geht J durch c den Krümmungsmittelpunkt von C. ı Es unterliegt auch keiner Schwierigkeit die Kreise J und T zu | construiren, sobald die Krümmungsmittelpunkte der Trajectorien zweier Punkte bekannt sind, oder die Bahnen zweier Punkte der Ebene | vorgeschrieben sind. Hat man aber die Kreise vorliegen; so lässt sich der Krümmungsmittelpunkt der Trajectorie eines jeden Punktes der Ebene leicht construiren. | Durch Zuhilfenahme einer früheren Bemerkung (Seite 62) können \ wir aber die Krümmungsmittelpunkte construiren, ohne die Kreise » J, © zu zeichnen. Ich habe daselbst gezeigt, dass die Schnittpunkte | 4 en des Kegelschnittes X, der die Krümmungsmittelpunkte enthält mit -der Geraden G auf den isotropen Geraden, die durch das Momen- tancentrum 2 gehen, liegen. Projiciren wir nun die Punkte ß des Kegelschnittes X aus m und irgend einem Punkte « desselben auf die Gerade G, wodurch wir die Punkte bb’ erhalten; so dass ß der Krümmungsmittelpunkt für 5 ist, so werden die Punktreihen 5 und b’ projektivisch und da die Involution, welche ihre Doppelellemente zu Doppelpunkten hat aus m durch Rechtwinkelstralen projieirt wird, so erscheinen die Stücke db’ von m aus unter constanten Winkel, -wie eine einfache Betrachtung: lehrt. Kömmt ß nach m, rückt also b’ - nach a, so fällt d nach č dem Schnittpunkt der Tangente in m mit (G, dabei ist der Winkel tma = bmb’ = Const. Der Sinn, in welchem der Winkel zu nehmen ist, ergibt sich leicht. Die obige. Relation setzt uns in den Stand die Tangente mt aller. Kegelschnitte K zu con- BA 64 | 1 struiren, sobald von zwei Punkten « und 5 die re | | punkte «aß ihrer Trajectorien gegeben sind. Denn es'ist Immer: 2 | | dma —tmb —bma und. al bmb’ — bma -+ amb’ zub ! U daher auch imb = amd’, wobei 8" der: Schnittpunkt von: we; mit ist, Ist nd bekannt; so kann für jeden Punkt c der ‚zugehörige f Krůmmungsmittelpunkt 7 durch obige: Relation construirt werden; © da der Winkel #ma vorliegt und der Punkt č auf einer p bnásen ac liegt, die mt in # trifft, bh Sg teirzE ab BR} Über den Einfluss der geologischen Verhältnisse auf | die chemische Beschaffenheit des Quell- und Brunnen- wassers. | Vorgetragen von Prof. Anton Bělohoubek am 5. März 1880. Das Wasser, welches in Form von Quellen aus dem Erdinneren zu Tage tritt oder welches durch Anlage von Brunnen oder durch Tiefbohrungen erschlossen und nutzbar gemacht wird, besitzt wie be- kannt einen anderen Charakter als jenes, welches von der starren Erdrinde entweder unmittelbar in der Form von Wassergas oder mit- telbar in der Form des Regen-, Schnee- und Eiswassers oder des. Thaues aus der Atmosphäre zur Absorbtion gelangt. Dieses atmos- phärische Wasser dringt nun je nach Umständen rasch oder langsam den Gesetzen der Schwerkraft gehorchend immer tiefer und tiefer in die feste Erdmasse ein, bis es endlich’ einen Punkt erreicht, an welchem es an der Fortsetzung des eingeschlagenen Weges 'séi'es © durch angesammelte Gase oder Dämpfe, sei es durch eine höhere Temperatur oder schliesslich durch undůrchdringliche“ "oder schwer durchdringliche: Erdschichten, verhindert und wie schon erwähnt durch Gas oder Dampfdruck oder weit häufiger durch hydrostätischen Druck entweder an die Erdoberfläche oder doch in höhere und děr ä Erdoberfläche näher liegenden Gesteinsschichten befördert‘ wird. Das aus der Atmosphäre ‘stammende Wasser tritt demnäch 'suceessive in einen mehr 'oder weniger‘ innigen Kontakt mit den einzelnen’ Gestei- nen, aus denen sich die bétreffenden Schichten' der Erdkruste Zu- sammensetzen und nimmt in Folge seines eminenten Auflösungver- | mögens eine ganze Reihe von Verbindungen auf, ‘welche es entweder ; behält oder auf seinem weiteren Wegerausscheidet oder durch andere O 65 _ Verbindungen wieder ersetzt. Auf diese Weise ändert sich die qua- litative Beschaffenheit des Wassers fortwährend je nach der chemi- Schen Zusammensetzung jener Gesteine, mit denen es in Kontakt "gelangt. Die Qualität und Quantität der vom Wasser aufgenommenen festen Bestandtheile der Erdrinde hängt jedoch noch von anderen - Faktoren ab, von denen die ursprüngliche Zusammensetzung des,at- mosphärischen Wassers, die Menge desselben, der Gasgehalt, die Temperatur der einzelnen Erdschichten, die Dauer der Einwirkung auf die betreffenden Gesteine und die Länge des zurückgelegten | Weges eine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Von den eben angeführten Umständen erfordert namentlich der fünfte nämlich die Zeitdauer der Kontaktwirkung eine eingehendere Wür- digung, da sie wieder von einer ganzen Reihe von Nebenfaktoren in hohem Grade beeinflusst wird. Bezugnehmend. darauf darf bei- spielsweise die Porosität und Struktur der Gesteine nicht uner- wähnt gelassen werden, da es jedenfalls für den Werth der Adhä- sion und für die Ausdehnung der Berührungsfläche nicht gleichgültig ist, ob das betreffende Gestein dicht, grob oder feinkörnig, krystal- linisch, klastisch oder amorph ist. Ebensowenig ist die Struktur im Grossen und überhaupt die Architektur der verschiedenen Gesteine, welche die einzelnen Glieder, beziehungsweise Formationen zusammensetzen, ausser Acht zu lassen, weil in der oben berührten Frage das Faktum, ob das bezügliche Gestein ein massiges oder ge- schichtetes ist, schwer in die Wagschale fällt. Bei den Massenge- steinen werden auf die Schnelligkeit der Bewegung des Wassers in der Erdrinde und demnach auf die Dauer des Kontaktes das Vor- handensein von Gängen, Klüften und Spalten oder Rissen und deren Anzahl, Richtung und Dimensionen von Einfluss sein, während. bei den geschichteten Gesteinen das Faktum, ob die Schichten hori- zontal oder geneigt, gebogen, geknickt oder verworfen, fächerförmig oder auf den Kopf gestellt sind oder ob das betreffende Gestein nicht vielleicht die sogenannte Transversalschichtung (wie häufig die Ur- thonschiefer) besitzt, hervorgehoben werden muss. | Alle diese Thatsachen beeinflussen jedoch auch mit die Rich- tung und die Länge des Weges, den das Wasser in der Erd- rinde zurůckzulegen hat, und welche Tiefe es überhaupt erreicht, - was wieder für seine Zusammensetzung von schwer wiegenden Folgen ist. Diess ausführlicher zu beleuchten ist durchaus nicht nothwendig, da ja die sehr abweichende Zusammensetzung des Quellwassers einer und derselben Gegend, das aus verschiedenen Tiefen stammt, ebenso 5 66 wie die Ursachen, welche diese Erscheinungen hervorrufen, allgemein bekannte Thatsachen sind. Ähnliche und den eben geschilderten ent- sprechende Verhältnisse beziehen sich auch auf Quell-, beziehungsweise Brunnenwasser, die ihre Entstehung dem Vorhandensein von Bächen, Flüssen, Teichen, Seen und anderen Gewässern zu verdanken haben. Eine Wechselbeziehung zwischen den chemischen, physi- kalischen und morphologischen Eigenschaften der einzelnen Ge- steine, ihrer Bildung, ihrer chemischen und physikalischen Meta- morphosen, ihrer Ablagerung und endlich ihrer Vereinigung zu ein- zelnen mehr oder weniger streng charakterisirten Gliedern und For- mationen und zwischen der Beschaffenheit des aus denselben abstammenden Quell- und Brunnenwassers ist demnach un- zweifelhaft vorhanden. Dieselbe wurde schon von den ältesten Kultur- völkern erkannt, und findet sich ziemlich klar ausgesprochen nament- lich in den Schriften griechischer und römischer Autoren. *) In neuen Werken findet sich dieselbe am ausfůhrlichsten behandelt namentlich von G. Bischof und Prof. J. Krejci.**) Dass demnach die Zusammensetzung des Quell- und Brunnen- wassers von der Zusammensetzung der Gesteine beeinflusst wird, die mit demselben in Berührung kommen, ist sonach nicht zu ee aber schwieriger ist es die Frage zu beantworten, ob es möglich ist, unter Berücksichtigung der Formation, auf die N” des aus derselben herstammenden Quellwassers einen sichern Schluss zu ziehen. Behufs Lösung dieser Frage ist es vorerst nothwendig alle jene Ver- hältnisse einer objektiven Prüfung oder Erwägung zu unterziehen, welche dieselbe erschweren, ja vielleicht unmöglich zu machen schei- nen. Einige von diesen Faktoren wurden bereits in den oben ange- führten Zeilen mehr oder weniger eingehend besprochen, aber zu diesen gesellen sich noch andere, deren Tragweite durchaus nicht unterschätzt werden darf. | | In erster Reihe ist es zu berücksichtigen, dass an der Bildung der meisten Formationen Gesteine partizipieren, die der Haupt- sache nach eine ähnliche chemische Zusammensetzung be- sitzen, z. B. Kalksteine u. A. Weiters darf nicht übersehen werden, k dass in denselben Gesteinen eines und desselben Formationsglie- des gewisse accessorische Bestandtheile, z. B. Erze, Kiese u. A. vor- *) Aguae sunt tales, quales terrae, per quas fluunt. (Plinius.) **) Geologie čili nauka o útvarech zemských. Sepsal Jan Krejčí. V Praze 1877. Lehrbuch der chemischen und physikalischen Geologie von Dr. G. Bischof. I. Band. Bonn 1847 u. 1863. HE 67 kommen, während sie an anderen Arten gänzlich fehlen;. ähnliche Verhältnisse können auch ‚bezüglich der Quantität der thierischen und pflanzlichen Überreste in den einzelnen Schichten, Platz ;greifen. Ferner fällt auch der Umstand schwer in die Wagschale, welche For- mationen, beziehungsweise Formationsglieder, das innerirdische Wasser ' bereits passierte, ehe es in die betrefende Formation gelangte, aus welcher es zu Tage tritt oder in der es sich ansammelt, um in Form von Brunnenwasser gewonnen zu werden. ‚Endlich ist auch zu. er- " wägen, dass Gesteinsschichten einer und derselben Formation an verschiedenen Orten häufig eine verschiedene Verwitte- rungsfähigkeit besitzen oder sich in verschiedenen Ver- ‚witterungszuständen befinden können, ohne dass diess bekannt | wäre oder konstatiert werden könnte. Ebensowenig darf das Vorhan- ' densein von Erruptivgesteinen, die nicht zu Tage treten, úber- -sehen werden, wenn sie auch ebenso, wie innerirdische mit Wasser | oder mit Gasen erfüllte Hohlräume, auf die Zusammensetzung des | Quell- und Brunnenwassers, vielleicht bloss einen lokalen Einfluss haben werden. Diese und ähnliche namentlich auf die variable Zu- | sammensetzung derselben Gesteine eines und desselben Forma- | tionsgliedes sich beziehenden wohl begründeten Einwendungen werden erhoben, wenn es sich um die Diskussion der Möglichkeit ‚handelt, aus der Formation auf die beiläufige Zusammensetzung: des aus ihr entstammenden Quell- und Brunnenwassers einen Schluss abzuleiten. - ....Analogen Ansichten huldigte auch der Schreiber dieser: Zeilen; ja,'derselbe war sogar der Meinung, dass, obwohl eine innige Wechsel- beziehung zwischen den Ursprungsgesteinen von Quell- oder Brunnen- wässern und deren chemischen Charakter zu Recht ‚besteht, es kaum möglich‘ sein würde die Frage in der oben angeführten Form einer befriedigenden Lösung entgegenführen zu können. Indessen wurde. er bei der, Sichtung und Vergleichung der Resultate. der von ihm; im Verlaufe der Zeit ausgeführten Wasseranalysen eines Besseren belehrt und; glaubt sich. nun auf Grund der weiter unten folgenden Belege, der. Hoffnung hingeben zu können, dass nach eingehendem Studium des Charakters der betreffenden Formation und der in Betracht, kom- menden lokalen „Verháltnisse im Allgemeinen ein ziemlich rich-; tiger Schluss auf die zwischen bestimmten Minimal-:und Maxi- malwerthen schwankende chemische Zusammensetzung na- „mentlich des Quellwassers und des Wassers. von Tiefbrunnen möglich sein. wird, ; Derartige, Maximal- und, Minimalwerthe -für. die wichtig- ‚sten Bestandtheile des Quell- und. Brunnenwassers wird man jedoch 5% Tun l PT Be 68 erst dann fixieren können, bis Tausende und Tausende von | Wasseranalysen mit Rücksicht auf die in Rede stehende Aufgabe aus- geführt und publiziert sein werden. Dass auch dann noch zahlreiche’ Ausnahmsfälle vorkommen werden, darüber wird wohl Niemand © unter Hinweis auf das Gesagte im Unklaren sein können. | Die weiter unten folgenden Resultate von Quell- und Brunnen- © wasser-Analysen wurden aus einer weit grösseren Anzahl von der- artigen, vom Schreiber dieser Zeilen ausgeführten, Untersuchungen ausgesondert, weil bloss bei diesen die geologischen Verhältnisse ent- © weder schon von Vornherein bekannt waren oder post festum eruirt werden konnten. Überdies hatte der hochverehrte Herr Prof. Johann Krejčí die Güte, die meisten der gelegentlich angeführten geologischen © Daten einer Revision zu unterziehen, wofür Ihm an dieser Stelle der © höflichste und verbindlichste Dank ausgesprochen sei. Die betreffenden chemischen Analysen sind durchaus nicht er- schöpfend ausgeführt worden, da es sich bei der Inangriffnahme der- selben bloss darum handelte, festzustellen, ob das zu untersuchende Wasser entweder zum Genusse (als Trinkwasser) oder zum Speisen von Dampfkesseln oder zu mannigfachen industriellen Zwecken tauglich sei oder nicht; trotzdem werden die Untersuchungsresultate in ihrer Zusammenstellung für das Königreich Böhmen vielleicht nicht ganz ohne Interesse sein. | Gelegentlich sind auch behufs Vergleiches den At sát von Quell- und Brunnenwässern jene von Fluss-, Bach- oder Teichwässern aus derselben Gegend hinzugefügt; im Schlussresumé finden die Letzteren jedoch selbstverständlich keine Berücksichtigung. Über den bei der chemischen Untersuchung eingeschla- genen Gang und über die benützten Bestimmungsmethoden sei im Nachfolgenden in gedrängter Kürze Bericht erstattet. Behufs Eruirung des Abdampfrückstandes wurden beiharten Wässern 200 bis 300°, bei weichen 500 bis 1000° auf einem Wasserbade eingedampft und hierauf bei 140°C im Luftbade getrocknet. Das Trocknen erfolgte bei langsam steigender Temperatur von 100°C an; bloss der Rückstand von stark gypshaltigen Wässern wurde bei 150 bis 160°C bis zur erfolgten Konstanz getrocknet. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass der sogenannte Abdampfrückstand nie die ganze Quantität der in dem bezüglichen Wasser aufgelösten fixen Stoffe, wegen den bei dem Abdampfen unvermeidlichen Verlusten, darstellt, aber er liefert doch Werthe, die unter einander unter einem gewissen Vorbehalte vergleichbar sind. 69 - © Der sogenannte Glůhverlust, der sich selbstverstándlich nicht nur auf organische, sondern auf unorganische und in der Hitze flüchtige Stoffe bezieht, wurde stets bei möglichst niedrigem Hitz- grade sichergestellt; bei grösserem Gehalte an organischen Verbin- dungen und Alkalisalzen wurde der Rückstand wiederholt mit destil- lirtem Wasser befeuchtet, hernach getrocknet und schliesslich geglüht. Eine Befeuchtung mit einer Lösung von kohlensaurem Ammonium fand aus guten Gründen nicht statt. | Die Bestimmung der einzelnen Mineralbestandtheile wurde nach den üblichen Methoden unter Beobachtung der bei Wasser- analysen gebotenen Cautelen ausgeführt. | Die erzielten Resultate folgen nachstehend und sind je nach der Formation, welcher das untersuchte Wasser angehörte, übersicht- lich zusammengestellt. ! | Die Härte des jeglichen Wassers ist in deutschen Härtegraden ausgedrückt. A. Primäre Formationen. I. Quell- und Brunnenwässer der Gneisformation. Zi ffermässige Zusammenstellung der Resultate betreffend den Abdampfrückstand, % Glühverlust und Glührüskstand. Bene ma.. Polnd Brunnenwasser o- 09250 ,0:02000 007250 Abstammung Náhere a Bezeichnung der Herkunft Wassers des Wassers Anmerkung „Nro. | und Jahr der Untersuchung || Abdampfrück- | per Liter (in Grammen) Glühverlust Glührückstand Abdamptrückstand, iss, gelb gerändert, 1871 aus der Brauerei Bot Gluhen sich schwarz färbend. era i Quellwasser (im |0°10500,0°03500 007000 n ao freien F elde), stammen aus @neis- wird in die schichten her. Brauerei geleitet | '3|Feber|| Kasejovic | Brunnenwasser |0'02750 0°00750.0:02000 — || 1878 „u Janotů“ 4 = x Teichwasser |0'07000|0:02500|0:04500| Opalisierte schwach. | „Pelčík“ i : Quellwasser |0'09500|0:03500|0*'06000 — „u Pospíšilů“ and war aaa » s Teichwasser P 08000|0*06000|0:02000 er Abdampfrück- | | IF gelb 70 Nro. Monat und Jahr der Untersuchung I BR. uš -Wm 29) (13) Oktob. 1875 | | Ve | .. © i © oD : H hh 5 Abstammung Náhere erg) © = | A Bezeichnung der) 2 = 8| 5 M n des -p = Anmerkung Herkunft E 5 = rin SIL TIM = B = "7 | Wassers des Wassers |Ss.| 5 = psp | i 58 5 u. | ik: ee | Schüttenhofen‘ Quellwasser I. | » Planá Počátek » Milin Smolotel Vin der Brauerei | Das W war 0:09000)0:0400010°05000| gelblich gef Ai | Madla akon II: |0:08000|0:02500|0:05500|| Das Wasseropalt- sierte schwach, beim| | ||Eindampfen fůrbte: e sich gelblich durch-f Umwandlung an Eisenoxydul — ‚Oxydsalze. | Der Abdampfrück- | stand war schwach gelb — aus der Brauerei als auch in Schütten- Brunnenwasser 9 14266|0:02433|0:11833 Sowohl in Kasejovic, i | das herrschende Ge- | stein Gneis. „Quellwasser“ 004625|0 01115[0:03510 ar ee a . ” . „W |- (im freien Felde, | färbt, reagierte Boden etwas tor- schwach n fig) wird in die hatte einen faden Ge- : ; schmack und war ge- Brauerei geleitet ruchlos; nach kurzem Stehen schieden sich Flocken von Humus- körpern aus. identisch mit |005800!0°02200/0:03600|| Dieses Wasser ent- Nro. 10 stammt einem ziem- y lich zerklüfteten Granitlager, an dessen Oberfläche sich eine torfige Wiese befindet. Bruhnehwztker 0:47500|0:05734|0:41766 nen > rbt, na urz aus der Brauerei Abstehen schieden sich Flocken von | Eisenhyderoxyd und organ. Stoffen aus. Dasselbe muss als | inficiert bezeichnet werden, „Quellwasser“ |0:13900|0° 02970|0-10930| Unbedeutend getrabt,| wird in die geruchlos, Ge- s 5 schmack fade, Rea- Brauerei geleitet ktion kaum merklich] sauer. Der Abdampf- rückstand gelblich- weiss, beim Glühen sich bräunend und schwärzend, schliess- Dieses Wasser ent- | springt unter ähn- lichen "Verhältnissen, Aria jenes in Počátek. | „Ouellwasser“ |0-19875|0:01875|0: 18000) Dasselbe entstammt | einem Granitlager, | lich weiss, | | benützt 7 = m WBA = s 8 4 Re + = > E|| Abstammung Nähere BAS 8 2 E a Bezeichnung der 5 = E = = Feat SS 2 Herkunft EE = = 3 Sg 5 Wassers des Wassers |38. 8 = =D {SC 5 A BS = 15| Juni | Petersburg |Brunnenwasser 1.|0'52000 0°06000 0'46600 Es war ein inficiertes 1870 | in Böhmen ET 16| Aug. - 5 TI.|0-28000/0°04000/0-24000| Der Einfluss der -1870 Permformation ist nicht ausgeschlossen. -17 Juni = | Bachwasser 10°12500/0°05000 0°07500, Der Abdampfrück- | -1870 stand war gelb ge- | färbt. Übersicht der näheren Bestandtheile der untersuchten Wässer. un me Ein Liter des Wassers enthielt (in Grammen): |£ + © es i ISS 8 Weberei r oo DIE Před: ao |- = 11 Brunnenwasser — /0:004578/0°006571| Spuren |0:014000|0:007808| 2:49 aus Polnä 9| Brunnenwasser — /0'002404.0°007092| Spuren |0*'028560|0:014434| 4:88 aus Planä 10 Quellwasser — 10'002001|0'001645; Spuren |0:011200/0:001802| 1:37 aus Počátek . 1872 11 dto. 0:005800|0:002630;0*001440|0:003800 |0:008230|0:003140| 126 dieselbe Quelle i 1877 12| Brunnenwasser |0-016800|0*024380,0'046480|0'028900|0:127460|0:027130| 16:53 aus Počátek 1877 13 Oúellwasser 0:012700|0:011310|0:002660|0*001100|0:034320|0:007820| 453 aus Milin 14 Quellwasser — 0°024035|0°008214 Spuren 0°048300|0°014414| 6'85 aus Smolotel Bemerkungen betreffend die Beschaffenheit der Ouell- und Brunnenwässer der Gneisformation.. Da die Gneisformation aus schwer und sehr schwer verwitterbaren Silikat- gesteinen (Gneis, Granulit, Amfibolit, Diorit, Granit etc.) besteht, so 12 war von Vorherein anzunehmen, dass die Quell- und Brunnenwásser - einen verháltnissmássig geringen Antheil an gelósten Stoffen ent- halten werden. Diese Ansicht, welche allgemein schon A priori aus- gesprochen wird, wurde durch die vorgenommenen chemischen Analysen auch bestätigt. | Der Abdampfrůckstand schwankte nämlich *) zwischen 0:0275 bis 02800 grm. per Liter und bezifferte sich am häufigsten auf 0°04625—0'14266 grm. Der Glühverlust, welcher sich zwischen den Werthen 00075. bis 00350 grm. bewegte und am häufigsten 0'020—0'035 grm. pro mille betrug, muss als ein ziemlich bedeutender bezeichnet werden; wie viel hievon auf Rechnung der organischen Stoffe zu setzen ist, müssen weitere Untersuchungen klar legen. Der Glührückstand wiess die Grenzwerthe 0'020—0'240 srm,, am häufigsten 0'035—0'11833 grm. per Liter Wasser auf und mit demselben korrespondiert der geringe Härtegrad per 126 bis 6:85, am häufigsten jedoch per 2:49 bis 488. Mit Rücksicht darauf sind alle untersuchten Wässer dieser For- mation als weich zu bezeichnen. Einen grösseren Gehalt an Calcium — und Magnesiumverbindungen werden bloss jene Brunnen- © und Quellwässer aufzuweisen haben, welche mit Urkalk, beziehungs- weise Urdolomitlagern in innigen Kontakt traten. | Was die qualitative Zusammensetzung der analysierten Wässer anbelangt, so muss hervorgehoben werden, dass ausser den angeführten und quantitativ bestimmten Bestandtheilen noch stets ganz geringe Mengen, beziehungsweise Spuren von Phosphorsäure, Manganoxydul, Kaliumoxyd, Natriumoxyd, Lithiumoxyd und in einzelnen Fällen auch Fluor, und Borsäure zugegen waren. Die Quantität der chemisch ge- bundenen, namentlich aber der sogenannten halb gebundenen und freien Kohlensäure war eine bedeutende. | Die Menge derSchwefelsäure betrug per Ltr. 0'002001—0024085 gr. | 3». desChlor’s „nn 000144 —0'008214 „, "0. + Galciumoxydes ,„ + + 000823 —0:048500 5 ad, „Magnesiumoxydes,, ©, 0'001802—0014434 „ Sp „ Eisenoxydes**) „+ 0001100—0038000 „ © *) Die inficierten Wässer, sowie die Teich-, Bach- und andere Wässer sind weder hier noch in den folgenden Deduktionen berücksichtigt. **) Unter. der Bezeichnung Eisenoxyd ist hier, wie in den folgenden Ab- schnitten die in dem betreffenden Wasser vorhandene Quantität an Eisen- oxydul, Aluminiumoxyd und Phosphorsäure zu verstehen; ‚das 13 Das Verhältniss zwischen dem Magnesiumoxyd und dem Cal- ciumoxyd bezifferte sich auf 1:1°79 bis 1:621, im Mittel auf -etwa 1:3. II. Quell- und Brunnenwässer der Huronformation. , Ziffermässige Zusammenstellung der Resultate betreffend den Abdampfrückstand, in) 9 A Glühverlust und Glührückstand. 8 áh ž E Fi E = E | Abstammung Nähere BM B s EE k Bezeichnung der|2 + 8| 5 "i pao Odo ZS“ Herkunft AP = 3 5 5 Wassers | des Wassers |33.| & = P ABD | = m T ae NÝ 18| Jan. Noutonic Ouellwasser i oko "09000 0:31000|| Dasselbe entstammt Phyllitschichten, volené stellenweise 1871 |an der Prag- „v Loužku“ Duxer Bahn mit der Kreideforma- tion angehörigen Kalkgesteinen über- deckt sind, I; 5 Bachwasser |0:40000|0'02500,0:37500 — aus Noutonic | | 201. „ | Okoř Teichwasser ||0:41500|0:03500,0:38000 -— = Noutonic | 4 = Bachwasser |0'45000.0:05000 0'40000| Der Abdampfrück- stand war gelb ge- | färbt. 22 „ | Kněžoves Bachwasser |0'43000/0:06000 0:37000 dto, im Smichover Bezirk 23| 1868 | Pilsen Brunnenwasser |0‘45000/0:13000 0'32000 (kl omen en > | aus der bürgerl. Rande gelblich ge- Brauerei färbt, Im Brunnen sammelt sich das 24| März » 5 0:55000|0°18000 0:37000 pen an die Prrit 1871 und Markasit einge- sprengt enthalten. Auf den Phylliten ruht eine wenig mächtige Schichte von Sandsteinen der Stein- kohlenformation. Eisenoxydul wurde selbstverständlich in Oxyd überführt, dann im Vereine mit Aluminiumhydroxyd und Phosphorsäure gefällt etc. und schliesslich nach dem Glühen als Oxyd gewogen, beziehungsweise berechnet, a m rc h a ři 74 eo PER = = = = = . Z|Abstammung Nähere Sag 8 s S|E5B des ee va ESS don k E Nor u: zák _ Herkunft |Er5| 8 | E | 5]. „Wassers, | des Wassers. |S Bo = = met are P i = — == — EE L T Fig = April | Pilsen | Quellwasser b; ER en as ee NM rag Bata Ren 1871 aus der Aktien- | en N, brauerei Falle. Der Abdampf-| rückstand war rein | | weiss. Die Menge der trübenden Bestand- | theile betrug per | Liter 0:015 Grm. | 26| 1868 A Flusswasser |0'12000/0°05000,0:07000 | | aus der Radbuza ; 27, Oktob.| Unhoscht | Brunnenwasser |0'30500|0: gapp9 027900 00 Dasselbe en he | 1876 aus der Urban’- mr Etage B |. schen Brauerei (Silurformation nach] | Barrande) her. Übersicht der näheren Bestandtheile der untersuchten Wässer. | o A | | £ Bann Ein Liter des Wassers enthielt (in Grammen): =8 es 2.341 Hana a al aan an Ala all p sul Ele. Ar v 2. pe VE BEE | Wassers |Sio, | so, | Cl |Fe,0,| Ca0 | Mg0 | 0 | Na,0 |E* | 23| Brumnen- | |0-0097104| 0-059335 ash onom 0-078400| 0036802) — | — | wasser aus der | | bürgerlichen Brauerei zu Pilsen (1868) 25| Quellwasser (0003075 |0-040344| 0-015701| 0-007500| 0-646200.0-021802) 0:007919) 0-010519| 7671- | aus der Aktien- | | brauerei zu | a ROM Pilsen _ ner 27| Brunnen- © |W008800 | 0013220) 0-009460| 0:003000| 0-085230| 0-02310| — — Mall wasser ausder Urban’schen' Brauerei zu | \ ; Unhoscht i | | Bemerkungen betreffend die Beschaffenheit der — Quell- und Brunnenwässer der Huronformation. Mit. | Ausnahme des Glimmerschiefers sind beinahe alle zumeist geschichteten © Gesteine dieser Formation viel leichter verwitterbar, als jene der — Gneisformation. Diess gilt namentlich: von dem Kalkglimmerschiefer, © Chloritschiefer, Talkschiefer und. den. Urthonschiefern; welche häufig — in die mit Pyrit und Markasit durchsetzten Ampelite (Alaun- oder | Vitriolschiefer) übergehen, beziehungsweise mit diesen abwechseln. 15 "Ueberhaupt findet man beinahe in allen oben genannten Gesteinen besonders Krystallaggregate von Pyrit 'eingesprengt, welcher durch Oxydation Eisensulphat liefert, das durch Umsetzung mit den übrigen Bestandtheilen den Impuls zu zahlreichen neuen schwefelsauren Ver- bindungen gibt. Aus den oben erwähnten Gründen erscheint es daher plausibel, dass die Quell- und Brunnenwässer dieser Formation eine srössere Quantität an gelösten fixen Stoffen, nament- lich aber an Sulphaten enthalten. 0 Der Abdampfrückstand schwankte in den gegebenen Fällen zwischen 0:198—0550, grm. pro Liter, meistens jedoch zwischen 0:305—0'550 grm.; der Glühverlust zwischen 0:026—0'180 grm.; meistens zwischen 0'090—0180 grm. und der Glührückstand zwischen 0:170—0370 gr.; meistens zwischen 0:279—0'370 grm. Der Härtegrad bewegte sich zwischen den Gránzen 7:67 und 139. Die Menge PE Schwefelsäure betrug 0013220—0059335 gr.perLtr. B Se. „ Chlor's „„ 0.009460—0'024039 „ „ + Jm „ Galciumoxydes ,, 0046200—0085230 „ „ u "0 0 + Magnesiumoxydes,, 0021802—0036802 5 4 „ zendaigs „ Eisenoxydes etc. ,„ 0003000—0009882 „, 5 » | Das Verháltniss zwischen Magnesium- und Calciumoxyd pro | Liter beträgt 1:2°13 bis 1:3°68. | Interessant ist der Unterschied in der chemischen Beschaffen- heit der beiden Quell-, beziehungsweise Brunnenwässer, welche in den in nächster Nähe neben einander situirten zwei grossen Brauereien zu Pilsen zur Verwendung, gelangen. Das Quell- wasser der Aktienbrauerei scheidet ein ockeriges braunrothes Sedi- ment. an Ort und Stelle ab, welches nach der, über meine Ver- anlassung und unter meiner Aufsicht von Herrn Elek gepflogenen Untersuchung, die nachstehende Zusammensetzung besitzt: 100 Gewichtstheile des Sedimentes Pro- > , 3 enthielten cente | Anierkusg E- l Fišenozyd Eh: 1 > 54-852 | Ausser den angeführten | Thonerde = Op ET SAU he 6552 | Stoffen wurden im Sediment | Kalk (Ca0) . Sams © TINME0:0.LETSER 5 0297. ji noch ganz geringe Quanti- | Magnesia (NEM 1557 Auen ur 0085 || täten, beziehungsweise Spu- EPhosphorsäure (P,0,) .- - zk - « - 0.936. || ren, von Kohlensäure, Chlor, I Schwefelsäure (S0;). .- ..... P 0'156 || Manganoxydul und Alkalien ‚In Salzsäure lösliche Kieselsäure (S10;) 0172 nachgewiesen. In Salzsäure unlöslicher © = - likate und feiner Quarzsand) . . || 20287 | Organische Stoffe und Wasser . .. . - 16°696 | | In Summa . 100033 | „č i (i M k DWS ET Pr Fe a Dre en — : « 7 v 4 - BR hn 16 Das analysierte Sediment ist demnach der Hauptsache nach ein z 4 + AH k h, | “ Gemenge von Eisenhydroxyd, Aliminiumhydroxyd, feinem Sand und Silikaten, welche sich, wie die mikroskopische Průfung zu Tage förderte auf einer üppigen Algenvegetation ona hatten. B. Paläozoische Formationen. I. Quell- und Brunnenwässer der Silurformation. Ziffermässige Zusammenstellung der Resultate betreffend den Abdampfrüokstand, Glühverlust und Glührückstand. R | Abstammung Nähere a Bezeichnung der Herkunft Wassers des Wassers Anmerkung Nro Zeitpunkt der Untersuchung Abdampfrück- stand per Liter (in Grammen) Glühverlust Glührückstand 28| Nov. Podbaba Brunnenwasser ae :66000/0°09250 0: 56750 Bu Abdampfrück- and war weiss. Das 1871 | bei Prag aus der = in nal Malzfabrik Hechor Boslanili | normal, : ň ; dto. 29| Febr. 9 5 0°67000/0°10050|0°56950 padů kun PPM 1877 aus den Thonschiefern der Etage D;. eine schwach u: 1071 aus, dem Kaiser- liche Farbe. Der Ab- můhlarme, ober- |Idampfrückstand war halb der Tapeten- deutlich bräunlich- fabrik geschöpft gelb, gefärbt. 31 Sept. Bubna Brunnenwasser |(0*42900|0:11010|0'31890 nh Wasser ent- mmt dem Grau- 1874 | bei Prag (aus der Brauerei | ee der ’ Etage Da. 32| April Mauth © | Auellwasser der 0'14500.0'04500|0'10000 Bezüglich de und 1870 | bei Zbirov Brauerei Wasačnu p diel (Tagquelle) Etage D, in Betracht. Beide Wässer waren | vollkommen farblos, rein klar und geruch- ‚, 103, Die Reaktion schwach snuer. 33| Juli > Quellwasser der 022733 0:03467|0"19266, — 1879 Brauerei (durch .) 88 Teufung erzielt) 34| Juli Aus der Quellwasser |0'27000|0°03500/0°23500 Bus 1870 | Umgebung | | von Mireschau bei Rokycan I JE 3 238 3 BEE | P ve! Mai 1879 36, Juni 1879 37| Jan. 1871 38| Juni 1872 39 Juli 1870 40| Jan. 1880 41| Juni 1871 42| Juli 1869 — Abstammung des Prag Neustadt, Zwischen- thorgasse Nro. 578 Prag Neustadt Korngasse Nro. 1440 Smichow bei Prag Lieben bei Prag K. Weinberg- gemeinde K. Weinberg- gemeinde bei Prag Ober-Krc bei Prag Dobris Nähere Bezeichnung der Herkunft des Wassers Brunnenwasser durch Quellen gespeist Brunnenwasser Brunnenwasser aus der Aktienbrauerei Brunnenwasser der | neuen Brauerei Brunnenwasser aus dem Garten bei Prag |d.Dr. Helminger | T (483 4% oo wm © m BHS 5 = ri ag ní o 2 > BmEl a se“| 2 3885, © 0:81333|0:12267 | 150200 /0°12400 1'37800 Glührückstand - -1 Anmerkung 069066 bi Abdampfrůck- tand war schwach he äunlich gefärbt. Das Wasser war un- bedeutend getrůbt durch Flocken von Eisenhydroxyd und Thon. as Wasser Nro. 36. hingegen war voll- kommen rein und klar. Beide Wässer ent- stammen der Etage Dy. 0:67067!0:10700|0:56367|Das Wasser warkaum merklich gelblich ge- Färbt, von fadem Ge- schmacke. Es stammt aus den Schichten der Etage D4 und nicht aus dem Alluvium, wie eine oberfläch- liche Beurtheilung lehren würde. 1'03500|0'15500|0* o see geolo- hen Abstammung gr auch dieses Wasser. 1:14500/0°28500,0°86000 en Wasser war chwach ‚getrübt und ‚ae eine schwach alkalische Reaktino. Brunnenwasser |1'06700/0:01490 0°91800 Es war wie das vor- „ aus Nr. 523 Celakovskygasse Brunnenwasser der Brauerei hergehende Wasser durch infiltrierte La- trinenstofo verdor- ben. Beide stammen aus der Etage D,. 1*2000|0:15000|1:05000 aus Wasser war ollkommen farblos, hrenbiohlna und klar. Es entstammt den Schichten der Etage Da. Brunnenwasser |0 92000|0'27000|0:65000 Dasselbe rührt aus der Spiritusfabrik n Schichten der tage E, her, die an Ort und Stelle durch | Graptolithenschiefer und bituminöse Kalk- steine vertreten ist. Dasselbe war durch infiltrierteJauchenbe- standtheile inficiert. 18 99.88, 46.7 91.19 £8.92 TS. 631% 76.8 62% 60.31 32-9 99.92 66.66 182770.0 1°8814.0 1491 60.0 801820.0 ©0GT00.0 SES STOSSLA sap 98T u nn rn men a nenne u E: m un. men nn nen em nun anne nn un - R URGO nz JE © ABA = |F19080.0 00879T.0| — | (661€90.0 |9r2100.0| — | | -naturdg top sme vossnmusuunugr ” bo a | ! 2 = 131104008 — — |660660-0 |0006TE.0| — _ '878230.0 |078987.0| | — | reaameig dop sme vosspamouunu 1 | — 1628620.0 1299308:0 |888900.0 (976600 K 398990.0 |26608T.0 |008T00.0 |G679G0.0 : (TOMWMPIK UT) JJOIIU9 STOSSLAA SOp Aa] um "JOSSBM U9JYJNSJOJUN Jap alayıpurjsag uaAaygu Jap JYVISIDA ISSEFÄNSAON | > -890 /gG8 IN Opuromo8310g AOTOIM3 NZ Todoneıq 2G98TT.0 |G4T9T0.0| -nory Jop 8NE “assomuauunıg |LE OPYL IN O8SPSUIO Ipeys = 68008T.0 |000T68.0 |000600-0 |9TG4ZT-0 |8TATFZ-0:|000080-0 | -noN Se1g U0A “assomuauunug 98 8,9 IN 999PÍI0Y)UDTISTA/Z 1pEs | ST7200-0 928890.0 |TEELLT-O |6807900-0 |622780:0 |6T693%-0 |EEE800-0|| -no SLI UOA 4ossomuauundg i — 698220.0 |8TTAG0.0 |472200.0 |G09700.0 |9220G0.0 |GLEZT0.0 | 6L8T JINE U0A Aassom]]and) Ě k c69T30.0 |0002T0-0 202 760800.0 |000880.0 eu 0L8T ymen] U0A 4asson]?nd) bo: == 976420.0 |09G780.0 jod 69T400.0 |TS0T80.0 > gugqligg U0OA 49ssDmuauun4ag 18 | Ti OTESTO-0 jas ı = AT 200.0 |277600-0 — | vgegpog N0A 4asspnnDp]o č +4 079660 0 (0809TT.0 |007200.0 |0G0820.0 |08762T.0 |(009TT0.0 (2287) "03p "0D pp | T28T egegpog nz ANG. | — -)848T07-0 |9008TT 0 — - I8092T0.0 01289T-0 = -Zzje J9p sne „osspmuauunıg 86 *01 19 Bemerkungen betreffend die Beschaffenheit der Quell- und Brunnenwässer der Silurformation. Man kann mit Rücksicht auf die Gesteine, aus denen sich die einzelnen Etagen*) der Silurformation aufbauen, zwei Typen von Quell- und © Brunnenwássern unterscheiden, nämlich solche, welche der Haupt- sache nach Bicarbonate aufgelöst enthalten und solche, in denen Sulphate überwiegen. Die Ersteren entstammen Schichten von | reinem krystallinischen bis dichtem, beziehungsweise bituminösem, dolomitischem oder thonigem Kalksteine, während die Letzteren ‚aus Schichten der Grauwacke, des Grauwacken-, Graptholithen- oder - des Thonschiefers u. A. herrühren. Selbstverständlich kommen auch © solche Wässer vor, in denen sich Carbonate und Sulphate so zusagen im Gleichgewichte befinden, und diess dann, wenn sie Zuflüsse aus | ‚beiden Gruppen der angeführten Gesteine in bemerkenswerthen Quan- titäten empfangen. In der. vorstehenden Tabelle sind zumeist Wasser. des zweiten Typus, d. h. solche, die reich sind an schwefelsauren Ver- bindungen (Nro.: 28, 29, 32, 35, 41 u. A.) und dann jene, welche Carbonate und Sulphate in grösserer Menge. aufgelöst. enthalten, (Nr. 36, 37) angeführt. Dass der grosse Gehalt an Sulphaten und speziell an Bittersalz auf das Vorkommen insbesondere von Pyrit in den bezüglichen Gesteinen zurückzuführen ist, über dessen, Meta- morphose und Einfluss das Nöthige bei der Besprechung der Wässer der Huronformation bereits hervorgehoben wurde, braucht nicht wiederholt betont zu werden. © Ein Blick, auf die übersichtliche Zusammenstellung der Unter- suchungsergebnisse illustriert zur Genüge die Thatsache, dass. die Quell- und Brunnenwässer der Silurformation beinahe durchgehends sehr bedeutende Quantitäten von fixen Stoffen gelöst enthalten, denn der Werth für den Abdampfrückstand schwankt zwischen den Grenzen 0'145 und 1502 grm. und betrug zumeist, 0'660 bis 1'200 grm. per Liter. Der Glührückstand. beziffert, sich auf 0:19266 bis 1:37800, meistens aber auf 0'5675 bis 09180 grm. Der Glühverlust ist ebenfalls bedeutend, da er sich innerhalb der Grenzwerthe 0:08467—0 29500, meistens aber 0:0925— 0- 1550 sr pro Liter bewegt. Mit Rücksicht auf den Härtegrad per 473 bis 57:31, ar sich aber meistens auf 2256 bis 45:37 beziffert, sind die Quell- und 2 Die Etagen A und B sind in die Huron’sche Formation einbezogen worden. Brunnenwässer der Silurformation abgesehen von den unter Nro. 31, | 32 und 33 angeführten Fällen als hart und sehr hart zu be- 1 zeichnen. L Die Menge der Schwefelsäure betrug 0'0280 bis 048584 gr. pr. Ltr. | desChlor’s +" 0'004605 , 0:127516 „, „. sun „Caleiumoxydes „00170 „03910977 4 „Magnesiumoxydes, 001531 „0130089 , „ ,„ „ Eisenoxydes“) 000127" ODE 3+. derKieselsáure(alsSi0,),, 0008333 „ 0'02433 „ | Welchen bedeutenden Veränderungen die Quantitäten Eidzefiläi i Bestandtheile der Quell-, beziehungsweise Brunnenwásser unterliegen, | welche speziell aus den Schichten der Etage D, abstammen, davon überzeugte sich der Schreiber dieser Zeilen in mehreren Fällen. Als © Beleg zu dieser Behauptung sei hier nachstehendes Faktum zur Kenntniss gebracht. Das Brunnenwasser (Nro. 35), welches aus einem Brunnen her- rührt, der gleichzeitig von einer Quelle gespeist wird, enthielt per Liter am 17. Mai 1879 an Salpetersäure 0'09167 gr. u. an Chlor 0:084729 gr. 5.Juni „ » in 014495 „un. 5. Ba 16. » 92, m 4) 024974 63,0 M ” 0083809 +) Während demnach das Chlor in quantitativer Hinsicht ziemlich stationär blieb, erreichte der Gehalt an Salpetersäure binnen 30 Tagen einen Werth, der 2:6mal so gross ist, als jener am 1. Mai desselben Jahres! — Übrigens muss hervorgehoben werden, dass sich das Wasser der Prager Brunnen, welche ihr Wasser aus den Schichten der Etage D, empfangen — und zwar auch solcher Brunnen, bei denen jede Verunreinigung durch Infiltration von Kloaken- stoffen vollkommen ausgeschlossen ist — ununterbrochen ver- schlechtert, da ihr Gehalt an Sulphaten, Nitraten und Chloriden von Jahr zu Jahr steigt. Ich fühle mich versucht diese interessante Thatsache dem Umstande zuzuschreiben, dass die Verwitterung der Thonschiefer dieser Etage im Ver- laufe der letzten Jahre ungemein rasch von Statten geht. — Nicht uninteressant ist ferner der Vergleich der Resultate der Untersuchung der Tagguelle und der durch einen Stollen an demselben *) Das Eisenoxydul, Eisenoxyd, Aluminiumoxyd und die Phosphorsäure sind als Eisenoxyd in Rechnung gesetzt. 81 Orte erschlossenen Tiefquellen in der Nähe der Brauerei zu Mauth. Schliesslich sei konstatiert, dass das Verháltniss der Quantität des Magnesiumoxydes zu jener des Calciumoxydes sich durch 1:0:78 bis 1:3:27 am häufigsten wie 1:2 — 1:3 ausdrücken lässt. II. Quell- undBrunnenwässer der Devonformation. | Da diese Abhandlung bloss die Zusammensetzung böhmischer Quell- und Brunnenwässer zum Gegenstande hat, die Devonformation aber im Königreiche Böhmen nicht vertreten ist, so entfällt hier die Besprechung des Charakters derartiger Gewässer. — . III. Quell- und Brunnenwässer der Steinkohlenformation. Ziffermássige Zusammenstellung der Resultate betreffend den Abdampfriickstand, Glühverlust und Glührückstand. + + .. Pama =) Náhere Sud „» m s [85 8 Abstammung Bezeichnung der 3334 S85 | A8 = 35.4 des |ssa8 B% | 3% | Anmerkung Z |SS| Wassers Herkunft | (350 58 | 54 982 des Wassers | 2353| — ? 3 43 Oktob. Radnitz Brunnenwasser |(0'5450 |0'0850 |0'4600 Dieses Wasser 1869 aus der Bahn- Achten degbarfanie hofstation - ab, unter denen sich azoische Schiefer der Etage B befinden, 44 | Juli 0:6785 |0:1150 (05635 |Dieses Wasser hatte ' Willkischen | Brunnenwasser 1878 | (Vlkýše) tenhaften Geschmack. Es war getrübt durch Flocken von ausge- schiedenem Fe, Ogllg. 45 |Oktob Pilsner Brunnenwasser |3'7100 |0:5400. |3:1700 — 1870 | Kohlenbecken Nro. I. 46 | Decbr BER: Brunnenwasser |3'7400 |0:6000 |2:8700 — 1870 Nro. II. | 47 | Jänn. | Rakonitzer Quellwasser |0'5900. |0:2600 |0:3300 ||Es ne Sand- 1869 || Kohlenbecken | I. (Sandlager) | | a kohlenformation. „12 m’ EN Quelwasser II. |0'8500 10-2000- |0:6500- |_ Es stammte aus | (Kohlenlager) "reich an Bye 13 waren, ab, . 49| März Eher Quellwasser |0'3900 |0°1400 |0'2500 Ha ee BI -| 1869 von Horosedl Wasser ro. 27. : , überein. Diet. 32, » ». | Grubenwasser |3'1700 | — — — -von Horosedl : 51 | Augst.| Buštěhrad \Grubenwasser a.57500 | — -| — | Die Reaktion war 1867 no d.k.Kohlengrub. © pe ron bg bohy BE ty RR Mühlbachwasser 05670 | — i— al, © | 53 | Sptbr.|| Máhriseh- | Quellwasser I. |0:6800 0'2200 [04600 || Vollkommen klar, | 1870 || Ostrau | ee 155 2, u: Quellwasser II, |0:3850 |0:0900 |0'2950 dto. BR u SO Flusswasser |0'2900 |0:0300 [02600 ||Dasselbe war in Folge Ostravica) i eines kurz vorher nie- ( : - ň ; dergegangenen Re- - wu u |gens schwach getrübt. 6 | 82 — 1709800-0 ooszo.o| 0%€90T.0 298900.0 n n B en en gm nn nn E RV 9 188 dk sk EZ U0A 4assomsen, 7 | G9 0807 | — |009120:0 008820.0 |- | — 0861800 (oozroro | — |" * NENSO-NOSHLUEN 004 77 dasmongend |yg cn | — 007%80.0 |002460.0 | — — 1089031.0 009895001 — |" * * NEnSO-TO8KEJL U0A 7 dassompam® | eg 3372. | — 000890.0 000791.0 | — — |18967T0.0 |000080-0 2590 PRAGNIENg UOA YassomyngTynm | ZG 91.99 — 1000782.0 |000088:0 0009200 002880.0| — |000018-8 1000082.0||* * * * * * Pemojsng U0A «assomuagnıHy | TG 81:18 — 019992.0 0007080 000088:0 — |90888T-0 |000080.0 IP9B010H U0A 49590049914£) |04 89.21 — .1088780.0 00782001 — = — 1909820.0 Z 8 [P9SO10H UOA 408800)0nÝ-|-67 78.32 — 0009800 |00080T.0 | — — © |€24960.0 10000080 | — |" rer 15747 mag | -To A9ZNUoNey MOP 80% u 4A8SDMY0NĚ 87 "89.81 || —— | 1007%80.0 [00281800 | — — © |řeze90'0 (008200001. — | mr rer nr © Togu | Joy JOZ)INOHLY wop Sne 7 W98SDM oN r 68:78I | 9 — — |080797.0 (002819.0| - — | — 1196192-0 |9TEITO.T De BY "5 E uojoognor -HO JOUS[IT MoOp SNP "77 JassvmuouunuT | 9% 08611 | —— | |769768.0|009079.0| — — = 00868601- — 31 3" 140 er 194 eng | | | -UO]JOY I9USTIT MOP SNP T uassomuauun4g | CH 88.67 — — |€7%€90.0 |082011:0| - 009270.0 T880TT.0 |ATTTOL-O] — |" * * UDTOSTYIM Sne Wessomusuunıg | 7 Jet nn 10.13 || 0%00.0-1080790.0 |(00778T-0| — | — _ 1960800.0 |g902881.0| — ||" * ° * * * ZyIUpey sme dossumusuunig | €7 SIOSSEM E -05 | 0%) sop | : sIosse \ SOP Sunmmvjsgy IE :(uOWWweIN) UT) Morgyus SIDSSVAA SOP AT ug JOSSBM U9JUONSJOJUN JOP OJOUJPULIS A UB4DYBU JOP FyoIs4aqn 83 Bemerkungen, betreffend die Beschaffenheit der Ouell- und Brunnenwässer der Steinkohlenformation. Erwägt man, dass in der untern und demnach älteren Abtheilung der Steinkohlenformation als Hauptglieder Kalkgesteine, Thonschiefer und Grauwacken vorkommen, von denen die beiden letzteren häufig von - Pyrit und Markasit durchsetzt: sind, so wird es durchaus nicht auf- fallen, dass die aus diesen Schichten stammenden Quell- und Brun- nenwässer von Ausnahmen in Folge lokaler Verhältnisse abgesehen durchwegs harte und zumeist an Sulphaten reiche Wässer sein werden. "Dasselbe ‚wird auch zum grossen Theile seine Geltung rücksichtlich der Quell- und Tiefbrunnenwässer der oberen Abtheilung, die Süss- | wasserablagerungen enthält, haben; solche Wässer jedoch, deren Ursprungsstätte Conglomerate und Sandsteine sind, werden dagegen gewöhnlich einen geringen Gehalt an Calcium- und Magnesium-Ver- bindungen aufweisen und diese werden dann unter die sogenannten weichen und verhältnissmässig ziemlich reine Wässer einzureihen sein, wie ein Blick auf die vorhergehende Zusammenstellung der be- züglichen Untersuchungsergebnisse lehrt. Es gibt überhaupt kaum eine zweite Formation, *) in welcher so bemerkenswerthe Differenzen in der Zusammensetzung der Wässer zu Tage treten und in welcher so bedeutende Unterschiede zwischen den Minimal- und Maximalwerthen sowol bezüglich des Gehaltes an einzelnen Bestandtheilen als auch an fixen Stoffen überhaupt sich bemerkbar machen würden, wie eben in der Steinkohlenformation ! — ‚ Selbstverstándlich weisen die sogenannten Grubenwässer die grösste Menge an gelösten Stoffen auf, obwol auch Brunnenwässer vorkommen, die hierin den Grubenwässern durchaus nicht nachstehen (z. B. Nro. 45 und 46). | Zieht, man bloss die Quell- und Brunnenwásser in Betracht, so ergibt sich, dass die Quantität des Abdampfrück- standes per Liter zwischen den Grenzwerthen 0'385 und 3'740 grm., jene des Glühverlustes zwischen 0085 und 0'600 grm. und jene des Glührückstandes zwischen 0:25 und 3:17 grm. schwankt. |- Die Menge der Schwefelsäure betrug 0'023606—1'016316 gr.proLtr. Is des Chlor’sunnuo 001% 2 0:008095— 0251957 yo © nr, Galciumoxydes "x 970-07280.E406 In». Magnesiumoxydes., © 0'02160—045405 „u 19 I „*) Von Quellen aus Erruptivgesteinen oder aus bedeutenden Tiefen abstammend 152 abgesehen. 6* bare ka Z“ JE 84 Der Hártegrad bewegte sich zwischen den Grenzen 103 und © 12489, meistens jedoch zwischen 19:88 und 2284. Das Verháltniss © zwischen dem Gehalt an Magnesium- und Calciumoxyd lässt sich durch 1:125 bis 1:3'43 im Durchschnitte jedoch durch‘ hk 2 normieren. IV. Quell- und Brunnenwässer der Pertnfórniakléni Ziffermássige Zusammenstellung der Resultate betreffend den Am Glühverlust und Glührückstand. „dý Náhere S54 Abstammung Pezejchnune der 5, Bp : Ach E z E des Herkunft 3 o oa = NS Glůh- růckstand m © = A = © m Glüh- verlust i | © : i HA 2 Anmerkung =] jí i - = A 8 Wassers des Wassers s Das Wasser war von 56|Augst.|| Náchod | Quellwasser |0:0675 (0.0050. |0:0625 1871 „z Montace“ ee vn heit; der Abdampf- „) rückstand war | ; ' schneeweiss. STAŘÍ dto. Quellwasser od |0:0900 |0°0150 |0:0750 lesa Böhmov- kalischen Eigen- , skeho "schaften. | ba dto. Quellwasser | |0'0850 (00200 100650 dbo. N | „z Rozkoše“ (hod 3 BOb8W « dto. Flusswasser |0'1425 |0:0100 |0:1325 Dassolbe war, | schwach getrübt, In olge eines Regens; die Farbe war gelb- lich, der Abdampf- rückstand ebenfalls. | aus der Mettau 0| Juni Bělowes Quellwasser [04160 |0°0465 |0:3695 1877 | bei Náchod (Säuerling) Die physikalischen Eigenschaften voll- kommen normal. Der] Abdampfrůckstand | : weiss, +- ba” dto. Quellwasser 0.0700 [0'0350 |0.0350 ||Dieses Wasser war z louky od n Folge eines: grös- BUT, I sern Gehaltes an Loučení“ II. | Humusverbindungen gelblich, schmeckte herb und. hinterliess einen dunkelgelben App innen] 61;0ktob.| Neu-Paka Louda cdče od |0:0450 (010200 j0:0250 1870 „Loučení“ I. Ba dto. Quellwasser od |0-0650 |0-0150 |0-0500 „Zlámanin“ III. Hle) 25b. B09E 64 Oktob.|'Koleschovitzim| Brunnenwasser |(0:2970 |0'0490 |0*2480 p: 1874 |Podersam. B. | a. d. Brauerei 65| März | Kruschwoitz | Auellwasser aus |0-1400 '0:0700 |0:0700 || Sonst vollkommen 1869 | bei Rakonitz| dem Walde „n BM Šenkrovně“ 3 JA dto. (Wasser a. d. Tei-|0'2100 00700 [0.1400 || Der ‚Abdampfruck- che „Jordánek“ 1 färbt. 67) -, dto. Brunnenwasser |0:4550 0,1050 |0°3500 lame master nel, aus dem Hof- wassers aus der Perm- brunnen formation und eines a. d. Kreideformation, BED een 1 56 |Quellwasser z „Montace“ | | I 57 |Quellwasser od lesa Boh- || 0:005150 | 0'005554 ! 0032210 158 |Ouellwasser +2 Rózkoše“ 0:004292 | 0:005881 | 0014000 | 62 |Quellwasser z louky „od || 0:000857 | 0002038 | 0014000 Übersicht der näheren Bestandtheile der untersuchten Wässer. Ein Liter des Wassers erthielt Härte (in Grammen): deu 1 pot PET OR RR BT TON KOP Prod Abstammung des Wassers 50,.|..0..1.60.,] ‚so, 0002861 | 0005225 | 0019600 | 0'007207 2:97 bei Náchod | 0:002330 354 movského De Nächod 0'012614 317 bei Nächod 59 | Flusswasser aus der || 0'005153 | 0:004574 | 0'055300 | 0:008108 6:66 Mettau čení“ I. von Neupaka 0001802 1:65 Loučení“ II. v. Neupaka 63. Quellwasser „od Zláma-|| 0.001720 | 0001210 | 0°013900 nin III“ von Neupaka 0:005405 215 64 |Brunnenwasser von Ko- || 0:015336 | 0'013298 | 0060853 © leschowitz 0:051412 | 1328 61 | Quellwasser „od Lou- || 0'001715 | 0001007 | 0*008400 | 0:003604 134 65 | Quellwasser, aus dem || 0:006860 | 0'003861 | 0:022400 | 0'006044 3:08 Walde „na Šenkrovně“ bei Kruschowitz 66 |Teichwasser „Jordánek“ || 0:013720 | 0:024880 2 l 0012007 5:60 | Brunnenwasser a. d. Hof-|| 0:048020 | 0'019420 | 0’ a 0°046502 | 1995 brunnen zu Kruschowitz 67 Bemerkungen betreffend die Beschaffenheit der Quell- und Brunnenwässer der Permformation. Die Perm- formation ist in Böhmen bekanntlich ausschliesslich nur durch die Schichten der unteren (älteren) aus Süsswasserablagerungen beste- henden Etage vertreten, während die obere Abtheilung (Meeresab- lagerungen) gänzlich fehlt. Der, Charakter und. die Beschaffenheit der Hauptgesteine, der unteren, Etage (Sandsteine, Conglomerate, Thon etc.) bringt es mit sich, dass schon von Vornherein die auf eine sehr befriedigende Qualität der bezüglichen Quell- und Brunnenwässer sich beziehende Erwartung, sehr viele Chancen für ihre Erfüllung ‚hat und diess umsomehr als Kalksteine, Steinkohlen u. A. Gesteine seltener auftreten und meistens eine untergeordnete Bedeutung haben. 86 Diese Hoffnung wurde durch die ausgeführten «Analysen zur Gänze | bestätigt und es ist deshalb sehr zu bedauern, dass die Perm- | formation in Böhmen nicht in grösserer Ausdehnung vertreten eo | verbreitet ist. Sieht man von dem Brunnenwasser Nro. 67, siehe ein Misch- wasser aus der Permformation, und aus der Kreideformation. (einge- holten Informationen zu Folge) darstellt, ab, so findet man, dass sämmtliche untersuchte Quellwässer als sehr PK EKEDŮ) und als rein zu bezeichnen sind. So -beziffert sich der Werth für den Adam pínňěkýtsě | 1 auf 0'045 bis 0'297 grm., meistens aber auf 0'065 bis 0 ke grm. per Liter. Der Glůhverlu st schwankte k aan? Kranmwärii 0'005 und 0'070, meistens aber zwischen 0:015:und 0:070 grm. und der Glührückstand zwischen 0'025 und 0'248, meistens aber zwischen 0°050 und 0075 grm. ‘bezogen auf den Abdampfrückstand von einem Liter Wasser. Der Härtegrad bewegte sich innerhalb der Grenzen V 34 und 13'28 und betrug gewöhnlich 2:15 bis 3'54. Die Menge der Schwefelsäure betrug 0000857 —0:015336 gr. proLitr. „s 1 des Ohilor’s „ 0'001007—0:013298 „ „ „ Ro 7 „Calciumoxydes „ 0008400--0:060853. „ u AR „ Magnesiumoxydes, 0001802-0051412., „ „ Die. untersuchten Wásser sind. ferner durch einen bedeu- tenden Gehalt an Carbonaten und durch einen verhältniss- mässig sehr geringen Gehalt an Sulphaten charakterisiert. Das Verhältniss zwischen der in einem Liter Wasser enthaltenen Quantität,an Magnesiumoxyd und, jener, an Calciumoxyd lässt sich ziffermássig durch 1: 1:11 bis 1:13:82, durchschnittlich jedoch. durch 1:25 ausdrücken. (7 BÍ C. Mesožoische Formationen. I Quell- und Brunnenwässer der pá FETT Eine Besprechung der Eigenschaften und' der "Zusammensetzung der Gewässer der Triasformation ist in Bezug’ auf Böhmen ‚ge- genstandslos, weil diese Formation in Böhmen ee fehlt. *) Ebenso wurden die Ergebnisse der Ökterbachdäg die mit den Nummern 59, 60 und 66 bezeichnet sind, nicht berücksichtigt. | 87 -IL Quell- und Brunnenwässer der Juraformation. M diese Formation in Nordbohmen (bei Rumburg, Khaa, Schón- Piinde) in. geringer Ausdehnung vertreten ist, kann über den Charakter ihrer Quell- und Brunnenwässer nicht berichtet werden, da der Ver- i fasser keine Gelegenheit hatte derartige Wásser zu untersuchen, III. Ouell- und Brunnenwásser der Kreideformation. Ziffermássige Zusammenstellung der Resultate betreffend den Abdampfriickstand, Glühverlust und Glührückstand. Abstammung Nähere 35 Bezeichnung der w Herkunft BEBCEN des Wassers Anmerkung Zeitpunkt „der | Untersuchung Abdampfrůck- stand per Liter (in Grammen) Glůhverlust Glůhrůckstand | Entstammt dem | Quadersandstein. Das asser war von aus- gezeichneter Qualität. AR jE Krombach | Quellwasser aus Rn, 0:0100|0:0300 | 1870 | bei Böhm.- | der Brauerei Zwickau Beide Wässer ent- springen ebenfalls Quadersand- steinschichten. 69| Juni | Langenau | Quellwasser I. | 1868 bei Halda 01250, 0:0200|0°1050 RU): m ie Ě Ouellwasser II. 0:0850| 0°0300|0°0550 T1 Jánne Hořic »Z Kalíška“ 0:0825 00375 1 1871 Sämmtlich aus fein- 72 » » » „Z Hrachovce“ || 0:0900| 0'0250|0:0650|| kórnigen Cenoman- Pe gy = kie- Pal) (s de z čísla 2. ? || 0:0950|.0:0175/0-07751|" weise thonigem © Bindemittel. U „ de z čísla 576 || 0'1350| 0:0250|0-1100 02150) 0:0250|0:1900 ||AusAuadersandstein- schichten. Der Ab- dampfrückstand war bloss am Rande gelblich gefärbt. 75| Juni | Mährisch- | Brunnenwasser 1870 Trübau |aus der Brauerei us Turonsandstein- schichten (Jizerské iskovce).. Die Qua- ität des Wassers war sehr befriedigend. , | 76|Jánner | Podkováň bei| Wasser aus der || 0'2400| 0'0300|0'2100 1870 || Unter-Cetno | Quelle oberhalb Jung-Bunz- | der Brauerei auer Gegend 0*2600| 0'0350|0°2250 || Analoger Abstam- Alla cs i » (Wasser aus de mung wie Nro. 76. oberen Bacharme Dto. Alle drei Ge- c RR » .» . |Wasser aus dem| 02800, 0°0300|0°2500° Pev p wässer vereinigen mittleren Bach sich nach kurzem arme Laufe bei Podkovän. Dieser Bach ent- steht durch V elnigung von Nro, 76, 77 und 78. | 79 Nov. Unter-Cetno | Bachwasser ge- 1869 schöpft oberhalb der eg 1. | 02850) 0*0200|0'2650 88 Nro. Zeitpunkt der 81 82 83 84 85 86 87 88 Untersuchung Feber 1872 März 1869 Aug. 1376 » Abstammung des Wassers "open 89 | | 80 Aug. || Klein-Roho- | Brunnenwasser a 0:03000 1869 'setz b. Turnaulaus der Brauerei Mšeno bei Melník Chval bei Běchowitz | Alt- Bunzlau » ” > PT Nähere Bezeichnung der Herkunft des Wassers Anmerkung Glühverlust Abdampfrůck= | stand per Liter | (in Grammen) | Glůhrůckstand | Aus Turonsandstein, ‚der thonige Kitt ist | "kalkhältig, Wasser . . |0:31000|0:04000|0-27000 ea rá aus uadersandstein- | aus der Quelle schichten in unmittel- „na Sibenici barer Nähe von | 0°28000 völlig normal, Teichwasser aus 0'17500 0'05500/0°12000| Das Wasser hatte den sogen. „Ryb- | eine gelbliche, der 5 3 Abdampfrůckstand níčky“ b. Mšeno hie brunrlich gelbe Farbe, Quellwasser von|0:49000,0'05000|0+44000 Sämmtliche Quellen, der. Besitzun welche Quadersand- 8 || steinschichten ent- des H. Hemerka stammen, | vereinigen sich in einem Bassin. Diesem wurde die Probe entnommen. Unter dem Quader kommen Sohichten des Carbon's vor. Wasser geschopft 0"36250|0:03000|0:33250| Dieser Bach wind aus dem Schla- Grubenwässer sehr ner Bache ober- verunreinigt. halb der Stadt Schlan bei der Mühle Quellwasser aus |0°60500, 0°12500/0°48000 || entstammen dem. dem Brauerei- unteren | mit. thonickalkicem keller N Binaemiktel Die ‘!I# Farbe derselben war Dasselbe Wasser,0:57350;0:05400|0:51950|%-schwach gelblich, | am Boden d. Gefisse | Alle drei Wässer ‘waren gelbliche Wasser aus dem|0'49500 .0°10500/0:39000 ade oe Brauereibrunnen |. achan Stoffen und) | von Eisenhydroxyd. s © 34 3 Wasser aus dem|0:515000:08300|0:43200 ] Aus Quadersand- x i Brauereibrunnen | nd reich ist an Eisen- ER sd zdá "D : . . uadersandstein i Dasselbe Wasger0'75750|0'09500|0'6625 von Allůvfal- 1 schichten bedeckt. | | 89 „P A PECE = 5 Abstammung Náhere ze. : É | : 2 EE 55 des. . |B&zeichnung:der a = = S | Anmerkung z = 8 Waskärs Herkunft E Ari 5] = B N 5 des Wassers |S 8 = = E - [488 že 5 A nn O S a a > * 3 TORTE En s | un fä Zuflü 1870 | a. d. Elbe |Brauereibrunnen kus Onadeikendsteint schichten und aus de | | etage Dy. 91, April | Böhmäisch- Wasser aus dem 0'11260 000720 010540 Der Brunnen ist von 4 der Aupa circa 90 1875 Skalite © \Brauereibrunnen i rd durch Wasseraus läner Kalk gespeist. Das Wasser war klar, farb-, geruch- und geschmacklos. Der Abdampfrůck- 90| Nov. | Ba Wasser aus jm 122500,0' n 11500) Der Brunnen s ‘Schichten der Silur- Meter entlegen und vollkommen rein, stand war weiss, Z a ona da) VM Flusswasser |0:009800'00320,0'00660| Dasselbo war gelb- ich gefärbt und (Aupa) schwach getrůbt, © 93| Juni | Rožďalowitz | Wasser aus. dem//0:31000/0:05000;0 26000 | Der Abstammung h Ich 1870 Brauereibrunnen Fon ee Wässer deren Ur- sprungsstätte der Pläner Kalk ist. Das- selbe war bereits durch Jaucheninfil- tration infiziert. 94| März | Výrava bei | Quellwasser |0:35000|0-04500|0'30500 ; ; Aus Plänerkalk- | 1872 | Hohenbruck schichten ut denn gr 9 illuvi Allu- 95| Feber || Černilov bei dtto. |0:35000|0'03500/0-31500 | zum lege. 1872 | Hohenbruck 96| Mai Bělohrad Wasser aus |0:42650|0'05000|0'37650 Se stammt aus ; - nerkalk. Es war ; 1879 einem neu an- ee rein, ; gelegten Hof- klar etc., še aber j einen schwachen i brunnen Geruch nach Schwefelwasserstoff; 97| Aug. || Pakoměřitz | Brunnenwasser ||0:58000|0'13000|0:4500 Fon, ae 1870 | bei Prag | aus einem neu "kaisohos Sabo- 1 angelegten schaften. Die Ur- sprungsstätte — Brunnen Pläner Kalk. © 98 Dechr.|| Reichstadt | Brunnenwasser |0'60980/0:19000!0°41980|| Aus Schichten von 1865 a. d. k. Schlosse Bakkulitenmergeln. 99, Nov. Teplitz Brunnenwasser |0.74300|0'27500|0'46800 Dasselbe stammt aus 1865 von einer Bau- Schichten von Pläner 1ert durch Zuflüsse r Z V O TE 1 O alk, ist jedoch Irri- stelle | : jaus Porphyrkluften. 100| Nov. 1865 101| Juli 1869 102|- 1083. 104| Juni 105| ©, 106, 107| Aug. a B = A| BHB SS © N 5 =) Abstammung Náhere I, 1870 | 4» Flusswasser aus |015500|0-020000-13500| Schwach zelblich Čížkowitz Quellwasser aus 044000 907000|057000 Bezeichnung der; Herkunft des Wassers des Anmerkung | | Wassers 14° (in Grammen) Glühverlust Glührückstand Abdampfrück- stand per Liter | EN N... RER Teplitz Flusswasser ||0'31000|0'15500|0'15500| - aus der Biela ei Lobositz | d. „Kukelborn“ 3 5 Quellwasser aus |[0’54000|0°12000|0°42000|| d. „Kostialborn“ Alle nee » » Quellwasser aus ||0:68000|0:07000|0'61000 ind to wit Kol d. „Poppelborn“ „m | Wasser aus dem |0-73000|0°12500/0°60500| [aus den Klaften alter] vulkanischer Ge- Hofbrunnen stein (des b. Mittel- i Igebirges) verändert. » s: Wasser aus dem |0'94500|0:10500|0*8400 Schlossbrunnen 5 „ Wasser aus dem |1:41000|0: 27090 1'14000 Dorfbrunnen Leitmeritz | Brunnenwasser |1:09000|0' 26000 0'83000| Die Hhystkaßischenl a. d. Brauerei igenschaften waren völlig normal. „2. Elbschloss“ Es stammt aus den Schichten eines © sandigen Pläners ei der Elbe unter- Pestrabt; dor Ab-| halb der Brauerei i © dampfrůekstand deutlich gelb. Posl Chrudim (Wasser aus, dem|0'22000|0:01000|0'21000 — Brauereiteiche |- Dans | | er AA 5 ne nn en Brauerei zu Böhmisch- Skalitz 91 Übersicht der näheren Bestandtheile der untersuchten Wässer. Ein Liter des Wassers enthielt » E ' Abstammung (in Grammen) Bun | 12 des Wassers in | | In | Mao ee 68| Quellwasser v. Krombach | 0'003434 | 0008520 | 0:011200 | 0'001130 1:31 | 75 Brunnenwasser aus der 0005200 |0:0063908 | 0072800 | 0°027027 | 1106 | Brauerei zu Mährisch- | | l | 76| Quellwasser v. Podkovän || 0'006862 | 0:009810 0095200 0016216 1179 | | 77| Bachwasser aus dem 0:003434 | 0010813 | 0:098000 | 0'016200 12°07 N joberen Arme v. Podkováň ; 78| Bachwasser aus dem mitt- || 0°006862 | 0°010480 | 0:117600 | 0:019800 1453 | | leren Arme von Podkováň 3? | J| 79|Bachwasser geschöpft aus | 0012017 | 0-011110 | 0-123200 | 0:014420 | 1434 ; 1 demselben Bache ober- | halb von Unter-Cetno 1 E í ; 80| Brunnenwasser aus der || 0'021C00 |0:0102517 | 0-146000 | 0020303 1744 Brauerei zu, Klein-Ro- | | ; hosetz i 81! Quellwasser. „na Šibe- || 0:004292 | 0:001442 | 0:105000| 0:016216|| 1277 nici““ bei Mšeno | 82| Teichwasser von Mšeno. || 0:003434 | 0:002677 | 0036400 | 0:009279 4:94 ‚| 83| Quellwasser (Besitzung || 0141288 | 0-010878| 0-178080 | 0'024860| 21:28 | +|d. H. Hemerka) in Schlan } | 84| Bachwasser von Schlan || 0:044292 | 0:007252 | 0138040 | 0:045630|| 20:18 ‚| 85[Quellwasser aus der Brau- | 0:022300 | 0038319 | 0129000 | 0:029775.| 17-07 erei zu Chval (1869) -| 86) Dasselbe Wasser (1876) || 0:016660 | 0:046990 | 0101360 | 0:018560.| 1273 ‚| 87| Brunnenwasser aus der || 0015400 | 0:051072 | 0:089600 | 0:026015|| 12:60 Brauerei zu Chval (1869) | 88] Brunnenwasser aus der || 0'019010 | 0050330 0107800, 0:030630 15:06 Brauerei zu Alt-Bunzlau | 89 Dasselbe Wasser (1870) || 0052350 | 0-067966 | 0-168250 | 0:042860|| 22-82 ; 90! Brunnenwasser aus der || 0'137040 | 0115840 | 0240800 | 0'174090|| 48:45 i | Brauerei zu Brandeis a/dE. | 91| Brunnenwasser aus der || 0009648 | 0021836 | 0:024752 | 0'006595 339 Ein Liter des Wassers enthielt © Härte s Abstammung (in Grammen) : rn Z des Wassers ES i AK c | 80, | ca | Como | Naser) 92) Flusswasser von Böh- 0°000309 | 0:014907 | 0002240 | 0:000865 035 misch-Skalitz 93| Brunnenwasser aus 0:037700 | 0'033074 | 0092400 | 0:021600 || 12:26 — Rozdalowitz | ae! > 94|Quellwasser von Výrava. | 0:026609 — 0-138600 | 0:028829 | 17-89 © 96| -| Brunňenwasser aus 0038112 | 0:011229 | 0-158760 | 0058153 || * 23-31 ! Bělohrad 6 Mc 97 Brunnenwasser au8 0032300 | 0028378 | 0'142800 | 0:091892 || 2714 Pakoměřitz „v 98| Brummenwasser aus || 0:052000| — — | 0088600|*— u Reichstadt | u | 99 Brunnenwasser a. Teplitz | 0-011600 |0'0290606 | 0-190000 | 0 065081 || 28-11 100| Flusswasser aus Teplitz | 0'020600 = 0.028950 — E 101|Ouelhwasser „Kukelborn“ || 0044690 | 0:021120 | 0112000 | 0053009 |" 18-62 © Cizkowitz p ; 102|Auellwasser „Kostialborn“ || 0:048000 | 0035603 | 0126000 | 0:061734 | 2124 Cížkowitz M 108|Ouelhvasser „Poppelborn“ | 0085850 | 0035000 | 0161400 |'0:075304 | * 26-68 zu Cížkowitz Dt ic 104| Brunnenwasser aus dem 0141000 | 0042241 | 0173600 | 0:082900|| 28:96 Hofbrunnen zu Cizkowitz | © A 105| Brunnenwasser aus dem || 0202000 | 0059741 | 0:196000 | 0:097300|| 3322 Schlossbrunnen zu | © Cížkowitz 106) Brumnenwasser aus dem || 0:223000 | 0056724 | 0224000 | 0123000 || 39:62 © Dorfbrunnen zu Cizkowitz ir ; Dj ; EAN wre 1 j 107| Brunnenwasser aus dem | 0283000 | 0:060153 | 02240000. 1081001) 87°53 © Brunnen d. Brauerei zum 8 „Elbschlos“ in Leitmeritz P ur rei 108 Flusswasser aus der Elbe | 001374 | — 0:050400 | 0.010811 | 655 j bei Leitmeritz S10 a l V 109 Teichwasser aus Chrudim | 0'086000 | 0:003318| 0'095000 | 0:014400|| 1152 - oře 93 "Bemerkungen betreffend die Beschaffenheit der Quell- und Brunnenwässer der Kreideformation. Da neben der Gneis-, Huron- ünd Silurformation dieKreideformation in Böhmen am Besten vertreten erscheint, -so gewinnt diese That- sache abgesehen von: allen anderen ‚Gesichtspunkten auch eine be- deutende Wichtigkeit: mit Hinsicht auf die Zusammensetzung einer grossen Anzahl von Quell- und Brunnenwássern. Bekanntlich kommen in Böhmen von den fünf Gliedern der Kreideformation bloss. die drei letzten nämlich ©- Cenoman', Turon und Senon vor, die der Hauptsache nach »aus Conglomeraten, Sandsteinen und dem sogenannten Pläner zusammengesetzt sind. Die Brünnen- und Quellwässer, welche aus dem Pläner, dann aus Schichten von Kalkstein, Mergel und. Bakkulitenmergel abstammen, sind- mit geringen Ausnahmen harte undan Carbonaten reiche Wässer. Die Zusammensetzung derselben ist jedoch eine sehr variable, auch dann, wenn man bloss die chemische Beschaffenheit jener Wässer in’s Auge fasst, die ausschliesslich Schichten des Pläner’s entstammen, da ausser dem ächten oder typischen Pläner viele Abarten so z. B. der thonige, sandige, mergelige Pláner u. A. bekannt sind, deren Struktur im Kleinen und im -Grossen sehr verschieden ist und welche, unter Umständen von Schichten‘ von Mergeln, (die im Senon pyritführend sind), Thonen, Schieferthonen, Sandsteinen u. A. „fuk setzt sind. Aber auch jene Brunnen- und Ouellwásser, die ihrem Ursprunge nach den Schichten des Quadersandsteines angehören, haben einen sehr differenten: Charakter; namentličh je nach dem Bin- demittel dieser Gesteine. Während z. B. Sandsteine mit kieseligem und thonigem Kitt Ouell- und Brunnenwässer liefern, welche zů den’ reinsten und weichsten gehören, die überhaupt in Böhmen bekannt sind (siehe z. B. die Zusammensetzung der Wässer Nro. 68— 74), entstammen Sandsteinen mit thonigkalkigem Bin- demittel :Wässer, deren - Gehalt. an ‚fixen Stoffen: überhaupt und an Mineralstoffen insbesondere ein bedeutend grösserer ist. und welche sehr: nahe an-jener Grenze: sich befinden, welche‘ konventio- nell zwischen weichen und harten Wässern gezogen wurde (z. B. die mit Nro. 75, 76, 80 und 81 bezeichneten Wässer). Aus Sandsteinen mit kalkigem, mergeligem Bindemittel mit geringem Thonge- halt stammen, Quell-, und Brunnenwässer ab, die als, hart,oder sehr hart charakterisiert. werden müssen; enthält ein, derartiger..Sand- stein als accessorischen Bestandtheil Pyrit oder passiert das Wasser auf 94 seinem unterirdischen Wege andere pyrithaltige Gesteine (z. B. Mergel), so enthält es dann nicht unbedeutende Mengen an Sulphaten, die jedoch, selten den Gesammtgehalt an Carbonaten s cs (ea die Wässer Nro. 83, 85—87, 88—90). | Die Werthe für den Kbdämpirückbt amd bekitleréem sich (nach vorgenommener Eliminierung der Analysen von infizierten Brunnen- wässern, ferner von Bach-, Fluss- und Teichwässern) *) auf 0'040 bis 1'090 grm. per Liter, meistens jedoch‘ auf 0215 bis 07575 grm. Die Werthe fürden Glühverlust schwankten zwischen den Grenzen 0'010 und 0'260, meistens jedoch zwischen 0025 bis 0'125 grm., und jene für den Glůhrůckstand zwischen 0'030 und 0830, meistens jedoch zwischen 0210 und 0'6625 grm. c auf von Abdampfrůckstand von einem Liter Wasser. Der Hártegrad bewegte sich innerhalb der Grenzwerthe 13 m und 2714. Die Menge der Schwefelsäure betrug 0-003434—0- 28300. gr. pr. Ltr. 5 =». des Chlor's , „0001442—0 067966 „ 2 saß „» Galciumoxydes. „.001120—022400 + 4; mw © » Magnesiumoxydes, 0:0011302—0:10800, „9 Das Verháltniss des Gehaltes an Magnesiumoxyd zu jenem an Caleiumoxyd schwankt von 1:155 bis 1:10:18, ei; jedoch beträgt es 1:3 bis 1:5. D. Känozoische Formationen. „L Quell- und Brunnenwässer der Eocenformation Die: Beschaffenheit dieser Wässer ‚entzieht',sich „im Rahmen, dieser Abhandlung der Besprechung, da die Eocenformation in Böhmen vol ständig fehlt. : „OT (© »Eine Analyse eines Brunnenwassers aus der zalizischön ! ei formation ist unter Nro. 110 angeführt: “Dasselbe enthielt in úber- wiegender Menge Carbonate und ist ein hartes’ Wasser. 97 role; 3 Yon " foto marfsaiwx [lon idle Jim *) Auch solche Wässer mussten bei der Verfassung des Schlussresum&’s aus- Tagen werden, die durch Zuflüsse aus PEN: Formationen ER ‚waren (z. B. Nro. 90, 99, 104-106) 1911 596 ale mit 95 hy Ouell: und Brunnenwásser der Neogenformation. Demi Zusammenstellung der Resultate betreffend den Abdampfrückstand, nr. Gliihverlust und Glührückstand. m \ == = | t=11) Wm I b 8 ň „MĚ = = | A, „Z|Abstammung| Nähere. 348|.3 S Is 555 oa Bezeichnung der S58, 5 = |= s s = Herkunft Ei = B 1 JN E ASS | des Wassers (E54 5 B | es 5 110 März Trzenica |Wasser aus dem E es 0:0425 |0:4440 { 1879 | bei Jasto in Brauereibrunnen bo DEI Galizien (Eocenforma- tion) 111|Augst.| Strakonitz Wasser aus dem|0:3700 |0:8500 |0:3200 1868 Brunnen der | | städt. Brauerei #12: » ji Flusswasser |0'1700 |0°0500 |0:1200 (Otava) 113, Feber | © Saatz Brunnenwasser 05580 |0:0850 |0:4650 114 Nov. |@riesskirchen Wasser aus dem|0-4975 (00550 |0 4425 11870: || ‚in Ober- © |Brauereibrunnen BE österreich Anmerkung Die physikalischen | Eigenschaften des | Wassers waren voll- kommen befriedi- ' gend. Der Abdampf- růckstand war | sohneeweiss. Der :Abdampfrück- | stand: war gelblich , gefärbt. Das Wasser hatte eine gelbliche, der 'Abdampfrückstand eine bräunlich gelbe Farbe. Der Abdampfrůck- stand war gelb ‚ge- färbt. "Das Wasser war vollkommen klar, , farb, geruch- und ge- "schmacklos. 96 Übersicht der näheren Bestandthelle der untersuchten Wásser. Ein Liter des Wassers enthielt © | 1544 | s Abstammung - ‚(in Grammen) A z des Wassers = 20 en 110 Brunnenwasser 0028840 | 0019500 | 0173600 | 0'046850 | 2392 | aus der Brauerei zu | | Trzenica in Galizien i (Eocenformation) 111 Brunnenwasser 0:006860 | 0°018407 | 0:107600 | 0:060301 1920 a. d. städtischen Brauerei f | zu Strakonitz Tat | 113 Brunnenwasser - 0°067811 | 0025390 | 0096600 | 0:082882 21'26 von Saatz 114 Brunnenwasser 0'020600 | 0:046000 | 0095200 | 0:081080 20:87 ; aus der Brauerei zu +. Y ou IT Griesskirchen in Oberösterreich Bemerkungen betreffend die Beschaffenheit der Quell- und Brunnenwässer der Neogenformation. Da die Zahl der untersuchten Wässer dieser Formation. leider eine sehr geringe ist, so wäre es gewagt im Vorhinein einen Schluss auf die annähernde Zusammensetzung und den Charakter von Brunnen- und Quellwässern dieser Formation ziehen: zu wollen. Es "sei demnach dem Schreiber dieser Zeilen bloss gestattet die betreffenden Resultate der Analyse in gedrängter Übersicht anführen zu dürfen. Die Quantität des Abdampfrückstandesschwankte zwischen den Grenzen 0:3700 und 04975 grm. per Liter, der Werth für den: Glühverlust zwischen 0'050 und 0055 grm. und endlich jener für den Glührückstand zwischen 0'3200 bis 0'4425 grm. Die Menge derSchwefelsäure betrug 0'00686—0:067811gr. perLtr.' » » desChlor's » 0°018407—0°046000 „ » „ eat „ Caleiumoxydes „ 009520—0:10760 5 syn. re) „Magnesiumoxydes,„ 0'060301—0'082882 „ „ „ Das Verhältniss des Gehaltes an Magnesiumoxyd zu jenem an, Calciumoxyd pro Liter lässt sich durch 1:1'16 bis 1: 1'80 aus- drůcken. Der Hártegrad bezifferte sich auf 192 bis 21'26; alle drei) Brunnenwässer müssen demnach als harte. Wässer bezeichnet‘ werden. | 97 III. Quell- und Brunnenwässer des Diluviums und Alluviums. Untersuchung jk jd ot — = = = 1871 1869 Ziffermässige Zusammenstellung der Resultate betreffend den Abdampfrückstand, Glühverlust und Glührückstand. ı dr ai s “>53 + = Abstammung Náhere E ie: : E s Bezeichnung der = = = = | s £ He Re: Bas 5 < | Anmerkung Wassers z SO = = des Wassers | E58- 5 = 3 per AB > 0°01500I10* 417028, Phrskalioh Eigen- Polanka | Auellwasser von |0* m in Ósterr.- | Polanka bei č jí MY Schlesien Stauding || dampírůckstand I} weiss. Stauding Flusswasser |0'11750|0'01750|0'10000 Das Wasser war un- in Österr.- | aus der Oder bedeutend getrübt. Schlesien Hullein Brunnenwasser |0.75500|0'20000|0'55000 — in Máhren. | en Bachwasser aus |0'34500|0'08500|0:26000 - der Rusava | Wiener- Brunnenwasser 0:32500 0:06000 sd Be: physikalischen Neustadt |aus der Aktien- Piesmechafien. vage brauerei Kuklena bei | Brunnenwasser |0'37500|0:05000|0:32500 Königgrätz | Hohenbruck Bachwasser |0'21000|0°04000 Yo — Lysá Brunnenwasser |0'72500,0'07000|0' -65500 een war an der Elbe aus der Brauerei faulenden Stoffen verunreinigt. Prag Brunnenwasser gene 0'06510 029940 Felksakkn rein, des deutschen idee TER Abdampf- rückstand weiss. Polytechnikums | 98 Úbersicht der náheren Bestandtheile der untersuchten Wásser. Ein Liter des Wassers enthielt (in Grammen) B m s | Abstammung | S58. 2 | Fe,0,. | 2% Zi des Wassers 2 3 so, Cl | Ca0 Ms0 '|,AL 0, Se | { u. Ši0, = >. P Quellwasser 0°006001 ar 0:056000 0-1 a a JM | 795. ‚aus Polanka in Österr.-Schlesien 116 Flusswasser 0:000858 | 0'006570 | 0:033600 | 0'009909 | 0.002500 || : 475 aus der Oder bei Stauding in | Osterr.-Schlesien 117| Brunnenwasser: | 0*046300 — 0226800 — au 2 aus Hullein in Mähren | 121 Bachwasser 0008600 — 0'081200 | 0*009009 — 9:38 aus Hohenbruck 122) Brunnenwasser 01056595 — 0*204400 | 0°028800- — 24:45 aus der Brauerei zu Lysáa. d. Elbe 123) Brunnenwasser 01035562 | 01022988 | 0074983 | 0'045562 | 01019527 | 13:88 des deutschen Polytechnikums zu Prag Bemerkungen betreffend die Beschaffenheit der Ouell- und Brunnenwásser des Diluviums und Allu- viums. Auch in diesem Falle ist es nicht möglich ein Urtheil von halbwegs bemerkenswerther Tragweite zu fällen, weil die Anzahl der ausgeführten Analysen eine sehr geringe ist. Der Abdampfrückstand der untersuchten Quell- und Brunnenwässer dieser Formation betrug pro Liter 0:19125 bis 07550 grm.; der Werth für den Glühverlust bezifferte sich auf 0'015 bis 0'209 grm. und jener für den Glührückstand auf 0'17625 bis 06550 grm. bezogen auf den Abdampfrückstand pro Liter Wasser. Die Menge der Schwefelsäure betrug 0:006001—0056595 gr.perLtr. „4 desChlors „ 0'018071— 0022988 , » »: MC „Calciumoxydes „ 00560 — 02268 ,„ x m BUCH, „ Magnesiumoxydes, 0016817—0045502 „ „ n Der IT; ärtegrad schwankte zwischen 795 bis 2445. — Die Quantität des Magnesiumoxydes verhielt sich zu jener des Calcium- oxydes (pro Liter) wie 1: 1:62 bis 1: 7083. 99 Endlich. sei hier noch eines. Brunnen- und eines Quellwassers Erwähnung gethan, welche böhmischen Erruptivgesteinen ent- stammen. und Pläner, = 1 k: dk as © T s | 8 2 A Abstammung Náhere Sag 8 s = FE de Bezeichnung der) Z 5 il © E Amor Z|BSÉ vd Herkunft = in: = E N OB PROKR des Wassers UB8-| 5 = P =) | B 124, Juni Bělošic | Brunnenwasser |0:80900|0: er '59100|. Stammt aus den 1873 | 'Klüften eines Basalt- | l | lagers. 125| Juli Bilin | Quellwasser 117 a — Entströmt Klüften 1871 von Basalt und | | | Phonolith. Unter diesen befinden sich | | Schichten von Gneis | | Die ziemlich erschöpfend ausgeführten Analysen kann der - Schreiber dieser Zeilen hier leider nicht folgen lassen, da ihm die Resultate durch einen unangenehmen Zwischenfall in Verlust geriethen. Beide Wässer, die zu Brauereizwecken Verwendung finden sollten, enthielten vorwiegend Sulphate; den Hauptbestandtheil des Wassers Nro. 125 bildeten schwefelsaures Magnesium, Natrium und Kalium. Um eine Vergleichung der Resultate zu ermöglichen, welche bei der chemischen Untersuchung der oben behandelten Quell- und Brunnenwässer aus den in Böhmen vorkom- . menden oder vertretenen Formationen gewonnen wurden’ sind dieselben übersichtlich in der nachstehenden Tabelle zusammen- gestellt worden. 