a THE ACADEMY OF NATURAL SCIENCES OF 2M + h jb > Y k - r \ L zak i i i \ % Y ei ji s , v ň fi V V k sa. ha š dr “ Ki 1 ih: x i 5 : Ů + = ; Nr i j i ; ý , f : 4 i A i : 9 Ň + Ir 9 . i 4 “ . ; k Pat. Vor in Val RU VON) VAT Z AN. Urt Din: n Juli) Eu Da 1 0 "un PSTN 1 j OVV (0 N if UE Dura M U Kin! V RUM If Nr» null n AN ! hl Í + vk 1 s Fan, ji M IL HUN EINEN Ka JPN aj M ad TO st, nd OAG "MOITNAU nA SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGL. BIN. CHSHISCHÄFT DER WISENSCFTE IN P BAG JMIRGANG 1881, REDAKTION: PROF. DR. K. KORISTKA. VERLAG DER KONIGL. BÖHM. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN -© 1S8R. ZPRAVY 0 ZASEDÁNÍ KRÁLOVSKÉ ČESKÉ SPOLEČNOSTI NAUK v BRA Z E. ROČNÍK 1881, REDAKCI: PROF. DRA. K. KORISTKY. PRAZE. NÁKLADEM KRÁLOVSKÉ ČESKÉ SPOLEČNOSTI NAUK, 1882. IV oitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag im Jahre 1881. © ———e A. Ordentliche Sitzungen : I. Sitzung am 12. Januar. Mittheilung des Praesidiums, dass über Ersuchen der Landwirth- schaftsgesellschaft für das Königreich Böhmen in der Person des Prof. Dr. Studnička, ein Mitglied der k. böhm. Gesellschaft delegirt wurde, um über einige meteorologische Fragen Berathung zu pflegen. Prof. Dr. Studnicka berichtet, dass er den Sitzungen beigewohnt und, über an ihn gerichtete Aufforderung auch einen Entwurf zur Organi- sirung des meteorologischen Dienstes in Böhmen ausgearbeitet habe, welcher Entwurf auch angenommen wurde. Die Mitglieder Dr. Emler und Dr. Studnicka berichten über eine am 9. Jänner im Auftrage des Herren Praesidenten vorgenommene Scontrirung der Cassa, welche in Ordnung befunden wurde. Der Cassier der Gesellschaft legte die Rechnung für 1881 vor, mit deren Prüfung Dr. Emler und Dr. Studnicka betraut wurden. Weiters wurde über mehrere Gegenstände ökonomischer und administrativer Natur verhandelt. II. Sitzung am 9. Februar. Der Vorsitzende theilt mit, dass die Gesellschaft durch den am 27. Jänner 1. J. plötzlich erfolgten Tod ihres ausserordentlichen Mit- gliedes, des ausgezeichneten Mineralogen Professors Dr, Emanuel Zprávy o zasedání kral. české společnosti nauk v Praze roku 1881. Be — A. Řádná sezení: L Zasedání dne 12. ledna. Předseda oznámil, že k požádání společnosti hospodářské pro království české delegován byl prof. dr. Studnicka jakožto člen král. české Společnosti k poradě o některých otázkách meteorologických. - Tentýž podal zprávu, že byl přítomen zasedáním, a že vyzván vy- pracoval návrh k organisaci posluhy meteorologické v Čechách, kte- rýžto návrh také byl přijat. Členové dr. Emler a dr. Studnička podali zprávu 0 prohlídce pokladny společnosti panem předsedou uložené a vykonané dne 9. ledna, kterážto pokladna v pořádku na- lezena byla. Pokladník společnosti předložil účty za rok 1881, jež odevzdány byly k prozkoumání pánům dru. Emlerovi a dru. Stu- dničkovi. Potom rokováno o některých věcech povahy hospodářské a správní. II. Zasedání dne 9. února. Předseda oznámil, že utrpěla společnost náhlým úmrtím dne 27. ledna t. r. citelnou ztrátu člena svého mimořádného a mineraloga výtečného: prof. dra. Emanuela Bořického. Členové povstavše pro- VI Bořický einen herben Verlust erlitten habe, worauf sich die Mitglieder zum Zeichen ihrer Theilnahme von den Sitzen erheben. Die Revisoren der Rechnung Dr. Emler und Dr. Studnicka berichten, dass die Geld- gebahrung und die Cassarechnung vollkommen richtig befunden wurde, und wird der Antrag derselben, dem Cassier der Gesellschaft, Regierungsrath Matzka, das Absolutorium zu ertheilen, und den Dank der Gesellschaft auszusprechen, angenommen. Vom k. k. Hauptmann Bekh von Widmannstetten wird ein Werk: die Herren und Grafen von Stubenberg übersendet, und demselben hiefür der Dank ausge- sprochen. Die vorgelegte Abhandlung des J. Velenovsky: „Die Flora aus dem ausgebrannten tertiären Letten von Vršovic bei Laun“, und ebenso die Abhandlung des Ferdinand Menčík: Konrád Waldhauser, mnich řádu sv. Augustina, wird in den Actenband aufgenommen. Der Eintritt in den Schriftenverkehr mit dem Musée Guimet in Lyon wird beschlossen. Über Antrag Dr. Emlers wird die Drucklegung des Berna-Registers der erzbischöflichen Güter genehmiget. Über Antrag des General-Secretärs wird beschlossen, die bisher fertig ge- druckten Abhandlungen wieder in einen Actenband zu vereinen, und mit Nummer VI. Folge, 10. Band zu versehen und zu versenden. III. Sitzung am 2. März. Die von Prof. Dr. Anton Grünwald vorgelegte Abhandlung: „Über die Entwickelung der begrenzten Derivaten“ wird in der Acten- band aufgenommen, ebenso die vorgelegte Abhandlung von Dr. Anton Rezek: „Paměti o bouři Pražské r. 1524“, Vom Comité des HI. Congresses polnischer Aerzte und Naturforscher wird eine Zuschrift vorgelegt mit der Einladung an die Mitglieder der Gesellschaft, an © dieser Sitzung theilzunehmen. Die Beschlussfassung wird vertagt, ebenso über eine Zuschrift des k. k. Gebührenbemessungsamts. Hierauf wurden Vorschläge zur Wahl auswärtiger Mitglieder vorgelegt und motivirt. IV. Sitzung am 6. April. Ein Gesuch um Subvention zur Herausgabe der böhmischen Urbarien wurde an das hohe k. k. Unterrichtsministerium übersendet. Die böhmische Sparkasse hat der Gesellschaft behufs Publication von wissenschaftlichen Arbeiten eine Subvention von 400 fl. verliehen, wofür derselben der Dank ausgesprochen wird. Der Eintritt in den Schriftenverkehr wurde beschlossen mit der Linean society in London, mit der Royal society of Edinburgh und mit dem Verein für Geo- graphie und Statistik in Frankfurt am Main. Über. Verlangen des VII jevili svou soustrast. Revisorové účtů dr. Emler a dr. Studnicka podali zprávu, že účty pokladny a naložení s penězi pokladničnými nalezeny byly úplně správnými, pročež přijal se jich návrh, aby pokladníku c. k. vlád. radovi Matzkovi 1 uděleno absolutorium i díky vzdány byly. Od c. k. setníka Bekha z Widmannstetten došel darem spis: Die Herren und Grafen von Stubenberg, začež jemu bylo po- děkováno. Předložené pojednání J. Velenovského: „Die Flora aus den ausgebrannten tertiáren Letten von Vršovic bei Laun“, jakož i pojednání Ferd. Menčíka: „Konrád Waldhauser, mnich řádu sv. Augustina“ přijato ve svazek pojednání. Usnešeno, aby se vstoupilo ve spojení záměnné s Musée Guimet v Lyoně. K návrhu dra. Emlera schváleno, aby se vytisklo „Berna-Register der erzbischöflichen Gůter“. Hlavní tajemník učinil návrh, jemuž dostalo se schválení, aby tiskem dosud vyšlá pojednání spojena byla ve svazek dle čísla desátý řady šesté, i aby pak rozeslán byl. TIE. Zasedání dne 2. března. Pojednání prof. drem. Ant. Grünwaldem předložené: „Über die Entwickelung der begrenzten Derivaten“ přijato ve svazek pojednání jakož i práce, již předložil dr. Ant. Rezek: „Paměti o bouři Pražské r. 1524“, Od výboru třetího sjezdu lékařů a přírodozpytců polských předložen byl přípis s pozváním členů společnosti, aby súčastnili se tohoto zasedání. Usnešení o tom odloženo, jakož i o přípisu c. k. úřadu pro výměr poplatkový. Potom předloženy návrhy k volbě členů přespolních i odůvodněny. IV. Zasedání dne 6. dubna. Žádost za subvenci k vydávání urbářů českých odeslána byla vys. c. k. ministeriu vyučování. Spořitelna česká poskytnula spo- lečnosti 400 zl. k vydávání prací vědeckých, začež jí poděkováno. Dále usnešeno, aby společnosť vstoupila ve spojení záměnné s Linnean Society v Londýně, s Royal Society of Edinburg a se Spolkem pro zeměpis a statistiku ve Frankfurtě nad Mohanem. K požádání c. k. VIII Gebůhrenbemessungsamtes soll das Einbekenntniss des Vermögens vorgelegt und zugleich um Befreiung von der Besteuerung der Biblio- thek eingeschritten werden. Debatte über die in der letzten Sitzung gemachten Vorschläge betreffend die Wahl neuer auswärtiger Mit- glieder. Hierauf werden Vorschläge zur Wahl neuer correspondirender Mitglieder vorgelegt und motivirt. V. Sitzung am 4. Mai. Berathung über die Abhaltung der Jahressitzung, sowie über einige vorgelegte Abhandlungen. Die Sitzungsberichte für 1880 wurden im Drucke beendiget und versendet. Hierauf wird zur Wahl der neuen Mitglieder geschritten, und werden mittelst Kugelung ge- wählt, zu auswärtigen Mitgliedern der philos. histor. philol. Classe die Herren: Romuald von Hube, kais. russ. Senator in St. Petersburg, Josef Eduard Erdmann, Professor der Philosophie in Halle, Rudolf Hermann Lotze, Professor der Philosophie in Berlin; zum auswärtigen Mitgliede der mathem. naturw. Classe Th. V. Hayden, Chefgeologe der Vereinigten Staaten in Washington, zu correspondirenden Mit- gliedern der philos. histor. philolog. Classe Georg Krek, Professor der slav. Philologie an der Universität in Graž, Wladislaw Wislocki, Custos der Jagiellonischen Universität in Krakau, Jaroslav Geitler, Professor der Slavistik an der Universität in Agram; schliesslich zum correspondirenden Mitgliede der mathem. naturwiss. Classe: Vincenz Strouhal, Privatdocent an der Universität in Würzburg. VI. Sitzung am 1. Juni. Der 10. Band der VI. Folge der Abhandlungen der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften wurde im Drucke vollendet und ver- sendet. Eine Deputation der Gesellschaft, bestehend aus den Herren: Reg. Rath von Waltenhofen, Reg. Rath Tomek und Prof. R. von Kořistka hat sich am Vermählungstage Sr. Kais. Hoheit: des Kron- prinzen zu Sr. Exellenz dem Herrn Statthalter begeben, um denselben zu bitten, die erfurchtsvollsten Glückwünsche der k. böhm. Gesell- schaft der Wissenschaften an Ihre kais. kön. Hoheiten den Herrn Kronprinzen und die Frau Kronprinzessin übernehmen zu wollen. Die Aufnahme einer von Dr. Johann Palacky vorgelegten Arbeit: „Studie o botanickém zeměpisu“ in die Abhandlungen wurde beschlos- sen. Mit der Vertretung der Gesellschaft bei dem Congresse polnischer Naturforscher und Aerzte in Krakau wird Prof. Dr. Ant. Frič betraut. IX úřadu pro výměr poplatkový má se předložiti přiznání majetku a zá- roveň se má podati žádosť v příčině osvobození od uložení daně na knihovnu. Potom rokováno o návrzích v posledních dvou zasedáních činěných, vztahujících se k volbě nových členů přespolních; pak pře- dloženy návrhy k volbě nových členů dopisujících a odůvodněny. X V. Zasedání dne 4. května. V poradu vzato, kdy svolati zasedání výroční a rokováno o ně- kterých pojednáních předložených. Zprávy o zasedáních r. 1880 byly dotištěny a rozeslány. Potom předsevzata volba nových členů; 1 byli voleni kuličkami za členy přespolné, třídy filos.-historické, pánové: Romuald z Hube, cís. rus. senator v Petrohradě, Josef Eduard Erdmann, professor filosofie v Halách, Rudolf Hermann Lotze, professor filosofie v Berlíně; za člena přespolního třídy mathem.- přírodn. Th. V. Hayden, vrchní geolog spojených států severoameri- ckých ve Washingtoně; za členy dopisující třídy filos.-historické : Jiří Krek, professor slov. filologie při universitě v Št. Hradci; Vla- dislaw Wislocki, kustos university Jagellonské v Krakově; Jaroslav Geitler, professor slavistiky při universitě Záhřebské, a za člena do- pisujícího třídy mathem.-přírodn.: Čeněk Strouhal, soukromý docent při universitě ve Wůrzburku. ! VI. Zasedání dne 1. června. Desátý svazek šesté řady pojednání byl dotištěn i rozeslán. Deputace společnosti, sestávající z pánů vlád. rady z Waltenhofen, vlád. rady Tomka, prof. ryt. Kořistky odebrala se v den oddávek J. cís. Výsosti korunního prince k Jeho Exc. panu náměstkovi s prosbou, aby sprostředkoval nejuctivější blahopřání královské české společnosti nauk Jeho cís. k. Výsostem pánu korunnímu princi a paní . korunní princezně. Usnešeno, aby se přijala předložená práce dra. Jana Palackého. „Studie o zeměpisu botanickém“ ve svazek pojed- nání. Zastoupení společnosti při sjezdu lékařů a přírodozpytců polských v Krakově svěřeno prof. dru. Ant. Fričovi. X Den 17. Juni fand die offentliche Jahressitzung statt, wor- über im Jahresberichte Mittheilung gemacht wird. VIL Sitzung am 2. Juli. Mittheilung, dass durch die k. k. Statthalterei im kuřete Sr. kais. kón. Hoheit des Kronprinzen der Gesellschaft der Wissenschaften für die dargebrachten Glückwünsche der Dank ausgesprochen wird. Zusendung der Festschrift zum 300 jähr. Jubiläum von Idria von Seite des k. k. Ackerbauministeriums. Verhandlung über der Gesellschaft zum Drucke vorgelegte Abhandlungen. Berathung über Gegenstände ad- ministrativer Natur. VII. Sitzung am 12. October. Der Praesident theilt mit, dass die k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften in den letzten Monaten den Verlust von vier Mit- gliedern durch den Tod zu beklagen habe und zwar des vor kurzem gewählten auswärtigen Mitgliedes R. H. Lotze in Berlin, des ausserord. Mitgliedes Dr. Gregor Zeithammer, und der correspond. Mitglieder Kasp. Wilh. Smith in Kopenhagen und Achille Delesse in Paris. Die Anwesenden bezeigen ihre Theilname durch Erheben von den Sitzen. Der Eintritt in den Schriftenverkehr mit der botanischen Gesell- schaft in Copenhagen, und die unentgeldliche Betheilung der k. k. Bergakademie in Příbram mit den Schriften der Gesellschaft wird beschlossen. Verhandlungen über einige für den Druck vorgelegte Manuscripte und über administrative Gegenstände. IX. Sitzung am 2. November. Der Praesident theilt mit, dass die Gesellschaft neuerdings einen schweren Verlust durch den Tod ihres correspondirenden Mitgliedes Dr. Anton Frind, Bischofes von Leitmeritz erlitten habe, worauf sich die anwesenden Mitglieder zum Zeichen ihrer Theilname von den Sitzen erheben, In die Preis-Jury für die Čermaksche Stiftung wird als Delegirter der Gesellschaft Professor Dr. Gindely gewählt. Nach- dem die dreijährige Functionsdauer der Mitglieder des Bureau abge- laufen ist, wird zur Neuwahl mittels Stimmzetteln geschritten. Das Resultat ist die Wiederwahl sämmtlicher bisheriger Functionäre für die nächsten drei Jahre, und zwar wurden gewählt zum Praesidenten: Josef Jireček, Minister a. D., zum Vice-Praesidenten: Dr. Adalbert von. Waltenhofen, k. k. Regierungsrath und Professor, zum General- Secretär Dr. Karl Ritter von Koristka, Professor, zum Secretär der XI Dne 17. června bylo veřejné zasedání výroční, o čemž vypravuje zpráva výroční. VII. Zasedání dne 2. červenece. Oznámeno, že od c. k. místodržitelství sděleno z uložení J. cís. Výsosti korunního prince poděkování král. české společnosti nauk za projevené blahopřání. Od c. k. ministeria orby zaslán spis slav- nostní ku 300letému jubileu v Idrii. Rokováno 0 pojednáních spo- lečnosti k tisku předložených, a konečně o věcech správních. VIII Zasedání dne 12. října. Předseda oznámil, že kr. česká společnosť nauk utrpěla v po- sledních měsících ztrátu čtyr členův; želí úmrtí nedávno zvoleného člena přespolního R. H. Lotze v Berlíně, člena mimořádného dra. Řehoře Zeithammera, člena dopisujícího Kašp. Vil. Smitha v Kodani a Achilla Delesse v Paříži. Přítomní projevili svou soustrast po- vstáním. Usnešeno, aby se vstoupilo ve spojení záměnné se společ- ností botanickou v Kodani, jakož i aby c. k. akademie horn. v Pří- brami podělována byla zdarma spisy společnosti. Posléze rokováno o některých rukopisech k tisku předložených, jakož i o věcech správních. IX. Zasedání dne 2. listopadu. Předseda oznámil, že opět utrpěla spolecnost ztrátu úmrtím člena dopisujícího dra. Ant. Frinda, biskupa litoměřického; přítomní členové projevujíce svou soustrast povstali. Jako zástupce společnosti při soudu pro udělení ceny z nadání Čermákova zvolen jest prof. dr. Gindely. Poněvadž uplynulo tříletí činnosti členů úřadujících, předsevzata volba nová lístky hlasovacími. Výsledek byl, že opět zvoleni byli dosavadní hodnostáři na příští tři léta, a sice zvoleni jsou: za předsedu Jos. Jireček, ministr m. sl.; za místopředsedu dr. V. z Waltenhofen, c. k. vlád. rada a professor; za hlavního tajemníka dr. Karel ryt. Kořistka, professor; za tajemníka třídy filos.-histor.- XII philos. histor. philol. Classe Wenzel Wladiwoj Tomek, k. -k. Regie- rungsrath und Professor, schliesslich zum Secretär der mathem. naturw. Classe Johann Krejčí, Professor. | X. Sitzung am 7. December. Mittheilung, dass Sr. Excellenz der Herr Unterrichtsminister mittels Erlass vom 26. October 1881 der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften eine Subvention im Betrage von 500 fl. zur Förderung der Herausgabe böhmischer Urbarien bewilliget habe, was die Gesell- schaft mit Dank zur Kenntniss nimmt. Mittheilung, dass in Folge Einladung der k. k. geographischen Gesellschaft in Wien, an dem 25jährigen Jubiläum derselben theilzunehmen, auf dem Wege der schriftlichen Umfrage von den ord. Mitgliedern der Gesellschaft der General-Secretär derselben Dr. K. Kořistka als Delegirter der Gesell- schaft zu dieser Feier bestimmt wurde. Berathung über vorgelegte Ab- handlungen, sowie über verschiedene Angelegenheiten der Bibliotkek. LE V VV O V V OVOCNÝ XIII filolog. Václ. Vladivoj Tomek, c. k. vlád. rada a professor, a za tajemníka třídy mathem.-přírodn. Jan Krejčí, professor. X. Zasedání dne 7. prosince. Oznámeno, že Jeho Exc. pan ministr vyučování výnosem ze dne 26. října 1881 král. české společnosti nauk povolil subvencí 500 zl. jako příspěvek k vydání urbářů českých, což společnost s díky k vě- domosti vzala. Oznämeno, že k pozvání c. k. společnosti zeměpisné ve Vídni, aby král. česká společnost nauk súčastnila se jejího 25letého jubilea, cestou písemného dotazu členů řádných společnosti hlavní tajemník dr. K. ryt. Kořistka zvolen jako zástupce společnosti k této slavnosti. Potom rokováno 0 pojednáních předložených, jakož i o věcech týkajících se knihovny. XIV B. Sitzungen der Classe für Philosophie, Geschichte und Philologie, 1. Am 11. Jänner. Josef Jireček: Über Epitaphien böhmischer Gelehrten -A der Hand- ‚ ‚schrift des Meisters Marcus Bydžovský. 2. Am 24. Jánner. Anton Rezek: 1. Úber den bayerischen Krieg i im J. 1504. 2. Úber die Denkwürdigkeiten von Březnic aus dem 17. u. 18. Jahrhundert. 3. Am 7%. Februar. Anton Rezek: Über einige Quellen der Prager Urkunden im J. 1524. 4. Am 21. Februar. | W. W. Tomek: Über die Gefangennahme der Königin. Barbara, Ge- malin des Kaisers Sigmund, in Znaim im J. 1437 und die Ur- sachen derselben. | 5. Am 7. März. Josef Emler sprach über einige kleinere Beiträge zur böhmischen Geschichte im 14. und 15. Jahrhundert von Ferd. Mencik. 6. Am 21. März. Ottokar Hostinsky: Über die Bedeutung der practischen Ideen Her- barts für die allgemeine Aesthetik. 7. Am 4. April. J. Truhlář: Über die altbohmischen Texte des Streites der Seele mit dem Körper. 8. Am 25. April. Josef Kolář: 1. Kritik der polnischen Grammatik des Malecki. 2. Uber die Steigerung der Laute i in oj, aj, und u in ov, av. 9. Am 9. Mai. Anton Rezek: Über die Abmachungen des Wiener Congresses im J. 1515. 10. Am 23. Mai. M. Hattala: Einige Beweise aus dem Belial von Budweis zur Ver- theidigung der Grünberger und der Königinliofer Handschrift. Josef Kalousek: Zur Geschichte des Kelches in der vorhussitischen Zeit. XV B, Sezení třídy pro filosofii, dějepis a filologii, 1. Dne 11. ledna. Josef Jireček: O epitafiích učenců českých dle rukopisu mistra Marka Bydžovského. 2. Dne 24. ledna. Antonín Rezek: 1. O válce bavorské roku 1504. 2. O pamětech Břez- nických ze 17. a 18. věku. 3. Dne 7. února. © Antonín Rezek: O některých pramenech bouře Pražské r. 1524. 4. Dne 21. února. V. V. Tomek: O zajetí královny Barbory, manželky císaře Sigmunda ve Znojmě roku 1437 a o příčinách jeho. 5. Dne 7. března. Josef Emler přednesl některé menší příspěvky k dějinám českým 14. a 15. století, objevené Ferd. Menčíkem. 6. Dne 21. března. Otakar Hostinský: O významu praktických ideí Herbartových pro všeobecnou esthetiku. : 7. Dne 4. dubna. J. Truhlář: O staročeských textech sporu duše s tělem. 8. Dne 25. dubna. Josef Kolář: 1. Rozprava o polské mluvnici Maleckého. 2. O stup- ňování hlásek i v oj, aj; A U V ov, av. 9. Dne 9. května. Antonín Rezek: O úmluvách sjezdu Vídeňského r. 1515. 10. Dne 23. května. M. Hattala: Několik důkazů z Beliala Budějovického na obranu rukopisů Zelenohorského a Kralodvorského. Josef Kalousek: Dějepis kalicha v dobách předhusitských. XVI 11. Am 13. Juni. Johann H. Löwe: Über die Frage: Gibt es eine universal-wissen- schaftliche Methode. 12. Am 27. sah Jaroslav Goll: Über das Verhältniss der Waldenser zur Hussitischen Bewegung. Josef Kalousek: Zur Geschichte des Kelches in der vorhussitischen Zeit (Fortsetzung). 13. Am 17. October. W. W. Tomek: Über die Prager Begebenheiten unter König Albrecht. 14. Am 31. October. - W. W. Tomek: Über die Einnahme Prags durch Georg von Poděbrad — im J. 1440. 15. Am 14. November. Jaromír Čelakovský: Über den Tractat des Unterkämmerers Vaněk Valečovský gegen die geistliche Herrschaft. 16. Am 28. November. Jaroslav Goll: Über einige Quellen aus dem J. 1419. Johann Gebauer: Über die Nationalität der Prager St. Gregor Glossen. 17. Am 12. Dezember. M. Hattala: Über die palaeographische Seite der Königinhofer Hand- schrift. XVII + | 11. Dne 13. června. Jan J. Löwe: O otázce, stává-li universalní vědecká methoda. 12. Dne 27. června. Jaroslav Goll: O poměru Waldenských ke hnutí husitskému. Josef Kalousek: Dějepis kalicha v dobách predhusitskych. (Pokrač.) 13. Dne 17. října. ! = V. V. Tomek: O příbězích Pražských za krále Albrechta. 14. Dne 31. října. V. V. Tomek: O spůsobu dobytí Prahy Jiřím Poděbradským r. 1440. 15. Dne 14. listopadu. Jaromír Čelakovský: O traktatu podkomořího Vaňka Valečovského -proti panování kněžskému. 16. Dne 28. listopadu. Jaroslav Goll: O některých pramenech z roku 1419. Jan Gebauer: O národnosti Pražských gloss Svatorehorskych: 17. Dne 12. prosince. M. Hattala: O palaeografické stránce Rukopisu Královédvorského. XVIII C. Sitzungen der mathematisch - naturwissenschaftlichen Classe, da 1. Am 14. Jánner. 1 K. W. Zenger: Über die Berechnung der Aplanaten. Ladislav Čelakovský: "Über einige Resultate’ der botanischen Durch- forschung Böhmens im verflossenen Jahre. “u Karl Feistmantel: Über die Kohlenflötze bei Sten Otomar Novák: Úber Tentaculiten. A. von Waltenhofen ‚legt vor eine Akhandlung des Prof. Ant. Sykora in Rakonitz: Enveloppe einer Geraden, welche zur Summe der Quadrate der Abstände von einer ah, von Punkten eine con- stante Grösse hat. 2. Am 28. Jänner. FEN Johann Palacký: Über die Fauna von Palästina. Franz Štolba: Über einige Arbeiten: im ochémišschen' Laboratorium der böhmischen technischen Hochschule.: Johann Krejčí: Über Ausstrómung warmer Luft am Kahlen Berge bei Lobositz. Franz Studnička legt vor eine Abhandlung von Prof. le Paige in Lüttich: Über die biguadratische Involution der dritten Ordnung und ihren Gebrauch in der Theorie der‘ ER AUEN, ‘Linie ‚viepter Ordnung. | WB) 14 3. Am 11. Februar. Johann Krejčí: Über neue silurische Panzeú (bei as) und Beroun und über neue Fucoiden ebendaselbst. 0 :gl HM Johann Palacký: Über die Flora Arabiens. Karl Feistmantel: Úber einen neuen Karpolithen aus den Kohlen- flötzen bei Schlan. 4. Am 25, Februar. Johann Palacký: Úber die Maskarenische Flora. ö Anton Frič: Über neue palaeontologische Funde. 5. Am 11. März. Johann Palacky: Über die Flora von Yarkand. August Seydler: Über complanare Biquaternionen, J. Dědeček: Über das Vorkommen einiger akrokarpen Laubmoose in Böhmen. Franz Vejdovsky: Bemerkungen über Trichodina Steinii Clap. et Lachm, XIX G, Sezení třídy mathematicko-přírodovědécké, 2. Dne 14. ledna. K. W. Zenger: O vypočítání aplanatů. Ladislav Čelakovský: O některých výsledcích botanického boa "v Čechách předešlého roku. Karel Feistmantel: O flecích uhelných u Slaného. Otomar Novák: O tentakulitech. V. z Waltenhofenů předkládá pojednání prof. Ant. Sykory iiRákothíku. 2. Dne 28. ledna. Jan Palacký: O fauně Palaestiny. Frant. Štolba: © pracech v chemickém laboratoři českých vysokých -© škol technických. Jan Krejčí: O výdechu teplého vzduchu na Lysé Hoře u Lovosic. Frant. Studnička předkládá pojednání prof. Le Paige-a v Luttichu; O biguadratické involuci třetího řádu a jejím upotřebení v theorii © křivek čtvrtého řádu. 3. Dne 11. února. Jan Krejčí: O nových silurských bylinách od Srbska a Berouna a o nových fukoidech tamtéž. | Jan Palacký: O flore Arabské. Karel Feistmantel: O novém karpolithu z fleci uhelných u Slaného. 4. Dne 25. února. Jan Palacký: O flore Maskarenské. : Antonín Frič: O nových zjevech palaeontologických. 5. Dne 11. března. Jan Palacký: O floře Yarkandu. August Seydler: O complanarních biguaternionech. J. Dědeček: O, lokalitách některých vrchoplodých mechů českých. Frant. Vejdovský: Poznámky o „Trichodina Steinii“. Clap. et Lachm. XX 6. Am 1. April. Johann Palacký: Úber die Flora und Fauna der Sandwich-Inseln. A. Šafařík legt eine Abhandlung des Ingen. Karl Moser in Berlin: Die Grundformeln der Dioptrik fůr den practischen Gebrauch entwickelt vor. 7. Am 29. April. Franz Studnicka legte vor eine Abhandlung des Prof. Fr. Safränek in Tábor: Über den Beresitfels in Náchod bei Tábor. Johann Palacky: Über die Publicationen der englischen Arbeiten des Dr. Stoliczka. 8. Am 13. Mai. Franz Studnička: Über einen neuen unabhängigen Ausdruck der Bernöullischen Zahlen, und über die Eigenschaften des zugehören- den Determinaten. Anton Frič legte eine Abhandlung von Taränek vor: „Beiträge zur Kenntniss der Süsswasser-Rhizopoden in Böhmen,“ ferner eine Arbeit von Velenovsky: „Bericht über kg zr Pflanzen der böhmischen Kreideformation.“ Johanu Palacký: Über die Flora von Japan. 9. Am 27. Mai. Ladislav Čelakovský: Über einige neue morphologische Beobachtungen. Johann Palacky: Weitere Beiträge zur Pflanzen-Geopraphie mit be- sonderer Rücksicht auf Africa. 10. Am 10. Juni. Ladislav Čelakovský: Über den Anschluss des Kelches der Bora- gineen an das Vorblatt. Johann Palacky: Weitere Beiträge zur Pflanzen- Geographie. Anton Frič legt vor eine Abhandlung von J. Kafka: Über die Süss- wasser-Bryozoen. 11. Am 24. Juni. Johann Krejčí legt vor einen zweiten Bericht von Dr. J. N. Woldřich: Über die diluviale Fauna bei Sudslavic unterhalb Winterberg im Böhmerwalde. Jos. Klvaňa: Über die Sulfate der Schiefer von Troja bei Prag. 12. Am 8. Juli. Anton Frič legt vor eine Abhandlung von Weinzettel: Über die Ana- tomie des Weibchens von Proteus anguineus. 4 XXI 6. Dne 1. dubna. Jan Palacký: O floře a fauně ostrovů Sandwichských. | V. Šafařík předložil pojednání inženýra Karla Mosera v Berlíně: Zá- kladní formule dioptriky pro praktické upotřebení vyvinuté. 7. Dne 29. dubna. Frant. Studnička předložil pojednání prof. Fr. Šafránka v Táboře: O skále beresitové v Náchodě u Tábora. Jan Palacký: O publikacích anglických prací dra. Stoličky. 8. Dne 13. května. Frant. Studnička: O novém neodvislém vyjádření čísel Bernoulliho o vlastnostech příslušného determinantu. Antonín Frič předkládá pojednání Taránka: „Příspěvky ku poznání sladkovodních rhizopodů v Čechách“, a Velenovského: „Zpráva o dvouděložných rostlinách českého útvaru křídového.“ Jan Palacký: O floře japonské. 9. Dne 27. května. Ladislav Čelakovský: O některých nových pozorováních morfologických, Jan Palacký: Další příspěvky k rostlinnému zeměpisu se zvláštním zřetelem k Africe. 10. Dne 10. června. Ladislav Čelakovský: Kterak se připojuje kalich brutnákovitých k li- stenci svému. Jan Palacký: Další příspěvky k rostlinnému zeměpisu. Ant. Frič předkládá pojednání J. Kafky: O sladkovodních mechovkách. 11. Dne 24. června. Jan Krejčí předkládá druhou zprávu od dra. J. N. Woldřicha: O dilu- vialní fauně u Sudslavic pod Vimperkem v Šumavě. Jan Klvaňa: O sulfátech břidlic od Troje u Prahy. 12. Dne 8. července. - Antonín Frič předložil pojednání Weinzettla: © anatomii samice ' mloka jeskynního: Proteus anguineus. XXI Johann Krejčí legte vor eine Abhandlung von,M. N., Vaněček: Über die Transversalen in vollständigen Vielecken und Vielseiten. , | Karl Feistmantel: Über den Schotter in der Umgebung von, rel, ‘13. 'Am:14,0ctober. | Johann Palacký: Úber die Gesetze des Endeiniůžné Franz Štolba: Úber seine neuesten chemischen Arbeiten.: ; 14. Am 28. October. Johann Palacký: Über die Ansichten Moriz z Wepkiast über del) Zu- sammenhang zwischen dem Alter und der Verbreitung der Arten. Josef Dědeček: Über die Verhältnisse, unter denen bei uns die Arten von Hypnum und Hyloconium vorkommen: c; s Alfred Slavík: Úber die Gliederung der Kcidofokmatisj | in der böh- mischen und sächsichen Schweiz. 15. Am 11. November. | Otomar Novák: Úber neue böhmische Trilobiten. | Johann Kušta: Úber die geologische Stufe des Steinkohlenfětzes von Lubna bei Rakonitz vorgelegt von J. Krejčí. lol 16. Am 25. November. Ladislav Čelakovský: Bericht über die botanische DE An. Böhmens. Anton Frič: Über neue plaveme Funde; hierauf legte der- selbe vor eine Abhandlung von Josef Frič: Über diluviale Säuge- thiere Böhmens. Josef Kořenský: Über Höhlenfunde bei Tetín.. 17. Am 9. December. Franz Augustin: Über die tägliche Periode des K. W. Zenger: Beiträge zur Molecularphysik. K. W. Zenger: Über einige Fragen der Dioptrik. Jos. Klvaňa: Über einige böhmische Gesteine. Karl Feistmantel: Über die Gliederung „der mittelböhmischen Stein- „kohlen-Ablagerung. el XXIII Jan Krejčí předložil pojednání M. N. Vaněčka: O příčkách v úplných mnohorozích a mnohostranech. Karel Feistmantel: O štěrku v okolí Křivoklat. 13. Dne 14. října. Jan Palacký: O zákonech endemismu. Frant. Štolba: O svých nových chemických pracích. .. 14. Dne 28. října. Jan Palacký: O náhledě Mauricia Wagnera 0 souvislosti mezi stářím a rozšířením druhů. k Jos. Dědeček: O poměrech, v nichž se u nás druhy z rodu Hypnum a Hyloconium objevují. Alfred Slavík: O rozčlenění křídového útvaru v českém a saském Švýcarsku. 15. Dne 11. listopadu. Otomar Novák: O nových českých trilobitech. Jan Kušta: O geologickém stupni flecí kamenoúhelných v Lubné u Rakovníku předložil J. Krejčí. 16. Dne 25. listopadu. Ladislav Čelakovský: Zpráva o botanickém výzkumu Čech. Antonín Frič: O nových palaeontologických nálezech; pak předložil pojednání Josefa Friče: O diluvialních ssavcích v Čechách. Josef Kořenský: O nálezech jeskynních u Tetina. 17. Dne 9. prosince. Frant. Augustin: O denní periodě dešťové. K. W. Zenger: Příspěvky k molecularní fysice. K. W. Zenger: O některých otázkách dioptriky. Jos. Klvaňa: O některých horninách českých. Karel Feistmantel: O rozčlenění středočeského útvaru kamenoúhelného. oi L s. s ká s ň aröale 82 B mod V was 0 vobiď i zus = # N Zu PR sah: | a alle o naunivty mdloiastod 0. PYŘTGN tisolboig, ads. : dogsolán doaloigolodnoontag k . odiv) V dolovsea apt: O; | VORTRÁCE UND ABHANDLUNGEN PŘEDNÁŠKY A POJEDNÁNÍ 1. Über einige Resultate der botanischen Durchforschung Böhmens. © Vorgetragen von Prof, Dr. Ladislav Čelakovský am 14. Jänner 1881, Ich beabsichtige im Nachstehenden einige in pflanzengeogra- phischer oder phytographischer Hinsicht interessante Resultate der botanischen Durchforschung Böhmens im verflossenen und theilweise im vorletzten Jahre zusammenzustellen und ausführlicher zu besprechen, als dies im Nachtrage zum Prodromus von Böhmen möglich war, dessen Druck sich bereits seinem Ende nähert. Das verflossene Jahr kann in Anbetracht der botanischen Entdeckungen in Böhmen unter -die günstigsten gerechnet werden. Meine eigenen Untersuchungen erstreckten sich vorzugsweise über mehrere Theile des Böhmerwaldes. Trotz der relativen Armuth. dieses in anderen Beziehungen hoch- interessanten Gebirges an typischen Gebirgs- oder gar alpinen Pflan- zenarten, und trotzdem dasselbe bereits vielfach botanisch untersucht worden ist, gelang es mir doch, mehrere überraschende Beobachtungen zu machen oder frühere derartige Beobachtungen zu verfolgen und zu bestätigen. Folgende Arten wurden im Böhmerwalde, und zwar im böhmischen Antheile desselben neu aufgefunden. Sparganium affine Schnitzlein. Diese Art wurde schon im. J. 1877 vom Museumsassistenten H. Velenovský im Plöcken- steiner See im blühenden Zustande gesammelt und von mir als 8. affıne bestimmt. Ich habe sie im J. 1879 und 80 wiederholt am Standorte besucht, um die näheren Umstände ihres Vorkommens auszuforschen. In beiden Jahren war nicht ein blühender Stengel, sondern nur die auf dem Wasser schwimmenden Blattspitzen zu sehen. -1879 war der Wasserstand ein sehr hoher, dagegen im J. 1880 unge- _ wöhnlich niedrig, so dass das Östliche und nördliche (oder für den -aus der Tiefe Ankommenden das vordere und linksseitige) Ufer 4% 4 grösstentheils abgelaufen und schlammig dalas. Dieser Umstand war einer Durchforschung des Sees sehr günstig und ich versäumte nicht ihn gehörig zu benützen, denn im ersten Jahre war es mir nicht gelungen auf dem Landwege bis zum hintersten Theile des Sees unter der hohen Seewand vorzudringen, weil das pfadlose Wandeln und Klet- tern daselbst durch dichtes Baumgestrüpp und aufeinandergewälzte Felsblöcke je weiter desto mühseliger und zuletzt ganz unmöglich wurde. Aber auf dem schlammigen Ufer des Vorjahres ging der Weg ganz gut, obwohl er auch da stellenweise wegen zu weichen hans. en V und nassen Bodens durch äquilibristisches Springen von einem nackten, | rindenlosen Baumstamm auf den andern, welche im hinteren Theile des Sees den Boden bedecken, einigermassen erschwert war. Ich überzeugte mich, dass das Sparganium auf dem linken Ufer stellen- weis in grosser Menge und besonders unter der Seewand selbst geradezu in Unmasse vorkommt, woselbst es einen dichten Pflanzen- wuchs von riesigen Exemplaren der Carex ampullacea zum Hinter- grunde hat. Eigenthümlich war das Aussehen des Sparganium affine auf dem halbtrockenen, schlammigen Boden. Die Blatttriebe lagen nämlich wegen der Schwäche und Schlappheit der bis klafterlangen, schmalen Blätter gleich riesigen Zöpfen auf dem Schlamme hinge- streckt, und schon durch diesen Wuchs unterscheidet sich diese Art habituell von dem nächststehenden Sparganium simplex, welches zwar in tieferem zumal fliessendem Wasser auch fluthet, aber bei niederem Wasserstande die Blätter gerade emporstreckt. Die gemachten Er- fahrungen deuten darauf hin, dass die Pflanze zum Blühen einen bestimmten mittleren Wasserstand verlangt, und weder in zu hohem, noch in zu seichtem Wasser zur Blüthe kommt. Es war daher ein glücklicher Zufall, dass H. Velenovsky gerade ein solches günstiges Jahr traf. Die häufigere Sterilität der Pflanze in anderen Jahrgängen mag vorzugsweise die Schuld tragen, dass sie von früheren botani- sirenden Besuchern des Sees trotz ihrer grossen Häufigkeit nicht beachtet worden ist. Der Fund ist in pflanzengeographischer Hin- sicht interessant, denn dieses Sparganium ist bisher nur im nord- westlichen Deutschland und angrenzenden Frankreich bekannt gewesen, immer in Seen, insbesondere in Bergseen. Neuerdings ist es auch in Tirol von Huter gesammelt worden. Die Standorte in den Vogesen und im Schwarzwalde sind analog dem neuen Standorte im Böhmer- walde. Bemerkenswerth ist auch die Analogie in der Verbreitung - der Isoötes lacustris, welche ebenfalls in den Vogesen- und Schwarz- waldseen vorkommt und bekanntlich auch im Teufels- und Schwarzen 5 See bei Eisenstein im Böhmerwalde von Tausch entdeckt worden ist. Es ist übrigens nicht unwahrscheinlich, dass das Sparganium affine auch im Schwarzen See wächst, obgleich ich es dort bisher nicht bemerkt habe; ich finde nämlich eine ältere Angabe von J. Wagner (im Naturalientausch von Opiz 1828), dass er Sparganium natans im Schwarzen See gefunden habe. Unter diesem S. natans könnte wohl eher Sp. affıne als Sp. minimum Fr. gemeint sein, da letzteres in so hoher Lage kaum zu erwarten ist. Ob das skandinavische 8. natans L. von S. affine hinreichend verschieden sei, bleibt noch zwei- felhaft, wird von manchen Autoren verneint, von anderen bejaht. Im Bejahungsfalle würde die Verbreitung des S. affine bis Skandinavien reichen; nach Fries ist aber das lapplándische Sp. boreale Least. mit Sp. affıne identisch. In Betreff der Isoötes lacustris möge bemerkt sein, dass es in neuerer Zeit nicht gelungen ist, die Pflanze in den bezeichneten Böhmerwaldseen wiederzufinden; Willkomm, K. Knaf, Lürssen, ich selbst u. A. haben sie vergeblich gesucht. Auch F. Wagner beklagt sich schon 1825 über einen gleichen Misserfolg seines Nachforschens. Es bleibt daher die Isočtes gleichsam noch zum zweitenmale zu entdecken. | Myriophyllumalterniflorum DC. Das Vorkommen dieser Art im Böhmerwälde war im Vorhinein ebenfalls kaum zu erwarten, es ist eine neue Aquisition für die Flora Böhmens und soviel mir bekannt, des österreichischen Kaiserstaates überhaupt. Ich bringe es pflanzengeographisch in Zusammenhang mit Sparganium affıne und Iso&tes lacustris. Auch dieses Myriophyllum ist eine vorzugsweise Seen liebende Art, die gleich den vorgenannten ebenfalls in den Bergseen des Schwarzwaldes und der Vogesen gefunden wird. Ich sammelte sie im vorigen Jahre in dem sogen. Lackasee, einem klei- ‚neren Böhmerwaldsee unweit von Hurkenthal zwischen Eisenstein und Stubenbach. Nahe dem Ausflusse des Sees war sie in ange- schwemmten Stengeltheilen ziemlich zahlreich angehäuft, unter ähn- lichen Fragmenten von Callitriche verna und Potamogeton rufescens. Obzwar ich keine Blüthenexemplare auffinden konnte, unterliegt doch die Bestimmung keinem Zweifel; die fein zertheilten Blätter, die vorherrschend alternirenden Blattsegmente und die an jugendlichen Endsprossen in zerstreute Blätter aufgelösten Blattquirle lassen die Art auch steril erkennen. Prof. Ascherson, dem ich sie zeigte, be- stätigte meine Bestimmung. Es gelang mir aber diesmal nicht, den Punkt des Sees ausfindig zu machen, wo die Pflanze eigentlich fest- 6 sitzt; jedoch den Potamogeton rufescens sah ich dann auch von der schwimmenden Insel des Sees aus in bedeutender Tiefe aus dem Wasser emporleuchten. Es hat sich nämlich schwimmender Torf in a A nn Ba a na der ganzen Länge des Sees gebildet, der so fest ist, dass er einen Menschen wohl erträgt, und den ich in Begleitung eines dortigen Forellenfischers, der mich auf seinem Kahn übersetzte, baarfuss durchwaten konnte. Dieser Torf besteht aus verschiedenen Carices, Sphagnen, Comarum, enthält auch Carex pauciflora in grosser Zahl und Eriophorum alpinum. Vom Rande dieser Torfinsel sieht man den Potamogeton rufescens in der Tiefe des Wassers, natürlich steril, in dichten Rasen. Diese Bergform ist gedrungener, kleinblätteriger als die Form des niederen Landes und verdient hier den sonst un- passenden Namen P. alpinus Balb. Senecio subalpinus Koch, in den Alpen verbreitet, war © bisher im Böhmerwaldgebirge nur auf baierischer Seite bekannt: zunächst der Grenze am Rachel, nach der älteren Angabe von Schrank; nach Tausch am Arber, obwohl Sendtner in den Vegetationsverhält- nissen diesen Standort nicht kennt; auch ich habe dort diese Pflanze nicht gesehen. Voriges Jahr habe ich sie aber auch im böhmischen Antheil nachgewiesen: am häufigsten auf dem versumpften und be- buschten Abhange östlich vom Lackasee gegen den Reitsteig, der nach Hohenstuck führt, spärlicher auch am Deffernikbache in dem Gebirgsthal bei Ferdinandsthal. Somit ist die Art aus den Klammern befreit, in welchen sie im Prodromus noch aufgeführt werden musste. Salix grandifolia Ser. Schon im J. 1879 fiel mir in der Höhe der Seewand des Schwarzen Sees an dem steilen alten Fuss- pfade, der zum See herabführt, eine allerdings sterile Weide auf, die ich lange für Salix silesiaca gehalten habe. Auch Prof. Willkomm, der sie dort ebenfalls schon etwas früher gesehen hatte, hielt sie dafür. Obzwar ich der pflanzengeographischen Analogie nach auch sofort an S. grandifolia, die in den Voralpen verbreitet ist, dachte, schien mir doch beim Vergleiche mit beiden Arten die Böhmerwald- pflanze besser mit S. silesiaca zu stimmen, besonders nach der grös- seren Kahlheit der Blätter und Zweige. Ich habe daher die Böh- merwaldweide in den Nachträgen unter S. silesiaca aufgezeichnet. Herr von Uechtritz hielt es jedoch, nachdem ich ihm die Pflanze mit- getheilt hatte, für wahrscheinlicher, dass sie zu 8. grandifolia gehöre und ich muss ihm nach weiterer Erwägung hierin beistimmen. Die genannten beiden Arten sind einander besonders im Sommerkleide ungemein ähnlich und sehr nahe stehend, so dass Neilreich in der 7 Flora von Niederösterreich die Ansicht aussprach, dass beide viel- leicht zu einer Art gehören möchten. Es sind zwei geographisch geschiedene Parallelformen, . von denen die grandifolia hauptsächlich den Alpen; die silesiaca den Sudeten und Karpathen angehört. Im Böhmerwalde ist nun eher die alpine als die sudetische Art zu er- warten; der keilförmige Zuschnitt der Blätter ist wohl auch für 8. grandifolia charakteristisch, kommt aber manchmal ‚ebenso bei 9. Silesiaca. vor; jedoch spricht die stark blaugrüne Färbung der Blatt- unterseite und die dunkelgrüne Färbung der Blattoberseite, auf welche Merkmale man bei sterilen Zweigen hauptsächlich angewiesen ist, für die Zugehörigkeit zur 9. grandifolia. Es wird nun angezeigt sein, in früherer Jahreszeit, etwa im Juni, nach Blüthen und Früchten der Böhmerwaldweide zu fahnden. Sie scheint mehrfach verbreitet zu sein, ich ‘fand sie auch in dem Niederwald zwischen den Leturner- hütten-und Hurkenthal und nächst dem Stubenbacher See unter dem Mittagsberge. Auch die S. grandifolia ist neu für Böhmen; denn eine alte Angabe in der Flora čechica, dass sie bei Baně bei Kónig- saal vorkomme, beruhte jedenfalls auf einem Irrthum. Im Böhmerwalde habe ich ferner eine hübsche Varietät der Veronica officinalis mehrfach beobachtet, so auf der Wand des Schwarzen ‚Sees, in den Wäldern zum Teufelssee empor, am Arber, Fallbaumberge, auch am Mittagsberge bei Stubenbach, welche den neueren Floristen, soviel ich sehen kann, unbekamnt ist. Sie fällt sofort auf durch die schön himmelblauen grösseren Blumen, dagegen kleinere Kelche und Kapseln, und durch ein helles Grün der nur ‚spärlich behaarten Blätter und vegetativen Theile überhaupt. Ich habe sie als var. alpestris unterschieden. Es ist mir aber nicht zweifelhaft, dass sie schon der alte Schmidt gekannt und unter seiner Veronica Allionii verstanden hat, die er denn auch im Böhmerwalde angibt, von welcher aber die französische Veron. Allionii Vill. freilich ‚sehr verschieden ist. Karl Knaf hat dieselbe Varietät auch irgendwo im Riesengebirge gesammelt, daher anzunehmen ist, dass sie auch anderwärts in subalpinen Lagen vorkommen mag. Übrigens ist sie im Böhmerwalde stellenweise mit der gewöhnlichen blassblumigen, dichter behaarten Form gemischt. Agrimonia odorata Mill. kann auch beinahe für eine No- vitát gelten, jedenfalls ist ihre Verbreitung in Böhmen erst in den letzten zwei Jahren bekannt geworden. Im Herbar von Opiz fand ich -zwar schon früher ein bloss blüthenloses Stengelfragment von Windig-Jenikau, welches ich für. A. odorata bestimmte, obwohl Opiz 8 diese Art in seinen Seznam gar nicht aufgenommen hatte. Es blieb aber einigermassen fraglich, ob die Pflanze nicht etwa z. B. in einem Bauergärtchen kultivirt worden war. Im J. 1879 habe ich sie endlich selbst wildwachsend an den Teichen bei Soběslau nächst der Neu- hauser Strasse beobachtet und gesammelt. Die „Vorliebe für Teich- dämme“, welehe man auch anderwärts bemerkt und hervorgehoben hat, bestätigte sich auch mit diesem Funde. Im vorigen Jahre traf ich sie wieder zwischen Welleschin und Krumau und auch H. Stud. Philos. Marek brachte sie von einem anderen Standorte der Krumauer Gegend. Von B. Fleischer erhielt ich sie von der mähr. Grenze aber noch in Böhmen bei Policka. Es scheint die Art somit längs des mährisch-böhmischen Grenzgebirges von Policka bis in den südlich- sten Zipfel Böhmens ziemlich verbreitet zu sein, und wenn sie bisher unbeachtet blieb, so ist dies theilweise dem Umstande zuzuschreiben, dass sie mehrfach für die sehr ähnliche gemeine Agrimonia eupatoria gehalten worden ist. In geographischer Reihenfolge fortschreitend, erwähne ich die Aufstellung einer neuen Unterart oder Rasse der Spergularia | rubra, die ich als d) echinosperma bezeichnet habe. Sie fiel mir schon im J. 1876 beim ersten Besuche des Schwarzenbergteiches bei Protivín durch ihre eigenthümliche Tracht auf, doch blieb ich über sie im Unklaren, da ich damals am Rande dieses Teiches in kiesigem Boden nur ein Exemplar fand. Im vorigen Jahre forschte ich dieser Form weiter nach und konnte sie an einer Stelle des Teichufers in Menge, untermischt mit der gewöhnlichen Form cam- pestris aber nicht in sie übergehend, beobachten und sammeln. Jene (echinosperma) ist viel feiner als diese, mit fädlichen Blättern, klein- blüthig, besonders durch dicht stachelige schwarze Samen und kurze, breit dreieckige, zugespitzte Nebenblätter ausgezeichnet. Ausserdem überragen die kegelförmig zugespitzten Kapseln meistens beträchtlich die Kelche. Auf dem etwas schlammigen, vordem überschwemmt gewesenen Boden des Teichufers ist auch das Consortium zweier anderen seltenen Pflanzen, des Scirpus Michelianus und der Lindernia pyxidaria bemerkenswerth. Scolopendrium vulgare Symons war bereits in früheren Zeiten als einheimisch in Böhmen angegeben worden, doch waren die Angaben theils völlig unzuverlässig, theils liessen sie wenigstens dem Zweifel Raum, dass es sich um eine in Cultur befindliche Pflanze 9 handeln "möchte. *) Erst heuer erfuhr ich aus dritter Hand (von Prof. Dědeček), dass Scolopendrium in einem Dorfe Dobřeň bei Such- dol sůdlich von Kolín wild wachse. In der That bestátigte eine im Juni ausgeführte Nachforschung diese Angabe. Im Brunnen der Nr. 29 daselbst, wie sie gewöhnlich in Dörfern vorkommen, aus welchem das Wasser mittelst eines an der Kette hängenden Eimers geschöpft wird, und zwar in den Ritzen der Steine seiner 4 Wände, die fort- während von Wasser triefen, grünen und fructificiren etwa 40—50 Stöcke dieses Farns. Der Brunnen ist nach Aussage der jetzigen Besitzerin sehr alt. Niemand weiss, wann er gebaut oder wann der Farn dahingekommen sei, er finde sich dort seit Menschengedenken, Bei dem Hofe ist nicht einmal ein Blumengärtchen vorhanden, und der dem Namen und Gebrauch nach bis dahin den Leuten im Dorfe ganz unbekannte, aber im Winter durch. sein frisches Grün der Blätter ihr Auge erfreuende Farn wurde, wenigstens soweit die Leute wissen, nie kultivirt. Die Vorliebe des Scolopendrium für tiefe Brun- nen ist übrigens bekannt und wird es auch in Deutschland an solchen Standorten angetroffen, daher das Vorkommen in Dobren wohl als ein spontanes zu betrachten ist. | Auf derselben Excursion besuchte ich auch die Sandfluren bei Kolin und Nimburg noch einmal. Ich hatte insbesondere die erfreu- liche Gelegenheit die ostlichere in Ungarn und Niederösterreich vor- - kommende Festuca amethystina Host in ungeheuerer Verbreitung zu constatiren. Ohne Zweifel hatte ich sie auch bei einem früheren Besuche gesehen, aber erst im August und daher ohne Blüthenhalme, weshalb ich sie von F. glauca nicht unterschieden hatte. Die amethyst- farbenen Halme und Scheiden sind bisweilen, obwohl nicht constant, auch dort zu erblicken. Da die hievon weit verschiedene Festuca amethystina L. die Priorität hat, so benannte Herr Hackel die Host'- sche Grasform F. psammophila. Übrigens ist dieselbe gewiss nur Unterart oder Rasse der F. glauca Lamk., von deren Normalform sie sich hauptsächlich nur durch bis doppelt kleinere Spelzen und Ährchen und fehlende oder sehr kurze Grannen unterscheidet; sie ist eine Mittelform zwischen der echten F. glauca Lamk. und einer dritten Rasse F. vaginata Kitaibel, die auch noch eine langzweigige, ausgespreitzte, reichährigere Rispe aufweist. Die F. psammophila liebt besonders den feinen Flugsand, kommt aber auch auf gröberem *) Siehe Oesterr. Botan. Zeitschrift 1870: Sind Osmunda und Scolopendrium in Böhmen einheimisch ? 10 Kiessand vor, wie bei Lissa, Čelakovic, Weltrüs! Sie wird:wohl auch bei Raudnitz und sonst im Elbthale auf Sandalluvien nicht fehlen. Sagina apetala L. Wurde zwar schon in der Flora čechica als Bürgerin der böhmischen Flora aufgeführt und zwar von Gratzen, dann von Krumau, allein diese Angaben, wie auch mehrere andere, konnten nicht bestätigt werden. Erst im vorigen Jahre hat Herr K. Polák diese Art sichergestellt, da er sie bei Laučím in der sogenann- ten Vinice, einem grossen unfruchtbaren, kiesigen, mit Obstbäumen bepflanzten Platze in grosser Menge antraf. Ranunculus Petiveri Koch ap. Sturm (R. confusus Godr.). Die unter diesem Namen endlich von mir festgestellte Art wurde ‚zuerst von Hrn. Freyn bei Opočno bemerkt und als eigene, für Böh- men neue Art erkannt. Nachdem ich schon vordem: erkannt: hatte, dass R. paucistamineus vom R. aquatilis als eigene Art gesondert werden müsse, gewann ich durch ein genaues an Ort und Stelle bei Opočno zusammen mit meinem lieben Gastfreund angestelltes Studium der lebenden Pflanze die weitere Überzeugung, dass in der That auch in der Opočner Pflanze eine besondere Art von Wasserranunkeln vor- liegt. Schwieriger war jedoch die Feststellung ihrer Nomenclatur, da die Batrachien in dieser Hinsicht noch gar sehr im Argen liegen. Ich muss hier auf die in den Nachträgen zum Prodromus gegebene Beschreibung dieser Art verweisen, und bemerke nur, dass unsere Pflanze mit R. tripartitus Nolte aus Wallroths Herbarium im Wesen- tlichen durchaus übereinstimmt und somit auch mit dem ursprüng- lichen R. Petiveri des Koch und dem R. confusus Godron identisch ist. Auch ein von Marsson als R. marinus aus der Ostsee ausge- gebenes Batrachium ist von unserer Opočner Pflanze nicht verschieden. Der echte R. marinus Fr. von den schwedischen Küsten ist auch ähnlich, aber durch die aufgeblasenen Frůchtchen besonders verschie- den, in welcher Hinsicht er auch mit R. Baudotii Godr. identificirt wird. Die böhmische Pflanze ist insofern interessant, als sie beweist, dass der Salzgehalt des Wassers, in welchem sie sonst meist gefun- den worden, nicht wesentlich zum Gedeihen der Pflanze nöthig ist. Die Opočner Pflanze ist ohne Schwimmblätter (Herr Freyn hat nur einmal Übergangsblätter beobachtet); darum war es mir von Interesse, als ich dieselbe Art, aber mit den charakteristischen Stheiligen Schwimmblättern, im Herbar von Freih. von Leonhardi vorfand, im Predbojer Teiche bei Jungferbrezan gesammelt. Leonhardi hatte die Pflanze unbestimmt gelassen, was zu beweisen scheint, dass er auf ihre Verschiedenheit von R. aquatilis wohl aufmerksam geworden 11 war. Am Rande desselben Teiches hatte er auch-eine Landform (f. terrestris) davon gesammelt. Ferner erkannte ich den R. Petiveri auch in einem Exemplare von Dr. Watzel bei Habstein gesammelt. Es steht nach alledem zu erwarten, dass diese Art wenigstens im nördlicheren Böhmen bei genauerem Zusehen noch öfter gefunden werden wird. Vicia cracca var. alpestris mihi. Auch das ist eine neue (und zwar subalpine) Varietät, die ich bei einem im vorigen Jahre dem Rehhorn des Riesengebirges abgestatteten Besuche zum ersten- male sah, und auch sonst nirgends erwähnt finde. Es ist das, eine wirklich prächtige Varietät dieser sonst unscheinbaren Wicke, durch tief purpurfarbige auffällig grosse Blumen und einige andere Merk- male ausgezeichnet, über welche man die Nachträge zum Prodromus nachsehen möge. Von Hybriditáten sind im letetění Jahre besonders mehrere Epilobienbastarde neu beobachtet worden. Ich habe bei Chudenic in Sichov ein Epilob. roseum X palustre nebst E. roseum X obscurum und E. roseum X parviflorum beobachtet, und Herrn Freyn verdanken wir die Auffindung des E. montanum X parviflorum bei Opočno und eines sehr interessanten Bastardes von E. montanum und E. trigo- num im Elbgrunde des Riesengebirges, den ich Epil. Freynii ’ge- nánnt habe. Überhaupt ist die Zahl hybrider Epilobien, von denen ich im Jahre 1874, als der dritte Theil des Prodromus erschien, erst 3 mit Sicherheit aus Böhmen kannte, in den Nachträgen zum Prodromus schon auf 12 Hybriden gestiegen. Auch die hybride Mentha nepetoides Lej. (M. silvestris X aquatica), von welcher ich bisher kein böhmisches Exemplar gesehen hatte, wurde im vorigen Jahre von Dr. Eduard Grögr in Gesellschaft beider Stammarten bei Černošic an der unteren Beroun gesammelt und mir mitgetheilt. | | Unter die Hybriden gehört wahrscheinlich auch die Potentilla mixta Nolte (P. reptans X procumbens), welche ebenfalls unter die neuesten Nova der böhmischen Flora gehört. Nach Mittheilung von Uechtritz wurde sie von H. Pax bei Schatzlar gesammelt, und als ich die P. procumbens des böhmischen Herbars revidirte, war ich überrascht davon, dass ich die P. mixta selbst schon 1864 bei Reich- stadt gesammelt hatte. Ich hatte sie damals und auch später noch verkannt und für eine Form von P. procumbens gehalten. Uechtritz hält sie übrigens für eine solche und bezweifelt die Hybridität. 12 Ein wunderliches und nicht uninteressantes Kapitel der Pflan- zengeographie ist jenes, welches von den Wanderungen, Einschlep- pungen und Ansiedelungen der Pflanzen handelt. Obzwar viele solcher Einwanderungen nur ephemer sind, indem die plötzlich erschienene Pflanze wieder ebenso verschwindet, so giebt es doch auch nicht wenige Pflanzen, welche den einmal occupirten neuen Standplatz, der für sie günstige Existenzbedingungen besitzt, nicht mehr verlassen und sich nach Möglichkeit auf ihm auszubreiten, sogar von dort aus nach anderen Punkten Eroberungszüge anzutreten im Stande sind. Von ‚solchen mögen folgende erwähnt sein: Elodea canadensis Rich. & Mich. (Anacharis alsinastrum Babingt.), die berühmte Wasserpest. Seit 1850 aus Nordamerika in England eingeschleppt, verbreitete sie sich seither auch auf dem Continente, so auch in Deutschland immer mehr. Böhmen blieb bis- her von dieser mancher Orten zur Plage für die Schifffahrt und den Fischfang gewordenen Pflanze unberührt. Da sammelte sie zum erstenmale Prof. Dědeček 1879 in einem Tůmpel an der Mies bei Josephihütte unweit Plan, und ich habe sie das Jahr darauf auch bei Pilsen in einem seichten Tümpel an der Mies gefunden. Fast gleichzeitig wurde sie auch bei Prag an der Moldau beobachtet, auf der Kaiserwiese (von Prof. Rosický) und bei Holešovic (von Dr. Ed. Grégr). Wie sie an die Standorte gekommen ist, wäre schwer zu er- rathen; aus dem Botanischen Garten schwerlich, weil der H. Ober- gärtner Tatar die in Gläsern kultivirte Pflanze vor unberufenen Händen ängstlich hütet. Mimulus luteus L. gehört zu jenen fremden Ansiedlern, welche schon seit längerer Zeit (seit den 50. Jahren) in Böhmen bekannt geworden, und sich immer mehr auszubreiten scheinen. Ich habe ihn in den letzten 2 Jahren sogar im Böhmerwalde oberhalb Eisenstein in dem seichten Thälchen zwischen Deffernik und Ferdi- nandsthal in erstaunlicher Menge an den Bächlein und Wiesengráben dieses Thälchens angetroffen. Die Zahl beträgt dort sicherlich viele Hunderte. Auch die häufige Ansiedelung dieses Nordamerikaners ist etwas räthselhaft, da Mimulus luteus durchaus keine häufig kultivirte Zierpflanze ist. Wüssten wir nicht, dass die Art aus Nordamerika stammt, und würde die Pflanzenkunde erst jetzt beginnen, so würden wir die Pflanze ohne Zweifel für einheimisch betrachten. ‘ Da man nun nicht wissen kann, ob sich eine Pflanzenart einbürgern wird oder nicht, so ist es geboten, auf derartige eingeschleppte und plötz- lich erscheinende Pflanzen wohl zu achten. Dahin gehört auch das 13 aus dem Südosten gekommene Lepidium perfoliatum L., welches zuerst bei Prag: bei Nusle und der Přemyslovka in Menge erschien, aber bereits wieder total verschwunden ist; dafür von Prof. Kušta bei Rakonitz in den letzten zwei Jahren an zwei Orten, und von Watzel bei B. Leipa beobachtet wurde. Immer erschien es in der Nähe der Eisenbahnen, sogar auf den Bahndämmen, mit denen es auch sicher eingeschleppt worden ist. Überhaupt sind die Eisenbahnen sehr geeignete Wege zur Einschleppung vieler Pflanzen, die ursprüng- lich der Gegend nicht angehören. So ist es auffällig, wie viele Arten des wärmeren Theiles von Böhmen neuestens von Prof. Dalla Torre an Bahndámmen und iu der Nähe der Bahnen um Eger angegeben werden, die ihrer sonstigen Verbreitung nach gewiss nicht in jener Gegend einheimisch sind. Ein sehr sonderbares Beispiel von Einschleppung ereignete sich bei Josefstadt, ebenfalls in den letzten 2 Jahren, wo Hr. B. Fleischer, evang. Pfarrer, eine Anzahl südöstlicher Arten freilich nur in wenigen Exemplaren gefunden hat, nämlich Bromus squarrosusL.. (selbst in Niederösterreich nur als eingeschleppt zu betrachten), Tunica saxi- fraga Scop., Linaria purpurea Mill., Hibiscus trionum L. ternatus Cav.). Die Stätte, wo diese Pflanzen beobachtet wurden, ist eine Kiesebene zwischen Josephstadt und Altples, wo Militárůbungen abgehalten werden, und so ist höchst wahrscheinlich das bewegliche Militär (wie auch anderwärts) die Ursache der Einschleppung. Den Hibiscus fand auch Dr. Grégr heuer in etwa 6 Exemplaren bei Prag nächst einem Kugelfange bei Holešovic, wo Schiessübungen der Artil- lerie abgehalten werden, daher auch hier dieselbe Quelle für die Einschleppung anzunehmen ist. 2. Die geologischen Verhältnisse des Hangendflötzzuges im Schlan-Rakonitzer Steinkohlenbecken. Vorgetragen von Director Carl Feistmantel am 4. Jänner 1881. In einem vorläufigen Berichte über die fossile Flora des Han- gendzuges im Schlan-Rakonitzer Steinkohlenbecken, den ich in der Sitzung vom 23. Jänner v. J. vorzulegen die Ehre hatte, habe ich bereits darauf hingewiesen, dass diese Flora durch die gleichmässige 14 Verbreitung ihrer -Arten einen Verknůpfungspunkt und eine nahe Beziehung zwischen den Schichten, die über den von der Schwarte begleiteten, und den die Schwarte nicht als Überlage. besitzenden Kohlenflötzen lagern, darzubieten scheine. — -© Die geologischen Beziehungen der Kohlenflötze, über welchen die Schwarte auftritt, zu jenen, bei welchen sie nicht gefunden wird, bin ich erst jetzt in der Lage näher zu erörtern, nachdem. ich im abgelaufenen Sommer Gelegenheit hatte, den Hangendflötzzug in dieser Hinsicht eingehender kennen zu lernen. — | ‚Schon aus den Arbeiten früherer Beobachter ist es bekannt, dass der, durch den reichlichen Einschluss von thierischen Resten, namentlich Fischen und Sauriern, ausgezeichnete bituminöse Schiefer, die sogenannte Schwarte nur zumeist über dem Kohlenflötze im west- lichen Theile des Hangendzuges verbreitet ist, über den im östlichen Theile desselben (Umgebung von Schlan) erschlossenen Kohlenflötzen aber nicht gefunden wird. Dieses Vorkommen oder Fehlen einer Thierreste gy vi k Schieferschichte im Hangenden der Kohlenlager war der Beweggrund, die im Hangendzuge auftretenden Kohlenflótze. in zwei Gruppen zu scheiden, wovon die eine, von der Schwarte begleitete Kohlenlager umfassend, als Kounowa'er Schichten benannt, zur Permíor- mation gehörig betrachtet, die andere ale Rossizer Schichten- gruppe noch carbonisch erklárt wurde. © Betrachtet man indessen die Kohlenflötze in der ganzen Vor breitung des Hangendzuges in Bezug auf die Verhältnisse ihrer Ab- lagerung, so erkennt man alsbald eine auffällige Übereinstimmung derselben selbst an den entgegengesetzten Punkten. Es ist mir möglich geworden, durch eigene Begehung, so wie durch freundliche Unterstützung der Localbergbeamten von den wich- tigsten Stellen genaue Profile durch die Kohlenlager zu gewinnen, die geeignet sind, vollkommen zuverlässige Aufschlüsse zu gewähren. Diesem nach findet man das Kohlenflötz in der westlichen Ver- breitung des Hangendzuges überall aus zwei Lagen zusammengesetzt, aus einer Oberbank und einer Unterbank. Diese beiden Bänke sind durch ein schwaches, meist nur 4 bis 6 CMt. máchtiges, sandig tho- niges, meist hellgefärbtes Zwischenmittel getrennt. Die Oberbank ist stets die mächtigere und misst überall nahezu 53 bis 55 CMt.; nur gegen die westliche Verbreitungsgränze des Flötzes zu, bei Hoxrandorf und westlich von Kounowa sinkt die Mäch- tigkeit dieser Bank etwas unter diess Mass. 15 "Die Unterbank ist constant die schwächere, und weicht ausser- dem von der Oberbank durch den Umstand ab, dass sie in ihrer Mäch- tigkeit grössere Schwankungen aufweist, die zwischen 20 und 40 CMt. wechselt. Überall im westlichen Gebiete des Hangendzuges ist das Kohlen- lötz in dieser Weise abgelagert erschlossen worden, von der west- lichsten Gränze bei Herrendorf und Kounowa über Hředl, Kroučowa, Srbeč etc. bis Zaboř, Libowitz und Stern. In dem weiten östlichen Gebiete, das als die Umgebung von Schlan bezeichnet: werden kann, tritt aber eine Änderung in den bisher gleichmässigen Verhältnissen ein. Bei Bisen und in der Um- gebung von Tuřan, wo ebenfalls zwei Bänke Kohle erschlossen sind, werden diese durch eine bereits einen Meter mächtige Gesteinslage von einander getrennt getroffen. Bei Studniowes, Schlan, Jemnik und Podležin ete. findet man endlich vier er schiedene Kohlenlager über einander erschlossen, von denen die drei oberen nur durch schwache Zwischenmittel von ein- ander getrennt sind, die unterste vierte aber unter ihnen bei Studniowes noch in einer Tiefe von einem Meter, bei Schlan schon in einer Tiefe von 4 Metern, bei Jemnik und Podlezin von circa 8 Metern abgelagert vorkömmt. Die Mächtigkeit der beiden bei Biseň nnd Turan lagernden Kohlenbänke ist aber dieselbe, wie sie an den westlich gelegenen Punkten entwikelt ist. Die Oberbank misst nämlich so wie dort 55, die Unterbank 35 CMtr. Und dieselbe Mächtigkeit weisen auch die beiden untergtch Kohlenbänke an den übrigen Lokalitäten, Schlan, Jemnik etc. auf, nämlich die tiefste 35 CMtr., die durch das an Mächtigkeit zu- nehmende Zwischenmittel zunächst von ihr getrennte, ober ihr fol- gende Bank 54 bis 55 CMtr. Mächtigkeit. Es finden sich sonach in der ganzen Ausdehnung des Hangend- flötzzuges zwei in ihrer Mächtigkeit sich gleichbleibende, in gleichem Verhältnisse zu einander gelagerte Kohlenbänke verbreitet, mit dem einzigen Unterschiede, dass dieselben westlich durch ein nur schwa- ches, östlich durch ein an Stärke zunehmendes Zwischenmittel von einander getrennt erscheinen, wobei aber die von West gegen Ost allmälige Mächtigkeitszunahme desselben überzeugend genug darauf hindeutet, dass überall dasselbe Zwischenmittel vorhanden ist, und dieses nur von südöstlicher Seite, sich keilförmig gegen Westen ver- schwächend, zwischen die beiden Kohlenbänke einschiebt. 16 Man muss sonach auch die Ablagerung dieser beiden Kohlen- bánke als ein úber den ganzen Hangendzug sich erstreckendes ein- heitliches Gebilde erkennen. Im östlichen Gebiete treten über diesen noch zwei schwache 15 bis 20 CMtr. messende, durch ebenfalls schwache Schieferthon- lager getrennte Kohlenschichten zu, so dass hier also 4 Kohlenbänke erscheinen, über denen weiter aufwärts im ganzen Schichtencomplexe Kohlenschichten weiter nicht mehr auftreten. — Diese zwei Kohlen- schichten reichen aber nur bis in die Gegend von Studniowes, und vertauben in nordwestlicher Richtung, so dass schon bei Biseň und Tuřan nichts mehr von ihnen zu finden ist. Ihnen ist also nur eine nebensächliche locale Bedeutung zu- zumessen, die auf die Gleichartigkeit der, aus den beiden unter ihnen lagernden Kohlenbänken bestehenden Kohlenflötze keinen Einfluss übt. Die Kohle in diesen beiden letzteren Lagern ist durchaus von besserer Qualität in der mächtigeren Oberbank, schlechter und schwerer in der Unterbank. Sie ist durchaus reich an beigemengten Eisenkies; ausserdem aber überall auf den Klüften mit dünnen Bleiglanzblättchen überzogen. Dieses, bei Kohlen aus andern Flötzen nur selten beobachtete Vorkommen ist hier merkwürdiger Weise ein ganz allgemeines und gewöhnliches. Ich habe dasselbe bei Jemnik, Schlan, Studniowes, Turan, Libowitz, Kwilitz, Srbeč, Bdin, Kraučowa, Hředl, Mutjiowiz und Kaunowa gefunden; und gewiss sind auch diese in der ganzen Verbreitung des Hangendflötzzuges den einzelnen Bänken gleich bleibenden Eigenheiten vollkommen geeignet, auf eine einheitliche gleichartige Ablagerung hinzuweisen. Unter diesen beiden, den eigentlichen Hangendflötzzug darstel- lenden Kohlenbänken ist weiter nirgend’s mehr eine Kohlenschichte bekannt. Abteufungen an mehreren Orten haben diess zur Genüge dargethan. Solche Abteufungen sind mit einer Bohrung im westlichen Theile des Zuges bei Swojetin bis über 100 Meter tief vorgenommen worden; bei Libowitz in zwei verschiedenen Schächten 50 und 60 Meter tief, ohne eine Kohlenschicht anzutreffen. Es ist hiedurch ein hinlänglicher Beweis geliefert, dass sich die Flötzablagerung des Hangendzuges nicht in mehreren von einander getrennten Horizonten befindet, sondern überall auf einen einzigen solchen beschränkt, und dass unter diesem selbst in ansehnlicher Tiefe eine zweite Kohlenflötze führende Le nicht vor- kömmt. 17 Aber die Hangendschichten über dem Kohlenflötze werden nicht © überall in gleicher Weise ausgebildet angetroffen. Es ist nämlich die Schwarte, die wie schon Anfangs erwähnt, nur über einem Theile des Kohlenflötzzuges entwickelt ist, während sie in dem andern Theile vermisst wird. Sie wird vorwaltend im Gebiete nördlich von Rakoniz bei Kaunowa, Kraučowa, Srbeč bis Stern und Zaboř angetroffen. Die Mächtigkeit dieser, Schwarte genannten, bituminösen Schie- _ferschichte ist immer eine nur geringe, 13 CMtr. kaum irgendwo überschreitende. Sie liegt auch nirgends unmittelbar auf dem Kohlen- flötze auf, sondern ist von ihm durch eine Lage eines weisslichen Schieferthons getrennt, und über ihr folgen dann gewöhnliche graue Schieferthonschichten. Überall findet man in ihr, mehr oder weniger häufig Reste von Fischen und Sauriern eingeschlossen. | Dagegen trifft man dort, wo die Schwarte fehlt, mit den über der Kohle abgelagerten Schieferthonen eine Lage eines dunklen, fast schwarzen Kohlenschiefers, der sich von den übrigen Hangendschichten sogleich unterscheidet, einestheils durch seine dunkle Färbung, anderntheils durch ein dünnblättriges Gefüge, und eine gewisse Zähigkeit seiner Masse. Dieser Kohlenschiefer ist aber nicht bloss auf das Gebiet ohne Schwarte beschränkt. Ähnliche Schichten kann man auch im westlichen Theile des Flötzzuges, wo die Schwarte - abgelagert ist, beobachten. So bei Herrendorf, Wetzlau, an der west- lichen Seite von Kaunowa, wo er theilweise als Kohlenbank schlechter Qualität bezeichnet wird. Ja bei Wetzlau, wohin das Kohlenflötz noch reicht, scheint nur ein solcher Kohlenschiefer, und gar keine Schwarte mehr vorzukommen, wenigstens ist auf den Halden des nun nicht mehr zugängigen Bergbaues daselbst nur solcher Schiefer, aber keine Spur von Schwarte, die doch überall noch nach langen Jahren sich erkennbar erhält, aufzufinden möglich gewesen. Bei diesen Orten nimmt die Mächtigkeit der Schwarte merkbar ab, und verliert dieselbe auch gewissermassen hie und da ihren typischen Character allmälig. Zudem finden sich an diesen Orten Schuppen von Fischen auch auf den mehr kohlenschieferartigen Schichten ein. Anderereits verschwindet wieder die Schwarte auch an der östlichen Gränze ihrer Verbreitung nicht plötzlich. Nordwestlich vom Dorfe Libowitz, im Bereiche der Marek’schen ‚Grube, wo der erwähnte Brandschiefer deutlich auftritt, stellen sich mit ihm noch einzelne schwache Lagen ein, die durch ihre Zähigkeit und Elasticität, durch ihre bräunliche Färbung, namentlich aber 2 18 durch das häufigere Vorkommen von Fischschuppen und Flossen- stacheln auf ihnen als echte Schwarte sich darstellen. Diese einzelnen schwachen Lagen wechseln mit dem Brand- schiefer und mit schwachen Schichten von Glanzkohle ab, bilden sonach keineswegs mehr eine isolirte abgeschlossene Schichte, sondern einen gewissen Übergang zwischen beiden Gebilden. Eben so werden derartige Übergänge stellenweise zwischen Zaboř, wo noch die Schwarte vollkommen erscheint, und zwischen Turan, wo sie bereits mangelt, beobachtet. | Indessen fehlen Spuren von thierischen Resten, namentlich Fischschuppen auch an Orten nicht ganz, wo von Schwarten ähnlichen Schichten nichts mehr bekannt ist. Nur sind sie seltener beobachtet worden. So habe ich das Vorkommen von Fischschuppen auf einer Schieferthonschichte zwischen Studniowes und Bisen kennen gelernt, die sich aber von den übrigen, im Hangenden des Kohlenflötzes abgelagerten Schieferthonen dadurch unterscheidet, dass sie dünn- schiefriger, etwas fester und nicht so lettig beschaffen ist, wie diese. Die characteristische Eigenschaft der Schwarte, der Einschluss thierischer Reste, ist sonach auch auf andere, ausserhalb des Ver- breitungsbezirkes derselben abgelagerte Schichten, wenn auch nur stellenweise und in geringerer Menge, ausgedehnt, und die Schwarte bleibt nicht die ausschliessliche, thierische Reste enthaltende Gesteins- lage, womit die Stütze, dem von ihr überlagerten Kohlenflötze einen anderen Horizont zuzuweisen, sich nicht mehr aufrecht erhalten lässt. Es ist sonach in dem Vorkommen und Fehlen der Schwarte an den verschiedenen Localitäten im Verbreitungsbezirke des Han- gendflötzzuges keine Veranlassung gegeben, diesen nicht als einen einheitlichen und gleichartigen zu erklären, als welcher er sich schon durch die Verhältnisse seiner Ablagerung zu erkennen gegeben hat. Aber nicht mehr finden wir denselben in seiner ursprünglichen Lage- rung erhalten. Zahlreiche Störungen haben ihn vielfach ausser Zusammenhang gebracht und bald grössere bald geringere Dislocations- Erscheinungen verursacht. | Es werden diese Störungen vorwaltend in zweierlei Richtungen beobachtet; die eine derselben geht von Süd nach Nord, die andere von Südost nach Nordwest. Von ihnen sind nicht nur die Kohlenlager, sondern auch alle im Hangenden derselben abgelagerten Gesteins- schichten betroffen werden, so dass die Einwirkung derselben erst nach Ablagerung des gesammten Schichtencomplexes eingetreten sein muss. 19 Durch die in der Richtung von Südost gegen Nordwest einge- tretenen Störungen ist der ganze Schichtencomplex derart betroffen worden, dass die einzelnen ausser Zusammenhang gekommenen Theile treppenförmig in der Richtung von Süd nach Nord über einander folgen. Es lässt sich diess Verhältniss schon in der Oberflächen- beschaffenheit erkennen, wo wie in der Richtung nördlich von Ra- konitz das Kohlenflötz, überall ein gegen Nord gerichtetes Verflächen besitzend, dennoch wiederholt zu Tage geht, und noch, nachdem am Fusse des Berges Zban dasselbe angefahren ist, im südlichen Gehänge des Berges selbst ein wiederholter Ausbiss des Flötzes vorkömmt. Es erklärt sich daraus auch die Erscheinung, dass das Kohlen- flötz in seiner südlichsten Verbreitung mit ziemlich eben so tiefen Schächten angefahren wurde, wie an vielen Stellen in weit mehr nördlicher Richtung, wo die Tiefe desselben entsprechend dem allmä- ligen Verflächen gegen Norden, und noch überdiess der in dieser Richtung zumeist ansteigenden Taggegend, eine zunehmend grössere sein müsste, wenn nicht eingetretene Störungen vorhanden wären. Ausser dieser Trennung des ganzen Flötzes in mehrere grössere Complexe zeigt sich die Wirkung der von Südost gegen Nordwest gerichteten Störungen auch an zahllosen Verwerfungen in den, in diesen einzelnen Complexen enthaltenen Kohlenflótzen, die bald grössere, bald kleinere Dimensionen erreichen, bald in nur weiteren Abständen von einander erscheinen, bald aber dicht gedrängt hinter einander folgen, und so dem Bergbaue nicht geringe Anstände und Schwierigkeiten bereiten. Auch die in der Richtung von Nord nach Süd erfolgten Störungen haben eine Trennung des Schichtencomplexes vielfach bewirkt, und diesen in einzelne nach dieser Richtung ausser Zusammenhang gebrachte Parthieen zerlegt. Solche einzelne abgetrennte Parthieen lassen sich erkennen in dem Flötzvorkommen bei Jemnik-Schlan, dann in einer kleinen Parthie westlich von Schlan, von ersterer durch eine grössere flötzleere Strecke getrennt; weiter in dem Flötzvorkommen bei Studniowes, bei Tuřan, Libowitz, Kwilitz, Stern, Zabor, u. s. w., die sämmtlich nach allen Seiten begränzte, mit ihren nächstgelegenen nicht im Zusammenhange stehende Kohlenflötzparthieen darstellen. Diese einzelnen Parthieen sind vorwaltend in der Richtung von Süd gegen Nord erstreckt, und bald an ihrer westlichen, bald au ihrer östlichen Abgrenzung mehr gehoben, als die ihnen zunächst liegende. g* 20 -Bo werden die bei Libowitz bestehenden Bergbaue durch eine in der Richtung gegen Plchov eingetretene, bei 60 Meter Breite be- tragende Unterbrechung derart in zwei verschiedene Horizonte verlest, dass der westliche Theil des Kohlenflötzes mit circa 40 Meter Tiefe, der östliche erst mit 80 Meter Tiefe erreicht wurde. Mit den eingetretenen Unterbrechungen im Schichtencomplexe sind also auch Verschiebungen der getrennten Theile in verticaler Richtung verbunden gewesen. — Ausserdem sind auch Anzeichen von zugleich in horizontaler Richtung erfolgter Verschiebung vorhanden. Denn nördlich von Libowitz tritt die höher gehobene nordöstliche Ecke einer derart durch Abtrennung isolirten Kohlenflötzparthie über die tiefer liegen gebliebene nordwestliche Ecke der ihr zunächst östlich gelegenen Kohlenflötzparthie eine kleine Strecke weit vor, dass ein an dieser Stelle durchs Gebirge senkrecht gelegter Durchschnitt zwei über einander liegende Kohlenflötze zur Anschauung bringen würde, wodurch wohl in früheren Zeiten auch die Ansicht von dem Vorkommen von Kohlenflötzen in mehreren Horizonten aufgekommen sein konnte. Bei diesen in der Richtung Nordsüd bestehenden Unterbre- chungen in der Kohlenflötzablagerung sind aber zur Erklärung der Erscheinungen blosse Verwerfungsklüfte nicht ausreichend, zu deren beiden Seiten die getrennten Theile der Schichten sich in verschie- denem Niveau befinden, und hinter der angelplngnen Kluft wieder ausgerichtet werden können Hier scheinen zwischen den getrennten Flötzparthieen auch Auswaschungen statt gefunden zu haben. Darauf deuten die unregel- mässigen Begränzungslinien solcher einzelner Flötzparthieen, die oft zwischen den nächstgelegenen derselben auffallend weiten flötzleeren Strecken, und endlich das Erfülltsein letzterer mit rothem Sandstein- materiale, wie solches in dem über dem Kohlenflötze lagernden Han- gendschichtencomplexe auftritt, nie aber unter demselben beobachtet wird. Dabei reichen diese rothe Sandsteinmateriale führenden Kohlen- flötzleeren Zwischenräume in grössere Tiefe als sie die angrenzenden Kohlenlager besitzen, so dass zur Erklärung dieser Verhältnisse nur Auswaschungen in der Richtung der ursprünglichen Dislocations- klüfte und nachträgliche Ausfüllung dieser mit E P ANEON OBCH OBE materiale einigen Ausweg bieten. : Bei einer derartigen Zerstückelung des ursprünglich im Zusam- menhange abgelagert gewesenen Kohlenflötzes, wo bei dem bergmän- nischen Abbaue oft genug das unerwartete Ende der Kohlenablagerung 21 angefahren und Ausbissé der Kohle auch im Innern des Beckens dort, wo durch nachträgliche Erosion ein höher gerückter Kohlenflötz- theil bis nahe unter Tag gelangte, angetroffen wurden, ist es erklärlich, dass die Ansicht von dem Vorhandensein unterschiedlicher Kohlen- flótze im Hangendzuge entstehen Konnte. Alle diese unterschiedlichen Störungen müssen einer älteren Zeitperiode zugeschrieben werden; denn die dem Hangendzuge nun aufgelagerten Kreideschichten, obwohl auch unterbrochen, zeigen doch in dieser Hinsicht keine Uebereinstimmung mit den, in den unter ihnen liegenden Schichten vorkommenden Unregelmässigkeiten. Diese Kreideschichten sind vielmehr vorwaltend durch in theilweise nörd- licher, theilweise östlicher Richtung eingetretene Erosionen ausser Zusammenhang gebracht, durch welche auch der gegenwärtige Charakter der Oberflächenbeschaffenheit dieser Gegend hauptsächlich hervorge- bracht ist. Eben so können dieselben nicht mit den Eruptionen der Basalte des Schlaner und Winařicer Berges in Verbindung gebracht werden, die überhaupt selbst auf die zunächst lagernden Schichten von nur geringem Einflusse gewesen zu sein scheinen, wie aus dem Umstande hervorgeht, dass selbst in dem, bereits in die nächste Nähe des Schlaner Berges vorgedrungenen Bergbaue, auftallende Abnormitäten in der Lagerung des Kohlenflötzes nicht beobachtet worden sind. Die das Kohlenflötz des Hangendzuges überlagernden Schichten bestehen vorwaltend aus Sandsteinen und Sandsteinschiefern, unter denen sich häufig von Eisenoxyd rothgefärbte Lagen einfinden, die den Böden dieser Gegend die sie schon aus der Entfernung kennbar machende rothe Farbe ertheilen, und die ausserhalb der Gränzen des Hangendzuges nicht vorkommen. Diese Hangendschichten besitzen aber eine weitere Verbreitung als das von ihnen überlagerte Kohlenflótz, — Wenigstens muss diess für die Ausdehnung in südlicher Richtung gelten, wo die Gränzen der Kohlenflötzablagerung bekannt sind, da in dieser Richtung, durch ihre rothe Färbung gekennzeichnete Sandsteinschichten angetroffen werden, ohne dass sich das Kohlenflötz unter ihnen befindet. Auch in westlicher Richtung findet man die rothen Sandsteine weit über die Verbreitungsgránzen des Kohlenflötzes erstreckt, und zwar über Černic bis Flöhau-Kriegern etc. In nördlicher Richtung lässt sich deren Verbreitung, freilich endlich nur noch in den Thal- sohlen, unter den sie überlagernden Kreideschichten hervortretend, bis in die Nähe des Egerflusses, bis Peruz und in die Umgebung 22 von Budin verfolgen, ohne dass es möglich ist, über die Verbreitung auch des Kohlenflötzes in dieser Richtung einen Ausspruch zu thun, da Ausbisse desselben nicht beobachtet werden, und einzelne Schurf- versuche zu keinem Ergebniss führten. So kömmt es, dass stellenweise rothe dem Hangendzuge ange- hörige Sandsteinschichten direct auf Sandsteinen tieferer Gruppen angetroffen werden, ohne das dem Hangendzuge eigenthümliche Kohlen- Nötz vorzufinden. Unterscheiden sich die Gesteinsschichten des Hingenäitgek durch die rothgefärbten Zwischenlagen von den tiefer gelagerten Schichtencomplexen, so findet diess auch noch durch den Umstand statt, dass viele Sandsteinlagen desselben eine Beimengung von kohlensaurem Kalke aufweisen, und dass selbst Kalkstein und Mergel in einzelnen Schichten als Zwischenglieder erscheinen, was ebenfalls bei den tieferen Schichtengruppen des Beckens nicht statt findet. Solche Kalksteinlagen findet man schon in der südlichen Gegend des Hangendzuges bei Knobis, Podlezin, Herrendorf; häufiger und auffälliger sind sie jedoch im nordöstlichen Theile des Gebiets, in der Umgebung von Klobuk entwickelt, wo sie in mehreren Bänken über einander erscheinen, und wo sich ihnen auch einzelne Schichten von Hornstein zugesellen, dem sich stellenweise Knollen von er und gemeinem Opale beimengen. Der Hornstein erscheint ausserdem als Versteinerungsmittel von Stammfragmenten, die in den Sandsteinen des Hangendzuges nicht nur bei Klobuk, sondern allenthalben eingeschlossen liegen, aber auch von ihren Lagerstätten ausgelöst, frei an der Oberfläche zer- streut in grösseren und kleineren Stücken oft genug angetroffen werden, und als der Gattung Araucarites angehörig erklärt wurden. Der Hangendzug des Schlan-Rakonitzer Beckens besteht sonach aus einem, nur einer Ablagerungsperiode angehörigen Kohlenflötze, das von einem Schichtencomplexe überlagert wird, dessen Beschaffen- heit sowohl in Hinsicht auf die ihn zusammensetzenden Sandstein- schichten als auf die zwischen diesen auftretenden anderweitigen Gesteinslagen ihm einen wesentlich von den, ihn unterlagernden : Schichtenreihen abweichenden Character aufdrückt, und ihn recht gut als eine selbstständige Gruppe darstellt, in der man eine ge- wisse Beziehung zu den am Fusse des Riesengebirges in Böhmen abgelagerten unterpermischen Schichten zu erkennen vermag, was im Vereine mit der auf den Schichten desselben eingebetteten fossilen Flora immer deutlicher die Nothwendigkeit hervortreten lässt, dem 23 Hangendzuge eine von den tiefer liegenden, echt carbonischen Gruppen abweichende, mehr der unterpermischen Periode sich anrei- hende Stellung zuzuweisen. m u ————— 3. Enveloppe einer Geraden, welche zur Summe der Qua- drate der Abstände von einer Anzahl von Punkten eine constante Grösse hat. - Von Prof, Anton Sykora in Rakonitz, vorgelegt von Reg.-Rath Dr, v. Waltenhofen am 14. Jänner 1881. 1. Der Abstand des Punktes (=, y) von einer Geraden, deren Coordinaten u, v sind, ist gegeben durch zu +yv—+1 Var oe und die Summe der Quadrate der Abstände der Punkte (a,, b,), (a, 5,);... (an, Dn) von derselben Geraden ist also (G 4 -bv + Du t+bo ++... + (mu už v? Setzt man diesen Ausdruck gleich der Constante £*, so erhält man die Gleichung der Enveloppe in Liniencoordinaten. Man kann die- selbe in der Form schreiben: A1 +2 A240 Az, 023-2 A134 +2 4,0v-n = k? (u? — v?) wobei der Kůrze wegen gesetzt wurde: ba a -nd Bea I. ni +, bt... A A TA- Fan = 4; bb by.. bz My Für verschiedene %* stellt diese Gleichung eine Reihe von confo- calen Kegelschnitten dar. Um deren Brennpunkte zu erhalten, hat man nur jenes %? zu bestimmen, für welches die Kegelschnitte in ein Punktepaar degeneriren, wofür bekanntlich die Bedingung ist: A,,—k? A, A; A, A,,—k? A; = A; A3 " 2. Wählt man den „Schwerpunkt“ der gegebenen » Punkte zum Coordinatenanfang, so ist A, = 4,0, und die Gleichung nimmt dadurch die einfachere Form an: 24 A4A,W+24,w-4 4A, v |-nzk* (u*-£ v?). Die Brennpunkte dieser Schaar Kegelschnitte ergeben sich, wenn man die Gleichung Ak’ Ap 0 A; Ak" 0 |=0. 0 0 m oder: | (A) le A, —0 in Bezug auf %* auflöst und den so erhaltenen Werth für k“ in obige Gleichung einführt. Man erhält zunächst: | RA An) kA, de A0 12 somit bř = 5A + Ana) k 71 (dn A? +44, und folglich als Gleichung der Brennpunkte: Au —2A,, uv- Az, v -nz | [4 + Ak Va, — Ay)?+4 Ai] (už + v?) oder “— A == A; E Va ‚Mi A,)? zm 4A,, je VA, — A, Va. FT 4,3? = 4A, a Vůn Wenn A,, von Null verschieden ist, so erhält man die reellen Brennpunkte nur für die oberen Zeichen vor Va — 4,)?-+4.42 ; die Gleichung derselben ist somit u AıtAe-t VA — 4): 1-4 A, FH Va, — Az + V (4 — 4,)’+4 A, Van ist aber A), =0, so ist die Gleichung der reellen Brennpunkte ent- | ENTE en 4 weder v = u DEE oder v= EV ob sín Jih je nachdem : bdí © A, — du hh Ay | | A,, > 4,, oder umgekehrt A,, > A,, ist; in diesem letzteren Falle 25 muss man nämlich die Wurzel in dem Ausdrucke für k? negativ nehmen, wenn man die reellen Brennpunkte haben will. Im allgemeinen Falle sind somit die Coordinaten der reellen Brennpunkte © = m Au T AnT V — Ad 4 A, ya | An + Va- — 4+ Ván—4 9? AA, und die Excentricität des Re V pa a = V: Va, o- Ay)” SE 4 A, Gleichzeitig ersieht man, dass der Schwerpunkt der gegebenen n Punkte der Mittelpunkt des Kegelschnittes ist. 3. Für einen einzigen Punkt geht der Kegelschnitt offenbar in einen Kreis über. Für zwei Punkte, durch welche wir die X- oder U-axe legen und wenn wir den Coordinatenanfang in der Mitte zwischen beiden Punkten nehmen, hat man A,=4, =4,=0, 4,, =2c, Au =0, wenn c den Abstand der Punkte vom Coordinatenanfang bezeichnet; somit die Gleichung der Brennpunkte: ur = 9 d. h. die Brennpunkte der Kegelschnittschaar liegen auf der zur. Verbindungsgeraden der gegebenen Punkte Senkrechten, und zwar von der Mitte ebensoweit entfernt, wie die gegebenen Punkte selbst. Für ein gegebenes %? ist alsdann die je ib be des ul, k? 3 (sure: und somit das Quadrat der halben Base | fl m 27 be: 4. Nun seien F, 4" (Fig. 1.) die Brennpunkte für die » Punkte Pm (m=1,2,...n). Legt man durch dieselben die Ordinatenaxe, nimmt den Coordinatenanfang in der Mitte zwischen beiden an und bezeichnet OF=0OF mit c,.so Dis. aus der. Lage dieser Brenn- punkte, dass 26 YA 11 T; A, Fr Vu tn)? IF -4A,, V az Ay se V(Au—4)? Fe 44, = —= C 2n sein muss, woraus sich ergiebt: Fig. 1. Tritt zu diesen n Punkten noch einer, P,+.1 hinzu, so finden wir zunächst den neuen Schwerpunkt O’, wenn wir den alten O mit P„+ı verbinden und die Strecke OP„+ı in »—-1 gleiche Stücke. theilen; der erste an O gelegene Theilungspunkt ist der verlangte Schwerpunkt, den wir zum neuen Coordinatenanfang wählen; die neuen Coordinatenaxen nehmen wir zu den alten parallel. Bezeichnen wir die Coordinaten der gegebenen Punkte in diesem neuen System mit a, bi), (a,, b,), A (an, ba), (an+1, bn+1), so wird die kadet des diesen n--1 Punkten entsprechenden Kegelschnitts A „U 2424, ww + An 0’+24,04 24,0 nt lautbar? — K’(u’-+v?) 27 wobei 4,,, A,,,... die den A,y, Ara, . .. entsprechenden Grössen be- zogen auf das neue Coordinatensystem und K* die neue Quadraten- summe der Entfernungen bezeichnen. Es ist aber, wenn wir die Strecke OF, +1- (n-+-1)r, und die alten Coordinaten von Fx+1, aa+1— (n+1)p, »+ı= (nr +1)q setzen: a, =p+a b=a+), woraus sich a, =a—pb =b,—4q4 a=Pp+ a bp=atbb. Sreibb; BR Zn , =b—q = "pt bb =gtbn = N En | A rip“ iind somit: A, = aj ++... +. = —p)* + (m —P)* ++ (a —p)? = A, — 2A, pt np" = A -p np“ (wegen A,=0) A, — A, E ng“ A, = (4 —P) (6 — 9) + (a, — p) (b4,— 9)+ -+ (m — p) (bn— 9) =4A, — A3 P— A3 94 npa = npa (wegen A,=0) A = (4 —P) + (a —P) + -++ (dn — p) = A3 — mp = — mp A, = Ag— ng = — m. Obige Gleichung des neuen Kegelschnitts wird daher sein: (A,ı + np?) u" + 2npguv + (A,, + ng") v? — 2npu — 2ngv + n- 1 ně(pu + gu)? + 2n(pu + gu) = Ku + v) oder: [4x tn (n +1) př] ud- 2n (m+1) pw + [Ang + (a 4D av" (a +1) = Ku +v? Die Coefficienten von u und von v fallen weg, wie es sein muss, weil sich die Gleichung auf den Mittelpunkt des Kegelschnitts bezieht. Die Gleichung der Brennpunkte für diese Kegelschnitte ist ee Va FT Fer 28 oder, wenn man než für A,, — A,, Setzt, und mit V dividirt: -—+y2Rt]) Es ist aber s : V Fer) 67491 Fo GEO O = (ea Fe + Det Rn =Vet+atDe te V [ebgVnED+(n+1)p[(e—gVn FD Mm+Dp2]=gh, wenn man | (+9 VYr HD’ +@R+Dp!=9°, e—aVRr+VD’+R+Dp’=R setzt... Die Construction dieser Grössen g und A ergiebt sich ganz einfach. Errichtet man nämlich in ©’ die Senkrechte O"S auf OP,41 und macht ihre Länge =r VYn +1 = VT. (m--1)r, so sind die Coordi- naten des Endpunktes S im neuen Coordinatensystem OR=g\V n-H, RS =pVn-+1. Zieht man dann durch S die Gerade GH parallel zur U-axe, macht SG — SH = c, und verbindet die Punkte G, H mit O", so ist O@=g, OH= Jetzt lassen sich aber 2 die úbrigen in der Gleichung der Brennpunkte vorkommenden Grössen leicht durch g und h ausdrücken. Man findet nämlich durch Addition und Subtraction der Gleichungen für g? und A?: ++ PH HR), Ant = gr 2 + 4c 29 : ER g? ur 12.32 2n+-1)d = ( JE ) 1 a = DY m be -1 = 07b- = und wenn man dieses in die Gleichung der Brennpunkte einführt: TST EVR ENA UV — I- EN 2 De), Iotmsg T py A(EZEJY a = VCH, oder, wenn man mit k multiplicirt: VEB -g z Da) =- Norm (LH aa) = O Ve Ar n oder auch | | | | | u. Vo + h)?— 4c? — v IT Vie g- h)? = /eh 2 0; Die Coordinaten der neuen Brennpunkte sind folglich: a dy S V+h—10 ty EE gi h)* — 4c*, E Hi (9-1 h) mem (n Ben | und die Excentricitát: Ak yo = gh, V Ty nebe TT Fůr die Richtungsconstante der Hauptaxe des o han in der sich die Brennpunkte befinden, erhált man L MY 9 FE I I Sg bity ne nt Bram A4 wenn wir.den von den Seiten g, A eingeschlossenen Winkel =y. en Bezeichnen wir noch die den Seiten g, A gesenüberliegenden Winkel mit ©, B, so ist: tg = 30 also, weil a—+ B+ y= 180°, (a = voly © 4 cotg — somit n = 3: bo EB t | 2 A | cotg — 2 -Z BA ij Ea 4% = — og FE = (900472). tg 9 . Nun findet man leicht, dass ee gleich ist dem Winkel ®, welcher zwischen der negativen Richtung der V’-axe und der den Winkel y Halbirenden enthalten ist. Die Brennpunkte befinden sich also a—ß 2 Geraden, welche die Richtung der Hauptaxe einer Ellipse angeben würde, für: welche man f’=2e und SF—=2r\/n+1 also conju- girte Durchmesser ansieht. Da aber auch die Excentricität schon bekannt und leicht zu construiren ist, so kann man die neuen Brennpunkte ohne Mühe bestimmen. | | 5. Die eben entwickelte Construction gestattet die Bestimmung der Brennpunkte von Kegelschnitten, die sich successive auf 3, 4, 5, etc. Punkte in dem in Rede stehenden Sinne beziehen; ihre Anwen- dung unterliegt in besonderen Fällen keinen Schwierigkeiten. Wir wollen nur noch einen Fall betrachten, nämlich den, wo die gege- benen n Punkte auf der Peripherie eines Kreises gleichmässig ver- theilt sind, so dass sie die Ecken eines regelmässigen Polygons bilden. Nimmt man den Mittelpunkt des Polygons zum Coordinaten- anfang, und zieht die X- oder U-axe durch einen dieser Punkte, so wegen „= 90° + auf dieser Winkelhalbirenden, somit auf einer haben, unter e den Winkel = verstanden, und den Radius des Kreises mit r bezeichnet, diese Punkte die nachfolgenden Coordinaten: r, 0 7c08u, rsind« rcos(n—])a, rsin(n—1)a, Man hat somit Agzz=r(l+ 054—c0820—... + 00s (n— 1) e) " na Unis | sin —— UAE G 2 2 mr — z 0, „ « SN — 2 A, = rlsina — sn 2a—.. + sin (n— 1) ce) si na . Ru; in —— sin = 2 2 AR mr. —-(, „7 sin — | 2 A, = v? (cosasina — c0820sin2&a— ...—+ 008 (n —1)asin (n —1) «) = Sr (eina-tsin2.2c+. .. + sn(n— 1)20) : RR sinn asin (n— 1)« 1.2 - =0, | sin a A, =zr’(1+ 005? — 008?2« +... — c05?(n — 1) ©) : Zisk n = | Er 2sın a SAMÝ A,, = (sina + sin> Za- ...— sin? (n— 1) a) zh SE Sinn 0.cos ezDelr nr? ER 2 2sina en wobei die letzten zwei Formeln an die Bedingung nr >2 geknüpft sind. Somit ist die Gleichung der Enveloppe 2) (ŽE — 4) +n=0 oder 2k*— nr? np) 2 diese ist daher ein Kreis. — Fůr- k* — —— geht derselbe in einen Punkt, den Mittelpunkt des Vielecks, über. Für n=2 erleidet dieser Satz eine Ausnahme, weil der Ausdruck sinneacos(n—1) « 2 sin 32 für 1 — 2 nicht verschwindet, sondern sich auf cos? « reducirt, der Aura BL = x in 1 übergeht; in Folge dessen ist für diesen Fall A,=2r?”, A,=0, was sich auch leicht direct ergiebt, und der gesuchte Kegelschnitt ist daher: - (k? — a kř? — 3 2 übereinstimmend mit dem schon im Art. 3. gewonnenen Resultate. Y 6. Sollte man schliesslich den ri “2.2.2... $peciellen einem System von » Punkten = und einer gegebenen Quadratensumme Ape. der Entfernungen = k? entsprechen- TÝ VEE -den Kegelschnitt construiren, so kann A \ man sich dazu des nachfolgenden p- ER + Satzes bedienen. | Sind F, F' (Fig. 2.) die Brenn- | punkte des Systems der n Punkte, und nimmt man zwei Punkte G, @’ in der zur FF’ Senkrechten so an, dass OG — 0G —= OF—= OF wird, so haben diese Punkte die Coordiintanh: = Ya: SE Er r vaz u Am) sh u | G und wenn- man von denselben depech Ri anf die SEAREHIER, des Kegelschnitts: A,u— 2 Ap Ken nF 220 + so ist die Summe ihrer Quadrate | P E pb ,„ ubyv bt Fig. 24 3 — k R E EB Lai Va, =m 743 už | v? : už v? - | don ká pob LM A 4, E44" m V Re u" T 33 (u — v?) (A, — A2) T Wr) pa (UP -E0RY Tadokanı VÁ — 49»)? + 4 A1" + A,,uv +2n n (u + v?) 117 m — ru, U — v) (A, 1 —A,,) + 4A, ur +20 =—VYıdı Em TA Čr kdy un Da aber die Coordinaten u, v der Gleichung des Kegelschnitts genügen, so erhalten wir, wenn wir den Wert von «* auf die Form bringen: = VA, At AA | is 2(A,,u +24, uv mel (A,, + 42) (u? + BE schliesslich : "= [VAT A FAA + 2kt— AA]. Wenn %,” dasjenige k* bezeichnet, welches für die in Rede stehenden Kegelschnitte die imaginären Brennpunkte gibt, nämlich zl, 4 —————— o = Er + AT VA — An) + ix | so ist 2 2 DA EN “= (k? — kz). Der dieser Constante entsprechende Kegelschnitt, welcher sich auf die zwei Punkte G, G' bezieht, ist derselbe, wie der zu construi- rende; nach Art. 3. finden wir leicht, dass die halbe Hauptaxe desselben ist: R—h n Was die Construction des %; anbelangt, so ergibt sich für das- selbe in jenem Coordinatensystem, welches wir im Art. 4. angewendet haben, und welches darin besteht, dass die Ordinatenaxe durch die beiden Brennpunkte geht, einfach kiss A da hier A,, = 0 ist. — Übrigens könnte man leicht auch ein recur- rentes Verfahren zur Bestimmung der %k?, welche die reellen sowohl 3 34 als auch die imaginären Brennpunkte der Kegelschnitte liefern, ableiten. Man hat nämlich zunächst noch für jenes k* — %;, welches die reellen Brenopagr bestimmt (Art. 2.) ni = (Anh AiP VOB. a,- M also in dem eben in Anwendung gebrachten Coordinatensystem: N FR | Übergeht man nun von diesem System von » Punkten zu jenem von (1-+-1) Punkten, ebenso, wie im Art. 4., so hat man für den neuen Kegelschnitt: (Aı +1 (a +1 p?) u? + 2n (n + 1) pguv (A, na +1) 7) v? + n+1=K’(w"+v), jene Werte von Ä?, welche die reellen und imaginären Brennpunkte liefern: ne ki = z [A + Ay tn (a4 12 Engl] oder, wenn man (n—+-1)r? durch = (g? —+ h?) — c? ersetzt (Art. 4.): Ki [4 true —el], und endlich, weil A, = k As, —k; ist: K,\. LI sin 1 Sake T khnkyuzW el] Um von zwei zu drei Punkten zu übergehen, hat man z. B., wie aus dem Art. 3. erhellet, ki =2c?, k; = 0 zu setzen, somit ist fůr drei Punkte: ny hutm engen. 7. Zieht man einen Durchmesser und eine Tangente des Kegel- schnittes parallel zu einander, so ist die Summe der Quadrate der Abstände der » Punkte, denen der Kegelschnitt entspricht, von dem Durchmesser gleich der Summe der Quadrate der Abstände derselben n Punkte von der Tangente vermindert um das » fache Quadrat des Abstandes des Mittelpunktes von der Tangente. Der Abstand des Punktes Pm von einer Tangente u, v des Kegelschnitts ist + 4 o jů 35 Am U— bmv—- 1 Veto und der Abstand des Mittelpunktes, den wir wieder zum Coordinaten- anfang wählen, von derselben: 1 Vere Somit der Abstand des Punktes P, von dem zur Tangente pa- rallelen Durchmesser Gm U- Dmv T- 1 1 Am Dmv Vu v Vet? Veto und die Summe der Quadrate der Abstände sämmtlicher n Punkte von diesem Durchmesser "Eu tbn? u Zam duv Zam du +02 du m—1 už v? F už + v? a a nd 212 WW p Ap, v" R už — v? : und weil die Coordinaten u, v der Gleichung des Kegelschnitts A1 u T 2A1; uv A9, u“ r la už- v? u? | v? ‚genügen müssen, diese Summe 1 Behr Mi u® tv? k® ist aber gleich der Summe der Quadrate der Abstände der Punkte aber, wie schon erwähnt, das Quadrat P. von der Tangente, 73 . vž des Abstandes des Mittelpunktes des Kegelschnitts von derselben, somit der Satz bewiesen. 8. Erwähnenswert dürfte noch die nachfolgende Beziehung zwischen den Kegelschnitten der betrachteten Entstehungsart sein. Sind nämlich (m4 —+ Byv +1? + u tb + 1)*—... -+ (mu + bnv+ 1) = = k*(u* — v?) und (ut bot 1° + (u + bw +1 +.... + (atd +14 — (apt + 5,419 4 1)? = K?(u’ — v?) 3* 36 die Gleichungen zweier Kegelschnitte, welche sich resp. auf die 2 Punkte P},P,--.. 7 und aufdiern FT Punkte F, 2, a ee- ziehen, so giebt der Unterschied dieser Gleichungen (dni + dn410 + 1? = (K*—h?) (u*45v?) die Gleichung eines Kreises, dessen Mittelpunkt „+! und dessen Halbmesser VK?— k? ist. Da aber jene u und v, welche den beiden ersten Gleichungen genügen, auch die letzte befriedigen müssen, so sieht man, dass die den beiden Kegelschnitten gemeinschaftlichen Tangenten auch diesen Kreis berühren, oder, dass der. zweite Kegel- schnitt auch die dem ersten und dem Kreise gemeinschaftlichen Tangenten berühren muss. — Ist überdies X?—%?, so erhält man nur ein Paar von dem Punkte F,;1 an den Kegelschnitt gezogenen Tangenten, die aber doppelt zu zählen sind; es ergibt sich alsdann, dass der andere Kegelschnitt den ersten in jenen zwei Punkten be- rühren muss, wo auch die vom Punkte P,ı, an denselben gezogenen Tangenten berühren. 9. In mancher Beziehung interessant ist die Behandlung unserer Enveloppe in Punktcoordinaten; indem wir nämlich von einer Be- merkung Lagrange’s (Theorie d. fonct. anal. Nro. 167.) Gebrauch machen, können wir unsere Aufgabe so stellen: „Diejenige Curve zu finden, deren Tangenten die Summe der Quadrate der Abstände von n gegebenen Punkten im Maximum oder Minimum haben, vorausgesetzt, dass jede Tangente nur mit solchen Geraden verglichen wird, die durch denselben Curvenpunkt gehen.“ Die Summe der Quadrate der Abstände der » Punkte (a,, d,), (a, b,), ... (ar, dx) von der Tangente der Curve y=f(«) ist y— LG —Yy=yla 2) m [83 — y— V (4 zu sn ’0 Br 1 +“ Ir ae [nm y—Y (m—-9] + 1 T TER — Z (bn —y)* — 2y' Z (an — 2) (bn —y) +- Z (m—2 L" wobei y’ den Differentialguotienten en bezeichnet und das Summen- zeichen Z sich auf alle Werte n von 1...n bezieht. Da der Aufgabe gemäss die Variationen dx, dy gleich Null sind, so hat man OU 57 .öy‘, und somit als Bedingung des Maximums 37 oder Minimums: DU ww 0. Nun ist O dy N +4) — —-2) (&a— y)+yY Z(an—- x)?] as) | ey [Zb — N’ 2 — v) (ba —y) ty” = RT (1 BGE | pyl- y?) Z(an—m) 5 Su Zana- —y)“ | 0 Dieselbe Gleichung würde man en wenn man die Gleichung vo Zimy) — ER) (bn —y) by? Zm — 2 ge me | differentiirte, indem = de + 3 dy identisch Null ist, woraus folgt, dass diese unsere Aufgabe mit der oben behandelten in der That zusammenfällt. Ron rádce ty kam k NEHURIEREN, Das Zeichen von o? ist übereinstimmend mit dem von © By! Elan — ©) (bn — 4) + ZI(an — ©)? — (bn — 9)"] vá — 0 in Bezug auf y’ auf, so er- halten wir 31 ' i: "M | (ASB (an — v) — ( 714 — n - hy Zu ud. ‚Zi Dr (ba — W" 2m — 9" — (K—WIT 4 n a Day, as 2Z(ax — x) (bin — 4) T m 2 und für diesen Wert wird das Zeichen von Nr gleich sein dem von: + V EG = 2)? — Zb, 25 ji i | zn — 3 (bn 3 Jost woraus folgt, dass durch jeden Punkt der Ebene zwei Curven gehen, deren Tangenten der Maximum- und Minimum-Bedingung genügen, und welche, wie man leicht sieht, auf einander senkrecht stehen. 38 Um den Maximum- und Minimum-Wert selbst zu berechnen, schreiben wir die Gleichung dy = 0 in der ursprůnglichen Form, oder Z(dy— y)* — 2y' Z(an— ©) (in — y) + 4" Z(an— «)" = - = [4 Ze — 7 — 2(— ©) (dx — | und ersetzen den Záhler von U durch den Ausdruck rechts, so kommt 1m" Bam — 4)? — Ian — z) (bn — y) a 1-+y" — Zm — 8)? — -- Zi(An — ©) (bn — Y) und schliesslich, wenn man für y’ seinen oben erhaltenen Wert einführt: a |v= 4 [2 29° + 28, —9| Bezeichnen «, y die Coordinaten des Mittelpunktes, so ist dieser Ausdruck gleich ! 1 A A ee 9 By k; 2.0 1 + As) +% (A1, — 42) +44, =) Hieraus ergiebt sich, dass die Grössen k;, k, resp. das Minimum und Maximum der Summe der Quadrate der von den gegebenen » Punkten auf einen Durchmesser gefällten Senkrechten bedeuten. — Dieses würde sich auch ergeben, wenn man'gflas Maximum und Mi- nimum von k2_ (Art. 7.) 1388 k SR už + v? unter der Bedingung | Au? +24, uv 4, vn — ku —v*)=0 suchen würde. Min. Max k? gleich, so erhält man dem oben Gesagten zufolge die Gleichung der Kegelschnitte in Punktcoordinaten : | Setzt man den gefundenen Wert von U der Constante 29 Z(an— 2)? + Z(dn — y)" F [2% -9°- Z —W| +2[20.- 9% n] = W -oder | |" ená niů 6) a} |" P es W = | Za —) (Po „| Dieselbe würde man auch erhalten, wenn man in der Gleichung © U—k: oder y? [Z(an— ©)? — k] —2y Zam — ®) (br —y) + [br —y)* — k*] = y' als einen veränderlichen Parameter betrachten, und die Discrimi- nante gleich Null setzen würde. 10. Endlich können wir auch leicht unterscheiden, wann unsere Curve eine Ellipse, und wann sie eine Hyperbel sein wird. Die Asymptoten des Kegelschnittes sind parallel zum Linienpaar (k* — A,)0’ +24, vy + (k*— A,)y" 0 und mit demselben gleichzeitig reell und imaginär, es ergiebt sic aber hieraus z 4» ,VA—-R— A) Ay) Bo Ag re k’—A,, und die Asymptoten sind somit reell oder imaginär, jenachdem ae A) A.) 0. oder LU Man erhält daher eine Hyperbel, wenn TH (A, + A) k" < A. oder A A B oo k O k?— una, < Va — 4,5)? + 4A,,, zugleich aber De ny Ao A) T 4A,, ’ somit für kk < k | 40 und eine Ellipse, wenn k?>k, Da also für ein gegebenes Punktsystem das k“ bei den Ellipsen stets grösser als bei den Hyperbeln ist, so folgt hieraus auch, dass die Tangenten der ersteren der Maximum-, die Tangenten der letzte- ren der Minimum-Bedingung genügen. 4. Ein Beitrag zum Landshuter Kriege 1504. Vorgetragen von Dr. Anton Rezek am 24. Jänner 1881. Im landshuter Kriege sah man wieder einmal das in Böhmen nicht sehr seltene Schauspiel, dass der König der einen und die Stände der anderen Partei ihre Sympathien bekundeten. — Über Böh- mens Betheilung dabei hat Palacky (Gesch. Böhmens V. 2.) viel Schätzenswerthes geliefert; im Nachfolgenden wollen wir das dort Gebotene vervollkommnen , in wieweit es einige neuaufgefundene oder bisher minder benützte Angaben erlauben. Der schwache Wladislaw, König von Böhmen und Ungarn, unterstützte den bairischen Herzog Albrecht und dessen Ansprüche auf die Landshuter Erbschaft; ihm standen zur Seite diejenigen Herren von Böhmen, welche schon längst nach Baiern hinneigten und trotz des im Juni 1497 am prager Landtage zu Stande gebrachten Beschlusses „dass künftighin kein Böhme mehr in welcher Art immer einige Jahrgelder von fremden Fürsten annehmen dürfe,“ sich ihre guten für Albrecht geleisteten Dienste bezahlen liessen. Es waren diess vornehmlich die im Piseker und Pilsner Kreise wohnenden Herrn von Schwamberg, Pflug von Rabstein, Koc von Dobrš, Švihovský von Riesenberg u. a. (Cf. Gesch. Ferdinands I. in Böhmen I. 28. u. 126.) In wieweit sie den bairischen Herzog im Landshuter Kriege unterstützten ist aus den uns vorhandenen Angaben!) zwar nicht ersichtlich ; betrachtet man aber näher Heinrich Koc von Dobrš gleich- zeitige Berichte an Herzog Albrecht, so muss man auf eine böhmische :) Palacky’s eigenhändige Copien aus dem Münchner Codex Böhmen und die obere Pfalz (enthaltend Berichte böhmischer Herren an den bairischen Hof 1451—1512.) im Archive des böhm. Museums, 41 Hilfe von dieser Seite denken.*) Nur die Herren von Kolowrat und Sternberg — seit langen Jahren mitdem bairischen Hofe innig befreun- det — nahmen im Landshuter Kriege auf einmal die Partei des Pfalz- grafen Ruprecht ein ; höchstwahrscheinlich wirkten seine Schätze einen allzugrossen Reiz, als dass man ihm nicht alte Freundschaft geopfert hätte. Anders wäre dieser Umschwung nicht denkbar, wenn man betrachtet, dass noch im Jahre 1500. u. 1503. der allmächtige böhmische Kanzler Albrecht von Kolowrat in sehr nahen Beziehungen zum bairischen Herzog stand, ja im letzterwähnten Jahre (am 1. Febr.) den Sohn seines Vetters Albrecht Krakovsky von Kolowrat zu bairi- schen Hofdiensten warm empfohlen hatte. Aus diesem Grunde halten wir Buchners (S. 553.) Angabe, dass Kanzler -Kolowrat vom Pfalz- grafen bestochen worden ist, vollkommen aufrecht. Denn wäre dem nicht so, würde der Kanzler gewiss beim Könige so viel durchgesetzt haben, dass durch eine öffentliche Ausschreibung die Truppenwerbung für Ruprecht verboten worden wäre. Aber so ein Mittel wurde unseres Wissens weder in Vorschlag gebracht noch durchgeführt. Auch die Herren von Sternberg unterhielten mit Baiern ein durch zahlreiche gegenseitige Correspondenz reges Freundschafts- verhältniss, ja wir vermuthen fast mit Gewissheit, dass Albrecht von Sternberg, Peters jüngster Sohn, am Münchner Hofe seit 1491 gelebt und dort seine Jugendjahre zugebracht hatte.) Dieser Albrecht von Sternberg — ein abenteuerlicher Mann, der auf allen böhmischen Fehden und sonstigen inneren Kämpfen des jagellonischen Zeitalters regen Antheil nahm, zuletzt sich zum offenen Feinde des Erzherzog Ferdinand erklärte und ihn arg befehdete, nach dessen Wahl zum Könige von Böhmen nach Ungarn zum Johann Zapolia flüchtete und dort auch höchstwahrscheinlich starb — brach seine Verbindung mit Herzog Albrecht ab, stellte sich an die Spitze der pfalzgräflichen Partei in Böhmen und sammelte eifrig Streitkräfte für den Krieg gegen Baiern. Zu ihm gesellten sich die Brüder Heinrich und Dietrich von Guttenstein, Johann von Weitmühl, Opl von Fictum und später auch Mathäus Libák von Radowesic, der als oberster Haupt- 2) Staří letopisové čeští (S. 269.) erzählen „dass auch die Nürnberger als Baierns Verbündete viele Böhmen (die Zahl wird nicht angegeben) ge- worben und mittelst ihrer Hilfe die Stadt Lauf erstürmt haben. „Weiter“, fügen die Letopisové ironisch zu, „wollte aber von Prag zu den Nůrn- bergern Niemand ziehen, weil sie sich zu der ersten von Böhmen geschickten Hilfe allzu höflich benommen haben.“ 3) Codex Böhmen und ob. Pfalz Schreiben ddo 25. Febr. 1491, 42 mann über das gesammte Fussvolk in der Schlacht bei Schönberg. befehligte und nach seiner Niederlage eilends nach Böhmen zurück- kehrte, wo er das Schwert mit der Feder vertauschte und als BR licher Procurator sich zu bereichern verstand. Der Krieg nahm für den Pfalzgrafen einen ungünstigen Verlauf; er selbst sowie seine energische Gemahlin Elisabeth überlebten nicht einmal den Ausgang desselben. Die böhmischen Herrn, insbesondere Albrecht von Sternberg, sahen sich nun bitter getäuscht; denn in der Hoffnung auf Erwerbung grosser Gelder wurden sie Ruprechts Freunde und jetzt wurde entweder sehr wenig oder vielleicht gar nichts bezahlt. Herr Sternberg wollte sich beim Herzog Albrecht um Bezahlung des ausständigen Soldes für sich und die von ihm an- geworbenen Rottenführer bewerben, was der bairische Berichterstatter» in Böhmen mit Schadenfreude nach München berichtete.®) Die Rottenführer wurden von Tag zu Tag ungestümer, und auch der Hauptmann Libäk forderte sein Geld vom Albrecht Sternberg. Dabei kam es zwischen beiden zu argen Zwistigkeiten, der heftige Sternberg liess am Ende auch die Worte fallen, Libäk habe sich als Haupt- mann in der Schlacht bei ungeschickt benommen, sei davon entlaufen und trage die grösste Schuld an der Niederlage.’) Darauf verklagte ihn Libák beim Kammergerichte wegen Ehrenbelei- digung. Der Streit kam nicht zur Verhandlung, da die Parteien sich gütlich verglichen haben; Sternberg und die von ihm vorgeführten Zeugen wurden durch die Zeugnisse, welche dem Libäk von den bei der Schlacht Anwesenden über seine Tüchtigkeit ausgestellt worden sind, derart eingeschüchtert, dass sie eine Erklärung von sich ga- ben, Libäk habe seinen Hauptmannspflichten Genüge gethan. Diese Erklärung wurde in den Kammergerichtsquatern eingetragen. (Beilage I.) Libäk verklagte unterdessen beim Kammergerichte (1505, 20. Febr.) die übrigen Häupter der pfalzgräflichen Bewegung, Heinrich 4) „Gnädiger Herr! Herr Albrecht von Sternberg hat Herrn Heinrich Kotzen gefragt, wann Ew. f. Gn. Herzog Jörgen Land einnehmen werden? dann er sei in Hoffnung, Ew. f. Gn. werden ihme, was man ihm noch an seinem Sold und Schaden schuldig sei, dasselb bezahlen. Darauf hat ihm Kotz die Antwort geben, wem er gedient hab, soll er sein Schuld von einbringen, Nit mehr ist darnach davon geredt“. Bericht ddo Straubing 17. Okt. 1505. °) Im selben Berichte heisst es darüber: „Der von Sternberg, und Einer, heisst der Libäk, ist Hauptmann in der Schlacht über die Knecht’ gewesen, schelten an einander; der von Sternberg zeiht den vorgenannten Libäken, er sei böslich davon entrunnen, und ist die Bescheltung geschehen von den Herren öffentlich.“ pr" 43 und Dietrich von Guttenstein und Johann von Weitmůhl auf Komotau, wegen Nichtbezahlung des ausstándigen Soldes von 1034 Gulden rh. Im Jahre 1506. kam der Streit zur Verhandlung; nachdem aber die Geklagten auf dreimalige Vorladung nicht erschienen, wurden sie kontumaziert. (Beilage II.) Nun begaben sich Albrecht von Sternberg, Johann von Weitmühl und Dietrich von Guttenstein persönlich nach Landshut um ihre Be- zahlung zu betreiben.“) Als dies nichts fruchtete, und insbesondere Albrecht von Sternberg mit leeren Händen heim gekommen ist, verband er sich mit Baierns vertrautem Freunde, Herrmann von Janowic, nahm Rüstungen vor und wollte seine Besoldung mit Gewalt erzwingen. Der alte Pfalzgraf beschied nun die Unzufriedenen nach Chamb, wo sie am 23. Juni 1506. zusammenkommen und in ihren Forderungen befriedigt werden sollten.‘) Aber auch dieses Mittel schlug fehl und Sternberg rüstete in Verbindung mit Herrmann von Janowic weiter, so dass sie gegen 500 Reiter und 1500 Fussknechte zusammenbrachten. Des Pfalzgrafen und Herzog Friedrichs Botschaft an die böhmischen Stände, damit das Land die beiden Herren ver- möge, ihre Rüstungen abzustellen, hatte gar keine Folgen,?) weil die politischen Verhältnisse in Böhmen sich derart veränderten, dass Sternberg und seine Complicen in ihrem Vorhaben auf die Unter- stützung des ganzen Landes rechnen konnten. Es entstand nämlich gegen Ende des Jahres 1505 die grosse Fehde der Herren von S) „Mehr füg ich Ew. f. Gn. zu wissen, dass Herr Albrecht von Sternberg, auch Herr Jan von der Weitmül und Herr Jetfich von Guttenstein neulich zu ihrem Herrn Herzog Friedrich etc. geritten seyn; was aber ihr Thun sei, kann ich Ew. f. Gn. nit eigentlich schreiben, dan Etlich’ sagen, man wöll’ ihn’ ihren verhalten’ Sold bezahlen, Andere sagen sie seyen besandt abermals Volk aufzunehmen.“ — Bericht des Břetislaw Šwihowský von Riesenberg ddo Rabi 28. Okt. 1505. „Auch lass ich Ew. Gn. wissen, dass man zu Landshut keinen Herrn nit bezahlt hat, die bei Herzog Ruprechten sind gewesen, in sonderhait den von Sternberg.“ — Bericht desselben ddo Rabí 19. Dez. 1505. „Werden die Hauptleut und Rottleut, die bei dem Pfalzgrafen wider Ew. Gnad gewesen seyn, jez auf den nachsten Erichtag (23. Juni) zu Kam seyn, daselbs mit dem Pfalzgrafen umb ihren Sold und Schäden Tag leisten; wo ihn’ der nit bezahlt wird, so wöllen sie den Pfalzgrafen überziehen; dann das ganze Land denselben Hauptleuten und Rottleuten Hilf und Beistand zugesagt haben.“ — Bericht des Heinrich Koc ddo Közting. 18. Juni 1506. Andeutungen darüber im Andres’ von Lichtensteiner Berichte ddo 24. Sep- temb, 1506, 7 o- 8 nn 44 Guttenstein gegen ganz Böhmen. (Palacky V. 2. 88). Da sich Heinrich von Guttenstein zum Pfalzgrafen Philipp geflüchtet hatte und von da aus Böhmen bekriegte, drängten die böhm. Stände auf Kriegserklärung gegen den Pfalzgrafen und die Herren- von Guttenstein. Sternberg schürte die Kriegslust nach Kräften und fand auch am königlichen Hofe Unterstützung, wo man offene Feindseligkeit gegen den Pfalz- grafen zur Schau trug, weil Philipp in Betreff der böhmischen Lehen in Baiern sich zwar mit Wladislaw gütlich vertragen hatte, aber sogleich wieder dagegen Ausflüchte suchte. (Palacký V. 2. 115.) Um den Krieg gegen den Pfalzgrafen beschliessen zu können, schrieb man einen Landtag nach Prag zum 24. Febr. 1507. aus.) Der Beschluss dieses Landtages bleibt uns unbekannt, aber so viel steht fest, dass König Wladislaw zum Kriege rüstete, (Palacky V. 2. 115.) und Sternberg mit Herrmann von Janowic durch diese allgemeine Misstimmung gegen den Pfalzgrafen zu stets neuen Werbungen getrieben wurde '%). Es gebrach aber nicht an Elementen, die Sternbergs Rüstungen recht misstrauisch beobachteten; denn man verhehlte nicht die Furcht, dass Sternberg in der Blüthezeit des Fehde- und Raubwesens sich plötzlich gegen sein eigenes Land wenden und, vielleicht aus Freundschaft zu den Herren von Guttenstein, etwas anstiften könnte. Solche Besorgnisse hegte selbst der oberste Kanzler Albrecht von Kolowrat und bemühte sich desshalb Sternberg zu iso- liren und seine Complicen von ihm abzuwenden; schliesslich wollte er auch durch Vermittlung des Herrn Peter von Rosenberg (Schreiben ddo Hradčín 14. August 1507.) den Sternberg selbst dazu bringen, damit er vom Kampfe auf eigene Faust ablasse und sich im bevor- stehenden Kriege mit Pfalzgraf Philipp dem königlichen Heere an- schliesse. (Beilage III.) Schliesslich kam es aber zum Kriege nicht. Wladislaw verglich sich nach {längeren Unterhandlungen mit dem Pfalzgrafen, (Palacky V. 2. 155.) und Albrecht von Sternberg liess von seinem Vorhaben ab, ohne dass wir wissen, ob es stillschweigend oder auf Grund eines Vergleiches geschah. Höchstwahrscheinlich wurden die Führer der ehemals pfalzgräflichen Partei auf irgend eine Weise befriedigt; sicher erhielt Dietrich von Guttenstein einiges Geld hauptsächlich für die von ihm geworbenen Knechte und Rottenführer. — Die Nach- 9) Andres’ Lichtensteiner Berichte ddo Blatná 20. Jan. und ddo Graupen 25. Juni 1507. | 10) Lichtensteiners Bericht ddo Graupen 25. August 1507. ide s re a ed 45 wehen des Landshuter Krieges waren aber noch nicht völlig beseitigt. Herr von Guttenstein wollte sich zu keiner Zahlung herbeilassen und da kam der Streit wieder beim Kammergerichte zur Verhandlung. Leider weisen die Kammergerichtsquaternen in diesen Jahren grosse Lücken auf, und wir besitzen daher nur Bruchstücke von den Pro- zessen gegen Guttenstein und die übrigen Führer der pfalzgräflichen Partei. Dietrich von Guttenstein wurde verklagt: am 21. Aug. 1509. vom Bohuslav Losky von Rabstein wegen Nichtbezahlung des aus- ständigen dreimonatlichen Soldes von 2400 Gulden rh.; am 10. October d. J. von Nicolaus Walker von Neuhaus (z Jindřichova Hradce) auf 518 Gulden rh. für 30 Knechte, einen Wagen und ein Pferd; schliess- lich am 20. Nov. d. J. von Šimek Pawel und Pařízek von Laun auf 350 Gulden rh. für 20 Knechte und 4 Wagen, Zur Verhandlung kamen diese Klagen erst im Jahre 1511, und zwar wurde am 14. Nov. zu Gunsten des Simek Pawel und Parizek entschieden, weil sie den Beweis zu liefern im Stande waren, dass Guttenstein vom Pfalzgrafen bezahlt worden ist (Beilage IV.); am 18. Nov. wurde aus demselben Grunde die Klage des Bohuslaw Losky entschieden (Beilage V.); und die Entscheidung in der Klage des Nikolaus Walker wurde am 19. Nov. verschoben, um noch einige Zeugen vernehmen zu können. (Beilage VÍ.) Noch im J. 1516 (7. Jän.) verklagte Georg Slowäk von Jilawa (nicht Iglau) beim selben Gerichte den königlichen Procurator Ma- thäus Libäk von Radowesic, auf Bezahlung von 104 Gulden rh., die er nach Slowák's Aussage von den pfalzgräflichen Räthen erhalten haben sollte. Bei Verhandlung dieser Klage (am 22. Nov. 1518) wurde Slowäk abgewiesen, weil er seine Aussage durch keinen Be- weis bekräftigen konnte und Libäk’s Vertreter noch das geltend machte, dass er keine Truppen in Böhmen geworben und nach Baiern geführt habe, sondern nur Feldhauptmann war. (Beilage VII) Noch im Jahre 1526 (6. Oct.) verklagte Mathias Rosa von Chrudim den Albrecht von Sternberg auf 384 Gulden rh. des aus- ständigen „pfalzgräflichen* Soldes, welcher ihm bis jetzt nicht be- zahlt worden ist. Zur Verhandlung kam es am 13. Nov. 1527. Unter- dessen befand sich Sternberg, wie oben bemerkt, nicht mehr in Böhmen, sondern bekleidete einen Dienst beim ungarischen Gegen- könig Zapolia, also wurde er wegen Nichterscheinen beim Kammer- gerichte kontumaziert und der Kläger intabulierte seine Forderung auf die landtäflichen Güter des Albrecht von Sternberg (1528. 10. Dez. Beilage VIII). 46 Diess ist die letzte Spur, welcher wir in böhmischen Quellen über die Folgen des Landshuter Krieges begegnen. — Wir wollten es auch versuchen, ob sich nicht die Zahi der böhmischen beim Pfalzgrafen dienenden Söldner eruiren liesse, denn wir gestehen offen, dass uns die bairischen Angaben, wonach im Ganzen 9500 Knechte und Reiter sich am Landshuter Kriege betheiligt haben sollten, hoch gegriffen zu sein scheinen, wenn wir auch als wahr an- nehmen, dass in der Schlacht bei Schönberg 1600 Böhmen gefallen und 700 gefangen worden sind !}). Dieser Versuch misslang vollständig; denn ausser den spärlichen oben erwähnten Angaben, die sich in den Klagen der Rottenführer | vorfinden oder sich aus den Summen ausständigen Soldes annähernd bestimmen liessen, besitzen wir nur eine einzige glaubwürdige Nach- richt in Staří letopisové čeští (p. 269), wo es heisst, dass im Jahre 1504 Freitag nach Jacobi (30. Juli) mehr als 700, und an Marien- schneefeier (5. August) mehr als 500 Knechte von Prag, und dazu noch viele Leute von ganz Böhmen, dem Pfalzgrafen zu Hilfe ge- zogen sind.“ NINDVTINTTNNI INNEN N Beilagen I. Mathias Libák s panem Albrechtem z Šternberka dobrovolně před pány J. Mimi do soudu komorního se na tuto dole psanů smlouvu poddal. V té při mezi Mathiášem Libákem z Radovesic puovodem s jedné a panem Albrechtem z Šternberka a na Zelené hoře s strany druhé, jakož sú obojí na nás dobrovolně a mocně přestali, to jest na panu Vilémovi z Pernšteina etc. na páních a vladykách krále J. Mti raddách soudu komorního, což se té ruoznice a nesnáze, kdež on Libák téhož © p. Albrechta z nářku cti pohnal k soudu zemskému, dotýče: tu J. Mť pán pan Vilém z Pernšteina na Helfeušteině ete. napřed menovaný s nadepsanými pány a vladykami etc. podle takového dobrovolného a mocného na nich přestání vyslyševše to, kdež jest pravil pan Albrecht 11) Staří lelopisové čeští (270) geben sogar die Zahl der Gefallenen auf „nicht viel úber 3000“ an und fůgen noch hinzu, dass sich dies nur auf die Fussknechte beziehe, denn die Reiter und die deutschen Hauptleute seien alle davongelaufen. „Also warnet euch Böhmen, damit ihr künftighin nie unter Hauptleuten deutschen Stammes einen Dienst annehmet,“ fügt der Chronist emphatisch dazu. 41 napřed jmenovaný, Ze jest slyšel, že by on pan Libák hejtmanstvie svému a šikovánie při té bitvě, kdež luoni v Bavořích u falckrabie byla, dosti neučinil, tu on pan Albrecht ty osoby, od kterýchž praví, že jest tu řeč slyšel, před námi v soudu komorním postavil ze jména tyto: Martina Vlčka z Úřečic, Jana Horáka z Jilemnice, Jana Holého od Hory, Jiříka Holého z Hořovic, Blažka z Dašic, Martina z Radnic a Mikuláše Kopistu od Hory, kteřížto k tomu se seznali, že sů tu feč takovü o Libákovi panu Albrechtovi pravili, ale že sů to od jiných vuobec slyšeli ale od sebe na něho na Libáka že nic nepraví, než toliko řeč slyšenú. Proti kterýmžto řečem slysenym a vuobec mlu- veným ukázal jest Libák mnohých pánuov znamenitých, rytířských i služebných dobrých lidí svědomí, kteříž seznávají, že jest on Libák vozy šikoval, lidi do bitvy vedl, je řiedil a při té bitvě od počátku až do konce byl, všemu dosti činil, což takovému hejtmanu v takové potřebě přileží učiniti. I takto J. Mti o tom vypověděli: napřed kdež jest p. Albrecht pravil, že jest řeč slyšenů slyšel a poněvadž ty osoby postavil, kteříž sú tu řeč jemu p. Albrechtovi o Libäkovi pravili, z takové příčiny týž p. Albrecht tu jest řeč s sebe svedl nahoře jme- novanými osobami, a tudy jemu Libákovi podle jeho puohonu o ten nařk naň na p. Albrechta učiněného nic povinovat nenie. A svrchu menované osoby před soudem stojíce také jsú pravili, že sú nahoře dotčené řeči z slyšení o Libákovi pravili, ale sami z sebe že naň nic nepraví. A poněvadž sami z sebe naň na Libáka tyto osoby nepra- vili jsü a nepraví než toliko z obecné slyšené řeči mluvili sú, to on Libák od nich přijíti a na tom přestati má. A pak poněvadž Libák mnoho znamenitými pány rytieřskými i jinými dobrými lidmi slu- žebnými, kteříž přitom a v té bitvě byli to jest potřebně a dosta- tečně provedl, že jest tomu a takovému hejtmanstvie všudy ve všem jako dobrý člověk a dobrý hejtman dosti učinil, z takových příčin ten takový nářek, jimž jest, jakož se nahoře píše, dotýkán byl, jemu Libákovi na jeho cti a dobré pověsti k žádné škodě ani ujmě nenie a býti nemá nynie ani na budůcí časy věčně. Stalo se ve čtvrtek den sv. Briccí (13. listopadu) r. 1505. Kammergerichtsguatern: Registra černá nálezová (in böhm. Museum) fol. 333. I K roku svátosti létha 1506. Mathiáš Libák z Radovesic pohnal léta 1506. ve čtvrtek před stolováním sv. Petra (20. února) pana “ Heinricha z Gutšteina, pana Jana z Waitmille na Chomutově a pana 48 Jetřicha z Gutštejna na Chýšech z služby jemu u falckrabie J. Mti zuostalé, totiž tisic XXX a IIII zlatých rýnských ete. Tu na rok jim položený léta ut supra v úterý den sv. Vitališe, poněvadž nadepsaní pohnaní, k svému právu třikát voláni jsúce, nestáli, dáno jest jemu Libákovi puovodovi za právo stané. Dal památné, Ibidem fol. 318. III. Urozenému pánu pamu Petrovi z Rosenberka etc. pánu a přieteli mému milému. Službu svü etc. — Jakož pan Albrecht do Bavor vésti chce, vězte, že mně se to nic nelíbí, neb by se jim tam tak nezvedlo, jako se jim zdá. Bojím se, že nechajíc Bavor, do Čech by se obrátili, a tu nějaků škodu učiniec, snad zde nějaké bratrstvie potom zdvihli. Protož by se mi lépe zdálo, aby to vždy nějak přetrženo bylo. A po- něvadž král J. Mt z mnohých a hodných příčin válku otevřenů proti falckrabi vésti ráčí, jakož pak Vám a mně to poručiti ráčil, které- hožto listu teď Vám přiepis posílám, dobře by bylo, aby p. Albrecht odtud se neodtrhal, jakož sem to J. Mti psaní mnohým z přátel jeho, kteří s ním pojedü oznámil, aby tady od toho odveden býti mohl, a potom připojivše se k králi J. Mti vedlé země radši bezpečněji svého hleděl. I co se Vám o tom zdáti bude najlepšieho, a jak by to předsevzato býti mělo, prosím Vás oznamte mi úmysl svuoj. Neb buoh zná, že bych se s Vámi rád shledal a o mnohé potřeby roz- mluvil: ale pro nebezpečnost cesty i také moru, a že ještě právě na zdraví svém nejsem zdráv, toho učiniti nemohu. Dajž nám pán buoh ve zdraví šťastné shledánie spolu. Ex Hradczano, sabbato in vigilia Assumptionis glor. virg. Mariae (14. srpna) a. 1507, Albrecht z Kolovrat a na Libšteině. Orig. im Archive zu Wittingau n. 3178. iv Šimek Pavel a Pařízek z Loum poháněli pana Jetřicha z Gutšteina, vinili ho z puol čtvrta sta zlatých z služby své, kterůž, jsúce s ním u knížete falckrabie J. Mti, zaslúžili každý na deset pacholkuov a na dva vozy, jim zaplatiti zanedbává. Vložen puohon léta 1509 v úterý po sv. Alžbětě. (20. listopadu). V té při mezi Šimkem Pavlem a Pařízkem z Loun puovody s jedné a panem Jetřichem z Gutšteina pohnaným s strany druhé, “ 49 kdež ho vinili týž Šimek Pavel a Pařiezek z puol čtvrta sta zlatých z služby své etc. jakož puohon ukazuje. A na to ukázali svědomí. Proti tomu Burian Vohanče, poručník p. Jetřichuov, odpíraje pravil, že svědkové jich puovoduov s puohonem se nesrovnávají a to v tom, že svědčí, že jsú měli sto pěší a tři vozy a v puohonu položeny dva vozy a že jsú ne u p. Jetřicha ale u falckrabie J. Mti slúžili. Tu J. Mt p. p. Vilém etc.... nalezli, poněvadž oni puovodové to jsú provedli, že pan Jetřich pohnaný vzal od J. Mti falckrabie peníze za službu, z té příčiny... aby před úředníky krajskými menšími na zajtří sv. Fabiana Šebestiana najprv příštieho stáli a tu což oni puo- vodové... provedü... to aby jim týž pan Jetřich dal od provodu ve’dvü nedělích pořád zběhlých. Dal památné. Stalo se v pátek po sv. Brikcí (14. listopadu) léta 1511. Ibidem wie Beilage I u. II. fol. 264. V. Bohuslav Loský z Rabšteina poháněl pana Jetřicha z Gutštejna a na Chýšech, vimil jej z toho, že jemu jest povinovat čírmezcitma [sie] zlatých rýnských služby bavorské, kterůž jest jsa při něm u pana falckrabie Jeho Milosti slůžil a zaplatiti nechce. Vložen puohon léta 1509. v úterý po vzetí matky boží na nebe, (21. Aug.) V té při mezi Bohuslavem Loským z Rabsteina puovodem s je- dné a panem Jetřichem z Gutšteina a na Chýšech pohnaným s strany druhé; kdež jej on Loský vinil z toho, že jemu jest povinovat XXIIII set zlatých rýnských služby bavorské etc. jakož puohon ukazuje. A na.to ukázal svědomie. Proti tomu jeho páně Jetřichuov poručník Burian Vohanče stoje na miestě téhož pana Jetřicha odpíraje pravil, že v záškodním falckrabovu listu stojí: byla-li by o škody a neb o placenie jaká ruoznice, že to mají hejtman falckrabuov a druhý z Čechuov, kterýž by z těch kteříž v službě byli vydán byl, rozeznati a mezi nimi vohledati a že ta věc ne zde ale přel těmi měla by slyšána býti a že pan Jetřich jemu Loskému zaplatil všecko na ty tři měsíce tak jakž list falckrabuov Jeho Milosti záškodní ukazuje. Zase proti tomu Loský puovod pověděl, že jest to škarta, kterúž pan Jetřich ukázal, při nie že pečeti falckrabovy nenie a ta že nemá přijata ani souzena býti. A by pak i s pečetí byla, že se ne Lo- ského a těch drábuov než toliko falckrabie Jeho Milosti a jeho pana Jetřicha dotýče, a že pan Jetřich vzav od falckrabie Jeho Milosti 4 D0 službu na téhož Loského a jeho spolutovařiše jim nic nedal: — Tu Jeho Milost pán etc. puohon, žalobu, odpory i svědomie slyševše na- lezli: poněvadž on Bohuslav Loský puovod to jest provedl, že pan Jetřich pohnaný vzal od J. Msti falckrabie penieze za službu, z té příčiny aby strany, totiž on Bohuslav Loský puovod a on pan Jetřich pohnaný, před úředníky pražskými menšími na zejtřie sv. Fabiana Šebestiána stáli a tu což on Loský před týmiž úředníky na jich schválenie provede, co mu té služby on pan Jetřich podle jeho puohonu povinovat jest, to aby mu týž pan Jetřich dal od provodu ve dvú nedělích pořád zběhlých. Dal památné. Stalo se v úterý před sv. Alžbětu (18. listopadu) 1511. Ibidem fol. 41. VI. Mikuláš valchář 2 Jindřichova Hradce poháněl pana Jetřicha 2 Gut- - Steina a na Chýšech, vinil jej z pěti sel a 2 XVIII zlatých rýnských služby své, kterůž jest s nám jsa v Bavořích zaslůžil na XXX“ pachol- kuov a na vuoz a na koně u falckrabie J. Mti, i jemu zaplatiti nechce. Vložen puohon léta 1509. v středu před sv. Havlem (10. října). V té při mezi Mikulášem valchářem z Jindřichova Hradce puo- vodem s jedné a panem Jetřichem z Gutšteina a na Chýšech po- hnaným s strany druhé, kdež jej týž valchář vinil z pěti set osmnácti zlatých rýnských služby své, kterúž s ním jsa v Bavořích zaslúžil etc., tak jakož puohon ukazuje. A na to ukázal svědomie. Proti tomu Burian Vohanče, poručník páně Jetřichuov, odpíraje pravil, že jemu pan Jetřich povinovat nic nenie, poněvadž jest u něho u pana Jetřicha nesloužil ale u falckrabie J. Mti, než že jest s ním v rotě byl. Zase proti tomu on valchář puovod dal mluviti, že jest to v prvním puo- honu, kdež Bohuslav Loský pana Jetřicha pohání dostatečně pokázáno, že jest pan Jetřich peníze k sobě přijal, jim, kteří jsú v rotě s ním byli, nezaplatil a že jest on sám třidcátý s ním v rotě byl a na to ukázal svědomí, při tom také za opatřenie prose, že jest pana Jet- řicha pohnal, aby kvitancí položil, žádaje aby položeno bylo, že v té kvitancí se najde, že jest jemu, z čehož pohání týž valchář, on pan Jetřich spravedlivě povinovat. Zase on Vohanče pravil jest, že ti svěd- kové panu Jetřichovi nic ke škodě nejsú, poněvadž podle práva ne- svědčie a z té kvitancí že jest nedohnal, jakož za řád a za právo jest. — Tu J. Mť pán pan Vilém z Pernšteina na Helfenšteině etc., najvyšší hofmistr královstvie českého, se pány a vladykami krále 51 J. Mti raddami slyševše puohon, odpory, svědomie a jich s obu stran pře líčenie, poněvadž on valchář toho jest podle práva neprovedl, by v té službě těch XXX“ osob v puohonu položených s sebú měl a také o tu kvitancí podlé práva nedohnal, z těch příčin tento puohon zdvihli jsú. Stalo se v úterý před sv Alžbětu (18. listopadu) 1511. Jakož jest v té při mezi Mikulášem valchářem z Jindřichova Hradce puovodem a panem Jetřichem z Gutšteina pohnaným, kdež týž valchář jej pana Jetřicha před krále J. Mť z pěti set zlatých a osmnácti zlatých rýnských služby bavorské ete. pohnal, zdviženie toho, puohonu stalo: ale poněvadž J. Mť pán pan Vilém z Pernšteina a na Helfenšteině etc., najvyšší hofmistr královstvie českého, se pány a vladykami krále J. Mti raddami to již zřetedlně uznati a skutečně shledati ráčil, že to zdviženie ne jim valchářem aneb pro něho ale pro tu příčinu se stalo, že ten aneb ti, kteříž v registra krále J. Mti puohony a svědomie zapisovali svědkuov těch nezregistrovali a tudy sů se k jeho valchářově potřebě u soudu najíti nemohli: protož z ta- kové příčiny J. Mt pán p. Vilém etc. se pány a vladykami etc. té pře mezi týmž Mikulášem valchářem a jím panem Jetřichem odklá- dají do Svátosti najprv příštie a na ten čas aby strany před J. Mti stály a sobě tu právy byly toho napřed dotčeného zdviženie sobě k zisku ani k škodě svým přem a spravedlnostem v ničemž neberúce aniž co nád to viéce ku pomoci nižádných puovoduov aby neužívali krom těch svědkuov valchářových, na kteréž se jest táhl, těch on na ten čas Svátosti má a bude moci potřebovati a užívati a jiného ni- čehož viece. Stalo se v středu den sv. Alžběty (19. listopadu) 1511. Ibidem fol. 216, VII. Vložen puohon v pondělí po Božím krteni (7. Januar) léta 1516. V té při kteráž jest mezi Jiříkem Slovákem z Jilavy puovodem s jedné a Mathiášem Libákem z Radovesic a na Smrkovicích, krále J. Mti prokuratorem, pohnaným s strany druhé, kdež ho pohání, že jest k sobě přijal 104 zl. rýnské od rad osvíceného kniežete pana falckrabie J. Mti naň Jiříka a dráby jeho služby jich spravedlivě ná- lezieiech a.jemu jich vydati nechtěl, tak jakož týž puohon ukazuje. A přitom další zprávu toho dluhu v puohonu jmenovaného sepsanü pokázal a aby čtena byla žádal; a potom svědomie některá ukázal a přitom dále pravil, že jest ty dráby, poněvadž jest jich žádný při- jíti nechtěl on k sobě přijal a ty zlaté týž Mathiáš naň k sobě přijal, 4* 52 kteréž jinému vydal a potom že sú pobrány na cestě. Zase proti tomu poručník téhož Mathiáše pravil, že tu nic nezná, aby týž Jiřík jakü k tomu, z čeho pohání spravedlnost měl, neb jest žádných rot týž Libák z této země nevedl, než že jest byl hejtmanem v poli, a k tomu pravě, Ze se jeho puohon ani s jeho svědky ani S těmi cedulemi zprávnými nesrovnává, ani také ty cedule podle práva jsú, v tom žádaje za opatřenie. Tu J. Mt pán p. Vojtěch z Pernšteina, najv. hofmistr král. č., se pány J. Mtmi a vladykami krále J. Mti raddami slvševše puohon a jich s obů stran pře líčení a svědomie a cedule zprávní nalezli: poněvadž týž Jiřík toho jest ničímž podle práva neprovedl, aby týž Mathiáš Libák těch 104 zl. rýnských od rad osvieceného kniežete p. falckrabi J. Mti k sobě přijal, ješto by témuž Jiříkovi a jeho drábuom náležali, i z té příčiny dávají témuž Mathiášovi Libákovi za právo tak, že on Mathiáš Libák jemu Jiříkovi tou summou ... povinnovat nenie ... Stalo se v pondělí před sv. Klimentem. (22. November) 1518. | VII. Vložen puohon v sobotu den (sic) sv. Frantiska (6. října) 1526. Matěj Rosa z Chrudimě pohnal p. Albrechta z Šternberka a na Zelené Hoře, hajtmana krále J. Mti v kraji Plzeňském a na Tachově, viniti jej chtě z puolčtvrta sta třidceti čtyř zlatých vše „rýnských služby bavorské, kterúž jest, jsa při něm u pana falckrabě J. Mti slúžil, zaplatiti nechce, tak jakž týž puohon ukazuje. Tu J. Mť. p. Vojtěch s Pernštejna a na Pardubicích s pány raddami soudiece stá- nie a i nestánie, poněvadž on p. Albrecht po třikrát jsa k soudu volán i nestál jest, z té příčiny J. Mti jemu Matějovi Rosovi puovodu proti němu p. Albrechtovi z Šternberka pohnanému pro jeho k soudu nestánie dáti jsü ráčili za právo stané. V středu den sv. Brikcí (13. Nov.) 1527. Léta 1528. ve čtvrtek před sv. Lucií (10. pres): dána : relačí ke dskám zemským Matějovi Rosovi z Chrudimě na. p. Albrechta z Šternberka a na Zelené Hoře po staném právě etc. Kammergerichtsquatern: Registra červená nálezová (1527— 9 fol. A 20. 53 5. "Paměti březnické ze 17. a 18. věku. Sdělil Ant. Rezek dne 24. ledna 1881. Ku sbírce pamětí, kronik a jiných historických snůšek, již zpoři- zuju sobě pro sepsání druhého dílu: Ocenění starých dějepisců českých, přibyly mi laskavým prostřednictvím pana kand. filosofie Augusta "Muzika rukopisné paměti březnické ze 17. a 18. věku ne nezají- - mavé pro dějiny katolické reformace a jezuitského školství té doby. Když po udalostech r. 1620 jezuité ujali se v Čechách pře- dešlých míst svých a zejmena školství do jich rukou přišlo, vedli v každé kolleji zvláštní pamětní knihu, jazykem latinským, do níž. všechny udalosti kolleje, řádu a Činnosti své zapisovali. Když řád byl r. 1773 vyzdvižen, přišly tyto pamětní knihy po většině na zmar; některé ze zachovaných nalezají se nyní v obnovené kolleji. jezuitské v Praze. — Pamětní kniha kolleje březnické nezachovala se, ale rukopis, o němž tuto promluviti chci, jest českým pře- kladem její. — Jezuity do Březnice uvedl p. Přibík Jeníšek z Újezda a sice r. 1630 na missie na svůj zámek, a když reformatorská činnost. jejich se mu zalíbila, ustanovil se k radě manželky své paní Ludmily Kateřiny Tallenberkové a kněze Alberta Chanovského z Dlouhé vsi, že zřídí pro ně zvláštní kollej. Úmysl svůj provedl částečně r. 1632, usadiv trvale několik jezuitů na zámku Březnickém. Vystavení kolleje. prodlelo se pro měnivé běhy válečné, několik let, neb teprve r. 1642 byl kostel pro jezuity a zároveň i kollej s nákladem 447.000 zlatých. vystaven a v následujících letech až do r. 1653 dohotovován. Roku 1650 koupil Přibík Jeníšek za 20.000 zl. statek Petrovice, aby za- fundací tovaryšstvu jesuitskému sloužiti mohl a také jim ho hned k užívání odevzdal. : Roku 1651 (20. dubna) uvedeno bylo do kolleje pět kněží, mezi nimiž připomíná se Georgius Ferus, jakožto zpovědník fun- datorův. Pak staráno se o zřízení semináře a latinských škol, k čemuž počátek učiněn r. 1659. Od této doby až do r. 1670 sešly se veliké sumy peněz, ba i některé statky zemské, darované od příbuzných Jeníškových, od p. Vácslava i Františka Libštejnského z Kolovrat a od některých měšťanův březnických ; r. 1670 zřízena zvláštní fundační listina. pro chudé hochy březnické, kteří v seminarium tak dlouho bydleli, dokud latinských škol neodbyli; tam byli stravováni a vůbec 54 vydržování z üroküv fundačních, i musili mimo jiné věci hlavně v „mu- sice figuralní“ se cvičiti. Kdyby nebylo březnických hochů s dostatek, měl rektor kolleje právo, bráti také hochy z vesnic panství březni- ckého, ale jenom na kolik by „českého národa a jazyku byli.