; ns a a wesz en Pi as 27 wre, BA Eu et RER „ % y N Rene aD ER Bete RZ TTENG os X IH h hr Ri ne DER DEE } x RrH 2 EATERTENE EIKE or ar a ELSE BET &% $ı r 3 rt ne 4 ee, ER SU RES Mr BEIRn: NER HERE N RÄRRS ER, Y By ER ErSETFrUE Pure RER HT N RR 4 i RIFERLL ragen x r Ö R E VBE- ! nr ERLERNTE NEE Be NE 1ER # ; Ra RT, \ Ch IE EIKARL ER EN N, ee LER, EA EEE u Ayee x et # BÄRKE REN RE Rue BR RE ER Aa we? Er DERRE = SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. JAHRGANG 1883. ERSTER HALBBAND. JANUAR BIS MAI. STÜCK I—XXVI MIT SECHS Ark MAR 19 1984 : an BERLIN, 1883. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER’S VERLAGS- BUCHHANDLUNG HARRWITZ UND GOSSMANN, BNSITERATT. RamnersgerG: Beiträge zur Kenntniss der vanadinsauren und phosphorsauren Salze . Pucastem: Bericht über eine Reise in Kurdistan (hierzu Taf. I und II). Vanten: Über die Paetus-Elegie des Propertius 5 ee NE E. pu Boıs-Reymonp: Festrede und Bericht über Bercondlren änderungen in der Akademie Waıtz: Über die Überlieferung der Annales Bertiniani. MENnDerssonn: Untersuchungen über Reflexe. Ile eh ee ; i abet e : Danes: Über eine tertiäre Wirbelthierfauna von der westlichen Insel das Birket- el-Qurün im Een (Aegypten) (hierzu Taf. III) u Alt . 2 v. Herpreicn: Bericht über die botanischen Ergebnisse einer Heferkung aiene ; E Perers: Über Mantipus und Phrynocara, zwei neue Batrachiergattungen aus dem Birterinee a Reisenden J. M. Hırpreranpr von Madagascar ET RE AR ER Liescnrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen mit vorgeschriebenen, die Krüm- mungsverhältnisse betreffenden Eigenschaften Weıerstrass: Zur Theorie der elliptischen Funetionen ; en SEE £ Fritsch: Bericht über die Fortsetzung der Untersuchungen an Alekirsehen Bischen (hierzu Taf. IV). Scawitz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen (hierzu Taf. V.) Reuscr: Über eine neue Spaltungsrichtung am Gypsspath . Weserstrass: Zur Theorie der elliptischen Funetionen Auwers: Festrede } sr, a Auer a A. Kıremmorr: Bericht über die Seine der griechischen Tnsehriften Monusen: Bericht über die Sammlung der lateinischen Inschriften . Hüexer: Bericht über die Palaeographie der lateinischen Inschriften Diers: Bericht über die Ausgabe der Aristoteles - Commentatoren Duscker: Bericht über die politische Correspondenz König Frieprıcn’s I. 5 Weıerstrass: Bericht über die Herausgabe der Werke Sremwer’s, Jacoeı’s und Diricnter’s Borr-Stiftung: Jahresbericht für 1882. Huneorpr- Stiftung: Jahresbericht des Curatoriums Waırz: Bericht über die Monumenta Germaniae historiea Coxze: Jahresbericht des Archaeologischen Instituts er a: Dirrmann: Beiträge aus dem Buch der Jubiläen zur Kritik Mes Ph Teies . ae et E. ou Boıs-Reymosn: Über secundär-elektromotorische Erse ‘heinungen an Muskeln, Nerven und elektri- schen Organen . IE HLAE £ ra von HELNHoLTZ: Bestimmung ae NMomsuta mit uder Waage N b ae Quincke: Über die Änderung des Volumens und des Brechungsexponenten von Flüssigkeiten dich hydrostatischen Druck r = FAR: ih. f 5 QuinckeE: Über die Dielektvieitäts- Chnstanke vd die ER Done hung ne Hiläseigkeiten Kuxor: Über eine einfache Methode zur Unter suchung der Thermo-Elektrieität und Piezo-Elektrieität der Krystalle (hierzu Taf. VI.) ae: A : Wartensach: Beiträge zur Geschichte der Mark Bra de aus Bandschriften der ÜRösseiichen Bibliothek (Fortsetzung) Se st : Re: Korurauscn: Über ein Verfahren elektrische Widerstände abhängig von Zuleitungswiderständen zu seleleichen?. De aErR III 165 169 193 205 215 259 265 283 all all 312 312 313 315 315 316 317 319 399 323 343 405 409 413 421 43] IV Inhalt. Diers: Über die exoterischen Reden des Aristoteles. Kronecker: Zur Theorie der elliptischen Funetionen ee En > Fucns: Über Funetionen einer beliebigen Anzahl unabhängiger Variabeln, welche durch Umkehrung der Integrale einer gleich grossen Anzahl gegebener Functionen entstehen . G. Kıronuorr: Über die elektrischen Strömungen in einem Kreiseylinder Kroxeorer: Zur Theorie der elliptischen Funetionen (Fortsetzung) Se Adresse an Hrn. Lersıus zur Feier seines fünfzigjährigen Doetorjubiläums am 22. April 1883 Adresse an Hrn. H. Saurre in Göttingen zur Feier seines fünfzigjährigen Docentenjubiläums am 29. April 1883. ER EN SE 7% Se Ba io: 0 Coxze: Jahresbericht über die Thätigkeit des Kaiserlich deutschen archaeologischen Instituts A Lirsenmz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen mit vorgeschriebenem Ausdruck des Linearelemantsuemug 4: 2 RE ee Re 1 ar et ne Weser: Über das Campakacreshthikathanakam, die Geschichte vom Kaufmann Campaka . . . . . Senmipr: Bericht an die Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, über die im Auftrage derselben im Winter 1882/83 ausgeführte epigraphische Reise nach Algier und Tunis . Scuorr: Über eine chinesisch verfasste a in unserem Jahrhundert ans Licht getretene Erdbeschrei- bung unter dem Titel Dei ei op N Jing huan tschi jo, d. h. Erdkunde in kurzer Dar- stellung 5 e 5 DIR RER: DE AAER s Sıemens: Über die Zulässigkeit deb Anashkus eines Alelkrischen.: Sonnen- Potentiäls und dessen Da tung; zur Erklärung iterrestrischerBhanomenes. ur une Be EEE von Hernnorzz: Zur Thermodynamik chemischer Vorgänge. Dritter Beitrag Seite 477 497 507 519 525 531 535 537 541 567 607 617 625 647 VERZEICHNISS DER MITGLIEDER DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN AM 1. JANUAR 15883. I. BESTÄNDIGE SECRETARE. Hr. du Bois- Reymond, Seer. der phys.-math. Classe. - (Curtis, Seer. der phil.-hist. Classe. - Mommsen, Seer. der phil.-hist. Classe. - Auwers, Seer. der phys.-math. Classe. Il. ORDENTLICHE MITGLIEDER der physikalisch- mathematischen der philosophisch -historischen Datum der Königlichen Olasse. Classe. Bestätigung. „u ie Er Pe DR SPANIEN ee BE SE Hr. Leopold v. Ranke. . . 1832 Febr. 13. - Wiühelm Schott. . . . 1841 März 9. Eisaerihulnahlagep na ee nn. LSA2NTunt. 28: = Aa Mieaeyedh do eo ker Alle 24er - Richard Lepsms . . . 1850 Mai 18. Se kmalndun)BorsSReymond 2 er 2 ZeesleMärz5. ER nelmiPetense a SH März: 'n: - Heimrich Kiepert . . . 1853 Juli 25. - Heimrich Ernst ItaEdD, as en «5 eier ante No: Bes Rhelme Bwalde a nn. ne. 1853 Aue. 15: ZeRorlsBrienr. Rammelsberg. . . . . 2.2. 2..0..0..0.1855 Ang. 15. — Kmst Eduard Kummer . » : ...2 © 00 .2.00..1855 Dee. 10. - Karl Weierstra]s. . . . NS Nov 10. - Albrecht Weber. . . . 1857 Aug. 24. - Theodor Mommsen . . 1858 April 27. Ze Karl Bomslaus; Reichert . . 0.00 2 0. 1859 April 4. - Adolf Kirchhof . . . 1860 März 7. Se E070 KURONeCe er ee Jan. 23. 1 der physikalisch - mathematischen Classe. Ordentliche Mitglieder der philosophisch - historischen Classe. (mm tt tn. Hr. Arthur Auwers Justus Roth Nathanael Pringsheim Gustav Robert Kirchhoff Hermann Helmholtz . Werner Siemens . Rudolph Virchow Martin Websky Simon Schwendener . Hermann Munk . August Wilhelm Eichler Hans Landolt. Hr. Ernst Curtius - Karl Müllenhoff August Wilhelm Hofmann . - „Johann Gustav Droysen . - Hermann Bonitz - Eduard Zeller . - Max Duncker . - ‚Johannes Vahlen "= Georg Waitz - Eberhard Schrader - Heinrich von Sybel - August Dillmann . - Alexander Conze - Adolf Tobler - Wilhelm Wattenbach . - Hermann Diels. Datum der Königlichen SU 1862 1864 1865 1866 1867 1867 1867 1868 1570 1870 1872 1873 1873 1875 1874 1875 1875 1875 1875 1877 1877 1879 1880 1880 1881 1881 1881 1881 (Die Adressen der Mitglieder s. S. IX) Bestätigung, März 3. Febr. 3. Maı 27. Aus. 18. Febr. 9. April 22. Dee. 27. Aug. 17. März 19. Juni 1. Dee. 9. Maı.14. Dee. 22. Dee. 22. Dee. 16 Mai 24. Juni 14. Dec. 20. März 28. April 23. Juli 13. März 10. März 10. 15); 19. 1: 15. Aug. Aug. Aug. Aug. Il. der physikalisch - mathematischen der philosophisch - historischen Classe. Au A Classe, Am A000 Sir Henry Rawlinson in London Hr. Franz Neumann in Königsberg . - Robert Wilhelm Bunsen in Heidelberg . ER En .ı £ Hr. Franz Ritter v. Miklosich in Wien - Wilhelm Weber in Göt- tingen EN U - Lebrecht Fleischer in Leipzig. - Hermann Kopp in Heidel- berg: ER EEE EEE EN - (riovanni Battista de Rossi in Rom EURER TEN - August Friedrich Pott in Halle a. S. - Richard Owen in London . Sir (reorge Biddell Airy in Blackheath bei London . Hr. „Jean- Baptiste Dumas in Parıs AUSWÄRTIGE MITGLIEDER III Datum der Königlichen Bestätigung. 18550 Mai IS. 1858 Aue. 18. 1862 März 3. 1862 März 24. 1863 Juli 11. 18574 April 20. 18574 Mai 13. 1575 Juli 9. 1877 Aue. 17. 13578 Dee. 2. 1879 Eebr. S. 1580 Aue. 16. IV. EHREN-MITGLIEDER. Datum der Königlichen Bestätigung. PEPSEEIREERIEN EEE 1 Hi Betens Meriopiane Baselau EAST = Peter von T’schhchatschef, in Rlozenz? 22... „18537 Aug. 22. SS diuardn Sabınenın london 5A Hr. Graf Helmuth von Moltke in Berlin . . . . . . 1860 Juni 2. Don Baldassare Boncompagni n Rom. . . . 2... ...1862 Juli 21. Hr. Johann Jakob Baeyer in Berlin a ee sen Ike 1865 Mai 27. — GeorgeHlünssen in. Kotbluneen bene = Jhtlnus. Brrealoender ne Berlin EST HReprao: - Carl Johann Malmsten mn Upsala . . . . . . . 1880 Dee. 15. S. M. Dom Pedro, Kaiser von Brasiien. 22.7, 718327 oc. 18. V. CORRESPONDIRENDE MITGLIEDER. Physikalisch-mathematische Classe. Datum der Wahl. —I. Ei Hermann Abichtin Wien. 2. 2 208 8 2 5.1858 Oct. 14, = Anton de Bary in Stwassbug -. -. . . . 2... 1878 Dec. 12. = Eugenio DeisamnanmBastanıı nu en. 1881 Jan. 6: pe nanbonedeniin Bowen . 232 22.2 2 ....1855. Jul '26. EoEmBertBenn ne Bew nn a, 1855 Juli26. Ice Beim Bisaten na are 65.88 Tan. ‘6. - .Jean- Baptiste Boussingaudt in Paris . . . . . „1856 April 24. - Francesco Briosch n Malland . . . . ..... . 1881 Jan. 6. Ole Jacob Broch ın Chrisuamia 2. 2 = 2.0. ..1876 "Eebr: 3. es wars Brücke or Wien „il. 202 2,20% „1854, April®27. - Hermann Burmeister m Buenos Ayres . . . . . 1874 April 16. Augusta On mn Bam? ne 2221867 Dee, 19. = Alphonse de Camdolle in Genf . -. » » . . „2.1874 April 16. — Anrtham Cayley ın Cambridge . . . . .. . ... 1866 Jul: 26. - Michel-Eugene Chevreul m Paris . . . . .... 1834 Juni 5. - Elvin Bruno Christoffel in Strassburg . . . . . 1868 April 2. Seradolph, Olausius mn Bonn N ann 2221876 März 30. Be mesı DD) omg sun New: Haven en nr 771855 uhr 26, - Ernst Heinrich Karl von Dechen n Bonn . . . . 1842 Febr. 3. - Richard Dedekind m Braunschweig . . . . . . 1880 März 11. - Franz Cornelius Donders in Utrecht . . . . . . 1873 April 3. - Henri Mile Edwards m Paris a . . . . .....1847 April 15. - Gustau Theodor Fechner in Leipzig . . . . . .„. 1841 März 25. - Lous-Hippolyte Fizeau m Paris . . . . . 2... 1863 Ang. 6. = Eohward Frankland in London . . . . » . .... 1875 Nov. 18. = Dazarus Fuchs ın Heidelberg . . . . . ... .. 1881 Jan. 6. - Heinrich Robert Göppert in Breslau . . . . . . 1839 Juni 6. - Asa Gray in Cambridge, N. America . . . . . 1855 Juli 26. — HBranz von Hauer m Wien . » . 2 2 2.2... 1881 März 3. - Friedrich Gustav Jacob Henle in Göttingen. . . . 1873 April 3. EL ORATESIBETermte nm Base Er 185 rue 11. Sir Joseph Dalton Hooker nKew.. . . . . 2... 1854 Juni 1 Hr. Dhomas' Husley; in London . ..: . » 2.2 =... 1865 Aug. 3. Se losen Wien... 2. 0. 0 Does 188%,, Jan. 15. August Melaste 0 Bonn!“ 2... 200 2 2 18% Nov. 18. Theodor Kjerwif in Christiania . © © » =. . . 1881 März 3. - Albert von Kölliker n Würzburg . . . . . . . 1873 April 3. = August Kundt in Strassbug . . . 2 0.0 0..0. 1879 März 13. vI Physikalisch-mathematische Classe. Datum der Wahl. A A Hr. Rudolph. Bipschsiz in Bonn es pa 2 le72 Aprilele: - Sven Ludvig Loven m Stockholm . . . . .„ . 1875 Juli S. -. Karl Ludwig in Beipzie 2 20 ne... 1864 Veh. 27. - Charles Marignac in Genf . . 0. 2... ... . 1865 März 30. - (Gerardus Johannes Mulder in Bennekom bei Wage- DInsen Re Se SAD ana - Karl Nägeli in Münc HER N ee. LSTASe Apreilgelo: - Eduard Pfäger in Böomn‘. u. uw... 02%. 1870, Apples - Joseph Platewu m Gent . . . Nee). - Friedrich August von (Quenstedt in Tübingen a Nee a 2 - @eorg. Quincke im Herdelberan no’. ze. 2.0. 2 27.1879 SMarzels: Gerhardlom, Rat mn Bonn aeruleels: - Ferdinand von Richthofen m Bonn en 2 SS aM arzt - Ferdinand Römer n Breslau . -. . ». 2... 1869 Jun 3 - Georg Rosenham in Königsberg . . -» » . . . 1859 Aug. 11. =" (G@eonge) Salmonsanı Dublin an nn 22 les Juni 12. - VArcangelo:. Scaccha, ın Neapel Mn. 2 2 2.0 22.0208 April 18. - Ernst Christian Julius Schering in Göttingen . . . 1875 Juli S. - Giovanni Virginio Schiaparelli in Mailand . . . . 1879 Oet. 23. = Ludwig Schläfh in, Bern... hu 20. 2.00..01875 2jum 122 - Hermann Schlegel n Lidn . . . .». ........ 1865 Nov. 13 - Heinrich Schröter m Breslau . . . 2... ....1881 Jan. 6. - Philipp Ludwig Seidel in München . . . . . ...1863 Juli 16. - Karl Theodor Ernst von Siebold in München . . . 1841 März 15. - Henry J. Stephen Smith in Oxford . . 2... 1850 April 15. - Japetus Steenstrup in Kopenhagen . . . ... 1859 Juli 11. - George Gabriel Stokes in Cambridge . . . . . . 1859 April 7. - Otto Strüve in, Pulkowa, .. 2 2.22. 22668 = Bernhard Sruder, ın Bern nn er SAsen Janaalo8 - ‚James Joseph Sylvester in Baltimore . . . 277186672: Sir William. Thomson n Glasgow . .:. . . .. . 1871 JulvI2. En August 110nlersınal)zesien Er 1879 März 13 - Pafnuti; Tschebyschew in St. Petersburg. . . . . 1871 Juli 13. Gustav Tschermak ın Wien reelle Marz23: Toms Rene Dulasne an Paris re rend: - Gustav Wiedemann in Leipiig . . . ». . . . ...1879 März 13. - Heinrich Wid in St. Petersburg . . . . . . . 1881 Jan. 6. - Alexander William Williamson in London . . . . 1875 Nov. 18. - August Winnecke in Strassburg . . =. . . . 1879 Oct. 22. => Adolphe. Würtz’in Paris.» vw eu. 2 202 2201859, 2. Marz 10. Ein: Philosophisch-historische Classe. Theodor Aufrecht in Bonn George Bancroft ın Washington Samuel Birch in London Otto Boehtlingk in Jena E Heinrich Brugsch in Charlottenburg Heinrich Brunn in München Franz Bücheler in Bonn . Georg Bühler in Wien Giuseppe Canale in Genua . Antonio Maria Ceriani in Meland Alexander Cunningham in London Georg Curtius in Leipzig . Leopold Delisie m Paris . Lorenz Diefenbach in Darmstadt Wilhelm Dindorf in Leipzig . Wilhelm Dittenberger n Halle Ernst Dümmler in Halle . ‚Emile Egger in Paris . Petros Eustratiades in Athen Giuseppe Fiorelli in Rom . : Karl Immanuel Gerhardt in Eisleben . Wilhelm von Giesebrecht in München . Konrad Gislason in Kopenhagen \ Graf Giambattista Carlo Giuliari in Verona Aureliano Fernandez Guerra y Orbe in Madrid Friedrich Wilhelm Karl Hegel in Erlangen . Emil Heitz in Strassburg Wilhelm Henzen in Rom . Broer Emil Hildebrand in Stockholm Paul Hunfaley in Pesth Ferdinand Imhoof- Blumer in Winterthur Vatroslav Jagie in St. Petersburg . Willem Jonckbloet im Haag : Heinrich Keil in Halle Franz Kielhorn in Göttingen Ulrich Koehler in Athen . Sigismund Wilhelm Koelle in Ber Stephanos Kumanudes in Athen Konrad Leemans in Leiden . Elias Lönnrot in Helsingfors Giacomo Lumbroso in Rom . . ‚Johann Nicolas Madvig in Kopenhagen . Henri Martin in Rennes . Datum der Wahl. vu en 1864 Febr. 11. 1845 Febr. 27. 1851 Apnil 10. 1855 Mai 10. 1873 Febr. 13. 1566 „Juli 26 1882 Juni 15. 1578 April 11. 1562 März 193. 1869 Nov. 4 1875 Juni 17. 1869 Nov. 4. 1867 April 11. 1861 Jan. 31. 1546 Dee. 17. 1882 Juni 15. 1882 März 30. 1867 April 11. 1870 Nov. 3. 8650 Janaıl2! 18561 Jan. 31. 1859 Juni 30. 1854 März 2. 1867 April 11. 1861 Mai 30. 1876 April 6. SZ Tule20: 1853 Juni 16. 1845 Febr. 27. 1873 Febr. 13. 1879 Juni 19. 1850 Dee. 16. 1864 Febr. 11. 1882 Juni 15. 1880 Dee. 16. 1870 Nov. 3. 1855 Mai 10. 1870 Nov. 3% 1844 Mai 9. 1850 April 25. 1874 Nov. 3. 1836 Juni 23. 1855 Mai 10. VIII Philosophiseh-historische (lasse. Datum der Wahl. Te ze Hr. Gwlio" Minerva ine Neapel” re SB nel - Ludvig Müller in Kopenhagen... . „. . ......1866 Juli 26. — I Mio NVRiller ana Oxford Er anle = Augusta Nauck na St. Beiersbursr 5 al! - Charles! Newton in London 2 2 a 72771861, Jan 3: - Theodor Nöldeke in Strassburg. . . . .......1878 Febr. 1A. ee Mlius Opperthn: Parıs? 2 rer 0186222 Märzalee = Gaston Ranısun! IE arıs 2 3 1882er W20: SRarvonPrantl nn München ET Ae Rebra123 = Rızo Rangabe in Berlin. 2, re 2 Apr: = Fehr hamarssonsin Parıst. 2 er un! Sao Imheireymerin! Barısy Tanz Se Emnest ienansn. Bars I a0: -, Leon Renier mn Paris. - » Int: - Alfred von Reumont in Bene kei A . . 1854 Juni 15. | = @eorgiikosen. in: Detmold rer 1858 Märze258 | rRüdolphrRotinın Vubingen I rer Sean: en = Brugemeside. noziene ın Paris. ri SBehrli - Hermann Sauppe in Göttingen. . . .». 2... .....1861 Jan. a -. Atnold\ Schäfer in Bonn . . on... 2 Email. 1874 SRebrr or =, Wälhelm Scherer in Berlin. . . ulane te Weale 1875 mn: = Eliheodon® Sichel, ın Wen. le er ler: - Friedrich Spiegel in Erlangen. . . . . 7. ..2...2...1862 März 13. - Aloys Sprenger in Heidelberg . . . . . . ..... 1858 März 25. - _ Adolf Friedrich Stenzler n Breslau . . ... . . 1866 Febr. 15. - Ludolf Stephani m St. Petersburg . . „ . . .. 1875 Juni 17. - Willam Stubbs mn Oxford . . . 5 2.118827 März 30: - Theodore Hersant de la Villemargue in ee . 1851 Apnil’ 10. - Louis Vivien de Saint- Martin in Versailles . . . . 1867 April 11. Matthias. de: Kries in Leiden 2. 2 FE real i — Wilham‘Waddington in Panıs Ye Zr 186hRebrmlls = Natahsı de Wauly ın) Barıs . ErereeNarzr - Friedrich Wieseler m Göttingen. . . a N SIRRebr27% - William Dwight Whitney in New En a Nlersmphebrssis. - .Jean-.Joseph- Marie-Antoine de Witte m Parıs . . . 1845 Febr. 27. - Wilhamı Wright n Cambridge E86 Nov: - Ferdinand Wüstenfeld in Göttingen NM 2. 18797 Eebr2 2% - K. E. Zachariae von Lingenthal in Green .. 1866 Juli 26. Hr. Dr. IX WOHNUNGEN DER ORDENTLICHEN MITGLIEDER. Auwers, Professor, Lindenstr. 91. SW. Beyrich, Professor, (eh. Bergrath, Französischestr. 29. W. du Bois- Reymond, Prof.. Geh. Medieinal-Rath. Neue Wilhelmstr. 15. NW. Bonitz. Prof.. Geh. Ober-Regierungs-Rath, Genthinerstr. 15. W. Conze, Professor. Charlottenburg, Fasanenstr. 19. Curtius, Prof.. Geh. Regierungs-Rath, Matthäikirchstr. 4. W. Diels, Professor, Elisabeth-Ufer 59. >. Dillmann, Professor, Schillstr. 1la. W. Droysen, Professor. Matthäikirchstr. 10. W. Duncker, Geh. Ober-Regierungs-Rath, Am Karlsbade 25. W. Eichler, Professor, Potsdamerstr. 75a. W. Ewald, Maithäikirehstr. 28. W. Hagen, Wirkl. Geh. Rath, Exe., Schönebergerstr. DIES: Helmholtz, Prof., Geh. Regierungs-Rath. Neue Wilhelmstr. 16. NW. Hofmann, Prof.. Geh. Regierungs-Rath, Dorotheenstr. 10. NW. Kiepert, Professor, Lindenstr. 11. SW. A. Kirchhoff, Professor, Dorotheenstr. 26. NW. @G. Kirchhoff, Prof.. Gr. Bad. (eh. Rath, Kurfürstendamm 4. W. Kronecker, Professor, Bellevuestr. 13. W. Kummer, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Schönebergerstr. 10. SW. Landolt, Geh. Regierungs-Rath, Hindersinstr. 2e. W. Lepsius, Prof.. Geh. Regierungs-Rath, Hildebrandstr. TRENWVE Mommsen, Professor, Charlottenburg, Marechstr. 6. Müllenhof] , Prof.. Geh. Regierungs-Rath, Lützower Ufer 18. W. Munk, Professor, Matthäikirchstr. 4. W. Peters, Professor, Universitätsgebäude, (. Pringsheim, Professor, Bendlerstr. 3l. W. Rammelsberg, Professor, Schönebergerstr. 10. SW. v. Ranke, Prof., Wirkl. Geh. Rath, Exe., Luisenstr. 24a. NW. Reichert, Prof.. Geh. Medicinal-Rath. Luisenstr. 56. NW. Riejs, Professor, Spandauerstr. 81. €. Roth, Professor, Hafenplatz 1. SW. Schott, Professor, Halleschestr. 12. SW. Schrader, Professor, Kronprinzen-Ufer 20. NW. Schwendener, Professor, Matthäikirchstr. 28. W. Siemens, Geh. Regierungs- Rath. Markgrafenstr. 94. SW.. Char- lottenburg, Berlinerstr. 36. '. vo. Sybel, Prof., Wirkl. Geh. Ober-Reg. Rath, Hohenzollernstr. 6. W. Tobler, Professor, Wartenburgstr. 21. SW. Vahlen, Professor, (Geh. Regierungs-Rath. Genthinerstr. 22. W. Virchow, Prof., Geh. Medieinal-Rath, Schellingstr. 10. W. Waitz, Prof.. Geh. Regierungs-Rath. Bendlerstr. 41. W. Wattenbach, Professor, Königin-Augustastr. 51. W. Weber, Professor, Ritterstr. 56. S. Websky, Prof.. Ober-Bergrath. Lützower Ufer 19b. W. Weierstra/s, Professor, Linksstr..33. W. Zeller, Prof., eh. Regierungs-Rath. Magdeburgerstr. 4. W. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 1883. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 11. Januar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. Momnsen. l. Hr. Ramumeisgere las: Beiträge zur Kenntniss der vanadinsauren und phosphorsauren Salze. Die Mittheilung folgt umstehend. 2. Am 28. December ı882 starb Hr. Justus OLsnAusen, ordent- liches Mitglied der philosophisch -historischen Classe. Sitzungsberichte 1883. | Beiträge zur Kenntniss der vanadınsauren und phosphorsauren Salze. Von (. RAMNMELSBERE. IE Die Vanadate der Alkalimetalle. ern: hat bekanntlich seine Erfahrungen in diesem Gebiet auf die kurze Beschreibung zweier Arten von Salzen beschränkt, nämlich weisser Salze, welche er neutrale nannte, und rother, welche er als zweifach saure bezeichnete. Allein mit Ausnahme des Ammoniaksalzes, welches wir heute als AmVO3 kennen, finden wir bloss eine Wasser- bestimmung bei seinem zweifach vanadinsauren Kali angeführt, sonst aber keine analytische Untersuchungen, woran ihn wohl die geringe Menge Vanadin gehindert haben mag, mit deren Hülfe er die zahl- reichen Versuche in seiner klassischen Arbeit über das seltene Element vor 52 Jahren durchzuführen gezwungen war. Cart von Haver theilte in den Jahren 1856, ı859 und 1860 Versuche über die Vanadate von Ammonium, Natrium, Baryum, Strontium und Caleium mit,' jedoch nicht nach einem bestimmten Plan, und ohne die Krystallformen zu bestimmen, welche Lücke, wenigstens bezüglich der Erdsalze, später von Gramicn theilweise ausgefüllt wurde. Roscor, welcher den Irrthum, in welchen Berzeuws in Hinsicht auf das Atomgewicht des Vanadins und der Sauerstoffmultipeln seiner Oxyde verfallen war, aufdeckte, hat seine Forschungen nur auf einzelne Vanadate ausgedehnt, während Carserrev die Thalliumsalze unter- suchte. Schon aus diesen Arbeiten ergab sich, dass die Vanadinsäure weit mehr als bloss zwei Sättigungsstufen bildet. Im Jahre 1875 theilte Bromstrann eine grössere Zahl von For- meln mit, welche sich für die Vanadate der Alkalien und der Erden aus einer Untersuchung von NorseLaAp in Upsala ergeben hatten,’ J. f. pr. Chem. 69, 385; 76, 156; 80, 324. ?2 Ber. d. d. chem. Ges. 8, 126. 4 Gesammtsitzung vom 11. Januar. allein diese Arbeit ist bis jetzt, wie es scheint, bei uns unbekannt geblieben. Inzwischen hatte ich selbst dieses Gebiet in Angriff ge- nommen, unterstützt durch grössere Mengen von Vanadinsäure, welche ich aus südamerikanischen Erzen (Vanadinit und Deseloizit) darstellen liess. Um die von mir erlangten Resultate mit denen NorgLan’s vergleichen zu können, hatte Prof. Bromstranp in Lund die Güte, mir das Original mitzutheilen,' und ich habe die wichtigsten Punkte in die nachfolgende Abhandlung aufgenommen. Meine Untersuchungen beschränken sich auf die Alkalisalze. Die basischen und normalen wurden auf trockenem Wege, die sauren aus jenen durch Einwirkung von Essigsäure oder Salpetersäure dargestellt. Diese gelben, rothen oder orangefarbigen sauren Salze werden, wenn man sie durch Erhitzen entwässert, unlöslich, und ebensolche unlös- liche Salze erhält man, wenn man die Carbonate der Alkalien oder die normalen Vanadate mit einer bestimmten grösseren Menge Vanadin- säure schmilzt, ein Umstand, der zu weiteren Versuchen auffordert. Zur Trennung des Vanadins von Kalium, Natrium oder Lithium wurde die Lösung mit essigsaurem Blei und ein wenig Ammoniak gefällt, das Filtrat durch kohlensaures Ammoniak vom Blei befreit und das Alkali als Sulfat bestimmt, während der Bleiniederschlag in Salpetersäure gelöst, das Blei durch Schwefelsäure entfernt und die Vanadinsäure dureh Abdampfen und schwaches Glühen erhalten wurde. Vanadinsaures Ammoniak. ı. Normales Salz. Von allen Vanadaten das bekannteste, da es wegen seiner Schwer- löslichkeit unter Umständen zur Vanadinbestimmung dient. Berzerius erhielt 77.59. Roscoe 77.75 Procent V°O5, während die Rechnung für Am'VO3 77.82 Procent V?O5 ergiebt. NorsLan führt an, dass man zuweilen deutliche Krystalle erhalte, welehe mit denen von KVO' isomorph seien, jedoch theilt er keine Messungen mit. Auch bei grossem Ammoniaküberschuss erhält man kein basischeres Salz in fester Form. 2. Zweifach saures Salz. Das von Haver als solches beschriebene Salz ist, wie wir weiter- hin sehen werden, siebendrittelfach saures. ! Bidrag till kännedomen om Vanadiums Amfidsalter. Upsala Universitets Arsskrift 1873. RaunesgerG: Beiträgez. Kenntnissd. vanadinsauren u. phosphorsauren Salze. B) Norgeran, welcher zur Darstellung den von Brrzeuıvs und von Haver eingeschlagenen Weg betrat, giebt keine Beschreibung des Salzes, nur eine Analyse, nach welcher er allerdings Am’V+O'" + q4aq vor sich hatte. Yanadın? ..... 0. 41.81 AV 12/0,5:6,— 41.90 Ammonium 20, 2 Am 36 7 — 7.365 WASSER Seen: 15.00 11. 0,—1716 AO) Du 70 489.6 3. Fünfhalbfach saures Salz. Fügt man zur Lösung des normalen nur so viel Essigsäure, dass sie dauernd rothgelb gefärbt ist, so erhält man bei freiwilligem Ver- dunsten schöne rothe Krystalle, | Am!V"O” + 1oag. 2. b. C Vanadın ... 42.56 42.66 42.87 Bo, V — nA — A Ammonium. 5.88 5.89 5.78 An — 704420, 91807 175.08 1199. Dieses Salz enthält nur ı Procent Vanadin mehr als das vorige, bei fast gleicher Wassermenge. Meine Ammoniumbestimmungen er- lauben aber nicht, es für identisch mit jenem zu halten. Überdies werden wir die gleiche Sättigungsstufe auch bei einem Natronsalze finden. Die Krystalle gehören dem viergliedrigen System an. Es sind Combinationen des zweiten Prismas a mit einem Quadratoktaeder o, der Endiläche e und zwei Vierflächnern s und t aus der Endkanten- zone von O0. o—a:arc 34:08:06 Se hanse € :.008.100 € br ars: C AIG LT: 0.7595. Berechnet Beobachtet 0 I2A= 779340: (20= 949 6 94 30 0.3 =.121I ‚To 121 30 BEE 20T © DER — N FANAIO SERBIEN WIE WA. o 6 Gesammtsitzung vom 11. Januar. Berechnet Beobachtet S SE Ja 00275, c 71205 30 o— 160 An, 16oSAR Ei 4 x N (zen 42 tea Er u 5 0 0500 22 150 0 — 00 Die Vierkantner s und t, welche immer nur schmale Abstumpfungen der Kanten ao bilden, sind nur unvollzählig vorhanden, die Krystalle überhaupt durch Vorherrschen einer Fläche o und Zurücktreten der a unsymmetrisch ausgebildet. 4. Siebendrittelfach saures Salz. Aus essigsaurer Lösung erhielt ich nur einmal diese Verbindung in Gestalt eines schwerlöslichen, pulverigen gelbrothen Salzes, dessen Analyse auf die Formel Am’V’O® + 2aq führt. Vanadın? 2.2. 47.93 7a. — 13:50:08, A Ana ee an Be nd 19.0, 12704: 036 753.8. Dieselbe Sättigungsstufe hat Haver' als Divanadat beschrieben, was seiner Analyse widerspricht, weil dieselbe Am: V = ı: 2.34 giebt. Danach hätten Am’V’O® + 7aq gehabt Vanadın . 2. 2. A] 7 N — 359.8 42264, Ammonium... 10:2 3A Re En 79,02 304 TR. O0 1265 74:93 Ich möchte indessen glauben, dass Haver das Salz Am’V'O0” + oaq unter Händen gehabt hat. Eine krystallographische Bestimmung seiner- seits würde darüber entschieden haben. ' J. f. pr. Chem. 69, 385 und 80, 324. RANMELSBERG: Beiträge z. Kenntnissd. vanadinsauren u. phosphorsauren Salze. 7 5. Dreifach saures Salz. Bei grösserem Zusatz von Essigsäure zum normalen, gleich wie aus der Mutterlauge vom fünfhalbfachen scheidet sich beim Erhitzen ein gelbes krystallinisches Pulver ab, während die Flüssigkeit sich entfärbt. In ähnlicher Art hat Noreran es dargestellt, der es als ein goldglänzendes Pulver erhielt, welches bei 350° alles Ammoniak verliert. Re. 2. b. c. d. Vanadinezrreere 51.05 50.71 50.98 50.39 Ammonium ...... 6.17 6.14 6.26 6.14 NORBL 1 b (e2 d Manadın en... 51.29) ı 57.29 Ammonium...... 6.08 6.08 Se oe AmV30° SE — 215422 0,1.3(0 An) er 10:00 02728 300.2. Haver giebt an, dass sein vermeintliches Divanadat bei mehr- fachem Umkrystallisiren sich in leichtlösliche grosse rothe Krystalle verwandle, die er wiederum leider nicht näher bestimmt hat. Ihre Analyse führt aber auf ein Hydrat des Trivanadats, AmV:0° + 3.aq. a. b. MansdiesnsHanr 2 23230 F3V. = 11542, — AA Ammonium 5.31 4387 Am 18% = 75:08 S(O—128 370 = _ 54 354-2. Weder Norgran noch mir ist die Darstellung eines krystallisirten wasserhaltigen Ammoniumtrivanadats gelungen. Vanadinsaures Kali. ı. Drittelvanadat. Durch Zusammenschmelzen von ı Mol. V’O5 und 3 Mol. K’CO? entsteht eine gelblichweisse krystallinische Masse, welche durch Wasser, wie wir weiterhin sehen werden, in freie Basis und Halbvanadat zer- setzt wird. S (Gesammtsitzung vom 11. Januar. 2. Halbvanadat. Die alkalische Lösung des Drittelvanadats liefert bei starker Con- centration undeutliche weisse Krystalle des Salzes. Nach den über- einstimmenden Versuchen von mir und NorBLanp ist es K*+V?07 + 3 aq. R. N. Vanadin 24.26 23.19— 24.04 2V=102.8= 24.20 Kalium 36.35 36.56 AR= 156, 3072 Wasser 12202 375 7,0 3 HO= EA Te 424.8. NorgeLap dampfte eine Lösung von KVO3 mit HKO stark ein, und erhielt das Salz in gut ausgebildeten, jedoch zertliesslichen an- geblich zwei- und eingliedrigen Krystallen der Combination 0,0,a,b. Messungen fehlen. Über Schwefelsäure verlieren sie ı Mol., bei 100° 2Mol. und beim Schmelzen alles Wasser. 3. Vierfünftelvanadat. Setzt man der Mutterlauge des vorigen so viel Essigsäure hinzu. dass die entstehende Färbung nach längerem Erwärmen wieder ver- schwindet, so setzen sich beim Verdunsten weisse kugelig gruppirte feine Krystalle ab, welche der Analyse nach K'V°05-+-7aq sind. a. b. N Vanadin. 30.97 30.95 3.V — aa 30:07 Kalıum..'29.62 29.64 ,I10oK =. 300. 29.38 25,0 FAl00 71:0 Wo 0:18 13277.2. 4. Normales Salz. Durch Schmelzen gleicher Mol. V?O5 und K?CO3 entsteht eine weisse krystallinische Masse, deren Lösung undeutliche Krystalle von KVO’ + 7aq. gab. Vanadın 2.......% 19.57 META. K=/39 —14.75 3;0,= 48 RauneLsBERG: Beiträgez. Kenntnissd. vanadinsauren u. phosphorsauren Salze. 1) Norsran erhielt durch Autlösen von Vanadinsäure in Kalilauge, Neutralisiren mit Essigsäure und Eindampfen mikroskopische, farblose, linsenförmige Krystalle von KVO3 a. b. c. Vanadin.. 36.28 37.07 36.88 Ve 51.4 3704 Kalium... 28.43 Ro, 6 DSH B310LAR Ausserdem beschreibt NorsLan zwei Hydrate. Das eine bildete sich beim Kochen einer Lösung von Ammoniumdivanadat mit Kali- lauge und erscheint in feinen, seidenglänzenden, kugelig gruppirten Nadeln, welche bei ı 10° ihren Wassergehalt verlieren. Die Analyse ergab KVO} +.ag. ä b Vanadin ... 8 32120 Ne u5 722.86 Kalium... 25.23 25.52 Rau 0 24.04 Wasser)? (11.608 217.66. 7.0748 HOSEN N 156.4 5. Anderthalbfach saures Salz. Nur einmal habe ich diese Sättigungsstufe erhalten, als zu einer Lösung von KVO3 Essigsäure gesetzt wurde. Es bildete sich ein braunrother kıystallinischer Niederschlag, welcher in reinem Wasser schwerlöslich war. Die Analyse führt zu K+V°0”7 2 2 ad. Manadin...... .. 39.48 6) — 308.4. — 230.03 Kaltum-....... 21.42 AK —=71562 = 20,20 NMasser =... 2.60 17.0272 2: 07>— Era 66 1772-4 6. Zweifach saures Salz. Es bildet sich vorzugsweise leicht, und scheidet sich in Form schöner goldglänzender Blätter oder Schuppen ab, wenn eine warme Lösung vom normalen Salz mit Essigsäure oder Salpetersäure versetzt wird und erkaltet. Beim Erhitzen verliert es Wasser und schmilzt zu einer rothbraunen Masse. Auch Norgrap beschreibt dieses Salz und sagt, es bilde rhom- bische Prismen mit den Hexaidflächen a und ce, es verliere das Wasser 10 Gesammtsitzung vom 11. Januar. bei 200°C. und das zuvor geschmolzene sei fast unlöslich in Wasser. Es ist K:v+0o" + 4.aq. R. N. a. b. a. b. Vanadin 38.31 38.55 38.00 38.03 4 Ve 205.0 8,820 Kalium. 14.85 16.35 2K. — 78° > Mason Wasser 14.77 D3r78018.0567. 11.0 170 AERO ein Ein äusserlich ganz ähnliches und auf ähnliche Art dargestelltes Salz hält Norsran für ein anderes Hydrat, nämlich 2K?’V*O'"' + 7agq. Er fand in demselben 38.96 V, 15.43 K und ı2.06 H’O, es dürfte indessen mit dem vorigen identisch sein. Nach der Beschreibung, welche Berzerıus von dem Divanadat giebt, möchte man gleichfalls an das Hydrat mit 4 aq denken, obwohl er den Wassergehalt nur 10.42 Procent angiebt, was allerdings 3 aq (10.53 berechnet) entspricht. 7. Dreifach saures Salz. Die stark gefärbte Mutterlauge des vorigen gab beim Erhitzen eine gelbe pulverige Abscheidung, während die Flüssigkeit sich ent- färbte. Jene ist KV30%. Dieses höchst schwerlösliche Salz wurde auch bei NorgLav’s Ver- suchen unter gleichen Erscheinungen erhalten. R. N. a b Vanadin 48.45 48.02 47.57 3V = 154.2 =48.oı Kalrıum. 17:54 10.58 72.12.- Sg Was KH eg — a 2,74 80 = 128 321.2: Ausserdem aber erwähnt Norgeranp auch des Hydrats KV308 4 329, welches sich aus der sauren Flüssigkeit als krystallinisches braunes, in Wasser unlösliches Pulver abgeschieden hatte. b Vanadin. 40.51 40.84 SE 11054.2-4.10 Kalium . 10.35 Re— 739.2 00.39 Wasser . 14.81 14.88 SOF—E12/8 3H’O= 54 = 14.39 375.2. RAumeErsBERG: Beiträgez. Kenntnissd. vanadinsauren u. phosphorsauren Salze. 11 Vanadinsaures Natron. ı. Drittelvanadat. Direet dargestellt, bildet Na?VO* eine weisse krystallinische Masse. Roscor erhielt aus ihrer Lösung feine Nadeln von NaVOt + 16aq. 3. Halbvanadat. Die Drittelvanadate von Kalium und Natrium verhalten sich gegen Wasser ganz gleich; sie werden in Halbvanadat und freie Basis zersetzt, wie Roscor dies beim Natronsalz zuerst beobachtete. Die farblosen, durchsichtigen Krystalle des Halbvanadates ent- halten 18 Mol. Wasser, Na*V?’07 + ı8ag, welche Formel bereits Roscor aufstellte, und die auch aus meinen und NorsLan’s Versuchen folgt. R N. a b. Wanadın.... 75.72 16.15 2,V,—41.02.8 06,30 Natrium... 14.77 14.68 AuNa==202 74.59 lassen. .1..51:36 51.591 51.86 ON? LH 0,3240, — 157316 630.8 Die Krystalle gehören dem sechsgliedrigen System an. Es sind Combinationen zweier Dihexander, des ersten Prismas und der Endfläche. Üe aCoTe pP a ancoar2coc GESEHEN © ea aoalcoa ac 10.902. Berechnet. Beobachtet. 2A = 136° 22’ d x 3 5 7 / 205, 2.9061],0 96° 30 Be (?A= 125 44 MC 3 Sad — 232 270 de Sur 22 I14— 115° pad 738 0 £ de ne: I >6 ‚ef. “iss 48, 156 ungef. sie bilden sehr dünne Tafeln nach e, an deren Rändern die übrigen S; g Flächen erscheinen. welche etwas matt sind. Da die Krystalle an der Luft verwittern, so sind genaue Messungen nicht möglich. ’ fo} fo} oO 12 Gesammtsitzung vom 11. Januar. Sie sind optisch einaxig und geben das Interferenzbild solcher Krystalle sehr schön. Hiernach ist Norgran’s Angabe, sie seien zwei- und eingliedrig, zu berichtigen. - 3. Normales Salz. In Ermangelung eigener Versuche bemerke ich bloss,. dass NaVO> von Roscor sowohl, wie von NorsLap dargestellt wurde. Letzterer sättigte die Lösung des Halbvanadats mit Kohlensäure, dampfte ab und zog das Natroncarbonat durch Wasser aus, löste den Rest in heissem Wasser und erhielt durch langsames Verdampfen in der Wärme Auch aus dem Divanadat und Natronlauge Er fand mikroskopische Krystalle. stellte er das Salz dar. a. b. Vanadin.. 39.19 38.94 V=51.4.= 42:00 Natrium .. 19.53 Na=230 18:79 30 —48 122.4. Die Vanadinbestimmungen können mithin nicht richtig sein. Auch ein Hydrat NaVO3 + 2aq hat Norsran beim Verdunsten der Lösung über Schwefelsäure in warzenförmig gruppirten Prismen erhalten. Auch nach dem Schmelzen, wobei es ein Aufglühen wie die Säure selbst zeigt, löst es sich, ob- wohl langsam, in Wasser.. a. b. Vanadın'.."32:34% 32.49 V=ın.4- 9215 Natrium 2. 15.172 14.84 Na es —Wmern2 Wasser... 722.03% 22.417 3025 21.07 26 DE 158.4 4. Anderthalbfach saures Salz. Fügt man zur Lösung des Halbvanadats Essigsäure bis zur in- tensiven Färbung, so schiessen beim Verdunsten schöne rothe Krystalle an. welche a NatV°07 + ı6aq sind. a. b. Vanadınee 32.16. 324085 DV 43084 son Natrium.... 9.19. 9.49 AND 9020 2.0.58 27.0272 16/8.0)— 2,88 14—13 0.08 960.4. Rannersperc: Beiträge zz. Kenntnissd. vanadinsauren u. phosphorsauren Salze. 13 Die Krystalle gehören dem eingliedrigen System an. Es sind eingliedrige Dodekaide, gebildet aus den Flächen Be ars ser = bie INT = arick oh ne ab cschgl -bi:e:coa r=%:c:eob, zu denen sich die Endfläche e=e:»a:cob und die Fläche ‚ e _ 2b’:c:coa gesellen. Sie sind mitunter tafelartig nach e, und gewöhnlich ist die Zone e, r, r’ die herrschende, während p und p' nur als Abstumpfung der Ecken erscheinen. Hr. Wessky hat die Güte gehabt, die Krystalle zu messen und zu berechnen und ich füge einige eigene minder genaue Messungen hinzu. alle — 10:9189 : 17°..1.0% A—83°44 a= 83952 B=91ı 9 PB=9ı 19 0=94 4 y=94 31. Berechnet. Beobachtet. 'W. R. P:P = 949 34 94° 10° de 8882 A.5 e:g= “137° 25.5 137 30 I- sg | \ q ve 150 28 Bor 10606 CET — Ss NE) = re 3300 een goal 3 92 47 p= 84 38 84 57 Darqg 10373 aA 123; 20 a nor 3 118.13 118 20 rn 120142 1zostra 120 45 a 10700 9.5 CRY 3, 163 Ges 27076 116 20 y:ır= "113 747-5: Sie verwittern an der Luft und zerfallen zu einem helleren Pulver. Das wasserfreie Salz ist nach dem Schmelzen braunschwarz und löst sich weder in Wasser noch in Säure oder Ammoniak auf. NorgLAnD, erhielt bei der Darstellung des Divanadats mehrmals Krystalle derselben Sättigungsstufe, jedoch nur 10 Mol. Wasser! ent- haltend, ! Im schwedischen Original ist die Formel stets unrichtig, mit 9H?O, angegeben. 14 Gesammtsitzung vom 11. Januar. Na*V°C7 + ıoag. a. b. Vanadin.... 35.70 35.81 GVE—=208. 4-5 6918 Natrium.... 10.73 ANas E92 2710.80 Wasser..... 20.80 20.76 ı70 = 278 oO So 2170 852.4 5. Zweifach saures Salz. Bei meinen Versuchen hat es sich niemals gezeigt, jedoch wird es von Havrr und von NorsrLap beschrieben. Ersterer sagt, es sei leichtlöslich und bilde grosse Krystalle, deren Form er indess nicht bestimmt hat. Schon Berzeuıs führt an, das zweifach vanadinsaure Natron bilde grosse orangerothe Krystalle, welche an der Luft ver- wittern, allein diese Angaben passen eben so gut auf das andertbalb- fach saure Salz. Haver’s Analyse und zwei Wasserbestimmungen NorgrLan’s, welcher den bekannten (?) Eigenschaften des Salzes nichts hinzuzufügen hat, führen zu Na?’V*+0" + g9ag. H. N a. b Vanadin... 34.63 AV — 265.6 34.87 Natrium... 7.50 2 Na #460 780 Wasser ...',. 29.72, 27.73. ,.27096., 71.0376 9-0 = 16% 978 589.6 6. Fünfhalbfach saures Salz. Wird eine concentrirte warme Lösung des Halbvanadats mit einem starken Überschuss von Essigsäure versetzt, so bildet sich eine braunrothe, deutlich krystallinische Fällung eines in Wasser kaum löslichen Salzes 2 NatV"°0”7 + 7ag. Vanadın......... 46.73 10V = 514 = 46.68 Natrıum ....r .: 8.17 ANAL 7.92 008.35 Wasserin..... 5.75 270 432 we Ranneısperc: Beiträge z. Kenntnissd. vanadinsauren u. phosphorsaurenSalze.. 15 7. Achtdrittelfach saures Salz. Ich selbst habe kein saureres Natronsalz darzustellen vermocht als das vorige. Norgran beschreibt als Trivanadat mit 4.5 Mol. Wasser ein in jeder Hinsicht ähnliches; allein seine Analysen thun dar, dass darin Na: V nicht = ı : 3, sondern =ı : 2?/, ist. Es entspricht ihnen die Formel Na°V"60# + 24aq. a. b. Vanadin.... 39.88 39.42 169, —822.4 — 90.53 Nemıma 0.03. 6.70 6Na- 13,81 E63 Wasser... 20.47 430 = 688 24.5.0: 432) 20.77 2080.4 Vanadinsaures Lithion. BERZELIUS sagt, er habe zwei leichtlösliche Salze erhalten, das neutrale, welches farblos sei und in strahligen Krystallgruppen an- schiesse, und das zweifach saure, welches grosse orangerothe, an der Luft verwitternde Krystalle bilde. Die Zusammensetzung dieser Salze scheint BERZELIUS nicht untersucht zu haben. Ich werde nun die Lithionvanadate beschreiben, welche ich er- halten habe, und bemerke zunächst, dass die Darstellung der basischeren durch Schmelzen von Vanadinsäure mit kohlensaurem Lithion besser geschieht, wenn man statt dieses das salpetersaure Salz verwendet. ı. Drittel vanadinsaures Lithion. Beim Erhitzen von ı Mol. Vanadinsäure mit 3 Mol. Lithion- carbonat tritt auch in der Glühhitze keine Schmelzung ein. Das gelbe Pulver ist m Wasser unlöslich. (r.) Auch beim Schmelzen der Säure mit weniger als 6 Mol. Lithion- nitrat bildet sich eine gewisse Menge dieses basischsten Salzes, welches beim Auskochen mit Wasser ungelöst bleibt. (2.) Zur Analyse wurden die Proben in verdünnter Salpetersäure gelöst. I. 2. Vanadın? ..... 37:38 37.03 Bithium 2... 15.10 15.01 Wasser ......'. 0.507 10.97 L3 VO? Vi 51.4,—e 3 ol Sl 27.07 005539 ALU) 64.0 16 Gesammtsitzung vom 11. ‚Januar. 2. Halbvanadinsaures Lithion. Die Schmelze von ı Mol. Vanadinsäure und 4 Mol. Lithionnitrat liefert eine Lösung, aus welcher sich nach freiwilligem Verdunsten bis zum anfangenden Dickflüssigwerden weisse Krystallmassen von undeutlicher Form abscheiden. 1.569 gaben 0.893 V’O? und 1.174 Li’SO*. Hieraus folgt Li*V?07’ + 4ag. Manadın'z a .22 22 532.04 2.V/ = 109,8 730.00 Lituume. . 2.00% 9.52 ANEIZ— #2/8.0E 5.090 7O)= 19 ON 314.8 3. Zweidrittel vanadinsaures Lithion. Aus der Lösung des Drittel-Vanadats in möglichst wenig Salpeter- säure erhielt ich weisse feinstrahlige Krystallgruppen, welche sich in Wasser nicht ganz leicht lösen. Die Analysen beziehen sich auf Proben von verschiedener Dar- stellung und führen zu LieV+0® + ı5 aq T. 2. Vanadin ... 28.63 27.84 AV = 204.8 = 28.26 Lithium .... 5.69 5.82 6 742 NER 130 = 208 15.H5.0 oo 27525 724.8. 4. Einfach vanadinsaures Lithion. Die Schmelze von ı Mol. Säure und ı Mol. Lithioncarbonat löst sich in Wasser und liefert im Exsiccator eine gelblichweisse krystallinische Salzmasse. In Wasser ziemlich leicht löslich. a) 2.68 verloren beim Erhitzen 0.716 und schmolzen zu weisser krystallinischer Masse. b) 1.399 lieferten 0.895 V’O5 und 0.606 Li’SOt. Hiernach ist das Salz LiVO?+ 2aq Venadıneen.e: 36.00 Ve 5A a0 Oo Ieithrumn ar 5.51 int Fr ei WASSER. 2.0. „218. 26.72 BOT FAR RANMMELSBERG: Beiträge z. Kenntniss.d. vanadinsauren u. phosphorsauren Salze. 1 5. Sechsfünftel vanadinsaures Lithion. Eine mit wenig Essigsäure versetzte rothe Lösung des vorigen lieferte erst bei sehr starker Concentration durchsichtige rothe Krystalle, welche sich, weil sie rasch verwitterten, nieht genauer bestimmen liessen. Dieses Salz ist sehr leicht löslich. 2.89 gaben 1.785 V?O5 und 0.892 Li’SO?. Hiernach ist es LiV’O35 + 3o0aq Vanadın. ur... 34-73 n2°V.— 096.8, 8452 Bıtbium. „nen 3.93 Lola E70 = 72702 350=3560 30 H’O= 540 1 786.8. 6. Vierdrittel vanadinsaures Lithion. Aus Lösungen von normalem und Drittelvanadat in verdünnter Essigsäure wurden kleine rothe durchsichtige Krystalle eines ziemlich leichtlöslichen Salzes erhalten, welches der Analyse zufolge Li’V°03 + ı2 aq ist. Denn 1.616 gaben 1.136 V?O> und 0.524 Li’SO* Vanadin 4 #.4-..:%. 39.53 8 M— An n:2)= 39.65 Iithiumee.n.e A-2 Ol 749 = 4.05 23/0. 1368 {2,0 0162 20.82 1.0372: Die Form der Krystalle ist wegen ihrer geringen Grösse und weil sie vielfach mit einander verwachsen sind, schwer zu bestimmen. Sie scheinen dem eingliedrigen System anzugehören und bilden ein vollständiges Dodekaid mit den Hexaidflächen a. Pr arabessserzrgr biic2coa er ac. cob D a-beese 4d-bi:c:a ‚Tr a:e:oob. Nach p, a, p’ sind sie prismatisch verlängert. Approximative Messungen ergaben: >p = 130030 Qi 121230: DIR 303 p:qa ae 2107 30 P=g 310 Paza In2T 50 Pr 0580 Al 127,90 de.n 13040 ı \rosı v5 OL 2UE3270 EXT 037 40 da 199, 4% I Pq 12,86 Sitzungsberichte 1883. [5 18 Gesammtsitzung vom 11. Januar. 7. Anderthalbfach vanadinsaures Lithian. Der farblosen Lösung von normalem Vanadat wurde etwas Sal- petersäure hinzugefügt, die rothe Flüssigkeit gab beim Verdunsten das Salz in rothen Krystallen. Es ist Li#V60”7 + ı5.ag. Aus 1.988 wurden 1.258 V’O5 und 0.477 Li’SO! erhalten Vanadın......1 35.58 GN 308.4 35.11 Ertunme.n.. 32%. 3.05 A,Eı— 282, 83.09 10 22 15,250 2770 878.4. Die Krystalle erscheinen als Prismen p, deren scharfe Kante durch a abgestumpft ist. Die Flächen der Endigung, meist schlecht aus- gebildet, sind eine herrschende schiefe Endfläche e, eine sehr kleine hintere ! und zwei schmale Abstufungen der scharfen Kanten p e. Da die Flächen ihren Glanz sehr bald einbüssen, lassen sich die Winkel nur annähernd messen. Danach scheinen die Krystalle ein- gliedrig zu sein. Beobachtet. P:P 86° er 1349 EN; e:0= 129 cip=ırg G=ı1sr pP= 94 0:p=135 a2e = 167 op or]. E-=1203), Bei einem gleichen Versuch wurden kleine rothe Krystalle ge- wonnen, dasselbe Salz, jedoch mit nur ıı Mol. Wasser Vanadına u... 37.70 6V 308.4 38.54 Lithium. 3.66 A oA 17 0= 272 17.570198 806.4 Ferner ist hervorzuheben, dass sich aus einer essigsauren Lösung des normalen Salzes ein braunrothes Salz absetzte, welches nur 3 Mol. Wasser enthielt. 0.662 — 0.545 V’O5 und 0.230 Li’SO* Vanadin..... 46.30 6. V — 308.4 — 46.56 Lithium ..... 4.42 AlnıE 7 DEE 2 120, 272 3102 5A 38.78 662.4. Ranmesgere: Beiträge z. Kenntniss d. vanadinsauren u. phosphorsauren Salze. 19 Bei 100° verliert das Salz ı Mol. Wasser = 2.71 (gefunden 2.87) Procent. 8. Fünfdrittelfach vanadinsaures Lithion. Beim Erhitzen der Mutterlauge von Li’V°O3 + ı2aq auf dem Wasserbade schied sich ein körniges orangerothes Salz in reichlicher Menge ab, welches in kaltem Wasser sehr schwer löslich ist und sich als LP?V>0*-+ 7aq zu erkennen gab. 1.375 = 1.007 V’O3 und 0.354 Li’SO* Nanadın a... 41.19 By 215,7 4.0.92 Datchrunaes en 3.28 ln) 14.0/=224. 5H:0-=,26= 20.07 628. Als zweifach saures Salz, dessen Darstellung mir nie gelang, beschreibt NorsLan ein aus essigsaurer Lösung beim Abdampfen bis zur Syrupsconsistenz erhaltenes orangerothes Krystallpulver, welches beim Umkrystallisiren grössere Krystalle bildet, über deren Form er jedoeh nichts mittheilt. Sie verwittern schnell. Dies ist jedoch keines- weges ein Divanadat, sondern das von mir beschriebene Fünfdrittel- vanadat mit ı2 Mol. Wasser, LP?V>0* + ı2aq a b. Vanadin..... 36.30 36.29 BIN 257, 35:80 Lithium...... 2.902 3.06 gl 2217 707,02 Massen... 29.172 294 FAQ 12. 5-02 7020.08 Zr) Kaum eine andere Säure bietet so zahlreiche Sättigungsstufen in ihren Salzen dar, wie die Vanadinsäure, denn es sind deren nicht weniger als ı8 bekannt, obwohl einige wenige noch zweifelhaft sein dürften. In dieser Hinsicht steht sie der Molybdänsäure und der Wolframsäure nahe. Wenn die von Haurr und GerLann beschrie- benen Körper nicht ein Hydrat des Anhydrids, V?O5 + H?O, sondern wirklich Vanadinsäure sind, so ist dieselbe, HVO?, entsprechend der Metaphosphorsäure. Allein mit den Phosphaten lassen sich die Vanadate direkt nicht vergleichen, wenngleich die R”P’O® und die R’?V’O', gleichwie die R’*V20° und die R”P?O% isomorph sind. Denn es fehlt das Analogon der Phosphorsäure, und die Salze R3VO' von Kalium und Natrium 9* y 20 Gesammtsitzung vom 11. Januar. zersetzen sich durch Wasser nicht in freie Basis und HR”VOt?, son- dern es resultirtt ein minder basisches Salz, welches kein chemisch gebundenes Wasser enthält, und also nicht einem Phosphat, sondern einem Pyrophosphat analog zusammengesetzt ist. Ferner ist die grosse Zahl saurer Vanadate charakteristisch für die Säure und entfernt sie weit von der Phosphorsäure. Um eine bestimmte Nomenklatur zu ermöglichen, ist in der vor- liegenden Arbeit die Sättigungsstufe R'VO3 — R’V”?O° als die normale oder einfache bezeichnet worden. Als selbständig glaube ich blos folgende Sättigungsstufen betrachten zu dürfen: Basische R?V?’09 — R’+V?09 — Viertel-V. R3VO* — R”3V?O0° — Drittel-V. R“V?:07 — R”?V?:0’— Halb-V. RVO3 = R’V?’0° — Normale V. Saure R?V:0'" — R’V?0"— Zweifach-V. RV30° — R’V°O“— Dreifach-V. Alle übrigen sauren Salze erscheinen dann als Verbindungen theils von normalen und zweifach sauren, theils als solche von zweifach und dreifach sauren, gleichwie dies für abnorm zusammengesetzte Molyb- date, Wolframiate, Silicate u. s. w. angenommen werden kann. Il. Über Vanadinsaures Vanadinoxyd. Bekanntlich hat Berzerivs schon Verbindungen gleichen Namens beschrieben, welche jedoch noch nicht näher untersucht sind. Beim Glühen einer schwarzen oxydhaltigen Vanadinsäure mit kohlensaurem Lithion blieb beim Lösen in Wasser ein schwarzer Rückstand, aus mikroskopischen Krystallen bestehend, der nur eine Spur Lithium enthielt. Die Substanz löst sich in verdünnter Schwefelsäure oder in Salpeter- säure mit blaugrüner Farbe und die Lösung giebt mit Ammoniak einen schwarzen Niederschlag und ein farbloses Filtrat. 0.687 gaben 0.711 V?O5 = 103.5 Procent = 58.20 V. 0.57 in schwefelsaurer Lösung ergaben mit übermangansaurem Kali 0.0244 O = 4.28 Procent. Ranmersgerg: Beiträge z. Kenntniss.d. vanadinsauren u. phosphorsauren Salze. 21 Mithin ist die Verbindung v0’ = V?05 + 20: Vanadınaa. 58.20 AV=205.6= 5881 Sauerstoff.. 41.32 90=144 = 41.19 99.52 349.6 1oo. IN. Über die Pyrophosphate des Natrons. I. Normales. In Betreff dieses wohlbekannten Salzes, NatP°07’ + ıoag, sei nur bemerkt, dass seine Krystalle mitunter ein früher nicht beobachtetes vorderes Augitpaar a:b:'/,e aufweisen, und dass sie theils nach e und dem Flächenpaar q, theils nach der Vertikalzone oder den Flächen e, r, r prismatisch sind, letzteres namentlich dann, wenn sie aus Mutterlaugen des folgenden, die freie Essigsäure enthalten, anschliessen. I. Saures. GraHam zeigte, dass saures phosphorsaures Natron, H’NaPO‘, durch passendes Erhitzen sich in das Pyrophosphat H?’Na’P?07 ver- wandelt. Er führt dann nur noch an, es sei sehr löslich und reagire sauer. In seiner Abhandlung über die pyrophosphorsauren Salze' be- schreibt SCHWARZENBERG die Darstellung dieses Salzes durch Auflösen des normalen in Essigsäure und Zusatz von Alkohol. Der krystallinische Niederschlag ist nach ihm H?’Na?P°O7 berechnet. gefunden. INA E16 20872 20.40 222662 27:93 27-57 SER 40097 08.11 1.0 8.43 OT L2 222. Ich versetzte die Lösung von normalem Pyrophosphat in der Wärme mit Essigsäure und erhielt dadurch das Salz beim Abkühlen in sehr ausgezeichneten Krystallen. Seine Zusammensetzung ergeben folgende Analysen: 1. 2.134 verloren beim Glühen 0.804 Wasser. 2. 2.442 verloren 0.92. Der Rest, mit kohlensaurem Natron geschmolzen, lieferte 1.684 Mg’P?°O7. 3. 2.925 verloren 1.117 und gaben 2.0 Mg*P?O7. ! Ann. d. Chem. u. Pharm. 65, 133. 22 Gesammtsitzung vom 11. Januar. Gefunden. Ir 2. B: Phosphor... . 19.22 19.09 Wässerie... 2. 37.68. 37:07000 38.00. Es ist mithin ein Hydrat mit 6 Mol. Wasser, HENa-P?07 — 630. Na — AO 12:04 2.Pe= 162 — 19,80 7 IT T2 2H — 2 —1,5464:0 6aq = 108 — 32.72 a4 330. , Die Krystalle verwittern an der Luft sehr bald. Uber Schwefel- säure verlieren sie sämmtliches Krystallwasser, denn eine Probe hatte hierbei 31.66 Procent verloren, und gab dann beim Schmelzen noch 6.37 ab. Das Metaphosphat bildet ein klares Glas (Hexametaphosphat). Die Krystalle, oft von ziemlicher Grösse, farblos und durchsichtig, gehören dem zweigliedrigen System an und sind Combinationen von or Salbe 38.18 achre—lB. Age HE 7.047 berechnet. beobachtet. Bes * 1299 30 o)2B= 59° 50’ 59 23 ae 100,0 ale an 46 139 30 Zar oe as: 24 g:q4= 62032 62 35 b=148 44 147 30 0 12 na 2 O1: TS II5 I5 e— 1050 105 0 g.-= 110555 120.0, ,» a E eigiolnT | - \ö ni [o)) - [97 - wu [o7) 15. RannELsper6 : Beiträgez. Kenntnissd. vanadinsauren u. phosphorsauren Salze. 23 Spaltbar vollkommen nach ec. Die Flächen o, q, e sind die herr- schenden. Aus der Mutterlauge dieser Krystalle beginnt sehr bald die Aus- scheidung eines fein-krystallinischen Salzes, bald in grösserer, bald in geringerer Menge, welches sich als ein Doppelsalz vom nor- malem und saurem Pyrophosphat zu erkennen giebt. Unter Um- ständen (bei geringerem Gehalt der Flüssigkeit an Essigsäure) beobachtet man es auch vor der Bildung des krystallisirten Hydrats. 1. 1.762 verloren beim Glühen 0.289 und hinterliessen einen geschmolzenen weissen Rückstand. 2. 2.806 verloren 0.456 und gaben 2.219 Mg’P?07. 3. 1.82, welche zuvor im Wasserbade kurze Zeit getrocknet worden, verloren 0.27 und gaben 1.43 Mg’P?’O7. 1. 2% 3. Phosphor ..22.. 22.09) 21.95 Wasser) "22... 16.40 016,25, 14.82. Diese Zahlen entsprechen einer Verbindung Na*P?O7 | 6D4N13 ee Na’Pt0® + ;sH’0 = IENa:Po8 + 4.4. 6Na = 138 — 24.64 A ou ann 23.0208 33:0. 790 = 16.08 560. No. 3 hatte etwas Wasser verloren, und in der That bleiben nach längerem Trocknen bei 100° nur 2aq im Salze, denn 1.883 einer der- artigen Probe verloren beim Glühen 0.218 und gaben 1.56 Mg’P?O’. Na#+P?0O7 n An 2ad. H?Na?P207 \ 1 Berechnet. Gefunden. 6Na = 138 = 26.34 AP 424 = 123.669,.22.06 130 =208 3250-354 70.30 #158 524. Eine andere Probe gab 10.66 und 11.04 Wasser. Das Salz verliert das Krystallwasser bei 200°— 250°. Beim Lösen wird es theilweise in beide Salze zersetzt, denn die kleinen prismatischen Krystalle, welche später anschiessen, sind das normale Pyrophosphat, scheinen aber nur 8 Mol. Wasser zu enthalten. 24 Gesammtsitzung vom 11. Januar. Gefunden. Berechnet. NatP?07’ + 2aq Na 22.44 Pu 315.67 15.12 H°O 35.70 35-22, Doch waren sie vielleicht etwas verwittert, da eine andere Probe 14.52 Phosphor und 40.0 Wasser, also 10aq ergeben hat. Einmal bildete sich nach diesem Doppelsalze eine ihm sehr ähn- liche krystallinische Abscheidung des von SCHWARZENBERG beschriebenen wasserfreien sauren Pyrophosphats, denn die Analyse gab 26.45 Phosphor und 9.51 Wasser. Nach Abscheidung der beschriebenen Salze krystallisirt aus den Mutterlaugen immer noch unverändertes normales Pyrophosphat, jedoch in feinen Prismen, welche von der Verticalzone der gewöhnlichen Form gebildet werden. No. ı ist eine Analyse derselben, No. 2 eine solche von den gewöhnlichen Krystallen des Salzes. de 2. Na!P?07’-+ ıoaq | Na 20.63 P 14.03 13.90 MO741%67 40.36 40.36. Die letzten undeutlichen Krystallanschüsse aus der essigsauren Mutterlauge enthalten phosphorsaures Natron, da sie Silbersalze gelb fällen. Pyrophosphorsaures Ammoniak — Natron. SCHWARZENBERG erhielt durch Neutralisiren der Lösung des sauren Pyrophosphats mit Ammoniak Krystalle von Na’Am’P?’07 + 6aq. Ich habe ihre Form näher untersucht. Sie gehören dem zwei- und eingliedrigen System an und stellen Combinationen von pP arbrereoc r—=a:.croob rn ae e;cob a:oob::ooc a: b2ec- 7.8606..1:-7.20635 Do ter EN dar. Berechnet. Beobachtet. p:p= 57 0 57° 20) I AyıSt 30 rt * ge LIT) 50 = *118 30 RAumELSsBERG: Beiträge z. Kenntnissd. vanadinsauren u. phosphorsauren Salze. 25 Berechnet. 3eobachtet. / / c OARaTrE 12/0040 TOO p:r=107 44 107 40 I “ Es 103, 270 104 ungef. Sie sind prismatisch nach der Verticalzone, und mit r oder r auf- gewachsen. An der Luft. verwittern sie allmälig. IV. Über Lithionpyrophosphate. Versetzt man eine Lösung von pyrophosphorsaurem Natron mit Chlorlithium, so entsteht nach Nannsen und Cuno' bei Vorherrschen des Lithionsalzes ein Niederschlag, welcher ein Gemisch der Pyro- phosphate beider Metalle ist und in welchem ihr gegenseitiges Verhältniss sehr variirt. Mithin ist das Verhalten hier ganz ebenso wie bei Anwendung von gewöhnlichem phosphorsaurem Natron und Zusatz von Ätznatron oder kohlensaurem Natron. Die Niederschläge sind als isomorphe Mischungen zu betrachten. Merring fand später”, dass durch Auflösen einer solchen Pyro- phosphatmischung in Essigsäure und Zusatz von Alkohol ein voluminöser Niederschlag entsteht, welcher frei von Natron und reines Lithion- pyrophosphat Li*P°O’ + 2aq ist. Dies ist richtig, wie folgende Analysen darthun: M. IR: RE: Berechnet. Tathaum 22... 2. 11.88 Den Bhosphor....... ... 20.23. 20.20. 26.00 20.05 NWASSETInE Nero een ie Das Salz, ein krystallinisches Pulver bildend, verliert das Wasser bei 200° und schmilzt im Glühen zu einer weissen, undurchsichtigen Masse. Dagegen liefert die Lösung des pyrophosphorsauren Natron- Lithions (aus ı Mol. Natronsalz und 6 Mol. essigsauren Lithions gefällt) in Essigsäure beim Verdunsten krystallinische Producte, welche natronhaltig sind. ! Lies. Ann. 182, 165. 2 Ztschr. f. anal. Chem. 18, 563. 26 Gesammtsitzung vom 11. Januar. Ir I. IH. Anschuss TInthium % !, Yr.184 09:82 0559 Natmum 222,030 482 W778 Phosphor... 25.49 20.24 26.83 Wasser... TAA4L/ 30.004..8.9% L = R#PO7’ + 21aq Na:ı6Li I. =.R+P0” 7 Sag Naeh II. = R*P?0° + aq Na; 4. Berechnet ie II. II. Eıthtumr.2.2 70.907 770708 270:62 Natrium... 2.24 5.05 7.90 Phosphor... 25.64 20.49 26.63 Wasser’... 14.77 20.72. 8:03: Die Darstellung eines sauren Pyrophosphats H’Li’P°O7 aus dem Monophosphat H’LiPO? ist mir nieht gelungen. Wenn letzteres durch Erhitzen sich in jenes verwandelt, muss es 8.65 Procent ver- lieren. Ein solcher Verlust tritt bei 210° ein. Als der Rest mit Wasser behandelt wurde, blieb ein kleiner Theil ungelöst, aber dies ergab sich als Li*P°O’, denn die Analyse gab gegen 13.6Li30.9P, d.h. 2Li:P. Die Lösung, welche sauer reagirte, bildete zuletzt einen dieken Syrup, der beim Verdünnen und Erhitzen ein Salz abschied, welches im Wesentlichen H’Li’P’0’ + aq zu sein scheint, wie eine Analyse ergab, aber mit Silbersalzen einen gelblichweissen Niederschlag lieferte, mithin nicht rein war. V. Saures Thalliumphosphat und 'Thalliumpyrophosphate. Auf Lamv’s Angabe vertrauend, das Salz H’T1PO? verwandle sich bei 240° in ein amorphes saures Pyrophosphat, erhielt ieh über 30 längere Zeit in einer Temperatur von 250° und beobachtete einen Gewichtsverlust von 2.85 Procent. Da es, um H’TP’P°O’7 zu werden, 3 Procent verlieren muss, wurde die geschmolzene weisse Masse ge- löst, und lieferte kleine glänzende Krystalle, welche jedoch Silber- lösung gelb färbten und 68.1 Tl, 11.4 P und 5.6 H?O gaben, also das unveränderte Phosphat waren. Die Krystalle erlaubten jedoch Messungen, welche ihre Identität mit den von vers CLoızeaux bestimmten! erweisen. Ich fand ! S. mein Handb. der kryst. phys. Chemie 1,519. Rımmeısgere: Beiträge z. Kenntniss.d. vanadinsauren u. phosphorsaurenSalze. & [£ SI (Seitenk.) 0:0’ = 150° 45' aurcH 2792), 0 BE 053435 2 an 0 GEST, 10216530 ar Mr oa 10, 48 00:28. 103..30 e4— 10,2,30830 Dies ist eine Bestätigung meiner früheren Angaben'. Pyrophosphate des Thalliums. l. Normales TW#P?07, Wird eine Lösung des folgenden mit einer solehen von Thallium- carbonat versetzt, und die Flüssigkeit im Exsiceator verdunstet, so schiessen feine durchsichtige Nadeln an, welehe die von DES ÜLoIZEAUX beschriebene Form zeigen, obwohl die Endigung selten gut aus- gebildet ist. Beobachtet PeIpr 74240 P= a5 —-,126 40 080 = MAN Der Glühverlust betrug nur 1.04 Procent. Von einer Zersetzung durch Wasser, welche Lamy angiebt, habe ich nichts beobachtet. Die Angaben dieses Chemikers über die Eigen- schaften des Salzes sind theilweise deshalb ganz falsch, weil er es aus seinem angeblichen HTPPO? darstellte, welches, wie ich früher nach- wies, ein Doppelsalz aus diesem und H?’TIPO? war. Das zwei- und eingliedrige Hydrat mit 2aq habe ich nicht erhalten. IS2Saures-E2T2R202 Beim anhaltenden Erhitzen von saurem oder Monothallium- phosphat (H?”TIPO*) auf 275° betrug der Wasserverlust 3.62 Procent. Die Lösung erstarrte bei freiwilligem Verdunsten zu einer krystalli- nischen Masse, welche leichtlöslich ist und deren Lösung Silbersalz- weiss fällt. ! Vergl. Sitzungsberichte der Akad. 1882. S. 283. 28 Gesammtsitzung vom 11. Januar. 1.597 verloren beim Glühen 0.085 und waren zu einem weissen Metaphosphat geschmolzen. 3.503 gaben 2.934 TI’SO* und 1.19 Mg?’P?O’. Das Salz ist mithin H’TI’P°O’ +. ag. Berechnet. Gefunden. Thallum „2... 67.77 67.80 Phosphor .... 10.30 9.49 Wasser’. ....r% 5.98 Bear Lamy sagt, durch passendes Erhitzen von H’T1PO* und Auflösen erhalte man undeutliche prismatische, leichtlösliche Krystalle von H’TIP’P’O’, die beim Erhitzen 2.35 Procent verloren. Die Rechnung giebt 3.08 Procent für das wasserfreie Salz. Ein solches hat sieh bei meinen Versuchen nicht gebildet. Sitzungsber.d.Berl.Akad.d.Wiss. 1883. 1 Tafel I. Dr. O0. PUCHSTEINs NOR im April bis Juli Vorläufige Skizze nach dem Reisetageb Se: + rrurti, = je Neben Wk Polls ne von R.Reineck er Druck der Reichsdruckerei, - Bericht über eine Reise in Kurdistan. Von Dr. Orrto Pvcastein. (Vorgelegt von Hrn. Coxze am 19. October 1882 [s. Sitzungs- berichte 1882 S. 845]). Hierzu Taf. I und I. se März ı882 ertheilte die Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin mir den Auftrag, unter Führung des Ingenieurs Hrn. ©. Sester, ein Monument zu untersuchen, welches derselbe auf früheren Reisen im Taurus, diesseits des Euphrat, entdeckt hatte. Einige andere Punkte, welche bei dieser Gelegenheit topographisch aufgeklärt werden sollten, hatte dazu Hr. Prof. Kırrerr unter Beifügung einer Special- karte genau bezeichnet. Ich berichte kurz über den Verlauf und die Hauptresultate dieser Reise.' Wir verliessen Alexandrette, den Ausgangspunkt unserer Route, am 15. April bei regnerischem Wetter, das die Berge ganz verhüllte — ebenso wie wir es nach dreimonatlicher Abwesenheit am 16. Juli wiederfanden — und zogen auf dem schmalen Saume zwischen den steilen Abhängen des Amanus und dem Meere nach Norden hinauf, um einen Weg über das Gebirge zu suchen. Da in Folge der kühlen Witterung alle Pässe mit Schnee bedeckt sein sollten, waren wir ge- zwungen, den die Ebene von Issus im Norden abschliessenden Basalt- höhenzug zu überschreiten und jenseits bis Osmanie zu gehen. Um von hier aus den Giaurdagh zu überschreiten, hatten wir die Wahl zwischen dem kaum eine Tagereise nördlicher gelegenen Arslan-Boghaz und einem beschwerlicheren, aber, wie wir später sahen, höchst merk- würdigen Gebirgswege, der über Jarpüz (Djebel Bereket) nach Islahie führt. Wir zogen diesen letzteren vor, da er uns Gelegenheit bot, eine sonst nicht beschriebene Partie des Amanus kennen zu lernen. ! Hr. Pucasteiın hat seinen Bericht in Beirut und Athen ohne genügende litterarische Hülfsmittel abgefasst; die auf Taf. I beigefügte Kartenskizze ist von Hrn. Kırperr nach den von Hrn. Pucasreın eingesandten Materialien entworfen; sie giebt nur das zum Verständniss des Reiseberichtes Nothwendige als Auszug aus einer ausführlicheren Construction, welche wir erst nach Eingang der von Hrn. SESTER zugesagten Kartenzeichnung zu veröffentlichen gedenken. Einige Ergänzungen zu der grossen Inschrift hat Hr. Usener in Bonn mitgetheilt. C. EDESSA 1:1,000,000. 10 Ei} Ei} a0 50 0} 70 s0 so 100 ahnen) Kilometer | Photwgraphischer Druck der Reichsdrurker Puchstein ‚Reisebericht. 30 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oet. 1882. Nachdem wir unweit des Osmanie-Tschai-Thales in das Gebirge hinein- gestiegen waren, schnitten wir in nordöstlicher Richtung mehrere Fluss- läufe ab, welche theils noch nach Westen in die Ebene von Osmanie, theils etwas nördlicher in das Gebiet des Bulanyktschai ihre reichlichen Wasser führen, und gelangten in anderthalb Tagen über das erst Jüngst zum Sitz des Mutessarrif erhobene Jarpüz nach Islahie. Erst wenige Stunden vorher hatte das Wasser ein östliches und südöstliches Gefälle angenommen. Islahie liegt :bereits im Thal des Karasu, noch hart am Fusse des Amanus,. und es scheint, als wäre der kleine Flecken von einer akropolisartigen Anhöhe, der Stätte früherer An- siedelungen, weiter in die Ebene verlegt worden. Auf dieser Höhe steht noch ein türkischer Wachtthurm und um ihn herum sind Reste einer alten Mauer bemerkbar. Antike Reste — darunter das archi- teetonische Relief eines überlebensgrossen Löwenkopfes — stecken auch an ihrem Fusse neben einem kleinen See noch im Boden, und Architrave, sowie Säulenfragmente haben Baumaterial zu der kleinen Burg bei der modernen Stadt geliefert. Eine spät-griechische Inschrift, welehe in dem Hof des Serai lag, ist einem Gymnasiarchen Barnebus von den Freunden gesetzt. Die Ortslage passt, wie schon KıEpeErT bemerkt hat, zu Nicopolis des Antoninischen Itinerars. Die Einsenkung zwischen den Kalkfelsen des Amanus und dem parallelen Kurddagh, welche sich von Mar’asch bis nach Antiochia erstreckt, hat Basaltboden, und zahlreiche bisweilen zu beträchtlicher Höhe sich erhebende Kegel geben derselben ein eigenthümliches Gepräge. Eine Kette derartiger Hügel theilt die Ebene in zwei Hälften und verursacht den nach den beiden entgegengesetzen Rich- tungen verlaufenden Abfluss der auffallend geringen Gewässer. Als wir nun von Islahie aus etwa nordöstlich unseren Weg weiter ver- folgten, passirten wir jene Wasserscheide, überschritten den Escherer-Su und erreichten nach eintägigem Marsche das Dorf Saktsche-gözü, nach- dem wir hier zum ersten Male einiger selbst im Winter unter Zelten lebender Kurden und daneben wohleivilisirter Tscherkessendörfer an- sichtig geworden waren. Saktsche-gözü, auf einer grossen Terrasse des Kurddagh wenig über der Ebene gelegen, ist schon von weitem durch den stattlichen Konak eines kurdischen Bey’s kenntlich. In demselben sollten wir zufolge der von Kıererr nachgewiesenen Angabe der Mrs. Scott STEvENson (Our Ride through Asia minor p. 88) einige höchst merk- würdige Reliefs vorfinden. Dieselben fallen auch dem Eintretenden sofort in die Augen, da sie neben dem Thorwege eingemauert sind. Es ist die gut erhaltene Darstellung einer Löwenjagd, welche über drei oben und unten von einer Schnur eingefasste Friesplatten so Pucastein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 31 vertheilt ist, dass von derselben nichts zu fehlen scheint (Basalt; h. 1.18, br. a. 0.94, b. 0.91, c. von dem der rechte Fugenrand etwas bestossen ist, 0.34). Technik und Zeichnung des Reliefs entspricht im allgemeinen dem assyrischen Stile; doch sind die Gesichtstypen andere und es scheint, als habe eine freiere, mehr naturalistische Auf- fassungsweise die Hand des Künstlers geführt. Einen gewaltigen Löwen, der nach rechts schreitet und die linke Vordertatze zum Schlage erhebt, greifen zwei Jäger an: der eine, bärtig, mit spitzer Mütze und einem frackartigen Schuppenrock bekleidet, hat mit beiden Händen eine Lanze in die Stirn des Löwen gebohrt; der andere, ein Mohr in kleinem, mit einem Kettengurt geschnürten Lendenschurz — nachdem er eben den Speer in den Rücken des Löwen so heftig gestossen, dass die Spitze an der Seite wieder herausdringt — holt mit einem kleinen Doppelbeil in der Rechten hoch zu neuem Schlage aus. Hinter ihm endlich kommt auf einem Wagen, der nur mit einem reichgezäumten Pferde bespannt ist, wohl der Herrscher daher- gesprengt, indem er eben einen grossen Pfeil zum Schusse anlegt. Der Wagenlenker steht neben ihm. Beide, nach dem Gesetze der Isokephalie in bedeutend kleinerem Maassstabe dargestellt, sind bärtig, unbedeckten Hauptes und wie der erste Jäger mit einem Schuppenrock bekleidet. Der leere Raum über dem Gespann wird durch eine ge- flügelte und auch mit Schwanzfedern versehene Scheibe ausgefüllt, der über dem Löwen durch vier Rosetten. Fast noch ehe das Interesse an der Darstellung und ihrem Stile be- friedigt war, galt es den Fundort einer solchen in dieser Gegend besonders bemerkenswerthen Sculptur zu ermitteln. Auf meine Nachfrage führte man mich etwa NWN. dreiviertel Stunden weit in die Ebene hinab, nicht wie ich erwartete, zu einem der höheren, in die Augen fallenden Basalt- kegel, sondern zu einem unscheinbaren flachen Hügel, der heute zum Theil beackert wird. Er misst an seinem Fusse kaum 420 Schritte im Umfange. Vor ihm füllt ein Bächlein einen mehrere Meter breiten Graben, der vom Schilf ganz überwuchert ist; als Brücke dienten aber drei an Material und Form als zu der Löwenjagd gehörig kennt- liche Steine, von denen zwei leider tief im Sumpfe steckten. Auf dem dritten sehr zertretenen und unvollständigen Stücke liess sich noch eine an dreibeinigem Tische sitzende Figur (n. r.) und der Rest einer zweiten ihr gegenüber befindlichen erkennen. Dass ich aber wirklich an der Fundstätte der Löwenjagd stände, bewiesen ferner zwei weitere noch auf dem Hügel selbst mitten unter den Spuren früherer Zelte liegende Fragmente. Das kleinere davon zeigt nur noch die Beine eines Löwen (n. r.), während auf dem zweiten anscheinend wiederum ein Löwe von einem Manne in Lendenschurz angegriffen wird. 32 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oct. 1882. Die Kleinheit des Hügels, sowie die Einförmigkeit der Fundstücke spricht dafür, dass hier die Erde die Reste eines isolirten, nicht gar umfangreichen Monumentes birgt, über dessen Gestaltung und Zweck uns hoffentlich einmal eine Ausgrabung Klarheit verschafft. Wir sahen auch noch ein sehr spätes Capitell in einem nahen Tscherkessendorfe. Das nächste Reiseziel von Saktsche-gözü aus war das etwa dreizehn Stunden entfernte Aintäb. Nachdem wir auf dem Wege durch das niedrige plateauartige Kalksteingebirge die anscheinend antike Ruine Arslan-Kalessi (Löwenburg) passirt hatten, stiegen wir bei der Sari-Kaja (d. i. dem gelben Felsen), der letzten weithin sichtbaren Felskuppe des Gebirges, in die tiefere wellige Landschaft hinab, zwischen deren Kornfeldern und Weingärten einerseits der Afrin, andererseits der in den Euphrat mündende Allebentschai seine Wasser sammelt, und erreichten Aintäb am Vormittage des 2ı. April. Der Aufenthalt, welcher hier durch den Wechsel der Reitthiere, den Besuch beim Kaimakam und andere Besorgungen veranlasst wurde, war gerade nicht unangenehm, da uns in dem gastfreien Hause der amerikanischen Missionäre alle Bequemlichkeiten und Annehmlichkeiten europäischer Einrichtung geboten wurden. Ein ebenda befindliches Kalksteinrelief (h. 0.56, br. 0.46, t. 0.145, Reliefhöhe 0.03) mag trotz seiner Unscheinbarkait hier erwähnt werden: in einer Aedieula, deren Anten mit grosser Guirlande verhangen sind, ist auf einer Plinthe ein bienenkorbartiger Gegenstand dargestellt, der geriefelt und in der Mitte quer umbunden ist, wohl das Mal eines Grabes; daneben steht mit ausgebreiteten Flügeln, den Kopf abwendend, ein Adler. Unten nennt die griechische Inschrift die Namen der beiden Verstor- benen: Zedagathe und Olympias. Wie man sagte, war das Relief in Nisib — diesseits des Euphrat — gefunden worden. Erst am 24. April Morgens verliessen wir Aintäb in der Absicht, die Lage des alten Doliche, sodann Altyntasch-Kalessi, in welchem Kırrerr das alte Germanieia vermuthete, zu berühren, und weiterhin über Samsät und Gerger unser Hauptziel, den Nemrüddagh, aufzusuchen. In dem flachen Thalkessel von Aintäb ragt über die niedrigen Kuppen der Landschaft im Norden am höchsten der Tell-Dülük her- vor, so benannt nach dem auf der Spitze gelegenen Tekie (Kloster) des heiligen Dülük. Man könnte versucht sein, in demselben den Nachfolger des Jupiter Dolichenus zu erkennen. Das Dorf Tell- Dülükköi oder Keberköi liegt kaum zwei Stunden von Aintäb ent- fernt, jenseits am Nordfusse der langen und flachen Abdachung des Tell-Dülük, und zwar da, wo ein nördlicher Ausläufer einen auch im Osten durch eine vorgelagerte Kuppe geschützten Winkel bildet. Es erscheinen hier im Gegensatz zu dem blendend weissen Kalkstein Pvcusrein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 33 der Umgebung Aintäbs wieder dunklere krystallinische Formen desselben Gesteins. Die alte Stadt Doliche war wohl ganz tief in der engen Niederung dieses Winkels gelegen und ist heute unter Schutt und Erde verschwunden. Grosse Steinbrüche und zahlreiche an dem west- lichen Bergwall sich hinaufziehende Felsgräber sind ausser einem zerschundenen Capitell korinthischer Ordnung, so viel wir gesehen haben, die einzigen Zeugen älterer Ansiedlung. Selbst eine kleine, aus mässig grossen Quadern gebaute Moschee, deren elegantes Minaret in der Umfassungsmauer steht, scheint nichts Antikes zu bergen. Die schmucklosen und unbezeiehneten Gräber, wie sie sich hier finden, welche gewöhnlich in einer mehr oder minder grossen Kammer mit Trögen oder Nischen für die Todten bestehen, gehören spätrömischer und frühchristlicher Zeit an. Nachdem wir von Doliche aus wenige Stunden dem nördlich vorbeifliessenden Bache bis zum Dorfe Bedirköi gefolgt waren, führte unser Weg über ein ziemlich ödes und verlassenes Plateau, welches etwa nach einem halben Tagesmarsche allmälig zu dem Thale des Atambujan-Tschai (?) abfiel. Wir befanden uns hier auf der Haupt- strasse von Aintäb nach Behesni, deren Verkehr uns eine grosse Maulthierkarawane und eine Zigeunerbande vergegenwärtigten. Eine moderne elende Brücke erleichtert die Passage über den Fluss. Im Norden begrenzt das Atambujantschaithal ein von W. nach ©. strei- chendes Kalkgebirge, der Karadagh. Wir klommen an der rauhen und abschüssigen Südseite desselben in einem Felsenspalte zu dem spärlich mit Akazien bewachsenen Hochplateau hinauf und übersahen von oben rückwärts noch einmal die etwas langweilige Gegend von Aintäb, über die im SW. die Sari-Kaja und weiterhin die nebeligen Spitzen des Giaurdagh hervorragten. Während wir sodann auf der flacheren nördliehen Abdachung des Gebirges wieder abwärts gingen, zeigte sich, dass auch der Karasu in einem breiteren und tieferen Thale fliesst, als man nach der Karte erwarten konnte. Diese neue Thalebene wird südlich vom Karadaglhı (Schwarzberg), nördlich vom Kyzyldagh (Rothberg) eingefasst, zwei Gebirgszügen, deren Ähnliehkeit in Formation und Richtung sieh in der Gleichartigkeit der türkischen Benennungen wiederzuspiegeln scheint. Auch hier springen aus der Ebene, allerdings sehr vereinzelt, kleine Kegel heraus, und fast ausschliess- lich bezeichnen dieselben die Lage der heutigen armseligen Kurden- dörfer. Dazu gehört auch Altyntasch-Kalessi. Wir erreichten das- selbe noch spät Abends, nachdem wir am Fusse des Karadagh von der Strasse nach Behesni abgebogen waren und den Karasu neben einer verfallenen mittelalterlichen Brücke durchwatet hatten. Es ist die Ruine einer auf einem niedrigen, aber breiten Hügel erbauten Sitzungsberichte 1883. . 3 >34 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oct. 1882. Burg, welche in dieser Lage den Castellen von Aintäb, Samsät, Sewerek und anderen gleicht. Wie bei diesen, hatten auch hier die Böschungen des Hügels, sowie des umgebenden Festungsgrabens, einstmals einen Quaderbelag. Dicht am Aufgang von der ehemaligen Brücke aus ragen noch die Reste eines Thurmes und anstossender überwölbter Gemächer aus dem Boden hervor, während oben auf der Plateform des Hügels unter Schutt und Gras kaum noch die ursprüngliche polygonale Anlage der Mauer zu erkennen ist. An den Ecken der Mauer standen wahrscheinlich kleinere Thürme, und innen lehnten sich an dieselbe unmittelbar die Wohnhäuser an, so dass inmitten ein umfangreicher Hof frei blieb. Neben dieser mittelalterlichen Burg haben wir keinerlei antike Trümmer bemerkt, und ich meine auch, die Lage spricht durchaus nicht dafür, hier eine alte Stadt anzusetzen. Da von Altyntaschkale aus zunächst Samsät unser Ziel war, folgten wir der Richtung der beiden Gebirgszüge nach Osten bis zum Dorfe Sükürgüts, das kaum eine Stunde von der Mündung des Karasu in den Euphrat entfernt ist. Hier waren in die Mauern der ärmlichen Hütten einige wenige Fragmente von späten korinthischen Capitellen, einfachen Gesimsen u. dergl. verbaut; auch lag vor dem Hause unseres Wirthes ein ionisches Marmorcapitell, das unter dem Sehinus und dem ungewöhnlich starken Perlenstab noch mit einem doppelten Kyma überladen war. Wir hatten auch wenige Minuten westlich vor dem Dorfe eine Stelle passirt, an der man den Boden nach antikem Baumaterial durchwühlte. Hier wie auch in weiterem Verlauf der Reise fiel es auf, dass man fast nur spät armenische und arabische Münzen zum Kauf anbot. Südlich von Sükürgüts verläuft der Karadagh, von dem Murad (Euphrat) in gewaltiger weithin sichtbarer Schlucht durchbrochen, in (das mesopotamische Hochplateau. Dagegen erstreckt sich der Kyzyldagh am Nordufer des Euphrat — wie wir späterhin sahen — noch bis zum Thale des Göksu. Da wegen des Hochwassers der Weg unten am Euphrat unpassirbar sein sollte, mussten wir bald hinter Sükür- güts auf niedrigem kurzen Passe den Kyzyldagh übersteigen. Un- mittelbar jenseits, wo wir nunmehr eine flache, im Westen von halb- kreisförmigen Bergen abgeschlossene Landschaft bis an den Fuss des Taurus hin überschauten, konnte mir Hr. Sester voller Freude zum ersten Male den alles überragenden Nemrüddagh, das Hauptziel unserer Reise, zeigen. Aber zugleich zog auch seitwärts auf der Fortsetzung des Kyzyldagh ein von zwei bis drei Säulen umgebener "Tumulus unsere Blicke auf sich. Ein auf dem Felde arbeitender Bauer nannte das räthselhafte Monument Sesynk und wusste von wunderbaren Schriften zu erzählen, die auf den minaretartigen Steinen ständen. Pucasrein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 3 35 Aber obwohl wir nicht mehr denn 2'/,— 3 Stunden von dem Tumulus entfernt waren, zog es uns doch zunächst nach dem mehr versprechen- den Nemrüddagh. Da es hiess, dass wir Adiaman schneller erreichen würden, als Samsät, entschlossen wir uns, die bisherige Richtung mit einer nördlicheren zu vertauschen, um dann von Kiachta aus den Nemrüddagh zu ersteigen. Auf dem Wege nach Adiaman hatten wir am Fusse des Kyzyl- dagh den Arabantschai, und weiterhin den weit bedeutenderen Göksu, sowie einen kleineren Nebenfluss desselben, zu passiren. Alle diese Gewässer haben tiefe Furchen mit sehr verwaschenen Rändern in das lose Erdreich gespült, und nur selten werden sie von beträchtlicheren Erhehungen des Terrains an ihren Ufern begleitet. Wir trafen nach anderthalbtägiger Tour am 28. April Mittags m Adiaman em und fanden die herzlichste Aufnahme bei dem katholischen Bischof Tormanır. Die moderne Stadt, ganz asiatisch-türkischen Aussehens, ist um und auf einem niedrigen Hügel angelegt und nur durch einen schmalen Streifen ebenen Terrains von den Vorhöhen des Taurus getrennt. Für ihre locale Bedeutung ist es bezeichnend, dass sie bis über Samsät und Gerger hinaus als »die Stadt« schlechthin gilt. Die Stelle der antiken Stadt Perre aber, welche man noch heute Pirün nennt, ist hinter einem Vorberge des Taurus an der rechten Seite des Ziaret-Tschai versteckt. Man erreicht dieselbe, indem man von Adiaman etwa vierzig Minuten am Fuss des Gebirges östlich, dann unweit des genannten Flusses nach Norden noch zwanzig Minuten thalaufwärts reitet. Noch ehe man zu der Stätte des alten Perre selbst gelangt, kommt man an zahlreichen, am rechten Thalufer gelegenen Felsgräbern vorüber. Dieselben haben vor denen von Doliche nur grössere Regelmässigkeit in der Anlage und Sorgfalt in der Ausführung voraus. Ausnahmsweise sind neben der Thür zu der Grabkammer Portraits der Verstorbenen oder ein Altärchen in Relief dargestellt, aber Alles ist leider so zerschunden und zerschlagen, dass sich Stil und Zeit schwer bestimmen lässt. Es finden sich auch grosse aus dem Fels herausgearbeitete schmucklose Sarkophage mit dachförmigen Deckeln. Nördlich von dieser Nekropolis bezeichnen wenige ganz späte Mauerreste mit Ziegelschichten, deren Bekleidung abgerissen ist, dabei ein vereinzelter Friesblock mit Rankenornament und Eierstab, die Lage der Stadt selbst, welche mit der von Doliche grosse Ähnlichkeit hat. Es schien, als hätte eine Strasse mitten durch die Stadt an zwei Quellen vorbeigeführt, von denen die eine noch heute unter einem niedrigen Bogen hervorquillt, die andere in ein grosses rundes Bassin geleitet ist. Die Fortsetzung derselben Strasse lief weiter östlich wahrscheinlich an der Ruine eines Chan’s oder eines 2% oO 36 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oct. 1882. kleinen Castells vorbei und mündete auf eine noch heute passirbare mittelalterliche Brücke, welche über den Ziaret-Tschai führt. Von Adiaman war Kiachta, die letzte Station vor (dem Nemrüd- dagh, nur noch eine, allerdings starke Tagereise entfernt, die wir am 30. April bei trübem Wetter zurücklegten. Nachdem wir zunächst etwa sechs Stunden am Fuss des Taurus nach Osten — unser Ziel stets vor Augen — gezogen waren, standen wir auf dem steilen Ufer des hier aus dem Hochgebirge hervorbrechenden Kiachtasu an einer "Stelle, wo ein unerwarteter Überblick über eine Anzahl eigenartiger Monumente das Auge die landschaftliche Schönheit kaum beachten liess. Denn zur rechten Hand war schon vorher auf einer grossen Anhöhe ein von mehreren Säulen umgebener Tumulus sichtbar ge- worden, der, dem uns bekannten Sesynk ähnlich, mit den beiden auf von Morrke’s Karte verzeichneten Säulen gemeint zu sein scheint, und links ragte im Hintergrunde des Thales die imposante Burg von Kiachta hervor. Zwischen beiden erschien die gewaltige Pyramide des Nemrüd-Dagh. Dazu kommt, dass etwas weiter stromaufwärts eine Brücke liegt, welche schon vox MorTke, und unabhängig von ihm auch Hr. Sester als römisch erkannten. Regen, Hunger und hereinbrechende Dunkelheit drängten aber zur Eile. Indem wir an der rechten Seite des Flusses in das Gebirge selbst einbogen, passirten wir bald die auf den ersten Blick einer Renaissanceanlage gleichende Brücke, eilten jedoch vorläufig vorwärts, um am nächsten Tage von Kiachta aus die Brücke und das Tumulusmonument zu eingehenderer Betrach- tung aufzusuchen. Das von Kiachta aus ebenfalls sichtbare Monument kann man von da in drei Stunden erreichen; der Weg führte uns wieder über die Brücke, welche von dem jenseitigen Ufer aus einen höchst stattlichen Eindruek macht. Ein gewaltiger Bogen verbindet da, wo der Bölamsu, ein Nebenfluss des Kiachtasu, in scharfer Biegung aus einer wilden engen Felsschlucht hervorbrieht, die beiden Ränder desselben: daneben kommt ein kleines Thor, welches in dem süd- liehen Arme der Brücke für den Durchfluss eines periodischen Bächleins gelassen ist, nicht zur Geltung. Das Geländer, aus grossen, oben einfach bekrönten Blöcken gebildet, ist in langen Stufen über die Bogenlinie geführt und wird an den vier Ecken durch je eine un- eannelirte Säule abgeschlossen, von denen nur eine, die an der Nord- westecke, heute verschwunden ist. Vier in das Geländer eingefügte identische Schrifttafeln melden, dass die Brücke von Septimius Severus, Caracalla und Geta unter Leitung des Statthalters von Syrien Alfenus Seneeio und unter ihm des Legaten der sechzehnten Legion Marius Perpetuus von Grund auf restaurirt worden ist: »Imp. Caes. L. Septi- Puca#srein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. aM mius Severus Pius Pertinax Aug. Arab. Adiab. Parthie. [max.] ete. pontem Chabinae fluvi a solo restituerunt et Iransitum reddiderunt.«' Wohl zum Danke dafür hatten »die vier kommagenischen Gemeinden« auf den Säulen die jetzt fehlenden Statuen der Familie jenes Kaisers errichtet. Vor den steilen Felswänden der immer tief beschatteten Schlucht wirkt die Brücke mit ihren goldigen Kalksteinquadern, zwischen denen hier und da junges Grün hervorsprosst, nicht minder durch die Farbe, als durch die schwungvollen Linien ihrer Architeetur. Um von der Brücke zu dem 'Tumulusmonumente zu gelangen, mussten wir das Thal des Kiachtasu noch etwas über den Punkt hinaus verfolgen, an dem wir auf dem Wege von Adiaman in das- selbe herabgestiegen waren. Das Monument liegt an der rechten Seite des Flusses, auf der höchsten Spitze der Vorberge des Taurus, so dass man von ihm aus frei in das südliche Flachland hinunter sieht. Man hat den Tumulus anscheinend um einen natürlichen Kern theilweise mit Steinen angeschüttet, und neben ihm an drei Seiten ursprünglich je drei dorische Säulen symmetrisch aufgestellt. Heute sind davon im Ganzen nur noch vier, zwei an der Ostseite, je eine im Nordwesten und Südwesten erhalten. Die an der Nordwest- seite stehende Säule, sicher die mittlere der ursprünglichen Reihe, trägt oben auffälliger Weise ein Kalksteinrelief mit der sehr ver- witterten Darstellung zweier lebensgrosser Figuren. Eine Frau (x. r.) scheint einem Könige in orientalischer Tracht, mit hoher Tiara, die Hand zu reichen. Neben dieser Säule liegt am Boden ein kolossaler sitzender Löwe. Dass derselbe von einer der fehlenden Säulen her- rührt, zeigt die Südwestseite. llier steht nämlich vor einer früher durch ein »Thor« ausgefüllten Einsenkung des Tumulus oben auf der Säule ein Adler (?), von dem das ganze. Monument den Namen Karaküsch (»schwarzer Vogel«) erhalten hat. Was endlich die dem Nemrüddagh zugewandte Ostseite betrifft, so scheint die eine, und zwar die mittlere Säule gleichfalls ein Relief getragen zu haben, während sich auf der zweiten rechts daneben stehenden wieder ein Thier befindet, diesmal ein gut erhaltener liegender Stier. Über das in der Anlage so sonderbare Monument, das uns, wie gesagt, an das früher gesehene von Sesynk erinnerte, versprach den ! Das Jahr der Inschrift ist nicht mit Sicherheit zu bestimmen. Was von der Titulatur des Severus auf dem eingesandten Abklatsche zu lesen ist: TRIB POT | /II/ AMP VIII COS II führt auf 196, aber da Antoninus Augustus, Geta Caesar heisst, kann die Inschrift nicht vor 198 fallen. — Der Statthalter von Syrien ist als solcher neu, aber sicher identisch mit L. Alfenius Senecio, Legaten von Britannien (C. 1. L. VII, 1003 vergl. 269. 270. 513), welchen Hüsner (Rhein. Mus. XII, S. 67; vergl. XIV, S. 361) zwischen 205 und 208 setzt. — Der Legionslegat ist bekannt aus der daeischen Inschrift ©. I. L. IH, 1178, welche seinen cursus honorum giebt. Th. M. 38 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oct. 1882. ersehnten näheren Aufschluss eine griechische Inschrift zu geben, welche hoch unter dem Capitell der mittleren Ostsäule sichtbar war. Aber in Folge der sehr ungünstigen Witterung ist es mir auch bei einem zweiten Besuche nicht gelungen, die auf dem ungeglätteten, dazu stark ver- witterten Säulenschaft eingemeisselten Schriftzüge genügend zu ent- ziffern. Immerhin war es werthvoll genug, in dem sicher erkannten Namen MIOPAAATHE wenigstens einen Fingerzeig für Deutung und Zeit des Denkmals erhalten zu haben. Nachdem wir so wenigstens durch eine ganz vorläufige Unter- suchung über die Brücke und das Tumulusmonument uns orientirt hatten. und sodann allerhand widerliche Zwistigkeiten mit den Pferde- kneehten mit Hülfe des Kaimakams beigelegt waren, konnten wir end- lich das Hauptziel unserer Reise, den Nemrüddagh, aufsuchen. Wir verliessen Kiachta am 4. Mai, überschritten den Kiachta-Su, der hier unter gewaltigen Felsblöcken, die sein Bett zugeschüttet haben, schäumend hervorquillt, und kletterten jenseits mühselig in einem engen, wasserlosen Spalt steil aufwärts, bis wir nach ı'/, Stunden im Dorfe Urik Halt machen mussten. Nach kurzer Rast vertrauten wir uns der Führung einiger Kurden an und stiegen zu Fuss in dem rauhen kahlen Gebirge weiter hinauf. Während wir zunächst der Fortsetzung des Spaltes folgten, hüpften die flinken Kurden bald an der Neige des linken Seitenwalles hinauf, wohin wir ihnen mühsam nachkeuchten. Das Ziel war unseren Blicken verdeckt, bis es plötzlich nach Erklimmung der Bergwand etwa eine halbe Stunde entfernt vor uns aufragte: auf einer steilen und wüsten Felstrümmererhebung ein alles beherrschender 'Tumulus. Nachdem wir etwas geruht und an dem‘ noch überall in den Spalten zurückgebliebenen Schnee den Durst gestillt hatten, ging es auf einem schmalen, sanft zu der höchsten Spitze ansteigenden Plateau gemächlicher weiter. Dann mussten wir über Felszacken und Felsstufen um einen kleinen Kamm herumklettern und standen nun endlich am Westfusse des Tumulus auf einer kleinen, tief mit Schnee bedeckten Plateform. Nur einzelne Trümmer — in solcher Unvollständigkeit nicht erkennbar — sahen aus der weissen Hülle hervor: darunter, halb auf dem Gesichte liegend, ein colossaler, fast zwei Meter hoher weiblicher, verschleierter Kopf, offenbar grie- chischen Stiles. Wir durchwateten den Schnee und begannen nach Norden hin einen wegen des Gerölles beschwerlichen Rundgang um den Tumulus. Zuerst stiessen wir auf eine lange Reihe am Boden hingestreckter Steinplatten; dann an der Ostseite tauchte plötzlich eine Anzahl hoch über uns sitzender Riesen auf, sämmtlich bis auf einen ihrer Köpfe beraubt. Frei von Mesopotamien daherstreichende Winde hatten hier von der Plateform vor den Riesen den Schnee 4 Pucastein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 39 weggefegt. Stellte man sich ihnen gegenüber, so hatte man rechts und links eine breite Mauer mit Zapfenlöchern, hinter sich eine grössere, ganz zerstörte Anlage. Hrn. Sester zu den Colossalfiguren hinauffolgend, wurde ich von Neuem durch einzelne, aus dem Geröll hervorsehende Buchstaben überrascht. Es zeigte sich, dass sie zu einer langen, über die Rückseiten der Sessel hinlaufenden griechischen Inschrift gehörten. Dann eilten wir schnell über die tief zum Abgrund hinunterstürzende Süd- seite des Hügels nach Westen zurück, entfernten ein wenig den Schnee und fanden auch hier lange, fast unversehrte Blöcke mit Schriftzügen. Dass sich Schrift auf dem Monumente befände, hatte übrigens Hr. SESTER bereits in seiner ersten summarischen Meldung nach Berlin berichtet. Es fehlte jetzt noch eins: auf die Spitze des Tumulus zu klettern, wo nichts einen freien Ausblick in die wunderbare Land- ‘ schaft hemmte. Im Norden und Osten ragten die Zacken und breiten Rücken des Taurus empor, meist noch weiss verhüllt und kaum zu gleicher Höhe mit dem Nemrüddagh sich erhebend, während im Süden ein grosses Thal den Blick in die Tiefe zog. Jenseits des hier und da heraufschimmernden Euphratstreifens aber wallte und wogte, die Phantasie unwiderstehlich fesselnd, die mesopotamische Ebene in weite Ferne hin, bis zu den in duftige Schleier gehüllten Höhen des Karadjadagh. So starke Eindrücke liessen uns für den Tag zu keiner Einzel- arbeit weiter kommen. In den folgenden Tagen machten wir zwar Versuche, zunächst einmal den Inschriften beizukommen, aber Kälte und regnerisches Wetter verhinderten jede freie und energische Be- wegung. Am Morgen des 8. Mai war sogar der 'Tumulus mit einer frischen Schneedecke überzogen. Wir beschlossen daher, erst nach einem uns ebenfalls aufgegebenen Streifzuge nach Mesopotamien hinein in späterer Jahreszeit zur Untersuchung des Monumentes zurückzukehren. Es handelte sich darum, die Ruinen von Wiränschehir einer flüchtigen Recognoseirung zu unterziehen. Vom Nemrüddagh aus hätte man dahin einen direeten Weg einschlagen können. Aber es war auch ein Besuch von Gerger, dem alten Barzalo, in unseren Plan aufgenommen; und darum scheuten wir diesen Umweg nicht, den wir hinterher auch nicht zu bereuen hatten. Der Nemrüddagh ist die südwestlichste Spitze eines langen, dem Euphrat parallelen Gebirgskammes. Sein Abhang würde unmittelbar bis zu den Ufern des Flusses reichen, wenn er nicht vorher gewisser- maassen eingestürzt wäre, so dass sich ein neues Thal bildete. Der damit entstandene niedrigere Vorkamm fällt nach der inneren Thal- seite hin oben in senkrechten grausigen Wänden ab und trägt an seinem Östende, wo er an einer Biegung des Euphrat seine Grenze 40 Gesammtsitzung vom 11. Januar. Mittheilung v. 19. Oct. 1582. findet, ein weithin sichtbares Castell, an dessen Fuss das heutige Gerger liegt. Um dahin zu gelangen, mussten wir vom Dorfe Urik aus das Thal gewinnen. Wir hielten uns an der Südseite desselben und zogen, um die zahlreichen Eimschnitte des Abhangs zu vermeiden, in beträchtlicher Höhe dieht unter dem Felsgrat hin. Auf diesem Wege stellte es sich heraus, dass die Gewässer des ganzen, in un- veränderter Richtung verlaufenden Thales merkwürdigerweise einen «doppelten Abitluss haben. Diejenigen nämlich, welche sich in dem höheren Theile des Thales sammeln, wenden sich plötzlich nach rechts und durchbrechen, auf nächstem Wege den Euphrat suchend, den so massiv erscheinenden rechts liegenden Vorkamm. Der natürlichen Richtung bis an’s Ende des Thales folgt dann erst der Gerger-Tschai, weleher sich hauptsächlich an den Abhängen des höheren Gebirgs- stockes nährt. Auch wenn unser armenischer Wirth in Gerger nichts von eigen- thümliehen, in den Ruinen vorhandenen Schriftzügen erzählt hätte, würde uns die Burg zu einem Besuch verlockt haben. Es kam hinzu, dass an einer auffallenden, anscheinend unzugänglichen Wand des Burgfelsens eine grosse Nische mit einem Bilde schon aus der Ferne (die Neugierde erregte. Je mehr wir uns aufsteigend der Burg näherten, um so deutlicher wurde in der Nische das Reliefbill eines Mannes in orientalischer Tracht, mit hoher spitzer Tiara, der die Rechte vor- streckt. Der Ort. sowie Stellung und Tracht dieses Mannes, erinnerten ausserordentlich an das Felsrelief von Nymphi bei Smyrna. Man musste zunächst auf die dem Euphrat zugewandte Ostseite. Als ich hier — da die Brücke eingestürzt ist — über die schwindligen Fels- terrassen hinaufgeklettert war, gelangte ich zu einer zweiten, etwa 2'/,” hohen Nische, deren Relief offenbar gelegentlich eines daneben aufgeführten Thorbaues weggemeisselt worden war. Aber um den unteren Rand desselben stand eine freilich stark beschädigte griechische Inschrift mit Buchstaben genau desselben Charakters, wie die auf dem Nemrüddagh gesehenen. Es hat sich später herausgestellt, dass hier nach einer leider zerstörten Einleitung das grosse Document vom Nemrüddagh wörtlich wiederholt ist, — wörtlich bis auf eine vorläufig unerklärte Variation in der Bezeichnung des Locals. Sobald die Inschrift, welche durch den fragmentarischen Zustand das Interesse mehr erregte, als befriedigte, copirt und abgeklatscht war, galt es, die Natur des andern Felsreliefs näher kennen zu lernen. Zwar sollte es unzugänglich sein. Man redete von Lebensgefahr und wollte mich abhalten. ihm näher zu kommen; doch ein Versuch glückte — glückte um so mehr, da über die schwierigsten Stellen ein antiker, in den Fels gehauener Weg hinweghalf. Und mein Er- « * Pucnsrein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 41 staunen wa» nicht gering, als ich aus einem kurzen, durch einen Felsvorsprung gebrochenen Corridor heraustretend, hoch über schwind- ligem Abgrunde vor einem Bildwerk stand, unter dem gleichfalls eine griechische Inschrift nicht fehlte. Darnach weihte der König Antiochos von Commagene das Bild einem anderen Könige, dessen Namen ich aus den Fragmenten noch nicht herauszufinden vermochte. Was es endlich mit zwei fensterartigen Öffnungen an einer Wand unter diesem Felsbilde, sowie mit einem Gange, der weiter unterhalb in den Berg hineingetrieben ist, für eine Bewandtniss hat, konnte von uns nicht untersucht werden. Vielleicht etwas zu schnell trennten wir uns von dieser interessanten Stätte. Am Abend des ı3. Mai gingen wir von Gerger über den Fels- grat hinüber nach Ölbüsch, um am nächsten Morgen über den Euphrat zu setzen. Auf einem Kellek,. einem erbärmlichen, auf Schläuchen schwimmenden Strauchgeflechte, ruderte man uns und das Gepäck hinüber, während die Pferde durch die reissenden, in engem Felsspalt dahinbrausenden Wogen schwimmen mussten. Jenseits führte der langweilige Weg durch eine immer ebener und einförmiger werdende Landschaft, in der nur vereinzelte grünprangende Saatfelder das Auge erfreuten; hinter uns lagen die Ketten des Taurus und links die sanft- linigen Höhen des Karadjadagh. In die spärliche Kurdenbevölkerung war durch eine feindlich hereingeschwemmte Araberhorde etwas Be- wegung gerathen. Bald hinter Sewerek mussten wir selbst die unab- sehbaren Heerden ihrer hässlichen Kamele passiren, welche ringsum auf der Flur wie Gespenster vertheilt waren. In Wiränschehir trafen wir dann die Leute des regierungsfreundlichen Kurdenschechs Ibrahim Aga, welcher im Verein mit der Compagnie eines Bimbaschi dem gefährlichen Treiben der fremden Araber aufpasste. Vielleicht hatten wir es nur diesem Umstande zu verdanken, dass wir sicher und unbehelligt in dem Ruinenfelde Wiränschehir's uns umsehen konnten. So ausgedehnt und zahlreich auch die Trümmer des alten Tela sein mögen: was sichtbar ist, trägt alles Spuren späten und un- bedeutenden Charakters an sich und erinnert an die spätsyrischen Städteanlagen. Einiges Interesse erweckt die Nekropole. Es findet sich in ihr genau dieselbe Art von Gräbern wieder, wie wir sie in Doliche und Perre sahen, nur dass dieselben, statt in den Felsen gehöhlt zu sein, hier auf dem flachen Boden Mesopotamiens aus Basaltquadern erbaut sind. Bei den meisten ist auf die Thür ein Kreuz, zum Zeichen ihres christlichen Ursprungs. gemeisselt: ein grosses Grabgebäude ist, nach der Inschrift auf dem Thürsturz, für Fremde bestimmt, von dem Bischof Abraam im 6. Jahrhundert gestiftet worden. In dieselbe Zeit dürfte auch eine Kirche gehören, deren Ruine westlich, 42 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oct. 1882. etwa fünfzehn Minuten von dem Thore entfernt, in freiem Felde liegt. Sie bildet im Grundriss ein grosses, von einem Seitenschiff umgebenes Oktogon mit einfacher Eingangshalle im Westen, die auch in die verschüttete Krypta und zum Stockwerk des Seitenschiffs führt; im Osten schliesst sich an das Oktogon ein langer, schmaler Chor mit Apsis an. Zwei kleinere Kreuzflügel sind vollständig zerstört. Wir verliessen Wiränschehir wieder am 23. Mai, um in weitem Umwege über Diärbekir und Tschermük zum Nemrüddagh zurück- zukehren. In Begleitung zweier Zapties, von denen der eine nur Arabisch, der andere, ein Kurde, ausser seiner Muttersprache auch Arabisch und Türkisch sprach, gelangten wir ungefährdet dureh die bis zum Karadjadagh streifenden Araber. Da unsere Begleiter in dem zwar hohen, aber ohne schroffe Gegensätze sich entwickelnden menschen- armen Gebirge die Wege nicht kannten, hatten wir Mühe, uns an dem regnerischen und stürmischen Tage mit dem Compass zurecht- zufinden. Sobald wir aus den Höhenzügen des Karadjadagh wieder heraustraten, wurde schon eine Tagereise vorher der Mauerwall Diärbekirs in der grossen Tigrisebene sichtbar. Die Schneekämme der kurdischen Berge dahinter waren leider durch Regen verdeckt. In Diärbekir wurden wir für die vielfachen Strapazen und Entbehrungen der letzten Wochen durch die gastlichste Aufnahme ent- schädigt, welche uns der Bischof Bayadjian bereitete, und in Gesell- schaft der HH. Dr. Wurz und Baryka verlebten wir einmal wieder europäische Tage. Erst am 31. Mai ging es weiter nach Tschermük zu. Auf dem Wege durch die sehr hoch gelegene Ebene hatten wir lange Zeit den Kyzyltschibuk-Tschai (Rothrohrfluss) neben uns, dessen Wasser so träge in dem flachen Bett schleicht, dass man die Rich- tung des Gefälles kaum wahrzunehmen vermag. Bald nachdem wir denselben links gelassen hatten, mussten wir einen niedrigen Kalk- steinkamm übersteigen. Jenseits trafen wir in einem lieblichen Thale kurz vor der Stadt die warmen Schwefelquellen, welche mit einem elenden Badehause überbaut sind. Weder hier, noch in Tschermük selbst bemerkten wir irgend welche antike Spuren." Die Stadt liegt am Zusammenfluss eines Bächleins, in dessen Thal wir heruntergekommen waren, mit dem Sinek-Tschai, und ist in einzelnen Terrassen malerisch am Bergesabhang aufgebaut. Die Reste eines Castells sind weder beachtenswerth noch besonders alt. Ein Ausflug in die nördlicheren, sehr rauhen und wilden Berge blieb wegen der schlechten Witterung ohne nennenswerthe Ergebnisse. ! Solehe konnte man vermuthen aus Ammian. Mare. 18,9. (Amida) spiranti Zephyro contraversa Gumathenam contingit, regionem uberem et cultu iuxta secundam, in qua vicus est Abarne nomine, sospitalium aquarum lavacris calentibus notus. K. Pucnsrein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 43 Nachdem wir sodann am 5. Juni in dem engen Felsthale des mit starkem Gefälle dahinschäumenden Sinek-Tschai einige Stunden abwärts geritten waren, überraschten uns wieder die immer noch träge schlei- chenden, aber silberklaren Gewässer des Kyzyltschibuk-Tsehai, und jenseits desselben bildeten die einfachen und sanften Hügel eines Basalt- gebirges einen grossartigen Contrast zu den kühnen bizarren Formen des Taurus. Da die vereinigten Flüsse auf ihrem weiteren Laufe keinen Weg neben sich dulden, mussten wir rechts wieder höher hinauf- steigen, bis wir wenig oberhalb ihrer Mündung an den schwindligen Ufern des Euphrat standen. Mühselig: rutschten wir mit den Last- thieren hinunter; aber nachdem wir lange durch den Stromübergang aufgehalten worden, war es fast schwieriger jenseits die steilen Abhänge zu dem Dorfe Bibol (Ibol in von Morrke's Karte) wieder hinauf- zuklettern. Wir befanden uns hier in einer grossartigen Landschaft. Eine wogende, laut daherächzende Wassermasse, von unzugänglichen Gebirgsabstürzen in ein enges Bett gezwängt, die Abstürze durch tiefe Thalfurchen gespalten: welche Gegensätze der Formen und welche Entfaltung von Naturkräften! Kaum wäre es glaublich, dass das weiche, zerrinnbare Element des Flusses diesen festen Gebirgswall durchrissen haben sollte. Das Gefährliche des Überganges musste diese Eindrücke bei uns noch verstärken. Bibol liegt am Fusse des gleichnamigen, auch Gyrfe ge- nannten Bergkegels, der isolirt aus der Masse des Gebirges hervor- ragend den Nemrüddagh an Höhe fast übertrifft. Da ich ihn besteigen wollte, gingen wir von der Ostseite zum Westfusse herum, wo beim Dorfe Hellül ein bequemerer Aufstieg sich bietet. Früh Morgens machte ich mich dann in Begleitung zweier Kurdenburschen auf und klomm über den öden Abhang aufwärts. Sobald wir das Dorf aus dem Gesicht verloren, blieben meine Führer aus Furcht vor feindlichen Nachbarn zurück und folgten mir erst, nachdem sie mieh unbehelligt auf der Spitze hatten ankommen sehen. Die weite Fernsicht bot dieselbe Abwechselung der landschaftlichen Formation, wie ich sie vom: Nemrüddagh genossen, dazu auch einen Ausblick in die Ebene von Diärbekir und nach Nordosten hin die Perspective in ein höheres, massiveres und noch dicht mit Schnee bedecktes Gebirgsland. Unter mir aber, vom tiefsten Fusse des Berges, schimmerte die gelbe Fluth des Euphrat, oder wie die Türken ihn hier nennen, Muräd-Tschai herauf. Bibol war die letzte Station, welche uns noch aufgehalten. Wir zogen nunmehr — nicht etwa längs des Euphrat und im Thal des Gerger-Tschai, dessen Südseite uns schon bekannt war, sondern zunächst im Hochgebirge auf einsamen und beschwerlichen Pfaden weiter, obwohl man von diesem Wege uns abzurathen gesucht hatte. Da der Zaptie 44 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oet. 1882. uns bereits im Dorfe Bibol verlassen hatte, waren wir auf die Führung der Kurden angewiesen, welche kaum die Grenze ihres Dorfes zu überschreiten wagten. In der That lebt auch die Bevölkerung dieser abgelegenen Berge nicht in bester Eintracht. Wir selbst begegneten einmal einer von der Plünderung eines Dorfes heimkehrenden Mann- schaft, und sahen von weitem das in Brand gesteckte Dorf und den brennenden Wald desselben. Auf dem von uns eingeschlagenen Wege hatten wir gehofft an den Nordfuss des Nemrüddagh zu gelangen, aber man führte uns halbwegs doch wieder in das Thal von Gerger hinein, und am Vormittage des 10. Juni mussten wir in Urik wieder bei unserem alten Wirthe absteigen. Wir trafen nunmehr Vor- bereitungen zu einem längeren Aufenthalte in der Nähe des Monuments und liessen vor allem in dem länglichen Felskessel. der sich an der Südseite des Kammes hinzieht, etwa eine Stunde von der Spitze entfernt ein Zelt aufschlagen. Dasselbe bestand freilich nur in einem Dache ohne Seitenwände, und als uns einige Tage später der Besitzer des Zeltes verliess, siedelte ich mit den wenigen kurdischen Arbeitern in eine Felshöhle über, wo wir in der Folgezeit beisammen hausten, ohne ein anderes Mittel gegenseitiger Verständigung als einige wenige türkische Wörter. Oben auf der Spitze des Nemrüddagh war der Schnee von der Westseite vollständig verschwunden und warmer Sonnenschein milderte die beständig wehenden kühlen Winde. Ich habe bereits erwähnt, dass die Sessel der eolossalen Figuren auf ihren Rückflächen eine griechische Inschrift trugen. Während nun die Arbeiter langsam und träge begannen im Osten die Schrift von dem von oben herabgesunkenen Gerölle zu befreien, gewann ich Zeit, die offen liegenden Theile des Monumentes zu studiren und nothdürftig zu vermessen. Um noch einmal auf die Lage des Ganzen zurückzukommen, so bildet der Nemrüddagh die westlichste und zugleich höchste Spitze (ca. 6500') eines langen bis in die Nähe von Bibol reichenden Fels- grates, der nach Westen hin, d. h. nach dem Kiachta-Su und der Ebene, in breitem und steilem Rücken abfällt. Im Osten wird die Spitze durch eine flache Einsenkung von dem hinteren Firste deutlich geschieden. Ihre natürliche, aus zerrissenen Felsen gebildete Gestaltung wird heute durch den Tumulus verdeckt, der in gross- artigster Gestalt die imponirende Bergpyramide abschliesst. Aus mehr oder weniger kleinen Steinchen, die man von den umliegenden Berg- rücken zusammenlesen konnte — falls sie nieht besonders zu diesem Zweeke zerklopft wurden — hat man auf einer Basis von 150” Breite diesen Hügel zu ca. 45” Höhe aufgeschüttet. Da der Felsgrat im Süden sehr steil abstürzt, ist hier der Neigungswinkel des, Tumulus etwas grösser als an der Nordseite, wo er etwa 32° beträgt. Wohl "T'yeu'p 0061:T quissjer „Id PN os 08 08 00 on 001 06 08 0 09 08 0" 08 02 01 os 0 | \ N SUN \\\| N \\ N N \ J "ySep-pnumuo N Sitzungsber.d.Berl.Akad.d Wiss. 1883. 1 i £ © ra - - = E Puchstein ‚Reisebericht. Pucastein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 45 eine Viertelstunde weit sind vermuthlich schon beim Bau die Stein- massen am Südabhang hinuntergerollt. Schatzgräber, welche besonders hinter den Colossalfiguren in den Kern einzudringen versuchten. haben der Masse des Tumulus wenig anzuhaben vermocht. Zur Veranschauliehung meiner weiter folgenden Beschreibung habe ich die Planskizze (auf Tafel II) entworfen. In Folge der ovalen Grundform der Spitze, welche aus der Längsrichtung des ganzen Gebirgskammes erklärlich ist, ergiebt sich, dass über die kreisförmige Basis des Tumulus östlich und westlich ein kleiner Abschnitt überschiesst, der jederseits für Aufnahme des künstlerischen Schmuckes der Anlage bestimmt worden ist. Doch auch nordöstlich zeigt sich eine Partie, welche ihre heutige Form einer langgestreckten Terrasse erst durch künstliche Bearbeitung erhalten zu haben scheint. Auf dieser Terrasse ist eine ca. 87" lange Fundamentmauer aus sehr zerbröckeltem Basalt gezogen; sie ist oben mit einer Reihe von 75 verticalen Vertiefungen und nach der Nord- seite hin mit einer niederen Vorstufe versehen. Ueber die Bestimmung der Mauer lassen die heute noch längs derselben liegenden Basalt- platten! keinen Zweifel; diese waren ursprünglich mit starken Zapfen in die Löcher der Mauer eingelassen und als eine ununterbrochene Wand aufgestellt, deren Vorderseite gewiss nach Norden gerichtet war. Die sämmtlichen Platten, 2” hoch und durehsehnittlich 1” breit, auffallend wenig von Wind und Wetter mitgenommen, scheinen ohne Bildwerk und Inschriften zu sein; eine sorgfältigere Untersuchung muss allerdings vorbehalten bleiben. Zwei kürzere, aber unvollständige und sehr verwischte Mauerzüge, welche rechtwinklig auf die Mitte der ersteren stehen, haben zwischen oder auf sich eine colossale Basaltfigur getragen: es ist von derselben freilich nur ein einziges Fragment vorhanden. Zweck und Bedeutung dieses Theiles der Ge- sammtanlage vermag ich nicht zu errathen. Schreitet man von dieser Terrasse südlich ein wenig tiefer hinab, so gelangt man auf eine grosse annähernd quadratische Plate- form,, welche aus dem Kalkfels des Gebirges herausgearbeitet und geglättet ist. Während hier im Westen etwa 6” über uns am Ende einer zerstörten Treppe die Riesen in imposanter Ruhe thronen, beerenzen den Platz rechts und links zwei Schenkelmauern, welche wir sofort nach Analogie der Nordanlage als Sockel einer Plattenreihe erkennen. Im Osten aber lenken die Überreste zweier kleiner Mauern die Aufmerksamkeit auf einen grösseren über die Sockel hinausreichenden Trümmerhaufen hin, aus dem wenigstens rechts und links einige ! Eine eingesandte Probe von der Westterrasse ist nach Hrn. Wessky’s Bestimmung vielmehr Sandstein. 46 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oct. 1882. Basaltstufen hervorstehen. Man sieht, dass Schatzgräber den inneren angeschütteten Kern durchwühlt und dabei den ganzen Bau gründlich zerstört haben. . Eine seitliche Grenze seiner Ausdehnung scheint dureh die Ecke einer auf dem zerrissenen Felsabzturz gebauten Stütz- mauer bezeichnet zu werden. Einst reicheren Schmuck bezeugen die an die Nordseite gefallenen Statuen eines sitzenden Löwen und eines ruhig stehenden Adlers (Basalt; h. ersterer 1.78, letzterer ohne Kopf 1.11), wie sich deren an anderen Stellen noch mehrere finden. Die beiden nach Osten zu leise convergirenden Basen mit den Zapfenlöchern — eine Convergenz, welche indessen bei der Grösse des Plateaus nicht bemerkbar ist — lassen hinter sich einen breiten Gang frei; während sie im Osten an dem abschüssigen Terrain ab- brechen, ohne dass sich die Länge der Fortsetzung bestimmen liesse, ist bei 8 das Westende kenntlich erhalten; dagegen haben Geröll‘ und die grossen von der Figurenreihe herabgestürzten Blöcke der Treppe und theils der Statuen selbst den Anfang von & verdeckt. Sie sind unmittelbar auf dem geglätteten Fels aus gleichem Materiale, einem wenig consistenten Kalkstein, mit einzelnen nieht sehr sorg- fältig zusammengefügten Quadern gebaut, und bestehen gleichfalls aus dem mit den Zapfenlöchern versehenen Sockel (h. 0.84, br. 0.95) und einer Stufe davor (h. 0.43, br. 0.46). Vor jedem Zapfenloch aber breiter und m befindet sich in einer Entfernung von 0.46” ein 0.75 ebenso hoher Würfel, der gewöhnlich aus zwei unteren und einer, grösseren deckenden Kalksteinguader zusammengesetzt ist — ohne ornamentale Form und ohne äusseres Zeichen seiner Bestimmung. Es muss zugleich erwähnt werden, dass sowohl hinter # wie hinter ß, nahe dem Westende, eine zweite aus Basalt gebaute Basis, aber ohne jene Würfel vorhanden ist, von denen © jederseits unvollständig ist, «' im Osten nach dem dritten erhaltenen Dübelloch vielleicht ab- geschlossen war. Auf der Terrasse hinter 8 liegen zwar zahlreiche Scherben, darunter auch grössere Stücke der Platten, welche auf dem Sockel standen, umher; aber von den auf ihrer Vorderseite ursprünglich befindlichen Reliefs sind nur zwei unbedeutende Fragmente erhalten, nämlich der Oberkörper eines nach links gewendeten Mannes im Panzer, unbedeckten und unbärtigen Hauptes, der bei dem vierten Zapfenloch gefunden wurde, und eine zu der sechszehnten Platte gehörige weibliche Brust in Chiton und Mantel. Nicht viel besser verhält es sich mit den Platten von «, auf denen wir nunmehr unbedenklich auch Reliefs annehmen durften. Unter den grösseren Fragmenten bei 5, ıo und 14 liess sich nur auf dem letzteren noch erkennen, dass es zur Darstellung eines Mannes gehört Pucasrein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 47. hat, der in Tracht und Haltung ziemlich genau der Felsfigur von 1 Gerger entsprach. Dagegen waren bei «' die beiden letzten hinten- übergefallenen Platten im Äusseren gut und vollständig erhalten (2:h 1.89, br. 1.11, d. 0.25, Reliefhöhe 0.10. — 3 :h. 1.88, br. 0.86), so dass man auch den Zapfen und den nur an der unteren Kante gelassenen Reliefrand erkennt. Die Darstellungen selbst sind leider arg zerschunden: doch ist trotz der verwaschenen Umrisse deutlich, dass auf beiden Platten je eine männliche Figur dargestellt war — unbärtig, mit vorgesetztem Beine nach links gewendet und die Rechte wie zum Gebet erhebend. Beide sind mit dem Schwert um- gürtet und tragen anscheinend einen enganliegenden kurzen Rock, weite Hosen, und darüber einen auf der rechten Schulter mit grosser schleifenförmiger Agraffe befestigten Mantel. Während der erstere barhäuptig steht, kennzeichnet den anderen die uns schon bekannte kegelförmige Tiara. So bestimmt man aus dieser eigenthümlichen Tracht auf Portrait- figuren schliessen mochte, auch die Geberde offenbar in einer Beziehung zu den Colossalstatuen stand, so war doch der Gedankenzusammenhang des Ganzen nicht ohne Weiteres klar. Wie ich schon bemerkte, be- findet sich die Reihe der Sitzfiguren etwa 6” hoch über der eben beschriebenen Terrasse. Dass zu ihnen hinauf eine in den natürlichen Fels gemeisselte Treppe führte, ist besonders am oberen Theile deutlich, obgleich alles zerbröckelt und mit dem Steimgeröll vom 'Tumulus be- deckt ist. Minder klar war aber an den Trümmern zu erkennen, wie sich die Absätze rechts und links zu der breiten Mitteltreppe ursprünglich verhielten. Wie umherliegende Reste beweisen, war der Aufgang einst mit Basaltstufen bekleidet, und vielleicht gehörte zu diesem Belag der vor der Mittelfigur unten noch stehende Rest zweier Basaltblöcke. Klettert man nun an den Abhang hinauf, so gelangt man oben auf eine schmale, neben den Figuren kaum einen Stand- punkt gewährende Terrasse, welche gleichfalls aus dem natürlichen Fels gehauen ist. Nur an den äussersten Enden hat sie jederseits durch Aufmauerung ergänzt werden müssen, um für die Eckfiguren Raum zu bieten. Heute sind allerdings diese Mauern eingefallen und mit ihnen jene Figuren — es war ursprünglich je ein sitzender Löwe und ein stehender Adler, welche die Reihe jederseits abschlossen — bis auf die Unterpartie des linken Adlers hinuntergestürzt. Denn die Statuen sind unverdübelt aus einzelnen innen ausgehöhlten Kalksteinblöcken, die man an Ort und Stelle gebrochen hat, zusammengesetzt. Schatz- gräber, die auch hier thätig waren, haben, um in das Innere der Figuren zu gelangen, hier und da die Blöcke auseinandergeschoben und die Köpfe heruntergestossen. Doch ist an dieser Seite des Mo- 48 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oct. 1882. numentes unter den kopflosen Torsen wenigstens eine, die rechts von der grösseren Mittelfigur sitzende weibliche Statue vollständig erhalten. Den rechten Fuss ein wenig vorstellend, sitzt sie gleich den anderen Gestalten auf einem schmucklosen, nur jederseits vorn nach griechischem Schema profilirten Sessel ohne Lehnen regungslos da, mit etwas er- hobenem Haupte über uns wegschauend. Sie ist mit einem Chiton und einem das Hinterhaupt verschleiernden Mantel, ausserdem mit Schuhen bekleidet und trägt im linken Arm ein Füllhorn, während ihre Rechte mit einem Blumen- und Früchtestrauss auf dem Schoosse ruht. Dazu hat sie auf dem Haupte einen Kranz, dessen Ähren über der Stirn zusammenstossen, und war einst mit emem Polos, der jetzt unten am Boden liegt, bekrönt. Ihre ganze Höhe beträgt etwa sieben Meter. Unter den anderen, sämmtlich männlichen Figuren ragt die mitt- lere durch ihre Grösse besonders hervor. Auch sie sitzt in stiller Majestät da; ihre Hände, von denen die linke einen kurzen oben verjüngten Bündelstab fasst, ruhen auf den Knien; Rücken und Beine schützt der auf der rechten Brustseite mit breiter schleifenartiger Agraffe genestelte Mantel. Von dem gewaltigen Haupte ist nur noch die obere Hälfte vorhanden, deren gut modellirte, aber etwas leere Formen wenig an die gewöhnliche Bildung des Zeusideals, an welches zu denken die Benennung der Figur uns veranlassen muss, erinnern. öinen ganz fremdartigen Eindruck macht die hohe oben in Form eines steilen Daches auslaufende Tiara; von derselben fallen in den Nacken und über die Ohren breite Klappen herunter und von einem mit Blitzen verzierten Stirnreifen mussten hinten Bänder tief herab- hängen. Ausserdem läuft an der Mütze vorn und hinten je ein Streifen hinauf, der mit kreisrunden Scheiben ornamentirt ist. Die drei noch übrig bleibenden Figuren entsprechen in Haltung und Tracht des Torso genau dieser mittleren. Der herabgestürzte Kopf der links von derselben sitzenden ist leider zum grössten Theile verschüttet und war für mich wegen seiner Colossalität, wie auch die übrigen, nicht zu bewegen. Er trägt dieselbe Tiara, nur dass der Stirnreifen statt der Blitze abwechselnd Rauten und Kreise zeigt; sonst ist der Kopf jugendlieh und von länglich ovaler Bildung. Während ferner vom Kopfe der rechten Eekfigur jede Spur ver- schwunden ist, kennzeichnet nieht nur die Keule im linken Arm, sondern auch der Gesichtstypus die letzte Statue als den Herakles — trotz der hohen Tiara auf seinem Haupte. — Um noch em Wort über den Stil dieser Figuren zu sagen, so sind die colossalen Köpfe sorgfältig ausgearbeitet und ihre Oberfläche gut erhalten; die Leerheit und Ausdruckslosigkeit der Formen ist vielleicht etwas durch den Pucasrein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 4) grossen Maassstab verschuldet worden. Entsprechend ihrer Bestim- mung aus grösserer Ferne zu wirken, sind die Torsen durchgängig nur in grossen detaillosen Maassen angelegt. Schon mehrfach erwähnte ich eine an der Rückseite der Sessel befindliche griechische Inschrift. Wie der Aufstieg zu derselben von der linken Seite her und der Abstieg reehts angeordnet war, ist bei der Zerstörung nicht mehr zu erkennen. Man wird aber voraussetzen dürfen, dass hinter den Sesseln ein Gang genügenden Raum um heranzu- treten für den Leser gewährte. Diesen Gang sicher zu eonstatiren. war indessen bei den Schwierigkeiten der Bewältigung des immer von neuem nachstürzenden Gerölles und der Ungeduld der Arbeiter nieht möglich. Die Inschrift selbst läuft in je zwei Columnen über die etwa vierzig Quadratmeter enthaltenden Rückseiten der fünf Sessel und ist in grossen schönen, echt monumentalen Zügen (Bsth. 0.05 — 0.07”) deutlich eingemeisselt. Die Zerstörungen an der unter dem Geröll geschützten Schrifttläche haben weniger Wind und Wetter als viel- mehr rohe Gewalt verschuldet. Aber da glücklicher Weise an der Westseite dieselbe Inschrift, allerdings gleichfalls verstümmelt, wieder- kehrt, hat sich mit Ausnahme weniger Lücken das ganze Document wieder herstellen lassen. Ich lasse es in seinem ganzen Wortlaute folgen. la. Bacırevs ueyas "Avrioyos @cos dizaros "Erıbayys Pıropwudıos zul Birerımw 6 Ex Bacırws MıSpada- rov Karnrwizev za Banırocys Ado- diens Ocds Biraderbov Tr Ex Bacı- 5 Aews "Avrıoyov ’Eridavoüs BıAounropes Kardıwizou Em xadw- / Sıwusvuv Ddrewv dovAcıs ypdumacıy Epya Yapıras Wins eis Apevov dveyparnbev aiwvıov. 10 "Ey Tavruv dyadüv o0 wWovov uriow Beßsırarıv dAra zul drorav- sw hdıoryv dvIpwmens Evonıoa TAv euneßeiav, Av urn TE xplow xal duvdusws EÜTUYODS Kal Ypncews 15 WaxapIOTnE airiav Eoyov, ap ©- Aov re rev Brov won, dmacı Banıraızs uns xal DUAdxa mioToTarmv Kal repılıv Aiumrev Yıyoumevos TAv ECLETATa. A’ & xal xıwduvous meydAous mapade- 20 Sitzungsberichte 1883. 4 50 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oct. 1882. SI ERS N ) Ews dıebuyov zul mpdEewv duneAmiorwv > I E) Ü \ nr a a rorlv- ejreüs uaxapıorüs EmAnwSu. Ib. "Eyu Imlerlelole)e [2lounv [ee 1) Buoıreav . ENF..MO.E! ürsxcov Spe- vos xowmv Sewv dmdvruv eüneßeisı yvauns Eufs dieurav dmedeıfa, Wop- bAS EV Ixovas mavroie TEyMm, Ka 5 & manaıos Aoyos Ilepoüv TE x0 "EAAYVWV — EuoD YEvous EÜTUY,EO- rarn pıla — mogadedwxe, Kooufods, Suoimıs de xl marmylpeow, Us dp- Wales TE vonos Kal Kawvev dvIpw- 10 muy Eos Erı de Eum dızdıa bpovris mpooeZeüpe Tıude erupanäs Yepı- pas. ’Erei de iepoVemiou Todde Apn- | mEide dmcpSnrov Apevov Auuaıs eüpaviny Ayyıora Ipsvuv xarac- 15 TrOaOIaı mpoevonSnv, Ev Wu Mo- xapnıorov aypı [ylnpws ürapfar aaua Mopbäs Eufs pcs oupavious Auos "Npouacdov Spvovs Yeodırz ıbuxnv mpomeunbav eis Tov amreıpov av Kol- 20 MNGereL" TOTE M xl Tovde Y,opov la. iepov amayrwv xowov dvadeizau Iedv evSpeovioun mposı Adv, OTWs um jaovov Eumv mpoycvwv euros 6v op&s np@lols Asxos Euais Ermereisus Umap- un xaSıdumvos, AA xal 5 deımevuv Emibaviv Velos TUmos Ev dyıwı Aobwı »adonıwSeis unde Tov- de rev Tomov öphavov E- vis slceßeias Ey Maprupa. Auorep Bs öpds Aus re Npemdodeu za "Amor 10 ! 7 Zuvoucs ÜSENER. Pucastein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. ’ DU an RER Auvos MiSpeu HAuo Epnod xaı "Aprtd- yvov HpaxAeovus "Apews EuNs TE warpıdos mavrpoheu Kounaynvns Seompe- 77 Talra dyaruara KaSndguneum. "Ars re Aleıns mids dluscıw Emnxocs av Spovov Kapz2aeipe, poppns © eufs FuvaveSmna xal TUYNs veds AArzıd- Tv dpyalay Sewv ueyaruv Tıuny Erol- Noaumv, panda dixaıcov bUAdO- cwv dIavdrou hpavrıdes, N Torrd- zıs euoı Rare: GTar 16 &7 uparne eis Ber- Seıav dyuvuv Barırızav eumevns Ewpdro. Xupav TE Ixdvnv Kol Tpo- Godeus EE aurts dxıwnrous eis Sucı- n [2 &) [2 DV TOAUTEAEIKV ATFEVEINL, Ib. Iepameiav TE dveyAeımrov 'xoı iepeis Emılekas CUv Mpemouodus &09%cı Ileprızdı yeveı xareornod, KooWov TE Kal Auroupyiav mov dElws ugs Euns al dauaovwv UmepoyAs dveIyxa. Tlepi de iepoup- yıöv audımv dtdrakıv mpEmeUCdV Zremodunv, omws Oüv ale dpy,dies TE Xal xowos vouos Erakev Yucidıs za veas Eopras eis TE Sedv veßaoueov za MUETEgAS TI- uds dmavres ci ar’ Zum Bamıraıav mıreröow. Zwudros uey Yop Euod yaveSAov Addvalsu Exxuıde- Karyv, diadnuaros Ö: Auov dexd- Fyv ädıspuaa neyaru daımevuv Emi- bavsıaıs, aurıyes Enal zaSmyehoves eüruypds dpyns nal Basıreıdı man xovüv ayadüv alrıdı nareoryoav. Xapıy re Iulorv =]24- Sous xal meyeSous eüwyias duo mpooradwauea muepds, 4° [9 [82 10 15 20 52 Gesammitsitzunz vom 11..Januar. — Mittheilune v. 19. Oct. 1 n Rn IV Illa. EXATEDAU TOUTWV Eviaucıov En, EEE eoporyv. Baoıreızs de TATSOS x x x [2 EIS OUvaywWyas Zar mavhyüpeis ın 7 ‚ NN \ \ Xu SUOIdE TAUTAS OlEAWv Kara m r \ [2 ” KWULE za mOREIS TOlc sn TEUEVERTV We Nouolev Exdor B zara yeırviav Evespraßle]ıv Eu = u r [3 \ oa. Teö de Acımod Kpovev ara unva zu Suuvumsv Tale eipnus- \ ‚ Se x \ volls — ÜMEO WEV YEVEGEWS EUFE Tav ; Exraderdrnv, Umso d8 dvarmbews dlndnuares mv dezarny — dei did TÜV iepewv Yeoaıpeo deu Farnyyer- n ra. Aımuovfs de ToUrWv Evezev, TEN er Oz 7 Ev dboovinsis dvöpaoı EUOEDES EI TNDEIV, 00 Uovov Eıs Tıumy MUETEOHV Se | \ I AN ar ara Hal UdiapıoTas EATIORE LÖLdE £&- , : 7 = - - AZAOTOU TUYNS Eu) AASTCoLWOdHS, Ev OTN- - > A = QaS_»r Adıs dcurcıe yasafa yvwunı Iecv BR n lEBCV VoUov, 59V DEU AunpumWv un r 5 Ä 3 We dmdvruv, olc dv Ypovos N \ dmeıpos Eis Öadoymy n+ [3 ’ Kupats Faurns ibm Bısv uedı zuracTr- ar Gr, FApeiy ATurcv eidorac, ws Yarerı ve- ussıs BacrırRızav damcvwv 1uwgeS s Susı- ws AusAlas Te zul Ußcews BR diwzeı, zalwrıwusvwv re Nowwv drsuaoteis vouss dveirarous &ygı mowas. Te uev yap o0lv amav xcübov Epyov, Tis de avebeins omıoToßapeie Aueryzau. Nousv de Feürev dwwn usv 2Enyyeıdkev Sl Rx Ne Eur, vols ÖE Selv EXUpwoer. IIb. Nouoc. \ ed € > n [4 5 Ispeus sorıs üm’ Eusb xaSeorardı Selv EN, ’ B \ \ npWuv TE TOoUTWv, OUc TEpt xopıny Tav- ’ ’ e peiwv Auy,Evwv ipeSerian Tuudres Zusd xuSeı- N ! e7 Opuodunv, COTIs TE av voreswı Kpavwı Tag 17 Io 15 [6] a1 30 Pvucasrein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. Ad TaUTNV, Exeivos MNEUDEPWIEVOG AAANS Wpeias dmdons dveumodisros drsobanınre TE lepoIemiwi ToUrWL EOCKApTEEITW Tpovo- oumevos Sepamsids TE Kal KooWmou moEmeVTos iep@v en "Ev de yeveSAucıs Auspaıs, &ls eyw] euwvous Eviauoious re [Eoprs] Semv TE xduod xaurd mäv Eros dei Öidreruygd, Konuov Ilepouxis eoSAtos alvla le Aauı- Bavwv, ov xuı Aapıs eum xl IrgI0s vo- os AWETEDOU Yevous auTwL TMepIEINKE, Grebaveuru mavrds Teils AWevoeis arebd- vals, us Eyw xalıeowoa damovwv eunsQecı TIUdIS, mpoCodeus re Auußavuv ds zwunv, uv Eyw 2uSwoiwon hbucews Nwixfs Yapıow iepals, EmiIvaeıs dheıdeis Auavwrod xal dpwioiruv ev Awuels rovras FasioIur Yucias Te moAuTeREls eis rıuas Iewv TE xXol NuErEDAs dEiws Emirsieitw. [Tp]arslas ev iepas mwpemevons Sowns ye- Iu@]wv, xparnpas de Umernvious dSeveu xpamaros mAND@V dEewWouEvos TE OUV Sepameini mäv To Faparuygavev mANSos mıywpıov Kal Tapemiönuov Kay dmeAduaı Eoprnc En, Suvaywyals ZaE aüres uEv Ws EIos iepw(o)@uvns ru yeoas EEaupov- 1EVoG, IVa. Tois de Acımals Yapıy Eurv eis EAeuSe- potv ndovnv diaveuwv, OmWs Exdoros Ev IEpalis nuspans AveAAırtı Kopmyıa rauda- ywv dounchausurev Ex Fav Eoprnv eu- UMEUMEVOS OMU Mpomipeira. Tols TE EXTW- vacw ol: Eyw xadeıspuoa diaxoveis- Iucav, Ews dv Ev iepdı Tomwı Guvedeu xowis werardußdvwow. "Ocov Te wAT- Jos Eis ToDro xadeıepwoa Bam) xal o0cv Av Ünrepev xaocıwSY, vier Te Tou- Tuv Kal NSuyarepes Exyovor TE auTüv dmavres Öldaoxousva TA dürds TE- vas dmapevoy,Anroı uv TÜV av dmrayruv aAbeıoTwoav, rals de diarerd- YınEveLIS Um EuoD cuvedams Evraddu 7po0- BB) k on 30 v5 D) 4 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 2} > 4 \ xoprsperwoav dmpobanıotws TE TAG n a N Y 7 AEITOUpYIaG, Ed ccov av Bovayrau Apevov [£ x a a \N N rl Cuvodos, ToIEIOSWoAa. Mnsevi de oc1lov „ ’ = 7 N 7 ’ Eotw unre OacırRd uyTe duvaoreı MN- ae r y ’ TE IEpEL UNTE dpyovrı Tou- r N I e\ 1 x a wm Tous 1epodouAous, oUS Eyuw) DEOIG \ SE Er SEN ’ TE Xal TIudIS Emails Zara daımo- n ! vıov DouAy- Oıv Aveinxd, N\ \ wmN > ’ UNdE uiv Taldas ExX'yovous B 7 77 N > TE EXEIWWV, OITIVES AV Ev a} ! nn amayrı Ypovwı ToU- ’ N.ıM To YEvos OIAdEY,WVTAL, IVb. ! BAR N r a UNTE AUTWL KaradovAWodoNTdı 4 > eu E =. MnTE Eis ETEpov AmaAAoToıWodı ! N \ I mw [4 Tporwı MMdev UNTE KaRWOdL ’ A ! Twa TouTrWv % MEPOTAOAL AEIFOUP- , ’ DEREN ‚ Yıas TAUTNs, AAN EMINEAEIOSWOAV N > 29 e m > ’ EV AUTWV lEpEIG, ETTAIAUVETWOAV NSS Rn 6 \ „7 de Damıdeis TE Kal EpY,ovrTes a m R u © > , nıwraı re malv|res’ olis] drozeioe- \ S EEE Y Teı map STewv xl Npwwv Y,dpıs euceBeins. Omows de N r A SEN n unde xwuds, ds Eyw KaNeispWod NuRr / DEN Öamomıv ToUroLs, juNder ed 27 ’ SIERT oOlov EOTW UNTE EZidld- ’ Dis“ n caoIaı MiTe ELAAAoTDLWTdL r N 15 ! UNTE METAOATAZA MATE n ’ \ NZ ! 2 Braılaı zara undeva Tpomev xW- Was ExXeivas A 2 N A EN N / n mpooodov, Av Eyw ArAud duımevwv „ IH r f \ NSS acuAov avedyxa. Qoaurws de wnde Y if Ei c/ a ‚ aAAyy TEpEUPEOIV EIS Ußpıw N TATEVW- N I e a 2 cıw N xaraAvow wv dbuWoLWAd mw IN > ! Yucıav xal TuvoowWv Eriung,avn- N \ \ m r ’ CaoDaı umdevi Kate TIuNs NMETEpAS SEN 7 et NO RN ’ axıvduvov EOTW. Ooris d wv diara- £ 7 NW] EAN AN \ Eews TAUTNS Ouvamıv iepav % TUunv e I A 3 f , Er [2 Npwiırnv, NV UNIuvaros XpIOIG EXUDWOEN, a 19. Oct. 1882. Y [7 o [7 [5 ni 10 [71 20 w st Puc#stein: Bericht über eine Reise in > Va. DER U R ) zaranvev 71 OAarrev 7 Oodbıleo- a NG = s TOWER 7 Sal OlXaLov vouv EMIDAANTA, TOUTWIL N 2 J \ D e / - Ödıovwv öpyn xal Iewv amdırwv au- 4 SE wo TÜL Kal YEvEeı Dos dmacav TiuwWpiav > "ER ” [2 NE - AVEIALTOS EOTW. Turov de eu- nt A N \ ’ veßeias, A SIecls ul mpoyavaıs ’ er J \ \ Eischepeiv 0010V, EYyWw maıcıv R / Een ev EXYovos TE EMolS Eubavnı Re AKA \ x di ETEDWv moAAUV xaı Nr ı Snbeh; ; Old TOUTWV EXTEDEIXE, Voll- & \ \ e IN Cw TE aUToUs KaAov Umroderyua ’ a ’ g MIUNCAONTa YEvous auzov- a Rn re, TAG HEIL OUyyeveis TIUdS GWolWs ee, Ra ; T £uoı moAAd MpooSycev 3 5 >, D EIWZ 5 Ev AaxuMı Ypovwv IdiWv Eis Y m 2 n KoOlAov OIXEIOV' OIS TAUT ’ _R 1 7,8] R. n > \ FovoıV EYW TATDWOUS TÄAVTAS DIE- > + ous &x Tlepoidos re xui Moxeridoc yns Kounaynvds re eorıas elıin]e- ws Eis TACaVv Yapıy euyoudı did- uevew. Oorıs Te av BacıReüs 7 Öuvaorns Ev mazpwı Ypovwı Tauryv 3 \ ul 7 3 ApYXıHv TWapdAdjon, vomov Toürov Vh. l \ r ’ N za TIULE NUETEDAS Old- Kurdistan. ; DE ÄELUUNG hburacowv za malpexres|' zuns euwAs 1Rews NZ \ n \ daurmolvas xuıl Secus 12 oO Mm ! b ‚ TAVTAS EXETW' ...... MN ! \ N 2 N \ yvummı zara Odımcvwv TINNS Ko a, a Xwpis AMErEpds dpäc mapd a nee STEdv EX Ip Tavra. 10 Die Inschrift bietet für die Räthsel des Monumentes einen höchst willkommenen Schlüssel. Vor allem lernen wir als den Stifter König Antiochos von Kommagene kennen. dessen Abstammung von einem Könige Mithradates und einer syrischen Prinzessin und dessen Zeit (um 69— 34 v. Chr.) erst jüngst Momnsex klar gestellt hat (Mitth. d. deutsch, , vuwı (s. Illa. 26) UÜsEnERr. 56 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oct. 1852, archäol. Inst. zu Athen I, S. 27 ff.). Nachdem Antiochos die Frömmig- keit seiner Gesinnung, die ihm Macht, eine glückliche Herrschaft und alle Lebensgüter eingetragen habe, in beredten Worten geschildert, verleiht er dieser Versicherung durch Anführung seiner gottesfürchtigen Thaten überzeugenderen Ausdruck: nieht allein, dass seine Herrschaft den Göttern untereeordnet und anvertraut war. er hat ihnen auch Abbilder geweiht und für deren Verehrung Sorge getragen. Hier an der Stätte, wo es ihm galt, nahe den himmlischen Sitzen der Götter eine Ruhestätte für seimen eigenen, von. der Seele verlassenen Leib zu errichten, hat er dieselbe zugleich zu einer Cultstätte der Götter und seiner seligen Ahnen bestimmt. Er liess es nicht bei der Anlage des Heiligthums allein bewenden, sondern setzte auch Priester ein, welehe mit freigebig gestifteten Mitteln jährlich an seinem Geburts- und Krönungstage eine solenne Feier zur Ehre der Götter veranstalten sollten. Um der Beständigkeit dieser seiner Einrichtungen versichert zu sein, verpflichtete er durch ein ausdrückliches Gesetz alle nach ihm kommenden Gewalthaber, «dieselben aufrecht zu erhalten. “Wir stehen also an dem zum Götter- und Ahneneultus geweihten Grabmal des Antiochos, einem iegeSecwv, in dessen, wohl unterirdischer Fels- kammer vielleicht noch heute unversehrt der Leichnam des Königs ruht. Auch über das Detail der Anlage werden wir belehrt. Die Colossal- bilder sind Darstellungen der Götter, und nach der Inschrift erkennen wir leicht in der dominirenden Mittelfigur (a) den Zeus Oromazdes, ferner auf den Ehrenplätzen rechts von ihm (ec) die Kommagene, links (b) den jugendlich ideal dargestellten König selbst, während weiterhin die eigenthümlichen synkretistischen Gottheiten links (d) des Artagnes- Herakles-Ares, rechts(e) des Apollon-Mithras-Helios-Hermes die von Adlern und Löwen (ff) behütete Reihe schliessen. Der Altar, auf welchem an den Festtagen der Priester Weihrauch und Opfer darbringen sollte, dürfte in der grossen, von Stufen umgebenen An- lage im Osten des heiligen Bezirkes wiederzuerkennen sein, und die heroisirte Ahnenschaar. von der wir bisher so ärmliche Reste wiederfanden. war auf den Reliefs dargestellt; auch ihrer Huld sollte auf den vor jedem Bilde aufgestellten Altärchen geopfert werden, ihnen, die selbst wiederum den grossen Göttern huldigend dargestellt waren. Über die Inschriften, welche die Reliefs in dieser Weise noch bestimmter im einzelnen erklären. berichte ich weiter unten. So dureh die grosse Inschrift über das Monument im wesent- lichen belehrt, wollen wir jetzt den Rundgang um den Tumulus vollenden. Wir verlassen die Plateform der Ostseite auf einer kleinen. etwa 1" breiten Felstreppe hinter dem Sockel der südliehen Heroen- reihe und schreiten von ihr aus über das Geröll des steil abstürzenden Pucusrein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 57 Hügels zu der Westseite. Hier steht noch linker Hand von uns ein Rest des gewachsenen Felsens, aus dem man gleichfalls eine Plateform herausgehauen hat: wo es nöthig war, eben nach Westen hin, hat man dieselbe durch eine Stützmauer mit Terrasse ver- grössert. leute ist dieser ganze Theil mit den Trümmern eolossaler Figuren bedeckt: dass (dieselben mit denen der Ostseite identisch waren, bezeugen nicht sowohl die Standspuren, als vielmehr die Köpfe selbst. Es sind ausser dem der Kommagene die tiarageschmückten Häupter des Zeus, des Antiochos mit dem länglich ovalen Gesichts- schnitt, des Herakles und auch des Apollon, den wir an der Ostseite vermissten. Leider lagen die unbewegbaren, wegen der grossen Mützen bis zu 3" hohen Köpfe zwischen den Trümmern so verdeckt, dass ein genaueres Studium für mich unmöglich war. Doch liess sich be- merken, dass sie von anderer und zwar geschiekterer Hand herrührten. Es fehlen übrigens auch hier nicht die Reste der beiden Thierpaare in der Figurenreihe. Wohl in Folge der tlacheren Absenkung des ursprünglichen Felskernes ragten hier die Göttergestalten nicht hoch über der Terrasse empor, sondern waren auf ein etwa 2'," hohes schmuckloses Postament gestellt. Dass an der Westseite ferner auch die heilige Ahnenschaar wieder- kehrte, erkennen wir zunächst an den gleichartigen Basenfundamenten, welche südlich (A) und westlich (3) die Terrasse begrenzen. Es bleibt demnach hier wenigstens kein Platz für eine altarähnliche Anlage, wie wir sie im Osten gefunden. Den nördlichen Abschluss der Terrasse aber hat der Einsturz der ursprünglichen Aufschüttung zerstört — abgesehen’ davon, dass ihn uns ein grosser Schutthaufen verbirgt, welcher von einem früheren Versuche. oberhalb in den Tumulus einzudringen, herrührt. Was nun die Ahnenreliefs selber betrifft, so erweckte eine grössere Anzahl von Plattenfragmenten die Hoffnung, hier im Westen einige derselben besser erhalten zu finden. Besonderes Interesse verlieh ihnen der Umstand. welcher sich erst hier herausstellte, dass die bisher vermissten Namen und Titulaturen der Ahnen des Antiochos auf den Rückseiten der Reliefs eingeschrieben erschienen. Glücklicher- weise war gerade die erste Platte, welche die südliche Reihe der Vorfahren beginnt. in leidliehem Zustande erhalten (h. 2”. br. 1.12). Auf derselben war ein nach links (zu den Götterstatuen) gewendeter König dargestellt. welcher in der Linken, gleich den Göttern auf der Ostseite (les Monuments, einen kurzen Stab hält und mit der etwas vorgestreckten Rechten eine Schale ausgiesst. Seinen langen, vorn offenen Rock hält über der Brust eine aus zwei runden Medaillons gebildete Agraffe zusammen, und eine hohe, an der Spitze vornüber 58 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oct. 1882. fallende Tiara schmückt sein Haupt. Wer konnte in dieser fremden ungriechischen Tracht die Alınenreihe eröffnen? Da die Platte auf der Rückseite lag, war die den Namen angebende Inschrift verdeckt. Doch den vereinten Anstrengungen der Arbeiter gelang es. das schwere Relief ein wenig zu heben — und siehe da, man las unten deutlich: Bacırevs meyds "Avrioy,os @ecc Alxaıos "Erıbavns BiRopuudıos za BınrEAAyv 0 &x Bacırews MıSpadareu ‚Karwizev za Bacrırıaans Aaodınns @cäs Biraderdov Bacıra Bacıreuv weyav Aapelov rov Woraomlov. Also der Perserkönig Darius, des Hystaspes Sohn. galt hier wie in den angrenzenden Königreichen als Stammvater des Geschlechts. Da war es zu bedauern, dass Wind und Wetter alles Detail an der Darstellung einer so interessanten Persönlichkeit verwischt hatte. Um so gespannter musste man auf die Fortsetzung der Reihe sein. Denn auch die zweite Platte, auf der sich das Bild des Xerxes erwarten liess, war ja vorhanden. Aber da diesmal die Rückseite oben lag, ist gerade die den Namen enthaltende Stelle zerstört. Die Vorderreihe der schweren Platte (h. 1.98, br. 1.23) würde mir zu sehen nicht vergönnt gewesen sein, wenn dieselbe nicht dadurch, dass sie auf das davorstehende Altärchen gefallen ist. hohl gelegen hätte. So konnte “ch auf dem Rücken liegend darunter schlüpfen und die Darstellung — freilich in ungünstigster Weise betrachten: wiederum ein König in derselben Tracht wie Darius. auch mit derselben Geberde der Libation. Die Erhaltung alles Details — mit Ausnahme ‚einiger Ver- letzungen an der Stirn und .den Füssen der Figur — war vorzüglich. Die Tiara wie auch die Stiefel zeigten sich mit Sternen geschmückt, und den Saum des Rockes ziert rings eine doppelte Bordüre, aussen mit einem Rautenmuster, innen mit einem Lorbeerzweige besetzt. Der weite Halsausschnitt des Rockes giebt ferner Raum für eine breite Sehnur, die mit ovalem Stein geschlossen ist, und auf die Medaillons der Agraffe ist je ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln sorgsam eiselirt. In den höchst spärlichen Falten des dickstoffigen Rockes, in dem etwas archaistisch gebildeten Vollbarte. endlich in den detail- losen schematischen Zügen des Gesichts spricht sich unverkennbar das Bestreben des Künstlers aus. der Gestalt ein alterthümliches. orientalisches Aussehen zu verleihen. Von dem Vorhandensein der dritten und vierten Reliefplatte zeugen nur noch Bruchstücke: aus einem der folgenden Platte angehörenden Pucnsrein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 59 kann man entnehmen, dass im Bilde der Typus eines persischen Gross- könies wiederholt war. obgleich der Inschriftrest von dem Namen der dargestellten Person (/,,ANAOY) auf einen Mann aus der nächstdem auftretenden Familie hinweist. Es folgte der sonst Orontes genannte Schwiegersohn Artaxerxes’ Il.. Aryandes, des Artasuras Sohn, der Ge- mahl der Rodogune. Von den Darstellungen der in dieser südlichen Reihe weiter folgenden Platten waren nur wenige kaum erwähnens- werthe Fragmente sichtbar: leider genügen auch die Inschriftreste nicht die Namen festzustellen, selbst wenn wir die an der Ostseite vor- handenen Trümmer zu Rathe ziehen. Es erwies sich nämlich bei einer erneuten Untersuchung derselben, dass an fünfter Stelle der Reihe — oder wenn wir auf Grund des "Thatbestandes auf der Westseite annehmen, dass der Anfang von z um ein Zapfenloch zu verlängern ist. gleichfalls an sechster Stelle — wiederum Aryandes inschrift- lich erscheint. Darnach wenigstens kann kein Zweifel sein. dass, wie die Götter-,. so auch die Heroendarstellungen beiderseits des Tumulus identisch waren. Der achte Ahne sodann gehörte wieder, wie sich aus einem Fragment der Inschrift auf der Platte A 8 ergiebt. der Familie des Aryandes an; interessant ist an demselben, dass er im Gegensatz zu dem Darius und seinen Nachfolgern in derjenigen Tracht erscheint, welche wir am Felsbild von Gerger, ferner hier an den (inschrifts- losen) Reliefs bei &' kennen lernen. Ganz zweifelhaft bleibt mir vor- läufig die gegenüber dem Aryandes wieder als König bezeichnete Person der zehnten, resp. eilften Platte der Ostseite, welche in dem Inschriftfragment BALIAEA////PMZ///| , genannt wird. TONEKRB//) / EAMOY / Und ebenso wenig ist es mir möglich schon jetzt zu entscheiden, ob der Mithradates, welcher auf einem Fragment einer im Westen von der Terrassenmauer hinuntergestürzten Platte erscheint, der Vater des Königs Antiochos. und etwa identisch mit dem im Osten bei & 14 (resp. 15) vorkommenden Könige gleichen Namens ist. Hier lautet der den Namen enthaltende Theil der Dedicationsinschrift: BACIAEAMIOPA/// KAANINIKONT//|/ N OELAMO ///// ll] Bei der starken Zerstörung der Südwestecke der westlichen Terrasse war nieht genau zu ermitteln, welche Anzahl von Reliefs ursprünglich der südliche Sockel trug. Dass die Lücke zwischen dieser und der westlichen Basis B nicht erst nachträglich entstanden, sondern von Anfang an beabsiehtigt gewesen sei. ist wahrscheinlich. Vielleicht 60 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oet. 1552. wurde sie offen gelassen, um von dem inneren Hofe aus einen Zu- gang zu den Terrassen hinter den Reliefs zu gewähren, da man hier allein die Inschriften der Rückseiten lesen konnte. Besonders ein Grund spricht für eine ursprüngliche Trennung der beiden Sockel. Wie näm- lich der südliche offenbar für den Stammbaum des Vaters des Antiochos bestimmt war, so weisen die inschriftlichen, wie bildlichen Reste der westlichen Reliefreihe darauf hin, dass in dieser Reihe die Seleuciden. die Ahnen mütterlicherseits, dargestellt waren. Vielleicht stand entsprechend dem Darius hier Alexander d. Gr. an der Spitze der syrischen Dynastie. Da leider nirgends eine ganze Platte erhalten war, bot sich kein volles Bild eines der syrischen Könige: nach den wenigen vorhandenen Fragmenten scheint es. als wären dieselben unbedeckten Hauptes und in griechischem Panzer dar- gestellt gewesen. Über die unter «den Königen etwa getroffene Aus- wahl lässt sich nichts bestimmtes sagen: sicher ist nur, dass an eilfter Stelle — falls der Anfang von B vollständig ist — Demetrios Nikator. an zwölfter wahrscheinlich Antiochos Philometor, der ver- muthete Grossvater des kommagenischen Antiochos, sich befand. Weiter- hin erscheint an seehszehnter Stelle eine in Vorderansicht stehende Königin Isias Philostorgos: mit Chiton und Mantel bekleidet, legt sie die Rechte an den Busen. während die Linke unter dem Gewande herabhängt; der Kopf fehlt. Von ihrer unbenannten Nachbarin liess sieh nur ein einfaches Gewand erkennen. Schon oben habe ich bemerkt, dass der nördliche Theil der Westterrasse theils zerstört, theils unter einem beträchtlichen Stein- haufen verschüttet liegt. Dass aber «die Plateform sich in dieser Riehtung einst noch bedeutend ausgedehnt haben muss, zeigt die ziemlich fern zu Tage tretende Reliefbasis €. Zwar sind in derselben nur zwei Zapfenlöcher erhalten, aber allein der Umstand, dass noch Reste von drei hierhergehörigen Platten vorhanden sind, spricht dafür, dass die weitere Fortsetzung des Sockels — wohl an dem Abhange — zu Grunde gegangen ist. Um das ganz undeutliche Fragment der ersten Platte zu übergehen, so befand sich an zweiter Stelle eine bis auf den Kopf gut erhaltene Königin, von vorn gesehen, in doppeltem Untergewande. die Rechte im Mantel vor der Brust, in der Linken ein langes Scepter haltend. Etwas neues bieten aber die Fragmente einer dritten grösseren Platte (h. 2.04. br. 1.58): zwei einander gegen- überstehende junge Männer, in der schon als kommagenisch bekannten Tracht, reichen sich die Hände, beide mit dem Schwerte umgürtet, der linke ausserdem mit kurzem Dolehe an der rechten Seite; während von dem zur Linken der Oberkörper grösstentheils fehlt, hält der rechts ein langes Scepter und trägt die oben etwas verbreiterte * Pvensrein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 61 Tiara, wie sie bei den Götterfiguren vorkommt. Da Inschriften fehlen, haben wir einstweilen keinen Anhaltspunkt zur Erklärung dieser Reliefreihe. Unweit derselben sah unter dem Geröll die Kante einer breiteren Fundamentmauer hervor. Das bestimmte mich die Freilegung zu ver- suchen, um so den Zusammenhang von ( mit der Statuenreihe auf- zudecken. Zwar ist es mir nicht ganz gelungen, doch kann der gegebene Grundriss der aufgedeckten Reliefbasis D als sicher gelten. Was hier einst aufrecht stand, war durch die von oben herabgeschütteten Massen umgeworfen und auf die Vorderseite gefallen, die Steindecke aber musste alles gegen weitere Unbill vortrefflieh schützen. Es haben hier ursprünglich auf den Enden der Basis wiederum je eim Adler und ein Löwe aus Basalt gestanden, welche eine Reihe von 5 Platten einschlossen. Auf den Rückseiten der Platten kamen kurze Weih- inschriften von gleicher Fassung. wie die auf den Ahnenreliefs, zum Vorschein; doch werden hier statt der Könige Götter genannt und zwar dieselben, welche wir in den Colossalstatuen trafen, auf der ersten nördlichsten Platte (h. 2.36. br. 1.46) die Kommagene, auf der zweiten (h. 2.36, br. 1.47) Apollon Mithras - Helios - Hermes, auf der dritten (h. 2.90, br. 2.30) Zeus-Oromazdes, auf der vierten endlich (h 2.36. br. 1.46) Artagnes-Herakles-Ares; die letzte Platte (h. 1.78, br. 2.46) war inschriftslos. Kleinere unter der Widmung ausserdem eingemeisselte Schriftzüge, welche anscheinend den grössten Theil der Platten bedeck- ten. vermochte ich, da sie sehr verwischt waren, trotz wiederholter Versuche, nicht zu entziftern. In besonders schwieriger Lage befand ich mich gegenüber den Darstellungen auf der Vorderfläche dieser Platten. Nicht allein wegen der beträchtlichen Grösse und Schwere der Stücke, sondern namentlich auch wegen der den Reliefs bei Be- handlıng mit roher Gewalt drohenden Gefahr, durfte ich keinen Ver- such wagen, dieselben umzudrehen: der unter ihnen befindliche hohle Raum war aber zu eng. als dass ich mich hätte hineinzwängen können. Immerhin liess sich vom Rande aus wenigstens so viel erkennen, dass auf der ersten Platte eine weibliche Figur, wohl eben die Kommagene, einem Könige (dem Antiochos) gegenüberstehend. dargestellt war; auf der vierten sah man rechts den Herakles nackt mit Keule und Löwen- fell im linken Arm. Damit ist der Thatbestand dessen, was auf dem Nemrüddagh offen lag oder mit meinen einfachen Mitteln sichtbar zu machen war, kurz angegeben. Zwei voller Wochen hatte ich bedurft, um das hier- mit gegebene Bild zusammenzufügen — zwei Wochen, die mehr dem Kampfe mit den Arbeitern, als eindringendem Studium gewidmet sein konnten. 