100 Übersicht der Resultate der chemischen Analyse von Quell- und Brunnen- Formationen | Werthe Per Liter Wasser (Gramme) Abdampf- růckstand we 0:0275—0'2800 Er; Gabis-"" 215 formation “= Re} 0:04625—0-14266 :(3 = Grenz- RER i Werthe = Huron- s formation schnitts-W. 0:305—0:550 Grenz- E Silur- Werthe 0:145—1:502 ne ey něž MNE M 04 ee Durch- 3 i f= schnitts-w, || | ©660—1200 © Devon- od formation 2 — © = G = renz- x k 8 Steinkohlen- vdaná HBP 740 2 formation er Y on schnitts-W. S — M Grenz- j ’ Perm- Werthe 0:045—0'297 Baal ES 3TNITNADI BE STN Durch- ; N schnitts-W. 0'065—0:090 mn Te C S Trias- Fa formation 7 nei © = Jura- Fu a A | formation = F: Grenz- Ha Da o Kreide- Werthe 0'040—1090 O 1 LE | ole oak sr Sa eo SE 06 S Ondra S 7 engen p ann © formation pk: = schnitts-W. 0.2150—0"7575 © Eocen- — formation — > o = Neogen- Grenz- Spi| formation | Werthe 0:3700—-0+4975 =) = rn Grenz Mn || Werthe || ©19125—0.7650 Ein Liter Wasser ent- hielt (in E Glüh- Grammen) Glühverlust růckstand |- o 3 0*0076—0:0350 0'020—0:240 || 0'002001—0024035 0:020—0'035 | 0:0350 — 011833 0:026—0‘180 0:01322—0°059335 0'170—0:370 Durch- 0:085 — 0'600 0:250—3'170. || 0:023606—1:016316 0:005—0°070 0:025—0 248 || 0:000857—0'015336 0:015—0'070 0:050— 0'075 0:010—0'260 0:030— 0'830 0:025—0'125 0'2100—0'6625 0:050—0 055 0:3200—0-4425 || 0:00686—0:067811 0:0150—0*2000 | 0:17625—0'6550 || 0'006001—0'056595 101 wässern, die aus den verschiedenen Formationen Böhmens abstammen. TE m mn TEE SCI CC CC cc cl mn m Ein Liter Wasser enthielt (in Grammen) Härte der. Wässer DYT 0 Ca0 Mg0 | Fe,0, ete. 0:00144—0'008214 0'00823— 004830 0:001802—0°014434 0:0011—0:0380 1'26—0:85 2 a — — 2:49—488 0:00946—0°024039 0:0462—0'08523 0:021802—0036802 0°0030—0:009882 767—139 E] 7 | CGS | SAO K 2 G C O O 0:004605—0'127516 0:0170—0'3910 0:01531—0'130089 0:0012—0:0090 473—57'31 — k — = 2256-4537 PLL ES m Fe ee B el LL PE F E goa př 0:008095—0251957 0*0728—0:6406 0*0216—0+45405 — 10'30—124:89 = — — — 19’88—22'84 En — 0:001007—0'013298 0:0084—0:060853 0:0018—0°051412 — 1:34—13'28 A = = — 2:15—3'54 a m men | TEE er | omg rn Te nn m DT —— 0°001442—0°067966 0°0112—0'2240 0:0011302—0*1080 -= 1'31—27'14 een zn ee nn Mn 2 0:018407—0'04600 0°09520—0'10760 0'060301—0:082882 = 19:2—21'26 0°018071—0°022988 0:0560—0°2268 0°016817—0'045562 = 7'95— 2445 102 Schlussfolgerungen. us sí ms Die vorstehende Tabelle sei nur durch einige kurze Bemer- kungen ergänzt, da sie eines ausfůhrlichen Kommentares aus dem Grunde nicht bedarf, weil die betreffenden ziffermässigen Werthe gewiss eine klare Sprache führen und eines Anwaltes nicht bedürfen. Ein Blick auf die tabelarische Zusammenstellung der Werthe wichtigeren Bestandtheile genügt, um der Anschauung zum Durch- bruche zu verhelfen, dass die reinsten und weichsten Quell- und Brunnenwässer ihrer Abstammung nach der Gneisforma- tion, der Permformation und zum Theile auch der Kreide- formation (Quadersandstein), angehören. Auf den Umstand, dass Quadersandsteine mit kieseligem und thonigem Bindemittel sehr reine, ja vorzügliche Quellwässer liefern, hat schon im verflossenen Jahre (1879) Herr Prof. Dr. F. Ullik in seiner ebenso gediegenen als gründlichen Abhandlung: „Studien über einige böhmische Gewässer“ *) mit Nachdruck hingewiesen. Die eben erwähnte verdienstvolle Arbeit, in welcher sich der Herr Autor gleichzeitig die Aufgabe stellte, die Beziehungen zu berücksichtigen, die sich zwischen der Beschaffenheit der Wässer (12 Quell- und Brunnenwässer) und der jener Gesteine, aus denen sie entspringen, ergeben, gelangte in meine Hände leider erst nach dem 5. März d. J. — Die am wenigsten befriedigende Beschaffenheit zeichnet dagegen im Allgemeinen die Quell- und Brunnen- wässer der Steinkohlenformation -und der Silurfor- mation aus. Übrigens sei an dieser Stelle nochmals mit Nachdruck betont, dass den angeführten Grenzwerthen und den aus denselben sich ergebenden Schlussfolgerungen durchaus keine andere Be- deutung zukommt, als dass sie sich auf die Ergebnisse von hundert -und einigen chemischen Untersuchungen "stützen und dass dieselben durchaus nicht generalisiert werden dürfen; die erzielten Resultate und das Résumée, zu welchem sie führen, stellen einen blossen Versuch dar und sie werden erst dann ein entscheidendes Gewicht gewinnen und ausschlaggebend sein, bis einige Tausende „von Analysen von Quell- und Brunnenwässern aus den *) Separatabdruck aus den Abhandlungen der kön. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften 1879. (Die Arbeit wurde in der Sitzung am 4, Juli 1879 vorgelegt.) 103 „verschiedenen Formationen Böhmens vorliegen werden. Dann erst wird es möglich werden Normen zur Bestimmung der chemischen Beschaffenheit und des Charakters von Quell-und Brunnenwássern je nach ihrer geologi- schen Abstammung beziehungsweise Formation, ‚aufzustellen. Bei.der Verfassung der vorliegenden Arbeit drängte sich mir immer wieder der Gedanke auf, wie wichtig es wäre eine gründliche Hydrochemie Böhmens auf geologischer Grundlage zu verfassen, die ein klares und unbefangenes Urtheil über die Eigenschaften und die Zusammensetzung sowol der Brunnen- und Quellwässer (Mineral- quellen inbegriffen), als auch der wichtigsten Bach- und Flusswässer unter Berücksichtigung der betreffenden geologischen Verhältnisse und der übrigen Einfluss nehmenden Faktoren, gestatten würde. Der Schreiber dieser Zeilen würde sich glücklich schätzen, wenn dieser Gedanke im Schosse eines hochansehnlichen Comité's für die naturwissenschaftliche Durchforschung des König- reiches Böhmen entsprechende Beachtung finden würde! — Die Durchführung dieser Aufgabe würde in zwei Theile zerfallen. Erstens würde es sich, meiner übrigens ganz unmassgeblichen Meinung nach, empfehlen, das. bereits umfangreiche, aber in den verschiedensten wissenschaftlichen Zeitschriften oder. in kleineren selbstständigen Publikationen enthaltene auf die Zusammensetzung der böhmischen Gewässer sich beziehende Material zu sammeln und zu sichten; eine besondere Aufmerksamkeit und Würdigung wäre namentlich den Arbeiten von Berzelius, Fresenius, Gintl, Lerch, Pleischl, Preis, Redtenbacher, Rochleder, Safa- řík, Štolba, Ullik, Wittstein und anderer chemischen For- scher zuzuwenden. Nach Beendigung dieser Vorarbeiten könnte dann zwei- tens die chemische Sektion durch neue Mitglieder ver- stärkt werden, deren Thätigkeit sich hauptsächlich auf die Untersuchung jener Gewässer zu koncentrieren hätte, deren Zusammen- setzung bis dato noch unbekannt ist. Ausserdem würden sich dann noch Spezialfragen von nicht geringem Interesse finden, welche beispielsweise das Vorkommen gewisser sehr wichtigen Bestand- theile in den böhmischen Wässern (z. B. der Phosphorsäure u. A.) betreffen würden und deren Beantwortung eine nicht zu unterschätzende 104 Tragweite hätte. Doch diess sind Detailfragen, deren Aufstellung | erst später, zu geeigneter Zeit, erfolgen könnte. 1 Zum Schlusse sei noch hervorgehoben, dass bei der Verfassung dieser Abhandlung namentlich die Werke der HH. Prof. Johann | Krejci'), Franz Ritter von Hauer) und Dr. Gustav Bischof?) und die Publikationen der HH. Dr. F. Ullik® und Dr. E. Reichardt*) benützt wurden. 11. | | Zur Verbreitung der Lebermoose in Böhmen sammt einigen speciellen Beobachtungen. Vorgetragen von Prof. Jos. Dědeček am 19. März 1880. Um die Lücken, welche rücksichtlich der Lebermoose in den heimatlichen Sammlungen angetroffen werden, wo möglich zu füllen und von dieser Pflanzengruppe möglichst viele Arten auch im Be- reiche unserer zwar nicht so weiten wie vertikal die Moosvegetation sehr begünstigenden Grenzen zu konstatiren, widmete ich seit länger als einem Quinquennium die meiste freie Zeit der Durchforschung "unseres Kronlandes in hepatologischer Hinsicht. Und eben die nach- folgenden Zeilen sollen die diesbezüglichen Resultate kurz besprechen. Ein gründlicher Kenner der einheimischen Literatur, besonders aber. der Arbeiten Opiz würde wohl einzuwenden haben, dass auf diesem Gebiete nicht mehr Vieles erzielt werden kann, da doch der „Seznam květeny české“ von Opiz schon so viele Lebermoos-Arten aufzählt, als deren überhaupt, in Berücksichtigung derselben Verhält- nisse bei den Nachbarländern, bei uns vorkommen können. Führwahr, der „Seznam“ macht uns bereits mit 105 Arten bekannt und nebstdem mit fünf Varietäten, denen man heutzutage das Artenrecht zuge- !) Geologie čili nauka o útvarech zemských. Prag 1877. | 2) Die Geologie und ihre Anwendung auf die Bodenbeschaffenheit der öster.- ungar. Monarchie. Wien 1875. 5) Lehrbuch der chem. und physikal. Geologie. Bonn 1847. 1. Band 1847. Ebenso die zweite Auflage. *) „Das Wasser, seine Beschaffenheit und seine Bedeutung in der Bierbrauerei“. Zeitschrift d. Brauindustrie-Vereines im Königreiche Böhmen. II. Jahrgang 1879, pag. 333 u. ft. °) Grundlagen zur Beurtheilung des Trinkwassers etc. 3. Auflage. Jena 1875. 105 sprochen, námlich mit Alicularia scalaris var. minor, Jung. barbata vař. attenuata, var. Floerkei, var. lycopodioides -und var. guinguedentata, welche Varietäten also zu Arten erhoben, die obige Zahl auf 110 erheben. Dagegen findet man im „Seznam“ auch Chiloscyphus lophocoleoides, Jung. vaginata Op.; Jung. Conradi Corda, Marchantia macrocephala Corda, March. Kablikiana Corda, Metzgeria laetevirens Op. und Scapania rosacea Corda, die theils mit anderen verschmolzen, theils zum Range sehr schwacher Varietäten herabgesetzt zu werden verdienen. Und wenn auch darauf kein grosses Gewicht gelegt werden sollte, so darf man doch den Umstand nicht unberücksichtiget lassen, -dass Opiz beim Veifassen des „Seznam“ nicht nur die Resultate des heimatlichen Forschens, sondern auch eine fremde Literatur, nämlich das monumentale Werk „Europaeische Lebermoose“ des Nees von Esenbeck, zu Grunde gelegt ist, woraus die Artennamen sammt dem ganzen Complex Varietäten unvollständig recitirt worden sind. (Denn man vermisst bei Opiz das Ptilidium ciliare, das er gekannt -und mehrmals gesammelt, sowie auch die Lejeuniaserpyllifolia, welche Opiz von Sýkora, der sie bei Štiřín gesammelt, in seine bereits im J. 1823 publicirten: „Böheims phanerog. u. kryptog. Gew.“ auf- genommen. Nebstdem müssen noch einige Arten als nicht böhmische aus dem „Seznam“ gestrichen werden, nämlich: Alicularia com- pressa, Frullania fragilifolia, Jung. catenulata, J. are- renaria, J. caespiticia, J. gymnomitriodes, Lophocolea „Hookeriana, Madotheca rivularis und Seapania Bart- lingii, trotzdem es künftighin gelingen könnte, diese oder jene auch im Rahmen unserer: Grenzen zu eruiren. In Anbetracht alles dessen kann man wohl mit den bisherigen Ergebnissen und dem Stande der böhmischen Hepatologie zufrieden gestellt werden, wenn (mit Berücksichtigung aller diesbezüglichen Literatur) die Zahl einheimischer Arten (im Sinne Limprichts Krypto- gamenflora von Schlesien) auf 122 geschätzt werden kann. Demnach würde Böhmen im Vergleich mit Schlesien, woher G. Limpricht 1, c. im J. 1877 sammt Nachtrag 134 Arten beschrieben, nicht in so grossem Nachtheil zurückbleiben, umsoweniger, als in diese Zahl mehrere, unser, der Grenze sehr benachbartes Territorium spe- ciell bewohnende Arten aufgenommen worden sind, wie: Sarcos- cyphus densifolius, Sarc. alpinusund Duvalia rupestris (die aus dem Riesengrund) ferner Sarc, adustus mit Moerkia norvegica (die vom Weisswasser abstammen). 106 Von jenen 122 Arten gehören zur Ordnung: I ne“ | ‚Species; Anthocerotaceae . 2 3 Ricelaceae" .. „= 2 č Marchantiaceae . 8 8 Jungermanniceae . 27 104 Im Ganzen . . . 39 | 122 Mit Ausnahme oben angeführter drei Sarcoscyphus-Arten, dann der Moerkia und Duvalia sind für Böhmen theils neu, theils daselbst isolirt und selten: Jungermannia Juratzkana Limpricht, Le- jeunia minutissima Dmrt., Fossombronia pusilla Lindb., Jungerm. Mentzelii Corda, Notothylas fertilis Milde und Riccia Bischoffii Hüben. Für die nachfolgende Reihe grösstentheils seltener Formen ge- lang es mir, theils bei uns die ersten, theils zu den wenigen be- kannten noch andere Lokalitáten zu ergründen, nämlich für: Riceia crystallina, Reboulia hemisphaerica. Aneuralatifrons, Geocalyx graveolens, Lophocolea cuspidata Limpricht, Harpanthus scutatus, Jung. intermedia, J. excisa, J. bicrenata, J. ventricosa var. porphyroleuca, J. Mülleri, J. acuta, J. curvifolia, J. Starkii, J. Zeyheri, J. lanceo- lata, J. crenulata var. Genthiana, J. nana, J. obovata, J. sphaerocarpa, J. hyalina, Scapania umbrosa, Š. com- pacta, S. irrigua, 8. uliginosa, Sarcoscyphus sphace- latus und S. Funckii. Fassen wir alle Arten in Bezug auf ihre vertikale Verbreitung in einfacher Reihenfolge zusammen, so ergibt sich nachfolgendes Resultat: Als den Hochgebirgslagen eigenthůmlich oder theilweise auch die Vorberge bevorzugend, miissen mit Innbegriff der oben genannten Sudetenpflanzen noch folgende angefůhrt werden: Fimbriaria pi- losa; Mörckia hibernica; Gymnomitrium concinnatum und coralloides; Sarcoscyphus sphacelatus, Funckii und Ehrharti; Scapania uliginosa, irrigna und compacta; Jungermania saxicola, orcadensis, J. Schraderi, J. sub- apicalis, J. pumila, J. nana, J. tersa, ferner die Arten: J. ; 107 Starkii, rubella, curvifolia, obovata, lanceolata, alpe- 'stris, Flörkei, lycopodioides, setiformis und julacea; Harpanthus scutatus; H. Flotowianus; Plagiochila in- terrupta; Sphagnoecetis communis; Mastigobryum de- L flexum und Haplomitrium Hookeri. Ri Tiefer hinab bis in wärmere Lagen der den Vorbergen angren- »zenden Hůgelregion, also circa 500 m. hoch, erscheint Aneura latifrons, J. setacea, attenuata, inflata, acuta, Mülleri, ‚sphaerocarpa, Zeyheri, Taylori, minuta, Michauxii, ob- tusifolia, albicans; Scapania umbrosa und undulata. In die Hügelregion theilen sich mit den Vorbergen mehrere Arten (seltener über 1000 m. übersteigend), so die Riccia soro- | carpa von 800 m. bis 200 m. tief hinabsteigend); R. ciliata (200 © bis 500 m.); Reboulia hemisphaerica; Grimaldia barbi- frons; Preissia commutata (300—900 m.); Metzgeria pu- bescens; Aneura pinguis (250—800 m.): A. palmata; Blasia (pusilla (200—650 m.); Pellia epiphylla Dillen. und P. Nee- siana (diese höher bis aufs Hgeb.); Lejeunia serpyllifolia; Frullania Tamarisci; Madotheca laevigata (250 m. in die Re); Tricholea Tomentella; Mastigobryum trilo- batum (250—1400 m.!); Calypogeiatrichomanis; Geocalyx ‚graveolens (500—700 m.); Chiloscyphus RR var- pallescens undrivularis; Lophocolea cuspidata Limpricht (900 m.); Jung. connivens (500 m. Hgebg.); Jung. guingue- dentata (300 bis auf den Kamm d. Sudet.); incisa; intermedia, excisa; bicrenata, ventricosa, hyalina, crenulata, ex- secta, albicans; Scapania curta, nemorosa; Alicularia scalaris und A. minor (300—1500 m.). Im Anschlusse an die eben genannten sind einige der gewöhn- lichsten Formen, die im grössten Theile von der Niederung durch "die Hügelregion bis an die Vorberge, ja manche sogar bis an den Kamm, ja sogar auf den Gipfel der höchsten Erhebungen anzu- treffen sind. Mit Ausnahme der Riccia fluitans und Ricciocarpus natans, welche beide von stillstehenden Gewässern, theils der süd- | böhmischen Niederungen, theils im Bereiche des Lausitzer Gebirges gesammelt worden sind, sowie der Riccia erystallina und | ‚Bischofiii, die nur von der nächsten Prager Umgebung (nämlich von Chabern; also circa 300 m.) bekannt geworden sind, gehört in diese Gruppe: Riccia glauca (250—800 m.); Anthoceros f 108 laevisund A. punctatus (— 800 m.); Fegatella conica, Mar-. DR ling: u * euer chantia polymorpha (sogar am Gipfel der Schneekoppe!) und Metzgeria furcata bis aufs Hochgeb.; Pellia calycina (be- schränkt sich im Vergleiche mit epiphylla und Nelsiana nur auf tiefere Lagen); Fossombronia cristata (— 800 m.); Fru- lania dilatata, Madotheca platyphylla, Radula compla- nata, Ptilidiumciliare, Lepidoziareptans, Lophocolea bidentata, minor (noch bei Johannisbad), heterophylla; Jung. bicuspidata, divaricata, trichophylla, barbata; Plagiochila asplenioides. Nur in Gewächshäusern und, wie ich im Vereinsgarten Prags beobachtet, auch zeitweise im N ist die eingebürgerte Lunu- laria vulgaris öfters anzutreffen. Durch einen wiederholten Besuch des Böhmerwaldes mit Inn- begriff des angrenzenden baierischen Berges Arber wurde auch in bryologischer sowie hepatologischer Richtung der Hochgebirgs-Cha- rakter dieses Grenzgebirges mit Hilfe einiger Arten nachgewiesen. Hieher sind zu rechnen: Inngermannia Floerkei, lycopodi- oides, attenuata, alpina, obtusifolia, orcadensis, curvi- folia; Sarcoscyphus Funckii, Ehrharti und sphacelatus; Geocalyx; Mastigobryum deflexum und der unter den Exsic. Dr. Em. Purkyně's gefundene Harpanthusscutatus, nebst einigen nur im Hochgebirge zahlreicher auftretenden Arten, wie Jung. bicu- spidata, incisa, Taylori. lanceolata, ventricosa var. porphyroleuca, Alicul. minor, Aneura latifrons, palmata und and. Beachtenswerth bleiben im Bereiche einheimischer Lebermoose die isolirten Lokalitaeten einzelner Seltenheiten, so besonders die der Reboulia (Písek) Grimaldia (Podbaba b. Prag), Riccia Bischoffii (Chabern), R. crystallina (Chabern und die nahe- liegenden Moldauufer), Lejeunia minutissima (Eisenstein am Falken, Corda); Jung. Menzelii (Reichenberg), J. Zeyheri (Turnau), Lophocolca cuspidata (Jeschken) und Madothecalaevigata (St. Prokop b. Prag). | Specielle Beobachtungen. Der Standort der Fossombronia pusilla Lindb., welche das sůdwestliche Europa bewohnt und nach H. G. Limpricht auch von J. Jack in Oberbaden gesammelt wurde, steht also in Mittel- Europa ganz isolirt da. Ich sammelte sie zuerst im Aprill a, 1878 | 109 "jm einem feuchten Waldgraben bei Medník nächst Štěchovic in Mittel- Böhmen reichlich mit Früchten, und im Juli desselben Jahres, eben- ‘falls fruchtend, beim Schloss Rosenberg in Süd-Böhmen. Auch da "wurde sie am feuchten Graben einer Waldwiese oberhalb der Säge ‚nahe am Neuen Schlosse in Gesellschaft des Anthoceros laevis an- | getroffen. Und wenn der Schein nicht trügt, so wäre zu diesen zweien noch ein dritter Standort, nämlich ein ebenfalls dumpfer ‘ schattiger Waldgraben zwischen Turnau und Všeů (in Nordböhmen) beizuschliessen, wenn die Frucht, ohne die selbe gesammelt. worden, einen günstigen Aufschluss geben sollte. — Die F. cristata Lindb. | kommt bei uns unter ganz anderen Verhältnissen und besonders auf ' Brachen und Stoppeln von der Ebene bis gegen 800 m. ů. d. M. | grösstentheils gemein vor. | Vereinzelt kommt auch die Riccia Bischoffii Hüben. bei uns vor, ihrer ursprünglichen Geburtsstätte bei Chabern nächst Prag treu bleibend, und sich daselbst von Jahr zu Jahr üppiger entfaltend. Dass sie aber einjährig sein sollte, wie von ihr behauptet wird, ' schliesst der Umstand aus, dass selbe seit dem Tage ihrer Ent- deckung (April 1878) jedes Jahr einigemale zur Sommer und Winter- ı Zeit besucht und immer, mit Ausnahme anhaltender Trockenzeit, | in ihrem wahren Vegetationskleid angetroffen wurde. Darnach muss | die R. Bischoffii als ausdauernd betrachtet werden. Dasselbe zu behaupten nöthiget mich die Beobachtung von Riccia crystallina L., auch bei Chabern zuerst entdeckt (im Jahre 1866), aber seit der Zeit auch am Moldau-Ufer Roztok gegenüber gefunden. An derselben ward ich gegen Ende Nowember 1879. an den Lappen- enden bereits verblichener Rosetten ganz frisch angelegter Innova- tionen gewahr, welche, zu so später Jahreszeit — zu je einer oder zweien an einem Lappen angelegt, und ganz lebensfrisch erscheinend, einer anderen Deutung wohl gar keinen Spielraum lassen, als der, dass diese Art (möglich, dass nicht immer) auch ausdauernd er- scheinen kann. | Es unterliegt keinem Zweifel, dass die Innovationen bei vielen Lebermoosen überhaupt eine nicht seltene Erscheinung sind, welche die diesbezüglichen Arten nicht nur zu erhalten trachtet, sondern denselben oft auch einen eigenthümlichen Habitus zu verleihen mag. - Es soll da nur einiger Arten erwähnt werden. Bei Fegatella er- scheint die Innovation an manchen Lappenenden als ein lanzettlicher, kappenförmig und rinnig hohler Auswuchs, der nach vorn hornartig gebogen, eine Breite von etwa 2 mm, erreicht, der ganzen Breite 110 nach fast gänzlich aus longitudinal gestrecktem Mittelrippengewebe. besteht und oberseits (wenigstens in seinem ersten Alter) ohne Poren, sowie unterseits ohne Wurzelfasern — wenigstens nicht gegen sein nach oben gebogenes Ende — erscheint, welches Lappenende von einwärts gekrümmten, der Schattenseite entspringenden OPEN eben kappenförmig umwölbt ist. Anders tritt die Erscheinung der Innovationen bei Bellia, a wenn meine Beobachtungen der, besonders bei Turnau schön ent- wickelter Pellien richtig sind, nur bei P. Neesiana und P. caly- cina auf. | Bei diesen überrascht den Hepatologen — wohl nicht normal — während des Sommers und Herbstes eine mehrmals sich wieder- holende Gabelung mancher Lappen. Die Gabelástchen sind, wie ich bereits in d. Verh. d. k. k. zool. bot. Ges. in Wien vom J. 1879 angeführt, grösstentheils aus dem Rippengewebe gebildet: und dess- wegen auch so schmal, dass sie höchstens die Breite 1 mm. erreichen. Durch eine solche Verästelung erschöpft, scheint ein solcher Lappen für die Zukunft gänzlich abzusterben. © Bei Preissia ist die Verlängerung und successive Erhaltung der Frons-Lappen von der Innovation im ersten Grade abhängig. Und auf eben dieselbe Weise wird auch ihre Gabelung erzielt, wenn in der Endbucht des Lappens anstatt einer, zwei Innovationszweige ihren Ursprung nehmen. Dass auch bei Reboulia hemisphae- rica der Innovirungsdrang selbst es ist, von dem das oftere Auftreten kurzer, aber reichlich nacheinander folgender, einfacher und- gega- belter Lappen herrührt, ist bekannt, und könnte auch an der einzig nur durch mich von Pisek bekannten Pflanze wieder erprobt werden. Bei Durchmusterung der Lejeunia serpyllifolia, welche ich unter verschiedenen Verhältnissen in mehreren Gegenden Böhmens angetroffen, stellte es sich heraus, dass die von einigen Lokalitäten stammenden Pflanzen in mehreren Stücken mit der var. planius- cula Lindb. in anderen wieder mit var. cavifolia Lindb. über- einstimmen. Die Pürglitzer Pflanze ähnelt durch ihr Blattohr und die Farbe der var. planiuscula, hat aber dichtgestellte, am Rande niedergebogene Blätter, deren Zellnetz hie und da deutliche ii Verdickungen aufweisen kann. Die Lejeunia von den Piseker Wäldern stimmt al mit : var. planiuscula überein, hat aber nicht entfernte, sondern. sich deckende Blätter; dagegen trágt die von Marienbad durch ihr grössten- theils ganz mit Chlorophyll gefülltes Zellnetz und die einander deckenden 111 Blätter den Charakter der var. cavifolia, obwohl sie in allen übrigen Eigenschaften wieder an die planiuscula erinnert. An den Stöchovicer Silurfelsen kommen stattliche Überzüge von Lejeunia serp. vor, die selbst untereinander in Einklang nicht gebracht werden Können. Einige Rasen sind dunkelgrün und mit ganz grünem Zellnetz; andere ‚ wieder gelbgrün bis blassgelb, mit (ausgenommen die Randzellen) durchsichtigen Maschen, welche mit Ausnahme der Zellecken auch noch in der Mitte ihrer angrenzenden Zellwände merklich erweitert erscheinen. Trotzdem also alle Exemplare ge- nannter Standorte die Eigenschaften beider erst vor etwa 7 Jahren -von Lindberg aufgestellten Varietaeten vereinigen, stimmen sie doch und das nur in einem einzigen Merkmal überein, nämlich darin, dass alle ‚ ihre Blätter nur ein kleines Öhrchen aufweisen können, wodurch alle, ' wenn man dieses Kriterium allein als massgebend betrachtet, von der grossohrigen var. cavifolia Lindbergs hinreichend unterschieden werden müssen. 12. Über die Bewegung von Punkten auf gegebenen Curven und Flächen. (Vorgetragen am 19. März 1880 von Dr. A. Seydler.) 1. In der neueren Zeit hat man mit grossem Erfolge ange- fangen, der Behandlung kinematischer und mechanischer Probleme statt des sonst fast ausschliesslich angewandten geradlinigen ortho- gonalen Coordinatensystems allgemeinere krummlinige Coordinaten zu Grunde zu legen. In dieser Beziehung sind als bahnbrechend zwei Schriften zu bezeichnen: Lamé, Lecons sur les coordonnées eurvilignes 1859, welches Werk die orthogonalen Systeme erschöpfend behandelt, und Somov’s Kinematik: CoMoBt, Kunemaraka, 1872 (deutsche Übersetzung von Zivet 1878), worin die Untersuchung übeı ganz allgemeine, unter beliebigen Winkeln sich schneidende Systeme ausgedehnt wird. Aufgabe meiner heutigen Mittheilung ist, zu zeigen, dass man | bei Anwendung. eines schicklich gewählten Coordinatensystems in vielen Fällen im Stande ist, die Gleichungen für die Bewegung eines Punktes, welcher gezwungen ist, auf einer gegebenen Curve oder Fläche zu bleiben, sogleich in der einfachsten Form, mit der ge- ringsten Anzahl unbekannter, durch Integration zu bestimmender 112 Functionen niederzuschreiben. Zu diesem Zwecke wird es zunächst . nothwendig sein, die wichtigsten Resultate im Anschluss an die in Somov’s Kinematik, Cap. VII—XI, gegebenen Entwickelungen in Kürze anzuführen. Ausserdem mögen bei dieser Gelegenheit einige neue, sehr übersichtliche Formeln für die Besphlennignneneom nme lan an- geführt werden. 2.. Sind drei Flächen durch die Gleichungen gegeben: m = (% 3:5) (ni 2 Ef (24,2) 9 = fs (74,2) | so bezeichnen bestimmte Werthe ‚von. g, 9, q, einen oder mehrere Punkte (Durchschnittspunkte der drei entsprechenden Flächen), können also als seine Coordinaten aufgefasst werden. Fasst man einen be- stimmten Punkt M in’s Auge, so schneiden sich in demselben drei Flächen (9,), (93), (9,), welche man als die Coordinatenflächen auffassen kann und drei Curven (9, 93), (93 91); (9 9+), welche Co- ordinatenlinien vorstellen. Um jedoch die einfachen Beziehungen ebener Systeme auch hier benützen zu können, zieht man Tangenten Ma,, Ma,, Ma, an die Coordinatenlinien, welche man als erste . Coordinatenaxen auffasst, und Normalen Why, Mh,, Mh, zu den Coordinatenflächen als zweites oder complementäres Coor- dinatenaxensystem. Bewegt sich ein Punkt durch M auf beliebiger Curve, so ist zunächst seine Geschwindigkeit zu bestimmen, und zwar entweder durch Projectionen oder durch Componenten in Bezug auf‘ eines oder das andere der beiden Axensysteme, also durch vier Sy- steme von Grössen, welche in einfacher Weise von einander abhängen. Orthogonale Systeme gewähren den grossen Vortheil, dass in ihnen die Axen Mh und Ma, und ebenso Projectionen und Componenten zusammenfallen, also die eben erwáhnten vier Systeme ebenfalls unter einander identisch werden, daher sie auch überall dort vorzuziehen sein werden, wo sich ihre Anwendung anderweitig nicht verbietet. _ Man bilde die Ausdrücke | (©) ptz VĚ +8 (3) NE: =VE+GI+© str Art hy c08 (Ay An) und (3) a = 113 indem man sich 2, auf die Axe Mh,, an auf die Axe Max als Länge aufgetragen denkt, und unter.(a, Ah.) die Winkel zwischen den eben genannten Axen versteht. Im weiteren Verlaufe werden wir. häufig mit geometrischen Producten zu thun haben. Man versteht darunter (nach Résal, Cinématigue) das Product zweier Lángen Z, B, a u. d in den Cosinus des von ihnen eingeschlossenen Winkels (ab) und bezeichnet es mit ab. Dann könnte man die Gleichung (3) ' einfacher schreiben: (3a) 1 Die 6 Grössen 24; a. sind auf dem Gebiete der gesammten (auf | Mechanik und Physik) angewandten Geometrie von der grössten Wich- tigkeit. Die Grössen A, heissen nach Lamé (1. c.) Differential- | parameter oder kürzer Parameter der ersten Ordnung von © den entsprechenden Functionen g,; ihre reciproken Werthe bezeichnen die Geschwindigkeit, mit welcher im Punkte M der Übergang von der Fläche g. zu der zunächst liegenden ga —- dg„ stattfindet. Die Grössen © Ga, welche in orthogonalen Systemen ihre besondere Bedeutung ver- | lieren, nennt Somov (l. c.) inverse Parameter, der ersten m (S. Sat Kinematik Cap. VID) Ordnung von 9. | Wir bezeichnen die Geschwindigkeit, mit welcher sich der Werth dgn | dt drei Grössen g’„. drei complementäre Grössen p,. einführen, . deren Zusammenhang mit jenen Grössen aus den nachfolgenden Gleichungen ersichtlich ist: (4) en tako MM i Ý gn—h.h, pi + nl, p + hn hy pz N Dann sind in Bezug auf das Axensystem Ma, "die Geschwindigkeitscomponenten: a, gq’n '' von g„ mit der Zeit ändert, also mit 9/„ und wollen ausser den die Geschwindigkeitsprojectionen: = Pr und in Bezug auf das Axensystem Mh, < de: Geschwindigkeitscomponenten: Ay pa die Geschwindigkeitsprojectionen i dn 3. Úbergeht man zur Bestimmung der Beschleunigungen, . so wird man es zweckmässig finden, die Componenten und die Projecti- onen in Bezug auf das Axensystem Ma, durch resp. 8 114 fak On dan Und — py, An in Bezug auf das Axensystem MA, durch resp. 1 An Pın | und m Tide zu he und die 6 Grössen gm, P+ mittelst 9”, = re Zi 0 2 Toa yodaslıi oder mittelst p’„ = s auszudrůcken. Zu diesem Zwecke wird man zunächst vier Gruppen von je 18 Grössen zu bilden haben, welche aus den Parametern a,, A, durch Differentiation gebildet werden können. Eine dieser Grössen ist das geometrische Product des Parameters as in den geometrischen Differentialquotienten von a, nach der Variabeln 9, Unter diesem geom. Differentialguotienten verstehen wir die ganze durch eine Änderung von g, um dg, hervorgerufene Änderung von aj, sowohl der Grösse als auch der Richtung nach genommen, und dürch' da, dividirt, und bezeichnen diese Grösse durch D, x, jenes Product somit durch a; Dan. Somov bezeichnet dasselbe symbolisch” durch (rs) und gibt für dasselbe die weiter unten stehende Formel (5). Indem wir: den Grössen: n, r, s die Werthe 1, 2, 3: beilegen; erhalten wir 27 Ausdrücke von der Form (nrs), 9, kommen ‚aber paarweise vor, weil nach Formel (5) (nrs) — (rns), so dass im ganzen 18 Ausdrücke zurückbleiben. In den später aufzustellenden Formeln kommen auch die ana- logen Producte a D, Rny hs Dr an, As Dp;h vor. Som ov, drůckt;diese Producte durch die Grössen (rs) aus, wobei die Formel fůr A; D, h, sehr weitláufig wird. Wir wollen es daher aus Gründen der Symetrie vorziehen, jene Producte ebenfalls beizubehalten und durch analoge Symbole zu bezeichnen, indem wir den Übergang von dem einen Sy- stem zum anderen: durch die beigefügten Formeln ‚ermöglichen. Wir schreiben folglich: — A(as dm) , 0(as a,) | (a 1 = a Dr an = 4 Ze p (5) (ms)=a a Jerry + Jg) a, hoya OR Dea Roo (And Ao (SP) M (nr3) | (7) hy D, An + Ay D, h; = It dt 910 115 (8) | [1rs) = a; D, ha = as a, [nr 1]-+ a; a, (nr 2] -as az [nr 3] hs hn) | O(hshr tn, z By, „pi A. Da man in allen diesen Ausdrücken » und 7 vertauschen kann, so hat man im ganzen, wie schon erwáhnt wurde vier Gruppen von je achtzehn Grössen. Die Ausdrücke (nrs] und [nrs) stehen in ein- fachen Beziehungen zu den Krümmungsradien der verschiedenen (9) [Tnrs]= Ah, D,m = © Gurven, welche man durch den Punkt M auf den Coordinatenflächen tangentiel zu den Coordinatenlinien construiren kann, worauf jedoch nicht weiter eingegangen werden soll (s. Somov, l. c. Cap. X.) - Die Gleichungen (8) und (9) kommen bei Somov nicht vor, lassen sich D5 leicht auf demselben Wege ableiten, wie (6) und (5). „Im XI. Cap. seiner Kinematik leitet Somov eine Anzahl von Ausdrůcken theils für P1.1; theils für ga.. ab. Durch Herbeiziehung der; Symbole. (5) — (9): kann man eine Reihe von neuen Formeln aufstellen, welche sich durch besondere Symmetrie und Übersichtlich- ' keit auszeichnen. Ich will diese, schon zu Anfang meines Vortrages erwähnten Formeln einfach. hersetzen, ohne ihre Ableitung zu geben. Dies wäre ohne weitläufige Entwicklungen nicht möglich, und ich be- gnůge mich damit, die beiden Grundformeln anzugeben, aus denen sie abgeleitet werden kónnen. -© Nennt man v die Geschwindigkeit, v, die Beschleunigung (erster Ordnung), so ist dv a dan dn Vy — In” IE er 73 (av) — vr oder wegen: tb ur Su dan dv — FE = dan’ 949 Dn id, an. anlagen: vdej lon u ade (10) ‚sszunlognedisizs du dash "1311300 di va, a, 0 + 8421-41 su a Ebenso ist: dv dev) 0 vdh, Z N Arad da 57 v=hPpı + hy Da + hp P3 s) E ht: Ausführung der angedeuteten Rechnungen und Hinzu- E ne der Ausdrücke (5) — (9) erhalten wir schliesslich : 8*+ an 116 (12) o Br ne, Belange (sw) (B) (13) Pin = AMW =pn Z Zs[nrs) dd , , (14) L J1, „I, U = 2, Z,(nrs] q', Be. | (15) Ad, = WZ Znrs] gd, Det HB BU ns de ©: | Von diesen, Gleichungen sind die beiden (13). und: (15) nur,der; Symmetrie wegen hergesetzt, da sie die Grössen p, ‚enthalten, welche; erst, mittelst (4) durch g’, auszudrücken sind, wodurch, man, eben. zu) den beiden anderen Gleichungen. (12) und (14) gelangt. Auch:in. (12), ist p'm durch „die Grössen g", auszudrücken, wodurch. man schliesslich, zu der auch in Somov's, Kinematik (Cap. X, p Uns RER Re- lation gelangt. | fe ae (16) Bi Ara Bee bas 2 por. ds | 3) bu Die Gleichung (14) wird man "als 'die einfachere ‘in solchen Fällen anwenden, wo die ganze Beschleunigung, oder wenigstens ihre Projection auf die Parameterrichtung Mh, bekannt (gegeben) ihr dagegen die Gleichung (16) in solchen Fällen, wo die Projeetion der Beschleunigung auf die Coordinatenaxenrichtung Ma, gegeben ist. © Noch möge bemerkt werden, dass die hier entwickelten Aus drücke auch dann noch ihre Gel behalten, wenn x, Y, z in Gl. (1) nicht rechtwinklige geradlinige, sondern irgend welche Coordi- naten bedeuten; nur wird man dann A, nicht durch die Gleichungen (2), sondern durch den allgemeinen Ausdruck. sserrrriatd 3 i 4 OMTIJILi)) An - (17) | hn = 3N definiren, wo : W > die REPRE RO ya der Coordinate gu in der Richtung der Normale zu der Fläche (g+) bedeutet, und durch die Coordinaten gy 9% dz (ebenso * "wie in dem speciellen Falle, für welchen die Gleichungen 2 gelten) ausgedrückt werden muss. Dies ist aber in vielen Fallen durch Infinitesimalbetrachtungen, ‘ohne Hinzuziehung des für den weiteren Verlauf der Untersuchung über- flüssigen Systems ausführbar, so z. B. beim Polarcoordinatensystem, bei den elliptischen Coordinaten, so dass man dann der Gleichungen (1) gar nicht oder nur insofern bedarf, als- sie, Formeln: zoroducire die uns geláufiger sind als Andere. W Ist das krummlinige Coordinatensystem zugleich N so fallen, Componenten und Projectionen zusammen, die: Gleichungen 8) und (4) vereinfachen sich, zu (010) ‚ oslobiban 19b Samlsis 117 8) "award pao nd die. GHoidhning (12) oder er führt zu dem’ bekannten únieiběciajů: en, v“ 00s (vy hn) = n ben Fr A One (£ :); wo ‚4 019% 19 nokagy sib ro nobaomaoz hn Or Gr— n, T h, Ign | , o Für n Zr hat cy, eine einfache geometrische Pe ist das Rn eines durch. Mh, (oder Ma,) gelegten Nor- malschnittes der Fläche (g,),. zugleich ist 2: die Geschwindigkeits- čomponente“ in der Axenrichtung Mh,, Yan die Gleichung (19) sehr übersichtlich wird. Vy“ Die Bewegung von Punkten auf vorgeschriebenen Linien ilegt ‚man gewöhnlich, von Problemen mechanischer Natur ausgehend, so ‚aufzufassen, dass man Sich eine Beschleunigung gegeben denkt, mit welcher sich jedoch der Punkt in Folge der Natur der vorge- schriebenen Bahn nicht bewegen kann, so dass noch eine (unbekannte) Beschleunigungscomponente ‚hinzutreten muss, welche den Punkt zwingt, auf jener Bahn zu bleiben. Vom Standpunkte der reinen IF Kinemätik, welcher Begriffe wie Zwang, Druck, Widerstand fremd sind, ist eine solche Auffassung wohl sachlich, ihr nicht formell körtekt- und wenn man sich auch durch einige nahe liegende Aende- rungen "er Ausdrucksweise auf jenen Standpunkt ‚stellen kann, ohňe jene "unbekannte Coimponente aufgeben zu müssen, so wird es’sich doch, schon wegen der durchzuführenden Rechnung, empfehlen, die Aufgabe ‚etwas anders zu stylisirén. Man kann nämlich sagen, dass im vor- liegenden Fall die in die Richtung der Tangente zur Bahn ‚fallende Beschleunigung “ gegeben ist, und die in Folge dessen eintretende Bewegung -des Punktes 'auf der vorgeschriebenen Curve untersucht werden soll; dadurch wird augenblicklich klár, dass es sich nur um eine unbekannte Function der Zeit, welche die Lage des: Punktes auf der De andel“ “während bei der ‘gewöhnlich "angewandten Auffassung dreiiiRaumcoordinaten und eine Beschleunigungscompo- nente, oder sogar ihre drei Projectionen auf die Axen als Unbekannte auftreten und „die Aufstellung! von n „vesp. sechs Gleichungen erheischen. | kolísá k a vší Die hier der gewöhnlichen er Auffassung ist durchaus nicht neuy -wenn..sie auch- selten «ausdrücklich hervor- 118 gehoben wird; die einfacheren Problemé des Kreispendels, des © Cykloidalpendels u. s. w. werden nach dieser so naheliegenden Auf- © fassung behandelt. Meine Absicht ist nur zu zeigen, dass man den- selben Weg in ‚einer grossen Anzahl von Fällen mit Vortheil ein- schlagen kann. Es seien in der gewöhnlich vorkommenden’ Form die vide letzten Gleichungen des Systems (21) 9ı — /ı (z, y, 2) bo =. (44,2) 9 = (© 4; z) 23} doaleın die Gleichungen der vorgeschriebenen Bahn, wobei 9,, 9 Constanten bedeuten; dabei mögen ©, y, z irgend welche Raumcoordinaten sein. Man nehme eine vorerst ganz willkürliche Functione k (©, y,. z) und schreibe die erste Gleichung von (21) hin, dann können die Grössen 91: 92, 93 als neue Raumcoordinaten aufgefasst werden und die Bahn- curve (9,, 9,) als eine Coordinatencurve des entsprechenden Systems, auf welcher nur die Grösse g, veränderlich ist. su So oft nundietangentielle Beschleuni gung, l ale im allgemeinen eine Function der Lage, der Geschwin- digkeit und der Zeit sein wird, durch dieneuen; Coordi- naten q und ihre Differentialquotienten nach der Zeit 9. und durch die Zeit allein, ferner auch die Grössen hy in (2) oder (17) durch q allein ausgedrückt werden können, ist durch die einzige, für P1,1 entwickelte Gleichung (16) die Differentialgleichung der Bewegung gegeben., Und diese Gleichung ist immer integrabel, sofern die Tangentialbeschleunigung des Punktes eine Functionen der Lage, d. h. der Coordinaten In allein ist. „So complicirt die Gleichung (16) im allgemeine: sb, so OR gestaltet sie sich im vorliegenden Falle. jb: Es wird nämlich (wegen der Constanz von , ap sis Sir: da. MOBCG I3D VW =L=ď=0 MR und: folglich nachdem noch die Gleichung a Lo. Eh ‚dividirt worden ist, non (22) v, cos (1%) = mg" +7 a ad Fe Eve) Dan a non zu Ist nun gegeben: if Sid Vy 008 (1,04) Z 9 (G3 4: a) olej 1 asıilarunb : Y ji 119 ‘50 hat mán; wenn man die Gleichung (22) mit a, dy =a, ag, 'multiplicirt: | (23) ag, dla dı)= pl) a dy, also durch Integration. zuerst: 24) (a 7) =% (« ny = 1 C m (9) und schliesslich: | | ER 25 | ru. A 5) = 04 [bel = = Fig), m. po Ape: Falle : wird die Differentialgleichung (26) er T sn z (E há g",,ť) zu integriren sein. Natürlich wird man von vornherein darauf bedacht sein, das Gleichungssystem (21) möglichst einfach, z. B. so zu gestalten, dass die Coordinatenfláchen orthogonal werden, was man auch in dem Falle oft erzielen kann, wenn ‚die Flächen (g,) (9,) ursprünglich nicht senkrecht zu einander sind. Allgemeine Regeln lassen sich jedoch in Bezug darauf nicht aufstellen. 5. Beispiel. Es soll die Bewegung eines Punktes auf der Schnitteurve eines Ellipsoids und eines confocalen einmanteligen Hyperboloids (zugleich Krümmungslinie beider Face untersucht werden. Die Gleichungen des Ellipsoids und Hyperboloids kan man in die Form bringen. v? n „2 a, = JA A, T 4 az +4 d ge? y* vaz | 9 — — ——.] ae 0 T4 T A3 4 da: wobei a, >> a, >> a; positive Grössen sind, und. daher für. g, und, die Relationen ‚gelten müssen | | +8 >g>-—a, Zur en Ge nn Ca Es ist klar, en man ns a FOPO RRRYRÍE die durch El + Br: er a EN Boa - unter der Bedingung re by | dargestellten zweimanteligen Hyperboloide wählen wird, wodurch das - Coordinatensystem (9,, 9, 9,) orthogonal wird. Fůr die in (23) oder 120 (26) vorkommende Grösse a, , findet; man (Somov;..J. C.;$,:56 — 58, Kirchhof, Math. Physik, XVII. Vorl., wo ho der reciproke Werth | von a,, mit W bezeichnet ist): | (66 = 4-2) U A S REINE, ur se Der (a, Ar 9) (6 PP 4) (cz 1) (63 +4) PE ni (k) Wáre nun etwa die Bewegung eines schweren Punktes auf jener © Curve fůr den Fall zu bestimmen, dass die Richtung der Schwerkraft mit den drei Axen der Fláchensysteme, (d. h.-mit den Axen 24, z) Winkel bildete, deren Cosinuse «, ß, y wären, so hätte man für die Projection der’ Beschleunigung‘ g ah die ns der Tahgäite | der Bahncurve zunächst den Ausdruck. ! je g [x cos (q ©) B 00s (Gx) -+ v cos ICA 2) _ = findet man weiter tyaatrE STX e Im: Di cos (9,2), = FH nodeyazym ink TA (13) = "24, © ny BR = MTU Wa: skok _ VG +94) (e Farm še nos Vere C5) (G — 6) | u Var Fe dans | Bu. (cx F 4) (c + 4) (ce + 4) (a +2) 8 SA a ‚= (CETNCETAC ae 03) (© hle be Chun $ Fig Var k: F a: rer Ä — (C, +4) (c +9) (c ja i a TT AH : = =(eTWaFa : (cz — vk Ben (cz Er dě —b vera ae "A folglich für © (gy) den Ausdruck „ bi a re BB Cy R oe or a ea VYo+tn gern NEE Daraus ergibt sich weiter nach (23) und (24): VL a Ha = G + 29[4aVo ++ BB VT Tato Vo Fa wo (, aus der Geschwindigkeit v = (a 4 Do dn „einer ‚gegebenen Lage, =“ bestimmt werden muss. © Nehmen wir-den speciellen, leicht zu- ‚interpretirenden Fall Beinen, r=1, | und setzen wir leben ob“ Hawx 119191R90Tní so ergibt sich nach. einigen leichten Reductionen, k znal " 121 = > Cg =o m (u“ — 4 — 4) | Fu (u* |- u — 0) (u“ Fe) ‚so dass also die. Zeit Goch ein Abel’sches Integral ausgedrückt er- scheint. ; Wáre die tangentielle Beschleunigung in jedem Punkte der Pro- pri der Entfernung dieses Punktes vom Mittelpunkte des be: oids auf die Tangente proportional so hätte man (209 (ds) = r 008 (gr) h”[a cos (gy) +y 008 (119) +4- 2004 by k? až , 2? i en VBL S0Rě DRM bz z [A4 B? = re er Er + l) 24, folglich A | (Ct = k*co Mr und endlich 2kt — S Vu (1— - 02) 7 E 5 (© + A) (A Tm) (+ 4) (03 +- bod 6. In ee Weise lässt sich das Problem der Bewegung eines Punktes auf einer gegebenen Fläche behandeln. © Man nimmt die durch die erste Gleichung (1) oder, (21) ge- gebene Fláche als die Coordinatenfläche (q,), nimmt dazu zwei belie- bige Flächensysteme (g,).und (g,) als zugehörige Coordinatenflächen, und bildet zwei Differentialgleichungen von der Form (16) für p,,2 ,?,»3 indem man bloss g, und g, als. veränderlich betrachtet. „Auf diese; Weise erhält. man zunächst: ob, Ra) ag 00057 ee | en) + (222) g,* +2 (822) 4%" Fax). V" | M je ské cos (av) = = ad" = ss! | 0023) 42038) 1 + 838) 7; Hier ist zu Spitzen? | Sören RE . 04; a. za EA | da 322 ET \(233) — a 4 629 2 0 G | >) os -* 2 ' 9 (424) : day 9 (4+4) da 332 = TR 203 a ( ) 993 - 99, | ( N 99, A, 09; Ist das Coordinatensystem orthogonal, so ergeben sich die ein- facheren Formeln: | i 122 2 doly 608 (a,v,) — d = zn ) (28) | RE 4 | En 4,0, 00s (a,;%,) — ( u ) oder a | 2 # P : P) di . : 2 d dy, 20 P (29) er ot d ali | a ann A r (m Barum k) T. Als Beispiel wollen wir die Bewegung eines schweren Punktes auf einem abgeplatteten Rotationsellipsoid behandeln, wobei die Richtung der Schwerkraft mit der Richtung der Rotationsaxe zusammenfallen soll. Der Gleichung des Ellipsoids geben wir die Form DE 2 3 2 una DIL Za T u A | mit der Bedingung: | F 0) G > 00 > au Ce und wählen als ‚die beiden zugeordneten Fláchensysteme, confocale Rotationshyperboloide (9,) und durch die Rotationsaxe achende Meri- dianebenen (g,), mit den Gleichungen : ER BR ER | we. | T“ + C, T 4 ši. : -a >> je. lid " : Bůbě 03— arctg 4 Wir erhalten auf diese Weise ein orthogonales Coordinaten- system; die Grössen ay, @, A3, © y, 2 sind durch folgende Glei- chungen gegeben : "l Br rer NE: AFT Ta) E R B G E dě AEC (a F E £= 00 « Ta (ara) + A8 +) y = "dna yarvata) ESTEE) Fa. | ot FD ETA DEN sb ala "123 aw Ferner ist in dem gegebenen Falle»: isn Heoiawdoa zob ogudjlouí oz 99 | Gp esılun oe 9 toš (0,0) — g * (4,2) +7 2a, (© Fa) T = var + m N ‚N Vy 008 (a,0,)i= 9.008 (432) = 011 (9 J1ifol Weil a, von g; nicht abhängt, so- werden die EN (29) einfach K u; — dd (a+4,') ně 94; ka ‚2 Brake n. Ko zk Btirizı10n | "a día 0 3 -= wärs == M u Multiplicirt man--die- sa Gleichung mit g' dt = dg;, die zweite: mit ae Mt = du 'und addirt, so bekommt man © G d ii | 18 A 'd (a, ") v 4,9; rd (4) = == CET vr modem folglich als erstes ‚Integral: 4 az 49")> (1° = = G, si 24 Macka. Cz + 4 Die- ‚zweite ‚Gleichung, (28). gibt, unmittelbar: ei Inajeno9 „B Dnu cv A dlaz? 43") bo is ‚a folglich als zweites Integral: © a pv Uz Je = 1 Durch Substitution in’ das erste Integral erhalten | wir: olo: ; 2 ; G? IHN Betarál mi un M — =ů 420g Ve FE rg SINS © hab jmoxiroli sb E MNE Haie jsise 19ballvšíň Gr 2Cg) en a TE ltd: YA rn man statt Z die Veränderliche U durch die > Gleichung 23019 i) lcd gg =ur i9 9! ein, und čá: ‚do erhält. man’ das dritte Ana P PBD s: zá rý ae ide U FU FAHRT A brod "Par: d erhalten wir’ schliesslich als“ viertes’ Integral, wenn! wir u aus’ der GROBER Gleichung u als Function von k fmae9ib til Ma91ÁN9P ph vk =. 19b are denken: Tron PEDT 00 oů age Hain bi Jy pi Fe r G Ce, =6,) sehe pt dt: TOGOHSUS desih Alain anıdıov ı ade = 1, Ba) 7 KOM Es braucht wohl Er bemerkt zu on dass): ‚die en welche wir als erstes Integral auffanden, dem Princip der lebendigen Kraft aequivalent ist. 24 ; 12 8. Als zweites Beispiel wollen wir! die Bewegung eines schweren Punktes auf einem gegen -die Richtung der Schwerkraft ‚geneigten Cylinder betrachten. Man führe‘ die durch folgende Gleichungen mE eisen (dis gapgs) ein, 9) 208 1° 9 -073 in „p 10V a lo ap Most r k : Z aretg 4 | 0 WR Das Coordinatensystem ist, wieder: orthogonal, und g, constant “ — r; wir erhalten leicht.“ ° 3 y, nd az ng ze], dj = rin | JD itaileM | Es ee die Richtung der Schwere in: ker XZ- Ebene! und bilde mit der Axe des Cylinders Er Age), den. ‚Winkel ©; dann haben wir s“ 9 cos (gx) = = gsine, g cos (gy) = 0, g coš '(g2) = = Jeos'u dyifglol cos (4) —0, cos (144) = —0;'00s (4,2) = A COS (4,8) = singy|''cos (day) = = cösg,, cos (a,2) Z 0" daher nach (29) mit Růcksicht darauf, dass do und a, constant ist: 79695 (94) = 9 0054 = 3" ojigwx zlá dailolol 9 cos (ga,) = — gsine sing, = Fr Rn Die erste Gleichung. charakterisirt. die gewöhnliche Fallbewegung auf einer unter dem Winkel (90 — a) gegen den Horizont geneigten Ebene, die zweite Gleichung »die ‚gewöhnliche Beweßung im Kreise (Pendelbewegung), wenn die Ebene desselben mit dem Horizont den Winkel « bildet. Die Bewegung: auf\.dem Kreiseylinder setzt sich aus diesen beiden ‚Bewegungen in. bekannter Weise zusammen; In ähnlicher Weise wäre- das. Problem der Bewegung eines schweren Punktes. auf, einem. Kreiskegel, dessen Axe gegen: die Rich- tung der Schwerkraft geneigt ist, zu behandeln. ; » Als Coprdinatenflächen: würden sich ‚in diesem FÜns © empfehlen; Meridianebenen. und, endlich ‚Ebenen, rokle Beenden k- der: Axe, oder auf der Richtung der Schwerkraft senkrecht stehen. In diesem Falle wäre das Coordinatensystem nicht mehr orthogonal, junmd die diesbezüglichen Entwickelungen „viél weitläufiger, weshalb ich mich mit dieser Andeutung \begnüge, am meinen z. Vortrag nicht zu; sehr Rusáudehbensyrow us dibromod mol Idow ddonend 28 dol 19b giomrm 19b < his IR koro zoleta ela 1iw oolsw Jel ei Jistá 125 Sur les determinants hémisymétrigues d’ordre pair, par le Dr. C. le Paige, | Professeur de Mathématigues a PUniversité de Liege. | Vorgelegt von Prof. Dr. F. Studnička am 19. März 1880. Soit das 25 3 Gl) un determinant hémisymétrigue d’ordre pair, c'est a-dire tel que Aik Z — dni, Ad Z 0. A (Nous nous proposons de faire connaitre deux propriétés, peut-ätre nouvelles, de ces determinants. Pour cela, bornons-nous, par exemple, au cas vu 26. On s’apercevra aisément que la démonstration est generale. Soit donc ı | 0 G2 A3 A4 A5 As 662-9 A3 Aya Ag; (gs 67 Nr rue dik Az; Az; Ag Tyan Ga Gar. 0 A5 Ay 45 —d25 ——435 -das 0 A6 S A jn mn Formons encore le determinant o oAuvoogo 6 | 0 o W wW vo oc ü A 4 | W —yv —v —o 0’. 4 —9 0. ae 7. Si nous designons par 4 (A, p, 4 (a, rn, etc. les déterminants qu’ on obtient en bordant 4.4 Vaide des (n + 1) derniers éléments d'une rangée et d'une colonne de la bordure|de 0, ona T AAA) 4 (A000) (es S roj hy war? | Mais 4 (A, A) et (A, 4’), étant des déterminants hémisymetri- ques d’ordre impair, sont nuls. | *) Cette identité est un cas particulier de la formule generale due a M. Studnička : Uber eine neue Determinantentransformation. 126 De plus A4(A,4") = —4 (WA). Donc BWPt | vaši X u vooeo PK A4d8=[ 44,413 = —v. —o’ t —6'. Je désigne, en general, par 4, le determinant adjoint , egal, au signe pres A celui qu’on obtient, en supprimant, dans d les colonnes zk... et les rangées vk. Cela posé, on a donc, en a de Videntité prácédente; | ala u) = + (4) Zu + ...—+2 (Au) (Av) A b | er M =[4 +4 @)+...] Il en resulte 12 21 2 . 18 312 bo dd =[#] ur =|4] a’ 12 1 13 1 Done: Theoreme. Les mineurs d’ordre (1—1) d'un determi- nant hémisymétrigue d’ordre pair KO sont divisibles par la racine carrée de ce déterminant. Par suite, le calcul d'un pareil déterminant se réduit au calcul dun déterminant d'ordre (n—1) et dun déterminant d’ordre (n—2). II. De la comparaison des coefficients, on conclut '113 11142 TBmManE! Bi Insbhrod ns IaeRda To”np Va A, — Adk, ete vyda ad dt leh to i 18 in 11} : jp . : KMRTR? 3 Liege, 5 Mars 1880.) A)" 127 14. Chemisch-mineralogische Mittheilungen. Vorgetragen von Prof. F. Štolba am 9. April 1880. T Einfacher Arba Fat zur Bestimmung der Löslichkeit | bei verschiedenen Temperaturen. Die beistehende Figur stellt in etwa '/„ der natürlichen Grösse (einen einfachen Apparat: für Löslichkeitsbestimmungen dar, der: mir ‚ schon wiederholt ‘gute Dienste geleistet hat und auf den ich mich | bei einigen späteren Arbeiten berufen werde. | A ist ein oben und unten offener Glaskörper, in welchem sich ein offenes eingeschmolzenes: Glasröhrchen r von ent- sprechender : Weite befindet, welches etwa‘ die 2, fache Länge der grösseren Höhlung besitzt. Ich wende je nach Bedarf grössere und kleinere Glaskörper an, z. B. für die Be- stimmung der Löslichkeit schwerlöslicher Stoffe solche von ziemlich bedeutendem Vo- lumen. Das angeschinolzene Glasröhrchen kann: «unter Umständen‘ durch ein solches ersetzt werden, welches vermittelst Kautschuk‘ mit einem ähhlichem: passenden Glaskörper ver- bunden: ist. Der Körper A ist durch ein gutes autsehiröhrchen c mit dem Trockenrohre B verbunden. Das EEE B wird’von dem weiteren Röhrchen’ aus mit einer passenden Trockensubstanz gefüllt, z. B. mit kleinen Stückchen © Chlorcaleium oder mit Kupfervitriol-Bimsstein, wobei zu beachten ist, dass sowohl in die Spitze’ bei d als auch oberhalb der Trocken- © substanz bei z etwas lockere Baumwolle kommt, damit der Inhalt auch bei der Neigung‘ des Rohres) B nirgends herausfallen: kann. Der gebogene Drath tmuss hinreichend fest sein, um das Ganze auf dem Háckchen - der Wageschale mit’ Sicherheit aufhängen und abwägen zu können. 128 Sollte das Kautschukröhrchen c an irgend einem Ende nicht sicher genug schliessen, so umwickelt man es mit sogenanntem Blumendrath. Der Gebrauch: des Apparates ist (dieser: 902 Man bereitet zunächst die betreffende gesättigte Lösung in einem passenden Gefässe für die bestimmte Temperatur mit allen jenen als bekannt vorausgesetzten Vorsichtsmassregeln, ohne welche die ganze Arbeit wertlos wäre. Während dem wird der ganze vorgerichtete Apparat tarirt oder abgewogen. (Ich pflege.beim: Tariren fein gestos-' senes Zink anzuwenden.) Nunmehr wird an dem unteren Ende die Filtrirschichte angebracht. Mir leistete in den meisten Fällen ein dichter gut ausgewaschener Shirtink gute Dienste. Jedenfalls muss man sich vorher durch Versuche überzeugen, ob die betreffende Waare dem Zwecke genügt. Ich binde das offene Ende mit einem passenden ‘Stückchen mittelst Zwirnfaden dicht an-und schneide den Überschuss nahe an den Fäden ab. An Stelle, des Shirtink kann man passende Leinwand, zuweilen auch Baumwolle, Glaswolle und lockeren Asbest verwenden, in welch letzterem Falle das Ende bei «.behufs Aufnahme der Filter- substanz: kugelförmig: aufgeblasen sein muss. Der ganze Apparat wird nun: mit einem Halter gefasst, schief geneigt und der untere Theil von A, namentlich aber a in einer Schale auf die entspre- chende Deuipežakár des Versuches erwärmt. Gleichzeitig verbindet man das offene Ende von B nämlich d mittelst seines Kautschukrohrchens mit einem entsprechend langen beiderseits offenen eur welches zum Aufsaugen der Flüs- sigkeit! dienen muss. | Ist: alles | gehörig; ai so- taucht man das Ende a in die gesättigte vorgerichtete Lösung: soweit als erforderlich ein und saugt,langsam, um jedes: Spritzen zu ‘vermeiden, so viel Flüssigkeit ein, dass sie etwa 4 millimeter unter der Mündung von r stehet. Man ziehet nunmehr A heraus, trennt durch einen Messerschnitt die Filterschicht ab und stůlpt sofort über das ganze untére Röhrchen a ein bereit- gehaltenes, unten mit einem massiven. Glasstabe ‚geschlos-- senes, Stückchen: Kautschukrohr oder einen solchen Kautschukstopsel. Beide můssen jedoch das Röhrchen vollkommen dicht schliessen. Nun- mehr kann mán den unteren Körper! A durch Einsenken in kaltes Wasser: abkühlen, ohne besorgen zu müssen, dass. důrch das: offene Röhrchen‘, 7 Wasser |eindringen. könnte, ‚Ist: das Filtrat gekůhlt, so trennt man: das, Saugröhrchen: bei dab, trocknet 4 durch. Abwisehen und; reinigt‘, 129 | m Innere des Röhrchens r mittelst einer Papierrolle, wonach man den. ‚Apparat wáget. | Da man sonach das Gewicht der Diakon De a so braucht man,nunmehr das Gewicht der gelösten Substanz zu be- | stimmen, um die Daten zur Lösung der gestellten Aufgaben zu besitzen. | Man löset nunmehr B sammt, c von A ab, befettet leicht das c ‚anliegende Ende und entleert A. Um den Rest der Lösung. zu ge- _ winnen ‚und etwa ausgeschiedenes Salz in Lösung zu bringen, ver- bindet man das Ende a mittelst eines Cautchukrohrchens, mit einer Spritzflasche, die nach Bedarf heisses oder kaltes Wasser fůhret, lässt eine kleine Menge eintreten, schwenket um, entleert durch das andere Ende und wiederholt die Operation, bis alles Lösliche aus A beseitiget worden. +, Die Bestimmung der gelösten Substanz geschieht je nach der Natur des Stoffes durch Verdampfen oder wo es angehet, durch Maas- analyse. ‚Man trocknet r im Innern ab, stellt den Apparat zusammen und wiederholt den Versuch, da es bei Löslichkeitsbestimmungen immer ráthlich ist, den Versuch zu wiederholen. Ich erhielt mit diesem Apparate. stets, eine sehr gute Übereinstimmung der Resultate, wie sich aus einigen meiner späteren Mittheilungen ergeben wird. Indem ich: hier die Vorrichtung in ihrer einfachsten Gestalt beschrieben habe, halte ich es nicht für nothwendig gewisser manchen ‚Zwecken entsprechenden Abänderungen zu erwähnen, da sie sich leicht von selbst ergeben. IL »Über den Dolomit von Kuchelbad. ! Auf der Strasse von Kuchelbad. nach Slivenec, einige hundert Schritte vom Badehause entfernt, wurde im vorigen Jahre .ein neuer Kalksteinbruch eröffnet, welcher wegen der guten Qualität des Mate- riales noch jetzt im Betriebe stehet. Der gewonnene Kalkstein ‚wird von dem hoch gelegenen Bruche bis in die Nähe der Strasse hin- untergerollt und ist sonach der Untersuchung leicht . zugänglich. Schon bei meinem ersten Besuche des Aufladeplatzes war ich nicht wenig überrascht unter dem Kalksteine, welcher bekanntlich der Silurformation angehört, zentnergrosse Stücke von Dolomit zu finden, _ welcher von den Arbeitern ausgeschieden werden muss, da ihn die Abnehmer des Kalksteines (Zuckerfabriken) zurückweisen. 130 Ich habe seither den Steinbruch zu wiederholten Malen besucht © und Folgendes gefunden, wobei ich bemerke, dass der Bruch noch wenig aufgeschlossen ist. Der Dolomit bildet ein Lager in dem an Klüften reichen Kalk- steine und 'hält selbst zahlreiche Klüfte und Höhlungen, welche mit schön krystallisirtem Braunspathe überzogen sind. Alles "deutet deutlich darauf hin, dass derselbe durch eine Metamorfose des an- liegenden Kalksteines entstanden ist, was um so wahrscheinlicher wird, da unterhalb des Bruches in der Nähe ee seitwärts ‚der Diabas massig auftritt. Der Dolomit ist zumeist dicht oder sehr feinkörnig, und bildet zumeist an den Klüften Übergänge zu lockeren körnigen und Se Aggregaten. 7 Analog dem anliegenden Kalksteine schliesst er häufig Anthracit ein, aber selten in solchen Stückchen wie jener, wo sie oft Kopfgrösse erlangen. ' "Nach eigener Beobachtung und der Aussage der Arbeiter El er jedoch keine Versteinerungen zu enthalten, welche im anliegenden Kalksteine reichlich vorhanden sind (zumeist Orthoceras). -Geschlagen oder gerieben riecht er deutlich nach Steinöl, stärker als der Kalkstein,*) so zwar, dass er hienach von den Arbeitern als der stinkende Stein (kämen co smrdí) bezeichnet wird. Als bei einem Wolkenbruche viele Blöcke von Kalkstein und Dolomit in die Schlucht und von hier in den Cänal geschwemmt und hier zermalmt wurden, konnte man nach dem Ablaufen des Wassers nach dem höchst intensiven Geruche sicher erkennen, wo sich zer- trümmerter Dolömit befand ! Mancher Dolomit, ist von: feinen Kalksteinadern durchsetzt, mit- unter, aber selten, schliesst er kleine Höhlungen ein, wo sich schön entwickelte Kalkspathkrystalle befinden, welche bunte schöne Anlauf- farben zeigen. Die Farbe der dichten Varietät ist zumeist die weissgraue, jene der lockeren oder fast erdigen die bräunliche. Ich fand die Dichte der dichten Varietät . . zu 28500 jene der körnig lockeren . . . ne nachdem selbe zu feinem Pulver EN en waren. *) Das beim Brechen und Sprengen der Kalksteine mitunter in kleinen Mengen ‘vorkommende Steinöl und die Bergbutter werden von den Arbeitern sofort ausgeleckt oder auf, Brod gestrichen’ verspeist, da man ihnen grosse Heil- kräfte zuschreibt. 131 Die chemische Analyse derselben Abarten ergab folgendes Re- sultat, wo A die dichte, B die körnig lockere Varietät bezeichnet Es enthält A B (Kohlensaures Magnesium . . 36609, . . 38- 2290) 'Kohlensaures Calcium . . . 6184 110335800 noxýd ni. rus 0:68 10; (36 ho ao (Thonerde. „* „08: ZÁK Maeselerde! <.. 0.561 0:42 z Ar ] Eisenoxyd ws. 0. ur. + 10:06 nnlörde o 0:56 1:38 be: Salzsäure unlöslich Magnesia ©. AOABS: nek! MA ve Je máleoneck Wldozbld | Summa . . . 10010 100:69 7706 69 Organische Stoffe, Alkalien und Phosphorsäure, Schwefelsäure waren nur in sehr kleinen Mengen oder Spuren vorhanden. Das reichliche ‚Vorkommen dieses Dolomits würde manche technische Anwendungen zulassen, wo hervorzuheben wäre, dass er soweit jetzt bekannt, unter den Dolomiten der Silurformation Prag am nächsten. liegt. 4 III. Analyse des Guellwassers unter dem Prager Belvedere. jis Die Analyse bezieht sich auf die unmittelbar bei der Elisabeth- brücke gelegene gefasste Quelle, welche den silurischen Schiefer- schichten des Belvedere entspringt. Nachdem dieser Schiefer unter günstigen Verhältnissen sehr veichliche Ausblühungen von Bittersalz liefert, so konnte auf einen reichlichen Gehalt des Wassers an Magnesiaverbindungen geschlossen werden, was auch dem Resultate der Analyse entsprach. Auch dürfte es nicht ohne Interesse sein, die erhaltenen Zahlen mit jenen einer älteren ebenfalls von mir angestellten ren ver- gleichen zu können. Die Analyse A bezieht sich auf eine am 27. März 1880, B auf eine den 26. April 1868 geschöpfte Probe. Ein Liter Wasser ergab in Milligrammen folgende Bektand- theile : A Milligramme © © B Milligramme Rare px úsadisodohbj dei iodaFt Natron: Su, 1 Spmblsdsd nobíjshovgd Br a R59 mb yuuluiwaid vol iad low „29810w gog0sxodar 2618: 9* 132 Mägtidsia’- 0 „CB30, MOYI0 IE pes" SIEHE | Schwefelsäure”. pp! Se MDEST- ON 95b a | Salpetersäure . <.. < „Bs,. 1234 ... Sika | Chlor. -jc G 1030729906M 29100000 Kohlensáure (einfiích en ... 203 "nD 2010-0300 Kisselsnure. k DEN... 2.05 ME 2 en Pe | Organische Stbfe . . . . . . . 14560.-. -2 2 5000 Verdampfrůckstand. . . . „2.1747 200: Eisenoxyd und Phosphorsäure waren nur in Spuren vorhanden. Hienach enthält das Wasser nach anderer Zusammenstellung: Kohlensaures Magnesium . . . 38755 MINEN Schwefelsaures Magnesium . ©. . 40035 R -1 Sehwefelsaures Calcium ._.. . 54411, | p Salpetersaures ji N Ry Chlornatrium- „u... 1 sy LOC > Ghlorkoliutt. 7 2.:..° ver [OS TOTER DI 3 Toi ee doby páně tě sepbáč.c 140 ” Organische Stoffe. . . . . . 4560 | Summa . . . 17470 ie Es möge nicht unerwähnt bleiben, dass unter den bisher unter- suchten Proben des Quell- und Brunnen-Wassers von Prag und seiner nächsten Umgegend dieses 'Quellwasser den höchsten‘, Gehalt «an Magnesiumverbindungen ergeben hat, und dass es vor BAR zu Heilzwecken ‚verwendet worden sein soll. IV. Über die Einwirkung von Salzsäure auf Kieselflwor- kalium und Kieselfluornatrium. | Die: Einwirkung der Salzsäure auf die; genannten, Kieselfluor- verbindungen, bietet, wie, mich zahlreiche Versuche. belehrt. haben, ein Mittel dar, dieselben rasch und bequem in die analogen Chlor- verbindungen : überführen zu, können, was für, manche. analitische Arbeiten wichtig ist, und die;bisher übliche Methode, nämlich Erhitzen des. Kieselfinormetalles mit Aero ýstenn Salmiak vortheilhaft er- setzen kann.: ola: Hiebei ist jedoch dieses zu berůcksichtigen. Das betreffende Kieselfluormetall muss der betreffenden Behandlung in einem Platin- gefásse unterzogen werden, weil bei der Einwirkung der Salzsäure 133 Kieselfluorwasserstoffsäure abgeschieden wird, welche auf Glas, oder Porzellain einwirken würde, | Die zur Zersetzung dienende Salzsäure muss ganz rein sein, sie; darf weder Schwefelsäure oder Sulfate noch Chloride enthalten, man ‚muss sie daher vor dem Gebrauche auf ihre Reinheit prüfen... Diess ‚geschieht am besten, indem man etwa 50 C. C. derselben in einer ‚Platinschale im Wasserbade verflüchtigt und einen etwaigen Růck- ‚stand untersucht. Es ist nicht nothwendig konzentrirte Salzsäure allein anzu- wenden, es genügt auch eine mit Wasser mässig verdünnte Salzsäure. Ich arbeite meist. mit einem Gemisch von 1 Volum konzentrirter "Salzsäure und 2 Volumen Wasser. Ob man übrigens mit konzen- trirter oder verdünnter Salzsäure arbeitet, stets muss so viel Flüs- sigkeit genommen werden, dass sich in derselben das betreffende Kieselfluormetall beim Erhitzen im Wasserbade vollständig löst. Diese Auflösung wird durch Umrühren mit einem Platinspatel oder einem gebogenen Platindrathe bedeutend erleichtert, und ist es praktisch sie beim Verdampfen in der Schale zu. belassen, da man ihrer wiederholt bedarf. Die Erfahrung lehret ferner, dass eine einmalige Verdampfung mit Salzsäure nur bei sehr kleinen Mengen von Kieselfluormetall eine vollständige Zersetzung bewirkt, dass man jedoch in der Regel die Operation wiederholen muss. Man über- giesst den Rückstand mit einer genügenden Menge Wasser und sieht zunächst nach, ob sich derselbe vollständig auflöst. Ist alles Kiesel- fluormetall zu Chlorid umgesetzt worden, so löst sich derselbe sofort schnell und vollständig auf, während bei Anwesenheit von unzer- setztem Kieselfluormetall dasselbe ungelóst zurückbleibt, da es in den Lösungen der Alkalichloride fast unlöslich ist. Da es jedoch am Boden sitzt und schwer wahrgenommen werden kann, muss man einen etwaigen Bodensatz aufrühren. Hiebei kann man demnach erkennen, bis zu ' welchem Grade die Zersetzung stattgefunden hat. - Wenn nothwendig setzt man daher wiederum einen reichlichen Überschuss von Salzsäure zu und wiederholt das Verdampfen. Soll der Rückstand gewogen werden oder der Chlorgehalt desselben be- stimmt werden, so muss er vorsichtig und scharf getrocknet werden, um einen etwaigen Rückhalt an Salzsäure sicher beseitigen zu können. Meinen bisherigen Versuchen nach ist das Kieselfluorkalium durch Salzsäure leichter zersetzbar als das Kieselfluornatrium, im 134 | | | ersteren Falle genügten zur vollständigen Zurießniinee zumeist zwei © Operationen, im letzteren waren zumeist dreie nothwendig. "Der © Grund dieses Verhaltens dürfte in der Schwerlöslichkeit des Chlor- natriums in Salzsäure mitbegründet sein, nachdem dieses das unzer- © setzte abgeschiedene Kieselfiuornatrium von der Zn Pe | dürfte. — aš | Als Belege des oben angegebenen möge das folgende dienen. | Versuche mit Kieselfluorkalium.: 1. Genommen 05474 gm. Kieselfluorkalium © 10 C. C. konzentrirte Salzsáure 20 C. C. Wasser. Das Eindampfen wurde wiederholt, der Verdampfrückstand enthielt 0:1870 gm. Chlor, Theorie 0'18685 gm. Chlor. 2. Genommen 00348 gm. Kieselfluorkalium 5 C. C. konzentrirte Salzsäure 10 C. C. Wasser. Der erste Verdampfrückstand enthielt 00114 gm. Chlor anstatt der theoretischen 001112 gm. 3. Genommen 0'1077 gm. Kieselfluorkalium 10 C. C. konzentrirte Salzsäure | 20 C. C. Wasser. | Der Rückstand enthielt 00345 Chlor, theorie 0:03465 gm. | 4. Genommen 0'1249 gm. Kieselfluorkalium © 10 C. C. konzentrirte Salzsäure 20 C. C. Wasser. Der Rückstand enthielt 0:040 gm. Chlor anstatt 0:04018. Versuche mit dem Kieselfluornatrium. 1. Genommen 0:2562 gm. Kieselfluornatrium ; 10 C. C. konzentrirte Salzsäure, 20 C. C. Wasser. Der Verdampfrückstand enthielt 0:07034 gm. Chlor anstatt der theo- retischen 0:09664 gm. 2. Genommen 02021 gm. Kieselluornatrium i 10 C. C. konzentrirte Salzsäure, 20 C. C. Wasser. Das Eindampfen wurde mit denselben Quantitäten Aare zweimal wieder- holt, der Rückstand enthielt 0'761 gm. Chlor anstatt 07624 gm. Chlor. 135 3. Genommen 004532 gm. Kieselfluornatrium -5 C. C. konzentrirte Salzsäure 10 C. C. Wasser und wurde die Operation wiederholt, der Verdampfrůckstand enthielt 0:0453 gm. Chlor; theorie 0:04565 gm. | 4. Genommen :0'300 gm. Kieselfluornatrium 10 C. C. konzentrirte Salzsäure 20 C. C. Wasser; das Verdampfen wurde zweimal wiederholt und ergab den Verdampf- rückstand 0:0113 gm. Chlor, statt der berechneten 0'11317 gm. Chlor. Nach dem Vorhergehenden war zu erwarten, dass sich Gemenge von Kieselfluorkalium und Kieselfluornatrium durch entsprechende Behandlung mit Salzsäure ebenfalls werden vollständig zu Chloriden umsetzen lassen und wurde dieses auch in der That durch einschlä- gige Versuche bestätiget. V. Chemische Analyse des Wassers des Radbuzaflusses. Die folgende Analyse beziehet sich auf eine im Monate October 1879 vor dem Einflusse des Flusses in die Stadt Pilsen geschöpfte, der Mitte des Flusses entnommene Probe von Wasser und, soll als - Beitrag zur Kenntniss des Flusswassers Böhmens dienen. Das Wasser war schwach, getrübt und wurde ‚im geklárten ‚Zustande der Analyse unterzogen. Das Wasser ergab im Liter folgende Bestandtheile in Mili grammen. | Kala 15419. 1 Sk ber 876 Milligramme Natren ss. zízvgo013ina). nov M40 [9 Kalkiodo21 sola omni 3741 zi Magnešia Dais <2wl9d 3419. n.m 6B8 ři Bisenoxyd 0., 4A. 19s 88 a Thonerde swis . mau: s »enhBpur „ojsisgki Kohlensáure (einfach gebunden) 21:72 j Schwefelsäure . .. ©. ono 6974 1192 Kieselerdes Is ianaın. ‚ner. 03» 11:36 ur Phosphörsäure) »iv. 0% sduniod. ,10A4009vlszssigví: Salpetersäure . .. 202 2 TON do Fürtrag '. . 91:77 Milligrámimé 136 Übertrag ©... 9177 Milligramme Organische Stoffe <.. <. © 741 Chlor* 497.7" 92000 .01 5586 5 SUMA 2. RI Milligramme hievon ab Sauerstoff wegen des Chlors 126 , -© 9070 vv) was mit dem Verdampfrückstand sehr nahe übereinstimmt. A n 3) Über die Rhizopoden der Brunnenwässer Prags: Bi Vorgetragen von Dr. Franz Vejdovsky am 9. April 1880. u Unsere Brunnen beherbergen im Vergleich zu anderen Gewässern der Umgebung von Prag eine Menge von Rhizopoden, deren einzelne Gattungen für die Brunnenfauna höchst interessant und“ charakteri- stisch sind. Dieselben leben meist am Grunde der Brunnen, zu einzeln oder in Gruppen von mehreren Individuen und zwar immer als Begleiter der Fäulnissprodukte verschiedener organischer Stoffe, wie an Holzsplittern, Strohhalmen und Pilzfáden. Es kommt nicht selten vor, dass an diesen organischen Resten eine förmliche Colonie einzelner Rhizopodengattungen vorhanden ist, und dies in’ solcher Individuenzahl, dass man dieselben aus den bethttřchětí Gewássern kaum zů Gesichte bekommt. Einzelne Arten' sind für: verschiedene Brunnen ganz charakteristisch, andere Formen kommen dagegen" in allen Brunnen‘ vor. So findet man in einem Smichover Brunnen (Nro. 205) eine Unzahl von Centropyxis aculeata, während diese Gattung in anderen Brunnen nur selten erscheint./Euglypha alveolata und Trinema enchelys sind ‘als kosmopolitische Brunnenbewohner zu betrachten. An einem, in Canadabalsam aufbe- wahrten Präparate, welches aus einem, etwa 5 [Jmm. messenden Stückchen abgestorbener organischer Stoffe besteht, finde ich mehr als 100 Schalen einiger Monocyphieen; darunter etwa 50 Exemplare von Difflugia urceolata var. crassistoma; 31 Schalen von Euglypha alveolata, beinahe so viele von-Trinema enche- lys, zahlreiche Exemplare von Chlamydophrys Stercorea, einige Schalen von Cyphoderia-ampulla und Arcella, | 137 «Während nun die genannten Rhizopoden als. sicher ‚gestellte Bewohner des Brunnenschlammes anzusehen sind, so fand ich bisher nicht einmal die in den Gewässern der Umgebung von Prag so zahl- reich vorkommenden Monocyphieen: Hyalosphenia ligata, Gorycia mutabilis und Corona cornula. . (Syn.. Difflugia -© corona). Auch von den nackten Amoebaeformes und Heliozoen sind einige | Gattungen für die Brunnenwásser Prags charakteristisch. Grössere Arten derselben, wie Amoeba proteus und Actinosphaerium Eichhornii schwimmen frei im Wasser herum, so dass man die- ‚selben bereits mit blossem Auge als schneeweisse. Kügelchen be- obachten kann. Kleinere Arten, wie Actinophrys sol, Acantho- cystis spinifera und die winzigen Amoeba-Arten halten sich da- gegen an Algenfäden oder im Schlamme auf. Bemerkenswerth wegen der Menge der letztgenannten Gattungen ist das untrinkbare Brunnenwasser am Karlsplatze „U Maternů.“ An den Präparaten, welche ich aus den Fäden von Aphanocapsa brunnea dieses Brunnens verfertigt habe, sind neben etwa 40 Exemplaren von Amoeba verrucosa, circa 30 Individuen von Actinophrys sol und über 20 von Acanthocystis spini- fera vorhanden. Was die übrigen biologischen Eigenthümlichkeiten der brunnen- bewohnenden Rhizopoden anbelangt, so überlasse ich mir die Schil- derung derselben, so wie einige morphologische und systematische Bemerkungen für die demnächst zu erscheinende und mit Abbildungen begleitete Abhandlung über die gesammte Brunnenfauna von Prag. Gegenwärtig gebe 'ich' nur eine systematische Übersicht der Formen, welche ich ‘bisher zu ko GEIBBENIER, hatte. > FEED SBFALTLER pák Fam. A masbida Lank. Br Be proteus. Linne spec. "Syn. Volvox proteus Linné. | "Proteus diffluens Müller. Amoeba princeps Ehrbg. +2, Amoeba verrucosa. 3. Amoeba spec. 138 Die kleinste der bekannten Amoeben ohne Pseudopodien, immer zahlreich und in denselben Form- und Grössenverhältnissen in ein- zelnen Brunnen vorkommend. Nähere Beschreibung, sowie die Ab- bildung dieser Amoebe, die ich später geben ‘werde, ‘dürfte ent- scheiden, ob dieselbe mit den bisher beobachteten Arten init. oder als neu zu betrachten sei. 4. Astramoeba (n. g.) radiosa. Sýn. Amoeba radiosa (?) Auerb. B. Fam. Monocyphia v. Stein. 1. Subfam. Arcellinae. 5. Arcella vulgaris Ehrbg. 6. Pseudochlamys patella Clap. et Lach. 7. Centropyxis aculeata v. Stein. (Syn. Echinopyxis aculeata Clap. Lachm.) *) 2. Subfam. Difflugiinae. 8. Difflugia urceolata (var. crassistoma). 3. Bubfam.: Plagiophryiinae. 9. Chlamydophrys stercorea Cienk. Syn. Platoum parvum (?) Schulze. Troglodytes zoster (?) Gab. 4. ba Euglyphinae. :10. Euglypha alveolata Ehrbg. 11. Trinema enchelys Ehrbg. 12. Cyphoderia ampulla Ehrbg. Nebst diesen kommt in einigen Brunnen noch eine Monocyphide vor, die wahrscheinlich als neu zu betrachten ist; eingehendere ‚Be- schreibung derselben wird spáter gegeben werden. *) Die in äusserer Form sehr variable Gattung Centropyxis steht offenbar in näheren Verwandtschaftsbeziehungen zu Difflugiinen als zu Arcellen. Nicht nur, dass die Öffnung der Schale von Centropyxis aculeata bei grosser An- zahl der Individuen terminal liegt, es giebt sogar eine neuerdings in zwei Brunnen in grosser Menge entdeckte Form, die sämmtliche Eigenschaften der Gattung Difflugia besitzt. Bald dicht mit Navicula-Schalen bedeckt, bald mit regelmässig kreisförmigen Schildchen verziert, mit seitlicher oder termineller Öffnung, mit höchstens 3 verkümmerten Stacheln versehen, die in meisten Fällen gänzlich fehlen, erinnert sie an die Lieidy-sche Gattung Nebella. Vorläufig bezeichne ich dieselbe als Centropyxis nebellae- formis. 139 II. Heliozoa. A. Fam. Actinophryidae. 13. Actinophrys sol Ehrbg. „14 Actinosphaerium Eichhornii Ehrbg. B. Fam. Acanthocystidae. 15. Acanthocystis spinifera Greeff. 16. Gen. et spec. inguir. nn 16. Paměti generála řádu křížovnického Jiřího Pospichala z let 1661—-1680. Sdělil Dr. Ant. Rezek dne 19. dubna 1880. Dovolím si předeslati o tomto dosud neznámém spisovateli několik dat životopisných, na kolik sem se jich vzácnou ochotou P. T. p. P. Melichara, sekretáře rytířského řádu křižovníkův s červenou hvězdou, dopíditi mohl. | Jiří Ignac Pospíchal „natione Bohemus“ narodil se v Polné r. 1634. Stav se členem řádu křižovnického (slib složil 12. března 1658) řídil 32 let jakožto převor a administrátor (asi od května r. 1661 až do r. 1694.) řád ve všech jeho potřebách, poněvadž generalní velmistři byvše zároveň pražskými arcibiskupy málo mohli si hleděti záležitostí klášterních. Po smrti generálního velmistra a arcibiskupa pražského Jana Fridricha hraběte z Valdštýna (1694.) nezvolili více křižov- níci následujícího pražského arcibiskupa, Jana Josefa hraběte Breu- nera, za svého velmistra, než jednohlasnou volbou 57 bratrův (21. srpna 1694). povolali k hodnosti této dosavadního převora Jiřího Ignace. Pospíchala, jenž po té ještě 5 let působil velmi činně ve prospěch řádu. Dne 26. srpna 1699 zemřel, stár jsa 65 let a pochován byl v kapli blahoslavené Anežky, zakladatelky špitála mostského. V annalech křižovnických vyčítá se za zásluhy jeho, že přestaviti dal nákladně kostel sv. Františka u mostu pražského, že, vystavěl nový kostel ke cti sv. Tadeáše v Dobřichovicích *), že 4%); Viz Beckovského spis: Apoštol Páně svatý Judas Thadeáš, věrný. při 410Bohu náš zástupce, k potěšení a k úctění obyvatelům Dobřichovským... důvěrně představený. (V Praze 1693). Zde jest také vyobrazení Dobři- chovic s kostelíčkem svrchu zmíněným. 