“ Hned v prvním roku bydlelo v semenarium 19 hochů. R. 1694 zřízena byla nová fundací od Jana Augustina Gregora, pro některé mladíky horažďovické, kteří by v Březnici študovali. © tyto fundace vznikl po vyzdvižení kolleje jezuitské roku 1773 tuhý spor; i měšťan jistý v Březnici, František Skála, aby prý věci na grunt přišel, vypůjčil si od „pánů páterů exjezuitů“ pamětní knihu kolleje březnické. Páter Vácslav Hák půjčil ji, a Skála dal si ji od Martina Prokše na jazyk český preloziti. Tak vznikly březnické paměti, jež po ruce mám.*) Bohužel, jest to rukopis necelý, poněvadž nesvázaný, a obsa- huje nyní již jen 59 foliových listův. František Skála, původce překladu našeho, narodil se 19. pro- since 1743 v Kníně, kdež otec jeho František byl mistrem krejčov- ským. Matka slula Kateřina. Mladý František vyučil se řemeslu otcovskému, r. 1760 „šel na vandr“ do Prahy a r. 1764 do Vídně, odkudž se vrátil r. 1768 a rok na to (1769) v Březnici za mistra byl přijat. Roku 1770 (14. ledna) oženil se s Ludmilou Karplovou; z manželství toho pošli 4 synové a dvě dcery. Skala časem stal se mužem dosti zámožným; r. 1789 koupil sobě v Písku dům, kdež se usadil a až do r. 1804 živ byl. Toho roku 9. října zemřel. Paměti březnické počínají se r. 1614 a jdou do r. 1788. Titul jest: Pamětní kniha od založení kolleje, kostela sv. Ignäcia a Xaveria, škol latinských, semenarium, bra- trstva českého a latinského od koho fundací a začátek nákladu toho, vystavení, kdy a v kterým roku v městě Březnici. První část pochází určitě z pamětní knihy jezuitské *) Skála sám o tom píše: Když ale jezuité vyzdvižení v r. 1773. in Octobris byli, pak zase na místě latinských škol od slavné paměti Marie Teresie, císařovny a královny české, normální školy ustanovené byly i pak tu fun- dací, kterou březnický synkové v semenarium užívali, tak tady aby ji v nor- mální škole užívati mohli nařídila. Poněvadž jenom radných pánů a boha- tých měšťanů synkové tu fundací užívali, já ale níže podepsaný abych se dověděl, pro jaký synky ta fundací patří, snažně jsem žádal a prosil, skrze, . dlouhý čas, p. Vácslava Fuxa, tehdejšího bývalýho kantora, aby se vypůjčil pamětní knihu od vel. pp. exjezuitů, což také učinil a od p. P. Vácslava Háka se vypůjčil a já ji z latinské na česko od p. Martina Prokše pře- psati dal. | js 55 kolleje, ale po r. 1770 četné zprávy pripojoval Skála sám, dovolávaje se při tom pamětních a fundačních knih archivu březnického. Obsahují pak paměti následující: založení Kolleje a kostela i la- tinských škol březnických, všechny fundace, podrobné seznamy o velkém jmění jezuitů, o spůsobu a zařízení semináře, vyučování v něm a po- dobné. Při tom jsou četné zprávy o Jeníškovi, jeho rodu a příbuzenství; zprávy o založení sboru literatského v Březnici od P. Matěje Tan- nera a všecky jiné události lokální až do vyzdvižení kolleje a zří- zení normalní školy na místě bývalých škol latinských. Mimo to jsou i zprávy obecnějšího rázu, z nichž tuto některé kladu: 1620. Císař Ferdinand II. těm rebellantům i městům statky pobral a pod fiškus uvedl; i také město Písek spáliti, měšťany i tě- hotné ženy a děti, starý, mladý vymordovati dal, a tak tu rebellü potlačil a uspokojil. — Po skončení rebellie Přibík Jeníšek zase se do vlasti své navrátil a chvalitebně v ouřadech se choval, z podko- mořího napotom nejvyšším písařem v království Českém od dvou císařů Ferdinanda II. a III. ustanoven byl, též tak rada, komorník a místodržící, pak za fiscusa císařského v Březnici ustanovený a od Lukšanů sobě Březnici koupil. 1642. Kostel sv. Ignácia a Xaveria od samého fundatora pana Pribika Jeníška z Oujezda vystaven. Dal na stavení 447.000 zl. 1651. 25. Marti. Pan fundator Přibík Jeníšek z Oujezda umřel v Praze, do Březnice přivezen a v kostele sv. Ignácia od něho vy- staveném, slavně pochován byl. Po smrti jeho paní manželka vdovou zůstala, panství březnického dědičkou ustanovena byla a hned za živobytí jejího pana mánžela, taky tak jako on, fundatorkyně byla a po jeho smrti ostatní nedokonané stavení jak kostela tak koleje dostavěla a mnoho fundací po sobě zanechala. 1670. Fundatorkyně kolleje, kostela a semenarium Lidmila Ka- teřina z Oujezdu, rozená z Tallenberku, dne 12. Novembris toho roku umřela; v Praze u sv. Salvátora jest pochována a po smrti svého pána 19 let živa byla. Kolleji březnickému 9000 zl. přidala a v Praze 30 tisíc kop míš. chudým rozdala atd. 1683. Saské vojsko; když se po obležení města Vídně a z Uher domů navracovalo, skrze jejich ukrutnou zločinnost, kterou provozo- vali, mnoho lidí vlastní své statky opustili, s dobytkem a co lepšího měli, do lesů utécti mušeli, a cokoliv kde v stavení natrefili, potloukli a co pobrati nemohli dobytka, drůbeže a jiné věci do marastu a do jam vházeli, rybníky spouštěli a co ryb nespotřebovali, zahynouti nechali. A jezoviti. 20 sudů piva dáti jim museli. 56 1689. Paličové z dalekých krajin do Čech posláni byli, Prahu, Klatovy a jiná města i Březnici zapálili, mimo městských domů, také - školy, semenarium, které nedávno vystaveno bylo, spálili, i také na kollejském kostele v pravo velkou věž; skrze velký oheň plech se odstoupil a vnitřní trámy a vazbu spálil a kostelu nic neuskodil. 1689. Páter Matěj Tanner, český provincial, pod titulem bla- hoslavené Na nebe vzetí panny Marie bratrstvo latinské vyzvedl, a za prvního rektora této congregací domácího mladej pan Přibík z Oujezdu vyvolen byl. | 1770. Drahota se začíná; skrze ustavičný deště veliké vlhko bylo, tak obilí na polích shnilo. 1771. Kněží fary, vrchnosti zámky, lidé bohatí před žoblnvýme lidem zavírali. — Ovčí dobytek tuze padal, lid chudý to chcíplé jedli; z toho hladu lid umíral tak jako v čas moru. — Farářové ne- chtěli chudý lid darmo pochovávati, mrtvýho přítel mušel na funus žebrati a faráři zaplatiti, anebo oděv nebo z domu nábytek cokoliv bylo, mušeli od funusu faráři přinésti; a proto taký v noci tajně mrtvý těla na hřbitovy snášeli a když jich 8, 10 bylo, Hrobař) nr udělal, kněz je pokropil a hrobník zahrabal. 1772. Drahota a hlad veliký ustavičně panuje celý rok. Žid Jachym Popr Březnický ustrnul se nad chudým lidem, daroval břez- nickým chudým židům 20 měr rakouských žita, též taly pro chudé měšťany březnické 20 měr rakouských žita, to jest 12 strychů, jeden strych po 10 zl. Ze ale chudí lidé málo z té almužny dostali, větším dílem bohatí se podělili. Císař Josef II. jezdil po Čechách a spatřil tu hroznou bídu, pohnul k pomoci jeho. paní mámu císařovnu Marii Terezii; ihned mnoho tisíc strychů žita z Uher do Čech dala přivézti pod moc vrchnostem a magistrátům, aby chudým lidem, co kdo po- třebovati bude, na tři leta půjčovali, však ale vrchnosti a magistrá- tové to žito větší díl pro sebe nechali a ostatní mezi bohaté a takový lidé, který taky ešte svý obilí prodávali, rozdělili, i to žito prodá- vali 1 strych po 10 zl. Chudý lid z toho nic nedostal a hlad ukrutný trpěti musel. Císařovna Marie Teresia poslala do Čech peníze, aby je vrchnosti a magistrátové chudým lidem rozdali, též taky prosa a rejže mnoho tisíc strychů poslala, aby to chudým jako almužnu rozdali, ale málo: co z toho chudý lid dostal, jenom těm komu chtěli dali a ostatní si nechali a prodali. (Císař Josef II. když to v Čechách spatřil, že chudý lid z tý almužny nic nedostal, opět po druhé císařovna almužnu do Čech k farářům poslala, peníze, mouku, proso a rejži, aby to 57 spravedlivě mezi chudý lid rozdali pod trestem. Co bylo platno, i to komu chtěli dáli dosti málo a ostatním svou čeládku vyživili a svý obilí draho prodali. Tak jen předce chudý lid veliký hlad trpěli, trávu, lebedu, kopřivy, otruby s hovězí krví, houby prašivý hned jak ze země vylezly a jiné eště horší věci jísti museli. A tak z toho veliké nemoce povstali, že lidé tak jako v čas moru mřeli, tak že hřbitovy nestačily, museli je na jiná místa pochovávati, co se až do dnešního dne spatřuje. — Opět císařovna půjčila mnoho tisíc peněz na 28 let k vyplacení a mnoho tisíc strychů obilí na 3 leta k za- placení. — Poutě a procesí skrze veliké nemoce byly zapovězeny. — Smutná žeň se začala a ten rok s hladem skončil. 1775. Toho roku bůh všemohoucí všeho hojnost požehnati jest ráčil, jak obilí na polích tak ovoce v zahradách, dobytka, drůbeře. A nač jen člověk pomysliti mohl, ve všem všudy taková ouroda byla, kterou staří lidé nepamatovali; a před žněma drahota přestávala a z obilí spadlo; tak se žeň radostná začala a hlad přestal: Lid se do sytosti chleba najedl, což si před tím vinšovali, jen aby se eště do své smrti chleba najedli; tak se stalo, že po žních bylo laciné obilí 1 strych pšenice za 2 zl. 30 kr., 1 strych žita po 1 zl., 1 strych hrächu za 1 zl. 30 kr., 1 strych ječmene za 1 zl. 15 kr., 1 strych ovsa za 36 kr. Jezuité neb tovaryšstvo Ježišovo byli vyzdviženi a rozvedeni ze svých neb jejich klášterův. Všechno učení v školách latinských pře- stalo i jejich horlivá kázání, napomínání. Veliké a často v roce bohu milé pobožnosti vykonávali, tak že u žádných klášterníkův takových- pobožností spatřeno nebýlo tak jako u jezovitův, tak že lid při jejich kázáních horlivých a pobožnostech radostí plakával. | 1775. Byl veliky päd dobytka i drübere a ptactva a na holu- bich se skon&ilo. Toho roku v Marti okolo Královýho Hradce sedláci se zbouřili, chtěli míti svobodu; a přišlo jich ku Praze přes 20 tisíc; Prahu zavřeli. A nejvyšší půlkrabí, hrabě Nostic, dal 4 oběsiti u Prahy; a tak ti sedláci domů se navrätili. h 1776. V měsíci Octobru opět se sedláci zbouřili a přišli ku Praze, aby jim gubernium vydala patenty, který za sebou zadržuje strany jejich svobody. General Wallis s vojskem proti nim vytáhl a oni se protivili; dal do nich stříleti a tak odešli domů. 1781. Císař Josef II. velký korouhve a praporce zapověděl, i taky poustevníky s pouští jejich vypověděl. 1783. Toho roku císař všechny processí a nošení statuí zapo- věděl a mnohé kostely zavříti dal a z nich klenoty a oděv kostelní: 58 prodati nařídil; monstrancí, kaliely, ornäty, dalmatyky židé i krucifixy, obrazy, oltáře uikdtaši. 1784. Toho roku všechny statuje v kostelích z oděvů slíkali a za pakatel hedbávný i bohatý šaty prodávali z nařízení císaře; 1 zlaté a stříbrné korunky a oběti pobrati dal. Toho roku císař proti mračnům zvoniti zapověděl. Toho roku císař Josef II. nařídil, aby se lid v pytli pochovával a krchovy v městech neb ve vsi zapověděl a nařídil, aby se mrtvá těla za městem neb za vsí do šachty pochovávali, jak lutryjanský tak husitský lid i katolický. 6. Zur Fauna Palästina’s. Vorgetragen von Dr. Johann Palacky am 28. Jänner 1881. Der Lage Palästinas gemäss, bietet seine Wirbelthierfauna die eigenthůmlichsten Contraste. Es ist ein besonderes - Gemenge asiatischer und afrikanischer Formen. Zu den letzteren gehören mehrere kleinere Säugethiere (Xantharpyia egyptiaca Geoffr., Lepus egyptiacus, Acomys cahirinus, Psammomys obesus Küpp.. Dipus egyp- tius, Vulpes niloticus), während die Mehrzahl und besonders die grösseren Formen Asien angehören (Büffel, Reh, Dammhirsch, das wilde Pferd (in der Ledža), der syrische Bär, Fischotter, Wolf, Igel) — von den mediterranen Formen wie Hyäne, Dachs, Schakal, Wild- schwein, Stachelschwein, Wildziege (C. beden) abgesehen. Von der tropischen Vögelcolonie ostafrikanischer Formen im Jordanthale (Nec- tarinia osea [Jericho], Amydrus tristram, Galerida abyssinica Bpte.) ist schon oft die Rede gewesen. Aber durch die Sammlung Bed- dome’s, die Günther bestimmte, ist zuerst ein westasiatisches Ele- ment in den Eidechsen, Schlangen und (weniger) in den Fischen nachgewiesen worden. Wohl sind die Chromideen des Jordan decisiv afrikanisch (Chromis nilotica, die von der Sahara bis zum Zambe- see reicht und 3 eigene sp. Chromis simonis, andreae, Hemichromis sacra) auch die Cyprinodonten (mento, cypris, sophiae [endem.] sind mediterran, wie Gobius (ophicephalus im Apolloniassee) — der Aal (der einzige unserer Fische in P.) aber Clarias (macroacantha), die auch im Nil wie im Galileischen See, ist ein auch westasiatisches genus der Siluriden — bei Günther sind von 19 Arten 7 afrikanisch, 59 12 sůdasiatisch (bis zum Orontes und China). Von den Cypriniden sind hier 2 Arten von Capoeta (der Rest des gen. ist westasiatisch von Brussa bis Butan bis auf C. diksonii aus Habesch), Discognathus rufus ist aus einem indischen genus. Barbus hat 4 sp. (end.), Co- bitis 2 (e) (bei Günther Nemachilus ein sonst meist indisches genus). Die Schildkröten (Testudo graeca, Emys caspica) sind südeuropäisch wie die Kröten (Rana esculenta, Bufo pantherinus, Hyla arborea), das Chameleon, die Sandviper (Vipera ammodytes) etc. Von den Eidechsen ist z. B. in Ostpersien (Blanford) Mesalina pardalis, Ophiops elegans, Gymnodactylus geckoides, Plestiodon auratus, Pseu- dopus pallassi — von Schlangen aber Typhlops vermicularis, Eryx jaculus, Cyclophis modestus, fasciatus (Jan als Eirenia), Zamenis ventrimaculatus, dahlii, caudolineatus, Tropidonotus hydrus, Coelo- peltis lacertina, Tarbophis vivax, Vipera eufratica, Naja haje, Echis arenicola — also 13 in P. (von 16) was gewiss — mit Rücksicht auf die Lücken unserer beiderseitigen Kenntniss ein bedeutsames Resultat zeigt. 1. Über die Exhalationen warmer Luft am Gipfel des Kahlenberges bei Lobositz. Mitgetheilt von Prof. Johann Krejčí am 28. Jänner 1881. Seit lange schon sind die Ausströmungen von warmer, feuchter Luft aus dem Kahlenberge bei dem Dorfe Borec auf der Domaine Lobositz bekannt. Sommer führt dieselben in seiner Topographie von Böhmen (Leitm. Kreis 1833) an, und zwar bemerkt er bei dem Dorfe Borec, dass auf dem Gipfel des Kahlenberges oberhalb dieses Dorfes sich eine tiefe Höhle befinde, aus welcher ein Dunst, wie vom warmen Wasser hervorkommt, so dass im Winter kein Schnee hier liegen bleibt. Die Wirkung dieses Dunstes soll, wenn man sich in die Höhle setzt, betäubend und einschläfernd sein. Vielleicht ist kohlensaures Gas damit verbunden, meint Sommer. Prof. Krejčí hatte diesen Berg in früheren Jahren schon be- sucht, aber im Sommer, so dass von einer warmen Ausströmung nichts zu bemerken war. — Das Gestein des Kahlenberges ist lichter Phonolith mit einzemen gelben Kryställchen von deutlich ausgeschie- 60 denem Titanit. Prof. Bořický reiht diesen Phonolith (Petrograph. Studien, Prag 1874) unter die Sanidin - Noseau - eg Die Höhe is Berges beträgt 438 m. Im heurigen Winter waren die Luftexhalationen Hánůniketů bb merkbar und zeitweilig bei strengerer Kälte waren schon von Weitem zwei vom Gipfel des Kahlenberges hoch aufsteigenden. o sichtbar. ; Der Fürst. Schwarzenberg’sche Ökrokeknierreiäen Herr Maler; zu dessen Resort der Maierhof in Borec gehört, machte den Prof. Krejčí auf dieses Phaenomen brieflich aufmerksam, und dieser ent- sendete allsogleich seinen Sohn, den Chemiker Prokop Krejčí nach Borec (17., 18. Jänner), um die Luftausströmungen durch eine vor- läufige, qualitativ-chemische Analyse auf ihren etwaigen Gehalt an Kohlensäure und andere Gase zu untersuchen. Es wurde hiebei der folgende Thatbestand constatirt. Die Luftströme entwickeln sich aus: fünf unbedeutenden Klüften aus dem zerborstenen Phonolithgipfel: des Kahlenberges, von denen aber nur zwei sich durch eine' auffal- lendere Vehemenz erkennbar machen, indem sie die an den Kluft- flächen haftenden Pflanzen in Vibration versetzen und zugleich durch ein leises zischendes Geräusch ihr Vorhandensein auch dem Gehör verrathen. Die höhere Temperatur und die Feuchtigkeit der aus dem Felsen aufsteigenden Luftsäulen machte sich bei der Besteigung des Gipfels allsogleich in auffallender Weise kenntlich, indem dieser Gipfel kahl: und nass emporraste, wáhrend die nächste Umgebung desselben mit Schnee bedeckt war. Die an den Gesteinsflächen haf- tende Grasnarbe untermischt mit einzelnen Blattpflanzen erfreute sich des lebhaftesten Grüns und erschien wie eine kleine Vegeta- tionsoase in der felsigen Schneewůste. Die Lufttemperatur betrug (Nachmittags den 17. Ans — 119 C., die der aufsteigenden warmen und feuchten Luft -+149 C > Die ‚Feuchtigkeit dest Luftstromes condensirte sich an ar kalten Gestein und als Dampf in der Luft. Barstwasser wurde nur wenig getrübt, und zwar in der äusseren Lufi unter dem Gipfel in gleichem Maasse, wie in dem aufsteigenden Luftstrom selbst, so dass eine grössere Menge von Kohlensäure, als. sie die gewöhnliche Luft. enthält, nicht nachgewiesen wurde.. Die angeblich betäubende und einschläfernde Wirkung des Luftstromes: war nirgends wahrnehmbar, ja ein kleines Hündchen, das die Berg- besteiger begleitete, suchte mit Wohlbehagen die: wärmsten Stellen: 61 in den Klůften auf, um da auszuruhen, und lief dann nach einem längeren Aufenthalte munter den Berg herab, ohne die geringste Spur von Betäubung. Mit Bleiacetat präparirte Papierstreifen erlitten keine Veránde- rung, die auf die Gegenwart von Schwefelwasserstoff schliessen liesse. Ebenso wurde mittelst einer angesäuerten Chamäleonlösung keine Spur von Kohlenwasserstoff nachgewiesen. | Die Luftexhalationen am Gipfel des Kahlenberges enthalten also nichts als gewöhnliche feuchte Luft, und rühren offenbar aus einer in grössere Tiefe reichenden Kluft, in der wahrscheinlich ein etwas wärmeres Wasser angesammelt ist. Man kann wohl mit Recht dieses Phänomen jenen letzten Phasen vulkanischer Thätigkeit an- reihen, namentlich dem Emporsprudeln der heissen Quellen in Karls- bad und Teplitz, die bis in unsere Zeiten die ehemals so mächtigen Wirkungen der plutonischen Kräfte andeuten, deren Resultat die Bildung unseres basaltischen und phonolithischen Gebirges war. ZL HEEP 2M) 8. Note sur VInvolution biguadratigue du troisieme rang, et sur son application aux courbes du quatrieme ordre; par le Dr. C. le Paige, Professeur de Geometrie Supérieure A VUniversité de Liege. Vorgelegt von Prof. Dr. F. Studnička, am 28, Jänner 1881. 1. Nous disons que des groupes de quatre points ©, y, 2, v appartiennent A une involution biquadratique du troisieme rang L = lorsque les paramětres &,, %,, 24, %, qui définissent ces points s font & la relation“) ‚49 #%ı Yı 21 U +4 (© VA BT AYA A -4% 4) T 0 (YY Ta aa m ty a TAUuT4t). sč TA (T Tate); 20 | W +, résulte immédiatement de lá gu'une telle involution est caractérisée par quatre groupes de quatre points et, de plus, que, *) Mémoire sur guelgues ee de la theorie des formes algebriques a la Geometrie, p. 30. 62 prenant trois points dans trois des guatre series, le guatričme point est completement determine, en general. | On voit aussi que cette involution peut čtre définie par Véguatioň az + Ad tut +vdt—0. (2) Nous pouvons encore déduire de Véguation (1), gu' & un point correspondent des ternes de points appartenant & une involution Ž*; qu’ A un couple de points correspondent des couples de points appar- tenant A une involution Z *. | Avant d’aller plus loin, nous rappellerons quelques a (upchiaka nécessaires pour la représentation géométrigue d'une Z,* et pour. la solution des differentes questions gu'elle présente. Nous savons aisément construire le troisieme point d’inter- section d'une droite avec une cubique, déterminée par neuf points, lorsque Von connait deux de ces intersections *). De lá se déduit la solution de cette question: Etant don- nées cing desintersections d’une REN C, avec une cubigue (,, construire le sixieme. Soient a, db, c, d, e les cing points donnes. Toutes les coniques du faisceau (a, b, c, d) coupent la cubigue C; en des points pp’, ag, .... et les cordes pp’, gg/,.... concourent en un méme point O de C, (Gegenpunkt), facile A déterminer d’apr&s la remarque pré- cédente. La corde Oe rencontre la conigue au point cherche. II. Toutes les cubigues qui passent par six points fixes dont quatre hors d'une conique C, et deux sur C, determinent sur C, une involution Z,*, puisgue chaque cubique de la série, et par suite chaque groupe de quatre points, est déterminé par trois points. La premiere question á résoudre est donc la suivante: Connaissant quatre groupes de quatre points sur une conique Č,, déterminer six points, dont quatre en dehors de la conique et deux sur la conique, de telle sorte que par ces six points et par chacun des groupes de quatre points, on puisse faire passer une cubigue. Soient a, 0,0,0,; 5, 5,55 b,;5 4% %; dy do d,d, les quatre sroupes donnés. Par a,a,a,a,, 0,0, b, b,, faisons passer deux coniques quel- congues &,, Z: elles se coupent en des points ABCD. *) Mémoire sur les courbes du troisičme ordre, 2de partie, 63 Toutes les cubigues du faisceau (ABCDe, c,c,c,) coupent C, en des couples de points qui appartiennent A une involution gua- dratigue 1°. De měme les cubigues du faisceau a a d.d,d,) ätermtient sur C, une involution quadratique 7, ? Les deux involutions 2,?, 7,” ont un couple commun EF, qui constitue avec ABCD, le groupe cherché. En effet les deux coniques Z, 2”, forment, avec la droite EF, deux cubiques passant par les six heine et rencontrant U; dans les deux premiers groupes. Maintenant, il est facile d’obtenir de nouveaux groupes de Vin- volution puisque, si Von choisit sur C, trois points 9, P, P3, On pourra par les neuf points ABCDEF'p, pp, faire passer une cubigue dont le sixieme point d'intersection avec C; donnera le point p, complétant le groupe. Il s’agit encore de construire les éléments singuliers de cette involution. Pour cela, faisons observer que si l’on se donne un couple de points coincidants &, y,, il y correspond des couples de points 2, W, formant une involution guadratigue. Les points doubles & de cette involution sont donc liés au point ©; =y,, par la relation a" [a6 — 2018 a] + 28, [a8" + 20,8 + 43] + [a,6" + 23,5 a,] = 0. (3) Par suite, les points z et Š appartiennent á une homographie HA,’ dont les points doubles sont les racines de Véguation obtenue en faisant dans (3), z, — , cest-A-dire de Véguation a,” + 4a,7 + 64,02 4a,c a, =0; les points double; ne different donc pas des points quadruples dpR4. 5 Or, il est facile de determiner des ternes de Vhomographie A, °. Pour cela, il suffit de résoudre ce probléme: Construire une cubique passant par les points ABCDEF et tangente a C, en un point «. Outre le point © prenons sur C, un point w. Les cubigues du faisceau (ABCDEFxy) coupent C, en des couples de points pg, p'gď,.... appartenant A une Z?. Les droites Pg, P'ď;,. .. se coupent donc en un point fixe P. La droite Px ren- contre C; en un point z et la cubigue ABCDEFxyz est la cubigue cherchée. 64 On peut done, comme on le voit, déterminer des groupes y,, Ys3Y s Ya... de Vinvolution I“ qui correspond au point 2 = 4. Les deux a doubles de cette involution constituent, avec 2, un terne de Vhomographie (3). | Construisant des ternes de cette homographie, on déterminera ses points doubles, qui sont les points quadruples de (1). Nous avons dit, qu’en general, A un groupe de points ©4124 correspond un seul point u,. Cependant le point w, -est indetermine*) si le groupe &,y,2, appartient & Vinvolution cubigue 2°, caractérisée par les deux éguations AG Yad AMY -TY T AA) T MT TY -T A4) -+ 4 = 0, (4) A Y1šy T A (TY -T Ya + AA) F (X -FW -+ 4) +4 = 0. Comme on.le voit sans peine, les points doubles de cette in- volution (4) sont racines de Véguation (G4 — a*)a* + 2(0903 — 4,%)%? — (090 + 20403 — 30,*)a? T 2(a,a, — a,4;)e + (0,0, — a3’) = 0. Cette derniere forme n’est autre chose que le hessien des points quadruples de Vinvolution proposée. I est donc interessant de construire cette a parti- culiere (4) et ses points doubles. Or, & un point &,, correspond dans (1), une involution 2,°. Au hessien des points triples de cette involution, correspond un point indéterminé. Donc ce hessien forme avec 7, un terne de Vinvolution (4). Il’ est d’ailleurs facile de démontrer ce théoréme analytiguement. Comme la construction du hessien des points triples de Z* se fait sans difficulté, on voit que l’on peut construire des ternes de (4) et, par suite, le hessien des points quadruples de (1). Il existe une involution Z,*, associée & (4), c — a —d ayant les méěmes points doubles, gui présente guelgue intérét. Le premier groupe polaire de 4, par rapport aux points guadru- ples de (1) est donné par Véguation %, [a0y° + 3ay" T 20 + 43] T [my + 34" + 3my +a]=0. (6) -Les points 34; 423 Y,, constituant ce premier groupe polaire sont, ‘on le voit, les points triples de l’involution J,*, correspondant, dans (1), au point 4%. *) Em. Weyr, Über Involutionen n-ten Grades und k-ter Stufe, $. X. 65 Il sera facile de construire ces points. Mais de plus, on voit gue si x, Varie, les points 4,4%; appartiennent A Vinvolution (5), associée de (4). Nous avons spécialement étudié, dans guelgues travaux antérieurs, Vinvolution biguadratigue, caracterisee par une guartigue et son hessien: nous n’y reviendrons pasactuellement. Quant & la construction du premier groupe polaire d'un point donné, par rapport á quatre points donnés, on est conduit á la gues- tion suivante: Construire des groupes de quatre points, appar- tenant a une Z* définie par ses points quadruples. Il faudra, dans ce cas spécial, déterminer le groupe fondamental ABCDEF, Soient a, b, c, d les points guadruples donnés sur C,. Par les points « et db, construisons deux conigues suroscula- trices & C,*); nous obtiendrons ainsi le groupe ABCD, comme précé- demment. Il reste a construire le couple EF, Pour cela, il faut, par ABCD, faire passer des cůbigues ayant avec C, un contact du troisieme ordre en c et en d. Par les points ABCD et par un point c situé sur C;, construi- sons des cubigues osculatrices a C,. Elles coupent C, en des points appartenant & une involution Z,?. La cubigue de ce faisceau passant par le point f, correspondant a c dans cette involution est suroscula- trice á C, en c. On est donc ramené á ce probleme. Construire une cubigue passant par ABCDef et osculatrice a C, en c. Par ABCDef, faisons passer des cubigues tangentes a C, en c, probléme gui nous avons résolu. Elles déterminent sur C, une nou- velle involution guadratigue J,*: la cubigue de ce faisceau, passant par le point g, conjugué A c dans cette involution, est la cubigue cherchée. On na plus qu’ a construire une cubigue passant par ABCDefg et tangente & C, au point c. Cette cubigue coupe C, en un nouveau point e. En faisant varier la position de e, on obtient des couples ee’; & dj, . . . ete. et, en effectuant les měmes constructions pour le point d, on déterminera, comme nous Vavons fait tantöt, le couple EF. *) Poncelet, Traité des Propriétés projectives des figures, No. 321. Ot 66 Avant d'abandonner cette étude, naturellement incomplete, de Vinvolution Z,*, nous examinerons un cas particulier gui offre, guelgue intérét: c'est celui oů les points fondamentaux ABCDEF sont sur. une conique C,. Dans ce cas, la conigue C';, constitue, avec une droite quel- congue <, une cubique de la série ABODEF. En conséguence, il existe un groupe de deux (points ©, ©, (ce sont les deux points d'intersection de C, avec C,, autres que EF) gui, avec un couple de points guelcongues, constituent un zb de quatre points de l’involution Z,* donnée. En nous rapportant a Véguation (1), voyons dans quel cas, cette particularité peut avoir lieu. L’equation (1) peut s'écrire 2 [0% Yı T ty) +9] (2 4 ) [81 Yı o (7 +4)a, +4] | + [a2M%y1 + (& + Yı)a + %] — 0. | Or, pour que le couple z, u, puisse tre complětement, indé- terminé, on doit avoir, simultanément Ay T A (Z ty) tr, V MY T% (X +-4)-T 470, dy Gh ra ty) T 4 =. Par suite Ao A A4 4% 0. Ag: A ‚a, Donc les quatre points quadruples de Vinvolution Z“ doivent etre conjugués harmoniques. Dans ce cas, il n’est plus nécessaire d’employer“ des er pour représenter l’involution I*. En effet, toutes les coniques passant par deux points fixes e, f du plan, coupent C, en des groupes de quatre. points appartenant a une Z“, gui jouit de la propriété d’avoir un couple de points tels, que les couples de points qui leur correspondent sont indéterminés, puisque la droite ef constitue, avec une droite guelcongue A, une čonigue de la série (ef). | On en déduit ce théorěme: Par deux points, on peut faire passer quatre conl- ques surosculatrices A une conique €,: les quatre 67 points de contact représentent, sur (, un groupe de guatre points conjugués harmonigues. On peut měme simplifier encore la représentation de L, Tous les cercles du plan, passant par les deux points circulaires a l’infini du plan, déterminent sur une conigue ©, une involution 2°, dont les points quadruples sont les extrémités des axes de (. a III- Maintenant que nous sommes A m&me de résoudre les problémes fondamentaux de Vinvolution du quatrieme ordre et du troisieme rang, nous allons Vappliguer a la construction de la quartique, déterminée par guatorze points. Nous supposerons connues, dans ce gui va suivre, les constructions relatives aux cubigues. (Voir, sur ce point, la 2% partie de notre mémoire sur les courbes du troisieme ordre). Soient donc 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, A, B, C, D, les qua- torze points donnés. Toutes les guartigues gui passent par onze points déterminent, sur une transversale des points appartenant a une Z*. Parmi les guatorze points donnés choisissons les deux groupes B et 02.0.0989 90470,#1,.Rı:löd. GB. Par les onze points du premier groupe F, nous pouvons faire passer des quartiques decomposables en une cubique et une droite, par exemple, la cubigue 0, 1, 2, 3,..8 et la droite 9 A, et ainsi de suite... Nous déterminerons donc, sur la droite CD, des groupes de quatre points appartenant á une premiere involution biguadratigue 4°. Dans cette involution, construisons les couples de points, formant une 1%, qui correspond aux points CD. | Construisons de měme l’involution 7,?, correspondant a CD, dans Vinvolution J,*, déterminée par le groupe A. Les deux involutions Z? I,* ont un couple commun ČC Dr. Les deux points ©’ .D’ sont les deux autres intersections de la guarti- pi que a construire avec la transversale CD. Si nous répétons la měme construction pour le couple 1, 2, par exemple, nous obtiendrons deux points 1'2/'. En appliquant ce procédé & C1, D2, nous obtenons des couples C"1", D" 2”. Les couples C" D". 1” 2”, nous donnent, de méme, les couples G" Br 59, : Les couples C D’, 112; C" D19" sont sur une conique Cz. Il suffira done de construire cing de ces huit points. 5* 68 Maintenant les guartigues 2; == [C 177 D 2% Či 2" == [C Dr, 1 24 C Dr, 1" De « ont, avec la guartigue á construire seize points communs. Autour d'un point Ó, par exemple, pris parmi les quatorze points donnés, il suffira de faire pivoter une transversale et de déterminer les groupes de trois points, correspondant au point O, dans Vinvolution f;* caractérisée par les deux guartigues 2%, 2,1, Sur cette transversale mobile. Nous bornerons lá, pour le moment, les guelgues remargues que nous voulions présenter, sur la theorie des guartigues. Nous esperons pouvoir, dans un autre mémoire, appliguer ces résultats a d’autres points et a la construction des guartigues définies: par d’autres conditions. 9. Über ein neues Vorkommen von Landpflanzen und Fucoiden in der böhm. Silurformation. Mitgetheilt von Professor Johann Krejčí am 11. Februar 1881. Seit der letzten Notiz über böhm. silurische Landpflanzen (Sitzungsbericht vom 4. April 1879) hat Herr Oberbergrath Dionis Stur laut einer schriftlichen Mittheilung nachgewiesen, dass der von Saporta als Eopteris Morierei angeführte Farrenabdruck aus den silurischen Schiefern bei Angers in Frankreich, eigentlich nur ein Schwefelkies-Dendrit sei. Hiemit wird unseren silurischen Landpflanzen der erste Rang dem Alter nach in der vorweltlichen europäischen Flora eingeräumt, denen sich etwa noch die vom Harz abstammenden Pflanzenabdrücke anreihen. Prof. Krejčí hatte im Monat Januar d. J. an dem Fundorte von Srbsko bei Beraun, der die ersten Spuren der böhm. Landflora lieferte, in der Etage A, arbeiten lassen, um das werthvolle Material unserer ältesten Landpflanzen zu vermehren. Die Arbeit wurde mit einem guten Erfolg belohnt, denn es fanden sich, obwohl sparsam, doch sehr deutliche Reste von Lepidodendronästchen und Stämmchen in deutlichen Exemplaren, die sich alle der schon früher angeführten Art Proto-Lepidodendron Duslianum Kr. zuzählen lassen. 69 Ein besonders schön erhaltenes Exemplar ist jungen Trieben von Lepidodendron Veltheimianum ähnlich. Einzelne Bruchstücke mit grösseren Blattnarben erinnern an Knorrien. | bi Auch ein Stůck eines fructificirenden Farrenwedels kam vor, und wurde vorläufig dem schon früher fixirten Protopteridium Hosti- nense Kr. zugereiht. Das Schiefergestein ist grünlich grau, die Pflanzenabdrücke darauf dunkelbraun; das Gestein enthält auch häufig Goniatites fecundus Bar., Bivalven, Brachiopoden, Styliola, Tentaculites, Hyo- lithes, Crinoidenglieder und merkwürdiger Weise auch eine neue Trilobitenspecies der Gattung Arethusina und nebstdem zahlreiche Fucoiden. Alle diese Abdrücke bezeichnen ein marines Sediment; die Landpflanzenreste sind also von den nahen Ufern in das ehemalige Meer hineingeschwemmt worden. Unter Fucoiden zeichnet sich eine bandförmige, wie der Stern- bergsche Zonarites digitatus aus dem Kupferschiefer von Manns- feld fingerförmig in drei bis sechs blattförmige Ausläufer sich zer- theilende Form aus, die aber sonst an die devonische Haliserites- gattung erinnert, und wie diese oft einen deutlichen Mittelnerv zeigt. Prof. Krejčí bezeichnet sie vorläufig mit dem Namen Halise- rites zonarioides. Eine andere Haliseritesform erinnert deutlich an die devonische Art Drepanophycus spinaeformis Göpp. von Coblenz. Sie hat eine riemenartige Gestalt und hat zu beiden Seiten kurze, breit stachelförmige Blattänsätze. Ihr vorläufiger Name ist Haliserites spinosus Kr. Sehr zahlreich sind einzelne fein verzweigte strauchartige Formen, die in wirbelförmige, wie es scheint fructificirende Ästchen auslaufen. Sie wird vorläufig als Chordrites verticillatus Kı. fixirt. "Sámmtliche diese Abdrücke befinden sich in der Sammlung der k. k. böhm. techn. Hochschule. 70 10. 0 arabské floře. Sdělil dr. Jan Palacký dne 11. února 1881. Flora Adenu Andersona má jen 94 dr., bude však na malém tom skalnatém polostrůvku skoro úplná*). Z těch je. známo 68 v Arabii, 46 v Sindu, 29 v Egyptu, 25 v Habeši, 21 v sevzäp. Indii, 19 v Persii a na Senegalu. Z 11 leguminós, 9 trav a Capparidcí. Nejvíce bylin trnitých, málo stromů — nejvyšší Moringa aptera 1%, Balsamodendron opobalsamum 15', Sterculia arabica, Euphorbia cu- neata 1’, 14 je endemických bylin -—— z nichž se asi částka zase najde v Arabii, až bude lépe vyzpytována. Ráz pustinný — Fagonia cretica, Zygophyllum simplex, 2 Cassie, Cucumis prophetarum, Kolo- „kynthy, Salvadora persica, Aerua javanica, Ephedra foliata, — - málo tropického (Grewia populifolia, Blepharis edulis). © 3 Sbírka Kočím z Asyrska uveřejněná má rovněž jen 107 de — jen 8 nových *“*) a má ráz rovněž poustevní — t. mírný a středo- "mořskému podobný, k čemu přichází něco bylin z Habeše (Hibiscus modaticus, Leobordea abyss., Alsine schimperi, Dactylis massaviensis, Cleome diversifolia a z Sinaiska (Campanula dulcis, Paronychia sinai- "tica). Tropické jen některé zuny: Aerua javanica, Boerhavia repens, Hypoestes forskahlii. Poustevní ráz dají ku př.: Anastatica; hiero- chuntica. Naše jsou ku př.: Marrubium vulgare, Verbascum; Sola- num nigrum, Amaranthus blitum. pe ostrovu Rodriguez ie re lesů a má jen 202 druhy (Balfour), mezi nimiž 36 end. (3 rody Mathurinia, Scyptochlamys, Tanulepis). Stromy nejvíce pandany (heterocarpus 20’ a tenuifolius 15 end.). *) Dříve zde sbírali: Salt, Edgeworth, Hooker více mírných forem nebo stře- domořských Diplotaxis pendula, Mollugo cerviana, Zizyphus lotus, Lycium europeum (jediná naše bylina), Lavandula (setifera). Nejzanímavější podo- benství s Habešem: Capparis galeata, Polygala triflora, Reseda amblyo- carpa, Ptychotis (arabica end.), Cometes abyssinica, — ba Kissenia spa- thulata ze země Namaků. Jmeno má A. od keře Adenium (B. Nerium o. Fossk) obesum. Nápadný nedostatek zuny všesvětové — ani jedna z Evropy. Sphaerocoma Hookeri zde dřív našlá je i v Nubii (Oliver Fl. trop. Af.). **) Achillea arabica, Galium jemense, Heliotropium eritrichioides, Convolvulus asyrensis, Farsetia depressa, Cleome pallida, Dianthus deserti — Astra- galus arabicus, 71 11. „Uiber einen neuen böhmischen Carpolithen. Vorgetragen vom Director Karl Feistmantel am 11. Februar 1881. (Mit einer Tafel). - Carpolithen, oder versteinerte Früchte und Samen bilden einen nicht unbedeutenden Antheil der in den Schichten der paläozoischen ‚Formationen bekannt gewordenen fossilen Pflanzenreste, Sternberg zählt in seinem Versuch einer geognostisch bota- -nischen Darstellung der Flora der Vorwelt zumeist aus der Umge- - bung von Radnitz 36 Arten solcher Früchte, die in Steinkohlen- schichten gefunden wurden. Durch Corda und spätere Forscher wurde deren Zahl weiter vermehrt, so dass wir jetzt aus den böhmischen »Steinkohlenbecken allein an 60 verschiedene Früchte und Samen in den Verzeichnissen angeführt finden. Tm Ganzen werden nach dem jetzigen Stande unserer Kenntniss "überhaupt 250 bis 260 Arten von Pflanzenresten aus diesen Schichten aufgezählt; die Carpolithen machen sonach allein mehr als 20 procent der fossilen Pflanzenreste aus. | | Erwägt man aber, wie viele der in den Verzeichnissen ent- haltenen Arten auf andere zurückgeführt, und mit diesen vereinigt werden müssen, und welche Reduction in Folge dessen in der Gesammt- zahl der wirklich selbstständigen Arten eintritt, so wird das Ver- hältniss der fossilen Früchte um so auffallender, und erhöht sich gewiss auf 30 und vielleicht mehr procent. | Eine gleiche Erscheinung gibt sich in den zur Dyas oder der Permformation gehörigen Schichten zu erkennen. Unter den von ‘ Göppert und Geinitz bekannt gemachten fossilen Pflanzenresten aus diesen Schichten sind die Abdrüke von Früchten und Samen ebenfalls mit circa 20 procent vertreten, und hier wie dort erhöht sich dieser Antheil gewiss namhaft durch die Nothwendigkeit der Vereinigung ‚nicht weniger bis jetzt, selbstständig aufgeführter Arten unter den ‚übrigen Pflanzenresten. Fossile Früchte haben schon in früherer Zeit die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich gezogen. — Scheuchzer reiht bereits in seinem ‘Appendix herbarii dilluviani verschiedene versteinerte Früchte ein. Volkmann erwähnt solcher in der Silesia subterranea. Walch ge- 72 braucht zuerst die Bezeichnung Carpolithes für fossile Früchte über- haupt, ohne Rücksicht auf ihre verschiedene Beschaffenheit. Erst Brongniart errichtete für einzelne Gruppen derselben die Gattungen Trigonocarpum, Cardiocarpum und „Musocarpum, und behält die Benennung Carpolithes für jene erübrigenden, die sich ‚ unter diese Gruppen nicht bringen liessen. Göppert erweiterte diese Eintheilung durch die Gattungen Rhabdocarpum, Cyclocarpum. Samaropsis, Jordania etc.; Geinitz stellte die Gattung Guilelmites auf. Mit der Unterordnung der fossilen Früchte in verschiedene Gattungen war zugleich der Versuch gemacht, diese mit den durch andere Organe in den Schichten angezeigten Pflanzenresten in Ver- bindung zu bringen, und sie so auf ihre Abstammung noch Thunlich- keit näher zu fixiren. Solche Versuche finden wir bereits bei den ältesten Forschern, die darin Eicheln, Haselnüsse, Linsen, Mandeln, Gallápfel ete. zu erkennen glaubten. | Brongniart reiht seine. Gattungen Musocarpum und Trigono- carpum unter Monocotyledonen, und, stellt Cardiocarpum zu Lepi- dostrobus. Lindley verweist Trigonocarpum als monocotyledone Pflanze zu den Palmen, wogegen sich Brongniart erklárt, da die dieser Gattung eigene ne Form der. Früchte bei der Familie der Palmen nicht vorkömmt. Fiedler in seiner Abhandlung über die fossilen Früchte der Steinkohlenformation bringt die Carpolithen in folgendes System: Als Phanerogamia monocotyledones werden eingereiht unter Palmen: Palmacites; unter Musaceen: Musocarpum; als Phanerogamia dicoty- ledones unter Cycadeen: Trigonocarpum und Rhabdocarpum ; endlich als Dicotyledones dubiä affinitatis: Cardiocarpum und Carpolithes. Miquel bezweifelt die Zugehörigkeit von Trigonocarpum und Rhabdocarpum zu den Oycadeen, und Steininger hält sie für Palmen- früchte. Hooker glaubt Trigonocarpum von Salisburya oder Taxus abstammend. Es geht. hieraus genügend hervor, wie schwierig es En die fossilen Früchte in das System zu unterbringen, und wie sie je nach der Auffassung der einzelnen Forscher zu verschiedener Deutung Veranlassung gaben. In neueren Schriften werden die einzelnen Samengattungen unterschiedlich vertheilt, und sind theils, wie von. Geinitz und hognvA Haase in Prao. 1 K.k.Hofl / i = Karl Feistmantel: Über einen neuen böhmischen Carpolithen. KehoflithognuA Haase in Prag 13 Anderen, Cardiocarpum zu Lepidodendron, Rhabdocarpum zu Nögge- rathien, Trigonocarpum und Cyclocarpum unter Dicotyledonen zu den Cycadeen, Guilelmites unter Monocotyledonen gestellt, und Carpolithes für Früchte und Samen beibehalten, die zur Zeit noch nicht auf bestimmte Familien zurückgeführt werden konnten; theils, wie von Schimper, nur wenige derselben auf bestimmte Familien bezogen, wie Cycadinocarpus zu Cycadeen, die übrigen als fructus et semina incertae sedis behandelt. Die Deutung, die man den fossilen Früchten gibt, ist sonach noch immer eine sehr ungewisse und zweifelhafte. Sie wird es um so mehr, wenn man die Pflanzenfamilien näher in’s Auge fasst, zu denen die einzelnen Gattungen der fossilen Früchte in Beziehung zu bringen der Versuch gemacht wurde. So geht es nach dem heutigen Stande unserer Kenntniss der Fructificationsorgane von Nöggerathien, die früher unter Cycadeen eingereihet wurden, nicht mehr an, die als Rhabdocarpus beschrie- benen Früchte von dieser Gattung abstammend anzunehmen. Von den zur Classe der Calamarien gehörigen Pflanzenresten sind die Fruchtstände durch die neueren Arbeiten auf diesem Gebiete so weit erkannt, dass kein Carpolith mit denselben in Verbindung gebracht werden kann. Eben so lässt sich nicht leicht eine der fossilen bekannten Früchte auf die aus der Classe der Farne reich vertretenen Gattungen und Arten zurückführen. In der Classe der Selagineen werden nun ‚allgemein die als Lepidostrobus benannten Ähren als die Fruchtstände der verschiedenen Arten von Lepidodendron angenommen. Unter „den fossilen Früchten aber, namentlich bei Cardiocarpum findet man keine, die mit den Sporangien, wie sie von Brongniart, Schimper und Anderen als die im Lepidostrobus sich entwickelnden Samen- träger geschildert werden, in Uibereinstimmung gebracht werden könnten. Zu den Sigillarien werden die mit kleinen scheibenförmigen Samen, welche dem von Göppert zuerst bekannt gemachten Carpo- lithes coniformis entsprechend angesehen werden, unter spiral ange- ordneten Bracteen versehenen, als Sigillariastrobus beschriebenen Fruchtähren zugehörig erklärt, wodurch für alle übrigen Arten von fossilen Früchten eine Einreihung zu dieser Gattung ausgeschlossen wird. — Auch von den, ohnediess nur erst mit wenigen Arten in den von uns in Betracht gezogenen Schichten erscheinenden Coniferen 74 dürften nur wenige der bekannten Carpolithen: mit oponě welcher Berechtigung abzuleiten sein. So erübrigen endlich nur noch die, durch Blattfragmente, und die als Blüthenstände vielleicht zu ihnen gehörigen Antholithes-Arten ‘vertretenen, theils als Cordaites, Flabellaria, Picnophyllum angezeigten, bald zu den Cycadeen, bald zu den Palmen: gezogenen Pflanzenreste, welchen eine Anzahl der bekannten fossilen: Früchte aus unseren Kohlenschichten zugeschrieben werden könnte. Immer aber bleibt für die Mehrzahl derselben, n; AO tracht „der keineswegs weitläufigen Artenmenge, mit ‚welcher jene Pflanzen- gattung bekannt ist, die entsprechende Unterkunft zweifelhaft, und müssen dieselben vorläufig auch weiterhin mit der diese Unbestimmtheit kennzeichnenden Uiberschrift: incertae sedis, ihren Platz in den Ver- zeichnissen einnehmen. Denn, wenn auch in der Reihe der von den verschiedenen Autoren bekannt gemachten fossilen Früchte solche nicht fehlen, die ihre Selbstständigkeit werden aufgeben müssen, indem wahrscheinlich ein Samenkern allein, oder versehen mit dem Pericarpium, oder selbst der Zustand der Erhaltung hie und da Veranlassung zur Gründung verschiedener Arten war, so ist doch schon in Hinsicht auf die geringe Anzahl von Pflanzengattungen, zu denen Carpolithen überhaupt gehören könnten, die Anzahl der letzteren selbst mit Rücksicht auf die erforderlichen Reductionen gewiss immer noch so gross, dass viele derselben ohne jede genaue pon 0 in den Verzeichnissen stehen bleiben můssen. | Fiedler, der in seiner Abhandlung über die fossilen Früchte der Steinkohlenformation die Menge derselben auf beiläufig 90 schätzt, meint zwar, dass sie zu den übrigen Pflanzen dieser ige nur eine unbedeutende Zahl ausmachen. Nach dem gegenwärtigen Stande der Erfahrungen indessen muss man zu der Uiberzeugung kommen, dass man sich eher über den Reichthum an fossilen Früchten rd Samen zu verwundern Ursache hat, und fast scheint es, dass man einen Ausweg zur Erklärung der Thatsache nur in der Annahme zu finden vermag, sie seien Vertreter von Pflanzen, die durch anderweitige Organe in den Schichten unserer Kollehbecken noch nicht erkannt worden sind. Zur Unterstützung solcher Annahme trägst der Fund eines neuen Carpolithen bei, über den ich die Ehre habe, nachfolgend zu berichten. Dieser Carpolith stammt aus Schichten über om r "tk des Schlan-Rakonitzer Beckens. | | 75 © Er’ macht sich vor allen bisher bekannten und von früheren Forschern beobachteten fossilen Früchten sogleich durch seine auf- ‚fallende Grösse bemerkbar. | Die grössten bisher aus paläozoischen Schichten vorgekommenen Carpolithen erreichen, wie Carpolithes punctatissimus bei Sternberg, oder die von Fiedler beschriebenen Trigonocarpum Nöggerathi eine ‘Länge von 4 bis 5 CMtr., bei einer Breite von 2,5 bis 3,5 OMtr. Unser neue Carpolith besitzt in den einzelnen Exemplaren eine Länge von 7 bis 8 CMtr., bei einer Breite von 4 bis 5 CMtr. Er ist von eiförmiger oder länglich elliptischer Gestalt; die einzelnen Exemplare sind bald kürzer bei grösserer Breite, bald länger und verhältnissmässig weniger breit, also etwas abweichend ausgebildet. Ein mehr oder weniger erhaltenes, zumeist in Kohlen- substanz umgewandeltes Pericarpium ist bei allen Exemplaren vor- handen. Das Pericarpium im Allgemeinen nur schwach. Unter dem- selben liegt der eigentliche Fruchtkern, zumeist bloss als Abdruck im Gesteine ersichtlich — hie und da scheint dann die Samenhaut, das Epispermium angedeutet zu sein. Bei einigen Vorkömmnissen ist die ganze Frucht, Hülle und Kern gleichmässig in schiefrige Kohlige Masse umgewandelt. Häufig sind die einzelnen Früchte an einer ihrer Spitzen ge- borsten, und ein wenig eingekerbt geöffnet. Von dieser Öffnung zieht sich der ganzen Länge nach bei den meisten Abdrücken ein deutlich angezeigter, hie und da mit der etwas hervorgequollenen Gesteinsmasse besetzter Spalt durch die Frucht, diese in zwei gleiche Hälften theilend, so dass sie mit einem zweilappigen, erst durch die nach dem eu ins Gestein erfolgte Pressung zum An u gebrachte Samengehäuse versehen zu sein scheint. Mehrere der Früchte besitzen an der einen Spitze eine kurze stengel- oder stielartige Verlängerung, meist leider undeutlich erhalten. Rippen, wie solche bei Trigonocarpum erscheinen, sind nicht ausge- prägt. Aber die Oberfläche des Pericarpiums ist besonders an besser erhaltenen Exemplaren von deutlichen der ganzen Länge nach ver- laufenden geraden feinen Streifen durchzogen; der Fruchtkern in ‚gleicher Weise, jedoch weniger ausgesprochen, hie und da ein wenig gefurcht. Der Kern überhaupt conform der Hülle gestaltet. Areola nirgends angezeigt. Unser Carpolith entspricht sonach am meisten der von Göppert aufgestellten Gattung Rhabdocarpum, von der er folgende Diagnose gibt: „Semina ovata, vel elliptice oblonga, 76 secundum longitudinem parallele nervosa vel tenuim striata, puta- mine (interdum, defficiente) instructa.“ Er unterscheidet sich indessen von allen „bekannten Arten dieser Gattung durch seine úberwiegende Grósse, und kann am aller- wenigsten mit Nöggerathia in Verbindung gebracht werden, die man als Mutterpflanze von Rhabdocarpus anzusehen geneigt war. Ich habe Exemplare dieses Carpolithen vereinzelt an verschie- denen Arten im Bereiche des Schlan-Rakonitzer Hangendzuges ge- funden;: im Schieferthone ober dem Kohlenflötze, in Sphärosideriten eingeschlossen, und auch in der Schwarte vorkommend sind sie beobachtet worden. Das interessanteste und bedeutsamste Vorkommen dieses Carpo- lithen ist aber das auf einer Schieferthonplatte, die sich im Besitze des k. k. geologischen Institut’s der hiesigen Universität befindet, deren Benützung mir durch die Güte des Herrn Un.-Prof. Dr. Laube, dem ich hiefür meinen Dank abstatte, möglich gemacht wurde. Die beiliegende Abbildung liefert eine naturgetreue Darstellung dieser Schieferthonplatte. Auf derselben, die kaum 4 Quadrat Decimeter Oberfläche besitzt, liegen nämlich 14 derlei Carpolithen, deutlich erhalten, gedrängt neben einander und die einzelnen Früchte weichen in ihrer Grösse nur wenig von einander ab, und es liegen mehr eiförmig gestaltete neben mehr elliptischen, etwas kürzere von grösserer Dicke, zwischen längeren weniger dicken untermengt. Besonders deutlich ist auf einigen derselben die regelmässige Längsstreifung ausgeprägt, ist aber bei allen unverkennbar angedeutet; bei allen ist, wenigstens stückweise die Fruchthülle erhalten, immer aber in Kohle umgewandelt. | Sie scheint bei der Eintrocknung weniger geschwunden zu sein, als der Kern, wodurch sie hie und da unregelmässig gebrochen wurde, und worauf der bei einigen Früchten an ihrem Umfange erscheinende schmale Rand hinzuweisen scheint. Eine so gedrängte Zusammenhäufung von Früchten derselben Art auf so kleinem Raume, wie auf der erwähnten Platte, ist eine keineswegs gewöhnliche Erscheinung. Fiedler bildet eine ähnliche Gruppe von zahlreichen Früchten der Gattung Trigonocarpum auf einer Gesteinsplatte versammelt ab. Es scheint nicht gut .annehmbar, dass Früchte derselben Art in solcher Menge durch blossen Zufall an einer und: derselben Stelle zusammengetragen worden sind, 77 Auf unserer Platte liegen zudem die Früchte, wie es scheint, in Gruppen vertheilt, je dreie näher an einander gerückt, und mehrere Bruchstücke von stengelartigen Abdrücken sind zwischen ihnen deutlich erkennbar; diese letzteren theilweise noch mit einer schwachen Kohlenlage überzogen. Einzelne dieser stengelartigen Abdrücke weisen nach der Richtung ihrer Lage gegen die Spitze einer oder der andern Frucht, und eine in einen Stiel auslaufende Verlängerung einzelner Früchte an einer ihrer Spitzen ist deutlich zu erkennen. Unter den stengelartigen Abdrücken befindet sich einer von grösseren Dimensionen, stärker und länger als die übrigen und es scheint fast, als ob letztere hie und da von dem ersteren abgingen. Es ist kein zwingender Grund vorhanden, die Anwesenheit dieser stengelartigen Abdrücke einem blossen Zufalle zuzuschreiben, im Gegentheile machen dieselben ganz den Eindruck, dass sie von den Früchten selbst herrühren, und dass diese einem gemeinschaftlichen Fruchtstande angehörten, der dann ein traubenförmiger gewesen sein dürfte, wodurch unser Carpolith eine erhöhte Wichtigkeit erhält. An die Stelle, wo er sich jetzt im fossilen Zustande befindet, mag er in seiner Gänze angelangt, und erst hier in theilweise Auf- lösung übergangen und zu Bruch gekommen sein. Unser Carpolith ist sonach, insbesondere durch die geschilderte wahrscheinliche Abstammung von einem vielfachen Fruchtstande gewiss geeignet, die Wichtigkeit der fossilen Früchte zwischen den übrigen Resten von Pflanzen aus älteren Gesteinsschichten nahe zu legen, und auf die Existenz von Pflanzengattungen in jenen Perioden hinzu- weisen, von denen uns durch anderweitige Theile ihres Organismus zur Zeit noch keine Nachricht zugekommen ist. Auf der beschriebenen Platte findet sich zwar, an der unteren Seite ein beiläufig 9 CMtr. breiter, 15 CMtr. langer, in dieser Richtung beiderseitig abgebro- chener, ganzrandiger, seiner Länge nach von parallelen feinen, ein- fachen scharf ausgeprägten Streifen durchzogener Abdruck, etwas wellig gefaltet, und stellenweise noch mit einer schwachen Kohlenlage überkleidet, der vielleicht ein Blattfragment darstellt, und möglicher Weise zu dem in seiner Nähe befindlichen Fruchtstande eine Bezie- hung haben könnte. Eine Entscheidung hierüber aber, so wie über- haupt über die Natur dieses Abdrucks ist durch dessen ungenügende Erhaltung nicht möglich gemacht. So viel scheint indessen mit Berechtigung ausgesprochen werden zu können, dass dieser Carpolith mit im Systeme höher eingereihten 18 Pflanzenfamilien, als die durch, ihre, sonstigen „Abdrůcke in den Schichten, vertretenen, in Beziehung zu, bringen ist, und dass die schon öfter in den Steinkohlengebilden erkannt geglaubten Reste von Palmen durch denselben eine nähere Bestätigung erhalten. können. Ich erlaube mir sonach diesen neuen Carpolithen mit Rücksicht auf seine Bedeutung, und nachdem die Deutung von Rhabdocarpum, mit: welcher Gattung derselbe zumeist übereinstimmt, eine unsichere geworden ist, die bei Sternberg unter dem Namen Palmacites be- schriebenen Früchte aber abweichend beschaffen sind, unter der Gruppe Carpolithes zu belassen und als Carpolithes insignis zu fixiren. Der beschriebenen Platte ist eine Etikette beigefügt, mit der Bemerkung: „Böhmen 1859. — Wottwowitz. Versteinerung aus dem Wottwowitzer Steinkohlenrevier. - Hauptflötz. Steinkohlenformation. Hawle. —“ Das Wottwowitzer Steinkohlenrevier war seiner Zeit ko in die Umgebung von Schlan ausgedehnt und hatte Bergbaue bei Blahotitz, die zur Wottwowitzer Bergverwaltung gehörten. In ‘Anbetracht dieses Umstandes und des damaliger Zeit noch wenig beachteten Unter- schieds der verschiedenen Horizonte in unteren Steinkohlenbecken hege ich nicht den gerinsten Zweifel, dass diese Platte mit Frucht- abdrücken, wie sie nie aus den tieferen Schichtengruppen bisher vor- gekommen sind, denselben Schichten des Hangendzuges, entnommen wurde, auf denen dieselben Früchte vereinzelt an verschiedenen Stellen gefunden worden sind. Dem bekannten Sammeleifer des damaligen Kreishauptmannes Hawle ist es ohne Zweifel möglich gewesen, diese Platte zu BERINNEN und so der Wissenschaft zu erhalten. 12. O floře Maskaren. Sdělil dr. Jan Palacký dne 25. února 1881. Flora Maskarén obdržela dílem Balfoura (Mauritius, Rodriguez, Sejšely) ráz zcela nový. Má v celku 1058 dr., z nichž 269 uved., 304 endemických, 232 i v Bourbonu a Madagaskaru, 225 kosmo- politů, 145 v Asii a Africe, 80 v Asii a ne v Africe, 66 v. Africe a ne v Asii (110 rodin, 440 rodů — počet druhů velmi malý 1:2). 19 Z těch je 869 v Mauritiu, 338 v Sejšelách (60 endemických dr., 250 kosmopolit a 20 jen maskarenskych t. i v Bourbonu a Mada- gaskaru), Rodriguez má 202 dr., z nichž 36 endemických. Toto ukazuje již větší podobenství s Asií nežli s Afrikou. I počty rodin nasvědčují — v čele jsou kapradí (168 dr.) — u Bojera 218, pak orchidey (79) (jako u Miguela H. Indiae batav.), 69 trav, 62 cypraceí, 57 rubiaceí, 45 euphorbiaceí, 43 composit, 41 leguminos a 20 myr- taceí — zvláštností je právě malý počet komposit a leguminós. Formy antarktické t. mírné zde řídké — Balfour uvádí 3 Philippie, Helichrysa, Phylica (mauritiana) a něco daleko rozšířených rodů — zvíce v středním horstvu Mauritia: Clematis (mauritiana), naše Car- damine hirsuta (borbonica Bojer), Nasturtium barbareaefolium, Ce- rastium glomeratum, Exacum, a to vše jen v Mauritiu. Za to je velké množství forem v Tichomoří hojných — v Sejšelách Impatiens gordoni (end.), Carapa moluccensis (40"), v hořením Mauritiu Acacia heterophylla ze Sandwichských ostrovů (— Koa), dělá celé pásmo, četné, Eugenie, Araliacey (5 end. Polyscias), Connaracey, Oleacey, Calophyllum, Loganiacey (15—7 end.), Clerodendron (laciniatum 80’ Rodriguez), Myoporum (mauritianum), Dianella, Dracaeny, Flagellaria indica, Monimiacey (5 end.), Hernandia, Pemphis, Piperacey (9), Nepenthes (pervillei, Sejsely), Curculigo (sejšellensis), Casuarina (equisetifolia), Pandany četné 17 (16 end.) nepočítaje zde přímořské: Scaevola, Rhizophora, Avicennia a j. Proti tomu řídký počet tvarů afrických — jedinká aloe a ta na ostr. Rodriguez (lomatophylloides), Dombeye, Desmodie, Trachylobium (Šejšely), Coffea (macrocarpa), Leucothoe salicifolia (z Camerün), Imbricarie, Diospyros (5 end.), Amomum (danielli), za to nedostatek ku př. Capparideí, Mesembry- anthem, Crassulaceí a vůbec tučnolistých — jen 2 Lobelie atd. Jest jakýsi rozdíl mezi vulkánickým Mauritiem a prahornimi Sejselami, snad ze zeměslovných příčin — poslední upamatují víc na Oceanii s palmami, pandany, (endem. rody Deckenia, Stevensonia, Verschaf- feltia, Roscheria, Nephrosperma, kapradím (Cyathea sech — 50° — Angiopteris) Mauritius více na Žávu ku př. s pásmy třemi — hor- -ních keřin, savaů (travin Nastus borbonicus) atropických lesů. 80 13. O floře Yarkandu. Sdělil dr. Jan Palacký dne 11. března 1881. Z vnitřního Turkestanu máme hlavně sbírku Hume, jenž sice měl 412 dr., z nichž ale většina je z Himalaje a skoro jen menšina (215) z Yarkandska. Má velmi mnoho uvedených bylin — z Malvaceí tu Althea rosea, Malva sylvestris, Abutilon indicum, Hibiscus trionum, (Gossypium herbaceum, do 2’ zde vysoké). Ze stromů jmenuje Ai- lanthusy (do 30"), topoly (nejhojnější stromy alba do 15“ objemu), vrby. Keře hlavně tamarišky (4 dr.) pak Lycium (tataricum), Hipp- ophae rhamnoides, Ephedra, Colutea arborescens, Eleagnus latifo- lius, Lycium tataricum (i v poušti), růže (snad R. Kašgarica), Ber- beris ulicina, Z pouštevních bylin uvedem Tribulus terrestris, Nitraria schoberi, Zygophyllum fabago, Peganum harmula, Alhagi maurorum, Sophora alopecuroides, Xanthium spinosum, Calligonum comosum, Eurotia ceratoides, Salsola Kali, Caragana versicolor, nová Holo- lachne shawiana, Sphaerophysa salsula, 8 Artemisií. Jižnější formy jen Apocynum hendersoni, Cynanchum, Dodartia orientalis, Cyno- morium coccineum (na tamariskäch), Celosia cristata. Velké sucho ukazuje nedostatek kapradí (ani jedno dál sever- něji než Ladak) -- orchideí -- ba i cibulovitých v jiných pouštích hojných. Zuny naše: Nigella sativa, Brassica campestris, Galium rotundi- folium, Plantago major, Amaranthus blitum, Chenopodium murale. Sic uvedem Clematis orientalis, Corydalis tibetica, Christolen crassifolia, 3 Oxytropis, Glycyrrhiza glandulifera (v houští tamarisk u ř. Jark.), Iphioma radiata, Cuscuta planiflora. Naše jsou: Montia fontana, Lepidie, Hippuris vulgaris, Solanum nigrum, Mentha arvensis, Scirpus lacustris. 14. Zur Theorie der complanaren Biguaternionen oder der | doppelt-complexen Gróssen. | Vorgetragen von Dr. August Seydler am 11. März 1881. I. Es liegt nahe, von der partiellen Differentialgleichung m*“ Ord nung mit n unabhängigen Variabeln ©, % ... M: 81 mV - eine Lösung in folgender Form aufzustellen, (2) Pak: (Z On ©) 1 wobei die Grössen 04, &%, ... @ der Bedingungsgleichung unter- worfen sind: (3) 2a, EN, Für Be durch seine re besonders wichtigen Fall der Differentialgleichung: (4) Z 0 wird die Lösung (2) durch die Gleichung: (5) Zm = k bestimmt. Diese Gleichung soll den Ausgangspunkt der nachfolgenden Untersuchungen bilden. Zunächst ist ersichtlich, dass unter den Grössen «, solche vor- kommen müssen, welche sich aus der reellen Einheit nicht ableiten lassen; denn sonst wären alle Grössen a, gleich Null. Zweitens ist zu sehen, dass es bei der Auflösung der Gleichung (5) hinreicht, alle Grössen a, als complexe Grössen im gewöhnlichen Sinne aufzufassen, d. h. aus der reellen Einheit 1 und der imaginären i = V—1 gebildet zu denken: denn man kann ja alle Grössen bis auf eine ganz beliebig, also reell oder complex annehmen, und wird dann für die letzte Grösse im allgemeinen ebenfalls einen complexen Ausdruck erhalten. So ist beispielsweise die allgemeine Lösung der Differential- gleichung ln, 044 unmittelbar durch den Ausdruck gegeben: (7 V=g(z+1y)- V (e—1y). Ebenso erhált man eine particuláre Lósung der Differential- gleichung: Er a u Ka Ne (8) az Feen ger er TI Te 82 in der Form (9) V= Zgylz +iyeosa--izsin«) oder V= s (© — 7ycosa —tzsina) f(a)du wobei sich das Summenzeichen auf die endliche oder unendliche Menge von Werthen bezieht, welche © annehmen kann. Wenn man nun auch bei allen diesen Lösungen mit der reellen und der (im gewöhnlichen Sinne) imaginären Einheit ausreicht, so entsteht doch andererseits die Frage, ob man nicht den Lösungen jener Differentialgleichungen in vielen Fällen dadurch eine geschmei- digere Form geben, sie namentlich mit Rücksicht auf Probleme der mathematischen Physik dadurch brauchbarer machen könnte, dass man zur Darstellung der Grössen « eine grössere Anzahl von auf einander nicht zurückführbaren Einheiten verwenden: würde. Zu einer Untersuchung in dieser Richtung fordert einmal die grosse Brauch- barkeit auf, wodurch sich die Lösung (7) der Gleichung (6) gegen- über den unsymmetrischen Lösungen der Gleichung (9) auszeichnet, dann aber auch die hohe Ausbildung, welche bereits die Theorie der aus einer grösseren Anzahl von Einheiten abgeleiteten Grössen, namentlich durch Hamilton und Grassmann erhalten hat. Hamilton*) scheint sich die Aufgabe gestellt zu haben, die von Argand**) begründete, von Gauss, Cauchy und Riemann auf eine so hohe Stufe gebrachte Theorie der complexen, durch ebene Gebilde darstellbaren Grössen auf Raumgebilde auszudehnen. Aller- dings sind die von ihm eingeführten Vektoren-einheiten 2 3; k; mittelst welcher jeder Quaternion die Form: (10) g=w-tie--jy-kz gegeben werden kann, nach Hamilton’s Auffassung als reelle geome- trische Gebilde von der imaginären Einheit Y—-1 wohl zu unter- scheiden, mit welchen sie nur den Umstand gemein haben, dass ihr Quadrat die negative Einheit gibt. Trotzdem liegen die wichtigsten Anwendungen der Quaternionenlehre in der Richtung der Erweiterung und Verallgemeinerung für die Ebene schon 'gewonnener Resultate auf Raumgebilde, nur dass es auf diesem Gebiete schwieriger- ist, die betrachteten Grössen von ihrem geometrischen Bilde abzulösen *) Hauptwerk: Elements of Quaternions, 1866. **) R. Argand: Essai sur une maničre de représenter les guantités imagi- naires dans les constructions géométrigues (1806). ; 83 und als abstrakte Grössen in ähnlicher Weise zu behandeln, wie es die Theorie der Functionen complexer Grössen in Bezug auf diese aus bloss zwei Einheiten, der reellen und der imaginären, aufgebaute Gebilde thut. Von einem noch allgemeineren Gesichtspunkte behandelt Grass- mann*) solche Gebilde, welche aus einer beliebigen Anzahl von Einheiten abgeleitet sind, und welche er extensive Grössen nennt; die Hamilton’schen Quaternionen bilden nur einen besondern Fall dieser Grössen. | Als Beweis, dass Hamilton selbst beabsichtigt hatte, die Laplace’sche Differentialgleichung mittelst seiner Quaternionen zu behandeln, sei eine Anmerkung angeführt, welche sich auf S. 736. seiner Elements of Quaternions findet: „...intending then, as a ninth and final specimen, to give briefly a guaternion transformation of a celebrated equation in partial differential coefficients, of the first order and second degree (sic), which oceurs in the theory of heat and in that .of the attraction of spheroids.“ Ob er selbst oder ob seine Nachfolger auf diesem Gebiete sich weiter mit der Lösung der angedeuteten Aufgabe beschäftigt haben, ist mir unbekannt, da mir die englische Literatur zu wenig zugäng- lich ist.**) In den übrigen Literaturen habe ich keine Andeutung gefunden, dass dieser oder ein ähnlicher Weg zur Lösung der Glei- chung (8) eingeschlagen worden wäre. Im nachfolgenden ist der Versuch gemacht worden, auf ein in Hamilton’s Elements of Quaternions angedeutetes, aber nicht weiter verfolgtes System von imaginären Einheiten eine neue Lösung jener Gleichung zu gründen; dabei haben sich einige auch an sich, abge- *) H. Grassmann: Die lineale Ausdehnungslehre, 1844. H. Grassmann: Die Ausdehnuneslehre, 1862. In Bezug auf die Theorie einer beliebigen Anzahl (im weiteren Sinne) imaginärer Einheiten sei noch erwähnt: J. Houěl: Theorie élémentaire des guantités complexes, 1867, 1874; IV. Partie, Chap. I. et II. **) Der vorliegende Aufsatz war mehr als zur Hälfte niedergeschrieben, als mir P. E. Tait’s Elementares Handbuch der Quaternionen (übersetzt von Dr. G. v. Scherff, Leipzig 1880) zu Gesicht kam. Man findet dort in der That Untersuchungen über jene Differentialgleichung, über das Potential, über Elektrodynamik u. s. w. Es hat jedoch die im vorliegenden Aufsatze durchgeführte Untersuchung mit jenen Arbeiten Tait’s nichts als den Ge- genstand gemein. s 6* 84 sehen von dieser speciellen Aufgabe, nicht uninteressante Resultate ergeben, welche mit in meinen Vortrag verflochten werden mögen. 11. Bekanntlich sind Hamilton’s Quaternionen unter anderem da- durch charakterisirt, dass die Multiplication derselben aufhört, comm u- tativ zu sein, d. h. dass es für das Resultat nicht gleichgültig ist, in welcher Reihenfolge man die einzelnen Factoren multiplieirt. Natür- lich ist diese Eigenschaft der Quaternionen durch die gleiche Eigen- schaft der drei Einheiten (unit vectors) 2, j, k begründet, aus, denen jede Quaternion in der Form: a=utzityjtzk abgeleitet werden kann. Es sind nämlich sámmtliche Rechnungs- ' operationen mit Quaternionen durch folgende sechs Grundgleichungen zwischen jenen Einheiten bedingt: "-—1ı ?=—-1l k=—1 jk=z—kjzi kiz—ikzj), Vj=—jizk Nun ist aber der Wegfall des commutativen Charakters der Multiplication (und aller übrigen, darauf gegründeten, directen und inversen Operationen) ein Umstand, der die Rechnung mit Quater- nionen ungemein erschwert, und es ist in Folge dessen ein nicht geringer Grad‘ von Übung dazu erforderlich, sehr nahe liegenden Irrthümern auszuweichen. So ist beispielsweise Hamilton gezwungen, für die Operation des Differenzirens eine neue, von der gewöhnlichen abweichende Definition zu geben, und die Ausdrücke, welche sich bei Anwendung dieser Operation selbst an ziemlich einfachen Fun- ctionen ‘ergeben, nehmen eine mitunter sehr complicirte, Gestalt an. Das Differential der m!® Potenz einer Quaternion z. B. hat die Gestalt: d." = ".dg + g"2.dg.g t M"7.dg. +... 4do. m. Als eine wesentliche Bedingung des zur Lösung der Laplace- schen Gleichung einzuführenden Systems von Einheiten will ich daher annehmen: Die Multiplication (sammt den von ihr abhängen- den Operationen) darf nicht die Eigenschaft der Com- mutativität verlieren.*) *) Es ist kaum nöthig zu bemerken, dass ich durch Hinweisung auf die Schwierigkeiten, welche sich uns beim Aufgeben der Commutativität der Multiplication entgegenstellen, die hohe Bedeutung der genialen Schö- 85 III. Eine sehr elementare Úberlegung fůhrt nun, wenn wir zur Auf- suchung eines geeigneten Systems von Einheiten schreiten, zunáchst zu dem Resultate, dass es (unter der so eben aufgestellten Bedingung) unmöglich ist, bloss drei zweckdienliche Einheiten aufzufinden, dass man vielmehr bei Überschreitung der Zweizahl der bisher üblichen Einheiten nothwendigerweise sogleich zu einem System von vier Einheiten gelangt. Denn erstens ist einleuchtend, dass man die reelle und die gewöhnliche imaginäre Einheit in jedem System beibehalten muss, weil die mit den aus dem System abgeleiteten Grössen vorzuneh- menden Operationen zu Grössen führen können, welche aus jenen beiden ‘Einheiten abgeleitet sind. Ein System von drei Einheiten müsste also neben der reellen Einheit 1 und der imaginären © noch eine neue imaginäre Einheit R enthält, und es wären zunächst die Produkte Ah und Ahr zu bestimmen, d. h. widerspruchslos als lineare Functionen der gewählten drei Einheiten auszudrücken. Wir setzen daher: h"=za-+tbh-ei (11) c«hZzhiza-+tbh-+teci Multipliciren wir die zweite dieser Gleichungen mit %, so er- halten wir Ohz—hzai+bu-+b’h+bcai—c, und daher, weil die Einheiten nicht weiter auf einander zurückgeführt werden können, 4,5, — a, —0, 8" 10, aj-+- be =. Die mittlere dieser Gleichungen zeigt, dass nicht alle Coeffi- cienten in den Ausdrücken für A? und A? als reelle Grössen be- pfung Hamilton’s durchaus nicht herabsetzen will. Im Gegentheile bin ich fest überzeugt, dass Hamilton in! seinen Quaternionen ein Werkzeug mathematisch-physikalischer Forschung geschaffen hat, welches zu den schönsten Hoffnungen berechtigt, sobald dessen Gebrauch sich mehr wird eingebürgert haben. -Ich beabsichtige bloss zu untersuchen, ob es nicht möglich wäre, auch unter Aufrechthaltung der Commutativität zu einem allgemeineren System von Einheiten, und dadurch auch zu einer allgemeineren Lösung der Laplace’schen Differenzialgleichung zu gelangen, als mittelst des Systems der gewöhnlichen reellen und imaginären Einheit (1 und V— 1) möglich ist, 86 stimmt werden können. Damit ist aber auch die Unmöglichkeit erwiesen, mit bloss drei Einheiten 1, ©, A auszukommen. Wir wollen daher jetzt untersuchen, ob es möglich ist, ein System von vier Einheiten 1, %, A, k (unter č die gewöhnliche imagi- näre Einheit verstanden) aufzustellen, in welchem der Multiplication die Eigenschaft der Commutativität gewahrt bleibt, und in welchem trotzdem alle Operationen zu Ausdrücken führen, welche sich durch jene Einheiten linear ausdrücken lassen. Offenbar würde es sich zunächst darum handeln, solche lineare Ausdrücke für die Produkte h?, k?, ch, ik, hk aufzustellen und die Coefficienten in denselben widerspruchslos zu bestimmen. Doch wollen wir von dieser allge- meinen Untersuchung absehen und sogleich eine allerdings nahe liegende *) specielle Annahme machen, indem wir setzen: (12) h—=— 1: Thzhimk. Daraus folgt sogleich, dass weiter die Gleichungen gelten: (13) ®—=+1, ik=zkiı=z—h hk=zkı=—i und wir überzeugen uns leicht, dass alle aus ihnen abgeleiteten Gleichungen durchwegs widerspruchslos sind, und sich allen direkten und indirekten Operationen nach den gewöhnlichen Regeln der Algebra durchführen lassen. *) Wenn man durch die Annahme einer neuen Einheit A über das System (1, +) hinausgeht und sich gezwungen sieht, zu Annahme einer neuen Ein- heit fortzuschreiten, weil sich das Produkt 2% durch die bisherigen drei Einheiten linear nicht darstellen lässt, so ist es offenbar am zweckmässigsten, dieses Produkt selbst als die neu einzuführende Einheit zu betrachten, und folglich zu setzen: hizk Dann ergibt sich sogleich k=—h, hkzih?, k*=— und man hat daher nur noch über h? zu verfügen. Allgemein wäre zu setzen: h>——a+-bh—- ct. Will man nun zunächst die Möglichkeit specieller ganz einfacher Annahmen untersuchen, so hat man die Wahl folgender Hypothesen: M—=t1 Min Mori Die zweite dieser Hypothesen führt zu dem ursprünglichen System zweier Einheiten (1, 2), die dritte zu einem Widerspruch; bloss die erste Annahme ergibt das im Texte durch die Gleichungen (11) und (12) definirte System, und zwar für beide Zeichen —, denn unter der Annahme A? ——-1 ver- tauschen bloss die beiden Buchstaben A und k ihre Rollen, 87 Wir sehen, ‘dass sich die vier Einheiten paarweise anordnen lassen: 1 und k reprásentiren die Quadratwurzel aus der positiven, h und © die Quadratwurzel aus der negativen reellen Einheit. Wir haben daher den Satz: Unter den Systemen von vier Einheiten, welche der Multiplica- tion den Charakter der Commutativität wahren, gibt es ein besonders einfaches System 1, A, %, k, welches (bei der gewählten Buchstaben- folge) durch folgende. Eigenschaften charakterisirt ist. a) Die Quadrate der äusseren Glieder geben die positive, die Quadrate der inneren Glieder die negative reelle Einheit; b) das Produkt der äusseren Glieder gleicht dem Produkt der inneren; c) das Produkt des letzten und eines inneren Gliedes gleicht dem übrigbleibenden inneren Gliede mit negativem Vorzeichen. Offenbar. bildet dieses System eine Erweiterung des gewöhnlichen Systems der beiden Einheiten 1 und 7; setzt man nämlich: =% so wird kab Solange man also die Einheiten A und © als nicht auf einander zurückführbar ansieht, sind es auch die Einheiten 1 und % nicht; sie fallen jedoch gleichzeitig zusammen, sobald man jene Bedingung (welche negativ, also eigentlich eine Erweiterung ist) aufhebt. Eine aus dem System (1, A, i, k) abgeleitete complexe Grösse hat die Form: (14) q=zu+cxch-+yi-tzk. | Wegen der Gleichungen (11) und (12) können wir sie auch so schreiben: (15) = a +e)+Yy+ehi= ty) +(c+zÜh, | und in dieser, gewissermassen doppelt-complexen Form wird sie iden- tisch mit einer Klasse von Quaternionen, deren in Hamilton’s Elements of Quaternions zwar an einigen Stellen (namentlich pag. 275) Erwähnung geschieht, ohne dass jedoch auf ihre Theorie näher eingegangen würde. | Die Vektoreneinheiten ©, j, k, aus denen sich die Form (10) der Quaternionen ableiten lässt, sind nämlich, wie schon oben be- merkt wurde, als reelle geometrische Gebilde von der gewöhnlichen imaginären Einheit wohl zu unterscheiden. 88 Die Coefficienten w, ©, y, z sind dagegen blosse Zahlen, und können, unbekümmert um did entsprechende geometrische Bedeutung, die Form complexer Zahlen annehmen: vzwW-tw VY-1l1=wW-+tw"h = ee" V-Ii=e-t ah yayt ft Vl= yh =! V-1I1= etz die gewöhnliche imaginäre Einheit ist hier (nach Hamilton) durch A bezeichnet. Die Quaternion g nimmt dann ebenfalls die Form an: ı=drq’h Einen solchen Ausdruck nennt Hamilton eine Biguater- nion.*) Andererseits ergibt sich ein besonders einfacher Fall von Quaternionen, wenn man bloss eine von den drei Vektoreneinheiten, etwa 7, der Ableitung zu Grunde legt, wenn man also bloss Quater- nionen von der Form zu untersuchen hat. Solche Quaternionen lassen sich als ebene, auf dieselbe feste Ebene bezügliche Gebilde interpretiren; so zwar, dass auch alle aus ihnen durch algebraische Operationen ableitbaren Grössen in derselben Ebene liegende Gebilde darstellen, ausserdem zeichnen sie sich dadurch aus, dass für sie die Multiplication. den Charakter der Commutativität beibehält, dass daher die gewöhnlichen Opera- tionen mit solchen Quaternionen nach den in der Algebra üblichen Regeln zu geschehen haben. Solche Quaternionen nennt Hamilton complanare Quaternionen.**) Wenn man nun in Gebilden dieser Art als Coefficienten com- plexe Grössen (im gewöhnlichen Sinne) nimmt, erhält man Ausdrücke von der Form (15), und daraus folgt, dass man complexe, aus dem System (1, A, V, k) abgeleitete Grössen als complanare Bigua- ternionen auffassen kann. Dabei sind A und © die gewöhnliche imaginäre und die Vektoreneinheit (unit vector), k ihr Produkt. Da jedoch bei Biquaternionen eine zweckmässige geometrische Deutung nicht gut durchführbar ist (indem beispielsweise bei com- *) Elements of Quaternions; B. II, ch. I, sect. 13. **) Elements of Quaternions, B. II, ch. I, sect. 4; ausfůhrliche Theorie in B. II, ch, II, > A děly znějí 89 planaren Biguaternionen fůr eine solche ein Raum von vier Dimen- -„sionen nöthig wäre), so ist es besser, die Einheiten ganz abstrakt, und dann gewissermassen paarweise coordinirt aufzufassen, indem 1 und % zum Quadrat die positive, A und ? die negative reelle Einheit geben. Für Grössen, welche aus diesen Einheiten abgeleitet werden, wäre dann die Benennung: doppelt-complexe Grössen, fast noch passender, als die obige Benennung. IV. Eine Theorie der complanaren Biquaternionen würde sich zu einer Erweiterung der Theorie der (gewöhnlichen) complexen Grössen in derselben Weise gestalten, wie die zu Grunde liegenden Einheiten (1, 7, A, k) eine Erweiterung der Einheiten (1,7) bilden. Eine solche Theorie zu geben, wird hier nicht beabsichtigt; nur einige besonders wichtige Entwickelungen mögen hier ihren Platz finden. Früher mag aber noch darauf hingewiesen werden, dass eine Gleichung n‘* Grades mit complanaren Biquaternionen als Coefficienten nicht », sondern n? Wurzeln besitzt. So sind z. B. die Wurzeln von x" —1=0 sei Seh wahr vs —— k, die Wurzeln von: | | x +1=0 Zell, n—_ N. —ı ©, ——t Damit hängt ferner zusammen, dass ein Produkt gleich Null werden kann, ohne dass seine einzelnen Factoren es werden. So ist: (h-+-9)(h—Y=Ah— "O0 jedoch weder A —%, noch A = —.i. Auf diese beiden Umstánde muss bei Operationen mit compla- naren Biguaternionen gehörig Rücksicht genommen werden. Zunächst wollen wir die Bedingungen aufsuchen, unter denen eine Grösse © Funktion einer complanaren Biguaternione g oder uHhxz-tiy-tkz ist, man also schreiben kann (16) G—f(a) =S(u+he+iy+ka). Differencirt man successive partiell nach u, x, y, 2, so erhält man durch Vergleichung der gewonnenen Resultate jene Bedingungen in der Form: 90 OG A (19 Setzt man ferner (18) AO—ULAX-1Y-kZ so zerfallen die drei Gleichungen (17) in zwölf, nämlich: Jar ar VRR AL” dx dy dz au in Phat MORE ma 08 U 92 Jy 20 0U 2 9X BY 1.0102 dy 92 du 008 A0) vůdci DF odpol 92 dy de 7 du woraus dann weiter folgt: 00010 090000 OD OU VOD- OU dyž dur 92) 0X 0X 9 K a en 20 00° aan 0 Der. de? du? =P ( ) 02 Y P o ono 6 DN — DK r o dyž 2085: Dybniu du Tag Ola BZ BZ WZ, OZ: DZ, DZ 02% ami. 23102 OT, wor: E du a Weiter ergibt sich aus den letzten Gleichungen a Arad alisulannd sul S tage A +7,70 0?X 0X 02X 0X du? = 0 2? ak dy? + 2? =0 (21) RE FE du? O 27 dy? (esk dy 02Z 02 Z 02Z 0 Z du? De dy? ké 02? ro Sind die Bedingungen (17) erfüllt, so ist der Ausdruck dQ _dU+hdX-+idY-+kdz dg duthde-idy+kdz eine, von den Grenzverháltnissen du: de:dy:dz unabhängige .Fun- ction von ut-hx -+iy—+ kz. | (22) í 91 Man sieht die vollständige Analogie dieser Resultate mit jenen der Theorie einfach complexer Grössen. V. Wenden wir uns nun zur Bildung der einfachsten Functionen complanarer Biguaternionen. Die einfachen Resultate der Addition und Subtraction úbergehend, erhalten wir als Produkt zweier doppelt- complexer Gróssen folgenden Ausdruck: (u + huby- ka) (W + ha —1y' + k7') = (88) (ww — an —yy-tar) tur -vy -yd +2w)k + (uď + au — yz’ —zy’)h+ (uy — ze’ + yW—ze)i Daraus folgt weiter: (24) (u -he Ty T kaj? — (u — e"— y* 4-2?) +2(ue—yz)h+2(uy— xz)i+2(uz + vy) k Um den Werth von (85) —ULRXLIiVLRKZ 1 zu erhalten, multipliciren wir Zähler und Nenner, nachdem wir letzterem die Form | (u +- ho) +i (y-+ha) (u + he) —%(y -+ ha). Der Nenner erhált nun die Form (Wy — 43 — 2) 42h (ue+-ya). Multiplicirt man nun wieder Záhler und Nenner mit (u + yž — a? — 22) — 2h (uz 4-y2) so erhält man als Nenner den Ausdruck (26) N=(uW"— a? y?— 29? (4 (ux--y2)?. Nach Ausführung der angedeuteten Multiplicationen erhält man für die Werthe von U, X, Y, Z in (25) folgende Gleichungen: NU= uwW"+a? + y°— 2) |-2xyz NX=—x(u +2? — y’-+ 2?) — 2yzu NY=—y(uW — dy? + 2?) —2zux NZ=2(— u +2? + y?-+29) -2uxy In Bezug auf den Ausdruck (25) von N ergibt sich noch fol- gende Bemerkung. N ist offenbar das Produkt der vier Factoren gegeben, mit (27) 92 (u—- ha — ty + ka) (u + he —iy— kz) (u — ha 1y— ka) (u— hr — ty + kz) und dabei in der Weise gebildet worden, dass zuerst die Produkte der beiden ersten und der beiden letzten Factoren entwickelt wurden. Wenn man zuerst die Produkte des ersten und dritten, des zweiten und vierten, oder die Produkte des ersten und vierten, des zweiten und dritten Factors entwickelt, so erhält man schliesslich zwei neue Formen für N, also folgende gleichbedeutende Ausdrücke :*) (u pay" +24 (my — w2)" (28) = (u +2" — y"— 2’)? +4 (uy— x2)? = (u — aby? — 2)’ + 4 lux + yo). Die vorstehenden Resultate zeigen, dass sich die Rechnung mit complanaren Biquaternionen sehr weitläufig gestalten würde, wenn man nicht Functionen einführte, welche sich durch ‚besondere Ge- schmeidigkeit und Fügsamkeit gegenüber den verschiedensten Opera- tionen auszeichnen. Schon in der Theorie der einfach complexen Grössen führt‘ man die cyclometrischen Functionen mittelst der Glei- chung: X+ Yi=zetv! = e (oosytisiny) ein; in áhnlicher Weise werden wir hier neben den cyclometrischen noch hyperbolische Functionen mit Vortheil benützen können. Setzen wir zu diesem Zwecke: (29) U+hX-iYtkZzetherivehe und suchen so wie früher U, X, Y, Z als Functionen von u, x, y, z zu bestimmen. Wir haben zunächst: euthztiytkz — eluT he) ily + h?) = eu thafcos(y--hz) + istn(y + ha). *) Dieses Resultat ist auch insoferne interessant, da es zwei Sätze der Zahlen- theorie verbindet. In der Form (už a hy? + (u? a —y2— 2)? +4 (Ruy + 2wa)3+ (By — 2u2)? oder | nA N=—- PR geschrieben, beweist es entweder den Satz, dass jede ganze Zahl N als die Summe von vier Quadraten ganzer Zahlen (u? + x?-F y? +2?) darstellbar ist, vorausgesetzt, dass die Gleichung (a) mit den Unbekannten F, ©, R stets in ganzen Zahlen lösbar ist, oder es beweist umgekehrt unter der, Voraus- setzung jenes Satzes die Lösbarkeit der Gleichung (a). 93 Da die beiden Einheiten A und © vollkommen coordinirt sind was die auf sie bezüglichen Operationen anbelangt, so können wir setzen: eutha — e (cose—- hsin«) cos(y +- hz) = cosyChz — hsiny Shz sin(y + h2z) = sinyChz +- hcosy Shz, indem wir den hyperbolischen Cosinus und Sinus*). 6? e—? e3— 6—4 Cha = u Sha = 5 einführen. Nach diesen Substitutionen erhält man schliesslich: U = e* (cos « cos y Ch z I sin x sin y Shz) ke 3 [ex t? cos(e — y) + e“7* cos(a— y)] X — er (sinxcosy Ch z — cos sin y Sh 2) kit = [et +? sin (z — y) + ©7* sin (ce + y)] (30) Y — e* (oos&sinyChz — sinxcosy Shz) = z [— et? sin(e — y) + e“7* sin (2 — y)] Z= e (sinasiny Chz + cosx cosy Shz) = zle: cos (© — y)— e“7* cos(e + Y)]. Man bemerke ausserdem, dass eb: — e*-h — (0082-4 isinz)" = coshz — isinh2 = Chz + kShz eine Formel, welche sich als Analogon an č = Char Sha anschliesst. Man hätte daher die Ausdrücke (30) auch aus folgender Gleichung ableiten können: 91 eu that iyŤ kz Sg — e“ (cosa | hsinx) (cosy + isiny) (Chz-+ k Shz) . Daran schliessen wir noch folgende Betrachtungen. Es ist nn A 2 cos kz = = (082 *) Die Bezeichnung dieser Functionen durch Ch und Sh, wie sie schon von V. Riccati 1757 eingeführt in manchen Schriften z. B. in Houäl’s Theorie élémentaire des guantités complexes vorkommt, scheint mir die zweck- mässigste zu sein, da sie (gegenüber den Bezeichnungen coshyp, sinhyp, Kof. Sin. und anderen) Kürze und Deutlichkeit vereint. 94 ekt? e— k£i eh: u) eh? eh? gs hg > A 7307 = KTK = ksınz, Es ist daher auch: cos (g—-2mr—-2nkr) = c0sg sin (g—3-2mx + 2nka) = sing d. h. die cyclometrischen Functionen doppelt-complexer Gróssen sind doppelt-periodische Functionen, mit den Perioden 2x und 2kn. Ebenso sind wegen: sink2 — die Exponential- und die hyperbolischen Functionen doppelt-com- plexer Grössen doppelt-periodische Functionen, mit den Perioden 2hr und 20x. Daher hat die r“ Wurzel aus einer doppelt-complexen Grösse r® Wurzeln, wie sich unmittelbar aus der Gleichung ergibt: (32) © ui = VererarE je k (00 E 2mx I hsi vdá + = (cos y+ n u Mad =, Zum sty möge noch g = logů d. h. mögen u, x, y, z als Functionen von U, X, Y, Z bestimmt werden. Aus den Gleichungen (30) ergibt sich zunáchst: X4 Y=e7*sin(x-by), U— Z=e7*c0s(€+y); X— Yzet?sinc—y, U— Z=e T*cos (© — y). Nach einigen einfachen Reductionen erhalten wir schliesslich : 4u = log[(X+ 4 (U— Ze Plyn) 2(XU+ Y. Y— = 2(YU— XZ 2 y — art tang p 42 = log[(X-+ Y)* + (U— Z) — log (X — + (U+2) Setzen wir als Definition der hyperbolischen Tangente: 22 = arctang —z 3) 2 e — e7* nr u EG E und bezeichnen wir*) die inverse Function m mit sect Thz (sectio Thz) so können wir auch, in grösserer Übereinstimmung mit der Formel für © und y, schreiben: (33a) 22 = sectTh zur XE UZ" Man bemerke noch die Formeln: 240082 x — U? X?— Y*— Z, etsind ae —2(UX+- YZ) (34) e"cos2y— U*— X*4-Y*— Z", &"sn2y=2(UY--XZ) e"Ch22— U? X*—-Y*— Z, 4 Sh 22 —2(UZ— XY), und vergleiche sie mit den Relationen (28). Soll eine beliebige Potenz von A O" = (U4+kX+1Y+kZ) Q=(U,+hX,+iY,+kZ,) bestimmt werden, so berechne man zunächst die Hilfsgrössen u, &, y, 2 aus (33), und hat dann mit Rücksicht auf (29) und (30) unmittelbar: U, = e (cos ne cosny Ch nz — sin ne sin ny Sh nz) X, = e% (sin ne cos ny Ch nz — cos ne sín ny Sh nz) Y, — 0" (cos na sin ny Ch nz — sin nz cos ny Sh nz) Za Z ©% (sin na sin ny Ch nz + cos ny cos ny Sh nz). Doch es ist nicht meine Absicht, auf die Fülle von Beziehungen und Formeln, die sich auf dem hier eingeschlagenen Wege ergeben, weitläufiger einzugehen, und ich wende mich nun zur Lösung der Gleichung (8) mittelst complanarer Biquaternionen. in der Form (35) VI. Um die Gleichung BM eg Oe SED ja O durch einen Ausdruck von der Form V= Flux 024- 02) zu lösen, müssen die Grössen «&,, &, a; so bestimmt werden, dass sie der Gleichung i 0- a"-+e"=0 genügen. Setzen wir (36) On Z dny Dnh—- mit dak *) S. Bertrand, Traité du calcul intégral, p. 14. 96 so löst sich jene Gleichung, indem wir die Coefficienten von 1, 4,4, k einzeln gleich Null setzen, in folgende vier Gleichungen auf: Zm? +) = 0 Z (an dn — En dn) — (87) Z (Ay © — by du) 0 Z (an du + ba ©) iM); Diesen Gleichungen kann durch die 12 Grössen an, by, Cm dn auf unendlich viel Arten genügt werden; die Bedingungen (37), denen diese Grössen unterworfen sind, lassen sich leicht folgendermassen veranschaulichen. Man betrachte a,, a,, a, als Coordinaten eines Punktes A, dessen Abstand vom Anfangspunkte mit a bezeichnet werden soll, und führe in gleicher Weise noch die Punkte B, C, D und die Abstände 5b, c, d ein. Führt man ferner noch die Bezeich- nungsweise geometrischer Produkte ein, setzt also z. B. ab statt ab cos (a, b), so erhält man schliesslich aus (37) folgende hehe oh deren geometrische Bedeutung an der Hand liegt: (38) a d?—b*— c, | ad+b=0, ab=cd, acmbd, Besonders einfach wird diese geometrische Bedeutung, wenn man, was erlaubt ist, annimmt : (39) d— D0 A =, Fig. 1. Dann liegen die Punkte A, B, Č D auf einer mit dem Radius 1 beschrie- benen Kugelfläche und bilden ein sphae- risches Parallelogramm, so dass zwischen den Seiten desselben AB, CD, AC, BD und den Diagonalbogen AD, BC fol- sende Gleichungen bestehen (40) AB=(CD, AC=BD, AD-+BC= 180%. allgemeinere Werthsystem (a, b, c, d) Ausdrůcke aufstellen, welche in Folge einer besondern Wahl děs Coordinaten- systems eine sehr übersichtliche Form Übrigens lassen sich auch für das re PE 2 hoj 97 annehmen. ' Man wähle nämlich als eine Coordinatenaxe (etwa die X-axe) die Schnittlinie der Ebenen OAD und OBC (Fig. 1), und lasse zwei Coordinatenebenen (XY und XZ) die Winkel 2x und 180%--2x beider ‚Ebenen halbiren. Setzt man noch (XA) — u, (XbB)=ß, (Al)=y (XD) zd und führt zwei Hilfswinkel A, u zu dem Zwecke ein, der ersten unter den Gleichungen (38) zu genügen, so kann man setzen: a —cos&cosA, = sSinacosxcosh, A, = Sinasinxkcosk (41) b, = cosBcosu, b, = sinßcosxcosu, b, = — sinßsinxcosu C, Z 008) sin, © Z — sinycosnusinu, CZ sinysinksinu d, = cúsdsinA, d, = — sinocosnsinA, dz = — sinÖsinxsinA Dadurch wird der ersten Gleichung (38) identisch genügt, und die übrigen Gleichungen geben die Bedingungen, denen die Grössen a, B, v, 0, x, A, u zu genügen haben, nämlich: cos A cos u (cosacosß 4 sin a sín Bcos 2%) — sinAsin u (cos d cos y — sin O siny cos? x). (42) cos A sín u (cos o 60s y — stnastny cos 24) = stnAcos u (cosd cos B— sind sín B cos 2 4). sin 2 Acos (« + 0) — sin 2ucos(B3-y) = 0. Man kann also drei Grössen durch die übrigen ausdrücken, etwa «, A, u durch «, B, 9, 0. Wir bemerken zunächst, dass. die vorstehenden Gleichungen auch folgendermassen geschrieben werden können, wenn man den Winkel AOB kürzer mit (AB), COD mit (CD) u. s. w. bezeichnet: cosA cos ucos (AB) — sinA sin u cos (CD) — 0 cos A sin w cos (AC) — sin A cos u cos (BD) = 0 sin2Acos(AD) | —sinZucos(BC) =O. Die beiden ersten Gleichungen geben | fodeusl = (AB) cos (AC) : 7 cos(BD) cos (CD) | : Do cos (AB) cos(BD) JE | 60s (A0) cos (CD) Durch Substitution in die letzte Gleichung finden wir nach einigen Reductionen (44) cos (AB) cos (AC) cos (BC) — cos (BD) cos (CD) cos (BC) — cos (AB) cos (BD) cos (AD) — cos(AC) cos (CD) cos(AD) = 0. Diese Gleichung ist in Bezug auf die in cos (AB) etc. vorkom- mende Unbekannte cos2x vom 2. Grade; nach Aufiindung der Werthe 7 (43) 98 derselben erhalten wir durch Substitution in die Gleichungen (43) entsprechende Werthe von A und u, wodurch diese Grössen sowie x als Functionen von «, B, y, © ausgedrückt erscheinen. | Wir verfügen folglich auf Grund der Gleichungen (41—44) über 4 unbestimmt gebliebene Grössen, wozu wir durch Coordinatentrans- formation noch 3 gewinnen können. Die Zahl der „willkůrlichen Grössen ist folglich im Ganzen auf 7 reducirt; diess stimmt mit der Anzahl 4 der Bedingungen (37), mit Rücksicht auf die Homogenität der Ausdrücke (36) für a,, ©, a,, wodurch die scheinbare Anzahl 12 der Grössen (a, d, c, d) in Wirklichkeit um eins verringert wird. Jedes Werthsystem (a, b, c, d) liefert, mag es nun in der mög- lichst allgemeinen Form, also mit 7 willkürlichen Parametern, oder in irgend einer mehr speciellen Form (41) angenommen werden, sofort eine Lösung der vorgelegten Differentialgleichung in der sehr allge- meinen Form: (45) V=Jf (ut my 92). Ferner wird man diese Lösung noch weiter in vier Lösungen spalten können, denn jede Function einer doppelt complexen Grösse ist selbst wieder eine solche doppelt complexe Grösse von der Form: U+hX-+iY-+kZ, und wenn diese Grösse der vorgelegten Differentialgleichung genügt, so genügt ihr auch aus bekannten Gründen jeder einzelne Summand, d.h. U, X, Y oder Z. Mit der so gefundenen allgemeinen Lösung ist nun allerdings wenig gewonnen, denn bekanntlich besteht die grösste Schwierigkeit bei der Behandlung eines gegebenen Problems darin, die in der Regel leicht angebbare allgemeine Form dem besondern Falle und den damit verbundenen Bedingungen anzupassen. Immerhin mag es aber vortheilhaft sein, allgemeine Lösungen aufzustellen, welche sich durch besondere Biegsamkeit der Form und durch den Umfang ihrer Anwen- dungen auszeichnen: einmal desswegen, weil man durch Specification unmittelbar Resultate erhält, welche auf gewisse Probleme anwendbar sind, indem sich in der Regel besonders einfache Functionen (Ex- ponentialgrössen, Logarithmen, cyclometrische Functionen) in be- sonders einfachen Vorgängen der Natur abspiegeln; dann aber auch desswegen, weil dadurch der Vorrath von Hilfsmitteln anwächst, welche geeignet sind, zur Lösung eines gegebenen Problems beizu- tragen. In beiden Beziehungen verdient die hier entwickelte Lösung Beachtung, zumal im Vergleich mit der in (9) gegebenen Form, 99 welche, wie leicht zu sehen ist, nur einen speciellen Fall derselben Lósung bildet. VII. Wir wollen das Vorstehende an einem einfachen Beispiel er- láutern. Zu diesem Zwecke betrachten wir die Function: (46) log A — log (u T 4, © — mYy-+ 0,2), worin ©, eine beliebige constante doppelt-complexe Grösse: do + boh + Gi— dk bedeutet. Wir setzen: U = a + WX my+ 032 (47 X—= by+ Bye- dzy + bz z Y=Zo+42+0,y9+%2 Zzd, hc + dy+ dz. Dann können wir unmittelbar die Formeln (33) anwenden, indem wir nur v, &, 9, 6 statt der dort benützten Buchstaben u, z, y, z setzen. Eine jede von diesen vier Functionen (v, č, n, 6) genügt der Laplace-schen Gleichung; so ist z. B. K+W+U—Z)* X—Y+UT2) zla sou č Va dy5 | er Mit dieser Lósung wollen wir uns nun náher bescháftigen. In- dem wir zur Vereinfachung et — 0 (49) 2 a+td=m a—d=n, b--e=p, b—c=g (48) 46 = log eine Lósung von 0. setzen, erhalten wir folgende Form der Gleichung (48): (50) (Po T- P1 £ T P1Y T Pa 2)" T (No tmEerRytn2)" = Člg + 12T 84- 42)" +- C (mg I m X — m*y T m 2)”. Indem man der Grösse C* alle Werthe von 0 bis o beilegt, erhält man ein System von Flächen 2. Grades (7), welche man als Niveauflächen oder isotherme Flächen betrachten kann. Für Ü=0 degenerirt die Fläche F in die Gerade (4): (51) PtPpretmYytPp2=0 © No T 1X —- MY- ma=0. Ebenso wird für Ü= w die Fläche F zur Geraden (B): u 100 (52) na T mm cm, y+m2=0. Zunächst wollen wir zeigen, dass die Geraden A und B jede beliebige Lage im Raume annehmen können. Die kürzeste Entfernung zweier beliebiger Geraden nennen wir 2s und wählen ihren Mittel- punkt zum Anfangspunkt der Coordinaten, ihre Richtung zur X-axe; die XY- und XZ-Ebene möge den von beiden Geraden gebildeten Winkel 26 und 180° — 26 halbiren. Die Gleichungen beider Geraden haben dann die Form: (4) ce—sZ_0 ysn6— 2008600 (B) c+s=0 ysmo-2c00s6—0 und führen folglich zu folgenden Bedingungen für die Coefficienten m, n, p, g in (51) und (52) Po=— PiS RI 0 (58) =, n, =0, n,0086-+n, sine —O 0} H=0, 420086 — g; sna 0 ni ZE MYS MEIN my 28) Mit Růcksicht aut (49) und (41) nehmen diese Gleichungen (mit Ausnahme der ersten Vertikalreihe) folgende Form an: (sin B cos u — siny sin u) cos x =0 (sin B cos u — sin y sin u) sin% ==) cos B cos wu — cosy sin u z (58) (sin Bcos u + siny sín u) cos (% — 6) = 0 (sin & cos A — sin dsinA) cos# = (sin a cosA — stnA) cos» sind‘ = cos G c08 A — coso sinÁ =® (sin «cosA — sin O sin A) cos (41 — 6) = 0 Die ersten vier Gleichungen dieses Systems liefern offenbar ent- weder das ganz specielle Resultat: T Pd, = u= tn oder die allgemeinere Lósung: 29, yl L Bay m T n ujít" 101 wo k und n beliebige sanze Zahlen bedeuten. Ebenso ergeben sich als Lösungen der letzten vier Gleichungen des Systems (53) entweder die speciellen Beziehungen: er 0, d=0, A=Z— nn oder die allgemeineren Beziehnungen: x=0+(k+3)= az d+-nx T n kar gel Die speciellen Lösungen gerathen in Widerspruch mit der letz- ten Gleichung (42) und sind daher zu verwerfen. Da beliebige Werthe -von k und 2 die schliessliche Form der Ausdrücke in (41) entweder gar nicht ändern, oder bloss einen in Bezug auf das Resultat gleich- gültigen Zeichenwechsel in den mit gleichen Indices behafteten Grössen bewirken, so können wir setzen: wen 08 vo Au =4 *x—a-+4990". Die Ausdrücke (41) erscheinen in Folge dessen mit dem gemein- schaftlichen Factor cosA Z sinÁ = cosu — sinu behaftet, welchen man selbstverstándlich weglassen darf. Von den Bedingungsgleichungen (42) ist den beiden ersten identisch Set, die dritte Gleichung wird: cos2 u — 00s2ß 0, oder 1 Baa— ( "+5) T Wenn wir wiederum von einem fůr das Resultat unwesentlichen Zeichenwechsel abstrahiren, kónnen wir einfacher P= ag 200" setzen, und erhalten so schliesslich als die fůr den untersuchten Fall sich ergebende specielle Form von (41) das System: G, 0054, (A, — Masné, A, — | sMacos6 | 55 db — +- sina, = cosasino, by — | cosacosé P GZ. sina, © Z — Cosasiné, ( Z — 0084 080 di, =. 0080, ds 7m. sinasino, ‚da = — sina cos 0. 102 Da ferner die erste Verticalreihe in (53) pr, = — Zssina, n$— 0, W —0, m, — Zscose liefert, so nimmt die Gleichung (50) schliesslich folgende Form an: (56) (© — s)*- (20056 — ysin 6)” (es)? (z cos 6—- y sin 0)? Man sieht wie die letzte unbestimmt gebliebene Grösse « aus dem Resultate herausfällt, indem sie in die neue Constante C? eingeht. Die Bedeutung der Gleichung (56) ist sehr einfach. Der Zähler des links stehenden Ausdruckes bedeutet nämlich die Entfernung des Punktes (x, y, z) von der Geraden A, der Nenner die Entfernung desselben Punktes von der Geraden B. Die Gleichung (56) stellt daher den geometrischen Ort jener Punkte dar, deren Entfernungen von A und B das constante Verháltniss C haben. Dieser Ort ist be- kanntlich*) ein einfaches Hyperboloid, dessen Lage und metrische Beziehungen wesentlich von dem Werthe C abhängen. Für C=0 wird das Hyperboloid zur Geraden A, für C-= © zur Geraden B, für C=1 wird dasselbe zum gleichseitigen hyperbolischen Paraboloid, dessen Gleichung = Čestgie = US yz sin G6 (086 +- xs = 0 lautet. Wenn sich die beiden Geraden A und B schneiden, wenn also s —0 wird, so werden die Hyperboloide im Allgemeinen zu elliptischen Kegeln, das hyperbolische Paraboloid zu den beiden Ebenen y a0 itek) Wenn die beiden Geraden A und B parallel sind, d. h. wenn e=0 oder c— 90" wird, parallel der Y oder Z-axe, so werden die Hyperboloide zu Kreiscylindern, das hyperbolische Paraboloid zu einer Ebene, deren Gleichung BZ ist. Die diesem Falle zu Grunde liegende allgemeine Gleichung (e — 5)? +- y" a 0? | eT9Ty wurde von Lamé in seinen Lecons sur les coordonnées curvilignes (XII lecon: Systeme cylindrique bi-circulaire) einer eingehenden Discussion unterworfen, und die Anwendbarkeit des auf diese Glei- *) Siehe z. B.: O. Schlömilch, Analytische Geometrie des Raumes, $. 39, Aufg. 2. 103 chungen gegründeten Systems von isothermen oder Niveaufláchen auf diverse Probleme der mathematischen Physik gezeigt. Das so eben entwickelte System hyperbolischer Niveaufláchen bildet folglich einen allgemeinen Fall, welcher den von Lamé be- handelten mit einschliesst, und lässt sich daher in ähnlicher Weise auf hieher gehörige Probleme anwenden. Ein näheres Eingehen auf Einzelnheiten dürfte allerdings so lange überflüssig sein, als sich nicht ein praktisches, durch bestimmte physikalische Untersuchungen hervorgerufene Bedürfniss darnach zeigt. Meine Absicht war bloss, an einem concreten Beispiele zu zeigen, wie man durch Anwendung des oben entwickelten Systems doppelt-complexer Grössen oder com- planarer Biquaternionen auf einem verhältnissmässig kurzen Wege zur Erweiterung der mittelst einfach complexer Grössen für die Ebene gewonnenen Resultate auf den dreidimensionalen Raum gelangen kann. In der That sind wir zu jenem allgemeineren, durch die Gleichung (56) charakterisirten System auf demselben Wege gelangt, auf welchem Lam& zu seinem bicirculáren Cylindersystem gelangte, nämlich durch Anwendung des Logarithmisirens (siehe Gl. 46 und 48). In gleicher Weise lässt sich erwarten, dass jedes der für die Ebene durch An- wendung irgend welcher Operationen (Einführung irgend welcher Functionen) gewonnenen Resultate sich auf demselben Wege für den Raum wird erweitern lassen. Es lässt sich sogar eine Vermuthung darüber aufstellen, in welcher Richtung eine solche Erweiterung hauptsächlich zu suchen sein wird. Die isothermen, durch Betrachtung von Functionen einfach complexer Grössen abgeleiteten Flächensysteme sind natürlich cylind- risch, und degeneriren für specielle Werthe der Parameter in gerade Linien und Ebenen, welche durchwegs parallel sein müssen. So gibt es in Lame’s bicirculáren System zwei parallele Geraden und eine Ebene, welche ihren Abstand senkrecht halbirt. In dem allgemeinen Hyperboloidsystem erscheinen nun diese Geraden gekreuzt, und die Ebene wird zu einem hyperbolischen Paraboloid. Aber solchen Ele- menten jener Flächen, welche im Unendlichen liegen, entsprechen im allgemeineren System ebenfalls im Unendlichen liegende Elemente; die Cylinder erscheinen nicht etwa in Ellipsoide, sondern in Hyper- boloide transformirt. Dieser Umstand scheint für die Anwendung von Functionen doppelt-complexer Grössen wesentlich zu sein. Wenigstens ist es mir bis jetzt nicht gelungen, mittelst solcher Functionen das System der confocalen elliptischen und hyperbolischen Cylinder in 104 das System confocaler Ellipsoide, ein- und zweischaliger Hyperboloide zu verwandeln. Wenn es daher erlaubt wáre, aus dem obigen einzelnen Beispiele einen Schluss zu ziehen, so dürfte der Nutzen doppelt-complexer Grössen hauptsächlich darin zu suchen sein, dass man cylindrische Niveauflächen auf schnelle, bequeme Weise in anders gestaltete, jedoch ebenfalls nicht geschlossene Niveauflächen transformiren könnte, Weitere Untersuchungen über die Zulässigkeit dieses Schlusses und über andere damit zusammenhängende Fragen muss ich für eine spätere Zeit vorbehalten. 15. Über das Vorkommen einiger akrokarpen Laubmoose in Böhmen, Vorgetragen von Jos. Dedecek aus Karolinenthal am 11. März 1881. Immer enger werden die Lücken, durch welche einzelne Loka- litáten böhmischer Laubmoose. bisher getrennt blieben, und immer grösser die Zahl der für unser Land konstatirten Arten. Die Basis der nachfolgenden Schilderung, worin die Verbreitung der Mnium-, Grimmia- und Fissidens-Arten behandelt wird, bildet die mir durch die Güte des ord. Universitätsprof. Dr. Lad. Čelakovský, als Custos, möglich gewordene Besichtung des Mu- seumsherbarium, sowie meine eigenen im grösseren Theile Böhmens gesammelten Funde, denen sich die vom Museums-Assistenten Fr. Sitensky mir zu Gebote gestandenen, neulich auf den Sphagne- coeten in Nordböhmen eruirten Specimina anreihen. | Als Literaturbelege dienten dazu die Kryptogamenfloren von Dr. Rabenhorst, Dr. Milde und H. Gust. Limpricht. Be- sonders des letzteren „Kryptogamenflora von Schlesien* und seine „Ergebnisse einiger botan. Wanderungen durch’s Isergebirge“ vom J. 1870 erwiesen sich als stichhältige Anzeiger mehrerer selteneren Arten des Hochgebirges. Nicht unberücksichtigt sind auch geblieben die Lokalfloren: a) „Zur Flora des Iser- und Jeschkengebirges“ von Dr. Jos. Plumert und b) „Die im Horizonte von Böhm. Leipa vorkommenden Moose“ von’Dr. Caj. Watzel. Auch das zum Při- vatgebrauche vom H. Jak. Malý in Tetschen a. E. zusammenge- 105 stellte Verzeichniss der Moose des Mittelgebirges wurde im Folgenden nicht ignorirt. Mnium L. Von dieser Gattung kommen auf Böhmen mit Einschluss der nächsten Grenzen 14 Arten, also ebensoviel, als deren im Nachbar- lande Schlesien vorkommen, und 73°, aller europäischen Arten. Davon fällt gegen ein Drittel auf sehr seltene oder meist dem Hochgebirge eigene Arten ab, nemlich: M. subglobosum, me- dium, orthorrhynchum, spinosum und cinclidioides. Der zweite Drittheil kommt bei uns nur sporadisch vor, wie: M. ho- rnům, rostratum, serratum, spinulosum und stellare. Die übrigen werden aber an jeder ihnen zusprechenden Lokalität fast gemein angetroffen. So Mnium cuspidatum, undulatum, affine und punctatum. Der Verbreitungsbezirk einzelner Arten ist folgender: 1. Arten mit gesäumten ganzrandigen Blättern: 1. M. punctatum L. (M. serpyllifolium Neck.). — Quellige schat- tige Wälder, besonders am Fusse der Sandsteinfelsen von Mittel- böhmen bis auf’s Hochgebige häufig. Prag (Laurenziberg und Kinskyscher Garten); Stern und Li- boc; Pakoměřitz. — Stöchowitz. — Schlackenwerth. — Teplitz. — Tetschen. — Wolfschlinge bei Aussig (Maly)! Unterhalb Ellbogen bei Türnitz (Maly)! — B. Kamnitz. — Schluckenau, — Kratzau. — Schneedowitz. Rollberg, — Turnau (Farářství; Kozäkovberg; Ko- nitz). — Jičín am Fusse Prachower Sandsteine. — Jeschken. — Fuss und Wälder des Isergebirges. — Riesengebirge (Mummelbach, Tschikerloch, Jakscheberg, Elbewiese, Weisse Wiese, Weisswasser). — Kunnwald bei Senftenberg. — Marchthal bei Ober-Mohrau. — In Südböhmen:. Blaniker Berg bei Wlasim. — Písek bei der stádt. Wasserleitung und bei Wrcowitz. — Počátek mit Sphagnum. — Blänsker Berg. — Rosenberg. An die Var. b. elatum Brid. erinnern Exemplare von Jo- achimsthal, von Weisswasser, dem Marchthale und von der Teufels- mauer bei Hohenfurth. 2. M. subglobosum Br. et Sch. — Nächst der böhm. Grenze auf einer Sumpfwiese der Kl. Schneegrube im Riesengebirge von Milde 1860 gesammelt. 106 2. Blattsaum mit einfachen Zähnen: 3. M. rostratum Schwaegr. — An schattigen Wald- und Fels- plätzen bisher selten angetroffen. Prag im Baumgarten (Dormitzer)! — Kuttenberg mit gegen 4 cm. langen Kapselstielen (Veselský)! — Teplitz (Winkler)! — Schneedowitz (Poech)! — Wolfschlinge bei Aussig (Maly)! — Schlucht bei Aujezel (Malý)! — Johannisbad im Buchenwalde (Milde), — Adersbach und Cudowa (Milde) — Wird ausserdem von Dr. Watzel vom Spitzberge bei B. Leipa und vom Mittelgebirge angeführt. 4. M. cuspidatum Hedw. (M. silvaticum Lindb.) — An Feld- rainen, Strassengräben, Wiesen, in Gebüschen und Wäldern von Mittelböhmen bis auf's Hochgebirge verbreitet — und oft fruch- tend. Unter anderen am Mileschauer, bei Aussig, Schönpriesen, auf dem Isergebirge, dem Riesengebirge an Wiesen bei der Wiesenbaude. Böhmerwald bei Kuschwart und Eisenstein. 5. M. medium Br. et Sch. — An schattigen Stellen in der Berg- und Hochgebirgs-Region selten. Riesengebirge: St. Peter im Buchenwald, Alhayelien, bei der Kl. Aupaer Mühle (nach Limpricht). 6. M. affine Bland. (M. cuspidatum Neck. — Lindb.). — Schat- tige Wälder, feuchte Wiesen und quellige Erlenbrüche, von der Ebene durch die Vorberge ziemlich häufig, nicht immer fruchtend. Prag bei St. Prokop. — Karlsbad. — Teplitz. — Mileschauer. — Ober der Padloschiner Mühle gegen die Grafenhöhe (Maly)! — Schluckenau. — B. Mittelgebirge (nach Malý). — Kosel und Rollberg (nach Watzel). — Reichenberg. — Kosätek bunzl. Kr. — Kurowodic; Turnau bei Chlomek und Waldstein. — Muldenberg. — Blaník. — Počátek. — Písek. a) ilicifolium (M. ilicifolium Opiz als Art). — Hochstengelig, stark und grossblättrig, mit 5zelligem Blattsaum und langen, meist 5zelligen Zähnen. — Hohenfurth (Opiz)! b) elatum Schimp. (M. insigne Mitten. M. Seligeri Jur.). — In Sůmpfen bis an die Vorberge häufig, aber meist steril. — Prag (Laurenziberg, Stern). — Schlackenwerth. — Mileschauer. — Hühnerwasser. — Reichenberg. — Turnau. — Kačina bei Kut- tenberg, (Peyl) — fruchtend, mit einem bis 6zellreihigen Blatt- saum, der jedoch oben nur aus 2 Zellenreihen besteht. — Iser- gebirge (Limpr.), Riesengebirge (Sitensky). — Klappersteine am 107 böhm. glatzer Gebirgszug! — Unter-Králowitz. — Blanik. — Pisek, beim Kobza und an der Kravi hora. 7. M. undulatum Hedw. — An feuchten Waldstellen, Bachufern u. dergl. bis an den Fuss des Hochgebirges verbreitet. Prag (Baumgarten, Kundratitz, St. Prokop); Königsaal. — Kut- tenberg; Kačina. — Schluckenau. — Teplitz. — Writsch, ellbogn. Kr. — Werscheditz. — B. Mittelgebirge. — Padloschiner Revier bei EI- bogen. Längs des Sedler Baches oberhalb Kojetitz. Zwischen Birnay und Nemschen. — Hauenstein. — Fugau. — Haindorf. — B. Leipa; Rollberg; Höllengrund; Rabenstein; Parchen. — Turnau. — Jičín. — Jaroměř. — Blaník. — Písek. — Budweis. — Wälder des Iserge- birges (Limpricht). 3. Dlatisaum mit Doppelzähnen: 8. M. hornum Hedw. — Auf Waldboden und an Felsen, beson- ders an Quadersandstein, von Mittelböhmen bis an die Vorberge ‘der Gebirge häufig. Prag: Baumgarten (Op.)! Liboc! Wilde Šárka an Felsen (Op.!) Königsaal! — Teplitz (Winkler)! — Schluckenau (Karl)! B. Mittel- Gebirge (Malý). — Woparner Thal bei Lobositz (Malý)! B. Leipa: Höllengrund, Rodowitz u. Kleis (Op.; Watzel). Schiesnig (Šitenský)! — Jeschken (Langer)! Reichenberg (Siegmund)! — Turnau bei Wald- stein und am Kozäkow! Kurowodic! — Isergebirge in Wäldern (Limpricht). — Riesengebirge (nach Veselsky)! — Johannisbad und Adersbach (Milde). — Böhmerwald: Teufelswand bei Hohenfurth! 9. M. orthorrhynchum B. et Sch. — An feuchten schattigen Kalkfelsen sehr selten. -— Glatzer Schneeberg am linken Ufer der March in den Quarklöchern (n. Limpricht). 10. M. serratum Brid. — In Felsklüften jeder Steinart, den Kalk aber bevorzugend, ziemlich selten. Prag: Opiz nach Veselsky; Laurenziberg! — Berg Mednik bei Štěchowic! Pürglitzer Wälder! — Pleiswedel (Op.)! — Schluckenau (Neumann). B. Mittelgebirge (nach Maly). — Schlucht bei Hottowiese nächst Aussig (Maly)! 11. M. spinulosum B. et Sch. — In Wäldern der niederen Berg- region bis in den Bereich des Hochgebirges ziemlich verbreitet, seltener in die Hügelregion hinabsteigend. 108 Písek im Walde beim Kobza! — Böhmerwald (Müncke). St. Thomashöhe! — Počátek (Pokorný). — Pastwiny. bei Senftenberg (Bílek)! — Johannisbad (Milde). — Korallensteine; Cudowa (Lim- pricht). — B. Mittelgebirge (nach Maly). Berg Wostry gegen Sedel (Malý)! 12. M. spinosum Sch waegr. — In Wäldern der Berge und Hoch- gebirge verbreitet. Böhmerwald: Libín bei Prachatitz! St. Thomas! — Počátek (Pokorny nach Veselsky). — Cudowa, Adersbach und Johannisbad (Milde). — Riesengebirge: Koppenkegel, Grenzbauden, Korallensteine, Riesengrund, Kl. Teich, Schneegruben (Milde). — B. Mittelgebirge, so am Zinkenstein bei Tichlowitz; Wostrý gegen Sedel (Maly)! [M. spi- nosum von St. Prokop, Opiz = M. stellare. 4. Blätter ungesäumt. 13. M. stellare Hedw. — In Wäldern von der Ebene durch die niedere Bergregion ziemlich häufig. Prag: Laurenziberg! St. Prokop (Op.)! Závist! Oberkrč (Op.)! — Rothenhaus (Sachs). — Tetschen (Malinsky nach Veselsky). — Wrkotsch- felsen bei Aussig (Maly)! Schneedowitz (Poech)! — B. Mittelgebirge (nach Maly). — Riesengrund am alten Bergwerk (Milde). — Aders- bach und Cudowa (Milde). — Písek beim Kobza! — Krummau (Jungbauer) ! 14. M. cinclidioides Hüben. — Torf- und sumpfige Wiesen des Hochgebirges und von da auch in niedere Lagen hinabsteigend, selten, bisher nur steril, @ oder 6. Erzgebirge: Gottesgab (Müller, Rabenhorst u. a.). — Iserge- birge: In versumpften Lachen am oberen Iserbett; in Tümpeln der gr. Iserwiese und an der Kl. Iser, überall dort theils © theils č (Limpricht). — Riesengebirge: Elbquellen (Milde, Limpricht); Kl. Teich (Sitenský)! Weisse Wiese, © (Sitensky)! — Wird auch von Jos. Plumert in den Beiträgen zur Flora: des Iser- und Riesengebirges : vom Jahre 1869 angeführt, Im Vergleiche mit Opiz „Seznam“ vom J. 1852 haben wir also um die Arten Mnium cinclidioides, orthorrhynchum, me- dium und subglobosum mehr aufzuweisen. Grimmia Ehrh. Gegen Mnium, welches den Wald- und Wiesenhumus bevor- zust, sind die Grimmien (mit Schistidium Brid. und Güm- 109 belia Hampe) an wetterumstürmte Felsen und sonstige Steinunter- lagen gebunden. Daher kommt es wohl, dass sie in geschützten Lagen gar nicht oder nur in minimaler Anzahl vorkommen, im Gegentheile dieselben dem Norden ausgesetzte hohe Felsendämme in grösserer Individuen- und Artenanzahl bewohnen. Und vielleicht trägt auch dieser Moment die Schuld daran, dass von den 36 europäischen Arten nur 18 bei uns angetroffen werden. Von diesen giebt es nur zwei gemeine Arten, so die G. apocarpa und pulvinata. Wenige andere, wie G. ovata, leucophaea und commutata können als ziemlich verbreitet und alle übrigen als selten oder sehr rar an- geführt werden. Gegen Schlesien, das unser Land durch G. anodon, torta, Tergestina, montana und sulcata übertrifit, hat Böhmen wieder die G. plagiopodia zum Besten, welche nur um Jena, Halle und sonst noch spärlich in Deutschland angetroffen wurde. 1. Subgenus: Schistidium. Kapsel eingesenkt, symmetrisch. Mittelsäulchen und Deckel verwachsen. 1. G. apocarpa Smith. — In jeder Höhenlage an Felsen aller Art, gemein und reichlich fruchtend. Prag: häufiger auf Silurischen Kalksteinen als auf Silurquarzen und Schiefern. — Kolin. — Kačina. — Hauenstein. — Teplitz. — Leitmeritz und sonst im Mittelgebirge. — Schluckenau. — Roll. — Schneedowitz. — B. Leipa beim Spitzberg und Parchen. — Turnau. — Isergebirge am Basalt des Buchberges. — Sudeten. — Písek. — Prachatitz. 2. G. conferta Funck. — In der Ebene selten, in der Hůgel- und Bergregion so in Schlesien ziemlich verbreitet angegeben, bisher jedoch seltener beobachtet. Nixdorf (Neumann nach Veselský). — Isergebirge unter dem Gipfel des Buchberges (Limpricht). — Riesengebirge: Kl. Schnee- grube am Basalt (Limpricht). — Böhmerwald bei Kuschwarth! — B. Mittelgebirge (nach Maly). Anmerkung. G. sphaerica Sch., angeblich bei Kuchelbad von s Opiz gesammelt, ist durch das Vorhandensein des Peristoms und durch andere Merkmale dem Formenkreis d. G. apocarpa einzureihen. 2. Subgenus: Gasterogrimmia. Kapsel eingesenkt, am Grunde unsymmetrisch. Columella mit dem Deckel nicht verwachsen. 110 3. G. plagiopodia Hedw. — Auf Kalkfelsen, sehr, selten. Prag: Silurkalkstein bei St. Prokop; daselbst von Opiz bereits im J. 1818 gesammelt, aber nur in wenigen Exemplaren im Museums- herbar vorliegend! 4. G. crinita Brid. — Nur am dürren Kalkmörtel oder Cement in Mauerritzen, sehr selten. Prag: Mauern des Laurenziberges (Kalmus, Opiz)! 3. Subgenus: Grimmia. Kapsel Anfangs auf geschlängeltem oder gedrehtem Stiele hängend. «) Haube (Mütze) kappenförmig. 5. G. orbicularis B. et Sch. — An dürren Kalkfelsen, sehr selten. | Prag: Eiselt und nach Milde. — Die Lokalität wurde von mir im Dezember 1880 bei St. Prokop eruirt, wo diese Art in Gesell- schaft der G. pulvinata, der sie habituell sehr ähnlich ist, mit nur wenigen Früchten in jedem Räschen am Fusswege von der Ka- pelle ins Thal hinab vorkommt. — B. Mittelgebirge (nach Maly). — Riesengebirge: als G. pulvinata von Beneš im J. 1827 gesammelt! ß) Haube mützenförmig. 6. G. pulvinata Smith. — An Felsen aller Art, von der Ebene durch die niedere Bergregion gemein. Mit Ausnahme vieler Lokalitäten Mittelböhmens, wie: Prag, Kut- tenberg, Kačina — bei der Josefihütte nächst Ober-Plan, Brůx, Rothen- haus, Schlackenwerth, Teplitz, Aussig, Böhm. Kamnitz, Mittelgebirge, B. Leipa, Haida, Niemes, Bösig, Schneedowitz, Reichenberg, — Pisek. 7. G. Mühlenbeckii Schimp. — An eruptiven und Urgebirgs- gesteinen, bisher selten und nur im Bereiche des Hochgebirges beobachtet. Isergebirge: Buchberg an Felsmassen des Basaltes (Limpricht). — Riesengebirse im Teufelsgärtchen (Limpricht). 8. G. trichophylla Grev. — An Felsen (Sandstein und eruptiven Massen) der Hügelregion, selten. Südabhang des Mileschauer am Phonolit im Sommer 1816 mit jungen Früchten! — Sächsische Schweiz (Huth). Mittelgebirge (nach Malý). 9. G. Hartmanii Schimp. — An Urgebirgs- und eruptivem Ge- stein, im Schatten dasselbe ganz überziehend, im Hügellande und auf dem Hochgebirge, ziemlich selten. 111 Písek am Berge Mehelník an schattigen Blöcken massenhaft ! — Böhmerwald (nach Milde). — Mileschauer, forma propagulifera! — Geltschberg bei Lewin (Maly)! Am Phonolit des Kleis und auf Basalttrümmern der Parchner Höhe (nach Watzel). — Isergebirge, an Felsblöcken der Iserwälder und am Buchberg (Limpricht). —- Riesen- gebirge, wo nach Milde besonders die Var. propagulifera oft vorkommen soll. 10. G. Schultzii Wils. und Schimp. Syn. (G. funalis B. et Sch.). — In der Hügelregion, bis jetzt bei uns nicht beobachtet ausser nur vom H. J. Maly vom Mittelgebirge angeführt. 11. G. elatior Br. et Sch. — In geschützten Lagen an kalkfreien Felsmassen des Hochgebirges, sehr selten und nur steril ©. Riesengebirge: Kesselkoppe (Limpricht). — Nach Maly auch im Mittelgebirge. 12. G. spiralis Hook. et Tayl. (G. funalis Schimp. Syn.). — An Granitfelsen des Hochgebirges zerstreut. Riesengebirge: Kesselkoppe (Limpricht); Teufelsgártchen c. fr.! (Wichura); Kl. Teich (Milde); Gr. Schneegrube (Milde). 13. G. contorta Schimp. — An Felstrümmern des Hochgebirges allgemein verbreitet. Riesengebirge: z. B. Schneekoppe, Dreisteine, Mannsteine, Hohes Rad!, Veigelstein, Kesselberg! — Isergebirge: An den höchsten Er- hebungen in Klüften der Gesteinsmassen (Limpricht). — Böhmerwald (Milde). — Soll nach Maly auch im Mittelgebirge vorkommen. 4. Subgenus: Gümbelia. Kapsel auf geradem Stiele empor- gehoben. o. Haube mützenförmig. 14. G. Donniana Smith. (G. obtusa Schwaeger. — G. bohemica Schkuhr.) — An freiliegenden Urgebirgsgesteinen des Hochge- birges und von da stellenweise Keen hinabsteigend, dort häufig. Niedere Bergregion. Erzgebirge: Wiesenthal, Keilberg und sonst (Weicker, Raben- horst). — Nach Maly im Mittelgebirge. — Isergebirge: Iserwiese und Buchberg (Limpricht). — Riesengebirge: allgemein, so an den Gruben, Teichen, Schneekoppe (Huth)! Koppenplan, Weisswasser. — Johannis- bad (Milde). — Klappersteine am Grulich-Glatzer Grenzgebirge unter- halb des Forsthauses! 112 15. G. ovata W. et M. — An verschiedenen ausgenommen: Kalk- felsen durch die Hůgel- und niedere Bergregion bis in den Bereich des Hochgebirges zerstreut. | Prag (Presl nach Veselský). — Teplitz Winkler; Mittelgebirge: an Basaltblöcken bei Schreckenstein und am Eisbere bei Kameik (Malý)! B. Kamnitz (Kratzmann)! — Haindorf mit anderen Arten (Poech, Limpricht). Liebwerd (Poech nach Veselský). — Glatzer Schneeberg (Limpricht). | 16. G. leucophaea Grev.— Auf freiliegendem Silurguarz, Diabas, Schiefer und anderen älteren Steinmassen, nicht auf Kalkstein, von Mittelböhmen durch die Hügelregion zerstreut. Daselbst die G. pulvinata untergeordnet! Prag: Quarzfelsen des Däblitzer Berges, steril! Chabry ins Draháňer Thal hinab fast vorherrschend, steril! — Podbaba und Šárka c. fructu (Opiz)! — An den Schiefern und Guarzen der: Silur- formation bei Čimic und Přemyšlany nächst Prag häufig und fruchtend, im April 1881! Teplitz c. fr. (Winkler)! B. Kamnitz als G. pul- vinata (Karl)! — Bösig, Südabhang am Phonolit, steril! Haindorf (Limpricht). — Nach Maly auch im Mittelgebirge. B. Haube kappenförmig. 17. G. commutata Hüben. (Gümbelia elliptica Rabenh. — Gümb. ovalis C. Müll.). — An freiliegenden Quarz- und eruptiven Fels- massen durch die Hügelregion zerstreut, bis in den Bereich des Hochgebirges vortretend. Häufig, aber nur wenige Früchte an- setzend. Prag: Šárka (Karl)! Wilde Šárka bei Liboc! — Dáblitzer Berg an der Ostspitze beim Kreuze in ausgedehnten Überzügen der Sůd- seite! — Draháňer und Přemyšlaner Thal háufig! Teplitz (Winkler) und Mittelgebirge: so an Wrkotschfelsen bei Wranov und am Basalt des Schreckensteins (Malý)! B. Kamnitz (Kratzmann). — B. Leipa: am Kleis, Kosel, Sonnenberg und Roll (nach Watzel). — Bösig, Süd- seite! Jeschken am Gipfel bei der Baude! — Haindorf (Limpricht). — Riesengebirge um die Teiche (Limpricht). 18. G. alpestris Schleich. — An Felsen des Hochgebirges, sehr selten. Isergebirge: sehr spärlich am Basaltgeröll des Buchberges c. fructu im J. 1868 von Limpricht angetroffen. jd le P a pa ee É bo ee 113 ‚ Im „Seznam“ werden von Opiz nur G. plagiopodia, pul- vinata, uncinata (==contorta), obtusa (= Doniana), ovata, orbicularis und elliptica (= commutata) also sieben Arten angeführt. Fissidens Hedw. Auch von dieser theils gipfel-, theils seitenfrüchtigen Gattung sind in. Böhmen an Arten nur 55°/, vertreten, also nur 10 Species von. 18, die für, Europa derzeit, angeführt werden. Diese Zahl er- scheint also gegen den Seznam von Opiz vom Jahre 1852 um sechs Arten vermehrt. ' Von den theils thon-, theils steinbewohnenden Arten gehören zur Gruppe: 1.. Seitenfrůchtige. 1. F. adiantoides Hedw. — An feuchten Wald- und Wiesen- stellen überall zerstreut, im Hochgebirge selten. Prag: Wiesen bei Motol und Cibulka (Opiz) ! — Teplitz (Winkler)! © — ‚Schluckenau (Karl)! Mileschauer, am Waldsumpie des südlichen Abhangs! - — Mittelgebirge (nach Maly). — Schneedowitz (Pohl)! — Jeschken an feuchten Wiesen des Südabhangs! — Turnau: Wälder bei Waldstein, Torfwiese bei Kurowodic! — Riesengebirge (Ludwig, Milde). — Pisek, im Walde beim Martinek! — Prachatitz: an Wiesen bei Husinec! — Kuschwarth! — Neulich bei VSetat nnd Přívor! 2. F. decipiens DNtr. — (F. adiantoides Var. rupestris Wils.). — An kalkhaltigen, seltener an kalkfreien Felsen, auch an kalk- haltiger Erde nicht zu trockener Abhänge, Hohlwege und dergl. von Mittelböhmen bis auf’s Hochgebirge verbreitet. Auf diese, dem F. adiantoides habituell und der Grösse nach täuschend ähnliche Art, ward ich durch einen Fund im Schatten feuchter Silurfelsen bei Štěchowitz aufmerksam. Durch Vergleiche mit typischen Formen des F. adiantoides ergab es sich, dass sie grössere, unterhalb, der Blattspitze meist doppeltgezähnte, bis tief hinab. zur Basis dicht gestellte Zähne. trägt. — Als zuverlássiger haben sich jedoch die Blattzellen erwiesen, welche auffallend kleiner sind als bei adiantoides, und auch dünnwandiger. Nur die saum- bildenden Zellen erschienen bei der Štěchowitzer Pflanze grösser und dickwandiger als das übrige Gewebe. 8 114 Eben auf die Zellengrösse wurden auch alle übrigen mir vor- liegenden Specimina untersucht und die Folge war, dass auch viele nicht felsenbewohnende, sondern auch kalkhaltigen, grösstentheils trockenen Boden bewohnende Formen zu F. decipiens DNtr. ein- zureihen sind. Prag: Štěchowitz an der Moldau in einer Felsenhöhle! Žižka- berg, Baumgarten, Sele, Brnky, Chabry, Cimic, St. Prokop, Kuchelbad und Zawist! — Bösig! — Turnau an der Iserlehne im Walde Fa- rářství und bei Chutnovka! — Reichenberg (Siegmund)! — Kunnwald (Klösterle) bei Senftenberg (Bílek)! — Riesengebirge: Teufelsgärtchen, Kl. Schneegrube und am alten Bergwerke (Limpricht). — Adlergebirge: Hohe Mense. Gl: Schneeberg und bei den Quarklöchern (Kalmus nach Milde). — Schlucht bei Dillemann bei Aussig (Maly)! 3. F. taxifolius Hedw. — Auf feucht thonigem Feld-, Garten- und Waldboden von der Ebene durch die Hügelregion verbreitet. Prag: Laurenziberg (Opiz)! Feld im Schanzgraben beim Belve- der! Lobkowitzer Garten (Op.)! Brnky! Závist! — Kačina bei Kolín (Peyl)! Kolin und Kuttenberg (Veselsky)! Podebrad (Kottnauer)! — Turnau im Walde Farářství und bei Kurowodic! — Jeschkengebirge! — Königgrätz (Čeněk)! — Leitomischl (Kallmünzer)! — Adler-Ko- steletz! — Cudowa (Milde). — Im Mittelgebirge so im Schlosspark in Teplitz (Maly)! 2. Gipfelfrůchtige. 4. F. osmundoides Hedw. (Osmundula fissidentoides Rabenh.). — Auf feuchten, besonders Torfwiesen, selten an Felsen, ander- wárts (so in Schlesien) von der Ebene bis auf's Hochgebirge verbreitet, bei uns bisher. jedoch sehr selten. — Basalt der Kl. Schneegrube (Limpricht). — Nach Maly auch im Mittelgebirge. 5. F. Bloxami Wils. (F. exilis Hedw.). — Auf feuchtem schat- tigen Thonboden in der Ebene und Hügelregion, sehr selten. — Wölfelsdorf am Glatzer Schneeberg (Limpricht). — Mittelgebirge (nach Malý). — Schluckenau (Karl nach Rabenhorst). 6. F. crassipes Wils. — In schnellfliessenden Wässern, an Wassertrögen und dergl. in der Hügelregion, bisher selten be- obachtet. In Schlesien nicht bekannt, sonst aber von Blánsko bei Brünn, vom Fichtelgebirge und aus Bayern u. s. w. angegeben. Teplitz in mehreren Wassertrögen (Karl nach Rabenhorst). — Turnau: im Flussbette der Iser an Steinblöcken zwischen Rakous und 115 Kleinskal in Menge im J. 1876 c. fructu gesammelt! — Nach Malý im Mittelgebirge. 7. F. pusillus Wils. (F. incurvus P. pusillus Schimp.) — An feuchten Steinen in der Hůgel- und Bergregion, bisher selten beobachtet. Mittelgebirge (nach Malý). — Isergebirge am Basalt des oné berges (Limpricht). — Johannisbad bei der Waldschenke in Menge (Milde). 8. F. incurvus Schwaeger. — Auf schattig thonigem Boden von der Hügelregion bekannt, bisher sehr selten beobachtet. Mittelgebirge (nach Maly). — Johannisbad und Adersbach (Milde). 9. F. bryoides Hedw. — An schattig feuchten Stellen, Gräben, - Hohlwegen, an Feldbrunnen und dergl. von der Ebene bis auf's Hochgebirge verbreitet. Prag: Žižkabere, Fliedermühle, zwischen Wysehrad und Podol, Krč, Michler Wald. — Feldrain oberhalb Hlubočep. — Berg Medník. — Teplitz. — Waldweg von Tichlowitz nach dem Zinkenstein (Malý). Schluckenau. — Mittelgebirge. — Jeschken. — Reichenberg. — Kutten- berg. — Písek, besonders reichlich im Hradištěr Wald an der Pro- menade bei der Schwimmschule, ferner beim Kobza. 10. F. gymnandrus Buse. (F. bryoides Var. gymnandrus Krypt. von Schles.) — Auf ähnlichen Lokalitáten wie der Vorige, bisher aber sehr selten. Riesengebirge: Riesengrund im alten Bergwerke (Milde). 16. Bemerkungen über Trichodina Steinii Clap. et Lachm. Vorgetragen von Dr. Franz Vejdovsky am 11. März 1881. (Mit 1 Tafel.) Den Anlass zu nachfolgenden Bemerkungen gab die unlängst von Hallez*) gemachte Mittheilung über ein an den Planarien des süssen Wassers parasitisch lebendes Infusionsthierchen, welches von dem genannten Beobachter in die nächste Verwandtschaft mit den *) Hallez: Contrib. a l’historie nat. des Turbellariés. Travaux de l’institut zo- ologigue de Lille, Lille 1879 pag. 84 pl. V. Fig. 22—25. 8* 116: Urceolarien gestellt wurde. Der kurzen Beschreibung dieses Parasiten entnehme ich Nachfolgendes: ionda „Il est pourvu d’un disque en forme de ventouse, garni sur son bord libre de cils vibratiles tres-longs et presentant l’aspect d'un soleil (Pl. fig. V. 23). Ce disque, que je designerais volontiers sous le nom de disque locomoteur parce que c’est sur lui que Vanimal se tient quand il rampe, present sur tout sa surface des stries tres-fines et trěs-rapprochées, disposées radialement. Au fond de Ventonnoir formé par le disgue, se trouve un bourrelet annulaire mamelonné que Von voit dans toutes mes figures et surtout dans la figure 25 (Pl. V.) qui représente une coupe optigue de cette partie de Vinfu- soire... Le corps est couvert de cils vibratiles, et presente quatre faisceaux de poils raides, représentés dans les figures 22 et 23, et qui peuvent s’abaisser ou se relever. Enfin au milieu du protoplasme du Corps, on remargue un grande vacuole v et un tube allongé et di- versement contourné que j'ai figure dans mes dessins.“ Nach dieser Mittheilung und nach den Abbildungen von Hallez ist kaum zu zweifeln, dass der in Rede stehende Parasit der Planaria eine Trichodina vorstellt; nach der Körpergestalt und namentlich nach dem „bourrelet annulaire mamelonné“ will ich in dieser Form die von v. Siebold**), genauer aber von v. Stein***) beschriebene Trichodina Mitra Sieb. erkennen. Befremdend sind allerdings die Angaben von Hallez, nach denen die Wimpern in 4 quastenarti- sen Fortsätzen zu beiden Seiten des mittleren und hinteren Körpers vorhanden sind, so wie, dass Hallez keine Erwähnung der Mund- öffnung macht. Allein es will mir scheinen, dass Hallez die Wimper- spirale in ihrem ganzen Umfange übersehen hat, und nur die Um- risse derselben in den genannten wimpertragenden Fortsátzen er- kannte. Diese Vermuthung will ich im nachfolgenden darthun. In der letzten Woche kam ich in den Besitz einer grossen An- zahl von Planaria gonocephala aus den Quellen bei Wrutitz- Melnik. Bei der Untersuchung dieser Plnnaria fand ich auf deren Haut immer eine Menge von parasitischen Infusorien, die: sich bei oberflächlicher Betrachtung sehr ähnlich jenen von Hallez' abgebil- deten gestalteten, bei genauer Beobachtung aber sich als Tricho- dina Steinii erwiesen. *) v, Siebold: Vergleich. Anatomie pag. 12. **) v. Stein: Die Infusionsthiere auf ihre Entwicklung untersucht 1854. Leipzig. ří nád nn ne ie dané 117 Diese Art wurde meines Wissens nur einmal von Claparede und Lachmann*) beobachtet und zwar — wie die Beobachter ver- muthen — auch auf den Planarien. Die genannten Forscher stellen für: dieselbe nachfolgende Diagnose auf: „Trichodine ä cercle de Vorgan fixateur, dentelé seulement en dehors.“ Ich will zunächst die Resultate meiner eigenen Beobachtung über Trichodina Steinii mittheilen, und sodann mit den Untersuchun- gen von Claparede und Lachmann in Vergleich ziehen. Trichodina Steinii sitzt entweder ruhig an der Haut von Planaria gonocephala, mittelst des Haftapparates angeklammert, oder. gleitet behändig an der Oberfläche seines Wirthes hin und her. Bei dem Drucke des Deckgläschens trennt sie sich von dem Körper der Pla- naria und schwimmt sehr langsam eine Zeit lang frei im Wasser; nachher aber setzt sie sich fest. Fig. 1 zeigt das Thier im Momente, wo es lebhaft nach der Nahrung wirbelt, Fig. 2, wo das Wirbelorgan nicht thätig ist. Der Körper ist überhaupt schräg geneigt, contractil, in der Mitte etwas erweitert, sowohl auf dem Vorder- als Hinterende abgestutzt (Fig. 1). Die adorale Wimperspirale (Fig. 1. 2. p) beginnt vor dem Eingange des Vestibulums (v), begibt sich dann rings um den Körper und hört oberhalb; der Mundöffnung auf. Die Wimperspirale ist auf der inneren Seite von einer feinen, aber immer deutlichen undulirender Membran begleitet (Fig. 1, 3, 4 m), die namentlich an lebenden Thieren durch ihre Undulationen kenntlich ist, aber auch an den Osmium-Pikro- karminpraeparaten sehr schön hervortritt (Fig. 4 m). Das Vorderende dient wie ein Deckel zur Schliessung der Mundöffnung, was durch seitliche Contraction geschieht; die Köpergestalt ist dann gewöhnlich jene, wie Fig. 2 darstellt. Das hintere Haftorgan stellt ein hohles, trichterförmiges Ge- bilde dar, wie es richtig von Hallez abgebildet worden ist (Fig. 6). Der complicirte Bau dieses Apparates wurde auch von früheren Be- obachtern genau untersucht und als Unterscheidungsmerkmal der Arten angewendet. Trichodina Pediculus hat nämlich in diesem „Saugnapfe“ einen Kranz von chitinigen, äusseren und inneren zahn- förmigen Häckchen, Tr. Mitra entbehrt dieser Häckchen, Tricho- dina Steinii hat nur einfache, äussere Häckchen. * Claparede et Lachmann: Etudes sur les Infugoires, 1868 pag. 130. Pl. IV. Fig. 6. 118 Die Betrachtung des Haftapparates bei der letztgenannten Art bietet manches Interessante.