62 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oct. 1882. Am 26. Juni Nachmittags verliess ich die wohl einzig dastehende Stätte auf dem beschwerlichen Pfade nach Kiachta. wohin Hr. Sester bereits früher vorausgegangen war, um den Kaimakam wegen angeblich von uns gefundener Gold- und Silberschätze zu beruhigen. Herein- brechende Dunkelheit verhüllte mir leider das Bild des von einem imposanten Castell überragten Dorfes. Schon den nächsten Tag machten wir uns wieder von Kiachta auf. Noch einmal sahen wir die herr- liche römische Brücke und in hellerem Lichte das Denkmal Karakusch. Als wir dann die immer noch hoch gelegene, von einzelnen niedrigen Hügelketten durchzogene Ebene auf dem Wege nach Samsät passirten, machte die baumlose. von heissen Winden versengte Landschaft im Gegensatz zu der herrlichen Frische auf dem hinter uns lange sicht- baren Nemrüddagh einen gar öden Eindruck. Einige Stunden vor Samsät kamen wir zu dem Dorfe Selik. Hr. Lovpvver in Beirut hatte uns mitgetheilt, dass sich hier ein kleines, merkwürdiges Relief be- fände. Dasselbe war in der Umgebung bereits zu einiger Berühmt- heit gelangt. und im Dorfe selbst merkte man sofort, dass wir das- selbe zu suchen kämen. Die Darstellung, ein dem Herakles die Hand reichender, gewiss kommagenischer König, und noch mehr die auf der Rückseite des Basaltsteines (h. 1.37. br. 0.66, d. 0.57) befindliche, durch dessen moderne Verwendung leider verstümmelte Inschrift, die mit der letzten Hälfte des Nomos auf dem Nemrüddagh stellenweis wörtlich übereinstimmt, liessen annehmen. «ass das Relief von einem, den beiden uns bisher bekannten ähnlichen Monumente herrühren müsse. Man behauptete, dass es von einem kleinen, etwa ı'/, Stunden entfernten Hügel zum Dorfe verschleppt worden sei. Während der epigraphische Charakter der Inschrift den Zügen auf dem Nemrüddagh nichts nachgiebt, steht allerdings die Ausführung der Seulptur hinter der sauberen Arbeit der Ahnenreliefs dort weit zurück. In Samsät erinnert anscheinend nichts mehr an die einstige Residenz der kommagenischen Könige Samosata; die wenigen Trümmer- reste einer ganz späten Umfassungsmauer, die hier und da in den Feldern noch sichtbar ist, sind ebenso unbedeutend. wie die mittel- alterliche Ruine eines etwas östlich von dem heutigen Dorfe Samsät gelegenen Burghügels. Unser nächstes Ziel war nunmehr das auf der Hinreise zum Nem- rüddagh' bereits von ferne gesehene Monument Sesynk, dessen komma- genischer Ursprung nach dem, was wir inzwischen gesehen hatten, kaum mehr zweifelhaft sein konnte. Nachdem wir zunächst einige Stunden am rechten Ufer des Euphrat stromabwärts gezogen waren, zwangen uns die den Fluss enger einschnürenden Felsen seitwärts durch die tief ein- schneidende Furche eines Baches wieder das Plateau zu gewinnen; dann Pucastein: Bericht über eine Reise in Kurdistan. 63 gelangten wir noch an demselben Tage (30. Juni) über Trusch' und dureh das flache Thal des Göksu an den Fuss des Kyzyldagh, unterhalb des Mo- numentes, wo wir in Laubhütten übernachteten. Am nächsten Morgen führten mich einige Kurden zunächst durch den längs des Gebirges tliessenden Arabantschai,. dann über die rauhen, mit Eichengestrüpp spärlich bewachsenen Felsen hinauf. Auch hier fand sich ein niedriger, ebenfalls aus Steinen aufgeschütteter Tumulus, um den an drei Seiten je zwei dorische, unecannelirte Säulen später Formation symmetrisch aufgestellt sind. Auf den Balken, welche ihre Capitelle verbinden, haben einst Bildwerke gestanden: doch ist nur die ganz zerschundene Kalksteingruppe zweier nebeneinander sitzenden Gestalten — eines Mannes und einer Frau -— erhalten. Besonderes Interesse verleiht aber diesem Monument der Umstand, dass sich an der Nordseite ein in den Fels gehauener und tief abwärts führender Dromos befindet: derselbe ist leider zu stark verschüttet, als dass wir bis zur wenig sichtbaren Thür der (Grab-)Kammer hätten vordringen können. Ebenso zeigte sich östlich von dem Dromos ein senkrecht in den Fels ge- triebener Schacht (br. 1.65, 1. 2.53), auch dieser verschüttet und daher unzugänglich. Die Dimensionen des ganzen Denkmals sind bedeutend kleiner, als die von Karaküsch, und nach den allerdings wenig durch- gearbeiteten architeetonischen Formen, könnte man annehmen, dass es jünger als jenes sei. Über den Schluss der Reise kann ich mich kurz fassen. Da wir Marasch berühren wollten, durchschnitten wir in ziemlich nörd- lieher Richtung die kornreiche Hochebene zwischen dem Kyzyldagh und den weit vortretenden Vorbergeen des Taurus, in denen auf langer Linie der Arabantschai seine Wasser sammelt. Auf den Höhen des in heissem Thalkessel gelegenen Behesni sahen wir zum letzten Mal den Nemrüddagh. Da die auf‘ der südlichen Strasse nach Mar’asch gelegenen Dörfer wegen der vorgerückten Jahreszeit bereits von den Bewohnern verlassen sein sollten, führte man uns im Bogen näher längs des Gebirges hin über Nadjar nach Mar’asch, das wir am 5. Juli erreichten. Wiederum fanden wir bei den americanischen Missionären, welche sich nördlich über der in Gärten gelegenen Stadt angesiedelt haben, gastfreie Aufnahme. Hrn. Rev. Marpex verdanke ich, dass er mich mit den zerstreuten antiken Felsgräbern bekannt machte, welche unsorgfältig genug in das weiche, schlecht bildsame Conglomeratgestein eingehauen sind. Wir sahen auch die, eine ältere. niehtgriechische Cultur bezeugenden Seulpturen, von denen Hr. MArpEn ! Nach Namensspur und Distanz von Samosata wohl das Tarsa oder Tharse des P Itin- Anton. und der Tab. Peuting. RK. 64 Gesammtsitzung vom 11. Januar. — Mittheilung v. 19. Oct. 1882. in dem Februarhefte des Missionary Herald 1882 eine kurze Notiz gegeben hat. Von Marasch aus konnte man weit hinein sehen in die südliche Einsenkung zwischen dem Giaurdagh und dem Kurddagh. Nachdem wir am Abend des ro. Juli wieder aufgebrochen. stiegen wir zunächst in die Ebene des Erkennes-Su hinunter, passirten das sumpfige Aksu- thal und berührten auf dem weiteren Wege noch einmal Saktsche- gözü. Von hier wandten wir uns in westlicher Richtung. um den Giaurdagh zu überschreiten, dem heute viel betretenen Pass Arslan- boghaz zu, an dessen Eingang das Dorf Hasan-Ali liegt.‘ Dieselbe Erfahrung, welche wir auf dem Gebirgswege nach Islahie gemacht hatten, wiederholte sich auch hier Sehr bald, nachdem wir längs des Randes der Ebene auf das Gebirge gestiegen waren. standen wir noch diesseits des höchsten Gebirgskammes auf der Passhöhe und fanden jenseits zwischen hohen Bergen längs des Horutschai einen flachen und höchst bequemen Abstieg. Zu einem grösseren Thale zwischen niedrigen Höhen verbreitert sich die Furche. sobald von Bulanyk her ein grösserer Fluss einmündet, dessen Wasser freilich schon aus- getrocknet waren. Gleich darauf überstiegen wir den linken Höhen- zug und befanden uns jenseits bei Derwischie bereits in der Ebene von Osmanie, welche dichte, das Gebirge ganz einhüllende Nebel aushauchte. Auf dem schon am Anfang der Reise zurückgelegten Wege kamen wir endlich am Morgen des 16. Juli nach Alexandrette zurück. ! Aller Wahrscheinlichkeit nach denselben. auf welchem das Heer des letzten Dareios das Gebirge überstiegen hat, um bei Issos dem bereits weiter nach Süden vorgerückten Alexander in den Rücken zu gelangen. K. Ausgegeben am 18. Januar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei; 1883. 1. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN, 18. Januar. Sitzung der physikalisch-mathematischen Ulasse. Vorsitzender Secretar: Hr. pu Boıs-Revynmonp. (1. V.) 1. Hr. Roru las: Über geröllführende Gneisse von Ober- mittweida im Sächsischen Erzgebirge, und über die Vor- kommen der Küste Labrador. 2. Hr. Kronecker legte eine Mittheilung des Hrn. Prof. R. Liescurrz in Bonn, correspondirenden Mitgliedes der Akademie, vor: Unter- suchungen über die Bestimmung von Oberflächen mit vor- geschriebenen, die Krümmungsverhältnisse betreffenden Eigenschaften als Fortsetzung der Mittheilung vom 14. December v. d. (s. die vorjährigen Berichte S. 1077). Beide Mittheilungen werden in den Sitzungsberichten erscheinen. Ausgegeben am 25. Januar. Sitzungsberichte 18853. 5 Ta na tirlo KıliEı)ır: Kr. de IF 1883. In. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 18. Januar. Sitzung der philosophisch -historischen Classe. Vorsitzender Seceretar: Hr. Öurrius. 1. Hr. Vanıen las: Über die Paetus-Elegie des Propertius. Die Mittheilung folgt umstehend. 2. Hr. Momusen machte aus den bis zum 8. Januar reichenden _ Briefen des für die lateinischen Inschriften das römische Africa be- reisenden Dr. JoHanses Schumr Mittheilung. Kiki enäsre 2. RUN re ur rer - ” „ni Pa an Pi Über die Paetus-Elegie des Propertius. Von J. VAHLEN. D:. Paetus-Elegie des Propertius, die siebente des dritten Buches alter Zählung, ist kein hervorragendes Stück der Sammlung, wenigstens keines, an welchem sich die Höhe der poetischen Kunst dieses Dichters ermessen liesse, aber sie ist für die elegische Diehtgattung und Pro- pertius’ Weise bezeichnend, nicht minder für die Gänge und Irrgänge philologischer Kritik. Paetus, über den uns mehr nicht bekannt ist. als die Elegie verräth, ist, ein noch ganz junger Mann, auf einer in Handelsinteressen unternommenen Seereise nach Ägypten durch Schiff- bruch umgekommen. Diese Thatsache hat dem Dichter, der den Jungen Paetus gekannt und ihm persönlich nahe gestanden zu haben scheint, die elegische Stimmung eingegeben, der das Gedicht ent- sprungen ist, das vermuthlich zugleich als Trostgedicht für die hinter- lassene Mutter des Verunglückten bestimmt war. Propertius schildert nicht den Untergang, scheint mehr überhaupt als die Thatsache des Schiffbruchs nieht gewusst zu haben (vgl. ı9 fg. u. 53), und was darüber hinausgeht, ist als poetische Erfindung zu betrachten. Ihn bewegen vielmehr Gedanken und Empfindungen. wie sie das Ereigniss selbst dem Theilnehmenden ungesucht aufdrängen konnte: die Jugend und die Mutterliebe des Unglücklichen; das verruchte Geld, das die Menschen treibt, statt in friedlichem Besitz das Leben zu geniessen, wechselvollen Gefahren sich preiszugeben; das tückische Meer, das keinen, der sich ihm vertraut, ungeschädigt entlässt: das sind die wenigen Fäden, die in einander geschlungen und mit dem poetischen Schmuck der dem Mythus entlehnten Belege und Beispiele verziert, das Gewebe des Gedichtes ergeben haben. Allein, da die Diehtung nicht geradlinig nach der logischen Schnur sich entwickelt und in dem Wellenschlag der elegischen Stimmung mehr als einmal auf dem- selben Punkte anzukommen scheint, so hat die Kritik, darin Verderb- niss witternd, dem durch die Überlieferung geschädigten Dichter zu Hülfe zu kommen und durch eine andere Abfolge der Versreihen eine bessere Ordnung der Gedanken herzustellen und der Darstellung einen un- 70 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 18. Januar. gehemmteren Fluss zu gewinnen sich bemüht: zuerst Scaliger, dessen An- ordnung, die mit Ausnahme der Anfangsverse und des Schlussdistichons kaum ein Verspaar an seiner Stelle belässt, Eingang gewann und sich behauptete bis auf Lachmann, der die handschriftliche Versfolge, die er für untadelig erklärt, wiederherstellte, indem er, ohne Scaliger’s Neuerungen zu widerlegen, nur hier und da im Einzelnen Anstösse, die zu Umstellungen geführt hatten, durch Erklärung oder Abände- rung des überlieferten Wortlautes zu heben versuchte. Auch Haupt sprach im Allgemeinen gegen Scaliger’s Willkür in diesem Gedicht mit Nachdruck in dem Aufsatz (Opp. 3, 35 fg.), der entgegen allzu- grosser Lobpreisung Scaliger's die Schwächen seiner Kritik auf diesem Gebiete an einigen Beispielen in das Licht stellen sollte; liess sich aber dennoch durch Sealiger bestimmen, ungeachtet des von Lachmann erhobenen Einspruchs, die zwei Distichen 25—28 hinter V. 70 ein- zurücken, in der Meinung. mit dieser einzigen Änderung, die er für so nothwendig und für so sicher hielt, dass er sie in seine Ausgaben einführte, jedes weitere Mäkeln an dem Zusammenhange ein für allemal abgeschnitten zu haben. Nichts desto weniger hat neuester Zeit der Jüngste Herausgeber des Propertius, Hr. E. Bährens, zu Scaliger zurück- kehrend, einen neuen Versuch, durch zahlreiche Umänderungen der bezeugten Reihenfolge die Elegie ihrer ursprünglichen Form zurück- zugeben, vorgelegt in seinen Miscellanea eritica (Groningen 1878 8.99 fig.). und scheint diese Neugestaltung des Textes, obwohl er sie in seine kritische Bearbeitung des Dichters nicht aufgenommen hat, für sicher und wohlbegründet zu halten. Es ist nicht zu leugnen, dass der Neubau in beiden Gestalten, so sehr dieselben im Einzelnen von ein- ander abweichen, im Ganzen angesehen, ein leidlich lesbares Gedicht ergiebt; und dass es nur möglich war, aus demselben Material so Verschiedenartiges neu zu componieren, findet seine Erklärung in der Natur des elegischen Gedichtes, das nicht in periodologischen Schlangen- windungen, sondern aus dem Distichon als kleinstem Theilganzen durch Verdoppelung, Verdrei- und Vervierfachung in über einander geschichteten Gruppen mässigen Umfangs und von einer gewissen Selbstständigkeit sich aufbaut. Aber gerade weil dieser Fugenbau eine Umlegung der Schichten leichter und häufiger zu gestatten scheint, ist um so schärfer zuzusehen, ob wir Recht und Grund aus der Über- lieferung ziehen, ihr eine andere Form aufzuprägen, und ob, was kritischem Ermessen gefällt, dem Bezeugten wirklich überlegen ist und nicht vielleicht, was hier Gewinn scheint, an anderer Stelle Nachtheil schafit. Vergleicht man Scaliger und Bährens, so ist un- schwer zu erkennen, dass letzterer seinen Vormann in Einigem über- troffen hat. während er ihm in Anderem nachzustehen scheint. So ı VAHLEN: Über die Paetus-Elegie des Propertius. 71 hat Bährens die Verse 43—-66, die in bequemem Zusammenhang fliessen, als ein ungetheiltes Ganzes von ihrem Platze weg hinter V. ıo eingereiht, aber damit zugleich erreicht, dass das Distichon V.43 fg. Quodsi .. verba duswisset pondus habere mea, welches seine Beziehung hatte an den Ausführungen in den Versen 33 — 36 Ancora te teneat, quem non tenuere penates? .. ventorum est quodeumgque paras, da es diesen jetzt voraufgeht, im Gedichte selbst eine Unterlage nicht mehr hat. Diesen Fehler hatte Scaliger vermieden, der nur die Verse 55—66 hinter V. 8 gestellt, die Verse 43—54 aber, unter sich noch wieder zertheilt, wenigstens an einem späteren Platz als die Verse 33— 36 untergebracht hat. Das Motiv aber, welches die Verse 55—66 (sie allein oder was damit im Zusammenhange stand) näher an den Anfang des Gedichtes zu rücken veranlasst hat, ist bei beiden Kritikern dasselbe und scheint der erste Anstoss zu grösseren Umwälzungen gewesen zu sein, die Erwägung nämlich, dass, weil es in den Versen 17.18 heisst: Paete, quid aetatem numeras? quid cara natanti Mater in ore tibi est?, in den Versen 55—-66 aber eine ent- sprechende Klage dem Paetus selbst in den Mund gelegt ist, es un- erlässlich sei, dass die Klage selbst der Frage des Dichters, ‘Paetus. was klagst du?’ müsse voraufgegangen sein. Nur hält Scaliger das Motiv strenger fest, indem er an die Klage, die mit V. 66 schliesst, die Verse 17. ı8 unmittelbar anreiht, die bei Bährens weit davon entfernt in anderem Zusammenhange folgen. Ob die Erwägung be- gründet gewesen und ob nicht vielmehr aus der Entfernung der Klage von ihrem Platz am Ende des Gedichtes (vor V. 67) Nachtheile erwachsen seien, wird später zu betrachten sein: hier versuche ich nur das Verfahren selbst und die bewegenden Gründe desselben an einigen Fällen aufzuweisen. Gleiches Motiv bei beiden Kritikern ist bestimmend gewesen auch in Folgendem. Da Propertius den Boreas (V. ı3), den Neptun (V. ı5) schilt, dass sie an dem Jüngling sich vergriffen, und weit ab davon (V. 67 ff.) die Nereiden anklagt, dass sie den Versinkenden nicht gehalten, und ferner, da der ertrunkene Argynnus, Agamemnon’s Liebling (V. 22), und an anderer Stelle das Scheitern der Griechenflotte an den Kapharischen Felsen (V. 39.40) und Odysseus, der auf dem Meere seine Gefährten, einen nach dem andern, verlor (V. 41.42). die Tücke des Wassers und die Gefahren der Meerfahrt beleuchten, so hat man der Gleichartigkeit zu Liebe, was die Überlieferung getrennt darbot, beide Male auf einem Punkte vereinigt, also: Boreas, Neptun, Nereiden, und andrerseits: Argynnus, Kapharische Felsen, Odysseus, oder umgekehrt: Kapharische Felsen, Odysseus, Argynnus. In diesem Verfahren erkennt man leicht die Wirkung des logischen Triebes. dem es Befriedigung gewährt. wenn. was verwandter 12 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 18. Januar. Art ist oder scheint, auch soldatisch in Einer Linie aufzieht, denselben Trieb, der die erste Elegie des Tibullus schwer geschädigt und dem Haase in seiner Behandlung derselben in naiver Weise Ausdruck gegeben hat. Und so mächtig ist er, dass er auch scharfsinnige Männer blendet, die, indem sie den Blick auf das Verwandte geheftet halten, nicht sehen, dass doch jeder Gedanke seine besondere Färbung empfängt aus dem Zusammenhange, in den er gestellt worden. Weiter gehe ich nicht in das Einzelne; denn so sehr es von Interesse wäre, ohne Umschweif und Wiederholung ist es nicht thunlich, die beiden neu componierten Fassungen der Elegie schrittweise unter sich und mit dem Originale zu vergleichen. Mein Weg ist ein anderer: ich will, an die über- lieferte Form des Gedichtes mich haltend, soweit die Betrachtung trägt. die Absichten des Dichters auszulegen und dabei zugleich zu ermessen versuchen, ob und wie dieselben durch Abänderungen ge- schädigt erscheinen. Ausgehen aber muss ich von dem letzten Theil des überlieferten Gedichtes. Nachdem der Dichter die Lage des Schiff- brüchigen mit wenigen Strichen gezeichnet (51 — 54), lässt er ihn in die rührende Klage ausbrechen: ‘Götter des Ägäischen Meeres, wohin rafft ihr mich? Sehet meine Jugend an. Ach an die spitzen Klippen der Aleyonen werde ich angeheftet. Trüge mich doch die Brandung wenigstens an Italiens Küsten: wenn nur so viel von mir der Mutter zu Theil wird, sei es genug.’ Dann zog ihn der Wirbel hinab. ‘O ihr Meeres-Nereiden, und du vor allem, Thetis, die du Mutterliebe empfandest, ihr hättet dem Sinkenden die Arme ausbreiten sollen: das konnte euch nicht beschweren (55 —70).. Es war ein zierlicher Gedanke fast idyllischer Art, die Hülfe der Nereiden anzurufen, und obwohl das Idyllische kein vorragendes Element dieses Dichters ist, so überrascht er doch mitunter auch durch Züge dieser Art, wie die Musen am Berge (3, 3. 25; vgl. 2, 30, 25) und die Amoretten unterwegs (2, 29) und besonders ı, 17, 25 Ai vos aequoreae formosa Doride natae, Candida feliei solwite vela choro fgg." Ähnlich hier: die Nereiden, meint Propertius, hätten dem todtmatten Paetus die Hände unterbreiten sollen. damit er nicht untergesunken wäre, wie die Naides aequoreae bei Ovid (Met. 14, 560) iactatis saepe carinis Supposuere manus, oder wie die Sappho singt, da sie den Sprung zu wagen im Begriffe ist (Heroid. 178), aura subito: Et mea non magnum corpora pondus habent. Ti quoque, mollis Amor, pinnas suppone cadenti, Ne sim Leucadiae mortua crimen aquae. Haben wir den Gedanken des Dichters richtig gefasst, so leuchtet auch ein, in welch enger Ver- bindung der Vers 65 Subtrahit haec fantem torta vertigine fluchıs mit dem ‘ Vergleichen kann man noch 2, 32, 39.40; 3, 10, 4. Br a Vanuten: Über die Paetus-Elegie des Propertius. 73 vorwurfsvollen Anruf der Nereiden (67) O centum aequoreae Nereo genitore puellae Vos decuit lasso supponere bracchia mento gedacht ist, und dass eine Kritik, welche diesen Zusammenhang aufhebt, die Absichten des Dich- ters grausam schädigt. Sind die Verse 65—70 nicht ursprünglich in der aufgewiesenen Verbindung gedacht und geschrieben, so muss man den Zufall preisen, der sie zusammengeführt und sich darin sinniger er- wiesen hat als der sinnigste Dichter. Wir aber halten als Resultat dieser Betrachtung fest, dass zwischen das Distichon (65 fg.) Subtrahit haec fantem — und die Anrufung der Nereiden (67 ff.) weder die Verse ı7 fg. Paete, quwid aetatem muimeras u. s. w. eingezwängt, noch die Anrede an die Nereiden selbst, aus diesem Zusammenhang los- gelöst, an irgend welchem anderen Platz im Gedicht untergebracht werden kann, wo sie nothwendig ihrer natürlichen und unentbehr- liehen Unterlage verlustig ginge. Nun hat Haupt zwar diesen Zu- sammenhang, wie billig, nicht aufgehoben, aber er hat, darin Scaligern beitretend, dem auch Bährens folgt, hinter die Anklage der Nereiden als eine Fortsetzung dieser die beiden Distichen 25—28 eingesetzt und damit folgende Reihe gewonnen: 67 © centum aequoreae Nereo genitore puellae Et tu materno tacta dolore Theti, Vos decuit lasso supponere bracchia mento: 79 Non poterat vestras ille gravare manus. 25 Reddite corpus humo (posita est in gurgite vita): Paetum sponte tua, vilis arena, tegas; Et quotiens Paeti transibit nauta sepulerum, 28 Dicat ‘et audaei tu timor esse potes.' Wir fragen nicht schon hier nach dem Grunde, der diese beiden Distichen aus ihrer bezeugten Umgebung herauszuheben veranlasst hat, sondern prüfen das Ergebniss an sich. Gegen Scaliger’s An- ordnung hatte Lachmann eingewendet: sed post haec tam magnifica (er meint die Apostrophe an Thetis und die Nereiden) guam debile, quam ineptum illud est, ‘Nunc corpus extinch ex mari in terram deferte ! Mit Recht, wie mich bedünkt, nur dass Propertius’ Worte Reddite corpus humo nicht einmal so bequem zur Anknüpfung geformt sind, wie Lach- mann’s Paraphrase sie wiedergiebt. Doch was wichtiger scheint, Pro- pertius, das Bild der Nereiden vor Augen, hätte, nachdem sie die Ret- tung des Paetus versäumt, ihre Bemühung wenigstens für die Bestat- tung des Leichnams in Anspruch nehmen können, wie die Hesperischen Nymphen den Phaethon bestatten (Naides Hesperiae trifida fumantia flamma Corpora dant tumulo: signant quoque carmine saxum Ovid Met. 2, 325), oder wie den Nareissus (Met. 3, 505) planwere sorores Naides et sectos fratri posuere capillos, Planxerunt Dryades u. s. w. Oder auch er hätte ihnen 74 Sitzung der philosophisch-historischen Olasse vom 18. Januar. den Auftrag geben können, den Leichnam an die Gestade Italiens zu geleiten, damit der Verunglückte, seinem Wunsche gemäss, in heimath- licher Erde ein Grab fände. etwa wie die Meernymphe Panope mit ihren hundert Schwestern die am Korinthischen Isthmus mit ihrem Sohn ins Meer gesprungene Ino auffängt und beide lebend an die Tibermündung geleitet, Fasti 6, 499: eweipit inlaesos Panope centumque sorores, et placido lapsu per sua regna ferunt; oder wie bei Lucian (1,8. 89 Bekk.) Poseidon die Nereiden den Leichnam der ertrunkenen Helle nach Troas zu bringen heisst, damit er dort bestattet würde (Fov d& vexpev Uneis W Nupndes maparaBodcaı vH Tpwadı mpoweveyxars, ws rabem imo ray Eriywpiwv u. d. folg.). Kurz in mannigfaltigen Formen hätte ein sinnreicher Dichter die Theilnahme der einmal angerufenen Nereiden verwenden können: aber nichts von alle dem bei Propertius, sondern, nachdem er die Meeresnymphen mit Reddite corpus humo angeherrscht, wendet er sich an den elenden Staub, dass er von selbst den Leichnam bedecken möge: Paetum sponte tua, vilis arena, tegas. Das scheint mir Beweises genug, dass die Worte Reddite corpus humo nicht können als Anrede der Nereiden gedacht sein, und dass also die Verse 25—28, wie sie nieht hier überliefert sind, so auch dem hiesigen Zusammen- hang sich nieht anpassen lassen. Überdies hat Haupt in V. 25 die Lesung der Wolfenbütteler Handschrift posita est in gurgite vita in den Text gesetzt, mit Recht, wie sich zeigen wird; aber schwerlich würde er oder irgend Jemand einen triftigen Grund für den Zusatz an dieser Stelle anzugeben wissen oder welchem Zwecke derselbe hier zu dienen bestimmt sei. Aus der bisherigen Betrachtung hat sich uns ergeben, dass die Verse 55—70 in festgefügtem Zusammenhang stehen, der nicht durch Einschiebungen gelockert und dem kein Distichon entzogen werden darf, und ferner dass die Schlussapostrophe an die Nereiden mit V. 70 schliesst und keinen weiteren Zusatz verträgt. Ich unterlasse es, die sich von selbst darbietenden Schlussfolgerungen aus diesem Ergebniss zu ziehen, sondern wende mich nun vom Ende zurück an den Anfang des Gedichtes. Der Dichter, von dem Ereigniss bewegt, das ihm diesen elegischen Erguss eingegeben, bricht wie aus stiller Betrachtung des Geschehenen aus in die Klage über das schnöde Geld. ‘Also du schaffest den Menschen sorgenbekümmertes Leben und unzeitigen Tod: denn indem er auf dich ausging, hat den Paetus in früher Jugend das Meer verschlungen, und die Mutter kann seine Leiche nicht unter den verwandten Gräbern bestatten, sondern sein Grabmal ist das Carpathische Meer.’ Ergo sollieitae tu causa, pecunia, vitae, Per te inmaturum mortis adimus iter, —ı nn Varren: Über die Paetus-Elegie des Propertius. Tu vitiis hominum erudelia pabula praebes, Semina curarum de capite orta tuo.' 5 Tu Paetum ad Pharios tendentem lintea portus Obruis insano terque quaterque mari. Nam dum te seguitur, primo miser excidit aevo, Et nova longinquis piscibus esca natat: Et mater non iusta piae dare debita terrae, 10 Nec pote cognatos inter humare rogos., Sed tua nunc volucres astant super ossa marinae, Nune tibi pro tumulo Carpathium omne mare est. Diese sechs Distichen enthalten in wohlabgemessener Form den Grund- gedanken der Elegie. welcher variiert und erweitert durch das ganze Gedicht sich hinzieht. Aber schon hier haben die Kritiker sich ver- anlasst gesehen, das letzte Distichon ı1.ı2 Sed tua nunc —, das doch von dem vorletzten (V. 9. 10) nicht loszutrennen ist, oder (wie Sealiger) das letzte und vorletzte (9—ı2) von diesem Zusammenhang abzureissen und an anderer Stelle in dem Gedichte unterzubringen. Aber wenn Scaliger die beiden Distichen hinter die Verse 17— 20 stellt, so leuchtet bei näherer Prüfung bald ein, dass sie dort ohne jeglichen Anschluss stehen, ebenso bei Bährens das letzte in der von ihm hergestellten Reihenfolge 17. 18. ır. ı2, in welcher insbesondere Sed V. ıı, das an seiner Stelle nützlich stand. beziehungslos geworden ist. Was die Kritiker bewogen hat, ist leicht ersichtlich: sie fanden es unerträglich, dass der Dichter, anhebend mit einer durch vier Distichen durchgeführten Apostrophe an die Preeunia, dann ohne ver- mittelnde Anrede V. ır. ı2 mit Sed tua —, Nune tibi — an Paetus sich wendet, und diesem Anstoss zu entgehen, sahen sie sich nach einer namentlichen Anrede des letztern um, an welche die hiesige sich anschliessen könnte: d. h. sie zersprengten einem äusseren Indieium zu Liebe eine Gedankenkette, in welcher ein Glied zum anderen in ungezwungener Folge sich fügt: (V. 7) ‘während er dir, Geld, nach- geht, sank der Arme in der ersten Jugendblüthe dahin, und schwimmt ! In den beiden ersten Distichen hat ©. Brandt Quaest. Prop. S. 46 die Penta- meter umgestellt: Ergo sollieitae tu causa, pecunia, vitae es: Semina eurarum de capite orta tuo. Tu vitiis hominum erudelia pabula praebes: Per te inmaturum ımortis adimus iter. Ich trage Bedenken, diese Verbesserung für ebenso sicher zu halten, wie sie gewiss sinnreich ist. Es kommt hier wie öfter bei Propertius darauf an, auf welches Wort ınan Ton und Nachdruck legt. Brandt wollte sollieita vita und curarum semina und andererseits crudelia pabula und immatura mors als Paare verbunden wissen. Aber auch sollicita vita und immatura mors, und hinwieder pabula vitiis und eurarum semina ergeben nicht unpassende Begriffsparallelen. 76 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 18. Januar. fernen Fischen eine neue Nahrung, und die Mutter kann nicht der frommen Erde die schuldige Gebühr darbringen, und nicht ihn unter verwandten Scheiterhaufen begraben, sondern über deinen Gebeinen stehen jetzt Meervögel und dein Grabmal ist nun das ganze Carpathische Meer’. Wer diesen Zusammenhang mit freiem Blick betrachtet und dem Gedanken des Dichters, auf den doch alles ankommt, sich hin- giebt, wird durch die stilistische Freiheit der wechselnden Anrede sich nicht beunruhigen oder zur Abänderung drängen lassen, zumal der Wechsel keine Spur von Unklarheit zurücklässt, da die zwischen- eingetretene Nennung der Mutter den Gedanken des Lesers von der anfänglich angeredeten Pecunia bereits abgelenkt hat. So müsste man meines Erachtens urtheilen, auch wenn dies ein einziges Beispiel solcher Kühnheit wäre. Aber wie unbekümmert Propertius in diesem Punkte war und wie leicht er von der dritten Person zur zweiten umsprang, hat Lachmann zu 4, ı2 S. 285 an zahlreichen Beispielen ‘gezeigt, aus denen eines dem unsrigen besonders nahe verwandtes angeführt sei, 2, 9, 9 fg. Nee non exanimem amplectens Briseis Achillem 10 Candida vesana verberat ora manu ı3 Foedavitque comas, et tanti corpus Achilli Maximaque in parva sustulit ossa manu, ıı Et dominum lavit maerens captiva cruentum, Adpositum flavis in Simoenta vadis, ı5 Cum Zbi nec Peleus aderat nec caerula mater, Seyria nee viduo Deidamia toro. Und dass die Diehter überhaupt hierin auf entgegenkommendes Ver- ständniss des Lesers rechnen, kann unter anderen auch Tibullus zeigen 1753 Sie venias hodierne: #bi dem turis honores. Liba et Mopsopio dulcia mella feram. At tibi sucerescat proles, quae facta parentis Augeat et circa stet veneranda senem, worin At &bi, ohne namentliche Anrede, auf eine. andere Person geht, als das zwei Zeilen vorher stehende tibi. Nachdem das Unglück, Anlass und Folgen desselben, in den sechs Distichen des Eingangs bezeichnet sind, hebt V. ı3 der Dichter von Neuem an mit der Klage, dass die Götter über den Jüngling, den unschuldigen, so grausames Geschick verhängt haben: Infelix Aquilo, raptae timor Orithyiae, Quae spolia ex illo tanta fuere tibi, ı5 Aut quidnam fracta gaudes, Neptune, carina? Portabat sanetos alveus ille viros. VAnten: Über die Paetus-Elegie des Propertius. Hin Paete, quid aetatem numeras? quid cara natanti Mater in ore tibi est? non habet unda deos. Nam tibi noeturnis ad saxa ligata procellis 20 Omnia detrito vincula fune cadunt. Sunt Agamemnonias testantia litora curas, Qua notat Argynni poena minantis aquae. Hoe ijuvene amisso elassem non solvit Atrides, Pro qua maetata est Iphigenia mora. Reddite corpus humo: posita est in gurgite vita: Paetum sponte tua, vilis arena, tegas: [e} 131 Et quotiens Paeti transibit nauta sepulerum, Dicat ‘et audaci tu timor esse potes.' Niemand, der nicht schon von vorgefasster Meinung geblendet ist, wird sagen können, dass die Apostrophe an Boreas und Neptun nicht in zweekmässiger Gedankenfolge an die Eingangsverse sich an- schlössen. Denn nachdem des Paetus Untergang bezeichnet ist, was angemessener, als die vorwurfsvolle Frage an die Götter, ‘warum habt ıhr das gethan? Aber diese Frage und dieser Vorwurf setzt den ganzen Inhalt der sechs Eingangsdistichen voraus, und wenig ist erreicht. wenn Scaliger sie mit den beiden letzt vorangegangenen, 9 und ıı. an anderer Stelle des Gedichtes, in Verbindung belässt. Doch bei diesen als ein Ganzes herausgestellten acht Distichen thut es vor allem Noth, Zusammenhang und Gedankenfortschritt in ihnen selbst aufzuweisen: denn kein anderer Theil des Gedichtes hat so viele und so schwere Anstösse erregt. wie dieser, und sind die Stücke desselben von der Kritik wie Spreu vom Winde zerstoben, so dass man bei Scaliger und Bährens die disiectt membra poetae mühsam aus allen Enden des Gedichtes zusammenlesen muss. Gelingt es hier nachzuweisen, wie ein Gedanke aus dem andern wächst und alle sich zu Einer poetischen Absicht vereinigen, so dürfen wir hoffen, das Gedieht in Sicherheit gebracht zu haben. ‘Unseliger Boreas, der du die Orithyia geraubt, was für Spolien hast du von dem gewonnen, der dir nichts geben konnte? Oder du, Neptun, welche Freude für dich, dass das Schiff zertrümmert liegt, das unschuldige Männer trug? Kraftvoll und schön, und beides aus Einem Gedanken: Wind und Wellen haben den Paetus ins Verderben gezogen, der es nicht verdiente. Und werfen wir den Blick zurück auf die Anrufung der Nereiden am Schluss: wie konnte man nur glauben, dass diese mit Boreas und Neptun in Eine Reihe gehörten? Boreas und Neptun haben sich verbunden, den Unschuldigen zu ver- niehten: die Nereiden hätten den Sinkenden halten sollen. Jedes an seinem Platze sinnig und wirksam: in Eins verbunden, schwächt und 78 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 18. Januar. verdirbt eines das andere. Aber aus der Bezeichnung sanctos viros (V. 16). die in ihrer Verallgemeinerung' dem Paetus gilt, erwächst dem Dichter ein neuer aber verwandter Gedanke. ‘Paetus, was zählst du deine Jahre, was rufst du, von den Wellen geschaukelt, die theure Mutter an: die Welle hat keine Götter’, die der Jugend schonten und den Frommen erhörten. ‘Denn nächtlicher Orkan hat die an den Stein gebundenen Taue zerrissen.” Der letzte Satz enthält genau den Grund für die Behauptung non habet unda deos (18): denn es wäre nicht geschehen. Und Lachmann, der diesen Zusammenhang richtig verstand, schädigte ihn doch dadurch, dass er Nam (19), die dem Propertius so sehr beliebte Partikel, als zu prosaisch, durch Jam ersetzte, das nicht am Platze war, hier so wenig, wie 2. 26, welche Stelle Lachmann zum Schutz der Änderung anrief: 45 Sed non Neptunus tanto erudelis amori, Neptunus fratri par in amore lovi. Testis Amymone, latices cum ferret, in Argis Conpressa, et Lernae pulsa tridente palus. Nam deus amplexu votum persolvit: at illi 50 Aurea divinas urna profudit aquas. (Vgl. Monatsbericht 1881 S. 356 fg.) Die Gedankenverbindung aber, welche dieses Distichenpaar Paete quid aetatem — (V. 17 — 20) mit dem nächstvorangegangenen vom Boreas und Neptun (13—1ı6) ver- knüpft, empfindet man leicht: ‘Jugend und Unschuld den herzlosen Gewalten preisgegeben’ ist der beiden Paaren gemeinsame Sinn; und für die letzteren zwei Distichen, 17— 20, werden sich noch weiterhin Gründe ergeben, welche zeigen, wie fest sie in dem hiesigen Zusammen- hang sitzen, aus dem sie ohne empfindlichen Schaden nicht gelöst werden können. Nun treffen, wie früher (S. 71) bemerkt, die Worte Paete,, quid aetatem numeras, quid cara natanti Mater in ore tibi est (V. 17 fg.) in Hauptpunkten zusammen mit den klagenden Worten, in welche gegen Ende des Gedichts (57 ff.) Paetus selbst ausbricht: man vergleiche besonders V. 59 fg. quo rapitis miseros primae lamuginis ! Sanctos viros vom Paetus, wie 4, 9, 34 Hereules von sich sagt: vos precor, 0 luei sacro quae huditis antro, Pandite defessis hospita fana viris; oder Virgil Aen. 7, 98 im Orakel von Aeneas Ne pete comubis natam sociare Latinis .. Externi veniumt generi; 270 generos extermis adfore ab oris; 359 exulibusne datur ducenda Lavinia Teueris; aber anders 256.272. 317 . 367. Ebenso 8, 503 Eixternos. optate duces in einer Vorher- verkündigung vom Aeneas. ® Ich bekenne, dass mir diese beiden Verse Nam tibi nocturnis ad saxa ligata procellis Omnia detrito vincula fune cadunmt nicht hinreichend klar sind: ist es nur ein speciell gefärbter Ausdruck für das allgemeine Seeunglück, das den Paetus betroffen, oder wird eine Vorkehrung bezeichnet, die getroffen, dem Sturm Trotz zu bieten, sich wirkungslos erwiesen? Der Dienst. den das Verspaar im Zusammenhang thut, ist derselbe und bleibt ganz unberührt. VAHLEN: Über die Paetus-Elegie des Propertius. 79 annos, und V.64 hoc de me sat erit si modo matris erit. Dürfen wir daraus schliessen, dass diese Klage des Paetus jenen Worten des Dichters voraufgegangen sei, wie Scaliger und Bährens wollten? Ich will nieht wiederholen, was ich zu zeigen versuchte (S. 72), dass nach Paetus’ klagender Rede kein Raum ist für die Frage des Dichters und der geschlossene Zusammenhang der Verse 55—70 keinen Ein- schub yerträgt, und dass auch die Klage selbst nieht ohne Nachtheil von ihrer Stelle am Schluss des Gedichtes entfernt werden kann; aber über einer gewissen äusseren Verwandtschaft wollen wir die innere Verschiedenheit nieht übersehen, die zwischen der Frage Paete, quid aetatem numeras (17) und der Klage des Paetus (57 ff.) besteht. Die Klage gegen Ende des Gedichtes ist ausgeführter und trägt ihren Zweck in sich: es konnte kein schönerer Schluss des Ganzen erfunden werden, als den unglücklichen Jüngling kurz vor dem letzten Athem- zuge in die Erbarmen erflehenden Worte und den Wunsch, wenigstens an die Gestade seiner Heimathı getrieben zu werden, ausbrechen und dann sinken zu lassen und mit dem Vorwurf an die Nereiden, dass sie den Sinkenden nicht gehalten, abzuschliessen. Diese Darstellung fordert nicht nur nicht die Frage des Dichters ‘Was klagst du, dein Klagen ist vergeblich’. sondern schliesst sie aus. Hingegen ist des Dichters Frage Paete, quid aetatem numeras an ihrer Stelle zu beson- derem Zwecke gewendet, der in den Worten non habet unda deos (18) ausgedrückt liegt: und so wenig wir an diesem in sich geschlossenen Gedankenausdruck Anstoss nehmen dürften, wenn später eine dem Paetus im den Mund gelegte Klage nicht folgte, ebenso wenig haben wir jetzt ein Recht, diese Klage mit jenen Worten nach eigenem Ermessen in unmittelbare Verbindung und Beziehung zu setzen. Jedes an seinem Orte entspricht deutlich erkennbarer Absicht des Dichters, beides zusammengerückt,. würde Plan und Absicht verderben. In demselben Gedankenzug fährt Propertius fort (21— 24) Sunt Agamemnonias testantia litora curas, Qua notat Argynni poena minantis aquae. Hoe iuvene amisso elassem non solvit Atrides, Pro qua mactata est Iphigenia mora. Die Worte sind nicht ganz heil überliefert: in dem zweiten Vers, der in den Handschriften lautet Qua notat Argynni poena minantis aquae, scheint ein Fehler zu stecken, aber nicht in minantis aquae, wofür Hertzberg eine blendende Conjectur, Athamantiadae , vorschlug, die bei anderen und, was zu verwundern, selbst bei Haupt Billigung und Aufnahme fand (quae notat Argynni poena Athamantiadae). Aber minantis aquae enthält den Hauptbegriff des Gedankens, während Athamantiadae nichts ist als ein für den Sinn gleichgültiger Schmuck. Und schwerlich 80 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 18. Januar. dürfte sich mit Zuversicht behaupten lassen, dass Propertius nicht minantis, sondern minacis aquae geschrieben habe, wie Lachmann ver- langte, der sich auf minax aequor bei Ovid (Heroid. ı8 (19), 85) und minacis Adriatiei bei Catull (4. 6) berief und vielleicht berufen konnte auf Propertius 3, 10, 6, wo zweifelhaft bleibt, ob minas richtiger mit Lachmann und Haupt. oder was die Wolfenbütteler Handschrift mit den meisten übrigen giebt und Bährens beibehielt, Ponat et in sicco molliter unda minax geschrieben werde (vgl. Hor. C. ı, 12, 31); aber bei Virgil (Georg. 3, 77), wo die Palatinische und Mediceische Handschrift zwischen ninantis und minacis schwanken, haben Ribbeck und Haupt (ed. 2). wie ich denke mit Recht, die durch Seneca’s Zeugniss geschützte Lesung der Palatinischen Handschrift Primus et ire viam et fluvios temptare minantis Audet vorgezogen. Sondern der Fehler liegt im Eingang des Verses Qua notat, sei es dass litora Quae notat Argynni poena minantis aquae zu setzen ist, so dass an poena ein doppelter Genitiv hängt. etwa wie Baiarum stagna tepentlis aquae (3. 18, 2). oder was mir wahrscheinlicher ist und durch Qua mehr empfohlen wird, litora, (Qua nota et Argynni poena minantis aquae, d.i. qua et Argynni poena nota minantis aquae. Doch wie man entscheidet, Sinn und Verwendung des Beispiels kann nicht zweifelhaft sein: nur muss man den auch neuerer Zeit wieder empfohlenen Gedanken Schneidewins (Philol. ı, 346 ff.) feın halten, den hier, wie öfter, seine Gelehrsamkeit und seine Vorliebe für das Geistreiche vom Wege ein- fachen Verständnisses abgelenkt hat. Denn unmöglich konnte Propertius den Schwerpunkt seines Gleichnisses legen in die aus Meerstürmen für Agamemnon erwachsene Nothwendigkeit seine Tochter zu opfern, zu welcher die Trauer wn den umgekommenen Argynnus nur den äusseren Anlass hergegeben. Die Nennung des Argynnus ist zwecklos und den Leser beirrend. wenn nicht er als Beispiel für Paetus dienen sollte, Argynnus, der jugendliche Liebling des Agamemnon, der nach der Sage (s. die Zeugnisse bei Schneidewin a. a. O.) im Cephissus ertrank: und dieser Untergang des Jünglings. und dass er sich dem tückischen Wasser anvertraut, wird mit Recht eine poena genannt, wie Paetus’ Unglück eine poena war; und beides soll für den Satz zeugen, dass die Welle keine Götter hat (V. ı8), welehe Jugend und Unschuld schützen und verschonen. Denn wenn es heisst (21) Sunt Agamemnonias testantia litora curas, so sollen (nach einem von Lachmann zu 4. ı4 S. 297 be- obachteten Sprachgebrauch) die Ufer, wie sie für Agamemnons Schmerz zeugen, zugleich und dadurch Zeugniss ablegen für die Gefahr des Wassers, dem Niemand ungestraft sich anvertraut. Ist nun die Ver- wendung des Beispiels in dem Distichon 21. 22 beschlossen, so darf man es doch nieht tadeln wollen, dass sich noch anschliesst (23 fg.) Vasen: Über die Paetus-Elegie des Propertius. 81 Hoc ümwene amisso classem non solvit Atrides, Pro qua mactata est Iphi- genia mora (worin duwene ebenso bedeutungsvoll ist, wie Hoc angemessen, das, von der Wolfenbütteler Handschrift überliefert, nicht hätte in Hic geändert werden sollen), und wenig überlegt war die Behauptung eines Kritikers, dass dies eine putida eruditio ex historia petita sei, die man dem Interpolator überlassen müsse. Denn es ist des Dichters Recht, den angeschlagenen Ton voll ausklingen zu lassen, und macht Propertius von diesem Recht auch sonst Gebrauch, wie z. B. 3, 19, 27 das Schlussdistiebon über den nächsten Zweck des angeführten Bei- spiels hinausliegt, aber darum doch nicht unpassend sich anfügt.' Und an unserer Stelle erreicht Propertius überdies, dass Argynnus an Zeit und Ort gebunden wird und zugleich die grausame Tücke des Wassers, die dem Argynnus den Tod gebracht, in ihrer verhängnissvollen Schwere auch in ihren Folgewirkungen dem Leser vor Augen tritt. Doch so viel, denke ich, hat die bisherige Betrachtung herausgestellt, dass das Beispiel vom Argynnus in jedem Zuge auf den hiesigen Zu- sammenhang.berechnet ist, und wie es sich dem mit V. 13 anhebenden Gedanken zweckmässig einordnet, so insbesondere von dem Distichen- paar 17— 20 nicht losgerissen werden kann, sondern auch ihm noch zur Festigung an dieser Stelle dienlich wird. Es erübrigt der Schluss dieses Abschnittes (25—28); Reddite corpus humo: posita est in gurgite vita: Paetum sponte tua, vilis arena, tegas: Et quotiens Paeti transibit nauta sepulerum, Dieat ‘et audaci tu timor esse potes.' Wir sind an der schwierigsten Stelle des ganzen Gedichtes angelangt, die den Anstoss zu dieser Betrachtung gegeben hat. Alles übrige erachte ich für vergeblich, wenn es nicht gelingt, diesen Versen ihre ursprüngliche Schreibung und die hiesige Stelle zu sichern. Es ist nicht zu verwundern, dass die Kritiker anstiessen. Denn an wen sind die Worte Reddite corpus hnuımo gerichtet? Die mangelnde Anrede war der Grund, dass Scaliger und die ihm folgten die Verse 25—28 der Apostrophierung der Nereiden (hinter V. 70) anschlossen, wo sie, wie ! Die unbezwingliche libido der Frauen zu zeichnen, reiht sich anderen Bei- spielen als letztes die Seylla an: 21 Tuque o Minoa venundata, Sceylla, figura, Tondens purpurea regna paterna coma. Hane igitur dotem virgo desponderat hosti! Nise, tuas portas fraude reelusit Amor. At vos, innuptae, felieius urite taedas: Pendet Cretaea tracta pnella rate. Non tamen inmerito Minos sedet arbiter Orei: Vietor erat quamvis, aequus in hoste fuit. {©} wm Sitzungsberichte 1883. 6 82 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 18. Januar. wir sahen (S. 73 fg.), ihren Platz nicht haben können. Hertzberg meinte, mit Reddite würden über das Zwischenliegende hinweg die in Vers 18 (non habet unda deos) bezeichneten dei undarum angeredet: was seltsam ist und nur für die Verlegenheit des Interpreten zeugen kann. Über- legter war Ö. Brandt’s Versuch (Quaest. Prop. S. 47), um Boreas und Neptun als die Angeredeten zu gewinnen, die Verse 25—28 hinter V. ı6 einzuschalten: unstreitig besser als Hertzberg’s Erklärung, oder Sealiger’s Umstellung hinter V. 70. Aber, was wir dem Aufruf reddite corpus humo vielleicht einräumen könnten, für die vier Verse 25—28 scheint an jener Stelle kein Raum, wenn anders unsere bisherige Auslegung Stich hält; und, genau betrachtet, dürften auch Boreas und Neptun, die im Sturm das Meer aufgewühlt und den Unglück- lichen in’s Verderben gezogen haben, die geeigneten Mächte nicht sein, von denen der Dichter begehre, dass sie den Leichnam der Erde zurückgeben: sie so wenig wie die Nereiden, die er schilt, dass sie dem Sinkenden nicht die Arme untergebreitet haben. Lachmann, die Verse an ihrer Stelle belassend, suchte ihnen selbst die wie er meinte unentbehrliche Anrede abzugewinnen, indem er schrieb Reddite corpus humo positumque in gurgite, venti, Paehum; sponte tua, vilis arena, tegas: nicht glücklich, an sich (denn gar ungefällig schleppt hinter dem knapp abgemessenen Reddite corpus humo das nichtssagende positumque in gurgite Paetum nach), und in Rücksicht auf die Über- lieferung; denn wenn die Mehrzahl der Handschriften positaqgue in gurgite vita, die Wolfenbütteler allein posita est in gurgite vita schreibt, so trage ich kein Bedenken, diese Stelle zu denjenigen zu rechnen, an welchen letztere Handschrift allein die echte Überlieferung gewahrt hat: die beabsichtigte Prägnanz des Gegensatzes reddite corpus humo: posita est in gurgite vita, die est zur Erscheinung bringt, empfiehlt die Fassung und macht sie des Propertius durchaus würdig; und hier ist auch der Grund der Abänderung in den übrigen Handschriften er- sichtlich genug. An dieser Überlieferung aber gemessen verliert Lach- mann's Conjeetur auch den geringen Grad äusserer Wahrscheinlichkeit, den sie im Hinblick auf die Schreibung der übrigen Bücher vielleicht beanspruchen konnte. Fragen wir, da dem Imperativ eine Anrede nicht beigefügt ist, an wen die Worte Reddite e. h. gerichtet sein könnten, so kann die Antwort kaum zweifelhaft sein: an die Wellen des Meeres. Denn reddere humo konnte zwar nach dem Wortlaut auch vom Bestatten gesagt sein, aber hier, wo zugleich die arena be- müht wird, die Leiche von selbst zu bedeeken, kann der Ausdruck nur vom Heranspülen an’s Land verstanden werden, was Sache der Wellen ist. Ilovrou vıv eEnveyxe rerayıos xAudwy sagt in Euripides Heeuba (701) die Dienerin, die Leiche des Polydorus bringend, zur Hecuba (vgl. Vanren: Über die Paetus-Elegie des Propertius. 83 .V. 28; Ovid Met. 13, 535 aspieit eiechum Polydori in litore corpus). Von Ikarus erzählt kath OPTIES dmomviyevra de EEnveyxev 6 xAldwv Es rrV ürep Zanov vicov Erı oVoav dvuvumau: Emiruywv de Hpaxdhs wupkeı Tov vexpov xaı eIanbev EvIa xal viv Erı aurd Woua ov ueya em Oixpets Eoriv dvey,auons &s re Alyaiov. Den Leichnam des im Schiffbruch umgekommenen Üeyx (Ovid Met. ıı) spülen, wohin er gewünscht (564 illius ante oculos agant sua corpora fluctus Optat), die Fluthen an das Land rl fluchbus actum fit propius corpus). Phyllis (Heroid. 2, ı35) schreibt an Demophoon “hine mihi suppositas inmittere corpus in undas Mens fuit — Ad tua me fluctus proieclam litora portent Occurramque oculis intumu- lata twis. Virgil (Georg. 3, 541 f.) genus omne natantum Litore in extremo ceu naufraga corpora fluctus Prolwit. Bei dem Schiffbruch, den Petronius e. 114 ff. erzählt, iunetos nos mare feret, vel si voluerit misericors ad idem litus expellere , aut praeteriens aliquis tralatieia humanitate lapidabil aut quod ultimum_ est iratis etiam fluctibus mprudens harena componel; und e. 115 repente video corpus humanım circumactım levi vertice ad litus deferri. Kurz, wie es in der Natur der Sache liegt, nichts gewöhnlicher, wo von Schiffbruch oder ähnlichem Unglück die Rede ist, als die Vor- stellung, dass die Wellen und Fluthen den Leichnam an das Ufer schwemmen, und keine andere Vorstellung hat Propertius selbst, wenn er V.63 den Paetus bitten lässt saltem Italiae regionibus advehat aestus, und keine andere hier, wenn er dem Reddite corpus humo die Bitte an den elenden Sand hinzufügt, den Leichnam von selbst zu decken. Und schon diese Erwägung sollte davon abhalten, durch Umstellung oder Abänderung dem Imperativ Reddite eine andere Beziehung nach eigenem Ermessen aufzunöthigen. Aber, wird man einwenden, konnte Reddite corpus humo, ohne dass fluctus, undae angeredet oder bezeichnet sind, in diesem Sinne verstanden werden? Auf kühnere Freiheiten der Rede darf man bei Propertius gefasst sein, und ein Regulativ für das glaubliche und erträgliche Maass derselben ist nur darin gegeben, dass man sich des Gedankens versichert, den der Dichter habe ausdrücken wollen. Eine Kühnheit war es auch, was uns V. ıı begegnete in dem plötzlichen durch keine Anrede vermittelten Wechsel der Apo- strophe, die wir, von der Forderung des Gedankens geleitet, dennoch glaublich gefunden haben würden, auch wenn sie nicht in der Ana- logie verwandter Erscheinungen eine Unterstützung gehabt hätte. Was aber die Imperative anlangt, so haben lateinische Dichter sie öfters ohne beigefügte Anrede gesetzt, wo aus ihnen selbst oder ihrer Um- gebung die Beziehung sich ergab. So bei Horatius (. 3, 26, 6 bie, hie ponite hucida Funalia, das Niemand missversteht oder bezweifelt, obwohl im ganzen Gedicht Niemand genannt ist, an den dieses ponite sich wenden könnte. Oder bei Tibull 2, 3, 79 Dueite: ad imperium 6° 84 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 18. Januar. dominae suleabimus agros. Cassandra der Oenone weissagend (bei Ovid Heroid. 5, 119) ‘Quid facis, Oenone? quid harenae semina mandas? Non profecturis litora bubus aras. Graia iuvenea venit, quae te patriamque domumque Perdat. io prohibe. Graia iuvenca venit. Dum licet, obseenam ponto demergite puppim. Heu quantum Phrygii sanguinis illa vehit. Oder Dido (Heroid. 7, 69) ‘Quid tanti est? totum -merui: concedite’ dieas, Quaeque cadent, in te fulmina missa putes. Denn concedite in dieser viel missverstandenen und übel behandelten Stelle ist ‘machet Platz, gebet Raum’, an die Umgebung des Aeneas gerichtet, die durch nichts bezeichnet ist. Met. 5, 248 dabimus tibi pignora veri. Pareite luminibus; was nach Analogie von V. ı80 vultus avertite vestros Si quis amicus adest zu deuten ist, und ähnliches sonst in den Metamorphosen. Auch Propertius 4, 6, 5 Costum molle date u. s. w. bei Darbringung des Opfers; und viel anderes, das der Leser, der Meinung des Dichters folgend, kaum bemerkt.‘ Wenn Ovid schreibt Aa EOS, Cum rapiunt mala fata bonos (ignoscite fasso) Sollieitor nullos esse putare deos, so wendet ignoseite sich an die dei, deren Bezeichnung der folgende Vers in anders geforınter Rede bringt, und wir zweifeln um so weniger, wen ignoscite meine.” Doch das Angeführte und was sich sonst ähnliches beibringen lässt, eine Dublette unseres Ausdrucks enthält es nicht, und keinen Werth wird den Belegen beimessen, wer in der Dichterkritik der verbreiteten Meinung ist, dass, was nicht zweimal nachweisbar sei, auch nicht einmal Glauben verdiene. ‚Meines Erachtens aber hat der Dichtererklärer seine Schuldigkeit gethan, wenn er von einer Kühnheit. der Rede, deren Annahme der Gedankenausdruck erheischt, durch Analogieen darthut, dass sie aus dem Bereich des Möglichen nicht heraustritt. Und hier kommt unter- stützend noch folgende Erwägung hinzu. Die Worte Reddite corpus ' In V. 29 unseres Gedichtes, Ile, rates curvas et leti texite causas, ist geformt wie Petron ec. 115 Ite nunc, mortales, et magnis cogitationibus pectora implete. ® Einigermassen vergleichbar, Met. 75 167 si tamen hoc possunt (quwid enim non carmina possunt?) deme meis annis, wo das Subject zu possunt aus der Parenthese zu entnehmen ist, oder Properz 2, 24, 35 Tu mea compones et dices “ossa, Properti, Haec tua sunt'; oder 2, 26, 25 Nam mea cum recitat, dicit se odisse beatos: Carmina tam sancte nulla puella colit. Ovid Am. 3,6, 73 O utinam mea lecta forent patrioque sepulchro Condita, cum poterant virginis 0ssa legi; ebend. 3, 3, 9. Kühn und frei sind diese Wendungen alle, aber für das Verständniss ist immer gesorgt. Vanren: Über die Paetus-Elegie des Propertius, 85 humo sind zwar so geformt, dass sie, streng gefasst, von selbst auf die Fluthen des Meeres als die angeredeten führen; allein der Diehter hilft nach: posita est in gurgite vita fügt er hinzu, Worte, die zu jenen in doppeltem Gegensatz stehen: humo-gurgite; corpus-vita; und Haupt, dem das Verdienst gebührt, jene Lesart der Wolfenbütteler Hand- schrift zuerst dem Text des Propertius angeeignet zu haben, that doch wohl nieht Recht daran, den Satz in Parenthese zu stecken, wo- durch sein Gewicht unnöthig abgeschwächt wird. Auf welche Seite des Gegensatzes aber der Nachdruck gelegt ist, kann nicht zweifelhaft sein. Properz hätte schwerlich gesagt ‘Gebet den Leichnam der Erde zurück: Paetus’ Leben ist dahin’, wohl aber ‘Paetus Leben ist in den Wellen begraben: drum, ihr Wellen, gebet der Erde zurück, was ihr könnt, den Leib.‘ Wohin man sonst im Gedichte die Verse stellen mag, immer wird dieses Sätzchen, das doch keine Abänderung verträgt, zwecklos erscheinen, wie es uns zwecklos erschien, wenn die Verse mit Scaliger und Haupt der Nereidenanrede angeschlossen werden. Hier allein thut es seinen Dienst, und enthält den Wink des Dichters, der den Leser sicher leitet, reddite c. h. in der beab- sichtigten Beziehung zu fassen; und diese Erkenntniss wird allein der Wolfenbütteler Handschrift verdankt, ohne deren Lesung est? Niemand mehr des Dichters Hand und Sinn wieder zu erkennen vermocht haben würde. Doch wenn das Distichon 25 .26 unversehrt ist und nirgendwo sonst im Gedicht untergebracht werden kann, so fragen wir noch, wie fügt es sich hier mit dem bezeichneten Sinn in den Zusammenhang. Denn auf den ersten Blick scheint keine Gedanken- verbindung zwischen diesem Distichon und den nächstvorangegangenen Versen zu bestehen, und hat dieser Umstand begreiflicher Weise den Anstoss an Aeddite noch verschärft. Dennoch meine ich in. natür- lichem Gedankenfortschritt hier eines aus dem andern sich entwickeln zu sehen. Propertius hat zum Beweise, dass die Welle keine Götter hat (18) an Argynnus’ Tod in den Fluthen erinnert, den ein Mal an dem Unglücksufer bezeichnet (21). Auch Paetus’ Grab soll ein Wahr- zeichen werden für den Schiffer, dass er daran erkenne, welchen Fahrnissen er entgegengeht. Aber Paetus schwimmt in den Wogen (8. ı1.12). ‘Gebet, Fluthen, den Leichnam der Erde zurück und du, Staub, decke den Paetus von selbst, auf dass' der Schiffer, wenn er an Paetus’ Grab vorbeikommt, es sehe und sich sage ‘sein Schick- sal kann auch einem Unverzagten Furcht einflössen’ (25—28). Und dann weiter, durch die Erinnerung an die Schiffer vermittelt, ‘So ! Ich meine damit nicht U2 zu empfehlen: der Zusammenhang bleibt derselbe, auch wenn e£ steht, das überliefert ist. 86 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 18. Januar. gehet nur hin und bauet Schiffe d. h. bauet Werkzeuge des Todes: ie, rates curvas et leli texite causas (29). So sitzen, meine ich, jene vier Verse, 25—28, nach beiden Seiten fest in ihrer Umgebung, und ich betrachte dies als den letzten Prüfstein der vorgetragenen Ansicht über Reddite e. h. Denn tadle man die Kühnheit des alleinstehenden Imperativs noch so sehr, die Verse lassen sich nicht losreissen von dem Boden, auf den sie so sichtlich des Dichters Gedanke gepflanzt hat; und vernünftiger ist es doch, nachdem über die Gedanken und deren Zusammenhänge Klarheit erzielt ist, diese zum Maassstab zu nehmen für die Beurtheilung einer stilistischen Freiheit als, um dieser zu entgehen, den klaren Spiegel der Dichtung durch eigene Erfindung zu trüben. Den Vers 29, der den Übergang zu einer neuen Betrachtung vermittelt, haben die Handschriften so überliefert: Ile rates curvae et leti texite causas (denn ire und Zerite sind unerhebliche Schreibversehen in der Wolfenbütteler allein). Die. welche cwrvae beibehalten und den Vers in anderer Weise füllen, haben den Gedanken des Dichters verfehlt: das Richtige hat Passeratius hergestellt, Ile, rates curvas et leti texite causas. Nur dies giebt den beabsichtigten Sinn: ie, texite rates curvas i. e. tewite leti causas: *bauet Schiffe das heisst bauet Anlässe zum Tode.‘ Denn die rates sind die causae leti; und dieser Gedanke wird in den folgenden drei Versen (30—32): Ista per humanas mors venit acla manus. Terra parum fuerat fatis: adiecimus undas ,* Fortunae miseras auximus arte vias variiert und weiter ausgeführt; Zewere aber vom Schiffsbau hat Ennius und haben nach ihm Catullus, Virgil, Ovid gebraucht: und dass rates und leti causae, das conerete und abstracte, von demselben Verbum Zexere regiert werden, worauf die Spitze des Gedankens beruht, hat Analogien an den im Monatsbericht 1881 S. 353 fg. besprochenen Versen des Propertius. Doch dies beiläufig. Betrachten wir den mit V. 29 anhebenden neuen Abschnitt (29—42) Ite, rates curvas et leti texite causas: 30 Ista per humanas mors venit acta manus. Terra parum fuerat fatis: adiecimus undas, Fortunae miseras auximus arte vias. Ancora te teneat, quem non tenuere penates? Quid meritum dieas, eui sua terra parum est? Ventorum est quodeumque paras: haut ulla carina Consenuit, fallit portus et ipse fidem. ww [ö 2} Natura insidians pontum substravit avaris: Ut tibi succedat, vix semel esse potest. Saxa triumphales fregere Capharea puppes, 40 Naufraga cum vasto Graecia tracta salo est. | \ VAHLEn: Über die Paetus-Elegie des Propertius. 87 Paullatim soeium iacturam flevit Ulixes, In mare eui soli non valuere doli. Hier bietet der Gedankenfortsehritt kaum eine Schwierigkeit dar: auch haben Scaliger und Bährens, wenn auch an verschiedener Stelle des Gedichts, diese Verse im Wesentlichen in ihrer Abfolge ungeän- dert gelassen; nur dass sie beide, wie früher bemerkt, die vier Verse vom Argynnus (21—24) mit den Beispielen von der Griechentlotte (39.40) und Odysseus (41.42) in Verbindung gesetzt haben, ent- weder vorauf oder im Anschluss daran. Diese Anordnung würde ich nieht gutheissen, auch wenn nicht jene vier Verse, wie wir zu erkennen glaubten, an ihrer Stelle in festem Zusammenhang stünden. Denn der Zweck der hiesigen Beispiele ist verschieden. ‘Niemals ist dem Meere zu trauen: selbst die siegreich heimkehrende Griechentlotte hat es erfahren müssen, selbst der kluge und listenreiche Odysseus hat mit all seinen Listen nichts dagegen vermocht‘. Wer sich nicht an dem Äusserlichen und Allgemeinen genügen lässt, dass Argynnus in den Fluthen seinen Tod gefunden, und dass Odysseus und die Griechen auf dem Meere Schaden und Verluste erlitten, sondern die speeielle Wendung und Färbung in’s Auge fasst, die jedem der Beispiele gegeben ist, wird bekennen müssen, mit der hiesigen Gedankenformu- lierung ist Argynnus’ Tod nicht zu vereinbaren, den Propertius so sichtlich in anderer Weise und zu anderem Zweck mit Paetus’ Unter- gang in Parallele gestellt hat (S. 80). Wichtiger ist und der Beach- tung nicht unwerth, dass Propertius wie in allgemeiner Betrachtung anhebend ‘Gehet, bauet Schiffe, schafft neue Wege des Todes (29— 32); dann an Paetus selbst sich wendet mit Worten, als ob er jetzt ihm mit Gründen und Beispielen von der gefahrvollen Seefahrt abrathe (ancora te teneat, quem non tenuere penates V. 33; ventorum est quod- cumque paras V. 35 ff): eine Kühnheit, früher Gesprochenes wie Gegenwärtiges zu behandeln, die nicht ohne Beispiel ist bei Pro- pertius (vgl. Lachmann zu 4, 7. S. 259) und deren richtige Würdigung von Nutzen wird für die Auffassung des Folgenden: 43 —54- Quodsi eontentus patrio bove verteret agros, Verbaque duxisset pondus habere mea, 45 Viveret ante suos duleis conviva penates, Pauper, at in terra, nil ubi flere potest.' ! Ich habe die überlieferte Form gesetzt, weil ich Jacob's flare für eine be- stechende aber nicht überzeugende Verbesserung halte; nicht in /lere, das nicht zu tadeln, sondern in potest liest die Schwierigkeit, nicht im Verbum (vgl. Tibull 2, 4, 75 1, 1,25 fg.), sondern im Modus. Aber schwer zu entscheiden, ob für potest eine andere Form zu setzen, wie Lachmann potis vorschlug, oder dem Propertius die Freiheit zuzutrauen, gegen die hypothetische Fassung des Gedankens das Präsens gewählt zu haben: viveret in terra, ubi (si vivit) nihil flere potest. 88 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 18. Januar. Non tulit hie Paetus stridorem audire procellae Et duro teneras laedere fune manus, Sed thyio thalamo aut Oricia terebintho 50 Et fultum pluma versicolore caput. Huie tluetus vivo radieitus abstulit ungues, Et miser invisam traxit hiatus aquam; Hune parvo ferri vidit nox improba ligno: 54 Paetus ut oceideret, tot coiere mala. Denn wenn Propertius fortfährt ‘Und wenn er nun meinen Worten Gewicht beigelegt hätte und daheim geblieben wäre, so lebte er jetzt vergnügt im eignen Besitz (44 . 45), so ist klar, diese Ausführung (43—54) war nur hier am Platze: wird sie mit Bährens hinter V. 10 gestellt, so sind die Worte verbaque duwisset pondus habere mea (44) ihrer sichtliehen Beziehung, die sie in den Versen 33-—38 haben, entzogen; oder mit Scaliger weit weg an das Ende des Gedichtes gerückt, so ist auch so der von Propertius beabsichtigte und deutlich erkennbare Zusammenhang aufgehoben (vgl. S. 71). So muss man, denke ich, urtheilen, wenn man auf den Kern der Darstellung sieht und nicht durch Äusserlichkeiten sich bestimmen und vom rechten Wege ab- lenken lässt. Denn wenn nach der Erwähnung des Ulixes (41.42) selbst ohne Nennung des Paetus fortgefahren wird quodsi contentus patrio bove verteret agros verbaque duwisset pondus habere mea (43 . 44), so war doch wohl nicht zu besorgen, dass ein denkender und den Intentionen des Dichters sich hingebender Leser diesen Satz mit Ulixes in Ver- bindung bringen werde: im Gegentheil gerade guodsi (das auch Lach- mann nicht gut abgeändert hat) war vorzüglich geeignet, die mit Ite, rates curvas anhebende zur Mahnung an Paetus gewendete Be- trachtung über das Gefahrvolle der Schifffahrt (29—42) abzuschliessen und die daraus zu schöpfenden Folgerungen einzuleiten; und wer un- . befangen zusieht, kann leicht inne werden, wie dieses quods? mit dem was daran hängt, recht wie eine Klammer eingefügt ist, einen erheb- lichen Theil des Gedichtes unverrückbar zusammenzuhalten, rück wärts bis hinauf wenigstens zu Ite rates (V. 29), vorwärts bis zur Nereiden- appellation (67— 70). Die Erinnerung aber an das behagliche Dasein, das dem Paetus in der Heimath gegönnt war und geblieben wäre, giebt dem Dichter Anlass, anders als V. 7 ff. und ı7 ff., in diesem Gegensatz die jammervolle Lage des Schiffbrüchigen zu zeiehnen (51—54), um dann von hier aus in der letzten Klage des Unglücklichen unmittelbar vor dem Versinken (Flens tamen ewtremis dedit haec mandata querellis V. 55—-64) und in dem Vorwurf an die Nereiden, dass sie den Sin- kenden nicht gehalten, den wirkungsvollen Abschluss seiner elegischen Darstellung zu gewinnen. Vanuten: Über die Paetus-Elegie des Propertius. 89 55 Flens tamen extremis dedit haee mandata querellis Cum moribunda niger elauderet ora liquor. ‘Di maris Aegaei quos sunt penes aequora venti Et quaecumque meum degravat unda caput. Quo’ rapitis miseros primae lanuginis annos? 60 Attulimus longas .in freta vestra manus. Ah miser aleyonum scopulis adfigar acutis: In me caeruleo fuseina sumpta deo est. At saltem Italiae regionibus advehat aestus: Hoc de me sat erit si modo matris erit.' " Bährens dachte an qguor rapitis, was nahe lag, nur müsste man cur schreiben, da guor weder dem Horaz (in den Lachmann es einführen wollte) noch dem Properz oder Ovid zuzutrauen. Aber bemerkenswerth ist, dass die Kritik auch sonst ähnliches quo nach zufälligem Belieben abändert, an dem sie in vielen gleichartigen Fällen un- bekümmert vorüber geht. Denn ausser diesem guo rapitis des Properz hat man Ovid Am. ı. 13. 3 (Quo properas, Aurora? mane ... Numc imwat in teneris dominae iacuisse lacertis. 9 (Quo properas, ingrata viris, ingrata puellis? 31 Invida quo properas? dreimal Our für Quo gesetzt; ebenso Am. 3, 7, 19 Ah pudet annorum. quo me tuvenemque virumque Nee iuwenem nec me sensit amica virum? quo in cur abgeändert, und besser wird der Satz als ein ganzer betrachtet, als (mit Riese) in zwei zertheilt: Quo me (uvenemque virumque2 _Nec iuvenem —. Horaz U. 2. 3.9 (Quo pinus ingens albaque populus um- bram hospitalem consociare amant vamis? quid obliquo laborat Iympha fugax trepidare vivo? Lachmann Quor pinus. In Plautus Mostell. 2, 2,82 Fuge, obsecro hercle. || Quo fugiam ? schreiben die Kritiker seit Bothe Quor, wie nacher 91 (ur non fugis tu? in den Hand- schriften steht; und im Amph. 3, 2. 17 Te volo, uwor, conlogui. Quo te |a viro] avertisti? || Ita ingenium meum est: Inimicos semper osa sum optuerier, haben mehre guor vermuthet (was auch die neuesten beibehalten). Wer die Anwendung des Wortes durch- prüfen will, kann sich leicht überzeugen, dass gwo in diesen Stellen richtig ist und keiner Abänderung bedarf. Nur muss man unterscheiden: in der Horaz- und der zweiten Ovidstelle ist quo gleich cur oder guid, womit es bei Horaz parallel steht, wie z. B. auch bei Virgil Aen. ı2, 879 Quo vitam dedit aeternam? cur mortis ademptast Condicio? (vgl. Aen. 2. 150); was nicht zu verwundern: denn gwo heisst "wozu, ‘zur welchem Zwecke‘, wie eo, hoc ‘dazu. Wo aber quo mit einem Verbum . der Bewegung verbunden ist, behält es seine Bedeutung ‘wohin’, aber die Frage hat den Sinn des Verbotes oder der Abmahnung: Wohin eilst du? Bleibe, wo du bist. — Wohin tliehst du? Bleibe, oder, Kehre zurück. — Wohin stürzt ihr? Es ist euer Verderben. — Wohin raffet ihr mich? Thut es nicht. In diesem Sinne konnte auf die Frage “Wohin hast du dieh abgewendet?’ als Antwort der Grund angegeben wer- den; und Theuropides auf die Aufforderung zu fliehen, weil er keinen Grund sieht, erwidern "Wohin soll ich fliehen ?”” Ein paar erlesene, besonders bezeichnende Beispiele füge ich hinzu: Asin. 3. 3. 7 Quo nune abis? quin tu hie manes; ebend. 16 quo properas? Aulul. 3. 2. ı Redi: quo fugis nunc? Menaechm. 5, 2. 82 Bromie, quo me in sivam venatum vocas? Audio sed non abire possum. Ovid. Fast. 6, 563 Hane tibi “quo properas? memorant diwisse, Rutili: “luce mea Marso consul ab hoste cades’ 2, 225 Quo ruitis, generosa domus? male ereditis hosti. Met. ı1. 676 Mane. quo te rapis? ibimus una. 8, 108 sqq. ‘Quo ‚fugis’ evclamat “meritorum auctore relieta . . Quo fugis , inmitis? ’ Heroid. 7, 39 Quo fugis? obstat hiems. 10. 35 “Quo fugis?' exclamo ‘scelerate revertere Theseu. 13, 127 Quo ruitis? vestras quisque vedite domos. (Quo rwitis, Danai? ventos audite vetantes. Und oft- mals in ähnlichem Sinne Quo, quo ruitis? Quo ruis? bei Horaz, Properz u. a. Nicht anders auch Ennius Quo vobis mentes rectae quae stare solebant Dementes sese flewere? Sitzungsberichte 18853. D 90 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 18. ‚Januar 65 Subtrahit haee fantem torta vertigine fluetus: Ultima quae Paeto voxque diesque fuit. O eentum aequoreae Nereo genitore puellae. Et tu materno tacta dolore Theti, Vos decuit lasso supponere bracchia mento: 70 Non poterat vestras ille gravare manus. Dann aber bricht der Dichter rasch ab, die Summe ziehend aus dem Ganzen und Paetus’ Unglück mit seiner eigenen Lage in Beziehung setzend: At tu, saeve Aquilo, numquam mea vela videbis: Ante fores dominae condar oportet iners. Und nicht möge man aus diesem Distichon den Schluss ziehen, dass doch (nach Haupt's Gedanken) unmittelbar vorher von Paetus’ Grab die Rede gewesen sei (25— 28): ja wenn hier die Worte gestanden quotiens Paeti transibit nauta sepulerum Diecat et audaci tu timor esse poles (27.28), hätte man eher Grund, dem Gegensatz zu Liebe, die Wortfolge in V. 71 so zu ordnen: At mea, saeve Aquilo, numquam tu vela videbis. Die Weise aber des mit At abbrechenden und Resultat ziehenden Schlusses hat viele Analogieen bei Properz, wie 3, ı1, 71 At tu, sive petes portus seu, navita, lingues, Caesaris in toto sis memor lonio; 3, 15. 43 At tu non meritam parcas vexare Lycinnam —. Und blicke ich von hier auf das Ganze zurück, so meine ich überall die Fugen der Gedankenbewegung deutlich wahrzunehmen, und kann weder Anlass zu einem Tadel der überlieferten Versfolge, noch emen Vortheil aus irgend welcher der vorgenommenen Umstellungen erkennen, sondern mache Lachmanns Urtheil zu dem meinigen, dass in vetere ordine nihn reprehendi potest ab üs, qui porlas in ordinem cogere nolunt. Ausgegeben am 25. ‚Januar. Berlin, gedruckt in der Reielisdruckerei. 1883. IV. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 25. Januar. Öffentliche Sitzung zur Feier des Geburtstages Frienrıon’s I. Vorsitzender Secretar: Hr. pu Boıs-Reymonv. Der vorsitzende Secretar eröffnete die Sitzung, welcher Seine Excellenz der vorgeordnete Minister, Hr. vos Gosster, beiwohnte, mit folgender Festrede: Der Tag, an welchem die Akademie statutenmässig das Andenken ihres grossen Neubegründers feiert. fällt diesmal zusammen mit einem Festtage des Herrscherhauses, welcher das preussische, das deutsche Volk freudig bewegt. Ein Vierteljahrhundert verfloss, seit der jugend- liche Fürst, der seitdem stolzen kriegerischen Lorber gewann, und der als Erbe dem deutschen Kaiserthron am nächsten steht. die britische Königstochter als Gemahlin heimführte. An diesem Tage flieht deutsche Sitte dem erlauchten Paar einen silbernen Kranz: auf’s Neue staunt die Welt die märchenhafte Gestalt des Heldenkaisers an, welcher den dieser Ehe schon entsprossenen Urenkel im Arme wiegt: wir aber erin- nern uns. wie reich die Hoffnungen sich erfüllten, welche unsere Körper- schaft der Princess Royal von Grossbritannien und Irland entgegen- trug. »Es war« — so redete damals 'TRENDELENBURG die hohe Neu- vermählte an — »es war eine Fürstin aus welfischem Stamm, König »Grore’s I. Schwester, Preussens erste »Königin. SOPHIE ÜHARLOTTE, »eine Frau von hohem Sinn und grossem Geiste, welcher die »Akademie ihren Ursprung verdankt. Es war König GEoRG'S |. »Tochter, Sorsıe DororTHer, die in ihrem grossen Sohne geseg- »nete Mutter, welche durch König Frieprich II. die Akademie sich Sitzungsberichte 1883. 8 92 Öffentliche Sitzung vom 25. ‚Januar. »erneuern sah. Eure Königliche Hoheit wollen einer Körperschaft »von so stammverwandten Erinnerungen. welche von Alters her durch »wissenschaftliche Bande mit Grossbritanniens gelehrten Gesellschaften »verknüpft ist. Ihre Huld nicht versagen.« Genügte wohl kalt förm- licher Dank dem stürmischen Gefühl, welches heute die preussischen Vertreter der Wissenschaft und Kunst beseelt? An so erhabener Stelle verständnissvolles Entgegenkommen, begeistertes Empfinden des Sehönen, tiefes Eingehen in die Probleme des Erkennens, im Bunde mit stets bereiter Hülfe und bezaubernder Leutseligkeit: sie rufen in den Herzen der Männer, welche dem Ideal in irgend einer Form nachstreben, eine Verehrung wach, für die es Worte nicht giebt. So hat eine Verbindung des Hauses der Hohenzollern mit dem hannoverisch -englischen Fürstenhause in Preussens Geschichte zu dreien Malen sich segensreich erwiesen. Es ist aber bekannt, dass, wäre es nach Frıeprıcn's des Grossen Wunsche gegangen, auch er mit einer eng- lischen Prinzessin sich vermählt hätte. Muthmaassen zu wollen, welchen Einfluss auf die politischen Verschlingungen des achtzehnten Jahr- hunderts die für Frıeprıcn und seine Schwester WiLHELMINE geplante englische Doppelehe gehabt hätte, wäre eitles Beginnen. Doch kann man wohl annehmen, dass, indem dadurch Frreprıcn's Persönlichkeit den Engländern näher gekommen wäre, Ein Verhältniss sich anders gestaltet haben würde, welches, meines Wissens bisher kaum beachtet, mir merkwürdig genug däucht, um es einmal etwas genauer zu er- örtern. Dies ist der bei den Engländern im Allgemeinen bemerkbare Mangel an Verständniss für FrIEDrIcH’s Grösse. Sonst überall strahlt ja seine Gestalt in siegreichem Glanz, auch da, wo sie durch die Bewölkung nationaler Vorurtheile, alten Grolles, religiöser Feindschaft sich hindurchzukämpfen hatte. In Sicilien fand GoETHE »die Theilnahme an ihm so lebhaft, dass er seinen Tod ver- »hehlte, um nicht durch eine so unselige Nachricht seinen Wirthen »verhasst zu werden.« Aus einem der besten von CaAstr's Sonetten über die tre Güuhj ersieht man, wie sehr bei den Italiänern Frıeprıch im Vorgrund der Vorstellungen stand. Obschon der Tag von Ross- bach wohl geeignet war, das französische Nationalgefühl zu kränken, obschon Marıa Tuerezsıa’s Tochter auf Frankreichs Throne sass, und obsehon VorraArre’s posthume Schmähsehrift dort am stärksten wirken musste, war Frieprıcn in Frankreich eine kaum minder volksthüm- liche Figur, als in Deutschland. Seine Kriegskunst feierte GUIBERT, der Geliebte von D’ ALENBERT’s Freundin, Mlle pe L’EspinAsse. MiRABEAU’S Missbilligung seines Regierungssystemes vertrug sich sehr gut mit der Ehrfurcht, die der schon schwer erkrankte Monarch dem unbändigen Abenteurer (weiter hatte es damals Graf Rıguerri noch nicht gebracht) E. pu Boıs-Reymonn: Festrede. 93 bei seinem Besuch in Potsdam einflösste. Mit wie erundsätzlichem Abscheu die Revolutionsmänner später auf Frreprıen wie auf jedes gekrönte Haupt blicken mochten, man muss es andererseits NAroLlon lassen, dass er eine Empfindung für die Höhe des Geistes besass, dessen Schöpfung er vorübergehend über den Haufen warf. Und was in Frankreich von einer Bedeutung ist, die wir nur schwer würdigen können: in seinen (Causeries väumt der litterarische Feinschmecker Samte-BeuvEe dem Geschichtschreiber und Briefsteller Frırprıcn unter den französischen Prosaikern einen höchst ehrenvollen Platz ein. Sooar fee} dem überreizten Nationalgefühl des jüngsten Frankreichs ist gegen Frıeprıcn kaum ein Misston entschlüpft. Wie seinem Genius PETER Ill. von Russland und Joszru II. von Österreich bis zur Schwärmerei huldigten. lehrt jede Geschiehte jener Zeit. Des Königs wohlwollende Haltung gegenüber den jungen Ver- einigten Staaten wurde jenseit des Weltmeeres mit ebenso freundschaft- lichen Gesinnungen erwiedert, deren Wärme noch nach einem Jahr- hundert Mr. GEORGE Bancrorr's Schilderung seiner Persönlichkeit belebt. In England war Frıeprıcn schon vor Beginn des siebenjährigen Krieges ein Gegenstand der Verehrung und Bewunderung für die Nation. Vollends nach Rossbach, Leuthen und Zorndorf wurde er so sehr der Held des Tages, dass an seinem Geburtstage London illuminirte, wie sonst nur für den eigenen Landesherrn. In entlegenen Wirthshäusern fand man das Conterfey des Preussenkönigs. ja sein Dreimaster und Zopf verdrängten den Admiralshut des Siegers von Portobello vom Schilde mancher ländlichen Schenke. Die Methodisten priesen in ihm einen Gipeox, der die papistischen Götzendiener zu Paaren trieb; junge Engländer von Rang und Vermögen bemühten sich um Kriegsdienst im preussischen Heer. Dieser vorübergehenden Begeisterung lag theils das politische Bündniss zwischen England und Preussen zu Grunde, theils entsprang sie dem männlichen Sinne des englischen Volkes, welches auf fair play hält, und mit Entrüstung sah. wie eine Meute übermächtiger Feinde über den kleinen Brandenburgisehen Staat herfiel. Wie an einem tapferen Kampfhahn hatte es seine Freude an dem nach allen Seiten gewaltig und siegreich um sich hauenden Streiter. Aber schon gegen das Ende des Krieges (1762) stellte Geore's II. ‘Leibmaler“ Hocarın in seinem The Times (I) überschriebenen satirischen Bilde unseren König inmitten einer Feuersbrunst und grausigen Elends mit teuflischem Ausdrucke lustig fiedelnd vor. wie die Erklärung besagt, als einen modernen Nero. Der Künstler scheint nicht gewusst zu haben. dass Friepricn die Flöte blase. Doch fehlte es in England auch später nieht an eifrigen Bewunderern des Königs. Der Grorr des achtzehnten g* 94 Öffentliche Sitzung vom 25. Januar. Jahrhunderts, Jon GisLiEs, unterbrach seine Studien über Griechische Geschiehte, um in schwerem GisBon schen Stile zwischen Frieprıch und Prımr, dem Vater ALrxanDer's, eine Parallele zu ziehen. Zehn andere Vergleiche hätten ebenso gut oder ebenso schlecht gepasst; doch bleibt Giruies’ guter Wille bestehen. obschon er dem Grossen Kurfürsten nicht Gerechtigkeit widerfahren lässt, und von Frıeprıcn's Unterthanen vor seiner Regierung sagt, wie die Macedonier bei den Athenern seien sie bei ihren südlichen Nachbaren, also wohl bei den Dresdenern, wegen ihres beschränkten Verstandes und ihrer rohen Sitten spriehwörtlich verrufen gewesen. Auch in dem 1842 von Tomas CampgBELL herausgegebenen mehr anekdotischen Werke über Frreprıcn kommt dieser noch ganz gut fort. Kurz vorher aber, ı838, nannte Lord Manox in seiner englischen Geschichte den König einen eitlen, selbstsüchtigen, undankbaren, un- wahren und ehrlosen Fürsten, welcher den ihm von Dichtern ertheilten Beinamen des Grossen besser verdiente, wäre er nicht selber ein Dichter- ling gewesen; und an die Anzeige des Campgerr'schen Buches in der Edinburgh Review knüpfte jetzt Macauray seinen bekannten Angriff auf FRIEDRICH. Macauray's Essay on Frederick the Great, vom April 1842, macht aus Frieprıcn einen noch ärgeren Despoten, als selbst sein Vater gewesen sei. Einige Scherze, die er in jüngeren Jahren gegen Personen seiner Umgebung sich erlaubte, die Sarkasmen, in denen sein höheres Alter sich gefiel, werden als Beweise einer hämischen Gemüthsart aufgeführt, welche gern Schaden stiftete und Schmerz zu- fügte. Vorrtamre’s widrige Verläumdungen werden mit dem Bemerken wiederholt, Jeder könne davon halten, was er wolle. Wegen des ersten Schlesischen Krieges wird Frreprıcn einfach als treubrüchiger Räuber gebrandmarkt. Unedel beruft sich Macauzray dabei auf jenes grossartige Geständniss des Königs, dass die Gelegenheit, die bereite Macht in seinen Händen, der Wunsch von sich reden zu machen, seine Handlungsweise bestimmt habe. Weiterhin schreibt er dem Könige jedes Maass von Habgier, Herrschsucht, Gewaltthätigkeit und Verlogenheit zu. Über seine litterarischen Bestrebungen rümpft er die Nase; kaum dass seine Geschichtschreibung vor ihm Gnade findet. Die Dürftigkeit dieser Akademie wird mit dem Glanze der Pariser eontrastirt, welcher sie doch damals Männer wie Mavurertuis, EuLEr, LAMBERT, LAGRANGE, BERNOULLI entgegenzusetzen hatte. FRIEDRICH's an- gebliche Flucht aus seiner ersten Schlacht wird wohlgefällig hervor- gehoben. Seine heldenmüthige Haltung während des siebenjährigen Krieges, sein Feldherrnruhm waren dann freilich nicht zu verdunkeln, und die Schlacht bei Rossbach wird sogar prophetisch als erster Keim E. pu Boıs- Reymonn: Festrede. 95 einer neuen deutschen Nationaleinheit erkannt. Nach dem Huberts- burger Frieden aber lässt MacauLavy, welcher Alles gelesen hatte, nur nicht RAmmLER, Friedrich im Triumph in Berlin einziehen, und ein Lebehoch auf sein Volk ausbringen. Was das Schlimmste ist. hier bricht der Essay ab. Eine in Aussicht gestellte Fortsetzung erschien nie. Von den dreiundzwanzig friedlichen Regierungsjahren, «die «dem siebenjährigen Kriege folgten, von Frırprıcn's wiederaufbauender, ge- setzgeberischer, verwaltender Thätigkeit. von dem einsamen Welt- weisen auf Sans-Souei, erfährt der Leser Nichts. Wohl ein Glück: denn was Frreprıcn als Mensch wirklich an Schwächen besass, kam naturgemäss in dieser Periode eher zum Vorschein. und vollends die Theilung Polens hätte zu neuen Schmähungen Anlass gegeben. Ein Angriff von Seiten Macaurav's unter dem historischen leder- gelben und blauen Umschlage war nicht zu verachten. Obsehon er seine englische Geschiehte noch nicht geschrieben hatte, stand er auf der Höhe schriftstellerischen Ruhmes. Grausam zerfleischt zu werden von der unsterblichen Feder. welche Lord CrivEe und WARREn Hastınas ver- herrlicht und Hrn. vox Ranke’s ‘Geschichte der Päpste‘ popularisirt hatte, war keine Kleinigkeit, wenn auch Frreprıcn's Ruhm eher als der Horacz Warrore’s diesem Missgeschick gewachsen war, und zu- dem MacavzLay in dem Essay über Frreprıen sich nieht zu seinem Vortheile zeigt. Wie er in seiner Erörterung von Franxcıs’ Ansprüchen auf die Autorschaft der Junius-Briefe bemerkt, erzeugt jeder Schrift- steller nothwendig einmal sein bestes Werk, und dies kann sehr viel besser sein, als sein zweitbestes. Man kann auch umgekehrt sagen, dass jeder Schriftsteller nothwendig einmal sein schwächstes Werk erzeugt, und dass dies sehr viel schwächer sein kann, als sein zweit- schwächstes. Dem Essay über Frieprien dürfte unter Macaurav's Schriften ziemlich jener unterste Rang gebühren. Macauray selber war später damit minder zufrieden, ohne doch die darin enthaltenen Urtheile zurückzunehmen. Auch rein litterarisch betrachtet, dürfte der Essay hinter Macauray’s sonstigen Leistungen zurückbleiben. Was sonst bei ihm als edler Redeschmuck erscheint, wo es bündige Sehluss- folge und treffende Bemerkungen ziert, berührt unangenehm, wo es nur Hohlheit und schiefe Auffassung verdeckt. Oder ist es nicht falscher ‘Pathos, wenn, um die Scheusslichkeit des ersten Schlesischen Krieges in’s Lieht zu setzen, Macavray ausruft: »Über Frieprien’s Haupt »kommt alles Blut, welches in einem Kriege vergossen wurde, der »viele Jabre in allen Erdtheilen wüthete. das Blut der Heersäule »von Fontenoy, das Blut der bei Culloden geschlachteten Hochländer. »Die durch seine Ruchlosigkeit (wickedness) heraufbesehworenen Übel »wurden bis in Länder empfunden, wo Preussens Namen unbekannt 96 Öffentliche Sitzung vom 25. Januar. »war: damit Er einen Nachbaren plündern könne. den zu vertheidigen »er gelobt. fochten schwarze Menschen auf der Küste von Coromandel, »und rothe Menschen skalpirten einander an den Grossen Seen Nord- »amerika's.« Aber wenn auch Macauravy's Essay minder seiner würdig ist, er verdient doch in hohem Maasse die Aufmerksamkeit der Friedericiani- schen Gemeinde, als welche unsere Akademie alljährlich an diesem Tage sich fühlt. Neben seiner Begabung als Schriftsteller war MacAurLaY ein Mann von weitem geschichtlichen Überblick und so unermesslichen Kenntnissen, dass man leichter, als was er besass, das Eine nennt, was ihm fehlte: Naturwissen. Ein unersättlicher Leser, lebte er. wie aus seinen Tagebüchern und Briefen erhellt, in täglichem Verkehr mit den besten Geistern aller Völker und aller Zeiten. Als Schotte mancher Schranke enthoben, welche den Englischen Geist nicht selten beengt, war er im edelsten Sinn ein Freidenker. Als Whig und Reformer trat er ein für Entwickelung der Verfassung und für Beseitigung geschicht- licher Missbräuche. Er brach eine Lanze für politische Gleichberechti- gung der Juden. Das in Caleutta von ihm ausgearbeitete Strafgesetz- buch wurde von der Ostindischen Compagnie beanstandet, weil es den Eingeborenen zu viel Rechte gewährte. Genug, Macavray hatte ein Herz für bürgerliche und für Gewissens-Freiheit, für Menschenbildung und Menschenglück. und man kann nicht anders sagen, als dass er für 'Thaten des Geistes in jeder Gestalt entbrannt war. Dabei weiss er als Geschichtschreiber, bei Abwägung von Staatsactionen, sehr wohl sich auf den Standpunkt zu stellen, dass der Zweck die Mittel, wenn auch nieht heiligt, doch entschuldigt. Wie konnte, fragt man sich, ein so urtheilsfähiger, so gesinnter Mann keine Empfindung haben für eine Grösse wie Frreprıcn's? Für diese in der Weltgeschichte einzige Verbindung eines gekrönten Feldherrn mit einem Denker und Schriftsteller zu solcher Doppelnatur, dass man beim Lesen seiner Schriften vergisst, ja daran erinnert sich nicht vorzustellen vermag, wie derselbe Mann eigentlich auf dem Schlachtfelde zu Hause war, und, wo es galt, persönlich seine Grenadiere in den Kugelregen führte? Wie konnte Macauray keine Sympathie haben für die Hoheit des sich rastlos aufopfernden Regenten, der inmitten der Verderbtheit seines Zeitalters nichts sein wollte, als der erste Diener des Staates? Für den Freidenker auf dem Thron, in dessen Staaten Jeder nach seiner Facon selig werden mochte? Für den Bauernkönig, der zwar dem Adel seine Vorrechte wahrte, aber dem niedrigsten Kossäthen zugänglich war? Dass der Dichter der Lays of ancient Rome den poetischen Hauch nieht spürte, der für uns die Terrasse von Sans- Souei umwittert, wenn hinter der historischen Mühle die Sonne E. pu Boıs-Reymonp: Festrede. 97 sinkt, mag ihm hingehen. Dass ein Geschiehtschreiber wie er aus einer geschichtlichen Figur wie der des ‘Alten Fritzen’ nichts zu machen wusste, als ein Seitenstück zu Vorrame's Zerrbild, bleibt ein Räthsel. Man würde sich um dies Räthsel nieht weiter kümmern, wenn es sich dabei nur um einen Einzelnen handelte, auch wenn dieser MacaurLavy ist. Aber, wie schon angedeutet, die von ihm aus- gesprochenen Meinungen sind bis auf die neuere Zeit die vieler, ja wohl der meisten Engländer gewesen, welche überhaupt etwas von FrRIEDRICH wussten. Sichtlich war Macauravy selber von vorn herein in diesen Meinungen befangen, und im Essay legt er sie nur dar, ohne erst durch genaue und unparteiische Prüfung des Thatbestandes sich dazu führen zu lassen. Er würde im ganz anderem Tone ge- schrieben haben. hätte er geglaubt, einem anders denkenden Leser- kreise gegenüber sich zu befinden, den er zu seiner Ansicht bekehren wollte. Die Sache ist also vielmehr die. dass nach jener ersten, Frıeprıcn günstigen Aufwallung der Nation dieser den Engländern im Allgemeinen schon lange für einen gewissenlosen Friedensbrecher und Ränkeschmied, für einen Länderräuber und bösartigen Tyrannen galt, und dass nur sein Feldherrnruhm ihm gegönnt wurde: unser Frıeprıcn war ihnen fremd. Da man nun bei den Engländern im Allgemeinen wenn auch nicht Macauray's Sachkunde, doch seine freie und edle Gesinnung voraussetzt, so kehrt das Räthsel, welches er uns darbot, in völkerpsychologischer Gestalt wieder. Im Umgang mit Engländern und bei englischer Leetüre auf- merksam geworden auf dies Räthsel, hatte ich angefangen, seiner Lösung auf eulturgeschichtlichem Wege nachzugehen. Ein Gespräch mit einem der ersten Historiker in unserer Mitte, welcher in FRırprıcn's Zeiten tief eingeweiht ist, belehrte mich, dass die Lösung ebenso sehr in der politischen Geschichte zu suchen sei. Danach würde ich es aufgegeben haben, mich länger mit dem Gegenstande zu beschäftigen, hätte mir nieht jener College seinen Beistand in der liebenswürdigsten Weise zugesagt. Trotz dieser Hülfe bin ich weit davon entfernt zu glauben, in der Behandlung der Aufgabe glücklich gewesen zu sein. Ich wäre zufrieden, riefe nur mein Versuch eine Erörterung der Frage von mehr berufener Seite hervor. Zunächst ist zu bemerken. dass der Insel-Lage der Engländer eine Abgeschlossenheit ihres nationalen Bewusstseins entspricht, von welcher die deutsche kosmopolitische Zerflossenheit sich keine Vor- stellung macht. In manchen Beziehungen übertreffen sie hierin noch die Franzosen, geschweige dass unsere deutschen Chauvins, welche sich auf ihr mühsam angelerntes Nationalgefühl so viel einbilden, es ihnen gleich thäten. England liegt im Mittelpunkt der Hemisphaere, 98 Öffentliche Sitzung vom 25. Januar. welche das Maximum von Land zeigt, daher es wörtlich richtig erscheint, von einer anglocentrischen Weltperspeetive zu reden. Vom Standpunkt dieser Perspeetive kümmert sich das englische Volk um andere Staaten und Völker nur so weit. und diese gelten ihm nur so viel, wie sie ihm nützlich oder nutzbar sind. Auf diesem kräftigen, meist unbewussten Egoismus, wie ihn auch das Römervolk besass, beruht zu einem guten Theil Englands Grösse. Das Urtheil der Engländer über Vorgänge der äusseren Politik und die darin spielenden Persönlichkeiten wird natürlich gleichfalls durch ihre nationalen Interessen bestimmt, da sie vorzugsweise ihre eigenen, die Welt aus anglocentrischer Perspective anschauenden Ge- schichtschreiber lesen, auch wohl ihre geschiehtlichen Meinungen aus politischen, parteiisch gefärbten Reden und Tageblättern schöpfen. Die Unabhängigkeit des politischen Urtheils der Engländer zeigt sich deutlich in ihrer Stellung zum ersten Naror£ox. Er hatte die Völker, in denen er nur ein Spielwerk seiner ungeheuren Selbstsucht sah, in den blutigen Schlamm von hundert Schlachtfeldern gestampft. Dennoch war er während der nächsten Jahrzehnde auf dem Festlande Vielen der Gegenstand einer Anbetung, ähnlich der, welche die Hindu ihren grässlichen Gottheiten zollen. Deutsche Dichter besangen die Napoleonische Legende. Den Engländern blieb der Heros, der ihrer Insel nichts hatte anhaben können, immer nur der verlogene, gewissen- lose, gewaltthätige Condottiere, der Nationalfeind BuoxaPrArtE, der sich durch die Continentalsperre für die Verbrennung seiner Flotte und die Vereitelung seiner Invasionspläne rächte. Nur bei Lord Byron, welcher noch mit anderen englischen Meinungen im Kampfe lag. und den englischen Sieger von Waterloo hasste, findet sich, merkwürdiger- weise wie bei Heıyz verbunden mit Weltschmerz und Selbstverspottung, jener unnatürliche Caesaren -Cultus. Wenn in «diesem Falle das englische Urtheil durch die besonderen Umstände, welche es zu bestimmen pflegen, richtig geleitet wurde, so fehlt es auch nicht an Beispielen, wo solche Umstände es in die Irre führten. Unter diesen Beispielen ist das uns beschäftigende Urtheil über Frieprıcn eines der am meisten hervorragenden. Das Haus Hannover hatte aus Deutschland wenig Zuneigung für Preussen mitgebracht. Trotz den Familienbeziehungen der Höfe blickte man in Hannover mit Verachtung auf die Armuth und Sparsamkeit, mit Scheu auf den Militarismus und das straffe Beamtenthum, mit Scheelsucht und Besorgniss auf die langsam, aber stetig wachsende Macht des sich mühsam und ehrlich emporarbeitenden Branden- burgischen Staates. Für die Whigs, welche das Haus Hannover nach England gebracht hatten, ihm zur Stütze dienten und umgekehrt E. pu Boıs-Reymonp: Festrede. 99 von ihm begünstigt wurden, gab es keinen Grund, gegen Preussen besser gelaunt zu sein, als ihre Könige. Vielmehr alımten sie Gore ’s II. Benehmen nach, der bei Hoffestlichkeiten den preussischen Gesandten, Grafen Kuin66RAEFEN, ohne Gruss und Anrede liess. Vielleicht ist Macauray’s Feindseligkeit gegen Frıeprıcn zum Theil auf whiggistische Überlieferung zurückzuführen. Schon während des österreichischen Erbfolgekrieges kam es zu Reibungen zwischen Preussen und England, indem Preussen sieh über die englische Caperei zu beschweren hatte. Jahre lang suchte es ver- gebens Entschädigung seiner Rheder und Kaufleute zu erlangen. Zu- letzt entschloss sich Frıieprıen zur Selbsthülfe: er behielt die Zinsen einer schlesischen Schuld ein, die sich aus österreichischer Zeit her- schrieb; was man ihm in England sehr übel nahm. Während des siebenjährigen Krieges und unter des älteren Pırr Regierung traten diese bitteren Empfindungen gegen die Staatsraison zurück. England focht zur See und in den Colonien auf Preussens Seite, und zahlte ihm Subsidien. Übrigens begnügte sich Pırr damit, Frieprıcn zu benutzen, und unterliess die vertragsmässig festgestellte Sendung einer englischen Flotte nach der Ostsee, welche die Schweden ferngehalten, den russischen Einbruch in Ostpreussen erschwert hätte. Pırr's Sturze, 1760, folgten dann die hinter Frieprıca’s Rücken eingeleiteten Unterhandlungen mit Frankreich, das Aufhören der Zah- lungen für den Krieg in Deutschland, endlich der Pariser Separat- frieden, welcher ohne die glücklichen Conjuneturen, die wenige Tage später den Hubertsburger Friedensschluss herbeiführten, dem Könige leicht verderblich geworden wäre. Aus dem siebenjährigen Krieg als siegreiche Grossmacht her- vorgegangen, war Preussen ein sehr lästiges neues Element, mit welchem die englische Politik zu rechnen hatte. Das schöne Gleich- gewichtssystem, wobei England zwischen den grossen Militärmächten des Festlandes die Waage hielt, war gestört. Gegen Preussens Heer, dem die übrigen festländischen Mächte nacheiferten, verschwand die Handvoll englischer Miethstruppen. Frırprıcn verdarb England den Söldnermarkt, indem er den Werbungen für das Ausland, besonders dem Menschenhandel einiger deutschen Fürsten entgegentrat. Die Zeit war vorbei, wo Geore I. auf seine Geldtasche klopfend sagen konnte: »Hier habe ich hunderttausend Mann steeken.« Überhaupt hatte Deutschland aufgehört, Spielball der Diplomatie und bequemer Jagdgrund für jede Macht zu sein, die sich zum Sport aufgelegt fühlte. Mittlerweile gerieth England in wachsende Sehwierigkeiten durch die Behandlung, welche Geore’s Ill. unfähige Rathgeber den nord- amerikanischen Colonien zu Theil werden liessen. Der Toryführer 100 Öffentliche Sitzung vom 25. Januar. Lord Bure hatte den Pariser Frieden zu Stande gebracht, den FrıeprıcH England nie vergass, und derselbe Butz galt für den Urheber der Stempel- acte, welche die dreizehn Colonien zuerst gegen das Mutterland gefähr- lich aufregte.. Kein Wunder, dass Frıeprıcn dem sich entwickelnden Confliet nieht mit allzu tiefem Bedauern zusah. Von vorsichtiger Zurückhaltung ging er allmählich über zu unverhohlener Parteinahme für den sein Dasein erkämpfenden jungen Freistaat, dessen einstige Grösse sein Scharfblick wohl erkannte, und gern gewährte er ihm alle mit dem Völkerrecht und mit seiner eigenen Ohnmacht zur See vereinbaren Vortheile. Dass er nun gleichfalls gründlich verscherzte, was er etwa bei den Tories an Gunst besass, ist klar. Auch in der inneren Politik hatten sich die Englischen Macht- haber über Frieprıcn zu beklagen. Auch hier verdarb er so zu sagen die Preise durch seine Art des Regierens. Keinesweges war diese nach dem Geschmack der Engländer; aber sie war doch geeignet, in einer Zeit wachsender Gährung — in den Tagen der Middlesex-Wahl, der Junius-Briefe die regierten Classen auf Missbräuche und Unzu- kömmlichkeiten aufmerksam zu machen, in welchen die regierenden Classen bis dahin sich ungescheut und ungehindert ergingen. Die Pilichttreue und Unbestechliehkeit im preussischen Beamtenstaate liessen die Gesinnungslosigkeit und Käuflichkeit im damaligen englischen Parteileben um so greller hervortreten. Wenn ein König sich für nichts Besseres erklärte, als für einen Staatsdiener, mit welchem Rechte behan- delte die übermüthige normännische Oligarchie das Land noch immer wie eine fungible Sache? Und wie, wenn es einem ihrer Könige einfiele, den Tribunus plebis gegen die Vornehmen und Reichen zu spielen? Die Aufnahme, welche landesflüchtige Jacobiten, wie die beiden Keırn. bei Frieprıcn fanden, seine innige Verbindung mit dem Lord Marischal, wurden ihm wohl auch nieht freundlich angerechnet. Pırr's Amtsnachfolgern musste daran liegen, theils um auf dessen Politik schlechtes Licht zu werfen, theils um den Pariser Frieden zu beschönigen, über Frıeprıcn keine gute Meinung aufkommen zu lassen. Dies war um so leichter, als die Engländer ihre Kenntniss der preussischen Dinge hauptsächlich aus zwei Quellen schöpften, welche beide gleich ungünstig für Frreprıcn lauteten: aus den hannoverischen Hofnachrichten und aus Vorramre's Schriften. Unter den gegen Frırprıcn gerichteten Anklagen stand jederzeit obenan die Eroberung Schlesiens,. Und doch fing gerade damals die Östindische Compagnie an, sich in Indien eines Königreiches nach dem anderen unter den nichtigsten Vorwänden zu bemächtigen. Lord Crive und Warren Hastıses wurden wegen ihres gewaltsamen, treu- losen. habsüchtigen Vorgehens wohl zur Untersuchung gezogen, aber E. pu Boıs-Reymonp: Festrede. 101 mit einem leichten Verweise freigesprochen. Hastıscs beging an den Rohillas für schnöden Sold einen Völkermord, gegen welchen die Theilung Polens ein Kinderspiel ist. Neben der schändlichen. an den Prinzessinnen von Oude verübten Erpressung erscheint Frieprıen’s un- galantes Benehmen gegen Marıa Turresıa und die Königin von Sachsen als das ritterlichste von der Welt. Und doch erklärt Macavrav. der uns diese Greuel erzählt, dass es für Hasrınss’ irdische Reste nur Eine würdige Begräbnissstätte gebe. Westminster Abbey. Es war anders beschlossen, und Hasrımes ruht in seiner Familiengruft zu Daylesford: wenigstens aber seine Büste sieht man in Westminster. Wollen nicht die Engländer sich dem Vorwurf blossstellen, dass sie mit verschiedenem Maasse messen, wenn es um ihre Thaten in Indien. und wenn es um die Preussens in Deutschland sich handelt, dass sie den Splitter in ihres Bruders Auge sehen, und nieht gewahr werden des Balkens in ihrem Auge, so müssen sie entweder Hastınss aus Westminster verstossen, oder auch Frıeprıcn etwas von der Milde angedeihen lassen, mit welcher sie über die Verbrechen des Staats- mannes fortsehen, den die Brahmanen göttlich verehrten — was sie. nach Epmunn Burke's Bemerkung, aber auch mit dem Würgengel der Blattern thun. Bedarf es des Zusatzes, dass die Handlungsweise der Engländer in Ostindien nur ein vereinzeltes Beispiel ihrer äusserst laxen poli- tischen Moral im achtzehnten Jahrhundert ist, dem eine Menge ähn- licher Gewaltthaten sich anreihen liesse, wie, um nur Einiges zu nennen, die Besitznahme von Gibraltar und von Canada, und der Überfall von St. Eustatius. Letzteren wagen ihre eigenen Geschiehtschreiber nicht mehr zu vertheidigen. Noch herrschte damals überall die perfide Staats- kunst, welche einst aus Italien nach Frankreich verpflanzt hier Schule gemacht hatte. Vom Standpunkt dieser Politik aus wollen wir Englands Staatsmänner, seine Land- und Seehelden nicht härter tadeln, als nöthig. Aber das dürfen wir uns dafür ausbitten, dass der Fürst, der in seiner Jugend von einem ‘Antimachiavel' träumte, einige Nachsicht finde, wenn er, zum wirklichen Leben erwacht, gelegentlich sich der- selben Waffen bediente, wie die Welt von Feinden um ihn her, wenn er ‘mit den Wölfen heulte'. In einem anderen Punkt ist das in England gegen FRrrEprıcH eingewurzelte Vorurtheil eher zu begreifen. Seine Verbindung mit VoLTAIRE, mit den Eneyklopaedisten war offenkundig. In den aristo- kratischen Kreisen, welche selber von der ‘Pest der Freigeisterei' an- gesteckt waren, hatte dies nichts zu bedeuten. Auf Strawberry Hill dachte man nicht anders als auf Sans-Souci. Aber während der zweiten Hälfte des Jahrhunderts wuchs die von WHITErIELD und JoHn 102 Öffentliche Sitzung vom 25, ‚Januar. Wesrev eingeleitete, als Religious Revival bekannte methodistische Be- wegung in den mittleren und unteren Volksschichten Englands zu ausserordentlicher Stärke an. Bei dem tiefen Ernst der religiösen Empfindung in diesen Schichten ist keine Frage, dass Frırprıcn’s Stellung zum positiven Christenthum wesentlich dazu beitrug, ihn weiten Kreisen zu entfremden. Es konnte nicht schwer sein, den Methodisten begreiflich zu machen, dass er, viel eher als ein Gipeox, der leib- haftige Antichrist sei; und die Kenntniss festländischer Zustände war viel zu wenig verbreitet, um ein Verständniss dafür zu ermöglichen, (dass der siebenjährige Krieg in gewissem Sinn eine Fortsetzung des dreissigjährigen war, und dass Frırprıcn, obwohl nicht christlich gesinnt, doch durch seine Siege vermuthlich den Protestantismus in Deutschland gerettet hat. Es bedarf aber noch der Erklärung, weshalb die grossen Eigenschaften, welche die übrige Welt mit Manchem aussöhnten, das ihr an Frieprıen mit Recht oder Unrecht missfiel, nieht vermochten, der in England aus politischen und religiösen Gründen gegen ihn herrschenden Abneigung obzusiegen. Wir meinen seine Tugenden als friedlicher Herrscher im Inneren seines Reiches: seine Sorge für Ordnung und Sparsamkeit im Staatshaushalt; für Entwickelung der Hülfsquellen seines verarmten Landes durch Verbesserung des Acker- baues, Urbarmaechung von Wüsteneien, Austrocknung von Sümpfen; für Förderung des Handels und Gewerbes: für Hebung des Schul- unterrichtes und Sicherung der Rechtspflege. Wir denken an seine Ptlichttreue, seine Härte gegen sich selber, welche die gegen Andere übertraf, an seine tausendäugige Wachsamkeit für sein Volk. Wenn unter seinen financiellen Maassnahmen die eine oder die andere verfehlt war, wie die Errichtung der Caffee-Regie, welche sogar Unonowizckr's loyale Radirmadel zu leisem Spott herausforderte, so halten wir dies, seiner Zeit zu gute, wo die Nationaloekonomie eine noch weniger sichere Wissenschaft war, als selbst heute. Der Grund, weshalb dies Alles den Engländern keinen Eindruck machte, liegt, abgesehen davon, dass die Kunde von Friedensarbeiten sich nicht so leieht ausbreitet, wie die von Kriegesthaten, in einem tiefen Unterschied zwischen ihrer Auffassung des Staates und der unsrigen. Bei dem conservativen Sinn der Engländer, der durch die Revolution und die kleinen inneren Kriege kaum unterbrochenen Stätigkeit ihrer Culturentwickelung, der vergleichsweise geringen Macht der britischen Krone, besteht das englische Gemeinwesen aus einer Mannigfaltigkeit von Institutionen und Körperschaften, welche, seit Jahrhunderten selbständig neben einander her lebend, nie von einer dominirenden Üentralstelle aus zusammengefasst und einheitlich organisirt wurden: wie denn, E. pu Boıs-Reymonp: Festrede. 103 im Gegensatz zu Friepricn's ‘Preussischem Landrecht‘, die englischen Reehtsbräuche noch heute nicht eodifieirt sind. Aus dem innerhalb der gesetzlichen Formen sich bewegenden Wettstreit der Personen. Stände, Parteien, aus der Nothwendigkeit der Selbsthülfe, aus der freien Entfaltung und Benutzung des Talents, entspringt das sich selber erhaltende und regierende Getriebe des englischen Lebens: gewaltig. eigenartig, vielfach unberechenbar in seinem nur dureh Sitte und Gebrauch geregelten, leicht von Zufälligkeiten beeinflussten Gange. Unheimlieh schutzlos mag beim ersten Anblick dies Leben «dem Festländer erscheinen, der im Militär-, Polizei-. Beamten -Staate ge- wohnt ist, das Walten einer irdischen Vorsehung um sich her zu spüren, welche ihn auf Sehritt und Tritt mit väterlicher Fürsorge begleitet, Aufsicht. ja ausschliessliche Bestimmung über viele Ange- legenheiten sich vorbehält, und gewohnheitsmässig die Initiative aller Fortschritte und Verbesserungen ergreift. Die Engländer aber denken nicht daran, uns um diese Vortheile einer eentralisirten Regierung zu beneiden. Die Bevormundung., welche mit einer allwissenden und allmächtigen Verwaltung fast unfehlbar Hand in Hand geht, flösst ihnen den tiefsten Widerwillen ein, und sie blieken mit unverhohlener Geringschätzung auf die Völker, die sich dergleichen gefallen lassen: ohne sich zu überlegen, dass Eines sich nicht für Alle schiekt. und ohne sich zu fragen, ob, wenn sie anstatt ihrer glücklichen Insel die Sandwüsten und Sümpfe der Mark bewohnten, und Jahrhunderte lang gegen Feinde von allen vier Weltgegenden her sich ihrer Haut hätten wehren müssen, sie es weiter gebracht hätten, als wir. Wie dem auch sei, unstreitig hierin wurzelt es, dass Frieprıon's Regentengrösse die Engländer eher abstösst, als zur Bewunderung hinreisst. Sie haben von solcher schöpferischen Leistung. wie die seinige war, genau genommen keinen Begriff. Um sie zu schätzen, bietet ihre eigene Geschichte ihnen keinen Vergleiehungspunkt. Je rastloser und vielseitiger seine Thätigkeit, je schärfer seine Wach- samkeit, je eifriger seine Sorge für das Staatswohl, um so uner- träglicher däucht ihnen seine Einmischerei in alle Zweige der Ver- waltung, um so sicherer erblicken sie in ihm nur den zeitgemäss verkappten, den aufgeklärten Despoten. So kam es schliesslich, dass des Königs entstelltes Bild, wie wir es oben kennen lernten, in die fast ein Vierteljahrhundert dauernde Periode mit hineingenommen wurde, während weleher England durch die Revolutions- und Napoleonischen Kriege noch mehr als sonst von den geistigen Strömungen des Festlandes abgeschnitten und ohnehin mit den Zeitereignissen zu beschäftigt war, um über längst entschwun- 104 Öffentliche Sitzung vom 25. Januar. dene Zustände und Persönlichkeiten nachzudenken; und so entwickelte sich, im Gegensatz zur vergötternden Napoleonischen Legende des Festlandes, bei den Engländern die herabwürdigende Friederieianische Legende, welche in Macauzay's Essay zu so scharf ausgebildeten Krystallen anschoss. An Macavray übte Preussen für die Verunglimpfung seines grossen Königs Vergeltung recht in dessen Sinne. Als gebe es keinen Essay on Frederick the Great in der Welt, verlieh 1853 König FrıeprıchH Wirnern IV. auf statutenmässigen Vorschlag dieser Akademie MacavLav den Orden pour le Merite für Wissenschaften und Künste, welcher, im Anschluss an eine ähnliche Stiftung Frieprıen's II. für kriegerische Verdienste gegründet, Frienrıcn's Namenszug trägt. Aber Frıiepricn sollte noch anders gerächt werden. Der Rächer erstand ihm merkwürdiger Weise in Macaurav'’s Landsmann und Alters- genossen Tnomas CARLYLE. Zwei mehr verschiedene Naturen als diese beiden Schriftsteller sind im Gebiete der Geisteswissenschaften kaum denkbar. MacauLay war vor Allem Künstler, was sich in seiner Art zu studiren wie in seiner Schreibart ausspricht, deren schimmernde Vollendung zuweilen, bei geringerer Tiefe, an’s Rhetorhafte streift. Die Bestimmtheit seiner Ziele, die Gegenständlichkeit seiner Darstellung stempeln ihn zum Realisten, wie er denn, im Essay über Bacon, den erassesten Utilitarismus predigt. Sein Gesiehtskreis ist endlich. Wie sehr man ihn anfangs bewundere, bald wird man seiner Manier müde, und glaubt auch seinen Gehalt erschöpft zu haben. Cartyre’s seltsam geschraubter, oft ungeheuerlicher Stil deutet sicher nicht auf Gleiehgültigkeit gegen die Form, vielleicht ist er sogar das Ergebniss mühsamer Arbeit. Für sein widerspenstig paradoxes Wesen war aber der allgemein menschliche Kanon des Schönen nieht da; das Barocke schwebte ihm vor als das Richtige, wodurch er am besten wirke. Das Halbdunkel seiner Bilder und Motive, die Nebel, in welche seine geistige Aussicht sich verliert. die herbe Unabhängigkeit seiner Meinungen: Alles kennzeichnet den Idealisten. Verband Macaurar die besten Eigenschaften des französischen mit denen des englischen Prosaikers. so ist es bedeutungsvoll, dass Carıyre sich früh von deutscher Geistesart angezogen fühlte, und es zu einer seiner Lebens- aufgaben machte. sie seinen Landsleuten näher zu bringen. Im vorigen Jahrhundert ptlanzte sich die englische Aufklärung durch VoLTAIRE nach Frankreich fort. Von dort empfing sie Deutschland, und erhöhte dureh Lessise ihren Glanz. Zwei Menschenalter später geschah es dann merkwürdigerweise, dass Üartyre die in England nur noch glimmende Fackel in Deutschland wieder anzündete. Uns, die wir das Licht E. pu Bors- Reymonp: Festrede. 105 nicht ausgehen liessen, erscheint er daher als kein so kühner Balın- breeher wie vielen Engländern; döch schulden wir ihm verehren«den Dank für das, was er an unserer Litteratur gethan. Aber der Übersetzer des “Wilhehn Meister’ und englische Biograph ScHitLer’s unternahm es auch, über den grossen Preussenkönig in England riehtigere Vorstellungen zu verbreiten. Ohne sieh auf Kritik seiner Vorgänger einzulassen, ohne Macauray zu nennen, entwarf er ein farbenreiches Gemälde von Frirprıen’s Leben, wobei er von den ersten Anfängen der Hohenzollern in der Mark anhebt, und nament- lieh auch etwas vom Grossen Kurfürsten erzählt: von der Schlacht bei Fehrbellin, von der Aufnahme der Refugies. Auch beleuchtet er den immerhin sonderbaren und nicht eben anmuthigen, doch folge- riehtigen und Achtung gebietenden Charakter Frieprıcn Wırnerm's |. aus welchem Macavray geradezu einen Tollhäusler gemacht hatte. CarıyLE's jahrelange ernste Studien zu diesem Buche führten ihn sogar nach Berlin und Potsdam. Doch handelt es sich bei ihm nieht um quellenmässige, methodische Darstellung, sondern um ein halb belle- tristisches Erzeugniss. Leider gipfeln darin Carryre's stilistische Ab- sonderlichkeiten, was einen bekannten deutschen Culturhistoriker nicht abhielt, ihn hier sich zum Muster zu nehmen. Weder die politischen noch die kriegerischen Vorgänge in Frırprıen’s Leben waren übrigens für Cartyıe’s Feder ein besonders geeigneter Gegenstand. Auch des Königs geistiges Wesen stand ihm im Grunde fern. Bei alledem heben die tiefe Begeisterung und die innere Wahrhaftigkeit, welche das Buch durehdringen, über solche Mängel hinweg, und im Ganzen erhält der Leser einen Eindruck, mit welehem wir zufrieden sein können. Aber Legenden haben ein zähes Leben. Nur erstaunt man, wenn man gerade den Geschichtschreiber des Rationalismus durch seine Be- fangenheit in der alten Friederieianischen Legende den Beweis dafür liefern sieht. In Mr. Leerv’s ‘Geschichte Englands im achtzehnten Jahrhundert’, welche gleichsam eine Fortsetzung von MacauLay's Ge- schichte ist, und deren beide ersten Bände ı878 erschienen, klingt, wenn auch nicht ganz so hart, doch derselbe Ton wieder, wie bei Macaurav. Frieprıcn heisst wieder Plünderer und Verräther, und überall werden ihm die schlechtesten Beweggründe untergelegt. Beispielsweise wird das Bombardement von Dresden so dargestellt, als sei es nicht eine militärisch gebotene Operation gewesen, sondern eine an der wehr- losen Bevölkerung der Stadt nachträglich genommene ‘charakteristische Rache’ dafür, dass Frreprıcn unverrichteter Sache von deren Wällen abziehen musste. Nach Mr. Leexy war Frıepricn »im Innersten hart »und selbstsüchtig, und ohne einen Funken von Grossmuth oder Ehre. »Sein einziges Ziel war Vergrösserung des Gebietes, über welches eı 106 Öffentliche Sitzung vom 25. Januar. »herrschte. Von Vaterlandsliebe (patriotism) im höheren und mehr »uneigennützigen Sinne des Wortes, hatte er wenig oder nichts. Alle »natürlichen Neigungen seines Geistes und seine Sinnesart waren fran- »zösisch, und wenige Männer scheinen weniger Empfindung für die »edleren Seiten des deutschen Charakters oder für den aufgehenden »Glanz des deutschen Geistes gehabt zu haben.« Sollte es nieht für den Ausländer rathsamer sein, es den Deutschen zu überlassen, wie sie sich mit FrıEprıcn wegen seiner Stellung zu ihrer Nationallitteratur verständigen wollen? Welches Recht hat Mr. Leery, hierin empfindlicher zu sein, als Gortue und Semwver, als Hr. EmanueL Geier oder Hr. Wirnerm Scherer? Übrigens ist es ja wohl abermals in Frieprıcn's Sinne gehandelt, wenn Mr. Lecexy's Pasquill, wie nach les Königs Befehl jenes am Fürstenhaus in der Kurstrasse, “niedriger gehängt wird, damit man es bequemer lese." Glücklicherweise fehlt es uns zuletzt nicht an einem freund- licheren Bilde. Angeregt durch Cartyze’s Buch, mit Hrn. Fontane's Schilderungen zum Geleite, begab sich 1872 Mr. Anprew HanıLron nach jener Stätte von Frıenrıen’s kurzem Jugendglück, an welche er in den Stürmen seines Mannes-, den Mühen seines Greisenalters stets mit so viel Zärtlichkeit zurückdachte, wie in seiner Natur lag, nach Rheinsberg. Hier, in den Urzuständen des märkischen Land- städtchens, beschäftigte sich Mr. Hammron mehrere Monate lang mit Studien über Frırprıcn’s und über des Prinzen Hemrıcn späteren Aufenthalt daselbst. Nach einem weiteren Besuch in Rheinsberg legte er 1880 die Ergebnisse dieser Studien in einem für uns sehr an- ziehenden Buche nieder. Mit seltenem landschaftlichem Feingefühl hat Mr. Hammwron den bescheidenen Reiz der märkischen Natur er- fasst, den Zauber der umschilften stillen Seen, wo düstere Kiefern sich spiegeln, Reiher nisten, und der Hirsch sein Rudel zur Tränke führt. So ist ihm auch das eigenthümliche Interesse jener Friederi- eianischen Jugendzeit aufgegangen, für welche ausserhalb unserer Kreise Sinn und Verständniss sonst nicht leicht gefunden werden, und er hat sie in einem geschickt angelegten und künstlerisch um- rahmten Bilde liebevoll veranschaulicht. Gern folgen wir ihm von einer geweihten Stelle zur anderen durch die vereinsamten Gänge des Parks, und gedenken der Tage, da geistsprühende Briefe die ver- götternde Bewunderung Frıepricn's, die geschiekten Schmeicheleien Vorrame's zwischen hier und Cirey hin und her trugen. Auch in einem kleinen Buche von Mr. F. W. Loneman in Oxford, Frederick the Great and the seven Years War, welches nach Angabe des Verfassers eigentlich für die Schule bestimmt ist, waltet CArLvLE's Einfluss vor, und von Macauray’s Essay heisst es darin, dass er mehr E. pu Bois-Reymonn: Festrede und Personalveränderungen 107 der glänzenden Darstellung wegen zu bewundern. als wegen seiner Zuverlässigkeit zu empfehlen sei. Voreilige Veröffentlichung der persönlichen Aufzeichnungen Car- LYLES erregte bald nach seinem Tode vielfach Missstimmung gegen ihn m der englischen litterarischen Welt. Das einst von ihm auf idealer Grundlage unternommene geistige Befreiungswerk trat zurück in dem mächtigen Umschwunge, der sich im englischen Denken an der Hand naturwissenschaftlicher Erkenntniss seitdem vollzog. Aber die einmal eingeleitete Wirkung seiner positiven 'Thaten, seiner Ver- kündung des deutschen Genius, seiner Ehrenrettung unseres Helden unter den Engländern, kann durch die augenblickliche Schmälerung seines Ansehens kaum gehemmt werden. CaRrLyLE nennt am Schluss seines Buches Frıeprıcn den Letzten der Könige. Das ist zu wenige, und ist doch auch zu viel. Zu wenig, weil Frieprıcn neben dem Feldherrn und Herrscher noch der Denker und Schriftsteller war, den geistige Beziehungen uns so nahe bringen, dass er uns fast wie unser Einer erscheint. Zu viel, weil Frırprıcn, wie er nicht der erste grosse Fürst seines Hauses war, sondern was er vollbrachte durch den Grossen Kurfürsten vorbereitet fand, auch nicht der letzte blieb. ÜARrLYLE schrieb jenes Wort vor 1866; nach 1870, wo er, seiner Lebensrichtung getreu. für Deutschland seine Stimme erhob, hätte er es wohl nicht mehr geschrieben. Was Frieprıcn vorbereitet, vollendete der dritte grosse Hohenzoller. Kaiser Wirnern. Am heutigen Tage liegt es nahe, der Zuversicht Worte zu geben, dass die Reihe der grossen Herrscher aus diesem Geschlechte noch nicht zu Ende sei. Sodann berichtete derselbe folgendermaassen über die seit der letzten gleichnamigen Sitzung eingetretenen Personalveränderungen: Der Akademie wurden durch den Tod entrissen: ihr ordent- liches Mitglied Justus Orsmausen: ihr Ehrenmitglied Graf Runorrn voN STILLFRIED-Rarronıtz: die auswärtigen Mitglieder der physikalisch- mathematischen Classe Cnartes Darwın in Down bei London, Josern Liovvirre in Paris, Frreprıcn Wönter in Göttingen: das correspondirende Mitglied derselben Classe Tneopor Luwwis Biscnorr in München: die eorrespondirenden Mitglieder der philosophiseh - historischen Ulasse Reıwnorn Pati in Göttingen, Karı Harn in München, Anorpn Frıieprich Heısrıcn Scnaumann in Hannover. Sitzungsberichte 1883. 9 108 Öffentliche Sitzung vom 25. ‚Januar. Gewählt wurden: zum Ehrenmitgliede Seine Majestät «der Kaiser von Brasilien Dom Peoro: zu correspondirenden Mitgliedern der philo- sophisch-historischen Classe die HH. Erssr Dünnter in Halle, ReınnoLn Pavunı in Göttingen, welcher der Akademie nur wenige Monate an- gehörte (s. oben). Wırnıam Stuses in Oxford, Franz BüchErLer in Bonn. WırnerLm DITTENBERGER und Hermann Kem in Halle. In Hrn. Orsnausen verlor die Akademie einen feingebildeten Sprach- kenner, welcher ebenso durch eigene pfadweisende Arheiten, wie durch sachkundigen Rath und einflussreiche Stellung den u alnbichen Studien in Deutschland ein mächtiger Förderer war. Ungewöhnlich schwere Verluste erlitten während des verflossenen Jahres die physikalisch-mathematischen Wissenschaften. Ein frucht- barer und erfindungsreicher Mathematiker, der als Herausgeber einer der bedeutendsten Zeitschriften seines Faches ein Menschenalter lang eine leitende Stellung in der französischen Wissenschaft einnahm: der Chemiker, welcher durch die erste organische Synthese das Trug- bild der Lebenskraft zerstreuen half: der Physiologe, der ein uraltes Räthsel der Menschheit löste: solcher Männer Verschwinden hinter- lässt tief empfundene, nicht sobald auszufüllende Lücken. Aber den Glanz der Namen LiovviLe, Wönter,. Biscuorr überstrahlt der des ersten Namens auf unserer Todtenliste, Cmartes Darwın. Fast alle gelehrten Gesellschaften der Welt widmeten ihm einen Nachruf. Diese Akademie fand dazu noch keine Gelegenheit. Es scheint geboten, der Erwähnung seines Ablebens einige Worte hinzuzufügen, zum Zeichen, dass auch wir von der Grösse des Mannes, und von der Trauer über sein Hinscheiden durehdrungen sind. Neues über ihn zu sagen. wird erst nach längerer Zeit wieder möglich sein. nachdem der Fortschritt der Wisssenschaft neue Ge- sichtspunkte eröffnete. Besonders dem Redner, der sich an dieser Stelle schon öfter über Darwın äÄusserte, wird es schwer, nicht in frühere Gedankenwege zurückzufallen: um so mehr, als nothwendig das Urtheil über seine Lehre jetzt noch subjeetiv gefärbt bleibt. Für mich ist Darwın der Korernivs der organischen Welt. Im sechszehnten Jahrhundert machte Korernicus der anthropocentrischen Weltanschauung ein Ende, indem er die Ptolemaeischen Sphaeren ver- nichtete, und die Erde zum Rang eines unbedeutenden Planeten herab- drückte. Er widerlegte so zugleich den Walm von einem Aufenthalt himmlischer Geister jenseit der siebenten Sphaere, vom sogenannten Empyreum. wenn auch erst Gıornano Bruno diese Folgerung zog. Noch aber blieb der Mensch abseits von den Thieren stehen: nieht bloss. wie natürlich. über ihnen, sondern als ein besonderes. mit ihnen ineommensurables Wesen. Hundert Jahre später erklärte E. pu Boıs-Reymoxn: Personalveränderunsen. 109 noch Descartes die Thiere für Maschinen: eine Seele habe nur der Mensch. Trotz den unermesslichen Arbeiten der Naturbeschreiber seit Liss£, trotz der Wiedererweckung der untergegangenen Thiergeschlechter dureh Cuvier, herrschte noch vor fünfundzwanzig Jahren über Entstehung und Zusammenhang der Lebewesen eine Theorie, welche an Willkür, Künstlichkeit und Widersinn es mit jenen Epieykeln aufnahm, die dem Könige Arrnoxs von Castilien den Ausruf entlockten: »Hätte Gott bei »Erschaffung der Welt mich zu Rathe gezogen, ich hätte sie besser »eingerichtet. « ‘Afflavit Darwinius et dissipata est wäre mit Hinbliek auf diese Theorie eine passende Umschrift für eine Denkmünze zu Ehren der “Origin of Species’. Nun entwickelte sich Alles stätig aus wenigen einfachsten Keimen: nun bedurfte es keiner schubweisen Schöpfungen mehr, nur noch Eines Schöpfungstages, an welchem bewegte Materie ward: nun war die organische Zweckmässigkeit durch eine neue Art von Mechanik ersetzt, als welche man die natürliche Zuehtwahl auffassen kann: nun endlich nahm der Mensch den ihm gebührenden Platz an der Spitze seiner Brüder ein. Man könnte des Korernivs Lehrjahre in Bologna, sein darauf folgendes Stillleben in Frauenburg mit Darwıns Weltreise auf dem ‘Beagle’. seiner nachmaligen Zurückgezogenheit bis zum Augenblick ver- gleichen. wo Mr. Warrace's Hervortreten ihn bewog. sein Schweigen zu brechen. Hier aber endet, zum Glück für Darwıy. die Ähnlichkeit. Mehrere Umstände verbanden sich. um seine That zu ermög- liehen, und deren Erfolg zu sichern. Botanik und Zoologie. Mor- phologie und Entwiekelungsgeschichte, Thier- und Pflanzen -Geographie waren so weit gediehen, dass sie allgemeinere Schlüsse verstatteten. Lyeır's gesunder Sinn hatte die Geologie von den sie entstellenden Hypothesen gesäubert, und den Grundgedanken des Actualismus in der Wissenschaft eingebürgert. Die alte Lehre von der Erhaltung der Energie war auf neuer Grundlage so gefördert worden, dass an ihrem Faden, wie an dem astronomischer Betrachtung. frühere Zustände des Weltalls in der Idee wiederhergestellt werden konnten, über dessen Dauer man zu ganz anderen Vorstellungen gelangte. Die Lehre von der Lebenskraft war bei näherer Prüfung haltlos in sich zu- sammengesunken. Einige Jahre zuvor hatte der ungewöhnlich niedrige Wasserstand eines Schweizer Sees zur Entdeckung der Pfahlbauten geführt, aus welcher eine längst im Keime vorhandene Disciplin sich rasch entwickelte, die Praehistorie. Fehlt auch manches Glied der Kette, die Kunde vom Urmenschen ist doch wohl der Anfang der gesuchten Verbindung zwischen ihm und den Anthropomorphen einer- seits, andererseits ihren gemeinschaftlichen Progenitoren. Mit Einem 110 Öffentliche Sitzung vom 25. ‚Januar. Wort, die Zeit war reif für Verkündung der Abstammungslehre; daher lie massenhafte, schnelle Bekehrung zu einer Meinung über die Natur les Menschen, (die von «der bisherigen mindestens so sehr abwich. wie vom Ptolemaeischen das Kopernicanische System, zu welchem sie die Ergänzung bildet. Wie anders die Kopernieanischen Geschieke. »Korersicus,« sagt Po6GENDORFF, »ist und bleibt ein hell leuchtendes Gestirn am Firma- »ment der Wissenschaft: allein es ging zu einer Zeit auf, wo der »Horizont noch mannigfach von Nebeln umdüstert war.... Das ptole- »maeische Weltsystem war zu alt und stand zu sehr in Ansehen, um »auf einmal verdrängt werden zu können.« Die Kopernieanische Lehre machte daher in den ersten fünfzig Jahren bei den Astronomen wenig Glück, und sogar Tycno Braune warf sich zu ihrem Gegner auf. Dürfen wir uns wundern, wenn auch Luruer sie ablehnte, der Nolaner deren erweiterung auf dem Scheiterhaufen büsste, Gazızeı, minder standhaft, gezwungen wurde, sie abzusehwören ? Trotz dem Pessimismus unserer speculativen Philosophen, welche den Fortschritt läugnen zu dem sie nicht beitragen, war Darwın's Loos ein besseres als das des astronomischen Reformators. Während Korernıcvus nur mit breehendem Auge noch ein Exemplar seines Buches sah, weil er es, obschon längst vollendet, nicht herauszugeben gewagt hatte, überlebte Darwın das Erscheinen des seinigen um fast ein Vierteljahrhundert. Er war Zeuge der Kämpfe, die anfangs sich um seine Lehre erhoben, ihres wachsenden Erfolges, ihres Triumphes, dem er, glücklich thätig bis zum letzten Tage, durch eine lange Reihe sorgfältig gezeitigter Arbeiten zu Hülfe kam. Während das hl. Offieium des Korernicus Anhänger mit Feuer und Kerker verfolgte, ruht Cnartes Darwın in Westminster unter seinen Peers, NEwWTON, JAMES Warr und Faravanv. Zum Schluss las Hr. Coxze einen Bericht tiber das unter Führung des Hrn. Ingenieurs Sester von Hın. Dr. Orro Pvucnsteı im Auftrage der Akademie erforschte Grabdenkmal des Königs Antiochos von Kommagene auf dem Nimrüddagh in Kurdistan (s. oben S. 29). wozu Hr. Kıererrt den Entwurf einer Wandkarte zur Verfügung gestellt hatte. Ausgegeben am 1. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 1883. v: SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. l. Februar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. Momnsen. 1. Hr. Warrz las: Über die Überlieferung der Annales Bertiniani. 2. Hr. pu Bois-Revnoxp legte eine zweite Mittheilung von Unter- suchungen über Reflexe vor. welche Hr. Dr. Morırz MEnDELSsoHnN im physiologischen Institut zu Erlangen angestellt hat. Beide Mittheilungen folgen umstehend. Sitzungsberichte 1883. 10 a 113 Über die Überlieferung der Annales Bertiniani. Von @. W arıtz. Ai Perrz im ersten Bande der SS. die für die Geschichte des neunten Jahrhunderts so überaus wichtigen Annalen herausgab, deren grösseren Theil kein geringerer als der Erzbischof Hinemar von Reims verfasst hat, die aber nach der Herkunft der von dem ersten Herausgeber Ducnesse benutzten Handschrift aus dem Kloster St. Bertin als Ber- tiniani bezeichnet wurden und diesen Namen wohl hauptsächlich des- halb bewahrt haben, weil offenbar mehrere Verfasser an denselben thätig waren, wenigstens einer aber mit keinerlei Sicherheit erkannt und benannt werden kann, stand ihm keine Handschrift zu gebote. Er versuchte den, wie er bemerkte, vielfach verderbten Text mit Hülfe abgeleiteter Quellen, namentlich der Fortsetzung des Aimoin, die einen bedeutenden Theil des Werkes fast wörtlich in sich auf- genommen, zu verbessern, ging aber in seinen Änderungen wohl nicht selten über das rechte Maass hinaus. Später fand er eine Hand- schrift in Brüssel (jetzt No. 6439—645 1) und theilte SS. II die wich- tigsten ihrer Lesarten mit, die dann fast überall den Text Ducnesne's bestätigten, an einigen Stellen nur noch weitere Verderbnisse zeigten. Von Wichtigkeit ist hauptsächlich nur, dass eime im Codex von St. Bertin fehlende, wie sich neuerdings gezeigt hat, später ausradierte Stelle (im J. 843 bei der Verduner 'Theilung) sich hier erhalten hat. Dass sie auch bei Ducnesse fehlt, ist zugleich ein Beweis, dass er eben diesen Codex benutzt hat, wie schon Prrrz gegen die Annahme von Lesrur, der dem Codex in den Schriften der Pariser Akademie ' eine eigene Abhandlung widmete, ausgeführt hat, nieht etwa den jetzt Brüsseler, der früher im Besitz des Jesuitencollegiums zu Ant- werpen war. Seitdem hat sich der Codex von St. Bertin in der Stadt- bibliothek zu St. Omer, No. 706. wiedergefunden, wo ihn Brrnumann im J. 1841 einsah (Arch. VII, S. So. 414). der auch eine genauere ! Histoire de l’academie des inseriptions NVIIL (1753), S. 274 ff. 10* 1 14 Gesammtsitzung vom 1. Februar. Beschreibung in Aussicht stellte, die jedoch weder veröffentlicht noch unter den Papieren der Monumenta Germaniae vorgefunden ist.' Dagegen benutzte ihn Drnassses bei einer neuen Ausgabe, die im J. 1871 für die Societe de l’histoire de France unternommen ward, aber in keiner Weise den Anforderungen der Kritik genügte, wie Besprechungen von Moxon in der Revue eritique (1872 No. 16) und von mir (Gött. Gel. Anz. 1873 No. ı) näher dargethan haben. Als daher im J. 1875 Dr. Hrrzer noch einmal die Bibliotheken des nörd- lichen Frankreichs für unsere Arbeiten besuchte, veranlasste ich ihn eine genaue Collation dieser Handschrift, von der inzwischen die Brüsseler als blosse Abschrift erkannt war,” vorzunehmen. Auf der vorjährigen Plenarversammlung der Centraldirection der Monumenta Germaniae ward beschlossen, eine Oetavausgabe dieser Annalen zu veranstalten, die selbstverständlich zunächst die Resultate dieser Col- lation zu verwerthen hatte. So manche erhebliche Verbesserungen des Textes sie aber auch ergab, doch zeigten sich noch immer erheh- liche Schwierigkeiten bei der Herstellung desselben, über die ich mir erlaube hier einige Bemerkungen mitzutheilen. Die Handschrift ist, wie ein mir vorliegendes Facsimile zeigt, gleichmässig und schön in der zweiten Hälfte des zehnten Jahrhunderts geschrieben, jedenfalls nicht früher, da dieselbe Hand am Schlusse eine Urkunde des Erzbischofs Odelvrich und des Clerus von Reims hin- zufügt; jener hatte die Würde in den Jahren 962—- 969 inne. Diese Urkunde lässt darauf schliessen, dass die Handschrift selbst aus Reims stammt,’ oder die, dann jedenfalls fast gleichzeitige, Copie eines damals hier vorhandenen Codex ist, in dem einen wie in dem andern Fall viel- leicht Abschrift des Originals Hinemars, dem später jene Urkunde hinzugefügt war. In dem Codex, der übrigens früher mit einer anderen Nummer 697 ein Ganzes ausmachte und auch andere historische Werke ent- hält, Eutrop, Marcellin, das Verzeichnis Gallischer Provinzen, Gregor von Tours, Fredegar — so dass die Annalen, deren erster Theil wesent- lich nur eine Abschrift der grossen Reichsannalen aus der Zeit Karl des Grossen und Ludwig des Frommen (der sogenannten Annales Lauris- senses majores) ist, als Fortsetzung eines umfassenden historischen Sammelwerks erscheinen, — sind zwei Hände zu unterscheiden, von ! Kurz beschrieben ist der Codex in dem Catalogue des bibliotheques des depar- tements III, S. 309. ® Monon S. 247 hat es ohne ausreichenden Grund bezweifelt. ® Dies hat schon Lesevr bemerkt, der dafür auch geltend macht, dass sich am Rande des J. 789 der Ann Laur. maj. die Bemerkung findet: Hoc vero anno, ut com- putatum est, depositio fuwit domni Tilpini archiepiscopi 3. Nonas Septembris, Warrz: Uber die Überliefernne der Annales Bertiniani, 115 denen die eine aber nur zwei Lagen (jetzt e und f), die andere den Haupttheil des Bandes schrieb’ und einige Zusätze und Änderungen in Lage f machte, wo der erste selbständige Theil der Bertiniani be- ginnt. Nicht selten sind überall gleichzeitig. wie es scheint von den Schreibern selbst, einzelne Worte corrigiert, offenbare Schreibfehler oder auffallende Orthographie berichtigt. Anderes aber ist stehen geblieben, was Anstoss erregen muss. Beide Schreiber scheinen so nachlässig zu werke gegangen zu sein, wie man es in dieser Zeit, bei einem im ganzen äusserlich gut, fast elegant geschriebenen Godex nicht gewohnt ist. Nicht bloss dass häufig Silben ausgefallen sind (iumentis st. turamentis; fariae st. nefariae; conscientium st. consencientium; mansiaticos st. mansionaticos; Ansigisieut st. Ansigisi sieut), auch gröbere Entstellungen finden sich: um nur ein- zelnes anzuführen ein ödeo für Imino, ein unverständliches bretoliam, das Prrırz in fere totam emendiert hat: nicht selten fehlen Worte, die durchaus m den Zusammenhang gehören, gleich zu “Anfang in einem Zusatz zu den Ann. Laur. maj. bei der Nachrieht über die Maass- regeln Pippins mit dem Kirchengut das entscheidende Verbum, das ohne Zweifel mit reddidit zu ergänzen ist. während andere das gerade Entgegengesetzte, abstulit, haben verstehen wollen. Mitunter könnte es scheinen, als sei dietiert und dadurch eine Schreibung herbeigeführt worden, wie dumnus, ummia (die dann eorrigiert sind), guando für quanto, Lemoficum , asportarum f. asportarunt, properavi f. properavit. Doch sprieht anderes dagegen. wenn man nicht annehmen will, dass der Dietator falsch gelesen hat: denn manche Fehler beruhen offen- bar auf unriehtiger Entzifferung der Vorlage: so steht a für # (Gemeacum f. Gemeticum), Ü f. u (loctilis £. loculis) und n (stretimui £. strenmui, woraus die Ausgabe, indem das s zum vorhergehenden Worte gezogen ward, Zreeitini gemacht, was Perrz mit friceni, Dümmter mit dricentini erklären wollte); » für ri (Coesani f. Caesarü), m für in (Remisburg f. Reinesburg, und in Namen öfter). Wiederholt sind idem und id est (id --) verwechselt. In Namen wird die Folge der Buchstaben ver- tauscht (Gaulacra £. Gualacra,; Blatfridus f. Baltfridus u. del.). Anderes erscheint nicht sowohl als Fehler denn als Eigenthümlichkeit der Schreibung, wie die Neigung Verdoppelung von Buchstaben zu ver- meiden; mitere, peliw , teritorium , ecelesis £. ecclesüs. Einzeln begegnet ! Mit Unrecht lässt Leseur oder sein Gewährsmann, der damalige Bibliothekar von St. Bertin, die zwei (Juaternionen von anderer Hand erst im ı1. Jahrhundert ein- fügen, da Herrer bemerkt, dass sich in ihnen Correeturen von der des übrigen Codex finden. Auch hat dieser nicht angegeben, dass mit dem Jahre 873. wie es dort heisst. eime andere Hand beginne. — Der Katalog setzt die ganze Handschrift zu spät ins ı1. Jahrhundert. ; A ; 116 Gesammtsitzung vom 1. Februar. 9 für e, Frangonofurt neben dem regelmässigen Franconofurt , indigtio. — Als orthographische Eigenheit mag auch das nicht seltene ö für e gelten: praedistinatio und ähnlich, congwiritur f. conqueritur ; dagegen gehört conduxit wiederholt für condixit, einmal selbst durch Correetur hineingebracht, kaum hierher. Noch weniger cohibere f. conivere, das schon bei DuvcaneE als mittelalterliche Form nachgewiesen ist. Eben bei diesen Schreibungen beginnt die Frage, wie viel viel- leicht schon dem Ureodex, d. h. den Verfassern, angehört. Selbst gröhbere Fehler kann man geneigt sein theilweise auf ihn zurückzu- führen oder aus ihm zu erklären. Hincmar hat seine Aufzeichnungen bis nahe an seinen Tod fortgesetzt, wie Noorden wohl mit Recht hervorgehoben (Hinemar S. gor), als er vor den Normannen flüchtig Reims verlassen musste, ‘das Pergament, dem er seine Nachrichten anvertraute, mit sich geführt‘. Es ist begreitlich, dass das Original oft flüchtig. wenig deutlich, auch fehlerhaft geschrieben war, und der Abschreiber manches aus seiner Vorlage übernahm oder durch sie zu Fehlern veranlasst ward. Die Frage wird wichtiger, wenn wir uns zu grammatischen Er- scheinungen wenden. In dem ersten Theil der Annalen sind manche Barbarismen, Deponentia und Activa statt Passiva, Vertauschungen der Zeiten und andere Unregelmässigkeiten, die auch Ducnesxe's Ausgabe bewahrt hatte, von Prrrz hervorgehoben. Ähnliches findet sich aber auch in den späteren Theilen. und wenn wir der Handschrift folgen, noch in vielen anderen Fällen. während man doch wenig geneigt sein wird, einem Manne wie dem Bischof Prudentius von Troyes, dem Verfasser des zweiten Theils, um die Mitte des neunten Jahrhunderts. in der Blüthezeit der unter Karl dem Grossen neubelebten Studien, eine mangelhafte Kenntnis der Lateinischen Grammatik zuzutrauen, vollends bei Hinemar, einem der gelehrtesten Männer des Jahrhunderts, glauben mag wenigstens gegen grobe Fehler geschützt zu ‘sein. Doch hat schon Eserr (Gesch. der Literatur Il, S. 367) gemeint, er stehe in der Darstellung gegen Prudentius zurück, dessen Stil er klar und für jene Zeit correet nennt; er bezeichnet Hinemar (S. 247) als einen ‘Mann viel mehr der That als der Feder, so viel er auch geschrieben hat’. Ich bemerke hier, dass ich nicht auf die Frage eingehe, ob Hinemar sachlich etwas an dem Werk seiner Vorgänger, namentlich. wie man angenommen hat, dem des Prudentius geändert hat. Ich halte mich durchaus an die sprachliche Seite. Da finden sich schon in den bisherigen Ausgaben Formen wie tultis, oder Verbindungen wie sancta pascha, sanchım quadragesima. Weiteres aber muthet uns die Handschrift zu: idem flurium wiederholt, censum quod und anderes der Art. Wartz: Über die Überlieferung der Annales Bertiniani. E+7 Alle drei Abschnitte der Annalen gehen Belege für die im Mittel- alter häufige Verbindung eines Ablativ und Aceusativ bei Partieipal- sätzen (Vermischung des Aceusativus und Ablativus absolutus, wie es Monnsen, Jord. S. 179, nennt), hier meist in der Weise, dass das Partieip im Aceusativ steht. Daran reihen sich Fälle, wo auch sonst das zu einem Substantiv gehörige Partieip oder Adjeetiv nieht in dem gleichen Casus gesetzt ist: debitam subieclione , imaginem fixa, cum validiori manum; was doch in dieser Zeit kaum als orthographische Willkür angesehen werden kann. Ungehörige Casus finden sich auch hei Praepositionen, meist so dass der Accusativ vordringt: in Italiam degeret, in alienas (parrochias) demoratur; a gradum; aber auch: attwlerunt in conventu. Einige Male ist ein Genitiv gesetzt, wo man einen Dativ erwarten sollte. Noch auffälliger sind Stellen, wo ad mit dem Accusativ steht, der Zusammenhang aber durchaus a fordert (372: ad Burgundiam ad Gondulfi-villam . ... reverlitur). Alles dies ist ja in Denkmälern der Merovingischen Zeit ganz regelmässig, zum Theil auch schon der spätesten Römischen Zeit nicht fremd: auch Handschriften des neunten Jahrhunderts bieten Beispiele in reicher Fülle. Die Frage ist hier nur. was dem Schreiber des Codex und was den Verfassern angehört. So geneigt ich bin jenem zu folgen, so glaube ich doch, lass kaum ein ganz consequentes Verfahren sich wird durchführen lassen. Da handelt es sich darum, ob nicht weitere Hülfsmittel zur Fest- stellung des Textes zu gebote stehen. Die Brüsseler Handschrift kann da- für nichts austragen, da sie, wie bemerkt, eine blosse Copie ist mit allen Fehlern des Originals; hätte sie einmal verbessert. so wäre das eben nur Willkür des Schreibers ohne jede Autorität. Dagegen kommen wohl in Betracht einmal die Ableitungen, von denen schon die Rede war, sodann bei einer Anzahl von wichtigen Actenstücken, die Hinemar in seine Annalen aufnahm, eine von ihm unabhängige Überlieferung, namentlich in einer Handschrift die Sırmoxo und Barvze, später Perrz in Paris (No. 4761) benutzten, während sie jetzt durch bekannte Manipulationen in die Bibliothek des Lord Asngurnnam (Barrois 146. 73) gelangt ist. Doch ergeben sieh auch hier mancherlei Bedenken. und die Sache bedarf noch einer näheren Erörterung. Von erheblicher Wichtigkeit ist zunächst eine Handschrift in Douai. die Prrtz noch unbekannt war, von Denassses nicht ohne ürfolg, aber ohne ausreiehende Kritik benutzt worden ist. Sie enthält eine Chronik des Klosters St. Vaast, und hat grosse Stücke der Annales Bertiniani. sowie fast vollständig die Ann. Vedastini in sich aufge- nommen (abgesehen von diesen und einigen anderen grösseren Ent- 118 Gesammtsitzung vom 1. Februar. lehnungen ist das Werk zuerst SS. XII gedruckt). Allerdings hat der Chronist sich manche Willkürlichkeiten erlaubt und Drnaisnes’ Ver- fahren, den Text wesentlich auf dieser Grundlage zu gestalten. musste zu manchen Entstellungen führen, wie ich früher (Gött. Gel. Anz. a. a. O.) hervorgehoben habe. Schon damals aber erkannte ich an, dass sich auch Verbesserungen hier gewinnen, namentlich Lücken der Hand- schrift mit Hülfe der Chronik ausfüllen lassen. Dies beweist dann, wie auch schon Moxop angenommen (Revue critique 1872, S. 247). dass die in der Chronik benutzte Handschrift unabhängig war von dem Codex von St. Bertin, und keinenfalls identisch mit dem jetzt in Brüssel befindlichen, der aus St. Vaast stammt (Arch. VII, S. 501), eine Annahme, die durch das Verhältnis des Textes der hier eben- falls befindlichen Annales Vedastini vollständig bestätigt wird (vel. SS. XIH, S. 233). Ist dies aber der Fall, so ist es wieder bemerkens- werth, dass der Text der Chronik doch nicht selten selbst in auffälligen Dingen mit dem Codex übereinstimmt, diese also jedenfalls eine Stufe höher hinauf, wenn nicht auf das Original selbst zurückgehen. Das Letz- tere kann als wahrscheinlich gelten bei Formen wie agebat für ajebat, Verbindungen wie capud jeiunium, Pippini exspectare, vielleicht auch jenem conduwit für condieit, ist aber ausgeschlossen, wenn perfide für Perside, hisentiaco für in Sentiaco und dergl. geschrieben ist. Gleichwohl gewährt die Vergleichung dieses Textes, soweit er reicht, der Ausgabe eine höhere Sicherheit, und es ist zu bedauern, dass die Handschrift schon mit dem Jahre 844 abbricht, da ein Quaternio, der die Fortsetzung enthielt, verloren ist und später die Vedastini statt der Bertiniani zur Fortführung des Werkes benutzt sind (SS. XII, S. 708. N.). Ein zweites Hülfsmittel, das für diese ersten Jahre in Betracht kommen kann, stand mir jetzt nicht zu gebote. Die Annales Mettenses sind bis zum Jahre 837, also bis in den Anfang des dem Prudentius angehörigen Theils, nach dem Zeugnis Ducuesse's' eine Abschrift der Bertiniani. Wegen dieser Übereinstimmung hat aber der erste Heraus- geber beider Werke es nicht für nöthig gefunden, den betreffenden Theil zweimal abdrucken zu lassen, und bisher ist auch die einzige in Cheltenham befindliche Handschrift hierfür nicht verglichen worden. “s muss also dahingestellt bleiben, ob ein paar auffallende Abwei- chungen Ducnesxe's von dem Codex Bertinianus vielleicht hierauf zu- rückzuführen, und wenn es der Fall, ob sie als Verbesserungen unserer Annalen zu betrachten sind. An einer Stelle (836), wo die Hand- schrift liest: de episcopis atque comitibus . ... . ut eis sedes propriae ı III, S. 300. Warrz: Über die Überlieferung der Annales Bertiniani. 119 redderentur, Ducnzsne aber: ut eis et sedes propriae et comitatus ac bene- ficia seu res propriae, mag man geneigt sein dies anzunehmen. Aller- dings könnten die hinzugefügten Worte eine Ergänzung des Heraus- gebers sein, da sedes propriae nur zu episcopis, nieht auch zu comitibus passt. Doch ist eine solehe Verbesserung nicht im Charakter der Edition, welche sonst die Handschrift mit viel auffälligeren Fehlern getreu wiedergegeben hat'; und leicht mochte allerdings ein Abschreiber die Worte von dem einen propriae bis zum folgenden überspringen. Auffälliger ist eine andere Stelle, auf die ich schon früher (Gött. Gel. Anz. a. a. OÖ. S. 7) aufmerksam gemacht habe. In der berühmten örzählung von dem Zusammentreffen Ludwig des Frommen mit seinem Sohn Lothar und dem Papst auf dem später sogenannten Lügenfelde im Jahre 833 fehlen die Worte Rotfelth id est rubeus campus in der Handschrift (und ebenso in der Chronik von St. Vaast), indem nach dieitur eine Lücke gelassen ist. dann am Rand von der Hand des einen Schreibers hinzugefügt ward: juxta Cohumb(ure), qui deinceps campus mentitus vocatur, was jetzt grossentheils abgeschnitten ist. sich aber in der Brüsseler Handschrift und zwar im Text erhalten hat (SS. II, S. 193). Haben die letzten Worte in das Chron. Vedastinum keine Aufnahme gefunden, so wird man sie allerdings nicht mit Sicher- heit für den ursprünglichen Text der Annalen, aber doch als alte Überlieferung, die durch andere Zeugnisse bestätigt wird (Dünnter, Gesch. d. Ostfr. Reichs I, S. 81; Smmsox, Jahrb. Ludwig d. Fr. II, S. 45), in Anspruch nehmen. Aber die Worte KRoffelth id est rubeus campus als frühere Bezeichnung des Ortes entbehren bisher aller handschrift- lichen Begründung und werden also bis auf weiteres aus unseren geschichtlichen Darstellungen verschwinden müssen. _ Es ist mir auch nicht gelungen, ein späteres Zeugnis für den Namen zu finden; die einzige Möglichkeit scheint also, dass Duvcuesse die Worte in den Ann. Mettenses las und auf die Bertiniani übertrug. wohin sie jedenfalls nicht gehören. Auf dieselbe Weise verfuhr er, wohl mit besserem Recht, bei einigen Stellen des Jahres 875, von denen gleich die Rede sein soll. Wenig oder keine Ausbeute gewährt das Chronieon de gestis Normannorum in Franeia, das fast ganz aus Auszügen der Annales Bertiniani und Vedastini besteht. Der Verfasser hat seine Vorlagen häufig abgekürzt und wahrscheinlich die Brüsseler Handschrift benutzt (diese ändert 881 monasterium nostrum in mon. Sitdiu; SS. IL, S. 198; vgl. XIII, S. 293; was Perız, SS. I, S. 532, mit Unrecht dem Autor zuschrieb),. Dass die Compilation in dem benachbarten St. Omer ! An einer anderen Stelle (842). wo Ducnesn£ in den Worten nativitatis Domini Festum celebraturus einschiebt: et apparitionis, scheint es allerdings nur nach der Analogie anderer Jahre geschehen zu sein. 120 Gesammtsitzung vom 1. Februar. gemacht, ist nach einer anderen Stelle wahrscheinlich. die Zeit ganz unbestimmt. Für den zweiten Theil kommt dagegen die schon von Duvcnesxe und Perrz benutzte Fortsetzung des Aimoin wesentlich in Betracht. die aus einer Compilation älterer Werke besteht, und vom Jahre 869 an die Ann. Bertiniani (d. h. hier Hinemars Arbeit) fast vollständig in sich aufgenommen hat. Im Kloster St. Germain bei Paris im ı2. Jahrhundert geschrieben (das Original ist jetzt in der Pariser Nationalbibliothek, No. 12711: vergl. Arch. XI, S. 314 ff.) giebt sie wohl den Wortlaut der Annalen im ganzen getreu wieder; doch hat der Schreiber den ihm vorliegenden Text mit einer gewissen Freiheit behandelt, die Sprache geglättet, einzelne Worte zum besseren Ver- ständnis eingefügt, so dass man immer in Zweifel sein muss, wie weit man ihm gegen die handschriftliche Überlieferung folgen darf. Das hat Perrz auch keineswegs verkannt, und häufig nur die Lesarten der Cont. in den kritischen Noten oder, um wohl die Aufmerksamkeit besser auf sie zu lenken, am Rande angegeben: mitunter aber doch zu sehr sieh (ler correeteren Fassung, noch dazu einer mangelhaften Ausgabe, des Continuators im Text selbst angeschlossen. Einzelnes aber, das dieser bietet, findet anderswo Bestätigung. lHinemar fügt bekanntlich seinen Annalen eine Reihe wichtiger Actenstücke zur Geschichte der Zeit ein, und diese sind. wie schon bemerkt, wenigstens theilweise auch sonst erhalten. In einem derselben, dem Conventus Furonensis vom Jahre 878 liest die Cont. mit der Handschrift purprisum, wo der Cod. Bert. usur- patum hat, discupiat, wo dieser non velit schreibt. Offenbar sind hier die alten Rechtsausdrücke im Bert. beseitigt: dass das aber schon von Hinemar geschehen und der Continuator sie dann wieder aus «em Original hergestellt habe, ist natürlich in keiner Weise denkbar. Ich bemerke, dass auch sonst die Vergleichung dieser Actenstücke mit ihrer anderweiten Überlieferung zu einigen Verbesserungen des Textes Gelegenheit giebt, während sie doch im grossen und ganzen den Codex nicht in so ungünstigem Licht erscheinen lässt, wie man nach den angeführten Beispielen erwarten sollte. Um so auffallender ist, dass der Text dem Gontinuator gegenüber wiederholt grössere Lücken zu haben scheint. Dass dieser manches hinzugesetzt hat, was sein Kloster oder die nächste Umgebung betrifft. kommt dabei natürlich nicht in Betracht: dies scheidet sich leicht als Zusatz aus. Anderes aber fügt sich so der Erzählung ein, ergänzt und vervollständigt sie in solcher Weise, dass man an der ursprüng- lichen Zugehörigkeit nicht zweifeln kann und Prrrz Recht geben muss. wenn er es in seine Ausgabe: aufgenommen hat. So z. J. 870: et Compendium venit: die Worte: ibique pascha celebravit. Indeque mense Warrz: Über die Überlieferung der Annales Bertinianı. 