140 založil a zřídil nový špitál křižovnický u sv. Anežky v Novém. Městě pražském *) a v r. 1695. rozšířil kostel v Hloupětíně, a že vymohl generálním velmistrům v zapomenutí přišlé sedění na sneme českém a sice vždy hned za probošty boleslavskymi. **) Beckovský připsal Pospíchalovi, právě když generálním velmi- strem byl zvolen, spis svůj „Studnice vod živých“ (V Praze 1694). Podobiznu jeho malovanou; velikou viděti lze v předsíni u bytu nynějšího sekretáře řádu. Jiří Ignac Pospíchal psal za prvních let svého převorství denník, do něhož vpisoval všechny udalosti soukromé i veřejné, jazykem částečně latinským po většině však českým. Některé části psány jsou jinou rukou, nepochybně jeho písařem. Denniku musilo původně býti mnoho ročníkův, ale po smrti Pospíchalově věc přišla v zapomenutí a teprvé r. 1736. ujal se toho některý horlivější člen řádu, shledal, co se. ještě shledati dalo a dal svázati v jednu knihu, přičiniv k ní nápis následující: Diarium, seu potius fragmenta diarii, piissimae memoriae magni Pospichal nostri, quod temporibus primis prioratus sui partim propria manu partim alia ab anno 1661 usque ad annum 1680 inclusive posteritati reliquit, in quo multa secretiora ordinis reperiuntur, quae sparsim et seorsim in diversis locis es in. unum collecta sunt anno 1736. Kniha, takto označená chová se, nemajíc, zvláštní signatury, v archivu rytířského řádu křižovnického u mostu pražského. Jakž již nápis praví, zachovány jsou z ní jenom trosky a sice následující ; Rok 1661. počíná se, 19. květnem a zachován jest až do konce na 22 listech; r. 1662. počíná se 6. červnem, jest zachován do konce roku na 34 listech ; r. 1663. počíná se 1. lednem a jde do 20. prosince na 97 listech; r. 1665. počíná se 1. lednem a jde s dosti četnými přestávkami do 11. prosince na 37 listech; r. 1669. počíná se 1. zářím a končí dnem 12. téhož měsíce na 3 listech; r. 1670. počíná se 1. lednem a končí se s některými mezerami 30. Wotha na 10 listech ; r. 1676. počíná se 1. lednem, a končí s některými mezerami al. března *) Zde byl Beckovský prvním správcem 26 let, až do smrti své čirát 26. prosince). +) Weingartenův Codex Ferd. Leopold. p. 392 n. 541. — Viz též Biene- berg „Analekten zur Geschichte des Militárkreuzordens mit dem rothen Sterne“ p. 105, 141 na 10 listech; r. 1677. počíná se 10. a končí 17. červnem na 2 listech; r. 1679. počíná se 29. listopadem jde do konce roku na 18 listech ; r. 1680. počíná se 1. lednem, komčí 21. červencem na 29 listech. Co tedy zachováno jest obnáší celkem 262 foliové listy. Zcela schází léta 1664, 1666—1668, 1671—1675 a 1678. Za to přivázána jest ku konci dlouhá (6 listův) latinská relace Pospíchalova o jeho cestě do Vídně.*) Z pamětí těchto latině psán jest r. 1661., rukou pak jinou (nepochybně písařem Danielem Žateckým ) větší část roku 1662.; vše ostatní až do konce psáno česky a rukou Pospíchálóvou. Pouze při některých věcech politických a při oněch svrchu zmíně- ných „secretiora ordinis“ učiněna odchylka a užito i dále latiny aneb také písma šifrového. Co: do obsahu bylo také pověděno, že jsou v denníku Pospí- chalově věci soukromé, správy řádu, jeho statkův a p. se týkající i veřejné politické. Oněch jest více a podávají jasný obraz o tehdejších poddanských poměrech (protireformace, roboty, kontribuce, soudy, mravy a p.) v četných za- jímavých i drastických příkladech. Z několika pak zmínek jest viděti, že Pospíchal byl Čechem - nejenom rodem ale i smýšlením, že jako Čech cítil i jednal,, což - jest: zajisté v těchto dobách úkazem dosti vzácným. — K bližšímu poznání obsahu, podávám několik ukázek z různých let. | R. 1662, 6. Junü. Báně stará, z věže špitálské, rozstřílená, byla poslána ke třem kotlářům k oprávce, a to k Staroměstským, od kterýžto za oprávku žádal každý z nich 15 zl. Poněvadž to ale bylo proti svědomí, povolán jest čtvrtý kotlář z Nového Města a ten žádal od ní toliko 6 zl. Jest mu dáno 5 zl. 30 kr. R. 1662, 10. Junti. Rychtář däblicky byvše citován do ol láře, trestán jest pro lež, že maje vybírati cedulky zpovědní od sou- sedův k sobě jich bráti nechiší, ale že jemu je skládati nechtějí jest selhal. Též Dorotě Kautskej, RER jeho manželce, jest uložena pokuta pro zameškání zpovědi svatý velikonoční, aby koupila do dů- chodu cvilinku 2 kopy loket. **) s - *) Již konal v záležitosti placení akcisu od osob duchovních. Relace ta zají- 7 mavä jest tim, Ze se pisatel velmi svobodně v ní pronáší o tehdejších -1 bězích při dvoře vídeňském. f9v ) Podobných případův, jak se stále ještě k protireformace, spůsobem WOW 142 B. 1662, 31. Decembris. ' Poslední den roku: tohoto pošmourný sice avšak ne příliš zimlavý byl. Dal jsem Vratislavovi Bendovi z Turska list otevřený, aby lidi poddaný, zběhlý, buďto v Praze aneb jinde zůstávající hledal, nébo jich: velmi mnoho jest, a jižsten obyčej příliš velmi se rozmohl, že každý poddaný šel kam chtěl, nebo: byť ušel, málo se jim řeklo. Nyní pak, rozvažujíce, abychme časem ne- dostatek poddaných neměli, je ne tak pro jejich osoby jako pro děti shledávati jsem poručil. Tomu pak vyslanému bude PORNA každá osoba, kterou dostaví, půl zlatého dáti. R 1663. 'V tomto letě mnoho dobrého zvelebiti a ehe. poru- šiti jak v duchovních tak v světských před sebe sem vzal. | R. 1663, 2. Januari. Již dávno žádné popsání lidí oftdnlých se nestalo a tak věděti ani nemůžeme, kdo k špitálu poddaný jest a mnozí se toliko hlásí a praví, že poddaní jsou, když na ně'nouze přichází. Protož nařídil jsem, aby jedén každý rychtář z svý rychty lidí poddaných popsání dal, jako i těch dětí podruhův,“ kteří ná gruntech rozeni jsou, AbRaliyeR rodičové jich j jinších pánův poddaní jsou. R. 1663, 30. Januarů. Z sněmu slyšeti bylo, že (nová gene- rální comissio visitationis zase má býti, nebo velice sobě stěžují, že lidem skrze předešlý kommissí křivda se stala; čas dá zdaliž touto co lidem bude pomoženo. Přivolili též stavové, že tento rok tolik cí- saři jako minulý rok dáti chtějí. Pán Bůh rač jedenkráte obměkčiti srdce císaře a pána našeho, aby se nad lidem velmi souzenym slitoval. R. 1663, 1. Aprilis. Přišly patenty z kraje kouřimského, abychme vyznamenání poslali, co soldátův na gruntéch našich leží a zdaliž některý z nich umřel. Jest nařízeno při obročním Ďáblickým, aby to vypravil. Již sice jsme takové poznamenání jedenkrát dali, nevim k čemu tak časté potřebují. Snad ch sobě ol: Br porcí nepřičítali nežli jich effective mají. 1663, 1. Maji. Měsíc máj nastal nám z tř deštičkem, tak že všechno po něm okřálo. V Dobřichovicích veliký. příval byl a krupobití, tak že okolo vody na mladých vrbách velice potlouklo, však obilí Pán Bůh chrániti ráčil. Příčinu dávají, že jeden z nepo- ctivého lože ponejprv zazvonil, což oni praví býti velmi zle. © R. 1663, 2. Jumi. Velvarští, okolo 9 osob do, vězení vzali o kterých domnění měli, že by paličové byli, mezi nimiž též jedna žena, která, kde který oheň (nebo v Velvařích v krátkém čase 7krát hořelo) vyjde, jim, sedě v šatlavě, oznamovala; jakož se i dle její vej- povědi dálo. O kterýchžto paličích když okolní slyšeli, jako i že by 143 jich všech patnácte býti mělo, obzvláště v Slánským kraji, nebyli lidé beze strachu. Nařídil jsem i všudy; aby lidé naši po pořádku ponocovali, Velvaři některé tuláky do vězení vzali, které v důmnění měli, že by škůdcové aneb paličové zemští byli, mezi nimiž jednu babu, která se přiznala, že některá místa vypálila, ale že jest jeden šrámem přes čelo znamenaný, který všech největší škůdce býti má. Z těch lidí a častých ohňův pocházel veliký strach, nebo každý se bál, brzy-li statek jeho shoří, ano i mnozí ani s svými věcmi v domích svých ne- zůstávali. Já též nařídil sem, aby všude ponocovali. R. 1663, 5. Junü. Pan baumistr Karel Lurago chtěl, abych naše stavení proti mostu, štukaterským dílem ozdobiti dal. Ale já rozvažujíce předně, že to na řeholníky nesluší, aby ozdobnější domy nežli knížata a páni světští měli, za druhé, že by snad mnozí do- mnívali se, že nevím jaké bohatství u nás vězí, ježto se sotva tak tak voháníme, jemu jsem toho odepřel a aby toliko to,.co on a zed- níci dělati umějí, dělal. „R. 1663, 6. Juni. J. Mt. Cskä ráčila žádati na páních místo- držících půjčku peněz, na nejvyšším burkrabím 10000, na, hraběti Maximiliánovi z Martinic, na. Trautmansdorfovi, jednom i druhým, jako i hraběti Slikovi separatim 6000 a tak dále. Jest, také sjezd vyhlášen. Na Tursko pro maršírující lid poslán savo 1 sud piva, 200 liber masa, 120 liber chleba. Měla sice i noclehem jedna com- panie: vojáků na Tursku ležeti ale krajský; písař | prec. nás, v, tom ušetřil. Ati R. 1663, 7. Juni. Od regimentu Lakronskýho na pomezi uherské dnes skrze Prahu maršírovalo pět kompanii; v Hloupětíně jedna, totiž hejtmana Čejky, noclehovala, však beze Arado nebo profiant z okolních vesnic dávati musili. R. 1663, 16. Junii, Makeška (správce v Klučenicích) Korkrihuce z Klučenic poslal 22 zl. 14 kr. 3, den., z dolejších vesnic 56 zl. 3 kr. Ostatek opět z důchodu musím úřidáti: nevím co začneme; sedlákům tudy nic nejni spomoženo a vrchnost taky s nima polehky hýttouáí bude. R. 1663, 17. Junü. Poněvadž pan Smrčka ké mně se pozval (ačkoliv potom se omluvena činil a nepřišel) pozval jsem též pana místoburkrabího, pana českého deklamátora od desk zemských, p. Ho- zlaura, KO tra J. Eminencí, a s nima drobet z bázní boží vesel pobyl. Chtěli z nich někteří, že by z toho od’ císaře požádaného 144 tácu sjíti mělo a stavové že na místě toho svolují dáti 150.000 zlatých, kterýžto peníze stavové z svý kassy dáti mají. © W507 vad Sul R. 1665, 26 Juni. Ráno časně vstanouc jel jsem do Velvar, abych se na ty spálený Velvary podíval. I dostali včera jedno. děvče, kterému bude okolo jedenácti neb 12 let a sloužilo u jednoho kováře. V ten čas to děvče, jak samo se přiznává, několikráte oheň založilo a několik domů tam zapálilo. : Pravila napřed, že nějaký streje její bydlící v Kobylisích ji k tomu navozoval, ale potom pravila, že jedna podruhyně, která právajíce u jejího hospodáře ji k tomu, nabízela, řkouc, aby již to hrom jedenkráte dopálil co začal. Jest. ta Jistá podruhyně již také jata. Přiznala se též, že svýmu hospodáři všechnu skoro slámu spálila, kterou on sobě na přikrytí V „nově Vystaveného a po ohni otrhaného domu od lidí vyprosil. „ R. 1665, 9. Juli. Pan Vratislav Tureček na Korkyni "dožádal se mne, oh pro jeho mladýho syna zde študírujícího“ m vědro piva až do vakací přivařil, což sem připověděl. R. 1663, 7. Septembris. Přišel kurýr z Brna, který povídá, že Tataři do Moravy vpadli, všechno pálí, hubí, kazí. Pán Bůh ráč chrániti. 1663, 9. Septembris. Strach hrozný v Praze, jakoby'jiz‘ Turek blízko dosti byl a strach takový, že ho vypsati nemožno jest. Panstvo i sedláčkové na mnoho mil ku Praze se zutíkali, tak' že sotva brány nimi se trhly. Sám lid v Praze tak omámený, že nelze vysloviti. Pan probošt Peltenberský a do Prahy přijel a Be: ir věci tam opustili. 1663, 12. Septembris. Psal kommendátor z Móstu, že na ruft in festo elapso B. V. pošel v kostele veliký křik a’ strach; takže lidé chtíce z kostela ouprkem utíkati sedm ach Bee ‚An až do: smrti 13 pak těžce raněných. © (4663, 19. Septembris. Poněvadž dva nacholei ve dvake dáblickém dnes celý den žraním strávili a že na. Weile: Kae se. ee vyjel sem ven a je do vězení dal. ıfodora asik 1663, 20. Sept. Ti dva včerejší pacholci dnes V -noci z vězení se vylámali a přes střechu ven vylezli. Jakož také v. Dobřichovicích Melichar Snětivý vězení vyloupal, proto že jsa vopilý na vojnu jíti přislíbil ale potom se. rozmejšlel. Václava, obročníka: sem „do hor poslal, aby buďto, lidi zverboval anebo peníze na verbuňk takových lidi vypressoval. 1663, 22. Septembris. Václav obročník přijel "domu z hor a peněz 37 zl. na verbuňk přinesl a správu. činil, že všechna mládež preč do lesů utíká, bojíce se, aby na vojnu bráni nebyli. x j „ 145 1663 5. Octobris.. Poněvadž mnoho vojákův od. regimentův utíkalo, nařízeno bylo, aby všechny Sify a lodě pod František dávali na noc, kdežto varta k hlídání jich ustanovena. A dáno dovolení kdobykoliv takový šif na břehu našli, aby moc měli jej rozsekati. 1663, 9. Octobris. Varta všechna na Vyšehradě pryč utekla; nebo nebozí vojáci nic jíst nemají, peněz žádných nedostávají, hlad pak trpěti těžko. 1663, 23. Novembris © Hejtman lidu kraje kouřimského do arrestu dán, protože peníze na vojáky bral a jim je nedával. Protož také všechní vojáci z svých pošt se navrätili do Kouřima a z Kou- řima na pány na exekucí odesláni, dokavadž peněz svých nedostanou. My ale ihned, protože tu týž Kern byl, peníze od něho vyzdvihli a soldatům odvedli. 1663, 3. Decembris. Bratr Patera Maiera byl u mne a žaloval na svýho bratra, že přechovává za kuchařku podezřelou osobu, která i vobecnou mezi vojáky jest byla. Tý osobě že vše on činiti musí, co ona chce, jakož i všechny svý jí peníze do rukouch dává a bez jejího vědomí aneb vůle, že nic vydávati nesmí. Když před některou nedělí z Karlsbadu domů přijeli, ona jemu baňku vyťala, tak že ho -krev polila. V celý faře také postel kuchařčina se nenajde, co pak z toho následuje, každý poznati může. Na sv. Kateřinu ji sedláci na jarmark do Žatce vésti musili a pacholek ji v liberaji sňatým kloboukem sloužiti musil. Ona též na prvním místě, byť i třebas hosti byli, u stolu sedí a střevíce zouvati poroučí. Protož žádal abych nějaký prostředek vynašel, aby to přetrženo býti m že sice k J. Eminencí přednésti to musí. R. 1665, 15. Augusti. Umřela pana Servatiusa žena, dcera pana primasa Starého Města; item nejvyššího sudího (Vilíma Albrechta Krakovského z Kolovrat) paní; item paní stará Histerlová (sic) na Peruci, která, když jsme špital bořili, hrubě se zastavovala nad tim, že Beřkovský erb sme zkazili, a usilovala, aby byl zase postaven. R. 1665, 18. Augusti, Křtil jsem v kapli s. Eligii u Jesuitů Turka, kterého jeden Charvát z Drážďan sem přivedl; říkají mu Ivan aneb Jan. — U voběda byl sem u pana kanclíře (Jana Hartvika hraběte z Nostic), který v bažantnici císařský tractiroval. — Nej- vyššího sudího paní k Matce Boží Sněžné pochována. R. 1665, 11. Septembris. Při rychtáři (v Tursku) nařízeno, aby zádušních krav od sedlákův vybral, nebo bych rád, aby škola se vystavěla, jsouce tu mnoho a nA a také aby kdo na klekání ráno v poledne i u večer zvonil. ! 10 146 R. 1665, 12. Septembris. © Päni’ Novomesti daly odpověď, že Matěje Procházku a Jiřího Veselýho z. vězení propustiti nemohou; dokavadž ta děvečka, která svou paní v Celetny ulici zabila a peníze: pobrala, svůj konec (má pak napřed vymrskaná, sťata, a kolem Lekobě bita býti) nevezme, nebo ona se na ně odvolává. R. 1665, 1. Dezemöris. Pana Lozyho hejtman z Tackém byl u mne, že pan hrabě rád by odbyl Karmelitány z Tachova; kteří v nově. se tam do svého starého kostela a kláštera pip RR abychom my jemu též nápomocni byli. | R. 1665, 10. Dezembris. Byl sjezd pánův obyvatelů, chtíce: determinovati, co za osedlýho v Čechách slouti má. » Řeč; jde, Ze. by chtěli, aby jak v horách tak v kraji rovně ten za osedlýho byl, který“ má polí na všechny tři strany pod 70 str. Jaká to zähuba krajských lidí bude, kdo nezná? Pán Bůh rač dáti; aby k dobrému vlasti' bylo. R. 1670, 13. Januarü. Včera, měl veselí pan Karel Elsheimb;: komory český radda, a ráno dnes spolu i s nevěstou v komoře, kde: leželi, umrlí nalezeni. byli. Příčina smrti až posavad se neví, divně o tom lidé rozpráví. Bůh sám nejlépe ví, jemuž všecho povědomo jest. R. 1670, 4. Februarii. Poslal jsem P. Malýho do Dobřichovice, kdežto mnozí neřádové vznikali: 1) Seno téměř všechno na vovčíně: vyträveno; 2) hříbě mizerně zmařeno; 3) dětí žádných 'do školy ne- posýlají; 4) voják u sebe kuběnu chová; 5) komíny se nevymítají. R. 1670, 17. Februarü. Král polský zval města Pražský na ve- selí; psaní mi ukazoval pan primas staroměstský. TREK R. 1670, 22, Februari. Vzal sem -na modlení; p. bus a přitom také k stolu, neb on vždy žádostiv byl se mnou se shledati.- R. 1670, 28. Februarů. Finite sunt preces guadraginta horarum, dedit benedictionem Dnus Pessina, canonicus ecelesie Metropolitan. R. 1670, 8. Marti, Psal jsem p. hraběti (?) 1) o smrti, faráře z Gergenthalu a že od P. Karla rekomendirovaný ji přijíti nechce; 2) strany P.-Balbina, že rád uhlídá documenta strany. adu Wald- Steinskyho ex historia classica. R. 1670, 15. Marti. Navracujíce se domu (z Dobřipliovic), kočí u Červeného mlejna do. vody, která s vrchův se zvodnila,' vjel, kdežto klisny nemohouce sobě pomocti se utopily, já pak sám pátý: z boží pomocí po jednom kmenu vrbovým ven sem se z vody vy- soukal; nedomnival sem ;se, abych z toho nebezpečenství vyjíti mohl. Všechen tak unavenej i umoženej na Slíchově v hospodě „sem zůstal přes noc. NB. Brejcha, ze, Slivence jedouce okolo a vida naše, nebez- pečenství ani se zastaviti nechtěl. | / ; 147 R. 1670, 15. Martii. Oběsil se jeden u pana Trmana na Novým Městě, a hrabě Altheimb, nejvyšší leytenant od regimentu Montecu- -culovského pana Staufenberka, jdoucího z jezuvitskýho kostela, napřed ‚prigloval a potom také, i však na škodu, probodl. R. 1670, 21. Martü. Posýlal jsem k panu primasu Nového Města, aby naše na Poříčí kvartýrem vojenským, neobtěžoval, že ra- ději něco na penězích dají, poněvadž vedouce oni život polní, celý svůj dům vojákům svěřiti musí, a tudy mnozí o všechno své jmění, jak již toho příkladové častí, přicházejí; zakázal se všelijakou, po- mocí, aby se toliko memorial do raddy podal. R. 1676, 17. Januarü. Kopáče Holiňského bratr s samým ta- bákem kuřícím zachází a hospodářství zameškává ; má buďto toho zanechati aneb gruntův prázen býti. R. 1677, 15, Juni. Rychtář Svatopetrský cedulky od zpovědi velikonoční složil; nedostává od řeznice a od Kostiňka, mají se zejtra do špitála dostaviti. B. 1679, 29. Novembris. V Konešovic ulici jedna těhotná žena žádala, aby přijata byla, že čas porodu přichází; omi za opilou ji majíc z domu vystrčili, která padla před domem a umřela, dítě z ní živý vykuchäno a pokřténo. Nerač Bože trestati pro takové nemi- losrdenství. R. 1679, 3. Dezembris. Imperator apud Patres Societatis in vi- _ einia. nostra pransus est; post prandium fuit exhibita in refectorio. comoedia. — Nussbaum, gui apud nos magnam anni partem in novitiatu consumpsit et postea exivit, praceptorem apud juniores Morak egit, a barone de Englflus in Mnischek ad carceres positus ex causa, quod in cista ipsius invent® sunt dua charta eiusdem baronis bianca non. subscript®, tantum sigillo apposito, guas idem Nussbaum se invenisse dum domus dirueretur asserit et domino extradidisse se esse obli- tum. Potior causa fuit, guod concubinam eiusdem baronis amare ceeperit. R. 1679, 8. Dezembris. Oratio de immaculata Conceptione in, templo Salvatoris Soc. Jesu per P. Wolf habita, cui Casar interfuit; expostea in collegio pransus est. R. 1679, 12. Dezembris. In Ungaria supremus, leuttenantius Gerstdorf a rebellibus captus et aliguot centurie nostrorum binis viribus casa. Circumferebatur lista guod Vienna peste obierint 140 millia hominum, guod credibile non est; in lazarethis scribuntur 50 millia periisse.. Hoc stupendum, guod in dictis lazarethis aliguot "centurie puellarum sunt... Quidam ex FF. Misericordi& infectis ser- viens -et tali occasione scandalosissime vivens capite minutus dicitur. 10* 148 R, 1679, 13. Dezembris. ' Inspektora nad. lazaréthem ve Vídni oběsili, proto že peníze na vychování infectorum bral a k svému. užitku obracel. | | R. 1679, 27. Dezembris: Jesuvite laborant ut Galainsizhun fiat intimus costs non quidem ex amore person&, sed.ut ar Gurtzensem hac occasione evehant. Makeška byl u mne strany propuštění svý dcery, kterou sól vzíti chce obroční Karlšteinský ; ale sotva co z toho bude; nebo mu jedna poddaná knížete z Lichtenštejna oddavky zapověděla, že ji obtěžkal sub spe patrimonii. Praví se také býti poddaný a'ne jak on se vydává svobodný. Povídal týž obroční že panství Karlšteinský 14 tisíc čistého důchodu ročně vynáší; jest od císaře SENDER 50 tisíc. Pěkný to opět hospodářství ! R. 1679, 29. Dezembris. Židům zapověděno, aby ma Malou Stranu pod ktdléní ztracení nechodili. R. 1680, 1. Januari. Imperator fuit apud Jesuvitas in vicinia nostra. Post prandium fuit in refectorio Caesari exhibita comoedia. Interea Gallustragoediamagitin Alsatiaetad Rhenum. R, 1680, 2. Januar“. Depositor od desk povídal, že zase za 5 měsícův důchóvníhé statku za 100 tisíc do desk —— a že 166 císaři mimo předešlých komunicírováno jest. R. 1680, 3. Januarii. Hrabě Kounic Ferdinand a Perdinand z Waldšteina se vypobídli včera, Ze onen pravil, že lépe šelmou býti nežli Čechem a tento na to odpověděl že kdo to mluví Bárenhůtter býti musí. R. 1680, 4. Januariü. Císař byl na honbě v Břiinábjskýv: kdež taky francouzský legát byl a s koně spadl, z čehož náši dvořané potěšení měli. R. 1680, 6. Januari. Dicebatur quod pasquillus contra comi- tem de Steriber® pestis commissarium, in vallis affixus 'sit, sed non vidi; et credendum est, quia modus agendi et ipsa methodus contra pestem instituta plurimis displicet. | R. 1680, 9. Januarü, Suprema burgraviana rogavit, ut detur licentia discandist® nostro, ut in comoedia quam ipsa productura est filia imperatoris personam aliquam agere possit. P. Gratz, Jesuvita, est director. R. 1680, 11. Januarii. Martin Loskot, nejstarší soused Dobři- chovský, umřel. Narodil se on v létu 1582., kdež veliký mor byl a sedláci svý časy počítají. A tak živ byl okolo 98 let. Pamatoval on mnoho, jako kdy zámek v Dobřichovicích staven. Poslední svý + 149 "léta v pobožnosti a u víře katolický. strávil, ačkolivěk ponejprv 'a v mladosti své víry starý české, to jest pod obojí, byl. V tu rebelii držel Dobřichovice i klášter Zbraslavský s Karlšteinem hrabě z Turnu ‚a znal jsem Jakuba Loskota; který tu obročníkem býval. Tu kde myní p. páter zůstává, častěji služby boží po kalvinsku hraběnka z Turnu držívala. | R. 1680, 18. Januarü. © Poddaní v kraji Boleslavským na roz- ličných panstvích se proti vrchnostem pozdvihli, jako na Jabloni Ber- kovští, Defurovští, Gerdorfští, Fridlanští atd. Jestliže časně se v to nevkročí více jich ir budou. R. 1680, 22. Januarii. Mira de rusticorum (sic) in districtu Boleslaviensi dicuntur,; sed augent domini facta rusticorum ut ipsos reddant odiosos et suam pallient tyrannidem. In memoriali, guod perexerunt Casari, subscripserunt se in circulo ne ullus videatur primus. R. 1680, 25. Januarü. Povídal mi p. Jeník, že hrabě Černín -na panství Kozmonoským má pustý starý zámek, který obehnal zděmi a sedláci musí každý 30 šneků do roka přinésti, kdež on chová jednoho, který na šneky pozor dá a potom., mnoho jich do Prahy posílá, a že v kraji Boleslavským páni jako Černín a Ernst’ z Waldšteina zapovídá, aby nic neprodávali, nežli co na prodej mají do důchodů dali, v čem potom vrchnost handluje. Hrabě Bredaw, když sedláci co dávati neměli, dal ženy jich a děvečky holiti a vlasy barukářům prodával. Pulchra industria! | R. 1680, 27. Januari. Negotium rusticorum contra dominos "insurgentium complanatur et hi obedientiam promittunt, donec Sua "Majestas gravamina ipsorum ponderet. Subditi ex Petrsburg contra Czernin sua gravamina deposuerunt, seguentur plures. ."R.'1680, 30. Januwarü. Pan Dehardy (snad: de Hardi), malíř - vídeňský, ofteriřóval se, že mne kontrfektovati chce, což bych já sice "byl neučinil, nežli jsouce on člověk divný, kdybych byl odepřel za ‚affront by sobě to byl pokládal a mne mezi pány roznášel. Protož dnes skoro celý den jsem strávil. " R. 1680, 5. Marti. Fui tota die domi. Imperator celebravit in magno salo bacchanalia. Forsan adhuc fiet in illa comeedia, Si diu manserit Cesar, de nulla alia re Mě s nisi ro festivi- tatibus. Bl, 1680, 20. Marti. Poslal jsem mou matku do ha nebo zde v Praze. pro mor nebezpečno jest a kdyby jaká v domě še "ge stála větší starost. 150 R. 1680, 14. Aprilis. Již tři neděle Židé v svým městě zavření jsou, pro nebezpečnost nakažení a mnoho jich z Prahy uchází ; mají prý taky všichni z města vypovedeni býti a sobě město v Libni stavěti. R. 1680, 1. Mai. Magnus: rumor de rustieis in. districtu Chrudimensi et dominio Litomysliensi, gui dicunturiam duo práedia I combusisse. Hunc rumorem auxit episcopus Reginohradecensis, qui © petiit, ut integrum regimen militum ad compescendos illos mittatur. R. 1680, 4: Mai. Včera v noci filius decapitati Serin (syn © Petra Zrinského) ad Albam turrim positus. Causa ignoratur, arrestum. +R. 1680, 6. Mai, Mor v Praze den ode dne se rozmáhal, ja Ze p M.: Cskä. i-celý dvůr'odejeti se strojila. E | | Ku konci připojena jsou ještě AR BERND ar circa prac sentis anni p ne | ME ] 17. ‘Über den Zusammenhang der Erdstürme mit den * © planetaren Verhältnissen des Sonnensystems. Vorgetragen von Prof. K. W. Zenger am 23. April, 1880. né: In meinen Abhandlungen über den Ursprung der Stürme panně gelegt am 5. April 1878 und einer weiteren vom 21. Februar1879 unter dem Titel: Über die Periode der Erdstůrme in běiden Erd- hälften, war ich bemüht zu zeigen, dass die grossen Stórungen: des athmospherischen Gleichgewichtes für die ganze Erdoberfläche an dieselbe periodische Wiederkehr gebunden sind von etwa. 12:6 Tagen, und: dass: auch die elektrischen und magnetischen Störungen, die Nordlichter und Sternschnuppenfälle, sowie grosse Wasserfluthen und Überschwemmungen dieselbe Periodicität zeigen. Alles (diess legte den Gedanken nahe, dass diese Erscheinungen eine und. dieselbe ausser der Erdsphäre gelegene Grundursache haben, diess umsomehr, als die Dauer der Periode jener Erscheinungen sehr nahe mit der Dauer der Rotation des Sonnenkörpers stimmt, die zu 25'172 Tagen also eine halbe Rotation zu 12'586 Tagen: am Sonnenäquator ange- nommen wird. Auch zeigte sich, dass auch die Planetenjahre der "sonnennahen Planeten bis auf winzige Bruchtheile einfache Multipla dieser. Rotationsdauer darstellen, nämlich für Merkur, Venus und Erde, beziehungsweise 7, 18, 29 halbe Sonnenrotationen, welche R. 1680, 5. nosí Junior Serin dicitur vectus in otžaěkva | — m 151 Zahlen selbst wieder eine Reihe mit der Differenz 11 bilden. Es erscheint daher nur sehr erklárlich, dass auch die Meteoritenschwärme an diese Periode gebunden erscheinen, und hat alles diess mich zu “der Annahme geleitet, dass die Sonne, wie sie sich als Beherrscherin !der Bewegungen im Sonnensystem durch ihre kolossale Massen- "anziehung erweist, auch diejenigen Bewegungen bedingt, die als Stö- rungen des mechanischen, elektrischen und magnetischen Gleichge- | Pwichtes in der Erdathmosphäre sich manifestiren. | „Da aber auch die magnetischen Störungen mit dieser Periode zusammen zu hängen scheinen, die als Produkt der Erdstrüme und ihrer Variationen. betrachtet werden müssen, so lag der Gedanke nahe, auch die grossen Störungen des Gleichgewichtes des Erdkörpers, | "namentlich die Erschütterungen der Erdrinde, die Erdbeben auf ihre | ‚Periodieität zu untersuchen. Professor Suess publicirte in den Abhandlungen der k. Aka- demie der Wissenschaften eine grössere und sorgfältige Zusammen- stellung aller seit 1349 bis 1873 in Süditalien beobachteten grossen | Erderschütterungen und die Lage ihrer Centren, denen, ich die in | „nachfolgender Tabelle A enthaltenen Daten entnommen. Die Zu- | - sammenstellung wurde analog wie bei den Stürmen, Nordlichtern | und Meteoritenfällen so gemacht, dass die Erdbebentage neben die Jin früheren Abhandlungen angenommene Periodentagen, denen sie zu nächst fallen gestellt wurden, indem das Erdjahr wieder in 29 halbe | Sonnenrotationsdauern zerlegt wurde. | A. Tabelle der süditalienischen Erderschütterungen von 1349 bis | 873 nach Prof. Suess. | Tag Jahr u. Tag | z = Tag Jahr u. Tag | 3 = | der Erd- B k) der Erd- E 5 ji der Periode | erschütterung | = = der Periode erschůtterung| = a B Tanner | 11831 2 | 2 |—1| Feber | (1831 10. | — | — fr 131639 19 |= -31 ‚1854| 12 9 |—1 1826| 9 9/4 a "A ee > 2511780) 28 | — I — 1724 13 | — | — 1831| 23 | — | — 181820—25 — | — 1842119 —22 — | — 1826 23 | — | — I 1873. 19. 12a 1834 06514 ee L Feber | 81739 13 | — | =" 1844 15,120, —+1 < 1781... 13. | — 1 — | März ‚511786 I mil = A 1783| 5—7 | — | — 1 1808... 3, | B: 1326, 1 — | — 1333| 2. M = o" "10 —Í ih | | > lo ar) BD 152 Jahr u. Tag | v & der Erd- der Periode, | jerschütterung | „März 17 1780|13—18 1835 24 1842] 24 „ [86116831 27 1783| 26 1823| 26 1846|: 28 April 11111731! 17 1780| 8—9 1785| 8 1817| 16 1822| 6—10 1825| 11 1837| 12 % 241731) 25 1836| 24 11739) .4 1781 4 1812|; 2 1845| 3 “ 1917801 17 1783| 25 1837| 14 Juni | 11783 3 2 111826) 4 „ 141318423) 13 1845| - 18 2618251. 27 Mittel PS jod 1 EBIIISERFS3 ola |ol| 15 1827121—29 26 Juli | 811767) 14 1823| 13 S ahr u. Te en 3 AE „aka ud, = = [der Periode erschütterung | = — | Juli 1827. 5 — 1841 10—13 11 —4 1609 20 | — = 5 ZOD — 1625| 30/7 |30/ — | August | 211827). 14.) — ER rn 15 1851|: 14. |. 14, — 1559 27, | — — om „I4O|1D31| 20) — 1519 27 | — — 1826| 31 |28 — 1349: 9 114 — |Septem.| 91720). 12...|.— —1 s 911780] 14, | 12 0 22 1821 6 |— — October 41846, 4-5 |— = 1870.54 4005: — : 1835, +12; 12 4 IT B Va ereee au; „801662 6 | — — INovemb.|1111825| 15 | — 1827) 11 | 11 — 1807| 18 1 — -| n... 241822] 22 | 20 — 1790 12 | — — 2 |Decemb.| 611812 31.7 — 1835, 25 | — 0 „.. 11911842) 925 | — — 1857 16 | 22 a Mittlere Abweichung der 27 Perioden vom Mittel der Erdbeben- tage: +7 =015 Tage | Die obige Zusammenstellung zeigt, dass: 1. Die grösste Abweichung der Mittel von der Periode '/, der Ro- tationsdauer oder 5 Tage beträgt. , 2. Das Mittel der Abweichungen jedoch nur etwa -+ '/;, Erdentag. immer 3. Dass die Erdbeben oft am selben Jahrestage eintreffen, aber sehr nahe um den Periodentag herumliegen, bald etwas früher, bald etwas später als dieser fallend. . 153 5 "Der berechtigte Schluss hieraus scheint derselbe zu sein, wie er auch aus der Periodicität der Planeten und Meteoritenbahnen und ihrer Abhängigkeit von der Sonnenrotation sich ergibt, dass die Sonne Auch in diesen Störungen des Gleichgewichtes der Erdrinde die Hauptrolle spielt. Nimmt man, wie ich es gethan, an, dass nach ‚jeder halben Sonnenrotation, analog mit den Verhältnissen auf der ' Erdkugel, ein Störungscentrum im mittleren Sonnenmeridian culminirt und der Erdoberfläche direkt zugewendet ist, so brauchte man nur anzunehmen, dass diesen zwei Störungscentren der Sonnenoberfläche in der Nähe des Sonnenäquators eine besondere erhöhte Anziehungs- "wirkung in Folge ungleicher Massen- oder Elektricitätsvertheilung | innewohnt, um daraus die Periodicitát der Erdbeben zu erkláren. © Da nun Meteoritenschwärme, wie ich nachwies, in derselben Periode sich manifestiren, so würden bei-ihnen, die ebenfalls durch die Sonnenrotation beeinflusst erscheinen, die Perihele und Perigeen in diese Perioden fallen, und sonach die Zeit ihrer grössten Annä- "herung an den Erdkörper, wodurch entweder durch Massenanziehung oder durch elektrische Anziehung Veränderungen in der Geschwin- diekeit der rotirenden obersten Luftschichten und, die Bildung von rotirenden Tromben bei grosser Anzahl und Masse derselben in solcher Ausdehnung und Heftigkeit entstehen. können, dass jenach der Bewegungsrichtung ab oder aufsteigenden: Bewegungen ae | -und Anticyclonen entstehen müssen. Es drängte. sich unwillkürlich der Gedanke auf, ob, da bei Planeten und Meteoriten das Gesetz der Abhängigkeit von der Dauer der Sonnenrotation für ihre Revolution, d. h. ihre Rückkehr zum _Perihel sich manifestirt, dasselbe nicht auch gut hält für die noch ‚erübrigenden Körper unseres Sonnensystems die Kometen; diess um so ;mehr, als Professor Schiaparelli es sehr RER. machte -durch die von ihm: beobachtete Gleichzeitigkeit der: Perihelrück- _kunft des in seiner letzten Rückkehrszeit nicht mehr gesehenen Biela’schen Kometen, mit einem sehr ausgedehnten und zahlreichen Meteoritenfalle, dass die Meteoriten selbst, als Auflösungsprodukte von Kometen zu betrachten seien. | | -Die Tabelle B gibt eine analoge Zusammenstellung‘ der Tage der halben Sonnenrotationen im Erdenjahre, mit den berechneten Perihelzeiten der Kometen nach Mädlers Tafel der Kometen umfas- send nahezu zwei Jahrtausende von 371 vor Christo bis. 1864. 154 Jahr und Tag des Periheles Tag der Periode Jahr und Tag © | des Periheles © Tag der Periode -i © B =- = Ján. 1.11.7720... Ch.) 6 |=— |Febr. 3 1804 n.Ch. 961 A k el 1818.(D., 1490 aa o 18970 , | 1491 i Ep 1846 3 1779 Prohtičoapd Zahr 1846 (II) 9), | RO Th Toren 4 1 1211798 Bla] — ib 182), rer et na. Von ROS /D En i 1806 BT Pe oo = i 1806 Pon sti 1668 ik L 1830 D28 — 1766 (Don Es 18 (Didi „io Er 1272ı9h0i109 : -4 IBBAN ists bono dr 1818 (ID „. a 1862 (IV)... 82 — 1843 MD) „. nd 1868 (v) = our. © 1846 (ID) „ ar 1863 (VD, (29/41 0|-+1 18530) 5 JU A „> 3] 66 „Da alas z 1858 (DD , i 1337 „uo dotisk da- bz 1860 (Dh, 1 1533 „1415 )—| — [März| 5| 837 s = 1699 A 1362 E * I 1718 o | sy první i za Br) dotlu 1744 j 1 1790 p sisnänitAndeatse 1747 i 1 192 (Bi blasen 1813 ' | 1829 a JE 2 1816 / i 185 D4 81 0 1846 (IV) , i „ [25/1231 dj S 1860 (ID) , 4 1661 1197 Reg ; A 1706 oitisg0niki| 224 1702 f 4 17er iR 1821 : 1 1784 nO A 1826 ; i LS A V AS _ 1840 (I) _, 4 1786 n i k 1852 . : 1790 „ | 28 28-13 1857 (D', 4 1819 30127 Jez) za yo 1801141 9 i Febr.| 81092 Hr 1066 hi Ě 11590 Aa RER 1299 re é 1742 RN AT 1796 £ i 1746 Y RER 8y 17980) , BE 1764 „nada 18345 i n E Z 155 de Jahr und Tag ©| © | Tag der Jahr und Tag =| S ode des Periheles | 8 | Periode des Periheles = s | | | LA 81 iz Bol1k35 (T n.Ch., 28 |—| = | Juni | 111858 (IV)n.Ch. | 5 || 840 AID | 1859 „29 1 —| 1847 „130 |— — 1561.64) -, (Nab 1851 ».-2la ı— — | „ [1311456 3 = 1854 „24 I — 1684 " 9 || — | 1857 „29 || — 1729 a V013 |- — 1865 (ID) + 5/29 +1 2732 RLE ad 8 — ai hal 574 „o — 1739 17 |— — 4 1295 G) „sche: — 1748 ID „ | 19 |- — E30 (D , 9 | 9 —+2 1758 „A -| 411842 „A2 I — 1827 MD „ 8 |— —, „+ |24| 137 v.Ch.) 29 |—| — 1849 () „19 |— —: 9 | [1556 n.Ch.| 22 — — 1849 (ID) „ re 11665 2.24 I—| — 1860 ID „ | 10 112] +1 117480) ‚„. 129 — — | „ 261846 D „ |2|— — 1771 „119 |— — 1854 (ID „ | 22 |— — „+ (1815 on 26 I] — 1862 ID „ | 22 22] +4 11826 (M) „.|22,|—| — | Juli | 8 565 „A4 — 1826 (ID), 129 — — | 11683 „113 |— — 1845 (ID, 121 —| — 1781 k T- —! 1852 (D) „ | 21 — — T186 IE, 9 —— 1863 (ID „ .) 21 24 O0 1797 ee | A 6 -— — 1808 (ID .„ . 12 I—| — 1677 k Ha jl 11824 (D5 112 9—1 1787 „oba | — — 1855 3 1 |— — 1808 (ID .„ | 13 —| — | „ [2111264 P | 1822 (DA — — 1593 „19 |—| — 1832 ° 4 |-| — 1596 Rba 040130 ben 1843 (II) 6 — 1819 (EI); 7, 22,1 —| 1853 (ID) 10 -—-— | 1822 (ID „ | 16 1 —| —' 1858 + R 2 | —| — 1851 (ID „ | 18 20) +1 1858 (III) |- 2 16 +1 1853 (ID „2 — — 19/1790 (ID) 21 — — |Aug.| 211801 ». 1.9 — 1813 (U) .., | 20 122] —3 1847 (IH) „ 9 — — 1822 „624 — 1847 (IV) „ 9,9 —7 111762 „» 28; | — 15.1558 ».1.11 1-1 — 1825 (D) 31/; —| — 1618(D) „1 — 1845 (ID „ | 6 | — — 1678 18 —| — 1846 (VI) 1 — — 1770 (D 14 — — 1846 (VID , 6 — — 1825 ».1.19 | — 1847 (ID „ B |— — 1864 (ID), | 15 |16—1 15) „ | 30 — — 29| 568 229 +- —Í Ped: 154 Tabelle | B der Kometenperihele von 371 vor Chr. pi — nach Mädler. | Tag der | _ Jahr und Tag | 3 | Tag der Jahr Periode des Periheles = = Periode des Su ‚Jän. 11.770.000 Ch| 6 Febr.| 8,180 961 „8012|, 1818 (D ar 1490 „. Ale, — D0 1491 5 4 = 1846 ng 1779 i o f nadz mý 1 1855 m i 1498 Bl 1862 3 1499.(ID) 9. 26/1 —| — 1863 (I) 1806 „|| —| „ 1211472 Mole 1806 O 1668 { 1830 (ID), 28,4 — 1766 (ID Pe A K p mn h = — 1818 (II). 1862 (IV) „28/+— — 1843 in : 1863 (V) „ fe — 1846 (II), 1863 (VD „ 29. 0|-H1 1853 (D „lg! 66 Dm pas z 1858 (I) 1337 „90s 152 1860 1) 3 1533 4115 || — |Márz, 5| 837 B 1699 Se iso a B 1362 . da PE 1672 > : eo |bilu » MIO sign | Ameise: i 1092 0 | 18 1813 , » 10 Jill STĚ : 1845 (I) 8|13, 0 16 „ 511231 a oh 1661 2 ulsp7 ae las 121739 i) 11706 mitsaOikich Ataliılor 1708 i VAT os BO 1821 ; 1785 DD a I 1840 \ 1786 Bla sb ss a 2 EE | 1790, | 28 08 -43 8670 ), ‚| Febr. 81002 a > Ha : 15 er 1066 6 Vok N 96 1746 ° M : ne „(15 1798 (D » » 13 aa zx 1834 n x Ben: le is 1864 p ach vě 28 : Jahr und Tag sc a a des Feet Šp P Jahr und Tag (3 p BSS £ Als Periode des Periheles Š E = —_ mn 1835 (ID) n.Ch. 28 |— I m pák || | 20m) 1/1858 AV), ons A 1847 > oe || > 1859 „ lagı | : 1851 V 8610), | 3 jia = 1854 » DV Sr » 13 1456 x ye E 1857 Be: BER SEE 2 RE — A 863 (U) „ ar 4 18 — Jamilt uam : ” ae 157W, 8 — ir Bo. „era 13 as 8 880 © ».1.9| 9-9 748.001) 010 22 = 1842 -oo 3 1198 „rel - 94| 137 .Ch.| 29 || —_ 1827 (I) „an IT: ne 189) „ 19 |- ke 66: eo — 1849 (ID „ | 8 |— - 1748 (D) u = 1860 (ID „ | 10 |12 - 1826 (ID .\ 22 „| „1862 D „ | 22 [a2 - 1826 (ID, 129 | 1 be „ [14 — 2 1845 aD' A |— — ae m r 2m) „ (2 |— — 91 ea POJES — 1863 (III) 91 94 1786 (D „ | 9 — ai | 711582 2. BERG > 1797 ‚1.9 - - ers. 8 B 62s © Za © F 1808 (ID 3 27 NT = 1822 n 2 Ki Tr „ 2111264 : 20 |— V ea m2 6 -| — 1596 m 25 | JA 883 a "110 1819 am „ | 22 — - 1858 nie, | I ee m „ [16 — 1 2 k re 51 (III) „ | 18 20 P oso am "ho I hana alısoı © m Mě © » 21 |—| —I| Aug. | 4 a 1 U oo (ID. | 20 221 —3 1847 (ID. „| 9 — wii) 111702 ee > 1847 (IV) „ | 9.|9 -_ č 1825 (D 2 8; See: » 151558 11 — - 1865 um? 6 Me an 4 1846 (VI) » i ale 1678 „ (18 |— - 1846 (VID " (= 1170 © » able nm - BT WD" 15 | 1864 ? i5 (ie = =| 15 |16 | 1855 (tn) a — 568 a 05 | Differenz | EVA = a VP + „> Rh... Were PA a] i i { 156 „O NÍ SO Tag der | Periode | Aug. 28 | Sept.| 9 „1.122 Octb.| 4 17 »“ Jahr und Tag des Periheles 1457., .n.Ch.\.4/, 1506 Ba 1531 RN || 1835 Mi 26 1844 D „3 1851 (UD „ 26 1853 (Dr, 2, 1857 AV) , 24 1862 (ID, | 22 989 = 12 1682 ni 15 1773 nn; 6 1799 (ID) A v 1802 A 10 1811 (Ď a 12 1812 » ld 1827 4 12 1893 5 10 1847 (V) „ 10 1848 (D „ pov 1097 ab dd 1686 dl 1123 * ň 28 1743 (II) 5 | 1807 5 19 1825 ER 1832 (U) „ 26 1852 (I) 5 24 1852 (ID 1m 0128 12 v.Ch/ 9 1468 n.Ch. 8 1585 i ‚8 1769 4 | 8 1810 5 6 1826 (IV) „ | 9 539 N 21 1366 u 65 1385 16 1532 5 18 1698 5 19 1701 j 17 1757 “ 21 E o VA B E M A BRA R R 0 2 B R AOA P Mittel Differenz OŘ [sl 3 B AAA | Tag der Periode n = ahr Jon Tag des Periheles 1844 a 1850 (ID 1852 (IV) 1853 (IV) 1858 1858 (III) 1864 (ID) 3011301 1378 1433 1577 1607 1763 1793 1822 (IV) 1846 (VID , 1854 (IV) Nov. 11| 240 » 1618 (II) 1652 1695 1788 (DD [811 (ID 1832 1835 | 1840 (IV) 1847 (VD 1863 (IV), 2411351 1580 1689 1759 (ID, 1770 (M DITIIIIENIIT1 1181111 MARE 3 dee Die vorstehende Tafel zeigt, 157 | Tag der | Jahr und Tag des E 5 Tag der | Jahr und Tag des 3| 8 | Periode | Perihels nach Chr. k 3 | Periode | Perihels nach Chr. k = A = —— Nov. 24 1826 (V) | 18 — — |Dec.| 6 1861 ID 7|8-2 | 1855 (IV) | 25 —| — 1 „ |19| 1490 24 |— — | 1857 28 — — 1680 18 |—| — 1857 (VD | 19 24 0 1759 (ID | 17 |—| — | Dee. 6, 1664 4 |— — 1795 21 —. — 1707 12 |(—| — 1838 19 I— — 1819 (IT) 4 |— — 1842 (ID | 16 |— — 1823 I |— — 1844 (IT) | 14 — I — | 1825 (ID | 11 pr > | 1854 (V). 16 18 ná Allgemeines Mittel der Abweichung von der Periode 6 == 7 0:21 Tage dass die Perihelienzeiten der Kometen, so wie die Perigeumzeiten der Meteoriten dieselbe Perio- ‚dicität zeigen, und bestätigen Schiaparelli’s Ansicht, dass wir in den 'Meteoriten die Zerstreuungsprodukte der Kometen vor uns haben. | Die nachfolgende Tabelle C) gibt eine Übersicht der perio- Tag ji der Periode Jänner by) » Feber > März » April | Mai N Jani » » Tag des | Dige- Meteori- tenfalles | Te 1 123 —1 13 15 = 24 19 -r 8 10 —2 21 19 +2 5 1—4 +2 17 16 -+1 30 4/4 —5 Il ir. 1% P 19—21 4 24 | 9630 | —4 7 a A 19 18 -+1 1 6 —b5 13 — 26 20 +6 "dischen Meteoritenfálle des Erdenjahres der Perseiden, Leoniden etc. im Vergleich zu den Periodentagen der halben Sonnenrotationen. Tag des in © Meteori der Periode t unten renz Juli 8 — | — i 21 | 17, 20 | -+2 August 2 |, 29/17 +4 15 9, 10, 11 +5 : 28 — — Septemb. | 9 | 10 —1 | » 2 ze rw October 4.1, 6 —1 = 1118, 21! —2 pa 30 — — | November | 11 | 12—5 | —2 ý 4 19 —5 28—30:| 14-7 December | 6 11 Sr 12—15 | —5 » B | 5 158 Allgemeines Mittel der Abweichung von der Periode. ar m—— bh = 036 Tage IR: | | | Man sieht die nahe Übereinstimmung der bene periodischen Sternschnuppenfälle. mit der Sonnenrotationsperiode, und es subsummiren: sich daher die sonnennahen Planeten Merkur, Venus, Erde sowohl als auch die Kometen‘ und Meteoriten unter. das Gesetz der einfachen Multipla der halben Sonnenrotations-Dauer. Diess alles zusammengehalten fügt zu dem sozusagen rein mechanischen Wirken der Sonne, als Centralkörper des Sonnen- systems, einen organischen Zusammenhang und Zusammenwirken aller seiner Weltkörper, seien es Planeten, Kometen oder Meteoriten, die dann nur als Abstufungen der Massenansammlung in Raume. erscheinen, aber demselben Gesetze der Multipla der Sonnenrotations- dauer ne Die Sonne erscheint uns sonach von einem anderen Gesichts- punkt ihrer Prävalenz im Sonnensysteme, da sie wenigstens mittelbar auch die Grundursache wird der Störungen des athmosphärischen Gleichgewichtes in unserem Planeten, also auch bei den übrigen per analogiam geschlossen; aber nicht, nur (dieses, sondern. auch die Störungen des Gleichgewichtes des festen Theiles des. Erdkörpers, die Erdbeben erscheinen an dieselbe Sonnenperiode gebunden, und ferner auch die Störungen des elektrischen und magnetischen Zu- standes der Athmosphäre und des Erdinneren, was wol per analo- giam auch bei den übrigen Planeten zutreffen diakt. Das sonst nur durch die Gravitation als verbunden angenom- mene Sonnensystem erscheint uns so auch durch elektrische und ma- gnetische Wirkungen in den Planeten-Athmosphären und Planeten- kernen zu einem organischen in steter Wechselwirkung stehenden Ganzen verbunden, dessen prädominirender und herrschender Be- standtheil die Sonne ist, nicht nur durch ihre Masse allein, sondern auch durch ihre Rotationsbewegung, und die ‚dynamischen Erschei- nungen der Elektricitát und des Magnetismus, die wol nach den neueren Anschauungen in ebenso kolossalen Masstabe sich dort ent- wickeln dürften, wie wir es von der Wärme und Lichtentwickelung längst wissen. si In nachfolgender Tabelle lasse ich noch eine Zusammenstellung der Kometenerscheinungen in ihrer Beziehung zu der Periode für‘ die Zeit von 1867 bis 1879 folgen, um an diesen gewiss mit ‘der zu konstatiren, i bí | emu my —— z ň Mittel Differenz Jahr und Tag des Periheles 159 I grössten Genauigkeit bestimmten Bahnen, das auffällıg genaue Zu- sammentreffen der Daten der Perihelien mit der 13tägigen ‘Periode Tabelle der Kometen-Perihelien von 1867 bis 1879. Tag der | Jahr und Tag Tag der || Periode | des Periheles Periode ME Mittel ' Differenz 41 | Jän.'\0| 1871 (um) 2944 — +3] Juni 26| 1873 (m | 26 I | 0 Is || 1875 um) 1291. 297.43] -+ | \1877 (vn | 26 26 (0 | Jän. 25| 1867 (I) 23 —+2] Juli | 8) 1870 (I) 13 | — 6 ...j18770 |.19 | 18) 5 1818 Ka C790 00 l pob. Stera|0D 7 T- s ler 1871 (M | 27 | vejš [Máte sjiszam | 10|— al, | |18710W) | 101 28 (o BAND | 14) — |43| Aug. 2811874 (MV) | 27 | -1 ((Márz|17.1875.0D.| 1218 44 „| |ıszoan.|.2, | 30. |-5 [März |30| 1868 (DD) | 29.) — |-+-1[Sept.| 9) 1873 (IT) | 11 | 11 1—2 „ | Jis79 (D | 30 | 30 | 0 |Sept. 22|1877(V) | 28 | 28 6 April11 1875 (0) | 13 | 13 2l0etb. Aısesm | 9 | = -5 [April 24 1877 1D (18|— (46, | (18720 6|-—|-2 „ koja877 (ID 27423- | [1873 AN 2 | -42 2dobol1879,(1D| 27 |,24|—3| 2111879 0V) | A| 5.0 Mai 718730) | 10. — —3|Octb.17|1874 (VD | 19 | 19 |—2 . 1877 (IV) | 10 | 9 |—3|Nov. ı1lısez am) | 7) 7 414 118790 | 7 | — 0) Nov. 24 1869 (um) | 21 | 2143 Juni | 1/1867 (II) (26/; (26/; |--5| Dec. | 6 1873 (VID | 14) 1|45 Juni/26| 1864 (II) | 26 | — | 0 | Dec. 19, 1870 (ID | 20 | 19 1 | een a | VAŠEK VBL BOA | Allgemeines Mittel der Abweichung von Periode — 7 — — 0:34 Tage. Aus der Geringfügigkeit dieser mittleren Abweichung, sowie aus. dem Gang der Mittel der Periheltage ersieht man, wie nahezu die Übereinstimmung, der Periode mit den oft auf denselben Jahrestag sich wiederholenden Periheldurchgängen der Kometen, sich darstellt. Da nun die Tage grosser Nord- und Südlichter, sowie die Meteo- | ritenfálle an dieselbe Periode gebunden erscheinen, so dürfte die | Annahme gestattet sein, dass Kometen nicht nur, wie Schiaparelli ‘annimmt , als Meteoritenerzeuger anzusehen: seien , -auch Kometen und Meteoriten, indem sie sich der Erdathmosphäre mehr minder nähern, auch dynamo-elektrische Erscheinungen, nebst sondern dass 160 sich manifestiren, hervorzubringen vermögen. [4 BT | Die elektrische Ausgleichung zwischen den höchsten Sehichtenä der Erdathmosphäre und der, wie anzunehmen ist, in ganz anderem elektrischen Zustand sich befindenden der Athiniosplištvě sich náhernden © Kometen und Meteoriten, muss in sehr verdünntem Raume stattfinden, | und dort vorzüglich, wo die magnetischen Polpunkte der Erde sich © befinden, auftreten, wie wol die Bahnlage der Meteoritenschwärme und Kometen gegen den Erdáguator die Entstehung derselben in’ | geringeren Breiten ebenfalls ermöglichen muss, da die elektrische © | Entladung eben die kürzeste Richtung für den Ausgleich der ver- schiedenen elektrischen Zustände der Weltkörper einschlágt. Die Analogie der Nordlichterscheinung mit den Erscheinungen in gasverdünntem Raum ist ja längst erkannt, die Ablenkungen der Entladungen der Magnete, das Strahlenschiessen, die Bogenform alles | deutet auf elektrische Entladung in luftverdünntem Raume hin, wo. | | | | den rein mechanischen und Attraktionswirkungen, die Jm Stürme ı | | soll jedoch diese herkommen, wenn nicht elektrische Gegensätze ent- weder zwischen Erdkörper und Erdathmosphäre oder nach obigem © zwischen Erdkörper und Erdathmosphäre einerseits und Weltkörpern im Perigaeum anderseits angenommen werden: wollten. Wir hätten es nur mit der Umsetzung der planetären Ge-| schwindigkeit der Meteoriten beim Eindringen in die Erdathmosphäre in Wärme und Elektricitát, oder auch mit dieser ‚Umsetzung, so wie mit dem Ausgleich des specifischen elektrischen Zustandes der planetaren Körper mit jenem unserer Athmosphäre zu thun. Die grosse Häufigkeit der Nordlichter wie sie zum Beispiele der eben publizirte Katalog von H. Direktor Rubenson für 1536 bis 1799 nachweist und ihr periodisches Erscheinen, namentlich der sehr intensiven und lang andauernden oft bis zu einer Woche deuten auf eine häufig wiederkehrende und durch mehre Tage andauernde Ur- sache dieser Erscheinungen, und da ich aus Argeländers langjährigen und sorgfältigen Beobachtungen der Nordlichter und Quetelet grossem’ Meteoriten-Kataloge nachgewiesen, dass beide dieselbe Periodicität zeigen, so scheint obiger Schluss auf planetare Einwirkungen, bei Erdstürmen, sowie Nord- und Südlichtern wol begründet. Um nur einige Beispiele aus dem reichhaltigen Kataloge, den H. Direktor Rubenson so gütig war mir einzusenden, anzuführen, so traten solche fortdauernde Nordlichter ein: | 1583 den 17., 18., 19. August, dasselbe Jahr den 8, mgži 10 11. October und wisder den 20., 21., 25. October d. J., ts" etwa 4 dě 12 Tage nach dem 8. October erneuerte sich das Nordlicht für. aber- mals 3 Tage, darauf den 7., 8., 10., 11. November selben Jahres zur Zeit der bekannten Sternschnuppenfálle, um neuerdings den 23.:November d. J. sich zu wiederholen... 1584 den 3., 4, 5., 6. Jänner und hierauf den 16., 17., 18. also 13 Tage später abermals grosse Nordlichte, alles in Blinikorý, E: Man sieht, dass diese Erscheinungen sehr nahe dem Datum der grossen August- und November-Schwärme liegen, wenig Tage vor und nach und an diesen Tagen selbst erscheinen kräftige Nordlichter. Ein anderes Beispiel hervorragender Art ist das Jahr 1790, wo am 17. August ferner den 6., 7., 8., 9., 13. und 16. September, und „wieder den 29., 30. also 10 und 13 Tage später Nordlichter beo- bachtet wurden, hierauf folgten den 1., 2., 3., 4. und 9. October, wieder den 12., 17., 18. und endlich den 27., 30., 31. Nordlichter, also wieder: nach etwa 10—13 Tagen, hierauf zur Zeit der Novem- -berschwärme am 7., 9., 10., 11., 13., 16. und wieder am 27., 28., 29. November worauf, im December den 9., 10,, 12. und 25., 26. abermals Nordlichter folgten. Ich behalte mir vor von diesem grossen Werke einen einge- -henden kurz und übersichtlich zusammengestellten Auszug der grössten in jener Periode beobachteten Nordlichter Schwedens zum Behufe der „Verificirung ihrer Periodicitát nächstens vorzulegen, sowie auch eine _ ausführliche Zusammenstellung der von 1876 bis 1879 in Böhmen -und Mähren beobachteten Stürme, welche Daten durch die hochge- meiste Verordnung des k. k. Ackerbauministeriums, von Seiten der landwirthschaftlich-meteorologischen Beobachtungsstationen mir zu- gänglich gemacht worden sind. k. R 18. | O geologickych poměrech pánve Rakovnické, Předložil Jan Kušta, professor vyš. real. škol v Rakovníku dne 5. března 1880. | Dovoluji si v následujícím pojednání sděliti pozorování svá, tý- _ kajiei se uhelnopermské pánve Rakovnické, části to pánve Slansko- Rakovnické, jakožto doplněk ku specialním pracím, které mnozí ba- datelov& jako Reuss, Lipold, Krejčí, Geinitz, Stur, Frič, Karel Feistmantel a Otakar Feistmantel buď ve větších (Spisech aneb zvlášť o této pánvi vydali. Ve zprávách c. k. říš. ge- | olog. ústavu ve Vídni podal jsem též některé poznámky o předmětu 11 = % 162 tomto. *) V určování zkamenělin, hlavně rostlinných, řídil jsem se © illustrovanymi pracemi Sternberga, Cordy, Göpperta, Lind- | ley-e a Huttona, Gutbiera, Ettingshausena, 0. Feist | mantla, Friče, Romera a Stura, jakož i laskavým poučením, | jehož se mi od p. vrch. horního rady Stura o některých rostlinách | a mimo to od p. prof. dra. Friče o několika živočišných tvarech do- stalo. Asi 15 nových profilů, z nichž jsem již některých ve zprávách říš. geol. ústavu s díky použil, obdržel jsem laskavostí pp. správců zdejších uhelných dolů. V pokusu tomto, jímž doufám k seznání geologických poměrů poučné pánve Rakovnické přispěti, hodlám přihlížeti přede vším k poměrům posud neznámým aneb méně objasněným, vystříhaje se všelikého obšírného opakování z výzkumů cizích a podrobného roz- bírání topografických snad poměrů zevnějších, jímž by ovšem po- známky tyto ve větší a celkovitý popis, avšak na újmu stručnosti snadno vzrostly. Počneme od vrstev nejspodnějších. Souhrn usazenin kamenouhelných, jež na pokraji pánve Rako- vnické od „Belšanky“ přes „Moravii“, „Spravedlnost“, „Krčelák“, Senec, okolo Lubné, Hostokrej až za Petrovice se táhnou a v jejichž slojích na „Moravii“, „Krčeláku“, u Lubné a u Hostokrej se doluje, považuje se na základě zkamenělin rostlinných, které tu se vyskytly, vesměs za obdobu svrchního pásma Radnického, jehož rozdíl od spodního pásma ředitel Karel Feistmantel v pánvi Radnické určitě stanovil. Spodní pak pásmo Radnické, které z pevných pískovců a lupků, řečených „brousků“ se skládá a uhelnou spodní lec (Grundflötz) kryje, nebylo posud známo v pánvi Rakovnické. Avšak i pásmo toto se všemi hlavními vrstvami jest V pánvi zdejší zastoupeno a ráz jeho zejmena jižně od Rako- vníka v „Krčeláku“ ostře jest vyznačen. Sem náleží přede vším žlu- *) J. Kušta. „Der Brandschiefer von Herrendorf bei Rakonitz“. (Verh. der k. k. geolog. R. Anst. 1878, 16). Dto. „Zur Kenntniss der Steinkohlenflora des Rakonitzer Beckens“ (Verh. 1878, 17). Dto. „Über die Schichtenreihen am südöstl. Rande des Rakon. Beckens.“ (Verh. 1879, 9). Dto. „Der Brandschiefer von Velhota“. (Verh. 1879, 14). Dto. Are Farbe des Rothliegenden in den versch. Form. bei Ra- konitz und Laun. — Die älteren Anschw. v. Broum. — © Verkies. Holz in der Wittingauer Tertiár-Ebene“. (Verh. 1879, 15). | 10 163 tavy, jemný piskovee, který již Stur dle jedné zásilky z okolí zdejšího jako nejstarší horninu, ku Svinenskému pískovci podobnou uvädi. (Verh. 1874). Tento kaolinický pískovec, jenž svým zevnějškem k opuce není nepodoben, vychází na den na severním svahu Pavlíkov- ského vršku, z azoických břidlic se skládajícího, jakž tu na několika místech pozorovati lze. Avšaki brouskovýlupeka pevný pískovec „spodního pásma kamenouhelného značné mocnosti tu dosahuje. Kdežto ve vyšších vrstvách žluté pískovce silně kaolinické jsou, tak že deštěm se rozmáčejí, nabývají ve vrstvách spodnějších místy velké pe- „vnosti, stávajíce se v jemných, tmavších proužkách i v silnějších vrstvách a čočkách kyselinou křemičitou takřka slitými a podobají se tak nemálo k jaspisu, rohovci i břidličnatému opálu. Charakteri- stický kámen ten jeví lom lasturový a místy jest i proniknut výkresy dendritickými. Tuto horninu, která tvoří patrnou obdobu Radnických brousků, sledovati lze v „Krčeláku“ jak na břehu Senecke&ho potoka, v malém lomu i v rokli v původním uložení, tak i na polích v kouskách roztroušenu. Směrem k Rakovníku zapadají vrstvy její severozápadně „pod vyšší pískovce kamenouhelné. Podobný brouskový kámen i žlu- "tavý pískovec vychází na den v „Huřvinách“, též na kraji pánve. -Též zkřemenělé kmeny Sagenarií, Sigillarif a Zippeí V „Krčeláku“ se vyskytují a odtud i dál potokem Seneckym se zanášejí. Zkamenění rostlin těchto neudálo se tím způsobem, jako při permských ‚araukaritech a psaroniích, kde nenáhlou, avšak záhy nastalou výměnou „hmoty organické za kyselinu křemičitou celá mikroskopická struktura. "se zachovala, nýbrž spíše tim,: že vyhmilé jádro. jejich vyplněno napřed jílovitou a pískovcovou hmotou, která pak pozdější proměnou jako celé vrstvy lupků a pískovců zdejších zkřemeněla, při čemž jen části pevnější kůry podržely strukturu svou. Podobnost vrstev Krčeláckých k spodnímu pásmu Radnickému tim se dovršuje, že tu (v „Krčeláku“) v posledních letech odkryta sloj uhelná, která ony pískovce podkládá a spodní fleci Ra- dnické se rovná. Vyhloubeny tu podnikem Rak. akt. společnosti dvě šachty, napřed Prokopská a as před třemi lety Jakubská, jimiž řada spodních vrstev až na břidlice byla proražena. Uhlí spodní flece jest tu, jako jinde v podobných pásmech, nečisté a k těžení nespůsobilé, tak že v Prokopské šachtě, ač tu spodní flec značné mocnosti as, 5 metrů dosahuje, uhlí jenom z visutých flecí se těží a Šachta Ja- kubská, sotva že dokončena, dolování zanechala. Přehled vrstev Jakubské šachty v „Krčeláku“ jest tento: te o B é N: Ji n 164 Obyčejné bílé a nažloutlé pískovce, střídající se BEL HPL V MA do hloubi 35 metrů Tri fllicky uhlí s lupky . 5 43°, Tyto flicky, dle předcházejících a následujících vrstev soudíc, leží | v obzoru vyššího pásma Radnického, na „Moravii“ značně vyvinutého. Následující vrstvy pak, sestávající ze žlutavého pískovce kaolinického, z pevného brouskového kamení a z uhelné flece, při- | družují se již k pásmu spodnímu. Mají 23 metry mocnosti, jdouce do hlouky 66 metrů. Jsou to: Jetiny, pevňý“pískáveč“' ira | ADM, 2m 12 m. mocný „© hlinitý, žlutavý pískovec... "67 » Šedý, velmi pevný pískovec . . 2.2... 054 olší Žlutavý. křemitý pískovec... .. ..... 0 79 N Jemný, poněkud hnědorůžový piskovee . .56 „ jn Žlutavý, hlinitý pískovec . <. 22220390, a HIT BIHoN BEL ang „KTONOJY ui ET O n n UneHy?lupek WReayigipadss, HEA, 2195, k Kůličné břidlice silurská, (azoická). Podobně v okolí Prokopské šachty, od kraje útvaru kam- uhelného poněkud severněji ležící, dostiženy byly vrstvy spodního pásma; avšak s tím rozdílem, že tu i rozličné vrstvy visuté jsou vy- vinuty, jež pak na jih podle směru, s azoickymi břidlicemi parallel- ního, jako u šachty předešlé, jsou odplaveny, byvše tu bezpochyby 1 s břidlicemi vyzdviženy. Sled vrstev zdejších jest následující: Pískovce, hlavně červené, v nichž mezi 37 až 48 m. vlo- ženo jest více flecí, s lupky se střídajících. Uhlí tohoto pásma, které patrně ještě mladší jest, než hlavní flece na „Mor.“, dobývá se v této šachtě (Prokopské). Pod oním červeným pískovcem 82 m. mocným, následují pak, jak vrtání v blízkém okolí (Hoffnungsschacht) ukázalo tri fiicky (03 m, 0'1 m. a 0*8 m.); na to vrstvy bílého pískovce a lupků, 25 m. mocné, s flíckou, která dle všeho ještě v obzoru svrchního pásma leží. Pod ní konečně uloženo jest spodní pásmo 94 m. mocné, skládající se ze žlutých pískovců z pevného kamení a pak z lupků, v nichž vložena spodní flec, úhrnem as 5 m. mocná a lupkami znečistěná. | Co se týče zkamenělin spodního pásma v „Krče- láku“, nalezl jsem tu v brouskových i žlutých pískovcích i ve svět- lých lupkách, k Stradonickým podobných, až posud kromě ně- kolika zkřemenělých, nezřetelných kmenů ještě úlomky následujících druhů: | | 165 Sphenophyllum Schlottheimi Bet. Dictyopteris. | Oligocarpia (Asplenites) Sternbergii Ett. sp. 1} Diplothmema muricatum Bst. Rhacopteris elegans Ett. sp. (pouze lístek). Lepidodendron laricinum Št. Sagenaria dichotoma St. Sagenaria aculeata St. Lepidostrobus variabilis L. a H. Lepidophyllum horridum ©. F. Sigillaria. (S nezřetelnými jízvami.) Carpolithes. (Dva druhy.) Cardiocarpum orbiculare Ett. Cordaites borassifolia Ung. Trigonocarpus sulcatus St. Mimo to v lupkách u Jakub. šachty: Stigmaria ficoides Bgt. Carpolithes coniformis Gópp. Hojným jest Cord. borassifolia a novým pro celou pánev Cardiocarpum orbiculare, jak jest vyobrazen v Ettings- hausenově: „Flora v. Stradonitz“ a Trigonocarpus sulca- tus St. Ze žlutého pískovce těchto míst jmenuje Stur (Verh. pk mimo Sagenaria dichotoma St. ještě: Zippea palaeosa Stur. Makrostachya gracilis St. Schizodendron rakonicense Stur. Knorria. - Brouskovy kámen a hlinitý pískovec nad ním uložený objevuje se vrokli v „Huřvinách“. Z otisků znám odtud pouze Sagenaria aculeata. | Otisky ze spodního pásma Krčeláckého velice podobají se svými "druhy ku zkamenělinám, ze spodního pásma Radnického uváděným. Spodní pásmo Radnické poskytlo v jiných pánvích českých větší díl skrovné, avšak vzácné fauny kamenouhelné, jako u Svinné a "Chomle v pánvi Radnické a dále u Dybří a Stradonic blíže Berouna. (Lze tudíž se nadíti, Ze i v „Krčeláku“, kde totéž pásmo, jak'jsem právě dokázal, nemalého vývoje dosahuje, podaří se pilnému zářivý podobných otisků zvířecích časem nalézti. | | 166 | Podobá se, že spodní pásmo i na jiných místech u Rakov- níka, ač v menší míře, jest zastoupeno. Tak zejmena na „Moravii“, kde též žlutavý. pískovec pod hlavní flecí se objevuje. Mimo to po- dobá se světlý lupek mezi II. a III. slojí poněkud brouskům Radnickým. Stůjž zde přehledný profil Janského dolu na „Mo- ravii“, ježto v tomto pojednání několikrát bude se nám naň odvo- lavati. Jdou tu za sebou: Rozličné pískovce a jíly . ... . . hoch 16:8 m. Uhlí (visuté) . 2 02" Bílé pískovce s jíly. Ja I „> EDP UB P a sa“ II. Sloj * Proplást VA © : 04 „ RR SAM MÉ : bt Ropeknoněkud 3602 LOV" MVE s B: III. Sloj uhlí. datle i 5 76, Šedý, pak černý ji daně, diblal © děla 19, Uhli. nt: Be Na to pak následuje) Žlutý pískovec kaolinický s vrstvičkami jílu. 44 m. Černý jAoxaadovv. 494 dro aE Spodek. tvoří zelená ea N Sloje I. Janskému dolu se nedostává; za to vyskytuje se ins sloj na. vychozu, a sice v denním odklizu a v šachtě, Mauricově, kde nad ní ještě slabá flícka „věnec“ se objevuje. :Sloj L, IL a III. (i „věnec“) representuje svrchní pásmo Radnické. Malá a uhli pod slojí III. rovná se asi podlahové fleci Radnické. Z vrstev spodních vytknouti sluší Zlutavy pískovec, jenž k pískovci Krčeláckému se podobá a ve vrstvě spodní i brousko- vými vrstvičkami jest proložen. Pamětihodný jest dále kmen Zippea disticha Corda (Megaphytum Cordai O. F.) a ještě jeden druh kaprade stromovité, které jsem v pískovci onom mimo Dictyo- pteris Brogniarti Gtb. na „Mor.“ našel, jakož i granátonosný slepenec, jenž jsem na haldě šachty Janské objevil. Slepenec“ tento jest složen mimo granátky z křemenných oblásků, z kaolinu, chloritu, bílé slídy a z kousků svoru a jak se právě dovídám;,. tvoří podobná hornina pod žlutým pískovcem vrstvu as 30 cm. mocnou, na překopu z Janského dolu k šachtě Kateřinské právě vedeném. Zajímávou věcí jest, že granáty v kamenouhelném útvaru českém posud jenom. od WV BY 4 Radnic a sice též jako součástka nejspodnějších; bezuhelných: vrstev » 167 -byly nalezeny. (K. Feistmantel, Verh. d. b. Ges. d. Wiss. 1861 a Prof. v. Zepharovich, Miner. Lexicon). Zkoumání hornin úlomkových co do součástí bude jednou, jak p. prof. dr. Bořický pravil, neposlední partií petrografických a geolo- gických studií. Zdali u Hostokrej spodní pásmo jest zastoupeno, nelze posud s jistotou rozhodnouti, ač spodní vrstvy zdejší na ně upomínají. V hlavní šachtě jsou tyto sloje: Wiuta slaba. nee V MOUDI . 2.. © 4 - . © 43 m. o aE mean IS I... 0.0.00 Di r dej veř veš Fe be yh heat kyj opt: 965% Pak následuje: Bílý pískovec . . . « + + « + « « 9:5 m. mocný Černomodrý, tvrdý lupek („brousky“) 08 „ 5 WE ey a Kreta seta Fa Cernomodry tvrdý lupen („brousky“) 54 „ ee MNE BC vě raky o Ve ky ce Non Agra P ka ss Gr iba et dvd 3 i Černý lupek ..... ER DR i Nejspodnější uhlí (1:3 m.) jest nečisté a netěží se. V následujícím odstavci dovolím si podati některé poznámky o svrchním pásmu Radnickém a o vyšších obzorech, v pánvi Ra- kovnické zastoupených. K svrchnímu pásmu náleží přede vším flece na „Moravii“. (Srovnej profil.) Ze tří uhelných flecí, na východu zde vyvinutých, vytrácí se na sever nejdříve flec svrchní, tak že se jí Janskému dolu již nedostává. Podobně vyklínuje se severněji odtud i svrchní čásť druhé flece. Ve směru tomto, dále na sever, vyzdviženy jsou všechny dolejší vrstvy břidličným hřbetem podzemním, jenž se táhne pod „Mor.“ od východu k západu a flece dolu Jan- ského od uhlí šachty Kateřinské dělí. Že by vyzdvižení vrstev ka- menouhelných a mnohé přesmyky na „Mor.“ povstaly vyvřením di- oritů, jak se za to mělo, nepotvrzuje se. Domnely dioritový pa- -hrbek podzemní v Janském dolu „Moravie“ okázal se býti železitým pevným pískovcem. I na jiných místech pánve, jako u Lnbné a j. považoval se diorit za původce přesmyků, (Reuss, „Geogn. Ver- hält, des Rak. Beckens“ 1858 a Županský v „Jahrb. der k. k. geol. R. A.“ 1863), proti čemuž se vyslovil zvláště Geinitz („Stein- kohlen“ 1865), který před lety krajinu zdejší navštívil. Jest dokä- záno, že diorit vyvřel již v době huronských břidlic. Avšak kameno- 168 uhelný pískovec Přílepský jest patrně vyzdvižen novější žulou, na úpatí její vyčnívající. | Panující náhled o rozšíření svrchního pásma v pánvi Rakovnické vyžaduje několik dodatků i oprav. | Co se týče „Mora vie“, náleží flece tamní, jak dr. Fůžstm antel dokázal, k svrchnímu pásmu. Úsudek tento opírá se hlavně o to, že vyskytují se v proplástech uhelných na „Mor.“ dvě význačné zka- meněliny a sice Noeggerathia foliosa St. a Noeggerathia intermedia K, Fst. (Rhacopteris raconicensis Stur). K-tomu do- dávám ještě následující. Noeggerathia foliosa vyskytovala se v modravém a mimo to i v bělavém slídnatém lupku a jak se dovídám, mezi „věncem“ a I slojí, (snad též mezi I. a II. slojí) na výchozech a sice na denním odklizu a v šachtě Mauricově, (na obou místech se již nedoluje) a Noeggerathia intermedia tamtéž ve žlutém, slídnatém lupku a jak mi p. správce Michálek sděluje, mezi II. a III. slojí. Kromě toho obdržel jsem z téhož žlutavého lupku Noegerathia speciosa Ett., kterou pouze Geinitz ve svém seznamu odtud uvádí. Pamětihodná jest bělavá, jemná, bílými kaolinickými proužky proložená vrstva téhož proplástu (mezi II. a III.) v šachtě Janské, kde objevily se krásné, dvakrát speřené vějíře zvláštních Rhaco- pteridů (Noeggerathií). Tvary tyto, jak se podobá, stojí co do příbuznosti mezi Rhacopteris elegans Ett. sp. (Sphenopteris Asplenites Gutb.) a Neoggerathia speciosa Ett. a re bezpochyby třem rozličným druhům. Že Noeggerathie ku kapradinám a sice k opřítěktěsvet m (vratičkovitým) se řadí, vysvítá z nových výzkumů vrch. hor. rady Stura („Culmflora“ 1875—1877 a Verh. d. k. k. geol. R! A. 1878) a řed. K. Feistmantla („Über Noegg.“ Kr. č. spol. nauk 1879). Totéž, trvám, dosvědčuje i dichotomielistů u Noec- gerathia speciosa Etl. a tvarů mnou nalezených. (Z těchto jsem odevzdal větší dil říš. geol. ústavu a pak též čéskému museu.) Jet dichotomie u kryptogamü vůbec velmi rozšířeným úkazem. In- klinují k ní velice již kryptogamy stélkaté i mechy chřástnaté. Mezi cévnatými vidličnatě se rozvětvují hlavně stonky všech plavuni, ži- jících i vyhynulých. I z přesliček a sice fossilních znají se též některé, jež mají listy vidličnaté. Jmenuji Archaeocalamites radiatus Bgt. sp., Volkmannia gracilis St. (v novém výměru Sturově; Verh. 1874) a rod Sphenophyllum. Kapradiny mají konečně dicho- tomicky dělené jak nervy listů, np. Neuropteris, Cyclopteris 169 a j., tak i listy samé, jako Diplothmema acutilobum St. sp., celý rod Rhodea Presl a j., konečně pak některé Rhacopteridy. | Zajímavý lupek mezi II. a III. slojí, jejž lze nazvati rhaco- pterisovým, poskytl ve své žlutavé vrstvě na výchozech mimo Noegg. intermedia K. Fst. aNoegg. speciosa Ett. ještě Sphenophyllum Schlottheimi Bot., Asterophyllites egui- setiformis Bet. a tuším, že Sphenopteris obtusiloba Best. V bělošedém lupku vyskytly se v Janském dolu mimo nové Rha- copteridy též Cyatheites dentatus Góp., Sphenopteris meifolia St, Oligocarpia (Asplenites) Sternbergii Ett. sp., Bergeria marginata St, Lepidophyllum horridum O. F., Stigmaria ficoides a Sigillaria alternans L. a H. kolmé to špalky, poněkud stlačené, s povrchem vráskovitým a s jí- zvami na příč roztaženými. Zajímavý jest odtud list Cordaites, přes 8 cm. široký. Z téže vrstvy trvám, že pochází Hawlea (Cya- theites) Miltoni Bat. sp. Tento bělošedý lupek (mezi II. a III. slojí) není k brouskovému kamení nepodoben. | V Janském dolu nalezl jsem Noeggerathia era (Rhac. raconicensis) pouze jednou. Ostatní exempláry pocházejí pouze z odklizu, kde však se již po vice let nepracuje. Též Noeggerathia foliosa, která na výchozu v množstšří se objevovala, vyskytla se v Janském dolu pouze v jednom, ne zcela zřetelném exempláru, jejž jsem v šedém lupku na haldě pozoroval. ""Tmavošedý proplást, jenž II. flec prokládá; obsahuje hojný Ca- lamites tenuifolius Ett., klasy Calomostachys tenui- folius K. Fst., mimo to též Lepidostrobus variabilis L. a H. (úlomek as 26 cm. zdélí a 8 cm. zšíří), Bergeria rhombica Presl, Sphenophyllum Schlottheimi Bgt., Neuropteris rubes- ceus St. a Stachannularia tuberculata W. | © Systematika klasů přesliček není posud urovnäna. | Zajímavo jest, že dle Renaulta měly přesličky dvojí klasy i výtrusy: ma- krospory a mikrospory. Úkaz ten souhlasil by i s vývojem nynějších přesliček, z jejichž výtrusů zdánlivě stejných vzniká pr- votní klíček buď samčí neb samičí, jako u kryptogamů různovýtrusných. Ostatní mnohé zkameněliny Janského dolu pocházejí ze stropů IL: flece, z bělavého slídnatého lupku. Týž i na odklizu se vyskytuje -a obsahuje Lycopodites selaginoides St., Diplothmema elegans Bet. sp., (na odklizu), Sphenopteris HoeninghausiBgt. Oligo- carpia (Asplenites) alethopteroides Ett. sp., (na. odklizu), též Noeggerathia foliosa St. (odkliz), Sagenaria (Aspidi- 170 aria) undulata St. a úlomky Sigillariaestrobus Feist- manteli ©. F. Povšimnutí zasluhůje z Janského dolu veliký Sigillariae- strobus, klas to půl metru dlouhý a chocholem listů opátřený. (Odevzdän čes. Museu. — „Vesmír“, 1880 čís. 9.) Na „Mor.“ nacházejí se úlomky Sigillariaestrobu, z jehož šupin prorážejí hnědé výtrusnice: Carpolithes coniformis Göp. „Moravia“ (Janský důl) poskytla mi tyto druhy. (Jen ně- kolik druhů charakteristických mám z odklizu a ze šachty Mauricovy, kde prý před lety, když se tu pracovalo; hojnost otisků se vyskytovalo.) Calamites Suckowi Bgt., Calamites approximatus Bst., Cal. cannaeformis Schl., Cal. tenuifolius Ett., Gala- mostachys tenuifolius K. Fst, Volkmannia gracilis, St. (stonky s dichotomickými listy), Asterophyllites eguisetifor- mis Bgt., Aster. rigidus Bgt., Ast. longifolius Bgt., Annu- laria longifolia Bst., An. radiata Bgt, Sphenophyllum Schlottheimi Bgt. (saxifragaefolium a méně často emar- ginatum). Stachannularia tuberculata W. Pinnularia capillacea L. et H. — Sphenopteris ruthaefolia Gb., Sph. meifolia St., Sph. Höninghausi Bgt. Diplothmema (Sphenopteris) elegaus Bot. sp., Diplothmema (Sph.) ob- tusilobum Bgt. sp., Dipl. (Sph.) macilentum L. et. H. sp.; Cyatheites dentatus Góp., Cyat. arborescens Góp., Cyat. Oreopterides Góp., Alethopteris Serlii Bgt. (pouze úlomek), Al. Pluckeneti Bst. (Pecopteris bifurcata St), Neurop- teris angustifolia Bgt., Neur. Loshii Bgt., Neuropteris rubescens St. (nedávno uvedl ji ze „Spravedlnosti“ K. Feistmantel v Lotosu, 1879), Hawlea (Cyatheites) Miltoni Bst. sp., Cy- clopteris rhomboidea Ett. (z odklizu), Oligocarpia (Hyme- nophyllites) guercifolia Göp. sp. (?), Oligocarpia (Asple- nites) Sternbergii Ett. sp. (též v lomu Vozná), Oligocarpia (Aspl) alethopteroides Ett. sp. (z odklizu), Dictyopteris Brogniarti G., Rhacopteris (Aspt.) elegans Ett. sp. (z od- klizu), Rhacopteris (bezpochyby tři sp.), Rhacopt. raconi- censis Stur (Noeggerathia intermedia K. Fst.), (na odklizu a v šachtě Mauricově a pouze jednou v Janském dolu), Noeggerathia spe- ciosa Ett. (na odklizu a v šachtě Mauric.), Noeggerathia fo- liosa St. (na odklizu, v šachtě Mauricově a jeden exempl. v Janském dolu), Zippea disticha Corda (spodní pásmo). — Lycopodites selaginoides St, Lepidodendron dichotomum St, Lep. EEE 171 Jaricinum St. (též ve Vozné), „Halonia punctata L. a H.“ (pěkný exempl. s dvojími jízvami, pro‘ pánev nový). Bergeria rhombica Pr., Berg. marginata St, Sagenaria elegans L. et H., Sag. obovata (též ve Vozné), Sagenaria (Aspidiaria) undulata St., Sag. aculeata St., Sag. rımosa St., Sag. mi- erostigma O. Feist, Lepidophyllum majus Bgt., Lepid. horridum O. Feist. Lepidostrobus variabilis L. et H, Sigillaria elongata Bot., Sig. distans Gein., Sig. alter- nans L. et H., Sig. pyriformis Bot., Sig. ornata Bgt., Sig. Cortei Bst., Sig. alveolaris Bot., Sig. Knorri Bst., Stig- maria ficoides Bot., Sigillariaestrobus Feistmanteli O. F., Carpolithes coniformis Göpp., (též ve visutém uhlí, na malé haldě u Janského dolu). — Cordaites borassifolia Ung. | Kromě na „Mor.“ jest horizont svrchního pásma Radnickeho patrně vyvinut ještě na „Spravedlnosti“ (též těžařská společnost „Mor.“). Uhelné flece uloženy jsou tu v malém chobotu, ze tří stran břidlicemi obklopeném a západně s ostatní pánví souvisícím a poskytly před několika lety, když se tu dolovalo, některé zkame- něliny, obyčejně s nápisem „Moravia“ uváděné, z nichž význačná „Noeggerathia intermedia K. F. dle Dr. Feistmantla vytknuta © budiž. — Na. „Moravii“ nalezl jsem tyto druhy, jichž ani odtud ani ze „Spravedlnosti“ se neuvádí : Stachannularia tuberculata W. Calamostachys tenuifolius K. Fst. Annularia radiata Bot. Pinnularia capillacea L. et H. Diplothmema obtusilobum Bot. sp. Sphenopteris ruthaefolia Gtb. Neuropteris angustifolia Bet. - Alethopteris Serlii Bot. (pouze úlomek). Alethopteris Pluckeneti Bgt. (lístek). Oligocarpia quereifolia Góp. sp. (?) | Oligocarpia alethopteroides Ett. sp. (Alethopteris longifolia Góp.). Rhacopteridy (bezpochyby tri specie). Noeggerathia speciosa Ett. (Již u Geinitze). Zippea disticha C. (ze spodního pásma). " Bergeria marginata St. 172 Sagenaria microstigma O. Fst. Lepidophyllum horridum ©. Fst. „Halonia punctata L. et H.“ Sigillaria alternans L. a H. Sigillaria alveolaris Bgt. Sigillaria ornata Det. Noeggerathii (Rhacopterid), s nimiž se na „Mor.“ se- tkáváme, pohřešujeme v jiných místech pánve Rakovnické. _ Pouze Noeggerathia foliosa vyskytuje se u Lubné, dle prof. Krej- čího („Živa“ 1853, „Čas. Mus.“ 1865), Stura (Jahrb, 1860) a dra. Feistmantla (1874). Lubná. Uhelná flec Lubenská klade se ve. všech spisech i nejnovějších, o pánvi Rakovnické jednajících, do téhož obzoru co flece na „Moravii“, avšak mylně. Z bližšího porovnávání vysvítá, že Lubenská flec k vrstvám zcela jiným, a sice vyšším náleží. Přede vším jest sled vrstev Lubenských zcela jiný než ná „Moravii“, zejmena jest podložena pod Lubenskou flecí celá řada pískovců, eh ani posud celá proražena není. | Sled vrstev hlavní šachty Lubenské (drive hr. Nosticovi x nyní Vondráčku a Gutmanovi náležející), jest následující: Šedé i červené pískovce a lupky, mocné . . « . 397 met. Uhlí („věnec“, někdy ve dvě vrstvičky rozštěpený): 01 Modravy lupek 7.72.7208 ae 00s 00 SONS OS ir ee 10 met.) „Lávka“ (uhlí). .