‘ Der Rand desselben ist dicht mit neben einander stehenden, langen Wimpern besetzt, welche beim lebenden Thiere den Eindruck einer undulirenden Membran macht; v. Siebold hat auch diesen Wimperkranz als eine undulirende Membran aufge- fasst, wogegen Busch meint, dass die Wimpern auf einer Membran angebracht sind. Bei Tr. Steinii kann ich nur die Angabe v. Stein's, Claparede und Lachmanns bestätigen, dass der hintere Kranz nur aus Wimpern besteht, jedoch nicht am Hinterkörper, wie bei Tr. Pediculus und Mitra, sondern am Rande des Haftapparates sich befindet (Fig. 1, 2, 3, 4, 6 s). | Die lb des Haftapparates ist sehr mächtig entwickelt ; sie ist nebst dem noch mit einer zierlichen Streifung versehen, welche zuerst von v. Stein (1. c. pag. 175) beobachtet wurde, und wie es scheint, allen Trichodina-Arten gemeinschaftlich ist. In der Richtung von innen nach aussen verlaufen dieht neben einander liegende stáb- chenartige Streifen (Fig. 5), welche in gewisser Entfernung von dem Rande des Haftapparates aufhören. Die Streifen gehören wohl der verdickten Cuticula an. Der gestreifte Cuticularschild ist der Träger des eigentlichen Hackenringes (Fig. 1, 2, 3, 5, 6 9). Bei schwächeren Vergrösserungen kann mann leicht dessen Bau übersehen, indem der glänzende Ring als aus homogener Masse zu bestehen scheint. Erst bei sehr starker Vergrösserung und beim Drucke des Deckfleckchens — wobei die Häckchen des Ringes auseinandergehen — kann man sich von der eigentlichen Zusammensetzung des Hackenkranzes überzeugen. Der- selbe besteht aus 22—24 resistenten, wahrscheinlich chitinartigen Häck- chen (Fig. 7), welche mit einer langen gekrümmten Spitze nach aussen gerichtet sind. Die Häckchen sind durch das Proximalende fest mit der Cuticula verwachsen, sehr starr, und wie mir scheint, wenig be- weglich. Sie sind wohl als Modificationen der Wimperhaare zu be- trachten, entstanden aus den letzteren durch die Anpassung auf das parasitische Leben der Trichodinen. Es wollte mir bei einigen Exemplaren bei sehr starken Ver- grösserungen scheinen, dass an der Basis der besprochenen Häckehen noch winzige Chitinstückchen vorhanden sind, die als Stützapparate der ersteren dienen und somit den inneren Háckchen von Tr, Pe- diculus und Gyclochaeta spongillae*) entsprechen dürften. *) On a new Peritrichous Infusorian (Cyclochaeta spongillae). By Hatchett Jackson. Quart, mier. Journ. Vol. XV. 1875. pag. 243. © | a asia 119 Doch war ich nicht im ‚Stande genauere Erfahrungen über diese Ge- bilde zu gewinnen, Der Körper von Trichodina Steinii besteht aus einem granu- lirten, undurchsichtigen Protoplasma, in welchem sehr viele Kůgel- chen eingebettet sind. Wegen der Undurchsichtigkeit des Protoplasma ist es unmöglich den Kern und manchmal auch die Vacuolen zu ent- decken. Die Mundöffoung und das Vestibulum kann man zwar in der Seitenansicht des wirbelnden Thieres gut erkennen (Fig. 1 v), allein die genauere Einsicht über die Verhältnisse desselben kann man ge- winnen, wenn man die Trichodina von oben betrachtet (Fig. 3 v). Die Mundöffnung ist von bedeutender Grösse und geht in ein ebenfalls weites Vestibulum über, welches mit einigen starken Wimpern ausgestattet ist; die letzteren schlagen in der Richtung nach aussen. Der weitere Verlauf der Speiseröhre ist fast vertikal in dem Leibesplasma und ist kenntlich nach den lebhaft wimpernden feinen Flimmerhaaren, die nach innen schlagen. Die Vacuolen erscheinen nicht regelmässig, wenigstens kommen ‘ nicht immer deutlich zum Vorschein. Bei günstigen Exemplaren tritt immer eine grössere Vacuole fast: in der Mitte des Körpers hervor (Fig. 3 5), während man in manchen Fällen noch eine kleinere Vacuole im Vorderkörper wahrnehmen kann (Fig 3 5). Den Kern (Fig. 4 ») habe ich nur an gefärbten Praeparaten ganz genau verfolgen können. Derselbe erscheint bei allen Individuen (ich habe etwa 10 Exemplare mit Pikrocarmin gefärbt und in Canadabalsam aufbewahrt) in regelmässiger Gestalt und Lage. Es ist dies ein huf- eisenförmig gewundener Körper, der den Körper der ganzen Länge nach durchtritt, sich längs der Seitenwandungen desselben erstreckt und im Vorderkörper aufhört. Die freien Enden des Kernes nähern sich hier zu einander, und sind in manchen Fällen schwach schrauben- fórmig gewunden. Im ganzen ist der Kern sehr schlank und von gleichem. Durchmesser in seiner ganzen Länge. Er scheint aus einer homogenen Substanz zusammengesetzt zu sein, denn an frischen und gefárbten Praeparaten habe ich niemals eine Granulirung wahrnehmen können. „Un tube allongé et diversement contourné“, wie Hallez er- wähnt, kann nur dem Kern der Trichodina entsprechen. Von der Fortpflanzung von Trichodina Steinii habe ich ebenso keine Erfahrungen wie alle meine Vorgänger. Im Ganzen stimmen die Angaben von Claparede und Lach- mann über Trichodina Steinii mit meinen Beobachtungen überein. Al- lerdings haben die genannten Forscher nur den Haftapparat beschrie- 120 ben und dies namentlich die concentrischen Kreise, welche durch 'dié Streifung der Cuticula und den Hackenring verursacht werden. »Von dem gestreiften Ringe der Cuticula, an welchem der Hackehring an- gebracht ist, der Mundöffnung, Wimperspirale und dem Kerne findet man bei Olaparede und Lachmann keine Angabe. Schliesslich muss ich bemerken, dass es mir niemals’ zólnátí ‘den Hackenring am Haftapparate von Trichodina Steinii in so com- plicirter Zusammensetzung zu finden, wie dies James- Clark bei Trichodina Pediculus beschreibt.*) Tafelerklärung. Fig. 1. Trichodina Steinii im Momente, wo sie nach der Nah- rung wirbelt. v Vestibulum, p Wimperzone, m undulirende == g Hackenring, s Haftscheibe. Fig. 2. Das Thier mit zusammengezogener Wimperspirale p. Fig. 3. Das Thier von oben betrachtet; b, d' A v en bulum, g Hackenring, s Haftscheibe. Fig. 4. Das Thier nach einem Osmiumpikrocanminpraepirat gezeichnet. Bezeichung wie Fig 1, n Kern. Fig. 5. Die Haftscheibe mit dem Hakenring g, von unten gesehen, Fig. 6. Dieselbe im Profil, wimpernd. kočí Fig. 7. Isolirte stark vergrösserte Hacken. Zeiss Immers J. Ocul. 3. PAS UO MEA 17. 0 význámu praktických ideí Herbartových | u všeobecnou esthetiku. — Četl dr. Otakar Hostinský dne 21. března 1881. | O různých oborech filosofie theoretické; o metafysice; 0 psycho- logii, 0 m též 0 pedagogice, napsal Herbart obsáhlá) soustavné *) James-Clark: On the kodiammy and Physiology of the Ventieritiäche Parasite (Trichodina pediculus Ehb.) of Hydra. ‚Ann. Mag. Nat, hist.. 1866 pag. 401. Pl. VIII. IX. LAP VĚ GPK (an A OMR AR A n NN ÚU BE nu h ul M | M N! RR te MM WON Cézar S Bo py až oře = S O Fe nen Tun ok hk a hr Zu dal era Ze V A 5 č Vel dovsl ns mav.del. K el Fithogr ‚fe ven AHa n x 0 . i a SS + 121 knihy“ a mimo to.i ve dvou encyklopedických dílech, podal povšechný přehled: celé soustavy své.. V. oboru však esthetiky, v širším, Her- bartově smyslu: tohoto slova, zahrnujícím též, ethiku čili. praktickou filosofii, jen: o této poslední nauce pojednal.*) Cokoli v jeho spisech se tkne buď všeobecné esthetiky buď specielního uměnosloví; tedy právě: toho, co obyčejně slovem esthetika čili krasověda ‚se rozumí, roztroušéno je na nejrůznějších místech, Úvod „Praktické filosofie“ podává všeobecný základ esthetických názvů Herbartových, „Lehrbuch zur Einleitung in die Philosophie“ **) obsahuje ve svém třetím oddílu stručnou průpravu: ku všeobecné esthetice a také několik kapitol knihy „Kurze Encyklopádie der Philosophie aus praktischen Gesichts- punkten entworfen‘ ***) jedná o otázkách esthetických, zejmena, uměno- slovných: © Hojnost drobnějších poznámek a úvah nalezáme skoro ve všech spisech Herbartových, především arci (mimo vyčtená právě dvě díla encyklopedická) ve spisech psychologických). K tomu konečně P řada BERNER Seh aforismů, některé. literární kritiky, dopisy Ed Aa Br | | "Je tudíž patrno, že nejen účel toho, co Herbart psal o něvéch esthetických, byl velmi nestejný, nýbrž následkem toho i spůsob podání. (Objem toho však, co nám jeho spisy poskytují v oboru esthe- tiky, nikterak není yo jest alespon možno, zjednatio si z toho záhadách esthetických — slabä to náhrada ovšem za :soustavne dílo větší. Škola Herbartova cítila povinnost nezanedbávati déle esthetiku ve prospěch filosofie theoretick&; ale různé pokusy, které se směrem tím děly, m vědu su 0 EICH krok v před, nýbrž nanejvýš dobyto nové půdy. Zásády ty jsou hlavně: Esthetika je docela samo- statná, nezávislá nauka vedle filosofie theoretické; ona zkoumá na základě evidentních, všeobecně platných soudů esthetickfeh jakožto výrazu záliby na hodnotě nebo nelibosti nad nehodnotou předmětů, to, co býti má, ne však to co, jest, a zahrnuje v sobě nejenom filo- „„*) „Allgemeine praktische Philosophie“ a „Analytische Beleuchtung des Natur- rechts und der Moral“ v osmém, různé menší spisy v devátém svazku sebra- ných spisů (J. Fr. Herbarts Sämmtliche Werke, her. v. G. Hartenstein. an 1850—1852.) 2 W I 8: W. IL D8. We5V, VI VL. 122 sofii krásna a umění, nýbrž i ethiku čili praktickou filosofii, a sice jakožto část, ovšem z důvodů mimo esthetiku ležících nejdůstojnější a nejdůležitější. Zäliba esthetická pak víže se k jistým poměrům, formám posouzených předmětů, kteréžto poměry, formy samy 0 sobě mají jakousi hodnotu bez ohledu na jakost jednotlivých členů poměru, bez ohledu na látku formy. Že zásady ty jasněji vytknul a důmyslněji obhájil, nežli všichni jeho předchůdcové, je největší zásluhou Rob. Zimmermanna.*) Hledíme-li však k podrobnému provedení všeobecné esthetiky, jak si je myslil Zimmermann, a jak je od něho přijala valná většina přísnějších Herbartovců, mezi nimi i Jos. Durdík **), nalezáme jednu vodící myšlénku: Půdorys všeobecné esthetiky jest již předepsán onou pěticí praktických ideí, která tvoří základ Herbartovy praktické filosofie: idef vnitřní svobody, dokonalosti, dobrotivosti (blahovůle), práva a odplaty. Rozhoduje-li totiž v esthetice skutečně jen poměr nebo forma a nikoliv obsah nebo látka, není ona pětice praktických ideí ničím jiným, než objevením se všeobecných pratvarů, typů esthe- tických ve zvláštním oboru mravnosti. Tak byla nalezena cesta ku pěti všeobecným formám esthetickým, jichž každé arci odpovídala jedna zideí praktických. Zimmermann přišel k následujícímu výsledku: Všeobecné esthetické formy: Idey praktické: Velikost... 2. . Dokonalost. Charakterističnost č. výmačnos . Vnitřní volnost. Sonhlaš ", . Dobrotivost. Správnost oné se neladujní Právo. Vyrovnání (napravení neladu) . .. Odplata. Durdík sestavil tyto tři an ae jinak: Velikost. . .. . } . Dokonalost. Význačnost 2.2.2072 << © Dobrotivost. Souhlas . 200. 0.0.02 0. 00° Vnitřní volnost. Správnost o. 0.02 Sorte SnssdoPrävpi Vyrovnání a závěr. . . « «.. Slušnost a odplata. Zde vnucuje se kritice dvojí vážná otázka. Předně: děje se.to v duchu a směru Herbartově, když se jeho pětice ideí praktických šmahem přijímá za základ všeobecné esthetiky? Za druhé: Jest ono parallelisování všeobecných forem esthetických s KOR praktickými naveskrz správné ? *) „Allgemeine Aesthetik als Formwissenschaft“ Wien, 1865, **) „Všeobecná esthetika,“ V Praze, 1875. | maš Fee 123 Chceme-li se domáhati odpovědí na otázky ty, můžeme klidně stranou nechati úvahu, zdali oněch pět ideí praktických dostačuje k odvození celé ethiky čili nic; neboť i tenkráte, kdyby ethika spo- čívala na základech docela jiných, nežli jak Herbart učí, nebylo by možno upříti, že jisté poměry vůle a jednání lidského estheticky účinkují, vzbuzujíce naší libost a tím vyzývajíce i soud náš. A nám běží zde prozatím jen o to, zdali analogie mezi těmito esthetickými poměry vůle a esthetickými prvky ostatních sborů skutečně je tak dokonalá, jak ji předpokládá běžná esthetika školy Herbartovy. Herbart praví sice, že se „mravní poměry základní v širším oboru esthetiky, t. j. v básnictví opět vyskytují;“*) avšak to patrně neznamená nic jiného, než že v básnictví se nám namnoze předvádí jednání lidské, jež patrně v díle uměleckém co do mravní hodnoty je- dnotlivých skutků a povah (něco jiného byla by arci umělecká hodnota celku básnického) právě tak posuzujeme, jako v životě skutečném. Tímto výrokem tedy Herbart vlastně ani neopustil pole ethické, netvrdil ničehož, co by se stejně vztahovati mělo ke všem oborům esthetickým. Také parallelou mezi povahami, jednáním a situacemi v epickém a dramatickém básnictví z jedné a cnostmi, povinnostmi a statky z druhé strany, již provádí na jiném místě v téže své „Ency- klopedii,“ **) se to nestalo. Pak-li však Herbart jinde***) zase některé praktické idey přiro- vnává tvarům prostorným, na př. ideu slušnosti (odplaty) symmetrii nebo ideu dokonalosti velikosti, a výslovně praví, že „esthetické soudy v oboru mravním i mimo něj mezi sebou souvisí ,“ tož za to na četných jiných místech příliš zřetelně se vyjádřil o tom, co podobné obdoby znamenají pro všeobecnou esthetiku. Tak na př. doslovně praví: +) „Wenn nun eine allgemeine Aesthetik, wie sie sein soll, die sámmtlichen Grundverháltnisse, welche Beifall oder Missfallen ursprünglich erwecken, sammt demjenigen, was sich noch ohne Rück- sicht auf den künstlerisch zu behandelnden Stoff aus ihnen ableiten lässt, zusammenstellte; so würden sich die praktischen Ideen ver- gleichen lassen mit den übrigen Grundverhältnissen; und man würde Aehnliches und Abweichendes leicht erkennen. So viel:aber ist von selbst klar, dass die praktischen Ideen nicht zum successiven, sondern zu dem weit einfacheren, simul- *) S. W. I. 146, 148. Srovnej též VIII. 20. se) 3. W.. II, 118, *tk) II, 78, +) II. 350, 124 tanen Aesthetischen-gehóren; dass man sie eher harmo- nisch und disharmonisch als,melodisch nennen kann; dass sie sich. aber mit dem, was auf ráumliche oder zeitliche Weise schön oder hässlich ist, nur sehr, ent- ferntivergleichen.lassen.“ Můžeme to přímo nazvati základní myšlénkou Herbartovou, že jednotlivé obory krásna přese všechny analogie a vztahy přece zůstá- vají docela samostatnými, nezávislými; a nezbytný důsledek myšlenky té jest ovšem, Ze i ve všeobecné esthetice tyto obory musí státi vedle sebe, že nesmí splývati v jednu abstraktní, pro všechny rn sei platnou soustavu všeobecných forem., Ve své velké „Psychologii“ praví Herbart:**) Von der gesammten Aesthetik „ist die praktische Philosophie nur ein Theil; aber kein untergeordneter; denn in der allgemeinen Aesthetik sind die Haupt- theile nur neben einander geordnet, weil die verschiedenen aesthetischen Beurtheilungen der Farben, Figuren, Töne’ u. s. w., und so auch der Willensverhältnisse, alle ursprünglich für sich bestehen, und durch‘ keine gegenseitige Abhängigkeit verknüpft sind. Daher bilden die verschiedenen Künstlehren, von denen die Tugendlehre Eine ist, lauter selbstständige Disciplinen, die nur wegen der Gleich- artigkeit ihrer Principien (Beurtheilung durch Beifall oder Missfallen, ohne. Rücksicht auf das was ist oder sein kann) unter den ’allge- meinen Klassennamen Aesthetik, logisch zusammengestellt werden.“ A jinde opet:***) Wie nun jeder Kunstlehre ein Theil der allgemeinen Aesthetik entspricht, der zu ihr die Vorbilder enthält, so auch stützt sich die Tugendlehre auf die ursprünglichen Bestimmungen des Löb- lichen und Schándlichen, also auf die praktischen Ideen.“ Pred nemístnou v oboru všeobecné esthetiky přílišnou abstrakcí ' varuje výslovně: +) „Sucht man nun die Principien der Aesthetik, das heisst, die einfachsten ursprünglichen Bedingungen dessen, was an Objecten als solehen unwillkührlich gefällt oder missfällt: so kann ein dop- . pelter' Fehler begegnen; indem erstlich wegen zu weit getriebener Abstraction die Gegend überschritten wird, wo die Principien liegen; zweitens wegen mangelnder Abstraction von dem, was man bei Seite setzen sollte, die aesthetischen Urtheile mit Erregungen von Lust u. Unlust verwechselt oder doch vermischt werden. Das allgemeine Kenn- **) V. 226. ***) I, 51, + L 181. 125 zeichen des Aesthetischen, dass es als objectiv unwillkürlich gefállt oder missfállt, findet sich an so verschiedenen Gegenständen, dass, wenn man von aller dieser Verschiedenheit abstrahirt, nichts Obje- etives übrig bleibt. Man hat also in der Höhe dieser Abstraction kein Objekt mehr, woran ein aesthetisches Urtheil etwas zu bestim- men antráfe; das heisst, man kann. in dem Inhalte des Begriffs vom: Aesthetischen die Prinčipien nicht finden, sondern man muss in den Umfang des Begriffs hinabsteigen, um sie zu suchen.“ Do naznačené zde přílišné abstrakce skutečně zaběhla esthetika Herbartovců onou pěticí všeobecných forem esthetickych z prvků ethickych abstrahovanou. Tak obšírné všeobecné tvarosloví, jak je na př. Zimmermannova „Všeobecná esthetika“ obsahuje v 88 81—224., nezdá se mi býti přísně v duchu zásad Herbartových. Těm spíše by odpovídala všeobecná esthetika, v níž by praktické idey vedle poměrů tonů hudebních, vedle sestav barev, vedle tvarů prostorných, vedle obrazů a forem básnických atd. tvořily samostatný oddíl, aniž by však svou pěticí byly vzorcem pro obory ostatní. Jmenuje-li Herbart hudbu *) „podobenstvím praktické filosofie“ nemůže se to dle vlastních jeho předcházejících slov vztahovati k ni- čemu jinému, než k ustálenosti a uzavřenosti prvků obou; tam inter- vallü, zde praktických idei. Sam Zimmermann **) to konstatuje a analogii tu nikterak neprecenuje. Herbart arci jinde***) zase praví vzhledem k výpočtům stupně zabavení ze stupně protivy a odvozené z toho theorie hudebních intervallů, že „tony, jakožto tony, nemají pražádné zvláštní právo, činiti výhradné nároky na upotřebení oněch výpočtů“. Avšak odpor ten je pouze zdánlivý; neboť zde jedná se jen o psychologický výklad záliby, jenž ostatně, mimochodem řečeno, není ani v oboru hudby správný. Pozoruhodným zdá se mi býti následující výrok Herbartůvý): „Unsere Aesthetiken enthalten eher alles in der Welt, ja den Ursprung der Welt selbst, als die einfachen Grundregeln der einzigen unter den Künsten, die wirklich ihre Grundregeln kennt. ff) So wird es bleiben, bis einmal die einfachen Elemente des räumlichen und des poetischen Schönen entdeckt werden; wahrscheinlich noch eine 28. **) „Uiber den Einfluss der Tonlehre auf Herbarts Philosophie“. Sitz.-Ber. der k. Akad. d. Wiss. in Wien. Phil. hist. Classe, LXXIII. I. Heft. p. 70. ae FI RR +) VII. 25. ++) T. j. hudby. 126 lange Zeit.“ Herbart sám patrně na cestu, již nastoupila jeho škola, ani nepomyslil; neboť kdyby s tím souhlasil, aby se prvky krásna výtvarného a básnického konstruovaly prostě dle prvků ně- kterého jiného oboru, na př. dle oné pětice ideí praktických, sotva byl by pak všeobecné esthetice kladl tak dlouhou lhůtu. Esthetické prvky každého oboru dlužno tudíž hledati samo- statně, bez ohledu na prvky oboru jiného, a sice především pomocí rozborů psychologických. Postačí, když zde uvedu jen jedno, za to však závažné místo z „Encyklopedie“ ***): Tomu, kdo se ptá po esthe- tice, radí Herbart: „Psychologische Analysen sind es, an die er nicht bloss sich wenden, sondern die er selbst vornehmen muss. „KOV die Vorstellungsreihen muss er aus einander nehmen, welche das Kunstwerk in einander verwoben hatte; und sie theils einzeln, theils ihre Verknůpfung studiren, so lange, bis er die Elemente des Schönen und dessen Bedingungen findet.“ Že pak cesta ta nevede do čirého empirismu, filosofický ráz esthetiky ohrožujícího, za to ručí badateli právě všeobecná platnost soudu esthetického, k němuž se stále obraceti musí. Soud ten jest bezpečným základem naší vědy. Jest na bíle dni, že teprvé tenkráte, kdyby prvky všech oborů byly již nalezeny, stalo by se možným, pomýšleti na indukci, smě- řující k jakémusi stručnému přehledu nejvyšších, nejvšeobecnějších typů esthetických. Dosud je však indukce taková ještě předčasnou. * * * Z toho, že přísné parallelisování praktických ideí se všeobec- nými formami esthetickými, nebo vlastně odvození těchto výhradně z oněch, tudíž obmezení prvků všech oborů počtem a spüsobem prvků ethických, nejeví se býti v dokonalém souhlase s názory Her- bartovými, arci by ještě nenásledovalo, že samo o sobě je nesprávné. Dlužno tudíž prozkoumati blíže, zda-li odvození všeobecných forem esthetických ze specielních poměrů vůle, na nichž spočívají idey praktické, je naveskrz přesné. Odchýlíme se poněkud od běžného pořádku, abychom mohli začíti případem, proti němuž nelze ničehož namítati. I. Praktická idea dobrotivosti patrně není ničím jiným, než všeobecnou esthetickou formou souhlasu, jevící se na poměru dvou vůlí: vlastní vůle skutečné k vůli cizé, pouze. před- ***) II, 115, 116. 127 stavované. Zimmermannovo sestavení dobrotivosti se souhlasem je tudíž zcela správné. II. Idea vnitřní volnosti je souhlas mezi vlastní vůlí skutečnou a jejím pouhým obrazem, jejž si chtějící osoba sama činí na základě posouzení mravního, tedy shoda náhledu s vůlí, svědomí s jednáním. Že také zde máme před sebou poměr harmonický, jest patrno. Zimmermann *) nazývá ideu volnosti „harmonií mezi náhledem a vůlí“ a ideu dobrotivosti „souhlasem mezi vlastní vůlí a vlastní představou vůle cizé“. Ve své esthetické soustavě pak činí rozdíl mezi souhlasem čili harmonií v užším slova toho smyslu, k němuž co zvláštní případ z oboru ethického patří dobrotivost, a charak- terističností čili význačností, k níž staví praktickou ideu vnitřní volnosti. Souhlasem dle výkladu toho jest poměr dvou členů, jichž obsah není sice naprosto totožný, přece však převahou stejný. Charakterističnost povstává tenkráte, když celý obsah jednoho členu jest obsažen v bohatším obsahu členu druhého, jenž se arci jakýmsi přebytkem obsahu od onoho líší. Souhlas můžeme tudíž naznačiti formulí (a-- m):(a—- 1), význačnost zase formulí a:(a-- m). Bo- hatší těchto dvou členů poměru význačnosti (a—-m) je vzor, chudší (a) pak jeho obraz. Jakási obdoba mezi shodou mravního náhledu se skutečnou vůlí a shodou umělecké idey se skutečným provedením její nabízí se nám sice při prvním pohledu. Avšak při bližším zkoumání nelze neuznati, že analogie ta má platnost nanejvýš pro onen spůsob tvoření umě- leckého, jejž idealistickým nazýváme, t. j. při němž jest vzorem ideal pouze ve fantasii umělcově vzniklý, tedy pouhá představa, která uskutečnění své předbíhá. Jest však ještě jiný spůsob tvoření, jejž realistickým, v posledních koncích i naturalistickým nazýváme, při němž vzor co skutečný předmět existuje před obrazem. Zde pak ne- směřuje Činnost umělcova od pouhé myšlenky (jíž nic skutečného neodpovídá) k jejímu uskutečnění, nýbrž od skutečnosti k pouhému obrazu jejímu. Směry ty jsou opačné; neboť obraz zajisté stojí uprostřed mezi pouhou myšlenkou a plnou skutečností **): Idea ————— Obraz — Skutečnost SI SEE T a k? > en Tvoření idealistické Tvoření realistické. *) „Uiber Trendelenburg's Einwürfe gegen Herbart’s praktische Ideen“. Wien 1872, p. 30. **) Ze se zde jedná toliko o pojmy psychologické, ne metafysické, netřeba tuším dokládati. 128 Proto nezdá se mi to býti šťastné, porovnávati mravní náhled náš, tedy pouhý myšlenkový obraz vůle, se skutečným předmětem, ku př. krajinou nebo lidskou, postavou, a skutečnou vůli s pouhým obrazem krajiny nebo člověka.. Ostatně Herbart sám již, protestoval -proti takovémuto sestavení vnitřní volnosti s tím,;co my, nyní; význač- ností nazýváme. Jednaje totiž o „nápodobení“ (jemuž on;y.umění nechce dopřáti místa, pokud appercepce. není nezbytná: k „pojmutí předmětu) pravi*):: „Ohne: Grund: würde, man ‚hier, an die, Idee. der inneren Freiheit erinnern, das heisst an die Harmonie der, Einsicht und des Willens; denn Verwirklichung: eines Gedankens ist nicht Nachahmung ; und die ‚doppelte Energie des Denkens, und, Wollens in Einer Person erhebt‘, diese Person, auf deren Einheit; ‚es. /dabei wesentlich ankommt, gänzlich über den Vergleich mit, dem: Nach- ahmer, der allemal ein Zweiter: ist für, den vorausgehenden, Ersten‘. Avšak již sám název idey „volnosti“ poukazuje k nesrovnalosti te. Slova toho užívá se v umění a v mravouce ve "smyslu docela opačném. Čím věrněji se drží umělec svého originalu, tím „otročtěji“ si počíná, větší pak umělecká „volnost“ jeví se také většími odchyl- kami od skutečnosti. V mravním jednání svém stáváme se“ však „otroky“ tou měrou, kterou se odchylujeme od náhledu mravního, od hlasu svědomí, tedy od vzoru svého, a stáváme se „volnějšími“, čím přísněji se hö držíme. Jelikož však to, co v umění nazýváme charakterističností čili význačností, má svůj domov spíše na půdě realismu (co umělecká pravda, věrnost, přirozenost), než 'idealismu, jest patrno, že analogie mezi formou význačnošti a ideou“ volnosti je tím slabší, čím méně se hodí na umělecké tvoření realistické.: Čím dále tuto analogii probíráme, tím více se nám musí zdáti, že idea volnosti jen proto postavena jest k formě význačnosti, poně- vadž se patrně nikam jinam nehodí, než opět k formě souhlasu jakožto zvláštní její případ, tedy vedle dobrotivosti, čímž by arci pětice všeobecných forem esthetických redukováná byla na čtyry. Tomu vyhnul se Durdík vé své „Všeobecné asthetice“ **) tim, že ideu vnitřní volnosti uvedl sice docela správně co zvláštní případ souhlasu, za to však zase ideu dobrotivosti sestavil s formou význačnosti. Proti této poslední kombinaci uvésti lze ovšem tytéž důvody, jako proti oné, již nalezáme u Zimmermanna. Také dobro- tivost není „nápodobením“ mebo „zobrazením“ cizé vůle jako něja- *) II 111. **) Str, 54. 61. mn dě 2 Á 129 kého ořiginalu; neboť nesmíme zapomenouti, že zde běží vždy jen o naši představu cizé vůle — a pak platí totéž, co platilo o před- stavě vlastní vůle při idei volnosti: představu cizé vůle, tedy pouhý obraz vůle musili bychom přirovnati umělcové vzoru, na př. skutečné postavě člověka, kdežto bychom skutečnou vůli stavěli vedle uměl- cova díla, podobizny, tedy pouhého obrazu. Z toho ärci, že ani ideu dobrotivosti, ani ideu volnosti nelze sestaviti se všeobecnou formou význačnosti, nýbrž spíše obě co zvláštní případy subsumovati sluší pod tutéž formu souhlasu, patrně násle- duje, ze to, co nazýváme charakteristickým čili význačným, má ja- kousi zvláštnost, která nám nedovoluje, mísiti je S oněmi dvěma praktickými ideami. Neboť že i význačnost se zakládá na harmoni- ckém poměru (mezi obrazem a vzorem), nikterak nelze bráti v po- chybnost. Dle Zimmermannova výkladu formy význačnosti má vzor Sice všechny rysy obrazu na sobě, ale mimo ty i jiné ještě, jemu zvláštní, tak že jeho rysy můžeme naznáčiti formulí a-- m, rysy obrazu pak pouhým a. To zajisté plnou měrou platí tam, kde umělec napodobuje přítomnou skutečnost. Jsou však i jiné ještě případy, a sice dosti četné, v nichž naopak vzor čili original má mnohem méně rysů na sobě, než jeho umělecké zobrazení. Vzpomeňme si jen na celé umění historické, jehož rekové právě tak, jako jejich příběhy, často jen z nejstručnějších, povšechných zpráv známe, kdežto umělecké zobra- zeni a představení jich je přebohaté nejrůznějšími a nejurčitějšími detaily. A vzorem nebo originalem jsou nám oni rekové a příběhy patrně jen potud, pokud 0 nich víme. Jsou-li známé rysy“ příliš © chudé, musí pak umělec ze svého přidávati rysy nové, které kon- kretní zjev uměleckého díla teprvé činí možným. Vůbec každý postup od idealu k jeho uskutečnění uměleckému je stálým přibíráním no- vých, konkretních rysů, které se na mnoze umělci vyskytují teprvé průběhem práce, při skutečném tvoření. Že onen výklad význačnosti, jakožto poměru dvou členů, jichž jeden má jen část rysů členu druhého, a žádné jiné rysy PoštRU nestačí, poznáme ihned, když si vzpomeneme na známé kresličské předlohy, které vedle úplně provedené kresby (a -—- m) předvádí žá- kům též pouhé obrysy (a). Poměr těchto dvou kreseb nemůžeme na- zvati význačností; neboť je to prostě hotové umělecké dílo vedle ne- hotového, ale každé z nich samo o sobě jest obrazem a co takový arci může býti charakteristickým. Jest však dále patrno, že kresba provedenější (ceteris paribus) více se nám bude líbiti než kresba 9 130 pouze započatá, nehotová; máť více, než tato, rysů takových, na nichž se podobnost, věrnost, přirozenost, slovem charakterističnost obrazu zakládá. K úplnému určení pojmu význačnosti musíme jíti ještě o krok dále. Význačným patrně může býti toliko obraz nějakého vzoru. Obrazem však nestává se představa tenkráte, když má vůbec o ně- kolik rysů méně na sobě, než představa jiná, její vzor, nýbrž záleží jedině na tom, aby jí scházel jeden zcela určitý znak; jinak může býti sebe bohatší co do 1ysů podrobných.. Onen určitý znak jest: skutečnost. Obraz nesmí tím opravdu býti, co představuje, čím má se jenom zdáti,*) sice přestává býti obrazem. Obrazu schází třetí dimense, soše hnutí a obyčejně též barva. Ale zjev moderního herce na jevišti ničím nelíší se od lidí v životě skutečném, a přece ion jest pouhým obrazem u porovnání s tím, co nápodobí. Zde architek- tura koná podstatné služby: odděluje scenický obraz od skutečného života a uzavírá jej do rámce proscenia, jako to činívá s jinými obrazy nebo jako sochu povznáší na podstavec. Z toho však, že obrazu upí- ráme plnou skutečnost, nenásleduje ještě, že by každý vzor musil býti něčím skutečným; ba naopak mohli bychom. spíše říci, že je význačnost vlastně shodou obrazu S pouhou jakousi představou, že vzor je v nás, obraz pak mimo nás. Ovšem musíme ihned přidati: Nechť představa ona vzata je ze skutečnosti beze změny, ana věrně utkvěla v naší paměti, nechť povstala kombinací zkušenosti v; naší fantasii: v každém případě ji zvěcňujeme, t. j. považujeme za věrný odlesk něčeho skutečného, alespoň pokud. nazíráme a posuzu- jeme obraz jakožto obraz.**) A ačkoliv teprvé obraz sám nás 0.tom poučuje, s jakým vzorem je máme porovnávati, je přece tento vzor představou starší ***) a má se ku představě obrazu jako tlum apper- *) Zde jedná se o pojem obrazu vůbec, tedy o psycholickou podmínku poměru esthetického, a při tom nejen že smíme, nýbrž i musíme, činiti roz- díl mezi tím, co skutečně jest a co jen býti se zdá. Krása, tedy esthe- tická stránka poměru význačnosti, spočívá ovšem jedině na souhlasu obrazu a vzoru, tedy na tom co býti má. Netřeba upozorniti zde na to, že představu vzoru skutečného promítáme do zevnějšího světla i beze všeho ohledu na dílo umělecké. ***) Stojí-li živý original vedle podobizny, je doba, v níž zkušenosti, své o vzoru obrazu nabýváme, arci velmi sblížena s dobou názoru obrazu. Ale i ten- kráte sluší představu originalu nazvati tlumem starším. Ostatně není ani zapotřebí, abychom vždy znali z vlastního názoru onen jednotlivý zjev, je- hož obraz se nám právě předvádí; při podobizně nebo krajinomalbě stačí úplně, když lidskou postavu nebo přírodní scenerii vůbec dobře známe. *% N 131 cipující ke tlumu appercipovanému. Esthetická forma význačnosti je tudíž harmonický poměr, jehož jeden člen, tlum appercipovaný, (obraz,) jest nám přímo dán, kdežto druhý, tlum appercipující, (vzor,) daným členem se v nás teprvé reprodukuje. Jakožto jediný přímo daný člen jest obraz ovšem zástupcem celého poměru; i přenáší se proto ná něj esthetický soud, jenž vlastně poměru svědčí. A poněvadž mimo to obraz také nepovažujeme za nic skutečného, žádáme na něm 'tím spíše, aby se řídil vzorem, ne vzor jím, aby tudíž na svá bedra vzal zodpovědnost za každou shodu i neshodu se vzorem. | -4 Ze dařící se appercepce spůsobuje nám libost, k tomu poukázal již Aristoteles.”) Je to jediný požitek, jejž mají dětí, prohlížejí-li ně- jaké obrázkové dílo neilluminované; a požitek ten věru není nepatrný, neboť u mnohých dětí je pravou pochoutkou. Že pak s druhé strany všechno, cokoliv se appercepci v cestu staví, ji zdržuje a stěžuje, se stává, pramenem nelibosti, je rovněž známo. Esthetický význam ap- percepce arci nespočívá v prospěchu, jejž nám každé nové poznání, každé, obohacení, zkušenosti přináší, nýbrž pouze na harmonii, na souhlase mezi oběma proti sobě stojícími tlumy představ. Z toho, co zde řečeno o esthetické formě význačnosti, plyne. „ovšem podstatný rozdíl mezi ní a praktickou ideou volnosti. Avšak i se strany této idey lze dospěti k dalším rozdílům. O vnitřní vol- nosti ve smyslu Herbartově možno mluviti jen tenkráte, když známe, na př. ze vlastních její slov, mravní náhled osoby, již posuzujeme. Pak máme dva přímo dané členy poměru, jako při harmonii barev, tonů atd., kdežto víme, že při formě význačnosti je přímo dán toliko jeden člen, t. j. obraz, a druhý, vzor, si teprvé musíme přimysliti ze svého. „Neznáme-li však mravní náhled oné osoby, pak nezbývá nám nic jiného, než posuzovati její skutečnou vůli dle ostatních ideí praktických. Ale tento vlastní svůj soud předpokládáme pak také u oné osoby samotné: schvalujeme-li vůli její dle kterékoliv z ostat- nich idei praktických, pak jsme přesvědčeni, že i ona sama o ní právě tak soudí, jako my, že tudíž jedná v plném souhlase se svými náhledy mravními, se svým svědomím, že je dle Herbarta mravně „volná“ ; neschvalujeme-li však její skutečnou vůli z jakékoliv příčiny, předpokládáme zajisté, že i její vlastní svědomí příznivě o ní souditi nemůže, že ji odsouditi musí, shledáváme tudíž neshodu mezi náhle- *) Ve 4. kap. Poetiky. 9* 132 dem a vůlí, domníváme se, že vůle její řídí se jinými motivy, než hlasem svědomí a upíráme jí proto onu vnitřní volnost. Charakteristické pro ideu vnitřní volnosti je tedy, že jeden člen poměru (náhled, svědomí) je vždy jakési mravní pravidlo, t. j. vý- rok soudu esthetického, a sice v jednotlivém, konkretním pří- padě soudu o členu druhém (0 skutečné vůli). Jest na bíle dni, že při esthetické formě význačnosti má se věc zcela jinak. Ani ap- percipující, ani appercipovaný tlum představ neobsahuje výrok soudu esthetického. Vnitřní volnost předpokládá tedy jiné ještě idey prá- ktické, dle nichž by mohl býti vyřknut nějaký soud, jenž by se pak stal členem poměru; ostatní idey přispívají tudíž k obsahu jejímu. Odsuzujeme-li něčí jednání na základě některé z ostatních čtyr ideí praktických, a jsme-li přesvědčeni, že on sám před činem již právě tak o záměru svém soudil, jako nyní soudíme my, pak musíme ho odsouditi ve jmenu idey volnosti: jednalt proti svému svědomí. Jinak při význačnosti v oboru umění. Vyobrazení i šeredného, třeba přímo odporného předmětu líbí se nám na základě formy význačnosti, tedy co pouhý obraz, pokud je věrné, třeba bychom sebe určitěji věděli, že umělec měl tentýž esthetický vkus jako my, že tudíž onen před- met musil dle ostatních forem esthetických odsouditi již tenkráte, když se odhodlal k jeho zobrazení. III. Ani ideu dobrotivosti, ani ideu volnosti nemůžeme tedy sestaviti s formou charakterističnosti čili význačnosti. K té patří však idea dokonalosti, již esthetika Herbartovců arci důsledně staví vedle kvantitativní formy síly čili velikosti, z idey do- konalosti abstrahované. Silná, energická vůle se nám líbí, slabá, mdlá budí nelibost naši.. Říci však docela všeobecně, že „velké vedle malého se líbí“, není ani formalně, ani věcně správně. Především by- takový výrok předpokládal, že, ačkoliv přímo dáni jsou oba členové poměru, přece se naše libost nebo nelibost vztahuje jen k jednotlivým členům, ne k poměru samotnému., To však přímo odporuje nejhlavnějším zásadám formalní esthetiky v duchu Herbartove. Jakési „přesmyknutí“ *) záliby platící celému poměru na jednotlivý člen není možné, pokud jsou dány členy dva; při význač- nosti děje se přesmyknutí to proto, že dle podstaty této formy esthe- tické přímo dán jest pouze jeden člen poměru. Přesvědčíme se *) Viz Durdíkovu „Všeobecnou aesthetiku“, na str. 35, 52. 133 ostatně brzo, že při idei dokonalosti vlastně máme jen jediný přímo daný člen poměru právě tak, jako při význačnosti. Jako velikost sama je velmi relativní, tak 1 tomu nikdo nebude odpírati, že záliba na velikosti je relativní. Muselo by se tudíž správně říci: Větší líbí se více, než menší. Avšak stejným právem můžeme též říci: harmoničtější líbí se více, než méně har- monické, význačnější více, než méně význačné, nebo v oboru ethi- ckém:. dobrotivější, volnější, spravedlivější líbí se více než méně dobrotivý, volný, spravedlivý, atd. Pakli však větší kvantita vyho- vuje větší měrou esthetickým požadavkům, menší kvantita zase měrou menší, musí kvantita sama o sobě míti již cenu esthetickou, jako ji má harmonie, význačnost, dobrotivost atd. Přesvědéme se, je-li tomu tak. Nelze upříti, že v mnohých případech líbí se nám skutečně to, co je mohutné, velké, silné, četné, kdežto zase opak toho se nám protiví. Avšak z toho ještě nesmíme souditi, že máme před sebou formu čistě kvantitativní, t. j. takový poměr, jehož oba členy jsou pouhá kvanta. A skutečně i to, co Herbart v oboru ethiky nazývá ideou dokonalosti, i t0, co Zimmermann v širším oboru esthetiky všeobecné nazývá formou velikosti (síly) není poměr čistě kvantita- tivní. © Kdyby jím bylo, musili bychom porovnávati dvě veličiny a jejich poměr byl by něčím podobným, jako úměrnost čili propor- cionalita. V různých uměních tvoří pouhá kvantita různé poměry esthetické: v hudbě trvání zvuku, ve výtvarném umění délka linií, rozsáhlost ploch, tíže hmoty atd. Všude jedná se však buď o doko- nalou „stejnost obou členů, buď o jistou úměrnost při kvantech ne- stejných.. Služba pak, kterou síla zvuku a světla koná v umění, má především povahu psychologickou, ana usnadňuje přehlednutí a po- jmutí složitějších děl uměleckých. Dále nenáhlý přechod ze světla do stínu a naopak, nebo crescendo a decrescendo, svou pravidelností, plynulostí se líbí, a to konečně, co v malířství nazýváme správným stínováním nebo ve zpěvu výrazem dynamickým atd., zcela jinam spadá, než do oboru čistě kvantitativního, totiž do oboru význačnosti. Jako se delší linie sama o sobě (t. j. bez jinakého významu a účele) nelíbí více než linie kratší, jako forte samo o sobě není krásnější než piano, jako celá nota nemá větší esthetickou hodnotu, než osmina, tak byla by i síla vůle sama o sobě estheticky lhostejnou a nanejvýš psychologicky by účinkovala co mohutnější magnet na naši pozornost, kdyby se při idei dokonalosti nejednalo o nic jiného, než o pouhou kvantitu. 134 Jedná se však 0 něco jiného: o souhlas mezi jednotli- vým zjevem a jeho pravzorem, tedy opět mezi appercipovanym a appercipujícím tlumem představ, jako při význačnosti. Zjev ten líbí se tim Více, čím podobnější je svému pravzoru, nebo chceme-li: idealu, t.j. čím vyšší měrou má na sobě jeho podstatné znaky. Jsou-li některé znaky takové, že se mohou stupňovati, nemajíce vykázané určité meze, pak líbí se zjev, jenž podstatné znaky svého pravzoru Chová u větší míře, více, než zjev jiný, jenž je má v míře menší, jinými slovy: dokonalejší předmět líbí se více, než méně do- konaly, jako se podobnější obraz více líbí, než méně podobný. Tim přichází do esthetického soudu moment relativní, následkem čehož se ovšem poměr sám zdá býti čistě kvantitativním. Vlastní, prvotní esthetický poměr je tedy při dokonalosti mezi zjevem a jeho prá- vzorem, jako při význačnosti mezi obrazem a originalem; porovnání dokonalejšího s méně dokonalým představuje nám již poměr odvo- zený, složitější. Vůle (chtění) zajisté patří mezi podstatné znaky povahy lidské ; v oboru mravnosti je přímo rozhodujícím činitelem. Že pak síla vůle není přikázána do určitých mezí, jako na př. rozměry jedno- tlivych částí těla, je rovněž zřejmé; neboť vůle sama je vlastně „energii“. Proto má při posuzování mrávním vůle naše tím větší cenu, čím silnější jest; stáváme se tím dokonalejšími, přibližujíce se svému pravzoru, svému idealu. Snadae lze ostatně pochopiti, proč tam, kde neběží o všeobecně lidské poměry, nýbrž kde se nám obje- vuje žena co žena, dítě co dítě, žádáme k dokonalosti předěvším něžnost, jemnost, měkkost povahy. Jeť žena a dítě slabší, jemnější bytosti již tělesnou organisací svou 1 celým obvyklým postavením společenským. Siläctvi není podstatným rysem na idealu ženy, pokud nepřestává býti ženou. Arci tam, kde na př. žena má v rukou svých otěže vlády nad mocnou říší, tam nestojí co žena, nýbrž vůbec co člověk na výši lidské společnosti. Ono známé „Moriamur 9 rege nostro“ iz tohoto důvodu bylo by oprávněné. | | Vidíme tedy, že praktická idea dokonalosti ve smyslu Herbartově jest pouze jednotlivým případem všeobecné esthetické formy dokonalosti; jedná se totiž o dokonalost vzhledem k energii vůle, jakožto k podstatnému znaku povahy lidské; jenž se dá do neurčita stupňovati. | Že Herbárt a jeho Škola praví: Silná vůle líbí se vedle slabé, že tedy se složitý, odvozený poměr klade na místo prvku“ estheti- ckého, toho příčinu hledati dlužno právě v relativnosti síly vůle 135 i jejího posuzování. Porovnáním dvou nestejně dokonalých zjevů usnadňuje se náš úsudek o každém z nich; a chceme-li o jednotlivém zjevu vyřknouti svůj soud ač druhý zjev ku porovnání nemáme, tam porovnáváme alespoň s průměrem dokonalosti, jejž známe ze zkušenosti. Také poměr mezi všeobecnou formou dokonalosti a formou význačnosti je nyní jasný: tato je pojem nižší, ona pak vyšší. Dokonalým může býti jakýkoliv zjev; mluvíme-li však o význačnosti vzhledem k uměleckému zobrazování a nápodobení (a ve smyslu tom činili jsme to i zde) míníme tím vždy dokonalost obrazu jakožto obrazu. Forma dokonalosti žádá co možná největší shodu jednotlivého konkretního zjevu s jakousi všeobecnou představou jakožto s jeho vzorem; shoda ta patrně týká se podstatných znaků. K těm také především přihlížíme, když posuzujeme zobrazený předmět co předmět. Má-li pak také obraz co obraz býti dokonalým, musí zajisté v míře co možná největší na sobě míti nejpodstatnější znak obrazu: věrnost, přirozenost, vůbec to, co nazýváme pravdou umě- leckou, musí vyhověti formě význačnosti. Pak nejedná se již pouze o podstatné znaky, pak přispívají i vedlejší, nahodilé rysy ne sice k dokonalosti předmětu samého, přece však ku věrnosti obrazu čili k jeho význačnosti. Umění realistické nezřídka tak velkou váhu klade na dokonalost obrazu, t. j. na význačnost, že jí bez rozpaků obětuje dokonalost předmětu, libujíc si v podávání takových vedlej- ších, nahodilých, malicherných rysů, které podstatným znakům pra- vzoru přímo odporují. Umění idealistické zase vyhýbá se vší nedo- konalosti předmětů svých tou měrou, že se snadně těžce prohřešuje proti umělecké pravdě čili význačnosti obrazu. Aby rozdíl mezi dokonalostí a význačností (pro uměnosloví velmi důležitý) i v terminologii byl již znázorněn, odporučovalo by se, užívati zde raději přímo slova obraznost na místě význačnosti. O posledních dvou praktických ideách můžeme zde pojednati zcela krátce, arci z velmi různých příčin: poměr mezi praktickou ideou práva a esthetickou formou správnosti jest (alespoň pokud zde nás zajímá) tak jednoduchý, průhledný, že stačí stručná poznámka o něm, jako s vrchu stačila o dobrotivosti, kdežto idea odplaty, která se za- kládá na všeobecné formě rozvodu dissonance, jen velmi skromný obor v rozsáhlé říši této formy představuje, tak že by ovšem i sebe po- všechnější přehled různých spůsobů této formy nabyl rozměrů pro přítomnou úvahu příliš širokých. IV. Praktickou ideou práva nazývá Herbart onu mravní zásadu, z níž vznikají veškerá pravidla ustanovená k zamezení mož- 136 ného bezděčného, sporu mezi lidskými vůlemi v zevnějším světě, se setkávajícími. Z idey té pochází mravní autorita zákonů. « Že tento výklad práva má jakýsi negativní ráz, nelze upříti; není to však ne- dostatkem, z něhož by se mohla čerpati podstatná námitka proti této idei. Také v oborech jiných, v umění a v životě jsou četná pravidla, která nemají žádný jiný účel, než aby zamezila možné, estheticky nelibé poměry, spory. Vzpomeňme si na př. na pravidla vedení hlasů v- hudbě polyfomní nebo na pravidla slušnosti v obcování společenském. Všechna podobná pravidla jsou umělá a proto i měnivá; zachováva- jíli se však, pokud se vůbec uznávají, v jednotlivém případě, vyho- vuje se tím důležitému esthetickému požadavku, jenž se nám jeví co forma správnosti. Mnohem patrněji arci, než, zachovávání ta- kových pravidel, bije do očí jich porušení. Zimmermann podkládá této formě arci význam poněkud. jiný *): ona: zdánlivě odstraňuje skutečný nelad tím, že původního obsahu disharmonujících představ si nevšímajíc libovolně jim nový, : umělý; strojený obsah vnucuje, což se děje se strany vnímajícího subjektu. „Die Form der Correktheit ist ein Schleier, den wir úber das gege- bene Disharmonische breiten. Wehe dem, der ihn zerréisst!“ Z téže úvahy vychází i výklad Durdíkův**). V. Zamezuje-li idea práva bezděčné spory, žádá idea slušnosti a odplaty vyrovnání skutečných sporů zümysinych, opětné zjednání porušené rovnováhy odměnou nebo trestem. © Obdoba s rozváděním dissonancí hudebních vnucuje se nám hned v prvním okamžiku, a v podstatě věci jest ovšem oprávněná. Herbart sám poukäzal***) též ku prostorné symmetrii jakožto k obdobě slušnosti a odplaty mravní. Myšlenka ta je velmi trefná, poněvadž symmetrie „skutečně sloužívá k rozvádění dissonancí. Nepravidelná, klikatá, všého půvabu prostá čára na př. která sama o sobě zrak náš uráží, stává se po- mocí symmetrického protiobrazu tvarem, jehož celek symmetrií svou se nám líbí, ačkoliv čára sama neladnosti své -nikterak nepozbyla. To pozorujeme na obrysech některých listů bylinných, na:umělém symmetrickém sestavování lét ve dřevě a žilek v mramoru; atd. Ta- kovéto tvary „byly by asi analogiemi odplaty oskůtku zlého. S0d- měnou skutku dobrého (slušnosti, vděčností atd.) mohli bychom po- rovnati zase případ takový, v němž nás čára ač sama 0 sobě ladná, neuspokojuje jedině z té příčiny, že jí schází symmetrický protiobraz : *) Algem. Aesth. Str. 49—54. | '*%) Všeob. aesth. Str. 62. nn, er) 1EHT8, we Au umně v 137 přidáním scházejícího protiobrazu, na př. levé: polovice kružnice nebo ellipsy k dané polovici pravé zjednává se pak ovšem « dokonalá rovnováha. | Jest patrno, že obdobou tou není ještě vyčerpán význam vše- obecné 'esthetické formy rozvodu dissonance, již Herbartovci jak známo nazývají Vyrovnáním a závěrem; neboť forma tato ze všéch jest nejbohátší, nejrozmanitější. Předpokládáť ona nějaký poměr neladný, dissonanci, tedy jakési prohřešení se proti některé z har- monických forem esthetických: východisko její může tudíž býti toli- keré, kolikero jest harmonických forem esthetických. Nad to může býti také spůsob a cíl rozvádění rozmanitý i při téže jedné disso- nanci, tak že při formě této již v esthetice všeobecné rozeznávati sluší značný počet různých případů, ač neuzná-li se snad za výhodné, připustiti více samostatných esthetických forem na neladu se zaklá- dajieich. Ostatně nesmíme též zapomenouti, že zde stojíme již na rozhraní mezi formami jednoduchými, t. j. prvotnými poměry a for- mami z více prvotných poměrů složenými, a že při bližším zkoumání leckterý esthetický poměr obyčejně za prostě harmonický považovaný patří vlastně k formě rozvedení dissonance čili vyrovnání a závěru.*) * * 5 * „Netřeba dále ještě rozpřádati tuto rozpravu, jejíž jediným účelem bylo, aby význam; jejž pro všeobecnou esthetiku mají praktické idey Herbartovy, uvedla na pravou jeho míru. 8 nezbytnou — na- mnoze arci negativní — kritikou dosavadních základů formalní es- thetiky školy Herbartovy muselo zde onde ovšem spojeno býti i po- ukazování ku směru, jímž se věda ta dle mínění mého budoucně bráti musí. © Avšak: pro zevrubnější nástin nějaké nauky 0 prvcích krásna nebylo zde místa. Tolik shledali jsme zajisté, že ona pětice praktických ideí Herbartových nestačí k založení všeobecné esthetiky, že ani obdoba mezi těmito ideami a odvozenými z nich pěti všeobec- nými formami esthetickými není všude bezúhonná., Dvě praktické idey, dobrotivost a volnost, objevily se nám co různé toliko případy téže. všeobecné, formy, harmonie; rozdíl mezi nimi spočívá jen v růz- ných kvalitách jednoho obou členů poměru (při dobrotivosti před- *) Některé poznámky o všeobecném významu dissonance učiněny jsou v $. 13. mého spisu: „Die Lehre von den musikalischen Klángen. Ein Beitrag zur aesthetischen Begrůndung der Harmonielehre“, Prag 1879. Str. 72 nn. Tamtéž na str. 75. nn. pokusil jsem se © přehled možných spůsobů rožvádění disso- nancí hudebních, a 138 stavená cizá vůle, při volnosti vlastní náhled mravní), tylo: kvality však právě činí z poměru toho prvek ethicky, tak že nelze od nich abstrahovati, nepřipouštějí tudíž žádnou redukci těchto dvou praktických, idei na. jedinou. Podobně patrně bude se to míti i v jiných oborech krásna, z čehož jde ovšem na jevo, že nelze ni- kterak stotožňovati skutečné prvky esthetické, které umění, příroda a společnost lidská předkládají našemu soudu, s takovými všeobecnými, abstraktními formami, typy esthetickými, kterých nabýváme logickým roztříděním oněch prvků k vůli povšechnému přehledu všeobecné esthetiky. Že tato — alespoň v přísném smyslu Herbartově — není nikterak dokonána vyčtěním oněch abstraktních typů esthetických, Ze naopak „vlastním úkolem jejím jest, aby nám předvedla skutečné prvky krásna všech oborů, a Sice ne co pouhé příklady a doklady k oněm typům, nýbrž soustavně a dle možnosti úplně — to netřeba tuším šíře odůvodňovati. Uvedené svrchu výroky Herbartovy, zejmena pak onen, v němž se výslovně praví, že. „každému uměnosloví od- povídá část všeobecné esthetiky, která obsahuje jeho pravzory“, jsou příliš zřetelné. Ku všeobecné esthetice dlužno tudíž pracovati zároveň s různých stran a onen obor, v němž Herbart sám již práci tu se zdarem podniknul, praktická filosofie, smí ostatním oborům býti na- nejvýš povzbuzujícím příkladem, ne však obmezující šablonou. To, co Herbartova škola dosud v oboru esthetiky dokázala, nechci ani zneuznávati, ani nedoceňovati, když tvrdím, že se jí ještě nepodařilo, zjednati skalopevný nepošinutelný základ pro exaktní vše- obecnou esthetiku. A bylo-li s vrchu řečeno, že při nynějším sťavu naší vědy definitivní stanovení půdorysu všeobecné esthetiky dosud osvědčuje se býti předčasným, tož nikterak se tím nevylučuje, že k jistým účelům již nyní nejen smí, ale i musí se pomýšleti na po- dobný pevný půdorys, třeba jen prozatímný. K odůvodnění toho budiž mi dovoleno, zakončiti několika slovy, jichž jsem kdysi užil při jiné příležitosti “): „Každý ví, že dokonalá „přirozená“ soustava, t.j. taková, která podává naprosto věrný obraz příbuzenských vztahů celé říše rostlinné, jest botanikům idealním cílem všeho jich sna- žení; než dosavadní soustavy botanické jsou všechny více méně umělé, strojené, pročež mezi sebou všude se neshodujíce různou měrou se přibližují k onomu idealu. A jako botanika nemůže se obejíti beze soustav umělých, jimiž nedostatek jediné dokonalé sou- *), V úvaze „O. českých spisech filosofických“ v „Osvětě“ 181.7: Str. 869. (vzhledem ku „Všeobecné esthetice“ Durdíkové). 139 stavy přirozené nahražuje, právě tak musíme se i V esthetice spoko- jiti prozatím jenom „umělými“, v leččemž nedokonalými, třeba i po- někud libovolnými soustavami a hleděti jen všemožně k jejich ne- náhlému zdokonalování a tříbení. Rozhlížíme-li se však mezi různými soustavami esthetickými, zajisté nebudeme se dlouho rozmýšleti a sá- hneme k oné, která spočívá na základech čistě esthetických, vylučujíc veškeré nepovolané vmísení se živlů cizích. A to smíme zajisté říci o soustavě, již Zimmermann zbudoval dle vzoru Herbartovy praktické filosofie, tedy z menšího toliko oboru esthetického převedl na širší, právem větším, než o kterékoliv jiné. Veliká přednost soustavy té naproti jiným, zejmena idealistickým, jichž princip dlužno hledati daleko za hranicemi esthetiky, v nedohledných výšinách jakési my- stiky logicko-metafysické, jest na bíledni.“ Tr —————— 18. O floře Sandwichske. Sdehl dr. Jan Palacký dne 1. dubna 1881. Přednášející pozoroval zvířenu a květenu Sandwichskou k cíli ustanovení asi stáří zeměslovného sopečného toho ostrovi. První jest náramně chudá — ze zemních zvířat jen ptáci a ještěry některé (Eumeces) — druhá bohatší nežli na osamělý ostrov očekávati lze. I ptáků jest velmi málo — dle Sclatera 28 (20 endem.) — (my známe 36), jen 3 dravci (Pandion solitarius Peale, Strix lammea (= de- licatula) a Otus brachyotus (var. galopagensis) — pochybný Buteo — a 15 jiných zemních (s vyloučením 4 pochybných Turdus sandwi- chensis Lath., Tatare otaitensis, Myzomela nigriventris, a Muscicapa maculata Gm. a 2 Emberiza se sev. Ameriky omylem Lathama sem přenešených). Tyto zemní jsou vesměs jen zde domácí a z nich je 11 Melliphagid (rodina oceánská), 4 Moho, 4 Drepanis, 3 Hemig- nathus, 1 vrána (Corvus havajensis Peale), sie Fringillidy (Psitti- rostra psittacea Peale, Hypoloxias coccinea) i Ampelida (Phaeornis obscura), pak Chasiempsis sandw. Eopsaltria s Cabanis, nedostatek papoušků, holubů (v Oceánii tak hojných), Picid, Cuculid, Cypselid atd. Vodních ptáků máme ze Sclatera 10, z nichž naše Strepsilas in- terpres, Charadrius pluvialis, Zvláštní jsou Anas wywiliana, Bernicla sandwicensis, Gallinula sandwicensis (dle Finsche = chloropus), Fulica alai end. Peale (USEE) 140 — sic známe Ardea sacra, Actitis incana, Porzana obscura, Anas superciliosa (Sclater, Finsch, Buller ptáci N.-Zeel.). Jiný. pramen (Finsch, ptáci Polynesie střední) udává: Anas boschas (snad uvedenou) a Anas clypeata (Peale), Rollus sandwicensis (Finsch), Numenius au- stralis, Charadrius. fulvus (i Peale), Ardea exilis, mořští, Sterna pancya (gracilis pochybná), Anaus stolidus, Phaethon rubricauda, Disporus cyanops, Tachypetes aguila — tedy patrně bude více, nežli dosud známe, alespoň mořských — přece je chudoba značná ku př. proti Vitiským ostrovům (59 Finsch), Samoaským (48), neřku proti Filipínům (218 u Waldena) — ba i proti Novozeelandsku — rovněž osamělému — u Bullera 145 druhů — z nichž arci něco z Chatham- ských ostrovů a něco polovymřelých druhů, hlavně z Dididů, Ral- lidů). — Doufáme, že ještě něco najde, ač vadí tomu vzdělání úpatí horských a svobodná honba velryboplavců cizích. Sandwichské ostrovy mají u Manna asi pres půl šesta sta fan. (383) a 138 kapradí — z nichž 370 endem. — (rody endem. 24, z nichž asi polovic monotypů a 10 přes 10 dr. — hlavně composity, pak lobeliacey (Rollandia, Delissea (19 sp.), Brighamia, Clermontia, posity (Raillardia (11 sp.), Wilkesia 8, Hesperomannia (stromovitä (20") Mutisiacea v jediném ex.), stromovitá, Violar. (Isodendrion), Hillebrandia. (rodina mezi Begonií a Datisca) a Labordea (mezi La- ganiac. i Rubiaceami), Scniedea (Li gr.)z Caryophyllaceí, Alsinidendron. Endemické byliny hlavně v lesích (mezi 900 a 5600’) — jen 20 druhů je jinde — kde vůbec flora proti lesům chudší. Hlavní rodiny jsou 59 compositů, trávy (50 Munro), 40. Cyperaceí, Lobeliacey (35), Rubiacey 33, Labiaty 27 — z keřin Rutacey (17), Araliacey (7), z rodů kromě uvedených mají nejvíc druhů Stenogyne (13), Lipochaete 10, Phyllostegia (12), Kadua (11), Pelea (9) — mnoho je rodin za- stoupených jediným druhem. (26 rodů). Poměr rodů k druhům, je skoro 1:2 (274: 677) a rodin je tu 76 (kromě uvedených). Ráz hlavně oceánský — (Freycinetia, Pritchardia, Flagellaria, Dracaena, ‚Calo- phyllum, ‚Connarus, Scaevola, Cyrtandra (12.dr.), Cordyline.; Na, Au- stralii upomínají Metrosideros, Myoporum, Santalum, Exocarpus, Cy- athodes, na Evropu Luzula campestris, Drosera anglica (na vrchole) a Cardamine hirsuta, Rubus (2), Vaccinie (2), Lysimachie (2), Ranun- culus (2), Lepidie (2) (serra 3' vys. keř.) —, na Maskareny hlavní lesní strom Koa — Acacia heterophylla (2 novohollandského odboru), Böhmeria stipularis, Carex commersoniana — jedna Edwardsia (chryso- phylla), antarktické jsou ku př. Acaena (exigua), Fragaria chilensis, 141 Gunnerá (petaloidea). Při některých druzích z Ameriky pochybno, nejsou-li uvedené (Guazuma tomentosa, Phaseolus truxillensis. Typus S. je zvláštní chudoba na mnohé rodiny — a stromovitost více rodin jinde nebývalá, ku př. Viola, Alsine, Geranium, Hesperomannia, Lobe- liacey atd. — Podobenství s Japanem malé, s Amerikou ještě menší — největší ještě s Oceanií -— ale samostatnost poměrně veliká. Hory naznačuje Metrosideros, Oreobolus, Drosera anglica, poměrně málo na pohoří 13980’ (Mounakea), což se dá vysvětlit jen sopečným rázem vrcholů. | 19. Die Grundformeln der Dioptrik für den practischen Gebrauch entwickelt. Von Ingenieur Karl Moser in Berlin. Vorgelegt von Prof. Dr. A. Šafařík am 1. April 1881. 1. Eine Reihe durchsichtiger Medien, die von einander durch Kugelflächen getrennt sind, bildet ein centrirtes dioptrisches System, wenn die Kugelmittelpunkte alle in einer Geraden liegen. Die Gerade der Kugelmittelpunkte wird die Achse des Systems genannt. Die Kugelfläche, welche zwei brechende Mittel von einander trennt, heisst Trennungsfläche oder brechende Fläche; der Schnittpunkt derselben mit der Achse ihr Scheitel. In der Ordnung, in welcher ein gegen die Achse wenig geneigter und wenig von der Achse abstehender Lichtstral die verschiedenen Mittel durchläuft, unterscheiden wir diese als 1'e, 2tes, 3tes ete. m!®, und nennen 1t°, 2° etc. n‘ brechende Fläche die Trennungsfläche des jtea Mittels vom 2'*, des 2 Mittels vom 3'* ete., des n‘* Mittels vom (n + D®. Zur näheren Bestimmung, des Systems und der mit demselben in Verbindung stehenden Gebilde wählen wir in der Achse einen © festen Anfangspunkt, und legen den in derselben zu messenden Ab- ständen positives oder negatives Zeichen bei, je nachdem sie vom Anfangspunkt aus im Sinne der Fortbewegung des Lichtstrals oder in entgegengesetztem Sinne gemessen werden. Indem wir die Bestim- mungselemente der einzelnen brechenden Flächen durch Zeiger’ unter- scheiden, bezeichnen wir durch WW; den Mittelpunkt der k'* Kugel- 142 fläche, sowie den Abstand desselben vom Anfangspunkt, durch N, den Scheitel der k“* Kugelfläche, sowie den Abstand desselben vom An- fangspunkt, so dass M; — N, =r, den Radius der k'* brechenden Fläche und N: — NL-1z dz die in der Achse gemessene Dicke des kte Mittels darstellt. Ist P irgend ein Punkt des Raumes, so bezeichnet P die durch denselben zur Achse senkrecht gelegte Ebene, sowie den Schnittpunkt dieser Ebene mit der Achse und ihren Abstand’ vom Anfangspuukt, und PP stellt den Abstand des Punktes von der Achse dar. Die Lage des Punktes P ist demnach bestimmt, sobald die durch den- selben und die Achse gehende Ebene und die beiden Coordinaten P=zx und PP=y gegeben sind. Endlich bezeichnen wir durch n. den einem homogenen Lichtstral entsprechenden absoluten Bre- chungsindex für das kt Mittel, so dass» durch ng41: nz: der relative Brechungsindex beim Übergang dieses. Lichtstrals aus dem k'* in das (k 4 1)* Mittel dargestellt ist. 2. Man kann sich ein beliebiges System, das mehr als zwei Mittel enthält, durch Vereinigung anderer Systeme gebildet denken, die aus weniger Mitteln bestehen. Zur Auffindung des Weges eines Lichtstrals durch ein dioptrisches System können wir daher von dem Falle zweier Medien ausgehen. Ein solches System, das aus einer einzigen brechenden, Fläche besteht, heisst Elementarsystem. Wir bezeichnen in diesem Falle durch » und w den absoluten Bre- chungsindex für das erste und für das zweite Mittel ‚und ‚halten im Übrigen mit Weglassung des Ordnungszeigers die oben angegebene Bezeichnungsweise fest. Ist sodann s irgend ein (zur Achse wind- schiefer) Stral-im ersten Mittel, s’ der entsprechende Stral im zweiten Mittel, so werden s und s’ sich in einem Punkte Q der brechenden Fläche schneiden, und wenn wir, unter 7 speziell den, Radius QM oder das Einfallsloth verstehen, so werden 7, s, s“ in einer. Ebene liegen und wird sich Sin (r, s): Sin (r, s') wie n’: n verhalten; -ist ferner t die in der Einfallsebene ss’ gelegene Tangente in Q an die brechende Fläche, und bezeichnet V den mit: dem. Einfallswinkel variirenden Werth des Doppelverhältnisses der vier Stralen č, 7, s, S', so’ ist ey Sin(t, s) Sin(r,s) . n. Čos(r,s) Sin (t,s’)' Sin(r,s') m Cos(r, s). Wir legen durch das genannte. Vierstralenbůschel eine Trans- versale s, s//, (die einen Lichtstral darstellt, der ohne Ablenkung aus dem ersten Mittel: in das zweite übergeht), durch. den Kugelmittel- ars zadá Me 143 punkt W, nennen 7, P, P’ beziehentlich ihre Schnittpunkte mit den Geraden t, s, s', und erhalten, wenn TM— — MT= R, MP=4 MP’ = g’ bezeichnet wird, die Gleichheit TB. MR ‚acou ae 8 s) UP TIL > -P TP“ MP J0+-R gď si (TEP LP) — oder (G+-RB)y=Vď+R)a hi BER $i— Ag“ 1 1 1 Ej s V p pl ) ala Sind &, y und &, die auf den Anfangspunkt bezogenen Coordinaten der Punkte P und P’ und bezeichnet man 3 ; Cos (8, ©) — Mzp, #--Mzyp, lez CE | so folgt aus der vorhergehenden Gleichung, wenn dieselbe durch Cos (so, &) dividirt wird, 1 1 1 FD 9 ia SE H ridi und da die Gerade s, s,’ die Achse schneidet, erhellt, dass P und P’ mit der Achse in einer Ebene liegen und dass die Proportion Ars VÁ statt hat. YP I. Fundamentaleigenschaften der dioptrischen Systeme. 3. Ein Stral heisst Centralstral, wenn er auf seinem Wege durch das dioptrische System von der Achse immer so wenig absteht und so wenig gegen dieselbe geneigt ist, dass der Cosinus der Winkel (r, ©), (so, ©) und somit auch der Cosinus der Winkel (s, r), (s, 7), (s’, r) der Einheit gleich gesetzt werden kann, und man nennt die Eigenschaften der dioptrischen Systeme, die sich auf die Central- stralen ‘beziehen, die Fundamentaleigenschaften derselben. Sie sind im Allgemeinen für ein wirkliches dioptrisches System nur in erster Annäherung giltig, und die Abweichung eines thatsächlich vorhandenen Falles (von dem Falle der Centralstralen) bedingt die sog. sphärische Aberration oder Abweichung wegen der Kugel- gestalt, die übrigens nicht nur sphärischen Flächen eigenthümlich ist, sondern auch bei anderer Gestaltung der brechenden Flächen auftritt, so z. B. auch dann, wenn alle Trennungsfláchen Ebenen sind, 144 Im Falle von Centralstralen wird V = an = r N R ar: a “ = und die: Gleichungen des Art. 2. gehen über in ! 1 1 1 (a) he no = wop=x—M, p’=x’— W bezeichnet ist, und führen zu nachste- henden Folgerungen: Da die Lage des Punktes P“ unabhängig ist von der Lage des Einfallspunktes © und nur abhängig von der Lage des Punktes P, so folgt: Alle Centralstralen im ersten Mittel, die in einem Punkte Pconvergiren, vereinigen sich nachihremÜber- gang in das zweite Mittel wieder in einem Den: F. P und P’ heissen conjugirte Bildpunkte. Conjugirte Bildpunkte liegen mit der Achse in einer Ebene. Da 7 nur von & nicht aber von y abhängig ist, folgt ferner: Alle, Punkte, die Punkten einer. zur, Achse senk- recht stehenden Ebene P conjugirt sind, liegen wieder in einer zur Achse senkrecht stehenden Ebene P’. Pund FP" stellen conjugirte zur Achse senkrecht stehende Ebenen dar und werden kurz conjugirte Bildebenen genannt. Aus den Rela- tionen Fer und y’||y folgt endlich: Bilder im conjugirten Ebenen sindähnlichundähn- lich gelegemin Bezug auf den Kugelmittelpunkt M. Von diesen ‚Sätzen ausgehend führen geometrische ‚Schlüsse leicht zu den allgemeineren: Irgend eine Gerade‘ oder Ebene hat als conjugirtes Gebilde wieder eine Gerade oder Ebene, die mit der erstern perspectivisch ist in Bezug! auf den Kugelmittelpunkt M. Conjugirte Raumgebilde stehen in den Beziehungen der centrischen Collineation in centri- scher Lage. | 4. Stattj wie in den Gleichungen des vorheegčlého Art. ge- schehen, die Abstände conjugirter Bildebenen auf den Kugelmittel- punkt zu beziehen, gelangt man zu ebenso einfachen' Gleichungen, wenn man diese Abstände auf den Scheitel der a er bezieht.) Zu! diesem Zwecke erhält mar aus (a) ij 145 arm EM by Be) oder wenn p=zr+p=x—N p Čo = w — N gesetzt wird P A = 4 „n p— r p— r oder endlich (5) Sie Ma jh I PUR, 2, p "PD y PT "Dp Ist f der Werth von p, der dem unendlich grossen Werth von p’ entspricht, f der Werth von p‘, der dem unendlich grossen Werth von p entspricht, so yd sich aus (b) r n ee eg , r ré n so dass n„f=—nf' und f+f’=rist. Man nennt f und f' die erste und die zweite Brennweite des Elementarsystems, die zur Achse senkrecht stehenden Ebenen Ž und 7”, die vom Scheitel die Abstände f und f’ haben, die erste und die zweite Brennebene, und die Schnittpunkte F und £* der letzteren mit der Achse den ersten und den zweiten Brennpunkt. Führt man in die Gleichung (b) die Brennweiten ein, so erhält man ‘ d d dg En Umi B Km- £ 6) Pp y' Es JE Durch Multiplication der beiden letzteren Gleichungen ergiebt sich (5“) (p—/Í) (p—f= K. 5. Wir fügen den Gleichungen (a) und (b) eine weitere Gruppe von Gleichungen bei, indem wir die Abstände conjugirter Bildebenen auf ein Paar ebensolcher beziehen, das wir als bekannt betrachten. Sind A(A, 5b), A’(4‘, 5‘) und P(«, y), P‘(x', y) zwei Paare conjugirter Punkte, und wird a=A— N, =4'—N, p=a—N, p=w'—N' bezeichnet, so folgen nach (b) die Gleichungen Hehe a Re FERN u aka are a p Wa Brd. aus welchen durch Subtraction 146 Piss- oder n Og P ČB Sg a'p' ap erhalten wird, Setzt man nun P=p—a=+—A, Pe de. so kommt B“ BSR. É a'(a'-——P“) n a(a-+P) oder | RA 2m OM na P“ a Pla wap oder endlich, wenn das Ahnlichkeitsverháltniss A der Bildebenen A’ und A eingeführt wird | n ie 1 1 y m“ bY P (c) ESPA N Vb A „und — Te Setzt man n‘f a und F=F— ře F“ = H— A“ so ergiebt sich aus der ersteren der Gleichungen (c) | F=.f, FP= FF“ = f und durch Substitution dieser ‚ra in die Gleichungen (c) erhält man F F“ y' b’ i F“ ; De ar 2: = Dr (1-3), £ a (P— F) (P/— F) — 2 , | Fürr4A=Ndi#=MN, ur 1 gehen diese Gleichungen in die des Art. 4., dagegen für A=Mdi.. A =M, = 37 in die des Art. 3. úber. 6. Nach den vorhergegangenen Betrachtungen, die sich auf den Fall eines Elementarsystems beziehen, gehen wir zu der allgemeineren Aufgabe über, die Fundamentaleigenschaften des in Art. 1. näher beschriebenen Systems zu ermitteln. Ist P, (2, y,) der Convergenz- punkt eines Bündels von Centralstralen im 1te Mittel, so werden nach Art. 3. alle Stralen dieses Bündels nach ihrem Übertritt in das 2'e Mittel wieder in einem Punkte P, (&,, y,), somit auch nach ihrem Übertritt in das 3° Mittel wieder in einem Punkte P; (23, ;)- con- 147 vergiren und so fort, und es werden P; und P,, sowie P, und .P;, somit auch P, und P, etc. mit der Achse in einer Ebene liegen. Hieraus erhellt, dass alle Centralstralen des ersten Mittels, die in einem Punkte convergiren, nach ihrem Durchgang durch irgend ein centrirtes dioptrisches System wieder in einem Punkte convergiren, der mit dem ersteren und der Achse in einer Ebene liegt. Der Con- vergenzpunkt des. eintretenden Stralenbündels und der Convergenz- punkt des austretenden Stralenbündels sind conjugirt in Bezug auf das dioptrische System. Conjugirte Bildpunkte liegen mit der Achse in einer Ebene. Mit Berücksichtigung dieser letzteren Beziehung werden auch hier zwei Gleichungen oder die Ermittelung der beiden Coordinaten ©, y zur Bestimmung der gegenseitigen Lage conjugirter Bildpunkte genügen. Indem wir annehmen, die Anzahl der brechenden Flächen, die unser System enthält sei n, so dass das (1—- 1) Mittel das letzte ist, werden wir, um erstes und letztes Mittel und erstes und. letztes Bild hervorzuheben, n statt n,, »! statt n.+1 und P (&, y) statt P; (&, 21)» P* (e*, y!) statt ‚Pat (X1, Yn+ı) Setzen. Bezeichnet man sodann RZ — Nr, DB = W so erhált mán aus den Een (b) =(1-2)— A Va h N" Pı ea: 2 (1-2) Hi a PER, 2 2 A Pr ae! = k čs n j lp Ps =P, — I = 2“ 03 4 Da BR ako 2% : be alk : mp —c N Nn 1 Fun + m1 Pa und r P. E, P, = Wai bu Yı nm Pı % n Pa n Natı Dn Durch Multiplication dieser letzteren n ergiebt sich E a dí Bi be y VA Bea sea welche mit, w = N, -F p, und mit Hůlfe der vorangehenden Gleichun- gen die Lage des zu P conjugirten Punktes P’ bestimnit. IN = Ns Ns = AN = N, oder sind die Abstände der Scheitel der brechenden Flächen von einander verschwindend 10* 148 klein, so wird pz = p’«_ı. Bezeichnet man sodann zur háje HGUR der Schreibweise ne ee os c RZ TT k — k 2 u pp n ee 6 pm p (Nr+1 — 4) 0% Z Ne+ı » Pr = — N. Pr und ferner PL ati. N, N POŘ TA N, ER pcs d oz Jil 1 n , va kk řeka kaj 1 er 7 er a je Be 0 = 02 et On woraus np = — n’p' oder Es = — nf‘ folgt, so Be die Gleichungen der vorhergehenden Art. über in en he ren nn oder auch an f ; F s 1“ A m SMS pink ý o plv (b“) (pap -p Man nennt fund f“ die beiden Brennweiten und #=N--f, F'—=N-+f'‘ die beiden Brennebenen und die beiden Brenn- punkte des Systems der unendlich dünnen Mittel. It a=n‘, sowird ff = — f ünd die erste der en Gleichungen kan auch in der Form = -+ T, = pm oder A R 5 10 BR a Er JB m pe s geschrieben werden. Die genannte Rt hat z. B. immer statt bei einem von Luft umgebenen System unendlich dünner Linsen, die mit einander in Berührung. sind. Setzt man, in der Voraussetzung, es bilde die erste Fläche mit der 2'*, die 3% Fläche mit der 4', die öte Fläche mit der 6t*, ete., je eine unendlich dünne Linse (wobei nothwendiger Weise die Anzahl der brechenden Flächen eine gerade 2 3 "n ein mus) , Z =% Z... = n, und bezeichnet durch u® — v “ : “ 3 149 den relativen Brechungsindex beim Übergange aus dem umgebenden Mittel: (Luft) in die kt Linse, durch Z® aber den reciproken Werth der zweiten Brennweite der kte" Linse, so sind die Brennweiten f= FR f=-f u des aus m Linsen zusammengesetzten Systems be- stimmt durch pP —_t +11"... WW 9 wo Nor pe = po + Por = (u9—1) (0x1 — O2) ist, so dass beispielsweise, wenn u durch u“ ersetzt wird, die beiden Brennweiten f und /’ der ersten Linse durch ! E=(u—)1) (a — 0), oder f= ar dargestellt sind. 8. Die Formeln des Art 6. setzen uns in den Stand, zu einem Punkte den conjugirten zu ermitteln, wenn auch die brechenden Flächen beliebige Abstände von einander haben. Diese Formeln, die in der obigen Form für den Gebrauch Gaussischer Logarithmen geeignet sind, werden immer dann mit Vortheil anzuwenden sein, wenn es sich um Ermittelung eines einzigen Paares von conjugirten Punkten handelt und das System durch die rn, r, d bestimmt ist. Sind hin- gegen für ein System bereits ein oder mehrere Paare von conjugirten Punkten ermittelt, so lassen sich weitere Paare in sehr einfacher Weise bestimmen. Es seien A (A,b), A“(4“,0“) und P (x,y), P’(«‘, y‘) zwei Paare von conjugirten Punkten. A; (Az, 5+) und Px (&, 4+) seien die Punkte, in welchen alle Centralstralen, die im ersten Mittel durch A und P gehen; ' unmittelbar vor dem Durchgange durch die kte brechende Fläche convergiren, so folgt aus (c) Art.5, wenn a = Ar — Nr, a — Ar — Nr, Pr = 0% — Az bezeichnet wird, = —f b, 1 mý Dýrojli bm09 band, Byl '9iP, ho MBaroPydabif“ dodafotiano Bf bi; noo bb jí nb b' b, 1 jz S64 LVobynvisdbý by BB mld RT Ami b’ 1 na ba. 1 1 m“ jbyinvbí Bo Bir Sum fobblo mise Arinbe 150 Ersetzt man P, durch P, P„+1 durch P“ und multiplicirt jede dieser‘ Gleichungen durch den rechter Hand beigeschriebenen Faktor, so erhält man, durch Addition (9 BETT P V E wo zur l 2, By dy m , Lu 4 m (d) ji Br br = hg = b“ n TER b b“ n de A Ne gesetzt ist. Aus den Beziehungen Wm A. 4% % bh SEE Yı R By Din Pa n 0; P,' n p B ergiebt sich durch Multiplication ně az (c) y 6“ "pP Setzt man nf— — nf und F=F—A F=F—A4' wobei F und F“ die beiden Brennebenen und die beiden Brennpunkte des Systems bezeichnen, so folgt aus der ersteren der Gleichungen (c) b b‘ Peg W=7 FF=f und durch die Substitution dieser TER in (c) erhält, man F 2: y Bi Y am P“ (e“) Dre L=z( ae p) (P— F) (P/— F) = FF“ Man wird bemerkeu, dass diese Gleichungen mit denen des Art. 5, die sich auf den Fall einer einzigen brechenden Fläche be- ziehen, identisch sind. Diesen einfachen Formeln entsprechen einfache constructive Be- ziehungen zwischen conjugirten Bildern, wenn wir uns auf irgend ein Paar bekannter conjugirter Bildebenen 4 A“ und die beiden Brenn- ebenen F, F’ beziehen. Um zu einer Geraden s die conjugirte s‘, oder zu einem eintretenden Stral s den austretenden s“ zu finden, können wir in folgender Weise verfahren: Wir bestimmen zunächst das Ähnlichkeitscentrum C der Bild- ebenen A und. A‘ als Schnittpunkt der Achse. mit der. Verbindungs- geraden von zwei in diesen Ebenen ‚gelegenen conjugirten Punkten A und A’. Sodann schneide s die Brennebene Fin 1, die Ebene A 151 in 2; die durch den Brennpunkt F zu s gezogene Parallele schneide A in 3, die Verbindungsgerade 3 C schneide A’ in 4, die durch 4 gehende Parallele zur Achse schneide B“ in 5; endlich sei 6 der Schnittpunkt von 2 C mit 4‘, so ist 5, 6 die gesuchte Gerade s“ oder der austretende Stral. Die Richtigkeit dieser Construction ergiebt sich ‚sofort, wenn man bedenkt, dass 6 der conjugirte des Punktes 2, 5 aber der conjugirte des unendlich fernen Punktes der Geraden s ist, und dass das conjugirte Gebilde einer Geraden wieder eine Ge- rade, somit durch zwei Punkte bestimmt ist. Um zu einem Punkt P den conjugirten P“ zu finden, kann man durch P zwei Gerade legen, deren conjugirte sich immer in P“ schneiden werden. In solchen Hilfsgeraden wird man zweckmässig FP und die durch P gehende Parallele zur Achse wählen. 9, Die vorhergegangenen Betrachtungen zeigen, dass, so lange es sich nur um die Beziehungen der Centralstralen handelt, das System in sehr bequemer Weise bestimmt ist, wenn seine beiden Brenn- ebenen und irgend ein Paar conjugirter Bildebenen nebst deren Ähn- lichkeitsverhältnissen bekannt sind, und dass in diesem Falle die Ermittelung von conjugirten Bildpunkten in ebenso einfacher Weise vor sich geht wie im Falle einer einzigen brechenden Fläche.*) Für k — 1 gehen A und 4’in die von Gauss eingeführten H au pt- U ebenen und Hauptpunkte, fůr ENÉ dagegen in die von Listing eingeführten Knotenebenen und Knotenpunkte über. Brennpunkte, Hauptpunkte und Knotenpunkte heissen die Funda- mentalpunkte des dioptrischen Systems, denen Töpler noch negative Hauptpunkte und negative Knotenpunkte beizureihen für schicklich hielt, die den Ähnlichkeitsverhältnissen — 1 und — — entsprechen würden. Ist n’=n, welche. Gleichheit z. B. bei einer Linsencombi- *) Allgemeiner und für constructive Zwecke oft bequemer könnte man das System durch Angabe von irgend zwei conjugirten Bildebenen und deren Ähnlichkeitsverhältnissen bestimmen. Dieser Fall hat statt, wenn für das System die Achse und zwei Paare conjugirter nicht in der Achse gelegener Punkte, oder die Achse und irgend zwei Paare conjugirter Geraden bekannt sind., Diese beiden Fälle lassen sich leicht in einander überführen; auch lässt sich aus jedem derselben die Bestimmungsweise des Textes leicht ableiten. Ist n:n‘ bekannt, so ist das System schon durch zwei Paare con- jugirter Bildebenen und das Ähnlichkeitsverhältniss des einen Paares bestimmt, 152 nation, die von Luft umgeben ist, immer statt hat; so fallen die Knotenpunkte mit den Hauptpunkten zusammen. | Bezieht man die Abstände conjugirter Bildpunkte statt auf die willkürlichen conjugirten Bildebenen A, A“ auf die Hauptebenen £, E', und bezeichnet p= = — E, p' =x— E, so gehen die Gleichun- gen des vorhergehenden Art., in welchem F = f, F“ = f‘ wird, über in ee I Dee 7 m pP." yon (6‘) Pt pr ge M (p—Y)(pP—f) = wo nf=—nf’ ist. Man nennt {= F— E oder den Abstand des ersten Brennpunktes vom ersten Hauptpunkt die erste Brenn- weite und = F’— E‘ oder den Abstand des zweiten Brennpunktes vom zweiten Hauptpunkt diezweite Brennweite des dioptrischen Systems. Bei Linsensystemen wird auch oft der absolute Werth von f— — f“ das Äquivalent des Systems genannt. Man ersieht, dass die vorhergehenden Gleichungen mit den Gleichungen (5‘) der Art. 4 und 7, die sich auf den Fall einer ein- zigen brechenden Fläche oder eines Systems unendlich dünner Mittel beziehen, identisch sind. Bezieht man hingegen die Abstände conjugirter Bildpunkte auf die Knotenebenen K, K“, so erhält man aus den Gleichungen (e‘), wenn p=x=—K, p' =x' — K gesetzt wird ’ It Sic BEI (a‘) p =: p‘ SR l y i p“ welche Gleichungen mit denen analog sind, die im Falle einer einzigen brechenden Fläche mit Beziehung auf den Kugelmittelpunkt gelten. Denkt man sich die erste Bildebene mit dem ersten Knoten- punkt fest verbunden und mit diesem parallel zur Achse verschoben, bis derselbe mit dem zweiten Knotenpunkt zusammenfällt, so werden die zweite Bildebene und die so verlegte erste Bildebene ähnlich und ähnlich gelegen sein in Bezug auf den zweiten Knotenpunkt. Conju- girte Raumgebilde werden in diesem Falle in die Beziehungen der centrischen Collineation in centrischer Lage übergehen. Die hier ausgesprochenen Verhältnisse entsprechen der Wirkung eines Ele- mentarsystems, dessen erstes Mittel mit dem ersten Mittel des all- gemeinen Systems, dessen zweites Mittel mit dem letzten Mittel des allgemeinen Systems identisch ist, das zum Scheitel der brechenden Fläche den zweiten Hauptpunkt und zum Kugelmittelpunkt den zweiten Knotenpunkt hat, und das man nach Listing das reduzirte Sy- 153 stem nennen kann. In dem speciellen Falle dagegen, wo n“ = ist, entsprechen diese Beziehungen der Wirkung einer unendlich důnnen Linse der Brennweiten f und f= —f, deren, Scheitel im zweiten Hauptpunkt des Systems liegt. 10. Die Brennweiten f, f“ sind durch die Gleichung (d) des Art. 8 aus den Daten einer Durchrechnung bestimmt, die sich auf die Elementarsysteme bezieht. In den Fällen jedoch, wo einzelne un- mittelbar aufeinanderfolgende dieser Elementarsysteme schon zu Partial- systemen von bekannten Fundamentalpunkten vereinigt sind, lässt sich diese Bestimmungsweise durch eine bequemere ersetzen, die weniger Elemente enthält. Es seien A (A, 6), A“ (A‘, b‘) zwei in Bezug auf das zusammengesetzte System conjugirte Punkte, und A; (Az, bz) stelle den Punkt dar, in welchem alle von A ausgegan- genen Centralstralen unmittelbar vor dem Durchgange durch das k'* Partialsystem convergiren. Es seien ferner Fr, Fi’ A beiden P punkte, 4, Ex,‘ die beiden Hauptpunkte, somit k = Fi— Ex, fit = — Ex‘ die beiden Brennweiten des kten RER Indem wir sodann durch r, den absoluten Brechungsindex des ersten Mittels im kten Partialsystem (welches mit dem letzten Mittel im (k — 1) Partialsystem identisch ist) bezeichnen, und unter der Vorausset- zung, die Anzahl der Partialsysteme sei », », durch n, 441 durch n“ ersetzen, gelangen wir durch ein Verfahren, das dem des Art. 8 ganz analog ist und daher hier übergangen werden kann, zu der mit (d) Art. 8 identischen Formel A nn, L by dy Mm Br n ně oh opr sáně 4 en A.. bí snah, S durch welche die kn des combinirten bestimmt sind. Ist der Punkt A unendlich fern, so reducirt sich diese Reihe auf das erste Glied, und ergibt die zur Bernini der zweiten Brenn- weite sehr bequeme Formel Bl“ bi | E d d 4 Wy .U3... An oder 4 — 4 fi se ee 15,8 n Wir reihen hieran die Formeln, die uns die Lage der Funda- mentalpunkte eines dioptrischen Systems bestimmen, wenn für dieses © System ein Paar conjugirter Bildpunkte A (A, 5), A’ (4", 5) und die Brennweiten f, f“ bestimmt sind, Aus den Gleichungen 154 Bf b ei yo m! bu P 6 PIWPTI yo wW50P des Art. 8 erhält man | P—o: P=F-A, oder Po | für : | EEE és k: a Sat P=E—A, E=A-— z) p? fir — 1; (e) - Y P“— E -- AU, E — A — (1— roka F'— f' P KN = P+f Weby R=4+(1- 0 )y = F+f] Als weitere bemerkenswerthe Punkte wollen wir noch die von Listing zuerst hervorgehobenen symptotischen Punkte S an- führen, wodurch die in der Achse gelegenen Punkte bezeichnet werden, die mit ihren conjugirten zusammenfallen. Zur Ermittelung ihrer Lage haben wir somit die Beziehungen S=-P-A=P 44 F F“ B PA und ersehen hieraus, dass im Allgemeinen für irgend ein dioptrisches System zwei verschiedene (jedoch nicht immer reelle) symptotische Punkte existiren, die in besonderen Fällen in einen einzigen Punkt zusammenfallen können. 11. Um die Lage der Fundamentalpunkte direct aus den Bestim- mungselementen », 7, d, d. h. ohne Vermittelung der Hülfsebenen A, A‘ darzustellen, sind in den Formeln (d) und (e) die Grössen A“ und b“ als Funktionen von A und 5 einzuführen. Wir betrachten: in dieser Weise vorerst den Fall der Ermittelung der Fundamentalpunkte eines Systems, das aus zwei Partialsystemen von bekannten Fundamental- punkten zusammengesetzt ist. Durch Wiederholung dieser Aufgabe könnte man sodann die Fundamentalpunkte irgend eines Systems er- mitteln, wenn man dieses so oft zerlegen würde, bis man auf Partial- systeme von bekannten Fundamentalpunkten käme. Sind F, Fi“ und F, F“ die Brennpunkte, E, E“ und E, &,‘ die Hauptpunkte, somit f= F — E, fi =F' E und fz = 155 — E, und f‘, = F‘,— E‘, die Brennweiten der beiden Partialsysteme, so ergiebt sich aus der Gleichung (d) 1 1% m b, PER: bz m == noha ná 1 1 IR, +8 A AUS TE“ oder, wenn a“ — a, = E, — E“ = d den Abstand des ersten Haupt- punktes im zweiten Portal stem vom zweiten Hauptpunkte im ersten Partialsystem bezeichnet, 1 d Pet oder endlich, | k dila: + dh n er er Be E ST wodurch die Brennweiten des zusammengesetzten Systems bestimmt sind. Werden die Gleichungen c Ted h_ = n ah U — a d, a, Eo auf den speziellen Fall A — E, bezogen, so folgt 4 id v.d a er no hk AE und n big by by 2 G, — oJ] —=1+— Jahn a rim Durch Substitution dieser Werthe in die Gleichungen (e) erhält man U et AJ, TA) F=E ke el Mn ı Ja M o ya pou pe Aby A PBA Aa Arma ná d Fi: fd fd E=E —— 77 = : ==" = Su KATA AA TA I A = fd aaa a Fer — =: all oby — E — f at fi E=E'+ l 156 ‘ K=B PAR — FZ A Fl] Yı fa — Jada + Jo d k K = E, N Ar =PYÍ welche Gleichungen die Lage der Fundamentalpunkte eines aus zwei Partialsystemen zusammengesetzten Systems bestimmen. Hieraus er- geben sich z. B. die Fundamentalpunkte einer Linse der Scheitel N,, N,, der Radien r, r,, des Brechungsindex u, wenn 1 DR Dee 37 De 2 PR ee DB AP Se i IERER ar, ME) A eg Pa Jr SU es substituirt wird. Man erhält u ae a Lied 1. nd Mk ans = : Een 2 FE wo zur Abkürzung u 1 A Sl en Pos 7 u—1l gesetzt ist. Es erübrigt die Ermittelung der allgdindinen Formeln zur Bestimmung der Lage conjugirter Bildpunkte, speciell der Fundamental- punkte für irgend ein aus.n Partialsystemen (Art. 10., oder in dem besondern Fall, wo die Partialsysteme Elementarsysteme sind, Art, 6.) von bekannten Fundamentalpunkten zusammengesetztes centrirtes dioptrisches System. Indem wir die Gleichungen (b) auf das n“ (letzte) Partialsystem anwenden, erhalten wir HN Ar DR ER Dn“ zí X n Nn+1 Pr : Yn E Nn-+1 Pn W0 Pr Pr da ist. Substituirt man zur Abkürzung a n jek Ba N SD EB Im m fn N Tin- : N so geht die erstere der voranstehenden Gleichungen über in 1 1 ; Un Un 157 W=— = z pao U, a nn cup wobei T, und U, durch den Algorithmus I, = (Vy) Us ba, Un, ba; U, -44 du) U, = (Vy, U, bz, Un bz) Uz on. Im Un) dargestellt sind, dessen Bedeutung durch die Beziehungen 1 =(W)=", ze, untl T = (O3 h)= 6 Us Ty, Uz = (V ww) TH U, . etc. etc. , Tu nit T-ı U, = Wm Tat U 1 versinnlicht ist. Aus der zweiten der oben stehenden Gleichungen er- hált man dagegen I, Jay __ Vy“ nes Vy“ BER U, Be Ya , re a Je m ln + Un—ı‘ an et ey tn Un-ı + Ta-ı S RU=1 oder ep — Sau Yn U und somit M War \_Ym 5 Ma ir Un, „a U MM Yn—1 40 On Un Use oder Wx jE BY Schreibt man den Kettenbruch vp“ in der Form P TR = Be m E en v dyl ře an und bezeichnet in derselben Schreibweise : ie ee s ao, zoe zon 1 1 WAT Fn h DĚ O 2490 1 I u nen Un Sir Es so ist bekanntlich 158 T,zugt+h Uzz=vuk—yl oo g—hk=1 wobei die für ein gegebenes System constanten Hilfsgrössen 9, h, k,ď durch den Algorithmus 9 (ty) bay Uns bay U33 ++ dn) R (Wy by, U by, Un)... Un) h = (6, U, by, U) o = (by, Un, dz) U, “0. Un) ‚bestimmt sind. Zur Ermittelung der Lage .des zu P (x, y) conjugirten Punktes P" (7", y’) ergeben sich nun die Beziehungen h--gv, MN 1 -ky 220m Erb Anke oder p , 4 nh— g(z— B) ÚB E) V m Aus diesen beiden Gleichungen bestimmt sich für # — © und a — E, = pí nv zn. für = © die Lage der Brennpunkte P und 7”, für ze E“ te Lage der Hauptpunkte EK und Z, für = = er die Lage der Knoten- punkte X und X’ u. s. w., nämlich: ně n F=E— —, F=E+7 1—/ '(l— Be ) Die Haran 9) Kr R = By ZÁ so dass | =F-E=K-F=— a ko a nl die beiden Brennweiten des Systems bezeichnen. 12. Ist für ein dioptrisches System f’ positiv, f negativ, so wird ein eintretendes Parallelstralenbündel beim Durchgange durch das System in ein ‚convergentes Bündel umgewandelt und das System heisst ein convergentes. Ist umgekehrt f negativ, f positiv, so wird ein eintretendes Parallelstralenbündel in ein divergentes Bündel umgewandelt und das System heisst ein divergentes. i W zo Čo k 159 Ist aber wWf— — nf = ©, so entspricht einem eintretenden Parallelstralenbůndel wieder ein austretendes Parallelstralenbündel und das System heisst ein telescopisches. In diesem Falle verlieren die Formeln des Art. 9. ihre Bedeu- tung, indem alle Fundamentalpunkte unendlich fern liegen. Die allge- meinen Hülfspunkte A, 4’ behalten jedoch auch in diesem Falle ihre Brauchbarkeit bei. Aus den Formeln DT sh et 1 ER n bt P 2 A nd lé Br a IE er er des Art. 8. folgt wenn > = o gesetzt wird P“ n by? 4 b’ — - (+ = © Kr = und man nennt e oder das constante Verháltniss des Abstandes irgend zweier Bildebenen zum Abstande der denselben conjugirten Bild- ebenen die Elongation, und g oder das constante Ähnlichkeits- verhältniss zweier conjugirter Bildebenen die lineare Vergrösse- rung des telescopischen Systems. Bei jedem telescopischen System existirt ein in der Achse gele- gener Punkt S (Symptotischer Punkt), der mit seinem conju- girten zusammenfälli. Zur Bestimmung der Lage dieses Punktes haben wir die Beziehungen S=A+P=4-+P, ar‘ aus welchen S=A+ I, = (4 4=4+ Z „(4 A) folgt. Bezeichnen P’ und P die Abstände zweier conjugirter Bild- 4. DV ebenen von dem symptotischen Punkte, so stellt p — m das Ver- háltniss der scheinbaren Bildgróssen oder die scheinbare Ver- grösserung von in diesen Ebenen gelegenen Gebilden dar für ein Auge, dessen erster Knotenpunkt mit S zusammenfällt, und es er- giebt sich in UGS > pe woraus man ersieht, dass in diesem Falle die scheinbare Vergrösse- 160 rung des telescopischen Systems von der Entfernung des Objects unabhängig ist. Stellt beim Fernrohr der Hülfspunkt, A die Lage des Scheitels der ersten Fläche des Objectivs dar, so nennt man nach Biot 4’ den Ort des Auges oder Augenpunkt und den zur Achse senkrecht stehenden Kreis, der A’ zum Mittelpunkt hat und dem Begrenzungs- kreis der ersten Fläche des Objectivs conjugirt ist, den Ocular- kreis. Alle Stralen, welche durch das Objectiv eintreten, werden, wenn sie überhaupt aus dem Fernrohr austreten, durch das Innere des Ocularkreises austreten müssen, und ein Auge wird dann am meisten der austretenden Stralen aufnehmen oder das grösste Gesichts- feld haben, wenn die Ebene der Pupille mit der Ebene des Ocular- kreises zusammenfällt.e Aus dem oben ermittelten Werth von S er- giebt sich, dass beim Fernrohr schon bei mässiger Vergrösserung der Augenpunkt sehr nahe vor dem symptotischen Punkte liegt, dass daher für ein Auge im Augenpunkt die oben ausgesprochene Bezie- hung für die scheinbare Vergrösserung sehr annähernd gelten. Indem man die Gleichung m gene conjugirte Gebilde bezieht, erhält man den von Lagrange her- rührenden Satz, dass das Verhältniss des Durchmessers eines eintre- tenden Parallelstralencylinders zum Durchmesser des entsprechenden austretenden Parallelstralencylinders gleich der Vergrösserung des Fernrohrs ist. Auf die vorderste Fläche des Objectivs und den Ocularkreis bezogen sagt hingegen diese Gleichung aus, dass die Vergrösserung des Fernrohrs gleich dem Verhältniss des Durch- messers des Objectivs zum Durchmesser des Ocularkreises ist, auf welcher Beziehung die Dynameter von Ramsden und Dollond und das Auzometer von Adams beruhen. auf unendlich fern gele- II. Von der sphärischen Abweichung. 13. Wir kehren zu den Betrachtungen des Art. 2. zurück. Sei O, der Schnittpunkt der Nebenachse s, s,’ mit der brechenden Fläche; O, ©, T selen die durch A, 0%, T zur. Achse senkrecht gelegten Ebenen, sowie die Schnittpunkte dieser Ebenen mit der Achse; Q/ sei der Schnittpunkt von s, s,‘ mit der Ebene ©, und man bezeichne 0A=Y, Y.Gos(Y, y) = YSin(Y, 6 so dass F? 4" —6" ist, und setze vorübergehend 0,4 = rSinísy, RE Tr swe 161 so ergiebt sich ar (s z) = L Bin (r 9 tg (s JE 9 0? REA p 9 3 rer” r 3 03 er r a Sind £ und — 4 kleine Grössen der ersten Ordnung, so ist bis auf die aniedet der "in Ordnung genau k = SY 0T=00=: und daher bis auf die Glieder der 4“ če senau B=r42: Kn =" bh 2): Indem wir nun immer die Glieder der 4*® und höheren Ordnung vernachlässigen, erhalten wir y? 2 ER, £)— 1— a 60s, r) — U — . Sin (s, 2 == = Sin (s', r) = = ACE und mit Hůlfe dieser Werthe Ca sich nennen nn © op Vin Cos(s +) ann’ v (p+r)? Ben, Bi, en p RY% 609 (ss, ©) K p? Ist P’(x’, y') der in Bezug auf die brechende Fläche conjugirte Punkt zu P (&, y), P“ (&”, y'") aber der Punkt, in dem der von P ausgegangene Stral s nach erlittener Brechung die Nebenachse s, 55‘ schneidet, so ergeben sich nach Art. 2. und 3., wenn p=x=—M, pí = 9 — MH, p“ = x” — M bezeichnet wird, die Gleichungen 1 1 (1 KPM | Img = 1 P aus elchen durch esk, 1 bil 1 SE COMBA erhalten wird. Indem wir nun die Glieder 6 4ten und höheren Ordnung wegwerfen und p“ — p’= dp‘ oder = ni setzen, erhalten wir durch Substitution der oben ermittelten Werthe von R, V und t in die vorhergehende Gleichung 11 162 [6 ++) Jr 2 ne p(p-+)) und wenn wir, um uns auf den Scheitel der brechenden Fläche zu beziehen, p = p—7, p! = p“ — r setzen, woraus dp = dp dB) Ao zone ný folgt, und die Reciproken o = m sa m WE > einführen, so geht diese In über in nn) Ir[äle re] — 270% (er) —z(e—n)|a+ 3: (1 (o—=)|=|. Ist sodann $' der Durchstosspunkt des gebrochenen Strals s mit der zweiten Bildebene F“, so stellt BP’ — ds die Grösse der Seitenabweichung im zweiten ‚Bilde dar, und XP PP=v den Winkel, den diese Seitenabweichung mit y“ oder der Parallelen zu y bildet. Aus den Beziehungen APPPOATPQ X0Y0=Y ergeben sich: die Gleichungen bon Sp aha Be dp = tp da’ Sin $= jí o durch welche mit Zuhülfenahme des oben angegebenen Werthes von č die durch einmalige Brechung hervorgerufene Seitenabweichung im zweiten Bilde nach Grüsse und Richtung bestimmt ist. Die Abweichung in optischen Bildern, mit der wir uus hier aus- schliesslich beschäftigen, und die wir erhalten, wenn wir dem Falle der Centralstralen den Fall entgegensetzen, wo wir den absoluten Grössen (p, r) gegenüber die Grössen der 4'e und höheren Ordnung, und den kleinen Grössen der ersten Ordnung (y, n, 6) gegenüber die Grössen der 5'* und höheren Ordnung unberücksichtigt lassen, nennen wir sphärische Abweichung erster Ordnune. 14. Betrachten wir nun die Abweichung des Lichtstrals nach dem Durchgange durch das in Art. 1. beschriebene, » brechende Flächen in beliebigen Abständen enthaltende, System. Wir: nennen 165 05; die durch die Brechung an der (k — 1)tea Fläche hervorgerufene partielle Seitenabweichung im A” Bilde, V, den Winkel, den 9s, mit z oder mit der Parallelen zu y bildet. Da A das Ahnlichkeitsver- k hältniss des letzten und A" Bildes bezeichnet, so wird die ent- sprechende Abweichung im letzten Bilde der Grósse nach durch 5%‘ če der Richtung nach durch den Winkel V“ = vz, den jk 9sx/ mit y“ bildet, bestimmt sein. Ist P‘ der in Bezug auf das System conjugirte Punkt zu P, W“ aber der Durchstosspunkt des aus dem System austretenden Licht- strals s“ mit der Bildebene 7, so ergiebt sich nach dem Vorherge- henden folgende Regel zur Auffindung des Punktes ®°: Man trage von P“ aus unter dem Winkel v, zu y‘ geneigt die Grösse ds,’ auf, vom Endpunkte von 9s,‘ aus unter dem Winkel v, zu“ geneigt die Grösse 9s,“, vom Endpunkte von ds,’ aus unter dem Winkel V, zu y’ geneigt die Grösse 9s,‘, und so fort. Der End- punkt von 9s,,1‘ stellt alsdann den Punkt PB‘ dar und $'P“ bestimmt die totale Seitenabweichung in Grösse und Richtung. Man wird bemerken, dass dieses Verfahren ganz dem analog ist, das bei der Zusammensetzung von Kräften angewendet wird, und das man die Construction des Kráftepolygons nennt. Ist der einfallende Stral frei von Abweichung, welcher Fall immer vorhanden ist, wenn das erste Bild ein Object oder ein abweichungs- freies optisches Bild ist, so wird 9s, und somit auch ds,‘ gleich O sein. Soll das letzte Bild abweichungsfrei sein, so muss für jeden austretenden Stral $“ mit P“ zusammenfallen, d. h. das Polygon der Abweichungen im letzten Bilde muss sich in P“ schliessen. 15. Die Grösse 2sx = tk—1. Př=i“. 9%‘, welche die durch die Brechung an der (k—1)! Fläche hervorgerufene partielle Seiten- abweichung im 4** Bilde darstellt, ist mit ‚dem irrationalen Factor tz- behaftet, lässt sich aber in zwei zu einander senkrecht stehende Componenten dy, und 92, zerlegen, von denen die erstere parallel zu v gerichtet ist, welche rationale Functionen von 0%—1 und M-ı sind. In diesem Falle ist | dye = Cos. 98k D86 Ony. d 5% oder wenn nach Art. 13. 1 Cos W, = Ze (— N—ı + č gesetzt wird br ji — yu), Šin $k Z Sa ern ky tl 164 T DYL — Prez“ (m-i „6 = ya) DE, A pi 024 — Pr-ı! 6419, wobei der Werth von 97%“ dem Art. 13. zu entnehmen ist, während geometrische Beziehungen | M1 ri (Pio, Nya + dei We), Ce — Era BE mnn ergeben. Setzt man sodann kn-+1 v d u‘ TÝM das I O0 Disk Na re Yı Ya Yn Je dn) Ů ‘ ‘ jan we dá EF m9 2 bd Byfhtarný -Ze - 92, 4-02 Z M EM Ji Y n m NK so bestimmen ds = Vam Ed as die totale Seitenabweichung im letzten Bilde in Grósse und Richtung. 16. Wir beeilen uns, die vorhergehenden Formeln auf das in Art. 7. des Náheren bezeichnete System unendlich důnner Linsen, die mit einander in Berührung sind, anzuwenden. In diesem Fälle ist 9472 1 und &=8 für ein und denselben Stral als constant zu betrachten. Wenn wir nun, wie in Art. 7. durch u“ den Brechungsindex für die k“ Linse durch !® den reziproken Werth der zweiten Brenn- weite der k'© Linse und ferner durch o“ den reziproken Werth des ersten Radius der k® Linse bezeichnen, und daher 0x1 = 0® 1%) : : = Bl setzen, so erhalten wir zur Bestimmung. der durch das System von m Linsen hervorgerufenen totalen Seitenab- weichung im letzten Bilde die Gleichungen dz ds= V (Ay)? + (da), 99 Z Pi +HdnA- EHE) yBatny: Ca) Aza—ba+tcen”,' B=d—en «=|(- „+1)ře*+| n "VÍ tt) 4.. F 1) Jím) pm | m 9 er: Me (G 165 art wu | m)? E m , Im? gm) =. re 9 Ir og” Ki 1) HIN Z že SS m ae 1) LI L,, md) Jm), | sy + er F) + hn do u jE: em) | U" — aa Fa ar 1 l“ 1442 +- 3 > un l (l + 1) Ma, Th at pda VK Koa sh + nach 8)ite | mt) +19, W.. lt) + (E041. dem)? | valit) te Han en (= a 1) čím) © jaj: ea PRETO) ee] all E nár ag nn (ii 7 3) WI. led) o | Fa u č +++ (++ m +3) 1] i=|( +H1)re+( vr el 7. +1)ve A (c + 1) Im) om] 166 p ný V r ej E 14) Pt KES (+ 8) -pre mw] 6 = l( ee +2) v+f ata) (5 DY) bory i 5 +?) jo] w = [++ Coach pře: (S+s)r] u‘ jn — DR | B ma | an 27 ši Be |. D F mi P + um T 1 l Sollte die Baar" für alle a Bildpunkte des Raumes gehoben sein, so müsste ds für jeden Werth von =, y, n, 6 ver- schwinden, d. h. es müssten gleichzeitig die Gleichungen a = 0, b=0,c=0,d=0, e= 0, Č= 0, D=O erfüllt sein. Die Anzahl der Gleichungen verdoppelt sich, wenn diese Bedingung gleichzeitig für Licht von zweierlei Brechbarkeit erfüllt sein soll und verdrei- facht sich, wenn die Bedingung gleichzeitig für Licht von dreierlei Brechbarkeit erfüllt sein soll. | In den meisten praktischen Fällen wird man sich darauf be- schränken die in einer bestimmten zur Achse senkrecht stehenden Ebene liegenden Punkte abweichungsfrei abzubilden, wodurch jeder Farbe entsprechend die Erfüllung der Gleichungen A=0, B=0, C=0, D=O erfordert wird, von denen man bei verhältnissmässig kleinem Feld die beiden letzteren unberücksichtigt lassen wird. Zur Bestimmung des astronomischen Objectivs beispielsweise, oder für die Fälle in welchen = 0 zu setzen ist, würde man dem- nach, wenn wir uns auf 2 Linsen beschränken, die Gleichungen a = 0 und d=0 wählen, welche auf eine Form führen, die von der jetzt vorzüglich gebräuchlichen durch a==0 und 5=0 bedingten Herschel- schen Construction merklich abweicht. | 167 20. Über den Beresit ähnlichen Fels von Tabor. Von Prof. Franz Šafránek in Tabor. Vorgelegt von Prof. Dr. F. Studnička am 29. April 1881. (Mit 1 Tafel.) Unweit von der Stadt Tabor liegt gegen Norden das Dorf Náchod, bei welchem gegen Westen der Koschiner Bach in den Jordanteich mündet. Am linken Ufer dieses Baches gerade gegenüber der Nächoder Mühle, erstrecken sich nicht unbedeutende Steinbrüche, aus denen seit langer Zeit Schotter für die ärarischen Chausséen der nächsten Umgegend von Tabor gewonnen wird, weswegen sie „kaiserliche Stein- brůche“ genannt werden. Auf einem jeden Schotterhaufen kann man den Stein in allen seinen Verwitterungssiadien gut beobachten. Frische Stücke enthalten in graulicher Grundsubstanz zierliche dendritische Figuren von schwarzgrauer Farbe; bei näherer Betrachtung zeigen diese Dendriten einen Metallglanz und gewöhnlich auch eine gold- gelbe Farbe. Sind die Stücke bereits angegriffen, so erscheinen zwar auch wieder dieselben Dendriten, aber in brauner Farbe, oder sie lösen sich gänzlich auf und färben den Stein braun. Da nun diese Dendriten einen nicht unbedeutenden Theil der frischen Gesteinsmasse ausmachen, unterzog ich diesen Felsen einer näheren mikroskopischen Untersuchung. Die Beobachtungen von fünf Dünnschliffen ergaben folgende Re- sultate: Das Gestein zeigt eine Zusammensetzung vom Quarz, Orthoklas und Oligoklas ohne jede Spur von Glimmer. Der Quarz hat denselben Charakter wie jener im Granit, nur liegen oft seine Körner, besonders in angegriffenen Partien, in pa- rallelen Längsrichtungen; seine Substanz ist ziemlich wasserklar, selten durch eine grauliche staubförmige Masse verunreinigt, oder es liegen in demselben wasserhelle ganz reine nicht näher bestimmbare Körperchen von länglicher walzenförmiger Form mit zugerundeten Enden, die sich verschiedenartig gruppieren: bald liegen sie der Länge nach neben einander, bald kommen sie kreuzweise oder fächerförmig geordnet vor. Die grösseren sind gewöhnlich der Quere nach gespalten oder zerfressen oder in viele Theile gegliedert. Im 168 > polarisirten Lichte sind sie stets hell. Sonst begegnet man zahl- reichen Flüssigkeitseinschlüssen. Neben dem Quarz nimmt die erste Stelle der Orthoklas ein. Seine Umrisse, sowie auch Durchschnitte desselben sind selten be- stimmbar, da er grösstentheils durch eine trübe, milchweisse oder grauliche Substanz, sehr verunreinigt erscheint. Nur an einigen Durchschnitten habe ich mittels des polarisirten Lichtes das Karls- bader Zwillingsgesetz beobachtet. Im auffallenden Lichte ist jene trübe Substanz silberweiss. In manchen Durchschnitten verursacht sie eine sehr feine streng parallele Riefung und man könnte eine solche Partie leicht für einen Oligoklas halten, doch überzeugt das polarisirte Licht vom Gegentheil. Noch mehr verunreinigt erscheinen solche Durchschnitte, die ausser der trüben Substanz noch eine gelbe bis braune Infiltrations-Masse enthalten. Neben den so verunreinigten Orthoklasdurchschnitten trifft man auch hin und wieder ganz reine, wasserklare Orthoklaspartien an, oft von jener trüben Substanz ringförmig umgeben. Im Betreff der Einschlüsse, fand ich, wo es noch möglich war, einige reine wasserklare Stäbchen vor, die sich als Apatit deuten lassen. Interessanter ist der Oligoklas. Dieses Mineral kómmt in ziemlich grosser Menge vor und lässt sich nicht nur mikroskopisch‘ wahrnehmen, sondern es fällt auch unter dem Mikroskop: im durch- fallenden Lichte durch seine sichtbare Riefung auf, am besten aber tritt es im polarisirten Lichte durch seine prächtige Farbenerscheinung hervor. Hie und da werden Quarz- und Orthoklaskörner von.: der Oligoklassubstanz theilweise eingeschlossen oder die letztere‘ geht: einfach in den Orthoklas derart über, dass man es im gewöhnlichen Lichte gar nicht bemerkt. Ein anderesmal drängt sich die Oligoklas- substanz zwischen die Quarz- und Orthoklaskórner wie von einem Punkte nach verschiedenen Richtungen ein. Sonst ist der Oligoklas auch durch jene trübe Substanz verunreinigt, aber, was auffallend ist, weniger als der Orthoklas. An Einschlüsse ist der Oligoklas arm. Der Glimmer scheint hier durch Granate von kirschrother Farbe vertreten zu sein; doch sind dieselben nicht überall gleich- mässig verbreitet, sondern häufen sich oft zahlreich an einem Flecke an, um an einem anderen Orte recht spärlich zu erscheinen, ohne dass ihr derartiges Vorkommen durch irgend etwas bedingt wäre. Ihre Grösse schwankt in vielen Dimensionen; die grössten unter ihnen sind nicht beträchtlicher als ein Mohnkorn, sinken aber bis auf eine mikroskopische Kleinheit herab, dass sie bei 200facher: Šafránek: Beresit ähnlicher Fels von Tabor. Kk Hoflithogrv A Haase in Prag 169 Vergrósserung nicht einmal die Grósse eines Auadratmillimeters er- reichen. Die Durchschnitte der mikroskopischen Individuen sind von blass rother Farbe gewöhnlich von nicht klaren Umrissen, wogegen grössere Körner deutlich die Combination von &0 oder w 0.202 verrathen. Nicht selten fand ich längliche und beinahe quadratische Durchschnitte der Granatsubstanz vor. Das Innere der Durchschnitte ist gewöhnlich rein, die Umrisse fast überall dunkelbraun, sich in das innere Rothe allmälig verlierend. Ihre Substanz ist grösstentheils frei von Einschlüssen; doch kommen hie und da besonders in grösseren Individuen kleine schwarze Partien — Magnetit — vor. Die Aetzanalyse ergab: Fe, Mg, Ca, Na. Einen nicht geringen Theil eines jeden Dünnschliffes nehmen endlich die bereits erwähnten dendritischen Gebilde ein. Unter dem Mikroskope erscheint ihre Substanz schwarz, selbst in den feinsten Schliffen undurchsichtig, im auffallenden Lichte aber mit einem gold- glänzenden Schimmer. Sie bildet bedeutende Partien, die sich dann theils nach einer theils nach mehreren Richtungen hin ausserordentlich verzweigen oder aber netzfórmig unter einander verbunden sind, wodurch dendritische, sternförmige oder anders gestaltete Figuren entstehen. Nicht selten erscheint diese Substanz in Klumpen, die an den Rändern zerfetzt sind, oder sie umgibt die einzelnen, von jener trüben Masse ganz freien Orthoklas- oder Quarzkörner derart, dass die letzteren gleichsam als wahre Glasfensterchen im schwarzen Grunde erscheinen. „Endlich tt, man, in. ‚dieser, hun ‚Stellen, ZDE ie Stebförmig een sind. Bei einer 600fachen Vergrösserung bietet diese Substanz eine sehöne Erscheinung. Wo sie in die reine Quarz- oder Feldspath- substanz wie zerspritzt, zerfetzt, gefranzt oder eingekerbt erscheint, da bilden die äussersten Enden derselben die schönsten Krystall- durchschnitte. Dendritische und sternfórmige Gebilde tragen an ihren Rándern und Enden zahlreiche, angewachsene, schwarze, scharf abgegrenzte, zuweilen mit einem dunkelbraunen Saume umgebene Krystalle, die einen doppelten Habitus erkennen lassen. Die meisten erscheinen nämlich als Längsschnitte entweder ein Prisma mit der Basisfläche oder dasselbe mit einer Endpyramide darstellend, oder je nachdem der Schnitt den Krystall getroffen, ver- schiedenartig abgestutzt,. Die Anordnung der einzelnen Krystalle ist 170 theils parallel, theils fächerförmig, theils verworren. Die dabei wie Sägezähne hervortretenden Querschnitte stellen stets ein mehr oder weniger symmetrisches oder regelmässiges Sechseck dar, verrathen demnach‘ die Combination der erwähnten Längsschnitte von o P.mP, oder o P.oP. Neben diesen kommen: zwar spärlich aber doch rhombische oder quadratische Durchschnitte vor, die demnach mit jenen nichts gemein haben und nur für Durchschnitte von 0. oder © O0 © anzusehen sind. Eine ähnliche Substanz befindet sich aber nicht selten auch an den Wänden der Felsritze als ein schuppiger hellgelber, öfters. bunt angelaufener Überzug, dessen Schüppchen an ihren. Rändern unter dem Mikroskope eine deutliche hexaedrische Spaltbarkeit sehen lassen. Alle v. d. L. durchgeführten Prüfungen deuten zweifellos auf einen Eisenkies hin. Da sich nun durch den Magnetstab Splitter aus“ dem Gestein herausziehen liessen, die sich dann in Salzsäure auf- lösen, unterliegt es keinem Zweifel, dass die unter dem Mikroskope hexagonal hervortretenden Krystalldurchschnitte einem Magnetkies angehören, wogegen sich die rhombischen und quadratischen Krystall- durchschnitte, sowie auch die eben erwähnten Überzuge nur in Sal- petersäure auflösen und demnach ein Pyrit sind. Beide diese Eisenkiese sind der Verwitterung sehr leicht zu- gánglich und es umwandelt sich ihre Substanz sämmtlich in Braun- eisenstein. Zuerst werden die Krystalle von Aussen nach Innen an- gegriffen und gerade diesem Umstande haben die Krystalle den oben erwähnten scharf abgesetzten braunen Saum zu danken. Sodann dringt die Umwandlung in feinen Ritzen in das Innere der Substanz ein, verästelt sich hier abermals in verschiedensten Richtungen und es bleiben aus der Eisenkiesmasse blosse Streifen zurück; alles andere ist Brauneisenstein. Endlich umwandeln sich auch diese Úberbleibsel und die Brauneisensteinsmasse dringt nun in allen möglichen Richtungen in die Feldspathsubstanz ein, wodurch der Felsen ganz braun wird. Wenn wir dies alles zusammenfassen, so können wir dieses Gestein wahrscheinlich für einen Beresit halten, der nach Zirkels Petrografie I. S. 496 bei Beresovsk im Ural mit ziemlich demselben Charakter auftritt. 171 21. Reliquiae Stoličkanae. Sdělil dr. Jan Palacký dne 29. dubna 1881. Dr. Jan Palacký přednášel o pomníku vědeckém, který staví angloindická vláda zvěčnělému krajanu našemu Stolickovi vydáním sbírek jeho z Vnitroasie pod jménem: Religuiae Stoličkanae. Zejména mluvil o prvním díle: Ssavci od Blanforda, proto země- pisně důležitém, an tento sestavil fauny ssavců dle krajin navštivených * pomocí i jiných: Ladak, vých. Tibet, Turkestan, Kuenlun, Altyntagh, Lobnor (Pfevalsky), Pamir. Ukazuje se räz stepni a arkticky, zcela rozdilny od jihovychod- ního Tibetu, kde sbíral David. Tak jsou naši netopýrové (pipistrellus barbastrellus tvar daržilingensis), rys (Kašgar), kanec divoký — ale většina myší je endemická (Arctomys aureus, Arvicola stoličkanus, Mus. scullyi, sublimis, pachycercus, erythronotus, Gerbillus crypto- rhinus, Lepus jarkandensis, pamirensis, stoličkanus, Layomys gri- seus a j.) Zvláštností jsou formy pouští západních o Turkestanu vých. (Cricetus phaeus Pall., Dipus lagopus, Gazella subgutturosa). Sic po- dotknem ze zvířeny té Erinaceus albulus, Felis shawiana, Martes Jeucolachnea, Ovis Karelini, poli, Capra sibirica, Cervus maral, py- gargus Pall. 22. O historicko-srovnávací mluvnici polské dra. Ant. Maleckeho. Četl professor Josef Kolář dne 25. dubna 1881. Na konci minulého roku (1879) ve Lvově vyšla tiskem „Gra- matika historyczno-porównawcza jezyka polskiego“ od dr. Ant. Ma- leckého, bývalého professora jazyka a historie literatury polské při universitě Lvovské, jež byla u nás (v „Politik“ ze dne 31. prosince 1879) ohlášena co neobyčejný zjev literarní a skutečný pokrok mluvo- vědy slovanské, Proto jsem byl nad míru žádostiv, to dílo poznat; 172 ale poznav je, musím s politováním vyznat, že jsem byl na mnoze velice sklamán ve svém očekávání. Pokrok téhož spisovatele proti „Gramatyce jezyka polskiego wiekszéj“. z r. 1863 není tu valný, co do věci samé, neb mnohé základní vady tehdejší, jmenovitě v hlásko- sloví, objevují se i zde, a co tu je nového, zvláště v hláskosloví a „etymologii“ (kmenosloví), není vždy dobré. SN Je to zvláštní směs pravého s nepravým, nového se starým a učeného s obyčejným; místy až přílišné daleko široko rozvedené“ hloubání a bádání vědecké vedle domácích náhledův a běžných před- sudkův tradiční praktiky; často se zastaví na poloviční cestě, ne- dojda vlastní, pravé příčiny, jinde zas přestřeluje až do sanskritu, ano až k základním tvarům arického prajazyka (Grundformen der arischen Ursprache!), kde by úplně postačila staroslovanstina a litevština. A přece je to nejlepší mluvnice polská v každém ohledu a proto v nejedné věci poučná, byť i často jen negativně; nenit to pouhá kompilace, ale z velké části práce samostatná, mnohé náhledy a vý- klady nové (ač ovšem zřídka dobré), jež nutí k přemýšlení a opravení. Chci to dílo zde poněkud obšírněji rozebrati a vytknouti jeho přednosti a vady, abych tím jednak odůvodnil hořejší svůj výrok a zároveň snad přispěl k opravení mylných výkladův v tom jinak záslužném spise. V předmluvě si spisovatel přeje, aby nynější jeho dílo nebylo považováno za druhé, byť i rozmnožené a opravené vydání jeho spisu z r. 1863; protože prý obsahuje výklad věci na zcela jiných zá- kladech a v širších mezích, načež podrobněji vytýká rozdíl mezi“ oběma. Ale ten rozdíl není nikterak podstatný, neb hlavní věci z r. 1863 zůstaly a jsou jen místy šíře vyloženy. Ostatně na tom málo záleží. Uvedu zde u výtahu několik míst z té charakteristiky spisovatelovy na ukázku jeho pěkného slohu, pro nějž se jeho mluvnice čte příjemně a zajímavě, jako nějaká historie; tak- živě, a obrazně píše, zvláště některá místa jsou plná narážek a reflexí. Ve své mluvnici z r. 1863 „jsem považoval, píše, za svou po- vinnost, v tom až potud takřka domácími prostředky pěstovaném předmětě, jasným a téměř elementárním spůsobem (pro školy) vy- užitkovati výsledky vědeckého bádání v oboru jazykozpytu, všeslovan- ského. Štaral jsem se 0 to, abych mluvnici polskou z prizemku, na němž ji předchůdcové moji zůstavili, s tou cizí pomocí povznesl na. výši, jinde v té věci už dosaženou. Sel jsem skromně v celé t& práci za návodem nejčelnějších znalcův toho předmětu (hlavně Miklosiche); s.celou vírou v jich autoritu a neomylnost; a. pouze tam jsem 86 173 snažil rozšířiti předmět svým vlastním přičiněním, kde bylo třeba rámce, jinými jen zhruba naznačené, vyplniti podrobnostmi jazyka polského, jako hlavně v hláskosloví, aneb kde šlo o výklad částí, tehdáž ještě nikým vědecky neroztřásaných, jako polské skladby v celé její rozsáhlosti. | Nyní, skoro po 20 letech, dal jsem se znova do té práce, ale v okolnostech v každém ohledu příznivějších, než tehdáž. Bez ohledu na účel praktický (ve školách), s nímž dílo nynější nemá mít žádného styku, a už s menší důvěrou v autoritu cizí, složil jsem v nynějším díle výsledky, jichž jsem po svědomité a velmi mozolné práci došel už s vlastního stanoviska, neohlížeje se pranic na to, co tomu řeknou kruhové, dávající ton ve vědě. Pochvaly od nich v nej- bližších letech se nedočkám, to vím napřed, a jsem na to úplně při- praven, neb každému je těžko i při nejlepší vůli, postaviti se ne- stranně na stanovisko jiného, jenž téměř všecko pojímá jinak, Avšak někdy — o tom rovněž nepochybuji — zásady a úchylky, provedené v této knize, budou muset netoliko v slovanské jazykovědě dojít uznání, ale spůsobí malou změnu šiku i v dalších kruzích jazykovědy. Alespoň hlavní základy mé methody, jmenovitě její genetičnost místo panujícího podnes v mluvnictví dogmatismu srovnávacího a zásada rovnosti všech jazyküv indoevropských místo výhradní autority sanskritu, musí dřív neb později vzíti vrch nad nynějším, jak fakta učí, nedostatečným a při vší zdánlivé positivnosti na bezcestí zavá- dějícím počínáním v jazykovědě.“ S takovou hle sebedůvěrou, s takovým sebevědomím podává nám Malecki svou historicko-srovnávací mluvnici jazyka polského ; vizme tedy, jaká jest. I. Hned první $. hláskosloví mne bohužel nutí k výroku velmi těžkému, že totiž spisovatel takového díla nezná — horribile dictu — polské abecedy! To je výčitka zajisté neslýchaná, ale není nespra- vedlivá, jak vysvitne z následujícího: Ve své mluvnici z roku 1863. napočítal 45 písmen polských a v nynější mluvnici jich má už 47! Dvě písmena (k', g') za ne- celých 20 let by byl dost slušný přírůstek (třetí takové nové písmeno, ch’ se prý „teprv někde ještě jaksi rodí“ 8. 45), kdyby tomu vůbec bylo tak; ale v polské abecedě Maleckého, starší i novější, stojí písmena, jichž polština nezná, a písmen, jež v polštině nejčastěji přicházejí, tam není! Že ani polština na př. nemá měkkých, vlastně změkčených retnic a hrdelnic, dokazuje zřejmě ta okolnost, že jich ani Malecki 174 sám ($. 56, str. 78) neumí napsat a podle všeho by jich také ne- dovedl ani vyslovit. Neb jednou, a sice v abecedě ($. 6, str. 7) je píše „b(i), pů), wi), f(i), m(ů), g(i), ki), a (8. 133, str. 193) „(bi)“; ale to jsou už celé slabiky čili spojení retnic a hrdelnic s měkkou hláskou % (cf. $. 56, str. 77). Po druhé ($. 67, str. 88 a $. 45, str. 61) je zas píše „bie, pie, wie, fie, mie,“ ale to jsou též celé slabiky čili spojení retnic (a nosového m, jež se z části podobá retnicím) s měkkou hläskou ze. Po třetí zas v tabelce ($. 40, str. 55) - píše „d, p, w, f, m, g, k’,* ale ($. 56, str. 78) dodává, Ze není jisto, vyslovují-li se v obecné mluvě měkce neb tvrdě; kdo prý se z mládí učil trochu mluvnici, ten si prý už uměle osvojil měkkou výslovnost těch souhlásek (!), a přece ihned „zjevně vyznává, že po- chybuje, by byli tací, kteří by na př. Oswiecim’, Radom, Wroclaw, krew' atp. vyslovovali s měkkým m’, w'.“ Po čtyrté konečně (na též str. 78) praví, že „podnebních k a g, jakož i měkkých retnic netřeba ani čárkovat, protože prý na konci slov a slabik před jinými sou- hláskami měkkost těch zvukův (retnic) pražádného sledu po sobě nezůstavuje, a podnební £ a g na takových místech v polštině nikdy ani nepřicházejí.“ Proto Malecki, „z přesvědčení, že v gramatice má panovat dů- slednost, drží se prý zásady (str. 78), neoznačovat v písmě, čeho není ve výslovnosti: osm', siedm’ nejen prý nikdo nemluví, ale ani by nedovedl vyslovit, byť i chtěl. A když tak nikdo nemluví, tedy prý tak ani psát nemůže a nebude (str. 79). Znění retních souhlásek měkkých není prý toho spůsobu, aby i na konci slova možno bylo, uchem v nich pochytit změkčení; krew ani teď, ani dávněji s měkkým w se nevyslovovalo; někteří gramatikové prý sice ujišťují, Ze se má (měkce) vyslovovat! — „ale faktu do tych czas nie ma.“ Souhläska w jako retní jen potud zní prý měkce, pokud po ní fakticky stojí měkká hláska: po odpadku té hlásky prý měkkost souhlásky w přestává a (w) zní jako obyčejné w tvrdé. „Oto caly rzetelny. stan rzeczy“ (str. 102). Tak se vlastně celá ta věc má! (ef. $. 15, str. 18 a S. 77, str. 135). Tedy zkrátka: ani v polštině není žádných změkčených retnic a hrdelnic, neb retnice (s nosovým m) a hrdelnice nejsou vůbec schopny, změkčení (ovšem ale měkké hlásky po nich znějí úplně tak, jak se píší, t. jotovaně), a to z příčin fysiologických, protože místo, kde se ty souhlásky tvoří (hrdlo a rty) je příliš vzdáleno od místa podnebního % (jež je vlastní příčinou všeho mökceni), a tudíž mezi 175 ním a nimi nemůže nastat tak rychlé a tak úzké splynutí, jež na- zýváme změkčením. (cf. $. 38). Že retní d, p, w, f a nosové m ani v polštině nejsou schopny změkčení, dokazuje zřejmě i ta okolnost, že polština v cizích slovích po nich píše % tak jako po k, g, nebojíc se, že to © je změkčí, kdežto po jiných souhláskách, vyjma plynné 4 a », za Cizí © píše y, aby se ty souhlásky nezměkčily ($. 64, str. 86): ilosofča, fezyologia, kopa, utopra, Arabča, armča, autonomea, wčadukt atd., ano i hrabena (jako bogzni a p. proti gospodyni, $wietynia a p.), ale komedya, kwestya, misya, konsylium, Szwecya, cyrkul, cywilny, cyfra, tryumf atd. (V ruštině cizí č zní měkce, měkčíc předcházející souhlásky, zvláště d, n, í vdn,t V češtině cizí © zní tvrdě: techn?k, medek, definztevne, tigr, krokodel, Nel, Neneve, Krestus atd.) Následovně má polská abeceda o 7 písmen („měkkých souhlásek retních a brdelních“) méně, než Malecki ($. 6, str. 7) udává, neb polština má jen 30 foneticky rozdílných souhlásek (a nikoli 37, jak učí 8. 40). II. Ale za to má polská abeceda zas o celých 8 písmen (měkkých hlásek) více, než Malecki a jiní gramatikové polští vůbec udávají. Je to věru ku podivu s těmi měkkými hláskami v polštině, s tímto pravým šiboletem polštiny: všichni je odjakživa nejčastěji mluví a píší, a přece — jakoby jich neslyšeli a neviděli — neuvádějí jich ani v abecedě (kde mívají, jak jsme právě viděli, 1 písmena úplně fiktivní) a v celém hláskosloví 1 tvarosloví, jak uvidíme, si nevědí s nimi rady (cf. začátek S. 13, 77 a konec $. 38); ustavičně přes ně klopýtají, brzo je vykládají tak, brzo zas jinak, a nikdy, jak náleží: prostě a jasně, pravdivě a důsledně. V $. 8. Malecki rozeznává jen /0 rozličných hlásek polských; ale sečtou-li se (dle $. 34) jeho měkké (6) a tvrdé (7) hlásky, vy- chází jich na jevo 18! a dle S. 67 (str. 88), kde uvádí 13 hlásek měkkých, docela 20/ A v abecedě (8. 6) i v $. 8 má jen jednu měkkou (7) s 9 tvrdými (a, e, 6,0, 0, u, y, 4 e)! Že však polština má tolikéž hlásek měkkých, kolik jich má tvrdých, vysvítá z násle- dujícího, jakož 1 to, k jakým zmatkům a nesmyslům v hláskosloví vede jich zúmyslná negace. V S. 34, jak dotčeno, Malecki uvádí jen tyto hlásky měkké: 350810 „$0dzimeš; t.:j.„původní; (== stslk.e), ES, .e (!) = stal. + *) Matecki v theorii vždy tak nepolsky píše polské %e = 5! a to nejen „léze“ pol. leze — W834 a t. d. ale i siedze (I), pol. siedze = CERXA a t. d. (viz $. 29 a j.) 176 a obě nosové e (!) a a (!), jestli prý povstaly z in, im neb en (!) em (!), a tyto hlásky tvrdé: a, 0, u y, e (=) a nosovky e a a, jestli po- vstaly z jedné z oněch tvrdých hlásek a slitého s ní n, m.“ Tedy v theorii píše měkké i tvrdé e, e, @ stejně, t. j. měkkých vlastně ami nepíše, nýbrž jen tvrdé a teprv rozjímáním, je-li takové e = stsl. e neb » aneb o, má se poznat, že je to e měkké nebo tvrdé; a podobná nesnáz je, dle té theorie, i při nosovkách e, a. Jako by bylo „o = € ide", tedy 5 = 5! a jakoby z měkkých i tvrdých hlásek (e =", ep) s m, n povstávaly tytéž nosovky e, a! Ale na štěstí i Malecki lépe píše než učí, neb v praxi i v pří- kladech píše měkké hlásky správně, s předraženým 7 (cf. 8. 38!), tedy ze (= stsl. », e, s), ie a (a (obě — a), a tvrdé hlásky prostě: e (= stsl. 6), e i a (obě = s): „miecz (ubyt), ten (mr), ide (nza); daé (zaru), imie (nma), ciad (raru)“ atd., čímž ono pro širší obecenstvo zajisté nesnadné rozjímání o původu těch hlásek v praxi odpadne. Malecki ku podivu tvrdí, že „ve slovích miecz, přes, Maciek atp. už sama prý měkkost těch m’, p' a č nám ukazuje, že dotýkající se jich e (!) tu muselo nastoupiti místo »*! A což v slovích mied2, piec, macierz atp. je ve také = +, protože jsou před ním tytéž souhlásky, jako tam? Ale ani tam není měkkých m’, p', €, nobrž, jak vidět, jen m, p, c s následující hláskou měkkou ze, jež zubní c (= ts) skutečně obměkčuje v € (— ts), ale retních m, p nijak neměkčí, protože je to fysiologicky nemožné. Malecki ovšem na fysiologii mnoho nedrží, neb na str. 9 praví, že „balamutnost ponětí v dedukcích fysiologických dochází nejednou: takového stupně, jako by v té věci radili ne odborní znalci“ (fachowi znawcy) ústrojí těla lidského, ale ach prý mrzáci (kaleki "ání v ohledu akustickém čili pronunciačním.“ Dle 8.9, str. 11 „za stsl. « má polština prý vždy e (!), jež se v jistých okolnostech mění (rozšiřuje) prý v a“ (!); a přece hned vedle toho v příkladech píše, nikoli e, a, nýbrž správně se, ča, (je, ja): „wierzy6 a wiara, cierpreé a cierpeal, dzielny a dztačo, ješé a jadl atd. „Původní“ e (!) naopak v takových případech přechází (rozšiřuje se), ne v a, ale prý v 0 (!); a v příkladech vedle toho píše správně, ne e, 0, ale ovšem ze, zo: „wiedli a weódl, cčesla a ciosac* atd. V 8. 151 (str. 205) učí, že „příčinou toho, že ve sklonění žrebie a imie v sing. přichází veskrz změkčené č a n, je prý ta okolnost, že prvotní koncovky v celém sing. té deklinace byly samé hlásky měkké e (); 4% em (), před nimiž se tedy t vždy měkčilo v 6 a n v 4. Ačkoli později ony koncovky ustoupily místo jiným, na př. kon- : 177 covce a (!), u (!), které jsou prý tvrdé: to přece ony souhlásky zůstaly i potom prý už při své měkkosti, poněvadž tvrdá hláska i s měkkými souhláskami prý se shoduje (!): místo žrebřecí na př. počalo se mluvit Zrebieciu, ale na to prý nikdo nepomyslil, aby se začalo mluvit žrebietu“ !! (cf. imiono atd. čes. jméno atp. a srb. i zıpedery atd., cf. též ziola, wesola, nasiona a konec $. 143). On tedy hlásky va, du (jak sám píše v žrebiecia, imienza, Zrebieciu, imien:v), a To (ciosaé), jež měkčí předcházející souhlásky, považuje za tvrdé (ef. S. 77, str. 134, 136 a j.), protože a, 0, u jsou tvrdé; a naopak e, é e, jež jsou v polštině tvrdé, protože neměkčí předcházející sou- hlásky, považuje za měkké (cf $. 32, str. 40, 8. 67, str. 89, S. 70, str. 95 a j.), protože ze, ve, ie jsou ovšem měkké! A přece sám (8. 15, str. 19) praví, že „tvrdost neb měkkost hlásky nezáleží na jejím nynějším fonetickém znění (barvě?) ale na tom, z čeho po- vstala.“ Když tedy %0, %a povstaly rozšířením z ve (= Stsl. e€, 5) a %u (dle Maleckého povstává též dloužením z © (pleciu = piece, robiul = robit 8. 18, 23, 31), tož by je přec také měl považovat za měkké, jako (v S. 32, str. 41) „(Ve a (t)a“, kde měkkým nosovkäm předráží % jako ostýchavě v závorkách, ač v příkladech při tom totéž z píše bez závorek: „mzeso, megsko, piec, piaty“ atd. Tak ty nešťastné brejle učenosti anebo spíše předpojatosti ukazují vše vzhůru nohama a nedají jasně prohlednout skutečnost a poznat pravdu. „ Konečně jednou (8. 67, str. 88) i Malecki také v theorii správně píše měkké hlásky, ovšem pod jmenem „dvouhlásek“ 7a, ve, vo, iu, iq, ie.*) Ale proč jich také tak nepostavil do abecedy, kam vším právem náleží a kde by mu byly lépe posloužily, než ty „měkké retnice a hrdelnice“! Proč ne prostě a jasně, dle skutečnosti a pravdy vyznat, že polština má 18 rozličných hlásek, a sice 9 tvrdých: a, e,é,y, 0,0, u, e, a, a tolikéž měkkých: ia, ve, ie, 1, To, 16, iu, Ve, ig: tam, ten, ser, ty, kto, któž, tu, tedy, ztad; cialo, tiesla, bees, Ci, cios, siódmy, kasiw, cřety, ciaó a t. d. Při tomto náležitém psaní hlásek netřeba vždy teprv zbytečně dodávat, že je to. e neb e tordé, aneb a, 0, u, a měkké! A když v abecedě rozeznává r a rz, *) Některé z těchto a podobných, po souhláskách vždy takto psaných, hlásek měkkých, jsou původu dvojího, až i trojího: va =Mi%, ezeikis, do— 6, Wi 5, u— WiM (?)5 ie—A i HW i , da=Wi Wi: v násloví a po hläskäch se píší ja, je, jo, ju, je, ja, jsou totiž dílem měkké (prajerirte), dílem jotovane (prajotirte). 9] 12 178 s a sz, © a ez, da dz, dé, dž, složené souhlásky měkké, ano i ba „o(i)“ a p., tož tím spíše měl vedle a, e, 0, w a t. d. postavit též složené hlásky měkké ča, ie, vo, Vu a t. d., jichž se v polštině sku- tečně a nejčastěji užívá! Co do pravopisu a výslovnosti podnebního živlu (%) měkkých hlásek (vocales) polských, ten a) po retnich souhláskách 8, p; w; f a m (i po hrdelních g, k při e=o) se píše i vysloví, jako 7, protože s nimi nijak nesplývá: biada = bjada, pieé — pjeé, kiedy = kjedy a t. d. cf. 120; b) po s, z a d, ti n se také sice píše, ale nevyslovi se, neb s nimi splývá, měkčíc je, tak že by se mohlo nahradit zna- ménkem měkkosti na souhlásce předcházející: dziecie = džeée, siano — $ano, niebo — úebo (čes. něbo) a t. d.; ce) konečně po Z, r a c, cz, dz, Ž, sz se ani nepíše, protože s nimi úplně splývá, měkčíc je a mizíc v jich měkkosti: lud (= liud), rzad (= riad), rece (== rek-ie), nodze (= nog-ie), musze (= much-ie) atd. (cf. str. 293, 307). III. Jako nezná polské abecedy, t. j. kolik a která písmena sku- tečně obsahuje, tak „Gram. hist. porów.“ nezná též vlastní povahy rozličných hlásek a souhlásek polských, což se jeví z části i v dosa- vádních dokladech, vysvitne však ještě lépe z následujícího. V $. 8. praví: „Mezi hláskami polskými kdysi byly tři takové, které nyní buď z největší části jsou zastoupeny hláskou e (!), a vý- (calkowicie wyrzucone zostaly).“ Tedy i za stsl. 6 i za s a » má prý polština e (!), jež je dle toho mladší, než stsl. 6, a, 5! (cf. 8. 54, str. 74, 8. 81, str. 145, S. 267, str. 303). Jako by polština kdys drive byla měla hláskosloví staroslovanské! A k tomu dodává: „Výklad hláskosloví polského, i nynějšího, by nebyl ani důkladný ani. jasný, kdybychom si už napřed neutvořili určitého ponětí o těch třech hlás- kách vymřelých“ (!). Pomíjeje podivnou a nemistnou (předslovanskou !) theorii o hlásce 6 ($. 9), jež se v polštině píše, jak jsme výše viděli, dle okolností trojí hláskou če < ta, io, vytknu zkrátka, co (v $. 10.) praví o hláskách 5 a +: „o prý značilo Cosi mezi e a Y, A » tvořilo takýž prostředek mezi e (!) a «“, ale ihned dodává: „úplně jistým to však není ,“ což mu rád věřím. Jestli o znělo také y, jak pak znělo m? Či == m?! „V IX. v. ty hlásky (6, ») prý ještě nemohly být němými, protože staroslovanstina je psala i na konci slov. Ale později se prý přestaly vyslovovat i uprostřed slov, a tam, kde by bez hlásky výslovnost slova nebyla možná, jako v mocz, tásé (stsl. je tbcrTh !) nastoupily na jich místo jiné hlásky, a sice v rozličných ná- řečích slovanských rozličné, “ Malecki tu opět nejen polštině, ale i 179 jiným nářečím slovanským v jisté době přisvojuje hláskosloví staro- slovanské! IV vw», „Výběr těch hlásek (zástupčích) byl prý v rozličných nářečích rozdílný, v srbském na př. a, v ruském o (!), v našem (polském) jazyku zas vždy (prawie zawsze) e“ ! (cf, též 8. 11, str. 16, S. 77, str. 156,,8.,81, str, 145, a. j,). Ale ta, věc, se má přece podstatně jinak; neb ruština i polština, rozeznávajíce jakost (tvrdost neb měk- kost té hlásky, jako staroslovanština, mají tu po dvou rozličných hläskäch: a) za stsl. s má ruština 0, polština e (tvrdé), ale b) za stsl. » má ruština e (měkké) a polština ve (tedy také měkké): a) stsl. CENE — rus. COHB, pol. sen, stsl. sur — rus. BOHB, pol. wen, stsl. TE — rus. ToT$, pol. ten, stsl. aa, Z rus. ToRTB, pol. deszcz at. d. 5) stsl. zum — rus. IeHP, pol. dzzeů, stsl. mbyk — rus. MeUb, pol. miecz, stsl. oruys — rus. OTems, pol. ojczec a t. d. Leč srbština i čeština, nerozeznávajíce jakosti té hlásky, mají za stsl. 6, o jen po jedné hläsce, srbsky a, česky e (obojetné): a) CaH, sen, BaH, ven, Taj, ten, anı, dest a t. d. b) jmaH, den, May, meč, oTau, otec a t. d. -Jen nepatrnou výminkou je v polštině e (tvrdé) za stsl. »: tešé (m. ciesí) — Tacıs (rus. TeCTb), snad tak, jako je tne (m. čne)— runa? rovněž je výminkou v polštině e (tvrdé) za stsl, e: bez = sesr (sine), stek, wstecz (rek), Smiertelny a p. Za to zas po g, k má polština obyčejně ie za stsl. 6: nogřeČ — nornts, 1okčeé —= nanıtn a t. d., Což souvisí s podobným zjevem v polabštině, a v jistém smyslu i ve švéd- štině a germanštině vůbec. Malecki dále vytýká co -zvláštnost (odrebnosé) toho e (!vlastně e = 0 a de 7=b, jak svědčí jeho vlastní příklady), že se ho užívá jen uvnitř, nikdy prý na konci slov, ku snadnější výslovnosti: „mžecz, miecza, pies, psa, bez, bzu, tešé, tescia“; kdežto „rodzime“ čili původní e (*vlastně ze — stsl. €) a če (— stsl. 6) ani na konci ani uvnitř slov prý nikdy se nevysouvá (nie wyrzuca sie). Ale ani ty dvě věty neobstojí, neb ze (=stsl. € i 6) také slábne v 5 (což zovou vysouváním!): rznaé — rbznaé (pssarn), \gnad — Ipgnaé: legl, léc, rzkomo (= rbkomo) i rzekomy (= pekouT), idZmy = idbmy — nasus, idžcie = idbcie = naste a t. d., a ještě častěji oživuje hláska e (tvrdé) místo o také na konci slov: ze mna (cf. z toba = Sb t.), nade mna (cf. nade toba = nadz t.), we dworze (cí. w domu = w5 d.), ze drzwi (cí..z domu = 125 d.), zemsta (de Gen. ze msty, cf, čes.), jestem (cf. jest = jeste), 12* 180 bylem (cf. byl = byls),*). jakem, jakesmy (jak = jaké = jako) **), skadesmy (cf. skad = skadb), zanimesmy (cf. zanim = zanim%), pospiech z jakimesmy to zrobili (cf. jakim = jakimp), gotowem (cf. gotöw = gotóws), nazbytechmy (nazbytesmy) bezpieczni (cf. nazbyt — nazbytm), nicek (= nicech == nicem) nie robia (cf. nic = nics = nico = ničbso), cokolwiekesmy sa (cokolwieke), dwanascie (= dwanadziescče — dwa na dziesiecze, cf. dziesieé = dziesiech) at. d. Po předložce k oživuje uw=5: ku panowi, ku poludniowi, ku koncowi, ku krtani, ku ustom (str. 53) a p. Cf. dlug = zasrs atp. Etymologicky zná Malecki (str. 14) pouze „s, jež prý dle vý- sledku posledních bádaní povstalo bezprostředně z u, potom však začalo prý sloužit i co substitut jiných zvukův (brzmien), na př. a, 070.15. Dir Ze by » povstalo z ©, jak prý lingvistika učí, Malecki pochybuje (cf. též $. 21, str. 29). „Mezi a a » nebylo prý vlastně jiného rozdílu, než toliko fonetický, t. j. že se mělo » k o tak, jako se v polštině má č po k a g k y. Jako prý v polštině po k a g hláska y zní ©,‘ nejsouc však proto skutečným (szczerém) %, tak též prý ve všech slovanských jazycích i s po j a měkkých souhlás- kách znělo už poněkud jinak, což se prý označovalo znakem », jehož užíváno jako substitutu všech hlásek měkkých“ (cf. $, 21, str. 29). Proti té podivné theorii podotknu jen to, že oba jery v rozlič- ných památkách staroslovanských od XI. v. pravidelně a důsledně se střídají s dvěma podstatně (etymologicky) rozdílnýma. hláskama: 5 Ss 0a» se. Podobně ruština i polština za oba stsl. jery mají dvě podstatně rozdílné střídnice (viz výš). Uf. též 8.8. 144, 235, 241, 245 a j. a hlavně S. 297, kde výslovně praví, že „o i e (měkké), tak jako 6 a » jsou sesláblé pahlásky prvotních hlásek plných (zwatle- niami odnosnych pierwotnych samoglosek). A což to histeron proteron! Zde (str. 14) prý s po 7 a měkkých souhláskách znělo » (tedy by se o vlivem měkkých souhlásek měkčilo V 5!), a jinde zas (jako str. 280 a j.) souhlásky se měkčí vlivem někdejšího ©, nyní sesláblého v ». Ale Malecki to vykládá tak, že to č prý úplně se odhodí (calkowicie sie odrzuca, str. 279), a po odhození (po odrzuceniu) toho © předcházející souhláska zůstane měkkou! Ale čím? když příčina měkčení úplně se odstraní! (cf. konec $. 143!) A taková neurčitost a nedůslednost, takový roztomilý *) V staročeské básní „Spor duše s tělem“ přichází — měle (— mel») v rýmu s čele (— čelě). **) Of. poruszenie, jakiem (— jakie-m) uczynil (str. 58). W 181 zmatek a odpor panuje v celém hláskosloví i jinde! Co znamená na př. (str. 136) psaní: „mierzpny (str. 137 mierz[b]|ny), imieúbny, $wieépny, cielespny“ a p. (s dvěma », neb s pajeřkem a jeřem !) místo mierzny = mierbny, imieúny == imienbny, Swiecny zz $wietpny, cielesny = cieleskny a t. d. Psát „mierzbny“ at, p. vypadá tak, jako by někdo psal damb m. dab = domb, gens m. ge$ == gen$ a p. I S pří- činou i účinkem zároveň! Též s historického hlediště Malecki podivně se dívá na jery (S. 10, str. 12—-15), maje za to, Ze se vyvinuly ptý v jisté přechodní době, a sice mezi dobou „předhistorickou“ (!) a historickou, a to ve všech nářečích slovanských tak jako v staroslovanském (jak jsme už viděli výše, a sr. též S$. 54 a 267), načež teprv, „když se prý jazyky slovanské dočkaly epochy, kde mluva počala lahodněti“ (str. 303), začalo se, kde toho bylo třeba, místo jerův užívati zase plných hlásek „vsuvných“! Tedy tak, jako by prvotní, plné hlásky doby „předhi- storické“ (!) vjakés době přechodní byly přišly do jakéhos zajetí jerového, z něhož se teprv v době historické poněkud zase osvobodily co hlásky změněné, nestálé! nebo jako by na ně tehdáž byl přišel nějaký jerový přímorek (zaglada), jímž jsou navždy zmrzačeny! To je náhled zajisté podivný a ovšem převrácený, jak ukazuje i polština, ano 1 příklady Maleckého, neb 1. nynější polština má (dle 9. 81, str. 144) proti staré polštině zajisté méně hlásek; tedy se vyvinovaly jery (v polštině ovšem nepsané) z plných hlásek prvotních - i v době historické, a sice dosti pozdní. 2. Co positivní důkaz, Ze i v polštině prý kdys byly jery (5, 5), „dřív než úplně se přestaly vyslovovat nebo se zaměnily nestálým e“ (!), uvádí Malecki (str. 15) příklady z latinských listin: „Gidanesk m. nynějšího Gdahsk, Giedecz m. nynějšího Giecz, Giedez, Gdecz“ a p., jež však opět dokazují, že mnohé staropolské hlásky během času a rozvojem jazyka klesly a seslábly v jery, ovšem nepsané. Ale Malecki myslí, že staropolské Zukno neb Zekno „v oné přechodní době“ muselo znít £skno (!), „z něhož prý teprv se mohlo vytvořit nynější Lekno“. Jako by všecky, t. zv. vsuvné (vlastně sesláblé) hlásky byly musely projít jakous „dobu jerovou“, kterou jako by se byla přetrhla jich kontinuita s hláskami prvotními! Souhlasím, že „mylné je tvrzení některých, jako by t. zv. stsl. (!) jery byly toliko „znaky měkčení“ (str. 202), — a totéž platí i 0 rus- kých jerech (viz str. 12!), — ale nevěřím, že by se jery v staroslovan- Stine i v ruštině kdý jindy a jinak byly vyslovovaly, než a) a—o A ve (měkké), 5) když a pokud toho žádala výslovnost, jak to 18% dokazují rozličné. písemné památky staroslovanské: od nejstarších dob, a skutečnost v nynější ruštině. I jména těch písmen: jor (m. or) = >, jer (m. er) =», jak se zachovala v maloruštině a jak je někdy. roze- znává sám Malecki (na př. II. 284), tomu nasvědčují. Rovněž mylné je však tvrzení mnohých, jakož i Maleckého, že jery (6, ») na př. v polštině prý venkoncem všude odpadly a p., když tam 1. posud, ač nepsané, všude, kde toho třeba, nejen uvnitř ale i na konci slov, znějí plnou hláskou e (tvrdé) == a a %e==o (viz výš); 2. posud, ač nepsané (leč leda pajerek ’) mají vliv na jakost (měk- kost neb tvrdost) předcházející souhlásky: wies (= wiesb = Etch). a pies (= piesp = mez), wen (ZZ wenb ZZ Ehub) a wen (Wen% == KR), ma (=tsma) a tkaé (= tskaéč), lenaé (= Ipgnač) a Igač (= Iegaé) at. d., 3. posud, ač nepsané, s následujícím m a n na konci slov a slabik před jinými souhláskami splývají v nosovky: dme (= dsme) a dad (= dsme = jaru), tne (7 tpne) a ciač (— tené Tann) a t. d., (cí. str. 292, 297, 61 a j.); 4. posud, ač nepsané, překážejí tvoření no- sovek na konci slov: on = ons, žaden = žadene a t. p. (cf. str. 18 a viz níž); 5. posud, ač ovšem nepsané, se stupňují: „techna (= dechnaé) a dychač, dyszeč, duch, dusza“ a t. d. (8. 