12) Mayo ad Attiniacum palatium venit, wo der Anlass des Fehlers deutlich zu tage liegt. Etwas zweifelhafter kann man bei ein paar längeren Stellen der J. 875 und 876 sein, von denen zwei sich hauptsächlich auf die Richildis, Gemahlin Karl d. K., beziehen, eine dritte auf den Tod der Emma, Gemahlin Ludwig d. D.; hier könnte man immerhin vermuthen, dass dem Continuator noch eine andere Quelle zu gebote gestanden habe, zumal der Text, wenn die Sätze ausfallen, gerade keine Störung erleidet. Doch enthalten sie so genaue Daten und ent- sprechen auch dem Charakter der Annalen in diesem Theil so sehr, dass sie nur einem Zeitgenossen angehören können. und man also allen Grund hat, sie als Hinemar’s Eigenthum in Anspruch zu nehmen, wie sie denn auch schon von Duchesse seiner Ausgabe eingefügt sind. Vielleicht waren sie in dem Original nachträglich zugeschrieben und entgingen so der Aufmerksamkeit des Abschreibers. Dagegen trage ich aber Bedenken, dasselbe, wie Dünnter (Gesch. d. Ostfr. Reichs II, S. 207, N.) will, auch auf die Worte auszudehnen, mit denen der junge König Ludwig von Frankreich bei seinem Tode 882 in der Continuatio bedacht wird: vir plenus ommibus immunditüs et vanitatibus. Es liegt nicht in der Art Hinemar’s über einen König so scharfe Worte auszusprechen, und, möchte ich hinzufügen, auch nieht im Charakter des Schreibers der Handschrift von St. Bertin gerade ein solehes Urtheil zu unterdrücken. Hat dieser vielfach gesündiet. so aus Nachlässigkeit, nirgends, soweit sich erkennen lässt, aus Tendenz: und immer werden wir ihm zu grossem Dank verpflichtet sein, dass er uns eins der bedeutendsten Geschichtswerke des Mittelalters über- haupt erhalten hat, das man wohl im zehnten Jahrhundert. wie eine vereinzelte Benutzung des Flodoard und das Zeugnis des Richer zeigen. noch in Reims besass und schätzte. «das aber hier ebenso wie die Hand- schriften, die man in St. Germain und Metz gehabt haben muss. ver- loren gegangen ist. NE “ va 7 vb % . { \ a r h rag) U Gy‘ LE». Br 2 5 Li K j N l er j In IF i hi { r 2 f i H ” F f / IR ta wikabe 2 B 3 Ye , ; 1 b* ‘ ! % L A IT iR i 9 5 f A Ki u = } Mr Bd, ; a) A k 1 5 * y ’ A ö \ Ni ” f “, j p K; f N u. KEN Nee Untersuchungen über Reflexe. Im physiologischen Institut zu Erlangen angestellt von Dr. Morırz MENDELSSOHN aus St. Petersburg. Zweite Mittheilung. Erlangen, 20. Januar 1883. ir Verfolg meiner Untersuchungen! habe ich in einer zweiten Ver- suchsreihe den Einfluss von Halb- und Ganzscehnitten durch die unteren Theile des Rückenmarks auf das Zustandekommen der Reflexe fest- gestellt. Der Reiz wurde, wie in der ersten Versuchsreihe, stets an der rechten unteren Extremität angebracht. Die Schnitte durch das Rückenmark wurden an drei Stellen geführt: ı. etwa ı—2"" unter- halb des Ursprungs der Armnervenwurzeln; 2. etwa in der Mitte zwischen dieser Stelle und dem Ursprung der Nerven für die untere Extremität; 3. etwa 1—2”" oberhalb des Ursprungs der Nervenwurzeln für die untere Extremität. Die Ergebnisse waren folgende: Durehtrennt man das Rückenmark mittels eines kleinen spitzen Messerchens quer zur Hälfte, indem man letzteres möglichst genau in der Mittellinie einsticht und nach rechts herausführt, so sieht man unmittelbar nachher, dass alle Reflexe ungemein erschwert sind, wie dies auch schon in unserer ersten Versuchsreihe bei den hohen Schnitten bemerkt wurde. Diese erste Wirkung verliert sich in der Regel im Verlaufe von 15 — 20 Minuten, und es bleiben dann dauernde Wirkungen, von welchen allein im Folgenden die Rede sein soll. Auch diese letzteren Wirkungen verlieren sich für eimzelne Fälle im Verlauf einer Stunde ganz oder theilweise, während der Eintluss auf gewisse Reflexe constant bleibt, wie in den folgenden Sätzen näher aus- geführt wird. US. diese Sitzungsberichte, 1882. St. XL. S. 897. — Ich erlaube mir bei dieser Gelegenheit einen dort stehen gebliebenen Irrthum zu berichtigen. Die Vergiftung geschah nicht, wie es dort heisst, mit salzsanurem. sondern mit salpetersaurem Strychnin. 124 Gesammtsitzung vom 1. Februar. A. Halbscehnitte auf der gereizten Seite. 7. Wird der Schnitt dieht unterhalb des Abgangs der Armnerven geführt, so bewirkt er eine geringe Schwächung der Reflexe in der linken oberen und in der linken unteren Extremität, eine sehr starke Schwächung der Reflexe in der rechten oberen Extremität; derselbe hat gar keinen Eintluss auf die (gereizte) rechte untere Extremität. 8. Ein Halbschnitt in der Mitte des Dorsaltheils des Rücken- marks wirkt ähnlich wie der vorige, nur ist die Wirkung im All- gemeinen schwächer ausgeprägt als im vorigen Fall. 9. Ein Halbschnitt in der Nähe des Ursprungs der Nerven für die untere Extremität (etwa 2”” oberhalb desselben) bewirkt eine sehr bedeutende Schwächung der Retlexe in dieser Extremität, eine nur unbedeutende in den drei anderen Extremitäten. Wird der Schnitt noch tiefer geführt (1"" etwa oberhalb des Ursprungs der Wurzeln), so ist die Schwächung des Retlexes in der gereizten unteren Extremität noch beträchtlicher und dieser kann sogar ganz ausfallen, während die Reflexe auf die drei anderen Extremitäten nur geschwächt sind. B. Halbsehnitte auf der der Reizung entgegengesetzten Seite. 10. Dieselben haben gar keinen Einfluss auf die Reflexe in der gereizten unteren und in den beiden oberen Extremitäten, dagegen bewirken sie eine sehr bedeutende Schwächung der Reflexe in der unteren Extremität der entgegengesetzten Seite, d. h. der Seite, wo der Schnitt geführt ist. G. Quersehnitte durch den Dorsaltheil. ı 1. Schneidet man das Rückenmark zwischen den Abgangsstellen der Arm- und der Beinnerven quer durch, so ist natürlich das Zu- standekommen der Reflexe in den oberen Extremitäten ganz unmöglich. Ausserdem ist aber auch der Reflex in der linken unteren Extremität sehr geschwächt, während der in der gereizten Extremität unverändert bleibt. Ist jedoch der Schnitt sehr nahe dem Abgang der Nerven für die unteren Extremitäten geführt, dann sind die Retlexe in beiden unteren Extremitäten sehr geschwächt und können selbst bei den stärksten Reizen ganz fehlen. Dieser Erfolg tritt aber nur dann sicher ein, wenn wirklich das Rückenmark vollständig quer durchtrennt ist. Bleibt selbst nur ein kleiner Theil des Rückenmarks seitlich stehen, so ist die Leitung der Retlexe nach den oberen Extremitäten nicht unterbrochen. MENDELSSOHN: Untersuchungen über Reilexe. 125 Die Frage, welche histologischen Theile des Rückenmarks in diesem Falle die Leitung besorgen, werde ich einer besonderen Unter- suchung unterwerfen,und die Ergebnisse später mittheilen. ı2. Längsschnitte (Sagittalschnitte) durch das Rückenmark von etwa 2”” unterhalb der Spitze des Calamus seriptorius bis zum Ab- gang der Wurzeln für die unteren Extremitäten haben gar keinen Einfluss auf das Zustandekommen der Retlexe. Auch die hier mitgetheilten Versuchsergebnisse sprechen ebenso wie die in unsrer ersten Mittheilung aufgeführten für die Richtigkeit des von Hrn. Rosentnaı aufgestellten Satzes, dass die normalen Reflexe in dem obersten Abschnitte des Rückenmarks zu Stande kommen. Sie liefern aber zugleich die Grundlage für die Erforschung der Leitungs- bahnen, welche diese retlexerzeugende Stelle mit den ein- und aus- tretenden Nervenbahnen der peripherischen Nerven verbinden. Ich bin mit der weiteren Verfolgung dieser Seite der Frage beschäftigt und werde mir erlauben, über die Ergebnisse meiner Versuche in der Folge weiter zu berichten. Ausgegeben am 8. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Bi 2 don Ai N rn a ER “NY in ‚Ro 1883. v1. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 8. Februar. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. pu Borss-Reymonp. (1. V.) l. Hr. Bevrıcr legte eine Mittheilung des Hrn. Prof. Danes über eine tertiäre Wirbelthierfauna von der westlichen Insel des Birket-el-Qurun im Fajum (Aegypten) vor. 2. Hr. Eıcuter legte einen Bericht des Hrn. vos Heroeeıcn, Direetors des botanischen Gartens zu Athen, über die von ihm mit Unterstützung der Akademie im vorigen Sommer in Thessalien unternommene botanische Forschungsreise vor. 3. Hr. Perrers machte eine Mittheilung: Über Mantipus und Phrynocara, zwei neue Batrachiergattungen aus dem Hinter- lasse des Reisenden J. M. Hırpegraspr von Madagascar. Alle drei Mittheilungen folgen umstehend. Sitzungsberichte 1883. 11 nn en F „AR FER N SEE Ve MG DETBE HIST HR Ir A WOLLT AR/ “ı sites | 1, wei iA A vg “ Bw | MER er ER ETTEN ITLINE RES ll“ A MH dr 2 Pe 4,4 Ir Veaekte x jega Se re amt rl SE N Te srLter AR ER Sur, a N rar NED N BINELLEINLI ERS 2 2 R? (tArgras) ut nt Bil: kır PATEITE I TER): IY; A Karl ‚koruf weh Eh: Fupl re en or al ui. Kin, Kata I "us ir Hifagsad) . ae na ittanlnah urn fe Ber BR Lee 2 Aa kaT A Rx zahle Soli Slide r el Du ra ah anne BIDETTENAE Br: 32 10.48 Fo) AEARZA N NT a Astilzcd, trll? N AR 43 IH b Inrdasgah ee ar a Über eine tertiäre Wirbelthierfauna von der westlichen Insel des Birket-el-Qurün im Fajum (Aegypten). Von W. Danmes. Hierzu Taf. Il. me: den von Hrn. Prof. Dr. ScuweEisrurt# im Jahre 1879 ge- sammelten und ‚dem Königl. mineralogischen Museum der hiesigen Universität übersendeten Versteinerungen befindet sich eine Reihe von Wirbelthierresten, welche zugleich mit Mollusken und Corallen aus Tertiärschichten der westlichen Insel des Birket-el-Qurun im Fajum herstammen. Die geologischen Verhältnisse dieser Insel erläutert eine handschriftliche Skizze ScuwEisreurtn's, welche verkleinert in bei- stehendem Holzschnitt wiedergegeben ist. Steilabfall in Nord West vom Birket -el- Qurün +300-500 Meter hoch + 1iMeter |Met 3 Abuksa, Dorf 0 ehemaliges Niveau des Birket - el- Qurün 2 8: Niveau des Meeres. JLme -.10 nen Zuckerfabrik 20 he Jnsel -1 Meter. r : —Abadieh o ® Mustafa Bey-30M ? net - 42 Met.(nach Rousseau) od.-26 Met. (nach Linaut ) Nach den auf dieser Skizze vorhandenen Angaben hat der Birket- el-Qurun heute einen 30—40” unter dem Mittelmeerniveau liegenden Spiegel, über welehen sich die westliche Insel um dieselbe Meterzahl erhebt, so dass ihre Oberfläche gerade im Mittelmeerniveau liegt. Das 11* 130 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. Februar. westliche Ufer des See’s steigt steil zu 300—500” an, während sich das östliche sanft bis eirca 20” über das Mittelmeer erhebt. — In dem über dem jetzigen Seespiegel hervorragenden Theil der Insel unterscheidet ScHnwEmrurrn drei petrographisch und palaeontologisch charakterisirte Schichten. ı. Die untere Schicht (€) besteht aus einem grauen Mergelthon mit wulstigen, gekrümmten, möglicherweise von Spongien herrühren- den Ausscheidungen und unbestimmbaren Mollusken-Steinkernen (von SCHWEINFURTH handschriftlich als »Hörnermergel« bezeichnet). 2. In der mittleren Schicht (D) wurden die sämmtlichen unten näher zu besprechenden Cetaceen- und Fischreste zugleich mit Corallen und Gastropoden, letztere meist aus Turritellen mit erhaltener Schaale bestehend, gefunden. — Die Grenze zwischen dieser und der oberen Schicht (A) wird durch eine Austern-reiche Lage gebildet. 3. Die obere Schicht enthält in einem braunen, eisenschüssigen Gestein zahlreiche Cardien und andere Mollusken, meist in Steinkern- erhaltung, welche zugleich mit denen der mittleren Schicht von Hrn. Prof. Maver-Eymar in Zürich untersucht worden sind. Die Resultate seiner Beobachtungen werden in kürzester Zeit veröffentlicht werden. Hier ist die Beschreibung der Wirbelthierfauna gegeben, welche in mehrfacher Hinsicht ein aussergewöhnliches Interesse beansprucht. Einmal ist sie auffallend reich an Arten und neben mancher neuen ausschliesslich an solehen, deren Auftreten in afrikanischen Tertiär- bildungen bisher noch unbekannt war: dann erlaubt sie wegen ihrer Analogien mit anderen schon bekannten Faunen ein bis zu einem gewissen Grade sicheres Feststellen des geologischen Alters der be- treffenden Schicht; und endlich hat sie einige Exemplare geliefert, welche die Kenntniss der Vorläufer einiger jetzt lebenden Fisch- gattungen, wie Pristis und Diodon mit seinen Verwandten, wesentlich erweitern. Von den verschiedenen Classen der Wirbelthiere sind nur Fische und Säugethiere, beide in rein marinen Formen, vorhanden. Die Säugethiere gehören zu den Cetaceen, die Fische zum weitaus grösseren Theil zu den Selachiern, nur wenige zu den Teleostierh. I. Mammalia. Öetacea. Alle aus Schädel-, Wirbel- und Rippenfragmenten bestehenden Cetaceenreste gehören der Gattung Zeuglodon an, deren Vorkommen in Afrika bisher nicht beobachtet wurde. Noch heute ist für die Kennt- Danes: Über eine tertiäre Wirbelthierfauna. 131 niss dieser Gattung die Abhandlung von Jomasxes MÜrLter! die Grund- lage; spätere Arbeiten über fossile Cetaceen, wie namentlich auch die von J. F. Branpr’, haben Wesentliches kaum hinzuzufügen vermocht. Unter diesen Umständen war es von ganz besonderem Werth, für die Deutung der afrikanischen Zeuglodon-Reste die im hiesigen anato- mischen Museum aufbewahrten Skelette der von J. MüÜrLLer unter- suchten Zeuglodon-Arten vergleichen zu können. Denn ganz ebenso, wie nach J. Mürrer’s Untersuchungen in Alabama zwei, im wesent- liehen durch die Grösse unterschiedene Arten existirten, lassen sich auch aus Ägypten zwei in gleicher Weise und nach gleichen Merk- malen zu trennende Arten erkennen, welche wieder im Einzelnen die grösste Ähnlichkeit mit den amerikanischen haben. So stimmt die grösste der Arten von ‘der Insel des Birket-ei-Qurun mit J. Müruer’s Zeuglodon macrospondylus, die zweitgrösste mit desselben Autors Zeuglo- don brachyspondylus und die kleinste endlich mit derjenigen Form überein, welche er zuerst (l. ce. S. 28) als dritte Art, später (l. e. S. 33) als Jugendindividuum von Zeuglodon brachyspondyhıs ansah. Lag es somit auch nahe, an eine speeifische Übereinstimmung der amerika- nischen und afrikanischen Formen zu denken, so konnte dieselbe doch nicht zweifellos festgestellt werden, da unter dem von SCHWEINFURTH gesammelten Material keine Reste der Bezahnung, grössere Schädel- fragmente oder auch beträchtliche Reihen zu einander gehöriger Wirbel vorhanden sind, welche diese Frage allein zur sicheren Entscheidung bringen können. Daher sind im Folgenden die Arten nieht mit Namen belegt, sondern nur nach der Grösse unterschieden worden. Zeuglodon species major. Der grössten Art sind zwei Wirbel- und zahlreiche Rippen- fragmente zuzurechnen. Der besser erhaltene Wirbelrest besteht aus der ventralen Hälfte des Wirbeleentrums ohne Epiphysen und ohne Querfortsätze, deren Bruchstellen aber sichtbar sind. Die Querfort- sätze befinden sich ganz unten, da, wo die ventrale in die laterale Partie übergeht; ihr Durchschnitt ist dicht am Wirbel lang-elliptisch mit spitzen Ecken, die Länge 95”", die Höhe in der Mitte ungefähr 35°®, Die Länge des ganzen Wirbels (ohne Epiphysen) ist 250", seine Breite (zwischen den Bruchstellen der Querfortsätze gemessen) 165”"®, Auf der ventralen Seite liegen zwei 35”" lange ovale Gefäss- ı Über die fossilen Reste der Zeuglodonten von Nordamerika mit Rücksicht auf die europäischen Reste aus dieser Familie. Berlin 1849. 2 Untersuchungen über die fossilen und subfossilen Cetaceen Europa’s (Memoires de l’Academie imperiale des sciences naturelles de St. Petersbourg. Tome XX.No. 1. 1873.) — Ergänzungen zu den fossilen Cetaceen Europa’s (Ibidem Tome XXI. No. 6. 1874)- 92 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. Februar. löcher, welche durch einen hohen, gerundeten Wall getrennt sind. In seiner Grösse und Form entspricht dieser Wirbel sehr gut dem zwölften Lendenwirbel in dem grossen aufgestellten Skelett von Zeuglo- don macrospondylus des anatomischen Museums. — Der zweite in den Dimensionen ungefähr gleiche Wirbel ist so fragmentär erhalten, dass er eine weitere Besprechung ausschliesst; er hat nur insofern einiges Interesse, als er noch mit der Epiphyse versehen ist, also von einem alten, völlig ausgewachsenen Thier herrühren muss. — Die in ihren Dimensionen mit den von J. Mürter dem Zeuglodon macrospondylus zugerechneten Rippen durchaus übereinstimmenden Fragmente lassen ebenso wie jene erkennen, dass sie am proximalen Ende seitlich com- primirt, im mittleren "Theil fast kreisrund, am distalen Ende wieder e comprimirt und verdickt sind. Zeuglodon species minor. Die kleinere Art, welche in ihren Grössenverhältnissen durchaus dem Mürrer'schen Zeuglodon brachyspondylus gleichsteht, ist durch zwei Fragmente des Hinterhauptes, einen Epistropheus und einen vorderen Brustwirbel vertreten. — Die Hinterhauptsfragmente bestehen aus Bruchstücken der Schuppe mit dem Condylus, der an einem Stück ganz, an dem zweiten zur Hälfte erhalten ist; wahr- scheinlich gehören sie beide ein und demselben Individuum an. In Form und Grösse kommen sie mit den beiden in der Mürrer’schen Abhandlung auf Taf. II und Taf. XXVI Fig. ı dargestellten Schädel- stücken völlig überein, welche auch in den Originalen verglichen wurden. — Das meiste Interesse nimmt der Epistropheus für sich in Anspruch, weil er, abgesehen von einem von Mütter (l. e. S. 33) erwähnten Fragment, der erste von Zeuglodon bekannte ist und über die Bildung der Halsregion dieser Thiere weiteren Aufschluss giebt. Derselbe passt in der Grösse gut zu dem von Mütter (l. e. Taf. XIU Fig. ı und 2) abgebildeten Atlas, namentlich auch in der Gestalt der querovalen Gelenkfläche für letzteren, die auf der rechten Seite gut erhalten ist. Der Wirbelkörper ist kurz und gedrungen: von der Spitze des Processus odontoideus bis zum hinteren Rande der Gelenk- fläche für den dritten Halswirbel 95"" lang. Der Processus odon- toideus ist kurz und stumpf, 49”” lang und hat jederseits neben der Spitze eine längsovale Grube, wie sie auch bei Carnivoren verschie- dener Art vorkommt. Unter diesem Zahnfortsatz zieht sich eine schmale, flache Erhebung wall- oder kielartig hin, welehe die rechte mit der linken Atlas-Gelenkfläche verbindet. Die Querfortsätze, wie auch der obere Bogen sind abgebrochen, und man erkennt von ersteren Danes: Über eine tertiäre Wirbelthierfauna. 133 nur an der Bruchstelle, dass sie vertiecal stehen und oben schmal. unten verbreitert sind. An der Stelle, wo hinter der Atlas-Gelenk- fläche der Querfortsatz vom Wirbeleentrum abgeht, ist ein 5"" im Durchmesser betragender Gefässcanal vorhanden, welcher sich schräg nach innen fortsetzt, sich dort erweitert und hinten dicht an der Gelenkfläche für den dritten Halswirbel, aber noch im Querfortsatz ausläuft, hier zu 9””" Durchmesser erweitert. Die hintere Gelenkfläche ist flach concav, ca. 75”” hoch und 80”” breit (ungefähr dieselben Dimensionen, wie sie MÜLLER anführt), mit — namentlich in der unteren Hälfte polsterartig verdickten Rändern, welche in der Median- ebene unten durch einen spitzen, ziemlich tiefen Einschnitt unter- brochen werden. Die Gelenktläche selbst steht schief zur Verticalaxe, ihre obere Hälfte ist nach vorn, ihre untere nach hinten ausgezogen. — Wenn auch im allgemeinen Habitus der Cetaceencharakter in dem beschriebenen Epistropheus gewahrt ist, so hat derselbe doch manche, anderen Üetaceen, seien sie fossil oder recent. nieht zukommende Eigenschaften; einmal fehlt allen übrigen, soweit ich mich unter- richten konnte, der mediane Einschnitt an der Unterseite der Gelenk- fläche für den dritten Halswirbel; vor Allem aber ist die von vorn nach hinten ausgezogene, zur Verticalaxe des Wirbelkörpers schräge Stellung dieser Gelenkfläche bemerkenswerth, weil dieselbe die Fähig- keit andeutet, den Kopf zu heben und zu senken, in welcher die Zeuglodonten unter den ÜCetaceen isolirt dastehen würden." — Der ohne Epiphysen gefundene Brustwirbel hat eine Länge von 85””, bei einer Höhe von 90”". In seiner Form ist er fast ident dem in der Mürrer’schen Abhandlung (l. e. Taf. XII Fig. 6 und 7) dar- gestellten Stück und ebenso den Brustwirbeln von Zeuglodon brachy- spondylus, welche das anatomische Museum unter den Nummern 15959. 15962. 15968 aufbewahrt. Zu derselben Art, welche diese Wirbel besass. mögen auch einige sehr schlecht erhaltene Rippenbruchstücke gehören, welche in ihren Dimensionen um etwa die Hälfte hinter den grösseren, oben erwähnten, zurückstehen. Zuletzt sind noch drei Wirbel zu erwähnen, welche in ihren Dimensionen wiederum bedeutend hinter der Species minor zurück- stehen, aber gut zu denen passen, welche J. MürLer einem Jugend- individuum von Zeuglodon brachyspondylus angehörig ansah. Einer dieser drei Wirbel ist muthmaasslich der vordere Brustwirbel eines ! In dieser Beziehung nähern sich die Zeuglodonten den Phoken und verwandten Thieren, wie denn auch im Gebiss mehr Analogieen zu jenen hervortreten, als bisher in der Literatur zum Ausdruck gekommen ist. Ohne alle Bedenken ist die Zutheilung der Zeuglodonten zu den Cetaceen nicht (efr. auch Zrrver: Über Squalodon Bariensis aus Niederbayern im 24. Bericht des naturhistorischen Vereins Augsburg 1877 S. 25). 134 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 8. Februar. jungen Thieres, da er Ansätze an der Basis der oberen Bögen und am Wirbelkörper dieht unter denselben für die Rippen besitzt; er ist 31”" lang, 59"” hoch, sein Neuralcanal eirca 40”” breit. Die beiden anderen Exemplare sind hintere Lenden- oder vordere Schwanzwirbel, beide ohne Epiphysen. Die oberen Bögen stehen ganz am Rande der oberen Seite und bedingen dadurch einen sehr breiten Neural- canal, dessen Basis zwei längliche, ziemlich weit von eimanderstehende Gefässlöcher besitzt. Auf der ventralen Seite des Wirbelkörpers be- findet sich eine stumpfe, mittlere Erhebung und neben derselben jeder- seits eine flache Einsenkung. in welcher wiederum einige kleinere Grefässlöcher liegen. Die Ansatzstellen der abgebrochenen Querfortsätze liegen nahe über der Ventralseite des Wirbelkörpers. Ist an und für sich das Erscheinen der Gattung Zeuglodon in afrikanischen Tertiärbildungen von Interesse, so noch mehr die dem ürscheinen derselben Gattung in Amerika völlig analoge Art und Weise desselben in zwei, durch Grösse getrennte Arten. Aber gerade die Übereinstimmung lässt Zweifel darüber entstehen, ob nicht in diesen sogenannten Arten sexuelle Unterschiede ausgeprägt sind. und ob man nicht in Afrika, wie früher in Amerika, die beiden Geschlechter einer Art zusammengefunden hat. Sowohl unter den Phoken, wie unter den Cetaceen finden sich Beispiele einer Grössendifferenz zwischen beiden Geschlechtern; bei ersteren jedoch nur in geringerem Grade, als sie bei Zeuglodon beobachtet wurde. Dagegen ist in einzelnen Fällen bei den Cetaceen eine Differenz in der Grösse beider Geschlechter nachgewiesen, wie sie sehr wohl auf Zeuglodon, wenn man Zeuglodon macrospondylus als Männchen, Zeuglodon brachyspondylus als Weibchen ansieht, passen würde, d. h. wo die Männchen etwa die zwiefache Grösse der Weibchen erreichen. So machte Hr. von Martens in dan- kenswerther Freundlichkeit darauf aufmerksam, dass beim Cachelot (Catodon macrocephalus) die Weibehen bedeutend kleiner als die Männchen sind. Das ist schon im Jahre 1824 von B. Hamnar' beobachtet. und später hat Besser” angegeben, dass die Männchen 60 bis 70, die Weibehen nur 30 bis 35 engl. Fuss an Länge erreichen. — Will man nun, ausgehend von dem gemeinsamen Vorkommen je einer grossen und einer kleinen Art in so weit von einander entfernten Gegenden, wie Alabama und das Fajum, unterstützt durch die Unwahrscheinlich- ' Voyage de l’Uranie. 1824. Zoologie p. 80. ® Whaling voyage p. 154 (nach einem Citat von Fischer in: GERvAIs, Journal de Zoologie. 1. 1872). Be Daues: Über eine tertiäre Wirbelthierfauna. 135 keit, dass hier und da zwei verschiedene Arten zusammen gelebt hätten. und endlich bestärkt durch das Beispiel des lebenden Cachelot die Ansicht annehmen, dass in diesen verschieden grossen Individuen nicht zwei Arten, sondern die beiden Geschlechter einer und derselben Art gefunden und beschrieben worden sind, so müssen auch die beiden für die Alabama-Reste von J. Mürzer eingeführten Namen Zeuglodon maero- spondylus und brachyspondylus aufgegeben werden, und man muss für beide zu dem Owen’schen Namen Zeuglodon cetoides zurückkehren. I. Pisces. A. Selachii. Myliobates cfv. suturalis Ac. Acassız. Recherches sur les poissons fossiles. Tome II. p. 322. t. 46. f. 12—16. Etwa zehn Zähne der Mittelreihe stimmen in Grösse und in dem Verhältniss der Breite zur Länge mit der von Asassız aufgestellten Art annähernd überein, lassen aber eine zweifellose Identifieirung nicht zu. ? Myliobates cfrv. jugalis Ac. Acaıssız. 1.’e. pP. 324: 1.47: 13. 14. Ein Bruchstück einer Kieferkaufläche, aus vier zusammenhängenden Mittelplatten bestehend, aber mit beschädigten Seitenrändern, ähnelt in Grösse und Länge am meisten obiger Art.' Ausser den Kieferplattenresten sind auch einige Fragmente von Flossenstacheln gesammelt worden, welche sicher zwei verschiedenen Arten angehören. Myliobates acutus Ac. Agassız.. 1. c. p. 337. 0.45. 1 1417. Zwei kleine, 20 resp. 14"" lange Bruchstücke zeigen verhältniss- mässig grosse, spitze, rückwärts gewendete Zähnchen an den Rändern; auch fehlt eine Furche auf der Unterseite nicht, wohl aber ein Kiel auf der Oberseite, wie ihn Myliobates acutus haben soll. Die eitirte Figur in Acassız’s Werk lehrt jedoch, dass derselbe nach der Spitze des Stachels zu allmählich verschwindet, und aus der oberen Partie des Stachels stammen die untersuchten Exemplare mit grösster Wahr- ! Die Zubehörigkeit zur Gattung Myliobates ist nicht sicher; da die Seitenränder abgebrochen sind, lässt sich nicht entscheiden, ob neben den Mittelplatten noch kleinere standen (Myliobates), oder ob solche fehlten (Aötobatis). 136 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. Februar. scheinlichkeit. Es ist daher an eine Übereinstimmung der im englischen Londonthon von Sheppy und im belgischen Terrain bruxellien ge- fundenen Art mit der afrikanischen kaum zu zweifeln. Myliobates Owenii Aec. Acassız. 1. c. p. 331. t. 45. f. KI— 3), Diese zweite Stachelform zeigt dieselben unregelmässigen, zusammen- fliessenden tiefen Furchen auf der Oberfläche, dieselbe feine Streifung der Unterseite und die dichte, kurze Zähnelung der Seitenränder, wie die englische Art. Der einzige Unterschied könnte darin gesehen werden, dass die afrikanischen Stücke eine, vermuthlich über die ganze Länge des Stachels in der Medianlinie hinziehende, tiefe Furche haben, die Asassız nicht bespricht und auch nicht abbildet. Doch scheint gerade Acassız auf das Fehlen oder Vorhandensein einer solchen Furche kein besonderes Gewicht zu legen, da die Abbildung von Myliobates toliapieus zwar die Furche zeigt, aber der Autor derselben im Text nieht Erwähnung thut. Nebenbei sei bemerkt, dass Mylio- bates toliapicus sehr wahrscheinlich mit Myliobates Oweniü ident ist, da die einzigen Unterschiede, etwas grössere Wölbung und etwas andere Beschaffenheit der Randzähnchen. innerhalb der Grenzen individueller Ausbildung liegen, wie der Vergleich mit recenten Exemplaren lehrte. Es liegt nahe, zu vermuthen, dass die beiden verschiedenen Kau- platten mit den beiden Stachelformen zu zwei Arten gehören. Wie die Zusammengehörigkeit thatsächlich war, lässt sich nicht entscheiden, der Grösse nach würden die Kauplatten von Myliobates cfr. suturalis am besten zu der Stachelform des Myliobates acutus, und die Gebisse des Myliobates efr. jugalis zu Myliobates Owenii passen. Propristis Schweinfurthi nov. gen. et nov. sp. Taf. Il Fig. 1a—c u. 2. Der Aufstellung einer neuen Gattung aus der Sippe der Sägefische liegen zwei Bruchstücke der Säge und drei Zähne zu Grunde. Von den Sägebruchstücken ist das grössere 55"” lang und 25"”" breit, das kleinere (Taf. II Fig. 1a —c) 45”” lang und 21"” breit. Beide stellen Theile der Hälfte der Säge dar, welche nach dem medianen Längscanal zerbrochen ist. In der Mittelebene sind sie 11"”, an dem äusseren Rande 5—6”” hoch. Nahe und parallel der mittleren Bruchfläche ver- läuft auf der Ober- und Unterseite je eine Längsfurche, deren Ränder jedoch nur zum Theil erhalten sind, während die Furchen im übrigen Verlauf durch Verletzung der Ränder als breite Rinnen erscheinen. Der äussere Rand ist in eine Reihe flacher Bögen (Fig. ıa bei z) ein- Danes: Über eine tertiäre Wirbelthierfauna. 157 getheilt, welche sich auf Ober- und Unterseite genau entsprechen. Die Enden der Bögen springen über den Rand etwas hervor und sind durch einen niedrigen Querbalken (Fig. ı bei &) mit einander verbunden. Hinter diesem Querbalken folgt eine kleine Grube, die hinten durch eine niedrige Leiste (Fig. ı bei y) abgegrenzt wird. Zwischen je einem Bogen der Oberseite und der Unterseite erhebt sich der Rand zu einem horizontalen, stumpfen Kiel (Fig. ı bei d), der in derselben Höhe liegt mit denen der folgenden Bögen. Das kleinere Bruchstück zeigt diese Beschaffenheit des Randes viel deutlicher, als das grössere, welches wohl mehr durch Abrollung gelitten hat. Auf dem an dem grösseren Bruchstück angefertigten Querschliff (Fig. ıc) zeigt es sich, dass der Körper aus zwei verschiedenen Lagen besteht. Die innere (Fig. ıc bei e), deren Begrenzung den äusseren Contouren parallel verläuft, ist mit homogener Gesteinsmasse angefüllt, also nur die Ausfüllung eines ursprünglich vorhandenen Canals. Die äussere Schicht (Fig. ıc bei £) besteht aus eoncentrischen Lagen, welche durch radial vom Rande des Canals ausstrahlende Fasern gekreuzt werden. Um diese Körper zu deuten und in Beziehung zur Säge des lebenden Pristis zu bringen, ist eine kurze Erläuterung des Baues dieses letzteren am Platz. Der Querschnitt durch die Säge von Pristis antiguorum zwischen zwei Zähnen genommen (Fig. 3) lässt drei Canäle erkennen, einen grossen Mediancanal, in welenem noch ein kleinerer, hier nicht in Betracht kommender liegt (Fig. 3 bei «), und ferner jeder- seits einen seitlichen von quer-ovaler, elliptischer Gestalt (Fig. 3 bei B). Die Canäle sind im Leben des Thieres durch ein lockeres Gewebe ausgefüllt. welches beim Eintrocknen verschwindet; ihre Wände aber nehmen Knochenkörper auf und werden dadurch zu einem Grade der Ver- knöcherung geführt, welche der übrige Theil des Skelettes nieht besitzt. Diese Verknöcherung scheint nun darin zu bestehen, dass in die einzelnen Maschen des Knorpelgewebes Kalksalze eindringen, welche sich lagen- weis anordnen und durch dünne Zwischenwände von Knorpelsubstanz geschieden sind. Doch auch diese Knorpelzwischenwände nehmen genug Knochensubstanz auf, um dem Ganzen eine beträchtliche Festigkeit zu verleihen. — Zwischen den seitlichen Canälen und den Zahnalveolen, deren Wände in gleicher Weise, wie die Canalwandungen verknöchert sind, läuft nun jederseits noch ein kleinerer Canal entlang (Fig. 3 bei y), in welchem die Gefässe und die Nerven liegen, deren Verzweigungen durch zahlreiche Öffnungen in die Alveolen zu den Zähnen dringen. Schneidet man diesen letzteren Canal der Länge nach auf, so zeigt sich, dass seine nach der Mitte der Säge zu gelegene Wandung keine gleichmässige Rinne bildet, sondern dass sich von Zeit zu Zeit (an den angefertigten Präparaten allerdings in ziemlich unregelmässigen 138 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. Februar. Abständen) ein Paar kleiner Querwände erhebt. welehe anscheinend zur äusseren Wand des Canals hinüberreichen. Um das Ganze legt sich dann noch die fein chagrinirte, äussere Haut. — Es besteht also die Säge einer Pristis aus den drei gewöhnlichen, hier sehr ver- längerten Rostralknorpeln, deren Wände verknöchern, während die mittleren Theile nur Gewebe enthalten. Dazu tritt noch unter den Alveolen der Nerven- und Gefässcanal und die verknöcherten Wände der Zahnalveolen, die zu den seitlichen Rostralknorpeln gehören. Vergleicht man nun die Säge eines recenten Sägefisches mit den oben beschriebenen Bruchstücken, so ergiebt sich, dass dieselben nur die Umhüllung des grossen Seitencanals, welcher selbst mit Gesteins- masse ausgefüllt ist, darstellen. Der äussere Rand entspricht der inneren Wand des Gefässcanals bei Pristis; der ganze, ausserhalb desselben gelegene Theil ist nicht verknöchert gewesen, die Zähne haben also nicht in verknöcherten Alveolen, sondern im Knorpel gesteckt, und darin beruht der eine Unterschied zwischen den lebenden Pristis und der hier als Propristis eingeführten fossilen Gattung. Die beiden Sägefragmente sind in der Richtung des grossen medianen Canals zerbrochen, also da, wo auch bei den recenten Arten die Säge die dünnste Knochenlage zeigt, mithin am zerbrechlichsten ist. Die Zähne standen bei Propristis auf den Abschnitten, welche durch die Bögen bezeichnet werden, und die Querbalken, welche die Bögen trennen, entsprechen den gleichen Bildungen im Inneren des Gefässcanals bei Pristis. Reste der Sägen von Pristis-ähnlichen Rochen gehören bisher zu den seltensten Funden in der Paläontologie. Asassız (l. e. p. 382* t. 41) hat das Bruchstück einer grossen Säge unter dem Namen Pristis bisulcatus dargestellt, welches muthmasslich von Sheppy stammt. Der Artname ist nicht glücklich gewählt, da die beiden Oberflächenfurchen, welche durch ihn hervorgehoben werden, allen lebenden und allen bis jetzt bekannten fossilen Sägefischen zukommen, wie sie denn auch Propristis besitzt. Das Stück von Sheppy ist nach mehrerer Richtung hin von grossem Interesse, denn einmal zeigt es deutlich, dass die Zähne in verknöcherten Alveolen standen, wie bei den recenten Gattungen. dann lässt es erkennen, dass auch hier die Verknöcherung nicht so weit ausgedehnt war, wie bei Pristis und seinen Verwandten. Auf der eitirten Tafel zeigt Figur 2 den *äusseren, aufgebrochenen Rand und die Alveolen deutlich, ferner sieht man von oben in den Gefässcanal und in ihm die Pfeiler, welche die Alveolen begrenzen und den über den Rand hervorstehenden Querbalken zwischen zwei Bögen an der Süge von Propristis entsprechen. Der Querschnitt der Säge von Pristis bisuleatus zeigt den Aufbau der Canalwandungen Damss: Uber eine tertiäre Wirbelthierfauna. 139 genau aus gleichen Knochenpfeilerchen bestehend, wie bei Pristis anti- quorum, aber die im Inneren der Säge der letzteren verlaufenden Canäle. welche durch gleiche Knochensubstanz wohlgetrennt sind, fliessen .bei der Art von Sheppy in einen grossen queren, niedrigen Canal zusammen, in welchem weder der mittlere von den seitlichen, noch diese unter sich geschieden sind. Diese Beschaffenheit im Inneren weicht also recht bedeutend von der der lebenden Pristis- Arten ab, so dass auch diese Art von Sheppy den Typus einer neuen Gattung zu repräsentiren scheint. Während bei Propristis im Inneren der Säge annähernd dieselbe Zusammensetzung, wie bei Pristis vorhanden ge- wesen zu sein scheint, die Verknöcherung sich aber nieht auf die über dem Gefäss- und Nervencanal liegenden Zahnalveolen ausdehnte, sondern diese nur in Knorpel eingekeilt sein liess, zeigt Pristis bisul- catus äusserlich grosse Übereinstimmung mit Pristis antigquorum, ent- behrt aber im Inneren die Verknöcherung der die einzelnen Canäle trennenden Wände, deren knorplige Beschaffenheit ihre Erhaltung im Fossilzustande verhinderte. — Das am vollständigsten erhaltene Frag- ment einer fossilen Säge hat Garzorrı kennen gelehrt und Pristis Lathami genannt.‘ Es entstammt den eocänen Schichten von Melbroek in Brabant und weist die Oberfläche eines 3.5°" langen Bruchstückes auf, welches auf beiden Seiten Zahnalveolen besitzt. In Bezug auf Verknöcherung der äusseren Wände steht es also den lebenden Pristis und auch der eben besprochenen Art von Sheppy nahe; über die Beschaffenheit im Innern lässt es keinen Aufschluss zu, so dass es trotz einer verhältnissmässig grossen Vollständigkeit keinen weiteren Beitrag zur Begründung des oben gesagten liefert. Die mit dieser Säge zusammen gefundenen und noch im Gestein daneben liegenden Zähne haben die hintere Randfurche wie bei Prıstis antiquorum. — Als Resultat ergiebt sich, dass die Unterschiede der fossilen Sägefische von den lebenden in einer weniger fortgeschrittenen Verknöcherung bestehen, welehe einmal (Propristis) am äusseren Rande, das andere 2 Mal im Innern bemerkbar wird.” ! Memoire sur la eonstitution g&ognostique de la province de Brabant (Memoires eouronnes par l’Acad&mie royale ete. de Bruxelles. Tome XII 1837) p- 46 t. 2. — In dem Referat über diese Abhandlung, welches Bronx im Neuen Jahrbuch für Mine- ralogie etc. 1838 S. 595 gab, ist durch einen Lapsus calami »Bathami« statt Lathami gedruckt. Mit dieser unrichtigen Benennung ist die Art in mehrere Handbücher (Greser, Fauna der Vorwelt I. 2. S. 296; Pıcrer, Traite de paleontologie II. p. 275) übergegangen, deren Autoren Gareorar's Abhandlung im Original wohl nieht benutzt haben. ?2 Ein in Dixon’s Geology of Sussex t. XII. f. 8 abgebildetes und zu Pristis Hastingsiae AG. gezogenes Säge-Fragment gestattet seiner sehr mangelhaften Erhaltung wegen keine nähere Besprechung. 140 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 8. Februar. Mit diesen Sägebruchstücken haben sich nun auch einige Zähne (Fig. 2) gefunden, welche sich von den bisher bekannt gewordenen dadurch unterscheiden, dass ihnen die Furche auf der Hinterseite fehlt und die Ränder abgerundet sind; alle übrigen fossilen Arten, wie Pristis Agassizü GiBBEs aus dem Eocän von Süd-Carolina, Pristis Hastingsiae Ac. und acutidens As. aus dem Eocän Englands stimmen äusserlich durch den Besitz einer Furche längs des Hinterrandes mit Pristis antiquorum mehr überein. Propristis Schweinfurthi zeigt jedoch im inneren Bau seiner Zähne auch vollkommene Übereinstimmung mit denen der lebenden Art. Diese bestehen aus zahlreichen polygonalen Dentinröhrehen, deren jede in der Mitte eine centrale Keimhöhle hat. Der Durchschnitt zeigt also zahlreiche, unmittelbar an einander gelegte Polygone, deren jedes in der Mitte einen dunklen Kern (die Pulpenhöhle) besitzt, und genau so, ja ununterscheidbar ist auch der Durehschnitt des Zahnes unserer fossilen Art, so dass das von Hugrecut gegebene Bild durch- aus dem entspricht, welches ein von einem fossilen Zahn gefertigter Dünnschliff aufwies. Schliesslich sei noch auf die auffallende Thatsache hingewiesen, dass fossile Sägefische bisher fast nur aus untertertiären Schichten (Eocän und Oligocän) beschrieben worden sind, während Miocän und Pliocän deren noch nicht geliefert haben.” Hemipristis curvatus nov. Sp. Taf. III. Fig. 4a. b. Die Krone ist auf der Innenseite convex, auf der Aussenseite flach, an der Basis mit einer medianen, flachen, dreieckigen Ein- senkung. Die Breite des Zahnes entspricht ungefähr seiner Höhe. Die Spitze ist je nach der Stellung im Maule mehr oder minder rück- wärts gebogen, derart, dass die kleineren, mehr vorn gestandenen Zähne stärker gekrümmt sind. Auf beiden Rändern ist etwa bis zu zwei Drittel der Höhe eine deutliche und scharfe Zähnelung vorhanden. Der hintere Rand zeigt fünf bis sechs Zähnchen, welche von der Basis nach der Spitze zu allmählich grösser werden, der Vorderrand nur zwei bis vier Zähnchen, die sich in der gleichen Richtung vergrössern. Während aber bei allen fünf vorhandenen Exemplaren die Zähnelung des hinteren Randes deutlich entwickelt ist, zeigt die des vorderen ! Husrecnr in: Bronn’s Classen und Ordnungen des Thierreichs VI. ı. S. 29. Taf. II. Fig. 3. (Copirt aus: A. Hannover, Om Byggningen og Udviklingen of Skjael og Pigge hos Bruskfisk. Vidensk. Selsk. Skriften 5. Räkke. Bd. VII. Kjöbenhavn 1867.) ? Über eine Bemerkung in Qvexswepnw's Petrefactenkunde 3. Aufl. 1882. S. 290, dass in der Molasse von Baltringen Pristis- Zähne gefunden seien, waren weitere An- gaben nicht aufzufinden. | | | Danes: Über eine tertiäre Wirbelthierfauna. 141 Randes die Tendenz zu verschwinden. Die Wurzel ist niedrig, an den Seiten dünn; unter der Mitte steigt sie. aber, allmählich dieker werdend, hoch auf und hat in der Medianebene eine tiefe Furche. Das Email der Krone wird dadurch in der Mitte der Innenseite halb- kreisförmig ausgeschnitten. Die Entscheidung der Frage, ob die beschriebenen Zähne in der That zur Gattung Hemipristis und nicht vielmehr zu Galeocerdo zu stellen seien, hat erst nach längerer Untersuchung getroffen werden können. Die typische Art, Hemipristis serra Ac. (l. e. p. 237 t. 27. f. ı8—3o0) zeigt durch die mehr gleichschenklig-dreieckige, hohe Gestalt und namentlich dureh die hoch bis zur Spitze heraufreichende Zähnelung der Ränder eine von den Arten der Gattungen Galeus und Galeocerdo so abweichende Gestalt, dass die Aufstellung einer neuen Gattung für sie durchaus gerechtfertigt war. Hemipristis eurvatus dagegen erinnert durch stärkere Krümmung, dadurch, dass die Spitze auf grössere Erstreckung hin glatt bleibt und sich unmittelbar über der Zähnelung des Hinterrandes plötzlich stark rückwärts biegt, lebhaft an Galeocerdo- Zähne. Nichtsdestoweniger glaube ich doch die Zutheilung zu Hemi- pristis begründen zu können. Alle Galeocerdo-Zähne aus den hinteren Reihen zeigen über der Randzähnelung eine plötzliche Knickung der Spitze nach hinten, welche Hemipristis fehlt, und darin ist der wesent- liche Unterschied im Zahnbau zwischen beiden Gattungen zu erkennen, und gerade aus der verschiedenen Beschaffenheit derjenigen Zähne, welche im Gebiss der Thiere ungefähr dieselbe Stellung gehabt haben müssen, ergiebt sich auch die Zugehörigkeit zu zwei verschiedenen Gattungen. Hemipristis serra und die zweite — wohl einzuziehende — Art: Hemipristis paucidens Ac. sind von Hemipristis curvatus wohl unter- schieden, abgesehen von ihrer bedeutenderen Kleinheit namentlich durch die durchaus verschiedene Zähnelung der Ränder. Zwar zeigt Asassız (l. c. f. 20) auch, dass bei Hemipristis serra hin und wieder der Vorderrand viel schwächer gezähnelt sein kann, als der hintere, aber überall reicht die Zähnelung bis dicht unter die Spitze und nie- mals biegt sich die Spitze so weit rückwärts, wie hier. — Dieselbe Art, welche hier unter dem Namen Hemipristis curvatus beschrieben ist, besitzt die Berliner palaeontologische Sammlung auch aus dem Eoeän von Claiborne in Alabama, und diese amerikanischen Exemplare zeigen noch mehr, wie die afrikanischen, die im Vergleich zum Hinterrand schwache Zähnelung des Vorderrandes, welcher davon nur schwache Spuren erkennen lässt. In dem, die tertiären Squaliden von Nord-Amerika behandelnden Werke von Gisges! findet sich die Art nicht, falls nicht ! Monograph of the fossil Squalidae of the United States: Journ. Ac. nat. Science. Philadelphia. 1848. 142 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. Februar. die l.e. t. 25 f. 82—85 abgebildeten, graderen Zähne die zugehörigen aus dem vorderen Theil des Gebisses darstellen; sie besitzen wohl die lange ungezähnelte Spitze, sind aber doch wohl für unsere Art zu gross. Eher noch wäre anzunehmen, dass diejenigen Zähne, welche Asassız als Hemipristis paucidens beschrieben hat und zu welchen auch die eitirten Figuren von Gisges, der sie alle unter dem Namen serra zusammengefasst hat, gehören könnten, die Vorderzähne von Hemi- pristis serra sind, welche dann schwächere Randzähnelung besassen: Corax Egertoni As. Taf. II Fig. 5. Acassız 1. c. p. 228. t. 36. f. 6—7. Galeocerdo Egertoni Gisses 1. c. p. 13. t. 25. f. 66—09. Eine Reihe von sechs Zähnen stimmt mit den von Asassız und Gisses abgebildeten so genau überein, dass an ihrer Identität nicht zu zweifeln ist. Die Gattung Corax, welche Gisses mit Galeocerdo vereinigt, halte ich im Asassız'schen Sinne aufrecht. — Die Art war bisher aus dem Eocän von Süd-Carolina und aus dem Miocän von Maryland bekannt geworden. (Galeocerdo latidens Ac. Acassızıl. ce. p. 231. 261.22. 23. Von den sieben vorhandenen Stücken besitzen die grössten nur die halbe Grösse des von Asassız abgebildeten; jedoch in Form der Spitzen, Zähnelung der Ränder, relativer Grösse der Wurzel zur Krone stimmen sie auf das Genaueste überein. Eine Abweichung wäre viel- leicht darin zu finden, dass eine ideale. über die Hinterrandzähnchen gelegte Linie fast gerade, sogar ein wenig concav ist, während die- selbe Linie an den Zähnen der Insel im Birket-el-Qurun convex wird; doch würde hierdurch kein Artunterschied bedingt werden. — Zu derselben Art sind auch drei Zähne zu rechnen, bei welchen die Spitze weniger gekrümmt, schärfer zulaufend, aber verhältnissmässig dicker im Umfange ist und die Randzähnelung (wenigstens an einem Exem- plar) feiner wird. Sie werden den letzten Verticalreihen des Unter- kiefers angehört haben. Der Fundort des von Acassız beschriebenen Zahnes ist unbekannt. Später wurde Galeocerdo latidens aus dem Systeme bruxellien von Belgien! und aus dem Unteroligoeän von Unseburg” bei Magdeburg ı T, C. Winkter. Me&moire sur les dents de poissons du terrain bruxellien. Archives du Musee Teyler t. III. p. 303. ®2 T.C. Winkter. Beschreibung einiger fossiler Tertiär-Fischreste, vorzugsweise des Sternberger Gesteins. Meeklenburgisches Archiv Bd. XXIX. S. 22 t. 2. f. 10. Dames: Über eine tertiäre Wirbelthierfauna. 143 eitirt. Die von Wınkter von letzterem Fundort abgebildeten Zähne sind jedoch nur mit äusserstem Vorbehalt zu @Galeocerdo Tatidens zu rechnen, da die Zähnelung des Vorderrandes ebenso stark ist, wie die des Hinterrandes und ausserdem viel weniger hoch an der Spitze hinaufreicht. Zutreffend ist jedoch die Bemerkung (des Autors, dass die von Asassız |. e. t. 26 f. 20 und 2ı abgebildeten und zu Galeocerdo minor gezogenen Zähne eher zu /atidens gehören dürften, wie das auch nach Asassız selbst (l. e. p. 232) nicht ausgeschlossen ist. Wenn aber auch die von Wiınkter als Galeocerdo latidens von Unseburg eitirten Zähne in der That nicht zu dieser Art gehören sollten, so ist dieselbe doch zweifellos im norddeutschen Oligocän vertreten. Die hiesigen Sammlungen enthalten Stücke aus dem Unter- oligoeän von Süldorf und dem Oberoligoeän von Niederkaufungen. GIBBES (1. ce. p. 12) eitirt die Art aus dem Eocän von Süd-Carolina und aus dem Miocän von Maryland. Unter den von ihm gegebenen Figuren ist namentlich Figur 61 für uns von Interesse, da dieselbe einen Zahn mit spitzer, aber dieker Spitze und schwacher Zähnelung zeigt, ganz gleich denen, welche oben als den letzten Unterkieferreihen entstammend betrachtet wurden. — Die Citate, welche die Litteratur über das Vorkommen der Art im Tertiär Frankreichs, Corsica’s und Italiens bringt. mussten unberücksichtigt bleiben, weil sie nur den Namen geben, also eine Kritik über die Bestimmung ausschliessen. Carcharias (Aprionodon) frequens nov. sp. Taf. II. Fig. 7a—p. In dem Mürter-Hente’schen Werk über die Plagiostomen ist S. 27 ff. nach der Form der Zähne die Gattung Carcharias in fünf Untergattungen zerlegt: Scoliodon M. H., Physodon V auene., Aprion' M.H., Hypoprion M. H., Prionodon M. H. — Die hier zu beschreibenden Zähne gehören zur Untergattung Aprionodon, deren Diagnose (l. e. S. 31) lautet: »Die Zähne des Ober- und Unterkiefers ungezähnelt; die Ober- kieferzähne gerade oder wenig nach aussen geneigt, die Unterkiefer- zähne gerade, beide mit verhältnissmässig schmaler Spitze auf breiter Basis.« Dieser von Güntner’ unverändert wiedergegebenen Diagnose eoebene Name ist Aprion. Da derselbe 8” ! Der von Mürrer und HeEnLE zuerst @ aber von Cuvier für eine Percoidengattung schon vergeben war, hat ihn Ger in Aprionodon verändert, cfv. Dun£rır, Histoire naturelle des poissons 1. 1865. p- 348. 2 ? Catalogue of the fishes in the British Museum VIII. 1870. p. 361. Sitzungsberichte 1883. 12 144 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 8. Februar. fügt Dumsrıw' hinzu, dass die Zähne des Unterkiefers eine dünnere und mehr ausgezackte Spitze besässen, als die des Oberkiefers. Weitaus die bedeutendste Mehrzahl aller auf der Insel im Birket- el- Qurun gesammelten Petrefaeten sind Fischzähne, welche die in obiger Diagnose gegebenen Merkmale an sich tragen. Bei allen ist die Krone niedriger, als die Breite der Basis, und alle haben eine breite, niedrige Wurzel, welche innen unter der Mitte sich etwas verdickt und hier mit einer verticalen Furche versehen ist. Die Krone variirt in der Form sehr: von wenig schiefen Dreiecken, deren Basis nur um ein Geringes kleiner ist, als die Höhen, von geraden gleich- schenkligen Dreiecken gehen die Zähne über in gleichschenklige Drei- ecke, bei welehen sich Basis zu Höhe etwa wie ı:2, ja auch wie ı:3 verhält. Nach obiger Diagnose ist man berechtigt. die Zähne der ersten Art für Oberkiefer-, die der zweiten Art für Unterkiefer-Zähne zu halten. Die Innenfläche ist gleichmässig gewölbt, die Aussenseite tlach. Neben der Spitze läuft am oberen Rande der Wurzel ein Saum entlang, der entweder als direete seitliche Fortsetzung der Krone erscheint oder von der Hauptspitze durch einen kleinen Einschnitt getrennt wird. Dieser Saum ist entweder schneidend scharf oder schwach gefältelt, niemals scharf gezähnelt. — Die Unterkieferzähne mit schlankerer Spitze haben an dieser selbst schneidend scharfe Ränder, die gegen die Basis hin schwächer werden; auch ist bei ihnen der Saum niedriger. In der Grösse schwanken die Zähne wenig unter einander: die Krone mm mm der grössten ist circa 9 lang, die der: kleinsten 4””, welche beiden Extreme durch alle möglichen Übergänge verbunden werden. — Hervor- zuheben ist noch, dass auch bei der lebenden Art Aprionodon acutidens Rürreır nach MürLer und Heste eine Fältelung des Saumes voı handen ist. Die auf Taf. II. Fig. 70a —p gegebenen Abbildungen veranschau- lichen das oben Gesagte. Fig. 7a—g stellt eine Anzahl Unterkiefer- zähne dar, von denen 79 der grösste aller gesammelten, 70 einer der kleinsten ist. Ebenso sind die Oberkieferzähne durch die Figuren 7A—p in ihren verschiedenen Formen wiedergegeben, welche auch erkennen lassen, dass die kleineren Zähne im Allgemeinen eine breitere Basis haben, als die grösseren. Die Litteratur über fossile Squalidenzähne enthält keine Angabe über das Auftreten dieser Gattung im Tertiär oder einer anderen Formation, so dass ihr Erscheinen in Afrika bis jetzt isolirt dasteht. ! Dumerır ]. c. p. 348. Danes: Über eine tertiäre Wirbelthierfauna. 145 Carcharodon angustidens Ac. Acassız |. c. p. 255 t. 28. f. 20— 25; t. 30 f. 5. Synonym: (archarodon Arndt Wınkter. Fossile Fische des Sternberger Gesteins. lsespr 22, ta. konn. mm Ein 55”" hoher! und 60"”” breiter” Zahn lässt in ausgezeichneter Weise den scharfgezähnelten, in mehrere Lappen zertheilten Neben- zahn erkennen und stimmt in allen Details mit den typischen Zähnen von Carcharodon angustidens überein, so dass es für die Bestimmung in diesem speciellen Falle gleichgültig ist. ob man mit Gisses die von Asassız unter den Namen auriculatus , heterodon , lanceolatus , mega- lotis, semiserratus , toliapieus , turgidus als Arten dargestellten Zähne zu angustidens ziehen will oder nicht. Jedenfalls aber ist Carcharadon Arndti Wıskter von Unseburg vom typischen angustidens nieht zu unterscheiden; dagegen entstehen Zweifel. ob das, was derselbe Autor auf Taf. 3 Fig. ı2 als angustidens aus dem Miocän von Lüneburg ab- gebildet hat, noch dieser Art zugerechnet werden kann. Otodus obliguus Ae. Taf. III. Fig. 6ab. AGassız 1. c. p. 267. t. 31. f. 1-14; t. 36 f. 22—27. Zwei Zähne, welche kaum die Grösse des kleinsten der von Asassız gegebenen Abbildungen erreichen, gehören sicher zu obiger Art. Sie haben beide jederseits zwei Nebenzähne, wie auf Acassız's t. 31. f. 2, aber mit schärferer Spitze, sowie tiefer vom Hauptzahn, als auch untereinander getrennt. Lamna (Odontaspis) verticalis Ac. Taf. III. Fig. 8— ı0. Acassız 1. c. p. 294. t. 37a. f. 31 — 32. Zwei vortrefilich erhaltene Zähne zeigen durch gerade, auf der Innenseite gewölbte Kronen, deren scharfe Ränder und vom Haupt- zahn tief getrennte spitze Seitenzähne eine vollkommene Überein- stimmung mit der dureh Asassız von Sheppy und durch Wiıxkter aus dem terrain bruxellien Belgiens beschriebenen Art ergeben. Ausser diesen beiden Zähnen ist eine Reihe anderer, kleinerer mit Vorbehalt dieser Art zuzurechnen. welche allerdings nicht durch Übergänge in der Grösse mit jenen verbunden sind, doch aber in der gesammten Form gut übereinstimmen. Zwei davon sind Taf. II. Fig. 8 und 9 abgebildet. Die Krone läuft spitz zu, ist etwas nach hinten gebogen und bei fast allen Stücken völlig gerade, nur an ! Gemessen in der Medianlinie von der Spitze bis zum unteren Rande der Wurzel. 2 (temessen zwischen den äussersten Abständen der beiden Wurzeläste. 12* o 146 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 8. Februar. zweien ein wenig rückwärts gewendet. Die Seitenzähnchen sind scharf von der Hauptspitze getrennt. spitz und schmal und auch, wie der Hauptzahn, senkrecht aufwärts gerichtet. Die Wurzel ist diek, massiv, unter der Mitte innen angeschwollen und in der Medianlinie dureh eine tiefe, verticale Furche getheilt; nach den Seiten hin nimmt sie allmählich an Dieke und Höhe ab, so dass sie unten fast gerade und nur in geringem Grade ausgebuchtet ist. Ganz Ähnliche, wahrscheinlich idente Zähnchen hat Wiınkter' aus den belgischen Bruxellien als Otodus minmutissimus oder als Otodus parvus” beschrieben. Zunächst kann es nieht bezweifelt werden, dass diese beiden Arten zusammenfallen, und mit ihnen auch noch eine dritte Art desselben Autors, welche als Odontaspis Mourloni” aus dem Unteroligocän von Lethen beschrieben wird, zu verbinden ist. Letzt- genannte Art nun vergleicht Wiınkter selbst mit Lamna verticalis und trennt sie nur wegen der weitauseinanderstehenden Wurzelhörner. Da Wınkter diese Zähne in einer Abhandlung zu Olodus, in einer an- deren zu Lamna gerechnet hat, ist zuerst die Frage zu beantworten, welehe Annahme die besser begründete ist. Aus den Zähnen an und für sich ist die Entscheidung schwer zu treffen, wie denn Acassız (l.e. p. 288) auch selbst sagt, dass manche Arten sich auf der Grenze zwischen Lamna und Otodus befinden, wie Lamna compressa und Otodus appendiculatus. Das, was bei unseren Zähnen am meisten für Otodus spricht, ist die Beschaffenheit der Wurzel, welche durch den Mangel seitlicher Hörner der bei Otodus gewöhnlichen Form am nächsten steht: doch ist nicht zu vergessen, dass manche von Asassız zu Lamna gestellten Arten, wie Lamna compressa, dentieulata ete., auch ganz ähnliche, in der Mitte wenig ausgebuchtete Wurzeln besitzen, dass aber die scharfabgesetzten, spitzen Seitenzähne und die schmale Hauptspitze durchaus Lamna-ähnlich beschaffen sind. Da ferner an (ebissen lebender Zamna-Arten leieht zu erkennen ist, dass die kleinen Zähne der letzten Verticalreihen auch eine viel geringer ausgeschnittene und auch weniger in Hörner verlängerte Wurzeln besitzen, als die grösseren der vorderen Reihen, so scheint die Zutheilung dieser kleinen Zähne zu Lamna verticalis erforderlich: doch natürlich so lange mit Vor- behalt, bis entscheidende Grössenübergänge gefunden sein werden. Her- vorzuheben ist weiter als Stütze dieser Annahme die Thatsache, dass Winkter neben Otodus minutissimus auch im belgischen Eocän Lamna verlicalis gefunden hat. und noch mehr wird die Zusammengehörigkeit der grossen und der kleinen Zähne durch die von GiBBeEs (l. c. t. 26 ' Archives du musee Teyler III. p. 297. 1.7 ® Archives du musee Teyler IV.1. p. 7: f. 5 u. 6. Archives du musee Teyler V. 2. p. 5. Daues: Über eine tertiäre Wirbelthierfauna. 147 f. 124— 127) gegebenen Abbildungen von Lamna verticalis befürwortet. da diese sowohl in Bezug auf Grösse als auch auf Tiefe des Wurzel- ausschnitts zwischen beiden in der Mitte stehen und nur durch die kleineren Nebenzähnehen auffallen. — Es scheint. dass diese Zahn- formen bisher nur im Eoecän gefunden sind. denn auch Gieers führt sie nur aus dieser Formation Süd-Carolina’s an. B. Teleostei. Saurocephalus Fajumensis nov. sp. Taf. III. Fig. 124 —c Vier fast gleich grosse, wurzellose Zähne von gerader, regel- mässig-lanzettlicher Gestalt. circa 8”" Höhe, 5"”" Breite, mit flach- gewölbten Seiten und scharfen Rändern veranlassen die Aufstellung einer neuen Art, die sich von den bisher bekannt gewordenen leicht dadurch unterscheidet, dass sie völlig glatt, also ohne verticale Streifen oder Runzeln ist. An der Basis des grössten Exemplars ist allerdings bei starker Vergrösserung eine feine verticale Streifung wahrzunehmen, welche aber nur 2”” lang an der Krone hinaufgeht. während der obere Theil auch hier völlig glatt und glänzend ist. In Tertiärbildungen hat sich die Gattung Saurocephahıs, welche namentlich in der oberen Kreideformation mit Enchodus zusammen verbreitet ist, noch an keiner anderen Localität, als der hier be- schriebenen gezeigt. ? Enchodus sp. Maranıl. Bien. Einige wurzellose Zähne zeigen die allgemeine Gestalt der Enchodus- Zähne. sind aber comprimirter als die der übrigen bekannten Arten und entbehren des vorderen scharfen Randes, der hier gerundet ist. Ob in der That die Gattung Enchodus durch diese Zähne vertreten wird, ist nieht mit Sicherheit zu entscheiden; jedenfalls ist sie die nächstverwandte. Ebenso wie Saurocephalus hat auch Enchodus seine Hauptverbreitung in der oberen Kreideformation und war lange Zeit nur aus dieser bekannt. Neuerdings aber hat T. ©. Winkter' einen Enchodus Bleekeri aus belgischen Bruxellien beschrieben, und weiter ist die Gattung durch drei Zähne aus dem Unteroligocän von Helmstedt repräsentirt, welche in der palaeontologischen Sammlung der Königl. Universität liegen. Ihr Erscheinen im Tertiär Afriea’s hat sonaech niehts Befremd- liches mehr. . ! Deuxiöme memoire sur les dents de 'poissons fossiles du terrain bruxellien. Haarlem 1874. p- 28. f. 24. 25. 148 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. Februar. Coelorhynchus sp. Eigenthümliche eylindrische Röhren mit grossem inneren Hohl- raum und starken Längsfurchen auf der Oberfläche stellte Asassız zur Familie der Xiphioidei und belegte sie mit obigem Namen. Solche Fragmente der spitzen Schnäbel sind in ziemlicher Anzahl in der hier bearbeiteten Suite vertreten und zwar von Thieren recht verschiedener Grösse. Die cylindrischen Stücke zeigen einen centralen Canal, aussen zahlreiche Längsrippen, welche an einzelnen Stücken wohl in der Median- ebene, vielleicht auf der Unterseite des Schnabels durch eine tiefe Rinne unterbrochen sind. Auf dem Querbruch ist zu erkennen, dass die ganze Masse aus langen dünnen Cylindern zusammengesetzt ist. An den grösseren Bruchstücken ist der Canal gross. an den kleineren enger, so dass er sich wahrscheinlich. entsprechend der lang-konischen Aussengestalt der Schnäbel, nach vorn zu allmählich verengte. Reste von Coelorhynehus sind namentlich aus der senonen Kreide Englands durch Asassız und Drxox beschrieben worden. Ausserdem kommen sie auch in der Mucronatenkreide Lüneburgs vor. Im Tertiär wurden sie bisher beobachtet auf Sheppy (nach Asassız), bei Brackles- ham (nach Dıxox), bei Claiborne in Alabama, und zwar stimmen die von letzterer Localität stammenden Stücke der hiesigen palaeonto- logischen Universitätssammlung derart genau mit den afrikanischen überein, dass man sie sicher beide einer Art zuzählen würde, wenn man wüsste, ob die Coelorhynehus- Arten allein auf «die Gestalt der Schnäbel hin zu unterscheiden sind. — Wiınkter erwähnt zwei Arten aus belgischem Bruxellien. Progymnodon Hilgendorfi nov. gen. et nov. Sp. Taf. III. Fig. 13a — ce. Zu den wichtigsten Funden, welche Hr. Schwemrurtn auf der Insel des Birket-el-Qurun machte, gehört die Kauplatte eines Gymno- donten, wie sie bisher in solcher Vollständigkeit fossil noch unge- kannt war. Dieselbe besitzt den Umriss einer halben Ellipse, ist 19”" breit (wobei die abgebrochenen Ecken nicht ergänzt sind) und in der Mitte $”" lang. Sie besteht aus zwei Theilen, einem mittleren, grösseren (Fig. ı3a bei «) und einem vorderen, kleineren (Fig. ı3« bei 8 und Fig. 135). Der mittlere Theil ist zusammengesetzt aus zwei fest miteinander verbundenen Plattenreihen, deren Zahl auf der linken Seite sechs, auf der rechten sieben beträgt. Die Platten je einer Reihe liegen schräg übereinander, so dass von oben her die hintersten nur als schmale Bänder, die vorderen dagegen breiter und breiter sicht- Daues: Über eine tertiäre Wirbelthierfauna. 149 bar werden. Die Oberfläche ist mit feinen. wie durch Nadelstiche hervorgerufenen Punkten bedeckt, die Unterseite mit zahlreichen. diehtgedrängten Grübehen (Fig. 136). Der vordere Theil, welcher den äusseren Rand bildet, legt sich unmittelbar an den hinteren Theil an und besteht aus sechs Verticalreihen kleiner Plättehen (Fig. ı 3). Jede Reihe besteht aus etwa zehn bis zwölf schmalen Plättehen. deren seitliche und obere Ränder leistenartig verdiekt sind. Die relative Grösse der Plättchen einer Reihe ist verschieden, doch lässt sich fest- stellen, dass die beiden Verticalreihen zur Seite der Medianebene die kleinsten sind. Die Oberfläche ist ähnlich punctirt, auch zeigt die Unterseite dieselbe grubige Beschaffenheit, wie die Platten des mitt- leren 'Theiles. Dass in dem fraglichen Körper die Kauplatte eines Gymnodonten vorliegt, kann keinem Zweifel unterliegen. Es ist jedoch näher zu erörtern, in wie weit der Bau derselben mit dem der lebenden Gy- mnodonten übereinkommt. Zum Vergleich hierfür diente ein vertical durchschnittener Unterkiefer eines Diodon, welchen Hr. HiırsEnDorr freundlichst mitgetheilt hatte. Dieser Vertiealdurchsehnitt zeigt. von der Seite betrachtet, im hinteren Theil eine grosse Höhlung (Fig. 14 bei #), deren Dach dureh Cement gebildet wird (Fig. 14 bei 8), dieses jedoch durch Abnutzung im vorderen Theile verschwunden. In dieser Höhlung werden die grossen, hinteren Platten gebildet, welche schräg übereinanderliegen und sich allmählich nach vorn weiter schieben, so dass das durch Abkauen vorn Verlorene durch Nachschub von hinten ersetzt wird. Auch zwischen die einzelnen Platten dringt Cement als schmale Schieht ein. Dieselbe Substanz bildet auch den vorderen Rand, in welchem eine verticale Reihe kleiner Plättehen liegt (Fig. 14 bei y), diese aber dureh eine dieke Schicht Cement von den grossen Platten getrennt. Unter dieser letzterwähnten Gementschieht liegt ein Hohlraum, vielleicht ein Gefässcanal (Fig. 14 bei 0). Der Durchschnitt eines Diodon-Unterkiefers zeigt also drei Höhlungen, eine hintere, in weleher sich die, grossen, schrägen, den Haupttheil des gesammten Gebisses ausmachenden Platten bilden, eine mittlere, muthmaasslich einen Gefässeanal darstellend. und eine vordere, in welcher die vor- deren verticalen Plättchen erzeugt werden. Bei nicht abgenutzten Gebissen ist die ganze Oberfläche mit Cement bedeckt. welehes vorn über den kleinen Plättehen den vogelschnabelähnlichen Rand des Diodon-Gebisses bildet. Betrachtet man aber ein solches Gebiss von oben, so sieht man stets deutlich. dass zwischen den hinteren grossen und den vorderen kleinen Platten eine Einsenkung vorhanden ist. welehe der zwischen den beiden Plattensystemen liegenden Cement- sehieht entsprieht. Bei unabgekauten Gebissen tritt diese Einsenkung * 150 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 8. Februar. garnicht oder nur in geringem Grade hervor; bei fortschreitender Ab- nutzung wird jedoch das Cement schneller verbraucht, als die Zahn- platten vorn und hinten, welche zuletzt aus der Cement-Umhüllung hervorsehen. Die fossile Kauplatte zeigt nun im Vergleich mit dem eben be- sprochenen Diodon-Gebiss folgende Übereinstimmung. respective Ab- weichung. Von oben gesehen zeigt sie, dass zwischen die einzelnen grossen Platten auch Gement gelagert ist. welches um so deutlicher hervortritt, je mehr die Platten abgenutzt sind, also namentlich an den vordersten (auf der Figur ist dasselbe durch einen helleren Ton hervorgehoben). Ferner nimmt man an den Bruchstellen der Ecken ebenfalls Cement wahr. Da ferner nicht daran zu zweifeln ist, dass beim Leben des Thieres auch auf den Platten (jetzt durch Abnutzung und Verwitterung verschwundenes) Gement gelegen haben wird, so ist die Einschaltung und Einbettung dieser hinteren Platten in Cement dieselbe, wie bei Diodon. Anders ist das Verhalten der kleinen vor- deren Platten. Während bei Diodon diese durch eine dieke Üement- schicht von den grösseren getrennt sind, ist an dem fossilen Gebiss, namentlich auf der Unterseite (Fig. ı3c) mit Klarheit zu erkennen, dass die kleinen vorderen Plättehen sich unmittelbar an die grossen, hinteren anlegten: es fehlte also die bei Diodon beide Plattensysteme trennende Öementschicht. Dadurch wird nun auch die Profillinie beider wesentlich verschieden. Die Oberfläche eines Diodon-Gebisses zeigt im Vertiealschnitt von der Seite betrachtet eine hintere Wölbung (die grösseren Platten), dann eine mittlere Einsenkung (die Cement- schicht) und eine vordere scharfe First (die vorderen Plättechen). Bei der fossilen Kauplatte bildet die Profillinie eine bis zum Vorderrand gleichmässige Wölbung und einen vorderen senkrechten Abfall. Diese fundamentale Verschiedenheit im Aufbau des Gebisses der fossilen und der lebenden Formen rechtfertigt die Aufstellung einer neuen Gattung für erstere, für welche Progymnodon in Vorschlag ge- bracht wird. Es ist absichtlich vermieden worden, Prodiodon oder ähnliche Bezeichnungen zu wählen, um einem vermeintlichen Hinweis auf engere Verwandtschaft mit einer lebenden Gattung zu entgehen. Unter letzteren werden nach der Zahl der Zähne Diodon, Triodon, Tetrodon unterschieden. Besteht aber das vorliegende Material, wie in diesem Falle, nur aus einer Gebisshälfte, so lässt sich wohl erkennen, ob diese aus ein oder zwei Kauplatten oder »Zähnen« besteht, nieht aber, wie die dazu gehörige Hälfte beschaffen war. In unserem Falle ist Tetrodon ausgeschlossen, da die fossile Kauplatte nur aus einem Stück besteht: sehr wohl kann Diodon in Betracht kommen, der oben wie unten nur eine Platte besitzt; aber auch Triodon, mit zwei Dases: Über eine tertiäre Wirbelthierfauna. 151 oberen und einer unteren Kauplatte, ist nach dem vorhandenen Material aus der Verwandtschaft nicht ausgeschlossen. wenn ange- nommen wird, dass unser Stück von Progymnodon eine Unterkiefer- kauplatte darstellt. Wie fossile Pleetognathen überhaupt, so gehören namentlich fossile Gymnodonten zu grossen Seltenheiten unter palaeontologischen Objeeten. In Asassız's oft eitirtem grossen Werk' sind drei Arten von Diodon namhaft gemacht; zunächst Diodon tenuispinus Ac., eine kleine zoll- lange Art vom Monte Bolca, an welcher die Kauplatte durch Ver- drückung zwar sichtbar, aber undeutlich erhalten ist: dann Diodon erinaceus Ac. von drei Zoll Länge, bis jetzt weder ausführlich be- schrieben, noch abgebildet; und zuletzt Diodon Seillae. Letztere Art ist auf einzeln vorkommende Kauplatten, welche aus Tertiärablagerungen des mittleren Italiens stammen sollen, begründet. Auch Diodon Seillae ist von Asassız nur kurz beschrieben und nicht abgebildet, doch hat Gusscarnı” die Kenntniss derselben vervollständigt. Man erfährt durch ihn, dass Costa solche Kauplatten für Crustaceenreste gehalten und unter dem Namen Megalurites nitidus in die Verwandtschaft der Trilobiten hat bringen wollen. Ein Exemplar dieser Art befindet sich in der Berliner palaeontologischen Sammlung, aber, wie alle bisher bekannt gewordenen, ohne genauere Fundortsangabe. Dass in dieser Art Gymno- donten-Kauplatten vorliegen, unterliegt keinem Zweifel, wohl aber ist ihre Zugehörigkeit zur Gattung Diodon fraglich. Die steilere Lage der Platten, ihre viel beträchtlichere Zahl, namentlich aber der vordere Steilabfall und die seitlich in kurze Spitzen ausgezogenen Ecken zeigen eine von Diodon so abweichende Zusammensetzung und Form, dass auch für Diodon Seillae (Ac.) Gusscarnı am besten eine neue generische Benennung einzuführen sein wird. Eine sehr nahestehende Art hat ferner Locarn” nach der Bestimmung Sauvacr's als Phyllodus corsicanus aus dem Tertiär von Bonifacio auf Corsica beschrieben und abgebildet. Zwischen Diodon Seillae und Phyllodus corsicanus besteht der einzige Unterschied. dass letzterer ein relativ längeres Gebiss ohne zugespitzte Seitenecken besitzt. Die Zuweisung zu Phyllodus ist ungerechtfertigt. und somit wird Phyllodus corsicanus als zweite Art neben Diodon Seillae einer, wie oben erörtert, neu zu benennenden Pleetognathen- resp. Gymnodontengattung zuzurechnen sein. ı Recherches sur les poissons fossiles. Vol. II. p. 273. t. 74. f. 2—3. ® Annotazioni paleontologiche. Atti della Reale Academia d. seience fisiche e matemat. Vol. Il. 1872. p. 5. t. 16. f. 2—4. ® A. Locarp. Description de la faune des terrains tertiaires moyens de la Corse. (Description des Echinides par G. Correav.) Paris-Geneve 1877. p. I1. t. 1. f. 1—2. 052 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 8. Februar. Da der Vergleich mit den lebenden Gattungen. namentlich mit Diodon nur durch das freundliche Entgegenkommen des Hrn. HıLeEnpDorF möglich wurde, ist die Art nach ihm benannt worden. Schliesslich ist noch zu untersuchen, ob und in wie weit auf Grund der hier beschriebenen Wirbelthierfauna das Alter der dieselbe enthaltenden Schicht ermittelt werden kann. — Darüber, dass dieselbe zur Tertiärformation gehört, ist kein Zweifel; es frägt sich also weiter, welcher Unterabtheilung dieser Formation sie zuzureehnen ist. — In den meisten Fällen wird es nun sehr schwierig sein. aus einer nament- lich von Selachiern zusammengesetzten Fauna das Alter einer Schicht zu bestimmen, da gerade diese besonders langlebig sind und damit natürlich sowohl in Gattungen wie in Arten eine aussergewöhnlich grosse, verticale Verbreitung besitzen: ist doch ein jurassischer Not- danus kaum der Art nach von den lebenden zu unterscheiden. Als eine zweite Schwierigkeit tritt hinzu, dass äusserst wenige Selachier- faunen überhaupt, und namentlich nicht in jüngerer Zeit, wo man den geologischen Verhältnissen mehr Rechnung trägt. beschrieben wurden. Die oben wiederholt eitirten Abhandlungen von Asassız, Gisges und Wiskrer geben die einzigen Anhaltspunkte, alles übrige, was die Litteratur hat, sind Namen, welche keine Kritik erlauben oder Monographieen vom einseitig zoologischen Standpunkt, die für die Beantwortung der hier aufgeworfenen Altersfrage kaum in Betracht kommen können. — Aus diesen Gründen wird eine auf eine zumeist aus Selachiern bestehende Fauna hin versuchte Altersbestimmung stets bis zu einem grösseren oder geringeren Grade an Unsicherheit leiden, doch trifft es sich günstig, dass dieselbe in unserem Falle nur gering ist. Denn, abgesehen von den als neu erkannten Arten, sind sämnmt- liche Selachier aus eocänen Ablagerungen anderer Länder beschrieben worden, nämlich Myliobates suturalis', jugalis, acutus, Owenü, Corax Egertoni {auch miocän), Galeocerdo latidens (auch oligocän), Carcha- rodon angustidens (auch oligocän). Otodus obliguns und Lamna verticalis; zwei davon gehen auch in das Oligocän herauf, eine endlich wird auch aus dem Miocän angeführt.” — Zu diesen Selachiern gesellen sich ' Auch die in der Beschreibung der Arten mit »efr.« bezeichneten Species sind hier mit aufgezählt, da sie, auch wenn sie mit den obigen nicht völlig ident sein sollten, ihnen doch jedenfalls äusserst nahe stehen und jedenfalls im Gesammthabitns der Fauna dieselbe Rolle spielen. wie diese. ® Vielleicht würde sich eine grössere Artenzahl auch aus dem Oligocän angeben lassen, wenn die Selachierfaunen gerade der typischen Oligoeän-Localitäten einheitlich bearbeitet wären. Sitzungsber. d. Berl. Akad.d. Wiss 14$S$S3.W. Taf: II. Ber | Oex.u. lich. von Lau W.Dames. Tertiäre Wirbelthierfauna von der westlichen Insel des Birket-el-Qurün im Fajum. Dames: Über eine tertiäire Wirbelthierfauna. 153 nun mehrere neue Arten von Teleostiern, welche sich. abgesehen von der unsicheren Bestimmung eines zur Gattung Enchodus gerechneten Zahnes, auf Saurocephalus , Coelorhynehus und Progymnodon vertheilen. Für die Altersbestimmung kommen nur die beiden ersteren in Betracht. Saurocephalus wurde bisher nur aus oberen Kreideschiehten beschrieben und deutet im Tertiär gewiss auf ein tiefes Niveau, Coelorhynchus ist ebenso in der oberen Kreide, wie im Eocän gefunden: beide unter- stützen also lebhaft das untertertiäre Alter der Fauna. Und so ist es auch mit den Resten von Zeuglodon, welche bisher nur im Eocän gefunden wurden. Ist auch die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass sie eine grössere verticale Verbreitung haben, so sprechen doch auch sie entschieden für Untertertiär. — Mit diesem Resultat. (dass die durch ihre Wirbelthierfauna ausgezeichnete Schicht der westlichen Insel des Birket-el-Qurun der untertertiären Schichtenreihe angehört, wird man sich begnügen müssen; ob dieselbe aber dem Eocän oder dem Oligocän angehört. kann mit Sicherheit nur aus dem Studium der mit den Wirbelthieren zusammen gefundenen Mollusken und Corallen hergeleitet werden. Kuue See ; - j Me Al Er 77 re A © Fe \ ee 9 9% STE STT un DIR De lady VE I u A Be Te re WE en ur LEITEN) Pu mıT z | rk Ieiei Mina Yo ne td Ne v Nah ran he TE ALL YRTD rer TI, EHRT Hr br A Beer NE Jen E an mu In RETTET hl «Li RT ar DENT EZ u nt an Zunabt, ARE ae Ihe Dar Dali j Du A hir itgenk are De Re? 44 neh ir \) 2 u > | al he Aue AT a4 Te Gh Yen te ee A Mr Kun. W Is LI@seEr Paladin ae ID HET NT n j I he era a Ra Zul ; u Ian u “ i 1; Ara ed, un: Do > ‚lm Pet wi ME Ba = uf, arllı j #: j x ri AXY fi I ar au dl 9 er weni Mi s a e ’ = i 5 - le j | hr rd ehe Ar rs 4 - - v Bericht über die botanischen Ergebnisse einer Bereisung Thessaliens. Von Ta. v. HELDrEiıcu. \ ssalien war bis jetzt in botanischer Beziehung fast gänzlich unbekannt geblieben, nur der Olymp war von Aucner-Erov (1836), von HErDrEicH (1851) und von OrPHANIDES (1857) genauer untersucht worden. Über die Vegetationsverhältnisse aller übrigen Theile Thessa- liens, der thessalischen Ebene, des Küstengebietes, der Gebirge Pelion. Ossa und Pindus war unsere Kenntniss im höchsten Grade mangel- haft. Weder Sıgruorp kam nach Thessalien, noch haben es spätere Botaniker untersucht. In den systematischen Hauptwerken und Floren, wie DE ÜAnpoLLE Prodromus syst. nat. regni vegetabilis. Boıssıer Flora Orientalis und Nyman Conspectus Florae Europaeae findet man daher die genannten Localitäten 'Thessaliens. mit Ausnahme des Olymps, kaum zehnmal erwähnt. Es war somit sehr wünschenswerth, diese Lücke in der Flora Graeca auszufüllen. und ich unternahm zu diesem Zwecke im Sommer vorigen Jahres (1882) eine Reise nach Thessalien und untersuchte während eines zweimonatlichen Aufent- haltes insbesondere die Umgegend von Volo. das Peliongebirge, die thessalische Ebene bis Larissa, das Thal von Agyiä. das Ossagebirge und das Tempethal. Es war im voraus anzunehmen, dass die Flora Thessaliens grosse Ähnlichkeit mit der Flora der angrenzenden Landstriche, also Süd- Macedoniens im Norden und der Phthiotis und Eurytaniens im Süden zeigen werde, und dies wurde im allgemeinen durch die genauere "Untersuchung auch bestätigt. Dessen ungeachtet fand ich auch einige ganz neue Pflanzenarten und mehrere für die griechische Flora neue, das heisst bis jetzt noch nicht beobachtete Typen. von welchen an geeignetem Orte eingehender die Rede sein wird. Ausgezeichnet dureh Quellenreichthum und üppigen Baumwuchs ist besonders das Peliongebirge und deshalb auch seine Vegetation 156 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 8. Februar. eine überaus reiche und mannigfaltige. Das Peliongebirge war schon im Alterthume wegen seiner grossen Fruchtbarkeit und seines Pflanzen- reichthums berühmt, wie besonders aus einer sehr interessanten Be- schreibung hervorgeht, die uns in einem Fragmente des Dieaearchos erhalten geblieben ist. wo der Pelion reich an Wäldern (»UA@des«) und an Obstbäumen (»devdgı &yuv Tovadra xupmebepe, 604 Kal Tas Tüv yewpysuusvuv oumBawve %apas«) und überhaupt r&ubopev genannt und gesagt wird, dass »UAng d’ev aurd mav bier yevos«.! Sich bis zur Höhe von 1618” über den Meeresspiegel erhebend, gedeihen an der Öst- küste des Pelion die Orangen und auf beiden Abhängen der Ölbaum bis zur Höhe von eirca 1000". In dieser Region liegen die nach ihrer Zahl sogenannten vierundzwanzige zum Theil sehr bedeutenden Ort- schaften des Pelion, (ra eızocı TEOOApU % Yupie) , meist inmitten eines diehten Waldes von Obstbäumen, vorzüglich Apfelbäumen, Kirschen, Ptlaumen, Wall- und Haselnüssen. Sehr häufig ist auch der Kastanien- baum (Castanea vulgaris Lam.), öfters kleine Wälder bildend. Von 1000" Seehöhe bis auf die höchsten Gipfel ist das Gebirge grössten- theils mit Buchen (Fagus silvatica L.) bewachsen, doch leider sind diese meist nur noch als mannshohes Gesträuch vorhanden und nur selten baumförmig in grösseren Beständen. Die Zerstörung der Wälder war auch hier, wie allenthalben in Griechenland, eine nicht zu be- wältigende Kalamität und die Folge davon die mit. Riesenschritten unaufhaltsam überhandnehmende Entwaldung der Berge. Häufig und oft baumförmig findet sich am Pelion die im übrigen Hellas seltene, nördlicher jedoch am Olymp und in Macedonien sehr gemeine Stech- palme (Ilex Aguifolium L.). Durch üppiges Wachsthum und Grösse ganz vorzüglich hervorragend ist die Platane (Platanus Orientalis L.), überall in Menge wuchernd. wo fliessendes Wasser in der Nähe ist. Kinzelne Platanen in den ‘Dörfern, gewöhnlich auf den Markt- oder Gemeindeplätzen die öffentlichen Trinkquellen beschattend, haben bei entsprechend hohem Alter ganz kolossale Dimensionen erreicht, wie ich mich nicht erinnere, ähnliche anderswo gesehen zu haben. Im Dorfe Zachora auf der Ostseite des Pelion sind prachtvolle Gruppen solcher Riesenbäume: der Stamm eines der grösseren hatte, einen m halben Meter über dem Boden gemessen, 12" im Umfang. Von der vielbewunderten Platane in Kephissia bei Athen hat der Stamm ! Vergl. Geographi Graeei minores. ed. ©. Mürrer, Paris. Divor. 1855, pag. 106.. (Dieaearchi. ut fertur, potius vero Athenaei desceriptionis Graeciae fragmenta tria.) Auch Theophrast erwähnt mehrmal des Pelion- gebirges und nennt es unter andern sehr reich an Heilmitteln (»r&v & regt ru "ErREd« For Paginezumde Freerov 76 re Myrıov 76 &v Osrrarıe« Hist. PL 15, 4) v. Heroreien: Bericht üb. d. bot. Ergebnisse einer Bereisung T'hessaliens. 157 u ganz am Boden nur 9.75” im Umfang. Die vorzüglichsten Erzeug- nisse und zugleich wichtigsten Ausfuhrartikel des Pelion sind Olivenöl. Äpfel, Haselnüsse und Kartoffeln. Die grössten Olivenwälder. der Hauptreichthum des Landes, sind auf der Westseite des Gebirges. Die Äpfel, die einer nur wenig veredelten Spielart des sogenannten Spitzapfels angehören, sind zwar klein. aber von angenehm süssem Geschmacke und unter dem Namen Dıpızıa bekannt und geschätzt und werden in grossen Quantitäten vorzüglich nach Athen und Konstanti- nopel ausgeführt. Die Produetivität der Bäume ist eine ganz ausser- ordentliche. und wie ich sie im Spätsommer mit halb roth und gelben Äpfeln bis zum Brechen der Zweige beladen sah, gewährten sie einen überaus lieblichen Anblick. Die Kartoffeln gedeihen sehr gut und werden bis in die oberste Region hinauf fleissig kultivirt: es sind die besten im Orient und werden ebenfalls meist nach Athen und Kon- stantinopel ausgeführt. Auch sehr guten rothen Wein erzeugt der Pelion. doch nur in geringer Quantität. Die Kastanie wird nicht veredelt, daher die Früchte klein und von schlechter Qualität sind. Der Baum wird mehr seines zur Fertigung von sehr dauerhaften Balken, Dauben und Fassreifen geeigneten Holzes wegen geschätzt und benutzt. Was die spontane Vegetation des Pelion anbelangt. so trägt sie im allgemeinen den Charakter der griechischen Gebirgstlora, nament- lich der von Euboea, nicht ohne Anklänge an das westliche Gebiet der Insel Kreta. Charakteristisch ist das massenhafte Auftreten von Pteris aguilina L. vom Meeresufer bis auf die höchsten Höhen, ganz wie auch am Ossa, am Olymp und in Euboea. Ausserdem sind an den Quellen und Bächen Moose und Farrnkräuter ziemlich häufig, eine in den griechischen Gebirgen seltene Erscheinung. Unter den Moosen und mit ihnen verwoben fand ich nicht selten Sibthorpia Africana L. Diese zierliche Pflanze und Bleehnum Spieant (L.) waren es, die mich an West-Kreta erinnerten, wo sie in den Kastanien- wäldern von Enneachoria häufig wachsen, wo sich ihnen aber noch Anagallis tenella L. zugesell. In der Waldregion zwischen Pleris aquilina fand ich eine prachtvolle 5—6 Fuss hohe Salvia, wie es scheint eine neue Art (8. Eichleriana Heldr. Mss.). Auch unter den Moosen fanden sich ein paar neue Arten Der bei weitem merk wür- digste Fund, den ich am Pelion zu machen das Glück hatte, ist indess Siphonostegia Syriaca (Boiss. et Reut.), indem das eigentliche Verbreitungscentrum der Rhinanthaceen-Gattung Siphonostegia Benth. in Ostasien liegt und die in westlicher Richtung am weitesten vor- dringende Art, nämlich S. Syriaca bis jetzt auch nur aus Syrien und Cilicien durch Korsenv, Boıssıer und Baransa bekannt war. Es ist 158 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 8. Februar. ein für die Flora Europa’s neuer und fremdartiger Typus. Ich fand die interessante Pflanze in grosser Menge auf der Ostseite in der unteren Region des Pelion, auf sonnigen Hügeln zwischen Krica arborea L. wachsend und im Juli noch hblühend. Als charakteristische Pflanzen der Flora des Pelion sind ausser der schon oben geschilderten Baum- vegetation und den zuletzt angeführten Arten besonders noch folgende zu nennen: Aubrietia gracilis Sprun., Berteroa incana (L.), Cardamine aecris Griseb. (auch noch südlicher vom Dirphys in Euboea bekannt), Berberis COretica L. (überaus häufig, wie auf allen griechischen Hoch- gebirgen), Dianthus viscidus Bory et Chaub., Silene multicaulis Guss., Hypericum Olympieum L., Geranium striatum L. , Oytisus Austriacus L., Medicago falcata L., Galega offieinalis L. (im grosser Menge), Rubus tomentosus. Borkh., Potentilla hirta L., Agrimonia Bupatoria L., Myrtıs commumis L., Epilobium spicatum Lam. (in grosser Menge und eine wahre Zierde der Waldregion), Epil. lanceolatum Seb. et Maur., Circaea hitetiana L. (auch am Ossa), Eryngium amethystimim L. 8. temuifolium boiss. (in grosser Menge), Bupleurum semidiaphanum Boiss., Sison Amomum L. (auch am Ossa), Asperula Aparine MB., Scabiosa Ueranica L., Achillea grandifolia Friv., Ach. compacta W., Achillea nov. spec., Arte- misia campestris L., Centaurea Macedonica Heldr., Cent. Pelia DC., C. Salonitana Vis., Cirsium Candelabrum Griseb. (in grosser Menge auch am Ossa), Cirs. Sieulum Spreng., Cirs. odontolepis Boiss., Chamaepeuce Afra DC. , Hieracium macranthum Ten., Hier. bracteolatum Sibth., Cam- panula Leutweinü Heldr. (auch in Euboea gefunden und häufiger noch am ÖOssa wachsend), Camp. Trachelium L. ®. Orientalis Boiss., Erica arborea L. (in grosser Menge), Primula acaulis Jaeg. (sehr häufig), Lysimachia punctata Jacg., Ilex Aquifolium L., Cuscuta leucosphaera boiss. et Heldr., Verbascum mallophorum Boiss. et Heldr., Verb. epivan- thinum Boiss. et Heldr., Digitalis grandiflora Al., Dig. laevigata WK., Linaria Macedonica Griseb., Odontites Linkü Heldr. et Sart. (ausserdem am Parnassos). Origanım hirtum Vogel, Sideritis Scardica Grisb., Stachys Germanica L. ®. penieillata Heldr., Phlomis Samia L., Euphorbia oblon- gata Grisb., Euph. Myrsinites L., Alnus glutinosa (L.), Juniperus Osxy- cedrus L., Cyperus flavescens L., Cyp. fuscus L., Trisetum flavescens (L.), Sorghum Halepense (L.) (in grosser Menge und als Viehfutter benutzt), Fontinalis Heldreichii Müll:, Hypnum irriguum Brid., Brachythecium rivu- lare br. et Schimp., Marchantia polymorpha L. u. s. w. Botanisch weniger interessant, viel einförmiger und trockner, weil in der oberen Region weniger quellenreich, fand ich das Ossagebirge (jetzt Kissavos genannt). Doch sind hier, besonders auf der Ostseite, die Wälder ausgedehnter und besser erhalten als am Pelion. Die Zerstörung ist noch nieht in gleichem Maasse vorgeschritten, weil der - 2 a EOR . 1 2 R .' m A E v.Heroreiıch: Bericht üb. d. bot. Ergebnisse einer Bereisung Thessaliens. 159 Ossa viel unzugänglicher und wilder und viel weniger bewohnt ist. Dennoch werden leider auch hier die herrlichen Wälder von Kohlen- brennern schonungslos und ohne jede forstliche Regel ausgebeutet und .zerstört; gerade die jüngeren Bäume werden als leichter fällbar vorzugsweise zu diesem Zwecke ausgesucht. Die Westseite des Ossa ist weniger bewaldet, doch fand ich auch hier schöne Bestände von Buchen und der baumförmigen (Quereus coceifera var. Calliprinos Webb. Den schönsten Wald, der wegen seiner Dichtigkeit und seines natur- wüchsigen Zustandes fast mit einem Urwalde zu vergleichen ist, fand ich auf der Ostseite zwischen dem am nordöstlichen Fusse des Ossa gelegenen Küstenorte Tziägesi und dem Dorfe Karytza, vom Meere sich bis hoch an den Berg hinauf erstreckend und zu dem höchst malerisch mitten darin gelegenen alten Kloster Hagios Demetrios gehörend. Er besteht hauptsächlich, wie mehr oder weniger alle Wälder an den östlichen Abhängen des Ossa, aus Kastanien, Buchen, Platanen, Erlen (Alnus glutinosa L.), Quercus conferta Kit., Q. Ilex L., Fraxinus eswcelsior L., F. Ornus L., Acer campestre L., Pirus Mahıs L., Pirus amygdaliformis Vill., Sorbus domestica L., Cercis Siliquastrum L., Tilia intermedia DC. und Tihia argentea Desf., letztere schöne Lindenart besonders häufig in grossen Exemplaren beim Kloster Hagios Deme- trios. Die trocknern Abhänge in der untern Region des Ossa bedecken diehte Makkien aus Paliurus aculeatus Lam., Pistacia Terebinthus L., Rhus Coriaria L., Rh. Cotinus L., Calycotome villosa (Vahl), Spartium Junceum L., Cornus mas L., Arbutus Unedo L., Erica arborea L., E. verti- eillata Forsk., Olea Europaea var. Oleaster DC. (der wilde Ölbaum, meist strauchförmig), Osyris alba L., (@wuercus coceifera L., Juniperus Oxy- cedrus L. ete. Die Kornelie (Cornus mas L.) findet sich so massen- haft am Ossa, dass die Früchte eine kleine Einnahmequelle der armen Landbevölkerung ausmachen. Die Weiber sammeln die reifen Früchte und bringen sie zum Verkauf auf den Markt nach Ampelakia, Agyia und Larissa. Ausser der gewöhnlichen Varietät mit rothen Früchten giebt es auch noch eine andere mit etwas kleineren gelben Früchten, die mir unbekannt war. Auch die Früchte des am Ossa in so grosser Menge wachsenden Erdbeerbaumes (Arbutus Unedo L.) werden von den Bauern in grossen Massen eingesammelt, um einen sehr guten Branntwein (Pax/) daraus zu bereiten, der hier zu Lande allgemein im Gebrauch ist. Im Hellas ist diese Benutzung der Früchte des Erdbeerbaumes unbekannt. Die Kultur des Bodens ist am Ossa sehr beschränkt, denn die Bewohner der wenigen Dörfer sind grössten- theils Kohlenbrenner, Hirten und Seeleute. Die einzigen Producte sind Mais, Kartoffeln, etwas Öl und Wein. Charakteristische Pflanzen aus der Flora des Ossa kann ich ausser Sitzungsberichte 1883. == 160 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 8. Februar. den schon genannten Bäumen und Sträuchern und einigen schon oben unter den Pflanzen des Pelion erwähnten Arten nur noch wenige anführen, nämlich folgende: Delphinium halteratum Sibth., Lamaria biennis Mneh., Malachium aquaticum (L.), Herniaria incana Lam., Evonymus Europaeus L. (im Thale von Agyiä), Rosa ghitinosa Sibth., Rosa spee., Pastinaca spec. (bei Agyiä), Scabiosa tenuis Sprun., Inula Britanica L., Heliotropium suaveolens MB., Solamım Dulcamara L., Physalis Alkekengi L., Linaria Sibthorpiana ®. Parnassica Boiss. et Heldr., Asphodeline Libur- nica (Scop.) ete. Besonders kennzeichnend für die Flora des Pelion und Ossa ist der gänzliche Mangel der Abietineen, während doch Pinus Halepensis Mill. auf Euboea und im ganzen südlichen Hellas, mit Ausnahme der meisten Inseln, auf allen Vorbergen bis an das Meeresufer der ver- breitetste Baum ist, und Abdies Apollinis Link, oft mit Pinus Laricio Poir. gemischt, auf den meisten Hochgebirgen (Oeta, Parnass, Kan- dyli und Dirphys in Euboea, auf den Bergen des Peloponnes etc. ete.) in einer Seehöhe von eirca 2500 oder 3000 bis zu 5000 Fuss aus- gedehnte Waldgürtel bildet. Die beiden zuletzt genannten Coniferen treten erst wieder am thessalischen Olymp auf, wo sie zum Theil mit Buchen abwechselnd grosse Wälder bilden. Am Olymp fand ich auch noch eine andere Pinus-Art, nämlich P. leucodermis Ant. (P. Held- reichüi Christ), nach Nyman eine Subspecies von P. nigricans Host, welche hier die Südgrenze ihrer Verbreitung erreicht. Bemerkens- werth ist es, dass Diecaearchos in der schon erwähnten Beschreibung des Pelion unter den daselbst wachsenden Bäumen zugleich mit der Buche (ZU), den Ahornarten (owerdauvoes und Zuyie), der Cypresse (Kursacces) und dem Juniperus Oxycedrus (Kedpos) auch die Edeltanne (eAsrr) aufzählt. Sollte die Tanne im Alterthum auf dem Pelion heimisch gewesen und seitdem verschwunden sein, oder die Angabe des Dicaearchos auf einem Irrthum beruhen? — Erwähnenswerth sind zwei wohl kaum bekannte Mineralquellen, die beide sehr wasserreich und beim Volke unter dem Namen xoxxı1- vevepo »rothes Wasser« wegen des rostfarbenen Eisenniederschlages bekannt sind und am Ostabhange des Ossa eine gute Wegstunde südlieh vom Dorfe Karytza entspringen. Dem Geschmack nach zu urtheilen, enthält das Wasser der einen Quelle nebst Eisen auch Schwefel und Natronsalze, das der anderen dagegen keinen Schwefel, aber statt dessen mehr Natron und sehr viel Kohlensäure; es hat ganz den Geschmack des Wassers aus der Quelle Hauterive im Viehy. Beide Quellen sind kalt, d. h. sie haben eine Temperatur von circa 12°C. Sie verdienen jedenfalls noch näher untersucht zu werden. v. Heroreıcn: Bericht üb. d. bot.Ergebnisse einer Bereisung Thessaliens. 161 Südlich vom Ossa, zwischen diesem und dem nördlichen unter dem Namen Mavrovuni bekannten Theile des Pelion. liegt das frucht- bare Thal von Agyiä mit dem Städtchen gleichen Namens und meh- reren Dörfern. In der schönen wohlbewässerten Thalebene wird Getreide, Mais, sehr viel Sesam (Sesamum Indieum L.) und Wein gebaut, auch giebt es bei Agyia und Retziani grosse Pfilanzungen von Maulbeerbäumen zur Seidenzucht. Eine der fruchtbarsten und besonders für die Maiskultur geeig- netsten Gegenden Thessaliens ist die Küstenebene, die sich vom Ossa und der Mündung des Peneios bei Tziägesi und Laspochori längs des thermaischen Meerbusens zwischen diesem und dem Olymp bis an die macedonische Grenze bei Katerine hinzieht. Mais ist hier das Hauptproduet. Bei Laspochori werden auch in grosser Menge vorzügliche Wassermelonen (Cucumis Citrullus L.) gezogen. Es ist hier auch ein kräftiger Baumwuchs, namentlich sieht man zahlreiche schöne Bäume von Celtis australis L., Ulmus campestris L., Popuhus alba L., (Quercus pedunculata Ehrh., Fraximus excelsior L. und Acer campestre L. Dazwischen wuchert oft mannshoch Pteris aquilina , aus der die noch höheren Blüthenstengel von Inula Helenium L. hervor- ragen. Letztere ist besonders häufig am Fuss des Olymp. Eben- daselbst findet sich auch in grosser Menge und sehr oft baumförmig llex Aquifolium L. und Buxus sempervirens L. Der Peneios entspringt auf der Pinduskette an der Westgrenze Thessaliens, strömt bei Trikala und Larissa vorüber und immer in östlicher Riehtung durch den ca. 15"" langen Engpass zwischen Ossa und Olymp — das im Alterthume so berühmte Tempethal. Die meist sehr schroffen malerisch gestalteten Felsenwände und Berg- abhänge zu beiden Seiten und die reiche Vegetation von Bäumen und Sträuchern. welche alles dieht bekleidet von den Höhen bis an die Ufer des Flusses und oft bis in diesen selbst, dann zuletzt der überraschende und herrliche Blick auf‘ das Meer, bevor das Thal un- weit Laspochori in die Küstenebene ausmündet, bilden ein stets wechselndes Bild von so vorzüglicher landschaftlicher Schönheit, dass man den Ruf, den das Tempethal deshalb genoss, vollkommen ge- rechtfertigt findet, ein Ruf, der dem Natursinn der Alten alle Ehre macht. Vorherrschende Baumformen im Tempethal sind folgende: Platanen und Weiden (Salix alba L.) am Ufer und oft aueh mitten im Peneios, wilde Feigenbäume und Keuschlamm (Vitew Agnus castıs L.) ebenfalls am Flussufer, dann mehr an den Abhängen (uercus coceci- fera L., Q. Ilex L., Carpimuıs Diinensis Scop., Ostrya carpinifolia Scop., Olea Europaea var. Oleaster DO., Phillyrea media L., Fraxinus Ornus L., Paliurus aculeatus Lam., Pistacia Terebinthus L., Rhus Cotinus L., Punica 13* 162 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. Februar. Granatum L. wild oder verwildert, und Cereis Siliquastrum L. Cle- matis Vitalba L., Epheu und wilde Reben umranken malerisch die Bäume. Bei der köstlichen kalten Quelle, die am Fusse des Kaorpov TNS "Npsues (Burg der Schönen) mitten im Tempethal hervorquillt, fand ich an schattigen Felsenwänden Grammitis Ceterach (L.), Polypodium vulgare L., Asplenium trichomanes L., Anomodon vitieulosus Hook. et Tayl. und noch eine neue Moosart (Leskea Heldreichü Fehlner). Zum Schluss noch einige Worte über die grosse thessalische Ebene, die sich in geringer Seehöhe zwischen Volo und Larissa östlich und zwischen Pharsala, Karditza und Trikala im Westen ausdehnt, fast in der Mitte der Länge nach durch einen Höhenzug in zwei etwas ungleiche Hälften getheilt, wovon eine jede bei 60— 70" Länge ı5— 30"” Breite hat. Sie ist höchst einförmig und fast ganz baumlos und wird zum grössten Theil mit Getreide angebaut, dessen Ausfuhr die bedeutendste Einkunftsquelle für das Land ausmacht. Im Winter oft überschwemmt und zum Theil in seeartige Sümpfe verwandelt, ist die Ebene im Sommer ein grosses Stoppelfeld und wegen der unerträglichen Hitze nur bei Nacht zu bereisen. Der Bo- taniker findet hier nicht viel zu beobachten. Die ganze Flora besteht zur Sommerzeit aus einigen Disteln und Ackerpflanzen, zu denen sich merkwürdigerweise einige Arten gesellen, die sonst den Meeresniede- rungen eigen sind, hier aber noch tief im Lande in beträchtlicher Entfernung von der Küste auftreten. Als in der thessalischen Ebene allgemein verbreitete Pflanzen notirte ich folgende: Armmi Visnaga L., die bekannte Zahnstocherpflanze, die in grosser Masse alle Stoppel- felder bedeckt, Echinops mierocephalus Sibth., Centaurea Salonitana Vis., Carthamus dentatus (Vahl), Xanthium spinosum L., Marrubium pere- grinum L., Peganum Harmala L. (deren Asche als rother Färbestoff benutzt wird), Hyperieum erispum L.', Leontice Leontopetalum L. und an mehr feuchten Stellen, die im Winter überschwemmt sind, die See- strandpflanzen Eryngium Creticum Lam. , Cardoputium corymbosum (L.), Statice Limonium L. und Juncus acutus L. — Bei Larissa an den Ufern des Peneios ist die Vegetation auch sehr einförmig und arm an Arten. Sie beschränkt sich auf eime Weidenart (Saliv alba L.), Tamarix Pallasii Desv., Lythrum Salicaria L., Artemisia compestris L., eine Riesenform von Salsola Kali L. and im Ufersande Glinus lotoides L., Heliotropium supinum L. und Fimbristylis dichotoma (Rottb.). Am Meeresstrande bei Volo fand ich in grosser Menge mehrere ! Die starren, viel verästelten Blüthenstengel von Hypericum erispum und Mar- rubium peregrinum in grosse Büschel zusammengebunden, werden in Thessalien allgemein als Kehrbesen benutzt. v. Her.oreıen: Bericht üb. d. bot. Ergebnisse einer Bereisung Thessaliens. 163 Salsolaceen: Salsola Soda L., S. Kali L., Suaeda setigera DO., Sali- cornia fruticosa L., Atriplex portulacoides L. und Chenopodium urbieum L., ferner Ammi majus L., Echinophora Sibthorpiana Guss, Oynanchum acu- hım L., Datura Stramonium L., Statice Limonium L. u. s. w., und als Auswurf des Meeres drei Seegräser (nämlich Zostera marina L., Z. nana Roth. und Cymodocea nodosa (Ueria) nach der Bestimmung des Hrn. Prof. Ascuerson und mit der Bemerkung, dass das Vorkommen der beiden letzteren in den griechischen Gewässern bis jetzt noch nicht nachgewiesen war). Von den in Thessalien von mir beobachteten Pflanzen finden nach unserer jetzigen Kenntniss über deren Verbreitung in Europa folgende Arten die äquatoriale Grenze derselben am Pelion und Ossa: Tilia argentea Desf. (am Ossa), Malachium aquaticum (L.) (im "Thale von Agyia am Fuss des Ossa), Geranium nodosum L. (am Pelion), Oytisus Austriacus L. (am Olymp und Pelion), Astragalus glycyphyllos L. (am Pelion), Rubus saxatilis L. und R. caesius L. (am Olymp), Epilobium spicatum Lam. (am Olymp und Pelion), Circaea hıtetiana L. (am Ossa und Pelion), Sison Amomum L. (am Ossa und Pelion; nach Boıssıer’s Flora Orient. aus der Balkanhalbinsel noch gar nicht bekannt), Achillea compacta W. (Maeedonien und Pelion), Artemisia campestris L. (thessalische Ebene und Pelion), Zysimachia punelata Jacg. (Pelion), (Gentiana verna L. (Olymp), Digitalis grandiflora All. (Olymp und Pelion), Linaria Mace- donica Grisb. (Maeedonien, Pelion), Cyperus flavescens L. (Pelion). — Ilex Aguifolium L. findet sich auch noch, obwohl selten, in Euhoea und am Oeta. Buxus sempervirens L., so häufig am Olymp, findet sich auch, jedoch seltener am Pelion, und ausserdem nur noch in Mitteleuboea an einer einzigen nach seinem Vorkommen Pyxariä be- nannten Localität. Im Ganzen beobachtete ich während meiner vorjährigen Reise in Thessalien eirca 450 Pflanzenarten. Rechnet man zu diesen circa 250 schon früher in Thessalien und meist speciell am Olymp beob- achtete Arten. so ergiebt sieh 700 als beiläufige Totalsumme der bis jetzt aus 'Thessalien bekannten Arten, d. h. höchst wahrscheinlich kaum die Hälfte der in dieser Provinz wildwachsenden Gefässpflanzen. Ich habe ein genaues systematisches Verzeichniss aller von meinen Vor- gängern und mir in Thessalien bis jetzt aufgefundenen Pflanzen auf- gestellt und zwar mit Berücksichtigung der einzelnen Hauptlocalitäten (Olymp, Ossa, Pelion, thessalische Ebene ete.) und zugleich zum Vergleiche in besondere Columnen die Summe der aus Euboea und Nordgriechenland bekannten Pflanzen, ebenfalls nach Hauptlocalitäten geordnet (Oeta, Korax. Tymphrestos, Phthiotis, Parnassos, Euboea ete.). Ich halte es jedoch noch nieht an der Zeit. es zu 164 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 8. Februar. veröffentlichen, weil es für Thessalien noch zu unvollständig ist. Zur Vervollständigung ist wenigstens noch eine Exeursion nach Thessalien durchaus nothwendig, und wäre es auch nur auf den Pelion, um dort die sehr mangelhaft bekannte Frühlingsflora kennen zu lernen. Ich beabsichtige daher zu diesem Zwecke im Laufe des Frühjahrs einen Ausilug nach Volo und auf den Pelion zu unter- nehmen. 165 Über Mantipus und Phrynocara, zwei neue Batrachiergattungen aus dem Hinter- lasse des Reisenden J. M. HILDEBRANDT _ von Madagascar. Von W. PErers. IR der Sammlung der Naturalien, welche der auf Madagascar ver- storbene Reisende J. M. HıLpesranpr hinterlassen, sind mir zwei neue Gattungen von Batrachiern aufgefallen, die zu der merkwürdigen Gruppe der Dyscophi gehören, welche ich mir erlaube vorzulegen. Manrtıpus nov. gen.' Dentes intermawillares, mazwillares. Series dentium vomerinorum elongata , post choanas posita. Pupilla horizontalis? Lingua ovalis, integra, elongata, postice libera. Membrana tympani obtecta, viw visibilis. Digiti liberi, apice fureillati. Metatarsi ewterni conjunct‘. _Coracoidea robusta, clavieulae tenues , manubrium sterni cartilagineum , stermum cartilagineum, magnum disciforme. Processus sacrales transversi modice dilatati. Vom Habitus der Laubfrösche. Vomerzähne in einer langen Quer- reihe hinter den Choanen. Zunge verlängert, oval, ganzrandig, hinten und an den Seiten frei. Trommelfell wenig sichtbar. Pupille scheinbar hori- zontal. Keine Paratoiden. Finger und Zehen frei, am Ende verbreitert, die letzte Phalanx gabelförmig. Äussere Mittelfussglieder mit einander verbunden. Sternalapparat mit starken Coracoidea, dünnen, hinten knorpeligen, Clavieulae, elliptischem knorpeligen Manubrium und knor- peligem, in der Mitte des hinteren Randes eingeschnittenem Sternum. Querfortsätze des Kreuzbeins mässig plattenförmig verbreitert. i , l Mavrıs, mous. ? Sternalapparat von Mantıpus Hildebrandti: cl Clavieula, e Coracoideum, 2 Manu- brium sterni, s? Sternum. Einmal vergrössert. a» ns . . ” a 166 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. Februar. Mantipus Hildebrandti n. sp. M. supra fusconiger , subtus pallidior. Habitatio: Madagascar centralis. Kopf abgeplattet, breiter als lang. Schnauze dreieckig, stumpf- spitzig, etwas länger als das Auge, mit deutlichem Canthus rostralis; Nasenlöcher der Schnauzenspitze viel näher als dem Auge. Inter- orbitalraum doppelt so breit wie das obere Augenlid. Die Pupille scheint horizontal zu sein, ist aber nicht deutlich erkennbar. Das Trommelfell ist von der Haut überzogen, wenig erkennbar, im Durch- messer nur halb so gross wie das Auge. Vomerzähne bilden jeder- seits eine lange Reihe, welche hinter und nach aussen von den Choanen beginnt. Sie convergiren nach hinten und werden in der Mitte durch einen kleinen Zwischenraum von einander getrennt. Die Zunge ist gross, länglich oval, vorn zugespitzt, hinten und an den Seiten frei. Der Körper ist oben und unten glatt. Auch die hintere Seite der Oberschenkel zeigt nur einige kleine Granula. Die vordere Extremität reicht mit dem dritten längsten Finger an die Analöffnung. Die Finger sind ganz frei und am Ende drei- eckig verbreitert. Der erste Finger ist merklich kürzer als der zweite, welcher letztere aber von dem vierten überragt wird, während der dritte bei weitem am längsten ist. Die hintere Extremität reicht mit dem Tibiatarsalgelenk bis zu der Mitte des Auges. Die Zehen sind ganz frei, die äusseren Metatarsalglieder aneinander geheftet, die Ver- breiterung der Zehenenden klein, aber dreieckig, wie die der Finger. Die Fusssohle ist glatt, unter der Basis des ersten Metatarsalgliedes ein kaum merklicher länglicher Höcker. In dem jetzigen Zustande erscheint das Thier einfarbig braun- schwarz. Nur auf der Schnauze: und am Bauche erscheinen Spuren einer graublauen Färbung. nm, mm, Totallänge 53”"; Kopflänge 1ı7""; Kopfbreite 21 Extremität 37”"; Hand 15""; hintere Extremität 9°”; Fuss 42 mm, vordere wm Kin einziges Exemplar aus dem Innern Madagascars befand sich in der Sammlung von J. M. HınpEBranpr. Phrynocara nov. gen.' Dentes intermaxillares, masillares; vomerini post choanas seriem Iransversam formantes. Pupilla horizontalis. Lingua ovalis, magna ,libera. Membrana tympani distineta. Digiti liberi, apice attenuati. Metatarsi ewterni I Bovvos, za20. 5 $ a Prrers: Über Mantipus und Phrynocara, zwei neue Batrachiergattungen. 167 conjuncti. Coracoidea robusta, elaviculae tenues , cartilagineae , manuıbrium ovale, cartilagineum , sternum ovale, cartilagineum , postice exeisum. Pro- cessus sacrales dilatati. Krötenförmig. Zwischenkiefer und Oberkiefer wohlbezahnt. Hinter den Choanen eine breite Querreihe von Vomerzähnen. Die Pupille ist deutlich horizontal, das Trommelfell frei, die Zunge gross, oval. hinten und an den Seiten frei, keine Paratoiden. Die Finger und Zehen sind frei, ziemlich kurz und am Ende zugespitzt. Die äusseren Meta- tarsalglieder sind aneinander geheftet. Am Sternalapparat sind die Coraeoidea sehr stark, dagegen die Clavieulae sehr dünn und knor- pelig. Ebenso sind auch das Sternum und das Manubrium knorpelig dünn. Die Querfortsätze des Kreuzbeines sind deutlich verbreitert. Phrynocara tuberatum n. sp. Phr. supra tuberatum, fuscum, nigromaceulatım, subtus fuscum flavopunetatum vel flavomaculatum. Habitatio: Madagascar centralis. Von dem Habitus eines Dufo granulosus. Schnauze etwas länger als das Auge, an der Spitze abgerundet, mit deutlichem, zwischen dem Nasenloch und dem Auge bogenförmigem, nach innen econcavem Canthus rostralis. Nasenlöcher näher der Schnauzenspitze als dem Auge. Augen nach vorn convergirend, Interorbitalraum etwas breiter als das obere Augenlid. Trommelfell gross, nur ein wenig kleiner als das Auge. Zunge gross, oval, ganzrandig, hinten und an den Seiten frei. Bei den Männchen jederseits neben dem hinteren Theile der Zunge eine grosse Längsspalte. Vomerzähne bilden hinter den Uhoanen eine fast die ganze Gaumenbreite einnehmende Querbinde, welche eine bogenförmige, in der Mitte nach hinten convexe Linie bildet. Die ganze Oberseite des Kopfes und Körpers ist mit grossen erhabenen Höckern versehen, an der Unterseite glatt, an der Hinter- seite der Oberschenkel feiner granulirt. Die vordere Extremität ragt bis zu der Inguinalgrube. Die Finger sind ganz frei, der erste ist kürzer als der zweite, welcher eben so ! Sternalapparat von Phrynocara tuberatum. € Coracoideum, c/ (knorpelige) Clavieula, »» Manubrium sterni, s? Sternum. Einmal vergrössert. 168 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 8. Februar. weit vorragt wie der vierte, während der dritte diese um die ganze Länge des ersten Fingers überragt. Unter der Hand ein innerer stärkerer und ein mittlerer schwächerer länglicher Höcker. Die hintere Extremität überragt mit der längsten vierten Zehe die Schnauze, hat die Zehen ganz frei und, wie die Finger, am Ende verschmälert. Unter dem Metatarsus zwei rundliche Höcker, von denen der innere der viel stärkere ist. Oben graubraun oder gelblich dunkelbraun mit dunklen, schwärz- lichen Flecken. Der hintere Theil der Körperseite und der Inguinal- gegend gelb gefleckt. Unten dunkelbraun mit gelben Punkten oder Flecken; die Weibehen sind auch an der Kehle gefleekt, die Männchen dagegen hier einfach dunkelbraun. Die Hinterseite der vorderen Gliedmassen, die vordere und hintere Seite der Oberschenkel, die Unterseite der Unterschenkel und die Oberseite des Fusses mit den vier inneren Zehen gelbgefleckt. Totallänge 42””; Kopflänge ı3""; Kopfbreite 16”"; vordere Extremität 26””; Hand 10”"; hintere Extremität 5°”; Fuss 24". Fünf Exemplare verschiedener Grösse aus dem Innern von Mada- gascar, aus der hinterlassenen Sammlung von J. M. HiıLpEBranDr. 169 | Untersuchungen über die Bestimmung: von Oberflächen mit vor- geschriebenen, die Krümmungsverhältnisse betreffenden Eigenschaften. Von R. Lirscuitz. . (Vorgelegt am 18. Januar [s. oben S. 64].) (Fortsetzung der Mittheilung vom 14. December 1882.) 008 Be in die Betrachtung die zu unserem Raume gehörige Voraus- setzung n — 3 eingeführt wird. bemerke ich, dass die in (28), I und (30), I gegebenen Darstellungen der Formen Id; und 2d den in B a (6), I und (7), I ausgedrückten Sätzen entsprechen, welche in dem Aufsatze des Hrn. Dargoux: Sur une nouvelle serie de systemes ortho- gonaux algebriques, comptes rendus de l’ac. des sc. de Paris, t. LXIX, annee 1869, © aoüt, p. 392 berührt sind. Die n Grössen &,, die der Gleichung > >& —ı genügen und daher die rechtwinkligen Coordinaten eines Punktes einer Gauss’schen Kugel in dem nach Rırmann’s Aus- druck ebenen Raume von nr Dimensionen darstellen, bilden ferner eine Mannigfaltigkeit von n» — ı Dimensionen und von constantem der posi- tiven Einheit gleichem Krümmungsmaasse, wie von Hrn. HeımnoLtz in der Abhandlung: Über die Thatsachen, die der Geometrie zum Grunde liegen, Nachrichten der K. G. d. Wiss. zu Göttingen, 1868, 3. Juni, für n— 4 nachgewiesen, und in dem Aufsatze: Fortgesetzte ner suchungen in Betreff der ganzen homogenen Funetionen von n Diffe- rentialen, Borcuarpr's Journal f. Math., Bd. 72, S. 37 u. ff. allgemein gezeigt ist. Bei der nunmehrigen Annahme n = 3 werde ich die rechtwinkligen Coordinaten eines Punktes im Raume mit @,y,2, die rechtwinkligen Coordinaten des Punktes der Gauss’schen Kugel, welche der Normale der Fläche ® (x, y. 2) = eonst. im Punkte (x. y, 2) entspricht, mit &, n, d [ze ehnens nunmal statt, A, Als A A As Allan respective A,, Bı, C,, A,, B,, C, setzen. Dann folgt aus (4), 1 die 170 Sitzung der phys.-math. Classe v. 8. Febr. — Mittheilung v. 18. Jan. Darstellung des reeiproken Krümmungsradius eines Normalschnittes der Fläche & (x, y, 2) = const. im Punkte (x, y, 2) ei dedx + dndy + dedz 1) Eur aus (26), I das System von Gleichungen Ar IB: 2IC =ii \ A, m zugleich folgen aus (28). I, (30), I, (27). I die Umformungen 3) da? +d?+d?—p(A,dE+ B,dn + Cd)’ + (A,dE + B,dn + C,de), (4) dd + dndy +d£dz— p (A,dE+ B,dn+ C,d£)’+2,(A,dE+ B,dn+ C,d£)>, (5) de +d?+d®—=(AdE+ B,dn+ Cd” + (A,dE + B,dn + C,d£)”, (de—= op, A, (A,‚dE+B, dn+ CO, de) +2, A,(A,dE + B, dn + (, d£) (6) fdy = p, B, (A, dE + B,dn + C, dl) + p, B, (A, dE + B, dn + (, d£) dze =, G, (A, dE+B,dn + C,d) +20, (A,dE + B,dn + C, db). Die Fläche ® («,y,2z) = eonst. ist hier nur der einen Bedingung ” r .. I “ . . unterworfen, dass das Krümmungsmaass —— nicht gleich Null sein darf: Pı P2 7 mithin sind die abwiekelbaren Flächen allein von der Untersuchung ausgeschlossen. Es mögen nun die rechtwinkligen Coordinaten &,n,£ vermittelst der Gleichungen (7) Zi=ieos'$,4= Sin’S cos 0,8 — Sims sind durch die unabhängigen Polarcoordinaten $ und @ ausgedrückt werden, wo der Winkel $ von o bis =, der Winkel von o bis 27 geht. Alsdann genügt den Gleichungen (2) das folgende besondere System von Grössen 0E Ol 02 (8) A=<,B=r,0 = od dS (eRS; u ae 1 (03 ed = ne EL u ee wie sich leieht ergiebt, sobald man die mit zwei verschiedenen Differentiationszeichen d und d aus (7) abgeleitete Gleichung (9) dz d£ + dn don + de de —= dS 88 + sin? do dd benutzt. Bekanntlich lässt sich der Inhalt des Systems (2) durch die Forderung ersetzen. dass die Gleichung. welche aus (5) entsteht, indem auf der rechten Seite der Ausdruck (EdE + ndn + Cdl) hinzuaddirt wird, für unabhängige Werthe der drei Differentiale d£, dn. dZ be- friedigt werden soll. Wenn daher zwei Systeme A,, B,, (\, A,, B,, (, > Liescurrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 171 von der verlangten Beschaffenheit vorliegen, deren eines durch einen oben hinzugefügten Strich ausgezeichnet werde, so folgt durch doppelte Anwendung der eben erwähnten Gleichung, dass die Relation (10) (AdE+Bdn+ Cd)” +(A,d+B,dy-+C, a —(A,dE + B,dn + Ode” + (A,dE + B,dn + 0, de) für unabhängige Differentiale dZ, da, d< erfüllt sein muss. Daher wird das allgemeinste By stem A,. B,, C,, A,, B,, C, aus einem besonderen System MER O. A,, B,, C, abgeleitet, indem man die allgemeinste Transformation einer Summe von zwei Quadraten in sieh selbst zu Hülfe nimmt. Diese 'T'hatsache ist in II für einen beliebigen Werth der Zahl n hervorgehoben. Auf die algebraischen Eigenschaften der Summen von zwei Quadraten gründet sich die Einführung der imaginären Einheit = Y-ı. Indem nun die linke und rechte Seite von (10) mit Zuziehung dieser Einheit in complexe Faetoren zerlegt wird, folgt durch bekannte Schlüsse entweder die mit der reellen Grösse o gebildete Gleichung (11) A,d& + Badn + Ode + i(A,dE + B,dn + C,d£) — ei (A,dE + Bdn + Cd& + i(A,dE + B.du + C.d£)), oder die mit der reellen Grösse r gebildete Gleichung (mit) AdE+ Bdn + Cd — it A,d& + B,dn + C,d£) — ei (A.dE + Bdn + Ode + ill A,dE + B,dn + C.dd)). Substituirt man für A, B. 0. A, B,. (©, die in (8) auf der rechten Seite angegebenen besonderen Werthe, so entstehen aus (11) die Bestimmungen .[oE 3 4 A, + iA, = e"| —— + —— " 0% sinIYde® AP ; (12) KB Be De j = OS SING _ 02 08 (6% el a use i (= u) dagegen aus (11°) die folgenden | A A BEI GT 02 2 dE Ve 38: n83 on A (on l (122) (B, — Mel (3 sn d . Ne E22 iC, zz at Pr <) _- + — 0% sin$ 06 Wenn aber jede der drei letzten Gleichungen auf beiden Seiten mit 2 multiplieirt und 7 = o — — genommen wird, so gehen die linken 2 172 Sitzung der phys.-math. Classe v. 8. Febr. — Mittheilung v. 18. Jan. Seiten respective in A, + A, B, + iB,, ©, + iC, über, und der Factor se” ist gleich e”. Daher können die Gleichungen (12*) aus (12) erhalten werden, indem man gleichzeitig A, mit A,. B, mit B,, €; mit (€, vertauscht. Mit Rücksicht auf diesen Umstand wird es genügen, im Folgenden nur die Gleichung (11) und die dazu gehörigen Folgerungen (12) zu benutzen. Vermöge derselben werden A,. B,, C,. A,. B,, ©, durch die unabhängigen Variabeln $ und 9, und die einzige reelle Grösse o dargestellt. Die aus (8) entnommenen Werthe liefern für die auf der rechten Seite von (11) vorkommenden Ausdrücke mit Anwendung von (9) die Darstellungen 0g ale ds \ Fr AL an LS L (13) d 1 : lat 04 2,10) = ind sinS$\0® \p Dadurch geht (11) in die Gleichung (14) A,d&+ B,dn+ O,d2 + i(A,dE + B,dn + C,de) = e” (d$ + isinIde) über, welche in die beiden Gleichungen (A,d&+ B,dn + Od = cos cd$ — sin c sin Id (15) I A,dE + B,dn + O,d? = sin odS + cosc sin Ido | zerfällt. Somit nehmen (3), (4), (5), (6) die folgende Gestalt an da?” + dp + d2’—p, (cosodS — sine sinSdp)’+p;(sinedS+cososinIdp) \dEdx + dndy + d£dz—p, (cosodS — sine sin$dp)’+p,(sinodS+coscsinIdp)* de +d? +d®—dS° + sin? S de, de — p, A, (coscdS$ — sinesin$de) + p, A, (sinsdS + cosesinSdp) (17) \dy=p,B,(coscdS — sine sinS$de) + p, 2 (sin odS$ + coscsinSde) dz = p, ©, (coscd$ — sin osinIdp) + p, C C,(sincd$ + eoscsinIde), während (12) die Bestimmungen liefert Ay+iA, = e(— sin) \ B, + iB, = 0” (cos$ eos$ —- isin d) C, + iC, = e” (cosS$ sind + icoseQ). Lässt man den Punkt ($, &) auf der Gauss’schen Kugel ein Mal (16) (18) so weiter rücken, dass sin odS$ + coso sinSd® verschwindet, ein zweites Mal so, dass cos od$ — sin o sinS$d® verschwindet, so werden di, dıy, dz respective das erste Mal den Grössen A,, B,. C\, das zweite Mal den Grössen A,, B,, C, proportional. Bei dem Ssien Fortschreiten wird vermöge (16) p=p,, bei dem zweiten zum ersten senkrechten Fort- schreiten p = p,; es ist also (19) sin od$ + cos o sinId® — 0 die Differentialgleichung der Linie auf der Gauss’schen Kugel, welche der einen Krümmungslinie auf der Fläche ® (x, y, 2) = const., dagegen (20) cos odS — sin o sinS$db — 0 Lirscnrrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 73 die Differentialgleichung der Linie auf der Gauss’schen Kugel, welche der anderen Krümmungslinie entsprieht. Mithin sind A,, B,, €, die Cosinus der mit den Coordinatenaxen gebildeten Neigungswinkel der Richtung in der Tangentialebene der Fläche ® (w, y. 2) eonst.. die zu dem ersten Hauptnormalsehnitte gehört, und A,, B,, (©, die Cosinus der Neigungswinkel der in derselben Tangentialebene befindlichen auf der ersten senkrechten Richtung, die zu dem zweiten Hauptnormalsehnitte gehört. Diese beiden Richtungen und die zu ihnen senkrechte Flächen- normale werden auf der Gauss’schen Kugel durch die Ecken eines sphärischen Dreiecks repräsentirt, dessen Winkel und Seiten gleich Rechten sind, und zwar fällt das Element der der ersten Krümmungs- linie entsprechenden nie mit dem Element der von (A,, B,. €) nach (cos $, sin $ cos d, sin S$ sin d) gezogenen Seite, das Element der der zweiten Krümmungslinie entsprechenden Linie mit dem Element der von (A,, B,, (,) nach (cos, sin $ cos d, sin $, sin d) gezogenen Seite zusammen. Die eingeführte Grösse «© bestimmt die Stellung der auf einander senkrechten Hauptkrümmungsrichtungen mit Beziehung auf eine durch den Punkt (x,y,2) gezogene Parallele zur «-Axe. Wird von einem beliebigen Punkte dieser Parallele auf die Tangentialebene ein Loth gefällt, und von dem Fusspunkte desselben durch den Punkt (v,y,2) eine gerade Linie gezogen, so misst o nach (18) den Winkel, welchen diese Linie mit der zu 2, gehörigen Hauptkrümmungsrich- tung bildet. Es kann daher s als der auf die x-Axe bezogene Stellungswinkel der Hauptkrümmungsrichtungen bezeichnet werden. Wählt man bei der Determination des Stellungswinkels statt der x-Axe eine andere feste Richtung im Raume, so lassen die Gleichungen (18) erkennen, wie sich der Winkel mitändert, und wie insbesondere bei einer Vertauschung der Axen desselben rechtwink- ligen Systems die für A, +i4,,B, +iB,,C, +iC, aufgestellten Aus- drücke ihre Rollen entsprechend vertauschen. Bekanntlich gilt für den auf der rechten Seite von (14) in der Klammer befindlichen Aus- druck die Därstellung a8 48 (d$ + isin Sdp) = d log nz sin & Daher wird die ganze rechte Seite mit Anwendung von (18) gleich dem Produet (14,) — (A, +iA,) dlog + id — ; & welches vermöge einer eyklischen Vertauschung der Axen auch die beiden anderen Darstellungen gestattet 174 Sitzung der phys.-math. Classe v. 8. Febr. — Mittheilung v. 18. Jan. &+iE (141) — (B, + iB,)‚dlog — > un Etin S — (CO, G,) d log -——, (14.) (GC, + :G,) d lo; ee? die leicht zu verifieiren sind. Nach dem Vorhergehenden genügt bei einer bestimmten Ober- fläche die Kenntniss der beiden Hauptkrümmungsradien g, und z, und des Stellungswinkels « als Funetionen des Ortes ($,$) auf der zuge- r I ordneten Gauss’schen Kugel zur Darstellung von — und daher auch p zur vollständigen Kenntniss der Krümmungsverhältnisse; ferner sind in Folge dessen auch die in (17) angegebenen Ausdrücke der Differen- tiale dv, dy, dz bekannt. Wenn dagegen 7, ?, und co als beliebige Functionen von $ und ® gegeben sind, wenn beurtheilt werden soll, ob zu den vorgelegten Funetionen überhaupt eine Fläche gehört, und wenn für diesen Fall die Fläche gefunden werden soll, so werden diese Fragen auf die in II angegebene Weise erledigt, indem man für die auf der rechten Seite von (17) aufgestellten Ausdrücke die Bedingungen der Integrabilität bildet. Dort ist zugleich nachgewiesen, dass, wenn die drei Integrabilitätsbedingungen respective zuerst mit A,, B,, €, multiplieirt und addirt, hierauf mit A,, B,, ©, multiplieirt und addirt werden, zwei Gleichungen entstehen, welche hinreichen, um die drei Integrabilitätsbedingungen vollständig zu ersetzen. Statt die Integrabilitätsbedingungen wie an jenem Orte aufzustellen, darf man hierbei auch die unabhängigen Variabeln $ und & benutzen, und erhält so die drei Gleichungen [ 0 (A,p, cos + A,p, sin o) Ei d(— A,p, sinesin$ + A,p, eos o sin 2) 3% 5 do (B,p, cos + B,p, sin ©) d(— B,p, sine sin$ + B,p, cosc sin) ET Tr are 0 (Op, cose + Ge, since) d(- G,p,sinesin$-+ C,p, cos sin$) 2 dp 2 08 Zu dem angegebenen Zwecke wende ich sogleich die complexen Factoren A, +iA,,B, +iB,,C, +iC, an, und erhalte dureh Addition ı eine einzige Gleichung, welche die beiden abzuleitenden in sich schliesst. Vorher mögen die drei Gleichungen (21) in eine Gestalt gebracht werden, die für die erste Gleichung die folgende ist, ß) ((A, + A,) (p, eoso — ip, sine) + (A, — LA,) (p, cosc + ip, sin )) a En 2 (A, -+iA,) (p,sins-+ip,coso)sin$+(A,—iA,) (e, sin —ip,cos o)sin$) 20% vw [9 —_ I] a Lirscarrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. ik Nun kann man aus (2) die Gleichungen ((A, +:4,)' + (B, + iB,) + (4, +6, =o KA, +£4A,) (A, —1A,)+ (B, + iB,)(B, — iB,)+ (C++ :iC,))(G, —iC,)= 2 ableiten, ferner mit Au lurz von (18) bei Anwendung einer Diffe- rentiationscharakteristik d die Gleichungen (A, +iA,) (8A, + i8A,)+(B,+iB,)(&B, + @B,)+(C, + iC,) (dC,+i8C,) = 0 NA, +24A,)(8A,— i0A,)+(B,+iB,)(&B,— iB,)+(C, + iC,) (80, — iC;) = 2i(— d6-+ cosIdp) erhalten. Somit entsteht die Gleichung (23) (24) RO 0 (25) Npscos a 7: 1, sin 0) ln = + cos >) (p, cos © + ip, sin 0) ob od 0 ((p, sin o — ip, cos GE sin 19) de (p, sin © — ip, cos 0) sin 2. 08 3 au 08 Indem jetzt BRHPR gi Yin: Am 2 re) AR: Ste P,COSC + Ip, Bo ne 5 = gesetzt und (25) mit e”” multiplieirt wird, entsteht die Gestalt d ® — ae (26) (a ae Ze 2 » +icosY (pı a ee) 2) 8 ((: + — (pn — A) e””) sin S) = ————— 58 - } Diese Gleichung enthält für ein System von drei Func- tionen p,, £,, © der Variabeln$ und $ die nothwendigen und hinreichenden Bedingungen dafür, dass eine Fläche existirt, bei welcher dieselben die Bedeutung der beiden Haupt- krümmungsradien und des Stellungswinkels übernehmen können. Sobald (26) erfüllt ist, werden die rechtwinkligen Coordinaten eines Punktes dieser Fläche durch die Integra- tion der in (17) angegebenen vollständigen Differentiale dar- gestellt, welehe nach Einsetzung der aus (18) entnommenen Werthe in die folgenden Ausdrücke übergehen, ei (* Bu Pı > P2 eos >) sin SdS + sin 20 sin’ Id En SL Par P cos 2 5) os&:cos + BZ sin 20 sin o)a (Er cos27) sind — gell An — sin 20C0sY Bn Sde de — \ ap: + Re eos 2e) cos sind — Me sin 20 cos 0) ds a Bu en cosze |cosp — —— sinarcos&sing)sindup Sitzungsberichte 1883. 14 176 Sitzung der phys.-math. Classe v. 8. Febr. — Mittheilung v. 18. Jan. Diese sind lineare homogene Functionen der drei Ver- bindungen Dr tb, I (PB) cos>2on. p, I 00 (B, n.)icos 20,0le 7.)sın 268 aus denen sieh die reellen und imaginären Theile der in (26) vorkommenden complexen Grössen zusammensetzen. Die letzteren erscheinen bei der Zerlegung der quadratischen Form von dS$ und do, durch welche in (16) das Quadrat des Linearelements auf der betrachteten Fläche ausgedrückt ist, in Factoren ersten Grades, indem a l (28) da+dpP-+d2”- 2: ae ae? u) isinddg) J : ( Basta SF Breit a) ds (F air PL = e) isin e.) 5) 5) 2 wird. Denkt man sich die betreffende Fläche auf irgend eine Art in elementare Theile zerlegt, so gehört zu jedem Element eine bestimmte Richtung der Normale, ferner das System der beiden Hauptkrümmungs- radien und des auf eine gewisse Axe bezogenen Stellungswinkels. Dadurch, dass diese drei Grössen als Functionen der Richtung der Normale gegeben werden, sind die charakteristischen Eigenschaften jedes einzelnen Flächenelements bekannt. die sich nicht ändern, wo- fern dasselbe ohne Deformation und ohne Drehung von einem Orte des Raumes nach einem anderen verschoben wird. Man kennt also die Gestalt und Stellung der einzelnen Flächenelemente, aber nicht deren Anordnung im Raume. Die Gleichung (26) umfasst dann die sämmtlichen Bedingungen dafür, dass die gegebenen Elemente zu einer Fläche angeordnet werden können, und die aus (27) abzuleitenden Ausdrücke der Coordinaten x, y, 2 liefern die gesuchte Anordnung der Elemente im Raume. Wie aus der oben erwähnten Bedeutung von (19) und (20) her- vorgeht, bezeichnet der Stellungswinkel s zugleich den Winkel, welchen die der ersten Krümmungslinie entsprechende Linie auf der Gauss’schen Kugel mit dem Bogen eines grössten Kreises bildet, der von dem betreffenden Punkte ($, #) der Kugel nach dem der positiven «-Axe zugeordneten Pole gezogen wird. Für den Fall, dass eine der Krüm- mungslinien, etwa die erste, in einer und derselben Ebene liegt, müssen die Coordinaten x, y, 2 des Punktes der Fläche, sobald die zugehörige Gleichung (19) erfüllt ist, der mit den vier Constanten /. m, n, p gebil- deten Gleichung {x +my-+nz=p genügen, wo ?+m’+n’=1ı ist. und deren Differentiale der Gleichung Id + mdy + ndz2 = 0. : B a om Lirscarrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 11067 Also ergiebt sich aus den Darstellungen von dx, dy, dz in (17), dass wegen der Gültigkeit von (19) für A,,B,. €, die Gleichung IA, +mB, +nC,=o besteht. Substituirt man hier die Werthe aus (18), so findet sich für ‘die Grösse « die Proportion cos c:sins = —- msind +ncosd:— [sin$ +mcosIcosp +ncosI$ sind. Mithin verwandelt sich (19) in die Gleichung (— /sin$ + meos$cos$ +neos$ sind) AS + (— msind + ncosp)sinSdo — 0, deren linke Seite ein vollständiges Differential ist und durch Integration zu der Gleichung leos$ +msin$cosd +nsinSsinge—=P führt, wo P eine Constante bedeutet. Gleichzeitig erhält man für die zugehörigen Grössen A,, B,, G,, wenn Q’=ı— P? gesetzt wird, die Gleichung: IA, + mB, +nG, = Q. Es ist daher gegenwärtig die der ersten Krümmungslinie ent- sprechende Linie auf der Gauss’schen Kugel ein Kreis, einem Satze ent- sprechend, den Joacnmsruar in der Abhandlung: Demonstrationes theo- rematum ad superfieies curvas speetantium, Urerre’s Journal f. Math., Bd. 30, S. 347 aufgestellt hat. Betrachtet man die Bewegung des vorhin erwähnten sphärischen Dreiecks auf der Gauss’schen Kugel, so leuchtet ein, dass der Punkt (A,, B,. (,) auf einem grössten Kreise, der Punkt (cosS$, sinS$ cos®, SINS cos d) auf einem mit diesem parallelen, der Punkt (A,. B,. C,) auf einem anderen mit dem ersten ebenfalls parallelen Kreise fortschreitet. IV. Die so eben entwickelten Resultate stehen in Beziehung zu dem Inhalt des me@moire sur l’emploi d’un nouveau systeme de variables dans l’etude des proprietes des surfaces von Hrn. Ossıan Bonner, Liovvinve’s Journal de mathematiques, 2" serie, t. V, 1860, p. 153. Um die dortigen Sätze in die von mir gebrauchten Bezeichnungen zu übertragen, mögen respective Statt Ems. ©, 2: 2 die Zeichen y, 2, x, #, logtg;zS., T gesetzt werden. Bei Hrn. Ossıan Bonser bildet die Funetion xcos$ + ycospsinS +2zsind sinS$ If = sin $ den Ausgangspunkt. Diese hat wegen der für die zugehörige Fläche geltenden Gleichung dv cos S$ + dy cos d sin$ + dzsin dsin$ — 0 14° 178 Sitzung der phys.-math. Classe v. 8. Febr. — Mittheilung v. 18. Jan. die Eigenschaft, dass in ihrem vollständigen Differential das Aggregat, welches die Differentiale de, dy, dz enthält. fortfällt. Mithin wird oT e 2 d T TC Rp —=ysınd 2c0oSs&b, dlogtgi$ = nis: und man findet für die Funetionen «, v, w die Ausdrücke oT cos$ 2 oYy . 02 un al ea 1 = sind — rn C0sß, [0X ) snSJ 0X) 0X) ef ı oda im opd logtg 3 sin$ dp’ a aaa cos dx Se u ns Hieraus folgt aber, sobald die partiellen Differentialquotienten von @, y, z nach $ und & aus (27), III genommen werden, _ Bau Se ) sin, (Od logteg- I 2 — 2 2 D Dr 5 Dee sn D) Bl eb 2 Z— cos 20 | sin®. Da aus der Gleichung y= log tg S die Bestimmungen 1 = . . EN ı te 1) = COSS hervorgehen, so nehmen (die von Hrn. Ossıan Boxser auf S. 157 mit (7) bezeichneten partiellen Differentialgleichungen die Gestalt an ou dv sin$ — — cos w \ A a dv ro R / a, —smsrc + 60S7 dv. dd 0° Andererseits entstehen aber dieselben Gleichungen, sobald man in (26), III den reellen und imaginären Theil von einander trennt. Auf die Abhängigkeit, in welcher die reehtwinkligen Coordinaten des Punktes einer Fläche von dem Orte des zugehörigen Punktes der Gauss’schen Kugel stehen, beziehen sich ferner die Abhandlung des Hrn. Exserer: Zur Theorie der Flächen und partiellen Differential- gleichungen, Scnzönmwen’s Zeitschrift f. Math. und Phys., 7. Jahrgang, S. ı, so wie die Arbeiten des Hrn. Cnristorren: Über die Bestimmung der Gestalt einer krummen Oberfläche durch locale Messungen auf derselben, Borenarpr’s Journal f. Math.. Bd. 64. S. 193, und: Über einige allgemeine Eigenschaften der Minimumsflächen, dasselbe Journal, Bd. 67. S. 218. Hr, Enserer hat denselben Gegenstand in dem Auf- satze: Über Flächen mit besonderen Meridianeurven, der kürzlich im Liescnrrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 179 29. Bande der Abhandlungen d. K. G. d. W. zu Göttingen erschienen ist, wieder aufgenommen. Der Vergleichung wegen werde ich Statt anzu, us or) Ar BEG die Zeichen y, 2, 2, T—-S, 6, M,N,L anwenden. Hr. Exnxerer beginnt mit der Betrachtung der Function RN xcos$ + ysin$ cos$ + zsinS$ sind OEL FUNER CEST Ten. welehe auf Grund der oben erwähnten Gleichung die partiellen Dif- ferentialquotienten 08 a sinS$ sin b—2sin I 08 {0 08 —Yyc08S® —2 sind 0 cosY 2,08% 2 cos’I liefert. Weiter erhält man d Ss dcotge I ’ or) h l dw Lsin$ = — —— sin$ = ———, [085 sinS op 08 ed. cos? 4, — Mte$ her = Re Zr, s dur 08° ‘028 08 dı 02 NeotgI$ — - + sin$eosI< | eotgI$ = I sin ® —7—-C084. r 0 » 0% 7 (em) op Es fallen daher respective die Funetionen L sin$, MtgS, N eotgS mit den vorhin definirten Funetionen v, w, u zusammen, und das von Hrn. Ennerer auf S. ı2 gegebene System der partiellen Differential- quotienten von w, y, z nach $ und & stimmt mit dem obigen System (27). II überein. Den Zusammenhang der gegenwärtigen Untersuchung nit der Abhandlung von E. Bour: Theorie de la deformation des surfaces, Journal de l’eeole polytechnique, cahier 39. t. 22, p. ı und den einschlagenden Arbeiten der HH. Brroscnı und Brrrranı werde ich später erörtern. \ Aus dem Umstande, dass die Gleichung (26), Il in Bezug auf die Verbindungen 9, +, (pı — f,) cos 26, (p, — p,) sin 20 linear und homogen f ist, und die Ausdrücke (27), III ebenso beschaffen sind, lässt sich ein allgemeines Verfahren der Zusammensetzung von Flächen ableiten. Es mögen für eine beliebige Anzahl von nicht abwickelbaren Flächen die Krümmungsradien und der Stellungswinkel der Krümmungsrichtungen als Functionen des Ortes ($,9) auf der Gauss’schen Kugel gegeben sein; die zu einer Fläche F% gehörigen Stücke seien dureh Zusetzen des Zeigers y unterschieden. Den Werthen y=1, 2, 3,... entsprechend 180 Sitzung der phys.-math. Classe v. 8. Febr. — Mittheilung v. 18. ‚Jan. werde nun eine Reihe von reellen Constanten m ausgewählt, die für die Functionen pi , 0), geltende Gleichung HN) + ieos S(. +02 + Vor [efv) y) — MN. & a) sın z mit a multiplieirt, und von allen Gleiehungen die Summe genommen. Bestimmt man jetzt drei Grössen P,. P,, T durch die Gleichungen 9) Zu DB, Em (p — po) cos a” — (P,—-P,) cosT Em (p? — ep) sin os" — (P,— P,)sin T, so entsteht für P,, P,, T eine partielle Differentialgleichung, die wieder genau die Gestalt von (26), II hat. Daraus folgt aber nach dem Vorhergehenden das Vorhandensein einer Fläche, bei welcher P,. P,, T die beiden Hauptkrümmungsradien und den Stellungswinkel als Fune- tionen des Ortes ($,®) auf der Gauss’schen Kugel bedeuten, und es werden die vollständigen Differentiale der rechtwinkligen Coordinaten X, Y, Z des zugeordneten Punktes der neuen Fläche erhalten, indem man in (27), DI statt p,. £,,c beziehungsweise P,, P,, T substituirt. Bildet man für jede einzelne Fläche F'” die betreffenden Differentiale da” ‚ dy” ,‚dz”, multiplieirt ebenfalls mit »n” und addirt, so erhält man Summen, die wegen (2) respective gleich dX, dY, dZ sind, und [$} — die Ausführung der Integrationen giebt die Gleichungen \ X—ZmNa”" + const. ) \Y=3mNyN + const. Z = 3EmNz% + const. Da aus den Gleichungen dx” cos$ + dy” sinS$ cos& + de” sin$sind — 0 die correspondirende Relation für dX. dY, dZ folgt, so hat die dureh Zusammensetzung entstandene neue Fläche ebenfalls die Eigenschaft, dass in dem Punkte (X, Y, Z) derselben die Normalenrichtung mit der gemeinsamen Normalenrichtung in den Punkten (x, y” , 2”) der gegebenen Flächen übereinstimmt. Offenbar kann man aber auch umgekehrt mit Hülfe der Gleichungen (3) aus einer beliebigen Anzahl gegebener Flächen eine neue Fläche zusammensetzen, und dann den Schluss ziehen, dass für die hervorgehende neue Fläche die Gleichungen (2) erfüllt sind. Hiernach erhält man den folgenden Satz: Wenn beliebig viele nicht abwickelbare Flächen irgend welcher Art so auf einander bezogen werden, dass der Bunktx(2” „y”,.2”) der-Eläche. 2 der Punkt (2) 222 der Fläche F® u. s. f£ dieselbe Normalenrichtung haben, wenn 198) (4) 4P,P,= (Em (g +.%)) — ® m? (ef? — 0”) cos 2 a), = (z m) (o”) Lirsenrrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 181 man dann durch die Gleichungen (3) für jedes System zu- geordneter Punkte (x ,y” ,z”') einen Punkt (X, Y, Z) bestimmt, so bilden dieselben eine neue Fläche, bei welcher die Nor- malenrichtung im Punkte (X, Y.Z) mit der gemeinsamen Normalenrichtung in den Punkten (x ,y” .2”) zusammenfällt, und zugleich die Hauptkrümmungsradien P,,P, und der Stel- lungswinkel T durch die Gleichungen (2) ausgedrückt sind. Das angegebene Verfahren der Zusammensetzung ist nach seiner Natur von der Reihenfolge. in der die einzelnen Flächen zusammen- gesetzt werden. vollkommen unabhängig. Bemerkenswerth scheint se I . r ? ferner. dass das Krümmungsmaass = in dem Punkte (X.Y,Z) I 7, der neuen Fläche durch die Gleichung 2 f p))sin 2 bestimmt wird. In dem Falle, dass die Constanten m” sämmtlich positiv sind und ihre Summe gleich der Einheit ist, geht das in (3) ausgedrückte Verfahren in die Construction des Schwerpunktes eines Massensystems über. bei dem im Punkte (x .y” ,2”) die Masse m” vorhanden ist. Wendet man die Zusammensetzung auf eine beliebige Fläche und eine Kugeltläche von dem Radius an. so ist für die letztere dp’ + = 2c, Pe? — pP — o, und es liefern die Gleiehungen (2) das Resultat (a (on es) 2m.) c BR. .P, (5) m — P)cosc"" —=(P,— B;)cosT mo pr )sınan —(b,. EBusinT, wonach (5*) co —3] & m (pi? se pi) — pP? Er iD, ist. Ferner folgen aus (3) die Gleichungen I — ma) + mc cos I + const. (6) Y= my" + mc sin$ cos $ + const. lz — m"z) + m®csinS$ sin d + const. Mithin entsteht aus F" dieselbe Fläche, welche erhalten wird, indem man F' zuerst in dem Linearverhältniss »n'’ :ı vergrössert, und hierauf auf jeder Normale nach derselben Seite ein Stück von dem Betrage mc abschneidet; das giebt aber eine Parallelfläche. Das beschriebene Verfahren der Zusammensetzung kann mit einer angemessenen Modification auch auf beliebige Linien ausgedehnt werden, die nur die eine Bedingung erfüllen, in keinem end- lichen Theile gerade zu sein. Es behalten nämlich die Ausdrücke (17), II noch einen ganz bestimmten Sinn, wenn eine der beiden Grössen ?, oder 7, gleich Null genommen wird. Indem man 7, — 0 182 Sitzung der phys.-math. Classe v. 8. Feb. — Mittheilung v. 18. Jan. setzt und für 7, das Zeichen r substituirt, gehen jene Ausdrücke in die folgenden über Ve —rA, (cos od$ — sin o sin Ido) dy = rB, (cos od$ — sin ce sin Id) (ide —rC, (cos cd$ — sin o sin Ido), und die drei Bedingungen der Integrabilität sind in der aus (26), II entstehenden Gleichung po ir =, np — ir (8) Man 4 icosI(r+re ””) = a 2) ob 0% enthalten. Weil nun nach (7) die Grössen x, y,. z Funetionen der- selben Variable werden, so stellt der Inbegriff der zugehörigen Punkte eine Linie dar. Dass aber umgekehrt jede beliebige, in keinem end- lichen Theile gerade Linie in der bezüglichen Weise dargestellt werden kann, ergiebt sich durch die folgende Überlegung. Es seien die rechtwinkligen Coordinaten x, Y, z eines Punktes einer beliebigen krummen Linie als Funetionen der Grösse s gegeben, welche von einem bestimmten Punkte ab die Länge der Linie misst; —— <ı — dann ist di d (9) de = = ds, dy = Fr ds, 2 —= — ds und zugleich de (dyı da wo ale He ee Um die Gleichungen (9) in die Gestalt (7) zu bringen, ist wegen der ersten Gleichung in (2), III erstens da dıy dz (11) he us PP Fl und zweitens (12) ds — r (cos cd$ — sin o sin Id) zu setzen. Aus (11) und der fünften Gleichung in (2), II folgt (13) E08 4 U sindeosp+Z, sin$sin® = 0. Da ferner nach (18), III die Grössen A,, B,, €, diese Werthe haben (14) A, = —eoso sin$, B,—cos cos cosh+sin sind, (,—C0S0C0SI OSB — SINTCOSG, so kommt durch Auflösen es o6—=— = sin$+ eos? cosh+ Teos$sing we), Eur. 12 sine = ar a die für cos « und sin « gefundenen Ausdrücke stimmen unter ein- ander überein, weil die Summe der Quadrate derselben vermöge (10) Lipscarrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 185 gleich‘ der Einheit ist. Insofern die gegebene Linie in keinem end- de dy de lichen Theile gerade ist, haben die Funetionen bestimmte ds dsa7 ds mit s veränderliche Werthe, und es dient die Gleichung (13), um s als Function der Variabeln $ und $ zu bestimmen. Das nothwendige Verschwinden des vollständigen Differentials der linken Seite von (13) liefert die Gleichung dr u LE N den ah: (16) d(eos$)+ — d(sinScos®) + d-(sin S sin &) ds ds er EN, DRZER 4 + | c0s$ + —sinS$ cos® + ——sin$sing | ds = o, ds? ds? ds? wo der Factor von ds für keinen endliehen Theil der Linie gleich Null ist. Durch (15) geht die Gleichung (12) in die folgende über IN EAN ee N LI RR (Kan ds==u vs d(cosS) + Fr d(sin$ cos d) + er d (sin $ sin ) |; S (dS dS (IS die Ubereinstimmung von (16) und (17) wird aber hergestellt, indem man für r die Gleichung I d’x d’y d’z 18) — — COS — sin$ cos db — — ( r ds? ds? ? ds? aufstell. Hiermit ist in der That gezeigt, dass für jede krumme Linie die Gleichungen (7) angewendet werden dürfen. Weil in der Gleiehung (8) die Integrabilitätsbedingungen der sinS$ sind rechten Seiten von (7) zusammengefasst sind, und weil die Bestimmung von r und o durch (13), (15), (18) immer möglich ist, so stellen diese Gleichungen eine vollständige Auflösung der Gleichung (8) dar. Nach (13) sind cos $, sin $ cos d, sinS$ sin ® beziehungsweise die Cosinus der Neigungswinkel, welche irgend eine im Punkte (x, y, 2) gegen die gegebene Linie gezogene Normale mit den drei Axen bildet. Alle diese Normalen liegen in derselben Ebene und werden auf der Gauss’schen Kugel durch die Punkte desselben grössten Kreises vertreten. Auf diese Weise entspricht jedem Punkte der ge- gebenen Linie ein grösster Kreis auf der Gauss’schen Kugel, und da kein endlicher Theil der Linie gerade sein darf, so entspricht einem endlichen Theile der Linie wieder ein endlicher Theil der Kugel. Y. . . . . ae Ne I . Wie leicht zu sehen, ist die in (18) definirte Grösse — gleich dem ” Product des reeiproken Krümmungsradius der gegebenen Linie in den Cosinus des Winkels, welchen die durch $ und & charakterisirte Nor- male mit der von dem Krümmungsmittelpunkt aus gezogenen Normale bildet. Dies ist also der geometrische Begriff, welcher in Verbindung 184 Sitzung der phys.-math. Classe v. 8. Febr. — Mittheilung v. 18 Jan. mit dem in (15) definirten Winkel s auftritt. sobald das in Rede stehende Verfahren der Zusammensetzung unter Benutzung der Glei- chungen (7) und (8) auf Linien übertragen wird. Bei der Zusammensetzung einer beliebigen nicht geraden Linie und einer Kugelfläche von dem Radius ce ergeben die Gleichungen (5). (5') und (6). indem g"—r, 99% = 0, 0" — co und überdies der Ein- facheit halber m’ — m® — ı gesetzt wird, dass die entstehende Fläche eine mit dem Radius ce gebildete Parallellläche zu der gegebenen Linie, oder eine Canalfläche ist, bei der P,=r+c, P,=e ist. In gleicher Weise lässt sich für nicht abwickelbare Flächen der Satz beweisen, ieme den MossE in der Application de l’analyse a la geometrie. 4° edition, S. XVIU, p. 162 u. ff. ausgesprochen hat, dass eine Fläche, bei welcher der eine Hauptkrümmungsradius eonstant ist. eine Canalfläche sein muss. Auch kann man bei der Ausdehnung des Verfahrens der Zu- sammensetzung auf Flächen und Linien die Linien als Canalflächen von verschwindendem Radius auffassen. N: Sobald die Flächen gefunden werden sollen, welche in Bezug auf ihre Krümmungsverhältnisse vorgeschriebene Eigenschaften haben ‚sind diese Eigenschaften als Relationen zwischen den Hauptkrümmungs- radien 5, und g, und dem Stellungswinkel © auszudrücken und der obigen Gleichung (26), III hinzuzufügen. Alsdann ist zu ermitteln, ob das so enstandene System von partiellen Differentialgleichungen lösbar sei oder nicht, und sind im ersteren Falle die sämmtlichen Lösungen aufzusuchen. Hat man dies gethan, so liefern die Gleichungen (17). I nach Ausführung der vollständigen Integrationen die rechtwinkligen Coordinaten x, y, 2 des Punktes der Fläche. Der Gleichung (26), II gebe ich, nachdem sie mit sin $ multiplieirt ist, die für manche Zwecke geeignetere Gestalt ke fr Ps FL (Pı = p,) e >”) sin” S) (a +p.+(p—p.)e”” (a) tet Zee”) sing—i Ayar Tor + 2isin9cos$.(p, +.) 0, 0% und wende mich zu Anwendungen. Die erste Frage möge sich auf die Flächen beziehen, für welche die Summe der Hauptkrümmungsradien gleich Null ist, oder die Minimalflächen. Durch die Relation (2) Pı Sr pz — O0 geht (1) in die Gleichung 9((pı — 0,)e sin’$) 23 ((, — 9,)e”” sin’S) N ee, — (3) sin $ do 08 {0) Lirscnurez: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 185 über, welche aussagt, dass das vollständige Differential des complexen a. ds e Ausdrucks (p, — £,)e ”"sin?$ durch — — idp, oder der Ausdruck A sin $ . = . NTe l na . . . eine Funetion der DEE Grösse log te — $ -—- id, mithin der con- 2 Jugirte Ausdruck (e,— 2,)e”” sin’$ eine Funetion der conjugirten complexen I FR . - ee (Grösse log tg — S + ist. Bekanntlich ist alsdann zugleich das Product ds ein (4) (op, — £,) €” sin? \ —— + id) Je sin Ss j ein vollständiges Differential. Vermöge der Gleichheit der Ausdrücke (14,), (14,), (14.) in II sind aber auch die Quotienten B,+iB, cos$ cos — isin nd me — sım$ C,+il, _cos$sind+icosb A, + er 2 ns Funetionen von log tg —S +i®. Demzufolge müssen die aus (4) durch 0} v1 Multiplication mit diesen beiden @Quotienten entstehenden Produete = eos cosh —isind ( dS (5 Ve = sin $ ( S zu ie), N Ba cos Susin G a i cos d ds —.n) BulT- S 2 23: er EN lt / (6) Meer sin $ sin $ a ebenfalls vollständige Differentiale sein. Nun sind die reellen Theile von (4), (5). (6). halb genommen, respective den betreffenden Ausdrücken von dx, dy, dz in (27), III gleich, da gegenwärtig p, +, = o ist. Wenn daher in den drei durch Ausführung der Integrationen von (4), (5), (6) entstehenden eomplexen Grössen, die Faetoren von i beziehungs- weise mit 2%, 2), 23 bezeichnet werden, so gelten die Gleichungen / I ds 5 NZ ——e- —— ES] 25 Ta ] da + idy, S (tk B)e sin ns + id Be get a (EOS S cos$ — isind) ds (7) {dy + idy — Er (nr o)e sin S ans ES + ide £ I „ (cos $ sind + i cos d) ds lz = — — 5.) Sure Ä nt 2 an sin $ sin $ af): Ferner nimmt die Darstellung des Quadrats des Linearelements der betrachteten Minimalfläche nach (28), II durch (2) die folgende Ge- stalt an (8) da Hay + de Eee: "(ds —isinSdp)- re -e (dS + isin Id). 186 Sitzung der phys.