„ 3809277 Uhlí podlahové (zoul) až 01 „ j diky Pelé. 4 Re, ren a o POR SON ds ern Uhelná břidlice (černý Tupek) .*.. ... „2 Ge aa Bílé a šedé pískovce slupky, mocné. .420 „ M r k a 5 i 5 . Cerný lupe as 03 „ Uhelná lec :. 16 + Dále se nevrtalo a tudíž jsou vrstvy mezi uhlím a azoickou Rakovnick& jednajících, se udává, Ze Lubenská er na reine břidlicích spočívá. Odtud dommění, že svrchní pásmo. Radnické kromě na „Mor.“ hlavně v Lubné jed zastoupeno. | Lubenskä flec spočívající na mocných pískovcích odkryta jest ina blízku Lubné (na cestě k Rakovníku) vrtáním, těžař. spol. „Moravia“ před třemi lety provedeným. Jest tu sled následující : 173 # Červené pískovce, mocné . .. 111 met. Šedé jíly, mocné... << <. At Uhlí s proplástem, mocné . ... .- 2 „ T de Konečně navrtána vrstvá bělošedých pískovců, mocná 80 metrů. © Azoické břidlice nebyly dostiženy. Patrno již z profilu, že flec a lupky, chovající Lubenské zka- meněliny, patří k nějakému vyššímu obzoru kamenouhelnému a sice tím spíše, ježto visuté vrstvy Lubenské flece, totiž araukaritové (pískovce již k útvaru permskému se řadí. I uhlí Lubenské jest povahy jiné než uhlí „Moravie“, od něhož -zvláště nahnědlou barvou se liší a to zejmena ve spodní vrstvě, tak | zvané „lávce“, která, jak jsem vypátral, v jemně vrstevnatou, poněkud pružnou, uhelnou břidlici („zoul“) přechází, jejíž tenké úlomky sirkou se snadno zapalují. Uhlí Lubenské, zejmena „lávka“ a „zoul“ chová často otisky rostlinné, jako Carpolithes coniformis Göp., Stig- maria ficoides Bgt., Cordaites borassifolia Ung., Lepido- dendron laricinum Št., Lepidostrobus variabilis L. et H. a vláknitý anthracit. Zajímavý jest hořlavý tmavý lupek (zoul), jenž na Nýřanské lupkové uhlí upomíná. (Moje zpráva ve „Verh. d. k. k. geol. R. A,“ 1879, 9). Avšak zbytků zvířecích jsem posud v něm nenalezl. Co se týče konečně otisků Lubenských, zajímavou by byla přede vším Noeggerathia foliosa, kterou výteční znalcové rostlinné palaentologie odtud uvádějí. Úkaz tento svědčil by o tom, že Noeg. foliosa není význačnou zkamenělinou svrchního pásma Radnického ; videlit jsme již zhora, že ani na „Moravii“ s ostatními Noeggera- thiemi v téže vrstvě se nevyskytuje. Sám jsem této zkameněliny, kterou dr. Feistmantel výslovně mezi otisky Lubenskými (z dolů ‚hr. Nostice) uvádí, v Lubné nenalezl. (Ostatně nesouhlasí Lubenské -otisky s Rakovnickými (na „Moravii“), jak se snad předpokládá. Ze- jmena nedostává se Lubné mnoho druhů, ve svrchním pásmu Radni- -ckém, jako jest na „Moravii“, zastoupených. Zdánlivá souhlas- nost otisků Lubenských s florou „Moravie“ tím sé do- cílila, že jmenem „naleziště Lubná“ označují se v mnohých spisech též Hostokreje, kde, jak profil zhora uvedený ukazuje, více obzorů, zejmena pak pásmo Radnické jest zastoupeno. Uhelná -lec Lubenská nemá dále oněch charakteristických proplástů, jež by „jako na „Moravii“ hojné a zajímavé rostliny chovaly. Téměř všechny: 174 zkameněliny Lubenské pocházejí z visutých šedých a načervenalých lupků (nad „věncem“), které tvoří stropy flece uhelné. „Šedé lupky- zdejší často mají i načervenalý vryp. Z černého proplästu znám pouze Sigillarii, která podobá se k Rhytidolepis undulata St. (Sigillaria subrotunda Bgt., kterouž dr. Feistmantel v Hosto- krejích nalezl) a Stigmaria ficoides Bet., ve sferosiderit pro- měněný a pak z šedého lupku pod uhlím pouze Stigmaria ficoi- des Bgt. a pod „věncem“ Lepidostrobus variabilis. Za to v lupkách nad uhlím (nad věncem) hojné jsou: Lepidodendron laricinum St. (velmi hojný a ve velikých exemplárech), dále Hawleapulcherrima C, nezřídka Stachannularia a Aletho- pteris Pluckeneti Schl. sp., Sphenophyllum Schlottheimi Bet., Cordaites borassifolia Ung. Též vyskytuje se tu dosti často Diplothmema acutilobum St. sp. (Hymenophyllites furcatus Bgt.), na němž zejmena ráz nového rodu Sturova vyznačen jest. Pozoruhodna jest tu Alethopteris Serlii Bgt., dále Schizo- pteris adnascens L. a H., kterou jsem zde jako větší úlomek našel. Řed. Feistmantel tu nalezl: Sch. anomala Bst. Domnele parasitické rody Schizopteris a Aphlebia jsou dle Stura pouze části listu, zvláště přetvořené, jimiž se oddělení Oligocarpií vy- značuje. Nápadstýc jest, že Sigillarie zřídka se tu objevují. Le- pidostrobus variabilis dosahuje tu značné velikosti; pouze úlomek jest 27 cm. dlouhý a 8 cm. široký. Dle něho měl „celý exemplar asi 1 metr délky. Z Lubné pochází též velký kus: kůry Lepidodendron laricinum Št., jenž má mimo Šupinaté rhom- bické jízvy po listech, též velkou jízvu kulatou, čímž. souhlasí; s tvarem Ulodendron majus St., jak jej vyobrazuje. zvláště Lindley and Hutton („The fossil Flora of Gr. Brit.“) a, nejnověji Stur („Culmflora“), jenž ony věčší jízvy podobně jako u Halonmnií za otisky po spadlých pupenech (bulbilli) považuje. ! V Lubné (nyní doly Vondráčka a Gutmanna, dříve hr. Nostice) jsem nalezl tyto druhy vůbec: Calamites Suckowi Bgt, Aste- rophyllites equisetiformis Bgt.,, Annularia longifolia Bgt., Sphenophyllum Schlottheimi Bg., Stachannularia, tuberculata W.— Diplothmema acutilobum St. sp., Oya-. theites arborescens Góp., Cyatheites dentatus Göp., Cyath. Oreopterides Göp., Neuropteris flexuosa St, Di- etyopteris Brogniarti Gutb., D. neuropteroides G., Ha- wlea pulcherrima Cor. Hawlea Miltoni Góp. sp., Schizo- pteris adnascens L. a H. Oligocarpia (Hymenoph yllites); | 175 Alethopteris Serlii Bot., Aleth. Pluckeneti Bgt., (Pecopteris bifurcata St.) Odontopteris. — Lycopodites sellaginoides St., Lepidodendron dichotomum St., Lep. laricinum St. Sagenaria elegans L. et H., Sag. rimosa St., Lepidophyl- lum majus Bot., Lepidophyllum horridum ©. F., Lepido- strobus variabilis L. et H., Sigillaria, Stigmaria ficoi- ‚des Bgt., Carpolithes coniformis Göp. — Cordaites bo- rassifolia Ung., Carpolithes. Z těch jsou pro Lubnou nové: Calamites Suckowi Bgt. Annularia longifolia Bot. Stachannularia tuberculata W. Dictyopteris Brogniarti Gutb. Hawlea pulcherrima Cor. „Schizopteris adnascens L. a H.“ Odontopteris. Lepidophyllum majus Bet. Lepidophyllum horridum 0. F. Lepidostrobus variabilis L. et H. „Ulodendron majus St.“ Sigillaria. Cordaites borassifolia Ung. Carpolithes. | V „Krčeláku“ jest svrchní pásmo pouze slabou slojí, jak jsme ji zhora stopovali, naznačeno. Zkameněliny její nejsou známy. O fleci a zkamenělinách spodního pásma v „Krčeláku“ je- dnali jsme zhora. Visuté flece šachty Prokopské v „Krčeláku“, jež se tu, dobývají, náležejí nějakému vyššímu obzoru, než jest Radnické pásmo ‚syrchni, bezpochyby témuž, jako flee Lubenská. Pohled na profil zhora uvedený tomu nasvědčuje. Zkamenělin ve zdejších šedých lupcích, které tu uhelnou flec „prokládají, jest velmi málo. Znám pouze následující: Calamites Suckowi Bst. Calamites approximatus Bst. Sigillaria, (dekortikat). Stigmaria ficoides Bgt. Cordaites borassifolia Ung. (v uhlí). Carpolithes coniformis Góp. (v uhlí). 176 Krčelácké uhlí z visuté flece chová jako Lubenské hojné, ovšem nezřetelné otisky: Stigmaria-ficoides Bgt., Sigillaria,, Car- polithes coniformis G., Cordaites borossifolia U, Cala- mites a vláknitý anthracit, v nějž i Calamity přecházejí: Tez! „Moravia“ má v janském dolu. svou visutou uhelnou flicku, která nad hlavní flecí 33 metrů vysoko. jest‘ uložena- ©- Sled vrstev v dolech u Hostokrej (doly Vondráčka a Gut- manna) podán byl zhora. Slabá visutá flec v těchto-dolech. jest pokračováním sloje Lubenské: vysvität to z jejího uložení a z povahy lupků (stropů), často červenavých a několik charakteri- stických otisků chovajících. Tato, visutá flec táhne se až nad pro- větrávací šachtu Hostokrejskou k samému kraji pánve, až k lesu. Zde obsahují její lupky zkameněliny Sphenophyllum Schlott- heimi Bgt., Hawlea pulcherrima C, Hawlea Miltoni Göp. sp., Alethopteris Pluckeneti Schl. sp., Lepidodendron la- ricinum St. a Cordaites borassifolia Ung. Dále pozoroval jsem tu Stigmaria ficoides Bgt., Calamites a Carpolithes coniformis Góp. (v uhlí). Uhlí této visuté flece podobá se k Lubenskému a to barvou, vrstevnatostí 1 hojnými otisky, z nichž patrným jest vláknitý anthra- cit a hlavně pak velmi hojný Carpolithes coniformis G. Hlavní flece Hostokrejské („v Brantu“) náleží svrchnímu pásmu Radnickému. I spodní pásmo jest tu asi zastoupeno. (Srov. profil.) Co se týče zkamenělin, sluší podotknouti, že tu posud žádného druhů Noeggerathií se nenašlo. Z otisků přede vším jmenuji Diplothmema (Sphenopteris) muricatum Bst. sp., dva velké exempláře v černém lupku, na nichž jest patrnou známka rodová. Haldy z Hostokrejských dolů mi poskytly následující druhy (z flecí ležatých): | Calamites Suckowi Bet., Cal. approximatus Bet, Cal. cannaeformis Schl., Volkmannia gracilis St, Aste- rophyllites equisetiformis Bgt., Ast. rigidus Bet., Ast. longifolius Bgt., Annularia radiata Bgt, Sphenophyl- lum Schlottheimi Bgt, Pinnuläria capillacea L. et H. — Diplothmema muricatum Bgt. sp., D. elegans Bgt. sp., Sphenopteris Höninghausi Begt:, Sph. ruthaefolia Gb., Cyatheites Oreopterides Göp., Cyat. arborescens G, Cyat. dentatus G., Neuropteris flexuosa St, Neur. auri- culata Bgt., Neur. angustifolia Bgt, Neuropteris Loshii Bgt., Dictyopteris BrogniartiGutb, Hawlea pulcherrima 177 Göp. Hawlea Miltoni Góp. sp., Oligocarpia Sternbergii Ett. sp. (z jedné staré haldy, bezpochyby z ležatého). — Lycopo- dites selaginoides St, Lepidodendron dichotomum St, Lep. laricinum St, Bergeria rhombica Presl, Sagenaria elegans L. et E., sto obovata St., Sagenaria (Aspidiaria) undulata St., Sa. aculeata St., Sag. microstigma O. F, Lepidophylium majus St, Lep. horridum O. F., Lepido- strobus variabilis L. a (He Sigillaria distans há Sig. Čortei Bet., Stigmaria nn Bst., Sigillariaestrobus 'Feistmanteli O. F., Carpolithes coniformis. — Cordai- tes borassifolia Une. Z těchto rostlin jsou pro ležaté vrstvy Hostokrejsk6 N, (pismo), nové: eis O Asterophyllites era Bst. 0° Annularia radiata Bgt. ve »Pinnularia capillacea L. et H. Sphenopteris cf. Höninghausi Bst. IE: Sphenopteris ruthaefolia Gb. 1450! Diplothmema muricatum Bot. sp. BOV: Neuropteris angustifolia Bgt. 1904 Sagenaria aculeata St. Ä \ u Sagenaria microstigma 0. F. © -0 Bergeria rhombica Presl. ee Sigillaria distans Gein. ! Sigillariaestrobus Feistmanteli O. F. „oravie“ „než s otisky Lubenskými. | „Konečně na vypálených haldách u ne hei odkud se posud 0 žádných otiscích zmínky nečiní, daly se určiti: 5: P feinen ležatých vrstev Hostokrejských souhlasí BES vice S Abel Cyatheites arborescens Göp. Sagenaria undulata St. Sigillaria Cortei Bgt. Stigmaria ficoides Bot. , © Garpolithes coniformis Göp. jj Cordaites borassifolia Ung. - Visuté vrstvy svrchního pásma jsou bělošedé kaolinické ískovce kamenouhelné, jez zejmena v lomu u Přílep a ve - Vozné. jsou otevřeny. 12 RV E FA v.. HM WE 178 ; "Na kämenouh. pískovcích uložená jest flec Lubens ká, o níž hb. MA již (zhora pojednáno bylo, Následující vyšší vrstvy, které již k- permu | se druží, jsou červené, araukaritové, bezväpenne BDÍ- | skovce, které větší čásť pánve na jihu a end pokrývají. — Z těchto pískovců vyčnívají v roklích u Lubné velké kmeny arau- karitů v původním svém uložení. Mimo to jsou všude po povrchu těchto vrstev roztroušeny kusy araukaritové. Pískovce araukaritové jsou obyčejně kaolinické a obsahují často vrstvy pevných železitých desek (Eisendeckel). Na sev. straně „Bendovky“ pokryty jsou vrstvou hrnčířského jílu, který pevné, kulaté cicváry bílého kaolinu obsahuje. Podobné „jílovité vrstvy ukazují se mezi Hakovníkém a Kněževsí, v lese, již na blízku horizontu švartný. | Další význačný obzor jsou vrstvy Kounovské, jejichž“ slo přikryta jest hořlavým lupkem, tak zv. Svartnou, četné zbytky živočichův chovající. Vrstvy tyto dávno známy jsou v,severní části pánve Rakovnické ato u Kounové;; Mutějovic a Hředel. Švartnu pánve Slansko-Rakovnické uvádí již Reuss, r. 1842 a v Somme- rově „Rakonitzer Kreis“ r. 1845. Že vrstvy Kounovské od Žbánu mnohem dále na jih se rozpro- stírají, upozornil jsem r. 1878 *), naleznuv u Kněževsi slabou vrstvu hořlavých lupků (švartny), v níž, mimo rybí šupiny a kopro- lithy pozoroval jsem Acanthodes, Xenacanthus a později. i Amblypterus. Uložení Svartny, Sy i konstatni mocnost sloje uhelné (65 cm.), proplástem asi,5 cm. silným ‚na. dv& rozdělené, svědčí na první pohled o totožnosti vrstev Kněžovesských s Kounov- skými. Ze zbytků živočišných, které prof. dr. A. Frič vedle fauny permsko-uhelné jiných nalezišť též oď Kněževsí prozkoumal, objevuje se tu dle seznamu uvedeného ve spisu: Dr. Frič, „Fauna der Gas- kohle u. Kälksteine d. Permf. Böhm. 1879“ Xenacanthüs plica- tus, Amblypterůs sp, "Trissolepis .(Sphaerolepis) Kou- noviensis Frič a Estheria cyanea Fr. Hořlavé lupky Kněžo- vesské táhnou se až k Přílepské skále a ke Kolešovicům. Uhelnä flec u Veclova a Svojetína, západně odtud, náleží asi též k vrstvám Kounovským **). | *) J. Kusta: „Příspěvky ku geologii pánve Rak.“ Roč. zpr. vyš. real. škol v R. 1878. — Verh. d“ k. k. geol. R. A. 1878. | ++) Co se týče flece u Svojetína dodávám toto: V hloubi 10° jest 10.palc. flícka proplástem ve dvé rozdělená — zajisté jest to flec Kněževesská. Nad ní pak a nad lupkem 2 stop uloženo jest, jak v jednom profilu zaznaměnáno, 6 palců „uhlí“, což jest asi švartna. Další vrtání akt. horn. spol. Rak. 179 Dodatkem o Kounovskych vrstvách dovoluji si upozorniti na nové naleziště Svartny u Velhoty, na sev. straně Žbánu při samé hranici okresu Lounského, ležící. © dolech Velhotskych, jež před lety byly založeny, nebylo posud nikde jednáno. "Sled vrstev jest zde tento: Červený jíl, pískovce a šedé jíly do hloubi 51 metrů, šedý, bituminosní jíl (13 cm.?), obsahující méně četné koprolithy a Acanthodes. Pak následuje švartna (8 až 13 cm.), bílý jíl („bělka“ 5 cm.), uhlí (42 cm.) proplást se Stigmaria ficoides (8 až 15 em.), uhlí (52 .cm.), lupky. Švartna, tvořící pěkné pevné desky, naplněna jest zbytky živo- čišnými , jako jsou: ohnuté ostny ryby Acanthodes, cycloidní Šupiny, druhu Sphaerolepis Kounoviensis Fr., šupiny ganoidů Palaeoniscus a Gyrolepis, zřídka dvojité zuby rodu Xena canthus, množství koprolithů a modré skořápky korýše Esthe- ria cyanea Fr.; (tato objevuje se též v Hředlích). Šedé lupky, nád švartnou uložené, přecházejí do Pen samé ; proto mocnost její obyčejně rozličně se udává. | Vrstvy Kounovské neposkytly mnoho druhů rostlinných. S druhy, které Stur a O. Feistmantel z Kounové uvádějí, souhlasí otisky z Kněževsií, které jsem odtud určil. Kněževes poskytla mi následující druhy: Calamites approximatus Bet. Calamites cannaeformis Schl. Asterophyllites eguisetiformis Bgt. Annularia sphenophylloides Zk. Sphenophyllum Schlottheimi Best. 5 „Alethopteris aquilina Bgt. (?) 7 Sigillaria alternans L. et H. še Sigillaria Brardii Bgt.*) Bi, Stigmaria ficoides Bet. 5, šlo do hloubky 59 sáhů pískovci a lupky. Na haldách u Svojetina a Ver- lova pozorujeme dále hnědý, vrstevnatý lupek, jenž podobá se vrstvě, která flec u Kněževsí bezprostředně přikrývá. Proto zmiňuje se slovutný hrabě Sternberg o Svojetínském uhlí následovně: „Nur selten tritt die Braun- o kohle auf dem ‚rechten Ufer des Egerflusses gegen Süden tiefer in das Land, wie bei Zwogetin auf der Herrschaft Woleschna.“ (Flora der Vorwelt 1821—1838). -*) V mém prvním seznamu jest Sie. Brardii jako Sig. tesselata Bgt. < uvedena. 12* 180 Carpolithes coniformis Góp. Cordaites borassifolia Ung. Ještě chudší jest flora bituminosních lupků a švartny. Z Kon. nové jmenují se 4 druhy. Ve Velhotě nalezl jsem z techze vrstev: CGalamites; Lepidostrobus variabilis L. a H. (oba zkyzo-. vatele), v Kněževesské švartě Alethopteris cf. Serlii Bgt., A ste- rophyllites a klas Volkmannia a u Hředel konečně Ale- thopteris cf. Serlii Bgt. též v kyz proměněný. © Na jižním svahu Žbánu vytrácí se švartna a výchoz její lze dobře pozorovati v novém překopu, k dolu Velhotskému namířeném. Kněževesské vrstvy nesouvisí tedy s Kounovskými (okolo Žbánu vyvinutými), jsouce presmyky od těchto odtrženy. Výchoz švártny na jižním. svahu Žbánu (u Hředel a Mutějovic) a ee lezi než švartna Kněževesská. | U Hředel vyskytují se známé pecky Koprolitýlověň po políéh na:červeném pískovci bezvápenném roztroušené. Též u Kněževsí chová. šedý jíl, as 1 met. mocný, který dělí $vartnu od flece ze pecky Bed 1A Dre | „Visutou, vrstvu Kněževesské švartny: tvoří a poněkud! Zluchy pískovec bezvápenný, kterýž lze záp. od Kněževsi v malém lomu pozorovati. | | | vv? Další vyšší vrstvy, pro perm význačné jsou vápence a červené vápenité pískovce. Že i v Rakovnické pánvi vrstevnatý vápenec přes 1 dm. mocný jest zastoupen, upozornil jsem v „Roč. zprávě v. real. škol v Rakovníku“ 1878 a ve „Zpr. říš. geol. úst.“ 1878. Sladko- vodní vápenec Chrášťanský jest barvy červené, někdy i poněkud zelené. Ze zkamenělin poskytl malý Calamités a rybí Šupiny. Severní čásť pánve vůbec, jako u Lišan, Krupé, Mutějovic a Kounové pokryta jest červenými vápenitými pískovci, které od ostatních vápe- nitym tmelem a lesklými žilkami vápencovými patrně se liší, na což již Reuss upozornil. Pískovce tyto obsahují blíže nádraží Krupského v železničním zářezu mimo pecky vápenné též vrstvu hlinitoželezitou, v níž otisk ostnu ryby Acanthodes byl patrným. Fosforečnany permského útvaru: Švartna a koprolithy budou asi jednou hledanej- šími než posud v polním hospodářství. © Mladšími než vrstvy permské jsou zvláštní balvany pevného slepence, který v slitý křemenec přechází. Tyto šedé, též nažloutlé kameny, které na balvany, po křídovém útvaru u Loun roztroušené upomínají, vyskytují se často v kusech až jeden metr dlouhých, na 181 povrchu rozličných vrstev, asi jako zbytky nějaké dříve souvislé (wrstvy a mimo to v méniších omletých, rozmetených kouskách. Rozptý- lény jsou na „Spravedlnosti“, „Bendovce“ atd. u Rakovníka, "dálé ‘a Lužné, Lubné, Senomat, Chrášťan a jinde. V jednom balvanu po“ 'zoroval jsem zalitý úlomek araukaritu, asi decimeter dlouhý, ač. idosvědčuje, že jsou tyto kameny stáří popermského. 2 Připojím ještě několik poznámek v příčině daáněl tenké hořlavých lupků a živočišných zbytků jejich v útvarů kameno“ uhelném a permském. Porovnávajíce mocnost hořlavých lupků v pánví Slanské a Rakovnické, jež obě tvoří jeden celek, pod; křídovým útvarem Zbänu souvisící, shledáme, že, oněch lupků směrem, jižním pravidelně ubývá. Kdežto lupky tyto u Tuřan v Slansku 32.cm: ,‚do-, ‚sahuji, (Lipold „Steinkohlengebiet“ etc. Jahrb. 1862) a u Velhoty, s, bituminoním jílem až 26 cm. mocny jsou, obnášejí u Kounové (12 cm. a u Kněževsi konečně sotva 5 cm., přecházejíce tu již v lupek: méně bituminosní, tak že bezpochyby = kraji pánve místy obyčejným (lupkem již jsou zastoupeny aneb úplně se vytrati. Úkaz ten, má patrně příčinu svou v původu hořlavých lupků; pochäzejit hlavně, ze zbytků živočichů vodních; ubývá, jich tudíž směrem k mělkým břehům bývalých jezer tou měrou, jakou tu zbytků rostlin pozemních a moc- mosti flecí uhelných přibývá. Též lze očekávati, že někdy pokračo- vání hořlavých lupků, ač změněných a porůznu i zbytků rybích někde (ma pokraji pánve, dle všeho jihozápadním, nalézti se podaří. © | Podobně jako švartny, přibývá směrem severním i väpenitych. \permskych vrstev, jež ve větší míře působení vody i živočichů = mích předpokládají než pobřežní karbon. 1 Zde trvám zminiti se dlužno o sferosideritu, plném rybích š šupin, jejž jsem z Moravie (Janského dolu) do školní sbírky obdržel, kde ’ něm poznal professor. dr. Frič znamenitý druh en Kdo gigas Fr. b Jiná ovšem možnost jest 1 ta, že by dotčená ryba, ER horizontu flece Nýřanské, která v Slansko-Rakoynickö pänvi posud. objevena nebyla a na jejíž stopu nás Lubenský hořlavý lupek vede. Nenit příčiny, proč by nemohly se vyskytnouti zbytky vod- mích živočichův všude uprostřed kamenouhelného útvaru“ samého. ouhlasnost flor útvaru tohoto i permského, střídání se vrstev, zbytky vířecí chovajících s flecemi uhelnymi, ku př. v Plzensku,. svědčí: 0 částečné současnosti obou útvarů a poskytuje nový doklad k theorii 40 koloniích“. Nejpřiměřeněji lze tudíž úkaz ten pojati jako boj dvou útvarů po delší dobu současných: pobřežního, poněkud dřívěj- 182 šího, karbonu s jezerním, permem. Tento vnikl v některých, krajináchy | | místem i několikráte do karbonu, kamž přenesl i své Zivocichy, ı až | konečně zvítězil, pokryv mocnými nánosy svými pergěnně, slabé vs) | kamenouhelné. l Stur dospěl k výsledku, že lupkové uhlí, abýtlářla zur bře aval | | jící, není v oboru vrstev Radnických 2 řádným určitým obzorem vá- záno. Konečné rozhodnutí 0 poměru obou útvarů vynese zajisté další | badání odborných učenců, zejmena palaeontologické gonilıe rn dra. Friče. dala "Avšak to lze již dnes přijati, že permský útvar, ač Hegel pokračováním útvaru kamenouhelného, v celku jeví předce charakte“ ristické známky, vyplývající ze spůsobu vývoje jeho: Vykazuje se především tvary vodních zvířat a větším počtem druhů a indi- | viduí rostlin cycasovitých a jehličnatých, které, jak i tvaro- sloví a fysiologie porovnávací potvrzuje, (Hofmeister, Sachs), | vyvinuly se z cévnatých kryptogamů doby kamenouhelné, dále vápe- nitými vrstvami a mimo to nahodilou sice, (avšak charakteristi- | ckou červenou bárvou. 4 Mocné červené araukaritové pískovce, jež nižší jsou než Švartna, třeba tudíž v pánvi Rakovnické již k permu počítati. — V nalezištích zhora uvedených objevily se tyto druhy, pro celou pánev Rakovnickou nové. (Pásmem fleci visutých ozna- čuji v následujícím seznamu celou Lubenskou flec, visuté flece Hosto- Krejské i Krčelácké, jakož i visutou flícku v Janském dolu „Moravie“), | D x uh „Anmularia; radiata Bgt. Calamostachys tenuifolius K. Fst. . . . Pinnularia capillacea L. et H. . ... Diplothmema muricatum Bet. 2) 'Neuropteris angustifolia Bet. <... Hatleá pulcherrima Corda o . - (* . . „Schizopteris adnascens“ Lia Ho. Oligocarpia alethopteroides: Ett, -sp. ++ (Moravia < « + « Svrchní pásmo, | Oligocarpia quercifolia Göp. sp. (?) , . Moravia .. ..«.. Svrchní pásmo „Pb Ozonoplem ET oe Lubná . . ... . .| _ Visuté pásmo. k ‚Rhacöpteridy (bezpochyby tři sp.) . « 'Zippea disticha Corda'. Di... „Halonia punctata du.) etcH.* lu). % . Hostokreje . . . . (Moravia. Hostokreje! Lubná. Hostokreje „| | Naleziště | . |Moravia. son Moravia ; Moravia, Hostokreje e Ialmayı Hard.“ Moravia ... . Fr Moravia. .." | . Moravia . k eh (Pásmo Svrchní pásmo: Svrchní pásmo + „Svrchní pásmo „Svrchní pásmo Svrchní pásmo Visuté pášmo © Visuté pásmo Švrchní pásmo Spodní päsmio Spodní pásmo © 188 IT Dr u h | Naleziště Pásmo „ Ulodendron majus“ L. et H. .... [Lubná Pa- E .. Visute pásmo V Bergeria marginata St. .. «. + . „Moravia ...... Svrchní pásmo || Sagenaria microstigma O. F. . < . . « (Moravia. Hostokreje| © Svrchní pášmo | lardiocarpum orbieulare Ett.. < +.. Krčelák ..... . „© Spodní pásmo ISigillaria ornata Bat. 4: < < ++ «« Moravia . 2... Svrchní pásmo. l Trigonocarpus sulcatus St... « + 0. Krčelák . ........ Spodní pásmo ML Tuganocarpus 8D.. - «'- © « + s +.. SVVISUN. -40 s (Vyvrtán z hloubi 100 m.) | Carpolithes (dvě sp.) -.. : 2... Kreekk "NEN, | Spodní pásmo | | BRERDdhtherR RB, ZADAM IDEEN, Lubná . 2... „' Visuté pásmo -- „Vrstvy pánve Rakovnické chovají několik nerostů původních, (Známy jsou: Sphaerosiderit, ve velkých koulích i. drobných 'zınkäch; na „Mor.“ v rozličných vrstvách. Pyrit, obyčejný nerost; (zvětráním jeho vznikají výkvěty ve štolách „Mor.“ Sphalerit ve merosideritach na „Sprav.“ Galenit ve sferosideritech a uhlí na „Mor.“ Diadochit, v Hředlích, dle řed. Feistmantla. Paran- kerit, v pískovci u (+44 (dr. Bořický, Miner. Mittheilung. 1879) | Kromě těchto druhů objevily se ještě následující: Křemen. Pěkné krystally zejmena v FOR AEARTEN arauka- witech u Chrášťan. sh Sádrovec., Kromě lupínků v puklinách uhlí pozoroval jsem u Veclova na haldách krystally až 5 cm. dlouhé, na nichž plochy, |prismatické a klinopinacoidní jsou patrny; též srostlice se RPPLPčnÝM, orthopinacoidem. Kromě toho proniká zde sádra. ve shlucích jíl.. Calcit. Permský vápenec, jejž jsme zhora konstatovali u Chrá- Šťan, tvoří někdy nazelenalé delší krystaly, paprskovitě v koule se- řaděné. Dle Reusse též ve sferosideritech na „Spravedlnosti.“ Dolomit. Sem tuším náleží nerost, jehož tvrdost přes 4; \hutnost 2:86 (menší než u parankeritu) a jenž mimo uhličitan vápé- Imato-hořečnatý též kysličník železnatý obsahuje. Bärva červénavá, lesk skelný, též perleťový. Vyskytuje se často v rhomboědrech. Hojnýní jest v zélenavém, tvrdém lupku a ve sferosideritech! v Janském dolu na E „Moravii“. Často s pyritem a někdy s krychličkami leštěnce olověného. Siderit. V rokli Pavlíkovské u „Krčeláku“ a sice ve sfero- Sideritu, kde tvoří malinké čočkovité krystally, pyrrhosideri= Item pokryté. | rc o toelt david | Baryt. Tohoto nerostu, pro útvar kamenouhelný a permský v Čechách dosti vzácného, znám tři náleziště: Hředle a Kounovou, 184 | kde objevil se vedle pyritu V kolmých puklinách švartny,, -jako papr- 1 skovitý shluk šedých krystálků a pak ve sferosideritu v dolech Ho“ ' stokrejských, kde vyskytl se v nažloutlých krystálkách. Lasurit. Sem patří krásně modrý prášek, jenž vyskytl. se. na | uhlí v jedné. opuštěné šachtě na „Mor.“ asi jako splodina samovol 4 ného žáru a reagenci zemit&ho ultramarinu ukázal. (Téhož původu jest modrá barva porcelanového jaspisu v třetihorním útvaru, jako | v čedičovém Středohoří u Loun, Bíliny a j., jakož i modrá bary krystallů noseanu a hauynu, s lasuritem stejnotvárného v některýc | znělcích, čedičích i j. vyvřelých horninách. Konečně jest. se:tu.zmí“ || niti též o zajímavém úkazu, že i rozličné barevné lasurity zahřátím! | zmodrají. — Vogelsang „Über die natůr. Ultramarin-Verb.“ 1874, | Zirkel „Mikroskop. Besch. der Min. 1873 a Naumann „Elem. d. Min. "| Z druhotních nerostů uvedli jsme již zhora granät, jenz vy- | skytuje se jako pozoruhodná součástka slepence Přísně. spodního | na „Moravii“. i Co se týče konečně nejnovějších útvarů pálket Rakovnické, i zmíniti se sluší o diluvialních vrstvách, jež na několika vy“ zdvižených místech permský útvar pokrývají a ježto zbarveny jsou | často červenou hlínou, za rozpadlé permské a kamenouhelné vrstvy | v původním uložení se považují, jako „na Spravedlnosti“, „Hlavá- | čově“, „Kokrdově“ a j., dále pak u Svojetína a především silné a rozšířené vrstvy štěrku a písku mezi Chrášťany, Novým Dvorem © | směrem ke Krupé, tak že na mápách geologických i specialních omylem jako perm jsou označeny, ač často přimíchané úlomky vápencové, zkameněliny opukové obsahující a patrně z blízkého Žbánu sem pří“ | plavené o stáří pokřídovém vrstev těchto svědčí *). | Přehled. Z.pojednäni tohoto vyplývá několik výsledků, nei | geologii pánve, Rakovnické v „mnohých «částech Soplank i Kae: Uvedeny buďtež tuto-jako přehledný obsah: + dB- ET ER | A1. Spodní pásmo Radnické jest též v pásu Rákovňické a Sice v „Krčeláku“ všemi svými vrstvámi zastoupeno. I ‚vulasle Hast a Soxohní pásmo úplně vyvinuto jest, pouzecna „Moravii“. a „Spravedlnosti“; dále v Hostokrejích: (v „Brantu“);'- "tiveroM z | 3. Lubenskál flec a její otisky přisluší úcnějaíké „visuté vrstvě; do téhož: obzoru „patří i visutá flec u Hostokrej“ K pásmu, wisu- | tý ch flecí kamenouheln ých pánve pas aka es | JI. Kusta:„Cerv. barva. permu v, rozlič, ER u en a Rak.“ Čas, | čes. Musea 1878. 185 | lece V | „Krčeláku“ (v Prokopské šachtě) a snad, ještě visutá flicka ja „Moravii“ (v Janském dolu). | 4. Následující horizont jsou červené, araukaritové pí- škovce, kter& velkou čásť pánve pokrývají, již k útvaru permskému „počítati dlužno. | | 5. Kounovské vrstvý se švartnou rozprostírají se od Zbánu na jih a západ pánve Rakovnicke. Švartna ažu Kněževsi. 6. Fossilní floru pánve Rakovnické dle čtyr horizontů dě- iti třeba: Pásmu spodnímu náleží 25 známých druhů rostlinných, "pásmu svrchnímu 89, pásmu visutých flecí kamenouhelných 56 a Kounovským vrstvám asi 25 druhů. | | Pro jednotlivá naleziště vůbec nových druhů jsem nalezl na Ni „Moravii“ 22, v „Krčeláku“ (nové naleziště) 20, u Lubné 14, u Ho- ‚stokrej 15, u Petrovic (nové naleziště) 6, u Kněževsi, (nové nalezi- (ště), 14 a konečně na jiných místech 7 ha Z těch je procelou (pánev nových druhů 25, z nichž vytknouti sluší hlavně Rhaco- | Shia zajímavé svým tvarem a uložením. 7. Rozšíření zbytků zvířecích v permu a karbonu. Švartny -k jižním břehům pánve ubývá. 8. Rakovnická pánev má též permský vápenec (u Chrášťan). F Nejvyšší vrstvy jsou červené vápenité pískovce. 9. Nerosty v pánvi Rakovnické nové, zejmena dolomit, baryt, lasurit a granát. 10. Vrstvy diluvialní značně jsou rozšířený. Ku konci uveden budiž schematický přehled vrstev pánve Rakovnické. Jest následující: Charakteristické vrstvy | | Misto Hlaváčov, Kokrdy, Chrášťany, Nový Dvůr. | " Vápenité červené piskovce, (obsa- 9! hující vrstvu vápence u Chrá- wir ‚Stan: a wäp: peähy u rap Chrästany, Krupä, Mutějovice, Kounová. "at * Šedošhutý nevápeníby plskovec já Lom západně od Kněžovs. Vrstvy Kounovské, (švartna a uhelná Kněževes, Hředle, Mutějovice, | witılain ec s proplástem) 4+, Kounová, Velhota. 186 Charakteristické vrstvy Červený araukaritový pískovec, bez- vápenný obsahující železité desky Lubná, Bendovka, | i (Eisendeckel), a ve vyšších vrst- Senomaty, Hlaváčov, Lužná. | | vách osla! ja (ně bee 2 no a EN et Lubnä, Hostokreje, Krčelák, ® zm ee en Moravia. © M Bělošedé kaolinícké plskouče ká: nr | 4 ereuhelse Voznä, Přílepy. | 3 Flece svrchního pásma Moravia, Spravedlnost, Hostokreje. Žlutavý, jemný pískovec kaolinický jal vě o. 2 M brouskov P oa Krčelák, Huřviny, Moravia. ba 9 (Flo dpědníhal pásma Krčelák. Konečně následují hlinité břidlice huronské. Vrstvy kamenouhelné a permské, které všady souhlasný a oby- čejně severní sklon mají, v celku v tom pořádku na den vychäzeji, že nejspodnější kamenouhelné na jihu pánve (v Krčeláku) a nejvyšší permské na severu (pod Žbánem) panují. 19. Kurze Bemerkungen über einzelne Theile des oč schen Kohlengebirges. Von Dr. Ottokar Feistmantel in Calkuta, vorgelegt von Prof. Krejčí am 7. Mai 1880. Wenn ich mir erlaube, nachfolgende Bemerkungen der a Gesellschaft vorzulegen, so geschieht es nicht vielleicht darum, dass ich etwas Neues über das bohmische Kohlengebirge bieten kann — denn dazu lag mir kein Material vor; ‘ich möchte nur“mit Hinweis auf die neuere wichtigere Litteratur über das böhmische Köhlenge- birge zeigen, dass meine eigene Ansichten, sowie jene des Herrn‘ Prof. Krejčí (über die Verwandschaftbeziehungen der "einzelnen Ho- rizonte im böhmischen Kohlengebirge im allgemeinen richtig waren, 181 obzwar selbe fůr eine Zeit von gewisser Seite als unhaltbar darge- stellt wurden. + 1.Ach gehe hier vom Pilsner Becken aus und will besonders die Stellung des Gasschieferhorizontes erwähnen — auf rein stratigra- phischen Gründen. -n meinem ursprünglichen kurzen Aufsatze (Sitzb. d. k. b. Ge- sellsch. d. Wiss. 1870, 15. Juni) hatte ich die Flora des Nyraner Gasschiefers, der damals nur aus der Umgebung von Nyřan bekannt war, besprochen und auf Grund der in dem Gasschiefer enthaltenen von Prof. Frič beschriebenen Thierreste, denselben zum Perm gestellt. Ich hatte auch die Lagerungsverháltnisse etc. des Gasschiefers bei Nyřan dargestellt, wie ich selbe theils allein, theils unter Leitung des Herrn Professor Krejčí kennen gelernt habe. Später hatte ich auch bei Tremoschna (nördlich von Pilsen) den Gasschiefer constatirt *) und in einem Aufsatze im Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1872 über das Ge, Gas- schiefervorkommen im Pilsner Becken, berichtet. Bezüglich des Vorkommens bei Tremoschna gab ich an, dass es derselbe Gasschiefer wie bei Nyřan sei und dass der daselbst nur in den zwei links von der Strasse gelegenen Schächten „Barbara“ und „Prokopi“ sich vorfinde, und einem höheren Flötze angehöre (dem Hangendflötze — demselben wie bei Nyřan), während die rechts von der Strasse gelegenen Schächte (Agnesschacht ete.) ein anderes viel tieferes Flötz, das Unterflötz, bauen. | Ich hatte auch dieses Vorkommen als permisch bezeichnet — Das -permische Alter ‘für den Gasschiefer hatte ,ich auch in meinen ‚späteren Arbeiten angenommen, bis ich, in Folge stattgehabter Cor- respondenz mit Prof. Weiss, in einem Briefe an Professor Geinitz (ddo. Breslau 18 März 1874 — veröffentlicht im N. Jahrb. f. Min. etc. 1874) meine frühere Ansicht insoweit modifizirte, als ich mich) Herrn Prof. Weiss Ansicht anpasste und: einige der: Hangendzůge: des bohmischen Kohlengebirges als Aeguivalent der Ottweiler Schichten -amsah „— dasselbe hatte insbesondere auch von dem Nyřaner — (Tremoschnaer) Gasschiefer zu gelten — jedoch so, -dass ich den- ‚selben dennoch an die obere Grenze des Carbon versetzt haben wollte. ‚In einem Aufsatze desselben Jahres (1874, Verhandl. d. k. k. Reichsanstalt, 21ten April) hat aber Herr Stur in Wien eine reich- ‚*) Es: war am 4ten August 1870, ‚wo. ich von Pilsen „nách Tremoschna ;gieng und damals den Gasschiefer auf dem genannten Schacht vorfand. 188 haltige Gliederung der bohmischen Kohlenformation gegeben und © neben anderem (worauf ich noch zurůckkommen werde) den Nyřaner Gasschiefer ins Bereich der Radnitzer Schichten (daher n nach unten) gestellt. Was die Ablagerung bei Tremoschna anbelangt, so ré“ s tůrlich meine Beobachtung zurückgewiesen und die Sache so dar- gestellt, dass das Flötz im Prokopi- und Barbaraschacht der hoch- liegende, Theil desselben Flötzes sei, das im Agnesschachte ete. in der Tiefe liege, und, da hier im Hangendschiefer (wohl des tiefliegen- den. Flötzes ?) ae problematicus K. Fstm. der Ra- dnitzer Schichten bekannt wurde, so wurde das ganze Flötz, sammt, dem Gasschiefer als „Radnitzer Schichten“ angesehen. Es hat ‚zwar schon im December desselben Jahres (1874 — Sitzb. .d. k. bůhm. Gesellsch. d. Wissensch. — 4 December) Prof. Krejčí in einem zusammenfassenden Aufsatze: „Über die Lagerung des Pilsner Steinkohlenbeckens“, worin. er auch meiner Arbeiten gedacht, . die Verhältnisse in diesem Becken in klärer, Weise darge- stellt und den Nyřaner Gasschiefer keineswegs mit den Radnitzer Schichten vereinigt, sondern ihn an die obere Grenze des Carbon gestellt — eine spätere Beobachtung aber, gerade bei Tremoschna zeigte noch deutlicher, dass meine ursprüngliche Ansicht über die dortigen Verhältnisse eine ganz richtige war und dass der Gasschie- fer nicht gerade als ins Bereich der Radnitzer Schichten Bohn be- trachtet werden ‚müsse. In den Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1878, p. 537, theilt Herr Direktor Kolb aus Tremoschna zwei Pro- file mit, aus denen er ableitet (siehe Ste. 337) „dass man es bei Tremoschna, nicht mit Einem, sondern mit zwei getrennten Kohlen- flötzen zu thun habe“ und „dass die Bildung des Plattelkohlenflötzes nicht gleichzeitig mit dem Grundflötze BR sich gieng, sondern eine Ablagerung etwas jüngeren Ursprungs sei.“ | Nun ist aber das Grundflötz aequivalent dem „Oberen Radni- tzer“ Flötz, wie Herr Stur selbst constatirt — das adí im Pilsner Becken Rn, ist — und es kann daher wohl das Plattelkohlen- flötz bei Tremoschna nicht so recht auch dasselbe Radnitzer Flötz repräsentieren — dieses hat aber die wichtige Folge, dass auch der Nyřaner Gasschiefer nicht als „Radnitzer Flötz“ wird angesehen werden können, da die beiden Gasschieferablagerungen bei Nyřan ut Tre- moschna jedenfalls Identısch sind. 189 = Das Vorkommen der Sphärosiderit-Kugeln zwischen Ledetz und Zilow, auf das ich zuerst aufmerksam gemacht hatte, dachte ich bis ‚jetzt beim Perm belassen zu können, und: vielleicht werden es die ‚Untersuchungen anderer Forscher auch so erweisen. Was nun die Kladno-Rakonitzer Ablagerung anbelangt, so dürften meine Ansichten, die ich in meinen einzelnen Arbeiten über die dortigen Flötzzüge mitgetheilt habe, sich im allgemeinen als richtig ‚herausstellen. Die Liegendflötze hatte ich als Analoga der Oberflötz- ‚gruppe bei Radnitz dargestellt, was später mein Vater für Rakonitz "und neulich (Siehe Verh. d. k. k. geol. Reichsanstalt No. 1. p. 7 'auch für Wotwowitz erwiesen hat; den Hangendzug mit der Schwarte führte ich von Kounowa, Hředl nd Mutiowite an, und stellte ihn zum Perm, trotz der in dem Schiefer über der Schwarte vorgekom- menen Pflanzenreste — (neulich hat Herr Kušta auch ähnliche Ver- | háltnisse von Herrendorf, bei Rakonitz angeführt. — Verh. d. k. k. (geol. Reichstlt. 1878, p. 357). In dasselbe Bereich hatte ich aber | auch die Fundorte bei Schlan: Lotausch, Libowitz, Turan und Stern | gestellt, was nach den neuesten Untersuchungen meines Vaters sich wohl bewahrheiten dürfte. Diese Schichten sind es, glaube ich, die ' Herr Stur (Verh. d. k. k. geol. Rchstlt. 1874 p. 194) als „Rossitzer Schichten“ noch in Bereich des Carbon gestellt hat, besonders da- rum, weil er unter den Pflanzen von da eine Alethopteris cf. | Serlii Bgt. vorgefunden hatte — doch wird diese Art neulich von | Herrn Kusta (Vrhdlg. k. k. geol. Rchstlt. 1879, p. 320) auch aus dem Brandschiefer von Herrendorf und aus der Schwarte von Hredl angeführt. Ich selbst fand sie bei Kounowa über der Schwarte vor. Mit Rücksicht auf die Ablagerung am Fusse des Rieadngebiraie (Schwadowitz—Schatzlar) habe ich zu konstatiren; dass, meine ur- sprünglich veröffentlichten Ansichten über die dortige Lagerung auch -im Ganzen bestätigt werden... In meinem ‚Aufsatze (in Sitzungsbe- richten d. k. böhm. Gesellsch. d. Wissenschaften 13. December 1871) -habe ich die Verhältnisse bei Schwadowitz und Radowenz, welche Gegend ich im J. 1869 unter Leitung des Herrn Prof. Krejčí besucht ‚habe, derart dargestellt, dass ich einen „Liegendzug“ (Erbstollen), einen „Hangendzug“ (Idastollen) bei Schwadowitz, und einen dritten Zug, den „Radowenzer“ Zug anführte. Da ich den mächtigen Sandstein- - rücken (Zaltmann), der den Radowenzer Zug und den Schwadowitzer | Hangendzug trennt, der zahlreichen Araucariten wegen als permisch ansah, so dachte ich auch den Radowenzen Kohlenzug als 190 von demselben Alter betrachten zu müssen, zumal er noch eoncor- dant von Rothliegendschichten überlagert wird. Ach Später aber hatte ich in oben angeführtem Briefe’ uf den Radowenzer Zug unter die Ottweiler Schichten‘ eingeschlossen — jedoch jedenfalls als den obersten Theil derselben. Herr Dion. Stur in dem schon: angeführten, Aufsatze (Vrhdl, k. k. Geol. Reichsstlt. 1874, pag. 208) hatte diesen Radowenzer Zug als tiefer noch als die Radnitzer und Miröschauer Schiehten hingestellt. | Dagegen machte neulich Herr Prof. Weiss in der Zeitsch. d. D. geol. Gesellsch. (Bd. XXXI., 2tes & 3tes. Heft, Ste. 439 und 633) Mittheilungen über fossile Hfanzet von Radowenz und Schwadowitz. Aus. diesen Mittheilungen, besonders der, auf Seite 439—440 (über Radowenz) gegebenen, scheint hervorzugehen, dass Herr Weiss, der die Saarbrůckner Verhältnisse genau kennt, die „Radowenzer Schich- ten“ den oberen Ottweiler Schichten, — den Schwadowitzer „Han- gendzug“, den unteren Ottweiler Schichten analog ansieht, während der mächtige Sandsteinrücken (Zaltmann) mit den mittleren Ottweiler Schichten verglichen, wird. Dieses ist, meiner Darstellungsweise je- denfalls näher, als der von Herrn Stur — denn wenn auch, die Schwadowitzer Schichten („Schwadowitzer Hangendzug“ ) wegen des reichlichen Vorkommens von Alethopteris Pluckeneti Bet, sp. mit den Miröschauer Schichten parallelisirt werden kann, ‚so muss der Radowenzer Zug, der durch eine an 5000 Fuss, mächtige *) Sandsteinmasse von dem Schwadowitzer Zug getrennt ist, wohl be- deutend höher sein, als sowohl die Miróschauer — und auch Ra- dnitzer Schichten, und wird jedenfalls an der obersten Grenze des Carbon, im Niveau etwa der Rossitzer Schichten seinen Platz zu finden haben. Diess ist glaube ich zur Erreichung des Zweckes, den ich vor Augen hatte, genügend. Eine kleine Ergänzung. Seitdem meine kleine Mittheilung über die Nöggerathien. und nöggerathienartigen Formen in Sibirien, Indien und Australien pu- blicirt wurde, erhielt ich auch Herrn Schmalhausens Arbeit über die Jurassische Flora am Altai etc. zugeschickt. . Ich habe nun das Vergnügen zu constatiren, dass meine schon im ersten Aufsatze gehegte Vermuthung, dass Herrn Schmalhausens Rhiptozamites za) Aisne nach dem Durchschnitte in Prof. Geinitz's bí prví Deutsch- land etc. Atlas. 18 91 ‚(früher :Nöggerathia-Göpp:) zu meiner Nöggerathiopsis (früher auch Nöggerathia) aus Indien und Australien, in sehr naher Be- ziehung stehe, sich vollständig bestätige und es mir fast scheint, ‚dass die beiden Gattungen aequivalent sind. Ich werde die Verhált- nisse in meiner, eben in Arbeit begriffenen Flora der Indischen 'Kohlenschichten ausführlich besprechen. Es enthält diese von Herrn Schmalhausen beschriebene Juras- (sische Flora vom Altai, dem Tunguska-Flusse und von der Petschora noch andere Formen, die sich auch schon in unseren indischen Koh- 'Ienschichten vorfinden. Alles dieses wird später ausführlich be- sprochen. Da 20. i | | (Diluvialní fauna u Sudslavie pod Vimperkem v Šumavě. (Sepsal dr. J. N. Woldřich ve Vídni a předložil prof. Krejčí dne 7. května 1880. © Jsa upozorněn v minulých prázdninách (1879) ředitelem občan- "ské školy ve Vimperku panem Langhansem na jakési kosti -z kameného lomu praväpence u Sudslavic pocházející, „odebral jsem se ihned z rodiště svého, Velkého Ždíkova, na cestu, abych místo to prozkoumal. | i Lom ten leží jižně nad Sudslavicemi na pravém břehu Volinky*) a ve výši nad vodou asi dvou metrů. V hloubce lomu ukázali mi dělníci úzkou díru z dola částečně kamením zasypanou, kterouž jsem. se dostal s panem Langhansem a panem dr. Weiserem dolů do malé jeskyně, z níž na sever se táhla nízká dutina, jejíž půda černou hmotou mazavou pokryta a veskrz vodou prosáknuta byla. Na jiho- západní straně nalézal se ve výšce asi půldruhého metru zase otvor, kterýž jsem taktéž s dělníkem prolézl; vedl do hluboké, avšak malé jeskyně, jejíž půda též černá a promokřená byla. Odtuď vedla na východ dlouhá rozpuklina, uspod vodou naplněná. Jelikož jsem po- třebných připrav ssebou neměl, musel jsem se vrátiti, ponechav další prozkoumaní této jeskyně v pravápenci na příští rok. Zdá se mi však, že kostí a jiných ostatků asi málo aneb žádné se tam nenaleznou. *) Viz práci mou: Hercinische Gneissformation bei Gross-Ždikau im Böhmer- wald. Jahrb. d. k. k. geolog. Reichsanstalt XXV. B. 1875. 192 Vedli mne. pak dělníci do velké, prostory v lomu, výše ležící, která dobýváním vápence vydlabána byla, a v níž několik kostí velkých zvířat, svrchu nadřečených nalezeno bylo. „Na straně východní, pro- story té ukázala, se velká rozsedlina, před níž drobné; kamení, sesy- páno bylo.. „V sesutině-té, skoro jen z vápence; sestávající, nalezeno bylo těchto několik kostí fossilních, barvy, bílé; já pak jsem, je dal prokopati a tu nalezl jsem ještě několik větších a menších, kostí, které vypadaly jako pokříděny. Mezi tím vyhrabaly přítomné dámy jižněji v úzké rozsedlině hlínu obsahující hojnost hlodavčích, zubů a něco písku.. „Hlína ta žádného svrstvení neukazovala,- spíše tu. a. tam v hroudách se rn Jednotlive hroudy vypadaly jako slepe- nec kostní chovající v sobě množství kostí malých. Veškeré kosti ty byly hnědožluté barvy. Zdál se mi nález ten ihned velmi zají- mavým býti, ačkoliv jsem důležitost jeho na první pohled nepoznal, prohlédali jsme přece celou asi 0:4 m. širokou rozsedlinu jak daleko jsme hlínu vydobýti mohli a vybrali jsme pozorlivě veškeré kosti. Když pak do Vídně se navrátiv, drobné kosti počal jšém zkou- mati, a první čelist se vyskytnuvší jsem co lumikovou určil, tu teprv se mi otevřely oči. I brzy jsem poznal, že zvířena dolejší té rozsedliny na jih ležící s kostmi hnědožlutými jiné době epochy di- luvialní přináleží než fauna hořejší rozsedliny „na „n ležící s kostmi bílými. Na základě pak tohoto. nálezu svého rozeznávám tudíž dvojí faunu diluvialní ze Sudslavic pod Vimperkem.*) © | L Faunu glacialni. Tuto zakládám na na alezomých kostích v rozsedlině dolejší, v níž zahrnuta jsou následující zvířata,: Lepus, variabilis, Pall. zajíc, bělák (hojně se nasadí Myo- des torguatus Pall., lumík obojkovitý (Halsbandlemming; hojně, na- slkytojící se); Asivichlé erpgalis Dasm,, hraboš sibiřský (sib., (Zsviskalr a arvalis Blas. 0) hraboš polní; Arvicola ivalis ony © hraboš sněžní; Cricetus frumentarius, Pall., křeček, obecný; Foetorius Putorius rd a Blus., tchoř; Foetorius poj Keys. a Blus. la- sička; Foetorius Erminéa Keys. a Blus., hranostejl. (v několika, exem- plářích); Vulpes meridionalis Woldř., liška divoká velmi malého zrůstu ; Vulpes vulgaris fossilis Woldř., liška, obecná ;, Leucocyon lagopus ‚fos- silis. Woldr., ‚(?).liska polární; Lagopus Vieill., sněhule (buď. albus aneb alpinus četně se nalezající); Anas (boschas L EL Kae kině *) Obšírné palaeontologick& pojednání s Kysběanajíchi brávě též uveřejňuji. 193 woká ?), Corvus corax L., krkavec; Nyctea nivea Dand., sova sněžní! ds Dále sem patří podle ostatků, jenž se blíže určiti nedají, asi tři druhy malých ptáků, asi tři druhy netopýrů (jednotlivé kůstky "z těchto však mají ráz recentní), pak tři šupiny rybí a malý hlemýžď (Helix). 5. ‚Rozpuklina, v níž ostatky této fauny se nalezly, nahoře otvoru meměla, však svého času, když se kosti do ní dostaly, musela. vchod míti, buďto se shora spon se strany. Jelikož na kostích tam nale- zených žádné známky není, že by tam byly naplaveny, mám za to, že se tam dostali dravci z čeledi kun a psů jakož i sovou sněžní; ano zdá se mi, že většina zubů, ba i čelistí malých hlodavců po- (chází Z pozůstatků od této sovy vyvrhnuté potravy. Že zvířata, N nichž se jedná, v krajinách šumavských žila, toho důkazem jest (jednak, že se jednotlivých druhů po valném počtu nalezlo, a pak že jsou mezi nimi i kosti mláďat. | Arcit největší část těchto zvířat v krajinách Sumavskych nežije. (Chceme-li tedy faunu tu co do stáří geologického i co do směsu je- Po posouditi, třeba nám se ohlednouti, kde a jak ona zvířata "v nynější době žijí. Což tímto učiniti chceme. P Lepus variabilis, zajíc bělák, žije dle Blasia *) v severní (Evropě až k mysu severnímu, v Sibiři až do Kamčatky, pak v Alpách ar pohoří Pyrenejském; v Alpách se pravidelně okolo 8000 stř. ýšky, jednotlivě až do 11000 stř. zdržuje; v zimě pak sestupuje a2 ku 3000 stř. dolů. © Myodes torguatus, lumík obojkovitý, zvíře severní, miluje zvláště holé pohoří, straně u lesů. A. F, v. Middendorf**) praví: Myodes torguatus jest obyvatelem ledové půdy, schází tudíž celé mimoruské (Evropě, ano i ruskému Lapsku; rozšířen jest tak daleko jako úhlavní jeho nepřítel liška polární; dochází až na ostrovy moře severního; pod 15"/,9 s. Š. jsem na ostrově „Baer“ zastíhl dva a Parry naeh kostru zvířete toho pod 82° s. $. na ledě polárním. Na jih dobíhá pouze až po les, a kde i mezi lesy vniká tu se zdržuje jen na vyši- mách lesem neporostlých. TOR | Arvicola gregalis, hraboš sibiřský, žije v Sibiři na východ od EN Obi v krajinách, jimž stromy scházejí. R *) J. H. Blasius: Naturgeschichte der Säugethiere Deutschlands, Braun- | schweig 1857. ia **) Diese im nördlichen Sibirien. str. 99. & i3 194 v Pyrenejích a v Alpách, kde se Hojí dě dví ve výšce nad. 4000 stř. a sice nejvíce u čáry sněhové, obývá i nad čarou Re | i nejmenší místečka sem tam porostlá, kde jej jen málo kdy nějaký hranostejl stíhá. s | Arvicola agrestis, hraboš zimní, nachází se vé střední a severní Evropě; v Skandinavsku jej na výššteh horách najíti nelze, v BM švicku žije na stokách, v hrázích, pod křovím i v lesích. Arvicola arvalis, hraboš polní žije dle Blasia v střední Evropě. a sahá až do step západní Sibiři; nejčastěji se nalezá v (krajinách bezstromých na polích a lukách. Cricetus frumentarius, křeček, žije v Německu, v středním Prus zdržuje se nejraději v rovinách, v stepích a v pahorcích, do hor jen zřídka zabloudí. Foetorius Putorius, tchoř, nalezá se v severní a v střední Evropě v severní Sibiři nežije ale v jižních stepích a v pohoří Altaiskem; v Alpách dochází letního času až nad lesy do výšin alpinských. Foetorius Ermiena, hranostejl, jest rozšířen. od hor pyrenejských v střední a severní Evropě a Asii až k východnímu břehu Sibiře, od Lapska a břehu ledového moře severního až pod Alpy, kde až vv 2 do výše věčného sněhu, často až k ledovcům dosahuje. Foetorius vulgaris, lasička, jest rozšířena jako hranostejl, na- lezá se však i v jižnějších krajinách, za to ale podle Blasia se zdá, že polární Skandinavii schází; v středním a jižním Rusku žije v stepích. Vulpes meridionalis, liška to diluvialní velmi malá, nejspíše se zdržovala v stepích a v lesích, soudit-li lze dle její přítomnosti u Oděssy a v Býčí skále na Moravě. u Vulpes vulgaris, liška obecná, žije v lesích a stepích. e Leucocyon lagopus, liška polární, žije v nejvyšším severu, mi- luje místa ledová a sahá tak daleko jako lumík obojkovitý. Lagopus albus, sněhule bílá, žije dle Brehma *) na severu: sta- vého a nového světa, zvláště v Skandinavii až k mysu: severnímu; v Německu se nalezá jen v slatinách u Memlu; v tundře však žije nejhojněji. Lagopus alpinus, sněhule horská, žije v Alpách, Pyrogajkí na vysokých horách severní Evropy a Asie; zdržuje se v Alpách blíže sněhu a miluje zde jako jinde otevřenou křovím neporostlou půdu. *) Thierleben, grosse Ausgabe, Vögel. 1879. 195 17 Nyctea nivea, sova sněžní jest dle Brehma „dcera tundry“. Na sever pozorována byla jak daleko se k točně lidé dostali. V tundře ‘se řídí dle množství lumíků; napadneli mnoho sněhu a má-li tudíž „málo potravy, navštiví stepy jihosibiřské, činské a japonské. V Skan- dinavii doletuje zimního času do údolí a zavítá i do Německa, kdež jse též lesům vyhybá. Lumíci, sněhule, kachny a ryby jsou jí potravou. Corvus corax, krkavec, sahá v Evropě až k mysu severnímu, v Asii až po moře severní; žije v pohoří, na skalnatých břehách jmořských anebo v rozsáhlých lesích. "Anas boschas, kachna divoká, obývá sever celého světa až po obratník, v zimě táhne do jižních krajin. Poměry zoogeografické fossilní této fauny Vimperské jsou tedy následující. | Ze zvířat výhradně arktických, která lesům se vyhýbají, zastou- ť (pena jsou: Myodes torguatus a Leucocyon lagopus (?). Ku zvířatům jarktickým taktéž se lesů stranícím, avšak do pásma podarktického \sahajicim náleží: Arvicola gregalis, Nyctea nivea. K arktickým a zároveň „vysokoalpinským zvířatům lze přičísti: Lepus variabilis a případně }Lagopus alpinus; oba milují blízkost sněhu, tato není vůbec, ona inenf pravé lesní zvíře. Severní zvíře jest: Foetorius Erminea, které naž k lednatým břehům sahá a v Alpách pásmo sněhové miluje; ani toto není pravé lesní zvíře; jelikož mu severnější kraje lépe svědčí, přibývá mu velikosti od jihu k severu; Vimperský exemplář jest také mnohem větší než v jeskyni Výpustek na Moravě mezi lesní faunou *) nalezený. Mezi zvířata, která se na vysokém severu jakož i jižněji na- chazejí a v Alpách až do pásma alpinského nevystupují, patří: Anas, (Corvus corax, z nichž žádné k pravé lesní zvěři nepatří. Mezi pod- ‚arktickä zvířata, která vysokému severu, jak se zdá, scházejí, a v lese i v stepi se nacházejí, náleží Foetorius Putorius a Foetorius vulgaris. -Pak máme dvě zvířata jak lesy tak i step milující: Vulpes vulgaris ‚a Arvicola agrestis, a dvě výhradně ve stepích bezstromých žijící zvířata: Arvicola arvalis (?) a Cricetus frumentarius. G Z toho vysvítá hlavně severní charakter fauny této sám sebou a tím jest pak určeno stáří její geologické, totiž doba ledov- ‚ct. Jelikož pak jediní živočichové: Myodes torguatus a Nyctea nivea se *) Dr. K. Th. Liebe: Die fossille Fauna den Höhlen Vypustek in Mähren. Sitzb. der k. Akad. d. Wiss. math. natur. CI., I. Abth. B. LXXIX. Wien 1879. 13* 196 přítomnost lesů vylučují, že pak ani zvířata, která nejsou severní jako Cricetus frumentarius a Arvicola arvalis’ku' zvířeně lesní, nepatří, za to vyžadují ráz krajiny stepní, že pak fossilní ostatky tvorů: wlese © i v stepi žijících k. př. Foetorius Putorius, pro menší, vzrůst „svůj to dosvědčují, že zvíře to žilo v stepi, nelze jinak než položiti faunu,tuto © v poslední čas doby ledovců, neboť. jest nutno, pro. zvířata stepní v příhoří a ve vysočinách předpokládati ráz krajiny stepi podobný. -Do pravé fauny glacialni patří tato ze jmenovaných zvířat náleziště našeho: Leucocyon lagopus, Foetorius Erminea, Lepus variabilis, Arvicola nivalis, Arvicola gregalis, Nyctea: nivea, Lagopus | (albus a alpinus). Od těchto usnadňují přechod z fauny glacialní do. fauny stepní: Foetoria Erminea, Arvicola gregalis, Lagopus albus. Ku zvířatům stepním patří: Vulpes vulgaris, nejspíše Upe | meridionalis, Foetorius Putorius, Foetorius vulgaris, Cricetus frumen- tarius, Arvicola arvalis, Arvicola, agrestis, Corvus, „corax. Z- těchto činí přechod ku fauné glacialni: Foetorius Putorius, Foetorius vul- garis a Corvus corax. Z živočichů této fauny glacialní vyžaduje nutně Myodes: torqua- tus míti led a sníh na blízku. Musely býti, tedy za Času, fauny té © nejvyšší vrchy Šumavské, Javor, Roklan' ano i poblízku ‚nälezist& vystupující Boubín ledem a sněhem pokryty. Pravda Ze již po.n&- kolik let jsem „v okolí Vimperském, Ždikovském, pak u. „Neugebäu® a u Kvildy pátral po morénách a hladinách ledovcových, aniž, bych byl jistoty v ohledu tom nabyl. Musím však podotknouti, že krajina ta jest lesem, lukami, polmi a slatinami pokryta, že tedy prozkoumání takové není dostatečné, Nalezající se jezera však na české i ba- vorské straně. Šumavy, jakož i jednotlivé vysoké slatiny, jenž před nedávným časem jezery býti musily, jako k. př. slatina, královská u „Neugebáu“, na jejíž pokraji leží místo „Seehaid“ nazvané: doka- | zují, minim, bývalost ledovců v Šumavě; jinak. by přítomnost jezer. těch těžko vysvětliti se dala. | Prof. H. Höfer *) vypočetl, že za maximum doby län bě- žela čára firnů (firnlinie) v okolí Adiže 1308 m.. nad: mořem; Čára. ta, čili hranice mezi níže, ležícím“ ledem a výše. ležícím firnem na povrchu ledovce, leží uprostřed mezi hřebenem firnu a dolejším koncem | ledovce, totiž morénou, jenžto v,okolí Adiže ležela 97:5 m. nad mořem. Kdyby i Šumava za dob diluvialních byla nižší bývala než nynějšího oh E) Gleschor- adnd. isstujon, Sitzb.:.d.. k. ;Acad. :d.: W. math. natur. Ch LXXIX. I, Abth. Wien 1879. 197 i času a tudíž pro utvoření ledovců se byla nehodila, v kterém pádu arcit by přítomnost jezer těžko vysvětliti se dala, sahaly by vrchy I Šumavské přeci dosti vysoko, aby v době glaciální věčným sněhem -a ledem pokryty býti mohly. Na základě fauny pojednané objevuje se nám v krajině Šumav- jj ské následující obraz. 17 Za časů glacialnich epochy diluvialní, když Javor (1480 m.) f'Roklan (1449 m.) ano i Boubín (1369 m.) ledem a věčným sněhem pokryty byly, a sníh snad až do výšky dnešního Vimperka (673 m.) I sahal, odkuď k nálezišti Sudslavickému krajina se snižuje, toulali se | ma pokraji sněhu a ledu: lumící, běláci, hraboši sibířští, hraboši "sněžní a sněhule, byvše pronásledováni liškami polárními, hranostejly ja sovami sněžními. V níže ležícím příhoří a na vysočinách rázu step- ního žili hraboši zemní, hraboši polní a křečkové, po skalách se "ozývaly hlasy krkavců, na vodě tehdy jistě hojnější žily kachny, (zvířaty těmi pak vyživovaly se lišky obecné (snad i jiný druh lišky "velmi malé), tchořové a lasičky. Sovy sněžní, hranostejlové ano i lišky polární zavítávaly sem "tam do příhoří a do roviny stepi podobné *) a požíraly zvířat zde rulovených pohodlně na vápenné skále Sudslavické; naopak tchoři i "lišky obecné jistě do vyšin docházeli na lup běláků, lumíků a sněhul. | Za časů těch nebylo tedy v Šumavě o lesu od kraje sněhu až do rovin ani zmínky, leda že příhoří sem tam nízkým křovím po- 'rostlé bylo. | ; U. Fauna lesní. Pochází z rozsedliny východní vyšší, v níž "obsažena jsou následující zvířata. 4 Alces palmatus fossilis Nordm., los; Rangifer tarandus Jard., sob; Bos priscus Boj. zubr; Eguus fossilis Cuv. kůň ; Felis fera Bourg kočka divoká; (Felis minuta Bourg ?); Gallus, kohout, dva druhy, z nichž jeden se zdá býti kohoutem domácím. + Zdá se mi, že kosti živočichů těchto do rozsedliny na hoře | otevřené naplaveny byly, alespoň mají některé, zvlášté scapula koňská -a Atlas losový hrany trochu obroušené. | Ukazují nám ostatky fauny té docela jiný obraz než-li byl pře- ‚desiy. Kočka- divoká, žije jen v lesích; los-žil jindy v lesích „střední Evropy, nalezá se nyní skoro jen, po východním a jižním = —— a === j| ) '“ * Pravá stepní zvířata diluvialní středního a severního Německa, hlavně dr. Nehringem a dr. Liebem dokázaná, jako: Alactaga jaculus, Arctomis pri- migenius, Spermophilus altaicus, Lagomys pusillus, a t. d, 198 břehu moře baltického a živí se kurou, listím, pupenci stromovými, travou a i skřipinou. Potomek. evropský diluvialního zubra žije nyní jen v Litevských a Kavkazských lesích (ačkoliv příbuzný jeho Bison americký v stepích se zdržuje). Sob není sice pravé lesní zvíře; miluje však les také a táhne v Asii a Americe každoročně do lesů. Kůň jest arciť zvíře stepní, však zdivočilý kůň a kulan, jehož Brehm drží za praotce koně domácího, utíkají se v letě před vedrem a v zimě před studenem na krátký čas do lesů. Také z ostatků kohouta dá se souditi na přítomnost lesů. Hlavní charakter malé této fauny jest tedy ten fauny lesní a sice z doby poglacialni. Všichni tito živočichové se nalezají také v lesní fauně diluvialní z jeskyně „Výpustek“ na Moravě *) mimo losa.. Ačkoliv ostatků fauny této málo se nalezlo, pročež | určení její obtížno bylo, jest tato přec dosti vyznačena. Z přítomnosti losa však soudím, že by se byli těžko na nalezišti objevili Elephas primigenius Blum., Rhinoceros tichorhinus Cuv. a jich současníci Hyena spelea Gold., Felis spelea Gold. a t. d., kdyby se i více kostí bylo nalezlo. Fauna tato jest mnohem pozdější než fauna glacialní dříve po- jednaná, leží mezi nimi, jak se zdá nejen pravá fauna stepní ale i fauna velkých travožravců a jich současníků z jeskyň. Patří do nejmladšího času diluvialní epochy a činí přechod ku fauně lesní doby alluvialní vyznačené touto zvěří: medvěd obecný, vlk obecný, rys, kočka divoká, kuna, tchoř, tür, zubr, jelen, srnec, los, vepř, di- voký, bobr, veverka, myš lesní a t. d. což nás vede do časův Taci- tových a Caesarovych. Byla-li Šumava v době diluvialní, kdy fauna lesní nadřečená v okolí Boubinském žila, porostlá lesem listnatým nebo jehli- čnatým, nedá se z ostatků těchto souditi. V předhistorické době snad, kdy slovanský národ jednotlivé vrchy byl pojmenoval, jako jsou Javor (Arbor), na severozápad od Ždíkova ležící Javorník (1062 m.) a později ves, 1142 m. nad mořem ležící „Bučinu“ (Buchenwald), musely býti v Šumavě listnaté lesy, možná že veskrz, a zdá se, že tyto teprv v historické době lesům jehličnatým pomálu ustoupily. Rozdělení diluvialnich faun středoevropských. Probereme-li diluvialní fauny střední Evropy nalezneme, že se- stávají ze zvířat velmi míšených, zvláště: pocházejí-li z jeskyň; je- *) Dr. K. Th. Liebe jak výše uvedeno. 199 | dmotliví živočiši fauny té nemohli však v témže času na témže místě twedle sebe žíti. Brzo se poznalo, že jeskyně v diluvialní době čas od času všelikými živočichy (na člověka zde ohled neberem), jenž po sobě sledovali, obývány byly, a že i vplavené ostatky kostí z rozlič- mých dob epochy diluvialní pocházejí. Tak počala se na příklad | ěpkrně „Výpustek“ na Moravě dle Dr. P. Wankela a Linden- thalskä jeskyně dle dra. Liebea naplňovati ku konci glacialni | doby; sahají pak ostatky u Výpustku až ku konci neolitické, v jeskyni Lindenthalské až ku konci palaeolitické doby. It 3 Známý francouzský učenec Lartet*) rozdělil čtvrtihornou (di- 'luvialni epochu podle jednotlivých živočichů na dobu medvědů. je- (skynních, na dobu mamutů, na dobu sobů a na dobu zubrů. Zdá se jistou věcí, že zubr v střední a západní Evropě soba pře- (trval a tento mamuta a vlnatého nosorožce; zdá se ale také, ze medvěd jeskynní byl současníkem soba a ještě jistější jest že s mamutem a vlnatým nosorožcem v témže čase žil. Na zá- ikladě prací Fraasových, Rütimeyerovych, Brandtovych, Bankrovych, zvláště Nehringových a Liebeových atd. musí se tato palae- ‚ontologickä chronologie alespoň pro střední Evropu opustiti, nebo Nehring a Liebe dokäzali pravou stepni faunu diluvialni v stred- ním a severním Německu. Jelikož fauna jisté krajiny jisté doby geologické, zvláště diluvi- | nedá se tak dle jednotlivého živočicha rozeznati, jako spíše dle Jelého hlavního rázu svého, nutno jest hleděti po takových hlavních známkách fauny diluvialní podnes známé a dle těchto se 0 jakousi přirozenou palaeontologickou chronologii pokusiti. V ohledu tom do- voluji sobě, prozatím jen všeobecně, pronésti náhled, o němž se do- 'mniväm, Ze tím svedu jakýsi pořádek do faun diluvialních. Z dnešního stanoviska zkušeností naší o zvířatech diluvialních ‘a jejich rozšířenosti, zdá se mi dosti dokázáno býti, že pro střední (Evropu následující čtyry fauny rozeznávati musíme: předně faunu glacialni, za druhé faunu stepní, za třetí faunu pastvin, a za Čtvrté faunu lesní. Fauny tyto jsou následujícími zvířaty, z nichžto většina obyčejně | pohromadě se nalézá, vyznačeny. iS 1. Fauna glacialni: Myodes torquatus, Myodes lemnus, Ar- "vicola gregalis, Arvicola nivalis, Arctomys, Lepus variabilis, Ovibos "moschatus, Rangifer tarandus, Lagopus alpinus, Lagopus albus a jiná; *) Ann, des Sc. Nat. 1861 p. 217. 200 pak hubitelé těchto: Nyctea,nivea, Foetorius Erminea, (Gulo: borea= lis), Leucocyon lagopus, a jiní z čeledě psů (nejspíše Loan pens | sianus, Cyon europaeus, možná i Lupus: Suessii.) | a | 2. Fauna stepní: Alactaga jaculus, Spermophilus altaicus, | Spermophilus guttatus, Arctomys bobac, Lagomys pusillus, Arvicola arvalis, Arvicola ratticeps, Arvicola agrestis, Arvicola Amphibius, Lepus timidus, Cricetus frumentarius, Talpa europaea, Eguus asinus, Eguus fossilis, Bos primigenius Antilope (sajga), Rangifer tarandus a jiná; pak hubitelé těchto: Foetorius Putorius, Foetorius vulgaris, Vulpes meridionalis snad Vulpes minor a jiná z čeledě psů (možná Cyon Edwardsianus, Lepus Suessii, Lupus vulgaris, Canis ferus). 3. Fauna pastvin (jen dílem lesní) Rhinoceros tichorhinus Elephas primigenius, (Hippopotamus, v jižních krajinách), Bos priscus,, Bos primigenius, Cervus enrycerus, (Rangifer tarandus, Eguus fossilis), a jiní; pak jich hubitele: Hyena spelea, Felis spelea, Ursus speleus, Ursus priscus, Lupus speleus, Vulpes, Canis. vo 4. Fauna lesní (pravä):» Alces palmatus, ı Benahn] Slšskňívě Cervus capriolus, (Rangifer tarandus), Bos, Sus, Castor; Sciurus, My- oxus,. Arvicola glareolus, Mus sylvaticus, Tetrao. urogalus, Tetrao' tetrix a jiní; pak hubitelé jejich Hyena, Ursus, Lupus, Vulpes; Canis, Felis spelea, Felis lynx, Felis fera, Mustela, Foetorius. Upozorňuji na to, že každá fauna tato vyznačena jest zvláště zvířaty nejprv uvedenými, a že z nálezu jednotlivého druhu zvířat těchto nelze souditi na ráz celé fauny krajinské, jelikož jednotliví živočiši tito mezi dvě ano i tři fauny patří, ba sob nejspíše mezi všechny čtyry. Musí fauny ty teprv důkladněji určeny a jednotlivá fossilní zvířata mezi ně ještě vřaděna býti. vá Zdá se pak jistou věcí, že v krajinách, kde za dob diluvialních místní poměry přítomnosti všech těchto čtyr faun příznivy byly, tyto také, co se dotýče jejich geologického stáří v pořádku napřed uvedeném za sebou sledovaly; totiž, napřed fauna glacialní, po ní fauna stepní, po té fauna pastvin a konečně fauna lesní. Srovnávají se pořádkem tím docela ostatky pravidelně v näle- ziši u Thiede * v Německu. Nalezáme zde v néporušených vrstvách Krb a písečnatých z doby diluvialní nejhloub z fauny er Dr. A. Nehring: Die quaternären Faunen von Thiede und- Westeregeln Archiv f. Anthropol. BX a XI. Braunschweig 1878. | | 201 - glacialni: Myodes torguatus, Myodes lemnus, Arvicola gregalis, Ar- -vicola nivalis, Ovibos moschatus, Rangifer tarandus, Leucocyon lago- pus; ve středních vrstvách z fauny stepní: Spermophilus, Lagomys, „Arvicola ratticeps, Arvicola amphibius, Foetorius vulgaris, Lupus; „pak v následujících vrstvách (22—8) z fauny pastvin: Rhinoceros tichorhinus, Elephas primigenius, Bos, Cervus, Equus caballus, Hyena | spelea, Felis spelea. Následující fauna lesní u Thiede více zastou- pena není. Seřadění geologické těchto čtyr faun srovnává se s ponebnými i s rostlinými poměry. Že na půdě od ledovců opuštěné usadila se nej- dříve flora glacialni a že za touto sledovala flora stepní, zdá se býti velmi přirozené, též prof. dr. Engler v Kielu uvádí ve svém novém díle *) na místě, kde © ponenáhlém opětném osídlení se rostlinstva v střední a severní Evropě „že na vegetaci tundry (glacialní) sledo- vala vegetace stepní“. Floře pak stepní přiměřená musela býti fauna stepní. Za času stepního v střední Evropě, o němž více pochybovati nelze, když západní část Evropy musela míti podnebí více kontinen- talní (sahaly asi břehy její až k čáře stosáhové hloubky (Hundert- fadenlinie), vyvinula se v údolí řek, na místech na vodu hojných, zvláště v poboří, travnatá, luka tvořící vegetace, dílem počala tam 1 vegetace lesní, a pastvina přivábila velké travožravce. Když pák se byla západní a severozápadní část Evropy snížila, tím podnebí vlhčím a mírnějším se stalo, rozšiřovaly se pastviny stále více na útraty stepi a S pastvinami i fauna pastvin a neprodleně za těmito násle- doval les, zde dřív, jinde později, s faunou lesní. Jestli vyvinuly se poměry spůsobem tímto, jakož pravdě velmi podobno jest, pak lehce lze vysvětliti si fauny smíšené. Když na vyši- nách ještě zvířata fauny glacialni žila (zbytky její nalezáme doposud na vysokých Alpách), vyvinula se v rovině a příhoří již stepní flora a fauna; možná tedy na místě příznivém, ostatky fauny glacialni i stepní pohromadě naleznouti (u Sudslavic rozsedlina I.). Též možno na jednom místě ostatky fauny stepní a fauny pastvin (u Westregeln) nalézti, a nebo faunu pastvin a faunu lesní (Výpustek). | Dle převahy jednotlivých živočichů snadno se hlavní ráz fauny a její doby určiti dá. Ostatky pak fauny glacialni a pravé fauny lesní dílem i fauny pastvin vzájemně se vylučují, a tam kde se spolu -*) Dr. A. Engler. Versuch einer Entwickelungsgeschichte der Pflanzenwelt seit der Tertiärperiode. Leipzig 1879, 202 nalezají, musely v dobách rozdílných na místo se dostati. Při nálezu jednotlivých druhů, zvláště glacialni fauny, musí se ohled bráti i na to, že mnohá zvířata často se stěhují. | 21. I: Bohrgänge von Insekten in einem verkieselten Arau- carite von Bránov bei Půrglitz. Von Johann Kušta, Prof. an der Oberrealschule in Rakonitz, voda ě von Prof Bořický am 7. Mai 1880. Meine, begründete Hoffnung, in den in Rakonitzer Gegend so zahlreich und ‚selbst mit mikroskopischer Struktur. erhaltenen Arau- cariten einmal Insektenspuren nachzuweisen, gieng endlich in Erfüllung. Heute bin ich. bereits im Stande, über einen verkieselten Arauca- rites zu berichten, welcher viele und deutliche Bohrgänge von einem Ur-Insekte zeigt. ‚Das betreffende Exemplar wurde bei Bränov, im Walde in der Richtung gegen Karlsdorf, südw. von Pürglitz, am rechten . Ufer des Beraunflusses gefunden. Dasselbe war in zwei Stücke gespalten, von ‘denen ich eins vom H. Pfarrer P. Hlasivec in Nezabudic, das andere vom H. Lehrer Vojáček erhalten habe. Der azoische Thonschiefer ist da am rechten Ufer des Beraun- flusses an mehreren Stellen mit neueren Ablagerungen bedeckt, die nicht selten verkieseltes Holz enthalten. Sůdlich davon liegen die als ältere Sedimente von mir kurz beschriebenen Anschwemmungen von Broum. (Verh. der k, k. geol. R.-Anst. 1879). Der merkwürdige Araucarit befindet sich somit bei Bránov nicht auf seiner ursprünglichen Lagerstätte; derselbe stammt aus dem Rothliegenden, wahrscheinlich aus dem Pilsner Steinkohlen- sebiete, wo der Beraunfluss entspringt *). *) Nachdem ich die vorliegende Mittheilung bereits zu Ende geschrieben hatte, traf ich im „Lotos“ v. J. 1855 eine Stelle, („Anordnende Thátigkeit in Diluvialgebilden“ von Carl Feistmantel), wo verkieselte Holzstůcke von Karlsdorf erwähnt werden, welche Gänge von Insektenlarven enthalten. Doch werden im cit. Artikel die verkieselten Holzstücke für diluviale Ver- steinerungen aus der jüngsten Schöpfungsperiode ‚gehalten. Dies war wohl 203 | Das verkieselte Holz von Bränov zeigt deutliche Jahresringe und unter dem Mikroskope nebst den Markstrahlzellen auch die langen prosenchymatischen Holzzellen. Beide Stücke, als eins be- trachtet, sind 25 Centim. lang, 10 Centim. breit und 8 Centim. hoch und gehörten wohl einem grossen Stamme an. | Durch die Araucaritenmasse ziehen sich viele runde, überall ‚gleich breite Kanälchen, welche mit mehreren Öffnungen endigen, die an die im alten Holze durch Anobium verursachten Löcher erinnern. Auf einer Spaltfläche sind ihrer gegen 30. Die Gänge haben überall 2 Millim. im Durchmesser; nur einige bloss 1 Millim., wahrscheinlich die von den jüngeren Larvenindividuen. Nur einzelne Bohrgänge sind höchstens 2 Centim. leer, die meisten aber mit grauer durchscheinender oder röthlicher Quarzmasse mehr oder weniger ausgefüllt; doch lassen sie sich überall von dem Araucarite ganz deutlich unterscheiden. Die Richtung der Gänge ist verschieden, doch ist keine mit der Baumachse parallele zu bemerken. Der weitere Verlauf der Kanälchen erscheint schwach bogenförmig. Auch eine Theilung des Bohrganges ist auf der äusseren Fläche zu sehen. Es steht somit fest, dass man da deutliche Spuren einer bohrenden Insektenart, etwa einer Käferlarve vor sich hat, die im Araucariten- holze lebte. . Was endlich den geologischen Horizont des verkieselten Holzes von Bränov betrifft, so ist zu bemerken, dass die Araucari- ten-Sandsteine, welche das Pilsner Steinkohlengebiet bedecken, den Araucariten-Sandsteinen des Rakonitzer Beckens entsprechen, welche, wie sich aus folg. Mittheilung „Koprolithen-Concretionen von Krupá“ ergibt, das Liegende der „Schwarte“ bilden. Man zählt diese Sand- steine zum Rothliegenden. Somit gehören jene thierischen Spuren der ersten bekannten Insektenart des böhmischen Rothliegenden. Aber auch in der echten Carbonformation sind die Insektenreste eine Seltenheit: bekanntlich wurde bis jetzt in Böhmen nur ein Orthopterenflügel, eine Libelle und zweierlei minder deutliche äussere Bohrgänge entdeckt. | Mit vorliegendem Funde wird somit die kleine Anzahl dieser Unica durch eine neue Art vermehrt. auch der Grund, dass dieselben unbeachtet blieben und in Vergessenheit geriethen. — Ich selbst habe vor 10 Jahren bei Lhota in der Wittingauer Ebene grosse verkieselte Stämme entdeckt, in denen ich Insektengänge bemerkte, ohne jedoch dieselben gehörig gewürdigt zu haben. (Meine Aufsätze im „Vesmír“ 1873 und in Verh. der k. k. g. R.-Anst. 1879). 204 IL. ‚0 Koprolithen-Coneretionen bei Krupa. Von Johann Kušta, Professor an der Oberrealschule in,Rakonitz,; Die Koprolithen-Concretionen, -die südlich von. Zbän, zwischen © Hředl und Krusovic auf Feldern zerstreut ‚vorkommen, sind „schon | lange bekannt und ‚erwähnt worden. Neulich ist es mir aber gelungen © ähnliche lose Koprolithenknollen. etwas südlicher: von Zbän und zwar zwischen Krupá und LiSan, in einem Eisenbahneinschnitte nahe der ; Krupáer Station ‚zu ‚entdecken, wo sie mit, Kalkconcretionen „und | gemeinschaftlich mit, eisenhaltigen , braunen ‚Platten. über „den „kalk- | haltigen Sandsteinen zum Vorschein kommen., Ein Fragment, eines Acanthodes-Stachels, das, sich da in einer braunen, Kst zeigte, | fůhrte mich auf die Spur derselben. Die Koprolithenknollen von Krupá sind ooo l von aaa elipsoidischer Form oder: rund,, flachgedrückt; bis, 5, Centim. „im Durchmesser, úbrigens von ne Aussehen wie jene von Hředl. Dieser neue Fundort ist auch deswegen beachtenswerth,..da,en zeigt, dass die Koprolithen von daselbst den höchsten Schichten des Rakonitzer Beckens angehören. Das. Liegende derselben sind nämlich -die kalkhaltigen, Sandsteine, ‚welche selbst. einen. höheren Horizont als, die „Schwarte“ bilden. Wie ein etwas östlicher lie- gender. Eisenbahneinschnitt lehrt, wird die, Koprolithen, führende Schichte bloss von einem Letten überlagert; ‘welcher. da „eine; kleine Mulde bildet, an deren östl. Rande der Gegenflůgel, der Kapmpliflen Schichte zu suchen wäre. Die Koprolithen von Hředl werden dagegen für noch älter als die „Schwarte“ selbst angenommen. Dies stände im, Einklange „mit dem Umstande, dass die dieselben: unterlagernden Sandsteine nicht kalkhaltig sich, zeigen. Es sei mir noch gestattet, die Schichtenreihe des Hokaninge Beckens, wie ich dieselbe in meiner der lóbl. k. Gesellschaft der Wiss. am 5. März 1. J. vorgelegten Abhandlung „0 geologických -poměrech pánve Rakovnické“ und zum Theile in den Verh. der k. k. geolog. R.