25), „pne (= ppne) a wspina6 sie, spenka, ine (= tene) < wycinaé a dme (= deme) < nadymať, mgna6 (= mpgnat) < migaé a mknač (mrknaé) < smykač a t.d. (8:26); 6. posud, ač ovšem. nepsané, mají vliv ma šíření (nateženie) a ouzeni (odwatlenie) hlásky předcházející: niebios (= — niebiose) a niebzeski (= niebiespski) a t. d. viz níž. Však sám, ovšem jen v poznámce (str. 15 **) praví: „Beře-li se ta věc přísně (scisle biorac), je v jazyku našem ještě až podnes slyšet sled jeru „v některých slovích“, na př. „woraé (== WBoraé) sie w czyje pole, zora6 (= zborad — sboraé), z Arabii (= zu A.= ize A.), od ujseia (= ods uj.)“ a t. d., jako ovšem i z Zgipta (= zs E.), zje $í (= zbjesé —erzern, a ne „ziesc“, cf. wzige: jač!) w mie (= w5 imie), z Inflant (= z5 1.), zingd (= zs-inad), . skadinad (= skadt- inad), zčnaczyé (= zp-inaczyč), ziscié (= zb-iscié) a t. d., kde slabiky „wo, 20,20, du“ i „ze, 2je, wi, di, 2i“ at. d. znějí úplně jinak, než ve slovich „worek, zorza, zabií, dusza, zegar, zčtewaí, win, szkodzié, zima“ at. d.; jmenovitě slabiky wi, di a zi tam znějí jako wy, dy a zy; jak se též skutečně píše ve slově zysk (== zisk = sb-isk), zyskaé, obyč (= obm-ič) sie (str. 12), čes. obejíti se, rus. OÓOŮTÝCH (Z 065-uTU CA), ef. US. (OCRÁTB — CH-HCKÁTB, NOAHMY — UOAB-UMy at. d. Malecki tam dodává: „Jest jakýs „brzek“ v prostřed takové slabiky, jakýs „ton apostrofový“, jehož nepíšeme, ale jistě 183 neupřeme (pewnie nie záprzeczymy).“ A tak je to, nejen v polštině, ale ve všech nářečích slovanských (tedy i v ruštině, viz str. 12!) a ovšem i jinde (cf. na př. němé e v němčině a franštině). Ale pouze jediné, a proto nejdokonalejší, písmo slovanské, cyrilské i hlaholské, zavedlo i dvě zvláštní písmena pro ty jakés „brzeki“ a „pomruki“. IV. Jako Maleckého učení 05 a » a jich střídnicích v polštině e a de, tak mylné a matné, neurčité a nedůsledné je i jeho učení o nosovkách polských, tak že to sám nazývá zmatkem (zamieszanie str. 19) a konfusí (konfuzya str. 20); ale ten zmatek a tu konfusi dělá on sám, neb věc sama je zcela prostá a jasná, když se na ni hledí nepředpojaté a bez předsudkův. VS. 13. učí, že „polština má nyní prý jen dvě nosovky: e a a.“ Ale ježto polské e etymologicky je=g (= x): „meka i mak, deli i dal, rabaé i rebacz“ (str. 18), tož by měla polština vlastně jen jednu nosovku! Leč jako jsme už výše viděli, tak i zde jeho vlastní praxis odporuje jeho theorii, neb ve vlastních příkladech : „siede, sigdz a stapač“, skutečně píše, jak vidět, čtyři polské no- sovky: e, a, de, iq. Uf. S. 32, str. 41. Dále v témž S. učí, že nosovky (polské) jsou dvojího původu, a sice kromě obyčejného, přirozeného, když „jaká koli hláska oby- čejná splývá s nosovou souhláskou m, n“, ještě jakés samorodé (ge- neratio a£guivoca?!), když „obyčejná hláska, na př. a prý sama sebou (sama przez sie) přechází v e neb a čili nazalizuje se, což však bývá prý zřídka a jen jako výminkou.“ (Cf. $. 18. 2.) Ale při- dané příklady nepotvrzují té nové theorie, neb „siede“ (= caya,rus. cany, stě. sadu) a „poleže“ (= nonamers, rus. Járy, stě. lahu) mají nosovky přirozené, obyčejné (cf. sad = can = sedění, a něm. Sand — úsada, Satz, leg a lag = nárs a něm. lang a t. d.); pr&sens těch slov se má totiž k infinitivu „siesé“ (Z ezern) a „poléc“ (= nonewru) jako kradne: krašé a p., nebo jako lat. findo: fidi, fingo: fictum a p.; „stopa“ (== crona) se má k stojícímu na jiném stupni vývoje „stapaé“ (==cranarn), jako něm. Stuffe: stampfen a p., tedy též s obyčejnou nosovkou. Zbývá pouze „mieszac“ (= uzmarn) a „mieszac“ (cf. MaTň, MACTH, MECAJM A mensis), „miedza“ (= meam) a „miedzy“ (stpl. miedzy = mengoy), „mieszkac“ s řídkým a nelepým „mieszkaé“ (!), - tedy jen tři z uvedených příkladův, kde se střídá ze s Ze, kde tedy má polština nosovky druhotní, neb hlásky s novým nosovým „przy- brzekiem“, původně zajisté jen osobním a provincialním. A takové řídké a nepatrné „výjimky“ přece nemohou sloužiti pravidlem! Ostatně, ani zde se nenazalizuje hláska sama sebou; nobrž jako všude, tak 184 i zde ku krátké hlásce přistupuje nosová souhláska, s níž ona hláska splývá v nosovku, jako hlásku sesílenou (pewny rodzaj spotegowania samogloski, S. 297, str. 341). Nesprávně tedy učí $. 236, str. 273, že „prechodnik prasentní má přírůstek c, přidaný k hlásce a (sponě), nazalizované, na př. id-an-c, z čehož die, f Faktum, Ze „ve yafliön množství slov, jako «mion, žaděř, im, tém, zagon, pewien, on, pam, sam, won, kon a t. d. m a n 3 předchá- zejícími hláskami nesplynuly v nosovky, ačkoliv prý nic, po nich ne- následuje“, Matecki (str. 18*) vykládá tím, že tam někdy po tom m, n stávaly pahlásky o neb s, a po jich „odpadku“ se to prý táké nemohlo stát, protože ty tvary byly prý už stuhlé (stegly). Ale polština má některé pozdní nosovky, jimiž se původní, nejvíce cizí, tvar foneticky. dosti značně mění: lad = Land, wedrowaé == wandern, Freciszek zz Franciscus, Sedomierz = Sandomierz a t. p. (str. 20), tedy by se snad nebyla ohlížela na „stuhlost“ tvaru při oněch slovích, kdy by tam nebylo jiných překážek, A takové jsou tam dvě: 1. dlouhé (stažené, rozšířené, stupňované a zdloužené) hlásky před ko- nečným m, n: im (= Im, stě. jiem z je-im), tém (= rom),»imeon- (cf. „imie = imeen“), zagon (cf. zažene), pan (= pán, velkopolsky' pon, pón, čes. pán), sam (= sám, vlpol. som, čes. sám). (A sám (8.211) učí, že „za příčinou dlouhého @ osobní koncovka m ve formě kochům se zachovala (ocalata) v celé té třídě sloves polských, tak jako srb. ropum, a čes. hořím, chválím“ art. d. A. tak je toci; při znam = znám (= znajem) proti žnaje: a smiem — $miém (= miejem) !proti smieje sie (8. 262), o čemž Malecki pochybuje! 2. Pahlásky o a» po konečném m, .n, ač ovšem nepsané (leč pajerek), tu posud žijí a působí, ano kde třeba i znějí: samem (cf. sam) to slyszal a. p. Proč je v čmion hláska rozšířena a v imien (= imie) nic? Protože imion == imion$ a imien (= imie) — imien(p). A co je příčinou tvrdého neb měkkého n (m není schopno změkčení), než následující o nebo: on z=0n%, žaden = Zadens, pewien = pewien$ a woú == wons, koh = konp a t. d. Však sám (str. 15**) poznamenal, že „přísně-li- se: věc béře, v jazyku našem (polském) ještě až podnes je slyšet sled jeru“ ($); sled jeře (p) je ovšem ještě patrnější ve změkčené. souhläsce. „Jest jakýs „brzek“, jakýs ton apostrofový, jehož nepíšeme, ale jistě. neupřeme“ (pewnie nie zaprzeczymy)! V S. 15, str. 18 čteme, že „v jednom a témž slonů klína se nám v obějí (1) své podobě a i e, jednou totiž předcházející souhlásky neměkčí a podruhé ji prý měkčí (!). Měkké totiž vyslovení sou- hlásky na př. m V migso, „nie meso“, jest prý podmíněno pouze: ek 185 hláskou e(!), po tom m položenou.“ Ale po m tu přece nestojí e, jak vidět, nobrž če, jak sám píše a jak výslovně vytknul: „mieso, mie meso“! Tak si zde i jinde ustavičně sám odporuje! Na str. 19. učí, že máme (v polštině) vlastně dvě, původem různé nosovky, jednu měkkou a druhou tvrdou; že ty dvě etymologicky rozdílné nosovky musely se prý někdys i zněním (brzmieniem) od sebe lišit (jako by se posud nelišily!); konečně že teprv během času co do znění svého se prý pomíchaly mezi sebou (pomieszaly sie z soba), tak že i měkká nosovka nyní prý zní a(!) neb e(!), i tvrdá taktéž, (Skutečně však jen tvrdá nosovka polská zní e neb a. a měkká zní ze neb ig, jak se i píše!) A v tom přesvědčení prý ho utvrzuje co nejsilněji ta okolnost, že v staroslovanském jazyku vidíme prý právě takový stav věci! I tam totiž jsou dvě nosovky a (e tak!) aa (g); jen že a je vždy jen měkké aa vždy jen tvrdé! A týž stav: věci prý musel být kdysi i v polském jazyku, a pomíchání (zamieszanie) nastalo prý teprv později“ (str. 29). Ale polské. nosovky nejsou. nikterak pomíchané, nýbrž zcela určité a důsledné; ovšem že se vyvinuly jinak, než staroslovanské, t.j. dle hláskosloví polského, a ne staroslovanského, a tudíž jsou polské nosovky v jiném poměru k staroslovanským, než se obyčejně učí, a jak i Malecki za to má, když klade a=e(!) a ag. Klásti polské e == a je vůbec nesprávné, ale v polské knize je zhola nesmyslné, protože tam e je skutečně = a- Ůi proč Malecki (str. 18) vytkl: „mieso, nie meso?“ Co znamená na př. (str. 83) stsl. „agne“ (! arma) vedle polského nagne (narsua) a p., (str. 94) stsl. „witez“ (surase), „detel“ (zarew) vedle polského wyčežyé (RmraauTu), dety (karsu) a p-, (str. 279) stsl. „wede (Raja), dade (zasa) i jade“ (* mxa) vedle polského jade (1x4), wiode (era), rade (para) a p., (str. 403) stsl. „ide“ (naa) vedle polského ide (nxa)? at.d., at.d. To je ovšem „konfuse a pomichäni nosovek“, ale se strany spisovatelovy ! Dále (str. 19 a násl.) vykládá původ nynějších nosovek polských takto: „Prvopočátečně jsme měli dvě nosovky, poněkud jiného znění, než nyni, t.j. an a e(!) nebo snad spíše 4 (I), a ty nám úplně po- stačovaly“ (?). Ale vždyť e se počalo psát a tisknout teprv 'od r. 1521 apo in není nikde žádné stopy v památkách polských. „Hláska an byla tvrdá a in, e (!) vždy měkká.“ Skutečně vedle tvrdého an (am) bylo měkké van (yan): oswyancze syan gymyan twe... bandz twa wolya.«. bog s tobam at. d. (Archiv für slav. Philol. I. 1. 72). „Když pak později jiné hlásky se počaly protahovat (pochylac), na př. a v d, o v Ó, eve, delo se prý totéž i s oběma nosovkama, 186 Zdlouženou (pochylong) nosovkou vzhledem k am ik e (!) byla prý povstavší tehdáž „třetí“ nosovka (istniejace jako trzecie odtad brzmienie nosowe) a; zdloužené (pochylone) e prý dávalo měkké a (!) a zdlou- žené an dávalo tvrdé a. Tak to prý bylo ještě v XV. v.“ Že tomu však skutečně bylo zcela jinak, uvidíme z dalších slov spisovatele samého. „Na rozhraní století XV. a XVL nosovka an se změnila (przechylila sie) v e, rozumí se v tvrdé e: tak i Franciszek prosto- národně změněno ve Freciszek.“ Tedy tu teprv povstalo e (= en) a sice zúžením a skrácením z an, jež se na druhé straně rozšířilo a protáhlo v a (== 0n); a podobně am na jedné straně skrácením se zúžilo v %e (Zien) a na druhé straně se zas dloužením rozšířilo v da (Zion). Zdloužené (pochylone) e však by bylo € (rozumí se, tvrdé), — jako zdloužené (pochylone) e je é — a nikoli „měkké a“ ! „Proto prý nyní ve zvuku (brzmieniu) g a e jsou slity (zlane) dva zvláštní (odrebne) živly“! Tak v jednom a témž S, 15. jednou (str. 18) je g 1 e etymologicky jedno, po druhé zas (str. 19, 20) jsou to prý dvě etymologicky rozdílné nosovky! A při tom dodává: „V staro- slovanském jazyku k té konfusi (do konfuzyi téj) nemohlo přijít, prý, proto, že ten jazyk vymřel před dobou počínajícího se dloužení (pochylania) hlásek.“ Dále (str. 20) Malecki, jenž několik řádkův výše uvedl „co třetí nosovku“ q, přivádí „positivní důvody na to, „že jsme (v pol- Stine) dávněji měli an co „třetí“ nosovku. Tedy an, jež výše (na téže str.) a jinde (str. 292) právem nazývá prvotní nosovkou (cf. místní jména polská v dávných diplomech str. 21), tu sluje „třetí“. A zdá se, že si na té „trojici nosovek“ (e, a, an) zvláště mnoho zakládá, neb i v předmluvě (VII.) poznamenal, že „už v jeho mluvnici z r. 1863 bylo výhradně jeho vlastnictvím, co tam pověděl a i dnes tvrdí o trojici (potrójnosci) nosovek v předpísemné polstine,“ Ale dle jeho vlastních slov (str. 19, 20) „prvopočátečně jsme měli dvě no- sovky“, tvrdou an a měkkou dan, z nichž se vXV, a XVL v. vyvinuly, jak jsme viděli, nynější nosovky: z an krátké e a dlouhé g, z van krátké te a dlouhé ig. Tedy buďto byly, prvotně dle kvality, jen dvě nosovky, anebo, později, též dle kvantity, čtyři; ale nikdy tři! neb když a kde bylo an, tan a p., tehdy a tam ještě nebylo ani ©, a ani ee, ig a naopak! když a kde bylo e, a neb ie, ig, tam už nebylo an, fan a p., leč jen co jednotlivé nepatrné výjimky, archaismy a „powiatowszezyzny“ čili provincialismy, jako zastaralé, „mazurské“ an, tan místo a vedle nynějšího e, ie: $wianty = öwiety, Kanty = Kety a j. (str. 20), 187 Ale i zjine příčiny nemohly a temohou být v polštině tři etymologicky rozdílné nosovky, a sice proto, že, jak Malecki sám na začátku $. 15., ovšem neurčitě a nejasně podotkl, nosovky (e a %) jsou podobnou „redukcí“, jako sesláblé hlásky e (5) a ve (p). Ježto pak jsou jen dvě takové pahlásky (str. 14), tož jsou, co do jakosti, také jen dvě etymologicky rozdílné nosovky možné, neb povaha nosovek polských (ovšem i staroslovanských a polabských), t. j. jich kvalita (tvrdost neb měkkost) a kvantita (délka neb krátkost), jakož i jich výslovnost a pravopis se zakládá jedině na těch pahláskách a jich střídnicích. (Viz mou rozpravu o nosovkách polabských, polských a staroslovanských v Č, Č. M. 1875. IV.) Staroslovanština měla ovšem též dvě nosovky : tvrdé m a měkké a, jež obě také jotovala: m a m; ale jich poměr k polským nosovkäm není takový, jako by bylo ag, azze ()), m =iqa nie, jak mnozí, a i Malecki učí, když mimo jiné též ($. 256) píše „jaé — im-6 — ač s přídechem j!“ Polština totiž rozeznává nejen kvalitu, jako staroslovanština, nobrž i kvantitu nosovek, a proto za stsl. tvrdé « má dvě tvrdé nosovky: krátké e a dlouhé (široké) z, a rovněž za stslov. měkké a má polština dvě měkké nosovky: krátké ie a dlouhé (rozšířené) ig; tedy a=ze (so) 6001: 2. Na RR VE = s a a Quadrüla symetrica . .... Ju JGEAR — s s 8 Pamphagus mutabilis . . << < 22.0 — h. s — bo hyalinm 5 4 ser > ger ke eg bh a h = Pseudodifflugia gracilis .. < < < 2.2.2.1 — s — — Chlamydophrys stercorea. ... ....| — s — — Trinemas enehelýš \. EIER IR ,0 9 a a Hyalosphenia cuneata 8 hi oo- s = Papillio „ua yes db vě lm — a h = turiaren 3.0.0000 2 daní || fa Pe ee Nebeia BOOCMICA —. -1x © .0., 4 „o | — a a „ © bursella "27.0 8.0100, SO — a Ah- sp wellarisys tn ee Aria WE == h s ran AMOTICANA 10 a ea a | ok - — s c VAIO S34 0 Bee a NO Pl s s S RIDDOCIODIB 105 0 00 — — s k a Gorythion dubium % "me. 1 N — h h Heleopera. petricolla < uw pa — — s 8 Eielypha minor. (iger a a a a o alveolata Re s 8 8 5 (SYR) ad 0 ne a a oů eny UP — h a PHE P: N aje kod Piko — s h +3 BRACHTES: BA ARE GERNE ENTE — | A Ü Wieispins) „i 18) a 114 1 bdí, = — 8 s ’ Beminulum vyje lien ee — h h Sphenoderia, lemia (sy -zd ads promišle C3 2 h h Cyphoderia ampulla ...... . h h h Diplophrys Archerí 01.5, a h s s Ditrema Aavum 224: m non > I B A 225 Familie: Arcellidae. 2. Arcella vulgaris Ehbg. Überall verbreitet. Die Schale der in unseren Torfmooren lebenden Formen ist immer höher, mehr gewölbt, hutförmig, während in den fliessenden Gewässern die mit niedrigen Gehäusen, welche der Leidy's Arcella discoides (pag. 113. Pl. XXVIII. fig. 14.—38.) sehr ähnlich sind, häufiger vorkommen. Die Angabe von Hertwig und Lesser über den Bau der Arcella- Schale scheint mir nur so weit richtig zu sein, dass nämlich die chitinoiden (?) Scheidewände, welche die sechseckigen Feldchen bilden, nur unten, an der Basis mit der den Sarkodekörper umgebenden Schalen- membran verbunden sind, nicht aber auch nach aussen, wo sie nach meiner Beobachtung ganz frei und offen enden. Es stellen also die sechs-, vier- ete. eckigen Feldchen keine geschlossenen „Zellen,“ deren Innere mit irgend einer Flüssigkeit gefüllt sein sollte dar, sondern sanz ähnliche Verhältnisse, wie der Bau der Bienen- oder Wespenneste. . 3. Arcella mitrata Leidy (Freshw. Rhiz. p. 175. Pl. XXIX.) von der vorigen Art durch eine hohe, kugelige bis balonähnliche Gestalt der Schale verschieden. In den Torfmooren von Wittingau, Veselí, dann bei Hirschberg, in dem Quellenwasser von Deutsch- brod etc. immer nur zerstreut. 4. Arcella dentata Ehbg. (Infus. p. 134. Taf. IX. fig. VIIa). In den Tümpeln der Prager Umgebung, bei Neratowitz, Podiebrad, Časlau, auch in den Waldsümpfen von Budweis, Böhmisch-Leipa, Tetschen, Maxdorf, Tisa etc., auch bei Weisswasser und Niemes zwischen der Arcella vulgaris. Immer nur selten. Familie: Difflugiidae. Schale kugelig bis oblong-oval, nur ausnahmsweise chitinoid, meist aber mit kieseligen Fremdkörpern mehr oder weniger bedeckt. Der Sarkodekörper füllt bloss die Hälfte oder zwei Drittel des ganzen Schalenraumes aus, und hält sich mittelst der Epipodien *) der inneren Wandungen der Schale. Nucleus immer vorhanden, gross; er befindet sich wie bei fast allen beschalten Rhizopoden in dem hinteren Körper- abschnitte. Kontraktile Vakuolen 1—3. Pseudopodien stumpf, dick, fingerförmig verästelt, in Zahl von 2—6 (selten darüber). *) Unter dem Namen „Epipodien“ verstehe ich solche. dünne, fadenförmige, feinspitzige Protoplasmastränge, welche aus dem Ektosark des in der Schale eingeschlossenen Weichkörpers entspringen ünd eine feste Verbindung zwischen den Innenwänden der Schale und dem Protoplasmakörper ver- ursachen. 15 226 Gattung. Difflugia, Leclerc 1815. 5. Diffl. globulosa Dujard. (Ann. Sc. Nat. 1837 (VII) 311. pl. 9. fig. 1.). Diese Art gehört zu den häufigsten und am weitesten verbreiteten Difflugien in allen Gewässern Böhmens. Sie stellt einen wahren Kosmopoliten dar, indem dieselbe eben so häufig in den stehenden, wie in den fliessenden Gewässern immer vorkommt. In der Form der Schale, wie auch in der verhältnissmässigen Grösse der Pseudopodienöffnung, variirt diese Art recht viel. Ich unterscheide drei Varietäten: ©) genuina, typische Form mit einer kugelrunden bis breit eiförmigen Schale. ß) echinoides (Dif. globulosa in Leidy’s Freshw. Rhiz. Pl. XVI. fig. 1—10e parte). Die Schale mehr dem Echinuspanzer ähnlich, die Pseudopodienöffnung verhältnissmässig grösser als bei der vorigen Var. und oft mit den ein wenig eingestülpten Rändern. y) ovalis. Schale länglich oval, mit an beiden Polen abge- rundeten Enden. Pseudopodienöffnung klein. Die erste Varietät lebt in allen Gewässern Böhmens recht häufig. Sie befindet sich in den Flüssen, den Teichen, in den Torfmooren in Sphagnum und anderen Torfmoosen und erstreckt sich bis in die Höhe des hohen Schneeberges in der böhmischen Schweiz. Diese Art zeigt eine grosse Neigung Colonien zu bilden und besonders die kleinen Exemplare, die in den Waldpfützen des nördlichen Böhmens sehr häufig auftreten, sich durch eine gelbbraune Farbe, eine spär- liche und zerstreute Bedeckung der Schale mit fremden Kiesel- stücken auszeichnen und mit der Difflugia acropodia Hertwig und Lesser vollkommen übereinstimmen, findet man sehr. oft in der Gesellschaft von 2, 3 bis 6 Individuen, welche mit ihren Pseudo- podien untereinander verbunden sind. Es scheint mir diese Erschei- nung eine Folge der fortschreitenden Theilung zu sein. Die zweite Varietät, echinoides, lebt ganz selbstständig in den Torfmooren von Hirschberg und in den Teichen von Niemes, Hirschberg, Wittingau, Maxdorf etc. Besonders in den Wiesenbecken und Teichen von Maxdorf im Norden Böhmens erreicht diese Varietät bis 70°/, unter allen von mir untersuchten Exemplaren. Die letzte Var. ovalis habe ich nur in seltenen Fällen zwischen den Algen in Gewässern der Prager Umgebung (Kaiserwiese) und dann in den Elbe- tümpeln bei Neratowitz beobachtet. 221. 6. Difflugia pyriformis Perty (Kennt. kl. Lebensform. 1852, pag. 187. Taf. IX. fig. 9.) Überall häufig. Die grössten Exemplare, welche in der Länge 0:4—0'6 mm. erreichen, fand ich in den Waldsümpfen der Tetschener Umgebung am Falkenberg, Mariannaberg etc. zwischen Sphagnum und Fontinalis. Von den Varietäten, welche Leidy (Freshw. Rhiz. pag. 99. Pl. X.—XIL) angibt, habe ich bloss die Varietäten 1. pyri- formis und 2. compressa beobachtet. | 7. Difflugia acuminata Ehrenb. (Infusionsth. 1838. p. 131, Taf. IX. fig. 3.) hat eine grosse Verwandtschaft mit der vorigen Art. Besonders die Formen, welche der Ehrenberg's Abbildung (oder Leidy, Freshw. Rhiz. Pl. XIII. fig. 6.) entsprechen, kommen mit der Diffl. pyriformis gemengt vor und an einigen Localitäten (wie am Marianna- berg bei Tetschen) stellen sie bloss eine mit einer Spitze versehene Varietät der vorigen Art dar. Überall häufig. 8. Difflugia urceolata Carter (An. Mag. Nat. Hist. 1864. (XIH) 27. pl. I. fig. 7.). Diese schöne Art befindet sich besonders am Sphagnum und Hypnum der torfigen Wiesenbecken von Hirschberg, Niemes, Wit- tingau etc. immer nur selten und zerstreut. Was die Form der Schale betrifft, unterscheide ich folgende Varietäten: «) Var. urceolata Carter. (Leidy Freshw. Rhiz. Pl. XIV, fig. 5—8.) mit einer kugeligen oder ovalen Schale. B) Var. cuspidata (Leidy: Pl. XIV. Fig. 1., 2., 9.—13. etc.), deren Schale am hinteren Pole mit einer oder mehreren konischen Spitzen versehen ist. y) Var. constricta. Schale oval in der Mitte mehr oder weniger zusammengeschnürrt. 9. Difflugia lobostoma (Leidy Freshw. Rhiz. 112. Pl. XV. fig. 1.—24. und XVI. 25.—29.). Scheint die Gewässer der Elbe- und Moldautümpel lieb zu haben. Ich habe sie häufig zwischen verschiedenen Algen im Schlamme, in der Umgebung von Prag (Kaiserwiese) und dann bei Neratowitz gefunden. Seltener erscheint diese Art in den Torfmooren. Andere Fundorte in Böhmen sind: Fraunberg bei Budweis, Deutsch-Brod, Birkigt bei Tetschen etc. 10. Difflugia arcula Leidy (Freshw. Rhiz. pag. 116. Pl. XV, 34—37, XVI. 30—31.) 15* 225 Die Schale misst bis 0*2 mm. im Durchmesser, ist chitinoid, dick, gelb, bis gelbbraun gefárbt und nur sparsam mit Fremdstůcken bedeckt. Die dreilappige Pseudopodienoffnung ist mit verdickten Rán- dern versehen. Ich habe diese grosse Form bis jetzt nur in den Waldsümpfen (an den Moosen) der böhmischen Schweiz bei Maxdorf und dann in Jockelsgrund bei Heidestein beobachtet. Auffallend ist, dass es mir nie vorgekommen ist, die Dif. arcula lebendig beobachten zu können, was auch schon Leidy bei dieser und anderen Rhizopoden bemerkt hat. 11. Difflugia corona Wallich (An. Mag. N. Hist, 1864 (XIII) Pl. XVI. fig. 19. 20). Wie Dr. F. Vejdovský *), der diese Species als Corona cornula Vejd. betrachtet, angibt, ist diese Art in der Umgebung von Prag sehr häufig. Sie kommt überall in den stehenden klaren Gewässern in Böhmen häufig vor, dagegen habe ich dieselbe in den Torfmooren nie gefunden. 12. Lecguereusia spiralis (Bütschli) (Difflugia spiralis Ehrenbg.). Ob diese Art als eine wirkliche Difflugia, wie bis jetzt an- genommen wurde, betrachtet sein soll, konnte ich zwar noch nicht ermitteln, doch aber scheint mir die mäandrinische Struktur ihrer Schale von einem ganz anderen Charakter zu sein, als von chiti- noiden Leisten oder Körperchen (vermicular bodies Leidy). Da diese Leisten in den Säuren nicht auflöslich sind, und in einer chitinoiden den Sarkodekörper umhüllenden Schalenmembran eingebettet zu sein erscheinen, so wäre die Lecquereusia spiralis der Gattung Nebela systematisch näher zu stellen, statt sie den Difflugiiden anzuschliessen. Lecquereusia spiralis ist in den Torfmooren von Hirschberg und Wittingau, dann in den Tümpeln der böhmischen Schweiz recht häufig vertreten und bemerkenswerth ist es, dass die Schalen der in den Wiesenbecken und an den Ufern der Teiche lebenden Formen häufig mit fremden Kieselstücken mehr oder weniger dicht bedeckt sind, während Individuen, welche am Sphagnum der bewachsenen Waldtümpeln der nordböhmischen Anhöhen leben, fast ausschliesslich eine reine, der Fremdkörpern gänzlich freie Schalenoberfläche besitzen. *) Dr. F. Vejdovský: Ueber die Rhizopoden der Brunnenwässer Prags in Sitzungsber. der k. böhm. Ges. d. W. Prag 1880. 229 13. Quadrula symmetrica Schulze (Archiv. f. m. Anat. 1875 p. 329. Taf. XVIIL Fig. 1—6). Da diese schöne Rhizopodenform nur einzeln und sehr zerstreut in den torfreichen Tümpeln und Wiesenbecken in ganz Böhmen vor- kommt, so konnte ich bis jetzt nicht die Beschaffenheit der kleinen Plättchen feststellen. 14. Centropyxis aculeata Stein (Leidy pag. 180 Pl. XXX, XXXI ete.). Ueberall häufig. Wichtigere Fundorte sind: Gräben und Tümpeln der Prager Umgebung von Neratovic, Poděbrad bis Cäslau ete. in den Torfmooren — bis auf den hohen Schneeberg. 15. Centropyxis ecornis Leidy (Pl. 30 fig. 20—34 etc. Difflugia constricta Leidy 120. Pl. XVIII e parte). Diese ausserordentlich veränderliche Form, welche von zahl- reichen Autoren als eine stachellose Varietät der Centrop. aculeata betrachtet wird, kommt in den torfigen Waldtümpeln der böhmischen Schweiz und an einigen zerstreuten Lokalitäten Böhmens wie bei Maxdorf, Tisa, Deutschbrod, auch im Böhmerwalde so selbstständig vor, dass man unter 100 Individuen kaum 4—5 Exemplare findet, deren Schale mit den Hörnern oder Stacheln bewaffnet wäre. Hyalosphenidae mit einer einzigen Gattung. Hyalosphenia Stein, welche in den böhmischen Gewässern durch vier gut bestimmte Species vertreten ist: 16. Hyalosphenia cuneata Stein (Sitzungsber. d. böhm. Akad. d. Wiss. 1857 Leidy Freshw. Rhiz. 129 Pl. XX fig. 1—10). In stehenden so wie in fliessenden Gewässern der Prager Um- gebung recht häufig. In den Torfmooren zerstreut. 17. Hyalosphenia papilio Leidy (Freshw. Rhiz. 131. Pl. XXI.) und 18. Hyalosphenia elegans Leidy (pag. 140 Pl. XX. fig. 19—29.) befinden sich hauptsächlich am Sphagnum der torfreichen Wiesenbecken von Südböhmen, dann auch bei Hirschberg, Weiss- wasser etc. | 19. Hyalosphenia turfacea nov. spec. Die Schale ist der Hyalosph. elegans Leidy sehr ähnlich, bi flaschenförmig gegen die Pseudopodienöffnung durch einen breiten Hals: verengert. Der Hals ist aber in dem ersten Dritttheil knieförmig 230 gebogen und das hintere Ende der hyalinen Schale trägt eine kurze membranöse Carina, welche der bei Nebela carinata Leidy ähnlich ist: In den Torímooren auf dem Sphagnum von Wittingau, Witt- manov etc. Familie: Nebelidae. Die Schale ist birnen- oder flaschenförmig, seitlich fast immer stark komprimirt, mit einer engen elliptischen (selten kreisrunden) oder ovalen Pseudopodienöffnung, chitinoid mit zahlreichen runden, ovalen, polygonalen, oder unregelmässigen oft langgestreckten dünnen eingebetteten Kieselplatten bedeckt. Diese aus amorpher Kieselsäure gebildeten Platten müssen als Secretionsprodukt des Sarkodekörpers angesehen werden. Der Sar- kodekörper wie bei den Hyalospheniden. Die Nebeliden, die bloss in den Torfmooren vegetiren und hauptsächlich auf dem Sphagnum sich befinden, sind in böhmischen Torfmooren sehr häufig vertreten. In der Gestalt und Lage der Pseudopodienöffnung unterscheide ich drei Gattungen Nebela, Cory- thion und Heleopera, welche in der Familie der Euglyphiden in den Gattungen Euglypha, Trinema und Placocista ein Analogon finden. Nebela Leidy 1874. Die ovale, terminale Pseudopodienöffnung sitzt auf einem meist halsfórmig verlängerten vorderen Abschnitt der Schale. 20. Nebela collaris Leidy (Freshw. Rhiz. pag. 145. Pl. XXII etc.). Kommt überall in den Torfmooren Böhmens vor, aber immer nur selten und sehr zerstreut; dagegen eine für böhmische Torf- moore charakteristische und überall verbreitete Form ist die 21. Nebela bohemica nova spec. Schale länglich bis breit oval, seitlich stark abgeplattet nach vorne gegen die Pseudopodienöffnung halsförmig verengert. Die schmale ovale Pseudopodienöffnung sitzt auf diesem kurzen, ovalen, verdickten chitinoiden Schalenabschnitte, welcher von den Kieselplatten ganz frei bleibt. Die einzelnen Fundorte dieser Art sind: Torfmoore und Wiesen- becken von Wittingau, Budweis und Veseli, dann bei Hirschberg und Niemes, bei Böhm.-Trübau in den torfigen Waldtümpeln der böhmischen Schweiz, von Böhm.-Leipa etc, (Siehe die Textfigur Nr. 1). 22. Nebella bursella Vejdovsky. (Siehe die Textfigur Nr. 2). zn Ya an 231 | Schale flaschenförmig, hinten breit abgerundet nach vorne all- mählig verengert. Charakteristisch ist die schmal ovale Pseudopodien- öffnung, welche mit starken, wulstigen chitinoiden Wänden umgeben ist, welche an der breiten Schalenseite stark konvex sind, während an der engen Seite sich tief in den halsartigen Abschnitt der Schale einschneiden, so dass die vordere Schalenpartie dadurch zweilappig erscheint. In den ersten zwei Dritteln der Schale sind die schmalen Seiten des Halsabschnittes durch zwei feinen gegenüber gestellten Poren oder Öffnungen durchbohrt, ein Fall, der auch bei den Hyalospheniden beobachtet werden ist. Fig. 1. Nebela bohemica Tar, Fig. 2, Nebela bursella Vejd. | Diese Art befindet sich überall häufig in denselben Lokalitäten mit der Nebela bohemica. 23. Nebela carinata Leidy (Freshw. Rhiz. p. 154 Pl. XXIV. Fig. 1—10). Eine der grössten und schönsten Arten der Nebeliden tritt häufig vor in den grossen Wiesenbecken und Waldtůmpeln im Norden Böhmens bei Heidestein und dann auch am Mariannaberge bei Tetschen. 24. Nebela hippocrepis Leidy (Freshw. Rhiz. 156, Pl. XXV. Fig. 9—14). Bis jetzt habe ich diese Art bloss in den Waldtümpeln von Ma- riannaberg bei Tetschen beobachtet. 25. Nebela americana mihi. o 232 Schale flaschenförmig gegen die Pseudopodienöffuung in einen langen Hals verengert. In der Form stimmt also diese Art voll- kommen mit der Leidy’s Nebela barbata (Fresh. Rhiz. 159 Pl. XXIV. Fig. 14—17) überein, von der sich bloss durch den Mangel an Cilien unterscheidet. Leidy bildet solche cilienlose Formen in seiner Pl. XXIV Fig. 18, 19 ab und hält sie für eine Übergangsform zwischen Nebela barbata und collaris. In den Waldtümpeln von Mariannaberg, Falkenberg ete. bei Tetschen kommt diese Form zwar selten aber ganz selbständig: vor, Ihre Länge beträgt 0:09—0'13 mm. Heleopera Leidy 1879. Der Halsabschnitt, der die Pseudopodienöffnung trägt, fehlt vollständig. Die Kieselplatten der Schale sind meist ganz unregel- mässig. 26. Heleopera petricolla Leidy (Freshw. Rhiz. 165 Pl. XXVI, Fig. 12—20) am Sphagnum der Wiesenbecken von Wittingau und Umgebung. | Corythion nov. genus. (Siehe die Textfigur Nr. 3.) Schale breit eifórmis, in der Gestalt der des Trinema enchelys sehr ähnlich, mit einer subterminalen, an der mehr oder weniger flachen Unterseite der Schale gelegenen Pseudopodienöffnung. Die Struktur und der Bau der Schale wie bei den Nebeliden. 27. Das Corythion dubium, zu dem vielleicht auch einige von Leidy als Trinema aufgefassten und einige vom Ch. Ehrenberg dubium Tar. in den Abhandl. der k. akad. Wiss. 1841—71 angegebenen Formen angehören, habe ich sehr oft am Sphagnum der Torfmoore von Wittingau und dann bei Maxdorf gefunden. Leider ist es mir bis jetzt nie gelungen, das Thier lebendig zu beobachten, so dass mir die Form der Pseudopodien ganz unbestimmbar blieb und die Stellung dieser Gattung in diese Familie also nur einen provisorischen Werth besitzt. Die Grösse dieser Art variirt zwischen 0:02--0'039 mm. B. Monothalamia filosa. Familie: Pamphagidae, mit einer chitinoiden elastischen, mehr- oder weniger dehnbaren und veränderlichen Schale und Pseudo- podienofinung, 233 28. Pamphagus mutabilis Beiley (Leidy Freshw. Rhiz. p. 191, Pl. XXXIII. Fig. 1—9). In stehenden Gewässern, Gräben, Tümpeln ete. in ganz Böhmen verbreitet. 29. Pamphagus hyalinus Leidy (pag. 194, Pl. XXXIII Fig. 13—17) findet sich auch selten in den Torfmooren. Familie: Chlamydophryidae mit einer mehr starren chiti- noiden Schale. | 30. Chlamydophrys stercorea Cienk. (Arch m. Anat. 1876 (XII) p. 39 Fig. 74 etc.). In stehenden, oft faulenden Gewässern recht häufig. Familie: Pseudodifflugiidae mit der einzigen Art: 31. Pseudodifflugia gracilis. Schlumberger (Leidy pag. 198 Pl. XXXIII Fig. 18—28), welche hie und da in den Wasser- tümpeln der Prager Umgebung beobachtet worden war. Familie: Euglyphidae. 32. Euglypha alveolata Duj. (Infus. 1841 p. 252, Pl. II. Fig. 9, 10). „Was die Form und Struktur dieser überall verbreiteten Art betrifft, kann man drei verschiedene Varietäten unterscheiden: a) Var. alveolata, grosse typische Form, mit vier oder mehreren langen Kieselstacheln (Leidy’s Taf. XXXV. Fig. 1—10), In den - Gewässern von Böhmen kommt sie nur selten vor. Ich habe die- selbe bis jetzt in den fliessenden Gewässern der Prager Um- gebung, in den Wassertimpeln von Neratovic, bei Poděbrad, Deutschbrod, Böhm.-Trübau, Wittingau (am Sphagnum selten) etc. beobachtet. b) Var. minor: Die Schale mehr oder weniger eifórmig, weit kleiner als die vorige Var. und ohne Stacheln. (Leidy’s Figuren 11—14.) Man kónnte diese úberall sehr háufig verbreitete Form, welche in allen, wie fliessenden so auch stehenden und torf- reichen Gewässern lebt und ganz selbstständig von der Var. alveolata durchaus unabhängig vorkommt, als eine gute Art annehmen. | c) Var. gracilis. Die bis 0'12—0-16 mm. grosse eiförmige Schale ist mit sehr grossen breit ovalen Kieselplatten bedeckt, welche in 5—6 schiefen Spiralreihen angeordnet sind. Die Pseudopodien- öffnung bloss mit 6—7 fein gekerbten Hacken umgeben. 294 Selten in dem mit Sphagnum bewachsenen Quellenwasser der Waldtümpel von Kolmen und Mariannaberg bei Tetschen. 33. Euglypha ciliata Leidy (Freshw. Rhiz. p. 214, Pl. XXXVI. ete). Gehórt mit den Nebeliden und einigen Hyalospheniden der mikroskopischen Torfmoor-Fauna in Böhmen an. Sie variirt in der Grösse und Form der Schale und in der Länge und ig der Kieselstacheln ausserordentlich viel. 34. Euglypha longispina mihi (Euglypha Leidy’s Pl. XXXVII, Fig. 28). Die Schale klein, oval, der der Euglypha alveol. var. minor sehr ähnlich aber mehr langgestreckt mit langen an der ganzen Oberfläche zerstreuten (selten zu zwei verbundenen) Kieselstacheln. Der Querschnitt der Schale kreisrund, wodurch man diese Art von der Eugl. ciliata, deren Schale komprimirt erscheint, leicht unter- scheiden kann. Am Sphagnum der Waldtümpel der böhm. Schweiz überall zerstreut, aber nie häufig. 35. Euglypha cristata Leidy (Freshw. Rhiz. p. 218 Pl. XXXVII. Fig. 1—4). Diese schöne Art lebt ziemlich vereinzelt zwischen den anderen Euglyphiden am Sphagnum der böhm. Torfmoore. 36. Euglypha seminulum Leidy (Proc. Ac. Nat. Sc. 1878, p. 172 — Assulina Semin. Leidy Freshw. Rhiz. p. 225, Pl. XXXVII Fig. 15—21). Die chokoladen-braune Färbung der Schale der Euglypha se- minulum tritt erst später in dem ausgewachsenen Zustande schön auf. Schalen der jungen oder gerade durch Theilung entstandenen Thiere sind entweder ganz weiss und farblos oder nur schwach braun gefärbt. In den Torfmooren auf dem Sphagnum überall häufig. 37. Trinema enchelys (Leidy, Freshw. Rhiz. p. 226 Pl. XXXIX e parte.) stellt einen wahren Kosmopoliten in den böhmischen Ge- wässern dar. Sie findet sich überall häufig, wie in den fliessenden, so auch stehenden Gewässern, Gräben und Tümpeln, Torfmooren etc. 38. Cyphoderia ampulla (Leidy, p. 202 Pl. XXXIV, Fig. 1—16). Kommt zwar an allen Lokalitäten mit Trinema enchelys vor, aber immer nur selten. res 235 39. Sphenoderia lenta Leidy (p. 229, Pl. XXXIV, Fig. 25 —41). Nur einzelnweise in den torfreichen Tümpeln der böhmischen Schweiz, bei Maxdorf, Tisa, Tetschen ete. 40. Familie: Diplophryidae ist in unseren stehenden Ge- wässern hauptsächlich in den Gräbern und Tümpeln, dann auch in Flüssen und Bächen durch die Diplophrys Archeri Backer und 41. Ditrema flavum Archer (Quart. J. Mic. Sc. 1878 (XVII) 103, 336 Pl. XXI. Fig. 9) vertreten, welche letztere Art haupt-. sächlich am Sphagnum der süd-böhmischen Torfmoore vorkommt. 26. Über die Geschichte des Kelches in der vorhusitischen | Zeitperiode. Vorgetragen von Dr. J. Kalousek am 23. Mai und 27. Juni 1881. Bei mehreren protestantischen und orientalisch-orthodoxen Histo- rikern kommt die Behauptung vor, die Communion unter den beiden Gestalten des Brodes und des Weins habe sich in Böhmen seit der Einführung des Christenthums ohne alle längere Unterbrechung bis zu jener Zeit erhalten, wo durch M. Jacobellus von Mies unter Gut- heissung seitens des M. Johannes Hus der Impuls dazu gegeben wurde, den Kelch zum Symbol des Husitenthums zu machen. Die Entstehung des Husitenthums wird von jenen Schriftstellern . über- haupt in einen causalen Zusammenhang gebracht mit griechischen Traditionen, welche sich seit der Zeit der h. Slavenapostel Cyrill und Method in Böhmen erhalten und die Quelle einer stäten Opposition gegen die römische Kirche gebildet hätten, bis die letzten Maass- nahmen, welche der Katholicismus gegen den Kelch in Böhmen in der zweiten Hálíte des 14. Jahrhunderts getroffen haben soll, die alte Unzufriedenheit zum Durchbruche gebracht und den Husiten- sturm angefacht habe. Der erste Urheber dieser Auffassung ist der utraquistische Priester Bohuslaus Bilejovsky von Kuttenberg, welcher in einer im J. 1532 geschriebenen Kirchenchronik zu beweisen sucht, die Com- munion sub una sei erst unter den ersten drei Prager Erzbischöfen 236 allmálig in Böhmen eingeführt, und die Communion sub utrague sei nur während der 20 Jahre von 1394 bis 1414 aus allen öffentlichen Kirchen verbannt gewesen. Bilejovsky’s Darstellung wurde einestheils von den böhmischen Brüdern (Jafet, Hartmann in der Historia per- secutionum) gläubig acceptirt, denen sich auch neuere protestantische Kirchenhistoriker Böhmens, wie Chr. Pescheck, L. Krummel, B. Czer- wenka, mehr oder weniger angeschlossen haben; Paul Stránský an- derntheils substituirte (1633) in das Bilejovskysche System anstatt des Kelches den griechischen Ritus überhaupt, und seine Darstellung fand neuererzeit bei russischen Schriftstellern (E. Novikov, A. Hil- ferding u. a.) einen weitverbreiteten Wiederhall. Auch Ernest Denis ist davon nicht ganz frei, und selbst Frind machte der Bilejovskyschen Auffassung eine kleine Concession. Was die thatsächliche Geschichte der Abendmahl-Praxis anbe- langt, so steht es wohl ausser allem Zweifel, dass die Communion sub utraque seit den Apostelzeiten bis ins 12. Jahrhundert hinein in der abendländischen sowohl als in der morgenländischen Kirche allgemeine Regel war, neben welcher die Communion unter einer Gestalt, nämlich des Brodes oder des Weins allein, bei Kranken, Kindern oder sonst als Ausnahme vorkommt. Dann kam in der oceidentalen Kirche allmählig die Übung auf, das Abendmahl bloss „unter der Gestalt des Brodes auszutheilen; diese factische Übung wurde von grossen Scholastikern, wie Thomas von Aquino und Bo- naventura, theologisch begründet und von mehreren Synoden anbe- fohlen. Dieser Änderungsprocess in der Abendmahlpraxis ‘vollzog sich vornehmlich im 13. Jahrhundert. Zum allgemeinen Kirchen- gesetz wurde jedoch die Communion sub una erst durch das Con- stanzer Concil im J. 1415 erhoben. Da das Prager Bisthum der Mainzer Metropole unterordnet war, So ist wohl anzunehmen, dass das oben gesagte gerade so von Böhmen wie von Deutschland seine Geltung hat. Zur Communion sub utraque haben wir in Böhmen aus dem 10. bis 12. Jahrhundert einige, obwohl nur spärliche historische Belege. Wann und wie die Communion sub una hier zu Lande eingeführt wurde, dafür besitzen wir kein directes Zeugniss. Das aber vermögen wir zu beweisen, dass diese Änderung nicht erst in der zweiten Hälfte des 14. Jahr- hunderts ins Werk gesetzt werden konnte, sondern dass sie früher eingetreten sein muss. Die Gründe, welche für die gegentheilige Meinung aufgestellt wurden, sind sämmtlich entweder falsch oder nicht stichháltig. Die 237 Bulle des Papstes Bonifacius IX. angeblich vom Jahre 1390 (recte 16. Mai 1401), auf welche sich Bilejovsky und andere nach ihm berufen, wurde zu diesem Behufe von Bilejovsky interpolirt, bezie- hungsweise gefälscht. Die ersten drei Prager Erzbischöfe können die Communion sub una nicht eingeführt haben, denn ihre Synodal- Beschlüsse und sonstigen Verordnungen enthalten kein Wort darüber. Die sogenannten Vorläufer Husens können nicht, wie behauptet wurde, die Communion sub utraque vertheidigt haben, denn weder in ihren Schriften, noch in den zahlreichen Anklagepunkten, welche von ihren Gegnern gegen sie erhoben wurden, findet sich eine Spur davon. Dies gilt auch vom M. Mathäus von Janov, obwohl Franz Palacky bei demselben das Gegentheil angenommen hat. Die erste Husiten- generation hat ihre Sache nie mit der Behauptung vertheidigt, der Kelch wäre den Laien erst unlängst entzogen worden — ein Beweis, dass er denselben schon lange vorher entzogen wurde. Es gibt aber auch positive Beweise für diese These. Ein Be- schluss der Prager Universität vom 10. März 1417 gesteht es zu, dass die Vorfahren das Gebot Christi betrefs des Abendmahls sub utraque nicht befolgt haben (Palacky’s Archiv Cesky III. 204); und M. Johannes von Rokycan sagte vor dem Baseler Concil im J. 1433 ausdrücklich, die Zeit der erfolgten Kelchentziehung sei unbekannt (Concil. Basil. ed. Vindobonae 1857, I. 321). Daher konnte sein dortiger Hauptgegner, Johannes von Ragusa, mit grossem Nachdrucke hervorheben, die alte Übung (das Altarsacrament unter Einer Gestalt zu empfangen), welche auch im Königreiche Böhmen lange beobachtet wurde, bilde ein grosses Argument dafür, dass die Communion unter beiden Gestalten kein Gebot Christi ist (ibidem pg. 336). Als Schlussresultat meiner Untersuchung ergeben sich folgende Sätze: Die ursprüngliche Communion sub utraque verschwand in Böhmen still, und lange Zeit, etwa ein Jahrhundert vor der kirch- lichen Reformbewegung, welche bei uns in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts ihren Anfang nahm. Als M. Jacobellus und seine Zeitgenossen im J. 1414 den Gebrauch des Laienkelches wieder aufgenommen haben, da thaten sie dies keinesweges in Folge irgend einer traditionellen Opposition gegen jene Änderung, wodurch einst ihren entfernten Vorfahren der Kelch entzogen wurde, denn diese Änderung war im J. 1414 aus der Erinnerung schon gänzlich ver- schwunden, und selbst den gelehrtesten Husiten war und blieb es unbekannt, wann und wie diese Änderung zu Stande gekommen war. Nur das fromme Grübeln über die heilsamen Wirkungen des Abend- 238 mahlgenusses und über den Nutzen der öfteren, selbst tagtäglichen Communion, worin sich namentlich M. Mathäus von Janov gefiel, hat seine Nachfolger zu Erwägungen über die ursprüngliche Art und Weise geführt, in welcher dieses Sacrament vom Religionsstifter eingesetzt und in der alten Kirche genossen wurde; diesen Erwä- gungen entsprang dann die Wiederaufnahme der utraguistischen Communion in Böhmen. Die ausführlichere Abhandlung, mit allen nöthigen Belegen versehen, erschien in böhmischer Sprache im Jahresprogramm des Prager Communal-Realgymnasiums pro 1881. 27. Morphologische Beobachtungen. Vorgetragen von Dr. Ladislav Celakovsky am 27. Mai 1881. Mit einer Tafel. 1. Über eine Art extraaxillärer Sprosse am Rhizome gewisser Carices. An den lang hinkriechenden Rhizomen der Carex-Arten aus der Verwandtschaft der Carex arenaria L. (nämlich C. arenaria L., C. ligerica Gay, C. brizoides L., C. Schreberi Schrank, C. curvata Knaf, auch C. divisa Host nach Herbarexemplaren), findet man Niederblatt- knospen, aus welchen sich Stengel entwickeln und welche ausserhalb einer Blattachsel gerade unter der Mediane je eines Niederblattes des Rhizoms sitzen. Diese Stellung ist mir schon vor Jahren auf- gefallen und habe ich diese Knospen resp. Sprosse im J. 1865 in den Sitzungsberichten der böhm. Gesellschaft (Sitzung vom 18. De- zember) als wirkliche infraaxilläre Seitensprosse aufgefasst und be- zeichnet. Ich machte mir von ihnen dieselbe Vorstellung, die neuere Morphologen mit den extraaxillären Sprossen von Vitis und Ampelopsis verbinden. Nachdem ich nunmehr die Überzeugung erlangt habe, dass derartige Sprosse weder bei den Ampelideen, noch bei den Ascle- piadeen und Boragineen, denen sie zugeschrieben werden, in Wirk- lichkeit existiren, sondern einer ungeklärten morphologischen Auffas- sung und einem Missverstehen der Entwickelungsgeschichte ihr Dasein in der Wissenschaft verdanken, so habe ich auch die besagten Rhizome von Carex arenaria und Schreberi wiederum vorgenommen und bin 239 zů einem von meiner frůheren Ansicht wesentlich verschiedenen Ergebniss gekommen, welches ich hier mitzutheilen gedenke. Das horizontal wachsende Rhizom, welches aus verlángerten oder entwickelten Stengelgliedern besteht und lauter Niederblátter trägt, hat eine sehr regelmässige Zusammensetzung, indem immer nach vier Stengelgliedern ein „extraaxillärer Spross“ wiederholt wird.. Bezeichnen wir die nach abwärts schauende Längsseite des horizon- talen Rhizoms als die Bauch- oder Ventralseite, die nach oben gekehrte Längsseite als die Rücken- oder Dorsalseite, so ergibt sich folgende Orientirung der Niederblätter und der infraaxillären Sprosse. Die Niederblätter sind zweizeilig am Rhizom geordnet und fallen abwechselnd auf die Rücken- und Bauchseite, die extraaxillären Sprosse aber entspringen stets aus der Rückenseite, unterhalb eines dorsalen Niederblattes. Diese regelmässige und constante Stellung ist eine Folge der constanten Regel, wonach immer das vierte der alternirenden Niederblätter mit einem infraaxillären Sprosse versehen ist. Untersuchen wir nun die Blattstellung an diesem letzteren selbst. Er bildet zunächst eine grössere Anzahl von geschlossenen Niederblättern, auf welche, wenn der Spross weiter entwickelt ist, Laubblätter folgen. Das erste unterste Niederblatt (Fig. 2. g) steht nach auswärts (nach unten bezüglich der Rhizomspitze) und besitzt auch auf der vom Rhizom abgewendeten Seite (Mediane) eine Achsel- knospe (A), seine gegen die Rhizomaxe schauende Mündung ist aber äusserst klein, und wird es von dem folgenden Niederblatte nicht an seiner Mündung, sondern seitwärts oder bisweilen auf der Aussen- oder medianen Seite durchbrochen *). Das zweite Niederblatt A fällt natürlich gegenüber gegen das Rhizom, jedoch nicht genau alternirend, so wie überhaupt statt der zweizeiligen Stellung am Rhizom eine mehrzeilig spiralige Stellung am extraaxillären Sprosse eintritt. Dieses zweite Niederblatt, wie auch alle folgenden Blätter des infraaxillären Sprosses besitzt keine Achselknospe mehr. Die Achselknospe von g *) Wenn man dieses erste Niederblatt nicht im jugendlichen intacten Zustand untersucht, so kann man leicht verleitet werden, den Durchriss für die Mündung des Niederblattes zu halten und seine Lage danach falsch zu beurtheilen, was mir, wie ich nun sehe, vor 15 Jahren selbst passirt ist. Auch das Niederblatt des Rhizoms, dessen Rückseite der infraaxilläre Spross ansitzt (b in Fig. 1 und 2) hat nur eine kleine Mündung nach der Bauchseite des Rhizoms hin; es wird zwar meist auf seiner Ventralseite, bisweilen aber auch auf der Rückseite vom folgenden Rhizomniederblatt durchbrochen, was dann so aussieht, als ob zwei Niederblätter (N,N, in Fig. 4) über einander auf der Bauchseite des Rhizoms ständen. 240 hat ihr erstes Niederblatt ganz normal adossirt (©) und in dessen Achsel abermals ein Knöspchen. Durch die Knospe A und die folgenden basalen Achselknospen bildet sich später ein ganzes Büschel von Blatt- und Blüthenhalmen. Versuchen wir es, die extraaxilläre Verzweigung auf die gewöhn- liche axilläre zurückzuführen, wozu die sonst auch bei den genannten Carexarten, wie eben gezeigt, vorkommende axilläre Verzweigung gute Hoffnung giebt. Es muss dann der extraaxilläre Spross, der keinesfalls als Achselspross gelten kann, weil unter ihm die Mündung oder die geöffnete Vorderseite des nächst tieferen Niederblattes a (in Fig. 1) steht, ein seitlich abgelenkter, schwächerer Terminaltrieb und die Fortsetzung der Rhizomaxe der den Terminaltrieb an Kräftigkeit übertreffende Achselspross eines unter ihm stehenden Niederblattes sein. Dieses Niederblatt (a, e in Fig. 1) ist allerdings ventral situirt, so dass es hiernach ganz wohl das Tragblatt des rhizomfortsetzenden Achselsprosses sein kann. Auch die sonstige Blattstellung passt zu dieser Vorstellung, denn das Blatt 5 (Fig. 1 und 2) ist adossirt zum extraaxillären Sprosse, und das unterste Blatt des letzteren (g) alternirt in gehöriger Weise mit dem vorausgehenden Rhizomniederblatte a. Natürlich ist dabei eine congenitale Verwachsung (Verschmelzung) des untersten Stengelgliedes des rhizombildenden Achselsprosses mit dem zwischen Tragblatt und Gipfeltrieb liegenden Stengelgliede des Muttersprosses vor sich gegangen. Das können wir einmal entwickelungsgeschichtlich und dann, was noch weit bedeutsamer ist, durch das analoge Verhältniss der Achselknospe A (Fig. 2 und 3) zum Terminaltrieb T nachweisen. Auf jugendlichen, noch von den Niederblättern des Rhizomterminal- triebes (Fig. 3) eingehüllten Stadien sind die beiden Knospen, näm- lich Gipfelknospe T' und rhizombildende Knospe & (Fig. 7) dicht über der Insertion des voraufgehenden Rhizomniederblattes N situirt und steht also auch die Knospe AR anfangs gerade in der Achsel, die N mit T bildet. Allmählich streckt sich erst später das den beiden Knospen gemeinsame äusserst kurze Fussstück, d. h. es wáchsen die unter beiden Knospen gelegenen Stengelglieder congenital mit einander, so dass die beiden Knospen immer dicht neben einander bleiben. Man kann dies auch so ausdrücken, dass sich die Termi- nalknospe T längs des untersten Stengelgliedes des rhizombildenden Achselsprosses verschiebt, und eben diese Verschiebung im Verein mit der relativen Kleinheit dieser Terminalknospe verursacht den An- schein eines extraaxillären und zugleich infraaxillären Seitensprosses. 241 Dass aber eine solche Verschiebung und Verschmelzung der Stengelglieder beider Knospen wirklich im Werke ist, das wird durch die Betrachtung des Achselsprosses A und überhaupt aller Achsel- sprosse am Rhizome bestätigt. Wie Fig. 3 zeigt, wo das Nieder- blatt g abgelöst worden war, hat sich auch unter dem offenbaren und gar nicht zweifelhaften Achselsprosse A und dem Gipfeltrieb T das gemeinsame Fussstück bereits ganz merklich etwas gestreckt, so dass überall die Achselknospe über ihr Tragblatt emporgehoben und dem Gipfeltrieb stets dicht anliegend angetroffen wird. Es ist nach alle dem unzweifelhaft, dass das Rhizom nicht, wie ich früher glaubte (auch im Prodromus der Flora Böhmens ange- geben habe), ein einfacher unbegränzter Spross, sondern eine Spross- kette, ein Sympodium ist, daher die stengelbildenden Triebe 7’ auch nicht metamorphotisch differirende Seitenaxen (zweite Axen), sondern die seitlich abgelenkten Gipfeltriebe der Sympodialglieder des Rhizoms darstellen. In Ascherson’s Flora von Brandenburg findet sich bereits die richtige Angabe, dass das Rhizom der genannten Carices eine „Scheinaxe“, d. i. ein Sympodium ist, unrichtig ist aber der Zusatz, das Sympodium sei „wickelartig.“ Denn da die Terminaltriebe alle nach der Rückenseite des Rhizoms fallen, die Tragblätter alle nach der Bauchseite, so ist das Sympodium vielmehr sichelartig zu benennen. Die erwähnte morphologische Angabe ist die einzige, die ich in den mir gerade zugänglichen beschreibenden und floristischen Werken finde, in den übrigen (selbst in Döll’s sonst morphologisch hervorragender Flora von Baden) ist nur ganz allgemein von dem kriechenden Wurzelstock oder gar von der kriechenden Wurzel (radix repens) die Rede. | Die congenitale Verwachsung der Stengelglieder einer Achsel- und Terminalknospe ist übrigens auch bei ein paar anderen mono- cotylen Gattungen bereits bekannt, nämlich bei Zostera und bei einigen Pontederiaceen (s. Eichler’s Blüthendiagramme Bd. I. S. 85 und 165). In diesen beiden Fállen ist jedoch das unterste Sten- gelglied des Gipfeltriebes 7’ jedesmal noch über seine scheinbare Ursprungsstelle hinaus selbständig verlängert, daher Gipfelknospe und Ersatzknospe von einander entfernt stehen. Auch sind es bei Zostera und Pontederiaceen nicht Rhizome, sondern Stengel, die in ähnlicher sympodialer Weise sich aufbauen. Der Achselspross A verhält sich also zu dem Terminalsprosse T (dieser vom Blatt kA in Fig. 2 und 3 an gerechnet) sowohl in Hinsicht der Verschiebung als in Bezug auf Blattstellung ganz ebenso, 16 242 wie der das Rhizom fortsetzende Spross & zu T (hier vom Blatt g an gerechnet), daher der Rhizomspross R ebensowohl als zu a (in Fig. 1) axillär zu erachten ist, wie der Spross A axillär zu g ist. Jeder Sympodialspross R entspringt in der Achsel eines ventralen Niederblattes. Die nächste Frage ist die, ob das Sympodium der genannten Carices, sowie das Stengelsympodium der Ampelideen monopodial fortwächst, d. h. ob jeder neue Sympodialspross terminal zum vor- ausgehenden Mutterspross angelegt wird und jeder abgeschwächte Gipfeltrieb T ursprünglich lateral unter dem terminalen Achselspross R auftritt (sowie die Ranke beim Weinstock), oder ob beide Sprosse durch Dichotomie des Achsenscheitels entstehen, oder aber ob der rhizombildende Achselspross & ursprünglich seitlich unter 7 und kleiner als der Gipfeltrieb angelegt wird und erst späterhin so er- starkt, dass er den Gipfeltrieb. an Grösse úbertreffend terminal zum vorausgehenden Sympodialgliede sich stellt. © Bisher ist es mir nicht gelungen, den ersten Ursprung der beiden Sprosse mir zur Anschauung zu bringen. In dem jüngsten Stadium, welches ich, ge- sehen habe (in Fig. 9), war die Achselknospe R niedriger als die Terminalknospe (kaum '/, mm, hoch), jedoch bereits bedeutend dicker als diese, später (bei etwa "/„ mm. Höhe) sieht man beide gleich hoch; weiterhin wächst die Achselknospe BR immer betráchtlicher, den Terminaltrieb immer mehr übertreffend, dabei neue Niederblätter bildend und sich weiter verzweigend, heran, wie Fig. 7 und 6, zwei nachfolgende ältere Stadien, zeigen. Es bleibt hiernach noch zweifelhaft, ob die beiden Knospen durch Scheitelverzweigung entstehen, oder ob die Achselknospe seitlich in der Achsel ihres Mutterblattes angelegt wird, und nur frühzeitig sich verbreitert und heranwächst. Die morphologische Deutung des Rhizoms wird aber von der Art der ersten Anlage beider Knospen jedenfalls © nicht berührt, nachdem es feststeht, dass sich ein Sympodium nicht nur durch seitliches Hervorsprossen der Sympodialsprosse (pleiopodial in meinem Sinne), sondern auch durch Aneinanderreihung derselben in fortgesetzter gerader Richtung (monopodial, oder wenn man lieber will, pseudomonopodial) bilden kann. Jedenfalls ist es merkwürdig, wie rasch der Achselspross seinen Mutterspross überholt, fortwächst und sich weiter verzweigt, so dass der erste aus den Niederblättern des Rhizoms hervorbrechend sichtbar werdende Terminaltrieb (wie tin Fig. 4, Tin Fig. 3) schon der dritte vom jüngsten von mir gesehenen Terminaltriebe (z. B, Fig. 8, 9) ist. 243 Erst der sechste, im Vorjahre bereits angelegte Terminaltrieb, dessen Niederblätter bereits abgestorben sind, gelangt zuerst in Blüthe. 2. Über Ceratocephalus und Myosurus als Beleg für die Prosen- thesenlehre. Bekanntlich lehrten Schimper und Braun, dass die Blattquirle aus sehr verkürzten Spiralcyklen entstanden seien, und dass, indem die Quirle mit einander alterniren, vom letzten Blatte des unteren Cyklus zum ersten des nächsthöheren ein Übergangsschritt stattfindet, der meist in einer Zugabe zur bisherigen Divergenz auf langem Wege (Prosenthese) besteht. Dagegen wollen manche neueren Morphologen Wirtel- und Spiralstellung als zwei ganz verschiedene Blattstellungs- arten, die man nicht aus einander ableiten dürfe, betrachtet wissen. Diese Ansicht, welche dem vergleichend-morphologischen Standpunkt durchaus fremd ist, hat sogar Eichler in der Einleitung zu seinen Diagrammen zu der seinigen gemacht, doch musste ihn das conse- quente Verfolgen der vergleichenden Methode zur Braun'schen Ansicht zurückführen, was er denn in den Vorbemerkungen zum II. Theile des genannten Werkes freimüthig bekannt hat. Indem ich auf die dort hervorgehobenen Argumente verweise und in einem vorbereiteten Artikel über Phyllotaxie der Blüthe darauf ausführlicher zurückzu- kommen gedenke, will ich nur einen Beitrag zu den Wechselbezie- hungen zwischen Quirl und Spiralcyklus liefern. In den Büchern werden der Gattung Ceratocephalus*) 5 Blu- menblätter und 5—15 Staubgefässe zugeschrieben. Bei dem Cerato- cephalus orthoceras DC. habe ich aber auf einem Standorte der Prager Gegend (bei Vrsovic) eine Abweichung beobachtet, von der ich zwar nicht weiss, ob sie für die Art allgemeine oder nur lokale Geltung hat, welche aber so wie so der Beachtung werth zu sein scheint. Die Blüthen jener Pflänzchen besitzen nämlich nur 2—4 Blumen- blätter und 5—6 Staubgefässe. Alle Blüthenblätter vom Kelche bis zu den Staubblättern vertheilen sich auf 3 mit einander alterni- rende Cyklen oder Quirle, wie aus den drei beigegebenen Diagram- *) Dass Eichler l. c. II, S. 162 diese fast von allen Systematikern anerkannte Gattung nicht gelten lässt, kann ich keineswegs billigen. Die bereits in grösserer Anzahl aufgestellten Arten dieser Gattung haben nicht nur einen von den echten Ranunkeln bedeutend verschiedenen gemeinsamen Habitus, sondern auch in den hohlen Höckern der oberen Fruchtnaht ein ganz vor- zügliches und scharfes generisches Merkmal aufzuweisen, welches gewiss 1 sebensoviel werth ist wie die gespornten Kelchblätter der Gattung Myosurus. 16" 244 men Fig. 13—15 ohne Weiteres zu ersehen ist. Die Numerirung der Glieder ist vom Kelche ab insofern theoretisch, als dabei unent- schieden gelassen wird, ob die einzelnen Glieder jedes Cyklus auch successive oder simultan angelegt werden, doch ist das Erstere nach dem, was bei anderen Ranunculaceen entwickelungsgeschichtlich be- kannt ist, selbst für den Corollenkreis das Wahrscheinlichere. That- sache ist jedoch, dass die Petalen immer jene Stellung haben, die ihnen nach der Braun’schen Prosenthesenlehre zukommt. Bei nur 2 Petalen (Fig. 13) fallen diese zwischen Kelchblatt 1 und 3, und zwischen Kelchblatt 2 und 4, bei 3 Kronblättern (Fig. 14) steht das ihnzukommende dritte Petalum zwischen Sepalum 3 und 5, ein viertes (Fig. 15) steht zwischen Sepalum 1 und 4. Die Petalen folgen also mit der Divergenz s aufeinander und zwischen dem Sepalum 5 und dem ersten Petalum (6), welches, wenn wir in fortgesetzter Spiral- richtung weiter schreiten, auf das Sepalum 5 folgt, ist der Übergangs- EIN: schritt m (auf langem Wege aa die Prosenthese also nach Schimper-Braun’scher Regel — "/,. Von den Staubgefässen sind immer so viele alternisepal, als die Unvollzáhligkeit der Petalen im ?/, Cyclus der Corolle Lücken gelassen hat; wenn die Zahl der Petalen allgemein m ist (wobei m<<5), so ist die Zahl der alternisepalen Staubgefásse 5— m. In Fig. 13 sind also 3, in Fig. 14 sind 2, in Fig. 15 nur 1 alternisepales Staubgefäss, welche die Stelle der Petalen, die bei Vollzähligkeit der Corolle in fortgesetzter Spirale folgen würden, ersetzen, oder aus ihnen metamorphosirt sind. Die noch übrigen Staubgefässe stehen episepal und zwar immer in der Ordnung, welche zufolge Anschlusses des ersten episepalen Staubgefässes K an das letzte alternisepale (10) mit dem Úber- oh Bahgsschnitte © ee geboten ist. Sind, wie in Fig. 13 und 14, drei episepale niet so stehen sie hinter den Sepalen 3, 4, 5, sind ihrer viere, wie in Fig. 15, so steht das vierte vor dem Kelch- blatt 1. Ganz dieselben Stellungsverhältnisse der Kronblätter und Staub- gefässe kann man auch in der Blüthe des Myosurus minimus wahr- nehmen, und habe ich namentlich die Diagramme Fig. 14 und 15 genau ebenso beim Mäuseschwanze beobachtet. Die genetische Reihenfolge 245 der Sepala ist an Knospeu nach der eutopischen Deckung leicht zu bestimmen, das erste Kelchblatt das kleinste. : Was beweisen also diese bei Ceratocephalus orthoceras und Myosurus beobachteten Fálle einer Metamorphose der Blumenblátter in Staubgefässe? Sie beweisen, was übrigens wahrscheinlich auch -die Entwickelungsgeschichte zeigen würde, dass die mit einander gleich Quirlen alternirenden Blüthenkreise zusammen eine fortlaufende, nach jedem Cyklus eine (nach kurzem Wege negative) Prosenthese erhaltende Spirale bilden. Es bildet also die Alternation der Blattkreise nur einen beson- deren Fall der Spiralstellung und tritt selbst wieder in zwei Abän- derungen auf. Zunächst folgen die einzelnen Glieder des Kreises noch in der spiraligen Reihenfolge aufeinander, dann aber erscheinen sie gleichzeitig. Die spiralige Anordnung ohne Prosenthese zwischen den Cyklen ist die ursprünglichere, das andere Extrem sind alter- nirende simultane Quirle, zwischen ihnen vermittelnd stehen die alternirenden aber in spiraliger Folge auftretenden Cyklen. Von dem einen Extrem zum anderen verkürzen sich die longitudinalen Distanzen zwischen den Gliedern, zuletzt im echten Quirle bis auf 0, und ebenso verkürzen sich die Zeitintervalle zwischen der Anlegung der spiraligen Glieder bis zu O, womit die Spirale in den Quirl übergeht. Der Widerspruch gegen die Ableitung der Quirle aus Spiralen ist bei manchen Modernen hervorgegangen aus einem unbegründeten Streben, dort scharfe begriffliche Grenzen zu setzen, wo solche in der Natur nicht existiren. Wenn aber der Mathematiker und Physiker wissenschaftlich verfährt, indem er eine variirende Grösse seiner Formeln von 0 auf © anwachsen lässt und so die entgegengesetzten aber vermittelten Werthe unter ein allgemeines Gesetz bringt, warum sollte dasselbe dem Morphologen verwehrt oder für unwissenschaft- lich ausgelegt werden ? 3. Stellaria apetala Boreau, eine kleistogame Form der Stellaria media Cyr. Dass die Stellaria media apetal vorkommt, ist eine bereits alte Erfahrung. Viele floristischen Autoren begnügen sich einfach damit, dies in einer Anmerkung der Beschreibung beizufügen, Andere stellen eine Var. apetala auf. In neuerer Zeit wird diese häufig für eine eigene. Art gehalten, und hat als solche auch schon einige Namen: St. apetala Bor., St. Boraeana Jord., St. pallida Pir& erhalten. 246 Sie zeichnet sich allerdings durch einen eigenen Habitus aus, zu dem die lichtgrüne Farbe des Laubes, der gedrungenere Blüthen- stand mit kürzer gestielten Blüthen und die etwas kleineren Kelche beitragen. Wenn die Pflanze apetal genannt wird, so ist das nicht im strengsten Sinne des Wortes zu nehmen; man findet nämlich die Rudimente der Kronenblätter in Gestalt winziger Hóckerchen. Die Kapseln sind kleiner als bei der kronentragenden S. media, die Samen ebenfalls, nur '/, mm. im Durchmesser (bei S. media etwa 1 mm. Durchmesser), die Höcker kleiner. *) Dafür fand ich die Zahl der Samen etwas grösser, etwa 16 (bei S. media nur 11). Die Narben des kleinen Fruchtknotens vor der Bestäubung sind sehr kurz und überhaupt kleiner, die Staubbeutel ebenfalls doppelt kleiner, als die der petalanthen S. media, und nicht so intensiv violett. Es ist bisher von Allen, die sich mit der St. apetala näher beschäftigt haben, meist nur zu dem Zwecke, ihren Artenwerth zu erproben oder zu erweisen, übersehen worden, dass sie vollkommen kleistogam ist. Die Kelche sind vor der Bestäubung, welche zeit- licher als beı der offen blühenden petalanthen (chasmogamen) Pflanze stattfindet, streng geschlossen, die Staubbeutel, deren ich nie mehr als 3 (episepale) antraf, öffnen sich im Innern der Kelehhöhlung und bestäuben die kurzen, zur gleichen Zeit ausgespreizten Narben. Erst durch den heranwachsenden und anschwellenden Fruchtknoten werden lange nach stattgehabter Bestäubung die Kelchblätter an der Spitze auseinander getrieben, so dass die bestäubten und welken Narben dann frei liegen. | H. Müller bemerkt, dass S. media auch in der gewöhnlichen chasmogamen Form häufig Selbstbefruchtung ausübt, besonders im Frühjahr, wenn der Insektenbesuch noch schwach ist, und man findet in der That auch die Narben dieser offenblumigen Form mit eigenem Pollen reichlich bestáubt. Die apetale Form erwähnt Müller nicht in seinem Werke über Bestäubung. Die Stellaria apetala ist mithin vollkommen der Selbstbefruchtung angepasst, deshalb die Kleinheit und stets geringe Zahl der Antheren, welche daher auch weniger Pollen produciren, was man den bestäubten *) Freyn gibt in der „Flora von Süd-Istrien“ noch an, dass die Samen am Rücken nur eine deutliche Reihe kurzer Dörnchen besitzen, die der St. media aber vier deutliche Reihen verlängerter Döruchen am Rücken haben. Für die böhmische Pflanze kann ich das nicht bestätigen, da beide Formen 4—5 Reihen Höcker auf der Randwölbung zeigen; ich zweifle auch, dass die Istrianer Pflanze sich soweit von unserer unterscheiden sollte. 247 Narben im Vergleich mit denen der chasmogamen Form gleich ansieht. Dazu passt dann auch der Abort der Blumenblätter, welche in der chasmogamen Blüthe ohne Zweifel durch ihre nach auswärts gerichtete Nutationsbewegung die Kelchblätter auseinandertreiben und so den ‚Zugang zu den Staminaldrüsen für Insekten eröffnen. Mit der Kleistogamie stimmt dann auch die relative Kleinheit der Kelch- blätter, Stempel, Narben und Samen, und ist die geringere Verlän- serung der Blüthenstiele zur Fruchtzeit wohl auch eine mit dem Übrigen correlate Erscheinung. Alles in Allem genommen, liegt car kein Grund vor, die kleistogame Form der Stellaria media als eigene Art zu trennen. *) Doch möchte ich nach meinen bisherigen Beobachtungen annehmen, dass die St. apetala eine ziemlich samen-constante Rasse darstellt, weil sie am Standorte in. grosser Menge und fast ausschliesslich vorkommt (unter etwa 30 gesammelten Exemplaren fand sich ein einziges der chasmogamen Form, und zwar mit nur wenig halbe Kelchlänge überragenden schmalen Blumenblättern, wohl der Opiz’schen Var. brachypetala entsprechend), und Diejenigen, welche sie als Art angenommen haben, werden wohl das Gleiche beobachtet haben. Wenn die St. apetala wirklich samenbeständig ist und sich ‚hierin wie eine Art verhält, so wäre das ein gewichtiger Einwurf gegen die Allgemeingiltigkeit des Darwin’schen Gesetzes, dass keine organische Art oder Rasse sich auf die Dauer ohne Kreuzung fort- zupflanzen vermag. Ja selbst jene Arten, welche neben fruchtbaren kleistogamen auch chasmogame Blüthen entwickeln, widersprechen diesem Gesetze, insolange nicht nachgewiesen wird, dass die durch kleistogame Blüthen fortgepflanzten Generationen mit der Zeit dege- neriren, unfruchtbar werden und aussterben, was bisher nicht nach- gewiesen worden ist. 4. Über eine eigenthümliche Art des Perennirens der Stellaria holostea und anderer Alsineen. Stellaria holostea gehört zu den perennirenden Kräutern (Stauden). Die allgemeine Art und Weise des Perennirens geht bei solchen *) Spasshaft verfährt Gandoger in der Flore Lyonnaise mit der Stellaria apetala (Ueria, obwohl Jordan wahrscheinlich ohne Grund behauptet, Ucria's Pflanze sei von Boreau's gleichnamiger Pflanze verschieden), Er theilt Stellaria zuerst ab nach entwickelten und rudimentären oder verkümmerten Kronblättern, stellt in Folge dessen S. nemorum, holostea, glauca zwischen S. media und apetala, und bekundet damit einen unglaublichen Mangel aller natürlichen und verständigen Auffassungsweise. 248 Pflanzen aus Rhizomknospen vor sich. Bleibt ein oberirdischer ver- holzender knospentragender Stengeltheil stehen, so wird die Pflanze zu den Halbsträuchern gerechnet. -© Stellaria holostea ist aber weder ein Halbstrauch, noch perennirt sie ausschliesslich durch Rhizomknospen. Man findet im Frühjahr an vorjährigen, anscheinend leblosen und trockenen Stengeln, die auf der Erde zwischen dem Grase hinliegen oder auch dann und wann aufstreben, in den Blattachsein frische, grüne diesjährige Triebe, die auch im nämlichen Frühling in Blüthe kommen können. Der schein- todte Stengel ist aber, soweit er grüne Achseltriebe ‚bildet, nicht todt, sondern er enthält einen saftigen frischen, grünen, axilen Cylinder, der, wie die mikroskopische Untersuchung zeigt, zu äusserst aus sehr englumigen Zellen (Bastzellen ?), mehr innen aus Gefässgruppen und zu innerst aus Markparenchym besteht. Die abgestorbene Rinde, die ihn umkleidet und ihm Schutz gegen Verdunstung und Kälte gewährt, ist von ihm vollständig ringsum abgetrennt. Die Abtrennung dieser Rinde, welche nach Innen zu, wo sie ursprünglich mit dem Fibrovasalcylinder zusammenhängt, sehr gross- zellig ist, und eben wegen dem weiten Lumen und der Dünnwandigkeit der Zellen dieser Innenrinde leicht abreisst, findet schon zeitlich, noch an den diesjährigen Trieben statt. Im unteren Theil des frischen Triebes besitzt der centrale Cylinder auf dem Querschnitt zwei bogenförmige, gegen einander mit den Hohlseiten gestellte Gefässgruppen, welche mit dem vom Stengelgliede getragenen Blattpaare alterniren. Weiter oben, in einem höheren Stengelglied theilen sich die Gruppen, so dass sich zwei den Blättern opponirte kleine Gefäss- bündel zwischen die grösseren bogenförmigen stellen, noch höher im Stengel findet man 8 Bündel am Querschnitt und das Mark resorbirt, einen Centralkanal im Stengelgliede (Doppelgliede) hinter- lassend. | Durch die frischen grünen Centralcylinder sind die jungen Triebe mit den unterirdischen bewurzelten Pflanzentheilen in ernäh- render Verbindung. Sie können sich an ihrem Grunde bewurzeln, wo sie der Erde aufliegen und oft durch Regen in die Erde eingesenkt worden sind, und auf diese Weise nach dem totalen Absterben des alten Stengeltheiles selbstständige Stöcke erzeugen. Bemerkenswerth ist auch die Wurzelbildung beim Einwurzeln dieser Triebe. In der Blattachsel eines der untersten Niederblätter des heurigen Triebes und zwar gerade über der Achselknospe bricht die Wurzel aus dem Stengel hervor (Fig. 10, 11). Auch findet man in dem Winkel zwi- - Fig. 15. | f EAST DEN n i L.Gelakovsky delin. -© Lith.Farsky in Prag. 249 schen dem heurigen Triebe und dem áusserlich abgestorbenen vor- jährigen Stengel, also auch wieder über einer Achselknospe, jedoch des vorjährigen Stengels eine Nährwurzel hervorgewachsen (Fig. 12). Eine ähnliche Entstehung neuer Triebe an scheinbar abgestorbenen vorjährigen Stengeln habe ich auch bei Cerastium triviale gesehen und wahrscheinlich kommt dieselbe auch bei anderen perennirenden Alsineen häufiger vor. Da ich diese Art zu perenniren nirgends besonders hervor- gehoben finde, so glaubte ich auf dieselbe aufmerksam machen zu sollen. Tafelerklräung der Tafel. Fig. 1. Rhizom von Carex arenaria (desgleichen C. brizoides, Schreberi etc.) im halbschematischen Durchschnitt. a, b, c, d,e,f.... schuppenförmige Niederblátter des Rhizoms. T die extraaxilläre Terminalknospe des äussersten linksseitigen, das Blatt a tragenden schraffirten Rhizomsprosses, č die Terminalknospe des folgenden, die Blätter o—e tragenden hellgelassenen Rhizomsprosses R, der zu a axillär ist, 4 dritter Terminaltrieb des zu e axilláren Rhizomsprosses r‘, t* Gipfelknospe des vierten Rhizomsprosses r?, r? fünfter Rhizom- spross im Knospenzustande. g, A die zwei ersten Niederblätter des Gipfeltriebes T; % die Achselknospe von g. Fig. 2. Bruchtheil des Rhizoms voriger Fig. vergrössert, halb- schematisch. 7, g, A wie in voriger Fig. A die Achselknospe von 9; « B deren erste Blätter (Niederblätter), £ Achselknöspchen von a. Fig. 3. Gipfeltheil eines Rhizoms, etwas vergrössert, natürliche Form. Das erste Blatt g der Terminalknospe 7 wurde entfernt, um die Hinaufrückung der Achselknospe A am ersten Sienselgliene de Ter- minalknospe zu zeigen. Fig. 4. Ähnlicher Gipfeltheil; 7, der Gipfeltrieb des ersten Rhizomsprosses dieser Figur, weiter entwickelt, mit 3 Nieder- blättern 2, 2, n, und 2 Laubblättern Z 74. Das Niederblatt N, des Rhizoms ist auf der Oberseite (seiner Dorsalseite) durch den durch- drängenden Rhizomtheil gespalten worden. č jüngster aus den Rhi- zomschuppen sichtbar hervortretender Gipfeltrieb. Fig. 5. Rhizomtheil mit 2 Niederblättern « 5 ünd der extra- axilláren Terminalknospe T, mit einem Wurzelkranze w unter der letzteren. 250 Fig. 6. Endtheil des Rhizoms R mit einem jüngeren Gipfel- trieb T, aus den umhüllenden älteren Niederbláttern herausgelöst. Fig. 7. Jüngerer Terminaltrieb 7 und Rhizomtrieb R, letzterer axillär zu dem Rhizomniederblatte N. Fig. 8. Sehr junge Knospen 7'und R am Rhizomende, umhüllt von dem aufgeschnittenen Niederblatte N, etwa 30mal vergrössert. Fig. 9. Noch jüngeres Stadium der Knospen T und R mit N, dem Mutterblatte von R. R ist niedriger, obwohl am Grunde breiter als T, Vergröss. 60mal. Fig. 10. Durchschnitt durch Blatt 5, Achselknospe k und Wurzel W am Grunde eines diesjährigen Triebes der Stellaria holostea. Fig. 11. Dieselben Theile in der Vorderansicht. Fig. 12. Durchschnitt durch einen diesjährigen Trieb k in der Achsel eines vorjährigen abgestorbenen Blattes db am vorjährigen Stengel derselben Pflanze; w Wurzel im Winkel zwischen dem Achseltriebe und dem Stengel. Fig. 15, 14, 15. Diagramme der Blüthen von Ceratocephalus orthoceras. 1, 2, 3, 4, 5: Kelchblátter; 6, 7 in Fig. 13; 6, 7, 8 in Fig. 14; 6, 7, 8, 9 m Fig. 15: Blumenblátter; die folgenden Ziffern bis 13 und 14: Staubgefässe. 28. Revision der Süsswasser-Bryozoen Bóhmens. Von J. Kafka, vorgelest von Prof. Dr. A. Frič am 10. Juni 1881. Obwohl das Studium der Süsswasser-Bryozoen von einem gros- sen Interesse ist und schon seit der Hälfte des vorigen Jahrhundertes von einer ganzen Reihe Forscher gepflegt wurde, sind dennoch heut- zutage unsere Kenntnisse über die Organisation und geographische Verbreitung dieser Thiere noch sehr oberflächlich und unvollständig. Die Embryonalentwickelung, sowie der Knospungsprocess und die Entstehung der Embryone in den Statoblasten sind immer noch dunkle Punkte geblieben. - Vom Herrn Prof. Dr, Ant. Frič aufgefordert, begann ich mich mit dem eingehenderen Studium der böhmischen Süsswasserbryozoen zu beschäftigen. X l 251 0» Vor allem unternahm ich auf den Rath meines geehrten Lehrers die Revision des Bryozoenvorrathes, welcher seit mehreren Jahren von Ihm im böhmischen Museum angesammelt wurde. Obwohl dieses reiche Material durch langjähriges Liegen in schwachem Alkohol beschädigt wurde und deshalb für eine genauere Untersuchung nicht mehr geeignet war, gelang es mir doch eine Reihe von Specien festzustellen. Diese für Böhmen unzweifelhaften Specien sind: Cristatella mucedo, Ouv. Aleyonella fungosa, Poll. Plumatella repens, Lin. Plumatella stricta, All. Fredericella sultana, Blum. Die Gristatella mucedo, Cuv. wurde in einer stillen Bucht der Elbe bei Podebrad, welche Skupice genannt wird, in ziemlich grosser Anzahl aufgefunden. | -Die Statoblasten von dieser Art habe ich auch im Počernitzer Teiche entdeckt. Die Form der Statoblasten habe ich genau untersucht und ge- funden, dass die bisherigen Zeichnungen der Wirklichkeit nicht voll- kommen entsprechen. Sie (Fig. 1.) sind rund und linsenartig; der Kern ist auf einer (oberen) Seite höher gewölbt als auf der andern, wie es auch Dr. H. Nitsche bei den Statoblasten der Alcyonella fun- gosa erwähnt. Nur eine Seite und zwar nur die höher gewölbte ist mit anker- artigen Hacken (Fig. 1. a.) versehen, welche sich vom Rande des Kernes über den Schwimmring biegen. bi Fig. 1. k. Die amkerartigen Hacken der Statoblasten von Cristatella mucedo. 5, Ein Statoblast von unten, db, von oben oder seine höher gewölbte Seite, b3 von der Seite, Die Entwickelungsgeschichte dieser Statoblasten wird wahr- scheinlich eine ganz andere sein, als die von Statoblasten der, Al- 252 cyonella fungosa, welche Nitsche bearbeitet hat. Das scheint nach ‚mehreren gemachten Beobachtungen unzweifelhaft zu sein. Colonien von Aleyonella fungosa sind mir aus verschiedenen böhmischen Fundorten bekannt; besonders in dem Teiche bei Dirna (Sobeslau) wurden die grössten Exemplare aufgefunden; sehr häufig kommt diese Gattung in den Vertiefungen, die sich in der Nähe der Elbe bei Neratowitz und Poděbrad als Reste des alten Flussbettes finden und in den Tümpeln an den Moldauufern bei Dworetz und Branik vor. Die Embryonalentwickelung dieser Gattung wurde schon von mehreren Autoren behandelt; jedoch weiss man bisher nichts über die Entwickelung der Keimblätter und die Entstehung der Polypiden im Innern der Embryonen. Diesen Process hat schon Allman in seinem Werke (A monograph of the fresh-watter Polyzoa) schematisch dargestellt; die jüngsten Stadien der Larve hat er aber nicht ge- sehen und bisher wurde es nicht bewiesen, dass seine Voraussetzung richtig war. Plumatella repens, Lin. und zwar var. a. All., welche mit der ganzen Länge der Röhren auf der Unterlage befestigt ist, kommt bei uns recht häufig vor. Man findet diese Gattung gewöhnlich in der Moldau an Steinen oder an dem Holze angewachsen. Dieser Species gehören auch die Plumatella-Colonien an, welche im Sommer das Bauholz der Sofieninselbäder sehr zahlreich bedecken, eine Erschei- nung, auf welche ich von dem Herrn Dr. Ant. Frič aufmerksam ge- macht wurde. Ich habe die Insel besucht, jedoch zu einer Zeit, wo das Bau- holz der Bäder auf das trockene Land gebracht und im verflossenen Winter dem Froste ausgesetzt war. Von den Bryozoenkolonien habe ‘ich nur kleine Überreste gefunden, welche aber von einer ungeheneren Anzahl von Statoblasten bedeckt waren; sodann habe ich einen Vor- rath der Statoblasten nach Hause gebracht und bald wurde der Be- weis geliefert, dass die Embryonen im Innern der Statoblasten alles überstanden und ihre Lebenskraft beibehalten hatten. Plumatella stricta All. erscheint in dem vorhandenen Ma- teriale sehr selten und wurde nur in wenigen Exemplaren an den Blättern von Nymphea alba angewachsen von Poděbrad gebracht. Fredericella sultana Blum. (Fig. 2.), welche den Übergang zwischen den phylactolaemen und gymnolaemen Bryozoen bildet, wurde schon vor einigen Jahren auf einem Stücke einer Spongilla in's Museum gebracht; man war aber nicht im Stande den Fundort näher zu be- a U 2 == 253 stimmen. Im November 1880 habe ich die Skupice bei Poděbrad be- sucht, um einige Bryozoenkolonien in der Zeit des Absterbens der Polypiden zu bekommen; des hohen Wasserstandes wegen musste ich mich darauf beschränken das Ufer abzu- suchen und da fand ich zwei, auf Spongilla lacustrisangewachsene Fre- dericellakolonien, welche als solche leicht nach den charakteristischen Statoblasten (Fig. 2. 6.) bestimmt werden konnten, obwohl die Poly- Fig. 2. Frederice.la sultana, Bl. a. Eine % : Kolonle in natür. Grösse auf Spong. la- piden schon verschwunden waren. custris angewachsen ; b, Statoblast. Die Spongilla lacustris wird bisher nirgends als Unterlage dieser Bryozoenform erwähnt und auch der Habitus der ganzen Kolonie weicht von den bisherigen Zeichnungen bedeutend ab. In dem vorhandenen Materiale wurden noch einige interessante Stücke entdeckt. Eines von diesen stand am nächsten der Allmanischen Species Alcyonella Benedeni. Weil aber ein anderes Zeichen als die Form der Statoblasten nicht wahrgenommen werden konnte, war es nicht möglich diese Art näher zu bestimmen. Die Form der Statoblasten ist nur für die Genera ein zuver- lässiges Kennzeichen und auch da ist es in einigen Fällen sehr zweifelhaft; z. B. die Statoblasten der Alcyonella fungosa und Plu- matella repens sind einander immer sehr ähnlich, da sie sich nun durch die relative Grösse der Axen unterscheiden. Da sie aber einer grossen Variirung in diesen relativen Proportionen unterworfen sind, ist es nicht rathsam bei den oberflächlichen Zeichnungen der älteren Autoren in diesen Fällen auf das Erkennen der Form der Statoblasten sich zu beschränken, so wie es auch bei der letzterwähnten Bryo- zoenform der Fall ist. — Es ist wohl möglich, dass diese Art als eine ganz neue Species erkannt werden wird, bis lebende Thiere zur Untersuchung zu Gebote stehen werden. Vom Genus Plumatella sind ausser der schon beschriebenen noch 2—3 Species vorhanden. Diese konnten aber nicht sicher bestimmt werden, einerseits wegen den nicht genügenden Eigenschaften des Materials, anderseits auch deshalb, weil unsere Plumatella-Bryozoen im ganzen Habitus sehr von den, älteren, besonders aber von den Allmanischen Abbil- 254 dungen differiren. Entweder hatte Allman ein so reiches Material, wie wir in Böhmen aufgefunden haben, nicht zur Verfügung oder hat er nur jüngere Kolonien abgebildet, welche in habitueller Erschei- nung sehr von den älteren abweichen. Eine sehr interessante Bryozoenform soll hier noch äh werden. Auf einem Blattstücke von Nymphea alba aus der Skupice bei Podebrad habe ich eine Form gefunden, welche in ihren Statoblasten dem Genus Plumatella gleicht, aber in ihrer habituellen Erscheinung sehr dem Lophopus nahe kommt. Man sieht auf dem Blatte keine verästelten Röhren mit Poly- piden, wie es bei Plumatella vorkommt, sondern bemerkt nur eine hyaline Masse, welche in verschiedenen Windungen sich ausstreckt und in welcher die einzigen leicht erkennbaren Polypiden in Reihen geordnet sitzen. Hoffentlich wird es gelingen auch diese Form später lebend für eine genauere Untersuchung zu bekommen. Eifrige Forschungen auf diesem Gebiete werden bei hinreichen- dem Materiale wahrscheinlich noch mehrere für Böhmen neue Arten zu Tage fördern, wie überhaupt die Bearbeitung dieses Gebietes loh- nend ist, indem noch in manchen Beziehungen z. B. in der Embry- onalentwickelung, im Knospungsprocesse, in der Entstehung der Stato- blasten und Entwickelung der Keimstöcke aus ihnen u. s. W. einge- hende Untersuchungen angestellt werden können. © 29. Kterak se připojuje kalich brutnäkovitych k listenei svému. Přednesl Prof. Dr. Lad. Čelakovský dne 10. června 1881, Ve svých lonských pracích o vijanu rostlin brutnákovitých, jme- novitě v obšírnějším pojednání o tomto předmětu v „Archivu přírodo- vědeckém“ zůstavil jsem ještě jednu důležitou věc nerozhodnutu, totiž kterak se připojuje kalich k listenci na ose květné. Stalo se to tím, že se mi především jednalo o vědecký důkaz, že jest květenství brutnákovitých rostlin skutečně vijanem, nikoli pak, jak někteří tomu chtějí, hroznem jednostranným (dorsiventrálním), a při tom nebylo, mi 255 právě třeba přihlížeti k rozřešení oné nerozhodnuté otázky, ačkoliv pro úplně jasné porozumění fyllotaktickym zákonům toho vijanu má otázka, jak se kalich připojuje k listenu, svou důležitost. Pročež jsem letos. těmto poměrům věnoval zvláštní pozornost, ohledávaje postavení kalicha k mateřskému listenu a listenci jak na mladších stupních vý- voje, tak i na dospělých částech způsobem povždy srovnávacím. | Při tom jsem shledal nové důvody proti náhledu mnohych srovnávacích morfologův, jakoby každá osa vijanu 2 listence čili předchozí listy měla; z nichžto však dolení obyčejně prý potlačen jest; proti kterémuž náhledu jsem se již loni z poněkud jiných dů- vodův prohlásil. Vzájemný poměr v postavení kalicha, li- stenu a listence nalezl jsem především u ostro- listu (Asperugo pro- cumbens), jak obr. I Ai B ukazuje, takový, že kališní lístek první (dle vzniku v geneti- cké spirále) vždy stra- nou ku předu, naproti listenci 6' připadá, dru- hy na zad naproti ma- teřskému listenu d, třetí ku předu stranou k li- stenci, takže kališní lí- stky 1 a 3 symmetri- cky k mateřskému. li- stenu čili k ploše, kte- rou skrze listen a střed květní položíme, posta- veny se spatřují. V tom ohledu shoduje se, co jsem sám nalezl, s udá- ním Eichlerovým Obrazec i. va ka o en PER A £ lán, Was JI Los N \ zí ) P B Á = bA 23 CA s Jo“ IR SE x NL ní == 17 / p 0. ba pok DO ns MĚ) u p ši er B TN 7 8 j / [a A. Diagram konečného vijanu kamejky. B, B, B, tři nejhořejší listy lodyžní, d', 52, 5® po sobě jdoucí istence vijanu. — B. Diagram jednotlivého květu» jehož kališní lístky 1—5, v úžlabí listenu 5, pošinu- tého z tečkované polohy, s listencem 5!; m květ ma- tefsky. — C. Diagram květu zpředuběžného se dvěma listenci © G; ax osa květu mateřského. — D. Dia- gram květu zpředuběžného o jednom listenci 5'. (v jeho Blüthendiagramme, dílu L, str. 197). Avšak z toho, že kališní lístek 2 přesně naproti listenu d a lístky 1 a 3 symmetricky napřed leží, soudil, jak se zdá, Eichler, že tu u brutnákovitých panuje po- stavení obrazce I. C, kteréž vyžaduje přítomnost 2 listenců « B. Tyto 256 listence spojuje spirálka na zadní straně květu (obrácené k mateřské ose) a pobíhá pak od listence P ku kališnímu lístku 1 na přední straně květu, takže máme před sebou květ tak zvaný z předuběžný. Po- něvadž jenom jeden listenec $ na květní ose vijanu brutnákovitých vskutku se vynachází, tedy tvrdí Wydler a Eichler, že tu první listenec « potlačen jest, avšak do diagrammu theoretického přibrati se muší. Naproti tomu tvrdím já, že má každý květ pravidelného vijanu brutnákovitých 1 theoreticky a podstatně toliko jeden listenec, aniž druhého potlačeného listence přimysliti třeba. Na doklad tohoto ná- hledu shledal jsem předně — a není těžko se o tom přesvědčiti, — že zadní kališní lístek 2. nestojí právě k ose mateřského květu obrá- cen, jakby to dle obr. I. C býti mělo, nýbrž že připadá značně na stranu k listenci 5! (obr. I. A B). Takovéto postavení vyskytuje se skutečně u přítomnosti toliko jednoho listence, jak ukazuje obr. I. D. Také květ takový jest zpředuběžný a lístek kališní 1 následuje s úhlem k na listenec 0'. Ovšem vidíme jeden rozdíl, totiž ten, že v obr. I. D lístky kališní 1 a 3 nejsou souměrně postaveny k čáře, kterou bychom kolmo na listen d skrze střed květu položili. Avšak odchylka tato diagrammu I. D od I. B vysvětluje se tím, co jsem již v dřívějších pojednáních o vijanu brutnákovitých na jisto postavil, že totiž listen d, kterýž by měl státi naproti mateřskému květu m, (v poloze tečkami naznačené v obr. I. B) jest pošinut něco stranou, pryč od listence 8', a sice následkem toho, že osa úžlabního jeho prýtu, jehož konečnou částí toliko jest květ, jest mnohem větší nežli mateřský květ sám. Kdyby listen 5 stál v poloze tečkované, . byly by kališní lístky 1 a 3 též k němu nesymmetrickými, ale pro řečené pošinutí mateřského listenu nastala symmetričnost podobná jak na obr. I. C a stojí kališní lístek 2 diametrálně naproti listenu 0. Tím tedy jest dokázáno, že jest postavení skutečné ve vijanu ostrolistu (a podobně i ostatních brutnákovitých) odůvodněnou toliko modifikací onoho postavení, které nám obr. I. D na oči přivádí, a které toliko jeden listenec vyžaduje. Ale i jinak možná ještě věc tuto dokázati. Kdyby platil dle Eichlera diagram obr. I. C u Borragineí, tedy bychom museli posta- vení to vskutku nalézti v oněch případech, kdy osa květní dva zřejmé listence skutečně vyvinuje. Takto se má pravidelně prýt v úžlabí B, stojící (obr. II. A), neboť on pod květem svým fs nese opravdu listence 5, b,, které by se tedy rovnaly listencům « B, a Časem mívá, 257 zvláště při Omphalodes scorpioides a Myosotis sparsiflora, též prýt vijanu, úžlabní k listu B; a končící se květem f* místo jednoho li- stence 0' též dva listence jak prýt úžlabní k listu B,. Ohledejme tedy (obr. II. A) postavení kalicha květu fs k jeho listencům. Předně měla by spirálka spojovati oba listence na zadní straně (jak v obr. I. C), zatím je spojuje na přední k listenu mater- skému hledící straně, pročež také květ fs na protější stranu směrem k T (konečnému květu celé lodyhy) odkloněn jest, dle pravidla mnou již v Archivu přírodovědeckém na str. 16 vytčeného. Celý prýt, za- čínaje oběma na přední straně své divergenční úhel majícíma, čili jinak řečeno, na přední straně spirálkou (směrem šipky) spojenýma listencema, jest tedy sám zpředuběžný, musel by však dle učení Eichlerova býti vzaduběžným. Také kalich by dle vzorce I. C musel míti zcela jiné postavení, nežli vskutku má v obr. II. A. Kališní lí- stek druhý (2) měl by dle I. C padnouti nazad naproti ose mater- Obrazec II. A. Diagram konečného květu 7 lodyhy ostrolistu, tří nejhořej- ších listů lodyžních B, B, B; a jejich úžlabních prýtů; d, 2, dva listence prýtu úžlabního k B,, jehož konečný květ fs má první 3 kališní lístky 1—3; 5! b? listence vijanu úžlabního k B,, jehož první květ f! jest stejnoběžný s květem T; a ano- dické, k kathodické kraje listenů vijanových B,, b', d? atd. — B. Diagram z též rostliny s vijanem úžlabním k B, toho způ- sobu, že jeho první květ f! jest protiběžný s květem 7. ského květu, on však právě naopak stojí ku předu, k mateřskému listenu B,, a to vším právem, poněvadž kališní listen 1. po listenci 2 » . 7 9 ve £4 vs . . o v » b, S 5 následující připadá šikmo na zad proti listenci: tudíž lístek 2. diametrálně napřed. Viděti ze všeho, že se prýt úžlabní se dvěma 17 258 listenci postavením úplně liší od postavení, které se mu dle vzorce I. C přisuzuje. Naproti tomu shoduje se prýt 2listencovy v obr. II. A dobře s prýtem jednolistencovým v obr. I. D. Neboť oba jsou zpředu- běžné, jenže místo b, v obrazci II. A následuje v obrazci I. D již kališní lístek 1. atd. Jediný rozdíl v tom záleží, ze jest direngenöni úhel mezi 5, a db, něco větší nežli úhel = mezi b! a lístkem kalis- ním 1., což souvisí s rozličnou metamorfosou druhého listu na prýtu, kterýž je na prytu 2listencovem listencem, jenž si drží rovnováhu s listencem prvním, kdežto na prýtu 1listencovem jest týž druhý list kališním lístkem. Z postavení kalicha k listenci a k ose mateřského květu jakož i ze stálé zpředuběžnosti všech prýtů „dokázáno tudíž, že jest květ vijanu brutnákovitého vskutku toliko jedním listencem opatřen dle vzorku I. D. Druhý zajímavý výsledek mého letošního obádaní způsobu, jímž se kalich k listenci připojuje, byl ten, že jsem shledal (při Asperugo i Omphalodes) dvojí postavení vijanu ku prvnímu konečnému květu a k lodyze hlavní. Tyto dva způsoby v postavení listenů a květů vijanových představil jsem v diagramech obr. I. A i B. V obou jsou tři nejhořejší listy lodyžní B, B, B, okolo konečného květu T dle spirálky na levo točené postaveny, takže má list B, u k svou kathodickou (dle spirály sestupující) a V a svou anodickou (dle spi- rálky vystupující) stranu. V obr. II. A připadá listen 5! ku katho- dické straně mateřského listu B,, v obrazci II. B však ku straně anodické téhož listu. Z té příčiny stojí pak květ f* v A blíž ano- dického a v B blíž kathodického kraje listu B,. Poněvadž pak každý prýt jest zpředuběžný, tedy jest v prvním případě II. A i ve květu f* spirálka levotočená, tudíž květ f! jest stejnoběžný (homodro- mický) s květem 7. Naopak v případě obr. II. B. Tam připadá li- sten db! k anodické straně listu mateřského B, a květ f! ku ka- thodické straně jeho. Spirälka květu f* jest tudíž opačná se spi- rálkou květu T, totiž na pravo točená, jinými slovy, květ f* jest protiběžný (antidromicky) se květem T. Tím tedy se to stává, že jest vijan v obr. II. A jako zrcadelním obrazem vijanu v obr. II. B. Od květu f! dále panuje ve vijanu v obou případech již stálá protiběžnost, takže květ f? jest protiběžný s květem f*, f* protiběžný s f? atd. Jestliže, a to právem, k ponětí vijanu protiběžnosť všech květů se vyžaduje, tedy v prvnějším případě II. A začíná vijan vlastně 259 teprve květem f!, a květ T k vijanu ještě nepatří, pročež jest vijan úžlabním k listu B,; v druhém případě, kdy listen 5! na anodickou stranu listu B, připadá a již květ f* jest s květem T' protiběžným, může se správně květ T k samému vijanu počísti a máme tu tudíž celý konečný vijan. > Kterak se ale vysvětluje možnost, že může listen db" hned na pravo, hned na levo od mateřského listu B, připadnouti a květ f! hned stejno- hned protiběžným býti s květem T, kdežto všecky ostatní listeny zákonem protiběžnosti prvně ustanovené postavení mají? Vy- světluje se to tím, že první květ T jest konečný k celé lodyze a k žádnému listu nestojí v poměru úžlabním. Tim že druhý květ f! jest úžlabní (ku B;), stává se květ f? již přísně vázaným, neboť li- stenec jeho musí padnouti na opačnou stranu (v pravo neb v levo) od mateřského listu, než na kterou připadnul listenec květu druhého. Avšak druhý květ f* není v tom ohledu vázán, poněvadž jeho ma- teřskému květu schází mateřský list, jenž by určoval postavení jeho listence. Proto může listen 0, brzy na levo, brzy na pravo od mateř- ského listu vznik svůj bráti. Kde leží, musíme se dále tázati, anodické a kathodické kraje ná- sledních listenů * 5? atd.? Dle zákonité zpředuběžnosti všech květ- ních prýtů musí anodický kraj všech následních listenů nalézati se při listenu mateřském, tam kde se s ním na tak zvané břišní straně, naproti oběma řadám květů, nejblíže stéká, ano častěji, jako u ostro- listu (Asperugo) i též u pupkovce (Omphalodes scorpioides), kamejky rolní (Lithospermum arvense) a j. stopou svou s jeho stopou v jednu čáru splývá. Jest-li květ f! protiběžným s květem 7, takže i listen d* stojí po anodické straně listu B,, tedy musí anodické kraje všech listenů, ani B, nevyjímaje, ležeti na břišní čili ventrální straně vijanu; pakli však květ f* je stejnoběžným s T, a listen d na kathodické straně listu B, postaven jest, musí na straně břišní na- lézati se kathodická strana listu B, a anodické strany všech násle- dujících listenců (jak oboje vidno z obr. II. A i B). Poněvadž jsem loni 0 vyložené tuto dvojí modifikací vijanu ještě neměl povědomost, vloudil se do mého pojednání v Archivu přírodo- vědeckém omyl při ustanovování anodické a kathodické strany listenů hlavního vijanu. Té doby pozoroval jsem toliko rostliny S vijanem, jehož první květ f* byl stejnoběžný s květem 7 a ovšem i se spi- rálkou listů na hlavní lodyze (dle II. A), kterýžto případ jest vůbec mnohem hojnější a rozšířenější případu druhého. 17* 260 Domnívaje se, že květ f! jest vezdy s květém T protiběžný, a vida, že kathodický kraj listu B, stojí na břišní straně vijanu, soudil jsem, že 1 listeny následující mají kathodické své kraje listní na této břišní straně, což dle novějších výše vyložených pozorování sluší opraviti. Listeny 0, db, atd. mají naopak vždy na břišní straně své anodické kraje a stopy listní; list B, ale jenom tehdáž, když jest květ f* vskutku protiběžný s květem konečným celé lodyhy. Výsledek svého letošního obádání květů vijanovych u Borragi- neí mohu zahrnouti v následujících dvou větách nových: 1. Každý květní prýt vijanu vyvinuje typicky toliko jeden li- stenec a postavení kalicha k ose mateřské jest takové, že kališní list 2. připadá na zadní stranu květu, avšak šikmo směrem k listenci. Ze však lístky kališní postaveny jsou souměrně k mateřskému listenu, to pochází odtud, že mateřský listen nestojí diametrálně naproti ma- teřské ose, nýbrž stranou k 1. lístku kališnímu jest pošinut. 2. Vijan hlavní v úžlabí nejhořejšího listu lodyžního začíná květem někdy protiběžným ku konečnému květu lodyžnímu, ča- stěji ale květem stejnoběžným, podle toho, zda-li první listenec k anodické nebo kathodické straně nejhořejšího listu lodyžního se klade. Anodick& strany všech listenců nalézají se vždycky na břišní straně souosí vijanového, kathodické kraje jejich na hřbetní květo- nosné straně téhož souosí; nejhořejší list lodyžní však sahá hned anodickým, hned kathodickým krajem na břišní stranu vijanovou. 30. Druhá zpráva o fauně diluviální u Sudslavic pod Vim- perkem v Šumavě. Sepsal prof. dr. Jan N. Woldřich a předložil prof. J. Krejčí dne 24. června 1881. Dovoluji sobě předložiti druhou zprávu *) o fauně diluviální sudslavické. Při své návštěvě naleziště sudslavického počátkem posledních prázdnin (1880) nalezl jsem v lomu pravápence velikou prostoru *) Viz první moji zprávu „Diluviální fauna u Sudslavic pod Vimperkem“ obsa- ženou ve spisech král. české spol. nauk 1880 pak „Die diluviale Fauna von Zuzlavitz bei Winterberg“ ve sv. LXXXII. Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissenschaften in Wien. I. oddělení. Be 261 \ k rozpuklinám, v nichž jsem kosti byl nalezl, vedoucí zasypánu. Na štěstí zůstal nízký vchod, jehož strop arciť taktéž každou chvíli spadnutím hrozil. Rozpuklina I. s faunou glaciální a stepní se trochu byla rozšířila a tím se mohlo až k jejímu zadnímu konci doraziti. Poněvadž obsah rozsedliny té na místě prozkoumati nelze bylo, ihned jsem s dělníky, ač vahajícími, všechnu hlínu do pytlů sebral, a tak domů dopraviti dal. Při kopání bylo největší pozornosti třeba, i aby se fossilní zbytky v hlíně obsažené neporouchaly, jakož že každé silnější zatřesení nám zkázou hrozilo. Načež jsem s touž pozorností a s dosti dobrým výsledkem prozkoumal štěrk, který z druhé rozse- dliny se zvířenou lesní výše ležící znovu se byl zatím sesypal. Při dálších dvou exkursích učinil jsem tuto rozpuklinu odstraněním množství kamení s hora přístupnou, ač i potom prozkoumání nebez- pečným zůstávalo. Po provaze dělník se spustil dolů a pak pod mou dohlídkou vybral, co se mu naskytlo. Také ve škulinách stěny této rozsedliny se našly O5—1 metr pod povrchem kosti, době po- diluviální příslušící. Nemyslím však, že rozsedlina ta by již úplně vyčerpána byla, avšak jak se věci měly, nedalo se více nic počíti. Teprv až dalším lámáním kamení celý svah se sesype, možno, že nového něco se vyskytne*). Rozsedlina první je asi úplně vyčerpána. Při druhé exkursi jsem podnikl ve společnosti pánů dra Fr. Wiesera a ředitele Langhanse dálší prozkoumání jeskyně dolejší, již v první zprávě popsané „díry sudslavické.“ Se dvěma dělníky jsem vnikl v rozpuklinu na východ se táhnoucí z počátku spříčen pak ale lezmo, asi na 5 metrů do vnitř, načež se tak súžila, že dále se do- stati možno nebylo. V mazné půdě se nic nenalezlo. Ve společnosti oněch pánů a pana A. Kralíka ryt. z Maiers- walden prozkoumal jsem později prostrannou jeskyni v pravápenci u vsi Vecomysle (Wetzmiihl) hodinu cesty jižně od Vimperka. Je- skyně ta, kterou jsem na památku proslulého učence českého jeskyní Bořického nazval, se nachází na stráni západně od hospody u cesty prachatické. Stráň ta jest pastvinou porostla. Vchod vede přímo asi 3 metry dolů, kde se přijde ku prostoře dosti rozsáhlé, místy 2:5 m. vysoké a na západ širší. Na stropě se ukazovaly známé formy vodou vymleté, jakýchž v úžinách alpských tak často nalezáme. Půda čerstvým štěrkem pokryta byla. Na severozápad prostora ta se súžuje a dále pak se zase rozšiřuje na jihozápad ve větší pro- *) Dle výroku starého dělníka již před léty, mnoho kostí, jak se -zdá z této rozsedliny, jakož i z oné se dostalo do továrny na čerň. 262 storu 3 m. vysokou, avšak k západu až na 05 m. se snižující. Půda je zde maznou hlinou pokryta. Dal jsem tuto na třech místech až na dno prokopati, aniž jsem na stopu ostatků fossilních přišel. Na severovýchod prostora se súžuje, jest velmi nízká, načež se zase rozšiřuje a jsouc 05—2 m. vysoká do hloubky se táhne. Půda i zde byla, jak se zdálo, nehlubokou vrstvou velmi mazné hlíny pokryta. Na severovýchodním konci stála voda, a leže na břiše uzřel jsem nad vodou pod vyčnívající hranou skalní jinou prostoru dosti rozsá- hlou, která, jak se zdálo, od západu ku přední prostoře na příč se táhla. Zbytků fossilních ani tato jeskyně, jinak zajimavá, neposkytla. Po těchto vedlejších poznámkách obracím se ku zbytkům fos- silním sudslavickým a počínám rozsedlinou první. I. Rozsedlina dolejší. Fauna glacialni a stepní. Mezi plněním pytlů obsahem rozsedliny objevilo se v hlíně u prostřed práce vedle ostatků Arvicolů 8 kousků dřevěného uhlí. Poněvadž možnost, že uhlí to později do rozpukliny se dostalo, vy- loučena jest, čemuž i původ jeho (0 čemž později) nasvědčuje, a po- něvadž dle ostatních nálezů žádných určitých stop o přítomnosti lidské jsem nenašel, nezbývá mi leč pouhá doměnka, že toto uhlí — udeřením hromu povstati mohlo. | Považuji za svou povinnost podati zprávu o tom, jak jsem si s hlinou v pytlech počínal. Vzal jsem jí vždy plnou mísu, prohlédl jsem ji a vsypal na veliké husté hřešeto, pak jsem v potoku hlínu tak dlouho dal pozorně proplakovati, až konečně jenom kůstky, zoubky a písek zbyl; zbytků fossilních bylo na každé míse obyčejně asi dvacátý díl. Tyto se pak z písku, s kterým více než na polo- vičku smíšeny byly, vybraly a kůstka za kůstkou klihovou vodou napustily. (Celá ta práce trvala dvě neděle, při čemž několik rukou zaměstnáno bylo. V tomto stavu jsem kořisť svou přivezl do Vídně. Výsledky svých dotýčných zkoumání a zpytování dovoluji sobě v ná- sledujícím sděliti. Co se přede vším týče zachovalosti ostatků rozpukliny té, jest totéž, jako při nálezu prvním. Kosti mají jasnou barvu dílem světleji dílem tmavěji žlutavou, jenom ostatky netopýří jsou světlejší, a několik kostí jest bělavých, však nikoliv vybledlých, jako na př. některé „Arvicoli“, Kosti netopýří činí tím jakousi vyminku, že jsou svět- lejší a veškery stupně barvy žluté až bílé ukazují. Nebylo možno 263 na jisto určiti, zdali některé světlejší a čerstvější ostatky z těchto by snad nebyly diluviálního stáří, poněvadž odstíny barev málo se od sebe líšily. Jelikož obšírnou paleontologickou práci o nálezu druhém právě uveřejňuji, podotýkám zde, že mezi ostatky tchořího rodu nalezl jsem takové, které ani hranostejli, Foetorius Erminea Keys. a Blas., ani lasičce, Foetorius vulgaris Keys. a Blas. přináležeti nemohou, nýbrž zvířeti mezi těmito stojícímu, jež jsem na poctu p. prof. J. Krej- čího nazval „Foetorius Krejčii.“ Z několika druhů, které se po prvním nálezu najisto určiti nedaly, nalezl jsem tentokrát zbytky větší úplnosti, jiné druhy vyskytly se teprv nyní. Rozsedlina ta obsahuje následující zvířenu smíšenou, čítající asi 70 druhů: Vesperugo serotinus, Keys. a Blas. . ... . 1 jednotlivé zvíře, Vesperugo Nilssonii, Keys. a Blas. 0). . . 2 jednotlivá zvířata. mus abřitus, Bas. ©. < < © © ee D—8 b Synotus Barbastellus, Keys. a Blas... ..... 1 jednotlivé zvíře. Vespertilio dasycneme, Boie. (?). . . . . . 1 5 i Vespertilio Dunbentonii, Leisler 0) . . ... 1 5 fi Vespertilio 'Ilin.;>dva druhy. . . ... ..... 2 jednotlivá zvířata. Chiroptera: 21 kusů zbytků lebky, 67 kusů čelistí, 71 kusů okončin, 91 zlomků okončin. Bor apvengeussı Pillus: ©. < 4. +. 1 jednotlivé zvíře. Talpa europaea, Linné. . . ..... Zb 3 jednotlivá zvířata. kit. Weoldriehi.. 1.. 2 8 b Vulpes vulg, fossilis, Woldřich . . . . « .2—4 zdi 3 Vulpes meridionalis, Woldřich ...... 2—3 M j Leucocyon lagop. foss., Woldřich . . ..... 5—7 9 h Mastela&HbmaBriss ?) <.. < < + + +. 1 jednotlivé zvíře. Foetorius Lutreola, Keys. a Blas.. ..... 1—2 jednotlivá zvířata. Foetorius Putorius, Keys. a Blas.. . . ... 2— 3 g 4 Foetorius Erminea, Keys. a Blas.. ... . 10— ř i Foetorius Krejčii, Woldřich .. ...... 11 a j Foetorius vulgaris, Keys. a Blas. . ... . 7 h u Spermophilüs; Er, Cuv: (?) ee 0. . 1 jednotlivé zvíře. Myodes torguatus, Pullus <. < . « . « + 10- jednotlivá zvířata. Myodes lemmus, Pullus . . . . . *.. ade 2 L e Mačola slareolus,“Blas. <- <... 4+4: 4 2 i h ala, amphibius, Blas. c. . +; + -+ 5 M . Arvicola nivalis, Martins << . 2044000 BA i k 264 Arvicola ratticeps, Keys. a Blas. . .... 2 jednotlivá zvířata. Arvieola ägrestist (Bias 20.04 14+ i k Arvicola, atyalic las: jj u seen 12— i 2 Arvicola campestris Blas. (?). . 2... be : 5 Arvicola gregalis, Desmr. . . . . . . «.. 30- g Arvicolidae: 140 kusů zbytků lebky, 142 kusů čelistí, asi 7000 kusů třenovců, patřících hlavně Myodes torguatus, Arvicola nivalis a Arvicola gregalis, asi 5500 kusů řezáků a asi 700 kusů okončin. Cricetus frumentarius, Pullus . . . . ..... 4 jednotlivá zvířata. Cricetus, Pullus, velmi malý druh. ...... 4 i } Mus Linné, malý druh. . . 2.2 222.2. 1—2 i 4 Lagomys pusillus-Desmr. ". . -200 2—4 j Y Lepus variabilis Pullus . . .... 50 fe í lines; dva malé | dřuhy .... (94 .2ril.n 80 2 h n Raneiler tarandus, ln. Na 1—2 ; Ř Capra Ibex ibihné / . . < ABI © 208 1—2 s » Equus fossilis,. Cuvier: .. .-. „-..-...... 40). 00 1 jednotliv& zvíře. Nyctea nivea, Dandin -4.9 elek 1 4 i Stra vílámaiea bin ?) .. <... 2 1—2 jednotlivá zvířata. Rapaces, dva malý a jeden prostřední druh. 3 jednotlivá zvířata. Turdus (pilaris ‚Lin=?) „444 mat 1—2 5 s Tuerilus; oyiBadboj. L, 27s s Rs 1 jednotlivé zvíře. Goss camiodiky S... ern 1—2 jednotlivá zvířata. Lagopus alpinus, NMilss, ud s se VEE 10- = b Lagopus albus, Vicálb-<.:..... < 4 ojěbli 2 x A Gallus, příbuzný düuh. <... sobů 1 jednotlivé zvíře. Anser (einereus M.?) . . . . . « < « « + 2 jednotlivá zvířata. Anas (bonhas DR: Ba ee en 1 jednotlivé zvíře. Aimé; u ilšpeBo? Sl... +... 2.2... A4 1 1 3 Aves, malých a velmi malých ptáků asi 3 až A odruhy 2 aKOE se BalEb oje více jednotlivých zvířat. Ophidia dva. druhy Io a oa ně « 2- jednotlivá zvířata. Rana LAA druly ee 80s ABl + N i Birk. Milosbaiik u plní se ehe a 1 jednotlivé zvíře. Batrachia; dva jihé -druhy . . .....% 2 jednotlivá zvířata. Pisces. tři (0) bk ir 3 i & Helix fusticum, Miler). ad 2. i s *) Měkkýše určil custos dvorního kabinetu pan A. Wimmer. 265 Helix lapicida, Linné . . ... VM SK RE 3 jednotlivá zvířata. mi totundata; Müller! . 2.2.72... 1 jednotlivé zvíře. m stricéHá Diape 2. 20 1 { ; Helix holoserina, Studer. ..... ir 1 i Hyalina pseudohydatina Bourg... . . ..... 3 jednotlivá zvířata. Co do počtu, v jakém se jednotlivé druhy nalezly, mají velikou převahu severní a alpské nad jiné; tak Myodes torguatus se zbytky více než 70 jednotlivých zvířat, Arvicola gregalis více než 30, Arvi- cola nivalis více než 32, Lepus variabilis více než 50 jednotlivých zvířat; mezi dravci převládají Leucocyon lagop. fossilis, Foetorius Erminea, Foetorius Krejčii a Foetorius vulgaris. Ze druhů tentokráte nově přibylých nejen že neodporuje ani jeden náhledu mému v první zprávě pronešenému, že tuto zvířenu smíšenou ku konci doby glacialní položiti třeba, kdež vrchy pravou faunou glacialní, předhoří ale a vysočiny již zvířenou stepní obydleny byly. Tak rozmnožují Myodes lemmus a Capra Ibex faunu glacialní, Lagomys pusillus a Spermophilus faunu stepní způsobem velmi pří- hodným. Mimo to i dvě jiné okolnosti ztvrzují náhled ten. Po dlouhém hledání se mi totiž podařilo, mezi drobným kamením a hnědé hlíně, o níž jsem ve své práci*) o geologickém složení půdy na jižním konci vesnice Velkého Ždíkova zmínil, a jíž se v tamnější cihelně užívá, nalézti kus křemence jako dlaň velký, který po jedné straně má plochu sice ne rovnou, ale hladkou jako zrcadlo, s několika škraby. Maje za to, že kámen ledovci tak obroušen byl, a jelikož věc ta jest velmi důležita, odevzdal jsem jej nejpovolanějšímu v oboru tom bádateli, professorovi dru Bedř. Simony-ovi ve Vídni, aby jej blíže prozkoumal. I zaslal mi laskavě toto dobrozdání: „Nalezá se v kameně tom několik škrabů, které, jak se pravdě na nejvýš podobá, posunováním se ledovců povstaly; bohužel jsou škraby tak slabé, že jest těžko tvrditi toto se vší jistotou.“ Toť vzhledem na přísavaých ledovců v Šumavě. Co se pak kousků uhlí týče, které jsem, jak shora podotknuto, mezi zbytky Arvicolů nalezl, určeny byly na vídeňském ústavě pana prof. dra. Wiesnera pro physiologii rostlinnou p. dr. J. Mohlischem, že náleží rodu „Salix.“ Vrby však určitě neodporují krajině stepní. *) Hercynische Gneissformation bei Gross-Zdikau, Jahrbuch der k. k. geolog. Reichsanstalt 1875. 266 Nebereme-li ohled na netopýry a měkkýše, patří mezi uvede- nými zvířaty následující ku fauně glacialni: Leucocyon lagopus, Foetorius Erminea, Myodis lemmus, Arvicola nivalis, Arvicola gregalis, Lepus variabilis, Rangifer tarandus, Capra Ibex, Nyctea nivea, Lagopus alpinus, Lagopus albus. (Z, netopýrů by mohli sem patřiti Vesperugo Nilssonii a Synotus Barbastellus). Ostatní druhy lze ku fauně stepní počítati, totiž: Sorex pygmaeus, Talpa europaea, Canis Mikii, Vulpes vulgaris, Vulpes meridionalis, Mustela (Foina), Foetorius Lutreola, Foetorius Putorius, Foetorius Krejčii, Foetorius vulgaris, Spermophilus, Arvicola glareolus, Arvicola amphibius, Arvicola ratticeps, Arvicola agrestis, Arvicola arvalis, Arvicola campestris, Cricetus frumentarius, Cricetus velmi malý druh, Mus, Lagomys pussilus, Eguus fossilis, Strix (dam- mea), Turdus, Corvus corax, Anser, Anas, Ophidia, Rana, Bufo. Měkkýši patří nejspíše všichni sem, podotýkám že jeden z nich žíje nyní jen v Italii, Francouzsku a v Portugalu. II. Rozsedlina hořejší. Fauna částečně pastvin a hlavně lesní. Zachovalost ostatků nově nalezených jest tatáž jako oněch v první zprávě popsaných, a barva kostí jest taktéž světlá. Podotýkám, že jsem vedle zbytku nosorožce nalezl čelist malého Canida, rodu Canis Gray, který pro svou maličkost ani ku diluviál- nímu Canis ferus Bourg, ani Canis Mikii Woldř. patřiti nemůže; nazval jsem důležité zvíře toto vzhledem na naleziště v Šumavě „Canis hercynicus.“ Rozsedlina tato obsahuje následující zvířenu smíšenou, obsa- hující asi 34 druhů: a) Diluviálné fauna. Chiroptera, 4—5 druhů ...... 24 6—8 jednotlivá zvířata. Sorex: vileams Dinné „s u. x +44 48 2 sh „i Sorex alpinus Schniz . . . « -< 2.2.00» 1 jednotlivé zvíře. Felis minuta Bourguign. . <- 2.2.2... 2—3 jednotlivá zvířata. Felis fera Bourguign. . . . . . + +.. 12 b j Felis magna Bourguign. . . < -+ - + « * 2 5 n Canishereynieus Wen 7... 2.0.4 1—2 j - Vulpes vulg. fossilis Woldřich . . . . . . 1 jednotlivé zvíře. Mustela (Martes Priss?) . . . . . . « «.. 1 e E 267 Seiurus vulgaris Linné. . . . . 2.2.2..2..1-—2 jednotlivá zvířata. Myoxus Glis Blusius. . . ..... syst hn 3 2 l AroRus quereinus Plus.»var.v. 20. 1—2 ý : Mason. druhikrys) 195.0 2 ® h BROS Ka druk mysb o U uni, 1000 1—2 i 6 Lepus timidus Linné ....... . . .3—4 : R Be, Denen er 1—2 R p BO- cus Bojanus. . < < « + <% « « « 1 jednotlivé zvíře. RE ara ea a 0e še 1 3 M Alces palmatus fossilis Nord.. . . ... . 1 s R PPENUS (clapiůs Lin.?). ... . . - * . . „1-2 jednotlivá zvířata. Kanonen Larandus Jard.? . . . - « +.. . 1 jednotlivé zvíře. mat O... 2—3 jednotlivá zvířata. Komrat maly diüh . . « .... ER 2 e x Equus fossilis Cuvier, dva tvary, menší a větší 2—3 : 5 Rhinoceros (tichorhinus CČuvier?) . .. - . 1 jednotlivé zvíře. Gallus domácímu kohoutu příbuzný . . . . 3—4 jednotlivá zvířata. EMME ul Way. - » < ee -0 . . 5—6 ir = o n L ROE NEO 1—3 : k a reg era SEE 1—2 k & EL a es daco 1—2 5 4 b) Podiluviálmí fauna. Felis catus pars. Linné . ...... 0 ...2—3 jednotlivá zvířata. Canis f. intermedius Woldř.?. ...... 1—2 x k PR 2—3 : 5 ee nás TDRooě ee : 2 > % Be dí ed eko nl 2 » n Vyloučíme-li ze seznamu zvířat diluviälnich smíšené této fauny druhy Rhinoceros, Bos priscus a snad i menší druh Eguus co po- slední zbytky fauny pastvin, představují nám ostatní zvířata pravou diluviální faunu lesní, jakož podobnou Liebe*) pro jeskyni Výpustek na Moravě dokázal. Tento můj náhled již v první zprávě pronešený, potvrzuje se nejpříhodnějším způsobem vyskytnutím se těchto druhů: Sorex vulg., Sorex alpinus, Felis minuta, Felis magna, *) Die fossile Fauna der Höhle Výpustek in Mähren. Sitzungsber. der k. k, Akad. d. Wiss. math. nat. Abth. Wien, LXXIX, 1879, 268 Sciurus vulg., Myoxus Glis, Myoxus guercinus, Sus, Cervus a Pha- sianidü. 43 . Také domněnka, v první zprávě vyslovená, že les této krajiny za onoho času byl asi les listnatý, jest ztvrzena tím, že přítomen jest Myoxus guercinus, který dle Blasia obyčejně v lesích list- natých žije. L VN VN Zvířena diluviální sudslavická, která asi stem druhů (a více) zastoupena jest, pozůstává ze dvou faun smíšených: totiž glaciální a Stepní v rozsedlině I., pastvin a lesní v rozsedlině II.; celá fauna ta jest nejbohatší dosud známá zvířena diluvialní. Jí nejblíž jsou fauny diluviální od Thiede u Wolfenbüttel*) s 58 druhy, od Westregeln s 59, z „Zwerglochu“ u Pottensteinu s 53, od Wůrz- burku s 52 az Beh brlohů na červené hoře u Saalfeldu se 70 druhy. Ze čtyř diluviálních faun, totiž glaciální, stepní, pastvin a lesní scházejí v Sudslavicích důležití zástupcové doby stepní, tak Alactaga, a důležití zástupcové význačné doby pastvin, jakož Elephas FEDpr genius a velké šelmy. Rozsedlina první počala se naplňovati v době glaciální, a napl- ňování to trvalo až asi ku polovici doby stepní. Rozsedlina. druhá počala se plniti koncem doby pastvin, a trvalo to po celou dobu lesní až do dob podiluviálních a sice, jak se zdá, až nejméně do doby bronzové. 31. Úber Sulphate aus den phyllitischen Schiefern von Troja bei Prag. Vom Museumsassistenten Josef Kivaňa vorgetragen am 24. Juni 1881. Durch die Gůte des Herrn W. Frič, Naturalienhándlers, gelangte vor. Kurzem in meine Hände eine Suite von Mineralen von Troja, in denen Keramohalit in zwei Modifikationen, Epsomit, nebst dem aber noch zwei überhaupt neue Sulfate erkannt wurden. "© Der-Fundort. dieser interessanten Minerale ist ein alter, allem © Anschein nach seit sehr langer Zeit nicht betretener Stollen, der in *) Dr. A. Nehring: Uebersicht über 24 mitteleuropäische Quaternaer-Faunen. Zeitschr. der deutsch. geolog. Gesellsch. 1880. 269 die phyllitartigen Thonschiefer bei Troja (von denen es nach Hrn. Prof. Krejčí vorderhand unentschieden bleibt, ob sie der Barr Et. B. oder Et. C. angehören) vielleicht zum Zwecke der Graphitgewinnung getrieben wurde. Diese Thonschiefer, die man den Alaunschiefern ihrem Habitus nach anreihen könnte, sind stark graphitisch, hie und da von rissigen Quarzschichten durchlegt und verflächen nahe bei der Mündung des Stollens unter einem Winkel von circa 45° gg. NW. im weiteren Verlaufe aber gegen NNW., so dass der Stollen, der einer Schichtenfläche, die vielleicht die ergiebigste zu sein schien, nachgetrieben wurde, einen Bogen beschreibt. Nach 50 Schritten horizontaler Richtung fällt er noch circa 100 Schritte ziemlich steil nach abwärts. Seine Sohle ist von stark zerbröckeltem Schieferschutt 3—5 dm. hoch bedeckt und eben diese Schieferbreccie ist der Fundort der erwähnten Minerale. Dieselben findet man in knolligen oder nieren- förmigen Aggregaten so ziemlich in ihrer Mitte eingebettet, und das in der grössten Menge dort, wo die stark rissigen Quarzeinlagerungen den Austritt der Sickerwässer am leichtesten gestatteten. Dass der grösste Theil der eingelagerten Salze in Form von Mutterlaugen aus dem anstehenden Gestein in den Schieferschutt gekommen, wird alsogleich einleuchtend, wenn man die ausserordent- liche Menge der hier auftretenden Sulfate betrachtet. Die Ausgrabungen, die ich 40 Schritte von der Mündung dě Stollens vornehmen liess, lieferten das schönste und reichhaltigste a ABAP ahlch der weitere Theil des Stollens dürfte schöne Handstücke der erwähnten Mineralspecies liefern. Ein aufs Gerathe- wohl auf einer anderen Stelle geführter Hieb, lieferte eigrosse Stücke des práchtigsten Keramohalits. Die Wände des Stollens glitzern von Epsomitkryställchen, die hier überhaupt am häufigsten vor- kommen, immerhin aber nur kleine Massen reinen Materiales liefern. An einer Stelle (100 Schritte vom Anfange) sammeln sich die Grubenwässer zu einem 4—6 dm. tiefen Tümpel und dürfte ihre Analyse (deren Resultate nebst anderem in einem späteren Berichte bekannt gegeben werden) einen wesentlichen Beitrag zur Paragenesis der hier gefundenen Sulfate liefern. Das Ende des Stollens führt nur Epsomit. Was die Mündung des Stollens anbelangt, so ist diese recht schwierig zu finden; sie befindet sich in einem Privatgarten, der aber offen ist. Zieht man eine Linie von der Kaisermůhle in ‚nörd- licher Richtung zur sogenannten Salabka, so ist der Durchschnitts- 270 punkt dieser Linie und des jetzt halb verschütteten Mühlgrabens am rechten Moldauufer nahezu die Stelle, oberhalb deren (am Ab- hange) der Stollen zu finden wäre. Ehe ich zur speciellen Beschreibung der Minerale übergehe, muss ich bemerken, dass alle hier angeführten quantitativen Analysen Herr Joh. Frič, Chemiker, mit besonderer Umsicht und mit neuen Methoden *) durchgeführt hat, wofür ich ihm einen herzlichen Dank hiemit ausspreche. Das entschieden auffälligste Mineral von Troja ist der Kera- mohalit, der hier in zwei Modifikationen vorkömmt. Die erste, die den Namen Halotrichit, den ihm Hausmann beilegte, vollkommen verdient, ist von seltener Schönheit und kommt in blendend weissen, oft etwas bräunlichgelben, seidenglänzenden, büschelförmig aggregirten, haarfeinen monoklinen Kryställchen vor. Dass die Kryställchen monoklin sind, beweist der Umstand, dass manche von ihnen im Polarisationsmikroskop unter einem Winkel von 15—20° gegen einen Nikolhaupt- schnitt verdunkeln, während andere nur parallel mit demselben dunkel werden. Und die durch Umkrystallisation erhaltenen Keramohalitkryställchen haben vollends einen entschieden monoklinen Typus von der Form »P. of. Die andere Modifikation, die aber seltener sich vorfindet, kommt in tafelförmigen, zumeist sechsseitigen kleinen Krystallen vor, deren Winkel unter dem Mikroskop annähernd abgemessen zwischen 90° und 100° (zwei) und 135° und 130° (vier) schwanken. Es ist aber sehr schwer ganze Krystalle unter das Mikroskop zu bekommen. Auf- fallend ähnlich ist ihr Gesammttypus dem Tridymit, von dem man sie aber alsogleich durch die lebhafte Polarisation unterscheidet. Diese Modifikation ist ein Vertreter jenes Keramohalites, den Hai- dinger (auch als nonoklin) beschrieben. Beide diese Modifikationen bilden knollen-, nieren- selten kru- stenföormige Aggregate im lockeren Schieferschutt. Sehr selten sind sie dem Quarz aufsitzend oder bilden ein Cement, das seine Frag- mente zusammenkittet. Die quantitative Analyse lieferte folgende Resultate in “/;. *) Diese Methoden werden im Verlaufe des Berichtes wo es nothwendig sein wird, angeführt werden. 271 I TI. Thonerde Pihan 23 jE ht kec 15-22 SLUMElouuVe .-. < 302... . 35:64 Bee... Se Alp dí 4875 1I00:00- 5.2.0 0. 99 61 Nro. I. ist die Analyse des haarförmigen II. des schuppigen Keramohalites. Zu Nro. I. muss bemerkt werden, dass derselbe circa 25%, beigemischten Fe, (S0,), enthält. Dass das Eisenoxydsulfat nur beigemischt ist, beweist der Umstand, dass es in verschiedenem Quantum an verschiedenen Stellen vorkommt und im Wasser unlösbar als Rückstand zurückbleibt. Demnach sind die unter Nro. L und II. angeführten Analysen reiner Keramohalit, und stimmen vollkommen mit anderen Analysen überein. Dieser reine Keramohalit sitzt nun auf einer dichten, wachs- artigen und durch Eisen honiggelben Substanz, die zuletzt in eine braune nicht polarisirende, also amorphe Masse, die später näher untersucht wird, übergeht. Im Ganzen kann man sagen, dass es wenige Fundorte des Keramohalits überhaupt gibt, wo er so schön zu finden wäre, wie hier. Wie die nachfolgenden Minerale ist er ein Produkt der jüngsten Zeit. Epsomit. Kleine säulenförmige Kryställchen dieses Minerals kommen lose im Schieferschutt vor. Oft sind sie zu leicht zerfal- lenden Knollen verbunden. Ihre Länge übersteigt nicht 5 mm. auch nicht dort, wo sie als drusige Krusten die Wände belegen. Durch Umkrystallisation bekam ich die bekannten Formen des Bitter- salzes ooP. P. oder @P- Die chemische Konstitution ist nor- mal. Die Analyse ergab in °%,: Maehesiayan, ai a6 ili er. 1628 Schwefelsäure . . 2. . .— 32:44 Wasseni! .hiukvdassiikela 58603 99-69 Mit der Genesis des Epsomit hängt ohne Zweifel die des Hydromagnesit zusammen, der an einer Stelle der Wand (wo sie am trockensten ist) eine weisse, nicht sehr starke Kruste bildet. Seine Analyse ergab Folgendes in %: 272 Masnesia 2 Wi. = 46165 Kohlensäure. .. ....2.. . — 41:05 Wasser... wine a; — kino 98:70 Von dem letzteren entfallen 8209, auf das Krystallwasser. Nebstdem gehören noch 1'11°/, dem Calcit und Eisenoxyd an. Auch Spuren von Natron wurden nachgewiesen. Dies alles aber sind Bei- mischungen und es fällt nicht schwer die 98:70°/, reinen Materiales auf 100°, zu úberrechnen. Das kleine Quantum von H,O darf uns nicht überraschen; führt ja Meyer einen Hydromagnesit von Sas- bach am Kaiserstuhl mit 4579, Wasser an. Wie mannigfaltige Lösungen aber als Gemisch zu einem ein- zigen Mineralindividuum auskrystallisiren können, zeigt uns das gelbe bis zeisiggrüne Mineral aus demselben Fundorte, das ich mir seiner abweichenden chemischen Konstitution wegen Paracoquimbit zu benennen erlaube. Diese Spezies ist unter den in Troja vorkommen- den Mineralen die seltenste und ist jüngeren Ursprunges als die hiesigen Keramohalite — sie bildet oft krustenartige Überzüge auf ‚denselben. Der Paracoquimbit ist dicht, kommt nebst den er- wähnten Krusten als selbständige kleine Knollen im Schieferschutt vor. Unter dem Mikroskop — und das ist sein sicherstes Kenn- zeichen und Unterscheidungsmerkmal — zerfällt er in lauter zier- liche, tafelförmige Kryställchen ausgesprochen hexagonaler Form. Kombinationen von oP mit oP sind die häufigsten, seltener sind die Formen P; P, oP; am seltensten aber rhomboedrische Gestalten von den Kombinationen R, oR und o, R, oR. Dass sie wirklich hexagonal sind, beweist auch der Umstand, dass sie senkrecht auf oP oder oR betrachtet zwischen X Nikols dunkel bleiben. Unter dem Mikroskop sind sie natürlich durchsichtig. Im Wasser ist der Paracoquimbit fast unlöslich und scheidet ein rothgelbes Pulver ab. Durch Erwärmen wird er braun. In verdünnter Schwefelsäure schwer, aber in concentrirter und heisser leicht löslich. Am leichtesten löst ihn concentrirte Salzsäure. Durch gasförmiges Ammoniak wird er zersetzt. Bei 100° entweicht das. Wasser und das Schwefelsáureanhydrid. Der Rückstand ist dann Eisenoxyd. Seine chemische Konstitution ist in %;: Eisenoxv da s/s ole Ru =. 2170 Thonerde == 2 DO Magnesia = 1,9344 213 33:22 36:65*) Schwefelsäure . . Wasser VET KERN. il uzus Manganoxyd . Wr REM ET. lo. Jap 297 a. d. Diff. ber. 10000 Die Mangan- und Chlorreaktion war sehr deutlich. Eine einfache, empirische Formel aus den durch zwei Ana- lysen fast gleich gefundenen Bestandtheilen abzuleiten war unmög- lich. Annähernd ist der Paracoquimbit ein Mineral, das aus dem Gemisch vom normalen Thonerde-Eisenoxyd- und Magnesiasulfatlösun- gen einheitlich auskrystallisirte. Eine Deutung, dass das Material durch mechanische Beimischun- gen der Thon und Magnesiasulfate verunreinigt gewesen wäre, kann nicht zugelassen werden, theils aus dem Grunde, dass zwei Analysen dasselbe Resultat lieferten, theils deshalb, weil der Paracoquim- bit vor der Analyse unter dem Mikroskop untersucht, sich als eine homogene Substanz erwies. Zu der von Hausmann beschriebenen Species Misy kann unser Mineral, wie schon aus dem Wasserquantum ersichtlich, nicht zuge- reiht werden. *) Das Wasser, mit dem bei cca 110° das Schwefelsäure-Anhydrit leicht ent- weicht, musste abgesondert bestimmt werden. Die Procedur dabei war die folgende: Das Material, in dem das Wasser bestimmt werden sollte, wurde mit trockenem, reinem und frisch ausgebranntem kohlensaurem Natron gemengt. Das Gemisch wurde in einem Glaskolben, durch den trockene Luft geführt wurde, erwärmt und das entweichende Wasser von einem ab- gewogenen Quantum Chlorkalk aufgefangen und durch die Vergrösserung seines Gewichtes bestimmt. Dass der Kolben mit dem Chlorkalk hermetisch geschlossen war und sammt demselben abgewogen wurde, ist selbstver- ständlich. Das Wasser auf die gewöhnliche Art neben der Schwefelsäure zu bestimmen, die vom Bleioxyd aufzufangen wäre, war wegen der kleinen mechanischen Beimischungen des Muttergesteines, die sich von dem ent- standenen schwefelsauren Bleioxyd nicht absondern liessen, unmöglich. Nach der Entfernung des Wassers durch die oben angeführte Me- thode wurde das Gemisch, das nun neben Na, CO, auch Na,(80,) enthielt, im Wasser aufgelöst, der Rest mit erwärmter verdünnter Salzsäure behan- delt und die zurückgebliebenen Schieferfragmente abgewogen und vom Gan- zen subtrahirt. 18 274 Neben dem Paracoguimbit mag auch ein anderes, bis jetzt noch nicht quantitativ untersuchtes Sulfat, von vielem Interesse sein. Es bildet gleich dem vorigen knollen-artige, seltener krustenartige gelb- lichweiss bis schmutzig gelbgrüne Aggregate in demselben Schiefer- schutt und zwar dort, wo er am feuchtesten ist und wurde zuerst dem Aussehen nach für Paracoguimbit gehalten. An der Luft aber veränderte es seine Farbe aus einer grünen in die angeführten. Un- ter dem Mikroskop zerfällt er in kurze faserige Individuen, die unter X Nikols parallel zu einem Nikolhauptschnitt durchwegs ver- dunkeln und -deshalb als einaxig, tetragonal aufzufassen sind. Im Wasser ist dieses Sulfat nur theilweise lösbar, und der lös- liche Theil enthält nach qualitativer Bestimmung schwefelsaure Thon- erde (vielleicht Keramohalit), schwefelsaures Eisenoxyd und deut- liche Spuren von Chlor. Der im heissen Wasser gelöste Theil, aus dem sich basisches, unlösbares schwefelsaures Eisenoxyd abscheidet, enthält hauptsächlich schwefelsaures Eisenoxydul, etwas schwefels. Thonerde und Magnesia. Ehe die quantitative Analyse von diesem Minerale und anderen höchstwahrscheinlich nur Übergangsstufen zwischen den hier ange- führten Mineralspezies bildenden Varietäten veröffentlicht werden, reihe ich dasselbe provisorisch zu dem von H. Rose und Lawrence Smith analysirten Stypticit, der mit dem Copiapit zu Copiapo in Chile sich vorfindet. 32. Ueber die Transversalen in vollständigen Vielecken und Vielseiten. Von M. N. Vaněček, vorgelegt von Prof. Krejčí am 8. Juli 1881. Einige von den hier entwickelten Lehrsätzen bilden den Haupt- theil der Abhandlung von Carnot „sur la theorie des trans- versales“ in seinem Werke „Geometrie de position.“ Diese Sätze kommen auch in der deutschen Uebersetzung von Schuhmacher vor; nebstdem finden wir dieselben auch in „Traite de géométrie supérieure“ von Chasles. In diesem Werke wurden auch die © Zeichen berücksichtigt. - 275 Die besprochenen Lehrsätze kommen hier sub 1, 4, £ und 8 vor. Der letzte ist bloss für einen besonderen Fall (Dreieck), nämlich als Lehrsatz von Ceva, bekannt. Carnot versuchte die Theorie von Transversalen in einer Richtung zu generalisiren, indem er die Relation der Segmente, welche eine Kreislinie auf den Seiten eines Dreieckes bildet, aufstellte. Poncelet hat diese Theorie weiter entwickelt, indem er sich nieht nur eines Kegelschnittes, Grades bediente. sondern auch der Curven höheren Die vorliegende Abhandlung soll die Theorie der Transversalen in einer anderen Richtung generalisiren. Betrachten wir ein räumliches neck. Auf jeder Kante desselben bestimmt eine beliebige Ebene einen Punkt, der ihre Länge in einem bestimmten Verhältnisse theilt. Alle diese Ebenen können bestimmten Bedingungen entspre- chen, von welchen wir hier diese vier Fälle unterscheiden wollen. 1. Alle Ebenen haben drei be- liebige Punkte gemeinschaftlich, d. h. alle fallen zusammen. 2. Die Ebenen haben eine beliebige Gerade gemeinschaftlich und jede von ihnen geht ausser- dem durch einen Eckpunkt des neckes. 9. Alle haben bloss einen be- liebigen Punkt gemeinschaftlich und jede von ihnen geht noch durch eine Kante des neckes. - 4. Jede Ebene wird zu einer Fläche des neckes. Betrachten wir zwei Eckpunkte - einer jeden Kante als Grundpunkte und bestimmen das Theilverhält- Betrachten wir ein räumliches nflach. Jede Kante desselben und ein beliebiger Punkt bestimmt eine Ebene, welche den Winkel der zwei Flächen, die sich in dieser Kante schneiden, in einem be- stimmten Verhältnisse theilt. Alle diese Punkte können bestimmten Bedingungen entsprechen, von de- nen wir diese vier Fälle unter- scheiden wollen. 1, Alle diese Punkte liegen in drei Ebenen, d. h. alle fallen zusammen. 2. Alle liegen auf einer Ge- raden, und nebstdem liegt immer einer derselben auf einer Fläche des nflaches. 3. Alle liegen in einer Ebene, und jeder von ihnen liegt noch auf einer Kante des nflaches. 4. Jeder Punkt wird zu ei- nem Eckpunkte des nflaches. Betrachten wir zwei Flächen des nflaches als Grundebenen und bestimmen das Theilverhältniss 18* 276 niss des dritten auf jeder dieser Kanten erhaltenen Durchschnitts- punktes der Ebene. der dritten Ebene, welche durch die Kante derselben geht. . 'Alsdann suchen wir die Relation zwischen den so erhaltenen Verhältnissen. Es sei « der Punkt, in wel- chem die Ebene die Kante ab ad ach nennt man sein Verhältniss und bezeichnet es mit (ob). schneidet; das Verhältniss Es sei z die Ebene, welche durch einen festen Punkt und die Kante ab gelegt wird; das Ver- hältniss a nennt man das sın X Verhältniss der Ebene x in Bezug auf die Ebenen a, b und bezeich- net es mit (ab). Das Product von zwei Verhältnissen, die so beschaffen sind, dass das Symbol des einen mit demselben Buchstaben anfängt, mit welchem das andere endigt, ersetzen wir durch ein einziges Symbol; (ab) (be) — (abc) (abed) — (ab) (bc) (cd), ete. so z. B. in derselben Weise Die homogenen Coordinaten eines Punktes seien &, y, 2, p. Wie bekannt, müssen die Coor- dinaten eines Punktes, welcher in der Geraden der Punkte a, bd liegt, folgende Bedingung Die homogenen Coordinaten einer Ebene seien ©, %, 2, p. Wie bekannt, müssen die. Coor- dinaten einer Ebene, welche durch die Durchschnittsgerade der Ebe- nen a, d geht, folgende Bedingung dz Aa Ka + A, % 6) k Ya = Av Yb 2 —ÄAg 2a T 8 (m) pPp—Aa Pa + % Pr erfüllen, wobei das Verhältniss dieses Punktes in Bezug auf a und 5b ist (ab) == Liest ein Punkt in der Ebene der Punkte 7, s, č, dann erfüllen dieser Ebene in Bezug auf a und b ist A 2: o ČEN Geht eine Ebene durch einen durch drei Ebenen 7, s, ť gege- 277 die Coordinaten desselben die Be- benen Punkt, so erfüllen die Co- dingung | ordinaten derselben die Bedingung DENE M + As X5 — A Zk yn T Rys + 4 yı (n) =, A, 4 4 2% PZM Pr Rs Ps + A Ds Wenn der Punkt — die Ebene — beiden gegebenen Bedingungen genügen soll, dann sind die gesuchten Coordinaten in beiden Systemen (m), (n) von Gleichungen identisch. Woraus folgt: ha Ra + hm = T + A how Aa Ya + 64 7 Aky Ay Ay (p) tan ee un Aa Pa -T o ZA, AP + kp; wo A4, Ao, 4., A, 4% noch unbekannte Coěfficienten sind, deren Verháltnisse aber bestimmt werden kónnen. Dividiren wir alle diese Gleichungen durch A, und suchen wir h — (ab), dann wird ho k RR era Ka Yr 2s Pı BR Z LE Ca Yr 4% M Aa z (ab) ". Ar —% Yr 2 M Fr 2 X Yr 2 Pr 0) Setzen wir die Buchstaben aller Eckpunkte des neckes (Flächen des ntlaches) in einer beliebigen Ordnung in Klammern und schreiben wir an das Ende denselben Buchstaben, mit dem wir angefangen haben, so erhalten wir ein Symbol eines Productes von » Verhält- nissen. Der Werth dieses Productes ist gleich (—1)” , was aus der Gleichung (7) direct abgeleitet werden kann; denn es eliminiren sich, wie man leicht einsehen kann, sämmtliche Determinanten, da sich jede einmal im Zähler und einmal im Nenner befindet. Wir erhalten also z. B. für die beliebige Gruppe a,b, c,d,...k (abed.... ka) = (— 1)". (1) Diese Gleichung gilt, wie gesagt, für jede beliebige Gruppe von Buchstaben, d. h. für jedes beliebige räumliche Polygon, welches in dem, necke (nflache) enthalten ist. Die Gleichung (1) kann gelesen werden, wie folgt: 1. Theorem, — Eine belie- I’. Theorem. — Ein belie- bige Ebene bestimmt auf biger Punkt bestimmt mit den Kanten eines neckes den Kanten eines nflaches 278 Punkte; bilden wir die Ver- hältnisse derselben in Be- zug auf dieEckpunkte des neckes, Ebenen; bilden wirdie Ver- hältnisse derselbenin Be- zug aufdie Flächen des nflaches, so wird das Product von n nach der Gleichung (1) con- struirten Verhältnissen gleich (—1). a,b, c,... bedeuten Gerade, welche durch die gleichbenannten Eckpunkte des neckes und den gemeinschaftlichen Punkt (Schei- tel), welchen auch die Schnitt- ebene enthält, gehen, und (ab) bedeutet das Verhältniss der Sinus von Winkeln, welche die Kanten a, b mit der Geraden bilden, in welcher die Schnittebene die Seite ab schneidet; man erkennt leicht, dass auch hier die Gleichung (1) silt. 2. Theorem. — Die Ebene, welche durch den Scheitel eines vollständigen nkan- tesgeht, schneidet die Sei- ten desselben in Geraden; bilden wir die Verhältnisse derselben in Bezug aufdie Kanten des nkantes, Gehen sämmtliche Ebenen durch einen einzigen Punkt, dann erhalten wir ein nseit, für welches die in der Gleichung (1) ausge- drückte Relation ebenfalls gilt. 2’, Theorem. — Die Gerade, welche durch den Scheitel einesvollständigennseites seht, bestimmt mit denKan- ten desselben Ebenen; bil- den wir die Verhältnisse derselben inBezugaufdie Seiten des nseites, so wird das Product von n nach der Gleichung (1) con- struirten Verhältnissen gleich (— 1). Dasselbe kann auf die Sphära übertragen werden, so dass 3. Theorem. — Jeder belie- bige grosse Kreis bestimmt auf den Seiten eines sphä- rischen neckes Punkte; bil- den wirdieVerhältnisse der- selben in Bezug aufdie Eck- punkte des neckes, 3. Theorem. — Jeder belie- bige Punkt bestimmt mit den Eckpunkten eines sphá- rischen neckes srosseKreise; bilden wir die Verhältnisse derselben in Bezug auf die Seiten des nseites, so wird das Product vonn nach der Gleichung (1) constru- irten Verhältnissen gleich (— 1)”. Daraus folgt: 4. Theorem. — Eine belie- bige Gerade bestimmt auf den Seiten eines ebenen neckes Punkte; bilden wir die Verhältnisse derselben 279 #. Theorem. — Ein belie- biger Punkt bestimmt mit den Eckpunkten eines ebe- nen nseites Gerade; bilden wir die Verhältnisse dersel- in Bezug auf die Eckpunkte ben in Bezug auf die Seiten des neckes, des nseites, so wird das Product vonn nách der Gleichung (1) constru- irten Verhältnissen gleich (— 1)”. Anmerkung. Man muss bei den Grundebenen, wie es in der Natur der Sache liegt, immer nur in einem Sinne die Drehung als positiv betrachten, was auch für das Folgende gilt. Z. B. beide Ver- háltnisse, deren Product (abc) ist, haben b als gemeinschaftliche Grundebene. Nehmen wir daher für das Verhältniss ab den Sinn ab, be als positiv, dann müssen wir denselben Sinn auch für das Verhältniss (be) behalten. Übrigens ändert sich an der Sache nichts, wenn wir in beiden Verhältnissen den Sinn ab, bc als positiv be- trachten oder umgekehrt cd, ba. | Ebenso verhält sich die Sache in der Ebene, wo man bloss eine einzige Richtung einer Seite als positiv annehmen darf, was aber verschieden ist von der Art und Weise, wie es in jenem früher citirten Werke geschah; es wurde z. B. bei dem Polygon adcd.... die Richtung ab der Seite ab für die Gerade, welche durch den Scheitel a gelegt wurde, als positiv, und dagegen für eine andere durch den zweiten Scheitel b gehende Gerade wieder die Richtung ba als positiv angenommen. II. Das Verhältniss des Punktes %©g, in welchem die Ebene, welche durch die allen solchen Ebenen gemeinschaftliche Gerade und den Eckpunkt b des neckes geht, die Kante ac schneidet, schreiben wir ALB : ze (aBe); es ist von besonderer Wichtigkeit zu wissen, welche Ebene es ist, Das Verhältniss der Ebene *%p, welche durch die Kante ac und den Punkt, in welchem die feste Gerade die Seite b schneidet, bestimmt ist, schreiben wir sin a%p PÁ sin Xpe nach demselben Raisonnement wie auf der linken Seite. | 280 deren Durchschnittspunkt mit der Kante ac betrachtet wird, da diese Kante durch (n — 2) verschiedene Ebenen geschnitten wird. Ebenso kónnen wir das Product der Verháltnisse kůrzer schreiben, zum Beispiel Ä | (aDb) (bEe) (cFd) — (aDbEcFd), etc. wenn wir in der Gleichung (7) des vorigen Paragraphen 5 anstatt r schreiben, so erhalten wir den gesuchten Werth des Verhältnisses AaB Pe b 2; 4 o a E T Vertauschen wir in der Determinante des Nenners die Indexen 0, c zu dem Zwecke, damit sie in derselben Ordnung folgten, wie es im Symbol des Verhältnisses geschieht, dann ändert die Determinante und folglich auch das Verhältniss das Zeichen, nämlich ZX X b2s Di (Be) SI Bilden wir » Verhältnisse in folgender Weise. Schreiben wir die Buchstaben aller » Eckpunkte (Flächen) in einer willkürlichen Ordnung. Aus dieser Gruppe von kleinen Buchstaben bilden wir zwei neue Gruppen in der Art, dass wir einige von den Buchstaben in die entsprechenden grossen verwandeln. Die erste Gruppe erhalten wir, indem wir den 2., 4., 6.,.... Buchstaben in die entsprechenden grossen verwandeln; die zweite dann erhalten wir, wenn wir den 1.,3.,5.,... Buchstaben in derselben Art ändern. Regeln wir weiter diese Gruppen in der Weise, dass wir sie als Product von Verhältnissen betrachten könnten. Dabei müssen wir folgende zwei Fälle unterscheiden. Das n ist eine gerade Zahl. Die erste Gruppe fängt mit einem kleinen und endigt mit einem grossen Buchstaben; nebstdem setzen wir an das Ende dieser Gruppe noch den ersten Buchstaben. Damit haben wir die erste Gruppe geregelt. Die zweite fängt dagegen mit einem grossen und endigt mit einem kleinen Buchstaben, welcher ausserdem zu Anfang der Gruppe gesetzt wird. Dadurch haben wir die zweite geregelte Gruppe erhalten. Jede diese Gruppe schliessen wir in Klammern. Z. B. aus abedef erhalten wir 1. Gruppe aBeDeF, 2. Gruppe AbCdEf und geregelt | ! 