-math. Classe v. 8. Febr. — Mittheilung v. 18. Jan. Dieselbe drückt den von Rırmans in der Abhandlung: Über die Fläche vom kleinsten Inhalt bei gegebener Begrenzung, Bd. ı3 der Abhandlungen d. K. G. A. W. zu Göttingen. ausgesprochenen Satz aus, dass die Minimalfläche und ihre Abbildung auf der Gauss’schen Kugel einander in den kleinsten Theilen ähnlich sind, ferner stimmen die in (7) enthaltenen Darstellungen der Differentiale der rechtwinkligen Coordinaten mit den von Rırmann gegebenen Ausdrücken überein. Andererseits folgt aus (7) mit Zuziehung von (23), II, dass +, y+%, 2+ Funetionen derselben eomplexen Grösse sind und zugleich die Bedingung (9) d(x + ix) + d(y + iv) Sc (+3) = 9 erfüllen. Dies ist die Eigenschaft der Minimaltlächen, welche Hr. Weıerstass in der Abhandlung über die Flächen, deren mittlere Krümmung gleich Null ist, Monatsbericht d. Ak. vom 18. October 1866, zu Grunde gelegt hat. In der schon angeführten Arbeit: Ausdehnung der Theorie der Minimalflächen und in einem am 27. Mai 1872 der Akademie vorgelegten Auszuge habe ich bei dem dort untersuchten verallgemeinerten Problem einen genau entsprechenden Satz nach- gewiesen. Eine zweite hier zu behandelnde Aufgabe besteht darin, dass, während die beiden Hauptkrümmungsradien als Functionen des ent- sprechenden Ortes auf der Gauss’schen Kugel gegeben sind, die Be- dingungen für die Existenz einer zugehörigen Fläche aufgesucht werden sollen, und eventuell die Fläche zu bestimmen ist. Nach der in II entwickelten Auffassung ist alsdann die Gestalt des zu einer bestimmten Normalenrichtung gehörenden Elements der Fläche, jedoch nicht die Stellung der Hauptkrümmungsradien gegeben, so dass sowohl diese Stellung, wie auch die Anordnung der Elemente im Raume zu er- mitteln bleibt. Zunächst unterscheide ich den Fall, dass die beiden Haupt- krümmungsradien einander gleich gegeben sind. In Folge dessen liefert die Gleichung (1) die beiden Gleichungen d 0 m. ae Ren. welche zeigen, dass p, +, eonstant sein muss. Die betreffende Fläche ist also vermöge (27), III eine Kugelfläche, einem Satze entsprechend, den Monse in dem angeführten Werke $ XIX nachgewiesen hat. Nachdem somit die Voraussetzung p, — f, = o absolvirt ist, schliesse ich dieselbe von der ferneren Betrachtung aus, dividire die Gleichung (1) durch den Ausdruck (p, — 2,)e””" sin$, und erhalte r . . . en 7 Lieschrrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 187 d(p +) . 0( +) b e SI ER Ei ETIEN Beige ee), 0 KR m Ts (— p)e op es -Me“ ee od log (( 3 (( pi = P.) sin? >) ‚de En zsins| - = 27, —o. Die Trennung des reellen und imaginären Theils liefert die fol- genden zwei Gleichungen für die partiellen Differentialquotienten der Funetion © Mat) „so H+P) \ do _ go : 98% dlog(p, — P,) 2SInI- —— ——— 60820 — —— sin 20° — —ı — (1 2) SE Pı =; P3 Pı m Pa 0) s sing‘ Pi Ep) a Pa) : d 0% er ko log ((p, — p,)sin? 5) ie cos20C + Sinl2165-)- INS — nn ob Pr ==P5 Pı 7 Pa 0% Der Kürze wegen werde 0 0) —_ P.) Rs 2 p.) C (13) Au (N Fe er Van (a) sinS$—= W Pı 123 P, P> gesetzt, so dass die Gleichungen (12) in do dlog W 2sinY = — Ucos 20 — Vsin 20 — rs = © er l 2 2 — Weos25 + Üsın2o-- sms oa z dp — ce 20 Ssı #) sın JS übergehen. Es müssen nun die auf zwei verschiedene Arten gebil- deten zweiten partiellen Differentialquotienten von c einander gleich sein, woraus die Gleichung folgt oU eV. o?lo&x W a e dc (15) — = c0os26 — - sn26 -— 1 (Usm2o— Veos20)2-- & dd [or ) dd’ [eXe) R Akira dlog Ww o|sinS$ - Sy alten je Ei — sinS- CO SP ZSIWISEe STDN2[O, 1 SH ze (GES 0° [o%5 Se e \e2.0)0; + (Vsin 20 + Ücos 20) 2 sin Iag C eo .. ° Diese ‘geht aber «durch Einsetzen der Ausdrücke von T und co» [ c ” - sin „6, In eine Gleichung über, die sich folgendermassen zusammenzieht: 2 170) 188 Sitzung der phys.-math. Classe v. S. Feb. — Mittheilung v. 18. Jan. d log W ou ologW on% (16) ie °8 a -V sm Sy = -- sin — cos 20 A do 08 0% _oloeeW 0V 2 d log W A ONE + N — DE = + Usin$- an Sins 75 in 2e C [0iKe)) [0P0E 0 log ”) c sm I : 0% 0? log w ) V2 _—_ si & en” Segen: Bi Fa — on, (eL sin AS FE = 6 Durch diese für jede der Functionen cos 20 oder sin 20 quadra- tische Gleichung wird der Stellungswinkel o als Function der gegebenen Funetionen z, und z, und ihrer ersten und zweiten nach $ und & genommenen partiellen Differentialquotienten bestimmt. Aus den Auf- A do dc lösungen derselben sind die partiellen Differentialquotienten 8 und ar c ob abzuleiten, und mit den in (14) gegebenen Ausdrücken zu vergleichen. Dann und nur dann, wenn eine Übereinstimmung stattfindet, existirt die gesuchte Fläche. und im Falle ihrer Existenz werden die recht- winkligen Coordinaten x, y, 2 eines Punktes derselben aus (27), II erhalten. Wofern 2, und g, constant, aber nicht einander gleich ge- geben sind, werden nach (13) die Grössen 7 und V gleich Null, W aber wird gleich dem Product der Constante 9, —g, in die Function sin’S. Bei der betreffenden Substitution verschwindet aber die linke Seite von (16) nicht. Demnach existirt keine abwiekelbare Fläche, in welcher die beiden Krümmungsradien constant, jedoch von einander verschieden sind, und es bleibt unter den nicht abwickelbaren Flächen mit constanten Krümmungsradien nur die Kugeltläche möglich. Diesen Satz hat Hr. J. Berrraso in der Abhandlung: Demonstration geometrique de quelques Be relatifs a la theorie des surfaces, LiouviLLe's Journal t. 13, 1848, p. 73, aufgestellt und begründet. Ausgegeben am 15. Febrnar. bien Dat en 1883. vn. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 8. Februar. Sitzung der philosophisch-historischen Ulasse. Vorsitzender Seeretar: Hr. Currıus. l. Hr. Scuraper las: Zur Frage nach dem Ursprunge der altbabylonischen Litteratur. I. Theil. Die Mittheilung wird in den Abhandlungen erscheinen. 2. Hr. A. Kırcmmorr übergab im Auftrage des Hın. Trza in Pisa die Photographie einer bei Orbetello gefundenen etruskischen Inschrift. Ausgegeben am 15. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei 1883. vin. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 15. Februar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. Momnsen. l. Hr. Weierstrass las: Zur Theorie der elliptischen Functionen. 2. Hr. nu Boıs-Reymonp legte einen Bericht des Hrn. Prof. G. Frirsen: Über die Fortsetzung der Untersuchungen an elektrischen Fischen, die Embryologie von Torpedo betref- fend, vor. Beide Mittheilungen folgen umstehend. 3. Am 8. Februar starb Hr. Prof. Prrer Merıan in Basel, Ehren- mitglied der Akademie. Sitzungsberichte 1883. 15 Pe 193 Zur Theorie der elliptischen Funetionen. Von K. WeEIERSTRASsS. Un die elliptischen Functionen sin am (w,k), cosam (u, k), Aam (uw, k) durch die Jacogr’schen Funetionen S(a,qQ) = ı — 2g cos 2% + 2g* cos 4x — 29° c0s6rc +... 2 = S,(@,9)=2YVg-(inz— YPsinz3e+ gPsinse—...) Salt) 2 Votes +gQ cos3x + gPcos6c +...) Ss; (&,Q)=1ı+ 29c0s 2% +2gcos42 +29 cos6c +. auszudrücken, hat man die Aufgabe zu lösen, für jeden gegebenen Werth von % einen die Gleichung — _%(0,9) 4 1 ++ +g”+... : k=o- — — 2yg- u, v 3,(0,9) v4 ı+29 +2 +2 +... befriedigenden Werth von g zu bestimmen. Ist ein solcher Werth gefunden, so hat man, wenn 2K 2 Um (2.) 7 50923 ,% gesetzt wird, . .H@,g Vk -sın am (u 3 k) = I@,g) k S Bee (3.) VI PR S>(@,q) I (X, q) - Aa ‚=. am (u , k) SieH9) FEAR GE \ Um 72 A ie Dabei kann der Werth einer der beiden Wurzelgrössen Vk, vg beliebig fixirt werden, worauf dann der Werth der anderen durch die Gleichung (1.) ! Dureh diese Abhandlung soll eine Lücke ausgefüllt werden, welche sich in der Jacogr’schen »Theorie der elliptischen Functionen aus den Eigenschaften der Theta- reihen abgeleitet« (Gesammelte Werke, Band I, S. 497 ff.) findet, und auf die ich in einer Anmerkung auf S. 545 a. a. O. aufmerksam gemacht habe. Es sind deshalb hier durchgehends die Jacogr’schen Bezeichnungen von mir angewandt worden. 15* 194 Gesammtsitzung vom 15. Februar. 2 bestimmt wird. . Der Werth von Yı — A ist so zu wählen, dass 4, S(o, 1— 209g +29 — 209 +... 3, (0,9) = I+29g+2+2P +... wird. In der nachgelassenen Abhandlung Jacosrs »Theorie der ellip- tischen Funetionen aus den Eigenschaften der 'Thetareihen abgeleitet« ist die genannte Aufgabe für den Fall, dass % eine reelle, zwischen o und ı enthaltene Grösse ist, behandelt ($. 6) und nachgewiesen worden, dass man von der Gleichung (1) ausgehend zu demselben Ausdrucke von g gelangt, den Jacogı in den »Fund. nov. funet. ellipt.« auf dem in diesem Werke eingeschlagenen Wege erhalten hatte. Ich werde jetzt zeigen, wie man mit den von Jacogı in der genannten Abhandlung angewandten Hülfsmitteln für jeden (complexen) Werth von k alle die Gleichung (1.) befriedigenden Werthe von g bestimmen kann, und zwar mittels einer Reihe, welche nicht nur ihrer starken Convergenz wegen für einen numerisch gegebenen Werth von % eine bequeme Berechnung der zugehörigen Werthe von g gestattet, son- dern auch, wenn man % als eine veränderliche Grösse und g als Funetion derselben betrachtet, dazu dienen kann, die charakteristischen Eigenschaften dieser Funetion aufzufinden. Es kommen dabei haupt- sächlich in Anwendung die beiden, auch von Jacogr benutzten Gleichungen (5.) %,(0,)=%(0,9)+%(0,9) (0,9) — (0,0) .3,(059)); welche sich unmittelbar aus den Ausdrücken von ,(0,9); (0,9) ergeben, und die Relation (6.) (0,)+%(0,)= 3; (0,9. " Ich betrachte zunächst ausschliesslich reelle, der Bedingung oQSg<ı | unterworfene Werthe der Grösse g, und setze fest, dass im Folgenden, wenn a eine positive Grösse ist, unter loga der reelle Werth des natürlichen Logarithmus von a, und unter a” für einen beliebigen Werth von », der durch die Formel grlog a gegebene Werth der Potenz a" verstanden werden soll. Dann haben 3(0,9),%, (0,9), 3; (0,9) stets reelle Werthe und sind stetige Funetionen von g. Ferner ist aus den Ausdrücken der Grössen S, (0,9), 9, (0,9) unmittelbar ersichtlich, dass die zweite beständig positiv ist, und für die erste, die für g= o verschwindet, dasselbe gilt, wenn q>o. WeEIERSTRASS: Zur Theorie der elliptischen Funetionen. 195 Was aber $(o,g) angeht, so würde, wenn diese Grösse für einen bestimmten Werth von g gleich Null wäre, aus (5.) folgen: (0,9) =%,(0,9) und es müsste demnach (gemäss Gleichung (6.)) auch $(o,q}) = o sein. Daraus würde dann weiter folgen, dass auch $(o,g'), $(o ,g°*) u. s w. gleich Null wären, was unmöglich ist, weil $(o,g”) für einen unendlich grossen positiven Werth von m unendlich wenig von ı verschieden ist. Es kann also $(o,g) für keinen der betrachteten Werthe von g verschwinden und ist demnach beständig positiv. Hiernach ist (0,9) 3,(0,9) eine stetige Function von g, die für g = o verschwindet und für jeden anderen Werth von g einen ‘positiven Werth hat. Dieselbe ist, indem in Folge der Gleichung (5.) S (0,)> 5, (0,9): stets kleiner als ı: es lässt sich aber zeigen, dass sie sich, wenn q von der Grenze Null an stetig wachsend der Grenze ı sich nähert, ebenfalls beständig wachsend, derselben Grenze nähert. Da nämlich Hl) Vetter) 3; (0,9) ı+t29 +2 +2QP +... so lässt sich jedenfalls eine positive Grösse q,., die < ı ist, so an- nehmen, dass S,(0,9) 2; (0,9) beständig zunimmt, wenn qg stetig wachsend das Intervall (0 ...q,) 1 durchläuft. Aus den Gleichungen (5) folgt aber, wenn g* für q gesetzt wird S 4 1 109) le S3,(0,9) — 5, 3,(0.4°) ac: = 3,(0,9) I S % ; 4) An 3 Hiernach nimmt — —-— beständig ab, wenn g stetig wachsend das s.(o ge genannte Intervall durchläuft, oder es nimmt, was dasselbe besagt, 3 (0,9) : — — — beständig ab, wenn g stetig wachsend von o aus in g* über- %,(0,9) = 10 3 2 geht. Es ist aber (7-) 196 Gesammtsitzung vom 15. Februar. 310) 2-(1- Ze): 3, (0,9) (0,9) 2, (0,9) (0,9) folgt sofort, dass dasselbe gilt, so lange y kleiner als es wächst also - gleichzeitig mit q, so lange g< er ist. Daraus 1 16 7 " GE ugeH NUEIS. ww: ist. Die Glieder dieser Reihe convergiren aber gegen die Grenze 1; (0, .. es wächst also = D gleichzeitig mit q, wie nahe auch q der Ein- x : 3 heit kommen möge. Es ist ferner, wenn 3-1. 09 =i >, (0,9) gesetzt wird, nach (7.) Tre 105 5,(o ‚q' ‚_.) _slo.@)_, 3lo,9) &lo.g) und somit auch Aue) lo.) Daraus folgt für jeden ganzzahligen positiven Werth von m (o.1") %lo,q < ($"; s.lo > *) es nähert sich daher, wenn »n unendlich gross wird, der Werth von 1 qm q also der Grenze ı unendlich nahe kommt, ebenfalls dieser Grenze. Dan ist nn oben hinsichtlich der Function (0,9 23 (0,9) Dies vorausgeschickt, denke man sich nun den Quotienten (0,9) %(0,9) Behauptete bewiesen. Weıerstrass: Zur Theorie der elliptischen Functionen. 197 in eine Potenzreihe ® (g) entwickelt. Das Anfangsglied derselben ist 169, und ihre Coeffieienten sind sämmtlich rationale Zahlen; man kann daher eine unendliche Reihe rationaler Zahlen hr so bestimmen, dass für hinlänglich kleine Werthe von g die Gleichung (8.) 1= 2.7" besteht, aus welcher sich, da «, = —— ist, (9.) log (6 )=-le +3. M N ergiebt, wo ®,,®,,... ebenfalls rationale Zahlen sind. Nimmt man nun eine positive Grösse q,, die <ı ist, so an, dass dieselbe im Convergenzbezirke der Reihe W (g) liegt, und zugleich, wenn man (5 (0, 2) N ERLARL, 3,(0,9) je) = nl (wo |®,| den absoluten Betrag von &, bezeichnet) einen endlichen Werth hat, so gilt die re (0, (0,9) er a1 Kar) o81 —log, T Sr n >37, u = 1 + (1, Ale Bei der Herleitung dieser Gleichung ist / als Funetion von q an- genommen worden. Da aber, wenn g stetig wachsend das Intervall (0 ...9) durchläuft, ? ebenfalls beständig wachsend vom Werthe 0 zum Werthe 4, übergeht, so erhellt, dass die Gleichung (13.) besteht, wenn man ? als eine unabhängige Veränderliche betrachtet und der- selben irgend einen dem Intervall (o...4 o Es ist aber / 1 ers, We ana 2 ee I ) angehörigen Werth giebt. EaRN 2 a: 4 dt gt — dt uni (zu Dd) *t+3(1—) a: lee 3 u entwickelt man also (1 —7) *+(1 1) * nach Potenzen von Z{ und setzt 2: Ex (14.) 9, + 3er Y.t=ı +84 2,04 3,BH..., so ergiebt sich o / 1 ı — (1—* t 2 R (15.) log En — log =: + Det ; N (Mal) Fr und es sind &,, &, &,... sämmtlich rationale und positive Zahlen. Aus (15.) folgt sodann ? ee > a) Eee 2 > a Zi wo für einen beliebigen Exponenten »n die Coeffieienten e mittels der aus (16.) und (14.) sich ergebenden Gleichung [.) c oo ) h } I (my), ze ee = A Rver lm v—o Y vo 2 BT bestimmt werden können. Man erhält aus dieser Gleichung die Re- cursionsformel 2 (17.) DER RES NLEREN > 0) M—I aus welcher, da &,,,= (3)” ist, sich die wichtige Folgerung ergiebt, dass für einen positiven Werth von m die Grössen g, , sämmt- lich positive Zahlen sind. Weıersrrass: Zur Theorie der elliptischen Functionen. 199 Die Reihen n ® Ze, De, 1 v—o convergiren, wie aus der Herleitung derselben erhellt, für jeden (reellen oder complexen) Werth von f, dessen absoluter Betrag kleiner als ı ist. Bei der angegebenen Beschaffenheit der Grössen &,,&,,, ist also für jeden zwischen o und ı enthaltenen reellen Werth von f und jeden positiven Werth von m / I \ u De (eg)e S Dt << Ikoyell -| + log Er I+(1 1%)? I m z ‚_I=(1-%*t See > i+(1—2)* Daraus ergiebt sich, wenn man f gegen die Grenze ı convergiren lässt. n n Sen loossrs > en m v=I v=o oder vielmehr, da dies auch gilt, wenn man n + ı für n setzt, a Re a v—=I NZ Demnach convergiren die Reihen [e) ® le le —T vo auch für jeden Werth von f, dessen absoluter Betrag gleich ı ist, und es ergiebt sich aus den Gleichungen (15. 14), wenn man ? der Grenze ı sich nähern lässt, 2) Ser lg. Es werde jetzt 3 e,,t"' mit Pt, m) v=o bezeichnet, so gilt nach dem Vorhergehenden die Gleichung (en [0] t Ge (19.) At —= 2504, 2A Blt,4n) n—1I n—I n=I für jeden in dem Intervall (©...t4) enthaltenen reellen Werth von 1. Es möge jetzt aber Z, irgend eine positive Grösse, die < ı ist und 2 zugleich im Innern des Convergenzbezirks der Reihe 3ß,f" liegt, be- net deuten. Dann ist, wenn man I 118 setzt, in Folge des Umstandes, dass die Coefficienten der Reihe W(t,4n) sämmtlich positiv sind und die Summe derselben den Werth ı hat, (2,4) positiv, aber kleiner als {;, 200 Gesammtsitzung vom 15. Februar. und daher [0] zZ >= 18,9 > 4n) = > |®.| I. n—1 n—1I Für jeden der Bedingung ls entsprechenden Werth von ist nun PAIR ,an), und hat also die Summe —- tv I einen endlichen Werth. Es ist deshalb die Reihe PERS R=Z1....0,V 06..69)) nv unbedingt convergent und es ergiebt sich, wenn man alle Glieder der- selben, welche dieselbe Potenz von tenthalten, in eines zusammenzieht, 20. > &,B.t,4n) = (r,) tr, (= 031,2,3,7- 1.62) a 4 p wo (2 1.) (r,p) = Ye a (or Aus der Gleichung (19.) erhält man hiernach N Ne, r = IS r=zI...00 Bar == Eyrto SF 4 =} E in, ar —ant2 ß ’ DE IOEOHR, (22.) und kann also die Grössen 9, der Reihe nach berechnen, nachdem man zuvor die durch die Gleichungen (14. 17.) definirten Zahlen &,» &,, bestimmt hat. n? Aus den vorstehenden Formeln (22.) ist ersichtlich, dass die Grösse ®, ebenso wie die &,, &,, sämmtlich positive rationale an ,v Zahlen sind. Es ergiebt sich aber auch aus dem Vorhergehenden, dass die Reihe > ß, v n—1 für jeden (reellen oder complexen) Werth von f, dessen absoluter Betrag nicht grösser als ı ist, unbedingt convergirt. Um dies nachzuweisen, bemerke ich zunächst, dass man die im Vorstehenden gemachte Voraussetzung, es liege die mit Z, bezeichnete Grösse im Innern des Convergenzbezirkes der Reihe 3%,7', jetzt fallen lassen kann und nur anzunehmen braucht, es sei die Reihe für ?=14, eonvergent. Denn nach dem eben Bewiesenen ist |®,| = ß,, und es bleibt somit bestehen, dass die Reihe auf der rechten Seite der I Gleichung (20.) für ?=t} convergirt. Für denselben Werth von ? con- vergirt aber auch die Reihe 3e,f'; die Gleichung (19.) lehrt also, Weıerstrass: Zur Theorie der elliptischen Functionen. 201 dass, wenn die Reihe 3ß,!" für = 4, convergirt, dasselbe noth- 1 wendig auch für —4' und somit auch für I I BE stattfindet. Demgemäss convergirt die Reihe für positive Werthe von t, die der Einheit so nahe kommen, wie man will, und es ist also der Radius ihres Convergenzbezirks nicht kleiner als ı. Hiernach gilt die Gleichung (10.) a 3,(0,9) S long) D log q + log 16 = 4 log ) +8, Br n=1 für jeden der Bedingung oZg<ı entsprechenden Werth von g. Nähert sich aber q der Grenze ı, so convergirt der Ausdruck auf der rechten Seite dieser Gleichung gegen die Grenze und es ist daher auch dann, wenn der absolute Betrag von { gleich ı ist, und stellt für den durch die Bedingung us: definirten Bereich der Grösse t eine continuirliche analytische Funetion derselben dar. Setzt man nun ( ) V N I Em v" 23. = —e 5 3 ( 16 so erhält man (24.) Ve) Zach, n—O wo die Coeffieienten &, identisch sind mit den in der obigen Glei- chung (8.) ao 1= Zu DW) vorkommenden, welche also aus den ß&, berechnet werden können und ebenso wie diese sämmtlieh positive rationale Zahlen sind. Lässt man ? der Grenze ı sich nähern, so ergiebt sich ® — logı6+ > Pr (25.) 2 e a il: 202 Gesammtsitzung vom 15. Februar. Die Function /(f) ist demnach durch die Gleichung (24.) für jeden der Bedingung ıl<ı entsprechenden Werth der Veränderlichen ? definirt. Für t= ı ist Lit) = ı, dagegen für jeden anderen Werth von t Ye] <ı. Nun besteht nach dem Obigen die Gleichung (26.) geyl), wenn man ie (= (0, 2) 2,(0, 9) setzt, sicher für die einem gewissen Intervall (0 ...g,) angehörigen reellen Werthe von q. Für alle diesen Werthen von g entsprechenden Werthe von ? gilt also die Gleichung (27.) (+ O+HI HIN + 16 HH d+)'-t. Es sind aber, wenn man ? als eine unabhängige Veränderliche betrachtet und auf den durch die Bedingung ar definirten Bereich beschränkt, den Werth {= ı jedoch ausschliesst, beide Seiten der vorstehenden Gleichung eindeutige und continuirliche analytische Funetionen von /, weil für jeden der betrachteten Werthe dieser Grösse Iv@l|l<ı ist. Nach einem bekannten Satze besteht also die Gleichung für jeden dem angegebenen Bereiche angehörigen Werth von f. Es lässt sich ferner zeigen, dass $,(0.g) auch für einen complexen Werth von q nicht verschwinden kann, und zwar in derselben Weise wie oben unter der Voraussetzung, dass qg eine positive Grösse sei, für die Funetion $ (0,9) bewiesen worden ist, dass sie nicht gleich Null werden kann. Hiermit ist nun bewiesen: Ist ft eine (reelle oder complexe) Grösse, deren absoluter Betrag die Einheit nicht übersteigt, und die auch nicht gleich ı ist, so wird die Gleichung (5 ey 2} 3,(0,9) befriedigt, wenn man g=-/W)=Zatt n—=O setzt. Wenn also der Modul (A) der elliptischen Functionen seinem ab- solutem Betrage nach die Einheit nicht übersteigt und sein Quadrat Weıerstrass: Zur Theorie der elliptischen Funetionen. 203 nicht gleich ı ist, so gelten die unter (3.) aufgestellten Ausdrücke von sin am (u, k), cos am (vw, k), Aam (uw, %k), wenn man = Sa, katı n—=o0 nimmt. Da ferner die elliptischen Funetionen eines beliebigen Moduls auf solche, deren Modul den eben angegebenen Bedingungen entspricht, zurückgeführt werden können, so genügt das Vorstehende zu dem Nachweise, dass jede der genannten Functionen als Quotient zweier Thetareihen darstellbar ist. In einer folgenden Mittheilung werde ich aber zeigen, wie man die Reihe | De in eine für jeden Werth von £ convergirende umgestalten kann, und zugleich nachweisen, wie sich mit den hier angewandten Hülfsmitteln auch die Aufgabe lösen lässt, aus einem die Gleichung 3 (0,q)\* S, (0,9) = befriedigenden Werthe von g alle übrigen abzuleiten. 205 Bericht über die Fortsetzung der Untersuchungen an elektrischen Fischen. Beiträge zur Embryologie von Torpedo. Von Gustav FrıtscH. Hierzu Taf. IV. Die Untersuchung der Torpedo-Embryonen ergab bisher folgende Resultate: ı. Die Entwickelung der elektrischen Organe bestätigt durchaus ihre phylogenetische Herleitung aus umgewandelten Muskeln in der von Hrn. Basucnm angedeuteten Weise. 2. Es ergiebt sich, dass es sich bei dieser Umwandlung um die äussere Gruppe der besonderen Kiemen- und Kiefermuskeln handelt, welche vorwiegend ventral entwickelt sind, während die tiefer gelegenen dorsal entspringenden Kiemenmuskeln mit dem Homologon des Di- gastricus am Kiefer der Muskelfunetion ganz erhalten bleiben. Abgesehen von den Muskeln, welche den Kiemenkorb als Ganzes bewegen, schafft bei Torpedo die völlige Einrahmung desselben durch die sich aneinander legenden Kopf- und Flossenknorpel den übrig bleibenden Muskeln so viel günstigere Stützpunkte, dass sie einer erhöhten Anforderung an ihre Leistung wohl genügen können. Die geschwächten Beissmuskeln entsprechen der Schwäche des Kiefer- apparates überhaupt; da der Fisch durch die furehtbare Waffe des elektrischen Schlages die Kiefer als Waffe weniger benöthigt, bewältigt und verschlingt er trotz dieser Schwäche andere Fische von unglaub- lich scheinender Grösse. 3. Die Museulatur von fünf Visceralbögen hat das Material für die elektrischen Organe zu liefern, wobei der Kiefer-Zungenbeinbogen als der erste zählt, während der letzte Kiemenbogen an der Bildung unbetheiligt ist. Da die zu den Bögen gehörigen Nerven stets in den Bogenzwischenräumen verlaufen und es selbstverständlich zwischen diesen fünf Bögen nur vier Zwischenräume giebt, zeigt der Embryo (wie der erwachsene Fisch) nur vier elektrische Nerven. 206 Gesammtsitzung vom 15. Februar. 4. Der Process der Umbildung embryonaler Muskelanlagen in elektrische Säulen erscheint makroskopisch als ein Schwellungsvorgang an den äusseren, unteren Winkeln der Bögen, mikroskopisch als ein Quellungsprocess der Muskelscheiden bei starker Kernver- mehrung (Nuceleation, Vırcnow) der embryonalen Muskel- elemente. 5. Sobald die wuchernden Theile der Visceralbögen an den Be- rührungsstellen mit einander verschmelzen, leitet sich die Anlage der elektrischen Säulen ein, welche von der Peripherie her in der Weise entstehen, dass die aus indifferenten embryonalen Zellen sich heraus- bildenden Muskelfasern zu allmählich sich vergrössernden Gruppen oder Primitivbündeln verkleben, welche durch die peripherisch neu hinzukommenden mehr und mehr medianwärts gedrängt werden. Diese elektrischen Säulenanlagen sind embryonalen Muskelprimitiv- bündeln durchaus ähnlich, sie gruppiren sich um die elektrischen Nerven und stellen für einen ganz kurzen Zeitraum (im Übergang zum Stadium rajiforme) demnach vier gesonderte Provinzen dar. Der beste Beweis, wie ähnlich die Säulen alsdann noch embryonalen Mus- keln sind, ergiebt sich daraus, dass pe Sancrıs eine fünfte Provinz solcher Säulen mit einem fünften elektrischen Nerven darstellt, während diese angeblichen elektrischen Säulen Muskelbündel sind und bleiben. Die Säulen sind in dieser Zeit längsfaserig mit länglichen Kernen ohne eine Spur von Plattenbildung; der Faserinhalt zeigt schwache Querstreifung ähnlich wie in den gleichzeitigen Muskelelementen. 6. Unter rapider Vermehrung der Säulenzahl geht der Embryo in das Stadium torpediniforme über. Sobald dies erreicht ist, zeigen die Organe nicht nur die normale Säulenzahl, sondern auch die wesent- lichen Eigenthümlichkeiten, welche das Mosaik der entwickelten Organe erkennen lässt, nämlich: verhältnissmässig grosse Säulen der Scheibe und des inneren Randes, kleine und unvollkommen entwickelte an der Peripherie, welche letzteren der umhüllenden Schicht eng anhaften. Da sich der Differenzirungsprocess von hier aus entwickelt, so sind diese unvollkommenen Säulen, welehe beim Erwachsenen so leicht Unsicherheit in die Zählungen tragen, als ein Zeichen der definitiven Erschöpfung des Säulenbildungsmaterials aufzufassen. Wenn sie sich bei besserer Ausbildung der Organfascie später auch etwas mehr abrunden, lässt sich die Abplattung derselben gegen die Peripherie selbst am entwickelten Fisch nachweisen. 7. Als weiterer Rest embryonaler Bildung, welche sich noch im ausgewachsenen Thier nachweisen lässt, ist die eigenthümliche, reihen- weise Anordnung der Säulen im Organ zu bezeichnen. Es markirt sich, besonders nach dem inneren Rande zu, eine radiäre, ungefähr Frrrsc#: Bericht über die Fortsetzungd. Untersuchungen an elektr. Fischen. 207 auf die Medulla spinalis unterhalb des Lobus eleetrieus gerichtete Reihenstellung der Säulen: diese rührt her von den Begrenzungen der embryonalen Provinzen des Organs, sowie von dem Verlauf der ausstrahlenden elektrischen Hauptnervenstämme; ausserdem aber eine reihenweise Anordnung parallel dem Organumfang der äusseren Peri- pherie: diese bezeichnet die gleichzeitige Loslösung hier gebildeter Säulen von der Matrix. 8. Die selbständige Bedeutung der Quellungsprocesse für die Organbildung macht sich in diesem Stadium auf höchst eigenthüm- liehe Weise bemerklich,. indem die durch bindegewebige Scheiden gebildeten, prismatischen Fächer für die Säulen bereits ange- legt werden, lange bevor die Säulen im Stande sind, diese Fächer auszufüllen. Der Organlängssehnitt (Querschnitt der Säulen) zeigt also die rundlichen Säulen in weitem Abstande von polygonalen Höfen umzogen. den Zwischenraum, abgesehen von Nerven und Gefässen, mit unreifem, schr gequollenem Bindegewebe erfüllt. Diese Beobachtung ist bei dem gewöhnlich erst spätem Erscheinen festerer Scheiden meiner Überzeugung nach nur so zu deuten. dass der dem Perimysium externum der embryonalen Säulen eigene Quellungsvorgang an der weiteren Säulenperipherie die Bindegewebselemente zu anfangs unvollständigen Scheiden zusammendrängt. indem jedem Säulenindividuum dadurch gleichsam der später erforderliche Raum gesichert wird (vergl. INaREV.): Die definitive prismatische Gestaltung der Säulen, respeetive der elektrischen Platten entsteht also nieht durch das Aneinanderdrängen der wachsenden Platten. sondern dureh das Aneinanderdrängen der gequollenen Perimysien. Die anfänglich noch gleichwerthig erscheinende Provinz des letzten Kiemenbogens ist jetzt bereits von dem verbreiterten Organ voll- ständig überflügelt und erscheint als ein schmales, etwa dreieckiges Muskelfeld am hinteren. inneren Winkel des Organs (x der Taf. IV.). 9. Zu dieser Zeit ist die Plattenbildung bereits in vollem Gange, da sie im vollendeten Stadium rajiforme sofort ihren Anfang nimmt. Charakteristisch ist für die Einleitung des Processes die Häufigkeit der Kerntheilungsfiguren, wobei die ursprünglich längliche Figur des Kernes an den Tochterkernen in eine regelmässige runde übergeht. Die gebildeten Kerngruppen ordnen sich reihenweise neben einander in querer Richtung zur Säulenaxe an. während der zugehörige Zell- körper unter Vermehrung des Protoplasma ihnen in gleicher Rich- tung folgt und dicke. kuchenförmige Körper (Basucnmw’s »Platten- bildner«) darstellt. als die erste Anlage der elektrischen Platten. Sitzungsberichte 1883. 16 208 Gesammitsitzunz vom 15. Februar. Birnförmige » Plattenbildner«, wie sie nach Hrn. Basuvenm’s Abbil- dung des Säulenlängssehnittes die embryonalen Zellen hier und da auseinander drängen, kann ich an meinen Praeparaten nicht finden. tloch glaube ich gern, «dass durch Maceration isolirte Elemente solehe Gestalt annehmen können. Auch habe ich mich nieht davon über- zeugen können, dass der Process der Kernvermehrung nur vom Baucelı- ende der embryonalen Faser seinen Ursprung nimmt. Die je nach dem Alter der Säule längeren oder kürzeren Querreihen der proli- ferirenden Kerne sind so dicht gestellt, dass «das zu ihnen gehörige Protoplasma nur an dünnsten Schnitten überhaupt zu umgrenzen ist, zumal zwischen den runden Kernen der entstehenden Platten sieh noch Basvemm’s »innere Belegzellen« einschieben. Demnach erscheint mir der Vorgang der Kernvermehrung als das wesentliche Moment der Plattenbildung. die Wucherung des Protoplasma’s nur ein unter- geordnetes, was auch der weitere Verlauf bestätigt, nämlich Zurück- bildung des Protoplasma’s der Platte bei Erhaltung der Kerne. welehe an den ausgebildeten Platten von einem fast leer erscheinenden Hof umgeben sind. 10. Mit der Kernvermehrung geht bei steigender Regelmässig- keit «ler Plattenanordnung ein Untergang der musceulären Längsfaserung einher, von weleher nur die früher von mir beschriebenen, von der »Couche dorsale« (Ranvier) ausgehenden, bindegewebigen Verbindungen zwischen den Platten übrig bleiben. Je weiter die Nucleation vor- schreitet, um so stärker wird der Säulendurehmesser: ob dabei auch Verschmelzungen benachbarter Kerngruppen, resp. der umhüllenden Protoplasmamassen vorkommen, ist schwer festzustellen, doch erscheint sie mir unwahrscheinlich. Während im ersten Stadium der Säulen- bildung die Kerne (der embryonalen Muskelfasern im Allgemeinen länglich. die der bindegewebigen Zwischensubstanz rundlich sind. hat sich jetzt das Verhältniss umgekehrt, indem die Plattenkerne rundlich. (die Scheidenkerne länglich, platt oder unregelmässig geworden sind. Die weiteren Veränderungen der zum nervösen Glied gehörigen »inneren Belegzellen«, sowie der »äusseren Belegzellen« der Säulen, welche ebenfalls hauptsächlich zu den Nerven und (Gefässen in Be- ziehung treten. hat Hr. Basvenm mit ebenso grosser Sorgfalt als Ge- schieklichkeit verfolgt. und habe ich zur Zeit dazu Nichts hinzuzufügen. sondern bestätige sie vollkommen. ıı. Ausser (diesen histologischen Elementen der Organe selbst ist noch die Entwickelung der elektrischen Nerven zu berücksichtigen. Auch in «diesem Kapitel schliesse ich mich Hrn. Basvenm vollständig an: besonders hervorheben möchte ich aber dabei. dass es leider voll- kommen richtig ist, wenn der genannte Autor klagt, wie schwierig Sitzungsbe r. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1883. VIII. Taf. yo Horizontalschnitt durch das rechte elektrische Organ vom Embryo des Torpedo ocellata. Tarasrnce Vergröss. 16. LICHTDRUCK VON STRUMPER & CO., HAMBURG Prirscn: Bericht über die Fortsetzungd. Untersuchungen an elektr. Fischen. 204 oder unmöglich es sich erweist, die sehr früh in diehten Bündeln auftretenden Nervenfibrillen ihrer Entstehung nach auf Zellen zurück- zuführen, so plausibel solehe Herleitung auch erscheint. Hierin müssen wir aber weiteren Aufschluss von der Zukunft erhoffen. Es ergiebt sich aus der Summe der vorstehend verzeichneten Beobachtungen, dass die ganze Entwickelung der elektrischen Organe in allen ihren einzelnen Phasen unverträglich ist mit der Annahme, es fände sich am ausgebildeten Thier noch eine Vermehrung der Säulen. Die Betrachtung lehrt gleichzeitig, welche Anforderungen man hinsichtlich des Nachweises im extrauterinen Leben entstehender Säulen histologisch zu stellen hätte. An dieser Stelle sei mir vergönnt auf die grosse Zuvorkommen- heit hinzuweisen. mit welcher mich sowohl die zoologische Station zu Neapel als auch die österreichische zu Triest, und endlieh die französische zu Villafranca mit vreichliehem Material versorgt haben. Den Leitern dieser. Stationen, den HH. Prof. Donrx., Prof. Uraus und Dr. Barroıs, spreche ich hierdurch meinen herzlichsten Dank aus. zumal demjenigen der französischen Station, der mich in liebenswür- digster Weise unterstützte. obwohl die Umstände mich leider ver- hinderten, mit ihm persönlich in Verbindung zu treten. Zeichenerklärung zu Taf. IV. Horizontalschnitt durch das rechte elektrische Organ des Embryo von Torpedo ocellata. O0. — elektrisches Organ. Br. — Kiemen. TEST SERIIE ey: die durchscehnittenen elektrischen Nerven. /—6 = die durchschnittenen Visceralbögen. a—f die tieferen Kiemenmmuskeln. wc äusseres Muskelteld des letzten Bogens. Ausgegeben am 22. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei 1383. IX. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 22. Februar. Sitzung der philosophisch -historischen Ulasse. Vorsitzender Secretar: Hr. Currıus. Hr. von SygeL las: Über Vorbereitung und Ausbruch der polnischen Revolution von 1863. Ausgegeben am 1. März. Sitzungsberichte 1883. 17 SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN, 22. Februar. Sitzung der physikalisch-mathematischen Ulasse. Vorsitzender Secretar: Hr. pu Boıs-Reyumonp. (1. V.) l. Hr. Prisesuem theilte nachträgliche Bemerkungen zum Befruchtungsaet von Achlya mit. 2. Derselbe legte Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen von Hrn. Prof. Fr. Scmmrz in B 3. Hr. Wessky legte eine Mittheilung des Hrn. Prof. Reuscn in Tübingen über eine neue Spaltungsrichtung am Gypsspath vor. onn Vor. 4. Hr. Werierstrass machte eine weitere Mittheilung zur Theorie der elliptischen Functionen. Die drei letzteren Mittheilungen folgen hier. Hi Dans “ aan NE sılrein old BI ns ogıl air MabosT v jablidese ‚släuxse gobrad | Suarkoilerden vosigang ‚OS N As N zolsae sung: aransgtov Fahr, nadata, 27,8 j N sersitchnrde | j ar Na en laiwias I "Bir MERUR ik sh, nokia is ua NER most ulfirane. sagurm PR r rginätdosttosfl “ Wit: pissen Br; i Ural ran But (cr "sehn Ai N ah Ya al Zu Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. Von Fr. ScHmiTtz. Hierzu Taf. V. Die neueren botanischen Forschungen haben in immer zahlreicheren Fällen nachgewiesen. dass bei der geschlechtlichen Befruchtung eine direete Vereinigung zweier sexuell differeneirter Zellen stattfindet. deren Produet als befruchtete Eizelle zum Keim einer neuen Pflanze sich “ausbildet. Als wesentlichstes Moment bei dieser Vereinigung der beiden Sexualzellen stellte sich dabei die Vereinigung des Zellkerns der männlichen Zelle. der zuweilen fast die ganze Masse dieser männlichen Zelle ausmacht, mit dem Zellkern der weiblichen Zelle heraus, in ganz analoger Weise, wie dies auch bei den thierischen Befruchtungs- vorgängen der Fall ist'. Einer Verallgemeinerung dieser Resultate stehen jedoch bisher noch mehrere, nicht genügend aufgeklärte Be- fruchtungsvorgänge im Wege. Vor allem aber bieten die Florideen, hei denen die Vereinigung der beiden Sexualzellen meistens die Weiter- entwiekelung einer dritten, mehr oder weniger weit entfernten Zelle zur Folge hat, einer allgemeinen Theorie der Sexualität grosse Schwierig- keiten dar. Meine eigenen Beobachtungen über die Entwiekelung der Squa- marieen? hatten mich nun bei der Fruchtbildung dieser Florideen- Gruppe eigenthümliehe Vorgänge auffinden lassen, welche.den früheren Beobachtungen von Tuurer und Borxer über die Befruchtung von Dudresnaya und Polyides sich anschlossen. Dies veranlasste mich, meine Untersuchungen weiter auszudehnen und die allgemeine Lösung der Frage nach dem Modus der geschlechtlichen Befruchtung und Frucht- bildung bei den Florideen in Angriff zu nehmen. ! Vergl. auch SvrasBuRGEr, Über den Befruchtungsvorgang. Sitzb. der nieder- rhein. Ges. für Nat. ı. Heilkunde zu Bonn. Sitzung vom 4. December 1882. 2 Sitzungsberichte der niederrhein. Ges. für Nat. u. Heilkunde zu Bonn. 1879: S. 376— 377. Sitzung vom 4. August. “ N. . » . s . 216 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 22. Februar. Die Lösung dieser Aufgabe ward ausserordentlich dadurch erschwert. dass an meinem (im Binnenlande gelegenen) Wohnorte (die Beschaffung des erforderlichen Untersuchungsmaterials mit der grössten Schwierig- keit verbunden war. Ich fühle mich deshalb der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin zu besonderem Danke: verpflichtet, dass sie mir im Herbste 1881 einen längeren Aufenthalt an der Seeküste er- möglichte. Und ebenso sage ich hierdurch Hrn. Dr. Borser in Paris für seine freigebige und jederzeit bereitwillige Unterstützung mit Unter- suchungsmaterial meinen verbindlichsten Dank. Diese Schwierigkeit der Beschaffung geeigneten Untersuchungs- materials, um die begonnenen Studien zu vervollständigen und ab- zuschliessen, mag es auch rechtfertigen, dass ich im Folgenden! die gewonnenen Resultate als Bericht über meine bisherigen Untersuchungen zusammenstelle, ohne schon jetzt auf die Einzelheiten genauer ein- zugehen. Ich beabsichtige, diese Bearbeitung der Florideen noch weiterhin fortzusetzen und womöglich durch Untersuchung sämmt- licher Typen der europäischen Meere zu vervollständigen. ik Der Thallus der Florideen baut sich allgemein aus verzweigten Zellfäden auf. Diese einzelnen verzweigten Zellfäden sind bald frei (Chantransia, Callithamnion), bald durch eine mehr oder minder dichte Gallerte zusammengehalten (Batrachospermum, Crouania, Nemalion), bald durch eine sehr dichte und zähe Intercellularsubstanz so fest und dieht zusammengeschlossen, dass sie einen parenchymatischen Zellkörper darstellen”. Bald ragt dabei der Hauptast eines Verzweigungssystems ! Auf die zahlreichen Angaben der Litteratur, welche den verschiedenen einzelnen. Punkten der nachfolgenden Darstellung entgegenstehen, kann hier nicht im Einzelnen näher eingegangen werden. Es muss dies der späteren speciellen Bearbeitung der einzelnen Florideen-Gruppen überlassen bleiben. ® Bei dieser verschiedenartigen Ausbildung des Thallus erscheinen die habituellen Differenzen der einzelnen Thallusformen weit grösser, als es die Unterschiede der ganzen Wachsthumsweise wirklich sind. Diese laufen im Wesentlichen auf ein dif- ferentes Verhalten der älteren Lamellen der Mutterzellhäute hinaus. Werden nämlich diese älteren Lamellen der Mutterzellhäute bei dem Auswachsen einer Astzelle local durchbrochen, so wächst die Astzelle zu einem freien Fadenaste heran. Werden diese Lamellen dagegen von der heranwachsenden Astzelle nur gedehnt und abgehoben, so bleibt die Astzelle mit den benachbarten Zellen in mehr oder minder dicht geschlossenem, sogenanntem parenchymatischen Zellverbande vereinigt und durch gemeinsame Aussen- haut zusammengehalten. Verquellen dabei diese gemeinsamen Zellhautlagen gallertig, so erscheint der Thallus in Gestalt eines Systemes verzweigter Zellfäden. die von mehr oder minder diehter Gallerte eingeschlossen und umhüllt sind. Diese verschiedenartige Ausbildung des Thallus schliesst somit eine nahe Ver- wandtschaft zweier Florideengattungen, wie verschieden auch auf den ersten Blick der Habitus derselben sein mag, niemals aus. ——— Scumerz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 2 inmitten seiner zahlreichen Seitenäste besonders hervor (batrachosper- zum), bald wird er durch rasches Heranwachsen der Seitenäste, die sieh in gleicher Ausbildung und Stärke ihm zur Seite ordnen. ver- deckt und unkenntlich. Die einzelnen Fäden wachsen durch Spitzenwachsthum in die Länge unter acropetal fortschreitender Gliederung der Endzelle, die. bald durch Grösse hervorragt und dann leicht als Scheitelzelle unterschieden wird. bald nieht von den übrigen Zellen verschieden ist. Daher erscheinen die einzelnen Thalluszweige bald mit einer deutlichen Scheitel- zelle an der Spitze des Hauptastes des ganzen Verzweigungssystemes versehen, bald wachsen sie, wenn weder der Hauptspross des Ver- zweigungssystemes deutlich hervortritt, noch die Endzellen der einzelnen Zweige sich deutlich abheben, anscheinend mit einer Scheitelfläche in die Länge, während doch in allen Fällen dieselbe Weise des Spitzen- wachsthums sieh vollzieht. Dem Spitzenwachsthum des Zellfadens folgt allgemein ein oft sehr ausgiebiges interealares Wachsthum durch Dehnung der einzelnen Zellen. Hierbei aber erfolgt niemals eine (orthogonale oder schräge) Quertheilung der einzelnen Gliederzelle und ebensowenig eine Längs- theilung, deren Theilungswand die organische Längsaxe der Glieder- zelle in sich fasst!. Die einzigen Theilungen vielmehr, welche die einzelnen Fadenzellen zerlegen. schneiden Stücke des Randes ab’, die nun zu kürzeren oder längeren Seitenzweigen sich ausbilden. Ebensowenig aber kann aus demselben Grunde eine nahe Verwandtschaft zweier Gattungen dadurch ausgeschlossen werden. dass die sporenbildende Gewehemasse, der sogenannte Kern des Cystocarps. in dem einen Falle einen geschlossenen Zell- körper, im anderen Falle ein verzweigtes Fadenbüschel darstellt (vergl. z. B. Helmin- thora und Nemalion, Callithamnion und Seirospora, Cruoria und CUruoriopsis, Chylocladia und Lomentaria u. a. m.) ! Zur Feststellung dieser Thatsache bedarf es in vielen Fällen sehr langwieriger und mübsamer Untersuchungen. sodass dieselbe leicht übersehen werden kann. In der Litteratur finden sich daher auch manche entgegengesetzten Angaben (von NÄGELT, Kry, Reınke u.a.). In allen Fällen jedoch. die ich bisher habe nachnntersuchen können, habe ich diese Angaben nicht zu bestätigen vermocht und glaube mich nun nach sehr zahlreichen Einzeluntersuchungen berechtigt, die obigen Sätze als allgemeingültig für die Florideen aufzustellen. Sollten wirklich hie und da Ausnahmen vorkommen, so finden dieselben doch jedenfalls nur äusserst selten statt. ; ?2 Auf diesem Umstande, dass bei den Florideen niemals eine Gliederzelle durch eine Querwand oder durch eine (organisch-) mediane Längswand getheilt wird, vielmehr stets nur seitliche Randzellen von einer solchen Gliederzelle abgeschnitten werden, beruht auch die Thatsache. dass das Zellgewebe des Florideen - Thallus stets auf ein System verzweigter Zellfäden zurückzuführen ist, selbst bei körperlichem Thallus und lückenlosem Zusammenschluss der einzelnen Zellen. Ein jeder Zellkörper, den man unter Einhaltung dieser Bedingung construirt, muss ja dasselbe Ver- halten zeigen, und nur auf dem Wegfall dieser Bedingnng beruht es, dass nicht auch ) 1. 3 E e \ 99. ım 218 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 22. Februar. Diese Randzellen werden an der einzelnen Gliederzelle bald in Einzahl, bald in Mehrzahl, bald simultan, bald succedan angelegt und bewirken je nach ihrer Anzahl und ihrer früheren oder späteren Aus- bildung einen sehr verschiedenartigen Habitus der Zelltheilung und der Verzweigung der einzelnen Fäden. Sehr verbreitet dabei ist der Modas, dass am oberen Ende einer eben entstandenen Gliederzelle sofort eine Astzelle ausgegliedert wird, die sich neben der Endzelle des Fadens fast ebenso rasch und kräftig wie diese selbst hervorstreckt und dadureh leicht den Anschein einer regelmässig dichotomischen Verzweigung hervorruft: es sei im Folgenden dieser Verzweigungs- modus mit Borser als subdichotom bezeichnet. — Bei jeder Theilung einer Florideenzelle wird im organischen Mittelpunkt der gebildeten Scheidewand ein eigenthümlicher Tüpfel angelegt, der die beiden Schwesterzellen in Verbindung erhält. so lange dieselben lebendig bleiben‘. Dieser Tüpfel fällt niemals bei einer späteren Theilüng der Zelle, wodurch ja, wie erwähnt, stets nur Randzellen abgetrennt werden, einer solchen Randzelle zu. son- dern bleibt stets der Gliederzelle selbst erhalten. Bei jeder Abschneidung einer Randzelle wiederholt sich das Gleiche. sodass aus der Anzahl und Vertheilung dieser Tüpfel,. selbst an den ganz ungleiehmässig gedehnten Zellen erwachsener Thalluszweige, noch genau der genetische Zusammenhang der einzelnen Zellen mit ihren sämmtlichen Nachbarzellen erkannt werden kann, wofern nieht das Auftreten secundärer Tüpfel Schwierigkeiten hervorruft. Solche seeundären Tüpfel aber finden sich vielfach, namentlich bei Arten mit kleinzelligem Thallus, in der Weise ausgebildet, dass die einzelnen 'Thalluszellen mit sämmtlichen die Zellmassen der Wurzeln, Stengel, Blätter u. s. w. der Archegoniaten und Phane- rogamen auf ein System einfacher verzweigter Zellfäden zurückgeführt werden können. Ein ganz ähnliches Verhalten wie die Florideen aber zeigen die Ascomyceten, bei deren grosser Mehrzahl nur selten eine Quertheilung der einzelnen Gliederzellen vegetativer Zellfäden erfolgt. Infolge dessen tritt auch bei diesen Ascomyceten der Aufbau des Thallus aus verzweigten Zellfäden meist ebenso deutlich, wenn nicht noch deutlicher als bei den Florideen hervor, und beruht das gelegentliche Auftreten paren- chymatischer Zellkörper (z. B. bei der Anlage der Perithecien von Pleospora herbarum [vgl. Bauxe in der Botanischen Zeitung 1877 S. 315 ff.]) wohl ebenso wie bei den Flori- deen nur auf diehtem, festem Zusammenschluss der sehr kurzgliederigen verzweigten Zellfäden. ' Ein soleher Tüpfel findet sich demzufolge sowohl in der unteren, als auch in der oberen Querwand einer jeden Gliederzelle. Zwischen den beiden Tüpfeln dieser beiden Querwände verläuft die organische Längsachse der Gliederzelle. Da nın, wie oben erwähnt, niemals eine Quertheilung, noch eine (organisch-) mediane Längstheilung einer Gliederzelle eintritt, somit niemals in der Gliederzelle eine Scheidewand ge- bildet wird, welche die organische Längsachse derselben schneidet oder in sich fasst, so folgt hieraus, dass die Gliederzelle stets die beiden ursprünglichen Tüpfel in den beiden Endilächen behalten muss. wie es in der That auch der Fall ist. Scuutrz: Untersuchungeu über die Befruchtung der Florideen. 2.19 angrenzenden Zellen durch nachträgliche Ausbildung von ein oder mehreren Tüpfeln in den trennenden Scheidewänden in Verbindung treten, ohne Rücksicht darauf. ob sie durch diese Scheidewände von Schwesterzellen getrennt werden oder nicht. Ja durch solche secun- dären 'Tüpfel treten zuweilen sogar die Zellen der secundären, rhizoid- artigen Markfäden diekerer Florideen-Stämme mit einzelnen Zellen des Gewebes, durch welches sie hindurchwachsen, in nähere Verbindung. Diese (im Allgemeinen kreisförmigen) Tüpfel sind dureh äusserst dünne Membranlamellen geschlossen. Diesen Schliesshäuten aber liegt beiderseits eine dicke Platte einer sehr diehten (durch Hämatoxylin und analoge Färbungsmittel sehr leicht und intensiv tingirbaren') Substanz so dicht und fest an, dass es nur selten und nur dureh Verquellen der Schliesshaut gelingt, dieselbe abzulösen’. Beide Platten stehen durch zahlreiche Stränge, welehe hauptsächlich (zuweilen an- scheinend ausschliesslich) im Umkreise des 'Tüpfels die Schliesshaut durchsetzen und hier vielfach seitlich zu hohleylindrischem Verbande zusammensehliessen, in unmittelbarer Verbindung”. Andererseits aber hängen diese Platten mit dem wandständigen Protoplasma der betref- fenden Zelle direet und fest zusammen und bilden anscheinend nur den Abschluss des wandständigen Protoplasmaschlauches' längs der Tüpfellläche (in Wirklichkeit dürften sie aber wohl. wenigstens gegen " Hinsichtlich ihres Verhaltens gegen Färbungsmittel zeigt die Substanz dieser Verschlussplatten der Tüpfel eine sehr grosse Analogie mit dem sogenannten Schleim der Siebröhren, den ich jedoch auf Grund wiederholter Untersuchungen (an Cueur- bitaceen) ganz anders auflassen zu müssen glaube, als zur Zeit gewöhnlich geschieht. Während man nämlich allgemeim diesen Schleim als leblos betrachtet und den- selben in den Siebröhren von Zelle zu Zelle fortwandern lässt, vermag ich meinerseits fiir ein solches Wandern des Schleimes in den Thatsachen selbst gar keinen Anhalt zu finden. Meines Erachtens bleibt dieser »Schleim« vielmehr in bestimmter Ge- staltung (die allerdings bei der Präparation ausserordentlich leicht verletzt wird) in den einzelnen Zellen, in denen er gebildet wurde, erhalten. In den eomplieirteren Fällen (z. B. eben bei den Cueurbitaceen) stehen die gestalteten »Schleimmassen « (Verschlussplatten der Siebplatten und verbindende hohleylindrische Stränge) der ein- zelnen Siebröhrenglieder (Zellen) sämmtlich unter einander in Verbindung und steilen so in der Pflanze ein zusammenhängendes System eigenthümlicher Stränge dar. ® In sehr instructiver Weise gelang mir dies z. B. an Exemplaren von Grif- fithsia Schousboei J. Ag. und Pterothamnion Plumula Naeg., die mittelst Pikrinsäure ge- härtet wurden. ° Inwieweit analoge Verschlussplatten auch den Tüpfeln anderer Algen (Fucaceen. Dietyotaceen, Volvocaceen, u. a.) zukommen, muss weitere Untersuchung erst ent- scheiden. Die Thatsache, dass bei der Contraction des Plasmas an diesen Tüpfeln ziemlich regelmässig Plasmastränge haften bleiben, lässt ähnliche Verhältnisse im Bau dieser Tüpfel wohl erwarten. Doch erschwert die geringe Grösse der meisten dieser Gebilde die sichere Entscheidung der Frage gar sehr. * Ob diese Platten durch locale Differenzirung (chemische Umwandlung) des wandständigen Protoplasmas entstehen, mag vorläufig dahin gestellt bleiben; doch möchte ich dies für nicht unwahrscheinlich halten. 220 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 22, Februar. das Zellenlumen hin, von einer sehr dünnen Protoplasmaschicht über- zogen sein). — An getödtetem Materiale, dessen Zellwände gewöhnlich mehr oder weniger gallertig aufquellen, bleiben die Plattenpaare ver- bunden, und dementsprechend sieht man die eontrahirten Plasma- körper der sämmtlichen einzelnen Zellen, gegen die Nachbarzellen hin mehr oder weniger zu strangförmigen Fortsätzen ausgezogen. ver- mittelst jener Plattenpaare unter einander in Verbindung. So wird vermittelst der Stränge, welche die Schliesshäute der Tüpfel durchsetzen und die beiden Platten der einzelnen Paare ver- binden. ein directer Zusammenhang der benachbarten Zellen unter einander hergestellt und damit eine unmittelbare Verbindung aller Thalluszellen! erzielt. die es ermöglicht, dass diese Thalluszellen trotz ihrer ausserordentlich grossen Anzahl in einheitlichem Zusammenwirken ein einheitliches Ganzes, ein einzelnes Pflanzen-Individuum, bilden®. Eine offene Communication, sodass ein Austausch geformter Protoplasmatheile. Zellkerne oder Chromatophoren zwischen den beiden benachbarten Thalluszellen stattfinden könnte, wird jedoch dureh jene Tüpfel nicht hergestellt. Eine solche offene Communication wird viel- mehr nur in einigen wenigen Fällen (Corallineen?) dureh die Ausbildung grösserer offener Poren, welche nachträglich in der gemeinsamen Scheidewand benachbarter 'Thalluszellen angelegt werden, ermöglicht. analog den so vielfach verbreiteten H-förmigen Verbindungen der ae von Ascomyceten und Basidiomyeeten. ı Den unmittelbaren Zusammenhang aller T'halluszellen vermittelst dieser Tüpfel hat bereits Borner (E tudes phyeologiques p. 100) hervorgehoben, doch hielt er diese Tüpfel für vollständig offene Canäle. Er suchte sogar eben durch diesen unmittelbaren Zusammenhang aller Thalluszellen die Thatsache begreitlich zu machen. dass von der befruchteten weiblichen Zelle der befruchtende Einfluss auf jene Zelle, die zur Sporen- frucht auswächst, sich fortpilanzt. ” Meines Dafürhaltens dienen jene Verbindungsstränge zwischen den beiden Verschlussplatten' der Tüpfel wesentlich der Übertragung dynamischer Einwirkungen von Zelle zu Zelle, die entsprechenden Poren der Zellhaut aber ermöglichen daneben auch einen leichteren Austausch gelöster Substanzen zwischen den beiden benachbarten Zellen. Ein Wandern des Protoplasmas selbst von einer Zelle zur anderen vermittelst dieser offenen Verbindungswege halte ich für ausgeschlossen. Mancherlei Momente scheinen mir sogar dafür zu sprechen, in den beiden Ver- schlussplatten der Tüpfel diejenigen Organe der einzelnen Zelle, welche die von der Nachbarzelle übermittelten Reize aufnehmen und verarbeiten, zu erblicken. Und ebenso möchte ich aus mancherlei Gründen es nicht für unmöglich halten, dass die erwähnten (meines Erachtens mit den Verschlussplatten substanziell überein- stimmenden) »Schleimmassen« der Siebröhren eine ganz analoge Function wie jene Verschlussplatten und ihre Verbindungsstränge besitzen, nämlich wesentlich der Ver- arbeitung und Fortleitung dynamischer Reize dienen, sodass der Gedanke HansrEın’s (Protoplasma S. 172), dass möglicherweise die Siebröhren der Pflanzen den thierischen Nerven vergleichbar seien, sich bestätigen würde. ® Vergl. Scnurrz in Sitzungsb. d. niederrh. Ges. f. Nat. n. Heilkunde. 1880 S. ı22. Sitz. am 7. Juni 188o. 7 . ID == Senurrz: Untersuehnngen über die Befruchtung der Florideen. Z ll. An diesem Thallus entstehen die Sexualzellen durch Differenzirung einzelner Endzellen des ganzen Systems verzweigter Zellfäden. Die männlichen Zellen werden gewöhnlich in grösserer An- zahl neben einander gebildet. Neben «der zumeist ziemlich kleinen End- zelle eines kürzeren oder längeren Fadenastes werden von der obersten Gliederzelle (eine oder) mehrere kleine Astzellen angelegt, «ie ebenso wie die Endzelle selbst zu männlichen Zellen sich ausbilden. An der zweiten und oft auch der dritten Gliederzelle (zuweilen auch den fol- genden Gliederzellen) wiederholt sich das Gleiche. oder es treten aus diesen Gliederzellen kurze, ein- bis mehrzellige Seitenästchen hervor, die nun ihre Endzellen, sowie die Astzellen der oberen Gliederzellen zu männlichen Zellen ausgestalten. Daher stehen die männlichen Zellen zu mehreren vereint auf der Spitze der obersten Zelle und am oberen Ende der nächstangrenzenden Gliederzellen eines einfachen oder ver- zweigten Fadenastes. — Solche Äste aber sind bald einzeln, bald in Gruppen vereinigt am Thallus der einzelnen Florideen-Speeies ver- theilt und bilden dadureh sogenannte Antheridien von sehr mannig- faltig wechselnder Gestaltung. Solehe Antheridien zeigen zuweilen die Gestalt einzelner grösserer oder kleinerer Fadenbüschel (Callithamnion , Seinaia u. Ss. w.); meist aber sind mehrere oder zahlreiche derartige Büschel zu Gruppen zu- sammengestellt. welehe kleinere oder grössere Strecken der 'Thallus- oberfläche überziehen (Nitophylhum, Peyssonelian , Polyides, Ceramium u. s. w.). Zuweilen sind solehe Gruppen eingesenkt und kleiden Ver- tiefungen der Thallusoberfläche aus, oder es sind gar diese Vertiefungen zu krugförmigen Behältern gestaltet, die in ihrer Ausbildung die grösste Ähnlichkeit mit den Spermogonien der Flechten und Äeidiomyceten darbieten (Gracilaria, Galawaura, viele Corallineen).. In allen Fällen aber gehen die männlichen Zellen ausschliesslich (ich habe niemals eine Ausnahme beobachtet) aus den Endzellen kürzerer oder längerer Äste der Thallusfäden hervor. niemals aus Gliederzellen derselben'. — ! Einige wenige entgegengesetzte Angaben der Litteratur (über die Bildung der Spermatien von Melobesia deformans bei Sorus |Corallinenalgen des Golfes von Neapel S. 53] und von Hildenbrandtia rivularis bei Borzi [Rivista Scientifica I. No. ı. Messina 15 magsio 1880]) muss ich bisher noch dahingestellt lassen, da ich die betreffenden Fälle noch nicht selbst habe untersuchen können. Allein da ich bei allen genauer untersuchten Florideen die obige Regel bestätigt fand, auch wenn der erste Anblick der Antheridien eine ganz andere Entwicklungsweise der Spermatien in Aussicht stellte, so möchte ich es für nicht unwahrscheinlich halten, dass bei genauerer Untersuchung auch die genannten Ausnahmefälle auf jene Regel sich zurückführen lassen. 222 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 22. Februar. Die einzelne männliche Zelle erwies sich in allen genauer unter- suchten Fällen von ihrer ersten Entstehung an farblos; geformte Uhromatophoren waren innerhalb derselben niemals zu erkennen. Da- gegen war überall ein ziemlich grosser Zellkern innerhalb des Proto- plasmas, das meist einige kleine glänzende Körnchen einsehloss, nach- zuweisen. Bei vollständiger Reife der männlichen Zelle reisst die Membran derselben an der Spitze auf, der Plasmakörper tritt als dichter, kugeliger oder länglicher Körper, der zuweilen am unteren Ende in eine schwanzartige Spitze ausgezogen ist (Cruoria purpurea, Corallina, Amphiroa), ins Freie hervor. Im Inneren dieses hervor- getretenen Spermatiums aber umschliesst stets ein ziemlich diehtes Protoplasma mit einigen kleinen glänzenden Körnchen einen ziemlich grossen. bald central, bald etwas exceentrisch gelagerten Zellkern. Die Entwiekelung und Entleerung der einzelnen Spermatien eines Antheridiums erfolgt successive. Sehr häufig aber wächst nach der Entleerung emer Spermatium-Mutterzelle die Trägerzelle «derselben «dureh und entwickelt innerhalb der entleerten Hülle der Spermatium- Mutterzelle eine neue männliche Zelle (Batrachospermum , Cantransia), bis die Inhaltsmassen der Trägerzellen verbraucht sind. Die einzelnen, ins Freie hervorgetretenen Spermatien stellen mem- branlose kleine Zellehen dar, denen der herrschenden Ansieht zufolge Jegliche selbständige Beweglichkeit mangelt. Meine eigenen Beobach- tungen haben bisher ebenfalls nieht vermocht,. an diesen Zellen Be- wegungsorgane oder überhaupt eine auffallende selbständige Beweg- lichkeit irgend welcher Art sicher nachzuweisen. Doch veranlasst mich eine Reihe von Beobachtungen! zu der Vermuthung, dass die ' Ich sah z. B. bei der Beobachtung lebender Spermatien von Polysiphonia elongata Grev. (in Helgoland) ganz deutlich ein einzelnes Spermatium langsam durch das Gesichtsfeld des Mikroskopes fortrücken, während die übrigen Spermatien vollständig stille lagen. Mehrmals auch sah ich Spermatien derselben Polysiphona an anderen Körpern in solcher Weise festhaften, dass das kugelige Spermatium um etwa die doppelte Länge seines Körperdurchmessers von dem Substrate abstand, gleichwohl aber mit diesem fest zusammenhing, da es alle, selbst die kleinsten Bewegungen des Substrates seinerseits durch pendelartig schwingende Bewegungen begleitete. Es lag nahe, in dem fadenförmigen Verbindungsstrange, der hier, wie nach dem Gesagten angenommen werden musste, das Spermatium an das Substrat befestigte, die bisher vergebens ge- suchte Zilie des Spermatiums zu erblicken. Allein es gelang mir leider trotz aller aufoewandten Mühe nicht, diese supponirte Zilie deutlich zu erkennen, so oft ich dieselbe auch zu erkennen glaubte. Weiterhin deutet auf eine selbständige Beweglichkeit der Florideen - Spermatien doch auch die Thatsache hin. dass bei Batrachospermum die Spermatien durch die Gallerthülle der Thalluszweige hindurchdringen müssen, um an die Spitze der voll- ständig eingesenkten Carpogonien zu gelangen. Zu einem solchen Vordringen aber dürften sie doch wohl kaum ohne eigene (vielleicht amöboide?) Beweglichkeit be- fähigt sein. Scuaurvz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen, 225 bisherige Annahme, wonach die Spermatien nur passiv durch die Bewegung des umgebenden Wassers zu den. weiblichen Zellen hin- gelangen, keineswegs vollständig die Thatsachen erschöpft, und möchte ich deshalb meinerseits die Frage nach der Beweglichkeit der isolirten Spermatien lieber noch unentschieden lassen. 11. Die weiblichen Sexualzellen der Florideen entstehen aus- nahmslos aus den Endzellen kürzerer oder längerer Seitenäste des ganzen Verzweigungssystems der Thallusfäden. Diese Äste werden vielfach erst nach der Anlage der sämmtlichen übrigen Auszweigungen als secundäre Seitenäste angelegt. Bald sind sie auf eine sehr geringe Anzahl von Zellen (2 oder 3, selten ı) beschränkt, bald erreichen sie eine grössere Länge; zuweilen in der Ausbildung von den übrigen benachbarten sterilen Fadenästen nicht verschieden, lassen sie sich doch in den meisten Fällen dureh ihre Gestalt', durch die Grösse ihrer Zellen oder durch abweichende Verzweigung ihrer Gliederzellen leicht unterscheiden. In allen Fällen aber gestaltet sich ihre Endzelle schliesslich zur weiblichen Sexualzelle, indem dieselbe aus ihrer Spitze eine Ausstülpung hervor- treten lässt. die in einen mehr oder minder langen, haarartig dünnen oder keulenförmig verdickten, zuweilen an seiner Basis ein- oder mehr- mals spiralig gedrehten (Fig. 17. 23) oder kolbig erweiterten (Fig. 33) Fortsatz, das Trichogyn, sich verlängert. Diese weibliche Zelle sei hier (nach Analogie des Oogoniums der Chlorophyceen) als Carpo- gonium bezeichnet”. Zur Zeit der Befruchtungsreife umschliesst das Carpogonium in seinem meist eiförmig gestalteten Bauchtheile ein sehr reichliches Proto- plasma mit grossem, deutlichem Zellkern. Zuweilen sind diesem Proto- plasma auch wohlausgebildete, mehr oder minder intensiv gefärbte Chromatophoren eingelagert (Nemalion, Helminthocladia, Batracho- spermum), in anderen Fällen aber ist das Protoplasma des Carpogo- ! Besonders bemerkenswerth wegen ihrer Ähnlichkeit mit den »Procarpien« der Collemaceen erscheinen diese Äste nach der Beschreibung von Arcangenı (Nuov. Giorn. bot. Ital. XIV. (1882) p. 160 fl. tav. 5. fig. 1—8) bei Batrachospermum Julianum Arcangeli, bei welcher Species die weibliche Zelle die Spitze eines kurzgliedrigen, schraubig gekrümmten Astes einnimmt. ®2 Die Terminologie der Fructifieationsorgane der Florideen ist zur Zeit ziemlich schwankend. Die Ausdrücke »Carpogon«, » Procarp«, »carpogene Zellen«, » Frichogyn«, »Triehophor«, »Befruchtungsschlauch« u. s. w. werden von verschiedenen Autoren in ziemlich verschiedener Weise verwendet. Ich sah mich deshalb gezwungen, diese Terminologie, die ohnedies für die neugewonnenen Anschauungen vielfach nicht passte, für die vorliegende Darstellung ganz selbständig, doch möglichst unter Benutzung der bisherigen Bezeichnungen, zu ordnen. 224 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 22. Februar. niums vollständig hyalin. Das Trichogyn, in welches dieser Bauch- theil des Carpogoniums mittelst einer kurzen halsartigen Verengerung sieh fortsetzt. ist erfüllt von farblosem Protoplasma, das, in der Spitze selbst meist vakuolenfrei, im übrigen von mehr oder minder zahl- reichen Vakuolen durehsetzt ist und ausserdem einzelne, grössere oder kleinere glänzende Körnchen, die sich Färbungsmitteln gegenüber analog wie die Chromatinkörnchen der Zellkerne verhalten, in wech- selnder Anzahl und Vertheilung umschliesst (Fig. 8). Zu dieser Zeit zeigen die Zellen des Carpogonastes (d. i. des- jenigen Astes, dessen Endzelle zum Carpogonium sich gestaltet) bei den versehiedenen Gattungen und Arten eine sehr verschiedenartige Ausbildung. In manchen Fällen mit mehr oder minder zahlreichen und kräftigen Seitenästehen besetzt (Batrachospermum, Lemanea . sp., Naccaria, Chondria u. s. w.), sind sie in anderen Fällen unverzweigt. Zuweilen sind diese Zellen sämmtlich etwas vergrössert und mit mehr oder minder reichlichen Plasmamassen angefüllt: in anderen Fällen sind nur einzelne der Gliederzellen des Carpogonastes vergrössert und reichlich mit Inhalt erfüllt (Calosiphonia) ; namentlich häufig aber pflegt die oberste dieser Gliederzellen, die hypogyne Zelle, vor den übrigen Zellen durch stärkere Ausbildung sich auszuzeichnen (Gloeosiphonia (Fig. 8— 10), Seinaia u. a.). Diese befruchtungsreifen Carpogonien pflegen nun in der Mehr- zahl der Fälle die Spitze ihres Trichogyns aus der Thallus-Oberfläche heraus und in das umgebende Wasser hineinzustreeken. In einzelnen Fällen aber bleibt die 'Triehogynspitze im Inneren des Thallus ver- borgen resp. innerhalb der Gallerthülle desselben eingeschlossen (Ba- trachospermum). In beiden Fällen jedoch gelangen die isolirten Sper- matien (dureh selbständige Bewegung?) an die Triehogynspitze hin und setzen sich hier fest, indem sie sich zugleich (wohl kaum schon vorher) mit Membran umgeben. Darauf wird dann an der Anheftungs- stelle die Membran des Spermatiums und der Trichogynspitze resorbirt, und durch diese Öffnung treten nun die beiden Inhaltsmassen in offene Verbindung. So vereinigen sich die Plasmakörper des Carpo- goniums und des Spermatiums zu einer einzelnen, zusammenhängenden Zelle, welehe zunächst noch zwei differente Zellkerne einschliesst. Im nächsten Entwiekelungstadium ist dann der Zellkern des Spermatiums von seiner früheren Stelle verschwunden und nirgends mehr im-Innern der Copulationszelle aufzufinden, im Bauchtheil des Car- pogoniums aber liegt nach wie vor ein einzelner Zellkern. Eine Ver- sehmelzung der beiden ursprünglichen Zellkerne zu diesem letzteren Zell- kern konnte nun zwar bisher noch nirgends direct nachgewiesen werden. (Gleichwohl aber darf wohl nach Analogie anderer Fälle mit grösster Scaurrz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 225 Wahrscheinlichkeit angenommen werden, «dass der Zellkern des Sper- matiums dureh das Triehogyn hindurch in den Bauchtheil des Carpo- goniums hinüberwandert und hier mit dem Zellkern des Carpogoniums verschmilzt. Dann verdickt sich im Triehogynhals die Zellwand und verengt mehr und mehr die mittlere Öffnung, bis diese endlich in der Mitte vollständig geschlossen ist (Fig. 1, 2—4. 6—-7, 10, 16, 23, 35). Dadureh wird mittelst eines mehr oder minder dicken Membranpfropfes die Verbindung zwischen dem Bauchtheil des Carpogoniums und dem Triehogyn nebst Spermatium unterbrochen, die ganze Copulationszelle in zwei selbständige Zellen getheilt. Diese beiden Theilzellen aber sind «durchaus ungleichwerthig, indem nur die untere Zelle einen Zellkern besitzt und nun eine leb- hafte Weiterentwickelung beginnt. die obere dagegen eines geformten Zellkerns vollständig entbehrt und fortan bis zu ihrem früheren oder späteren Untergange unthätig verharrt. Die erstere stellt die befruchtete weibliche Zelle, die befruchtete Eizelle, dar, die letztere dagegen bildet einen unbrauchbaren Theil des Copulations-Productes der beiden Sexualzellen, der nun abgegliedert und zur Seite geworfen wird. während die befruchtete Eizelle zu weiterer Ausbildung sich anschickt. Im Inneren der abgegliederten Trichogynzelle finden sich vielfach in wechselnder Menge und Gestalt kleinere oder grössere Körnchen. welche gegen Färbungsmittel den Chromatinkörpern der Zellkerne analog sich verhalten, jedoch niemals geformten Zellkernen angehören (Fig. 1). Ich habe nicht feststellen können, ob diese Körnchen, die schon am befruchtungsreifen Carpogonium innerhalb des Triehogyns vorhanden sind, von dem Zellkern des Carpogoniums abgesondert werden, doch liegt die Vermuthung nahe, dass dieselben in der That von den Chromatinkörpern dieses Zellkerns abstammen. Die beschrie- benen Vorgänge der Befruchtung würden dann dahin zu deuten sein, dass an der weiblichen Zelle, dem Carpogonium, die Abtrennung des Richtungskörpers (d. i. eines Stückes Protoplasma mit den abgeson- derten unbrauchbaren Stücken des Zellkerns) unterbleibt bis nach der Vereinigung der männlichen Zelle mit der weiblichen Zelle und der Verschmelzung des männlichen Zellkerns mit dem Zellkern der weiblichen Zelle. Ich trage kein Bedenken’, die beschriebenen Vor- gänge in der That in solcher Weise zu deuten”. ' ! In der Mehrzahl der Fälle wird allerdings auch bei den Pflanzen (wie bei den Thieren) der Richtungskörper schon vor der Befruchtung von der weiblichen Zelle abgetrennt (vergl. SrrasgurGer, Befruchtung und Zelltheilung. S. 79—80), wie z. B. unter den Algen bei Oedogonium, Coleochaete und Vaucheria (bei letzterer Alge enthält der Richtungskörper zahlreiche kleine Kernfragmente. die von den zahlreichen 226 Sitzung der physikalisch - matlıematischen Classe vom 22. Februar. In der beschriebenen Weise vollzieht sich die Befruchtung bei allen bisher von mir genauer untersuchten Florideen, wie verschieden auch «die Gestalt des Triehogyns in den einzelnen Fällen sein mag. Überall ward dieses Trichogyn nach erfolgter Befruchtung durch Verschluss des kurzen Trichogynhalses von der befruchteten Eizelle als zellkernfreie Zelle abgetrennt und dem Untergang preisgegehen. Die befruchtete Eizelle aber begann nun sofort ein sehr lebhaftes neues Wachsthum. IV. Ber diesem neu beginnenden Wachsthum löst sich nun die befruchtete Eizelle keineswegs (wie in den Oogonien der grünen Algen oder den Archegonien der Archegoniaten) aus dem bisherigen Gewebe- verbande heraus, vielmehr verbleibt sie nach wie vor in unverändertem /usammenhange mit der angrenzenden hypogynen Zelle und behält nach wie vor die alte Zellhaut des Carpogoniums als eigene Zell- membran bei. je nach Bedarf dieselbe ausdehnend und verstärkend. Ja es bleibt sogar der Tüpfel. welcher die Carpogonium-Zelle mit der Iıypogynen Zelle verband, auch fernerhin in Function und setzt die befruchtete Eizelle mit der hypogynen Zelle und dadurch mit dem gesammten Zellgewebe der Mutterpflanze in direete Verbindung. Es können daher der auswachsenden Eizelle die erforderlichen Nahrungs- materialien in einfachster und bequemster Weise zugeführt werden. Ja dieser Zusammenhang der befruchteten Eizelle mit dem Thallusgewebe der Mutterpflanze ist ein so vollständiger, dass diese befruchtete Eizelle leicht den Anschein einer gewöhnlichen Thalluszelle erweckt, von der sie sich in der That zuweilen (Chantransia corymbifera Thur. Fig. 2, 3,4) fast nur durch ihre ganz eigenartige Weiterbildung unterscheiden lässt. Diese weitere Entwicklung der Eizelle aber ist in den verschiedenen 7 f Einzelfällen eine sehr verschiedene. Zellkernen des jungen Oogoniums abgegliedert wurden). Allein eine Ausstossung des Richtungskörpers erst nach erfolgter Befruchtung dürfte gleichwohl durchaus nicht unerhört erscheinen. wenn man bedenkt. dass ja bei der Ausstossung des Richtungs- körpers nur ein (offenbar unbrauchbarer) Theil des Zellkerns mit etwas Protaplasma von der weiblichen Zelle abgetrennt und ausgeworfen wird. ein solches Auswerfen des einmal abgegliederten Theiles des Zellkerns aber ebensogut vor der Copulation der beiden Sexualzellen. als auch nach derselben erfolgen kann. * Der zur Ausstossung als Richtungskörper bestimmte Theil der weiblichen Zelle würde somit vor seiner Abscheidung noch dazu benutzt werden, als vorgestrecktes Triehogyn die Spermatien aufzufangen und dadurch den Zutritt des männlichen Zell- kerns zu dem Zellkern der weiblichen Zelle zu erleichtern. Scenarrz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 227 ı. Helminthocladieen. Im einfachsten Falle lässt die Eizelle nach einander zahlreiche Aussprossungen. Ooblasteme, wie sie hier genannt sein mögen, aus ihrer Oberfläche hervortreten (Fig. ı). die zu kurzgliederigen. reich- lieh subdiehotomisch verzweigten, mehr oder minder langen Zellfäden heranwachsen. Die Anzahl dieser Ooblastemfäden ist dabei eine sehr wechselnde; bald werden dieselben in grosser Anzahl im ganzen Umfang der Eizelle mit Ausnahme der Grundfläche und des Scheitels angelegt (Batrachospermum). bald ist die Ausbildung derselben an der Eizelle nur eine einseitige (Ohantransia (Fig. 2—4). Scinaia (Fig. 7)): bald sind die Verzweigungen dieser Ooblastemfäden vollständig frei (Batracho- spermum, Chantransia, Helminthocladia, Nemalion, Seinaia). bald werden sie durch eine gemeinsame Gallerthülle zu einem ungefähr kugeligen geschlossenen Zellkörper zusammengehalten ( Helminthora nach BorxEr'). Zuweilen auch wölbt sich die befruchtete Eizelle zunächst nach auf- wärts hervor und schneidet eine grössere obere Tochterzelle ab. worauf dlann aus der ganzen freien Oberfläche dieser Tochterzelle die Ooblastemi- fäden hervorsprossen (Nemalion multifidum). Bei der Gattung Lemanea wachsen an der Spitze eines unver- zweigten (L. luviatilis und eiliata nach den Abbildungen bei Sıronor’) oder mit kurzen verzweigten Seitenästchen besetzten (L. torılosa, nach den Abbildungen bei Smropor’ auch L. catenata und parvula) Carpo- gonastes aus der befruchteten Eizelle mehrere Ooblastemfäden her- vor. die, schräg abwärts wachsend, in die Höhlung des röhrenförmigen Thallus hinein sich erstrecken und sich hier reichlich verzweigen. In allen diesen Fällen aber bildet sich durch Verzweigung der Ooblastemfäden ein mehr oder minder reich verzweigtes und dicht gedrängtes Fadenbüschel, das zuweilen vollständig nackt bleibt (Chan- transia, Lemanea), in der Mehrzahl der Fälle aber von dem Carpogonaste oder den angrenzenden Thallusfäden aus mit einer mehr oder minder dichten Hülle aus Zellfäden ausgestattet wird (Batrachospermum, Nemalion, Helminthocladia), die bisweilen sogar zu einer festen Fruchtwandung dieht zusammenschliessen (Scinaia). Zuweilen auch wachsen einzelne dieser sterilen Hüllfäden durch das Gezweig des fertilen Fadenbüschels hindurch und flechten sich als sterile Paraphysen zwischen die ver- zweigten Ooblastemfäden ein (Batrachospermum). In einzelnen Fällen (Batrachospermum, Chantransia, Nemalion, Helminthocladia) entwickeln diese Ooblastemfäden schliesslich aus ' Tuurer-Borner, Etudes phycologiques. p. 64. ® Annales des sciences naturelles. 5”" Serie. T. 16. pl. 3. ® A. a. 0. pl. 4-5. Sitzungsberichte 1383. 18 228 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 22. Februar. den Endzellen ihrer Verzweigungen einzelne Carposporen. Diese End- zellen schwellen an und füllen sich reichlich mit Inhalt. Zuletzt wird (ie Membran an der Spitze der Zelle aufgesprengt. der gesammte Plasmakörper tritt als einzelne nackte Spore ins Freie hervor. An den verschiedenen Endzellen eines einzelnen Fadenbüschels werden (diese Sporen successive entleert: nach der Entleerung der einzelnen Endzelle aber wächst die Trägerzelle derselben durch und erzeugt innerhalb der entleerten Membran eine neue sporenbildende Endzelle., bis schliesslich alle Nahrungssubstanzen des ganzen Fadenbüschels verbraucht sind. — In anderen Fällen entwickeln ausser den Endzellen der Verzweigungen des Ooblastem-Fadenbüschels auch noch die oberen Gliederzellen in mehr oder minder grosser Anzahl einzelne Carposporen, sodass diese in kürzeren oder längeren, einfachen oder verzweigten Ketten ausgebildet werden (Scinaia, Lemanea). In allen diesen Fällen aber stellt die ausgebildete Frucht, das Uystocarp. ein mehr oder minder reich verzweigtes Fadenbüschel dar. das, bald nackt, bald von Hüllfäden umhüllt. bald von einer geschlossenen Fruchtwandung umgeben. dem Thallusgewebe eingesenkt oder zuweilen auch aussen angeheftet ist. 2. Gelidieen. In den bisher besprochenen Fällen werden die sporenbildenden Oobhlastemfäden während ihrer Ausbildung durch Vermittlung der Eizelle, «die (meist als Gentralzelle des ganzen Fadenbüschels) fortdauernd erhalten bleibt, von dem Thallusgewebe der Mutterpflanze ernährt. Dies ist nun bei einer Gruppe von Gattungen, die sich zunächst hier anschliessen, nicht mehr der Fall. Bei diesen Formen entwickelt die befruchtete Eizelle gewöhnlich (Caulacanthus (Fig. 39). Pterocladia) nur einen einzelnen Ooblastem- faden. der. sich reichlich verzweigend. gegen die Mitte des betref- fenden Thalluszweiges hin sich wendet und mit seinen Verzweigungen (len centralen Zellstrang desselben, die sogenannte Oentralachse, der an dieser Stelle häufig (Pferocladia, Wrangelia penicillata Ag.) mit einem besonderen, kleinzelligen und inhaltsreichen Gewebe umhüllt ist, umklammert. Zwischen den Zellmassen dieses Gewebes hindurch schlängeln sich die Auszweigungen des Ooblastemfadens hin und her und schmiegen sich dabei vielfach einzelnen sehr inhaltsreichen Zellen dieses Gewebes (Pferocladia) oder, wo dieses fehlt, den Zellen des centralen Zellstranges selbst (Caulacanthus (Fig. 39)) dicht und fest an, hie und da auch durch Ausbildung von Tüpfeln mit denselben in directe Verbindung tretend (Wrangelia). Durch Vermittlung dieses sterilen — Sernrrz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 22) Gewebes reichlich ernährt. verzweigen sich. dann die Auszweigungen des Ooblastemfadens sehr reichlich und entwickeln aus den keulen- förmig erweiterten und aufgerichteten Endzellen und Astzellen in analoger Weise wie bei den zuvor beschriebenen lHelminthoeladieen je eine einzelne Spore (Caulacanthus) oder kurze Ketten von zwei (oder mehr) Sporen. So entsteht durch reichliche Verzweigung des Ooblastemfadens ein Büschel sporenbildender Fäden, die im Inneren des, Thalluszweiges sieh ausbreiten und eine locale Anschwellung (desselben hervorrufen. Diese Anschwellung nimmt bis zur Reife der Sporen mehr und mehr zu und setzt sich immer deutlicher gegen den übrigen sterilen Theil des Thalluszweiges ab. Dieser angeschwollene Theil bildet dann sehliesslich die Frucht. das Cystocarp. dieser Florideen -Gattungen. "indem das peripherische Thallusgewebe zur Fruchtwandung sich aus- bildet, m weleher durch locales Auseinanderweichen der Zellen eine Austrittsöffnung entsteht. im Inneren aber rings um den centralen Zell- strang her von den umherkriechenden Auszweigungen des Ooblastem- fadens die Masse der Sporen erzeugt wird. — Bei einigen dieser Formen (Naccaria Wigghiüi Endl. und Aypno- ides J. Ag.) tritt noch eine weitere Complieation des ganzen Ent- wicklungsganges der Frucht hinzu. Hier ist der Carpogonast in sehr verschiedener Ausbildung mit mehreren kurzen Seitenästehen besetzt und bildet dadurch einen mehrzelligen Complex grösserer und kleinerer, meist inhaltreicher Zellen (Fig. 24 — 26'). Mit einer oder der anderen dieser benachbarten grösseren Zellen tritt nun die aussprossende Eizelle in offene Verbindung unter vollständiger Verschmelzung der beiden Plasmakörper (Fig. 27). und darauf erst sprosst aus der Copulationszelle der Ooblastemfaden hervor und entwickelt sich in der zuvor beschriebenen Weise. Im Einzelnen vollzieht sich diese Copulation der auswachsenden Eizelle mit benachbarten inhaltsreichen Zellen, Auxiliarzellen. wie sie im Folgenden genannt sein mögen, in sehr wechselnder Weise je nach der Species. Im Allgemeinen aber hat diese Zuhülfenahme inhaltreicher benachbarter Zeilen für die Ausbildung des Ooblastemfadens offenbar nur den Zweck. (diesen. der aus der sehr kleinen befruchteten Eizelle entspringt. zu kräftigen und zu üppigerer Entwicklung in Stand zu setzen. 3. Öryptonemieen und Squamarieen. Bei einigen der zuletzt genannten Formen treten, wie erwähnt. die Zellen der umherkriechenden sporenbildenden Fäden mit den ' Vergl. die Erklärung der Abbildungen. 15* 230 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 22. Februar. Zellen der Centralachse oder des Hüllgewebes derselben durch Tüpfel- bildung in nähere Verbindung. offenbar zu leichterer Vermittlung der Ernährung. Dies geht nun noch weiter bei einer Reihe anderer Formen, die sieh hier zunächst anreihen (Dudresnaya, Polyides, Du- montia, Calosiphonia, Gloeosiphonia', — Petrocelis, Cruoriopsis und andere Squamarieen). Aus der befruchteten Eizelle sprossen hier ein oder mehrere Ooblastemfäden hervor. die entweder sofort in dem umgebenden Thallusgewebe sich ausbreiten (Dumontia,, Gloeosiphonia (Fig. 10), Calo- siphonia (Fig. 23)) oder zunächst mit benachbarten Auxiliarzellen (meist Zellen des Carpogonastes selbst) durch Tüpfelbildung in Verbindung treten und dann erst weiterwachsen (Petrocelis Ruprechti Hauck) oder endlich mit diesen Auxiliarzellen eine Copulation eingehen, worauf dann erst aus der Copulationszelle die Ooblastemfäden in Einzahl oder Mehrzahl hervorsprossen (Dudresnaya (Fig. 17). Polyides). In allen Fällen aber kriechen darauf die Ooblastemfäden, reichlich sich ver- zweigend, als dünne, langgliedrige Zellfäden im Inneren des Thallus- gewebes umher. Bei diesem Umherkriechen wachsen die Spitzen dieser Zellfäden deutlich auf gewisse, inhaltreiche Zellen zu, die in mehr oder minder grosser Anzahl in der Nähe der Carpogonäste innerhalb des Thallus- zweiges ausgebildet werden. Bisweilen sind diese Zellen einfach Gliederzellen der gewöhnlichen sterilen Äste der Thallusfäden, kaum durch Grösse etwas von den übrigen Fadenzellen unterschieden (Calo- siphonia): in anderen Fällen sind diese Zellen durch besondere Grösse leicht zu erkennen (Petrocelis, Polyides); in anderen Fällen endlich werden sie an eigenthümlich gestalteten Thallusfäden ausgebildet und sind dadurch leicht innerhalb des sterilen Gewebes aufzufinden (Dudres- naya (ig. 18. 20), Dumontia). Auf diese Zellen, die ihres weiteren Verhaltens wegen hier ebenfalls Auxiliarzellen zu nennen sind, wachsen die Ooblastemfäden zu und treten mit denselben in Verbindung. Zuweilen (Petrocelis RuprechtiHauck) wächst die Spitze desOoblastem- fadens direct auf die Auxiliarzelle zu und lehnt sich dieser fest an. Unter Resorption der trennenden Membranen geht dann die Spitzen- zelle selbst mit der Auxiliarzelle eine Copulation ein. — In der Mehrzahl der Fälle aber wächst die Spitze des Ooblastemfadens nahe ' Ahnliche Vorgänge wie bei den oben genannten Gattungen hat BERTHOLD auch bei anderen Uryptonemiaceen (Arten von Halymenia, Nemastoma und Grateloupia) beobachtet (vgl. FALKENBERG in ScHEnKk, Handbuch der Botanik. U. S. 184). doch bisher noch keine genaueren Mittheilungen darüber veröffentlicht. Ich selbst ward durch BerrnorLn auf das Vorkommen derartiger Vorgänge bei Calosiphonia aufmerksam gemacht. Scenmrrz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 231 neben der Auxiliarzelle vorbei. nicht selten derselben dieht angesehmiegt (Fig. 18). und trennt sich dann als fortwachsende Endzelle ab (Fig. 20). Die neugebildete Gliederzelle aber. die nun der Auxiliarzelle mehr oder minder dieht anliegt. tritt unter Ausbildung eines kürzeren oder längeren Copulationsfortsatzes mit dieser in offene Verbindung. — In beiden Fällen vereinigen sich nach Resorption der trennenden Membranen die Plasmakörper der Auxiliarzelle und der Ooblastemzelle zu einem einheitlichen Zellkörper. Die weitere Entwickelung «dieser Copulationszelle aber ist in den verschiedenen Einzelfällen eine sehr verschiedene. In manchen Fällen (Polyides, Petrocelis. Dudresnaya) beschränkt sich die Verschmelzung der beiden copulirenden Zellen auf eine Vereinigung der beiden Plasma- körper zu einem einzelnen Zellkörper, während die Zellkerne der beiden copulirenden Zellen gesondert bleiben und nach wie vor innerhalb der beiden Hälften der Copulationszelle zu finden sind. In diesen Fällen sprosst dann aus derjenigen Hälfte der Copulationszelle, welche der Ooblastemzelle entspricht, seitlich ein Fortsatz hervor, dessen Spitze als selbständige Zelle abgegliedert wird (Fig. 19) und nun, weiter wachsend, einen einzelnen Sporenecomplex den Ursprung giebt'. — In anderen Fällen (Calosiphonia) wächst dagegen aus derjenigen Hälfte der Fusionszelle. welche der Auxiliarzelle entspricht, (wahrscheinlich nach erfolgtem Über- tritt des Zellkerns der Ooblastemzelle und der Verschmelzung beider Zellkerne) jener Fortsatz hervor, der zur Bildung des Sporencomplexes hinführt. — In anderen Fällen endlich (@loeosiphonia) verschmelzen die beiden copulirenden Zellen vollständig. aus der Ooblastemzelle tritt nach und nach das gesammte Plasma sammt dem Zellkern bis auf die zurückbleibende äussere Hautschicht in die Auxiliarzelle hinüber (Fig. 11 — 12). Darauf grenzt sich die Auxiliarzelle als selbständige Zelle gegen die entleerte Ooblastemzelle ab und sprosst nun ihrerseits seitlich aus (Fig. 13). Diese Aussprossung aber wird als selbständige Zelle abgegliedert (Fig. 14) und giebt nun als Üentralzelle einem einzelnen Sporencomplex den Ursprung (Fig. 15). So erzeugt also im ersteren Falle die einzelne Gliederzelle des Ooblastemfadens (nach vorausgehender Copulation mit einer Auxiliarzelle) eine seitliche Astzelle, die zur Sporenbildung hinführt, ebenso wie bei ! Bei Dudresnaya coccinea Cvouan wächst die Endzelle dieses Fortsatzes nicht (wie bei Dud. purpurifera J. Ag.) zu einem Sporencomplexe aus, sondern entwickelt sich zu einem langgliedrigen Zellfaden, der als Seitenast des Ooblastemfadens im um- gebenden Gewebe sich ausbreitet. Neben diesem Fortsatze der früheren Ooblastenı- zelle aber treten noch (ein oder) zwei kurze Fortsätze aus derselben Zelle hervor (Fig. 21), welche sich der früheren Auxiliarzelle seitlich anlegen. dieselbe umwachsend zusammenschliessen und nın einen einzelnen, zuweilen undeutlich zweilappigen Sporen- complex erzeugen. 232 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 22. Februar. (len zuvor besprochenen Gelidieen: nur dass diese Zelle hier nicht einer einzelnen Spore den Ursprung giebt, sondern (eben infolge jener Copulation mit der Auxiliarzelle) einem ganzen Complex von Sporen. der hier als Einzelfrucht, als einzelnes Cystocarp, individualisirt erscheint. Es wird hier die Ooblastemzelle durch die Copulation mit der Auxiliar- zelle offenbar gekräftigt und zur Production zahlreicherer Sporenmutter- zellen befähigt (Polyides, Dudresnaya). — In dem letzteren Falle aber geht diese Zuhülfenahme der Auxiliarzelle in eine vollständige Ver- schmelzung und Vereinigung der Ooblastemzelle mit der Auxiliarzelle über, worauf dann die” entstandene Copulationszelle in gleicher Weise sich weiter entwickelt, wie im ersteren Falle die von der Auxiliar- zelle unterstützte Ooblastemzelle. In beiden Fällen nämlich wird entweder eine seitliche Ausspros- sung als selbständige Zelle abgegliedert und beginnt nun ein sehr lebhaftes Wachsthum. oder seltener geht dieses lebhafte neue Wachs- thum von jener Copulationszelle resp. der Ooblastemzelle selbst aus. Mehr oder minder zahlreiche Randzellen werden von (dieser auswachsenden Zelle als der Centralzelle des Cystocarps abgetrennt und wachsen zu kurzgliederigen, reich verzweigten Zellfäden heran. Dadurch entsteht ein mehr oder minder reichlich ausgebildetes Fadenbüschel, ‚dessen Fäden bald einzeln frei bleiben (Peyssonelia, Cruoriopsis'), bald durch eine gemeinsame dichte und zähe Gallerthülle zu einem geschlossenen Zellkörper zusammengehalten werden (Cruoria, Polyides, Dudresnaya, Dumontia, @loeosiphonia, Calosiphonia). Die einzelnen Abschnitte (dieses Fadenbüschels reifen bald gleichzeitig, bald ungleichzeitig heran: sämmtliche Fäden dieser Abschnitte aber bilden ihre oberen Zellen oder sogar fast sämmtliche einzelnen Zellen zu Sporen aus, die im letzteren Falle unmittelbar die Centralzelle, die allein steril bleibt. ! Für en hatte ich früher (Sitzungsb. d. niederrh. Ges. für Nat. u. Heil- kunde zu Bonn 1879. S. 377: Sitz. am 4. August) angegeben. dass nach der bon des »Befruc a mit einer Zelle eines trie hogy nlosen » Procarps« die übrigen Zellen des letzteren direct zu Sporen werden. Ich muss jetzt diese Angabe dahin berichtigen, dass nach der Copulaiton der Ooblastemzelle mit einer Ausiliarzelle (jener Zelle des trichogynlosen »Procarps«) die erstere Zelle als Centralzelle des Cystocarps aussprosst und ein oder zwei kurze, ein- bis dreizellige Seitenäste hervortreten lässt, Diese Seitenäste richten sich den aufrechten Thallusfäden parallel, so zwar, dass von zwei Seitenästen regelmässig einer aufwärts. der andere abwärts wächst. Beide zu- sammen gewähren dann durchaus den Anschein eines trichogynlosen »Procarps«, mit dessen mittlerer Zelle der »Befruchtungsschlauch« copulirt hat, so wie ich früher die beobachteten Thatsachen deutete. Nachdem ich durch die vergleichende Untersuchung zahlreicher Einzelformen den Schlüssel für die Vorgänge bei der Fruchtbildung der Florideen sefunden hatte, ward es verhältnissmässig leicht. die Entwickelung von Oruoriopsis, deren vollständige Aufklärung im Einzelnen mir seiner Zeit sehr viel Schwierigkeiten gemacht hatte, genauer zu ergründen und in der genannten Weise festzustellen. Scnnrrz: Untersuchungen über die Befruchtung der: Florideen. 2353 umhüllen (Dumontia),, im ersteren Falle dagegen von dieser Central- zelle durch eine mehr oder minder reichliche Masse steriler Zellen. die sogenannte Placenta der Systematik, getrennt werden (@/oeosi- phonia, Dudresnaya). So führt also hier die Copulation einer Ooblastemzelle mit einer Auxiliarzelle schliesslich zur Ausbildung eines Complexes von Sporen. der als selbständig individualisirter Zellkörper. bald von dem umge- benden Thallusgewebe aus mit einer besonderen Hülle umgeben. bald ohne eine solehe Hülle. im Thallusgewebe eingeschlossen ist. Ein solcher Zellkörper zeigt ganz den Habitus einer einzelnen selbständigen Sporenfrucht und wird dementsprechend auch als einzelnes selbstän- diges Öystocarp betrachtet. Doch ist dem Gesagten zufolge «ie Ent- stehung eines solchen Cystocarps eine ganz andere als bei dem ein- zelnen Cystocarp der Helminthocladieen und Gelidieen. Bei diesen wächst die befruchtete Eizelle zu einer einzelnen Sporenfrucht (Uysto- carp) aus wie bei den Moosen, im vorliegenden Falle aber wächst die Eizelle zu einem verzweigten Sprosssystem heran. das an seinen Zweigen zahlreiche einzelne Cystocarpe entwickelt, analog den zahlreichen Sperenfrüchten der verzweigten Farnpflanze. Diese einzelnen Cystocarpe rücken bei den Squamarieen vielfach so nahe zusammen, dass sie kaum als selbständige Fruchtkörper gegen einander abgegrenzt werden können. So liegen bei Urworiopsis eruciata Duf. zahlreiche Cystocarpien in Gestalt kurzer Sporenketten, die meist in der Mitte durch die sterile Oentralzelle unterbrochen sind. nalıe neben einander zwischen den aufrechten parallelen 'Thallusfäden. — Bei Peyssonelia bilden die einzelnen, einander genäherten Cystocarpe verzweigete Fadenbüschel. deren Äste zwischen die aufrechten parallelen Fäden der Nemathecien sich einordnen und zu einzelnen Sporenketten sich ausbilden. sodass auch hier bei beginnender Sporenreife zahlreiche. anscheinend isolirte Sporenketten nahe neben einander zwischen den aufrechten sterilen Fäden eingelagert sind. Diese Sporenketten er- scheinen infolgedessen als die eigentlichen, selbständig individualisirten Fruchtkörper ebenso wie bei Ürworiopsis; und dementsprechend hat man dieselben auch ebenso wie bei Crworiopsis als die eigentlichen Üystocarpien angesprochen und unter dem Namen der Uystidien als eine besondere Form von Üystocarpien unterschieden. 4. Corallineen. Bei den Squamarieen stehen ferner vielfach (Petrocelis , Oruoriopsis) parallele Thallusfäden mit Carpogonästen und Auxiliarzellen in grösserer Anzahl nahe neben einander. Dies ist in noch weit reicherem Maasse 7), = e > & 234 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 22. Februar. der Fall bei den Corallineen, die sich ja auch in anderer Beziehung (len Squamarieen enge anschliessen. Bei diesen Corallineen beginnt die Anlage der Frucht mit der Ausbildung einer geschlossenen Schicht gleich langer. paralleler Thallus- fäden. Die vorletzte Zelle aller dieser Fäden schwillt stärker an und entwickelt meist (in charakteristischer Weise) ein oder mehrere ein- zellige Seitenästehen. die sich neben die Endzelle stellen. Ausserdem aber entwiekeln sich bei einer mehr oder minder grossen Anzahl dieser parallelen Zellfäden an jener vorletzten Zelle zweizellige Seitenästchen. deren Endzelle zum Carpogonium sich ausbildet und ein langes Trichogyn hervorstreekt. Die vorletzten Zellen aller jener parallelen Zellfäden aber werden zu Auxiliarzellen. Von «den zahlreichen Carpogonästen. die im dieser Weise nahe neben einander angelegt werden. gelangt nun (was in gleicher Weise auch unter den Squamarieen. z. B. hei Petrocelis Ruprechti Hauck. zu beobachten ist) nur eine geringe Anzahl zur vollständigen Ausbildung und Befruehtungsreife, die Mehrzahl dagegen abortirt. Infolge der Befruchtung eines vollständig ausgebildeten Carpogoniums aber geht (so glaube ieh wenigstens nach Analogie der übrigen Florideen aı- nehmen zu dürfen!) die befruchtete Eizelle mit der nächsten Auxiliar- zelle eine Copulation ein; die so gebildete Copulationszelle treibt dann mehrere Fortsätze, die sofort mit den nächst benachbarten Auxiliarzellen eopuliren; und dieser Copulationsvorgang setzt sich dann seitwärts auf die folgenden Auxiliarzellen weiter fort, bis eine ziemlich ausgedehnte Schicht von Auxiliarzellen zu einer einzelnen grossen scheibenförmigen Copulationszelle verschmolzen ist. Am Rande dieser Scheibe treten dann mehrere Aussprossungen hervor, die durch eine Querwand abgegliedert werden und ebenso vielen einzelnen Sporencomplexen den Ursprung geben. Im Einzelnen zeigt dieser Vorgang bei den verschiedenen Formen der Üorallineen mancherlei eigenthümliche Abänderungen, im Allge- meinen aber läuft derselbe überall darauf hinaus, dass die Ooblastem- fäden der befruchteten Eizelle nach einander mit mehreren, nahe bei einander gelegenen Auxiliarzellen in Copulation treten, bis erst nach ! Direet habe ich diesen Punkt in der Entwickelung der Corallineen - Früchte, die durch die geringe Grösse ihrer Zellen die genauere Untersuchung bekanntlich ausserordentlich erschweren, bisher noch nicht festzustellen vermocht. Übrigens stellen sich nicht nur bei den Corallineen, sondern auch bei zahlreichen anderen Florideen mit kleinzelligem, fest geschlossenem Zellgewebe der genaueren Fesstellung des Schicksals der befruchteten Eizelle ganz besondere Schwierigkeiten entgegen, welche diese Untersuchungen äusserst mühsam und zeitraubend machen und eine sichere Entscheidung sehr erschweren. Dadurch erklären sich auch die zahl- reichen abweichenden Angaben der bisherigen Litteratur. die gerade über diesen Punkt wesentlich von der vorliegenden Darstellung differiren. Sernirz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 235 der letzten Copulation eine Aussprossung der Copulationszelle angelegt wird, die einen Complex von Sporen (hier gewöhnlich eine einzelne Kette von Sporen) ausbildet. Die nahe Vereinigung der sämmtlichen Thallus- fäden, welche Auxiliarzellen und Carpogonäste tragen, aber hat zur Folge, dass die sämmtlichen Sporeneomplexe, die infolge jener wieder- holten Copulationen entstehen, nahe bei emander angelegt werden und eine zusammenhängende Gruppe bilden. welche sich als einheitliches Ganzes am Thallus abhebt und deshalb auch als ein einzelnes Üysto- carp angesprochen wird. Seiner Entwiekelung nach aber ist «dieses einzelne Cystocarp wesentlich different von dem einzelnen Cystocarp der Helminthoeladieen und Gelidieen und schliesst sich vielmehr zu- nächst der Gruppe isolirter Oystocarpe an. «die bei den Uryptonemieen und Squamarieen aus den Ooblastemfäden eimes einzelnen befruchteten Uarpogoniums hervorgehen. 5. Ceramieen, Rhodomeleen, Sphaerococceen. Rhodymenieen und Gigartineen. Unter den zuvor besprochenen CGryptonemieen zeigt (Grlorosiphonia die Eigenthümlichkeit, dass ein einzelner kurzer Fadenast des Thallus- gewebes seine vorletzte Zelle zur Auxiliarzelle ausbildet, während die unterste Gliederzelle dieses Astes seitlich einen kurzen dreizelligen Carpogonast ausbildet. Carpogonium und Auxiliarzelle werden somit hier paarweise und nahe bei einander angelegt‘. so dass es für die Ooblastemfäden des befruchteten Carpogoniums das einfachste ist. direet die zugehörige Auxiliarzelle aufzusuchen, um mit dieser sich zu verbinden. In der That pflegt denn auch bei (@loeosiphonia der einzige, wenig verzweigte Ooblastemfaden direet auf die zugehörige Auxiliarzelle hinzuwachsen und mit dieser zu copuliren, falls ihm nieht der Ooblastemfaden eines benachbarten. früher befruchteten Car- pogoniums bereits zuvorgekommen ist. Ein solehes Verhalten aber muss natürlich noch sehr viel mehr erleichtert werden, wenn die Auxiliarzelle dem Carpogonium noch mehr genähert oder unmittelbar benachbart ist. Der Ooblastemfaden kann dann zu sehr geringer Länge redueirt werden oder ganz aus- fallen, da die befruchtete Eizelle direet mit der anstossenden Auxiliar- zelle in Verbindung zu treten vermag. Dies ist nun thatsächlich der Fall bei einer sehr grossen Anzahl von Florideen, ja ich glaube behaupten zu dürfen. dass bei der Mehr- ! Solehe Gruppen von Carpogonästen und Anxiliarzellen. die als selbständiges Ganzes am Thallus der Mutterpflanze sich abheben. seien im Folgenden als Frucht- anlagen oder Procarpe bezeichnet. 236 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 22. Februar. zahl aller Florideen (den artenreichen Familien der Ceramieen. Wran- velieen und Rhodomeleen, der Chylocladieen, Rhodymenieen und Sphaeroeoeeeen, endlich der Gigartineen) in dieser Weise die weitere Entwiekelung der befruchteten Eizelle sich vollzieht. Ein kurzer, vielfach drei- oder vierzelliger Carpogonast ist seit- lich an einem Thallusfaden befestigt und ist dabei in solcher Weise gekrümmt, dass die Carpogoniumzelle der nahe benachbarten Auxiliar- zelle unmittelbar anliegt oder dieselbe doch mittelst einer kurzen seit- liehen Aussackung bequem zu erreichen vermag. Nicht selten auch wird die unmittelbare Berührung dieser beiden Zellen dadurch herbei- geführt, dass die Auxiliarzelle selbst eine seitliche Ausstülpung, einen Copulationsfortsatz, der Uarpogoniumzelle entgegenstreckt und sich dieser dicht anlegt (Fig. 31, 35, 38). Im Übrigen aber kann die Stel- lung des Carpogonastes und der Auxiliarzelle im 'Thallusgewebe eine sehr wechselnde sein. ı. Am leichtesten zu beobachten sind diese Organe bei vielen Ceramieen und Wrangelieen. So trägt z. B. bei Pferothamnion Phumula Näg. (Fig. 35) einer der begrenzten Seitenäste des Thallus an seiner Basalzelle seitlich inserirt einen vierzelligen kurzgliederigen Carpogonast, der sich mit seiner Spitze nach der Oberseite des Astes hinkrümmt, während auf der gegrenüberliegenden Seite jener Basalzelle ein einzelliger Ast zur Auxiliar- zelle sich ausbildet. die mit ihrer Spitze ebenfalls nach der Oberseite des ganzen Thallusastes sich krümmt und dadurch in unmittelbare Berührung mit der Carpogoniumzelle gelangt. In anderen Fällen trägt ein kürzerer oder längerer begrenzter Zellfaden nahe der Spitze an einer Gliederzelle einen kurzen (meist drei- oder vıerzelligen) Car- pogonast, während aus derselben Gliederzelle noch mehrere, ein- oder mehrzellige Seitenästehen hervortreten (Fig. 34). Bisweilen wird nun diese Gliederzelle selbst zur Auxiliarzelle (Lejolisia mediterranea Bornet nach Borxer): in anderen Fällen bildet emes der einzelligen Seiten- ästehen, die neben dem Carpogonaste aus der Gliederzelle hervortreten. seine Zelle zur Auxiliarzelle aus (Pflothamnion Phuma 'Thur. und Spon- dylothamnion maultifidum Näg. nach Borser). oder beiderseits neben dem Carpogonaste entsteht aus dem einzelligen Seitenästchen eine Auxiliar- zelle (Spermothamnion, einzelne Arten von Callithamnion (Fig. 34)). Bei zahlreichen Arten von Callithamnion ist der Zellfaden, der an einer Gliederzelle den Carpogonast und die beiden Auxiliarzellen trägt, nieht begrenzt. sondern wächst an der Spitze mehr oder minder lange Zeit unverändert weiter fort (C. corymbosum Lyngh. u. a.). Bei Griffithsia trägt die vorletzte Gliederzelle eines begrenzten. kleinzelligen Faden- astes seitlich zwei kurze zweizellige Ästehen, deren unter Zelle seitliche Sceunrrz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. DI q > einen vierzelligen Carpogonast entwickelt und dann selbst zur Auxiliar- zelle sich ausbildet. Bei (rramium dagegen entwickelt die Glieder- zelle eines unbegrenzten Astes seitlich einen zweizelligen Ast, «essen untere Zelle zur ziemlich grossen Auxiliarzelle wird, aber seitlich nicht nur einen. sondern zwei vierzellige Carpogonäste ausbildet. 2. Complieirter und schwieriger erkennbar wird die Anordnung (dieser Theile an den vielzelligen Sprossen der Rhodomeleen. Bei Polysiphonia entwickelt bekanntlich die einzelne Gliederzelle zunächst einen Wirtel von Astzellen, die, seitlich dieht und fest zu- sammensehliessend, die eentrale Zelle mit einer geschlossenen Rinde umgeben, welche unter fortgesetzter Theilung und Verzweigung ihrer Zellen sich je nach der Species mehr oder weniger verdickt. Die Uarpogonien werden nun hier gewöhnlich an besonderen begrenzten Seitensprossen angelegt. An einer der oberen Gliederzellen eines solehen Sprosses wächst eine der »Randzellen« und zwar die zuletzt gebildete. unpaare Randzelle zum vier- oder fünfzelligen Carpogonaste aus. Ihre unterste Zelle wird zur Auxiliarzelle, die kleinzellige Spitze des Astes aber krümmt sich nach aufwärts so, dass die Garpogoniumzelle mit der unteren Ecke die Auxiliarzelle berührt (Fig. 36. 28); aus der Auxiliarzelle selbst aber sprosst in den einfachsten Fällen nach ab- wärts noch ein einzelliges steriles Seitenästchen hervor. _ Gleichzeitig haben die übrigen »Randzellen« jener Gliederzelle sich wiederholt ge- theilt und verzweigt und so einen kleinen Zellkörper hergestellt, der den Carpogonast sammt der Auxiliarzelle einschliesst und, da er als Ganzes sich deutlich am Thallus abhebt, zweckmässiger Weise als Procarp bezeichnet wird. Bei anderen Arten von Polysiphonia und anderen Gattungen der Rlıodomeleen erscheint dieses Procarp noch eomplieirter dadurch. dass aus der Auxiliarzelle neben dem endständigen Carpogonaste noch em oder zwei Seitenästehen hervortreten, die sich zuweilen reichlicher verzweigen und einem vielzelligen Zelleomplex den Ursprung geben. der an den befruchtungsreifen Procarpen die Auxiliarzelle verdeckt und leicht (wie bisher allgemein geschehen ist) als »Gruppe carpogener Zellen« gedeutet werden kann (Chondria tenuissima Ag.). — Vielleicht mag auch bei einzelnen dieser Formen eine Mehrzahl von Auxiliar- zellen in dem einzelnen Procarpe angelegt werden, doch habe ich bisher noch nirgends einen solchen Fall sicher zu econstatiren vermocht. 3. Unter den Chylocladieen werden bei Chyloeladia kaliformis Hook. die Carpogonäste gewöhnlich schon sehr frühzeitig, nahe der fort- wachsenden Spitze, angelegt (Fig. 29). An einer der grossen Zellen, welche die Wand der röhrenförmigen Thallusglieder bilden, wird auf der Aussenseite ein vierzelliger Ast entwickelt, der in charakteristischer 9Q 1. ” e o = 238 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 22. Februar. Weise sich krümmt und seine Endzelle zum Carpogonium ausbildet (Fig. 30. 33). Über diese Carpogoniumzelle aber krümmen sich nun von beiden Seiten (seltener von einer Seite (Fig. 31)) her grössere Deckzellen. die von den beiden angrenzenden Zellen der Thalluswand abgeschnitten wurden, in solcher Weise herüber, dass sie mit dem vorgestreekten Rande, dem Copulationsfortsatze (Fig. 32). dem Carpo- eonium anliegen. Diese beiden Zellen stellen die Auxiliarzellen dar. von denen jedoch regelmässig nur eine einzige nach der Befruchtung des Carpogoniums zur Weiterentwiekelung gelangt. 4. Als durchsichtigstes Beispiel für den Bau der weiblichen Sexualorgane bei Sphaerococceen sei hier die Gattung Nitophylhum an- geführt. Bei den Arten dieser Gattung (z. B. N. venulosum Zan.) geht die Bildung der Sexualorgane von einer einzelnen Zelle des zunächst stets einschichtigen Thallus aus. Diese schneidet nach der Unterseite des flächenförmigen Thallus mehrere Astzellen ab, die sich in wechseln- der Weise weiter verzweigen: nach oben aber bildet dieselbe regel- mässige zwei Astzellen,. von denen die eine einen kurzen, sterilen. mehrzelligen Ast entwickelt. die andere dagegen neben einer end- ständigen, bisweilen noch einmal getheilten Zelle einen drei- oder vierzelligen. kleinzelligen Ast ausbildet, dessen Endzelle zum Carpo- gonium wird. Dieser Ast krümmt sich von seiner Insertionsstelle aus in solcher Weise längs der Tragzelle hin, dass seine Endzelle noch dem entgegengesetzten Ende der Tragzelle anliegt, und streckt dann aus der Spitze dieser Endzelle das kurze Trichogyn durch einen Spalt zwischen den benachbarten Zellen nach aussen hervor. Diese Tragzelle aber wird zur Auxiliarzelle. h 5. Unter den Rhodymenieen wird z. B. bei Plocamium coceineum Lyngb. an einer der grösseren Zellen innerhalb der local anschwellenden kleinzelligen äusseren Rindenschicht (Fig. 37) nachträglich ein kurzer «reizelliger Seitenast angelegt, dessen Endzelle zum Carpogonium wird. Dieser kurze Ast krümmt sich längs der gleichzeitig anschwellenden Tragzelle und streckt dann aus der Spitze der Endzelle durch das autlagernde Zellgewebe hindurch das Triehogyn nach aussen hervor. Jene Mutterzelle des Carpogonastes aber entwickelt an ihrem oberen Ende eine seitliche Ausstülpung, einen Copulationsfortsatz, bis zur Berührung mit der Carpogoniumzelle und bildet sich ihrerseits zur Auxiliarzelle aus (Fig. 38). 6. Von Gigartineen endlich ‚zeigen Gigartina Teedi Lmx. und Chondrus erispus Stackh. übereinstimmend innerhalb der kleinzelligen äussersten Rindenschicht des Thallus an einzelnen Zellen der vegetativen Zellfäden kleine dreizellige seeundäre Seitenästchen angelegt. die sich in charakteristischer Weise krümmen, sodass ihre Endzelle mit einer Scaumrtz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 239 Eeke noch der gleichzeitig stark heranwachsenden Tragzelle sehr nahe angrenzt. Diese Endzelle wird zum Carpogonium, «dessen Triehogyn in wechselnder Weise an seiner Basis stark anschwillt!, bevor es als (lünner Haarfortsatz durch das kleinzellige Rindengewebe hindureh nach aussen sich vorstreekt: die Tragzelle des ganzen Carpogonastes aber wird zur Auxiliarzelle. — Wie verschieden nun auch in allen diesen Einzelfällen die An- ordnung der Carpogonien und Auxiliarzellen sein mag. so stimmen die betreffenden Formen doch sämmtlich in der Art und Weise der Weiterentwiekelung dieser Organe nach erfolgter Befruchtung des Carpogoniums überein. Zunächst grenzt sich allgemein der Bauchtheil des Carpogoniums als Eizelle ab. Im nächsten Entwickelungsstadium erscheint dann diese Eizelle bis auf‘ geringe Reste «des Plasmas entleert (nur selten z. B. bei Callithamnion Phumula Naeg. fand ich reichlichere Plasma- massen in der Eizelle erhalten), die dieht anliegende Auxiliarzelle aber erscheint nun sehr inhaltsreich und beginnt sofort ein neues lebhaftes Wachsthum. Dass hierbei das Plasma (nebst Zellkern) der befruchteten Eizelle (oder wenigstens ein Theil dieses Plasmas nebst Zellkern) in «ie Auxiliarzelle hinüberwandert, kann wohl nicht zweifelhaft sein. da die Eizelle sieh deutlich zu einem mehr oder minder grossen Theile entleert: allein die Art und Weise dieses Hinüberwanderns im Ein- zelnen habe ich bisher noch nicht genauer festzustellen vermocht. Bei (@Gloeosiphonia findet zwischen der Ooblastemzelle und der Auxiliarzelle offene Copulation statt; nach dem Hinüberwandern des Plasmas der ersteren Zelle aber schliesst die letztere Zelle die Copu- lationsöffnung dureh Neubildung eines Membranstückes vollständig ab. sodass nachträglich von der erfolgten Copulation kaum eine Spur zu erkennen ist (Fig. 12). Wenn nun in diesem Falle das Plasma der Ooblastemzelle sehr schnell in die Auxiliarzelle hinüberwanderte, so würde es durchaus vom Zufall abhängen. ob es einmal gelingt. die beiden Zellen während der Gopulation zu fixiren und so diese selbst zur An- schauung zu bringen: bei dem langsameren Verlaufe aber. den that- sächlich dieser Vorgang zeigt. ist es nicht allzu schwierig. an fixirtem Material solche Copulationsstadien aufzufinden. Bei den hier vorliegenden Formen glaube ich nun annehmen zu sollen, dass der Vorgang der Copulation ganz in derselben Weise wie bei (r/oeo- ! Derartige Anschwellungen der Basis des Trichogyns oberhalb des Triehogyn- halses sind übrigens auch bei anderen Florideen mit dieht geschlossenem Zellgewebe sehr vielfach verbreitet (vergl. Fig. 33 u. 38). 240 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 22. Fehruar. siphonia sich vollzieht, dass er jedoch wesentlich rascher als dort verläuft, sodass die direete Beobachtung der Copulationsstadien ganz dem Zufall anheimgegeben ist. Dieser Zufall aber ist mir bisher trotz allen Suchens bei den vorliegenden (auch sonst ziemlich schwierig zu untersuchenden) Formen noch nicht günstig gewesen. Doch möchte ich gleichwohl an dem Stattfinden einer wirklichen Copulation jener beiden Zellen bis jetzt noch nieht zweifeln. Allerdings wäre ja auch ein Hinüberwandern «des Plasmas (nebst Zellkern) der Eizelle in die Auxiliarzelle ohne vollständige Copulation beider Zellen (analog wie bei der Befruchtung der Phanerogamen!'. mancher Peronosporeen (Phytophthora, Peronospora?), Erysipheen u. a.) dureh die trennenden Membranen’. resp. feine Poren (nicht Micellar- Interstitien) dieser Membranen hindurch sehr wohl möglich. Allein (lie Analogie der naheverwandten Florideen-Gattungen. die deutlich eine vollständige Copulation jener beiden Zellen aufweisen. erscheint mir doeh bisher noch allzu schwerwiegend, um mich für diese letztere Annahme zu entscheiden. so lange nieht an einem leicht zugäng- lichen Objeete das Nichtstattfinden einer Copulation sieher nach- gewiesen ist!. — Nach diesem Hinüberwandern des Plasmas (resp. des Zellkerns) der befruchteten Eizelle in die Auxiliarzelle hinein beginnt diese letz- tere ein sehr lebhaftes neues Wachsthum. das zur Ausbildung eines Fruchtkörpers hinführt. Dieses Auswachsen aber erfolgt in den ein- zelnen genannten Gruppen in recht verschiedenartiger Weise, die den sehr verschiedenartigen Bau und Habıtus «der einzelnen Fruchtformen zur Folge hat’. STRASBURGER. Befruchtung und Zelltheilung. S. 58: Bau u. Wachsthum der Zellhäute S. 247: Sitzungsb. d. niederrh. Ges. für Nat. u. Heilkunde zu Bonn. Sitz. am 4. Deebr. 1882. ® pe Bary, Beiträge zur Morph. n. Phys. d. Pilze. 4. Reihe. S. 72—73. ’ Vol. auch Prinssnem's Beschreibung des Hindurchwanderns amöboider -Plasma- massen durch die Membran des Antheridinmschlauches von Achlya colorata (Sitzungsb. d. Kgl. Akad. d. Wissensch. zu Berlin 1882. S. 870). 1 ' Die Thatsache. dass ich selbst wiederholt längere Zeit hindurch mich vergebens bemüht habe. bei den ziemlich leicht zugänglichen Arten von Callithamnion , Spermo- thamnion und Griffithsia eine solche Copulation nachzuweisen. spricht allerdings sehr dafür, dass hier eine Copulation der beiden fraglichen Zellen in der That nieht stattfinde. ° Anf' die weitere Ausbildung des Cystocarps der verschiedenen Florideen-Gat- tungen im Einzelnen näher einzugehen. würde hier viel zu weit führen. Doch bedarf eine dieser Fruchtformen noch einer besonderen Erwähnung. da für dieselbe eine parthenogenetische Entstehung behauptet worden ist. Während nämlich bei der Mehrzahl der Arten von Callithamnion der Sporen- eomplex. zu welchem die einzelne Auxiliarzelle auswächst. ein dicht und fest zusammen- geschlossenes Fadenbüschel. einen geschlossenen Zellkörper (Favelle), darstellt, bildet dieser Sporeneomplex bei Callithamnion versicolor Drvaparnauld (nach Borxer [Etudes ScHmirz: Untersuchungen über die Befruehtung der Florideen. 24] Sehr verbreitet zeigt sich dabei die Erscheinung. dass die heran- wachsende Auxiliarzelle zunächst eine ziemlich grosse Ausstülpung einseitig vorstreckt und darauf als selbständige Zelle abgrenzt. Aus dieser Zelle als Gentralzelle des ganzen Fruchtkörpers sprossen dann zahlreiche Seitenäste hervor. die sieh mehr oder minder reichlich ver- zweigen und schliesslich aus einzelnen oder zahlreichen Zellen ihres ganzen Verzweigungssystemes einzelne nackte Carposporen erzeugen. Die Mutterzelle dieser Centralzelle aber, die frühere Auxiliarzelle. bleibt bald ungetheilt, bald entwickelt sie nur wenige kurze Seitenäste, «lie sich seitlich ausbreiten und die heranreifende Sporenfrucht an dem Thalluszweige befestigen (Callithamnion corymbosum Lyneb. u. a.). bald verzweigt sie sieh reichlicher und bildet aus ihren verzweigten Seiten- ästen in Verbindung mit dem angrenzenden Thallusgewebe eine sehr verschieden gestaltete Hülle um das heranwachsende Sporenbüschel her. Zuweilen allerdings schlägt die Auxiliarzelle auch eine ganz al)- weichende Entwieklungsweise ein, wie z. B. bei Chondria tenuissima Ag. phyeologiques p. 70 Anm. 4] identisch mit C. seirospermum Havv. | = Seirospora Griffith- siana Harv.]|. (€. stipitatum Naeg. und (. hormocarpum Holmes) ein locker verzweigtes Fadenbüschel. ganz ähnlich den Seirosporenbüscheln. die bei dieser Speeies durch Metamorphose der Zweigspitzen entstehen. Diese »seirosporenartigen Favellen« sollen nın nach FALkEnBEerG (Meeresalgen des Golfes von Neapel [Mitth. der zool. Station zu Neapel I. S. 253 ff.]) durch parthenogenetisches Answachsen der Auxiliarzellen ent- stehen. indem die Carpogonien frühzeitig abortiren oder überhaupt gar nicht ausgebildet werden. die zugehörigen Auxiliarzellen aber gleichwohl sich weiter entwickeln. Nach meinen Beobachtungen kann ich jedoch dieser Deutung der Thatsachen nicht zustimmen. Allerdings finden sich bei €. versicolor Drap. (ebenso wie bei manchen anderen Florideen) häufig abortirte Carpogonien. deren zugehörige Auxiliarzellen erhalten bleiben. Diese Auxiliarzellen aber wachsen nicht zu parthenogenetischen Sporenfrüchten aus. sondern werden einfach zu kleinen sterilen Thalluszellen in derselben Weise wie bei anderen Callithamnion- Arten; jene »seirosporenartigen Favellen« aber gehen aus Auxiliarzellen hervor. deren zugehöriger Carpogonast ein normales Carpogonium mit wohl aus- gebildetem Trichogyn entwickelt. — Offenbar waren solche Carpogonien an den Exemplaren der Pflanzen. die FaArkexgerG untersucht hat. zufällig nieht mehr erhalten. Übrigens führt FALkEnsers a.a.0. die vorliegende Ptlanze nicht als ©. versicolor Drap. auf. sondern als ©. corymbosum J. Ag. var.? theilung der Algen im Golf von Neapel [Mitth. d. zool. Stat. III. S. 515]) hat dieselbe Ptlanze jüngst geradezu mit (€. corymbosum Lyneh. (J. Ag. Sp. Ale. III. 40) vereinigt. seirospermum. und BerwnorLn (Ver- Von dieser letzteren. im Habitus allerdings sehr ähnlichen Art. der Seirosporen voll- ständig fehlen (die übrigens neben (C. versicolor Drap. im Golf von Neapel ebenfalls vorkommt). unterscheidet sich jedoch €. versicolor Drap. nieht nur durch die Gestalt der Cystocarpe und der Antheridien (worauf schon Borxer a. a. O0. aufmerksam macht). sondern auch durch den Bau der einzelnen Thalluszelle: bei €. versicolor Drap. sind die sterilen Thalluszellen stets einkernig. bei ©. corymbosum Lyngb. dagegen (mit Ausnahme der jüngsten Zellen) stets mehrkernig (vgl. meine Angaben in den Sitzungsb. d. niederrh. Ges. für Nat. u. Heilkunde zu Bonn. Sitzung am 7. ‚Juni 1880 S. 125. IS: 4 des Sep. Abdr.]). . Für andere Florideen ist bisher, so viel ich weiss, eine parthenogenetische. resp. apogamische Entstehung der Sporenfrüchte noch nirgends beschrieben worden. 242 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 22. Februar. Bei dieser Species nämlich trägt die Auxiliarzelle zur Zeit der Befruch- tungsreife neben dem endständigen Carpogonaste zwei sehr reichlich verzweigte Seitenästehen. welche zu einem länglichen Zelleomplex, (ler den Carpogonast etwas zur Seite drängt, dieht und fest zusammen- schliessen. Nach der Befruchtung nimmt dann die Auxiliarzelle an Grösse zu und entwickelt sich unter Copulation mit den nächst angren- zenden Zellen jenes Zelleomplexes zu einer grossen, verzweigten, viel- kernigen Zelle. welche auf ihrer Aussenseite zahlreiche, zwei- bis drei- zellige. sterile Zellfäden, die letzten Auszweigungen der Zellfäden jenes Jelleomplexes. angeheftet trägt. Dann sprossen am oberen freien Ende (dieser Copulationszelle, das hier (so weit ich erkennen konnte) nieht als selbständige Centralzelle abgegliedert wird, successive mehrere Seiten- äste hervor. die, sich reichlich verzweigend, ein kurzes gedrungenes Büschel sporenbildender Fäden herstellen. — Ich zweitle nicht. dass ähnliche Vorgänge auch noch bei anderen Rhodomeleen zu beobachten sein werden. Einer besonderen Erwähnung bedürfen endlich noch die Gigarti- neen (Gigartina, Chondrus). Bei (diesen Formen nämlich gestaltet sieh (lie einzelne Auxiliarzelle selbst zur Centralzelle der Sporenfrucht. Aus ihrer ganzen Oberfläche sprossen nach allen Seiten Zellfäden wie (lie Strahlen eines Sternes hervor und breiten sieh, reichlich sich ver- zweigend. im umgebenden Thallusgewebe aus'. Bei Gigartina ent- wickeln diese verzweigten Fäden schliesslich aus «den einzelnen Faden- zellen einzelne nackte Carposporen. Bei Chondrus dagegen gehen zahlreiche Zellen dieser Fäden mit einzelnen benachbarten Zellen des sterilen 'Thallusgewebes unter Bildung eines 'Tüpfels eine nähere Ver- bindung ein. und darauf entstehen aus einzelnen Zellen dieser Fäden dureh wiederholte 'Theilung Complexe von je 4 Zellen. die ihrerseits je einer nackten Carpospore den Ursprung geben. — Es wiederholt sich somit hier innerhalb der so natürlichen Gruppe der Gigartineen dieselbe Erscheinung. die zuvor für den Formenkreis der Gelidieen und Cryptonemieen beschrieben ward. die Erscheinung nämlich. dass + ' Somit erscheinen die Sprossungen der Auxiliarzelle in dem vorliegenden Formenkreise der C'eramieen. Rhodomeleen. Sphaeroeoeceen, Rhodymenieen, Gigarti- neen und V. durchaus analog den Sprossungen der befruchteten Carpogoniumzelle, die im Vorstehenden als Ooblasteme bezeichnet worden sind. Es dürfte daher zweck- mässig sein. dieselben als seeundäre Ooblasteme oder Meta-Ooblasteme jenen primären Ooblastemen gegenüberzustellen. Dies erscheint besonders dann angezeigt. wenn man. wie ich in der That für geboten erachte (vgl. unten S. 244 ff.). die Einwirkung der befruchteten Carpogonium- zelle (vesp. bei @loeosiphonia und anderen ähnlichen Arten der Ooblastemzelle) auf die Auxiliarzelle als einen zweiten Befruchtungsact ansieht. die befruchtete Auxiliarzelle also ebenfalls als eine befruchtete Eizelle deutet. Scnurrz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 243 bei einzelnen Formen die verzweigten Ooblastemfäden aus ihren Zellen direet einzelne Sporen erzeugen, bei anderen dagegen diese einzelnen Zellen mit den Zellen des umgebenden sterilen 'Thallusgewebes in Ver- bindung treten und dadurch die Bildung mehrzelliger Gomplexe von Sporen herbeigeführt wird’. V. Durch die vorstehende Schilderung sind nun noch keineswegs sämmtliche Modifieationen, welche der Vorgang der Befruchtung und Fruchtbildung bei den Florideen aufweist, zur Darstellung gekommen. Darauf‘ weist mich schon die 'Thatsache hin, dass ich bisher fast bei jeder neuen Gattung. die ich untersuchte, neue Modificationen «der früher beobachteten Vorgänge auffand. Es weisen darauf auch bereits die Angaben Borser's über Spyridia, Callymenia , Crouania und andere, die ich selbst noch nicht habe untersuchen können, genugsam hin. Allein die wichtigsten Modificationen dieses Vorganges dürften doch wohl im Vorstehenden bei den beschriebenen Gattungen, die den verschiedensten Familien der Florideen angehören. zur Darstellung gelangt sein. Aus dieser Darstellung aber ergiebt sich, dass überall bei der Befruchtung der Florideen ein materieller Zusammenhang stattfindet zwischen der männlichen Zelle, dem Spermatium. und derjenigen Zelle, welche zum sporenbildenden Gewebe des Üystocarps (dem »Nueleus« der Systematik) auswächst. Eine befruchtende Einwirkung der Vereinigung von Spermatium und Carpogonium auf eine dritte, entfernte Zelle, ist nirgends zu beobachten“. ! Für den dritten Fall, dass die Zellen der Ooblastemfäden mit einzelnen Thallus- zellen eopuliren und darauf diese Thalluszellen zu mehrzelligen Sporencomplexen aus- wachsen, habe ich bis jetzt unter den Gigartineen noch kein Analogon aufgefunden. ?2 Bekanntlich ist in der Litteratur schon wiederholt hingewiesen worden auf die grosse Übereinstimmung in der Entwiekelung der Frucht bei Ascomyceten und Florideen. Diese Übereinstimmung erscheint besonders gross. seit es SrauL gelungen ist, bei den Collemaceen die Entwickelung des Apotheeiums auf ein »Procarp«, dessen Triehogyn durch Spermatien befruchtet wird, zurückzuführen. Durch die vorliegenden Untersuchungen über die Fruchtbildung der Florideen hat sich nun ergeben, dass bei den Florideen zwischen den beiden Sexualzellen, welche den Befruchtungsaet eingehen. und derjenigen Zelle, welche infolgedessen zur Sporenfrucht auswächst, stets ein materieller Zusammenhang stattfindet. Da erhebt sich nun die Frage, ob nicht analoge Verhältnisse auch bei den Collemaceen und anderen ähnlichen Ascomyceten (und A\ecidiomyceten?) obwalten, ob nicht auch hier die befruchtete »Trichogynzelle« zu einem Ooblastemfaden auswächst und alsdann eine der Ooblastemzellen mit einer oder mehreren, einander benachbarten Auxiliarzellen in Verbindung tritt zur Ausbildung des Fadenbüschels der »ascogenen Hyphen«. Mancherlei Momente scheinen mir für diese Vermuthung zu sprechen, namentlich die grosse morphologische Übereinstimmung, Sitzungsberichte 1883. 19 244 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 22. Februar. Das Gesammtergebniss der obigen Darstellung aber lässt sich kurz folgendermaassen zusammenfassen: Bei sämmtlichen Florideen vereinigt sich eine einzelne männliche Zelle, Spermatium, unter offener Copulation mit der Trichogynspitze der weiblichen Zelle, des Carpo- goniums; der Zellkern des Spermatiums tritt in das Carpogonium über und vereinigt sich (anscheinend) mit dem Zellkern des Carpogoniums. Dann trennt sich der Bauchtheil des Carpogoniums als befruchtete Eizelle von dem Trichogyn ab. Die befruchtete Eizelle aber entwickelt sich nun in sehr verschiedener Weise weiter. Entweder wächst sie direet zu einem Büschel verzweigter Ooblastemfäden aus, die aus ihren Zellen schliesslich direet die Carposporen erzeugen; oder diese Fäden treten mit benachbarten Zellen des sterilen Thallusgewebes zu reich- lieherer Ernährung in Verbindung und erzeugen dann aus ihren Zellen die Sporen; oder die einzelnen Zellen dieser Fäden treten in Copulation mit inhaltsreichen Zellen des Thallusgewebes und erzeugen darauf vielzellige Complexe von Sporen; oder es entleeren die Zellen dieser Ooblastemfäden ihren gesammten Plasma-Inhalt oder einen Theil desselben unter offener Copulation in analoge Auxiliarzellen hinein, und diese erzeugen dann vielzellige Complexe von Sporen; oder end- lich die befruchtete Eizelle selbst entleert direct ohne Bildung von verzweigten Ooblastemfäden ihren gesammten Inhalt oder einen Theil desselben in die unmittelbar angrenzende Auxiliarzelle hinein und veranlasst dadurch diese zur Erzeugung vielzelliger Complexe von Sporen oder verzweigter sporenbildender Fäden. Dabei erscheint dieser letztere Modus im Wesentlichen beschränkt auf Florideen mit sehr diehtem und festgeschlossenem Zellgewebe (Gigartineen, Rhodymenieen, Sphaerococceen, Rhodomeleen); die Aus- bildung weithin kriechender Ooblastemfäden aber ist hauptsächlich den Uryptonemieen, Gelidieen und Squamarieen eigen, bei denen ent- weder der gesammte Thallus oder doch der fructifieirende Theil des- welehe in so zahlreichen Punkten zwischen Florideen und Ascomyceten vorhanden ist. Allein aus den Ergebnissen der bisherigen Untersuchungen (von Srant, Borzı und Fıscn) lässt sich zur Entscheidung dieser Frage noch nichts sicheres entnehmen, da diese Untersuchungen von ganz anderen Gesichtspunkten ausgingen und desshalb auf die Punkte, die hier wesentlich in Betracht kommen, nicht ausführlich genug ein- gegangen sind. Meine eigenen Beobachtungen über die Entwickelung der Collemaceen aber sind bisher noch nicht ausführlich und vollständig genug gewesen, um in dieser Frage eine Entscheidung zu ermöglichen. Weitere Untersuchungen werden zu entscheiden haben, ob in der That (wie es scheint) bei der Fruchtbildung der Ascomyceten (und Aecidiomyceten?) ganz analoge Vorgänge wie bei der Fruchtbildung der Florideen stattfinden, oder ob in diesen Thallophyten-Gruppen bei äusserer Ähnlichkeit die Vorgänge doch im Einzelnen wesentliche Verschiedenheiten obwalten. Scuurtz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 245 selben ein gallertig weiches oder lockeres Zellgewebe aufweist. Direet zu einfachen Büscheln sporenbildender Fäden aber wächst die be- fruchtete Eizelle im Allgemeinen bei solehen Formen heran, deren monöeische Individuen zahlreiche Carpogonien und Spermatien nahe neben einander ausbilden und durch die Menge dieser Spermatien die Befruchtung zahlreicher Carpogonien sicher stellen, sodass es nicht wie in den vorgenannten Fällen nothwendig ist, die nur vereinzelt erfolgenden Befruchtungen der Carpogonien möglichst vielseitig aus- zunutzen und zu verwerthen. — In allen diesen verschiedenartigen Fällen aber kommt es schliess- lieh zur Bildung eines sporenbildenden Gewebekörpers von sehr wech- selnder Grösse und Gestalt. Dieser sitzt zuweilen dem Thallus der Mutterpflanze aussen auf oder ist ohne besondere Umhüllung «dem Thallusgewebe eingelagert; meist aber ist dieser Gewebekörper als Fruchtkern (»Nueleus«) von einer sehr verschieden gestalteten Hülle. Pericarpium oder Involuerum genannt, umgeben. Beiderlei Gestalten werden von der beschreibenden Algenkunde gleichmässig als Uysto- carpien bezeichnet, doch sind solche Cystocarpien, wie aus der vor- hergehenden Darstellung sich ergiebt, bei den verschiedenen Gruppen der Florideen sehr verschiedenen Ursprungs, so dass z. B. die Cysto- carpien von Nemalion , Naccaria , Dudresnaya , Gloeosiphonia , Chylocladia, Nitophyllum, Peyssonelia , Corallina, Chondrus ihrer Entstehung nach durchaus nieht gleichwerthig sind. Der Umstand jedoch, dass in allen diesen Fällen die bald nackte, bald umwandete sporenbildende Gewebe- masse als selbständiger Fruchtkörper am Thallus der Mutterpflanze sich abhebt. rechtfertigt wohl zur Genüge die gleichmässige Bezeich- nung aller dieser verschiedenartigen Fruchtformen. Vergleicht man nun die ve s hiedenen Einzelvorgänge der Frucht- bildung unter einander, so zeigt sch. dass in den einfachsten Fällen die Ooblastemzellen direet und unmittelbar die Carposporen erzeugen. In anderen Fällen gehen diese Ooblastemfäden zuvor zum Zweck einer leichteren und reichlieheren Ernährung eine Verbindung mit den Zellen des sterilen Thallusgewebes ein. Auf einem folgenden Stadium reicherer Differenzirung sind besondere Thalluszellen. die Auxiliarzellen, für diesen Zweck bereits vorher vorbereitet und reichlich mit Inhalt aus- gerüstet, die Ooblastemzellen aber gehen mit diesen eine immer engere Verbindung ein, die bis zu vollständiger Copulation fortschreiten kann. Sehliesslich vereinigt sich die Ooblastemzelle vollständig mit der Auxiliarzelle zu einer einzelnen Zelle, die nun ihrerseits die Aufgabe der Ooblastemzelle aufnimmt und zur Ausführung bringt: und zuletzt kommt es gar nicht mehr zur Ausbildung mehrzelliger Ooblastem- fäden, sondern die Eizelle selbst (resp. ein Theil derselben) vereinigt 19* 246 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 22. Febrnar. sieh mit der Auxiliarzelle. So entsteht als Fortbildung eines einfachen Ernährungsvorganges schliesslich ein Vorgang, der in seinem ganzen Verlaufe mit denjenigen Vorgängen. die man als geschlechtliche Be- fruchtungsvorgänge bezeichnet. vollständig übereinstimmt. Beschränkt man. um ganz sicher zu gehen, die Erörterung aus- schliesslich auf die verhältnissmässig leicht zu eonstatirenden Vorgänge der Fruchtbildung von Gloeosiphonia, so weist hier die Vereinigung von Ooblastemzelle und Auxiliarzelle alle Merkmale einer geschlecht- lichen Befruchtung auf. Die Copulation beider Zellen und der Übertritt des Plasmas der Ooblastemzelle vollzieht sich genau in derselben Weise wie bei anerkannten Befruchtungsvorgängen, z. B. bei der Befruchtung von Pythium' und Aneylistes”: ja es lässt sieh sogar constatiren, dass auch der Zellkern der Ooblastemzelle mit dem Zellkern der Auxiliar- zelle sich vereinigt. da schliesslich nach der Entleerung der Ooblastem- zelle in der Auxiliarzelle nur ein einzelner Zellkern vorhanden ist. Die Folge dieser Vereinigung beider Zellen aber ist ein neues, sehr lebhaftes, von dem bisherigen ganz abweichendes Wachsthum der Auxiliarzelle. ein Wachsthum, das niemals ohne eine Vereinigung der Auxiliarzelle mit der Ooblastemzelle eintritt. Damit sind denn doch alle Bedingungen® erfüllt. die man an einen Vorgang, der als sexueller Befruchtungsvorgang angesprochen werden soll, stellen kann: und sicher würde auch Niemand Bedenken tragen, diesen Vorgang bei (rlocosiphonia als Sexualact zu deuten, — wenn nicht bereits im Ent- wiekelungskreise dieser Species ein anderer Vorgang vorläge, der als sexueller Befruchtungsvorgang angesprochen werden muss. Einen zweimaligen Befruchtungsaet im Entwickelungskreis einer einzelnen Species anzunehmen, dagegen sträubt sich jedoch zur Zeit die botanische Anschauung vollständig, das widerspricht aller Tradition‘. Allein zwingenden Thatsachen muss ja doch stets die Tradition weichen. Thatsächlich aber liegen die Verhältnisse so, dass dem ! pe Barv, Beitr. zur Morph. u. Physiol. der Pilze. 4. Reihe. ® Prrrzer im Monatsber. d. Kgl. Akad. d. Wiss. zu Berlin. 1872. S. 393— 394- ® Wenn man absieht von allen ungreifbaren, geheimnissvollen, metaphysischen (Qualitäten der Sexualität. so bleiben als gemeinsame Merkmale aller pflanzlichen Vor- gänge, die übereinstimmend bisher als sexuelle anerkannt worden sind, nur die folgenden übrig: Vereinigung zweier (gleichgestalteter oder different ausgebildeter) Zellen unter Verschmelzung der Zellkerne und neue, eigenartige Wachsthumsweise der Copulations- zelle, die ohne jene Copulation nieht eintritt. Im Übrigen weisen die allgemein an- erkannten Befruchtungsvorgänge (von den umstrittenen ganz zu schweigen) die mannig- faltigsten Verschiedenheiten auf. ' Allerdings hat bereits Prınesneim (Jahrb. f. wiss. Bot. X1. S. ı8ff.) bei der Betruchtung der Thallophyten (speciell auch der Florideen) zwei gesonderte Acte, die er als Copulation und Connubium bezeichnet, unterschieden. Allein diese Unterscheidung zerlegt einfach nur den einzelnen Sexualaet in zwei Schritte, während es sich im vor- liegenden Falle geradezu um zwei gesonderte Sexualacte handelt. Sceunrrz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 247 a genannten Vorgange bei (Gloeosiphonia in der That alle Merkmale eigen sind, die sonst für einen Sexualact erforderlich erachtet werden. Da bleibt nichts anderes übrig, als entweder in die Begriffsdefinition eines Sexualactes das Merkmal aufzunehmen, dass derselbe nur ein einziges Mal im Entwickelungskreis einer Species vorkommen darf, und dass von zwei Vorgängen, welche beide die sonstigen erforder- lichen Merkmale eines Befruchtungsaetes besitzen, doch nur einer als Sexualact gelten soll, — oder anzuerkennen, dass im Entwickelungs- kreis von (rloeosiphonia (und aller analogen Florideen) zweimal ein Sexualaet eingeschaltet ist, indem der Befruchtung des Carpogoniums eine Befruchtung der Auxiliarzelle nachfolgt!'. — Muss aber diese Verschmelzung von Ooblastemzelle und Auxiliar- zelle als Sexualact anerkannt werden, so fällt dadurch ein sehr eigen- artiges Licht auf die Sexualität im Allgemeinen. Denn hier bei den Florideen zeigt der Vergleich der verschiedenen Gattungen deutlich. dass der Vorgang, der bei (Grloeosiphonia alle Merkmale eines Sexual- actes aufweist, auf einen einfachen Ernährungsact, wie er bei ver- schiedenen nahe verwandten Florideen deutlich beobachtet wird, zurück- zuführen ist und offenbar auch aus einem solchen einfachen Ernährungs- act hervorgegangen ist. Dadurch knüpft dann die geschlechtliche Befruchtung an die einfache vegetative Emährung einer Zelle dureh eine andere” an und erscheint einfach als eine eigenartige Weiter- bildung dieses im Ptlanzenleben so sehr verbreiteten Processes, während sonst die geschlechtliche Befruchtung unter den Vorgängen des organi- schen Lebens ziemlich unvermittelt dasteht. — Mag man jedoch diesen zweiten Copulationsact von (rlocosiphonia und anderen Florideen als Geschlechtsact anerkennen oder nieht. jeden- falls hat sieh dieser Vorgang erst innerhalb der Gruppe selbst heraus- " Aus der vorhergehenden Darstellung ergiebt sich zugleich. dass der thatsäch- liche Verlauf des zweiten Befruchtungsvorgangs in verschiedenen Fällen ein etwas verschiedener ist. In einzelnen Fällen (Gloeosiphonia) erscheint dieser Vorgang in Form einer vollständigen Veremigung zweier Zellen; in anderen Fällen (Ceramieen etc.) scheint fast, wie schon oben hervorgehoben ward. an Stelle einer solehen offenen Copulation das Plasma (resp. der Zellkern) der einen Zelle durch die trennende Membran hindurch in die andere Zelle hinüberzuwandern. Es würde in diesem Falle der Be- fruchtungsvorgang ganz ähnliche Differenzen, wie sie jüngst pe Bary für die Befruch- tung der Peronosporeen (Pythium, Phytophthora, Peronospora) nachgewiesen hat (pe Barv. Beitr. zur Morph. u. Phys. der Pilze, 4. Reihe), aufweisen. ® Dass ich damit keineswegs behaupten will, die Befruchtung einer (weib- lichen) Zelle durch eine andere (männliche) Zelle laufe einfach auf die Zufuhr neuen Nahrungsmaterials hinaus (wie früher wohl behauptet worden ist). bedarf wohl keiner ausdrücklichen Erklärung. Die männliche Zelle ist in allen Fällen, ebenso wie die weibliche Zelle, ein geformter lebendiger Zellkörper. nicht ein »Klümpehen« leb- losen Nahrungsmateriales. 248 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom, 22. Februar. gebildet', bei den einfachsten Formen fehlt er noch vollständig. Bei diesen (Nemalion u. a.) verläuft der Entwickelungsgang der einzelnen Species in der Weise, dass aus der keimenden Carpospore die vegetative Pilanze hervorgeht. welche Sexualzellen ausbildet, worauf dann die befruchtete weibliche Zelle an der Mutterptlanze selbst zu einer Sporen- frucht heranwächst. welehe «durch die Ausbildung von Carposporen wieder zum Anfangspunkt des ganzen Entwickelungskreises zurück- führt. Das ist ganz derselbe Verlauf, welchen der Entwickelungsgang der Lebermoose und Laubmoose aufweist, dieselbe Reihenfolge ab- wechselnder Generationen wie dort. So wird es leicht. im Ent- wickelungsgange dieser einfachsten Florideen «den Generationswechsel der Archegoniaten wiederzuerkennen, den man sich bekanntlich ge- wöhnt hat, als den typischen Modus des pflanzlichen Entwickelungs- laufes anzusehen, so zwar, dass erst die Wiedererkennung dieses (renerationswechsels im einzelnen Falle den Entwickelungsgang der betreffenden Pflanzengruppe »erkläre« und »verständlich mache«®. An ! Ebenso wie dieser zweite Sexualact innerhalb der Florideen-Gruppe neu aufgetreten ist, kann er offenbar auch im Laufe der Entwiekelung dieser Gruppe wieder verschwinden oder statt dessen auch der ursprüngliche erste Sexualact aus- fallen. Im ersteren Fall kehrt der Entwickelungsgang der betreffenden Species einfach wieder zu der ursprünglichen Gestaltung zurück, und dürften solche Formen kaum von den primären einfachsten Formen unterschieden werden können. Fällt dagegen der erste, ursprüngliche Sexualaet aus, so muss dadurch der Entwickelungsgang der Species ein ganz abweichendes Ansehen erhalten. Denn in diesem Falle müsste die Bildung von Spermatien vollständig unterbleiben; dafür aber würden entweder die einzelnen Spermatium-Mutterzellen direet zu (einfachen oder verzweigten) männlichen Zellfäden, welche die Auxiliarzellen befruchten, heranwachsen, während die Carpogonien ganz ausfallen, oder es würden die Spermatium-Mutterzellen gar nicht angelegt werden. statt dessen aber die Carpogonien (natürlich ohne vorhergehende Ausbildung eines Trichogyns) direet zu männlichen Zellfäden auswachsen. Das Endresultat aber würde in beiden Fällen das gleiche sein, nämlich die Befruchtung von Auxiliarzellen (die bald aus Endzellen, bald aus Gliederzellen der Thallusfäden hervorgehen) durch die Zellen kürzerer oder längerer, einfacher oder verzweigter Zellfäden. Dieser Ausfall des ersten Sexualactes ist nun im Gebiete der Florideen, soweit die bisherigen Beobachtungen reichen, nirgends wirklich erfolgt. Wohl aber scheint er unter den Ascomyceten verwirklicht zu sein. Hier bieten, wie schon oben (S. 243 Anm. 2) hervorgehoben ward, die Collemaceen so grosse Analogien mit den Florideen dar, dass man wohl vermuthen darf, die Bildung der Früchte werde hier in ähnlicher Weise eingeleitet, wie beispielsweise bei den Cryptonemieen. Bei anderen Ascomyceten aber scheint im Entwiekelungsgange der Species jener Ausfall des ersten Befruchtungs- actes wirklich erfolgt zu sein, so dass hier der zweite Sexualact der Florideen als einziger Geschlechtsaet übrig geblieben ist, die Mutterzelle der ascogenen Hyphen also einer Florideen - Auxiliarzelle entspricht (Ascobolus u. a.). Ja es scheint hier vielfach (wenn anders die vorliegenden Darstellungen die thatsächlichen Vorgänge wirklich erschöpfen) auch dieser zweite Sexualact noch ausgefallen zu sein, so dass die Auxiliar- zelle, mag sie nun durch besondere Gestaltung vor den übrigen Hyphenzellen aus- gezeichnet sein oder nicht, apogamisch zur Sporenfrucht auswächst. ® Dass es sich bei solcher »Erklärung« des Entwickelungsganges einer Pflanzen- gruppe um ein ganz analoges Verfahren handelt. wie bei der »Erklärung« eomplieirterer a — Scuurrz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 249 diese einfachsten Florideen aber schliessen sich, wie oben gezeigt ward. aufs engste und deutlichste die übrigen Formen mit complieirterer Fruchtbildung an und ermöglichen eben durch diesen deutlichen An- schluss, auch in ihrem Entwickelungsgange jenen Generationswechsel deutlich und klar wiederzuerkennen, wenn derselbe auch hier durch Einfügung des zweiten Sexualactes etwas complieirt worden ist!. Abgesehen aber von dieser Complication tritt jener typische Generationswechsel im Entwicklungsgange mancher Florideen ganz ungetrübt und deutlich erkennbar hervor. Bei zahlreichen anderen Formen aber setzen noch weitere Complicationen desselben ein, indem wie bei den Laubmoosen die vegetative Generation in Vorkeim und Laubptlanze sich gliedert (Batrachospermum u. a.). Bei zahlreichen anderen Formen treten ferner an der vegetativen Generation die Tetra- sporen oder auch Gemmenbildungen verschiedener Art als accessorische Vermehrungsorgane hinzu, mögen nun diese an den geschlechtlichen Individuen selbst erzeugt werden (Cruoriopsis eruciata Duf., Petrocelis Ruprechti Hauck u. a.) oder auf besondere neutrale Individuen beschränkt sein (wie bei den meisten Florideen). Bei manchen Florideen endlich scheint zu jenem typischen Gene- rationswechsel (der dem Generationswechsel der Archegoniaten ent- spricht)” noch eine weitere Complieation sieh hinzuzugesellen, indem eine regelmässige Abwechselung von geschlechtlichen Individuen und (einzelnen oder zahlreichen successiven) Tetrasporen -Individuen sich herausbildet. Darauf weist wenigstens mit grosser Wahrscheinlich- keit die Thatsache hin, dass von vielen kurzlebigen Florideen Geschlechts- pflanzen nur zu bestimmten Jahreszeiten anzutreffen sind, während neutrale Pflanzen das ganze Jahr hindurch oder doch während ziem- lieh langer Zeit des Jahres angetroffen werden. Doch ist allerdings bis jetzt noch in keinem Falle eine solche regelmässige Alternation neutraler Individuen und Geschlechtsindividuen) die wohl auch für sich allein als eine besondere Art von Generationswechsel betrachtet werden könnte) durch Beobachtung sicher nachgewiesen worden. Blüthengestalten von Phanerogamen, die man durch Vergleich mit anderen, bereits bekannten Blüthenformen »erklärt« und »verständlich macht« (vergl. Scnuurrz, die Fa- miliendiagramme der Rhöadinen), das dürfte bei einiger Überlegungun schwer einleuchten. ! Wenn man will, kann man bei diesen Formen der Florideen (@loeosiphonia u. s. w.) auch Generationsreihen aus je drei Generationen unterscheiden, da ja hier die weib- liche Sexualzelle der einfacheren Florideen (Nemalion u. s. w.) durch zwei Zellen, das Carpogonium und die Auxiliarzelle, ersetzt und zwischen beide eine neue dritte Gene- ration eingeschoben ist. > Eine wesentlich abweichende Auffassung des sexuellen Generationswechsels der Florideen hat vor emiger Zeit Prınssnemm (Jahrb. für wiss. Bot. XI. S. 6 ff.) aus- gesprochen. Doch würde ein näheres Eingehen auf die Differenzen der beiden An- schauungsweisen hier viel zu weit führen. 250 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 22. Februar. VI. Der ganze Entwickelungsgang der einfachsten Florideen schliesst dieselben. wie schon mehrfach in der Litteratur hervorgehoben worden ist, sehr nahe der Chlorophyceen-Gruppe der Coleochaeteen an. Bei beiden Algengruppen baut sich der ganze Pflanzenkörper aus verzweigten, seitlich mehr oder minder dieht zusammenschliessenden Zellfäden mit Spitzenwachsthum. deren Glieder niemals quergetheilt werden. auf. Bei beiden Algengruppen entstehen die Sexualzellen aus Endzellen dieser Zellfäden'. Kleine endständige Zellen entwickeln aus ihrem gesammten Plasma einzelne nackte männliche Zellen: einzeine grössere Faden-Endzellen schwellen zu weiblichen Zellen an und strecken aus ihrer Spitze ein mehr oder minder langes dünnes Trichogyn hervor. Allein diese Trichogyne öffnen sich bei den Coleochaeteen an der Spitze, das Plasma der weiblichen Zelle grenzt schon vor der Be- fruchtung einen unbrauchbaren Abschnitt als Richtungskörper ab und entleert denselben durch die geöffnete Spitze des Triehogyns; ferner sind bei den Coleochaeteen die nackten männlichen Zellen mittelst zweier Zilien selbstbeweglich: endlich geht bei den Coleochaeteen die befruchtete Eizelle zunächst in Dauerzustand über und entwickelt erst nach dieser Ruhezeit einen Zellkörper. der zur Bildung von beweg- liehen »Carposporen« hinführt. Alle diese letztgenannten Punkte, zu denen als minder wichtiges Moment noch die Verschiedenheit der Assimilations-Farbstoffe und der festen Assimilations - Produete hinzukommt. sind nun sehwerwiegend genug, um einen unmittelbaren Anschluss der Florideen an die Coleochaeteen unmöglich zu machen; allein andererseits ist doch die hervorgehobene Übereinstimmung der beiderlei Formen wieder so gross. dass sich zwanglos im natürlichen Systeme der Thallophyten die ein- fachsten Florideen an die Coleochaeteen und damit die sämmtlichen Florideen oder Rhodophyceen an die grünen Algen oder Chloröphyceen anreihen lassen’. — Dagegen vermag ich eine andere Verwandtschaftsbeziehung der Florideen, die gerade in neuester Zeit so vielfach betont wird, die Verwandtschaft mit den Bangiaceen, keineswegs als so enge anzu- erkennen. Diese Algengruppe, die man neuerdings auf Grund der ' In der Stellung der Sexualzellen zeigen allerdings den vorliegenden Angaben (Prıxssmem in Jahrb. f. wiss. Botanik. Bd. 11.) zufolge einige Species ein abweichendes Verhalten. indem sie ihre Sexualzellen aus Gliederzellen der Thallusfäden ausbilden. ® Eine entgegengesetzte Auffassung haben neuerdings FALKENBERG (ScHENK, Hand- buch der Botanik. Bd. II. S. 252 —253) und Berrnorn (Fauna und Flora des Golfes von Neapel. VIll. Bangiaceen. S. 22) ausgesprochen. Scunrrz: Untersuehungen über die Befrnehtung der Florideen. 