-Anst. (J. 1878 Nr. 16 und Nr. ie J. 1879 Nr. 9, Nr. 14 und Nr. 15) auf Grundlage meiner Beobachtung A und begründet habe, in Übersicht. folgen. zu lassen,; um. besonders die Lagerungsverhältnisse, in denen die Koprolithen von Krupá und 205 die im Vorangehenden erwáhnten Araucariten zu den Schichten des Beckens stehen, ersichtlich zu machen. Schichtenfolge des Rakonitzer Steinkohlenbeckens. 1. Azoischer Thonschiefer. 2. Untere Kohlenflötzgruppe: Kohlenflötz von Krčelák. (Jacobischacht). Schleifsteinschiefer.; („Krčelák“, „Huřviny“). Gelblicher kaolin. Sandstein. („Krčelák,“ „Moravia“). 3. Obere Kohlenflötzgruppe: Kohlenflötz. („Moravia“, „Spravedlnost“, Hostokrej). Kaolin, graue Carbon-Sandsteine. (Přílepy, „Vozná“). 4. Hangendflötzgruppe: Kohlenflötz von Lubná mit dem Hangendflötze von Hostokrej (vielleicht auch die Hangendflötze von „Krčelák“ im Prokopi- schachte und das Hangendflötzchen in „Moravia“). 5. Rothe, kalklose Araucariten-Sandsteine. (Der grösste südliche und: östliche Theil des Beckens). 6. Kounover Schichten: Kohlenflötz mit Schwarte von Herrendorf. (Dieselbe Schichte am Fusse des Zbänes). Kalklose, graue Sandsteine von ‚daselbst. 7. Kalkhaltige rothe Sandsteine: (Bei: Kroschau, Lišan, Krupá, Mutějovic. Mit Kalkschichte bei Kroschau, Kalkconcretionen bei Krupá und Koprolithen- knollen bei Krupä). 8. Diluvium. (Am „Hlavačov“, wo. es mit losen Carbonsandsteinen bis jetzt verwechselt wurde, bei Volešná, Kroschau und Neudorf). Alle Schichten, mit poř? des Silurs und Diluviums, haben im Ganzen ein nordliches Einfallen und kommen in der Ordnung zu Tage, dass die ältesten auf dem südlichen Rande des Beckens (Krčelák), die jüngsten dagegen im nördlichen. Theile, unter dem Žbán-Plateau, auftreten. Der: Zusammenhang der Schwarte, die am Fusse des Zbänes besonders deutlich bei Mutějovic ausbeisst, mit der von Herrendorf, ist wol durch Verwerfungen unterbrochen. 206 22. Nová sloučenina, vzniklá rozkladem kyseliny acetylén- | dikarbonové. | Zpráva podaná od Bohuslava Raymana dne 21. května 1880. Kyselina propargylovä C,H,0O,, od prof. dr. A. Bandrowski-ho © v Krakově, o níž předčítal na I. sjezdu českých přírodozpytců a lé- © kařů v Praze. Kyselina acetylendikarbonová C,H,O, vyniká nad míru Ken rozkladem svým, který i u všech její solí za sucha i ve vodnatém © roztoku se dostavuje. | Již při 100° rozkládá se kyselina ta v kysličník uhličitý a uhlí, z látek blíže stanovitelných jest pouze látka jedna krystallující, druhá pak tekutá silně po kyselině octové páchnoucí. Reakce však jest příliš prudká, než aby se chod její dal sledovat. Ve vodnatém roztoku rozkládá se kyselina acetylen-dikarbonová již mírněji a možno rozklad označit rovnicí: 0,H,0, = 60; + G,H,0, kys. acetylendikarbonovä | najímáno bylo totiž 3572 — 36'19°/, uhličité, kdežto rovnice jn 38:59. Zbývající roztok zvolna nad kyselinou sírovou odpařen zanechal © syrupovitou látku hojně krystally prorostlou. Krystally tály u 145° nemohly ale nijak být blíže určeny. Nejlépe dostat možno produkty studia schopné, rozkládá-li se kyselá sůl draselnatá kyseliny acetylenkarbonové C,HKO,. Sůl tato byla s vodou na vodní lázni tak dlouho zahřívána dokud kysličník uhličitý unikal a zbytek jevil reakci neutrálnou. Roztok zbývající volně nad kyselinou sírovou byl odpařen. Nej- prvé vyloučily se krystally bezbarvé průhledné, které velmi snadno ve vodě, v alkoholu se rozpouštějí, při zvolném zahřívání hnědnou a u 1059 vybuchují. Krystally ty hrání s vodou krystallovou, tu však již delším stáním nad kyselinou sírovou ztrácí. Analysou mohlo být lehce stanoveno, že to draselnatá sůl kyseliny nové, propargylove, jíž přisluší značka C,H KO, — H,O. Kyselina propargylová musí být znázorněna: CH=—=G-- C0,H 207 : Skutečně jeví sůl draselnatá v roztoku vodnatém všechny ony | charakteristické známky acetylenu. Dáváť s amoniakalným roztokem dusičnanu stříbrnatého sedlinu bílou, hedvábně lesklou v šupinkách ‚se usazující, při prudkém zahřátí s ohromnou silou explodující. S roztokem amoniakálným chloridu mědičnatého vzniká sedlina "barvy jak čížek zelené. Za účelem přípravy čisté kyseliny samy, rozložen roztok sole zředěnou kyselinou sírovou i vytřepán étherem. Po zahnání étheru | -zbyla tekutina barvy jak víno žlutavé, zápachu na kyselinu octovou a na křen upamatující. Tekutina frakcionovaně destillovaná rozpadla se ve dvě frakce. Do 120° přecházel ether s vodou, od 120—150° pak | produkt, který brzo od 140—150“ se ustálil. Ve frakci té byla kyse- _ lina propargylová, tekutina to bezbarvá, silně kyselá s vodou, alkoho- | lem etherem v každém poměru se míchající. Delším stáním na vzduchu | žloutne, až zhnědne za příčinou buď oxydace neb polymerisace. Vře okolo 145°, u —6° tuhne v hráně salmiaku obdobné; u + 3° opět taje. Brom působí v kyselinu tu energicky. Z produktů lze isolovat kyselinu dibromakrylovou Fittigovu, která taje u 84°. S kyselinami halovými slučuje se v odpovídající kyseliny haloi- dakrilové. Vodíkem v stavu zrodu (natriovým amalgamem) zaměňuje se v kyselinu propionovou, která mohla být dokázána co sůl barnatá dobře charakterisovaná. Sole a estery kyseliny propargylové právě studuje. Rozklad kyseliny acetyledikarbonové nezdá se být tak kvantita- tivným, jak jej horní rovnice naznačuje ; nalézaloť se v surové kyselině propargylové tělo krystallické u 145° tající, které posud však stano- veno být nemohlo. 23. Eine geometrische Anwendung der Multiplicationsregel der Determinanten. Von F. Mertens, vorgelegt von Prof. Studnicka am 2. Juli 1880. Auf einer Kugel mit dem Halbmesser 1 sind drei Kreise durch die auf irgend ein rechtwinkliges Coordinatensystem, dessen Anfangs- punet im Mittelpuncte der Kugel liegt, sich beziehenden Coordinaten 1115 515 62) Nas 623 83, 93, & ihrer Mittelpuncte und ihre sphaerischen 208 Halbmesser, 74, 723 73, gegeben; es soll der sphaerische Halbmesser | eines Kreises, gefunden werden, welcher die gegebenen drei Kreise berůhrt. zur Abkürzung gesetzt: 52 53 LM N3 + 65 64 — DS NM -T 63 51 — 00sd 8152 T N Ma + 61 & = 00se C08 (74 — 73) — 6054 — d, 008 (73 — 74) — c0sb — 0, 008 (ry — Tx) — 6050 0; 1 — cos*a — c0s*b — cos?c + 2 cosa cosb cose — D Es seien 8, 9, 6, r die Mittelpunctscoordinaten und der sphae- rische Halbmesser des gesuchten Berührungskreises und es werde 5 Mm 6 m | — 4 Š3 N: 63 COS Ty C087, 60873 1 0 0; 8, 008 0; 0 dy: C087, | = — 201 0,0; yl v Dos, O0 cosr, — 8,* cos’r, — 0,? cos’r, — 932|c08"r; +20, 0; cosr, cosr, + 20, 04 C087; cosr, — 20, 9, cosr, cost, Ze COST COST, COST, O Dumas, . a te 2 . Á KANE „A . 0; 0.60 simy| = — 0) cosr, sinr, 2 COST SiNT, m 2 a mp dr rer Buy — 07" (087, SUMY; — 9, 0; (cosr, sinn, + cosr, sinr,) — 9; 0; (cosr, sinr, 4 cosr, sinr,) — 9, 92 (cosr, stím; 4 cosr, sinr,) ==. Es finden dann die Gleichungen E pi &&, + WM + 56, = 00s (r + 11) 85, + WM + 56, = cos (r— 7%) 853 + 93 + 56; = cos (r +- 7%) RD statt. (A) L 1 P 209 ou Bildet man nun durch zeilenweise Multiplication einerseits das Quadrat der Determinante l2aj k D0 Dažl | n cosr, sinr, TE, WM 16, E —| 6087, sen, tz m, %, cosr, sin, TE, in, 1£, cosr—sinr TE in % und andererseits das Product dieser Determinante in die Determinante COST, SUMY dě, UM 06 0057, SU, té, in, TE, —11Z cösr, sinr, tě; 1, |, sinr cor 0 0 0 —cosr sinr O O 0 so ergiebt sich: G 1 | cosr, cosr, cosr, cosr l. | cosr, © Oz: djs 0 EA hen dux djhai0 cost; 0, 0, 0 0 cosr 0 0.0 0 = — 20, 0, 0; cos*r | (2) COST, COST, COST, sinr —008r 3- : 0 6, 6, sin(r—-1y) — 008 (i -F.r,) d jů Z Aa, 0. 0, sin(r— 7;) — 008 (7 72) 4 8208, 0. sin(r--1;) — 00s (r r;) E 0 —1 0087, COST, COST, sinr By ih Bu ad | | | Y 0 6, 6, sin(r-+r,) hi | m, 0000, sin(r+r)| 29V | 0, 6, 0 sin(r-+r;) Bent: — — Lsinr — Meosr. P (3) iv Aus den Gleichungen (1), @), (3) folgt sodann: 2 Lsinr + Meosr = V2DA, 6,0, .cosr Setzt man 7, zn =rZ=0, so wird Lz=.DiwsiM O 14 210 und man erhält‘ fůr den sphaerischen Halbmesser: des einem sphae- © | rischen Dreiecke mit den Seiten a, d, c umschriebenen Kreises, die © bekannte Formel: pr=|24 (1 — cosa) (1 — cosb) (1 — 0080) © D 24. ziotobna ba Untersuchungen: über alternirende Entladungen im luft- | verdůnntén Raume. | Vorgetragen von Dr. K, Domalíp am 2. Juli 1880. Gassiot*) war der erste, der in sich zurůckkehrende elektrische leuchtende Strömungen beobachtet und beschrieben hat. Nachdem er, anstatt den Strom eines Ruhmkorffschen Apparates direkt durch eine Vacuumröhre hindurchzuleiten,. denselben bloss zu den Glas- wandungen hinführte, zw welchem ‘Zwecke an den beiden Enden der Röhre Staniolbelege angebracht waren,» beobachtete er zwischen diesen beiden Belegungen schön geschichtetes Licht, das unter dem Einflusse eines starken Magnetes sich in zwei gleiche Theile trennte, in denen die Schichten in entgegengesetzten Richtungen concav- ge- krümmt erschienen. Solche Doppelströme erhält man auch dann, wenn man mit dem einen Drahtende des Ruhmkorfischen Apparates bloss einen der beiden Staniolbelege berührt. Dieser Doppelstrom wird intensiver, wenn man die zweite Staniolbelegung ableitend berührt. Diese Doppelströme kann man sich bekanntlich leicht erklären. Bei der Erregung des Stromes wird: sich z. B. die pos. Elektricitát zu der einen Belegung, die neg. zu der anderen Belegung hinbewegen. Die pos. Elektricitát wird die neg. Elektricitát in der Röhre binden und die pos. wird frei. Eine entgegengesetzte Wirkung findet dann an der zweiten Staniolbelegung statt, indem: hier die pos. Elektricität gebunden, und die neg. frei wird. Diese an den beiden Belegungen in der Röhre frei gewordenen Elektricitáten vereinigen sich und geben auf diese Weise den ersten Strom. *) Proceedings of the Roy. Soc. March. 4. 1858. 211 + Die'an der Aussenseite angesammelten: entgegengesetzten: Elek- tricitáten werden, sich. wieder. rückwärts . vereinigen und „dadurch werden die früher gebundenen Elektricitäten frei und veranlassen auf diese Weise den zweiten Strom, der in Bezug; auf seine Richtung em ersten entgegengesetzt ist. Beide diese Ströme entstehen somit p momentan, sondern nacheinander. Plücker *) erhielt auch dann in sich selbst zurückkehrende Ströme, wenn er sich einer längeren stark evacuirten Röhre ‚bediente; deren einem Ende eine Elektrode eingeschmolzen war.: Wurde diese Elektrode mit dem einen Drahtende, eines Ruhmkorffschen- Apparates verbunden, während das andere Ende frei blieb oder mit Mer Erde ableitend verbunden war, so zeigten: sich -auch in diesem Falle Doppelströme, die; durch einen Elektromagnet nachgewiesen werden konnten, indem unter dessen Einwirkung der Weg des hin- ‚gehenden Stromes ein anderer war, als der Weg des zurückkehren- den; die Intensität beider war dieselbe. p Auch in dem Falle, wenn eine Röhre, durch welche direkte Induk- tionsströme hindurchgehen, an irgend einer Stelle ableitend berührt ‘wird, erhielt Plücker alternirende Ströme, selbst die blosse Infigenz (durch die Hand reicht hin, solche Popnelstome hergosmbringen. | ‚beobachten, wenn man sich einer Röhre bedient, in der der anakle Raum eine grössere Ausdehnung erreicht. Wenn man dann die Röhre KR irgend einer Stelle dieses dunklen; Raumes; an der Glaswand ab- leitend berührt, so wird man die leuchtenden Strömungen, . welche zwischen der berůhrten Stelle und der nächsten Elektrode entstehen, leicht beobachten können, indem das Licht aus dem Ende der Elek- trode herausströmt und sich bogenförmig der berühren Glaswand ‚nähert. -... Wenn. man aber eine Röhre benützt, in:der das er einen ‘solchen Grad. erreicht hat, dass an der neg. Elektrode Fluorescens- licht sich zeigt, so wird sich das neg. Licht des, Influenzstromes ‚durch den ganzen Querschnitt, der. Röhre verbreiten -und die gegen- überliegende AraseaaH breiten, wo bisweilen ein Augregeirender Fleck entsteht. | Diese beiden aeg en sich ven einander jm derselben Weise, wie die direkten Stróme in den beiden bekannten "Crookes'schen Kugeln, die dazu dienen, die verschiedene Ausbreitung s) Posě. Ann. Bd. 107. 8. 77. 14* 212 des Stromes in einem Raume zu zeigen, in dem die Luft jn dem | einen Falle weniger, im anderen sehr stark evacuirt ist. Kan, a N Erscheinungen, die durch solche Ströme entstehen, hat zuerst | Reitlinger”*) beobachtet, und zwar zunächst an einer Bromröhre und. dann auch an anderen Röhren. Wenn nämlich diesen Röhren in den | Partien, in denen Büschellicht sichtbar ist, der Finger oder sonst | ein Elektricitátsleiter genähert wird, so bemerkt man an der dem Finger oder Leiter gegenůber liegenden Glaswand ein scharfbegránztes grůnes Licht. ‘Wird der Finger mehr angedrückt, so nimmt dieses | helle grüne Licht die Gestalt einer in der Mitte verdickten, oben und unten zugeschärften Linie an. Reitlinger glaubt, dass man eg | hier nicht mit einer Fluorescens, sondern mit einer eigenthürhlichen anderer Lichterregung des Elder einer Geissler’ schen Röhre zu thun | habe. Dies sei noch dadurch bestätigt, dass manchmal, wenn das | Licht in der Röhre geschichtet ist, dieses gar keine Veränderung zeigt, sondern ruhig die Mitte der Röhre behauptet, während an der, dem Finger gegenůberliegenden Wand das Licht auftritt. Ja, der Magnet | kann sogar die leuchtende Gassäule an den Finger drücken, und | doch tritt das grüne Licht des Glases an der gegenüberliegenden | Wand auf, wo also von der Fluorescenswirkung der eg Gas- | sáule keine Rede sein kann. | Diese Erscheinung hat Goldstein**) näher untersucht dla ge- | funden, dass dieselbe eine vollstándige Erklárung zulasse, wenn man annimmt, dass die vom Leiter berührte Stelle der Gefässwand an ihrer Innenseite sich vollkommen wie eine Kathode verhält, und | dem entsprechend Licht aussendet, das mit allen für das Kathoden- licht bekannten Eigenschaften ausgestattet ist. | Die von Reitlinger und Urbanitzki beobachteten Fluorescens- | erscheinungen sind als Erregungen zu betrachten, welche die von der berührten Stelle ausgehenden Kathodenstrahlen veranlassen müssen, sobald sie bei starken Gas-Verdünnungen sich bis zur ‚gegenüber- | liegenden Seite der Wand ausgedehnt haben. | 1 Ich will im Folgenden einige Versuche beschreiben, die In- | fluenzströme betreffen, die man in einem höheren Váciům erhált, | wenn die Glaswand an irgend einer Stelle ableitend berührt wird. © Zunächst will ich bemerken, dass man diese hier zu beschrei- benden Influenzströme in einer jeden Röhre bekommt, in der das | *) W. Sitzber. Bd. 73. S. 691. **) Goldstein. W. Sitzb. Bd. 74. S. 463. kov V 213 ‚Vacuum einen solchen Grad erreicht hat, dass durch das neg. Licht die Glaswand im Kathodenraume fluorescirt, und zwar erhält man diese Ströme bei ableitender Berührung derselben an einer belie- ‚bigen Stelle. Eine Geissler’sche Röhre, die mit Si CZ bezeichnet war, zeigte diese Ströme nicht nur in der Nähe des. Kathodenraumes, sondern auch in dem posit. Raume, indem bei Berührung einer be- liebigen Stelle der Glaswand ein fluorescirender Fleck auf der gegenüberliegenden Seite zum Vorscheine kam. Es ist gut in die Verbindungsbahn, durch welche die Inductionsströme hindurchgeleitet werden, gleichzeitig eine Funkenstrecke einzuschalten, denn je lánger „diese ist, ‘desto intensiver treten die besagten Influenzströme auf. ‚In allen Röhren, in welchen das Vacuum ein noch grösseres ar, z. B. in den Crookes’schen Kugeln, zeigen sich diese ‚Influenz- ströme viel intensiver. | | : | Geradlinige Fortpflanzung der Influenzströme. >) Ich benützte zu diesen Versuchen zunächst eine Vacuumröhre, deren’ sich Crookes bediente, um zu zeigen, dass ein undurchsichtiger Körper, der von den aus der neg. Elektrode kommenden Strahlen ‚getroffen wird, an der hinteren Glaswand einen Schatten wirft. ' " Die von Götze gelieferte Röhre unterschied sich von der von ‚Orookes verwendeten dadurch, dass das Kreuz an einem Aluminium- draht, der durch den Querschnitt der Röhre hindurchging, durch | Neigung verschoben werden konnte und zu diesem Zwecke seitwärts mit einer Erweiterung zur Aufnahme des Kreuzes versehen war. (Fig. 1.) "Wurden nun durch diese Röhre In- ductionsfunken: hindurchgeleitet, indem a mit dem neg. Pole eines Ruhmkorffschen \Apparates und b mit dem pos. Pole ver- ‚bunden war, und wurde gleichzeitig eine Funkenstrecke von 6—8 Ctm. eingeschaltet, so zeigte sich immer an der der berührten gegenüberliegenden Stelle helle Fluorescens, gleichzeitig konnte man auch das Licht, /durch welches diese Fluorescens entsteht, jin der Röhre sehen, die Strahlen verbreiteten sich von der Innenwand der berührten Glas- róhre zu der gegenüberliegenden. o Wurde nämlich die Röhre z. B. bei TEN m berührt, so gingen die Strahlen in sen- a 214 | krechter Richtung und trafen die gegenüberliegende Wánd:im m wurde dagegen die Röhre in 2 der p berührt; So verbreiteten) k diese Strahlen von den inneren Wänden gegen 7" und p: wo dann ' eine helle Fluorescens zum Vorscheine kám. Iu alleň diesen Fällen zeigte es sich, dass diese Strahlen senkrecht stehen auf den Elementen © der ‚berührten Flächen, und sich von hier aus dann geradlinig im Raume verbreiten, bis sie die Glaswand treffen, wo dann die bekannte Fluorescens entsteht. Von dieser in normaler Richtung geradlinigen Fortpflanzung kann man sich weiter überzeugen, wehn diese Röhre an verschiedenen anderen Stellen berührt, oder wehn man zu. diesem Behufe andere Vacuumröhren benützt, ‚deren Form eine ‚andere; wo aber das Vacuum die nothwendige Grenze überschritten: hat. Es dürfte somit aus diesen ‚Versuchen gefolgert werden, dass die Ver- breitung dieser Influenzströme dieselbe ist, wie -die der ‚direkten Inductionströme in demselben Vacuum. Die Influenzströme werfen einen Schatten auf die Wand von den inihrer Bahn sich befindlichen’ Körpern. | Zu diesen Versuchen eignete sich zunächst am besten die, ‚schon oben beschriebene , Yacuumröhre -mit der seitlichen. Erweiterung, s durch deren Mitte ein Aluminiumdraht. durch 4 5 den ganzen Querschnitt hindurcheing „und Ä jm die, bei m mit einem eng; anschliessenden | .Röhrehen: umgeben ‚war. . Wurde ‚nun die ganze Strecke a ableitend berührt, so ent- stand an der gegenüberliegenden Wand ‚ein Schatten der besagten Elektrode, der von einer lebhaften Fluorescens umgeben war. oa Diese Schattenbildung kann man auch mit den meisten, Croo- kes'schen Radiometern beobachten. Ich habe zu diesem Behufe ein gewöhnliches Radiometer mit Glimmerflügela benützt. Die. Kugel | ist bekanntlich in der einen Richtung des verticalen Durchmessers in eine Röhre von passender Länge ausgezogen, die dann in einem kleinen Fussgestelle von Holz eingesteckt ist.. Diese Röhre,warı num nahe dem Fussgestelle mit einem Staniolstreifen ausserhalb 'umgeben | und dient auf diese Weise als die eine Elektrode, „in dem Durch- schnittspunkte des horizontalen Durchmessers mit der Glaswand der Kugel war ausserhalb eine zweite kreisfórmige Elektrode von Staniol . aufgeklebt. Es wurden nun entweder diese beiden. Elektroden mit | | Fig. 2. 215 (den, Polen eines Ruhmkorfischen Apparates verbunden, oder es/wurde as „die eine Elektrode mit dem Rheomotor. verbunden, während „zweite zur Erde abgeleitet wurde. In, beiden diesen ' Fällen mussten die Strahlen, welche in der Richtung des horizontalen Durch- (messers die Kugel durchsetzten, an die Flügel des Radiometers auf- „fallen und es zeigte sich dem entsprechend an der der belegten Glas- ‚fläche ‚gegenüberliegenden Glaswand der Schatten dieser BWigela um- geben. mit grünem Fluorescenslichte. u Eine ähnliche Erscheinung hat auch E. Wiedemann *) beobachtet, wie. ich nachher erfahren habe, wenn man, wie W. sagt, eine kugel- förmige-positive Elektrode in einer kugelförmigen Glaskugel verwendet, ‚und einen Punkt der äusseren Wand der Glaskugel mit einer Spitze \ableitend berührt, es entsteht dann auf dem gegenůberliegenden (Punkte der Kugel ein deutliches Schattenbild der Elektrode, umgeben „von einem ‚schön ‚grünen Strahlenkranze. | ® Mechanische Wirkung der Influenzströme, Bekanntlich hat Crookes eine neue mechanische Wirkung der von der negativen Elektrode ausgehender Strahlen nachgewiesen, indem U Schaufelrad auf einer geneigten Bahn durch deren Wirkung in ‚Bewegung gesetzt wurde. „Es handelte sich mun darum, ‘ob auch ‚diese ‚Influenzströme hinreichend: stark sein werden, um eine ‚mecha- nische ‘Wirkung hervorzubringen. ‘Es wurde zu diesem Zwecke) eine Vacuumrohre, „die von Götze geliefert wurde, benützt: In „dieser Röhre, deren Länge 18.Ctm. und Breite 4:Ctm. beträgt, befindet sich in ‚der. Mitte ein Radiometer, indem einen Ende der Röhre ist eine Alu- miniumelektrode so ‚angebracht, dass die Flügel des Radiometers „von den ‚aus „dieser Elektrode, wenn ssie mit dem neg. Pole des In- "ductoriums verbunden wird, ‚kommenden strahlen getroffen werden, "und ‚dadurch in Rotation ‚versetzt werden. Die zweite am anderen [Ende der Röhre befindliche Elektrode: ist mit ‚einer Glasróhre 'um- ‚geben, die, die Aluminiumelektrode auf 2—3 Ctm. überragt, und “dann „um 90° gegen die Glaswand der Röhre gebogen ist. Wird „diese Elektrode mit dem neg. Pole des Inductoriums verbunden, so | können die aus derselben kommenden Strahlen die Flůgel des Ra- „diometers nicht. mehr treffen, und desshalb wird das "Radiometer ch nicht in ‚Bewegung gesetzt. | . Wiedemann; Ann. d. Physik u. ‚Chemie. Neue Folge (Bd. 9. 1 $. 160. 216 Man wird aber in diesem Falle das Radiometer bald in dem | einen oder dem anderen Sinne in Rotation versetzen können, je nach 4 der Ableitung der einen oder der anderen Stelle der Glaswand, i welche das Radiometer zunáchst umgibt. Diese Rotation lásst sich | ganz einfach durch die bei der Ableitung der Glasfláche entstehenden | Influenzströme erklären. Es entstehen bekanntlich in diesem Falle | Ströme, welche von der, der abgeleiteten Stelle entsprechenden Fläche, i geradlinig in den Raum sich fortpflanzen und auf diese Weise die | Flügel des Radiometers treffen, und diese also in einem bestimmten | Sinne in Rotation versetzen. Wenn man dann eine andere Fläche | der Glaswand ableitend berührt und zwar an einer solchen" Stelle, dass die. dadurch erregten 'Influenzströme die andere ' Hälfte k | Radiometers trefien, so wird dieses in eine Rotation im entgegen | gesetzten Sinne angeregt werden. Je | Diese mechanische Wirkung kann man auch an einem gewöhn- lichen Crookes’schen Radiometer beobachten, an dem man ausserhalb zwei Staniolbelege anbringt, wie oben näher beschrieben wurde, und | wenn man diese Staniolbelege mit einem Inductorium © dn Ver- | bindung setzt. BAC i Einwirkung des Magnetes. Pe irn . de Um die Wirkung des Magnetes auf diese Ströme zu“ EHE | | suchen, wurde zunächst die oben näher beschriebene Vacuumröhre mit dem Aluminiumkreuze benützt. Die Influenzströme wurden zu. nächst, während der primäre Inductionsstrom hindurchging, durch Ab- leitung einer oberen Fläche des Ansatzrohres erregt. Die dadurch erregten Ströme pflanzen sich bekanntlich geradlinig von der berührten Fläche: fort und treffen die gegenüberliegende Glaswand, wodurch eben ein fluorescirender Fleck entsteht. Durch diese Fluorescens- erscheinung wird diese magnetische Untersuchung wesentlich "erleich- tert, indem man bloss die Bewegung dieses hellen Fluorescensfleckes zu berücksichtigen hat, um aus dieser Bewegung auf die Ablenkung der Stromfäden zu schliessen, dnrch deren Wirkung die besagte Erscheinung zu Stande kommt. In einigen Fällen sieht man zwar die von den berührten Stellen ausgehenden Strahlen, in anderen Fällen sind aber diese nicht sichtbar. sand Es wurde zunáchst die Einwirkung des Magnetes in zgustovřátěkí Richtung untersucht. Zu diesem Ende wurde die besagte Röhre so zwischen die Pole des Magnetes gestellt, dass die. Verbindungslinie der berührten Stelle mit der gegenüberliegenden durch Influenzströme hodíte jí Mike 3 a tý v Á 217 | erregten fluoreszirenden Glasfläche senkrecht stand auf der Verbin- | dungslinie beider Pole und diese halbirte. | 7" Wurde der Magnetismus erregt, so bewegte sich der Fluores- censfleck und mit ihm die ihn bildenden Stromfäden, je nach der Polaritát des Magnetes entweder nach unten oder nach oben. Bei näherer Untersuchung stellte es sich heraus, dass diese Ablenkung leicht bestimmt werden konnte, wenn man annahm, dass von der entsprechenden Fläche der Innenwand der negative Strom in gerad- liniger Richtung sich zur gegenůberliegenden, Glaswand hinbewegt, und somit die positive Elektricität in entgegengesetzter Richtung sich fortpflanzend den Strom bildet. | Wenn man dann auf diese Ströme die Ampěre'sche Regel in Anwendung bringt, so wird man diese beobachteten Bewegungen leicht erklären können. Es wurde dann auch die BENENNEN Einwirkung untersucht, wenn diese Stromfäden sich in axialer Richtung befanden, es wurde die Röhre auch axial in dieser Stellung verschoben, so dass die Stromfäden zunächst oberhalb eines Poles sich befanden, bei weiterer Bewegung dann in den Interferenzpunkt kamen und endlich wieder oberhalb des zweiten Poles des Magnetes zu liegen kamen. In allen diesen Fällen konnte man die Bewegung des Fluorescensfleckes und somit auch der Stromfäden auf Grundlage der Ampere’schen Regel vorausbestimmen. | Es wird also nicht nothwendig sein diese einzelnen Fälle zu beschreiben, dafür erlaube ich mir aber einen anderen Versuch a anzuführen. Wenn man die Ansatzröhre der besagten Vacuumröhre an zwei verschiedenen Stellen in a und 5 berührt, so werden zwei sich kreuzende Influenzströme zu Stande kommen, b’ ist der Fluorescenzfleck, der durch die von b kommenden Strahlen erregt wird und Fig. 3. a“ die Wirkung der durch die Berührung in a erregten Influenzströme. Wenn man dann diese Röhre in äquatorialer Richtung zwischen die Magnetpole bringt, so werden die Fluorescenzflecke in entgegen- gesetzter Richtung auf der Glaswand verschoben, und zwar in solchen Richtungen, wie dieselben aus der bekannten Ampere schen Regel folgen. Ich will'noch bemerken, dass bei diesen magnetischen Unter- suchungen, um die Bewegung leicht zu beobachten, die Röhre langsam aus einer weiteren Entfernung dem Magnete genähert wurde. Aus 218 | dem. Gesagten geht somit ‚hervor, és auch diese Stróme die. | kannten Eigenschaften nicht verlieren, indem die Ablenkung. der. Stromfäden dieselbe ist, wie eines beliebigen Leiters, durch den der galvanische Strom in einer bestimmten Richtung: hindurchgeht. Es’ stimmt somit die magnetische Wirkung auf diese Influenzströme voll- - kommen mit der Wirkung des Magnetes auf die direkten Ströme in. einem stark evacuirten Raume *), die ich früher untersucht habe. Elektrodynamische Wirkungen. Goldstein beschreibt in der oben citirten Abhandlung einige Erscheinungen, die, zu Stande kommen, wenn man die, Röhre an zwei oder mehreren Stellen ableitend berührt. In diesem Falle .brau- chen, wie er anführt, die Lichtflächen den Berührungsstellen -nicht mehr gegenüber zu liegen, die Lage jeder einzelnen: Lichtfläche hängt dann ab von der. Grösse und relativen Lage der: vorhandenen Berüh- rungsstellen. Diese und alle anderen ähnlichen ‚Erscheinungen wird man sich leicht durch die elektrodynamische Wechselwirkung der Ströme, welche, bei der Ableitung der einzelnen Stellen der. Glas- oberfläche entstehen, erklären, und zwar hat man es hier mit den- selben Wirkungen zu thun, welche zwei Ströme, die feste ‚bewegliche Leiter durchfliessen, ausüben. Wie ‚bei diesen, so wird „man ‚auch bei den Influenzströmen beobachten, dass gleichgerichtete Ströme sich ‚anziehen und ungleichgerichtete Ströme sich abstossen. Es wurden diese Versuche auf verschiedene Art variirt, alle ‚diese Er- scheinungen lassen sich aber leicht durch die elektrodymamische Wechselwirkung der erregten Ströme erklären. Ich will desshalb im Folgenden nur einige Versuche hier anführen, die das Gesagte näher begründen werden. Es wurde zu diesem Zwecke abermals die oma mit dem Aluminiumkreuze benützt. Wurden durch diese ‚starke Idhckionie funken hindurch geleitet und zwar in einer solchen ‚Richtung, dass der Aluminiumdraht m die pos. Elektrode bildete, so entsteht/durch die ableitende Berührung bei e ein fluores- cirender Fleck an der gegeniiberliegenden Glas- wand in a’, würde man aber d allein ableitend berühren, so würde Fig. 4. *) Sitzb. d. k. Akad. Bd. 81. S. 640. 219 „der Fluorescensfleck in d" erscheinen ; wenn beide Ströme «gleichzeitig erregt werden, so erscheinen dieselben einander genähert. Es werden also die Stromfäden in diesem Falle angezogen. Man kann diese An- | ziehung leicht beobachten, wenn man die Ableitung z. B. bei a constant beibehält, die Berührung bei d aber alternirend herstellt, so kann man die Annäherung des Fluorescensfleckes «a an 5’, wenn die Be- rührung vollzogen ist, und die Rückkehr von a' in die ursprüngliche Lage, wenn die Berührung aufgehört hat, bequem beobachten. Diese eben beobachtete Anziehung lässt sich wohl einfach er- klären. Es entstehen, bekanntlich durch die Berührung an den Stellen - a und 9, Ströme, die in gerader Richtung von der entsprechenden Innenwand sich durch die Röhre fortpflanzen und zwar geht der Strom in der Richtung von a’ nach a und von b’ nach d, wenn man die pos. Elektricitát berücksichtiget; wir erhalten also in diesem Falle zwei sich‘ .kreuzende, gleichgerichtete Ströme, die sich bekanntlich an- ziehen; -und auf diese Art die Annäherung der Fluorescensflecke be- wirken. Wenn man ‚abermals die Röhre bei a berührt, so dass also der Eluorescensfleck in a’ erscheint und wenn man dann die Glasröhre an einer Stelle dicht neben a’ ableitend berührt, so wird man eine Abstossung des Fluorescensfleckes sehen. Auch in diesem Falle wird man die besagte Bewegung sehr deutlich beobachten können, wenn die Berührung bei a constant erhalten wird, die zweite Berührung aber alternirend eingeleitet wird.‘ In diesem Falle hat man es mit zwei in entgegengesetzter Richtung sich verbreitenden Strömen zu thun, von denen wir ‘wissen, dass sie sich abstossen werden. Wenn mehr als zwei Stellen der Röhre. ableitend berührt werden, so wird die relative Lage dieser Influenzflecke geändert werden, diese Ände- rung kann aber aus den bekannten elektrodynamischen Wirkungen leicht gefolgert werden. Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir auf die Nichtüberein- stimmung dieser Versuche mit dem von Crookes angeführten hinzu- weisen. Bekanntlich leitet Crookes durch eine höchst evacuirte Röhre zwei gleichgerichtete Ströme hindurch, indem an dem einen Ende der Röhre zwei Elektroden nebeneinander angebracht, während an dem anderen Ende bloss eine Elektrode befestigt ist. Werden die beiden Elektroden an dem 'einen Ende der Glasröhre mit dem neg. Pole, die einzeln stehende Elektrode mit pos. Pole verbunden, so: verhält mán zwei gleichgerichtete Ströme, welche’ das Vacuum durchsetzen. »Crookes erhielt mittels eines passenden Schirmes mit | 490 | zwei Öffnungen, der in der Nähe der beiden Elektroden sich befindet © zwei Strombündel, deren Bahn durch einen fuorescirenden ‘Schirm gekennzeichnet: wird. © Diese Ströme erschienen nun, wenn beide Ströme hindurchgeleitet wurden, aus ihren Bahnen abgelenkt, und zwar in Folge einer stattfindenden Abstossung. (Es wäre vom grossen Interesse diesen Versuch zu wiederholen, und an einer solchen Röhre die Wechselwirkung der Influenzströme besonders ihre elektrodyna- mische Wirkung zn ‚untersuchen, es gelang mir jedoch leider nicht bis jetzt eine solche Röhre mir zu verschaffen. Die in dieser Abhandlung nachgewiesenen Eigenschaften und — Wirkungen der Influenzströme gestatten eine Erklärung der bekannten zuerst von Reitlinger an einigen Röhren beobachteten Erscheinung, nämlich der sogenannten Abstossung der durch‘ die Vacuumröhre direkt geleiteten Ströme bei ableitender Berührung der Röhre, indem diese beobachtete Abstossung als das Resultat der Wechselwirkung der durch „die ableitende Berührung erzeugten Influenzströme und der direkt hindurchgeleiteten Ströme zu betrachten ist. Zuletzt sei mir noch gestattet, zu bemerken, dass die hier an- geführten Versuche in dem phys. Museum dér Universität use“ führt ‚wurden. 25. O jižní hranici našich bylin.. Přednášel dr. Jan Palacký dne 2. července 1880. Bylinstvo naše skládá se hlavně z tré částí — arktické (Krko- noše), středoevropejské a jihoevropejské (jen jednotlivé úkazy k. př. Loranthus europaeus). První částka zřídka překročuje Alpy, ještě méně středohoří — druhá částka jde do Berberska i Habeše a jednotliví zástupcové jsou i jižněji ale jen na horách, kde se setkávají S hg částkou. Jen vodní byliny jsou takořka všesvětové — tak ku př má Mys Dobré Naděje Ranunculus aguatilis L. (Hawey i Habeš) Nastur- tium officinale RBr. (i Habeš), Portnlaba oleracea (Angola, Union i Habeš), Trapa natans hoř. Nil v 2° s. š. aneb uvedené zuny obilní (Mys Ranunculus sceleratus L., Fumaria officinalis L., (Capsella bursa pastoris (i Habeš), Apium graveolens, Anethum graveolens, Gallium 221 aparine (Habeš), Malva verticillata, Erodium cicutarium; pro dy laciniata De., Anagallis arvensis. Byliny mírné v Africe alpinské jsou ku př. Cardamine hirsuta [Habeš, Fernando Po (7—8500") Camarány (8—10000")], Cerastium vulgatum L. (Habeš, Camaräny), Lathyrus pratensis (Habeš), Poten- tilla reptans (Habeš), Eguilobium hirsutum L. (Habeš), Ugogo, Mys Dobré Naděje (villosum Thbg. ex Oliv. Fl. Trop. Afr.), Sanicula euro- paea L. (capensis Ekl. Zeyher) [Habeš, Fern. Po (4000"), Camarány (4—7000")], Polygonum aviculare (Habeš). Kilimandžaro co sopka (mo- derní?). má nedostatek forem alpinských; co tu je, jsou antarktické (Protea, Helichrysum — endemická primulacea Ardisiandra (monotyp). Atlas Marokka má dle Hookera víc forem mírné Evropy. (Ma-. rokko dle Cossona 272 dr. z Evropy — skoro '/,) V Atlasu našel ze 485—161 druhů středoevropejských — mezi nimiž ku př. naše Agui- legia vulgaris L., Holosteum umbellatum, Hypericum perforatum, Geranium robertianum, Trifolium repens, Rosa canina, Ribes Gros- sularia (divoce), Sedum acre, Bryonia dioica, Hedera helix, Sherardia arvensis, Hieracium pilosella, Taraxacum officinale, Veronica becea- bunga, Hymus serpyllum, Lamium album, Polygonum aviculare, Po- pulus alba, Orchis latifolia, Poa pratensis, Lolium perenne, Pteris aguilina. Důmínka Grisebachova, že Afrika neměla s Evropou spojení za doby ledové, a že tedy následky spojení takového, jaké ku př. měl Libanon a Sinai, se v bylinách neukazují — ve velkém se po- tvrzuje. Spojeni Afriky se stredni Evropou bylo asi za miocenu — -a přerušeno bylo Saharou, která je dílem prastará (Bary), jako stře- "domořím. Zbytky jeho jsou Apteranthes, Gussoniana, Mesembryan- themum a j. v Evropě — Pelargonium v Maloasii a j. v. Celá jihovýchodní Afrika byla od nejstarší doby asi jedna ce- lina a měla spíše spojení s Indií a Madagaskarem — nejisto zdaliž Guinea aspoň neměla spojení s Brasilií — zvířena alespoň by k tomu poukazovala i mnohé byliny — kdyby to nebyly dílem všední byliny, kteréž černochové mohli přenésti sem a tam (Sauvagesia, Centrosema, Ellastaphycum — nejvíce Aubrya gabonensis Benth. z rodiny americké Humiriaceí, Wormskioldia z Turneraceí, Rhipsalis cassytha atd.) Zvláštností jsou mírnější formy (zvíce antarktické) v horách nízkých (3—5000") Angoly i Mozambiku (7 Clematis — z né Grata Wall. z Himalaje a Číny do Ugandy a Angoly). | | 8 Crucifer — mezi nimiz Cardamine trichocarpa Fl. Abyss. v Angole (asi var. od C. hirsuta), Drymaria cordata, 3 Hypericum, 222 | | 2 Pelargonium, 8 Impatiens; Ilex capensis (Angola), 3 Rubus, Clif- fortia linearifolia (Angola), 8 Umbellifer atd, ve vlastních. tnopnali | schäzejici. Největší množství bylin z Arabie a Indies — he k P z nie Capparideí tropické Afriky je tam 20. men 26. Über einen Basalt mit polarem Magnetismus bein N Mariaschein, $ Vorgetragen von Prof. Dr. Karl Kořistka am 2. Juli 1880. © In der zweiten Hälfte des Monates Mai heurigen Jahres: führten meine Zuhörer, wie gewöhnlich, die: vorgeschriebene grössere ı Ver- messungsübung unter meiner Leitung aus, und zwar 'hatte ich' dies- mal als Object die, östliche Umgebung von Mariaschein ' bei Feplitz mit den Orten Theresienfeld und Hohenstein gewählt. - Da, 'éin-Theil der Aufnahme mit dem Tachymeter, und zwar mit einem Instrumente französischer. Construction, welches: bekanntlich: die Orientirung mit Hilfe, der Magnetnadel angibt, ausgeführt, wurde, erschien es'noth= wendig, um die tachymetrische Aufnahme an -die trigonometrische und an die Messtischaufnahme anzubinden, die Declination der Magnet- nadel, am Orte der Aufnahme zu! untersuchen. ‚Ich that dies unter Mitwirkung, ‚einiger: Studierender ‚am. 24. Mai und ‚zwar, wegen der Controle an zwei Fixpunkten der Aufnahme, welche dureh gute Visuren mit einander verbunden waren. Hiebei zeigte sich eine Differenz von mehr als 4 Grad in der Declination an beiden Punkten. © Nachdem eine so grosse Differenz nur in lokalen Ursachen ihren Grund haben konnte, untersuchte ich das Terrain zwischen den ‚beiden Fixpunkten genauer, und es zeigte‘ sich. sehr bald, dass ‚unter der Dammerde und einer wenige Fuss tiefen ‚Schotterschichte. sich ein ausgedehnter Basaltstock befindet, welcher westlich von Theresienfeld beim Hause des Herrn Julius Hermann aus Teplitz (siehe e-in.der nebenstehenden Figur) in einem Steinbruch für Strassenschotter (a) und ju zwei kleinen Felsblöcken (b) im Garten des. Herrm Hermann zu Tage tritt. Iran, In Böhmen ist der Basalt an vielen Orten magnetiseh; und ich habe vor einigen Jahren (1875) an einer niedrigen Basaltkuppe westlich 223 wóm Dorfe Pokratitz bei Leitmeritz bei den Vermessungsůbungen eine ganz ähnliche Beobachtung gemacht, von welchem Orte aber mir die dort gemachten Messungen durch einen unliebsamen Zufall verloren giengen. Um so mehr glaubte ich diesmal dieser Erscheinung eine grössere Aufmerksamkeit widmen zu sollen. Zwar war ich nicht im Besitze' eines magnetischen Theodoliten, ja nicht einmal eine Inclina- tionsnadel stand mir zur Verfügung. Indess hatte ich wenigstens ein’ gutes Boussolen-Instrument bei der Hand, mit welchem die Ab- lenkung der Magnetnadel in horizontaler Richtung bestimmt werden konnte. Zur Zeit als ich 2 Untersuchung machte, war das Terrain der betreffenden Gegend von meinen Schülern bereits aufgenommen, und die nebenstehende Skizze gibt ein Bild der Situation im Maassstabe von-1:2500. Der Ort befindet sich östlich etwa 1?/, Kilometer von den letzten Häusern von Mariaschein entfernt, 150 Schritte nördlich von der Strasse, die von Mariaschein nach Theresienfeld führt. Das Terrain bildet hier eine sanfte Mulde, welche sich von der Strasse, die eine Seehöhe von etwa 265—270 Meter besitzt, nördlich bis zum Fusse des Erzgebirges zur Seehöhe von 290 Meter hinaufzieht, wo dann ein steiler bis zum Kamm des Erzgebirges fortsetzender Hang beginnt. Längs dieser unteren Dislocationslinie oder Bruchlinie des Erzgebirges findet man an vielen Stellen Basalteruptionen, so bei Königswald, Arbesau, Klostergrab u. s. w. Ein solcher Basaltdurch- bruch findet sich auch hier am Vogelhübel; so heisst nemlich. diese Gegend nach einer nordöstlich davon. befindlichen kleinen Kuppe benannt. Dieser Basalt war bis vor wenigen Jahren unbekannt, da er ziemlich hoch mit Schotter und Dammerde bedeckt war. Erst ein Einschnitt der Dux-Bodenbacher Eisenbahn hat einen Theil desselben bei Hohenstein, und ein Steinbruch (a) zur Gewinnung von Strassen- schotter einen anderen Theil am Vogelhübel blosgelegt. Einige Schritte nordöstlich von diesem Steinbruche (bei 5 in der beiliegenden Skizze) wurde im heurigen Jahre dieser Basalt an zwei Stellen durch eine Abgrabung aufgedeckt, welche zum Zwecke einer kleinen, Karienanlage des ‚Herrn Hermann; ausgeführt wurde. ‚In der Schottergrube (a), welche etwa 3 Meter tief ist, sieht man den Basalt, in schmalen Streifen säulenförmig abgesondert, an- stehen, Jeder säulenförmige Streifen ist aus unzähligen haselnuss- bis faustgrossen Kugeln zusammen gesetzt. Diese Kugeln zeigen eine ‚schalige Absonderung, welche durch: Verwitterung entstanden ist, und sie zerfallen auch, wenn man sie einige Tage aus ihrem Zusammen- 224 hange herausgelöst, im Freien liegen lásst, in lauter concentrische | Schalen. Die Sáulen haben an der Westseite eine vertikale Stellung, © an der Ostseite der Grube convergiren sie nach einer gemeinsamen | Axe. Der Basalt selbst besteht nach der Untersuchung Prof. Bořický's, dem ich ein Stück desselben mittheilte, aus Augit, triklinem und monoklinem Feldspath, Melilith, Magnetit und einem glasigen,: filzig getrůbten, Cement „oder dem Magma.. Dessen Magnetitgehalt kann auf mindestens ‚fünf, Prozent: ‚geschätzt werden. Doch ‚scheint. der. zerass? vor Mariqschein Magnetit sehr ungleich in den Kugeln vertheilt zu sein, denn während einzelne Kugeln die Magnetnadel einer Messtischboussole sehr merk- lich, 1—1", Grade, ablenkten, zeigten andere Kugeln nicht den iindesten sichtbaren Einfluss auf dieselbe. Südöstlich von diesem Basalte (bei c und d) befindet sich ein ausgedehntes Lager von gutem Ziegellehm, welches auch in einer Ziegelei daselbst verarbeitet wird. Mir lag vor Allem daran, die Grösse der horizontalen Ablenkung der Magnetnadel zu bestimmen, welche durch diesen Basalt offenbar 225 ‚hervorgerufen wird, weil hievon die richtige Orientirung der von ‚meinen Schülern ausgeführten tachymetrischen Aufnahme abhieng. -Zu diesem Behufe wählte ich mittels roher Versuche den Punkt 6), wo die Ablenkung ein Maximum zu sein schien, und steckte mir durch denselben zwei Visurlinien ab, von denen die eine (10—12) ‚nahezu durch den magnetischen Meridian, die andere nahezu darauf pat | DI BE ee Kan in Mtrn. | EG ee EN renotaodit or fi ana bio Winkel BIHIRSTEBTON INA RORIO GOOD AET OIOT LOW SDOTAIRARE 1. aa a 2639 30 0° © > z č Be 257 45 L 5, 45 I 70 259 15 +41 45 a 266 15 mt sj 15 | 140 270 35 ph Be. | 194 266 0 — 2 30 1. | 1-7 | 234 263 30 70,150 8. | 1-8 | 299 263 15 +01 NE ll ee ee fee ehe ; 10. 0 0 1789 5 09 0' 10—9 | 88 1724804 A . | 10-5 | 126 180 10 is"79 5 11. |10—11| 166 176 10 kedy znát 12. |10—12| 262 173 10 Ne: l senkrecht (1—8 in der Skizze) gieng, wáhlte in diesen beiden Rich- tungen, welche durch Absteckstäbe markirt wurden, zweckmássig ge- legene Standtpunkte (1—12), auf deren jedem ich mein Boussolen- instrument aufstellte, und nach eingestellter Visur (mit Nord vorwárts) -die Nordspitze der Nadel ablas. Das hiezu verwendete Boussolen- Instrument ist sehr einfacher Construction, ohne Fernrohr mit zwei 15 226 guten Dioptern versehen, mit einer sehr empfindlichen Balkennadel, der Limbus in halbe Grade getheilt, so dass man die Winkel bis auf ! 5 Minuten abschätzen kann. Das Resultat dieser Beobachtungen ist in nebenstehener Tabelle enthalten. Nach dieser Tabelle habe ich die Stellung der Magnetnadel | in den einzelnen Standpunkten aufgetragen jedoch mit Sfach ver- grösserter Abweichung vom magnetischen Meridian. “ Es ergibt sich hieraus, dass das Gebiet, in welchem der Basalt- | stock auf die Magnetnadel ablenkend einwirkt, eine Ausdehnung in der Richtung von West nach Ost von höchstens 234 Metern, und von Nord nach Süd von höchstens 262 Metern besitzt; ferner dass | dieser Basaltstock zwei Pole hat, deren einer im nordwestlichen Qua- dranten, etwa in der Gegend von N der Skizze, der andere im südöst- lichen etwa bei S liegt. Wenigstens zeigen die Abweichungen der | Nadel an allen Punkten mit Ausnahme des Punktes 9 auf diese An- } ordnung des Magnetismus hin. Darnach würde die neutrale Linie etwa die Lage der Linie mm in der Zeichnung haben. Aus: den Ablesungen in Punkt 2 und 7 ergibt sich aber, dass | die Summe der Maximal-Abweichungen vom magnetischen Meridian — 5°459 1 7°5—12°50', also beinahe 13 Grade beträgt, wobei | übrigens die Möglichkeit noch grösserer Abweichungen nicht ausge- | schlossen ist. Man sieht daraus, wie unzuverlässig Boussolenaufnahmen in einem Terrain sind, in welchem sich Gesteine befinden, welche auf | die Magnetnadel wirken, und man wird es deshalb auch erklärlich finden, dass die Grubenkarten im Teplitz-Duxer Braunkohlenrevier | häufig so grosse Unrichtigkeiten zeigen, dass sie zu genauen geodä- | tischen Arbeiten gar nicht brauchbar sind. Um daher in solchen | Gegenden, wo sich Basalte oder Eisenerze mit eingesprengtem Magne- | tite befinden, verlässliche Vermessungen machen zu können, wird man | entweder die Aufnahme mit der Boussole ganz vermeiden, oder durch- | gehends die Aufnahme mit Kreuzschnüren anwenden müssen. 2 227 27. Zpı va o židovském pobití v Praze r. 1389 z rukopisu ; Krakovského. | Dne 25. října 1880 četl Jos. Jireček. .- „Historický materiál o velikém pobití židů, které se sběhlo > velkonoci 1389 v Praze, sestavil pan vládní rada professor V. V. Tomek ve čtení dne 8. ledna 1877 v sezení třídy naší odbývaném. Zpráva leho, ku kteréž připojil satyrickou „Passio Iudeorum“ z rukopisu kapituly Pražské otištěna ve „Zprávách o zasedání kr. české spol. auk“, ročník 1877 (str. 11—20). V „Katalogu rekopisów biblijoteki uniwersytetu 'Jagielloúskiego“, neunavně pilný bibliograf polský dr. Wladystaw Wislocki ákladem Krakovské akademie vydává, na str. 604 našel sem ná- věští, že v rukopise dotčené bibliotéky č. 2538 DD. XIX. 4 nalezá se vypsání dotčené svrchu události pražské. Pergamenový ten rukopis obsahuje rozmanité zápisy theologické z XII i XIV věku, rozličnými rukami do něho vnesené, a zejména na 1. 92 i 93 vložena „Historia P czde Iud&orum Pragensi“. Pan W. Wislocki s velikou ochotou k žádosti mé opatřil přepis, jejž tuto celkem podávám, tolik jen při- pomínaje, že vypravování i složením i sepsáním patrně jest současné. - 1. 92’. Appropinquabat dies festus xristianorum insignior, qui citur Pascha *). Et ecce, quarta decima **) die pr&cedente sacerdos uidam sacratissimum corpus dominicum deferendo, cum per plateam deorum ad quendam infirmum declinaret, detestabilis gens iudaica asphemiis pramissis quam pluribus, arreptis lapidibus vas de anibus iactu lapidum excussit sacerdotis atque confregit, clamans obprobriosa voce et dicens: „Hic, qui defertur, non est filius Dei, sed idolum!“ Sacerdos autem, hostias sacratissimas per terram dis- ersas colligens, Iudais maledictis dixit hec verba: „Quid molesti štis domino saluatori, qui multa bona opera operatus est iu vos? ingue libros Moysi(s) habetis vobiscum, eum autem propter scelus hmane, guod nunc perpetrastis, nunguam habebitis! Amen, dico bis, ubicumgue pradicatum fuerit in mundo maleficium, guod hodie *) Velikonoční hoď 1389 byl dne 18. dubna. „ **) ie. hora, totiž bylo to o naší 8. hodině ranní. | 15* 228 exercuistis in Iesum, dicetur, quod hoc feci(s)tis in. ietominin | | eius“ *). Vespere autem facto opus tam nefarium pervenit ad notitiam Pragensium pradicatorum, qui die altera in sermonibus suis laeri- mabiliter nota fecerunt, qu& circa venerabile sacramentum commissa fuerat neguitia. Plebs autem audiens opus tam nefarium vociferabat dicens: „Merito delenda est iudaica perversitas, per quam Dinah tanta excreuit immensitas“. Quidam (1. 93) autem ex illis, Iohannes **) nomine, alta voce | clamabat, dicens: „Nunc in die festo non relinguamus semen eorum ' in terra. Morte; turpissima condempnemus eos, ne forte superveniens rex cum complicibus suis eripiat eos de anibiis nostris.“ Quia tune © rex residebat in Cubito. Quod audientes omnes, gauisi sunt et ad exterminandum plebem iudaicam se per kiratifenikků obligauerunt. | Die itague Paschatis hora quasi vesperorum surgens omnis mul- titudo ' populi, irruerunt in plateam et in domos plebis perfida, et. excussis ianuis ferreis et ligneis, manus iniecerunt in illam, a ma- ioribus usque ad minores interficientes omnes et dicentes: „Vach, qui blasphemastis corpus illius, lapidibus obruentes, cuius hodie re- surrectio colitur! Scriptum est enim: Omnes vos scandalum patiemini © mortis in nocte ista; anteguam gallus vocem dederit, nullus vestrum viuus remanebit“. "4 Et incipentes a Iona ***), omnes pariter occiserunt, exceptis par- | uulis, quos baptismi gratia reseruauerunt. Sublatague sunt cuncta | bona illorum prater ea, qua abscondita erant in terra. Et accensus | est ignis magnus valde, super guem posita fuerunt corpora eorum, ut in cinerem conuerterentur. Audiens autem rex necem eorum, turbatus est (1. 937) et Skopkůl cum subcamerario +) pariter turbati sunt cum illo. Et mittens eos © ad consules Maioris Ciuitatis Pragensis improperabat illis, guod tantam c&dem in Iudaos fieri permisissent, et taxauit eos una cum com- | munitate ad viginti millia sexagenarum. | | | 1 *) „Ubicumque publicatum hoc factum, in toto mundo dicetur, quod in con temptum nostra: orthodoxa fidei hoc fecerunt“. Pass. p. 14. O **) Dle Passie „Ješko Quadratus*. Ješek obecně bývalo užíváno co vedlejší © | tvar jmena Jan. 9 "+ Jonáš byl tehdá představeným obce židů pražských. „Principis Iudasorum, gui dicebatur Ionas“ čte se v Passii. 7 +) Henrich Skopek z Dubé byl tehda nejv. komorníkem, pod něhož slušeli židé co komory královské chlapov6. Podkomořím byl Zigmund Huler z Orlíka. : i 3 i 299 7 Altera autem die post occisionem maledictorum Iudaorum par- iuli, gui reseruati fuerant, a deuotis mulieribus collecti, baptismi 'gratia insigniti sunt. Quod audientes Skopko et (sub)camerarius, ad notitiam regis perduxerunt, dicentes, quod extra voluntatem pa- "rentum illorum hac facta fuissent. Propter quod provocatus rex in- dignari ceepit in communitatem Pragensium, sed non audens quid guam attemptare contra illos, mandauit congregari multitudinem ar- matorum et poni circa fractas domos Iud&orum; at illi, habentes 4.. a consulibus -petierunt armatos, signantes domos Iudaorum | custodibus, 14 Bvoh wyemohuczy zpyewachu prazene, tepucze zydy. Alleluia! „Facta sunt autem hc anno Domini millesimo CCC LXXXIX -in ipsa ciuitate Pragensi die resurrectionis Domini, 28. Rukopis ze XVI. věku, v osadě Telecím u Poličky chovaný. Dne 8. list. 1880 četl Jos. Jireček. - Zasloužilý sběratel starých památek, pan Kliment Čermák v Čá- ‚slavi, počátkem r. 1879 dal mi návěští, Ze se v Telecím u Poličky nalezá starý rukopis, jenž mimo jiné obsahuje balládu o Bočkovi z Kunstátu, i opatřil mi přepis rozpravného skládaní toho, rukou pana Ant. Filipi v Malčíně spůsobený. Dalším dopisováním dověděl sem se, že rukopis ten na čas chová u sebe pan professor A. V. Šmi- lovský v Litomyšli; přívětivou ochotou jeho dostalo se mně o le- tošní velikénoci, že sem starobylost tu očitě mohl prohlédnouti. I zdá se mi dosti býti vážná, abych o ní aspoň stručnou zprávu podal. Rukopis Telecký je papírový svazek 10°5 cm. zvýší a 83 cm. „zšíří mající; popsáno je toliko předních 29', listů, kdežto ostatek jest prázdný. Obsah jest tento: I. Rozmlauvání starého Čecha s kněží českými (l. '1—13), hrubý pamflet na tehdější kněžstvo obecným jménem „pod- "obojích“ zahrnované, ani Jednoty bratrské nevynímajíc. Několik jich se tu zejména uvozuje rozmlouvajíc se „starým Čechem“. Jsou to přede vším kněz Pavel Smetana, v literatuře známější co Pavel Byd- | | M 230 | | | I | N žovský (+ 1559 %), kněz Bartůšek z Kouřima *), kněz Václav od Ho 1 Kutny (+ 1552 °), Pavel kněz častolovský, pak kněží Plichta, on Kliment a bratrský kněz Šimon bez zevrubnějšího označení. Mi to „starý Čech“ vypravuje nepleché skutky kněze Martina, děkana || v Táboře,“) a nejmenovaného faráře od sv. Linharta na Saal Městě Pražském °). Již z dát těchto poněkud souditi lze, kdy pamílet byl sepsán. | Ale rozhodujícím v té příčině momentem jest narážka na žaloby, | které kněz Václav Aunostsky, administrator konsistoře dolejší čili || podobojí 1531—1539, vedl na nemravy knězstva. „Kněz Václav ad | ministrator zjevně sobě stešte, sobě naříká, že by raděj sobě volil; smrt, nežli by vaše neřády spravovat (tak)“. Z akt konsistorních 9) N dovídáme se, že Václav administrator ke dni 31 máje 1534 do ve-| like kolleje svolal kněžstvo, panstvo, rytířstvo i měšťany a řeč k nim | učinil, naříkaje, že „kněžstvo je nepoddané, neposlušné“ atd., prose, | aby administratorství s něho bylo sňato. Toť určitý letopočet, kterým, spolu s ostatními dáty, pamflet náš polos lze buď k 1. 1534 | ) H R f N RAM k létu hned potom příštímu. N Mimo zmíňky o knězi Táborském a Svatolinhartském pool | | | | | historických nemnoho. Tak, mluvě o posvicenich, dí (tak), prý, žádného nezabili, řekli by, že tu žádného Dose nein 1 a obrätiv se k dekanovi Václavovi, doložil: „Co ten šrám na čele máš? Myslím, že's ho v kostele neuhonil, než na onom posvícení v Meytě.“ | Sic jinak plno vybraných hrubstvi a „špincování“. © Ukázkou stůj zde e několik výňatků, a nejprvé hned úvod. „Starý Čech, přijda do hospody mezi kněze, řekl: „Zdař Bůh, | páni otcové. Místo kněh svatých s korbelem zacházíte. Sám bych take | 6 1) O knězi P. Smetanovi viz Rukovět k děj. lit. české I. str. 113. 4 2) Bartůšek děkanem v Kouřimě byl 1538 i následujících let. L. 1548 se Kou- řimským děkanem jmenuje už kn. Petr (Borový, Akta konsist. I. str, 125, | 153, 228). s) O he Václavovi příjmím Řezníkovi viz Rukovět II. str. 178. *) Kněz Martin děkanem v Táboře byl 1529; k 1. 1534 jmenuje se děkanem tamním kn. Matěj (Borový, Akta kons. I. “ 47, 97). Stary Čech dí o nem, že byl „dosti kazatel znešený“, ale že jej pro ženské pletky z Tábora vy- hnali, načež pobýval v Českém Brodě, ale i odtamtud pro pohoršení dané vypuzen byl. 6) L. 1536 farářem u sv. Linharta byl kněz Jan (tamtéž, str. 118), Kneze | toho, jak starý Čech vypravuje, „omekda (tak) u rychtáře staroměstského | zastihli“ v cizoložství a uvězili, | 9) Borový, str. 93, 231 "vým knězem byl‘. I řekl kněz Plichta: ‚Bodejz zdráv byl! A ty si znamenitý franta a připíjím-ť. Na, aby s námi pil a jedl a pověděl nám Imětco bystrého“. Řekl kněz Pavel Smetana od sv. Havla: ‚Nu, páni \bratrove, pomlčte trochu, a já se nětco toho muže dobrého zeptám. Müj milý starý Čechu, nevím slyšel-li's o tom, kterak všudy ze všech stran lidé nám kněžím utrhaji a o nás nic dobrého nepraví, obrať se kde obrat? Ale aspoň pověz ty nám, prosíme, poněvadž si se ty mezi nás zahodil, co ty o nás smeyšlíš a zač ty nás máš kněze ?“ iJinší řekli: „Kdy by chtěl povědíti, chtěli bychom mu piva kaupiti ‚neb dobrého vilkum“) připiti'. Starý Čech řekl: „Kdy byste mně al odpustiti, já bych vám věrnau pravdu pověděl, co já 0 vás ‚smeyslim, neb sem já mnohých věcí povědom.“ Kněží řekli: ‚Ba | | | všecko odpustíme, mluv směle; však jest při kvasu'.“ A nyní kněží dávají mu otázky: „Zač nás máš kněžstvo? Což pak jest chrám boží? Co smeyšlíš o našich varhanech? Zač pak držíš inaše kázaní? Co pak jest mše za mrtvé slaužená? A co jsau naši © "desátkové? Co jsau svátosti papežské? Co pak díš o svatosti svatých _ ((t. j. o svátkův svěcení)? Taky-li je co platno na paut choditi? Co ‚jest posvícení? Co jsou postové? Což se ti zdá: viď, že my máme |plnau víru? Co držíš o naší moci kněžské ?“ Odpovědi „starého Čecha“ větším dílem jsou seřadění peprných přívlastkův, jako ku př. „Varhany jsou smutných obveselení, kněžům '(tak) a žákům v jiných m ajmích (tak, snad mamenich) polehčení, po- „věrná služba boží, frejířům radost, lidem meškání a dost hrubá škoda. ‚Ja kdyžkoliv varhany slyším, zdá mi se, že sem v krčmě, a když bych "se nepamatoval, popadna nekterau děvčici, šel bych s ní k tanci.“ „Vaši desátkové jsau jistí důvodové nájemníka, před nímž každý věrný utíká, sedlákům daň a saužení, vám kněžím truhel na- Iplnění, bydlo rozkoše, opíjení a na kuběny nakládání.“ „Posvícení jest křesťanstva potěšení, chudým lidem dření, plná "svoboda obžerství a opilství, chrám frejů, kupectví mordům a zlému Hlotrovství cesta.“ | K otázce kn. Václava od Hory Kutné: „Vid, že my máme plnau (víru?“ starý Čech odpověděl: „Ba daleko hodnější nežli všickni svatí. -Neb svatí měli jednu víru, vy pak jich máte bez počtu! Jeden věří "tak, jiný jinak, jakož sem toho ne jednau slyšel v kostele i na faře.“ Kněží nejednou ztráceli trpělivost a slovy nehrubě vybranými -hněvu svému dávali průchod. „Bodejž bestafleku hanebně zabit 7) Č. Č. m. 1864 str. 26, 232 byl! Kdez si se tomu učil, abys sobě zlehčil (za. mrtvé) mši sv | Počkej, počkej, až umřeš, strčíme tě nejhlaub do pekla a nebudem 7 za tě mši. slaužiti.“ Ale: starý Čech nerozpakoval se s odpovědí: || „Kdyby svině rohy měla, jak by ona trkala, a vý kdy Bye“ moc měli, běda by těm bylo, na koho byste zanevřeli.“ Když kněz Plichta rozhořčen zvolal: „Proč se mu dáme tak dlanho | špincovat?“ odsekl starý Čech: „Někteří z väs tak hustáu víru mají, jak se korauvička (tak) větrem 'obrací aneb hosti v hospodě.“ 1 Když se starý Čech velmi nevážně pronesl o moci kněžské, osupil se naň kněz Kliment: „Hoden jest upálení! Proč chlapa nevystrčíte ven po hlavě? Bodejž bestafleku haněbně zabit byl!“ načež starý | Čech ještě hůře se rozpovídal, až kněz Smetana řekl k vo zníkovi?): „Milý brachu, di (tak) pro rychtáře, ať jsem příde s šerhau“. Vozník: „Hned, vaši milosti, půjdu, jenom ho trochu podržte“. Kněz Šimon | řekl: „Hněvám se, až se všechen třesu. Vždy zvím, lotře, co umíš, aby mi pověděl co je naše Jednota (bratrská) ?“ A Čech starý řekl: „Jest | Antikristů ocas!“ Ale jak prý porozuměl, že rychtář de (tak) i or) šel pryč, křičel, a volaje: „Lháři, pleticháři, Post fatkáři ; kde pinta vína, tu kněz. Amen!“ ‚air, TABĚ Konečně nějakou zajímavost do sebe mají zvláštnosti nářeční. Některé v citátech už jsem uvedl, ostatek tuto úplně seberu: „No nemnějte mně za zlý. Mněšec. Kluk nepeyřený (m. nepeřený). Šert \ m. čért (šertů holomek, aby nás sert pobral atd.) Dosahovati. Nehodí | se než k svindm. Daredbnau ovci. Kněz Snetana. Vy hledáte jen dobrech far dostati. Vaše drebendy. A ostatek vás baby preslicamě | a stojánky a děti s holamě utlukau. © Jednoho vašeho tovaryše, kněza od sv. Minharta faláře.“ Všecka tato rčení ukazují k tomu © koutu Čech, který od Vys. Mýta, Litomyšle i Poličky obrácen jest k Moravě. 2. Písnička o Bočkovi. Zpívá se jako: „Zalostne křílím na tento bídný svět“. Novina tato stala se v roce titán a pětistým a sedumnáctým a měsíce března dvacátého (1. 14—17a). „Písnička“ sama počíná se takto: | Umřel v Kumstátě pana Bočka rychtář, ač nedal jeho pochovati farář ; byl pravdy boží milovník, farářů protivník, ") Bnad dialektickým přesmykem m. zvonik. Možné nicméně mysliti na polské wózny, jež znamená úředního sluhu, ač nám v češtině smysl ten nikde posud není doložen, "E 233 ' De) sám jest tentýž, o kterém paměti Dačického vypravují [k r. 1517 (Rezkova vydání I. str. 35), i náleží k nejděsnějším kouskům 5 „Suchého čerta“, jak souvěcí pana Bočka nazývali, Balláda sama, "jakož i následující písnička, bohdá vydána bude ve sborníku staro- | českých rozpravných a satyrických skládaní, ku kterému od let pří- pravy činím. 8, Píseň na uvádění nových bosáků, tuším že Jesuitů (L 17° — 23°), jenž se takto počíná: | Začátek: Zhüru, Čechové, zhüru se strojte, | jací jste medle (v) víře, se znejte! B Cechové přemilí | cizozemci vás sužují. | Kam ste poděli své lvové síly, kterauž ste měli nad národ jiný? | Čechové přemilí, buďtež stálí a zmužilí. Konec: Čechové milí, dobře se mějte tuto písničku sobě zpívejte. Kdo skládal, sám nevím, a svého jména nevyjevím. | 4. Píseň nová. Zpívá se jako: „Adame, Jene, Mikši, Šimone“ (I. 23b—30»). Začátek: Čechové milí, se pozastavte, zpívání mého teď pozorujte; co budu zpívati, hleďte chvilku poslauchati, jak naše mily teď papežátka N jsau urputily: my nebožátka poslauchat musime, odpovidati nesmime. Konec: S tim tu písničku již dokonávám, vás při lotrovství vždy zanechávám; ode mne přijmete, však o tom, než já, lépe víte, =, Amen, věrní křesťané milí, šetřte se tej lsti Antikristovy, abychom s svým pánem Jezukristem byli, amen, 234 29, Ein allgemeines Gesetz der meteorokojtseíei Erschei: | nungen und der Bewegung der planetaren Körper des . Sonnensystems. Vorgetragen von Professor K. W. Zenger, am 12. November 1880. In mehreren vorgängigen Abhandlungen vom Jahre 1878 und. | 1879 war ich bemüht auf Grund täglicher photographischen Sonnen- aufnahmen, welche den Zustand der obersten Luftschichten unserer Atmosphäre deutlich erkennen lassen, nachzuweisen, dass: Erstens: die Absorptionserscheinungen um die Ränder des Sonnenkörpers herum von Wirbelbewegungen in den obersten Luft- schichten herrůhren, die Wasserbläschenbildung und Lichtabsorption hervorbringen, und diese dann auf der empfindlichen Platte als kreis- förmige oder elliptische Spiralen sich abbilden und vom reinsten Weiss bis zu Dunkelstahlgrau variiren. Zweitens: dass die täglichen Aufnahmen eine Widerholung dieser Erscheinungen nach Verlauf von 10—13 Tagen andeuten. Drittens endlich: dass genau dieselbe Periode sich bei den Erd- stürmen, Nordlichtern, grossen Überschwemmungen, endlich auch bei den Meteoriten-Fällen und grossen Erdbeben herausstelle. Und zwar ergab sich, dass für die Sonnenphotographien im Mittel aus drei- jährigen photographischen Beobachtungen, aus zweihundertjährigen VEE — —_— — __—[_[CC—— Beobachtungen der Cyclonen Westindiens und der Typhoone des indochinesischen Meeres, der Stürme in Greenwich für 20 Jahre, in Wien für 5 Jahre, in Prag für 45 Jahre, der Nordlichter-Beobachtun- gen von Argelander in Abo und Helsingfors von 1823—1831, endlich der Stürme und Überschwemmungen in Windsor und Neuseeland für 20 Jahre dieselbe Periode von nahezu 12:6 Tagen folge. Dasselbe ergab sich aus den Daten der Meteoriten-Fälle von Quetelet für zwei Jahrtausende zusammengestellt, für die Perihelien- zeiten der Kometen nach Mädlers Zusammenstellung, für mehr als zwei Jahrtausende, endlich aus den: Daten der grössten süditalienischen Erdbeben nach Professors Suess Zusammenstellung von 1349—1873. Diese Periodicität stimmt aber bis auf kleine Abweichungen — sehr genau mit der Dauer einer halben Sonnenrotation von 12'586 Tagen, deren beinahe genau 29 auf ein Erdenjahr gehen. Wie geringfügig die Unterschiede sind, ergibt sich aus folgen- der Zusammenstellung: "zo souš ji b; 4 > III an rn 235 Erdentage Differenz Mittel 3jähriger photographischen Sonnenaufnahmen, . . 40:77 „ 200jáhriger Beobachtungen westindischer Cyclonen . + 083 Bro. > 3 der Typhoone ..... + 018 e “= der Stürme in Prag. . . — 033 ” 5 ” » „ ” „ Wien... . — 009 ee Ei: ;.,, i s sí „ Greenwich — 045 ii 14.73 R. in Neuseeland (Windsor) + 0:09 s 3 = der Fluhten in Windsor . +050 2. AD, M der Meteoriten-Fálle nach Quetelet’s Zusammenstellung ...... .... « «.. — 03 i Yjähriger Beobachtungen der Nordlichter von Arge- lander in Abo und Helsingfors . . . . 22... — 0:17 „ der periodisch widerkehrenden Meteoritenschwärme . . +0'36 „ 524jähriger Zusammenstellung süditalienischer Erd- beben von Professor Suess . . . . „eo... -+ 015 „. 2235jähriger Zusammenstellung der Perihelzeiten der Ehmeleh von Mader. . » . .. . VGT UK 3, — 021 deren allgemeines Mittel eine Differenz von. . . + 0'101 Erdentagen ergibt. Wenn schon Vorstehendes zur Etablirung einer nahezu 13tägi- gen Störungsperiode der Erdathmosphäre hinreichend zu sein scheint, ‚so bin ich doch stets bemüht, durch immer grössere Ausdehnung dieser Untersuchungen auf das so reiche Beobachtungsmaterial der meteorologischen Anstalten der verschiedensten Länder einerseits, als anderseits durch die Vergleichung der Maxima und Minima der « meteorologischen Beobachtungselemente, als des Luftdruckes der Temperatur, des Feuchtigkeitsgrad (des Dunstdruckes), der Wind- stärke und der Luftelektricität sowie des Erdmagnetismus der fest- ländischen sowie der atlantischen Stationen Portugals, Frankreichs und Belgiens den Beweis zu erbringen, dass wir es hier mit einem allgemeinen Naturgesetze zu thun haben, dass die Sonnenrotations- dauer der mächtige Faktor sei, von dem alle planetaren Verhältnisse und Bewegungen abhängen. Beobachtungen in Lissabon. Herr Direktor Brito Capello der Sternwarte Don Luis zu Lissa- bon war so freundlich mir seine langjährige Beobachtungen von 1856 bis 1876 daselbst zugänglich zu machen, welche also einen Zeitraum von 20 Jahren umfassen, 230- Lissabon vermöge seiner Lage am Ocean im äussersten Süden ' Europas, ist hochinteressant für die Constatirung obigen Gesetzes, dazu kommt aber, dass auch mehrjährige Beobachtungen der im Landesinneren gelegenen Stationen und der Inseln Madeira (Funchal) | und St. Thomas vorliegen. In nachfolgenden Tabellen sind die Resultate in Bezug auf die Periodicität der meteorologischen Gesammterscheinungen zusammen- gestellt: ou | I. Beobachtungen in Lissabon von 1856 bis 1876. Barometerstand (sid Temperatur © Res 1%: Astärk Absolute sýr Absolute FEN he der ž Maxima | Minima Maxima | Minima bh en“ aber Jänner Jänner Jänner Jänner Jänner Jänner 1859: 11, 1856: -6 1864: — 2| 1860: 13, 1865: 4 1868 | 16 Dif—50 1863 — 31875. 11)1868 4 1870 12 1869 — 2) Mit.: 12 1858 —3 1872 12 1868 +5 pp rg 1861 —5 1375 2017, 1871 ii i 1869 —2 Mit.: 186 Mit.: —02| Feber. | 1874 —5 Diff. — 06 Diff. +12) 1957: gl Mit: —12 1858 19 1857 = 1861 9, Diff. + 22 Diff. — 50 1858 29 1871.04 Jánner Feber Feber 367 1872 4 ar Ne i 1863: 51870: 12 — Mit: 65 (1957 19 1866. 4 DIE 50 Di. — 17 Dit. +05 1860 1867 Alta 1861 11 mn Feb KOB) k Mit.: 37 | | > dňa al úloh sob hůlek Diff. + 3:3 18611000 1 En JEN März März 1862 . 12, Diff. — 50 I “0 1869 +1 1851 —1 Mit.: 117 1871.22 1871: -9 1863 4 Dir — 47 1866: 5 1875 Mit.: 28 35] 1864 22 E- 5 Mit.: 11:8 Die. +12 2-2 RME OT) NĚ mach Er DR 15 DiEo0 | Di. +12 1866 15) Mára März - Jänner 1871.23 1866: 12 | DEW | 155g: ug Mit.: 19 Diff. +50 1865: 26 1859 | 2 Diff. — 20 ‚Diff. +20, 1869 „28 Temperatur Absolute ju Maxima | Minima Windstárke Maxima Regen Maxima Absolute Maxima | Minima — | | October Jänner 1874: 3+ 1870: B DIE 10 1870 31 [April bis October zei- Jani gen keine hervorragen- 1868: 16 den Maxima u. Minima. DIE 30 November | November z October rz 2 1864: 2111861: 17) 730 1859: 12) 1873 20 1873 271868 16) Juli 1864. 21 1874 26 Mit.: 24 | 1878 14 1859. 9 M: 166| Mit.:252 Dir 00, | Mit: 15 (1860 5 DE +04 Dif. —02 Dit. —40 1868 4 A 1857 29 Mit.: 6 November 3 že 11 186% Dim 10 jagen a a Mit.: 265 | 1857: 19 1867 14 Ing 4 Diff. —25| 1870 21 Mit.: 115 /ıg61 9 | Aligem. Mit.: —070 | 1871 18 DIK -E05 1863 4 | Erdentage. Mit.: 193 1868 10 i Diff. +07 November | 1870 2 1858: 181871 4 P ir vy 1858 241872 5 1862 T 1 zh D80 1875 10 | = Mit.: 60 M: —E Dezember | Diff. + 10 | Rn 1868: 12) pobor k August Diff. — 6'0 1856 : 23 E 1861: 14 Allg. Mit. | 1860 17 | 1864 11 — 046 |1862 21 1866 14 Erdentage | 1864 25 ] 1869 15 1865 21 183 15 1866 22 | 1874 18 1867. 16 | Mit.: 145 1869 22 Es Diff. + 05 1869 28 se 1874 26 | 1856 :,:30 Ak ar 1867 28 Diff. — 21 18421 25 März Mit.: 27:7 1857: 9 Dif. +03 1858 6 238 Barometerstand Temperatur ee 4 Absolute šk © Absolute er = ro Re; I Maxima Minima Maxima | Minima ARIFERE =. September März 1875: 6 1862 8 Diff. — 30, 1864 7 Allgem. Mit.: — 063 Ns, s! Erdentage 1879 9| 1873 9 1875 Bří | 1875 6 Mit.: 63 3 Diff. — 23 Windstárke | Windstárke | Windstárke | Windstárke | Windstárke | Windstárke Maxima Maxima Maxima | Maxima Maxima Maxima eh Márz April | Mai Mai | Juni Juli 1856: 18) 1862 | 141863: — 1 1873. 16, 1858 6 1862 11 1859 22] 1864 16, 1873 — 1 1874 22] 1866 | 13, 1863 7 1860 13, 1868 15| 1856 8| Mit.: 162 | 1867 71865 1 1865 17) 1869 18| 1858 | DIE. +08 1869 28] 1868 14 1866 15) 1870 171859 10 Mit.: 11:3 | 1872 14 1868 | 16, 1874 6 1862 11 Mi |DiE 17 1875 3 1869 22] 1875 9 1863 1| 1857: 24 zk Mit.: 10. 5 TE S . u Ren. 1872 13 Mit: 134, 188° Tıygeoin26l era. 1a DIE 20 Mit.: 17°0 |Dif.— 24 1864 6 1861.. 30 1059: 59 bFam. a 1865 5 1860 28 Diff. 0:0 April 1861 32 = : Mamé6 | 1596, 26) 1989 74 2. 1863 29 : 1857 24 1868 34 1856: 16 1861: 25 1875 10 1864 23 a 1865 29) 1859 27 ——— | 1870 28 1571. 21 1858 25 1865 35) 1860 26, Mit.: 61 | 1871 2 1871 98) 1860 22 i869 oa 1 Bi — 1-1 nd“ 1a7a Sa 1871 b7 26] 1860 207 10 | 1876. 5 S15 0M — 1871,26) Mei ns Scni| S == Diff. +0°%6| 1871 26 1866: 19 Diff. +07| 1873 18 April | 1872 | jg67 13, Jm Juli |1874 2a 1858: 17) Mit.: 249 | 1872 17-1856: 15| 1857: 11) Mit.: 20:8 1861 9 Diff. — 09] 1873 | 17, 1857 9| 1859 10) Diť. +02] PE 239 Windstärke Windstärke | Windstärke | Windstärke | Windstärke Windstärke Maxima Maxima Maxima Maxima Maxima Maxima E IB er August Septörnher I October October | November | Dezember | 1861:— 1 1858: 71866: —1 1857: 2211856 | 18 1873 31 1864 — 3/1859 14/1860 — 1 1861 25 1857 29 1875 1 1869 — 3 1860 15, 1866 —-1| 1862 4.1862 25 Mit: 54 1856 + 6|1861 141867 5 1864. 22 1864 23 = 1860 71864 121873 8| 1868 28 1868 22 Diff. + 06 (1865 2, 1870 T 1875 9, 1869 | 31, 1870 24 1867 21875 9 r: 38 |1870 271871. 29 1868 5 Mit: 111 Dir —_09| 1872“ 27) 1872. 30; Dezember 1869 6m —_ 971 1859 351873 17 1956: 18 182 3 October | 1861 3411874 30 1957 13 4875 4 september 1866 35- 1862 21 | Mit.: 25 1856: 15 1869 32, Mit.: 267 1863 19 DF 03 M EOL 1530.. „IO IK8Val .: Ih — ii —05 1857 26 1857 22-— Diff — 271864: 13 August [1865 32 1658 15 Mit.: 291 Pe 1857 15, 1867 25, 1859 2| Dif. +09 Dezember rg 1861 20 1868 28 1862 20 Mit.: 174 1803 171869 211863 12 : i CME; Nr Mes 911871. -9501865 18: | 1860: 5 Diff. + 16 1870 81872, 241868 2111860: 13 jg66 1 Alle, Mit 1874 911873 161871 2011863 9 1967 10 -011 1874 1111874018) 1874 19] 1865 10 1970 11 Erdeniage "Mit.: 142) Mit.: 2-3 Mit: 171 Mit.: 107| 1879 10 55 DIE. +08 Dit. — 03 DiX. — 01 Did. — 03, 1873 1 | Die zwanzigjährigen Beobachtungen in Lissabon ergeben also: Abweichung für die Maxima und Minima des Barometerstandes won der Periode von 12'586 Erdentagen im Mittel — 0'70 Erdentage. » „Temperatur Maxima und Minima „ „ .—063 již Regenmaxima im Mittel. ......... — 046 5 Maxima der Windstärke im Mittel . . .—O'1l “ | Woraus etwa eine mittlere Abweichung der obigen meteorolo- ‚ischen Erscheinungen in ihrer Gesammtheit von 0'475 Erdentagen zu folgern ist. Die Periode stimmt also mit den Lissaboner Beobachtungen von 1856 bis 1876 bis auf einen halben Erdentag. Es war vom Interesse auch das Verhalten der Luftelektricitát uf diese Periode zu prüfen. Die Beobachtungen sind bloss für 1877 = k be 4 par x 240 publicirt worden, und geben die Intensität der Luftelektricitát in Einheiten der Stromstärke des Daniell’schen Elementes. Stellt man nun die Maxima und Minima derselben für alle. Monate des Jahres in Vergleich zur Periode, so erst sich, wie die folgende Tabelle zeigt: 2. Tabelle der Luftelektricitát in Lissabon 1877. Absolute Maxima Absolute Minima Jänner, 13 : 25342... .... 21.: Sa Feher., 4: 109414 5: mu. 16: — 001. März,: 16::- 11500.. 22.7 575 30 : 4127 Apını IE: "WIDE sc 4:1: 208 Mai, 275: 13810... , . „de Juni, 22: 9693. 4590990. 3.2. 7 Juli, 10.: 10665 2. «.». 14: 124 30 : 13287 Augüst, (2 -010004 (57. 0247798 Tor, NN | 18 172 98 29 : 14375 September, 3 : 15359 I. . 252310: 728 18 : 17106 21, „209.28: I Hieraus ergibt sich für die Maxima und für die Minima Jänner: 13 Jänner: 21 Differenz: 0'0 Differenz: — 30 Feber: 7 Feber: 16 Differenz: 0'0 Difterenz: +50 März: 16 März: 30 Differenz: —+ 1'0 Differenz: 00 April: 19 April: 7 Differenz: + 50 Mai: 27 Differenz: — 3'0 Juni: 22 Differenz: + 40 Juli: 10 Differenz: — 20 August: — 3 Mittel: >08 Differenz: +25 “ Differenz: +40 Mai: 4 Differenz: + 10 Juni:.s Differenz: — 20 Juli: 14 Differenz: —- 66 August: 13 Differenz: +20 241 ‚A August: 18 _ hd Differenz: — 300° 1 "August: 29 541097 Differenz — 10 — } N September: 3 September: 10 u ‚Differenz: — 60 Differenz: — 10 + September: 18 September: 28 k Differenz: +40 Differenz: — 60 Allgemeines Mittel: + 158 Erden- Allgemeines Mittel: + 12 Erden- L tage. tage. | Die Maxima und Minima der elektrischen Spannung der Luft treten also im Allgemninen schon früher ein, als die Periodentage, d, h. die Meteoriten veranlassen durch ihre Annäherung schon etwas früher, ehe sie in das Perigaeum gelangen, eine starke Vergrösserung oder Verminderung der Luftelektricität, denn es ist eben so wahr- 'scheinlich, dass Meteoriten sich der Erde nähern können, die eine grössere Elektrieitätmenge der obersten Luftschichten mittheilen oder ihr entziehen, jenachdem ihre eigene Elektricitát gleichwertig oder entgegengesetzt ist zu jener dieser Luftschichten. | Auch kann es geschehen, dass sie bei der blossen Annäherung (durch Vertheilung bei dem Passiren der obersten Luftschichten durch Berůhrung die Luftelektricitát modificiren. Es könnten aber auch durch die heftige Reibung der Meteoriten- sorper mit den Lufttheilchen erst bedeutende Mengen von Elektri- citát sich entwickeln. = -+ Es wäre der Mühe werth, diese konstatirte Einwirkung auf ihren ‚Ursprung näher zu zd asluchon. diess um so mehr, als die absoluten Maxima der Variationen der Deklinationsnadel in Lissabon ebenfalls diese Periodicität anzeigen. 