1. Gruppe (aBeDeFa), 2. Gruppe (fAbOdEf) 281 Das n ist eine ungerade Zahl. Zu der ersten Gruppe, welche in diesem Falle mit einem kleinen Buchstaben anfängt und endigt, schreiben wir unmittelbar die zweite nach der früheren Bildungsart construirte Gruppe, setzen noch an das Ende der so gebildeten ein- zigen Gruppe den ersten Buchstaben und klammern wir sie ein. Z. B. für abcde erhalten wir aBcDe, and nach der Verbindung derselben (aBeDeAbCdEa). Da die Regelung der Gruppe immer nur im besonderen Falle geschehen kann, so wird die Gleichung bloss ungeregelt geschrieben und als geregelte behandelt. 1. Gruppe: 2. Gruppe: AbCdE Man kann leicht einsehen, dass aus der Gleichung (abe) = — dieses Paragraphen für ein beliebiges räumliches Polygon ace... bd..., welches aus einem vollständigen neck (n-flach) gewählt hr gilt: (aBeDe...) (AbCdE..)=-+1 (2) Denn z. B. die Determinante Z + « ye 2, pz, welche im Nenner des Productes aus dem Verhältnisse (aBc) und im Zähler des Pro- ductes aus dem Verhältnisse (bCd) erscheint, wird ohne Einfluss auf das Zeichen des Productes eliminirt; und dergleichen alle übrigen. Z T X Y 2s Pi ZL % Ye 2s Pt Daraus folst: 5. Theorem. — Alle Ebe- nen, welche durch eine Ge- rade und die Eckpunkte eines neckes gelegt wer- denkönnen, bestimmen auf dessen Kanten Punkte;bil- den wir die Verhältnisse derselben in Bezugaufdie Eckpunkte des neckes, 5. Theorem. — Alle Punkte, welche die Tracen einer Geraden auf den Flächen eines nflaches sind, be- stimmenmitdessenKanten Ebenen; bilden wir die Verhältnisse derselben in Bezug auf die Flächen des nflaches, so wird das Product von 2 nach der Gleichung (2) con- struirten Verhältnissen gleich—1. Wie wir es im Paragraph I. gethan haben, können wir auch aus diesen zwei Theoremen folgende ableiten: 282 + 6. Theorem.—- Eine Gera- de, welche durch den Schei- teleinesráumlichen nkan- tes geht, bestimmt mit den Kanten desselben Ebenen, welche die Seitendesnkan- tes in Geraden schneiden; bildenwirdie Verhältnisse derselben in Bezug auf die Kanten des n-kantes, 6’. Theorem. — Eine Ebene, welche durch den Scheitel desnseites gelegt wird, be- stimmt auf den Seiten des- selben Gerade, welche mit den Kanten des nseites Ebenenbilden; bestimmen wir die Verhältnisse der- selben in Bezug auf die Seiten des nseites, so wird das Product von n nach der Gleichung (2) con- struirten Verhältnissen gleich—+1. | Ebenso erhalten wir: 7. Theorem. — GrosseKrei- se, welche durch einen Punkt und durch die Eck- punkte eines sphärischen neckes gelegt werden, be- stimmenauf dessen Seiten Punkte;bilden wirdieVer- hältnisse derselben in Be- zug auf die Eckpunktedes neckes, 7, Theorem. -- Punkte, in welchenein beliebiger gros- ser Kreis die Seiten eines sphärischennseitesschnei- det, bestimmen mit dessen EckpunktengrosseKreise; pbildenwir die Verhältnisse derselben in Bezug auf die Seiten des nseites, so wird das Product von » nach der Gleichung (2) con- struirten Verhältnissen gleich+1. Aus diesen folgt weiter: 8. Theorem. — Gerade, welche durch einen Punkt und die Eckpunkte eines ebenen neckes gehen, be- stimmen auf dessen Seiten Punkte;bilden wir die Ver- hältnisse derselben in Be zug auf dieEckpunkte des neckes, 8', Theorem. — Punkte, in welchen eine Gerade die Seiten eines ebenen nsei- tes schneidet, bestimmen mitdessen Eckpunkten Ge- rade; bilden wir Verhált- nisse derselben in Bezug auf die Seiten desnseites, so wird das Product von n nach der Gleichung (2) con- struırten Verhältnissen gleich+1. Vertauschen wir den gemein- schaftlichen Punkt s mit einem beliebigen, aber jedesmal einem anderen Eckpunkte des neckes; dann bezeichnen wir durch das Symbol (aBCd) das Verhältniss jenes Punktes, in dem die Kante ad geschnitten wird von der Ebene, welche durch den gemeinschaft- lichen Punkt p und die Eckpunkte 283 III. Vertauschen wir die gemein- schaftliche Ebene s mit einer be- liebigen, aber jedesmal einer an- deren Seite des nseites; dann bezeichnen wir durch das Symbol (aBCd) das Verhältniss jener Ebe- ne, die durch die Kante ad und den Punkt geht, welcher in der semeinschaftlichen Ebene p und den Seiten 5, c liegt. b, c geht. Dasselbe gilt auch für die übrigen Verhältnisse. Den Werth jedes solchen Verhältnisses erhalten wir direct aus der Gleichung (7), d. h. AaBC © ke: 2, mo XaYb 2D __ > E 1442 Ds m o v 3 Ro Yezapı Denn, wollen wir, dass in der Determinante des Nenners die Indexen in derselben Ordnung vorkommen wie im Symbole des Yer- hältnisses, dann müssen zwei Colonnen vertauscht werden, wodurch das Zeichen der Determinante nicht geändert wird, und daher das Verhältniss sein Zeichen behält. Bilden wir wieder eine beliebige Gruppe von Buchstaben aller Eckpunkte (Flächen). Aus dieser Gruppe bilden wir drei neue also. Die erste Gruppe erhalten wir, indem wir den zweiten und dritten, den fünften und sechsten etc. Buchstaben in entsprechende grosse verwandeln, wobei der erste, vierte, siebente etc. Buchstabe unverändert bleibt. Die zweite Gruppe wird gebildet, wenn wir den ersten Buchstaben in den entsprechenden grossen verwandeln und erst vom zweiten Buchstaben an die regelmässige Verwandlung der Buchstaben, wie sie bei der Bildung der ersten Gruppe geschah, vornehmen. Bei der Bildung der 3. Gruppe verwandeln wir den ersten und zweiten Buchstaben in den entsprechenden grossen und die weitere Entwickelung der Gruppe geschieht in derselben Art wie bei der ersten Gruppe. Damit diese Gruppen die Bedeutung des Productes von Ver- hältnissen hätten, muss man sie folgendermassen regeln. 1. Ist n= 3m, so schreiben wir an das Ende der ersten Gruppe noch den ersten Buchstaben derselben zu; dagegen setzen wir bei 284 der dritten Gruppe den letzten Buchstaben dieser Gruppe noch zu Anfang; die zweite Gruppe fängt mit einem grossen Buchstaben an, welcher da weggelassen und an das Ende der Gruppe gesetzt wird, der zweite (kleine) Buchstabe wird an seiner Stelle belassen, aber ausser- dem an das Ende gesetzt. Jede Gruppe wird eingeklammert. Zum Beisp. für n=6 erhalten wir aus der Gruppe abedef fol- gende drei neue Gruppen: 1. aBCdEF, 2. AbCDeF, 3. ABcDEf, und geregelt (aBCdEFa), (bCDeFAb), (fABcDEf). 2. Ist rn=3m +1, sodann können wir alle drei Gruppen in eine einzige contrahiren, und zwar schreiben wir für n=m+1 unmittelbar nach der ersten die dritte und nach derselben gleich die zweite, für n—=3m — 1, schreiben wir die erste, zweite und dritte Gruppe unmittelbar nacheinander; in beiden Fällen setzen wir aber den ersten Buchstaben der so erhaltenen Gruppe ans Ende, Dann wird die Gruppe eingeklammert. Zum Beisp. aus der Gruppe abcdefg erhalten wir 1. aBCdEFg, 2. AbCDeFG, 3. ABcDEfG und nach der Verbindung (aBCAEFgABcDEfGAbtCDeFGa). Bilden wir das Product von » derart construirten Verhältnissen, dann erhalten wir (aBCdE...) (AbCDe...) (ABeDE...)= (—1)" (3) Es ist nämlich hinlänglich klar, dass jede Determinante zwei- mal im Producte vorkommen wird, und zwar einmal in seinem Zähler und einmal in dessen Nenner; deswegen wird sie ohne jeden Einfluss auf das Zeichen des Productes eliminirt. SO, Zune 00 nel o Zu: wird durch die Multiplication von («BCd) und (bCDe) eliminirt, ebenso Z FE, Va 2 Di durch die Multiplication von (bČDe), (eDEf), etc. Oder mit anderen Worten: 9. Theorem. — Die Ebenen, welche durch einen Punkt und die Kanten eines nek- kes gelegt werden, bestim- men auf den Kanten dessel- 9, Theorem. — Die Punkte, in welchen eine Ebene die Kanten eines onflaches schneidet, bestimmen mit den übrigen Kanten; Ebe- ben Punkte; bilden wir die Verhältnisse derselben in Bezug auf die Eckpunkte des neckes, 285 nen; bilden wir die Ver- hältnisse derselbenin Be- zug auf die Flächen des nflaches, so wird das Product von n nach der Gleichung (3) con- struirten Verhältnissen gleich (—1)”. Von besonderem Interesse sind diese Sätze für ein nkant und nseit, dann für ein sphärisches und ebenes neck und nseit, für welche die Relation (3) gilt, ohne dass man nöthig hätte die Transversalen zu führen. 10. Theorem. — Die Seiten eines nkantes, welche kei- ne Kante gemeinschaftlich haben, schneiden sich un- tereinander bilden wir die Verhältnisse derselbenin Bezug auf die Kanten des nkantes, in Geraden; 10’. Theorem. — Die Kan- ten eines nseites, welche nicht in derselben Seite liegen, bestimmenEbenen; bilden wirdie Verhältnisse derselben in Bezug aufdie Seiten des nseites, so wird das Product von n nach der Gleichung (3) con- struirten Verhältnissen gleich (—1)*. 11. Theorem. — Die Seiten eines sphärischen neckes, welche keinen Eckpunkt gemeinschaftlich haben, schneiden sich unterein- ander in Punkten; bilden wir die Verhältnisse der- selben in Bezug auf die Eckpunkte des neckes, 11’. Theorem. — Die Eck- punkte eines sphärischen nseites, welche nicht auf derselben Seite liegen, be- stimmengrosseKreise;bil- den wir die Verhältnisse derselben in Bezug aufSei- ten des nseites, so wird das Product von » nach der Gleichung (3) con- struirten Verhältnissen gleich (—1)*. 12. Theorem. — Die Seiten einesebenenmeckes, welche keinen Eckpunkt gemein- Schaftlich haben, schnei- den sich untereinander in Punkten; bilden wir die Verhältnisse derselben in Bezug auf die Eckpunkte des neckes, 12’, Theorem. — Die Ecken einesnseites, welche nicht in derselben Seite liegen, bestimmen Gerade; bilden wir die Verhältnisse der- selben in Bezug auf die Seiten des nseites, 286 so wird das Product von n nach der Gleichung (8) con- struirten Verhältnissen gleich (—1)*. M Lassen wir schliesslich den Punkt č allemal mit einem von den Eckpunkten des neckes coin- cidiren, d. h. betrachten wir die Punkte, in welchen die Seiten des neckes dessen Kanten schneiden. Lassen wir endlich die feste Ebene č allemal mit einer der Flächen des nflaches coincidiren, d. h. betrachten wir die Ebenen, welche die Eckpunkte des nfla- ches mit dessen Kanten bestimmen. Bezeichnen wir wieder durch das Symbol (aBCDe) das Verhált- niss jener Ebene, welche durch die Kante ae und den Eckpunkt bed bestimmt ist, und zwar in Bezug auf die Seiten a, e. Aus der Gleichung (7) erhalten wir: (aBCDe) = — Bezeichnen wir durch das Sym- bol (aBCDe) das Verhältniss jenes Punktes, in welchem die Kante ae die Seite bed schneidet, und zwar in Bezug auf die Punkte a, e. a Ka 4 Be Pa + Yb Ze Pa Schw, Yo Ze Pa 2, I. Yc 2a De A eBCD__ er: P Bilden wir wieder eine beliebige Gruppe aus den Buchstaben der Eckpunkte (Fláchen) und aus dieser vier neue Gruppen nach der Art, wie sie im Paragraphe III angegeben worden ist. Die erste Gruppe erhalten wir aus der ursprůnglichen, indem wir in derselben den 2., 3., 4., dann 6., 7., 8. etc. Buchstaben in die entsprechenden grossen verwandeln, wobei also jeder (4m-—- 1) Buchstabe unver- ändert bleibt. Die zweite Gruppe entsteht, wenn wir gleich den ersten und dann in derselben Ordnung wie bei der ersten Gruppe die übrigen Buchstaben ändern. Die dritte Gruppe fängt mit zwei grossen Buchstaben an und von diesen erst beginnt der Wechsel der Buchstaben; ebenso geschieht es in der vierten Gruppe, nur dass man die ersten drei Buchstaben in grosse verwandelt und von diesen dann fängt der regelmässige Wechsel an wie in der ersten Gruppe. Die so erhaltenen Gruppen werden wieder geregelt, damit sie die Bedeutung eines Productes von Verhältnissen hätten. Dabei müssen wir folgende drei Hauptfälle unterscheiden. 1. n=4m. In diesem Falle schreiben wir den ersten Buch- staben der ersten Gruppe noch an das Ende derselben. In der zweiten Gruppe werden die ersten zwei Buchstaben ans Ende gesetzt, wobei der erste Buchstabe von Anfang wegfällt und der zweite verbleibt. 287 In der dritten werden ihre letzten zwei Buchstaben gleich zu Anfang vorgeschoben, während aber dabei dieser letzte Buchstabe am Ende wegfällt und der vorletzte dort verbleibt; und in der vierten Gruppe wird der letzte Buchstabe zu Anfang gesetzt, ohne aber am Ende wegzufallen. Jede so geregelte Gruppe wird eingeklammert. | 2. n=2m und m ist eine ungerade Zahl. Die dritte Gruppe setzen wir an die erste und die so erhaltene Gruppe regeln wir, wie es mit der ersten Gruppe des vorigen Falles geschah; ebenso wird die vierte zur zweiten gesetzt und wie die zweite Gruppe des vorigen Falles geregelt. 3. n=4m-+1. Ist n=4m--1, dann schreiben wir die Grup- pen unmittelbar nacheinander, wie folgt: die erste, vierte, dritte und zweite Gruppe. Wenn r=4m—-1 ist, dann haben wir folgende Ordnung: die erste, zweite, dritte und vierte Gruppe. In beiden diesen Fällen erhalten wir eine einzige Gruppe und diese regeln wir gerade so wie die erste Gruppe des 1. Falles. Nach dem Vorigen haben wir daher für ein neck (nflach): (aBCDeF...) (AbCDEf...) (ABcDEF...) (ABCdEF..)=-+1, oder: (4) 13. Theorem. — Die Flä- chen eines neckes bestim- menaufdessen Kanten, die mit den ersteren keinen Eckpunktgemeinschaftlich haben, Punkte; bilden wir die Verhältnisse derselben in Bezugaufdie Eckpunkte des neckes, 13’. Theorem. — Die Eck- punkte desnflaches bestim- men mit dessen Kanten, welche mit den ersteren nicht in einer und dersel- ben Fläche liegeu, Ebenen; bilden wir die Verhältnisse derselben in Bezug auf die Flächen des nflaches, so wird das Product von n nach der Gleichung (4) con- struirten Verhältnissen gleich +1. a 38. Schotterablagerungen in der Umgebung von Pürglitz. Vorgetragen von Direktor Karl Feistmantel am 8. Juli 1881. Schotterablagerungen sind, wie bekannt, eine häufige Erscheinung als jüngste Bedeckung im Gebiete der verschiedenen Formationen 288 Böhmens. Sie werden meist über dem Niveau des höchsten Wasser- standes der jetzigen Flüsse angetroffen und erscheinen oft in der Nähe des Laufes derselben, Zeugenschaft ablegend für die mit der Zeit erfolgte Aenderung und Tieferlegung der Rinnsale. Es bestehen diese Schotterablagerungen vorwaltend aus einem Gemenge von Sand mit Geröllen von Quarz unterschiedlicher Beschaf- fenheit, denen sich Gesteinsvarietäten aus verschiedenen Formationen, wie solche krystallinischer Felsarten, Kalksteinbruchstücke, Thon- schieferbrocken u. s. w. zugesellen, die sich theils als Rückstände von den in der Nähe abgelagert gewesenen, der Zerstörung anheim- gefallenen Gebirgsschichten, theils aus weiterer Entfernung zuge- führtes Material zu erkennen geben. So lassen sich diese Schotterablagerungen als Rückstände aus der Kreideformation, als Anschwemmungen aus dem silurischen Gebiete Mittelböhmens, aus der Gegend des Riesengebirges, so wie aus dem Erzgebirge herrührend wohl unterscheiden. Im nördlichen Böhmen werden selbst Gerölle von Feuerstein aus der weissen Kreide im abgelagerten Schotter eingeschlossen gefunden und dadurch diese Schotterablagerungen mit dem norddeutschen Diluvial-Schotter in nahe Beziehung gebracht. Leider sind Reste von Organismen aus diesen Schotterabla- gerungen bisher nicht gewöhnliche Vorkómmnisse. Nur einzelne archäologische Funde, wie Pfeilspitzen aus Flint im Schotter von Chrudim, ein Aschenkrug im Schotter am Fusse des Georgs-Berges u. s. w. werfen Licht auf das Alter solcher Ablagerungen, während der den Schotter an vielen Orten überlagernde Lehm zahlreiche Kno- chen von Säugethieren bereits geliefert hat, die das diluviale Alter desselben erweisen. Ich will hier nur auf das Vorkommen einzelner Parthieen solcher Schutt- und Sandablagerungen in der Umgebung von Pürglitz die Aufmerksamkeit lenken, aus dem Grunde, weil aus denselben organische Uiberreste bekannt geworden sind, die mir bisher die einzigen Repräsentanten fossiler Vegetabilien aus solchen Schotter- bänken darzustellen schienen. Es sind diess verkieselte Holz- und Stamm- Stücke von unter- schiedlicher Grösse und Gestalt. In einer kurzen Notiz, in der Zeitschrift Lotos, habe ich 1855 dieser verkieselten Holzstücke erwähnt, und sie auf diluvialer Lager- stätte befindlich erklärt. Es war mir damals nicht die Gelegenheit geboten, dieselben einer näheren Untersuchung zu unterziehen. 289 Es ist mir nicht bekannt, dass seitdem diesem Vorkommen eine weitere Aufmerksamkeit geschenkt worden ist. Erst Herr Prof. Kušta von der Oberrealschule in Rakonitz bringt dasselbe in einem in den Sitzungsberichten der kön. böhm Gesellschaft der Wissenschaften pro 1880 veröffentlichten Aufsatze: „Bohrgänge in einem verkieselten Araucariten von Branow bei Pür- glitz“ wieder in Erinnerung. Die in diesem Aufsätze enthaltene Mittheilung, dass der darin besprochene verkieselte Araucarit bei Branow im Walde, in der Richtung gegen Karlsdorf, südwestlich von Pürglitz am rechten Ufer des Beraunflusses gefunden wurde, und dass der azoische Thon- schiefer am rechten Ufer des Beraunflusses an mehreren Stellen mit neueren Ablagerungen bedeckt ist, die nicht selten verkieseltes Holz enthalten, lässt in mir keinen Zweifel aufkommen, dass Prof. Kusta es mit denselben Holzresten zu thun hatte, deren ich bereits erwähnte. Die Hauptablagerung derselben war in einer Sand- und Schot- terbank, etwas südlich vom Dorfe Karlsdorf bei Branow vor vielen Jahren bei Gelegenheit einer Gewinnung von Sand erschlossen, und wurden damals die verschiedenen zum Vorschein gekommenen Holz- fragmente als Rarität in der ganzen Gegend von den Anwohnern aufbewahrt. Solche Holzstücke sind noch heut in der Umgebung von Pürglitz allenthalben zu finden, nachdem sie jetzt an Ort und Stelle nicht mehr so leicht gesammelt werden können. Auch Herr Prof. Kusta hat sein Exemplar von solchen früher gesammelten Stücken erhalten. Herr Prof. Kusta erklärt diese Holzstücke in der angeführten Mittheilung für verkieselte Araucariten, zugeschwemmt wahrscheinlich aus dem Pilsner Steinkohlengebiete, wo sie, wie in der Umgebung von Rakonitz, nicht selten vorkommen. Durch jahrelangen Aufenthalt in der Gegend habe ich Gele- genheit genügend gehabt, dieselbe ziemlich genau kennen zu lernen; mir ist aber unter den verschiedenen Stücken, die sich als verkie- seltes Holz darstellten, und mir unter die Hände kamen, oder unter den sonstigen Geschieben und Geröllen nie eines vorgekommen, das mich auch nur im entferntesten an Araucariten, wie sie im Gebiete der böhmischen Steinkohlenbecken angetroffen werden, gemahnt hätte. Schon die Art der Verkieselung, die bei den Araucariten unserer Steinkohlengebiete, sowohl in der Umgebung von Pilsen, wie von Rakonitz, Schlan immer, entweder eine vorwaltend hornsteinartige, oder, bei den sogenannten schwarzen Araucariten, eine zugleich mit 19 290 Kohlensubstanz imprágnirte ist, weicht an den, bei Karlsdorf vor- kommenden wesentlich ab, und zeigt diese durchaus von einer hellen, licht gelblich - grauen Färbung im Gegensatze zu der vorwaltend dunkleren Farbe jener. Mehr noch ist die ausgezeichnet deutliche Ausbildung von Jah- resringen, deren Hr. Prof. Kusta selbst gedenkt, geeignet, im Vorhinein Zweifel in die Zugehörigkeit) unserer Stammstücke zu der Gattung Araucarites aufkommen zu lassen, die bekanntermassen Jahresringe entweder gar nicht, oder nur höchst undeutlich entwickelt hat, was schon Göppert in seine Diagnose einbezieht. Völlige Klarheit über die Natur dieser Stammreste liefert aber die Untersuchung derselben in Dünnschliffen unter dem Mikroskope. Diese zeigt deutlich, dass wir es in diesen fossilen Hölzern nicht nur nicht mit zur Gattung Araucarites gehörigen Stammresten zu thun haben, sondern, dass dieselben überhaupt nicht von Coniferen ab- stammen können Bekanntlich bilden die Nadelhölzer neben Markstrahlen stets nur die charakteristischen Tracheiden, mit behöften, zumeist an ihren Radialwänden an den, den Markstrahlen zugekehrten Seiten, kenn- baren Tupfeln, und etwas Holzparenchym, aber keine Gefässe mehr aus, und werden die Jahresringe nur durch die Ungleichheit der Holzzellen erzeugt oder angedeutet, indem während des Vegetations- Beginnes weitere, gegen Ende der Vegetation aber allmälig engere und dickwandigere Holzzellen entstehen, deren Höhlung im Quer- schnitte dann oft nur einen Spalt darstellt. Ganz andere Erscheinungen bieten unsere vetktékelteí ir stücke von Karlsdorf. Weitere, einzeln zerstreute, oder in Gruppen genäherte und vereinigte, durch ihre grosse Mündung selbst schon dem unbewaffneten Auge stellenweise erkennbare Gefässe drängen sich im Beginne des Jahresringes ziemlich dicht zusammen, und bilden eine scharfe Ab- gránzung gegen den nächst älteren Jahresring. Gegen sein Ende nehmen diese Gefässe an Weite und Anzahl allmälig ab, und sind in gleicher Weise in jedem einzelnen Holzringe entwickelt. Zwischen denselben ziehen sich die Markstrahlen deutlich quer durch. Im Radial-Schnitte treten diese Gefässe dicht, einfach getüpfelt oder porös, wobei hie und da ein Uibergang derselben in Treppen- gefässe angedeutet vorkömmt, deutlich schon durch ihren weit grös- seren Durchmesser kenntlich, zwischen den einfachen Holzzellen auf Auch im Tangential-Schnitte erscheinen sie jedesmal gleichartig er- 291 halten, was bei den Tracheiden der Araucariten nicht der Fall ist. Von mit behöften Tüpfeln versehenen Tracheiden kommt überhaupt keine Spur vor. Die unzweifelhafte Anwesenheit von Gefässen allein reicht schon hin, unsere Holzreste von Dicotyledonen, keineswegs von Coniferen abstammend zu erkennen. Ich habe Bruchstücke von verschiedenen Exemplaren solcher verkieselter Hölzer der Untersuchung unterzogen; alle mit demselben Ergebnisse; alle weisen die ganz gleiche Beschaf- fenheit auf, und es gehören alle nur einer und derselben Art an. Am meisten stimmt dieselbe mit dem von Göppert bereits im Jahre 1839, im Jahrbuche von Bronn und Leonhard beschriebenen und abgebildeten Eichengeschiebeholze überein, das sich ebenfalls durch Jahresringe mit grossen punktirten Gefässen an ihrer inneren Seite auszeichnet, und von dem er anführt, dass es sich mehrfältig in Schotterablagerungen verschiedener Gegenden in Stücken von zumeist weisslich grauer Farbe vorfindet. Fast kein wesentlicher Unterschied ist zwischen diesen von Göppert beschriebenen und unseren fossilen Hölzern aufzufinden. Wir haben es sonach aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem auch bereits anderorts bekannten Vorkommen zu thun, und es dürfte keinem Zweifel unterliegen, dass wir eine Art von Quercus vor uns haben, die freilich erst durch nähere Vergleichung mit anderweitigen Vorkömmnissen als eine bereits bekannte oder als eine neue Art sich wird bestimmen lassen. Auch bei uns ist das Erscheinen dieser verkieselten Hölzer nicht bloss auf den genannten Fundort beschränkt. Ich kenne meh- rere Exemplare, nach an denselben vorgenommenen mikroskopischen Untersuchungen genau eben so beschaffener Holzfragmente, ganz derselben Art angehörig, aus der ziemlich ausgedehnten Schotter- ablagerung bei Swojetin, nördlich von Rakonitz, theils von ansehn- licher Grösse, worunter auch solche, die noch mit Astansätzen ver- sehen sind, eben so von Hlavačow bei Rakonic. Ein solches Stammstück von Swojetin ist auch im Garten des Meierhofsverwalters in Pawltschin aufgestellt, und misst bei 85 Cen- timeter Höhe, 26 Centimeter im Durchmesser am stärkeren Ende. Aehnliche verkieselte Stammstücke sind vor Jahren bei Jilo- wischt, in dessen Umgebung ebenfalls Schotter- und Sandablagerungen sich befinden, beobachtet worden. Es ist damit ein genügender Nachweis geliefert, dass das Vor- kommen derselben auch bei uns in Böhmen ein keineswegs verein- 19* 292 zeltes, nur auf den genannten Fundort beschránktes, sondern ein mehr ausgebreitetes ist, und möglicher Weise wird sich dasselbe bei genauerer Aufmerksamkeit auch in anderen Gegenden mit der Zeit herausstellen. Namentlich dürften im Bereiche der nordwestböhmi- schen Tertiärgebilde fossile Holzfraomente aufzufinden sein, die mit den in unseren Schotterablagerungen in Beziehung gebracht werden könnten. Nur gelegentlich will ich hier noch gegenüber einer Mittheilung über das Vorkommen verkieselter Araucariten in der Gegend von Wittingau erwähnen, dass mir aus derselben Gegend zugekommene verkieselte Stammbruchstücke sich bei der Untersuchung nicht als Coniferen, sondern ebenfalls ausgesprochen als Dicotyledonen zuge- hörig erwiesen haben, ohne dass damit die Möglichkeit des Vorkom- mens auch von verkieselten Araucariten in der dortigen Gegend in Abrede gestellt werden soll, das sich bei weiteren Untersuchungen an einer grösseren Anzahl dortiger fossiler Holzstücke wohl heraus- stellen könnte. Nur des nachgewiesenen Vorkommens dicotyledoner Hölzer auch in der Gegend von Wittingau unter den dort an der Oberfläche zerstreut liegenden Bruchstücken wollte ich hier gedacht haben, und des Umstandes, dass ohne vorgenommene Untersuchung, dem äusseren Ansehen solcher Hölzer nach allein, eine zuverlässige Entscheidung nur selten zu erwarten ist. Auffallend ist bei unseren Hölzern von Karlsdorf und Swojetin, dass dieselben oft in ganz platten, wie aus dem Stamme der Länge — nach gespaltenen Bruchstücken, theils mit deutlich bereits angefault sewesenen Enden vorkommen. Ausserdem sind einzelne Stücke mit Bohrgängen von Insekten durchzogen. In einzelnen dieser Bohrgänge scheinen selbst Spuren nach ihren ehemaligen Erzeugern, den betreffenden Maden, vorhanden zu sein. Andere wieder weisen nichts derartiges auf. Bei wirklichen Araucariten, obwohl ich eine erkleckliche Anzahl solcher zu beobachten bereits Gelegenheit hatte, sind mir derlei Er- scheinungen bisher nie vorgekommen, und werden auch von Niemand Anderem und nirgends erwähnt. Die an den verkieselten Holzstücken aus den erwähnten Schot- terlagern nachgewiesenen Eigenschaften ihrer Struktur verweisen dieselben unter vegetabilische Gebilde aus jüngeren Zeitperioden der Entwicklung der Organismen und sind auch geeignet, auf das Alter dieser sie einschliessenden Schottermassen ein Urtheil zu ge- statten, das wohl als ein ziemlich junges anerkannt werden muss. 293 Aber es sind ausser den erwáhnten, derlei Ablagerungen an verschiedenen Orten in ihrer Nähe und weiter in der Umgebung von Pürglitz, wie bei Braum, bei Branow, im Anfange des Oupoř-Thales, bei Skrey, nördlich von Pürglitz, bei Kalubitz u. s. w. vorhanden, die ziemlich in ihrer Zusammensetzung und in ihren Gemengtheilen übereinstimmen, nur dass in ihnen noch nicht ähnliche Holzreste eingeschwemmt beobachtet wurden. Für die Ablagerung bei Braum glaubt Prof. Kušta in einer Notiz: „Die älteren Anschwemmungen von Braum“ mitgetheilt in den Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1879, wenigstens ein tertiäres oder selbst cretaceisches Alter annehmen zu können. | Alle diese Gebilde ruhen theils auf azoischen Thonschiefern, theils auf Porfyren, die wie bekannt, in dieser Gegend in einem nicht wenig mächtigen Zuge anstehen. Mehrere derselben wurden zeitweilig zu technischen Zwecken benützt, und ich hatte öfter Gelegenheit, dabei deren Bestandmassen und die Art ihrer Ablagerung kennen zu lernen. So zeigte die Ablagerung nächst Karlsdorf, die auf Porfyrgrund ruht, an ihrer tiefsten aufgeschlossenen Stelle ein Lager eines fein- körnigen, hie und da durch ein eisenhaltiges Bindemittel etwas ver- kitteten, theils ganz lockeren Sandes, der vorwaltend aus weissem oder gelblichem durchscheinenden Quarze mit eingestreuten kleinen Kieselschieferfragmenten bestand, dem nur sparsam grössere Gerölle beigemengt waren. Darüber eine wenig mächtige, weisse Glimmer- blättchen haltende Lettenlage, und endlich eine Geschiebebank aus diversen meist schartkantigen Porfyrbruchstücken. — Zwischen den Sandschichten waren einzelne schwache Lagen durch Eisenoxydhydrat zu festem braunen Sandstein, sogenannten Eisendeckel zusammenge- backen, die als glatte Gesteinstrümmer im Sandbruche oft genug zerstreut herumlagen. In weiterem Verfolge wurde durch einen auch an dieser Stelle vor Jahren unternommenen Schurfversuch nach Steinkohle ein mehr- maliger Wechsel von Sand- und Lettenschichten mit Geröllen in grössere Tiefe reichend, angetroffen. In der nächst Braum befindlichen Ablagerung sind von oben herab folgende Schichten, mehr im westlichen Theile derselben, er- schlossen worden: Gelber sandiger Lehm, mit meist scharfkantigen Bruchstücken von Kieselschiefer. 294 Gelber, wenig lehmiger Sand, mit kleinen Geröllen diverser Quarz-Varietäten. Eine Schichte mit feinem Sande gemensten hellgrauen Thon’s. Eine schwache Lage kleiner Gerölle, bestehend aus Sandstein- bruchstückchen, aus Kieselschieferbrocken, unterschiedlichem Quarze, der theilweise wie aus Gangtrümmern abstammend aussieht, und etwas Porfyrstücken. Eine Schichte fester, weisser, senkrecht zerklüfteter Letten. Dann eine Lage wenig fest gekitteten Sandsteins, oder eigent- lich blossen Sandes, unter welchem 1'5 bis 2 Meter mächtig lockerer feinkörniger Sand auftritt. Zwischen hinein erscheinen, wie bei Karls- dorf, einzelne schwache, durch Eisenoxydhydrat zu sogenannten Eisen- deckel verkittete Sandschichten. An der östlichen Seite dieser Ab- lagerung ist etwas mehr vorwaltend Thon abgesetzt. Auch an dieser Stelle sind wiederholt vergebliche Versuche zum Auffinden von Steinkohlen gemacht worden. Diese Ablagerung befindet sich bereits ausserhalb des Porfyr- zuges im Gebiete der azoischen Thonschiefer, zwischen welchen in der Nähe mehrere ansehnliche Kuppen von Kieselschiefer auftreten. Eben so zeigen die übrigen Sand- und Schotter-Parthieen einen Wechsel von Sand mit Geröllen und Thonschichten, denen bald mehr, bald weniger Porfyrbruchstücke beigemengt sind. Solche findet man selbst in der, über Schichten der Hangend- flötzgruppe des Schlan-Rakonitzer Steinkohlenbeckens bei Swojetin ruhenden Schotterbank, die aus gröberen und feinkörnigeren Sand- schichten mit beigemengten Geröllen von Quarz, Kieselschiefer und Thonschieferfragmenten zusammengesetzt ist, denen sich einzelne Porfyrgeschiebe zugesellen. Aber in diesem Schotterlager erscheinen hie und da einzelne Bruchstücke von Kreidepläner beigemengt, deren Vorkommen auch in der gewiss mit der Swojetiner gleichaltrigen Schotterbank bei Kroschau beobachtet wurde. Weiter in der Tiefe tritt dann eine Lage weissen Thon’s auf. Die beobachtete Übereinstimmung aller dieser Ablagerungen in Bezug auf ihre Zusammensetzung aus einem Wechsel von Sand- und Geröllschichten mit Schichten von Thon, die Gleichartigkeit der in den Schichten sich vorfindenden, verschiedenen älteren Formationen entnommenen Gemengtheile, weisen darauf hin, dass wir es in den- selben mit Ablagerungen, unter ziemlich lejähren pět bs ent- standen, zu thun haben. 295 Die Beimengung von Bruchstücken aus der Kreideformation in einzelnen derselben deutet schon an, dass sie nicht als gleichaltrige Gebilde mit dieser betrachtet werden kónnen. Das Vorkommen von fossilen Stammfragmenten der gleichen Art sowohl in einer solchen, Bruchstücke aus der Plänergruppe ein- geschlossen enthaltenden, wie in der bei Karlsdorf befindlichen Sand und Schotterablagerung ist ein genügender Beweis für die Gleich- altrigkeit beider, und so auch gewiss jener übrigen in deren Nähe abgelägerten, aus denen derlei Stammbruchstücke vielleicht nur noch in Folge nicht stattgefundener eingehender Nachforschung nicht be- kannt geworden sind. Die dünnen Schichten eines eisenschüssigen Sandstein’s, des sogenannten Eisendeckel’s, die als Anzeichen für ein höheres Alter dieser Gebilde betrachtet werden wollen, ergeben sich schon desshalb als nicht genügend, weil sie in der Ablagerung mit den, ein jünge- res Alter andeutenden fossilen Holzresten, ebenfalls mehrfach ent- wickelt sind, und übrigens als ein Product aus der Neuzeit be- obachtet werden können, wo zu Sandlagern eisenokerhältige Gewässer Zutritt haben. Aber, obwohl ein Beweis für das Vorkommen von Bruchstücken aus der Kreideformation unter den Gemengtheilen der besprochenen Ablagerungen, nur in jenen nördlich, und nahe den noch anstehen- den Kreideschichten gelagerten erbracht ist, bleibt doch die Möglich- keit nicht ausgeschlossen, dass auch in jenen der Umgebung von > Branow und Pürglitz Materiale aus den vielleicht ehemals weiter südlich verbreitet gewesenen Kreideschichten bei deren allmäliger Zerstörung und Abschwemmung zugeführt worden sein konnte. Einen diese Vermuthung theilweise bestätigenden Anhaltspunkt dürften einzelne beim Dorfe Braum, in der Niederung ausserhalb der Schotterablagerung zerstreute, fremdartige, ziemlich grosse Blöcke abgeben, die aus conglomeratartigem, durch Eisenoker gekittetem, braunem festem Sandsteine bestehen, der grosse Ähnlichkeit mit den an vielen Orten anzutreffenden, aus den unteren Parthieen der Peruzer Schichten abstammenden, zumeist noch am Orte ihrer ursprünglichen Ablagerung, oder wenigstens nicht weit davon entfernt liegenden eisenhältigen Sandsteinblöcken besitzt. Aber während letztere fast immer wenigstens noch annähernd ihre kantige Gestalt erhalten haben, nur theilweise durch Verwit- terung stumpf, nicht abgerollt sind, zeigen sich die Blöcke bei Braum vollkommen abgerollt und gerundet, und deuten so auf einen er- 296 littenen weiteren Transport und stellen sich als eine Art eratischer Blöcke auf ihrer jetzigen Lagerstätte dar. Desshalb können diese Blöcke, wenn auch in der That ihr cretaceischer Ursprung sich erweist, noch nicht für eine gleiche Altersperiode der Schotterablagerungen in ihrer Nähe sprechen; denn keine zwingenden Anzeichen sind vorhanden, dass diese solchen in Zersetzung und Auflösung begriffenen Rudimenten von am Ort und Stelle abgelagerten Schichten der Kreideformation angehören. Aber ehemalige Bestandtheile solcher könnten, mit zu der Entstehung der besprochenen Sand- und Schotter-Gebilde beigetragen haben, wo sie sich sonach auf secundärer Lagerstätte befänden und zugleich mit den allmälig aus anderen Formationsgliedern zugeführten Gesteins- Bruchstücken gemengt niedergelegt wurden. Zugleich damit mussten die, eine jüngere Entstehungszeit be- urkundenden Holzstücke, abgelagert worden sein, woraus man wohl mit Berechtigung diesen Ablagerungen ein jüngeres, als ein cretaceisches Alter zumuthen kann. Aber auch für die Berechtigung, sie tertiären Gebilden gleichzustellen, ist kein Anhaltspunkt vorhanden, so lange nicht wenigstens einige hiefür massgebende Fossilien erkannt werden. Eingehendere und im Zusammenhange durchgeführte Untersu- chung aller dieser vielfach und weit zerstreuten Schotter- und Sand- ablagerungen werden über deren Natur allein völlige Gewissheit bringen, und dürften, wenigstens einige derselben, mit Gebilden der Diluvialzeit, in Beziehung bringen. Schliesslich will ich nur noch beifügen, dass die der Periode des Diluviums durch den Einschluss characteristischer fossiler Säuge- thierreste an verschiedenen Stellen zugehörig sich erweisenden Lehm- lager ebenfalls häufig zerstreut in der Gegend vorkommen, und sich auf zweierlei Art darstellen. Einmal nur als durchaus gleichartige Lehmlager, ohne Beimengung von Mergelknollen, sogenannten Löss- kindeln; ein andermal mit mehr oder weniger häufigem Einschluss solcher von verschiedener Grösse. Eine regelmässige Vertheilung derselben nach diesen Eigen- schaften findet aber nicht statt. Unstreitig hat die Beschaffenheit und Zusammensetzung der Felsmassen, die zur Bildung der Lehmlager durch ihre mit der Zeit erfolgte Zersetzung und Auflösung das Materiale lieferten, hierauf Einfluss gehabt, und müssen zu mergelhältigen Lehmen ehemals Kalk enthaltende Gesteine beigetragen haben, die in den vielfach verbrei- teten Diabasen und Diabasafaniten der Gegend nicht fehlen. ig: V -z yn V.Weinzettl: Proteus anguineus. Kk Hoflitho$r v A Haase in Pra& g ; 297 Dass dieser Kalkgehalt aber in den Lehmmassen erst mit der Zeit durch Concentration zu einzelnen Knollen vereiniget ward, be- weisen nicht nur der oft in der Nähe solcher noch etwas grössere Kalkgehalt des Lehm’s, als weiter entfernt davon; sondern ganz vor- züglich der Einschluss eines Fussknochens von Eguus (caballus L.?) in einem solchen Mergelknollen aus der Gegend von Beraun, der erst nach Zerschlagen des Knollens zum Vorschein gelangte, um den sich sonach der Kalkgehalt des Lehms, in dem der Knochen einge- schlossen oder zugeschwemmt wurde, erst mit der Zeit herum con- centrirt und abgelagert haben musste. 34. Zur Kenntniss des weiblichen Proteus anguineus. Von V. Weinzettl, vorgelegt von Prof. Dr. Ant. Frič am 8. Juli 1881. Mit einer Tafel. Unsere Kenntnisse über den Proteus sind heutzutage noch sehr unvollkommen, so dass nach dem, was von seiner Anatomie bekannt war, nicht einmal sicher stand, ob man denselben für ein ausge- wachsenes Thier, oder nur für das Larvenstadium eines noch unbe- kannten Molches halten sollte.*) Am wenigsten kennen wir das Weibchen des Proteus, über welches ich nach sorgfältigem Suchen nicht mehr als nur drei Arbeiten in der ganzen Literatur herauszufinden vermochte. Von diesen blieb mir überdies eine, vielleicht die wichtigste, unzugänglich, nämlich die von Rusconi.**) Die Angaben von Michahelles ***), wiewohl mehr naiv als wissenschaftlich, sind doch nicht werthlos und betreffen grósstentheils gleich wie auch die Arbeit von F. Eil. Schultzef) nur die Art und Weise des Ablegens der Geschlechtsprodukte. Mir bot sich auch im Laboratorium des böhmischen Museums durch die Güte meines Lehrers des Herrn Dr. Ant. Frič die seltene Gelegenheit dar, ein weibliches Exemplar des Proteus anguineus *) Knauer: Naturhistorie der Lurche. Wien 1878. Seite 274. **) Rusconi et Configliachie-Sopra un Proteo femineo. Pavia 1828. eek) Michahelles: Beiträge zur Naturgeschichte des Prot. anguineus. Isis 1831. +) F. Eil. Schultze: Zur Fortpflanzungsgeschichte des Proteus anguineus, Zeit. für wiss, Zoologie 1876. 298 náher zu untersuchen und ich erlaube mir die gewonnenen Resultate über dieses interessante Objekt hiemit mitzutheilen. Die Mängel dieser Arbeit mögen dadurch entschuldigt werden, dass das vorlie- gende Exemplar wo möglich unversehrt erhalten werden musste.*) Nach der Eröffnung der Bauchhöhle ergab sich, dass die meisten und wichtigsten Organe entweder gänzlich oder wenigstens theilweise in der unteren Hälfte derselben gelagert sind und darum habe ich nur diese Hälfte abgebildet (Fig. 1.). Ausser dem Herzen und einigen Drüsen des Verdauungsapparates (Galle — Milz — Pancreas), welche eine höhere Lage besitzen, und ausser den Lungensäcken und den Nieren, die zwar in der unteren Hälfte der Bauchhöhle vorkommen, aber ohne gröbere Verletzung anderer Theile nicht sichtbar gemacht werden könnten: finden wir auf der Fig. 1. alle jenen Organe, die der Bauch- höhle angehören, nämlich: Die Leber (Ak), den Darmkanal (v), der mit der Harnblase (u) und mit den Eileitern (ovd ovd’) in die Cloake (c) mündet und endlich die unsymetrischen Eierstócke (ov ov’). Im Folgenden werde ich die genannten Organe der Reihe nach behan- deln, die bekannten nur kurz berührend. Die Leber ist beim Proteus sehr mächtig und erfüllt meist die obere Hälfte der Bauchhöhle. Sie ist in zwei ungleiche Lappen getheilt, von welchen der grössere Rechte (Fig. 1. k) auch tiefer in die untere Hälfte der Bauchhöhle hineinragt als der Linke (Fig. 1. A’). Auf einer sehr niedrigen Stufe der Entwickelung steht der Darmkanal (Fig. 1. v) des Proteus, indem er ungeschlingelt und fast dasselbe Lumen behaltend die ganze Bauchhöhle durchzieht. Es ist kaum möglich an demselben eine Magen- und Mastdarmerweiterung unterscheiden zu können. Die Harnblase (Fig. 1. w) ist langgestreckt, dünnwandig und mündet oberhalb des Darmkanals in die Cloake (Fig. 2. «). Die Eileiter zeigen (Fig. 1. ovd ovd’) zweierlei Abschnitte: einen oberen, der vom Anfange der Bauchhöhle an bis zu ihrer Mitte reicht und sich wie durch die mässige Dicke, so auch durch die vielfachere Gewundenheit von dem unteren fast uteral geschwollenen und minder gewundenen Abschnitte deutlich unterscheidet. Der obere Abschnitt ist bei dem linken Lappen der Leber (Fig. 1 %) *) Ich spreche hiemit den besten Dank dem Naturalienhändler Herrn Wenzel Frič aus, der den in Rede stehenden Olm willfährigst zur Untersuchung geliehen hat. i ; 5 ky NE Did P 0, V En ne né 299 theilweise sichtbar. Die Eileiter münden zu beiden Seiten des Darmrohres in die Cloake (Fig. 2. ovd ovď). Die Cloake selbst (Fig. 1 c) besitzt auffallend lippenartig auf- gewulstete Ränder. Die Ursache dieser lippenartigen Anschwellung erkennt man, wenn man den Beckengürtel durchschneidet. Es zeigen sich sodann auf den Durchschnittsflächen zahlreiche, mehr oder minder geschlängelte Drüsen (Fig. 2. d), welche in sehr feinen Pappilchen (Fig. 2. p) auf der Innenseite der lippenartigen Ränder münden. Jede Drüse ist vornämlich in ihrem kolbigen Ende mit einer gelben Flüs- sigkeit gefüllt. Den nicht allzu klaren Angaben in Bronns Amphibien zufolge, hielt ich Anfangs diese Drüsen für die von Siebold*) bei den Salamandern und Tritonen beschriebenen „receptacula seminis.“ Nachdem ich aber die Arbeit des Letztgenannten selbst gelesen, gieng ich von dieser Meinung ab. Denn weder der Ort des Vorkommens dieser Gebilde, noch die histologische Structur stimmte mit jener der „receptacula“ überein. Siebold fand nämlich die fraglichen Re- ceptacula im Innern der Cloake und zwar beiderseits unter den Mündungen der Eileiter, wogegen beim Proteus die erwähnten Drüsen nur in den lippenartigen Rändern vorkommen. Aber noch mehr sind beide histologisch verschieden. Während jene eine schöne epi- theliale Wandung besitzen sollen, zeigen diese auf den Durchschnitten unstreitbares Drüsengewebe und sind daher wahre Drüsen. Der Zweck derselben ist nach den übereinstimmenden Angaben von Micha- helles**) und Schultze ***) darin zu suchen, dass die Proteusweib- chen die Geschlechtsprodukte in einer schlammartigen Masse ablegen. Die Eierstöcke (Fig. 1. ov ov) stellen zwei der Grösse so wie auch der Lage nach unsymetrische, reichlich mit Eiern gefüllte Säcke dar. Der fast dreimal so grosse Rechte (Fig. 1. ov), liegt beinahe um seine ganze Länge höher als der Linke (Fig. 1. ov’), Nach der Grösse richtet sich auch die Zahl der Eier. Der rechte Eierstock enthält gegen 60 Eier. Auf der Oberfläche beider Eierstöcke bemerkt man zweierlei Gebilde: erstens ziemlich grosse, dünn gesäete, schwarze Flecken (Fig. 1. m) und zweitens zahlreiche, meist in der Grenze zwischen je zwei Eiern angehäufte, kaum sichtbare, weisse Kügelchen. Die ersteren werde ich weiter unten ausführlicher behandeln, während *) Siebold — Ueber Receptacula seminis bei weiblichen Urodelen. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie 1858. *#) Michahelles 1. c. ***) Schultze 1. c. 300 man die zweiten allsogleich als junge Eier erkennt. Um mich jedoch davon zu überzeugen, schnitt ich vorsichtig ein Stückchen der dünnen Ovarialhülle ab und war nicht wenig überrascht, als ich es unter dem Mikroskope ansah. Denn ausser jenen kleinen, aber doch sicht- baren Eier erschien noch eine Menge anderer mikroskopischen Eier, die namentlich nach der Färbung mit Pikrocarmin schön sichtbar wurden. Wir müssen demnach in den Eierstöcken drei verschiedene Stadien der Eier unterscheiden: Erstes Stadium: die mikroskopi- schen Eier, zweites Stadium: die makroskopischen zwar aber wenig sichtbaren Eier in der Ovarialhülle und drittes Stadium: die grossen Eier in den Eierstöcken. | Die kleinsten Eier des ersten Stadium sind unter dem Ova- rialendothele in der dünnen Stromaschichte gruppenweise geschaart. Fig. 3. stellt uns eine solche Gruppe dar, nur habe ich die Endo- thelzellenkerne, die oberhalb der Gruppe liegen, der Klarheit wegen nicht gezeichnet, und nur die herumliegenden aufgenommen. (Fig. 3. m). Jedes Ei ist In einem mehr oder minder deutlichen, durch wenige Zellen gebildeten Follikel eingeschlossen (Fig. 3. nf. Kerne der Follikelzellen). Wie die Eier entstanden sind, kann aus einem schon reifen Eierstocke nicht sichergestellt werden. Dass aber die Entstehung auf ähnliche Weise, wie es Waldeyer *) beim Froscheie schildert, geschieht, dafür spricht hauptsächlich die grosse Aehn- lichkeit zwischen den Follikeln — (Fig. 3. nf) und den Endothel- zellen (Fig, 3. n). Auch die Theilung der schon gebildeten Eier, dessen Waldeyer erwähnt, kann an den Eiern 1, 2, 3, 4 (Fig. 3.) gut bemerkt werden. Von diesen kleinsten Eiern konnte ich kein Übergangsstadium zu den grösseren Eiern des zweiten Stadiums herausfinden, wiewohl unter den letzteren grössere und kleinere vorkommen. Daraus folgt offenbar, dass das Heranwachsen der Eier nicht einzeln und rei- henweise geschieht, sondern dass zu gewisser Zeit eine bestimmte Anzahl gleichzeitig zu wachsen anfängt. In unserem Falle waren es diejenigen Eier, die zwischen die grossen Eier des dritten Stadium zu liegen gekommen waren, wo sie sich, keinem Drucke ausgesetzt, fortentwickeln konnten. Die Mehrzahl dagegen oberhalb der grossen Eier blieb unverändert, eine günstigere Lage abwartend. Bei den Eiern aus dem zweiten Stadium (Fig. 4.) ist der grosse Kern auffallend, der so eine Menge von Keimflecken besitzt, dass er *) Waldeyer: Eierstock und Ei. Leipzig 1870. 801 ein siebähnliches Aussehen bekommt, wie es auch bei anderen Amphi- bieneiern bekannt ist.. Auch diese Eier liegen in Follikeln. Die Kerne der Follikelzellen erscheinen ‘im optischen Durchschnitte als verdickte Stellen (Fig. 4. nf). Von den Eiern des dritten Stadiums habe ich nur wenig zu sagen. Wenn man sie mit dem abgelegten Proteuseie, das Fr. Eil. Schultze*), abgebildet hat, vergleicht, sieht man, dass sie ihm an Grösse nicht viel nachstehen, dass sie also der Zeit der Ablegung nicht entfernt waren. Auch sie scheinen noch in Follikeln einge- schlossen zu sein, was ich aber, wie auch andere die histologischen Verhältnisse des Eies betreffende Fragen unentschieden lassen muss, weil mir durch das unerhärtete Ei kein günstiger Schnitt gelingen wollte. — Nun ist es aber unmöglich, dass aus jeder Gruppe alle Eier das letzt geschilderte Stadium erreichen. Sie hätten weder Platz noch Nahrung genug zu ihrer völligen Ausbildung. Daher entwickeln sich nur einige: Die anderen degeneriren, wenn sie den heran- wachsenden näher liegen, oder sie abortiren. Im ersten Falle ver- schwinden sie spurlos, im letzten bleiben nach ihnen grössere oder kleinere Überreste in Form von schwarzen Fleckchen. Fig. 5. zeigt ein Ei, das erst angefangen hat zu abortiren. Das- selbe bekommt ein eckiges Aussehen; die weit grösseren Follikel- zellen sind um dasselbe zahlreicher angehäuft, weil sie die Nahrungs- stoffe, welche sie im Falle der regelmässigen Entwickelung mit dem Eie theilen müssen, zu ihrem eigenen Wachsthume verwenden können. Seitwärts bemerkt man unter den Follikelzellen ein grösstentheils schon degenerirtes Ei (Fig. 5. 0), das sich dennoch deutlich von ihnen unterscheidet. Am meisten aber hat der Kern des abortirenden Eies gelitten. Dieser ist im Vergleiche mit einem gesunden Eie weit kleiner, besitzt keine bestimmten Contouren und die Keimflecke sind in demselben zu einer formlosen Masse zusammengeflossen. Eine völlige Abortirung stellt uns Fig. 6 dar. Das frühere Vorhandensein des Kernes ist in der dunkelbraunen Masse durch ein lichteres Fleckchen angedeutet. Wenn endlich ein grosses Ei abortirt, entstehen jene grossen, schwarzen Flecke auf der Oberfläche der Eierstöcke (Fig. 1. m), deren oben die Erwähnung geschah. *) Schultze l. c. 302 Es erübrigt noch die Art und Weise des Ablegens: der Ge- schlechtsprodukte kurz zu berühren. Darüber exištiren zwei Be- obachtungen: eine ältere von Michaheiles,*) die andere von Fr. Eil. Schultze. **) Beide stimmen hauptsächlich nur darin. überein, dass sie nicht von den genannten Forschern vorgenommen wurden, sondern von solchen Leuten, die einer wissenschaftlichen Beobachtung sehr ‘entfernt standen. So theilt Michahelles eigentlich nur ein mit einem gewissen Bauer aufgenommenes Protocoll mit***) und die Angaben des Fr. Eil. Schultze stammen wiederum, mit Ausschliessung des histologischen Theiles der Arbeit, von einem Grottenführer her. Nach Michahelles soll der Proteus Junge gebären und zugleich Eier ab- legen, nach Fr. Eil. Schultze soll er nur Eier ablegen. Auf den grossen Widerspruch in der Angabe des erstgenannten Autors will ich nicht näher eingehen; aber auch die Mittheilung des Fr. Eil. Schultze, wiewohl sie auf Wahrheit vollen Anspruch hat, darf nur mit Reserve angenommen werden. Denn allem Anscheine nach waren die Eier, die der genannte Forscher von dem Grottenführer bekommen hat, unbefruchtet, wofür hauptsächlich der Umstand spricht, dass sie sich nicht fortentwickelten, sondern zu Grunde giengen. Aus dem nun, was wir über die Ablage der Geschlechtsprodukte des weiblichen Proteus angeführt haben, ist ersichtlich, dass eine neue und genaue Beobachtung vorgenommen werden muss, bevor wir den währen Sachverhalt des in Rede stehenden Gegenstandes kennen werden. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1. Untere Hälfte der Bauchhöhle, Ak die Leber, v der Darm- kanal, u die Harnblase, ovd ovd’ die Eileiter, ovov’ die Eier- stöcke, n schwarze Flecken auf den Eierstöcken, c die Cloake. *) Michahelles L. c. **) Schultze l. c. “**) Der Tittel des Protocolles lautet: Protokoll, welches am 26. Juni L J. (1825) mit dem Grundbesitzer Johann Geck von Verch bei Vier Haus Nr. 6, Bezirk und Grundobrigkeit Sittich in Gegenwart nachstehender Zeugen in puncto eines gefangenen und sichtlich gebärenden Proteus anguineus aufge- nommen worden. — Dasselbe enthält nun 8 Fragen und wird vom Protocoll- führer, von dem Bauer und noch von zwei Zuhörern als Zeugen bestätigt. 303 Fi Tu 8. 2. Die Cloake geöffnet, zweimal vergrössert, d Drüsen in den durchschnittenen lippenartigen Rändern, p Pappilchen, in welchen die Drüsen münden. Die anderen Buchstaben wie in Fig. 1. Fig. 3. Eine Gruppe der jüngsten Eier in Eierstöcken. » Kerne | der Endothelzellen, nf Kerne der Follikelzellen, 1, 2, 5, 4 Eier im Begriffe der Theilung. Vergr. 360. Fig. 4. Ein Ei aus dem zweiten Stadium der Entwickelung. nf Kerne der Follikelzellen in optischen Durchschnitten. Vergr. 300. Fig. 5. Ein Ei des zweiten Stadium im Anfange der Abortirung o ein grösstentheils degenerirtes Ei. Vergr. 300. Fig. 6. Zwei völlig abortirte Eier. 9D. O poměrech, v nichž se v Čechách druhy mechů z rodu Hypnum a Hylocomium objevují. Přednešeno od prof. Jos. Dědečka dne 28. října 1881. Mezi výtrusnými rostlinami, které s bylinami malebný, souvislý a místem zároveň 1 rozsáhlý podrost lesní i luční utkávají, nemůže nikdo prvního místa upříti mechům listnatým. A nejen na místech oněch vůbec známých; — zárodky jejich nacházejí se i mimo les a lučinu, na př. pod křovinami, na starší ornici po jaří a na jetelištích, na zdech, plotech i v rozpuklinách kůry starších kmenů, i na skalních zvláště k severu nahnutých stě- nách. Stupeň vláhy při tom nerozhoduje valně, ač musí býti spíše větším než mírným. Uvedené druhy ovládají nejen suché ale i stále vlhké stanovisko, tedy skalinu, kůru stromů i pařezů, travnatý stín mezí, luk, zahrad, stojatou vláhu bažin i měnivé proudy potoků, horských ručejů a nejprudších slapů, kdež všude dle povahy substrátu v krátké době úhledné trsy, povlaky neb skupeniny vyvozují. Tímto pojednáním vylíčeny jsou zvláště topografické a kvanti- tativní poměry, z nichž seznati se může nejen počet ale i geografické rozložení druhů dvou rodů mechů listnatých, které svým mohutným a společenským vzrůstem zajisté jsou nejznámější. Jest to rodina Hypnum a Hylocomium. 304 Vzdyt onen tak příjemně ozivujici pažit vysokého, byť i do pravěku svým původem sahajícího lesa, ta známá nažloutlá zeleň mýtiny, onen perlami rosy dlouho na den skvěle proložený lem pra- menů a ručejů i malebného řečiště horských vod, i ty podezřelé lučiny nejvyšších temen naší přirozené hradby, — tato veškerá místa jsou ozdobena rozmanitou směsicí sporofytů a mezi těmito zejména druhy uvedených rodů, A jestli se již někde od suchoparu letního s nelibostí odvrací zrak náš, tu zajisté pookřeje vždy, — a v zimě neméně než dobou jarní, — na pažitu mechovém. Vždyť vůbec známým jest smutný ano umrtvující pobyt v lese dubovém a vůbec prostě lupenatém v době zimní; proti němu ale nikdo asi nezapomíná na roztomilou svěžest borů a smrčin, v nichž se i za vlády nejkrutějších holých mrazů bujný mechový podrost zelená. K oné vším právem řečeno ducha omlazující a oko naše okti- vající vlastnosti jmenovaných zástupců mechů listnatých druží sé 1 některé ku vývinu pevniny dosti značnou hřivnou přispívající mo- menty, jichž působení sice namnoze skryté a méně nápadné jest, které ale přece nejen každodennímu hospodářství přírodnímu valně prospívá, ale i veškeré pevnině během tisíciletí okázalé služby prokazuje. Tomuto účelu pomahá především známá hygroskopická povaha - mechův. Jen tím, že hypna, kde se v rozsáhlých povlacích déle udržují, každou kapku vláhy bystře pohlcují a pojmutou jen pozvolna svému sousedstvu přenechávají, stávají se tyto rostliny se svým pří- buzenstvem přirozenými houbami, na nichž předem nejen vznik a stálý šumot horských ručejů ale i nepřetržitá Cinnost veškerého vodstva a v tomto spočívajícího průmyslu patrně závisí. Druhy odkázané na prameny vápencové, jako Hypnum fili- cinum, commutatum, falcatum a více jiných, přispívají všemu- míru zase jiným směrem, který geologům není neznámým. Vápen- cová voda totiž, trsy jejich protékající, sráží na nich své těžké břímě a potahuje dolení, starší stonky jejich vrstvou vápence co drsnou špinavě žlutou krustou, proměňujíc je takto znenáhla ve, vápencové tufy. Že pak tato sraženina zacelením všech svých mezer vhodným jest substrátem k usazení se vápenného kamene, jenž po. tisíciletích i v kristalinický mramor zdokonaliti se může, vězí již v povaze této všímmírem obíhající přírodniny. A jakou mírou súčastňují se hypna, obývající stojaté bažiny a zvláště rašelinné lučiny horské, tajného života geologického ? 905 © Mezi domácími mnoho jest druhů, které do značné délky nebo výšky na oněch místech bujní. Ve vlhkém lůně jejich rozhostí se ale záhy nový zvláštní život, v němž by oko nad náš pomysl bystré nic jiného nespatřilo, než co shledává mezi bytostmi nejsložitějšími, — dejme tomu mezi dravci a jinými živočichy, nebo mezi lidmi roz- ličné kategorie, — na souši pozemské, totiž věčný boj o sebezacho- vání. Zápasít v bažinách i v rašelinách 0 existenci trojice organismů prostému oku skrytých, a sice ponejvíce loupeživých dírkonožců s bystrými ač chatrné otuženými nálevníky a se řasami, křemenitým krunýřem obrněnými. Domovem foraminifer, infusorií a diatomaceí nejoblíbenějším jsou právě stojaté vody, a zvláště tam, kde jako v příkopech, na lučinách a v bažinách hluboké trsy mechů se byly usadily. | Takovou vlhkou polohou podporuje se geologická dülezitost mechů zejména dvojím směrem. Jak právě sděleno hodí se mechy svou trsnatou a hustě listnatou povahou nejlépe za bezpečný příbytek mnohých drobnohledných dravců i jejich nepatrné kořisti.. Před ostatními bývají zvláště křemenité řady z rodu Navicula, Gom- phonema, Diatoma a j. často tak hojnými obyvately lodyh a více ještě listů mechových, že se pro rozličné a bohatě ozdobené jejich krunýře ani podoba pletiva hostitelské rostliny rozeznati nedá. Co asi jest příčinou onoho bezpočetného shlukování se řas na - jednom místě? Nepochybně že hlavně zásoba potravy, kterou tu z umírajících vybledlých listů v hojnosti čerpají, a potom, přirozený tom nadbytku potravy odchované. Proto ale, že diatomaceae záhy v milionech potomků rozmnožiti se usilují, a že úmrtím každý jedno- tlivec jejich jednu ač drobnohlednou skořepinku křemenitou zane- chává, (kterážto okolnost za celé věky nezměrný a zároveň pro jejich tvrdost nesnadno zrušitelný počet křemitých schránek na jednom © místě zachovati může), nediviž se žádný čtenář geologie zprávám“ o nižině Chebské, kde se poblíže Františkových lázní na lukách značnější vrstvy jakés mladší břidlice z krunýřů diatomaceí skládají, nebo poznámkám o rybničnatých údolinách, které v severních konči- nách vlasti v nedalekém sousedství znělcových homolí Bezdězských klikatě se vinou, a již od věků výběrem křemenitých řas, vždy hlavně po těle mechů (arci též rašelinných) rozhostěných, oplývají. Neméně přispívají a od prvopočátku již napomahají hypna se svými přátely i k tomu, že při jejich vzácné otužilosti a stálým od- umíráním starších, doleních částí dílem vzniknouti, dílem spolupůso- 20 306 bením jiných, zvláště také "semenných rostlin zmohutněti mohly na- dějné vrstvy rašeliny a s touto snad v dobách mnohem starších i vydatná u nás ložiska hnědého uhlí, O povaze substrátu význačnějších druhů. Bryolog postupující z hájů Pražského okolí do oboru „předních výběžků pohraničního horstva, ať Krkonošského a Jizerského nebo Šumavského, seznává, že s přibývající výškou lokality mění se čá- stečně i ráz květeny mechové. Při tom pozoruje zároveň, že tvary v rovině a v pahorkatině vládnoucí po většině, a to buď úplně nebo částečně, ustupují druhům docela jiným, pravým subalpinským dru- hům, ne-li docela i skromně se tam objevujícím potomkům ledové či glacialní květeny. I hypna a hylocomia jsou v řadě těch našich pohorských rostlin ze všech tříd, zejména lišejníků, kapradin, plavuní a mnohých rodin semenných, jež u nás mnohými zástupci svými floru alpinskou nahrazují. I mechy vybírají si stanovisko, které jim buď lučebnou povahou substrátu, nebo nadmořskou výškou, nebo určitým. stupněm vláhy jest nejpřiměřenějším. Hypnum rugosum L. na př. vyhledává si suché polohy, jako jsou bory a kamenité, travnaté i teplé úklony středních Čech; Hypnum dilatatum Wils. daří se opět jen u vodopádů horských ručejů. Přehlédneme-li jen povrchně stanoviska těch druhů, které dílem v lesích hustý podrost skládají, dílem souvislé trsy na lukách aneb v jejich sousedním mokrém živlu tvořívají, tuť by vlastní naše zku- senost asi následující obraz poměrů těch nakreslila. Mezi podrostem vlhkých lesů jehličnatých nebo smíšených [, Rs naté“ lesy, jak se tuším neprávem snad místo „lupenaté“ vůbec na- zývají, dusí vznikání bohaté nižší vegetace svrchovaně, a jsou také u nás proti jehličnatým příliš podřízenými, tak že v této úvaze oce- nění nedochäzeji] objevují se v rovinách i v předhořích zvláště ná- sledující druhy převahou: Hylocomium splendens Br. et Sch.: Hyloc. triguetrum Br. et Sch., Hypnum Schreberi Willd., Hyp. cupressiforme L., Hyp. purum L,, a zvláště v horna- tějších krajinách místem velmi hojný Hypnum Crista castren- sis L. — Tytéž druhy vystupují také na pohraničná temena, kdež se ale, jako to často již i na předhořích pozorujeme, o půdu děliti musí s Hylocomium umbratum Dr. et Sch., Hyloc. loreum Br. et Sch, Hypnum uncinatum Hedw. a někde i se vzácněj- 307 šími: Hyloc. brevirostre Schimp., Hyloc. Oakesii Schimp. aHypnum callichroum Brid. V tomtéž poměru poskytuje jiných druhů těch mechů vlhká lucina, lesní příkop, hráz nebo stěna stoky nějaké a podobná stinná a poněkud vlhká místnosť v rovině proti lukám horským, zvláště rašelinným, nebo proti skalnatým a stinným břehům ručejů i jiným obdobným lokalitám. Na místech této povahy daří se v rovinách bujně Hypnum cuspidatum L. a Hylocomium squarrosum Br. et Sch. exanulatum Gůmb., H. stellatum Schreb. a H. chrysophyl- lum Brid. — Více porůznu aneb vzácně roste tam Hypnum adun- cum Hedw., H. falcatu m Brid., H. vernicosum Lind., H. Lind- bergii Mitten. a H. pratense Br. et Sch. V údolích a na lukách podhorských bývá častým průvodcem naším Hyp. stellatum Schreb., H. Lindbergii Mitten. a H. vernicosum Lindb. — Na hornatých polohách oplývají lučiny vodou prosáknuté rozsáhlými trsy od Hyp. cuspidatum L., H. inter- medium Lindb. a někde i od Hylocom. sguarrosum var. subpinnatum Lindb., Hyp. vernicosum Lindb. a Hyp. stra- mineum Dicks. — Pouze v horských neb nedalekých podhorských příkopech nebo zavlažovaných místech žije Hypnum palustre Huds. a jen na Krkonoších obecně Hypnum sarmentosum Wah- lenb. v pestrých tu zelených tam tmavo-nachových trsech. I vodní vegetace zachovává ponejvíce zvláštního rázu, jenž se ale na horách s druhy nižších poloh z velké části srovnává. Tu jeví se však potřeba lišiti floru tůní a jiných stojatých vod od vegetace pramenů, vodopádů a mokvajících nebo bystřinou zvlažovaných skal. V tůních, zvláště ale v příkopech podél drah, vládnou v rovině i na decimetry dlouhé trsy od Hypnum fluitans L., Hyp. cor- difolium Hedw., H. aduncum Hedw. a někde i Hyp. gigan- teum Schimp. — Proti tomu vyhledává pramenitou, zvláště vápen- covou vodu Hyp. filicinum L., H. commutatum Hedvw., H. stellatum Schreb. a velmi vzácné Hyp. fallax Brid. Oplakované anebo jen mokvající vápencové nebo křemenito- vápencové skály pokrývá v rozplížených a vlásením těsně přitlače- ných povlacich kadeřavý druh Hypnum molluscum Hedw., jemuž i na těchto místech v substrátu ne příliš vybíravý H. cupressi- forme L. často jest společníkem. — Takové též skalnaté polohy 20* 308 obývají v horách vzácné druhy Hyp. incurvatum Schrad. a H. Halleri Sw. Tůně a bažiny horské, zejména ale hluboké rašelinné louky, jež v Šumavě pod jménem: „filze“ známé jsou, prostupuje v tvarech velmi různých a i barvou a rozvětvením od sebe rozdílných zvláště trojice mechů listnatých. Jsou to Hypnum fluitans L; jemu nápadně podobné H. exanulatum Gůmb. a pak H. ochraceum © Wils. — Jen někde se k nim pojí též Hypnum scorpioides L. Na pramenitých úklonech a ve slapech horských překvapuje hlavně jen několik vzácnějších forem ze sekce Limnobium, k nimž náleží Hypnum arcticum Sommerf., H. dilatatum Wils. a jemu podobný, do nedávna i za jeden s ním považovaný druh H. molle Dicks. — Tam také bývá H. decipiens (D. Ntr.), H. palustre Huds., až do předhoří i níže sestupující, H. ochraceum Wils., H. stramineum Dicks., H. exanulatum Gůmb. a H. Lindbergii Mitten., tento zvláště na vlhkých lukách a na úklonech podél potoků v trsech nápadně lesklých, žlutozelených. Balvany a úlomkové kamení horské pokrývají tvary vesměs lesní, i*z nižiny známé, jakým jest Hyloc. loreum Br. et Sch, Hyloc. umbratum Br. et Sch. a vzácnější Hyl. Oakesii Schimp. — Mezi nimi roste tam obecný Hyp. uncinatum Hedw. v odrů- dách hojných a Hyp. Crista castrensis L. | Pouze některé druhy opouštějí prst lesní vystupujice na parezy, kmeny ano i na větve stromů, jak to vídati můžeme u Hyloc. splendens Br. et Sch., Hyloc. brevirostre Schimp., Hyloc. loreum Br. et Sch., u Hyp. Crista castrensis L, u Hyp. uncinatum Hedw. (zvláště u odrůd plumulosum a contiguum), u Hyp. cupressiforme var. filiforme a var. subjulaceum a skoro výhradně u Hyp. pallescens Pal. Beauv. a u H. rep- tile Mich. | Výhradně suché travnaté úklony, vřesoviska a pisčité bory obývá v rovině Hypnum rugosum L. a vysoko až na předhoří H. cupressiforme var. ericetorum Br. et Sch, a H. Schre- beri Willd. | Z tohoto stručného lokalisování vysvítá dosti jasný přehled druhů výhradně horských vedle těch, které žijí ve všech vertikalních polohách, i vedle druhů v nižinách se objevujících nebo zároveň až na hory vystupujících. Mezi výhradně horské subalpinské druhy z rodů Hylocomium a Hypnum třeba jest počítati dva druhy z doby ledové, totiž Hyloc. Oakesii Schimp. a Hyp. ochra- o ae 309 ceum Wils. Dále náleží mezi horské tvary Hyloc. umbratum Br. et Sch., Hyloc. loreum Br. et Sch, Hyloc. sgarrosum var: subpinnatumLindb., Hypnum Halleri Sw., H. sarmen- tosum Wahlenb., H. dilatatum Wils., H. molle Dicks., H. ar c- ticum Somf., H. decipiens (DNtr.), H. pallescens Pal. Beauv., H. reptile Mich. a H. callichroum Brid. Pouze v nižších polohách okolí Pražského nalezen vzácný druh Hyp. fallax Brid. dosud jen na dvou místech. — Ostatní ze dříve uvedených druhů vystupují až na předhoří nebo dostupují i nejvyš- ších temen pohraničných. Počet domácích druhů v poměru k zemím sousedním. Autor tohoto pojednání čerpal látku dílem ze sbírek dílem ze známé literatury. Obojí pramen u nás ale dosud slabý. Jsout tu na prvním místě sbírky národního Musea, přechovávající ale pouze materiál, získaný pílí sběratelů do roku asi šedesátého, — hlavně to odchovanců doby Opicovské. Z novějších použito výběru, jejž r. 1881 zaslal velmi pilný botanik severních Čech, pan H. Malý, tovární úředník v Děčíně n. L., národnímu Museu darem, a který autorovi pouze laskavostí p. Dr. Lad. Čelakovského občas ku prohléd- nutí svěřen byl. Poslední sbírka, jíž použito bylo, měla za původce p. Fr. Sitenského, musejního assistenta botanických sbírek, čer- Pána byvši z rašelin severních Čech, v širším okolí Česko-Lipském a v roklinách Krkonošských, na sever od Nového Světa ku hranicím se rozkládajících. Ostatní ve specielním přehledu uvedená naleziště zjistil autor sám, procestovav za tím účelem nejen rovnější kraj ale 1 pohraničné lesiny v době deseti let, jak možnost dovolovala, co nejpilněji, jakž ostatně ze specielního přehledu lokalit nejlépe se vyrozumívá. — Jak dalece bylo literatury použito též tam dočísti se můžeme. | Úhrnem zjištěno u nás dosud 4/ druhů z rodu Hypnum (bez H. trifarium W. et M., které president Veselský v „Oesterrei- chische Bot. Zeitschrift“ z r. 1860 z Krkonoš uvádí, jež ale od Slezských odborníků, Krkonošské flory velmi dobře znalých, pouze ze Slezské pahorkatiny a nižiny se udává) — a 7 druhů Hyloco- mium, v tomtéž počtu i ze Slezska pruského známých. Poněvadž G. Limpricht, spisovatel „Kryptogamenflora von Schlesien“ roku 1877 z této naší sousední země 52 druhů [viz i přídavek k oné mo- nografi] rodu hypnum uvádí, — arciže s připojením nálezů i v Je- 310 senických horách a v Beskydech docílených, — pohřešujeme u nás dosud některých vzácnějších forem, kterých možná že bystrozrak našich mladých botaniků také na našich hranicích dostihne. Jest to hlavně útlounký H. hygrophyllum Jur. a H. elodes Spruce v rovině, potom statný H. lycopodioides Schwaegr., H. Heufleri Jur., H. Vaucheri Lesguer. a H. Haldanianum Grev. v předhoří nebo na pohoří rostoucí. Naproti tomu udává se počet druhů Hypnum v Dolních Ra- kousích dle zpráv c. k. zool. bot. společ. ve Vídni, udaný J. B. För- sterem z r. 1881, potom Dr. Poetschem v letech 1857 a 1860 a Juratzkou r. 1880 na několik přes 30 druhů, a druhů z rodu Hylocomium na 6 specií. Specielní stanoviska českých druhů Hylocomium a Hypnum. I. Hylocomium Schimper. 1. Sekce: Pleurozium. Lodyha s četnými velkými parafylliemi. 2. Sekce: Hylocomium. Lodyha bez parafyllií. 1. Sekce: Pleurozium. ©) Lodyha více méně pravidelně dvakrát zpeřená. + Lod. pravidelně 2krát zpeřená. Listy vejčito-podlouhlé, drobně pilovité, napříč slabě vráskované. | 1. Hylocomium splendens Br. et Sch. — V lesích, vřeso- vištích i na travnatých kamenitých úklonech, nejobecnější. Pražské okolí (Žižkov, Michle, Šárka, Prokop). — Kutná, hora. — Janovice. — Blaník. — Stiřín. — Borek (Rothenhaus) v Žatecku. — Slavkov. — Teplice. — Vrch Ostrý v Litoměř. — Mimoň. — Č Lípa. — Bezděz. — Turnov. — Liberec. — Jizerské hory. — Krko- noše. — Orlické hory. — U Stráže v již. Čechách. — Šumava: Je- zerní Stěna, Špičák u Eisensteinu.*) | ++ Lod. nepravidelně 2krát zpeřená. Listy široce srdčité, hrubě zubaté a hluboce brázděné. | 2. H. umbratum Br. et Sch. — Pouze v hornatých a pohranič- “IN ných krajinách rozšířen. *) Že u druhů dle našeho soudu velmi obecných přece naleziště ač časem jen.v počtu skrovném uvádíme, jen proto se děje, by spíše známo bylo, kde takový druh hledati ještě třeba, má-li názor náš o jeho obecném se objevování udržeti ge. 311 Krušné hory: Klínová hora (A. Röse). — Jizerské hory (Opic)! — Krkonoše: Labský důl, Bílá louka, Sněžka, Sv. Petr, Janské lá- zně. — Orlické hory: Vrchmezí (Hohe Mense, Milde). — Šumava: Blánský vrch (Jiruš)! Ploeckenstein (Krejč)! Javor! Špičák u Eisen- steinu a u Černého Jezera!*) Stěna Jezerní (Celakovsky)! — Čím v Šumavě Hyl. umbratum tím jest v lesích Čech středních Hyl. splendens, totiž druhem, často velmi rozsáhlý prostor jehličnatého lesa. pokrývajícím. B) Lod. jednoduše zpeřená, nebo nepravidelně rozvětvená. + Lod. jednoduše zpeřená. Listy vzhůru k lod. vztýčené, široce vejčité, až přes polovinu jedno- neb dvoužilné, 3. H. Oakesii Schimp. — Pouze na pohořích a u nás dosud jen v sterilním stavu známý. Jizerské hory: na Buchberku (Limpricht). — Krkonoše: na ka- zatelně Krakonošově. Sněžné jámy. Vysoké kolo. Labský důl. Kotel, a jak se zdá po celém temenu spoře roztroušen.**) +1 Lod. nepravidelně rozvětvená. Listy nastrošené, široce srdčité, krátce a slabě 2žilné. 4. H. brevirostre Schimp. — Dosud jen z pohoří a předhoří seznán, ač v sousedním Slezsku i níže sestupuje. Krkonoše: Malý rybník cum fructu (Sitensky)! — Pomezní boudy (Nees). — Králický Sněžník (Seliger), — Šluknov a Teplice (Karl dle Rabenhorsta). — Vanov ve Středohoří, a tu pouze na jedné skále, zároveň s plody (H. Malý)!***) — Šumava (dle udání Milde-ho). 2. Sekce: Aylocomium. ©) Lodyžní listy u spodiny hluboce brázděné, ku konci ostře pilo- vité a hladké. 5. H. loreum Br. et Sch. — Hojný v hornatých lesích pohra- ničných až na pohoří. Zálezly: na Matzensteinu (H. Malý)! Teplice (Winkler) a České Švýcarsko (dle Milde). Šluknov (Karl)! Ještěd (Sigmund)! Bor (Haida, *) Nálezy „!“ znamenané pocházejí od autora. **) Kde při stanovišti schází jméno nálezce vůbec, znamená zaručené stano- visko některého spisu odborného. ***) Druh s nálezcem a „!“ autor viděl. 312 Watzel). Jizerské hory, ku př. na Tafelfichte (Opic, Milde). — Kr- konoše: Čertova skála u Nov. Světa! Bílá voda! Sněžné jámy (Milde). Janské lázně (Milde). Abršpach! Chudoba (Milde). — Šumava: v le- sich okolo Eisensteinu, ua př. na jižní a severní straně Jezerní Stěny a na Špičáku velmi hojný a plodonosný! Na Poledníku blíže Stubenbachu ! B) Lodyžní listy ploché nebo jen slabě brázděné. 6. H. triguetrum Br. et Sch. — Z nižiny až na temena pohoří rozšířený a obecný. Pražské okolí (Šárka, Prokop, Závist, Chabry). — Kačina u Ko- lína. — Uhlířské Janovice. — Blaník u Vlasimi. — Teplá, Plíževedly, Borek v Žatecku. — Teplice, Šluknov, Č. Kamenice, Č. Lípa, Liberec, Ještěd, Turnov. — Jizerské hory. — Krkonoše: u Sněžných jam, na Kotli, u Pomezních bud. — Abršpach. — Trutnov. — Orlické hory. — Klappersteine pod Králickým Sněžníkem. — Budějovice. — Šu- mava: na Fišerfilcu u Madru a u Jezerní Stěny. 7. H. sguarrosum Br. et Sch. — Z nižiny až na pohoří v le- sích i na vlhkých lukách rozšířený. Praha (u Bruské brány, u Michle, Motol, Lišky a Cibulky). — Stiřín — Borek v Žatecku. — Hauenstein. — Ostrý u Sedla. — Šluknov. — Liberec. — Hrádek (Grottau). — Č. Lípa. — Bor. — Mimoň. — Turnov. — Jičín. — Krkonoše: u Rybníků, u Sněžné jámy malé, na Kotli a na Sněžce. — Stráž v již. Čechách. — Bla- nik. — Šumava: u Eisensteinu, Hurkenthalu, Stubenbachu a Kvildy. db) subpinnatum Lindb. — Krkonoše: na Mrtvém vrchu (Si- tenský)! Korálové kameny (Zimmermann). — Lipka nad Králíky! — Šumava: u Kužvardy! II. Hypnum Dillenius. Nápadná podoba mnohych tvarů připouští roztřídění druhů tohoto rodu v jednotlivé skupeniny, sekce, na tvaru čepele a na jejím za- končení zvláště založené. Dle těch poměrů rozeznáváme : 1. druhy s listy vejčitými až krátce kopinatými, zaokrouhlenými, tupými neb kratince přiostřenými. a) Limnobia. — Listy většinou jednostranné, někdy při- ostřené, s žilou jednoduchou neb vidličnatou, — Lodyha plazivá, nepravidelně rozvětvená. — Na kamenech a bre- häch horskych vod. 313 b) Obtusifolia. — Listy všestranně vztýčené, na konci někdy křivě žlábkovité, velké. — Lodyha statná, vztýčená, s jednotlivými slabými větévkami. — Po většině v baži- nách a pramenech. 2. druhy s listy uzounce a dlouze šídlovitě zakončenými. c) Acutifolia. — Listy srpovitě neb závitkovitě jednostranné. d) Sguarrosa. — Listy všestranně nastrošené (dle obdoby s Hyloc, sguarr.). 1. Sekce: Sguarrosa Limpricht. (Subgen. Campylium Sull.). «) Zila lodyžních listů schází, nebo slabounká, neb rozdvojenä. + Listy pilovité. 1. Hypnum Halleri Sw. — Na vápenitých horských skalách. Vzácný.. Na Krkonoších: v Obřím důlu; u Fůllenboudy nedaleko Renne- rových bud; u Maršova; u Janských lázní (dle Milde-ho a Limprichta). — Ve vápenných dolech „Auarklócher“ u řeky Moravy pod Králi- ckým Sněžníkem (Milde). — V Šumavě: u Eisensteinu (Opic?)! 2. H. Sommerfeltii Myr. (H. Schraderi Schultz. — H. hispi- dulum Brid.). — Na vápencovýchý skalách, zdích a podobných místech v plochých povlacích. V nižině i v předhořích dosud jen vzácně pozorován. Praha: u Prokopa (Opic)! — Rokytnice (dle Em. Weisse v Oster. Bot. Zeitschrift z r. 1861). — Janské lázně a Abršpach (Milde). — Spitzberk a Kleis u Č. Lípy (dle Watzla). — Turnov: na vápenito- písčitých vlhkých skalách u sbořeného mlýna ve Farářství! 77T Listy celokrajné. 3. H. stellatum Schreb. — Na bažinných lukách, v příkopech a podob. z nižiny až na hory roztroušen. Praha: u Chaber podél vápenitého pramenu v „Rybníčkách“ ! U tůní podél dráhy mezi Neratovicemi a Byšicemi! — Na jižním svahu Milešovky! — Šluknov (Karl)! — Žiznikov u Č. Lípy (Siten- sky)! — Hammerteich a Kunersdorf na rašelinách (Sitensky)! — Ještěd! — Turnov na více místech! — V Krkonoších: Kotel, Sady, Krakonoše, Velký rybník, Malá sněžná jáma (Milde). — U silnice pod Krausovými boudami! — Na lesnaté vápen. stráni u Kostelce nad Orlicíl — U Lipky na lukách pod Králickým Sněžníkem! — V Šu- mavě: u Rožmberka! u nádraží pod Spicäkem u Eisensteinu! 314 B) Zila lodyžních listů jednoduchá, ku středu nebo Konci 1. smě- řující. 4. H. polygamum Wils. (H. fallaciosum Juratzka). — V niži- nách, dosud jen od Em. Weisse l. c. od Žamberka udaný, ne-li s předešlým, jemuž se někdy krátkou nebo i scházející žilou podobá, pomíchaný. | 5. H. chrysophyllum Brid. (H. polymorphum Ant.). — Na vápenité vlhké půdě, u poříčí, luk a podob. až na pohoří roz- troušen. Podél tůní u Neratovic, VSetat a Přívoru s plody! — Praha: Strahov a Petřín (Opic)! Chuchle! Prokop! — U obory Uhřiněveské hojný! — Veselí u Tábora (Sitenský)! — Písek, u potoka ku Starým lázním! — U Košátek v Bolesl. (Sitenský)! — Kostelec nad Orlicí na váp. svahu u řeky! — Chudoba (Milde). — Krkonoše: u Janských lázní, v Obřím důlu (Milde)! Na Sněžce (dle presid. Veselského). 2. Sekce: Obtusifolia Limpricht (Subgenus Calliergon Sull.). a) Lodyha více méně pravidelně zpeřená. «) Žíla lodyžních listů obyčejně silná, jednoduchá. + Listy bez brázd; pletivo křidel není nadmuté. 6. H. cordifolium Hedw. — V bažinách nižin i hornatých kra- jin; nepříliš hojný. Praha: u Nuslí (Opic). Chuchle! — Na lukách u Němčí v Li- tom. vzácnější (H. Malý)! — Žiznikov u Č. Lípy (dle Watzla). — Kurovodice u Mn. Hradiště na rašelině! — Turnov ve Farářství! — Po kraji rybníka „Nohavice“ tamtéž! — Jizerské hory u potoků a na rašelinách (Limpricht). — Písek, v příkopech lesních na Kraví hoře a jinde! — Šumava; na rašelinách „Fišerfilz“ a jižně pod Polední- kem u Stubenbachu. ++ Listy bez brázd. Pletivo křidel nadmuté. 7. H. giganteum Schimp. — V tůních a železničných příkopech, v nižinách a v předhořích porůznu, nejčastěji v sousedství ra- šelin. — Borek, (Rothenhaus v Kruš. horách, —- Roth, dle Rabenhorsta). — Na rašeliništích v okolí Č. Lípy, Mimoně a Vartemberka, na př. u Žiznikova, Kummeru, Kunersdorfu, Černého rybníka a j. (Siten- sky)! — U Rokytnice (dle Em. Weisse). — Podél dráhy blíže Čes. Vrben u Budějovic r. 1872! — V Šumavě: na rašeliništi „Fišerfilz“ 315 jižně Stubenbachu a nad brusírnou Ferdinandsthalem blíže Hurken- thalu! 8. H. sarmentosum Wahlenb. — Pouze na pohořích, tu ale na © rašelinných lukách velmi hojný, mnohotvarný a pestrobarevný. Na Krkonoších obecný na Labské louce, u Pančice, na Bílé louce, u Bílé vody, u Sněžných jam, u pramenů Upy a na Studničné Hoře. — Šumava: u Eisensteinu (dle Müncke). +11 Listy široce brázděné. 9. H. purum L. — Na sušších lukách a v lesích místem obecný, ač leckdes pohřešován. Praha: u Roztok a Brněk. — Kolín. — Teplice. — Hauenstein. — Ústí na Labi. — Č. Lípa. — Jizerské hory. — Krkonoše v okolí Nov. Světa. — Ústí na Orlici. — Po Sázavě. — Písek. — Budějo- vice. — Krumlov. B) Žíla lodyžních listů na krátce rozdvojená. 10. H. Schreberi Willd. — V lesích velmi obecný a ve všech polohách. il. H. cuspidatum L. — V příkopech, pramenech, po kraji ryb- | níků a na vlhkých lukách z nižiny až na pohoří rozšířený. Pražské okolí: v příkopu hradebním u Belvederu, v Šáreckém údolí, u Roztok, Chaber, na louce u Lišky. — V lesích u Dobřicho- vic. — Jodětšká huť u Hor. Plané! — Velké Březno a Bukov v lito- měř. U Verneřic. Na svahu Milešovky! — Čes. Lípa. Bor. Mimoň a Vartemberk. — Turnov. — Košátky. — Jizerské hory. — U Ko- stelce nad Orlicí! — U Královic na Želivce! — Č. Vrbny u Budě- jovic! Písek: u Hvězdy a jinde v lesích! — Šumava: na louce pod Špičákem, na rašelině Fišerfilz a u Vltavy pod Kvildou! b) Lodyha skoro jednoduchá. 12. H. stramineum Dicks. — V bažinách a na rašeliništích v hor- natých krajích i na pohoří. Porůznu. Krušné hory: Oberwiesenthal (dle Rabenhorsta). Teplice (Win- kler)! — Šluknov (Karl)! — Žiznikov a Pihel u České Lípy (dle Watzla). — Jizerské hory: v řečišti Jizery i na tamnějších rašelinách (Limpricht). — Krkonoše: u Mumlavy nad N. Světem! U Labského slapu, na Labské a na Bílé louce (Milde, Sitensky)! U obou rybníků (Milde). — Abršpach (Milde). Janské lázně a Chudoba (Milde). — umava: jižně Kužvardy, u pramenů Vltavských, velmi hojný ve Fi- šerfilzu, u Ahornbachu a v bažině u Gerlságe! 316 Poznámka: Hypnum trifarium W. et M. bylo sice presiden- tem Veselským z Krkonoš uvedeno (viz Oester. Bot. Zeitschr. z r. 1860), nebylo ale dosud nikým zjištěno. 3. Sekce Limnobium. Br. et Sch. «) Žíla lodyžních listů jednoduchá. 13. H. arcticum Somf. — Na kamenech horských vodopádů velmi vzácný. Krkonoše: v Labském důlu (r. 1832 Flotow). Nad Malým ryb- níkem (Sendtner). Na Kotli a u vodopádu Úpy (Limpricht). 14. H. palustre Huds. (H. Roesei Br. et Sch.). — Na vlhkých místech různé povahy v předhořích a na pohoří dosti rozšířen, časem i do sousední nižiny sestupující. U Neštěmic v Litoměř. u potoků vzácný (H. Malý)! — V okolí Českolipském (dle Watzla). — Na kamenech potoka Libuňky pod Mašovem u Turnova r. 1881! — Na sloupech děkanského chrámu Jaroměřského (Knaff)! — Kunnwald u Žamberka (Bílek) ! — Jizerské hory: u Velké Jizery velmi statný (Limpricht). — Krkonoše: v Ob- řím důlu a u Malé Úpy (Milde). — Chudoba (Milde). — Šumava: Čertova stěna nedaleko Vyš. Brodu! U lesního příkopu nad Grafen- ohůtte u Kvildy! — Var. hamulosum: Turnov ve Farářství! 8) Žíla lodyžních listů rozdvojena. + Žíla hned od spodiny vidličnatá. 15. H. dilatatum Wils. (H. molle Aut.) — Na skalnatých bře- hách horských ručejů, porůznu. Krkonoše: Sv. Petr, Kotel a M. rybník (Milde, Sitenský)! Obří důl (Milde). — Králický Sněžník u Wölfelsdorfu (dle Limprichta). V údolí Moravy (Nees). — Možno, že náleží sem dle žilnatých, vnitř- ních perichstialnich listů i rostlina Krušnohorská, Rabenhorstem od Oberwiesenthalu a z Klínové hory co Limnobium alpestre Br. et Sch. uvedená. — Taktéž sem na jisto směřuje Hypnum al- pestre, presidentem Veselským od M. rybníka z Krkonoš uvedené. 16. H. molle Dicks. (z části H. molle Dicks. ve Kryptogamenflora von Schlesien z r. 1877). — Na zavlažovaných skalách Krko- nošských velmi vzácný. | U Velké Sněžné jámy, kdež r. 1865 v sterilním stavu Limp- prichtem byl objeven. +} Žíla z počátku jednoduchá, výše rozdvojená. 317 '17. H. ochraceum Wils. — V potocích Krkonošských, Jizerských a Sumavskych velmi hojný, jinde jen po skromnu. Jizerské hory: v M. Jizeře a v potocích Jizerských lesů (Limp- richt). — Krkonoše: Wurzeldorf a Mumlava u Nov. Světa! V Pančici a u Labských pramenů! Labská louka, Labský důl, slap Pančice, Kotel, u Sněžných jam a u Rybníků (Milde a Limpricht)!. Sv. Petr (Milde). — Abršpach (Schultze). — Pod Králickým Sněžníkem u Lipky a u Moravy! — Po skromnu jen u Velkého Dřezna na Matzensteinu v Středohoří (H. Malý)! — Šumava (již Můncke): Gerlbach, Ahorn- bach, Maderbach, Fišerfilz, u Star. Hurkenthalu, ve Vltavě u Kvildy au Vltavských pramenů všude dosti hojný! 4. Sekce: Acutifolia. Limpricht. -Pro velkou rozmanitost tvarů této sekce uvádíme, abychom jed- nak přehled, jednak vzájemnou souvislost jednotlivých druhů objas- nili, tyto specie co běžně známým subgenerům přidělené, a) Lodyha i větve bez vlásení a bez parafyllí. 1. Subgenus: Harpidium. — Listy vůbec neb jen nej- mladší srpovité, s jednou zřetelnou žilou. b) Vlásení a parafyllie, neb pouze jedny z obou vyvinuté. ce) Vlásení schází (vyjm. H. molluscum). 2. Subg.: Rhytidium. — Lodyha nepravidelně zpeřená. Listy napříč zčeřené, s tenkou žilou. 3. Subg.: Ctenidium. — Lodyha velmi pravidelně a hustě zpeřená. Listy podél brázděné neb ploché. B) Vlásení i parafyllie vyvinuté. 4. Subg.: Cratoneuron. — Listy se značně tlustou jedno- duchou žilou. 5. Bubg.: Homomallium. — Listy bez žíly, nebo se sla- bou a krátkou, častěji krátve vidličnatou žilou. 1. Subgenus: Harpidium Sull. «) Křídla listů nadmutá, nápadně od ostatních spodinových buněk se lišící. | + Listy podél brázděné. 18. H. uncinatum Hedw. — Pouze v pahorkatině a na poho- řích rozšířený a tam na zemi neb 1 na stromech obecný. Velmi různotvárný. 318 Josefská huť u Plané! — Marianské lázně! — U Wiesenthalu v Kruš. horách (Rabenhorst). — Velké Březno na Matzensteinu (H. Malý)! — Ledová hora u Kamýku v Litoměř. (Malý)! — Šluknov (Karl)! — Na čediči u Parchen, na Kozlech, Rálsku a na Klejsu v okolí Č. Lípy a Mimoně (Watzel). — Bezděz! — Ještěd! — Ro- kytnice (dle Em. Weisse). — Jizerské hory (Opic, Limpricht). — Krkonoše: v stínu lesním obecný až na Sněžku! — Chudoba (Milde). — U Kunnwaldu (Bílek). — Pod Králickým Sněžníkem u pramenů Moravy! — Jižní Čechy: Blánský les, Kužvarda, na rašelině Fišer- filz na kosodřevině, u Eisensteinu, na Špičáku a u Čer. Jezera, na Javoru všude hojný! 19. H. exanulatum Gümb. — V příkopéch a bažinách rozšířený, zvláště ale na rašelinných lukách vyšších krajin obecný. S ná- sledujícím častěji pospolu a jemu nápadně podobný. Košátky v Bolesl. — Mimoň, Žiznikov a j. v okolí Českolip- ském. — Jizerské hory, zvláště na rašelinách. — Krkonoše: Bílá voda, Bílá louka, Labská louka a jinde! — Brauner a prameny Mo- ravy pod Král. Sněžníkem! — Josefská huť u Plané! — Veselí v Tá- borsku (Sit.). — Písek! — Šumava: u Kužvardy, u pramenů Vltavy, na rašelině u Heidlu jižně Kašperských hor, u píly Ahornságe, na Poledníku u Stubenbachu, u N. Hurkenthalu, u píly Gerlságe, u po- toka Řezenského a na Špičáku u Flšenšižíhu ++ Listy nebrázděné. 20. H. fluitans L. — Na vlhkých bažinatých místech, v tůních a pod. všude rozšířený a jako předešlý velmi různotvarný. V tůních podél dráhy mezi Neratovicemi a Byšicemi. — Taktéž u nádraží Uhřiněvesského! — Nové Benátky u Jizery! — Na raše- linách u Č. Lípy a Mimoně (Sitenský)! — Kurovodice u Mnichova Hradiště! — Jizerské hory (Limpricht). Krkonoše: tu ve všech vo- dách a pramenech od hřbetu až na Sněžku hojný. — Abršpach (Góp- pert)! — Jižní Čechy: Veselí u Tábora (Sitensky)! — Počátky (Po- korný). — Písek u Vodáka a na lukách! 21. H. aduncum Hedv. (H. Kneiffii Schimp.). — V tůních i baži- nách a na vlhkých místech nižiny a pahorkatiny porůznu. V okolí Pražském: na Ládví v loužích! U Chaber v Draháňské rokli! — U nádraží Uhřiněvesského! — Na jižním svahu Milešovky! — Vyschlé louže na Grafenhöhe v Litoměř. (H. Malý). — V okolí Českolipském zvláště na Kumerských rašelinách (Sitenský)! — Po 319 kraji rybníka „Nohavice“ u Turnova! Tamtéž ve Farářství! — Písek u rybníka Ražického! — Na Krkonoších ještě u M. rybníka (Milde). 22. H. scorpioides L. — V hlubokých rašeliništích, vzácný. U Kunersdorfu, Žižnikova a na „Faule Wiese“ v krajině Česko- lipské a Vartemberské (Sitensky)! — Sluknov (Karl)! 23. H. Sendtneri Schimp. — V hlubokých bažinách nižiny, pa- horkatiny a v předhořích, vzácný. U Rožďalovic (mezi charami drem. Lad. Čelakovským přinese- nými)! — Jakscheberg, Lubošská rovina, Navorer Wiese a Bílý vrch nad Nov. Světem (Sitensky)! — V bažinném příkopu u Svärova blíže Č. Lípy (Juratzka). B) Křídla listů neliší se od spodinových buněk. + Listy nebrázděné, dlouze šídlovitě zakončené. 24. H. intermedium Lindb. — V bažinách nižiny a na vlhkých podhorských lukách, vzácný. Žiznikov, Faule Wiese, Černý rybník a Kunersdorf v Česko- lípsku (Sitenský)! — Šluknov (Karl)! - — Mezi Velkou Moravou a Lipkou pod Král. Sněžníkem! 25. H. revolvens Sw. — Na podobných místech jako předešlý, jemuž se tvářností přibližuje. Na Krkonoších dle Schimpera objevil Sendtner a dle udání Ve- selského Nees. ++ Listy hluboce brázděné, krátce zakončené. 26. H. vernicosum Lindb. — Na vlhkých zvláště podhorních lučinách, pořídku. U Košátek v Bolesl. (Sitensky)! — Vavruškův rybník u Kuří- vod (Sit.)! — Hrádek [(Grottau) Menzl|! — Na bažinách u Struha- řova mezi Benešovem a Divišovem! — U Veselí v Táborsku na ra- šelinách (Sit.)! — Na Sumavě (již dle Milde-ho): na louce u nádraží pod Špičákem! Na louce u silnice blíže Hurkenthalu! 2. Subgenus: Rhytidium Sull. 27. H. rugosum L. — V suchých, zvláště borových lesích a na travnatých úklonech až na temena horská dosti rozšířen. V okolí Pražském: Stromovka, Podbaba, Jenerálka, Sele, Brňky, Hlubočepy, Sv. Prokop. — Teplice (Winkler)! — U Vanova na Vr- koči v Litom. (H. Malý)! — Bezděz! — Rumburk u Jičína (Siten- ský)! — Jiz, hory: na Tafelfichte (Menzl)! — Krkonoše: u Rybníků, 320 u Malé sněžné jámy a jinde na temenu až na Snezce, — Již. Čechy: Krumlov (Jungbauer)! — Písek! 3 Subgenus: CGienidium Limpr. 28. H. crista castrensis L. — V hlubokych lesich pahorkatiny a na pohořích sice rozšířen, nikde ale v hojnosti. — Jen zřídka též v rovinách. Kačina u Kolína ‚(Peyl)! — Ve Stredohori: u Zinkensteinu (Maly)! U Teplic (Winkler), Šluknova (Karl), Č. Kamenice (Hrabal)! Na Ko- zlech u Č. Lípy (Watzel). — Liberec (Menzl)! — Turnov: Na Ko- zákově a v lesích Hruboskalských ! — Hauenstein (Opic)! — Jizer. hory (Opic, Limpricht)! — Krkonoše: Čertova skála u Nov. Světa! Kotelní jáma (Milde). Vysoké Kolo! Bílá voda! — Pod Králickým Sněžníkem u Klappersteinů! — Jižní Čechy: Písek, na Kraví Hoře! — U Stráže (Leonhardi). — Na Libínu u Prachatic! — V Šumavě: na Ploeckensteinu (Čelakovský) ! U pramenů Vltavy, na Poledníku u Stubenbachu, na Špičáku a pod Čertovým Jezerem u Eisensteinu! 29. H. molluscum Hedw. — Na vlhkých vápencových, řídčeji: též na pískovcových skalách v nižině i na pohoří roztroušen. V okolí Pražském: u Sv. Prokopa! a Ivana (Bracht)! — Teplá (Conrad)! — Teplice (Winkler)! — Ouštěk v Litoměř. (Opic)! — Pihel u Č. Lípy (Watzel). — Turnov, v rozsáhlých povlacích vápnito- pisčitých skal ve Farářství! — Košátky na suchých lukách? vedle rašelinných luk (Sitenský)! — Prachovské skály pískovcové u Jičína (Sit.)! — Jizerské hory: na čediči Buchberku (Limpricht). — Krko- noše: Kotelní jáma (Milde). Kotel. M. rybník a j. (Limpricht). Obří důl (Mildě). 4. Subgenus: Cratoneuron Sull. a) Buňky krátce šestiboké. + Listy holé. 30. H. filicinum L. (Amblystegium Lindb.). — V pramenech, tůních, bažinách a na rozličných vlhkých místech, zvláště, kde jest vápencová voda, z nižiny až ku vyššímu pohoří rozšířený. Mezi příbuznými nejrůznotvárnější. V Pražském okolí: Ládví, Chabry, Brüky, Přemyšleň, Šárka, Prokop u potoka, Chuchle. Štěchovice. — Milešovka. Teplice. Trmice a j. — Č. Lípa. — Tůně podél dráhy mezi Neratovicemi a Byšicemi. 921 — Bezděz. — Turnov: na mnohých místech. — Ještěd. — Jičín na Prachovských skalách. — Jizerské hory: u Malé Jizery (Limpricht). — Krkonoše: u Sv. Petra! — Janské lázně! — Jižní Čechy: Písek, v Hradišťském lese a směrem k Vrcovicům ve vápenitých vodách! 31. H. fallax (Brid.) Milde. (Amblystegium irriguum ß) spinifo- lium et p) fallax B. et Sch.) — V pramenech vápencových s předešlým, ale velmi vzácný. Druh tento nalezl jsem u Prahy v potůčku pod Brňkami proti Roztokům roku 1877, a pravost jeho zvláště dotvrditi nechal jsem lékárníkem Geheebem v Geyse Výmarské, jenž znám co nejpilnější bryolog Evropský. — R. 1881 nalezen byl opět a v podobných po- měrech nedaleko Brněk u Chaber u pramenu kyselé lučiny, „Ryb- níčky“ jmenované. ++ Listy po obou stranách s hustými papillami. 32. H. decipiens [(D. Ntr.). — Thuidium decipiens D. Ntr.]. — Na vlhkých křemenitých místech horských, vzácný. Na Krkonoších: Kotel a Malý rybník a níže i ve skalách Abrš- pachských. (Dle Limprichta.) B) Buňky listů dlouhé, úzce čárkovité. 39. H. commutatum Hedw. — V pramenitých vodách vápencových krajin v nižině až do předhoří porůznu, ale na svém stanovišti hojně se objevující. U Prahy: v okolí Zlichova a Selce (Opic)! — U Turnova: ve Farářství a u malého vodopádu u Myšiny na příkrých stěnách vá- pencových velmi bujný a plodonosný! — U Jičína na Loretě (Siten- sky)! — Kostelec nad Orlicí na svahu směrem k Doudlebüm! 34. H. falcatum Brid. (H. commutatum var. falcatum Schimp.). — Na mokrých väpenitych lukách nižiny i hor porůznu, však hojnější předešlého. U Turnova na stálé vlhké pisčité pasece u Konic! — Na lu- kách jižního svahu Ještědského východně od Světlé! — V Krkono- ších: v Kotli a ve Sneznych příkopech (dle Limprichta). Na mokva- jících skalách svorových u silnice pod Krausovými boudami! 5. Subgenus: Homomallium Limpr. a) Listy dlouze, šídlovitě neb vláskovitě zakončené. a) Křídla listů nadmutá, velkobuněčná. 35. H. callichroum Brid. — Na rozličném křemenitém substrátu po horách rozšířen. 21 922 Význačný pro říši jeřábu a rozptýlený po temenu Krkonošském, na př. u M. rybníku, u Sněžných jam, na Malém Šišáku a u Pomez- ných bud (Limpricht). — Králický Sněžník (Limpr.) a prameny Mo- ravy, kde již méně hojný (Milde). B) Křídla plochá, ze řad drobných buněk kvadratických složená. + Listy ku konci ostře pilovité. 36. II. reptile Mich. (H. pallescens var. subjulaceum Schimp.). — Na kořenech, pařezech a kmenech, řídčeji na kamení po- horském, místem i v podhoří, dosti vzácný (ne-li snad spíše přehlédnutý). V Krušných horách (dle Rabenh.). — Dle H. Malého mezi Leskea ve Středohoří po skromnu! — V Krkonoš.: na hoře „Čer- tova Skála“ u Nového Světa! U Janských lázní v „lesním parku“ velmi obecný (Milde). U Sv. Petra a v Obřím důlu (Limpricht). — V Šumavě: na Špičáku u Eisensteinu místem velmi hojný nejen co povlak i menších kmenů bukových ale i na smrku! ++ Listy vůbec nebo většinou celokrajné. 37. H. pallescens Pal. Beauv. — Na pařezech a kmenech po- horských, častěji. V Krkonoších: u Sv. Petra (Limpricht). U Bílé vody (Ewer- keu)! V Labském dülu (Flotow). U slapu Labského, u Pančavy, na Kotli, na V. Kolu, Malém Šišáku, v Krakonošově zahradě, u „Tří kamenů“, V Jizerských horách: na kmenech smrků ch. — V ne na temenu Špičáku u Eisensteinu! 38. H. incurvatum Schrad. (Plagiothecium D. Ntr.). — Na vä- pencových skalách, kamenech a zdích v pahorkatině i na pod- hoří roztroušený, na temenu horstva vzácnější. V Podlešínském hájenství u Milbohova (Elbogen) a u cesty mezi Kamýkem a Litoměřicemi častěji (H. Malý)! — Na čedičovém kameni pod Špičákem u České Lípy (dle Watzla). — Na Jizerských horách: na čediči Buchberku (Limpricht). — Na Krkonoších: v Lab- ském důlu a u mlýna na Malé Úpě (Milde). U Jan. lázní a u Chu- doby (Milde). — U řeky Moravy ve vápenných lomech „Quarklöcher“ pod Král. Sněžníkem (Milde). zvláště ne trvale příliš vlhkém, rozšířen co nejobecnější druh po všech výškách a to v odrůdách nejrozmanitějších, které mezi sebou 329 různější jsou podoby, než rozličné jiné druhy tohoto skupení. Nejštíhlejší odrůda, H. cupr. var. filiforme, obývá i skaliny i kmeny po všech končinách vlasti, od hradeb Pražských až na Sněžku! — Zvláště nápadná forma, H. cupr. var. elatum Br. et Sch.; — vztýčená a poněkud svou silou na H. rugo- sum L. upomínající, pokrývá pastviny nad vápencovými ska- lami Hlubočepskými u Prahy! b) Listy krátce zakončené. 40. H, Lindbergii Mitten. (H. arcuatum et H. patientie Lindb. — H. pratense B) hamatum Schimp.). — Na vlhkých lučinách a mezích též u pramenů (zvláště podhorských) a v pahorkatině, kdež dosti rozšířen. U Písku v již. Čechách na lukách! — Turnov: ve Farářství a po kraji lesa mezi Valdštejnem a Vartenberkem! — V Jizerských horách na břehu ručejů (Limpricht). Na Krkonoších: na čediči u M. sněžné jámy (Limpricht). — V Šumavě: na louce od nádraží Špic- berského k Prokopovi! — Lučiny u N. Hurkenthalu! U pramenů Bílého potoka nedaleko Kašperských hor! 41. H. pratense Koch. — (H. curvifolium C. Müller Synops.) — Na bažinných lukách; dosud vzácně pozorován. Dle Veselského a Juratzky u Prahy s plody sbíral Prevot. V les- ních bažinách nad Dobřichovicemi! — U Teplic (Winkler). — Spore na lukách u Písku! — U luk mezi Kostelcem nad Orlicí a Doudleby pod lesnatou strání! ; Dodatečné pokynutí. Co tuto o počtu druhů rodu Hypnum uvedeno bylo, jest sice pouhou dosud kostrou na základech docílených úspěchů, na ten čas ještě skromných, sestrojenou. Přes to svědčí ono množství přece o valném bohatství domácí květeny bryologické, která teprvé bedli- vějším rozeznáváním těch tvarů v jasnější světlo postavena bude, jež — jsouce při anatomické různosti habituelně sobě velmi podobnými — 1 pospolu na jednom často substrátu se objevují. Tím získá se pro jednotlivé druhy také více stanovisk, jichž i při méně vzácných tvarech dosud valně postrádáme. Při známé rozmanitosti vertikalních poměrů Čech, kde značné vrcholy od nejvyššího pohraničného pásma i hloub ku středu země couvají, velí zkušenosť pátrati i tam zvláště po těch tvarech vzác- 21* 324 nějších, které v předešlém sestavení nebyly co výhradně horské uve- deny, ale jež mimo pohoří i předhoří obývají. To týká se zvláště druhů z podrodku Homomallium a též některých ze sekce Limnobium. Tyto mohou býti zavlečeny vodou s temen i níže do rovin, tak jako zárodky prvních zase větrem přenášeny bývají s pohoří i na vzdálenější kupy, z teplejší roviny se vyšinující, kdež se s přiměřenými své povaze poméry setkávají. Mezi tvary z nižin známými míněny svrchu i druhy v doli- nách podhorních rostoucí, a tu opět mnohé pozornosti věnovati třeba jest bažinné a luční květeně těch druhů, které zejména sekci acu- tifolií a obtusifolií skládají, a jež při podobném tvaru i pří- buzné lokality vyhledávají. — Opatrnější skoumání květeny väpen- cových skal horských, tedy i žil vápencových, poskytne, míním, též příznivějších výsledků, ne sice tak bohatých, ale přece co do druhů jiných, než které vlhkou rozpuštěným vápencem bohatou lučinu nebo mokvající skálu křídového útvaru v rovině obývají. Nemůže býti ku škodě, poukazuji-li posléze k jedné vlastnosti, která nejen Hypna a jiné listnaté mechy ale i tvary jatrovkovitých označuje. Jest to příbližná srovnalosť i ve tvaru ústrojů pohlavních 1 v podobě výtrusnic a výtrusů, kterýmžto se až na menší výminky v systematice a při určování menší váhy přikládati může, než (úče- lem svým) obdobným ústrojům spermofytů. Tím důležitější jest vzájemné umístění pohlavních ústrojů. Po- něvadž ale sbírání těchto sporofytů není tak snadné, aniž s jistotou vyčkati se dá čas pohlavní dospělosti jejich, která mimo to u mno- hých druhů jen zřídka nebo i vzácně se dostavuje, jaký pak div, že se v systematických dílech především ku vegetativním ústrojům, za oněch poměrů jediným to zbývajícím známkám, ve všech podrobno- stech přihlíží. Zejména tu na váhu padá axillace a směr lodyhy, tvar a poloha čepele listové, zvláště pak ale přítomnosť, síla a délka žíly, a tvar i jiné vlastnosti pletiva listového. Toto zachovává při jednotlivých rodech zvláštní povahu svou pravidlem tak věrně, že se dle něho na př. druhy z rodu Hypnum od habituelně podob- ných z rodu Brachythecium, Eurhynchium, Amblystegium a j. spolehlivě odlučovati dají. Z celého pletiva listového vyžaduje ale u rodu Hypnum nej- opatrnějšího zkoumání ona skupenina buněk, která se po obou stra- nách žíly nebo vůbec spodiny listové po kraji čepele rozkládá. Uvá- díme ji svrchu na patřičných místech pod jménem „křídel“ („Blatt- flůgelzellen“). — Právě za tou příčinou, že se k jejich povaze (tvaru, 325 mohutnosti, občasné nadmutosti ano i ku barvě jejich) u nás dosud málo přihlíželo, objevuje se ve sbírkách hojnosť materiálu nesprávně stanoveného, což poměr, jenž víru v cizí udání velmi zhusta vy- vracuje. 36. Traktát podkomoriho Vaňka Valečovského proti pano- vání kněžstva. Četl 14. listopadu 1881 dr. Jaromir Čelakovský. V bratrském rukopise herrnhutském d. IT. na str. 215—222 nalezá se „Traktát pana Vaňka Valečovského ete. učiněný proti Ro- kycanovi a jeho kněžím“, o němž sice naši domácí dějepisci nejednou se zmínili; *) jehož obsah však nebyl posud ani uveřejněn, ani tou měrou uvážen a oceněn, jak toho zasluhuje. Majíce za to, že každý příspěvek je vítaným, který dobu slavného Jiřího Poděbradského po- někud aspoň nám objasňuje, vydáváme tímto traktát svrchu zmíněný poprvé tiskem a chceme 0 spisovateli a o obsahu jeho sepsání několik slov promluviti na základě zpráv, jež se nám odjinud zachovaly. Traktát není, jak se posud za to mělo, připsán panu Zdenkovi Kostkovi z Postupic, přednímu to důvěrníku Jiřího Poděbradského, od podkomořího Valečovského; nýbrž od někoho jiného, který na počátku ironicky panu Zděnkovi píše: „Vyznání slavné víry o kněžích pana Vaňka Valečovského, podkomoří království Če- ského, posýlám. A Tvá milost, když jeho čísti budete sepsání, račte přijíti jako od lejka, kterýž nemnoho duchovně mlu- viti umí, ale zhloupa naprosto. A já za něho prosím, podle omluvy jeho, že jej zdravě vezmete a jemu v jeho neopatrných řečech, ačby se namátly, pohovíte i odpustíte.“ Už slova ta ukazují, že traktát ten bez náležité omluvy a vý- slovného ohražování se proti jeho obsahu nebyl rozšiřován a skutečně, jakkoliv horlení podkomořího Valečovského na panování a pletení se kněží do záležitostí politických v Praze i ve městech venkovských mnohé zajímavé světlo vrhá na neurovnané sociální poměry po válkách husitských u nás, zvláště ve městech, správě úřadu podkomořského *) Palacký: Děj. Č. IV. 1. str. 229, 380 a 404; Rybička v Slovníku naučném d. IX. str. 872; Jireček Rukověť II. str. 308. 320 přikázaných; tedy na druhé straně mnohá místa tohoto traktátu, jme- novitě pokud se m. Rokycany dotýkají, přeplněna jsou záští a dokaza- telným strannictvím tou měrou, že je s velikou opatrností a nedůvěrou sluší bráti a opakovati. Václav čili Vaněk Valečovský z Kněžmosta pocházel z vládycké rodiny městské, náležeje původně k straně Rokycanově, jejímž vůdcem v Praze byl jak známo v dobách husitských proslulý měšťan Jan Velvar. Když po přijetí Sigmunda za krále dostala se v Praze ku vládě strana Příbramova a v následujících letech za purkmistrovství Pešíka z Kunvaldu nastalo kruté pronásledování roz- hodnějších kalisniküv; tu Valečovský nalezal se dle všeho mezi těmi, kteří opustili hlavní město a navrátil se do Prahy teprvé po dobytí jejím Jiříkem z Kunštátu dne 3. září 1448; zasedaje od té doby až do r. 1452 společně s Janem Velvarem v radě Starého Mesta Praž- ského.*) Nedá se pochybovati, že už v tu dobu náležel k zámožnějším měšťanům Pražským; avšak vlastní jmění jeho nejvíce se rozmnožilo z poručenství, které naň vložil ve vyhnanství r. 1439 měšťan a dlouho- letý druhdy konšel Pražský Mikuláš Kněževeský, nejspíše blízký jeho příbuzný. Týž byl v lednu roku 1438 společně s Velvarem a ji- nými v Praze zatknut a na Žebráce uvězněn; **) avšak na podzim ná- sledujícího roku podařilo se mu z vězení utéci, když byl hlídače svého zabil a přišed na Mělník, zřídil tam 27. listopadu 1439 poslední pořízení o veškerém svém statku, k němuž náležel dům v celetné ulici v Praze, tvrze a panství Žiřice, Psáře a Kněževes a dvůr v Košířích. Poručníky nad zbožím tím jmenoval mimo Vaňka z Kněž- mosta ještě Viléma z Talmberka a Beneše z Mokrovous, dokládaje v kšaftu slovně, že „s tiem se vším mají s raddü mistra Janovů Rokycanovů a s kněze Janovü z Nedvojevic učiniti z rozkázání mého za mü duši z té viery a tak, jakož sem se k nim utekl v své núzi.“ Poslední tato vůle stvrzena byla radou m. Mělníka a teprvé r. 1450 vložena byla do kněh městských v Praze. Stalot se totiž, že konšelé Pražští, zvěděvše, že Kněževeský z vězení utekl a brzo na to zemřel, zapsali 4. prosince 1439 do kněh, že všechna odůmrť po něm pro jeho viny a zradu na obec připadla a darovali hejtmanu £) Kniha zápisní v arch. m. Prahy č. 992 str. 223, 227, 231 a 232, — Stv. též Památky 1860 str. 12. — V té době byl v držení hradu Valečova u Mni- chova Hradiště, jsa nejspíše synem jednoho ze známých dvou bratří z Vale- řova, přátel to Žižkových. **) Palackého Děj. Č. III, 3. str. 280. 327 svému Hanušovi z Kolovrat Zirice a dům v celetné ulici za odměnu služeb, jež od smrti Albrechta obci proti jejím nepřátelům vykonal.*) Podobně i ostatní statky rozdělili mezi své přívržence. Po r. 1448 ujal se arci Valečovský záležitosti té se vší rozhodností. V březnu r. 1449 svolána jest obec veliká a tu obeslána před ní stará rada z doby Pěšíka z Kunvaldu, kterou „mnoho súsedóv a spoluměšťan bylo jest zhyzděno a zmazáno, z nichžto někteří vězení i z města jinam do vazeb vydáni a jiným z města kázáno bylo.“ Když na žádost Va- lečovského dotaz k ní učiněn, ví-li co zlého na Kněževeského a ostatní vyhnance a když předvolaní popírali, žeby čeho věděli o zápisech, jimiž strana Rokycanova na dobré pověsti zhyzděna byla; tu z jedno- myslného usnesení obce zápisové ti zrušení a vypovězení sousedé a jich rodiny do města k sousedství i ke všem právům navrácení a přijati sou.“*) Následkem toho pohnal Valečovský držitele statkův Kněževe- ského před soud, žádaje, aby mu právo k nim přiřčeno bylo podle spravedlnosti. Konšelé také v jednotlivých případech dali mu za právo, potvrdivse kšaft z r. 1439; avšak největší obtíže činily statky, které byly Hanušovi z Kolovrat obcí darovány a od tohoto Jindřichovi Berkovi prodány. Když na valném sněmě r. 1449 žaloby v té příčině předneseny byly, uzavřeno tam, Ze Zbyňek Zajíc z Hazmburka má v té při stranám spravedlivou výpověď učiniti; načež poručníci, patrně sobě dobře netušíce, v lednu 1450 postoupili všecka zboží dědičná, ná- padná i jiná po Kněževeském Jiříkovi Poděbradskému k dědičnému držení, ničeho ani sobě, ani na jakés dobročinné účely nevymínivše, k čemuž i mistr Rokycana dal svou vůli. Jiřík však rok na to, obdržev při, prodal dům v celetné ulici Vaňkovi z Kněžmosta za 100 kop a r. 1452 obdržev po dobrém od Berky z Dubé Žiřice zpět, postoupil je témuž Vaňkovi beze vší náhrady.***) Uväzime-li, že Kněže- veský odkázal zboží své „na svou duši“ a že odkaz ten s radou m. Rokycany měl se vyplniti; můžeme i v těchto soukromých po- měrech shledávati nějaký zárodek rozstrku, kterýž mezi Valečovským a Rokycanou v ten čas nastával. Od té doby zmáhal se majetek Valečovského značně; tak r. 1454 zastavil mu král Ladislav „hrad v Jaromíři s mlýnem pod ko- stelem“ ve 300 kopách +) a roku 1455 po smrti zemana Suchana *) Kniha arch. č. 992 str. 199 a 225. — Arch. Č. III. str. 523. **) Tamže str. 232. #**) Tamže str. 224, 230, 232 a 233. 7) Liber memorialis diversi coloris m. Jaroměře str. 6 a 7. — Valečovský prodal pak 22. listopadu 1465 tento zápis „na hrad v Jaromíři, kterýž 328 postoupil mu hrad Opočno s městem a vesnicemi jako odúmrť.*) — Zámožností touto vysvětluje se značný vliv, jehož Valečovský za správcovství i kralování Jiřího Poděbrada ve stavu městském i v záležitostech politických požíval. Když v dubnu r. 1452 zvolen byl Jiřík na sněmě za správce zemského a přidáno mu bylo k radě 12 osob, byl stav městský zastoupen v radě té dvěma členy a z nich na prvním místě jmenován byl Vaněk z Kněžmostu, řečený Valečov- ský.**) Rada ta měla společně se správcem zemským království spra- vovati a zvláště úřady a soudy obsazovati. Brzo také na to jmenováni jsou správcem zemským úředníci zemští a tu podkomořství svěřeno jest Valečovskému, kterýž byl měšťanem Pražským i kališníkem, jak to předpisoval majestát krále Sigmunda z r. 1435. Jiřík Poděbradský, maje sobě správu země svěřenou, usiloval nejprvé o upokojení obyvatelstva domácího a o dohodnutí se s nej- vyšší mocí světskou a duchovní, chtěje zemi zmítané tak dlouhými krvavými válkami opatřiti oddechnutí a pokoj. Ve směru tom pod- poroval jej podkomoří jeho velmi horlivě. Zachovalo se nám dosti zpráv o úřední činnosti Valečovského, z nichž je patrno, že se vřele přidružil k snaze po „upokojení země“, chtěje toho dosáhnouti po- vznešením moci královské pomocí stavu městského a cestou pokoje s církví. Už r. 1452 nalézáme jej na objížďkách po král. městech, aby zařizoval nové osazení měst a urovnaval majetkové poměry v nich, uklizuje přečetné spory obcí se starými obyvately, kteří v čas husitských válek od obcí byli odběhli. Roku 1453 jmenován jest členem komise, která měla provésti revisi majetnosti v celých Čechách a pečovati o navrácení rozchvácených statkův korunních a zádušních a činnost tato zjednala mu zajisté mnoho nepřátel mezi držiteli takovýchto zboží.“**) V téže asi době ve městech pošumavských, kde až do pádu Tábora r. 1452 učení táborské převládalo, jal se jest udělán z domu proboštského . . . purkmistru, konšeluom i vší obci - z Jaromíře.“ *) Arch. ©. III. str. 561. — V knize arch. městského č. 992 nalezá se na str. 259 zápis ze dne 9. srpna 1469, kterým Samuel z Hrádku a z Valečova, podkomoří království Českého, postupuje a prodává švakrovi svému Vaň- kovi z Valečova a z Opočna svobodné mlýny Helmovské na Poříčí vedle zdi Nového Města za 1200 zlatých uherských, jež mu tento r. 1466 k jeho pilné potřebě byl zapůjčil a jichž Samuel do té chvíle neoplatil. Mám za to, že tento Vaněk z Valečova je synem podkomořího Valečovského, neboť Samuel jmenuje se jinde jeho zetěm, maje za manželku dceru jeho Ofku. **) Arch. Č. II. str. 311 a Palacký Děj. IV. 1. str. 268. *+) Palácký Děj. Č. IV. 1. str. 299. 329 zaváděti přes mnohý odpor pořádek, staraje se s úředníky svými o zavedení jednoty u víře, a pronásleduje i trestaje zvláště duchovní, kteří se z kázně církevní byli vytrhli. Počínal si pri tom dle všeho prudce a přenáhleně, chtěje asi mladému králi Ladislavovi a jeho rádcům tim se zavděčiti. Vypravujit o tom prameny bratrské, že pro- následování dělo se tak hromadně a úkvapně, že s tím mistr Roky- cana nesouhlasil a maje soud konati nad vězni, kteří mu od úřadu podkomořského dodání bývali, nejednou propouštěl a vracel je k sou- sedům s psaními omluvnými a ochrannými.*) Avšak netoliko v městech v jižních Čechách; i jinde měl podkomoří dosti co činiti s nezříze- ností duchovenstva kališnického. Dlouholeté spory a války nábo- ženské spůsobily to, že nově a řádně v zemi svěceného kněžstva nebylo a že správa církevní nalezala se zvláště na venkově v rukou mužův dosti pochybné ceny a tu nemohlo ani jináče býti, nežli že poměry v obcích městských stávaly se neutěšenými. Podkomori ale chtěje míti ve městech najednou pořádek a narážeje často u kněžstva na odpor, sčítal pak všechnu vinu z rozháranosti těchto poměrův na mistra Rokycanu a nevycházeje s ním ze sporův, dal se strhnouti k urážkám a obviňováním naprosto nespravedlivým. K tomu přistupovalo, že v prvních letech panování krále Ladi- slava v kruzích laických velké vystřízlivění ve věcech náboženských. nastalo, a že myšlénka emancipace státu od všelikého vlivu církev- ního ve vládních kruzích nabývala vždy více půdy. I v kruzích vla- steneckých těžce se neslo, že z hnutí husitského následkem uzavření kompaktát hrubě nezbyla než hádka o přijímání pod obojí neb pod jednou spůsobou a obecná jevila se neochota k vůli otázce pouze theologické pouštěti se do nových válek. Jak daleko tato reakce ve veřejném mínění byla pokročila, toho dokladem je právě traktát podkomořího Valečovského, namířený proti duchovenstvu vůbec, jež v něm přímo se obviňuje, že ze sobeckých záměrův usiluje 0 to, aby národ do nových válek a nebezpečí uvrhlo. Doba sepsání traktátu toho dá se ustanoviti vlastními slovy Valečov- ského, neboť na konci praví, že spisem svým se „zasadil proti kněžím modlářským a svévolným s boží pomocí pro královu milost pána mého, také pro pána zprávcí a pro tuto zemi i pro svou čest.“ Ladislav byl, jak známo, korunován na krále českého 28. října 1453 a zemřel 23. listopadu 1457 a může tedy sepsání traktátu pouze do tohoto mezičasí spadati. Majíce pak zření k neurovnaným *) Palacký Děj. Č. IV. 1. str. 404. 330 poměrům ve městech, jak nám je Valečovský líčí, položíme spisek jeho blíže k r. 1453, než k r. 1457, kdy už země v klidnějších poměrech se nalezala. Nasvědčují tomu ostatně též další slova na tomto místě takto položená: „Pakli by co bylo (v traktátu) proti králově milosti, pánu zprávci a této zemi, v tom opraviti chci, jakž vaše milost rozkáže, buď řečí, statkem nebo hrdlem, za to prose vaší milosti, abyšte v paměti ráčili míti, jestližeť co napotom skrze ně (kněží) zlého přijde králi jeho milosti, pánu zprávci a této zemi, že již tím déle vinen býti nemíním a také žádám to: co na ně provedu slušně a řádně, ať utrpí, jako na to bude slušeti, aneb opraví, jakož vaše milost rozkáže.“ Soudě dle těchto slov považoval Valečovský traktát svůj za obžalobu, kterou chtěl někoho z předních rádcův krále Ladislava, nejspíše nejv. kancléře Prokopa z Rabštejna poučiti a upozorniti na počínání si kněžstva kališnického a to zajisté stalo se nedlouho po tom, když Ladislav po korunovací úřady zemské znovu byl obsadil. Měl-li obsah traktátu jeho utajen ostati, pak bylo počínání jeho prostě nešlechetnou denunciací, jež na záměry Valečovského divné vrhalo světlo. Než toho nechceme se domýšleti, poněvadž sepsání — jeho záhy došlo hojného rozšíření. Nezbývá pak jiného výkladu pro © spůsob, jakým Valečovský zvláště o Rokycanovi mluví, nežli že mínil jednak novému králi, jenž vychován byl v názorech přísně katoli- ckých, se zalichotiti; jednak že chtěl nelibost projeviti nad vlivem a důvěrou, které se proslavený mistr u Jiřího Poděbradského v té době těšil. S tím souhlasí také poznámka na konci traktátu v bratrském rukopise učiněná, že „tento traktát skládal jest pan Vaněk Valečovský, dobré paměti podkomoří království Českého, svadiv se s Roky- canou, protože jest chtěl ve všech radách býti světských pánem. I podnes ten obyčej kněží mají, ač jich k radě nepovolají, že se proto hněvají.“ | Víme odjinud, že později slovo Valečovského v radě zemské i u Jiříka Poděbradského mnoho platívalo; takže páni čeští těžce to nesli a mezi stížnosti své v čas zřízení panské jednoty tu Zalobu položili, že král měšťany do rady své pojímá a „hubenějších než jsou oni, poslouchá;“*) což jedině k Valečovskému vztahovati se mohlo, který v úřadě podkomořském a v radě zemské až do srpna r. 1467. setrval, načež po něm zeť jeho Samuel z Hrádku, pro- slulý vůdce stavu městského, dlouholetý purkmistr Pražský a do té *) Srv. Staré Letopisy str. 182 a Arch. Č. VL str. 111. 331 doby hofrychter měst královských v podkomořství se uvázal. A tak tedy 1 ctižádostivost zavdala podnět ke kyselostem mezi Valečovským a Rokycanou, stavši se dle všeho příčinou sepsání ještě druhého ja- kéhos polemického spisu proti Rokycanovi, o němž však jediný Bartoš ve své kronice Pražské *) zprávu nám zachoval, sděluje ně- které výňatky „ze spisův, kteříž se nalezají v knihách nějakého pana Václava Valečovského řečeného, kteréž byl sepsal za času krále Jiřího, jsa tehdáž podkomořím měst královských v Čechách.“ Pokud se týče obsahu traktátu, jejž níže uveřejňujeme, tedy roz- padá se na dvě části. V první horlí se nechutně proti kněžím Tábor- ský m, že se účastnili tažení válečných v dobách husitských, a v druhé části vytýká se kněžstvu Rokycanovu příkrými slovy, že porušuje samo čtyry artykule Pražské, vedouc nemravný život a že plete se do záležitostí obecních a politických, tropíc v obcích městských roz- broje a neplechu. Litovati sluší, že Valečovský pronášeje tak těžké obžaloby, nejmenuje určitých případův, jež ho přiměly k takovému od- sudku. Zdá se aspoň ze současných kázání Rokycanových a spisův bratrských, že žaloby jeho na porušenost tehdejšího kněžstva mají spíše pro sebe oprávněnost; nežli obviňování mistra Rokycany, jakoby ten byl všeho zla původcem a obhájcem a jakoby se výtržného kněžstva zastával. Aspoň podezřívání Rokycany, jakoby byl vyslovil se teprvé tehdy ve prospěch císaře Sigmunda, když mu slíbeno bylo arcibi- skupství, nesrovnává se s historickou pravdou a nasvědčuje tomu, že i jiná tvrzení o tomto muži jsou pouhou pomluvou. Kterak na straně katolické velmi ochotně bylo uvěřeno Valečovskému, toho dokladem jest strannický spis 0 životě mistra Rokycany, kterýž brzo po r. 1471 mnich Jan Vodňanský pro pana Lva z Rožmitálu byl sepsal. Tamt se skoro slovně opakuje na př. následující kleveta o Rokycanovi: „Ipse sacerdos (Rokycana) consectatores suos hortatus est, ut laicos subpetitent, ita guod nihil in consiliis sine ipsis faciant aut ordinent; ipsi soli in senatu, guem velint vel instituant vel destituant nihil curantes de officio subcamerarii regni; ipsi laicos ad bellum instruant et excitent et interim eorum uxoribus abutantur.“**) Nicméně traktát Valečovského, třebas byl spisem veskrze stran- nickým, předce s ohledem na spisovatele má tu důležitost, že je částečně aspoň ohlasem doby, nepříznivé panování kněžskému a do- máhající se zřízení státu laického; že nám poskytuje poněkud obraz sociálních poměrův ve městech venkovských v prvních letech zpráv- *) Vydání Erbenovo str. 154. **) Palacký Urk. Beiträge str. 662. 392 covství Jiříka z Kunštátu a že nás i o lecčems Zpravuje, na pr. o vyjednávání s církví řeckou r. 1452,*) o čemž bychom Jinak jenom nedostatečné vědomosti měli. Jak ostatně rozšířena byla pověst Valečovského, jakožto odpůrce a neuprosného karatele výtržných a nemravných kněží, to dokazuje zpráva o smrti jeho, jež se nám v starých letopisech zachovala, a dle které „1. 1472 ve středu před sv. Matějem apoštolem (23 února) umřel Vaněk z Valečova, podkomoří království Českého, nazvaný od kněze Lupáče doctor idoneus. Ten chtěl kněží přes dieru do klády sázeti.“**) Ku konci chceme se ještě zmíniti několika slovy o poměru podkomořího Valečovského k jednotě bratrské, abychom sobě mohli poněkud vysvětliti, proč právě v bratrských spisech se nám traktát Valečovského zachoval. V rukopise bratrském nalézá se ihned za traktátem následující paměť: „0 vozu malovaném.“ „Pan Vaněk podkomoří starý měl vůz malovaný, a S obou konců koně zapřažené. A výklad toho vozu jest tento: Vůz tento znamená církev rytěřující na tomto světě. A lidé nebožátka sedíce na něm, rádi by tíhli k nebeskému království, (a) ne- mohou, ano kněži zapřáhše koně do toho vozu, každý z svého konce k svému voji, i vezou 1 táhnou, trhajíce lidmi, každý na svou stranu i k své vůli, ale z místa nikam, až lidi na tom voze sedící tak sva- dili, že se sami tepou, rují a mordují, jako blázni, k nim, totiž k těm formanuom nic neřkouce. Protož za takové kněží Pána Boha proste, atby se jim ráčil dáti v jednotu smluviti a zapříci k jednomu konci a voji. ! Paklit by nechtěli, ale ssedouce dolův S vozu, nabítež se těch formanův svévolných a srazte dolův z těch koňův a upřežte koně k jednomu konci vozu a k jedné voji, a kažte se vézti tou silnicí neb cestou kompaktát, kteréž sou sami s obou stranou vyvolili, a ne- dadouce se jim více sebou točiti. A shledáte, když je z toho fori- tování srazíte, Zet i rádi obojí povezou, kamž kážete, nežli by ven z Čech aneb z měst do vsí vyběhli.“ O tomto malovaném vozu podkomořího činí se zmínka v jiném traktátu, kterýž v rukopisech bratrských dvakráte přichází a Sice v dílu I. na str. 315 a v dílu IL na str. 89.. Nadepsán je v IL dílu „Psaní panu podkomořímu k. Č.“ a dle laskavého sdělení pana prof. *) Srov. Palacký Dějiny IV. 1. str. 259. **) Staré Letopisy str. 208. 339 dra Golla jest to přípis bratra Řehoře podkomořímu Valečovskému z vězení, do kterého se v čas prvního pronásledování bratří asi r. 1461 byl dostal. V listu tom pisatel opakuje mnohé. myšlenky, jež podkomoří ve svém traktátu byl pronesl, považuje Rokycanu za původce pronásledování bratří a dokazuje, kterak jest proti zákonu božímu někoho k víře jiné přinucovati. Pravit tam mezi jiným, že „i v Čechách pro hřiechy kněžské a lidské nebeský král přepustil rozličné války, skrze něž jedni druhé zkazili a co by na kněžiech bylo ještě by se kazili, kdyžby milostivý pán bůh pro některé své chudé králova srdce tak zmužilého neučinil, aby sekněžím obojím opřel a vládnouti sebou nedal, neb jinak by byl této zeměneupokojil jakožtytomuléperozumíš, milý pane! A protož já s větším doufáním, ačkoli v své veliké nesvobodě a to pro čtenie pana Jezu Krista k tobě řeč mou obracuji a to ne tak pro mou svobodu ani pro mé zvelebení ani pro zachování mého ži- vota, buoh to vie, ale najvíc pro výstrahu budoucího zlého, aby na toto království nepřišlo a pro svobodu stádce božího maličkého, aby bez strachu nepřátel sloužiti mohli pod vaší mocí a správou pánu bohu nebeskému.“ A dále praví: „A když to pán buoh dá králóm zemským, aby po mnohých válkách a nesnázech, kteréž sou k vuoli falešných kněžie vedli, . . ustáli a proč se tepou pohleděli, jakož i tvé stěny malované rozumnému to dobře vypravují a snad - proto tobě to pán buoh v srdce dal, aby se řeč pána Krista napl- nila, kdežto die: budouli dítky mlčeti, ale bude kamení volati. Neb což sem já někdy v Slovanech kázal, to již když já mlčím, stěny tvé po všech Čechách téměř rozmlouvají, kterak ti for- státi nepřikázali. A jakož tobě, tak všem jiným správcóm světa rač dáti milý buoh, abyšte poznali Isti těch formanuov, kterak chytře a lstivě strach svuoj kryjí, a tak vás v hromadu vadí, ale sami tr- pěti s pánem Kristem nechti... Protož to poznajíce aspoň sami nad sebou se slitujte a pro víru lidí netrapte, neb na moc vaší to ne- sluší ani vedle práva pohanského. A ještě muož to lépe seznáno býti na římském císařství, kterak sou vším světem vládli moudrostí a trpělivostí aneb shovíváním, že sou nebránili každé vlasti, aby slou- žili svým bohóm, jakž kdo chtí, než toliko o to stáli, aby všickni jim dané dávali a pod jich moe slušeli ... A též i Turci od kře- stanů na tom dosti mají, že jsou pod jich mocí. Též i ve Lvově ko- liko jest věr; avšak proto pokoj mají, když jedni druhých k své viefe nepudí. A též v Čechách i v Moravě pán buoh dal jest pokoj 334 skrze krále, neb jest nepudil měst od jich ver, ale jakž jedněch nechal při kalichu, tak jiných nenutil ke kalichu. Ale již tuto hrozný soud budoucí proti králi se okazuje, že pod jeho mocí ptáci nebeští, prelátové pyšní a protivní, místa svá mají a lišky chytré a kališné pod ním doupata svá nalezají; ale syn člověka nemá, kde by svou hlavu sklonil.“ Vinu toho uvaluje Řehoř na kněžstvo obojí strany, neboť „nyní král o mnohém nezví a mocí jeho nevinní proti němu křivdu trpí, neb on jim věří.“ Osvědčuje se při tom, že bratří „nic proti králi ani proti obecnému dobrému neprovinili“ i že jich pět nevinně zmučeno bylo, pokračuje: „Na moc světa nesluší lidí tisknouti k víře právem pohanským a . . ta moc světa ničímž se nemá spravovati, než spravedlností světskou, aby právě činila každému člověku ... a jakož Aristoteles pokládá o správě knížetské, že každý král aneb kníže nejvíc toho má hleděti, aby nedal se rozmnožiti žádnému ši- balství aneb rotám, ježto by proti vuoli jeho chtěly meče požívati. A že tyto obě strany protivná i kališná nejvíc o to stojí, aby jedni druhé přesílili přátely a skrze to aby jedni druhé kaziti mohli, mělby se král nejvíce těch báti, aby někdy lidu nezbouřili, poněvadž obojí, kdyby moc měli, k své víře každý jiné puditi by chtěli. A rozum to káže, že ty dvě straně více by zemi uškodily, nežli tisíce věr pokoj- ných, kteřížto by k své vieře nepudili a od své viery jsouce puzeni sebe ani viery by nebránili tělesnou braní, než toliko svatou trpěli- vostí, jakož jest ta viera nase.“ Nevíme, jakého účinku se dodělala tato zajímavá obrana svobody náboženské a bratrské jednoty při podkomořím; avšak nápadná shoda v některých náhledech, jakož i nepřátelství s mistrem Rokycanou, jejž bratr Řehoř obviňuje, že „jich mnoho svou radou s světa provodil,“ dá- vají tušiti, že bratři bez příčiny nepsali o Valečovském, že je „v dobré paměti“ u nich. Neníť aspoň známo, žeby se byl pronásledování bratří po této události nějak horlivě účastnil; neboť ono započalo teprvé v dubnu r. 1468, kdy už nebyl zemským podkomořím. Bratřím naproti tomu zajisté musil velice vhod přijíti traktát Valečovského proti Rokyca- novi a jeho kněžím; poněvadž dosvědčoval tvrzení jich o zkaženosti církve a 0 potřebě návratu k řádům církve prvotní. © Oni přijali jej do svého archivu jako účinnou zbraň, kterou se proti četným ne- přátelům svým oháněti mohli a není pravdě nepodobna domněnka, že z této příčiny byl také spis Valečovského zaslán panu Zdeňkovi Kostkovi z Postupic, jakožto jednomu z těch, kteří na svých panstvích bratry krutě pronásledovali. nNNANNANNNDN 335 Traktát pana Vaňka Valečovského ete., učiněný proti Rokycanovi a jeho kněžím.