251 Beobachtungen Berrnorn's' den Florideen einfach einzureihen ptlegt, muss meines Erachtens” von den Florideen durchaus getrennt werden und hat deshalb auch in der obigen Darstellung noch keine Berück- siehtigung gefunden. Zur Begründung dieser Auffassung seien daher hier noch die wichtigsten Momente aus dem Entwickelungsgange der Bangiaceen, welche diese von den Florideen unterscheiden, kurz her- vorgehoben. Zunächst ist der Aufbau des 'Thallus der Bangiaceen wesentlich verschieden von demjenigen der Florideen. Bei den Bangiaceen findet Quertheilung der Gliederzellen in unbeschränktem Maasse statt, und ebenso erfolgen zahlreich Längstheilungen der Zellen durch Scheide- wände, welche die organische Mittellinie der Zellen in sieh fassen. was beides bei Florideen niemals geschieht. Infolgedessen lässt sieh auch der Thallus der Bangiaceen, soweit er nicht schon selbst einen einfachen Zellfaden darstellt, niemals auf ein einfaches verzweigtes Fadensystem zurückführen. Dann fehlen auch dem vegetativen Thallus- gewebe der Bangiaceen die so ausserordentlich eharakteristischen pri- mären Tüpfel der Florideen, die in Einzahl in der organischen Mitte einer jeden neugebildeten Scheidewand angelegt werden, stets vollständig. Des Weiteren werden die Sexualzellen der Bangiaceen aus be- liebigen Gliederzellen des Thallus gebildet. während sie bei den Florideen ausschliesslich aus Endzellen kürzerer oder längerer Zell- fäden angelegt werden. Zur Bildung der Spermatien zerfällt bei den meisten Bangiaceen (Dangia, Porphyra) die einzelne Thalluszelle durch wiederholte Theilung mittelst aufeinander senkrechter Scheidewände in einen vielzelligen Complex kleiner Zellen, die, sämmtlich gleich- artig. je einem einzelnen Spermatium den Ursprung geben”: bei den Florideen entstehen die Spermatien stets nur aus oberflächlichen Zellen. Endzellen oder Astzellen der Thalluszellfäden‘. Zu weiblichen Zellen ge- ! Mittheilungen aus der Zool. Station zu Neapel. II. S. 78 ff. und Fauna und Flora des Golfes von Neapel. Bd. VII. | > Vergl. Scaurrz, Chromatophoren der Algen. S. 3 Anm. 1. ® Bei Erythrotrichia dagegen werden nach Berrnorn (Bangiaceen S. 13) die Sper- matien aus Randzellen der einzelnen Gliederzellen des Thallus gebildet. * Weniger Gewicht möchte ich auf die weitere Thatsache legen, dass, wie BERTHOLD a. a. 0. S. 12—ı3 angiebt, bei den Bangiaceen die Spermatien stets geformte Chromatophoren mit Pyrenoiden enthalten, während bei den Florideen die Spermatien. so weit meine bisherigen Beobachtungen reichen, stets der Chromatophoren entbehren. Beiläufig sei übrigens hier noch einmal (vergl. Scumrrz. Chromatophoren der Algen S. 39 Anm. ı) darauf hingewiesen, dass BerrnoLp die Pyrenoide der Chromato- phoren überall mit den Zellkernen verwechselt, die wirklichen Zellkerne in den Zellen der Bangiaceen aber übersehen hat. Ich habe nach dem Erscheinen der neueren Ab- handlung BEerruorp's, worin seine früheren Angaben einfach wiederholt sind, die Unter- suchung dieser Frage nochmals aufgenommen, finde aber auch jetzt meine genannten Angaben über die Zellkerne und Pyrenoide der Bangiaceen durchaus bestätigt. 292 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 22. Februar. stalten sich bei den Bangiaceen die einzelnen Thalluszellen ohne Unter- schied, indem sie auf der Aussenseite des Thallus eine kurze Aus- stülpung vorstrecken, die meist kaum von ferne an das Trichogyn der stets endständigen Carpogonien der Florideen erinnert!. Im Be- fruchtungsact tritt ferner bei den Bangiaceen das gesammte Plasma des Spermatiums bis auf ganz geringe Reste” in die weibliche Zelle hinüber, die nun jenen ‚Copulationsfortsatz einzieht und, ohne einen so charakteristischen Richtungskörper wie bei den Florideen abzu- scheiden, zur befruchteten Eizelle sich gestaltet. Endlich wird bei den Bangiaceen diese befruchtete Eizelle entweder direet zur Spore (Erythrotrichia nach BERTHOLD a. a. O. S. 17) oder zerfällt durch wieder- holte 'Theilung in einen Complex von mehr oder minder zahlreichen Zellen, die sämmtlich einzelnen nackten Sporen den Ursprung geben: ein sporenbildendes Fadenbüschel mit steriler Centralzelle, wie im Urystocarp der Florideen, kommt hier niemals zu Stande. Alle diese Momente unterscheiden meines Erachtens die Bangiaceen sehr wesentlich von den Florideen®, die bei aller sonstigen Gestaltungs- mannigfaltigkeit doch in den genannten Punkten eine vollständige Übereinstimmung aufweisen. Demzufolge müssen die Bangiaceen min- destens als besondere Gruppe von der in sich abgeschlossenen Gruppe der Florideen abgetrennt werden‘. Allein mir scheint, dass diese besondere Gruppe der Bangiaceen im natürlichen Systeme auch nicht als nächstverwandte Gruppe un- mittelbar neben die Florideen gestellt werden kann. Die Überein- stimmung der Bangiaceen mit den Florideen läuft ja doch im Grunde nur auf wenige nebensächliche Momente hinaus. Bei beiden Aleen- gruppen sind die Uhromatophoren im Allgemeinen nicht chlorophyll- grün, sondern in verschiedenen Nüancen von roth oder braun gefärbt: bei beiden Algengruppen sind die männlichen Zellen (so weit bis jetzt festgestellt’) unbeweglich: bei beiden Algengruppen erzeugt die be- 1 Man vergleiche nur die Figuren 2, 4, 12, 13, 23 und 24 bei Berrrnoro (l. e.). ® Vergl. auch BerrnoLv's Angaben. a. a. O.S. 14 fl. ® Bertuorn (Bangiaceen S. 21) meint dagegen, dass den »Bau- und Wachsthums- verhältnissen des Thallus«, hinsichtlich deren die Bangiaceen »unter den Florideen ganz isolirt« dastehen, dagegen den »Ulvaceen und Ulothricheen« entsprechen (l.e. S. 1). »jede Bedeutung« für die systematische Stellung der Bangiaceen abgehe. ' Selbst die Auffassung der Bangiaceen als eines eigenartigen Astes der Florideen, der »gleich an, der Basis dieses grossen Algenstammes« sich abzweigt, vermag nicht zu verhindern, dass eben durch diesen Ast die sonst so vollkommen harmonische Verzweigung dieses Algenstammes erheblich gestört wird. ° Nur für die Spermatien von Brythrotrichia wird bisher die Fähigkeit freier Ortsbewegung von BERTHOLD a. a. 0. S. 13 erwähnt. Doch fehlt bis jetzt jegliche Angabe darüber, in welcher Weise diese Ortsbewegung vermittelt wird. — Vgl. damit die obigen Angaben (S. 222 Anın. ı) über die selbständige Beweglichkeit der Florideen- Spermatien. Sennrrz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 253 fruchtete Eizelle ohne Ruheperiode meistens eine grössere Anzahl von ungeschlechtlichen Sporen. Fast alle diese einzelnen Merkmale kommen auch anderen Algengruppen zu (z. B. besitzen ja die Dietyotaceen eben- falls unbeweeliche männliche Zellen. weshalb sie ebenfalls zuweilen als .Florideen augesprochen worden sind). bedingen für sieh allem aber meines Erachtens durchaus noch nicht eine unmittelbare Ver- wandtschaft der Bangiaceen und Florideen. Vielmehr glaube ich, wie ich bereits anderwärts kurz erwähnt habe', dass die Bangiaceen im natürlichen Systeme der Thallophyten zunächst neben die Chloro- phyceen-Gruppe der Schizogoneen (Prasiola , Schizomeris , Schizogontum , Palmogloea , — Porphyridium) zu stellen sind, die Florideen dagegen zwar vermittelst der Coleochaeteen an den Hauptstamm der Algen. die Chlorophyceen, anschliessen’, allein doch von diesen Chlorophyeeen durch eine hinreichend grosse Kluft getrennt sind und eine hinreichend grosse, formenreiche und eigenartig ausgebildete Gruppe darstellen. um zweckmässiger Weise als eine besondere selbständige Abtheilung der Algen, als Rhodophyeeen, unterschieden zu werden. Die Resultate der vorliegenden Untersuchungen über die Befruch- tung der Florideen ergeben schliesslich auch noch einige Beiträge zur Systematik dieser Abtheilung der Algen. Ein natürliches System der Florideen ist zur Zeit bekanntlich nur erst in den Anfängen vorhanden. Die bisherige Kenntniss der so überaus formenreichen Gruppe ist noch viel zu lückenhaft, als dass es bereits jetzt möglich wäre. ein natürliches System dieser Algen aufzustellen. Vor der Hand müssen künstliche Systeme aushelfen. und diese stützen sich heutigen Tages, nachdem eine überwiegende Berücksichtigung des Thalluswachsthums (NAeseuı) sich als unzw°ck- mässig herausgestellt hatte, sämmtlich auf den Bau der reifen Cysto- :arpe (J. Acarpı). Eine eonsequente Durchführung dieses Eintheilungs- prineipes reisst jedoch vielfach die nächsten Verwandten (z. B. Deles- seria und Hydrolapathum , Chylocladia und Lomentaria, Griffithsia und Bornetia u. a. m.) weit auseinander. ! Scamirz, Chromatophoren der Algen S.3 Anm. 1. ® Durch diese Zusammenstellung kommt auch die Verwandtschaft der Florideen mit den Bangiaceen, soweit diese wirklich vorhanden ist. meines Erachtens in durchaus entsprechender Weise zum Ausdruck. Denn durch den Anschluss der Florideen an die Coleochaeteen schliessen ja die ersteren auch an die übrigen Gruppen der Chloro- phyceen und damit auch an die Bangiaceen an. Doch werden allerdings Bangiaceen und Florideen hier weiter auseinander gerissen, als es sonst neuerdings zu geschehen pflegt. 254 Sitzung der physikalisch- mathematischen Olasse vom 22. Februar. Zaw Förderung des natürlichen Systemes der Florideen ist meines grachtens zur Zeit wesentlich eine genaue Untersuchung der Vorgänge bei der Befruchtung der verschiedenen Einzelformen erforderlich. Es würde jedoch zu weit führen, hier die Resultate, die ich für das natürliche System der Florideen aus meinen Untersuchungen ableiten zu dürfen glaube, im Einzelnen aufzuzählen. Die allgemeineren Re- sultate dieser Art habe ich bei der obigen Darstellung in der Anordnung der Gruppen bereits zum Ausdruck gebracht. Eine eingehendere Dar- stellung derselben wird erst angezeigt sein, wenn es gelungen ist. eine noch weit grössere Anzahl von Einzelformen als bisher auf ihre Fruchtbildung genauer zu untersuchen. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1. Batrachospermum moniliforme Roth. (Pikrinsäure - Hämatoxylin - Präparat.) Spitze des Carpogonastes mit dem bereits befruchteten Carpogonium; Trichogyn von dem Bauchtheil des Carpogoniums abgegliedert, dieser letztere seitlich aussprossend. Die hypogyne Zelle entwickelt neben dem älteren verzweigten Seitenast eine neue seitliche Sprossung als Anlage zu einem neuen sterilen Hüllzweig. In der Eizelle. der hypogynen Zelle und den beiderseitigen Astzellen sind die Nukleolen der Zellkerne intensiv gefärbt; innerhalb des Trichogyns umschliesst das Plasma eine Anzahl intensiv sefärbter Körnchen (Derivate des Zellkerns der weiblichen Zelle?). — Verer. 800. Fig. 2—4. Chantransia corymbifera 'Thur. (Spiritus-Material, in Wasser aufgeweicht und durch Hämatein - Ammoniak gefärbt.) Fig. 2. An dem befruchteten Carpogonium ist das Triechogyn durch den Membranpfropf innerhalb des Trichogynhalses abgetrennt worden. Die befruchtete Eizelle bildet aufwärts eine Aussprossung, die bereits durch eine Querwand abgetrennt worden ist. — 800. Fig. 3. Nächstes Entwickelungsstadium. Neben der endständigen Sprossung wird seitlich eine zweite Sprossung angelegt. — 800. Fig. 4. Weiteres Entwickelungsstadium. — 800. Fig. 5—7. Seinaia furcellata Biv. (Spiritus- Material.) Fig. 5. ‚Junger Carpogonast. An dem endständigen Carpogonium hat eben die Bildung des Trichogyns begonnen. Die hypogyne Zelle hat zur Bildung der hypogynen Scheibe bereits eine Randzelle angelest. An der untersten Zelle des Carpogonastes beginnt das Aussprossen der Hüllfäden, welche später zur Bildung der Fruchtwand dieht zusammenschliessen. — 800. Fig. 6. Vierzellige hypogyne Scheibe mit dem abgegliederten Bauchtheil des eben befruchteten Carpogoniums. — 800. Scaurrz: Untersuehungen über die Befruchtung der Florideen. 29: Fig. 7. Die befruchtete Eizelle (an der Spitze noeh mit dem verschlossenen Trichogynhals versehen) hat sich einseitig vorgewölbt und entwickelt ein reich ver- zweigtes Büschel von Ooblastemfäden (dessen Bildung keineswegs. wie bisher ange- nommen ward. von den Zellen der hypogynen Scheibe ausgeht). — 800. Fig. 8—ı15. Gloeosiphonia capillaris Carın. (Spiritus - Material.) Fig. 8. ‚Junges Procarp von der Seite. 5 Basalzelle des ganzen Procarpastes. dessen vorletzte Zelle a (die Endzelle ist seitwärts gekrümmt nnd in der Figur durch die Zelle a verdeckt) zur Auxiliarzelle wird. Diese Basalzelle trägt als Seitenast den dreizelligen Carpogonast. dessen Endzelle bereits ein langes Trichogyn entwickelt hat. während die hypogyne Zelle sich einseitig sehr stark vorgewölbt und reichlich mit Plasma gefüllt hat. Die zweite Zelle des Procarpastes trägt seitlich einen sterilen Seitenast. — 800. Fig. 9. Junges Procarp von unten. 5 Basalzelle des ganzen Procarpastes. dessen (rliederzellen durch abwechselnd geneigte Querwände getrennt sind und fast sämmtlich sterile seitliche Auszweigungen gebildet haben. während die vorletzte Zelle a zuv Auxiliarzelle wird. Die Basalzelle trägt als Seitenast den dreizelligen Carpogonast, dessen hypogyne Zelle h hier viel kleiner geblieben ist als in Fig. 8. — 800. Fig. 10. Carpogonast. An dem befruchteten Carpogonium ist der Bauehtheil abgetrennt und zu einem einzelnen Ooblastemfaden ce ausgewachsen. der nahe seiner Basis einen Seitenast ce’ entwickelt hat. Der Bauchtheil des Carpogoniums ist voll- ständig entleert. die hypogyne Zelle A noch sehr inhaltsreich. — 800. Fie. 11. Auxiliarzelle a an der Spitze des (von unten gesehenen) Procarpastes in offener Copulation mit der Ooblastemzelle e. — 800. Fig. ı2. Procarpast von unten gesehen. Die Basalzelle d und die angrenzende Gliederzelle tragen seitlich je einen Carpogonast, von dem in der Figur nur die unterste Zelle d gezeichnet ist. Die Auxiliarzelle a war mit der Ooblastemzelle e in Copulation getreten und hat nach dem Übertritt des gesammten Plasmas von e sich wieder als selbständige inhaltsreiche Zelle abgeschlossen. — 800. Fig. ı3. Spitze des Procarpastes mit der befruchteten Auxiliarzelle a von der Seite. — 800. Fig. 14. Desgl. Die befruchtete Auxiliarzelle a hat auswärts die Centralzelle des Sporeneomplexes abgegliedert. — 800. Fig. 15. Desgl., weiteres Entwickelungsstadium. Die Centralzelle schneidet successive Randzellen ab. — 800. Fig. 16— 19. Dudresnaya purpurifera .. Ag. (Spiritus- Material. ) Fig. ı6. Carpogonast mit einwärts gekrümmter Spitze. Aus dem bereits ab- gegliederten Bauchtheil des befruchteten Carpogoniums wächst ein Ooblastemfaden hervor und richtet sich gegen die Auxiliarzellen hin, welche die Endzellen kurzer Seitenästchen des Capogonastes darstellen. — 800. Fig. 17. Desgl. Aus dem Bauchtheil des befruchteten Carpogoniums sind zwei kurze Ooblastemfäden hervorgewachsen und haben mit einzelnen (1 oder 2) Auxiliar- zellen copulirt. Einer dieser kurzen Fäden treibt einen Seitenast c, der in das an- grenzende Thallusgewebe hinauswächst. — 800. Fig. ı8. Die Spitze eines Ovblastemfadens wächst an einer Auxiliarzelle vorbei. welche hier die Endzelle eines besonderen Astes darstellt. — 800. Fig. ı9. Späteres Entwickelungsstadium von Fig. 18. Die fortwachsende Spitze des Ooblastemfadens hat eine Gliederzelle abgeschnitten. und diese ist mit der Auxiliarzelle in Copulation getreten. Darauf hat die Ooblastemzelle auswärts eine Ausstülpung gebildet und diese als selbständige Zelle zur Bildung des Sporencomplexes abgegliedert. — 800. 256 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 22. Februar. Fig. 20— 21. Dudresnaya eoceinea Üronan. (Spiritus - Material.) Fig. 20. Die Spitze eines Ooblastemfadens ist eben an einer Ausxiliarzelle. die hier als Gliederzelle einem besonderen Aste angehört, vorbeigewachsen; die ab- geschnittene Gliederzelle des Ooblastemfadens tritt in Copulation mit dieser Auxiliar- zelle, deren beide Nachbarzellen ebenfalls reich mit Plasma erfüllt sind. — 800. Fig. 21. Weiteres Entwickelungsstadium. Die Gliederzelle des Ooblastem- fadens ec hat auswärts eine Sprossung ec’, die zu einem Seitenast des Ooblastem- fadens heranwächst, und ebenso zwei seitliche Sprossungen ee angelegt, die sich der Auxiliarzelle aussen anlegen und diese umwachsen, um demnächst dem Sporen- comp! xe des Cystocarps den Ursprung zu geben. — 800. Fig. 22. Dumontia filiformis Grev. (Spiritus- Material.) Hakenförmig gekrümmter Carpogonast. An dem endständigen Carpogonium hat soeben die Anlage des Trichogyns begonnen. — 800. Fig. 23. Calosiphonia Finisterrae Crouan. (Pikrinsäure - Hämatoxylin - Material.) Dreizelliger Carpogonast. Die unterste Zelle ist stark vergrössert, einer Auxiliar- zelle ähnlich. doch nieht als solehe fungirend. Aus dem abgeeliederten Bauchtheil des befruchteten Carpogoniums wachsen drei Ooblastemfäden hervor und breiten sich in das angrenzende Thallusgewebe hinein aus. — 800. Fig. 24—27. Naccaria hypnoides J. Ag. (Spiritus - Material.) Fig. 24. ‚Junger Carpogonast dde mit eingekrümmter Spitze. Die Basalzelle d desselben trägt seitlich zwei Astzellen a, die weiterhin zu Auxiliarzellen sich aus- bilden. — 800. } Fig. 25. Späteres Entwickelungsstadium. Die Zelle d der Fig. 24 hat seitlich eine Astzelle / gebildet. die Zelle e durch eine schräge Querwand in die Endzelle g und die Gliederzelle e sich getheilt. so dass nun die Zellen 5 d e g den hakenförmig eingekrümmten Carpogonast bilden. — 800. Fig. 26. Weiteres Entwickelungsstadium. Die Zellen d, e und / haben sich inehrfach verzweigt und einen kleinzelligen hypogynen Zelleomplex gebildet. Die Zelle g hat sich zum Carpogonium entwickelt, und an dieser ist bereits nach erfolgter Befruchtung das Trichogyn von dem Bauchtheil abgegliedert.. — 800. Fig. 27. Noch späteres Entwickelungsstadium. Der Bauchtheil des befruchteten Carpogoniums ist mit der Basalzelle ö des Carpogonastes in Copulation getreten und lässt nun einen Ooblastemfaden ce hervorsprossen. 2 Reste des hier sehr 0 lichen Triehogyns. (Auch mit den Auxiliarzellen @ der Fig. 24 tritt die befruchtete Eizelle durch kurze Fortsätze in sehr wechselnder Weise in Copulation, worauf dann aus der Copulationszelle neue Ooblastemfäden entspringen; doch sind diese Vorgänge der Dentlichkeit halber aus der Figur weggelassen worden.) — 800. Fig. 28: Schema für die Zelltheilung im Procarp (medianer Längsschnitt) von Chondria. Polysiphonia u. a. Rhodomeleen. b Zelle der Centralachse des Procarpastes; a unpaare Randzelle derselben, aus welcher zunächst als endständige Sprossung der gekrümmte Carpogonast eeec her- vorwächst. während seitlich daneben noch ein oder mehrere Astzellen d hervortreten. die zuweilen (z. B. bei Chondria temuissima) sehr veichlich sich verzweigen und einen Complex kurzer, diehtgedrängter, steriler Zellfäden bilden. Die Zelle a selbst wird Sernriz: Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 257. später zur Auxiliarzelle und nach der Befruchtung des Carpogoniums ce durch den ab- gegliederten Bauchtheil dieses Carpogoniums. mit dem sie sich zur Zeit der Befruchtungs- veife berührt. befruchtet. Aus der Zelle a sprossen dann die sporenbildenden Fäden hervor, während die Zellreihe eee, sowie das sterile Fadenbrischel der Zelle 4 zu Grunde geht. Fig. 29— 33. Chylocladia kaliformis Hook. (Spiritus- Material.) Fig. 29. Einer der kurzgliedrigen Zellfäden, welche, an der Spitze zusammen- stossend. den fortwachsenden Scheitel der Thalluszweige aufbauen. Die Gliederzellen dieses Zellfadens verzweigen sich auswärts zur Bildung der grosszelligen Schicht der Wandung der hohlen Thalluselieder. Aus der Astzelle der sechsten Gliederzelle sprosst seitlich ein hakenförmig gekrümmter Carpogonast hervor. — Ohne Zeichenprisma gezeichnet. a Fig. 30. Die sechste Gliederzelle der Fig. 29 mit dem ansitzenden Carpogonast stärker vergrössert und mit dem Zeichenprisma gezeichnet. Das eben angelegte Tri- chogyn des Carpogoniums an seiner Basis einseitig stark angeschwollen. 5 Trag- zelle des Carpogonastes. — 800. Fig. 33. Carpogonast mit vollständig ausgebildetem Carpogonium. Mit der Spitze des Trichogyns hat ein Spermatium copulirt. — 800. Fig. 31. Junge Anlage eines Cystocarps, von der Aussenseite des Thallus aus gesehen. Die schraffirten Zellen in der Mitte stellen den Carpogonast dar, c den Bauchtheil des Carpogoniums, dessen Trichogyn nach der Befruchtung abgegliedert ward und zu Grunde gegangen ist; die punktirte Zelle 5 die Tragzelle des Carpogon- astes. a Die Auxiliarzelle, welche sich mit breitem Copulationsfortsatz zu der be- fruchteten Eizelle e hinkrümmt und dieselbe berührt; m eine der grossen Zellen der Wandung des Thallusgliedes, welche die Auxiliarzelle a als Toochterzelle nach aussen abgesliedert hat. Diese ganze Zellgruppe von zahlreichen kleinen Randzellen. welche die angrenzenden Zellen abgesehnürt haben und welche die erste Anlage der späteren Wandung des Cystocarps darstellen, bedeckt. — 300. Fig. 32. Eine Auxiliarzelle mit breitem, gekrümmtem Copulationsfortsatz, von der Seite gesehen. — 800. Fig. 34. Callithamnion graeillimum Harv. (Spiritus - Material.) Procarp. An einer der obersten Gliederzellen eines begrenzten Thalluszweiges stehen in einem Wirtel die sterile Astzelle 5. die beiden Auxiliarzellen @. deren eine noch eine Zelle d auf ihrer Aussenseite abgegliedert hat, und der dreizellige Carpo- gonast eec. — 800. Fig. 35. Pterothamnion plumula Naeg. (Osminmsäure - Hämatoxylin - Präparat.) Procarp. Die Basalzelle db einer Blattfieder trägt auf der einen Seite den gekrümmten,. vierzelligen Carpogonast, auf der anderen Seite die Anxiliarzelle a. Diese letztere hat sich nach der Oberseite der Basalzelle hinübergekrümmt und berührt dadurch den Bauchtheil des Carpogoniums, der sich hier bereits durch eine sehr kurze und dichte Verschlussplatte p als befruchtete Eizelle von dem Trichogyn abge- gliedert hat. — 800. Fig. 36. Polysiphonia atrorubescens Grev. (Pikrinsäure - Hämatoxylin - Präparat.) Junges Procarp im medianen optischen Längsschnitt. An der Gliederzelle 5 der Centralachse hat die unpaare Randzelle a eine endständige Sprossung abgegliedert, die ErQ [2 5 5 ö e 258 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 22. Febrnar. bereits aus zwei Zellen besteht und dureh die Ausbildung weiterer schräger Querwände in der Endzelle zu dem gekrümmten Carpogonast des befruchtungsreifen Procarps (Fig. 28) heranwachsen soll. — 800. Fig. 37— 38: Plocamium coceineum Lyneb. (Spiritus - Material.) Fig. 37. ‚Junge Fruchtanlage zur Zeit der Befruchtungsreife. Mit dem hervor- gestreckten Triehogyn hat ein Spermatium eopulirt. — 150. Fig. 38. Längsschnitt durch eine noch jüngere Fruchtanlage. deren Trichogyn- spitze noch nicht ins Freie hervorgetreten ist. Eine innere Gewebezelle a hat als seeundären Seitenast einen dreizelligen Carpogonast eec ausgebildet und entwickelt sieh selbst zur Ausiliarzelle. indem sie einen Copulationsfortsatz gegen den Bauchtheil des Carpogoniums vorstreckt. Das Trichogyn schwillt oberhalb des Trichogynhalses stark kolbig an, bevor es. die Thallusoberfläche mit ihrer diehten Cutieula durch- brechend. in ein langes dünnes Haar sich vorstreekt. — 400. Fig. 39. Caulacanthus ustulatus Kütz. (Spiritus - Material.) Längsschnitt durch einen jungen Fruchtast. mm Uentralachse. Ein Seitenast dieser Centralachse trägt an einer Gliederzelle d seitlich den Carpogonast eee. Die unterste Zelle desselben wächst zu einen sterilen rhizoidartigen Markfaden aus. Die oberste Zelle hat sich zum Carpogonium ausgebildet; der Bauchtheil desselben hat sich nach erfolgter Befruchtung abgegliedert und ist zu einem einzelnen Ooblastein - faden ausgewachsen. der. reichlich sich verzweigend. um die Centralachse sich herum- schlingt. Bei x entsprang noch ein weiterer verzweigter Seitenast des Ooblastem - fadens. der auf der Unterseite der Centralachse sich ausbreitete, in der Zeichnung aber der Deutlichkeit halber weggelassen worden ist. — 400. ) @ a » gober. d.Berl.Akad.d. Wiss. 1883.X. | LAG] 1 Te) Über eine neue Spaltungsrichtung am Gypsspath. Von E. Reusch in Tübingen. [ ber «den Titel: »Die Körnerprobe am krystallisirten Gyps« habe ich im Jahre 1869 in PossEnporrr s Annalen. Band 136. S. 135 eine kurze Mittheilung gemacht über die Schlagtigur. die man erhält. wenn man eine nicht zu spitzige Nadel auf ein Gypsplättchen senkrecht aufsetzt und einen kurzen Schlag auf die Nadel führt: neben den Anzeichen des musehligen und fasrigen Bruchs erhält man eine glän- zende Schlaglinie von mässiger Neigung gegen den Faserbruch. In dieser Schlaglinie glaubte ich damals auf Grund von Messungen. die ich jetzt als unvollkommen bezeichnen muss. einen neuen zur Median- ebene senkrechten Blätterbruch zu erkennen. als dessen Indices ich (203) angah. Angeregt durch eine Abhandlung von HEssEenBEerG im achten Band d. Abh. d. Senekenbergischen Gesellschaft nahm ich den Gyps auf's Neue vor. wozu mir von Prof. Urrıcn in Hannover (damals noch in Oker) ein reicher Vorrath von Gyps von Aschersleben zur Verfügung gestellt wurde. Nach erlangter grösserer Fertigkeit in Herstellung der Schlagfigur überzeugte ich mich, dass der Winkel zwisehen Faserbruch und der charakteristischen Schlaglinie. den ich früher auf ı 1° geschätzt hatte. um zwei bis drei Grade zu vergrössern sei, dass somit jene Schlaglinie möglicherweise der von IIrssengere am Gyps von Wasen- weiler nachgewiesenen Fläche 3 (509) entsprechen könnte. Ein brief- licher Verkehr mit Hessesgers entwickelte sich. persönliche Bekannt- schaft erfolgte im Herbst 1873. welche leider durch den im Juli 1874 erfolgten Tod des vortrefflichen Mannes ein rasches Ende genommen hat. In einem Briefe vom 19. Juli 1873 schreibt mir Hrssengere: »Ich theile nun ganz Ihre neuere Ansicht. dass die charakteristische Schlaglinie mit der Fläche & (509) zusammenfalle. Die mir gesandten Gypsplättchen gestatten Messungen. welche darüber keinen Zweifel lassen. Auch geben die Plättehen Gelegenheit. sieh von der Richtigkeit Ihrer Behaup- Sitzunesherichte 15953. 20 "260 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 22. Februar. tung zu überzeugen, dass, während jene Schlagfläche senkrecht zur Medianebene gerichtet ist, die dem Faserbruch entsprechenden Abson- derungen schräg (augitpaarig) dagegen stehen.« In einer Abhandlung mit der Aufschrift: Krystallographische Bemerkungen zum Gyps, enthalten im Jahrgang 1875 der mineralo- gischen Mittheilungen von G. TscnermaX, S. 113— 130, besprieht nun Hr. Lasprvres in $. 4 auch die Biegsamkeit und Spaltbarkeit des Gyps und kommt, auf Grund von Beobachtungen an eigenen Präparaten, sowie an solchen, die er von mir in Wiesbaden im Herbst 1873 erhalten hatte, zu der Ansicht, dass es sich. bei meiner Schlaglinie nicht um einen neuen Bruch, sondern um eine Scheinfläche von säge- artigem Verlauf handle, welche aus einer bekannten Spalt- und Bruch- kluft resultire. Gegen diese Auffassung habe ich im Jahrgang 1876 derselben Zeitschrift S. 67 angekämpft und namentlich ein neues Mittel angegeben, den Gyps auf seine Brüche zu untersuchen. Die Gypsplatte wird zwischen zwei gleichen parallelen Linealen mit den Fingern der einen Hand festgeklemmt, und der vorstehende Theil der Platte mit einem dritten in der andern Hand gehalten, an eines der ersten angelegten Lineale rasch geknickt. Ragt das Plättchen längs 8 über die Lineale heraus, so erhält man durch Knicken klare Sprünge, deren Richtung mit der Faserrichtung sehr nahe einen Winkel von 14° macht. Es scheint aber nicht, als ob die Krystallographen durch diesen Versuch von der Existenz des Bruchs nach 8 überzeugt worden wären; wenigstens schliesse ich das aus einer Stelle in der elften Auflage der Elemente der Mineralogie von NAuUmAnn-ZirKEL 1881, S. 440, wo die Ansicht des Hın. Laspeyres wiedergegeben ist. Vielleicht sind aber die nachfolgenden Bemerkungen geeignet. auch Andere zur An- stellung der hierhergehörigen Versuche anzuregen, namentlich aber den Bruch nach ® als eine wirkliche, für das Verständniss des Gyps- spaths nicht unwichtige Spaltungsriehtung zu documentiren. Ich beginne mit einigen Bemerkungen in Betreff des Spaltens von Gypsplatten. In der Fig. ı sind die in die Medianebene fallenden Axen AA, CC, die ungefähr im Verhältniss von 5:3 stehen, unter dem Winkel von 98° 55 aufgetragen: verbindet man erhält man in AC und CA’ die Richtungen von d(101) und von f ıo1), die Enden der Axen. so: Reusen: Über eine neue Spaltungsrichtung am Gypsspath. 261 welch‘ letztere der Faserrichtung entsprieht. Die mit CC’ ‚parallelen (seraden a gehören zum muschligen Bruch. Die Richtung A’ß. ent- sprieht der Fläche 8 (509), wobei 2 tA'ß = 14° 4/ ist. Es ist nun einleuchtend, dass man beim Spalten einer Platte die Messerkante weder parallel dem muschligen Bruch a, noch parallel der Faserrichtung ? halten darf. weil sonst leieht ein vorzeitiges Brechen und Knicken im Sinne der einen oder anderen Richtung eintreten könnte. Bei rhomboidischen nach a und t begrenzten Platten wird man am Einfachsten die Messerkante senkrecht zur Halbirungslinie des stumpfen Winkels zwischen a und / ansetzen. Bei unregelmässiger Begrenzung der Tafel kann man aber das Messer eben so vortheilhaft parallel jener Halbirungslinie einführen. Immer wird man suchen, die Dicke der vorliegenden Platte zu halbiren. damit kein Grund sei, dass die eine Hälfte eher breche oder knicke als die andere. — Das Brechen der Platten nach dem muschligen Bruch wird zweckmässig mit Hilfe der drei Lineale vorgenommen. Ein oft recht nützlicher Kunstgriff, dessen Mittheilung ieh Hrn. Dr. W. Srers in Homburg v. d. H. verdanke. besteht darin, dass man in. den durch das Messer eingeleiteten Sprung einen Tropfen Wasser einführt, der das weitere Spalten ausserordentlich erleichtert. Die Schlagfigur (Fig. ı) besteht einmal aus einem bei harten und weichen Gypsen jederzeit eintretenden Sprung # parallel dem musch- ligen Bruch; dann, und zwar nur bei härterem Gyps, aus zwei dies- und ‚jenseits der Schlagstelle verlaufenden, in die Faserriehtung fallenden Absonderungen z: und endlich aus dem durch die Sehlagstelle o gehenden, zur Platte senkreehten Sprung nach ®. Die stumpfe Näh- nadel wird zweekmässig durch das abgerundete Ende einer dicken Strieknadel ersetzt. Als Unterlage dient mir gewöhnlich eine Lamelle schwarzen glatten Kautschuks, welche auf eine Glas- oder Metallplatte geklebt ist. Die Stärke des Schlags richtet sich nach der Plattendiecke und wird leicht dureh Probiren gefunden. Ich denke mir nun, es werde ein Plättehen von 0,3 bislo,5. Dicke zwischen die zwei Lineale so eingespannt. dass es nach der Faserlinie { hervorragt, und nun nach dieser Linie mit dem dritten Lineale geknickt. Manchmal wird es sich nun treffen, dass das Plättchen fast lautlos nach f abgewiegt wird: aber in der Mehrzahl der Fälle, namentlich bei raschem kurzen Knick. hört man einen scharfen Knack, und alsdann ist auch sicher der Bruch nach 8 meist in mehrfacher Wiederholung entstanden und erstreckt sieh oft in langen glänzenden Linien unter und über die das Plättchen umfassenden Lineale; Absonderungen nach / treten erst in seeundärer Weise auf. obgleich die Kniekung nach 7 geschah. 20° 262 Sitzung .der physikalisch- mathematischen Classe vom 22. Februar. Will man ein Plättehen von der angegebenen oder grösserer Dicke wirklich nach ? trennen, so muss vor dem Knicken entweder auf beiden Seiten, oder wenigstens auf der Seite, gegen welche geknickt wird, eine tiefe Furche längs ? mit einer am Lineale hin- geführten spitzigen Nadel gemacht werden; die Trennung erfolgt dann wohl.in Folge von Ablösung nach einer der Flächen des Augitpaars n. (111), denn dass diese Flächen Spaltungsflächen sind, zeigt eine wohlgelungene Schlagfigur mit grosser Deutlichkeit. Das Auftreten der Brüche nach ®8 ist natürlich nieht an eine bestimmte Knickungsrichtung gebunden, wenn diese nur gehörig ab- weicht von der Richtung des muschligen Bruchs und von einer zu ® senkrechten Richtung. Als besonders günstige Riehtung der Kniekung hat sich die nach d (101) gezeigt; aus Fig. ı ersieht man, dass die Winkel, welche A’C’ mit A'® und mit A’y (parallel CC’) macht, wenig verschieden sind, so dass zu erwarten steht, dass bei einer Knickung nach d gleichzeitig Brüche nach 8 und a hervorgerufen werden. Das ist nun in ganz ausgezeichnetem Grade der Fall: man erhält insbesondere den Bruch nach & häufig in ı0 bis 20 facher Wieder- holung in klaren glänzenden Sprüngen, die an der Knickungslinie beginnen und meist in Linien nach der Faserrichtung umbiegen. Auch der muschlige Bruch erscheint neben Spuren des Faser- bruchs in vielen Sprüngen. Die Figur 2 giebt nur ein schematisches Bild einer so geknickten Platte. — Ich glaube, dass Niemand diesen Versuch anstellen wird. ohne die feste Über- zeugung zu gewinnen, dass die Fläche 8 einem wirklichen Bruch entspricht. der an Schönheit dem muschligen Bruch zum mindesten gleichsteht. An Fragmenten so geknickter Plätt- chen, welche sowohl mehrere klare Brüche als auch feine Spuren des Faserbruchs enthalten, wird man nun den Winkel zwischen diesen zwei Richtungen so wenig verschieden von 14° 4 finden, dass kein Zweifel über die Identität jenes Bruchs mit der Hasrxgere’schen Fläche 8 sein kann. Der Objectträger des mit Ocular- goniometer versehenen Mikroskops muss hierbei zwei auf einander rechtwinklige Schlittenbewegungen von ziemlicher Amplitude besitzen. um der Reihe nach die zwei Linien- züge in’s Sehfeld und in Coineidenz mit dem Faden des Gonio- Reuscn: Über eine neue Spaltungsriehtung am Gypsspath. 263 meters bringen zu können. Allerdings trifft es sich, dass bei einer grösseren Zahl von Messungen des fraglichen Winkels die Zahl der- jenigen, welche den Winkel kleiner als 14° geben, grösser ausfällt als die Zahl derer, welehe 14° übersteigen; aber der Grund hiervon liegt sicher darin, dass die Brüche nach & leicht in die benachbarten Spaltflächen des Augitpaares n(ı11) verlaufen, wie man das an jeder wohlgelungenen Schlagfigur sehen kann. Dasselbe zeigen auch die ungefähr in die Riehtung von 8 fal- lenden Sprünge, die man beim Spalten grösserer Platten sehr häufig erhält; manchmal findet man den Winkel zwischen ? und den Sprüngen ziemlich kleiner als 14°, oft sogar sieht man einen solehen Sprung aus der Richtung von ® in stetiger Krümmung in den Faserbruch verlaufen. _Da man aber, wenigstens bei härterem Gyps., in der Kniekung nach d ein sicheres Mittel hat, die Realität des Bruchs nach $ zur Anschauung zu bringen, so liegt in jenen Abweichungen nichts Bedenkliches. Früher! glaubte ich zur Erklärung der leichten Überleitung des Bruchs 8 in den Faserbruch eine an einem Gyps von Bologna beobach- tete ziemlich scharfe Bruchfläche zwischen 7 und 8 herbeiziehen zu können. unterdessen habe ich aber gefunden, dass jene Platte die eine Hälfte eines Zwillings nach d war und dass jene Fläche ziemlich nahe dem muschligen Bruch der anderen (abgebrochenen) Hälfte des Zwil- lings entsprach. Zieht man in Fig. ı die Gerade A’y’, welehe mit A’y symmetrisch liegt gegen A’C (d), so ist A’y' die Lage des musch- ligen Bruchs im zweiten Individuum des Zwillings, und es ist ZCAy = 9024, ZyAß= 4°40. Die in der Hauptsache ganz unregelmässig verlaufende Zwillingsnaht hatte nun längs einer gewissen Strecke eine Richtung zwischen A’® und A’y’, und man begreift, dass auf dieser Strecke ein Bruch entweder nach A’y‘, oder nach A’, oder nach einer Zwischenrichtung gar wohl möglich war. In Wirklichkeit zeigte auch der Zwilling selber in der Nähe der die Platte durch- setzenden Sprünge deutliche Spuren einer Verletzung durch Meisel oder Messer. Die Nachweisung des Bruchs & durch Knicken nach d gelingt mit dem härteren Gyps vom Montmartre,. von Aschersleben, und sogar mit dem weicheren Gyps von Bologna. An einem schönen aber ziemlich weichen Gyps von Toscana (von Prof. Fraas erhalten) konnte ich nach einiger Übung zwar die Schlagfigur, nicht aber die Knickungs- brüche nach & hervorbringen. An dem so sehr weichen und bieg- samen Gyps von Reinhardsbrunn ist mir weder das Eine noch das ! Tschermar. Min. Mitthl. 1875 S. 68. 2654 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 22. Februar. Andere je gelungen. Dagegen wird man hei fortgesetztem andäch- tigen Spalten an allen Gypsen ohne Unterschied Spuren von Brüchen finden, welehe ungefähr in die Richtung von & fallen. ‘Der Gyps von Aschersleben. mit dem ich am liebsten operire, zeigte noch eine bemerkenswerthe Eigenthümlichkeit: alle mir zu Ge- bote stehenden Tafeln sind demselben grösseren Stücke entnommen und besitzen eine Doppelknickung nach d (101). die an einen Zwilling erinnern könnte. während alle Platten einfach sind. Ohne Zweifel rührt diese Knickung her von einem mechanischen, an der Lagerstelle erlittenen, ungleichförmig vertheilten gegenpaarigen Druck. bei welchem (die Riehtung nach d als natürliche Kniekungsriehtung zur Geltung kam. Es ist gewiss nicht zufällig, dass auch am Gyps, wie bei Steinsalz und Doppelspath, eine Fläche leichtester Knickung ‚und innerer Umstellung der Krystallmolekel, zusammenfällt mit einer Zwillingstläche. Ohne Zweifel hat aber der Gyps noch eine zweite natürliche Kniekungsrichtung. welche in der Medianebene genau oder nahezu senkrecht ist zum musehligen Bruch. Hiermit hängen’wohl die eylin- drisch gekrümmten Zwillinge von Reinhardsbrunn zusammen; ich habe aber keine Veranlassung. in diesem Aufsatze. in welchem ich zunächst nur darauf ausging. den Bruch nach 8 zu endlieher Geltung zu bringen. auf diese an sich interessante Besonderheit näher ein- zugehen. 265 Zur Theorie der elliptischen Functionen. Von K. WEIERSTRASS. Fortsetzung der am 15. Februar d. J. gelesenen Abhandlunse. 1. rn Nach dem, was im Vorhergehenden über den Convergenzbezirk der Reihe * ®© >2 N 1 = und die Beschaffenheit der Zahlen £, festgestellt worden ist, besteht die Gleichung (I., 13). welche sich in der Form a1 / BENEE IN Mm [6 = zerNd ee) zes nA Iran Tann u ) DIESE “ 2 | er) \It(1—H#/ \ schreiben lässt, sicher für jeden reellen, in dem Intervall (o...r) enthaltenen Werth, indem die bei der Herleitung dieser Gleichung mit Z, bezeichnete Grösse, von der nur vorausgesetzt war, dass die Summe n—1 3|ß, n=1 einen endlichen Werth habe, nunmehr in Folge der Gleichungen = [B.|=8., ZB, = log ı6 n=I gleich ı angenommen werden kann. Setzt man also 1 1 - 1.89 — — log 16 +— pt 5 Ha Ana Ey fe e = .Yt: n—=O wo dann die Üoefficienten y, gleich den z, sämmtlich positive ratio- n nale Zahlen sind und &y,= ı ist, so hat man (1.) Lo = 1(24.r)' n—=O0 und zugleich \ ı\M a een 1 u 1 er Ne 266 Sitzung der physikalisch- mathematischen Olasse vom 22. Febrnar. Die Reihe auf der rechten Seite dieser Gleiehung ist aber für jeden (reellen oder complexen) Werth der Grösse ? eonvergent und stellt eine analytische Function derselben dar. wenn man von den vier Werthen. die man für jeden bestimmten Werth von 7 der 1 Potenz (1 — f)! beilegen kann, einen so. wie folgt. fixirt. Schliesst man von dem Gebiete einer unbeschränkt veränderlichen Grösse « die negativen reellen Werthe derselben. sowie auch die Stellen 0. © aus. so giebt es unter den unendlich vielen Werthen, die der natürliche Logarithmus von x für einen bestimmten Werth dieser Grösse annehmen kann. immer einen, dessen zweite Coordinate zwischen -z und + liegt. Dieser Werth des Logarithmus soll im Folgenden überall unter log x verstanden werden: er ist innerhalb des definirten Bereichs der Veränderlichen « eine eindeutige analytische Function derselben, indem sich. wenn «a irgend eine bestimmte Stelle des Bereichs ist, eine Umgebung (derselben angeben lässt. innerhalb weleher die Reihe 62 N NN (3.) ler +8 ( SE ) —ı m n=]I einen solchen Werth des nat. Logarithmus von . darstellt. dessen zweite Coordinate gleich der von log a’ zwischen ” und 7 liegt. Daraus ergiebt sich insbesondere. dass (4.) log x = = (x in io) n—1 ist, wenn man die Grösse x auf den dureh die Bedingung le-—- ı|<ı definirten Bereich beschränkt. Denn innerhalb dieses Bereichs sind die ein- ander gleich gesetzten Ausdrücke beide eindeutige analytische Funetionen von .; die Gleichung gilt daher für den ganzen Bereich, da sie nach dem eben Bemerkten für eine gewisse Umgebung der Stelle ı besteht. Wenn ferner .w, eine bestimmte negative Grösse ist, so ist für die einer gewissen Umgebung der Stelle .r, angehörigen Werthe von o x die zweite Coordinate der Grösse > I (’ — a n—1I m \ X, negativ oder positiv. je nachdem die zweite Coordinate von @ x, positiv oder negativ ist: man hat daher im ersten Falle e.) R „ ! SWL (5.) log x = leg (- a) + ri + > SR : SEHEN Vidhe, im zweiten dagegen 4 a (6.) log x = log (-- &,) — ri + >» | =). a Wererserass: Zur Theorie der elliptischen Funetionen. 267 Hiernach kommt, wenn x der Stelle x, sich nähert, je nachdem dies von der positiven oder der negativen Seite der Strecke (— &...0o) her geschieht. log. der Grenze log (— x,) + ri oder der Grenze log (— «,) zi unendlich nahe. Bezeiehnet man die durch die Formel log (— x,) + ri, log (— x) — Fi gegebenen Werthe von log .r, beziehlich mit + — log x, und log .«,. wo dann re _ 3 (7) log &, = log x, + 2ri ist, so hat man also nach dem Vorstehenden für die einer gewissen Umgebung der Stelle «, angehörigen Werthe von «x eo) n a NEE mE o (8.) log a log x, + > ( ES N n n—I wo das obere oder untere Zeichen über x, gilt, je nachdem die zweite Coordinatee von — x, positiv oder negativ ist. Aus der Definition von log %. log «x, erhellt übrigens. dass beide Grössen innerhalb der Strecke (- ©...o) stetige Funetionen von x, sind. Definirt man ferner, für die betrachteten Werthe von x und für einen. beliebigen Exponenten m. die Potenz x" durch die Gleichung m log ı (9.) PEN —— so ergeben sich aus den Gleichungen (3. 4.) beziehlich die folgenden: Re —a\" /f m,—ı)" (10.) N — N >: (m), 2 ER ) ; (m, u n—0 (11.) u > (m), (2 —- 1)": es ist also auch x” eine eindeutige analytische Function von «. Aus den Gleichungen (7. 8.) aber erhält man. wenn man für eine negative Grösse a, : 5 Pr art mm (12.) Ya ie \ Ko) .G,) — u x)" setzt. (13.) @) =e(z) em N 2 — N (14.) == (,) . zo) 3“ == 4 wo. das obere oder das untere Zeichen über «, gilt. jenachdem .die zweite Öoordinate von .w — x, positiv oder negativ ist. Der Bereich von x. innerhalb dessen die Gleichungen (10, 11. 14.) gelten. ist derselbe wie bei den entsprechenden Gleichungen (5. 6. 8.) 268 Sitzung.» der physikalisch - mathematischen Classe vom 22. Februar. Eindlieh erhellt aus der Definition der Grössen (#,) ? (x) e) dass beide innerhalb der Strecke (— ©... o) stetige Funetionen von vr, sind: Nach dem Vorstehenden ist. wenn man ‚jetzt unter / eine un- beschränkt veränderliche Grösse versteht. I (=) * eine Funetion,. welche für jeden der Strecke (1...-+ ©) nicht an- gehörigen Werth von Z eindeutig definirt ist, während sie zwei Werthe hat. wenn / in der genannten Strecke angenommen wird. Setzt man, die Werthe {= ı und = 0 ausschliessend und mit 2, © reelle Grössen bezeiehnend, log (-H=p+oi, so hat man 1 ı (i—t)* =e* (cos - + sin). und es ist daher. da co in dem Intervall (-r... +) liegt, I pre y|- I — (1 „| - 4.0" c0s-0> 0. Daraus folgt, dass der absolute Betrag von I 1—(1ı — 2)? ıi+(1—1)* stets kleiner als ı. und demgemäss die Reihe auf der Reehten der Gleichung (2.) für jeden Werth von ? unbedingt con- vergent ist. Das Letztere gilt selbst noch. wenn man der Grösse ! ı — (1 — 2)? einen der ausgeschlossenen Werthe giebt. indem \ 2 en — 5 ı+(1— 2)? den Werth ı. und für 2= co den Wertlı ı hat. Hiernach ist. wenn man nunmehr \b(f) dureh die Gleichung ı 1 \an 1 1—t)# ix ı—- (1 —!)* Lt) \ -. D>y | h ı+(1-1)* "” \ı+(1-1)* TR Ä . 3 1 16 - W he definirt. \/(?) eine Function. welche ebenso wie , nur für ı+(1—1)* die zwischen ı und + 00 liegenden reellen Werthe von ? zwei Werthe hat, für jeden andern Werth von / aber eindeutig bestimmt ist. Dabei ist zu beachten, dass die beiden Werthe von ıı(?), die zu einem zwischen ı und + 0 liegenden reellen Werthe von / gehören. conjugirte com- WetErRSTrRASs: Zur Theorie der elliptischen Funetionen. 269: plexe Grössen sind, wie sieh aus den Gleiehungen (12.) unmittelbar ergieht. I ; i ß li) h Aus dem eben in Betrefl' der Funetion , Bewiesenen er I -+H (I z)* ergiebt sich ferner, dass Y(I) = ı. bo) ı. für jeden von ı. & versehiedenen Werth der Grösse f aber YWo|<=y.. also RAU AT EISH Schliesst man vom Gebiete «ler Veränderliehen die der Strecke (1...—+ ©) angehörigen Stellen aus. so ist nach dem Vorstehenden 1 nieht nur (1 —- /)' eine eindeutige analytische Funetion, sondern das- selbe gilt auch von den Funetionen I — (1 —/1)# 4 a | a ; ae (0. L(t)). 2:07, Lt)), rd) und es besteht also die Gleichung (l. 27) (0. vi) = 1S:(o. vi). deren Richtigkeit für die zwischen o und ı enthaltenen reellen Werthe von t nachgewiesen worden ist. für jeden der jetzt betrachteten Werthe dieser Grösse. Ist ferner {, ein zwischen ı und + 00 liegender reeller Werth von { und setzt man, unter x eine positive Veränderliche verstehend, U) = Lim - bt, +0. VL) = Lim Wll — »). * o “ o ar n so sind Y(t,), b(t,) die beiden Werthe von A!) für t=4. Da nun Yl +). dit, — x) sich stetig mit x ändern, und die absoluten Beträge von Lt), L(t,) beide kleiner als ı sind, so erhellt, dass die vorstehende Gleichung auch noch für {=4 gilt, welchen von ihren beiden Werthen man auch («er Grösse (Zt) geben mag. Damit ist nun bewiesen: Wird die Funetion i(f) so. wie im Vorstehenden an- gegeben worden. definirt. so erhält man für jeden Werth der Veränderlichen /. mit Auschluss von !=ı und t= x, einen die Gleichung Sr, (l® a Kae befriedigenden Werth der Grösse g. wenn man, .., eo 270 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 22. Februar. I / I\4n I rel > ll eg ni n—o ee BER: setzt. wobei man. wenn 7 einen zwischen ı und + © ent- haltenen reellen Werth hat. sowohl den einen als den an- g= kt) = dern der zugehörigen Werthe von Y(f) nehmen kann. Die Coeffieienten y, können entweder auf die im Vorhergehenden angegebene Weise oder auch durch folgendes Verfahren berechnet werden. Nach der oben unter (1.) gegebenen Formel hat man für die dort betrachteten Werthe von / - I Vu tYvtetnrH. te. also. wenn man en, setzt. Ur > YESSEED) == Eli =b IMS zn.) oder - — S (En Pirsfes Daun se Hieraus ergiebt RN wenn man u FR (n=0,1...00) m—zO ı setzt, „=; und & be: = 1%, 4 „(2v+ 1) (27+ 1) Ya 2 |&r Sur 3 | wobei von der Summe nur diejenigen Glieder in Betracht kommen, zan+ 3° in denen qw<4n+ 3 ist. Mittels dieser Formel erhält man 1 2 15 150 z ar == Ele Ya — 3 UEISZIWE Die For mel qn—+ 1 4 x 1— (1— A2)4 ne Nana: In TEN; n=0 IL (1— A2) 4 ) habe ich seit vielen Jahren in meinen Vorlesungen über die elliptischen Funetionen gegeben, aber auf eine andere Art wie hier abgeleitet. Wendet man von ihr nur die r ersten Glieder an. so ist der Fehler. den man begeht. dem absoluten Betrage nach kleiner als en 1 4,1 S 1— (1— 42)4 1-2) ZU EN © no ı+(1— k2)4 Vergl. die ge und Lehrsätze zum Gebrauch der elliptischen Euuelienen: .von H. A. Schwarz, S. 56. Weıerssrass: Zur Theorie der elliptischen Functionen. 271 IN. Es soll jetzt gezeigt werden, wie man sämmtliche Werthe von gq findet, die für einen und denselben Werth von t die Gleichung S(0,N\* (1.) (ee) = befriedigen. Dazu ist erforderlich, dass man für jede $-Funetion alle Werthe des Arguments kenne, für welche dieselbe bei einem gegebenen Werth von g verschwindet. Diese Werthe lassen sieh so- wohl durch Umwandlung der $-Reihen in unendliche Produete (wozu die in den Fund. nov. hergeleitete identische Gleichung © + eo Tg 2) Peg: n—1 dient) als auch, wenn man nur die von Jacogı in der mehrgenannten Abhandlung entwickelten Sätze benutzen will, auf folgende Weise finden. Aus der Gleichung' mM NENNT 2 Sy rl sat) What Mey) welche sich im ersten Bande der Jacogr’schen Werke auf S. 536 unter (I, 4) findet, ergiebt sich, wenn man beide Seiten nach Potenzen von y entwickelt, durch Vergleichung der Anfangsglieder (0) d’logs,() %,(0)3,(0)9°(x) ae Se Ist nun w irgend ein Werth. für den S,(w)=o ist, so folgt aus der (2.) @) 2 N << für #=w jedenfalls (x) ; ; verschwindet, während aus den Gleichungen (2., 3.) auf S. 5ır a. a. O. Sim) S(%) Kup = 0) ür © = w von Null verschiedene, endliche ar)" Fa) vorstehenden Gleichung, dass der Quotient erhellt, dass | SlatYy) Werthe haben. Aus der Formel für u) (S. 513 a. a. O.) er- giebt sich hiernach und man hat also d’ log Sla+o) d’logI,(@) da? r- da? woraus Q — 2yri (3.) Sat w),—= Ce7”"s,(z) folgt, wo Ü',v von x unabhängige Grössen bezeichnen. ' Bei den folgenden Formeln ist vorausgesetzt, dass in allen vorkommenden >-Functionen die Grösse q denselben Werth habe. 972 Sitzumg‘ der physikalisch - mathematischen Classe vom »221:Februar. Aus den en (3.) Auf S. 502 a. a. O. erhält ınan ne di le : A ‚Il@- --ilog = — N a): setzt man ale in ek z—tlogg. und ” “w' t+@ für OSRSO ergeben sich die G ee Ki S(e+w-+ 7) ee Ges) N S,(c u +r = = ler" I.(&) S, Bea 1logg) = — er Mel NO VD leer tloe.0)— - 0 0 a me Es muss also sein en N: ONE und somit Y. (5.) w = ur — ww log g.. ‚wo »,v ganze Zahlen bedeuten. Umgekehrt ist. wie aus den lei ie hungen (4.) leicht abgeleitet werden kann. stets 9 Mr — Wwlogg)=o, wenn @.v beliebige ganze Zahlen sind. Aus der Gleichung Sları 2) = OerS(c) ist ersichtlich. dass $, (w) nieht gleich Null ist. die Gleichung $, (x) = o also nur einfache Wurzeln hat. Da ferner s.K@#=em)=S,(e) I n SB | Se (* = log ı) — en) | Q 1 i SR HR la +;,#- —legl=4 te "Sl, so werden sämmtliche Wurzeln der Gleichungen Salz) 00.5.2) - 02 3, (ae beziehlich dureh die Formeln (u + .) 7 — wlogg,ur —--ilv-+ —) log g. (u + =)” —i(+ -)log q gegeben, und es hat jede dieser Gleichungen ebenfalls nur einfache Wurzeln. Der Werth von logg kann im den vorstehenden Formeln beliebig fixirt werden. Setzt man nun % u X = IT 2, (0,9) Ss (o.)8 (x. le) EP NE 9 (6.) 0.98 (850) k S(0,N) 8 (© 9) kN ET T Ran S,(o.) Se, q) ne S(0.M) I, ‚w. D = UT (o,g3 (0. \ (7-) Weıerstrass: Zur Theorie der elliptischen Funetionen: Sa so sind f(u,g) .f, (u:9) JS; (u.g) eindeutige Funetionen der "Grössen u und g. und es bestehen für dieselben, wenn man "u wh wenslan Bl SHkor Sn = Ne’ .\2,(0.9) setzt, die folgenden Gleichungen: ou, of, (u.g) Ares — (U) 9)% a —= — f(u,g)f.(u,g); Mor gi 0), 7,0, Q)) AU ee — Beschränkt man die Veränderliche «x auf eine gewisse Umgebung har n = N_ der Stelle o, so können f(u.gq) . fi (u.9) . fs (u.g) in der Form gewöhn- licher Potenzreihen dargestellt werden. Die Ooeffteienten «dieser Reihen ergeben sich aus den Gleichungen (7.), und zwar als ganze rationale Funetionen der Grösse f. in denen die Öoeffieienten rationale Zahlen sind. Wenn es daher zwei Grössen 9,9, giebt, zu denen derselbe Werth von { gehört, so nn man 2 fu.g,).f (u.g9) »f. (u ,q,) dieselben Reihen wie für f(uw,g).f, (u.g)-f,(w.g). woraus sich in bekannter Weise folgern lässt. a & jeden endliehen Werth von u die Gleichungen a IE = Tetll.gn). gelten. Nun wird nach dem Vorhergehenden [ fiu,g)= 0 füru = (vr — vilogg)S Sa ‚(0 ,9) et o für u = ((u + —) a vw a 9): ‚(o,g) 2 I — ofüru = (ur -(v+ —) log q) S: (0,9) | Ag) our, — (m = -(v+- ")ilog« (or \ q 7 Sl wenn unter 2, v beliebig m. ganze Zahlen ver ER werden. Zugleich gilt, dass jede der vorstehenden vier Funetionen nur für die angegebenen Werthe von x verschwindet. In Folge der Gleichungen f, (u,g) = f(w,g), Ffu,Q= BE g,) wird nun | fı(w,g)=o auch für u — a 2.05 g,) und I D > —— — 0 auch füru = — —-S, (0,9) log q;; fw,g 25 es müssen sich also vier ganze Zahlen «, 8,y,d so bestimmen lassen, dass \ ”S; (0, ME ((2# + ı)# — 2Bilog g) + (2yr — (28 + ı)ölogg) (10.) mi (0.9,) log q, = — (0), Fu fu,g) 274 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 22. Februar. ist. Aber ebenso muss es vier ganze Zahlen «, ®,y’.d’ geben. für: welche die Gleichungen \ =>.(0,0)= %,(0,9,)-((2e + ı)® - 2 log q,) / = iS, (0 9) logg= 3; (0 ‚g)-(2Y'® — (28° + ı) log 9.) gelten. Aus diesen vier Gleichungen ergiebt sieh. wenn man e— (20 + ı)(20° + 1) — 4P'yY setzt. (a) 310.9: ((2e +1 -— zen m — (28 + \ i log ı) Em Sto,n-(er+ 2) 7 -(28 Stellen an =) ‘ log 1) —io; diese Gleichungen können aber, da $,(o,g) und der reelle Theil von log q stets von Null verschiedene Werthe haben, nur bestehen, wenn 2 +1 2 ay' 2 + I a ee — ee € 5 € > ist: folglich muss N n I (22 + ı)(2d-+ ı) ARy = , € also e= +1, (204 ı)(2d+ 1) -4y=Hı sein. Aus (ı1.) ergiebt sieh nun 20-4 ı 2y + ni log y ) u) (RR) - log ge L Een Tl 29 24 +ı1+ — logg wi Damit q9,g, dem absoluten Betrage nach kleiner als ı seien. ist ” . ” . x . l erforderlich, dass die zweite Goordinate von —. loggq sowohl als von Tı I — logg, positiv ist. und das Letztere findet in Folge des Ersteren nur mi statt, wenn (22+ 1)(28°+1)— 4%y einen positiven Werth hat. Es muss also (13.) (20 + ı) (od + 1) — 49y — Sy sein. Nimmt man nun g= bt). so ist durch das Vorstehende bewiesen: Bedeuten 2,8, y,0 ganze Zahlen, unter denen die Relation (13.) besteht. so sind alle für einen gegebenen Werth von ? die Gleichung befriedigende Werthe von g in der Formel ayrit (28+ 1)log Nat „eeti)ri+ 2Blogt (d enthalten. Dabei sind jedoch die Werthe = 0.1.%x auszuschliessen. Weıerstrass: Zur Theorie der elliptischen Functionen. 275 Es bieibt aber noch zu untersuchen, ob man dureh diese Formel, wenn man in ihr für &,8,y,d beliebige, der angegebenen Bedingung genügende ganze Zahlen setzt, stets einen die in Rede stehende Gleichung befriedigenden Werth von g erhält. Dass dies wirklich der Fall ist, lässt sich leicht durch die Theorie der sogenannten linearen Trans- formation der $-Funcetionen begründen, kann aber auch bloss mit Heranziehung der Formeln, mittels welcher sich die elliptischen Fune- tionen des Arguments x“ und des Moduls 4% auf die Funetionen des Arguments «© und des Moduls A — Vı— % zurückführen lassen, nach- gewiesen werden. Dies will ich im Folgenden ausführen. (Sehluss folgt. ) Verbesserungen. Die Gleichung (I, 27.) dieser Abhandlung (S. 202) muss lauten: (' +2 /d+ ltd) + (+...) -t= SEO MWHUM+...). Ferner a. S. 203 Z.3 muss es heissen: ae n—o Ausgegeben am 1. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Sitzungsberichte 18853. 21 [2 Eu or WAR k ke v Ela MIR un Kol; N DER scHl ‘ | METIesE . 1883. XI. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN l. März. Gesammtsitzung. „ Vorsitzender Secretar! Hr. Auwers. l. Hr. Dırı.manx las die in einem der nächsten Berichte mit- zutheilende Abhandlung: Beiträge aus dem Buche der Jubiläen zur Kritik ‘des Pentateuch-Textes. ; 2. Hr. Prof. Hırscurern in Königsberg übersendet Photographien von Gegenden und Denkmälern, die er auf seiner im Auftrage der Akademie ausgeführten kleinasiatischen Reise aufgenommen hat. 3. Hr. WeBer legte im Auftrage (des Verfassers das Werk des Dr. Paur Deussen, Privatdocenten hierselbst: Das System (des Vedänta nach den Brahma-Sütra’s des Bädaräyana und dem Commentar des Cankara über dieselben vor, und knüpfte daran einige den Werth der Arbeit hervorhebende Bemerkungen. 4. Hr. Rammersgers überreichte die von Hrn. E. Hagıcn. Director der Escuela de eonstrucciones eiviles y de minas in Lima, eingesandten beiden ersten Bände der von diesem Institut herausgegebenen Anales de construcciones civiles y de minas del Peru. 9. Die von der philosophisch historischen Classe beschlossene Ver- wendung eines weitern Betrages von 2300 Mark für das aksdemische Aristoteles-Unternehmen wird durch Erlasse les vorgeordneten Köniel. Ministeriums vom 24. Februar genehmigt. Ansgegeben am S. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei Sitzungsberichte 1885. 22 ir . Sur E ir k wit ed E i.8 hi . Hl rel zadlr aa = Et nNEEITORE j 1883. xn. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN, 8. März. Sitzung der physikalisch-mathematischen Ulasse. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. l. Hr. Hormanx las über das CGonhydrin und seine Ab- kömmlinge. 2. Hr. von Hermmorrz legte eine Mittheilung des correspon- direnden Mitgliedes Hrn. Kuspr in Strassburg über eine einfache Methode zur Untersuchung der Thermo-Elektricität und Piezo-Elektrieität der Krystalle vor, die mit demb nächsten Sitzungsbericht der Classe zur Ausgabe gelangen wird. Ausgegeben am 15. März. [SS SU Sitzungsberichte 1882. 1883. XIn. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 8. März. Sitzung der philosophisch-historischen Olasse. Vorsitzender Secretar: Hr. Currıus. Hr. vox Syerr las den zweiten Theil seiner Abhandlung über Vorbereitung und Ausbruch der polnischen Revolution von 1863. Ausgegeben am 15. März. 1583. XIV. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 15. März. Öffentliche Sitzung zur Vorfeier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. Der vorsitzende Secretar eröffnete die Sitzung. an welcher der vorgeordnete Minister Hr. von GossLer Excellenz theilnahm, mit fol- gender Festrede: Wiederum naht ein Jahr der Vollendung mit dem Tage, an welchem jedes preussische und deutsche Herz in besonderer Stärke und Innigkeit die Zusammengehörigkeit mit dem Herrscherhause der Hohenzollern empfindet, die für das preussische Volk in der Tradition von Jahrhunderten eines der höchsten vaterländischen Güter geworden ist. Wiederum naht der Tag, welcher in unseren Zeiten gleichmässig wie im Mittelpunkt, so bis zu den entferntesten Grenzen des Deutschen Reichs und weit darüber hinaus seinen in allen Welttheilen verbreiteten Angehörigen ein Festtag ist, an welchem gemeinsam diesem Gefühl der Zusammengehörigkeit und den Empfindungen der Dankbarkeit und der Treue Ausdruck zu geben eine nun schon so lange gepflogene und lieb gewordene Gewohnheit aller Deutschen geworden ist, dass unser schnell lebendes Geschlecht erst dann sich wieder dessen lebendig erinnert, dass es jemals anders war, wenn gerade dieser Tag auffordert, Sitzungsberichte 1883. 24 284 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. sich ganz vor «ie Seele zu rufen, was Kaiser Wırnerm dem deutschen Volke ist. Zum dritten Mal im dritten Zehnt vereinigt sich heute (diese Körperschaft zur Feier des 22. März, des Frühlingsanfangs im Jahre, der zugleich den Beginn des Frühlings symbolisirt, den Kaiser Wıruern für einen neuen Lebensabschnitt des deutschen Volkes heraufgeführt hat. In ähnlichem Zusammenhange ist an dieser Stelle früher einmal dessen gedacht, wie dieser Frühling gleich seinem Bruder in der Ein- theilung der Jahreszeiten nur unter Sturmesbrausen hat einziehen können, damals, als diess Brausen noch voll in unserm Ohre nach- klang. Heute erfüllt es uns, die in unserm besondern Beruf als Hüter und Mehrer der wissenschaftlichen Überlieferung die friedliche Seite der Regententhätigkeit näher angeht, mit besonderer Freude und besonderm Dank gegen die höchste Vorsehung, dass unserm erhabenen Proteetor nach jenen Stürmen noch eine so weit über die Grenzen gewöhnlichen Maasses erstreckte Reihe von Jahren des frohen Rück- blicks auf die in vielfachem Kampf und Sieg erreichten hohen Ziele, der stätigen friedlichen Fortsetzung seiner unablässigen Fürsorge für das Wohl des Vaterlandes beschieden gewesen ist; heute ist diese Reihe sehon länger als das kriegerische Decennium, welches die Herrschaft unseres Landesherrn als preussischen Königs und Feldherrn des Nord- deutschen Bundes eröffnete, und ihr noch eine gleich gesegnete Friedens- reihe von Kaiserjahren sich anschliessen zu sehen. ist ebenso sehr unser innigester Wunsch, wie wir mit der frohesten Hoffnung darauf in das neue Lebensjahr unseres Allerhöchsten Herım eintreten dürfen. Sehen wir heute zurück auf den Verlauf des nächster Tage zu Ende gehenden Jahres, so müssen wir wiederum sagen, es ist Mühe und Arbeit gewesen, denn wie könnte bei der hohen Auffassung ihrer Stellung, welche die Fürsten aus hohenzollerschem Geschlecht seit undenklichen Zeiten vor ihres Gleichen auszeichnet, em Jahr ihrer Regierung anders ausgefüllt sein, als von der ernstesten Mühe, der hingebendsten Arbeit in der Erfüllung der erhabenen Aufgaben ihres Berufs. Aber es ist auch köstlich gewesen in dem Erfolg von Mühe und Arbeit, denn wenn wieder einem Jahre unter hochgespannten Ver- hältnissen zwischen den Völkern Europas die Segnungen des Friedens erhalten sind, so danken diess wiederum dem gerechten, versöhnlichen und versöhnenden Sinn, dem einsichtsvollen und festen Walten unseres Kaisers alle guten Genien europäischer Cultur, die zwar nicht ein für alle Mal der Güter höchstes im politischen Frieden suchen darf, aber desselben gerade jetzt noch auf lange hinaus zu bedürfen scheint, um durch unbehinderte Entwickelung und Verwendung der Mittel ihrer moralischen Macht die ihr ringsum entstandenen verblendeten Gegner, AUweERS: Festrede. 285 deren sehon mehrmals hier bei gleichem Anlass Erwähnung zu thun war, zu dauernder Unterwerfung zu zwingen. FEingehender der im speeciellern Sinne politischen Geschichte des letzten Regierungsjahres Sr. Majestät zu gedenken, ist nicht am Orte, wenn die Akademie den Beginn ‘des neuen feiert; dagegen gibt sie am heutigen Tage ihrem Mitgefühl an allem für den Herrscher persönlich Frohen und Traurigen den Ausdruck innigster Empfindung; denn sie durfte, gemeinsam mit jedem ‚getreuen Bürger des preussischen Staats und des deutschen Reichs, aber auf Grund ihrer alttraditionellen nahen Verbindung mit dem Herrscherhause in nachbarlich froher, besonders warmer Theil- nahme sich der Ereignisse freuen, welche das abläufende Jahr für ihren kaiserlichen Herrn im eigenen Hause köstlich gemacht haben, musste aber auch mit ihm und für ihn tiefbekümmert mitempfinden, wenn das Schicksal, das für alle Sterbliche das Leid der Freude gleichmässig gesellt, der Mühe und Arbeit dieses Jahres auch Sorge und Trauer hinzufügte. Ganz im besondern aber lieet es im Beruf der Akademie der Wissenschaften, bei der Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes dessen zu gedenken, was unter den Auspicien von Kaiser und König, sei es im Reich oder im engern Vaterlande. zur Pflege und Förderung der Wissen- schaften geschehen ist, und die im endenden Jahre neu ersprossenen Zweige dem vollen Kranze einzuflechten, welcher ein Ruhmessymbol auch für Kaiser Wiırneım’s Friedensregierung ist. Wiederholt und mit Vorliebe ist solches an dieser Stelle geschehen, wenn die Akademie selbst der Gegenstand besonderer Allerhöchster Fürsorge gewesen war, oder an einem umfassendern Act vaterländischer Förderung der Wis- senschaft sich hatte mitbetheiligen dürfen, oder wenn der Festredner frischer Freude über ausnehmend erwünschten Vorschub Ausdruck geben wollte, den das von ihm vertretene besondere Fach erfahren hatte. So habe ich bei früherm Anlass unter diesem Gesichtspunkt constatirt, wie viel die Astronomie seit Generationen der erleuchteten und liberalen Fürsorge preussischer Könige verdankt, wie der Regie- rung des ersten preussisch-deutschen Kaisers aber die gegenwärtig in Deutschland wirkenden Astronomen ganz besonders verpflichtet sind durch die grossartigen Stiftungen und Unternehmungen zum Besten ihres Fachs, durch welche einer vielfach schmerzlich empfundenen Inferiorität Deutschlands gegenüber manchen anderen Völkern in der Fülle und Macht der Forschungsmittel und einer nicht verdienten Beschämung über den dadurch bedingten Ausschluss von lockenden Gebieten internationaler Wettbewerbung ein Ende gemacht wurde. Ich hatte damals im Anschluss an einen weiter reichenden historischen Rück- bliek auf‘ die Schöpfung des eben erstandenen glänzend ausgestatteten 24° 286 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. Instituts für astrophysikalische Forschung in Potsdam, auf die damals noch in der Errichtung begriffene, jetzt seit Jahresfrist vollendete gross- artige Sternwarte der Kaiser WıirueLn-Universität, und auf die Ausfüh- rung grosser Expeditionen zur Beobachtung des Venus-Durehgangs vom 8. December 1874 als auf die Grossthaten der Regierung Sr. Majestät des Kaisers und Königs hinzuweisen, durch welche die deutschen Astronomen wieder mit den Fachgenossen der bevorzugtesten Länder auf völlig gleichen Fuss gestellt worden waren. Auf die letztgenannte wichtige Himmelserscheinung glaube ich bei der heutigen Veranlassung etwas eingehender zurückkommen zu dürfen. Sie wissen, dass dieselbe vor drei Monaten sieh wiederholt hat. nunmehr aber erst nach einem Zeitraum von ı21 Jahren wieder vorkommen wird, so dass den lebenden Astronomen die Verpflichtung oblag, die auf so lange hinaus letzte Gelegenheit zur wissenschaft- liehen Verwerthung dieses Phänomens nach Möglichkeit auszunutzen. ös sind in Anerkennung dieser Verpflichtung auch vom Deutschen Reich wie das vorige Mal Expeditionen nach fernen Gegenden des Erdballs ausgesandt worden, die ganz kürzlich zurückgekehrt sind, so dass heute von ihnen zu sprechen dem Gegenstande nach zeit- gemäss erscheint. Und wenn durch die Gewährung der beträchtlichen für die Ausführung des Unternehmens benöthigten Mittel «die deutschen Astronomen in dem abgelaufenen Jahre aufs neue in hohem Maasse der Regierung Sr. Majestät des Kaisers Wirneım zu dem Dank ver- ptlichtet worden sind, dem heute Ausdruck zu geben so allgemein sich ziemt, so liegt noch ein besonderer Anlass, des Unternehmens am Festtage des deutschen Kaisers zu gedenken, für ‘den daran Betheiligten in der frischen Empfindung und unmittelbaren Wahr- nehmung des mächtigen Rückhalts und der festen Stütze, welehe die Zugehörigkeit zu dem neu gegründeten Reich den ausgesandten For- schern im fernsten Auslande gewährt; und ein besonderer Umstand, der es rechtfertigt. in der Festsitzung der preussischen Akademie von der Ausführung dieses Unternehmens zu beriehten,, ist darin gegeben, dass sie an dieser Ausführung wie 1874 so auch 1882 ihren selb- ständigen Antheil gehabt hat. Die dieser Festsitzung gesteckten Grenzen gestatten nicht, hier die Zwecke aus einander zu setzen, um die es sich bei der Beobaehtung der Venus-Durchgänge handelt, die Methoden zu erläutern, welche dabei zur Anwendung kommen, die so umfangreichen Arbeiten zu beschreiben, welche 1761 und 1769 Zur Verwerthung der ältesten unter diesen Methoden gemacht sind, und welche 1874 auf gleich grossem Fusse zur verfeinerten Anwendung derselben Methode und zur Benutzung zweier seitdem gewonnenen neuen Messungsverfahren Auwers: NVestrede. >87 ausgeführt sind, die Resultate aufzuzählen, welche dadurch erlangt sind. und. .die Zuverlässigkeit festzustellen. welche dieselben bean- spruchen können. Es ist diess auch nieht nöthig. denn über alle diese Gegenstände ist theils um die Zeit des Durchgangs von 1874. theils in der jüngsten Vergangenheit vielfach auch weiteren Kreisen beriehtet worden. Ich muss nur kurz die Sachlage eonstatiren, welche sich nach dem Durchgang von 1874 ergeben hat. Derselbe hat unzweifelhaft einen wichtigen Beitrag zur Bestimmung der Sonnenent- fernung geliefert, aber in so fern den Erwartungen nicht entsprochen. als die Astronomen überwiegend geglaubt hatten. dureh ihn. event. - unter späterer Zuhülfenahme des Durchgangs von 1882. eine für «lie (Gegenwart und eine lange Reihe künftiger Decennien abschliessende Bestimmung jener wichtigen Constante zu erlangen, von bedeutend grösserer Genauigkeit, als irgend eine der anderen, neuen. in den letzten Decennien nicht ohne Erfolg versuchten Methoden zu erreichen gestattete. Diese Erwartung wurde 1874 von der Wiederholung des alten Verfahrens, das darin besteht die Zeiten der Antritte der Venus- seheibe an den Sonnenrand zu beobachten, in Folge einer die Be- obachter bei den wiehtigeren inneren Berührungen überraschenden Wirkung der Atmosphäre der Venus vollständig getäuscht. Es zeigte sich die Planetenscheibe von einem Liehtsaum umgeben. welcher eine so allmähliche Vermittelung zwischen ihrem dunkeln Grunde und dem hellen Sonnenrand herstellte, dass eine scharfe Auffassung des Moments, in welchem die beiden Körper sich berührten. auch für unsere seit 1769 so hoch vervollkommneten lHülfsmittel unmöglich wurde. Zum Theil waren die Schwierigkeiten dieser Beobachtung vorausgesehen. und die deutschen Astronomen hatten deshalb von vorn herein eine andere Beobacehtungs-Methode. vermittelst der sogenannten Heliometer, in den Vordergrund gestellt. Diese Instrumente, ursprünglich zur Messung des Sonnendurchmessers eonstruirt und von da ihren Namen behaltend. haben in den ersten Deeennien dieses Jahrhunderts durch unsern grossen Optiker FRAUNHOFER und seitdem noch weiter eine so hohe Vervollkommnung erhalten. dass sie das feinste Werkzeug für die Messung kleinerer Bogen am Himmel geworden sind. Ihre An- wendung, von unseren grossen Meistern. Gauss, Besser und Hassex, mit Vorliebe ausgebildet, ist fast ein Monopol der deutschen Astro- nomen geblieben, bis die von uns für 1874 gemachten Vorschläge und Nachweise die Aufmerksamkeit weiterer Kreise hervorragend auf diess Instrument gelenkt haben. Mit demselben sollten, zu irgend welchen Zeiten im ganzen Verlauf des Durchgangs, also, was an sich sehon einen ungeheuern Vortheil ergab, viel unabhängiger von den Launen der Witterung als die an feste auf Secunden beschränkte 288 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. Zeiten gebundenen Uontaetbeobachtungen, Entfernungen zwischen dem Mittelpunkt der Sonne und dem für die correspondirenden Stationen um verschiedene Beträge dagegen verschobenen Mittelpunkt des Pla- neten gemessen werden. Im der That haben nun die von uns 1874 ausgesandten Instrumente dieser Art den gehegten Erwartungen ge- nügend entsprochen, aber die Bestimmung der Sonnenentfernung hat aus «lem damit gemachten Beobachtungen nicht den voll entsprechenden (Gewinn ziehen können. Wir hatten nämlich von unseren vier Helio- metern drei nach der Südhalbkugel gesandt. und zwei fremdländische Expeditionen hatten sich gleichfalls dort unserm Beobachtungsplane angeschlossen. Für den Norden musste gleich gut gesorgt werden, wir sandten aber nur ein Heliometer «dorthin, weil die russischen Collegen sich gleichfalls unserer Methode bedienen wollten und drei ganz neue und den unsrigen noch überlegene Heliometer auf ihrem eigenen Gebiete aufstellten. Ihre Stationen hatten aber Unglück, theils durch das Wetter, theils durch Schäden, welche der lange Land- transport in das Innerste Sibiriens den empfindlichen Messapparaten zufügte, und so lieferte schliesslich nur unsere einzige nördliche Helio- meter-Station ohne unabhängige Controle und Bestätigung und des- halb nieht ausreichend Material zur Vergleichung mit den im Süden vollständig genug gelingenden Messungen. Endlich wurde 1874 zum ersten Male die Photographie als ein drittes ganz unabhängiges Hülfsmittel zur Beobachtung des Venus- Durchgangs benutzt. Es war diess ein Experiment, das von manchen mit grossen Erwartungen begleitet, von anderen wenigstens deshalb als wichtig anerkannt wurde, weil die photographische Beobachtungs- Methode unter anderen den nicht hoch genug anzuschlagenden Vor- theil darbot. vermöge des instantanen Verlaufs einer Sonnenaufnahme noch unter Witterungsverhältnissen anwendbar zu bleiben, wo alle anderen Methoden ihren Dienst versagen mussten. Niemand auch unter den weniger Erwartungsvollen wollte deshalb 1874 die Ver- antwortlichkeit auf sich nehmen, das Experiment unausgeführt zu lassen. Von allen grossen nationalen Expeditionsgruppen in umfassen- der Weise durchgeführt, hat dasselbe aber kaum ein Ergebniss ge- liefert, welches neben denen der anderen Methoden erheblich ins Ge- wicht fallen könnte. Es darf den Astronomen nicht verargt werden. wenn sie, nachdem alle zu einer ausserordentlich hohen Summe aufgelaufene Anstrengung in Beobachtung und Berechnung. in Organisation und Administration der dem gelehrten Beruf in der Art ihrer Ausführung so fremden Unternehmungen und in der Verantwortlichkeit für die richtige wissen- schaftliche Verwendung ungewöhnlich bedeutender ihnen anvertrauten AUwWERS: Festrede. 289 öffentlichen Mittel nur einen so weit hinter der Hoflnung zurück- bleibenden Erfolg erzielt hatte. nieht leichten Herzens mit dem Anfang dieses Jahrzehnts an die Frage der Beobachtung des neuen Durch- eangs herangetreten sind. Es waren in der Zwischenzeit neue An- strengungen gemacht worden. nachdem die Venusdurchgänge den Nimbus der Superiorität anscheinend definitiv verloren hatten, ver- schiedene der neueren Methoden zur Bestimmung der Sonnenentfer- nung. durch Beobachtungen von Mars oder Gliedern der seine Bahn umschliessenden Asteroidengruppe. die Bestimmung der Liehtgeschwin- diekeit und die Ableitung aus der Theorie des Mondes, noch weiter zu verfeinern. und es waren auch bereits wiederum mehrere An- wendungen derselben gemacht. die zum Theil wohl gelungen waren. Zum mindesten hatten diese Bemühungen einen Weg sicher gewiesen, auf welchem die künftige Thätigkeit der bestehenden Sternwarten. ohne auf die Wiederkehr ausserordentlicher Phänomene zu warten, in fortlaufender Approximation sich der Kenntniss der wahren Son- nenentfernung in dem jeweils dem Bedürfniss entsprechenden Grade nähern kann. Deshalb mehrten sich die das vorige Mal noch ver- einzelt gebliebenen Stimmen, welche nunmehr den bevorstehenden Venusdurchgang der regelmässigen Sternwartenthätigkeit, als ein nur für die genauere Bestimmung des Venuslaufs und nicht mehr direct für die Bestimmung der Sonnenentfernung werthvolles Phänomen, über- lassen wollten, und thatsächlich hat sich von diesen Erwägungen ge- leitet ein Staat, dessen Aufwendungen für die umfassende Verwerthung der Venusdurchgänge bis dahin jedes Mal in der ersten Linie gestanden hatten, diessmal gänzlich von der Beobachtung zurückgezogen. Die russischen Astronomen haben sich der eigenen Mitwirkung enthalten; einer Schädigung der Sache durch diesen Ausfall haben sie vorgebeugt. indem sie ihre werthvollsten für 1874 construirten Instrumente anderen Ländern für die Beobachtungen überlassen haben. die sie im eigenen Gebiete diessmal überhaupt nicht anstellen konnten. An allen anderen Stellen hat schliesslich doch das Gefühl der Verpflichtung überwogen, die 1874 gewonnenen Erfahrungen der Wiederholung einer Beobach- tung zu Gute kommen zu lassen. die. wenn sie jetzt nicht geschah. auf so lange hinaus unmöglich blieb. Selbstverständlich war es von grosser Bedeutung. wenn wenigstens ein Theil derjenigen die Erschei- nung nochmals beobachten konnte, welche dieselbe bereits in Wirk- liehkeit aus eigener Anschauung kannten: überdiess lagen die Ver- hältnisse in so fern günstiger, als der Planet 1882 erheblich tiefer in die Sonne eintrat, wodurch nicht allein die Dauer der zur Beobach- tung verfügbaren Zeit von vier auf sechs Stunden verlängert, sondern auch die Beobachtung selbst erleichtert und in höherm Grade ver- 290 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. sichert wurde, so dass ein besseres Resultat als 1874 wohl mit Grund erhofft werden durfte. Für die deutschen Astronomen ist zumal die Erwägung maassgebend gewesen. dass damals der Erfolg für diejenige ihrer Beobachtungsmethoden. der sie von vorn herein das grösste Zutrauen geschenkt hatten. wie vorhin erörtert doch nur dureh äussere Umstände verkürzt worden war: wir waren deshalb nicht un- entschieden, unsere Ileliometer nochmals hinauszusenden, und mussten nur wünschen, dass «die Gunst der Witterung uns diessmal gleich- mässig genügende Beobachtungen an beiden Endpunkten der grossen Basis gestatten würde. In einer verborgenen Falte hat auch bei den- Jenigen, welche 1874 den Lichtring um die Venus und seine Verän- derungen während der Beobachtungszeit gesehen hatten. die Hoffnung geschlummert, dass er doch nicht jedes Mal die genaue Beobachtung der Ränderberührungen verhindern würde: und jedenfalls war es ein Leichtes, wenn einmal überhaupt auswärtige Stationen besetzt wurden, sie zugleich für diese Art der Beobachtung einzuriehten. So wurden, nachdem die Reichsregierung die Ausführung von vier Expeditionen genehmigt hatte, die Stationen für dieselben nach Möglichkeit für unsere Heliometer günstig gewählt und vertheilt, für die gleichen Stationen aber auch, und zwar noch in wesentlich reicherm und vollkommenerm Maasse als 1874. Mittel für die Beobachtung der Con- tacte bestimmt. Von einer Wiederholung der Photographien dagegen haben wir abgesehen. Die Discussion über ihre Verwendbarkeit ist nochmals eine sehr lebhafte gewesen, in der Entscheidung haben wir uns aber in Übereinstimmung mit der überall in Europa getroffenen befunden, von welcher erst unmittelbar vor der Ausführung die Fran- zosen theilweis wieder abgewichen sind. Leitende americanische Kreise haben von vorn herein an der Wiederholung ihres wenigstens in instrumenteller Hinsicht besser fundirten Verfahrens von 1874 fest- gehalten. Die Photographie hat uns gegenüber an ihrem Übergehen in ganz unbegründeter Empfindlichkeit Anstoss genommen: wir haben sie ausgeschlossen. nicht indem wir die Treue und Schärfe des speciell photographischen Processes oder die Unveränderlichkeit seiner Erzeug- nisse irgendwie bemängeln wollten, sondern weil wir durch den un- parteiisch und auf breitester Basis durchgeführten Versuch zu der Einsicht gelangt sind, dass die Verbindung der photographischen Platte mit dem astronomischen Messapparat wider die Natur ist, und ihre Unnatürlichkeit nur immer mehr hervortreten kann, je grössere Fortschritte einerseits die Herstellung und Behandlung photographischer Platten mit Bezug auf ihre legitime Verwendung macht und je feiner andererseits die Technik des Messens am Himmel und die Anforde- rungen an dieselbe sich ausbilden. Auwers: Festrede. 29] Zur Vorbereitung des Unternehmens war die Untersuehung aller auszusendenden Instrumente auszuführen, die auch für die 1874 schon benutzten wiederholt werden musste, weil kein astronomisches Instru- ment ein-unveränderliches Individuum ist. und die Bestimmung aller zur Berechnung «der Beobachtungen nöthigen Constanten vorzunehmen. Ferner waren die auszusendenden Beobachter in der gleiehmässigen und sicheren Handhabung der Instrumente und in der Kenntniss der Besonderheiten aller bei dem Durchgang auszuführenden Beobachtungen auszubilden. Die ermsteste Sorge aber hat die Auswahl von Stationen gebildet, die zugleich günstige geographische Lage und möglichst gute Aussicht für das Wetter darbieten sollten. Verhältnissmässig einfach lagen die Sachen im Norden. Die östliche Hälfte der nordamericanischen Union bildete ein der Lage nach sehr günstiges Beobachtungsgebiet, welches zwar schon überreich mit ständigen. zum Theil über gewaltige Hülfsmittel der Beobachtung verfügenden Sternwarten besetzt war, welches wir aber ‚in unserm Beobachtungsplan noch ganz selbständig voll berücksichtigen mussten, weil unsere Hauptmethode daselbst nicht — wenigstens zu der Zeit noch gar nicht, wo wir diesen Plan end- gültig feststellen mussten — vertreten war. Klimatologiseh ist diess Gebiet ziemlich gut bekannt, und es ergab sich aus den mit Eifer in der Union gesammelten und nach Europa mitgetheilten Daten, dass Gegenden mit vorwiegend recht günstigem Wetter zu Wintersanfang für unsere Expeditionen nicht allein verhältnissmässig leicht erreichbar lagen, sondern dass in denselben auch Stationspunkte gewählt werden. konnten, welche auch im übrigen alle nur wünschenswerthen Vor-5 theile für die Etablirung derselben. ihren Aufenthalt und die Aus- führung ihrer Arbeiten darboten. Eine dieser Gegenden bildet der von Long: Island gegen die offene See gedeckte Küstenstrich von Connectieut, der sich unter der Breite von Neapel auch eines, zwar niedriger temperirten, aber in Bezug auf anhaltende Heiterkeit süd- italiänischen Winterhimmels erfreut. Wir mussten uns etwas von der Küste entfernen, um nicht allzunahe an wichtige americanische Stationen zu kommen, namentlich um nicht etwa durch eine einzige nur locale Trübung mit dem einzigen inzwischen auf einer americanischen Stern- warte, in Newhaven, in Thätigkeit getretenen Heliometer zusammen um die Beobachtung betrogen zu werden, und wir schickten unsere Expedition nach der Hauptstadt des Staates. Hartford, zugleich über- haupt so weit nördlich, als es die Rücksicht auf den winterlich tiefen Sonnenstand erlaubte. Die zweite Nord-Expedition wurde so viel süd- licher stationirt, als es möglich war, ohne von der gegen den Aequator hin abnehmenden Verschiebung der Venus auf der Sonnenscheibe er- hebliches aufzuopfern: ein hier bis «dahin wohl unbekannter, von den 292 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. Amerieanern wegen seiner gesunden und sonnigen Lage in den Fiehten- wäidern auf dem sandigen Plateau des westlichen Süd-Carolina hoch- eeschätzter Wintereurort, das kleine Städtchen Aiken, wurde»zu ihrer Station gewählt. Beide diese nördlichen Stationen eigneten sich ihrer geographischen Lage nach namentlich vortrefflich zur Anwendung der heliometrischen Methode. und dass wenigstens eine eine genügende Menge von Beobachtungen erhalten würde, konnte mit sehr über- wiegender Wahrscheinlichkeit gehofft werden. Viel ungünstiger sah es im Süden aus. Um ähnliche Verschie- bungen der Venus wie in Nordamerica nach der entgegengesetzten Seite zu erhalten. hätte man die Nachbarschaft des Südpols aufsuchen müssen: haben doch gewichtige Autoritäten in den ersten Verhand- lungen beim Herannahen der letzten Durchgänge die Meinung vertreten, dass ein Fortschritt von denselben für die Bestimmung der Sonmnen- entfernung nur zu erwarten sei, wenn es gelänge, eine Kette von Stationen auf der erst allein von Sir James Ross unter dem 78. Breiten- orade erreichten Küste des grossen antaretischen Landes bis zu den Erebus- und Terror-Vulecanen hin zu errichten. Diese Projeete sind später von niemand wieder aufgenommen; wir haben 1882 nebst Franzosen. Nordamericanern und Belgiern, die dort ausser den süd- ameriecanischen Staaten, Brasilien voran. mit uns concurrirten, nur (die schmale Operationsbasis des zwischen den Parallelen der Plata- Mündung und des Feuerlandes liegenden Theiles von Südamerica be- nutzen zu können geglaubt. Möglichst weit längs derselben gegen den Südpol vorzugehen gebot das Bedürfniss, ein möglichst grosses und günstiges Messungsobjeet zu erhalten, während die Rücksicht zugleich auf das Wetter und auf die Erreichbarkeit und sonstige Brauchbarkeit der Stationen zu verbieten schien über das diesseitige Ende, über Montevideo hinauszugehen. Es erschien als ein beson- derer Glücksfall. dass uns in dieser Verlegenheit die gerade erschei- nenden Publicationen des wichtigen meteorologischen Netzes, welches der hochverdiente nordamericanische Astronom Govın vor etwa zehn Jahren in der Argentinischen Republik gegründet hat, in dem vier Breitengrade südlicher gelegenen Küstenstädtehen Bahia Blanca eine Station nachwiesen, für welche die meteorologischen Bedingungen sogar vielleicht noch günstiger und zugleich die geometrischen schon merklich verbessert waren. Da wir mit grosser Zuversicht darauf zählen durften, dass unsere dritte Expedition, welche wir dorthin sandten. zum mindesten einen grossen Theil des Durchgangs würde beobachten können, wurde es möglich. mit der vierten Expedition, mit welcher ich Ihnen den Verlauf eines derartigen Unternehmens etwas ausführlicher schildern will, das gewagte, aber wenn es gelang AuUweERS: Festrede. 293 besonders werthvolle Ergebnisse verheissende Experiment zu machen, so weit wegen Süden vorzugehen. als eimigermaassen ausreichende und nicht geradezu abschreekende Nachweise zur Beurtheilung der meteorologischen Verhältnisse und gesicherte Verbindungen vorhanden wären. Dafür konnten nur Stanley auf den Falkland-Inseln und Punta Arenas an der Magellan-Strasse als Stationen in Betracht kommen: eine noch entlegenere Station, Süd-Georgien, ist zwar ebenfalls mit gleich- artigen Mitteln zur gleichförmigen Mitausführung unseres Beobachtungs- planes versehen und von uns darauf vorbereitet worden, sie ist aber bekanntlich um ganz anderer Zwecke willen, von der deutschen Polar- Commission, besetzt worden. Wir wissen noch nicht. ob die sehr geringen und zu eimer Besetzung lediglich zu astronomischen Zwecken nicht ausreichenden Hoffnungen, dort den Durchgang zu beobachten, sich erfüllt haben. Auf den Falkland-Inseln sind neuerdings einige Jahre hindureh meteorologische Aufzeichnungen gemacht, die das verrufene Klima dieser rauhen Inselgruppe nicht mehr in einem ganz trostlosen Liehte erscheinen liessen, vielmehr in Aussicht stellten, dass man einen Theil des Durchgangs, wenig wahrscheinlich allerdings einen grossen Theil, dort würde sehen können. Aus Punta Arenas lagen sechs- jährige auf Veranlassung eines der frühern Gouverneure angestellte meteorologische Beobachtungen vor, die bezüglich des hauptsächlich uns interessirenden Faectors. der Himmelsbedeekung, viel schlimmer aussahen, aber, in einer von derjenigen der europäischen Meteorologen abweichenden Terminologie mitgetheilt, nicht ganz verständlich waren. Die deshalb nach Punta Arenas gerichteten Anfragen fanden Beant- wortungen, die überraschend günstig lauteten, aber sich mit den sechsjährigen Beobachtungen überhaupt in einem ganz unbegreiflichen Widerspruch befanden, welchen zu lösen von hier aus erfolglos versucht wurde. Mit Zuhülfenahme aller erreichbaren Aufzeichnungen der Schiffe unserer Kriegs- und Handels-Marine, welche die Magellan -Strasse pas- sirt haben, seit sie ein von Dampfschiffen befahrener Seeweg geworden ist, wurde das Urtheil über das in Punta Arenas zu erwartende Wetter endlich ungefähr dahin festgestellt, dass das Gelingen einer vollstän- digen Durchgangsbeobachtung daselbst nicht zu erwarten, aber auch vollständiges Misslingen wenig wahrscheinlich sei; wir hofften, dass dort ein Stück des Durchgangs und zwar ein etwas grösseres als auf den Falkland-Inseln sichtbar sein würde — hier wohl nur ein Viertel, dort vielleicht die Hälfte. Diese Ansicht, welche das Ziel der Expedition bestimmte, entsprach auch der Lage des Orts, mitten in der Strasse etwas diesseits der Südspitze des amerieanischen Continents, an welcher das von den Segelschiffen noch mehr als Cap Horn gefürchtete Cap 294 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. Froward eine der schärfsten Wetterscheiden der Welt bildet. Jenseits derselben überschütten die beständig das Südende Americas fegenden Stürme die undurchdringlichen Wälder der Cordillerenhänge mit fast unablässigen Schauern von Regen. Hagel und Schnee. während sie ent- lang der östlichen Hälfte der Strasse den grössten Theil des Jahres hin- dureh die patagonischen Terrassen unter. wie die Reisenden sagen, die Astronomen vermuthlich aber hier so wenig wie anderswo bestätigt finden möchten, immerwährend blauem Himmel fast zur Wüste aus- dörren. Wir wären deshalb. um die Beobachtung mehr zu sichern. viel lieber am Ostende der Strasse geblieben. diess wäre aber nur möglich gewesen, wenn die Expedition, wie es 1874 an mehreren Punkten der Fall war, ein eigenes Schiff zu ihrer Verfügung ‘gehabt und alles zum Aufenthalt Erforderliche nach ihrem Bestimmungsort mitgebracht hätte. was die Umstände diessmal ausgeschlossen hatten. Wir konnten nur einen bewohnten und ohne besondere Vorkehrungen erreichbaren Ort wählen. und so blieb. um in der Magellan -Strasse zu beobachten. keine Wahl neben Punta Arenas, denn ausser (diesem Städtchen gibt es nur noch einen ständig bewohnten Ort an dersel- ben. die grosse Estaneia der chilenischen Regierung Agua Fresca, die aber dem gefürchteten Cap Froward noch näher liegt und direet in den Berichten aus Punta Arenas ungünstiger geschildert wurde. (Ganz abgesehen von dem immer noch verbleibenden Zweifel, wie das Wetter in Punta Arenas nach astronomischen Bedürfnissen beurtheilt sich wirklich herausstellen würde. bestand auch noch grosse Unsicherheit darüber, wie eine Expedition an diesem Ort existiren und arbeiten könnte. Die geringe Bekanntschaft mit dortigen Verhält- nissen, welcher alle Nachforschungen diesseits des Oceans begegneten. obwohl die Schiffe einer Hamburger Dampferlinie nach der südameri- canischen Westküste seit zehn Jahren, jetzt regelmässig alle drei Wochen, durch die Strasse gehen, und eine englische Postlinie die- selbe seit noch längerer Zeit und noch häufiger befährt, und das ganz zufällige im störendsten Moment für die Vorbereitung eintretende Ab- reissen der weitläufig drüben mehrfach angeknüpften Verbindungen liess die Aussendung dieser Expedition in etwas beängstigendem Maasse als einen Stoss ins Blaue erscheinen. Das Mögliche ihn von hier aus sicher zu lenken, war geschehen: das auf der ostamericanischen Station befindliche Fahrzeug der Kaiserlichen Marine sollte nach dankens- werther Anordnung des Hrn. Ministers vox Sroscn gleichzeitig mit der Ankunft der Expedition in Punta Arenas eintreffen, um derselben bei dem Aufbau der Sternwarte behültlich zu sein: aller Bedarf, dessen Fehlen am Orte nur wahrscheinlich war. wurde auf die Gefahr einer ganz unnützen Belastung hin mitgeführt: die ernstliche Sorge Äuwers: Festrede. 295 aber, wie etwa dennoch den Arbeiten der Expedition sieh ent- gegenstellende Hindernisse beseitigt und wie weiter überhaupt die vollständige Durehführbarkeit des wissenschaftlichen Programms beider Südexpeditionen gesichert werden sollte, gab schliesslich den Anlass. sie beide abweichend von den Nordexpeditionen, von denen nur eine jede für sich abgeschlossene Instruetionen auszuführen hatte. unter eine gemeinschaftliche mit discretionärer Vollmacht ausgestattete Leitung zu stellen. die zunächst an dem unsichersten und schwierigsten Punkt unmittelbar einzutreten hatte. Die wissenschaftliche Aufgabe der nach Punta Arenas entsandten Expedition bestand erstens darin, am 6. December, von den Neben- arbeiten zu, geschweigen. die Ortsbestimmung der Venus während des ganzen, Verlaufs des Durehgangs heliometrisch auszuführen, wofür sie mit einem von ihren drei Astronomen gemeinschaftlich anzuwendenden FrAunnorer schen Heliometer von 3'/, Fuss Brennweite ausgerüstet war, und die Zeiten der ersten und zweiten Ränderberührung beim Anfang sowohl als beim Ende des Durchgangs zu beobachten, wofür drei vorzügliche Fernröhre, ein sechsfüssiges und ein fünffüssiges von FRAUNHOFER und ein sechsfüssiges von seinem Nachfolger Merz mit helioskopischen Vorrichtungen verschiedener Art mitgegeben waren. Zweitens musste die Expedition die geographische Position «des Beob- achtungsorts bestimmen und hatte eins der stärksten transportabelen Passagen-Instrumente und ein grosses Universal- Instrument zur dop- pelten Beobachtung der dazu, neben den an den Refractoren zu beobaehtenden Sternbedeckungen. dienliehen Mondeulminationen und zur Beobachtung von Sternhöhen, sowie zur fortlaufenden Bestimmung der Ortszeit. Ihre dritte Hauptaufgabe bestand darin, durch Beob- achtungen auf der Station selbst, sämmtliche zur Verwendung gelan- gende Instrumente, insonderheit das Heliometer, so vollständig zu untersuchen und die zur Reduction der Beobachtungen an denselben erforderlichen Constanten so genau zu bestimmen, dass eine scharfe Berechnung der Durchgangsbeobachtung nöthigenfalls ohne Zuhülfe- nahme der Controlbestimmungen vor Aussendung und nach Rückkehr der Instrumente gemacht werden könnte, für den Fall nämlich, dass eins der benutzten Instrumente auf einer Reise sich verändert haben oder etwa auf der Rückreise verloren gehen sollte. Schliesslich hatte die Magellan-Expedition die besondere Aufgabe ausser diesen mit den anderen Expeditionen gemeinsamen, zur genaueren Längenbestimmung eine chronometrische Verbindung mit Montevideo, der letzten tele- graphisch von Europa aus bestimmten Station auf ihrem Wege, durch wiederholte Zeitübertragungen auszuführen und bei Gelegenheit einer derselben mit der Bahia Blanca - Expedition zusammen die Längen- 296 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. (ifferenz zwischen deren Station und Montevideo telegraphisch fest- zustellen. Für diesen Zweck wurde die Magellan-Expetdition - mit fünfzehn eigens ausgewählten Schiffschronometern ausgerüstet, von denen zwölf nebst einem cehronometrischen Thermometer zu einem grossen Übert 'agungsapparat verbunden wurden, während die anderen drei nach Bedarf demselben angeschlossen oder als Beobachtungsuhren benutzt werden konnten. Den sehr umfangreichen Apparat an kleineren Instrumenten und Hülfsgeräth aufzuzählen würde zu weit führen. Die zu dritt genannte Aufgabe, die gehörige Untersuchung der Instrumente an Ort und Stelle, erforderte, dass alle Expeditionen geraume Zeit vor dem Durchgang an ihren Bestimmungsorten ein- trafen. So gieng die Magellan-Expedition, nachdem eine Abtheilung derselben bereits am ı. September nach Montevideo zur Einrichtung der dortigen Zeitstation vorausgegangen war, am 9. September mit dem Dampfer Ramses der Kosmoslinie von Hamburg ab, der zu- nächst. in Antwerpen seine Ladung vervollständigte und von dort am 14. September nach S. Vincent auslief. Diese schauerlich wüste und zerrissene, von brennender Sonne versenete Felseninsel hat vor ihren theilweise fruchtbareren Genossinnen in der Cap Verde-Gruppe Wichtigkeit dadurch erlangt, dass sie in Porto Grande den besten Hafen besitzt, der im atlantischen Ocean zwischen der Strasse von Gibraltar und hohen südlichen Breiten zu finden ist; sie ist deshalb zur Kohlenstation für die Mehrzahl der zwischen Europa und Süd- america und Südafriea eursirenden Dampfer gewählt. Der Aufenthalt daselbst am 25. September gab Gelegenheit, durch Zeitbestimmungen an einem gleichfalls neuerdings telegraphisch sehr sicher an Europa angeschlossenen Punkte den Seegang der Chronometer zu controliren und den mächtigen CGometen nach Europa zu melden, der. gewiss seit Jahrhunderten die grossartigste Erscheinung ihrer Art, ‚ganz über- raschend am frühen Morgen desselben Tages sichtbar geworden, wie sich indess später herausstellte, nur durch anhaltend trübes: Wetter schon längere Zeit verdeckt gewesen war. Der gleichfalls nur auf Stunden beschränkte Aufenthalt in Montevideo am ı ı. October reichte gerade aus, die Verhandlungen mit der englischen Kabelgesellschaft wegen der Längenbestimmung zum erwünschten Abschluss zu bringen und diejenigen mit der argentinischen Regierung einzuleiten; das in solchen Fällen gewohnte Entgegenkommen fand sich auch hier und gieng sogar über die gehegten Erwartungen hinaus, indem ohne Anstand eine direete Verbindung des Plata-Kabels mit der in Buenos Ayres beginnenden Landlinie zugestanden wurde, während sich die Kabelgesellschaften sonst regelmässig gegen solche Verbindungen wegen X\uwers: Pestrede. 247 der Blitzgefahr sträuben. Dadurch wurde das Programm für die Ver- bindung von Bahia Blanca mit Montevideo in überaus erwünschter Weise vereinfacht. indem die sehr lästige Nothwendigkeit fortfiel. noch eine Übertragungsstation in Buenos Ayres zu besetzen. Nachdem die vorausgegangene Expeditionsabtheilung eingeschifft war, dampfte der Ramses aus den hässlichen schlammigen aufgeregten Fluthen des tückischen Silberstromes hinaus südwärts weiter. — Patagonische Frühlingslüfte brachten das hunderttheilige Thermometer, das lange mit geringer Schwankung hoch in den zwanziger Graden stehen ge- blieben war, in rapidem Sinken auf 6 Grad herab und wühlten die grünen Küstengewässer stürmisch auf, so dass nur die Nähe des Zieles über die Unbehaglichkeit der Situation hinwegsehen liess. Am ı6. Abends hemmte das Schiff seinen bis dahin von Hafen zu Hafen Tag und Nacht ununterbrochenen Lauf vor dem Eingang der Magellan -Strasse und gieng bis zum Morgengrauen im Schutz des Caps der Jungfrauen, der Südostecke des americanischen Continents, vor Anker, weil vor- liegende Bänke und Felsen unter dem Wasser die Einfahrt bei Nacht zu gefährlich machen. Am folgenden Morgen befand es sich in dem merkwürdigen Spalt, der von dem ÜContinent die ganz gleichartige grosse Feuerland-Insel abgebrochen hat; den wüthenden Sturm, der. in der That unter dem gerühmten sonnenhellen durchsichtigen Himmel, das Fortschreiten in der wechselnden Folge der engen Canäle und seeartigen Becken des Ostarms wehren wollte, überwand die Wucht der in Höhe von vierzig Fuss in die Strasse hineinstürzenden atlantischen Fluthwelle, und bis fünf Uhr Nachmittags waren die 120 Seemeilen von dem Eingang ab bis zur Rhede von Punta Arenas zurückgelegt. Die Expedition kam nach günstiger Fahrt noch drei Tage vor der plan- mässigen Zeit an, und nicht gering war die Sorge, dass «das Hülfe versprechende Kriegsfahrzeug, welches in Folge einer in Montevideo missverstandenen Depesche den Ramses erst mehrere Tage nach seiner Zeit erwartete und unter Segel von dort nach der Strasse abgegangen war, nun zu spät kommen möchte. Kurz vorher noch dureh das Passiren eines vor dem Sturme beiliegenden, ganz dem erwarteten ähnlichen Schiffs verstärkt, das sich später aber als ein englisches erwies, war sie unnöthig gewesen: von den Masten des schmucken Kanonenboots, neben welchem der Anker zum letzten Male fiel. tlatterte die deutsche Kriegstlagge. Unnöthig war auch die Sorge gewesen, die auf der stürmischen Fahrt seit Montevideo die mit den Ortsverhältnissen bereits bekannten für Punta Arenas bestimmten Reisenden schon viel beschäftigt, und den beladen mit so grosser Verantwortlichkeit unbekannten Dingen Entgegengehenden angesteckt hatte, wie Personen und Material würden an Land geschafft werden 298 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. können: ‚je tiefer in der Strasse. desto schlechter war der Tag zwar für den Astronomen, aber desto besser für den Seefahrer geworden, dessen Interesse heute noch «das überwiegende war: Punta Arenas lag unter ganz und gleichförmig wolkenüberzogenem Himmel, aber an spiegelglattem Wasser. Wie in Wetter und See, war in der ganzen Landschaft ein über- raschender Wechsel vor sich gegangen. Auf einer Strecke von etwa hundert Seemeilen wird der im Vergleich mit den labyrinthischen Canä- len der Westseite in einfachem Zuge eingeschnittene Ostarm der Strasse beiderseits von einförmigen niedrigen kahlen Steilwänden begrenzt, die, auf der patagonischen Seite meist zwischen 100 und 200 Fuss und auf der feuerländischen nur halb so hoch, gleichwohl für alle anderen lebendigen Wesen als die Schaaren der in ihren Löchern nistenden Seevögel unnahbar erscheinen: in fast senkrechtem Sturze fallen ihre monotonen Langwände, und ihre schauerlich zerklüfteten Vorsprünge an den Biegungen der Strasse, ohne Vorland zum Wasser herab. Darüber liegt sanft ansteigendes, flach gewelltes Plateauland, theils kahler, heller Fels- oder Erdboden. theils bekleidet mit dürf- tigem graugrünem Grase und vereinzelten verkümmerten Büschen, jenen Tag ein Bild ödester Verlassenheit, während später, bei der Ausfahrt aus der Strasse im Sommer, auch dieser Theil des Landes belebt war von den Rudeln grasender Guanacos und den langen ' Rauchsäulen der Grasfeuer, mit denen die Wilden sie und die zahl- reichen Strausse einschliessen, um die wehrlosen flüchtigen Thiere in den Bereich der Lazos und Bolas zu bringen, die sie noch heute den Feuerwaffen vorziehen. Hinter diesem Plateau sieht man im Norden noch die zweite patagonische Terrasse sich erheben, die, 600— 800 Fuss hoch, gleichfalls fast ununterbrochen ein einförmig horizontales,. nur hier und da von einzelnen Spitzbergen überragtes Profil zeigt. Der einzige Wechsel besteht auf dieser langen Strecke in dem Zurücktreten und Wiederannähern der Ufer, zwischen denen das hellerüne Wasser hier gerundete Becken, deren niedrige Ränder selbst in dieser klaren Atmosphäre in Duft verschwimmen, dort Canäle ausfüllt, die sich bis zu nur zwei Seemeilen Breite verengen. Aus dem letzten dieser Pässe. den sogenannten Second Narrows der auf der Commandobrücke ausgebreiteten und in dem schwierigen Fahr- wasser unablässig mit den Ufercontouren vergliehenen englischen Admiralitätskarten herauskommend, geht das Schiff zwischen den kleinen Inseln S. Marta und S. Magdalena, die unnahbaren Castellen gleich mitten aus dem Wasser aufsteigen, hindurch, und an der grösseren flacheren, nur einen abgerissenen Theil der patagonischen Pampa bildenden Elisabeth-Insel vorbei; in dem Moment, wo hinter Auwers: Festrede. 299 dieser mit Cap Negro die scharf markirte Grenze zwischen Pampa und Cordillere auftaucht, verändert sich das Bild mit einem Sehlage vollständig. Die festländische Küste biegt rechtwinklig nach Süden um. dem Zuge der Cordillere folgend, deren vom Fuss bis zum schneebedeckten Rücken dieht von grünem Waldschmuck bekleidete, in den ernst-schönen Formen unseres Schwarzwalds profilirte Vor- berge, Kette dicht hinter Kette, bis 1500 Fuss hoch ansteigend sie umsäumen. Linker Hand gegenüber springt die grosse Feuerland- Insel, erst in langem, nach dem Innern zu hoch ansteigenden Plateau, weiterhin in tlachem, unter dem Wasserspiegel bleibendem Rande weit zurück. Raum lassend für die grossen zusammenhängenden Becken des Broad Reach, Froward Reach und der Useless Bay der Karten. Geschlossen werden dieselben durch die quer vorliegende Vorderhälfte von Dawson Island mit gleichem Waldgebirge wie auf dem Festlande, neben welchem nur schmale Wasserfäden den Weg zum paeifischen Weltmeer weisen; und in ungeheuerm Halbkreis wird das ganze Bild eingerahmt von den kahlen, vergletscherten Wänden der mit ewigem Schnee bedeckten kühngeschnittenen und in malerischen Gruppen sich an einander schliessenden Felsberge, mit welchen der Hauptzug der Cordillere von dem jenseitigen Ufer der nur durch schmales Band mit dem Festlande verbundenen grossen Braunschweig- Halbinsel über Cap Froward, Clarence Island und die jenseitige Hälfte von Dawson Island hinweg nach dem Südrande der grossen Feuerland- Insel übersetzt. Den Wall von Alpenbergen, mit denen sie ihn gegen die Fluthen des Südmeers schützt, begrenzen an den beiden Enden 7000 Fuss hoch aus dem Meere hervorragende Colosse, M. Sarmiento und M. Darwin, ersterer an das Matterhorn erinnernd und beide noch in dieser Entfernung von 90 und 120 Seemeilen imposante Gebilde. An dem. gerade von Nord nach Süd gerichteten Ostrande der Braunschweig-Halbinsel, etwa auf einem Drittel seiner Länge von Cap Negro. bis zu Cap Froward oder dem etwas nähern, hier den Horizont begrenzenden und mit Cap S. Isidro ins Meer fallenden M. Tarn, liegt Punta Arenas. Der Name einer weit in die Strasse vorspringenden sandigen Anschwemmung eines der zahlreich von der Cordillere herab- kommenden Flüsschen ist auf den Ort übertragen, welcher selbst einige Kilometer südlicher, auf einem sanften Hange zwischen dem schmalen Strande und einem etwa 150 Fuss hohen Hügelzug liegt. Ein Be- bauungsplan nach spanisch-americanischer Art, mit breiten rechtwinklig sich nahe in den Cardinalriehtungen der Windrose kreuzenden Strassen und der grossen Plaza im Centrum, ist für mehrere Zehntausende von Einwohnern bereehnet und zieht sich weit in die Hügel hinein; aber bis zum Jahre 1877 nur eine unbedeutende Strafeolonie, zählt der Sitzungsberichte 1883. 25 300 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier das Allerhöchsten Geburtstages. seitdem zur Hauptstadt (oder vielmehr bis jetzt einzigen Stadt) des ehilenischen Territorio de Colonization erhobene Ort auch jetzt erst etwa anderthalbtausend Einwohner, und ist nur eine Gruppe weit- läufig auf dem grünen Rasenhang zerstreuter Holzhäuserchen, die nur die Richtung der zunächst am Meere gelegenen Strassen durch einen hier und da zusammenhängendern Zug markiren. Ihre Erscheinung in primitiven Formen und theils in der Naturfarbe des verwitterten Holzes, theils, mit dem sonderbaren Leuchtthurme, der das hervor- 'agendste Objeet am Strande bildet, in phantastisch buntem Anstrich, passt aber gerade in die Landschaft, in deren Anblick das in der Öde langer Seefahrt für die Reize des Festlandes doppelt empfänglich ge- wordene Auge schwelgt. Eine befremdliche Störung ruft nur ein weit und breit ausgedehntes Leichenfeld hervor, welches den Ort umgibt; erst ganz nahe herangekommen, vermag man zu erkennen, dass die zahllosen wie Grabsteine umherstehenden bleichen Stümpfe Stämmen angehören, welche einem ungeheuern Waldbrand zum Opfer gefallen sind und von denen noch viele verkohlt zwischen ihnen liegen; auf gut spanisch hatte man für den Plan der Zukunftsstadt im Urwald Luft gemacht, und der Aufstand der Deportirten, welcher 1877 fast den ganzen Ort in Asche legte, hatte ein Übriges gethan. Doch es bleibt keine Zeit zu solcher Betrachtung mehr; sowie der Anker gefallen und die Visite durch die Hafenbehörde erfolgt ist, beginnt der Expeditionsdienst. Mit dem Commandanten S. M. Kbits. Albatross wird die Hülfsleistung durch seine Mannschaften verein- bart, die gleich den nächsten Tag die Fundamente für die Stern- warte bauen sollen. Darauf werden die-Chronometer und Instrumente zur Zeitbestimmung an Land gebracht, um die erste Möglichkeit zu einer solchen zu benutzen; bis zu den letzten Resten des Tageslichts wird die Umgebung des Orts recognoseirt und schliesslich ein passender Platz für die Sternwarte gewählt, zum Bleiben am Lande ist aber heute noch keine Möglichkeit; Beobachten verhindert ohnediess die eonstant bleibende Bewölkung. Die Nacht hindurch wird das Material aus dem Dampfer in Leichterfahrzeuge übergeladen, die mit der Flutlı auf den etwa ein Kilometer entfernten Strand gesetzt werden, um dann bei Ebbe dort entladen zu werden. Mit den letzten Ladungen gehen am andern Morgen die Astronomen an Land; sogleich liehtet auch der Ramses seinen Anker und verschwindet bereits am Horizont, während noch am Ufer entlöscht wird. Kurze Sonnenblicke gestatteten an diesem Tage Zeitbestimmungen durch Spiegelinstrumente, so dass, wenngleich die in den nächsten Tagen eifrig gemachten Versuche, sie durch solche an Meridianinstru- menten zu ersetzen, erst nach längerer Zeit gelangen, doch die erste Auwsrs: Festrede. 301 ‚„Längenverbindung mit Montevideo als befriedigend ausgefallen ange- sehen werden konnte. Im übrigen aber fiengen die Arbeiten der Ex- pedition schlecht an. Zwar der Grundriss der Sternwarte wurde am ersten Tage unter strömendem Regen abgesteckt, welcher die Theilun- gen der Compasse unleserlich machte und so bewirkte, dass die Haupt- axe des Gebäudes schliesslich ein ‘gutes Stück aus dem Meridian ge- rieth, jedesmal nachher ein Ärgerniss für den Astronomen, der eine CGulmination beobachtete, sonst ohne Nachtheil; aber mehr als ein paar Steinkisten konnten an diesem Tage nicht zu den Arbeitern hinäufgeschafft werden. Mit dem Expeditions-Material war zufällig mit dem gleichen Schiff eine fast eben so umfangreiche Importsendung eines der beiden Häuser gekommen, welche den auswärtigen Ilandel der Magellan-Strasse vermitteln, und eine solche Masse, wie sie nach dem Orte wohl kaum jemals nach seiner Gründung gelangt war, in kurzer Zeit zu bewältigen reichten die vorhandenen schwerfälligen Transportmittel nieht aus. Unsere Kisten blieben fast alle am Strande liegen, und konnten nur noch nach Möglichkeit über Ilochwasser- marke hinaufgezogen werden. In der folgenden Nacht aber erhob sich ein gewaltiger Sturm, in dem der Albatross nur unter Dampf und vor mehreren Ankern sich auf seiner Stelle halten konnte, und trieb die See gegen das Ufer weit über die gewöhnliche Fluthhöhe hinauf. Noch am folgenden Morgen lag fast das ganze astronomische Material im Wasser, doch Dank der grossen bei der Aussendung angewandten Sorgfalt im Verpacken und im Ausschluss der Feuchtigkeit von allen wichtigen Stücken waren ernste Beschädigungen nicht zu beklagen. Trostloser war der Anblick, das Material noch nachher eine Reihe von Tagen auf dem Beobachtungsplatze den Unbilden der Witterung preisgegeben sehen zu müssen, wo Stürme mit Regen, Hagel und Schnee, nur zuweilen von besseren Zeiten unterbrochen, den Aufbau der Sternwarte verzögerten. Doch gelang es im Verlauf von zehn Tagen alle Instrumente in Position zu bringen und beobaehtungsfähig herzurichten, und am letzten October konnte den Autoritäten von Punta Arenas und den vielen unter seinen privaten Bewohnern, welche im gefälligsten Entgegenkommen beeifert waren, der Expetdition dort den Aufenthalt und die Ausführung ihrer Arbeit möglich zu machen, in festlicher Weise ein astronomisches Observatorium gezeigt und erklärt werden. wie es in so hoher südlicher Breite noch nie- mals gestanden hatte, klein in den Dimensionen seiner zierlichen Eisen- und Segeltuch-Construetion, aber an Leistungsfähigkeit seiner Aus- rüstung mit Material und Personal manchem ständigen Institut der alten Welt überlegen. Schon am folgenden Tage musste das Vorüberkommen des eng- 29° 302 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. lischen Postdampfers benutzt werden, eine Abtheilung der Expedition, mit allen entbehrlichen Chronometern nach Montevideo zu schicken, um die Längenverbindung ein zweites und bei der Rückfahrt em drittes Mal herzustellen und die telegraphischen mit Bahia Blanca vereinbarten Operationen auszuführen. Die in Punta Arenas zurück- bleibenden Astronomen standen Nacht für Nacht in Sturm und bitterer Kälte an den Instrumenten, Sternbedeckungen und Mondeulminationen für die Längenbestimmung zu erhalten, es war trockener und die Sterne schienen oft genug hell, aber das Wetter blieb unbeständig in einem aller Beschreibung spottenden Grade und fast alle wie die der Bedeekungen und Culminationen an bestimmte Momente gebundene Beob- achtungen giengen Wochen lang einfach in den Wolken verloren, während die hellen Intervalle zwischen denselben auch nur selten lang genug waren, die Ausführung einer der Beobachtungen zur Untersuchung des Heliometers zu gestatten, die zu beliebiger Zeit in jeder Nacht hätten gemacht werden können, deren jede aber erforderte, dass wenigstens eine Viertelstunde lang eine bestimmte Stelle des Himmels wolkenfrei blieb. Bei Tage war es in so fern besser, als die Wolken, welche die nächtlichen Beobachtungen in solchem Maasse vereitelten, häufig, namentlich in frühen Vormittagsstunden, nicht so dieht waren, dass sie die Sonne unsichtbar oder ihre Contouren bis zur Unmessbar- keit undeutlich gemacht hätten; so gelangen nicht allein die auch für die Untersuchung des Heliometers vorgeschriebenen Sonnenbeob- achtungen in ziemlich befriedigender Zahl, sondern es wurde auch dureh die wirkliche Einsicht in den Witterungscharakter der Gegend die vorher gehegte Hoffnung bestärkt. dass die Durchgangsbeobachtung für das Heliometer nicht verloren gehen würde, während es freilich schien, dass auf die Contactbeobachtungen gänzlich würde verzichtet werden müssen. Um die Mitte des Monats trat besseres Wetter ein; vier oder fünf auf einander folgende fast durchweg klare und, was noch merkwürdiger und gleichfalls höchst werthvoll für die Beob- achtungen war, ruhige Nächte wurden bis an die äusserste Grenze des Mögliehen ausgenutzt, und wenn es darauf wieder schlechter wurde, blieben doch wenigstens die Mondeulminationen noch einige Zeit hin- dureh nun von eigenem Glücke begünstigt, so dass, als gegen Ende les Monats wieder eine Periode ganz bösartigen Wetters die Beob- achtungen unterbrach, auch für die absolute Längenbestimmung nicht unbefriedigendes Material vorlag. Der Anschluss an Montevideo war, wie die am 21. November mit englischem Postdampfer zurückkommende Abtheilung meldete, an- scheinend wiederum wohl gelungen, ebenso nach Überwindung einiger Schwierigkeiten, wie sie bei telegraphischen Längenbestimmungen regel- N ne Auwers: Festrede. 303 mässig anfänglich angetroffen werden, die Verbindung mit Bahia Blanca, woselbst unsere «dritte Expedition gerade rechtzeitig mit ihren Ein- richtungen fertig geworden war. Einige Tage vorher war eine brasilianische Corvette eingelaufen, (die eine Expedition zur Beobachtung des Durchgangs unter Leitung des Vice-Directors der Kaiserlichen Sternwarte in Rio Janeiro Hrn. Cruns gleichfalls nach Punta Arenas brachte. Die Nachricht von diesem Unternehmen war schon etwas früher gekommen und hatte überraschen müssen, da es verkehrt erschien, zwei Expeditionen nach demselben Ort, zumal einem solehen mit unsicherer Witterung, zur Ausführung gleichartiger Beobachtungen zu senden. Die Brasi- lianer wollten hauptsächlich Contaete beobachten, für welche, wenn sie überhaupt gesehen werden konnten, in Punta Arenas dureh unsere Expedition genügend gesorgt war. Um so dringender musste Hrn. Örurs von seinem Vorhaben abgeredet werden, als ihm die unbeschränkte Disposition über ein eigenes Schifl gestattete, sieh am Ostende der Strasse zu etabliren und die dort viel grösseren Chancen der Witterung auszunutzen, während der Albatross unsere Expedition. nachdem er ihr bei dem Aufbau der Sternwarte in eameradschaftlichster Weise höchst wirksame Hülfe geleistet, seiner Ordre gemäss wieder verlassen und sich nach Montevideo zurückbegeben hatte. Hr. Crurs entschloss sich auch diesen Vorstellungen zu folgen. fand aber nachher doch die Zeit bereits zu kurz für eine solehe Veränderung seines Planes, da sein Observatorium bereits ausgeschifft war, und errichtete dieses schliesslieh am westlichen Ende des Ortes, während das deutsche am östliehen Ausgang stand. Der Capitain der Corvette gieng indess wirklich mit kleineren Instrumenten weiter nach Osten nach dem Feuerlande hinüber, während der Commandant der englischen Ver- messungssloop Sylvia. Capitain Wmarron, der bereits 1874 den Venus- Durchgang auf Rodriguez beobachtet und sieh auch jetzt wieder auf die Beobachtung, und zwar der Contacte, wie alle englischen Expedi- tionen, eingerichtet hatte, von vorn herein die patagonische Seite des Ostarms der Strasse zu besetzen beabsichtigte und in Peekett Harbour einen günstigen Platz gefunden hatte. Während diese verschiedenen Stationen eingerichtet wurden, be- gannen gegen Ende November auf der deutschen Station die unmittel- baren Vorbereitungen für den bevorstehenden wichtigen Tag Die verschiedenen Modelle für die heliometrischen und für die Contaet- beobachtungen wurden aufgestellt, dureh deren häufige Benutzung die Beobachter sich die vorauszusehenden Vorgänge bei der wirklichen Erscheinung nochmals frisch in das Gedächtniss einprägen, und die Folge der Manipulationen bei der unvermeidlich etwas complieirten 304 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. Anordnung der Heliometermessungen sich so gewohnheitsmässig an- eignen sollten, dass sie dieselbe bei dem Durchgang selbst ohne weiteres mechanisch innehalten und die ganze Anstrengung ihrer Auf- merksamkeit den Einstellungen an Fernrohr und Mikroskop ungetheilt zuwenden könnten, und an welchen endlich auch alle zugleich bei der Beobachtung Betheiligten sich auf gehöriges Zusammenarbeiten einüben sollten. Das Heliometer ist nämlich, wenigstens in der älteren Construetion der uns zu Gebote stehenden Exemplare, .ein für den einzelnen Beobachter sehr unbequemes und nur mit grossem Zeit- aufwand für jede einzelne Messung zu behandelndes Instrument. Um die kostbaren Stunden am 6. December möglichst auszunutzen, war, wie schon 1874, vorgeschrieben worden, dass zwei Beobachter immer zusammen damit operiren sollten, von denen der eine am Ocular des Fernrohrs die Einstellung des Messapparats auf Sonne und Venus ausführen, der andere die Ablesungen des am Objectiv befindlichen mikroskopischen Apparats machen sollte, vermittelst dessen diese Ein- stellungen zu registriren waren. Ein Gehülfe musste ferner an der Uhr stehen und die genauen Zeiten der einzelnen Einstellungen ver- merken, die ihm zu dietirenden Ablesungen und etwaige Bemerkungen dazu aufschreiben und je die nächste Einstellung nach den dafür an- gefertigten, von Minute zu Minute den vorausberechneten Stand der Erscheinung angebenden Tabellen verkünden, damit der Beobachter am Objeetiv den Messapparat schon vorher genähert in die entspre- chende Stellung bringen konnte; erst wenn diess geschehen war, wurde von einem andern Gehülfen der Drehthurm gegen die Sonne geöffnet, damit ihre Strahlen nur für die Viertelminute das Instrument träfen, die der Beobachter am Ocular dann noch brauchte, die genaue Messungsstellung herbeizuführen; mit dem Signal zur Notirung für ihre Zeit war sofort das Instrument wieder in Schatten zu bringen, weil die ungleichförmige Wirkung der Sonnenstrahlen auf seine ein- zelnen Bestandtheile von allen Gefahren für die Zuverlässigkeit der Messungsresultate die grössten in sich barg. Naeh einigen Tagen fortlaufender Übung funetionirte dieser eomplieirte Apparat so befrie- digend und glatt, dass keine andere Sorge als wegen des Wetters die Hoffnung beeinträchtigte, die in den Instructionen der Expeditionen nach den Erfahrungen von 1874 angenommene Maximalzahl von acht vollständigen Bestimmungen der Entfernung der Venus vom Sonnen- mittelpunkt zu erreichen, zu deren jeder sechzehn emzelne Helio- metermessungen erforderlich waren. Das Wetter hatte sieh mit dem Beginn des Monats vollständig geändert. Nachdem die gewaltigen atmosphärischen Störungen der letzten Novemberwoche ausgeglichen waren, erwarteten die Orts- Auwers: Festrede. 305 kundigen nun einmal eine längere Ruhepause, und in der That war nicht allein am 1. December voller Sommer. sondern eine ganze Reihe sonniger und warmer Tage folgte, fast ohne andere Unterbreehung als dureh völlig trübe Nächte, bis zum 5. Fast an jedem (dieser Tage hätte .der Durchgang gut beobachtet werden können. Um so grösser wurde von Tage zu Tage die Sorge, dass der 6. in die mit Sicher- heit wieder bald zu erwartende Regenperiode fallen würde, und in der "That fieng am Nachmittage des 5. der Regen in so normaler Stärke an, dass die Hoffnungen tief sanken. Wider Erwarten ge- statteten eimige helle Stunden am Abend den Stand der Uhren zu bestimmen, dann begann der Regen wieder und hielt die ganze Nacht an. Er that aber nur den sehätzbaren Dienst, «die feinen Messapparate, die am folgenden Tage von früh bis spät nicht versagen durften, vor ihrem gefährlichsten Feinde, dem Staube, für diesen Tag zu bewahren. Das Glück von 1874 lächelte in gleicher Laune nochmals und die aufgehende Sonne beschien einen «urehsichtig blauen Himmel: nur Schwärme kleiner Haufenwolken, die wenigstens «das Heliometer nicht zu fürchten brauchte und die auch für die Contaetbeobachtung guter Hoffnung weiten Raum liessen, quollen hinter der Cordillere hervor und wurden von mässig lebhaftem Westwinde über Punta Arenas hinweg getrieben. Einige Minuten nach neun Uhr war der Beginn les Eintritts der Venus in die Sonnenscheibe zu erwarten, es gab aber schon vorher viel zu thun. und es war deshalb angeordnet. dass halb sieben Uhr jedermann auf seinem Posten in der Sternwarte sein sollte. Die bei den verschiedenen. getrennt von einander aufgestellten, Instrumenten zu benutzenden Uhren wurden verglichen, dann von allen drei Astronomen unabhängig am lHeliometer die Experimente durchgeführt, welche nothwendig waren, den augenblickliehen Zustand aller seiner Bestandtheile im Stadium völliger Temperatur-Ausgleichung zu bestimmen, ehe derselbe durch die Sonnenbeobachtungen beeinflusst würde. Dann kamen die Messungen des Sonnendurchmessers, welche. auf. allen Heliometerstationen gleichzeitig vor und nach dem Durch- gang ausgeführt, die CGontrole dafür liefern sollten, dass überall die zur Berechnung der Durchgangsbeobachtung erforderlichen Constanten der Instrumente gleichartig bestimmt seien. Während dieser Messungen wurden die Wolken zahlreicher und grösser, und zwangen einmal ganz abzubrechen:;: doch nach einer halben Stunde scheint die Sonne wieder dauernd hell und reiehliche Zeit vor dem Beginn des Eintritts liegen alle vorbereitenden Beobachtungen in vorschriftsmässiger Voll- ständigkeit vor. Nun begibt sieh jeder Astronom mit einem Gehülfen an den für die Contacetbeobachtung ihm zugewiesenen Refractor, den- selben für die Beobachtung herzurichten und den Eintritt abzuwarten, 306 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. Bei klarstem Sonnenschein und ruhiger Luft sieht der Eine nahe zur erwarteten Zeit den unscheinbaren kleinen Eindruck im Umkreis der Sonne, der den ersten Bliek auf den Planeten gewährt: diesen vorher ausserhalb der Sonne zu sehen, wie es 1874 einige Beobachter ver- muthet haben, ist nicht möglich gewesen, und ohne allen sichtbaren Anhalt ist es schwierig, das Auge genau auf die richtige Stelle «des Sonnenrandes vorher gerichtet zu erhalten: der erste sichtbare Ein- druck ist aber so klein gewesen und wächst sichtlich so schnell zu einem Vielfachen an, dass er schwerlich wesentlich verspätet walır- genommen sein kann und die Beobachtung dieser ersten — unter den vier Contaeten freilich am wenigsten wichtigen — Phase als gelungen angesehen werden darf. Welchen Erfolg ein Anderer gehabt hat, bleibt einem jeden verschwiegen, denn keine Communication über das Gesehene darf stattfinden, bis jeder Beobachter einen ausführlichen Berieht über seine Wahrnehmungen mit allen notirten Momenten niedergeschrieben und an den Chef der Expedition abgeliefert hat. Die innere Berührung beim Eintritt, das zunächst zu beobachtende Moment der Erscheinung, erfolgt erst zwanzig Minuten später. Es ist daher Zeit, und in der Special-Instruetion wie jede einzelne am 6. De- cember auszuführende Operation auf die Minute vorgeschrieben, einige Control-Experimente am Heliometer zu wiederholen. Darauf trennen sich die Beobachter wieder. Noch sind mehrere Minuten bis zum kritischen Moment übrig, und die Refraetoren sollen ebenfalls bis dicht vor diesem beschattet bleiben, damit nicht dureh die Erhitzung der Objeetive die Schärfe der Bilder beeinträchtigt werde — doch nur einen schnellen Blick vorher nach dem Stande der Dinge: der ganze Umfang des Planeten ist sichtbar, der noch ausserhalb der Sonne stehende Theil der schwarzen Scheibe von einem schmalen aber hellen Lichtfaden umsäumt. Ein Seufzer: »ach ganz wie 1874«; doch der Resignation, wieder nur ein unbestimmtes Phänomen unter peinlicher Befürchtung der Erfolglosigkeit beobachten zu müssen, wird durch Schlimmeres ein Ende gemacht — eben will der Lichtfaden den Rand der Sonne erreichen, da schiebt sich eine dichte Wolke vor dieselbe, und als sie anderthalb Minuten später vorübergezogen ist, steht Venus vollkommen innerhalb des Sonnenrandes, etwa eine halbe Minute vorher mag die Berührung stattgefunden haben. Nun zum Heliometer zurück. Zuerst soll der Durchmesser der Venus gemessen werden; einmal planmässig durchgeführt, hat die Messung, noch längere Zeit durch die Wolken aufgehalten, eine halbe Stunde beansprucht und kann vorerst nieht mehr, wie wünschens- werth, wiederholt werden, vielmehr müssen, da zehn Uhr vorüber ist, die -Distanzmessungen zwischen Venus und Sonnencentrum beginnen. Auwers: Festrede. 307 Für zwei Fälle, wie in der Instruetion vorgeschrieben, sind die Schemata vorbereitet; soll dasjenige für unsicheres Wetter, oder das andere, eine symmetrischere Gruppirung der Messungen ergebende, aber irgend längere Unterbrechung derselben nieht vertragende genommen werden? Schnelle Umschau draussen — zahlreiche Wolken schwimmen am Himmel und ihren schnellen Zügen folgt reiehlicher Nachschub hinter den Bergen hervor — doch es sei gewagt: »Schema. für sicheres Wetter« lautet das Commando, nach welchem die erste Abtheilung der Beobachter das Werk beginnt. Minutenlang hemmen im ersten Satze nicht selten die Wolken. «doch die Unterbreehungen werden immer seltener und kürzer, und planmässig, glatt und in allen Wechseln der Beobachtereombinationen ohne Störung. ruhig und geschäftsmässig wie eine gewöhnliche Zeitbestimmung. schreitet die Messung von Satz zu Satz fort. Zwei Astronomen und zwei Gehülfen sind immer zu- gleich bei der Arbeit, der dritte hat unterdessen eine kurze Pause, um das Auge zu erholen. oder draussen «die Glückwünsche der herbei- eilenden Bevölkerung zu empfangen, und diesen und jenen zu ent- täuschen, der die so unscheinbare kleine schwarze Scheibe, um (deren willen die deutschen Gelehrten die weite Meerfahrt gemacht und so wunderbare Bauten aufgeführt haben, in einem etwas abseits aufge- stellten Fernrohr zu sehen bekommt. Es war noch nicht halb zwei Uhr, als schon der achte Messungs- satz begonnen wurde. nachdem inzwischen auch eine Wiederholung der weitläufigen Controlbeobachtungen für den Zustand des Instruments eingeschaltet war: noch anderthalb Stunden standen für die helio- metrischen Messungen zur Verfügung, und niemand zweifelte mehr. dass der mit Berlin vereinbarte Codex. nach welchem dureh ein für jede zu erwartende Combination verabredetes Wort der Ausfall der Beobachtung telegraphisch gemeldet werden sollte, nieht ausreichen würde, den Erfolg von Punta Arenas zu melden. Aber der achte Satz war erst halb vollendet, als plötzlich die Wolken wieder in grösseren Massen kamen, nur mühsam und in langen Pausen kam noch ein Viertel zu Stande, dann wurde es völlig trübe. In den Bergen fiel Regen, und der Rest des Durchgangs wurde verloren gegeben. Doch der zum Sturm anwachsende Wind zerriss die Wolken nach einer halben Stunde wieder, der achte Satz konnte ergänzt und dann noch bei klarem Himmel ein neunter beobachtet und schliesslich die Mes- sung des Venus-Durchmessers wiederholt werden. Es war nun fast drei Uhr, und die Refractoren mussten auf die in zehn Minuten bevorstehende Beobachtung der inneren Berührung beim Austritt vorbereitet werden. Mit kurzen Belichtungen wird von Minute zu Minute das Heranrücken des Planeten an den Sonnenrand 308 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. eontrolirt, und als noch reichlich eine Minute bis zum kritischen Moment übrig ist, das Objeetiv definitiv der Sonne exponirt. Bald erscheint ein leichter Schatten zwischen den Rändern, der allmählich sich verstärkt; in Ergebung in das Unvermeidliche wird die Wieder- holung des 1874 die Hoffnung so enttäuschenden Verlaufs erwartet: (la erscheint plötzlich in diesem Schatten, zwanzig Seeunden nach seinem ersten Entstehen, präeis wie am Modell und nieht um «ie. Seeunde zweifelhaft für die Auffassung des freudig erstaunten, doch ruhig die Zeit notirenden Beobachters der feine schwarze Tropfen. der so sicher das Moment der Berührung erkennen lässt. Erst zehn Secunden später wird der Lichtsaum kenntlich, mit dem der Planet in den dunkeln Himmelsgrund hinaustritt. der 1874, viel früher wirksam, (die Ge- nauigkeit der Beobachtung so weit herabsetzte. Bald wird klar, was (diessmal die Sicherheit auch der Contaetbeobachtung ermöglicht hat: wie ein grösseres Stück des Planeten ausgetreten ist. zeigt sich deutlich. wie seinem Rande entlang der Liehtkranz ganz wechselnde Helligkeit hat. und der heimlich erhoffte Zufall hat es ergeben, dass gerade das Minimum der Intensität. ein augenblicklich besonders stark mit Wolken erfüllter Theil der Venus-Atmosphäre, an der Contactstelle sich auf den Sonnenrand projieirt hat. Der zwanzig Minuten später erfolgende äussere Austritt ist ohne Schwierigkeit zu beobachten, und die Sonne scheint nachher noch lange genug am unbewölkten Himmel, um alle noch erforderlichen Control- beobaehtungen am Heliometer, namentlich neue Messungen «les Sonnen- durehmessers von allen drei Astronomen in grösster Vollständigkeit zu gestatten. Halb sechs Uhr ist die letzte Einstellung gemacht: schon harrt der schwarze indianische Renner vor der Thür der Stern- warte nun hinaus mit dem Sturm um die Wette in das goldie blühende Feld, um die von elf Stunden unausgesetzter Anspannung end- lich doch erregten Nerven zu beruhigen, ehe die Berichte geschrieben, die langen Reihen der so glücklich geborgenen Zahlen copirt werden! Die wissenschaftliche Schlacht an der Südspitze des Continents war gewonnen. Die Depeschen, welche das. Geschick der anderen deutschen Expeditionen melden sollten, lagen andeın "Tages bereits gesammelt in Montevideo, aber noch zehn Tage gespannter Erwar- tung verflossen, bis der nächste Dampfer von dort kam. Er brachte nur Siegesdepeschen: der ganze Feldzug war, wenngleich wider Er- warten auf allen Punkten im Kampf mit den Elementen, geglückt. Hartford meldete acht, Aiken drei, Bahia Blanca sieben vollständige heliometrische Bestimmungen. In Europa war inzwischen ferner bekannt geworden, dass auch ein americanisches Heliometer in Newhaven. ein englisches am Cap der guten Hoffnung erfolgreich gearbeitet und die Auwers: Festrede. 309 Franzosen mit zwei der russischen ihnen übergebenen Heliometer auf zwischenliegenden Stationen Messungen erhalten hatten. Diess gibt ein Gesammtmaterial, von dessen erst in geraumer Frist zu bewäl- tigender Bearbeitung ein erheblicher Fortschritt in der Ermittelung der Sonnenentfernung sicher erhofft werden kann. An der Magellan-Strasse hatten auch die anderen Expeditionen erwünschten Erfolg gehabt. Hirn. Crvrs hatten die Thatsachen schliess- lich Recht gegeben. dass er in Punta Arenas geblieben war. er hatte alle vier Gontacte beobachtet. denn die von Westen her vorüber- ziehende Wolke, welche über der deutschen Station so wenige Seceunden zu lange verweilte,. hatte seine nur anderthalb Kilometer westlicher gelegene Station frühzeitig genug verlassen. um ihm noch eben (die Erfassung auch des zweiten Contacts zu gestatten. Im Feuerland hatten die Brasilianer wenigstens «die wichtigsten Phasen gesehen. Die Engländer im Osten der Strasse hatten ihre beiden Fernröhre noch in einiger Entfernung von einander aufgestellt, an jedem waren unter unerwartet zahlreichen Wolken auch nur drei Contacte gesehen. aber gerade den dem einen Beobachter fehlenden hatte der andere erhalten. Zur vollen Sicherung der Resultate waren noch weitere Arbeiten zur Untersuchung der benutzten Instrumente, zu noch genauerer Bestimmung der geographischen Lage der deutschen Station und zum Anschluss der fremdländischen an dieselbe auszuführen, welche die nächsten drei Wochen nach dem Durchgang ausfüllten. Das Wetter hatte gleich wieder seinen gewöhnlichen schlechten und unbeständigen Charakter angenommen, und zudem hinderte die Kürze der unwirth- lichen Sommernächte den Fortschritt der wiehtigsten Arbeiten sehr. doch wurde ein befriedigender Abschluss rechtzeitig erreicht, um am Jahressehluss die Instrumente wieder zur Einschiffung bereit zu haben. Der für den 3. Januar erwartete Dampfer, welcher die Expedition nach Deutschland zurückbringen sollte, hatte diess Mal auf der Tour von Punta Arenas nach Montevideo den zeitraubenden Umweg über die Falkland-Inseln zu machen; um den letzten Längenanschluss besser zu sichern, wurden deshalb die Chronometer mit einem Beobachter bereits am 28. December mit dem schnellern englischen Postdampfer nach Montevideo vorausgesandt. Es sollte nicht Alles gut gehen: die mitternächtliche Fahrt zu dem weit draussen in der Strasse liegenden Coloss brachte der bis so dieht ans Ende ihrer Arbeit so glücklich verlaufenen Expedition einen Unfall, der um nur weniges der Hälfte ihres Personals und dem ganzen Uhronometerpark verhängnissvoll geworden wäre, und der von den Zurückbleibenden als ein schwerer Schlag insbesondere für den Werth der Längenverbindung bitter >10 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. empfunden wurde. Erst viele Wochen später ergab sich die beruhi- gende Gewissheit, dass doch die grosse Mehrzahl der Chronometer ganz brauchbar geblieben war. und neben dem materiellen auch der wissenschaftliche Schaden die anfängliche Befürchtung lange nicht erreichte. Pünktlich in der ersten Frühe des 3. Januar meldet ein Kanonen- schuss von der Rhede die Ankunft der Theben, des Schwesterschiffs des Ramses, mit welchem die Expedition die 44 tägige Meerfahrt nach der Heimath ausführen will. Wie die ersten Strahlen der über dem Feuer- land aufgehenden Sonne die Gipfel der Cordillere treffen, glaubt noch einmal in der wunderbaren Durelsichtigkeit des stillen Sommermorgens der von Bord zurückschauende Astronom sieh iin eine Mondlandschatft versetzt, so klar und scharf in ungebrochener Lichtfülle tritt jedes Relief des reich gegliederten Bodens bis zu den fernsten Bergreihen hervor. Doch schnell. indem der Dampfer vom Ufer abhält, zieht sich das Bild zusammen. Ein ungeheuerer‘ Waldbrand wüthet. schon seit Wochen, ganz im der Nähe des Städtehens und dehnt an den un- durehdringlichen grünen Buchenhängen und zwischen den Dickichten von Lorbeer und Myrthen und den Hainen schlanker Magnolien und (der köstlichen Cerrolilie das schon so weiten Raum bedeckende grauen- hafte Bild des Todes und unbeschreiblicher Verwüstung durch frühere Brände über immer grössere Strecken aus. Bald hilft nur noch die weithin sichtbare Rauchsäule, in dem verkleinerten Landschaftsrahmen (die Stelle herauszufinden, welche den deutschen Gelehrten elf Wochen hindurch eine Stätte schwerer Arbeit und harter Anstrengung, aber auch frohen Erfolges in wissenschaftlichem Gewinn und reicher Er- frischung in belebendem Verkehr mit einer wahrhaft grossen Natur und ihren ungekünstelten Kindern gewesen ist. Noch wenige kurze Stunden, dann tritt das Schiff in die Engen ein und erkämpft sich mühsam gegen den gewaltigen Fluthstrom den Weg zum offenen Meer, und wie Cap Negro sich wiederum hinter die Elisabeth -Insel schiebt, verschwindet, wie es vordem märchenhaft aufgestiegen, wie mit einem Zauberschlage das entzückende Panorama der Braunschweig- Halbinsel hinter dem monotonen Küstenrande der öden patagonischen Pampa auf Nimmerwiedersehen dem Auge. um vor der Erinnerung unvergesslich stehen zu bleiben. — Dass Deutschlands Antheil an der Förderung practischer Astro- nomie im vorigen Jahrhundert thatsächlich kein so ganz unerheblicher gewesen ist, wie es erscheint, wenn die Geschichte der grossen vor- zugsweise lange im Gedächtniss der Nachwelt gebliebenen wissenschaft- lichen Unternehmungen seiner fast gänzlich schweigt, habe ich im besondern an Hand der Geschichte dieser Akademie in einem meiner Griechische Inschriften; Lateinische Insehriften. 311 letzten Vorträge an dieser Stelle nachgewiesen. Dennoch haben wir noch nach hundert Jahren, als wir in der ersten Vorbereitung zur Beobachtung der bevorstehenden wichtigen Phänomene die Geschichte der Unternehmungen von 1761 und 1769 wieder studirten, nur in herber "Bitterkeit der untergeordneten Stellung gedenken können, zu welcher Deutschland und seine Gelehrten damals verurtheilt waren. Dank unserm Kaiser und allergnädiesten Herrn. dass uns diese Be- kümmerniss von der Seele genommen ist, dass unseren Söhnen und önkeln solche Gefühle erspart bleiben; Dank Ihm, dass Deutschland im Rathe der Völker von der Stelle wieder Besitz genommen hat, auf der es ihm ziemt mitzurathen und mitzuthun, sei es bei der Ordnung der#staatlichen und bürgerlichen Verhältnisse des Welttheils, sei es bei dem grossen Friedenswerk der Erweiterung und Verbreitung der Segnungen menschlicher Erkenntniss, für dessen Förderung ihren erhabenen Beschützer zu preisen in erster Linie unserer Körperschaft zukommt. Hierauf wurden die statutarisch vorgeschriebenen Jahresberichte über die fortlaufenden grösseren literarischen Unternehmungen der Akademie verlesen. Hr. Momnsex trug Folgendes vor: ı. Hr. A. Kırenmorr berichtet: Von den griechischen Inschriften ist im Laufe des vertlossenen Sommers der zweite Band der dritten Abthei- lung der attischen Inschriften, welcher die Sepulcralinschriften der römi- schen Periode und die Indices zu der hiermit abgeschlossenen dritten Abtheilung enthält, im Druck vollendet worden und zur Ausgabe gelangt. Der Druck des zweiten Bandes der zweiten Abtheilung ist langsam fort- gesetzt worden, jetzt indessen so weit gediehen, dass seinem Erscheinen in den Sommermonaten dieses Jahres entgegengesehen werden kann. Die Weih- und Grabinschriften der betreffenden Periode sammt den Indices zur zweiten Abtheilung werden alsdann den Inhalt eines dritten, (dieselbe abschliessenden Bandes bilden, von dem zu hoffen steht, dass er in nicht allzulanger Frist wird vollendet werden können. Ausser- dem haben in dem abgelaufenen Jahre die Vorarbeiten zur Herstellung eines Corpus der Inschriften Nordgriechenlands und der angrenzenden Gebiete, einschliesslich der Nordgestade des Pontus, begonnen, deren Redaetion Prof. DirrEngercer in Halle übernommen hat, und ist die 312 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. Bearbeitung der griechischen Inschriften Italiens und Sieiliens durch Prof. Kaıer in Rostock so weit gefördert worden, dass der Beginn des Druckes als in nicht zu ferner Aussicht stehend bezeichnet werden darf. 2. Von dem lateinischen Inschriftenwerk ist von der stadtrömischen Abtheilung der zweite Band erschienen, der Druck des dritten unmittelbar sich anschliessenden begonnen. Von den beiden Unteritalien umfassenden Bänden ist der zehnte (die Westhälfte nebst Sieilien und Sardinien) bis auf wenige Blätter ausgedruckt und wird im nächsten Monat zur Ausgabe gelangen, der neunte, (die Osthälfte) bis auf die im Manuseript fertigen Indices ebenfalls ausgedruckt. Von den drei Bänden, die Mittelitalien, das alte Latium und Südfrankreich umfassen werden, ist der Druck stetig fortgesetzt worden. Es sind demnach sämmt- liche Abtheilungen des Werkes mit Ausnahme der Nordfrankreich und Westdeutschland umfassenden entweder vollendet oder im Druck begriffen. Von den Supplementen ist ausser dem für Spanien bestimmten das africanische, in welchem Gebiet die Inschriftenfunde massenhaft wie nirgends sonst erfolgen und also auch das Bedürfniss der supple- mentarischen Publication rascher als irgendwo sonst sich geltend macht, dureh Hrn. J. Scnumr in Halle in Angriff genommen worden. Auch sind vorbereitende Schritte geschehen, um von dem vergriffenen ersten Bande eine zweite veränderte Auflage zu veranstalten. 3. Hr. Prof. Hüsxser hat über die Palaeographie der lateinischen Inschriften von Caesar's Tod bis auf Justinian an die Akademie be- richtet, dass der Druck am ı. April d. J. beginnen wird. 4. Im Namen der akademischen Commission für die Herausgabe der Commentatoren des Aristoteles theilte Hr. Dies folgenden Bericht mit: Die Arbeiten für die Herausgabe der Aristoteles-Commentatoren sind im vertlossenen Jahre in folgendem Umfange gefördert worden. Die Paraphrase des Sophonias zur Schrift de anima wurde von Hrn. Haypucx (Marienburg) zum erstenmale publieirt. Sie bildet mit der ähnlichen Paraphrase der Categorien, welche ebenfalls bisher ungedruckt war, die erste Hälfte des vor einem Monate erschienenen 23. Bandes unserer Sammlung. Für die zweite Hälfte dieses Bandes, welche zwei vermuthlich demselben Sophonias angehörige ungedruckte Paraphrasen zur ersten Analytik und zu den Sophistiei elenchi umfassen wird, ist das Material beschaflt worden, so dass im Laufe des nächsten Jahres der ganze Band vollendet werden dürfte. Der Druck der von Hrn. Waruıes (Berlin) besorgten Ausgabe des Alexander in priora Analytica (Bd. IL ı) ist zur Hälfte vollendet, das Material zu Alexanders Topik Palaeographie; Aristoteles-Commentatoren; Correspondenz Frievrıcn's 11. 313 (II 2) liegt bereit. Der in Aussicht genommene Druck des Philoponus in Physica hat noch nieht unternommen werden können, da der Heraus- geber, Hr. Vırerzı (Florenz), bisher unbekanntes handschriftliches Material in Neapel aufgefunden hat, das erst ausgebeutet werden musste. Die Vorarbeiten zur Herausgabe von Alexanders Metaphysik sind dureh Hrn. Freupentuar (Breslau) gefördert worden, der namentlich die Frage nach dem echten Alexander durch Untersuchung des Averroes ins Auge gefasst hat. Die hierauf bezügliche Abhandlung des genannten Gelehrten wurde durch die kürzliche Auffindung des lange gesuchten arabischen Textes verzögert, wird aber wohl demnächst vorgelegt werden können. Die Bearbeitung des Asclepius zur Metaphysik hat Hr. Berser (Berlin) begonnen; es ist zu hoffen. dass das Manuseript im Laufe des nächsten Jahres zum Drucke gelangen wird. Hr. Bruns (Göttingen) hielt sich in unserm Auftrage im September vorigen Jahres in Venedig auf, um die im Jahre 1881 begonnene Vergleichung der kleineren Schriften Alexanders zu vollenden. Es kam hauptsächlich der Marcianus 258 in Betracht, der für die Textgestaltung der klei- neren Schriften des Alexander maassgebend ist. Hr. Bruss ist damit beschäftigt zunächst eine Ausgabe von reg LvyAs vorzubereiten. Mit der Sammlung des Materials für die Commentare zur Ethik war Hr. Heyısur (Göttingen) diesen Winter auf den italiänischen Biblo- theken beschäftigt. Er hat während dieser Zeit die Vorbereitungen, namentlich zu Aspasius, fast vollständig abgeschlossen und ist eben in Paris beschäftigt, seine aus Handschriften von Leyden, Modena, Florenz und Rom genommenen Absehriften und Collationen zu ver- vollständigen. Durch den Erwerb der Hamilton-Sammlung haben wir eine recht gute Handschrift des David (n. 328) hierher bekommen, die meist Ungedrucktes enthält. Die Abschrift dieser Traetate ist zum grossen Theile, die Collation der bereits publieirten Stücke vollständig erledigt. 5. Hr. Duncker trug Folgendes vor: Von der politischen Correspondenz König Frıieprıch's II. sind, wie seit dem Beginn dieser Publication, auch im abgelaufenen Jahre wiederum zwei Bände, der achte und neunte ausgegeben worden. Dieselben umfassen die Weisungen des Königs von der Mitte des Jahres 1750 bis zur Mitte des Jahres 1753. An Bedeutung stehen die hier ans Lieht tretenden Urkunden hinter denen der früheren Bände in keiner Weise zurück. Sie gehören der Zeit einer Wandelung der politischen Constellation zu Ungunsten des Königs an. War der erste Versuch seiner Gegner, Preussen nach dem Aachener Frieden zu treffen, daran gescheitert, dass Bestuscnhew den Angriff zu scharf gegen den Ver- 314 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. bündeten Preussens. gegen Schweden richtete, wodurch sich Schwedens Freunde und Russlands Feinde: Frankreich, Dänemark und die Pforte zu Schwedens Schutz auf Preussens Streitkraft angewiesen sahen, so gelang es auch in dieser Periode dem Könige noch ein Mal, seinen Gegnern eine diplomatische Niederlage beizubringen, in der Vereitelung der von König Grore Il. angeregten und betriebenen, von Österreich aufgenommenen Wahl des Erzherzogs Josern einen politischen Erfolg zu verzeichnen. Seitdem aber wird sein Stützpunkt im Westen in dem- selben Maasse schwächer, als Eifer, Einverständniss und Leidenschaft seiner Gegner wachsen. Die Wolken ziehen sich dichter und dichter um Preussen zusammen. Dank der gespannten Aufmerksamkeit, der rast- losen Thätiekeit, zu der König Frıevrıcn seine Vertreter im Auslande zu spornen wusste, entgieng ihm nichts oder doch nur Geringes von den Plänen, die immer rühriger gegen ihn gesponnen wurden. Frankreichs Haltung verlor mehr und mehr an Umbliek, Nachdruck und Festigkeit; der Mangel eines durchgreifenden Willens wurde sehr fühlbar, die Geschäftsleitung des Herrn pe Saıst Contest stand weit hinter der des Marquis pe Puysıevrx zurück. Thatlos liess man trotz aller Vorstellungen Frıeprıicn's geschehen, dass sich die Bourbonen Spaniens gegen den Familienpact von Frankreich trennten, um sich Österreich in die Arme zu werfen, dass Parma, Sardinien und Modena desselben Weges giengen, dass Österreich Herr in Italien wurde. Unter den Augen Frankreichs und trotz der Subsidien Frankreichs drängt das verkehrte Verhalten seines Vertreters in Stockholm, der für den Adel Partei nimmt, den schwedischen Hof auf die Seite Russlands, die Mahnungen FrıEprıch’s finden in Stockholm kein Gehör mehr. Ebenso wenig: weiss Frank- reich in Kopenhagen den Grafen BERNSTORFF zu hindern. Dänemark in das englisch-russische Fahrwasser zu bringen. Vergebens zeigt der König dem französischen Cabinet, wie es auf allen Seiten. selbst in Polen und an der hohen Pforte von geschickteren und thätigeren Gegnern überholt ist. Die Weigerung Englands, den während des letzten Seekrieges durch englische Kaper der preussischen Seefahrt wider das Recht der Neutralen zugefügten Schaden zu erstatten, bewog den König, den Rest des von England vormals Österreich vorgestreckten, auf Schlesien hypotheeirten Darlehens mit Beschlag belegen zu lassen. Das englische Cabinet forderte die Hülfe seiner Bundesgenossen Österreich und Russ- land. Die russische Staatseonferenz, welche hierüber Beschluss zu fassen hatte, stellte die Erstrebung der Demüthigung des Hauses Brandenburg als obersten Grundsatz der russischen Politik hin. Die Kaiserin Erısagern bezeichnete das Protokoll dieser Sitzung der Staats- eonferenz vom 26. Mai 1753 als ihr politisches Testament. Es handelte sich Werke StEiner's und JAcopr's; Bopp- Stiftung. 