8 Tabelle der Maxima der Variationen der Declinationsnadel U zu Lissabon 1877. by Differenz * Differenz ME Tanner: 189... ...- — 5 ELE Bon 224 3m 0 E Pe 3.. SEHE ký R +4 f et a 8 O- Beptember > 19.. c „+3 Me B1194 E +5 Gebber: m a2 0 „+4 Be Al, nt, 1276 Diovember- 6 49) AVi ma JeE ! Mě kb., . SP = G""Dezember a een 20. -+2 BO ua: AU. O Allgem. Mittel: 4-17 Erdentage. 16 242 Es treten also auch die magnetischen Störungen und zwar um. nahe gleichviel vor den Periodentagen ein und es zeigt sich so die Parallelität beider Erscheinungen untereinander, und dieser mit den. Tagen grosser atmosphärischen Störungen, der Erdbeben, Meteoriten-' fälle und Nordlichter. Zugleich liegt der Gedanke nahe, dass die. elektrischen und magnetischen Störungen die Ursachen und Vorläufer | der Stürme der Athmosphäre und der Erdbeben sein könnten, indem sie veranlasst durch Annäherung kosmischer Körper an die oberstilh i Luftschichten, deren Gleichgewicht stören, welche Störungen dann sich zu den untersten Luftschichten und schliesslich zum Erdkerne selbst fortpflanzen. . Nimmt man an, dass dazu im Mittel anderthalb Tage nothwendig sind, und erwägt, dass das Passiren von Meteoritenschwärmen er- fahrungsgemáss mehre Tage andauert, so erhellt daraus, dass, wenn Meteoriten-Schwärme, Annäherung von kosmischen Massen, an die Grenzen des Luftmeeres überhaupt, die Grundursache grosser athmos- | phärischer Störungen, der Nordlichter und Erdbeben sind, diese nicht genau auf den festgesetzten Periodentag fallen können, wohl aber nahezu, d. h. einige Tage vor oder nach dem der 12'6tágigen Reriněš | ‚entsprechenden Datum. Die bedeutenden Störungen der Meteoriten in iblioe Bahnen je nach Lage der Bahn und Richtung der Bewegung gegen den Brd: körper, können ebenfalls Änderungen hierin bewirken; dazu kommt die | Uebertragung der Bewegung im elastischen Mittel in Folge der Störung © des Gleichgewichtes in den Druckverhältnissen der Umgebung und das ziemlich langsame Fortschreiten des Centrums der onom in krummlieniger Bahn. | Diese Richtung ist aber fůr Cyclonen und Typhoone unserer grössten Erdstürme ziemlich konstant, was durch die Abkanetenělh | von der Bahnrichtung der Meteoritenschwärme sich erklären würde, Es ist interessant die Witterungsverháltnisse der continentalen | und maritimen Stationen Portugals zu vergleichen, da diese so weit von einander abstehen und zu zeigen, dass trotz dem dieselbe Periodi- citát in den Maximis und Minimis der sämmtlichen meteorologischen | Elemente sich ausspricht. Diese Vergleichung konnte, da mehr Material nicht zur Hand dst, nur fůr das Jahr 1876 und zwar bloss fůr die Monaj Juli, August und September durchgeführt werden. 1 Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht der Daten der are Ze č 243 Maxima und Minima des Barometerstandes, des Dampfdruckes und ‚der Windstärke für 9 Stationen. JE; 2. Absolute Maxima und Minima 1876. a) Monat Juli. Barom. Min. Feuchtig. Max. Windstärke Max. Ei; RL. a ša: 0 11 —3 — rd. |... 22 +1 6 +2 ler x Campo major... 21 0 8 0 | FS ar | Bon r... 18 +3 21 0 en = Be vá 3 oenkí 21 0 ei ' sů r . : Radia. 161... 6 F2 8.0 | N ne Porta Delgada . . 118 #8 lat 9% č bo k mPunchal „ii... 13 —5 17 —4 T +1 it: Thomas. ... 9 —1 9 —1 — — Daraus ergeben sich als Mittel für die Minima und Maxima Daten im Juli Barom. Min. Feuchtigkeits Max. Windstärke Max. ‚Juli 1876: 103 — 13 83 03° 86 —0%6 200 +10 197 +13 312 +18 Allgem. Mittel: — 0:15 310 —-20 —- 06 Erdentage — 15 6 Schreibt man die mittleren Daten der Maxima und Minima nacheinander, so ergeben sich für sämmtliche Stationen folgende ‚periodische Differenzen: Mirdpntageť . . 1: > 1837 .\ 83 8:6 : i so o- me a | 39:50 woraus folgt: Mittel Periode . Differenz 97 12'6 -+ 29 114 12:6 +12 S éra ohh FE biši 94 eno 226 252 -+ 16 | Mittlere Differenz: 4 1'3 Erdentage. 16* 244 Diese Differenz kann bei der enorm grossen Distanz als unbe- deutend betrachtet werden, da die Störungen wohl nicht gleichzeitig in selber Stärke an weit abstehenden Beobachtungsorten empfunden werden können. Ebenso erhält man für den Monat August 1876 an diesen Stationen: | | Barom. Min. Feuchtig. Max. Windstärke Max. Poj 5 by Eee br ee | N 6-4 Gustda. 488 17 29 14 —1 19,—4. 25 +3 pid: Jet 17 591 pán Campo major 1a =: 124 a na +4 1-+]1 6. Da 2. obě ro, s 129 je 10 +5 2 3 —1 3 —1 Lagos . . m ha 44 „3 9 ige | 12 mus aut. Angra do Heroismo 14 +1 Iaı 3 125 ne Porta Delgada <. 14 +1 131 ze en E, 2.0 Funchal 3%... 14:4-1 19 —4 169-1 1 29. —1 Daraus ergeben sich die Mittel der Maxima ‘und Minima für August 1876. | Barom. Min. Feucht. Max. Winditäike August 1876... . . . 20 00 20 00: 19261506 | 141 +09 143: +07 147 +03 310 — 30 287 —07. . 264 +16 Allgemeines Mittel: — 0'7 Erdentage 00 +04 Abstand der Mittel von der Periodendauer: SN Ne August 1876.. . 544020 O 20 193 26 121 141 je M -== 31:0 287 264 | Die mittlere Differenz in der Periode ergibt sich zu: 13°3 Erden- tagen oder — 07 Dr anntag® Abweichung von der angenommenen Periodicität. 245 "2 "Maxima und Minima im September 1876. a Bar. Min. - Feuchtig. Max. Windstärke Max. 15 i 16 — 6 5 +4 | Mt 5 | sak | ge, 28 +6 Š 8 —1 © 8 +1 m... 16.6 ee in ee: 31, -53 : 80 —4 E T 13 — 4 7+2 8 —1 Be er 120 +5 2.0 120 +4 | 1 —4 gr: Dr 2 —5 a... .0 13: 194 Kr o 13 154 | 29. —5 30 +5. W 5 —4 5 +4 2 —5 MBE0S . « ... .,. 199 15 100 45 Fin k 4 —5 T +2 18 —4 einera (© 28.02 .D. 18 —4 | 30 4 19 +3 23 +6 ER 18 +4 8 +1 (Ponta Delgada SE a 6 (55 ie 20 -+2 “ 18. +4 19 +3 M | is poh (20 RE 5 Ha 24 —2 Hieraus ergibt sich für die mittleren Daten der Maxima und Minima im September: Barom. Min. Feuchtig. Max. Windstärke Max. E óber 1876. . 78 412 Č1oPL9 10040 a 193 427.234 — 14 195 +25 | 296 +44 300 +40 300 —40 Allgemeines Mittel: — 17 Erdent. + 15 —+ 18 : Die Periodendauer weicht ab: September 20... ní 115 GE 16:3 10:0 9:5 3 193 10-3 234 6-6 19% 105 29:6 300 | 30°0 Im Mittel ist: 10:8 Erdentage oder Abweichung von der angenom- ‚menen Periode : 4 1'8 Erdentage. | Eine ebenso interessante maritime Station ist die Insel Gorea in Senegal. Die Position der Insel Gorea ist 149 39“55“ nördlich vom Äquator und westlicher Länge von Paris 19° 45°. Durch die freundliche Zusendung des interessanten Werkes über |- as Klima von Gorea durch den Verfasser Dr, A, Borius, Chefarzt 246 der Marine, wurde ich in die Lage versetzt, nachfolgende Vergleichung © der Maxima und Minima der meteorologischen Elemente St. Louis © auf Gorea von Dezember 1873 bis November 1874 mit der 13tágigen Periode durchzufůhren. + St. Louis auf Gorea (Senegal) 1873—74. Barometerstand Dunstdruck | : Absolute Absolute Max. Min. Max. Min. Tornado’s ; Tag Dif. Tag Dif. Tag Diff. Tag Diff. Tag Diff. Dez. 1873 7 —1 26 46 9 —3 23 —4 — 1 Ján. 1874 "26 —1 4 —3! 24 0 13 0 — j Feber s-.. 082 —1 83° 0° 12 —4 2493 = Mär#.—. 24 +1 41% 0.3 +2 30 0 — j ApriR—. láj —1 ade 3 a. met 00 Mali“ . all —3 29 Ha 5 Od- -1 M Jani... „10 —4 30 —4 11 -9 PLL6. 22,98, 30008 jd. at bd, ty 45 aE 3 1a o August. (15,0 89-—E| 19 54 -2004-90 Te | | 8M Sopiéiber 129 1. 1 Zul: SEC at or ie October . 30 0 2 +2 27 +3 4 0 —>?, November 4 — 4 22 +2 30 46 2 —3 — :ttel- 13 T niit LE rt — Mittel: — B- -11 40 = 508 00 Hieraus ergibt sich eine so genaue Übereinstimmung zwischen den Tagen extremer Barometerstände und Feuchtigkeitsgrade der Luft, so wie jenen der Stürme in Senegal, dass man wohl nicht mehr erwarten kann, wenn man ferner berücksichtigt, dass die Störungen nicht aller Arten gleichzeitig auftreten können, und die Tornados ber- haupt nur eine Fortrückungsgeschwindigkeit von 40—50 Kilometer — per Stunde in der Regel haben. Ähnliches ergibt sich, aus den Beobachtungen continentaler und maritimer Beobachtungsstationen in Frankreich, wie die nachfolgende Tafel. zeigt. | Die gütige Zusendung. des Atlas metéorologigue de France an- — nées 1876—1877 durch Herrn Director Mascart ermöglichte mir die. nachfolgende Zusammenstellung der Stürme für beide Jahre und gi Vergleich mit der Periode durchzuführen. | ze 247 '4. Tafel der Stürme im Jahre 1876 und 1877 in Frankreich. | Pari | Pari | Südwest- | Nieder- Monat | j En | ER Frankreich Pyrenäen | 1876 | Diff. | 1877 | Dif. | 1877 | Diff. ee E | : | a a (=| = (5 a kei: Feber. s 10 Oš & m =, 10 — 010, I 19 10 15 [ 12 JE März | 28—32 aale T 126, 27 i NEE N 1 Ben u i n pnl ie té LENÍ: vá aut. 1 ie j 17—18 || Half 4-8 0 Mai 18 1 en | kila Be 8 +5 Juni ... (č bs 10-1 1 28—29 | —2 Vš s 30 0 8 0 16 +5| 78 0 one | 29—23 i 0 i 7,8—11 | 0 i 31 | a ee 17—18 —2 17—18 | —alyf 78 0 August... |} 19-21 | 20-21| —5 | i o | 1 +2 28 0|1 22 — 1 5 A September | 4, i E: = -2 all Lu) 18 28 26 +2 ‘November — — — i: r auf 25 by Dezember — | — — | a = | ei 2—6 | +2 | 8 = 24 5 4 | Mittlere Diff.: -= = #3 7 3— 04 -= =- +20 mp 77 02 Man ersieht aus obiger Zusammenstellung, dass es zu meist dieselben Stürme sind, die in Nord- und Südfrankreich in den Jahren 1876—1877 auftraten, nur ausnahmsweise zeigt sich ein Sturm nicht in ganz Frankreich, so z. B. der vom 4 April, der nur im Norden, nicht im Südwesten und in den Niederpyrenäen beobachtet worden. . Betrachtet man die Zeitintervalle von einem Sturm zum andern, so hat man in Nordfrankreich: März ... 10 und 26 Differenz 16 Erdentage oder nahezu 1 Periode. April.. 7. 19 | np „ v 1.2 om Mai re 148 ” 39 n n » 3 n Juni '.7..22 | + 35 : > harte, ale... 38 3 » 16 i » » » 1 ” Biddl.: 3.22 » 14 ” a0, 1 n 248 August <... 17 Differenz 26 Erdentage oder nahezu 2 Perioden. September .... 14 m 28 n . „2 v : H | Man sieh ferner, dass z. B. der Sturm, der im Norden am. 10. März, im Südwesten erst am 12. März, also um 2 Tage verspätet eintrat, das Gegentheil aber beim Sturm am 28. März bis 2. April, stattfand, da er im Südwesten am 26.—27. März eintrat, also 2 Tage 1 später. Diess kann nur von der Richtung der Störung und von der Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Störungswellen bei ihrem Abstiege aus den obersten Luftschichten herrühren, erweist aber zur Evidenz der gemeinschaftlichen Ursprung dieser Stürme so wie ihre etwa 13tágigen Periodicitát. Ganz zu denselben Schlüssen berechtigen auch die Sturmbeobach- tungen sámmtlicher bis zum Aeguator in der Nordhalbkugel sich erstreckenden Stationen Portugals, wo ganz dieselben. Verhältnisse, wie für Gesammtfrankreich sich manifestiren. | Endlich mag noch folgende Zusammenstellung von Stummbeobachl tungen in Böhmen, Mähren, Schlesien u. Oesterreich hier Platz finden. Aus dem durch die gütige Anordnung des k. k. Ackerbauministeriums mir zugekommenen reichen Materiale, das ich zu meinem Bedauern im ganzen Umfange nicht zu publiciren vermag, mögen hier die Sturmbeobachtungen aus je einem der genannten Länder Platz finden, welche zeigen, dass auch hier die Stürme weit abstehender Erdorte nahe zur selben durch die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Störungs- wellen bedingter Zeit auftreten und zwar in Zwischenräumen, entspre- chend dem obigen Periodenwechsel. a) Stürme des Jahres 1878 in Prerau in Mähren, Bažanovitz bei Teschen in Schlesien, Linz in Oberösterreich und Lobositz in Span verglichen: = N © 3 E S 8 | 8 Monat = a = "© m, = -= S N o — B © "S s © grosse “ A Er = A Niederschäge Jänner ... 1 — — — 1 — Ilm 5 13| 14—15 14 |10,15,16,17| 9,10,14, 15,17 10 17 . 24. 23 |22,23,24 = 21, 22, 23, 24 — 23° Feber.. „c | 8|, 18 3 — 5,8, 11 — nel ie 21 — 26 26 | 26 — | — März. . .| 6|. 7,8 | 6,89 | 3,6,8;11 2,8, 6,7,8, 9, 11, 12 8. |. 8 z | — K 22 — | 8 | | | ! k 249 Linz Lobositz = | na Linz © 2 = Lobositz 2 E PMarz ... April... » MSE.04 31,33, 34 7 24 4 19,20, 21,22 29/ 6 o | 11 2. Juni 1 sr dě fr pra er 5 » Juli... 8 21 bo | al Rous“ VP ” August ... Ed TT M 27, 31,32 September 9 ! 16, 17,19 1 ‚October... » » November. II E E ER TSI KR A EN s 0 PS me | Belle We » Dezember. » Mittlere Diff,: — 0:42 + 0'65 — 040 Erdentage Erdentage Erdentage 1 Erdentage. i Stůrme und Regengůsse traten also 1878 in nahezu denselben Zeitperioden mit etwa 13tágigen Intervallen ein, woraus zu schliessen ist, dass alle diese athmosphärischeo Störungen aus derselben Ursache : entstehen und nur bis 4 Tage gegeneinander sich verzögern, was aus ‚der Translation der Sturmcentra, die etwa 40—50 Kilometer per pie betrágt, sich erklárt. i Die anderen Stationen der obgenannten Länder geben dasselbe "Resultat, daher ich mich wegen der nicht zu Gebote stehenden Fonde für Druckkosten darauf beschränken muss, den Herren Stationsleitern: Herrn k. k. Statthaltereirathe Dr. Schiedermayer in Linz, Herrn Dr. ‘Josef Hanamann, in Lobositz, Herrn L. Jehle, Delegat in Prerau, ‚Herrn Forster, erzherzogl. Oekonomieverwalter in BaZanovitz, Herrn "Gustav Popelka, Domänen-Direktor in Křič, Herrn Jos. Keil, Guts- a an 250 verwalter in Grunberg, Herrn Peter, Forstverwalter in Kosten, Herrn. Franz Kaltofen, Förster in Mironitz, Herrn Fischer, Förster in Ka- menik, Herrn R. Chapec, Rechunngsführe® in Mühlhausen, . Herrn Hubert Panzner, Förster in Neustadt bei Bilin, Herrn Čapek, Delegat in Mireschovitz, Herrn Adolf Stolz in Hochchlumetz, Herrn Franz Strádal in Branžov und endlich Herrn V. Červinka in Maleč, meinen besten Dank auszudrücken. | Von lángeren Beobachtungsreihen wurden mir eingesandt: Stůrme und Regengüsse, beobachtet in Lobositz in den Jahren 1876—1878 von Herrn Dr. Josef Hanamaunn, Beobachtungen der Stürme und grossen Niederschläge in Linz 1878 und 1879 von Herrn k. k. Statt- haltereirathe und Landessanitátsreferenten Dr. Karl Schiedermayer, endlich von Herrn Ludwig Jehle, Stationsleiter in Prerau 1874 bis 1878. Diese sehr sorgfältigen und mit grossem Fleisse zusammenge- tellten Beobachtungen der Stürme genannter Länder mögen hier in kurzer Zusammenfassung umsomehr Platz finden, als die Ueber- einstimmung der Daten vieljähriger Beobachtungen eine feste Stütze der entwickelten Ansichten allein zu bilden vermögen. va m Jahr 1866 8 A &0 Jahr 1867 SA % B| 3 95 E B 885 | A Mont Al A. „8 = Mont Al A% 8 © £ = = Jänner... 1 — | — | — |— [| Jänner... 1 — — | — | 7 M „ol p S du i (ae o = 3 -- |—| —- |- x ee x 26| 26—31 | — | 29 |—3 Feber ... | 8 7 |+1 — |— Feber ...| 8.. 6 121 nal 21.1, | ht : 211. 23,26.) —alı = | = Márz....|5 — — | 10, |— 3 Marz... .. 15 _— — | TRE ir aa V |.) male 3 17 18 (V „ 30 FD u 733 Ti » 30 Sn Tit aD „Je April.... 11 — — | — | — [ April. . .„. |11l 3—11 | +4 — | 2 „ 24 re = - > 9 24 15—23 + 5 =: ční Mai vutomhhí el? |ydb4) MaiycoyserslP6| 192 Hole re » 19 < E =. mr SE n 19 = wu Fe pe“ Juni li — — 7 |— 61 Juni..... | 1- — — | 28, | 14 i nj vo za : 3) .— dm i 26b ssbib i-ublastmusejo 26) - — Ps | — Juli 8 — — |— | —tJuli ....18. — —, | lH bi 21 925 1-4 Ul | 0 k 2 — — 58 j o Mittel: 00 —Z=—18 Mitte: Pain Fe 251 Jahr 1869 Monat Perioden Tage des Sturmes Perioden Tage des Sturmes Jánner ” » Feber... a März 1 » » April <. <. 19 29, 32 m B doj (| RERONE OD NO ”, Mai 6.1.3. », Juni » » Jul: -ze | » ad hd u á : on @ | -| Mittel: == — — 2-80 -= — 2-33 Mittel: Jahr 1871 Perioden Tage des Sturmes Regentage Perioden . Tage des Sturmes Regentage Jánner ie: — — | = Jánner . .| 1 — r 2 Base TE en g is je- — n F re ee] l 5 sobi oe Feber „+8 — — | — | — | Feber... 3 — | Te | BE) 21 = S » 21 —:. ní n März .|5I — — | — |—|[März...5 — — | — I u in — EN End ui. en x aa. | ee n we ee a 3 eh bz » 0 — I—| — |- April 1 — — | — | — BAprl...1]| — — | — = z 241 — |\—-|—|-—l > a — ei ag Mai. 6 — —| 4|+2[ Ma....6 — | | — R (© am TER n 19.18. (+1 — |— : POST A K Pr : 29—31|-+2. 6 |—5|: Juni 1 Juni 1 N „ A BS o u \ 13, 11,19 | +2] — | — 3 1 — |-| -| 26) 277 |—1| 26 k = - 4 4 Tali. < et | BA 21 an - 28 (+2 Ja (20,21 | 6.1 = Pe me 18 7 — “ Mittel: 5 = 360 P 350 Mittel: 0 = 10 o ví ah 252 1 : R) i4 m a hi Jahr 1872 208 80 Jahr 1873 5 B 4 | S98 E B| 385 1 a ona &0 a: Mnt A m 3 2 Mont A| m 8 Jänner . . — — | Šk R nee » 13 Pe -= 15 |— 2 5 13 2 s „ren » 26 ET = =, STV „ 26 == — — m—— Feber. ..|8 — — | — | — | Feber 8 — a a hi » an ar ei! ae = 21 — — | 24 |—3 März .. .!Id — > | dosti Mára Bin | Eu zi 4 | n AT, P . 171 — do U Sn „Ro — |= 1M 1-1 , 0 — |-|- |- April ll 9,18 0) — | — I April 11 — ze — Z . 9 — ‚= (21,26, .0 . 24 29 |=5| 19 |+5| Mai. 16 — (6,7,9| 0 | Mai. 6 10 —4 — |- k 19|17, 18 2 0 |18,22 +11 „ 9 5 |+4 — |—| Těší 1 25 |+6 25 + 6| Juni 1 — Et | n bl) 55 |—4 56 |—4 -, 13 114,16) —1 N E —0-|—- |— se| RR 4 pa Bas a a SNK 8 10b — | — 1 Juli. — — —2 Juli 8 9 ware SR 2 ye war | : 21 18.37 1.3.8) — | še | | | Mittel: = = SIE a JE en itte 87" 75 7 029 Mittel: < 774167 9 = — 1 ——————— 5 Lobositz in Böhmen. on o © B- A 80 | Jahr 1867 s A Šp Bl © 983 = -= 8 = © 8 = © = S 8 © © ar E cí &n s, Ba > Mont A £ A8 c Monat Al Am 8 fat = = Jahr 1866 ZAM August . . 5 August- „jal 5 3] — | — | August 2 — — | 21 |—6| 11%: a a 4 sb 7 sí » 14 +1 en » L ı A al — |= — : 28: —- 2] 2 Re September. But = — | — | — | September. | — |—-|—- I|-1 22 — — |= s 22 > PE PDK ‚October. .|a —_| — October . .| 4 — PR i » 17 x ragen VÍ 5 17 -_ — | — |-J 0 — zed ES == k 30 35 |I—-—5| — I|— | November .:|11 17 —6| — | — [| November. 111l 8,9 |+3 — | —- 1! 2a, AS Ne R 24. 19 |+5| —I1=- Ba Dezember . 6) — — | — 1 — | Dezember .j 6| 13,13 j—6 — | — [I 4 = EEE ebene er + : —4 =, = 15 > Mittel: 3 600 400 „ Mittel: = —-05 3-=—150 P W 253 N Í = m | Jahr 1868 = 8 & Jahr 1869 s 8 & . = o VĚ = = 08 = ; 3 = 85 = E 2883 = M 8 8 3 Á A 8 3 ont (A A 3 pá Monat 3 © 1 August ..|2 — — | — | — | August . .| 2 — — |= |- A » 15 = are 0 » 15 T OSOB Se ı + 28 — — |" 5 28 33 —5 — I1— -1 September . | 9 — — | — | — [ September. | 9 — ii | — n Ri 22- — — | — | — ů 21.0 — — | — | | October. .\4 — — | 8 |—4 Ootober. .| 4 .— | |— ' 2.0 PP “ Baer en | = 14 Bu #506 Id | Warn ee = 0 — — || | ek Bo | | | November. 11 8 |-+3|10\-+1| November. 11) 5. |-L6 14 | : en) —_ | P M| Ip | 38 14 | Dezember .| 6 6,7 0 10 |—4| Dezember. 6 — — 4 +2 z a — Z pb be C: 5 Du o ao Ů m | | | et —5 —1 —6 — 1:00 Mittel: NM m 2 Jahr 1870 hg 80 Jahr 1871 a S | p EI 398 5 8.9.03 = 2283 © enge Aa a7 % A a = M A 8 = = M = 4,6 | —2| August . . | po 9|+6 > 15 pa Qu | | Gi September ’ September. 9 E 2 October. . am © » November „ji1 „ 25 October. .| 4 2 » ee November |11 kb = » 17 SP | we: Dezember . | 6 — ee Hl Re » - Dezember. | 6|. 9,10 » 19 k: » 19 E; | | E -ui OV PRO laně Mittel: 2 = 200 6.7- 50 Mittel: 3 = 233 ı=-08 254 Jahr 1872 Monat September 3 October.. . » » November. » Dezember. » Hieraus ergibt sich das allgemeine Mittel der Abweichung Perioden 7—9 Mittel : Tage des Sturmas s = DO m las Bill 1 EL | der Periode: — 0:41 Erdentage. © E Jahr 1873 i 8 & —| A 8 & Monat E a 0| August . .| 2} — om 3 » 15 = — |, oki == — | September. | 99 — | 22 2. — | October. . 4 — Ps » 17 m 2 = spi čí- (| November. 11] — | = > 0 — | Dezember .| 6 — +2 5 191 — Mittel: Tage des Sturmes BER — ph . T Regentage (E dal Ot BMI Ov 11 von 5. Vergleichung der Sturm- und Regentage in Prerau, Lobositz, Linz und Hochchlumetz in Böhmen in den Jahren 1874 bis 1878. in Lobositz sturmtager in Prerau in Linz 1 — — = — — —— — —— — —— — — — —— — — 255 Jahr 1874 Sturmtase 5 = Šp ae 1 O E Moala = S in Lobositz | in Prerau in Linz a | (Böhmen) | (Mähren (Oberösterreich) | Monat | | | August — — 4 15 — — 14 =, = ge | 2 28 28,24 | +5 24 ar er ‚| September.. . . 9 — .- 4 +5 — — | 2 22 = = 21 4 -= =- Betsber 4 -= — 3 +1 = — 3 17 — — 16 bi k s 30 = | = E- = 22 November . . .| 11 — — m — — — i 24 — = — — — — Dezember . . 6 -= — 9 — 3 — — x 19 F- úl 21 —2 | oře = ROHET 4:1 Mittel: 9 —20 17 — 082 A = E in Lobositz | in Prerau’ in Linz Monat Ic | (Böhmen) | (Mähren (Oberösterreich) Jänner 1 | — — | — — — -= “ 13 E = 18 5 en „a Ý 26 21,26 |-—2 31 27 = = Bebeřič A «. 8 4 + 4 7 1 — — s 21 = — | 20, 22, 23 0 < ee März 5 10 —5 3 2 = — s 17 Re = 19 2 = > : » 30 WE oe > Ge Ha Ira 27 ne m 11 = > 13 2.9 = 2 » 24 = 30 =% 6 EB == pi MEK eh 6 — —- 7 — 1 — — i — 19 — — 14 +5 = 30 2 — ei eo Soma ME 2 es ae _ ei: jó 13 = + 13 0 = ee Eu, 26 I= 25 +1 = _ N ie 8 — — | 5,10,12 | —1 = = » 22 = = 23 +2 — — -| August . 2 -+ — 7 —5 — — ie? » 28 + -= 28, 29 0 — — - | September... . 9 — — 14 — 5 — -= » 22 24 — 2 21—26 — 1 — — Zu October ... . . 4 — — — _ — — i 11 — 6 — — E A: TE = 1 is || dl 3 žá | > 30 = 7: 29 +1 = 11 1 November ...| 11 i ME: , 8 +3 — — 256 Jahr 1875 Tage 8 K= © 5 © | je sturmtagse “4 in Lobositz in Prerau in Linz Monat |" (Böhmen) (Mähren) (Oberösterreich) November . . „| 24 18. | Le a = B | 26 Dezember . . . 6: 4 +2 i 5 m = H 13 16 — — — — » ” Ir -5 | — = = = 23 Mittel: T = 064 7-7 0:85 Se P Vrané 66 in Lobositz | in Prerau in Linz Monat | & (Böhmen) | (Mähren) (Oberösterreich) Abner: 1:1 4,6 =% 5 = == — 13 „En Bm 10 ho > » : 18 5 26 — — — — — — Feber č Mile eo. 8 7 1 4 + 4 === —— | 21 19, 24 0 22 — 1 = = Márz .. aa ee 5 o ee 9 20 4 nee — : 17 pa 1010110 A = = A 30 = = 29 +1 c = N jabka all 11 0 { s Ri py = 24 u = 22 +2 = = Mai o “ ©. 6 8—9 — 3 9 — 4 P — = 19 23 — 2 19 — 2 — — 815 |+1 Juni . . o . 1 s 1 0 2 =P > 1 = =- 12 421 = tok » - BoB | dea = MT: Juin. Ola JE 10 8 (T a W 5, 10, 12 — 1 ern AUE 22 19,20 2 23 —2 _ — August a 2 28/7 4 3 — 1 — — » 15 — — 16 — 1 — — 28 26, 32 0 28 0 = ist, September ee 9 8 — 1 7,9, 10 0 — — 22 20 +2 21, 22 0 — — October . <.. 4 ie +3 "2 + 2 — — 30 30, 31, 32 | — 1 — — — — November Be aji, LA — 11 +0 — — 24 — — 19,24 | +1 en a Dezember . S 6 — — — — — — zd T NG ei Könnten: a AU EN ee » 19 re TEE 21 — 2 — — Mittel: ——— 0 Dal 04 ittel: 21 = — 036 37 —— 1 p taz © od 257 o Jahr 1877 Za- Sturmtase | —( E 8 | in Lobositz in Prerau | in Linz io, Mont A (Böhmen) | (Mähren) | (Oberösterreich) | | Jänner 1 — ob 5 +34 => iR (S 13 k 32 2 ei ur. En- 26 3,31 | Eis en B E rok 6,7,8,9 0 u Vš | Feber ine} | 78 10,11,12 | —3 12 — 4 ir 21 25,26 | —4 20 71 = stě- NEE A" 5 15,16, 17 | š=1 těh re s won 17 23 6 A rw = 6: | » 30 32 — 2 — un = = mnel -jm 11 — = k c > = E 24 18 — 6 — — — — a, . 1.5... 6 — > = er er ar | P 19 < Su — pe A = ‚ Juni 1 1 0 r = = $ 13 13 0 k Pr — = „ 26 u — — — — — Bu i, 8 — _ = En s: s » 22 = — — — — — August 2 4 +5 = Z = 2% JŘ 15 14 =; _ — — — 16 5 8 — ==: k 28 Ei ki 2 =” SE = = September . . . 9 8 De m ER; ae c | a 22 > — E == = = Betober —; . . 4 31 32 — 1 — — = sti bí 17 = ve a "= 2 = : 30 23,26 | +1 = = — — November . . .| 11 — = 8 a = Sr » 74 24 = = — — — Dezember ... 6 — u © ss P iR n 19 — — — — — A | 8 Mittel: 3 =— 100 S Sturmtase © & ne . . 2 š in Lobositz in Prerau in Linz A (Böhmen) | (Mähren) (Oberösterreich) | | | | Wänner |... 1 1 0 = ně — — | 2 10 +3 10 13 9—17 o | it- | —1 jš p | 26 | 21-24 | +3 3 |—1 — — Feber 8 5—11 0 12 — 4 = z 1 6 = zu es » 2 2 6 z: j März : 5 3—8 0 7,8 — 2 k : » 17 22 č je da fen stě En» 30 31 — 1 29,30 | +1 — | | 17 > | r *% H 258 s Jahr 1878 | B w | “tue TĚ š „du Lobositz in Prerau - in Linz Monat a (Böhmen) | (Mähren) - | (Oberösterreich) April 14 Wer +4 = mí (E MIETE, čí 24 24 0) 22,04 | $+1 24 0 Mai. 6. | Be 3,8 0 = as | 19 — 2 4 19 13,19 | +1 = (26 |- dedad dani o ode Al l Tě = Ě 13 | 10—12 |--0 | 25,26,27 0 12 „+ Jnli. 8 i job 19 +2 — Mesh | » 22 19—23 0 — = -= — August I neob 1,3 0 19, 20 — 4 — ai: | 3 15 ,| 14-17 0 27 Ari = s 2 26 || "29-31 | e-1 = = => n September 9 9 0 — — — — : 22 16==191|"44 == ee = Í October . 3 1 +3 a: | ee U I | 11 +6 — Tr = = n a HE — — — m é 30 || 27—29 (82 + H =- — 7. |eha — — — — November . 11 i 10 + 1 — — = — 15 — 4 Fr =; 2 tum? » 24 S "ST s 5, v 3 "TE | Dezember . . . 6 — — — — — fo- » 19 ji ag Re 273 v + Mi l a — N ur — Bei — | č: | ittel : 30 = 023 12 —— 033 9 m | | : | | 138 = A in Linz | in Hochchlumetz M Monat á (Oberösterreich) | (Böhmen) — - = A ! Janzierih. ROLE 8 > oslu 1 | 0 i 3 13 9 Hu 16 — ig = 26 = plo ek = | Feber : 8 — — = = | » 21 21 0 | |18+20 111 L März . 5 noře | UE | dose | n 17 — — | | ň 80 > — = — 4: zodabl | April’.! $ 11 — — +8 — » 24 o re ey re na 7, Mai . #7; 6 — — 15 + 6 » 19 = re TE P Ea Jun. ké 1 = i s L- | En 299 Sturm tase in Linz in Hochchlumetz | Monat (Oberösterreich) (Böhmen) | | a ha | | | a une 13 17 7 18 —5 1 23. 3 1 E 26 32 —6 | {5 1: : iv gan 9, OM 8 — — — » 22 m. ie [K R EASE a 2 5 — 3 — — bo: 5 | 15 = z 10 +5 | : 28 = E 28 0 September . . 9 - — il — 2 | 22 = — — = | = -October u... 4 — — 2—4 +1 Ih x 17 = ar 18—20 | —2 | i 30 — — 25 = f November . .| 11 16 — 5 19 + 3 | = | 24 — — 8% 0 Dezember : 6 5 + 1 15—16 | +3 a PR | — | — | 30-31 | -1 : —6 9 Mittel: 9 =067 2% — rl Hieraus ergiebt sich das Allgemeine Mittel der Abweichung von der Periode: — 005 Erdentage. j Die obigen Zusammenstellungen zeigen, wie die Stürme in den angränzenden Ländern Böhmen, Mähren, Schlesien und Österreich nicht nur nahezu auf die Periodentage, sondern auch auf nahezu ‚dieselben Tage in den verschiedenen Stationen fallen, was ihren ge- meinsamen Ursprung sattsam erweist. | Hier möge noch zur weiteren Erhärtung die Uebersicht der Iigrössten Ueberschwemmungen in Frankreich (Paris) Platz finden: Jahr Monat Tag Differenz 1802 Feber 3 — 2 1764 Jänner 9 — 1 t 1784 März © 3,4 0 6 1807 b 3 + 1 i 1751 zilk 23 — 6 "7 1740 Dezember: 26 +6 Mittel: — = —038 2% 260 Ueberschwemmungen zeigte, diese im Allgemeinen später, als die Stürme ein, deren Folge sie häufig, sind. „ 1 Noch will ich hier eine asiatische Station Zi- ka-wei ‚in China anführen, .wo Stürme aus dem indochinesischen Meere schr häufig‘ auftreten. | Stürme in Zi-ka-wei China 1876 verglichen mit; den Stürmen in Lobositz in Böhmen. | Monat Tag Differenz Tag |Difterdik | Feber 4 + 4 dansk 3 3 5 Bett 7 März 56. —1 — En } 16, 17,18 o— rn 15 1617 100 s oba (Pes ké "13% Mai 17, 18 +1 23 19: | —a Juni 13,14 | OR 8 | 15 Juli 24, 25 — 3 19.203 | +2 December 26 +6 :28 (Regenwetter) +4 Mittel: Rn Mittel: ia 1:67 bald später Ei als auf der europäischen Station jela ně weit ab, wie folgende Zusammenstellung zeigt. | SÍN TON Zi-ka-wei Lobositz 1876. ua Som | Mittel | Mittel « Differenz .Jlsasih Feber 10 7 +30; Tagaon ic | März 17 ati A; 25,7, | Mai 175 9230 — 55 n; örg Juni 13°5 80 +55 „ | Juli 245 195 +50 „ Dezember 260 280 —20 „ Es differiren also die Daten der Sturmtage etwa +4. Ich glaube so nach den Nachweis geführt zu haben durch euro- päische, afrikanische, asiatische u. australische Beobachtungen von conti | nentalen und maritimen Stationen vom 52° nördlicher Breite (Green- wich) bis zum Aequator Gorea (14° nördlich) und St. Thomas 0° 20” 1 nördlich und anderseits für Windsor in Neuseeland in 339 36"5 süd- | 261 1. Die Tage der Maxima und Minima der Barometerstände. 2. Die Tage der Maxima und Minima des Dunstdruckes. 9. Die Tage der Maxima und Minima der relativen Feuchtigkeit. lo: 4 "Die Tage der Maxima der Niederschläge und page der Fluthen nd Ueberschwemmungen. db; Die Tage der Maxima der Windstárke, Stürme, Tornadös und hoone. 4. Die Tage der Maxima und Minima der Luftelektricitát. 7, Die Tage der Maxima magnetischer Störungen. 8. Die Tage der Nordlichte. 9. Die Tage der Meteoritenfälle. 10. Die Tage der Kometen Perihelien und Perigeen. ©. 011. Die Tage der grössten seismischen Bewegungen oder Erdbeben. bo 12. Die Umlaufszeiten der Planeten, welche ein Vielfaches der aalben Sonnenrotationsdauer darstellen. v Aus allem diesen scheint hervorzugehen, dass die Sonne, als dominirender Körper, durch ihre Axenbewegung alle planetaren Ver- aältnisse beherrscht, als da sind: die Umlaufszeiten der Planeten, Kometen und Meteoritenschwärme, die Störungen des Gleichgewichtes ler’ planetaren Athmosphärenhüllen, so wie der Planetenkerne selbst. p Es scheint mir daher gerechtfertigt, hierin die Existenz eines Allgemeinen Naturgesetzes zu erblicken, welches ergänzend die Ge- setze der bloss auf Attraktion beruhenden Planetenbewegungen ein RE jeues, gleichsam organisches Band um alle Körper des Sonnensystems Ballım alle grossartigen Veränderungen (Störungen) an den Ober- dächen der planetaren Körper, so wie in ihrem Inneren schlingt. - Diese so einfache Beziehung zwischen der Rotationsdauer der Sonne und den Bewegungen der Planeten, Kometen und Meteoriten n ihren Bahnen, ihrer athmosphärischen Störungen, der Störungen magnetischen Zustände der planetaren Körper, lässt sich so nach in né Satze aussprechen: „Die MER der planetaren Körper 262 30. Die Grundursache der planetaren Bewegungen im © I Sonnensysteme. : I | Vorgetragen von Prof. K, V. Zenger am 12. November 1880. 1 1 i Tok habe in einer Reihe früherer Abhandlungen mich ‚bemüht | 1 I den Nachweis zu liefern, dass die Bewegungen in unserer Athmosphäre, | so wie im Erdinneren, die seismischen Bewegungen, so wie die | magnetischen und elektrischen Stürme sämmtlich an die Periode jj nahezu 13 Tagen gebunden erscheinen. Nachdem ich ferner gezeigt, dass die Meteoritenfälle oder Peri- | I seen der Meteoritenschwärme, sowie. die Perihelzeiten der Kometen dieselbe periodische Wiederkehr zeigen, so dass die Zeiten der Peri- | seen der Meteoriten und der Perihele der Kometen auf Daten fallen, | welche etwa 13 Tage von einander abstehen, lag der Gedanke nahe | | nach einer ausser unseres Planeten liegenden und: für Meteoriten und | | Kometen ebenfalls geltenden Grundursache dieser Periodicität zu | suchen. | Ich fand dieselbe in der Rotation der a des dynamischen | | Centrums für Planeten, Meteoriten und Kometen, deren halbe Dauer f sehr nahe 13 Tage, genauer für den Sonneneguator 12.586 Tage beträgt. Es lag so nach der Gedanke nahe auch die Planetenbewegungen | auf diese Periodicitát zu untersuchen, und fand ich, dass für die | Sonnen nahen Planeten Merkur, Venus, Erde die siderisohen Um- f laufszeiten mit grosser Näherung einfache Multipla der Dauer der | halben Sonnenrotation darstellen, die Zahlen 7, 18, 29 bilden eine | arithmetische Reihe mit der Differenz 11 und lassen sich darstellen ] für | Merkur- < < = UX 3 T- 1X 4 | Venus. 18 2X 3-8 X 4 | Brdesaguoje ud 3 -+5xX4 Allgemein also durch die Formel: j | N= 3 m-+4 (2m—1) = 11 m—4 | | Dieses einfache Zahlengesetz findet auch für die oberen Pla- | neten statt in Bezug der einfachen Multipla, das Resultat der er i enthált fůr die Hauptplaneten die Tafel I. | In der ersten Kolumne steht die siderische Umlaufszeit, in der | zweiten die Zahl der Sonnenhalbrotationen enthalten in der siderischen f '* Ť | f 263 # laufszeit, in der dritten die mit diesen ganzen Zahlen berechnete RE sorotationadanor. nach der Formel: | ě S # ee 1 |? Für Merkur ist $— 87.29693, N — 7; £—— 0.0331, woraus sich | lie halbe Rotationszeit der Sonne *© = 12. 6—0. 0331 — 12.5669 ergibt, nit einer Abweichung von, der übrigens noch nicht ganz sicher ge- tellten beobachteten von: P) Fm 32.9586 1 (M MO = —0.0191 = —0.:46 = — 0%27.76 also noch nicht einer halben Stunde. | Für die Erde findet: man ebenso: 365.2564 _ 99 2— --0,0084 10 = 125916 AO = — 0,0056 = 0* 8.1” el In ähnlicher Weise wurden für die übrigen Planeten die ganzen’ (| Zahlen aufgesucht, die in Gleichung 1) die Differenz’ aso klein als > Die Hauptplaneten des Sonnensystems, Siderische Zahl der halben £ Berechnete Dauer Umlaufszeit © Sonnenrotation der, Sonnenrot. d = Mp; 87.9693 7 —0.0331 : . = 12.5669 224.7008 18 —0.1055 12.4945 365.2564 29 — 0.0084 12.5916 686.978 bB6S6 = 005 12.4905 1325.71; 106 — 0.0934 12.5066 1591°6 127. —0.0477 12.5523 1682.2 134 —0,0463 12.5547 2453.6 2.0195 —0.0178 12.5826 0. 4332.5848 — (344 —0.0053 12.5947 10759.2198 10854 1 —0.0014.- 12.5986 110 „ 30686.8208 2436 — 0,0025 12.5975 . 60117.36 Rama V —0.0021 12.5979 Mittel : 12.5607 © Beobachtung. : 12.5860 Differenz .::--0.20253 = 0.364" 264 Die Abweichung beträgt kaum mehr als eine halbe Stunde, was weniger ist als die Abweichung der von verschiedenen Beobachtet | aus Fleckenbeobachtungen abgeleiteten Dauer untereinander. | Ist dieses Gesetz der Multipla zwischen Rotationsdauer des Centralkörpers und Revolutionsdauer des Planeten konstatirt, muss es | sich auch in den Partialsystemen zeigen. | Im Nachfolgenden sind in ähnlicher Weise die Mültipla abge: leitet worden für die Partialsysteme der Erde, des Jupiter, Saturn und Uranus und die Rotationsdauer der Planeten berechnet. | 1. Erde und Mond. Der Mond vollendet seinen siderischen Umlauf in DP STd57 bh 65172 woraus sich ergibt: 651. 72 | r — DA < ee 1), OA až 12 ŠuBTŮ bob Aare bar" Jáml x Es ist aber 54 X 12° — 648, also Differenz: 3.72, um was die siderische Umlaufszeit grösser ist, als 59 Erdhalbrotationen. | Herr Direktor Newcomb hatte die Güte mir unlängst sein wich- tiges Werk über die Sonnenfinsternisse zu zusenden, woraus ich die © Dauer des Mondcyclus (Saros) entnehme: | F = 18.7" 0296289 — 6585.* 31222 für: — 1800. Somit ist: 6585.2 31222 282 — 523 © = —0.200097 1 = 12.6—0'00097 — 12.2 59903, Zum Gesetze der Multipla fehlt also bloss x = —0."024 = — 01.744. Nun ist merkwürdiger Weise 523 — 18 X 29—1, d. h. der Mondcyclus ist 18 Erdenjahre mehr einer halben Sonnenrotation. 2. Das Jupitersystem. Prüft man das Gesetz der Multipla in Bezug auf die Rotations- dauer des Jupiter und die siderische Umlaufszeit der Monde, so er- geben sich folgende Resultate: l! 1. l dn Ze zon 265 Siderische Zahl der Berechnete Mond Umlaufszeit Halbrotationen 4. x V, Rot.dauer 4. d 1 1.7690 Ep, — 0.01940 0:18735 2. 3.5512 152 x.9 — 0.00971 0.19704 3... .71546 36=4X9 _-—-0.00826 . 0.19849 4 16.6890 DŘ — 0.00096 0.20479 Mittel : 0.19692 Beobachtete halbe Rotationsdauer 4 : 0.20657 Differenz : —0,00983 — 0924 — Ohi4.74 3. Saturn-System. Die acht Monde Saturn's geben in gleicher Weise: Siderische Zahl der hg Berechnete Mond Umlaufzeit © Halbrotationen V, Rotation a7, d d Mimas . 0.94242 4 — 0.01562 0.2342 Enceladus 1,37022 Br: -+ 0.00840 0.2270 Thetys . ..1.88780 8 —- 0.01600 0.2346 Dione. . 2.73692 12 — 0.00970 0.2283 Rhea . .. 4.51749 20 —- 0.00590 0.2246 Titan . . 15.94543 12 — 0.00150 0.2201 Hyperion. 21.284 96 +- 0.00190 0.2205 Japetus . 79.3294 360 —- 0.00030 0.2189 Mittel : © 0.2280 Differenz : —- 0.0094 — 0,793 2 .0P13,8% Beobachtete halbe Rotationszeit P: 0.221856. Es ergibt sich also eine mittlere Differenz von etwa */, Stunde -© zwischen der berechneten und beobachteten halben Rotationsdauer des Centralkörpers. 4. Uranus-System. Die Rotation des Uranus geschieht nach allerdings nur roher Annäherung und nach den neuesten Beobachtungen in circa 12 Stunden die Halbrotationsdauer ist also: 0,925 — 6%. 266 Siderische Zahl der Berechnete Monde Sán Halbrotationen x an Bob Dauer |, Ariel . . 2.5204 10 —- 0.00204 0. 25204 Umbriel . 4.1445 16 — 0.00903 0.259083 Titania . 8.7059 34 — 0.00605 0.25605 Oberon . 13.4633 52 —- 0.00403 0.253891 Mittel : 0.25651 d Differenz : 0.00651 — HMI ZIERT Man sieht, dass die Zahlen der halben Rotationsdauer des Cen- tralkörpers selbst wieder Multipla ein und derselben Zahl darstellen ; so für: Jupiter: 1X9 Saturn: 2X 2; 2X 0Z4X 5 Urinus: 2 2X 9 DXKEIAK BETANIEON 00 HAM 8 „4x9 2X4; 2X, 96—=4X49.. 2X17 „9x9 2X6; 2X180—=4X90 2x26 Das Sonnensystem und seine Bewegungen sind daher auf sehr einfachen Grundsátzen aufgebaut, die einerseits durch die drei Kep- lerschen Gesetze, anderseits auf dem Gesetz der einfachen Multipla“ der Rotationsdauer des Centralkórpers fůr die Umlaufsbewegung dar. gestellt werden. Schon Bode hat gezeigt, dass die mittleren Abstánde der pá! neten sehr nahe eine Zahlenreihe bilden, und wie oben ersichtlich stimmt die Umlaufszeit ebenfalls mit einem einfachen numerischen Verhältnisse. Da nun alle Phänomene in der Erdathmosphäre und im Erd- inneren, alle magnetischen und elektrischen Erscheinungen derselben, schliesslich die Bewegungen der Meteoriten, Kometen und Planeten demselben Gesetze der Periodicität unterliegen, ferner die Gravita- tion, als fernwirkende Kraft dieselben Gesetze befolgt, wie, Magne- tismus und Elektricität, so liegt der Gedanke nahe, dass, die Grund-- ursache der Bewegungen im Planetensysteme in der Sonnenrotation: zu suchen sei, und alle Erscheinungen der Gravitation, des Magne- tismus und der Elektrieität durch dieselbe hervorgerufen werden. Gravitation, Magnetismus und Elektricität sind nur als Modifikation der Wirkungsweise jener Urkraft zu betrachten, die auch ‚die Ursache der Sonnenrotation, und per analogiam ihrer fortschreitenden oder, Umlaufsbewegung im Raume ist, ma — ie et A 267 31. Einwirkung von Jod auf aromatische Kohlenwasser- stoffe mit längeren Seitenketten. Vorgelegt von B. Raymann und K. Preis am 12. November 1880. Bekanntlich kann Jod allein zum Jodiren aromatischer Ver- bindungen nicht verwendet werden, indem der bei der Reaktion ent- stehende Jodwasserstoff die ursprüngliche Substanz wiederum regene- rirt, nach der Gleichung: GH, +%=[6H,J + IH] = CHT IJ, © und hat man desshalb beim Studium der Jodreaktionen seine ganze Aufmerksamkeit dieser störenden Eigenschaft des Jodwasserstoffes zu- gewendet und Mittel erdacht, die seine Einwirkung beseitigen (Kekulé, - Veselský und Stenhouse) ohne die Reaktion selbst näher beachtet- zu haben. In unseren Abhandlungen*) haben wir bewiesen, dass Jod bei höheren Temperaturen (200°—250°) in mancher Hinsicht sich analog verhält, wie seine nahen Verwandten Brom und Chlor, da längere Seitenketten getrennt und in einfache Jodüre verwandelt werden, dass aber nicht Benzol (analog der Bildung von (,Cl,, C,Br;) ent- steht, sondern eine Reihe seiner Methylhomologen resp. mit Methyl- derivaten auch jenes Kohlenwasserstoffes, welcher mit Jod behandelt wurde. Nebstdem wurden selbstverständlich auch Hydrüre dieser Kohlenwasserstofe und Gase, die den einfachen RO Jodüren entsprachen, vorgefunden. Dieser synthetische Theil der Reaktion bedarf einer experimen- tellen Erklärung. | In unserer ersten Abhandlung haben wir schon Are dass Schützenberger**) vor längerer Zeit unter ähnlichen Umständen Jod auf Toluol einwirken liess und dabei nicht nur Xylol, sondern auch hoch siedende Kohlenwasserstoffe (Benzyltoluol und einen Körper nC,, H,,) erhalten hatte. Herr Henninger hat diese damals unwahrscheinliche Reaktion bezweifelt ***), und glaubten wir schon aus diesem Grunde dieselbe *) Sitzungsberichte der k. bohm. Gesellschaft der Wissenschaften. 1878. 1879. Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft zu Berlin. XII. 219. XIII. 344 **) Comptes Rendus 75. 1767. ***) Wurtz. Dictionaire de chimie, III. tome, pag. 431. 268 desto eher wiederholen zu müssen, als sie nach unseren Resultaten © nicht mehr unwahrscheinlich war. Erhitzt man reines Toluol (110° Siedepunkt, ohně Ponzolreaktton) mit dem halben Gewichte Jod etwa 12 Stunden in zugeschmolzenen Röhren auf:250, so entströmt“ den geöffneten ‘Röhren brennbares Gas (der Druck ist nie so bedeutend wie bei der analogen Behand- lung. von Isobutylbenzol, Cymol oder Terpentinol); „die aromatisch riechende Flüssigkeit von Jod sorgfältig befreit wurde der. fraktio- nirten Destillation und jede einzelne Fraktion der weiteren Unter- suchung unterworfen. Destillat unter 100°. Einige Tropfen dieser Fraktion Er | mit Isatin und concentrirter Schwefelsäure eine deutliche Benzolreaktion. Destillat von 130° 140° wurde. mit Chromsäure. und. Eis- essiglösung oxydirt und Terephtalsáure erhalten. Die Natur ‚dieser: Xylolfraktion wurde auch durch eine Dampfdichtebestimmung anal der V. Meyer’schen Luftverdrängungsmethode) festgestellt: Substanz9d „it (df 1999109048%Aefl Temp. des Zimmers . . . 240 oT nod Barometerstand . . . ©.. T42 mm. STV Temp. des Barometers .: . 21° pi Luftvolum . « . D66) FAIRE: 1306 828 Dampfdichte (Luft = 1) 3, 772, Xylol verlangt 3,66 i (H==1) 109, 8, 3 3 106. Von 140° an stieg das Thermometer langsam bis über 200°, doch gelang es nicht die Natur des Destillates zu enträthseln, wer ches hartnäckig Jod zurůckhielt: Destillat 170—190° Substanz . . 0,2442 gr. fa H,O. 0008 3... ODER ‚or. 3 2. NE VO, an LD6D Bin... Nr l SNN + 98,88, Substanz . . 0,2424 gr. | alte HO... 01055 EL, 1- 0 BE EEE N RE C = 89,96 | 98,92, Diese jodhaltigen Körper mögen wohl jene merkwürdigen Koh- lenwasserstoffe Schůtzenberger's beim Entjodiren ‚gegeben haben. Um eine Erklärung dieser synthetischen Jodreaktion zu erzielen, war es geboten, dieselbe als analog der bekannten Jodwasserstoffein- wirkung auf Jodphenyle zu betrachten. Von längeren Seitenketten 269 -wurde Methyl in Form von Jodmethyl abgetrennt und wirkte dasselbe auf zugleich entstehende Jodphenyle in folgender Weise ein: C; H; J + J CH; — C, H; — CH, +4, J CH ©. Hop, +J0, =0,, rCE+9 Trat))e_ gern am wenn v > kleinste positive ganze Zahl (die Null eingeschlossen) ist, welche noch: gleich oder grösser ist als der reelle Theil von (6— 1), und die Funktionen f(x), f“(«), f” (©)... fv(e) durch die zerade Linie vom Punkte © = u bis zum Punkte © — x endlich und tetig sind.“ © | k Diese Gleichung kann offenbar, da ihr rechter Theil den Grenz- werth des unter (1) angegebenen Ausdruckes darstellt, als Definitions- Bleichune der’ begrenzten Derivationen statt der ursprünglichen auf- re asst werden. Der rechte Theil von (2) ist aber in dem fast s engen Ausdrucke: et ea we et PET PPŮELY Pepe Jj (uau tr: 1 HE En nid 9 FR BT% Fa 7 T Ě sine auszudehnen ist, als Spezialfall enthalten. Dieser 218 Ausdruck kann daher zur Definition der &*, über: die vom Punkte © — u bis zum Punkte e=x gehende Curve (c) erstreckten, :Deri- vation der Funktion f(x) (oder des an. (— dr Inte, grales Ir f (©) dce—& genommen werden: lade 4 DEM = STÝ) de = BT, We! jd OY KO rt! CO ČO MT P—š+D T(—€-+2) EC äckabd ida fol le — WE food = T— 8-0) He Poa Bi [v: die kleinste positive ganze Zahl (die Null eingeschlossen), eichi noch gleich oder grösser ist als der reelle Theil von (E-+1); f(x; f (x), f“(«).... fP(x): Funktionen, welche längs der vorgeschrie- benen Curve (c) vom Punkte <=u bis zum Punkte © == z hin endlich und stetig sind.] Hieraus geht zugleich auch die besondere Wichtigkeit von solchen mathematischen Untersuchungen hervor, welche sich mit dem Studium der Eigenschaften und des Zusammenhanges von bestimmten Inte- gralen von der Form: F(#) d? (5) | ea) (A von O und von 1 verschieden) beschäftigen, wo (c): einen beliebigen Integrationsweg, 4: €ine be- liebige im Allgemeinen complexe Constante, und F (%) eine längs des Integrationsweges endliche und stetige Funktion vorstellt; voraus- gesetzt, dass diese Integrale als Funktionen von x aufgefasst werden, welche aus der. Funktion / (z) mittels, eines bestimmten Baldgnes: gesetzes entstehen. Der Verfasser hat sich nun in der, am 26. November: 1880, der königl. bohm. Gesellschaft der Wissenschaften Vorgelsehan, job handlung: ; „Ueber die Entwickelung» begrenzter Dora (mit. je liebigen--Differentialexponenteu) nach ganzen positiven aufstei- genden Potenzen des Index und die damit zusammenhängende Logialrechnung“ die Aufgabe gestellt, eine beliebige Derivation: DE Fi ER ne mehr, wie bisher in seiner Theorie der begrenzten Harivanaaeh, pi eine, Funktion von x, sondern als eine des Index & anzusehen, dieselbe: 279 : N he ei 4 nach Potenzen des letztern zu entwickeln, und die Eigenschaften und ‚den Zusammenhang der als Coöfficienten der Indexpotenzen auftre- tenden, von der Form der Funktion f (x) abhängigen Funktionen von £ zu studiren. (Die Hauptresultate dieser Untersuchungen gipfeln in dem Nick“ tigen Theoreme: „Jede begrenzte Derivation einer Funktion, welche nebst ihrer 1. Ableitung durch das ganze Argumentgebiet, über welches die "Derivation erstreckt wird, endlich und stetig bleibt, kann in eine (unendliche nach den ganzen positiven aufsteigenden Potenzen des ‚Index fortschreitende Reihe entwickelt werden, in welcher jeder Coäffi- ‘cient: aus dem vorangehenden, von einem numerischen Factor ab- \gesehen, mittelst eines und desselben Bildungsgesetzes ‚abgeleitet werden kann.“ |! Dieses „Bildungs-“ oder besser „Ableitungsgesetz“ ist eine sehr; 'einfache, úber das Argumentgebiet der begrenzten Derivation sich, verstreckende, lineare Funktionaloperation. Der Verfasser schlägt für dieselbe den Namen: „Logiirung“ für das Resultat dagegen, welches entsteht, wenn sie an einer Be "stimmten Funktion angebracht wird, den Namen: „Logial“ vor. | © Das von einer beliebigen Funktion Fix) genommene, über das rat ge Argumentgebiet von 2=.«a k © = 4 ausgedehnte „Logial“ wird durch das Symbol L F@l_ | dargestellt, und durch die > Gleichung: a ae en) Halno3d er dar nt ee: Wem Fee 4 im. | Fix)log —— i — 5 | Fa le LT limn = ©, lm(nd)—x— al A von x als Grenze zustrebt. .. Wird diese Funktionaloperation (die: „„Logiirung“) mehrmals hintereinander mit derselben Funktion F(x) vorgenommen, — die "Ausführbarkeit derselben vorausgesetzt —, so entstehen successive "Funktionen von «, welche, da jede von ihnen aus der vorangehenden durch die über dušselbe Argumentgebiet erstreckte „Logiirung“ -280 abgeleitet erscheint, beziehlich das, 14, 2%, 3%...r% Logial den ursprünglichen. Funktion. ‚längs, des a Wegen NER ZU wa ne PRATNÁ und: durch H rov“ urad LF@) ,‚LMa) —=LLEe) , vorge" are 3 bezeichnet werden. Das obige Haupttheorem kann dann durch die. nachstehende Gleichung dargestellt werden : 19m 0) DR) ah. a De ehe | HER) T 34b- vlo wii [F(&) und F" (©) im EINEN ERN endlich und stetig, 2 ně endlich und von Null’ verschieden.| | Der Verfasser untersucht die Eigenschaften der, "durch das. | obige Theorem eine besondere Bedeutung gewinnenden Togial- operation, und findet die nachstehenden fundamentalen Lehrsátze der Logialrechnung. 8. „Das Logial der Summe oder Differenz zweier Funktionen | ist beziehlich die Summe oder Differenz der S Logiale dieser, Funktionen.‘ síBod, | 9. „Das Logial des Produktes einer Funktion von « mit einer, Constanten ist gleich dem mit dieser Constanten multiplicirten gleich“ begrenzten Logiale der Funktion.“ a) *Diese Eigenschaften hat, die Logiirung mit allen linearen Funktionaloperationen gemein.* 10. „Das über die Gerade,vom Punkte <= a bis zum Punkte x = © ausgedehnte Logial eines Produktes zweier Funktionen: fix) — und g(x) kann mittelst,der folgenden Gleichung, auf, das Logial der Funktion f@) zurückgeführt werden: I T : He (10) Zip) FT dz) 4 aj Ka ale at (+2). = v(e), zrn) - me SO: jasu +P fü Úřední „budí v te) FD Eau ta ehr W k ers 281 | in infin., wenn f(«) nebst g(x), p'(2), příz) <..... ní- Logiirunes- ( intervalle endlich und stetig sind.“ Speziell ist: | (100) L[p COT = p (8) [K + log (e— a) |- 9 -= = k že FE Ee) 2 2! 3 31 [pP (z), p'(z), p“ (z), p"" (©) <... : im Logiirungsintervalle endliche ‚und stetige Funktionen; p=1; K —05772156.. .|. | 11. „ Der gewöhnliche p“ Diferentialquotient des eh einer Funktion von & unterscheidet sich von dem gleichbegrenzten Logiale | des pi Differentialguotienten dieser Funktion nur um eine alge- „braische Funktion von x, und zwar ist | d,F(&) £—e — 1)!F(a F (a (a — 7 (a — xp! hp = FR infin. = EI)! P (a) | a ee ry 1 Ip: eine ganze positive Zahl Z1.] 12. „Es ist gleichgiltig, ob man von einem Logial eine gleich- "begrenzte &“ Derivation, oder von der letzteren das gleichbegrenzte Logial nimmt, wenn nur der reelle Theil des Index E negativ und „die den beiden Operationen unterworfene Funktion in dem betref- fenden Argumentgebiete endlich und stetig. ist“ Fed (a) a—— T as (O DEILE@) zes en | DER)" £—a 24. — 4E est oder complex mit negativ reellem Theile, F(x) - endlich und stetig von ga bis =«.] | ‘Bekanntlich ist nach, Weierstrass (Crelle's Journal 51. Band: „Ueber analytische Fakultäten“) der Reciprokwerth der Gammafunktion: | úval in eine stets konvergirende Reihe von der Form : - (13) Te(x)= — řa = (z) —c+K, 2’+K,0° + K,0’+.,. + KpePTT in infin. k - entwickelbar. Hier ist (wie leicht bewiesen werden kann) # = = lim lien zk oi + — bg n |= 05172156 | | 1 5 er. Äh N—X 1 $ * vš “ 5 af R JŠ 282 '“ 8 | : NM -CN JM 2 M, AR +358=% —KR.&+K&,.K, ABER ren allgemein für p=2: | (— 1 .pKk,=S,— K IE Do a „TD Ran. ©, i VRR. = : p i gk zo poho: I Ben hr Die Coöffcienten K, K, Ks... treten nun in den Aus- © drücken der partiell nach der Untergrenze genommenen Differential- quotienten mehrfacher Logiale, sowie in den Darstellungen der auf- einanderfolgenden Logiale durch einfache Integrale, ebenfalls auf. Es ist nämlich ee l ZO Be c—u’ i IT. fafla—e)" nn Né (140) 3 alb f(x ) = 2— a (r — 1)! are 1 -@e—a!: eat Phi? r—3 +; Ke-ar", 4.4 AK e—ad+Ka. ] (r 2) 7 Sr und es lassen sich ferner (eben wegen dieser bemerkenswerthen | Eigenschaft) die aufeinanderfolgenden Logiale einer Funktion f(x) durch gewisse einfache gleichbegrenztelntegrale darstellen, welche durch diesen Umstand eine besondere Wichtigkeit erlangen. Diese Darstellung ist in den nachstehenden Gleichungen enthalten: (5), Ef (a) let + 3 nr dt, La) VE fe) = zá še 2 (ogtoza) | x an -ee Pb n »+K la Fat Zu — 283 = (ro p, a ge) +) H FI. [ws TA age x, | dt 2 —t 2! al idee ee ee Te ee. o U. U ee. ee erh er ee e' ee Ja dd 7 ® BE © A © © e ee. ee ee ee 8, a ee Fa ei ee a (150) L,f (©) = 5 Lr f On G Wr ns l ( re N) F = (— Dr f(e) 2 en FED 5977 [og (e— Eu ‚di £—ť p 0 (r wg k) ta [f(e) und f(«): im Logiirungsintervalle endlich und stetig, und von a © unabhängig veránderlich; r ganz, positiv, =z1; &, =1] | Obzwar sich der Verfasser in der besprochenen Abhandlung nur auf geradlinige Argumentgebiete (von © = a bis © = x) beschränkt; so hat es doch weiter keine Schwierigkeit, durch eine nur wenig ver- änderte allgemeinere Fassung der Definitionen des Logial’s den Begriff eines über eine beliebige Curve (c) ausgedehnten Logials aufzustellen und denselben so-zu bestimmen, dass das über eine Gerade erstreckte oben definirte „Logial“ als Specialfall darin enthalten ist. Es ist „ hierzu nur erforderlich, unter dem, über eine beliebige Curve (c) erstreckten Logiale „der Funktion /(e)“: den Coěfficienten der 1. - Potenz des Differentialexponenten £ in der Entwickelung des &® über die Curve (c) ausgedehnten -Differentialquotienten ě de 2 k ze DYMo=zs/e) = ode 1 © nach, ganzen positiven Potenzen, des Index (£) — zu verstehen. Endlich dürfte es nicht überflüssig sein, hier noch auf die be- sondere Bedeutung hinzuweisen, welche alle einfachen, über eine be- ‚ liebige Curve (c) ausgedehnten Integrale von der Form po M JO dt jez le — Ne —t 6) Je) \ east — fd ‚Ben —t)]?dt.: ME) a) [log s . (BZ 0, 1 2. et. Ř (cdi9sT5 mo) er tá x % 284 als Funktionen von. © betrachtet, ý fůr beliebige ‚Funktionen fe gebildet, gewinnen. Das Studium der Eigenschaften und des Zusammehhängeh dieser, in der angegebenen Weise aufgefassten Integrale für variable Funktions- formen: f(x) fällt nämlich nach dem Obigen wesentlich mit der „Logialrechnung““ zusammen; wenn wir darunter jenen neuen Zweig der höhern Analysis verstehen, welcher von den allgemeinen Eigen- schaften der „„Logiale“, von der Berechnung der „Logiale“ spezieller Funktionen und von ihren Anwendungen handelt; während das unter (5) hervorgehobene Studium der Integrale von der Form far IE easy als besonderer von f(x) sich derivirender Funktionen von z mit dem © Studium der Differentialguotienten mit Ro Ordnungszahl identisch ist. Aus den grundlegenden Untersuchungen des Verfassers. geht: also diemerkwürdige Thatsache hervor, dass — weder die For- schungen über die Differentialquotienten mit beliebiger Ordnungszahl von einer beliebigen Funktion f(x), wobei dieselben als Funktionen von © aufgefasst werden, — noch jene, bei welchen sie als eigenthümliche Funktionen ihres jeweiligen Differentialexponenten betrachtet und nach Potenzen des letzteren entwickelt werden, eigentlich aus der Integralrechnung herausfůhren; sondern, dass die bezüglichen Untersuchungen vielmehr nur die Absonderung von zwei eigen- © artigen, mit einander innig zusammenhängenden Disciplinen aus der gewöhnlichen Integralrechnung zur Folge haben können. .—_—_ en ——— 35. Über: die Süsswasser-Diatomeen' aus den tertiaeren Schichten von Warnsdorf in Böhmen. (Mit 1 Tafel.) Vorgelegt vom Assistenten K. J. Taránek am 26. November 1880. Fossile Überreste von Diatomeen gehören in der Tertiaerfor- mation zu den selteneren Erscheinungen. Bei uns in Böhmen war bis jetzt nur der Polierschiefer von Bilin bekannt, welcher die Diato- meenfrusteln und zwar die Melosira distans, aus der Tertiaerzeit“ Viber die Süsswasser - Diatomeen. ánek 4 J ‚Ta p L £ l = | | do OD IVOOUIUOVOOT DDÝJIIV bz gn m | o00O5000 ře 1 | U een ee BOY odaačjddass5ůccD 6n06& [olsgeforezetuto goxeYo MNOHA BTAO Lit. M.A Witek, Prag Bergstein = a ea AID c x I 7 13 nu nme 1m Vz N © Re sa wiac, 1 ak 4 a dh u . un a DE u a ER PSN Ahr? 285 enthält, ein Beispiel, dass die mannigfaltigen Verhältnisse dieser Formation nur in spärlichen Fällen der Erhaltung dieser kleinsten, mit einer Kieselhülle bekleideten Organismen günstig waren. : Daraus darf aber durchaus nicht gefolgert werden, dass die „Diatomeen in den damaligen Gewässern selten waren. Mann kann f mit vollem Rechte annehmen, dass die Diatomeen wie verschiedene ' andere Organismen, wie Rhizopoden und andere, die Dr. E. Haeckl © in das Protistenreich zählt, und aus denen der allgemeinen Entwicke- lJungstheorie nach auch die höher organisirten Thiere sich ent- _ - wickeln sollten, schon zur Zeit der altesten Formationen leben konnten, ' ja. leben mussten. Nur die geologischen Verhältnisse, die verschiedenen N | mechanischen nnd chemischen Ablagerungs- und Versteinerungspro- © cesse ‚können uns die Frage beantworten, warum findet man zum | Beispiel die Diatomeen in der Tertiaerformation so selten. | Das Diatomeenleben beschránkt sich bekanntlich auf das Wasser, P. | welches bei den Umwandlungen der Erdrinde in allen Perioden der - Zeit immer eine grosse und wichtige Rolle gespielt hat. Seit der - Zeit, was man angenommen hat, dass die Diatomeen anstatt zu Š schwimmen auf einer festen Unterlage, entweder im Schlamme am | Boden, oder an verschiedenen Wasserpflanzen im Wasser kriechen, - gelangte diese Unterlage zu einer weit grösserer Bedeutung. Sucht - man nämlich fossile Diatomeen in irgend einem Gesteine, dessen R sedimentaerer Ursprung bekannt ist, muss man immer diese Unter- = - lage, diese mehr oder weniger nothwendige Bedingung des Diato- | meenlebens vor Augen haben. Am Kučlinerberge bei Bilin zum Beispiel bilden die gut er- | haltenen Frusteln von Melosira distans mit der übrigen Gesteins- | masse ein mehr oder weniger kompaktes Ganze — námlich den Po- | rým zusammen. Man kann also vermuthen, dass die Diatomeen hier bei Bilin in grosser Menge im Schlamme und Sande am Boden © im Wasser vegetirt haben, dass. die absterbenden Bänder der Kie- | selzellen. am Boden ganze Diatomeenschichten bilden: konnten, und © mit dem Schlamme gemengt durch Versteinerung die Bildung des festen Polierschiefers vermittelt haben. | Ganz andere Verhältnisse: der Diatomeenerhaltung aus der - Tertiaerformation zeigt aber der neue Fundort der Diatomeen: von - Warnsdorf in Böhmen, deren interessantes Haften an der pflanzlichen | Unterlage im fossilen Zustande ich hier näher beschreiben will. - Die Warnsdorfer Diatomeen gehören zu den jüngeren Ablage- rungen der Tertiaerformation, zum Neogen und: zwar zu dem Zit- s sg 286 tauer-Becken, welches sich im Norden Böhmens weit bis nach Sachsen erstreckt. Die charakteristische Gesteine dieses Fundortes sind haupt- sächlich die‘ Basalttuffe und dann der sehr feinkörnige Basalttuff- schiefer, in denen, besonders in dem letzteren verschiedene Verstei- nerungen gefunden worden sind. Ausser den seltenen Pflanzenabdrücken | (Moose, Blätter ete.) sind von diesem Fundorte schon lange Acera- therium tetradactylum, Anthracotherium u. a. bekannt, aus der neu- eren Zeit verschiedene Flügeldecken von Käfern, wie ge Fričii (Novák), Omalium etc. Bei der letzten Revision der Warnsdorfer Alosteié us ich vom H. prof. Dr. A. Frič auf einige kleine Moosabdrücke aufmerksam gemacht, auf denen sich zarte silberweise, kurze Linien, wie Fäden in grosser Menge befanden, und schon mittelst der Loupe: auf dem schwarzbraunen Grundboden gut zu sehen waren. Bei‘ der mikro- skopischen Untersuchung zeigte’ sich schon bei einer schwachen Vergrösserung, dass diese zarten’ Fäden nichts anderes sind’ als Bänder einer der grössten Melosira-Art, nämlich der Melosira are- naria Moore, einer Art der Diatomeen, welche bis jetzt 2 und da in den böhmischen Gewässern lebend vorkommt. Die Ablagerung dieser Melosira- Art in dem Basálttuffe“ ist aber ganz eigenthümlich. Diese Diatomeen kommen durchaus: nicht so massenhaft vor, dass sie eine Schicht bilden könnten, wie“ die Diatomeen an dem Kučliner-Berge bei Bilin, wo die Diatomeenfrusteln fast ausschliesslich die ganze Masse des allgemein bekannten Biliner- Polierschiefers zusammensetzen; die mikroskopischen Dünnschliffe der Warnsdorfer Gesteine zeigen‘ keine Spur von Diatoméen. © Hier in Warnsdorf war die Vegetation der Diatomeen gar nicht so allgemein verbreitet. Die Diatomeen und besonders die Melosira-Arten lebten auí den torfigen Laubmoosen (Fontinalis?) und vielleicht auch auf anderen Wasserpflanzen, wo sie sich auch auf der Oberfläche der Moosblättchen bis auf unsere Zeit unverletzt erhalten haben. il Ich habe nämlich die wenigen gefundenen DisfoměensSifeeles immer nur auf der Oberfláche der Moosabdrůcke und ihrer náchsten Umgebung in dem Basaltgesteine von Warnsdorf beobachtet, während in anderen Stücken des Basalttuffes, wo sich keine Moos- und Pflanzen- Abdrücke mehr befanden, konnte ich keine Spur von Diatomeen nachweisen. ‘Ja, auf demselben Stücke des ‚Gesteines' kamen’! die Diatomeen nur in der ‘Schicht vor, wo Pflänzenreste erhalten waren; eine andere Schicht aber, die die Abdrttelke nicht enthielt, war ganz frei von den Diatomeen. 1 | | | = | | die Bánder sind so gut er- der Zerspaltung des Gestei- (nes einer Seite als ein wah- o m 281 = Auch die Art, auf welche die Melosira-Bänder in dem Basalt- uffschiefer eingelagert ist, ist sehr interessant. "Bpaltet man nämlich ein Gestein von Warnsdorf, seinen Abla- gerungsschichten nach, entzwei und findet man einen Moosabdruck, ‚so kann man, wie schon erwähnt, die Fäden der Melosira arenaria und varians mit der Loupe "betrachten. (Ein Stück des Basalttuff- "schiefers mit den Moosab- ! drücken und dieselben im „vergrósserten Masse sind an (der beigelegten Tafel Fig. 1—5 dargestellt.) | © Diese Fäden liegen über „die ganze Oberfläche der „Moosabdrůcke zerstreut und k- M > A halten, dass dieselben bei res Positiv haften bleiben, während auf dem anderen Btůcke'eine Vertiefung nach zí denselben übrig bleibt, wel- Verschiedene Bänder von Melosira arenaria © che wie bei verschiedenen Moore bei auffallendem Lichte *9,. anderen Abdrücken, z. B. bei den Muschelnabdrücken, das Negativ repräsentirt. Ja man kann diese Melosiraschalen mittelst einer feinen Nadel von dem Gesteine abheben und das zurückgebliebene wohlerhaltene Negativ derselben, ihrer Structur nach unter dem Mi- kroskope genau untersuchen. (Siehe die Textfigur auf pag. 3.) Die Anzahl der von mir gefundenen Diatomeen-Arten von © Warnsdorf ist eine sehr geringe. Es sind mir nur zwei oder drei kleine Stücke des Basaltes, welche Diatomeen enthielten, in die Hand gelangt, die unter wenigen anderen Gesteinen mit Blätter- _ abdrücken schon vor einigen Jahren beim Graben ‚eines Schachtes (?) aufgefunden worden waren. Die am meisten charakteristische Art für diesen neuen Fundort der Diatomeen der Tertiaerformation, ist also die schon erwähnte Melosira arenaria Moore (Ktz. Bac. Tab. 21 Fig. XXVII. Ga- ‚llionela varians Ehbg. Inf. Tab. XXI. Fig. 2. Gal. biseriata Ehbg. Microg. Tab. XIII. I. 29, II. 1, Tab. XV. A. 5—7.) 288 Die schöne, Art der Diatomeen Kommt in grosser Menge auf der Oberfläche der Moosabdrücke vor; ihre mehr oder ‘weniger langen Bänder verrathen sich, wie schon erwähnt, auf dem schwarz- braunen Basalttuffsschiefer schon dem blossen Auge in der Form von sehr feinen silberweissen Fäden. In der Grösse variirt diese Art nicht viel; ich fand Exemplare, die im Diameter 0:0388—0: 1008 Mm. maassen. Was die Structur anbelangt, so ist diese 'zwar eich so Loi wie auf den Schalen der lebenden Formen erhalten, man kann-aber | doch die Riefen (deren Zahl von der der lebenden auch nicht abweicht) bis zu den unregelmässig zerstreuten Punkten in der Mitte der Schalé | verfolgen. Nur das Centrum derselben scheint Bohn“ mehr ' glatt und structurlos zu sein. (Taf. Fig. 5—7). Das Auffallendste aber, was ich in den Bändern der: Molasitá arenaria beobachtete, war eine gelbgrüne Masse, welche in Form von kleinen Kügelchen in der Mehrzahl der beobachteten) Frusteln dieser Art an der inneren Wand der Schale in Klümpchen angeháuít und befestigt war. (Taf. Fig. 5, 6.) Schon im ‚ersten Momente.dieser Beobachtung war ich der Meinung sehr nahe, dass. diese Kügelchen dem noch erhaltenen, jedoch chemisch veränderten Reste des ganzen; weichen Zelleninhaltes, besonders aber den Endochromplatten. ent: sprechen, dass sie also der zusammengeschrumpften: 'Broboplgamar und Endochrommasse angehören könnten. lo ‚Da jedoch die Frusteln dieser Melosira in der donlsclbižuban Masse des Basalttuffes eingebettet sind, welcher in sehr, dünnen Plättchen unter dem Mikroskope rothgelb bis gelbroth und gelbbraun erscheint (je nach der Dicke der Plättchen), so könnte, man sehr leicht vermuthen, dass die kleinen gelbgrünen Kůgelchen, -auf der Oberfläche der Melosira-Schalen liegen und der gesammten, Basalt- tuffsmasse angehören. Doch aber ist die Beschaffenheit ‚und die Farbe derselben wesentlich verschieden. In dieser Hinsicht habe ich auch verschiedene Versuche gemacht, dies Problem auf ‚chemische Weise erklären zu können. Wenn ich nämlich solche Diatomeenbänder auf dem Platinblech ein paar Minuten geglüht habe, so verschwanden die Kügelchen voll- ständig; ebenso geschah es bei der Behandlung der Bänder mit starker Salpetersäure, während in der verdünnten Salzsäure sich die gelbgrüne Masse nur sehr wenig. veränderte. a Es ist zwar schwer ahzunehmen, dass sich solahe Bihreins- verbindungen, wie Protoplasma mit der Enddchkonimasse, von der Ter- 289 M Bez bis auf unsere Tage hätten erhalten können, aber die a ‚ganze Erscheinung in den Zellen der Melosira arenaria führte mich Iz doch endlich zu der Ansicht, dass das Vorkommen der gelbgrünen m Kůgelchen fast in jeder Frustel, an der inneren Wandung der Schale (und man kann durch die verschiedene Focus-Stellung sehr leicht diese Klümpchen von allen anderen Verunreinigungen auf der Ober- fläche der Schale unterscheiden) doch in irgend einem Zusammen- || o mit dem ‚plasmatischen Überreste der Diatomeenzulige stehen ) er- beide zusammen in ganz veränderter Form representiren. N Ausser der Melosira arenaria kommen noch zwei Mologier ‚Arten 'Melosira distans Ehbg. (Inf. p. 170. Tab. XXI. Fig 4. Microg. Tab. XI) und (Melosira varians Ehbg. (Mel. undulata Eh. Microg. Tab. XI. (5 Fig. 2+ 3) | Diese beiden Arten sind aber weit seltener als die früher er- (wáhnte Art. Ich habe nur einige zerstreute Bánder derselben zwischen ‚ den Bändern der Melosira arenaria beobachtet. Eunotia pectinalis (Dillw.) (Himantidium pectinale Kg. Bac. p. 39. Tab. 16. Fig. XI.; Uns. Taf. Fig. 8. 9.) Ausser der Melosira rear sind noch einige Eunotia-Arten ‚auf den Moosabdrücken von Warnsdorf vertreten und zwar an einigen ‚Stellen so massenhaft, dass durch die Anhäufung der Frusteln eine ‚sehr dünne Diatomeen-schicht entstehet. Die abgestorbenen kleinen ‚Schalen der Eunotien sind aber fest in.die Grundmasse des Basalt- tuffes eingebettet, welcher sich beim Kochen in der Salpetersäure ‚schwer, auflöst, wodurch auch eine längere, behutsame Praeparation "erforderlich ist, um die Schalen rein aus der Masse zu gewinnen. Die Structur der Eunotien fehlt fast vollständig. Ich habe blos -an sehr wenigen Exemplaren die feine Streifung beobachtet, ‚und dieser Mangel der Structur führte mich schon zur Vermuthung, dass ' vielleicht dieselbe durch die Behandlung der Diatomeen mit Säuren | total verloren gegangen ist. Aber auch die Praeparate, bei denen ich die äussere feine Schicht der Eunotien abgetrennt und in Ca- "nadabalsam eingeschlossen habe, zeigten nur in seltenen Ausnahmen ‚die Zeichnung der Schale, am häufigsten waren die Sehalen ganz (strůcturlos. | Die Eunotia pectinalis ist die verbreitetste Art der Eunotien in ní — U re 20 ‚dem Warnsdorfer Basalttuffe, aber nicht in der Form des typischen 19 290 Himantidium pectinale Kg: Bac. Tab. 16 Fig. R die sehr: ‚selten vorkommt, sondern“in allen den verschiedenen, mit wellenfóřmigem Rücken versehenen Variationen, die Grunow (die óster. «Diat- ‚ Verh. der Zool.-bot. Ges. ‘Wien 1860: p. 314) als dar. 8 Ka k un dulatum Ralfs bezeichnet hat. umet byl Die sämmtlichen Formen wie Eunotia bi, tež guingue, ae lata etc. treten in wechselnder Grösse und Entwiekelung in ziemlich langen Bändern’ in dem Basaltgesteine in grosser Menge auf. Die Grösse der verschiedenen Varietaeten der Eunotia Bee Scan zwischen 00274 bis 0'0717 Mm. tobě | Eunotia Arcus W. Sm. (Kůtz. Bae. Tab. V. Fig. 23.) Eunotia Veneris Kg. (Bac. Tab. XXX. Fig. 7. Grunov, um Diat. 1860 Tab. VI. Fig. 17.) Von den Naviculaceen konnte ich nur ein Fräitiehk? von Navi- cula viridis Ehbg. in dem Basalttuffe von Warnsdorf nachweisen; dasselbe gilt auch von den Cymbelleen, Bee nur durch ein sehr fragliches Exemplar der Cymb ella Ehrenb ergii Ko. representirt us "Dagegen wurden von mir häufiger einige sehr variirende Blahlia der folgenden Art beobachtet, nämlich des: Tetracyclus ellipticus (Ehbg) Grunow (Die öster. Diat, Ver- handl. d. z.-b. Ges. Wien. 1862 p- 411). ‚welche in der Ehrenberg’s Microgeologie unter den al Bibli: arium ellipticum (Tab. XXXIII. II- Fig. 5., XIL 2.) Bibi. Rhombus (IL 9. 10, XII 7. DLR P ROBA 2) et (XII. 5.) abgebildet sind. Die gefundenen Exemplare der: Tertiaer- nee uk engen ganz der Diagnose, die Grunow für diese Art aufgestellt hat, nämlich „Schalen breit eiförmig, oder rhombisch-eiförmig, und es kömmen verschiedene Übergangsformen von der länglich éifórmigeu Form bis in die mehr rhombisch ausgebreitete Art vor. (Taf. Fig. 11,12, 13.) Die Grösse der Frusteln ist sehr verschieden und RN, ose: den Grenzen von 00148 und 0:0538 Mm. Endlich kann ich noch die Nitzschia. amp hioxys W Sim, (Kg. Bac. Tab. 30. Fig. 1.) erwähnen, ine sehr ige, Are unter den Warnsdorfer Diatomeen. Ausser der weniger beobachteten Diatomeen- Aral Breaks; visiren die’ Vegetation in der ‚Warnsdorfer Tertiaerformation! noch verschiedene Kieselnadeln der Spongien, die in dem Basalttuffsschiefer ir 291 recht häufig auftreten. Ich führe die Namen der gefundenen Species, ‘wie dieselben Ehrenberg in seiner Microgeologie für verschiedene ‚abgebildete Spiculae angibt, an: 5...» Spongolithis acicularis (Spongia lacustris) 8 Spongolithis apiculata (Sp. Erinaceus Taf. II, II. 59.) -© Spongolithis philippensis Amphidiscus antedilluvianus (Taf. XI. Fig. 35. a. b. c.) Lithasteriscus tuberculatus (Taf. XI. Fig. 43. a). id ČSN VS SSL V S 1 Tafel-Erklárung. Fig. 1. 2. Ein Stück des Basalttufisschiefers von Warnsdorf mit 6 den die Diatomeen tragenden Moosabdrücken. Nat. F Grósse. Ě > 3. Hin Stück desselben 3mal vergrössert. | P 4. Ein Moosblat, die Frusteln von Melosira arenaria und 14 Eunotia pectinalis tragend. Vergrösserung = 30. | É- ug: Ein Band von Melosira arenaria in der Basalttuffsmasse. |, jší 8 Einige Frusteln desselben Bandes stärker (?0%,) ver- E srössert; mit den inliegenden gelbgrünen Kůgelchen. EN 627, Eine Zelle von Melosira arenaria Moore; Gürtelband- 5 ansicht 600mal vergrössert. -, 8.9.10. Eunotia pectinalis Dill. 8. Var. undulata Ralfs. 9, E | Eine dem Typus dieser Art mehr entsprechende Form. b En. 10. Gürtelbandansicht. °°%,. (Fig. 11—13. Tetracyclus ellipticus Gr. in verschiedenen Formver- | © änderungen. | | „BB by iěGHutritěhtiš Bohbiněts H. v. Meyer aus der Braunkohle ‚von Freudenhain. rar Test (Mit 1 Tafel.) Vorgeieg von Franz Bayer, s. ee in Täbor, am 26. November 1880. Mit der Zeidler ’schen Sammlung kam in das böhmische Bess "in Prag ‚vor Jahren auch eine Collection von fossilen Tertiär-Fröschen -aus der Braunkohle von Freudenhain bei Böhmisch-Kamnitz, Von 19* 292 meinem verehrten» Lehrer Herrn Prof. Dr. Frič. zum Studium dieser | Batrachierreste aufgefordert, fing ich an, das ziemlich 'ansehnliché | Material zu sichten, wobei ich auf zwei sehr wohl conservirte Platten | kam, die alsbald meine volle Aufmerksamkeit’ fesselten.."Es waren | zwei negative Abdrücke der dorsalen und ventralen Seite eines grossen | Frosches; die Knochen waren meistentheils weggefallen und nůr hier und da war ein Knochenrest zu sehen. Um ein besseres und deut- licheres Bild des: ganzen Skelettes von der Ober- und Unterseite zu bekommen, habe ich die beiden negativen Platten sorgfältig gesäubert und aller Knochensplitter befreit, worauf Hr. Dr. Frič von den- selben zwei galvanoplastische —'also positive — Abdrücke verfertigen liess, an denen man selbst das ‚kleinste, Detail des Skelettes m einer solchen Deutlichkeit sehen konnte, dass es selbst an den Ori- ginalen kaum besser geschehen dürfte. Ich habe auf der Tafel in der Fig. 1 und 2.diese Platten abgebildet; die erste stellt die dorsale, die zweite. die ventrale Seite des ganzen, Skelettes dar. Ausserdem habe ich. unter den zahlreichen Froschresten zwei Platten gefunden, an welchen negative Abdrůcke der. dorsalen und der ven- tralen Partie von ziemlich. grossen hinteren Extremitäten desselben Frosches ‚zu sehen waren ;. ich habe die Dorsalseité nach einem sutě Gypsabgusse (positiv) in Er Fig. 3 abgebildet. | Wenn man die Oberseite von unserem Kopfskelette in der Fig. l mit der Abbildung des, Kopfes, von Palaeobatrachus (?) bohemicus vergleicht, die H. von Meyer, in seinen Palaeontographica *) wieder- gegeben hat, besonders aber, wenn man die Form und Beschaffenheit der Stirnbeine und ihre leistenförmige mediane Erhöhung (siehe auch Fig. 4) in den beiden erwähnten Abbildungen unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Beschreibung H. von Meyer’s in Betrachtung zieht, kommt man zu der Uiberzeugung, dass unser in der Fig. 1 und 2 abgebildeter Frosch nichts anderes sein kann, als ein ausge- zeichnet conservirter Palaeobatrachus bohemicus, von dem. ich noch nirgends eine Reproduktion, des gesammten Körpers; gesehen und gefunden habe. Es folge nun die Beschreibung der eben er wähnten Versteinerung. Dass unser Frosch ein im Ganzen entwickeltes, reifes Exemplar war, ‚zeigen. wohl..die festen, . ziemlich hoch gewölbten ‚Gelenkknöpfe (siehe z. B. die beiden Oberarmknochen ; in der výko 1 und a obzwar JA price Palaeontographica. Beiträge zur NETT der: Vorwelt. "VII Band. Herause. v H v. Meyer. Cassel 18591861. Taf. XIX. Fig. aE vah em 293 (ko. Fontanellen an den Auerfortsátzen des Os sacrum ein kec ‚dagegen’zu sprechen scheinen. =. Der" Schädel‘ war beiláufig 25 cm. lang und’ hinten 33 *) ‚breit; seine‘ Form erinnert in Vielem an Palaeobatráchus Goldfüssi Tschudi. “Von Oben (Fig. 1) fällt uns zuerst das mächtige, unpaarige Stirnscheitelbein (frontoparietale fr) auf, ein ungefähr‘ 16 langer, vorne breiter, nach hinten sich Gekfinis cher und mit kleinwinzigen ‚Vertiefungen versehener Knochen, der in der Mittellinie eine mächtige, 'erhabene; Leiste trägt: Noch deutlicher sieht man diese Eigenthüm- lichkeit an der. Fig. 4, wo ich den :Vordertheil dieses Knochens, 2mal 'vergrössert abgebildet habe (a = Querdurchschnitt des Knochens); in ‚der; Fig. 5 habe, ich der Vergleichung. wegen dasselbe Objekt vom P. G.