“) Nejprvé všech dobrých lidí pro Pána Boha prosím, ač bych co tuto neopatrně napsal nebo pověděl, abyšte mi ráčili odpustiti a při- psati to radšě neopatrnosti nežli mé zlé vůli. Neb těchto věcí ne- píši toliko sám pro se, ale proto nejprvé, abych králově milosti, pánu mému právě a věrně učinil a zachoval se vedlé mého slibu. Druhé, že se vystříhám mnohými příhodami minulými, kterak kněži někteří neprávě, nevěrně a zrádně sou učinili v této zemi i jinde, a boje se téhož, aby pod mým ouřadem toho nebo i horšího proti pánu mému a králi neučinili a nezbouřili země. Třetí, abych aspoň lidem některým oči rozumu otevřel, aby proto porozuměli jim, kterací jsou byli dříve, než nyní co jednají a oč nejvíce stojí, a co sou dříve na jiných hyzdili, tupili, traktáty proti nim skládali a spiso- vali, vpadli sou sami v též a nebo v horšího. Čtvrté, hledě k prvním běhóm, kterak pod jménem zákona Božího a pod pokrytou pokorou oni sou byli zbouřili lidi na kněžstvo a ouřad duchovní zkazivše, - žádnému poddánu býti nechtěvše, než aby sami vládli, lid sobě a města podmanivše, kvasili, hodovali, kur..li, smilnili a svá ustavení aby ustavovali, pokud se jim zdá, a starodávní rušili, kteráž se jim nelíbila, ježto skrze to mnoho mordův a kacířstva vyvstalo a ještě trvá mezi lidmi, jenžto Pán Bůh ví, kdy vyplaněno bude moci býti. A při tom sou se byli zasadili o čtyři artykule, a ty lidem před očima opálajíce a na jiné kážíce, je zhyzdili. Tak po vše časy tato léta měli sou se, a to rozsívali svými rotami, že jim žádný nic řéci nesměl, pakli řekl, dal za to hrdlo, a neb z města vyhnán byl, kde oni vládli. Důvod toho na mnohých, ješto polem jezdili s vozy, a druzí se zženili; a jiní, ač sou snad polem nejezdili a nekur.. li sami a nezženili se zjevně, ale doma v městech držali jim chřbet a dymačí kuli i bouřili, a ještě dýmají i bouří i podnes, chtíce aby kováno bylo; a lidé, kteří by měli býti jako kováři, ti jim rozumě- jíce, nechtí po jich dýmání, již kovati, neb je nyní i prvé již dobře znají, a čím dále vždy lépe. A protož sobě ti kněží, dymačové, Elka ur. - ci a buřičové, ožralci velmi stýskají a hněvají se, když lidí tak hotových k své vůli nemají, jakož sou prvé měli. Neb po- rozumněj tomu každý, co jest v nich bylo většího, zákon-li Boží čili jich přezlá vůle? neb jich panování i vládnutí nad lidem. — A zasadivše se, aby zjevní hříchové smrtedlní stavoväni byli, mor- *) Otištěno z opisu v archivu zemském chovaném a nám laskavě zapůjčeném, 336 dovali sou, pálili, hubili lidi, od statkův vyhäneli. Zdali sou to ne- byli zjevní a smrtedlní hříchové, a toho všeho knězi původ byli a pomáhali. Tak-li jest jim Pán Kristus rozkázal, jakož píše o tom sv. Marek v 6. kap. a Lukáš v 9. a Math. v 10., když je byl rozeslal, řekl, aby nebrali s sebou na cestu mošny, ani holi, ani peněz, ale řekl jim: Kdežť vás koli nepřijmou anebo slyšeti nebudou, vyjdouce odtud, vybíte prach z noh vašich na svědectví jim. A dále kázal jim, aby nemocné uzdravovali a mrtvé křísili. A tito pak se připra- vili na cestu s vozy k bojování a s samostříly, s cepy, s puškami a s jinými přípravami bojovnými a vojenskými, a kdež jich nepřijali, tu z pušek, z prakův bili a dobývali, a dobudouce, ne byť prach z svých noh vybili aneb nemocné uzdravovali, ale spálili sou města a lidi zdravé nebožátka zmordovali; a vtrhnouce do cizích zemí, nic sou toho nehleděli, aby lidi naučili zákonu Božímu, než aby jim pobrali, zbili, zloupili, zšacovali je, a když šacuňkův nedali, tu zbili, zloupili, pobrali, zpálili, co nejvíce mohli, a to sou zjevně a z hruba vedli. Potud o Táborských. A dále o Rokycanových kněžích. Ale nynější pak tito kněži chytřeji a pokrytěji vedou, neb ne- vybíjejí prachu z noh, ale kterouť se faru uvíží na zemi, tuť vytepou prach z komor, z kostela, jsouliť klénoti, a z stodol obilé vyživouce a vymlätice a lidi o peníze sklamajíce, i berouť se opět k jiné faře, aby též učinili, a potom do měst, aby na to hodovali, kur.. li a žoldy sobě svatokupecké jednali, a k tomu, aby v městech vládli, konšely sadili a rozkazovali, ješto nebožátka lidé nevědí sobě co vzdíti a učiniti. A poněvadž jest Pán Kristus vymítal ony z chrámu kupce a prodavače, jakož o nich psáno stojí v 21. kap. sv. Math., ješto sou své věci jediné prodávali a druzí je od nich kupovali zase, což by pak těm mělo řečeno býti, ježto cizí berou zjevně i kradmo, od far, od kostelův, od oltářův, k tomu práva žádného nemajíce, na to kurví, cizoloží, sodomsky hřeší, i jiné mnohé zlé a hanebně činí. Item slovo Boží aby zjevně kázáno bylo, kéž je pak káží jinde ve vsech než v městech ohražených, a to ještě i v těch se ohradivše, tak aby jim žádný nic neříkal, co oni praví kažíce, aby lejkové duchu svatému míry neukládali, neb oni vědí, pokud kázati mají. Oba však i svatý Jan píše v své 1. kano. v 3. kap. Nevěřte žádnému, ale zkuste duchüv, jsou-liť z Boha. A Pán Kristus v 8. sv. Jana sám se poddal v trestání, řka: Kdo z vás bude mě trestati z hříchu? A tito sobě nedadí nic protivného říci. Pak hýbá-liť jimi k tomu Duch svatý, pomysl na to, kdo chce právě. Neb opět Pán Kristus dí v 16, svatého Marka: Jdouce po všem světě, kažte čtení 337 všemu stvoření, A tu Pán Kristus mínil, aby šli prostě mezi všecky lidi. A tak sou apoštolé učinili, a co podstatného bylo více, to jsou jiným kázali. A proto sou sami mile trpěli i to držali, vyznávali; a tak církev svatou štípili, ježto se o nich zpívá: Po všem světě vyšel jest zvuk jich, a až do končin světa země slova jich. A ti sou cho- dili až do lítých pohanův. Ale kněži naši z ohražených měst od sta- rého piva a od dobrého vína, nerci mezi pohany líté, ale mezi kře- sťany nesmějí, za několiko mil, leč za glejty, kam smějí svou prav- dou, než lejkyt chtějí nastrkati. Ano zjevně opět čtení di: že dobrý pastýř pokládá duši svou za ovce. Pak oni chtí, aby ovce trpěli a - pastýři aby hodovali a s ženami jich doma léhali, vyženouc ovce na vojnu. A v skutcích apoštolských v 5. kap. stojí psáno o apoštolech: Když sou je bili a honili ven z měst, tehdy sou se z toho radovali, -© že sou hodni jmíni byli trpěti pro jméno Boží. A Pán Kristus dí: Když se vám v jednom městě protiviti budou, utecte do druhého. Pak pošetřte toho, plní-liť se to na našich kněžích? Nerci by je bil, ale díliť se které slovo protivné, ješto o nic nebude, oni hned vsickni vzhůru, chtíce člověka by mohli větrem poraziti a nežliť by z kterého města utekl kněz, radejit by na sto lejkův ven vyhnal i celé město zkazil, leč by nemohl. Item aby kněži světsky nepanovali. Když jest arcibiskup a neb „který koli kněz, ješto sou druzí bývali úředníci v království, a tak sou silně a vojensky jezdívali, konšely v městech královských sadili aneb listy vydávali, aby tak vedle vůle jich byli sazeni, aby jimi vládli; neb lidi královské ven honili, vězeli, šacovali neb do rad chodili, jako sou tato léta kněži naši činili a ještě všemi obyčeji i mocí usilují, aby k témuž přijíti mohli. A takoví kněži mnozí špatní, lotrovští, opilí, kur... ci neumělí, v šerých kuklicech sprostných, s cípy krát- kými, klobouky černými, velikými, i jinak zlí, z chudého řádu po- šedše, nadutí, hrdí, a ješto lidé nevědí, odkud jsou, ani koho otce mají, a ony zkazili i s ouřadů vytiskli, tůto vinu před lidmi položivše, aby světsky nepanovali a nesvatokupčili. Podle toho mnoho lidí jiných světských o hrdlo a statky jsou zavedli a připravili, a skrze to velmi království toto jsou zavedli a zavrhli, tím že jest pak císař Zigmund jinak lidí ukrotiti nemoha, i musil jim korunu svou, města, arcibiskup- ství, klášterství, Spitälstvi, jeptišství zapisovati, ješto dodnestomu krá- lovství i králi našemu jest to velmi k velikému zlému, a Bůh milý vi, kterému to konci na dlech přijde, a to zlé všecko napřed učinili sou. Pak opět jiní kněži po nich z bíla černí, neb zespod požívají košilí čistých, kmentových, bílených, svrchu sukna černého neb jinak 22 338 dobrého, a ti ač nehoní po té stupě, jako první hrubei šeří, neb by je v tom lidé brzo poznali a liknovali se jich a vystříhali po prvních, ale honí jinou stopou otce svého ďábla, ješto je pokrytství a chytrosti naučil, jsa tisíce řemesl mistr, a s kuklami, s cípy dlouhými a S ši- rokými, a s hrdly nesytými, s váčky zahrdlitými, majíce své náhončí, aby jim do měchu naháněli, a zase aby s jich váčkův nic nevrátili žádnému, lidi nebožátka a vdovy, sirotky chytře připravujíce a po- ručenství lidská lstivě a vymyšleně naříkajíce, neb jestli sám kněz poručníkem nebude, ale tak jde s nemocným nebo s babou vůkol, žeť ji vždy na to zvede, ať by poručníka učinila, kohož on káže a tomu poručníku dále rozkáže, aby to tak činil v tom statku s knězovou radou. A potom ten toho požive s jedné strany, a kněz z druhé, spolu se smluvíce, a duše bude na Boží milosti, jakož sou někteří dřevním kněžím měli za zlé, když sou je kam zvali, aby službu zá- dušní učinili, a potom dadouce jim jísti a píti, dali jim po groši, i pravíce, že sou druzí hráli v kostky, a kteříž prohráli, říkali sou: Toť již ta duše v řiti. A jest-li to tak bylo, toho já nechválím, ale ješto mi se to zdá menší zlé, nežli tito nyní činí; neb oni najedouce se a napíjíce se vzali sou po groši, a statek aspoň dětem a přátelom zůstal. Ale tito zdělajíce poručníky, kohož se jim zdá, sami statek hotový vezmou i klénoty poberou a dětem nebo přátelóm dadí, co chtí, nebo nic, a což svršků nemohou sami pro pokřik lidský k užitku přivésti, to teprův na děti a na přáteli odloží, aby již tím dluhy otcovské zpravovali. A také časem svým na svých kázáních připo- mínajíce toho mrtvého, kterak jest byl člověk dobrý, moudrý, Boha bojící, toto a toto jest této obci dobrého učinil, ježto máte čeho že- leti, neb se takový člověk moudrý a tak hodný ne brzo vydaří. Pak přes to, jest-li jest se v čem obmeskal, poprostež zaň Pána Boha. A vy páni poručníci kdo ste a jeho statek máte, pomněte na chudé a nenechávejte nic na jeho duši. Pakli byšte jinak učinili, jáť bych o to musil mluviti a druhé snad i ohläsiti, neb vím, co mi jest na smrtedlné posteli pravil, prose mne, abych toho na duši jeho ne- nechal, by pak jinak ti chtěli učiniti, komu jest co svěřil, Potom žena toho mrtvého nebožička, sprostná, mající za to, že on na ni míní, a bojéci se, aby ji neprohlásil, přijde k tomu kněži na zpověď: Milý kněžě, hnuls mnou velmi, mám tam ještě čtyři sta zlatých, ještoť o nich žádný neví, a chciť s nimi ráda uči- niti jakž tvá milosť rozkáže; pak bychť já měla rozdávati takové komu, vaše milost ty chudé lépe zná, kterit se Pána Boha bojí, nežli já; rozdělte vy je sami, do níž se vám zdá, a neb je pro 339 potřebu potomni zachovejte, některému dobrému člověku ku po- moci. A kněz dí: Máš-liž toho co více? Nic milý kněže, než tam jest něco stříbra klénotného, a koflíkové čtyři stříbrní, pozlacení, a pas některý. A kněz dí: Ví-li o tom kdo jiný než ty a já? A ona dí: Neví milý kněže. Nu kdyžs mi pak pravdu pověděla, ač kolivěk svěřeno máš, neříkej o tom žádnému nic, přinesiž to tajně tuto aneb tamto, a jáť chci na tě zpomenouti pro tvou věrnost. Neb také vím, že jest na tě byl laskav manžel, a věřilť jest mnoho. Potom ona nebožička, mnějící, že jest z upřímnosti, jde i přinese mu ty klénoty tam, kam on kázal. A on tu s ní maje takové svobodné rozmlouvání, že druhou i hned o čest připraví a ji poruší, a dá jí, co mu se bude zdáti, a sobě ostatek zůstaví. Kam ty pak duše půjdou, coť se zdá? Snad jinam nežli první knězi, prohrajíce v fit je honili; musejit do pekla i s knězem, nebudeli se převelmi hořce káti, neb tu pro jeho lakomství a zlosť veliká se ujma stane sirotkům spravedlivým toho mrtvého, a zvláště té ženě, na statku, na cti i na její duši. A dále, kam se nyní hýbají, chtíce v městech konšely saditi a vice vlásti, panovati, a rozkazovati než ani král ani úředníci jeho. A považiž každý rozumně toho, schäzilit se jich pokorné kázání s skutky jich nejbezpečnějšími, a skutkové jich s skutky apoštolskými, výbornými; a nejsou-liť také praví svatokupci, žoldnéři, že sobě všudy žoldy jed- nají a jinak býti nechtějí a nad ty žoldy ještě tajně a Chytře lidi o peníze pokládají, když se jim kterého groše na týden a neb ku- - peckého žoldu nedostane a nedodá, tehdy hned nechtí býti. A že lidé nebožátka mušejí druhdy biřiče s: sebou pojmouc i choditi po domích, komory a truhly vybíjejíc, chudým vdovám a sirotkům zá- klady berouc a lidi šacujíc, aby knězi jeho žold úplně vydali, ti prvé také sou pravili a kázali, že kněži nemají ničímž vládnouti, ani co míti, a již pak praví, že to časné zboží jest očizna ukřižo- vaného; kde sou již teprův písmo vzali, kam sou je tehdáž děli, dokudž jim oni první kněži vládli? a dokudž jich nezkazili a nero- zehnali od něho, čili snad Pána Krista mají za sirotka let nedo- šlého, a se k tomu za nehodné počítají a jiným to prvním kněžím käzavse jako nehodným pobrati. Ó sleposti lidská veliká, prohlédni a nedej se jim více tím velikým a vymyšleným pokrytstvím žertovati! V tom také zasadili se o tělo a krev Boží, a pod tím zasazením hle- děli sou a hledí vždy svého. Důvod toho: neb jsou potom, davše na lidi, učinili, tak jakž lidé míti chtěli, jako by to bylo lidské ustavení, aby s tím lidé vůkol šli, jak by se jim zdálo, tak i jinak to měniti k své libosti, a na tom podstatu a grunt všeho celého spasení zakládati. 22% 340 Ne takt sou první svatí milí apoštolé činili, ani takové víře lidi vy- učovali, než což jest bylo podstatného u víře, to sou drželi, věřili, vyznávali a zjevně bez fortelův, a na tom sou mřeli, církev svatou tak štípili, jakož sem svrchu šíře dotekl. Ale tito chtíce svých dů- stojenství a vladařství skrze to dosáhnouti, kamť sou sebou šinuli? a kterak sou lidi zpletli, když jim concilium pod obojí způsobou půjčilo, snad jim rozumějíce, že jedno o své stojí, jenž podnes jest mezi lidmi nesnáz. A ta compactáta ona strana vykládají k svému rozumu, a druhá také k svému, jakož tajno není; než naši kněži vždy sou oné strany pod jednou způsobou jich nepřehyzdili, ale po- tvrdili; neb bylo-li by to zlé, proč sou toho zamlčeli? nýbrž ještě jim pošlušenství slíbili, a nadto že sou s nimi slíbili věčný pokoj míti v řeči i v skutku, a slíbili se s nimi ve všech řádích kostelních srovnati, kromě přijímání pod obojí způsobou, ješto dříve proto mnoho zlého a nesnází proti nim i proti jiným měli, i slavné pa- měti císaři Zikmundovi jeho dědictví a království odpírajíce a dá- ajíce jemu šelmy antykristy, a jinak zle a nedůvodně hanějíce. Ale když se.jim císař zapsal, aby byli někteří arcibiskupové, tehdy jemu teprův právo a spravedlnost k českému království nalezli. Důvod toho: než jej sem dopustili a přijali za krále, Ze ven k němu za slejty jezdili, s ním rokovali, a když zápisův na svá důstojenství arcibiskupské, biskupské dosáhli od něho, tehdy teprův spravedlnost jeho vyznávali a před lidmi oznamujíc chválili, kterak jest moudrý, dobrý a laskavý na Čechy a kterak on s námi bude jako otec las- kavý s dětmi svými nakládati; nýbrž aby se jemu vždy arcibiskupství nezmátlo, slíbil jest na smluväch Rokycán, když by arcibiskupem byl, aby světil žáky na kněžství pod oběma i pod jednou způsobou podle compactát. Tu každý vezmi sobě v rozum, co jest jím více hýbalo, pře-li svatá zákona Božího čili arcibiskupství? neb jakož praví, že jest přikázání Boží přijímání pod obojí způsobou, otěžte se jeho: jest-li také přikázání Boží přijímati pod jednou spůsobou ? a díli, že jest, pročež jest tehda mnoho nesnází činil a Cini mezi lidmi až do této doby? Pakli dí, že není přikázání, proč jest pak slíbil a svolil na úmluvách s císařem učiněných, aby žáky oboje světil na kněžstvo, totiž i ty, kteříž by rozdávali pod obojí i ty ješto pod jednou způsobou. A tak každý můž rozuměti světle, že ne pro zákon Boží k tomu svolil, ale pro své důstojenství, aby arcibiskupem byl a skrze to aby jich svým arcibiskupstvím jednu polovici poslal do pekla a druhou do nebe; neb jest to vědomé, kdo by činil proti přikázání Božímu, že jest každý na cestě zatracení, leč by toho 341 pokäl, ale zákon Kristův světlý, čistý, dokonalé svobody, ten své kněži, tiché, chudé, pokorné, trpělivé, skrovné, nekur ..né, laskavé, dobrotivé, ač se jich nyní pohříchu málo k tomu vede a učí, bez osob přijímání, aby oni v tom kterých požitkův a důstojenství hle- děli, než aby všecky lidi k spasení vedli, tak jakož jest Pán Kristus vylitím předrahé krve své a svou smrtí dosti učinil, leč by to již na lidech některých jich nedostatky sešlo, tím by takoví sami již vinni byli. Item potom když byl císař sem do Čech uveden a za krále přijat, a jemu arcibiskupství nedošlo, ani Lupäcovi biskupství, tehdy zjevně i tajně bouřili proti císaři, zapomenuvše se nad sliby svými a Rokycán v jednu neděli s některými kněžími kradmo a hanebně utekl ven z Prahy; a Lupáč z Chrudimi vyhnán, a kdež byli, tu opět nic dobrého o něm nepovedeli. Ale zbouřili svým kázáním všecku zemi proti němu. Tu opět každý rozuměj více jich stálosti, proč se bouřili pro jiného, než pro svá důstojenství, a kdo jim potom bude moci věřiti? Neb protolit by měli lidé zatraceni býti, že oni arcibiskupové a biskupové nebudou, sobě na to zápisův dobyvše; mají-li zápisy, nechť upomínají podle listův sami, lidí o to k bouřkám a k válkám nepopouzejíce. Ale první světí, ti sou před úřady utí- kali a kladli se (když jim lidé chtěli v ouřad) nehodnými, nýbrž druzí sobě i palce utínali, jako sv. Marek evangelista. Ale tito zpět činí, ano jim lidé nechtí, proto oni vždy mají se za nejhodnější, když jedné abecedou prosmrdají a latině něco blektati umějí, zápisův sobě na to zjednavše, a velké zmatky v tom království učinili sou a činí až do této chvíle, neb toho sobě ani sami dovesti mohou, ani jiným dopustí, aby byli ti, kdož by sobě toho dovesti mohli, a ježto by k tomu hodni byli, ač by i s naší strany nebyli, nýbrž byť sobě o to palce utínali, ale zjednalit by rádi, aby o to lidí pa- seka zmordována byla, aby oni jedné pod tím svého dovedli, jakož pohříchu již jest o to dosti lidí zbito, zhubeno, i mnoho zlého skrze to dálo se a děje zde v zemi i v okolních zemích, ješto to všech lidí tajno není. Toto také zlé při tom běží, že mnozí lotři i Čechové neumělí, kapsou smrdíce žebráckou, a jsouce shledäni od lidí ve zlých a nešlechetných činech, pověsti i života jsouce zlého, běží do Vlach na svěcení. A tam kterak jeho zlé docházejí etc., přijdouce pak zase míždí lidi a závodí o jich spasení, řkouce: by kněži byli a nejsouce; a lidé nebožátka, trpíce tak velkou nouzi a nedostatek © v duchovních věcech i musejí je přijímati, chovati i hověti, aby se jich milost neráčila ještě hněvati a zastihnou-li kterého s k.,.o0u 342 nebo v kterém jiném nešlechetném účinku, i tomu nesmějí nic řikati pro Rokycána neb pro jiné kněži, vědouc, že se mají jako svině ne- _ čisté, když jedna zachrochce neb zkvičí, tehdy jiné všecky vzhůru bývají a běží jí ku pomoci, nic toho nevážíc, proč ona chrochce neb kvičí, ona snad někomu sádlo snědla neb dítě roztrhala a neb jinou škodu učinila. Taktéž kněz, když některému lejku dceři neb sestře k dítěti dopomůže a nebo jemu ženu poruší, a když lejk nebožátko o to bude mluviti, tehdy ten kněz zpraví naň mořské divy, kterak jest veliký zlosyn a protivník pravd svatých; a tito jiní kněži budou na lejka chrochtati, a kujíce, aby jej vždy zkazili aneb vyhnali z města, anižť se poptají, proč se to děje? Pakli by jim kdo z bo- hatých neb urozených chtěl o to mluviti, i tomuť uloží mlčení svou chytrostí; neb já to pravím pod mou věrou, že nebožtíček Jakoubek z Berouna mluvil to ke mně o svém knězi Řitbuchovi: „shledáš to pane, žeť jej s jednou zastihnu“, a bojím se, byť i ta příčina nebyla jeho zbití; neb jest naň velmi hrubě kázal, ažť jest jej vždy svým kázáním o hrdlo připravil. Také někteří kněží praví: Vdovy mladé v slib sou uvodili, aby Pánu Bohu čistotu slíbily, a po tom sou s nimi obývali i léhali, velmi potřebí lejkom s kněžími opatrně jíti vůkol, a na to pamatu- jíce, kterak zprvu a na počátku této pře, když lejk polapen byl, nerci v cizoložství, ale v prostém smilství, že sou jej kázali kněži upáliti aneb u vězení umofiti. A potom když kněži sami počechu pády činiti, jedni nižší, druzí větší, jedni do jednoho dítěte, druzí do dvou, do tří, do čtyř, a někteří bez studu zženivše se, nestydatost ukazovali, a jiní proti přirození živi jsouce a hovadně mrzkost hřícha sodomsky činili, ješto o tom hanba psáti, a to jediné, což sou se lidé na ně doptali, čert pak ostatek dobře ví, neb tomu každý můž rozuměti, žeť sou s to dosti chytří, že svých zlostí a nešlechetností tají, pokudž nejlépe mohou; a tehdy teprův počali lejkom ty tělesné hříchy a smilstvo méně vážiti, a pomstu oblehčovati, obměkčovati pokuty, ale zdá mi se ne duchem svatým. Neb onen pro cizoložstvo, aby zeď městskou k obci opravil; a zvlášť tu, kde se jest bál, aby tudy někdo nevyjda, nevyhnal kněze odtád a nebo ho nevypálil; onen věži, onen kostel, a onen rathouz dal 50 kop gr. A za to pak nakoupili kněžím plášťův, sukní dobrých, biblí, viatyküv, mšálův etc. a jiných potřeb. Ale kněze když polapí v cizoložství neb v jiném nešlechetenství, tent za to nic nedá, ani co trpěti bude, než ještě jiní kněži budou jej obhajovati, kážíce zaň Pána Boha prositi, že jest pád učinil, a že 943 andělem také není, a lidé aby se na něm nehoršili; neb sou i dřev- nější světí velicí, jako svatý Petr apoštol, David prorók, majíce Ducha svatého, pády činili v hříchy. Majíliť pak (och) na naši věčnou a nena- bytou hanbu, nám tito kněži nemajíce Ducha svatého s ženami, se dcerami nebo s sestrami léhati, a my jim proto nic neříkati? Toť nám je všickni čerti nahodí, ano by již na světě špatnějších lidí nebylo, nežli sme my Čechové. O svatý Pavle, kteraks ty to dobře věděl Duchem svatým, že se má tak díti; nebs o nich psal zjevně v skutcích apoštolských: vlci hltaví, neodpouštějíce stádu, a Z vás samých povstanou muži, mluvice převrácené věci, aby zavedli udedl- níky po sobě. To pilně znamenej, kterak svatý Pavel mluví, že po- vstanou z Vás samých, ale ne z jiných cizích. A poněvadž oni tak z Vás vyvstavše chtějí hříchy cizí všecky věděti a před lidmi je od- krývati, a své pod tím zakrývati, aby jich žádný neznal ani jim roz- uměl, a nedali se více klamati. Poněvadž sou se tak nestydatě a hanebně o to opřeli, opovrhše bázeň i stud lidský, a jakož oni váží těžce hříchy na oněch kněžích, a na jich straně, v svých han- čivých kázaních, pročež by pak lidé na nich samých nevážili jich pesských, zlých a hanebných činův, ani jsou zjevní proti Bohu, čtení a dobrým lidem. Ano Pan Kristus opět dí ve čtení a velí je ne po jich řečech ani po jich kázaní, ale po jich skutcích znáti. Nejsou-liť to pak jich skutkové zjevní, svévolnost, pýcha, panování v obcech i nad lidmi, lakomství, ožralství, sodomstvi, hříchové hovadní. A z měst nikam nechtí, ano jim kázáno, aby šli po všem světě kážíce, a kdož by jich a o nich všeckny nešlechetnosti mohl vypsati, leč by proto lidé nechtěli znáti jich, neb kněži, kdež vědí veliké hříchy, na těch, kdož jim pochlebují, na těch malé hříchy poznají, ale velmi se roz- táhnou, lidem před oči mecíce. A byť nyní mistr Jan Příbram a neb jiní kněži z mrtvých vstali, umelit by také o-nich něco pověditi, kteracíť sou. Item k veliké hanbě Čechům i vší zemi České a škodě učinil jest Rokycana s svými kněžími. Důvod toho, že sou o něho psali páni, rytíři, zemané, města i země i mistři k papeži do Říma. listy slušné a poctivé, a ty listy jest sám s jinými mistry skládal a diktoval, v kterýchžto listech vydávali o něm a jeho pověsti svědectví široké, prosíce papeže, aby jej na arcibiskupství světil, že jest toho hodný a také jiné věci velmi poctivé, jakož se v těch přípisích šíře vypisuje, ješto on to skládal s jinými mistry, A když jemu to arcibiskupství odtavad z Říma nedošlo, tehdy potom opět kam se jest s svými 344 kněžími vrtochy vrhl? Do Řekův, dávaje papeži Antikrysty, jakož ten přípis šíře ukazuje, kterýž jest sám pán papež list do Čech odeslal, ješto jest jemu z Řekův dodán. Tomu opět rozuměj každý, coť jím k tomu nejvíce hýbá, zákon-li Boží čili důstojenství? aby arcibiskupem byl, a činil-liť jest to i s svými modlářskými kněžími této země ke cti čili k hanbě, neb by pak o něho tam kdo chtěl psáti a nebo poslati ku papeži, a státi 0 to, aby byl arcibiskupem, kterak to bude moci učiniti slušně? Poněvadž pak již jest v těchto nadepsaných věcech shledán před císařem, za císaře a po císaři, a teď opět kterak jest tuto před papežem shledán, a co jest na všecku zemi uvedl, a bude-li o něho král jeho milost a neb kdo jiný slušně moci psáti a neb poslati ku papeži, poněvadž se jest k Řekům vrhl a chtě již ledajaks arcibiskupem býti, proti všem smlouvám, slibóm a zápisóm, i proti naší víře, a k tomu proti tomu všemu, jenž jest o něho všecko království psalo, slibujíce zaň za poslušenství otci svatému, jakož i sám též jest sliboval; a těm věcem všem svrchu psaným já, ačkoli jim nerozuměje, proto v tom je dobře znaje, i u vinách je již maje velmi velkých, postavil sem se a zasadil proti takovým kněžím modlářským a svévolným s Boží pomocí pro královu milost pána mého, také pro pána zprávcí a pro tuto zemi i- pro svou čest, abych jim toho nedopustil. Pak-li by co bylo proti králově milosti, pánu zprávci a této zemi, v tom opraviti chci, jakž vaše milost rozkáže, buď řečí, statkem nebo hrdlem, za to prose vaší milosti; abyšte v paměti ráčili míti, jestližeť co na potom skrze ně zlého přijde, králi jeho milosti, pánu zprávci a této zemi, že již tím déle vinen býti nemíním; a také žádám toho: co na ně provedu slušné i řádně, ať utrpí, jako na to bude slušeti, aneb opraví, jakož vaše milost rozkáže, a potom ať-se toho ani jiného podobného k tomu nedopouštějí; pak-li by se dopustili, aby jim tyto věci všecky novy byly. A chtějí-liť, abych jich s pokojem nechal, nechť zaručí rukojměmi hodnými, poněvadž praví, že ještě v Čechách dosti přátel mají, pod 20 tisíci kop grošův, ať za mého ouřadu nic nekáží a ne- jednají zlého proti králi jeho milosti, pánu zprávci a této zemi, a já chci také zaručiti pány, rytíři i zemany i jinými dobrými a hodnými lidmi pod tolikýmž neb větším základem, žeť jim nebudu překážeti skutkem ani řečí. A tak tím obyčejem bude moci mezi námi mir býti. — Nechat káží, co je milý Pán Bůh naučil ku pokoji. Pakli by kdo řekl, že bych já snad z nelíbosti tyto věci zpisoval, aneb že bych již chtěl ustoupiti těla a krvě Kristovy Boží, pod obojí způ- sobou, aby to bylo všecko každému vyňato i z srdce i z oust, A pravím 945 to pod mým svědomím, žeť tak není, než prostě pro svrchu Psané příčiny. A což se dotýká přijímání těla a krve Boží, v tom sem zrostl i vychován, a že sem tak věřil i vyznával, všemohúcího Boha a člověka pravého, a žeť jest to pravá pravda, což jest ráčil pověděti, a 0 to sem mnoho nesnází měl a trpěl vedle strany naší, jenž to mnoho dobrých lidí tajno není. Než poněvadž se jest zdálo Rokycanovi málo jistoty a pevnosti o té pravdě na čtení Pána Krista míti a pře- stati, i potvrdil sobě toho výše nad čtení Kristovo compactáty a těmi compactáty se i jiné zavázal ku pokoji a ku poslušenství, také k za- chování i srovnání jich všech řádův kostelních kostela Římského, kterémuž já také svolil sem držeti, míně i vedle těch compactát zůstati, jiné všecky všetečnosti při tom tomu škodlivé pomítaje. A jest-li že on nechce svým slibóm dosti učiniti, ale já bohdá míním to držeti, ač sem i nesvoloval, bych pak měl na věky arcibiskupem nebýti. Pakli dí kdo: Proč pak oněch kněží druhé strany nedotýčeš? K tomu takto odpovídám: Poněvadž jest jich Rokycána o to nenaříkal, ale učinil s nimi ta compactáta, zavázav k nim všecku naši stranu, nevím s nimi oč mluví ti, než zachovati je chci v tom s jich strany, i sám se u sebe vedlé týchž compactát. A druhé proto jich nedotýkám takové, neb mi v můj ouřad nikdy nesahali, jako mi Rokycána i s svými kněžími sahá, mnozí ješto z nich nejsou svěceni než v Čechách od kněží pochybnych; a to jest dosti k modlářství. A ti tím chtí zbouřiti tuto zemi i města proti králi jeho milosti, také proti zprávci i mému ouřadu, a jsou-li kteří z nich zlí, totiž z římských kněží, ale mají nad sebou větší, kteří je z toho kárati mají. Ale Rokycána sebe ani jiných svých kněží i nekněží, nedá žádnému kárati ani komu chtí poddání býti, ale chtěli by všem vůbec rozkazovati a jim aby žádný nerozkazoval. 37. Über die Gliederung der Kreideformation in der böhmisch-sächsischen Schweiz. (Vorläufige Mittheilung.) Vorgetragen vom Docenten Dr. Alfred Slavík am 28. October 1881. Seit dem Jahre 1867, in welchem von der geologischen Section des böhmischen naturwissenschaftlichen Landesdurchforschungscomite 346 eine neue Gliederung der Schichten der bohmischen Kreideformation aufgestellt wurde, bot die Parallelisierung dieser Schichten in der böhmischen und sächsischen Schweiz nach der Ansicht der säch- sischen Geologen einerseits und der böhmischen andererseits enorme Schwierigkeiten, welche ihren Grund in einer ungleichen Auffassung der sogenannten Naumann’schen Zwischenschichten und dadurch bedingten ungleichen Altersbestimmung der darüber liegenden Sand- steine hatten. Während nämlich Prof. Gümbel im Einverständnis mit Prof. Geinitz diese Zwischenschichten als aus dem Cottaer Grünsandsteine (parallel mit den Malnitzer Schichten in Böhmen), ferner dem oberen Plänerkalke (parallel mit den Strehlener oder Teplitzer Schichten) und auch irrigerweise als aus den Baculitenmergeln zusammengesetzt beschrieb (Siehe Neues Jahrbuch für Mineralogie ete, 1867 p. 664 u. £.), und demnach den über diesen Zwischenschichten lagernden Quader- sandstein für den echten Oberquader, parallel mit den Chlomeker Schichten in Böhmen, welche ebenfalls über Baculitenmergeln liegen, annahm, giengen die Prof. Krejčí und Frič wiederum von der Auf- fassung aus, dass diese Zwischenschichten am hohen Schneeberge in Böhmen lediglich Versteinerungen aus den Malnitzer Schichten ent- hielten, und die sie überlagernden Quadersandsteine, welche mit dem „Oberquader“ Sachsens stratigraphisch vollkommen ident sind, für die Stufe der „Isersandsteine“ angesehen werden müssten, denen ein mittelturones Alter zukommen sollte. Im Jahre 1873 wurde Gůmbels Profil (S. a. a. O.) durch einen Aufschluss an der neu gebauten Eisenbahnstrecke von Pirna nach Lohmen wesentlich modificirt. | Man konnte mit Gewissheit die Thatsache konstatiren, dass der sächsische „Oberquader“ von Baculitenmergeln überlagert werde, die man früher in diesem Niveau nicht bemerken konnte, da sie durch eine ziemlich mächtige Schichte von Diluvial-Gerölle verdeckt waren. 4 Dieselben Baculitenmergel findet man auch zwischen Zeichen und Wehlen, indem sie hier ebenfalls über dem „Oberguader“ liegen, dabei aber noch von schwachen Bänken eines Quadersandsteins über- lagert werden. (S. Geinitz Das Elbethalgebirge Bd. II. p. 197 u. 235). Auf Grund dieses Profiles konnten: die Schichten in Sachsen und Nordböhmen insofern parallelisiert werden, als beiderseits mächtige Schichten von Quadersandstein (in- Sachsen der „Oberguader“, in Böhmen der „Isersandstein“) von Baculitenmergeln bedeckt werden, 347 über welchen sich. wiederum in Nordböhmen und auch theilweise in Sachsen Bänke von oberem Quadersandstein, parallel dem Chlomeker Sandsteine in Böhmen, ausbreiten. Es blieb aber fortwährend noch der Widerspruch zu lösen, nach welchem die Isersandsteine in Böhmen einen Horizont unter den Teplitzer Schichten einnehmen sollten, während der „Ober- guader“ in Sachsen über dem Plänerkalke von Strehlen, mithin über den Teplitzer Schichten lagern sollte. Um diesen Widerspruch möglichst zur Lösung zu bringen, unternahm ich im Herbste d. J. längere Ausflüge in das Gebiet der böhmisch-sächsischen Schweiz. Nachdem ich die Naumann’schen Zwischenschichten an allen bekannteren Aufschlüssen in Sachsen und auch am hohen Schnee- berge in Böhmen untersucht und die darin gefundenen Petrefakten gesehen hatte, blieb es für mich über jeden Zweifel erhoben, dass der „Oberquader“ in Sachsen und auch die höhere Terrasse am hohen Schneeberge in Böhmen über Plänerkalk (Teplitzer Schichten) liegen. Am hohen Schneeberge kommen zwar sehr wenige Versteinerungen vor; doch lässt die Thatsache, dass in der oberen Abtheilung der hiesigen Zwischenschichten ebenfalls Ammonites Woollgari gefunden wurde (Siehe Archiv für die naturwissenschaftliche Durchforschung von Böhmen. Bd. I. Sect. II. Studien im Gebiete der böhm. Kreide- formation von Prof. J. Krejčí) nicht darauf schliessen, dass diese Zwischenschichten in ihrer ganzen Stärke den Malnitzer Schichten zugewiesen werden müssten, indem Am. Woollgari auch ziemlich häufig im Plänerkalke von Strehlen gefunden wird. Der stratigraphische Zusammenhang der Zwischenschichten am hohen Schneeberge mit denjenigen am linken Ufer der Elbe in Sachsen . ist unzweifelhaft; überdies sind die einzelnen darin entwickelten Gesteine beiderseits kaum von einander zu unterscheiden. Auf der anderen Seite lässt sich die Identität des „Isersand- steins* mit dem sächsischen „Oberquader“ leicht nachweisen, indem man am rechten Ufer der Elbe diesen „Isersandstein“, welcher auf der Binsdorfer Hochebene von Baculitenmergeln überlagert wird, nach Sachsen verfolgt. Es kann also nichts anderes angenommen werden, als dass dem „Isersandsteine“ in Nordböhmen und Sachsen ein weit jüngeres Alter zukommt, als ihm nach den bisherigen Erfahrungen in Böhmen vindieirt wurde. Der Frage, ob die Isersandsteinstufe in Böhmen © überhaupt anders aufgefasst werden soll, will ich nicht vorgreifen, 348 Nach dem von Geinitz (Elbthalgebirge Bd. II. p. 235) ange- führten Verzeichnisse der Versteinerungen aus dem Oberguader in Sachsen enthált dieser unter dreissig Arten nur sieben, welche ein senones Alter zu haben scheinen. Diese gehören aber zu den seltensten. Die gewöhnlichsten hier vorkommenden Versteinerungen finden sich sämmtlich auch in den Strehlener Schichten und zwar ziemlich hänfig vor. Es liegt also die Ansicht sehr nahe, dass der sächsische „Ober- quader“ und der „Isersandstein“ in Nordböhmen nur eine sandige Facies der Strehlener (Teplitzer) Schichten darstellen, nachdem diese Schichten zu Anfang ihrer Entwickelung in Sachsen mergelig-kalkig waren u. nördlich von Pirna auch in ihrer Weiterentwickelung so blieben. Ich hoffe, dass auf diese Weise alle Umstände am natürlichsten erklärt werden Können. Diese Quadersandsteine begrenzen demnach in Sachsen und Nordböhmen die turone Periode. Leise Anklänge an die nächst Jüngere senone Periode finden sich ganz natürlich in ihnen, wie es überhaupt in allen Schichten zu sein pflegt, welche an der Grenze zweier Altersperioden liegen. Die jüngste Schichte der böhmisch-sächsichen Kriedeformation, der Chlomeker Sandstein der Prager Geologen, sollte nach Angabe derselben (s. a. a. O.) in der böhmischen und sächsischen Schweiz nirgends entwickelt sein, vielmehr wurde selbst die höchste Terrasse des Quadersandsteins, wie z. B. die Dittersbacher Felsen, die hohe Schlichte u. s. w. zu der Stufe des „Isersandsteins“ beigezogen. Da nun die Baculitenmergel in Sachsen mit denen auf der Binsdorfer Hochebene entwickelten zu einem Niveau sich vereinigen lassen, welches die höheren Terrassen der Sandfelsen in der säch- sischen und böhmischen Schweiz unterteuft, so lag der Gedanke nahe, dass diese sämmtlichen höheren Terrassen zu der Chlomeker Stufe gehören. Ich unterzog deshalb die Binsdorfer Hochebene und haupt- sächlich die Partien am Fusse der höheren Terrasse in der böhm. Schweiz einer eingehenden Begehung und es gelang mir, die Bacu- litenmergel an vielen neuen Fundorten zu entdecken, welche überall in dem gedachten Niveau liegen. 349 Dieselben fanden sich namentlich überall in der Nähe von Johnsdorf und Arnsdorf, bei Herrnskretschen ober der Strasse nach Dittersbach und bei Stimmersdorf ober derselben Strasse. Da diese Strasse fast unmittelbar am Fusse der höheren Ter- rasse sich hinzieht, nur um etwas unter diesem, so ist die Existenz einer mächtigen Schichte von Baculitenmergeln bis zu diesem Fusse erwiesen. Unmittelbar unterhalb dieser Terrasse sind die Baculitenmergel schwer nachzuweisen, da der Fuss mit einer mächtigen Schuttmasse verdeckt ist. Doch selbst in diesem Falle gelang es mir durch Nachgrabungen am sogenannten Krummhübel, welcher am Fusse des Rauscheberges, der zur höheren Terrasse gehört, gelegen ist, schwache Andeutungen von diesen Mergeln zu finden. Übrigens deuten zahlreiche Quellen, welche am Fusse dieser höheren Terrasse in gleichem Niveau entspringen, die Existenz einer Wasser undurchlässigen Mergelschichte an. Ich nehme deshalb keinen Anstand, die höhere Terrasse in der sächsich-böhmischen Schweiz, wie z. B. die Umgebung des Prebisch- thors, die hohe Schlichte, den Rauscheberg, die Dittersbacher Felsen, den grossen Winterberg, die Schrammsteine, den Ziegenrücken u. s. w. der Chlomeker Stufe zuzuweisen, obzwar ihr Alter sich palaeonto- logisch kaum nachweisen lassen wird, da dieser lockere Sandstein nur in äusserst seltenen Fällen und zwar schlecht erhaltene Ver- steinerungen enthält. 38. Über das geologische Niveau des Steinkohlenflötzes von Lubnä bei Rakonitz. Von Prof. Johann Kušta in Rakonitz, vorgelegt am 11. November 1881. Der durch den charakteristischen Gasschiefer gekennzeichnete Nyraner Horizont, der nach den neueren Untersuchungen die Lage zwischen dem oberen Radnitzer Flötze und den Kounower Schichten einnimmt, liess sich bis jetzt ausser bei Pilsen in keinem anderen böhm. Steinkohlenbecken nachweisen. Bloss die nahezu gar nicht bekannten „Zeměch-Schichten“ (Stur), auch die „mittlere Stufe“ des böhm. Carbons (Krejčí u. Helmhacker) bezeichnet, in dem Schlan- 350 Kladnoer Steinkohlenbecken dürften ein gleichzeitiges Aeguivalent desselben darstellen. In dem Rakonitzer Becken suchte ich durch längere Zeit ein Analogon der sowol praktisch wichtigen, als auch palaeontologisch merkwürdigen Nyraner Stufe zu constatiren, bis ich auf Erscheinungen traf, welche das Vorkommen dieses Horizontes oder wenigstens seines gleichwertigen Repraesentanten in der Rakonitzer Gegend ausser Zweifel stellen. Bei meinen durch mehrere Jahre in dem Rakonitzer Becken wiederholten Excursionen, welche öfters auch die Umgebung und die Halde des Lubnaer Bergbaues berührten, bin ich zu dem Resultate gelangt, dass das Lubnaer Kohlenflötz nicht mit den Radnitzer Schichten (Moravia und Hostokrej), wie dies in allen das Rakonitzer Becken behandelnden Schriften bis jetzt geschah, zu identificiren sei. Für die Ausschliessung desselben aus der Radnitzer Schichtengruppe sprach vorerst anderes Aussehen der Kohle, andere Beschaffenheit und Lagerung der pflanzenführenden Schichte und der Zwischen- mittel überhaupt, das vollständige Fehlen des Baccilarites problema- ticus K. Fst., die etwas abweichende Flora und endlich das meistens roth gefärbte Hangende und die mächtigen Liegendschichten, auf die sich aus der zwischen Rakonitz und Lubná von der gewesenen Berg- © baugesellschaft Moravia durchgeführten Bohrung schliessen liess. Dies waren hinreichende Gründe, dem Lubnaer Kohlenflötz eine Stelle zwischen den oberen Radnitzer und den Kounower Schichten anzuweisen, wie dies auch in meiner Eintheilung der carbon-permischen Ablagerungen des Rakonitzer Beckens zuerst geschah. (Meine Mittheilungen in den Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanst. Jahrg. 1878, 1879, 1880 und in den Sitzungsberichten der k. böhm. Gesellschaft der Wissen- schaften 1880). Eine für die Parallelisirung des Kohlenflötzes von Lubnä mit jenem von Nyřan wichtige Schichte ist endlich ein bituminöser dunkelbrauner, feingeschichteter, nicht abfärbender Schiefer, auf dessen Entdeckung mich einige im J. 1879 auf der Halde auf- gefundene kleine Splitter führten. Bereits in meinen Mittheil. in den Verhandl, der k. k. geol. R. A. 1879, pag. 197, 1880 p. 323 und in den Sitzgsber. 1880 p. 173 habe ich den Lubnaer Brand- schiefer mit der Nyřaner Plattelkohle verglichen und die gegenseitige Ahnlichkeit derselben hervorgehoben. Sonst wurde der Lubnaer Brand- schiefer wegen seiner geringen Mächtigkeit nie gefördert, auch in 351 kein Profil eingetragen und überhaupt übersehen, obwol der dortige Kohlenbau schon gegen 80 Jahre besteht. Weitere Erhebungen lehrten, dass diese charakteristische Schichte bis 10 cm. und darüber mächtig ist, dass dieselbe wie in Nyran die Kohle und zwar in zwei getrennten Schichten unterlagert und überhaupt dem Nyraner Gasschiefer voll- ständig ähnlich ist, so dass ich heute keinen Anstand mehr nehme, das Lubnaer Kohlenflötz als Analogon des Nyraner Plattelkohlenflötzes zu erklären, obwol ich zugleich ge- stehen muss, dass ich trotz sorgfältigem Nachsuchen, wobei mir auch die HH. Bergbeamten Dietrich und K. Frič behilflich waren, in dem Lubnaer Brandschiefer seit seiner Entdeckung bis jetzt keinen Fund gemacht habe, der auf thierische Reste, mit Sicherheit hinweisen wůrde. Wenn man jedoch erwágt, dass das von mir untersuchte und úberhaupt in Lubná vorkommende Materiale doch nur ein sehr geringes ist gegen die aus Nyřan wissenschaftlich bearbeitete oder © wenigstens der Untersuchung seit Jahren zugängliche Gaskohlenmenge, mit der viele Gasanstalten versorgt werden, und dass selbst in Nyran grosse Quantitäten von Gaskohle vorkommen, in denen keine Spur von Thierresten zu finden ist: so kann die Entdeckung soll cher Reste in Lubná mit Recht bloss als Frage der Zeit angesehen werden. Übrigens bildet das Lubnaer Kohlenflötz auch ohne Nachweis von einer Fauna einen vollständigen Repraesentanten des Nyřaner Horizontes. Ich habe mich besonders heuer überzeugt, dass die Ähnlichkeit des Lubnaer Brandschiefers mit jenem von Nyran eine derartige ist, dass manche Hand- stücke desselben mit denen von Nyran, in der Farbe, Spaltbarkeit, feinen Schichtung, Bituminosität ete. iden- tisch erscheinen. Selbst die mit grauem Letten ausgefüllten Stigmaria-Wurzelchen und die rundlichen kleinen, hirsen- und hanf- korngrossen Körnchen, welche man im Nyřaner Materiale findet, kommen in jenem von Lubná auch vor, Ebenso bemerkt man im Lubnaer Brandschiefer hie und da kleine Bleiglanzschüppchen. Dazu treten noch, wie schon oben erwähnt wurde, dieselben Lagerungs- verhältnisse des Brandschiefers und des Kohlenflötzes überhaupt, ein ziemlich hoher Gasgehalt der Steinkohle von Lubnä und andere analoge Verhältnisse. In Lubnä sind tenian zwei Lagen von Brandschiefer ent- wickelt. Die eine bildet die unmittelbare Grundlage des Kohlenflötzes (der Schram-Kohle), die andere, auch 10 cm. mächtige, tiefer gelagerte, 352 wird von der ersten durch einen über 1 Met. mächtigen Letten getrennt. Dann folgt, wie das nachstehende Detail-Profil zeigt, unter 4 Meter mächtigem Schieferthone noch ein Kohlenschiefer. Auch der unteren Brandschieferschichte, dem Kohlenschiefer und ebenso allen Zwischenmitteln habe ich in der letzten Zeit meine Aufmerksam- keit zugewendet und eine Partie von allen untersucht. Leider sind die unteren Schichten nur auf zwei Stellen im Schachte, in einem Querschlage zugänglich. Der Gasschiefer findet wol in Lubnä bei Weitem nicht die Entwickelung wie in Nyran. Es fehlt da auch jene compakte Abart der Nyřaner Cannelkohle, die sich zu gedrechselten Gegen- ständen verarbeiten lässt. | Wenn thierische Reste in Lubná vorkommen, so werden sie wol nur sporadisch erhalten sein. Ich vergleiche diese Erscheinung mit jener, der wir in dem höheren, schwartenführenden Niveau (Kou- nower Schichten) bei Rakonitz und besonders bei Schlan begegnen. An anderer Stelle habe ich bereits gezeigt, dass diese bituminöse „Schwarte“, welche im Norden des Beckens ein Decimeter und mehr erreicht, bei Herrendorf, westlich von Rakonitz sich auf 5 bis 4 cm. reducirt und dass dieselbe an anderen Orten wahrscheinlich ihren Charakter völlig einbüsst und in gewöhnlichen Schieferthon übergeht. Dies hat sich im Schlaner Becken nun bestätigt. Hier hat man an manchen Localitäten ein Hangendflötz constatirt, dem die „Schwarte“ abgeht. Man hat dasselbe eben aus diesem Grunde für ein tieferes Niveau gehalten und als „Rositzer Schichten“ bezeichnet. Dagegen hat K. Feistmantel auch dieses Hangendflötz als identisch mit den Kounower Schichten durch Vergleichung ihrer Pflanzenreste und Lagerungsverhältnisse gefunden. Und selbst das „schwartenlose“ Hangendflötz enthält hie und da thierische Einschlůsse. Ich habe im vorigen Sommer in Erfahrung gebracht, dass selbst an diesen Orten, wo das „schwartenlose“ Hangendflötz auftritt, wie bei Stud- ňowes bei Schlan, etwa 30 cm. hoch über dem Kohlenflötze ein grauer Letten gelagert ist, welcher hie und da glänzende auch blau- gefärbte, rhomboidale Palaeoniscus-Schuppen enthält und dass selbst in diesem unvollständigen Repraesentanten der Schwarte, ganze isolirte Partien, wie mir H. Schichtmeister Rados in Studnowes mittheilte, sich vorfinden, welche sporadische Fischschuppen zeigen. *) *) Über das Vorkommen von ähnlichen Thierresten bei Studňowes lese ich eben auch in dem vom H. Dir. Feistmantel mir freundlich zugesendeten Separatabdrucke aus den Sitzgsber. der Gesellsch, der Wiss. 1881. (Die geolog. Verhältnisse des Hangendfl. in Schlan-Rakon. Stb.). 4 „ji k n ho 353. «Ähnliche Erscheinung wie in den Kounower Schichten hat wol auäh in dem Nyran-Lubnaer Niveau ihre Geltung. | Die Lagerungsverhältnisse des Erwein- Brhpehtes in Lubná (Kohlenwerke des Herrn Vondráček), sind folgende: Meist rothe Letten und Sandsteine. Pflanzenführender Letten, grau (dieser auch mit röthlichem Strich), manchmal selbst röthlich. Teufe 40 Meter. Darunter folgt: 1. Das Kohlenflötz, 1 Meter mächtig, ohne Zwischenmittel. Die Kohle besitzt gewöhnlich keinen Glanz, brennt sehr gut und lässt wenig Asche zurück. Das Kohlenflötz hat folgende Gliederung: (Die Detaildaten über die Máchtigkeit der einzelnen Schichten verdanke ich Herrn Ing.- Assistent Dietrich). a) Oberbank (svrchní lávka). Dunkelbraun, leicht, geschichtet, mit häufigem Carpolithes coniformis Góp. und Anthracoxen, 9 bis 25 cm. mächtig. b) Mittelbank (prostřední lávka). Schmiedekohle, mehr glán- zend, mit „faserigem Anthracit,* mit seltenerem Carpolithes coni- formis, weniger geschichtet, 29 bis 50 cm. mächtig. c) Unterbank (spodní lávka). Ähnlich der Oberbank (a), doch schwerer, von 19 bis 46 cm. 2. Schwarzgrauer Letten, fein, gláttet sich leicht ab, in der unteren Lage mit Sphaerosideriten. Enthielt bis jetzt nur Stig- maria ficoides Bgt. und ein Sigillariendecorticat. Von 3 bis 39 cm. Die Sphaerosiderite dieser Schichte schliessen ein: Calamites Suckowi Bgt., Stachannularia tuberculata St. sp., Hawlea pulcherrima C., Lepi- dodendron laricinum St., Sag. rimosa und undulata St., Lepidostrobus variabilis L. et H., Lepidophyllum horridum O. F., Stiemaria ficoides Bgt., Cordaites Porasatoti: Ung. Shnakrokfdänite kommen auch im Hangenden der Kohle vor. | 3. Schramkohle (nejspodnější lávka, šramovka), geschichtet, spaltbar, mit Schichtchen von Glanzkohle und mit Abdrůcken von Stigmaria ficoides, Lepidostrobus variabilis L. et H., Lepidodendron laricinum St., Carpolithes coniformis G. Von 8 bis 16 cm. 4 Bituminóser Brandschiefer, dunkelbraun, fein ge- schichtet, etwas elastisch, leicht entzůndbar und eine Zeit fort- brennend. Variirt in der Máchtigkeit von 0 bis 10 Cent. und etwas darüber. Das Verzeichniss der Pflanzenabdrücke desselben, folgt unten. 23 354 5. Weissgrauer Letten, mächtig 117 Centim. Mit Stig- marien. 6. Bituminöser Brandschiefer, 10 Centim., darunter 2 Cent. Kohle. Dieser Brandschiefer ist jenem‘ unter Nro. 4 ganz ähnlich. | | 7. Schieferthon, meist vom Habitus des Schleifsteinschiefers, doch im Ganzen weicher, sonst gewöhnlich grau, auch dunkler, zu- weilen grünlich, pflanzenarm (bloss mit Stigmaria-Trümmern, auch mit einem grösseren Stücke von Araucarites carbonarius), durch eine Lage von Sphaerosideritplatten (25 Centim.) getrennt. Mächtigkeit 3 Meter 46 Centim. 8. Weisser sandiger Letten (12 Cent.) und weisser harter, grob- körniger Sandstein (52 Cent.). 9. Kohlenschiefer, schwarz, mit häufigem Carpolithes coni- formis und mit Stigmaria-Resten, 1 M. 25 Cent. mächtig. Dann folgen graue Arkosen, mit Letten wechsellagernd, im Erwein-Schachte in der Mächtigkeit 35 Meter bekannt. Die heuer in diesem Schachte durchgeführte Bohrung zeigte jedoch, dass das Liegende des Kohlenflötzes noch mächtiger ist, indem man ausserdem noch 90 Meter Carbonschichten durchsank, ehe man das Silur an- gefahren hat. Herr Berg-Director Lorenz hat die Steinkohle von Lubná auf Gasgehalt untersuchen lassen und es lieferten die Proben der einzelnen Kohlenschichten zu 50 Kg. folgende Gasmengen: Oberbank „ 2... 395 Kub. Fuss Mittelbank . ... . 549, „ Unterbank s . .. „5464 , Schramkohle . . . 387 „ L Der Brandschiefer wurde leider nicht untersucht. Dass die obere Lage des Brandschiefers an manchem Orte fehlt, ist bereits erwähnt worden. Bit Die minder deutlich erhaltenen Pflanzenreste, die ich aus dem Lubnaer Brandschiefer meist aus der oberen Lage des- selben bestimmen konnte, sind folgende: | Calamites Suckowi Bgt. Sphenophyllum Schlottheimi Bgt. Volkmania gracilis Št. Sphenopteris sp. Sphenopteris sp. | Diplothmema acutilobum St, sp. 2) » 399 Cyatheites arborescens G. Cyatheites dentatus Göp. Cyatheites oreopterides Göp. Alethopteris Serlii Bgt. Oligocarpia alethopteroides Ett. sp. Schizopteris anomala B. Dictyopteris Brongniarti Gutb. Odontopteris sp. Cyclopteris sp. Noeggerathia intermedia K. F. (?) (= Rhacopteris raconicensis Štur). Lepidodendron laricinum St. Sagenaria rimosa St. Lepidostrobus variabilis L. 6 H. Lepidophyllum horridum O. Fstm. Carpolithes coniformis Góp. Stigmaria ficoides Bet. Cordaites borassifolius Ung. In Lubná habe ich in den zum dortigen Kohlenflötze überhaupt gehörigen Schichten, meist in dem Firstengestein folgende Pflanzenarten gesammelt und bestimmt: I. Calamariae. Calamites Suckowi Bgt. Calamites approximatus Bgt. Asterophyllites equisetiformis Bgt. © Annularia longifolia Bgt. Sphenophyllum Schlottheimi Bgt. Sphenophyllum saxifragaefolium St. Volkmania gracilis St. Stachannularia tuberculata St. sp. Pinnularia capillacea L. &H. II. Filices. Diplothmema acutilobum St. sp. Sphenopteris sp. Sphenopteris sp. Oligocarpia alethopteroides Eitt. sp. Oligocarpia (hymenophyllites). Alethopteris Serlii Bgt. Alethopteris Pluckenetii Schl.; sp. 23* 356 Beinertia gymnogrammoides (?) Góp.- Lonchopteris. Dictyopteris neuropteroides Gutb. Dictyopteris Brongniarti Gutb. Cyatheités arborescens Góp. Cyatheites dentatus Göp. Cyatheites Oreopterides Göp. Cyatheites Candolleanus Bgt. Cyatheites unitus (?) Bgt. Schizopteris adnasceus L. &H. Schizopteris anomala Bet. Hawlea Miltoni Góp. sp. Hawlea pulcherrima Cor. Neuropteris flexuosa St. Odontopteris sp. Cyclopteris sp. Noeggerathia intermedia K. Fst. (?) (= Rhacopteris raconicensis St.) III. Dichotomeae. Lycopodites sellaginoides Št. Lepidodendron dichotomum St. Lepidodendron laricinum St. „Ulodendron majus" L.&H. Sagenaria elegans L&H. Sagenaria obovata St. Sagenaria undulata Št. Sagenaria rimosa St. Lepidophyllum majus Bgt. Lepidophyllum horridum 0. Est.: Lepidostrobus variabilis L. & H. Sigillaria (Decort.). | Stigmaria ficoides Bet. Stigmaria n. sp. Carpolithes coniformis Göp. IV. Coniferae. Araucarites carbonarius Göp. V. Incertae sedis. Carpolithes sp. | Cardiöcarpum (orbiculare? Ett.). 357 . Trigonocarpus (ellipsoideus? Göp.). Solenites?L.& H. Cordaites borassifolius St. sp. Cordaites principalis Göp. sp. Von den angeführten Pflanzenresten sind vor Allem jene Ab- drücke hervorzuheben, welche höchst wahrscheinlich der Noegge- rathia intermedia angehören. In dem Brandschiefer (N. 4 des Profils) findet man besonders in der Nähe der Schichte N. 5 nicht selten einzelne Blättchen, welche zerschlitzten Rand, dichotomische Nerven haben und höchst wahrscheinlich der Noeggerathia intermedia K. Fst. angehören, wie mich Herr Oberbergrath Stur, dem ich ein Exemplar eingesendet habe, gefällig aufmerksam macht. Neulich fand ich auf der Halde in Lubná in einem weissgrauen Letten sogar ein kleines Wedelstück, welches aus 3 bis 4 Blättchen besteht, die auf einer Spindel zu sitzen scheinen. Die Blättchen sind zwar stark verkohlt, verrathen aber doch die Contouren der erwähnten Art. Die Noeggerathia intermedia K. Fstm. (Rhacopteris raconicensis Stur) des Lubnaer Brandschiefers lässt sich für einen Vertreter des Sphenopteris asplenites Gutb. Rhacopteris elegans Ett.), welche Dr. O. Feistmantel aus der Nyraner Gaskohle anführt, ansehen. Denn auch die Hauptentwickelung der Rhacopteris elegans, wie die der Rhacopteriden überhaupt fällt in die unteren Carbonschichten. (Die mit denselben verwandte Palaeopteris fängt schon im Devon an.) Mit jenem Funde wird somit auch das vertikale Verbreitungs- gebiet der Noeggerathia intermedia, die man als charakteristischen Begleiter des oberen Radnitzer Flötzes zu bezeichnen pflegt, nach oben erweitert. Bei dieser Gelegenheit darf nicht unerwähnt gelassen werden, dass die Noeggerathia intermedia auch in den unteren Radnitzer Schichten vorkommt. Aus „Belšanka“ (Bergbau des Herrn Mareš) erhielt ich vom H. Stud. Mareš ein grosses Exemplar der Noegge- rathia intermedia, in dem gelblichen, zuweilen rosenrothen Sand- steine der unteren Radnitzer Schichten prächtig erhalten. Ebenso fand ich neben einander beide Arten: Noeggerathia intermedia und N. foliosa in dem Schleifsteinschiefer des Abraumes der Moravia. ‚Neulich habe ich aus demselben Gesteine der Moravia ein grosses Exemplar der Noeg. intermedia vom H. Obersteiger Gutwirt erhalten. „Auch die dritte, seltene Art Noeggerathia speciosa Ett. be- sitze ich aus derselben Schichte und zwar aus dem Johannschachte "der Moravia. (Übrigens wird meines Erachtens diese Art mit Rhaco- 358 phyllum Goldenbergi Weiss näher verglichen werden müssen). Endlich kenne ich aus den unteren Radnitzer Schichten noch eine Noeggerathia-Art, welche ähnliche Blättchen wie Noeg. intermedia besitzt. Doch sind diese kleiner, setzen aber einen grossen, und zwar doppelt gefiederten Wedel zusammen. Die als typisch-permisch bezeichneten Walchien, welche Dr. O. Feistmantel aus der Nyraner Gaskohle anführt, kamen bei Lubná nicht zum Vorschein. Dagegen habe ich an einer anderen Localität, in einer noch tieferen Stufe und zwar in einer Letteneinlagerung des Carbonsandsteines bei Přílep, im Kunz’schen Steinbruche drei ausgesprochene Exemplare der Walchia pinniformis Schl. gefunden.*) Von anderen Pflanzenresten aus Lubnä ist weiter zu erwähnen: Beinertia gymnogrammoides (?) Göp. und Lonchopteris. Jene entspricht wenigstens ganz der Abbildung in Göppert’s Systema fil. foss. Tab. XVI, 4—5. Auf einem Exemplare von Beinertia habe ich weiter bemerkt, dass diese Art an der Wedelspitze in eine Lonchopteris übergeht. Schon bei Schimper (Traité de paléontologie vegetale) liest man von anastomosirenden Nerven der Beinertia selbst. In den Verh. des k. k. geol. R. Anst. 1875 in Sturs’s Reiseskizzen begegnen wir auch der Ansicht, dass Beinertia gymnogrammoides Göp., Neuropteris conjugata, Göp., Lonchopteris rugosa Bgt., Wood- warsites obtusilobus und acutilobus Göp. bloss heteromorphe Blatt- theile einer und derselben Pflanze seien. Ich glaube, auch die Alethopteris Pluckenetii stehe nicht weit von den genannten Pflanzenresten. Eine andere beachtenswerthe Pflanze ist eine wahrscheinlich neue Stigmaria-Art, die mir H. Obersteiger K. Frič geschenkt hat. Es ist ein an Halonia erinnerndes Stämmchen; doch sind die in her- vorragenden Höckerchen eingedrückten Narben auf demselben spiralig geordnet. | Endlich soll ein Solenites aus Lubnä hervorgehoben werden. Lindley and Hutton, welche dieselbe in The fossil Flora of Great Britain auf pl. 209 abbilden, halten sie für eine Alge. Meiner An- sicht nach liesse sich Solenites eher mit dichotomischen Farnen in Beziehung bringen, z. B. mit einer Rhodea (vergl. R. gigantea in Stur's Kulm-Flora Tab. XI, Fig. 2). Solenites erinnert auch in seinem F) Bei dieser Gelegenheit mache ich eine vorläufige Mittheilung über einen analogen Fund: im Rakonitzer Becken habe ich in einem 4 Meter tief unter der Schwarte liegenden Sandsteine die Jordania moravica Helmh. und zwar bei Mutějovic entdeckt. SE | 359 Typus an die recenten Arten wie Ceratopteris thalictropteroides Bgt. (Ettingshausen, Farnkräuter der Jetztwelt, Tab. 19, Fig. 6, Tab. 20, -Fig. 20), oder theilweise an Schizaea dichotoma Swartz (Ett. Tab. 176, Fig. 2). Als Fortsetzung des Lubnaer Kohlenflötzes kann das Hangend- flötzchen von Hostokrej angesehen werden, da dasselbe an ‘jenes sowol durch die Beschaffenheit der Kohle, als auch durch das zuweilen röthliche pflanzenführende Firstengestein erinnert. Ich kenne von dort: Calamites Suckowi Bgt., Sphenophyllum Schlottheimi Bgt., Sphenophyllum saxifragaefolium Bgt., Hawlea Miltoni Göp. sp., Hawlea pulcherrima C., Alethopteris Pluckenetii Bgt., Lepidodendron laricinum St., Carpolithes coniformis Göp., Stigmaria ficoides Bgt., Cordaites borassifolius Ung. Das hiesige Liegendflötz habe ich in meinen früheren Mittheilungen behandelt. In Krčelák gelangt auch das Hangendflötz zur Entwickelung und wird daselbst abgebaut. Doch vermisst man da das röthliche Lubnaer Firstengestein mit jenen häufigen Abdrücken. Auch den Brandschiefer vermochte ich da bis jetzt nicht nachzuweisen. Von den Pflanzen habe ich da gesammelt: Calamites Suckowi Bst., Cal. approximatus Bgt., Calamites sp., Asterophyllites eguisetiformis Bet., Huttonia spicata St., Sphenopteris irregularis St., Sphenopteris sp., Neuropteris sp., Cyclopteris orbicularis Bgt., Sigillaria pyriformis Best., Sigillaria (Decorticat), Stigmaria ficoides Bgt., Carpolithes coni- formis Góp., Cordaites borassifolius Ung. Von den aufgezáhlten Pflanzen- resten wird die Lubnaer Flora durch folgende Arten ergänzt: Calamites sp. Huttonia spicata Št. Sphenopteris irregularis Št. Sphenopteris sp. Neuropteris sp. Cyclopteris orbicularis Bgt. Sigillaria pyriformis Best. Der Abstand des Hangendflötzes in Krčelák von dem dortigen Liegendflötze (dem Grundflötze) beträgt 94 Meter. Auch in Moravia ist 42 Meter hoch über dem Liegendflötze ein bloss 0.4 M. mächtiges Hangendflötzchen entwickelt. Doch ist mir über die Natur desselben gar nichts bekannt. Für den Zusammenhang des Kohlenflötzes von Lubná mit dem 'Hangendflötze von Hostokrej und Krčelák spricht endlich noch ein merkwürdiges Gestein, welches an allen drei Localitäten im Bereiche '360 der Hangendflötze auftritt. Dieses Gestein gewinnt auch in der Hinsicht an Interesse, da es eines eruptiven Ursprungs ist. Es ist ein röthlicher, zuweilen ein grauer Porfyrtuff, in welchem viele Rauchquarz- Krystalle eingebettet sind. Herr Prof. Krejčí und Herr Dir. K. Feist- mantel fanden diesen Porfyrtuff vor zehn Jahren im Wetterschacht in Hostokrej. (Krejčí, Geologie. Dr. Bořický, Petrolog. studia por- fyrových hornin). In Lubná habe ich dieselbe Gebirgsart vor einigen Jahren auf der Halde in röthlicher und grauer Varietaet in betrácht- licher Menge angetroffen, wo sie noch zu sehen ist, und etwa vor einem Jahre habe ich dieselbe in Krčelák beim Abteufen eines neuen Schachtes (Woller) in einigen Lagen beobachtet. Auch in Moravia wird derselbe Porfyrtuff vorkommen: meine Schüler brachten mir von der dortigen alten Halde ein Stück von demselben. Bemerkens- werth ist endlich, dass der Porfyrtuff in Lubná Fragmente von Stig- maria führt. Somit hátten auch die Porfyre einen Antheil an der Bildung der böhmischen Steinkohlenformation, wenn auch bei Weitem nicht in dem Masse, wie Geinitz und Naumann von den permischen Por- fyren Sachsens berichtet. (Vergl. Geinitz, Dyas oder die Zechstein- form. und d. Rothliegende). | Bis jetzt war ich nicht im Stande einen Porfyrgang in den Steinkohlenschichten selbst zu eruiren, hoffe jedoch mit der Zeit über diese für die carbonpermischen Ablagerungen Mittelböhmens interessante Erscheinung nähere Mittheilung machen zu können. 39. Resultate der botanischen Durchforschung Böhmens im J. 1881. Vorgetragen von Prof. Dr. Ladislav Celakovsky am 25. November 1881. Im nachstehenden Verzeichnisse sind die bemerkenswertheren neuen böhmischen Pflanzenstandorte zusammengestellt, die im'J. 1881 als das Resultat mehrfacher Nachforschungen in verschiedenen Ge- senden Böhmens ausgemittelt und mir bekannt geworden sind.. Nur die hier mitaufgenommenen Nachweise des Hauptmanns Hippelli (Hi.) aus der Gegend von Weisswasser (und wenige andere) datiren zwar aus früherer Zeit, sind mir aber erst heuer bekannt geworden, nach- 361 dem H. Hippelli einen grossen Theil seines Herbars dem böhmischen Museum zum Geschenke gemacht hat. Meine eigenen botanischen Untersuchungen betrafen einen Theil des Böhmerwaldes, ferner einige zerstreute Punkte in- und ausserhalb des Prager Horizontes. Zum Theil reichliche Mittheilungen machten, ‘Verzeichnisse und Pflanzen sendeten folgende Herren, denen ich hiemit besten Dank sage. Prof. Bilek (B.) am Gymnasium in Schlan (beobachtete in der Schlaner Gegend), Prof. Dědeček (Dk.) in Karo- linenthal, Oberlieutnant a. D. J. Drtina (Dr.) in Selčan (sammelte um Selčan und im benachbarten Moldauthal), ev. Pfarrer B. Fleischer (FL) in Sloupnic bei Leitomyšl (nordöstliches Böhmen), Ingenieur Freyn in Prag (Prager Gegend), Prof. Hansgirg (Hg.) in Prag (mähr. böhm. Grenzland von Nassaberg bis Policka), P. Häusler, Schloss- kaplan in Adler-Kostelec (Gegend von Kostelec), Gymnasialschüler Pečírka (Pč.) in Prag (Gegend südlich von Königsaal), Prof. Pírko (Pi.) in Kolin (botan. bei Castolovic, zuletzt bei Kolin), K. Poläk (Pk.) in Prag (samm. im Elbthal, um Loučín, Půrglitz), Realschüler Cyr. Ritt. v. Purkyně (C. P.) in Prag (im Riesengebirge, bei Weisswasser), Prof. Rosický (R.) in Prag (um Přibyslau und Čáslau), Museumsassistent Velenovský (V.) in Prag (sammelte bei Budín, Poděbrad). Was nun diese neuesten botanischen Beiträge zur böhmischen „Flora selbst betrifit, so sei zunächst hervorgehoben, dass sich dar- unter drei für Böhmen neue Arten befinden: Bupleurum Gerardi, Seirpus supinus und Euclidium syriacum, letzteres freilich wohl nur als von Osten eingeschleppt zu betrachten. Von neuen, bisher im -Prodromus der Fl. Böhm. noch nicht aufgeführten Varietäten ist eine grössere Zahl zu nennen, und zwar: Arrhenatherum avenaceum 6) biaristatum, 9) subhirsutum, Avena pubescens ß) glabrescens, Poa pratensis var. subcoerulea, Festuca rubra var. grandiflora, Polygonum aviculare var. pulchellum, Achillea millefolium var. dentifera, Myo- sotis versicolor var. parviflora, Pulmonaria officinalis 6) maculosa, Plantago lanceolata var. nigricans, Thalictrum minus var. glandu- losum, Thlaspi perfoliatum 6) longipes, Herniaria glabra B) sub- „eiliata, Arenaria serpyllifolia 6) leptoclados, Holosteum umbellatum B) viscosissimum, Potentilla opaca var. incisa. Für folgende seltenere Arten (und Rassen) wurden neue Stand- orte aufgefunden, die ein grösseres Interesse in pflanzengeographischer Hinsicht beanspruchen: Struthiopteris germanica, Poa silvatica ß) re- mota, Carex limosa, filiformis, Scheuchzeria palustris (die vier letzt- genannten als neu für den Böhmerwald), Elodea canadensis (© blühend), 362 Salix grandifolia (mit Früchten), ambigua, Chenopodium ficifolium, Hieracium caesium, Linnaea : borealis, Salvia glutinosa, Globularia vulgaris. Ranunculus Petiveri, Arabis auriculata, Hesperis runcinata, Sisymbrium sinapistrum, Erucastrum Pollichii, Montia minor, Spergula pentandra (genuina), Cerastigm anomalum, Stellaria apetala, Frieseana, Gypsophila fastigiata, Oxalis acetosella B. rosea, Agrimonia odorata, Lathyrus pisiformis. I. Cryptogamae vasculares. Eguisetum maximum Lamk. Bei Adler-Kostelec mělká: (Hs.)! Struthiopteris germanica Willd. Wálder an der Sázava bei Neuhof nächst Pribyslau, ziemlich häufig, aber selten blůhend (R.)! Asplenium germanicum Weiss. Fels am Gipfel der Homole bei Wran, mit A. sept. und trich.! Mauerritzen bei Hohenelbe (C. P.)! Berg Hradiště bei Hlinsko, Hügel um Telecí an der böhn.- máhr. Grenze (Hg.) Felsen bei Neuhof náchst Přibyslau, unter A. sept. und trich. (R.)! | Asplenium viride Huds. Adler-Kostelec: an der Waldlehne „u Kapličky“ mit Polyp. dryopt. (Hs.)! Athyrium alpestre Nym. Auf der Hóhe des Kubani bei Winter- berg! Aspidium lonchitis Sw. In Ritzen des gemauerten Strassen- grabens oberhalb Neuwelt am Riesengeb. sehr spärlich (C. P.)! Aspidium aculeatum Döll a) lobatum (Sw. sp.). Riesengeb.: Felsen im Walde Finstergraben bei Vítkovic (C. P.)! Aspidium thelypteris Sw. Im Weidengebüsch am Košumberge bei Luže (Fl.)! Polypodium dryopteris L. Prager Gegend: Schlucht von Wýr gegen Jiloviště (Pč.)! Polypodium Robertianum Hofim. Kostelec a. Adl. (Eí.)! Sand- steinfelsen bei Schlan gegen Kvíce (B.)! Ophioglossum vulgatum L. Am Fusse des Bösig und im Thale von Weisswasser (C. P.)! Častolovic (Pi.)! | Lycopodium selago L. Riesengeb.: am Schwarzenberg oberhalb Gross-Aupa und im Walde Finstergraben bei Vitkovic (C. P.)! Lycopodium annotinum L. Berg Karlstein bei Svratka (Hg.)! Lycopodium clavatum L. Prager Gegend: . Sazavaufer unter dem Mednik, auch am Bache der Wilden Scharka (C. P.)! Lycopodium complanatum L. Riesengeb.: Ziegenrücken im Fichtenwald zwischen Spindelmühl und dem Weissbachthale Pr SONG ME 363 (C. P.)! Thiergarten bei Striter nächst Kamenic a. d. Chrudimka "1 (Hg.). Taus (Truhlář nach Pírko)! Lycopodium alpinum L. Riesengeb.: Abhánge das Weisswasser- grundes (C. P.)! und Krkonoš (C. P.)! II. Gymnospermae. Taxus baccata L. An der Beroun einzeln auch bis Zbečno herab (Pk.). Am Berge Drbákov an der Moldau bei Oboz unweit Nalžovic, mehrere alte etwas verkrůppelt aussehende Báume > (Dr.). Auf dem Bergrůcken der Ruine Netřeb bei Kanic noch eine grössere Anzahl alter Bäume (ich sah ihrer etwa 50, nach Aussage des Försters gegen 200 Stück), deren viele aber gegen- wärtig gefällt werden. Einer der ältesten Bäume bei der Ruine selbst hat 2.5 Met. im Umfange, also 0.8 Met. Durchmesser -und ist sicher über 1000, wahrscheinlich gegen 1500 Jahre alt. III. Monocotyledoneae. Lemna trisulca L. Im Teich der Litovicer Fasanerie bei Hostivic, blühend! Tümpel a. d. Adler bei Brandeis (F.)! und Gerz (Pi.)! Lemna polyrrhiza L. Chotivy bei Týniště (Pí.)! Zanichellia palustris L. Tůmpel am Bache unweit von Radotín mit Ranunc. circinatus (Fr.)! Bach bei Weisswasser (Hi)! Potamogeton pectinatus L. Bach bei Weisswasser (Hi.)! Teich bei Farářství nächst Königgrätz (Hg.)! — B) scoparius Wallr. Teich in Starkoč bei B. Skalic (Dk )! Potamogeton obtusifolius M. £ K. Teich beim Forsthaus nächst Libáň bei Nassaberg zahlreich (Pk.)! Potamogeton acutifolius Lk. Bei Poděbrad (V.)! Potamogeton gramineus L. $) heterophyllus. Teich beim Forsthause nächst Libän, auf versumpften Stellen in einer wur- zelnden forma terrestris (Pk.)! Potamogetonrufescens Schrad. Landskron (Fl.)! Fluss Schwar- zawa bei Heralec und Svratka (Hg.)! auch bei Polička (Hg.)! Tümpel am Eugensberg bei Chudenic! Tümpel an der Moldau bei Guthausen im Böhmerwalde! Potamogeton natans L. b) fluitans (Roth.). Podebrad (V.)! Calla palustris L. Teiche bei Kamenic a. Chrudimka (Hg.)! Gross-Bělč bei Königgrätz (Hg.)! Sparganium minimum Fr. Sůmpfe bei Častolovic (m )! "Bei Stubenbach an der Strasse (E. Purkyně)! 364 ‘Andropogon ischaemum L. Homole bei Wran!| Im Moldauthale bei Zivohoust, Kobylnik, Cholín reichlich, auch bei Čím, Sejcká Lhota und Celina (Dr.). Schlan (B.)! Setaria italica P. B. Gebaut auf einem Felde bei Bad Mšeno (V.)! Setaria verticillata L. An der Kriminalmauer „v Karpasově uličce“ in Adler-Kostelec (Hs.)! Milium effusum L. Kubani! Stipa pennata L. Abhänge der Moldau bei Kobylník (Dr.)t Borna um Aussig häufig, wird im Bahnhofe häufig verkauft! Stipa capillata L. Rain an der Franz-Josefsbahn bei Strašnic (Pč.)! Gegenüber Čelakovic am Abhang mit Schotterboden! Gipfel des Schlaner Berges und an der Prager Strasse unter dem Berge! Leersia oryzoides Sw. Tümpel vor Holesovic an der Moldau! Elbe bei Kolín (Pk ), Pěčic bei Loučím (Pk.), Brandeis',a.; Adler (F1.)! Sepadler Teich bei Ouboč unweit Chudenic! Agrostis canina L. Fiederholz bei Běchovic, nahe der Bahn (auch Y. mutica)! Schwarze Torfböden bei Čelakovic (V.)!: Calamagrostis Halleriana DC. Böhm.-mähr. Grenzgeb.: Berg Karlstein bei Svratka, Tisovkaberg bei Heralec (Hg.). Phleum pratense L. *) nodosum. Böhmerwald: Waldstrasse bei Schweigelhaid! Bei Aussergefilde an der Waldstrasse gegen die Moldauguellen! Phleum alpinum L. Bergabhánge des von Aussergefild zu heh Moldauguellen führenden Gebirgsthales! Phleum Böhmeri Wib. Bei Frauenberg am Abhang an der Strasse nach Hartovic! + Phalaris canariensis L. Gebaut ha Schlan (B.)! Hierochloa australis R. & Sch. Wälder unter: dem Plešivec bei Beraun (V.)! Bei Čelakovic im Kaiserwalde: „am Rande des Laubwaldes an der Grenze der Kieferwälder, zahlreich! Hierochloa borealis R. & Sch. Elbthal: bei Čelakovic auf „der Insel zwischen der Alten und Neuen Elbe unter der Kirche, auf den ausgedehnten Sandfluren in Menge (V.)! Bei Kostomlat (Pk., V.)! Sesleria coerulea Ard. Moldauabhang über Trenčín bei Nalžovic, einige Rasen (Dr.)! Sandsteinfelsen bei Weisswasser (Hi), Holcus mollis L. Weisswasser (Hi.)! Um Přibyslau gemein (R.). Arrhenatherum avenaceum P. B. ß) biaristatum. (Peter- mann spec.) Granne ‚der oberen Blůthe Jang, hervorragend, ge- 365 (rade oder ebenfalls gekniet, meist‘ etwas über der Spelzenmitte eingefügt. So bei Prag! Budweis (Jechl)! — y) subhirsutum (Avena elatior ß. subhirsuta Aschers.). Stengel unter den Knoten’ sowie die Blattscheiden abstehend kurz rauhhaarig. So im Parke von Adler-Kostelec (Hs.)! Scheint selten zu sein, war bisher in Böhmen nicht beobachtet. Ventenata avenacea Koel. Oberhalb Wran am Wege im Kiefern- walde! Avena strigosa Schreb. Getreide bei Nehvizd, zerstreut Ran Jaromer (Fl.)! Avena pubescens Huds. Schlan (B.)! Weisswasser (Hi.)! Adler- Kostelec (Hs.)! B) glabrescens Rehb. Blattscheiden sämmtlich völlig oder fast ganz kahl. So bei Schlan (B.)! im Park bei Adler- Kostelec (Hs.)! A vena pratensis L. Radotiner Thal unweit Choteč (Pk.)! Fieder- holz bei Běchovic! Kostomlat: bei Mydlovar! Poděbrad: gegen Gr. Wossek (V.)! Lidice bei Schlan (B.)! Aira caryophyllea L. Fiederholz-Wald bei Běchovic! Weiss- wasser (Hi.)! In den Wáldern der Moldaugegend bei Nalžovic häufig (Dr.)! Am Kiefernwalde nächst dem Bestrewer Teiche bei der Station Frauenberg! Corynephorus canescens P. B. Einzeln auf der westlich vom Bahnhofe Radotin gelegenen Berglehne (Fr.)! Koeleria cristata Pers. Adler-Kostelec (Hs.)! Weisswasser (Hi.)! Běchovic! „Boží hrob“ bei Schlan (B.)! Kieferwálder im oberen Radotiner Thale mit K. gracilis (Pk.)! Tetín, reichlich (V.)! Koeleria gracilis Pers. Weisswasser (Hi.)! Bei Kounic náchst Böhm. Brod häufig (V.)! Bei Čelakovic: Schotterboden der Kiefer- wálder des rechten Elbufers! Sandfluren und Wálder bei Čečelic cim Menge (V.)! Schlan: „na hájích“ (B.)! und auf dem Drei- kreuzberge! Plateau der Homole bei Wran, in Masse dicht- gesáet! Melica ciliata L. Schlan: am Dreikreuzberg spárlich! Gegen Bla- oc hotic (B.)! Felsen an der Schwarzawa bei Imramow (Hg.). Sclerochloa dura P. B. Am Bohdalec bei Prag (Pč.)! Schlan: ‚Baumalleen-Strasse zwischen Zlonic und Budeničky! (sonst nicht in der Gegend nach Bílek). Poa bulbosa L. Felsritzen des Schlaner Berges! Um Selčan auf Rainen sehr häufig, aber nicht im Moldauthale (Dr.). 306 Poa alpina L. forma radicans Hackel in Scheda! Bei Platz (Leonh.) ! vielleicht nur eingeschleppt. Poa pratensis L. var. subcoerulea (Engl. Bot. sp.). Blätter’flach, steif und hart, graugrůn, an der Spitze kappenförmig zusammen- gezogen, am Halm ziemlich kurz, Ährchen sehr breit, elliptisch, grösser als gewöhnlich. So in einem Bergschlagwalde bei Schweigelhaid im Böhmer- walde! Poa silvatica Chaix B. remota (Fr.). Waldabhang des Maurachel- berges [d. h. Morchelberges] an der Strasse. gegen Mitterberg unweit Obermoldau! (erster Standort im Böhmerwalde). Eragrostis minor Host. Bahnhof in Kolín (Pk.). An der Bahn bei Brandeis a. Adler reichlich, . offenbar mit der Bahn ein- geschleppt (F1.)! Atropis distans Gris, Bei Běchovic, selten! Schlan: bei der Bahn- station! bei Klein Kvic (B.)! Glyceria plicata Fr. Wiese bei Hostivic, reichlich! Um Běchovic häufig! Sloupnic bei Leitomyšl (Fl.)! Festuca myurus (L.) Ehrh. Südl. Prager Gegend: Berglehne west- lich vom Bahnhof Radotín, stellenweise zahlreich (Fr.)! bei Všenor auf Getraidefeldern reichlich (L. Čel. fil.)! Bergabhang über Wran am Steg nach der Homole! Festuca glauca Lamk. a) genuina. Weisswasser (Hi)! Moldau- abhang bei Trenčín (Dr.). Festuca heterophylla Lamk. Počernicer Wald oberhalb BE: chovic! Festuca rubra L. var. grandiflora Hack. in scheda! Gipfel des Osser im Böhmerwalde! Brachypodium pinnatum P. B. Auch'im Vorgebirge des Böhmer- waldes, z. B. bei Winterberg! Bromus commutatus Schrad. Litovic, beim Bahnhof! Elbthal: bei Kostomlat! Poděbrad (V.)! Jaroměř häufig: (Fl.)! Bromus mollis L. A. leiostachys M. K. Wiesen bei Šosten bei Königgrätz (Hg.)! Bromus arvensis L. Wiese bei Hostivic! Unbébatité Plátze bei Brandeis a. Adler (Fl.)! Bromus patulus M. 6 K. Prag: auf dem Belveděre háufig! Scharka (C. P.)! Bei Radotín mit Festuca myurus (Fr.)! | Bromus asper Murr. Wálder um Polička (Hg.). ‚Bei Chudenic auch am Bělč zahlreich! 367 Bromus erectus Huds. Elbthal: bei Přívor (V.)! Běchovic! Adler- Kostelec (Hs.)! Waldrand des Ždár bei Chudenic (Var.: Granne nur halb so lang als die kahle Spelze!) (L. Čel. fil.)! Bromus inermis Leyss. „Boží hrob“ bei Schlan (B.)! Weiss- wasser (Hi.)! Triticum glaucum Desf. Am Schlaner Berg in Unmasse, den hauptsächlichsten Graswuchs bildend! Triticum caninum L. An der Sazawa bei Pribyslau (R.). +Lolium multiflorum Lamk. Wiesen zwischen dem Sepadler Teich und dem Kosenicer Hof unweit Chudenic! Lolium remotum Schrk. Weisswasser (Hi.)! Hordeum murinum L. In und um Königgrätz gemein (Hg.). Carex pauciflora Lightf. Auf den Filzen bei Ferchenhaid, Fürsten- hut, Kuschwarta, Eleonorenhain, im Moldauquellenfilz und im Thale von den Quellen nach Aussergefild auf Moorwiesen sehr häufig und massenhaft! Carex Davalliana Sm. Moorwiese beim Bade Sternberg (B.)! Moorwiese bei Chabry, mit Taraxacum palustre (Dk.)! Torfe bei Čelakovic, zahlreich! Wiese unter der Synkower Lehne bei Adler-Kostelec (Hs.)! Carex teretiuscula Good. Weisswasser (C. P.)! Carex leporina L. B) argyroglochin. Feuchter Hochwald ober- halb Běchovic vor dem Fiederholze! Carex canescens L. Prag: nasse Wiesen zwischen Wran und Sko- chovic mit einer kleinblüthigen Form von Orchis latifolia (Pč.)! Carex elongata L. Teich bei Roth-Hrádek nächst Selcan, mit C. stricta (Dr.)! Carex Schreberi Schk. Ovčáry bei Schlan (B.). Weisswasser (Hi.)! Carex disticha Huds. Moorwiesen bei Weisswasser (0. P.)! Adler- Kostelec: nur auf der Wiese „u cihelny“ (Hs.)! Carex stricta Good. Am Teich bei Roth-Hrädek nächst Selčan, nahe der Strasse (Dr.)! Carex caespitosa L. Weisswasser (C. P.)! Carex digitata L. Adler-Kostelec nicht selten (Hs.)! Weisswasser (Hi.)! Fasanerie bei Budenic unfern Zlonic! Wald „Pačická“ bei Selčan, dann bei Dřevniště (Dr.)! Carex humilis Leyss. Bei Čelakovic am rechten Elbufer im Laub- und Kieferwalde! Lehne oberhalb Trenčín háufig und oberhalb Vymyšlenka im Moldauthale (Dr.)! 368 Carex montana L.. Bösig (C. P.)! Čelákovic im Laubwalde am rechten Elbufer zahlreich! Wálder bei Beraun (V.)! Wald „Pa- čická“ bei Selčan und bei Dřevniště (Dr.)! Carex pilulifera L. Am Plešivec bei Beraun reichlich (V.)! Kiefer- wälder bei Klein-Kostomlat (Pk.)! und bei Gross-Wosek (V.)! Weisswasser (Hi.)! Adler-Kostelec (Hs.)! Carex tomentosa L. Fasanerie bei Budeničky! Laubwáldchen zwischen Kostomlat u. Mydlowar! Park von Adler-Kostelec (Hs:)! Carex ericetorum Poll. Sandige Abhänge bei Jemnik nächst Schlan mit Pulsat. prat. (B.)! Elbthal: Kieferwälder am rechten Elbufer bei Celakovic häufig! Kieferwald gegenüber Klein-Kostomlat, spär- lich! und bei Gross-Wosek nächst dem Bahnhof mit C. pilulif. (V.)! Carex atrata L. b) aterrima (Hoppe). Am Krkonoš (C. P.)! Carex supina Wahl. Prag: Quarcithügelrücken bei der Vápenka unweit Hrdlorez, zahlreich! Hügel bei Lieben, zahlreich (V.)! Gegenüber Libšic (L. Čel. fil.)! Carex limosa L. Moorwiese bei Gross-Aupa (C. P.)! In den Tůmpeln des Weigerfilzes bei Kuschwarda, in Menge mit Scheuchzeria! (erster Standort im Böhmerwalde). Carex flacca Schreb. Weisswasser (Hi.)! © Garex capillaris L. Am Krkonoš in schönen Exempl. (C. P.)! Carex pseudo-cyperus L. Tümpel an der Adler bei Brandeis.(FL)! Carex flava L. a) macrorrhyncha. Prager Gegend: hinter Jilo- viste links von der Strasse (Pč.)! Sumpf bei Weisswasser (C. P.)! Carex Oederi Ehrh. Moorwiesen vor dem Fiederholz oberhalb Běchovic! Carex Michelii Host. Fasanerie bei Budenic, mit Lathyrus pisiformis ! Carex ampullacea Good. Sehr häufig und massenhaft auf den Mooren von Ferchenhaid, Fürstenhut, Kuschwarda u. S. w. im Böhmerwalde! Adler-Kostelec (Hs.). Carex filiformis L. Böhmerwald: im grossen Filz und im Zwerg- birgenfilz bei Fürstenhut, nicht sehr zahlreich! Scirpus compressus Pers. Polička (Hg.). Adler-Kostelec, bei der Ziegelei (Hs.)! und Častolovic (Pí.)! Weisswasser (Hi.)! Hohen- elbe (C. P.)! | Scirpus radicans Schk. Prag: Tümpel vor Holešovic, mit Elodea! Chudenic: am Sepadler Teich nächst Ouboč, nicht zahlreich! Scirpus'setaceus L. Častolovic (Pi.)! Kolín: am Tümpel mit Sc. supinus, aber viel spárlicher! Chudenic: feuchte Wiesengráben bei Košenic und am Waldweg von da nach Bezpravovie! ‚‘ 369 Seirpus supinus L. Kolín: nördlich von der Stadt links an der Strasse nach Weltrub, an einem grösseren flachen Wassertümpel zu Hunderten, stellenweise wie gesáet! (1881, zuerst von Pírko aufgefunden.) *) Scirpus caespitosus L. Riesengeb.: Brunnberg, Krkonos (C. P.)! Scirpus pauciflorus Lightf. Prag: im Modraner Thale (R.)! Wiesen bei Liblic und Přívor, unter Carex Davall. und C. Hornschuch. zahlreich (V.)! Sumpfwiesen unter dem Bösig (C. P.)! Scirpus uniglumis Link. Prag: Moorwiesen bei Záběhlic (Pč.)! zwischen Wran und Skochovic (Pč.)! Trpoměch bei Schlan (B.)! Eriophorum alpinum L. Am Rehhorn im Riesengeb. (C. P.). Böhmerwald: in Gebirgsthal zwischen Aussergefild und den Moldauguellen mit Carex paucifl. auf Moorwiesen ! Cyperus fuscus L. Moldauufer bei Bubenč (V.)! Im neuen Felde bei Prerau nächst Čelakovic (V.)! Teichufer bei Weisswasser (Hi.)! Cyperus flavescensL. Bei Kolín am Tümpel unter Seirpus supinus, ziemlich zahlreich ! Juncusfiliformis L. Um Hlinsko, Heralec, Svratka, Polička (Hg.)!. Prager Moldauthal: Ufer des Berges Homole bei Wran! und auf Wiesen zwischen Wran und Skochovic (Pč.)! Juncus fuscoater Schreb. Teich Krejcar bei Heralec an d. bohm.- máhr. Grenze (Hg.). Moorwiese bei Weisswasser (Hi.)! Juncus atratus Krock. Wiese „na kanále“ zwischen Trnova u. Klinec (Pč.)! Juncus supinus Mch. Wiese „na kanále“ mit vorigem (Pč.)! Hlinsko und Heralec (Hg.)! Luzula pallescens Bess. Wald oberhalb Běchovic! Tulipa silvestris L. Gebůsch an der Strasse bei Troja, nicht blůhend (V.)! Lilium martagon L. Wälder an der Moldau bei Nalzovic, selten (Dr.)! Gagea minima Schult. Blahoticer Hain bei Schlan (B.)! Gagea arvensis Schult. Hügel um Lieben (V.)! Čelakovic: auf Aeckern massenhaft aber nicht blühend, auf der Kalkmergellehne in Blüthe! Bei Selcan und im nahen Moldauthale (Dr.). *);Nach Mittheilung des Hrn. v. Uechtritz befindet sich in seinem Herbar ein von Günther herrührendes Exemplar (im J. 1816 an dessen Vater mit- getheilt) mit der Bezeichnung „e Bohemia“; den böhmischen Botanikern war jedoch bisher absolut nichts vom Workbriirhä dieser Art in Böhmen bekannt. 24 370 Gagea bohemica Schult. Abhang oberhalb Troja, Kieselschiefer, zahlreich (V.)! | Ornithogalum tenuifolium Guss. Schlan (B.)! Weisswasser (Hi.)! +Ornithogalum nutans L. Klostergarten in Schlan, verwild. (B.)! Allium acutangulum Schrad. Wiesen bei Kolín in grosser Menge (Pk.)! Allium montanum Schmidt. Felsen des Schlaner Berges, sehr häufig! Weisswasser (Hi.)! Moldaufelsen gegenüber Kobylnik zahlreich (Dr.). Allium sibiricum Willd. Riesengeb.: Brunnenberg, Gr. Kessel (C. P.)! Allium vineale L. Felder bei Hradištko nächst Stěchovic (Pč.)! Častolovic (Pí.)! Allium sphaerocephalum L. Bei Votvovic an der Bahn auf Felsen náchst dem Wáchterháuschen in Menge, mit A. mon- tanum (V.)! Allium rotundum L. Oberes Radotíner Thal unweit Choteč zahl- reich (Pk.)! Schlan: bei Ovčár, und auf Feldrainen bei der Ziegel- hůtte (B.)! Muscari comosum Mill. Weisswasser (Ki.)! Anthericum liliago L. Moldauabhänge bei Kobylnik (Dr.)! „Bozi hrob“ bei Schlan (B.)! Abhang über dem Kolodějer Bache bei Běchovic, reichlich! Moldauhänge zwischen Klecan und Husinec (L. Čel. fil.). Anthericum ramosum L. Auf den Moldauabhángen der Nalžovicer Gegend háufig (Dr.)! Asparagus officinalis L. Im Gebůsch bei Mydlovar nächst Kostomlat! Polygonatum officinale All. Smečno, Budeničky, bei Schlan (B.)! Seje an der Moldau (Dr.)! Polygonatum multiflorum All. Lično bei Adler-Kostelec (Pi.) Hoch-Chlumec bei Selčan (Dr.)! | Polygonatum verticillatum All. Unter dem Berg Hradiště bei Hlinsko, bei Kamenic, Heralec, Policka (Hg.)! Paris guadrifolia L. Selčan: Chlumecer Fasanerie sehr häufig (Dr.)! Colchicum autumnale L. Prager Gegend: Wiese bei Hradistko nächst Davle (Pč.)! Triglochin palustris L. Um Polička, Kamenic (Hg.). Scheuchzeria palustris L. Böhmerwald: in zahlreichen Torflöchern 371 des grossen Weigerfilzes bei Kuschwarda sehr häufig! (erster Standort im böhm. Walde). Sagittaria sagittaefolia L. Moldauufer bei Holešovic! Teiche bei Kamenic a. d. Chrudimka (Hg.). Elodea canadensis Casp. Prag: vor Holešovic im Tümpel an der Moldau, reichlich blůhend, © (Gregr’s Standort)! Tümpel der Kaiserinsel gegenüber Troja, blühend (Vaníček). Bei Veltrus im Wiesentümpel in Menge, nicht blühend (V.)! Orchis militaris L. Auf den Liblicer Wiesen 1881 zu Hunderten blühend, mit Euphorb. pilosa, doch wurde die Stelle gerade eingeackert (V.)!' Orchis ustulata L. Im Moldauthal bei Hnevsin (Dr.)! Adler- Kostelec mehrfach (Hs.)! Orchis sambucina L. Am Berge Plešivec bei Beraun, nicht sehr häufig (V.)! Orchis maculata L. Nasse Wiesen vor dem Fiederholz oberhalb Běchovic, zahlreich ! Platanthera viridis Lindl. Zwischen dem Bósig und Neudorf, auf trockenem Raine (C. P.)! Platanthera chlorantha Cuss. Waldwiese rechts an der Strasse von Báně nach Jiloviště (Pč.)! Bei Hudlic (Pk.). Bei Selčan und im angrenzenden Moldauthale ziemlich häufig; namentlich im ‘Walde „Pačická“, Nalžovicer „paseky“, Wälder oberhalb Kobylnik und Vymyšlenka (Dr.)! Cephalanthera pallens Rich. Smečno (B.)! Adler-Kostelec : Buchengebüsch an der Südlehne im Parke, nicht zahlreich (Hs.)! Epipactis atrorubens Schult. Kiefernwald bei Weisswasser (Hi.)! Epipactis palustris Crantz. Čelakovic: Elbwiesen mit schwarzem Torfboden, zahlreich (V.)! (Gross-Bělč bei Königingrätz „na bahně“ (Hg.). Neottia nidus avis Rich. Prag: Kuchelbad (C. P.)! unter dem Medník (Pč.)! Reichenau (Pí.)! Buchwald am Fusse des Kubani! Listera ovata R. Br. Gross-Wosek bei Poděbrad (V.)! Listera cordata R. Br. Am Schwarzenberg bei Gross-Aupa, Jaksche- berg bei Neuwelt (C. P.)! Böhmerwald: bei den Moldauguellen! Coralliorhiza innata R. Br. Laubwäldchen der südlichen Hänge des Radotiner Thals, vereinzelt (Fr.)! Riesengeb.: Schwarzen- berg bei Gr. Aupa, Wälder bei Vitkovic, bei Neuwelt (C. P.)! Böhmerwald: Im Filze von Fürstenhut, im nassen Torfboden! 24* 312 Iris pseudacorus L. Bei der Ruine Mydlowar ein Exemplar mit 4 Staubgef.! Běchovic! Prag: zwischen Vran und Štěchovic (Pč.)! Adler-Kostelec! Station Frauenberg! Iris sibirica L. Wiesen hinter Jiloviště links von der Strasse (Pč.)! IV. Dicotyledoneae. Hippuris vulgaris L. Podoler Teich bei Weisswasser (C. P.)! Callitriche stagnalis L. Neuhof bei Přibyslau (R.)! Euphorbia exigua L. An der Moldau, bei der Ausmůndung des Lhotka-Baches (Dr.)! Euphorbia palustris L. Gr. Wossek bei Poděbrad (V.)! Euphorbia pilosa L. Wald bei Gr. Wossek (V.)! Euphorbia Gerardiana Jaca. Sandhügel bei Charvatec - nächst Mšeno bei Budín (V.)! Euphorbia amygdaloides L. Bei der Burg Strádov oberhalb Libáň bei Nassaberg (Hg.)! (wohl Patzelt's Standort, genauer bezeichnet). Euphorbia virgata W. K. Bei Böhm. Brod und bei Kounic auf Kreidesandstein nächst den Steinbrüchen (V.)! Mercurialis annua L. Häufig um Schlan! Hostivic! Kralup! Alnus incana DC. Im Walde oberhalb Sestrouh und im Wäldchen bei Selčan gegen Vosečan häufig (Dr.)! Sehr verbreitet und semein im mittleren Böhmerwalde statt der fast ganz mangeln- den A. glutinosa: bei Winterberg, Schweigelhaid, Ferchenhaid, Fürstenhut, Aussergefilde, Eleonorenhain, Wallern bei Oberplan ! Betula pubescens Ehrh. Verbreitet auf den Bohmervwaldfilzen! „Janský mlýn“ bei Čáslau (R.)! Hlinsko (Hg.)! Betula nana L. Bohmerwald: im Filz von Fůrstenhut selten, u. zw. links von der Strasse von Ferchenhaid nach Fůrstenhut, und im Zwergbirkenfilz daselbst! Im Flusshüttner Moor bei Unter-Moldau (nach Geometer Seitz). Salix lapponum L. Riesengebirge: auch im Weisswassergrund KOZ. Bet Ä Salix grandifolia Ser. Wurde von mir Anfang Juni 1881 auf der Seewand, auch unten nahe dem See am Wege zum Gloriet und Osser, ferner im Walde bei Hurkenthal mit Früchten und Jg Kätzchen gesammelt. Salix cinerea L. Teich bei Kamenic a. d. Chrudimka (Hg.)! x Salix hippophaifolia Thuill. (S. amygdalina < viminalis). Tržek bei Leitomyšl, steril (Fl.)! 313 x Salix rubra Huds. Bei Poděbrad (V.)! Brandeis a. d. Adler, steril («. elaeagnifolia Tsch., Fl.)! >Salix ambigua Ehrh. (S. aurita X repens). Auf nassen Wiesen oberhalb Běchovic, zwischen dem Počernicer Wald und dem Fiederholz, ohne Früchte, mit S. repens L. 5) angustifolia und S. aurita! Populus canescens Sm. (P. villosa Lang).. Im Štěrboholer Haine oberhalb Běchovic ein Strauch! (identisch mit der Píseker Pflanze, vielleicht doch nur P. tremulae var. ?) Atriplex nitens Rebent. Fuss des Schlaner Berges nächst den Steinbrüchen ! Schizotheca oblongifolia Čel. Unter dem Schlaner Berg im Gebüsch bei den Steinbrüchen mit Schiz. rosea! Schizotheca rosea Čel. In Selčan und Lhotka (Dr.). Chenopodium murale L. Im Dorfe Kobylis bei Prag (V.)! in Běchovic an Háusern! Chenopodium ficifolium Sm. Unbebaute Orte bei Leitomyšl (F].)! Salsola kali L. Sandfluren bei Kolín! Polycnemum majus A. Br. Mšeno bei Budín, auch um Zlonic und Schlan (V.)! + Amarantus paniculatus L. Bei Častolovic inter dem Park auf einem Hirsefelde etwa 40 Expl. (Pi.)! und bei Bědovic nahe dem Bahnwáchterháuschen (Pí.)! | Rumex maritimus L. a) aureus. Teiche bei Selčan (Dr.). — b) limosus (Th.). Teichufer am Bösig mit a) (Hi.)! Rumex obtusifolius L. a) agrestis (Fr.). Svratka (Hg.)! Polygonum bistorta L. Prager Gegend: Wiesen bei Hostivic! Polygonum aviculare L. var. pulchellum m. Ungemein klein und fein in allen Theilen; Stengel und Äste sehr kurzgliedrig, Blätter nur 3—4 mm. lang, Perigone sehr klein, kaum 1 mm. lang. — So durchaus in Menge am Dorfplatze in Přerov bei Čelakovic (V.)! Polygonum dumetorum L. Kralup! Weisswasser (Hi.)! Bědovic, Lično (Pí.)! Sloupnic (FL.)! Daphne cneorum L. Laubwald hinter Báně bei Königsaal (Pč.)! Trockener Waldhau bei Vráž náchst Beraun, zahlreich (V.)! Thesium alpinum L. Kieferwáldchen bei Trnová, (Pí.)! "Thesium linophyllum a) intermedium Ehrh. Wald bei Kra- lup (V.)! 374 Loranthus europaeus L. Auf Eichen bei Pěčic (Pk.)! Bryonia alba L. In Selčan, Nalžovic, Kyňovic háufig (Dr.). Phyteuma nigrum Schm. Böhmerwald: Maurachelberg bei Schwei- gelhaid, bei Kuschwarda, am Moldauufer bei Guthausen! Campanula cervicaria L. Wälder um den Teich Žďársko bei Kreuzberg (R.). Böhmerwald: am Maurachelberge bei Schweigel- haid mehrfach! Campanula glomerata L. Reichenau, Adler-Kostelec (Pí.). „Boží hrob“ bei Schlan (B.)! Selčan: z. B. im Walde Deštná und in den Nalžovicer „paseky“ sehr häufig (Dr.). Campanula persicaefolia L. y) hispida. Felsengrat bei der Mühle zwischen Radotín u. Kosoř (Fr.). — 0) parviflora Freyn. Blůthen kaum grösser als bei C. rotundifolia. So im Radotiner Thale (Fr.)! Campanula rotundifolia L. a) vulgaris var. micrantha Hanse. Kronen klein und schmal, am Grunde róhrig, oben trichterförmig erweitert, höchstens 5° lang, vom 3° Durchm.; sonst wie var. tenuifolia Tsch. — So bei der Burg Strädov bei Nassaberg (Hg.)! Xanthium riparium Lasch. Am Moldauufer bei Kralup an mehreren Stellen, ziemlich zahlreich! (X. strumarium daselbst minder häufig, an anderen Stellen). Xanthium spinosum L. Vor Holešovic am Moldauufer! Bei Kralup einzeln! Im Dorfe Wran ziemlich zahlreich und üppig! Bei Schlan an der Strasse in Knoviz (B.)! Arnoseris pusilla Gärtn. Sandfelder bei Pribyslau, selten (R.)! Crepis succisaefolia Tausch PB) glabrata. Böhmerwald: Wiesen bei Eisenstein! x Hieracium Schultesii F. Sch. (H. auricula X pilosella). Berg- lehne bei Kaunic nahe einer Einschicht, zahlreich mit den Eltern (V.)! Hieracium stoloniflorum W. et K. Wossek bei Poděbrad (V.)! Adler-Kostelec: am Strassenrande zur. Zuckerfabrik (Hs.)! x Hieracium bifurcum M. B. 6) subcollinum (H. pilosella X collinum). Im Radotiner Thale gegenüber Kosoř „na Čihadle“ mit den Eltern, ziemlich zahlreich (Pk.)! Hieracium auricula L. B) furcatum. Hain gegenüber Klein- Kostomlat! Hieracium floribundum Wimm. Maurachelberg bei Schweigelhaid im Böhmerwalde! 375 Hieracium pratense Tsch. Bei Běchovic ziemlich häufig! (daselbst vielleicht auch ein H. pratense X auricula). Hain gegenüber Klein-Kostomlat! Böhmerwald: Strassengraben bei Elendbachel unweit Ferchenhaid! Hieracium aurantiacum L. Riesengeb.: auch am Brunnberg (C. P.)! Hieracium collinum Gochn. Fasanerie bei Budeničky unweit Schlan! Grasiger Waldplatz bei Klein-Kostomlat [etwas fragliche Form]! Wälder an der Moldau in der Nalžovicer Gegend (Dr.)! Hieracium cymosum L. Wie voriges an der Moldau (Dr.)! Hieracium setigerum Tsch. Felsen der Homole bei Wran, selten! Hieracium sudeticum (Stbg.) Fr. Am Jakscheberg oberhalb Neu- welt im westlichen Riesengeb. (C. P.)! Hieracium bohemicum Fr. Riesengeb.: am Rehhorn (auch C. P.)! Jakscheberg bei Neuwelt (C. P.)! Hieracium nigrescens Willd. Jakscheberg (C. P.)! Hieracium atratum Fr. Auch am Rehhorn (C. P.)! Hieracium pallidifolium Knaf. Auch am Rehhorn, mit etwas kleineren Köpfen (C. P.)! Hieracium Schmidtii Tsch. Homole bei Wran! Schlucht von Oupoř im Pürglitzer Gebiet (Pk.). Hieracium bifidum Kit. Am Fusse des Bösig (C. P.)! in einer von dem H. chartaceum Čel. vom Sperlingstein etwas abweichen- den Form. Hieracium murorum L. a) genuinum ß) erectum Čel. Wald bei Gross-Wossek (V.)! Hieracium caesium Fr. Riesengeb.: am Brunnberge (C. P.)! Hieracium silvaticum Lamk. 6. fastigiatum (Fr.). Abhang (zum Th. schon zu Feld gemacht) über dem Kolodějer Bache bei Běchovic in Menge! Prenanthes purpurea L. Bei Selcan nur im Walde über dem Dorfe Sestroun (Dr.)! Lactuca quercina L. Fasanerie in Pěčic bei Dobravic (Pk.)! Lactuca viminea Presl. Im Moldauthal, z. B. bei Živohoušť, Berg Ostromeč, Kobylnik häufig, aber nicht bei Selčan (Dr.). Chondrilla juncea L. Schlaner Berg (B.)! Bei Selčan sehr häufig, auch im Moldauthale (Dr.). Taraxacum palustre (Huds.). Sampfwiese bei Chabry (Dk.) Tůmpelránder bei Kostomlat, spárlich ! Hypochoeris glabra L. Hněvšín (Dr.). 316 Picris hieracioides L. Adler-Kostelec (Hs.)! Tragopogon orientalis L. Schlan: hinter dem Kloster (B.)! Tragopogon major Jacq. Schlan: z. B. am Gipfel des Dreikreuz- berges genug! | | Scorzonera hispanica L. Auf Kalkmergel bei Polička (Hg.). Scorzonera humilis L. Bei Selčan, auch im Moldauthale zerstreut (Dr.). Im Böhmerwalde auch häufig von Winterberg an, bei Schweigelhaid, Aussergefild, Kuschwarda u. S. w. Scorzonera laciniata L. Um den Schlaner Berg und auf dem- selben, häufig auch bei Zlonie! Aster amellus L. Sonniger Hügel bei Menan nächst‘ Litten (V.)! „Boží hrob“ bei Schlan (B.)! Laubwäldchen bei Vrbka- nächst Budin (V.)! + Aster salicifolius Scholler. Licno bei Adler-Kostelec an der Alba gegen Podliska hin seit 20 Jahren häufig (Pi.)! Erigeron acris L. ß. serotinus albiflorus (mit rein weissen Strahlblumen!) Haidefläche am Plateau der Homole oberhalb Wran! Solidago serotina Ait. Prag: Weidengebüsch bei Troja, etwa 30 stattliche Expl. (V.)! Park in Adler-Kostelec, nicht zahl- reich (Hs.)! + Helianthus annuus L. War 1881 in einem abgelassenen Teiche bei Frauenberg unter gewöhnliches Sumpfunkraut, Bidens etc. in Menge ausgesäet. Bidens radiatus Thuill. Bei Chudenic am Sepadler Teich nächst Ouboč in Menge! + Galinsoga parviflora Cav. In Wran in einem offenen Kräutergärtchen, auch am Nachbarzaune verwildert! ferner in einem nahen Kartoffelfelde (Hg.). Achillea millefolium L. var. dentifera (A. dentifera ‚DC.). Blattspindel breit, meist gezähnt, Blattabschnitte gesägt, in einer Fläche ausgebreitet. Schlucht des Berges Homole bei Wran! (daselbst alle Übergänge in gemeine A. millef.). Bergwiesen bei Aussergefild im Böhmerwalde (mit sehr grossen rosenrothen Strahlblumen)!. Semanice bei Jaroměř, an Gartenzäuren (Fl.)! (mit rosa-purpurnen Strahlblumen gewöhnlicher Grösse). Anthemis austriaca Jacg. Bei Adler-Kostelee am Bahndamme (Hs.)! also wohl eingeschleppt. Um Schlan noch häufig! RL. ‚377 Anthemis tinctoria L. Neuhof bei Přibyslau (R.); Polička, auf Kalkmergel (Hg.). + Matricaria discoidea DC. Im Gärtchen der Karolinenthaler Realschule plötzlich erschienen (Dk.)! Gnaphalium luteo-album L. „Janský mlýn“ bei Čáslau (R.)! Chudenic: am Zdář im Waldschlage! um Selčan und im Moldau- thale háufig (Dr.). Gnaphalium arenarium L. Lidice, „Boží hrob“ bei Schlan (B.)! Berg Homole bei Wran! Doronicum austriacum Jacq. Im Böhmerwalde auch sehr häufig um Aussergefilde, Ferchenhaid: am Tafelberge, bei Schweigel- haid am Maurachelberg u. a.! Senecio barbareaefoliusKrock. Feuchte Wiesen bei Chotzen (Fl.) Senecio Jacguinianus Rehb. Böhmerwald: auch bei Schweigelhaid mit Sen. Fuchsii! Senecio rivularis DC. ©) genuinus. Nasse Wiesen bei Pribyslau (R.). Böhmerwald: bei Eisenstein besonders auf den Wiesen bei Deffernik und quelligen Abhängen gegen den Fallbaum hinauf in Menge! — B) croceus; auch im Böhmerwalde: bei Deffernik mit «)! Petasites albus Gärtn. Gebirgsquellen bei Pribyslau (R.). Centaurea paniculata Jacq. Schlan; besonders am Dreikreuz- berg! Bei Selčan, Hoch-Chlumec, Nalžovic und im Moldauthale häufig (Dr.). Centaurea axillaris Willd. „Boží hrob“ (Grab Christi) bei Schlan (B.)! Moldauthal: über dem Ausfluss des Nalžovicer Baches- oberhalb Cholín u. a. (Dr.)! | Carduus nutans L. Im Böhmerwaldgebiet noch bei Mitterberg, sonst nirgends von mir bemerkt. Carduus crispus L. Wald am Berge Košumberk bei Luže (Fl.)! Dorf Telecí bei Polička (Hg.). Pěčicer Fasanerie bei Dobravic (Pk.)! Bei Běchovic am Kolodějer Bache! Bei Selcan häufig an Bächen (Dr.)! Carduus personata Jacg. Sumpfwiesen bei Vítkovic im Riesen- gebirge (C. P.)! Cirsium eriophorum L. Pěčic, Jabkenic (Pk.). Fuss des Schlaner Berges, einzeln! Cirsium pannonicum Gaud.. Lehne bei Korno unweit. Karl- stein (V.)! 318 Cirsium heterophyllum All. Im mittleren Böhmerwalde von Winterberg an, Schweigelhaid, Ferchenhaid, Aussergefilde, Eleo- norenhain sehr verbreitet, und zwar nur «) integrifolium. X Cirsium hybridum Koch (C. palustre >< oleraceum). Pěčicer Fasanerie (Pk.)! Elbufer bei Čelakovic (V)! Chudenic: Wiesen unter dem Buschberg (etwa 1878)! dann am Waldrande im Ždár nächst der Scab. silvatica (1881)! x Cirsium tataricum Wimm. (C. canum X oleraceum). Bei Vrbka nächst Budín (V.)! x Cirsium praemorsum Michl. (C. oleraceum X rivulare). Končina bei Sloupnic unweit Leitomyšl (Fl.)! | x Cirsium silesiacum Schultz (C. canum X palustre). Wald- schlag Obícka in den Königgrätzer Wäldern (Hg.). — b) palu- striforme, Blätter tief buchtig-fiedertheilig mit länglich-lanzett- lichen, 2—3spaltigen Abschnitten, Köpfe kurzgestielt, am Stengel- ende mehr gehäuft. So bei dal auf den Elbwiesen gegen Brandeis (V.)! Carlina acaulis L. Sehr verbreitet und häufig im Vorgebirge des Böhmerwaldes bei Winterberg, Prachatic, Schweigelhaid, Ferchen- haid u. 8. w. EchinopssphaerocephalusL. Steile Sandsteinfelsen an der Bahn zwischen Kralup und Mühlhausen, ziemlich zahlreich (V.)! Trichera silvatica Schrad. Auch bei Adler-Kostelec mehrfach (Hs.)! Scabiosa ochroleuca L. Um Schlan häufig! Um Selcan und im Moldauthal bis hinauf nach Knin häufig (Dr.)! Scabiosa suaveolens Derf. Lidic bei Schlan (B.)! Valeriana sambucifolia Mik. Böhmerwald: Bergwald oberhalb Mitterberg bei Obermoldau auf nassen Stellen unweit der Wald- chaussé! Valerianella carinata Lois. Feld bei Weisswasser (Hi.)! Asperula cynanchica L. Schlan (B.)! Nalžovicer Gegend: an der Moldau u. and. (Dr.). Asperula galioides M. B. Schlaner Berg! Moldaufelsen bis weit über Cholin hinauf (Dr.)! Galium vernum Scop. Pürglitz: hinter der Kapelle: St. Eusta- chius am sogen. Prager Steg und im Walde an der Strasse in Menge (Pk.). Galium rotundifolium L. Wald „Pačická“ bei Selčan zahlreich (Dr.). Berg Karlstein bei Svratka (Hg.). 379 Linnaea borealis L. Ziegenrücken: über dem Fusswege von Spindelmühle nach dem Weisswassergrunde, unter Vaccin. vitis idaea (C. P.)! Lonicera nigra L. Karlstein bei Svratka, Berg Hradiště bei Hlinsko, „hora čtyrpaličatá“ bei Křižánek (Hg.)! M assnthes trifoliata L. Weisswasser (Hi.)! Hlinsko, Swratka, Heralec, Polička (Hg.), Trpin (Fl.)! Přibyslau (R.). Winterberg ! Weigerfilz bei Kuschwarda! Limnanthemum nymphaeoides Link. Bei Blovic (L. (el. fil.). Gentiana pannonica Scop. Bei Aussergefilde auf trockenen und nassen Bergwiesen bei der Grafenhütte häufig! Gentiana pneumonanthe L. Seldan: nur im Walde Deštná, nicht häufig, mit Serratula, Dianthus superbus, Laserpitium prutenicum (Dr.)! Gentiana ciliata L. Anhöhe bei MSeno nächst Budin, zahlreich (V.)! Adler-Kostelec: Lehne hinter der Schafsbrůcke (Hs.)! Gentiana amarella L. (genuina). Weisswasser (Hi.)! Gentiana germanica Willd. Striter bei Kamenic a. Chrudimka (Hg.). Pfibyslau (R.). Hoch-Chlumec, Seldan häutig (Dr.) — B) calycina. Chudenic: auch beim Košenicer Hof! Echinospermum lappula Lehm. Gipfel des Schlaner Berges! Omphalodes scorpioides Schrk. Schattiger Wald bei Tetin mit Aconit. lycocton. (V.)! Kuchelbader Lehne, selten! Kosto- mlat (Pk.)! Myosotis sparsiflora Mik. Blahoticer Park bei Schlan (B.)! Hoch-Chlumec bei Selčan (Dr.)! | Myosotis versicolor Sm. var. parviflora. Kronen etwa 3mal kleiner als bei der grossblüthigen Form. — So am Rande des Fiederholz-Waldes bei Běchovic, nahe der Bahn! Lithospermum officinale L. Elbauen bei Kostomlat! und bei Gross-Wossek (V.)! Pěčic (Pk.). Lithospermum purpureo-coeruleum L. Fasanerie bei Budenic gegen die Kirche St. Isidor, zahlreich (B.)! Fasanerie bei Smečno, spärlicher mit Dietamnus (B.). Cerinthe minor L. Abhang bei Hrazan mit Cynoglossum, am Drbákov, bei Dublovic (Dr.). Pulmonaria officinalis L. 9. maculosa Hayne (P. offic. Kerner). Elbabhang unter dem Sperlingstein! Am Kubani bei Winterberg! Symphytum tuberosum L. Moldauabhänge bei Čím, Moráň, Kře- ničná, Hněvšín (Dr.)! scheint südlicher zu fehlen, 380 Datura stramonium L. Zivohoust an der Moldau, sesshaft aber nicht zahlreich (Dr.). x Verbascum ramigerum Link (V. thapsiforme X fychhitis). Bei Prag hinter Závist unter den Eltern (Fr.)! x Verbascum collinum Schrad. (V. thapsus X nigrum). Krabčic bei Jaroměř (Fl.)! Bei Winterberg im Thale unter dem Schlosse ! Limosella aguatica L. Selčánky bei Čelakovic (V.)! Šepadler Teich bei Ouboč unfern Chudenic! | + Linaria cymbalaria Mill. In Leitomyšl auf einer Mauer ver- wildert (Fl.)! Linaria elatine Mill. Bei Pěčic (Pk.). Linaria spuria Mill. Žerčic bei Dobravic (Pk.). Antirrhinum orontium L. Um Selčan und im Moldauthal überall zerstreut (Dr.). + Digitalis purpurea L. Am Berge Varhošť bei Schwihau (nach Angabe des Schwihauer Försters). Riesengebirge: am Wege bei den Dreihäusern nächst Vitkovic verwild. (C. P.)! ‚Veronica anagallis L. y) pallidiflora glandulifera. Schlan (B.)! Kostomlat! Veronica officinalis L. 8) alpestris Čel. Riesengeb.: bei Rochlitz (C. P.)! Strassenrand bei Neuwelt (C. P.)! Böhmerwald: auch auf der Höhe des Kubani! Veronica teucrium L. (latifolia). „BoZi hrob“ bei Schlan (B.)! Kalkmergel bei Policka (Hg.). Frauenberg: Laubgebüsch am Ab- hang än der Strasse gegen Hartovic! Veronica austriaca L. Berg bei Srbsko unfern der Veliká Hora (V.)! Veronica prostrata L. Gipfel des Schlaner Berges! Hněvšín nahe der Moldau (Dr.)! Fehlt um Šelčan (ders.). Veronica verna L. Um Selčan häufig (Dr.). Veronica praecox All. Gipfel des Schlaner Berges im Lehm- boden (B.)! ; Veronica hederaefolia L. 9) triloba Op. Acker bei Čelakovic! Bei Kostomlat reichlich (Pk.)! Pedicularis palustris L. Hlinsko, Telecí bei Polička (Hg.). Pedicularis silvatica L. Bei Běchovic auf dem Hochplateau vor dem Fiederholz mit Drosera rotundifolia u, s. w. häufig! Selčan (Dr.)! Pedicularis sudetica Willd. Riesengebirge; auch im Weiss- wassergrunde (C. P.)! - | 381 Rhinanthus serotinus Schönh. Dorf Hamry bei Hlinsko (Hg.)! Aussergefilde! Melampyrum cristatum L. Im Laubgebůsch bei der Station Frauenberg! Melampyrum silvaticum L., Bei Winterberg! Am Kubani nicht häufig ! Melampyrum pratense L. «) latifolium Prodr. Fl. Böhm. Aus- gezeichnet am Elbabhange unter dem Sperlingstein! bei Karl- stein! u. a. B) angustifolium. So allgemein auf den Filzen des Böhmerwaldes: bei Ferchenhaid, Fürstenhut, Eleonorenhain, Kuschwarda u. s. w.! Lathraea squamaria L. Horka bei Častolovic (Pi.)! Orobanche caryophyllacea Sm. Sandflur nächst dem ver- lassenen Humboldtschachte bei Jemnik nächst Schlan (B.)! Orobanche rubens Wallr. Radotiner Thal gegenüber Kosoř auf Medicago falcata (Pk.)! | Orobanche ramosa L. Auf Hanf bei Blažím bei Šelčan zahl- reich (Dr.)! Verbena officinalis L. Schlan! + Elssholzia cristata Willd. In einem Gärtchen bei Adler- Kostelec auf Kartoffelbeeten seit Jahren verwildert (Hs.)! Mentha pulegium L. Sandflur an der Elbe bei Selčánek nächst Čelakovic (V.)! Salvia silvestris L. Um Schlan ziemlich häufig! Salvia pratensis L. Bei Slap häufig, südlicher, so bei Čím nur einzeln, weiterhin fehlend (Dr.)! | Salvia glutinosa L. Steinige Lehne am linken Moldauufer unter- und oberhalb Cholin, zahlreich (Dr.)! Stachys germanica L. Jabkenice (Pk.). Stachys annua L. Saky bei Schlan (B.)! Stachys recta L. Moldaulehnen bei Vymyšlenka, Živohoušť, Tren- M vn (Dr-). Marrubium vulgare L. Kostomlat! Schlan (B.)! Hoch-Chlumec bei Selčan häufig, an der Moldau bei Zivohoust, Kobylník (Dr.)! Prunella laciniata L. «) alba (Pall.) Radotiner Thal (Fr.)! Prunella grandiflora Jacg. Sandiger Abhang bei Risut nächst Schlan (B.)! Kobylnik an der Moldau (Dr.)! 382 Teucrium botrys L. Felsengrat bei der Mühle zwischen Radotín und Kosoř (Fr.)! Lehnen des Moldauthales bei Zivohoust, Trenčín, seltener (Dr.). Plantago lanceolata L. var. nigricans (P. nigricans Link. sec. Rchb. fl. exc.). Trockenhäutiger Rand der Deckblätter, Kelch- blätter und Mittelstreif der Kronzipfel mehr weniger schwarz- braun. Blätter bald ziemlich kahl, bald dichter rauhhaarig. — Sehr häufig um Eisenstein im Böhmerwalde! Globularia vulgaris L. Bewaldete Lehne bei Vrbka nächst Budin, zahlreich (V.)! Pinguicula vulgaris L. Torfige Wiesen bei Liblic im Elbthale, mit Salix repens (V.)! Utricularia vulgaris L. Tümpel bei Porezin bei Přibyslau (R.)! Sůmpfe bei Častolovic (Pi.)! Utricularia neglecta Lehm. Teich bei Polička (Hg.). Centunculus minimus L. Pěčic (Pk.). Trientalis europaea L. Wälder um Heralec bei Svratka (Hg.) Böhmerwald: auf den Filzen verbreitet, so bei den Moldau- quellen, im Fůrstenhuterfilz, bei Ferchenhaid! Hottonia palustris L. Wiesentümpel zwischen Wran und Sko- chovic (Pč.)! | Armeria vulgaris Willd. Schlan (B.)! Selcan und Moldauthal daselbst (Dr.). Pirola rotundifolia L. Weisswasser (Hi.)! Častolovic (Pí.)! Medník bei Davle (Pč.)! Pirola chlorantha Sw. Adler-Kostelec: im Walde hinter Lhota (Hs.)! Pirola uniflora L. Wald bei Kameničná bei Senftenberg, Voděrad bei Častolovic (Pi.)! Wald Balda bei Polička (Hg.). Polnička bei Přibyslau (Slanina)! Wald Pačická bei Selcan ziemlich häufig (Dr.)! Pirola umbellata L. Wald „Balda“ bei Folicka (Hg.). Polnicka bei Pribyslau (Slanina nach Rosicky)! Wald „v mande“ bei Hnevsin, mit Monotropa, wenige Gruppen (Dr.)! Clematis recta L. Fasanerie bei Smečno! Thalictrum aquilegiaefolium L. Böhmerwald: bei Schweigel- haid; an der Moldau im Gebüsch bei Guthausen! Thalictrum minus L. P) glandulosum Koch. Kalkfels bei Tetín (V.)! ; i 383 Thalictrum angustifolium L. Wiesen an der Adler bei Kostelec (Hs.)! Seltan, selten (Dr.). Pulsatilla pratensis Mill. Selcaner Gegend: nur im Moldauthal oberhalb Trenčín (Dr.)! Anemone silvestris L. „Bozi hrob“ bei Schlan (B.)! Adonis fammeus Jacq. Bakov bei Schlan (B.)! Myosurus minimus L. Častolovic (Pi.)! Bei Selčan selten (Dr.): Ranunculus paucistamineus Tsch. ©) trichophyllus. Tümpel bei Kostomlat! In der Chrudimka hinter Hlinsko (Hg.)! B) heterophyllus. Tůmpel bei Kostomlat! und bei Poděbrad (V.)! v) terrestris. Am Teiche der Litovicer Fasanerie im Sandboden mit R. Petiveri! auch bei Kostomlat! und Podě- brad (V.)! Ranunculus Petiveri Koch. Im Končinabache bei Sloupnic náchst Leitomyšl («. Fl)! Am Teich der Litovicer Fasanerie (y. ter- restris) ! Ranunculus circinatus Sibth. Litovicer Fasanerieteich! Lode- nicer Bach im Unhoster Thal! Um Častolovic häufig (Pi.)! Zwischen Adler-Kostelec und Reichenau. (Hs.)! Ranunculus fluitans Lamk. Sázava unter dem Medník (Pč.)! Bach unterhalb Selčan mit Myriophyllum spicatum (Dr.)! — B) parviflorus (Bachii Wirtg.). In der Chrudimka hinter Hlinsko (Hg.)! Ranunculus sceleratus L. var. tenellus. Weisswasser (Hi.)! Ranunculus cassubicus L. Im Gebůsch der Lehne zwischen der Kapelle und der mittleren Mühle bei Adler-Kostelec, zahl- reich (Hs.)! Ranunculus nemorosus DC. Böhmerwald: auch bei Ausser- gefilde! Ranunculus sardous Crantz $) laevis. Kostomlat! Wiesen bei Dublovic, Třebnic bei Selčan (Dr.)! Trollius europaeus L. Unter dem Bösig (C. P.)! Elbthal: Wiesen bei Čečelic (V.)! Lično bei Častolovic (Pi.)! + Helleborus viridis L. Adler-Kostelec: nur in Bauerngärtchen des Dorfes Duby (Hs.)! Isopyrum thalictroides L. Um Adler-Kostelec, besonders auf der Lehne zwischen der Kapelle und der „mandlovna“, gesellig (Hs.)! bei Lhotka nächst Reichenau und auf der Horka bei Častolovic (Pi.)! 384 Nigella arvensis L. Südseite des Schlaner Berges (B.)| Felder beim Forsthaus von Hradištko bei Davle (Pč.)! Häufig am Wege von Šelčan nach Hoch-Chlumec, im Moldauthal am häufigsten bei Trenčín, über Podhájí, auf Rainen des Ostromeč bei Ousti, spárlicher bei Hněvšín und bei Čím (Dr.). Aquilegia vulgaris L. Lehne bei Sternberg, Berg Žbán bei Renč! Aconitum lycoctonum L. Schattiger Wald bei Tetín, zahlreich (V.)! Wald „Balda“ bei Polička (Hg.). Aconitum variegatum L. Neuhof bei Pfibyslau (R.)! Bei Oustí an der Moldau über dem Einfluss des Lhotka-Baches mit Digi- talis ambig. (Dr.). Aconitum napellus L. Böhmerwald: auch um Aussergefilde und im Thal gegen Ferchenhaid! Ufergebüsch bei Guthausen, zahl- reich! Berberis vulgaris L. Wälder unter dem Plesivec bei Beraun, wild, häufig (V.)! © Nymphaea alba L. Thiergarten bei Týniště (Pi.)! Teiche: bei Kamenic unweit Hlinsko, Tümpel bei Hohenbruck (Hanse.). Papaver dubium L. Bei Winterberg! Corydalis cava Schweig. Bei Čelakovic auf der Kalklehne am linken Elbufer und in Laubwäldern des rechten Ufers! Adler- Kostelec: bei Synkov (Pi.)! Corydalis digitata Pers. Adler-Kostelec: auf der Lehne bei der Kapelle (Hs.)! Corydalis fabacea Pers. Bei Synkov mit vor. (Pi.)! Im Moldau- thal bei Sejc, beim Čeliner Bach, zwischen Hrazan und dem Mastnikbache, einzige Art dieser Gegend (Dr.). Fumaria Schleicheri Soyer-Will. Im Moldauthal empor: noch bei Kobylnik (Dr.)! Teesdalia nudicaulis R. Br. Elbniederung: Sandiger Kieferwald gegenüber Klein-Kostomlat, spärlich und sehr winzig! Thlaspi perfoliatum L. Schlan (B.)! Kalklehne an den Fluss- tümpeln bei Čelakovic! ß) longipes m. Pflanze stark seegrün, niedrig, aber robust, grossblätterig, mit grosser Grundrosette, Blätter gröber gezähnt. Traube kurz, gedrungen, Blüthenstiele zur Fruchtzeit 2—3mal (sonst 1—1/,mal) länger als die Schötchen, horizontal abstehend oder häufig herabgeschlagen, die den Blüthen benach- barten viel länger als diese. Schötchen vorn ‚seichter ) aus- 385 gerandet. — So bei Čelakovic auf schwarzem trockenen Torf- boden! (T. Revellierii Bor.?) | Thlaspi alpestre L. Im Moldauthal aufwärts in der Nalžovicer Gegend, besonders: am linken Ufer, bei Sejc, Oustí, Trenčín, Cholín (Dr.). | Coronopus Ruellii All. Zlonic, Budeničky, Litovic, Hostivic! Rand des Sumpfes „Košíř“ bei Leitomyšl (Fl.)! Lepidium ruderale L. Schlan! In Selčan selten (Dr.). Cardaria draba Desv. Gipfel des Schlaner Berges, in Menge! Um Běchovic häufig! Alyssum saxatile L. Felsen des Schlaner Berges, massenhaft Moldaufelsen von Moráň bis Cholin überall häufig (Dr.). Alyssum incanum L. Schlan! Selcan und Moldauthal, ziemlich häufig (Dr.). Lunaria rediviva L. Schlucht bei Oupor im Pürglitzer Gebiet (Pk.). Cardamine bulbifera R. Br. Wälder bei Vítkovic am Riesen- gebirge (C. P.)! Adler-Kostelec (Hs.). Cardamine enneaphylla R. Br. Horka bei Častolovic (Pí.)! Cardamine amara L. genuina. Dei Eisenstein auf den Lehnen gegen den Lakkasee massenhaft! — var. hirta Wimm. Weiss- wasser (Hi.)! Cardamine pratensis L. b) dentata (Schult.). Dorf Slemeno bei Adler Kostelec: im Wassergraben unter der Lehne (Hs.)! Cardamine hirsuta L. b) silvatica Link (mit 6 Staubgef., jedoch in 2 Formen, deren eine kleinblátterig, multicaulis-artig). Auf der Berglehne hinter Deffernik bei Eisenstein gegen den Fallbaum empor! Cardamine impatiens L. Adler-Kostelec, zerstreut (Hs.)! Moldau- thal, z. B. beim Einfluss des Nalzovicer Baches u. a. (Dr.)! Burg Netreb bei Kanic! Arabis brassicaeformis Wallr. Moldauthal: gegenüber der Ein- mündung des Celiner Baches (Dr.)! Arabis sagittata DC. An der Moldau mit voriger (Dr.)! Arabis Gerardi Bess. Kostomlat: unweit Mydlovar am Elbufer! Arabis auriculata Lamk. Schlaner Berg (B.)! Arabis arenosa Scop. (genuina). Schieferfelsen im Unhoster Thale! Im Moldauthal bis über Cholin hinauf häufig (Dr.). Arabis Halleri L. Schlucht von Oupor unweit Skrej im Pürglitzer Gebiete (Pk.). 25 386 Barbarea vulgaris R. Br. a) pachycarpa. Um Běchovic nur diese! Weisswasser (Hi.)! : vloh | b) arcuata. Felder bei Kounic bei Böhm. Brod in Menge (V.)! | Barbarea stricta Andrz. Elbniederung: bei Mydlovar! Poděbrad (V.)! Abhang des Bösig bei Weisswasser (Hi.)! Moldauufer gegenüber Letky (L. Čel. fil.). Roripa terrestris Čel. ß) indivisa. Bei Revnie an der Be- rounka (V.)! Euclidium syriacum R. Br. Bei Běchovic am feuchten Rande des ehemaligen, jetzt zu Felde gemachten kleinen Teiches, in 6 Exemplaren (1881)! wohl mit der Bahn oder Weidevieh ein- geschleppt. Ä Camelina foetida Fr. «) integerrima. Weisswasser (Hi.)! Camelina sativa Fr. Unbebaute Stelle bei Chotzen (Fl.)! Hesperis matronalis L. (genuina). Anlagen des Schlaner Berges, verwildert! Hesperis runcinata W. K. Einzeln im Laubwalde des unteren Radotiner Thales (Fr.)! Sisymbrium sinapistrum Crantz. Im Weidengebüsch unter der Eisenbahnbrücke bei Čelakovic, nicht zahlreich (Pk.)! Erysimum repandum L. Schlan (B.)! Weisswasser (Hi.)! Erysimum pannonicum Crantz. Feldrand bei Weisswasser (Hi.)! Erysimum durum Presl. Elbufer bei Topkovie hinter Aussig! Erysimum hieracifolium L. Bei Kostomlat an der Elbe ‘sehr häufig! Topkovic! Diplotaxis muralis DC. Schlan: gegen Studnoves (B.)! Erucastrum Pollichii Schimp. Felder an der Elbe bei Čelakovic, zahlreich (Pk.)! + Sinapis alba L. Abhänge bei Přestavlk am Georgenberg bei Raudnic (V.)! Rapistrum perenne All. Um Schlan hin und wieder, ziemlich häufig! Reseda lutea L. Um Schlan, z. B. beim Dreikreuzberg, zerstreut! Castolovie (Pi.)! Reseda luteola L. Schlan: gegen Blahotic (B.)! Parnassia palustris L. Unhoster Thal! Bad Sternberg! Hlinsko, Kamenic, Svratka, Polička (Hg.). Viola collina Bess. Kalklehne am linken Elbufer bei Čelakovic, selten! | 387 Viola collina X odorata? St. Ivan gegen Beraun (V.)! noch weiter zu beobachten. Viola mirabilis L. Fasanerie bei Smečno! Fasanerie von Bakov bei Schlan (B.)! Čelakovic im Laubwald und auf der Kalklehne häufig! Lehne unterhalb Horky bei Častolovic (Pi.)! Viola arenaria DC. Sandiger Abhang bei Klein-Kvíc nächst Schlan (B.)! Elbniederung: bei Čečelic auf Sandboden zwischen Kiefer- © wáldern (V.)! bei Čelakovic am rechten Elbufer im Kiefern- jungwald ! Viola Ruppii Rchb. Fasanerie bei Smečno (B.)! Viola stagnina Kit. Prag: Wiese hinter Jilovišť links von der Strasse (Pč.)! Viola pratensis MK. Bei Mydlovar (Pk.)! Viola elatior Fr. Bei Mydlovar! Viola biflora L. Riesengeb.: auch im Weisswassergrund, und am Krkonoš (C. P.)! Portulaca oleracea L. «) silvestris. Bei Wran am Moldau- ufer unter der Homole, spárlich! Dorfplatz in Prerau (V.)! Koliner Bahnhof (Pk.). Montia fontana L. (rivularis Gmel.). Um Přibyslau sehr häufig (R.)! Bei Selcan (Dr.). Montia minor Gmel. Böhmerwald: Rand der Ferchenhaider „See- haide“ im Graben! Herniaria glabra L. $) subciliata Babingt. (H. ciliata Babingt.). Blätter, wenigstens die oberen, feingewimpert, Kelchzipfel äusserst fein gewimpert, häufig mit etwas längerer feiner Haarspitze. So bei Weisswasser (Hi.)! bei Prag (Ruprecht)! ohne nähere An- gabe. Spergula pentandra L. (genuina). Sandiger Abhang bei Klein- Kvic bei Schlan (B.)! Spergula Morisonii Bor. Beim Steinbruch im Kundraticer Wald bei Prag (Pč.)! Čelakovic, sandiger Kieferwaldrand mit Cerastium semidecandrum! Spergula arvensis L. aß) maxima. Waldblósse bei Weisswasser (Hi.)! — b) leiosperma (8. sativa Bonn.). Feld bei Weiss- wasser (Hi.)! Arenaria serpyllifolia L. b) leptoclados (Guss.). Bei Kralup, am trockenen Wegrande in Menge (V.)! Holosteum umbellatum L. ß) viscosissimum m. Pflanze robust, Stengel oberwärts verdickt, nebst Blättern sehr dicht und reich- 25* 388 lich drüsenhaarig. — So bei Öelakovie auf festem Ackerboden gegen Jiřina! (H. umb. 9. Heuffelii Wierzb.? H. glandulosum Op.) Cerastium anomalum W. K. Bei Kostomlat: náchst Mydlovar im Kleefelde jenseits des Wassertůmpels auf feuchtem Sékwarz- boden in Menge! (zuerst Pk. und V.). Cerastium brachypetalum Desp. Kalklehnen bei St: Ivan (V.)! Im Moldauthale: im Walde bei Hněvšín: (Dr.). Cerastium semidecandrum L. (a. pellueidum). Čelakovic! Kostomlat! Selčan (Dr.)! Stellaria media Vill. . apetala Tsch. (8. pallida Piré). Prag: im Botan. Garten auf dem Liliaceen-Beete! Beim oberen Thore des Baumgartens im Gebüsch, in Menge! Stellaria Frieseana Ser. Teiche bei Kamenic an der Chru- dimka (Hg.)! Gypsophila fastigiata L. Trockene sandige Hügel bei Mšeno bei Budin, zahlreich (V.)! Auch auf einem Hügel nächst Zvole- ňoves bei Schlan (ders.). Vaccaria parviflora Mönch. Schlan: bei der „hadrovna“ (Pi.)! Hlubočep bei Prag (L. Čel. fil.). Dianthus armeria L. „Janský mlýn“ bei Čáklan (R.)! Dianthus superbus L. Pürglitzer Wälder: zwischen Lahna und Nizburg! Wald „Deštná“ bei Selčan, reichlich (Dr.)! + Silene armeria L. Schlan: am Wege auf den Abhang „háje“ (B.)! Silene gallica L. Feld bei Kameničná nächst Senftenberg eh zahlreich (Pí.)! Melandryum noctiflorum Fr. Felder um den Schlaner Berg und auf dessen Gipfel! Bei Běchovic! Malva pusilla Sm. Turan und Jedomelice bei Schlan! Malva alcea L. Rothe Mühle im Unhoster Thale (var. dissecta)! Prachatic! Hypericum humifusum L. Častolovic (Pi.)! Hypericum quadrangulum L. Unhoster Thal! Nassaberg (Pk.). Častolovice (Pi.)! Hypericum hirsutum L.. Chudenic: Burg Netreb. bei Kanic! Potenstein (Pí )! Oxalis acetosella L. B. rosea a Hartm. Adler-Kostelec: im jungen Gebüsch oberhalb der Mühle „podhorny mlyn“ in einigen Exem- plaren (Hs.)! + Oxalis corniculata L. Im Schlossgarten von Hradištko bei Davle verwildert (Pč.)! 389 Geranium columbinum L. Schlaner Berg! Borohrádek (Pí.)! Geranium dissectum L. Felder bei Selčánek bei Čelakovic (V.)! Žerčic bei Dobrovic (Pk.). Adler-Kostelec und Častolovic háufig (Hs., Pí.)! Sloupnic bei Leitomyšl (Fl.). Auf Rasenplátzen des Chudenicer Schlossparks spärlich, offenbar nur mit Grassamen eingeschleppt! Geranium pyrenaicum L. Im Park von Adler-Kostelec an einer Stelle (Hs.)! Linum tenuifolium L. „Boží hrob“ bei Schlan (B.)! Chamaebuxus alpestris Spach. Thal von Srbeč bei Dučic (un- weit Schlan)! Im Moldauthal nur am linken Flussufer: bei Kře- ničná, Hněvšín, Cholin (Dr.). Dictamnus albus L. Fasanerie bei Smečno (B.)! Moldaufelsen zwischen Máslovic und Větrušic (L. Čel. fil.). Rhamnus cathartica L. Blahotic bei Schlan (B.)! Epilobium tetragonum L. (E. adnatum Gris.). Adler-Kostelec : im Park am Teiche Přelov (Hs.)! Epilobium obscurum Schreb. Leitomyšl (Fl.)! Böhmerwald: auch bel Aussergefild gegen die Moldauguellen im Thale! bei Schwei- gelhaid ! A Epilobium alpinum L. (anagallidifolium Lamk.). Auch im Weiss- wassergrunde (C. P.)! [Epilobium nutans Lehm. Berg Tisůvka gegen Cikhaj hart an der böhm.-mähr, Grenze, jedoch schon in Mähren (Hg.); viel- leicht auch böhmischerseits irgendwo ?] x Epilobium Knafii Čel. (E. parviflorum M roseum). Adler- Kostelec (Hs.)! Hohenmauth (FL)! Circaea lutetiana L. Adler-Kostelec, Častolovic (Hs., Pf.)! Circaea intermedia Ehrh. Riesengeb.: Finstergraben bei Vít- kovic (C. P.)! „Janský mlýn“ bei Čáslau (R.)! Chotivy bei Týniště (Pi.)! Adler-Kostelec (Hs.)! Thiergarten von Striter bei Kamenic a. d. Chrudimka (Hg.). Buchwald unter dem Urwald des Kubani! Circaea alpina L. Wälder oberhalb Kameničná bei Senftenberg (Pí.)! Thiergarten von Striter, Tisůvka-Berg (Hg.). Myriophyllum verticillatum L, . Teich bei Weisswasser (Hi.)! Adler-Kostelee: Graben westlich vom Parke (Hs.)! Častolovic (Pi.)! Myriophyllum spicatum L. Adler-Kostelec, Častolovic (Pí.)! Bei Selčan und im Moldaufluss (Dr.)! i: 390 Eryngium campestre L. „Janský mlýn“ bei Čáslau (R.). Im Moldauthal von Čím bis Nalžovic und Radič, bei Hoch-Chlumec ; hört südlicher ganz auf (Dr... Um Vodňan überhaupt häufig, seltener bei Barau, einzeln bei Tišovic vor Prachatic! Sanicula europaea L. Wald Pačická bei Chlumec, sonst wohl nirgends (Dr.). Astrantia major L. Zwischen Adler-Kostelec und Reichenau mit Sanicula (Hs.)! Voděrad bei Častolovic, Černěkovic (Pi.)! „Janský mlýn“ bei Čáslau (R.). Wald im Unhošter Thale! Bere Žbán bei Rentsch! Bei Hněvšín spárlich (Dr.). Berula angustifolia Koch. Žáky bei Cäslau (R.)! Falcaria vulgaris Bernh. Schlan! Selčan: gegen die Moldau und im Moldauthale, fehlt südlich von Selcan (Dr.). Pimpinella saxifraga L. $) dissecta Presl. Am Schlaner Berg häufig! Ä Pimpinella magna L. Nassaberg (Pk.). Winterberg und im be- nachbarten Böhmerwalde sehr häufig! Bupleurum longifolium L. Pürglitzer Wälder: zwischen Lahna und Nizburg über dem Thal Vüznice, mit Dianthus superbus! Bupleurum falcatum L. Čelakovic: Kalklehne am linken Elb- ufer! „Boží hrob“ bei Schlan! Im Moldauthal der Nalžovicer Gegend noch überall häufig (Dr.)! Bupleurum Gerardi Jacg. b) virgatum Rchb. (B. affıne Sadler!). Grasige Lehne des Berges Homole. bei Wran, zwischen Andro- pogon, an begränzter Stelle zahlreich! (zuerst von Freyn ent- deckt). Nach Mittheilung des H. Všetečka und laut Zeugniss seines Herbars wächst die Art auch in der Gegend von Nim- burg, was näher auszumitteln ist. Seseli hippomarathrum L. Hügel bei Mseno bei Budin (V.)! Seseliglaucum Jacq. Am Schlaner Basaltberg sehr häufig! Schiefer- felsen des Unhoster Thales! Berg Homole bei Wran, häufig! Seseli coloratum Ehrh. Kolín, Pěčic (Pk.). Plateaurand über der Homole bei Wran, häufig! Station Frauenberg an der Bahn gegen den Bestrewer Teich hin! Pastinaca opaca Bernh. Chudenic: beim Košenicer Hof an der Mauer, zahlreich ! Heracleum sphondylium L. ß) angustifolium Wimm. & Grab. Böhmerwald: im Gebüsch an der Strasse bei Schattawa, typisch! Peucedanum cervaria Cuss. Fasanerie von Smečno! Frauenberg: Lehne an der Strasse nach Hartowic, unterhalb Hosin, zahlreich! x 391 Peucedanum oreoselinum Mch. Uferwiesen zwischen Königsaal und Wran, massenhaft! Fasanerie bei Smečno, Sternberg! Hain bei Vrbka bei Budín (V.)! Bösig (Hi.)! Frauenberg auf der Lehne mit vor., unter Hosín! Peucedanum palustre Mönch. Böhmerwald: Torf hei Eleonoren- hain! Laserpitium prutenicum L. Pěčic (Pk.) Chotěšín bei Leitomyšl, reichlich (Fl.)! Bei Selcan im Walde Deštná, weniger in der „Pačická“ («. hirtum, Dr.)! Caucalis daucoides L.. (genuina). Gipfel und Umgegend des Schlaner Berges! Bad Sternberg! Anthriscus vulgaris Pers. Dorf Gross-Kostomlat! Gross- Wossek (V.)! Chaerophyllum aureum L. Böhmerwald: Zäune in Schattawa ! Adoxa moschatellina L. Bad Sternberg (B.)! Thal bei Všenor (L. Čel. fil.)! Bei Selčan häufig: von Vápenice nach Chlumec, Fasanerie von Chlumec, am Hrádek, bei Vojkov (Dr.). Ribes alpinum L. Unter dem Berge bei Srbsko, unweit Karlstein, mit zahlreicher Orchis fusca, Gymnadenia conopea, Aconitum lycoctonum, beiden Dentarien (V.)! Wald an der Moldau gegen- über Kobylník, wenige Sträucher (Dr.). Saxifraga aizoon Jacg. Felsen an der Bahn bei Zbečno im Beraunthale (Pk.). Saxifraga tridactylites L. Schlaner Berg (B.)! + Bedum spurium M. B. Grasige Stelle unter der Mauer des Mühlhausener Schlosses, nicht blühend (V.)! Sedum album L. Basaltfelsen des Schlaner Berges, häufig! Felsen des Moldauthales bei Selcan, häufig (Dr.). Sedum villosum L. „Hinterwinkel“ bei Vítkovic im Riesengebirge (G E) Sempervivum soboliferum Sims. Felsen des Schlaner Berges, häufig! Častolovic (Pi.)! Cotoneaster vulgaris Lindl. Gipfel des Schlaner Berges, spár- ‚lich! Waldblóssen bei Seje an der Moldau (Dr.). Pirus aria Ehrh. Nalžovicer Waldschläge von Sejc gegen Cholin häufig (Dr.). + Rosa eglanteria L. (lutea). Schlan: auf untermauertem Raine eines ehemaligen Weingartens vor der Ovčárer Kirche, zahl- reich (B.)! 892 Rosa gallica L. Lehne beim Bad Sternberg! Lehne über dem Kolodějer Bache bei Běchovic! Voděrad bei Častolovic ! Kalkmergel bei Polička (Hg.). Rosa trachyphylla Rau. Am Sperlingstein zwischen Aussie und "Tetschen! | Rosa alpina L. Neuhof bei Přibyslau (R.)! Hamry bei Hlinsko, Kamenice, Telecí, Polička (Hg.). Böhmerwald: Tafelberg bei Ferchenhaid, Schweigelhaid, Berg náchst Guthausen, Kubani! Rosa glauca Vill. Lehne iiber dem Kolodějer Bache bei Běchovic! Rosa mollis Presl (coriifolia Fr.). Lehne am Kolodějer Bache! © Neuhof bei Přibyslau (R.)! Bei Hlinsko, Telecí, Polička (Hg.). Winterberg! Rosa rubiginosa L. Weisswasser («. und B. Hi.)! Schlan gegen Blahotic (B. B.)!- Rosa tomentosa Sm. Tetín (8. V.)! Wald bei Přerau bei Čela- kovic (8. V.)! Ruine Mydlovar bei Kostomlat! „Janský mlýn“ bei Čáslau (R.)! Agrimonia odorata Mill. Fasanerie bei dem Pěčicer Forsthaus bei Dobravic, auf beschránkter Stelle ziemlich zahlreich (Pk.)! Geum rivale L. Fasanerie bei Smečno (B.)! Potentilla opaca L. var. incisa m. Bláttcken der Grundblátter zum Grunde lang verschmälert keilförmig, tief eingeschnitten, fast fiederspaltig, mit schmalen, lanzettlichen, spitzen Seiten- abschnitten. — So bei Weisswasser (Hi.)! Potentilla cinerea Chaix B. ternata. Weisswasser (Hi.)! Potentilla Güntheri Pohl. Prag: vor dem Vyšehrader Thore über dem Nusler Thale, zahlreich (V.)! Potentilla canescens Bess. Weisswasser (Hi.)! Hněvšín an der Moldau (Dr.)! Schlossberg von Winterberg! Potentilla recta L. Jungbunzlau («. und B. Hi.)! Potentilla rupestris L. Sandstein bei Jungbunzlau (Hi.)! Potentilla supina L. Schlan: Bach gegen Studňoves (B.)! Teiche bei Dublovic bei Selčan (Dr.)! Comarum palustre L. Weigerfilz bei Kuschwarda! Rubus saxatilis L. Končina bei Jaroměř (FL)! Voděrad bei Často- lovic (Pí.)! Rubis plicatus Whe’var. nemorosus m. Blátter weich, dünn, mehr behaart, die jüngsten seidig-rauhhaarig, Stacheln schwächer. So z. B. im Walde oberhalb Běchovic mit Carex lepor. argyro- glochin! 393 Rubus suberectus Anders. Poděbrad (V.)! Rubus thyrsoideus Wimm. Prag: Janov hinter Závist und gegen- über Wran auf Felsen! Engensberg bei Chudenic! Frauenberg: Lehne an der Strasse nach Hartovic unterhalb Hosín! Rubus radula Sendtn. b) viridis. Pěčic (Pk.)! Rubus Koehleri W. & N. Am Dáblicer Berg bei Prag, zahl- reich (V.)! Rubus corylifolius Sm. c) eglandulosus. Dáblicer Berg (V.)! Wald oberhalb Votvovic bei Kralup (V.)! + Spiraea opulifolia L. Adler-Kostelec: über der Ziegelei im Pappel-Waldschlag (Pí.)! Bpiraea salicifolia L. Von Heralec nach Svratka häufig an der Schwarzawa (Hg.). Spiraea ulmaria L. «) discolor. Bei Častolovic, zumal im Park mit B. (Pí.)! Cytisus capitatus Jacq. Libáň bei Nassaberg (Pk.). Genista germanica L. Bei Winterberg häufig! Gegend von Selcan, häufig (Dr.). Ononis spinosa L. Častolovic (Pi.)! Moldauthal bei Nalžovic häufig (Dr.). Ononis procurrens Wallr. Hrazany bei Selčan (Dr.)! T Ononis hircina Jacg. Schlan: am Damme beim Rothen Teich gegenüber der Eisenbahn 1 Expl. 1879 (Pi.)! Medicago minima Desr. Am Schlaner Berg um die Kreuze herum! Felsengrat zwischen Radotín und Kosoř mit Teucrium botrys (Fr.). Melilotus altissimus Thuill. Bei Pěčic (Pk.)! + Trigonella coerulea Ser. Auf Schutt am Wege bei Častolovic einzeln und in Gärtchen in Adler-Kostelec, subspontan (11s.)! Trifolium spadiceum L. Rehhorn im Riesengebirge (C. P.)! Neu- hof bei Přibyslau (R.). Kamenic, Svratka, Polička u. a. (He.). Chudenic: bloss auf nassen Wiesen beim Kosenicer Hofe! Trifolium hybridum ß) parviflorum Čel. Hrádek bei Leito- myšl (Fl.)! Trifolium parviflorum Ehrh. Unter den Kornthormauern (L. Čel. fil.)! Trifolium fragiferum L. Schlan: bei Sternberg, Pozdeň auf Sandboden! Častolovic (Pí.)! Trifolium arvense L. 8) brachyodon. Waldhau bei Libeř bei Eule (Pč.)! 394 + Trifolium incarnatum L. Auch bei Kostomlat gebaut und in Strassengráben verwildert! Trifolium alpestre L. Bei Selčan und an der Moldau häufig (Dr.) Trifolium rubens L. Waldblósse bei Suchomast hinter Beraun, zahlreich (V.)! Waldblósse am Berge Drbákov bei Oboz náchst Nalžovic (Dr.)! Trifolium ochroleucum Huds. Waldlehne zwischen Schlapanz und Přibyslau (R.)! Anthyllis vulneraria L. Wald zwischen Báně u Jiloviště (Pč.)! Moldauthal: nur bei Kobylník (Dr. ß)! Lidice bei Schlan (B. «)! Permischer Sandstein bei Jedomělic unweit Schlan! Bei Adler- Kostelec nicht häufig (Hs.)l Oberhalb Dorf Telecí bei Po- licka (Hg.). Oxytropis pilosa DC. Kralup: am Hügel unweit Zeměchy (V.)! auch auf Moldaufelsen zwischen Máslovic und Větrušic und bei Klecan (L. Čel. fil.). Astragalus cicer L. Lično bei Častolovic (Pi.)! Astragalus danicus Retz. Wiesen oberhalb Běchovic vor da Fiederholzwalde, in ziemlicher Anzahl! Astragalus austriacus Jacg. Bakov bei Schlan (B.)! Coronilla vaginalis Lamk. „Boží hrob“ bei Schlan (B.)! Sandiger Abhang bei Charvátec náchst Mšeno (V.)! Vicia lathyroides L. Kalkhügel bei Beraun (V.)! Vicia dumetorum L. „Janský mlýn“ bei Čáslau (R.)! Pěčicer Fasanerie (Pk.). Zwischen Adler-Kostelec und Reichenau; Saum der Waldlehne zwischen den Höfen Bezděkau und Lhotka, ein- zeln (Hs.)! Vicia pisiformis L. Gipfel der Homole bei Wran! Nalžovicer „paseky“ von Seje bis Cholín häufig (Dr.)! Berg Bělč bei Ghudenic ! Vicia silvatica L. Lično bei Častolovic (Pí.)! Vicia cassubica L. Prag: Berglehne westlich vom Radotíner Bahn- hof («. pubescens, Fr.)! Birkenwald auf Kalkmergel bei Srbeč unweit Schlan! Vicia tenuifolia Roth. Um Schlan, Zlonic, Budenic überall häufig! Zwischen Trenčín und dem Čeliner Bache, auf Thonboden (Dr.)! Vicia villosa Roth. Adler-Kostelec (Hs.)! Häufig um Kostomlat! und Poděbrad (V.)! Prag: Kornfeld bei Skochovic hinter Wran (Pč.)! Bei Selčan (Dr.)! 395 Vicia tetrasperma Mch. Weisswasser (Hi.)! Schláge im Unhošter Thal! Bei Selčan zerstreut (Dr.). + Lathyrus sativus L. Schlan (B.)! Lathyrus silvestris L. Háufig im Walde „Deštná“, zwischen Vosečan und Selcan, in den Nalžovicer „paseky“ u. a. (Dr.)! Bei Winterberg! Lathyrus pisiformis L. In der Fasanerie bei Budenic unweit Zlonic, zwischen jungem Laubgebüsch an ziemlich umfangreicher Stelle recht zahlreich! (zuerst ganz zufällig von einem Schüler des Prof. Bilek in Schlan gesammelt). Lathyrus montanus Bernh. Bei den 3 Felsen am Wege von Hudlic nach Broum; im Walde hinter der Kapelle St. Eustachius bei Pürglitz mit Galium vernum nicht sehr zahlreich (Pk.). Lathyrus niger Bernh. Fasanerie von Smečno (B.)! Nalžovicer „paseky“ häufig (Dr.). 40. O diluvialní fauně jeskyňové v okolí Tetinskem. Přednášel Jos. Kořenský, učitel na měšť. škole Smíchovské dne 25. listopadu 1881. (S tabuli.) Diluvialní zvířena moravských jeskyň byla důkladně prozkou- mána a minulost její ozářena rozsáhlými pracemi velezasloužilého archaeologa dra. Jindřicha Wankela.*) Hojnost materialu poskyto- valy četné sluje, trhliny a jeskyně devonských vápenců kolem Blanska. Soucasnost člověka s faunou jeskyhovych medvědů (Ursus spe- laeus, Blumenbach) jest dokázána **) a praehistorie dávných předků našich jasně zobrazena v přítomnosti. Na sta diluvialních ostatků po někdejší zvířeně vyneseno bylo z hlubokého hrobu na světlo, a důmysl lidský oživil podrobně zašlé věky tehdejší. Dovedeme si představiti ty zuřivé boje někdejšího rodu medvědů diluvialních (Ursus *) a) Die Slouper Höhle und ihre Vorzeit p. 95. Denkschriften der k. Akad. der Wissensch. sv. 28. — 5) Mittheilungen der anthrop. Gesellsch. in Wien. Nro. 6, 11, 12, 13. **) Gleichzeitigkeit des Menschen mit dem Höhlenbären in Mähren. Von Dr, Wankel, Mittheil, d. anthrop. Gegellsch, in Wien, Nro, 1, 2. 1877, 396 spelaeus). Zřejmě ukazují k tomu pathologické jizvy poraněných sou- peřů, jež na fossilních kostech až na naše časy se dochovaly ve smě- sici kostí zdravých a rozpadavých. Mnoho pokolení vystřídalo se ve klikatých jeskyních Kftinskych, Sloupskych, Eviných a jiných, ale tam také našla společný hrob v záplavě hlíny a štěrku diluvialního. Mláďátka ještě po smrti Inou ke kostem své mateře, stmeleny jsouce přepevně ve vrstvu travertinovou. I ostatky foetalní byly objeveny v četném počtu. Medvědi staří i mladí, mláďata vylíhlá i nevylíhlá záplavě a povodni padli za oběť. Ale na zříceninách zašlých životů vyrůstaly za krátko životy nové, a plémě medvědí střídalo se s je- skyňovým lvem (Felis leo spelaea Goldf.) a s jeskyhovou hyenou (Hyena spelaea Goldf». V doupatech skalních trhlin dělili se o kořisť zavlékajíce do jeskyní obrovské jeleny (Cervus mega- ceros Hart.), soby (Cervus tarandus Cuv.), mamuty (Elephas přimigenius Clum.), nosorožce (Rhinocerostichorhinus Cuv.), zubry (Bos primigenius) a j. Na tisíce kostí, ztrouchnivělých nebo dobře zachovaných v náplavu hlíny a travertinové breccii zřejmé dávají svědectví o zvířecích hodech v moravských jeskyních. Pod tají dostavil se také rosomak (Gulo spelaeus). A opět rozvod- něná řeka nebo prudký příval konec učinil všemu životu v jeskyních a slujích. Oddělené vrstvy diluvialní ukazujit alespoň k několika pe- riodám. Potom člověk, vyplašiv z úkrytu dravé šelmy, sám se tam usadil jako troglodit. Jeskyně byly mu sídlem, hodovištěm i pohře- bistem. Primitivní zbraně pazourkové, křemencové a kostěné tam na- lezené jsou prvou známkou tehdejší kultury. V Čechách ovšem nebylo až posud dokázáno objevení se člo- věka v periodě jeskyňových medvědů. Mnoho věkův od té doby upiv- nulo, a čas dovede mnoho změniti až k nepoznání věcí minulých, Jiný ráz české půdy neposkytoval v té době takových skrýší za by- dliště anebo spíše památky tehdejšího lidstva diluvialního beztoho sporého nedožily se časů našich. Pouze v jeskyních trvaleji mohly se zachovati zbytky doby glacialnf nejsouce v šane vysazeny všelikým . nehodám živelným; ostatní zajisté byly odplaveny a na dobro roz- rušeny. Tak vysvětliti lze snad, proč v Čechách po člověku té doby nic nalezeno posud nebylo, ani blízko hranic moravských, ač z jeskyň okolí blanského nebylo na českou půdu daleko. Fossilie jeskyňových medvědů byly v Čechách jen pořídku na- lezeny. Sice zmiňuje se prof. Laube*) o hlezenné kosti diluvialního *) Über einen Fund diluvialer Thierreste in Elblóss bei Aussig. Sitzungs- berichte der math, naturwissensch. Classe. 1874 p. 16. 391 medvěda (Ursus spelaeus) objevené v náplavu řeky Labe neda- leko Ústí, však takový ostatek osamělý v otevřeném nánosu dilu- vialním sotva stačí, aby bezpečně stanovila se epocha toho rodu v Čechách. Skepsis klade otázku: Snad odjinud byly sem zaplaveny. K podobnému nálezu počítám také nález špičáku z jeskyňové hyeny v diluvialním štěrku u Hlubočep,*“) ač pro periodu jeskyňových hyén mluví zřejmě nález lebky ze starých náplavů u Čáslavi. **) Zbytky glacialní fauny menších ssavců nalezených v jeskyni u Sud- slavic vypsány byly dr. Voldřichem.***) Ostatní prozkoumané jeskyně české neobsahovaly v nitru svém žádných památek z periody jesky- ňových medvědů. Tolik předesláno k mé zprávě o diluvialní fauně jeskyňové v okolí Tetinskem, — Asi půl hodiny cesty od stanice Berounské anebo deset minut cesty od Tetína je železniční zářez západní dráhy. Již po delší dobu láme se tam (u strážného domku č. 29., kde dřevěný pne se most) v silurské etaži F saturační vápenec. Lom dále vniká do chlumnaté stráně kryté dobrou prstí lesní. Zajisté byly tu někdy hvozdy hlubší. Podél trati znamenati lze po obou stranách řeky Berounky sluje skalní. Některé, ku př. ve příkrém úbočí pod sříceninami Tetínskými, rozšiřují se ve prostranné jeskyně s hlinitým nánosem, jiné mají zpodek z kompaktního vápence. Stěny a stropy jejich potaženy jsou slabou vrstvou travertinovou. Tetinskou jeskyni zove lid „turecká maštal“. V čas válek — vypravuje si lid — ukrývali tam osadníci dobytek. Bylo-li v této jeskyni něco nalezeno, není mi známo. Archaeo- logická pátrání vykonal tam tuším dr. Berger. Však ve zmíněném lomu dělníci přišli na skalní sluj naplněnou diluvialni hlinou a štěrkem. Otvoru v ní nebylo. Obrysy té dutiny jeví se v profilu kolmé stěny skalní. Jak daleko sahá, nelze posud stanoviti. Teprve až lom dále se prorazí, pokračování její se ukáže. Z diluvialního toho nánosu četné kosti byly na den vyneseny a ně- které z nich prednostovi trati berounské p. inž. Neumannovi odevzdány. Ukázky těch nálezů dostaly se mi jeho přátelskou laskavostí asi před třemi měsíci do rukou. V kostech mně zaslaných a našemu ústavu darovaných poznal jsem malé i veliké špičáky, jeden řezák a několik b*) J. Kořenský: Über den Fund des Eckzahnes von Hyena spelaea in dem Diluvialgebilde bei Hlubočep. Sitzungsberichte 1877. *°) Dr. A. Frič: Über einen Hyenenschádel. Sitzungsberichte 1874. ***) Diluviale Fauna von Sudslavic. Sitzungsb. der Ak. Wien 1880 a Zasedací zprávy král. čes. spol. nauk. 1880 a 1881. 398 stoliček z medvěda jeskyňového. Ostatní fragmenty byly: hlava, levé kosti ramenní, kus horní části a její kus dolení; poslední stolička pravé dolení čelisti z nevyvinutého mláděte asi ";—1 rok starého, vězící do polovice ještě v čelisti; stehenní kůstka s rozstouplými symfysemi, jež ke stavu foetalnímu ukazují; potom několik úlomků, kteréž bezpečně určiti nebylo lze (Bos primigenius?) a dutý pravý špičák horní náležející fossilnímu vlku, nejspíše Lupus vul- garis fossilis Voldřich*) (Canis spelaeus Goldf). O posledním nelze potud s jistotou tvrditi, pokud i jiné ostatky jeho vykopány nebudou. Důležitý ten nález diluvialních kostí z periody jeskyňových medvědů vylákal mě, že jsem sluj Tetínskou navštivil. Však kromě několika medvědích špičáků, jež jeden z dělníků měl uschované, nic jsem nenašel, ježto od několika neděl pracuje se v jiném směru. Kostí — vypravovali dělníci a jich dozorce — vyskytlo se mnoho, hnäty a menší úlomky byly pohozeny, aniž jsem byl s to jich vyhle- dati. Dělníci uschovali pouze glasurovane špičáky a stoličky, některé pak z nalezených kostí odevzdali přednostovi Berounské trati. Laska- vostí jeho byl mi všecken material ukázán a zůstaven k disposici. Kromě dvou pěkně zachovaných špičáků byly mezi nasbíranými fos- siliemi pravá čelist doleni se špičákem a prázdnými alveolami (viz tabulku obr. 1.), dvě čelisti dolení obráceně do sebe stmelené sraže- ným tufem a valounkem vápenným a mající vedle jednoho špičáku po dvou stoličkách, potom nápadně dlouhý metatarsus. Čelisti náležejí mladému individuu, kdežto jiné špičáky ze starých pocházejí. Metatarsus zaslal jsem příteli svému p. dru Wankelovi v Blansku, který poznal a určitě stanovil druhý metatarsus levé zadní nohy z jeskyňového lva (Felis leo spelaea Goldf.). Délka jeho měří o osminu více než oněch, které byly nalezeny ve sloupské jeskyni. Fragmenty náležející mláďatům, jakož i odrostlým kusům Ursus spelaeus potvrzují, že sluj Tetínská byla bezpečným pelechem dilu- vialních šelem jeskyňových, jichž přibližný počet posud stanoviti nelze. Příštím ohledáním sluje vápencové zevrubnější uslyšíme zprávy pro Čechy tak významné. Vysvětlení tabulky. Obr. 1. Pravá dolení čelist z Ursus spelaeus Blumenbach, v přir. vel. +) Denkschriftem der k. Akad. der Wissensch. Wien. B. XXXIX, 1878. v In Ů : í > i Ri bs Ey | [ i nn Ů = x u % i 8 % VN“ h + \ j j j k i } i | . 1 ň : = ; \ 1 ná .Í . k fi * +, ň | 1 j V 4 : j 4 N en : V « i Y n i : U ň s — f = — = a = -a = : a —— „= v Ů Ů j . Zasod. zprávy král.