315 nur noch um die Miethspreise, welche England für die Bereithaltung, danach für die Verwendung von 55000 Russen und 10000 Kosaken und Baschkiren, die zu Lande, von 15000 Russen, die auf den Galeeren eingeschifft, in Preussen einbreehen sollten, zu zahlen hatte. Der König erwärtete den Angriff im Frühjahr 1754. Der zehnte Band der Correspondenz — er gibt diese bis zum 5 Sehluss des Jahres 1754 — ist im Druck bereits grössten Theils her- 1.5 g gestellt, der elfte Band, der bis zum Ausbruch des siebenjährigen Krieges führen wird, in der Handschrift nahezu abgeschlossen. Der Beendigung des zweiten Bandes der Staatsschriften in der Handschrift darf zum Herbste dieses Jahres entgegengesehen werden. 6. Hr. Weıerstrass hat betreffs der neuen Herausgabe der Werke der Mathematiker STEINER, Jacogı und DirıcaLer mitgetheilt, dass im Jahre 1882 (seit der öffentlichen Sitzung vom 23. März) erschienen sind: der zweite (und letzte) Band von Stemer’s Werken und der zweite Band von Jacosı’s Werken. (Der Druck des dritten Bandes hat begonnen.) Schliesslich folgte die gleichfalls statutarisch vorgeschriebene Be- richterstattung der mit der Akademie verbundenen Stiftungen und wissenschaftlichen Institutionen. heutigen Sitzung folgenden Bericht eingereicht: 7. Die vorberathende Commission der Borr-Stiftung hat zur re Nachdem im Sommer ı88ı durch Beschluss der Königlichen Akademie, mit Genehmigung des vorgesetzten Ministeriums, der nach $. ır des Statuts der Borr-Stiftung bei der Feier des Leisxizischen Jahrestages zu erstattende Bericht über dieselbe, ebenso wie die Be- richte über die anderen zur Akademie in Bezug stehenden wissen- schaftlichen Stiftungen und Institute, auf die zur Feier des Geburts- tages des derzeit regierenden Herrschers abzuhaltende öffentliche Sitzung verlegt worden ist, beehrt sich die unterzeichnete Commission hiermit, für die bevorstehende Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs folgenden kurzen Bericht über die Wirksamkeit der Stiftung im vergangenen Jahre und über den Vermögensstand derselben zu erstatten. Für den 16. Mai, als den Jahrestag der Borr-Stiftung, ist im vorigen Jahre die Verwendung des zur Disposition stehenden Jahres- ertrages von 1881 nach $. ı, 2 des Statuts zur » Unterstützung wissen- schaftlicher Unternehmungen« beschlossen worden; und zwar wurden dem Privatdocenten Dr. K. Bruemav in Leipzig in Anerkennung und Sitzungsberichte 1883. 26 316 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. zur Unterstützung seiner sprachwissenschaftlichen Studien 900 Mark, dem Privatdocenten Dr. Tu. Zacnarıse in Greifswald zu einer Reise nach London zur Collationirung daselbst befindlieher Handschriften sanskritischer Glossare 450 Mark zugetheilt. — Der Gesammtertrag der Stiftung beträgt zur Zeit 1583 Mark. Die vorberathende Commission der Borr-Stiftung. WEBER. MÜLLENHOFF. STEINTHAL. DiLLmasn. SCHMIDT. 8. Hr. vv Boss-Reymoxp, als Vorsitzender des Curatoriums der Hunsorpr-Stiftung, verlas folgenden Bericht: Das Curatorium der Hunsorpr-Stiftung für Naturforschung und Reisen erstattet statutenmässig Bericht über die Wirksamkeit der Stiftung im verflossenen Jahre. Das Curatorium verlor durch den Tod den Geheimen Ober- Regierungs- und vortragenden Rath, Hrn. Dr. Gorrrert. An seiner Stelle ernannte der Minister der geistlichen. Unterriehts- und Medieinal- Angelegenheiten, Hr. vox Gosszer Excellenz, zu seinem Vertreter den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath, Hrm. Dr. Auruorr. Über den mit Stiftungsmitteln reisenden Hrn. Dr. Orro FınscH wurde zuletzt mitgetheilt, dass er laut Brief vom ı. November 1881 von der Thursday-Insel in der Torresstrasse aus die Prince of Wales- Insel besucht hatte, und einen Austlug nach den Inseln Horne und Jervis (Mabiak) beabsichtigte. Letztere Insel bot wider Erwarten gar nichts Eigenthümliches in zoologischer Hinsicht dar. Nach einem darauf folgenden mehrwöchentlichen Aufenthalt auf Oape York kehrte Hr. Dr. Fısscn am 22. December 1ı88ı nach der Thursday -Insel zurück, um im Januar ı882 von da nach Annapata, Port Moresby in Neu- Guinea, zu gehen, wo er bis zum Juni blieb. Während dieser Zeit besuchte er den Küstenstrich von Freshwater-Bay bis Keppe-Bay. Er wurde dann genöthigt. nach Laloki zu gehen, um sich Träger für seine Sammlungen zu verschaffen. In Ermangelung besserer Gelegen- heit musste er mit einem Trepangfischerboote die Rückreise von der Darnley-Insel nach der Thursday-Insel machen, wo er am 26. Juni wieder anlangte. Von da wandte er sich dann im Juli heimwärts, gieng zuerst nach Batavia, und traf im October, nach mehr als drei- jähriger Abwesenheit, glücklich wieder hier ein. Mittlerweile sind von ihm noch drei Sendungen, die siebente, achte und neunte, wohlbehalten hier angekommen. _ Die siebente enthielt Säugethiere und Vögel aus Neu-Britannien und Neu-Seeland, Reptilien, Fische, Inseeten, Crustaceen und Würmer aus Neu-Seeland. Die achte enthielt die in der Torresstrasse und auf dem Cape York während der Humsouor- Stiftung; Monumenta Germaniae historica. 317 drei letzten Monate des Jahres 188ı gesammelten Gegenstände, und die neunte die auf Neu-Guinea von Januar bis Juni 1882 gemachte Sammlung, in welcher sich auch mehrere Exemplare des vor wenigen Jahren im Innern von Port Moresby entdeckten Stachelschnabelthieres, Tachyglossus Lawesi Ramsav, befinden. Die Gesammtheit der von Hrn. Dr. Fınson während der Jahre 1879 bis 1882 gemachten Sammlungen umfasst 37639 zoologische Gegen- stände, darunter 31700 Wirbellose; etwa 1000 Pflanzen; 310 Stück Mineralien; 274 Menschenschädel: 154 Gypsmasken: endlich 3500 ethno- graphische Gegenstände. Das Capital der Stiftung hat im Jahre 1882 keinen Zuwachs erhalten. Die Königl. Akademie der Wissenschaften beschloss, die im Jahre 1882 bei der Stiftung verfügbaren Mittel vorläufig nicht aus- zugeben, sondern mit späteren Einkünften vereinigt für ein grösseres in Zukunft auszuführendes Unternehmen aufzubewahren. Die für das laufende Jahr zu Stiftungszwecken verwendbare Summe beläuft sich ordnungsmässig abgerundet auf 17700 Mark. 9. Hr. Warzz verlas folgenden Jahresbericht der Central -Direction der Monumenta Germaniae historiea: Den mir heute obliegenden Bericht über den Fortgang der Mo- numenta Germaniae historiea glaube ich auf die im Lauf des letzten Jahres vollendeten oder unmittelbar vor dem Abschluss stehenden Publieationen beschränken zu sollen. indem ich bald an anderer Stelle ausführlicher von dem ganzen Umfang der Arbeiten Nachricht zu geben habe. Die fertig gewordenen Bände gehören verschiedenen Abtheilungen und verschiedenen Perioden der deutschen Geschichte an. Band XXVI der Scriptores setzt die Reihe der für die Staufische Periode und die zweite Hälfte des ı3. Jahrhunderts in Betracht kom- menden Geschiehtschreiber fort. Er umfasst ausschliesslich solche Stücke, die in Frankreich, Flandern einbegrifien, geschrieben sind, und bezieht sich demnach vorzugsweise auf Ereignisse, welche Flandern, Lothringen und das alte Königreich Burgund betreffen. Doch finden sich auch für andere Verhältnisse hier wichtige Mittheilungen, für die Verhand- lungen der Kaiser mit den wiederholt in Frankreich verweilenden Päpsten, für den Kreuzzug Konrad II., für die Kämpfe der letzten Staufer mit Karl von Anjou in Italien u. a. Ein Theil der Werke, die in Betracht kamen, ist in französischer und provenzalischer Sprache geschrieben, und wir haben uns bei ihrer Bearbeitung der Hülfe des Collegen ToBLEr zu erfreuen gehabt, der ausserdem die Französische 318 15. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages. Reimehronik des Philipp Mousket nach neuer Vergleichung der ein- zigen Pariser Handschrift selbständig bearbeitet hat. Andere Stücke sind von Moumier in Paris, Pınsensore in Göttingen, Brosıex Lier und dem ständigen Mitarbeiter dieser Abtheilung Horper-Eeser her- ausgegeben. Einer etwas späteren Zeit gehört die durch mannigfache Nach- richten auch zur Cultur- und Literaturgeschiehte des 14. Jahrhunderts bekannte Limburger Chronik an, von der eine neue Ausgabe sich der Reihe der Deutschen Chroniken (IV, ı) anschliesst. Dem Bearbeiter Archivar Wyss in Darmstadt ist es gelungen, mit Hülfe hier zuerst benutzter Handschriften den Text wesentlich zu verbessern, den Ver- fasser in der Person des Schreibers Tilemann Elhen von Wolfhagen zu ermitteln, auch die sprachlichen Eigenthümlichkeiten desselben aus einer Reihe von im Anhang aus den Archiven von Wiesbaden und Limburg mitgetheilten Urkunden festzustellen. In eine andere Periode versetzt die Ausgabe des dem Bischof von Naumburg Waltram (oder Walram) zugeschriebenen Liber de unitate ecelesiae, das zu den Streitschriften in der Zeit Heinrich IV. und Gregor VII. gehört und vorläufig in einer Octavausgabe neu heraus- gegeben ist, bearbeitet von Dr. SchwENkKENBECHER in Glogau, der meh- rere Jahre hindureh sich eingehend mit dieser Schrift und der in ihr benutzten älteren kirehenrechtlichen und patristischen Literatur beschäf- tigt hat. In der Abtheilung Leges erschien die erste Hälfte der für die Rechtsgeschiehte so wichtigen Formelsammlungen des Fränkischen Reichs von der älteren Merovingischen Zeit bis hinab zu Ludwig d. Fr.. auf Grund eines reichen handschriftlichen Materials neu bearbeitet von Dr. Zrumer. Es schliesst sich daran die Ausgabe eines Pariser Codex. welcher eine dieser Sammlungen in Tironischen Noten ent- hält, in phototypischer Nachbildung mit Erklärung von Director Scuutz in Cöln, der der-Akademie eine besondere Unterstützung hat zu theil werden lassen. Die Abtheilung Diplomata unter Leitung des Hofraths Prof. SıckeL in Wien veröffentlichte die zweite Abtheilung des ersten Bandes, enthaltend die Urkunden Otto I. bis zur Kaiserkrönung. Der weitere Fortgang des Drucks ward eine Zeit lang unterbrochen durch eine umfassende Untersuchung über die berühmte Urkunde des Kaisers für. Papst Johann XI., deren oft bestrittene Echtheit zuerst durch ein von THEiser an Perrz mitgetheiltes Facsimile, das sich in unseren Sammlungen fand, dann durch die Sıcken in Rom gewährte Einsicht des Originals vollständig erwiesen worden ist. Eine darauf bezüg- liche Abhandlung von SıckeL ist soeben ausgegeben worden. ; Monumenta Germaniae historiea; Archaeologisches Institut. 319 Ebenfalls den Beziehungen von Kaiser und Reich zu den Päpsten gehört der umfangreiche Band an, der die Abtheilung Epistolae eröffnet, Abschriften aus den im Vaticanischen Archiv bewahrten Regesten der Päpste Honorius III. und Gregor IX., die für die Geschichte Kaiser Friedrich II. die grösste Wichtigkeit haben. Schon vor mehr als 60 Jahren war es Prrtz gelungen. dieselben zu erlangen, aber nur ein sehr kleiner Theil ist von ihm bekannt gemacht worden. Jetzt hat unter Prof. Warrengach's Leitung Dr. RoDENnBERG die Samm- lung, soweit es möglich war, ergänzt und mit den nöthigen Erläute- rungen und Registern versehen. Von dem achten Bande des Neuen Archivs, das ebenfalls Prof. Warrengacn herausgibt, sind zwei lHefte erschienen, das dritte befindet sich im Druck. Wenn aus den Abtheilungen Auctores antiquissimi unter Leitung des Prof. Monnsen und Antiquitates, der Prof. Dümnter in Halle vorsteht, in diesem Jahre keine Bände zur Ausgabe gelangt sind, so hat deshalb die Arbeit und auch die Drucklegung hier keines- wegs geruht. Es genügt zu bemerken, dass sich in der ersten fünf, in dieser zwei Bände im Druck befinden, ausserdem in der Abtheilung Sceriptores noch drei, in der Leges zwei, von der Epistolae eine, so dass unter Zureehnung des dritten Theils Diplomata nicht weniger als vierzehn verschiedene Publicationen im gange sind, denen sich im Lauf des nächsten Jahres voraussichtlich wenigstens drei weitere anschliessen werden. ı0. Hr. Conze übergab den Jahresbericht der Central-Direetion des Kaiserlichen Archaeologischen Instituts, welcher nach der bevor- stehenden Jahresversammlung der Institutsleitung ausführlich in den Sitzungsberichten der Akademie mitgetheilt werden wird. Ausgegeben am 22. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Sitzungsberichte 1883. 27 1883. XV. SBERICHTE DER SITZUNG KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 29. März. Gesammtsitzung, Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. l. Der vorsitzende Secretar machte, zur Ergänzung seines in der letzten öffentlichen Sitzung erstatteten Berichts über die Expedition nach Punta Arenas, einige nähere Mittheilungen über die Beobachtung des Venus-Durchgangs durch die deutschen Expeditionen in Hartford, Aiken und Bahia Blanca. 2. Hr. von Hrrmnorrz legte eine Abhandlung des Hrn. Prof. F. Kontrauscn in Würzburg: Über ein Verfahren elektrische Widerstände unabhängig von Zuleitungswiderständen zu ver- gleichen vor. Dieselbe wird mit dem Bericht über die nächste Gesammtsitzung ausgegeben werden. 3. Hr. Momusen brachte ein an Hın. Hasrx gerichtetes Schreiben des Hrn. Baumeisters Basser zur Kenntniss, worin letzterer von der Auffindung der antiken unterirdischen Wasserleitung von Boscoreale nach Pompeji Mittheilung macht. 4. Derselbe legte ferner eine photolithographische Abbildung vor von einer der im Auftrag der Verwaltung der Königl. Museen und der Akademie durch Hrn. Dr. Humann hergestellten Gypsplatten des augustischen Monumentum Ancyranum. 9. Durch Verfügungen des vorgeordneten Ministeriums vom 28. Februar bez. 5. März werden folgende von der philosophisch- historischen Classe beschlossenen Geldbewilligungen bestätigt: von Sitzungsberichte 1885. 28 322 Gesammtsitzung vom 29. März. 600 Mark für den Assistenten an der hiesigen Königl. Bibliothek Hın. Dr. pr Boor zum Behuf der Untersuchung der im Codex Vatie. graec. ı23 enthaltenen Chronik des Polydeukes, und von 1000 Mark für den Consul Hrn. Dr. Scuröper in Beirut zu einer Reise naclı Palmyra behufs Abklatschung der dort gefundenen griechisch-palmyre- nischen Inschrift vom Jahre 136 n. Chr. 6. Hr. von Syger überreichte die fünf bisher erschienenen Ten rungen der von ihm und Hrn. Hofrath SıckeL herausgegebenen »Kaiser- Urkunden in Abbildungen«. 7. Hr. Dr. pe Boor hat ein Exemplar seiner neuen mit Unter- stützung der Akademie bearbeiteten Ausgabe des Theophanes eingesandt. nz 323 Beiträge aus dem Buch der Jubiläen zur Kritik des Pentateuch-Textes. Von A. Divımann. (Vorgetragen am 1. März |s. oben S. 277].) Dir Controle des hebräischen Bibeltextes, wie er in den drei bis vier Jahrhunderten zwischen der Herstellung der Septuaginta-Über- setzung und der Übersetzung des Aquila bei den Palästinern gelesen wurde, fehlen uns bekanntermaassen die Hilfsmittel fast ganz. Die meisten der jüdischen Schriften dieses Zeitraums stammen aus der hellenistischen Gemeinde, in der man sich an die LXX anschloss, und die hebräisch-aramäischen Schriften aus jener Zeit, die uns übrigens gar nieht in ihrem Urtext, sondern nur in (meist griechischen) Über- setzungen zugekommen sind, enthalten höchstens eine wenige, nicht einmal wörtliche Anführungen einzelner Bibelstellen, geben also in der angeführten Richtung nur spärliche Ausbeute. Bei dieser Sach- lage dürfte es nicht überflüssig erscheinen, das lange verloren gewesene, seit etlichen und dreissig Jahren aber wieder näher bekannt ge- wordene Buch der Jubiläen (auch Leptogenesis genannt), welches ein ganzes Fünftheil des Pentateuch (Gen. ı bis Ex. 12), zwar meist in freier, neujüdischer Weise und für bestimmte Zwecke zurechtgemacht, aber oft genug auch wörtlich reprodueirt, einer genaueren Unter- suchung zu unterwerfen, um dadureh festzustellen. ob und wie weit der in demselben vorausgesetzte hebräische Text des Pentateuch mit dem amtlichen oder massoretischen Text übereinstimme. Nach den zerstreuten Bemerkungen darüber, welche ich bei Gelegenheit meiner deutschen Übersetzung des Buches! gegeben habe, hat zwar H. Röxscen* in seiner gelehrten Bearbeitung der Fragmente der altlateinischen Über- setzung des Buches S. 196—2ıı die Beantwortung der Frage schon ' In Ewarp, Jahrb. der bibl. Wissenschaft 1849 und 1850. Il. S. 230— 256, IM. S: 1— 96, namentlich S. 88 f. ® H. Rönsen, das Buch der Jubiläen, unter Beifügung des revidirten Textes der in der Ambrosiana aufgefundenen Fragmente u. s. w.. erläutert und untersucht. Leipzig 1874- 28* 324 Gesammtsitzung vom 29. März. — Mittheilung vom 1. März. in Angriff genommen, indem er in seiner sorgfältigen Weise ein Ver- zeichniss der Lesarten, in welchen sich der Verfasser an den hebräischen oder alexandrinischen oder keinen von beiden Texten angeschlossen habe, aufstellte.. Da er aber für etwa zwei Drittel des Buches nur eine deutsche Übersetzung zu Grunde legen konnte, welehe nieht zu kritischen Zwecken gemacht und nach den Lesarten zweier neuen," seitdem hinzugekommenen Geez-Handschriften vielfach ungenügend ist, da er auch manches als Lesart annahm, was eher als freie Abweichung des Verfassers zu beurtheilen ist, da er endlich die Möglichkeit, dass manche Stelle ihre Verähnlichung mit dem LXX-Text erst dem griechischen (oder auch lateinischen) Übersetzer verdanken könne, nicht in Erwägung gezogen hat, so war eine neue Prüfung des Sachverhalts dadurch nieht unnöthig geworden. Da das Buch nach dem ausdrücklichen Zeugniss des Hieronymus? hebräisch geschrieben war, auch gewisse Übersetzungsfehler? dafür zeugen, so ist die Annahme, dass der Verfasser den hebräischen Pentateuch-Text zu Grunde gelegt habe, die nächstliegende, und be- stätigt sich auch vollauf durch die Übersicht über seine Lesarten. Ich eitire nach der kanonischen Genesis und Exodus, den Geez-Text nach meiner Ausgabe, den altlateinischen nach Rönxscn’s Bearbeitung. Gen. 2, 2ı hat er mm, das in LXX fehlt. — 3, ı7 79292, nicht &v rois Epyaus GoV. — 4, 25 9 2, nicht 6v dmextewev. — 5,22 hat er 2r7>® vor sich und interpretirt es (wie Buch Hen.) als ayysrcı, wogegen von eünporyse ra Sew bei ihm keine Spur ist. — 5,29 wor, nicht dıavaravceı ruäs. — 6,5 37 pr j2>5 miagrma Saba), nicht müs Tıs Ölavoeireı Ev TH Xapdıe aured EmueAds Em Ta moved. — 8,2 „1309, nicht arexarupIycav. — 9,2 Zanm zaRTin, nicht 6 rpouos xau 6 hoßos ünuv. — 9,4 "Dan Nb a7 pa Tina FR, nicht Any xpeas Ev ainarı „Duyiis oo bayeoIe. — 9, 6 a DIR2, nicht dvri Tod dinaros aurod. — ibid. miwy, nicht Emomod. — 9,25 8'739 729, nicht blos DIHETNG. — 9,26 729, nicht rais oixerns. — 12,9 72357, nicht &v 77 Eenum. — 13, 4 DO2-NPN (DAM-O:NAav:, lat. 13,9 et invocavit in nomine), nicht &rexareoaro 70 ovoud. — 13,16 ma (Adfl:, lat. 13, 12 et ponam), nicht x& rarcw (so wohl auch Gen. 21, 13. wo Äth. wieder ! Ausser der p’AssapıE'schen, die ich schon in meiner Ausgabe des Geez-Textes 1859 benutzt habe, habe ich seither auch die Handschrift des Britischen Museums, Orient. 485, collationirt (B). nach welcher in manchen Stellen der Text noch genauer festgestellt werden kann. E Epistola 127 (al.78) ad Fabiolam mans. 18. 24. ® Z. B. Übergehung für 2x intercalatio (JErLıser, Beth ha Midrasch. 1855. III. p. XI). * NAFTt An: TB (wogegen MFFACH: A — u is eoycıs sov aus Gen. Aeth. stammt). Diremann: Beiträge aus d. Buch d..‚Inb. z. Kritik des Pentateuch-Textes, 325 haf,: hat). — 14,24 hat er die drei Eigennamen in der Ordnung des Hebr., und hat a®g® z: nn (nicht Maußpn , P7N&: in Gen. Aeth.). und darnach 27, nicht euro. — 15,4 TR, nicht &x oo. — ı5, 11 gibt er ans 200 mit DßnAAoD-: (prohibebat oder avertebat), nicht owvex@dıoev aureic. — 15,14 drückt er 2, das die LXX ver- wischten, aus. — 15.15 mpn @FTPNC:. nicht Teadelc, nicht ra®eıs. — 2 hat er den Tropus 229 m:as beibehalten, und nicht das griechische iva rexvoromowudı ausgedrückt. — 17, ı hat er md 5x (AA: A,B), nicht & Sess cu, und sen (@2-.9°:), nicht ausurros (72.M:) aus- gedrückt. — 17, 6 Tan? (DAU-Nn:). nicht How oe. — 17, 15 ” vor 710, in LXX weggelassen. — 17, 18 > (ag-F@-:), in LXX nicht ausgedrückt. — 17, 19 hat er den Zusatz der LXX eivaı aura Yecs nicht. — 17,20 (lat. 15, 10) E8%, nicht &I9wm. — 17, 21 (lat. 15, ro) PIEITNR, nicht mpos "Icadı. — ibid. mm ve (NNnoN:aopAA: Nnaoyn:aoPpdA: B, lat. 15, 10 secundum tempus hoc), nieht eis Tov Kaıpov rodrov. — 17,22 >»2 (HmAdaArt:). nicht blos &re (obgleich lat, 15, ıı nur ab hat). — 17,23 "r>2, ohne xx davor. — ibid. any 3 (”I:aonAnav-:, lat. ı5. ıı carnem praeputii), nicht Tas axpoßuorias abräv. — 21,9 hat zwar lat. 17,4 hinter pa noch cum Isae (wie LXX und Itala uer# Ioaax red vicd aurfs), aber nicht Aeth., und scheint dieser Zusatz erst durch den oder die Lateiner hereingekommen. — 21,14 ) vor PTnR, LXX ohne x. — 21,19 Sa 82, nicht dpexp Udaros Cüvros. — 22,3 792, LXX blos raidas. — 22, 6 172 (NARv-:), nicht uerd Xeipas. — 22,7 wo, nicht ri corw; — 22,12 und ı6 „Tmar (Nm@n:, lat. 18,9 primogenito, 18, ı3 unigenito) nicht ro0 dyaryrov. — 22, ı2 Eon (A9°ZP:), nicht dr zus, ebenso 22, 16 (obgleich hier lat. 18, ı3 propter me hat, gegen lat. 18,9 a me). — 22, ı3 ‘2 nmn, nicht avrı Icasx ro viod aurov (obgleich lat. 18, ıı pro Isae filio suo gibt). — 22, ı4 gibt er nicht Kypos „pm (obgleich lat. 18, ıı Dominus visus est hat, wohl nach Itala), sondern AM.ANdh.C:CAP:. was eine Vorlage 78% mm voraussetzt. — 22, 17 2 (Allev:, lat. 18, 13 quoniam), nicht Nun. — 22,19 928 2 (WCAlh:, lat. 18, ı5 Bersabe), nicht peu Tol opxev. — 23,2 3378 nmp (PCEPFCNP:, lat. 19, ı Cariath Arbee), nicht &v roreı "Apßox. —-125,27 mnk (PaaAT:, lat. 19, ı4 in taber- naculis), nicht oixıwv. — 26, 20 bien mb, nicht aurüv eivaı To Udwp. — ibid. p&y und »pernn (dA.N: und FYAN-:, lat. 24, 14 difficultas und diffieiles fuerunt), nicht dızız und Ydıznsav. — (26,21 wo Hbr. 700, LXX EX, IP , lat. 24, ı5 inimicitias hat, gibt Aeth. Ann: angusta, vielleicht eorrumpirt aus AAA:. so dass ein Gegensatz gegen man) Gen. 26, 22 entstand). — 26, 26 179m (hHAh«:, lat. 24, 2ı sodalis ejus), nicht vuubaywyos. — 27, 15 mann (HRTet@-:. aber lat. 26, 9 326 Gesammtsitzung vom 29. März. — Mittheilung vom 1. März. optimas), nieht Av xary. — 27, 18 Sn (anA:, lat. 26, ıo et introivit), nicht Kol Elsyveyzev. — 275.210 NYo> AIR (At:mFn:CnN:: lat. 26. ıı adeelerasti invenire), nieht Far Eüpes. — 27,29 Des, nieht RR res. — ibid. TER, nicht ou arpes co. — 27, 37 5 nicht ei. — 38 hat er das xaravuySevros de Icadx der LXX nicht. — 7,42 Er In (ETBeaon :). nicht areırei. — 27.46 27, nicht did. — 28, 3 x (AWPAan:A4ß: A). nicht © Seos mov. — 28, 13 22: (&Pm-P°:), nieht EMEOTALKTO. — jbid. FOR mm 8, nicht eyw ein 6 Seo. — 28, 14 map me) (ehrt: NhC:@&Nih:). nicht e em Iaraccav zal Add. — 28,16 „8 (A®77:), nieht örı. — 28, ı8 m2öN (DZw:), nicht Kal iveomm. — 28, 2ı MOD (rap pn-:), nicht zu aroorpely me. — 28,22 MM (£M-7:); nicht deraı no. — 29, 25 72 (14.6N2:), nicht mapeAoyıo 1 35.4 MER (Mcp-N: Ipvcs), nicht repeßwSIov. — 35, 21 son (MIRALAF: und var.; Jat. 33, 2), was. in LXX fehlt. — 36, 35 vv (Aa-h-t:), nicht Terdam. — 36,36 mw (NA7:). nieht Sauzdd. — 36,37 mn nam (ANT:2AN:). nicht PowßwS T%s rap rorauov. — 36, 39 ohne vios Bacdd der LXX. — 40, ı ff. 2e8t7 (A.P: hNNT:). nicht dpyoırowace. — 38, 12 von (BLNAA:, lat 41,7 Bethsuae) nicht Navd. 38, 23 2 MImB (neo: A 3m7:AdAP:, aber lat. 41, ı4 ne forte derideat nos), nicht Are UN WoTE Kard- vyeraoDaus. — 38, 25 un (Art:H7An-:, nur lat. 41, ı7 ex ipso ego in utero habeo), nicht ex roü dvSpwrev. — 40,3 en (at: Mmr:AA.P:, lat. 39. 17 in domum prineipis), nicht Fap& 7® dpx,. — 41,45 ne ner (N47m 40 :), nicht Yordoudauny, — 45,22 Mionn no (hand: rc)". nieht diccas und EEaunAacsovcas oToAds (was Gen. Aeth. ON: AN:nAArt: und ON: AN: FAtrnZ wiedergibt). — ibid. 202, nicht Xpuaoös. — 46. 10 m (AL APT) Phoinissae, nicht 8 a Xavavırıdae. — 46,21 geht er mit dem hebr., nicht dem LXX Text, obwohl die Namen sehr entstellt sind. — 46,28 nad mıe> niin> (ne: Path: PP R-2: 709° :). nicht suvayracaı aürd za "Howwv oA. — 47,13 227 en (APPLm:774:0NC:, lat. 45,9 a facie famis), nicht dro Tod Amer. — Ex. 1,9 59 (MHn:, lat. 46, ı5 populus), nicht 75 yevo.. — ı, ıı der Zusatz der LXX zu Q’v 9 Eorw "HAuvrorus fehlt (obgleich lat. 46, ı7 et Oon hat). — 2,3 87 neiesy ("Af: 27.97: 6.A2:, lat. 47. 3 secus litus fluminis). nicht ap rov moranev. — 2,6 v9 Jonm (mahdltn:, lat. 47,5 et pepereit super te), nicht &bsioaro aürod. — 19,6 Du nen (a7 F:OnyUrT:. aber lat. 16, 17 regnum sacerdotale), nicht Barıreıov iepareuug. — Lev. 23,36 n27 (Jub. e. 32 Fo-An:), nicht eEodıev. Aus der vorstehenden Übersicht ergibt sich unwidersprechlich, ! S. dazu Beer, Noch ein Wort über das Buch der Jubiläen, 1857 S. 5 f. | Diremann: Beiträge aus d. Buch d..Jub. z. Kritik des Pentateuch-Textes. 327 dass der Verfasser des Buchs den hebräischen Grundtext vor sich gehabt hat. Dem gegenüber steht nun freilich die andere Thatsache, dass in einer Minderzahl anderer Stellen das Jubiläenbuch mehr mit den LXX stimmt, und man könnte darum versucht sein zu schl’essen. dass der Verfasser neben dem hebräischen Text nach Belieben auch die LXX benutzt habe. Aber schon an sieh ist das sehr unwahr- scheinlich, dass ein schriftgelehrter Jude, der doch der Verfasser unstreitig war und der nach dem Obigen seine hebräische Bibel ver- stand. ganz unterschiedslos auch die griechische Übersetzung gebraucht haben soll. Und sieht man die betreffenden Stellen näher an. so findet man, dass die Übereinstimmungen mit den LXX grossentheils von dem griechischen (oder auch erst vom lateinischen) Übersetzer des Jubiläenbuchs herrühren, einige andere, obgleich wenigere, auf Anschliessung des Autors an die in den LXX verkörperte exegetische Tradition (zumal bei Erklärung seltener Ausdrücke) beruhen. noch andere endlich auf wirkliche Varianten in dem von ihm benutzten hebräischen Texte zurückzuführen sind. Wie leieht bei Übertragung von Sprache zu Sprache die Aus- drücke und Wendungen variirt wurden. das sieht man in der vorhin aufgestellten Liste deutlich ‚aus Gen. 13, 12. 17, 22. 21, 9.22, 13; IA. 16,27, 15.38, 23. 25, wo nur die eine der beiden. secundären Versionen (im der Regel die äthiopische) die ursprüngliche Redefarbe treuer bewahrt hat. Zumal bei der Dolmetschung des hebräischen Jubiläentextes, die man ohnedem kaum vor dem zweiten Jahrhundert n. Chr., vielleicht aber noch später anzusetzen hat, wird sieh der Übersetzer dem unwillkürlichen Einfluss der damals allgemein gelesenen LXX -Genesis kaum haben entziehen können. Im diese Kategorie scheinen folgende Stellen zu gehören. Gen. 3. ı6 ist für PT ore- vayucs (IbC:) und für Pax oder 229 Avrn (dhY:) als Vortext anzu- nehmen. — 3, 19 Tov aprov scu für amd. — ibid. E£ % für maan 2. — 4, 25 E£aveoryoe (AFZrh:, dagegen in Gen. Aeth. AT4e.:) für nd. — Be Karappdrraı (PFNhNAHT:. aber Gen. Aeth. ANZN:) für a8. — 11, 7 ovygewuse (FNO@-: und nachher fum:) für ma22. — 15, 13 za &peSn und devAwesuc aureus. nach der auch von den LXX ausge- drückten Vocalisation von AN" und 21739. — 17, I EUapeoTEı (API°C:) für Forma, während sonst in diesem Vers (s. oben) der hebräische Text befolgt ist. — 17,5 reScıxd ve (PHM:) für mmm. aber auch 17, 20, wo LXX ven» mit dwcow übersetzen, hat er Awß9°::; und umgekehrt 17, 7, wo LXX 'werpm mit orrow übersetzen, hat er Au-fl: —- 21.15 era (mAPN:). durch falsche Lesung von erarns. womit LXX mio wiedergeben. — 22, 3. 5 rw oo» (AfTT:) für Jarl. — 22, 17 Tas rores (AUNL:) für WE. — 25. 11 Ppeap Ts 328 Gesammtsitzung vom 29. März. — Mittheilung vom 1. März. epdoews (ONPT:4-AB:), abgekürzt für das griechisch schwer wieder- zugebende "8A 5 82. — 26, 19 dapzyyı für 572 (wo übrigens aus dem Fehlen des Tepzswv, was die LXX gegen Hebr. hinzusetzen, erhellt, dass der Verfasser des Jubiläenbuchs nicht die LXX benutzte). — 27. 16 7a yuwd (66P%:, lat. 26,9 nudas) für npom. — 27,29 hat der Übersetzer Ts, wie LXX, als ms, nicht wie die Massoreten als rs gelesen. — 28, 2.5 und 46, 15 eis Meooweranav für ER MIIB; ebenso sonst, wo die kanonische Gen. nicht Vorlage war (lat. 29, 13.19), schreibt der Übersetzer immer Meoororauız. — 28,5 rov Zupov ( 2 [6X NE ) für a1. — 28,14 % duuos für 89 (vgl. 13, 16; lat. 13, 12). 28,20 nukaro EUYAV (ZAPF: ANet:) für In ask — 955 8 ray da avov (nA$3:) für For. — 35, 18 vis ödlune vov (DAL:hIIP:) für MIR72. — 37,17 AuSasu (Adri9°:) statt der massoretischen Aus- sprache 59. — 41,45 und 46, 20 ‘HAwvrers (A,NP-RaAN) für Fir. — 38,9 EEEN EEV (no®:) für nT®. — 42.9 Ta Daun FRS Kupos (AN: PRC:. aber lat. 42,5 blos terram) für Yıs7 mn1%y (wo Rönscn S. 207 meint, es liege die Lesart n1259 für my zu Grunde). — 43, 11 repeßıwIos (MCEBYFRH:) für 2802. — 45,28 ueya ol corı a (ON, oA: At: Ahon:) für 27 (ebenso ohne Vorlage im kanonischen Text Jub. e. 45 p. 152 lin. ı von unten). — 46,5 drooxews, (YPR:) für Ju. — 46,30 dmo Tod vv (APPFAHN:) für SYyET. — 47,4. ıı die Aussprache Teoen (219° :, IN9°:) für JE. — Ex 1,11 ErıoTaras TÜV eoyuv (A. FST: MC: . übrigens wie in Ex. Aeth.) für oem ip. — ibid. ev rois Epyaıs NPz:. lat. 46, 17 in operibus ipsorum)' für an>ao. — Ex. ‚40,25 Sumıaıd ns ouvSecews (lat. 16, 22 incensum compositionis,” aber äth. blos Ae.PT:) für ovao nıop. In anderen Fällen handelt es sich um die Erklärung seltener oder schwieriger Ausdrücke des hebräischen Genesistextes, und ist der Anschluss an die von den LXX angenommenen Erklärung offenbar ein absiehtlicher, ohne dass man aber immer ausmachen kann, ob schon der Verfasser des Jubiläenbuchs oder erst der griechische Über- setzer desselben die LXX zu Rathe gezogen hat. Gen. 6, 3 wird 77, wenn wirklich dies die hebräische Lesart war. mit &7NC: gegeben (LXX xorausyn, Gen. Aeth. PAR&C:, var. EINL:). — 15,2 ist ma pon2 mit DAR: AP: DAR:AaoTP:, wie in LXX 2 vies Maosx TAS oixoyevoös mov (etwas anders in Gen. Aeth.) wiedergegeben. — 15, ibig) may 4Rr: BR0E. — 27, 36 PER ATLEN: üremo. — 38, 14 HbynnN DWwrPTt: ExarAwricaro (eine übrigens auch in Ong. und Pesch. ange- ı Wie in der vorhieronymianischen Übersetzung (ULysse Rogerr, Pentateuchi versio latina antiquissima, Par. 1881 P- 49)- ? Wie bei RogErr, p. 98. | 4 Diromann: Beiträge aus d.Buch d..Jub. z. Kritik des Pentatench-Textes. 329 nommene Auffassung). — 38. ı8 und 25 >re oder Dre PA: opuioxos (übrigens auch bei Aq., Symm., Hieron.). — 42, 38 TION (AmP: und 4.27:; lat. 42, 9 infirmitas) uaraxzıoYva. — Ex. ı, 11 mon 9 (Aurd:%7Yrt:, lat. 46, ı7 eivitates munitas), morsıs öyvode. — Ebenso scheint sich der Verfasser nur einer damals traditio- nellen Auslegung anzuschliessen, wenn er Gen. 33, 18 =) (wie LXX Pesch. Vulg.) und 35, 16 8 723 (Pk2:nnd-F3:, LXX Xaßsada ohne y7v) als Ortsname nimmt. Dagegen ist in 12,6 (Jub. e. 13 p. 52 lin. 12), wo rn fir als @Cch:7P4: wie in LXX Em rau dpv ray ölrayv (Gen. Aeth. 55:Y3P%:) gegeben wird, und 22.2, wo für 8 mer PPC: (var. ENC: AdAT:. wie yav una in LXX erscheint, frxglich, ob nieht noch eine vom reeipirten hebräischen Text ver- sehiedene hebräische Lesart zu Grunde liege. Aber auf wirklichen Lesarten, die der Verfasser des Jubiläen- buchs noch in seiner hebräischen Handschrift hatte, scheinen folgende Übereinstimmungen zu beruhen. Gen. 2,2 (Jub. e. 2 p- 8 1. ı6) wer für W287 (auch Sam.). — 2, 23 mömn für Dina (auch Sam.) — 3,16 nad für gnpien. — 4,26 rm r (aber nicht cüres YAmıce übersetzt, wie in LXX, sondern @&-Art: o@ıny:) für 3797 IR. 15,20 TOIRT TO) für MOTNTn. — 17,14 + sad ohna hinter 7% (auch Sam.).' — 17, 16 mm yr52ar für nam mn>23 (auch Sam.).! — ibid. (> für 81%? und) wen für man 2°. — 22,13 n& für ms (auch Sam.). — (22, ı3 lat. 18, ıı scheint das pro Isae filio suo des Lateiners, gegen UPFTF:@A4.: des Äthiopen , aus der Itala herein- gekommen zu sein). — 25, 30 587 Tarja (?) für oTsT oTemn (el yuaros mucped, was Aeth. zupoö las und PNA.A: PCR : übersetzte). — 26,3 und 4 HXin7 aNzer) (mA:Ytr:PeZ2:) wie LAX für das in der Genesis ganz ungewöhnliche und anstössige 87 MERT2. — 26,5 Tas für DTO8 (wo LXX Sam. Tax gras haben). — 26,18 ma statt "729 (wie LXX Sam.). — 26, 32 » für "5 2° (auch lat. 24, 20) a (27,9 hat er blos pam, aber an der Stelle, welche 27, 14 entspricht, gibt er weg: @zrN-h7: oder lat. 26,8 teneros et bonos.” was dem drarovs za xarovs der LXX in 29, 9 entspricht). — 27,25 =a „ren für ma Ten, wie LXX. — 27,27 + 850 nach 70 (wie LXX Sam.) — 58,4 + mas nach ETMR (wie LXX Sam.). — ibid. PTR (APLIAN: lat. 27,9 post te) für ms, wie LXX. — 28, ı4 7921 für mie wie LXX. — 28, ı5 m927 ars (ne: HAAN: wie LXX zavra 600 EAaryoa) für TAN. — 29, I ohne 2, wie ' Und Antehieronymiana, ROBERT p. 2. ® Ebenso Antehier., RoBErr p. 5 und 132. ° Ebenso Antehier., RosErT p. 7- 330 (sesammtsitzung vom 29. März. — Mittheilung vom 1. März. LXX. — ibid. + Ver mp27 as ja>7o8 hinter 272 (wie LXX, aber ohne den weiteren Zusatz viov BoureumA Ted Züpev).. — (36,32 f. p52 für „sa? wie LXX). — 36,35 m für 772, wie LXX. — 36,36 np®n für mpiem, wie LXX. — 36,39 777. (A&T:, wie 36,35 fürn) für 777, wo Sam. 7m (var. 717), LXX ’Apad vies Bapad haben. — 44,31 + »H8 hinter 937, wie LXX Sam. — (46, ıı 718% für da, Lese- oder Schreibfehler?). — (46. ı2 258 ANr9°: für TDG, wenn nicht erst durch den Übersetzer unter Anschmiegung an LXX Yyauu hereingekommen), — 46. ı3 3% für 3°, wie Sam., LXX ’Accuu. — Ex. 2,14 + Siem nach m (T7A9°:, lat. 47, 9 hesterna) wie LXX. — Dagegen wird Gen. 13, 16 $9:NhL:. lat. 13, ı2 harenam maris (aber LAN zuuov 79° yrs) keine Lesart, sondern freie Wieder- gabe sein: 14. 24 A@-G%: (Aödvav) für »» wohl erst durch den griechischen Übersetzer. oder bei den Abessiniern aus Gen. Aeth. hereingekommen, und 22.13 (Jub. e. 18. p. 69 lin. 6) @Bßamfh: NAPCFEV-: für vp2 7262 durch Corruption des Geeztextes (Beanih: für NdHT:) entstanden sein. Endlich in Gen. 27. 40 (Jub. e. 26. p. 98 lin. ı) bei mn (LAX gay 2aIerys, 7m) schwankt die Lesart zwischen ham: AN&h: si recusaveris (A) und Am: oNßh: si magnus factus fueris (B). und würde die erstere sich als Übersetzung von mm ver- stehen lassen. die letztere aber, mit der Lesart des Sam. 787 (d. i. 78m) zusammenzustellen sein.” Die Übereinstimmung des Buches mit den LXX in diesen Les- arten erheischt ihre Erklärung. Man hat sie gewöhnlich bisher daraus erklärt, dass der Verfasser neben seinem hebräischen Text auch eine LXX-Bibel vor sich gehabt, und sich bald nach dieser. bald nach jener gerichtet habe. Aber mit dieser Annahme würde man nicht nur ein bei modernen Kritikern geläufiges, aber bei einem jüdischen Sehriftgelehrten alter Zeit wenig wahrscheinliches Verfahren voraus- setzen. sondern würde auch in den meisten Fällen gar keine Gründe ermitteln können, warum er die LXX-Lesart gegen seinen hebräischen Text bevorzugte. Die einzig natürliche Annahme ist vielmehr, dass er diese mit den LXX stimmenden Lesarten schon in seinem hebräischen Text, nach welchem er arbeitete. vorfand. Dass dies der hebräische Text der Samaritaner” (d. h. der samaritanische Text) gewesen sei, ' S. Gesenıus de Pentateucho Samar. 1815 p. 38. ® In den anderen von Rönsch S. 204 ff. ausgehobenen Lesarten vermag ich solche nicht anzuerkennen. Bei dem freien Verfahren eines Midraschisten darf man nicht sofort aus jeder Auslassung, Abweichung oder eigenthümlichen Erklärung auf Differenz der Texteslesart schliessen. ° So Beer, das Buch der ‚Jubiläen und sein Verhältniss zu den Midraschim 1856 S. 57 f.. freilich in der Weise, dass er annimmt, der Verfasser habe, »neben den LXX auch den samaritanischen Pentateuch vor sich gehabt«. Diremann: Beiträge aus d. Bueh d..Jub. z. Kritik des Pentateuch-Textes. 331 wird dureh das obige Verzeichniss nicht bestätigt, sofern zwar Gen. 2. 2. DSMIENTAR VG. 22,,738.20% 18, 296127028 ,4436.,39.44531:74B,013 der Samaritaner die Lesart des Verfassers auch hat. wie die LXX. aber nicht an den übrigen etwa 20 Stellen, im Gegentheil die signi- fieanten Lesarten des Samaritanischen in 33, ı8 (e%8 statt =&%) und 22, 2 (7NY97, was die Samaritaner als nm visio auslegen) nicht befolgt sind, und die einzige Stelle, wo das Jubiläenbuch gegen die LXX auf Seiten des Samaritanischen zu stehen scheinen könnte, nämlich Gen. 27, 40, höchst zweifelhaft ist." Freilich wenn mit anderen Gründen zu erweisen stände. dass das Buch aus den Kreisen der Samaritaner hervorgegangen sei, so müsste man doch zugeben. dass der Verfasser den samaritanischen Pentateuch benutzt hätte, aber dann zugleich annehmen. dass dieser damals noch andere, mit den LXX stimmende Lesarten hatte, und sein jetziger Text erst auf späterer Festsetzung beruhe. Aber die dafür in's Feld geführten Gründe” reichen zum Beweise nicht aus. - Die Verwendung der Jubiläenrech- 2 3 nung für die Chronologie war nicht blos samaritanisch ,” sondern auch " obwohl diese das Jubiläum zu 50 (nicht 40) Jahren den Juden geläufig, bestimmten. Ebenso die besondere Strenge in Einschärfung der Sabbath- feier (Jub. e. 3 und 50) ist den Juden vor dem zweiten christlichen Jahr- hundert mit den Samaritanern gemeinsam gewesen, ehelichen Umgangs am Sabbath (Jub. e. 50) galt zwar nicht bei den Rab- und das Verbot des binen, wohl aber, wie bei den Samaritanern, so auch bei den Qaräern.“ Die Fassung der Verordnung über die 2537 neugeptlanzter Bäume im vierten Jahr (Lev. 19, 24 in Jub. c. 7 p. 33 1. ı3 ff.), wonach sie auf dem Altar dargebracht und der Rest von den Dienern des Hauses Gottes an geweihtem Ort verzehrt werden solle, entspricht allerdings nicht der späteren traditionell- jüdischen Bestimmung, hat sich aber, wie bei den Samaritanern,’ so bei den @Qaräern” erhalten, und findet sich vielleicht sogar noch im ne Pseudojonathan.” Die Vorschrift, a a Die Anführung der Stelle Gen. 27,40 bei Sy ncELLUS (p. 202 Bonn.) 7 12 7 aIerns zaı ErrUsNS Fov duyov auroV ar 0 Foü FE@ynAov zou (nach LXX) TEANIAAE Anz ng BE: Scaverov (nach Jub.; noch genauer Grycas p. 264 Anz ers mAnmaenreis Saırarou, s. Rönsch S. 300) scheint nicht darauf hinzuweisen, dass Syncerzus in seiner Lepto- genesis eine so abweichende Lesart wie wenn du gross geworden sein wirst vor sich hatte. 2 BEER S. 58 ff. und Beer, Noch ein Wort u. s. w. S. 9 ft. ° S. namentlich A. NEUBAUER Chronique Samaritaine im Journal Asiat. VI, 14 p. 355 ff. * Beer, Buch der Jub. S. 38 f.; 4 Esr. 14. 48 (bei Frrrzscue libri ok V. T. p. 639, und dazu auch Hırgenrern Messias Judaeorum p. 103 f. 108 f.); Test. XII Patriarch. u. A. ° Beer S. 39. ° Beer S. 53 f. ° Chronicon Samar., cui titulus est Liber Josuae (ed Juysgorn 1848). cap. 38. ® BEER S. 44. ° Beer, Noch ein Wort S. 7 f. 32 Gesammtsitzung vom 29. März. — Mittheilung vom 1. März. die Beschneidung nicht über den achten Tag aufzuschieben (Jub. e. 15, p- 60 1. 4 ff). ruht einfach auf der Lesart Gen. 17, 14, welche sich auch bei Sam. und LXX findet (s. oben), und ist von den Samari- tanern' festgehalten, von den Talmudisten aber, zugleich mit Ver- werfung jener Lesart, erleichtert worden. Wären freilich die talmu- dischen Satzungen, wie manche, namentlich jüdische Gelehrte, sich einbilden. der genaue Ab- und Ausdruck einer unwandelbaren, schon vorchristlichen Cultuspraxis, dann hätte man keine Wahl, als der- artige abweichende Bestimmungen des Jubiläenbuchs aus dem Schoosse von Häretikern oder Secessionisten (Essäern, Samaritanern, ägyptischen Juden) abzuleiten, wie das von JELLINEK, BEER, FrAnker versucht worden ist. Aber eine Menge von Anzeichen und Thatsachen weist vielmehr darauf hin, dass über viele feinere Fragen der Halakha noch während des ganzen Bestandes des zweiten Tempels unter den Gelehrten viele Meinungsverschiedenheiten und wohl auch in der Praxis der verschiedenen Generationen allerlei Schwankungen herrschten, und das geschlossene System des Talmud erst der spätere Niederschlag eines längeren Entwicklungsprocesses ist. Ganz besonders gilt dies bezüglich des Kalenderwesens. Über die Unzulänglichkeit der? bis zur Zerstörung des llerodischen Tempels geltenden offieiellen Bestim- mung der Monatsanfänge nach der Beobachtung des neuen Mondlichts und ihrer vom Sitz des Synedriums ausgehenden Bekanntmachung durch Feuersignale oder ausgesandte Boten konnte man wenigstens mit Rücksicht auf die Diasporajuden und, nachdem man mit dem Kalenderwesen der Griechen bekannt geworden war, zumal aber nach der Julianischen Kalenderreform unmöglich im Zweifel sein, und wie verbreitet die Erörterungen dieser Frage und die Versuche, den Mängeln abzuhelfen, waren. sieht man deutlich aus dem etwas älteren und gewiss nicht samaritanischen Buch Henokh, in welchem die Aus- gleichung des Mondlaufs mit dem Sonnenlauf durch Aufstellung eines festen Sonnenjahrs von 364 Tagen. mit ı2 dreissigtägigen Monaten und vier Epagomenen versucht wird (Hen. 74, ı0 ff. 75, 2. 82,4 ff. 80, 7), ganz wie im Buch der Jubiläen c. 6 (p. 27 £.),’ nur dass dieses gegen die Brauchbarkeit der Mondbeobachtung zur Festrechnung ausdrücklich polemisirt. Die wirkliche Durchführung dieser Kalender- ' Beer, Buch der Jub. S. 45. ® Nach Talmud Rosch ha Schana f. 13 f£. Anders freilich Epiphanius haer. LI e. 26 und Cyrillus im Prologus paschalis, s. Iverer Handbuch der math. und techn. Chronologie 1825 1. 571. ® Jedes Vierteljahr soll 13 Sabbathe (so A und B). d. h. volle Wochen, das ganze ‚Jahr 364 Tage haben. Gegen Franker's Auffassung der Monatsrechnung des Jubiläenbuchs s. BEEr Noch ein Wort S. 8 fi. re here m 99 Diuevann: Beiträge aus d. Buch d..Jub. z. Kritik des Pentatench-Textes. 9 rechnung. selbst wenn sie einmal versucht worden wäre, musste freilich an der Unvollkommenheit der Bestimmung der Dauer des Sonnenjahrs nach kurzer Zeit scheitern, und man begreift leicht, dass damit die Reformversuche noch nicht zur Ruhe kommen konnten. wie sie denn wirklich auch erst von den nachmischnischen Gelehrten dureh die neue Kalenderreform endgültig für die Juden beseitigt wurden. Jeden- falls aber ergibt sich. dass der im Jubiläenbuch vorgetragene Kalender nicht samaritanischen Ursprungs ist. Und wenn die (samaritanischen) Dosithäer! wirklich nach Abulfath’s® Berieht die Einsehaltungstafeln abschafften und gleichmässige Monate von dreissig Tagen bestimmten, so folgt daraus nicht, dass das Jubiläenbuch aus ihren Kreisen her- vorgieng, sondern nur, dass diese ein auch von jüdischen Gelehrten schon versuchtes Auskunftsmittel annahmen oder beihbehielten. Gegen samaritanischen Ursprung des Buches spricht aber aufs entschiedenste der überschwängliche Segen, welcher Jub. e. 31 unter allen Jacob- söhnen nur auf Levi und Juda (mit deutlicher Anspielung auf David) von Isaac ausgeschüttet wird. sowie die mehrmalige ausdrückliche Hervorhebung Zion - Jerusalems als des Ortes des Heiligthums (Cap. ra.E.; ec. 4 p. 19 l. 2: e.ı8 p. 69 1.09) bei gänzlichem Stillschweigen von Gerizim; jeder Versuch, aus dem »Berg des Ostens« (Jub. e. 4 p. 19 l.ı) den Gerizim zu machen”, scheitert schon an der Ordnung der Aufzählung der vier Berge. Kann man demnach den Verfasser nur für einen palästinischen' gelehrten Juden halten, welcher in einer Zeit, wo noch pharisäische, saddueäische, hasidäisch - essenische Gesetzesauslegungen durch ein- ander wogten, seine eigenthümlichen, von den herrschenden oder doch von den später siegreich gewordenen immerhin vielfach abweichenden Schulmeinungen in diesem Buch niederlegte und durch dasselbe zu verbreiten suchte, so wird man auch seine oben verzeichneten Les- arten nur auf einen hebräischen Pentateuch zurückführen dürfen, und wird darin einen Beweis finden müssen, dass die hebräischen Ab- schriften des Pentateuch damals noch keineswegs ganz mit dem späteren amtlichen Text zusammenstimmten. Die Abweichungen von diesem sind zwar weit nicht mehr so zahlreich, wie die der LXX, und be- treffen auch in der Regel nur unwichtige Dinge, aber gehen doch oft ' Auf welche Beer Buch der Jub. S. 59 f. sich beruft. ® Abulfathi Annales Samaritani ed. E. Vırmar p. 82 unten. SIBERR AR a. ONIS! 74; Beer, Noch ein Wort 8. 195 Rararorr m Z.D.M.G. RI 7STEN: * Die von pe LAGArpE, Symmicta I S. 52 hingeworfene Vermuthung, dass das Buch im Osten des Eufrat verfasst sei. hat an dem nach dem Zeugniss des Hieronymus darin gebrauchten Wort 70%.,0 (für ein Wegmaass) eine zu schwache Stütze. Auch die Cap. 34 sich zeigende Bekanntschaft mit palästinischen Ortschaften spricht dagegen. 334 Gesammtsitzung vom 29. März. — Mittheilung vom 1. März. genug noch mit den LXX oder auch dem Sam. zusammen. Insofern hat das Buch, wie oben gesagt, auch einen eigenthümlichen Werth als Zeugniss für die Beschaffenheit des hebräischen Textes etwa in der ersten Hälfte des ersten christlichen Jahrhunderts. Dadurch bekommen nun aber die Jahreszahlen des Buchs in Gen. 5 und ı 1, von welchen in der bisherigen Erörterung absichtlich ge- schwiegen wurde, eine höhere Bedeutung. Bekanntermaassen weichen in den Jahreszahlen der zehn Väter vor und nach der Fluth der hebräische, griechische und samarische Text stark von einander ab, und bei dem immer noch nieht ausgefochtenen Streit über den Vorzug der einen oder anderen Zahlenliste, sowie in Anbetracht der neuerdings hervor- getretenen Versuche, die eine oder andere Zahlenreihe auch für die höhere Pentateuchkritik. d. h. für die Bestimmung der Abfassungszeit und der Quellen der Priesterschrift, welcher die Listen Gen. 5 und ıı angehören, zu verwerthen, ist es von einiger Erhebliehkeit, zu unter- suchen, wie sich das Jubiläenbuch dazu stellt. Da zeigt sich denn zunächst bezüglich der vorsintfluthlichen Reihe völlige Übereinstimmung des Jubiläenbuchs mit dem samarischen Text von Gen. 5. Nach dem Buch der Jubiläen nämlich sind die Geburts- Jahre der Väter, auf Jahre der Welt zurückgeführt, folgende: Seth 130, Enosch 235', Qainän 325, Malal’el 395, Jered 461, Henokh 522, Methuschelah 587, Lamekh 654°, Noah 707 (709°); bis zur 'Fluth verlaufen von da an noch 600 Jahre, zusammen 1307, wie nach dem samarischen Genesistext. Anders steht es mit der Reihe der nach- sintfluthlichen Väter Gen. ıı. In dieser erscheint einmal, in Über- einstimmung mit den LXX, aber in Abweichung vom Hebr. und Sam., nach Arpaxad noch @ainän, ausserdem sind die Geburtsjahre dieser Väter (mit Ausnahme des Sem und Abraham) nach dem Jubiläenbuch sowohl von (denen des hebräischen, als von denen des samarischen und LXX-Textes durchaus verschieden. Sem wird (Jub. ce. 4 a. E.) ' Wenn man 4.J. 5 W. 5 Jub. des Textes in 4. J. 6 W. 5 Jub. eorrigirt. * Die betreffende Zahl fehlt zwar im jetzigen Text und wird nur die Zeit, da Methuschelah sein Weib Adin heirathete, auf Jubiläum 13. Woche 3» Jahr 1652 bestimmt; aber wenn man den samarischen Genesistext vergleicht, ferner das bei Syneellus (I p. 36 ed. Bonn.) angegebene Jahr 1454 um 800 redueirt (Rönscn S. 2809) und die von NeugAver edirte Chronique Samaritaine zu Rathe zieht (Rönscu S. 362), so kann über die Zahl 654 nicht wohl ein Zweifel sein. ® Auch bei Noah fehlt jetzt auffallender Weise in Jub. ec. 4 das Jahr der Ge- burt. Da aber nach ‚Jub. e. 6 Noah das Wochenfest vom Jahr 1309 an noch 350 Jahre lang feiert, also er a. 1659 starb, nachdem er (Jub. e. 10) 950 Jahre alt geworden, so würde sich indireet 709 ergeben (Rönscn S. 240). Indessen da Sem, über dessen Zeugung im 500. Jahr Noah's keine Differenz obwaltet, 1207 geboren ist, so ergibt sich von da aus vielmehr für Noah’s Geburt 707, ebenso nach Chronique Samaritaine (Könsen S. 362). Es muss also 709 auf einem kleinen Rechnungsfehler beruhen. Diremann: Beiträge aus d. Buch d..Jub. z. Kritik des Pentateuch-Textes. 335 1207 geboren; das Geburtsjahr des Arpaxad fehlt (wohl nur in Folge einer Einbusse des Textes); da aber über das Zeugungsjahr Sem’s (sein hundertstes Lebensjahr) der hebräische. samarische und griechische (renesistext zusammenstimmen, so darf unbedenklich 1307 angesetzt werden. @ainan (Jub. e. 8 i. A.) wird 1375 geboren, woraus sich als Zeugungsjahr des Arpaxad 68 (nicht 35 wie beim Hebr., nicht 135 wie bei LXX und Sam.) ergibt. Schelah, geboren 1432 (also Zeugungsjahr des Qainän 57, nicht 130 wie in LXX), 'Eber 1503 (Zeugungsjahr des Sehelah 71, nieht 30 wie in Hebr., nieht 130 wie in LXX und Sam.): Peleg 1567 (Zeugungsjahr des "Eher 64. nicht 34 wie in Hebr., nicht 134 wie in LXX und Sam.); Retı 1628 (Zeugungsjahr des Peleg 61. nicht 30 wie in Hebr., nicht 130 wie in LXX und Sam.): Serüg 1687 (Zeugungsjahr des Reü 59, nicht 32 wie in Hebr., nicht ı32 wie in LXX und Sam.); Nahör 1744 (Zeugungsjahr des Serüg 57, nicht 30 wie in Hebr., nieht 130 wie in LXX und Sam.): Terah 1806 (Zeugungsjahr des Nahör 62, nicht 29 wie in Hebr., nicht 79 wie in Sam., nicht 179 wie in LXX); Abraham 1876 (Zeugungsjahr des Terah 70. wie bei allen'). Hiernach könnte man zwar bezüglich «der vorsinttluthlichen Ur- väter behaupten, dass der Verfasser dem samaritanischen Pentateuch folge, nicht aber bezüglich der nachsinttluthlichen, und bestätigt sich insofern im Ganzen das obige Ergebniss der Untersuchung. dass der Verfasser einen hebräischen Text hatte, welcher zwar öfters mit LXX u. Sam. gegen den massoretisch-hebräischen stimmt, aber mit keinem von beiden identisch war, auch von dieser Seite. Die Frage ist also nur, welcher Werth diesem seinem Text in der Chronologie der Väter beizulegen sei. Bekanntlich hatte sich in neueren Zeiten das Urtheil über den Werth der drei längst bekannten Pentateuchtexte dahin fest- gesetzt, dass der Hebr. die ursprünglichen Zahlen (des Priestercodex) rein und unverfälscht bewahrt habe, die Griechen aber und Sama- ritaner sich willkürliche Änderungen dieser Zahlen erlaubt haben. DE Lasarne” wollte im Gegentheil die LXX-Zahlen als die ursprüng- lichen” vertheidigen, mit allgemeinen Gründen und ohne auf die Einzel- posten einzugehen, während gerade in diesen sich ihr jüngerer Ursprung ziemlich sicher nachweisen lässt. Ich selbst habe mich ! Dass die im jetzigen Jubiläenbuch stehenden Ansätze des Todesjahrs Abraham’s falsch sind, habe ich schon in Ewaro, Jahrb. III S. 77 f. bemerkt, und halte das auf- vecht. Übrigens werden die oben im Text angegebenen Zahlen des ‚Jubiläenbuchs dadurch nicht alterirt. : ® Symmicta I. 1877 S. 52 ff. ® Schon Ewarn Geschichte des Volks Israel I. 396 sieht ebenfalls die LXX-Zahlen als die am meisten ursprünglichen an. : 3536 Gesammisitzung vom 29. März. — Mittheilung vom 1. März. bezüglich der Reihe der vorsinttluthlichen Urväter in meinem Commentar zur Genesis!’ nach dem Vorgang von BerrnueAau” für den Vorzug des sama- rischen Textes (also auch des Jubiläenbuchs) erklärt, »weil ı. er die stetige Abnahme der Lebensdauer der Väter am reinsten durchführt, 2. die Berechnung der Einzelzahlen bei ihm am durchsichtigsten ist, 3. die Abweichungen der drei Texte beim sechsten, achten, neunten Glied nur unter Annahme der Priorität des Sam., nieht der des Hebr.. sich einfach erklären, indem der Hebr. den Sam., LXX den Sam. und Hebr. zur Voraussetzung haben. 4. speeiell die Änderungen des Hebr. bei Jered, Methuschelah und Lemekh auf der Verlängerung der ganzen Periode bis zur Fluth um 349 Jahre beruhen, diese Verlängerung selbst aber auf einem chronologischen Systeme,. wonach bis zum Aus- zug aus Ägypten 2666 Jahre verlaufen sollen, wobei die Zahl 777 für das Gesammtleben Lemekh’s auch mit Rücksicht auf Gen. 4, 24 gestaltet zu sein scheine«. Dagegen bezüglich der Reihe der nach- sintfluthlichen Väter habe ich” anerkannt, dass in der ursprünglichen Priesterschrift die Reihe von Sem bis Terah zehn-, nicht neungliedrig gewesen sein werde, und deshalb der @aiman, welchen LXX und Jubiläenbuch zwischen Arpaxad und Schelah haben, innerlich begründet sei, wenn auch der Name vielleicht einst etwas anders gelautet habe, dass aber die in LXX ihm gegebenen Zahlen, weil einfach von Schelah kopirt, werthlos seien, und im Übrigen dort der hebräische als der verhältnissmässig beste unter den dreien sich erweise, jedoch die Zeugungsjahre im Leben der Väter etwas zu früh angesetzt scheinen, woraus sich dann andere Unzuträglichkeiten in der Chronologie der Väter ergeben, und endlich. dass der samarische Text sich hier als der späteste, erst aus Hebr. und LXX zurechtgemacht erweise. Eben diesem letzten Bedenken hilft nun der im Jubiläenbuch vorausgesetzte Text, mit'seiner Zahlenreihe 100, 68, 57, 71, 64, 61, 59, 57, ‚62470 (wodurch er ungefähr die Mitte zwischen Hebr. und LXX hält) in erwünschter Weise ab, wie er auch die Identität zwischen den Zahlen @Qainäns und Schelah’s bei den LXX vermeidet, und erweckt durch beides ein günstiges Vorurtheil. Ob dabei auch die Zeugungsjahre mit den gesammten Lebensjahren dieser Väter in riehtigem Verhält- niss standen, wissen wir nicht, da diese Gesammtlebensjahre im B. der Jubiläen nicht mitgetheilt sind. Jedenfalls aber verdienen die im Jubiläenbuch überlieferten Zahlen für die Genealogie der nachsintfluth- lichen Väter bei künftigen kritischen Erörterungen des Werthes der "2. Aufl. (4. des exeget. Handbuchs) 1882 S. 105 fl. * In den Jahrbüchern für Deutsche Theologie XXIII. 664 fl. Si ek (OB SE oa ik Dirumann: Beiträge aus d. Buch d. Jub. z. Kritik des Pentateuch-Textes. Dam massoretischen Zahlen in Betracht gezogen zu werden. Von der Fluth bis Abraham’s Geburt ergeben sich nach dem Jubiläenbuch 569, nach dem Hebr. 292, nach dem Sam. 942, nach LXX 1072 (1172) Jahre. Auf Grund des Jubiläenbuches muss man es demnach für fraglich erklären. ob um die Zeit Christi die für die Fortführung des chrono- logischen Fadens maassgebenden Zahlen des amtlichen (massoretisch) hebräischen Textes schon aufgestellt waren, oder kommt wenigstens zu der Annahme, da sie in den umlaufenden Pentateuchabschriften noch nicht allgemein recipirt waren. Verdacht gegen ihr Alter muss ja schon der Umstand erregen, dass die 2666 Jahre. welche sich aus denselben für die Zeit von der Schöpfung bis zum Auszug aus Ägypten ergeben, zwei Drittel von 4000 Jahren‘ sind. also auf einem System beruhen, das von 4000 Jahren ausgieng (ob gerade als Jahren der Weltdauer? ist noch die Frage). Merkwürdig genug stimmen nun aber auch die anderen jüdischen Zeugen für die Chronologie der Urväter, welche aus vorchristlicher Zeit bis gegen das Ende des ersten christ- lichen Jahrhunderts überhaupt noch uns sich darbieten, nicht mit den Zahlen des amtlichen hebräischen Textes überein, sondern nahezu oder ganz mit denen des Jubiläenbuches. Wenn wir absehen von Demetrius®, welcher naturgemäss den LXX folgt und von der Schöpfung bis Jacob’s Einwanderung in Ägypten 3624. von der Fluth bis zu demselben Termin 1360, also von der Schöpfung bis zur Fluth 2264 Jahre rechnet (indem er aus dem bekannten Grunde” das Zeugungsjahr des Methuschelah von 167 auf 187 erhöhte), so tritt uns ı. das Buch IHenokh entgegen, welches zwar keine- direeten Angaben über den betreffenden Gegenstand enthält, aber durch ver- schiedene Aussagen über das Leben Henokh’s und seiner Nachfolger durchblicken lässt, welehem System sein Verfasser folgte. a) Wenn nämlich hier zu der Zeit. da Henokh seine Reisen mit den Engeln machte, Adam und Eva als noch lebend vorausgesetzt werden (Hen. 32,6), so ist das nach dem System der LXX nicht möglich, weil nach diesem zur Zeit der Geburt Henokh’s Adam längst gestorben war; möglich wäre es nach den Zahlen des Hebr., wenn nämlich die Reise Henokh'’s noch vor sein 308. Jahr fiele.e Da aber nach Hen. 81, 6 diese Reise näher gegen das Ende Henokh’s hin angesetzt war, so kommt man nicht einmal mehr mit den Zahlen des Hebr., sondern nur mit den im Sam. und Jubiläenbuch angegebenen aus. Dafür spricht auch Hen. ı0. 3, ! NöLDEkE, ‚Untersuchungen zur Kritik des A. T. 1869. 8. ııı f. (nach v. GurscHMip). ® Bei €. Mürrer Fragmenta hist. Graee. III. 216. ® Siehe meinen Commentar zur Genesis S. 105. Sitzungsberichte 1883. 29 338 Gesammtsitzung vom 29. März. — Mittheilung vom 1. März. wo noch zu Lebzeiten Henokh’s und ehe dieser seine Reisen antrat, dem Noah Offenbarungen über die kommende Fluth und seine Er- rettung aus derselben zu Theil werden. Das ist nicht nach den Zahlen des Hebr. so gedacht, nach welchen Henokh im Jahr der Welt 622 geboren, 987 abgeschieden, Noah 1056 geboren ist, auch nicht nach den LXX, nach welchen Henokh ı 122 geboren, 1487 geschieden und Noah 1642 geboren ist, sondern nach den Zahlen des Sam. und Jubiläen- buches, nach welchen Henokh 522 geboren, 887 geschieden und Noah 707 geboren ist. Sämmtliche Stellen gehören dem älteren Theile des Buches Henokh an, welcher wahrscheinlich unter Johannes Hyrcanus abgefasst ist. b) Auch nach den Fragmenten des etwas jüngeren Noah- buches Hen. 65, 2. 68, ı ist Henokh noch am Leben, als Noah schon Oftenbarungen über die, Fluth erhält, und ist also auch hier die Rech- nung des Jubiläenbuches und Sam. vorausgesetzt. c) Dagegen im Buch der Bilderreden (nach meiner Ansicht vor 64 v. Ch.. nach Anderen erst unter Herodes M. geschrieben) sind die ersten Väter schon im Paradies (Hen. 70, 4. 61, ı2), als Henokh seine Reisen mit den Engeln macht. Das ist nach der Rechnung des Sam. und Jubiläenbuches unmöglich, da nach dieser im Todesjahr Henokh’s 887 noch nicht einmal Adam (mit 930 Lebensjahren) gestorben war, unmöglich auch nach dem Hebr., da nach diesem im Todesjahr Henokh's 987 erst Adam ge- storben war, vielmehr ist hier das System der LXX vorausgesetzt, nach welchem Adam 930, Seth 1142, Enosch 1335, Henokh 1487 starb. d) Der Verfasser des jungen Anhanges Hen. 106 f. hat über- haupt nicht nachgerechnet, denn wenn er ©. 106, 19. 107, ı den Henokh schon zur Zeit der Geburt Noah’s (a. 707 nach Sam. und Jub.) die himmlischen Tafeln (nach 81, ı. 6) gelesen haben lässt, die doch Henokh nach 8ı, 6 erst 886 las, so ist das ein Widerspruch, von dem sich dieser Verfasser keine Rechenschaft gegeben hat. — Nirgends also findet man im Buche Henokh die Rechnung des Hebr., wohl aber theils die des Sam. und Jubiläenbuches, theils die der LAXX befolet, und doch waren die Verfasser des Buches sicher keine Sa- maritaner. 2. Die Assumptio Mosis (nach Einigen ce. 6 n. Ch., naclı Anderen zwischen 44—45 oder zwischen 54 und 64 n. Ch., wohl nicht erst nach 70 n. Ch., keinenfalls erst ı37 n. Ch. abgefasst) setzt Cap. ı, 2 das Todesjahr Mose’s in das Jahr 2500 der Welt. Nach dem Hebräer fällt dasselbe vielmehr 2708, nach dem Sama- ritaner 3309, nach den LXX 3859, dagegen nach dem Buch der Jubiläen sind bis zum Einzug in Kenaan 50 Jubiläen zu je 49 Jahren, — 2450 Jahren erfüllt. Deutlich hat der Verfasser der Assumptio dieselbe “Rechnung, nur dass er das Jubiläum zu 50 Jahren rechnet, a Dirımann: Beiträge ans d. Buch d.Jub. z. Kritik d. Pentateuch-Textes. 339 also statt der 2450 Jahre des Jubiläenbuches, vielmehr 2500 Jahre. Jene Rechnung des Jubiläenbuches kommt freilich nur heraus, wenn sein Verfasser in Ex. ı2, 40 f. die Lesart der LXX und des Samarita- ners! hatte oder befolgte. Der Verfasser der Assumptio, mag er das Jubiläenbuch schon gekannt haben oder nicht, setzt aber mit seinen 50 Jubiläen bezüglich der vor- und nachfluthlichen Urväter dasselbe System voraus, das auch im Jubiläenbuch zu Grunde liegt. Ein Samaritaner war auch er nicht, freilich auch kein Pharisäer oder Sadduceäer, sondern ein Zelot. 3. In 4 Esr. 10, 45 f. (geschrieben unter Domitian) werden bis zum 'Tempelbau Salomo’s 3000 Jahre der Welt angesetzt. Auch diese Rechnung kommt weder nach den Zahlangaben in LXX, noch nach denen im Sam. oder Hebr. heraus”, sondern nur, wenn man mit dem Jubiläen- buch 2410 bis zum Auszug aus Ägypten, und (unter Verwerfung der 480 Jahre des Hebr. ı Reg. 6, ı oder der 440 der LXX ebenda) mit Josephus Ant. 8, 3, ı 592, oder mit Sulpieius Severus Chron. 1, 40, 4f. 588 Jahre vom Auszug aus Ägypten bis zum Tempelbau dazurechnet.“ Nirgends in allen diesen Schriften sind die Zahlen des Hebr. zu Grunde gelegt, woraus zu schliessen ist, entweder dass sie noch nicht da waren, oder doch dass der Glaube an ihre ausschliessliche Richtigkeit noch nicht allgemein bei den Juden durehgedrungen war. 4. Dagegen kann die Stelle Gal. 3. 17. wo Paulus vom Bund mit Abraham (Gen. ı7) bis zur Gesetzgebung 430 Jahre, nieht 406 Jahre rechnet, wie man nach den Zahlangaben Gen. 12, 4. 17. 1. Ex. 12, 40 f. erwarten sollte, nicht als Beweis für Übereinstimmung des Paulus mit den Urgesehichtszahlen des Jubiläenbuchs (welche davon nicht berührt werden), sondern nur als ein Zeugniss dafür verwerthet werden, dass Paulus. wie der Verfasser des Jubiläenbuchs und wie Targ. Pseudojon., Josephus und viele spätere Juden in Ex. ı2,. 40 f. die Lesart des Sam. und der LXX voraussetzt. Sie ist aber darum erwähnenswerth, weil Paulus hier in der Ansetzung des terminus a quo der 430 Jahre mit dem Jubiläenbuch stimmt. Vom Jahre 2410. dem Jahr des Aus- zugs aus Ägypten nach dem Jubiläenbuch, um 430 Jahre rückwärts rechnend, kommt man zu 1980, welches Jahr nach Jub. ce. 16 (p. 63 lin. 6; lat. 16, ı2; vergl. mit Jub. ce. ı5 i. A.) das Geburtsjahr Isaac’s ist." Daraus ergibt sich, dass der Verfasser des Jubiläenbuchs die ı Worüber siehe meinen Commentar zu Exodus und Leviticus 1880 S. 120 f. ? Siehe die Versuche darüber HırcenreLn Messias Judaeorum 1869 S. 82 f. ® Rönsch S. 414. ' Wenn man nämlich, in Anbetracht der im jetzigen Text des Jubiläenbuchs in Cap. 15—17 durchgehenden Schreibfehler in der Zählung der Wochen, 6. Jahr, 3. Woche, 41. Jubiläum (statt 6J., 4 W., 41 Jub.) liest. 340 Gesammtsitzung vom 29. März. — Mittheilung vom 1. März. 430 Jahre vom 'hundertsten Jahr Abraham’s, dem Geburtsjahre Isaac's, an berechnete, wahrscheinlich (wie man aus Targ. Jon. zu Ex. 12, 40 f. sieht, vergl. Raschi z. d. St.) auf Grund von Gen. ı5, 13, wo man das Wort 7977 premirte. Dieser selben Berechnungsweise (vielleicht nit einem Jahr Unterschied, vergl. Gen. 17, ı mit 2ı, 5) folgt Paulus.' Beiläufig sieht man auch hieraus wieder, dass der Verfasser des Jubiläenbuchs nicht auf dem Boden der samarischen, sondern der jüdischen Gelehrten steht. ! Die Commentatoren des Galaterbriefes behelfen sich gewöhnlich mit der An- nahme, dass Paulus die runde Zahl 430 statt der genaueren 404 gesetzt habe. 3 Ss & Ausgegeben am 5. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 1883, XV. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN 9. April. Sitzung der physikalisch- mathematischen Ulasse. Vorsitzender Seeretar: Hr. Auwers. l. Hr. nu Boıs-Reymono las über seeundär-elektromotorische Erscheinungen an Muskeln, Nerven und elektrischen Organen. 2. Hr. von Hernsorrz machte eine Mittheilung über Bestim- mung elektrischer Momente mit der Wage. 3. Hr. G. Kırcnnorr legte zwei Einsendungen des eorrespondirenden Mitgliedes Hrn. Quisexe in Heidelberg vor: über die Änderung des Volumens und des Brechungsexponenten von Flüssigkeiten durch hydrostatischen Druck; und: über die Dielektrieitäts- Constante und die elektrische Doppelbreehung isolirender Flüssigkeiten. 4. Das correspondirende Mitglied Hr. Fuchs in Heidelberg hat eine Abhandlung eingesandt, betitelt: über Functionen einer beliebigen Anzahl unabhängiger Variabeln, welche durch Umkehrung der Integrale einer gleich grossen Anzahl gege- bener Funetionen entstehen. 3 Sämmtliche Mittheilungen erscheinen in den Sitzungsberichten, theils umstehend, theils im nächsten Sitzungsbericht der Classe. 5. Hr. Eıcnter überreichte den zweiten Band des Jahrbuchs des Kgl. botanischen Gartens und des Kgl. botanischen Museums, in welchem u. a. die von dem Assistenten des Kgl. hota- nischen Gartens Hrn. Dr. lex. Ursav mit Unterstützung der Akademie bearbeitete Monographie der Familie der Turneraceen enthalten ist. Sitzungsberichte 1883. 30 ge { 6 0 343 Über secundär-elektromotorische Erscheinungen an Muskeln, Nerven und elektrischen Organen. Von E. pu Boıs-Reynmonxv. $.1. Einleitung. lcı halte die Zeit für gekommen, das Schweigen zu brechen, welches ich bisher über gewisse thierisch-elektrische Versuche beobachtete, mit denen ich seit bald vierzig Jahren beschäftigt bin, und denen ich grosse Wichtigkeit beilege. Gern hätte ich diese Untersuchung nach Kräften vollendet, ehe ich deren Ergebnisse darlegte. Da neuerlich die Elektrophysiologen von mehreren Seiten her dem Gebiete sich nähern, auf welchem ich so lange der einzige Anbauer war, mehrere sogar es schon betraten, wenn auch ohne die Hauptsache zu gewahren, so liefe ich bei längerer Zurückhaltung Gefahr, für meinen Theil die Frucht einer Arbeit einzubüssen, bei welcher ich das Nonum pre- matur in annum wehr als vervierfachte. Ich will deshalb heute die vornehmsten Gesichtspunkte aufdecken, zu denen ich gelangte. In mehreren Abhandlungen werde ich dann das hier Gesagte weiter ausführen. Die elektromotorischen Erscheinungen der Muskeln und Nerven habe ich vor längerer Zeit in drei Classen vertheilt.' Die einen werden im Zustand der Ruhe oder der Thätigkeit ohne Mitwirkung eines fremden Stromes wahrgenommen. Dahin gehört der Strom des ruhen- den Muskels und Nerven nebst seiner negativen Schwankung, auch wenn diese elektrisch hervorgerufen wurde, sofern der tetanisirende Strom durch jeden anderen Reiz ersetzbar ist. Wollen wir die Olassi- fieation auch über die elektrischen Organe ausdehnen, so werden wir in dieselbe Classe deren schwache elektromotorische Wirkungen in der Ruhe, die ich den ‘Organstrom’ nenne,’ und den irgendwie ausgelösten Schlag der Organe einzureihen haben. ' Untersuchungen über thierische Elektrieität. Bd. II. Abth. II. S. 377: ? Dr. Carr Sacns’ Untersuchungen am Zitteraal, Gymnotus eleetricus,. nach seinem Tode bearbeitet von E. pu Boıs-Reynosp u. s. w. Leipzig 1881. S. 171 ff. 30* 344 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 5. April. In die zweite Classe brachte ich die während der Dauer eines fremden Stromes extrapolar auftretenden Elektrotonusströme der Ner- ven, zu welehen der Muskel und das elektrische Organ kein sicheres Seitenstück bieten. Zu diesen beiden, länger gekannten Classen kündigte ich noch eine dritte, die der seeundär-elektromotorischen Erscheinungen, an. Dar- unter verstehe ich elektromotorische Erscheinungen, welche ein fremder Strom in der durchtilossenen Strecke selber erzeugt, und die daher meist nur erkannt werden, sofern sie den fremden Strom überdauern. Dies sind die grossentheils neuen Thatsachen, von welchen hier die Rede sein soll. Doch wird sich, wie ich gleich sagen will. finden, dass eine Scheidung zwischen den beiden letzten Classen kaum auf- recht erhalten werden kann (s. unten S. 381). Die secundär-elektromotorischen Erscheinungen stellen sich zu- nächst unter dem Bilde von Polarisationsströmen dar. Ich ziehe jenen Ausdruck vor, welcher auch auf die gewöhnlichen Polarisationserschei- nungen passt, für den möglichen Fall, dass es bei der scheinbaren Polarisation der Muskeln und Nerven sich um etwas von der galva- nischen Polarisation Verschiedenes handeln sollte. Doch halte ich nicht pedantisch an jenem Namen fest, sondern nenne gelegentlich den dureh secundär-elektromotorische Kraft erzeugten secundären Strom den Pola- risationsstrom, auch wohl den Nachstrom, den ihn erzeugenden pri- mären den polarisirenden Strom. Auch finde ich es zuweilen bequem, von dem zu polarisirenden Körper. oder von einer Reihe solcher Körper, als dem ‘Polarisations-Objeet zu sprechen. $. II. Geschichtliches. Eine hierher gehörige Erscheinung fand ich beim Beginn meiner Untersuchungen in der Wissenschaft vor. Perrier beschrieb 1836 ' Hr. Eck#arn versuchte am Organ des Zitterrochen, Sacus an dem des Zitteraales durch dauernde Durehströmung der elektrischen Nerven elektromotorische Wirkung zu erhalten, Hr. Eckuarn vergeblich, Sachs mit zweifelhaftem Erfolge (Untersuchungen am Zitteraal u. s. w. S. 188 fl.). Auch wenn diese Versuche gelungen wären, könnte man nicht von Elektrotonus des elektrischen Organes sprechen. An den Muskeln will Hr. Hermann jetzt endlich eine Spur jener Elektrotonusströme gefunden haben, welche er früher so wenig wie ich nachweisen konnte, da doch seine Theorie ihrer so drin- gend bedarf (Handbuch der Physiologie. Bd. II. Leipzig 1878. S. 168; — Die Ergeb- nisse neuerer Untersuchungen auf dem Gebiete der thierischen Elektrieität. Separat- Abdruck aus der Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in Zürich. 1878. S. 21. 22.). Er gedenkt nicht der Möglichkeit, dass die wahrgenommenen Wirkungen von den intramuseulären Nerven herrühren. Schon 1849 hatte ich vor dieser Täuschung gewarnt (Untersuchungen u. s. w. Bd. II. Abth. I. S. 330). E. ou Bors-Reyvonp: Secundär-elektromot. Erschein. an Muskeln: u. s. w. 949 an durchströmten Froschgliedmaassen eine negative Polarisation, welche er der Polarisation der Metalle in Rırrer’s secundärer Säule verglich. Sitz der Polarisation waren nach ihm die in das stromzuführende Wasser tauchenden Theile des Praeparates. Als er den dazwischen gelegenen. durehströmten Strecken Multiplicatorenden anlegte, blieb in seinen Versuchen jede Wirkung aus. Für die Ursache der Polari- sation hielt deshalb Prrrier die Ausscheidung von Wasserstoff und Sauer- stoff an den eingetauchten Theilen, welche er dort, jedoch ohne irgend Etwas der Art nachzuweisen, nach Analogie metallischer Elektroden annalım. Perrıer’s Wahrnehmung wurde der Ausgangspunkt meiner eigenen Arbeiten über diesen Gegenstand. Bei Wiederholung seines Ver- suches mit Kochsalzlösung statt mit Wasser fand ich wirklich die Stelle, wo der Strom in das Praeparat eindrang, alkalisch, die, wo er es verliess, sauer reagirend.” Schien dies Prrrier's Erklärung günstig, so zeigte sich mir andererseits, seiner ausdrücklichen Behauptung ent- gegen, jede durchströmte Strecke des Praeparates nach Art einer secundären Säule negativ elektromotorisch. Ein Theil der negativen Polarisation also rührt möglicherweise von den an der Aus- und Eintrittsstelle des Stromes angesammelten Ionen her, deren grösster und weitaus wichtigster Theil aber hat seinen Sitz im Inneren der Gewebe. unstreitig zunächst in den Muskeln. Ss. III. Vorstudien: von der inneren Polarisation feuchter S ? poröser körper. So gelangte ich zum Begriff einer inneren Polarisation der Muskeln. Bald aber fand ich auch andere feuchte poröse Körper innerlich polarisirbar. und nun verfolgte ich die neue Erscheinung zuerst rein physikalisch durch eine lange Reihe feuchter poröser Körper. ! Untersuchungen über thierische Elektrieität. Bd. 1. Abt. I. S. 3775 — Bd. 11. Abth. 11. S. 378. 2 Schon Humpury Davy sah Säure und Alkali sich aus Muskeltleisch, aus leben- den Pflanzentheilen, ja, aus den Fingern entbinden, welchen destillirtes Wasser den Strom zuführte (Philosophical Transactions for the Year 1807. P.l. p. 52.53; — GILBERT'S Annalen der Physik. 1808. Bd. XXVII. S. 196. — Vergl. Sımox in GILBERTS An- nalen u. s. w. 1801. Bd. VII. S.28; — Rırrer ebenda. Bd. IX. S. 329). — Auch an einem mit veilchenblauem Lackmuspapier bekleideten Wasserbausch zwischen Koch- salzbäuschen sah ich Säure und Alkali frei werden (Gesammelte Abhandlungen zur allgemeinen Muskel- und Nervenphysik. Bd. I. Leipzig 1875. S. ı1). Als ich hier sagte, dass dies Davv’s Behauptungen zuwider sei, wonach Reagenspapiere durch Ionen nur an metallischen Elektroden sich verfärben, waren mir obige Versuche Davy's nicht gegenwärtig. 346 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. Diese. waren entweder unorganischer oder organischer Natur, und im letzteren Falle entweder nicht organisirt oder organisirt; im letzteren Falle wieder entweder todt. wie Holz, oder lebend, wie frisches Pflanzengewebe. ' Im Allgemeinen kann man sagen, dass jeder poröse Körper, dessen Stoff nieht zu schlecht leitet, mit einem Elektrolyten getränkt, der im Vergleich mit ihm nicht zu gut leitet, negativer innerer Pola- risation fähig ist; d.h. nach der Durchströmung wirkt jede zwischen zwei iso@lektrischen Flächen begriffene Querscheibe elektromotorisch im umgekehrten Sinne des polarisirenden Stromes. Dies erklärt sich bei der Annahme. dass dieser Strom sich theilt zwischen der trän- kenden Flüssigkeit und dem porösen Gerüst, und dass letzteres nach Art metallischer Zwischenplatten sich durch daran ausgeschiedene Ionen polarisirt. Jedes der unzähligen Zwischenplättehen wirkt elektro- motorisch im umgekehrten Sinne von dem, in welchem es dureh- flossen wurde. Der dadureh erzeugte Partialstrom gleicht sich theils auf dem ihm durch den innerlich polarisirbaren Körper dargebotenen unmittelbaren Rückwege, theils durch den diesem Körper angelegten Bussolkreis ab. Seine Stärke im letzteren hängt ab von den Dimen- sionen des Polarisations-Objectes, der Lage des Zwischenplättchens in dessen Innerem, von der stoffliehen Natur des porösen Gerüstes und der tränkenden Flüssigkeit. Aus der Superposition aller Partialströme eeht dann der totale Strom im Bussolkreise hervor, dessen Stärke aber selbstverständlich auch noch eine unbekannte. verwickelte Funetion der Stärke und Dauer des polarisirenden Stromes, und der seit seiner Öffnung verflossenen Zeit ist. Nur im Allgemeinen sieht man ein, dass sie mit den beiden ersten Veränderlichen bis zu einer gewissen Grenze wachsen. mit der dritten bis zum Verschwinden abnehmen müsse. öin durechsichtiges Beispiel innerer Polarisation bietet ein der Axe nach durchströmter Cylinder wohl ausgeglühter, mit verdünnter Schwefelsäure getränkter Holzkohle. Sie leitet stofflieh gut genug. damit trotz der guten Nebenleitung durch die verdünnte Säure ein Theil des Stromes seinen Weg dureh sie nehme. Jede gleich lange Strecke des Kohleneylinders wirkt gleich stark elektromotorisch; die Wirkung des ganzen Gylinders ist gleich der Summe der Wirkungen aller einzelnen Strecken. Auch Holz nimmt sehr starke innere Polari- sation an. Nur darf es, da die Holzfaser schlecht leitet, nieht mit besser leitender Flüssigkeit getränkt werden. Mit Kochsalz- und Kupfer- ! Untersuchungen über thierische' Elektrieität. Bd. 1. Abth. I. S. 380. 381; — Gesammelte Abhandlungen u. s. w. A. a. O. S. 13—28: »Über innere Polarisation poröser, mit Elektrolyten getränkter Halbleiter.« (4. August 1856.) E. vu Bors-Reymonp: Seeundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 347 sulphat-Lösung erhält man nur schwache Wirkung; am günstigsten ist destillirttes Wasser. An Holzprismen studirte ich den Einfluss von Länge und Quer- schnitt des innerlich polarisirbaren Körpers auf die Stärke des Polarisa- tionsstromes unter sonst gleichen Umständen. Zunächst versteht es sich von selbst. dass bei der inneren Polarisation nicht die Stromstärke, sondern die Stromdiechte in Betracht kommt. In Übereinstimmung mit der Theorie zeigte sich aber ferner, dass die Stärke der inneren Polarisation eine Function des Widerstandes des feuchten porösen Körpers ist. sofern dieser Widerstand dureh die Dimensionen bestimmt wird. Die Funetion besitzt ein Maximum. welches in einem gegebenen Kreise bei beständiger Länge des innerlich polarisirbaren Körpers mit um so grösserem Querschnitt eimtritt. je schlechter die tränkende Flüssigkeit leitet.' $. IV. Fortsetzung der Vorstudien: von der Polarisation an der Grenze ungleichartiger Elektrolyte. (Gewisse Wahrnehmungen bei den Versuchen über innere Polari- sation führten mich zur Kenntniss einer zweiten Art von Polarisation an feuchten Leitern. nämlich der Polarisation an der Grenze ungleichartiger Elektrolyte. Im Gegensatz zur inneren Polari- sation bietet sie die Eigenthümliehkeit, dass sie auch positiv sein kann. Befindet sich gleichzeitig im Kreise ein innerlich polarisirbarer Körper, so erhält man oft. was ich ‘doppelsinnige Wirkung” nenne, d. h. einen Ausschlag erst im einen, dann im anderen Sinne.” Wird beispiels- weise ein Wasserbausch zwischen Kochsalzbäuschen durchströmt., so erfolgt nach Öffnung der polarisirenden Kette und Schliessung des Bussolkreises zuerst ein negativer ‘Vorschlag’. dem eine länger an- haltende positive Ablenkung auf dem Fusse folgt. Der negative Vor- schlag rührt von innerer Polarisation des Wasserbausches her. die positive Ablenkung von der Summe der positiven Polarisationen an den Grenzen von Salzlösung und Wasser, Wasser und Salzlösung. Die innere Polarisation ist stärker, aber flüchtiger, die äussere schwächer. aber nachhaltiger, woraus sich der negative Vorschlag. gefolgt von einem positiven Hauptausschlag, erklärt. ! Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd.1I. S. 29—41: »UÜber den Eintluss. welchen die Dimensionen innerlich polarisirbarer Körper auf die Grösse der seeundär- elektromotorischen Wirkung üben.« (31. Januar 1859.) ® Ebenda. Bd. II. Leipzig 1877. S. 407. 348 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. Ähnlich dem Wasserbausche verhalten sich zwischen Kochsalz- bäuschen alle von mir untersuchten frischen thierischen Gewebe: ein Stück Rippe, Rippenknorpel, Sehne, elastisches Gewebe, Froschhaut, Haut vom Menschen, Stücken Lunge, Leber. Milz, Niere vom Ka- ninchen. endlich Muskeln und Nerven. Sie nehmen positive äussere Polarisation an. welche sich mit innerer negativer Polarisation alge- braisch summirt. Letztere tritt unter sonst gleichen Umständen um so stärker hervor, je länger die durehströmte Strecke. ' In einem Bogen aus Zinkbäuschen, physiologischem Kochsalzthon und thierischen Theilen macht sich unter den gewöhnlichen Umständen die äussere Polarisation wenig bemerkbar.” Doch empfiehlt es sich, um bei Versuchen über innere Polarisation der Muskeln und Nerven ganz sicher zu gehen, die secundär-elektromotorischen Wirkungen nicht mittels derselben Bäusche, Thonspitzen u. d. m. abzuleiten, welche den primären Strom zuführen, oder, wenn diese Anordnung aus anderen Gründen geboten sein sollte, wenigstens nicht zu vergessen, dass dabei Polarisation an der Grenze der ungleichartigen Elektrolyte sich einmischen kann. $. V. Weitere Fortsetzung der Vorstudien: vom äusseren und vom umeren Widerstande feuchter poröser Körper. Als ich diesen Punkt erreicht hatte, glaubte ich von den Vor- gängen bei Durehströmung einer Reihe feuchter poröser Körper genug zu wissen, um in der Erforschung der secundär-elektromotorischen ürscheinungen der Muskeln und Nerven ungefährdet fortzuschreiten. Doch fand ich mich arg getäuscht. Nachdem ich nämlich schon zahl- lose Versuche der Art angestellt hatte, entdeckte ich einen neuen Quell des Irrthums, durch welchen meine bisherige Arbeit, wenn auch nieht werthlos, doch für strengere Ansprüche unzureichend wurde. Dies war der von mir sogenannte secundäre Widerstand der feuchten porösen Körper, welchen ich nun zum Gegenstand einer ausgedehnten und mühseligen Versuchsreihe machte.” Ich verstehe darunter einen Widerstand, der durch den Strom selber erzeugt, nach Aufhören des Stromes allmählich etwas abnimmt, bei dessen Umkehr allmählich ! Ebenda. Bd.1I. S. 1-12: »Über Polarisation an der Grenze ungleichartiger Elektrolyte.« (17. Juli 1856.) * Ebenda. Bd. II. S. 189 fi. ® Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd. I. S.80— 130: »Über den secundären Widerstand, ein durch den Strom bewirktes Widerstandsphänomen an feuchten porösen Körpern.« (20. December 1860.) E. nu Bois-Reymonp: Seenndär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 349 schwindet. Der in geronnenem Eiweiss zwischen Zinkbäuschen sich entwiekelnde secundäre Widerstand kann den Strom einer zwanzig- gliederigen Grove’schen Säule so schwächen, dass nur ein Zehntel der ursprünglichen Stärke übrig bleibt. Der secundäre Widerstand überwiegt also weit die Erhöhung der Leitungsgüte in Folge der Er- wärmung der feuchten Leiter durch den Strom. Wenden des Stromes in feuchten porösen Körpern. in welchen secundärer Widerstand herrscht, bringt nicht, wie Wenden des Stromes in polarisirten Leitern, einen plötzlichen positiven Sprung der Stromstärke hervor, sondern es bietet sich das merkwürdige Schauspiel ihres minutenlangen langsamen Wiederanwachsens bis fast zur ursprünglichen Höhe, worauf das Sinken von vorn anfängt, um bei erneutem Umlegen abermals mit langsamem Wachsen abzuwechseln. Es giebt zwei Arten secundären Widerstandes, nämlich ent- sprechend der äusseren und der inneren Polarisation feuchter poröser Körper, einen äusseren und einen inneren secundären Widerstand. Des ersteren Sitz ist die Eintrittsstelle des Stromes, und obschon Manches dunkel bleibt, erklärt er sich aus der kataphorischen Wirkung des Stromes, aus dem Forttreiben der im Kreise befindlichen Flüssig- keiten von der Anode zur Kathode. Wo ein Zinkbausch thierischen Geweben den Strom zuführt, entwickelt sich ein sehr starker äusserer seeundärer Widerstand, doch ist es leicht, seiner Entstehung durch die von mir angegebenen Mittel vorzubeugen. Der innere secundäre Widerstand, welcher überall im feuchten porösen Körper seinen Sitz hat, ist in bedeutendem Grade bisher nur im lebenden Pilanzengewebe beobachtet, und kommt daher bei den hier in Rede stehenden Ver- suchen minder in Betracht. Die Untersuchung der äusseren und der inneren Polarisation, des äusseren und des inneren secundären Widerstandes der feuchten porösen Körper, die mich mehrere Jahre festhielt, war somit nur ein Glied in der Reihe von Forschungen, in welchen ich den secundär- elektromotorischen Erscheinungen der Muskeln und Nerven nach- ging. Wenn ich im Verfolgen dieses Hauptzweckes durch jene Vorstudien über die Gebühr aufgehalten wurde, so beschwichtigte meine Ungeduld nicht bloss die offenbare Nothwendigkeit, hier solche sichere Grundlage zu schaffen, sondern auch die Einsicht, dass die- selbe Grundlage für alle physiologisch -elektrischen Versuche gleich unentbehrlich sei.” ! Über den seeundären Widerstand ist ferner nachzusehen: H. Munk, Über die kataphorischen Veränderungen der feuchten porösen Körper. Im Archiv für Anatomie, Physiologie u. s. w. 1873. S. 241 ff. : Vergl. Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd. II. S. 191 ff. 350 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 5. April. Leider wurde ich noch fast zwei Jahrzehnde lang durch andere Aufgaben davon abgehalten. die errungene Stellung auszunutzen. Etwa um dieselbe Zeit war ich in den Besitz der unpolarisirbaren Elektroden gelangt. ich hatte im physiologischen Kochsalztlıon ein unschätzbares Material zum Ab- und Zuleiten der Ströme in physiologisch -elektrischen Versuchen entdeckt. dem Po6GENDoRFF schen Compensationsverfahren die richtige Gestalt gegeben, und etwas später «diesen Fortschritten in der Methode noch «die Erfindung der aperiodischen Bussole hinzugefügt. So entstand für mich die Nöthigung, mit diesen neuen, den älteren so weit überlegenen Hülfsmitteln fast alle meine Versuche zu wiederholen, in welehen jetzt Messung der elektromotorischen Kräfte an Stelle der Schätzung von Stromstärken trat. Auch die mir vom Auslande zur Untersuchung anvertrauten Zitterwelse aus Westafrika lenkten mich vom Wege ab. und noch jüngst kostete mich die Bearbeitung des Sacus’schen Nachlasses fast zwei Jahre. Die letzteren Zwischenfälle hatten aber die wichtige Folge. dass ich über die seeundär-elektro- motorischen Erseheinungen an den elektrischen Organen einigen Auf- schluss erhielt. Ss. VI. Einiges von Vorrichtungen und Versuchsweisen. Die ausführliche Beschreibung meiner jetzigen Vorriehtungen und Versuchsweisen in diesem Gebiete bleibt späteren Mittheilungen vor- behalten. Doch mag Einiges davon schon hier gesagt werden, damit das Folgende bestimmte Vorstellungen erwecke. Zu den Versuchen an Muskeln dienten gewöhnlich die in ihrem natürlichen Zusammenhange gelassenen, im Muskelspanner' ausge- streekten Mm. gracilis und semimembranosus vom Frosch. wie ich sie seit langer Zeit anwende, wo es gilt. an regelmässigen immobili- sirten Muskeln zu arbeiten. Zunächst den Elfenbeinplatten des Spanners werden den Muskeln von der inneren (femoralen) Seite her die Schnei- den von Keilbäuschen® angelegt. welche den polarisirenden Strom zuführen: dazwischen. von der äusseren Seite her, die Schneiden von Keilbäuschen, welche den Polarisationsstrom ableiten. Des Wider- standes (der Sehnen wegen, die sich erhitzen und austrocknen würden. kann man nicht, was sonst grosse Vorzüge hätte, den Muskeln den Strom durch die den Knochenstücken ausserhalb der Elfenbeinplatten angelegten gewöhnlichen Bäusche zuführen. Die beiden Paar Schnei- ! Untersuchungen über thierische Elektrieität. Bd. II. Abth. 1. S.86: — Gesam- melte Abhandlungen u. s. w. Bd. 1. S. 118. 119; — Bd.11. S. ” Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd.I. S. 88. 80. 313. E. pu Bors-Reymonp: Seenndär-elektromot. Erscehein. an Muskeln u. s. w. 3951 den, welche im Folgenden kurz Säulenschneiden und Bussol- schneiden heissen, sind mit oft erneutem T'hone bekleidet: bei der geringen Dauer (der meisten Versuche sind Störungen durch äusseren secundären Widerstand wenig zu fürchten, jedenfalls sind sie stets leicht erkennbar. Der Muskelstrom war dureh einen mittels des runden Compensators gewonnenen Zweigstrom einer Raourr'schen Kette com- pensirt. ' Zu den Versuchen an Nerven dienten gewöhnlich die beiden als ein Nerv zusammengefassten Ischiadnerven desselben Frosches. Sie wurden sanft ausgespannt zwischen zwei an einem wagerechten Glasstabe verschiebbaren Korkstücken. auf deren oberer Fläche sie mit Insecten- nadeln festgesteekt waren: und die beiden Paar Keilbäusche wurden ihnen wie den Muskeln von beiden Seiten her genähert. Für Ver- suche an Spinalnervenwurzeln dienten theils die unpolarisirbaren Zu- leitungsröhren mit 'Thonspitzen.” theils besondere Vorrichtungen. Eine nieht leicht zu erfüllende Bedingung sicherer Erfolge bei diesen Versuchen ist so vollkommene Isolation (des Säulenkreises vom Bussolkreise, dass auch bei sehr grossen elektromotorischen Kräften, wie denen einer fünfziggliederigen Grove'schen Säule, bei offenem Säulen- und Bussolkreise keine Ablenkung an der Bussole entsteht. Das Mittel dazu gab ich schon früher kurz an bei Beschreibung der Versuche über äussere Polarisation an feuchten Leitern.” Es besteht darin. Jeden der beiden Kreise an zwei Stellen zu unterbrechen. Die Vorrichtung, welche dies leistet, erfüllt zugleich noch einen anderen Zweck. Sie dient auch zur Beherrschung der Zeit, während welcher der polarisirende Strom durch das Polarisations-Objeet gesandt wird, oder der Schliessungszeit. Ich besitze mechanische Mittel, um diese Zeit stätig von 0.001 bis 0.100 Secunde, dann in passenden Ab- ! Untersuchungen am Zitteraal u. s. w. S. 141. ? Seit meiner letzten Veröffentlichung experimentellen Inhalts stiess ich an den unpolarisirbaren Zuleitungsröhren mit *Thonstiefeln’ auf eme Erscheinung, welche nicht nur bei deren Gebrauch Beachtung verdient, sondern auch noch sonst interessirt. Hat man ein Paar solcher Röhren, das sich bei Schliessung des Kreises durch gegen- seitige Berührung der Spitzen der Thonstiefel so gleichartig wie möglich verhält, und man berührt mit der Spitze des einen Stiefels den diekeren oberen Theil des anderen. dessen “Wulst’, so entsteht ein Strom in der Richtung aus der Spitze in den Wulst. Die Wirkung ist minder deutlich bei frischen als bei schon länger zusammengesetzten Röhren. Sie würde sich durch die Annahme erklären, dass feuchter und minder feuchter Thon miteinander elektromotorisch wirken, jedoch so, dass für eine Reihe immer feuchterer Thonschichten keine Spannungsreihe gilt. — Feuchter und minder feuchter Thon einander zwischen Zinkbäuschen berührend liefern eine Kraft bis. zu 0.014 Raoult. — Die Beziehung der elektromotorischen Wirkung zwischen ungleich feuchtem Thon zu den Nosırr'schen Thon-Therinoströmen ist noch nicht aufgeklärt (Untersuchungen über thierische Elektrieität. Bd. Il. Abth. I. S. 201 — 203). ® Gesammelte Abhandlungen u. s.w. Bd.l. S. 2. 352 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 5. April. ständen von ungefähr 0.3 bis 20” Seeunden zu verändern. Darüber hinaus kommen die Fehler nicht mehr in Betracht, die man bei Schliessen und Öffnen mit der Hand nach der Uhr begeht. Dieselbe Vorriehtung besorgt endlich auch die Schliessung des Bussolkreises nach Öffnung des Säulenkreises nach möglichst kurzer und gleicher Zeit. Die zum Polarisiren angewandten galvanischen Apparate waren eine Danterr'sche Kette von der gewöhnlichen (Irinkglas-) Grösse, deren verdünnte Schwefelsäure bei 19°.4 1.03 Dichte besass, und eine Grove'sche Säule aus den bekannten kleinen Elementen, deren ich fünfzig besitze." Um von dem veränderlichen Widerstand der Bäusche. Schneiden. Muskeln u. s. w. unabhängig zu sein. wurde der gute Zustand der Säule mit einer metallischen Schliessung eontrolirt. Andere Elektro- motore werden besonders erwähnt. Die secundär-elektromotorischen Wirkungen wurden an der ape- riodischen Bussole beobachtet. Da diese Wirkungen oft doppelsinnig sind. so leistet die Aperiodieität hier ganz besonders werthvolle Dienste; sie macht Vorkehrungen unnütz, wie ich sie ursprünglich anwendete, wodurch der Bussolkreis anstatt möglichst schnell nach Öffnung des primären Kreises, erst kürzere oder längere Zeit nachher geschlossen wurde. Endlich versteht es sich von selbst. dass wie bei Elektrotonus-. so auch bei Polarisations-Versuchen stäte Überwachung des primären Stromes an einer besonderen Bussole unerlässlich ist. Mit keiner anderen als der Wiırnrmann'schen Bussole wäre dies hier möglich, wo es sich darum handelt. in aufeinanderfolgenden Versuchen viel- leicht die dauernde Ablenkung durch den Strom von dreissig Grove, und den fast zehntausendmal schwächeren Ausschlag durch einen nur wenig Tausendstel einer Seeunde anhaltenden Stromstoss von Einem Daniell messend zu vergleichen. Ich verlor viel Zeit und Mühe mit dem Versuche, die Bussole (P) für den polarisirenden und die (S) für den secundären oder Polarisations- Strom im nämlichen Fernrohr abzulesen. Abgesehen von technischen Schwierigkeiten wird der Beobachter dabei mit zu vielen Geschäften auf einmal belastet, und ich kehrte zur einfachsten Art zurück, einen Gehülfen die zweite Bussole ablesen zu lassen. ' Im ‚Jahre 1849 hatte die Akademie, der ich noch nicht die Ehre hatte anzu- gehören, die Güte, mir auf meine Bitte für diese Untersuchung eine hundertgliederige Danıerr'sche Säule von Siemens und Harske zur Verfügung zu stellen. Ich kehrte aber bald zu den kleinen Grove zurück, die bei grösserer Leistung so viel hand- licher sind. E. nu Bors-Reymonv: Seenundär-elektromot. Erschem. an Muskeln u. s.w. 399 $. VII. Die secundär - elektromotorische Wirkung der Musheln in ıhrer Abhängigkeit von Dichte und Dauer des primären Stromes. Man stelle sieh das Muskelpaar, bestehend aus Graeilis und Se- mimembranosus. im Muskelspanner so unbeweglich ausgestreckt vor, dass es bei der Zuckung sich nieht merklich verschiebt. die beiden Paar Keilbäusche den Muskeln in der beschriebenen Art angelegt, und den Muskelstrom eompensirt. Bei symmetrischer Lage der Schneiden pilegt dieser in den Muskeln aufzusteigen, mit einer Kraft. welche oft nur unbedeutend, manchmal bis zu 0.017 Raoult beträgt. Wird nun bei doppelt geöffnetem Bussolkreise den Muskeln ein Strom während kürzerer oder längerer Zeit zugeführt, und wird un- mittelbar nach doppelter Öffnung des Säulenkreises ‚der Bussolkreis veschlossen. so gleicht sich durch letzteren die etwa in den Muskeln erregte seeundär-elektromotorische Wirkung ab, und kommt an der Bus- sole rein zum Vorschein, unter der Bedingung. dass die Compensation ungestört blieb. Bei längerem Säulenschlusse, nachlassender Spannung der Muskeln, heftiger Zuekung, ist diese Bedingung nicht immer sicher erfüllt: wozu noch kommt, dass, wenn ein stärkerer Muskelstrom zu compensiren war, die Zuckung Nachwirkung hinterlässt. Inzwischen sind die seeundär-elektromotorischen Wirkungen meist zu bedeutend. um mit solehen Störungen verwechselt zu werden. Sie rühren allein von innerer Polarisation der Muskeln her: selbst wenn an den Säulen- schneiden äussere Polarisation in merklichem Grade sich entwickelte. könnte diese sich nieht dureh den Bussolkreis abgleichen. Auch über- zeugt man sich leicht, dass jede Strecke der Muskeln secundär- elektro- motorisch in demselben Sinne wirkt. daher, bei ausreichendem Wider- stande des Bussolkreises. die Stärke der Wirkung mit dem Abstande der Bussolschneiden wächst. Bei gleicher Beschaffenheit aller Strecken müssten diese auch gleich stark seeundär-elektromotorisch wirken. Abgesehen von der Unmöglichkeit die Schneiden zweimal nachein- ander gleich anzulegen, trifft dies an unserem Muskelpaare schon deshalb nicht ein. weil der Semimembranosus sich nach unten ver- jüngt.' Wir werden aber noch einen anderen Grund kennen lernen, weshalb die beiden Hälften eines Muskels nicht gleich stark secundär- elektromotorisch wirken (s. unten S. 357). Schiekt man verschieden starke Ströme verschieden lange Zeit durch die Muskeln, so stellen sich die seeundär-elektromotorischen Wirkungen anfangs sehr verworren dar. Man erhält bald negative Aus- schläge wie von einem gewöhnlichen, innerlich polarisirbaren feuchten ! Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd. I. S. 161. 315. 575- 354 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. porösen Körper, bald dagegen auch positive Ausschläge, als mischte sich äussere Polarisation ein. Wie bemerkt, ist diese hier durch die Anordnung ausgeschlossen. und es zeigt sich denn auch, dass die positive secundär- elektromotorische Wirkung auf positiver innerer Polarisation beruht, ein Verhalten. von welchem die Reihe der von mir auf innere Polarisirbarkeit geprüften Körper kein Beispiel bot. Diese positive innere Polarisation des Muskelgewebes ist also hier das Neue und Interessante,’ und es handelt sich vor Allem darum, die Bedingungen ihres Auftretens festzustellen. Dies zu erreichen giebt es keinen anderen Weg, als eine Tabelle mit doppeltem Eingange zu entwerfen, in deren eineın Kopfe, etwa (lem wagerechten, die Schliessungszeiten stehen, während im senk- rechten Kopfe sich die Zahl der Säulenglieder finde. In dem zu einer bestimmten Schliessungszeit und einer bestimmten Stromdichte gehörigen Felde sind einzutragen erstens die Ablenkungen, welche der polarisirende Strom an der Bussole (P) erzeugt: zweitens die secundär- elektromotorischen Wirkungen, welche er an der Bussole (8) hinterlässt; und zwar beides sowohl bei auf- als bei absteigender Richtung des polarisirenden Stromes. Das Herstellen solcher Tabelle ist ein sehr mühsames Geschäft. Die durch irgend stärkere und längere Ströme erzeugten secundären Wirkungen sind meist so nachhaltig, dass man fast für jeden Versuch ein frisches Praeparat nehmen muss. Ausgenommen sind nur die Fälle, wo ganz schwache Ströme einen kleinen Bruchtheil der Seeunde dauern, da dann die Polarisation flüchtig genug ist, um gleich darauf andere Ver- suche, insbesondere mit stärkeren und längeren Strömen, folgen zu lassen; so wie, im Gegensatz dazu, die Fälle, wo ein länger dauernder Strom so nachhaltige Polarisation erzeugt, dass man, ohne den Polarisationszustand merklich zu ändern, kurze Zeit den Säulenkreis öffnen. und den Bussol- kreis schliessen kann. In den anderen Fällen, wo eine erst schnell, dann langsam sinkende Polarisation hinterbleibt, könnte man nun zwar leicht von Neuem compensiren und so Gleichgewicht im Bussolkreise herstellen. Allein man wäre dann doch nicht sicher, bei wiederholten Versuchen am selben Praeparat die nämliche seeundäre Wirkung zu erhalten, wie am frischen Muskel. Will man warten bis die Polarisation sich zer- streute, so vertliesst auch wieder zu lange Zeit, um darauf rechnen zu dürfen, dass der Muskel wie ein frischer sich verhalte. ‘ Ich gab zuerst Nachricht davon in meinen ‘Untersuchungen’, Bd. 1. 1848. S. 240 und Bd. II. Abth. I. 1849. S. 331. — 1852 machte ich darüber der British Asso- eiation zu Belfast eine ausführlichere Mittheilung. (Report of the twenty-second Meeting of the British Association ete.; held at Belfast in September 1852. London 1853. Notices and Abstracts ete. p. 78.) Später spielte ich wieder darauf an in dem Vortrag über die Zitterwelse aus Westafrika (Monatsberichte der Akademie u. s. w. 1858. S. 106) und in den ‘Untersuchungen am Zitteraal u. s. w.” S. 206. N ü a \ . ”) E. pu Bois-Reymonn: Seenndär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s. w. 999 Wegen der Nothwendigkeit. dem Muskelpaare das Becken zu lassen, liefert jeder Frosch nur ein Paar. daher jeder Versuch, der nicht unter jene beiden Ausnahmen gehört, einen neuen Frosch kostet. Sollen aber die Ergebnisse vergleichbar sein, so müssen die Frösche erstens der Grösse nach sieh nieht zu sehr unterscheiden. zweitens sich in möglichst gleichem Zustande befinden. KErwägt man nun, «dass. um zu einer einigermaassen vollständigen Kenntniss der Erscheinung zu gelangen, mindestens etwa zehn Schliessungszeiten und ebensoviel Stromdiehten in beiden Richtungen durchzuprobiren sind, was zwei- hundert Versuche giebt; dass diese zweihundert Versuche möglichst hintereinander an fast ebensoviel möglichst gleich frischen und grossen Frösehen angestellt sein wollen: rechnet man hinzu die unvermeidliehen Fehlschläge und Wiederholungen, so sieht man, dass eine Tabelle, wie die verlangte, die Arbeit vieler Wochen ist, zu der eine grosse Menge günstiger Umstände sich vereinigen muss, und man wird sieh nicht wundern, dass ich in so langer Zeit mich nur zweimal daran wagte. Das erstemal, im Herbst 1855, besass ich noch keine der neuen Vorriehtungen und Versuchsweisen und ich wusste noch nichts vom seeundären Widerstande. Ich entdeckte ihn vielmehr erst, leider zu spät. bei dieser Gelegenheit, und die ganze Arbeit, die übrigens jetzt auch sonst veraltet wäre, musste verworfen werden (vergl. oben S. 348). Erst im vorigen Sommer, 1882, kam ich dazu, eine neue Tabelle auszuarbeiten. Die Schwierigkeiten waren mittlerweile nieht vermin- dert. denn in dem Maasse, wie die Hülfsmittel vervollkommnet waren. hatten auch die Ansprüche an Genauigkeit sich gesteigert. Als Normal- cm maass der Frösche setzte ich jetzt 22°" zwischen Nasenspitze und längster Zehe fest; grössere Abweichungen als '/,"" liess ich nicht zu. C dete vierzehn Sehliessungszeiten an, von 0”.006 bis 25, und neun Ich wendete vierzehn Schliessungszeiten an 5 Stromstärken, von Einem Daniell bis zu vierzig Grove. Ohne die Fehler und Wiederholungen betrug die Zahl der Versuche 198. Es würde dem Charakter der gegenwärtigen Mittheilung nieht entsprechen, diese Tabelle hier vollständig abzudrucken: nur eine Probe will ich davon geben. | 0.006] 0”.076| 0''.320|| ı".122 | 4.626 "2754| 20".018| ı 5 = Imesr f el Arien ERzR || NS + 86se| + 133| + 109 3 & I 0078 ro 125 || — 170 | — 119 N | | | | | R 1669 | 1824 P| ı8se| 109 | 400 305 | 1250| 2020 | 2100 | 2216 ERS SER = | 5 | | bis 1824 bis 1962 x — 7 | => Ir | I >> | | Ix- 5 oe ! | S| +79| + ıı1) + 160 | + 164 | ) | 62 || 100 - 24 +4 [+ 34 1-2) | | | 1657 18060 BES 229 | 865 | 2129 | 1337 | 2412 1777 F | l bis 1860 | bis 2151 356 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 5. April. Wie nieht gesagt zu werden braucht, zeigt der wagerechte Kopf (die Sehliessungszeiten, unter Einer Secunde vor dem ersten, unter Einer Minute vor der zweiten senkrechten Doppellinie. Die X bedeutet, dass der polarisirende Strom von zehn Grove herrührte. Die Pfeile geben die Stromriehtung in den Muskeln an. Die wagerechten Reihen 5 enthalten die Ablenkungen durch den seeundären Strom; das Plus- zeichen bedeutet positive, das Minuszeichen negative Polarisation. Die Empfindlichkeit der Bussole (S) war vermindert; es wurde nur eine Rolle in 3°" Abstand angewendet. Zwei Zahlen hinter einer Klammer zeigen doppelsinnige Polarisation an. In den wagerechten Reihen P finden sich die Ablenkungen durch den primären Strom. Wegen 4'.626 > hun erreicht für diese und für jede grössere Schliessungszeit der durch den primären Strom abgelenkte Spiegel der Bussole (P) die Ablenkung, in welcher er durch den beständigen Strom gehalten werden würde. Die Grösse der hier vorkommenden Zahlen rührt daher, dass die Ab- lenkungen redueirte sind. Die Bussole war nämlich graduirt, d.h. von 5 zu 5""” des Geleises war das relative drehende Moment der Rolle bekannt. Je nach der Stromstärke wurde die Rolle so weit vom Spiegel entfernt, dass sie eine passende Ablenkung A erzeugte. üs heisse m das relative Moment für den Rollenabstand von 20""”, m das Moment für den jedesmal gewählten Abstand, so ist die re- dueirte Ablenkung A,—= A-m/m’. Bei den grössten hier angewandten Stromstärken kamen redueirte Ablenkungen von fast 10000” heraus (vergl. oben S. 352). An den Zahlen P der Tabelle erkennt man übrigens sofort die grosse Unvollkommenheit, welche diesen Ver- suchen, trotz allen meinen Bemühungen, noch immer anhaftet. Von der Sehliessungszeit 4.626 an sollten sämmtliche Ablenkungen durch den primären Strom dieselben sein; sie schwanken im Verhältniss von 100 : 180, zum Theil wegen der Unmöglichkeit. den Wider- stand des Muskels und der Keilbäusche mit ihrer 'Thonbekleidung in mehreren aufeinanderfolgenden Versuchen gleich gross zu machen, zum Theil, da diese Erklärung kaum genügt, aus anderen, unbekannten Gründen. Das Wachsen der Stromstärke, wenn die Schliessung Eine Minute und darüber dauert, rührt von Erwärmung der Keilbäusche, ihrer Schneiden und der Muskeln selber her. Bei noch grösserer Stärke und längerer Dauer des Stromes wird diese Wirkung durch äusseren secundären Widerstand an der Eintrittsstelle des Stromes in die Muskeln überwogen (s. oben S. 349.) Die Polarisation nach ı° Schluss war so stätig, dass kurze Zeit der Säulenkreis geöffnet, der Bussolkreis geschlossen werden konnte, ! Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd.1. S. 302. E. pu Boıs-Reynosp: Secundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 351 ohne den Polarisationszustand merklich zu ändern, so dass kein neues Praeparat genommen zu werden brauchte (s. oben S. 354). $. VII. Graphische Darstellung und Disenssion der Polarisations- curven bezogen auf die Schliessumgszeit. Wie unvollkommen diese Versuehe auch noch seien, es lässt sieh ihnen doch schon eine Anzahl wichtiger Schlüsse entnehmen. Die neben- stehende Fig. ı zeigt zunächst den allgemeinen Gang der Erscheinung. +S Fig.i. Nennen wir T die Scehliessungszeit. \ die Dichte des primären Stromes, + s die Stärke der seeundär-elektromotorischen Wirkung, so ist die perspeetivisch gesehene, gleichsam gedielte Ebene die T-/\-Ebene. Auf den, bestimmten Schliessungszeiten und Stromdichten entsprechen- den Punkten dieser Ebene sind parallel der S-Axe die seeundären Wirkungen aufgetragen. die positiven über, die negativen unter der Ebene. Doch sind nicht die Ordinaten s selber gezeichnet, sondern die Curven, welche die zu einer bestimmten Stromdichte gehörigen Ordinaten verbinden, und also die Stärke der durch diese Stromdichte erzeugten secundären Wirkung als Function der Schliessungszeit vor- stellen. Obschon im Allgemeinen von ähnlichem Verlaufe, ändern sich diese Curven doch stätig mit wachsender Stromdichte. In folgenden allgemeinen Eigenschaften kommen sie überein. Der Schliessungszeit Sitzungsberichte 1552. 3l 358 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 5. April. Null entspricht natürlich secundäre Wirkung gleich Null. Die Curven gehen also von der A-Axe aus. Sie erheben sich schnell zu einem positiven Maximum, und senken sich dann minder steil, doch immer noch sehr rasch, der 7T- A-Ebene zu. Bis zu dem Punkte, wo sie diese Ebene schneiden, sind sie in der Figur ausgezogen; weiterhin, in ihrem negativen Verlaufe, sind sie punktirt. Hier zeigt sich. in grösserer Entfernung vom Schneidepunkt als das positive Maximum, aber um so früher, je grösser die Stromdichte, ein meist schwächer ausgeprägtes negatives Maximum: bei einem Daniell erst nach ı5', einem Grove nach 10, zwei Grove nach 5, fünf Grove nach ı’ u. s. w. Bei ı' liegt es auch in dem oben mitgetheilten Stück der Tabelle, welches mit zehn Grove gewonnen wurde, und man sieht klar, dass es nicht etwa auf Schwächung des primären Stromes dureh seeundären Widerstand beruhen kann. Über dies negative Maximum hinaus habe ich die Polarisationscurven bezogen auf die Schliessungszeit noch nicht weiter verfolgt. Doch bieten sie vermuthlich nichts Besonderes mehr dar, sondern nähern sich sehr allmählich der Axe der Schliessungs- zeiten, bis, bei übermässiger Dauer des Versuches, das Ergebniss zu- letzt durch allerlei Nebenwirkungen getrübt wird. Bei Stromdichten unter der von zwei Grove und ganz kurzer Schliessungszeit erscheint überhaupt keine an der Bussole bemerkbare Polarisation. Die ersten Spuren. welche man bei einem Daniell und ı” Sehliessungszeit auftreten sieht, sind negativ: negative innere. Polarisation der Muskeln erhält man auch, wie ich dies schon vor langer Zeit beschrieb, durch längeres Hindurchleiten eines Stromes von der Ordnung des Muskelstromes.' Die ersten positiven Spuren dagegen kommen erst mit zwei Grove bei ungefähr 0”.3 Schliessungs- zeit zum Vorschein. Die Schliessungszeit, für welche die positive Polarisation in die negative übergeht, mag die kritische heissen. In der Figur sind die Punkte. an welchen die Polarisationseurven bezogen auf die Schliessungs- zeit die 7-/\-Ebene schneiden, durch eine gestrichelte Curve verbunden. Diese Curve ist also die der kritischen Schliessungszeiten bezogen auf die Axe der Stromdichten als Abseissenaxe. Wie man sieht, hat die Curve der kritischen Schliessungszeiten ein Maximum: in meinen Ver- suchen lag dies Maximum etwa bei der durch zwei Grove erzeugten Stromdichte, und die kritische Schliessungszeit betrug dann etwa 5”. Bei zwanzig Grove war sie nur etwa ı”. Verbindet man die positiven Maxima der einzelnen Polarisations- eurven bezogen auf die Schliessungszeit durch eine Curve, so zeigt ' Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd. 11. S. 191. 192 E. ou Boıs-Reyvosp: Seeundär-elektromot. Erschein. an Muskelu u. s:w. 359 auch diese wieder ein Maximum bei etwa zwanzie bis dreissig Grove; und ebenso zeigt eine Curve, welche die negativen Maxima verbindet, ein Maximum, aber dies schon bei nur einem Grove. Es bleibt übrig, von der Grösse dieser Maxima im Vergleich mit dem Muskelstrom eine Vorstellung zu geben. Liess ich durch den Bussolkreis, in welchem das Muskelpaar wie bei einem Polarisations- versuche sich befand, eine elektromotorische Kraft von etwa 0.045 bis 0.055 Raoult, entsprechend der Kraft eines mit dem ganzen‘ künst- lichen Querschnitt aufgelegten Gracilis oder Semimembranosus, wirken, so erfolgte, bei der verminderten Empfindlichkeit der Bussole, eine Ablenkung von 235 285“. Die stärkste negative Polarisation beob- achtete ich bei ı0° Minuten langer Schliessung eines Grove, und sie gab 423“. Die stärkste positive Polarisation erhielt ich durch 0”.075 lange Schliessung von zwanzig Grove; sie betrug 239”, und blieb also an elektromotorischer Kraft scheinbar etwas hinter dem Muskelstrome zurück. Doch werden wir bald sehen, dass dies eine trügliche Schätzung ist. Wie sich die secundär - elektromotorischen Wirkungen der Muskeln der Grösse nach zu denen anderer feuchter poröser Körper verhalten, ist noch nicht untersucht. Sofern obige Zahlenwerthe für die Lage der Maxima u. d. m. von der Dichte des primären Stromes abhangen, gelten sie natürlich nur für das Muskelpaar von 22°" langen Fröschen bei unserer Art der Zuleitung. Übrigens darf man nicht erwarten, das Verhältniss zwischen diesen Zahlenwerthen in Fig. ı treu wiedergegeben zu finden. Räumliche Rücksichten machten dies unmöglich. Da beispielsweise die kritische Schliessungszeit in unseren Versuchen höchstens 5” beträgt, das Maximum der negativen Polarisation aber erst nach 10—ı5 eintritt, so müsste die Figur drei bis vier Meter lang sein, um bei den für die ersten Secunden der Schliessung angenommenen Maassen jenes Maximum an der richtigen Stelle zu zeigen; die Stromdichten müssten einen mindestens fünfmal breiteren Raum einnehmen u. d. m. An die Versuche mit galvanischen Strömen von veränderlicher Stärke und Dauer schliessen sich solche mit Elektromotoren, welche ihrer Natur nach kurze Stromstösse erzeugen; diese geben ohne Weiteres positive Polarisation. Ich fand noch nicht Zeit, derartige Versuche mit den neuen Vorrichtungen und Versuchsweisen anzu- stellen, und muss mich begnügen, ältere Ergebnisse anzuführen, die im Wesentlichen richtig sein werden. Im December 1846 erhielt ich allem Anschein nach positive Polarisation an den Beinen eines lebenden Frosches durch die Schläge der Saxrow'schen Maschine, ! Vergl. Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd. II. S. 193. 243. 3l* 360 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. welche durch einen Commutator gleichgerichtet wurden. Die Maschine war die von ÖERTLING für Dovz gebaute:' da sie in den Besitz des physiologischen Institutes überging, bin ich in der Lage, ‚jene noch mit sehr unvollkommenen Einsichten und Versuchsweisen an- gestellten Versuche zu controliren. Schon unter etwas besseren Be- dingungen sah ich im November 1855 positive Polarisation am Muskel- paare durch Öffnungsschläge des Sehlitteninduetoriums. Endlich auch schon im December 1846 beobachtete ich positive Polarisation an ganzen Fröschen, die ich mit einer stark geladenen Leydener Batterie von etwa 0.31 Quadratmeter Belegung erschlug. Die Muskeln sahen blutrünstig aus, und reagirten nur noch spurweise auf weitere Schläge.” $. IX. Von den Polarisationseurven bezogen auf die Zeit nach Offnung des primären Stromes. Die Polarisation der Muskeln kann nun noch in Bezug auf ihren zeitlichen Verlauf nach Öffnung des primären Stromes studirt, und dieser Verlauf durch eine auf die seitdem verilossene Zeit bezogene Curve dargestellt werden. Diese Zeit heisse die Öffnungszeit. Im Allgemeinen erscheint sowohl die positive wie die negative Polari- sation sehr nachhaltig, und schon oben S. 354 wurde der Schwierig- keiten gedacht, welche daraus jedesmal erwachsen, dass man an demselben Muskel mehrere Versuche nach einander anstellen will. Nachdem der Muskel stärkere positive Polarisation annahm, können zwanzig Minuten und mehr vergehen, bis er sich seinem ursprüng- lichen Zustande wieder soweit genähert hat. dass man den Unterschied vernachlässigen kann. Da auch ohne polarisirt zu sein, der Muskel während dieser Zeit seinen elektromotorischen Zustand nicht unver- ändert bewahrt haben würde, ist es nicht einmal möglich zu sagen, ob und wann die Wiederherstellung vollendet ist. Ebenso verhält es sich mit der negativen Polarisation. Allein die Polarisationseurven bezogen auf die Öffnungszeit bieten andere, wiehtige Besonderheiten dar. Geschieht die Öffnung um die kritische Zeit, so erfolgt sehr oft doppelsinnige Ablenkung, zuerst negativer, dann positiver Polarisation entsprechend. Der Übergang rein positiver Polarisation in rein negative durch solche doppelsinnige Wir- kung lässt sich auf die in Fig. 2 dargestellte Art erklären. Man hat ' Untersuchungen über thierische Elektrieität. Bd. II. Abth. I. S. 398 fl. * Untersuchungen a. a. O. S. 181. 182. E. ou Boıs-Reymoxp: Seeundär-elektromot. Erschein. an Muskeln ıı. s.w. 361 sieh nieht zu denken. dass von der Öffnung des primären Kreises bis zum Umschlagen der Polarisation diese einfach positiv, darüber hinaus einfach negativ sei. Vielmehr sind von Anfang der Schliessungszeit an beide Polarisationen vorhanden, und wachsen nach verschiedenem Gesetz, indem die negative Polarisation mehr der Schliessungszeit proportional zunimmt, die positive zuerst schnell, dann langsam ansteigt. In der Figur ist dies auf der senkreehten Ebene dargestellt. welche sich, perspectivisch gesehen, von vorn und links nach hinten und rechts, erstreckt. In dieser Ebene ist die Abseissenaxe o T die wachsende Schliessungszeit, die gestrichelte Curve o (+ P) ist die der positiven, die punktirte o (— P) die der negativen Polarisation für eine bestimmte Stromdiehte bezogen auf die Schliessungszeit. Dies sind die compo- nirenden Curven:'! denkt man sich deren Ordinaten algebraisch summirt, und die Resultante je nach ihrem positiven oder negativen Werth ober- oder unterhalb der Abseissenaxe aufgetragen, so entsteht die aus- gezogene resultirende Curve o (+ m) T, (— m), welche bei 7,, der kritischen Sehliessungszeit, die Abscissenaxe o 7 schneidet, und in der That nichts ist, als eine der Polarisationseurven bezogen auf die ! Verel. Untersuchungen am Zitteraal u. s. w. S. 21 wu 362 Sitzung der physikalisch -mathematisehen Classe vom 5. April. Schliessungszeit, wie sie in Fig. ı vorkamen. Das negative Maximum bei längerer Schliessungszeit erklärt sich durch die Annahmen, dass entweder die Curve der negativen Polarisation zu sinken, oder lang- samer als die der positiven zu steigen, oder dass diese schneller zu steigen anfängt (s. unten S. 369. 399). Auf senkrechten Ebenen, welehe unter einem rechten Winkel an die S-T-Ebene der Polarisationscurven bezogen auf die Schliessungszeit stossen, sind nunmehr die componirenden Polarisationseurven bezogen auf die Öffnungszeit dargestellt; die Abseissenaxen 42,, &2,, 42, sind 3 jedesmal die wachsende Öffnungszeit. Die Polarisationseurven bezogen auf die Öffnungszeit sind entsprechend behandelt wie die bezogen auf die Schliessungszeit, aus welchen die componirenden gleichsam hervor- gehen: die componirenden positiven sind gestriehelt, die componirenden negativen punktirt, die resultirenden sind ausgezogen. Dabei ist die Annahme gemacht, dass die positive Polarisation langsamer, die nega- tive schneller in der Zeit abfällt. Nun zeigt ein Blick auf die Figur, dass beim Öffnen des primären Stromes zur Zeit #4, die Polarisation stets positiv bleiben werde. Beim Öffnen zur Zeit T,, wenn man sie träfe, wäre die Polarisation Null. Beim Öffnen zur Zeit &% aber erfolgt doppelsinnige Wirkung, zuerst negativ, dann positiv. Weiterhin, bei #, ist die negative Polarisation, welche mehr der Schliessungszeit proprotional wächst, so hoch über die von Anbeginn mehr auf gleicher Höhe verharrende positive gelangt, dass trotz dem steileren Abfall der negativen Curve die Curven sich nicht mehr schneiden, und rein negative Polarisation erscheint. Ausser den doppelsinnigen Wirkungen, welche so sich befriedi- gend erklären, kommen in dem zeitlichen Verlaufe der Polarisations- ströme noch manche Besonderheiten vor, die, da sie nicht gesetz- mässig unter bestimmten Umständen auftreten, schwer mit Sicher- heit zu deuten sind. In seltenen Fällen erfolgt doppelsinnige Polarisation mit positivem Vorschlage, negativer Hauptablenkung. Oft steigt die Polarisation sehr langsam an, was wohl auf Schwinden der entgegengesetzsen beruht. Manchmal sind die Wirkungen zwar ein- sinnig, aber insofern doppelt, als die Ablenkung erst ein Maximum erreicht, dann bis zu einem Minimum sinkt, und nun abermals zu einem Werthe, manchmal sogar über dem ersten Maximum anschwillt. Ein Fall der Art findet sich in der obigen Tabelle bei absteigendem Strom und 14.754 Schliessungszeit verzeichnet. Dies erklärt sich durch einen Gang der componirenden Curven, bei welchem die eine vollständig über der anderen verläuft, aber stärker gegen die Abseisse eonvex ist. so dass sie sich der unteren Curve erst nähert, dann von ihr entfernt, wie Fig. 3 zeigt. E. vu Bors-Reymonp: Seeundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s. w. 363 S £s ist unmöglich, diesen noch sehr unvollkommen | u erforschten Einzelheiten S Fig.3 F E: = hier weiter nachzugehen. Das Wichtige, was schon jetzt daraussich ergiebt, besteht in der Nöthigung, die Goexistenz der beiden Polarisationen im Muskel anzunehmen, woraus sogleich folgt, dass die scheinbare Grösse. in welcher uns die resultirende positive oder negative Polarisation entgegentrat, über die wahre Grösse der einzelnen Polarisationen nichts lehrt; denn man bekommt nur den Unterschied dieser Kräfte zu sehen, welche sehr viel grösser sein können, als ihr Unterschied. $.X. Vom Einflusse der Richtung des primären Stromes auf die secundär-elektromotorischen Wirkungen der Muskeln. Ich übergehe die zufälligen Wahrnehmungen und die lange Reihe vorbereitender Untersuchungen, welche mich schliesslich zur Einsicht führten, dass an einem regelmässigen Muskel, beispielsweise unserem Muskelpaare, die obere Hälfte in aufsteigender, die untere in absteigender Richtung stärkere positive Polarisation zeigt. Die beste Art, dies darzuthun, besteht darin, den primären Strom abwechselnd in beiden Richtungen erst durch die eine, dann durch die andere Muskelhälfte zu senden, indem man zwischen den einzelnen Strom- stössen einen stets gleichen Zeitraum lässt, welcher die Zerstreuung der Polarisation bis auf einen kleinen Rest gestattet. den man dann compensirt. Will man deren völliges Verschwinden abwarten, so wird man zu einer so langen Pause zwischen den einzelnen Versuchen gezwungen, dass daraus grosse Übelstände erwachsen. Will man, ohne sich an die Zeit zu kehren, jedesmal warten, bis die Polari- sation einen gewissen relativen oder absoluten Werth erreichte, d.h. bis sie entweder auf einen gewissen Bruchtheil ihres ursprünglichen Betrages oder auf eine gewisse Zahl von Scalentheilen oder Compen- satorgraden sank, so geräth man auch in allerlei Ungewissheiten. Bei kurzer Schliessungszeit eines stärkeren Stromes leistet erstere Versuchs- weise immer noch die besten Dienste. Jedenfalls ist sie der statisti- schen Methode vorzuziehen. welche darin besteht, einen mittleren 364 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. Werth für die positive und für die negative Polarisation an beiden Hälften aus Versuchen an stets erneuten Muskeln zu gewinnen, so dass jede Muskelhälfte nur einmal in Einem Sinne durchflossen wird. Die durch die Ungleichmässigkeit der Zuleitung bedingten Schwan- kungen in der Stärke des primären Stromes sind, wie wir schon oben S. 356 erfuhren, trotz aller Sorgfalt so bedeutend, dass zu ihrer Aus- gleichung eine ganz ausserordentliche Zahl von Versuchen gehören würde. Aber auch wenn einer und derselben Hälfte des Muskelpaares die Säulenschneiden unverrückt anliegen, ist nicht darauf zu rechnen. dass der primäre Strom in beiden Richtungen gleich stark sei. Für den elektrischen Strom gilt bekanntlich kein solches Gesetz der Reei- proeität wie für den Lichtstrahl. Durch dieselbe Reihe von Leitern in entgegengesetzter Richtung wirkend, erzeugt dieselbe elektromo- torische Kraft oft sehr verschieden starken Strom. Die Nothwendigkeit. über die Bedingungen der irreeiproken Leitung elektrischer Ströme klar zu sehen, gab die Veranlassung zu einigen Versuchen von Hrn. von BEETZ und mir, welche wiederum der Keim von Hrn. Prof. Curıstiaxts gründ- ' Ich habe mich lichen Untersuchungen über diesen Gegenstand wurden. davon überzeugt, dass durch einen Thonstab. dem der Strom wie einem Muskel zugeführt wird, völlig genügende Reeiproeität der Leitung stattfindet. Doch wird man sich selbstverständlich nicht auf diese allgemeine Erfahrung verlassen. sondern gerade hier am meisten darauf bedacht sein, die Stärke des primären Stromes neben der des secundären auf- zuzeichnen. Hr. Prof. Grors Quincke, damals noch in Berlin, hatte die grosse Güte, mir bei den älteren Beobachtungen der Art behülflich zu sein, während neuerlich Hr. Prof. Onkıstrast mir zur Seite stand, dem ieh überhaupt für seine Unterstützung bei der jetzigen Organi- sation meiner Versuche zum wärmsten Danke verpflichtet bin. Fol- gende Tabelle giebt ein Bild davon, um wie grosse Unterschiede es sich an den beiden Muskelhälften handelt. Man hat sich zu denken, dass von den Bussolschneiden stets die eine dem Aequator des Muskel- paares anliegt, die andere unmittelbar entweder über der unteren, oder unter der oberen Säulenschneide. Zehn Grove. Schliessungszeit 0’.320. ı. Obere Hälfte. Muskelstrom: 189se, 21 car ; Shan ee + 64 P | 1712, 169 153% 159 130 190 \f ' Arrnur Unrısriant, Beiträge zur Electrieitätslehre. Über irreeiproke Leitung eleetrischer Ströme u. s. w. Berlin 1876. E. pu Boıs-Revmoxn: Seeundär-elektromot. Erschein. an Muskeln m. sw. 365 2. Untere Hälfte. Muskelstrom: 2145°, 22.5087 A. Ss 20a X N N Sl ee) + 294% + | + 285 } I 136 | 25 IE IBSY 200 160 Y 160 | 169 Y 185 | ıSo 3. Nochmals obere Hälfte. Muskelstrom: 264s°. 27°8r Y SI+ 347+ 8% B 210 220 4. Nochmals untere Hälfte. Muskelstrom: 285s°, 300g !- — 6 sa) 1 142 +38 | 4 12 190Y 190 Die Summe der aufsteigenden positiven Polarisationen in der oberen Muskelhälfte ist 504. die der absteigenden 272. Für die untere Hälfte sind die entsprechenden Zahlen 976 und 465. Die Zahlen an sieh sind, nebenbei gesagt, nicht mit denen oben S. 355 zu vergleichen, da diesmal die Rolle der Bussole auf Null stand. Ein Blick auf die Tabelle lehrt. dass nieht daran zu denken ist. die Überlegenheit der positiven Polarisation von Schwankungen in der Stärke des primären Stromes abzuleiten. Diese Schwankungen. welche zum Theil von Fehlern der die Schliessungszeit regelnden Vorrichtung herrühren, sind zuweilen unmerklich, zuweilen haben sie den ver- kehrten Sinn von dem, welchen sie haben müssten, um Verdacht zu erregen, und wenn sie dazu den richtigen Sinn haben, sind sie viel kleiner, als dass der Verdacht gegründet erscheinen könnte. Ohnehin sprechen gegen solche Erklärung die Fälle, deren die Tabelle drei bietet, wo bei der für die positive Polarisation minder günstigen Richtung des polarisirenden Stroms ein negativer Vorschlag erscheint. vollends die nicht seltenen Fälle, wo die Polarisation rein negativ wird, da bei gleicher Schliessungszeit doppelsinnige Wirkung oder negative Polarisation vielmehr stärkeren polarisirenden Strom voraus- setzen. Diese Fälle schliessen auch die Vorstellung aus. dass es sich um ein Widerstandsphaenomen handele. Xine andere Vermuthung, welche sich hier darbietet, verdient da- gegen ernstliche Erwägung. Die ganze Erscheinung könnte nämlich auf Täuschung beruhen. Wie sich nach dem Gesetze des Muskelstromes von selbst versteht, und wie auch für den vorliegenden Fall aus der Tabelle erhellt, herrscht in der oberen Muskelhälfte auf-, in der unteren absteigender Muskelstrom. Die negative Schwankung, und deren Nach- 366 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. wirkung, stellt sich also in der oberen Hälfte als aufsteigende, in der unteren als absteigende elektromotorische Wirkung dar. Demnach wird sich die Nachwirkung in der oberen Hälfte bei aufsteigenden polarisirendem Strome der positiven Polarisation hinzufügen, bei ab- steigendem davon abziehen. In der unteren Hälfte wird. »mautatis mutandis, dasselbe geschehen. Da nun beim Durchgang des polari- sirenden Stromes der Muskel zuckt, so wäre, ohne irgend Neues zu Hülfe zu nehmen, hier Alles aus Altbekanntem erklärt. Auf doppelte Art glaube ich bewiesen zu haben, dass diese Er- klärung,. obwohl denkbar, nicht richtig ist. Erstens verschaffte ich mir eine Vorstellung davon. welche Grösse denn die Nachwirkung hier erreichen könne. Statt der polarisirenden Säule liess ich die mit Regelung der Schliessungszeit beauftragte Vor- richtung den primären Kreis des Schlitteninduetoriums schliessen. Am Muskelpaare hing diesmal noch der Nerv, und lag den Platinblechen der stromzuführenden Vorrichtung auf." Bei dem Spiel dieser Vor- richtung wurde also der Muskel, statt polarisirt, während eines Bruch- theiles einer Secunde tetanisirt. und zwischen Ende des Tetanus und Schliessen des Multiplicatorkreises vertloss dieselbe Zeit, wie zwischen Ende des polarisirenden Stromes und demselben Augenblick. Es er- gab sich m mehreren nach den damaligen Ansprüchen untadelhaften Versuchen, dass bei dieser Versuchsweise die Nachwirkung nur spur- weise sichtbar wird, und keinenfalls im Stand ist, die beobachteten Unterschiede der Polarisation zu erklären. Eigentlich liess sich dies vorhersehen, da die Nachwirkung mit der Dauer des Tetanus wächst, dieser aber hier nur ganz kurze Zeit anhält. Zweitens schnitt ich die Muskeln am Aequator bis etwa zur Hälfte ihrer Dicke ein, so dass eine klaffende Wunde entstand, die sich als künstlicher Querschnitt verhielt. Der Wunde zunächst wurde der sonst am Aequator befindliche Keilbausch angebracht. Der Muskel- strom hatte nun in beiden Hälften die verkehrte Richtung, und folg- lich musste sie auch die negative Schwankung haben. Dennoch hatte nach wie vor die aufsteigende positive Polarisation in der oberen, die absteigende in der unteren Muskelhälfte die Oberhand. Wenn ich demnach als ausgemacht betrachte, dass die positive Polarisation in den beiden Muskelhälften sich je nach der Richtung des polarisirenden Stromes verschieden stark zeigt, so soll doch dieser Ausdruck nur die unmittelbare Erscheinung wiedergeben, «lenn keines- weges ist diese eindeutig. Nennen wir die durch aufsteigenden Strom ! Es war im März 1857. vor der Zeit des physiologischen Thones und der un- polarisirbaren Elektroden. Der Muskelstrom wurde am Nervenmnltiplicator beobachtet. 3 E. ou Bois-Re:ymonn: Seeundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 367 erzeugte positive und negative Polarisation beziehlich P,,TL,, die | entsprechenden Polarisationen durch den absteigenden Strom ebenso P\ ,Il,, so ist der Thatbestand, dass nicht P\ — I,=P,—I,, sondern Y Y | | Y Y dass in der oberen Muskelhälfte das linke, in der unteren das rechte Glied das grössere ist. Natürlich kann dies dureh viele Combinationen von positiven und negativen Veränderungen der vier Termen zu Stande kommen, von welchen aber zwei besonders in's Auge zu fassen sind. Entweder es ist DR odersiii Zu | A ), | das obere Zeichen gilt in der oberen, das untere in der unteren Muskel- hälfte. Weleher Fall in Wirklichkeit stattfinde, werden wir unten erfahren. Eine merkwürdige Thatsache, welche sich auch in der Tabelle ausspricht. ist die grössere Stärke aller seeundären Wirkungen in der unteren Muskelhälfte. Vernachlässigt man die negativen Vorschläge, so beträgt die Summe der secundären Wirkungen in der oberen Hälfte 776, die in der unteren 1341“. Die entsprechenden Zahlen für den primären Strom sind 1452 und 1434“. Der Unterschied der seeundären Wirkungen erklärt sich nieht aus der abwärts verjüngten Form des Semimembranosus, denn ich habe ihn auch am symmetrisch gebauten Graeilis wahrgenommen. Mit symmetrisch dem Muskelpaar angelegten Bussolschneiden müsste man, bei abwechselnd auf- und absteigen- dem polarisirenden Strome, in absteigender Richtung stärkere positive Polarisation erhalten, als in aufsteigender. Dies habe ich schon im Januar 1857, zwar mit minder vollkommenen Hülfsmitteln, doch mit genügender Schärfe, in der That beobachtet. Wichtig ist die Bemerkung, dass bei längerer Dauer der hier beschriebenen Versuchsreihen deren Erfolg unsicher wird, und zuletzt sich oft in das Gegentheil verkehrt, so dass beispielsweise in der oberen Muskelhälfte nieht nur die absteigende positive Polarisation stärker ausfällt, sondern sogar in aufsteigender Richtung negative Polarisation erscheint. Ein Umstand verdient endlich noch Erwähnung, der in der Tabelle so entschieden hervortritt, dass ich trotz seiner Paradoxie ihn als vollgültig betrachten muss. Bei sehr starken absteigenden Strömen nämlich wird nach der kritischen Schliessungszeit, die sich wie gewöhnlich durch doppelsinnige Ausschläge kennzeichnet, die Polarisation im ganzen Muskelpaare wieder positiv. Bei zwanzig Grove war von diesem Verhalten erst eine Spur da; bei dreissig Grove war 2 r .. . . . .. . . „ es stärker, bei vierzig aber so stark ausgeprägt, dass ich bei 20 ; 1 ;5 368 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 5. April. Schliessungszeit durch den aufsteigenden Strom beziehlich erhielt: -125;5 — 112; — 170“; durch den absteigenden: + 165; + 166; -+ 117“. Ob und wie dies mit der verschiedenen Polarisirbarkeit der beiden Muskelhälften in beiden Richtungen zusammenhänge, ist noch ganz dunkel. Um das Verhalten in Fig. ı aufzunehmen, hätten die Curven auch jenseit der T-Axe, von der (— A)-Axe aus, entworfen werden müssen. Dies lohnte sich um so weniger, als, wie man Jetzt sieht, eigentlich für jede Muskelhälfte solche Doppelfigur nöthig wäre. Polarisationsversuche bei querer Richtung des polarisirenden Stro- mes im Muskel stossen auf grosse Schwierigkeiten, und sind noch nicht befriedigend durchgeführt. $. XI. Vom Einflusse verschiedener Umstände auf die Polarisation der Muskeln. Vor allen Dingen ist hervorzuheben, dass die positive innere Polarisation der Muskeln nur im Zustand des Lebens wahrgenom- men wird. Von der negativen inneren Polarisation hatte ich früher berichtet. !- Dies war dass sie auch an gekochten Muskeln noch vorhanden sei. ein Irrthum, wie ich später erkannte, als ich statt an ganzen Glied- maassen, an einzelnen Muskeln experimentirte. Die innere Polarisir- barkeit der Frosehmuskeln wird dureh Abbrühen. vollends durch Kochen, vernichtet. Dennoch findet man, wie ich richtig gesehen hatte, an einem ganzen gesottenen Froschbeine starke innere negative Polarisation. Bei näherer Untersuchung zeigt sich aber. dass während die Muskeln selber völlig unwirksam wurden, diese Polarisation im Kniegelenk, also in Knochen oder Bändern oder beiden, ihren Sitz hat. Auch das Fussgelenk eines gesottenen Unterschenkels findet man stark polarisirbar. Im Fall des ganzen Beines dienen also die Muskel- massen der Gliedmaassen nur den Gelenken als Zuleitung. Auf andere Weise abgestorbene Muskeln — Rindtleisch vom Schlächter, Froschmuskeln, welche 48 Stunden in der feuchten Kam- mer oder in Wasser lagen, oder über Chlorcaleium getrocknet und wieder aufgeweicht wurden — zeigten am Nervenmultiplieator noch schwache Reste negativer innerer Polarisirbarkeit durch den Strom von fünfzig Grove. ' Untersuchungen über thierische Elektrieität. Bd. 1. S. 378. 379: E. nu Bors-Reyuoxp: Seeundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 369 Abbrühen und Kochen der Muskeln üben demnach auf die innere Polarisirbarkeit einen besonders verderblichen Eintluss. Bei derselben Gelegenheit fand ich (im September 1855) die seitdem von Hrn. Jon. Raxkz genauer untersuchte 'Thatsache, dass Kochen den eigen- thümliechen Widerstand der Muskeln erheblich vermindert.‘ Es muss dahingestellt bleiben, ob diese 'Thatsache und die Vernichtung der inneren Polarisirbarkeit der Muskeln durch Kochen mit einander zu- sammenhängen. Ich glaube bemerkt zu haben. dass auch der längere Hindurch- gang eines sehr starken Stromes (die Polarisirbarkeit vernichtet. Dies würde erklären, warum sich ein Maximum der negativen Polarisir- barkeit, und zwar um so früher einstellt, je diehter der Strom. Wie dem auch sei, in meinen Tagebüchern sind Fälle verzeichnet, wo trotz der Vernichtung der Polarisirbarkeit durch einen starken Strom die Muskeln noch zuckten; bei der Unvollkommenheit meiner älteren Versuche bin ich aber dieser Dinge nicht gewiss, und führe sie nur an, um anzudeuten, was es hier wohl Alles noch zu ermitteln gebe. Zwischen Kochsalzlösung und Muskeltleisch entwickelt sich, wie zwischen derselben Lösung und anderen thierischen Geweben (s. oben S. 348), positive Polarisation. Eine Scheibe Rindtleisch, in weleher der Strom nur mässige Dichte erlangt, giebt zwischen Salzbäuschen nur positive, ein langer dünner Streif doppelsinnige oder rein negative Polarisation in geringem Betrage, weil dann die negative innere neben der positiven äusseren Polarisation zum Vorschein kommt. Dass die Gliedmaassen eines lebenden Frosehes positive innere Polarisation annehmen, sahen wir oben S. 359. 360. Ich habe solche Versuche aber auch schon früh am lebenden Menschen angestellt. In den Jahren 1845 und ’46 hatte ich mir eine kräftige Vorra’sche Säule ursprünglichster Einrichtung, bestehend aus ı50 Zinkkupfer- Plattenpaaren, verschafft. Von diesen Paaren waren .100 kreisrund bei ı'/,” Durchmesser, 50 viereckig bei 2'/, Seite. Sollte die Säule gebraucht werden, so kamen als feuchte Leiter zwischen den Platten- paaren Pappscheiben getränkt mit ziemlich concentrirter warmer Salmiaklösung zu liegen. Mit der letzten Zinkplatte verbunden tauchte eine Kupfer-, mit der letzten Kupferplatte verbunden eine Zinkplatte in je ein Becken mit gesättigter Kochsalzlösung. Zuerst wurden die Zeigefinger in den Zuleitungsgefässen des Muskelmultiplicators auf ihre Gleichartigkeit geprüft. Dabei stiess ich natürlich auf dieselben, seit- dem durch die Compensationsmethode überwundenen Schwierigkeiten. ! Jon. Ranke, Tetanus. Eine physiologische Studie u. s. w. Leipzig 1865. S. 10. 19 fl. 370 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 5. April. wie bei den Versuchen über negative Schwankung durch willkürlichen Tetanus." Nun wurden die Finger in die Säulenbeeken getaucht, um den Schlag zu nehmen, und darauf wieder in die Zuleitungsgefässe, um die seeundär-elektromotorische Wirkung zu beobachten. Die Schläge der Säule waren keine Kleinigkeit. Mit voller Hand genommen spürte man sie bis in die Schultern. und während des dauernden Schlusses hatte man jene Empfindungen von Wärme und Kälte. welehe im Anfange des Jahrhunderts Jon. Wırn. Rırrer zum Gegenstand seiner naturphilosophischen Constructionen machte.” Meine Jugendfreunde Wirueın Beetz. Ersst Brücke, Karı v. Errach, J. W. Harske, Gustav Karstex theilten damals mit mir die Beschwer- den dieser Versuche; ich bin glücklich, nach fast vierzig Jahren ihnen hier meinen Dank abstatten zu können. Das Ergebniss war zunächst ein regelloses Durcheinander positiver und negativer Ausschläge; doch gelang es bald, die Erscheinungen zu beherrschen. Nach kurzem Säulenschlusse erfolgte positive. nach langem (15” waren Alles, was man aushalten konnte) negative Polarisation; nach mässig langem Schlusse bei schnellem Übertragen der Finger aus dem Säulenbeeken in die Zuleitungsgefässe. negative, bei langsamem Übertragen positive Pola- risation. Die Wirkungen waren stark genug, um zu versuchen. ob sie nicht am stromprüfenden Schenkel sich würden sichtbar machen lassen. Wirklich war dies der Fall. Auf Humsorpr'sche Weise” wurden dem Nerven zwei Stücke Rindtleisch als Zuleiter angelegt: berührte ich diese mit den Fingern, nachdem ich mich im Säulenkreise polarisirt hatte. so zuckte der Schenkel auf das Lebhafteste.e. Da es nicht gelingt. durch willkürlichen Tetanus den Froschschenkel zum Zucken zu bringen, ist es von einigem Interesse, dass man es durch secundär- elektromotorische Wirkung vermag. Versuche. den menschlichen Körper mittels des Schlages der Ley- dener Batterie zu polarisiren, blieben erfolglos. Im Ganzen erscheinen diese Thatsachen in völliger Übereinstimmung mit denen an den Froschmuskeln und lebenden Fröschen. Leider sind sie mit einer Unsicherheit behaftet, welche sie bis auf Weiteres entwerthet. Ich kannte damals noch nicht die Polarisation an der Grenze von Elektro- lyten. Ich achtete nun wohl darauf, ob die Finger nach dem Schliessen ! Monatsberichte der Akademie u. s. w. 1852. S. ııı; — Morescrorr's Unter- suchungen zur Naturlehre des Menschen und der Thiere u. s. w. 1857. Bd. Il. S. 247; — Untersuchungen über thierische Elektrieität Bd. Il. Abth. II. S. ı86 ff. 2 Untersuchungen u. s. w. Bd.1. S. 356. 357- 3 Versuche über die gereizte Muskel- und Nervenfaser u. s. w. Posen und Berlin 1797- Bd. 1. S. 35 ft. E. ou Boıs-Reymono: Seenndär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 371 der Säule in der Art wie die Enden eines durehströmten Frosches sauer und alkalisch reagirten, und fand auch, bei längerer Dauer des Schlusses, einmal Spuren saurer Reaction an dem einen Finger, doch erschienen sie mir zu unbedeutend, um weiter Etwas darauf zu geben, um so mehr, als absichtliches Verunreinigen der Finger mit ver- dünnter Salpetersäure und Kalilauge keine mit den zu erklärenden recht vergleichbare Wirkungen hervorbrachte. Ich begreife aber heute nieht, warum ich nieht den Versuch so abänderte, dass beispielsweise mit den Zeigefingern der Schlag genommen, von den Mittelfingern die secundär -elektromotorische Wirkung abgeleitet wurde. Bis der Versuch in dieser oder einer ähnlichen Form geglückt ist, bleibt der Verdacht auf ihm ruhen, dass es sich darin nur um äussere positive Polarisation in der Haut, nicht um innere positive Polarisation der Muskeln handelt; und was diesen Verdacht dringender macht, ist die geringe Wahrscheinlichkeit, dass auch ein so starker Strom wie der meiner ı5ogliederigen Säule in den menschliehen Gliedmaassen hin- längliehe Diehte erlangen sollte, um die Muskeln innerlich positiv zu polarisiren. Dagegen ist kein Grund vorhanden zu bezweifeln, dass die in diesen Versuchen beobachteten negativen Ausschläge auf ächter innerer Polarisation beruhten, und diese neue Wirkung des Stromes im mensch- lichen Körper scheint mir der Aufmerksamkeit der Elektrotherapeuten einigermaassen werth zu sein. $. XIL Die positive innere Polarisation der Muskeln im Confliet mit Tetanus. Eine der merkwürdigsten Beziehungen, welche die positive innere Polarisation der Muskeln zeigt, besteht darin, dass sie durch deren Thätigkeitszustand beeinflusst wird, und zwar nimmt der tetanisirte Muskel weniger starke Polarisation an, als der ruhende. Der Versuch ist schwierig wegen der sieh einmischenden und nieht immer sicher in Rechnung zu ziehenden negativen Schwankung. Die Bussolschneiden müssen dem Muskelpaare, dem der Nerv gelassen ist, so angelegt sein, dass der Muskelstrom möglichst schwach ist: dann ist es auch die negative Schwankung. Wegen des asymmetrischen Baues des Semimembranosus herrscht bei symmetrischer Lage der Schnei- den gewöhnlich mehr oder minder starker aufsteigender Strom (s. oben S.353). Man erhält daher das gesuchte Gleichgewicht, indem man mit der unteren Schneide höher am Muskel hinaufrückt. Das Muskelpaar muss so stark gespannt sein, dass es beim Tetanisiren sich nieht merklich 372 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 5. April. { Ph} ] verschiebt. Man verzeichnet Betrag und Richtung der noch übrigen Schwankung. Darauf sendet man alle anderthalb bis zwei Minuten einen polarisirenden Stromstoss von kurzer Dauer durch das Muskel- paar, indem man es abwechselnd das eine Mal in Ruhe lässt, das andere Mal tetanisirt. Man wählt die Richtung des Stosses so, dass die negative Schwankung sich zur secundär-elektromotorisehen Wirkung addirt. Trotzdem fällt diese Wirkung regelmässig während des Tetanus kleiner aus, als bei Ruhe des Muskels. Folgende Tabelle giebt ein Beispiel dieses Verhaltens. ı 1. September 1855. Muskelmultiplicator, Platinelektroden in gesättigter Kochsalzlösung. Kochsalzkeil- bäusche mit Eiweisshäutehen. Zwanzig Grove. Schliessungszeit etwa ı". Anderthalb Minuten zwischen den Versuchen. Aufsteigender | = a No. Lens , polarisirender Stromstoss | Ä allein. | R SER | allein. | mit Tetanus. " " " | | L | 5 N Be | 2 | Br 2 2 een! TE + 18°.5 a | N 5 3- | = — | + 35°.0 | 1 | 150 4 = + 30.0 -- + 195 | - - + 16.5 — 6 — = + 95 — 30 De — 7 12.5 — | — 8. | 1.5 m — _ —— Die Stärke des primären Stromes wurde nieht verzeichnet; doch nimmt nach meinen Versuchen der Widerstand des immobilisirten Muskels im Tetanus um eine kleine Grösse ab.' Das Tagebuch berichtet von keiner Vorkehrung, damit stets der Tetanus gleich lange dauere und der Stromstoss gleich lange nach dem Beginn des Tetanus eintrete. Mit den heutigen Einsichten und Hülfsmitteln wird es natürlich leicht sein, ungleich vollkommenere Zahlenreihen als obige zu gewinnen. Wie sie sind, scheinen sie an dem hingestellten Satze keinen Zweifel übrig zu lassen. ! Untersuchungen über thierische Elektrieität. Bd. II. Abth. I. 1849. 5.74 fi. — Als diese Bogen meines Werkes gedruckt wurden, war Hrn. Heramorrz' Arbeit -Über die Wärmeentwickelung bei der Muskelaetion’ (in Jos. MÜrter’s Archiv für Anatomie, Physiologie u. s. w. 1848. S. 144 ff.) noch nicht erschienen. Ich hätte sonst Grund gehabt, die Möglichkeit zu erwägen. dass die von mir beobachtete Wider- standsverminderung auf Erwärmung des Muskels beruhe. Auch die Säurung des Mus- kels bei der Zusammenziehung entdeckte ich erst viel später. E. ou Bois-Reymonp: Secundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 373 Ich habe ähnliche Versuche auch mit negativer Polarisation ge- macht. Aus gewissen Gründen dachte ich mir, dass diese Polarisation durch den Thätigkeitszustand des Muskels nicht verändert würde. Wegen der Schwächung der davon sich abziehenden positiven Polari- sation müsste sie dann stärker erscheinen. Leider stösst man bei der Prüfung, ob dem so sei, auf «die Schwierigkeit, dass eine Scehliessungs- zeit von mindestens 10” nöthig ist, um die passende negative Po- larisation zu erhalten. Da der Tetanus früher anfangen, und länger dauern muss, als der polarisirende Strom, so wird der Muskel der- maassen angegriffen, dass man meist nichts zu sehen bekommt, als schnelles Sinken aller Wirkungen. Doch glaube ich in meinen Zahlen- reihen Spuren des erwarteten Verhaltens vor mir zu haben, welche kaum auf blossem Zufall beruhen dürften. Schliesslich sei bemerkt, dass eigentlich nieht recht zu verstehen ist, worin ein gewöhnlicher Versuch über positive Polarisation und ein Versuch über positive Polarisation im Confliet mit Tetanus sich von einander unterscheiden. Denn auch im Versuch ohne Tetanus ist während der kurzen Durehströmung der Muskel in Zuckung begriffen. Es ist noch nieht an der Zeit, diese Frage zu erläutern. Vielleicht beruht die scheinbar geringere positive Polarisirbarkeit des tetanisirten Muskels darauf, dass der den Säulenschluss überdauernde Tetanus die positive Polarisation zum Theil aufhebt. $. XII. Von den secundär-elektromotorischen Erscheinungen der Nerven. Als ich im Herbst ı852 der British Association zu Belfast eine Mittheilung über secundär-elektromotorische Wirkungen der Muskeln und Nerven machte (s. oben S. 354), war es mir noch nieht gelungen, von den Nerven positive innere Polarisation zu erhalten. Im Zusammen- hang mit meiner Hypothese über den Elektrotonus, und in Hinblick auf die Thatsache, dass Muskeln keinen extrapolaren Elektrotonus zeigen (s. oben S. 344 Anm.), verglich ich damals die Muskeln mit hartem Stahl, die Nerven mit weichem Eisen.’ Die mittlere Strecke einer Stahlstange, von durchströmten Windungen umgeben, wird magnetisch, und bleibt es nach Aufhören des Stromes; aber nur durch Fernwirkung breitet sich der Magnetismus zeitweise über die unmittelbar betroffene Strecke aus. Besteht die Stange aus weichem Eisen, so wird sie in ihrer ganzen Länge magnetisirt, wenn auch mit abnehmender Kraft von der Rolle nach den Enden zu; aber nach Aufhören des Stromes ist der Magnetismus überall verschwunden. ! Untersuchungen über thierische Elektrieität. Bd. II. Abth. I, S. 326. Sitzungsberichte 1383. 