**.) reproducirt. Oberhalb des Stirnscheitelbeines bemerkt man das einseitig, vorgeschobene ethmoideum (siehe auch Fig. 6; e), an ‚dessen vorderem Ende ‘deutliche Spuren. der beiden. nasalia (1) zu sehen sind. ‘Dass diese Flächen die Nasenbeine, selbst wären), wird "man „in Anbetracht der geringen ' Grösse (siehe denselben Knochen bei: den : verwandten, jetzt ‚lebenden Arten) und, ihrer. ausgehöhlten ‚Oberfläche schwer: glauben können;-.man muss vielmehr ‚annehmen, ‚dass von den verloren gegangenen Nasenbeinen nur noch blosse-Ab- ‚drücke ‚am. Siebbeine vorhanden: sind, Abdrücke, die man 'an allen ‚Ethmoideen von Fróschen findet, . wo dieser Knochen gänzlich unter „den Nasen- und Stirnscheitelbeinen | verborgen ‚liegt (Pelobates u: A). Noch höher, als diese Abdrücke der nasalia, liegt: ein Knochenstück (m), ‚das.. wahrscheinlich ein Bruchstück des Z wischenkieferbeines sein wird.. Rechts vom AP bemerkt man. _ weniger öutliche Theile ‘von Knochen (Fig. 1, 1), die wahrscheinlich ‚dem-os tympa- „nicum angehören werden: den links vom Stirnscheitelbeine- liegenden Knochen kann man wohl als einen Theil des Flůgelbeines (ptery- goidéum, Fig. 1 und 2, 2) annehmen. Die äusserste Gränze des Schädels bilden die skt erhaltenen Ober- und Unterkieferknochen (m und mí), von denen die ersteren — gerade wie bei den jetzt ‚lebenden "Arten — breiter, die anderen dagegen viel schmäler ‚erscheinen. Auch die initstá Schádelbasis ist wohl erhalten, 'obzwať | einzehie Knochen ihre ursprüngliche Lage und Form eingebüsst haben. bo Bei dieser nnd allen folgenden ag; über “ Grösse der Kuochiei ist 547 das, Mass. in cm; gemeint, | < nohinasn‘ # Di Ich ‚werde von- -jetzt . an: dieser Eee a da jde: ‚Namens, ae Palaeobatrachus Goldfussi benützen. N ne 294 Die betreffenden ‚Knochen, insbesondere aber die pterygoidea, dann die beiden Unterkieferknochen mit ihren stark entwickelten Gelenkknöpfen sieht man sehr gut an der Unterseite des Schádels (Fig. 2); schade nur, dass einige wichtigere Deckknochen der Mund- höhle (z. B. das Pflugscharbein, parasfenoidenm u. A.) theils zugleich mit dem Vorderende des Schádels in Verlust gerathen sind; s. nicht mehr deutlich gesehen werden kónnen. | Die Wirbelsäule (ohne d. Steissbein 25 lang) besteht wie bei dem P. G. aus 11 Wirbeln; den ersten 6 frei entwickelten Wir- beln (w) schliesst sich das abgelöste Kreuzbein (s) an, das aus 3 zusammengewachsenen Wirbeln besteht, was man am deutlichsten | an der Fig. 2 und am Rückenmarkskanale (r) in der Fig. 7 sehen kann. Zu diesen 9 Wirbeln gesellt sich das Steissbein, os coccygis (c), das aus 2 zusammengeschmolzenen Wirbeln bestehen soll; auch dieser Knochen ist von den übrigen Theilen der Wirbelsäule getrennt. Einzelne Wirbel sind ein wenig länger (0-35), als bei P. G.; an der Oberseite sind sie mit einem sehr deutlichen Kiel versehen und tragen, vom zweiten Wirbel angefangen, mächtige Querfortsätze. Das Sacrum (s, 06 lang, im Ganzen 18 breit) hat zwei lange, am | äussersten Ende sehr breite Flügel (f); die Fontanellen, die man | an den Flügeln in der Nähe der eigentlichen Wirbel bemerkt (Fig. 1, 2, 3, 7), scheinen ein Beweis dessen zu sein, dass das Thier — wie schon erwähnt — obzwar im Uebrigen sehr entwickelt, noch nicht vollkommen reel war. 2 Die einzelnen Sacralwirbel sind weit schmäler, wie die übrigen Wirbel, was übrigens bei allen fossilen, wie lebenden Fröschen vor- kommt. Das coccygeum (c) ist ein 25 langer, akgeplatteter, vorne mit zwei Gelenkpfannen versehener Knochen, der auch hier mit dem Sacrum nicht verwachsen war. | Vom Schultergürtel sind fast alle Knochen sehr deutlich erhalten. Den rechten Scapularknochen (sc) kann man in der Fig. 1 (oberhalb vom rechten humerus), das linke Schulterblatt aber -in der Fig. 2 (auch oberhalb vom humerus 2, doch mehr nach, rechts) -sehr gut sehen. Die weichen, knorpeligen Suprascapularia sind freilich nicht mehr erhalten. Auch das Brustbein ist nicht, deutlich über- liefert worden; dagegen lassen die beiden nach oben gebogenen, sehr langen (1:55) und breiten Schlüsselbeine (el, Fig. 2), dann die beiden coracoidea (co, 1:15 lang), die an ihrem nach unten gekehrten Ende sehr in die Breite entwickelt sind, an Deutlichkeit ihrer Umrisse 295 n "9 (kaum etwas zu wünschen úbrig. Beide Knochenpaare weichen von 'eorrespondirenden Schultergürtelknochen des P. G. fast gar nicht ab. sw Die vorderen Extremitäten sind vom ganzen Skelette ‚am ' vollkommensten erhalten. © Der ‘Oberarm (k, 21 lang) ist oben (recht breit (siehe besonders Fig. 2); nach unten ein wenig’ gebogen und mit sehr stark entwickelten Gelenkknöpfen versehen. Das anti- 'brachium (a, 15 lang) hat auch hier an seinem breiten unteren Ende ‚einen sehr deutlichen Einschnitt; an diesen Knochen reihen sich einige "kleine,; mehr oder weniger deutlich erhaltene Handwurzelknochen (ep). Der rudimentäre Daumen ist auch hier nicht zu sehen; die Meta- ‚carpalknochen (me) sind sehr lang (1:5), ja oben so lang,’ wie der | Vorderarmknochen, was bei dem P. G. nicht der Fall zu sein pflegt; ‚sie sind hier ein wenig verbogen, was man auch bei den Fröschen nicht: immer zu sehen bekommt. Sehr deutlich‘ kann man diese ‚Knochen an beiden Vorderfůssen in der Fig. 2 sehen, wo sie nicht ‚unter: dem“ Oberschenkel theilweise verborgen sind, wie in der Fig. 1. Die! ’zweisersten Finger haben je 2, die zwei anderen Finger haben de 8fast: gleich lange (circa 0-6) Phalangen (ph), wie es auch bei Pi G der Fall ist. "Vom Beckengůrtel sind besonders die Darmbeine (0. ilei 4 2Toláng) in der Fig. 1 deutlich zu sehen; was ihre Lage an- |belangt, so sind sie (besonders der rechte Knochen) verschoben, welcher Umstand uns davon überzeugt, dass auch bei unserem Frosche "die oberen Enden der Darmbeine mit den lateralen Flügeln "des Kreuzbeines nicht verwachsen, 'sondern nur lose an dieselben an- gelehnt waren. Das obere Ende der beiden ilei ist hier ein wenig | erweitert, was man bei P. G. nie vorfindet. Das Schamsitzbein (ss) ist in der Fig. 1 nur sehr tue erhalten; in der Fig. 2 und 3 kann man dessen Umrisse schon mit grösserer Genauigkeit verfolgen. "Die hinteren Extremitäten blieben im Ganzen auch wohl erhalten. Die Füsse sind an dem Bruchstücke, das ich in der. ‚Fig. ‚abgebildet habe, weit mächtiger, als an den beiden oberen | Figuren; es ist selbstverständlich, dass das Exemplar Fig. 3 noch ‚grösser sein musste, als dasjenige an den beiden Platten Fig. 1 ‚und 2. Der ‘Oberschenkel, femur (fe), ist 3:4 lang (gilt von Fig. 1 und 2). oben und unten etwas erweitert; auch der Unterschenkel (os cruris, er, 2:9lang) ist in seiner Mitte viel”schmäler, als an | seinen beiden Enden: Die beiden Fusswurzelknochen (£); astragallus (15) und: calcaneus“(1'4); sind uns in“deť Fig. T’und 2 nur am 296 ei linken Fusse, in der Fig. 3 nur am rechten Fusse wohl geblieben. Auch die metatarsalia (mt), 1—1'1 lang, sind in ihrer ursprünglichen Lage nur am linken Fusse unversehrt geblieben, wäh- rend man vom rechten Fusse nur zwei solche Knochen nebst dem recht deutlich konservirten Daumen (d) erblickt. Das in der Fig. 3 abgebildete Exemplar zeigt am rechten Fusse nur die ersten Anfänge der Mittelfussknochen; der linke Fuss endet hier schon mit einem Bruchstücke des Unterschenkels. Die Finger des linken Fusses (Fig. 1) sind leider auch nicht vollständig erhalten; man sieht nur wenige Phalangen (ph’), während die übrigen mit dem Rande or Platten verloren gegangen sind. i Wie aus dieser kurzgefassten Beschreibung: ersichtlich, haben wir es hier mit einer Species der tertiären Kohlenfrösche zu: thun, die sich von den bisher vollständig überlieferten und in ihrem ganzen Skelette bekannten Palaeobatrachus-Arten, wenn auch nicht wesentlich, ‚doch in einigen mehr oder weniger wichtigen Details unterscheidet: Besonders muss es evident erscheinen, dass diese unsere Art)für einen Palaeobatrachus Goldfussi nie gehalten‘ ‚werden kann; 0bzwar sie mit dem genannten Frosche sehr verwandt ist.: Abgesehen von der verschiedenen Grösse der Exemplare (unser Frosch» steht in dieser Beziehung zu P. G. beiläufig in dem Verhältnisse 3:2), unter- scheidet sich. die eben; beschriebene Art vom P. G.'— um: nur wichtigere Merkmale anzuführen — etwa in Folgendem :- | 1. Unser Palaeobatrachus hat ein oben breites, nach unten sich verjüngendes Frontoparietale, das in der Mitte eine erhabene Leiste trägt (vergl. Fig. 4 und 5). - 2. Die metacarpalia sind bei unserem Frosche eben so lang, wie das antibrachium. 3. Die Gelenkknopfe des Oberarmes ‚an unserem ER: sind mächtig gewölbt (siehe besonders das Unterende des rechten humerus in der Fig. 1), während sie bei P. G. nach‘ der jar H. v. Meyers nur mässig gewölbt zu sein pflegen. 4. Die einzelnen Wirbel von der Wirbelsáule unserer Art sind verhältnissmässig viel länger, als bei P. G. und endlich 5. sind die Darmbeine an ihrem Oberende abgeplattet und ein wenig erweitert, was bei P. G. nie vorgefunden wird. | Wie gesagt, die Unterschiede sind nicht allzugross und zu be- deutend; sie sind aber doch der Art, dass man den von mir be- ry Vz) |. "s IE Bayer:Falaeobatrachus bohemicus. ee del. K k Hoflithogr v. A Haase Prag. EBay | o sí nn onen Spor inte A ooo en n a u 297 ‚schriebenen Frosch nie für einen P. G., sondern vielmehr für eine neue Art der Gattung Palaeobatrachus halten kann. Da aber, wie ich schon anfangs erwähnte, das Kopfskelett dieser unseren Art mit (dem von H. v. Meyer (loc. cit.) beschriebenen Froschreste, (Palaeoba- ‚ trachus? bohemicus) in einer wahrhaft überraschender Weise (siehe die beiden frontoparietalia) übereinstimmt, so glaube ich annehmen zu müssen, dass der von mir beschriebene Frosch nichts “anderes sein kann, als ein ausgezeichnet erhaltenes Exemplar der Art Palaeobatrachus bohemicus. Herrmann v. Meyer setzt in seiner Arbeit über die tertiären © Kohlenfrósche im‘ oberwáhnten Werke hinter den Gattungsnamen Palaeobatrachus ein Fragezeichen hinein, was er damit begründet, (dass er den übrigen. Körper der neuen Art nicht kennt und somit nicht sagen kann, ob dieser Frosch auch derselben Gattung angehört, -wie P. G. Aus der beigelegten Tafel und aus meiner Beschreibung ist jedoch, wie ich hoffe, wohl ersichtlich, dass es hier keine so gewiegten Unterschiede gibt, um aus der neuen Art eine neue Gattung machen zu müssen. LOL Erklárung der Abbildungen. Fig. 1. Palaeobatrachus bohemicus H..v. Meyer von der. Oberseite; . nat. Grösse. | | „..2. Dasselbe Exemplar von der Unterseite. 05,8. Hintere Extremitäten von einem anderen Exemplare desselben Frosches; nat. Grösse. jat | „ 4. Das Stirnscheitelbein (“/,) von Palaeobatrachus bohemicus nebst dem Querschnitte a’. + 5. Das Stirnscheitelbein (*/,) von Palaeobatrachus Goldfussi Tschudi ebst dem Querschnitte a”. 5 6. Das Vorderende des Kopfskelettes von Palaeobatrachus bo- hemicus von der Oberseite, vergrössert (Zeiss I, a, camera). -4 7 Das Sacrum von Palaeobatrachus bohemicus von oben; die Oberfläche der Wirbel ist abgerissen. Dieselbe Vergrösserung wie bei Fig. 2. yes an a o ko i 298 a — antibrachium, mi; marilläsinfyaort wandern | b — die mittlere Basis des Schádels _ mt — metatarsalia. 4 (der Mundhöhle). n — negative Abdrücke der Nasen ai ce = coecygeum. © beine. Eur wi cl — davicula. ph — Phalangen der Finger an Vorder- i co =) coracoideum. | füssen. Hasık | cp = Handwurzelknochen. ph’ — Phalangen der Kia an Hinter, 4 cr Z 08 cruris. fůssen, d — Daumen der Hinterfůsse. ag = Querfortsätze der Wirbel. Fi e — ethmoideum. r — Růckenmarkskanal im Sacrum © f — Lateraltlügel am Kreuzbeine. s — die drei Sacralwirbel. Fe — femur. sc —:scapula. vest Fr. = frontoparietale. ss rz Schamsitzbein. adwärtaslde 3 h — humerus. ; t — tarsalia. g i = o$ilei. w — Wirbelsäule. BEN im — intermaxillare. 1 — tympanicum (). m — maxilla sup. — pterygoideum. I me z metacarpalia. 37. Nekrologium z kláštera bratří kajících v Nových Benátkách. Četl prof. dr. Josef Emler dne 9. února 1880. V knihovně Musea českého jest missal rukou věku čtrnáctého psaný, k němuž napřed, jak to často ve zvyku bývalo, připojen jest kalendář s poznámkami nekrologickými. Kniha tato náležela druhdy klášteru bratří kajících (ff. de poenitentia bb. martyrum) v Nových Benátkách. Z ní zajímá historika zvláště část knlendaekr a v té především nekrologické zápisky. | Kalendář sám udává při každém měsíci kolik dní a kolik prů- měrných světlostí měsíčních v něm jest, potom v nejbližší řádce se hexametry naznačují nešťastní dnové obou polovicí měsíce, dále jsou v prvním ze čtyr sloupců položení zlatí počtové, v druhém ditery ne- dělní, v třetím den měsíce dle kalendáře římského a ve, čtvrtém jména svatých, kteří na příslušná dáta měsíce připadají. Mimo to jsou po straně pravé posledního sloupce poznamenány červeným D-ještě jednou nestastni dnové (dies egyptiaci). Poněvadž při těchto kalendárních kusech nenašel jsem v rukopisu našem žádných zvlášt- ností, není potřebí zdržovati se -při nich. 299 Vedle jmen svatých nalézají se konečně v témže čtvrtém sloupci zápisky nekrologické; jsou dosti sporé a táhnou se hlavně k rodu "pánů z Dražic, jehož člen Jan byl zakladatelem kláštera kajících bratří | v Benátkách; dále se týkají některých příbuzných Dražických, několika | dobrodinců kláštera a konečně jest tu několik zpráv o jiných místných událostech a živelních nehodách. Přípisky nekrologické nejsou, jak „se zdá, přesně k těm dnům připojeny, na které úmrtí osob, jichž se zaznámka týká, připadlo, kromě toho byly některé buď vyškrá- bány aneb tak vyrudlé, že si někdo před časy dovolil poopraviti je a někdo jiný mnohé z nich nějakou klihovatinou přetříti. Některé zápisky jsou buď jen částečně neb i docela nečitelny, některé byly . také při pozdějším převázání rukopisu přiříznuty, tak že jen S těží doplniti se dají. Velkých výsledků se z nekrologia benátského nedoděláme, avšak některé příspěvky genealogické a místopisné z něho předce můžeme vážiti. Tu především musíme vytknouti, že na základě nekrologia našeho a listiny pražského biskupa Jana IV. z Dražic, jíž dne 16 bí. 1305 zakládá oltář sv. Silvestra při kostele sv. Víta na hradě Praž- ském (Reg. Boh. et Mor. II, č. 2772, str. 1211), možno sestaviti rodokmen pánů z Dražic asi od polovice XIlIteho až do polovice století XIVtého. Jevit pak se. takto: Budislav PR c : SP =- = rr .TO tt z Řehoř z Dražic Trojan manž. Anna ann = ne r Te u E Jan IV, Rehoř z Dražic biskup pražský manž. Adleta Jan z Dražic Mutina Bohuslav © manž. Juta © manž. Maruše Aleš ze Stěpanic. Beneš „Budislav byl r- 1264: kangýhíkém pražským, pak ihn (1277) též proboštem mělnickým a konečně děkanem kapituly pražské (asi 1296—1298). Jeho syn Trojan byl též kanovníkem pražským, a v zmíněné listině z r. 1305 připomíá se již jako mrtvý. © Řehořovi z Dražic, synu Budislavovu, známo jest, že byl jeden z desíti pur- | Krabí, a sice z předních, jimž odevzdal Přemysl Otakar II. hrad Praž- ský k opatrování, když jej byl řádně opevnil. Jan IV. náležel též k členům kapituly kostela Pražského, léta 1301 dne 10. pros. zvolen byl za biskupa, v.kteréžto hodnosti dne 5. ledna 1343 zemřel. Janova © bratra Řehoře (Řehníka) syn: Jano z; Dražic založiv často jmenovaný oku 300 klášter bratří kajících, který roku, 1359 byl, posvěcen, zemřel dle. našeho nekrologia dne 15. října 1967, když jej byla manželka jeho. Juta dne 8. září 1361 a jeden syn -jeho Beneš dne 9. ledna t. I. smrtí svou předešli. Přežili-li jej oba bratří jeho Mutina a Bohuslav (jehož. manželka, Maruše ze Štěpanic zemřela, dne 24: bř. 1363.) neumíme pověditi, rovněž jako i to, byl-li Jan z Dražic, který ser. 1380 jmenuje, syn jeho anebo některého z bratří právě dotčených. Kromě nekrologických zápisek jsou v rukopisu našem paměti- hodny některé přípisky na listu dvanáctém položené; z kterých první podává, zprávu 0 posvěcení nového kláštera, jež se dne 22. pros. r. 1359 stalo, a vyčítá ostatky svatých a p. do jednotlivých „oltářů vložené, druhá a třetí činí zmínku 0 darování příjmů -za služby; boží, které se ročně měly odbývati. Poznámky tyto uveřejňujeme -po konci nekrologia. , | ke Januarius. 3 Nonis, — Commemoracio domini“ Johannis, ‚episcopi Prag. in vigilia Epyphanie ‘domini *). EINES | V Idus. — Obiit dominus Benessius, filius domini de Drazicz | sub anno domini MCCCLX primo. H:..> — A.d. MCCCLXX dominus Cunsso dictus Noss obiit. XIII Kal. Febr. — Obiit Benedictus de Obodrz. V 2 „ Obiit dominus Benessius, párens dömine de Drásicz. II. ,„ ©. Commemoracio Hanussi.. Februarius. III Non, _ — Commemoracio Wyeczeze; dedit nobis sexagenam | -et calicem. © INT Idus — Commemoracio Andree. X Kal. Martii. © — Obiit domina Elyzabeth, mater domine de Drasicz. Martius. © | XV Kal. Apr. — Hac die obiit Arnestus de Kraik.. . Boleslawie Noue et sepultus in die ante Salus popu Marcii 19 die Boleslauie Noue in orto sepult . . bano. hei *) Zäpisek tento neni položen při tém nýbrž hned při iním lednu, a bk u pochyby proto, že při datum poslednějším, kde naznačena Be trochu stranou vigilie Tří králů, bylo pro něj málo místa. 301 IX Kal. Apr. — Invigilia Annunciacionis s. Marie a. d. MCCCLXIM obiit domina Marusse de Sstyepanycz, uxor domini Bovslay de Drazicz. BIT Kal. |, — Commemoracio domine Anne, ave domini, III 4 | Kal. Apr. Maius. Idus. Commemoracio Waczlaue et filius eius Thomas. X Kal. Jun. Commemoracio domini Rzehnyconis, patris domini, | X Kal. Junii. V Kal. Jun. obiit domina Adla, mater domini Johannis de Drazicz. Junius. Kal. Jun. Commemoracio Valentini parvi. | VIII Idus Juni. Commemorácio Rzehniconis, avi domini, VIII Idus Junii. XVII Kal. Jul. Commemoracio Vlriei clavigeri XVII Kal. Julii *). XI Kal. Jul. Obiit domicella Anna, filia Qualonis. I Kal. Jule Secunda commemoracio domini Johannis, episcopi | Prag., in dominica (sic), pridie Petri et Pauli. a i. Julius. VI Idus. Commemoracio Leonardy patri[s] Pomasankonis. TIII Kal. Aug. Commemoracio Johannis Hwyzdkonis. Augustus. VI Idus. Obiit domina Yutta, conthoralis domini de Drazycz, kilgty ni (I dominico die ante vigiliam sancti Laurencii proximo hora nona sub anno domini M“CCO*LX primo **). XV Kal. Sept. Obiit hic reetor de Praha proximo hora VI sub anno [194 domini 1520. Tempore isto erat hic sacerdos Petrus de Giczin. 19: mi September. III Idus. Obiit domicella Jutta, filia domini de Drazicz. Idus. | Laurencius de Benatek. *) Zäpisek tento jest již při l4tém červnu bezpochyby též proto, že pro něj při 15t&m, kde končí, bylo málo místa. Místo Julii má rukopis Junii. **) Zpráva ta připojena jest tepry k 9tému a ne k 8mému srpnu, ale dle podrob- ného udání v ní obsaženého náleží již k datum poslednějšímu. 302 X Kal. Oct. III Kal. Oct. III Nonas. II Non. Non. Idus. IX Kal. Nov. IX Kal. Dec. VIII Kal. Dec. V Kal. Dec. XIIL Kal. Jan X Kal. Jan. JIN Kal. Jan. Obiit domina Elyzabet de Yablkynyez. 2 3 71 Obiit Alsso, filius domini Mutyny. October. u Secunda commemoracio domini Mutyne, fratris domini. Item obiit Bara a Markletha, Jessek de Zdetyn. Obiit dominus Stenko, frater domine de Drasicz. Sub anno domini millesimo CGCCLXVI obiit dominus Johannes de Drazycz, fundator huius monasterii in vigilia Galli, hora IX*. Obiit domina Marussie, contoralis Anke Theodorici. - November. Obiit rex Ladyslaus Boemorum hora XX. En Obiit dominus Mutyna, frater domini de p | 27 Novembris 1629 ego Daniel Castalius, decanus Junioris Boleslauiensis, introduxi ex et illu-. strissimi ac reverendissimi principis cardinalis [ab] Harrach in praesentia reverendissimi domini Irenaei Kuczewii [?] praepositi s. Crucis Pragae, patrem Ven- ceslaum, ordinis. S. Marie de Metri [?] fratrum de poenitentia beatorum martirum in monasterium eius- dem ordinis diu jam ab haereticis destructum dictům Benatko. go Debancher. Obiit- frater Procopius, prior loci istius, in rn s“ Thome apostoli. Obiit dominus Benessius,. frater ide „de Drasicz- Dominicus dies fuerat 1555 hec de nocte ad feriam II. thonitrua maxima fuerunt et venti, gui fecerunt magna dampna in edificiis per terram unde guague circa partes Bohemorum, et in Melnik ignis thoni- trui „consumpsit plurimos. domos ‚atque ecelesiam. Tempore huius Wenceslaus Rossius... in Veneciis superiol[ribus] ... zádi er 303 "Anno domini MPCCC°LIX° istud monasterium consecratum est ad honorem S. Marie die dominico, quando cantatur: Exurge domine (22. pros.) a venerabili in Christo patre et domino, domino fratre | Alberto, ordinis fratrum Minorum, dei gracia episcopo ag | sacreque theoloyce (sic) doctore. -In altari in choro: de ligno domini, undecim milia virginum | ati Blasii episcopi, sancte Marie Mine dahin, de virga Moysi, s. Leo- nardi; s. Nycolay, s. Erasmi, de peplo s. Marie virginis, s. Luce ewang., s. Johannis Bapt., de crinibus b. Marie virginis, de mensa Domini, de statua, in qua deus flagellatus fuit, de loco Caluarie, | sanctorum: Fabiani et Sebestiani, de lapide, in quo stetit deus predi- | čans apostolis, de lapide, in quo s. erux stetit; item de sepulcro domini, item s. Johannis apost. et ewang., de camisia b. Marie, Anne, matris Marie, Elyzabeth vidue, apostolorum Symonis et Jude, s. Bartholomei, s. Andree apostoli, Thome apostoli. In capella s. Katherine in altari penes hostium: reliquie s. Mathie, s. Nicolai, apostolorum Symonis et Jude, Pauli apostoli, s. Johannis apost., s. Andree apost., s. Jacobi Maioris, s. Luce ewang., s. Bartholomei, s. Mathie ewangeliste. zo Im altari s. Katherine et ceteris virginibus: s. Mar- ‚sarete, s. Marie Magdalene, de loco ubi b. virgo mortua fuit, undecim milia virginum, de crinibus s. Marie, de en b. Katherine, de lacte b. Marie, s. Barbarae virg. In altari b. Dorothee virginis: de peplo b. virginis, Cristophori martiris, de crinibus b. Scolastice, Barbare virg. et de oleo s. Katerine et undecim milia virginum. nossbnraltari sanctorum -Felieisset Adaucti: sanetorımn decem milia militum, sancti Procopii abbatis, s. Blasii, sancti Martini, sanctorum quinque Er. s. Nycolai, sancti Pancracii, S. Stanyslay, s. Wencesláy, s. Franeisei, s. Cosme et Damyány, sanctorum Mau- ricii et sociorum eius, s. Laurencii mart., sancti Cristophori, de tunica s. Johannis, s. Georgii martiris. s iste religuie debent reponi in altari sanctorum Petri et Pauli: de loco Alchedemach, Walpurgis virg., Afre virg:, Barnabe apost., Johannis Crisostomi, Wenczeslay martiris/ Berhnardi - confessoris, Stephanny prothomartiris, Ambrossii episcopi et confes- soris, Brigide virg., Panthaleonis mart , Martini episcopi et confessoris. Iste religuie sunt recondite in altari sacristie sancte Trinitatis: item Jacobi apost. Maioris, b. Agathe virg., Stanislay mart., Scolastice virg., Cecilie virg., Phylippi et Jacobi apost.; Viti mart., de loco, in quo 304 sn < o k s. Maria mortua fuit, Siluestri pape, Perpetue Virg., Clare virg., Marie Egypciace, Fabyani mart., Marci evang., Procopii confessoris, Mathie apostoli, Georgii mart., Augustini conf., Cristofori mari, doo prothomartiris. Nota, quod dominus Cunso dictus Noss cupiens remedium anime sue nec non domini Johannis de Wessele, Przyedothe, patris sui, et Yareze matris sue et Nicolay germani sui et Katherine, sororis Sue, nec non omnium antecessorum suorum salutare fieri in futuro, unam - sexagenam censualem dedit, de qua sexagena sic ordinavit, ita quod in omnibus quatuor temporibus anni unus ferto dividatur. Primo voluit, ut pro pitancia sive emenda prandii debent fiéri sex grossi, sacerdotibus sex grossi, pauperibus duo grossi et an unum grossum. Nota, quod Dritricus (sic), Alius Hertihnní de Rudleea. pro remedio anime, patris sui predicti donavit fratribus unam sexagenam censualem, quam sexagenam pro duobus serviciis in duobus terminis, videlicet sexta feria quatuor temporum ante diem s. Trinitatis proxima primum, secundum servicium die obitus Sui ordinavit, in guibus ser- viciis sic fieri disposuit: primo cuilibet sacerdoti per unum grossum, -pro vigiliis tres grossos, pro cera duos grossos, pro pauperibus duos gr., pro offertorio duos gr., pro pulsu unum gr., pro pitancia vero fratribus residua pars. ZAD 98. ee zur Bestimmung Böhmischer Polytrichacenen nebst ihrer Verbreitung. Vorgetragen von Prof, Jos. Dědeček am 10. December 1880. (Mit 1 Tafel). Wenn man die Formenreihe der Polytrichaceaen einer genaueren Beobachtung unterwirft, findet man besonders bei Polytrichum- und Pogonatumarten hauptsächlich im Habitus so viel-Übereinstimmendes, dass die meisten »Specien ‘beider Gattungen ohne Hilfsgläser nicht sicher distinguirt werden können. Ja es musste beim Bestimmen steriler Pflanzen sogar oft ein zweifelhaftes Resultat erzielt werden in der Richtung, dass man nicht einmal ein stichhaltiges ce zur Sicherstellung der Gattung: benützen konnte. EEE P E- we P k ar #0 BIST v EEE WE je p Zr 7 S 7 Zu č „B 2,75 . "8 de k ME s = af m = m 5" ; o a i jk ka mm a bbýc BR nn s SM z . i ee Nu N 5 E Kk Hoflithogr.v A.Haase Prag ABEO 80205 E 6) Jos: Dedecek ad nat del Jos. Dedecek. beitrage zum Bestimmen bohm. Polytr - ť U. A -9 ha M | 305 =. Fůrs erste gilt ihre Grösse und die Stattlichkeit ihrer Stengel ; E kein sicheres Unterscheidungsmerkmal, indem die Vergleichung eines reicheren Herbariums lehrt, dass ‚besonders bei den habituell einander ähnlichsten Arten, wie bei Pol. commune, juniperi- num,.piliferum, formosum und gracile, dann bei Pogon. alpinum und urnigerum neben hochstengeligen (mehrere cm., ja‘ zuweilen auch mehr als 1 dm. übertreffenden) auch kaum einen bm. hohe Zwergformen angetroffen werden, die mit den. ersteren ‚Verglichen oft ein ganz fremdartiges Bild, als ein dem Artenmerkmal entsprechendes darstellen. I Ferner kann an das Vorhandensein oder Fehlen des Filzgewebes (kein zu grosses Gewicht gelegt werden, weil selbes bei allen Arten auffallender oder schwächer vorhanden ist, jedoch nach der Lokalität "bald in dünneren bald wieder in dichteren Überwucherungen, bald nur am Grunde, bald wieder hoch hinauf am Stengel als dessen In- Be auftritt. Es wäre also gefehlt, würde man z. B. dem Pol. commune das Filzgewebe absprechen und dasselbe bei einem P, jJuniperimum, oder sogar bei seiner Var. strictu m zu sehr berück- sichtigen. Ebenso darf man sich nicht das Pol. formosum immer als filzlos vorstellen, um dagegen ein Pol. gracile durch ein dichtes Filz vom ersteren als charakteristisch angeben zu wollen. Denn es ist überhaupt bekannt, dass Moosarten, wie Philonotis, "Aulacomnium palustre u.a. m., an denen öfters ein dichtes „Haargewebe überrascht, auch mehr weniger ohne dasselbe angetrof- fen werden. 3 Wie die Länge der Seta und ihre Farbe sehr geringen Aus- schlag geben können, so erweist sich auch die Kapselform vermöge ihrer Variation besonders im entleerten Zustande bei den, Polytri- "chen speciell als wenig entscheidend. Denn sowohl die Form; ob p oder prismatisch, ob 4 oder 6-kantig, als auch -die Grösse "des Ansatzes: schwanken selbst bei einer Art so bedeutend, dass "sich auch diese Merkmale, denen doch in der Systematik eine wichtige "Funktion zugesprochen wird, auch als nicht. genug zuverlässige "Führer erweisen. Das umsoweniger, wenn die Kapseln entleert sind, und weil selbst die Anzahl der Peristomzáhne, wie es Pol gra- „cile beweiset, Schwankungen unterworfen: ist. a Sterile Exemplare können nach den bekannten die Blätter be- treffenden Merkmalen nur gruppenweise rangiert werden, indem: die mit ganzrandigen, länger: zugespitzten Blättern einem Pol. junipe- rinum oder Po]. piliferum, dig mit ganzrandigen stumpferen Bl. 20 306 einem Pol. sexangulare angehören müssen, sowie dagegen gesägt- blättrige Formen mit lang zugespitzten Bl. zum Pol. commune, formosum, gracile, oder zum pů obděbyce“ alpinum pise | urnigerum eingereiht werden můssen. Um nun auch sterilen Pflanzen einen richtigen Platz feststellen. zu können, ist es vonnöthen, da die angeführten Criteria "allein nicht Re andere Anhaltspunkte in Anspruch zu nehmen. Als solche haben sich mir die Blattlamellen bewährt. | Die Lamellen erscheinen, wie bekannt, als der Breite: ach | einzellschichtige, der Höhe eich: etwa 10 zellschichtige Bänder, welche in verschiedener Anzahl (bis gegen 40) der Lichtseite eines Blattes, von der Scheide bis zum Grunde der Blattspitze parallel verlaufend angewachsen sind. Zu unserem Zwecke muss nun die letzte oder die randstáníticů Zellreihe einer Lamelle betrachtet werden, was keinen Schwierigkeiten unterworfen ist, weil sich die Lamellen eines angefeuchteten Blattes meistentheils im Zusammenhang abstreifen lassen. Die Betrachtung der randständigen Zellreihen von Blattlamellen verschiedener Poly- trichumarten ergiebt ein wirklich überraschendes Resultat, welches ausreichen würde, falls es sich auch an denselben Arten anderer Floren und lokaler Verhältnisse bestätigen sollte, um selbst auch nach einem Blattfragment ein steriles Polytrichum systematisch sicher zu stellen. Dieses Merkmal, das nun wirklich bei allen von mir beobachteten Pflanzen sich als bei einzelnen Arten constant erwiesen hat, betrifft die Mächtigkeitder Cuticularschichten jener randständigen Zellen. Diese Schichten erscheinen theils so schwach, dass sie die Dicke von Zellwänden des übrigen Gewebes gar nicht oder nicht merklich übertreffen. So bei Pol. gracile. Oder sie sind bei Pol.. formosum etwas stärker und ihre Oberfläche ist stellenweise etwas verunebnet. — Das seltenste von allen, Pol. sexangulare hat mit Pogonatum alpinum und urnigerum sehr starke Cuticu- larschichten gemein, zuweilen sogar in einer Dicke, welche dem Volu- men betreffender Zellen gleich kommt. Es erscheint eine so stark entwickelte Schichte als eine hyaline Membran, welche die rand- ständige Zellreihe überzieht, und die durch verdünnte SO, und Jod- tinktur vergilbt und deutlichere, zu ihrer Längsrichtung N gestellte Zellgrenzen unterscheiden lässt. Bei dieser so stark cuticularisirten Oberfläche wäre es abet nicht so leicht jene drei Arten, besonders aber die verwandten Pog. "P ca | 307 alpinum und urnigeru m zu unterscheiden, wenn sich nicht auch (da ein stichhältiges. mikroskopisches Merkmal zum sicheren Führer aufdrängen würde. Und als dieser erweist sich die sehr dicht kór- mige Oberfläche der ganzen Cuticula bei Pogon. urnigerum, wo- (gegen das Pog. alpinum nur eine von der Lamellenseite betrachtet Brin Schichte immer dargeboten hatte. Auch bei Pol. sexangu- lare ist sie bei bedeutender Stärke glatt,, welcher Umstand aber da zu keinem zweifelhaften Schluss führen kann, weil schon der Blattrand (beider Arten verschieden ist. | Bei Pol. commune ist die Cuticula auch stark, aber nicht ‘so geradschichtig wie bei Pol. sexangulare, Pog. alpinum und Pog. urnigerum, sondern, wie bei der Seitenansicht einer La- "melle am besten ersichtlich ist, in Form einer regelmässigen Crenu- lirung. Diese wird dadurch bezweckt, dass sich die Cuticula oberhalb ‘einer jeden Randzelle im Halbkreise emporwelbt, so dass die ein- zelnen Zellgrenzen auch durch Vertiefungen jener Verdickungsschichte ‚deutlich angezeigt werden.. Und wo auch diese Erscheinung nicht so markant auftreten sollte, was in sehr seltenen Ausnahmen auch zutrifft, erscheint jede Lamelle bei der Seitenansicht‘ dennoch regel- mässig wellig, was auch in diesem Falle zum sicheren Unterschei- dungsmerkmal eines Polytrichum commune von Pol. formo- sum vorgeschlagen werden kann. Merkwürdigerweise sind auch die beiden Polytricha mit umge- schlagenem zahnlosen Rande, nemlich P. juniperinum und pilife- rum durch ähnliche crenulirte Lamellen gekennzeichnet, wodurch sie, sowie auch durch die Grösse und Farbe ihrer. Sporen mit P. commune übereinstimmen. Diese Cuticularerhebungen „sind aber bei beiden viel grösser, höher als breit, höckerförmig, und, woran die verschiedene Dimension ihrer Randzellen die Schuld, trágt, meist auch verschieden gross: Vergleicht man die Zwergformen eines P. juniperinum mit P. piliferum, findet man, dass beide in der charakteristischen schopfigen Blattlage und in der blaugrünen Farbe ihrer Blätter übereinstimmen. Wenn nun zu diesem äusseren Charakter auch gleiche Sporen, die bei beiden ähnlich eingeschlagenen zahn- losen Blattränder, ferner das dieser eingeschlagenen Lamina eigen- thůmliche, der Quere nach sehr gestrekte, kein anderes Polytrichum charakterisirende Zellnetz, und endlich die gleich gebauten Cuticu- larschichten der Lamina hinzurechnet, bleibt nur noch (nebst: der bei P. juniperinum oben am Rücken gezähnten Rippe) die haar- förmige langgedehnte Blatt-Spitze, die ihrer Farbe nach diese beiden 20* 308 Arten unterscheiden hilft. Bei solchen Verhältnissen wird die Be- hauptung wohl nicht als gewagt gedeutet werden, wenn man deň. Pol. piliferum das Artenrecht absprechen würde und dasselbe‘ nur als eine eigene Form des an Spielarten reichen Pol. | rinum herabsetzen möchte. Pogon. aloides und nanum haben keine merklich verdickte Cuticula. — Auch bei Oligotrichum und Atrichum hat sie keine merklichen Unterschiede dargeboten. Nach dieser Übersicht kann zur Bestimmung steriler Formen von Polytrichum und Po gonatum folgender Schlüssel vorgeschlagen werden: A) Blattränder umgeschlagen, daselbst zahnlos. a) Blätter allmählig zugespitzt, in eine Granne auslaufend. Lamellen erhaben höckerig. Granne braun, bei unteren Blättern kurz ; oder fehlend ©. . ©. 7 22% 02 00 Pol juniperinum. Granne hyalin, meist bei allen Blättern © vorhanden . ... 2.20. Pol. piliferum. b) Blätter kurz, REN bronunihoé Lamellen gleichmässig sehr stark verdickt. Pol. sexangulare. B) Blattränder flach oder rinnenfórmig, ‚meist tief hinab) gesägt. - a) Blätter lang zugespitzt. ©) Lamellen regelmässig crenulirt . . . . Pol. commune. ß) Lamellen schwach verdickt. Zellen zwischen Lamellen und Scheide un- durchsichtig, quer gezogen, stark verdickt Pol. formosum. Zellen zwischen Lam. und Scheide durch- scheinend, rundlich, überhaupt und be- sonders bei der Rippe viel grösser . . P. gracile. v) Lamellen sehr stark verdickt. Cuticula ihrer Randzellen überall dicht kórnig. . . . 2.2. „ Pogon. urnigerum. Cuticula der Tichaneien ží Sáreaněanů BMG" ust, OM Pod "OT b) Lamellen gar nicht odbr itirlerieneh Feriikit: Bl. lanzettlich, spitz, tief hinab gesägt . . Pog. aloides. Bl. stumpflich, an der Spitze gesägt . . . Pog. nanum. dy Ř 309. Übersicht und Verbreitung der einheimischen Polytrichaceaen. i Der nachfolgende geographische Theil sowie der vorgesandte - Schlüssel sind da zu dem Zwecke zusammengestellt, um einheimische 'Lokalfloristen zur grósseren Aufmerksamkeit (auch auf anscheinend ‘gemeine Formen) und Vorsichtigkeit anzuspornen, und sie dahin zu bewegen, keine zweifelhafte Form unberücksichtigt zu lassen, und sie dem Verfasser dieser Abhandlung gefälligst einhändigen zu wollen. Denn nur auf diesem Wege kann ein möglichst vollkommenes Bild der Verbreitung böhmischer Moosarten zu Stande gebracht werden. — Desshalb sind im Folgenden auch die gemeinen Arten topogra- phisch angeführt, nebst Angabe von Opic'schen Synonymen, unter. denen sie in Herbarien meist cursiren. Bei selteneren oder unrichtig bestimmten Specien sind auch die Namen der Sammler zugefügt. Die mit ! bezeichneten Lokalitäten hat der Verfasser selbst besucht. _ Gattungen: a) Lamellen gegen 40, fast die ganze Blattoberseite einnehmend, Haube dicht behaart. Kapsel 4—6 kantig . . . Polytrichum. : Kapsel stielrund . . . . . Pogonatum. -- 6) Lamellen spárlicher bis gegen 10, nur "/,„ der Blattfläche oder nur die Rippe deckend. — Haube nackt oder an der Spitze behaart. Kapsel stielrund. Der eingebogene Blattrand undeutlich entfernt b gezähnelt. Lamellen zahlreicher, ?, der i Fläche deckend, hoch, dunkelgrün . . . Oligotrichum. Blattrand flach, oft wellig, scharf gesägt. La- mellen spärlich, niedrig .„ . . „2... Atrichum. I. Polytrichum L. | 1. P.juniperinum Willd. — (P. ericetorum Opic). — Haiden, Bahnausstiche, Hohlwege, Waldblóssen, feuchte Waldstellen und Torfwiesen ; von der Ebene bis ins Hochgebirge gemein. Prag: Baumgarten, Stern, Šárka, Michle. — Medník nächst Davle. — Karlstein. — Unhošť. — Tepl. — Karlsbad. — Joachims- thal. — Rothenhaus. — Brůx. — Hauenstein. — Mukařov. — Wern- stádtel. — B. Leipa. Haida. Niemes. Rollberg. — Reichenberg. — Böhm, Aicha. — Jungbunzlau. — Turnau. — Trautenau. — Riesen- 310 dd gebirge. — Střešovitz. I Libkowitz. I Kuttenberg. — Schwarz- Kosteletz. — Brezuitz. — Platz. — Písek. — Budweis. — Böhmerwald. © War. strictum Lindb. — Tepl. (Conrad). — Erzgebirge am Schneeberg (Rabenhorst). — Kuhnersdorf (Sitenský). — Reichenberg (Můller): — Isermoore (Limpricht). — Riesengebirge: Pantschewiese (Sitenský). — Josefstadt (Háhnel). 2 P.piliferum Schreb. — Haideboden joe Formation; von: der, Ebene bis auf’s Hochgebirge gemein. 05. Prag: Baumgarten. Dejvitz. Chabry, Šárka. Zizkaberg.. Michle U.;8—— Pardubitz. — Kóniggrátz. — Jičín. — Turnau. —. Fuss, des Riesengebirges., — Höchste Erhebungen des Isergebirges, — Roll- berg.; —. Grottau. —, Haida.. — B., Leipa. — Kleissberg. — Schluk- | kenau. — Teplitz. — Tepl. — Písek. — Budweis. | Var. Hoppei Schimp. — Riesengebirge (Milde u. a) 3. P. commune L. — (P. microcarpum Opic.) — Feuchtere | Lokalitáten, als: Haiden, Wälder, besonders Torfwiesen; von der Ebene bis in die Hochgebirge nicht so gemein, wie es snem | zu'werden pflegt. © il te Prag: Motol. Krč. Dáblitzer Berg.. -— Schi oa Ké — Nimburg. — (Kačina (b. Kolín. — „Kohljanowitz. — Josefstadt. — © Adersbach. < Riesengebirge. — Morchenstern. — Iserwálder. — Jeschkengebirge. '— Torfwiesen beim Schwarzen: Teich náchst Bóh. Aicha. "'Hammerteich nächst Wartemberg. — Turnau. — B. Leipa. © — Schluckenau. — Joachimsthal, — „Písek. — Böhmerwald. 4. P. formosúm Hedw. -— Lockere, moorige Waldstellen. | Von der Ebene bis’aufs Hochgebirge, wo háufiger, verbreitet, und mit P. commiune: sehr .oft verwechselt. | Prag: Sternwald (Opie und Ramisch). Cibulka (Opic nis P! com. var. cůspidatum). | | Kundratitzer Wald und Baumgarten (Op. und Schöbl). Závist! Brnky! Pürglitz! — Tepl (Conrad). —- Rothenhaus (Roth). — Ge- | orgswalde (Neumann). — Schluckenau (Karl). — Mileschauer! — ‘Grottau (Menzl) — B. Leipa, so im Höllengruud, am Rollberg et cet. (nach Angabe des Dr. Watzel). — Hammerteich bei Wartem- berg (Sitensky). -- Bösig! — Jeschken! — Iserwälder (Limpricht, Opic). — Riesengebirge: Kranichswiese, Steindelberg, Jakscheberg, Weisser Berg und Tschikerloch (Sitensky). Pantschewiese, Kl. Sturm- haube und Weisswasser! — Rokytnitz (Weiss). Morchenstern (Major Gegenbauer). — Adersbach! Marchquellen unterhalb der Klapper- steine! — Pardubitz (Čeněk), — Horitz (Opie). — Kuttenberg und a skryte 311 Kolín (Veselský). — Blaniker Berg b: Wlaším! — Písek im Hůrky- Wald! — Budweis (Jechl). — Böhmerwald: St. Thomas, Kuschwart, Eisenstein n. sonst häufiger! | 5. P. gracile Menz. — Nur auf grösseren Torfwiesen, und dann sowohl in der Tiefebene als auch im Hochgebirge für die Torf- Flora charakteristisch, sonst nirgends vorhanden. Veseli und Borkowitz in Südböhmen (Sitensky). — Budweis "Jechl). — Gottesgab und sonst auf Hochmooren des Erzgebirges (Weicker-Rabenhorst). — Brüx (Eichler). — Habstein (Poech). Pihl und Rodowitz b. B. Leipa (Watzel). — Schwarzer Teich, Schiesniger Teich. Hammerteich und Kuhnersdorf im Gebiete der Torfmoore von B. Leipa, Niemes, Wartemberg und B. Aicha (Sitensky). — Iser- moore und Kl. Iserwiese (Limpricht). — Riesengebirge: Lubocher Ebene (Sitensky). — Josefstadt am Sphagnecoetum (Hähnel). | 6. P. sexangulare Flörke. — An feuchten, kiesigen Plätzen des Riesengebirges sehr selten. | Am linken Ufer des Weisswassers (Limpricht). Schon vom Präsid. Veselsky (Bot. Zeitschrift, 1860) von den Sudeten angeführt. 7. P. anomalum Milde. — An schattigen Granittrůmmern Hes Riesengebirges sehr selten, nur steril von Milde gesammelt und von haligppricht für den m eines Polytrichum gehalten). Il. Pogonatum P. Beauv. 1. P. alpinum Röhl. — Seltener in der niederen, häufiger in der oberen Bergregion und im Hochgebirge an steinigen grasigen Plätzen, Fusswegen u. dergl. Erzgebirge: Keilberg (Weicker und Rabenhorst). — Herrns- kretschen (nach Rabenhorst). — Nixdorf (Neumann). — B. Kamnitz (Hrabal). — Von der Lausche (Karl). — Jeschkengebirge (Menzi). — Isergebirge (Opic, Menzl, Limpricht, var. areticum). — Riesen- gebirge (Poech, Beilschmied, Veselský u. a.), so am Weiswasser! Grosse Sturmhaube! Mannsteine (Milde). Schneekoppe! Felsen des Kl. Teiches (Sitensky). Riesengrund (Milde). — Adlergebirge: Hohe Mense (Milde). — Glatzer Schneeberg (Milde), — Böhmerwald am Arber (Jechl). 202 P. urnigerum Schimp. — Auf kiesigem Waldboden, an steinigen Waldabhängen und. ähnl. Lokalitáten von der Hügelregion (seltener in der Ebene) bis aufs Hochgebirge ziemlich | verbreitet: 1 319 Prag: Stern, Liboc und Šárka (Opic, Weitenweber). /Michler Wald (Schöbl). — Tepl (Conrad). — Hauenstein (Opie).| — Teplitž| (Winkler). — Schluckenau (Karl). — Nixdorf (Neumann). — Tetschen (Malinský). — Herrnhausberg bei Parchen n. B. Leipa. (Wntzelů Schiesniger Teich (Sitensky). — Reichenberg (Siegmund): »— Iser- | gebirge (Op., Limpricht). — Riesengebirge: Jakscheberg, Kranichs- wiese, Weisser Berg und Tschikerloch (Sitenský). Elbgrund, Weiss- ' wasser, Ziegenrůcken und Schneekoppe! — Petersdorf b. Trautenau! — Glatzer Schneeberg (Bayer). Klappersteine! — Josefstadt (Hähnel) — Unterkrälovitz a. d. Želivka ! — Mehelník b. Písek! — Budweis (dechl). * Pl brachycarpum Opic. — Kapsel nur 2 mm. lang, we 1.mm. breit.-(im feuchten Zustande), jedoch mit 64 Peri stom- zähnen. Die Cuticularschichten der Blattlamellen stimmen. mit, den von Pog. urnigerum vollkommen überein. — Nach einer schrift lichen Bemerkung wurde diese Form vom 7 Juratzka für eine radií mentár-frůchtige Varietát des Pogonatum urnigerum, gehalten Šárka bei Prag (Opic). 3. P. aloides P. Beauv. — An, Hohlwegen, nackten Bergs abhängen u. dergl. von der Ebene bis an den Fuss des Hochgebirges verbreitet, aber nicht. gemein. Prag: Baumgarten. Särka. — Pürglitz. — Teplitz . — Schluck nau. — Bösig. — B. Leipa. — Grottau. — Rabenstein. — B. Aichá Jeschken. Turnau. Reichenberg. Isergebirge am Fusse in Wäldern. — Am Mummelbach. — Hohenelbe. — Johannisbad. — Petersdorf b. Trautenau. — Weckelsdorf. — Unter-Královitz an der Želivka. — Písek im Hradischter Wald und bei Vrcovitz. — Böhmerwald bag Kundratitz. 4. P. nanum P, Beauv. — An Haideplátzen, Hohlwegen ú in Gemeinehaft mit dem Vor. von der Ebene bis zum Fusse der Gebirge häufig, seltener höher in die Gebirge vortretend. a Prag: ser Wald, Bohnitzer Wald. Särka. Stern. Vydrholetz bei Ouval. — Kolín. — Půrglitz. — Tepl. — Teplitz. — Georgs- walde. — Schluckenau. — B. Leipa im Höllengrund. — Bósig. — Turnau. Jičín bei Popowitz. — Hohenelbe (Mann). — Písek, * 2 | L oi | PVV III. Oligotrichum Lam. et DC. a O. hercynicum Lam. et DC. — Trockene: und feuchte kie- sige Lagen im Hochgebirge, wo sehr verbreitet, und auch’ in D0 m tiefe Thäler herabsteigend. , i 313 Erzgebirge: an vielen Stellen, so bei Oberwiesenthal und Ku- pferberg (nach Rabenhorst). — Isergebirge: Höchste Erhebungen - sowie auch am Flussbeete der Iser und auf den Iserwiesen (Langer, Menzl, Limpricht). — Riesengebirge (Poech, Tausch), so auf der Kesselkoppe und am Elbfall (Milde). Koppenplan (Beilschmied). Am unteren Weisswasser! Ziegenrücken! Am Wege vom Ziegenrücken zur Rennerbaude (Dr. K. Knaff) ! — | IV. Atrichum P. Beauv. 1. A. undulatum P. Beauv. — Ziemlich formenreich und besonders in der Grósse der Kapsel varirend. In demselben Rasen treten neben Kapseln, .deren Schnabel sammt Deckel die Kapsel- länge erreicht, auch solche auf, wo der Schnabel der Hälfte einer Kapsellänge gleichkommt. Ferner erscheinen nebst starken Formen, deren Kapseln einzeln und entdeckelt 5 mm. und darüber messen, auch seltener Schwächlinge, wo die ganze Kapsel sammt Deckel kaum 4 mm. erreicht. In diesem Falle treten Verwechslungen mit Atrichum tenellum, in jenem mit A. angustatum sehr oft auf, woraus ersichtlich- ist, dass man.dem Verhältnisse zwischen der Kapsel- - und Schnabellänge wenig Gewicht beilegen darf. — Wächst an schat- tigen;; feuchten, Stellen, Erlbrüchen, Bachufern und dergl. von der Ebene. bis an den Fuss des Hochgebirges. | Prag: Vyšehrad, Žižkaberg, Baumgarten, Laurenziberg et = — Mileschauer — Teplitz, — Rothenhaus. — Nixdorf. — Grottau. — B. Leipaer Umgebung. — Turnau. — Reichenberg. — Hohenelbe. — Sudeten (Veselský). Elbgrund (Limpricht). — Trautenau. — Josef- stadt; — Pardubitz. — Blaník b. Wlaším. — Písek. — Moldautein, — Budweis und Krummau. 2. A. angustatum Dr. et Sch. — Feuchtes ee nasse Sand- und Brachaecker. Bisher sehr ‚selten beobachtet. Grosse Iserwiese (Limpricht). — Jaroměř (Halla). Angeblich an. mehreren Stellen bei B. Leipa (Dr. Watzel). 3. A. temellum Br. et Sch. — Schlamm und Torfboden, > Brachen und ähnl, — Bisher auch selten gesammelt, obwohl im be- nachbarten Schlesien wie das vorhergehende verbreitet. Reichenberg (Siegmund 1842). — Grosse Iserwiese Shbmainit und Góppert). — Angeblich auch von Počátek (?) (Pokorný). IINIIFEN. INN 314 Erklärung der Abbildungen. Bei allen Bildern stellt a die Cuticularschicht, 5 die der Ueber- | sicht wegen schattirte randständige Zellschicht und c das übrige Gewebe einer Blatt-Lamelle dar. Die Lamellen sind nicht in ihrer ganzen Höhe vorgebildet. Fig. 1. Lamelle von Polytrichum juniperinum, forma normalis. Pa » „ Polytrichum juniperinum varietas strictum. Bi: k „ Pol piliferum. Rem. R „ Pol. commune. BR): x „ Pol. sexangulare. sunlk i „ Pogonatum alpinum. Apos N „. Pogonatum urnigerum. rt: al „ Polytrichum gracile und formosum. 39. Das Klima von Prag, Vorgetragen von Prof. Dr. Franz Augustin am 10. December 1880. Die vorliegende Arbeit enthält vorläufig die wichtigsten Resul- tate (Mittelwerthe und Extreme) aus den meteorologischen Be- obachtungen, welche seit dem J. 1840—1879 an der k. k. Sternwarte in Prag angestellt und in den „Magnetischen und meteorologischen Beobachtungen“ (durch die Directoren: Dr. C. Kreil, Jahrg. 1—10, Dr. J. Böhm, Jahrg. 11—27, Dr. C. Hornstein, Jahrg. 29—40 und den Adjunkten Dr. A. Murmann, Jahrg. 28) und den „Jahrbůchern“ der Central-Anstalt für Meteorologie in Wien veröffentlicht worden sind. Die Daten dieser neueren 40jährigen Beobachtungsreihe sind, da sie in grosser Ausdehnung und mit genauen Beobachtungsinstru- menten sowohl gewöhnlichen als autographen und vom J. 1846 an demselben Orte ausgeführt wurden, zur Ableitung von normalen klima- tischen Werthen für Prag geeigneter, als die Daten der längeren älteren Reihe von meteorologischen Beobachtungen, welche gleichfalls an der Sternwarte vom J. 1771-1845, jedoch nicht immer zu den- selben Terminen und mit Instrumenten, deren Correctionen heutzu- tage schwer zu bestimmen wären, angestellt worden sind. Die aeltere Beobachtungsreihe wurde von Karl Fritsch in dě Werke „Grundzüge einer Meteorologie für den Horizont von Prag“ 315 und die neuere Reihe bis 1858 vereint mit der älteren von dem Begründer derselben Dr. Karl Kreil in der „Klimatologie von Böhmen“ bearbeitet. Eine Zusammenstellung der Mittelwerthe und Extreme für die J. 1771—1850 von K. Fritsch findet sich auch im I. Bande der Jahrbücher der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie. | Von den Resultaten Kreils wurden hier die Angaben über den täglichen Gang des Dunstdruckes, der relativen Feuchtigkelt und der Bewölkung, weil die stündlichen resp. zweistündlichen Beobachtungen dieser Erscheinungen mit Ende 1852 aufhörten, zur Ableitung von Correctionen zur Reduction 3stündiger Mittel auf 24stündige benützt ; sonst sind alle Daten den „Magnet. und meteor. Beobachtungen“, nachdem dieselben mit den Angaben der Jahrbücher der Central- Anstalt zur Fernhaltung etwaiger Fehler verglichen worden sind, entnommen. | Es wurden berechnet und in Tabellen zusammengestellt: a) Die Monats- und Jahresmittel des Luftdruckes, der Temperatur, der Be- wölkung, des Niederschlages etc., des Wasserstandes der Moldau, der Windvertheilung sowohl nach der Windfahne als auch aus dem Wolken- zuge; 5) Die mittleren und absoluten Monats- und Jahresextreme der wichtigsten meteorologischen Erscheinungen und des Wasserstandes der Moldau. Für die meisten klimatischen Elemente werden auch die Mittel der Jahreszeiten von zehn zu zehn Jahren, die Eintritts- zeiten der Extreme etc. gegeben. Zum Schlusse wurden noch die wichtigsten Resultate in einer Uebersichtstabelle zusammengefasst. Die Namen der Personen, welche sich an den meteorologischen Beobachtungen der Sternwarte während des 40jährigen Zeitraums (1840—79) betheiligt haben, sind in den einzelnen Jahrbüchern dieser Anstalt verzeichnet. Ueber die benützten Instrumente braucht hier auch nichts weiter gesagt werden, da die besagten Jahrbücher hier- über ebenfalls genügende Auskunft bieten. Es soll nur bemerkt werden, dass für den Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Richtung und Stärke des Windes selbstregistrirende Apparate bestanden, wodurch es möglich wurde, für diese Elemente wahre 24stündige ‚Mittel zu liefern. Die Verdunstung wurde bestimmt durch den Ge- wichtsverlust eines mit Regenwasser gefüllten Gefässes. Der Regen- messer ist in einer Höhe von 22 Metern über dem Erdboden auf- gestellt. Die Wasserstände der Moldau beziehen sich auf den Null- punkt des Wehrennormale der Altstädter Mühlen. Eine Beschrei- bung des Beobachtungsortes findet man im I. Jahrgange der „Be- obachtungen“. ře 216 i Tabelle 1. Monats- und Jahresmittel des Luftdruckes in Mm. auf 0° rodnojri 1840—79 | Mittel Max Jahr Min. Jahr Diners Jänner... . <| 745.04 | 752-86 | 1858 73822 | 1865 | 106 | Februar 14397, |, 75042 | 1857 | 73497 | 1858 | 1716. | März . 742.35 | (75097 | 1854 | 735:69 | 1876 15-28 ABA a.. 74206 |. 74828 | 1844 | 735°70 | 1879 12:56 Mai 74253 | 74542 | 1868 | 73927 | (1845 | 615 Juni 743:32 | 74683 | 1851 | 73946 | 1843. 787 | © Juli | 74843.| 74560 | 1859 | 74099 | .1861 #61 | August. 143:59 | 74614 | 1842. | 78957 1870 657 September 74476 | 75090 | 1865 | 74024 | 1876 | 10:66 October 743:65 | 751.06 .| 1856 | 78775 | 1841 13:31 November 74359. | 75004 |. 1857 | 73983 | 1854. | 1071, December.. . . 74520 | 75462 | 1857 | 73768 | 1874 1694 Jako V rob 2 | (74862 |- 745-69 1857 |- 74185 1860 3:84 Tabelle 2. | Monatliche und jährliche Extreme des Luftdruekes in Mm. auf 0° Eau Abs hsolut u " > E sie e : | Mittleres 1840 —1879 Differ. Max. | Min. Max. |Tag| Jahr | Min. |Tag| Jahr Jänner. . „ „75789 727:79| 30:10 | 76497 22.| 1850 | 71758 21. 1873 ars Februar .._. . 756:05| 727°59| 28:46 | 76211125. 1840 |715:89|28.| 1843 | 46:92 März „..ı1255:93| 726°07| 29:86 | 765-11| 6. 1852 | 716:99| 23. 1855 | 48:12 April 752-45| 729.03 23:42 rs 18., 1854 | 71920 10. 1845 | 42-17 Malia sr 751.23, 731-583) 1970 | 754-71| 1. 1862 |723:85 30. 1845 | 30:86 PPA 750-79| 733:67| 17-12 | 753'90| 25.| 1857 | 72649] 8. 1841 (2741 dal ča dada a) 75094) 734-44| 16:50 | 75429 11.| 1869 | 727-93| 1. 1848 | 26:36 August 750:97| 734:80| 16:17 | 756'61 14.| 1842 | 72620, 19. 1856 30:41, September .. . |753:74| 73399, 19-75 | 75946 30.| 1870 | 72598 23.| 1863 | 8353 October . | 755'11| 729:34| 25-77 as "70|28.| 1854 | 720:04| 6.| 1841 41:66 November „ . 786:23| 727602863 76292 11. 1859 |718:20| 22. 1873 | 44:72 December „158.68 72844 3024 76624 27.| 1840 71320) 26.) 1856 ‚53:04 Bb dh au | 761'45| 72002, 41:43 Boos 27. 1840 | 718:20 26. 1856 Ko ec ec, TE P 317 Die bis zum Jahre 1872 in Pariser Linien und Reaumurgraden "gegebenen Daten sind durchwegs in Millimeter und Centigrade ver- "wandelt worden. Geographische Lage der Sternwarte: 509 5 N ‚14° 26° E v. Gr.; Seehöhe 201 Meter. E 1. Luftdruck. - Die Mittel sind aus 40jährigen stündlichen resp. zweistündlichen Beobachtungen (1840-1879) abgeleitet. Der öftere Wechsel der "Beobachtungsinstrumente erforderte die Anwendung mehrfacher Cor- rectionen, welche in den „Beobachtungen“ Band 6 u. 7, 16) und 31—40 angedeutet sind. Das allgemeine Mittel des Luftdruckes für Prag ist nach diesen Beobachtungen 743:62 Mm., die älteren Beobachtungen (1800-—1846) berechnet von Fritsch ergaben 743.88 Mm., die Beobachtungen von 1800—1859 nach Kreil 74381 Mm. Der mittlere Luftdruck der Jahreszeiten u. des Jahres für die einzelnen Decennien beträgt: Periode Winter Frühling Sommer Herbst Jahr Mm Mm . Mm Mm Mm 1840—49 74440 1742-47 14304 14352 14336 1850—59 74500 74255 14367 1744-35 14389 1860—69 14483 74201 14351 14441 14369 1870—79 14413 14224 14357 14371 743.56 1840—79 1744-74 142 31 74344 743:99 143'62 Das grösste Luftdruckmittel halte das Jahr 1857 745:69 Mm., das kleinste das Jahr 1860 74185 Mm. Das mittlere jährliche Maximum beträgt 761:45 Mm., das Minimum 72002 Mm., die mittlere Schwankung 41:43 Mm. Das absolute Maximum erreichte der Luft- druck während dieser Periode am 27. Dec. 1840 mit 766'24 Mm. und am 23. Dec. 1879 mit 765°99 Mm.; das absolute Minimum den 26. Dec. 1856 mit 713:20 Mm.; die absolute Schwankung ist somit 53:04 Mm. Die Eintrittszeit des absoluten jährlichen Maximums fällt im Mittel auf den 10. Jänner, des Minimums auf den 28. Jänner; als Grenzen der Eintrittszeiten beider Extreme erhalten wir für das erstere 1. Okt. (1870) und 22. März (1845), für das letztere 2. Okt. (1871) und 15. April (1849). Die Häufigkeit des Maximums in den einzelnen Monaten war: Oktober 3, Nov. 1, Dec. 13, Jän. 12, Feb. 3, März 8, des Minimums: Oktober 4, Nov. 2, Dec. 6, Jánn. 7, «Febr. 7, März 10, April 4. | 318 E. Temperatur. Die Resultate der 40jährigen Reihe stündlicher und zwei- 1 stündlicher Temperaturbeobachtungen sind in den Tabellen 3 und © 4 enthalten. | Darnach beträgt die mittlere Jahrestemperatur für Prag 9169 C. und ist um 0509 und 0'34°, kleiner als die von Fritsch pag. 22 und Kreil pag. 177 aus den älteren Beobachtungen mit 967 und 9509 “berechneten jährlichen: Mittelwerthe. Die mittlere Temperatur der Jahreszeiten und des Zihuwece für die einzelnen Decennien und für die ganze Beobachtungszeit ist folgende: Periode Winter Frühling Sommer Herbst © Jahr © 1830-49 —112 . 880 1859. 952 895. 185059 . —059 .. 840. 1931. 934 , 911 186069 048 957., 1015., 1001 022,090 1870-79 . —_110 897, 1883. | 9130.81 1840-79 059 876., 1897 : 950: Ode Die höchsten und die niedrigsten Mittelwerthe der Jahreszeiten und des Jahres während der ganzen Periode waren: Winter Frühling Sommer Herbst Jahr Höchstes Mittel 3:05°:7 11.729 8321338322719 9 TR Jahr 1877 1862 1859 1872 1868 , Niedrigstes Mittel — 551“ 585° 16:14? 795° 7:29° Jahr 1841 1853 1844 1875 1871 Differenz 8567y Be 4599 3609 3859 Bezeichnet man diejenigen Tage, an denen das Thermometer unter 0" fällt als Frosttage und diejenigen mit Tagesmitteln der Temperatur unter 09 als Eistage, so hat das Jahr durchschnittlich 80 Frosttage, wovon 555 Eistage sind. Die grösste Zahl an Frost- tagen hatte das Jahr 1865 111, die kleinste das Jahr 1864 42; die grösste Zahl von Eistagen das Jahr 1841 81, die kleinste‘ das Jahr 1873 20. | | Diese Tage. sind auf die einzelnen Monate folgendermassen vertheilt: | Oct. Nov. Dec. Jän. Febr. März. April Mai Summe Frosttage 1:5.,.18'8,, 182,1208 „; 45 9p1119;318 7 OE | Eistage-, 01. 48.143 176: 11866, 03,77 190555 Der erste Frost tritt im Mittel ein den 5. November, der letzte den 8. April; die mittlere Dauer der Frostperiode beträgt also 155 © 319 Tabelle 3. Monats- und Jahresmittel der Temperatur. Mittel Max | Jahr | Min Jahr |Differenz | — 138 | 3:93 | 1866 | — 861 | 1848 |. 1254 „0.008 828 | 1869 | — 681, 1841 | 1156 TOP 317 | 753 | 1859 | — 338 | 1845 | 10:91 9-10 | 12:35 | 1869 5:80 1852 6:55 TER 1400 | 1871 |: 1868 10-22 | 1876 8:49 18:07.| 20:65 | 1858 14-69 | 1871 5.96 bř hy 19:60 | 2330 | 1859 16:28 | 1844 7:02 1924 | 22:53 | 1842 16:26 | 1844 627 September . .| 1520 | (1803 | 1866 12:08 | 1877 5:95 October ... 9-80 | 13:01 | 1857 6-60 | 1871 641 "November... 850 |. (692 | ıs72 | — 277 | 1858 9:69 December . „|| — 0743 | 453 | 1868 — 878 | 1879. | 1331 ee änen: vá 1114 | 1868 | n | 1871 | 3:85 Tabelle 4. Monatliche und jährliche Extreme der Temperatur. 184079 Mittleres Kittleres | Difer, ky, Absolute Extreme Max. | Min. 5. || Max. | Min. | | Max. |Tag| Jahr | Min. [Tag| Jahr | _ Jänner . u —13: 1 | 21: 2 18: 0. | 1.| 1860 —26: 8 | 22. ee ae B n Dá ROS lat at 1850 Februar ... | 94 —109 | 203 | 141 | 7., 1866 —24°4 |13.| 1871 März . .. .| 147 |— 67 | 214 | 219 | 30.| 1872 |—14'8 2.9.| 1845 | 367 April 221 |— 07| 22:8 | 281 | 26.) 1862 — 6°0| 1., 1850 | 341 EEE 272 32| 240 | 326 |29. 1869 |— 13| 6. 1864 | 339 Juni 30:3 90| 213 | 348 | 22., 1861 54 a 1860 | 294 Jislto r Kal‘. 344322 111| 211 | 368 29. 1865 8:3| 4. 1856 | 285 August . . „| 315 104| 211 | 369 |23. 1853 74 31. 1856 | 295 September . . || 268 52| 216 | 317 | 3., 1874 1:5 | 25. 1875 | 302 October . . .|| 215 0:7| 20:8 | 25:5 | 1. 1866 — 50|28. 1866 | 30:5 „p November . „|| 123 |— 5'5| 178 | 176 s 1959 |—16°9 | 23.| 1858 | 345 December . . 92 wu} 3! 205 ı 158. | 1868 |—248 | 26.| 1853 | 40'6 Jahr... . „| 332 |—16°6 | 498 | 36°9 |23.| 1853 Pa 8|22.| 1850 | 637 | Aug. Ján, 320 Tage. Die längste Frostperiöde 215 Tage (v. 19. Oet.—20 Mai) hatte das Jahr 187576, die kürzeste 103 Tage (v. 18. Nov.—28. Febr.) | das Jahr 1862—63. Während der ganzen Beobachtungszeit erschien | der erste Frosttag am frühesten den 6. Okt. 1865, der letzte am | spätesten den 20. Mai 1876, was einen Zwischenraum von 227 | Tagen ergibt. | ans | Die Eisperiode (Tagesmittel unter 0°) dauert im Mittel vom | 19. November bis 16. März 118 Tage. Die längste Eisperiode betrug | vom 16. Nov. 1851 bis 17. April 1852 154 Tage, die kürzeste vom | 13. Dec. 1845 bis 19. Februar 1846 69 Tage. Der erste Eistag über+ | haupt erschien den 28. Okt. 1869, der letzte den 17. A 1859, | die Zwischenzeit ist hier 173 Tage. -dd | Die mittlere Anzahl der Tage, an denen während eines hin | das Minimum der Temperatur unter — 10° sinkt, ist folgende: | u a -2 Nun : nn ET Wintertage : Nov. Dec. ' Ján. © Febr. - März’ Minimum unter —10° 02 30 42 29.: Or | Minimum unter —15° 01 11 16 13. — =,41 | | | Im Ganzen hat der Winter 11 Tage mit dem Minimum -der | Temperatur unter — 10°, darunter 41 Tage mit dem Minimum unter — 15°. Der strengste Winter 1840—41 hatte 32 Tage mit Min. unter — 10° und- darunter 16: Tage mit Min. unter —45°%, «der Winter | 1881—71 30 Tage mit Min. unter — 10°, darunter 15 Tage mit | Min. unter — 15°, In 17 Wintern dagegen hat während der gänzen | Beobachtungszeit die tiefste Temperatur — 15° nicht erreicht. Die Zahl der Sommertage, wenn man darunter Tage mit 199 | Max. (Mitteltemperatur der Sommermonate) versteht, beträgt‘ durch- | schnittlich 118, wovon 42 Tage auf das Maximum der Temperatur von 259 und darüber entfallen. Die grösste Zahl an solchen Tagen mit Max. über 19° hatte das Jahr 1862 147, die kleinste das Jahr 184 84; die grösste Zahl mit Max. über 25° das J. 1868 84, die kleinste das J. 1844 12. Die Anzahl der Tage, deren mittlere Temperatur die Höhe von 19° und ‘darüber erreicht, beläuft sich durchschnittlich auf 524, darunter 3:3 Tage mit der Mitteltemperatur über 25% Die grösste Zahl der Tage mit Tagesmitteln über 199 war im J' 1868 82, die kleinste im J. 1844 24; ‘die grösste Zahl mit Tagesmitteln über 25° im J. 1859 16 und im Ganzen haben während eines Decen- niums 3 Jahre keinen Tag mit dieser, Mitteltemperatur. Die Tage vertheilen sich in folgender Weise auf die einzelnen Monate: 321 E umortage: März April Mai ‘Juni’ Juli Aug. Sept. Oct. Summe M k über. 199 03 45 145 235 278 276 168341184 | 259 — 01, 84 „95.13011260-37.010:'.48:3 M ittel 199 —— | 36,120,169160::2393:40) 524 ittel 501250. -an Adhoc Grin- 188 ra Die oss der Tagesmaxima, über. 199 erstreckt; sich i im Mittel von 13. April bis 9. Oktober über 180 Tage. Die längste Sommer- Meriode hatte das Jahr 1872 v, 29. März -bis 14. Oktober 200 Tage, die kůrzeste das Jahr 1853 v. 11. Mai bis 24., Sept. 105 Tage. Das | Maximum mit 19° erschien während der ganzen Beobachtungs- periode am frühesten den 26. März 1862, das letzte am spätesten der 30. Oktober 1841. Die Periode der Maxima über 25° dauert von 20. Mai bis 11. Sept. im Ganzen 115 Tage, die Periode des J, f 1868 dauerte von 23. April bis 30. Sept. 163, die Periode des Jahres | 1853 v. 8. Juni bis 26. Aug. dagegen nur 80 Tage. Der erste Tag (mit 25° Max. war 23. Apr. 1868, der letzte 7. Oktober 1854. Die Periode der Tagesmittel über 19° hat 110 Tage (v. 23. Mai bis 9, ept.); die längste Periode hatte das Jahr 1869 (v. 8. Mai bis 29. ept.) 145 Tage, die kürzeste das J. 1851 (v. 4. Juni bis 24. Aug.) 8 Tage. Am frůhesten erschien wáhrend der ganzen Zeit das Tages- mittel von 19° den 5. Mai 1841, am spátesten den 30. Sept. 1866; ů voraus sich ein Zeitraum von 149 Tagen ergibt. Der erste Tag mit der Mitteltemperatur von 25° war 28. Mai 1868, der letzte 29, 4 : penst 1865; ihre Periode erstreckt sich über die 3 Sommermonate, 7 Die mittleren Jahresextreme der Temperatur betragen 33° 209 und — 1658, die mittlere Schwankung 49-789, -Das absolute Maxi- mum erreichte während des 4Ojährigen Zeitraums die Temperatur den 23. August 1853 mit 36°9°, das Minimum den 22. Jänner 1850 | Fit — 26:89. Die absolute Schwankung ist somit 63:79. Die absoluten Temperaturminima des Jahres fielen zwischen den 8. December 1875 und den 14. März 1852 und hatten einen Spiel- aum von 97 Tagen; die Temperaturmaxima traten zwischen dem 5. Mai 1847 und dem 23. August 1853 in einer Zeit von 91 Tagen uf. Im Mittel fällt das absolute jährliche Minimum auf den 19. änner, das Maximum auf den 21. Juli. Die Häufigkeit des Mi- imums in den einzelnen Monaten war: Dec. 16, Jän. 16, “eb 3 Br +4; des Maximums: Mai 1, Juni 5, Juli 20, August a 2 | II. Bewölkung. Die Bewölkung wurde in den Jahren 1840—52 von 6 h. 'a. bis 10 h. p. zu allen geraden Stunden, von 1853—69 zu den Stunden: 21 V“ 332 | j 6h. a, 2h. py 10h. p., vom J. 1870—79 bmal des Tages zi den Stunden: 6h. a., 10h. a., 2h p., 6h. p., 10h. p. beobachtet. "Die Resultate dieser Beöbdchfäßgsreiibn sind in der Tabelle 5 enthalten. Die daselbst zusammengestellten Daten sind 12stündige Mittelwerthe, welche durch Anwendung nachfolgender aus Kreils Klimatologie pag. 381 abgeleiteter Correctionen (Scala 0—10) erhalten worden sind, © Tabelle 5. AS Monats- und Jahresmittel der Bewölkung. Scala O—10. — „M 1840—79 | Mittel | Max. | Jahr Differenz Min. | Jahr ; Jänner... | 7.31 | 90 1845 | 42 1864 Februar ....|| 705 189 1872 |, 35 1858 © v 52 P: B 09 M dt u. 0 A0: O mele Bin 24b, 6-10 ga September . .| 476 75 1851 13 1865 |. -52 October...» . || 609 8:0 1875 15 1866. 1.168 November. . 7:57 88 1853. 63 1841 | 95° December . « „| 747 91, „1874 42. | 1848 49 Stunden-Combination '/„ (6h.+-2h.— 10h.) gp Febr. Márz April Mai. Juni — 006.022 .—+008 ..— 001: -+001 +010. Juli Aug. Sept. Okt. Nov. ı Dec. c< —007 -007 .— 016 . —003. —002 +026- Stunden- Combination '/; (6h.-+ 10h. -+ 2h.-+ 6h. +10 hy) i Ján. Febr. Márz April Mai Juni © —006 +027.. —009 001 —004 0.00 Juli Aug. Sept. -. Okt. „ Nov. Dec. —014, 4009. —008. +004.. —004. +02, 393 ©: Die mittlere Bewölkung der Jahreszeiten und des Jahres für die einzelnen Decennien und für die ganze Beobachtungsperiode ist ‚folgende : | | © © Periode Winter Frühling Sommer Herbst Jahr | i 1840—49 1-16 102 >16 038 GR 7 | "1850-59 722 6-00 519 * 640 O1 [© 1860—69 691 505. "440" 538 3.1.5" P 1s10—79 © 782 | 600 rt 1840—79 128 5'67 5-00 6:14 .°...6°03 | Die Gesammtsumme der ganz. heiteren Tage während des kojahrigén Zeitraumes (1840—79) betrug 854, der ganz trüben 2430 Die. grösste Zahl der heiteren Tage hatte das J. 1865 62, keinen Tag das J. 1878; die grösste Zahl der trüben Tage das J. 1857 88, die kleinste das v) 1852 32. Im Mittel vertheilen sich die Tage mit extremen Bewölkungsgraden in folgender Weise auf die einzelnen Monate: Eee | | Zahl der heiteren Tage: ‚Tan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dec., ‚10 16 17 24 16 11 17 24 33 21 09 16 | Zahl der trüben Tage: D0: 58er rg Durchschnittlich entfallen auf das Jahr 21'4 ganz heitere und '60'8 ganz trübe Tage; von den letzteren kommt die Hälfte den Mo- naten November, December und Jänner zu. Die Zahl der heiteren Tage erreicht im Laufe des Jahres ihr Max. im September und April „mit 3:3 und 2:4, die Minima 09 und 1:1 fallen auf den November und Juni. Die bedeckten Tage haben nur ein Max. 10:4 im Dee und ein Min. 1'5 im August. IV. Dunstdruck. Der Dunstdruck wurde vom Jahre 1840—43 10—20mal, v. J. 1844—52 mit Hilfe eines Autographen stündlich, vom J. 1853—79 'ömal des Tages zu den Stunden 6h. a., 2h. p., 10 h. p. beobachtet. ‚Die Resultate dieser 40jähr. Beobachtungen sind in der Tabelle 6 -und 7 gegeben. Die 3stündigen Mittel wurden durch Anbringung folgender Correctionen, welche aus den stündlichen Aenderungen des Dunstdruckes in Kreils Klimatologie pag. 180 abgeleitet sind, auf 24stündige gebracht. 21* 324 ri 2) ‚Tabelle 6. . rat ný N + Monats- und J aeumiktei des Dunstdruckes, in Mm., ý er || Mittel Max. | Jahr Min. Janz Differenz Jänner... . -o 875 | 507 |. 1866 : 22 o ar. 286 Februar .. ul. 395 |1,.,5°3% 1843 | ‚262 1875 _ obe 270 März... < < © 450 602 1862 2:93 1845 |. 3-09 April,.. < < <| 591 | 742 | 1851 | 4:60 1852 |- 282 Mau 780 990 | (1841. | 547 1870 | 443 juni 7, A 10109 1232 | 1861 |(824 | 4865 4-08 dali“ 106) 1079 12:50 1848 9:00 1842 (350 ' SAikust.. . | 10740 | 13:38 1859 | 8-82 1874 |00456' "September <|" og] 10-65 | 1866 |. 711 | 1877 | "E50 October... 721 945 1855 -| 543 1877) 202° ‘November! < „| 507 | 17:69 1850 "W359 I December... 3'91 523 | 1841 2 10 | 1879 : ISREBO N Te 6-90 | 756 | 1862 614 IE 1871 v2 Tabelle 7. * Monatliche und jährliche Extreme des Dunstdruckes in Mm. 1840-79. Brig Mittleres 3 Dif ha Absolute Extreme Max. | Min. | er MR. | Mon. | | STax, [Tas] Váh | SEE ax. |Tag| Jahr | Min. |Tag| Jahr Jahr - dänhep; old 16 49 9:4 120. oo | 0 ee 1849. 90 (Februar © zul (66 | 18 || 48 (86 | 26, 1846 | 05 |18.|11871 | 800 (Máraoa . 17 40122 55, | 1110) 24.|1868 | (11.113. 1852. 0100; April 101 | 27 | 74 | 166 |14| 1863| 16] 29.1.1875, 5150 Mai... .. .| 184 | 36 | 98 | 190 |21.| 1865 | 19 |11. 1877 | 171 Juni „| 15:8 | 5:5.. 108 |921'31|110.)"1864 | 35 | 13. 1874 | 178 Juli « -| 164-| 63,101 | 209 |26..-1865 | 45 |13.| 1865 | 164 August... <| 1599 |- 66 | 94 | 186 | 29.) 1865 | 40. | 2. 1862 | 146 ‚September... „| 141,| 49 |-92 | 211 | 11. 1864 | 21 |25,| 1875 | 190, -October 3. -| 118) 40, | 78 | 15:6 | 8. 1868, 21 J24. 1869 | 435, „November 1.82 |, 26, | 56 | 121 | 17., 1840 | 09 | 26-1849 | 112 December... | +69 | 18 | 51 | 96 | 6.1.1868 | 05 |26. ží 91 gähribuia 39; i 12 | 161 | 213 tí ee 04: P 1849 p: 209. än, Juni | p i + É š 325 Stunden-Combination Fre (ch. 42h. + 10h.) Ei Ján. Febr. - März - Ani Mai Jani: "| P=00 +000" 4002 -+005 £0077 +00 | Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dec. = "#000 +007 +01 004 002. +000 | Die Mittel der Jahreszeiten und des Jahres von zehn zu zehn Jahren und für den ganzen Zeitraum sind folgende: Fe ' Periide © Winter Frühling Sommer © Herbst Jahr , Mm Mm Mm "Mm Mm! | 1840—49 : 375 6:14 10:22 .202:7°09 6:80:01. | 1850—59 ı 3778 6:00 1107 09432 7 04a | -1860—69 : 4:17 6:48 1079, ae 1433 12032 "1870—79 371 5:64 10:13 6:70 G5B:0: | ee 8385 6°07 1055 T11. - 16*90197 | Das Zahrásřišttel eh Dunstdruckes ist 6' 90 Mn.; das höchste! Jahresmittel 756 Mm. (1862) weicht von dem Hurlesten 6:14 Mm. (1871) um 1:42 Mm. ab. Das mittlere Jahresmaximum des Dunstdruckes beträgt 173 Mm., ‚das mittlere Minimum 1:2 Mm., die mittlere Schwankung 16:1 Mm. *“ absolute, Maximum wurde während der ganzen Periode am+10. 11864- mit 21-27 Mm:; das -absolute Minimum- am 13. Jänner; | 849 mit 0-36 Mm. beobachtet; die absolute re) al 20: 91 Mm. i "Die Eintrittszeit der jährlichen absoluten Extreme des Dans ‚druckes fällt mit der Eintrittszeit der absoluten Temperaturextreme : sammen. Das Maximum erscheint durchschnittlich den 20: Juli. (Max: d. Temp. 21. Juli), das Minimum den 20. Jänner . (Min.’.d. Temp. 19. Jänner); als äusserste Grenzen hatte das erstere den 24. P 1847 und den 5. Sept. 1867, das letztere den 7.. Dec. 1875 und ‚den: 25. März 1843. Die Häufigkeit des Maximums in den einzelnen‘ Monaten war: Mai: 1, Juni 10, Juli 17, Aug. 9, Sept. 35 kb wi nimans: jb js Jänner 14, (Feber 10, März 4 “ 9: 5 ‚des v. Relative Feuchtigkeit. "Die Beobachtungen über die relative Feuchtigkeit, deren Resul- ‚tate-in’den Tabellen 8 und 9 enthalten sind, umfassen. einen Zeit-| Taum von 36 Jahren (1844—1879). Bis zum Jahre 1852 sind‘ REO S o o 326 Tabelle 8., 4! Monats- und J ahrodmičisí der relativen Feuchtigkeit. 1844—79 ' | Mittel | Max. | Jahr Min. « | ia Differenz Jänner. . . S 85:309,| 9089, | 1871 794%, 10.1870 \nnt1:4%,, Februar .. .| 8179 914 1864 73:7 1868 | 177 Máta <... <) 086 | 809 1865 675 | 1868 | 204 P WR "6817 | 753 | 1851. | 601 1854. | 152 Mai. 1. . < 065056 72-6 1859 583 1870: |, 143 NM S 65:76 |, 753 1864 55:2 1858 201 Juli . . 0 6465 734 1860 555., 1874 0179 August . . . -| 6653 732 1865 573. 1868 | 0159 September . . ||- 7025 | -813 1859 605 1869 1) 20:8 October. . . „| 7917 88:5 1855 68:9 1866 | 196 November . .|| 8837 91:6 | 1858 755° 1861 161 December . Sl 84:76 930 | 1864 | 767 | 1845 R; For 3 parte 7440. |- 79:3 1864 | -698 | 1868. |- 95 | Tabelle 9. Monatliche und jährliche Extreme der relativen Feuchtigkeit. 100 24 76 2 181] 1844-79 k: Mittleres po Absolutes kk | Max. | Min. | | Minimum | Tag| -Jahr - Jämer.... 99% | 57%, 177429), | 37% Er 1863 Februar. . .... 99 | 49 | 50 | 32 © 1851 V Márá)“ 12b. £ 98 39 59 | 24 1874 -© April). va 97 29 68 20 2876 Matoh o19)2s 95 27 68 00° 19 187600 DIL. sad. 09 31 63 „18 „1878 | Julbssio. aa di 2098mixkM. 29 64:11 oi 201) 187400 - August... © D40HÁ „Bl (63 .. 18 1873 10° September . . 95 35 | 60 18 1868 -© October. .. . 99 42 57 25 1869 November. . .| 9919068 | 0746 . 28 1845 ‚Dezember ... a a běh | 42 31 2,4, „1844 daly zosis ‚male | 8.1868 9, 327 | stůndliche,: in -den folgenden Jahren dreimalige in den. Stunden: 6h. a., 2h. p., 10h. p. gemachte Aufzeichnungen der relativen Feuch- j jgkeit vorhanden. Die aus den 3 Beobachtungsterminen erhaltenen Mittel sind durch Anbringung nachfolgender nicht unbedeutender Correctionen, welche aus dem tágl. Gang der relat. Feuchtigkeit in k Kreils Klimatologie pag. 187—191 abgeleitet worden sind, auf 24stůn“ ‚dige Mittel reducirt worden. Stunden-Combination */, (6h.+2h.-+ 10h.) Ján. Febr. März April Mai Juni (boss +029. —-07 —12. —158 —168 PMH ©. Aue Sept. Okt. Nov. Dec. z 3 15 0-12 405 +051. +065. +049 | . Die_Mittel der Jahreszeiten und des Jahres für die einzelnen | Decennien und für die ganze Beobachtungsperiode sind folgende: Periode Winter Frühling. Sommer Herbst Jahr 1844—49 BER Tel in 19 649%, . 785%, .,73°5%, | 1850-59 848 704 675 80:1 Pte Ja 1860-69 855 711 Be "776 eh ae 1870-79 834 684 683 757 72-7 IMısa79 -40 701 65:7 an, © - Das Jahresmittel der relat. Feuchtigkeit ist 74 4; das höchste Jahresmittel war im J. 1864 79-3°/,, das niedrigste im Jahre 1868 6 a“ 90; die Differenz beträgt 9'5"/,. Das absolute Maximum der., Fenchtigkeit 100%, wird öfter. | É für ee inte jährliche Minimum ist ke 18. Juni; am frů- ‚hesten wurde es den 15. März. 1852, am spätesten den 8. Supkmher 868 beobachtet. Die Häufigkeit desselben in den einzelnen Mo- nat : März 2, April 9% Mai 10, vami 4, Juli 8, August (5 VI. ‚Verdunstung. - " Ueber die Verdunstung liegen nur 10jährige Bee in 870—79) vor. Bei den Messungen der- Verdunstungsmenge wurde ‚auf, die Temperatur des Gefässes, welche auf die Verdunstung na- 328 mentlich in den Sommermonaten’ ‚einen nicht unbedeutenden Ei ft | ausübt, keine Rücksicht genommen. já KOT podpo or Mittlere Verdunstungsmenge (1870— 79). BURTON ha Ján. Feb. März Apr.: Mai Juni Juli Aug. ‚Sept. ‚Okt. Nov... | 13:6: 16°3 :35'01.59'1: 833. 9741115 1012 en 850: 190 131! Mittlere Verdunstungsmenge (1870-79). ie. a Winter Frůhling Sommer Herbst ni ee | 4 £ "> 43:0 ITTA, PT (6583 ki m mittlere AE smě der it 658; 3 Mm. p aus | dem oben angeführten Grunde bedeutend grösser als die mittlere | Niederschlagshöhe für diesen Zeitraum, welche 423-2 Mm. beträgt. Die grösste Verdunstungsmenge hatte, » Jahr, 1871 7249, Mm., die | kleinste das, Jahr 1819 5549 Mm,, die Differenz beträgt. 1700 Mn 1 vol. Ozon. iW obořivd ie Messungen des Ozongehaltes der Luft werden an der Mn | warte seit dem Jahre 1854, vorgenommen. Bis Ende 1875 ‚wurde | dazu das, Schönbeinpapier Scala O—10, (aus Basel), vom „1. Jänner | 1876 das Ozonpapier Scala tal, (von Kroll und Gärtner, in Berlin ce benützt. | vojaa esa Padobatiedl (4855-79). NERSTEN s | a ; | a BOY ae To 004- | Ján. Feb, März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. ba Kor: ei Tag. 11 16 18 21 23.27 29 Be ko vo 1212. Nacht 20 27 31 33.36 40 38 34 25 18 21“ 21" Mittel 16 21. 25 27 30 34 34 28 20 15 Ki 174 | 9 ‚Mittlerer Onongehalt (1870-79). - Scala 0210" oa = z pih Feb. Márz nd Mai Juni Juli ae. Sept. 4 ‚Nov, >. Tag... 17: 21, 27,34 32.377930 BI 24 19 19 18 Nacht 28 36 45 5159760:52.146 39 31 30 29 | Mittel 23, 29. 36,41 48 19 44 37, 82 A5. 25, 7 Das Jahresmittel des Ozongehalte# malehi 2bjáhr: Messungen (186579) beträgt 23 (18 währen des Tages, ‘2:9 während’ der: | | | | | | | | | 329 Nacht). Die Messungen der letzten 10 Jahre ergaben viel grössere _ Werthe für den Ozongehalt. Darnach beträgt das Jahresmittel 34 (2:6 während des Tages, 42 während der Nacht). VII. Gewitter. ehr. | Die Anzahl der Beobachtungsjahre, da 1852 fehlt, beträgt 39. Während dieses Zeitraums wurden an 620 Tagen, wovon 7 Tage auf den Winter, 145 auf den Frühling, 422 auf den Sommer und 46 Tage auf den Herbst entfallen, Gewitter beobachtet. Im Mittel ver- theilen sich die Gewittertage in folgender Weise auf die einzelnen Monate: Jän. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dec. Jahr 01. 01. 01.09. 