čes. spol. nauk. vorni se vPraz: TKU (Cidvorní lilog= Aaaza vEraze en \ - > ' £ N - 4 z he ud i Ů . i U > i . iz > “> n k hi i 7 , - 2 p N 5 N Ý do, 399 Obr. 2. Druhý metatarsus levé zadní nohy z Felis leo spelaea Goldfuss, v přir. vel. Obr. 3, Horní pravý špičák z Lupus vulgaris fossilis Voldřich, V přir. vel. 41. Petrographische Notizen über einige Gesteinsarten Böhmens. Vorgetragen von Jos. Kivana, Assistenten am böhm. Museum am 9. December 1881. I. Quarzfreie Porphyre und Porphyrite. Der der Wissenschaft so bald und so unverhofft entrissene Prof. Dr. E. Boricky beabsichtigte, wie dies aus seiner letzten Arbeit über die Quarzporphyre und Porphyrite zu ersehen, als wei- teren Theil seines Werkes über die Porphyrgesteine Böhmens die Monographie der quarzfreien Porphyre und Porphyrite der Öffent- lichkeit zu übergeben. Der Tod brachte die Petrographie um dieses verdienstvolle Werk und nur die Definition der quarzfreien Porphyre und Porphyrite, einige Andeutungen im Texte des ersten Theiles der Porphyrgesteine Böhmens, einige Analysen und endlich viele unter den Präparaten aus dem Nachlasse des verstorbenen Gelehrten, sind das einzige, woraus sich schliessen lässt, in wie fern die Untersu- chungen der quarzfreien Porphyrgesteine Böhmens vorgeschritten sind. Da ich den grössten Theil der Präparate der Porphyrgesteine (und auch der Grünsteine) Böhmens selbst verfertigt, so wie beim zu Endeschreiben der „Quarzporphyre* durchgesehen, nebstdem an einigen Analysen unter der Aufsicht des Verstorbenen theilgenommen, sowie mit demselben oft und oft das Thema seiner künftigen Arbeit besprochen habe, so wird man es mir hoffentlich nicht verargen, wenn ich auf Grundlage alles dessen dann und wann einen kleinen Beitrag zur künftigen Monographie der quarzfreien Porphyrgesteine Böhmens liefern werde. Die Definition Boricky’s für die quarzfreien Porphyrgesteine ist folgende: 1. Die quarzfreien Porphyre sind solche Eruptivgesteine älterer geol. Perioden, welche hauptsächlich aus Kalifeldspath und einer dichten Grundmasse bestehen, die weniger Kieselsäure enthält als der Orthoklas. Von den Quarzporphyren unterscheiden sie sich hauptsächlich dadurch, dass sie gar keinen Quarz oder nur in einem 400 kleinen Quantum in der Grundmasse enthalten. Eine Eigenthüm- lichkeit derselben ist die, dass sie nebst Orthoklas mehr weniger Amphibol, Angit oder dunklen Glimmer (oft treten alle auf einmal auf) enthalten, zu denen sich auch Magnetit zugesellen pflegt. 2. Die quarzfreien Porphyrite sind ältere Eruptiv- gesteine, die hauptsächlich Kalk-Natronfeldspath und eine dichte Grundmasse aufweisen und denen Quarz fehlt. Sie können als por- phyrische Äquivalente der Diorite und Diabase gelten. Dass in diesen Definitionen eine Andeutung zur Systematik der quarzfreien Porphyrgesteine gegeben ist, ist leicht zu ersehen. Sie lehnt sich eng an die Systematik der Kalknatron — einerseits und Kalifeldspath andererseits enthaltenden, porphyrischen älteren Ge- steinsarten, welche Rosenbusch in seinem Werke „Mikr. Physiographie der massigen Gesteine“ aufgestellt hat. Dieselbe kann, ohne der bei gründlicherem und allseitigerem Studium der quarzfreien Porphyr- gesteine aufzustellenden Detailsystematik vorzugreifen, im Allgemeinen beiläufig folgendermassen aufgestellt werden: A) Die quarzfreien Porphyre: 1. Porphyrische Ausbildungen der Syenite. . Syenitporphyre. 2. b „ der Augitsyenite . . Augitporphyre. 3. 5 » » Glimmersyenite . Glimmersyenitporhyre. B) Die guarzfreien Porphyrite. 1. Porphyrische Ausbildungen der Diorite . . . Dioritporphyrite. 2. % 5 „ Diabase . . . Diabasporphyrite. 3: 5 S der Glimmerdiorite . Glimmerporphyrite. In die Abtheilung der glimmerführenden quarzfreien Porphyr- gesteine kann natürlich ein grosser Theil der Minetten gerechnet werden und nach dem Auftreten oder Fehlen eines Antheils von Natron in die Unterabtheilung der Porphyre oder Porphyrite gebracht werden. Dass ich auch die Minetten, deren Grundmasse im Mikro- skop in ein Gewebe von Krystallen zerfällt, zu den Porpbyren reihe, geschieht aus dem Grunde, weil ich nach der Definition Bořický's alles das als Porphyr betrachte, was eine dem blossen Auge als dicht oder sehr feinkörnig vorkommende Grundmasse besitzt, in der dann das oder jene Mineral porphyrisch auftritt. Dass Übergänge von quarzhältigen zu quarzlosen Porphyren und Porphyriten, von Porphyren zu Porphyriten, so wie auch von p r do 401 nicht porphyrischen zu porphyrischen Ausbildungen desselben Ge- steines vorkommen, ist bekannt und es wäre nicht angezeigt an diesem Orte die bisherige Eintheilung der Gesteine vom streng wis- senschaftlichen und natürlichen Standpunkte zu beleuchten und auf einer solchen Basis vielleicht eine andere Systematik aufzustellen. In folgenden Zeilen sollen einige Repräsentanten der böhmi- schen quarzfreien Porphyrgesteine beschrieben werden. 1. Syenitporphyr von dem Abhange zwischen Vejvanov und Klein- Lochovic. Die dichte gelbbraune Grundmasse enthält röthliche an der Oberfläche des Gesteines stark verwitterte 1—3 mm. lange Ortho- klasleistchen und spärliche grüngraue Körnchen eingebettet. Sie selbst besteht aus einer trüben durch rostige und schwarze Staubkörnchen verunreinigten gelbbraunen felsitischen Masse, aus grünen Nädelchen und Fasern und mehr weniger dicht zusammengedrängten Feldspath- lamellen, welche um die porphyrisch auftretenden Einsprenglinge gelagert sind, Oft kommen dem Apatit ähnliche Leistchen vor. Die grüngrauen Durchschnitte der porf. auftretenden Körner haben scharfe Umrisse, die auf den ersten Blick den Amphibol ver- rathen. Sie haben gewöhnlich einen breiten mit Magnetit umge- säumten Rand, der aus blättrigen und feinfaserigen ein wenig di- chroitischen Chloritpartien besteht, neben denen auch Quarz und Calcitkórnchen vorkommen. Bemerkt muss aber werden, dass das grüne chloritähnliche Mineral an manchen Stellen durch eine so grosse Absorbtion des Lichtes sich auszeichnet, dass es früher für Phlogopit als für Chlorit angesehen werden könnte. Dasselbe ist wie der Magnetit und der Calcit ein Zersetzungsprodukt des Amphibols. Der porphyr. auftretende Orthoklas ist zumeist ganz trüb, selten hat er eine klare lebhaft polarisirende Randzone. Das trübe Innere, das oft auch eine Zonenstruktur besitzt, ist oft voll und voll von Nädelchen, Fasern und Körnchen, die ziemlich lebhaft polarisiren. Bei einigen Feldspathindividuen würde das Auslöschen, so wie die polysynthetische Struktur auf triklinen Mikroklin (21—34°) oder La- bradorit hindeuten (9—14°). Die Orthoklasleisten zeigen hie und da Zwillinge nach dem Karlsbader Gesetze. Der Apatit liefert schöne sechseckige, wasserhelle Durchschnitte. Quarz ist sehr spärlich. Eine quantitative Analyse wäre erwünscht. 402 2, Syenitporphyr vom Abhange der Klein-Lochovicer Mühle. Dieser Syenitporphyr ist frischer als der frühere. Er bildet einen einige Klafter mächtigen Stock im Schiefer. Die Grundmasse ist dunkelbraun, die grossen Feldspathkrystalle rothlich, die Amphi- bole schwarzgrün. Die Grundmasse ist mehr glasig. Die £rünlichen Amphibolkrystalle sind voll von Magnetitkörnehen. ‘Auch sind in ihnen oft durchscheinende grauweisse Partien von Čalcit durch die charakt. Spaltungslinien ausgezeichnet, dann Quarz und sechseckige Apatitdurchschnitte. Diese letzten sind sehr selten. Einige von den Amphibolkrystallen sind scharf von Magnetit- körnchen umrandet und aus parallelen stark dichroitischen (dunkel- graugrün und licht gelbgrün) Fasern, welche unter X Nikols ganz verdunkeln (Actinolith). Manche der Magnetitkörnchen sind grau durchscheinend, ob sie nun eine Umwandlung auf Hämatit vorstellen, oder eigentlich Perowskit, an den sie lebhaft erinnern, sind, lässt sich ohne chemische Untersuchung nicht entscheiden. Die porphyrischen Feldspathleisten sind seltener polysynthetisch und besitzen Einbuchtungen der Grundmasse. 3. Quarzfreier Glimmerporphyr oder Minette von Štěchovic. Diese Minette, welche ohne deutliche Orthoklaskryställchen in ihrer Grundmasse aufzuweisen, mit Kieselflusssäure behandelt Kiesel- fluorkali in zahlreichen hexaedrischen Krystallen ergab, tritt als ein nicht sehr mächtiger Gang in den Silurschiefern des rechten Moldau- ufers auf, und befindet sich als zweiter Gang dieses Ufers, von Branšov, (bei Štěchovic) stromaufwärts gezählt, gegenüber der nördl. Spitze der grossen Moldauinsel „na Koutech“. Der erste Gang des- selben Ufers befindet sich fast gegenüber der Mündung des Štěcho- vicer Baches und ist ein Dioritporphyrit. (Siehe Bořický's Petrologická studia porf. hornin v Čechách. I. Theil S. 117.) Diese Minette ist feinkörnig und sehr reich an důnklem Glim- mer. Die Grundmasse besteht aus einer farblosen Matrix, die an manchen Stellen (im pol. Lichte) in blaugrau gefärbte, oft gleich gelagerte Nädelchen: zerfällt, an anderen aber ganz apolar oder nur schwach bläulich polarisirend ist. Und diese Grundmasse enthält als Mikrolithe oft stromartig um die porphyrisch auftretenden Glim- merkrystalle gelagert, dunklen Glimmer und Feldspathleistchen. Die letzteren sind äusserst selten. 403 Die porphyrischen Krystalle des dunklen Glimmers decken ein- ander oft dachziegelförmig, oft sieht man kleinere rundliche, wie durch Gluth angeschmolzene Blättchen von grösseren, scharf markirten eingeschlossen. Einschlüsse fehlen fast gänzlich und nur, verzerrte Hohlräume sind häufig. Hie und da ist Magnetit eingeschlossen. Neben Biotit treten auch Augit und Olivin, beide in sehr ver- wittertem Zustande auf. Würde der Antheil des Augit und Olivin grösser sein und wäre die Grundmasse reicher an Magnetit, könnte unser Gestein gut zum Glimmerpikrophyr der Libschitzer Felswand *) gestellt werden. Die Augite werden zumeist nur durch ihre Umrisse gekenn- zeichnet und sind auf Dolomit umgewandelt. Manche von ihnen sind auf Quarz umgewandelt und von einer grünen faserigen Sub- stanz umrandet. Diese Pseudomorphosen sind.aber seltener. Einige sind auch mit Rissen, die von der Grundmasse ausgefüllt sind, versehen ; auch durchzieht sie hie und da Apatit, der in den leicht erkenn- baren Lamellen, die parallel zum Nikolhauptschnitt verdunkeln und sechseckige Querschnitte aufweisen, in der Grundmasse sehr verbreitet ist. Die Olivine sind spärlich und bilden grauweisse oder gelbgrüne trübe, faserige Durchschnitte vom bekannten Habitus. Zahlreicher treten sie nur an manchen Stellen des Gesteines auf. 4. Verwitterter Diabasporphyrit von dem Felsgehänge zwischen den Schluchten von Dolni Chabry und Öimie. Diese Gesteinsart bildet hier zwei nur 5—10 cm. mächtige Adern, welche circa 5 m. von einander entfernt sind und sich in der tieferen Partie der Berglehne im grauen dünnblätterigen Schiefer befinden. Beide streichen von 8. n. N. und fallen unter einem Winkel von circa 60° gegen Osten ein. Diese Adern führen ein recht hübsches Gestein, welches mit dem „porphyro verde antico“ im Aussehen eine unverkennbare Ahn- lichkeit hat. Auch die Grünsteinvarietäten einiger altböhmischen Streitäxte und ein mächtiger Grünsteingang oberhalb Rasic bei Pürglitz sind denselben nicht unähnlich. Das Gestein besteht aus einer graugrünen, dichten Grundmasse in welcher porphyrartig hervortretende grünweisse und licht grau- grüne, 3—4 mm. lange und 1—2 mm. breite Feldspathkryställchen *) Siehe Tscherm. Min. Mitth. 1879. S. 507. 26* 404 circa ?/, der Gesammtmasse betragen. Bei 200 X Vergröss. erscheinen diese Feldspathkrystalle reich an grünen, oft mit Calcitkórnern se- mengten Serpentinflittern, die in den Spaltklüften dichte Stränge bilden und sind in ihrer eigenen Substanz zum grössten Theile (aus den von der Oberfläche gewonnenen Handstücken ganz) feinkörnig umgewandelt. Doch ist zuweilen noch ein lichterer von dem trüben Inneren scharf abgegränzter Randsaum wahrzunehmen. Nicht selten sind sie auch abgerundet und mit tiefen, schmalen Einbuchtungen und in den Schalenzonen mit streifenartigen Einschlüssen der Grund- masse versehen. Im polarisirten Lichte, in welchem sie zumeist Aggregatpolari- sation zeigen, ist an den Feldspäthen nur in seltenen Fällen eine deutliche polysynthetische Beschaffenheit zu bemerken. Die Grundmasse besteht aus trüben Feldspathleistchen, sehr zahlreichen, geraden, geknickten, knotigen, schwarzen Nädelchen und Körnchen, welche letztere oft graue oder grüngraue Nädelchen in regelmässiger un dicht umschliessen, und aus einer ziemlich stark entwickelten ('/,—?/), der Gesammtmasse betragenden) zum grossen Theile filzig ententeh und an grünlichen Fetzen und Flittern ziemlich reichen im pol. L. dunkelgrauen Basis. Die vom H. Strnad im Laboratorium des Herrn Prof. Preis am böhm, Polytechnicum ausgeführte chemische Analyse des von den porphyrartigen Feldspäthen möglichst befreiten Grünsteines (also wesentlich der Grundmasse desselben) ergab in °,. Kieselsanre Ni ig BE M = Hard Thonerde 2.2 a => Bisenoxydı.'ı i2at „pc U LE = 402 Eisenoxydulí oa Joa. Nd me =: 5:82 Manganoxyduly slo „ui os = Kalkerde uylälsiusrnisjauikrk 8 z 687 Maenesia "mol 1) tp TE 168 Kahlo län OS 32210 Mae sense rn seniehe čep 86 208 ‚Bhosphossanre: 4 hara ya la mv 2á Kohlensánrejšjí výr. Ge rybí =; 339 VAS SBI EKO < bla úl san I —, 4:39 99-14 405 Die Berechnung der Sauerstoffverhältnisse und ihre Vertheilung auf einzelne durch die mikroskopische Analyse konstatirte Minerale. Kieselsäure. . . Thonerde.... Eisenoxyd ... Eisenoxydul .. Manganoxydul. Kalkerde.... Magnesia... m ee Phosphorsáure. Kohlensäure .. Wasser. .... Die Die Vertheilung der Sauerstoffverhältnisse auf Sauer- einzelne Minerale stoff |, |2.3]a% = = = ak dod m ŠRdšsněšE Ss Ss ŠE 8 855 nisse A Bere el ee sE a8 SSE hd BD rd Oo < = A -Ee “8 28°539|) 4284 | 6'348 | 2572 47'577 10'758 4422, 1071 | 1587 11929 1'206 e G 1'206 1'293 0'891 | 0'402 0'363 : ž 0'363 1'963 0:643 | 1'233 | 0'087 . 2272 - i 227 En 0:357) 0'357 A k 0527 0'529 . 0'130 3 0130 . 2466 2'466 ; : 3'902 2289 1'613 Dieser Berechnung entspricht folgende miner. Constitution in °/,. en [I = <=) já S m Sys DE z jí P VE = = = JÁ = 8 las ž Bod le 5 = |. | A | 8 | AA | A |8 Kieselsáure. . .| 53511 8:032 11'903) 4823 8 582 20171 Thonerde . . ..| 9470| 2294, 3399| 4131 — - i Eisenoxyd.....|| 4020 . — | 4020 : Eisenoxydul 5'818 : 4009| 1'809 . Manganoxydul .| 1'611 i : - 1611 . Kalkerde . 6:870 2251| 4315 | 0'304 - 3 Magnesia ....| 5'680 . 5'680 5 2) he olo 2097) 2097| . . . . Natron... ... 2'050 2.050 : > Phosphorsäure .| 0'231 . 0'231 5 : Kohlensäure ..| 3'391 3391! J4 : . Me... 4390 . |. : & 2'575 1'815 99'139 12'423] 17'352) 11'205] 7'706 | 0'535 | 22°457| 5'829 | 21'986 406 Es besteht demnach die Grundmasse dieses Grünsteinporphy- rites aus 125%, Kalifeldspath, 17359, Natronfeldspath, 1120%, Kalkfeldspath, 77°), Calcit, 0'5°/, Apatit, 22'46°%, Serpentin, 5:89, Magnetit, 20°, freie (zumeist amorphe) Kieselsáure und 1:89; Wasser. Da das Gestein mehr weniger zersetzt ist, lässt sich leicht an- nehmen, dass der Natrongehalt desselben im unverwitterten Zustande relativ grösser, der Kieselsäuregehalt aber kleiner war. Was die porphyrisch auftretenden Feldspathkrystalle, deren spez. Gew. (an 0'312 Gr.) ich auf 2:5 bestimmte, anbelangt, so ergab die von mir im Laboratorium des Herrn Prof. Boricky ausgeführte Analyse in “/. Kieselsáure u... 2... um — DZ Thonerde "7 (2 WA — 22412 Eisenosyaul®. Mm „KU (6 —. 4442*) Kalkerde!. 30. Sn, Zus u > 1727: 10) Makmesia ver are. ei} ‚na = 1300 Alkalien (Natron). ..... — 8257 (a. d. Diffrz. ber.) Kohlensäure | | Wassser | A ehe dá = BDP 100 Der Analyse gemäss steht dieser Feldspath dem von Gerh. von Rath analysirten Andesin von Marmorea im Oberhalbsteiner Thale : (Rammelsbergs Mineralchemie p. 570) am nächsten. Die analysirten Feldspathkrystalle entstammen einem ziemlich frischen Materiale, das ein Diabasporphyrit gewesen sein mochte. II. Kieselschiefer von Letky. Dieser interessante Kieselschiefer kommt in kleineren Partien am rechten Ufer der Moldau gegenůber der Insel bei Letky vor u. z. an der Stelle, welche durch den starken Wasserriss markirt ist. Diese Partien sind wohl, wie die gewöhnlichsten Sorten von Kieselschiefer dicht, schwarzgrau, von weisslichen Äderchen durch- zogen, aber nicht durch schiefrige Struktur ausgezeichnet, sondern hauptsächlich aus gleich grossen Quarzkörnchen zusammengesetzt. — Auch hier ist fast jedes Quarzkörnchen von einem schwärzlichen *) Das Eisenoxydul wurde aus dem Eisenoxyde, in welchem sämmtliches Eisen der Probe gewogen wurde, berechnet, 407 Staube umgränzt, der wesentlich aus winzig kleinen Gasbláschen be- stehen dürfte. Auch grössere deutliche Gasbläschen sind stellenweise reichlich vorhanden. Ausserdem kommen aber in diesem Kieselschiefer schwärzliche, an Kanten meist abgerundete Kryställchen vor, die trigonale u. qua- dratische Umrisse haben, graulichweiss durchscheinen und so einiger- massen an Perowskit erinnern. Besonders aber bemerkenswerth sind sehr lange, grauweisse und grünliche, zuweilen rostfärbige Nadeln, die gewöhnlich ein mehr weniger dichtes Gewirre darstellen, zuweilen aber büschelförmig oder radial aggregirt sind. Fast jede dieser Nadeln, die einem Eisensilikate gehören dürften, ist ein paralleles Aggregat mehrerer faseriger Individuen oder erscheint an den End- flächen dismembrirt. Und die sehr seltenen einfachen Nadeln zeigen stumpf pyramidale Endflächen und mehr weniger regelmässige Quer- spalten; aber regelmässige Querschnitte sind nicht zu finden. Der aus den tieferen Partien des Wasserrisses stammende Kiesel- schiefer unterscheidet sich von dem eben beschriebenen nur dadurch, dass er ein breccianartiges Gefüge zeigt und den Übergang zum Grauwackenschiefer darstellt. Einzelne kleine Partien desselben sind reich an grösseren Gasbläschen oder schwarzen Körnchen, die an Perowskit erinnern, und unter denen sich als Seltenheit auch solche vorfinden, die dunkel violettroth durch- scheinen und dem Hämatit angehören. Andere Partien zeichnen sich durch Grup- pen, Sternchen, Büschel, Schopfe der sehr angen u. für 200mal Vergrösserung meist nur haardünnen, geraden und gekrümm- ten Nadeln. . Den Übergang zum Grauwackenschie- fer bilden kleine Putzen jener zartflase- rigen gelbbraunen Substanz, die für die Quarzkörner der Grauwackenschiefer die Kieselschiefer v. Letky. (200%) gewöhnliche Matrix bildet. Die beiliegende Figur zeigt uns "jene eigenthümlichen Nadeln bei einer 200X Ver- grösserung. Die Analyse dieses Kieselschiefers im Laboratorium des Herrn Prof. Preis am k. k. böhm. Polytechnicum vom H. J. Wiesner durch- geführt ergab in %: 408 Kieselsäure 54) 1 r Ze Balkán oo, (o ORG Thonerde Eisenoxyd | 00 Kalk S Bittererde Je Glůhverlust 071 75, 010 Sr VRR RR HT ve 053 . k a 10052, 42. Beiträge zur Molecularphysik. Vorgetragen von Prof. K. W. Zenger am 9. December 1881. Die Wichtigkeit der Auffindung neuer physikalischer Beziehung zwischen den sogenannten chemischen Elementen fůr die theoretische Chemie sowohl als fůr die Physik selbst hat mich veranlasst, Ver- gleiche anzustellen zwischen den physikalischen Grundeigenschaften der chemischen Elemente, welche mich schon 1859 und 1860 zur Auffindung des Zusammenhangs zwischen Dichte, Moleculargewicht, also Molecular-Volumen und spezifischer Wärme leiteten, und zwar zeigte sich, dass sowohl die Krystallform als der Brechungsindex derselben sich als einfache Funktionen der Dichte, des Molecular- Gewichtes und der spezifischen Wärme darstellen lassen. Im Jahre 1872 fand ich eine merkwürdige Beziehung zwischen der Dichte selbst und der spezifischen Wärme der Elemente, und der grosse Fortschritt in Auffindung neuer Elemente und genauer Bestimmung der physikalischen Grundeigenschaften der älteren ver- anlasst mich darauf zurückzukommen, indem es sich zeigte, dass man darauf ein physikalisch begründetes System der Classification der Elemente und ihre Einreihung in natürliche Gruppen basiren könne. Das erste Gesetz, welches in die moleculare Constitution der Elemente einen näheren Einblick eröffnete, war das bekannte Dulong- Petit’sche, dass die Atomgewichte im umgekehrten Verhältnisse der spezifischen Wärme der Elemente stehen, daher ihr Produkt eine Constante sei. Die später erst ermöglichte Verification desselben durch die genauen Bestimmungen der spezifischen Wärme hauptsächlich von Regnault, hat später die allgemeine Anerkennung desselben ver- anlasst, 409 Es schien mir von Interesse die Beziehung zu studiren, die zwischen einer zweiten Grundeigenschaft, ebenfalls auf die Masse bezüglich, und der spezifischen Wärme der Elemente bestehen könnte. So fand ich, dass das Produkt der spezifischen Wärme in das spezifische Gewicht oder die Dichte der Elemente für ähnlich sich verhaltende chemische Grundstoffe nahezu eine Constante ist, und dass sonach die chemischen Elemente sich dergestalt in natürliche Gruppen rangiren, gebildet von chemisch-analog sich verhaltenden Stoffen. Als zweite nicht weniger die Molecularphysik interessirende Beziehung zwischen Dichte und spezifischer Wärme fand sich bei den polymorphen Elementen: Kohlenstoff, Bor, Silicium, Schwefel, Selen und Phosphor eine gleichen Schritt haltende Änderung des spezifischen Gewichtes und der spezifischen Wärme, je dichter die Modification, desto geringer die spezifische Wärme. Beide Gesetze lassen sich mathematisch ausdrücken durch die Gleichungen: 1) ds = constans, wo d die Dichte, s die spezifische Wärme bedeuten für die Elemente derselben natürlicher Gruppe. Die Differentialgleichung daraus abgeleitet stellt das zweite Gesetz dar: „08 s 2) söd+dös=o oder Sg Die nachfolgenden tabellarischen Überblicke werden diess klar stellen. Dichte Spez. Wärme Kohlenstof. & Diamant... |. 3470 0:1469 PůlGraphitt a 0402229 02009 v Amorphe Kohle. . 1'380 02415 Phosphor « krystallisirter . . . 2100 0:1698 B. amozpher Su... „1'826 0:1887 Schwefel a. octačdrischer . . . 2070 020259 i prismatischer . . . 1'970 020680 AmMpEnher 14 A3 T 023400 Kohlenstoffe. Für Diamant au dká mit Graphit findet sich: 0.054 ds = — 0054 U 11-941 s = — 00429 ho‘ | ji dilo! Od469%i ; dd = — 1241 ns Te Eine Vergleichung des Diamanten mit amorphem Kohlenstoffe ergibt: 410 ds 0:0946 dr — 78069077 9048. Vergleicht man endlich den Graphit mit amorphem Kohlen- stoffe, so ist O8" 00400 ad mv 084977 0:0478. Der Mittelwerth aus diesen übrigens wenig abweichenden Diffe- rentialquotienten ist: DS.. eba VÁ = — 00451. Die spezifische Wärme der Modificationen des Kohlenstoffes ändert sich im entgegengesetzten Sinne wie ihre Dichte, und zwar viel langsamer, etwa im Verhältnisse von 9: 200, oder um je der Anderung der Dichte. Der Schwefel in seinen verschiedenen Mo- dificationen zeigt ein ähnliches Verhalten. Flüssiger Schwefel, verglichen mit krystallisirtem okta@drischen Schwefel, gibt: Ösen 003141 __ . AST ae IRRE U DON 3 ok o 0:098. Flüssiger Schwefel und prismatisch-krystallisirter ergaben: Oo 1 MUDT ; Ka RE Php Der Mittelwerth ist hier > = — 0'132. Diese Verhältnisse zwischen Dichte und spezifischer Wärme veranlassten mich, die Grösse des Produktes der spezifischen Wärme und der Masse der Volumenheit, d. h. der Dichte zu untersuchen, und es stellte sich heraus, dass dieses Produkt für chemisch-analog sich verhaltende Grundstoffe nahezu gleich gross ist, so dass sich diese nach der Grösse dieses Produktes in natürliche Gruppen zu- sammenstellen lassen. Für diese Gruppen ist aber das Produkt nicht gleich, ändert sich aber regelmässig ansteigend auf das etwa 4fache von den Metalloiden zu den edlen Metallen fortschreitend, wie nach- folgende tabellarische Übersicht zeigt. 1. Gruppe. Chemisches Element Brom Jod Sauerstoff Chlor Phosphor , . Arsen Tellur Antimon . . Wismut . BCI 2 u: s Schwefel . Selen Magnesium . Cadmium . . ZN S52 Quecksilber Diamant . . BOT aa Silicium Lithium Aluminium DILDOY 2.0.. Rhodium . Palladium Iridium Gold: 4 Platin Osmium Dichte 1929990 . 4948 But? 1) 1'000 2454 1'897 5.628 6'343 6697 9759 LE HU 2.070 4808 1'473 8566 1375 . 13596 3470 2.680 2493 0593 2670 . 10'567 . 11:000 11.0950 . 16°600 19315 . 21'150 . . 22'230 Spez. Wärme HOI— 1 0:08432 02522 005412 02675 Mittel: 02600 02670 02670 01214 02970 Mittel: 02820 01887 0:358 0:0814 0:458 00516 0'327 00508 0:340 0:0308 0:301 00314 0'356 Mittel: 0'357 020259 0419 008370 0'402 Mittel: 0'410 02499 0'436 0:0507 0:486 00562 0'415 00332 0'453 Mittel: 0'448 01469 0'510 01760 0'439 Mittel: 0'475 09408 0'559 02143 0513 Mittel: 0'566 005701 0'622 005408 0596 005927 0:710 0:03630 0'603 003243 0'637 003244 0:685 0:03006 0'667 Mittel: 0'646 411 412 9. Gruppe. coŽink uni. 7208 0:09555 0718 10. 3 Kupfer . .». 80921 0:09515 0'830 11. 2 Mangan . . 7206 0:0277 0877 EISEN ir. jean 00 0:1138 0'887 Kobalt. <. 018 0:1070 0910 Nickel» 8600 01086 0940 Mittel :: 0'905 Man ersieht hieraus, dass sich die Elemente nach dem Produket der Dichte und spezifischer Wärme in natürliche Gruppen zerlegen lassen, deren Glieder sich durch ein ähnliches chemisches Verhalten, durch gemeinschaftliches Vorkommen in der Natur, d. h. gleiches geologisches Alter der Schichten, in denen sie vorkommen, durch ein gleiches Verhalten in Bezug auf Leitungsfähigkeit der Wärme und der Elektricität, endlich durch ein gleiches magnetisches Ver- halten auszeichnen. Die erste und die zweite Gruppe sind die elektropositivsten Elemente, Säuren und Oxydebilder, Sauerstoff, Chlor, Brom und Jod, sie zeigen den kleinsten Werth des Produktes der Dichte und spezifischer Wärme, ihre Verbindungen gehören der jüngsten For- mation, als Salze und Basen an, sind leicht schmelzbar oder flüssig bei gewöhnlicher Temperatur, oder Gase, endlich sind sie Isolatoren der Wärme und der Elektricität. Die dritte Gruppe bildet die Grundstoffe, welche als Übergang von den Metalloiden zu Metallen betrachtet werden, wie Phosphor, Tellur, Arsen, auch sie kommen häufig in der Natur verbunden vor, so Antimon, Tellur, Wismut und Arsen, und ihre Verbindungen sind isomer, so Arsen, Tellur, Antimon, Phosphor, sie haben höhere aber doch immer noch niedrige Schmelzpunkte zwischen 44° und 432° C. Sie sind schwache oder mittelmässige Leiter der Wärme und Elektricitát und sámmtlich sehr stark diamagnetisch. Man findet kaum irgend ein Bleierz, das nicht Arsen und Antimon, oder ein Tellurerz, das nicht zugleich Blei, Arsen, An- timon und Wismut enthielte, ihr geologisches Vorkommen ist also ein gleichzeitiges. Die vierte Gruppe enthält Schwefel und Selen, zwei stets ein- ander begleitende Stoffe, isomorph in allen Verbindungen mit Sauer- stoff, Basen und Metallen, Isolatoren der Wärme und Elektricität, 413 durch Reibung stark elektrisch und diamagnetisch, ausgezeichnet durch Polymorphie. Die fünfte Gruppe enthält die leicht schmelzbaren Metalle, von denen das Quecksilber bei gewöhnlicher Temperatur flüssig ist, ver- brennend in hoher Temperatur und blendendes Licht ausstrahlend, und geben mit Chlor und anderen Haloiden sehr flüchtige Verbin- dungen, werden mit Ausnahme des Magnesiums durch Schwefel- wasserstoff gefällt, haben ziemlich gleiche Leitungsfähigkeit für Wärme und Elektricitát, sind alle diamagnetisch, theilweise sehr stark. Sie finden sich mit Ausnahme des Magnesiums meist mit Schwefel in der Natur verbunden, oder verbinden sich doch leicht mit demselben. Die sechste Gruppe, umfassend Kohlenstoff, Bor und Silicium, zeichnet sich durch die grosse Analogie dieser Stoffe in Bezug auf ihre chemischen Eigenschaften, ihre Polymorphie, ihre Krystall- gestalten und endlich in ihrem analogen Verhalten zu Licht, Wärme, Elektrieität und Magnetismus aus. Die siebente Gruppe umfasst nur zwei Elemente, aber das eine Lithium kommt nie ohne das andere das Aluminium vor, als Lepi- dolith und Ambigonit, beweisend das nämliche geologische Alter. Die Leitungsfähigkeit für Wärme und Elektricitát ist eine mittelgute, beide sind diamagnetisch. Achte Gruppe enthält die sogenannten edlen Metalle, Gold, Silber und die Metalle der Platinerze, die stets geologische Begleiter sind, gute Leiter der Wärme und Elektrieität, sind diamagnetisch oder sehr schwach magnetisch, besitzen das grösste spezifische Ge- wicht und die geringsten chemischen Verwandtschaften zu Sauerstoff und Halogenen, zugleich sind sie sehr stark elektronegativ. Die neunte und die zehnte Gruppe umfassen jede nur ein Metall, Zink und Kupfer. Die eilfte Gruppe endlich umfasst die ausgezeichnet magne- tischen Metalle Mangan, Eisen, Nickel und Kobalt, ziemlich gute und nahezu gleiche Wärme- und Elektricitätsleiter, isomorph auch in ihren Verbindungen und als Erze stets vereint vorkommend, die äusserste chemische Ähnlichkeit, und der geringe Unterschied in Dichte und spezifischer Wärme charakterisiren sie auf’s Schärfste. Man konstatirt also, dass nahezu gleiche Produkte der Dichte und spezifischer Wärme in diesen Gruppen im Gefolge haben. 1. Ein gleiches geologisches Alter. 414 2. Gleiche Krystallgestalten, oft beinahe absolute Isomorphie auch ihrer bináren und dreifachen Verbindungen mit anderen Elementen. 3. Die nahezu gleiche Leitungsfähigkeit für Wärme und Elek- tricitát. ! 4. Es ist merkwůrdig, dass die am stárksten magnetischen Me- talle dasselbe magnetische Verhalten, d. h. den Maximalwerth des Produktes der Dichte und spezifischer Wárme zeigen. 5. Grosse Analogie des chemischen Verhaltens nicht nur der Elemente selbst, sondern auch ihrer analogen binären und tertiären Verbindungen. Wenn die grossen Lücken bezüglich der selteneren Elemente in Bezug auf Dichten-Bestimmung und Messung ihrer spezifischen Wärme mit der Zeit ausgefüllt werden, dürfte auch die natürliche Gruppirung der Elemente nach diesen zwei Grundeigenschaften der spezifischen Wärme und dem spezifischen Gewichte noch klarer her- vortreten und es ermöglichen, ein streng nach den physikalischen Eigenschaften derselben sich richtendes natürliches System der Grundstoffe aufzubauen, welches sämmtliche Eigenschaften derselben umfassend, natürliche Gruppen aus ihnen bildet. Man wird aus Lücken in diesen Produkten, oder sehr verein- zelter Stellung von Grundstoffen schliessen können, dass noch Zu- stände der Materie möglich sind, welche bisher noch unbekannten oder auf der Erde gar nicht vorkommenden Grundstoffen zukommen, woraus dann diese Lücken sich erklären würden. So ist Zink und Kupfer ganz alleinstehend, so ist zwischen den Mitteln der verschie- denen Gruppen noch ein ziemlicher Abstand oft grösser, oft kleiner, so dass sich die Gruppen mehr oder minder aneinander anschliessen. Übersicht der Mittel-Werthe ds im verschiedener Gruppen- Differenz. 1: Gruppe: 2,0260 0:0220 Brian iy 02820 sk ; 0:0750 p knot © (Eu zdnandlí 03570 © 0:0530 N a ENT 0.4100 , 0:0380 z bas A dostat 04480 0.0270 N lpkoenn 04750. 0:0910 7 „ 87000000 "0 0:5660 = 0:0800 8. by E a a SHEETS Udo 0:6460 0:0720 9. 9 o 0:7 180 A 01150 10. „ (Br ur Te oa Ben) 0:8300 00750 l » o 0:9050 415 ‘ Die Wahrscheinlichkeit der Existenz von Grundstoffen ist offen- bar am gróssten, wo die Differenzen zwischen den Gruppenwerthen am grössten sind, und wirklich wurden in der Gruppe der Erden, dem Aluminium analoge Stoffe gefunden, die sich zwischen die 6, und 7. Gruppe reihen lassen. Ebenso haben die Zinkerze eine Zahl neuer Elemente geliefert, zwischen der 9. und 10. Gruppe ist die grösste Differenz, und dürften zwischen Zink und Kupfer, also zwischen der 9. und 10. Gruppe -in den betreffenden Erzen noch mehre unbekannte Elemente existiren. Man kann sonach voraussehen, welche Dichten und spezifische Wärmen den Grundstoffen der Zukunft noch beigelegt werden könnten, oder bei einem neuentdeckten Grundstoffe, wenn der leichter bestimm- bare Faktor des Produktes die Dichte bekannt ist, aus seinem che- mischen Verhalten auf die Gruppe schliessen, der er sich anreiht, und auf die spezifische Wärme, die ihm zukommen dürfte. So bilden Kalium, Natrium, Rubidium, Caesium eine Gruppe in Bezug auf geologisches Vorkommen und chemisches Verhalten, künftig zu entdeckende Metalle dieser Gruppe mussten ähnliche Pro- dukte ds = 0'284 liefern. Auch analoge binäre und tertiäre Verbin- pungen zeigen ähnliches Verhalten; so die Carbonspäthe: Spez. Gew. Spez. Wärme Produkt Grund- kantenwinkel Kohlensaurer Baryt. . . 430 011038 04746. 1069 50’ Ri Strontian . 3:60 0:14483 ©5214 108° 12 Mittel: 0:4980 Kohlensaurer Kalk . . . 293 020858 O:6112° #108 Zu k Bleioxyd .647 008596 05562 18° 14 Mittel: 05837 Es ist also auch ihre Krystallform nahezu identisch, gerade wie diess bei den Gruppen der Elemente gefunden worden. Barium, Calcium, Strontium und Blei dürften daher in Bezug auf Dichte und spezifische Wärme dasselbe Produkt geben und mit Blei eine Gruppe bilden, die abzutrennen wäre von der Gruppe 3. Für die Oxydulgruppe der magnetischen Metalle fand Regnault: Manganoxydul; „z ....% 109 015701 Nickelegydul eu zaeje 40:15885 Die Dichten sind nahezu gleich gross, also bilden diese eben- falls eine natůrliche Gruppe. 416 Dasselbe gilt fůr die Sulfide, deren Dichten sehr Wenig ver- schieden sind, ebenso ihre spezifischen Wármen, so ist fůr: Cos" 75.8 92015 also auch die Sulfide bilden eine natůrliche Gruppe wie ihre Metalle. Es scheint sonach, dass die analogen chemischen Verbindungen der Grundstoffe, wie Oxyde, Oxydule, Sulfure und Sulfide, Carbonate, Chloride u. s. w. der Metalle derselben Gruppe, auch wieder in Bezug auf chemisches Verhalten, Krystallform, geologisches Alter etc. und auf das Produkt der Dichte und spezifischen Wärme ähnliche natürliche Gruppen, wie die Elemente selbst bilden würden. Diese Untersuchungen sind sonach für Chemie, wie Physik, Geologie und Krystallographie von hohem Interesse und wäre zu wünschen, dass die Beobachtung der Dichte und der spezifischen Wärme nicht so viele schwer auszufüllende Lücken besitze, um darauf ein rationales natürliches System der Formen der Materie begründen zu können. 43. Das Dispersions-Parallelepiped und seine Anwendungen in der Astrophysik. Vorgetragen von Prof. K. W. Zenger am 9. December 1881. Die Vortheile, welche die Spectroscope a Vision directe bieten, namentlich bei ihrer Anwendung in der Astrophysik, wurden theil- weise durch die Nachtheile aufgewogen, welche in ihrem Constructions- principe gelegen sind. Die Verbindung von drei oder mehren Prismen aus Crown- und Flintglas an und für sich bedingt schon einen grossen Lichtverlust durch Absorption und Reflexion an den Prismenflächen, auch ist die Dispersion bloss die Differenz der Dispersion der in grösserer An- zahl vorhandenen Crownglasprismen gegen jene der Flintprismen. Soll eine nennenswerthe Dispersion entstehen, müssen 1 oder 2 Prismen aus schwerstem, daher stets stark gefärbtem Flintglase gearbeitet werden, wodurch der wichtigste Theil des Spektrums, nämlich das violette Ende, so stark absorbirt wird, dass dieses 417 allein die Anwendung für viele Zwecke der Astrophysik illusorisch macht. | Für Sonnenbeobachtungen und noch mehr für Spektra der Co- meten und Fixsterne wird daher immer noch trotz der Unbequemlich- keit und dem grossen Gewichte die ältere Form der Spektroskope vorgezogen, wiewohl auch hier die Verluste durch Absorption und Reflexion sehr bedeutend sind. Endlich, last not least, werden alle Fehler der Prismenflächen auf die Nettigkeit des Bildes einwirken und diess um so mehr, je stärker die Brechung der Glassorten ist. Die Absorption der farbigen Strahlen, die Lichtschwäche in Folge Fig. 1. der Verluste durch Reflexion, so wie die Prismenabweichung lassen sich gänzlich beseitigen, beziehungsweise auf ein Minimum reduziren durch nachfolgende Einrichtung eines Spek- troskopes mit gerader Durchsicht. In der Fig. 1 seien zwei Prismen von gleichem brechenden Winkel von mindestens 60° bis höchstens 83° so mit einander verkittet, dass sie das Parallelepiped abcd bilden. Wählt man nun die brechenden Mittel derart, was besonders leicht ist, wenn man als Prismensubstanzen „Crownglas oder Bergkrystall und ir- - gend eine passende Flüssigkeit‘‘ nimmt, so kann die Wahl so getroffen werden, dass beide brechende Medien diesel- ben Brechungsexponenten für mittlere Strahlen zwischen D und E besitzen, aber die Flüssigkeit 2- bis 5mal so stark zerstreut als Bergkrystall oder Crownglas. Diese Flüssigkeit kann aber auch so gewählt werden, dass sie selbst noch viel durchsichtiger als das beste Crownglas ist, und die Absorption der Strahlen des rothen und violetten Endes so klein ausfällt, dass man die so schwer sichtbaren Linien des Spektrums A und H und selbst darüber hinaus auch bei untergehender Sonne als ein Gitter zahlreicher dunkler Linien beobachten kann. 27 418 Man wird wohl nie dahin gelangen, Gläser von gleicher Vor- trefflichkeit herzustellen, allein die Natur selbst bietet uns in dem Bergkrystalle und dem Kalkspathe zwei Substanzen, die einen alle Gläser weit übertreffenden Grad von Durchsichtigkeit namentlich für violette und ultraviolette Strahlen besitzen. Um nun den Gang der Brechung verfolgen zu können, sei abed das Dispersionparallelepiped, dd die Trennungsfläche beider Medien wu’ und 60°, die beiden gleichen brechenden Winkel der Prismen adb und cdd, O der Einfallspunkt des Strahles SS" auf der Trennungs- fläche, nn‘ das Einfallsloth, © der Einfallswinkel, hier offenbar gleich dem brechenden Winkel des Prisma’s abd, also | ou; 1) ist nun der Brechungsindex für einen bestimmten Strahl, z. B. den violetten 7 im ersten Medium », im zweiten aber m und m>n nach der Voraussetzung, so ist sin m o 2) sin r n sinr Z — sinu, 3) m da der Strahl zum Einfallslothe gebrochen wird. Für den mittleren Strahl D oder E ist aber m = z nach Vor- aussetzung, dieser geht also ungebrochen durch das Parallelepiped durch und tritt, wenn er auf die Fläche ad senkrecht auffällt in der Richtung SS, wieder senkrecht heraus. Es ist klar, dass so das Minimum des Lichtverlustes durch Reflexion und ein: relatives Mi- nimum bezüglich der Absorption eintreten muss, da sämmtliche Strahlen nur wenig von der senkrechten Richtung abweichen. Bei Amici's und Jansen’s Spectroscope a Vision directe sind im Gegen- theile die Einfallswinkel sehr weit von der senkrechten Lage ab- weichend und die Dicke ist viel grösser, als jene der Schichte bre- chender Mittel im Dispersionsparallelepiped, das nur aus zwei Prismen besteht. Dennoch ist die Dispersion eine viel grössere, als bei den bisher bekannten Spektroskopen mit gerader Durchsicht, wie‘ die nachfolgende Rechnung zeigt. Es sei mm‘ das Einfallsloth im Punkte o“ der Hinterfläche be, i der Einfallswinkel, +“ der Brechungswinkel, so ist | s Li L 1 Li sin V = sinn, 4) tzu—r 00) sin v" zZ m sin (uw — r). 6) 419 Nun finden sich Flüssigkeiten, wie das Benzol, das Anethol und Mischungen dieser beiden absolut wasserhellen und bei weitem durch- sichtigeren Medien als das beste Glas, und dem Bergkrystalle und Kalkspathe darin kaum nachstehend, bei denen umgekehrt für rothe Strahlen der Brechungsindex m‘ kleiner ist als n“ der Brechungs- index für Crownglas oder Bergkrystall, in Folge dessen wird der Strahl SO vom Einfallslothe nach O, gebrochen nach s, hin und hier nochmals beim Austritte aus der Hinterfläche nach s; zu, so dass sich das Spektrum fächerförmig ausbreitet von s; bis S,. Sind nun %“ und 79“ wie oben die Einfalls- und Brechungs- winkel bei der zweiten Brechung, so bleibt die Rechnung dieselbe, nur ist der Winkel 2“ — u— r negativ, also auch +“ negativ zu záhlen. Verlängert man die Richtungen der gebrochenen Strahlen nach ihrem Austritte aus der hinteren Fläche be, bis sie die ursprüngliche Richtung des Strahles 86 in g und 9“ schneiden, so sind die Winkel © und o“ die Abweichungswinkel für violette und rothe Endstrahlen des Spektrums und daher die Länge des Spektrums im Winkel- maasse: g=ETE". Da nun offenbar © = 7“ und ©“ = r,‘ sind, so muss auch | p =" tr‘. Ein Beispiel wird am besten den Gang der Berechnung der Dispersion zeigen. Für Bergkrystall ordentliche Brechung, und für Anethol sind die Brechungsexponenten die nachfolgenden: A = 15390 für Bergkrystall (©), und A’ = 15290 für Anethol. D= 15442 D' — 15439 H = 15582 Hlus=:1:5912 du = 00192 dn“ = 00622 Sonach ist die relative Zerstreuung des Anethol’s 3'25mal grösser als des Bergkrystalls. Nun ist für die Strahlen A und X: log 15390 — 018724 log 15582 = 0:19260 log 15290 = 018441 log 15912 = 020170 log "- = 0:00283 log Ž— = 999090 m m log sin 609 — 993153 log sin 60° = 993753 log sinr, = 994036 logsnr = 992843 T 60 „B O U — rý = — 0° 39 u—r —2’0 ak 420 log 15290 = 018441. dog 15912 — 020170 log sin 09 39" — 802002, log sin 29 0" = 854282 820443, log sin v“ © = 8:74452 oe = nm = —0°55 p — 7 = 3 p 40: | Die nachfolgende Tafel zeigt für dieses Dispersionsparallele- piped die rasche Zunahme der Dispersion mit dem brechenden Winkel der beiden Prismen: u © u p 60° 4960 159891393 65° 02/59 744 809 129 126 10367248 83° 16° 33°8 Es ist aber selbst bei einem Winkel von 80° die Dicke der vom Lichtstrahle durchsetzten Schichte noch immer geringer, als jene eines Spektroskopes nach Jansen mit fünf Prismen, ‚der Licht- verlust in Bergkrystall und Anethol ist aber nur Y, desjenigen in Crown- und schwerem Flintglas, so dass man des Verlust allein durch Absorption auf etwa '/, bis '/, der besten bisherigen Spektro- skope annehmen kann. Der Lichtverlust durch Reflexion ist aber bei der senkrechten Incidenz und dem für mittlere Strahlen identischen Brechungsindex nahezu Null, sonach hat das Dispersions-Parallelepiped vor allen an- deren Spektroskopen mit gerader und schiefer Durchsicht eine enorme Lichtstärke voraus. Aber auch die Bilder der Frauenhofer’schen Linien sind in Folge der symmetrischen Gestalt der Prismen und der Compensation ihrer Flächenfehler an der Trennungstelle durch ihre nahezu gleiche Brechung, an den äusseren Flächen aber durch die entgegengesetzte Lage der Prismen sehr scharf, so dass ein solches Spektroskop auch aus diesem Grunde eine viel stärkere Vergrösserung verträgt, als alle anderen, wodurch es ebenfalls für die Astrophysik grosse Vor- theile bietet. Bei einem Winkel von etwa 83!/,° tritt aber totale Reflexion der Strahlen des rothen Endes des Spektrums ein, wie die folgende Rechnung zeigt: ‘ + log —, = 000283 für den Strahl A. log sin u, = 999117 u, — 839 29 421 | Kehrt man das Dispersions-Parallelepiped um, so dass das Anetholprisma der Lichtquelle zugekehrt ist, so ist: log = = 000910 log sin u — 999090 für den Strahl H: to a Somit kann man durch einen Winkel von etwa 78'/,° das ultra- . violette Licht total reflectiren und das Spektrum kann durch Ver- grósserung des brechenden Winkels auf 79'/,° etwa auf das rothe Licht allein reduzirt werden, oder im ersteren Falle durch einen Winkel von 84° auf das violette Ende allein, d. h. man kann durch das Parallelepiped beliebig im rothen oder violetten monochroma- tischen Lichte beobachten. Da 79'/,° und 84° als Mittel etwa 829 ergeben, so ist es besser, das Prisma mit 82° Winkel herzustellen und durch eine geringe Neigung um 2—3° um die Senkrechte herum denselben Effekt zu erzielen, den eine Änderung des Prismenwinkels ergeben würde. Das Parallelepiped ist sonach in einer Röhre gefasst, die wie bei Hoffmann's Spektroskopen um eine verticale Axe etwas drehbar ist, wodurch man jeden Theil des Spektrums eliminiren kann, um im monochromatischen rothen oder: violetten Lichte El. zu können. Man kann nun untersuchen, ob es nicht möglich ist, zwei feste Substanzen zu finden, welche sich ähnlich verhalten wie Bergkrystall und Anethol, nämlich die rothen und violetten Strahlen entgegen- gesetzt zu brechen. Guinand hat Crowngläser mit Borsäure und Baryt oder Zink- oxyd erzeugt, welche diese Eigenschaft im Vergleiche zur ordent- lichen Brechung des Kalkspathes zeigen, so ist für Guimand’sches Crownglas und Kalkspath mit Borsäure B,= 16531 B“ = 16117 D= 16585 D' =.1:6152 H = 10833 H' — 16308 dn’ — 0'0302 dn = 00191 relative Dispersion = — 105 gegen Kalkspath. Die Rechnung ergibt nun: 422 bog 1:6117 = 020729 für den Strahl B; log 1'6308 = 021240 log 1:6531 = 021830 log 1'6833 = 022616 998399 998624 ir u = 10) | u 19 u — r, = 12°51’ "jp — log 1:6531 = 021830 log 16833 = 022616 tog sin 12° 51’ — 934713 bog sin 14921 — 939418 | 956543 962034 Tata], 1046 r, = 24° 395 o 890 Rosette lourde Nro. 3 Kalkspath B= 1671 B = 16531 D = 106858 D'— 10585 H = 17306 8 = 1:6833 du’ — 0:0535 dn — 0:0302 Relative Dispersion u — 1'78, für den brechenden Winkel u = 70° 180, W" | Es ist also kein Glas so vortheilhaft mit Kalkspath zu combi- niren als Flüssigkeiten, wie Anethol und Kronglas oder Bergkrystall. Von bekannteren Crawnglassorten ist jene von Bontemps sehr vor- theilhaft mit einer Mischung von Cassiaöl und Terpentinol zu com- biniren. Eine Mischung von Cassiaöl 0:8 Volume und Terpentinöl 0-2, gibt: A = 15735 für die Mischung; und A’ = 15969 D=1593 - D" = 16000 H = 16024 H = 16156 dn’ — 00889 dn = 00177 Die relative Zerstreuung ist hier enorm gross = = — 5'02fach. log 15969 — 020329 für den Strahl A; und log 16156 = 0'20833 log 15735 = 0'19687 log 1.6624 — 022074 000642 9:98759 log sin 60° = 993753 | | 993753 994395 992512 P = 619301 o bd 19079. 4 — 7% = — 19301 u— rz 29401 423 log 15735 — 019681 | log 1:6624 = 022074 "04 sin 19.30"1=8: 41840 log sin 2° 40"1 = 866796 Em 8:61527 8:88870 r) = — 22178 »’ = 4265 p = 6948"3. Für u = 809 wird: p = 249340. Für die totale Reflexion der rothen Strahlen wird: = 001241 für H. log sin u = 999358 log sim u — 998759 u — 80910 u — 1622 Es tritt also hier Totalreflexion in der einen Lage des Parallele- pipeds bei 80'/,° ein, in der verkehrten Lage schon bei 76'/,° für violettes Licht. Der mittlere Winkel zwischen beiden ist hier 78°, und mit einem solchen brechenden Winkel kann durch leichte Nei- gung des Parallelepipeds jede Strahlengattung in beiden Lagen des Spektroskopes zum Verschwinden gebracht werden. Diese Combination ist also die vortheilhafteste für Zwecke der Astrophysik, indem man mit einem verhältnissmässig kurzen Parallele- pipede operirt, dessen Zerstreuung eine enorme ist, wie folgende Rechnung zeigt. Nimmt man den Fall an, dass das rothe Licht gerade anfängt total reflectirt zu werden, also den brechenden Winkel « — 80° 10 nahezu, so ist für äusserstes Roth: 907 — 1; für violletes Licht aber ist log — == .9:93759 bog 1'6624 = 022074 u— r, = — 9950 999358. log sin 6° 55’ — 9'08072 log 1'5735 — 019687 log sinn, = 998117 ! 980146. log sin 9950'—923244 u— r = 80° 10" — 73°15’ = 6955 9:42931 "= 113% r = — 15° 8573 Mal A Diese Zahl zeigt, dass die Dispersion 3:4 so gross ist als die eines Schwefelkohlenstofiprisma von 60° und 4—45 so gross wie die eines Jansen'schen Spektroskopes a Vision directe mit 5 Prismen. Zur Beobachtung der Sonnenprotuberanzen im monochroma tischen rothen oder blauen Lichte, so wie zur Beobachtung von Co- meten und Nebelspektren, endlich für Spektralbeobachtungen auch- schwacher Fixsterne kann man sich kaum ein kräftigeres Instrument bei grosser Leichtigkeit der Anwendung denken, 424 Die Einrichtung für Protuberanz-Beobachtungen kann zwar die nach Zöllner oder Anderen getroffene sein, allein ich will hier einer Art der Beobachtung erwähnen, welche besondere Vortheile darbietet. Dieselbe ist sehr einfach und gestattet, die Protuberanzen so etwa zu beobachten, wie sie sich bei einer totalen Sonnenfinsterniss dar- stellen. Man bringt ein kreisförmiges Diaphragma mit ringsförmiger Öffnung in den Focus des Fernrohrobjectives und seines Oculares, der natůrlich lang genug sein muss um dieses zu erměglichen. Da die Offnungen des Parallelepipedes im Vergleiche zu seiner Länge sehr gross sind, so kann man mit einem schwachen Oculare den ganzen ringfórmigen Raum überblicken, und wenn nun das centrale Diaphragma etwas weniges kleiner genommen wird, als der Sonnen- durchmesser, so kann man die Protuberanzen nahe so sehen, als bei verfinsterter Sonne die Chromosphäre. Die Protuberanzen können so überblickt werden; um dem Sonnendurchmesser im Focus die genaue passende Grösse geben zu können, eignet sich besonders die ‘ Einschaltung einer Barlow-Linse (mit negativem Focus), wodurch man das Focalbild von beliebiger Grösse auf dem ringförmigen Dia- phragma projiciren und mit Dispersions-Parallelepiped und Ocular- linse betrachten kann, je nachdem es sich um Beobachtung der tieferen oder höheren Schichten der Chromosphäre handelt. Die- selbe Vorrichtung dient, wenn das Ringdiaphragma verstellbar ge- macht wird, um es in den richtigen Abstand zur Ocularlinse bringen zu können, zur Projection und zum Photographiren im monochroma- tischen Lichte. Noch einige Worte über die Einrichtung des Parallelepipeds © mit Flüssigkeitsprisma. Als geeignetestes Material dient ein paral- lelepipedisches Gehäuse aus Zink durch einen diagonalen Rahmen in © zwei gleiche Hälften getheilt. Der Zink wird weder von ätherischen Ölen, Schwefelkohlenstoff, noch von Benzol, Weingeist oder Äther angegriffen, und können also diese Flüssigkeiten unverändert darin erhalten werden. In die eine Hälfte wird das feste Prisma aus Crown-, Flintglas, Bergkrystall oder Kalkspath gekittet, in die an- dere, welche am Ende offen ist, und mit aufgekitteter plan-paralleler Platte geschlossen wird, kommt die Flüssigkeit durch eine im oberen Theile des Zinkparallelepipeds gelassene kurze röhrenförmige Öffnung mit konischem eingeschliffenen Zinkstöpsel. So wird jede Verdampfung verhütet und bei sorgfältiger Arbeit des Parallelepipeds genauer Pa- rallelismus der vorderen und rückwärtigen Fläche des Parallelepipeds erzielt. 425 Im Falle doppelt brechende Substanzen, wie Bergkrystall, an- gewendet werden, ergibt sich noch eine in der Astrophysik wichtige Anwendung des Dispersions-Parallelepipedes. Nimmt man die Combination Kalkspath-Flintglas oder Kalk- spath-Cassiaöl und Terpentinöl (siehe oben), so ist die Brechung des ausserordentlichen Strahles zu schwach, um durch das zweite Prisma aus Flintglas durchgehen zu können und man erhält nur ein Spek- trum im polarisirten ordentlich gebrochenen Lichte. Anders bei Anwendung eines Bergkrystallprisma’s, denn bei diesem sind die Brechungsexponenten für ordentlich und ausser- ordentlich gebrochene Strahlen so wenig verschieden, dass beide durch das rückwärtige Prisma z. B. mit Anethol durchzugehen ver- mögen, und man erhält zwei verschieden lange und verschieden ge- legene, theilweise einander überdeckende Spektren. Ist das Prisma aus Bergkrystall parallel zur Axe geschnitten, so kann man von beiden Spektren eines immer durch ein vorgesetztes Nicol’sches Prisma auslöschen und so nach einander die Position z. B. der D-Linien in dem ordentlich gebrochenen und in dem ausser- ordentlich gebrochenen Lichte mit einem Schraubenmikrometer messen. Richtet man dasselbe dann auf einen Fixstern oder sonst ein in Bewegung befindliches Gestirn, so müssen beide D-Linien, am Schrau- benmikrometer gemessen, Verschiebungen näch dem rothen oder beide nach dem violetten Ende zeigen. Da nun dieses Parallelepiped so kräftige Dispersion zeigt, dass schon ohne Vergrösserung beide D-Linien D, und D, von einander scharf getrennt erscheinen, so kann bei der Messung eine viel klei- nere Fehlergränze etwa '/, bis '/; des Abstandes beider Spektral- linien je nach der Dispersion erwartet werden, und da die Abstände im ordentlich gebrochenen Lichte etwas rascher gegen das rothe Ende zu und abnehmen, als im ausserordentlichen, so wird dieser Umstand auch noch zur Vergrösserung der Änderung beitragen. Es kann also ein Dispersions-Parallelepiped mit Bergkrystallprisma pa- rallel zur Axe geschnitten in der Astrophysik dazu dienen, wozu Zöllner’s Inversionsspektroskop bestimmt ist. Die folgende Rechnung zeigt den Unterschied in den Spektrum- längen eines Dispersionsparallelepipeds von 75° brechenden Winkel des Bergkrystallprisma’s und des Prisma’s mit Anethol: log 15409 = 0:18782 für die Linie B, und log 15582 — 019264 log 15430 = 018837 Pěny 1.6192 = 020761 999945 998503 426 log sin 159 — 9:98494 log sin 75° = 998404 998439 996997 u—r — 75° — 74° 44’ — 016 u— r = 75° — 68956 — 6° 4 log 15430 — 0:18837 log 16129 = 020761 © log sin 09 16’ — 766784 log sin. 69 4 — 902394 785621 9-23155 PO jc + —928" für die Spektrumlánge des ordentlich gebrochenen Lichtes. Ebenso hat man für das Spektrum des ausserordentlich gebrochenen Lichtes: log 15499 — 0:19031 für den Strahl B, und log 15677 = 0'19527 für H. log 15430 = 018831 log 1:6129 = 0'20761 0:00194 9:98766 log sin 159 — 998494 log sin 75° — 998494 9:98688 997260 u— 792 15° — 75959" = — 0°5% ú— r= 15° 69952" =58 log 1'5499 = 019031 log 16129 = 020761 log sin 0° 59 = 823456 log sin 5° 8' — 895170 842487 915931 ro = — 193195 P 891505 p' = 99470 für ausserordentlich gebrochenes Licht. Der rothe Theil des ausser- ordentlich gebrochenen Spektrums liegt also links ab vom rothen Theile des ordentlichen, und ist weniger lang als das Spektrum des ordentlich gebrochenen Lichtes um: 9— p = 0°1% Die Ablenkung der A-Linie im ausserordentlichen Spektrum ist nach links zu: 977 B —.1° 315, — 00217 — 1° 105 also eine ziemlich bedeutende, fůr die D-Linien wird sie etwas kleiner, jedoch noch immer nahezu ein Grad. Beide D-Linien fallen sonach in das Gesichtsfeld und kónnen gleichzeitig ihre Abstände durch nacheinanderfolgende Auslöschung des einen Spektrums mittelst eines Nicol’schen Prisma’s am selben Mikrometer gemessen werden. Was man also eigentlich misst, ist die Differenz zweier ansehn- lichen Grössen, nämlich des Abstandes der Linie D, und d, in beiden Lichtarten, dann D, und d, ebenso. 427 Man erhält dann für einen bewegten Himmelskörper zwei solche Differenzen 0, und d,, deren arithmetisches Mittel einen noch senaueren Werth der Verschiebung der beiden D-Linien ergibt. So dient ferner die Vergleichung der Positionen von 77 zu f, und F; zu f, der F-Linien im Spektrum, welche ebenfalls im Gesichtsfelde noch gleichzeitig gesehen werden können, zur weiteren Controlle des erhaitenen Resultates aus den Positionen der D-Linien. Der Apparat wird von Schröder in Oberursel und Dubosq in Paris mit aller Sorg- falt hergestellt und kann auch statt des Anetholprisma’s ein passendes Flintglasprisma genommen werden, jedoch muss diess aus schwachem Flintglas hergestellt sein, am besten die Sorte Feil-Flint-leger. Zum Schlusse will ich noch eine Zusammenstellung von Prismen-Combi- nationen geben, so wie eine Tafel, welche den Einfluss des Prismen- winkels auf die Dispersion darstellt. Combination: Quarz mit Anethol 07, Benzol 0'3. Brechender Winkel Länge des Spektrums Differenz für 1° im u A—H A Prismenwinkel 0 0 Po m UI 563 118 65 P Tessin, 5 Psáno a4 155 70 6° 248 o : 211,65 25'3 75 89313 2, ; 2894103 55'-3 80 129 126 40919 871 839 169 35'-8 In der Nähe der eintretenden Totalreflexion ändert sich die Länge des Spektrums nahezu 8mal so rasch, als bei einem Prisma von bloss 60° für 1° Zunahme im Prismenwinkel. Daraus ergibt sich der Vortheil grösserer Prismenwinkel bei der Construction des Dispersionsparallelepipedes. Verzeichniss verschiedener Combinationen für das Dispersions-Parallelepiped. Prismen- Länge des winkel Spektrums 1. Feil Flint (1249) mit Schwefelkohlenstoff . . . 80° 5° 195 2. Feil Crown lourd (1185) mit Anethol. . . . 80° 70222 n Onarz „mie dnethob © 10 A 609 49585 4. Zrada sy sire sl 809 1954'"0 5. en Bontemiě mit Cassia 0:8, Benzol 02. . 60° 6" 48"3 6. c JÉ » » » » +809 24° 340 428 Prismen- Länge des winkel Spektrums 7. Crown (n = 1'528) mit Methylsalicylsäure . . 60° 89274 © 3 “ e 13808 995555 9 Beil (1249) mit ČASSlA act Eye armepila( Mare 80° 19° 172 10. Quarz mit Alkohol 03, Cassia 07 ..... 60° 1 20,0 il... 3 tun u o 65° 8° 55:6 In, : i PAY TO nl 10? 142 1270 ia UM a N bí acké sojka ae sh 152 14° 378 EP > k z, Fe oss tu 809 219 280 15. Quarz mit Alkohol 0:4, Cassia 06.. . . ... 60° 69212 1.7, i i P v a 109 03 39:5 IE a 1 her nao ar ee ee ee 15° 11° 41’'0 18. Quarz nil Anathol 05, Penze B . 60° 4° 111 na, Sh k A re NEN SAV 659; © ve HE 20: Ř u a O0 NE 70° 6° 248 Di k i s B u 159 89313 Zmaieyí 9 3 5 a ee 80° - 12° 126 DI ht A eine om. 5 Ja ae 83° 16° 33'-8 24. ae nt Anethol 07, Bonadl 02, Alkohol 0:1 60° 451. 2D. » » » » » 65° 67 0"0 26. » 2) » » ) 70° 410 BR. ns tp R 9 x 15" 109 28'"5 ZBiantlsck: 6 : 5 80° 19° 545 Verzichtet u auf die gerade Durchsicht, so kann man für besondere, namentlich astrophotographische Zwecke sich der Combi- nation Bergkrystall-Kalkspath bedienen, welche die diaphanesten brechenden Mittel darstellen, welche bisher bekannt und: dabei feste Körper sind. Rechnet man für das ordentlich gebrochene Licht die Länge und Lage des Spektrums, so ergibt sich diese folgenderweise: log 15390 — 0'18724 für die Linie A, und log 1'5442 = 018871 für D. log 1.6497 = 021741 log 1'6497=0'21741 log 16585 = 021971 9-96983 log 6° 6"5 =9'02697 I:96900 . log sin 60° — 9-93753 924438 993153 990736 "yl SV ní vá 990653 u—r = 60—53953"5 uw— r —z 60—53°45’0 — 6915"0 uud | *) Besonders empfehlenswerth wegen hoher Durchlässigkeit für alle Strahlen. 429 für die Linie H: log 1558222019203 log 1683322022616. log 1'6585 = 021971 log 16883=0'22616 log sin 6°42’5=9'06752 log 6915"0 = 903690 996647 929368 925661 4 r 60— 539175 „= 11915"6 + — 10924 = 69425 i e29198'6 Es resultirt also eine Dispersion von 198"6 und eine Ablen- kung der mittleren Strahlen (für D) von 10° 24’, was weniger ist als bei Rutherford’schen Prismen vorkommt. Für 75° des Prismenwinkels ist g = 1°57’, für 85° erhält man p —2938". Diese Dispersion ist zwar klein, jedoch für die Photo- graphie von Sternspektren wegen grosser Helligkeit vorzüglich ge- eignet, da man das Spektrum durch eine Quarzlinse noch 4- bis 5mal vergrössern kann, ohne eine allzulange Exposition nöthig zu haben, so dass dann die Spektrumlänge 10—12 Grade betragen würde. 44, Über die Gliederung der mittelböhmischen Steinkohlen- ablagerung. Vorgetragen von Bergdirector Karl Feistmantel am 9. December 1881. Eine Gliederung der mittelbohmischen Steinkohlenablagerung, mit Zugrundelegung der einzelnen Horizonte, in welchen Steinkohlen- lager erscheinen, ist in den verschiedenen Abhandlungen, die sich mit diesem Gegenstande theils in paläontologischer, theils in stratigra- phischer oder mehr bergbaulicher Hinsicht befassten, bereits in mehr- facher Weise versucht worden. Alle diese Versuche führten vorerst zu der übereinstimmenden Erkenntniss des Bestandes eines über die ganze Ausdehnung der Ab- lagerung verbreiteten, immer zunächst ihrer Basis entwickelten Kohlen- flötzhorizontes, auf welchem zwei, durch eine bald mehr bald weniger mächtige, oft nur unbedeutende Reihe von Gesteinsschichten getrennte Kohlenflötze erscheinen. | Die Art der Entwicklung dieser beiden Kohlenflötze, von denen das Obere aus einer Reihe einzelner Bänke einer meist guten Kohle zusammengesetzt, bei vollständiger Ausbildung derselben zu namhafter 430 Mächtigkeit anwáchst, und durch eine Anzahl ständiger charakteri- stischer Zwischenmittel durchsetzt wird,von welchen besonders jene, durch den auffallenden Einschluss von Bacillarites problematicus K. Feistm. bezeichneten, als Leitschichten zu dienen sich eignen, die selbst an weit entgegengesetzten Punkten sich zu erkennen geben; die ziemlich gleich bleibende Beschaffenheit der die beiden Kohlen- flötze von einander trennenden Gesteinsbänke, namentlich der so- genannten Schleifsteinschiefer, endlich der Character der in den Begleitschichten dieser Kohlenflötze eingeschlossenen fossilen Flora, sind günstig zusammenwirkende Momente für die Constatirung der Verbreitung dieses Horizontes über die gesammte Ablagerung gewesen. Die Kohlenflötze dieses Horizontes treffen wir besonders in der Umgebung von Radnitz günstig für die Erkenntniss der in ihrer Ent- wicklung obwaltenden Verhältnisse abgelagert, von wo sie auch zuerst einer eingehenden Schilderung unterzogen wurden,*) und als Radnitzer Kohlenflötzgruppe bezeichnet worden sind. In die weiter, im südlichen Gebiete der Ablagerung verbreiteten, zerstreuten einzelnen Parthieen der Ablagerung setzt sich dieser Flötzzug bruchstückweise, bald nur mit dem einem, bald nur mit dem andern der beiden Flötze vertreten fort. — In der Umgebung von ‘Kladno-Rakonitz wurden ihm sámmtliche am südlichen Rande der Ablagerung bekannt gewordenen, an den verschiedenen Locali- täten, von Wotwowitz angefangen, über Kladno, Rakonitz bis Hostokrey, inclusive Lubna und Senez, erschlossenen Kohlenflötze eingereiht, als ein gemeinsames, in seinen Charakteren mit den bei Radnitz abge- lagerten Flötzen übereinstimmendes Gebilde betrachtet, und mit Rück- sicht auf ihr Vorkommen zunächst der Basis der gesammten Ablage- rung als Liegendflötzzug des Kladno-Rakonitzer Steinkohlenbeckens bezeichnet. Eben so wurden die an der Basis und am Rande der Ablage- rung in der Umgebung von Pilsen, in dem sogenannten Pilsner Becken, von Kaznau angefangen über Tremoschna, Lititz bis Merklin und Wilkischen lagernden Kohlenflötze als ein zusammengehöriger, mit dem Radnitzer, und sonach mit dem auch bei Kladno, Rakonitz ent- wickelten Liegendflötzzuge übereinstimmender Flötzzug angenommen, und diese Annahme wurde weiters durch das zuerst von Oberberg- rath Stur bei Třemoschna erkannte Vorkommen des diesen Zug *) Archiv für Landesdurchforschung von Böhmen I. Bd. 1869. Die Steinkohlen- becken von Radnitz von Carl Feistmantel. 431 characterisirenden Zwischenmittels mit Bacillarites probl. bestátiget, das ich nun an einer grösseren Anzahl von Localitäten in dieser Gegend nachzuweisen vermochte. Auch hier wurde dieser Horizont als Liegendflötzzug des Pilsner Beckens bezeichnet. Der Liegendflötzzug ist sonach über die gesammte Ausdehnung der mittelböhmischen Steinkohlenablagerung verbreitet, und durch übereinstimmende Merkmale angezeigt. Während er aber in den mehr südlicheren Parthieen und vorzüglich in den einzelnen zer- streuten derselben allein vertreten ist, und zwischen den ihn hier 'überlagernden Gesteinsschichten andere Kohlenflötze nicht mehr er- scheinen, sind in der Umgebung von Kladno-Rakonitz und von Pilsen auch in höheren Lagen noch Kohlenflötze entwickelt, die in Bezug auf die Bestimmung ihres Alters und ihrer Zusammengehörigkeit verschieden beurtheilt worden sind. Für die Umgebung Kladno-Rakonitz wird nämlich einerseits ausser dem bereits erwähnten Liegendflötzzuge nur noch ein Hangend- ötzzug ‚angenommen, dem die in weiter nördlichem und höherem Abstande von jenem situirten Kohlenflötzvorkömmnisse zwischen Kaunowa-Schlan eingereiht werden; also Kohlenflótze auf zwei ver- schiedenen Horizonten; — anderseits hat man, abgesehen von früheren, noch weit mehrere Horizonte aufstellenden Eintheilungs- versuchen, vier unterschiedliche Horizonte zu erkennen geglaubt, nämlich ausser dem Liegendflötzzuge (Radnitzer Schichten) die Ze- měcher, Rossitzer und Kaunowaer Schichten. — Dabei waren für die Zeměcher Schichten lediglich die an einzelnen Punkten in der Umgebung von Zeměch, Swolinowes etc. auf, von Spuren schwacher Kohlenflötzchen begleiteten Schieferthonen über dem Horizonte der Radnitzer Schichten in 50 bis 80 Klaftern Höhe beobachteten Pflanzen- reste; für die Rossitzer Schichten aber jene Parthieen des zwischen Schlan und Kaunowa abgelagerten Flötzzuges massgebend, in welchen die, characteristisch für den Kaunowaer Horizont betrachtete, durch den Einschluss von Wirbelthierresten bekannte Schwarte, nicht ent- wickelt ist. In der Umgebung von Pilsen wurden dagegen theilweise fünf verschiedene Horizonte aufgestellt, von denen die oberen vier mit jenen im Kladno-Rakonitzer Gebiete correspondirend betrachtet und ebenfalls als Radnitzer, Zeměcher, Rossitzer und Kaunowaer Schichten bezeichnet wurden, zu denen aber noch ein fünfter, als Miröschauer Horizont bei Mantau, und als ein Analogon zu der Flötzablagerung 432 bei Miróschau hinzukam; theilweise wurden in der ganzen Ablage- rung wieder nur zwei Flötzzuge erkannt, nämlich der Liegendflötz- zug, entsprechend den Radnitzer Schichten, und ein Hangendflötzzug, dem das vorwaltend, und am auffälligsten in der Umgebung von Nürschan, aber auch bei Tremoschna entwickelte Kohlenflötz zu- geschrieben wurde, das einestheils durch die auf ihm einbrechende bekannte Gaskohle, anderseits durch zahlreiche darin, und in seinen nächsten Begleitschichten eingeschlossene Wirbelthierreste abweichende Charactere von den dem Liegendzuge angehörigen Kohlenflötzen auf- weist; das bei jener ersteren Betrachtung, bei welcher fünf Horizonte entwickelt angenommen wurden, als dem Radnitzer Horizonte angehörig betrachtet wurde und keine selbstständige Stellung erhielt, durch überweisende Bergbauarbeiten aber als ein jüngeres, über dem Rad- nitzer Liegendflötzzuge befindliches Kohlenflötz erkannt werden musste. Im Gegensatze zum Liegendflótzzuge wurde der von ihm eingenom- mene Horizont als Pilsner Hangendflötzzug benannt, und geglaubt, denselben mit Rücksicht auf die vorhandenen Wirbelthierreste als ein Analogon des Kaunowa-Schlaner Hangendzuges erklären, und so die Ablagerung in der Umgebung von Pilsen mit jener bei Kladno- Rakonitz in eine gewisse Beziehung bringen zu können. Beobachtungen, die ich bei einer Begehung der mittelböhmischen Steinkohlenablagerung zu machen Gelegenheit hatte, haben mich in- dessen zu der Überzeugung geführt, dass im Ganzen theilweise andere Verhältnisse obwalten. Es stehen vorerst die beiden Flötzzuge, nämlich jener der so- genannten Nürschaner Flötze bei Pilsen und der bei Kaunowa-Schlan sich verbreitende Hangendflötzzug] in keiner Verwandtschaft mit ein- ander, wie einerseits angenommen wurde, und gehören keineswegs einem und demselben Horizonte an. Die Beschaffenheit des letzteren Flötzzuges, den ich in einigen Abhandlungen geschildert habe,*) lässt ihn als ein von jenem ganz verschiedenes Gebilde erscheinen. — Der Mangel einer Gaskohlen- *) Die fossile Flora des Hangendzuges im Kladno-Rakonitzer Steinkohlenbecken von Carl Feistmantel. Sitzungsberichte d. k. böhm. Gesellschaft der Wissen- . schaften 1880. — Die geologischen Verhältnisse des Hangendzuges im Schlan-Rakonitzer Steinkohlenbecken von Carl Feistmantel. Sitzungsberichte d. k. böhm. Gesellsch. d. Wissensch. 1881. — Der Hangendflötzzug im Schlan-Rakonitzer Steinkohlenbecken von Carl Feistmantel. Archiv der naturwissenschaftlichen Landesdurchforschung von Böhmen. Geologische Abth. 1881. 433 schichte, die ziemlich gleich bleibende Máchtigkeit und Zusammen- setzung aus zwei ungleich starken Bánken, die Beschaffenheit der Hangendschichten und der in diesen eingeschlossenen Pflanzenreste, das mit dem Kohlenflötze verbundene Auftreten von verkieselten und zugleich mit Kohle imprägnirten, den sogenannten schwarzen Arau- cariten, unterscheiden das diesem Zuge angehörige Kohlenflötz deutlich von jenem, mit dem es nur das Vorkommen der Wirbelthierreste gemeinschaftlich. hat, die aber hier auf eine in seinem Hangenden auftretende Schieferschichte, die Schwarte, beschränkt sind, während sie beim Nürschaner Flötze mit der Gaskohle an der Basis desselben beobachtet werden. | Dagegen treten in der Umgebung von Pilsen noch in einem dritten höheren Horizonte Kohlenlager auf, an denen überall, wo eine Beobachtung derselben wenigstens theilweise ermöglicht ist, Eigenschaften sich zeigen, die eine Übereinstimmung dieser Kohlen- lager mit jenen, den Hangendflötzzug von Schlan-Kaunowa zusammen- setzenden deutlich kund thun, und es unterliegt keinem Zweifel, dass diese als eine Fortsetzung des letzteren in die Umgebung von Pilsen aufgefasst werden müssen. Erwähnt wird dieser Horizont bereits in dem Werke von Prof. Dr. A. Fritsch: „Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Perm- formation Böhmens“, wo das in der Schlucht von Kottiken anstehende Kohlenflötz mit dem früher bei Liehn im Abbau gewesenen als ident, und über dem Nürschaner Kohlenflötze liegend erklärt wird, und schon früher theilt D. Stur mit, die Kaunowaer Schichten des Klad- noer Beckens im Gebiete der Orte Lochotin, Kottiken und Malesitz bei Pilsen, und auf den Halden der daselbst ehemals bestandenen Bergbaue die Schwarte mit Fischresten angetroffen zu haben.*) Ich habe das Kohlenflötz dieses Horizontes, das im Hangenden hier wie bei Kaunowa-Schlan von caolinreichen und rothen Sand- steinen, in denen verkieselte Araucaritenstämme zahlreich einge- schlossen sind, überlagert wird, fast über das ganze Gebiet der Pilsner Kohlenablagerung aus der Gegend von Chotěschau bis Plass verfolgt, und dasselbe theils durch Ausbisse, wie bei Kottiken, Cemin, Ribnitz, etc., theils durch ehemalige Bergbaue, wie bei Liehn, Guscht, Wscherau etc. angezeigt gefunden. Oberbergrath Stur nimmt aus bei dem Kohlenflötze von Guscht gefundenen Sphärosideriten, ganz gleich jenen bei Kwilitz in der *) D. Stur Untersuchungen über die ausseralpinen Ablagerungen der Steinkohlen- formation. — Verhandlungen der k. k, geolog. Reichsanstalt 1874. 28 434 Umgebung von Schlan vorkommenden, Veranlassung, hierin die An- wesenheit des Rositzer Horizontes für die Umgebung von Pilsen zu erkennen. Diese Sphärosiderite werden auch anderorts, bei dem Flötze von Kottiken, von Wscherau, von Liehn. beobachtet, und nachdem sich die Flötze bei Kwilitz als dem Kaunowaer Flötzzuge angehörig erwiesen haben, kann auch bei Pilsen nur der Bestand dieses Zuges angenommen werden, dem auch nach weiteren Merk- malen das Flótz von Liehn und die als den Zeměch-Schichten an- gehörig erklärten Vorkömmnisse einzureihen nothwendig erscheint. In seiner südlichen Verbreitung ist dieses Kohlenflötz mit seinen Hangendschichten nur auf die Mitte der Ablagerung beschränkt, und übergreift weder die am östlichen Rande derselben ausgehenden Glieder des Liegendzuges, noch westlicherseits diese und die über ihnen folgenden Nürschaner Flötze, welche letzteren aber in ihrer Erstreckung gegen das Innere der Ablagerung bis unter sie sich ausdehnen. Erst in nördlicher Richtung verbreitet sich dasselbe bis an den Westrand der Ablagerung, und beherrschen seine Hangend- schichten gegen Nord immer mehr das Gebiet, wo sie endlich über Plass, Jechnitz, Kriegern etc. fast ausschliesslich verbreitet in das Bereich des Kaunowaer Hangendzuges fortsetzen. In der Umgebung von Pilsen geben sich sonach selbstständige Flötzzuge in drei verschiedenen Horizonten sicher zu erkennen: der Liegendflötzzug, dem ich auch die bei Mantau angenommenen Miró- schauer Schichten einreihen zu müssen glaube; der darüber folgende Zug der Nürschaner Flötze, und der in den obersten Schichten weit verbreitete, oft unregelmässig gelagerte, mit dem Kaunowaer-Schlaner übereinstimmende Hangendflötzzug; — von denen der Liegend- und der Hangendflötzzug mit den gleichnamigen in der Umgebung von Kladno-Rakonitz kennen gelernten als vollkommen übereinstimmende Gebilde, als gleichartige Horizonte, erscheinen. | Für den bei Pilsen entwickelten Horizont des Nürschaner Kohlen- flötzes ist aber in der Umgebung Kladno-Rakonitz bisher kein Aegui- valent festgestellt gewesen. | Den bei zahlreichen Schürfungen in dieser Gegend an ver- schiedenen Orten in ziemlich correspondirender Höhe über dem Liegendzuge angetroffenen schwachen Kohlenflötzspuren wurde aus dem Grunde ihrer Unbauwürdigkeit keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt, und deren Beschaffenheit wenig berücksichtiget. Dagegen stehen in der Umgebung von Lubna Bergbaue auf einem Kohlenflótze im Betriebe, das bisher dem Liegendfötzzuge 435 zugehörig betrachtet wurde; bei näherer Beobachtung aber keinerlei Merkmale aufweist, wie solche überall auch nur an Bruchtheilen des Liegendflötzzuges zum Ausdruck gelangen. Die Kohlenflötze dieses letzteren finden sich zudem erfahrungsgemäss stets nahe an der Basis der Ablagerung, und werden vom silurischen Grundgebirge „nie durch bedeutend mächtige Zwischenschichten getrennt. Das Kohlenflötz bei Lubna wird aber noch von einer mächtigen Reihe von Sandsteinen und Schieferthonen unterlagert, und es drängt dieser Umstand in Gemeinschaft mit der von den Flötzen des Liegend- zuges abweichenden Beschaffenheit desselben zu der Vermuthung, dass man es hier mit einem jüngeren, in einem höheren Horizonte gelagerten Kohlenflötze zu thun habe. Ich konnte diesen Horizont an den Spuren eines schwachen Kohlenflötzes, das alle Ähnlichkeit mit dem bei Lubna abgelagerten besitzt, bis in die Umgebung von Kralup verfolgen, und es ist sehr wahrscheinlich, dass die bei den erwähnten Schürfungen angetroffenen schwachen Flötze in ziemlich gleichem Abstande vom Liegendzuge diesem Horizonte angehören, so wie dass auch die zur Aufstellung der Zeměch-Schichten die Veranlassung geboten habenden Kohlen- fiötzspuren mit Schieferthonen sich in diesem Horizonte befinden. Auch westlicherseits scheinen Spuren desselben bis in die Gegend von Woratschen zu reichen, so dass derselbe über die ganze Aus- dehnung der Ablagerung von Kladno-Rakonitz verbreitet zu sein scheint. Diesem nach erscheinen hier, wie in der Umgebung von Pilsen Kohlenflötze in drei verschiedenen Horizonten nachgewiesen, und da von diesen der hangende und der liegende Zug beiderseits überein- stimmend sind, so liegt der Schluss nahe, dass diess auch mit dem dritten der Fall sein sollte. In der That mahnt nun das Kohlenflötz in der Umgebung von Lubna durch die in seinen einzelnen Kohlenlagen bestehenden Ver- hältnisse, namentlich durch das Auftreten einer Gaskohlenschicht, und an der Basis erscheinender Brandschiefer alsbald an das Nür- schaner Kohlenflötz. Nur sind von den dort bekannten, das Kohlen- flötz begleitenden Wirbelthierresten hier bisher noch keine Anzeichen zum Vorschein gekommen. Wie aber aus den am Hangendflötzzuge bei Kaunowa-Schlan bekannt gewordenen Verhältnissen hervorgeht, sind daselbst die Wirbelthierreste durchaus nicht gleichmässig in der sie beherbergen- den Hangendschichte, sondern nur auf gewisse Strecken localisirt 82* 436 anzutreffen, und fehlen in grossen Parthieen derselben fast gänzlich, so dass es nicht besonders auffällig erscheint, wenn ein ähnliches Ver- hältniss auch in den, Thierreste führenden, Schichten des Nürschaner Kohlenflötzzuges sich kund gibt, und die bis jetzt allein näher zu- gängige Localität der Lubnaer Bergbaue zufällig keine solcher Reste bis jetzt geliefert hat. Anderseits gibt sich in der auf den Begleitschichten des Kohlen- flötzes bei Lubna beobachteten fossilen Flora, in Bezug auf ihre Zusammensetzung eine Abweichung von der den Liegendflötzzug begleitenden Flora in derselben Weise zu erkennen, wie diess bei den Schichten des Nürschaner Flötzes im Vergleich mit jenen des Liegendflötzzuges stattfindet, und dieser wichtige Umstand in Gemein- schaft mit den übrigen angedeuteten Übereinstimmungen ist wohl geeignet, in dem bei Kladno-Rakonitz entwickelten durch das Kohlen- flötz in der Umgebung von Lubna angedeuteten Flötzzuge ein ent- sprechendes Aequivalent der Nürschaner Flötze, ein in vielleicht etwas modificirter Weise bestehendes Fortsetzen derselben in die Ablagerung von Kladno-Rakonitz annehmen zu lassen. Diesem nach bestehen ganz übereinstimmende Verhältnisse in der Ablagerung der Umgebung von Kladno-Rakonitz und von Pilsen, welche beiderseits die Entwicklung von Kohlenflötzen sicherlich auf drei verschiedenen analogen Horizonten darthun, und in Folge dieser gleichgestalteten Gliederung die gesammte mittelböhmische Stein- kohlenablagerung als ein zusammengehöriges, gleichartig aufgebautes, nicht aus verschiedenartig entwickelten Becken bestehendes Gebilde erkennen lassen. | Diese drei Horizonte werden angezeigt: 1. Durch den Liegendflötzzug; bestehend aus zwei zusammen- gehörigen Kohlenflötzen, den man nach den Localitáten, an welchen diese ihre vollkommenste Entwicklung aufweisen, Kladno-Rakonitzer Flötzzug nennen könnte; characterisirt durch überall: in gleicher Weise sich kundgebende petrographische Merkmale und eine reiche fossile Flora; verbreitet im ganzen Gebiete der Ablagerung. 2. Durch den Mittelllötzzug; bestehend aus einem weit weniger mächtigen und in seiner Mächtigkeit stark wechselnden Kohlenflötze, (vielleicht mit einem Hangendflötzchen), derin gleicher Art als Nürschan- Lubnaer Flötzzug bezeichnet werden könnte; gekennzeichnet durch die Entwicklung von Gaskohlenschichten, durch eine ärmere in ihrer Zusammensetzung von jener abweichenden fossilen Flora, und durch 431 das erste Auftreten von Wirbelthierresten ; verbreitet mehr vom sůd- lichen Rande der Ablagerung entfernt. 3. Durch den Hangendflötzzug; bestehend aus einem ebenfalls wenig aber überall ziemlich gleich mächtigen in zwei Bäuke ge- theilten Flötze; characterisirt durch eine nahe über dem Flötze abgelagerte Brandschieferschichte, in der parthieenweise Wirbelthier- reste eingeschlossen vorkommen, und durch eine in den Begleit- Schichten eingeschlossene merklich von jener in den tieferen Hori- zonten abweichende fossile Flora; verbreitet noch weiter gegen Norden, aber fast ohne Unterbrechung von seiner nordöstlichen bis zur südwestlichen Begränzung, der desshalb auch als Liehn-Kaunowaer Flötzzug bezeichnet werden könnte. Es ist hier nicht möglich eine genauere Schilderung der in diesen Horizonten bestehenden Verhältnisse zu bieten, was, belegt durch eingehendere Nachweise, einer ausführlicheren Abhandlung überlassen bleiben muss, nur den Umstand möchte ich noch hervor- heben, dass alle Flötzzuge im Allgemeinen eine mehr einseitige, immer weiter vom südlichen Rande gegen Norden vorgeschobene Entwicklung aufweisen, und dass der in jedem Horizonte ent- wickelte Character der fossilen Flora seine Eigenthümlichkeiten besitzt, die bei den beiden tieferen noch auf ein carbonisches, bei dem Hangendflötzzuge aber bereits auf ein, in das permische über- tretenes Zeitalter hindeuten. — zn ———— 45. Über die Gesetze des Endemismus. Vorgetragen von Dr. Johann Palacky am 14. October 1881. Der Vortragende erwähnte in grossen Zügen die Hauptgrund- sätze des Endemismus d. h. der Beschränktheit einer species auf eine bestimmte Gegend. Im Allgemeinen gelte wohl die Regel, dass höhere Formen einen kleineren Verbreitungsbezirk hätten als niedere — so sind Gräser, Farren mehr allgemein verbreitet als Dicotyle- donen; Fische, Vögel weit verbreiteter als Säugethiere ete. Doch gibt es Ausnahmen aus geologischen und biologischen Gründen. Obwohl der Zusammenhang zwischen Alter und Verbreitung der species, wie ihn M. Wagner nachweisen wollte (wie in einer anderen Sitzung erwähnt), noch nicht allgemein feststeht, so sind doch die 438 absterbenden Formen meist monotyp (Welwitschia, Didus, Ornitho- rhynchus, Ceratodes) und wie diese meist endemisch. Doch gibt es weit verbreitete Monotypen (Calluna vulgaris). Hierüber entscheiden Nahrungsverhältnisse, die noch im Allgemeinen zu wenig gewürdigt werden. | Nach einer Übersicht der bisherigen Ansichten (Murray, Wallace, Wagner, Grisebach etc.) wurde auf die Pflanzengeographie speciell eingehend, die merkwürdige Thatsache nachgewiesen, dass Europa am wenigsten Endemismus habe, was der Eiszeit zuzuschreiben sei. Das Maximum des Endemismus fällt eigentlich auf S. Helena, den letzten Rest einer untergangenen Welt (? Atlantis — man sehe die Ansicht von Murray über S. Helena nach), da nur *, aller bekannten — Pflanzen nicht endemisch war. Von diesen abgesehen ist der Ende- mismus am stärksten auf der südlichen Halbkugel und zwar zumeist auf den Westseiten der Continente. Neuseeland mit 72°, endemi- scher Pflanzen (Hooker) ist wohl wieder ein Maximum, aber ebenso wie S. Helena wohl ein Rest eines früheren grösseren Festlandes (Heurteau). Die Westküste von Australien hat wieder ein Maximum des Endemismus, das nur darum schwer ziffermássig zu bestimmen, da sich viele Pflanzen noch im Innern wiederfinden könnten. Ebenso ist die Westseite der Capcolonie ungeheuer reich an endemischen Pflanzen, nicht die Ostseite. Auch die Westküste von Amerika (Chili) ist daran reicher als Patagonien, das wohl in der letzten Überschwemmung (nach Orbigny) seine eigenen Typen verlor, Die Inseln sind meist reich an Endemismen — bei den Sand- wichsinseln über die Hälfte (370 von 600 sp. bei Grisebach (Mann), bei den Fidžiinseln die Hälfte, wie bei den Galopagos — arm sind dagegen Azoren (!/,.), Madeira (*/,), Juan Fernandez (/,), Falklands- inseln (1/, — alles nach Grisebach). Amerika ist reicher an Endemismen als die alte Welt — es hat das absolute Maximum aller Endemismen Brasilien (10000 — "; nach Grisebach von den 30000 spec. Martius (verb.), und relativ in den Antillen !/, (2240 von 4500 Gr.) und antarktischen Wald- gegenden (1200 von 1600 Griseb.), doch auch der Norden ist reicher daran als der von Asien und Europa. Die arktische Flora hat vielleicht keine einzige endemische sp. (? Pleuropogon sabinei). Reich sind die Alpen (190 — davon viele locale spec.), noch reicher das Mittelmeergebiet und da zumeist Kleinasien (*/,), am wenigsten das italische Festland ('/;;). Arm 439 ist das Waldland des nördlichen Continents, der Wůstengůrtel und das tropische Afrika — selbst noch Vorderindien, erst die Inseln Sůdostasiens machen eine Ausnahme, wo z. B. Sumatra nur 40; Pflanzen mit Java gemein hat. Von den c. 160 Familien der Genera Plantarum (die bei an- deren Autoren um c. 10 zahlreicher sind) sind 20—30 local ende- misch (nach der verschiedenen Auffassung des Wortes) meist austra- lisch, capisch, nordamerikanisch, doch haben auch Neu-Caledonien (Balanopseen) und Madagaskar (Chlenaceen) ihre endemische Familie — während /, aller Familien rein tropisch, .'/, kosmopolitisch, '/, arktisch und kaum "/, antarktischen Ursprungs sind. — — 46. Über den täglichen Gang des Regenfalles. Vorgetragen von Professor Dr. Franz Augustin am 9. Dezember 1881. (Mit 2 Tafeln.) Arbeiten über den täglichen Gang des Regens sind bis jetzt noch wenige vorhanden, weil es, da stündliche Regenmessungen ver- hältnissmässig schwer auszuführen sind, am nöthigen Beobachtungs- material fehlt. Unseres Wissens besitzen in der mittleren geogra- phischen Breite nur die Orte Prag, Zechen, Wien, Bern und Modena mehr oder minder vollständige Reihen von stündlichen Niederschlags- messungen, die zur Feststellung. der täglichen Periode des Regen- falles verwerthet worden sind. Da sich aber diese bisher bearbeiteten Reihen doch nur über verhältnissmässig kurze Zeiträume erstrecken, so entbehren die daraus für die tägliche Periode desjenigen meteoro- logischen Elementes, welches als das regelloseste bezeichnet wird, gewonnenen Resultate noch der vollen Sicherheit. Zur genauen Dar- stellung der täglichen Regenperiode sind längere Beobachtungsreihen als die bisher bearbeiteten nöthig. Von den genannten meteorologischen Stationen hat nur Prag eine so lange Beobachtungsreihe, dass deren Bearbeitung mit guter Aussicht auf Erfolg unternommen werden kann. Es gehört gewiss Prag zu den ersten Orten, wo stündliche Regenmessungen gemacht worden sind, denn es wurde daselbst durch Kreil bereits in der 2. Hälfte des Jahres 1849 an der k. k, Sternwarte ein selbstregistri- 440 render Regen- und Schneemesser aufgestellt, dessen stündliche Auf- zeichnungen ununterbrochen bis zu Ende des Jahres 1869 in den von der Sternwarte herausgegebenen „Magnet. meteorologischen Be- obachtungen“ veröffentlicht worden sind. Die ersten 10 Jahre (1850 bis 1859) bearbeitete Kreil in seiner „Klimatologie von Böhmen‘, die 10 späteren Jahrgänge blieben bisher noch unbenützt. ! In der vorliegenden Arbeit wird nun der tágliche Gang des Regenfalles zu Prag nach den vorhandenen 20jáhrigen (1850—1869) stündlichen Regenmessungen für die Jahreszeiten und für das ganze Jahr berechnet und durch Curven dargestellt. Zur Ausgleichung der Daten wird die Bessel’sche Formel angewandt. An die Darstellung und Untersuchung des tägl. Ganges des Regenfalles zu Prag wird sich in dieser Arbeit im zweiten Abschnitte die Mittheilung der wichtigsten Resultate aus der Berechnung der täglichen Regenperiode an den oben genannten met. Stationen und im dritten Abschnitte die Zusammenfassung und Vergleichung dieser Resultate anreihen. Von der Beschreibung des an der Sternwarte zur Regenmessung — verwendeten Regenautographen kann hier abgesehen werden, da die- selbe mehrfach und zwar im 10. Bde. der „meteor. Beobachtungen‘, in Kreils „Entwurf eines meteorologischen Beobachtungssystems“, pg 201., in den Sitzungsberichten der kais. Akademie d. W. 1850 und in Schmid’s Meteorologie, pag. 692., gegeben worden ist. Erwähnt aber muss werden, dass in Folge der ungünstigen Auf- stellung des Autographen die Angaben desselben die Niederschlags- menge des Ortes zu klein erscheinen lassen.*) Das Beobachtungsmaterial zu dieser Arbeit ist den „Magnet. meteorologischen Beobachtungen* Jahrgang 11—31 entnommen. Es wurde in der ganzen 20jáhrigen Periode (1850—69) an 2825 Regen- tagen mit 13377 Regenstunden 81490 Mm. Regen gemessen. Im Durchschnitte entfällt auf die Jahreszeiten und auf das ganze Jahr folgende Anzahl von Regentagen, Stunden etc. | Regentage Regenstd. Regensum. Regenstd. Regenmenge Regenwahrsch. mm. pro Tag pro Stunde Winter 334 . 1707 5810 5:12 0:34 0079 Frühling 373 1660 9696 445 0:58 0075 Sommer 388 1724 11230 444 1:00 0:078 Herbst 317 1598 8005 5:04 0:50 0.015 Jahr 1412 6689. 40747 476 0:60 0.076 +) Siehe Sitzungsberichte d. k. b. Gesellschaft d. Wiss. 1880. pag. 331—332. Taglicher Gang des Regenfalles zu Prag Curven derfegn____ Quantitat ___—---- „Haufigkert. | Mau RA RA, 2 2,20 a o a hs u u 9 nm ata ot Ta 1" 9“ 9 mn“ m 1 Mn. Pa © 2 + mIk Ah dh dh IA 64 Ih Sk Ih Mh Ih FA Ih Rh 34 #h SR Óh Pb SA IM WEHR RAU Taf.[. | Augustin ,Tägl. Gang d. Regenfalles 441 Aus den in den „Beobachtungen“ vorhandenen Regenmessungen wurden die stůndlichen Mittelwerthe der Auantitát, Intensitát, Háu- figkeit und Wahrscheinlichkeit des Regens berechnet und in den Tabellen I—IV. zusammengestellt. Da noch 20jáhrige Mittelwerthe bedeutende Störungen, welche hauptsächlich auf die Schwierigkeit der Messung des Schnees im Winter und auf oft grosse Regengüsse im Sommer zurückzuführen sind, bestehen lassen, so wurde davon abgesehen den täglichen Gang des Regenfalles nach Monaten darzustellen; es wird sich die Dar- stellung desselben auf die Jahreszeiten und das Jahr beschränken. Zur Ausgleichung der auch noch in den für die Jahreszeiten und das Jahr berechneten Stundenmitteln der Regenquantität und Regen- häufigkeit vorhandenen Störungen wurde die Lambert - Bessel’sche Formel bis zum 5. Gliede angewendet. Die nach dieser Formel er- haltenen Werthe wurden in der Tabelle I—II. neben den beobach- teten zusammengestellt und zur Zeichnung von Curven Tafel I. benützt. Die Constanten der Besselschen Formel Y Z W — u, sin (X — Vy) —- u, sin (22 + v,) + u, sin 92 — v,)—+.... zur Ausgleichung der stůndlichen Mittelwerthe der Regenguantitát und Regenhäufigkeit für die Jahreszeiten und das Jahr werden im Nachfolgenden gegeben. Die Zeit ist von Mitternacht an so gezählt, dass für e=0 die Stunde von 11 — Mitternacht, für =1 die Stunde von Mitternacht bis 1, für e=2 die Stunde von 1—2 etc, zu nehmen ist. Zur Erlangung von genauen Resultaten wurden 5 Glieder dieser Formel entwickelt. Tagesgleichungen der Regenquantität zu Prag. Bo 2 gr ME a Un Pe co My a Dr a Di My mm mm mm mm mm mm 0 0 0 0 0 Winter 2:43 0'347 0'188 0413 0'142 0'145 227-2 3519 1694 3075 450 Frühling 404 1'145 0'280 0'922 0'397 0'141 1954 2622 913 2427 225 Sommer 714 2728 0535 0'310 0'374 0'201 1763 2318 1211 1779 2326 Herbst 3:33 0'370 0'330 0'162 0071 0'095 2578 1117 1710 74 3582 Jahr 16:94 4190 0515 1'460 0'552 0'158 1898 2364 1195 2251 264 Tagesgleichungen der Regenháufigkeit zu Prag. Be, En AAA ČS ee use cz Min By ca Velo: di Wi h h h h h h 0 o 0 0 0 Winter 712 0'597 0'226 0'478 0'205 0'185 2601 1728 236°0 100-1 3128 Frühling 692 0'548 0'478 0372 0'130 0'127 1711 2093 844 55 682 Sommer 718 1'123 0'262 0'185 0'246 0'096 182-8 2672 1581 2512 595 Herbst 6:66 0'200 0'482 0'106 0273 0'099 3044 1835 179 3296 1617 Jahr © 2787 1'808 1323 0'230 0'312 0'457 2025 2090 1104 326.8 710 442 TABELLE 1. Täglicher Gang der Resenaguantitát in Mm. Beobachtete Werthe Berechnete Werthe Stunden | Em Winter | Frühling | Sommer Herbst | Jahr Winter | Frühlings | Sommer Herbst | Jahr | ca | | | Mittern. —1 | 188 312 X 5:83 2:90 | 13:73 222 | 3:65 567 | 3:31 1669 1—2 2:00 285 4:80 325 12 90 212 3:08 502 3.22 1462 2=3 2:18 54 | 4-40 2:36 |- 1204 1:93 2-57 4-89 | 2-97 12-89. 3—4 1:87 2-68 5:36 2:88 1279 1:90 | 2-37 4-87 2-69 12-01 4—5 259 1:89 497 2:86 1231 2:15 | 2'55 483 265 12-09 5—6 256 2:65 430 3'385 12:89 2:48 5:02 4-90 2:89 1279 6—7 2:49 493 5:20 3:06. 15:68 2:64 3:63 5:10 321 13:65 7—8 2:33 3:32 5:26 3:58 1449 2-49 422 531 3:37 14-43 8—9 2-17 4-97 5:60 3:68 16:41 2:28 4-45 545 340 15:09 9—10 177 3:12 5:59 3:53 14:02 2-15 409 5:66 351 1548 10—11 246 426 517 3:48 15:37 2:08 327 6:02 368 15:41 11—12 220 282 742 450 16°93 211 2:75 645 3:89 1512 Mittag —1 3'06 2:70 6:29 3'74 15'80 238 3'26 6:91 3:99 15:45 1722 317 426 770 3'831 18*94 2:95 471 7:61 2:99 1704 2—3 3:85 794 807 404 23:20 3:51 6:15 8:70 3:90 19:67 3—4 310 5:99 10:81 2:88 2214 3:57 6:60 9-89 371 2197 4—5 2:14 557 1167 3:33 22-71 8:05 5-95 10:51 3:36 22:67 5—6 2:20 5:18 184 ı 32 21'89 2:36 493 10:26 2-99 2171 6—7 202 448 8:87 274 18*11 2:08 431 9:60 2:85 20:18 7—8 3:13 443 9:05 3:07 19 68 2:14 4-26 9:30 3:01 19'28 8—9 1:82 4:07 10-26 419 20:34 2:58 4-43 9:46 328 |. 1931 9—10 2:43 426 8:89 2-78 1835 2:60 447 9-46 3-38 19:63 10—11 2:53 479 818 -| 317 18'67 241 436 852 337 | 1948 11—12 224 |. 434 736 4 378.4 17:78 '1 1.298 409 |- 27:01 3:31 18:46. | Mittel 243 | 404 714 | 3'33 1694 | 243 404 714 3'33 | 16:94 443 . 48.27 06.92 ©G.20 66-86 01-66 71.08 GL.08 62.6% 46.8% 26.8% 21.0% 89.8% 69.20 6T.42 19.26 16.8% 02.80 20.8% 74.16 6.9 0T.9% 61.68 6G.Vč $0.Gč 81-.9% gef 99.9 88.9 179 19.9 68.9 80.4 80-2 79.9 61.9 £0.9 97.9 29.9 99.9 09.9 GL.9 0%L 29.2 9.4 IT.2 97.9 91.9 12-9 88.9 €7.9 T7.9 qıay | A9muog 81.2 26.9 | zuL | 829 98:11:02) 88.9 08.4 ST.L 09.9 88.4 Ga 21-L 82-8 ey.. 97.2 28-8 G8.4 68.2 G0.8 96-2 ST.L 11.8 89.2 66.9 62.8 67.4 66.9 99.8 8.2 11197 09.8 20.2 80.4 28.2 12-9 97.4 TI.2 18-9 80.8 09.9 81.9 L7-8 Se) 87.9 81-8 19.9 98.9 07.4 89.9 TG-4 78.9 27-9 GG.) g6.9 98.9 76.9 16772 18-9 79.9 66.4 19.9 21-9 82.1 37.9 91.9 19.9 18.9 16-9 08-9 11.9 28-9 91.9 27.9 | 76.9 21.9 18.16 G6.GG G8.80 06.80 G6.80 60.08 09.08 G6.8% 04.8% GL.80 50.08 09.88 46.96 G8-.1% 01.86 49-36 08.8% 06.13 0G.8G 02.96 48.18 08.72 9.78 0.95 09.98 Sun 9UjJJ9M 919499199 "MOPUNIS UT HMONSY J9JUTA 99.9 G0.9 06.9 gG.9 G2"9 50.4 08-2 07.9 08.9 g1.9 GL. Ge.9 09.9 08.9 09.9 09-2 07.4 G9.2 08.4 08.9 08.9 G6.G 09.9 07.9 7.9 38419 T9MMOS — —— ———————— OUJJ OM a}a]yoegoag 26.9 oT.2 TONIN OT-L ge.d-"i] ZI—IT 04.4 06.9 TI—or 08.4 GT.. 0I—6 OT-L g9.9 6—8 G1. 07.4 8—4 09.8 GT.g 29 GG.) 06.9 9—g 06-9 09.9 G—? 04% 09.9 P—£ 09.4 09.4 e—2 91.9 G8.. G—T G8.G 09.2 I— SeyIm 02.9 06-2 2I—I1 08-9 52.8 TI—01 02.9 09.4 0T—6 06.4 G0.. 6—8 06.9 G9.9 8—2 GG., Ga., 4—9 04.9 02.2 9—g gG.c G4.) G—7 gT.9 09.9 r—t g9.G 00.9 €—2z 02.9 02.9 Z—T 09.9 02-9 T— "ua | Jumgnag | 1910 | uopun)s neyuus3oy IOP Sue ISOUITISEeL II TTIHAV.L 444 TABELLE III. Täglicher Gang der Regenintensitát in Mm. Beobachtete Werthe Berechnete Werthe Stunden ků Winter | Frůhling | Sommer | Herbst Jahr Winter | Frühling | Sommer Herbst Jahr | | | Mittern. —1 031 | 048 0:89 0-47 054 | 037 051 0:89 0:54 0:66 1—2 0:32 043 077 055 0:52 034 047 031 |- 052 0:59 | 25 0:38 | 051 072 | 038 0:50 0-30 042 078 0:49 053 3—4 028 0:45 095 052 055 029 040 0:77 0'46 0:49 4—5 0-33 0:34 0:83 048 0:50 0:29 0:40 0:76 0:45 047 5—6 028 0:40 077 057 0:51 033 044 0:78 0°47 049 6—7 0:35 0:64 085 043 0:57 0:35 051 0-82 0:48 0:51 7—8 0:34 0:48 0:87 0:48 0:54 037 057 084 0:46 0:52 8—9 0:30 0:66 0:80 054 0:58 033 0:60 084 0:46 0:54 9—10 0:24 0:48 0:82 049 051 0:29 0:58 0:84 052 0:55 10—11 0-30 0-62 0:79 0:62 0:58 0:25 0:49 0:93 0:57" 0:53 11-12 0:28 0-46 113 078 0:66 0:25 0:43 0:99 0:62 057 Mittag —1 0:39 0:46 102 | 062 | 062 0:29 0:50 0:98 0:62 057 1—2 1788040 0:62 0:99 0:64 0:66 0:40 0:68 097 0:62 0:60 26 0:52 0:93 097 0:63 | 0:76 0:50 0:86 1:04 0:64 0:68 3—4 0:46 0:76 1:20 051 | 03 051 088 1:17 0:64 077 4—5 042 071 1:36 054 0:80 0:44 079 1:28 0:56 0:79 5—6 0:32 0:62 1:39 052 | 071 0-34 063 1'28 0-47 074 6—7 0-25 0:47 107 038 | | 054 0:29 053 1'18 043 0:66 7—8 -0044 0:55 1:14 0:43 0:64 0:29 058 113 0:45 0:63 8—9 027 054 1:32 0:65 | 0:69 034 | 058 1:16 0:50 0:66 9—10 0:33 0:58 1:22 044 | 064 0:36 0:61 1:18 053 0-70 20-11 0:36 0° 70:61 111 045 | 0:63 0:38 0:60 118 | 054 | 072 11—12 | 0:38 | 0-58 1:05 064 | 066 06 | 05 | 104. | 054 | 0:71 | | | Mittel 0:34 | 0:56 1:00 053 | 060 034 0:56 1:00 | 0:53 | 0:60 | 910. | S20. 820. | 20. | 610. 920. S20. 820. 20. 620. PITT 620. | 020. g20. | 220. 690. 120. | 99. 920. | 220. G90. SE ER 220. | 620. 080. 180. : S20. 620. 920. 080. - 180. LL0. | IT—07 080. | 620. 580. 080. 620. 080. S40. 880. 080. 680. 0T—6 880.: -| 720. 680. 6L0. 620. c80. PO. 980. 420. VLO. 6—8 U 25 P 680. €80. 280. 680. 820. 680. 180. £80. B- 480. 220. 160. 280. G80. 680. 080. 660. 660. 060. 29 180- | GL0. 160. S80. 820. 620. 020. 680. 680. | 920. | S20- 890. S60. 820. GO. 220. 690. 60. 920. | 020. Gr 620. | 290. T60. 080. G0. 620. 590. 960. 180. | 920. 6 080. | 020- 060. 620. TS0. 680. 820. 060. £80. | 880- 876 810. 120. 880. 620. G80. 820. 690. 780. SL0. | 280. 1 20. 620. 920. 290. 880. VL0. A0. GZ0. 190. (380. I— Se G20. | 120. 6L0. 890. 880. GA0. G20. 020. 290. 880. 61-11 L20- . 920. 620. e20. 680. 210. SL0. 120. 120. 660. TI—O0T 620. 080. GL0. VL0. G80. 640. 680. 20. GL0. G80. 0T—6 820. 680. v0. G20. 620. 620. 180. 220. 620. 620. 6—8 20. 980. T20. G20. 240. G20. 780. 890. GL0. 720. 82 20. G80. 890. 820. 080. 180. T160. 020. 680: 180. ee) 910. Gı0- 290. Gl0. 680. 020. 690. 990. 620. 980. Ja 120. 890. 290. G90. 580. T20. 690. 890. 090. 980. G—T 690. 890. 890. 890. GL0. 890. G90. 290. 290. S20. 98 690. O0. 1040. 990. 020. 890. 620. 020. 190. 890. 876 010. | 120. 120. OL0. 690. SL0-. 020. SL0. 620. 020. Č—I 120. | 0L0- GL0. 620. 890. 020. 120. OL0- 120. | 690. T— "UIN i | agep 38q19H T9UTUTOS neo Sumynaf | 10301 ayef 389154 a9umos | Syna | 19901 = a (vv | 3yyaM ruy9aıag- | . OOM 997oeg09g un OTO NUOTIIUTOYOSTUYURPA UTOS91T AOp Sue I1OUOHSEeL "AI FTIXLV.L 446 TABELLE V. Täglicher Gang des Regenfalles. Grösse rittszeit —— 1 Max.|1 Min.| Ampl. |2 Max.|2 Min.| Ampl. 3 Max.|3 Min.| Ampl.| 1 Max. | 1 Min. | 2 Max. | 2 Min. | 3 Max. | 3 Min. Regenguantitát mm mm mm mm mm mm. mm mm h h h h h h mm Winter . | 357 | 190| 1'67 | 260| 208| 052| 264| 208| 056| 3—4p. | 3—4a. | 9—10p.| 6—7p. | 6—7 a.|10—11 a. Frühling | 660 | 2:37 | 423| 447| 426| 021| 445| 275| 170 | 8—4p. | 3—4a. | 9—10p.| 7—8p. | 8—9 a.|11—12m. | Sommer 10415, 488 | es |Duo.o924 016 |- (Six I — 1 4=Bp. as Tan. — = Herbst . | 3-99 | 265| 1342 | 3338| 2855| 058) — | — | — |1—2p. | 4-52. | 9—10p. 6—7p.| — = Jahr .. | 22-67 | 12:01 | 10:66 | 19:63 | 1928 | 0:35 | 15:48 | 1512 | 0:36 | 4—5p. | 3—4a. | 9—10p.| 7—8p. | 9—10a.|11—12m. Regenhäufigkeit : h h h h h h p h h h h h h h h Frühling | 795 | 576| 219| 726| 7-15| O11| 725| 613| 112 | 6—7p. | 8—4a. |11—12p.|10—11p.| 7—8a. |11—12m. Sommer | 856| 617| 2-39| 833| 811| 022| 663| 653 | 010 | 3—4p. | 1—2a. | 7—8p. | 5—6p. | 8—9a. |10—11 a. Herbst . | 767| 603| 164| 708| 615 | 0:98 | 665| 660 | 005 | 8—9a. | 3—4p. | 7—8p. | 4—5a. |12—1 p. |11—12m. Jahr .. | 3075 | 2459 | 616 | 29'17 | 28:97 | 020 |-28°70 | 2719 | 1511 7—8p. | 2—3a. 2--3p. | 4—5p. | 8—9a. |11-—-12m. 447 29.0—. 60.0—| 29.0—. TT.0—| 28:0—| 80.T— 90.0— | 19-I— 2%.0—| 8T.0—| 88:0—| £1.0—| 879.0— 67:0—| 01.0—| ZI—TII 21:0—| 41L0—| 68 0—| 20-0—| 28.0—1 ST-0— T0.0—| 88.0—, IT.0—| 6T.0—| 98-0—| 62.0—| 79.0—| 99.0— £T.0—. TI—O0T 1F-I—| 82-0—| 07-0—. 18.0—| F8.0—1 88:04 0T.0-+| 90.0—| 70.0- 80-041 26.0—| 37,0—| 88-0—| T9.0—| 8T.0— 0I—6 b0.I—| 61.0—| 01.0—, 87:0—| 40.0-+| 80.0% 23:04 91.04, 231:0+| 74.0-+| 86.0—| G7.0—| 98.0—| 99.0—| 12.0—| 6—8 10.0— | 80.0+| 25-04 01-.0—| F1-0-+| 06:0—| 9T.0-+| 08:0—| 90.0—| 90.04|69.0—| 99.0—| 0T-I—| 48.0—| 22.0—| 8—2 96:04 68.0-+| 90.0—| 2&:0-+| 9T.0-—| €9.I—| TI.0—| 99.0—, 29.0 - | 8%.0—1 29.0—| 89:0—| 76.0—, 88:0— G%.0—| 17-9 28:04, 87.04! 8T0—| 610—| 00.0—| 96.0— | 98-0— 83 0— | 30-T—| 69-0—| 99.0— 99.0—| 29.0—| 99.0—| 28.0—| 9—4 00-0 — 91.04] 32:0—) ST-0+| 20.0—1 02:04, 98.0—| 89.04! 99'0—| 84.0—| 35:0—| 79.0— | 98. 0— 79.0— F8.0— 4—?7 08.0—, €%.0—| 90.0% 28-0-+| 20.0—] 08.2- 6T.0—|6T-T-+| 87.04 90.04] TG.0—, 9%-0—| 8T.0—, 8T.0—| T80—, 1—8 67.0-—+| T8.0—| 69:0, 08:04! 8€.0—|89. Z— 80.0—| 60.1--| P7.1—-| 99.0--] 70.04 20.0—| $T.0+| 0T:0+| 90.0—| £—z c9-I—- 80.0—|T2.0+| 97.0+|29-0—| 19-T+ 10.0—| 02:04 GP.T-+| 26. 07 8€.0—-| 19.07-| 07.0-—+| £7.0+| 28:04) G—T F7.0+| 90.0+| 29.0-—-| 81:04] 68-0—1 T8.0-+| 0T.0—-| 97.0-+| TG.0--| 22.01 TG.0—-| T9.0-+| 99:04 94.0—| 68:.04+| I— SeyIN g+.0—., 8T.0—| 90.0+| 88.0—| 6%-0-+| 6%.0—| 13-04 €7.0—| 29.0—| 80. 0+ 82-04, T8.0-+| 62.0-—| 62.04188.0+, GI—TII 06.0—| S7-0—| P1.0—| 88.0—|92-0-+| 210:.0—| AT.OT| 98.0-+-| 28.0—| 40.0—| 08.0--| 06.0—| A8.0--| 68.0--| 79.04, TI—O0T 91.0—| LF-0— 70.0-+| 98.0—| 99.041 88.0-—-| TT-O0—+| Ta.0—| 98.0—| £T.0—|46.0— | F0-I--| 13-T-+-| LT-T--| 77.04) 0TI—6 £9.0-+| €0.0-+| 18.0-+| 70 0—| IT-0—| 29.0—-| 80:0+| PT.0-+| €G.0-+| €%.0—Í 06.04| 88.0-+| 67- I- F1-T--| 16.0-T| 6—8 €2.0—| 88 0-+, 91.0—- 16:07 95.0—| 84-0-+-| 91.0) 12.0- 68.0 F1-0—| 69.0+| 27. o T%-I—-| 46. 0 80.0-—+| 8—4 29.0+| 89.0 90.0—| 08.0--| 8T.0—| 98.0—| 38-07- 0%-0-+| T9.0-—| PTO-bÍ S7.0+| 61.0—) 96.0-+-| 39.0—-) 70.0—| 2—9 28.0—| T€.0——| IT-0— Z9*0—-| 98.0-F| 02-0—| P%-0—-| 20.0-+| 47.0-F| G8€.0——| 70.0—| PT.O—| TT.0—-| 80.0—| 90.0—| 9—4 26 0--| 90.0—, 00.0—| 98.0—-| 99.01 60.0--| 90'0—| 70.0—| 8T.0--| 7%.0—-| 9T.0—| T2.0—| 7T.0—| 6T.0—| 01.0—| S—+ F9.0+| 31:.0— TT.0-| 8ST.0— 28:04] 68.0—| 8%.0—| G0.0—| 0%.0—| 20.0—| 82.0—| 2%.0—| 78.0—| 6%.0— 60.0—| 78 g+.0—| 90.0— P1-0—| T7.0—| PT-0--| €2.I—| 62.0—| €1.0—| T8.0—| 6T.0—| 72.0—| I3.0—| 28.0—| 8%'0—| 0T.0—| 8-2 60.1I—| 20.0—| 82-0—|39.0—| 70.0—|L40-2—| 60.0—| S9.0—| 29:0—| 0T.0—1 92.0—| 72.0—| 98.0—| T8.0—| 0T.0—| 3—1 LL+0—. 80.0—-| 98.0—| 28.0—| TT-0—| 22-T—| 00.0—| 7€.T—| 19.0—| 90.0—1 42.0—| T%.0—| 07.0—| 28.0—| 07.0—| T— 'UIOYIM U T y y u wu wuu ww ww wur 0 0 0 0 0 | ka 1Y8f 38919H en Bi JOJUTMÍ AUEL 38q19H Zar su JOJUIM dyef 35q19H pe Sur TO9JUTA \ -uog (měď : -mog | -1114 ; -mog | -n yoyßyneyuaßay ohuswugßay ınyesodwaL uo3un sopuovy > 2u>21I[I[pun:s IA HTIHLVL 448 Tabelle IIT. enthált die mittleren stůndlichen Werthe der Regen- intensität (mittlerer Regenfall pro Stunde) berechnet nach den so- wohl aus der Beobachtung als auch aus der Formel sich ergebenden Zahlen. Die rohen Werthe der Regenwahrscheinlichkeit Tabelle IV. sind einer einfachen Ausgleichungsrechnung unterworfen worden. Tabelle V. enthält die aus den berechneten stündlichen Mittel- werthen (Tabelle I—II.) erhaltenen Angaben über die Grösse und Eintrittszeiten der Extreme und die Amplituden für die tägliche Periode der Quantität und Häufigkeit des Regenfalles. Tabelle VI. enthält die stündlichen Aenderungen (Zu- und Ab- nahmen mit — und — bezeichnet) der Temperatur, der Quantität und Häufigkeit des Regens zu Prag. Die nach der Formel Bessels (Tab. I—Il.) berechneten Werthe der Quantität und Häufigkeit des Regens wurden, um den täglichen Gang des Regenfalles anschaulicher zu machen, zur Zeichnung von Curven verwendet. Die tägliche Regenintensitätscurve wurde, da sie nur eine geringe Amplitude und einen mit der Quantitätscurve nahe gleichen Verlauf hat, nicht ausgeführt. Die Curven sind durch Ab- weichungen der einzelnen Stundenwerthe vom mittleren Werthe dar- gestellt. Die Tagescurven für das ganze Jahr sind wegen Raum- ersparniss im kleineren Maasstabe ausgeführt als die jahreszeitlichen Curven. Zur Bestimmung der Hauptelemente im täglichen Gange des Regenfalles sind die stündlichen Jahreswerthe, da sie aus dem ge- sammten Beobachtungsmaterial abgeleitet sind, am geeignetsten, aber auch die für die Jahreszeiten berechneten Werthe verlaufen, wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, ganz regelmässig, so dass man die wichtigsten Resultate der tägl. Regenperiode nicht nur für das ganze Jahr, sondern auch für kürzere Zeiträume, wie es die Jahreszeiten sind, mit ziemlicher Sicherheit erhält. | Die Untersuchung über den täglichen Gang des Regenfalles zu Prag hat nun zu folgenden Ergebnissen geführt. 1. Täglicher Gang der Quantität des Regenfalles. Dieser zeigt neben den beiden Hauptextremen auch noch mehrere secun- däre Extreme im Ganzen 3 Maxima und 3 Minima. Das Hauptmaximum der Regenquantität tritt im Laufe des Tages einige Zeit nach dem Temperaturmaximum zwischen 4 bis 5 h.p. m. ein. Am frühesten erscheint es im Herbst in der Zeit von 1—2 h. p. m. und am spätesten in Sommer zwischen 4—5 h. p. m. x 449 Das Hauptminimum fällt das ganze Jahr hindurch auf 4 h. a.m.; im Sommer trifft es mit dem Temperaturminimum zusammen, in den übrigen Jahreszeiten geht es demselben vor. Das 2. Maximum in der täglichen Periode der Regenquantität erscheint ungefähr 5 Stunden nach dem Hauptmaximum und zwar in allen Jahreszeiten nahe zu derselben Zeit von 9—10h. Abends. Das 2. Minimum fällt im Ganzen auf 7—8 h. Abends; im Herbst und Winter eine Stunde früher. Das 3. Maximum wird im Ganzen etwa 5—6 St. nach dem Hauptminimum um 9—10 h. a. m. beobachtet. Dieses secundáre Ma- ximum scheint sowohl seiner Grösse als seiner Eintrittszeit nach viel unbeständiger zu sein als das Abendmaximum, denn es tritt im Winter sehr bald (3 St.) nach dem Hauptminimum um 6—7h.a. m. ein und verschwindet im Sommer bei den geringen Aenderungen der Niederschlagsmenge in den Vormittagsstunden beinahe gänzlich, ob- gleich es die Zeit zuvor im Frühling mehr entwickelt war als das Abendmaximum. Das 3. Minimum fällt auf 11 h. — Mittag. _ Grösse der täglichen Maxima der Regenquantität. Diese ist abhängig von der jahreszeitlichen Niederschlagssumme überhaupt und da Prag zur Region der Sommerregen gehört, erreicht das täg- liche Maximum zu dieser Jahreszeit den höchsten Werth. Es beträgt das Hauptmaximum des Sommers 10'5 Mm., nahe die Hälfte der grössten stůndlichen Maximalsumme 22:7 Mm. des ganzen Jahres. Der Betrag der beiden secundären Maxima ist im Winter und Frühling gleich; im Mittel des Jahres behält aber, da im Sommer und Herbst das Morgenmaximum nahe verschwindet, das Abendmaxi- mum ein bedeutendes Übergewicht über das Morgenmaximum; es ist um 42 Mm. grösser. Der Betrag des Hauptminimums ist eleichfallg von der Jahres- zeit abhängig und ist am kleinsten im Winter 1:9 Mm. und am höchsten im Sommer 48 Mm. in den beiden Jahreszeiten mit der kleinsten und grössten Regensumme; die kleinste ganzjährige Stun- densumme beträgt 120 Mm. — Die beiden secundären Minima sind im Winter gleich gross; im Frühling ist das Mittagsminimum bedeutend niedriger als das Abendminimum; im Sommer und Herbst verschwindet ersteres gänz- lich. Im Betrage der beiden secundären Minima für das ganze Jahr besteht derselbe Unterschied wie im Betrage der Maxima; es steht das Abendminimum um 42 Mm. höher als das Mittagsminimum. 29 450 Die Amplitude in der täglichen Periode der Regenguantitát. Für die ganzjährige Regensumme beträgt dieselbe 10:7 Mm.; im Sommer etwa die Hälfte 57 Mm. Die Amplitude ist nicht am klein- sten im Winter der Jahreszeit mit der niedrigsten Regensumme, sondern im Herbst, wo die tägliche Regenperiode am schwächsten entwickelt ist; dieselbe beträgt im Winter 17 Mm. und im Herbst 14 Mm. Das Verhältniss zwischen den beiden Hauptextremen ist dagegen am grössten im Frühling und nicht im Sommer 66:24—28 und am kleinsten im Herbst 36:19:19. Die Amplituden der secundáren Extreme sind mit Ausnahme des Frühlings, wo die tägl. Regenperiode am entwickeltsten ist, sehr gering, indem sie nur Bruchtheile eines Mm. (0'16 im Sommer, 053 im Herbst und Winter und 035 Mm. im ganzen Jahre) betragen. Eintrittszeiten der Media. Der Eintritt der mittleren stündlich. Niederschlagshöhe erfolgt im Verlaufe des Tages bei der ganzjähr. Regensumme und im Sommer 2mal (2 h. p. m. u. Mittern.), im Frühling und im Herbst 4mal und im Winter sogar 6mal, da in jenen beiden Jahreszeiten 2, in dieser alle 3 Minima unter den Mittelwerth herabsinken und alle Maxima sich darüber erheben. Über dem Mittel halten sich im Winter 9, im Frühling 14, im Sommer 10, im Herbst 12 und im ganzen Jahr 11 stündliche Summen. In allen Jahreszeiten gehört die weit grössere Zahl der Stunden (im Sommer alle) mit einer grösseren Niederschlagshöhe als der mitt- leren der zweiten Tageshälfte von Mittag bis Mitternacht an. Die Vertheilung der Regenmenge auf die einzelnen Tageszeiten wird ersichtlich, wenn die mehrstündlichen Summen (nach directen Messungen) als Procente der Gesammtsumme des Tages ausgedrückt werden. | Winter Frühling Sommer Herbst Jahr Mittern. —6h.a.m. 224%, 1689, VP 9 Bee, 6 h. am. — Mittag 230 24-1 20:2 273229 Mittag — 6h.p.m. 303 ° 319 314 261 302 6 h. pm. — Mittern. 243 212 310 246 280 Mittern. — Mittag 454 409 876 49:3 418 Mittag — Mittern. 546 591 624 50:7 D82 Die kleinste Regenmenge fällt das ganze Jahr hindurch auf die Zeit von Mitternacht bis 6 h. a. m., die grösste mit Ausnahme des Herbstes auf Mittag bis 6 h. p. m. Th der zweiten Tageshälfte von Mittag — Mittern. fällt mehr Regen als in der ersten im Winter um 929, Frühling um 18'2°/,, Sommer um 24'8°%/,, Herbst um 14% 451 und im ganzen Jahr um 164“/,. Die Unterschiede in der Verthei- lung der Regensumme auf beide Tageshälften sind am grössten im Sommer (24:89) und am kleinsten im Herbst (1'4°/,). Die Zeit des raschesten Ganges in der tägl. Periode der Regenquantität findet während der Zunahme der Regensumme in den meisten Jahreszeiten um 1—3 h. p. m. statt; im Herbst um 6 bis 7 h.a.m. und während der Abnahme um 5—6 h. p. m.; im Som- mer und für das ganze Jahr um und nach Mitternacht (Tab. V1.). Im Ganzen wird also der rascheste Gang der Regenquantität einige Zeit vor und nach dem Hauptmaximum und einige Zeit vor dem Eintritt des Hauptminimums beobachtet. Der Verlauf der Tagescurven der Regenquantität ist im Winter und Frühling übereinstimmend mit dem Verlauf der ganz- jährigen Curve; im Sommer hat nur der absteigende Ast der Curve mit dem ganzjährigen eine ähnliche Form, während der aufsteigende Ast sich durch das Verschwinden der secundären Extreme bemerk- bar macht. Die Herbstcurve unterscheidet sich von den Curven für die übrigen Jahreszeiten dadurch, dass in ihrem aufsteigenden Ast, wie bei der Sommercurve die secundären Extreme nicht ganz ent- wickelt sind und dass dieselbe um das Hauptmaximum stark abge- rundet erscheint. 2. Täglicher Gang der Regenhäufigkeit. Auch dieser hat gleich dem täglichen Gang der Regenquantität 3 Maxima und 3 Mi- nima, welche in folgender Weise auf den Tag vertheilt sind. Das Hauptmaximum in der täglichen Periode der Regen- häufigkeit fällt im Mittel des ganzen Jahres mit der grössten stünd- lichen Temperaturabnahme um 7—8 h. Abends zusammen. Seine Eintrittszeit ist viel variabler als beim Quantitätsmaximum, das sich im Laufe des Jahres nur zwischen 2 h.—5 h. p. m. bewegt, denn mit Ausnahme des Frühlings treten zu dieser Zeit in den übrigen Jahres- zeiten nur secundäre Maxima ein, während das Hauptmaximum im Herbst schon um 8—9 h. a. m., im Winter um Mittag, im Sommer um 3—4 h. p. m. beobachtet wird. Das Hauptminimum der Regenhäufigkeit tritt etwa eine Stunde früher ein als das Minimum der Regenquantität im Ganzen um 2—3 h. nach Mitternacht. Mit Ausnahme des Herbstes fällt das- selbe in allen Jahreszeiten nahe auf dieselbe Zeit und ist daher in seinem Erscheinen viel beständiger als das Maximum. Von den secundären Maximis der Regenhäufigkeit wird das eine im Ganzen um 8—9 h. Morgens (am frühesten im Winter 29* 452 um 5—6 h. a.) nahe mit einem Quantitätsmaximum, das andere zwi-- schen 2—3 h. Nachmittag zur Zeit des Temperaturmaximums be- obachtet. Im Herbst wird das Morgen-, im Winter und im Sommer das nachmittägliche Max. zum Hauptmaximum. Die secundären Minima in der täglichen Periode der Re- genhäufigkeit erscheinen im Ganzen um Mittag (am. frühesten im Winter um 8—9 h. a. m.) und um 4—5 h. Nachmittag (im Frühling und im Sommer etwas später). Das Mittagsminimum trifft mit dem Minimum der Regenquantität zusammen, das nachmittägliche erscheint 1—2 Stunden früher als das Ginantálákoiáí mam. Grósse der Extreme. Da die Zahl der Regenstunden nicht so sehr ungleich auf die einzelnen Jahreszeiten vertheilt ist als die Regensumme, so. bestehen auch im Betrage der Tagesmaxima der Regenhäufigkeit keine so grossen Unterschiede als bei der Regen- quantität; es unterscheidet sich das Háufigkeitsmaximum. der regen- reichsten (mit 1724 Stunden) von dem Maximum der regenärmsten Jahreszeit (mit 159-8 Stunden) um kaum eine Stunde. Die secundä- ren Maxima sind mit Ausnahme des Sommers in ihrer Grösse nahezu oleich und vom Hauptmaximum nur wenig (im Ganzen 1:81 h.) ver- schieden. Die Grösse des Hauptminimums verändert sich im Laufe des Jahres zwischen 6:2 h. im Sommer und 58 h. im Frühling nur um 0:6 h. Der Unterschied in der Grösse der secundáren Minima ist am grössten im Sommer 1:7 h. und gleich Null im Winter. Vom Hauptminimum unterscheiden sich im Ganzen die secundären Minima in ihrem Betrage weit mehr (um 35 h.) als die secundären Max. vom Hauptmaximum. Die Amplitude in der täglichen Periode der Regenhäufig- keit. Diese erreicht im Herbst den kleinsten (1:7 'h.), im Winter und Sommer den grössten Werth (24 h.); für das ganze Jahr. be- trägt dieselbe 6:2 h. Die Differenz im Betrage der secundären Ex- treme beträgt für das ganze Jahr im Mittel 0:85 h.; am ‚kleinsten ist sie für den Sommer 0:19 h., am grössten für, den Frühling 0:62 h. Auch im täglichen Gang der Regenhäufigkeit sind ‚gleich wie bei demjenigen der Regenquantität die secundären Extreme im. Sommer am schwächsten entwickelt. | Die Eintrittszeit der Media. Diese ‚erfolgt je nach der Jahreszeit (Sommer — Winter) 2—6mal während „des Tages. Über dem Mittelwerth hält sich die Regenhäufigkeit im Verlaufe des Ta- ges im Winter durch 12, Frühling 14, Sommer, 10, Herbst 8, und 453 im ganzen Jahre durch 12 Stundenintervalle. Wird wie bei der Regen- guantitát die Zahl der Regenstunden fůr mehrstůndliche Zeitintervalle in Procenten der Gesammtzahl ausgedrůckt, so erhált man folgende Übersicht von der Vertheilung der Regenstunden auf den Tag. Winter Frühling Sommer Herbst Jahr Mittern.— 6 h.a.m. 240%, 224% Za 209 72306 6 h. a.m. — Mittag 260 249 230 270 252 Mittag — 6 h. p. m. 25°2 254 ZO" 237 257 6 h. p. m. — Mittern. 248 213 26:9 2D'3 20:1 Mittern. — Mittag 500 415 45:0 510 482 Mittag — Mittern. 50'0 527 550 49:0 51°8 Während das ganze Jahr hindurch in der Zeit von Mittag — Mittern. eine grössere Niederschlagsmenge (um 16:4%) fällt als von Mittern. — Mittag, ist dagegen die Anzahl der Regenstunden nur im Frühling und Sommer in der 2. Tageshälfte grösser als in der ersten (um 5°4 und 10'0°,); im Winter ist die Anzahl der Regen- stunden zu beiden Tageshälften gleich, im Herbst ist sogar die 1. Tageshälfte (um 2°/,) regenreicher als die zweite. Die regenärmste Zeit des Tages ist in allen Jahreszeiten von Mittern. — 6 h. a. m.; die regenreichste wechselt mit der Jahreszeit und fällt im Herbst und im Winter auf 6 h. a. m. — Mittag, im Sommer auf Mittag — 6 h. p. m. und im Frühling auf 6 h. p. m. — Mitternacht. Die Zeit des raschesten Ganges in der täglichen Periode der Regenhäufigkeit findet statt: im Herbst und im Winter unmit- telbar vor und nach dem Eintritt des Hauptmaximums, im Frühling vor und nach dem Hauptminimum; im Sommer und im Mittel des ganzen Jahres nimmt die Regenhäufigkeit am raschesten zu um 1 bis 2 h. p. m. und am raschesten ab um 9—11 h. p. m. Die Zeitdiffe- renz vom Hauptminimum bis zum Hauptmaximum beträgt im Winter 11 h., im Frühling 15 h., Sommer 14h., Herbst 17 h.; und im gan- zen Jahre 16 h.; die Regenhäufigkeit nimmt in ihrem tägl. Gang viel rascher ab als zu. Verlauf der Curven. In Folge der grossen Unbeständigkeit des Hauptmaximums in der täglichen Periode der Regenhäufigkeit ist weder der Verlauf der jahreszeitlichen Tagescurven untereinander noch mit dem Verlauf der ganzjährigen Curve so übereinstimmend wie bei der tägl. Periode der Regenquantität. Einen etwas ähnlichen Verlauf erlangen die jahreszeitlichen Curven dadurch, dass die se- cundären Extreme auf beide Aeste gleich vertheilt sind, während bei 454 der ganzjährigen Tagescurve sámmtliche sec. Extreme dem aufstei- senden Ast angehören. In allen Jahreszeiten mit Ausnahme des Winters ist der absteigende Ast der tägl. Häufigkeitscurve kürzer und steiler als der aufsteigende. Häufigkeit und Quantität des Regenfalles. Der tägliche Gang der Häufigkeit und der Quantität des Regenfalles zeigt übereinstimmend 3 Maxima (Morgens, Nachmittags und Abends) und 3 Minima (nach Mitternacht, Mittags und Abends). Die Häufig- keitsextreme erscheinen im Ganzen etwas früher als die Quantitäts- extreme. Von den Hauptextremen fallen die Minima nahe auf die- selbe Zeit (nach Mitternacht 2—4 h.); die Maxima nur im Sommer (3—5 h. p. m.), in den übrigen Jahreszeiten erfolgt der Eintritt des Quantitätsmaximums stets Nachmittags nach dem Temperaturmaxi- mum, das Häufigkeitsmaximum aber erscheint entweder Morgens (im Herbst) oder Abends (im Frühling und für das ganze Jahr) zur Zeit eines sec. Maximums der Regenquantität. Die Zeitdifferenz zwischen dem tägl. Hauptminimum und dem Hauptmaximum beträgt bei der Regenquantität im Ganzen 12, bei der Regenhäufigkeit 16 Stunden, so dass, während im täglichen Gang der ersteren beide Aeste nahe gleich, im Gang der letzteren der aufsteigende Ast viel länger ist als der absteigende. Bei der Regenguantitát werden beide Aeste durch das Hervortreten der secundären Extreme beinahe gleich, bei der Regenhäufigkeit wird nur der längere aufsteigende Ast der jährl. Tagescurve mehrfach gekrümmt, der absteigende fällt kurz und steil ab. 3. Täglicher Gang der Regenintensität. Die Intensität des Regenfalles (Regenmenge pro Stunde) hat einen mit der Regen- ouantitát übereinstimmenden tägl. Gang. Die stärksten Regen fallen nach dem Temperaturmaximum im Ganzen mit einer stündl. Menge von 0:79 Mm. (im Sommer 1:28 Mm.), die schwächsten nach Mitter- nacht mit 0:47 Mm. Die grösste stündl. Regenmenge in der 20jähr. Periode fiel im August 1855 zwischen 4—5 h. p. m. mit 29:1 Mm. Ein zweites und ein drittes Maximum der Regenintensität tritt noch gegen 10 h. Morgens und Abends, ein zweites u. drittes Minimum um Mittag und gegen 8 h. Abends ein. Die Amplitude ist am grössten im Sommer und im Frühling 05 Mm., am kleinsten im Herbst und Winter 0'21 und 0.26 Mm. 4. Täglicher Gang der Regenwahrscheinlichkeit. Derselbe ist übereinstimmend mit dem täglichen Gang der Regen- häufigkeit, Am grössten ist die Regenwahrscheinlichkeit im Mittel des 455 ganzen Jahres zur Zeit der grössten Temperaturabnahmen zwischen 6 und 8 h. Abends "085 und am kleinsten 2—3 h. nach Mitternacht -069; der Unterschied beträgt 016; im Herbst wird jedoch die Regen- wahrscheinlichkeit in den Morgenstunden 7—8 h. mit 086, im Winter um Mittag mit 1089 und im Sommer Nachmittag 3—5 h. mit +094 am grössten. 5. Temperatur und Regenfall. Ein Vergleich der in der Tabelle VI gegebenen Daten über die stündlichen Aenderungen der Lufttemperatur mit dem: täglichen Gang des Regenfalles zeigt, dass für: diesen die Momente der kleinsten und grössten Temperatur, dann die Momente der grössten Zu- und Abnahmen der Temperatur während des Tages. von Wichtigkeit sind. In der täglichen Regen- periode steht das Morgen- oder das vormittägliche Maximum der Häufigkeit und Quantität des Regens mit dem Temperaturminimum, das nachfolgende Mittagsminimum mit den grössten Temperatur- zunahmen, das nachmittägliche Regenmaximum mit dem Temperatur- maximum und das Abendmaximum des Regens mit den grössten Temperaturabnahmen in Verbindung. Das Morgenmaximum des Regenfalles hat seine Entstehung den Nebeln und Wolken, welche sich zur Zeit des Temperaturmini- mums in Folge der starken Erkaltung der Erdoberfläche bilden, zu verdanken, Es trifft 2—3 Std. nach dem Temperaturminimum ein. Im Herbst, wo die Morgennebel besonders stark und zahlreich sind, erreicht die Regenhäufigkeit zu dieser Zeit ihren höchsten: Werth. Mit aufsteigender Sonne werden die Nebel und Wolken auf- gelöst und es erfolgt etwa nach 9 h. a. m., um welche Zeit die Luft- temperatur im raschesten Zunehmen begriffen ist, eine Abnahme des Regens sowohl seiner Quantität als seiner Häufigkeit nach, welche im Ganzen bis zum Mittag dauert und besonders stark im Frühling wird. Das nicht genug deutliche Hervortreten dieser Extreme im Sommer wäre etwa auf das Erscheinen von nur schwachen Morgen- nebeln und hauptsächlich auf den rascheren Temperaturgang in dieser Jahreszeit zurückzuführen. Vom Mittag an nehmen Regenhäufigkeit und Regenmenge bis zum Temperaturmaximum sehr rasch zu in Folge des aufsteigenden Luftstroms, der sich mit steigender Temperatur bildet und Wasser- dampf in höhere Luftschichten führt, wo derselbe leicht kondensirt wird. Das Maximum erreicht die Regenhäufigkeit gleichzeitig mit dem Temperaturmaximum um 3 h. Nachmittag, die Regenquantität mit schon beginnender Abkühlung der unteren Luftschichten einige 456 Zeit danach zwischen 4 bis 5 h. Bei der Regenquantität ist dieses Maximum das ganze Jahr hindurch bei der Regenhäufigkeit nur im Sommer, wo der aufsteigende Luftstrom am kräftigsten entwickelt ist, das Hauptmaximum. Vom nachmittäglichen Maximum nehmen anfangs bei langsam sinkender Temperatur die Häufigkeit und Quantität des Regens durch „einige Zeit ab (die erstere bis gegen 5 h., die letztere bis 8 h. Abends); fangen aber an zu steigen, sobald die Temperaturabnahmen grösser werden. Durch die grössten Temperaturabnahmen, welche von 6—8 h. Abends erfolgen, wird das 3. Maximum der Häufigkeit und der Quantität des Regens erzeugt, indem die Temperatur bei dem raschen Gang um diese Zeit oft unter den Thaupunkt sinkt. . Das Maximum der Regenhäufigkeit, welches im Frühling, wo die Abkühlung der Atmosphäre in Folge starker Wärmestrahlung beson- ders gross ist und auch im Mittel des ganzen Jahres zum Haupt- maximum wird, tritt mit den grössten Temperaturabnahmen zwischen 7 und 8 'h. Abends gleichzeitig ein; das secundäre Maximum der Niederschlagsmenge erscheint einige Zeit danach zwischen 9—10 h. Abends. Von diesem Abendmaximum nehmen die Niederschläge während der Nacht unter Einwirkung des herabsteigenden Luftstroms rasch und ununterbrochen bis zum Eintritt des Hauptminimums ab, das einige Zeit nach Mitternacht und bei der Regenhäufigkeit wie die sämmtlichen Extreme überhaupt früher eintrifft, als bei der Re- genguantitát. II. Im Nachfolgenden werden die älteren stündlichen Regenmes- sungen zu Prag nebst den bearbeiteten Messungen an den oben ge- nannten Orten, Bern, Wien etc. einer näheren Betrachtung unter- zogen, um zu Sehen, wie weit verlässliche Resultate auch kürzere Beobachtungsreihen liefern und wie sich der tägliche Gang des Regen- falles auch anderorts gestaltet. | Prag. Die stündlichen Regenmessungen an der Sternwarte für die Periode 1850—1859 sind von Kreil „Klimatologie von Böhmen“ bearbeitet worden. Es wurden pag. 196—199 stündliche Mittelwerthe der Regenquantität sowohl für die einzelnen Monate als auch für die Jahreszeiten berechnet; die letzteren Werthe wurden durch die Bessel’sche Formel ausgeglichen; zur Ausgleichung der Monatswerthe sind nur die Constanten dieser Formel bis zum 3. Gliede pag. 447 angegeben worden. Im täglichen Gang der Regenmenge fand Kreil 457 in jeder Jahreszeit 2 Maxima um Mitternacht und in den Nachmittags- stunden und 2 Minima in den früheren Morgen- und den späteren Abendstunden und berechnete, dass die Tagesschwankung (Unterschied zwischen dem Nachmittagsmax. und Abendmin.) 2’6mal grösser ist, als die Nachtschwankung. Die Bestimmung der Extreme ist jedoch nicht ganz genau; bei aufmerksamer Durchsicht der von Kreil pag. 197—198 berechneten Daten findet man mit Ausnahme des Sommers in allen Jahreszeiten noch ein 3. Max. am Morgen und ein 3. Mini- mum um Mittag (im Winter um Mitternacht). Es ergeben sich dann für die Eintrittszeiten der Extreme folgende Epochen: 1. Max. 2. Max. 3. Max. af. nn. 2, Min. 3, Mm Winter 12—1h.p. 4—5h.a. 8—9h.p. Mittern. 8—9h.a. 5—6h. p. Frühling 3—4p. Mittern. 5—6a. | 9—10a. 8—9p. 3—4a. Sommer 3—4p. 12—1a. — 5—6a. —10p. — Herbst 3—4p. 8—9a. 10—11p. 2—3a. Mittag 8—9p. Man ersieht, dass die 10jährigen Daten die Anzahl der Extreme und die Eintrittszeit des Hauptmaximums ebenso bestimmt erscheinen lassen wie die 20jáhrigen; bei der Eintrittszeit des Hauptminimums und der übrigen secundáren Extreme sind noch bedeutende Ver- frůhungen oder Verspätungen zu beobachten. Im Sommer treten auch nach den 1Ojáhrigen wie nach den 20jähr. Daten die vormit- täglichen Extreme nicht deutlich hervor und dieses mag vielleicht neben dem Umstand die Extreme im täglichen Gang der Nieder- schlagsmenge in Nacht- und Tagesextreme theilen zu können, Kreil bewogen haben, die Vormittagsextreme (Morgenmaximum und Mittags- minimum) unbeachtet zu lassen. Bern. Die stündlichen Aufzeichnungen der Niederschlagsmenge an der Sternwarte nach einem Wild’schen Registrirapparat für die Periode 1864—1873 hat H. Prof. Dr. A. Forster in den „Schwei- zerischen meteor. Beobachtungen 1872“ zusammengestellt. Aus dem vorhandenen Beobachtungsmaterial hat Herr Forster 8jáhrige Mittel- werthe der Regenhäufigkeit, Quantität und Intensität für die Jahres- zeiten und das Jahr gebildet, dieselben zur Zeichnung von Curven verwendet und dann die Eintrittszeiten der Hauptextreme bestimmt. Im Ganzen ergab sich für den Eintritt des Minimums der Häufig- keit, Quantität und Intensität des Regens 2 h. Nachmittag, für den Eintritt des Maximums der Regenhäufigkeit 7 h. Morgens, des Haupt- maximums der Quantität und Intensität des Regens 9 h. Abends. Die vom Herrn Forster gegebenen Daten habe ich früher einer einfachen Ausgleichungsrechnung unterzogen und dann erst zur gra- 458 phischen Darstellung des tägl. Ganges des Regenfalles zu Bern und zur Bestimmung der Extreme benützt. Wie in Prag treten auch hier im tägl. Gange sowohl der Regenhäufigkeit als der Regenquan- tität neben den Hauptextremen noch secundäre Extreme ganz deut- lich hervor. Den ausgeglichenen Daten nach erhält man in den einzel- nen Jahreszeiten und im Mittel des ganzen Jahres für die Grösse der Extreme und ihre Eintrittszeiten folgende Resultate. Regenquantität 1 Max. 1 Min. Ampl. 2 Max. 2 Min. Ampl. 1 Max. 1 Min. 2 Max. 2 Min. mm mm mm mm mm mm h h h h Winter 910 442 468 876 6:96. 180 9—10p. 2—3p. 1—8a. 2—3a Frühling 1453 616 837 968 854 114 8— 9p. 1—2p. 8—9a. 7—8a. Sommer 1595 760 835 1311 1138 173 8— 9p. Mittag 6—7a. 3—4a. Herbst 10082 589 493 827 715 112 9—10p. i—2p. 6—7a. 3—4a. Jahr 48:91. 2574 23:17 3838 3630 2008 8— 9p. 1—2p. 6—7a. 3—A4a. Regenháufigkeit 1 Max. 1 Min. Ampl. 2 Max. 2 Min. Ampl. 1 Max. 1 Min. 2 Max. 2 Min. h h h h h h h h h h Winter 1254. 872 382 10997. 10:12 085 9—10a. 6—7p. 9—10p. 12—1a Frühlg. 14:63 1028 435 1447. 1338. 10910—1ip. 2—3p. 5— ba. 3—4a. Som. 11:00 6:88. 412 1059. 10:32 027 4— 5a. Mittag10—11p. 12—1a. Herbst 1150 866. 284 985 919 0:66 7— 8a. 1—2p. 9—10p. Mittern. Jahr 4781 3571 12:10. 4541 44:19 1:22 6— 7a. 1—2p.10—1ip. 12—1a, In den Nachmittagstunden einiger Jahreszeiten werden neben den hier angeführten Extremen noch ein 3. Maximum und 3. Mini- mum der Regenquantität und Häufigkeit beobachtet, die auch in dem Verlauf der Tagescurven für das ganze Jahr (Tafel II.) zwischen 5 bis 7 h. pm. angedeutet werden. Bemerkenswerth und für die täg- liche Periode des Regenfalles in Bern charakteristisch ist, dass die Hauptextreme zu einer Zeit auftreten, wo in Prag Nebenextreme zu erscheinen pflegen und dass das Nachmittagsmaximum, das sich in Prag und an anderen Orten als erstes, bei der Regenhäufigkeit als 2. kennzeichnet, hier zum 3. Maximum herabsinkt oder gar ver- schwindet. Das Hauptminimum sowohl der Quantität als Häufigkeit des Regens fällt auf 1—2 h. Nachmittag (im Sommer etwas früher), das Hauptmax. der Quantität auf 8—9 h. Abends, das Häufigkeits- maximum, welches in seinem Eintreffen viel unbeständiger ist als das Quantitätsmaximum, im Ganzen auf 6-7 h. Morgens. Ein zweites Minimum der Regenguantitát und Häufigkeit beobachtet man (das letztere 1 St., das erstere 3 Std.) nach Mitternacht und ein 3. ganz’ 459 unbedeutendes noch gegen 7 h. Abends. Das 2. Maximum der Regen- quantität fällt mit dem Hauptmax. der Regenháufigkeit um 6—7 am. zusammen, und das 2. Maximum der Regenháufigkeit um 10—11 h. Abends folgt dem absoluten Regenguantitátsmaximum einige Zeit nach; das 3. unbedeutende Maximum wird um 5 h. pm, beobachtet. Es scheinen hier das rascheste Steigen und Fallen der Tempe- © ratur auf den täglichen Gang des Regenfalles den grössten Einfluss auszuüben; denn das Hauptminimum der Quantität und der Häufig- keit des Niederschlages entwickelt sich bei steigender Temperatur einige Zeit nach den grössten Temperaturzunahmen (10—11 h. a.) und das Hauptmaximum der Regenquantität mit einem 2. Max. der Häufigkeit, das vom 1. Max. wenig verschieden ist, bei sinkender Temperatur unmittelbar nach den grössten Temperaturabnahmen (7 bis 8 h. p.), während das 1. Háufigkeitsmaximum in Folge der Morgen- nebel kurz nach dem Temperaturminimum zum Vorschein kommt. Im Ganzen nehmen hier nach dem Temperaturminimum mit steigen- der Temperatur Regenmenge und Häufigkeit ab und mit fallender Temperatur zu bis einige Zeit nach den grössten Temperaturabnabmen, erstere bis 9 h., letztere bis 11 h. Abends. Häufigkeit und Quantität der Niederschläge befinden sich den ganzjähr. Daten zufolge durch 12 Stunden während des Tages über dem Mittelwerth, diese von 5 h. p. — 3 h. a. und 5',—T1"/, h. a., jene von 9 h. p. — 9 h. a. Am háufigsten regnet es hier und fallen auch die gróssten Regen- mengen wáhrend der Nachtzeit. Es ist die Regenmenge, welche von 6 h. Abends bis 5 h. Morgens fällt, um 14%, (43 gg. 57) und die Regenhäufigkeit von 10 h. Abends bis 9 h. Morgens um 8°/, (46 gg. 54) grösser, als zu der anderen Tageshálfte. Der Verlauf der Curven ist trotz der kurzen Beobachtungszeit auch für die Jahreszeiten ein regelmässiger. Der wesentlichste Unter- schied im Verlauf der ganzjährigen Quantitäts- und Häufigkeitscurve besteht darin, dass, da im tägl. Gang der Quantität die Zeitdifferenz zwischen Hauptmin. und Max. 7, in dem der Häufigkeit 17 Stunden beträgt, bei dieser der absteigende bei jener der aufsteigende Ast der Curve sehr steil wird. Ein anderer Unterschied im Verlaufe der beiden Curven besteht wie in Prag noch darin, dass bei der Quan- titätscurve die sec. Extreme auf beide Aeste gleich vertheilt sind, bei der Häufigkeitscurve sich alle im aufsteigenden Aste vorfinden. Zechen. Zweistündliche Regenmessungen für die Periode 1857 bis 1871 von Gube ausgeführt nach einem Regen- und Schneemesser, die in Gube „Ergebnisse der Beobachtungen von Verdunstung und 460 Niederschlag Berlin 1864“ beschrieben worden sind. Die aus diesen Messungen berechneten Mittelwerthe der Häufigkeit, Quantität und Dichtigkeit der Niederschläge für die Jahreszeiten hat Herr Dr. G. Hellmann in der Zeitschrift der öster. Gesellschaft f. Meteorologie Bd. 11 veröffentlicht und zur Ausgleichung derselben die Bessel’sche Formel angewandt. Die ausgeglichenen Daten ergeben für die Ein- trittszeiten der Extreme in den einzelnen Jahreszeiten folgende Epochen: Regenquantität. 1. Maximum 1. Minimum 2. Maximum 2. Minimum | h h Winter... 10—Mittg. 6— 8 a. 2—4 a. 10—Mittern. Frühling . .- 6—8 p. 8—10 a. 4—6 a. 2— 4 a. Sommer -< . 2—4 p. 12—- 2 a. 6—8 a. © 8—10 a. Herbst. . . 12—2 a. 6— 8 p. 2—4 p. 8—10 a. Jahbnoliai Jiní b14—6 pl 8—10 a. 6—8 a.. 12— 2 a. Regenháufigkeit. 1. Maximum 1. Minimum 2. Maximum 2. Minimum h h h Winter . . 6—8 p. 10— Mittern. 4—6 a. 6— 8 a. Frühling . 6—8 p. 10— Mitte. 4—6 a. 12— 2 a. Sommer . 4—6 a. 12—2 a. 6—3 p. 8—10 a. Herbst . . 2—4 a. 6—8 p. 2—4 p. 8—10 a. Jahr... 4—6 a. 10—Mittern. 6—8 p. 8—10 a. Secundäre Extreme werden noch beobachtet bei der Regenquan- tität: im Winter 3. Max. um 8 h. p., 3. Minimum. um 4 h. p.; bei der Regenhäufigkeit: im Winter 3. Max. um Mittag, 3 Minimum um 2 h. p.; im Sommer 3. Max. um 2 h. p., 3. Min. 4 h. p. Das Nicht- vorhandensein dieser 3. Extreme in den übrigen Jahreszeiten wird wohl, da die Unterschiede zwischen denselben gering sind, auf Rech- nung der zweistündlichen Regenangaben zu setzen sein. Der tägliche Gang des Regenfalles zu Zechen hat mit demjenigen zu Prag eine grosse Ähnlichkeit. Unterschiede finden statt in der Eintrittszeit des Hauptminimums der Regenguantitát um 10 h. a. und des Hauptma- ximums der Regenhäufigkeit um 6 h. a. während in Prag zu diesen Zeiten nur secundäre Extreme zu beobachten sind. Das Hauptmaximum der Regenquantität erscheint im Ganzen nach dem Temperaturmaximum um 4-6 h. p. und schwankt zwischen 461 Mittag im Winter und 8 h. p. im Frühling, wo es mit den grössten Temperaturabnahmen zusammenfällt; das 2. Maximum tritt nach dem Temperaturminimum zwischen 6—8 h. a. ein. Die beiden Minima, die sich nur wenig in ihrer Grösse unterscheiden, so dass bald das eine, bald das andere zum Hauptminimum wird, erscheinen um Mit- ternacht (auch 2 Stunden vor oder 2 Std. danach) und zwischen 8 bis 10 h. am. Die Eintrittszeiten der Extreme der Regenhäufigkeit schwanken weniger als die Eintrittszeiten der Quantitätsextreme. Die Maxima fallen mit dem Temperaturminimum um 6h.a. und mit den srössten Abkühlungen der Atmosphäre um 8 h. p. zusammen. Im Mittel des ganzen Jahres ist das Morgen-, im Winter und Frühling das Abendmaximum das Hauptmaximum. Diese Erscheinung, dass die grösste Regenhäufigkeit während des Tages im Frühling, wo die Wärmestrahlung sehr gross ist, Abends zu gleicher Zeit mit den grössten Abkühlungen der Atmosphäre oder einige Zeit danach er- scheint, wird an allen 3 Orten Prag, Bern und Zechen beobachtet. Wien. Vorhanden sind stündliche Regenaufzeichnungen eines Kreil’schen Autographen für die Periode 1853--56, welche in den Jahrbüchern der k. k. Centralanstalt für Meteorologie Bd. V.— VII. veröffentlicht wurden. Die Bearbeitung dieser Daten für die wärmere Jahreshälfte (April—October umfassend 30 Monate) hat Herr Dr. J. Hann „Sitzungsberichte der k. Akademie d. Wissensch. 1881 Fe- bruarheft II.“ gegeben. Es wurden Mittelwerthe der Quantität, Häu- figkeit, Intensität und Wahrscheinlichkeit des Regens berechnet; die Ausgleichung der beobachteten Werthe geschah in der Weise, dass ein jeder Werth mit der Hälfte seiner beiden Nachbarwerthe zu ei- nem Mittel vereinigt wurde. Herr Hann war der erste Meteorolog, der auf Grund der stündlichen Regenaufzeichnungen zu Wien in der täglichen Regenperiode mehrere Extreme und zwar in der Periode der Regenquantität 3 Maxima und 3 Minima und in der Periode der Regenhäufigkeit 2 Maxima und 2 Minima nachgewiesen hatte. Den ausgeglichenen Daten zufolge ergaben sich für die Eintrittszeiten dieser Extreme folgende Epochen : Regenquantität. 1. Max. 1. Mim > Max, 2. Min, 3. Max., Min, Sommerhalbjahr 2-3hp. 4-5ha. Mttrn.-1h. 11-Mittg. 8-9 ha. 10-11 hp. Regenháufigkeit, 1. Max. 1. Min. 2. Max. 2. Min. Sommerhalbjahr . . 4-5 ha. Mittag 5-—6hp. 11—Mittern. 462 Die Regenquantität zeigt einen mit Prag ähnlichen tägl. Gang mit dem Unterschied, dass das 2. Max. und das 3. Minimum gegen Prag etwas verspätet erscheinen; der tägliche Gang der Regenhäufig- keit mit dem Hauptmaximum am Morgen und dem Minimum um Mittag schliesst sich mehr an Bern als an Prag an. Die Verspätung des 2. Max. (Abendmax.) in der täglichen Periode der Quantität der Niederschläge bis auf Mitternacht und das nicht genug deutliche Hervortreten eines 3. Maximums der Regenháufigkeit um die Zeit der grössten Temperaturabnahmen (angedeutet um 10 h. p.) wird wohl auf die Kürze der Beobachtungszeit zurückzuführen sein. Modena. 