32 374 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 5. April. In derselben Art verschieden schienen sich mir damals Muskeln und Nerven in Bezug auf die Polarisation ihrer elektromotorischen Molekeln zu verhalten. Aber ich hatte zu früh theoretisirt. Als ich im Winter 1852— "53 mit verbesserten Hülfsmitteln zur Erforschung der seeundär-elektromotorischen Wirkungen der Nerven und Muskeln zurückkehrte, fand ich alsbald, dass auch die Nerven positive innere Polarisirbarkeit, also im Sinne «des obigen Vergleiches, Coereitivkraft besitzen, nur dass, aus leicht erklärlichen Gründen, ihre Polarisation etwas schwerer aufzufassen ist, als die der Muskeln. Bei der grossen Bedeutung, welche diese Erscheinung für die Lehre vom Elektrotonus zu haben schien, nahm ich deren Unter- suchung seitdem wiederholt auf in dem Maasse, wie meine Einsichten und Methoden fortschritten. und zahllose Versuche über Polarisation der Nerven lagern seit Jahren in meinen Tagebüchern. Unter Anderem hatte ich schon einmal in den Jahren 1857 und 1858 eine Tabelle ausgefüllt, welche die secundär -elektromotorischen Wirkungen der Nerven für eine Reihe von Schliessungszeiten, und von Stromdichten in beiden Richtungen, darstellte. Die Versuche wurden am Nerven- multiplieator mit den zusammengelegten beiden Ischiadnerven vom Frosch angestellt. Für jede Schliessungszeit und Stromdichte in jeder Richtung wurde ein neues Paar Nerven genommen. Hr. Prrüöscer, damals noch in Berlin, hatte die grosse Gefälligkeit, mir bei diesen Versuchen beizustehen. Wie die zwei Jahre vorher für die Muskeln entworfene Tabelle (s. oben S. 355) leidet die Tabelle für die Nerven an allen Gebrechen, welche vor Erfindung der unpolarisirbaren Elektroden, des physiologischen Kochsalzthones, der Methode der Compensation und der aperiodischen Bussole meinen Ergebnissen anhafteten; auch wurde die Stärke des primären Stromes nicht regelmässig und nicht scharf genug bewacht. Dennoch muss ich hier auf diese ältere Tabelle mich stützen, da es mir noch nieht möglich war, wie im Fall der Muskeln, sie durch eine mehr fehlerfreie zu ersetzen. Da aber die Ergebnisse der älteren Nerventabelle denen der neuen Muskeltabelle sehr gleichen, ist das Übel vielleicht nicht so gross. In der That können die in Fig. ı und 2 gegebenen graphischen Darstellungen der Polarisationseurven bezogen auf die Schliessungs- und auf die Öffnungszeit, fast eben so gut für die Nerven gelten, wie für die Muskeln. Stromdiehten unter einer gewissen Grösse geben nur negative Polarisation. Bei beträchtlicheren Stromdichten, von fünf bis fünfzig Grove, und sehr kurzer Schliessungszeit erscheint rein positive Polarisation. Bei etwas längerer Schliessungszeit, welche vielleicht 0.2 Seeunde betrug, wurde aber hier (die Polarisation schon doppelsinnig, d. h. einem negativen Ausschlage folgte ein positiver a E. ou Boıs-Reymono: Seceundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. sw. 375 auf dem Fusse. Beträgt die Schliessungszeit mehr als eine Seeunde, so wird die Polarisation rein negativ. Die stärkste positive Polarisation erhielt ich bei ganz kurzer Schliessung von fünfundzwanzig bis dreissig Grove: die Kraft blieb wie beim Muskel scheinbar unter der des Stromes des ruhenden Nerven. Die stärkste negative Wirkung erfolgte, auch. ganz wie beim Muskel, nach längerem Hindurchleiten verhältnissmässig schwacher Ströme. Nach 45° gaben fünf, nach 15° sieben, nach 5° zehn Grove Anschlagen an die "Hemmung des Nervenmultiplieators, also stärkere Wirkung, als der Nervenstrom. Auch hier gilt aber natürlich, wie bei den Muskeln (s. oben S. 367), die Bemerkung, dass die resultirende Polarisation, als Unterschied der beiden componirenden Polarisationen, kein Maass für deren Stärke abgiebt, welche ein Vielfaches des beobachteten Unter- schiedes sein kann. Denn, wie nicht gesagt zu werden braucht, die verschiedenen Erscheinungsweisen der Nervenpolarisation führen un- ausweichlich zur Annahme, dass in den Nerven, wie in den Muskeln, zwei Polarisationen gleichzeitig vorhanden sind: eine plötzlich fast in voller Höhe auftretende, nur noch langsam wachsende, sehr nach- haltige positive Polarisation, und eine mit der Schliessungszeit wach- sende, mehr und mehr über jene sich erhebende, aber nach Öffnung des Säulenkreises schneller schwindende negative Polarisation. Öffnungsschläge des Schlitteninduetoriums geben bei hinreichender Stärke rein positive Polarisation. a Hinsichtlieh der feineren Züge der Erscheinung, der verschiedenen für die Muskeln erkannten Maxima der Polarisationseurven, und deren Lage nach Stromdichte, Schliessungszeit und Öffnungszeit, wird es rathsam sein. weitere Beobachtungen abzuwarten, obschon auch in dieser Beziehung die ältere Nerventabelle, bei aller Unvollkommenheit, eine gewisse Ähnlichkeit mit der neuen Muskeltabelle erkennen lässt. Über die verhältnissmässige Stärke und Nachhaltigkeit der Polarisation in den Muskeln und in den Nerven bei gleicher Stromdichte u. s. w. wissen wir noch nichts, und dürfte es sehr schwer sein, sich eine sichere Vorstellung zu verschaffen. $. XIV. Marrevcers Beobachtungen über Nervenpolarisation. Von der negativen inneren Polarisation der Nerven gab ich zuerst Nachricht 1856 in meiner Abhandlung über diese Erscheinung in feuchten porösen Körpern überhaupt.‘ 1867 kam ich darauf zurück ! Monatsberichte u. s. w. 4. Aug. 1856, 9: 457,5 — Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd.1. S. 19. 6 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 5. April. =. 3 als auf einen Umstand, welcher sich der Beständigkeit von Strömen in nervenhaltigen Kreisen widersetze.' Dass die Nerven daneben positive innere Polarisation besitzen, habe ich auch schon wiederholt, gelegent- lich der seeundär-elektromotorischen Wirkungen der elektrischen Organe, freilich auf eine nur für den Kundigen durchsichtige Weise angedeutet.” Obschon meine Abhandlungen über innere Polarisation feuchter poröser Körper auch in französische und italiänische Zeitschriften übergingen®, beschrieb Marrevcer 1860, also vier Jahre nach mir,’ ohne mieh zu nennen. Ähnliche Phaenomene, als hätte er sie ent- deckt, und bemächtigte sich bei dieser Gelegenheit auch der inneren negativen Polarisation der Nerven. Sogar die Bezeichnung der Wirkungen als seeundär-elektromo- torischer hat er mit mir gemein. Seine Versuchsweise freilich erinnert nicht an die meinige. Er legt die beiden Enden eines Nerven zuerst auf die Platinelektroden einer zwei- bis achtgliederigen Säule aus Zink-Kohle-Salzwasser-Elementen, lässt den Strom zwei Secunden bis drei Minuten hindurchgehen, und überträgt den Nerven auf die Multi- plicatorbäusche. Man finde dann in der intrapolaren Strecke negative Polarisation, positive aber in den beiden extrapolaren Strecken, und zwar stärker in der an die Kathode grenzenden. Diese Versuche wurden nicht bloss an den Nerven von Fröschen, sondern, und sogar mit Vorliebe, an denen von Warmblütern, Schafen, Kaninchen, Hühnern, angestellt. In der That überdauere die negative Polarisation viele Stunden lang den Verlust der Lebenseigenschaften; nur Siedhitze und Druck (compression) machen ihr ein Ende. Marrrvcer bringt die se- eundär-elektromotorische Wirkung auf Rechnung der an den Platin- elektroden ausgeschiedenen Säuren und Alkalien.“ In einer zweiten Mittheilung ändert er aber, im der ihm eigenen Art, seine Aussagen mannigfach ab, ohne zu sagen, ob die früheren falsch waren oder nicht. Nun werden die Nerven »in den meisten “ällen«e nicht mehr unmittelbar mit Platinelektroden in Berührung gebracht, sondern durch Streife mit Quellwasser getränkten Wollen- zeuges. Die Säule besteht aus acht bis zehn Grove, und die Schliessungszeit beträgt 25— 30 Minuten. Es ist auch nicht mehr die Rede von Polarisation der extrapolaren Strecken, sondern jetzt heisst es, ! Archiv für Anatomie, Physiologie u. s. w. 1867. S. 262; — Gesammelte Ab- handlungen u. s. w. Bd. Il. S. 192. * Monatsberichte u. s. w. 1858. S. 106; — Untersuchungen am Zitteraal u. s. w. S. 206. ® Il nuovo Cimento ec. t. V. Maggio e Giugno. Pubbl. il 9 Luglio 1857. p. 338. — Annales de Chimie et de Physique. 3 me Serie. 1860. t. LVII. p. 314. 318. * Comptes rendus ete. 27 Fevrier 1860. t. L. p. 412; — Archives des Sciences physiques et naturelles. Fevrier 1860. t. VII. p. 173. E. ou Boıs-Reymonp: Secundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 377 dass der an die Anode grenzende Abschnitt der intrapolaren Strecke an negativer secundär - elektromotorischer Kraft den an die Kathode grenzenden Abschnitt übertreffe, und dass dieser Unterschied beträcht- licher sei, wenn der Strom im Nerven auf-, als wenn er darin abstieg. Marrzveci will sich davon durch Entgegensetzung der beiden Abschnitte im nämlichen Kreise überzeugt haben. Diese Art von Wirkungen schreibt er der Verunreinigung des Nerven mit Ionen zu. Zwischen den dergestalt elektrochemisch wirksamen Endabschnitten des Nerven unterscheidet er, wie es scheint, einen mittleren Abschnitt, von welchem jeder Punkt schon nach sehr kurzer Schliessung negativ secundär- elektromotorisch wirkt. ' In einer dritten Mittheilung kommt Marrevcer dann wieder auf die extrapolaren Elektrotonusströme zurück, und so hat er, wie er pflegte, seine Angaben über diesen Gegenstand noch viele Mal mit allerlei Varianten wiederholt,” in welche ihm zu folgen nutzlos wäre. Auf die Polarisirbarkeit der Nerven aber gründete er seine Auffassung der extrapolaren Elektrotonusströme als Stromsehleifen, welche von der Anode aus der anelektrotonisirten Strecke entlang sich äusserlich verbreiten, durch die Axeneylinder zur katelektrotonisirten Strecke gelangen, und dieser entlang äÄusserlich zur Kathode zurückkehren, was er an einem mit einer feuchten Hülle bekleideten Platindraht nachmachte. Wird solchem Draht ein Elektrodenpaar angelegt, so erhalte man extrapolare Stromschleifen nach dem Gesetze des Elektro- tonus; mit Zinkdraht in einer mit Zinksulphatlösung getränkten Hülle bleiben sie aus. Das ist bekanntlich die Theorie, welche seitdem Hr. Hrrmans sich zu eigen machte, zu dessen Versuchen über innere Polarisation der Nerven wir nun kommen. $. XV. Horn. Lupımar Hermann’s Versuche über Nerven- polarisation. In seiner Schrift vom ‚Jahre 1867, in welcher er seine Absterbe- hypothese zuerst entwickelte, gab Hr. Hrrmann vom Elektrotonus eine mit jener Hypothese zusammenhängende naturphilosophische Erklärung, ! Comptes rendus etc. t. LII. 1861. ıı Fevrier. p. 231; — 13 Mai. p. 954. ® Comptes rendus ete. 16 Septembre 1861. t. LIII. p. 503; — 20 Avril 1863. t. LVI. p. 760; — 22 Juillet 1867. t. LXV. p. 131. 195; — Annales de Chimie et de Physique. zme Serie. t. LIX. p. 385; — Electro-Physiological Researches. Eleventh Series. Philosophieal Transactions ete. 1861. p. 3635 — Proceedings of the Royal Soeiety. vol. XI. p. 384; — The... Philosophical Magazine ete. 4!" Series. vol. XXIV. October 1862. p. 3115 — Corso di Elettro-Fisiologia in sei Lezioni date in Torino ec. Torino 1861. p. 59- 378 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 5. April. wonach in der intrapolaren Strecke ein dem polarisirenden Strom ent- gegengesetzter Strom herrschen sollte, vergleichbar dem Prrrier'schen Gegenstrom in einer von einem fremden Strome durehtlossenen Thermo- kette. In diesem vermeintlichen Zusammentreffen sah Hr. Hermann einen schlagenden Erfolg seiner Speculation. und eine neue Stütze seiner Anschammgen." In meiner ‘Widerlegung’ begnügte ich mich, einen Fehler in der Reihe von Schlüssen aufzudecken, durch welche Hr. Hermans geglaubt hatte, seine Construction an das Gesetz von der Erhaltung der Kraft festknüpfen zu können.” Ich hatte Gründe, von dem nur mir und einigen Eingeweihten, wie Hrn. Prrüser, be- kannten Gebiet der seeundär-elektromotorischen Wirkungen der Nerven den Schleier noch nieht hinwegzuziehen. Im allgemeinen Interesse wäre es wohl besser gewesen, hätte ich gleich damals Hrn. Hrruans heraus- gesagt, dass in der intrapolaren Strecke positive Polarisation herrscht. Der Gang der Wissenschaft an dieser Stelle wäre eim anderer, und vielleicht mehr erspriesslicher geworden. Das Jahr darauf trug Hr. Hermans. indem er einige in meiner ‘Widerlegung’” enthaltene Winke benutzte, seine Hypothesen etwas mehr durchgearbeitet von Neuem vor, und diesmal liess er es sich angelegen sein, seine Elektrotonustheorie durch Versuche zu stützen.” »Die Kette bestand aus zwei bis sechs ganz kleinen Daniells; der »Nervenstrom wurde vor der Durchströmung stets genau auf Null »eompensirt. Die Durchströmung dauerte durchgehends eine Minute. « Unter diesen Umständen bekam Hr. Hermann in der intrapolaren Strecke natürlich nichts zu sehen, als negative Polarisation. Da dies Ergebniss mit seiner Hypothese von der »durch die Kathode »erhöhten, durch die Anode herabgesetzten Spaltungsgeschwindigkeit »der Nervenmoleceüle« zu stimmen, und meine Molecularhypothese zu widerlegen schien, so. blieb er befriedigt dabei stehen. Hrn. Hermasv’s Versuche umfassten auch die extrapolaren Strecken, mit welehen sich, nach Marrevecı, auch schon Hr. Anorpn Fick be- schäftigt hatte.* Er und Hr. Herman gelangten schliesslich zum näm- lichen Ergebniss, doch ist letzterer in der Priorität, sofern Hrn. Fıer’s erste Anzeige den Thatbestand nicht ganz richtig wiedergab. Dieser lautet in Hrn. Herrmann s Worten: »Beide extrapolare Strecken wirken \ Weitere Untersuchungen zur Physiologie der Muskeln und Nerven. Berlin 1867. S. 40. ® Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd. I. S. 341. ® Untersuchungen zur Physiologie der Muskeln und Nerven. Drittes Heft. Berlin 1868. S. 71 ft. * Centralblatt für die medieinischen Wissenschaften. 1867. S. 436; — Unter- suchungen aus dem physiologischen Laboratorium der Züricher Hochschule. ı. Heit. Wien 1869. S. 120. E. pu Bors-Reymonn: Seenndär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 379 »nach der Öffnung für kurze Zeit in einem von der durehtlossenen »Strecke weg gerichteten Sinne,« aber der anelektrotonische, dem polarisirenden Strome entgegengerichtete Nachstrom ist der stärkere.' Inzwischen liess Hr. Hermann seine Hypothese von der verschie- denen- ‘Spaltungsgeschwindigkeit' als Ursache der Elektrotonusströme zu Boden gleiten, und nahm an ihrer Stelle Marrzucer's oben erwähnte Erklärung der extrapolaren Elektrotonusströme durch Stromsehleifen auf, deren genauere Begründung er sich fortan zu einer Hauptaufgabe machte. Seine Versuche über intrapolare negative Polarisation dienten ihm jetzt zum Beweise für Marreucers Hypothese,” wie früher für die seinige. Vor dieser hat Marrevccer's Hypothese unläugbar das voraus, dass sich Etwas dabei denken lässt. Es ist eine gute, discutable Vorstellungsweise, mit welcher zu rechnen ich um so eher bereit bin. als deren Grundgedanke mir gehört. Schon in meinen Untersuchungen vom Jahre 1849 erwog ich ausdrücklich und prüfte ich mit allen damaligen Hülfsmitteln die Möglichkeit, die extrapolaren Elektrotonusströme durch die zu jener Zeit vielfach beliebte Annahme zu erklären, dass der Axeneylinder leite, die Markscheide isolire, und dass also ein Stromzweig von der Anode dem Perineurium entlang zum nächsten Querschnitt, dann den Axeneylindern entlang zu dem der Anode näheren Querschnitt, und zurück durch das Perineurium zur Kathode fliesse. In dieser Form indess zeigte sich die Hypothese nicht sufficient.” Dass sie es durch das von Marrzuccı hinzugefügte Hülfsmoment querer Polarisation werde, zögere ich einigermaassen Hrn. HERMANN auf’s Wort zu glauben, und ich hatte noch nicht Zeit, mich davon durch eigene Untersuchung zu überzeugen. Sollte mir dies gelingen, so werde ich es frei bekennen. Sicher ist einstweilen, dass die intra- polare Strecke neben der immerhin mehr physikalischen, negativen Polarisation. von der auch die extrapolaren Ströme abhängen mögen, jene gleichsam mehr physiologische, positive Polarisation besitzt, welche meine Hypothese verlangt. Sicher ist, dass, auch wenn die extra- polaren Elektrotonusströme nur auf Stromschleifen beruhen, das Wesen des Elektrotonus, als in positiver Polarisation bestehend* dadurch nicht berührt würde. Nur der misslichen Verpflichtung, dessen Aus- breitung über die Elektroden hinaus zu erklären, wäre man los. Sicher ist ferner, dass, während ich die positive Polarisation der intrapolaren Strecke zu einer Zeit entdeckte, wo ich noch keines der " Handbuch der Physiologie u. s. w. Bd. II. S. 164. ® Prrücer's Archiv für die gesammte Physiologie u. s. w. 1872. Bd. VI. S. 3575 — Handbuch der Physiologie. Bd. II. S. 164. 165. > A.a.O. Bd. Il. Abth. I S. 229. 275— 282. 347 — 350. 380 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 5. April. heutigen Hülfsmittel besass, Hr. Hrrmasy, der diese Hülfsmittel bereit fand, seit 1867 bis heute die grundlegende Thatsache des Gebietes übersah, auf dem er als Reformator auftrat. Sicher endlich ist, dass Alles, was er sich über Elektrotonus ausdachte, und mit so grosser Zuversicht vortrug, vor dieser Thatsache vorläufig zu Spreu wird, und dass, von dieser Thatsache ausgehend, die Erforschung des Elektrotonus überhaupt von vorn anzufangen hat. Hr. Hermann giebt an, dass ein lebender und ein in heissem Wasserdampf getödteter Nerv keinen scheinbaren Unterschied des Leitvermögens zu Gunsten des ersteren erkennen lassen, wie es sein müsste, wenn der Strom im lebenden Nerven gleichgerichtete elektro- motorische Kräfte befreite; und er sieht in diesem, übrigens von mir' vor- geschlagenen, aber theoretischer Schwierigkeiten wegen nicht aus- geführten Versuch ein Experimentum erucis wider die Moleeulartheorie des Elektrotonus.” Gegen Hrn. Hrrmasn’s Berechnung der elektromotorischen Kraft, die in einem Nerven thätig würde, dessen dipolare Molekeln sämmt- lich ihre gleichnamigen Pole nach derselben Seite kehren, kann ich im Prineip um so weniger Etwas einwenden, als ich durch ähnliche Berechnungen die Leistungen der elektrischen Organe erkläre.” Dass keine mit der berechneten vergleichbare Kraft im Nerven auftritt, liesse sich durch die von mir schon in den ‘Untersuchungen’ gemachte Annahme rechtfertigen, dass die in Bezug auf den polarisirenden Strom falsch gerichteten Molekeln nicht um 180°, sondern nur um einen kleinen Winkel sich drehen." Was der Hermanv’sche Versuch sonst an Schwierigkeit darzubieten scheint, schwindet vor den nun bekannten Thatsachen der Nerven- polarisation. Bei längerer Schliessungszeit übertrifft die negative Po- larisation die positive, und da die Siedhitze beide vernichtet, sollte der lebende Nerv sogar scheinbar schlechter leiten als der todte, nicht besser, wie Ir. Hermans erwartete. Um die lebenden Nerven besser leitend zu finden als den todten, müsste der Versuch mit sehr kurzer Schliessungszeit angestellt werden. Selbst dann erhält aber die positive Polarisation die Oberhand über die negative erst bei so ansehnlichen primären Stromstärken, dass wenig Hoffnung ist, den " Untersuchungen über thierische Elektrieität. Bd. II. Abth. I. S. 328. ® Untersuchungen zur Physiologie der Muskeln und Nerven. 3. Heft. 1868. S. 67; — Prrücer’s Archiv u. s. w. 1872. Bd. VI. S. 328; — die Ergebnisse neuerer Untersuchungen auf dem Gebiete der thierischen Elektrieität. Sep.-Abdr. aus der Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in Zürich. 1878. ı. Heft, S. 17; — Handbuch der Physiologie. Bd. II. 1878. S. 172. ° Untersuchungen am Zitteraal u. s. w. S. 2 7 * Untersuchungen über thierische Elektrieität . Bd. II. Abth. I. S. 325. E. ou Bors-Revymonp: Secundär-elektromot. Erschein. an Muskeln ı. s.w. 381 geringen Überschuss der positiven über die negative Polarisation neben der primären Kraft‘ wahrzunehmen. Doch giebt es einen Versuch, den man in diesem Sinne deuten könnte. Scehliesst ein Nerv den secundären Kreis eines Induetoriums. dessen abweehselnde Schläge nach bekannten Grundsätzen sich sonst die Wage halten. so überwiegen nach Hrn. vox Freisent die schnelleren und kürzeren Öffnungsschläge: auch ein einzelner Öffnungsschlag giebt durch den Nerven hindurch stärkere Ablenkung als ein Schliessungsschlag.' Hr. Irrmany sieht hierin nichts als eimen besonderen Fall seines ‘Satzes vom polari- satorischen Inerement’ (vergl. unten $. XVII). sofern der Öfinungsschlag stärker erregt als der Schliessungsschlag.” Nach dem jetzt von mir über Nervenpolarisation Mitgetheilten muss aber bei dem Freıscuz'schen Versuche die positive Polarisation die negative im Falle des Öffnungs- schlages um eine beträchtlichere Grösse übertreffen, als im Falle des Schliessungsschlages, und die Möglichkeit, dass dies bei dem Ergebniss mit im Spiele war, ist mindestens im Auge zu behalten. Wenn die negative Polarisation sich nicht extrapolar ausbreitete, — was ich bis auf Weiteres nicht für bewiesen halte, — während die positive es thäte, — was ich für meine Person nie als ausge- macht ansah, — so wäre es sogar denkbar, dass die extrapolare posi- tive Polarisation die gleichnamige intrapolare bedeutend überträfe. Doch es ist meine Absicht nicht, mich hier in die Erörterung dieser dunklen und verwickelten Fragen einzulassen. Sofern die extrapolaren Elektrotonusströme die Öffnung des polari- sirenden Stromes überdauern, die intrapolare positive Polarisation aber nothwendig auch während des Säulenschlusses vorhanden ist, sieht man jetzt, dass die Grenze zwischen der zweiten und der dritten der oben S. 344. 345 unterschiedenen Classen elektromotorischer Erscheinungen an Muskeln und Nerven sich verwischt, und es wird besser sein, nur zwei Classen, die der selbständigen oder primären, und die der secundären Erscheinungen zu unterscheiden, indem man unter letzteren, ohne Rücksicht auf die Zeit ihres Hervortretens, alle diejenigen versteht, welehe an Muskeln und Nerven durch einen fremden Strom als solchen, nicht als blossen Reiz, erzeugt werden. $. XVI. Hrn. Tigersteor's Versuche über Nervenpolarisation. Im vorigen Jahre beschrieb Hr. Tierrstepr in Stockholm Ver- suche über innere Polarisation der Nerven. Aus bestimmten Gründen ' Sitzungsberichte der Wiener Akademie der Wissenschaften. 1878. 111. Abth. Bd. LXXV1. S. 159. * Prrücer’s Archiv u. s. w. 1879. Bd. XIX. S. 416. 382 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 5. April. leitete er den Nachstrom durch dieselben Elektroden ab, welche den polarisirenden Strom zuführten (s. oben S. 348). Er wendete keine stärkere Säule an, als drei Meidinger. Die Schliessungszeit regelte er mit der Hand nach dem Metronom; die kürzeste betrug ı”, die läneste 240”. Die Übertragungszeit, d. h. die Zeit zwischen Öffnen des Säulen- und Schliessen des Bussolkreises, wurde mittels des Marorr-Derrez’schen elektromagnetischen Signalschreibers bestimmt, und schwankte zwischen o.’o2 und 0.’04. Auch er erhielt nur negative Pola- risation. Seine Ergebnisse formulirt er folgendermaassen: »ı. Bei An- »wendung von bis zu drei Mrıpıneer'schen Elementen ist die Polarisation »aufs nächste direet proportional der Stärke des polarisirenden Stromes. »2. Wenn der polarisirende Strom während ungleich langer Zeit auf »den Nerven bei übrigens unveränderten Verhältnissen einwirkt, so »nimmt die Polarisation zu; dieselbe steigt im Beginn schneller und »später immer langsamer, schliesslich äusserst langsam ihrem Maximum »sich nähernd. 3. Wenn der polarisirende Strom geöffnet wird, er- »reicht die Polarisation augenblicklich ihren höchsten Werth und sinkt »darnach unaufhörlich herab; dieses Herabsinken geschieht im Beginn »sehr schnell, später aber immer langsamer, so dass die Polarisation »noch lange Zeit nach dem Öffnen des polarisirenden Stromes anhält »und nur asymptotisch sich dem Nullpunkte nähert.«' Hr. Tierrstepr wäre bei seinen sorgfältig geleiteten Versuchen sicher auf die innere positive Polarisation der Nerven gestossen, wenn er grössere Strom- diehte und kürzere Schliessungszeit angewendet hätte. So aber blieb er, gleich seinen Vorgängern, jenseit der kritischen Schliessungszeit stehen. Weder Hr. Herrmann, noch Hr. Fick, noch Hr. Tierrsteprt hatten ein Galvanometer im Säulenkreise. Ich glaube nicht, dass dies in ihren Versuchen von Bedeutung war, möchte aber davor warnen, sich ohne diese Maassregel in Versuchsreihen mit grösseren Stromstärken und längeren Schliessungszeiten einzulassen (s. oben S. 352). $. XVII. Vom Einflusse der Richtung des primären Stromes auf die secundär-elektromotorischen Wirkungen der Nerven. Wunsch und Hoffnung über die Abhängigkeit der inneren posi- tiven Polarisation der Nerven von der Richtung des polarisirenden Stromes etwas Sicheres mittheilen zu können, hielten mich vorzüglich von einer Veröffentlichung meiner Untersuchungen in ihrem gegen- wärtigen Zustand ab. Die merkwürdige Thatsache der grösseren Stärke ! Mittheilungen vom physiologischen Laboratorium des Carolinischen Medieo- chirurgischen Instituts in Stockholm. Herausgegeben von Prof. Dr. Cur. Loven. Zweites Heft. Stockholm ı882. S. 3 ff. E. ou Bors-Reymoxn: Secundär-elektromot. Erschein. an Muskeln n. s.w. 383 der positiven Polarisation der Muskeln in der Richtung vom Aequator, wo auch ungefähr der Hilus liegt, nach den Enden zu, liess mich eine Zeit lang vermuthen, dass die intramusculären Nerven dabei im Spiele seien, und dass sie in centrifugaler Richtung stärkere positive Polarisation annehmen. Dies brachte mich auf den Gedanken zu ver- suchen, wie sich in Bezug auf innere Polarisation «die motorischen und sensiblen Wurzeln der Spinalnerven verhalten möchten. Polarisationsversuche an Wurzeln werden natürlich sehr erschwert durch deren Kürze. Das Erste ist daher, sich möglichst grosse Frösche zu verschaffen. 1857 maass ich einen Frosch von 298 und einen von 305 bündeln kleinerer Thiere gelang es mir damals vier mit Eiweiss- mm zwischen Nasenspitze und längster Zehe. Aber auch Wurzel- häutehen überzogene Keilbäusche anzulegen. Wenn auch nicht gerade nöthig, ist es doch sehr wünschenswerth, dass bei diesen Versuchen der Experimentator seine Aufmerksamkeit ungetheilt der Handhabung der Apparate zuwenden könne, und dass ihm die Mühe der Praeparation abgenommen werde. Abermals habe ich mich hier Hın. PrLüser's aufopfernder Hülfleistung mit innigem Danke zu erinnern. Manchen Juli-Nachmittag des tropischen Sommers 1857 praeparirte er, während ich am Nervenmultiplicator Alles bereit hielt. Bündel bald vorderer, bald hinterer Wurzeln; was, wenn es ohne Quetschung, Verlagerung und Verwechselung der Wurzeln möglichst rasch geschehen soll, nicht so leicht ist, wie man sich vielleicht denkt. Die Säule bestand bei diesen Versuchen aus nur wenigen Grove: die Schliessungszeit betrug ungefähr 0”.2. Der etwa vorhandene Nervenstrom war mittels einer primitiven Vorrichtung compensitt, aus der später der runde Compensator ward.' Die Wurzeln befanden sich mit den vier Keilbäuschen auf einem kleinen Gestell, dem “Wurzel- träger’, das, um eine senkrechte Axe drehbar, sie zwischen den Zu- leitungsgefässen umzukehren erlaubte, ohne die Keilbäusche an ihnen zu verrücken. Dies hatte zum Zweck, Ungleichartigkeiten dieser Gefässe und etwaige Irreeiproeität der Leitung (s. oben S. 364) mög- liehst unschädlich zu machen. Alle anderthalb Minuten wurde der Strom abwechselnd in der einen und in der anderen Richtung durch die Wurzeln gesandt. Nach je vier Versuchen wurden sie umgedreht. So entstanden Reihen wie folgende. Drei Grove. Schliessungszeit ungefähr o”.2. Motorische Wurzeln. ei” Ve yvt-+ı6 |t+tio5Y1l+165 | +10 ! Gesammelte Abhandlungen n. s. w. Bd. I S. 176. 177: 384 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. Wurzeln umgedreht. 12 Nes3t Ag— 12 Nr (tmsyl+tıns (+13 y!+13 Wurzeln umgedreht. | 12 A(—13 Mil, A(— 12 yl+ı2 |!+ı25Yyl!+ı RES Sensible Wurzeln. IN na a zZ A(—ı es en vlt ı2.5 +13 y!+4ı Wurzeln umgedreht. Me A — 16 al Is 6) yvltıq4 |%aı Yvl-ı2 Me Wurzeln umgedreht. A(— 18 28 Aa 97T a2 |t+16 vt+165 | l+165ytl+ 17. Um diese Zahlen richtig zu beurtheilen, muss man sich erinnern, dass die Ströme noch auf die ältere Art durch Platin in Kochsalz- lösung zum Nervenmultiplieator abgeleitet wurden. Nach einem augen- blicklichen Stromstoss würde die zurückkehrende Nadel über den Null- punkt fort in den anderen Quadranten schwingen, und hier durch die Ladungen der Platinplatten vielleicht über ihre Ablenkung im ersten Quadranten hinausgeführt werden. Der Polarisationsstrom der Nerven ist aber nicht solehem augenblicklichen Stromstosse gleich zu stellen. Selbst die negative Polarisation, obschon die flüchtigere, sinkt mehr oder minder allmählich. Der Schwingungsmittelpunkt für die unge- dämpfte Nadel wird dadurch zeitweise in den negativen Quadranten (wie wir ihn nennen wollen) verlegt. In ihrem Rückschwunge kann die Nadel wohl den Nullpunkt überschreiten. aber nicht im positiven Quadranten über ihre Ablenkung im negativen hinausgehen. Geschieht dies dennoch, so ist auf doppelsinnige Wirkung zu schliessen. Wo daher in obigen Tabellen einer kleineren negativen eine grössere positive Zahl folgt, fand doppelsinnige Wirkung statt. d.h. ein negativer Nachstrom schlug alsbald in einen positiven um, und der Unterschied der Zahlen giebt ein ungefähres Maass ab für die vergleichsweise Stärke des letzteren. Danach war in beiden Tabellen bis zum Zeichen || hin der Erfolg der erwartete. Das Eintreten des verkehrten Erfolges von da ab erinnert an das Umschlagen des gesetz- lichen Verhaltens in den beiden Hälften eines regelmässigen Muskels (s. oben S. 367). Fast ohne Ausnahme fingen die Reihen an den Wurzeln richtig an, aber öfter erfolgte das Umschlagen schon beim zweiten oder dritten Stromstoss. Besonders an den motorischen Wurzeln war dies der Fall. wie denn auch in den angeführten Bei- E. pu Boıs-Reymoxo: Secundär-elektromot. Ersehein. an Muskeln u. s.w. 385 spielen die sensiblen länger als die motorischen Wurzeln das in Rede stehende Verhalten zeigen. Erwägt man jedoch, dass in diesen Ver- suchen beiderseits abgeschnittene Wurzeln mit Hülhnereiweiss berührt und mit elektrischen Schlägen misshandelt wurden, so wird man kaum sich des Eindruckes erwehren, dass sie, bei aller Unvollkommenheit, den Satz wahrscheinlich machen: In den motorischen Wurzeln über- wiegt die positive Polarisation in absteigender, in den sensiblen in aufsteigender Richtung, beidemal im Sinne der physiologischen In- nervationswelle. Freilich gilt dabei, bis auf Weiteres, dieselbe Be- merkung, wie bei den beiden Muskelhälften. An Stelle stärkerer positiver kann man auch schwächere negative Polarisation setzen, und sagen, in den motorischen Wurzeln überwiege die aufsteigende negative Polarisation, in den sensiblen die absteigende. Schon bei den Muskeln wurde indess auf einen später anzugebenden Grund für die dort wie hier vorangestellte Auffassung verwiesen. Verschiedene Umstände, unter anderen (die Ankunft der west- afrikanischen Zitterwelse, zwangen mich damals, diese Versuche ab- zubrechen, und erst zweiundzwanzig Jahre später, im Herbst 1879. kam ieh dazu, sie wieder aufzunehmen: ausgerüstet mit allen seitdem erfundenen Hülfsmitteln, und diesmal freundlich unterstützt durch Hrn. Prof. Gustav Frırscn, dessen anatomische Geschicklichkeit um so willkommener war, als auch unter einer Sendung ungarischer Frösche, welche ich IIrn. Prof. Jexprässık in Pest verdankte, keine solehe Riesen sich befanden, wie vordem die märkischen Gewässer sie zu- weilen lieferten. Auch diese Versuchsreihe gedieh noch nieht zur Reife. Sie in den Winter hinein fortzusetzen, nachdem die grösseren Frösche verbraueht waren, schien nieht räthlich. Dazu trat die Nothwendigkeit, mich der Bearbeitung der Sacns’schen Ergebnisse zu widmen. Immer- hin lässt sich diesen neueren Erfahrungen manches Wichtige entnehmen. Zunächst prüfte ich jetzt das Verhalten eines gemischten Nerven- stammes bei der Versuchsweise, welcher die Wurzeln unterworfen werden sollten. Hier zeigte sieh kein sicherer Unterschied zwischen den Wirkungen bei auf- und bei absteigender Riehtung des Stromes, wie sich aus folgenden Beispielen ergiebt. Fünf Grove. Scehliessungszeit 0’.037. Stück des Ischiadnerven zwischen Wirbelsäule und Abgang der Oberschenkelmuskeläste. Dr 3 5 > uUssı we ae | (26x 1-20 Anderes ähnliches Stück. US: W- 386 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 5. April. Mittleres Stück des Nerven. A NE | \ = et : u. Ss. w. (+18y!t +16 | De le |t+185Yt+ 8 Sehliessungszeit 0”.076. Unteres Stück, mit den Nn. peronaeus und tibialis. N aa > vutLo| ee a ee lag Mage Die Wirkungen sind stets doppelsinnig, was hier ohne Weiteres einleuchtet, doch beschränkt sich der negative Vorschlag zuweilen auf einen kaum bemerkbaren Zuck. Die Ungleichmässigkeiten in den ein- zelnen Reihen rühren unstreitig von einer Unvollkommenheit der die Schliessungs- und Übertragungszeit regelnden Vorrichtung her. In der Gesammtheit meiner bisherigen Versuche an gemischten Nerven zeigt sich ein leises Übergewicht der aufsteigenden positiven Polarisation; nach unten zu scheint dies abzunehmen, ja in das Gegentheil sich zu verkehren. Doch sind die Versuche viel zu wenig vollständig, um schon solche Verallgemeinerung, oder eine Erörterung der Frage zu gestatten, ob dies Verhalten mit der Zahl der einen und der an- deren Fasern im Nervenquerschnitt zusammenhänge. Vergleicht man mit den vorigen Reihen den Erfolg an sensiblen Wurzeln, so zeigt sich ein schlagender Unterschied zu Gunsten des vermutheten Gesetzes. Drei Grove. Schliessungszeit 0.037. Sensible Wurzeln. (—2 We ME ey ZEN RN 0) ae E Wurzeln umgedreht. \ Ne a tn SEN 26 12029 VE AN "+ Ei Auffallend ist nun aber, dass auch jetzt wieder die motorischen Wurzeln ein minder günstiges Ergebniss lieferten. Fünf Grove. Schliessungszeit 0’.o15. Motorische Wurzeln. N 2 a 3 ni u 5 tızylta22 |t +20 Ey De Bau | Bis zum Zeichen | spricht sich das vermuthete Gesetz ziemlich deutlich aus: aber meist war dies nicht einmal in diesem Grade der Fall. Auch mit den Oberschenkelmuskelnerven war ich nicht glück- licher. Wenn somit das Gesetz noch nicht für bewiesen gelten kann, so ist andererseits auch noch nicht ausgemacht, dass es keine Gel- F E. vu Boıs-Reyuonv: Seeundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 387 tung habe. Möglicherweise verlangt es, um an den motorischen Wurzeln klar hervorzutreten, eine Combination von Stromdichte und Schliessungszeit, die ich zufällig nicht traf. Um hier aus der Stelle zu kommen, bedürfte es einer Sendung Bullfrogs (R. mugiens, auch Catesbyana) aus Nordamerika. Meine Bemühungen, eine solche zu erhalten, blieben bisher vergeblich. Für die physiologisch centripetal leitenden Fasern müsste der Sehnerv eines grossen Knochenfisches ein vortreffliches Object sein. Ich fand noch nieht Zeit, dies zu erproben. Für die physiologisch centrifugal thätigen Fasern scheint es kaum etwas Besseres geben zu können, als die elektrischen Nerven von Torpedo. Von einer Fülle anderer Versuche, auf «die man hier geleitet wird, schweige ich. Aber schon die hier mitgetheilten Erfahrungen scheinen in hohem Grade die Aufmerksamkeit der Physiologen zu ver- dienen. Sie bieten das erste Beispiel eines elektromotorischen Unter- schiedes zwischen centrifugal und centripetal thätigen Fasern dar. Man dürfte wohl auf diesen Fall den Ausdruck anwenden, “dessen Paur Erman sich in Bezug auf das Gesetz der Zueckungen bediente: »Die blosse Ahnung eines solehen Unterschiedes tlösst Ehrfurcht ein«.' Um so vorsichtiger gilt es zu sein. Selbst wenn das vermuthete Gesetz erwiesen wäre, bliebe zu erwägen, ob man darin eine Wirkung der physiologischen Innervationswelle zu sehen habe, oder eine Ein- richtung, um ihren Fortschritt in einem bestimmten Sinne zu fördern, wie ich deren Dasein, ja Möglichkeit, einst aus theoretischen Gründen bezweifelte.” $. XVII. Vom Einflusse verschiedener Umstände anf die Polarisation der Nerven. Über die Frage nach den Umständen, welche die Polarisirbarkeit der Nerven beeinflussen, habe ich erst sehr wenige, und noch fast keine methodisch gesammelten Erfahrungen. Dass Nerven, die der Siedhitze ausgesetzt waren, keinen negativen Nachstrom mehr zeigen, wusste schon Marrzuccı (s. oben S. 376). Lässt man aber Nerven vor Trockniss geschützt bei niederer Temperatur allmählich absterben, so bleiben sie sehr lange mit abnehmender Stärke secundär-elektro- motorisch wirksam. Von der positiven Polarisation kann man noch nach einundzwanzig Stunden eine Spur sehen. Beispielsweise gaben ! Untersuchungen über thierische Elektrieität. Bd. I. S. 334. ®2 Ebenda. Bd. 11. Abth. I. S. 574. 575- 388 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 5. April. nach dieser Zeit sensible Wurzeln, welche unverrückt in der feuchten Kammer gelegen hatten, mit zwei Grove und 0.’03 1 Schliessungszeit: En ann: a re USE KISR 5, IR a2 Die Versuche gehören zur selben Reihe wie die zuletzt mitgetheilten; die Zahlen sind Sealentheile. Nach siebenundzwanzig Stunden aber erfolgte nur noch rein negative Polarisation: oo og und jeder Unterschied zwischen auf- und- absteigender Polarisation war verschwunden. Von der negativen Polarisation war noch nach 55", Stunden eine Spur, im Betrage von etwa einem Scalentheile, zu erkennen. Wenn sie allein übrig bleibt, ist also die negative Polarisation in den sensiblen Wurzeln nach beiden Richtungen gleich. Folglich ist der Unterschied, den lebende Wurzeln hinsichtlich der Polari- sation durch den auf- und durch den absteigenden Strom bieten, der positiven Polarisation zuzuschreiben; in beiden Fasergattungen, wenn auch minder ausgesprochen in den motorischen Fasern, ist nicht die negative Polarisation schwächer, sondern die positive Polarisation stärker im Sinne der physiologischen Innervationswelle. Damit ist für die Nerven, versprochenermaassen, die oben S. 367. 385 aufgeworfene Frage entschieden, und die von mir gewählte Art der Darstellung gerechtfertigt. Ohne den Versuch an den beiden Muskelhälften angestellt zu haben, zweitle ich nieht, dass sich daran dem Beweise dieselbe Gestalt geben lasse. Ein weiterer, im gleichen Sinne sprechender Grund wird uns noch begegnen. Von Interesse wird es sein, Polarisationsversuche mit einem Bündel Nervenfasern ohne Perineurium anzustellen, wie man es auf die von En Hartess angegebene Art gewinnt. ' $. XIN. Die positive inmere Polarisation der Nerven im Conflict mit Tetanus. Der Gedanke lag nahe, den oben S. 37ı an den Muskeln an- gestellten Versuch auf die Nerven zu übertragen, und zu untersuchen, welehen Eintluss der Thätigkeitszustand der Nerven auf ihre positive ! Moleculäre Vorgänge in der Nervensubstanz. II. Abhandlung. Vorunter- suchungen. Aus den Abhandlungen der K. bayer. Akademie d. W. I1. Cl. VIH. Bd. ı1. Abth. München 1858. 4. S. 538 ff. — Vergl. Cuartes E. Morsan im Archiv für Anatomie, Physiologie u. s. w. 1863. S. 340; — Electro-Physiology and Thera- peuties ete. New York 1868. p. 464. 3 E. vu Bois-Reymonp: Secundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 389 innere Polarisation haben würde. Obwohl’ dieser Versuchsplan seit 1857 unter meinen Agendis sich befand, war ich nicht dazu gekom- men, ihn zu verwirklichen. Mittlerweile wurde von anderer Seite her eine Thatsache bekannt, welche zwar die hier gestellte Frage nicht unmittelbar beantwortet, aber doch erlaubt. die Antwort mit ziem- licher Gewissheit vorauszusehen. Es ist die von Hrn. GRÜNHAGEN gefundene Thatsache, dass die Stärke eines durch den Nerven geleiteten Stromes beim Tetanisiren des Nerven wächst. Hr. GrÜünnasen deutet diese Zunahme auf Verminderung (des Widerstandes des Nerven." Es giebt ein Maass der Vervollkommnung unserer Versuchsweisen, dass Hrn. Grünnagen ein Nachweis gelang, um welchen ich mich im October ı844 vergeblich bemühte, obschon nach unseren damaligen Einsichten meine Anordnung tadellos war.” Hr. Herrmann. der den GRÜNHAGEN- schen Versuch mehrere Jahre später selbständig fand, zeigte, dass es sich dabei nicht um Widerstandsabnahme, sondern um eine in der intrapolaren Strecke rege werdende elektromotorische Kraft handelt, welche er das ‘polarisatorische Inerement’ nennt.” Hrn. Hermann’s Theorie der Erscheinung zu prüfen. dürfte kaum an der Zeit sein, da die positive Polarisation der intrapolaren Strecke ihn voraussichtlich zu einigen Änderungen seiner Constructionen zwingen wird. Die Thatsache an sich hat für uns die Bedeutung, dass, wenn der positive Polarisationsstrom während der Dauer des polarisirenden Stromes durch Tetanus des Nerven verstärkt wird, dies wahrschein- lich auch mit dem positiven Nachstrome der Fall sein wird. Dann bestände zwischen den secundär-elektromotorischen Wirkungen der Muskeln und denen der Nerven der Unterschied, dass der Thätigkeits- zustand den positiven Nachstrom in den Muskeln schwächt, in den Nerven stärkt. $. XX. Von den secundär-elektromotorischen Erschemumgen der elektrischen Organe. Über die seeundär-elektromotorischen Erscheinungen am elek- trischen Organe des Zitterwelses habe ich sehon in meiner ‘Experi- ! Henue’s und Prevrer’s Zeitschrift für rationelle Mediein. 3.R. 1869. Bd. XXX VI. S. 140. 2 Untersuchungen über thierische Elektrieität. Bd. Il. Abth. I. 1849. S. 444- 3 Prrüger’s Archiv u. s.w. 1872. Bd. VI. S. 561; — 1873. Bd. VII. S. 323 fl.; — 1874. Bd. VII. S. 264; — 1875. Bd. X. S. 215; — 1876. Bd. XII. S. 151; — 1879. Bd. XIX. S. 416; — 1881. Bd. XXIV. S. 246; — Handbuch der Physiologie u. s. w. Bd. II. 1878. S. 165; — Die Ergebnisse neuerer Untersuchungen u. s. w. Sep.- Abdr. aus der Züricher Vierteljahrsschrift u. s. w. 1878. Heft ı. S. 32. Sitzungsberichte 1883. 33 390 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 5. April. mentalkritik der Entladungshypothese’ berichtet.‘ Aus dem Vorigen erhellt. wie ieh zu diesen Versuchen geführt wurde. Man erkennt jetzt zwischen den Polarisationsströmen der Muskeln und Nerven, und denen des Zitterwels-Organes die Übereinstimmung, auf welehe ich in meinem Vortrage über die westafrikanischen Zitterwelse im Januar 1858 hinwies.? Ein der Länge des Fisches nach geschnittener Streif verhält sich seeundär-elektromotorisch wie ein Muskel oder ein Nerv. Bei mässiger Diehte, und bei grosser Dichte aber langer Schliessungszeit, erfolgt in beiden Richtungen negative Wirkung, jedoch schwächer in der Richtung des Schlages. Bei grösserer Dichte und kurzer Schliessungs- zeit tritt positive Wirkung hervor, aber in der Riehtung des Schlages stärker. Da der Schlag im Zitterwels-Organe vom Kopf nach dem Schwanze gerichtet ist, können wir den ihm gleichgerichteten pola- risirenden als absteigend, den entgegengerichteten als aufsteigend bezeichnen. Einem aufsteigenden Stromstoss also folgt oft eim rein negativer Nachstrom, während schon der absteigende einen starken positiven Nachstrom erzeugt. Von einem etwa ausgelösten Schlage des Organs unterscheidet sich letzterer durch längere Dauer. Während der Schlag die Nadel nach Art eines volta@lektrischen Stromstosses ablenkt, hält sie der positive Nachstrom förmlich eine Zeit lang an die Hemmung gedrückt. Dabei fällt auch der primäre Strom in der Richtung des Schlages stärker aus, als in der anderen. Bei der grossen elektromotorischen Kraft, welche dem primären Strom zu Grunde liegen muss. um positive Polarisation zu erhalten, folgt hier- aus verhältnissmässig bedeutende Kraft dieser Polarisation. Da es wohl noch lange dauern wird, bis Jemand wieder Gelegenheit zu solchen Versuchen findet, will ich noch einige Einzelheiten, und damit man sehe, um welche Grössen es sich handelt, einige Zahlen mittheilen. Schon an dem am 23. November ı857 getödteten kleinsten der drei mir von Goopsır übergebenen Fische hatte ich Polarisations- versuche angestellt, bei welchen aber der primäre Strom nieht beob- achtet wurde. Doch überzeugte ich mich schon dabei von der Über- einstimmung des seceundär-elektromotorischen Verhaltens des Organes mit dem der Muskeln und Nerven. Zu den weiteren Versuchen dienten Streife des Organes des grössten, 233"” langen Fisches. Dieser wurde am Morgen des ı2. Januars 1858 todt gefunden, doch schlug das Organ noch refleetorisch bei Reizung der Haut mit einer Pinzette, so dass ein Froschschenkel zuckte, dessen Nerv dem Fisch anlag. Da der ! Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd. II. S. 718. ® Monatsberichte u. s. w. 1858. S. 106. E. pu Boıs-Reymonv: Seeundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 391 Tod des Fisches unerwartet kam, waren die nöthigen galvanometri- schen Vorrichtungen leider nicht bei der Hand. Die einzige verfüg- bare Bussole musste dem primären Strome vorbehalten werden. Für die seeundären Wirkungen wurde der Nervenmultiplicator genommen, der sich bald als viel zu empfindlich erwies, nachdem aber die Ver- suche damit angefangen waren, nicht mit einem anderen Instrumente vertauscht werden konnte, ohne die Vergleichbarkeit der Ergebnisse preiszugeben.' Hätte ich schon damals die erstaunliche Lebenszähig- keit des Organes gekannt, die sich mir vielmehr erst bei dieser Ge- legenheit kundgab,” so hätte ich mich nicht davon abhalten lassen, eine neue Versuchsreihe wenigstens am Muskelmultiplicator zu beginnen. Da ich nieht wusste, ob nicht jede beobachtete Wirkung (die letzte sei. konnte natürlich nichts geschehen, als ein Bild der Erscheinung in grossen, wenn auch noch so rohen Zügen sich zu verschaffen; an systematische Ausfüllung einer Tabelle mit doppeltem Eingange, wie ich sie für Muskeln und Nerven schon besass (s. oben S. 355. 374). war nicht zu denken. Die aus dem Organ mit der Scheere geschnittenen Streife waren etwa 30”” lang und 5—8”” breit; die Dieke des Organs mag 5"", be- tragen haben, so dass, unter der Voraussetzung gleicher Leitungsgüte, die Streife ungefähr denselben Widerstand hatten, wie unser Muskelpaar. Die Versuchsweise war die nämliche, wie für die Muskeln, nur dass, da das Organ nicht zuckt, der Spanner und die Keilbäusche zum Zuleiten des polarisirenden Stromes entbehrlich waren. Den beiden Enden des Streifes wurden gewöhnliche, mit Kupfersulphatlösung getränkte und mit Eiweisshäutchen bekleidete Zuleitungsbäusche an- gelegt;” die ableitenden Keilbäusche waren mit Kochsalzlösung getränkt, gleichfalls mit Eiweisshäutehen bekleidet, und bildeten die Fortsetzung der gewöhnlichen alten Zuleitungsgefässe mit Platinplatten in Koch- salzlösung. Endlich die abwechselnde Schliessung des primären und des secundären Kreises. die Isolirung beider Kreise von einander, die Beherrschung der Schliessungszeit u. s. w.. geschahen mittels derselben Vorrichtung, deren ich mich für Muskeln und Nerven noch heute bediene. Abgesehen davon, dass sich die äussere Hautfläche gegen alle anderen Begrenzungen eines Streifes Organ schwach positiv ver- hielt, war am ruhenden Organe von elektromotorischer Wirkung nichts zu spüren." ! Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd. II. S. 718. ® Vergl. Untersuchungen am Zitteraal u. s. w. S. 188. ® In der ‘Experimentalkritik’ steht durch ein Versehen, dass auch die zuleitenden Bäusche Keilbäusche waren (a. a. O. 8.717). * Ebenda S. 718; — Untersuchungen am Zitteraal u. s. w. S.172. 2 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 5. April. Die folgenden Angaben werden, nach allem Vorigen, ohne Weiteres verständlich sein. Die römischen Zahlen sind Grove. die Zeiten die Sehliessungszeiten. 90°+ x bedeutet Anschlagen an die Hemmung. Die Ablenkungen an der Bussole sind nur innerhalb eines Versuchs- paares mit auf- und absteigendem Strome sicher vergleichbar, da der Abstand der Rolle mehrfach geändert wurde. um die Ablesung des Ausschlages zu erleichtern. | XXX m || frisch | ermüdet | Eis chBugl) IR, | = | — 90 | I | 44 | +90-+®| 70 132 80.5 (beständige Ablenkung) | —9o Sı (beständige Ablenkung) Wie man sieht, liegt die Schwelle für das Hervortreten der posi- tiven Polarisation sehr hoch, zwischen zwanzig und dreissig Grove, und der primäre absteigende Strom erscheint gegen den aufsteigenden verstärkt im Verhältniss von ı12:100. Die Tabelle zeigt auch so- gleich, dass am nämlichen Streif, in dem Maasse, wie durch wieder- holte Versuche seine Leistungsfähigkeit erschöpft wird, die positive Polarisation wieder zurück-, die negative wieder hervortritt. In dem- selben Maasse verschwindet der Unterschied in der Stärke des auf- und absteigenden polarisirenden Stromes. Schneller und vollständiger wird die Polarisirbarkeit des Organes bis auf einen kleinen Rest vernichtet durch die Siedhitze, welche zugleich, wie beim Muskel, den Widerstand des Organes bedeutend herabsetzt, — so in einem nicht auf Beobachtung der Polarisation gerichteten Versuche im Verhältniss von 100: 42. E. pu Boıs-Revmonn: Secundär-elektromot. Ersehein. an Muskeln u. s.w. 393 frisch gesotten NS — 90° (bis) — 9A: — 20 A B 45; 48°C 176; 176 wi Sı +90+. (bis) — 34: — 26.5 | | B 61; So 186: 186. | Da zugleich stärkere negative Polarisation erfolgte, hatte «die grössere Stärke des absteigenden primären Stromes am gesottenen Stücke nichts zu schaffen mit dem Übergewicht, welches sich an frischen Stücken im gleichen Sinne zeigt. sondern es fand aus irgend einem Grunde eine Störung der Reeiproeität statt (s. oben S. 364). Dass jenes Übergewicht von der positiven Polarisation herrührt, und dass das Überwiegen dieser in Richtung des Schlages kein bedeutungsloser Zufall ist, folgt ferner daraus, dass bei querer Durchströmung Nichts der Art sich kundgiebt. Quer gesehnittener Streif vom Rücken. Zwanzig Grove. lI«———r | I — Dad, RE + 90° + 90 B 76s° 76 10"' S — 90 — 790 B 92: 104 95 r, ! bedeuten rechts und links. Durch die Dicke des Organs hindurch. von der äusseren Haut zur inneren Sehnenhaut gaben selbst vierzig Grove bei o.”2 Schliessungszeit nur etwa 25° in beiden Riehtungen. Die so- genannte Hautschwarte gab mit dreissig Grove bei derselben Schliessungs- zeit nur — 2° nach beiden Richtungen. Von einem Stück Organ prae- parirte ich Haut und Sehnenhaut ab; es fuhr fort seeundäre Wirkungen, wenn auch in ziemlich regelloser Art zu geben, nicht zu verwundern, da es jede Regelmässigkeit des Baues eingebüsst hatte. Der Fettflosse liess sich weder mit dreissig Grove bei o.’2, noch mit dreissig Grove bei 20’, noch mit zwanzig Grove bei 15" Schliessungszeit secundär- elektromotorische Wirkung entlocken. Freilich war dies schon am Tage nach dem, an welchem der Fisch todt gefunden worden war. Doch konnte dies nicht der Grund der Unwirksamkeit der Fettflosse sein, wenn sie polarisirbar wäre wie das Organ, da dies um dieselbe Zeit noch kräftige seeundär-elektromotorische Wirkungen gab. In der That, bei einer Temperatur von wenig über 0° in der feuchten Kammer aufbewahrt behält das Organ, gleich einem absterbenden Nerven (s. oben $. 387), erstaunlich lange ein geringes Maass von 394 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. Polarisirbarkeit, wie folgende Tabelle zeigt, in welcher die primäre Wirkung nur ausnahmsweise vorkommt, da ein zweiter Beobachter nicht immer zur Hand war. XXX Jan. 13, 14; 15, 16. 17, 18, 1858. AS 90° | —00+% _ —90 ı —5 | —8 == = [=fe = ea S +90 | u Z— Ins era E6 a Fe u I 2 m N e 38 Ein auf die Seitenlinie senkrechter quer durchströmter Streif gab am ı6. Januar in der einen Richtung — 55, in der anderen — 59°. Noch am sechsten Tag also nach dem Tode des Fisches ist spur- weise Polarisation nach demselben Gesetze wie am frischen Organe vorhanden. Schliesslich ging sie mit den Lebenseigenschaften verloren: das Organ fing an, eigenthümlich fade zu riechen. Von einem ge- wissen Zeitpunkt an werden die durch den absteigenden Strom er- zeugten Wirkungen doppelsinnig. Dies ist wichtig, denn es lehrt, dass auch am Organ diese Wirkungen die algebraische Summe sind zweier Polarisationen, einer negativen flüchtigeren, und einer positiven langsamer absinkenden Polarisation. Über die Polarisirbarkeit des Zitteraal-Organes stellte der ver- storbene Dr. Sacns in Venezuela auf meine Veranlassung Versuche an, deren Ergebnisse ich schon so vollständig nach seinen Tage- büechern mittheilte, und auch diseutirte, dass ich zu dem in den “Unter- suchungen am Zitteraal’' Gesagten Nichts hinzuzufügen habe. Dort zeigte ich, dass diese Ergebnisse sich befriedigend herleiten lassen unter der Voraussetzung, dass im Organ des Zitteraales, wie in dem des Zitterwelses, zwei Polarisationen, eine positive und eine negative, nebeneinander bestehen, deren algebräische Summe in jedem Augen- blick man zu sehen bekommt; dass auch dort die positive Polarisations- curve bezogen auf die Öffnungszeit die minder steile, die negative die steilere ist. Wenn Dr. Sacıus nie rein positive Ausschläge sah, so er- klärt sich dies nur zu sicher aus einem Mangel in seiner Ausrüstung und Anleitung, an dem ich selber Schuld bin. Er hatte nur zwanzig kleine Grove bei sich, von denen drei zerbrochen ankamen, ein Un- fall, auf‘ den ich hätte rechnen sollen. Dann hatte ich ihm nicht hin- länglich eingeprägt, weil ich es mir selber nicht genügend vergegen- wärtigt hatte, dass er zu diesen Versuchen die kleinsten Thiere nehmen, ı A.a. 0. S.205— 221. E. pu Bors-Reymonn: Seenndär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 395 und vom Organ die dünnsten Streifen schneiden müsse. Bei der aus- nehmend hohen ‘Schwelle', welche das elektrische Organ für die po- sitive Polarisation besitzt, und welche beim Zitteraal möglicherweise noch höher liegt als beim Zitterwels, ist es kein Wunder, wenn Dr. Sacus mit siebzehn Grove an Örganstücken von 6-- 7°” Querschnitt keine rein positiven Ausschläge erhielt. Inzwischen ersetzt die Discussion der Sacns’schen “empirisch resul- tirenden’ Curven einigermaassen die verfehlte unmittelbare Beobachtung, indem sie an der Co@xistenz der beiden Polarisationen auch im Zitteraal- Organ keinen vernünftigen Zweifel lässt. Auch überzeugte sich Dr. SıcHs, dass Siedhitze die Polarisirbarkeit des Organs vernichtet. Es scheint also Alles wie beim Zitterwelse vor sich zu gehen. Leider besteht aber zwischen Dr. Sacus’ und meinen Versuchen in einem anderen Punkte ein bedenklicher Unterschied. Nach ihm wäre näm- lich am Zitteraal- Organ die negative Polarisation stärker im Sinne des Schlages, während es am Zitterwels-Organ die positive Polari- sation ist. Man könnte dabei an die bei beiden Fischen verschiedene Beziehung der Nervenendigung zur Richtung des Schlages denken. ' Aber schon in den ‘Untersuchungen am Zitteraal’” entwickelte ich die Gründe, aus welchen ich Dr. Sacns’ Beweise für seine Angabe nieht für ausreichend erachte. Dr. Sachs selber hatte sichtlich keine Ahnung von dem tiefen Widerspruch, in welchen er hier zu mir gerieth, und er begnügte sich auf diesem schwierigen Gebiete mit einer einzigen Versuchsreihe, bei welcher er nicht einmal den primären Strom be- obachtete, also ohne jede Sicherung gegen etwaige Irreciproeität der Leitung blieb. Unter diesen Umständen muss ich die Frage, welche Polarisation im Zitteraal-Organ die stärkere in der Richtung (les Schlages sei, ob. wie im Zitterwels-Organ, die positive, oder ob, wie Dr. Sacns berichtet hat, die negative, für eine noch offene erklären. Über die Polarisirbarkeit des Zitterrochen- Organs ist noch Nichts bekannt, nur dass ich einen Versuch Cosrieuiacht's aus dem Jahr 1805 auffand. in welchem, wie es scheint. mehrere auf einander geschichtete Organe von Zitterrochen nach Art einer Rırrer’schen secundären Säule geladen, also negativ polarisirt wurden.” Dass es bei den secundär-elektromotorischen Wirkungen der elektrischen Organe um .die Summe der Wirkungen der einzelnen elektrischen Platten sich handelt, braucht nicht gesagt zu werden. Man könnte auf die Vorstellung gerathen, dass beim Polarisiren des ! Vergl. Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd. Il. S. 618. ul Er (ON Shah >ß), ® Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd. 11. S.7ı9. Anm, 396 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. ÖOrganes nur die elektrischen Nerven im Organ der Sitz der Polari- sation würden. Gerade beim Zitterwelse tritt die Masse dieser Nerven so zurück gegen die des elektrischen Gewebes, dass diese Vorstellung ganz unhaltbar erscheint. Von der Teleologie der Polarisation der elektrischen Organe, d.h. von der Rolle, welche sie möglicherweise im Mechanismus des Zitter- fisch-Schlages spiele, habe ich schon früher wiederholt gehandelt.' $. XXI. Theoretisches. _ Schlussbemerkungen. Aus der Gesammtheit der mitgetheilten Erfahrungen ergiebt sich, dass Muskeln, Nerven und elektrische Organe nach einem gemeinsamen, bisher nur bei ihnen beobachteten Gesetze polarisirbar sind. Neben innerer negativer Polarisation, welche sich beim ersten Anblick nicht von der anderer feuchter poröser Körper unterscheidet, jedoch an die Lebenseigenschaften der Gewebe geknüpft ist. nehmen sie auch innere positive Polarisation an, welche bisher sonst nirgend wahrgenommen wurde: und bei allen dreien zeigt sich die positive Polarisation nach- haltiger, die negative flüchtiger, woraus doppelsinnige, erst negative. dann positive Wirkungen entspringen. Freilich versuchte ich noch nieht bei vielen. und nicht bei den wichtigsten Objeeten. wie den Drüsen, ob sie bei grosser Stromdichte und kleiner Schliessungszeit vielleicht positive Polarisation zeigen. Die Untersuchung der secundär-elektromotorischen Wirkungen ist eben noch in einem ganz unfertigen Zustande, in welchem ich sonst nicht gewohnt bin, Ergebnisse zu veröffentlichen. Doch glaube ich kaum, dass ich bei längerer Fortsetzung dieser Arbeiten in der Verborgenheit ihnen die erstrebte Vollendung ertheilt hätte. Wer der obigen Dar- legung folgte, wird einsehen, dass hier eine überwältigende Masse neuer 'T'hatsachen und Beziehungen vorliegt, zu deren erschöpfender Behandlung selbst jetzt, nach Eröffnung der vornehmsten Gesichts- punkte und Auffindung der richtigen Versuchsweisen, fast ein neues Forscherleben gehört. Sollte sich aber auch noch bei anderen feuchten porösen Körpern positive innere Polarisation finden, so bliebe doch die an den Muskeln, Nerven und elektrischen Organen hervortretende ausgezeichnet durch ihre besondere Beziehung zu den Lebensthätigkeiten der Gewebe. In den regelmässigen monomeren Muskeln’ ist die positive Polarisation in der Richtung vom Aequator nach den beiden Enden stärker als ' Gesammelte Abhandlungen u. s. w. S. 722; — Untersuchungen am Zitter- aal u. s. w. S. 220. ® Gesammelte Abhandlımgen u. s. w. Bd.11l. S. 570. E. nu Bors-Reynonn: Seenndär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. sw. 397 in der entgegengesetzten. Leider fehlt es. um Schlüsse aus dieser Thatsache zu ziehen. an einer wesentlichen Grundlage, der sicheren Kenntniss nämlich, wie in solchen Muskeln die Nervenendigungen vertheilt sind. Ich will diese schon einmal von mir erörterte' Frage hier nicht wieder aufnehmen, sondern begnüge mich mit der Be- merkung, dass, gleichviel ob jede Muskelfaser, wie Hr. W. Krause behauptet, nur an einer einzigen oder, wie Hr. Künse will, an mehreren Stellen innervirt wird,” im Ganzen doch immer eine Con- traetionswelle von der Mitte des Muskels nach seinen Enden laufen werde. In den sensiblen, weniger sicher in den motorischen Nerven- fasern überwiegt «lie positive Polarisation im Sinne der physiologischen Innervation. In der elektrischen Platte des Zitterwelses überwiegt sie im Sinne des Schlages. Hier ist beiläufig kein Zweifel, dass die positive Polarisation die stärkere ist, nicht die negative Polarisation die schwächere; denn die positive Polarisation im Sinne des Schlages ist so viel stärker als im anderen, dass der Unterschied gar nicht von der negativen Polarisation herrühren kann. Wenn die polarisirende Stromdiehte nur klein ist, erscheint die dann allein vorhandene negative Polarisation in beiden Richtungen gleich. Ebenso wenn die Siedhitze dem Organe von beiden Polarisationen nur ein geringes Maass negativer Polarisation übrig lässt, ist dies, wie an absterbenden sensiblen Wurzeln, in beiden Richtungen das nämliche. Da es somit für die elektrische Platte und für die Nervenwurzeln für erwiesen gelten darf, dass es die positive Polarisation ist, welche in der einen Richtung stärker auftritt. nieht die negative, welche zurücktritt, können wir dieselbe Deutung, durch einen Analogie-Schluss, wohl getrost auf das Verhalten der beiden Polarisationen in der oberen und unteren Hälfte regel- mässiger monomerer Muskeln übertragen, wo es an einem unmittel- baren Beweise für diese Deutung noch fehlt. In allen drei Gebilden also, Muskeln, Nerven und elektrischer Platte, ! Gesammelte Abhandlungen u. s. w. S. 568 fl. ®2 [ch weiss nicht recht, was Hrn. Künne’s neuere Ansichten über diesen Punkt sind. Seine Angabe von sechs bis acht Nervenendigungen an Sartoriusfasern, (Über die peripherischen Endorgane der motorischen Nerven. Leipzig 1862. 4". Taf. III. Fig. XIV. F), weist er. als auf unvollkommene Untersuchung gegründet. jetzt von der Hand, und als Beweis für die Innervation der Muskelfaser an mehreren Stellen bildet er einzelne Nervenendigungen von Amphibien ab. in welchen die Nervenfaser sich in mehrere parallele Terminaläste auflöst, die aber in seiner eigenen Theorie doch zusammen nur Eine Innervationsstelle ausmachen (Untersuchungen aus dem physiologischen Institute der Universität Heidelberg. Sonderabdruck. Heidelberg 1879. S. 115. 129; — Untersuchungen am Zitteraal u. s. w. S. 416. 417). Man begreift nicht, was dies mit der Frage zu thun habe, ob jede Muskelfaser an mehreren, makroskopisch auseinandergelegenen Stellen. oder ob sie nur an einer einzigen Stelle innervirt werde. 398 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. stellt sich die positive Polarisation stärker dar in der Richtung. in welcher der diesen Grebilden eigenthümliche physiologische Vorgang — LÜontractionswelle, Innervationswelle, elektrischer Schlag — in ihnen vorschreitet. Ein Apercu, dessen Bedeutung. wenn es sich ferner bewährt, wohl kaum eine kleine sein kann. Denn die oben S. 387 erwogene Möglichkeit, dass das Überwiegen der aufsteigenden positiven Polarisation in den sensiblen Wurzeln nur eine Wirkung der physiologischen Innervationswelle sei, die sieh häufig in diesem Sinne fortpflanzt, wird dadurch unwahrscheinlich, dass man alsdann drei ganz verschiedenen Vorgängen, der Contraetionswelle, der Inner- vationswelle, dem elektrischen Schlage, dieselbe Wirkung zuschreiben müsste. Versucht man nunmehr, sich ein Bild von dem zu machen, was in einem jener drei Gebilde bei der Polarisirung vor sich gehe, so ist man, was die negative Polarisation anlangt, zunächst natürlich geneigt, sie mit der inneren Polarisation der porösen feuchten Körper auf eine Linie zu stellen. Es liegt nahe, die Vernichtung der inneren Polarisirbarkeit der Muskeln und des elektrischen Organes durch die Siedhitze mit dem verminderten Widerstande der Binnenflüssigkeit' in Verbindung zu bringen (s. oben S. 346); deren allmähliches Schwin- den im Verlaufe des Absterbens mit der Säuerung,” welche nach Hrn. Ranke den Widerstand der Muskeln noch 2-4 Mal stärker herab- setzt, als die Siedbitze.” Damit würde stimmen, dass gleichfalls nach Hrn. Ranke, die Bindesubstanzen. welche durch die Siedhitze ihre innere Polarisirbarkeit nicht einbüssen (s. oben S. 368), dadurch auch keine Verminderung ihres Widerstandes erfahren. Dunkel dagegen bleibt. dass die Siedhitze der Polarisirbarkeit mehr schadet, als das Absterben, da doch letzteres den Widerstand bedeutend mehr ver- ringert, als die Siedhitze; und es fragt sich überhaupt, ob eine so geringe Verminderung des Widerstandes der Binnentlüssigkeit, wie sie beim Kochen des Muskels stattfindet, einer Wirkung fähig sei. zu welcher bei anderen porösen Körpern, beispielsweise Fliesspapier, die Leitungsgüte von Essigsäure, Ammoniak, Kupfer- und Zinksulphat- lösung nicht ausreicht." ! Diesen Namen hat Hr. Munk für die interstitielle Flüssigkeit der feuchten porösen Körper vorgeschlagen, sofern sie seeundären Widerstand zeigen; er passt auch sehr gut auf dieselben Körper als Polarisations-Objeete (Archiv für Anatomie. Physio- logie u. s. w. 1873. S. 254). ® Hinsichtlich der Säuerung des gesottenen und des absterbenden elektrischen Örganes s. die Gesammelten Abhandlungen u. s. w. Bd. I. S. 646; — Untersuchungen am Zitteraal u. s. w. S.70. ® Tetanus. Eine physiologische Studie. Leipzig 1865. S. 35 ff. ' Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd.1. S. 25.26; — Bd. 1. S. 190. E. ou Bors-Reyvmonn: Seceundär-elektromot. Erschein. an Muskeln n. s.w. 399 Unter den Geweben, welche dureh die Siedhitze und beim Ab- sterben ihren Widerstand nicht ändern, führt Hr. Raskz auch die Nerven auf." Daraus erwachsen weitere Schwierigkeiten. Nach Analogie mit der weissen Hirnsubstanz werden allem Ermessen nach die Nerven- stämme durch die Siedhitze sauer.” Das würde die Verniehtung der inneren Polarisirbarkeit durch die Siedhitze erklären, nur dass man nicht verstände, weshalb die gesottenen Nerven nicht auch an Widerstand abnehmen, und weshalb absterbende Nerven, welche sich nicht säuern, ihre Polarisirbarkeit einbüssen. Noch ein Hinderniss scheint sich der Auffassung der negativen Polarisation der Muskeln und Nerven als eines einfach physikalischen Herganges, ähnlich der inneren Polarisation von Holz, Leder u. d. m. zu widersetzen. Die Abhängigkeit jener negativen Polarisation von Stromdichte und Schliessungszeit stimmt zwar beim ersten Anblick gut mit solcher Auffassung. Die negative Polarisation wächst dem Produet aus diesen Variablen anfangs, wie es scheint, einigermaassen proportional. Sie nähert sich dann langsam einer Grenze. Dies ist ganz das Verhalten, welches wir an Polarisationsströmen überhaupt gewöhnt sind, und welches sich aus dem Wesen der Polarisation leicht erklärt. An den Muskeln aber, und, wenn ich meinen älteren Beobachtungen trauen darf, auch an den Nerven, tritt mit wachsender Schliessungszeit ein Maximum der negativen Polarisation ein. Dies passt schlecht zur Vorstellung, dass es um gewöhnliche innere Polari- sation sich handele. Die Deutung des Maximums auf ein um diese Zeit eintretendes Wachsthum der positiven Polarisation (s. oben S. 362) leuchtet um so weniger ein, als das Maximum vielmehr mit der Ver- nichtung der Polarisirbarkeit durch längere Einwirkung sehr starker Ströme zusammenzuhängen scheint (s. oben S. 369). Hat es demgemäss sogar für die negative Polarisation der Mus- keln, Nerven und elektrischen Organe seine Schwierigkeit, sie mit der gewöhnlichen inneren Polarisation zu identifieiren, so fehlt es vollends an solchem Anhalt für Erklärung der positiven Polarisation. Angenommen, die negative sei gewöhnliche innere Polarisation, so deckte sie sich mit dem physikalischen Vorgang an den oben S. 346 fingirten Zwischenplättchen. Dafür, dass an denselben Elek- troden negative und positive Polarisation stattfinde, giebt es nur ein einziges, von mir beobachtetes Beispiel, nämlich bei Eisen und eisen- Na 008229038: ® GscHEIDLEN in PFLüger’s Archiv u. s. w. 1874. Bd. VI. S. 171. — Über die Reaction der gesottenen Nervenstämme selber scheint es seltsamerweise keine Versuche zu geben. Vergl. Hermann in seinem Handbuch, a. a. O.S. 139. 400 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. haltigem Zink in Zinksulphatlösung.' Obschon diese Doppelpolarisation von Schliessungs- und Öffnungszeit ähnlich abhängt, wie die welche uns beschäftigt, wird man sich zur Erklärung letzterer schwerlich darauf berufen wollen. Um die Polarisation der Muskeln, Nerven, elektrischen Organe auf bekannte physikalische Thatsachen zurückzu- führen. müsste man also in der Riehtung des Stromes noch eine andere häufig wiederkehrende Discontinuität annehmen, welche der Sitz einer positiven Polarisation würde, wie dies die Grenze gewisser Elektrolyte ist.” Wenn man auch in den Muskeln, zur Noth in den Nerven, solche Disconti- nuitäten namhaft machen könnte, so würde es doch daran in der elektrischen Zitterwels-Platte fehlen. Auch wäre es sehr bedenklich, in allen drei so verschiedenen Gebilden einerlei Abwechselung von Stoffen, oder eine Abwechselung von Stoffen vorauszusetzen, welche einerlei secundär-elektromotorische Wirkungen hervorbrächte. Ohnehin ist die positive Polarisation des elektrischen Orgaries wohl zu stark, um sie auf diese Weise zu erklären. Dazu kommt die besondere Art. wie die positive Polarisation von Stromdichte, Schliessungszeit und Öffnungszeit abhängt. Ab- gesehen von dem Maximum bei längerer Schliessungszeit hat für die negative Polarisation diese Abhängigkeit doch wenigstens eine ähn- liche Form wie für die innere Polarisation der feuchten porösen Körper. Nicht so für die positive Polarisation. Für diese giebt es eine Schwelle der Stromdiehte. unterhalb welcher sie nicht erscheint. Sie tritt dann plötzlich mit einer zwar noch mit der Stromdiehte, aber mit der Schliessungszeit vergleichsweise wenig. wenn überhaupt noch wachsen- den Stärke auf. Die Schwelle liegt für die elektrische Platte höher als für Muskeln und Nerven. Während die negative Polarisation nach Art der inneren Polarisation der porösen Körper mit wachsender Öff- nungszeit schnell schwindet, zeigt die positive Polarisation eine Nach- haltigkeit, welche auf eine andere Art von Mechanismus deutet. Doch soll nieht unerwähnt bleiben. dass auch die negative Polarisation an der Grenze gesättigter Zinksulphat- und physiologischer Kochsalzlösung sehr lange nachhält.” Obschon sodann die positive Polarisation sich an den in der Kälte absterbenden Nerven und elektrischen Platten lange spurweise nachweisen lässt, ist sie vom Lebenszustande der Gewebe doch jeden- falls abhängiger, als die negative Polarisation. Die Siedhitze macht ihr sofort und unbedingt ein Ende. wenn sie von der negativen Pola- Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd. I. S. 57—60. ® Ebenda. Bd. 1. S. 6. > Ebenda. Bd. Il. S. 190. E. vu Bors-Reymono: Seeundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 401 risation noch einen Rest bestehen lässt: und die verderbliche Wir- kung starker Ströme auf die Polarisirbarkeit überhaupt trifft in erster Linie die positive Polarisation. welche dureh dies Alles als das bedeu- tendere Phaenomen von beiden gekennzeichnet wird. Ich glaube nieht. dass ein physikalisch geschulter Kopf. der sich die Gesammtheit «dieser Thatsachen heute unbefangen vor Augen hält. zu einem anderen Schlusse gelangen wird. als dem. zu welchem ich mich schon vor langen Jahren gedrängt sah. Es ist der Schluss. dass in den positiv-polarisirbaren Gebilden nicht dem primären Strome gleicehgerichtete elektromotorische Kräfte erzeugt, sondern dass die Träger schon vorhandener elektromotorischer Kräfte dem primären Strome gleichgerichtet werden. Fügt man hinzu, dass im natürlichen Zustand der Gebilde die Träger durch gewisse Kräfte in anderer Lage festgehalten werden, aus welcher sie immerhin durch beliebig schwache Ströme abgelenkt, jedoch erst durch Ströme von einer bestimmten Diehte dauernd entfernt werden können, so versöhnt (diese einfache und naturgemässe Annahme die für die positive Polarisation erkannte Sehwelle mit dem elektrotonisirenden Vermögen auch der schwächsten Ströme. Dass die grosse Nachhaltigkeit der positiven Polarisation gleichfalls zu dieser Anschauung passe, bedarf nicht der Erwähnung. Da ich mit‘ der positiven Polarisation der Muskeln kurz nach der Veröffentlichung meines ‘vorläufigen Abrisses’ (1843). und lange vor der Herausgabe des ersten Bandes meiner ‘Untersuchungen’ (1848) bekannt wurde, so sieht man jetzt, wie ich zu meiner Auffassung der elektromotorischen Erscheinungen der Muskeln und Nerven in jenem Werke kam. Es war vielleicht eine jugendlich kühne Ver- allgemeinerung, wodurch ich von der positiven Polarisation der Mus- keln auf die der intrapolaren Nervenstrecke schloss, allem die Natur gab mir Recht, als ich, wenige Jahre später, im dem positiven Nach- strom der Nerven das Zeichen der während des primären Stromes herrschenden positiven Polarisation entdeckte. Sofern es keine andere vernünftige Erklärung der positiven Polarisation geben dürfte, als die durch das Richten schon vorhandener Kräfte, leistet der Nachweis dieser Polarisation zugleich noch einen anderen Dienst. In meinen Augen wurde und wird dadurch der in Ermangelung eines natürlichen Nerven- querschnittes fehlende Beweis für das Vorhandensein elektromotorischer Kräfte im unversehrten Nerven geliefert. Der aus umsichtiger Prüfung des natürlichen Muskelquerschnittes sich ergebende Beweis des Daseins solcher Kräfte im Muskel wird ebendadurch verstärkt. Auf dem- selben Wege hoffte ich die elektromotorischen Kräfte der ruhenden Muskeln im lebenden Menschen nachzuweisen. deren Wahrnehmung durch die Hautströme, die Parelektronomie und die Nebenschliessung 402 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 5. April. dureh die Haut unmöglich gemacht wird. Bei den oben S. 369-— 371 erzählten Versuchen hatte ich dies im Auge, und in diesem Sinne sollten die secundär - elektromotorischen Erscheinungen den Schluss des achten Capitels meiner “Untersuchungen” bilden, welches “Von dem Muskelstrome und seinen Bewegungserscheinungen am lebenden unversehrten 'Thiere’ handelt.' Da ich nun ferner die Möglichkeit einsah. durch physiologische Polarisation von Trägern elektromotorischer Kräfte den Schlag der elektrischen Organe zu erklären: da ich das Glück hatte, auch hier positive Polarisation im grössten Maassstabe. und in unzweifelhafter Beziehung zum Schlage der Organe darzuthun; endlich da DELLE Cntaıe’s und Hrn. Bagvenmw’s Satz von der Praeformation der elektrischen Elemente in den Organen der Zitterfische an säulenartiger Verstärkung des Schlages in der Platte keinen Zweifel lässt: so wird man es er- klärlich finden, dass ich noch immer auf dem rechten Wege zu sein glaube, und dass ich der von Hrn. Herrmann seit sechszehn Jahren gegen meine Anschauungen geführten Polemik, welche mehr neue Kunstausdrücke als Thatsachen zu Tage förderte. bis auf‘ Weiteres ruhig zusehe. Wiederholt,. und von zwei ganz verschiedenen Grund- hıypothesen aus, hat Hr. Hermann demonstrirt, dass in der intrapolaren Strecke ein dem polarisirenden Strom entgegengesetzter Polarisations- strom herrschen müsse (s. oben S. 379). Ich bin neugierig, durch welche Hülfshypothese er jetzt mit dem wirklich darin herrschenden gleichgerichteten Polarisationsstrom fertig werden wird. Jene richtbaren Träger elektromotorischer Kräfte in den Muskeln, Nerven und elektrischen Organen nannte ich bekanntlich elektromo- torische Molekeln, und ohne zunächst etwas über ihre Natur auszu- sagen. schematisirte ich sie in einfachster Weise.” Die Entdeckung der Neigungsströme setzte mich später in den Stand, über die An- ordnung der in den Muskeln praeexistirenden elektromotorischen Kräfte Bestimmteres auszusagen. An Stelle der halb elektropositiven, halb elektronegativen Kugeln traten elektromotorische Flächenelemente,* während ich zugleich die unvollständig gebliebene Darstellung in den ‘Untersuchungen’ dahin ergänzte, dass ich mir diese Elemente als Herde eines chemischen Processes denke, desselben etwa. welcher die Athmung der Gewebe ausmacht. Die Schwierigkeiten, welche diesen Vorstellungen entgegenstehen, meine ich besser zu kennen, als irgendwer. Hier berührt uns näher die Frage, wie man sich das Richten der elektromotorischen Molekeln _A.a. O0. Bd.I. S.240; — Bd. I. Abthl. I. 5.331; — Abth. II. S- 1. 377. ® Ebenda. Bd.Il. Abth. I. S. 323. ® Gesammelte Abhandlungen u. s. w. Bd. Il. S. 122. 291. 671. 672. E. vu Bors-Reymonn: Seeundär-elektromot. Erschein. an Muskeln u. s.w. 403 zu denken habe. Um es zu erläutern, hatte ich an die Grornuss’sche Theorie der Elektrolyse erinnert. Ilr. Hermann schrieb mir fälschlich die Meinung zu, dass der Strom die Molekeln elektrodynamisch «drehe, und er suchte diese Drehung aus dem Amrere'schen Grundgesetze herzuleiten. indem er der zu riechtenden Molekel ein drehbares Strom- element, und dem Gesammtstrom einen durch die Mitte des Elementes gehenden Stromfaden substituirte. ! Später bemerkte wohl Hr. Hermann, dass er mich mit einer mir fremden "Theorie beschenke, aber er glaubt doch meine Elektrotonus- Hypothese in dieser Form vortragen zu sollen, in der er sie schlechthin die ‘elektrodynamische Theorie’ nennt, weil er glaubt, dass auf die durch eine Zwischentlüssigkeit getrennten elektromotorisechen Molekeln die Groruvss’sche Anschauung nieht über- tragbar sei.” Ich hatte gute Gründe. keine elektrodynamische Theorie der Art zu versuchen. Hrn. Hermans’s Betrachtung ist ganz unzulänglich. Die Aufgabe, die elektrodynamische Wechselwirkung zwischen einer elek- trischen Strömung und einer elektromotorischen Molekel zu bestimmen, führt zwar auf mehrere sehr haikle Punkte, allein so weit die elektro- dynamischen Kräfte sicher bekannt sind, lässt sich schon jetzt be- haupten, dass durch solche Kräfte keine Drehung der Molekel möglich sei. Sofern in ihrer ursprünglichen Gestalt die Grornuss’sche Theorie voraussetzt, dass Sauerstofl- und Wasserstoffatome dureh den in elektro- chemischer Zerlegung begriffenen Leiter zweiter Classe eine Art mole- cularer Kette bilden. passt freilich dies Bild nicht strenge auf die Polarisation der Muskeln, Nerven und elektrischen Organe durch den Strom. Um indess das sich Richten der Molekeln so plausibel zu machen, wie es mit dergleichen Moleeularvorgängen überhaupt gelingt. scheint mir meine Auseinandersetzung in den ‘Untersuchungen’ noch heute genügend. Sie hat sogar seitdem noch eine Stütze gewonnen an der Entdeckung der anaphorischen Wirkungen des Stromes dureh Hrn. JürsEnsen” und deren Erklärung durch Hrn. Quisere.‘ Wenn in einer Flüssigkeit schwebende, durch Berührung damit negativ elektrisirte Theilehen vor unseren Augen zur Anode wandern, scheint der Schluss nicht allzu gewagt. dass eine halb elektropositive, halb elektronegative. nicht verschiebbare, aber frei drehbare Molekel ihren positiven Pol der Kathode, ihren negativen der Anode zuwenden würde. ' Untersuchungen zur Physiologie der Muskeln und Nerven. 3. Heft. Berlin 1866. S. 66. * Prrücer’s Archiv u. s. w. 1874. Bd. VIII. S.268; — Handbuch der Physio- logie. 1878. A.a.0. S. ı71. 172. ® Archiv für Anatomie, Physiologie u. s. w. 1860. S. 673. * PoGGENDoRFF'Ss Annalen der Physik und Chemie. 1861. Bd. CXI1l. S. 565. 404 Sitzung der physikalisch - mathematischen (lasse vom 5. April. Doch ich lege auf solche Speculationen geringen Werth. Mir genügt es vor der Hand, zu wissen, dass in Muskeln. Nerven und elektrischen Organen Träger elektromotorischer Kräfte vorhanden sind. welche der Strom irgendwie richtet, welche zu den Lebensthätigkeiten dieser Gewebe in Beziehung stehen. beim elektrischen Organe sogar (dlessen räthselhafte Wirkung erklären. Gegenüber (der Fülle that- sächlicher Fragen, welche hier noch der Antwort harren, halte ich es für verlorene Mühe, sich weiter in Vermuthungen zu ergehen. Erst nachdem das Gebiet der secundär-elektromotorischen Erscheinungen nach jeder Richtung ergründet sein wird, kann man hoffen, in den Moleeularmechanismus der elektromotorischen Gewebe etwas tiefer einzudringen. 405 Bestimmung magnetischer Momente mit der Waage. Von H. von HELMHOoLTZ. D: zu beschreibenden Versuche sind bisher von mir nur mit einer guten chemischen Waage ausgeführt worden, die aber nicht frei von Eisentheilen war. Der Einfluss dauernder Magnetisirung der vorhandenen Stahlstücke konnte durch mehrfache Wägungen bei umgekehrter Rich- tung der Magnete eliminirt werden, aber der Verdacht, dass temporäre Magnetisirung durch Influenz der angewendeten Magnete mitwirke, konnte nicht ganz beseitigt werden. Ich hoffe demnächst diese Mes- sungen mit einer eisenfrei gebauten und für Spiegelablesung eingerich- teten Waage wiederholen zu können. Aber schon die bisherigen Versuche zeigen, dass man auf diesem Wege sehr constante und mindestens bis auf '/, Procent genaue Werthe erreichen kann, bei denen man von den durch die unablässigen Veränderungen des Erdmagnetis- mus verursachten Störungen vollständig frei ist. Das letztere erachte ich als den wesentlichsten Vortheil der Methode. Die Controlle darüber, ob Magnetstäbe von geeigneter Grösse unverändertes Moment behalten haben. eine Frage, die bei vielen magnetischen Messungen in Betracht kommt. kann nach der zu be- schreibenden Methode auch mit jeder hinreichend feinen, wenn auch nicht eisenfreien Waage ausgeführt werden. Zu einer vollständigen Bestimmung braucht man drei nahehin gleiche Magnetstäbe. Die von mir gebrauchten waren hohle Röhren von Stahl 10°” lang und 1.3°” im Durchmesser. Die Röhrenform ist bequem, weil sie sich gut aufhängen lassen und verhältnissmässig starken Magnetismus halten. Zur Ausführung der Messung werden zwei von «en Stäben auf passende Träger geschoben und an Häkchen aufgehängt, welche in der oberen Biegung der Bügel, die die Schaalen tragen, angebracht sind. Der eine von den Magneten V hängt ver- tical, der andere H horizontal, und zwar so, dass seine Axe ver- längert die Mitte von V trifft. Wenn H seinen Nordpol gegen V wendet und letzterer den seinigen nach oben, so drängt der Nordpol Sitzungsberichte 1883. 34 406 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. von H den von V. abstossend nach oben, während er den Südpol von V in die Höhe zieht. Umgekehrt wird der Nordpol von H und mit ihm die zweite Schaale der Waage nach unten gedrängt. Bei gleicher Belastung beider Schaalen steigt also V und sinkt HA. Um- gekehrt. wenn man einen von beiden Magneten umkehrt. Die Diffe- renz der Belastung, welche man anwenden muss bei ungeänderter Lage von H, um die Waage in Gleichgewicht zu setzen erst bei Wen- dung des Nordpols von H nach oben, dann nach unten, misst die vierfache Verticalkraft, mit der die beiden Magnete auf einander wirken. Durch Umkehren von H und Wiederholung der Wägung kann man die Wirkungen des permanenten Magnetismus von Stahltheilen der Waage eliminiren. Endlich kann man zur Gontrolle noch ‘den bisher horizontalen Magneten vertical hängen, und umgekehrt; man muss dann dasselbe Resultat erhalten. wenn nicht die mittlere Poldistanz der beiden Magnete (s. unten) erheblich verschieden ist. Wenn »r und u die Momente der beiden Magnete sind, a die Entfernung ihrer Mittelpunkte, die gleich dem Abstand der seitlichen Schneiden der Waage von einander ist (30°” bei der bisher von mir gebrauchten Waage), so ist die Gewichtsdifferenz G, auf absolute Kraft- einheiten redueirt, bei Umkehr eines der Magnete der Hauptsache nach gegeben durch den Ausdruck: Der Werth von @ war für die stärksten der bisher von mir gebrauchten Magnete 0.0219°”, wobei die Einheiten der letzten Ziffer bei vorsichtigem Wägen sicher herauskommen. Natürlich dürfen die Magnete beim Umhängen nur mit Zangen oder reinen Handschuhen angefasst werden. Mit der besonders für diesen Zweck construirten Waage hoffe ich noch eine Stelle mehr zu erreichen. Hat man drei ähnliche Magnete und bestimmt die drei Grössen m,m,, mm, und m,m,, so ergiebt sich (m, m,) - (m, m.) Mo — — — MM; Das Verhältniss »n,:n, wurde auch mit einem Bifilarmagnetometer nach F. Kontrausch bestimmt. Der durch Wägung gefundene Werth stimmte gut mit dem Mittel der magnetometrischen Werthe, aber letztere schwankten viel mehr als der erstere. Bei den angegebenen Dimensionen der Waage und der Magnete sind die höheren Glieder der Entwickelung nicht ganz zu vernach- lässigen. Man lege die eAxe in die Axe des horizontalen Magneten, von Hernuorrz: Bestimmung magnetischer Momente mit der Waage. 407 die yAxe vertical, bezeichne mit H und V die Momente der betref- fenden Magnete und setze h— 2(u2) und 9—= 2 (un), so ist- der vollständigere Werth der Glieder, die nach Combination der vier oben erwähnten Wägungen übrig bleiben, 12-H-V 40oHw—30V.h a* 2 7m 6 z e 1 a Die Grössen v 8 I und ) eh 2 kann man, da es sich nur um Correetionsglieder handelt, durch mag- netometrische Messungen bestimmen, oder auch mit der Waage, indem man die Wägung bei höherer oder tieferer Aufhängung eines der Magnete wiederholt. Setzt man Het und — zu. n so ist 2b under 2: d. h. diese ersten Glieder der Fernwirkung sind dieselben, wie sie zwei einzelne punktförmige magnetische Quanta + b und — b in der Entfernung 2x von eimander, beziehlich + vd und — v in der Entfer- nung 2) hervorbringen würden. Diese Grössen sind es, die ich oben als mittlere Entfernung der Pole bezeichnet habe. Hr. Kontrausch hat schon bemerkt, dass sie bei den Röhrenmagneten meist 5/, ihrer Länge betragen. Ich habe bei den beiden oben erwähnten Magneten 0.84 und 0.86 gefunden. Es wird bei Anwendung dieser Bezeichnung GARY |, „ 2otmısıe) ar \ 6a’ Sind diese Grössen x und d) bestimmt, so ist die Berechnung der Kraft am besten unter der Fietion auszuführen, dass aller Magnetismus in den betreffenden beiden Punkten eoneentrirt sei, und macht sich dann sehr einfach. Wenn das magnetische Moment eines Magneten nach seinem absoluten Werthe genau bestimmt ist, und jeden Augenblick genau controllirt werden kann: so sind mittels magnetometrischer Methoden alle anderen magnetischen Momente und alle Stromintensitäten leicht auf jenes eine zurückzuführen. Magnetische Momente ändern sich freilich auch; aber bei nicht ganz neu magnetisirten und gut gehärteten Stahl- stücken gehen in Wochen und Monaten Veränderungen vor sich, wie 34* 408 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. sie der Erdmagnetismus zuweilen in fünf Minuten erleidet. Es lässt sich daher offenbar eine viel sicherere absolute Bestimmung der Strom- stärken erreichen, wenn man ihre magnetische Kraft mit dem jederzeit eontrollirbaren Moment eines gut gehärteten Stahlstabes oder Magnet- steins vergleicht, als wenn man sie mittels der Tangentenbussole auf den Erdmagnetismus bezieht, der in unseren mit verborgenem Eisen durch- webten Gebäuden ausserdem wenige Fuss entfernt von einer ersten Beobachtungsstelle ganz andere Werthe zeigen kann. 409 Über die Anderung des Volumens und des Brechungsexponenten von Flüssigkeiten durch hydrostatischen Druck. Von G. QuInckKE in Heidelberg. In die Compressibilität der Flüssigkeiten zu bestimmen, wurde die scheinbare Abnahme der Volumeneinheit gemessen. welche Flüssig- keiten in mit Capillarröhren versehenen Glasgefässen unter der Glocke der Luftpumpe zeigten bei 0° und bei mittlerer Temperatur /°, wenn der Druck auf die Flüssigkeiten um eine mit dem Quecksilber-Mano- meter gemessene Grösse zunahm. Durch besondere Versuche wurde die Volumenänderung der Glashülle bestimmt, diese zu der schein- baren Volumenänderung der Flüssigkeit addirt und so die wirkliche Volumenabnahme der Flüssigkeit gefunden. Beide zeigten sich nahezu proportional der Zunahme des Drucks. Daraus ergab sich die wirk- liche Abnahme der Volumeneinheit für die Zunahme des Drucks um eine Atmosphäre oder die Compressibihtät der Flüssigkeit bei o undere: Compressibilität oder Volumenabnahme von Flüssigkeiten durch hydrostatischen Druck von einer Atmosphäre in Milliontel des ursprünglichen Volumens. u.» 100 Temp. Flüssigkeit beis0° | beirz2 to 2 vol. | vol. o (reahlike: or8u0 orBum.o m Bro 25.24 25.10 19.00 IR 2.01 ne A Bar ke 49.02 58.18 17.80 Mandelole nen ae. se 48.21 56.30 19.68 Olivenöl 48.59 | 61.74 18.3 \WEITR ob 6ER HORB ER—RG 50.30 | 45-63 22.93 Schwefelkohlenstoff. .... . . - 53.92 | 63.78 17.00 Meipentimolgurgrger ee 58.17 | 77-93 18.56 Benzol aus Benzolsäure ...... . — 66.10 16.78 Benzolee me: — 62.84 16.08 STEINO ES N. 64-99 74-50 19.23 INTkoh Ol 82.82 95:95 17:51 INNE a chen 115.57 147-72 21.36 Für dieselben Flüssigkeiten wurde bei der Temperatur 7° die Änderung des Breehungsexponenten bestimmt, wenn der Druck auf 410 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 5. April. die Flüssigkeit um eine mit dem Quecksilber-Manometer gemessene Grösse zunahm. Die Flüssigkeiten wurden in Glas- oder Metallröhren von 230"" Länge in einen Interferenz- Apparat eingeschaltet, wie ich ihn schon früher! benutzt und beschrieben habe. Die Flüssigkeit. welche das eine der beiden interferirenden Strahlenbündel zu durchlaufen hatte. wurde comprimirt und die Anzahl der Interferenzstreifen gemessen, welche dabei eine bestimmte Fraunnorer’sche Linie in einem reinen Speetrum passirten. Die Druckänderungen wurden mit einer Luft- pumpe hervorgebracht. Aus diesen optischen Versuchen lässt sich dann unter gewissen Annahmen über die Constanz des sogenannten speeifischen Brechungs- vermögens oder der Refractions-Öonstante die Compressibilität der Flüssigkeit berechnen. Nennt man y die Anzahl Interferenzstreifen, welche bei der Druckzunahme von p”” Quecksilber und bei einer Flüssigkeitsschicht von D"" Länge durch die betreffende Speetrallinie wandern, Y die Anzahl Interferenzstreifen, welche bei einer Atmosphäre Druckzunahme und einer Flüssigkeitsschicht von 1000"" Länge dureh dieselbe Speetrallinie gehen, n n, den Brechungsexponenten | der Flüssigkeit vor und nach co, das specifische Gewicht der Compression., A die Wellenlänge des Lichtes in Luft für die betreffende Speectrallinie, # die Compressibilität der Flüssigkeit, so ist, dla die Volumenänderung proportional der Zunahme des Drucks ist, GG p Dee) nel 760 Y D D zer P . — (n, — n) 2° 760 1000 A Der Unterschied der Brechungsexponenten lässt sich mit Hülfe der Gleichung ı. in verschiedener Weise berechnen, je nach der An- nahme, «ie man über das sogenannte Brechungsvermögen oder eine diesem analoge Grösse macht. Nimmt man mit den HH. Date und GrLansTonE,” LanDort” u. A. an, dass die sogenannte specifische Brechung constant sei, so ist n—ı A - = - = const. 3a. (7 c " G. Quincke, Pogg. Ann. 132. S. 53 u. Taf. II. Fig. 13. 1867- ® Dare and Grapstone, Philosoph. Transactions 1863. pP. 377- ® Lanvorr, Pogg. Ann. 123. S. 596. 1864; Berl. Sitzungsber. 9. 1. 1882. S. 64. | | | Quiscre: Volumen und Brechungsexponent von Flüssigkeiten. 411 Während für diese Hypothese kein theoretischer Grund vorliegt. haben die Theorien des Lichtes! dazu geführt, das speeifische Brechungsvermögen constant zu setzen, oder en mn — I STERN. DE =; eonst. 3b. = £ In neuester Zeit haben Hr. H. A. Lorentz’ in Amsterdam und Hr. L. Lorenz’ in Kopenhagen aus verschiedenen theoretischen Gründen auf die Constanz einer anderen Grösse, der sogenannten Refractions- Constante geschlossen. wonach a GR Mm—I ı = = — . - const. 3G. ME 5 mt 2 9 - sein soll. Aus den drei Gleichungen 3a, 3b, 3e folgt das Verhältniss der specifischen Gewichte, wenn man berücksichtigt, dass n eine sehr kleine Grösse ist, og n,—n Zn nn 4a. co n — I {7 an (n, — n) ee 4b. [07 nm — I 07% 6n(n, — n) ei —— ln En 46. o (n® — ı) (n” + 2) Setzt man in diesen Gleichungen für z, — n seinen Werth aus Gleichung 2 2 = : : und für — den Werth aus Gleichung ı, so ist (2 < A I Ba Henn ne 5a 1000 n—1I 5 = A an Br ls zZ. 5h. 1000 mM — I EN on = P- — sc. 1000 (m—ı)(n-+ 2) wo u den unteren Index a, b, e erhalten hat, je nachdem zu seiner Berechnung die Formel 3a, 3b, 3c benutzt wurde. Die nach diesen Gleichungen 5. berechneten Werthe der Com- pressibilität des Wassers finden sich mit den direet beobachteten und den Streifenverschiebungen Y für die einzelnen Frausnorer'schen Linien zusammengestellt. ! LarracE, Mecanique celeste. IV. livr. X. p. 264. — Hozrk, Pogg. Ann. 112. S. 350. 1861. * H. A. Lorentz, Wiedem. Ann. 9. S. 642. 188o. ® L. Lorenz, Wiedem. Ann. ı1. S. 77. 1880. 412 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 5. April. S g Streifen- Tann Compressibilität des Wassers Fraunnorer’sche ver- emp: berechnet Linie sehiebung °C. 2 e e Y 2,100 | u,-100 u, 100 N | 7 | p o vol. vol. | vol. C 22.55 20.40 44-09 50.12 | 40.60 D 25.72 20.42 45-51 | 52.00 | 41.31 E 28.92 19.60 45-43 51.95. | 41.22 IE: 31.59 18.12 45-52 52.08 | 41.26 G 35.32 19.41 44.66 51.16 | 40.40 vol. 46.15 bei 18° Grassıl in ıhte e 6= E ri B direet beobachtet u - 10 45.63 bei 22.9 Quisckr. Ähnliche Messungen bei verschiedenen Flüssigkeiten für die Fraunnorer’sche Linie J) geben folgende Resultate. =, | Streifen- | Compressibilität rer- :c} - | teen - a: : e Temp. Brechunge | mit Streifenverschiebung Flüssigkeit scehiebune | expon. beoh. | i ; > „o | | berechnet für Lin. D. j n | - e P Y | a | oo | one || oo. » | o | | vol. vol. vol. vol. Eikreamin Sons a5 3 18.17 20.53 1.4689 | 25.09 | 22.81 | 27.14 19.00 Rübelee ee 46.24 | 20.3 1.4753 590.61 | 57.30 | 68.30 | 49.08 Mandelolee u 2 45.42 | 17.0 1.4720 | 55.19 56.67 | 67.46 49-59 Oliyerolle em: 46.477 | 20.5 | 1.4690 || 63.32 58.34 | 69.42 | 50.09 NVlassolene 26.02 | 20.42 | 1.3330 || 46.14 40.04 52.00 41.78 Schwefelkohlenstoff . 73:89 | 15.0 1.6710 | 62.62 | 64.88 | 81.17 50.80 Terpentinöl. ..... 66.56 | ro Anz 79.14: | 77-76 92.56 66.68 Steinolee na 61.07 | 194 | 1.4484 74-58 74-96 88.72 64.94 Alkohol... ...... 61.53 | 20.18 1.3616 || 101.41 | 100.2 | 115.4 89.84 VNUNAHON San 86.96 | 18.0 | 1.3537 || 142.65 144.83 | 166.6 130.4 | | Bei allen diesen Flüssigkeiten findet eine Übereinstimmung zwischen den beobachteten und den aus den optischen Versuchen mit Hülfe von Gleichung 5a. berechneten Werthen der Compressibilität statt, während die mit Gleichung 5b. und 5e. berechneten Werthe so grosse Abweichungen zeigen. dass sie durch Beobachtungsfehler nicht erklärt werden können. Daraus würde folgen, dass bei constanter Temperatur und ver- schiedenem hydrostatischen Druck für die von mir untersuchten Flüssig- keiten die speeifische Brechung n— I ——. — (ns 0 ist, oder dass die Decimalen des Brechungsexponenten proportional der Dichtigkeit zunehmen. ! Grasst Ann. d. Chim. (3) XXXI. p. 477: 1851. 413 Über die Dielektrieitäts-Constante und die elektrische Doppelbrechung isolirender Flüssigkeiten. Von G. QuInckE in Heidelberg. Nach den Anschauungen von Farapar' ist in jedem Punkte einer isolirenden Flüssigkeit. die wie das Glas einer Leidener Flasche elek- trisirt wird, eine Zugkraft in der Richtung der elektrischen Kraft- linien und eine Druckkraft senkrecht zu diesen Kraftlinien anzunehmen. Nach Maxwerr” sind diese Druckkräfte dureh die Gleichung gegeben I 122 ni Sr a $ wenn P die elektrische Potentialdifferenz, @« den Abstand der ebenen Metallbelegungen oder Elektroden bedeutet, zwischen denen die Flüssig- keit sich befindet. A, hätte für die Kräfte + und _L zu den elek- trischen Kraftlinien denselben Werth und wäre gleich der Dielek- trieitätseonstante A oder der Zahl, um welche die Capacität eines Condensators grösser erscheint, wenn man die Belegungen statt durch Luft durch eine andere isolirende Substanz von einander trennt. Nach den neuesten theoretischen Untersuchungen? von Hrn. von HrLmHoLTz kann das Verhältniss zwischen den Grössen der Drucke und Spannungen -L und + den elektrischen Kraftlinien je nach der Art der isolirenden Substanz verschieden sein. Ich habe für eine Reihe isolirender Flüssigkeiten den Werth von K und K, gemessen für die Zug- und Druckkräfte + und | zu den elektrischen Kraftlinien. X, werde ich, je nachdem die Kräfte + oder _|L zu den elektrischen Kraftlinien wirken, mit A, und A, bezeichnen. Dabei wurde eine elektrische Wage mit ebenen horizontalen Con- Durchmesser em densatorplatten aus vernickeltem Messing von 8.530 und 0.1597°” Abstand benutzt, die in einem grösseren Glasgefäss stand, das mit Luft oder der isolirenden Flüssigkeit gefüllt war. Die untere Condensatorplatte stand mit der inneren Belegung einer grossen ! Farapay, Experimental researches. $. 1224 u. 1297. ® Maxweır, Electricity and magnetism. 1. $. 11, 124. ® Hermmorrz, Berl. Monatsber. 17. 2. 1881. 414 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 5. April. Leidener Batterie von acht Flaschen aus Flintglas in Verbindung, deren äussere Belegung wie die obere Condensatorplatte zur Erde abgeleitet war. Die Condensatorplatten und die Belegungen der Leidener Batterie wurden mit einer Horrz’schen Maschine geladen und auf ceonstanter Potentialdifferenz erhalten. Die letztere konnte durch ein von Hrn. Rıcnmı! angegebenes Retlexions-Elektrometer controlirt. oder durch ein Sehraubenelektrometer (long range eleetrometer) von Sir Wırrıam Tuonsox” gemessen werden. Eine Vergleichung der Angaben des Schraubenelektrometers mit den Messungen an einer elektrischen Wage in Luft mit Condensator- platten von 85"" Durchmesser und ı bis 2"" Abstand ergab, dass einem Schraubenumgang des Schraubenelektrometers (von denen noch 0.001” durch Schätzung bestimmt werden konnte) einer Änderung des elektrischen Potentials um 1.1415 0.G@.S. oder um die elektro- motorische Kraft einer 305 gliedrigen Danıerr'schen Kette entsprach. Ich bestimmte mit dem Schraubenelektrometer die elektrische Potentialdifferenz. bei welcher die Condensatorplatten in Luft sich mit einer Kraft @, von 20° oder 10° anzogen. Darauf wurden die Gewichte gesucht, welche bei gleicher elek- trischer Potentialdifferenz der elektrischen Anziehung der Condensator- platten (+ den elektrischen Kraftlinien) gerade das Gleichgewicht hielten, wenn die Platten statt von Luft, ganz von der isolirenden Flüssig- keit umgeben waren. Diese Gewichte @,, schwankten zwischen 21° und 100° und liessen sich bis auf 0.01° genau mit einer empfindlichen Wage messen. Das Verhältniss der bei gleicher elektrischer Potentialdiffe- renz für Flüssigkeit und Luft gefundenen Gewichte @,, und @, giebt A,. Wurden die Condensatorplatten der elektrischen Wage bis zu derselben elektrischen Potentialdifferenz geladen und durch einen em- pfindlichen Multiplieator entladen, während sie sich in der isolirenden Flüssigkeit oder in Luft befanden, so gab das Verhältniss der Multi- plicator-Ausschläge das Verhältniss der Capaeitäten des Condensators oder die Dielektrieitäts-Constante Ä. Schliesslich wurde die obere Condensatorplatte entfernt und durch eine gleich grosse Platte mit einem kurzen verticalen Metallrohr in der Mitte ersetzt, welches mit einem Schwefelkohlenstoff- Manometer und einem langen Kautschukschlauch mit Hahn in Verbindung stand. Während beide Condensatorplatten zur Erde abgeleitet waren, wurde durch den Kautschuckschlauch trockene Luft in den Raum ! Rıcnı, Memorie dell’ accademia delle scienze dell’ Istituto di Bologna. (3.) VII. 2. pag. 193. 1876. ® Sir Wırrıam Tmomsox. Papers on eleetrostatics and magnetism. pag. 306; Pl. 11. Fig. 15. Quineke: Dielektrieitäts- Constante und elektrische Doppelbrechung. 415 zwischen den Condensatorplatten geblasen und eine flache Luftblase erzeugt, welche beide Platten in zwei gleich grossen Flächen von 2 bis 5°" Durchmesser berührte. Die Sperrflüssigkeit zeigte dann bei geschlossenem Hahn in beiden Manometerschenkeln eine Höhendiffe- em renz, die stets kleiner als ı“" war und von dem hydrostatischen und ‘apillaren Druck der Flüssigkeit auf «die Luftblase abhing. Wurden beide Platten jetzt auf dieselbe elektrische Potential- differenz gebracht, für welche die Gewichte @, und @,, bestimmt worden waren, so wirkte der durch Gleichung ı. bestimmte elektrische Querdruck im Innern der Flüssigkeit dem elektrischen Querdruck im Innern der Luftblase entgegen und die Höhendifferenz der Sperrilüssig- keit im Manometer nahm zu um eine Grösse /. Diese Zunahme war unabhängig vom Durchmesser der Luftblase und proportional dem Quadrate der elektrischen Potentialdifferenz. Sie schwankte bei den em em verschiedenen Flüssigkeiten zwischen 0.15°” und ı Bezeichnet man das speeifische Gewicht der Sperrflüssigkeit mit co. so ist die Differenz des elektrischen Querdrucks auf die Flächen- einheit im Innern «er Flüssigkeit und der Luftblase K,-ı P (br = - 87 a [59 Für dieselbe Potentialdifferenz P und denselben Abstand a der Condensatorplatten von der Oberfläche O war früher die Zugkraft 4 den elektrischen Kraftlinien im Innern der Flüssigkeit für die Flächen- einheit gefunden worden Se | O0 8 «@ 3° oder durch Division beider Gleichungen 3 a0, 2 K. ET + SR nE #% RK, 4. (ee Dadurch ist Ä, bestimmt, da A, durch die Wägungen an der elek- trischen Wage bekannt ist. Besondere Versuche zeigten, dass die Grösse der Oberflächen- spannung der isolirenden Flüssigkeiten bei längerer Einwirkung elektri- scher Kräfte nicht geändert wurde. Bei derselben Flüssigkeit und derselben Temperatur wurde der Brechungsexponent für die Frausnorer’sche Linie D) mit einem STEISHEIL- schen Hohlprisma und einem Orrruıse'schen Kreise gemessen, der noch Ablesungen von 2” gestattete. Nach Maxweır' sollte die Constante A gleich dem Quadrate des Brechungsexponenten für unendlich lange Lichtwellen sein. ! Maxwerr Electrieity and magnetism. Il. $. 788. 416 Sitzung der physikalisch-mathematischen Clässe vom 5. April. Durch meine im Folgenden zusammengestellten Beobachtungen wird diese Beziehung nicht bestätigt. Dagegen ist A, nahezu gleich A, und stets grösser als A. Eine Ausnahme bildet nur Rapsöl. bestimmt mit Spee. bei }Brechungs- | Dielektrieitäts- Constante No. Flüssigkeit £ Temp. | Conden- Längs-| Quer- Gew. °C. | exponent sator- Capaeität Druck 5 = 7 nn T K K, 1 = o 3 | 4 N = 1.|Ather. 2.2.2.2 02.lnooeeenen. 1.7205 | 14.90 1.3605 6.601 3.364 | 4.851 | 4.672 2. | Ather (über gebr. Marmor gestanden). . . . || 1.3594 8.37 3.323 | 4623| 4.660 3.|5 vol. Ather + ı vol. Schwefelkohlenstofl. . 0.8134 | 16.40 1.4044 8.50| 2.871 4.136 | 4.392 4 ı vol. Ather + ı vol. Schwefelkohlenstoff. .| 0.9966 | 16.60] 1.4955 10.50| 2.458 | 3.539| 3.392 5.) ı vol. Ather + 3 vol. Schwefelkohlenstofl. „| 1.1360 | 17.40 1.5677 5.30] 2.396 | 3.132 | 3.061 6. | Schwefel in Schwefelkohlenstoff (19.5 Proc.) | 1.3623 | 12.60 1.6797 8.68 2.113 2.870 | 2.895 7. | Schwefelkohlenstof!’ (Kahlbaum) ....... 1.2760 | 12.20 1.6386 7.50 |, 2:27.00 | 2.669 | 2.743 8. | Schwefelkohlenstofl! (Heidelberg) ....... 1.2796 | 10.20 1.0342 12.98 | 1.970 2.692 | 2.752 | “ D rm En - | ) - | 9. | ı vol. Schwefelkohlenstoff’ + ı vol. Terpentinöl | 1.0620 | 17.80 1.5442 10.92 1.902 2.453 | 2.540 10. | Schweres Benzol (aus Steinkohlentheer) . .| 0.8825 | 15.91 1.5035 13.20| 1.928 | 2.389 | 2.370 ı1., Reines Benzol (aus Benzoesäure) . ..... 0.8922 | 17.64 1.5050 14.40| 2.050 | 2.325 | 2.375 12. | BeichtessiBenzolb se nn. an 0.7994 | 17.20 1.4535 11.60 1.775. | 2215502152 139 HRADSO RG 2. Een re RE 0.9159 | 16.40 1.4743 16.41 | 2.443 2.385 | 3.296 14. | Derpentan ol ee N 0.8645 | 17.10 1.4095 16.71 | 1.990 | 2.259 | 2.356 15. N SEEMOW 4 ee er 0.8028 | 17.00| 1.4483 | 16.62 | 1.705 | 2.138) 2.149 Alle Flüssigkeiten waren so rein. so wenig wasserhaltig und so staubfrei wie möglich und isolirten vortrefilliich. Da aber die Beobachtungen einige Zeit in Anspruch nahmen, so verdampfte ein Theil der Flüssigkeit. die Temperatur sank und es condensirte sich beim Öffnen des Wagekastens etwas Wasser aut’ der Oberfläche der Flüssigkeit. wodurch die Dielektrieitäts - Öonstanten zu gross gefunden wurden. Diese Fehlerquelle war besonders gross bei Äther. Vier auf eimander folgende Bestimmungen bei Äther. der lange Zeit über gebranntem Marmor gestanden hatte und durch ein Fächer- filter möglichst schnell in das Glasgefäss der elektrischen Wage filtrirt wurde, gaben R,=4399 4516 4739 4.891. Die in Tabelle IV aufgeführten Zahlen beziehen sich also auf Äther, der schon eine Spur Wasser angezogen hatte. Um die Anderung der optischen Eigenschaften der Flüssigkeiten durch elektrische Kräfte zu untersuchen, benutzte ich Flüssigkeits- Condensatoren mit ebenen Elektroden oder mit Elektroden, welche Quiseke: Dielektrieitäts- Constante und elektrische Doppelbrechung. Al aus zwei concentrischen Cylindern bestanden. Die Elektroden oder Belegungen aus vermickeltem Messing waren dureh Flintglasstäbehen von einander und von den dureh planparallele Glasplatten geschlos- senen weiteren Glasröhren isolirt, welche die möglichst reine und möglichst staubfreie Flüssigkeit enthielten. Durch zwei Seitenröhren gingen die mit Flintglas isolirten Drähte, welche die Elektroden mit der Erde oder mit der inneren Belegung einer grossen Leidener Batterie von acht Flaschen aus Flintglas verbanden. Die Belegungen des Flüssigkeits-Condensators und der Leidener Batterie wurden, wie bei den Versuchen mit der elektrischen Wage mit einer llourz’schen Maschine geladen und auf eonstanter Potentialdifferenz erhalten. welche mit dem Retlexionselektrometer eontrolirt und dem Schraubenelektro- meter gemessen wurde. Diese Flüssiekeits-Gondensatoren allein oder mit einem von mir bei früheren Untersuchungen benutzten Basıner’'schen Compensator' zwischen Nıicor’sche Prismen gebracht, gestatten die von Hın. Krrr’ gefundene elektrische Doppelbrechung zu messen. Nennt man d den in Wellenlängen gemessenen Gangunterschied. um welchen das + der elektrischen Kraftlinie polarisirte Licht gegen das | zu der elektrischen Kraftlinie polarisirte Lieht beschleunigt ist. P die elektrische Potentialdifferenz ) 2 ] in a ea | der ebenen Elektroden en Ahstand \ im C. G. S. System, so ist nahezu d=B: en ‚ 7E 100 4 Die Grösse B nimmt mit wachsender Wellenlänge ab und wird im Allgemeinen um so kleiner gefunden, je grösser die Länge der elek- trisirten Flüssigkeit ist. Geringe Beimengungen fremder Substanzen, auch aus der Luft eondensirtes Wasser, haben einen bedeutenden Einfluss auf B. Als Mittel einer grösseren Anzahl von Versuchsreihen mit ebenen Nickelelektroden von 10°, 20°", 46°" Länge und 0.1615" bis 0.3230” Abstand fand ich für Licht, der Fraunnorer’schen Linie D entsprechend, folgende Werthe der Constante B. ! Quineke, Pogg. Ann. 127. S. 206; Taf. I. Fig. 4—5. 1866. 2 Kerr, Phil. Mag. (4) L. p. 337. 446. 1877; (5) VIII. p. 85. 229. 1879; (5) IX. p- 159. 1880. 418 Sirzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 5. April. Grösse der elektrischen Doppelbrechung für verschiedene Flüssigkeiten zwischen ebenen Niekelelektroden mit Basıner'schem Compensator gemessen. (Fraunnorer'sche Linie D.) B. 106 2 Schwefelkohlenstoff (Kahlbaum) ............. 32.798 Schwefelkohlenstoff (Heidelberg) ............ 31.948 3 vol. Schwefelkohlenstoff + ı vol. Äthersd.ttat 27-252 ı vol. Schwefelkohlenstof? + ı vol. Äther ...... 19.476 ı vol. Schwefelkohlenstoff + 5 vol. Äther ...... 4-422 Schweres Benzol (aus Stienkohlentheer) ........ 4.460 Reines Benzol (aus Benzoesäure) ............ 3.842 Beichtes“Bonzolan. ze ee Ne 2.970 REP ERUNO Be 0.109 Bapsollit reg schen: Ve are ER — 2.273 Aha alhuischudesulla:t) Eee — 6.400 Äther (über gebranntem Marmor gestanden) ..... — 6.685 Schwefel in Schwefelkohlenstoff gelöst (19.5 proe.) . . 32.67 Bei Schwefelkohlenstoff blieb die elektrische Doppelbreehung die- selbe. wenn die Temperatur sich um 10° änderte. Untersucht man (die isolirenden Flüssigkeiten zwischen zwei con- centrischen COylindern mit dem Basıner’schen Compensator, so dass der dunkle Streifen im Compensator + der elektrischen Kraftlinie erscheint, so wird der dunkle Streifen bei dem Elektrisiren der Flüssig- keit um so mehr verschoben, je näher er dem inneren Cylinder liegt. Sehr häufig bildet er dabei eine Curve mit Wendepunkt, die nach verschiedenen Seiten verläuft, je nachdem die Flüssigkeit positive oder negative Doppelbrechung besitzt. Zuweilen habe ich diesen Wendepunkt auch bei starken elek- trischen Kräften zwischen ebenen Elektroden beobachten können. An der Oberfläche zweier Cylinder mit dem inneren Radius R,, dem äusseren Radius R, und der Länge / ist der Gangunterschied des Lichtes + und _|_ zu den elektrischen Kraftlinien polarisirt nahezu dureh die Gleichungen P: dı= 4 100° R, log nat. — 2 oo wu R, log nat. mh) R, B, wird meist kleiner, B, meist grösser gefunden als die Constante B für ebene Elektroden unter sonst gleichen Verhältnissen. B, und B, Quincke: Dielektrieitäts-Constante und elektrische Doppelbreehung. 119 werden im Allgemeinen ebenfalls um so kleiner gefunden, je grösser die Länge der durehstrahlten Flüssigkeitsschicht ist. Für eine Reihe Flüssigkeiten mit eylindrischen Elektroden von 10 bis 47” Länge und 0.3“ bis 0.5°" innerem, 0.7°” äusserem Radius erhielt ich als Mittel aus mehreren Versuchsreihen folgende Resultate. Elektrische Doppelbrechung verschiedener Flüssigkeiten zwischen eylindrischen Elektroden mit Bagıser'schem Compensator gemessen. (Fraunnorer’sche Linie D.) | Bı- 106 | B 2* 100 » 2 Jod und Schwefelkohlenstofl! ......... 53.69 —- ı Th. Schwefel + 4 'Th. Schwefelkohlenstoff 28.55 43-05 Schwefelkohlenstofl. >». 2... . 0.02... 22.50 33.65 SCHWERESEB Enzo le a: 4.21 6.49 eımentim Ole Re. ee ne 3.15 4:55 DIET OA a ee er ee eveze een ten ee: 0.6 —_ NEN or rn or Ar Ger — 2.81 | — 7.00 uboleepee ee ee erg: — 2.07 — I ee ee — 4.17 | — 6.82 Steinöl und Rüböl zeigen je nach der Sorte Öl, welche unter- sucht wird, starke Schwankungen der elektrischen Doppelbrechung. Bei einer bestimmten Sorte Steinöl nahm d, zuerst zu mit wach- sendem P und blieb dann constant, wenn P von 55 0.G.S. bis 72 0.G.S. gesteigert wurde. Bei Rüböl war der Phasenunterschied des Liehtes + und | zu den elektrischen Kraftlinien polarisirt im ersten Augenblick nach dem plötzlichen Auftreten der elektrischen Kräfte grösser, als später. Dabei erschien das Gesichtsfeld längere Zeit, die bis 30 Secunden betragen konnte, verdunkelt. Der Phasenunterschied besteht also aus einem veränderlichen und einem bei dauernder Einwirkung elektrischer Kräfte constanten Theile. Der erstere scheint von einer ungleichen elektrischen Ausdehnung des Rüböls herzurühren, ähnlich wie ungleichmässige Erwärmung eines Körpers diesen doppelt brechend macht. Sehr auffallend sind die Erscheinungen der elektrischen Doppel- breehung, wenn aus irgend einem Grunde die elektrischen Kräfte im Innern der isolirenden Flüssigkeit periodischen Schwankungen unter- worfen sind und gleichzeitig der dunkle Streifen im Basmer’schen Compensator sich um kleine Strecken verschiebt, oder zuckt. Diese Zuckungen oder Pulsationen erfolgten um so häufiger, je grösser die elektrische Potentialdifferenz der Elektroden war. Bei eylindrischen 420 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 5. April. Elektroden erschien dann der dunkle Streifen im Bagıser schen Com- pensator an der inneren und äusseren Cylinderfläche um dieselbe Grösse verschoben. Die Cöonstanten B, und B, nahmen mit steigender Potential- differenz zu und erreichten erst hei hohen Potentialdifferenzen den Werth. den man für gewöhnliche ohne Pulsationen findet. Dabei entwickeln sich zahlreiche Luftblasen aus der Flüssigkeit und man hört von dem Apparat einen Klirrton, dessen Tonhöhe mit sinkender Potentialdifferenz abnimmt. Um zu untersuchen, ob der mittlere Brechungsexponent isoli- render Flüssigkeiten durch elektrische Kräfte geändert wird, wurden die Flüssigkeits-Condensatoren in einen Interferenzapparat' eingeschaltet, bei welchem zwei von zwei gleich dieken Planparallelgläsern retleetirte Strahlenbündel interferiren und ein reines Spectrum mit FRAUNHOFER chen Linien bilden. das von dunklen Interferenzstreifen durchzogen ist. . Das eine Strahlenbündel durchlief die Flüssigkeit innerhalb, das andere ausserhalb der Elektroden. Bei dem Elektrisiren derselben Flüssigkeit beobachtet man eine Verschiebung der Interferenzstreifen bald im Sinne einer Vergrösserung, bald im Sinne einer Verkleinerung des Brechungsexponenten durch die elektrischen Kräfte. Es laufen gleichsam Ausbiegungen oder Wellen über die Interferenzstreifen fort. Diese wellenartigen Verschiebungen scheinen auf periodische Ent- ladungen oder auf einen periodischen Wechsel der elektrischen Kräfte im Innern der isolirenden Flüssigkeit zwischen den Elektroden hinzu- deuten. Die Verschiebung im Sinne einer Verkleinerung des Brechungs- exponenten entspricht einer Temperäturerhöhung der isolirenden Flüssig- keit um 0°.oooı bis 0°.ı C., nimmt mit der elektrischen Potential- differenz der Elektroden und der Zähigkeit der Flüssiekeit zu und kann von einer Erwärmung der Flüssigkeit durch Reibung herrühren. indem die Flüssigkeitstheilechen von den elektrischen Kräften zwischen den Elektroden hin- und herbewegt und umgerührt werden. Die Zunahme des Brechungsexponenten tritt bei einigen Flüssig- keiten nur bei Beeinn der elektrischen Einwirkung auf, bei anderen wechselt sie während der ganzen Dauer der elektrischen Einwirkung in kurzen Perioden mit einer Abnahme. ! Quincke, Pogg. Ann. 132. S. 53 u. Tafll. Fig. ıı. 1867. Lith.von.Laue Kundt: Untersuchung der Thermo-und Piezo-Blectricität der Krystalle 421 Über eine einfache Methode zur Untersuchung der Thermo-Elektrieität und Piezo-Elektrieität der Krystalle. Von A. Kunpr in Strassburg. (Vorgelegt in der Sitzung am 8. März |s. oben S. 279].) Ic Hierzu Taf. V1. D: genaue Untersuchung der thermo-elektrischen Eigenschaften der Krystalle ist. wie insbesondere die umfassenden Arbeiten HaxkEıs zeigen, eine sehr mühsame und schwierige Arbeit. Die Ermittelung der Elektricität jedes einzelnen Punktes der Obertläche mit Hülfe des Elektrometers, um die Vertheilung der Elektrieität auf‘ der Gesammt- oberfläche zu erhalten, erfordert nieht nur viel Zeit, sondern auch eine Menge von Vorsichtsmassregeln. Von der Thermo-Elektrieität der Krystalle unterscheidet Hr. Hasker noch eine Elektrieitätserregung, welche durch Strahlen, und zwar hauptsächlich solche geringer Brech- barkeit, hervorgebracht wird, von ihm Actino-Elektrieität genannt. Endlich bedingt nach der Entdeckung der HH. Cvrıe bei hemimorphen Krystallen der Druck eine Elektrieitätserregung,. die Piezo-Elektrieität. Die genaue elektrometrische Untersuchung der Actino- und der Piezo- Elektrieität bietet im Wesentlichen die gleichen Schwierigkeiten, wie die der Thermo- Elektrieität. Für eine möglichst allseitige Erforschung der Krystalle wäre es sehr erwünscht, eine Methode zu besitzen, welche auf einmal die elektrische Vertheilung auf der ganzen Oberfläche eines Krystalls zur Anschauung brächte, selbst dann, wenn die Methode quantitative Messungen nicht zuliesse. Ich habe eine solche gefunden, die an Einfachheit und Bequemlichkeit der Handhabung Nichts zu wünschen lässt. Die Methode ist die gleiche, welche schon LicaTENBERG anwandte, um die Anordnung der positiven und negativen Elektrieität auf einem Isolator, auf welchen Elektrieität übergeströmt ist, sichtbar zu machen. In dem Moment, in welchem die durch Temperaturänderung oder durch Druck auf einem Krystall hervorgerufene elektrische Vertheilung [371 Sitzungsberichte 1883. 3 422 Sitzung der phys.-math. Classe v. 5. April. — Mittheilung v. 8. März. bestimmt werden soll, bestäubt man denselben mit einem Gemenge von Schwefel und Mennige, welches durch ein engmaschiges Sieb von Baumwolle hindurchgesiebt wird. Bekanntlich wird bei diesem Vorgang das Schwefelpulver negativ, die Mennige positiv elektrisch, und ebenso wie bei den Liontengere’schen Figuren setzt sich nun der negative Schwefel auf diejenigen Theile der Krystalloberfläche, welche positiv sind, die Mennige auf die negativen. Die Anordnung der beiden Pulver giebt dann ein sehr anschauliches Bild von der elek- trischen Anordnung auf der Oberfläche. Das angegebene Verfahren ist so einfach und eigentlich so nahe liegend, dass es mir unwahrscheinlich war, dass dasselbe nicht schon angewendet sein sollte. Ich konnte indess in der einschlägigen Literatur keine Andeutung desselben finden. Ich habe zunächst die Methode nur auf eine. kleine Zahl von Substanzen anwenden können. nämlich Quarz, Turmalin und Aragonit. Ob auch die Thermo- Elektrieität von Krystallen, welche diese nur in sehr geringem Grade zeigen, mit derselben untersucht werden kann, muss ich dahingestellt sein lassen. Die Versuche an den genannten zeigen die grosse Ver- wendbarkeit derselben für gewisse Substanzen. |Auch Boraeit. Zucker und Weinsäure lassen sich, wie inzwischen gefunden wurde, mit der beschriebenen Methode sehr gut untersuchen. | Zum Belege theile ich einige Versuche mit. Elektrieität durch Druck (Piezo-Elektrieität). Die Elektrieitätserregung durch Druck kann sehr bequem am Turmalin und am Quarz beobachtet werden. Prismatische Stücke von Turmalin oder Quarz, in einem Schraubstocke in geeigneter Weise gepresst und nach dem Pressen mit dem Pulvergemenge bestäubt, zeigen deutlich die Vertheilung der Elektrieität. Als Beispiel diene eine sechseckige Quarzplatte, die, wie die thermo-elektrische Unter- suchung ergab, aus einem durchaus einfachen Quarz senkrecht zur Axe geschnitten ist. Die Verbindungslinien der Ecken fallen sehr nahe mit «den drei Nebenaxen des Quarzes zusammen. Presst man die Platte im Schraubstocke in der Richtung a db, und bestäubt, so erhält man die Anordnung des Pulvers, wie sie in Fig. ı gezeichnet ist. War der Krystall, aus dem die Platte geschnitten wurde, nieht ein- fach, sondern verwachsen, so erhält man nicht die einfache Anordnung des Pulvers wie in Fig. ı, sondern complieirte, verzerrte Figuren. Thermo- und Actino-Elektrieität. Bezüglich der 'Thermo-Elektrieität des Quarzes bedarf es einer Vorbemerkung. Hr. Haxker unterscheidet, wie schon bemerkt, von Kuxpr: Untersuchung der Thermo- und Piezo-BElektrieität der Krystalle. 423 der thermo-elektrischen Erregung des Quarzes die actino-elektrische. Letztere soll hervorgebracht werden dureh Strahlen geringer Breehbar- keit (Wärmestrahlen), welche den Quarz treffen. Die Unterscheidung ist nach Hanker nöthig, da eine Stelle des Quarzes, welche beim örwärmen positiv wird, dann, wenn sie von Strahlen getroffen wird, negative Elektrieität zeigt. Da meine Erfahrung in dem fraglichen Gebiet nicht ausreicht, um in jedem Fall zu entscheiden, welcher Theil der Elektrieitätserregung, die ein Krystall zeigt. durch Temperatur- änderung, welcher durch Bestrahlung (nach Hanker) bedingt ist. so will ich einfach die Versuche beschreiben und dabei ganz unentschieden lassen, ob die Elektrieität. welche die Pulver geben, als Thermo- oder Actino-Elektieität zu bezeielinen ist. Setzt man auf die Mitte der Quarzplatte, welche bei Druck die Fig. ı giebt, einen runden Messingeylinder, der bis etwa 150° erhitzt ist, so erhält man beim Bestäuben Fig. 2. Die entgegengesetzte Elek- trieität der auf einander folgenden Enden der hemimorphen Axen tritt sehr deutlich hervor, und zwar zeigt ein Ende, welches bei Druck positiv wird, bei Erwärmen durch den Messingeylinder negative Elektrieität. Nach Haken würde in Folge dessen die dureh den auf- gesetzten Messingeylinder erzeugte Elektricität nicht als Thermo-, sondern als Actino-Elektrieität aufzufassen sein. Verfährt man in gleicher Weise mit einer Quarzplatte, welche aus einem nicht einfachen, sondern verwäachsenen Krystall geschnitten ist, so erhält man verzerrte Figuren, welche bis zu einem gewissen Grade die Verwachsungen erkennen lassen, Fig. 3 zeigt eine solche Figur. Die benutzte Platte erwies sich optisch als völlig homogen. Die Methode giebt also ein ganz bequemes Mittel, zu untersuchen, ob eine Quarzplatte aus einem einfachen Krystall stammt oder nicht. [Statt den Messingeylinder auf die Platte zu setzen, ist es, wie sich nachträglich zeigte, vortheilhafter, letztere auf die Endtläche des Oylin- ders zu legen und die obere Seite zu bestäuben, da alsdann die Staub- figur die ganze Platte bedeckt.| Will man die Vertheilung der Elek- trieität auf einem ganzen Quarzkrystall untersuchen, so geschieht dies am besten, indem man den auf etwa 100° erwärmten Krystall in einem Raum von möglichst niederer Temperatur abkühlen lässt. Zu dem Zwecke wurde in ein grösseres Gefäss, welches mit einer Kälte- mischung aus Eis und Kochsalz gefüllt war, ein kleines Metallgefäss gesetzt. Der erwärmte Krystall wird in dieses Metallgefäss gelegt oder gestellt und dann wird bestäubt. Bei einfachen Quarzkrystallen häuft sich die Mennige und der Schwefel abwechselnd auf den Prismenkänten an: die meisten Quarze zeigen aber. ein ausserordentlich eomplieirtes Verhalten. Die Pulver 39* 494 Sitzung der phys.-ınath. Classe v. 5. April. — Mittheilung v. 8. März. ordnen sich in vielfachen, geraden oder gekrümmten Streifen an, ent- sprechend den Verwachsungen des Quarzes. Die Pulverfiguren, die man erhält, sind oft ausserordentlich ver- wiekelt und zierlich. Die Turmaline. die ich untersuchte, hatten meistens nur ein aus- gebildetes Ende. Diejenigen von Snarum in Norwegen zeigten sich wenig elektrisch beim Abkühlen: Krystalle von Mursinsk in Sibirien gaben beim Bestäuben in geringem Maasse an einem Ende Anhäufung der Mennige, an anderen des Schwefels: zwei dunkle 'Turmaline aus Brasilien zeigten beim Bestäuben während des Abkühlens in der Luft sehr schön den analogen und antilogen Pol. Ausserdem setzten sich die Pulver auch zuweilen auf den Prismenflächen in mehr oder minder regelmässiger Weise ab. Das verschiedene Verhalten der Turmaline führte mich dazu, einige Krystalle senkrecht zur Axe zu durchschneiden und die Sehnitt- tlächen zu untersuchen. Zwei Krystalle von Snarum gaben auf den Schnitttlächen keine bestimmte Anordnung des Pulvers. Krystalle von Mursinsk zeigten aber auf den Schnittflächen senkrecht zur Axe ein sehr complieirtes Verhalten. Ein Stück emes solchen Krystalls mit einer Schnittfläche einen kurzen Moment in der Flamme erwärmt, gab die in Fig. 4 gezeichnete Anordnung des Pulvers. Man sieht, dass in die im allgemeinen negativ rothe Fläche ein feines Geäder positiver Stellen eingefügt ist. Man muss daraus wohl auf eine sehr complieirte Ver- wachsung des Krystalls schliessen, indem eine sehr grosse Zahl einzelner Krystalle mit entgegengesetzt gerichteten Polen durch einander ge- wachsen sind. Andere Schnitte senkrecht zur Axe von anderen Krystallen ver- hielten sich ähnlich. Einfacher erwies sich ein brasilianischer Tur- malin, der beim Abkühlen sehr starke Elektrieität an den Enden gab. Senkrecht zur Axe durchschnitten zeigten die beiden Schnitt- flächen die in Fig. 5 gezeichneten Pulveranordnungen. Man sieht, dass in den homogenen Krystall nur einige kleine Stellen mit umgekehrten Polen eingesprengt sind. Die beschriebenen Versuche legen die Vermuthung nahe, dass nur solche Turmaline an den Enden starke Thermo -Elektrieität zeigen, welehe möglichst wenig durchwachsen sind; doch bedarf es zum Beweise hierfür eines grösseren Beobachtungsmaterials. Ich lasse zur Zeit in meinem Laboratorium eine grössere Zahl Turmaline möglichst genau untersuchen. Die dureh das Pulvergemisch an einigen Krystallen von brasilia- nischen Topas gefundene Elektrieitätsanordnung stimmte im Wesent- Kuxpr: Untersuchung der Thermo- und Piezo-Elektrieität der Krystalle. 425 lichen gut mit der von Hrn. Hasser für dies Mineral gefundenen überein. Die Pulverfiguren, die man auf den Krystallen erhält, lassen sich, selbst wenn die Anordnung der Pulver sehr complieirt ist, leicht auf ein mit etwas Gummi bestrichenes Papier abziehen. Die Figuren ı bis 5 sind nach solehen Abklatschen gefertigt.' Ich glaube, die mitgetheilten Resultate zeigen zur Genüge, dass die neue Methode bei weiterer Benutzung und eventueller Verbesserung in den Händen des Physikers, wie des Mineralogen und Krystallo- graphen noch manche Aufschlüsse über das elektrische Verhalten der Krystalle geben kann. Ich werde später ausführliche Versuche wenigstens bezüglich einiger krystallisirter Substanzen veröffentlichen. ! Eine Reihe anderer Abdrücke wurden zur weiteren Erläuterung des oben Gesagten in der Sitzung am 8. März vorgelegt. 1883. XV. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 5. April. Sitzung der philosophiseh-historischen Ulasse. Vorsitzender Secretar: Hr. Curriıus. Hr. Togrer las über die altvenetianische Übersetzung des Dionysius Cato. Die Mittheilung erscheint in den Abhandlungen. Ausgegeben am 12. April. Berlin, gedruckt in der Reiclhsdruckerei 1883. XVII SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 12. April. Gesammtsitzung. Vorsitzender Seceretar: Hr. Auwers. l. Die Akademie hat das correspondirende Mitglied ihrer philo- sophisch - historischen Classe Hım. L. Dieressach in Darmstadt am 28. März durch den "Tod verloren. 2. Hr. Wartengach las die umstehend folgende Abhandlung: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg aus Hand- sehriften der Königlichen Bibliothek. (Fortsetzung.) 3. Hr. Hasen theilte die Resultate einer Untersuchung über die Geschwindigkeit des strömenden Wassers in verschiede- nen Tiefen. nach den Messungen von UÜnr. Brünııes mit, welche ausführlich in den »Abhandlungen« des laufenden Jahres veröffentlicht werden wird. 4. Das vorgeordnete Ministerium hat die folgenden von der physikalisch -ımathematischen Classe beschlossenen Geldbewilligungen aus Mitteln des akademischen Etats genehmigt: von 1200 Mark für Hrn. Dr. @. Krasse hierselbst zu Untersuchungen über Rindenspannungs- verhältnisse: der dritten Rate. im Betrage von ı200 Mark, der für Hrn. Dr. von Hewpeeicu in Athen zur Herstellung einer Flora classica graeca bewilligten Unterstützung von 3600 Mark, und von 500 Mark als weiterer besonderer Bewillieung für die Ausdehnung dieses Unter- nehmens auf die Provinzen 'Thessalien und Epirus. Sitzungsberichte 1885. 36 430 Gesammtsitzung vom 12. April. 5. Auf Antrag der Akademie sind aus Allerhöchstem Dispositions- fonds 35000 Mark zu einer neuen, unter unmittelbarer Leitung der HH. Dr. Humass und Dr. Pvensteı auszufühbrenden, Erforschung der Denkmäler auf dem Nimrud Dagh bewilligt, wovon das vorgeordnete Ministerium unter «lem 2. d.M. Mittheilung macht. 6. Die Jahresberichte für das Corpus Inseriptionum latinarum und die Monumenta Germaniae Historica wurden vorgelegt. 431 Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg aus Handschriften der Königlichen Bibliothek. Von W. WATTENBACH. (Fortsetzung.) In meiner Mittheilung am 8. Juni 1882 bemerkte ich, dass noch reich- liches Material für weitere Beiträge vorhanden sei: es sind mir seit- dem auch noch in anderen Ilandschriften Actenstücke ähnlicher Art vorgekommen, welche Brandenburger und Havelberger Offieiale oder Procuratoren sich in ihre canonistischen Sammelbände eingetragen haben. um sie «elegentlich als Muster zu benutzen. Es sind natür- lich nur Fragmente, und der berechtigte Wunsch, den Ausgang der Sachen zu erfahren. bleibt unbefriedigt. Das ist jedoch nicht hier allein der Fall. und wird auch häufig nicht durch den Verlust der Actenstücke verschuldet, sondern die Processe selbst zogen sich sehr in die Länge und kamen sehr oft nie zu Ende. "Todesfälle, Kriegs- zeiten oder sonstige Hindernisse traten dazwischen. oder ein gütlicher Vergleich machte nach langem Processiren dem Streite ein Ende, wenn er nieht einfach liegen geblieben war. In manehen Fällen freilich fehlt uns nur eine Nachricht über den Ausgang. aber zur Charakteristik der Zustände sind auch solche vereinzelte Documente von Werth. Aus der unruhigen Zeit des Bischofs Dierricn VON SCHULENBURG (1349 — 1393) habe ich noch ein Mandat gefunden (God. lat. in folio 222, f. 103”), aus welehem hervorgeht. dass das Städtehen Löwenberg. bei Neu-Ruppin. welches zum Tafelgut der Bischöfe von Branden- burg gehörte, räuberisch angegriffen. und wie es scheint, die ausser- halb der Mauern befindlichen lleerden fortgetrieben waren: ‘opidum Lowenberch ad mensam episcopalem Rev. ete. 'Thid. Brand. ecelesie episcopi pertinens. hostiliter spoliaverunt vaceis. ovibus et poreis ad valorem et estimationem ducentarum marcarum puri argenti. Gegen diesen Frevel schritt der zur Ausführung der Statuten des Magdeburger Provinzialconeils nach dem Vertrag von 1364 im Brandenburger Sprengel eingesetzte Dietrich Goltitz (Thid. Goltitz. altarista in Berlin. exe- eutor statutorum provineialium sacri coneilii Magd. per Brand. dyoe. 36 432 Gesammtsitzung vom 12, April. deputatus) nachdrücklieh ein, lud die Übelthäter zur Verantwortung vor. und da sie nicht erschienen. oder sieh nieht rechtfertigen konnten, befahl er den Prioren und Guardianen der Predigermönche und Mino- viten, um«d allen Pfarrern, den Bann gegen sie (langiorem Nycol. et eonpliees ejus) zu verkündigen. Dieses Schreiben, welches in Berlin ausgefertigt ist, dessen Datum aber fehlt, stellte er auch seinem Collegen Gherad im lavelberger Sprengel zu, der gleichfalls dem Clerus desselben gebot, wenn eine Aufforderung in «dieser Sache an einen von ihnen gelange, den Inhalt des Mandats von der Kanzel zu verkündigen und den Bestimmungen desselben gemäss zu verfahren. An «denselben Bischof Dietrich wandte sich im Jahr 1381 der Probst von Berlin, Apeezco, mit der Klage. dass ihn in Frank- furt a. O. ein Altarist einen Verräther schimpfe, und ihn beschuldige, den Markgrafen Otto (1373) durch seine Ränke um die Herrsehaft gebracht zu haben und jetzt gegen «den Markgrafen Sigismund die- selben. Umtriebe anzuzetteln. Er betheuert seine Unschuld und ver- langt hundert Mark Schadensersatz. Die am Schluss unvollständige Urkunde (Cod. lat. in fol. 212. f. 41) lautet: Coram vobis Reverendo in Christo patre ac domino. domino Thhiderico Episcopo Brandenburgensi, aut vestro commissario, PrO- ponit procurator et nomine procuratorio honorabilis viri domini Apeezeonis, prepositi ecelesie in Berlin vestre diocesis. contra (et) adversus quendam Martinum de Czymrendorp. perpetuum vicarlum seu altaristam in eadem ecelesia se asserentem. et contra quamlibet personam pro eo in judieio legitime intervenientem, et dieit: Quod licet dietus dominus Apeezco prepositus a xl annis proxime preteritis eitra et ultra et presertim a tempore sue «lis- erecionis. fuisset et esset ac hodie est. homo laudabilis vite et eonversacionis honeste, presbiter conscieneiosus ac reverencialis et obediens suis superioribus et prelatis. ac «dominis suis tem- poralibus fidelis et devotus: 'Tamen Martinus. nescitur quo spiritu duetus, ymmo verisimiliter ereditur spiritu dyabolieo instigatus. nuper de anno presenti videlicet M”° ece"" Ixxxprimo, de mense Septembre, diebus prima secunda tereia et quarta, ut pluribus aliis diebus ante et post. in opido Frankenfurde prope Oderam Lubucensis diocesis, pluries in diversis locis coram gravibus et honestis personis. animo (et) inteneione injuriandi. detrahendi. diffamandi, impediendi et dampnificandi. absque quacunque eausa legitima et racionabili. eundem dominum prepositum. suum supe- iorem atque prelatum ordinarium, non nulla erimina contra eum lieet falso et de facto maliciose confinxit et fabricavit, ipsumque dominum prepositum traditorem dixit, addens quod ipse dominus > Warrengach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg. 133 prepositus olim Illustrem prineipem dominum Ottonem quondam marchionem Brand. suis malis consiliis et tradieionibus terra Marchie et dominio privasset. quodque dietus prepositus sie magnifatum (sie) prineipem, dominum Sigismundum marchionem Brand. modernum tradere intendit ac suis terris et dominio pri- vare. Quas quidem injurias, diffamaciones atque verba dietus dominus prepositus sibi ad injuriam nominavit et reputavit, ac eas et ea ad animum revocavit et revocat, easque ac dampna que propter premissa et oecasione premissorum sustinuit et incurrit et passus est, Centum marcas argenti Brand. vestra Judieiali Taxacione semper salva. estimavit et estimat, pro quibus quidem Centum Mareis argenti predietas injurias..... Aus der Zeit des Bischofs Hexsıss von BREDOW (1407— 1413), aus weleher ich sehon einige Mittheilungen machte, liegt noch mehr Material vor. welehes die unruhigen und von Gewaltthätigkeiten er- füllten Zeiten deutlich genug erkennen lässt. Namentlich begegnen uns hier die von Walwitz. Ministerialen des Grafen von Anhalt. von denen es in der Magdeburger Schöppenchronik (Chroniken der deutschen Städte VII. 337) heisst: ‘de ok mit neimande vruntschop heilden’. Sie hielten auf ihrem Schloss Hundeluft. etwa zwei Meilen nördlich von Dessau. einen von Wiehard von Rochow. wie es scheint. freventlich gefangen genommenen Priester. Boten der Peterskirche zu Brandenburg. in Haft. Dieser Fall fiel in die Jurisdietion des mit Auf- rechterhaltung der Magdeburger Synodalstatuten beauftragten Johannes Lutzke und dieser erliess daher ein Mandat. welches als ‘Interdietum eum senteneia aggravacionis pro captura eleriei alieujus’ im Cod. lat. fol. 170 f. 255” eingetragen ist. Der Bischof ist «darin freilich nicht genannt. aber die auf dieselben Personen bezüglichen Actenstücke, welche wir gleich zu erwähnen haben werden. gehören mit dem ganzen Complex in die Zeit des Bischofs Henning, und es geht auch unmittelbar vorher ein Mandat desselben Johannes Lutzke, in welchem er eine von ihm auf Ansuchen des Bischofs Henning ausgesprochene Exeommunieation erwähnt. Das Interdiet ist gerichtet an den Clerus der Probstei Leitzkau, östlich von Magdeburg. in welcher Walwitz lag. nach dem Verzeich- niss bei Rıever VII, 419. Sie lautet: Johannes Lutzke executor statutorum provincialium prov. Magd. per eivitatem et dioe. Brand. specialiter deputatus Uni- versis et singulis dominis decanis et canonieis eeclesiarum collegia- tarum, plebanis. «divinorum reetoribus et elerieis prepositure Litzken ubilibet eonstitutis. Salutem in domino et mandatis nostris firmiter obedire. » 434 Gesammtsitzung vom 12. April. Cum statuto provinciali teneatur expresse, ut eum clerieus infra provinciam Magd. captus vel detentus (fuerit). extune per totum (archi)diaconatum in quo detinetur. a divinorum sollempniis cessari debet. verum non solum publica fama deferente set eciam veritate comperta didieimus. dominum H. B. presb. nunceium beati Petri eccl. Brand. per Richardum (l. Wichardum) Rochgow et N. ejus famulum intra eandem prov. Magd. seilicet in distrietu opidi Czanis' dioc. Brand. captum, et captivatum per eosdem ad castrum Hundenlust (sie). ad B. Ü. et M. fratres Walwitz con- dietos spectans. intra eandem provinciam in dioc. Brand. situm., adduetum et detentum, qui et hodie ibidem detinetur. et adeo notorie quod nulla poterit tergiversacione celari: Quare vobis singulis et omnibus et vestrum euilibet, qui pro execucione pre- sentis fueritis seu fuerit requisiti seu requisitus, in virtute sancte obediencie u. s. w. Er gebietet. den Gottesdienst einzustellen und den Bann zu ver- künden. Denselben Executor finden wir in heftiger Erregung gegen dieselben von Walwitz wegen eines ‘spolium', das sie gegen den Bischof von Brandenburg und dessen Güter verübt haben: sie selbst kümmern sich augenscheinlich wenig um die Kirchenstrafen und es wird nun gegen ihre Helfer vorgegangen. Von allem Material aus diesem Handel sind uns nur zwei fast gleichlautende Mandate erhalten (Cod. lat. in fol. 169. f. 213). aus denen wir nähere Umstände nicht erfahren, auch nicht die Namen ihrer Anhänger. welche nach Branden- burg vorgeladen werden sollen und, wie gewöhnlich, mit Bann und Interdiet bedroht werden. Glücklicher Weise brachte das kräftige Regiment des Burggrafen Friedrich von ı412 an bessere Ordnung: gegen die Walwitzer aber zog ihr Lehnsherr, Graf Albrecht von Anhalt. selbst im Jahre 1413 zu Felde und gewann die Hundeluft. wie in der Magdeburger Schöppen- chronik berichtet wird. Zu mancherlei Conflieten führte aber auch die vielfach sich kreuzende geistliche Jurisdietion. So waren. wir wissen nicht wes- halb, einige Bürger von Bernau durch den Vicarius in spiritualibus des Bischofs von Brandenburg gebannt. fanden aber einen Rückhalt an dem Magdeburger Official, der ohne Umstände dem Bischof selbst zu Leibe ging und ihm unter Androhung des Bannes trotz seiner Appellation die Bekanntmachung seiner Absolution befahl. Dagegen legt nun dessen Procurator Berufung ein (169. f. 214); er klagt, dass nach der Verkündigung des Bannes gegen die Bernauer ‘ Zahna, nordöstlich von Wittenberg. Warrengach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg. 435 tamen, honorabilis domine Jo. K. eurie Magd. offieialis, pretextu eujusdam fiete et ymaginarie appellacionis. non insinuate seu publieate. apostolis super ea minime secundum juris disposicionem petitis et receptis. jJurisdietionem alienam ceitra easus a Jure ex- pressos vobis usurpando. eosdem de facto et ex abrupto absol- vistis. a qua absolueione tanquam imiqua et inmjusta ad sanctam sedem apostolicam legitime exstitit in seriptis provocatum, pendente- que appellacione predieta vos. domine Johannes offieialis, prefatis finibus vobis tradite potestatis minime contenti. sed fimbrias vestras ultra debitum dilatando. quendam monstruosum, a Jjure exorbitantem processum iniquum deerevistis, in quo Rev. in Christo patrem et dominum ete. episeopum Brand. sub certis eomminacionibus, «dietique Rev. patris et domini episcopi in spiri- tualibus viearium. nee non ceurie Brand. Officialem. nominibus tamen eorum proprüs non expressis,. sub excommunicacionis pena monuistis, ut dietam vestram pretensam absolucionem, contra appellacionem predietam rite in presencia vestri, domini Johannis Otfieialis predieti. pro parte Rev. in Christo patris episcopi Brand. ipsiusque in spiritualibus vicarii interpositam, facerent et man- darent per divinorum recetores Brand. dioc. publicari: Sieque legitimam appellacionem et juris defensionem evacuare et tollere modis exquisitis intendentes, et jurisdietionem inter nonsubditos modis illieitis exereere. Unde ex premissis omnibus et singulis ego procurator prefatus nomine quo supra senciens dominos meos et me fore gravatos etc. So wie hier der Magdeburger Offieial. so greift in einem anderen Falle der Decan von St. Sebastian daselbst höchst rücksichtslos ein, freilich in Folge eines päbstlichen Auftrages. Die Urkunde (170f. 263) ist zwar von 1417 datirt, allein nicht nur führt die dritte Indietion auf 1410. sondern der im Datum genannte Johannes XXI. war 1417 gar nicht mehr Pabst. und wir finden darin den Domprobst Marquard, welchen GEreKEn noch nieht kannte. der aber bei Rırper XXIV, 406 im Jahre 1410 erscheint als Theilnehmer an der grossen Verbindung zur Anerkennung der römischen Obedienz und in Actenstücken von 1413 (IX, 92) als todt bezeichnet wird. Dieser also erscheint vor Notar und Zeugen mit einer carta papirea. des Inhalts. dass er ap- pellirt. weil quamquam ecelesia katedralis Brand. notorie sit regularis ord. Premonstratensis, tamen diseretus vir d. Nicol. Udenhageu presh. Brand. dioc. eontra quendem Hinr. Groten canon. Brand. ejusdem religiosum (l. religionis) atque loci professum neenon canonice (?) ohedieneie, litteras nuper apostolicas ad «decanum S. Sebastiani 436 Gesammtsitzumg vom 12. April. Magd. obtinuit, oecasione quarum litterarum d. Hinricus de Jeri- storpp. decanus ejusdem Ecelesie S. Sebast. ejusdem, Hinrieum prefatum coram se ad instaneiam prefati presbiteri feeit ad Judi- cium evocari. Quarum litterarum apostolicarum et eitacionis pre- fati domini Hinrici decani tenores hie insero et pro insertis haberi volo. Et quamquam pro parte prefati fratris Ilinriei fuit ex- ceptum. quod vigore hujusmodi litterarum apostoliearum contra eundem fratrem Ilinricum Groten eidem «ecano jurisdieeio non eonpetit, quia tacita veritate sunt impetrate tacuit enim de reli- gione, nec expressit aliguam amministracionem racione eujus ipse frater Hinrieus Grote posset convenire vel eonveniri, fingens causam quia ipse Hinricus Grote faceret ipsum Nicol. Udenhagen excommunicatum nunetiari, Ipse tamen dominus Ilinrieus de- ‘anus hujusmodi exeepeiones admittere non curavit, set ipsum fratrem Hinr. contumacem reputavit et in expensis condempnavit in non modicam (ipsius) et Eeel. Brand. injuriam et gravamen, prout lee nondum decem diebus elapsis ad meam pervenerunt noticiam. Senciens igitur ex premissis et quolibet premissoruni et que ex premissis et eorum quolibet eolligi poterint. me nimium pregravatum et plus debito gravari posse u. s. W. Er appellirt an den heiligen Stuhl. Der Notar heisst Petrus Ratz. und demselben Namen begegnen wir 170 f. 265". wo ein Abt Andreas des Klosters Zinna (der bei Riedel X, 261 am 8 März 1416 als Zeuge vorkommt) sich bei ihm beschwert, dass er als Official der Brandenburger Probstei einem Unterthan des Klosters die ‘canonica purgatio' auferlegt habe wegen einer ganz unbegründeten Beschuldi- gung des Ehebruchs: mindestens solle doch eine ordentliche Unter- suchung vorgenommen werden, und der Ankläger sich nennen, damit man der Kosten halber sich an ihn halten könne, wenn die Beschul- digung sich als eine leichtfertige Verleumdung erweisen werde. Wenn übrigens «dieser Hans Marquard derselbe ist. welcher 1415 (Riedel B. IV, 6) unter den Barnekowen als betheiligt an einem Raubzuge genannt wird, so mochte der Abt gute Gründe haben, sich seiner anzunehmen. Das Schreiben lautet: Frater Andreas Abbas in Özenna domino Petro Ratz officiali prepositure Brand. Oraeiones in Christo devotas et since- am in domino caritatem. Venerabilis domine et amiee! Seıtote quod preseneium ex- hibitor, subditus noster Hans Marquard, nobis exposuit, quod parti tanguam de adulterii erimine infamato canonica esset in- dieta purgaeio. Quapropter nos diligenti inquisicione facta, apud e0S presertim quibus hoc si verum esset maxime notum esse Warrexpacn: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg, 437 deberet. nec levem quidem suspieionem dieti erimimis de eo ali- quatenus investigare potuimus: Et si nobis constaret ipsum (dieto erimine esse fedatum, pocius eum aceusare quam exeusare vellemus. Confidimus igitur de dileecione vestra. quod «ietum nostrum pauperem innocentem contra justieciam non vexetis. Quod si forte nostrum testimonium pro eodem judieatis non sufficere. ex- tune pocius ut commissario Jutribuk vel alteri veridieo et honesto committatis. ut de fama ipsius sive infamia inquirat, et si per eum verum esse cognoveritis. quod nos de ipsius infamia non potuimus investigare, facite eirca eum quod juris ordo requirit. Quia satis (constat) quod (propter) uniuseujusque dletraetoris su- surracionem non est alteri indicenda purgacio. nisi infamia apud graves personas et honestas precesserit. Quod si nee in hoc partes nostras dienum duxeritis admittendas. saltem procedat denunceiator ille,. unde vobis hoc erimen innotuit, et eum legitime eonvincat. aut si subditus noster se suffieienter potuerit expurgare, expensas ei de indebita. vexacione refundat et recipiat (penam) quam ca- lumpniator ‚juste sustinere meretur, ut per hoc vestra Justieia commendabilis apud homines et apud deum perpetua remuneracione digna inveniatur. Aber auch mit seinen eigenen Landpröbsten, die sich offenbar ganz unabhängig fühlen und eine weitgehende Machtvollkommenheit in Anspruch nehmen. hatte Bischof Henning zu kämpfen, wie der folgende Erlass (196 f. 223) zeigt: Henninghus dei et apostolice sedis ete. Gravi nimirum tur- bacione movemur, quod nonnulli nostre «dioe. monasteriorum et ecelesiarum prelati (et) prepositi rurales sie interdum sue potestatis offieium extendunt, quod in casibus nobis a jure vel consuetudine reservatis. in quibus eisdem dispensandi seu absolvendi nulla est attributa potestas, inquirendo, judicando et corrigendo indiserete dampnabiliter se intromittunt. ymmo extra ecelesiarum et mo- nasteriorum suorum loca causas audiunt. rudibus et imperitis audiendas frequenter committunt. sieque offieium nostre Ordinarie Jurisdieeionis sibi frustratim usurpantes et alias terminos potestatis sibi concesse plurimum excedentes. propter quod sub pietatis speeie gravantur innoxii et nocentes relevantur, insolita et a jure vetita interdieta,. eciam pro debito peeuniario inprovide promul- gantur: Unde juxta pastorale offieium nobis ex alto injunetum ' Eine Bemerkung am Rande von gleichzeitiger Hand: 'vel sie forte: enervant suggillant vel suggillare presumunt‘ und noch eine ähnliche Randbemerkung zeigen, dass hier ein Concept vorliegt. 