27 43 36.30 09..02.01 00 :160 Die jährliche Durchschnittszahl der Gewittertage ist 160. Die von Fritsch pag. 136 und Kreil pag. 389 ziemlich übereinstimmend mit 21:1 und 21:4 gegebene mittlere Jahreszahl der Gewittertage ist, weil darin auch entfernte Blitze, Wetterleuchten etc. begriffen sind, um 5 grösser. Die grösste Anzahl von Gewittertagen hatte das Jahr 1856 27, die kleinste das Jahr 1864 2 (9). IX. Niederschlag. Die Resultate der Niederschlagsmessungen für den Zeitraum 1840—79 sind in den Tabellen 10 und 11 enthalten. Die Messungen wurden in einer Höhe von 22 Met. über dem Erdboden vorgenommen. ‘Die mittleren Niederschlagssummen der Jahreszeiten und des Jahres für die einzelnen Decennien und den BAnADR Zeitraum ar tragen: | Periode Winter Frühling Sommer Herbst a | 19 1840—49 64:09. 110.11 . 17740 95:65 44725: 1... . „1850-59 49-63. 9258.. 17755 8430 40406- 1860—69 66:03 9567 14435 16:00 38205 3 ro 1870—19 || 1044 97:39 15787 80:14, | 41183 1840—19 -6405 98: 94 16499 - , 84 02 41 30 : (Darnach ist die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Bu 411'30 Mm., die grösste Jahresmenge des Niederschlages hatte das J. 1844 599-83 Mm; die kleinste 1842 238:51 Mm.; die Differenz 330 beträgt 361:32 Mm. -Die BEER Monätssumme: weist‘ Mai: Mal mit 1512- Mm., keinen. Niederschlag aebaber: BER au sh 4 Sea "Tabelle 10. | Höhe der Niederschläge in Mm. © ® . k O Kun} =. : ae = all 2 a osa. 8 B = štub, sehe Šdiidinit oh at 5 EE jé "a . E © 9 m = Se (DE | -A |. 8 (E. 8: BER EN Ma| S A ja |< oa Jänner. . . .|21'93| 5461877 | 48 1864| 50:3 69| 234 28.| 1867) 23:2] Februar ._. .|2177| 473,1876| 2-3) 1857| 450| 69| 264| 1., 1862, 226 März . . . .|2444| 5221867) 25. 1852| 497 65| 23:81 15.1869 | 311 "April 2 % . . 8920) 748 1868| 1-7 |1840 | 730) 102| 29:4|17.|1868| 317 „Mai <; «-. (4530) 1512| 1844 | 44|1868| 1468) 136| 38'3|30. 1844] 522 ‚Juni... 6247,141:1,1841 | 15°1 | 1857|1260|-16:9| 46°7 | 20.111847,1767:9 4 Juli na. 38'4)|81'31)1328).4860 | 12:5 |-1852 | 119-8) 149) 3967] 27,| 1847 | 603], August ;+:«||50'51| 1051 1852 | -6:8 1842| (98:8)-172|;48:8 |:17.,1857) 552, September. ;; + || 30:89), 82-8| 1859 4-6 | 1865 782) 117, 474| 5.1859 | 35,6 October . . .|26'09| 82'6| 1875 |- 0:0, 1866 82:6, 89| 20:3.) 18:|1875) 292 November . .|27:04| 683 1868| 2:8 1864| 655) 92| 529| 9. 1868| 29:5 December . . 20:35 75:6 1870| 151865) 741) 66 189| 8. 1846| 20:3 Jahr... . . . 41130] 5998| 1844 2385 1842 | 3618) 274 | 52:9 | 9. 1868 4588 co Das>mittlere Jahresmaximum des Niederschlages in 24 Stunden beträgt: 27-4 Mm. Das absolute Maximum fiel auf den 9. Novémber 1868 -mit 52:9 Mm.; es schneite und regnete durch volle 24 Stunden ; die nächst grösste tägliche Regensumme fiel den 17. Aug. 1857-+mit 48:8 Mm. Im Durchschnitte erschien das jährliche Niederschlags- maximnm den 23. Juli mit den äussersten Grenzen 24. April (1872) und 9. Nov. (1868). Die Häufigkeit desselben in den einzelnen Mo- naten betrug: April 3, Ne 5, Juni 15, Juli 4. Auguats 10, re 3, Nov. 2: \ Aus ‚den RESP RRRRTATSORRR der wäre‘ welche im Jahre 1804 begannen, wurden durchwegs so geringe mittlere Jahres- summen gegeniůber den umliegenden Stationen: berechnet, dass Prag lange, Zeit für einen der trockensten Orte. Mitteleuropas angesehen wurde. Es ist nach Fritsch pag. 100 die mittlere‘ Niederschlagshöhe. 331 für. Prag aus 1804—39 399:0 Mm., nach Kreil pag., 199. ‚aus; 1804 -bis 1859 4199 Mm., und aus 1840—79 411-3 Mm. Diese. zu kleinen. Mittelwerthe sind jedoch nicht eine Folge der Trockenheit des Ortes, sondern wurden durch die ungünstige Aufstellung. des Ombrometers seit dem Jahre 1840,in der Höhe von 22 Met. über dem Erdboden,, - wo. derselbe nicht gehörig gegen den Wind geschützt wird, verursacht. Die Messungen der Sternwarte bis zu Ende 1839, welche 'an einem anderen Orte als vom 1. Jänner 1840 ausgefůhrt worden sind, haben auch andere von den oben angegebenen abweichende Resultate ge- liefert. Fritsch hat aber in dem Werke: „Grundzüge einer Meteoro- logie für den Horizont von Prag“ pag. 100—102, nicht die wirklich gemessenen Regenmengen für den Zeitraum 1804—39 veröffentlicht, sondern dieselben vorerst, wie aus pag. 8 zu ersehen ist, auf den Aufstellungsort von 1840 reducirt, indem er aus 3jährigen Verglei- chungen (1840—42) durchgehends B=0175A, wobei A die Regen- menge des alten, B die Regenmenge des neuen- Ombrometers be- deutet, annahm. Die Meinung von der geringen Regenmenge in Prag entstand also dadurch, dass die auf diese Weise reducirten Daten, ohne dass ihr Ursprung beachtet worden wäre, allgemeine Verbrei- tung fanden. Um die wirklich an der Sternwarte in der Zeit von 1804—39 gemessenen Regenmengen zu erhalten, muss man die von Fritsch pag. 100-102 gegebenen Zahlen der angeführten Formel entsprechend‘ corrigiren. Es ergibt sich dann eine bedeutend grössere Niederschlagshöhe. . Mittlere Niederschlagshöhe in Mm. (1804— 39) Ján. Febr. März April Mai Juni Juli" Aug. Sept. Oct. Nov: Dee. 250 180 282 381 553 757 651 618 425 236 322289 ; Mittlere Niederschlagshöhe in Mm. (1804—39) Winter Frühling Sommer Herbst Jahr. 719° 1216 2026 98:3° 494-4 Es wäre demnach die so gefundene jährliche Niederschlagshčhe um 954 Mm. und 83:1 Mm. grösser als diejenige, welche aus 1804 bis 1839 und 1840—79 bestimmt worden ist. Dieser bedeutenden Differenzen wegen, welche die Resultate aus den älteren Messungen zu gross erscheinen lassen, können’ jedoch gegen die Genauigkeit dieser Messungen Bedenken erhoben . werden (Fritsch pag. 8 und, 4 © Anmerkung.). | 332 Während der letzten Jahre „werden ausser an der Sternwarte © noch an zwei anderen Orten: im Wenzelsbad (Prof. Dr. A. Weiss) © seit 1872 und von Prof. Dr. Fr. Studnicka in seinem Garten (1504-1) © seit 1874 Niederschlagsmessungen vorgenommen. Da in beiden Fällen die Ombrometer nur in geringer Höhe úber dem Erdboden aufge- stellt sind, so können hier die Resultate dieser Messungen, die wir Prof. Studnicka’s „Ombrometrischen Berichten“ entnehmen, zur Be- stimmung des Einflusses, den die Höhe des Regenmessers, wenn derselbe nicht gehörig gegen den Wind geschützt wird, ausübt und © zur Erlangung der wahren Regenmenge für Prag benützen. stil Wenzelsbad: 6jähr. Mittel des Niederschlages a ee fehlt 1878). Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. a Oct. ge; Kir 240 334 297 32:0 46:8 709 570 475 331, 294 337, „294 Garten (1504—ID): 5—6jähr, Mittel (Juni 187419) < Ján. Febr. Márz April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dt 31:8 331 360 246 456 635 581 503 370 289 348 318 Die mittlere jáhrliche Niederschlagssumme nach den Messungen. im Wenzelsbad beträgt 4669 Mm., nach den Messungen im Garten (1504—II) 475:6 Mm. und ist js. erste um 51.7 Mm., die letztere um 444 Mm. grösser als die mit 4152 und 4311 Mm. fůr, die, be- | treffenden Zeiträume berechneten jährlichen Niederschlagssummen der Sternwarte. Werden die Resultate der Niederschlagsmessungen an den beiden genannten Orten mit den Messungen der Sternwarte ver- glichen, ‚so erhält man fůr die einzelnen ‚Monate folgende Procent-, zahlen: male, (Wenzelsbad = - 100) 1 Ján.. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov.‘ Dec. 9 9 78,,,88 , 82, 91. 83 94, 84. 87, 91.103 Sternwarte: (Garten 1504—II = 100) Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. 00 B 0100.90. Jako). EL U M 92 9 u Dementsprechend corrigirt ergeben. die aut den Beohschiungen der Sternwarte aus. 1840—79 gefundenen Werthe folgende Resultate.; ‘Mittlere Niederschlagshohe (1840—179) auf Wenzelsbad reducirt; _ Ján. Feb. März Apr. Mai Juni Juli © Aug. Sept. -Oct.' Nov. ‘Dee. 220 231 313 331 552 686 617 537 366 29:6 .29:6 197: 338 Tabelle 11.. Anzahl der Tage 0 „October... « „| 115 | 113 07 106 | 103| 04 November .» .|.137 | 99 | 47| 124, 90, 43 „December -|| 128) 68|.70| 116). 61j 64 Jaké Dil 157-6 | 1255 | 389 | 1444| 1149| 357 8p &0 = = © = = = 9 sa 88 s | 8 = = ky © = "© = ER ee Bee nl dn ga děl 8 c 2:82 = = dal A & += = += + sz | = =) > = = = S% | -8 | A | inmessbarer Menge SH R A Jánner sah aje 13:5 53 89 123 49| 82 11 81 | 01 Februar . . . || 127 06 | 77 | 119 62| 73 0:8 67 | 01 Márz 147 83 | 75, 134 751.69 16 63 01 April 126 | 112 20 114| 102| 18 0'8 51 0:9 Mi rak 15 137 | 135 04 124| 12:3, 04 0:5 43 27 Jam ao irn 146 | 146 — 1331 133 |. — 0'6 45 43 MER nh Jas 145 | 145 — 13:2, 132, — 0:1 42 3:6 August . . .|,128 | 128 — 21 | 02 44 30 September . .| 107 | 107 — 9:8 984 mm 01 63 09 Mittlere Niederschlagshöhe (1840—79) auf 1504—II reducirt. Jän. Feb. März Apr. Mai Juni Juli. Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. 244 222.310 304 493 672 590 568 347 287 294 210 Die mittlere Jahressumme des auf Wenzelsbad reducirten Niederschlages beträgt 4642 Mm., auf 1504—II 4541 Mm. Es wurde hier das Mittel dieser beiden Reductionen als die annähernd richtige Niederschlagsmenge für Prag angenommen und mit folgenden Werthen berechnet. | „ Reducirte mittlere Niederschlagshöhe (1840—79) Ján. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. 232 226 311 317 522 679 604 552 356 292 295 203 © Winter Frühling Sommer Herbst Jahr 66:1 1150 1834 943 4588 ‚ Die durchschnittliche jährliche Niederschlagssumme 411'3 nach den Messungen der Sternwarte in ‚der Höhe von 22 Met. beträgt 334 somit 89°/,°/, des in der Náhe des Bodens Niedorschlages | | (4584 Mm.) M " Die mittlere‘ “ähnliche Turchsehnitigzaht der Tage mit Nieder 1 schlag úberhaupt beträgt 157°6, in messbarer Menge 1444*). Die © grösste Anzahl "der Niederschlagstage“ hatte: das. J. 1860 205, die kleinste das Ji 1863 90. Das Maximum der Nene während | eines Monates-ist 18—23, das Minimum 0—5. | “Die mittlere Jahreszahl der Regentage beträgt” 125°5° (resp) | 114° 9), der Schneetage 38.9 (resp. 35'7), die grösste Zahl der Regen- | tage fiel auf 1843 mit 155, die grösste Zahl der Schneetage auf 1855 mit 64, "die kleinste auf 1863 mit 10. Die Schneeperiode dauert im Mittel (von 16. Nov. bis 14. April) 156 Tage. Die längste Schnee- periode "aber dauert‘ (von 12. October 1860 bis 3. Mai 1861) 208 Tage, die' kürzeste (von 21. Nov. 1862 bis 24. Febr. 1863) 96 Tage. Am frühesten während der ganzen Beobachtungszeit fiel der Schnee am 12. Oct. 1861 und am spätesten noch den 9, Juni 1854, woraus sich ein Zeitraum von 240 Tagen ergibt. Tage- mit Graupeln und Hagel werden im Durchschnitfe! ej Jahres 6:8 mal, in den Monaten Mai bis September 15 mal beob- achtet. Grössere Hagelfálle kamen in ‘der Periode 1840-49 3mal, 1850—59 11 mal, 1860—69 2 mal, 1870—79 3 mal, die meisten.(8) im Monate Juni vor. Tage mit Nebel entfallen auf Prag im Mittel aus 24 Jahren (1856—79) :79'3;,-die letzten 10. Jahre ergaben: dagegen eine viel grössere jährliche Durchschnittszahl 123° 5, welche in Hinsicht auf die Nähe des Flusses den Verhältnissen mehr zu entsprechen scheint; die grösste Anzahl der Nebeltage hatte das J. 1879 220, die kleinste das J. 1864 nur 8. AB Wasserstand der Moldau.. "Die Tabellen 12 und 13 über die mittleren und extremen Höhen des Wasserstandes der Moldau sind aus den Aufzeichnungen, welche — seit Juli 1840—79 in den „Magnet. und meteor. Beobachtungen“ veröffentlicht werden, nachdem sie mit den Originalbeobachtungen — am stádt.. Rathhause verglichen worden sind, zusammengestellt. Die Messungen wurden in der Altstädter Brückenmühle, wo sich der Pegel des Wehrennormale befindet, vorgenommen. Die Aufstellung des Pegels *) Die Anzahl der Tage mit messbarem Niederschlag ist offenbar zu ‚klein, den Verhältnissen mehr zu entsprechen scheint die erstere Zahl. 335 vor einer Wehre soll hier weiter nicht untersucht werden. Bei den Angaben des Wasserstandes in den „Beobachtungen“ bis zum J. 1862 wurde der Nullpunkt der Beobachtungsscala, um negative Zahlen zu vermeiden, um 1 Fuss (Wiener Maass) unter dem Normalpunkt an- genommen. Die Aufzeichnungen vor 1870 geschahen meistens 2mal (Morgens u. Abends) in den letzten Jahren aber nur 7h RN imal während des Tages. | Tabelle 12. Monats- und Jahresmittel des Wasserstandes der Moldau in Cm. .. 1840—79 AMP nel | Mr. | Mittel | Max. | Jahr | Min, | „Jahr (Diternz | | a Jänner... | 1665 | 414. | 1852 | —102 | 1874 51:6... Februar...) 3818 | 888 | 1876. | —207 | 1858 | 1095: März 4. .. 4040 | 952 | 1876 77.| 1865 875. Masar- +- 4214 |, 881 | 1845 140 1866 | 741 ER 2845 | 673 1867 Bl., 1848 | 6824 ha too Sur... 088 1853 | — 29 | 1842 96:2, 2, s 1458 | 65:8 1843. | —281 |. 1842 88:9 August... . -| 1188. | 522 |. 1858 | —273 | 1842 79:5. September . . |. 550 | 449 1844 | —282 | 1868 681, October.. . .| 1019. | 427 1847. | —228 | 1874 | 650; November... .| 861 | 564 1851. | —234 | 1874 | 798 December . . .| 1274 | 52 8 1854 | —202 | 1874 | 730. Sähr: eier. SL; 20:61 | 38:0 | 1867 ša 10 | 1874 | er Mittlere Höhe des Wasserstandes der Moldau in den Jahres- zeiten und im Jahre für die einzelnen Decennien und die ganze Be- obachtungsperiode in Cm. über dem Nullpunkt des Normale: Periode Winter Frühling Sommer Herbst Jahr 1840--49 2084 39-31 20:54 12:22 2323. 1850—59 22:20 36:50 22-00 10:77 22:87 1860—69 21:13 33:18 13.02 483 18:05 1870—79 18:86 3974 10:37 458 18:40 1840—79 2076 3718 16:48 810 20:61 Das Jahresmittel des Wasserstandes beträgt 20:61 Cm. üb. d..N. | das höchste Jahresmittel war im J. 1867 mit 37:98 Cm. üb. d. N: | das niedrigste im J. 1874 mit 10 Cm. unt. d. N.; die Differenz ist 39 Cm. Die Jahresmittel des Wasserstandes für die einzelnen Decen: 386 nien stimmen mit: den Jahressummen des Niederschlases fůr die © betreffenden Zeiten ziemlich úberein. Auffallend: ist die grosse Ab- nahme des mittleren Wasserstandes im Sommer und Herbst während der zwei letzten Decennien, die wohl einer gleichzeitigen aber verhält- nissmässig kleineren Abnahme der Regenmenge in Prag ‘entspricht. Inwiefern diese Erscheinung’ mit der Entwaldung des ee Zu- sammenhángen ne wird später untersucht. » est Tabelle 13. Monatliche und jährliche Extreme des Wasserstandes der Moldau „in Cm. i Mitleres | ; | Absolute Extreme Dif 1840—79 PS En Me | Max. | Min. | | Max. |Tag| Jahr | Min. |Tag| Jahr, (© Jänner... . . 7811 — 55, 8836 | 260°8 20. 1867 | —30:3| 3. | 1842" 91: Februar . -|| 1069 48 1021 |445°0 2. | 1862 | —26:0/10. | 1874 Art März . . .:.1040| 15-3| 887 | 535-0 |29.| 1845 |—23'7| 1. | 1858 | 558- April . . © -| 7709| 22:8) 551 | 281-8 |8/9.| 1865 | — 5'3| 1.| 1865 | 28? Mai... © -| 714| 86| 628 | 378-7 |26.| 1872 | —28-7|81.| 1846 | 402- June he 0 56:9| — 41, 528 | 192-0 |19.| 1853 | —26:0|18.| 1875 Juli... ..| 4350| — 1'0| 440 | 175-4 |12.| 1843 | —35'3|18.| 1842 | 210: August ©. . .| 369|— 50, 419 |179'0 | 3.| 1858 | —39'3|24. | 1842 September . .| 219|— 38 257 | 874 |21.| 1844 | —389|14.| 1842 October . . .| 265|— 11, 276 | 804 |29.| 1847 | —33'0| 8.| 1874 November . .| 321|— 56, 377 | 975 |15.| 1851 Be. 22.| 1856 December . | 417! — 93| 51:0 ! 1396 op, 1875 |—324 IE 1842 Jahr nie, | 1858 —20:5| 2063 | 535'0 |29. | 1845 | —39-3|24.| 1842 | | März Ang. Das mittlere jährliche Maximum des Wasserstandes wurde auf 185-8 Cm. üb. d. N., das Minimum auf 20:5 Cm. unt. d. N. ‚berechnet: die Differenz beträgt 206:3 Cm. Das absolute Maximum während der ganzen Beobachtungsperiode fiel auf den 29. März 1845 mit 535 Om. üb. d. N., das absolute Minimum auf den 24. August 1842 mit 393 Cm. unt. d. N.; die absolute Schwankung beträgt 574-3 Cm. Hohe Wasserstánde der Moldau wáhrend des 40jáhr. Zeitraums (1840—79) wurden ‚noch beobachtet: 2. Febr. 1862 mit 445 Cm., 26. Mai 1872 3787 Cm., 19. Febr. 1876 ‚370 Cm., 8. u..9. April 1865 281:8 Cm., 29. Jänner. 1867 260-8 Cm., 31. März 1860 240 Cm, etc, üb...d. N. Den „mittleren Maximalstand überstieg das Hoch- kod 387 Esser 22mal aber nur in der ersten. Jahreshälfte von Jänner bis incl. Juni (Jän. 3mal,. Febr. 8mal, März 3mal, April 3mal, Mai 3mal, Juni 2mal), in der zweiten Jahreshälfte (Juli—Decemb.) erreichte ‘während der ganzen Zeit 1840—79 kein Wasserstand die Höhe von 185°8 Cm. üb. d. N. ‘ Im Durchschnitte fällt die Eintrittszeit des höchsten jährlichen Wasserstandes auf den 17. März und erschien am frühesten den 21. Dec. 1869 und am spätesten den 3. Aug. 1858. Die Häufigkeit desselben war: Dec. 1, Jän. 6, Febr. 11, März 9, April 3, Mai 7, uni 1, Juli 1, Aug. 1; ins jährliche Minimum erschien am häufigsten r n 1imal, Jáner 7mal, August u. November 5mal etc. Der Eisgang fällt im Mittel aus allen Beobachtungen auf den 4. Februar; am frühesten traf derselbe ein den 8. Dec. 1856, am | knätksten den 6. April 1865, woraus sich ein Zwischenraum von 119 Tagen ergibt. Die Häufigkeit des Eisganges in den einzelnen Monaten ar: Dec. 5, Jän. 20, Febr. 14, März 10, Apr. 1. XL Wind. rn des Windes. Die hier gegebenen Daten: über die Windesvertheilung sind theils (vom J. 1840-48 und 1871—79) eschätzte, theils sind sie (vom J. 49—69) den Angaben eines Auto- graphen von Kreil entnommen. Tabelle 14 enthält 40jáhrige Werthe (1840—79) der Windesvertheilung aus den Beobachtungen zu den Stunden: 6h. a, 2h. p., 10h. p.;*) Tabelle 15 20jáhrige Werthe (1852—71) aus den stündlichen Aufzeichnungen des Autographen berechnet; in der Tabelle 16 wurden die Beobachtungen über den Wolkenzug im Mittel aus 32 Jahren (1848—79) und in der Tabelle 17 die Beobachtungen über. den Zug der Federwolken im Mittel aus 25 Jahren (1848—72) zusammengestellt. Die Vertheilung der 8 Hauptrichtungen des Windes in einzelnen Jahreszeiten in Mittel aus 40 Jahren (1840—79), wenn die Gesammt- zahl der Beobachtungen = 100 angenommen wird, ist folgende: : N NE E SE S SW W. NW Winter 89.. 65 84. daB 71650 201 205 100 Frühling 130 88. 111. 74 ‚111 135 20:4 147 Sommer +. 117 61 78 . 58. .12:4 16:9, 3234 (156 Herbst 96.. 68 982x %0x:wlá:8 182 200. 108 (+) Da vor dem J. 1849 namentlich in den Wintermonaten Beobachtungen für 6h. a. und 10h. p. nicht immer vorhanden sind, so wurden dafür die Angaben der nächststehenden Stunden genommen. 22 338 Tabelle 14. ga Häufigkeit der Winde in Procenten. Hr (Nach 3 täglichen Beobachtungen 1840—79) sí | Jänner... . - Februar . März April i Be RER EN UBS te * Zu NBSÉ 60 „August _...: September . October . . November . 9-7 - December . 89 170 18:3 18:8 10:1 177 | 21.1 19:4 | 98 Jahr. . . .| 108 a er | Reducirt man die vorstehenden Daten für die 8 Hauptrich- tungen auf 4in der Weise, dass'man N=N-!, NE T k NW pie. nimmt, so erhält man folgende Resultate: sv N EB S MW., Winter. -477 16:2 31:1 350.. Frühling 248 19:2 24:5 (67345 : zodommeri, 12234:918:1;11 22358 4,400 "Herbst ©- 184 177 294 345; nůjisvza št + Jahr tie 120219018" -265x31y.36d49A Nach den stündlichen Aufzeichnungen fällt im Mittel des Jahres, wie aus einem Vergleich dieser mit den nachfolgenden Werthen zu ersehen ist, die Zahl der E und S-Winde kleiner, "die Zahl der W- und N-Winde dagegen fast ebensoviel grösser "aus'als die Zahl der betreffenden Winde nach den Beobachtungen zu drei täglichen Terminen, Es ist die Vertheilung der 4 Hauptwindrichtungen aus. den stůndlichen Aufzeichnungen für die Jahreszeit und das Jahr a | sil 339 M E Ss W Winter 1763 14:4 294 389 Frühling 260 16:1 210 36°9 © Bommer“ 226 124 ' 245 405 Herbst 198 164 276 | 362 rar 14:8 256- 382- en x Tabelle 15. | E sa spí Häufigkeit der Winde in Procenten. -. (Nach den stündlichen Aufzeichnungen des Autographen 1852—71). Jänner... . Februar... 4 PO a P RM ho Juni.... Salt... August September . ‚October .. . November . December . Das Verhältniss der nördlichen zu den südlichen und der öst- lichen zu den westlichen Winden gestaltet sich demnach folgender- massen: a) nach 3tägl. Beobachtungen, b) nach stündl. Beobachtungen. a) N:S=1:128 b) N:S=1:1%0 E:W=1:216 E:W=1:259 5 Die vorherrschenden Winde in Prag sind (Tab. 14 und 15) die SW- und. W-Winde, die seltensten die NE- und SE-Winde. ' Die N-Winde sind am häufigsten im Frühling und im Sommer, die S-Winde im Herbst und im Winter. Die E-Winde erreichen ihr Maximum im Frühling und im Herbst, die W-Winde im Winter und im Sommer. Calmen kommen am häufigsten (15°9°/,) im Herbst und am seltensten (12:59) im Frühling vor. | 22* Tabelle 16. | Wolkenzug. N | (Aus 32jähr. Beobachtungen 1848-79). | Jänner. . | 6:3 | 29 20 5:8 | 48 | 281 | 375 | 126 Februar . | 73 | az 350,29. E39 166 | 482 | 149 März .. .| od og$i | na$ogi/ eat | 385 | 183 April.. .| 104 | 47 | 48 | 48 | 60 | 159 | 366 | 178 Mai... .| 98 | 40 | 66 | 78 | 52 | 156 | 345 | 165 Juni* -< -| 66 39 3:6 3:3 60 | 158 | 443 | 165 ge O T 3-2 2:6 14 42 164 || 524 | 10mm August . .| 59 3°6 35 2:6 3-4 194 | 446 170 September .| 72 2-7 3-9 4:0 44 | 188 | 405 7185 October . .| 45 3:9 6:4 44 58 | 200 |. 426 | 124 November .| 55 29 40 44 44 | 282 | 437 | "119 December .| 86 | 30 | 54 | 46 | 42 | 212 | 385 | 145 Jahr ! z, | 73 34 42 | | Das Verhältniss der Calmen zu den 4 Hauptrichtungen ed Windes kann hier nur im Mittel aus 9jährigen Daten (1871-79) gegeben werden und es ist fůr die Anzahl von 100 Beobachtungen in den einzelnen Jahreszeiten folgendes. N E S W Calmen Winter 13:1 132 279 321 Soda Frühling. 217 150 17:7 38:1... 125 Sommer . 179 11:0 19:5 8367. 149 Herbst 13.2 12:8 25:5 32:6 15°9 Jahr 16°5 13:0 22:6 33:7 142 Die Betrachtung der in der Tab. 16 und 17 úber den Wolkenzug und die Vertheilung der Cirruswolken enthaltenen Zahlen ergibt, dass mehr als die Hälfte der Wolken (59°,) aus dem westlichen und nur "12 (89%) aus dem östlichen Quadranten kam, während die Anzahl der Wolken aus N und S (1659/,) im Mittel aus allen Beobachtungen gleich blieb; von den Cirruswolken kamen 60%; aus W, 8%; aus E; 15°), aus N, 17%, aus 9. Das Verháltniss zwischen den Haupt- richtungen der Wolken ist folgendes: a) Wolken, d) Cirruswolken, = a) N:SST38 DN:S=1:11 E:W=1:74 Ba W— 175 M Im Nachfolgenden wird noch die mittlere Richtung des Windes und der- Wolken nach der Lambert’schen Formel, aus den Zahlen der Tabellen 14—17 berechnet, gegeben. Mittlere Windrichtung Mittlere Richtung a) nach 3tágl. Be- 2) nach stůndl. Be- a) der Wolken Ď) der Cirrus- obachtungen obachtungen wolken 40 Jahre 20 Jahre 32 Jahre 25 Jahre S 459W S 509W S 79° W S 809W S 66 W S 75 W W 1N 5.85 W S84 W W 2N W 5N S 87.W W 19 N W21N W 8N W 8N W 30 N W 20 N W 4N S85 W W 8N W 14N W 2N 5 90. W S 87 W S85 W W. 1N S 89 W S 76 W S 75 W W 1N S 89 W eptember S 73 W S 73 W Ws: 2 N S 88 W „8 49 W S59 W S 83 W S 80 W November S 48 W S 73 W S 82 W S77 W "December S 49 W S65 W S88 W S 89 W Jahr S73 W S79 W S89 W S 86 W Stárke des Windes. Die Windstárke wurde in den „me- 'teor. Beobachtungen‘ vom J. 1840—48, 1871—72 nach der Scala 04, v. 1873—79 nach der Scala 0—10, von 1849—70 in Grammen "und Decagrammen (Druck auf eine Fläche von 1000 Zoll) nach den ‚Zeichnungen eines Autografen von Kreil angegeben. Hier sind alle Daten, die letzteren in der im 17. Jahrg. angeführten Weise in Zahlen -der zehntheiligen Scala umgewandelt worden. Seit 1871 wird auch die mittlere Windgeschwindigkeit in Metern per Secunde nach Robin- 'sons Anemometer mitgetheilt. Als Stürme werden die mit den Stärken: 35 (0-4), 8 (0-10), 65 Decgr. (1849— Oct. 1850), 100 Decgr. '(1850—55), 180 Deegr. und darüber (1856—70) bezeichneten Winde angesehen. | | | Mittlere Windstärke (1840-79). 6 0— 10 Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec; 3:26 301 282 207 166 172 186 175 163 164 217 231 É: 341 342 Tabelle 17. Zug der Federwolken. (Aus 25jähr. Beobachtungen 1848—72.): | | Jánner. . .| 75 | 26 | 19 | 42 | 46 | 290 Februar,. .| 75 34 | 3Baulıirt2°D | 44 239 | 43' Märzt če. .| 6% 31 40 58 49 19:3 April . 85 36 49 30 43 152 Mai... 71 3:3 6:6 89 48 18:0 Jani 19.G .| 60 3:9 45 33 52 16:1 Ji .%.| 69 34 84 | 15 33 182 August. . .| 63 21 38 2:8 2-9 217 | September .|| 52 22 31 32 W 42 201 October < .| 45 35 71 5:3 57 224 November . 36 3:0 45 36 63 25:6 December -| 95 | 27 53 3:6 82 22.7 | Jahr. .. | 6°6 | 31 44 | 40 45 | Mittlere Windstärke (1840—79). | Er ad | Winter Frühling Sommer - Herbst Jahr 2:56 A278 178 1:81 2:08 Mittlere Windgeschwindigkeit in Metern per Secunde (1871—79). Ján. Feb. Márz Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. Jahr 1:9 2357 26. 23 23021 121402-0:020:.2 285207702 Stärke einzelner Winde in Relativzahlen aus Sjährigen Beob- | achtungen (1864—71): A" yU TE gg br rag ORTE Winter... 08 ,06 .04 .05'' 09 18 Soc Frühling‘, 12... ,.10. 298) 70030 ae Sommer 11 10 07 1-2 0°6 16 1:9 19 Herbst "0" 070 05 504 j|10-71l HM 1190 sus Jahr od.: GE 06 "70871 O8! 11T 52410058 343 8.807 | PřZ | 69 9.6% 1.68 T.G 2.68 G62 | G4 9.98 8.12 0.6 2.09 9.99 L.0T 8.09 179 | 8-01 6'19 8.99 TOT 3.29 9.99 | 84 L-TE 2.89 | 64 T-TE 9.92 9+ 9.82 818 | 0% 2.60 | 8:98 8.8 8-03 A 8.78 6.8 oAne?y |ojnrosgy | DOW |zue1 duo |— | -190990 NOAFSLIYINAA 6. 0T—0 SunyjoM T zna SWONXF-SIEUON i i | Ä (8.69 | 991— || 2 A a | dar [2 | si 808 | 20 || 918 9.12 | 2.4 8.98 LIG | 7.01 9.18 1.72. -n 2.28 8.8 | 06 8.08 oře | 28 3.12 828 | 120 —| ve Padl- dd hr. | 8.08 | 6:0I— | 76 zl | KLÉT— || 08 | | | == OOP 190 dpa 0. 08 0.792 I.LeL 6991 | | FL | 1.002 0782 | 2801 8.764 | 01% g.782 | 6.094 L88L | 8.02 9.T82 | 3-10 0.684 | 9892 | 1.982 | 6:96 9.40 1.992 8.284 | 6.494 PA |znorogrg| omo1xy-S1en007 ei RETTEN i \ P Nor v ToqwodoN Í : 1900700: | zoquardag “= yangay "ap BR imp P re té Itidy : . p . ze £ - ren1d9 4 15 onnep l 1 190999 344 4 ee děr) „© Häufigkeit der Winde in Procenten i mit Pud: Wasser- (Nia. 1 it rau- | mit | stand u (||Hetter| Trab | Go. | Regen |Sehnee| Nebel | peln | Ge- | Sturm | der | Winde |Wolkn| N | NE| E | SE | S |sw| w |nw schlag u. | witter Moldau Hagel in Cm. 04 | 00| 19| 128|8499W5S880W 89) 52 | 93| 86| 177 | 2171| 194| 98 5353| 89] 81| 11| 01| 18 16:7 |S 45 W879 W 86, 75 | 84, 92| 188, 199| 174| 102 | 66| 77, 67] 08| O1, 22|332|566 WW 1N| 92| 68 | 84| 79| 138| 193| 248| 98 Jánner| 1-0!) 98| 13-3 Febr. .| 16| 70| 127 März | 17| 53) 147| 88| 75| 68| 16 | 01, 20| 402 984 WW 5N 105| 79 | 97| 76| 117 1585| 238| 133 April | 24| 30) 126| 112| 20| 51| 08| 09, 17) 422|W19N|W 8N 136, 93 | 1119| 69| 10:6| 128) 206| 143 Mai | 16) 26 137 186| 04) 43) 06| 27) 13 285|W30 NW 4N 150| 90 | 117) 77) 112 120| 168 166 Jani | 11| 18) 146| 146) — | 45| 06| 43, 14|235|W 8NW2N 127| 68| 75| 56| 114) 147, 235| 178 Juli -| 17, 17) 145| 145, — | 42| 01| 36) 15| 146|987 WW 1N 119, 55 | 66| 52| 124) 180| 247| 157 Aug. „| 24| 15| 128| 128| — | 44| 02| 80| 12| 114|976 WW 1N 103| 60 | 93| 66) 135 | 180| 229| 134 | Sept. | 38| 49|107| 107) — | 68| o1| 09| 10| 55973 WW 2N 103| 68 | 108, 76| 132| 177) 214| 127 Oct. „| 21, 57) 115| 118] 07) 116, 08 | 02) 13| 102|S49 WS83 W 88) 72| 96| 92 170| 18'7| 200| 95 Dec. .| 1:6| 104| 128| 68| 70| 83 Nov. .| 09 101) 137) 99 47 96| 03, 01 14| 861548 W882 W 97 64 94 10'3 170 18:3 188 | 10:1 Jahr .| 214 | 60:8 |157'6 1125°5| 38'9| 793| 68 | 160| 18'7| 206 |S 73 WS 89 W 108| 70 | 93| 77| 140| 172| 212| 128 345 Anzahl der Tage mit Stürmen. Jän. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec. 220. 17 BED 827109 1308089 Winter Frühling Sommer Herbst Jahr. 59 50 41 7 187 Die grösste Anzahl der Tage mit Stürmen hatte das Jahr 1840 und 1861 40, die kleinste das J. 1878 nur 1. Der heftigste Sturm während der ganzen Periode wurde den 16. December 1850 aus SW beobachtet. Veraichuis © + anam pl | i der vom 1. Januar bis Ende Decem- 2 záměnou a darem od I. ya ber 1880 zum Tausche und als Ge- © © až do konce prosince 1880 schenk eingelangten Druckschriften. došlých. Agram (Zagreb), Jugoslavenska Akademija znanosti i umjetnosti: Rad, knjiga 50—53. — Monumenta spectantia historiam Slavorum meridionalium, vol. X. XI. — Starine, knj. XII. — Rječnik hrvat- © skoga ili srpskoga jezika obraduje D. Daničié. Dio I. sv. 1. — Luka Zima: Figure u našem narodnem pjesničtvu s njihovom teorijom. U Zagrebu 1880. Agram (Zagreb), Hrvatsko Arkeologičko Družtvo: Viestnik, godina II. br. 1—4. — Izvješée za godinu 1879. Alger, Société des Sciences physigues, naturelles et climatologigues: Bulletin, 1879; t. 1—4. Amsterdam, Koninklijke Akademie van Wetenschappen : Jaarboek 1878. — Verslagen en Mededelingen. Afd. Letterkunde D. 8.; Afd. Na- tuurkunde D. 14. — Processen-Verbaal 1878—1879. — Verhan- delingen (Natuurkunde) D. 19.; — Letterkunde D. 12. — Car- mina latina: Elegia due: P. Esseiva et Jo. van Leeuwen. Athen, Universität: Catalogus systematicus herbarii Theodori G. Or- — phanidis. Auctore Th. de Heldreich. Fasc. I. Florentie 1877. — — Synopsis nummorum veterum, gui in museo numismatico Athe- narum publico adservantur, disposuit et impensis publicis edidit © Achilles Postolacca. Athenis 1878. — Avayoayn tov Emmi To dxe- Önuainov Erog 1879-80 doyav Tod čdvimoĎ mavemoryulov TV ENIOTNUOVIHÖV OVAAOYWv KUL TUOGOTYUÁTOV KŮTOĎ ZAL TOOYOUUUO: 18719—80. — Ev Advaıs 1879. — Bolais ŠL TOD olxovouoslov. dıeymviouarog Tod xar& ro 1879 Uno Tod eigmyıijrov ©. Apev- rovin. Adnvnoı 1879. Augsburg, Historischer Verein für Schwaben u. Neuburg: Zeitschrift, VI. Jahrgang 1—3. Heft. 'jŽ | 347 Bamberg, Historischer Verein für Oberfranken : 42. Bericht. Basel, Naturforschende Gesellschaft: Verhandlungen VI. Th. 2. Hft. i tavia, Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen: hi Notulen XVII. 2--4. — Register op de Notulen der Vergaderin- gen 1867— 78. — Tijdschrift voor indische Taal-Land en Volken- a ‘kunde XXV: 46. — Verhandelingen XXXIX. XLI. Batavia, Koninklijke Natuurkundige Vereeniging in Nederlandsch In- | die: Natuurkundig Tijdschrift D. XXXVIIL Berlin, Königl. preuss. Akademie der Wissenschaften: Mohlitsbähichte, 1879: September—December; 1880: Januar— August. — Ab- -v handlungen 1879. Berlin, Physikalische Gesellschaft: Fortschritte der Physik, Jahrg. RS bo BO RR. z 2. Berlin, Deutsche geolog. Gesellschaft: Zeitschr., XXXI: 4, XXXII: o o1e=2..— Gedenkworte am Tage der Feier des hundertjährigen Geburtstages von Christian Samuel Weiss den 3. Márz 1880. Bern, Allgemeine geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz : Jahr- buch 5. Band. — Quellen zur Schweizer Geschichte IV. Band. Bonn, Naturhistorischer Verein der preuss. Rheinlande u. Westphalens : | Verhandlungen, Jahrg. XXXVI: 2, XXXVII: 1. | Bordeaux, Société des sciences physiques et naturelles: Mémoires, -0 IL série, t. I: 2. 3. cah. | Bordeaux, Faculté des lettres: Annales II. année (1880). No. 2. ' Boston, American Academy of arts and sciences: Proceedings, new | series, vol. VI. VII: 1. Boston, Bosläil Society of Natural History: Memoirs, vol. III: p. I: No 1—3. — Proceedings XIX: 3. 4, XX: 1-3. Braunschweig, Verein für Naturwissenschaft: Jahresber. 1879—80. Bremen, Naturwissenschaftlicher Verein: Abhandlungen, Bd. VI: 2. ı 8. — Beilagen Nr. 7. Bremen, Historische Gesellschaft des Künstlervereines: Bremisches Jahrbuch XI. Breslau (Vratislav), Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens: Zeitschrift XV: 1. — Regesten zur Schlesischen Geschichte, 3. Lieferung bis 1238. — Acta publica Jahrg. 1622—1625. A (Vratislav), Schlesische Gesellschaft fůr vaterländische Cul- : Jahresbericht LVII. ja (Brno), K. k. máhrisch-schlesische Gesellschaft zur Befórde- ' rung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde: Schriften der histor.-statist. Section, Bd. 24. — Mittheilungen, Jahrg. 59 348 (1879). — Moriz Trapp, Catalog der Bibliothek‘ des Franzens- Museums etc. 1. 2. Theil. Brünn 1868—79. | A Brünn (Brno), Naturforschender Verein: Verhandlungen, Bd. XVIL Bruxelles, Société entomologigue de Belgique: Annales, t. 22. Budapest (Pešt-Budín), Magyar tudományos akadémia: Magyarországi régészeti emlékek, III. köt., 2. rész; IV. I. — Monumenta Hun- - gariae historica. — Magyar törtenelmi emlékek. Diplom. 16. — Magyar těrténelmi tár 25. — Archivum Rákoczianum, I. oszt. VI. VII — Magyar tudományos ertesítóje XII: 1—7, XIII: 1—6. —- Almanach 1879. 1880. — Archaeologiai értesíto, XII. — Érte- kezések a társadalmi tudományok köreböl V: 158. — GES U | XVI: 2—5. Cambridge, Museum of comparative Zočlopy : Bulletin, vol. VI: 1—7, vol. VII: 1. — Memoirs: VII: 1. — Annual report 1879—80. Cambridge, American Association for the advancement of science: 27. meeting. Cherbourg, Société nationale des sciences naturelles et rajlkh inne: | ques: Mémoires, T. XXI. — Catalogue de la bibliothěgue de la Societe, II. p. 2 livr. Chur, Naturforschende Gesellschaft Graubündtens: Jahresbericht,. Jahr- gang XXII. Córdoba, Academia nacional de ciencias de la república Argentina: | Boletin, Tomo III.; entrega I. 1879. Danzig, Naturforschende Gesellschaft: Schriften IV: 4. — Danzig in | naturwissenschaftlicher u. medizinischer Beziehung. 1880. Dresden, Verein für Erdkunde: Jahresbericht XVI. XVIL (Sitzungs- berichte u. geschäftlicher Theil), XVIL u. Nachtrag (wissenschaft- licher Theil). Dublin, Royal Irish Academy: Proceedings, II. serie, vol. II. 1.4. — Transactions, vol. XXVI. science 22; irish MS series, vol. L p. 1.; „Cunningham memoirs“ No. 1. | Dublin, Royal Dublin Society: The scientific proceedings. New series, vol. I. p. 1—3, vol. II. p. 1—6. — The scientific transactions. New series, vol. I. Memoir No. 1—12, vol. II. No. lab. - Erlangen, Physikalisch-medizinische Societät: Sitzungsberichte, 11. Heft (1878—19). RLA Florene, R. Istituto di studi superiori: Pubblicazioni della se- zione fil.: a) La ribellione di Mascado e di Sumitomo brano di storia Giapponese tad. da L. Nocentini; 9) G. Vitelli, Intorno ad alcuni luoghi della Ifigenia in Aulide di Euripide. Asservazioni ; nn + 349 o: [rs D v ce) Pf. C. Paoli, Del papiro specialmente considerato come mate- "= ria che a servito alla serittura. Memoria; d) L. A. Milani, Il _ mito di Filottete nella letteratura classica e nell’arte figurata. >> Studio monografico. Pubbl. della sez. d. accad. orient: a) Pf. F. Lasinio, Il commento medio di Averroe alla retorica di Aris- .. totele.. Fasc. 2. 3. (tavole, testo arabo); 5) pí. A. Severini e ©. Puini, Repertorio Sinico-Giapponese; c) L. Nocentini, La ribel- -© lione di Mascado e di Sumitomo. Testo Giapponese. Pubbl. della sezione di scienze fisiche e naturali: a) Dr. A. Ececher, - sulla teoria fisica dell’elettrotono nei nervi. Esperienze. b) Eccher, ‚Sulle forze elettromotrici sviluppate dalle soluzioni saline; c) Dr. G. Cavanna, Ancora sulla polimelia nei batraci anuri; d) Meucci -< F., II globo celeste arabico del secolo XI.; e) Dr. D. Tommasi, P ičstoko sulle formole di costituzione dei ona ferrici I. ne a. M., Physikalischer Verein: Jahresbericht 1878—79. - Freiburg i. Br., Naturforschende Gesellschaft: Berichte über die Ver- -___ ‚handlungen, Bd. VII: 4. Genéve (Ženeva), Société de he et d’histoire naturelle: Mé- - moires XXVI: 2. | Giessen, Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde: Be- ; richt 18. 19. Glasgow, Natural History Society: Proceedings IV: 1. - Görlitz (Zhořelec), Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften: | Neues Lausitzisches Magazin, Bd. 55: 2, 56: 1. Göttingen, Königl. Gesellschaft der Wissenschaften: Nachrichten 1879. Graz (St. Hradec), Historischer Verein für Steiermark: Mittheilungen, | Heft XXVIII. — Beiträge, Jahrg. 17. — Zahn J., Urkundenbuch "des Herzogthums Steiermark, II. Band. (1192 1246). — Fest- schrift zur Erinnerung an die Feier der vor 700 Jahren statt- gefundenen Erhebung der Steiermark zum Herzogthume (1180). " Graz 1880. Gras (St. Hradec), Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark : Mittheilungen, Jahrg. 1879. — Dr. L. v. Pebal, Das chemische Institut der k. k. Universität Graz. Mit 8 Tafeln. Wien 1880. Halle a. S., Kaiserliche Leopoldino-Carolinische deutsche Akademie der Naturforscher: Nova acta (Verhandlungen) 40, Bd. — Leo- | poldina H. XVI. - Halle, Verein für Erdkunde: Mittheilungen 1880. > Halle, Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen: | Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften Bd. 51. 52. Poa Sha rý ua 5, 350 Halle, Naturforschende Gesellschaft: Bericht úber die Sitzungen 1879. Hannover, Historischer Verein fůr Niedersachsen: ZeitseBgrtpl 1879. 41. Nachricht. Harlem, Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen : Archives Nöor- landaises, T. XIV: 3-5, XV: 1. 2. Harlem, Fondation de P. Teyler: Teyler's Godgeleerd (Genootsčhap, Verhandelingen, nieuwe Serie, 7. 8. dul. Heidelberg, Naturhistorisch-medizinischer Verein: Verhandlungen, Neue Folge, II. 5. Helsingfors, Finska Vetenskaps- Societet: Acta Societatis XI. — Bidrag. till Kännedom af Finlands Natur och Folk, H. 32. - Obsérva- tions météorologigues année 1878. Helsingfors, Societas pro Fauna et Flora Fennica: Acta, vol. T. (1875 i "9 | 9 Cd bavi 2? . TEE | — 77). — Meddelanden, 1—5 Háftet. — Notiser ir; Háftet i (1848—57); Ny Serie 2—11 Häftet (1861—75). Hermannstadt (Sibíň), Verein für siebenbůrgische. Tahle ME: : chiv, Neuer Folge XIV: 3, XV: 1—3. — Jahresberichte 1877 —78, 1878-79. — Programm des evang. Gymnasiums AB. für © 1877—78, 1878—79. — W. Weiss, der Hermannstädter Musik- verein. Herm. 1877. Innsbruck, Ferdinandeum: Zeitschrift, H. 24. 2 Innsbruck, Naturwissenschaftlich-medizinischer Verein: Berichte, Jahr- gang X. (1879). Jena, Medizinisch naturwissenschaftliche Gesellschaft: Zeitschrift, Bd. XIV: 1—4. — Denkschriften, II. Bandes 4. Heft. — 1 AOK berichte f. d. J. 1879. Kassel, Verein für hessische Geschichte und zndoděš Zeitschrift, VIII: 3. 4. — Mittheilungen, Jahrg. 1879: 2—4,:1880::1..2. Kassel, Verein fůr Naturkunde: 26. u. :27. Bericht. Késmárk, Ungar. Karpathen-Verein: Bibliotheca Curpeages " M : Payer. Igló 1880. Kiel, Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig. -Holstein: Schriften III: 2. Königsberg (Královec), Königl. physikalisch-ökonomische Gesellschaft: Schriften, XVIII: 2, XIX:.1. 2,XX: 4 2, XXI: 4.1.7 95 Kopenhagen (Kodaň), Kong. Danske Videnskabernes Selskab: Skrifter, naturvid. og math. XI: 6. — Oversigt, 1879: 3, 1880: 1. Kopenhagen (Kodaň), Kong. Nordiske Oldskrift sblálátka Aarboger 1878: 2—4, 1879: 1—4, 1880: 1. — Tillaeg :1877. 1878. | 351 B opoikéjem (Kodaň), Naturhistorisk. Forening: P ahěho Be delelser for Aarene 1877—78, 1879—80. : Krakau. (Kraków), C. k. Akademie umiejetnosci: R. 1879. - — a w. historyczno-filozof. XI.; filologiezn. t, VII; matemat.-przyrod. t. VI — Sprawozdanie komisyi fyziograf. t. XII. — .Lud t. XH. „XIII — Monumenta medii aevi historica res gestas Poloniae IE: ana dy 2 Pamietnik Akademii. Wydz. filolog. -histor.- „„„filoz. t. IV.; wydz. matem.-przyrod. t. V. — Acta historica res (“gestas Poloniae illustrantia t. III. IV. — Zabytki przedhistory- czne ziem polskich. Seryja I. Prusy królewskie. Zeszyt I. — Sprawo- "zdania komisyi do badania historyi sztuki w Polsce, t. I: 4, II. 1. — Wistocki Dr. WI., Katalog rekopisów biblijoteki uniwersytetu [en Jagielloúskiego, zesz. 5. — Stronezynski, Legenda obrazowa o el Swietéj Jadwidze ksiežnie Szlazkiéj. W Krakowie 1880; i obrazy. .. Zebrawski, Dr. Th., Teofila kaplana i zakonnika o sztukach © rozmaitych Ksiag trbře. W Kr. 1880. ' Leiden (Lugdun), Maatschappij der nederlandsche Letterkunde: Han- © "delinsen 1879. — Bijlage tot de Handelingen: Levensberichten -der afgestorvene Medeleden van de Maatschappij 1879. Leipzig (Lipsko), Königl. sächsische Gesellschaft der Wissenschaften: Berichte über die Verhandlungen der math.-phys. Classe: 1879; _ der phil.-histor. Classe: 1879: 1. 2. — Abhandlungen d. math.- "phys. Cl. XII: 4. Lemberg (Lwöw), Zaklad narodowy imienia Ossolinskich: Sprawozda- nie z czynnosci zakladu narodowego im. Ass. 1879. — Biblioteka Ossol. Zbiör materyalow do historyi Polskiej, Z. V. — Ketrzyn- ski Dr. W., Nazwy miejscowe polskie Prus zachodnich, wschod- nich i Pomorza wraz z przezwiskami niemieckiemi. We Lwowie 1879. — Ketrzyhski Dr. W., Catalogus codicum manuscriptorum — bibliothecae Ossolinianae Leopoliensis. ee ira en bibli- © oteki zakladu nar. im. Oss. Zesz. I. | Er (Linec), Museum Francisco-Carolinum: 38. Bericht sammt der "32: "Lieferung der Beiträge. ! En (Londyn), Royal Society of science: Proceedings, vol. XXVI: 184, XXVII: 185—189, XXVIII: 190—195, XXIX: 196—199, "XXX: 200—205."— Philosophical Transactions, vol. 167. p. 2, 168, 169: 1. 2, 170: 1. 2, 171: 1. — Catalogue of scientific papers vol. VIII. — The Royal Society 1879. London (Londýn), Royal Microscopical Society: donsal; vol. UI: 1—6. 6a. 352 London (Londýn), Publishing office of „Nature“: Nature 1880. St. Louis, Academy of science: Transactions, IV: 1. Lyon, Académie des sciences, belles lettres et arts: Mémoires, cl. des sciences t. 23; cl. des lettres 18. Lyon, Société Linnéenne: Annales, t. 24. 25. Lyon, Société d’ Agriculture, d’ Histoire naturelle et des Arts úliles; Annales, Série IV: t. X; série V:t. 1. Mailand (Milán), Accademia fisio-medico-statistica: Atti anno XXXVI (1880). Mailand (Milán), R. Istituto Lombardo di scienze e ‚lettere: Rendi- ; conti, vol, XII. Milwaukee (Wisconsin), Naturhistorischer Verein: Jahresber. 1878—80 | — Die Ansiedlungen der Normannen in Island u; Nordamerika im 9,, 10. u. 11. Jahrhundert. Vortrag -von Em. Ulrici- Modena, R. Accademia di scienze, lettere ed arti: Memonié t. XVIIL © XIX. Montpellier, Académie des sciences et lettres: Mémoires, dě = | sciences, t. IX., fasc. 2., section des lettres, t. VL f.5. Moskau (Moskva), Société impériale des Naturalistes: Bulletin 1879: 3. 4, 1880: 1. 2. München (Mnichov), Köpigl. bayer. Akademie der Wissenschaften: Sitzungsberichte, philos.- philolog.- hist. Classe: 1879: IL 2. 3, 1880: 1—3; math.-phys. Classe: 1879: 3. 4, 1880: 1—4. — innen der histor. Cl.: Bd. XV: 1. 2.; der philos.-philo- log. Cl.: XV: 2; der math.-phys. Classe: XII: 3. — J. v Dol- linger, das Haus Wittelsbach und seine Bedeutung in der deut- schen Geschichte. München 1880. — -A. v. Druffel, Ignatius v. Loyola an der Römischen Curie. M. 1879. — Dr. K. A. Zittel, Über den geologischen Bau der libyschen Wüste. München. 1880. — Dr. L. Rockinger, die Pflege der Geschichte durch die Wit- telsbacher. New Haven, Connecticut Academy of arts and sciences: Transactions, vol. V: 1. New Hawen, Conn., Office of the amu Journal of science (ed. D. James and E. S. Dana): The american Journal of science, vol, XIX. XX. New York, N. Y. Academy of Sciences: Annals, vol. I; 5—8. Osnabrück, Naturwissenschaftlicher Verein: Jahresbericht, IV. (1876 —1880). 953 Pamplona, Hisp., Asociation Euskara: Revista, Ano TIL No. 23-30. „Paris (Paříž), Ecole polytechnigue: Journal t. XXVIIT: 46. cah. „Faris (Paříž), Société géologigue de France: Bulletin, Série III, t. VI: 8—10, t. VII: 7. 8, t. VIII: No. 1, Séance snášel annu- .slselle et célébration du cinguantenaire dis la Société. Bande (Paříž), Société mathématigue de France: Bulletin, t. VII: jb B. St. Petersburg (Petrohrad), Académie imperiale des sciences: Bul- letin, XXV: 5, XXVI: 1—3. — Mémoires: XXVII: 212. — Mereoponoruueckiü c6opnnks VI: 1. 2. 88. ' Petersburg (Petrohrad), Commission impériale archéologigue: 01T- geTb 3a TOoNB 1877, — ArTrxace 3a r. 1877. St. Petersburg (Petrohrad), Jardin impérial de botanique:. Tpyazı "so (acta horti Petropolitani) T. VI: 2 St. Petersburg (Petrohrad), Observatoire physique central: Annalen, Jahrg. 1877. 1878: 1. 2. Philadelphia, Academy of Natural Sciences: Proceedings, 1879: 1. 2. 3. Pisa, Societa Toscana di scienze naturali: Att: IV: 2. — Processi - , verbali 1880. Pisa, R. scuola normale superiore: Annali, serie IV. ‚vol. 2, serie V: | vol. 3. Plauen i. V., Alterthumsverein: 2. Jahresbericht auf die J. 1875-80. Prag (Praha), Museum království Českého: Časopis Musea 1879: 1—4. — Památky staré literatury České č. 5. 6. — Novočeská - bibliothéka č. XXIL (Pr. Sobotky: Rostlinstvo v národním po- dání slovanském. — V. V. Tomka Jan Žižka. V Praze 1879. Prag (Praha), Jednota českých mathematiků: Časopis pro pěstování 'mathematiky a fysiky, IX: 1—0, X. 1. 2. | Prag (Praha), Verein zur Ermunterung des Gewerbsfleisses in Böhmen (Jednota k povzbuzení průmyslu v Čechách): Jahresbericht für das 47. Vereinsjahr (1879—80). — Jednatelskä zpráva za al. rok působnosti (1879-80). Prag (Praha), K. k. Sternwarte: Astronomische Beobachtungen, Jaké gang 40. "Prag (Praha), Vydavatelstvo Osvěty: Osvěta, lišty. pro, rozhřelk At f: mění, vědě.a politice: roč. X. "Prag (Praha), Statistische Commission der königl. ‚Hauptstadt Prag: Statist. Handbüchlein für das Jahr 1878. VII. Jahrgang. Deutsche Ausgabe. Prag. 1880. — Statist. příruční knížka za rok 1878. Rod, VII. České vydání, V Praze 1880. Ahr 23 394 Regensburg (Rezno), Historischer Verein von Oberpiah und oře burg: Verhandlungen, Bd. 34, Regensburg (Řezno), Kónigl. bayer. ‚Botanische Gesellschaft: Tu | Jahrg. 37. ; Rom (Rim), R. Accademia dei Lincei: Atti, memorié;. Serie) Im: »classe | di scienze morali, storiche, filologiche: vol. III.; elasse di scienze © fisiche, mat. e naturali, vol. III. IV. — Transunti, ‚serie s vol. | IV: 2—7 vol. V: 1. I Rom (Řím), R. Comitato geologico d'Italia: Bolletino X. úsr9. I “mV, Schwerin (Zvěřín), Verein fůr meklenburgische Geschichte und Alter- | thumskunde: Jahrbücher und Jahresberichte, 44. 45. 11 | Stade, Verein für: Geschichte und Alterthüfmer der Herzogthůmer Bremen u. Verden: Archiv, 7. Hit, — Bahrfeld M.; Die) Můnzen | der Stadt: Stade. Mit 4 Taf. Wien 1879. Beilage pr Archiv VII. | Stockholm, Kong. Svenska Vetenskaps-Akademien: N, P../Angelin, 1 Palaeontologia Scandinavica, P. I. (unica). Holmiae. 1878.17 © Stockholm, Entomologiska „Fórening: Entomolog. Tidskrift. Bd. a 1. 2. Hit. Sydney (Australia), Royal Society of New South Wales: T and | Proceedings, vol. XII. — Report of the council of education upon the condition of the public schools ete. for 1878. — Mi- neral map and general statistics of New South Wales. Sydney 1876. Toronto, The Canadian Institute: Proceedings, vol. I. p. 1. Triest (Terst), Societa Adriatica di. scienze, naturali: Bolletino, vol. z 2, Tromso, Museum: Museums Aarshefter II. Ulm, Verein für Kunst und Alterthum im Ulm und Oberschwaben: | Münster-Blätter, 2. Heft. 4 Upsala, Regia Societas scientiarum Upsaliensis: Nova psa ser. "13 vol. X: fase. 2. — Bulletin météorologigue VIII IX. (a. 1876. 7). Venedig (Benátky), R. Istituto Veneto di scienze, lettére ed arti: Memorie, vol. XX: 2. 3, XXI: 1. — Atti, serie V: vol. IV: 10; v. V: 1—6. 8—10; VI: 1—9. BY | Washington, U. S. Geolog. and geograph. Survey: Miscellaneous publications, No. 12. — Bulletin, II. series, vol. V: 4 =— Annual report XI. (1879).-— Report of the geolog. and geograph. Ur, vol. XII. — Catalogue of the publications. 3. ed. | | Wernigerode, Harz-Verein für Geschichte und Alterthumskunde : Zeitschrift, Jahrgang XII: 3—4, XIII: 1. 2, 355 "Wien (Vídeň), Kaiserl. Akademie der Wissenschaften: Sitzungsbe- richte, der phil.-histor. Classe, Bd. 94: 1. 2,95: 1—4, 96: 123; -1 Math.-naturw. Classe, L Abth. Bd. 79: 1—5, 80: 1—5, 81: 1-5 En 1.2; II. Abth. Bd. 79: 4. 5, 80:15, 81: 1-5, 82: 1. 51 1 Abth..Bd. 80: 1—5, 81: 1-5, 82: 1. 2; Register z. “ 0,1680 der Sitz, Ber. der math.-naturw. Cl. — Archiv für Oster- reichische Geschichte, Bd. 59::1.(2,.60: 12, 61::1.2, 62: 1. „— Fontes rerum Austriacarum, II. Abth. Bd. 42. — Denkschriften A phil-histor. Cl. 30. Bd. — Denkschriften der math.-naturw. 01.40. 41. 42, Bd. — Almanach, pro, 1880. Wien (Vídeň), K. k. Central-Anstalt ‚für Meteorologie und Er tismus: Jahrbücher, der neuen Folge. XIV. u. XVL. Bd. Wien (Vídeň), K. k. geographische Gesellschaft: Mittheilungen Bd. XXI. Wien (Viden), Anthropologische Gesellschaft: Mittheilungen, X. Bd. .. 159. Heft. Wien (Viden), K. k. Geologische Reichsanstalt: Jahrbuch, Bd. XXX: "1-3. — Verhandlungen J. 1880, | Wien (Vídeň), K. k. zoolog.-botan. Gesellschaft: Verhandlungen, 29. Bd. Wien (Vídeň), Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kennt- nisse: Schriften, Bd. 20. Wien (Vídeň), Verein für Landeskunde von Niederösterreich: Blätter, © Jahrg. XIH: 1—12. Wiesbaden, Verein für Naturkunde Nassau’s: Jahrbücher, Jahrgang NI XXXI | | Zürich (Curych), Antiquarischer Verein: Mittheilungen, XLIX. Heft. Ascherson P. Prof., Beiträge zur Flora der mittleren und westlichen Niederlausitz. Berlin 1879. — 30 diverse a in Se- ©" paratabdrücken. Barone G., Epimenide di Creta e le credenze religiose de suoi tempi. - Studio storico-critico-filologico. Napoli 1880. Bishop L., The poetical Works. 5. Edition. Albany. 1880. Blasius Prof Dr. W., Die Neuaufstellung des Herzoglichen naturhistor. | Museums zu Přaunachveé Br. 1879. Bonelli H., Das Museum nz Salvator in Ober-Blasewitz bei Br&den, Burg Ad. Frh. v., Über die Wirksamkeit der Sicherheitsventile bei Dämpfkesseln: Wien 1879. 23* Sr „tě 356 Cameletti Ig., Il. binomio. di Newton. Genova 1880.97, v Drozda MDr. J. V., Studie o podstatě narkosy. V Praze 1880. Eberstein L. F. Frh. v., Fehde Mangold's von Eberstein zum Branden- stein gegen die Reichsstadt Nürnberg 1516—22. 2. Auflage. | Dresden 1879. — Urkundliche Nachtráge zu den geschichtlichen Nachrichten von dem reichsritterlichen Geschlechte Eberstein vom Eberstein auf der Rhön. Dresden 1878, | E91 Henry J., Aeneidea, or critical, exegetical and aesthetical remarks on the Aeneis. Vol. II. Ach) 43—56). Dublin 1879. Holub Dr. Em., Dr. Holub’s Ausstellung. _ Katalog der im Pavillon des Amnktehrs ausgestellten Objecte. I. Der Mensch. Wien 1880. Hoüel J., Cours de calcul infinitésimal. Tome IH. fasc. 1. 2. Paris 1880. Jiréček ih „ k. k. Minister a. D,, Dr. P. Beck: Administrativer Bericht über‘ die Betheiligung Österreich an der Weltausstellung in Paris 1878. Wien 1879. — Anthologie z literatury české. Sv. IL, vydání 4., sv. III. vyd. 5. V Praze 1881. — The biograph. ER review. Vol. I. No. 3. March. 1879. — Wyklad bajek Krasickiego "wraz z tekstem tychže przez G. Ehrenbergra. Kraków 1871. _ Kalousek Dr. J., České státní právo. Historický výklad. V Praze 1871. — Einige Grundlagen des böhmischen „Staatsrechtes. 2. Auflage. | Prag 1871. — Über die Nationalität Karls, IV. Entgegnung auf einen von Prof. Dr. J. Loserth unter demselben Titel ver; öftentlichten Aufsatz. Prag 1879. — Obrana, knížete, Václava Svatého proti smyšlenkám a křivým úsudkům o jeho povaze. V -Praze 1872. — Nástin životopisu Františka Palackého. Na‘ oslavu dokonání „Dějin národu Českého.“ V Praze 1876. — O historii výtvarného umění v Čechách. Osvěta r. 1877 č. 5. — 0630p5 JTHOrpaonuecK0ůŇ TATOpATypw 0 Uexaxs u Új0Bakaxp. Hay MocKOBCEHXB YHHBEPCHTETCRUXL HSBĚOTIŘ Ho, 6— ü. 1868 T. Kaulich, Dr. Wilh., Contra Glaubensbekenntniss eines modernen Na- turforschers. 2. „Auflage.. Prag 1880. Kuchynka Prof. M., Perspektivné, zobrazování tvarů RR S 12 "i tabulkami. — Die perspektivische Darstellung. ebener Gebilde als. Einleitung in das perspektivische Freihandzeichnen nach Modellen., Mit 12 Tafeln. Prag 1880. H. Landesausschuss f. d. Königr. Böhmen: Sněmy, Anke od léta: 1526, až po naši dobu. Vydává král. český archiv zemský. „V Praze 1880. — Bericht der hydrograph. Commission des Königreiches Böhmen. Hydrometrische Section. Nr. II. ” | 357 Le»Paige; ; Dr. MC; Bur qwelques! points; dela théorie::des:fofmes ž algébrigues. Bruxelles 1880. — 16 diverse P Av sdncnd -„„„„matischen Inhalts ;in,Separatabdrůcken,, | Lehner P. Ferd., Cecilie. Časopis pro, katolickou, jat en Fr 1874—79. — - Method. Časopis Yragvany umění křesťanskému Bst 5 | Miller- Hauenfels > V o PBS 80 Die din u. de Tat der elliptischen u. hyperelliptischen Differenziale. Graz 1880. K. k. Ministerium f. Kultus und Unterricht: „A. Conze, A. Hauer - O. Benndorf: Neue archaeologische Untersuchungen auf Samo- thrake. Mit 76 Tafeln u. 43 Illustr. im Texte. Wien 1880. II. Bd.“ K. holländisches Ministerium der Colonien: „Börö-Boudour dans Vile de Java, dessiné par ou sous la direction de Mr. F. C. Wilsen, publié d’apres les ordres de son Excellence le ministre des co- lonies par le Dr. C. Leemans, Leide 1873—74.“ Im holländischen und französischen Text, 15 Texttafeln und einem Atlas von 393 Tafeln. Perels M., Klänge aus Böhmen. Zeitgedichte. 3. Auflage. Leipzig 1870. vom Rath Prof. G., Vorträge und Mittheilungen. Bonn 1880. "Robinski Dr., De Vinfluence des eaux malsaines sur le développe- ment du Typhus exanthématigue démontré par des observations. Paris 1880. Scheffler Dr. H., Die Naturgesetze und ihr Zusammenhang mit den Principien der abstrakten Wissenschaften. III. Theil, 6.—8. Lie- ferung. Leipzig 1880. Seydler Dr. A., Základové theoretické fysiky. Díl I V Praze 1880. K. k. Statthalterei in Böhmen: Reichsgesetzblatt 1880, Landesgesetz- blatt. Stossich Prof. M., Prospetto della Fauna del mare Adriatico. Parte I. — Alcuni cenni sopra il primo sviluppo delle Serpule. Trieste 1879. Studnička Prof. Dr. F. J., Algebraické tvarosloví. Část IL II. V Praze 1880. Wasseige Dr. Ad., Fibromyome kystigue volumineux de I uterus. Bruxelles 1880. > Weinberg M., Über Methoden der Messung der Wellenlängen des | Lichtes mittelst Interferenzstreifen. Wien 1879. - Weyr Prof. Dr. Em., Über dreifach berührende Kegelschnitte einer ebenen Curve dritter Ordnung und vierter Classe; sowie eine Sammlung von weiteren‘ mathematischen Ab | -(paratabdrůcken. / garavib ak 10884 .eallszırıdi ne Woldřich Dr. J. N., Diluviale nást vo ie nor jm Böhterwalde. W wien 1880. ORRU Ms: ahradnik Prof. Dr. K., Nek ke vinstitosti trojina t kod förhhläkete n, Zagrebu 1880. tob oder sin Boah lv 1 40 > br + (Lt yx f : jh O88 L- sex) pr G sorlaeisqillssaqyd Ak : R30 f a: 3 Ei), ern, “ py v vě ? -03 23D 31I21UHOIV L OI3NBL3IZM 11009) Z03)10 20 bh AAA GLI 1 TVT [ur E +1 o | MONYZED KOM TIT By—>G10 L D90: 4811094 ur nolt A Fe FR i PTT sike br ho : a } rot‘ MOV 28 an "Din A9) Z9 L- G4 S94 Ň + ty 4 : fi, «1 P P 416 C 4) Vy ber nn? hate nr = OVBÍ Disc! hi „DOHhi ıA © DMIIDBOJI9A ‚HOIEROE c > O88T no .aoannlisditili br 94HTo0V „9gwoleavěh „sk us zaniselen zip 59b.. anankurl ad znojisysedo, Bob- $inomsh oupidemádiusza auge i r . -E . A 4) i u. v ka“ r „IM at 19h JINE: OEBU9AMHOBAITN "KKL ba. BÍDA) GV ný - - — „O8 ol yise Nor t ir : Ei 25 1 s : > i CVO JÍ VY ji 1 O88£ sah V sie A lie dalo 301093 Avohak B: „+ MN A * * nk i BERN» | Lom RN‘ My BEN v ACT a sl 2 f j -„vdgdoueobamí 4088 L Baldsiassgadaiafl sa9nlcd, B r f., ci * 6 =) nd „lläh.. antrat: „T k jis" 091181 “KA er tab BIS Bil9)) OJJ9G60TI OT8P sach P olngptod'ofibhragghkivu omg it pl i1109 IE Voerde zb Ma ro ‚aut "I db- zbomiiniiloy "on pitek ojáovenodři jb, hör zob odšlnsoV- 10. bápásoMW 19b nabo aM. icli z u £ OT8L ass ‚norötradel. Yelsklir E: 49 1910 Sidiulozlds$ž obroýd zdosiodbovodij anál, . 9119 'gjoa“ ; gaěnlD "ugroiv bíly audi ol Jitab. ovaní =. ř i 0 + y i V - > “ = 4 \ m p r z x 4 : M 4 hu (+ P Ak 12, 13. 14, W dr o Inhalt — Obsah. & Sitzungsberichte. -© Zprávy 0 zasedání. A : F Jag. "A. Ordentliche Sitzungen . . . . , 4. Řádná sezení. ... . IV B. Sitzungen der philos., histor. und © B. Sezení třídy pro filos., und: | PROV Cake V" „BROT DNI) 1 WENDT a filologii . . . XIV ©. Sitzungen der mathem.-naturwissen- C. Sezení třídy math. pro | BEE WERE Claske“ JI 111295 SDERO v, vědecké , 1... . DET ER ! ‘Vorträge und Abhandlungen. — Přednášky a pojednání. Adolf Ameseder: Über Constructionen ebener Curven vierter Ordnung midrei Doppelpunkten. x HR MOD) ZU OMOETOSRÉN ; 3 Franz Augustin: Über den Einfluss der Bewölkung auf den täglichen Temperaturgang in ARdgv1 9303 Ady ZUR 210 II RE : 9 Karl Feistmantel: Über. die fossile Flora des Hangendzuges im Fläche. Rakonitzer Steinkohlenbecken. . . ! 2.2 Wr « + Tr. 24 August Seydler: Poznámka, týkající se skládání otáčecích rychlostí kölem Jihovolných, 08... « eh ER BRTADOAADÁ YDL9IZUBM, 34 Franz Štolba: Chemische Mittheilungen . .. 2 <. <% <. ++ +4 87 Karl. Preis: Úber die Zersetzung von Ferro- und Ferrieyankalium in wässerigen Lösungen. . ... <. INNEN o 46 Franz Studnička: Über eine neue Determinanteneigenschaft . . .... 50 Eduard Weyr: Über eine Verification der Multiplicationsformel für Deter- satellite 120481000 „BUG SG PR DÝKA; MAJDOU IPEOL, z 55 Karl Bobek: Úber Krümmungsmittelpunkte von Curven . . <. ©... 56 Anton Bělohoubek: Úber den Einfluss der geologischen Verháltnisse auf die chemische Beschaffenheit des Quell- und Brunnenwassers .... . .. 64 Josef Dědeček: Zur Verbreitung der Lebermoose in Böhmen sammt einigen speciellen Beobachtungen . . . . « « + + « « + + + ++ + + « 104 August Seydler: Uber die Bewegung von Punkten auf gegebenen Curven Bu lachen s, situ Jí dvd ae V 6 ee. E a 111 C. le Paige: Sur les Armani: hémisymétrigues d’ordre pair . . . .125 F, Štolba: Chemisch-mineralogische Mittheilungen - +... + + + + +127 m RO 5 15. Franz Vejdovsky: Über die Rhizopoden der Brunnenwässer von Prag . 136 16. Ant. Rezek: Paměti Jiřího Pospichala z let 1661—1680. .......139 17. K. W. Zenger: Über den Zusammenhang der Erdstürme mit den plane- a taren Verhältnissen des Sonnensystemes . ... « » « < + «+ + + + «* 150- 18. Jan Kušta: O geologických poměrech pánve Rakovnické. ..... „168 19. Ot. Feistmantel: Kurze Bemerkungen über einzelne Theile des böhmischen Kohlensebirpen to... 22. at. IMO = a: | 20. Jan Woldřich: Diluvialní fauna u Sudslavic pod Vimperkem v Šumavě „191 | 21. Johann Kusta: Bohrgänge von Insekten in einem verkieselten Araucarites von Bränov. Koprolithén-Concretionen Bei Krupá. . . 2... « . „202 22. Bohuslav Rayman: Kyselina propargylová . 2 2 22.202000. 206 23. F. Mertens: Eine geometrische Anwendung der Multiplicationsregel der Determnanten: IC ae Me, nn - 207 24. K. Domalip: u ra über A sinn aueh im en Ratmessb: B, VYBIUA ,, NR ER ee WS, 210 25. Jan Palacký: O jižní hranici našich bylin ... . senenei® »leleuebe(» 220° 26 K Kořistka: Über einen Basalt.mit polarem, Magnetismus bei Mariaschein 222 27. Jos. Jiréček: Zpräva 0 židovském RED v Praze roku 1389.2 Fukopiap | Krakoysk&ho A sky Ya Le x ce oh Hin: 327 28., Jos. Jireček: Rukópis ze XVI Ten; v osadě Tolerám 3 u 1 Polská Cheat 229 29. K. W. Zenger: Ein allgemeines Gesetz der meteorologischen Erscheinungen und der Bewegung der planetaren Körper des Sonnensystemes . . . . . 234 30. K.W.Zenger: Die Grundursache der; planetaren Bewegungen: a RAAnen- EEE 70 Čest BE RE 080 Ga ad son jé . 262 31. B. Raymann; und K, Preis: Einwirkung von: Jod: auf aromatische Kohlen. wasserstoffe mit längeren Seitenketten . . . .u. s(L iai Mt. 267 32... Bohusl. Raymann:, Beitrag zur\Kenntniss des Done ‚= „271 „33. Ant. Frič: Über die Entdeckung von n ekie in: der: bohm- Kreide- „ formation, sossbíseapři ah 20 oliazot. sb Hard IsıueardeieH Je „275 34. Ant. Grünwald: Me die ee den begesiitehı Derivationen! nach „ ganzen positiven. aufsteigenden; Potenzen.d. Index, u. die: damit Zusamnien-.! h | hängende Logialrechnung . OR RELRTER S en 05 BO datnlagon 7a 35. K.J. Taränek: Über die Süsswasser- Diatomeen aus den terišton Schichten. von, Warnsdorf ; bet -0189°T. -ov - ame ox ol dl „Bar Haie ‚86. Fr. Bayer: Palaeobatrachus bohemicus aus der Braunkohlé von Rreuilén- hain LTE : » ip Hi ad) +: län are 231 87. Jos. „Emler: Nekrologium ; z ET bratří kajídích v Nových: Benátkách.:298 38. Josef Dědeček: Beiträge zur Bestimmung, böhmischer a: 3 «39. Franz Augustin: Das Klima von Prag.. mai 190W.: slední ui Bid Verzeichniss der im -J., 1880, eingelangten, Druckschniften od le lod A, 1346 Seznam spisů r. 1880 došlých (x s dien sok Jigdnofkadosoti Bıloeimadr Sih 7336 u. | ně. osajlé : zaločoběď. ženobi skl k i i MIA 1 Su 19 IA ŘE S a = Publicationen der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften, ‚welche noch, so lange der Vorrath reicht, bezogen ungen können (sammt Preisangabe). + 5 I. Abhandlungen (sog. Actenbände). | (IL Folge: 3. Bd. (1798) Bi. 07., (1822) BV 4 „ (1827) „ (1830) „ (1833) „ (1837) (1837) „ (1843) „ (1848) „ (1852) > (1854) „ (1857) RA „l Skok: l: dě ad ho u 1— (2 Mk.) 1— (2 Mk.) » (1824) —.80 (1:60 Mk.) 1— (2Mk.) 1.20 (2:40 Mk.) 1.— (@ Mk.) 1.20 (2:40 Mk.) 2— (4 Mk.) 4.50 (9 Mk.) 4.50 (9 Mk.) 6.— (12 Mk.) 7.— (14 Mk.) 6.— (12 Mk.) | V. Folge: 10. Bd. 40T vksvý ur Seo ati Doder his MBT z ae nr ing » 5. » » 6. ” » T. ” „ 8. » » In (1859) 6.— (12 Mk.) (1861) 6.— (12Mk.) (1863) 7.—(t4Mk.) (1865) 5.— (10 Mk.) (1866) 4— (8Mk) (1869) 5.50(11 Mk.) (1870) 4.50 (9 Mk.) (1871) 7.50 (15 Mk.) (1872) 6.-—- (12 Mk.) (1873) 9—(18Mk.Y (1874) 9— (18 Mk.) (1876) 12. (24 Mk.) (1878) 15.— (30 Mk.) 2. Sitzungsberichte. Jahrg. 1859 (2 Hefte) —.34 (68 Pf.) Jahrg. 1870 (2 Hefte) 1t— (2 Mk) „1860 —.50. (1 Mk.) ze ae P 1.10 (2:20 Mk.) 4391861 —.50 (1 Mk.) it 1872 3 1.50. (3 Mk.) „1862 —.60 (1:20. Mk.) | „1873 (1. Band) 2.50 (5 Mk.) MA 96350) —.60 (120 Mk.) | „1874 M 2.— (4 Mk.) 51864 x —.67 (1.34 Mk.) | RE UNe e 2.50 (5 Mk.) „ 1865 —.69 (1:38 Mk.) RR: i 2.50, (5 Mk.) 51866 : 1.— (2 Mk.) SR TTS 2 3.— (6 Mk.) ie. 1.25 (2:50 Mk.) ER: P 3.— (6 Mk.) „1868 er 1.13 (2.26 Mk.) 2 1809 A 3.— (6 Mk.) „1869 E —.55 (1.10 Mk.) 3. Jahresberichte. Vom Jahre 1876 . —.60 | Vom Jahre 1879 . —.60. PM (ABT. ZS Smí 7 aaa: —.60 23878 A —.60. | Besondere Werke und Separatabdrücke, Bartoš, Chronik von Prag (1524—31), im latein. Text bearbeitet ZNK 3 Hötler, 0 0. 00) 7 a ee nie), 1.— (2 Mk) Böhm J., Ballistische Versuche und Studien, 1861 ...... 1.50.(3 Mk.) Bolzano B., Leben des Franz Ritter v. Gerstner, 1837 .—.12 (24 Pf.) Dastich J., Rozbor filos. náhledů Thómy ze Štítného, 1862 . . —.35 (70 Pf.) Dienger J., Dr., Úber einen Satz d. Wahrscheinlichkeitsrechnung, nn ee EEE OR En 1.08 (2.16 Mk.) Dobrovský J., Ludmila und Drahomíra, 1807 ........ —.05 (10 Pf) Domalip K., Electromagnetische Untersuchungen, 1872 . —.54 (108 Mk.) 2 Dvorský a Emler, Religuiae tabularum terrae citationum vetustis- ý sine; 1867 -4 0a úsek de Eo 0M NNN 2— a N), i Emler Jos., Dr., siehe: Regesta P. II. ' — Ein Bernaregister des Pilsner Kreises. 1876. . . ..... —.60 (1:20 Mk.) — Die Kanzlei der böhm. Könige Přemysl Ottokars II. und k Wenzels II. und die aus derselben hervorgegangenen Formel- bücher) 1873170. 01 -dalo roli, TC G) z (60) 1.20 (2:40 Mk.) Erben K. J., siehe: Regesta Pars I. k Farský Fr., Resultate zweijähriger Vegetations-Versuche in kůnst-- lichen Nährstoff-Lösungen, 1879 . . . <... <... 1.. 240 (4:80 Mk.) Feistmantel K., Die Porphyre im Silurgebirge von Mittelböhmen, USED NR DE AR Hoejis-.t.. (S8BE —.50 (1 Mk.) — Die Steinkohlengebilde in der Umgebung v. Radnic, 1861 . —.30 (60 .Pf.) — Beobachtungen über die Entstehung einiger sphaeroidischen © Gebilde im Mineralreiche, 1864. . . . <<<.. < 4. —.25 (50.Pf.) Feistmantel Ot., Beiträge zur Steinkohlenflora v. Kralup, 1872. 1.15 (2:30 Pf.) — Fruchtstadien fossiler Pflanzen aus der böhm. Steinkohlen- fórmatibn ER an vadě rlalM M) 3 „ROD 1.75 (83:50 Mk.) — Baumfarrenreste der böhm. Steinkohlen-, Perm- u. Kreide- | formation 1873 10%: © Aozosém pabiší v Fraser ri 1.— (2 Mk.) — Steinkohlen- u. Permablagerung im NW von Prag, 1873 . 3.— (6 Mk.) Frind A., Urkunden über die Bewilligung des Laienkelchs in — Böhmen unter Kaiser Ferdinand, 1873 .. 2.2... 0. —.70 (140 Mk.) Frič A., Dr., Zur Anatomie der Elephanten-Schildkröte, 1870. —.40 (80 Pf.) Fritsch C., Über Pflanzen, deren Blumenkronen sich täglich periodisch öffnen und schliessen, 1852 . . .» .....«. 1.40 (2:80 Pf.) Goll J., Dr., Der Convent von Segeberg (1621), 1876 . .... —.60 (120 Mk.) — Der Vertrag von Alt-Ranstaedt. Oesterreich und Schweden DA K dat je SE a Der a drby dea . 1.80 (3:60 Mk.) Golovacki J. Fr., O pykonncnoms MoluTBeHHuRb cTApouemcKoMr | ALVA BBR OBI L. 2.0.0 22 Tan nn 2 js dn n NN —.24 (48 Pf.) Günther S. Dr., Antike Näherungsmethoden im Lichte moderner Marteihatie A8VB © en n a EN OM 1.05 (2:10 Mk.) — Der Algorithmus Linealis des Heinrich Stromer, 1880 . —.40 (80 Pf.) Hanka V., Čtenie Nikodemovo: co sě dálo při umučení páně, poct en ra oi T n aE pot a zbo zbo —.50 (1 Mk.) Hanuš I. J., Quellenkunde u. ee der böhm. Literatur- kick od ee Ne re +6)ke o , un. a oci — Verzeichniss sämmtl. Werke u. AB linden db böhm. © be Gesellsch. der Wissenschaften bis 1854 ...... 2,077, 80" (60-PfY ni Hasner J. R. v., Über das Binocularsehen, 1859... ...... .. —.30 (60 Pf.) Hattala M., De mutatione contiguarum consonantium in linguis 24 STayiele, "ABA W, „u 0m sale A ee ee ARO nn — Počátečné skupeniny souhlásek československých, 1870 . . 1.50 (3 Mk.) © Höfler a Šafařík, Glagolitische Fragmente, 1857... .... 1.60 (3:20 Mk.) Höfler €. R. v., Dr., Monumenta Hispanica. I. Correspondenz Adrian's v. Utrecht mit, Kaiser Karl V., 1520 ..,.,.. Pe Jireček C. Dr., Die Handelsstrassen und Bergwerke v. Serbien £ und E onen während des Mittelalters, 1879... „2... 1.50 (3 Mk.) Jireček H. Dr., Codex juris bohemici. T. II. p. 2., 1870 . . . 3.— (6 Mk.) Jireček Jos., Er anolovia bohemica. (Dějiny eirkernfiie básnictví Beh 32 do XVIII. století), 1878912010050. . 2.40 (4:80 Mk.) Kalousek J. Dr., Über Prof. O. Lorenz’s Geschichte Přeniýsl MM EE, 1B7A ....... ee VYDÁ SO 1.05 (2:10 Mk.) Kaulich W. Dr., Das speculative System des Jo. Scotus Erigena, > > nl.. oa —.45 (90 Pf.) Kelle J., Die klass. Handschriften bis herauf zum 14. Jahrhundert i Eraser Bibliotheken: 1,1872 wi doadgeilzniemmiudzär —.72 (1'44 Mk.) Knobloch J. W., Von d. Mitteln die Verfälschungen d. Lebens- mittel zu erkennen. Preisschrift. Prag und Leipzig 1810. Sn... láva Sv ombot, EEE —.60 (120 Mk.) Küpper C., Zur Theorie der Curven 3. und 4. Ordnung, 1872 .—.60 (120 Mk.) '— Über die Steiner'schen Polygone auf einer Curve dritter ans Beste. DIOIE 159, ame old SENT —.60 (1'20 Mk.) Kulik J., Jahresformen der christlichen Zeitrechnung (1000jähr. | NE EL Be FE er og ty a —.50 (1 Mk.) Kvíčala J., Scholiorum Pragensium in Persii satiras delectus, | A —.60 (1:20 Mk.) Lindner ©. A. Dr., Über latente Vorstellungen, 1874. . ... L (a6'PRÝO X Lówe J. H. Dr., Der Kampf zwischen Realismus und Nomi- RLE: R Mittelalter, 1876 „3% 2 2.2 I 1.20 (2:40 Mk.) Ludwig, A., Die Nachrichten des Rig und Atharvaveda über | Geographie, Geschichte, Verfassung des alten Indien, 1876.. 1.05 (2:10 Mk.) Machowetz J., Auflösung d. Gleichungen d. 2., 3. u. 4. Grades, a... une. S LO NPILOTNTAÍ —.30 (60 Pf.) Maloch A. Z., Wo ist Karl der Grosse geboren? 1872 . . . .—.54 (1-08 Mk.) Mareš Fr., Popravčí kniha Pánův z Rožmberka, 1878..... 1.20 (240 Mk.) Matzka W. Dr., Horners Auflösungsweise algebr. Zifferglei- ILL. Le 1.— (2 Mk.) — Zur Lehre der Parallelprojection und der Flächen, 1874 . 1.50 (3 Mk.) -_ — Grundzüge der systematischen Einführung n. Begründung | der Lehre der Determinanten, 1878. ... 2... tb 6 BACH) — Zur christlichen Zeitrechnung und für deren Den | ET L E E 1.80 (3:60 Mk.) Palacký Fr. Dr., Staří letopisové Čeští od r. 1378—1517 (alias: Seriptorum rerum Bohemicarum t. III.), 1829. 89. ...... 1.— (2 Mk.) © — Würdigung der alten böhm. Geschichtschreiber, 1830 . . . 1.50 (3 Mk.) Palacký J. Dr., Pflanzengeographische Studien. I., 1864. . . .—.70 (1.40 Mk.) Pierre V., Über das Bourdon'sche Metallbarometer, 1860 . . . —.32 (64 Pf.) Popper J., Weddle's Auflösung numerischer Gleichungen, 1861 . —.24 (48 Pf.) Regesta diplomatica nec non epistolaria Bohemiz et Moravix. ba- I opera K. J- Erben paps fs als Tolein: © 6.— (12 Mk.) Pars II. opera Dr. J. Emler. Vol. 1.—8 jedes Heft. . . 2.50 (5 Mk.) Rybička A., ni rodiny erbovní, 1873 . . . . . .—.54 (1'08 Mk.) « » Sehöbl I. Dr., Über die Nervenendigung an den Tasthaaren der Säuwzethiere, 1872. ...:.. ŘEK aintlalafih. ab, base —.30 (60 Pf.) Sedláček A., Rozvržení sbírek a berní r. 1615.. ........12— @Mk) Skuherský R, Die Methode der orthogonalen Projection, 1858 . —.40 (80 Pf.) Šolín J. M, Über graph. Integration, 1872. ala. X 80. —.30 (60 Pf.) — Über Curven dritter Ordnung, 1878... 2.2.2... . ..1.05 (210 Mk.) Štolba F., Chemische Notizen, 1830 ... <... <... —.20 (40 Pt.) Studnička Fr. J., Dr., A. L. Cauchy als formaler Begründer der | Determinanten-Theorie, 1876: u... sm skin! ir .—.45 (90 Pf.) - — Resultate der während des Jahres 1876—1880 in Böhmen. gemachten ombrometr. Beobachtungen (jedes Heft). . . . 1.50 (8 Mk.) Tilšer Fr., Grundlagen der Ikonognosie L., 18378 ....u .. 3.— (6 Mk.) Tomek W. W., Základy starého místopisu Pražského. L—-V.a j registřík, 1866—75 (též jednotlivé sešity) . ... . « +... 6.— (12 Mk.) —, Registra decimarum. papalium, 1873 „© . us le rede 1.80 (3:60 Mk.) Truhlář J,, Urbář zboží Rožmberského roku 1379. 1880. . . « 1.20 (240 Mk.) Ullik F. Dr., Bericht über die Bestimmung der während eines Jahres im Profile von Tetschen sich ergebenden Quantitäts- schwankungen der Bestandtheile des Elbewassers . . < « Volkmann W. F., Die Lehre des Sokrates in ihrer historischen hy Stellung, 1861 Dısmakiagtenar 00 apo: REIHE .—.40 (80. Pf.) Vorträge gehalten in der öffentlichen Sitzung der kön. böhm. | Gesellschaft der Wissenschaften bei ihrer ersten Jubelfeier Aanatr Sept. 1838, 1937.04; 25.0. 0a ee ee x „18.(30. Pf) Waltenhofen A. v:, Dr., Über die Anziehung e. Magnet. Spirale vá auf einen bewegl. Eisenkern, 1870 .- . . . . « < < ++.. —.45 (90 Pf.) — Über die Bestimmung der Vergrösserung u. des Gesichts- feldes,won Fernröhren, 1872... .. 2. rose —.50 (1 Mk.) — Über elektr. Zündungen in grossen Entfernungen 1876 . „—.60»(1:20 Mk.) — Über die elektrische Uhr von F. Řebíček, 1879 . . . . .—.60 (1:20 Mk.) Weitenweber R. Dr., Repertorium sämmtlicher Schriften der ae, k. böhm. Gesellschaft d. Wissenschaften v. J. 1769—1868 . 1.— (2 Mk.) Weyr Ed. Dr., Über algebr. Raumcurven, 1873. ...... . —.72 (1'44 Mk.) — Zur Integration d. Differenzialgleichungen 1. Ordnung, 1876 —.90 (1:80 Mk.) Weyr Em. Dr., Die Erzeugung algebraischer Curven durch mehr- deutige Elementargebilde, 1870. . . ... - . « + + « » —.56 (112 Mk.) — Erzeugnisse mehrdeutiger Elementargebilde im Raume (als Fortsetzung des obigen Aufsatzes), 1872 ....... .. 1.26 (2:52 Mk.) — Die Lemniscate in rationaler Bedeutung, 1873. ..... —.72 (144 Mk.) — Grundzüge einer Theorie der cubischen Involution, 1874 . 1.20 (2:40 Mk.) Wocel J. E., Welislaws Bilderbibel, 1871... .. « < + +.. 3.— (6 Mk.) Wrbna v. Freudenthal 6f. Rud., Lebensgeschichte, 1827 . . —.05 (10 Pf.) Zenger K. W., Das Differentialphotometer u. eine neue Thermo- er sales 1870°, 144, DATEN DO} KA SLA PETE DER TEE —.60: (1:20 Mk.) — Die Tangentialwage u. ihre Anwendung, 1872 ...... —.,60 (1:20 Mk.) Zimmermann R., Schiller als Denker, 1859 .......... —.20 (40 Pf.) m ————— | ' A, Verlag der königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. — Druck von Dr. Ed. Grégr. Prag 1881. „2 (fiskou m zd U Mia Fü Ma m Ain M m „YY TLIÝNÝKÝ P aan n VARTA LLUTTTE B | | | - & PPVYBAM , a -8 V) a a ul SIFPPFELUIT VOL Rep s., | k RADA, AnA Bill grnuaaı aAl,ıA B s nern N | „A £ 2 P AD SVA nek U TTLLLLL AAA Vol An Aa | A alela a Do h | a ag ahažaákhí Pa „IR Bang A P & Final] N „4 Ana aA Al + A M A BAT La: Ans a rým A V ka a o TÝ j anal ALL FAIR PEPE + „aaa o v ahtete "k | AR | i PT L ELT LITTTLIT TYTYTY T ei 1 “ Na o; a m. ý Sr (6 nun m. = . 4 “ a + a: „ Ba, 5 a 2m N B N; 4- aaa ata VOV mau „8 A Jon M ň | hy HH an _ i Baf le M Ba VA > OMIARARRL Zeas IR 5, ATTON TV LT PT n = 9 ©; A A N 1 kun, a! APIS C an. pán v 5 nika y k by - ai zh M am = Neal Bu ERROR- tal Ta N 5 | y 4 An 4. AAS Pt Pi Mí mat. & Es > Šika“ “ RANK AS 100 N N bh N | Pr TTYVÝT Ilirrer PAA rrerýTT DAR Sam PISTEN 4 RAR, hal Sa aan | ASAZARB AU DoS RK OVA V RA oj aan LA O A V A K ALL LEER SER, | | = AJA k RAT aa R | pa | (ade. ” | Vase (1+ TT A VAABAARA PA 5. \ \ p <., ZM 5 rý“ “ ; Ag a o > r 4 a, + jf z AAA A RA "a jj AAA -*6 mb A „M ball : : a A PAA V P - ar \A i aaßsa ARAAABAPAAM > $ + EN j A M4 3 IN -O LAA š N ARmMAAAnr AN) N „0 3 a 3 i ; 3 en BB“ € 7 M 25 , : i 4 3 “ E 243 40 m ar pra PPPÁD nA. a | i PPAMARA BARU ARM = 2 BA a -K 3, a > MN dy dy fíky sky 6: A v S A Pia SD 4 a „al aaß Ulasanájkk| PŘsana A POT 7 Won aREIRORECREARREPTERMECReN AMV nn MÁJ! Sad Pan ALL Rap, Im: NR RAKA" jas « Masná OV PET TY VOOR u ur PONa AA Va VA A: ws i 2 Ma W spa K W | nh“ A durna; Ras a A ARE ER A : wer FITHR > mp Aa ie a 4 * TY Sr ann 4 ná | PYYv- RE ar JAARAAAA s EV br a k Ma P ana ea n A et a ana N4p ; PUM PR poco tl BOA opona PA Vo o AM x = x N) m AR, -. A V3 8 T Arm Deren, A aux Nayaaı a p A, ší | EEE NILTTTWERRORRN en) ta A , P dě Maa: A k Sa) Na sg - © A naht a „M EEE aaa AMARA wart nn M E v > u fe I] a -E , Sonata hh M oh I : h I = en | BLU ALS ALAL ER Po adu 22) . 5A “a EL. pí A > I I ie I U PR m ( 6 May ( JN D dam SE © „0m SW A ODA PU T CE FATETTL. M „Um | E 4 un 1 ‘ & na 4 A - A bobo s a sa Nur) iA, TY DO one | Nat i : en rs u, a AAA ně Ma : bř PAR Ara, = Pee: SEN Zunkaanunli Rn Sava ks (al PV De m. ws 2 ann aan Aj a aaa? Ana s m ob Diebjeieiet! 77 Vie. a Im A PA A m : ji Lim ALA Dresden RAU IH HIER T TE TESTS MT on. „VAR kata 0.88 A, pnonAnAa+ VÍ HH PTY ac Va, = NAay data an a” an. an AAA Tan Ar u ať 4 A VA Pev“ Aa E AS A“ Mama j a PVL = A AAR L LH LL ET RATM V | A „ 8M A PŮ Am ya MA OSLO NS ma: 2 PN PAKY | AJ aa i: VE rk: x k Sk . en Prien 0. : AAA A li, do a « : 2. 7 M SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES AMU LIN 3 9088 01304 4540