2'/,jährige autographische Aufzeichnungen des Nieder- schlages (Sommer 1878— Herbst 1880) publicirt von Herrn Prof. D. Ragona „Andamento annuale e diurno delle precipitacione* Roma 1881. Das Nöthige über die Extreme in der tägl. Regenperiode zu Modena entnehmen wir, da uns das genannte Werk nicht zugänglich war, aus Hanns Zeitschrift der öster. Gesellschaft f. Meteor. 1881 pag. 517. Es erscheinen in der tägl. Periode der Regenquantität zu Modena 3 Max. und 3 Min. nahe zu denselben Zeiten wie in Prag. Das Hauptmax. tritt gegen 5 h. Nachmittag ein, das Morgenmax. um 6--7 h., das Abendmax. um 11h.; das Hauptminimum wird um Zb. nach Mitternacht, ein 2. um 11 h. Vormittags und ein 3. Minimum um 8 h. Abends beobachtet. III. Zum Schlusse werden noch die Gesammtmittel des Regenfalles an den angeführten meteorologischen Stationen in einer Übersichts- tabelle zusammengestellt und daraus für den täglichen Gang des Regenfalles einige Resultate abgeleitet. Die geographische Lage der hier bei Bestimmung der täglichen Regenperiode über einem Theil von Mitteleuropa in Betracht kom- menden Orte und ihre Höhe über dem Meere ist folgende: Zechen 51°40 N 16°43 E. v. Gr. 104 Met. ü. d. M. Praen 5003: 5’ Uran a 201 : Wien 48914 „ 16° 23' k 194 i Bern 46957 „ 220 R 512 ň In die Úbersichtstabelle wurden die stündlichen Jahreswerthe _ der Quantität, Häufigkeit und Intensität des Regenfalles aufgenommen und dann auch zur Zeichnung von Curven, welche den täglichen 463 9-0 88.0 92.0 09.0 G.61 v.cr 0.08 6.40 8-11 G.18 6-66 0.41 PITW 19.0 20.7 82.0 89.0 | X9.2T 977 | XLLa 2.9% 8.0T 9.97 2-18 0.2T | GI—TII X31.0 70.1 62-0 g9.0 81 1.6% 8.82 2.8% | X6.8 8.97 6.20 9.81 | TI—01 06.0 G0.1 28-0 99.0 o-6T 6.77 9.66 1-88 9.6 0.2% 0.76 6-87 | 0I—6 86.0 oL-I 62-0 89.0 | 9.81 9.87 6.08 6-8% 8.07 6-87 1.70 L61 678 09.0 IT-T | X22.0 19.0 8'8T g I? 608% 8.08 7-11 6-47 6.7% | Xg.6T | 8-2 09-0 70-1 88.0 | X29.0 1.02 | X+.68 0.18 2-56 8.21 6.68 8.98 | X4.61 | 2-9 89.0 86.0 88.0 T2-0 p-12 | 4.66 T.08 | 38.6% G.£T 9.88 9.92 | G1% |. 9—9G 62.0 96-0 88.0 82.0 8.08 | 2.68 0.08 | X2.8% 9.91 L-LE 7.97 0.0 | S—% G0.T 28-0 28.0 642-0 061 1.28 8.6% 0.6% 9.6T 9.28 2.9% 6002 | 778 PG-| 22.0 8.0 G2.0 0.81 8.06 L-66 2.62 2-12 LLG 7.98 1:22 €—z 00.1 | X21.0 28.0 290 LI XL.G6 9.66 1.83 g.21 | X8.9G 1.72 61 | 2—T 19.0 £2-0 92.0 19.0 | X89T 9.18 9.6% 9.2% 0.TT 6.9% 9.82 6.91 | I— Seym xTE.0 92.0 61:0 69.0 | X8.9T 6-28 8.66 | Xa.22 | X28 0.6% z T% €.9T | GI—TI 89.0 22.0 | 79.0 gg.0 921 T.0% £.62 1.82 7.6 0-18 8.08 $.GT | II—OT 29.0 08.0 69.0 | X29.0 z.81 2.07 | 7.6% 9.83 7.07 8.86 | X2.02 | X6%T | 01-6 | 09.0 |- 08.0.. 220 |. 890 |. 8-81 6.67 | 95 982, IE) 268| Te) ECT | 6—8 £9.0 (08.0 LO 16.0 9.00 9.97 0.08 1.83 6-07 8.96 | 877 £.ST| 8-2 97.0 38.0 02-0 18-0 2.62 8.27 S.1g 6.22 0.0T V-8£ 2.00 PI | 29 88-0 18.0 89.0 08.0 1-87 1.27 8.58 1.22 0.6 0.88 2.00 6.61 1294 Xx98.0 08.0 | X29.0 | X67.0 0.80 6.97 2.28 962 | 4.8 9.98 2.1% 9.21 | S—+% 1-0 | X820 89.0 08.0 8.18 7.97 e.I8 | XT.GG 2.6 8-98 810 | Xe.21 | 7—8 ‚67.0 28.0 69 0 06.0 9.0% 6.67 0.08 2.98 0-07 6-18 6.02 | Xg.21 | 8—2 89.0 T6.0 z2.0 TS.0 G.6T 0.47 8.87 9.92 VII 2.17 | X9.0% 6.21 | G—1 89.0 66-0 g1.0 96.0 9.81 | X0 8.82 L.9€ 9.21 8.87 2-12 FT | I— "UW PB G 8 ra 'f 08 La „P 8 Bel 'f 0% 2-8 £8 "( SI "P 08 U9IM ug | U9y097 | Fed UM ug | U9g997 | Seid uam umg | U9Y99Z | Feld s- : ar: m. eh uopunjs yeysua}uluaßey ] yoyßyneyusßay jeyyuenbuaßay -SOTIEJUODOSODOMM SOP FUED AOUDONSEL TIA WTIHAVL 464 Gang desselben nach Quantität und Häufigkeit an den genannten Orten durch Abweichungen vom Mittelwerthe darstellen, benützt. Die Daten für Modena konnten nicht verwerthet werden; für Wien wurden die halbjährigen Daten der wärmeren Jahreshälfte (April— October) angehörend genommen. Diese in der Tabelle VII zusammengestellten Daten stellen nicht die aus den Regenmessungen direkt abgeleiteten rohen, sondern die bereits ausgeglichenen Mittel dar. Die Ausgleichung geschah nach einem von Herrn Dr. Hann bei der Berechnung des tägl. Ganges des Regenfalles in Wien befolgten Verfahren den beobachteten Werth mit der Hälfte seiner beiden Nachbarwerthe zu einem Mittel zu ver- einigen. Die stündlichen Werthe für Zechen sind aus den nach der Bessel’schen Formel ausgeglichenen 2 stündlichen Daten durch gra- phische Interpolation erhalten worden. Des besseren Vergleiches wegen mit Bern und Wien sind in der Übersichtstabelle für Prag nicht die mittels der Bessel’schen Formel, sondern die nach dem angedeuteten Verfahren ausgeglichenen Werthe gegeben, welche schon auch ganz regelmässig verlaufen und den tägl. Gang des Regenfalles mit ziemlicher Genauigkeit dar- stellen, so dass zwischen den nach beiderseitigem Verfahren gewon- nenen Resultaten nur in der Eintrittszeit der Extreme einige kleinen Differenzen bestehen. Die bisherigen Betrachtungen und Zusammenstellungen über den täglichen Gang des Regenfalles an den genannten Orten haben zu nachstehenden Ergebnissen geführt. | Der tägliche Gang sowohl der Quantität als auch der Häufig- keit des Regenfalles zeigt mehr oder minder deutlich 3 Maxima und 3 Minima, welche zu nachfolgenden Epochen auftreten.*) 1. Minimum. Dieses erscheint im Mittel aller Stationen bei der Regenhäufigkeit in der Zeit von Mitternacht bis 1 h., bei der Regenquantität etwas später 2—3 h. nach Mitternacht. Es ist an der Mehrzahl der Stationen das Hauptminimum sowohl im tägl. Gang der Quantität als der Häufigkeit des Regenfalles; nur in Bern bleibt es stets ein secundäres Minimum. 1. Maximum. Im Mittel tritt dasselbe mit oder einige Zeit nach dem Temperaturminimum ein bei der Regenhäufigkeit im Ganzen etwas früher um 6—7 h.a. als bei der Regenguantitát um 7—8 h. a. *) Die Extreme werden nach der Zeit ihres Erscheinens von Mitternacht an _ gezählt. Táglicher Gang des Regenfalles Ben Ay _ u Ban. — zu Hem zu Aachen Mittn-Ih_2h_ sh dh A Gh U MU MM RA RER JA M = GZ ASE UNA TE A | Min Ih ch Ih dh ih A Th Äh Ih ME MAIER Ih Eh U M 54 60h Th dh Mi MM% IR Taf., Augustin, Tágl. Gang d Regenfalles. 465 Seine Eintrittszeit schwankt bei der Quantität zwischen 6—10 h. a., bei der Häufigkeit zwischen 5—9 h. a. Das Maximum der Quan- tität ist überall das ganze Jahr hindurch secundär, das der Regen- häufigkeit nur im Frühling, sonst ist es mit Ausnahme Prags an allen den genannten Orten das Hauptmaximum. 2. Minimum. Dieses erscheint sowohl im täglichen Gang der Regenguantitát als der Regenhäufigkeit im Ganzen um Mittag (auch 2 Std. Vor- oder 2 Std. Nachmittag). In Bern ist es stets das Hauptminimum des gesammten Regenfalles, an den übrigen Orten nur Zeitweise entweder bei der Quantität oder der Häufigkeit; sonst ‚bleibt es secundär. 2. Maximum. Dieses Maximum wird im Mittel aller Stati- onen bei Quantität und Häufigkeit des Regenfalles beinahe gleich- zeitig und zwar einige Zeit nach dem Temperaturmaximum zwischen 4 und 5 h. Nachmittag (frühestens um 3 h., spätestens um 6 h.) beobachtet. Mit Ausnahme Berns ist es an allen Stationen und in allen Jahreszeiten das Hauptmaximum der Regenquantität, das der Regenhäufigkeit nur zuweilen im Winter und im Sommer. Iu Bern verschwindet es entweder oder sinkt zum 3. Maximum herab. 3. Minimum. Dieses tritt bald nach dem 2. Maximum im Ganzen etwa um 7 h. p. ein. Es wird nur zuweilen im Herbst zum Hauptminimum der Regenhäufigkeit; übrigens ist es unbedeutend und verschwindet öfter. 3. Maximum. Im Mittel erscheint dasselbe bei der Regen- häufigkeit zwischen 8 und 9 h. Abends, bei der Regenguantitát eine Stunde später zwischen 9 und 10 h. Es wird wohl auf die grössten Abkühlungen der Atmosphäre, welche im Ganzen um die Zeit von 7—8 h. p. erfolgen, zurückzuführen sein, und ist grössten- theils sowohl bei der Häufigkeit als der Quantität des Regens secundär; als Hauptmaximum tritt es auf im täglichen Gang der _ Quantität des Regens zu Bern und in dem Gang der Häufigkeit zu Prag; im Frühling ist das Abendmaximum der Regenháufigkeit aller- orts das Hauptmaximum. Wenn auch die Anzahl der Extreme und ihre Eintrittszeiten im täglichen Gang des Regenfalles an den genannten Stationen im Ganzen nahe die gleichen sind, so ist dieser Gang dennoch nicht übereinstimmend, sondern verschieden in Folge der ungleichen Ver- theilung der Hauptextreme, namentlich der Maxima. Der tägliche Gang der Regenhäufigkeit wird von dem der Regenquantität besonders dadurch abweichend, dass sich in jenem das Hauptmaximum grössten- 30 466 theils Morgens in diesem aber Nachmittag einstellt. Betrachtet man die Erscheinungen des Regenfalles Quantität und Häufigkeit an den angeführten Orten gesondert, so findet man, dass sich bei beiden ein doppelter tägl. Gang kundgibt. Es erscheinen in der (Tafel II) tägl. Periode der Regenquan- tität als Hauptextreme entweder wie in Prag das Morgenminimum (1.) und das nachmittägliche Maximum (2.), oder wie in Bern das Mittagsminimum (2.) und das Abendmaximum (3.). Im ersten Falle nimmt die Niederschlagsmenge mit der Lufttemperatur im Ganzen zu und ab mit Unterbrechungen zur Zeit oder nach den grössten Wärmezunahmen und Wärmeabnahmen. Im zweiten Falle nimmt umgekehrt die Niederschlagsmenge im Ganzen ab und zu, während die Temperatur zu und abnimmt; erst von der Erreichung des Haupt- maximums an (einige Zeit nach den grössten Wärmeabnahmen) nimmt auch hier die Niederschlagsmenge mit sinkender Temperatur ab. Unterbrechungen erfolgen um das Minimum und nach dem Maximum der Lufttemperatur. Während die beiden Aeste der täglichen Regen- quantitätscurve für Prag nahe gleich lang sind, erscheint der auf- steigende Ast der Quantitätscurve für Bern bedeutend kürzer und steiler als der absteigende. Der tägliche Gang der Regenháufigkeit an den genannten Sta- tionen ist hauptsächlich desshalb nicht übereinstimmend, weil an einigen (Prag) das Hauptminimum um Mitternacht und das Haupt- maximum Abends, an anderen (Bern) das Hauptminimum Mittags und das Hauptmaximum Morgens auftritt. An beiden Orten ist der aufsteigende Ast der täglichen Regenhäufigkeitscurve verhältniss- mässig sehr lang und mehrfach gekrümmt, der absteigende dagegen kurz und steil. Das Verhältniss der Hauptextreme in der Vertheilung der stünd- lichen Jahressummen der Niederschlagsmenge auf den Tag ist im Mittel aus 3 Stationen = 1:70. Von den Jahreszeiten hat der Früh- ling das grösste 2:25 und Herbst das kleinste Verháltniss = 1:60. Überhaupt ist dieses Verhältniss in den Jahreszeiten mit grösserer täglichen Wärmeschwankung Frühling und Sommer grösser, als im Herbst und Winter. Das Verhältniss zwischen den tägl. Haupt- extremen der Regenhäufigkeit beträgt im Ganzen 130; und ist am grössten im Sommer zz 1:47, am kleinsten im Herbst = 1:30. En —— 467 47. Berechnung des Endomersions-Objectives für Fernrohr- und Mikroskopobjective. Vorgetragen von Professor K. W. Zenger am 9. December 1881. In einer vorgängigen Abhandlung habe ich gezeigt, dass eine vollkommene Achromatisirung der Fernrohr- und Mikroskopobjective möglich sei, wenn man Flüssigkeiten oder Gemenge derselben an- wendet, deren Zerstreuung für die verschiedenen Farbenstrahlen des Spectrums von A bis H gleichmässig zunimmt, wie bei Crownglas oder Bergkrystall oder sonst einem weniger zerstreuenden Mittel. Die absolute Achromasie wurde erzielt durch Mischung äthe- rischer und fetter Öle und die Nachtheile der Anwendung von Flüs- sigkeiten insbesondere bei Fernrohrobjectiven durch Vermischung mit passenden Salzen der Ölsäurereihe behoben, da diese die Eigenschaft haben, dieselben in nahezu feste oder gallertartige, glasartige, homo- gene id farblosdurchsichtige Substanzen zu verwandeln. Die Bedingungsgleichung der absoluten Achromasie wurde dar- gestellt durch die Gleichung: B—A C-B D—Č _E—D F-E _ n. ad eds on 90 = A — a — constans d. h. „Das Verhältniss der partiellen Dispersionen für die einzelnen Theile des Spectrums muss für beide brechenden Medien constant bleiben.“ Da die Näherungsforineln die Bedingungen der Aplanasie nur für Strahlen in der Axe und auch diese nicht genau angeben, so wurde, um die Correction in und ausser der Axe des Objectives untersuchen zu kónnen, der einzige hinreichend genau zu verfolgende Weg der trigonometrischen Berechnung des Strahlenganges einge- Schlagen. Da die Bemerkung gemacht wurde, dass für das Herschelsche sowol, als das Littrow’sche Fernrohrobjectiv die sich berührenden Flächen (inneren Flächen) der Crown- und Flintglaslinsen für sehr verschiedene Werthe der Brechungsindexe dennoch nahezu denselben Werth behalten, während der erste und letzte verschieden ausfal- len, namentlich der letzte sehr gross, die letzte Fläche also nahezu 30* 468 plan wird, was von dem Brechungsindex und Zerstreuungsverháltnisse der Gláser abhángt, so versuchte ich die Bedingungen der Rechnung 3 umzukehren, um die Construction zu erleichtern, indem bestimmte Krümmungen vorausgesetzt wurden, zu denen dann mit den ganz strengen trigonometrischen Formeln die Brechungsindexe gerechnet würden, welche die Flüssigkeit haben muss, um mit der Crown- glaslinse eine vollkommen achromatische und aplanatische Combina- tion zu geben. Da den Flüssigkeiten nun jeder Brechungsindex und sehr grosses Zerstreuungsvermögen, ersteres von 1:49—168, letzteres von 1'2 bis 45fachen des Bergkrystalls oder der verschiedenen Crownglassorten durch Mischung von zwei oder dreien ertheilt werden kann, und bei passender Wahl mit ihnen auch die Bedingung der „constanten par- tiellen Dispersion“, die ich ein rationales Spectrum nennen will, er- füllt werden kann, so suchte ich jene Radien zu bestimmen, welche die wesentlichsten Bedingungen der grösstmöglichsten Helligkeit, Schärfe der Bilder in und ausser der Axe, endlich leichter Construk- tion darbieten. Als solche wählte ich die Bedingung, dass alle drei Radien, die beiden der Crown- oder Bergkrystalllinse und der ersten berüh- renden Fläche der Flüssigkeitslinse gleichgross sind, während der letzte Radius unendlich wird, d. h. es werde eine biconvex gleich- seitige Linse von Bergkrystall oder Crownglas, combinirt mit einer planconvexen Linse von gleichem Radius. Da dieses Objectiv für Fernrohr und Mikroskop einen hohen Grad der Vollkommenheit der Bilder in Bezug auf Achromasie und Aplanasie, Tiefe der Schärfe und Ebenheit des Gesichtsfeldes gibt, und die Combination nur einen Krümmungsradius hat, nannte ich diese Objective: „symmetrische Endomersionsobjective“. Die Gleichheit der Radien kann nun dazu benützt, werden die- selben überhaupt aus der Rechnung verschwinden zu lassen, indem man 0,72 0,7=— 0,771 setzt, den letzten, aber | ==0. Oder 0, = 4 Man hat also nur die Object- u. Bilddistanz, so wie die Dicke (Distanz der brechenden Flächen) in Rechnung zu stellen und einen bestimmten ersten Einfallswinkel anzunehmen, um den Gang der Strahlen im Objective in und ausser der Axe verfolgen zu können. Die trigonometrischen Formeln vereinfachen sich dann. sehr, und die Rechnung ist rasch und einfach durchgeführt. 469 © Bind also die Halbmesser der ersten Linse sort und daher die Brennweite für Centralstrahlen p, > wo n der Brechungsindex des Crownglases ist, ferner: | 1 el und O, T Nv, also u 4 TEE We so verwandeln sich die trigonometrischen Ausdrücke für parallele Strahlen in folgende: Erste Brechung. Er 0.705 wo z die halbe Objectivoffnung bedeutet: sin ı 9 — u _ 7, n wo @ den Axenwinkel des Strahles nach der ersten Brechung be- deutet. _ sinr FP „(rt Do o HZ +1= 2 (— +) 00s (—5 1) = sn - cos ($ ") sin © sin r — Zweite Brechung. 1 /— - (a9) sın 9, wo d, die Dicke der ersten Linse bedeutet; sinr, —nsin ti el al sinn, RER G Ng 2 Tora bu k JA sin Oz 1= 2sin ( 2 of 2 j= = Bon (IM) co! (25% jj Dritte Brechung. sn J= (f4-+1) sme, = sin J sti Be BV W 93 = K—J+ m o SH? — 1 2sin (5%) cos (3%) = Ze) sin f= 470 Vierte Brechung. Pa Ita —% ; Sin z, 4 wo d, die Linsendicke der Flůssigkeitslinse bedeutet. sin R zwWsnď Dub- 0 sin R, ry 0 — 0 Für ©, = w ist daher die Dicke der Flůssigkeitslinse ohne Einfluss auf das Resultat, ebenso für sehr grosse Werthe von o,, indem dann: SZ 9,4 Und @, — selbst wird, woraus dann leicht die letzte Vereinigungsweite sich ergibt: . c08 (F — lu = 27; sin 5 Da der erste Einfallswinkel nicht leicht grösser als 15° für Fernrohrobjective genommen wird, so ist im Maximum x = sin 15° zu setzen, und damit die Rechnung zu beginnen. Für die Dicke d ist je nach Grösse der ersten Objectivlinse = = bis — zu setzen. | Man setzt nun zwei Werthe von » und n’ ein, die nahezu: . die inneren beiden Radien gleich gross machen 2. eine dazu passende Dispersion, so dass man die Werthe von ne, Na und n, sowie n’., n’s und n’, einsetzen kann, ohne für Centralstrahlen den Werth von f, der letzten Vereinigungs- weite merklich verschieden zu erhalten. 3. Man wiederholt mit © = sín 15° die Rechnung für die Rand- strahlen, und mit <= sin 7'°5 für die Strahlen der mittleren Zone der Objectivlinse. Aus zwei bis drei solcher nen findet man nach der Regula falsi, den genauen Werth für n’., n'4 und n’,, welcher für be- stimmte Brechungsindexe der Crownglaslinse n,., 24, n, die Rand- strahlen, die Strahlen der mittleren Zone und die Centralstrahlen in einem Brenn-Punkte vereinigen. So ist die Brechung des zweiten Mittels und sonach auch seine Zerstreuung fixirt, die bei den vorausgesetzten Krümmungs- radien vollkommene Achromasie und Aplanasie in und ausser der Axe bedingt. ER 471 Da fůr eine planconcave Linse dá i p E w |, 1st, so ist nach 0; differentiert: do db =— TT: und nach n’ differentiert: ARE: 93 dn’ = , dn’ 0) dp = (n’ 1)? = Fr n’ 1 — VP p A d Po 0, 0; für ©; =1 ist also dp’, : dp’ = — de, : w’ ké de; an dp, = — ur dp Die Änderung der Brennweite durch die Änderung im Radius ist also im entgegengesetzten Sinne der Änderung durch den Bre- chungsindex gelegen, und verhält sich, wie die Änderung im Radius zum Zerstreuungsverhältnisse des brechenden Mediums. Die Flůssig- keitsgemenge geben also ein sehr empfindliches Mittel zur Herstel- lung des Achromatismus, und zugleich ein viel leichter anwendbares und ohne Vergleich rascher zum Ziel führendes, als die bei dem Tatonement der Optiker nothwendige Radiusänderung. Tafel zur Berechnung der Fernrohrobjective. Um das symmetrische Endomersionsobjectiv berechnen zu kön- nen, muss man also zu den gegebenen Brechungsindexen für. die Strahlen A bis HZ, jene Iudexe der Flüssigkeit suchen, welche erfor- derlich sind, um den Werth der letzten Vereinigungsweite 1. für Central- und Randstrahlen von A bis H gleicher Grösse zu geben 2. auch für die Centralstrahlen und die mittlere Zone, wo = = — sin 1%5 z. B. genommen wird, auszugleichen. Im nachfolgenden sind ‘nun die Werthe berechnet für verschie- dene Crowngläser, deren mittlerer Brechungsindex n = un setzt wurde. Ebenso wird unter mittlerem Brechungsindex der Flüssigkeit "+ n 2 ge- gedacht. m Z 472 Tafel des mittleren BrechungsindexesderFlůssigkeitw Brechungsindex Brechungsindex Brechungsindex Brechungsindex © Brechungsindex des Glases der Flüssigkeit des Glases des Glases der Flüssigkeit [4 Brechungsindex der Flüssigkeit [4 n N, n n n n 1:5000 159668 15190 1'61709 1'5380 1'63749 1'5005 159722 15195 161762 15385 1:63803 15010 159715 15200 1'61816 15390 163857 15015 159829 15205 1:61870 15395 163911 1:5020 159883 15210 161923 15400 163964 15025 1599306 15215 1:619717 15405 164018 15030 159990 15220 162031 15410 1:64071 15035 1:60044 1.5225 1:62084 15415 164125 15040 1:60098 15230 162138 15420 104179 15045 1:60151 15235 1'62192 15425 164232 15050 160205 15240 162246 15430 1'64286 15055 1'60259 15245 1'62299 15435 1:64340 1'5060 1'60312 15250 1'62553 15440 164394 15065 1:60306 15255 162407 15445 164447 1'5070 1:60420 15260 162460 15450 164501 15075 1'60473 15205 162514 1:5455 164555 15080 1:60527 1:5270 162568 15460 1:64608 15085 160581 15215 1'62621 15465 1'64662 1:5090 160635 15280 162675 15470 164716 1'5095 1:60688 15285 1602729 15415 1:64769 15100 1:60742 15290 1'62783 15480 1'64823 15105 1:60796 15295 1628306 15485 1648717 15110 1'60849 15300 162890 15490 1:64931 15115 1:60903 15305 1:62944 15495 164984 15120 160957 15310 162997 15500 1605038 15125 1:61010 15315 163051 15505 1'65092 15130 161064 -1'5320 163105 1.5510 165145 15135 161118 15325 1:63158 15515 165199 15140 161172 15330 163212 15520 165253 15145 161225 15335 1'63266 15525 165306 15150 161279 15340 1:63320 15530 165360 15155 1'61333 15545 1'63373 1'5535 165414 15160 1:61386 15350 1'63427 1'5540 1'65468 15165 1:61440 15355 163481 15545 165521 15170 161494 15360 103534 15550 1'65576 15175 1:61547 15365 1:63588 1.5555 1'65630 15180 1'61601 1'5370 163642 15560 1'65683 15185 161655 P’-531D 1'63695 1'5565 165131 473 Diese Tafel kann benützt werden, um den zugehörigen mittleren Brechungsindex der achromatisirenden und aplanatisirenden Flüssigkeit n" — i fůr einen gegebenen Index des Crownglases oder Berg- krystalles » — ne zu finden. Die folgende Tafel gibt die Werthe der Zerstreuung der Flüs- sigkeit gegen Crownglas oder Bergkrystall für das symmetrische En- domersionsobjectiv. Mittlerer Brechungsindex Zerstreuungsverhältniss des Glases der Flüssigkeit zu Glas N. We n — —— = constans. N, — N 1'500 200555 1510 2:00550 1'520 2:00545 1'530 200540 1'535 200538 1540 200535 1'545 2'00532 1'550 200529 1555 2:00525 Aus dieser Tafel lassen sich die zu dem Brechungsindex des gegebenen Crownglases oder Bergkrystalles gehörigen Werthe w,, 4 und n’, finden z.B: _ ZW541ST Thghr na = 154418 1007 n, — 155425 — 154803 n, — ne = 0:01244 also ist (nz, — m) 2:00530 = 0102494 = Wy — m, Zu 15480 gehört Baki — 164823 mit der Differenz >= — 11 der letzten Dezimalen, also 03 X 11— 33, sonach wird: nu — 1-64826, also Wx W,= 329652 Wy — W = 002494 2n’, = 332146 „= 166013 414 woraus endlich folgt n’, = 163579 i 14158 Wa 164027 ba na = 154418 Ka W, — 1'66073 ny — 155425 002894 001244 Berechnet man nun nach Cauchy’s Formel den Brechungsindex für mittlere Strahlen D oder E, so ist bekanntlich b Aa Analog für andere Strahlen, daher ist die Dispersion: ny — n =b (A — N?) na — n=b(iz?—47?); nazz ar hieraus folgt: As ny — N, zs dk | Ag ) de o Na —- N. aan u) wW2—1" Cl daraus endlich (u*—1) 1 j u'? RN 1 1 (ny — 7) ET a— oder na Ne + (n, — n.) = ) vp Je Rechnet man nun die partiellen Dispersionsverhältnisse, so fin- det man 164027 — 163579 __ 448 — 1.930 154418 — 154181 7 0237007 und 166073 — 1'64027 __ 2046 — 9.039 | 155425 — 154418 1'007 also die mittlere Zerstreuung 9 — 1981 mit einem Fehler dě zwi- schen — 00753 und — 00277. Diese Divergenz kann aber bei Flůssigkeitsmischungen sehr leicht durch Mischung zweier sehr verschieden gualitativ und guan- titativ zerstreuender Medien ganz ausgeglichen werden, am besten durch Versuche mit dem Zerstreuungsparallelepipede. Vergleicht man die mittleren Brechungsindexe des Bergkrystalls und Kalkspaths für die ordentliche Brechung, so ist für: Bergkrystall: e — 1'54803, Kalkspath: we = 166532, also sehr nahezu gleich dem mittleren Exponenten, den ein symme- trisches Endomersionsobjectiv erfordert. | 475 Untersucht man nun die partiellen Zerstreuungen, so ist für. Bergkrystall B = 15409 Kalkspath B“ = 16531 Otěna O = 16545970 D = 15442 29 DD = 60008 51 E= 15471 95 B = 16636 44 B 175496 46 B = 16680 89 G — 15542 40 G"= 16102 71 H= 15582 H' — 16833 Sonach sind die partiellen Zerstreuungsverhältnisse: 4 M = 1556 mit Abweichung vom Mittel; d9 = — 0151 40 : 5, = 1667 ; 5, OU 51 = 1'706 — 0001 44 5 = 1760 + 0055 82 | 6 > 1'782 — 0074 ln 1'775 — 0:068 ZT 7 Mittel = 1'707 Man findet sonach, dass eine zwar nicht genaue, aber doch mehr angenäherte Proportionalität zwischen den Spectren des Berg- krystalls und Kalkspathes stattfindet, als zwischen Crownglas und Flintglas. Man kann wegen der Durchlässigkeit für alle Strahlengattun- gen daher sehr gute achromatische Objective herstellen, namentlich für astrophysische Beobachtungen, Photographie der Spektren in sanzer Ausdehnung, sowie Ocularspektral-Beobachtungen; bedient man sich noch eines Dispersionsparallelepipeds aus Bergkrystall und einer sehr durchsichtigen Flüssigkeit, so kann man mittelst eines fluoresci- renden Oculars sehr leicht bis J- und M-direct das ultraviollete . Spectrum sehen. | Ein solches Objectiv von Dr. Reutter in Homburg v. H. her- gestellt von 3% Fokallänge und 0°06= Öffnung gibt ganz ausgezeich- nete Resultate, wiewol die Halbmesser alle gleich sind, was nicht ganz zur Brechung des Kalkspathes stimmt. Wegen der Wichtigkeit der Quarz-Kalkspathobjective will ich die genaue Brechung der Krümmungen hier anführen. 476 Die letzte Fläche darf genau genommen nicht plan genommen © werden. Nimmt man die mittlere Zerstreuung = 1'707, so ergibt sich für die: Ouarzlinse: 0, =, = 10000 0, = — 100% 0, =... — 12837 Bei kleinen Objectiven wird man also nahezu absoluten Achro- matismus erhalten, wenn man die drei ersten Halbmesser gleich macht und den 4ten etwa 12mal bis 13mal so gross nimmt, als die anderen. Die Bilder vertrágen sehr starke Vergrösserungen, sind also hinreichend aplanatisch bei obigen Krümmungsradien, wenn auch der letzie unendlich d. h. die letzte Fläche plan gemacht; wird. Die Mikroskopobjective können ebenfalls nach den angeführten Formeln gerechnet werden, die Dicken müssen hier genau in Rech- nung gezogen werden, was die Rechnung etwas schwieriger macht als für Fernrohrobjective. Doch zeigen die Näherungsformeln, dass ein aplanatisches und achromatisches symmetrisches Endomersionsobjectiv es auch für nahe Objecte nahezu bleibt, wenn die Planseite dem Objecte zugekehrt wird. Es ist jedoch dann etwas übercorrigirt und so nach gerade geeignet zu einem Mikroskopobjectiv, indem dann bei einer einzelnen Linse die Úbercorrection durch das Huyghen’sche Ocular, beseitigt werden kann, bei Doubletten und Tripleten kann dieselbe in belie- bigem Betrage corrigirt oder übercorrigirt werden, der Rest wird dann durch das Ocular hinweggenommen, wie diess gewöhnlich nach der Lister’schen Methode gemacht wird. Hat man einmal für einen bestimmten grossen Offnungswinkel und die bedeutende Dicke der mikroskopischen Linse die Rechnung für ein bestimmtes mittleres Brechungs- u. Zerstreuungsverhältniss z. B. von Quarz zu einer Flüssigkeit durchgeführt, so erkennt man leicht, welche Änderungen eine Änderung in der Brechung der schwächer brechenden Linse erfordert, die dann allein variable ist, je nach dem Crownglas das angewendet wurde, und kann darnach das Objectiv corrigiren. _ Ein Objectiv aus drei Achromaten zusammengesetzt, deren Krümmungen für parallele Strahlen gerechnet werden, also nach obi- gen Formeln und Tafeln, gab: so befriedigende Resultate, dass man 471 wohl die umständliche Rechnung nur für ausserordentlich grosse Öffnungswinkel wird durchführen müssen. Die Leistungen eines Tripletes von 8%" Aequivalentfocus, zusam- „mengesetzt aus drei symmetrischen Endomersionslinsen bestehend aus „Crownglas und einer Mischung von fetten und aromatischen Substan- zen, ergab: erstens vollkommene Achromasie, denn wenn achroma- tische Lupen von Schröder in Oberursel ausgezeichnet geschliffen benutzt wurden, die 9-, 18-, 36- und 72mal vergrösserten, so zeigte sich selbst bei 72maler Ocularvergrösserung in scharfem Lampen- und Sonnenlichte kaum eine Spur von Farben an Diatomeen, wie an einem Zeis’schen Silbergitter, das Herr Dr. Schröder so freundlich war, mir zur Untersuchung des Achromatisraus zu leihen, während alle mir zur Hand stehenden Objective *) bei so enormer Ocularvergrösserung alle Farben des Spectrums zeigten. Hingegen war bei einigen dieser Objective die Aplanasie eine vollkommenere, was wohl der mangelnden Qualität der planparallel Platten, statt deren später Concavlinsen von grosser Focallänge an- gewendet wurden, so wie der nicht ganz gelungenen Centration der drei Linsensysteme mehr als der Rechnung zur Last fallen dürfte. Im direeten Lichte wurden gelöst bei einem Öffnungswinkel von nur 56° auf der Möllerschen Diatomeenplatte alle leichteren und von schwierigeren : 1. Rhabdonema arcuatum und adriaticum. 2. Achnanthes subsessilis. 3. Scoliopleura convexa, dabei erscheinen die Bilder schwarz auf weiss wie Stahlstiche. Mit schiefem Lichte: Nitschia cirsumsata. Navicula divergens. Navicula minor. Gomphorema geminatum. . Milosira Bonerii. Symbolophora Trinitatis. . Odontodiscus subtilis. 8. Hyalodiscus stelliger und subtilis konnten nicht ganz aufgelöst werden, waren also an der Grenze des auflösbaren bei der angeführ- ten Öffnung. A a DO 1 11’ 2 Immersion, von Zeis in (A) und von Hartnach, so wie von Reichert in Wien. *) Objective von Schneider in Berlin 1" bis ';'' trocken und = — 418 Nicht gelóst wurde Grammatophora marina und Pleurosigma angulatum ebenfalls Möller’sche Präparate. Eine nach Art von Steinheils Symmetrie-Aplanaten combinirtes doppeltes symmetrisches Endomersions - Objectiv gab keine Spur einer Differenz des chemischen und visuellen Focus, und hat daher dieses Objectiv, das aus Bergkrystall und einer sehr durchsichtigen Flüssigkeit construirt werden kann, auch für die Photographie seine praktische Bedeutung. Man kann sich auch nahezu ohne Rechnung photographische Objective verschaffen unter Benützung der obigen Tafeln. In Gleichem können auch Fernrohrobjective als Doublette von sehr kurzer Brennweite für astrophotographische Zwecke konstruirt werden, welche zugleich Ocularbeobachtung gestatten, was für viele Zwecke der Astrophysik von Bedeutung ist. Überhaupt können Endomersionslinsen nahezu alle jene Vor- theile darbieten, welche die vollkommene Achromasie der Spiegel gewährt in Bezug auf ihre Verwendung zur Astrophotographie. Es bleibt noch zu untersuchen, welche die geeignetesten Glas- sorten sind, um symmetrische Objective d. h. deren Linsen nur einen Krümmungshalbmesser haben, damit herzustellen. Erstens muss das Flintglas 2mal so stark zerstreuen, als das angewendete Crown- oder schwach zerstreuende Flintglas. Zweitens soll ihre partielle Dispersion möglichst wenig für die verschiedenen Strahlen wenigstens von C bis G abweichen, was am besten erreicht wird, wenn man schwach zerstreuendes und stark zer- streuendes Flintglas combinirt. Ein Beispiel möge diess näher beleuchten. Es sei gegeben zur Construction der symmetrischen Linse: Flint tres leger Feil:, = Zk D = 15660 in G.— 1:5828 0:0210 ! Flint Rosette No. 3: G 16195 63 AM = 1500 d9? = — 01815 en, da“ — 0.1815 Gm AN 313 jem PT == "18863 0:0376 16815 ein anderes schweres Flintelas gibt: 419 Feil lourd No. 2: = 89 ‚Pen sur dd = — 0 G — 28368 448 č ! een 005857 23625 Die Differenz in der partiellen Zerstreuung ist daher selbst bei zwei Flintgläsern noch bedeutend grösser, als bei Quarz- und Berg- krystall, und zwar 4- bis 6mal so gross: Die ersten Werthe geben: n = 15726 n = 16983 | $— 06815 9 = © — 10000 03 = — 10144 0 = — 2258 Man kann fiir kleinere Objective also alle drei Radien gleich nehmen, den 4ten aber etwa 23mal so gross. Im allgemeinen sieht man, dass selbst zwei Flintglassorten nur einen unvollkommenen Achromatismus geben können, und dass die Dispersion zwischen C und D viel kleiner ist, als zwischen D u. G, daher namentlich die neueren Glassorten bei starker Zerstreuung bedeutende Reste sekundären Spectrums gegen das violette Ende hin ergeben müssen. : Das vorstehende wird genügen, um den Nachweis zu führen, dass für die verschiedenen brechenden Mittel alle drei Radien nahezu gleich, der letzte aber sehr gross ausfällt, und dass es sich auch für Fernrohrobjective empfehlen würde, die Aberrations-Reste des symmetrischen Objectives durch ein zweites passendgestelltes, wie bei Mikroskopen aufzuheben. 48. Dioptrische Studien. Vorgetragen von Professor K. W. Zenger, am 9. December 1881. Die Herstellung achromatischer Objective für Teleskope, Mikro- skope und photographischer Objective hat von) allem Anfange an, sowol in theoretischer als praktischer Richtung grosse Schwierigkeiten geboten. Die dioptrischen Formeln, welche die Bedingungsgleichungen 480 fůr die Achromasie und Aplanasie der Objective angeben, sind so komplicirt, dass man sich bis auf Frauenhofer und den jüngeren Herschel begnůgte, die Bedingungen der Achromasie und Aplanasie in der Axe zu entwickeln; allein auf diesem Wege war theoretisch eine vollkommene Einrichtung der Objective nicht zu erzielen, und daher haben die besten Optiker jener Zeit auf das Tatonement sich beschránken můssen. Erst Herschel und Frauenhofer schlugen den Weg genauerer Berechnung des Ganges der Lichtstrahlen ein und hat ersterer eine ein- gehende Theorie des Fernrohrobjectives geliefert, fůr die bei weitem schwierigere Berechnung der Mikroskopobjective geschah beinahe nichts, und so sehen wir noch heute einer Theorie dieser Objective entgegen. | Die photographischen Objective haben eine eingehendere Be- handlung erfahren und hat namentlich Petzval die Theorie derselben in weitläufiger Weise entwickelt, auf Grund deren die bekannten Voigtländer’schen Objective konstruirt sind. Die neueren sehr ver- vollkommten photographischen Objective englischer, französischer und deutscher Provenienz sind meist ebenfalls auf die Resultate der Petzvalschen Rechnungen basirt. Die praktische Hauptschwierigkeit für alle Arten Objective liegt aber in der Herbeischaffung passender brechender Medien, indem die bisher allein angewandten Flint- und Kronglassorten von den Bedingungen eines vollkommenen Achromatismus weit ab liegen. Schon Blair zu Ende des vorigen Jahrhunderts zeigte die Möglichkeit der Aufhebung aller Farben durch Anwendung wenigstens dreier brechen- der Medien, Kronglas, Terpentinöl und Naphtha, die entgegengesetzte secundäre Spectra geben, indem die einen mehr in dem rothen, die anderen mehr in dem violetten Theile des Spectrums zerstreuend wirken. Es ist ihm angeblich gelungen, so ein absolut achromatisches Objectiv herzustellen, dessen Öffnung besonders gross war, nämlich !/, der Brennweite. Nach ihm gerieth die Sache in Vergessenheit, bis Barlow die- selbe im zweiten Dezennium dieses Jahrhunderts wieder aufnahm und nach langjährigen Versuchen ein Objectiv herstellte aus Crownglas und einer biconcaven mit Schwefelkohlenstoff gefüllten Linse nach dem dialytischen Prinzipe. Airy, Herschel und Smyth untersuchten dasselbe und fanden, dass die Strömungen in der Flüssigkeitslinse durchaus nicht $0 nachtheilig wirkten, als früher allgemein ange- nommen wurde, selbst nicht bei Sonnenbeobachtungen, Was die 481 © Achromasie anlangt, so war diese, wie aus theoretischen Gründen zu erwarten stand, wegen des secundáren Spectrums namentlich bei feinen Doppelsternen nicht hinreichend behoben, dagegen die Aufhebung der sphärischen Aberration befriedigend. Hätte Barlow mehr Beachtung den Erfahrungen Blairs geschenkt und zwei oder Mischungen von wenigstens zweien Flüssigkeiten ange- wendet, so wäre die Sache gewiss zu einem befriedigenderen Ab- schlusse gelangt, und nicht wieder im Sande verlaufen. Es wurde weiter kein Versuch gemacht flüssige Linsen anzuwenden, und die alte Einrichtung brechender Linsen aus Crown- und Flintglas behielt die Oberhand. Frauenhofers Objective haben ein stark grün gefärbtes Crownglas, ebenso die englischen älteren Objective von Dollond, Tulley und anderen. Diess erklärt, dass das secundäre Spectrum erträglich war, wenigstens bei 6 Zoll nicht überschreitenden Öffnun- gen. Allein die späteren von Merz und Utzschneider den erhöhten Anforderungen entsprechend mit weissem Crownglas hergestellten Ob- jective grosser Öffnungen von 9 Zoll aufwärts zeigten bereits uner- träglich starke secundäre Spectra, so dass man in den Formeln für die Achromasie statt der zuverbindenden roth-orangen und blaugrünen Strahlen, da die rothen secundären Spectra weniger stören, gezwungen war, die gelben mit den indigoblauen zur Coincidenz zu bringen, also andere Combinationen von Strahlen zu versuchen, als Frauen- hofer. Dennoch ist mir noch kein Achromat der Neuzeit von über 9 Zoll Öffnung bekannt, der nicht enorme secundäre Spectra zeigen würde, so dass lichtstarke Objecte wie z. B. Venus, Jupiter u. s. w. mit einem so starken blauvioletten Rande erscheinen, dass man wol annehmen darf, dass ihr secundäres Spectrum grösser sei, als das primäre der einfachen alten langfokaligen Fernrohrobjective bei aller- dings mässigen Vergrösserungen. Die Objective der besten Optiker der Neuzeit, Merz, Steinheil, Grubb und Cook zeigen diese Übel- stände, die namentlich bei den gigantischen Öffnungen der grossen Teleskope in bedauerlicher Weise hervortreten. Was nützt die grossartige Präcision der übrigen Einrichtungen, Aufstellung, Uhrbewegung, Mikrometer und Kreiseintheilung, wenn der optische Theil der Refractoren grosser Dimension ein so unvoll- kommener bleibt. Bei guten Achromaten soll die trennende Kraft erfahrungsmässig 4.56 gsi ger! —— 31 482 sein, wo x den Abstand in Secunden der noch zu trennenden Doppel- Sterne y die Öffnung des Objectives in Zollen bedeutet. Darnach sollte ein Objectiv von 12" : /" = 0'38’’ trennen, eines von 24" aber eine Distanz von ©" zz 0:19". Die meisten Refractoren sind weit ab von diesem Grade der Vollkommenheit, welcher bei minderer Öffnung bei 5—6 Zoll allerdings von guten ER mit Leichtigkeit erreicht worden. Nehmen wir nun an, dass ein Objectiv vollkommen aplanatisch sei, aber unvollkommen achromatisch in Folge des secundären Spectrums, so ist die Abweichung in der Axe für zwei solche Ob- jective aus zwei VĚK Crown- und Flintelassorten : welt) +) Nimmt man an, es ně a Kronelas KIONTeNN worden, aber verschiedenes Flintglas, so wird dY :dV' Z i sE er + o" Nimmt man das Verháltniss A bei beiden jí gross an, also dieselbe relative Öffnung der Objective, so ist: o''’ 1% MAA dY : w=1+95 Een 9=7 met sind, und da sich = Ei verschiedene Strahlenkombinationen etwas ver- schieden findet, so würde sein z. B. für die Strahlen Cund G: ai für y A E T" dg A Cund en oder nahe genug mé =) da nun 9 En 1 + dg sein muss für die {eo noh bei Aa) Le von C und G, so wird: da [4 dy ira ler Offenbar wird also die Bildung des secundären Spectrums mit der relativen Dispersion © und der dadurch bedingten Änderung von g zunehmen, wenn man von einer Combination zur anderen fortschreitet. Man sieht also, dass bei den heutigen stark zerstreuenden Flint- Glassorten ein sehr bedeutendes sekundäres Spectrum resultiren müsse, und die einzige Abhilfe läge darin, statt Crown- und Flintglas zwei schr verschieden zerstreuende Flintglassorten zu verwenden, die gün- 483 stigere Resultate geben müssen, als Crown- und Flintglas, wie diess Steinheils Aplanaten erweisen, wo nur Flintglass verschiedener Zer- streuung angewendet worden. Auch an Versuchen hat es nicht gefehlt, Glassorten mit Phosphor- und Titansäure zu erzeugen, die ein rationelles Spectrum geben sollten, allein auch diese Versuche von Stokes hatten, wie es scheint, nicht den erwünschten Erfolg, wenigstens wurde eine Anwendung solchen Glases zu Objectiven nicht weiter bekannt. Es blieb meiner Ansicht nach also nichts übrig, als zu unter- suchen, ob es nicht möglich sei, nach dem älteren Vorschlage von Blair Flüssigkeiten zu finden, die eine grössere Zerstreuung als Crownglas haben und dabei eine für Crownglase rationale Dispersion besitzen. Die Bedingung des absoluten Achromatismus liegt nemlich darin, dass die partiellen Zerstreuungen dasselbe Verhältniss behalten in allen Theilen des Spectrums für die zwei angewandten brechenden Medien. Es muss also sein: B—A Č—B _D-C _E-D _F-E _G-—F DC T BZEDETTZET GER —_ H—-6@ Fu Nun besitzen Mischungen von aromatischen und fetten Sub- stanzen diese Eigenschaft mit einem hohen Grade der Annäherung, und können als Prismen oder Linsen mit Crownglas kombinirt alle Strahlengattungen des Spectrums vereinigen, d. h. absoluten Achro- matismus erzeugen. | Schon Herschel und Littrow haben die Bedingungen der Achro- masie und Aplanasie von Fernrohrobjectiven unter gewissen, bei beiden verschiedenen Prämissen entwickelt, und Littrow Tafeln be- rechnet, die auf genaue trigonometrische Rechnung des Strahlenweges mit Berücksichtigung der Linsendicke basiren. Aus beiden Arbeiten ergibt sich, dass die sich berührenden Flächen der Crown- und Flintglaslinsen, wenigstens innerhalb der bei - Crown- und Flintglas vorkommenden Brechungs- und Zerstreuungs- Verhältnisse sehr nahezu gleich ausfallen, während die beiden äusseren, namentlich der andere Halbmesser der Flintglaslinse, in der Grösse sehr abweichen können, je nach den gemachten Voraussetzungen. Bei Littrows Objective sind die Halbmesser der Crownglaslinse gleich vorausgesetzt, um die möglichst grösste Öffnung und daher auch Helligkeit zu erhalten. Der erste Halbmesser der hohlen Flint- | 31* = constans. 1) 484 Glaslinse, welcher der der Crownglaslinse zugekehrten Fláche zu- gehört, ist nun nahezu gleich gross, der andere hingegen verhältniss- mässig sehr gross. Ich bestimmte nun durch trigonometrische genaue Rechnung für Strahlen in der Axe und ausser derselben für ein Crownglas oder Bergkrystall jene Brechungsexponenten, welche nothwendig sind, um vollständige Aplanasie und absoluten Achromatismus zu erhalten, unter der Voraussetzung, die bei Crown- und Flintglas immer nahezu eintrifft, dass alle drei Halbmesser, nemlich der vordere und hintere der Crownglaslinse, und der vordere der Flintglaslinse gleich, der hintere derselben aber unendlich gross sei, d. h. diese Hinterfläche plan. Es wird so noch eine biconvexe Crownglaslinse durch eine planconcave Flüssigkeitslinse aplanatisirt und achromatisirt, und ist die Brechung und Dispersion richtig gewählt, so muss eine bisher — noch nicht erzielte Vollkommenheit der Achromasie erreicht werden. Dadurch muss aber die Definition jener gut aplanatischer Spiegel- Teleskope gleich werden, die Durchdringung wird aber wegen der Überlegenheit der Linse über den Spiegel stets eine grössere sein als bei den besten Silberspiegeln, auch ist der Einfluss der Luft- strömungen unvergleichlich geringer als bei Spiegelteleskopen. Daher schon die mit oft sehr ansehnlichem sekundären Spectrum behafteten Refraktoren gegen Spiegelteleskope gleicher Öffnung eine viel grössere Leistungsfähigkeit zeigen, etwa im Verhältnisse von 3:5, so dass ein 3zölliger Achromat etwa einem 5zölligen Spiegel- Teleskope in optischer Leistungsfähigkeit gleichkömmt. Man ersieht hieraus, dass jeder Schritt vorwärts in Vervoll- kommnung der Achromaten für Teleskope und Mikroskope eine be- deutende Erhöhung der Beobachtungsschärfe bedingen wird. Bis jetzt kann man für Teleskop und Mikroskop 0:4 Sekunden als Grenze der zweifellosen Unterscheidungsfähigkeit annehmen, so dass beide Arten von Objectiven etwa gleiche Vollkommenheit auf- weisen; es ist nun ausser Zweifel, dass eine vollständige Achromati- sirung diese Grenze vielleicht auf die Hälfte zu reduziren vermöchte, und die Beobachtungen Burnham’s haben gezeigt, was allein die Herabminderung der athmosphärischen Dispersion durch Aufstellung des Refraktors in bedeutender Seehöhe zu Wege bringt, indem er mit einem Refractor von 6 Zoll Öffnung Doppelsterne trennte und neue fand, die weit über der oben angegebenen Grenze von 0'76“ lag, etwa bis 044. 485 Die secundären Spectra beeinflussen aber das Bild noch mehr, als das athmosphärische Spectrum, das sich sogar durch Airy’s Ocular ganz beseitigen lässt, es ist daher nicht unbegründet, wenn ich annehme, dass die Grenze des trennbaren bis auf 0.2“ oder 01“ herabgebracht werden könnte, sobald absoluter Achromatismus er- reichbar wird. Es ist nicht schwer Flüssigkeiten zu finden, die rationelle Spectra mit Crownglas oder Bergkrystall geben und daher der ab- solute Achromatismus möglich ist. Es entsteht allerdings die Frage, ob die Flüssigkeiten nicht in Folge von Schlierenbildung bei rascher Temperaturänderung ein neues Element optischer Unvollkommenheit einführen würden. Dem steht meine Erfahrung entgegen in Bezug auf das Verhalten flüssiger Achro- maten im Sonnenlichte, sei es bei dem Teleskope oder dem Mikro- skope. Die Störungen sind minimal, vorausgesetzt, dass das Objectiv gleichmässig bestrahlt wird selbst im Sonnenlichte, wie schon Herschel, Airy und Smith fanden bei Gelegenheit der Untersuchung von Bar- lows flüssigen Dialyten, allein ich habe in dieser Richtung gestrebt, jeden Einwand zu beseitigen, indem es mir gelang, die ätherischen Öle und fetten Öle, die zur Erzeugung von rational brechenden Medien dienen, in den Zustand glasartiger Körper zu überführen, oder in eine Art Gelatine zu verwandeln, in der eine Schlierenbildung nicht so leicht möglich ist, wie bei sehr beweglichen Flüssigkeiten. Man kann durch Auflösen von stearinsauren, ölsauren oder pal- mitinsauren Salzen oder Mischungen derselben Benzol, Anethol, Ri- cinusól, Mohnöl und andere ähnliche aetherische und fette Öle in durchsichtige Gallerten verwandeln, die amorph wie Glas, vollkommen wasserhell sind und auch bei Umkehrung des Gefässes nicht mehr fliessen. Diese Substanzen finden jetzt schon zum Leimen, Verdicken von Firnissen und Ölen technische Anwendung und können im Handel bezogen werden. Es ist sonach ein ungeheueres Feld der Combination eröffnet, um so zu sagen Glassorten beliebiger Brechung und Dispersion zu erzeugen, die leicht eine theoretisch zur Aplanatisirung und Achro- matisirung erforderliche optische Wirkung erhalten können, und so- nach ist der Optiker dispensirt, Radiusänderungen mit grossen Kosten und Zeitaufwand vorzunehmen, es genügt eine passende Wahl der Gallertsubstanz, welche zwischen eine planparallele Platte und die gleichseitig biconvexe Linse eingeschlossen wird, um das bisher für 486 so schwierig geltende Problem einer vollkommen achromatischen und aplanatischen Linsencombination zu lösen. Der Einschluss muss ein möglichst hermetischer sein um mög- lichst der Verdampfung und chemischen Änderung im Laufe der Zeit vorzubeugen, übrigens sind gerade aetherische Öle und fette Öle zur Hand, welche sehr wenig veränderlich und wasserhell sind. Um den Brechungsindex rasch und sehr genau zu finden, ist nichts bequemer, als das von mir construirte Dispersiousparallele- piped, bestehend aus einem Bergkrystall- oder Kalkspathprisma von _ 60—75° brechendem Winkel und an ein Flüssigkeitsprisma mit glei- chem brechenden Winkel angelegt bei entgegengesetzter Lage. Das so entstehende Parallelepiped gibt ein 2—4mal so langes Spectrum, als ein Prisma von 60° aus schwerem Flintglase oder Schwefelkohlenstoff bei der Minimalablenkung, dabei sehr scharf be- grenzte Spectrallinien, die weit bis ins ultraroth und ultraviolett sichtbar sind. Da der Brechungsindex des Bergkrystalls genau Ira, ist, ist es leicht, den Brechungsindex für die Flüssigkeiten oder Gallerten zu finden, und zwar mit einer 2—4fachen Genauigkeit gegen die Bestimmung mit einem einzelnen Prisma. In dieser Weise fand ich die Brechungsindexe der Flüssigkeits- Gemenge durch eine einfache Ablesung der Lage der Spectrallinien mit grosser Genauigkeit, und es zeigte sich, dass solche Gemenge gefunden werden können, die ganz dieselbe Wirkung auf die Farben- Strahlen haben, wie Crowglas von B— @ und A, sonach der Bedingung: D— B G — a == — G "EB O Di dol — constans vollkommen entsprechen. Dabei kann der Brechungsindex von 1:64 bis 154 und weniger betragen, so dass die von der Theorie geforderten Werthe der Bre- chung und Dispersion erhältlich sind, und sonach die Aplanasie und absolute Achromasie des Linsensystems durch die Wahl der Flüssig- keit sich von selbst ergibt. Dabei ist es bei der grossen Auswahl geeigneter Stoffe thunlich, die Wahl so zu treffen, dass die Änderung der Brechung und Disper- sion mit der Temperatur sehr klein ausfällt und nahezu gleich der des Crownglases oder Bergkrystalles, diess ist namentlich für photo- graphische Objective wichtig. Der Unterschied zwischen optisch und aktinisch korrigirten Linsen entfällt hier überhaupt gänzlich, nachdem ein absoluter Achro- 487 matismus nothwendig den optischen und chemischen Focus zusammen- fallen lässt. Auch ist der Actinismus namentlich bei Anwendung von Berg- Krystalllinsen senkrecht zur Axe geschliffen ein gegen die bisherigen Objektive ausserordentlich gesteigerter, wegen der Transparenz der- selben, so wie der Durchlässigkeit für chemisch wirksame Strahlen. Die Probleme der Linsenkombination für Teleskope, Mikroskope und photographische Objective vereinfachen sich daher ausser- ordentlich durch die Anwendung der Endomersions-Objective, die ich analog den Immersions-Objectiven so nenne, weil die Flüssigkeit sich zwischen den Linsen befindet. Wegen des Umstandes, dass 3 Radien gleich sind, der vierte unendlich gross wird, nenne ich sie symmetrische Endomersions- Objective, und die Rechnung zeigt, dass diese Symmetrie des Objek- tives die günstigsten Bedingungen für Helligkeit, Tiefe der Schärfe und Ebenheit des Gesichtsfeldes umfasst. Tweorie des symmetrischen Endomersions- Objectives tür Fernróhre. Unterwirft man den Fall, dass die Radien der Krümmung »,, 1 1 Vz, Ya, V, 80 gewáhlt sind, dass ops; Z 6, = und Za oa sei, so reduciren sich die Gleichungen zur trigonometrischen Be- rechnung des Ganges der Strahlen wesentlich, und erleichtert sich die Rechnung bedeutend. Für ein Linsenpaar dieser Art hat man für die trigonometrische Berechnung die Formeln: 1. Brechung: sın sn =z(a— 1) sing; sin — 9, „k gis V l h=1+- -= ok ber == 2 sin?) cos (EE —r) i sın p“ sın p“ 2. Brechung: sni fi u —1; sinr —nsin Geier, PE nád = 2 ein? FE) cos (9, en sin p 488 o. Brechung: snJ=(f, +1) sing, n sín RZ sin J Ne R—J-+9p = Sde 12 sin) cos C l = ME, Den (55) cos |R — oo. : 4. Brechung: Sind die Strahlen parallel, also das Objectiv für ein. Fernrohr bestimmt, so ist a = g, sinp=0, e—0 und sin? = Fi wo z die 1 halbe Öffnung des Objectives bedeutet; %, ©, J, J sind die 4 Ein- fallswinkel, 7, +“ R, R“ die 4 Brechungswinkel, d,, d, die 2 Linsen- Dicken, 9,, P+; 93, ©, die Achsenwinkel der Strahlen, f}, f2, f„ und f, die 4 Vereinigungsweiten derselben. | Für Mikroskope hat man für a eine Annahme zu machen, am besten in der Maseinheit des zweiten Radius, man setzt also oT = u, wo u die Zahl ist, welche angibt, wie viel mal die 2 Bildweite im Radius der ersten Linse enthalten ist. Ferner wird hier der erste Radius unendlich gross, der 2te, 3te und 4te Radius sind der Einheit gleich genommen. Setzt man nun nach und nach verschie- dene Werthe von n“ in die Gleichungen, und zwar für die Strahlen C, D und G, so erhält man endlich ein Werth von 2, der die Ab- weichung in und ausser der Axe auf Null reduzirt, ebenso einen Werth für na“ und n,‘. Man hat so die Brechungsverhältnisse, und die Na— Ne _- Ng— Na na — né. N — M welche die Aplanasie und absolute Achromasie bedingen, wenigstens innerhalb der Grenzen C bis G des Spectrums, welche den hellsten Theil der Strahlen enthalten, doch kann man Mischungen machen, partiellen Zerstreuungsverhältnisse = constans, 489 wo auch alle anderen partiellen Zerstreuungen von A bis H ganz nahezu dasselbe Verhältniss zeigen, wie zwischen C und G herrscht, sonach auch nahezu absolute Achromasie für die äussersten Partien der Strahlen erreichen. Ein Beispiel wird diess zeigen; mischt man z. B. Cinnamyl- Wasserstoff und Benzol, so erhält man zwischen C und G folgenden Brechungsexponenten: Cinnamylwasserstoff und Benzol Volum in « der Mischung C D G 0:8 02 - "15810 15898 1'6412 0.7 0:3 15711 s 15794 = 1.6265 p 06 04 15611 100 15691 106 16120 148 05 05 15511 104 15585 105 15972 150 04 06 1540% 101: 15480 106 15822 161 03 07 15306 98 15374 104 15671 159 02 08 15208 15270 15519 Bildet man die partiellen Dispersionen aus obigen, so ist in Einheiten der letzten Dezimale: Verhältniss G—D D— C G— D DLT WS: 02 88 514 5°6 07:05 83 471 57 06°: 04 80 429 54 a 74 387 52 04:06 13 342 47 MUT 68 297 44 02 : 08 62 249 40 Ebenso ist für eine Sorte Crownglas: C DC D 6—-D G 1'5269 27 15290 121 15417 45 Es ist also für Crownglas sehr nahezu das partielle Zerstreu- ungsverhaltung in Übereinstimmung mit jenem der Mischung von 3 Volumen Cinnamylwasserstoff und 7 Volumen Benzol. Bildet man die partiellen Zerstreuungsverhältnisse von Kron- glas und Flüssigkeit, so ergibt sich: Ile 88 ar Di 297 ala Pe Bbat dk lasky also nur eine Differenz von 0:07 zwischen diesen Grenzen. Ebenso ist: (00, ZS B ED IN nr CZB T 260; o °F 210; FOB 251 490 Aber selbst diese kleinen Divergenzen der partiellen Zerstreu- ungsverhältnisse kann man noch weiter reduzieren, in dem man eine Mischung von Alkohol, Benzol und Cinnamylwasserstoff macht, wo- durch bloss das Brechungsverhältniss mehr geändert wird, viel we- niger das Zerstreuungsverhältniss, die Werthe der partiellen Zerstreu- ungsverhältnisse rücken dabei einander noch näher, Ebenso gibt Alkohol, Benzol und Anethol, sowie Alkohol, Benzol und Schwefelkohlenstoff sehr brauchbare Gemenge mit fast identi- schen partiellen Zerstreuungsverhältnissen von B bis H. Werden diese Gemenge noch mit 3—6 Prozenten eines Öölsau- ren, palmitinsauren oder stearisauren Salzes versetzt, so erhält man eine Gallerte durchsichtiger und wasserheller, als das beste Crown- oder Flintelas, die zwischen die beiden Glasflächen gepresst und hermetisch geschlossen, so dass kein Verdunsten stattfinden kann, ein äusserst stabiles ist, der Änderung durch Schlierenbildung in Folge raschen Temperaturvariationen nicht unterliegt. In einzel- nen Fallen ist die Änderung der Zerstreuung. durch die Temperatur sehr mässig und jener des Crownglases nahezu proportional, so dass das Zerstreuungsverhältniss durch Temperaturänderungen kaum merk- lich verändert wird. Als normales Crownglas will ich die Sorte von; Frauenhofers Crownglas annehmen, deren Brechungsverhältnisse sind: B=15258 F= 15361. B— A=2 Hr ZZ C=15269: GG 5 15T. Co Bum U G- D=15296 BH= 15466: De (C= 21 H— G: B- 15330 A— 15236 E—-D=34 H—-A=230 G=— D12 G — D 121 vom Man kann nun zu diesem Glase die Brechung und Zežňtebů: ung suchen, welche die Flüssigkeitsgemenge geben und die passend- sten davon auswählen. Mittelst des Dispersionsparallelepipedes geht diess schnell und mit grosser Präcision vor sich; so dass der grosse Zeitaufwand für die gewöhnliche Bestimmungsweise aus der Minimal- abweichung gänzlich entfällt. | | Mit vielen Flüssigkeiten ist der mittlere Strahl nahezu gar nicht abgelenkt, wenn man ein Bergkrystallprisma parallel zur Axe geschnitten anwendet, und es sind sonach die Messungen im Felde des mit einem Ocularschraubenmikrometer versehenen Fernrohrs vor- © nehmbar, also höchst bequem und rasch durchführbar. 491 Berechnet man trigonometrisch für das Zerstreuungsverhältniss 2-0 die Werthe von W, W; und n’,, welche alle drei Radien 0,, ©, und 0; gleich gross, zugleich den letzten unendlich machen, also das Objectiv ergeben, welches ich ein symmetrisches Endomersions- objectiv nenne, so zeigt sich, dass diese Werthe sich als Functi- onen von n., na und n, darstellen lassen, und dass also: en a 710 EM wird für ein constantes Dispersionsverhältniss G = 05. Ändert sich diess ebenfalls, so lässt sich durch Interpolation die Function n —=!F (n, z) darstellen, und der Einfluss zeigen, den diese Änderung auf die Werthe »., W; und n’, ausübt. In dieser Weise habe ich Tafeln construirt zur Berechnung des symmetrischen Endomersionsobjectives d. h. des zweiten Brechungs- verhältnisses für verschieden brechendes Crownglas von 1'500 bis 1'550, welche äussersten Werthe dem leichtesten und schwersten Crownglase und dem Bergkrystalle entsprechen. Eine zweite Tabelle gibt diejenigen Werthe, die man für den letzten Radius ©, erhält, wenn man das Endomersionsobjectiv nicht symmetrisch, das ist mit gleichen Radien und einer Planfläche, kon- struirt. Diese Tafel gibt für die gewöhnlich vorkommenden Werthe des Zerstreuungsverhältnisses Crown zum zweiten Medium # — 0°5—0'7 die zugehörigen Werthe von n’ und 0,. Man hat da eine grössere Auswahl von Flüssigkeiten und Flüs- sigkeitsgemengen, als im ersten Falle und kann dann leichter die ab- soluteste Achromasie d. h. Verbindung aller Strahlen von A bis H in einem Focus erzielen, was namentlich für photographische Objek- tive sehr wichtig ist, da man ohnediess durch Abblendung die et- waigen Reste der Aplanasie sehr reduzirt, der Unterschied des chemi- Schen und optischen Focus ist jedoch bleibend, wenn nicht alle Strahlen in einem Focus sich sammeln können, wie bei einem retou- chirten Spiegel. . Ich will hier noch eines Umstandes erwähnen, der die Flüssig- keitsgemenge oder Gallerten für den ausübenden Optiker so werthvoll macht. Alle grossen Objective zeigen mehr minder Blasen, Steinchen und wenn auch sehr schwache Schlierenbildungen, weil es eben un- möglich ist, so grosse Scheiben tadellos herzustellen. Bei der Flüssig- keitslinse angewendet im Dialyten reduzirt sich die Schwierigkeit sehr, nachdem es möglich ist, zur Aplanasirung- und Achromatisirung Linsen von Flüssigkeit der grösstmöglichen Durchsichtigkeit für alle 492 Strahlen und constantem partiellen Dispersionsvermögen gegen Crown- glas herzustellen, und ihnen Y/,, "/; ja nur '/, der Öffnung der vor- deren Linse aus Crownglas zu geben. Da nun das dialytische Fernrohr gegebener Länge, wie selbes Littrow zeigte, um so'grössere Öffnungen verträgt, je stärker das Crownglas bricht und je weniger es zerstreut, was eben bei den neueren sehr homogenen und weissen Crownglassorten von Chance und Feil zutrifft, ebenso bei Bergkrystalllinsen, und die Flüssigkeiten die 2- bis Sfache Zerstreuung des Crownglases haben können, ohne dass ihre Brechung viel grösser wird, als jene des Crownglases, so ist klar, dass sie sich in hohem Grade zur Herstellung von dialyti- schen Objectiven eignen. Dieselbe Endomersionslinse, symmetrischer oder assymmetrischer Construction umgekehrt, d. h. die concave Flůssigkeitslinse dem Ob- jecte zugekehrt, gibt schon als Objectiv eines zusammengesetzten Mikroskopes ein nahezu aplanatisches und achromatisches Objectiv, das jedoch etwas überkorrigirt ist, und durch Zusammensetzung zweier oder dreier solcher Linsen findet man dann nach der bekann- ten Lister’schen Methode leicht Fokallánge und Distanz durch Rech- nung oder per Tattonement, in welcher der Doublet oder Triplet die feinsten Diatomeen auflöst, die besten Combinationen heraus. In dieser Weise konstruirte ich Triplete für Mikroskope, welche die schwierigsten bei der gegebenen Öffnung erfahrungsmässig mit guten Objectiven auflösbare Diatomeen der Möllerschen Probeplatte nicht nur löste, sondern auch ganz farblos erscheinen liess, selbst wenn die Vergrösserung eines "/, Zoll Objectives durch achromatische Loupen von 9-, 18-, 36- und 72maliger Vergrösserung als Ocular sehr weit getrieben wurde. Auch die Schärfe war selbst mit 72ma- liger Ocularvergrösserung noch zufriedenshellend. Ebenso ist keine wie immer geartete Vorrichtung nöthig um scharfe Photographien von Diatomeen zu erhalten, die selbst wieder als mikroskopisches Object bis 30malige Vergrösserung noch gut er- tragen, was der beste Beweis für die Coineidenz der optischen und actinischen Strahlen des Bildes abgibt. Man löst das Ocular, wie bei dem direkten Sehen im Mikroskop und setzt die Kamera auf, ohne irgendwie gefärbtes oder gedämpftes Licht zur Beleuchtung anzu- wenden. 493 49. Übersicht der diluvialen Säugethiere Böhmens. Von phil. Cand. Josef Frič, vorgelegt von Prof. Dr. Anton Frič, am 25. November 1881. Während der letzten 20 Jahre wurden im Museum zu Prag die Reste von diluvialen Säugethieren aus Böhmen emsig gesammelt und práparirt,*) so dass ein grosses Material gegenwärtig vorliegt. Über Anregung und unter der Leitung meines verehrten Lehrers Dr. A. Frič unternahm ich während der letzten 2 Jahre die Lichtung der in mehr als 10 grossen Kisten angehäuften Knochen und trachtete dieselben zu bestimmen. Gegenwärtig bin ich in der Lage einen vorläufigen Bericht über die erlangten Resultate vorzulegen, welche dazu beitragen dürften das Bild der Säugethier-Fauna Böhmens zur Diluvialzeit zu ver- vollständigen.**) Die monographische Bearbeitung und die bildliche Darstellung der intressanten Objecte wird vorbereitet. In dieser Übersicht sind auch diejenigen Arten aufgenommen, welche nicht in der Museumsammlung vertreten sind, aber in neuerer Zeit von Prof. Laube***) als im böhm. Diluvium vorgefunden angeführt werden. Es stellt sich somit die Gesammtzahl der dilu- vialen Säugethiere Böhmens als aus dreizehn Arten bestehend heraus. und zwar 2. dem Rhinoceros antiquitatis, Blbch., 2. dem Rhinoceros Merckii Jaeg. aus Vysocan. 3. d. Elephas primigenius, 4. d. Equus caballus Linn.; weiter 5. d. Bos priscus, 6. d. Cervus tarandus Linn. 7. d. Felis spelaea Goldf. aus Juriska und Vysočan. 8 d. Hyaena spelaea Goldf. aus Trebesic. 9. d. Spermophilus altaicus Eversm. aus Juriska. 10. d. Arctomys bobac. 17. Einem noch unbestimmten Nage- *) Die meist stark zerbrochenen Reste wurden im Laboratorium des Museums unter der Leitung des Dr. Frič mit grosser Sorgfalt von den Herren Lad. Duda, J. Tondl und dem Verfasser dieses präparirt und sind gegenwärtig im Gartenpavillon des Museums in 2 grossen Glasschränken aufgestellt. **) Vergleiche Geolog. Bilder aus der Urzeit Böhmens von Dr. A. Frič und dessen Abhandlung über die Wirbelthierfauna in der Vorzeit Böhmens pag. 10 der Jahressitzung der königl. böhm. Gesell- schaft der Wissenschaften in Prag vom 9. Mai 1877. ***) Siehe die Verhandlungen der k. k. geolog. Reichsanstalt Sitzung vom 1. März 1881 N. 6 pas. 93., ferner den Sitzungsbericht der k. b, Ges, d' Wiss. 1874. N. 1. 494 thier aus Šárka. 12. d. Ursus spelaeus und schliesslich 13. d. Capra ibex. I. Pachydermata. Genus Rhinoceros. Eine vorläufige Mittheilung über die Reste der diluvialen Rhi- noceros-Arten Böhmens kann selbstverständig keine detaillirte Auf- zählung und Würdigung aller in der so umfangreichen und schwer zugänglichen Literatur beschriebenen zumeist auf Grund mangelhaft erhaltener Überreste charakterisierten Rhinoceros-Arten umfassen. Die Resultate der vorzüglichen Arbeiten Brand’s und Meyer’s*) als festgestellt betrachtend und auf der Basis dieser Autoritäten die im böhmischen Museum in grosser Menge seit Jahren ge- sammelten Skelettheile einer Revision unterziehend behalten wir uns die Publikation einer wissenschaftlicheren Bearbeitung besonders der schönen Schädel und der zahlreichen Extremitätenknochen in kurzer Zeit vor. Zu diesem Schritte glauben wir uns besonders darum berechtigt, da man bei der Beschreibung der mangelhaft be- kannten Säugethier-Arten überhaupt sehr behutsam vorgehen muss, auch wenn man ein bedeutendes Material zur Verfügung und Ver- gleichung hat, namentlich desshalb, weil selbst bei einzelnen Species die Verhältnisse des Skeletbaues sehr verschiedenen Variationen zu unterliegen pflegen, daher die eingehendsten osteologischen Kennt- nisse und Erfahrungen zur Vorbedingung machen; bezüglich dessen wir nur die Worte Hermann v. Meyers in Erinnerung bringen, der (I. c. pag. 276) ausdrücklich warnt „wie gross die Abweichungen der Schädel einer und derselben Species sein können und wie vorsichtig man bei Würdigung solcher Abweichungen verfahren muss... .“ Diess zur näheren Erörterung unseres provisorischen Standpunktes in der Frage der Rhinoceros-Arten vorausschickend glauben wir uns mit Brandt und Meyer berechtigt auch nur zwei diluviale Rhinoceros- Arten — nämlich Rh. Merckii Jäg. und Rh. antiquitatis *) 1849. De Rhinocerotis antiquitatis seu tichorhini seu Pallasii structura externa et osteologica observationes etc. J. F. Brandt. Mémoires de P Acad: imp. des sciences de St. Pétersbourg. 1863—4. Hermann v. Meyer. Die diluvialen Rhinoceros-Arten. Palae- ontographica. Cassel. 1877. J. F. Brandt Versuch einer Monographie der tichorhinen Nas- hörner. Mém. de I’ Acad. imp. de St.Pötersbourg. 495 Blbch. — zu unterscheiden und in dieser Hinsicht das gesammte Material als diesen beiden Species angehörig zu betrachten. I. Rhinoceros antiquitatis Blbch, (tichorhinus Cuv.). In den Ablagerungen des diluvialen Ziegellehmes in Böhmen kommen Überreste von Rh. antiquitatis so häufig vor, dass von allen bekannten Arten, nach der Zahl der Reste geordnet, diese Art die zweite Stelle einnimmt d. h., dass Rh. antiquitatis mit Ausnahme des Pferdes während der älteren Diluvialperiode in unserem Vater- lande am zahlreichsten gelebt hatte. Diesem Umstand und der Grösse und Unzerbrechlichkeit der Rhinoceros-Knochen ist es zu verdanken, dass im böhmischen Nationalmuseum ein so reichliches und schätzbares Material von Skelettheilen angesammelt werden konnte, das eine desto eingehendere Aufmerksamkeit verdient, als schon eine vorläufige Musterung gar interessante und wichtige Erschei- nungen zu Tage förderte, deren Beschreibung den engen Raum einer blossen Übersicht weit überschreiten würde, daher einem besondern Aufsatze vorbehalten werden mag. Im ganzen besitzt unser Museum die beträchtliche Menge von 110 Extremitätenknochen, welche wohl sämmtlich aus der diluvialen Löss dennoch den verschiedensten Fun- dorten Böhmens entstammen. Ausser diesen zählen wir zwei vor- züglich erhaltene Schädel drei mehr oder minder beschädigten Frag- mente nebst einem Gypsabgusse eines prächtigen bei Lobositz gefundenen und im Eigenthume des Fürsten Schwarzenberg in Frauenberg sich befindenden Schädels, welcher sich für die nähere Erforschung der Charakteristik dieses tichorhinen Nashorns als besonders wichtig herausstellt. Ausser diesem werthvollen Reste, welcher nur als Gypsabguss in der geologischen Abtheilung vor- handen ist, können wir noch zwei wohl erhaltene Schädel aufführen, von denen einer die Charaktere des Rh. antiquitatis in prägnantster Weise zur Anschauung bringt und ohne Zweifel einem alten Indivi- duum angehört, während der andere so auffallende Abweichungen aufweist, dass man ihn beim ersten Anblick für eine besondere Species anzusehen geneigt wäre. Der erstere dieser schönen Schädel ist ein Geschenk des Grafen Nostic und wurde in Hlinan gefunden, der letztgenannte ist in einer Ziegelei in Premyslan bei Prag entdeckt; nachdem er in mehrere Stücke zerschmettert und von ver- schiedenen Leuten verschleppt worden war, konnte von diesem wahren Prachtexemplare nur mit der grössten Mühe alles gefundene wieder eruirt, für das Museum erworben und nach einer mühsamen Restau- 496 ration fůr die Wissenschaft gerettet werden. Dieser aus Přemyšlan stammende als auch der in Hluboká (Frauenberg) bewahrte Schädel gehören beide ohne Zweifel nicht gar alten Individuen an, was man © gleich an den Zähnen und an den Dimensionen wohl erkennen mag. Obwohl dieselben bei näherer Vergleichung besonders mit Brandts Zeichnungen fast in allen Charakteren auffallend übereinstimmen, fehlt ihnen doch die bisher als charakteristisches Merkmal bezeichnete Nasenscheidewand, sodass man keine Spur einer solchen in der ganzen Länge der vorzüglich erhaltenen Nasenhöhle nachzuweisen vermag; über dieses jedenfalls bemerkenswerthe und höchst interes- sante Verhältniss können wir uns auf dieser Stelle nicht näher ergehen, da es ohne gute Abbildungen unzweckmässig wäre zu erörtern, was einer besonderen Publikation vorbehalten werden mag, in der wir diese ungewöhnliche Erscheinung derart beleuchten wollen, dass hiedurch die bis jetzt geltende Charakteristik des Rh. Merckii in einiger Hinsicht beeinflusst werden könnte. Ausser diesen ge- nannten Schädeln, welche fast ganz unbeschädigt im Museum aufbe- wahrt sind, befinden sich daselbst auch mehrere Bruchstücke von minderer Wichtigkeit, welche sämmtlich dem Rh. antiquitatis angehören. Vorerst die ganze obere Hälfte eines grossen inDvorec gefundenen Schädels mit den Nasen- und Stirnbeinen als auch dem beide Condyle umfassenden Hinterhaupte — ferner zwei Hinterhaupt- stücke von Čelakovic und Šťáhlavka und ein vorderes Stück eines im Jahre 1823 bei Wokschitz gefundenen alten Schädels, über welches Geschenk wir aus den „Verhandlungen des vaterlän- dischen Museums in Böhmen“ (1823. Viertes Heft p. 47) folgenden mit einer primitiven Abbildung begleiteten Bericht citiren wollen: „Der wichtigste Fund in unserem Vaterlande war eine obere Kinnlade sammt dem Hinterhaupt des fossilen Rhinoceros mit einer Knochen- scheidewand in der Nase, den Cuvier Rh. tichorbinus benannt hat, drei Mahlzähne desselben Thieres, mehrere Zähne des fossilen Pferdes nebst einigen unganzen Knochen, die sämmtlich in einem Quadersand- steinbruch auf der Herrschaft Wokschitz im Bidschower Kreise, in welchem eine zu Tag offene Felsenspalte einmündet, entdeckt wurden: Wir verdanken diesen vorzüglich angenehmen Beitrag Hrn. Johann Kudrna, Gymnasialpráfekten in Gitschin . . .* Somit hätten wir alle uns bekannte Schädel von Rh. antiquitatis ausgezählt, und erübrigt uns nur die anderen Reste desselben Thieres übersichtlich zusammenzustellen; vorerst wollen wir die Fundorte der aus dem diluvialen Ziegellehme stammenden Kiefer und Zähne, 497 dann die Extremitätenknochen herzählen, woraus man sich von dem zahlreichen Auftreten dieses Rhinoceros während der Diluvialzeit in Böhmen einen Begriff machen kann. Bis heute ist uns kein einziger Fund eines unbeschädigten Unterkiefers bekannt — die im Museum aufbewahrten Kiefer sind aber doch von grossem Werthe, einige -© unter ihnen von besonderem wissenschaftlichen Interesse; diess gilt vor allem von einem sehr jungen Kiefer, welcher in Vysočan aus- gegraben wurde, wo sich die letzten Backzähne noch in der Kinnlade befinden — wenigstens ragten sie keineswegs über das Zahnfleisch heraus. Wohl erhaltene Unterkiefer kommen noch aus folgenden Fundorten vor: es wurden nämlich drei in Vysočan, Podbaba und Zlejcina bei Beraun gefunden; einige vollständige Zahn- reihen stammen aus Dvorec, Čelakovic und Vysočan. Ausser dem befinden sich aber in unserer Sammlung gegen fünfzig einzelne Zähne, welche eilf Fundorten entstammen und zwar von: Smichov bei Prag, Mcely bei Loučín, Vršovic, Šárka, Vysočan, Kotlářka, Kokořín bei Melnik, Dvorec, Mezoun bei Bor, Klein-Bělá bei Bakov und von Bubna. In demselben Verháltnisse, wie diese Úberreste, wurden auch viele Knochen und andere Skelettheile gefunden, welche aber ein besonderes Studium erfordern werden, falls man aus ihnen Alles wahrnehmen will, was über die Natur des posttertiären Nashornes Aufklärung geben kann. Wir sind vorderhand der Meinung, dass fast alle diese Knochen (wohl mit einer einzigen Ausnahme) dem Rh. antiquitatis zugeschrieben werden müssen, theils wegen deren ansehnlicher Zahl, theils desshalb, weil sie mit den in neuerer Zeit von J. F. Brandt abgebildeten Knochen dieses tichorhinen Nashorns im Wesentlichsten übereinstimmen. Möge uns jedoch gestattet sein, uns über einen sehr interessanten Fund an dieser Stelle auszulassen, der wegen seiner Seltenheit eine besondere Erwähnung verdient. Es ist dies ein höchst wahrscheinlich einem jungen Rh. antiquitatis angehörendes nur 17 cm. langes Schienbein, dessen vielleicht noch knorpelige Gelenktheile abgebrochen erscheinen, was einen so fremd- artigen Eindruck macht, dass man beim ersten Anblicke kaum an ein Rhinoceros denken würde — aber bis jetzt deuten alle Merkmale darauf, dass es wirklich eine Rhinoceros-tibia ist, was desto wahr- scheinlicher erscheint, da die Länge des jetzt lebenden neugeborenen Nashornes gewöhnlich keinen Meter übersteigt. Eine Abbildung der- selben gedenken wir in einer speciellen Monographie zu veröffent- lichen. — 32 498 Nun erübrigt uns noch alle in Böhmen constatirten Fundorte mit der Zahl und Art der einzelnen Skelettheile in tabelarischer Übersicht folgen zu lassen. (Siehe Tabelle S. 499.) In dieser Übersicht sind noch einige Knochen ausgeschlossen, deren Fundort nicht mehr mit Sicherheit konstatiert werden konnte, welche aber am wahrscheinlichsten aus der Umgebung von Prag herrühren. Abgesehen von diesen verhältnissmässig wenigen Knochen muss es jedem einleuchten, dass Rh. antiquitatis während der Dilu- vialperiode in Böhmen zu keiner Seltenheit gehört hat, wovon uns die 110 Extremitätenknochen ein beredtes Zeugniss liefern. — In diesem Referate haben wir aber die Knochen des Carpus und Tarsus nicht einbezogen, von welchen eine verhältnissmässig geringere Anzahl vorgefunden ward, was übrigens die Summe der bis jetzt gefundenen Reste nicht merklich alteriren kann. — | Soviel ist wenigstens aus dieser Übersicht ersichtlich und ziffermässig erörtert, dass fast in allen Gegenden unseres Vaterlandes, wo der Ziegellehm in grösseren Ablagerungen vorkommt, Reste des Rh. antiquitatis gefunden wurden; die bedeutend grössere Anzahl, welche wir in der Prager Umgebung konstatirten, erklärt hauptsächlich der Umstand, dass die Arbeiter auf ähnliche Funde aufmerksam gemacht zugleich belehrt wurden, dass der Werth solcher Reste nicht immer nach deren Grösse und Schwere zu schätzen sei. 2. Rhinoceros Merckii Jäg. „Diese diluviale Species, welche übrigens in ganz Europa ziemlich wenig verbreitet gewesen war, gehört bis jetzt auch in Böhmen zu den Seltenheiten, die in keinem Verhältnisse zu den so zahlreichen Resten von Rh. antiguitatis stehen. Wir glauben dieser Species nur ein linkes Schienbein, welches nach seinen Merkmalen bestimmt einer Nashorn-Art angehört, zuschreiben zu können. Dasselbe ist im Vergleich zu denselben Knochen des Rhinoceros antiquitatis bedeutend grösser, aber sehr abweichend geförmt, sodass diese in Vysočan gefundene Tibia unzweifelhaft einer anderen Species an- gehört, höchst wahrscheinlich dem Rhinoceros Merckii Jäg,, welcher in Böhmen während der Diluvialperiode wohl nur als sel- tener Gast anzusehen ist. 3. Das Mammuth (Elephas primigenius Blmbch.) Unter diesem Titel wollen wir alle im Museum befindlichen Mammuth-Überreste aufzählen, uns auf deren Enumeration beschrän- 499 carp &tars. Tibia Calcaneum re Astragalus Atlas | Wirbel a n PDS) VLC 1.0 EZ CŘ | A LINE FA Ele, KDE 9 (nl. VR A jb ER lan 3o MABEUBOVÍ T jede 2 bel les akt lo Be leere. orál et ns) oa 1 2 je eee ALA 2 oo leje il, SPEMMDOCED s . . « . | IR 1) REN AB el Puma... 2. oo sony Petr FH PE neba E ar span K WW -r = jmá a j— = o = a 3 Kobylis v. +. S ROHATka S spise c B AKKAD a pdeojep » MEJONEN 0. „uno. » PPOR (4 -5 o o Piysoley. ld, 2% . Mailbergs Z. . St. Margarethe . Panenská Z. M OUDADa 54 s. zák PL hyne datu oak dd MPOZ06B wor ls H8michevi nr... ET ORIG teč bs ee PR PAOBDNÍC 14% <. 6.: Brock... . .. . Vrchoviny syupean Je lichoy.on.i... = ji BO “ = © . 123) mů | jmé OU P jp © = 00 = DD DD m -O © DS BDÍ DO D5 DU O SO P © D -I D3 D © © © © -+ © 31 1) L. & r. bedeutet in diesem Falle die linke oder rechte Hälfte, bis derzeit ist somit kein einziger Fund eines vollständigen Beckens des Rhinoceros bekannt. 2) Z. — Ziegelei. 3) Alle diese 12 einem Individuum angehörenden Wirbel sind ein Geschenk des Herrn Smolík, Besitzer des Weingartens Kotlářka bei Prag. O 500 ken, da zu einer festen Constatierung der Species ein eingehenderes Studium erforderlich ist. Von Schädelüberresten ist uns bis jetzt kein einziger Fund bekannt, was in Betracht der grossen Menge von Zähnen zu verwundern ist. Eine grosse Zahl von charakteristischen Mammuthzähnen ist aus den folgenden Fundorten zu constatieren: Bráník, Hlubočep, Šárka (2), Kannstadt, Komořan, Kr, Kremsier in Mähren, Libichov (2), Poděbrad, Vysoká bei Melnik. Auch sind einige Wirbel in Bóhmen gesammelt worden und zwar zwei atlas — einer in der Ziegelei von Kobylis, der zweite aus dem Flussbette der Elbe bei Pardubic nebst einem 67 cm. langen Rückenwirbel aus dem letztgenannten Fundorte, ferner einige Stücke von Stosszähnen, welche meistens in der Umgebung von Prag im Ziegellehme eruirt wurden. Besonders sind noch fünf Bruchstücke wahrscheinlich von jungen Individuen anzuführen, deren Fundort nicht bestimmt angegeben werden kann. Zwei von ihnen stammen aus Liboc und der Ziegelei des Herrn Mailberg bei Prag her. Es gelang nur mit der grössten Mühe einen anderen sehr gut erhaltenen grossen Stosszahn, welcher bei Roztok ausge- graben an der Luft zu zerfallen begann, für das Museum zu retten, wo er zu den schönsten Reliquien der vorweltlichen Fauna zählt. Hiemit hätten wir alle uns bekannten Schädel- und Zahnreste be- sprochen und lassen wir noch das Verzeichniss aller im Museum angesammelten Extremitätenknochen folgen, aus dem ersichtlich werden wird, dass das Mammuth bei uns nicht gerade zu den gewöhnlichen Erscheinungen gehörte, so dass man sein Auftreten eher ein seltenes nennen kann. Im Ganzen sind im Besitze des Nationalmuseums 14 Knochen, von denen jedoch nur ein einziges jeder pt mb: entgangen ist. Es sind námlich: | 1—3. Drei linke Schulterblätter, von denen zwei in der Särka, das dritte am Smichov gefunden worden ist; 4. Ein rechtes aus Vysoká stammendes Schulterblatt; 5. Ein rechter Humerus vor Aussig an der Elbe, welcher schon im Jahre 1823 dem Museum geschenkt wurde. Ein zweiter rechter Hum erus, derin Šárka ausgegraben wurde. 7. Eine rechte Ulna in Střížkov bei Vysočan gefunden. Ein linker Femur, der in dem Elbebette bei Lysá entdeckt und unbeschädigt dem Museum überbracht worden ist. 501 9—10. Ausser diesem befinden sich in den Sammlungen noch zwei linkeOberschenkelbeineausKobylis und Chorušic. 11—14. Zwei linke aus Vysoká und Troja stammende Schien- beine und zwei rechte, von denen einer in Šárka, der zweite in Lysá gefunden ward. Endlich sind noch 3 gänzlich vom Kalk durchdrungene Skelet- theile zu vermerken, welche in der Prokopshöhle unweit Kuchelbad eruirt worden sind und von Herrn Říha. Gutsbesitzer in Hlubočep dem böhm. Museum geschenkt wurden. Dies sind alle bis derzeit in Böhmen gefundene Mammuth- reste, welche gewiss, wenn man die Grösse und Festigkeit der ein- zelnen Knochen des Mammuths in Betracht zieht, für die ziemlich seltene Erscheinung desselben während der Diluvialperiode in Böhmen zu sprechen scheinen, 4. Das Pferd (Equus caballus, Linn.) In ganz Europa wird man wenig so reiche Fundorte an Diluvial- überresten des Pferdes finden, wie in den böhmischen Ablagerungen. Es mussten während der älteren Diluvialperiode sehr grosse Schaaren in Böhmen gelebt haben, so dass wir das Pferd als ein einheimisches Thier unseres Vaterlandes anzusehen haben. Die 200 überreichende Zahl von Resten, welche im Museum aus 32 böhmischen Fundorten angesammelt sind, giebt hievon ein beredtes Zeugniss. Mit Recht kann man behaupten, dass unter zehn in sechs Fällen die hier ge fundenen Diluvialreste dem Pferde gehören. Selbstverständlich sind wieder die massivesten am zahlreichsten vertreten. An erster Stelle kommen die Metatarsen und Metacarpen in den Sammlungen am häufigsten vor. — Wir zählen aus 17 Fundorten 88 dieser Knochen, welche wenigstens 34 Individuen angehören. Am spärlichsten sind hier die Schädelreste vertreten, gewiss nur wegen deren besonderer Zartheit; eigentlich können wir für selbe nur einen Fundort: Kobylis anführen. Dagegen stammt aus vielen Orten eine ansehnliche Menge von Zähnen und Kiefern her, welche allerart Beschädigungen am leichtesten vertragen; durch fleissiges Sammeln übersteigt die Zahl der einzelnen Zähne bereits 100 — ausserdem sind es 9 Unter- und 6 Vorderkiefer, welche einer Erwähnung verdienen. Was die Ver- hältnisse des Skeletes anbelangt, können wir bis nun nichts Neues bemerken, da wir keine bedeutendere Abweichungen an der Formation der einzelnen Knochen von der jetzt lebenden Species entdeckt haben 502 — höchstens scheint uns die verhältnissmässig kleinere Dimension aller Knochen auffallend, was jeden Laien, welcher den vorhistorischen Thieren gigantische Grössen beizumessen gewöhnt ist, überraschen muss. Besonders eine restaurirte Hinterextremität unterstützt uns in der Meinung, dass unsere diluvialen Pferde von einer geringeren Grösse waren, als die in unseren Zeiten noch in den Steppen Russ- lands lebenden Wildpferde. Was die Zähne anbelangt, haben wir nur der etwas wichtigeren Erscheinung zu erwähnen, dass die Eck- zähne in allen uns bekannten Vorderkiefern von bedeutender Grösse sind. Mit der Bemerkung, dass das erfahrene Auge eines wahren Kenners in dem reichen Materiale gewiss vieie interessante Merk- male finden wird, lassen wir zur besseren Orientierung das Ver- zeichniss unserer bis jetzt festgestellten Überreste des Pferdes nach- folgen. (Siehe Tabelle S. 503.) II. Ruminantia. 5. Bos bison var. priscus. Diesem diluvialen Vorfahren unseres jetzt lebenden Auerochsen ist ein prächtiger Rest zuzuzählen, der bei St. Ivan gefunden und von Herrn Milota, Müller in Sedlec bei Beraun Dank der Inter- vention des Herrn Dr. Berger geschenkt worden ist. Es ist ein mächtiger Stirntheil mit beiden etwas restaurierten Hörnern; die Breite der beiden Spitzen der Hörner beträgt über 1:27, was auf ein altes Individuum zu deuten scheint; die Gehirnhöhle ist sehr gut erhalten, so dass man daraus auch über das Verhältniss der Grösse des Gehirns zu der jetzt lebenden Art Aufklärung erhalten wird. Was das übrige Skelet anbelangt, wurde bisher kein Knochen ohne jeden Zweifel bestimmt worden. Um die einzelne Knochen des Bos primigenius von denen des Bos priscus zu unterscheiden, ist ein eingehenderes Studium und vor allem ein grösseres Vergleichsmaterial, wenigstens aus der betreffenden Literatur erforderlich und ist deren nähere Bestimmung nur als provisorisch anzunehmen. Mit einigem Rechte glauben wir vorläufig alle die im Museum angesammelten Skelettheile dem Bos priscus zuschreiben zu können und zwar desshalb, weil bis jetzt kein einziger Fund des B. primigenius im böhmischen Diluvium konstatiert werden konnte und alle un- zweifelhaften Reste desselben nur in den Alluvium-Ablagerungen ent- deckt worden sind; es gehören hieher die sämmtlichen Reste, welche aus dem Särkathale und aus Lipen unzweifelhaft aus dem © un 3 slě|a 3 : Pha- || S| A | B | 8 | E|A|E EE lee... unm©|& ö | 1. Benátky... . » aid 1 2. Beraun ee 3. Brandeis a. d.E..|+|. 2ks BUDEIWIE jb; jš (ie nf 4 1, BuDyvoree 4. - “lie ER N Er ala an Tat: sphis 7. Hergett’s Z.. . <- 1412 1. 31] 2.|.|2 2 8. Hlubočep .. |. 11 9, Chhely 1. - » +. 10. Chorousek . » - » || || +] + + | - "| úd oRčm asian M) PP ps 12. Juriska Z.. .. . Ai ses Zk LA 13. Kobylis . . . .. +- 114121 2| 11 6|.|1| 4.42 14. Kotlářka Hl. 1 2.1 1 I. naluj č « je 4 +. ča al bbs de ja Lieben 2.5 ++ st: 1|- 111. 17. Mailberg Z. ... -|-| - 18. Malvazinka Z. . . +. meho 19. St. Margarethe. . +) il. . 20. Minkovie MM 4 21. Panenská Z.. - ||. 22. Podbaba. . . . . +|.|. : . 23. Rabenberg. < . .|+|.|-»||- ae 1 24 Rožtoky; s “iss. dh | hide 1 Verybredězké ER dosieieje « ha. 712 2 -|14 134 26. Smichov. . -+ +|.|. p 1 . 27. Strizkov Z. Hi. |. lo ZBO -+268 | ey 414/10 1. 1 1 29. Vokovie sin.) - ||. 1. 30:.Nunie:. wish res A ea | oder holí 31. Vysočan . . - «.. +. 813.46 34 475 32. Zlíchov . 2. + Hl eee Summe. . 4 'P 18 1 7 13) 7 812 ia | 504 schwarzen alluvialen Lehme stammen. Dem Bos priscus glauben wir denn, nachfolgende Überreste zuschreiben zu dürfen: Einige Zähne, welche in der Ziegelei des Herrn Hergett, dann in Vysočan und Kotlářka bei Prag gefunden wurden; ausser dem noch ein Kieferstück mit einigen Zähnen aus Brandeis an der Adler. Von den übrigen Knochenresten haben wir ziemlich wenige Auerochsreste feststellen können, so dass wir daraus auf ein seltenes Auftreten dieses Thieres in der Diluvialperiode schliessen. Mit Sicherheit gehört hiezu: ein linkes Metacarpus aus der Localität Kotlářka bei Prag, zwei rechte Metacarpen aus der Jene- rálka (Šárka) und ein linkes Metatarsus aus Vysočan. Ausser- dem sind noch: ein oberer Theil eines rechten Radius, wie auch zwei Untertheile des rechten Humerus, von denen ein Stück aus Dejvic, der andere aus der Umgebung von Koteč und Zákolan herrühren, zu erwähnen. — Mit noch drei Zehengliedern aus Särka haben wir alle uns bekannten Reste des diluvialen Auerochsen auf- sezählt, auf Grund dessen wir mit Recht dessen Vorkommen in Böhmen als nicht besonders häufig anzusehen haben. Wenn weitere Funde diese Erfahrung bestätigen sollten, wird man den Bos priscus als ein so seltenes Thier, wie das Mammuth betrachten müssen. 6. Das Rennthier (Cervus Tarandus Linn.). Obwohl die Reste des Rennthiers im böhmischen Diluvium zu keiner grossen Seltenheit gehören, muss man doch deren sparsame Erscheinung in dem Ziegellehme konstatiren. Die ungefähr 50 mehr oder minder beschädigten Geweihfragmente lassen aber muthmassen, dass die Ursache des selteneren Vorfindens dieser Knochenreste in der Zartheit der einzelnen Knochen des Rennthiers zu suchen ist. Dessen ungeachtet kommt das Rennthier in Böhmen, im Vergleiche mit den im Auslande gefundenen Skelettheilen ziemlich häufig vor. Nur wenige Zähne, welche nebst einem Kiefer aus Vysočan stammen, können dem Rennthiere zugeschrieben werden. Unter den Geweihstücken verdient ein aus Klobuk stammendes, prächtiges und ganz erhaltenes Geweih einer besonderen Erwähnung — unter den anderen sind es zwei von sehr jungen Individuen stammenden Geweihe, welche ihrer Seltenheit wegen einen wissenschaftlichen Werth haben; dasselbe gilt jedenfalls von einem aus Kobylis stam- menden Geweihstücke, das mit einem bedeutenden Schädelfragmente erhalten ist. — Bei der ziemlich flüchtigen Revision, auf Grund 505 welcher diese vorláufige Mittheilung geschrieben ist, werden uns wohl manche wichtige Merkmale entgangen sein. Das folgende Verzeich- niss der bis jetzt bekannt gewordenen Fundorten Böhmens mit An- gabe der Zahl der Geweihstücke wird uns ein treues Bild des Renn- thier-Reviers in Böhmen liefern: 1. Unter-Bučic bei Časlau .. 1 8. Obodř bei Slivno ...... 1 2. Hergett’s Ziegelei...... 6 9. Panenská Ziegelei ..... 1 3. Jenerálka (Šárka). ..... jsi, 40:IPodbabát“ „zsh ai. vejít 1 4. Juriska Ziegelei. ...... 50114 Eroga 210glabid rota 1 oh. bu. wohaulan. vo. SHE, Wittingau Pije Je: 1 dusno Bes. 34192 Vysočan 11818, 908 7 mRötkurkan .ineu, 4000, l v Ausser diesen Geweihstücken können wir auch einige Extremi- täten-Knochen dem Rennthiere zuschreiben. Bei der Bearbeitung dieser Reste standen uns zwar keine Skelettheile des Rennthiers zu Gebote, aber einige wenigen Abbildungen Owens und das Vergleichen mit dem Hirschenskelete bestärkt uns in dieser Vermuthung. Dieses vorausgesetzt haben wir folgende Knochen als dem Rennthiere ge- hörig anerkannt. 1. Ein linker Humerus von Šárka. 2. Eine linke Tibia aus der Ziegelei des Herrn Hergett bei Prag. 3. Eine rechte Tibia aus Vysocan — und endlich 4. Ein Metatarsus, welcher auch in Vysocan in dem Diluvial- lehm gefunden wurde. Ausser diesen Extremitäten-Knochen betrachten wir auch zwei aus Juriska und Kobylis stammenden Beckentheile als dem Renn- thiere angehörend. Trotz den selten vorkommenden Extremitäten-Knochen glauben wir, dass das Rennthier in Böhmen während der Diluvialperiode in viel grösserer Anzahl gelebt hatte, als das Mammuth, dessen gigan- tische Skelettheile selbstverständlich mehr ins Auge fallen, als die schwachen Knochen des Rennthiers. III. Carnivora. 7. Felis spelaea Goldf. Die Existenz dieses diluvialen Tigers in Böhmen und besonders in der Umgegend von Prag steht nunmehr ausser Zweifel; dessen 506 Vorkommen war bis unlängst im böhmischen Diluvium unbekannt, weshalb sein Erscheinen von wissenschaftlicher Bedeutung ist. Die beschränkte Anzahl seiner Überreste lässt freilich darauf schliessen, dass Felis spelaea nur als ein seltener Gast unter den heimischen diluvialen Säugethieren erschien. Bisher sind nur zwei Fundorte bei Prag bekannt, in denen die Reste des diluvialen Tigers entdeckt wurden; die Mehrzahl dieser Überreste stammt aus der Ziegelei Juriska in der Nähe von Prag her, wovon in dem vorigen Jahre einige Schädelfragmente mit Zähnen und Wirbeln aufgebracht wurden, worauf erst später der ganze Unterkiefer gefunden und nach sorg- fältiger Restauration in der geologischen Abtheilung des Museums ausgestellt ward. Ausser Juriska verdient noch der Fundort Vysočan einer besonderen Erwähnung. Aus der erstgenannten Localität sind im Museum folgende Reste aufbewahrt: Ein oberer Backenzahn mit einem Kiefertheile, die beiden Processus mastoidei mit den angrenzenden Theilen, einige Lendenwirbel und ein schöner Unterkiefer. Nach den Dimen- sionen desselben kann man auf eine besondere Grösse des betreffenden Individuums schliessen. Diese blutgierige Katze musste wenigstens um ein Drittel grösser sein, als der jetzige Löwe. Ausser diesen schätzbaren Reliquien stammen aus Vysočan noch zwei nicht minder wichtige Überreste, welche uns beweisen, dass Felis spelaea obwohl seiten, dennoch die ganze Umgebung von Prag unsicher gemacht hatte; wir glauben diesem Thiere einen Humerus, dessen oberer Theil aber gänzlich fehlt, zuschreiben zu dürfen. Die für die Katzen so charakteristische Öffnung Canalis supracondyloideus, welche neben der unteren Trochlea sich befindet, ist hier sehr auffallend erhalten, sodass über die Natur dieses Knochens kein Zweifel: beste- hen kann. Aus demselben Fundorte ist vom Herrn Zwiefelhofer ein oberer Eckzahn dem Museum geschenkt worden, welcher der- selben Species angehört haben mag. Alle diese Überreste sind dem gelben Ziegellehm entlehnt worden, sodass wir von dem gleichzeitigen Zusammenleben dieses Tiegers mit dem Rhinoceros, dem Mammuth, dem Pferde und dem Rennthiere überzeugt sind. 8. Hyaena spelaea Goldf. Bisher ist uns kein anderer Fund bekannt, als der eines grossen Schädels, über welchen in der Sitzung der math-naturw. Classe der 507 böhmischen Gesellschaft der Wiss. am 22. Mai 1874 durch H. Prof. Dr. -A. Frič eingehendere Mittheilungen gemacht wurden. Dieser grosse Schädel bildet den einzigen Überrest, der im böhmischen Diluviallehme in einem Gneisssteinbruche bei Třebešic unweit Caslau entdeckt wurde. Nur der Vollständigkeit halber wollen wir die Dimensionen desselben hier wiederholen: Ganze Länge des Schädels von den Schneidezähnen bis zum hintersten Theile des Kammes . . . . 2 2 2.2....310 mm Von den Schneidezáhnen zum Hinterhauptloch . . . ..270 , Höhe des Kammes von der Basis des Hinterhauptloches . 120 , Innerer Abstand der oberen Eckzähne . . . . 2.2... 60 975 Innerer Abstand der oberen hintersten Backenzähne . . . 100 , Wahrscheinliche Breite des Schädels in der Linie der Joch- Bm... . - ee DO BOK TO OM 240 „ EMS" des UMerkieters“ 201, Nos eulsssp ma did Höhe des Unterkiefers am hinteren Theile . ... . 921505 u Länge des oberen letzten Backenzahnes . . . 2. .... 45 „ Länge des Ambosses aus dem Ohre . . . . . . ... +.. Dil, Bor. ann ande. Te ON Unter dem zablreichen im Museum seit Jahren angesammelten Materiale konnten wir keine weitere Spur der Hyaena spelaea vor- finden, so dass deren seltenes Auftreten ausser allem Zweifel steht. Vielleicht wird man mit der Zeit bessere Anhaltspunkte üker die Natur und das Leben dieses Raubthieres in unserer vorhistorischen Heimath erlangen können. IV. Rodentia. 9. Spermophilus altaicus Eversm.? Aus der Ziegelei Juriska bei Prag sind zahlreiche Überreste eines Ziesels in das Museum abgeliefert worden, welche das Aussehen wirklicher diluvialer Knochen haben — darunter ein zusammengedrück- tes und mit dem Lehme in eine gemeinsame Masse verschmolzenes Skelet besonders auffällt; ferner ein Schädel, den man aus dem fast versteinerten Lehme umsonst herauszupraepariren versucht hat. Ausser diesen hier genannten Überresten, welche im. diluvialen Lehme vorgefunden einen hinreichenden Beweis geben, dass sie der Diluvial-Periode angehören — besitzen wir noch zahlreiche Knochen des übrigen Skeletes, welche mit dem oben angeführten Reste aus 508 der Juriska-Ziegelei entstammen. Da uns kein genügendes verglei- chendes Material zu Gebote stand, können wir nicht mit Sicherheit behaupten, dass diese Überreste jener Species angehören, welcher wir sie an dieser Stelle angereiht haben — nach der uns zugäng- lichen Literatur jedoch scheinten sie uns zumeist mit Spermophilus altaicus übereinzustimmen, dessen Beschreibung und begründete Identifizirung mit Sp. superciliosus Kaup. der Leser im Werke Nehrings*), nachschlagen kann. — Die dort genügend erörterte Ansicht, dass Sp. superciliosus Kaup. dieselbe Art sei, als die noch jetzt in Westasien lebende Sp. altaicus, scheint durch unsere Reste noch mehr Wahrscheinlichkeit zu erlangen; besonders die Dimensionen der einzelnen Extremitätenknochen, wie sie in Nehrings Arbeit**) angeführt sind, nehmen beiläufig die Mitte zwischen Sp. superciliosus und Sp. er ein. Nach den daselbst angeführten Dimensionen scheinen sie uns von dem gewöhnlichen Sp. eitillus merklich abzuweichen. Längenmasse | gp, altaicns | Sperm. | vak Samar. Pal Extremitáten- toa a knochen ad. | juv. Juriska oj | © Clavicula. . . | 19. | 9 18-195 225 | 20% Humerus . . .... 33 27 31'5-36°5| 37:12 | 3375 Dina ee 36-54)| 275+)|375 49-75 | 3712 Radius. © -© -| 291) | 2281)|27-309) 3875 | 285 Femur . ....« 392 | 37. |415—45 4612 | 4219 Pik. ad, 44 #0 |88—43 | 44149) 4054) Trotzdem uns dis Anreihung unserer Art zu dem Sp. altaicus genügend begründet erscheint, müssen wir eine korrekte Bestimmung dieser Art dennoch weiteren Studien überlassen. *) Die quaternären Faunen vou Thiede und Westeregeln etc. von Dr. Alfred Nehring. Archiv f. Anthropologie Bd. X. & XI. 1878. Ar), Lie. Ha: +) Ohne die untere Epiphyse. ir) Ohne die Epiphysen. 509 I0. Arctomys bobac. Schreb. * In seinem Berichte: „Ueber die Wirbelthierfauna in der Vor- zeit Bohmens“*) gibt Herr Prof. Dr. Ant. Frič an, dass sich die in Šárka gefundenen Murmeltbierreste als alluvial erwiesen haben, dem wir mit voller Ueberzeugung beistimmen müssen. Seitdem sind aber in das Nationalmuseum namentlich aus Vysočan zahlreiche Reste des Bobaks eingelangt, von denen man mit Sicherheit constatiren kann, dass sie aus sehr alten Schichten — möglicherweise aus den diluvialen — herstammen, wovon (falls der Umstand in diesem Falle von wichtiger Bedeutung ist) besonders der anhaftende gelbliche Lehm Zeugniss gibt. Auch der Charakter der einzelnen Knochen scheint auf ein sehr bedeutendes Alter hinzuweisen, so dass weitere Funde vielleicht auch den Bobak in die Gesellschaft der tichorhinen Nashorne einreihen würden. Abgesehen von den alluvialen aus Šárka stammenden Resten (ein fast completes Exemplar) befinden sich in den Museumsammlungen 2 aus Vysocan stammende Schädel, welche mit den in Blasius: „Fauna der Wirbelthiere Deutschlands“ aufgezählten Merkmalen genau übereinstimmen; die Länge derselben ist 10 cm (3° 8"" nach Blasius). Von den übrigen Knochen sind ausser einigen Wirbeln, Tarsalknochen und Beckentheilen auch andere vorhanden, welche zweien ungleich grossen Individuen angehören. Die Länge der einzelnen Knochen beträgt bei diesen Individuen: I. II. Name der Knochen Individuum | Individuum Humerusi®)n512, simm ? Kemurs sun, =, 94 mm 89 mm wibra 104 „Way 87 mm | ? Eine Ulna ist beschädigt und darum kann ihre Länge nicht genau angegeben werden. Demselben Fundorte entstammen vielleicht auch 4 andere ziem- lich gut erhaltene Schädel; wenigstens steht ihr Ursprung aus sehr alten Ablagerungen ausser Zweifel. *) Jahres-Sitzung der königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften in Prag, am 9, Mai 1877. 510 II. Šárka-er Nagethier. Aus der Šárka liegen uns einige eigenthümliche Skeletreste vor, welche unzweifelhaft einem Nager angehören; den Zähnen nach, an denen die Wurzeln von den Krontheilen scharf abgesetzt erscheinen, gehört dieser Nager in die Unterordnung der mit schmelzhöckerigen Zähnen versehenen Nager. Das Gebiss zeigt nur in der Zahl und Anordnung der Zähne einige Uebereinstimmung mit dem Genus Smin- thus (4 in der oberen, 3in der unteren Backzahnreihe); jedoch bieten unsere Reste so viele Abweichungen von der genannten Gattung, dass eine Identifizirung mit derselben vollständig ausgeschlossen erscheint. Erst weitere Studien können diese Sache ins Klare bringen. UINIIINININIITNTINITININ UND Der Vollständigkeit halber bleibt uns noch zweier Species der diluvialen Säugethiere zu erwähnen, deren Reste, obwohl in unserem Museum das mannigfachste Material von diversen Fundorten aufge- häuft ist, wir daselbst bisher durchgehend vermissen. Es sind diess: der Höhlenbär und der Steinbock. Ursus spelaeus Blbch. Herr Prof. G. Laube führt diese Art auf Grund eines im Diluviallehme von Aussig entdeckten Sprungbeines an,*) vorüber er sich folgendermassen ausspricht (pag. 16.): „Die verschiedenen Reste wurden folgenden Thieren zugehörig erkannt: Elephas primigenius Blbch., Rhinoceros tichorhinus Cuv., auch hier vorwiegend, Bos primigenius Cuv., Eguus fossilis Blbch., Ursus spelaeus Blbch.“ Wir glauben aber das gleiche Alter des Höhlenbären mit den anderen typischen in dieser Übersicht behandelten altdiluvialen Säuge- thieren bezweifeln zu müssen und verweisen auf den Aufsatz des Herrn Dr. A. Frič,**) wo derselbe sagt: „Es giebt nämlich im Elbethal zweierlei lössartige Ablagerungen, von denen die älteren durch echten Lössschnecken charakterisirten wirklich diluvialen Alters sind, während andere mehr graue Ablagerungen schon die jetzige Schneckenfauna mit noch erhaltenen Farben führen und daher nur zur Alluvialbildung gehören können.“ *) Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. 1874. Nro. 1. **) Jahressitzung der köngl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften in Prag am 9, Mai 1877: „Über die Wirbelthierfauna in der ‚Vorzeit Böhmens.“ Pag. 10. 51l Was den Steinbock Capra ibex betrifft, wurde vom Herrn Prof. Laube in dem Särkathale zwei Hornzapfen ausfindig ge- macht, *) obzwar sich unter den im Museum befindlichen Resten bisher nichts ähnliches vorfindet. Noch glauben wir hervorzuheben zu müssen, dass wir denselben Verhältnissen wie in Aussig auch in den übrigen diluvialen Ab- lagerungen, wenigstens überall in der Umgebung von Prag be- gegnen — weshalb man bei dem Sammeln diluvialer Reste besonders darauf Acht geben muss, welchen Schichten des Lehmes dieselben in den Ziegeleien entstammen. Allgemeine Schlussbemerkungen, Schliesslich wollen wir noch die bisher unzweifelbaren Arten der diluvialen Säugethiere in Böhmen aufzählen, um uns ein Urtheil über die Periode zu bilden, in welcher sich die diluvialen Ziegel- lehme Böhmens geschichtet haben. Zu diesem Zwecke lassen wir ein vollständiges Verzeichniss aller uns bekannten diluvialen Fundorte Böhmens folgen, um das wahre Verhältniss der einzelnen wichtigsten Species ersichtlicher zu machen. (Siehe Tabelle S. 512.) Auf den ersten Blick ist die kleine Anzahl der Arten besonders auffallend, in deren Folge wir uns zu dem Schlusse berechtigt glauben, dass in der Periode, in welcher der gelbe Ziegellehm in Böhmen entstanden ist, die Fauna der Dickhäuter überwiegend war, denn. aus so vielen Fundorten und in so zahlreichen Exemplaren wird man sie schwierig in anderen Ländern nachweisen können; der ganze Charakter der Fauna weist unzweifelhaft auf die vorglaciale Pe- riode hin; von einer bestimmten Glacialfauna finden wir in dem angeschwemmten Ziegellehm keine Spur — der durch Prof. Wold- rich beschriebene Fundort Sudslavic bei Winterberg, in welchem man die Glacialfauna schwerlich ableugnen kann, ist kein Lager von geschichtetem Ziegellehm; sondern eine Felsenspalte im Urkalkstein- bruche. Bekanntlich treten in den jüngeren Diluvialanschwemmungen die Überreste des Rhinoceros, Mammuths, des Pferdes und Rennthiers in viel spärlicheren Exemplaren auf, aber gleichzeitig kommen sehr zahlreiche Arten besonders der kleineren Thiere zum. Vorschein, welche auf einen durchaus verschiedenen Charakter dieser Fauna *) Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Sitzung am 1. März 1881. Nro. 6., pag. 93, šlsy |3|s Ze Bi: Fundort € : = á ; Fundort : : = Ej : alaläläle = lalölals 1. Aussie .. » ./)+/+|+ 36. Lobositz +|. 2. Benatek -= + 37. Lysolej . . . ||. 3. Beraun . . . | =P 38. Mailbergs Z.. „|-+| ++.. 4. Beřkovic + 39. Malvazinka . <|. | -|-| 5. Bodenbach + 40. St. Margarethe .|—| . |— 6. Brandeis a.d. A. „I 41.,Mcel one +|. 7. Branik + T 42. Mezoun. .. .!+|.|. 8. Bubna + 43. Minkovic .... = 3 9."Bueo“ V514 \ 44. Obodř I = 10. Chbel + 45. Panenská Z. .|+|.. + 11. Choroušek ... de 46. Poděbrad . . .|-|+|.“ 12. Chorušic M NS 47. Podbaba m + 13. Čelakovic . . . | + : 48. Podol. .... 718 14. Dejvic + - 49. Pozdeň K 15. Dvorec . < « -|| 50. Přemyšlan FRE 16. Elbe... SAB 51. Prokopshöhle L M 17. Filipov . .. „| +1 .|..] 52. Rabenberg ir. 18. Hergetts Z. . . | + +/+/+]| 53. Roztok . .. ET 19. Hliňan BP i 54. Smichov „+ li 20. Hlubočep . . . Ir | +1+ 55. Šárka. .... +++ ++ Hr St Tran 430 5 56. Stahlavka . . „| . 99. Jičín "2310 © ! + 57. Střížkov Pl 23. Juriska Z. #1. + 58. Tirolka . . -T Da a it 24. Kannstadt. . . |. |- 59. Droja 2 PR IE E. 25. Klein- Běla . . + 60. Vokovic. . . -| = 26. Klobuk ... .|+|.|. 61. Vokšic . . . .|+|. 27. Kobylis. . . ./ + | -+|+|. 62. Voskářka . . -|-| «| 28. Kokořín R Z aus län 63. Vrchoviny. . -|+| « 29. Komořan . . .|. ||. 64. Vršovic . <. „|| 30. Kotlářka + |. 65. Vunic kán dr p bobo 31. Kralup . .. „|| 66. Vysočan +/./+/+4++ 32. Libichov . . .|. |-|. 67. Vysoká - + . 33. Lieben . . . .|+|.|+ 68. b. Zákolan Pí + 34,"Tiboc". ee “ 69. Zlejcina M. 35. Liborka. . . .| + S | ö 70. Zlichov . . «. ? + |+ 513 von der alten quaternären Thierwelt in den vorglacialen Zeiten hin- weisen. | Auf unser Urtheil können selbstverständlich die isolirten Funde der Hyaene und vielleicht auch des Höhlenbären und des Steinbocks keinen Einfluss üben, das einzige bisher gefundene kleine Säugethier Spermophilus altaicus Eversm., sollte sich auch dessen Be- stimmung als korrekt erweisen, würde gewiss den Hauptcharakter dieser Fauna sehr wenig beeinflussen, denn als ein Steppenthier passt diese Zieselart gut in die Gesellschaft der Giganten unter den Säuge- thieren. Rhinoceros antiquitatis ist also in Böhmen aus 45, das Mam- muth aus 19, das Pferd aus 33, das Rennthier aus 12 Fundorten bekannt; nach der Zahl der Reste steht an der ersten Stelle das Pferd, dann folgt das Nashorn, Rennthier und endlich das Mammuth Nach diesen verhältnissmässig sehr zahlreichen Funden können wir als sicheres Resultat betrachten, dass die angeschwemmten gelben Ziegellehme Böhmens derälteren vorglacialen Periode angehören. om 33 Verzeichnis Seznam spi: der vom 1, Januar bis Ende Decem- záměnou a darem od 1. ledna ber 1881 zum Tausche und als Ge- © až do konce prosince 1881 schenk eingelangten Druckschriften. | došlých, Alger, Société des Sciences physigues, naturelles et climatologigues: Bulletin, t. XVII. (1880): 1—4. trimestre, Amsterdam, Koninklijke Akademie van Wetenschappen: Jahrkoek 1879. — Verslagen en Mededeelingen. Afdeeling Letterkunde, Deel 9. — Afdeeling Natuurkunde, Deel 15. — Naam-en Zaakregister op de Verslagen en Mededeelingen, Afd. Natuurk. D. 1-17. — Processen-Verbaal 1879—1880. — Verhandelingen, Letterkunde, D. 13. — Verh. Natuurkunde, D. 20. — Carmina latina: 1) P. Esseiva, In mulieres emancipatas. Satira. 2) Fr. Pavesi, Ad Euge- niam Augustam consolatio. Athen, DıiAokoyınog oVAAoyog Ilaovacoós: Aovodociu Táv Kara To ıE Erog yvevoučvov Úno "EuuevovnA Aoayovun. — Byxewidiov OVvvrayuatınod dınaiov Uno Asodepgov N. BAoyairov. Adnvnoı 1879. Augsburg, Historischer Verein für Schwaben u. Neuburg: Zeitschrift, Jahrgang VII. VIII. Bamberg, Historischer Verein für Oberfranken : 43. Bericht. Batavia, Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen: Notulen, D. XVIII: 1—4. XIX: 1. — Tijdschrift voor indische Taal- Land en Volkenkunde Deel XXVI: 2—6. — Verhandelingen, D. XLI: 2. St. — Batavia, Koninklijke Natuurkundige Vereeniging in Nederlandsch In- di&: Natuurkundig Tijdschrift D. XXXIX, Berlin, Kónigl. preuss. Akademie der Wissenschaften: Monatsberichte 1880: September— December; 1881: Januar— November. Berlin, Physikalische Gesellschaft: Fortschritte der Physik, Jahrg. XXXL: 1. 2. Abth., XXXII.: 1. 2. Abth. Berlin, Deutsche geolog. Gesellschaft: Zeitschr. Bd. XXXII: 3. 4. Heft., XXXIII: 1. 2. 3. Heft. 515 Bern, Allgemeine geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz : Jahr- buch, neue Reihe, Band. VI. — Quellen zur Schweizer Geschichte, Bd. III.: 1. Abth. Bonn, Verein von Alterthumsfreunden im Rheinlande: Jahrbücher, Heft 66—69. Bonn, Naturhistorischer Verein der preuss. Rheinlande u. Westphalens: Verhandlungen, Jahrg. XXXVII: 2. Heft, XXXVIIL: 1. Heft und Supplem. Bordeaux, Société des sciences physigues et naturelles: Mémoires, IV. 2ckh: - Boston, American Academy of arts and sciences: Proceedings, vol. ENERp. 2, vol. VIII. p. 1. Bremen, Mapkeviisseiiselaftlicher Verein: Abhandlungen, VI. Band 1. 2. Heft. — Beilagen Nr. 8. Breslau, Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens: Zeitschrift, Bd. XV: 2. Heft. — Codex diplomaticus Silesie Bd. X. Breslau, Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur: 58. Jahres- bericht (1880). Brünn (Brno), Naturforschender Verein: Verhandlungen, Bd. XVII. (1879). — Katalog der Bibliothek des naturforschenden Vereines in Brünn. 1875 und I. Suppl.-Heft 1880. Bruxelles, Académie royale des sciences, des lettres et des beaux-arts -de Belgique: Annuaire 1879-1881. — Bulletin, 2. série, t. 46—50. — Mémoires couronnés in 8%, t. XXIX. XXX. XXXII — Mé- moires in 49 t. XLIII. — Mémoires couronnés in 49t. XXXIX: 2. p, XXXIL XXXIII. — Tables des mémoires des Membres, des mémoires couronnes et de ceux des savants étrangers 1816—1857, 1858 —1878. Bruxelles 1858 et 1879. Bruxelles, Observatoire royal: Annuaire 48 année (1881). — Annales astronomigues. Nouvelle série t. III. — Annales météorologi- ques. II. série t. I. Budapest, Magyar tudományos akadémia: Ungarische Revue 1881: 1—4 Heft. —- Pesty Frigyes, A Szórényi bánság és szörenyi vármegye torténete. Köt. 1—3. — Pesty Fr., Az eltünt régi vármegyék. Köt. 1. 2. — Torma K., Repertorium ad literaturum Daciae archaeologicam et epigraphicam. — Monumenta Hungariae archaeologica vol. IV: p. 2. — Almanach 1881. — Ertekezesek a társadalmi tudományok köreböl V: 9, VI: 1—5. — Ertekezesek a torténelmi tudomänyok kórébol VII: 5—10, VIII: 1—10, IX: 1—2. — Évkónyvei XVI: 6 33* 516 Budapest, Királyi Magyar Természettudományi Társulat: Livius Ma- derspach, Magyarország vasercz-fekhelyei. Budap. 1880. — Dr. G. Schenzl, Beiträge zur Kenntniss der erdmagnetischen Verhältnisse in den Ländern der ungarischen Krone. Budap. 1881. — Dr. L. Örley, Monographie der Anguilluliden. B. 1880, Budapest Magyar Kir. földtani intézet: Mittheilungen aus dem Jahr- buche der k. geolog. Anstalt IV: 4. Buffalo, Buffalo Society of natural sciences: Bulletin, vol. HL: 5. Cambridge, Museum of comparative Zoölogy: Bulletin, vol. VIII- No. 1—4, 11., vol. VI. No. 8—12. — Memoirs VI: No. 1., VII: No. 2. p. 1., VIII: No. 1. p. 2.— Annual report. 1880 1881. Carlsruhe, Naturwissenschaftlicher Verein: Verhandlungen, Heft 8. Cherbourg, Société nationale des sciences naturelles et mathémati- ques: Mémoires, t. XXIL Chur, Historisch-antiguarische Gesellschaft von Graubünden: 9. und 10. Jahresbericht. Chur, Naturforschende Gesellschaft Graubündens: Jahresbericht XXIII. und XXIV. (1878—1880). Danzig, Naturforschende Gesellschaft: Schriften, Neuer Folge Bd. V: 1.2. Heft; Darmstadt, Historischer Verein fůr das Grossherzogthum Hessen: Archiv, Bd. XIV: 1. Heft. — Quartalblätter 1880: Nr. 1—4. Dresden, Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis“: Sitzungsberichte, Jahrg. 1880. Dresden, Gesellschaft für Natur- und Heilkunde: Jahresbericht für 1819—1880, 1880—1881. Dublin, Royal Irish Academy: Proceedings, II. Serie, vol. III. No. 5. — Transactions, science, vol. XXVIII: No. 1—5.: polite litera- ture and antiguities vol. XXVII: No. 4. | Erlangen, Physikalisch-medizinische Societät: Sitzungsberichte, 12. Heft. Florenz, R. Istituto di studi superiori: Sezione di filosofia e filo- logia. Vol. II. disp. 6: Le origini della lingua poetica italiana del dott. G. N. Caix 1880. — Del processo morboso del colera asiatico, del suo stadio di morte apparente e della legge mate- matica da cui e regolato. Memoria dell dott. Fil. Pacini 1880. — D. Gastelli, II commento di Sabbatai Donnolo sul libro della creazione. 1880. — Dr. E. Grassi, Il primo anno della clinica ostetrica diretta dal prof. C. V. Balocchi nella nuova máternitá 517 di Firenze. 1880. — F. Parlatore, Tavole per una „Anatomia delle piante aquatiche* opera rimasta incompiuta. 1881. S. Francisco, California Academy of natural sciences: Proceedings at a reception given to the Captain and Officers of the U. 8. Steamer Thomas Corwin and Captains of the Pacific Whaling Fleet on their return from the Arctic. 6. Dec. 1880. By Ch. W. Brooks. Frankfurt a. M., Frankfurter Verein für Geographie und Statistik: Jahresbericht, Jahrg. 37—38, 39, 43—45. (1872—74, 74—175, 18—80). Frankfurt a. M., Physikalischer Verein: Jahresbericht J. 1879—80. St. Gallen, Naturwissenschaftliche Gesellschaft: Bericht über die | Thátigkeit 1878—1879. Geněve, Société d Histoire et d’ Archäologie: Mémoires et docu- ments t. XX: 2. Geneve (Zeneva), Société de physique et d’histoire naturelle: Mé- moires t. XXVII: 1. p. Giessen, Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde: 20. Bericht. Glasgow, Natural History Society: Proceedings, vol. IV: p. 2. (1879-80). Görlitz, Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften: Neues Lau- sitzisches Magazin, Bd. 56: 2. Heft, Bd. 57: 1. Heft. Görlitz, Naturforschende Gesellschaft: Abhandlungen, Bd. 17. Göttingen, Königl. Gesellschaft der Wissenschaften: Nachrichten 1880. Graz (St. Hradec), Historischer Verein für Steiermark: Mittheilungen, Heft XXIX. Graz (St. Hradec), Naturwissenschaftlicher Verein: Mittheilungen Jahrg. 1880. Greifswald, Naturwissenschaftlicher Verein von Neu-Vorpommern und Rügen: Mittheilungen, 12. Jahrg. Haag, Commission géodésigue Néerlandaise: Publications I. (1881). Halle, Kais. Leop. Carol. Deutsche Akademie der Naturforscher: Ver- handlungen (Nova acta), Bd. XLI: p. 1. 2. — Leopoldina 1881. Halle, Verein für Erdkunde: Mittheilungen 1881. Halle, Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen: Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften, Bd. 53. Halle, Naturforschende Gesellschaft: Abhandlungen Bd. XV: 1. Heft. Hannover, Historischer Verein für Niedersachsen: Zeitschrift, Jahrg. 1880—1881. — Systemat. Repertorium zu den Publicationen des Vereines. Hannover 1880. 518 - Hannover, Naturhistorische Gesellschaft: 29. 30. Jahresbericht. . Harlem, Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen: Archives Néer- landaises des Sciences exactes et naturelles. T. XV: 3-5 livr., T. XVI: 1. 2. livr. Harlem, Teylers Stichting:' Archives du musée Teyler, Serie č: 1. p. — Teylers godgeleerd Genootschap: Verhandelingen, rakende den natuurlijken en geopenbaarden godsdienst. Nieuwe Serie, IX. deel, 1. 2. Stuk. Heidelberg, Najňhistatisok: medizinischer Verein: Vopla dla II. Bd. 1. Heft. 3 Helsingfors, Finska Vetenskaps-Societet: Öfversigt XXIL.(1879—80). — Bidrag till Kännedom af Finlands Natur och Folk, 33. Hit. Helsingfors, Societas pro Fauna et Flora Fennica: Meddelanden, 6. 7. 8. Hft. Innsbruck, Ferdinandeum: Zeitschrift, III. Folge, Heft’ 25. Innsbruck, Naturwissenschaftlich-medizinischer Verein: Berichte, XI Jahrgang. Jena, Medizinisch naturwissenschaftliche Gesellschaft: Jenaische Zeit- schrift, Bd. XIV: 1. Suppl.-Heft, Bd. XV: 1—3. Hft. — Denk- schriften, I. Bd. 2. Abth. Kassel, Verein fůr hessische Geschichte und Landeskunde: Zeitschrift, Bd. IX: 1. 2. Heft. — Mittheilungen, Jahrg. 1880: 3. 4, 1881: 1. 2. — C. Israöl, Úbersichtlicher Katalog der Musikalien der stánd. Landesbibliothek zu Cassel. Cassel 1881. Kassel, Verein für Naturkunde: XXVIII. Bericht. Kiel, Königliche Universität: Schriften, Bd. XXVI (1879-80), XXVII. (1880-81), — 31 Dissertationen. : Kiel, Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte: Zeitschrift, X. Bd. — Urkundensammlung. III. Bd. 2. Thl. Kiel, Naturwissenschaftlicher Verein in Schlesmierbkoinien Schriften, IV. Bd. 1. Hft.:: Kopenhagen (Kodaň), Kongelige Danske Videnskabernes: Selskab: Skrifter, naturvid. og mathematisk Afd., V. Raekke, Bd. XI: 5. 6.; VI. Raekke, Bd. I: 1—4, II: 1. 2. — Oversigt, 1880: 2. 3, 1881: 1. 2. Kopenhagen (Kodaň), Kongelige Nordiske Oldskrift-Selskab : Aarbo- ger for nordisk Oldkyndighed og Historie, 1880: 3. 4. Krakau (Kraköw),: C. k. Akademie umiejetnosci: Roeznik zarzadu akad. um. 1880. — Rozprawy i sprawozdania z posiedzeů wydz. histor.-filoz. t. XII. XIIT.; Rozpr. z posiedz. wydz. filolog, t. VIII; D19 wydz. matemat,-przyrodn. t. VII. VIII. — Sprawozdanie komisyi fyziograf. t. XIV. XV. — Sprawozdania komisyi do badania hi- ostoryi sztuki,w Polsce t. II. z. 1.2. — Seriptores rerum Polo- nicarum t. V. 2. — Sprawozdania komisyi jezykowéj akad. um. t..L. II. — Acta historica. res gestas Poloniae illustrantia t. V. — Zabytki przedhistoryczne ziem. polskich. Seryja I. z. 2. — Zbiór wiadomosci do antropologii krajowéj t. IV. V. — Wislocki Dr. WI, „Katalog rekopisów biblijoteki uniwersytetu Jagiellon- skiego, zesz. 6. Leiden, Maatschapij der nederlandsche Letterkunde: Handelingen en Mededeelingen 1880. — Levensberichten 1880. Leipzig (Lipsko), Königl. sächsische Gesellschaft der Wissenschaften : Berichte über die Verhandlungen, math.-phys. Classe, 1880: 1. 2.; phil.-histor. Classe 1880: 1.2. — Abhandlungen, phil.-histor. C1. VIN: 2. 3.; math.-phys. Cl. XII: 2a, 5. 6. Leipzig (Lipsko), Fürstl. Jablonowskische Gesellschaft der Wissen- schaften : Jahresbericht 1880. 1881. Leipzig (Lipsko), Naturforschende Gesellschaft: Sitzungsberichte, VI. VII Jahrgang. Lemberg (Lwöw), Zaklad narodowy imienia Ossoliůskich: Sprawozda- nie z czynnosci 1880. 1881. — Dr. W. Ketrzynskiego Catalogus codicum mss, bibliothecae Ossolinianae Leopoliensis. Zesz. I. Liege (Luttich), Société géologigue de Belgique: Annales t. VI. VI. — Bassin de Liege. Trace des failles et allures de couches par J. de Mäcar. | Linz (Linec), Museum Francisco-Carolinum: 39. Bericht mit der 33. Lieferung der Beiträge. London, Royal Society of Science: Proceedings, vol. XXXI. XXXII. (No. 206—213): — Philosophical Transactions, vol. 171: p. 2. 3., 172: p. 1. — The royal Society (fellows) 1880. London, Royal historical Society: Transactions vol. VII. IX. London, Royal Microscopical Society: Journal, series II. vol. I. p. 1— 6. London (Londýn), Publishing office of „Nature“: Nature 1881. St. Louis, Academy of science: Contributions to the Archaeology of Missouri, p. I. Pottery 1880. Luxembourg, Société botanigue du Grand-Duché de Luxembourg: Recueil des mémoires et des, travaux. No. IV—V. Luxembourg, Institut royal grand-ducal de Lnxembourg: Publications t. XVIII. 520 Lyon, Académie des sciences, belles lettres et arts: Mémoires, t. 24. (cl. des sciences), t. 19. (des lettres). Lyon, Société d' Agriculture, d' Histoire naturelle et des arts utiles: Annales, V. serie t. 2. Mailand (Milán), Accademia fisio-medico-statistica: Atti, t. XXXVIL Manchester, Literary and philosophical Society: Memoirs, vol. VI. — Proceedings, vol. XVI—XIX. Milwaukee, Wisconsin Academy of sciences, arts and letters: Jahres- bericht des Naturhistorischen Vereins zu Wisconsin f. d Jahr 1880—81. Montpellier, Académie des sciences et lettres: Mémoires, section des sciences, t. IX. fasc. 3.; section des lettres, t. VI. fasc. 4. Moskau (Moskva), Société ee des NL; Bulletin 1880: 12 1981 L Můmchen (Mnichov), Kópnigl. bayer. Akademie der Wissenschaften: Sitzungsberichte der philos.-philolog.-hist. Classe 1880: 4—6, 1881: 1. 2., II: 1. 2. 3. — Sitzungsberichte der mathem.-phys. Classe i881: 1—4. — Abhandlungen der histor. Classe, Bd. XV: 3.; der philos.-philolog. Cl., Bd. XV: 3, XVI: 1.; der math.- phys. Classe, Bd. XIV: 1. — K. Th. Heigel: Die Wittelsbacher in Schweden 1881. — Wilh. v. Christ: Gedáchtnissrede auf Leonhard von Spengel. 1881. Nancy, Société des sciences: Bulletin, série IL, tome IV., £. 10. 11. New-Castle u. T., Transactions of the North of England Inskitut of Mining and Mechanical Engineers. General index. Vol. 1—25. (1852—1706). New Hawem, Publishing office of the American Journal of Science: The American Journal of Science 1881 (Jan.—Decemb.). New York, N. Y. Academy of Sciences: Annals, vol. I. No. 9—13. Nürnberg, Naturhistorische Gesellschaft: Abhandlungen, VIL Bd. als Jubiläumsschrift zur Feier des 80jährigen Bestandes. Offenbach, Verein für Naturkunde: 19.—21. Berichte über die Thä- tigkeit des Vereines. Pamplona, Asociation Euskara: Revista Euskara, Ano IV. Paris, Ecole Polytechnique: Journal t. XXVIII. XXIX. Paris, Société géologigue de France: Bulletin, série III., t. VI. No. 9. 10., t. VIIL No. 1. 2., t. IX. No. 1—3. Paris, Société mathématigue de France: Bulletin, t. VIII: No. 6, t. IX: 1—4. 521 St. Petersburg (Petrohrad), Académie impériale des sciences: Bul- letin, t. XXVII: No. 1—3. — Mémoires, t. XXVII: 13. 14., t. XXVIII: 1—9, t. XXIX: 1. — Repertorium für Meteorologie, GYM. 2. St. Petersburg, JÍME. apxe0m0r. KOMMHCCIA: ÚTUETT UMH. APXEe0IOT. KEOMMHCCIH 3a T015 1878 u 1879. — Arrxacs 1878—79. St. Petersburg, Wmu, ÓoTanuvgeckiů cars: Tpyısı, Toms VII: Bunyces 1. St. Petersburg, [1aBHaa Sn3nueckaa oócepBaTopia: I$TOnucH 34 rom 1873], 2 | Philadelphia, American Medical Association: Transactions, vol. XXXI. Philadelphia, Academy of Natural Sciences: Proceedings, 1880: p. | 1. 2. 3. — Journal, VIII. vol.: second series p. IV. Pilsen (Plzeň), Městské museum: První zpráva za dobu od listop. 1878 do 31/12 1880. Pisa, Societa Toscana di scienze naturali: Atti (memorie) V: 1. — Processi verbali 1881. Prag (Praha), Museum regni Bohemiae: Vortrag des Gescháftsleiters „In der Generalversammlung des Museums d. Kgr. B. 1881. — Přednešení jednatele ve valném shromáždění společnosti Musea král. česk. 1881. — Od odboru pro řeč a literaturu českou (Matice České): Časopis Musea král. Česk. 1881: 1—4. — Památky staré literatury České č. 7. — Novočeská bibliothéka č. XXIII. — Staročeská bibliothéka č. V. — Bibliografie česká za rok 1879. — Brus jazyka českého II. vydání. — Vesmír roč. VIII. IX. — Od odboru pro archaeologii: Památky archaeo- logické a místopisné, dílu X. roč. 4., dílu XI. seš. 1—12. Prag (Praha), K. k. deutsche technische Hochschule: Programm für das Studienjahr 1881—82. Prag (Praha), K. k. Landesculturrath von Böhmen: Jahresbericht f. 1880—81. — Zpráva za r. 1880 —31. Prag (Praha), Statistische Commission der königl. Hauptstadt Prag (statist. kommisse král. hlavního města Prahy): Statistisches Handbüchlein für das Jahr 1879 und 1880. — Statistická pří- ruční knížka za léta 1879 a 1880. Prag (Praha), Naturwissenschaftlicher Verein „Lotos“: Lotos, Zeit- schrift fůr Naturwissenschaften, Neuer Folge 1. Bd. Prag (Praha), Spolek chemikův českých: Listy chemické, roč. VL: č. 123. | Prag (Praha), K. k. Sternwarte: Astronomische Beobachtungen, Jahr- gang 41. 522 Prag (Praha), Vydavatelstvo „Osvěty“: Osvěta, Katy pro agabled v umění, vědě a politice roč. XI. (1881). Prag (Praha), Jednota českých mathematiků: Časopis pro pěstování mathematiky a fysiky, IX: 3—06, X: 1. Presburg, Verein für Natur- und Heilkunde: Verhandlungen, Neuer Folge 3. und 4. Heft. Regensburg, Historischer Verein von Oberpfalz und Regensburg: Ver- handlungen, 35. Bd. Regensburg, Königl. bayer. botanische Gesellschaft: Flora, Neuer Reihe Jahrg. 38. ! Roma, R. Accademia dei Lincei: Atti (Memorie), serie II: vol. V. VI. VII.; serie III.: classe di scienze morali, storiche, filologiche, vol. IV. V. VL; classe di scienze fisiche, matematiche e. naturali vol. V—VIII. | Roma, R. Comitato geologico d’Italia: Bolletino X. (1880). Schwerin, Verein für meklenburgische Geschichte und Alterthümer: Jahrbücher und Jahresberichte, Jahrg. 46. Stockholm, Kong]. Svenska Vetenskaps-Akademien : Handlingar, Bd XIV: 2, XV. u. Atlas, XVI. XVII. — Öfversigt, árg. 34—37. — Meteorologiska Iaktlagelser i Sverige, Bd. 17—19 (1875—17). — Bihang till handlingar, Bd. IV: 1.2, V: 1. 2. — Lefnadsteck- ningar, Bd. II. Heft. I. | Stockholm, Byrán fór Sveriges geologiska undersökning: Sveriges geol. unders. Ser. Aa. No. 73—79, Ser. Ab. No. 6, Ser. C. No. 36—41. 43. 44. — Kartbladet till Aa. No. 73—79., Ab. No. 6. Stockholm, Entomologiska Förening: Entomologiska Tidskrift 1880: 3.4. 1884: 1.2. Sydney, Royal Society of New South Wales: Journal and Proceedings, vol. XII. — Annual report of the departement of mines, for 1878. 1879. and maps. — Report upon certain Museum for technology, science, aud art, by Arch. Liversidge. — Report of the council of education upon the condition of the public schools for 1879. Triest (Terst), Societä Adriatica di scienze naturali: Bolletino, vol. VI. Tromse, Museum: Aarshefter, III. R: Ulm, Verein fůr Kunst und Alterthum in Ulm und Oberschwaben: Wůrttembergische Vierteljahrshefte fůr Landesgeschichte, Jahre. IL: 1—4. Hft. 523 - Utrecht, Kon. Nederlandsch Meteorologisch Instituut: Nederlandsch Meteorologisch Jaarboek voor 1870—1873 (L II.), 1874, 1875 (D, 1876 (I. IL), 1877—1880 (D. Venezia (Benätky), R. Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti: Atti, VI: 10. — Taramelli, prof. Torquato,: monografia strati- grafica e paleontologica del Lias nelle provincie Venete premiata dal R. Ist. Ven.; appendice al tomo V., serie V. degli Atti. Washington, Smithsonian Institution: Smithsonian miscellaneous col- lections, vol. 16—21. — Annual report of the board of regents 1878. 1879. — Smithsonian contributions to Knowledge, vol. XXI. XXIII Washington, Office of the U. S. Geographical and geological Survey: „ Bulletin, vol. VI. No. 1. 2. — Wernigerode, Harz-Verein für Geschichte u. Alterthumskunde: Zeit- schrift, Schlussheft des XIII. Jahrganges. Wien (Vídeň), Kais. Akademie der Wissenschaften: Sitzungsberichte, phil.-histor. Classe, Bd. 97: 1—3. Heft, 99: 1. 2, — 8. B. der mathem.-naturwiss. Classe, I. Abth. Bd. 82: 3—5, Bd. 83: 1—4; IL Abth. Bd. 82: 3—5, Bd. 83: 1—4; III. Abth. Bd. 83: 1. 2. — Denkschriften der philos.-histor. Cl. Bd. 31. — Almanach 1881. Wien (Vídeň), K. k. Central-Anstalt fůr Meteorologie und Erdmagne- tismus: Jahrbücher, Neuer Folge XVII. Bandes 1. Theil. Wien (Viden), K. k. Geographische Gesellschaft: Mittheilungen, Neue Folge, Jahrg. XXIII. (1880). Wien (Vídeň), Anthropologische Gesellschaft: Mittheilungen, Bd. X: 10—12, Neuer Folge Bd. I: 1. 2. Heft. Wien (Vídeň), K. k. Geologische Reichsanstalt: Jahrbuch, Bd. XXX: 4, XXXI: 1—3. — Verhandlungen 1881. — Abhandlungen, Bd. XII: 2. — Wolf H., Geologische Gruben-Revier-Karte des Kohlenbeckens von Teplitz-Dux-Brüx, Atlas und Regleitworte. Wien 1880. Wien (Vídeň), K. k. zoologisch-botanische Gesellschaft: Verhandlungen, 30. Bd. Wien (Viden), Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kennt- nisse: Schriften, Bd. 21. Wien (Viden), Verein für Landeskunde von Niederösterreich: Blätter, Jahrg. XIV: No. 1—12. Topographie von Niederösterreich, II. Bd. 6—8 Hit. Zagreb (Záhřeb), Jugoslavenska Akademija znanosti i umjetnosti: Rad, knj. 54—57. — Stari pisci hrvatski, knj. XI. — Daničič D., Rječnik hrvatskoga ili srpskoga jezika. D. I: 2. 524 Zagreb (Zähreb), Hrvatsko Arkeologicko Druztvo: Viestnik, godina III. broj 1—4. — Izvješée za godinu 1880. — Pravila hr. ark. dr. Zürich, Antiquarische Gesellschaft: Mittheilungen XLV. Zürich, Naturforschende Gesellschaft: Vierteljahrschrift, Jahrg. XXIV: 1—4, XXV: 1-4. Angelin N. P., Geologisk Öfversigts-Karta öfver Skáne med ätföljande Text. Lund 1877. Barrande J., Defense des colonies. V. Apparition et réapparition en Angleterre et en Ecosse des especes coloniales siluriennes de la Bohéme. A Prague et A Paris 1881. Cremona L., In memoriam Dominici Chelini. Collectanea mathematica. Cura et studio L. Cremona et E. Beltrami. Mediolani 1881. Čelakovský L. Dr., 1) O květenství rostlin Brutnákovitých. V Praze 1880. 2) O chlorofyllu. Úryvek z fysiologie rostlin. V Praze 1881. Drechsler A. Dr., Bericht über die Verwaltung der königl. Samm- lungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden im J. 1876—77, 1878—79. Fischer Th., Registerheft zum Botanischen Centralblatte des I. Jahrg. (1880). Freytag, Bergrath, Bad Oeynhausen (Rehme) in Westfalen. Minden 1880. Grummach L. Dr., Úber die electromagnetische Drehung der Polari- sationsebene der strahlenden Wärme in festen und flüssigen Körpern. Berlin 1881. Hattala M., Zbytky rýmovaných Alexandreid staročeských. Vydali M. Hattala a A. Patera. V Praze 1881. — Přídavek ku I. dílu zbytku rýmovaných Alexandreid staročeských. V Praze 1881. Hoüel J., Cours de calcul infinitésimal. T, IV. Paris 1881. Hugnet- Latour L. A., The Canadian Antiguarian and numismatic Journal, vol. I. No. 1. vol. VI: No. 3. 4; vol. VIII: No. 4; vol. IX: No. 6. — The Prairie Lands of Canada. 2. ed. by Th. Spence. Montreal 1880. — Exposition Scolaire de la province de Quebec. Catalogue. 1880. — Annuaire de Ville-Marie. T. 1. et suppl., vol. II. livr. 1—3. (1878—80). | Jack J. B., Die europäischen Radula-Arten. 1881. Kalousek J. Dr., O historii kalicha v dobách předhusitských. V Praze 1881. H. Landesausschuss f...d.. Markgrafsch. Mähren: Mährens allgem. Geschichte von Dr. B. Dudik IX. Bd. Brünn 1880. 525 Lehner P. J., Method. Časopis věnovaný umění křesťanskému. Roč. 1880. — Cyrill. Časopis pro katolickou hudbu posvátnou v Čechách, na Moravě a ve Slezsku. V Praze 1880 (Roč. VII.). K. k. Ministerium f. Cultus u. Unterricht: Mittheilungen der an- thropolog. Gesellsch. in Wien. Band IX. X. Wien 1880. 1881. K. k. Ackerbau-Ministerium: Das Quecksilberbergwerk zu Idria in Krain. Wien 1881. | Mueller Baron F. v., The organic constituents of Plants and Vegetable Substances and their chemical analysis. Transl. from the German orig. of Dr. G. C. Wittstein by Baron Ferd. v. Mueller. Mel- bourne 1878. Le Paige M. C., Sur 1’ invariant du dix-huitieme ordre des formes binaires du cinguiéme degre. Paris 1881. Peltersen K., Lofoten og Vesteraalen. Kristiania 1881. Phillips H. Dr., A Brief Account of the Earthguake at Aix la Cha- pelle (Aachen) on Monday 26/8 1878. — The Numismatic and Antiguarian Society of Philadelphia: Some modern monetary guestions viewed by the Light of Antiguity a paper read before the Society April 1880 by R. N. Tappan. Philadelphia 1880. — Some recent discoveries of stone implements in Africa and Asia. 1880. — The remains of an Aboriginal Encampment at Reho- both Delaware, by Fr. Jordan. — Notes upon a denarius of Augustus Caesar by H. Phillips 1880. — Act and Bull; or, fixed Anniversaries, by L. Scott, with an Appendix containing the Bull of Gregory XIII. 1880. — An Account of an Old Work on Cosmography. 1880. — An Account of two Maps of. America published resp. in the years 1550 and 1555. 1880. — Certain old Almanacs published in Philadelphia between 1705 and 1744. 1881. — Additional Notes upon the collection of Coins and Medal now upon Exhibition at the Pennsylvania Museum and School of Industrial Art. Philad. 1879. — Memoir of George B. Wood by Henry Hartstone. 1880. — A Catalogue of the New Yersey Bills of Credit. Philad. 1863. — Historical sketch of the paper money issued by Pensylvania. Ph. 1862. — Report of the operations of the numismatic and antiquarian So- ciety of Philadelphia for the Years 1878 and 1879. Philadelphia 1880. — Proceedings at the Dinner commemorative of the cen- tennial anniversary of the incorporation of the Society March 15. 1880, — Proceedings of the Numismatic and Antiquarian 526 Society. In commemoration of the 21. anniversary of the foun- dation of the Society. Philad. 1879. — Head — Dresses ex- hibited on ancient coins. Philadelphia 1881. Reteins MDr. G., Das Gehörorgan der Wirbelthiere. Morphologisch- histologische Studien. I. Band. Stockholm 1881. (Mit 35 Tafeln). Scheffler Dr. H., Die Naturgesetze und ihr Zusammenhang mit den Principien der abstracten Wissenschaften IV. Theil, 9. u. letzte Lieferung. — Das Wesen der Electrizitát, der Galvanismus und Magnetismus. 2. Supplem. zum 2. Theil der Naturgesetze (10. Lieferung). Leipzig 1882. K. k. Statthalterei in Böhmen: Reichsgesetzblatt 1881. — ‚ Landes- gesetzblatt. Strouhal V. Dr., Úber eine besondere Art der Tonerregung. Leipzig 1878. — an als Habilitationsschrift. Würzburg 1878. — Über Anlassen des Stahls und Messung seines Härtezustandes. Leipzig 1880. — Dasselbe. Würzburg 1880. -— Über eine ein- fache Methode der galvanischen Calibrirung eines Drahtes. 1880. Sťudnička F. J. Dr., Dějiny dešťopisu v Čechách. V Praze 1881. Šembera A. V. dv. rada, Libušin soud dommělá nejstarší památka řeči české jest podvržen, též zlomek sv. Jana. Ve Vídni 1879. — Kdo sepsal Kralodvorský rukopis r. 1817? Ve Vídni 1880. Wasseige Ad., Essais pratigues du dernier moděle du. Forceps Farnier. Paris 1881. — Ablation d'une tumeur kystigue d'une partie de V utérus et de Vovaire Gauche. Bruxeles 1881. Wurzbach Dr. C. v., Die Herren und Grafen von Stubenberg. Genea- logisch-biographische Studie. Wien 1879. (Mit 3 Stammtafeln). Zesas D. H., Wirkung arseniger Säure auf gesunde und kranke Haut. Strassburg 1881. Inhalt — Obsah. VV V nem . Sitzungsberichte. | Zprávy 0 zasedání. : ag. A. Ordentliche Sitzungen . «...« A. Rádnársezení ojaivost planet, EV B. Sitzungen der philos., histor. Kan B. Sezení třídy pro filos,, dějep. : Panels lasse „1.2 1 jelkrye jin 3;hlolagii.r: »Tejšlaé . XIV C. Sitzungen der mathem.-naturwissen- C. Sezení třídy mathem. Rear Schal. Olassen 4.n oslovil rem » vědecké; sli pěprlň bon XVII Vortráge und Abhandlungen. — Přednášky a pojednání. 1. Ladislav Čelakovský: Über einige Resultäte ber botanischen Durchfor- schuno SBohmens PO 1940U19V, 894 Bela, 373 BEN EA A 3 2. Karl Feistmantel: Die geologischen Verhältnisse des Hangendflötzzuges im Schlan-Rakonitzer Steinkohlenbecken . -< 2 . . % 2. N. 13 3. Anton Sykora: Enveloppe einer Geraden, welche zur Summe der Quadrate der Abstände von einer Anzahl von Punkten eine constaute Grösse hat 23 4. Anton Rezek: Ein Beitrag zum Landshuter Kriege 1504. . ...... 40 5. Antonín Rezek: Paměti březnické ze 17..a 18. veku. . . ... 2 2.. 53 6. Johann" Paläckyr' Zur Fauna Pälästinas 077, U II, PT BAS 58 7. Johann Krejčí: Über die Exhalationen warmer Luft am Gipfel des Kahlen- berges bei Lobositz. . . . . a ABTEI: TUREOBE a VERLOR, 59 8. C. le Paige: Note sur Elsrointien es du troisieme rang, et sur | son application aux courbes du quatrieme ordre . . . « + « + ++ *« 61 9. Johann Krejčí: Úber ein neues Vorkommen von Landpflanzen und Fu- coiden-in der böhm. Silurfermation "is UX 25,192, PATENT 58 -68 10. Jan Palacký: O arabské flofe . .. .. 2 2 2 0 < ++ «* Se A, 90 11. Karl Feistmantel: Über einen neuen “bohmischen Carpolithen ...... 71 12. JaniPálácký 0 Hoře Máskařén?“. SD HI 0,130 35 a JA, 8 13. Jan Palacký: O flofe Yarkandu ...... ER ER ed ce 80 14. August Seydler: Zur Theorie der complanaren Biquaternionen oder der 18. 19. doppelt-oomplexen Grössen 4947, CASU 105 1020, ANPIEHEBIREN, 80 . Jos. Dědeček: Über das Vorkommen einiger. akrokarpen Laubmoose in Bolmons. ie... s. 02,0. tn rar VUZO(AGGVAG0|MIJŮ, DU, 104 Franz Vejdovsky: Bemerkungen über Trichodina Steinii Clap. et Lachm. 115 Otakar Hostinský: O významu praktických ideí Herbartovych pro vše- obecnou