438 Gesammtsitzung vom 12. April. | hujusmodi inprobis et indiseretis aetibus quantum nobis possibile | erit obviare volentes. omnibus et singulis monasteriorum et ecele- siarum prelatis. prepositis ruralibus quibuscungue per nostram dioe. constitutis. sub pena suspensionis ab ingressu eeelesie. quam in quemlibet presentis nostri mandati et inhibieionis temerarium eontemptorem «uindecim dierum eanonieca monicione (premissa) ferimus (in) dei nomine in hiis seriptis, distrieeius inhibentes, ne de cetero de casibus a jure vel eonsuetudine nobis reservatis in- quirendo, judicando. corrigendo. «dispensando vel absolvendo se | intromittant seu ad correecionem elericorum speeiali lieeneia nostra non obtenta procedant, aut causas extra ecelesiarum suarum et | monasteriorum loca audiant seu aliis diffiniendas vel audiendas | committant, Nisi forsan evidenti utilitate suadente ad succeurren- um partium laboribus et expensis, certus artieulus committatur, | Aut infra dietos quindecim dies coram nobis aut nostro surrogando Seieser suffieienter et legitime conparerent. doecturi et allegaturi, quod de omnibus et singulis premissis merito se intromittere raleant: Omnibus et singulis divinorum et ecelesiarum reetoribus per nostras Civitat. et dioe. eonstitutis tenore preseneium distrie- tissime preeipiendo mandamus. quatenus presentes nostras in- hibieiones dietis ecelesiarum et monasteriorum prelatis et prepo- sitis Ruralibus fideliter insinuetis et publicetis. Certificantes eosdem quod contra quoslibet preseneium nostrarum inhibieiommm teme- rarios transgressores prout canonieum fuerit ad ulteriores penas contra inobedientes protinus (?) procedemns. In premissis tamen omnibus et singulis privilegiis et consuetudinibus nostre ecelesie Brandeb. semper salvis. Dat. ete. Eine Erläuterung hierzu gewährt das folgende in einem einzelnen Falle erlassene. aber zu einer allgemeinen Formel theilweise umgear- beitete Mandat (169 f£. 212): Gravem et dolore non vacuam querelam talis recepimus, continentem quod. lieet causa inter dietum A. tamquam actorem ex uma,. et B. suosque fidejussores reos parte ex altera, de et super quibusdam peeuniarum summis jure hereditario ad memo- ratum A. ut pretendebatur devolutis. fuerit et sit per Schultetum et Scabinos opidi talis judieialiter sopita. discussa et terminata, tamen honorabilis dominus Luderus Biderwant! de hujusmodi causa, sie ut premittitur per ‚udices Seeulares semel sopita et terminata. contra rem judieatam lites ex litibus resuscitando. et ut presumebatur, de quota litis paeiscendo, se denuo intromisit. " Am Rande steht statt des Namens *prepositus talis”. Warresnpacn: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenbnre. 439 ac mencionatum A. ex abrupto' et preeipitanter, juris ordine minime servato. plus ut presumitur ex odi fomite quam caritatis radice, cum omnibus sibi partieipantibus seu quovis modo pre- stantibus auxilium, eonsilium vel favorem. exeommunieavit. unde sepenomimatus A. super premissis ad nos reeursum habendo hu- militer supplicavit. ut sibi de remedio oportuno providere et litteras absolucionis ab hujusmodi injustis execommunicacionum senteneiis taliter qualiter in eum fulminatis eoncedere «ignaremur. Nos Justis ipsius petieionibus favorabiliter annuentes. litteras absolueionis, prout de jure propter injustum excommunicantis processum POo- tuimus, eidem concessimus, ac dietum dominum prepositum ad instanciam ejusdem in certum terminum conpetentem ad conpa- rendum Sejeser coram nobis et querelis sepedieti A. sufficienter respondendum eitari feeimus et mandavimus. Dietus vero dominus prepositus in termino prefato minime eonparuit, set.contumaeiter ut presumitur se absentavit, et ut percepimus in elusionem nostrorum mandatorum ulteriores processus, pristinum errorem suum eonti- nuando. contra prefatum A. de facto deerevit et fulminavit, et licet eundem prepositum occasione eontumaeie prediete excommuni- care possemus. mieius tamen agere volentes eum eodem, et Juris rigorem freno mansuetudinis temperare, vobis omnibus et singulis et cewilibet supradietis in virtute sanete obedieneie distrietissime preeipiendo mandamus. quatenus accedatis quo propterea fuerit accedendum, et canonice moneatis dietum dominum prepositum, ut in tali termino coram nobis eonpareat, suam contumacian si poterit expurgando, neenon ad produeendum et exhibendum omnes et singulos litteras et processus contra «dietum A. deeretos et fulminatos, ac justificandum eosdem. Alioquin eundem dominum prepositum ob defeetum premissorum dieto termino elapso. exnune prout extune et extune prout exnune, in Dei nomine excommuni- -amus in hiis seriptis. Quem et vos etc. Inhibentes insuper vobis omnibus et singulis supradietis. ne aliquos processus, forsan per dietum dominum prepositum contra A. in causa ut premisimus fulminandos. ad vos recipiatis, vel jam fulminatos execucioni demandetis. Seituri quod contra con- trarium facientes prout de jure poterimus procedemus. Dat. ete. Finden wir hier den Bischof in Üonfliet mit seinem eigenen Probst, so sehen wir einen etwas verschiedenen Fall 170 f. 277. wo ein Pfarrer gegen die Jurisdietion des Offieial protestirt und als seinen Richter nur den Abt anerkennen will. der zugleich Archidiaconus ist ' Hz. hier. wie häufig. arrupto. 440 Gesammtsitzung vom 12. April. und in seinem Bezirk schaltet wie ein Bischof ‘a tanto tempore quod fides christiana in partibus nacionis Saluie (Slavice?) recepit originem‘.. Doch geht er trotzdem auf den ihm gemachten Vorwurf der Zucht- losiekeit ein und schreibt darüber: Et infra ut obieitis quod ego (in) dote mea tenui et habui publicam meretricem in anime mee grande perieulum et seandalum plurimorum. Contra que objeeta ego prefatus H. exeipiendo dico. quod salva vestra reverencia mendose confieta et false fabrieata (sunt). presertim pro et ex eo quod ipsa aneilla mea, quam ego tanto tempore tenui et in dote mea habui, teneo et habeo. tanti senii et tante etatis fore dinoseitur. ut naturali libidine fortassis, yınmo sine forte, a decem annis defeeit, et tante probitatis ab antiquis temporibus approbata, «uod diebus vite sue nullam penitus pravitatis maculam convineere (eontrahere?) poterat. Anders verhält es sich mit der darauf folgenden ‘Forma eita- eionis in causa injuriarum eum narracione faeti’ (f. 277"). Hier tritt der (nieht genannte) Official für seinen Cleriker ein. «lem es in Stettin übel ergangen war. geräth aber darüber in Streit mit dem Stadtrath, und die von beiden Seiten in gänzlich verschiedener Weise darge- stellte Sache wird endlich gar an die Römische Curie gebracht. Der Cleriker nämlich hatte ihm geklagt: quod ipse dudum pro suis negociis expediendis in opido Stettin quandam domum habitacionis Hinriei sartoris in platea com- muniter... appellata cum nonnullis aliis elerieis et laieis intrando. sedens apud ignem. quidam iniquitatis et sinistre paeis Alii dietum elerieum aggrediendo,. ut cum eis biberet sepe hortando et sepius ante «dietum elerieum potum ponentes. (Qui quidem cum dietis laieis ultra nature mensuram et inebriari expresse «denegando, allegans quoniam hii qui potibus inebriarentur, contra deum et propria eorpora dampnabiliter pecearent, et insuper mandata swi pastoris abstinato corde sinerent (?) adimplere, cum nuper dominus noster Episcopus in sua diocesi et per ipsam totam dioe. hujus- modi faeta nepharia atque lubrica ab omnibus christifidelibus sub excommunicacionis late sentencie pena precepit arcius evitari.' Quibus per dietum . . elerieum sie ut premittitur propositis et narratis, dieti laieci dietum elerieum eum magno eipho cervisie pleno cum tumultu ac horribili strepitu aggredientes. «ietam cervisiam super capud, corpus et vestimenta sua perfundentes. verbis suis obprobriosis ipsum multiplieiter offendentes dixerunt: ! Das bezieht sich auf das von GERCKEN S. 650 mitgetheilte Statut des Bischofs Henning im Cod. 169 f. 218%. Wartensach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg. 441 ‘Malediete judee. cum non fuisti baptisatus nobis predieare noluisti: baptisemus te in nomine centum diabolorum!’ @Quem his et similibus (verbis) eontumeliosis et factis prophanis deterioribus et obloeueionibus pertinaci aflatu. seissis vestibus, alaphis et colaphis adjeetis ipsum foras ejecerunt. post ipsum turpiter clamantes blasphemando: "Vade, malediete. conquerendo.tuo domino Epis- copo, qui si hie teeum esset, partieiparet. Nee hiis contenti malis. set prioribus (l. pejoribus) pessima eumulantes, ut pre- missa de mense Maji faeta fuissent ab eisdem nona die et hora vespertina. mox die sequenti predieti A. B. €. predietum elerieum in dieta domo reperientes, arımis diris trusilibus gladiis et mueroni- bus denudatis in dietum elerieum insultantes, atroeiter usque ad non modicam sanguinis effusionem infra seapulas vulnerabant, ipsumque interficere vel oceidere studuerunt, quem oceidissent, nisi disponente voluntate dei de manibus dietorum saerilegorum et oceisorum mirabiliter evasisset. Unde non sit mirum. «ietos saerilegos invasores et oceisores majores penas et senteneias per summos Romane ecclesie pontifices in taliter delinquentes rite latas ddampnabiliter ineurrisse. Sie sollen also eitirt, und wenn sie nieht erscheinen oder sich nieht. zu rechtfertigen vermögen, der Bann gegen sie verkündet werden: "singulis diebus dominieis et fest. in eeelesiis vestris de am- bonibus publice, quando populi Christifidelium multitucdo ibiddem ad divina fuerit eongregata. alta sonora et imtelligibili voce, candelis accensis etc. Der Official scheint jedoch etwas zu rasch zu Werke gegangen zu sein. denn es folgt sogleich (f. 278) eine Exception, in welcher der Procurator jener ungenannten Laien behauptet. quod quamvis verum sit, quod dietus A. dietam domunm aliquo tempore intravit, ibique eum dietis laicis bibendo aliquas colla- eiones feeit. vos tamen ad falsissimam A. suggestionem, dieentis se elerieum esse.!' cum non sit verum set mendose per ipsum confietum. presertim pro et ex eo, quod dietus A. lieet litterata sit persona. tamen evidenter ipse racione matrimoni eontracti elericali privilegio dudum videtur renumceiasse. Et insuper ex eo, quod idem A. elerieus eosdem A. B. C. coram seculari Judice in eausam «dietorum oceasione traxisse non dubitatur. Constat propterea dietum A. laiecum tacita veritate falsitateque ministrata. ! Hierzu fehlt das Prädieat: solehe Anakoluthe sind aber auch in wirklichen Urkunden dieser Zeit nicht selten. wie ja auch das vorhergehende Mandat davon erfüllt war. Doch hat auch der Compilator dieser Handschrift manches Wort aus- selassen und nicht selten Fehler gemacht. 442 Gesammitsitzung vom 12. April. eciam si premissa veritate celare starent. prout minime possent, in hae parte [videtur] animum vestrum decepisse, cum prediete cause et pars de foro vestri Judicii 'minime persistunt (sie). Er verlangt deshalb Aufhebung des Verfahrens, Abweisung des Klägers, und dass derselbe wegen der *inutilis vexatio im die auf ı 0 for. geschätzten Kosten verurtheilt werde. Dagegen behauptet nun der Kläger in einer “Informacio contra false narrata', in Betreff seiner angeblichen Ehe vom Gegner. quod dieta elausula vesano dietamine false et mendose sit con- fieta, tanquam nugigerulum in suo mendacio reprehendendum fore. reprehendereque (eum) velit et possit, nisi dietus narrans demonstrando expresse certificando demonstrat locum, annum, mensem, «diem, modum et formam, et quibus presentibus ipse A. eum dieta Kath. matrimonium contraxisse perhibetur. Auch «die zweite Behauptung erklärt er für falsch: es hätten viel- mehr die Laien, als sie von seiner Klage gehört. ihn selbst vor dem Rath verklagt, er aber diesem «darauf keine Antwort gegeben. Darauf nun erlangen die Beklagten folgendes Zeugniss des Rathes geeen ihn: Universis et singulis quorum interest ete. in futurum, et presertim honorabili viro domino .. ete. Salutem et in eunetis possibilibus vestram voluntatem adimplere. Dudum quidam A. nostre eivitatis incola et inhabitator, se per diseretos viros A. B. Ü. nostros coneives seneiens, ut asserit fore, esse et fuisse indubitatum (et) certum, et juratum (1. in- ‚uriatum) per eosdem, non vi. nee metu induetus, nee dolo nee alia fraude eircumventus, nostrum judieium seculare inquisivit, petens sibi mediantibus advocatis seeularibus sive preloeutorihus id suo nomine petentibus, ‚justiecie fieri plenitudinem. Attamen ut accepimus dietus A. coram dieto domino .. Officiali predietos A. B. Ü. nostros coneives ecelesiastica censura in causam traxit. Accesserunt igitur predieti A. B. Ü. nostram preseneiam, humiliter supplicantes, quatenus de ipsis factis sie ut premittitur dispositis testimonium sibi dignaremur facere speciale. Ideo quantum pos- sumus premissa sie facta tenore presentium recognoseimus lueide- que coramı presentibus testamnıs (sie) omnibus. Supplieantes dieto domino N. quatinus ob respeetum nostre revenciacionis (l. inter- veneionis) dietorum nostrorum coneivium causam respicere diene- tur, qui si nostre cohereionis gladio conprehensi certare con- pelluntur. ne retrorsum cum muerone inprospeetibili cadent (so auch unten) vulnerati. Quibus si voluntaten fieri censeamus. majori vel saltem simili retribueione eidem (1. ad idem) servi- eium nos ipsos oflferimus semper pronos et paratos. Et ut pre- Warressach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg. 443 missa tanto firmiori robustatis testimonio fuleita conprobarentur, nostre eivitatis sigillum in evidens testimonium «de nostra sceieneia presentibus est appensum. In folgenden Sehriftstück beriehtet der Official, dass der Pro- eurator der beklagten Laien diese und noch eine andere nicht näher bezeichnete Urkunde, welche die Aussage eines Pfarrers enthielt. vor- gelegt habe, mit der Bitte, dieselben in gesetzlich gültiger Form zu transsumiren und den Kläger dazu zu eitiren. Demgemäss wird ver- fügt. worauf auch «ie Citation selbst folgt, und dann die Formalien des Transsumpts. Da der Kläger nieht erschienen ist, wird nun weiter Cassirung des früheren Verfahrens verlangt und deshalb jener zunächst wieder vorgeladen. Nun aber reicht dessen Procurator seine Einwendungen gegen die vorgebrachten Schriftstücke ein und behauptet: quod diete pretense littere et instrumenta sunt vaga, varla, inepta et obseura et inconposita, generalia et non speeificata. per falsitatis suggestionem et veritatis obfuscacionem conpilata. Et adeo talia quod nullo jure subsistere possunt, presertim ex -ausis et racionibus infraseriptis: Primo pro et ex eo quod Instrumentum publicum per Jo- hannem inpetratum de et super unius solius private persone (lietamen extat fundatum, cum «de jure ad talem enormem ex- eusacionem (Sie) plures quamı tres testes necessarli existunt, ‚dieitur (Lücke). Presumitur enim dietus dominus et reetor parroch. ecelesie .. contra me odiose testimonium perhibuisse. qui adhue nee per aliquem Judieem ordinarium sive delegatum nee me pre- sente vel vocato et in hoc (insuper?) in favorem parcium adlver- sarum testimonium vetidum (sie) «deerevit perhibere. Ceterum predieta recognicio honestorum virorum proconsulum et eonsulum opidi .. de qua faeta est mencio in litteris eitacionis per vos dominum offieialem contra me emissis et executis continet, quoniam dieta causa coram seeulari ad mei instaneciam pendet indeeisa ae eorum «ladio eohereionis eonprehensi eertare con- pelluntur. ne retrorsum Muerone inprospeetibili eadent vulnerati ete. Dieo et me contra predietorum tela protegendo eisdemque obviando propono., quod notorium sit et publicum, quieungque de ineolis dieti opidi aliquam eausam seu dissensionem cum opida- nis ipsis habere «inoseitur, «de eonsensu diocesani ab olim eorum eonsuetudo fuit et est talis. quod aector sive injuriatus sub pena privacionis mansionis sive habitacionis sue primo coram Judiee eonsulatus ipsius opidi predieti dietam causamı ventilare tenetur. prout hee et alia [dominacioni vestre| sunt tamı notoria et publica, quod prorsus tergiversacione celari (non) possunt. Cum autem 444 Gesammtsitzung vom 12. April. seeundum dietam eonsuetudinem ego contra dietos questionem fecerim de dietis injuriis michi jllatis, justicie conplementum dieti Judiees seculares michi ministrare minime curabant. ideoque vestram dominacionem prout merito deeuit accessi. ut de premissis ‚usticie plenitudo miehi ministraretur. Er bittet also die frühere Sentenz aufrecht zu erhalten, und das scheint geschehen zu sein, denn jetzt folgt eine Appellation gegen die Verkündigung des Bannes: Cum appellacionis remedium in oppressorum subsidium a Jure ordinatissima disposicione salubriter sit institutum, hine est quod nos A. B. C. opidani .. animo et intencione appellandi, provocandi et apostolos petendi dieimus commmmiter et divisim, Et in hiis seriptis proponimus, quod lieet dudum. cum quidam in dieto opido .. noster eohabitator, in publica sedens taberna extra briam «demum ut mebriaretur cervisiam bibendo, et quemad- modun ebriorum et stultorum moris fore dinoseitur. quemeungue nostrum verbis suis obprobriosis, spiritu vertiginis et insanie agitatus quam multiplieiter colloquendo et infamando ac faman nostram bonam «denigrando malieiose prorupit. sie elamando hee verba vel illis similia in effeetu: "Vos maledieti ebrii vultis vos assimilari michi? ego dedignor potare vobiscum‘. Hee et similia multiplieiter resumendo, nos A. B. (. vituperare non desinebat, quem tandem salva pace ducendo foras divisimus a nobis. Qui mox ut nobis ac unieuique nostrum .... dampna ac Jjaeturas inferre posset, Judices nostros accedens contra nos feeit questiones graviores quamı eulpa nostra coegit seu postulare posset. (ui lieet Judiees ad «dieti ... instanciam contra nos inquam de Jure potuerunt procedere non dimiserunt (sie). Insuper dieta causa * eoram Judieibus nostris sie ut premittitur pendente indeseisa (sie) dietus .. ut nos dampnificare et gravare et destruere posset, offieialem generalem accessit tamquamı servilis (sie) persona, eum tamen velud coram eodem «demonstravimus, quod dietus . . lieet litteratus dudum oecasione contracti matrimoni privilegium perdidit elericale Et eaden racione dietum dominum offieialem nullam habere in nobis Jurisdieeionem docuimus evidenter. Niehilominus dietus do- minus Officialis emissis suis processibus invalidis et malieiosis nos oceasione premissorum non auditos, non defensos nee Jure eonvietos in nonnullis eeelesiarum loeis feeit et facit exeommunicatos nuneciari. Aus allen «diesen Gründen appelliren sie nun an den heiligen Stuhl: im folgenden Actenstück wird die Überreichung dieser Appella- tion an den Official ‘de manu ad manum" constatirt. Der Procurator des Klägers aber excipirt dagegen: r . . 1 . A Be Warrensach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg. 445 Contra quandam scripturam ad modum libelli ut dieitur oblatam exeipit procurator procuratorio nomine partis sue Et exeipiendo proponit et dieit, quod dietus pretensus libellus fuit et est vanus, vagus, varius, obscurus, ambiguus et indeterminatus, ex falsis fabricatus, objeetus, negativus, eriminosus, calumpniosus, inanis et ineptus, male et inepte formatus, Narrans male, pejus eoneludens et ex narratis conclusis non descendens et alias per non procuratorem datus nee descendens ex commissione, vobis ete. non est admittendus nee est ei respondendum nee super eo de ‘alumpnia nee alias quomodolibet jurando, prout ex ipsius inspec- eione plenius apparet et lacius dieetur verbo vel in seriptis si opus fuerit de quo procurator idem protestatur ut est moris. In gleicher Weise replieirt der Gegner; die nun folgenden Formeln aber gehören nicht mehr zu dieser Sache, und wir wissen leider nicht. ob dieser Stettiner Bierstreit an «lie Römische Curie gelangt und wie er dort entschieden sein mag. Das aber sieht man hieraus deutlich genug. dass mitten in der Unruhe und Gewaltthätigkeit jener Zeiten, während die Mächtigeren sich um die zornigen Mandate wenig bekümmerten, die bischöfliche Justiz in geringeren Kreisen thätig genug vorging, dass die verwickeltsten Processe mit grossem Eifer betrieben wurden und die Procuratoren vollauf zu thun hatten. Eine andere Sache der Art tritt uns in dem folgenden Process gegen Nikolaus Kopstorp in Zerbst entgegen, der im Jahre ı410 vom Official Nicolaus Klitzke angestrengt wurde (169 f. 210). Sequuntur Aetieata in causa inquisieionis Nicolai Kopstorp. Office. eurie Brandenb. Universis et singulis divinorum rectori- bus per dioc. Brand. constitutis Et presertim in Czerwest, Salutem in domino. Quoniam ut intelleximus quidam Nicolaus Kopstorp vester parrochianus presumptuosa temeritate quandam mulierem Ryke nuncupatam, quondam relietam eujusdam Berlin pystoris in dieta Üzerwest, pauperem orphanam, pro eo quod ad judieium nostrum ordinarium pro justieia consequenda recurrens, litteras a nobis impetraverat, sub dolio clausit in prejudieium juris, Jurisdiceionis nostre et ecelesiastice libertatis. Quare vobis mandamus, quatenus publice de ambone loc. et hor. consuetis. dietum Nicolaum Kopstorp moneatis et eitetis, quem et nos presentibus peremptorie sie mo- nemus et eitamus, ut prima die juridieca post festum Epyphanie domini coram nobis Seyeser in judieio compareat, ad videndum et audiendum ipsum declarari in sentencias excommunicacionum ipso facto ineidisse, vel ad allegandum causas racionabiles verbo vel in scriptis, quare premissa minime fieri debeant, (easque) certi- Sitzungsberichte 1883. 37 446 Gesammtsitzung vom 12. April. fieandum. Nichilominus in premissis eundem (sie). quod sive venerit sive non, nos nichilominus in premissis prout fuerit de Jure procedendum, procedemus. R(eddite) W(itteram) sig(illatum) in signum execucionis. Dat. Seyeser anno domini M°eecedeeimo ete. Der Angeklagte scheint nicht erschienen zu sein, der Bann wurde ausgesprochen, und im Falle nieht binnen sechs Wochen Genugthuung geleistet würde, Verkündigung desselben anbefohlen: OÖffie. Cur. Brand. Universis et singulis ecelesiarum reetoribus per dioc. Brand. eonstitutis et presertim in Üzerwest Salutem in domino. Quia quidam dietus Nicol. Kopstorp eum suis in hac parte complieibus quandam mulierem Ryke nuncupatam. quondam relietam cujusdam pistoris Berlin in dieta Czerwest, pauperem orphanam. sua presumptuosa temeritate ipsam ad forum ecclesiastieum reeur- rentem super causis ad idem forum speetantibus inpediverunt. tur- baverunt, elausuris tenuerunt. quominus coram nobis justiciam libere optinere vel ipsius eognieionem per nos valeat prosequi et finire, in ipsius mulieris eonquerentis non modicam injuriam dampnum et gravanem, ac nostre jurisdiecionis inpedimentum et illusionem: propter quod ipsos et quemlibet eorum servatis ser- vandis declaravimus exeommunicacionem ipso facto incidisse. Vo- lentes igitur illusionibus et inpedimentis precavere, ne justicia nostra et ecclesie sponse negligatur, Vobis mandamus quatenus prenominatos moneatis. quos et quemlibet eorum presentibus sie monemus, ut infra sex dies a notificacione pres. continue Proximos, quos ipsis pro termino perempt. assignamus, de predietis violeneiis, inpedimentis et injuriis satisfaciant et quilibet eorum satisfaciat parti et nobis. Alioquis ipsos et quemlibet eorum per nos ex- communicatos declaratos, prout de jure sunt, excommunicatos publice de ambone hor. et loc. consuet. nuncietis, donee aliud hoe casu a nobis habueritis in mandatis. R. 1."etc: Nikolaus Kopstorp aber, der nicht ohne Erlaubniss seiner Obrig- keit gehandelt und nur darin gefehlt hatte, dass er das Weib. dessen eigentlichen Handel mit ihm wir nicht erfahren, unter einem leeren Fasse eingesperrt hatte, reichte die folgende ‘Excepeio’ ein, da der Offieial von ihm als Genugthuung acht Fuder Bier gefordert hatte. Honorabilis domine Office. Brand. Quia pro eo quod quidam Nieol. Kopstorp opidanus in Üzerwest Brand. dioc. de lieencia ac jussu speciali schulteti ibidem quandam mulierem Ryke nuneu- patam, non in prejudieium jurisdiceionis vestre et libertatis ecelesie r „0 . ad Warrengacn: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg. 447 ut pretenditis, nec eciam temeritate aliquali, set verius ex qua- dam simplieitate et ex inadvertencia sub dolio eonelusit, ipsam certis de causis per noctem ibidem «detinendo et custodiendo, vos contra ipsum Nicolaum pro hujusmodi excessu, si excessus diei meretur, procedere volentes, Oecto plaustra cervisie vel ad minus duodeeim libras cere nomine emende postulatis ab eodem: ‚Que correccio et emenda utputa nimis excessiva de radice cupi- ditatis et avaricie prodire videtur aperte, Cum tamen ad punien- dum et corrigendum hujusmodi excessus parvos et exiles, Et presertim inter tales personas pauperes et non habentes, non ex odii fomite set caritatis procedi deberet affeetu juxta sacrorum ‘anonum instituta. Quare petit procurator et eo nomine prefati Nicolai, quatenus hujusmodi correecionem et emendam minorare, moderare, presertim cum facultates in tantum dare sibi non sup- petant, placeat et velitis graciose. Alioquin protestatur de jure suo de gravamine, et appellando protestatur insuper dietus pro- eurator, quod hujusmodi excessus pretensi correceio non fit debito modo nec eciam de jure procedit, quod probabitur si opus fuerit tempore suo ete. Kopstorp hatte sich an die Gnade des Offieials gewandt, aber nur eine Abminderung auf sechs Fuder erreichen können, und reichte deshalb seine Appellation an den Erzbischof von Magdeburg ein: In nomine domini Anno nativ. ejusdem M°cecedeeimo Ind. tereia, die Lune, Deeima Mensis Februarii. hora primarum vel quasi, pont. Sancetissimi in Christo patris et domini nostri, d. Allexandri divina providencia pape quinti, Anno primo, In mei Hinr. Stratzborch not. publ. et testium infraseriptorum presencia personaliter constitutus providus vir Nicolaus Kopstorp opidanus in Czerwest Brand. d. habens et tenens in suis manibus quandam papir. eedulam in qua appellavit. provocavit, apostolos peeit, eamque alta et intelligibili voce palam legi fecit et protestatus fuit. Cujus tenor per omnia sequitur in hec verba. Coram vobis notario publico et testibus hie pres. Ego Nicolaus Kopstorp opidanus in Üzerwest Brand. d. animo et intencione appellandi, appellacionem interponendi et prosequendi, dico et propono, quod licet in officialem Episcopi per com- ımissionem offiecii generaliter sibi factam causarum cognicio trans- feratur, potestatem tamen inquirendi, corrigendi aut puniendi aliquorum excessus, nisi hoc specialiter committatur. Jus commune transferri non vult, ymmo prohibet, in eundem: 'Tamen lhono- rabilis dominus Nicol. Klitzik office. Brand. absque aliqua com- missione sibi facta speciali me moneri feeit et monuit, ut coram an” 448 Gesammtsitzung vom 12. April. eo Seyeser in certo termino michi ad hoc deputato deberem comparere et de excessu per me commisso, ut pretendit, in eo videlicet quod quandam mulierem suspeetam de liceneia sculteti ibidem non in prejudieium jurisdieeionis domini Ep. Brand. seu ecelesie libertatis. Set verius ex quadam alia causa racionabili me ad hoc tune movente, sub dolio clausi, sibi satisfacerem indilate, Octo plaustra Cervisie Üzerw. pro emenda a me petendo. Coram quo procurator meus ad hoc eonstitutus comparuit procur. nomine Supplicando eidem d. Officiali, cum ad puniendum et corrigendum hujusmodi excessus parvos et exiles, si excessus diei meretur, et presertim cum michi faeultas et (l. ad) tantum dare pro emenda non suppetat, quovismodo minorare et moderare dignaretur graciose, presertim cum hujusmodi correecio et emenda sit nimium excessiva et de radice eupiditatis et avaricie prodire videatur, et non ex odii fomite set caritatis hujusmodi correccio per illos, qui corrigere possunt, procedi deberet affeetu juxta sacrorum canonum instituta. Ipse tamen hujusmodi eorreeeionem minorare seu moderare noluit. per procuratorem meum diligenter requisitus, set sex plaustra Cervisie Üzerwest. a me postulavit et habere voluit et non minus, cum tamen sibi nulla exaccio, cor- reccio seu extorsio tanquam office. competat in hac parte. Ipse tamen dominus pro eo quod hujusmodi sex plaustra cervisie in termino michi per eundem prefixo non solvi. me declaravit in sentenciam excommunicaeionis, prout nondum decem diebus elapsis ad noticam meam devenit. incidisse. Unde senciens me in pre- missis fore gravatum, timensque me plus posse in futurum pre- gravari: Ideoque ad reverendum in Christo patrem et dominum, d. Guntherum archiep. Magd. et ad ejus sanetam sedem metro- politieam in hiis seriptis provoco et appello, apostolos peto, primo seeundo et tereio instanter instaneius et instantissime, si quis sit qui eos michi dare velit atque possit, Subieiens me pro- teeeioni et tuicioni sedis memorate, de emendaeione, eorreceione etc. premissorum, et alias ut fuit et est moris et stili, expresse pro- testando. Requirens vos not. ut michi super hiis unum vel plura publicum vel publica conficiatis instrumentum seu instrumenta. Leeta et interposita est hee presens appellacio Magd. in domo habitacionis mee in Estuario exteriori. Anno Ind. die mensis hor. et pont. quibus supra, pres. Discretis viris, d. Wilkino Sjoeningh presb. et Thiderico Arnsberghe Clerico Halberst et Verd. dioc. testibus ad premissa vocatis specialiter et rogatis. Et ego Hinr. Johannis alias dietus Stratzburg ete. Warrengach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg. 449 ‘Apostolos’ erhielt Kopstorp freilich, aber nur ‘refutatorios”. Doch mag er vielleicht in Magdeburg. wo. wie schon oben ein Bei- spiel zeigte, keine gute Stimmung gegen den Bischof Henning herrschte, gute Aufnahme gefunden haben, aber davon erfahren wir leider nichts. Die ‘Apostoli’ lauten: Kopstorp, tu presumptuosa tua temeritate pauperem mulierem orphanam, pro justieia consequenda ad ordinarium Judicem recur- ‚rentem, sub dolio captam tenuisti, ipsam ad desistendum a causa sua et questione conpulisti, et per hoc judieium ordinarium inpedivisti, partem in prosequeione sui juris turbasti, in magnam injuriam, dampnum et gravamen, et propter hoc eitatus fuisti et servatis servandis propter hoc exconmmunicatus declaratus secundum canonicas sanctiones, et quia a correccionibus non est appellandum,. peccasti. Quiesce, age penitenciam, et si in aliquo premissorum fueris gravatus, gravamen ad presens tollimus et te ad penitenciam eondignam quam meruisti revocamus, et ideo tue appellacioni non est deferendum et hoc tradimus tibi pro apostolis refutatoriis. Dat Seyeser ete. Darauf folgt nur noch ein ‘Procuratorium” durch welches Ni- kolaus Kopstorp den Brandenb. Kleriker Johannes Weghener zur Durch- führung seiner Appellation ermächtigt. Von besonderer Bedeutung ist die dem Engelbert Wusterwitz übertragene Inquisition gegen die Berliner Bürger Strobant und Kopenik (169 f. 215): sie ist jedoch schon im Supplement zu Rıeper's Codex Diplomatieus. S. 269, abgedruckt ‘aus einer Handschrift der Berliner Bibliothek Thl. I. No. 60 f. 21°. wörtlich übereinstimmend, nur findet sich hier noch eine Notification des ertheilten Auftrages, welche so lautet: Offie. eurie Brand. ete. divinorum ete. im domino salutem. Quia alias A. et B. vestri parrochiani, de mandato nostro super obieiendis legittime eitati, per quendam simplicem nuneeium in- suffieienter et minus legittime conparuerunt, viorum diserimina et inseeuritates allegantes, nos eorundem incomodositati suecurrere ac eosdem relevare volentes laboribus et expensis, «domino Engel- berto ete. de speciali commissione domini nostri episcopi Brand. contra eosdem duximus committendum. Mandamus igitur omnibus et singulis pro presencium execucione requisitis, quatenus dictos A. et B. peremptorie eitetis, quos et nos tenore presencium sie eitamus, ut octava die post pres. execucionem coram dieto domino Engelberto compareant, super capitulis objectionum canonice si 450 Gesammtsitzung vom 12. April. poterunt expurgaturi, ac alias in diete inquisicionis negoeio prout canonieum fuerit processuri. Erfahren wir nun hieraus keine neue Thatsache, so lehrt uns dagegen eine 170 f. 258 eingetragene Urkunde, dass E. Wusterwitz wenigstens im Anfang des Jahres ı416 noch mit Geschäften des Klosters Lehnin in der Mark beschäftigt war, und sich noch nicht wie ‚JutLıus HEIDEMmAnn in der Ausgabe seiner Chronik S. 107 ver- muthet, schon als Syndicus in Magdeburg befand: Abt Heinrich von Lehnin nämlich ernennt am 16. Feb. 1416, ‘apostolica sede pastore carente‘, “in monasterio b. Marie Virg. in Lennyn ord. Cist. Brand. dioc. in estuario fratrum infirmorum con- ventus ejusdem’ zu Procuratoren ‘fr. Petrum Rudolphi et fr. P. Jerchow conventuales ibidem presentes et onus procuraeionis seu sindieatus hujusmodi in se sponte suscipientes, Nee non honorabilem virum Engel- bertum Wusterwitz absentem‘, um mit Joh. de Uchthagen, armiger, zu verhandeln ‘eoram ven. dom.’d. N. Clitzken ecel. Brand. preposito sub- eonservatore‘. Der Notar Nicolaus Upselach hat die Urkunde verfasst. Fassen wir nun noch einige der vom Bischof Henning her- rührenden Stücke zusammen, so finden wir zunächst 169 f. 2ı1 die Dispensation für einen Apostaten, einen Mönch, der sich ein Weib genommen hatte: *habitum monachalem a se susceptum et post quintum decimum annum delatum ineonsulte abjeeit in apostasia vivendo, et malum malo accumulando quandam mulierem in facie ecelesie sibi feeit matrimonialiter copulari.. Später ist es ihm doch wieder leid geworden. er hat die Kutte wieder angezogen und ist zur Kirche des nicht genannten Adressaten gekommen. Der soll ihm (Heinrich heisst er) eine angemessene Busse auferlegen und ihm dann die Abso- lution ertheilen, diese auch öffentlich verkündigen. Die in der Hand- schrift unmittelbar folgenden Stücke sind ohne Namen, gehören aber vermuthlich alle dem Bischof Henning an. Das nächste (f. 2 ı ı?) ent- hält ‘primarie preces’, welche ‘ex laudabilis et longeve consuetudinis obtentu’ dem Bischof von Brandenburg nach seiner Erhebung in der Stadt und im Sprengel zukommen. In dem unmittelbar darauf fol- genden ‘Schreiben richtet der Bischof an einen ‘honorabilis dominus’ seine erste Bitte um das zuerst erledigte Benefiz für seinen Notar Johannes, ‘quod apud vos et vestros speramus posse utiliter conpen- sare'. Sehr unharmonisch aber folgt unmittelbar darauf für den Fall der Verweigerung die Bedrohung mit Kirchenstrafen: ‘sub pene debito, prout ecelesiastice censure ac nostram volueritis effugere uleionem'. Für die Tödtung eines Priesters hatte ein gewisser Gerard Blok am päpstlichen Hofe Gnade gefunden und wird durch folgendes Mandat (f. 221°) zur Busse zugelassen: Warrengach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg. 451 Reverendi in Christo patris et domini ete. in spiritualibus viearius generalis Universis et singulis ecelesiarum et divinorum rectoribus et presertim Ambarum Civitatum Brandenb. Berlin omnium ecclesiarum Bernow et Struszberg ete. ad quos presentes nostre littere pervenerint,. Sinceram in domino earitatem. Noveritis nos litteras de penitencia Reverendi in Christo patris et domini, d. Nicolai de Gamundia, domini pape peniten- cjarii, recepisse, per Gherardum Blok laieum nobis presentatas, Tenoris infraseripti: Venerabili ete. Post quarum quidem recep- eionem dietum Gherardum Blok presbiterieidam ad peniteneiam suscepimts, ipsumque in suis delietis et peccatis audivimus et quantum potuimus diligenter examinavimus et absolvimus, peni- tenciam ultra premissam peniteneiam nobis scriptam sibi salu- tarem injungentes. Et quia peniteneiam suam in loeis delieti tute agere non potest, ipsum ad vos eum penitencia premissa per presentes remittimus, Rogantes vos ymmo hortantes, quatenus intuitu divini amoris predietum Gherardum Blok ad predietus penitencias juxta formam traditam misericorditer recipiatis et in signum vere contrieionis et peniteneie ipsum ulterius remittatis cum ereditivis vestris ad penitenciam pro salute anime sue pera- eendam, ut eternam mercedem adipisci valeatis nobis humiliter in hoe eonplacendo. Impedimentis tamen cessantibus dietum Gherardum Blok cum peniteneia sibi tradita ad majores ecelesias loei delieti Furstenwalde et Franckenföorde remittimus per pre- sentes. Quod si hoc facere et satisfacere contempserit, juxta commissionem in hac parte traditam noscat se in dietas sentencias ipso jure relapsum. Ein ‘dominus’ dagegen. also doch wohl ein Priester, welcher einen Collegen im Zank geschlagen und bei den Haaren gezogen hatte, konnte vom Bischof selbst absolvirt werden, wie dieser in folgendem Schreiben (f. 223”) bekannt macht: Divinorum reetoribus ete. Üeterisque pro pres. execucione debite requisitis, in domino Salutem. Exhibita nobis domini M. petieio continebat, quod eum alias a domino N. qui in eundem dominum M. manus injeeit temere violentas. propulsatus et ad iram provocatus via defensionis eundem trahendo per erines non tamen enormiter repercussit: propter quod timens senteneia canonis contra clericorum per- cussores a jure generaliter promulgata se fore illaqueatum, Sup- plicans nobis quatenus eidem de oportuno remedio providere digna- remur, Nos attendentes quod inconsultus iracundie calor culpa caret et quod bonarım mencium est timere eulpam ubi culpa 452 Gesammtsitzung vom 12. April. minime reperitur, eundem injuncta eidem pro modo eulpe peni- teneia salutari. per manus nostre imposicionem absolvimus et absolutum ad vos remittimus, vobis mandantes quatenus eundem per nos sie absolutum vestris in eeclesiis publiee nuneietis. Einen der sehr häufigen Fälle, wo die Excommunication als einfaches Mittel der Pression bei versäumter Zahlung angewandt wurde. zeigt uns ein Erlass 170 f. 251”. Einem Bürger in Brandenburg, der A celoth senior genannt wird, war nämlich sein Sohn ertrunken, für dessen Begräbniss er dem Bischof Henning 6 Schock zu zahlen ver- sprochen hatte; da er es aber unterliess, wurde er mit dem Bann bedroht und dieser für den Fall sogleich ausgesprochen; die Pfarrer sollen ihn verkünden ‘pulsatis campanis accensis candelis et reex- tinetis et demum in terram projeetis'. Wie unangenehm aber m dem Fall, dass der Bann Beachtung fand. was in den unteren Kreisen doch geschehen sein wird. die Folgen davon waren, lässt sich aus der kurz vorher (f. 249”) ein- getragenen Formel entnehmen. Sie lautet: Quia alias N. P. vester parrochianus sentenciam excommuni- cacionis, cui per nos sua exigente eontumacia ad imstanciam P. N. extat innodatus, dudum sustinuit et adhue sustinet animo indu- rato in anime sue grave periculum, sanete matris ecelesie in contemptum et in plurimorum scandalum christianorum: Ne igitur dieti Nicolai protervitas aliis obedient. (sie) malum tran- seat in exemplum, vobis mandamus in virtute sancete obedieneie distriete preeipiendo, quatenus salubriter moneatis omnes et singulos vestros parrochianos utriusque sexus in genere, quos et nos pre- sentibus sie monemus, ut infra ix dies vestre ac nostre moni- cioni continue proximos, quos ipsis ac euilibet eorum pro trina ac canonica monicione assignamus. se a partieipacione dieti N. stando sedendo loquendo commanendo bibendo hospitando peceora eustodiendo emendo vendendo salutando conversando, tabernam seu alia loca visitando, sal aquam ignem ministrando, et a quovis humanitatis solacio preterguam a Jure permisso abstrahant et desistant, et quilibet eorum pariter abstrahat et desistat. Alio- quin contra partieipantes hujusmodi inmediate (?) procedemus, Non inde cessantes donee dietus N. ad gremium sancte matris ececlesie curaverit redire et benefieium absolucionis a nobis meruerit obtinere. Reddite litteram hane signatam ete. Auf den Bischof Henning folgte 1414, wie es scheint, JOMANNES von Warpow, welcher jedoch sich noch im Mai 1416 ‘eleetus episeopus Brand. nannte. Im Jahre 1421 wurde er auch Bischof von Lebus, Warrensach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenbure. 453 verzichtete dann auf Brandenburg und starb 1423. In seiner Zeit haben durch die kräftige Verwaltung des Burggrafen Friedrieh, an welcher auch der Bischof selbst Antheil hatte, die Verhältnisse sich etwas gebessert, und die Urkunden zeigen nieht Spuren so arger Gewaltthätigkeiten, dagegen wieder einen Fall des Contliets zwischen den verschiedenen geistlichen Jurisdietionen. In einer Protestation vor dem Domprobst Nieolaus Klitzke (170 f. 260°) wurde nämlich die "Jurisdietion desselben als Conservator von Lehnin bestritten: Procurator et eo nomine famosi viri Jacobi de Roslow (l. Rossow) ante omnia protestatur «uod coram vobis honorabili viro d. N. Klitzken preposito Eeelesie Kath. Brand. pretendente vos Ju- dicem et conservatorem jurium libertatum et privilegiorum vene- rabilium et religiosorum virorum Abbatis et eonventus monasterii in Lennyn ord. Cist. diete dioe. Brand. non conparet tamquam coram suo Judice, nec in vestram jurisdieeionem, quam vos habere pretenditis, eonsentire intendit per quemeungue actum factum vel faciendum quovis modo, nisi in quantum de jure hac protestacione salva et in quolibet aetu semper repetita. Set conparet tamquam coram honorabili viro et petens a parte adversa causam in scriptis sibi assignari et statim terminum ad contradiceendum vel quid Juris: alias protestatur de gravamıine et appellando et petit hanc protestaeionem seribi apud aecta etc. Um was es sich handelte, erfahren wir nicht. Der genannte Domprobst aber hatte nach GereKken 1419 Stephan Bodeker, den späteren Bischof zum Nachfolger. und der Vorfall gehört also in die Zeit des Bischofs Johannes. Eine eigenthümliche Sitte tritt uns entgegen in einigen Urkunden, welche, ohne Datirung, doch ungefähr in diese Zeit gehören, indem unbemittelten Clerikern als Beisteuer zu ihren Studien Forderungen cedirt werden, welche nicht ohne Process, der vielleicht für einen solchen Kläger kostenfrei sein mochte, sieh eintreiben liessen, oder auch sehr unsicherer Natur waren. So cedirt (170 f. 259”) Arnoldus Calve laieus Verd. dioc. ‘pure propter deum disereto viro Hinrico Jungen clerieo Brand. d. in subsidium studii sui et Juvamen, omne jus quod ipsum concernit et sibi conpetit contra et adversus Nieolaum Scherer laicum occasione decem flor. Rin. legalium vel dativorum, pro quibus idem Nicolaus tunicam memorati Arnoldi, mortuo Kolezen penestico. pro suis justis debitis inpignoravit et vias suas recessit. Volens igi- tur dietus Arnoldus tunicam suam rehabere tot florenis solvit et liberavit'. Dieser entwichene Laie mochte sich schwer auftreiben und zur Zahlung bringen lassen; bessere Aussicht hatte vielleicht, freilich auf eine kleinere Summe, Lorenz Wegener. Uleriker des Caminer Sprengels, 454 Gesammtsitzung vom 12. April. als ihm der Brandenburger Bürger Hinr. B. cedirte ‘quandam pecceunie summam seil. quattuor grossos Boh. in quibus Heyne Vrisze opidanus Berlinensis Brand. d. tamquam verus debitor predieto Hinr. B. credi- tori expensarum eoetarum (certarum?) obligatus fuerat' (170 f. 126). Unmittelbar darauf folgt die Cession einer Klage gegen einen Räuber, welcher einen Fuhrmann bei Görzke, halbweges zwischen Brandenburg und Zerbst. beraubt hatte. Hier mochte auch die Durchführung des Anspruches Schwierigkeiten begegnen. Vinceneius Upselach eler. Brand. nämlich sagte vor Notar und Zeugen aus: quod a. d. ete. im profesto trium Regum cum quidam dietus Pauel Kerstien vehere intendebat, prefatus Vinceneius dieto veetori tres flor. Ren. sub fideli negoeiacione fratri suo N. Upslach por- tandos dedit et commisit. @Quidam dietus Berger List. raptor et invasor rerum alienarum, predietum Paulum hiis tlorenis, equis et multis aliis rebus hostili ineursu eirca «distrietum Gortzke horri- biliter spoliavit et in spolium abduxit. Unde dieto Vinceneio causa injuriarum contra eundem invasorem et spoliatorem eonpetere di- noseitur, necnon ejus spolii plenaria repeticio et de juris ordine revera restitucio. Quam quidem occasionem, repeticionem et in- jJuriarum extorsionem cum omnibus emergentibus, ineidentibus et eonnexis dedit. cessit et donavit ac justo donacionis titulo irre- vocabiliter assignavit, cum omnibus occasionibus que sibi in dieta spoliata re et ad rem eonpetere possunt et poterunt quomodo- libet in futurum, realibus et utilibus, cum omni interesse et utili- tate, pro eo quod racione nimie distaneie per se strepitu judiciali contra ipsum spoliatorem agere non potest, et ne maneat inultum, quod ita injuriose sit ablatum et extortum, disereto domino Frederico Klinkenbil presb. Halverst. d. ad agendum ... cessit. Besonders ausführlich und eingehend ist 170 f. 267 die Cession einer ‘domina’ behandelt. welche ex causa cessionis vel donacionis libere et pure propter deum ac irrevocabiliter donaeione perfeeta inter vivos dedit, cessit atque donavit Disereto viro A. Clerieo ... dioc. in subsidium sue cleri- calis milicie x tlor. nomine et occasione debitorum in quibus B. laieus sibi rite et legitime extiterat obligatus, ponens et consti- tuens ipsum A. clerieum in locum suum veluti in rem suam, Ita quod idem A. Clericus ammodo diete concedentis nomine contra et adversus dietum laieum B. poterit agere et excipere et repli- are, eonsequi et se tueri petereque ab eodem debitore dampna et expensas et interesse, aut exigere et torquere, si que vel quas dietus elerieus nomine dietorum debitorum ineurrerit quoquo modo, Warrengach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenbure. 455 promittensque mei notarii infraseripti vice et nomine omnium quorum interest vel intererit dietam cessionem et donacionem ratam et gratam perpetuo habituram nec eam aliqua causa nec ingratitudine revocabit. ‘Daran reiht sich eine lange Kette von Actenstücken des Pro- cesses, der vor dem Archidiaconus geführt wird: der Laie P. wird verurtheilt. gebannt, die Mitbürger. welche gar keine Rücksicht dar- auf nehmen, von allem Verkehr ausgeschlossen, alle Fürsten, Herzoge, Markgrafen u. s. w. sollen zur Beobachtung dieses Verbotes aufgefordert werden, aber da reisst der Faden und wir erfahren nicht, ob der Cleriker zu seinem Gelde gekommen ist. Die Leipziger Scholaren hatten natürlich auch ihren eigenen Conservator, der eintretenden Falls sofort nach Leipzig eitirte. Es scheint jedoch, dass die Privilegien der Studenten auch gelegentlich missbräuchlich in Anspruch genommen wurden, ohne dass ein Studium wirklich beabsichtigt war. Das wird wenigstens behauptet in einer ‘Forma deelinandi forum’, 170 f. 261°: Coram vobis honorabili domino Judice Ja. deeretorum doctore, qui vos pretenditis Conservatorem et Judieem scholarium studii Lipz, Ego Wilhelmus procurator famosi Borchardi et suorum famulorum, videl. Cunradi Voget et Joh. Enderlin cum suo filio Achilli et Nicol. Schulten, Protestor ante omnia quod per ea que dico (vel) dieturus sum, facio vel coram vobis facturus sum, nolo in vos, reverencia vestra salva, vel in aliquam jurisdiecionem vestram consentire u. s. w. Er leugnet durchaus, dass er seiner Jurisdietion in dieser Sache unterworfen sei. denn quia dietus dominus Jacobus — der Kläger nämlich, der aber noch nicht genannt war — non transsivit ad studium Lypz ut scholaris vel studens ibidem studendo et commorando: Ideo merito non gaudebit privilegiis studii aliquos conveniendo, nisi traxisset moram per x annos ibidem, ut ista lueidius patent per scripta doetorum, ymmo idem d. Jacobus transsivit ad studium Lipz ad vexandum homines minus juste, quod apparet ex isto quia hodie trahit unum, cras alium, per x dies olium, per xx dies iterum alium, licet isti omnes sint de familia unius domini, Et quia idem dominus Jacobus tamquam inobedienciarius domino suo Episcopo recepit se ad dietum locum Lipz sine liceneia sine ordi- nacione (l. sui ordinarii) .. Nosecat igitur illuminata vestra dis- crecio, qualiter dietus dominus dieitur studens et commorans, quod minime ereditur, eum absque liceneia sine (sie! 1. sui ordi- narii) stat in studio Lipzensi, quid facere poterit in sacris agen- dis? Eeiam contendo (?) quod dietus Ja. nunequam quesiit ordi- 456 Gesammtsitzung vom 12. April. narios suos, cum sit elerieus Brand. dioc. ad quod quilibet elerieus tenetur juxta statuta ejusdem dioc. eum ordinarii ibidem nunc- uam fuerunt nee hodie sunt in justicia facienda negligentes set parati sunt in justicia reddenda. Et satis est locum Lypz dominis meis non esse tutum. Propter premissa et quodlibet premissorum petit igitur procur. nomine quo supra, ut ipsum dominum Jacobum cum dominis meis remittatis ad ordinarios Judices et ad locum dominis meis tutum et accessibilem. Hee proponit exeipiendo, aliis juris benefieiis semper sibi salvis. petens ipsum dominum Ja. super expensis factis et contraetis condempnari, de quibus protestatur. Einen Nachklang der Aufregung, welche, wie Wusterwitz zum Jahre 1414 berichtet, durch die von den Quitzows ausgesandten Brandstifter erregt war, finden wir in einer Urkunde, welche, wenn das Datum richtig ist, wegen des Sonntagsbuchstaben in das Jahr 1421 fallen muss (170 f. 286). Freilich kommen auch sonst Drohungen mit und Verhaftungen aus Verdacht der Brandstiftung häufig genug vor, so dass wir nicht gerade an die Quitzows zu denken genöthigt sind. Ob in diesem Falle der Verhaftete schuldig war, wissen wir nicht: von seinen beiden Fürsprechern wird Hans Somer oder Sommer von 1423 bis 1436 sehr häufig in Urkunden erwähnt als kurfürst- licher Rath, Protonotar und endlich Dechant m Stendal. Die Ur- kunde lautet: Anno dom. ete. Pontificatus Sanetissimi in Christo ete. do- minica post festum Gregorii que fuit xv) dies mensis Mareii, hora vesperarum vel quasi, Disereti viri Petrus Ketezeller, Hans Somer, in presencia dominorum eonsulum ambarum eivi- tatum Brand. humiliter supplicaverunt pro quodam dieto Heyne Vorspreke, quem predieti consules propter metum incendii de quo specialiter fuerunt muniti (l. moniti), capi fecerunt et eum in cellario eivitatis in cippum generalem et in turri eivitatis per aliquot tempus detineri fecerunt. Qui quidem eonsules attendentes supplieaciones prefatrum diseretorum virorum predietum Heyne Vorspreke benivole abire fecerunt, Tali condicione adjecta quod idem Heyne Vorspreke aut aliquis suorum amicorum nune et in posterum pro ista deteneione agere (non) intenderet quovis modo, Set domino Marchione (l. Marchioni et). dominis eonsulibus am- barum eivitatum cum omnibus eorum subditis suis viribus in omnibus lieitis et honestis servire. Quod votum ipse suo con- firmavit Juramento Et cum eo Katherina uxor ejus legittima, quod nulla racione hoc volunt votum infringere. Et istius voti fide- Jussores sunt prefeeti viri Petrus Kotzeller, Hans Samer_ (sie), Warvrengach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg. 457 hoc firmum et ratum perpetuis temporibus servandum. Super quo facto idem eonsules requisierunt N. reetorem scholarium et publicum notarium, ut eis super hiis unum vel plura si opus esset conficeret publieum vel publica instrumenta. Acta sunt hee in eonsistorio infra ambas eivisates Brand. Presentibus ete. In demselben Jahre 1421 wurde der Bischof Johannes zum Bisthum Lebus berufen, verzichtete bald darauf auf Brandenburg, und starb schon 1423. Noch als Bischof von Brandenburg finden wir ihn neben dem Kurfürsten Friedrich und dem Herzog Bernhard von Braunschweig erwähnt als Fürbitter für die von Veltheim, welche die Brandenburger Kirche geschädigt hatten. Das Interdiet wurde auf- gehoben, aber da keine Genugthuung erfölgte, erneut. Aus diesen Händeln hat sich unter der Aufschrift “Innotificacio processuum priorum’ folgendes, noch bei Lebzeiten des Bischofs Johannes erlassenes Mandat (169 f. 235”) erhalten: Talis. Judex et Subeonservator juris, Jurisdiecionis, libertatum, privilegiorum, rerum et bonorum Venerabilium et religiosorum virorum dominorum . . prepositi, . . prioris et Capituli ecelesie Brand. ord. Prem. a Venerabili viro domino Johanne de Waldow Archidiacono Lubucensi in forma ‘Militanti eeclesie' ete. a sede apostolica prineipaliter deputato Subdeputatus Universis presbiteris euratis et non curatis, divimorum, altarium seu cappellarum reetoribus, Tabellionibus, notariis publieis et elerieis quibuseunque per et infra Magd. Halberstad. Hild. Verd. et Havelbergensem eivitates et dioe. ubilibet constitutis, presentibus requisitis, Salutem et sinceram in domino caritatem, Et mandatis hujuscemodi nostris ymmoverius apostolicis firmiter obedire ae infraseriptis fiderm ad- hibere ereditivam. Quamquam dudum validos famulos A. B. C. sum suis in hac parte conplieibus ad instanciam dietorum venerabilium domi- norum prepositi . . prioris et Capituli memorate ecelesie Brand. memorate per . . antecessorem nostrum rite excommunicatos et interdietos, ob spem amicabilis eonposicionis ob interventum primo Ilustris prineipis et domini d. Frideriei Marehionis Brand. et reverendi patris d. Johannis tune Brand. nune vero Lubucensis episcopi, et demum ad instantem petieionem Illustris prineipis ac domini d. Bernhardi dueis Brunsewicensis et aliorum plurimorum diversorum diversis temporibus ab hujusmodi exeeueionis sentencia absolvimus, Interdietum ipsum ad certum tempus relaxando, Quia tamen dieti A. B. C. et eorum conplices infra terminum vel terminos ipsis ut premittitur prefixum vel prefixos, se cum 458 Gesammtsitzung vom 12. April. prefatis venerabilibus dominis... preposito, .. priore et Capitulo minime nec amice nec in jure conposuerunt de dampnis gravibus eisdem et eorum subditis illatis satisfaciendo, Nee ut asserunt aliguociens aliquid quod conposicionem eoncerneret vel verbo vel seripto attemptando, propter quod magis contumaeiter videntur in eisdem excommunieaeionis et interdieti senteneiis velle per- durare: Et lieet semper in eisdem nostris absolueionibus et inter- dieti relaxacionibus contineatur, quatenus elapso termino in ipsis ut premittitur prefixo vos et quilibet vestrum ad priorum pro- cessuum execucionem novo mandato desuper non exspectato pro- cedere deberetis: Sunt tamen nonnulli qui vel ob favorem vel odium alterutr. parcium vel forte ex negligeneia hoe ipsum surda aure verisimiliter presumuntur pertransire. Unde vobis omnibus et singulis presentibus requisitis in virtute sanete obediencie et excommunicacionis sentencie pena, quam in presentibus non pa- rentes, trium tamen dierum spacio pro trina et canonica moni- cione premisso, (in) dei nomine ferimus in hiis seriptis, distriete preeipiendo mandamus, quatenus mox visis presentibus pro- cessus ultimos in et contra dietos de.. Veltim latos et ful- minatos, quorum copiam sub sigillo nostro vobis transmitti vo- lumus, eum omnibus suis clausulis, censuris ecelesiastieis et penis integraliter reassumatis, ipsos videlicet A. B.Ü. et. eorum com- pliees prout in processibus prioribus exprimuntur, excommuni- catos, aggravatos et a communione fidelium prohibitos. nee non loca domiciliorum ipsorum eontimue, alia vero cum ad ipsa venerint seu in ipsis visi fuerint et quandiu ibidem fuerint, et per quindeeim dies post ipsorum abinde recessum, interdieta Juxta continenciam dietorum processuum locis et horis congruis publice nuneietis, Cum intimacione quod nisi ad cor redierint et premissa debita satisfaccione absolueionis beneficium a nobis hu- militer pecierint, auxilium brachii secularis si debite requisiti fuerimus per ipsos actores, propter ipsorum rebellionem licet inviti compellimur contra eosdem invocare. Caventes eciam sub penis in eisdem nostris processibus contentis. ne presencium lato- rem nutu, signo, verbo vel facto aut alias quovismodo prodatis Set fideli execeucione faeta ipsum quantum in vobis est salvum remitatis. R (eddite) presentem notifieacionem seu priorum processuum insinuacionem vestris sigillis cum subseript. die et hore execucionis fidelius exeecut. Dat. ete. Warrensgach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg. 459 Der Nachfolger des Bischofs Johannes war der Domprobst Srernan BoDERER, von dessen langem Pontifieat (1422— 14509) GERCKEN viel zu berichten fand, namentlich auch von den gelehrten Schriften, welche er verfasst hat. In den bisher benutzten Sammlungen kommt er jedoch nieht mehr vor: nur aus den ersten Jahren seines Vorgän- b gers findet sich 170 f. 263 ° ein von ihm als dessen Vicarius in spi- vitualibus ausgestelltes ‘Indultum abseneie’. wie sie vorzüglich zum Zweck der Studien bewilligt zu werden pflegten: Stephanus Bodeker reverendi in Christo patris et domini nostri, «domini Johannis Eleeti et provisi Eeel. Brand. in spiri- tualibus vicarius generalis, Discreto domino Nicolao Schonenvelt plebano in C. salutem in domino. Ut ab ecelesia tua predieta C. dummodo per idoneum presbiterum eadem ecelesia gubernetur, per quem populus ibidem in ecelesiastieis sacramentis non defrau- detur et dotis structura in. esse conservetur, abesse possis, Ju- ribus domini nostri Brand. in omnibus salvis, tibi favorabiliter indulgemus. Presentibus post biennium minime valituris. Dat. Berlin ete. Zwei nicht unwiehtige Urkunden sind verbraucht zu dem Ein- band des Cod. Lat. fol. 164. beschnitten, so dass der Schluss der Zeilen fehlt. jedoch grossentheils völlig verständlich. Sie bezeugen uns die eifrig kirchliche Gesinnung des Churfürsten Friedrich, auf dessen Betrieb im Minoritenkloster zu Brandenburg die strenge Observanz eingeführt wurde, wovon ieh sonst keine Spur finden konnte. Und doch ist die Thatsache nieht ohne Bedeutung, wenn wir uns der erschreekenden Sehilderung erinnern, welche Bischof Stephan (bei GERCKEN) von dem sittlichen Verfall seines Clerus entwirft. Die Urkunde ist ein Transsumt und enthält zuerst ein Privileg des Papstes Marrın V. vom 30. April 1423, durch welches dieser auf Ansuchen des Churfürsten die von seinem Legaten, als er dort anwesend war, verliehenen Vorrechte bestätigt, wenn der Domprobst, welcher mit der Prüfung beauftragt wird, die Sachlage entsprechend befinden würde. Das zweite Privileg ist von Hemmrıcn von BEAuUrorT, dem Cardinal von England, unter dessen Leitung 1428 am 30. November zu Frankfurt der Kreuzzug gegen die Hussiten beschlossen und Chur- fürst Friedrieh der Oberbefehl übertragen wurde. Da die Urkunde am 9. Januar zu Heidelberg ausgestellt ist, so würde man geneigt sein, sie in diese Zeit zu setzen, doch scheint es unverkennbar zu sein, dass es eben diejenige ist, welche in Martin’s V. Bulle bestätigt wird, und sie gehört also in eine frühere Zeit. Von einem Auf- enthalt des Cardinals in der Mark Brandenburg finde ich sonst keine Spur. Zu vollständiger Mittheilung sind die Urkunden zu weitläufig; 460 Gesammtsitzung vom 12. April. der Zweek ist. die Observanten von jeder Beeinträchtigung durch die Minoriten zu befreien. Sie wählen sich von drei zu drei Jahren einen Vicar, der dem Minister provineialis präsentirt werden muss, aber auch ohne dessen Zustimmung sein Amt antritt und ganz selbständig ist. Vorgelegt wurden die Urkunden durch den Procurator des Gon- vents, Paulus, Caplan und Commissar des Cardinals Jordanus de Ursinis, des Proteetors der Franeiskaner bei der Curie. und des Churfürsten Friedrich. Die zweite Urkunde. auf dem Vorderdeckel der Hand- schrift, bietet uns zuerst den Sehluss einer Statutenvorschrift für die Observanten vom 6. August 1429. vielleicht das Resultat des dem Domprobst ertheilten päpstlichen Auftrages. merkwürdig auch dadurch, dass unter den Zeugen Meister ENGELBERT erscheint. emfach als Kleriker bezeichnet. aber wegen «des Magistertitels und der bevorzugten Stel- . lung sicher der bekannte Wusrerwirz (magistro Engelberto clerico, Jaspero Schut.......... stolp. Jaspero lantin, Nicolao falkinberg, Michaele schumeker. proconsulibus et consulibus veteris eivitatis Branden- burgensis); sodann einen bisehöflichen Schutzbrief vom ı 1. October dessel- ben Jahres. Der Anfang der Zeilen ist vollständig. am Schluss derselben starke Lücken. bei den beiden ersten Zeilen am grössten. Von einer Unterschrift oder Besiegelung findet sich keine Spur, und es wird also ein bei der Ausfertigung verunglücktes Exemplar sein. Als Urheber des in Form eines öffentlichen . Instruments ausgestellten Privilegs wird der Notar Petrus genannt. als Zeuge der Pleban der Altstadt Brandenburg. Johannes Makewit. Wir schliessen hieran einen Brief des Leetors im Minoriteneonvent zu Frankfurt a. ©. JomHanN WicHEman (174 fol. 113"), den dieser während einer Sedisvacanz an einen Rfeverendus) M(agister?) richtete, um für die Privilegien seines Ordens einzutreten, und einen Conventualen als Prediger und Beich- tiger zu präsentiren. Cum omni reverencia et sinceritate paratum animum semper ad singula beneplacita. Reverende M. Desiderio affectarem vestram reverenciam per- sonaliter visitare et cordis desiderium oretenus pandere. Set cot- tidianis quasi sermonibus occeupatus pro presenti id perficere non suffieio, unde quod ore explicare non valeo, litteraliter explieabo. Intellexi rumoribus veridieis quendam de fratribus congregaeionis mee ad suppliecacionem quorundam rusticorum ad conparendum vestre revereneie eitatum. de quo mirari non sufficio, tum quia omnis religiosus virtute sue professionis voluntatem ligatam habet nee sine suorum prelatorum beneplacito quiequam attemptare pre- sumit. unde poeius prelati eitandi forent ad respondendum pro suis subjeetis quam subditi, tum eeiam quia ex certis et firmis privi- Warrenpach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenbure. 461 legiis Romanorum pontifieum, ut suffieienter probare valeo, a singulis vexaeionibus quorumeunque prelatorum exempti sumus. Unde existimo quod ad eonparendum in presenti negocio minime obligati sumus. _ Quapropter R. M. cum omni reverencia supplico. quatenus propter dominum deum et amorem mei. intuituque ‚usticie. presentis citacionis execeueionem suspendere velitis. ipsos- que rusticos ad patres nostri conventus remittere,. ubi sine dubio optatam sui negoci invenire debent diseussionem. ne forte, si de cetero ulterius contra jura et privilegia nostra aliquid attemptare presumpserint. eogerer ipsis vicem vexacionis rependere. Ceterum R. M. vestre reverencie sede vacante uti generali vicario in spiritualibus secundum deeretalem d. Clem. Super cathedram de sepulturis. predileetum in Christo fratrem Thomam Trist velud ydoneum et suffieientem ad prediecandum verbum dei et ad audiendas confessiones christifidehum sibi eonfiteri voleneium preseneium ostensorem offero et presento, flagitans obnixe ut eundem paterne in eappellanum velitis acceptare eique seeundum ejusdem deeretalis tenorem ad hujusmodi negoeia facul- tatem tribuere. pro quibus omnibus et similibus me ipsum offero in eunetis conplacere. Seriptum veloeissime in die coneepeionis virginis gloriose. Parcatis obseero ineuriositati dietaminis quia brevitas temporis aliorumque oceupacio me ad varia distraetum reddidit frater Johannes Wicheman ord. min. leetor conventus Frankenford. semper vester in ommibus. In derselben Handschrift findet sich Bl. 113 ein sehr flüchtig geschriebenes und lückenhaftes Concept eines vom Baseler Coneil aus, vermuthlich 1437. an den Bischof, wie es scheint, gerichteten Briefes. Der Schreiber ist mit den Beschlüssen (des Coneils sehr unzufrieden (res gravissimas celeri expedieione preeipites agunt) und bemerkt am Schlusse: ‘Relatum insuper cepi. qualiter Sanetissimus dominus noster hujusmodi monitorio et. ut verius dieam. libello defamatorio exacerbatus xviii mensis Septembris Coneilium dissolvit ete.' Einen leiblichen Bruder des Bischofs Stephan Bodeker, Namens Liborius. lernen wir aus eimem Sehreiben (Bl. 113”) vom Jahre 1439 kennen, durch welches der Bischof ihn für Verhandlungen bevoll- mächtigt. die von Wichtigkeit zu sein scheinen. uns aber leider un- bekannt bleiben. Aus dem Havelberger Sprengel haben sich im Cod. lat. in fol. 220 f. 169" ff.. zwei Schriftstücke erhalten. welche sich auf eine Heimsuchung durch die Pest beziehen: das zweite von Wepeso. der Sitzungsberichte 1883. 38 462 Gesammtsitzung vom 12. April. von 1460 bis 1487 Bischof war. Das erste lehrt uns den Aberglauben kennen. welcher die Bevölkerung verführte. einen Leichnam. der für schuldig an dem Sterben gehalten wurde. auszugraben und ihm den Kopf abzuhauen: da der Stadtrath (von Wittstock?) vorgeladen wird. scheint die That von der Obrigkeit selbst ausgeführt zu sein. Die geistliche Autorität verdammt sie verständiger Weise. Der Text lautet: In pestileneia vel post eam contra exhumantes defunctos et eorum capita detruncantes. Hermanus Wulff, Reverendi in Christo patris ete. Vobis, domino plebano in tali loco ceterisque presentibus communiter et divisim requisitis Salutem in domino. Evideneia patrati sceleris. que elamore non indiget accu- satoris. ad nos perduxit. quod vestri in «dieta W. parrochiani a spiritu sathane in angelum lueis se transfigurante subversi et captivi tenentur, ut relieto ereatore suo dyaboli suffragia querant. Tantaque ebetudine «dementes facti et malefieiis ac illusionibus magicis depravati, salutem et resolucionem humani corporis ac flagellum pestis, quod justo dei judieio peccatis nostris exigentibus paeiuntur, non in omnipotenti deo, qui pereutit et sanat. oceidit et vivere facit. set in cadavere jam in terre matris gremio quies- cente. constituta putantes. nuper animo et inteneione contra pestem sibi de cetero providendi, corpus exanime cujusdam de- funeti. quod inter alia per eos exhumata homines mortificare et devorare ceredebant. injuris lacessentes. caput ejusdem cum fossorio detruncarunt. Tantam igitur eorum fatuitatem et vesa- niam. ortodoxe fidei repugnantem totamque gentem im cachinnum non inmerito provocantem. ex debito offiei -nostri dissimulare non valentes, Vobis mandamus. Quatenus peremptorie publice de ambone eitetis proconsules et consules ibidem, ac omnes alios et singulos. qui dietum maleficium fecerunt, facientibus opem tulerunt sive mandaverunt, factum vatum habuerunt. aut alias quoquomodo in id consenserunt. Quos et nos presentibus sie eitamus Ut secunda feria proxima post tale festum coram nobis Witstok im ‚Judieio legittime conpareant. Ad recognoscendum suum errorem et subeiendum se correctioni condigne. Alioquin contra eosdem rigidius. prout de Jure poterimus. procedemus. Dat. Höchst wahrscheinlich aus Anlass derselben Pest verordnete der Bischof Wedego Processionen in Verbindung mit Fasten und guten Werken. und verlieh den Theilnehmern Ablass. Das Mandat lautet: In pestileneia exhortacio quedam. Wedego dei gracia ete. Universis et singulis in nostra r . . x “ > WarrengBach: Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg. 46: dyocesi divinorum reetoribus. quibus presentes nostre littere diri- guntur, Salutem in domino. Cum infimmitas corporalis nonnunguam ex peccato proveniat, eumque in deo non frustra posite spes precesque nostre, si reete fiant, inefficaces esse non possint. pro «dire pestis ingwinarie fla- gello, quo peceatis nostris exigentibus aulas et tuguria passim subintrante quatimur. avertendo, pluribus priscorum patrum exem- plis divinam majestatem, immanitate peccatorum nostrorum gra- viter offensam, objeetu peniteneie salutaris placitam reddi paterna sollieitudine eupientes, Vestram caritatem tenore presencium re- qwirimus et monemus. Quatenus universi populi vobis commissi devocionem exeitantes, aliquot missas pro peste servandas eisdem indicetis, et suis distinetis diebus vobis eonpetentibus una cum processionibus easdem frequenter et sepius, prout devocioni vestre inspiratum fuerit. celebretis et celebrari faciatis. eundem populum quantum in vobis est fideliter adhortantes, Ut singuli per veram contrieionem et puram ommium (peceatorum) suorum confessionem. dignam agendo peniteneiam cum oracionibus, jejuniis et elemo- sinis, etsi non omnes communicaverint, saltem quasi ad sacro- sanetam eukaristiam tota se devocione studeant preparare: Qua- tenus eciam si eujusquam taliter preparati adhue inopina morta- litas caput (l. corpus) preoceupet. tamen spiritus ejus tune de salute seeurior ad vitam immortalem liberius valeat evolare. Ut autem fidelium devocio eirca premissa wmagis intendatur et fer- veat. Nos de thesauro sanete wmatris ecelesie spiritualibus sumptis muneribus. Omnibus vere penitentibus, qui processioni interfue- Yint, missam audierint vel ecommunicaverint, pro singulis illorum actuum, de omnipotentis dei misericordia et beatorum Petri et Pauli apostolorum auetoritate Neenon sanctorum Laurencii et Uon- stantii meritis confisi, Quadraginta «dies de injunetis sibi peniteneis misericorditer relaxamus. Dat. ete. Als drittes Stück reiht sich daran die offenbar von demselben Hlermann Wulff, der das erste Mandat erlassen hat. vermuthlich dem Viearius in spiritualibus, vorgeschriebene Untersuchung und Reeht- fertigung für einen Priester, in dessen Behausung ein vom Gericht verurtheiltes Weib Unfug getrieben hatte Hermannus ete. Venerabili viro «domino Johanni Groten, preposito Ecelesie Brodensis, Salutem in domino. Noveritis quod dominum H. perpetuum viearium in Brand. ejus occasione, quod quandam mulierem sub apparencia saneti- tatis malicianı suam palliantem. et mentes hominum utriusque sexus multiplieiter ludificantem, postea deteeta falsitate secundum 38° Gesammitsitzung vom 12. April. leges patrie judieatam et condempnatum, eo tempore quo ma- lefieia talia et falsitates perpetravit, in domo sua collegit. fovit et hospitavit, apud bonos et graves suspectum et infamatum, ad judieium nostrum eitari fecimus, qui coram nobis apparens innocenelam suam super premissis constanter allegavit. Unde canonicam purgacionem sexta manu faciendam eidem indiximus, uam facere se paratum obtulit. Ideo mandamus Quatenus in preseneia presbiterorum et pociorum loci illius vice nostra adieto domino Hynrico purgacionem recipiatis in tali forma: Quod ipse d. Hinrieus tactis sacrosanetis scripturis Juret jura- mentum veritatis super memorato artieulo. videlicet quod peni- tus ignoravit falsitates et malefieia, prout postea deteeta fuerant per ipsam mulierem in «domo sua eommitti, neque eis quoquo- modo eonsilium aut favorem prestando umquam consenserit. Quin- que vero eonpurgatores presbiteri, si haberi possint. alioquin alii viri idonei de vita et moribus dieti d. H. sufficientem notieiam habentes. fide digni. quos eciam hujusmodi non tangit negocium, jurare debent eciam ad saneta dei ewangelia juramentum ereduli- tatis, Videlicet quod eredunt dietum d. Hinrieum falsitates et malefieia. dum in domo sua per supradietam mulierem _ tierent, penitus ignorasse, neque eis umquam consensisse, set quantum ad illam causam omnino innocentem esse et fuisse. Quiequid in premissis actum fuerit. nobis infra hine et feriam quartam post Bartholomei liquide rescribentes, super quibus con- secieneciam vestram oneramus. Dat. etc. Damit mag es nun für jetzt dieser Mittheilungen genug sein. Möglich, «dass bei weiterer Durchforschung («der Handschriften sich noch neuer Stoff findet. doch ist diese Gruppe zunächst erschöpft. soweit sie für den vorliegenden Zweck verwendbar erschien. 465 Über ein Verfahren elektrische Widerstände unabhängig von Zu- leitungswiderständen zu vergleichen. Von F. KoutLrausch in Würzburg. (Vorgelegt von Hrn. vox Hernnorrz in der Sitzung amı 29. März [s. oben S.321].) = ern die Bedeutung «der obigen Aufgabe im Allgemeinen schon nicht näher begründet zu werden braucht. so erscheint dies um so weniger nöthig in einem Augenblicke. in welchem die Copirung von (uecksilberwiderständen von erhöhter Bedeutung ist. Diese Arbeit würde dureh eine von Übergangswiderständen ganz unabhängige Ver- aleichsmethode in mehrfacher Hinsicht erleichtert werden. sowohl was die Gestalt und die Dimensionen der. Quecksilbersäule als was das Material der Elektroden betrifft. Ausser den elektrostatischen Methoden. welche für «die feinsten Widerstandsmessungen nicht empfindlich genug sind. arbeitet meines Wissens nur das von Marruisssen und Hockıy auf kurze Drähte an- gewandte sinnreiche Verfahren von Übergangswiderständen ganz un- abhängie. Aber auch hier dürfte «die für fundamentale Aichungen geforderte Genauigkeit kaum zu erreichen sein. da zur Messung Hülfs- orössen eingeschoben werden und da die Beobachtungen aus mehreren Theilen bestehen. welche verschiedene Manipulationen und Zeit be- anspruchen. Die von W. Tironsox gegebene werthvolle Modlifieation der W nEAT- stoxe schen Brücke für kleine Widerstände lässt den Eintluss von Zu- leitungswiderständen bekanntlich sehr klein werden. Dieselben Dienste kann. wie Hr. Kırenmorr gezeigt hat. in einfacherer Weise das Differential- galvanometer leisten, wenn man die Multiplicatoren gegen- und hinter- einander schaltet Ilr. Kırcnnorr hat dabei ein Verfahren entwickelt und angewandt. welches mit einfachen Mitteln sogar ungleiche sehr kleine Widerstände mit einander scharf vergleichen lässt.' ! G. Kırennorr. Monatsber. d. Berl. Akad. 1880. S.601 und Wien. Ann. 13. S. 410. Vergl. auch Dirverier. Wien. Ann. 16. S. 234. 1882. Auf die Hintereinanderschaltung hat unter anderen Gesichtspuneten zuerst HravısınE hingewiesen. Phil. Mag. (4) 45 P- 245, 1873. 466 &esammtsitzung vom 12. April. — Mittheilung vom 29. März. Die vorliegende Mittheilung betrifft eine äusserlich geringfügige Ab- änderung der Hintereinanderschaltung des Doppelmultiplicators. welche man den übergreifenden Nebenschluss nennen kann und durch welehe nun die Zuleitungswiderstände vollkommen eliminirt werden, Das Verfahren arbeitet sehr rasch und genau. Man wird unten ein Bei- spiel finden, in welchem sehr kleine Widerstände mit einer Genauig- keit bis auf Hunderttausendtel ihres Betrages. nämlich bis auf Zehn- milliontel der Sırmexs’ schen Einheit verglichen werden. I. Widerstandsvergleichung mittels übereinandergreifender Abzweigungen durch das Differentialgalvanometer. Fig. 1. Wir schalten die zu vergleichenden Widerstände v0 und » zwischen A und B bez. A und Bin dieselbe Stromleitung: \/ ein. Abzweigungen (dieses Hauptstromes \N werden in entgegengesetzter Richtung NS (lureh die beiden Hälften eines Differential- N inultiplicators von grossem Widerstande Si geführt, aber so, dass die Anfangspuncte a’ 2° 5 4, Fra Fr Zr» A und 4° des Stromes in beiden Wider- ständen mit dem einen. «die Endpuncte B und 5° mit dem anderen Multiplieator verbunden seien. so dass also das Verbindungsstück BA auf beiden Seiten mit gemessen wird. Der Widerstand dieses Mittelstückes heisse y. derjenige der Multi- plieatorhälften bez. W und W': 28% seien «die unbekannten Über- gangswiderstände. Die Stromstärken in ıw. y und » mögen i. i, und 4 o ‘ heissen, diejenigen in den Multiplicatoren J und J". Setzen wir zunächst die beiden Multiplieatoren bezüglich ihres Widerstandes W = W’ und ihrer Lage gegen die Nadel als ganz gleich voraus; dann sagt die Ruhe der Nadel bei dem Stromschluss aus: I J Aalsorauchez ’: ferner: wer vu = (WI a ad = (WR a worin ee Hieraus findet sich w+y W+ıy+tate i reg: Nun werden die Verbindungen so vertauscht aber ohne an den Zuleitungen zu den Multiplieatoren etwas zu ändern, dass die Puncte, Konrrausen: Vergleichung elektrischer Widerstände. 167 Fig. 2. welehe vorher «die inneren bildeten. die % a \e- N äusseren werden und umgekehrt. so dass \ x a . .. = 7 > jetzt auch die UÜbergangswiderstände und 8 von ihrer äusseren Lage nach innen kommen und umgekehrt. Wir nehmen an. «ass wir einen der Widerstände. z. B. r um kleine bestimmte Beträge abändern können (vergl. unter 4). Es sei jetzt derjenige Widerstand. welcher mit © zusammen den Ausschlag Null der Nadel ergibt. gieich . Dann ist wie oben mw + y WERE - -——, I. Bey WI year Aus I. und IT. folgt unter Wegfall aller Übergangswiderstände By VERS): Sind nun r und » , hur wenig verschieden. so kann man anstatt (des geometrischen Mittels «das arithmetische nehmen und hat IE r+ Tr). DAR: und ist, wenn r —r, etwa 0.01 ı7. was ziemlich hoch gegriffen \ i 3 N Tee (Der dahei hegangene relative Fehler beträgt ( ) s | - w ist, practisch zu vernachlässigen.) Man hat also in einfachster Weise zwei Bestimmungen mit ausgewechselten Verbindungen vorzunehmen und das arithmetische Mittel gleich dem gesuchten Widerstande zu setzen. I. Herstellung des Differentialmultiplieators. Für lange feine Drähte einen eonstanten Querschnitt zu erzielen. scheint sehr schwierig zu sein. wahrscheinlich weil die Ziehlöcher sich abnutzen. Selbst bei Draht (von OBErMAIER in Nürnberg) der angeblich durch Diamantlöcher gezogen war. fanden sieh Differenzen des Widerstandes beider Hälften bis gegen 10 Procent. Eine Schwierigkeit erwächst hieraus nicht. denn nach der Her- stellung des Doppelmultiplieators verbindet man mit dem einen Theile eonstant einen ausgleichenden Widerstand in Gestalt einer bifilar eewickelten Rolle aus «derselben Drahtsorte (vergl. noch unten). Was zweitens die Gleiehheit der Wirkungen desselben Stromes in beiden Hälften auf die Nadel betrifft. so ist «diese genügend nahe zu erreichen. wenn man in bekannter Weise «die beiden Drähte mit einander auf den Rahmen auflaufen lässt. Weil bei raschem Wickeln 468 Gesammtsitzung vom 12. April. — Mittheilung vom 29. März. die Drähte gern etwas aus einander laufen, wodurch also zwei Multi- plieatoren entstehen würden. welche gegen einander verschoben sind, so gebraucht man die Vorsicht. in regelmässigen Intervallen. d.h. nach je einigen hundert Umwindungen. die Drahtrollen. von denen man abwindet. in Bezug auf links und rechts auszuwechseln. Hr. Dr. Streerker hat so ohne Mühe einen Doppelmultiplicator mm aus 0.15"" diekem doppelt besponnenen Kupferdraht von zweimal 3000 Windungen hergestellt. «ler keinen merkliehen Contact zwischen beiden Theilen besass und dessen eine Hälfte nur etwa um ",, stärker auf die Nadel wirkte als die andere. Rahmen und Nadel sind ange- ordnet. wie ich vor kurzem beschrieben habe.! Nimmt man sich zu dem Aufwinden Zeit. so kann man die Gleichheit noch weiter treiben. Es ist dies aber nicht nöthig, denn man kann die Ausgleichung durch den Widerstand vornehmen. Hierin zeigt sich ein fernerer Vortheil der Anordnung des Differentialgalvano- meters von grossem Widerstande als Nebenschliessung. Denn unsere Aufgabe ist, «dass der Doppelmultiplicator keinen Ausschlag gebe. wenn die Potentialdifferenz an beiden Paaren von Endpuncten gleich gross ist. Um dem Instrument diese Eigenschaft zu geben. verzweigeen wir also den Strom einer Säule direct durch beide Hälften in entgegengesetztem Sinne und fügen der einen Hälfte so viel Widerstand hinzu. dass der Aus- schlag Null wird. } Streng genommen darf man «die Angaben eines so Jjustirten Differentialmultiplicators nur dann als richtig ansehen, wenn die zu vergleichenden Widerstände gegen diejenigen der Multiplicatoren ver- schwinden. Betragen die letzteren übrigens. wie bei uns. etwa 700 Q. E.. so würden bei dem oben genannten Unterschied beider Multiplicator- funetionen um ",.. selbst Stücke von je 10 @Q.E. bis auf weniger als 0.001 Q. E. genau bestimmt werden. Im folgenden soll nun noch nachgewiesen werden. wie man die Fehler. welche von beliebigen aber kleinen Ungleichheiten der Multi- plieatoren herrühren, einfach durch den Versuch selbst eliminitt. III. Elimination von Ungleichheiten des Differential- ealvanometers. Bei jeder Widerstandsvergleichung lassen sich bekanntlich Un- gleichheiten der Anordnung dadurch eliminiren. dass man die zu vergleichenden Widerstände auswechselt. so wie bei einer Doppelwägung “ Wien. Ann. 15 S. 554. 1882. Konrrausen: Vergleichung elektrischer Widerstände. 46%) die Gewichte. Die ausgewechselten Widerstände sind gleich, wenn die Einstellung des Galvanometers ungeändert bleibt. So einfach dieses Verfahren im Prineip ist, bieten sieh «doch bei der Ausführung einige Übelstände. Denn da die Umlegung des Commutators nieht ohne Zeitverlust, nicht ohne Unterbrechung oder einseitige Schlüsse geschehen kann. so handelt es sich thatsächlich nicht nur um eine plötzliche Beobachtung. ob keine Änderung ein- tritt, sondern man muss zwei Einstellungen beobachten und sehen. ob dieselben gleich sind. Das langweilige Pröbiren. welches aus der wörtlichen Befolgung dieser Vorschrift entspringt, lässt sich allerdings durch ein Interpolationsverfahren vermeiden. Aber es bleibt ein anderer Übelstand, nämlich der mit diesen Beobachtungen verbundene längere Stromschluss mit seinen Fehlerquellen der Erwärmung. Um diese zu vermeiden habe ich deswegen früher kurze Inductionsstösse constanter Wirkung im Differentialgalvanometer angewandt.' was aber zu emer längeren Beobachtungsreihe und Rechnung führte. Es gewährt daher grossen Vortheil, dass die Nullmethode bei- behalten werden kann. Die kleinen Ungleichheiten eliminiren sich nämlich von selbst, indem wir ja bei unserem Verfahren (S. 466, 467 Fig.ı und 2) nieht nur die Eintritts- und Austrittspunete des Stromes in die beiden Widerstände ze und 7, sondern zugleich ıw und r gegen die beiden Galvanometerzweige auswechseln. Einer der beiden Wider- stände, etwa r, möge wie oben kleine bekannte Änderungen gestatten. Über die Anordnung vergl. No. 4. Bleibt dann die Nadel in Ruhe. wenn neben ıc das eine Mal r, das andere Mal 7, eingeschaltet ist. so ist wieder” I == (RE m): 0) " Pose. Annalen 142, S. 418. 1871. ® Dies ist für sehr kleine Änderungen ohne weiteres klar; um den zulässigen Betrag der letzteren zu erkennen, wollen wir den vollständigen Ausdruck ableiten. Die beiden Galvanometerzweige (Fig. ı S. 466) mögen den Widerstand W bez. W’ = W + 5 haben. Die beiden Galvanometerfunctionen mögen im Verhältnisse r:1 + 7 stehen, so dass die Ruhe der Nadel die beiden Stromstärken J und J(1 +) anzeigt. «&« 2' seien wieder die zu eliminirenden Übergangswiderstände. Dann ist also bei der ersten Verbindung (W+aete)J=zw+ Vi; (W985 + 27 EN TH 5) ri —oyi, wo L, =Ü — Ju ts) uU. }lieraus findet man w+Yy Wet Ne 5) ne a u SE IE ErZUW SFR I Ya Fre Nach dem Umschalten wird ebenso erhalten o+Y (WrirB+)hite)+y, r r+Y% Wtata+y-re Sitzungsberichte 1883. 39 470 Gesammtsitzung vom 12. April. — Mittheilung vom 29. März. IV. Ausführung. ı. Commutator. Um die Verbin- dungen bequem und sicher zu wechseln, dienen sechs Quecksilbernäpfe, von denen man je drei Paare überbrücken kann. Die in der Figur ausgezeichnete Über- brückung lässt die unteren Abzweigungs- puncte der Widerstände als äussere auf- treten. die punctirte macht dieselben zu ) | inneren. Die beiden Paare von Zuleitungs- N > drähten zum Commutator hat man von gleichem Widerstande zu nehmen. 2. Die nothwendigen kleinen Abänderungen eines der zu vergleichenden Widerstände bildet man dadurch, dass man an den grösseren von beiden einen gewöhnlichen Stöpsel-Rheostaten R als Nebenschliessung anlegt, so wie z. B. schon Rayrerıcn gethan hat.' wobei vorausgesetzt ist. dass der Betrag von r genähert bekannt sei. Bei der Copirung von Quecksilberwiderständen werden höchstens Stücke von wenigen Einheiten gebraucht werden. Überhaupt wird die Methode vorwiegend auf kleine Widerstände angewandt werden. In «diesem Falle reicht die gebräuchliche Form der Stöpsel-Rheostaten bis zu 10000 unter allen Umständen aus; denn wenn durch Zufall eine Ungleichheit von weniger als einigen Zehntausendteln vorläge, so kann Wir haben hier y, statt früher y gesetzt, also angenommen, dass der Widerstand des Verbindungsstückes sich bei dem Umschalten ändere. um zu untersuchen, wie weit man hierauf Rücksicht nehmen muss. Multiplieiren wir I mit II, so erhält das Product rechts die Form W+xz W+y a ry—y, a — jean d - Wt=z Wıy, w insofern w... gegen W klein sind. So bekommen wir einfach ®@+9y)w+ 9, BE —— -=I+ ———r. WISE ac) W Das Correetionsglied. dessen Zähler das Product aus zwei sehr kleinen Grössen und dessen Nenner gross ist. wird gegen Eins vernachlässigt und man hat w+y@+y)=et+yYyler, + Y) Hieraus findet man unter Vernachlässigung höherer Glieder 1 2 ne : Dahl zn): a N ee) Setzt man z. Br — r, = 0.01,9— y, = 0.01, =1ı, so beträgt das Correcetionsglied weniger als !/s0000- ' Phil. Trans. Roy. Soc. 1882 II, p. 679- tw Konrrausen: Vergleichung elektrischer Widerstände. 471 man durch eine kleine Temperaturänderung von einem der Vergleichs- stücke nachhelfen. 3. Anwendung auf Quecksilberwiderstände. Wenn es gelingt in die Glasröhre, ohne Beeinträchtigung ihrer Gestalt, seitlich einen Platindraht oder eine sonstige Zuleitung einzuführen, so kann einfach die mit Quecksilber gefüllte Röhre gebraucht werden, indem man ausserhalb der Platindrähte den Hauptstrom zu- und ableitet. Nimmt man die gewöhnlich gebrauchte Smnmens’sche Form, nämlich die Röhre, welche beiderseitig mit den Endpuneten in Gefässe hinein- ragt, so müssen die Abzweigepuncte nach dem Differentialgalvanometer so weit von der Röhrenmündung abstehen, dass einige Millimeter Unsicherheit in der Stellung keinen Einfluss haben. Es hat keine Schwierigkeit. den Widerstand. welcher zwischen der Rohrmündung und der Äquipotentialfläche der Ableitung liegt, hinreichend genau zu schätzen. Haben aber die Hauptelektroden eine Oberfläche von einigen Quadratcentimetern, so kann man ohne merklichen Fehler einfach den Ausbreitungswiderstand des Stromes in das Quecksilbergefäss zu dem Widerstand der Röhre zurechnen." Da Übergangswiderstände heraus- fallen, so kann man alle Elektroden aus Platin herstellen. 4. Thermoströme. In Bezug auf Fehler durch thermoelektro- motorische Kräfte ist die obige Anordnung so günstig wie sie nur sein kann; denn in den zu vergleichenden Widerständen werden die Ströme bei der Umschaltung gewendet, in den Galvanometerzweigen aber be- halten sie ihre Richtung bei. 5. Extraströme dagegen würden, wenn man mit momentanem Stromschluss arbeiten will. Schwierigkeiten bieten. Wollte man die Methode also z. B. gebrauchen. um die Spulen. welche zur absoluten Widerstandsbestimmung gedient haben. unmittelbar mit Quecksilber zu vergleichen (was übrigens kaum rathsam wäre), so gibt es kein anderes Mittel, als entweder mit längerem Stromschluss zu arbeiten oder die Spulen aus zwei miteinander gewundenen Drähten bestehen zu lassen, die man dann gegeneinander einschaltet. Diese Trennung des Spulendrahtes empfiehlt sich, wie ich an einem anderen Orte bemerkt habe, allerdings auch aus sonstigen Gründen.” V. Versuche mit Quecksilber. In der eben beschriebenen Weise wurde der Widerstand w einer Quecksilbersäule mit einem Neusilberdrahte verglichen, welcher selbst ! KırcHHorF ].c.; Maxwerr, Lehrb. d. Elektr., übers. von Weınsreın, I S.447: 1883. ®Wıeo. Annalen ı8 S. 514. 1883. 472 Gesammtsitzung vom 12. April. — Mittheilung vom 29. März. 1.4 Q.E. besass und ein wenig grösser war als der Widerstand der Quecksilbersäule. Die Ausgleichung geschah mit Hülfe eines Stöpsel- Rheostaten, «der dem Neusilberdraht als Nebenschluss beigegeben wurde. Die Beträge dieses Rheostaten, bei denen die Galvanometernadel bei momentanem Stromschluss in Ruhe blieb, sollen mit R bezeichnet werden, «dann ist 1.4-R RL Um die Übereinstimmung zu prüfen, wurden mehrere Abwechs- lungen eingeführt: ı. gab ein zweiter Commutator von zwei mal vier Quecksilber- näpfen mit vier überbrückenden Drähten von der Anordnung Xll die Möglichkeit, die Galvanometerhälften gegenüber den Widerständen ww und 1.4 auszuwechseln. Die beiden Stellungen des letzteren Commu- tators werden mit A und B bezeichnet, während I und II die beiden Stellungen des Umschalters der Widerstände gegen das Element (1Smee) bedeuten. Man erhielt so Temperatur: | Commuta- | R 1.4-R FR > ? = — Quecksilber Neusilber toren [4 R 2 R7® 18%00 | AT | 1'049: @IE er. 38150 R a en 1.3832 TE us > n=r3 dog 4 | | | | | er Baleee 28 S ri. 384.90M) | BIR N ToSAR 5 n—= 13870 2. Man schaltete in die eine Ableitung vom Quecksilber einen Ubergangswiderstand von etwa 2 Q.E. ein. 17013 | 1796| AI |1285QFE. | r =1.384g1 | ap | | er lee et! 104.9 » m 1.381508 nr 3885 QM] | QQ x IS 1.3 328 70 ala Na Die Übereinstimmung ist eine vollständige zu nennen. 3. Im Vorigen fanden die Abzweigungen vom Quecksilber nach dem Differentialgalvanometer mittels Platinblechstreifen von 5”"- Breite statt, welche in die Quecksilbergefässe eintauchten. An denselben Ort (etwa mitten zwischen die 4°” grossen Elektroden und die von diesen letzteren etwa 15""" weit abstehenden Mündungen der Röhren in die Gefässe) wurden statt der Blechstreifen Drahtspitzen gebracht, die aus Glasröhrehen hervorragten. Die hiermit erhaltenen Resultate sind unten mit einem x bezeichnet. r r ” . r. .- mc KonzLrausen: Vergleichung elektrischer Widerstände. 473 +4. Es wurden auch die Stromstärken gewechselt. was ausser auf (lie Grösse der Ausschläge keinen merklichen Einfluss hatte. So wurden, theilweise an verschiedenen Tagen. mehrere Versuchs- reihen angestellt. xx bedeutet, dass der künstliche Übergeangswider- stand eingeschaltet worden war. Um der unmittelbaren Vergleichbarkeit willen sollen die gefun- denen Resultate mit dem von Hın. STrRECKER bestimmten Temperatur- eoeffieienten 0.00064 «des betreffenden Neusilberdrahtes auf gleiche Temperatur (16°) des letzteren redueirt angegeben werden. 10, gibt dann die Widerstände der Queeksilbersäule auch bei 16° redueirt. mit "dem von Rısk angegebenen! "Temperatureoeffieienten 0.000094. Temp. des Ag ww, Wı6 18220 1.3865 1.3837 LIKE) 1.3866 1.315817 17.20 1.3850 1.3034 xx 17.20 1.3051 1.3835 TOURS 1.3051 1.3035 xx 7 1.3850 1.3835 xx 14.198 1.3,58.3 1.3836 14.19 12 310.183 1.3836 x T4.18 Vogkene) | 1.3035 x 14.19 OT 1.3035 x 14.00 1,3510 1.3835 Die grössten Abweichungen vom Mittel betragen etwa des Ganzen ı) 10000 und würden vielleicht noch kleiner ausfallen. wenn die Verhältnisse mit aller Sorgfalt vorbereitet werden. VI. Vereleichung sehr kleiner Widerstände. Ich habe endlich noch den Versuch gemacht. «die Methode auf sehr kleine Widerstände anzuwenden. Dazu «dienten drei gleiche Stücke n Neusilberdraht von 0.19" Länge. 1.4"" Durchmesser, welche je nahe 0.01 Q. E. darstellten. Diese Drähte waren in je zwei 3.5”” dieke cm Kupferdrähte von 5 Strom in die Kupferdrähte ein: die zu vergleichenden Widerstände Länge eingelöthet. Endklemmen führten den waren abgegrenzt dureli kleine an die dieken Kupferdrähte seitlich angelöthete dünnere Drähte, von «denen aus die Abzweigungen nach ! Beiblätter 2 S. 277, 1878. Sitzungsberichte 1583. ; 40 A474 (Giesammtsitzung vom 12. April. — Mittheilung vom 29. März. dem Difterentialgalvanometer mit gewöhnlichen kleinen Klemmen statt- fanden. Die Stücke sollen mit I II II bezeichnet werden. Sie wurden jedes mit jedem verglichen. Den Strom lieferte ein SurE’sches Element. Die Beobachtungen wurden übrigens gerade wie früher angestellt. Die Ergebnisse von «drei an verschiedenen Tagen ausgeführten Reihen, bei denen alle Verbindungen. nämlich mit dem Commutator. mit dem Galvanometer und mit dem Rheostaten. welcher als ausgleichender Nebenschluss an dem grösseren von beiden Widerständen diente, ge- wechselt worden sind. folgen unten. Die Stücke befanden sich neben einander in demselben Luftkasten. hatten also jedesmal gleiche "Tem- peratur. Das Maass für die Genauigkeit wird aus der Übereinstimmung beider Reihen unter einander ersehen. Insofern kleine spontane Änderungen der Drähte oder kleine Unterschiede «der Temperatureoefficienten vor- handen sein könnten, ist eine noch direetere Probe für die Genauig- keit in der Annäherung der Summe der drei Unterschiede an den Werth Null gegeben. Beide Proben stellen der Methode ein vorzüg- liches Zeugniss aus, denn es wurden gefunden in Millionteln der @. E, ı. Beob. 2. Beoh. 3. Beoh. 3 5 Q.E. —]I! aa 20, 17 7200020 07:33 I N +10.98 +10.89 -+10.86 » M—I= -12.17 De : - ® Q.E Dumme = + 0.01 = ME Ze KOROD, Es wurde also von einem Hundertel der Smnexs’schen Queck- silbereinheit mit ziemlicher Sicherheit noch «der hunderttausendte Theil bestimmt und zwar ohne irgend eine Schwierigkeit und mit den ein- fachsten Hülfsmitteln. Grössere Genauiekeiten sind bei Widerstands- bestimmungen unmöglich, denn auch unter «den günstigsten Ver- hältnissen erreichen die Unsicherheiten der Temperatureintlüsse einen solchen Betrag. Ausgegeben am 19. April. Berlin. gedruckt in der Reichsdruckerei. 1883. XIX. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE. DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 19. April. Sitzung der philosophisch-historischen Ulasse. Vorsitzender Secretar: Hr. Currivs. Hr. Dies las über die exoterischen Reden des Aristoteles. Die Mittheilung folgt umstehend. Sitzungsberichte 1383. 41 Pat EN ENG. } a r u: j fi uk 1 Er Ir 2 ara KUNIE Lupe Br Su I 5 78 Fan | % vos n i je STR 2 ser! Bl! - ü Eu he - 4 j san ıi mE HR wi sieben if Bei, m vr TunR: Wr = Is f ri ne x 2 Bu x u me lh FIRMEN ba z au# 7, i nrE >* He Zu Bir 7 cat: u & BEN Ir | een ae lg h v Über die exoterischen Reden des Aristoteles. Von H. Diers. De von altersher viel verhandelte Frage nach den eZwrepxeu Aoycı, auf die sich Aristoteles an sechs Stellen seiner Lehrschriften -beruft, ‚könnte nach der zusammenfassenden Beweisführung von Jacos BERNAYS in seinem trefflichen Buche ‘Die Dialoge des Aristoteles’ zum Abschluss gekommen zu sein scheinen. Denn nachdem einige gegnerische Stimmen, die ihre frühere Meinung zu retten versuchten, verstummt sind, hat man sich fast allgemein der Auffassung jenes Gelehrten angeschlossen, der unter den exoterischen Reden die eigenen Dialoge des Aristoteles verstand und diese Hypothese mit eben so viel Beredsamkeit als Gelehr- samkeit vertrat. Aber während er mit bewunderungswürdigem Scharf- sinn den leisesten Spuren der verschollenen Dialoge nachging, um in ihnen die durch jene Citate angedeuteten Erörterungen wiederzufinden, scheint er nicht mit demselben Erfolge die Interpretation der Stellen selbst, in denen jene Citate vorkommen, gefördert zu haben. Und doch kann man nur auf diesem Wege zu nothwendigen und sicheren Ergebnissen gelangen, während der Nachweis, dass alle jene Üitate in den Dialogen ihre passende Ergänzung finden, selbst wenn er in Jedem Falle ganz zweifellos gelungen wäre, doch immer nur bis zu einer mehr oder minder problematischen Möglichkeit führen würde. Ich halte daher eine nochmalige eingehendere Interpretation der aristotelischen Stellen für kein übertlüssiges Unternehmen. Denn es wird sieh dabei herausstellen, dass die Bersays’sche Auffassung an einigen Stellen un- möglich, an den meisten unwahrscheinlich und an keiner nothwendig ist. Dass daher diese Hypothese den Anforderungen, welche man an eine solehe stellen muss, nur unvollkommen entspricht, glaube ich mit Sicherheit nachweisen zu können. Ob meine eigene, die ich an ihre Stelle setzen möchte, begründeter ist, muss ich einer unbefangenen Prüfung anheimgeben. Ich schieke der Betrachtung der einzelnen Stellen eine allgemeine Bemerkung voraus. Gewöhnlich verbindet man mit der vorliegenden Frage die Erörterung der anklingenden Citate &v rols Exdedousvars Acyaıs, 41° 478 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 19. April. Tols Ev xov® Yyryvonevais Aoyoıs, &v Tols EyruxAlas, &v Tols Eyxurälcıs diAo- Cobnuacı. Obgleich ich der Meinung bin, dass mit Ausnahme des zuerst genannten Ausdruckes alle andern nur mit Mühe auf die Dialoge des Aristoteles bezogen werden können, sehe ich doch hiervon voll- ständig ab, da es sich hier nur um die e£wrepıxol roycı handelt. Um so schärfer aber betone ich die Forderung, dass dieser Ausdruck an allen Stellen, wo er gebraucht ist, eine identische Erklärung finden müsse. Denn die stete Verbindung dieser beiden Worte stellt offenbar einen peripatetischen Terminus dar, der entweder in allen vorkom- menden Stellen auf gleiche Weise oder gar nicht erklärt werden darf. Die Genauigkeit des Citierens ist zwar im Alterthum niemals besonders gross gewesen und der Zweifel, ob der Titel einer Schrift oder ihr materieller Inhalt gemeint sei (wie z. B. bei den zweideutigen Citaten ev rois buoızeis), kehrt auch bei andern Schriftstellern wieder. Auch dass das Citat &v reis dvareuais bald auf die entsprechende Schrift des Aristoteles. bald auf wirklich vorgenommene oder vorzunehmende Sec- tionen sich bezieht, muss zugestanden werden. Aber wir haben in den &Zwregixei Aoycı eine durchaus nicht gewöhnliche Verbindung vor uns, die, mag auch eZwregixes und Acyes getrennt für sich die mannig- fachsten Bedeutungen zulassen, in ihrer Zusammensetzung einen terımino- logischen Werth haben, der unmöglich nach Belieben bald so bald so interpretirt werden darf. Ich gehe aus von der Stelle der Politik VIl ı. 1323* 21 vouoavras lv ixavüs moArd AsyeoIcı zal ray Ev Tols eEwr a2 ols Aoyoıs mepl TIS dpiorns Qwis, zul vüv Apnoreov aurols. ws sah yap Tpos ye ua Bruipeow oUdels auıc, oßnrncsıev dv Ws Tpıav cvcWv Hepidu TÜV TE EXTOS xl TÜV &v TO oumarı zul Tüv Ev TH ıbuyf, mdyra Taüre Umapyeıv Tols Maxapioıs Ypt. Bervays war der lebhaftere Ton, in dem die Einleitung zum Ideal- staate unverkennbar gehalten ist, nicht entgangen. Er glaubte, diese stilistische Färbung stamme daher, dass das ganze Stück ziemlich un- verändert aus einem Dialoge des Aristoteles herübergenommen sei, und diese Übertragung sei eben in dem Citate der EZwrepixei Acycı an- gekündigt. Dass nun freilich die populärere Fassung des Ausdruckes keineswegs berechtigt, die Entlehnung aus Dialogen anzunehmen und dass auch die Auslegung des strittigen Citates auf die Dialoge nicht für zwingend gelten kann, ist bereits anderweit sattsam bewiesen worden." Aber man darf noch etwas weiter gehen und behaupten, dass die Bersays’sche Erklärung der Politikstelle die denkbar unwahr-. scheinliehste ist. Dies folgt aus einer vergleichenden Betrachtung der "S. Vauen, Sitz. d. W. Ak., phil. hist. Cl. 72. Bd. IH.S. 5 ff. Susenmsr, Philo- logus V 674. j | Dirts: Über die exoterischen Reden des Aristoteles. 479 Nikomachisehen Ethik IS. Der Zweck dieses Absehnittes ist, die von Aristoteles im e. 6 aufgestellte und analytisch gewonnene Definition der Eudämonie als einer tugendgemässen Seelenenergie (ro AvSpwmrıvev ayadev Logs evepyeiz yiversi zar apernv x7A. 1098" 16) induetiv durch Prüfung der herrschenden Ansichten (defaerız@s s. Anal. Pr. I 27. 43” 8) im Einzelnen zu erhärten oder wenigstens zu erläutern. Diese Absicht kündigt er mit diesen Worten an 1098” 8 oxerreov de wepi auris (eU- Öaumovias) oÜ movov Ex Tal GUUTEDEOWLATOS na EE wv 6 Aoyos, dAAa xl Ex Tüv Aeyonevwv Ep aurAs. TU EV yap ArnIe Tavra ouvede Ta Umdpyovre, 7o de nbeuder ray diabwvei. Er beabsichtigt also an das syllogistisch ge- wonnene Ergebniss (Suurepsoue) und den Begriff (Acyes) die sonst vor- gebrachten Zeugnisse aus dem Sprachgebrauche oder den populären und philosophischen Ansichten vergleichend anzulegen. So wird hier zur Bestätigung der Definition der Eudämonie als Seelenenergie die damals geläufige Dreitheilung der Güter in geistige, körperliche und äusserliche Güter angeführt, von denen man die geistigen am höchsten stelle: veveumuevau On raüv dyadav ray xal TÜV uev Exres Acyouevuv Tüv de weg Vuyiv aa aan, ra men \Duxgmv zxuwrara Aeyouev zul uaruora dyaSa. Die Quelle dieser Trichotomie ist im obigen allgemein als r« Aeycusva bezeichnet. Die Fassung, namentlich das &xros, rührt wohl wie überall bei solchen Referaten von Aristoteles her, aber die Ein- theilung selbst ist schon Plato ganz geläufig. So de Legg. IN. 697% diarsusiv Ywpis Ta TE UEYIOTa xal ÖeUrepw xal TpIrd. mpüTe Ta mep Ta Loy dyada ... devrepa Ta mepl Te Oüua ara xal dyaSa za Tora ra weg) Tav oUCIav xal WonuaTe Aeycuevz, wo namentlich auch die Hervorhebung der geistigen Güter mit der Ethikstelle stimmt. Die übrigen Stellen führt SPENGEL Commentar zur Rhet. S. 90 an (vergl. Diog. III So. Rose Ar. pseud. 679, 5. 56). Diese Dreitheilung ist dann von Xenokrates adoptirt worden, dem ja diese Art der dwzeoıs in seinem scholastischen Wesen besonders willkommen war,' und bildet überhaupt die stets festgehaltene Grundlage der akademischen Erörterungen über das höchste Gut. Aber auf diese philosophischen Autoritäten kommt es Aristoteles hier nicht in erster Linie an. Das, was ihm hier am Herzen liegt, ist, der bestätigenden Triehotomie einen möglichst weiten Geltungsbereich auch Zerver II 1.879 fl. Die Vorliebe für Triehotomie tritt hervor in seiner be- kannten Eintheilung der Philosophie in Logik, Physik, Ethik. Er hat drei ‘Moiren’ der Erkenntniss aufgestellt, Wahrnehmen, Vorstellen und Denken (mit Anlehnung an Plato Tim. 37% rawv norwv?), ferner die drei Arten von vernunftbegabten Wesen Götter, Dämonen, Menschen pythagoreisch abgeschmackt aus den drei Arten des Dreiecks dedueirt, die schon bei Plato Lys. 216P beiläufig gegebene Dreitheilung ro neu ayaSov, ro de zar0v 70 0 or 'ayaIev ovre zazov umständlich bewiesen (Sext. ınathem. XI 4) und schliesslich die übliche Elementarlehre um die euriose Entdeckung der drei Dichten (rgi« zuzv@ Plut. fac. lun. 29, 3) bereichert. 480 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 19. April. ausserhalb seiner Deduetion zu sichern. Nachdem er daher die in dieser Eintheilung hervortretende Werthschätzung der Seelengüter (r& mepi Yuyyv ayaSe) hervorgehoben und diesen Ausdruck mit der Seelen- energie seiner Definition gleichgesetzt (ra: de mod£eıs xaı Tas Evepyeiac ras Duyırds [= buxns Evepysın 1098* 16] ep ıbuxmv TiSeuev, fährt er fort Wore xarus Av Asyaro xara ye Tauryv mv dokav maAdıdv odoav Ma SmoAoyoumevyv! Ümo Twv biAccobeuvrun. Also diese alte und durch die Philosophen erprobte Meinung stimmt mit seiner Auffassung der Eudämonie überein. Man beachte dies ye, welches andeuten soll, dass wenigstens diese diaipeoıs völlig anerkannt ist. Dieselbe Partikel kehrt in demselben Zusammenhange wieder in der Politikstelle, von der wir ausgingen. Auch hier han- delt es sich um die Eudämonie (oder wie es hier mit einem gleich- werthigen Ausdrucke heisst agorn Cum oder alperwWraros Bios). Denn sie ist das Fundament für den weiteren Aufbau der besten Verfassung. Auch hier beruft sich Aristoteles wieder auf diese unumstösslich fest- stehende Eintheilung 1323° 24 vs dAnSus Yap ps yE Wiav diaupeoıw ovdeis aubioßnrrosisv dv Ws oÜ Tpiwv oVowv mepidwv u. s. w. Die Zuversicht auf die Allgemeingültigkeit dieses Ausgangspunktes, welche sich in dem ye ausdrückt, wiederholt sich ein wenig später 1323° 34 dAAa radre Ev Acyouevd uoTmeEp WÄvTes dv FUyYwpnreiav. Diese Ausdrücke bieten eine vollkommene Parallele zu der Ethikstelle, die er jedenfalls beim Nieder- schreiben in der Erinnerung hatte. Denn abgesehen von den sprach- lichen Coineidenzen, die ich hervorgehoben, verweist er selbst beim Abschluss dieser Digression S. 1323” 39 auf anderweitige Belehrung (erepas ya Eorıv Epyov 0%,6AY7s Taura), worunter wir nach seiner Art nur eine Hinweisung auf die Ethik erblicken können und später ce. 13 eitirt er bei ähnlichen Sätzen geradezu diese Schrift. Ist demnach die Politikstelle dem Inhalte wie dem sprachlichen Ausdrucke nach eine genaue Parallele der Ethik, so gewinnen wir damit ein sicheres Rüstzeug, den mannigfach gedeuteten Eingang zu dieser Digression, welcher die exoterischen Aoyaı eitirt, authentisch d. h. aus Aristoteles selbst zu interpretiren: S. 1323* 21 vouiesvras oVv IXdvas mOAAd AsyeoIaı xl TWV Ev Tols EEwrepixois Aoyoıs mepl TVS apıorns Cwns, xal vöv Xpyoreov aurois. Diese Worte sind abgesehen von dem strittigen Terminus so zu übersetzen: ‘Da wir uns die Ansicht gebildet haben, dass vieles auch von dem, was in den eEwrepixol Aoyeı VOr- kommt, eine genügende Erörterung des besten Lebens. enthält, so ! Die folgenden Worte üro row diRosopovvruww‘ ogSuc de zei, die in K® fehlen, hat Münscner nach Murer gestrichen, s. Boxrrz Ind. 512° 50. Aber Kb behält Asyovraı bei, was doch jedenfalls auch, wie Münscker einsieht, fallen musste. Ich folge daher Rassow's Erklärung der Vulgata (Forsch. über die Nik. Eth. Weimar 1874. S. 119.) Diers: Über die exoterischen Reden des Aristoteles. 481 ' Übertragen wir nun die entsprechenden Ausdrücke der Ethik in unsere Stelle, so ergiebt darf man auch jetzt Gebrauch davon machen. sich, dass die &Zwregixor Acycı der Politik identisch sind mit den oben charakterisirten Aeyoueva oder der raraz za öuoAoysuuevn dofa. Nach dieser Aufklärung also muss man die e£wrsgzo Acya als ra EEwSev Aeyoueva” auflassen und darunter die nicht innerhalb der peripatetischen Sehule, sondern sonst z. B. in der Akademie üblichen, aber auch bei älteren, sei es Philosophen oder Laien (beide Categorien scheint die Ethikstelle zu berücksichtigen). vorgebrachten Erörterungen verstehen. So weit führt die Gleichung der beiden aristotelischen Stellen; eine volle Bestätigung kommt aus Eudem hinzu, der natürlich von der Bedeutung («des Citates ein sicheres Wissen besitzen konnte und wohl auch besass.. Er nimmt nämlich in seiner Ethik am Anfange des YbRz zweiten Buches (1218° 31) die Trichotomie der Güter auf und fügt hinzu xaSorep disipouneda xal Ev Fols EEwrepixols Acycıs. Es liegt auf der Hand, dass Eudem diese Stelle in Erinnerung an die Politik niedergeschrieben hat (Zeruer Hermes XV 554). mit der er sich auch noch an manchen anderen Stellen berührt (Bexnpixen Philologus XI 578 ff). Abgesehen von dem Gewichte, den ein Zeugniss Eudem’s für die Echtheit des mehrfach angezweifelten Abschnittes der Politik in die Wagschale legt, ist es für die Frage nach den exoterischen Aoyıı von hohem Werthe. Denn da er, wie wir es gethan haben, die Asyousva der Sthik als eZwrepixor Acycı näher präeisirt, so ist auch hierdurch Bernavs’ Ansicht widerlegt. Oder ist glaublich, dass Eudem erstens an die Stelle des eonsensus communis, mit dem Aristoteles im e. 8 operirt und nach der ganzen methodischen Absicht dieses Abschnittes operiren muss, die eigenen Dialoge «des Meisters substituirt und sodann diese Dialoge durch dwzupoiueds als seine eignen in Anspruch genommen haben sollte? Denn was von den Lehrschriften galt, dass sie als Kanon der Lehre der ganzen Schule angehörten, das konnte doch nicht ohne weiteres auf die Dialoge übertragen wen. bei denen die ! Der Nachdruck des begeründenden Satzes liegt natürlich auf iz«vsce. Daher die bevorzugte Stellung vor rcrr«. Ich fasse za vv “auch hier’, in der Politik, wie früher in der Ethik, obgleich dies nieht die einzig mögliche Erklärung ist. Eine treffende Parallele hat man aus Bobs vullTEz: 1341" 2 27 angezogen: vonisavres ou TE or Ac zan u BR eye En TE pL Tourw van TE vor nousiza Zvioug za raw ex RE SE ocbies 7 Rs X dr FUyYnausu STreIguNs EY,OUTES ng mE eg eyv NOoUTIENV Taudel EIas, Tr sv zaS Euarrov = ‚ nn) 1; ax21002. oyiem AroÖW Tone Fe rors ovAomevos Tag ErEIDuV (also ecuSer!), vov Ö8 VOolzuS Öle Auer. ®2 Eudem VII ı. 1235° 4 dmogeircı de mornE megı TTS dihias mourov Wen us ol B zu megihumawovres zer em mAeov Aeyorrss. S. VII 5. 1239°7. Er beruft sich Er auf die Erörterungen Plato’s (Lysis 214* ff.), welcher Dichter und Philosophen (di reg #6 pure ws FE za Foo oAou Ötereyorevor zer ygcubovres 2148) herbeizieht und näher (er rReov) ausführt. = 482 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 19. April. schriftstellerische Individualität wieder in ihre Rechte trat. Aristoteles durfte vielleicht als früherer Akademiker! in erster Person von der Ideenlehre Platon’s sprechen, aber ein Citat HOTEp Acyouev Ev TW Pandaı wäre unerhört. Während also bei der Deutung auf Dialoge die Für diese und die übrige Litteratur verweise ich auf Zerrer 1123 112 ff. 3 Etudes sur Aristote S. 213: Il resulte que l’expression 2Ewrsgizor Aoyoı n’est quum ; r 2 & \ 1; ; 2 synonyme des expressions du@hezrızWs, Aoyızus, ma0os doEav, par lesquelles Aristote designe les raisonnements de la dialectique, de la dispute, les raisonnements fondes sur les opinions plausibles, par opposition aux raisonnements fondes sur la verite, aux raisorinements scienti- Jiques, philosophiques, aux demonstrations proprement dites («modeızeıs). Diers: Über die exoterischen Reden des Aristoteles. 483 Daher wird auch in den dialektischen Schriften wie Logik (s. Tuuror S. 210) und Rhetorik (I 5. 1360 ”25) dieselbe Eintheilung angeführt. Die ganze Ankündigung des e. 8 der Ethik sxerreov oÜ wovov Ex rev GUMTELAGUATOS zul Ex TWv Acyonevov mrepi &Öör75 scheint deutlich dazu be- stimmt, aus der Sphäre des wissenschaftlichen Beweises in die niedere der dialeetischen do&z zu führen. Aber wenn blos dies die Absicht des Aristoteles gewesen wäre, den Unterschied der Methode kenntlich zu machen. so sieht man nicht ab, warum er sich nicht einfach auf die Aoyaı diarszrızal (oder Erıyepruerızci de mem. 2.451" 19) berufen wollte." Denn der Beweis, den Tnuror antritt, dass auch in dem Worte &Ewrepixes eine Hinweisung auf die Methode liege, ist völlig missglückt. Überhaupt sieht man weder hier noch bei den meisten anderen Stellen ein, warum die Form der Beweismittel irgend in Betracht kommen soll. Die von aussen beigebrachten Zeugnisse be- stätigen die aristotelische Ansicht; welche Form sie haben, durch welche Methode sie gewonnen wurden, dies ist nicht das wesentliche, wenn es auch dem Peripatetiker natürlich ist, ihnen von vorn herein nur dialeetische Glaubwürdigkeit beizumessen. Wir gehen zur Prüfung der zweiten Erwähnung der Acyaı eEwrepixoi über. Eth. I ı3. 1102* 23 Sewonreov M x rw molırızw men \buxns, Yewpyreov de Tourwv Ydpıv xal Eh’ omov ixaviis Eyeı mpos Ta Öyrouusva. To yap emı mielov EbanpıBoov Epywöcorepov iows Eoriv Tüv mpoxenevuv. Aeyeraı de mepl auTis Kal Ev Tois EZwrepixois Aoyoıs dpxeuvrws Eva xaı Kpnoreov aüreis, olev TE ulv dAoyev aurfs eva re dE Acyov Eyov. Die Ähnlichkeit mit der Politikstelle springt sofort in die Augen. Auch hier wird ein der Ethik fremdes Gebiet gestreift und eine ausführlichere und genauere Betrachtung (em vAelev eZaxgıScvv) abgelehnt. Auch hier wird ferner eine Diairese herbeigezogen, welche in exoterischen Erörterungen einen befriedigenden Ausdruck finde (dexeVvrws £vix Aeyeraı wie oben izavos AsyeoSaı), auch hier kehrt schliesslich das Yenaresv aüreis wieder. Nun wird die Dichotomie der Seele in ein vernünftiges und unver- nünftiges Element auch an richtigem Orte in der Psychologie III 9. 432"24 vorgetragen, aber zugleich wird damit die Erwähnung der Trichotomie verknüpft: xuı cu uovov & rıves Acyouoı diopigovres Aoyıorızov x Yuuızov xal EmiSuuyrizov, ol de TO Aoyov Eyov xal To dAoyov. Die Form dieser Gegenüberstellung legt es nahe, da unter den res Platon und die Akademie zu verstehen ist, auch die Urheber der Dichotomie unter den Philosophen zu suchen. Die Ansicht TRENDELENBURG's, dass auch hierfür Platon in Anspruch zu nehmen sei, ist an sich gewiss richtig”, 'S. Hervz, Verlorene Schriften des Ar. S.ı31. Madvig Cie. de fin.2 p. 846. > Vergl. Zerrer ]I ı° 713°. Ebenso sind beide Eintheilungen für Xenokrates bezeugt bei Aötios IV 4, 2 (Doxogr. 389 n 21. 539 n ® 3). 484 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 19. April. aber die von Aristoteles beliebte Spaltung rwes — oi de zeigt doch deutlich, dass ihm auch noch andere Autoritäten zu Gebote standen. Ich denke dabei weniger an Epicharmos (Zezrer II 2° 122 A.) als an dessen Zeit- genossen Alkmaion, der zuerst auf Grund eingehender anatomischer Unter- suchungen richtigere Ansichten über die Funetion der Seelenthätigkeit aufgestellt hat. Zwar erwähnt Aristoteles selbst (De anima I2. 405" 30) von ihm nur, dass er die Seele für unsterblich wie die Gestirne gehalten habe. Aber die Consequenz seines Systems verlangt, dass er daneben auch einen sterblichen, unvernünftigen Theil angenommen habe (Arist. Metaph. A 5. 986° 31) und die Andeutungen Theophrast's De sensibus 25 (Doxogr. 506, 20. 507. 3) gaben Aötios die Berechtigung, die Zwei- theilung der Wvyr neben Platon auch den Pythagoreern zuzuschreiben IV 3, ı (389° 0. ”’n ı6) Hudayopas Trarwv... Ömepn rrv \bugmv‘ To Mey yap Ey Aoyızov, To de dAoyov. Denn IvSwyopzs heisst in der Sprache jenes Doxographen so viel als IvSwyogeiss, als welcher Alkmaion nicht mit Unrecht gilt. Vielleicht kann auch Philolaos als weiterer Vertreter der Dichotomie zugefügt werden, ja sogar die Nachricht des Aötios, dass Demokrit diese Ansicht getheilt habe (IV 4. 6. 390, 14), entbehrt nicht ganz jedes Anhaltes, da die ‘echte’ und “uneehte” Meinung wenigstens graduelle Unterschiede des einheitlichen Seelenvermögens voraussetzt. So viel sieht man aus diesem Überblick, dass die Ein- theilung der ‘“exoterischen Erörterungen’ aus alter Zeit stammt und in der Akademie ihre Vertretung gefunden hat. Auch diese do&& hätte demnach als eine raraıa zul &uoAoyouuewm Umo av dıAocabouvruv eingeführt werden können. Was also oben von den &£wrespızel Acycı erwiesen worden ist. darf unbedenklich auf diese völlig gleichgeartete Stelle übertragen werden, zumal die ganze Einführung dieses Citats an die Politikstelle erinnert. Auch hier kommt es Aristoteles nicht darauf an, den Grad der wissenschaftlichen Geltung hervorzuheben, den diese diaipesıs beanspruchen könne. Er hebt nur hervor, dass man zur Orientirung des Ethikers in der Psychologie nicht in die Tiefe des aristotelischen Systems zu greifen braucht, dass vielmehr schon das bisher ausserhalb (des Peripatos aufgehäufte Material zu diesem Zwecke genüge. Ob dieses blos von Philosophen herbeigeschafft war oder sich bereits zu einer öffentlichen Meinung verdichtet hatte, ist für den Zweck des Citates völlig gleichgültig: ihm genügt es, wenn hervor- gehoben wird, dass es altbewährte Eintheilungen sind, die ja zum Überblicke über ein fremdes Gebiet sich zweckdienlicher erweisen als U yımaon za 5zorim yvoıım s. Ronpe, Verhandl. der 34. Philol. Vers. S. 74. Von den wre sous wirSrrsıs Aötios IV 10, 4 (399° 12) 15) scheinen hierher zu gehören «i megL 7a Royce due = acer) und «ı megt Fouc Fohous = ?.oyızov). Aristoteles ignorirt freilich in seiner Polemik diese Unterschiede Metaph. I 5. 1009® 12. Dieis: Über die exoterischen Reden des Aristoteles. 485 ein Hantiren mit der Entelechie und ähnlichen esoterischen Begriffen ddes Peripatos. Daher gehen alle Interpreten fehl, welche in diesem Citate der E£wrepixol Aoycı etwas weiteres erblicken wollen als den Gegensatz von aristotelischer und nichtaristotelischer Lehre. Ein drittes Citat findet sich Eth. VI 4. wo die wissenschaftliche Thätigkeit (erısrzun) unterschieden wird von der practischen und künst- lerischen Thätigkeit. Dass romsıs und rp&fıs verschiedene Begriffe sind, sagt er hier, braucht nicht erwiesen zu werden. Denn wir können uns bei diesem Unterschiede auch auf die exoterischen Aoycı verlassen: 1140" 2 Erepov Ö° Eoriv momais xdı mpdäıs (Miorevonev de ep aurav Kal Tols eEwrepixois Aoyas). Wir wollen Berxnays einmal zugeben, dass diese Unterscheidung der Synonyma nicht blos auf sprachliche Beobachtungen der gewöhnlichen Unterhaltung basirt werden soll, obgleich diese An- nahme nicht begründet ist. Aber selbst wenn es bewiesen wäre, dass hier auf eine fundamentale Erörterung des Unterschiedes zwischen poietischer und praetischer Thhätigkeit verwiesen sein müsse, selbst wenn ferner diese Erörterung in dem Dialoge über die Diehter und im Gryllos gegeben worden wäre, was Berxays mit reger Phantasie uns nahe zu rücken weiss, so sehe ich doch keine Möglichkeit die Form des Citates mit seiner Hypothese zu vereinbaren. Es heisst ja FIoTsVouev mepl aurüv Tols eEwrepixeis Aoycıs. Das kann doch nur heissen: »Wir schenken bei dieser einleuchtenden Unterscheidung auch den ausserhalb unserer Schule darüber angestellten Erörterungen Glauben. « Dies passt ganz in den Rahmen dieser Untersuchungen, in denen gleich im nächsten Capitel die $povncıs mit dem wiederholten Asyouev und ebenso e. 7 die Unterscheidung von pevinev und sebev (1141 *ı) auf dieselbe Basis allgemeinsten Sprachgebrauches gestellt wird.' Da- gegen ist die Erklärung: »Wir schenken in dieser Frage auch den Deduetionen meiner Dialoge Glauben«, sehr sonderbar, mag man nun rıorevouev auf das grosse Publieum oder auf die Schüler oder auf den Verfasser selbst beziehen. Auch der Zusatz von za weist wie an den anderen Stellen auf Bestätigung durch fremde Zeugnisse hin. Aristoteles will sagen: die diaipeoıs von romows und rp&&ıs liegt so nahe und ist so oft auch ausserhalb vorgebracht worden, dass sie ohne Beweis verwandt werden darf. Er macht denn auch in der Topik unbedenklich Gebrauch davon. Was den Ursprung dieser Unter- scheidung angeht, so ist es mir wahrscheinlich. dass Aristoteles den Charmides 163° ff. im Sinne hat, wo Plato diese Unterscheidung wieder ! Eine Erläuterung von rırrsvsw in diesem Sinne giebt der Anfang von de divin. = \ \ N , N EN 2 yı y Sr \iES ce. I. 462° 14 rovs ev Yyao marras n moAMous Umorambavew EYE Ti THWEWNÖEE TE EVURVUE ’ ’ RN SRT, ’ er D - 3 e Tageyercı mırrıv WE eG Sameıgiceo Meyonevov. S. ZELLER 1] ı 243. = 486 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 19. April. auf Hesiod zurückzuführen sucht. Also auch hier wieder eine do&a maraıd zul omoroysvusın Ume Tüv dıAocahauvruv. Ähnlich steht es mit der vierten Stelle Polit. III 6. 1278 "30 ANNE urv xal Ts apyis Tols Asyamevaus Tpomous bidiov diekelv. xal yap Ev Tols 552 3 ’ N DIR \ Be Pe; - 2 EEwrepixols Acyoıs Ötopilouesa mep aurav moAAaxıs. Auch hier gelingt es Bernavs, einige Dialoge zu eitiren und an die Titel derselben die Möglichkeit, dass darin von verschiedenen Arten der Herrschaft ge- sprochen war, anzuheften. Er verlangt (S. 38), dass nicht blos eine diaipeoıs, sondern eine ‘genaue Abgrenzung des Unterschiedes’ zu Grunde liege, auf welehe sich das Citat berufe. Aber während hier Fein- heiten des Sprachgebrauches erklügelt werden, (diepigeoIur wie disipeiv heissen doch einfach eintheilen), wird über die Schwierigkeit hinweg- gegangen, in welche uns Berxays’ Auffassung mit dem ganzen Gedanken- zusammenhange bringt. »Es ist leicht, die üblichen Arten der Herrschaft zu unterscheiden.«e Warum ist es leicht? »Weil wir auch in unseren Dialogen öfter so unterscheiden.« Dies wäre der Causalnexus nach jener Erklärung der exoterischen Asya. Es liegt auf der Hand, dass wir damit Aristoteles eine Abgeschmacktheit aufbürden. Wenigstens sehe ich nieht, wie man anders verstehen sollte. Fasst man dagegen das Citat als eine Berufung auf fremde Ansichten auf, so ist alles in Ordnung und im schönsten Einklang mit den übrigen bisher behandelten Stellen. Der Inhalt des Folgenden lehrt, dass hauptsächlich diejenigen dupeseis der dyın gemeint sind, welche das Verhältniss des Hausherrn zu den Sklaven und zu Frau und Kindern in Betracht ziehen. Solche Ein- theilungen finden sich auch bei Plato, namentlich Legg. III 690% ff, wo ganz schematisch folgende Arten aufgezählt werden: ı. yovezs Enyovwv apy,Eıv, 2. yevvalous dyevväv, 3. mpeoQurspous vewrepuv, 4. de OroTds N ! , a - x > / > w dovAw»v, 5. zpeirrova Mrrovos, ©. dpovovvra dvemioTnuovos, 7. EUXANDOLDVTE ’ wird der Vortheil ÖUmxANpoDVros. An einer anderen Stelle Rep. | 342' des 20%wv im Verhältniss zum deyowevov untersucht und dabei die auch von Aristoteles a. a. ©. gebrauchten Beispiele vom iurpes und xußepvnris, die freilich typisch sind, angeführt. Aber diese platonischen Stellen scheint Aristoteles nieht in erster Linie im Auge zu haben, da er sich hauptsächlich auf die Ökonomik beschränkt d. h. auf die TEXVUV dpym xal yuvairos al rns olxias maons. Vergleichen wir nun die ent- sprechenden Erörterungen der Politik I e. 2, so wird es wahrschein- lich, dass auch Dichterstellen aus Hesiod und Homer (1252” ıı1. 22) für diese dwmpesıs in Anspruch genommen werden sollen. Es ist natürlich, dass auch die Sophistik Stoff hierzu geliefert hat, die ja in politischer Schriftstellerei nieht unthätig gewesen ist; doch fehlt uns darüber genaueres Wissen, wenn man nicht die Reconstruction aus blossen Titeln und nichtssagenden Fragmenten an die Stelle von Dıers: Über die exoterischen Reden des Aristoteles. 487 überlieferten Thatsachen setzen will. Die erste Person dropilouedz, die vielleieht auffallen könnte, ist hier wie sonst im weiteren Sinne zu nehmen. Aristoteles stellt sich damit auf den Standpunkt der populären Auffassung. Man könnte an allen diesen Stellen unbedenklich »man « übersetzen, wie dies ja auch aus Eudem’s Anwendung dieser Stelle auf die Asycueva der Ethik deutlich erhellt. Zum Überfluss wird diese Auffassung durch rovs Asyonevovs Tpomeus bestätigt, was Niemand so wie Bernays (S. 53) als »die in Frage kommenden« Arten erklären wird (s. dagegen Ind. Ar. 424” 43). Es ist freilich leicht möglich, dass dieser communicative Gebrauch des Plurals zu der Deutung auf eigene Schriften sehr früh verleitet hat." Etwas verschieden von den bisher behandelten Citaten ist die Erwähnung der exoterischen Aoycı in der Metaphysik M ı. Aristoteles spricht hier von den mathematischen Grössen und den platonische n Ideen: 1076° 22 oxerreov pür Tov EV mepi 7 Troy HaSnuarıxüv 2.2. EWEITA WETE \ ı n x BIN en e \ TaUTa ins mepL TuVv LÖEWV aurav ArAms Xal 600v vouou Kapıv' reIpuryraı T yap Ta mod xal Umo tüv Efw Tepıxzüv Re Hier haben wir nicht eine mehr oder weniger populäre dusuipeoıs,. sondern die Bekämpfung der platonischen Ideenlehre, welche, behauptet man, nicht ausserhalb der aristotelischen Schule gesucht werden dürfe. Deshalb nimmt Bernays gerade diese Stelle besonders in Beschlag, um von hier aus in Übereinstimmung mit antiken Zeugnissen seine Hypothese zu er- weisen. Aber weder ein Zeugniss des Plutarch noch des Proklos kann irgend etwas beweisen, wenn die Worte des Aristoteles dagegen sprechen. Ich hebe zuerst vousv 4a hervor. Es heisst nicht, wie Bersays S. 150 glaubt, soviel wie dieis causa und ist auch nicht synonym mit &oıws &vexa’, so wenig wie vormoy identisch ist mit &oıev. Vielmehr kann nach Bedeutung und Gebrauch veusv Evezz nur von dem gesagt werden, der durch den herrschenden Brauch zu irgend etwas gezwungen wird, was er ungern und möglichst rasch abmacht. Diese Redensart ist durchaus nicht so abgegriffen, dass die Grund- bedeutung verwischt sein sollte. Wenn also Aristoteles die Ideenlehre nur vewov %apı bekämpft, so thut er es ungern und kurz, aber er thut es, weil es einmal üblich ist. So wenig (dies im Hinblick auf ' Dasselbe Missverständniss liegt vor bei Cicero De deorum natura I ı2, 30 in Legum libris (Plato) qutd sit omnino deus angquiri oportere non censeat. Dies ist verdreht = ur aus Lege. VII p- 821% vor 118 yırrov Seov zur 0Aov Tov ZorWor Damev oUrE Cure delv oUrE morUmgm@yuovEiv Tas ceiries egevvmures. Aber (beuzv heisst »man sagt« und Pla ıto wendet sich in ‚den folgenden W Orten ge rade gegen die Berechtigung dieser öffentlichen Mei nung. ?2 Bernays schreibt ostou : za, was ich nieht nachweisen kann. ori«s : wird von dem gebraucht, der zu einem orıov verpflichtet ist, aber nur ungern (und ” —y, ” * - J .. ” .. = . ohne Aufwand) diesem nachkommt. Die Sphäre des osıov berührt sich natürlich unter Umständen mit dem voaos, fällt aber nieht zusammen. 488 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 19. April. seine eigenen früheren Schriften passt, so vorzüglich ist der Ausdruck gewählt, wenn die Bestreitung der Ideenlehre ausserhalb des Peripatos sich als hergebracht nachweisen lässt. Eine noch entscheidendere Instanz gegen Bernays giebt reIpvAyraı ra werra an die Hand. Er weiss freilich durch eine harmlose Übersetzung »das Meiste ist bereits in den Dialogen durchgesprochen« dem Leser über die Schwierigkeit hinwegzuhelfen, aber diese Übersetzung ist nur ein sehr ungeschicktes Surrogat für das viel charakteristischere griechische Wort. reIpuAnrau kann doch nach dem übereinstimmenden Sprachgebrauch der ganzen Gräeität und des Aristoteles selbst! nur etwa heissen ‘es ist abgedroschen', ‘decantatum est’. Denn überall hat es den Beigeschmack des Vulgären und passt daher vorzüglich, wenn man von dem mehr oder minder unbegründeten Gerede des grossen Haufens sprechen will. Oft spricht sich darin auch ein Gefühl des Überdrusses über die stete Wieder- holung derselben Sache aus. Jedenfalls steht es einem Schriftsteller schlecht, das Wort von seinen eigenen schriftstellerischen Leistungen zu gebrauchen. Schwerlich würde sich ein heutiger Autor in einem wissen- schaftlichen Buche so ausdrücken: ‚Ich will dies Thema nur kurz berühren, da ich das meiste davon schon in meinen Essays breitgetreten habe‘. Und doeh muthet man diese Geschmacklosigkeit Aristoteles zu, wenn man die exoterischen Asycı auf die Dialoge deutet. Zum Schluss will ich auch ein minder wichtiges Zeugniss gegen jene Ansicht nicht übergehen, da es auf den Gebrauch des Wortes Aoycı überhaupt ein gewisses Lieht wirft. Auf- fallend ist nämlich an dieser Stelle der Gebrauch der Präposition öre. Man erwartet TeIpuANrau Ev Tols EEwrepixoic roycıs. Zum Verständniss dieser Wendung, welche die Asycı gewissermaassen personifieirt, kann man sich an die merkwürdige Hypostase erinnern, welche dieser Begriff schon früh gefunden hat. Die Personification des Aoycs in der ‘ Stoa, bei Philon und dann bei christlichen Schriftstellern ist ja all- bekannt; sie ist aus der Rolle, welche diese Hypostase in jenen Dogmen spielt, leicht verständlich. Aber es scheint nicht ausgesprochen, dass die Sprache hier, wie so oft, von altersher im Stillen der Philosophie vorgedacht und sie in ihren Wegen und Abwegen zu wandeln ge- zwungen hat.” Schwerlich hätte Heraklit für die Verkündigung des Weltgesetzes im Eingange seiner Schrift diese Form gewählt: cüx eued, ae: u Sn I ! Der Index ze ist folge ‚nde \ erbindungen: Soursiren maga moxrAots, vengu Anuzvov an ve \ TO/FAOLS, Ta SguRoumeve TED: Ton Barguyov, &# Tr 98 od ygavov megubegeren vo Sourov- , 7 Sgurnme vor E 2 \ \ 1EVOV „ 8 TE zuzvan za Zora Yuv. nAcL, 08 AALEIS Fov EUNn Sn Aeyovsı FbEb 7 Aoyan. Das os der Demosthenesstelle de falsa leg. $. 156 worr« Asyovros Zuod zur SavAodvros «ee ergiebt der Zusammenhang. S. ee Arist. u. die evoter. Reden S. =, EUTUN LE. E2 DE e De a : ei PM 2 5 ü ehrreich sind in dieser Hinsicht z. B. die Wörter AgErN, ZEhoV, AR MORTTEN, Diers: Über die exoterischen Reden des Aristoteles. 489 es Aa TeÜ Aoycu dxcunavras emohoyesiv Godev Eorı Ev mdvra eivdı, wenn nicht schon die Volkssprache in demselben poetischen Triebe, der bewusst “und unbewusst die Mythologie mit Zwittergestalten wie Eros u. dergl. anfüllte, auch diesen Begriff zu einem halbpersönlichen Wesen umzu- bilden begonnen hätte. Speeciell die jonische Prosa konnte dazu eine Handhabe bieten, wo die Redensart 5 Asyss aipeeı schon den Keim dieser Hypostase zeigt." Deutlicher tritt sie bei Epicharm hervor, der ja von Heraklit’s Einfluss nieht unberührt geblieben ist. Freilich dass seine Komödie Acyes zz Aoyıwz eine Verspottung des eben berührten Dogmas vorstellen soll, wage ich kaum als Vermuthung auszusprechen. Doch sieht man allgemein darin die männliche und weibliche Per- sonifieation des Acycs, in welcher Bedeutung immer dies Wort ge- nommen war. Denn die Sieilier liebten die Personification, wie man aus des Empedocles oft geschmackloser und übertriebener Anwendung dieser Figur ersieht. Mit der Sophistik kam derartiges auch in Athen auf. Deutlich tritt dies in dem Asyes dixaıos und &dızos hervor, worin Aristophanes gewiss auch in der Form Parodie der Sophistik durch- blicken lässt.” Denn auch die Titel der gleichzeitigen sophistischen Schriften Karaßorrovres, WrepSarrovres, "Amorupyicovres, nämlich Aoyeı, beruhen auf personifieirender Metapher. In attischer Prosa tritt diese Neigung bescheidener, aber doch erkennbar auf. Bei Platon sind die Beispiele häufig, wie Phädon 87% rı edv, av dam 5 Aoyos, Erı dmioreis, Phileb. 51° dar eüSy rı Aeyw, duciv 6 Acyos (vergl. 50%), Politie. 392”* 6 Acyos mul mpeeipnxev, oft 5 Acyos omuaweı wie ö Aoyos onuawerw bei Sophokles Trach. 345. Selbst Aristoteles’ nüchterner Schreibweise ist diese Hypostase nicht fremd. Ich hebe De gen. et int. 18. 325 '23 heraus Asuxırmos 0° Eyew unSm Aoyous eirwes Moos Try aiaImoıw SuoAoyauueva Aeyovrss 00% dvamnooucı OUTE yeveoıw GUTE dIopav. Diese Asycı (“Er- klärungen’, “Theorie’) scheinen schon dem von Aristoteles abhängigen Verfasser de Xenophane S. 980 *7 aufgefallen zu sein, da er hierauf mit seinem Pseudoeitat deutet xuIurep &v rais Asuzimmeu xarovuevas Acyoıs YEYpATTaL. Gerade im Buche M der Methaphysik findet sich eine bezeichnende Stelle e. 4. 1079 *ıı &rı d& oi dxmbeorarcı ray Aoywv ei uEv TÜV mpOs Tı moolow idkas... ol O& Tev Tpirov Avdpwmev sioayouaı (=A 9. 99015). Man erwartet ci dxmeorarceı rov dirosebwv, aber da dieser Begriff zu eng gewesen wäre (warum, wird sich uns gleich \ Herod. I 132. II 33. VII gı. [Hippocer.] de semine VII 478 Littr. II 486 Erm. (durch Cobet hergestellt). Auch bei Platon z. B. Parmen. 141D. ® S. Eurip. Phoen. 471 6 Ö° «dızos Aoyos vorsw Ev ausw Pazuezum Ösirar Todav. Auch sonst zeigt sich natürlich der Widerklang der sophistischen Schlagworte bei Euripides. Ausser der directen Anspielung oudeıs aure zuralaret Aoyos Baech. 202 vergl. Iph. Aul. 1013 o Aoycı ye zaramaAaiourw Aoyove. 490 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 19. April ergeben). tritt das abstraete Acyaı, aber in gleicher Funetion an die. Stelle. So sieht man deutlich, welche Nuance in der Variation TeIpurNraı Ume röv EEwrenxav Acywy beabsichtigt ist, man erkennt’ aber auch, wie viel passender dieser Ausdruck gewählt ist, wenn er ürs ray EZwrepxäv Schäv vertritt, als wenn wir mit Berxays Urs ray diaroywv substituiren wollten, wofür mir überhaupt keine passende Parallele zu Gebote steht. Unter den &£w opel, die vor und neben Aristoteles so laut und lärmend die Ideenlehre angegriffen haben, dass er sich mit Nase- rümpfen davon abwendet, ist als der erste Antisthenes zu nennen. Die Einzelheiten dieses erbitterten und nicht immer höflich geführten Kampfes sind neulich aus der Replik der platonisehen Dialoge scharf- sinnig im Einzelnen nachzuweisen unternommen worden." Wenn auch bei der Weise der platonischen Polemik Vieles unsicher bleiben muss, so kann man doch schon hieraus leicht ermessen, dass die doch auch für das Publieum berechneten hin und wieder gehenden Streitschriften die Ideenfrage für lange Zeit zur öffentlichen Debatte stellten. Auch die Sophisten griffen zu. Wenigstens stammt ein Hauptargument der Gegner, der rpires &vSpwrss, wahrscheinlich vom Sophisten Polyxenos (Bäunker Rhein. Mus. 34. 64 fl... Daher begnügt sich Aristoteles, diesen Gegenbeweis, den er öfter anführt, immer nur ganz kurz mit dem Stichwort wie etwas allbekanntes anzudeuten. Es steht also auch materiell nicht das Geringste entgegen, die exoterischen Erörte- rungen, welche die Ideen bekämpften, ausserhalb des peripatetischen Kreises zu suchen. Damit steht der Gebrauch nieht im Widerspruche, den Eudem I 8 von dieser Stelle gemacht hat. Er weist dort die Ideenlehre als eine inhaltlose Abstraction zurück” und fügt hinzu 1217” 22 Emeoxerran ÖE moAAde mepl aurod Tpomos xaı Ev Tols EEwrepixeis Aoyas za Ev reis xora biRccodiav. Was man im Peripatos unter dem prägnanten Ausdrucke x&72 dirccodizv zu verstehen habe, ist voll- kommen deutlich. Es werden darunter die nach der aristotelischen Methode angestellten wissenschaftlichen Deduetionen entweder dialec- tischer oder sophistischer Erörterung gegenüber gestellt (S. Bonıtz Ind. S. 99 "33. 821 *ı8 und Tuuror 201 ff.). Damit hängt auch eine allgemeinere Bedeutung des Ausdruckes zusammen, indem die unzünf- tigen Meinungen der Laien überhaupt, auch abgesehen von dem Grade (der wissenschaftlichen Gewissheit mit den Erörterungen der aristote- ! F. Dünnter Antisthenica Malis 1882 S. 40 fl. S. auch K. Ursan, Über die Erwähnungen der Philosophie des Antisthenes in den Platonischen Schriften. Königsberger Progr. 1882. ? Aeyerın Aoyzas zer zevoe. Zur Bedeutung von Aoyızac vergl. Phys. VIII 8. 264 °7 und die Stellen, welche Warrz Org. S. 354, Boxırz Ind. 4325 ff. gesam- melt haben. 4 Diers: Über die exoterischen Reden des Aristoteles. ) 49] lischen Schule verglichen werden. Hierfür giebt die Politik ein deut- liches Beispiel II ı2. 128216 &orı dt morrızev ayadov To dixauov, route Ö’ Earl 76 now ouudepov‘ doxel de mäcıy Inev Tı TO Öixaıov eivaı xaı MEYPL ye TIvos 6MoAoyoboı Tols xara dıRocobiav Aoyoıs &v ois dinpiorau mepl röv #Sıxöv. Auch hier hätte Aristoteles statt deze räcıw sehr gut die &Zwresizei Aoycı den xara diAocopızv gegenüberstellen können. Jedes- falls ergiebt sich daraus, dass Eudem die exoterischen Aoycı sach- gemäss als Gegensatz zum eigenen Schuldogma, zur dırovodia zur eZoyyv auffassen konnte, wenn auch sein Ausdruck nach keiner Seite hin einen bedeutenden Ausschlag giebt. Während die übrigen fünf Stellen, an denen Aristoteles die exoterischen Acycı erwähnt, so gehalten sind, dass eine nicht genau alle Momente erwägende Interpretation unter dem Einflusse der antiken Tradition in die Irre gehen kann, ist die sechste Stelle der Art, dass sie die Bersays’sche Hypothese schlechthin aussehliesst. In der Physik IV ı0 erörtert Aristoteles den Begriff der Zeit, indem er ihn zuerst auf seine Existenz prüfen und dann erst zu der Frage nach seinem Wesen übergeht. Er spricht sich über «diese Methode der Untersuchung so aus 217”30 wp&rev dE xards Eye Öiamapioaı mep aurol za did Tüv eEwrepixav Aöyav, merspov TÜV dvruv Eoriv 4 TÜV um ovrwv, era Ti dies aörod. Alle stimmen darin überein, und Bernavs muss es zugeben, dass der nun folgende Abschnitt 217°19—218*30 mit der angekündigten exoterischen Erörterung identisch ist." Aristoteles befolgt nämlich bei diesen Allgemeinbegriffen den einleuchtenden und auch in der Analytik wiederholt eingeprägten Grundsatz das & eorıv vor dem r/&orı zu untersuchen. So verfährt er bei dem Begriffe des Unendlichen III 4. 202 35 wep drsipou ei corw Auy, xal ei earı, Ti eorı, so beim Raum IV ı. 208° 27 ep Tom 2... ei eorw % un Xdl Trüs gorı xl rı &orw, so beim Leeren IV 6. 213 *13 ep xevoV ei corw % un xal müs eorw 7 I. zwi] rı Eorw. Wie an dieser Stelle die Dis- Junetion durch Erörterung der Ansichten für und wider die Existenz des Leeren erläutert wird (213 °ı9 apfaodaı dei rs onebews Außedaw & TE Acyouoıv oi BacKovres eva xal maAw & Akyovcı oi un dd- Gxovres). so schickt auch hier Aristoteles drei Aporien, welche die Schwierigkeit des Zeitbegriffs discutiren, voraus. Diese drei Beweise gegen die Denkbarkeit der Zeit gleichen genau den bei den Eleaten, Gorgias und den späteren Eristikern üblichen dilemmatischen Beweisen gegen die Bewegung u. dgl. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ! Formell weicht dieser Theil nicht im geringsten von der Art der Lehrschriften ab. Von dem aureum flumen des Dialogs ist nicht das mindeste zu bemerken. Daher hätte die neuerdings geäusserte Vermuthung, diese Stelle sei aus einem Dialog ein- geschoben, lieber unausgesprochen bleiben sollen. Sitzungsberichte 1883 42 492 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 19. April. ähnliche eristische Erörterungen auch mit dem Zeitbegriffe angestellt worden waren. auf die sich Aristoteles beziehen konnte. Aber wir wissen darüber nichts näheres, «da ja diese ganze Litteratur bis auf geringe Trümmer völlig verschüttet ist. Nur soviel lässt der Aus- druck dıa ray EEwrepixäv Aoyuv erkennen, dass sich Aristoteles nicht auf ein Referat beschränkt, sondern wie so oft auf Grund des vor- handenen Aporienmaterials eine selbständige und für seinen bestimmten Zweck passende Darstellung - gegeben hat. Übrigens ist gerade in diesem Falle der Mangel eines bestimmten Nachweises ohne beson- dere Bedeutung, da nieht nur die alten Erklärer,' sondern auch BERNAYSs selbst anerkennt, dass an dieser Stelle nicht Dialoge, sondern weniger streng wissenschaftliche Erörterungen gemeint seien. Damit macht er zum Schlusse ein Zugeständniss, das schon allein geeignet ist den ganzen mühsam und gelehrt errichteten Hypothesenbau umzustürzen. Denn wenn einfach zugegeben wird, dass hier die Aoya EZwregixei eine allgemeinere Bedeutung haben, so musste entweder nachgewiesen werden, dass diese an den übrigen Stellen unzulässig ist oder die speciellere Bedeutung auf Dialoge musste jedesmal nicht nur als möglich, sondern als nothwendig erwiesen werden. Bersays hat aber den Nachweis der Benutzung der Dialoge nur zu einer stellenweise sehr entfernten Möglichkeit erhoben, und wie wenig es ihm geglückt ist, statt der allgemeineren Bedeutung des Exoterischen die speciellere auch nur wahrscheinlich zu machen, ist im Vorhergehenden gezeigt. Wer daher die Forderung festhält, die ich für unerlässlich halte, alle Stellen, wo dieser tech- nische Ausdruck gebraucht wird, gleich zu interpretiren, der wird an der allgemeinen Bedeutung der Asyaı EZwregixei »ausserhalb der peripatetischen Schule übliche Erörterungen« festhalten, welche nicht nur dem Wortsinn am nächsten liegt”, sondern auch materiell als die jedesmal zutreffende erwiesen worden ist. Aristoteles wählt offenbar ein allgemeineres Wort, um alle Schattirungen der von aussen her zuströmenden do&aı, wie alterprobte Sentenzen der Dichter oder des Volksgeistes, dialeetische Streitreden der Sophisten, akademische diaupegeis 5£ is \ \ \ > ’ ‚ 5 ‚Simplieius S. 695 34 eur Salz de Errı va zone zur Or Eeudogum TEIRWOILENG, NE) Ss S 5 are un amodsızrıza umde drgocer ız@. Auf dieser Aristotelesstelle beruht wohl auch der Gebrauch des Worte Ss bei lamblichos protr. Ba 1D, K. Man muss zuerst zur Philo- sophie ermahnen za&r« rc zowov zur Om on mgorgen Tızov » haar se ab en) dr KernSorns em 11EV Tu) v eEu TE gızW v evvoumu RROFFTTOWE: nn SH ILET ars ousSce de za olzeun Fous See Tas Be re Du aeige zu very oRoyoumencıs arodereesu con die Twogs yedbvgas 7 #71CLOS AGRTUNZTEU Ic un 05 KVIOVTES. * Ich stimme mit Biwr Das antike Buchwesen 43 6' soweit überein. dass auch ich royoı verstehe, »welche für den Akroasenschreiber wie für den geschlossenen Zuhörer- kreis, an den er sich wendet, sich draussen befinden , ausserhalb des Peripatos«. Nur dass er unter dem Banne der herrschenden Anschauung Aoysı als die Dialoge, die draussen »auf dem Buchmarkt« sind. auffasst. Diers: Über die exoterischen Reden des Aristoteles. 493 in einem bequemen allumfassenden Terminus vereinigen zu können. Ihnen allen, speciell aber der Xenokrateischen Akademie gegenüber fühlt sieh der Meister mit den Genossen seines philosophischen Vereins! als eine innerlich eompacte Einheit, welche sieh nicht nur im Leben, sondern auch in der Wissenschaft durch das Verständniss der eigenthüm- liehen Kunstsprache und die Anerkennung der Schul- Axiome nach aussen hin bestimmt abschliesst. Für diese sind die xar& dıAorobiauv an- gelegten Lehrbücher bestimmt. die in ihrer eigenthümlichen Termino- logie stenographischen Aufzeichnungen gleichen, zu denen nur die Schüler den Schlüssel besassen.” Im Gegensatz zu diesen ist alles ‘draussen’ übliche Gerede anderer Natur. Es ist nicht alles falsch oder verwerilich, im Gegentheil die peripatetische Methode ist uner- müdlich darin, das alte Gold der Laien- und Philosophenweisheit zu nutzen, aber «diese unbewiesenen oder nach aristotelischer Auffassung höchstens dialektisch gültigen Wahrheiten sind für den Peripatetiker nur Rohmaterial. Erst die wissenschaftliche Methode, die das Eigen- thum röv esw ist, giebt die Mittel zur Prüfung und Läuterung. Daher erscheinen namentlich im Beginne der Untersuchung auch die exo- terischen Aoycı, ihre Übereinstimmung verbürgt die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges, aber erst der Verlauf der methodischen Unter- suchung, die Prüfung mit den jeder Wissenschaft eignen Prineipien (aoyzi sizeizı) und die Aufstellung schulmässig begründeter Definitionen stempelt nach Aristoteles’ Lehre die d0&# zur erıornun. An die Stelle der Aoycı, die ihrer Methode nach dizrexriza oder sodıorızal, ihrem Ursprunge nach eZwregizei heissen, treten die Aoycı Odaozarızeı (Soph. El. 2 p. 165 '39) oder xara dıRocopiav. So lange der Peripatos den exelusiven Charakter den eoncurriren- den Schulen gegenüber bewahrte und in zielbewusstem Ausbau des Systems sich des innigen Zusammenhanges mit den Absichten des Stifters bewusst blieb, konnte auch, wie Eudem zeigt, der Terminus Aoycı eZwregizei lebendig bleiben. Als aber die Schule unter unwür- digen Diadochen immer mehr verflachte und ruhm- und namenlos in die allgemeine Eklektik auslief, waren die Bedingungen zum Ver- ' Die Meinung von v. Wıramowrrz' Philol. Unters. IV 268 Aristoteles sei immer noch Theilhaber des akademischen Thiasos geblieben. scheint mir sowohl an und für sich als gegenüber dem Zeugniss Diog. V 4 unhaltbar. Im Testament können wir keine Verfügungen darüber erwarten, da die Schulangelegenheit schon bei seiner Ab- veise nach Chalkis mit Theophrast geordnet sein musste. Das Verdienst des Theophrast um die Schule liegt in der Erwerbung des Grundbesitzes, der wünschenswerthe. aber nicht nothwendige Vorbedingung zur Stiftung eines Si«ros war. a Galen. = sophism. XIV 585 K. SumSes de ro Fowüro ray,os 7) dir ron za #0 Scmeg em FnWeiwv ehe gE ww 7& TORE zu Dice 76 eos roug aunzoorees von yacıpe ers Tal. Die Andeutungen Galen’s über die Entste :hung seiner eigenen Schriften geben manchen bis jetzt ungenutzten Wink zur Aufhellung des Ursprungs der aristotelischen Lehrbücher. 42* 494 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 19. April. ständnisse jenes Ausdruckes nicht mehr vorhanden. Eine eingehende Vergleichung ailer in Betracht kommenden Stellen vorzunehmen, war man bei dem Zurücktreten der akroamatischen Schriftengattung nicht geneigt oder im Stande, und eine Erklärung zu versuchen, welche den mühsam verkleisterten Riss zwischen Akademie und Peripatos aufzeigen musste, lag am allerwenigsten im Interesse dieser concilia- torischen Richtung. So blieb der Blick, wenn ein solches Citat be- gegnete, an der äusserlichen Comeidenz mit den damals noch im Vordergrunde stehenden Dialogen haften. Diese Stufe des Verständ- nisses tritt uns in den eklektischen Kreisen entgegen, denen Cicero und Strabo ihre beiläufigen Bemerkungen hierüber verdanken. Als Andronikos dann eine neue Aera der aristotelischen Schule begründete, fand er diese Tradition bereits vor und sah keinen Anlass sie abzu- ändern, da bei ihm wie bei der ganzen von ihm begründeten Com- mentatorenschule wohl ein fein ausgebildetes philosophisches Verständ- niss des Systems und ausgebreitete Gelehrsamkeit, aber eine oft recht unzureichende philologische Schulung hervorgetreten ist. Es wäre daher sehr wenig wohl gethan, in der vorliegenden Streitfrage, die hauptsächlich dureh eindringende philologische Interpretation zu lösen ist, sich von der antiken Tradition der Erklärer oder gar der Eklektiker beeintlussen zu lassen. Ausgegeben am 26. April. 1883. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN 19. April. Sitzung der physikalisch- mathematischen Ulasse. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. l. Hr. Kroxecker las die umstehend folgende Abhandlung: Zur Theorie der elliptischen Funetionen. 2. Derselbe legte eine Mittheilung des eorrespondirenden Mit- gliedes der Classe Hrn. Lirscnmz in Bonn vor, betitelt: Unter- suchungen über die Bestimmung von Oberflächen mit vor- geschriebenem Ausdruck des Linearelements. welche im nächsten Sitzungsbericht der Classe erscheinen wird. v & . \ 6 b 4 ah pr ’ era Bu | Y Baar ATS B 5 B ö i IzL I y Rn mn Sun we € 5 » yon! DER) N: a en - BR IR gast Bu Fr De urn AN: ee RR a ae ir a Ka .® N ee RR RN ARTE ur av] I a an) u u n ed Sid wi FAR BEER la a nt euer AR Fr L nie: 54 Hulmsihe nur) Hilfen] eo 6 5 a BENmET. | 7 Hr. BE v8 Ne Sim t el, una Are Lz “ar alas i" ia f ven nt Ansehı Au v oh fr y » ' ” 2. 2 Du F u PiaAs De ‚C; 497 Zur Theorie der elliptischen Funetionen. Von L. KronEckKER. DM: hier folgenden Entwickelungen sollen zur Vorbereitung und Begründung von Resultaten dienen, welche ich einerseits bei meinen Untersuchungen über die allgemeinen Invarianten (vergl. die Sitzung vom 20. April v. J.) und andererseits bei denen über die elliptischen Funetionen mit singulären Moduln erlangt habe, und welche ich in weiteren Mittheilungen auseinandersetzen werde. Ich behalte die Bezeichnungen bei. welche ich in meinen früheren auf die Theorie der elliptischen Funetionen bezüglichen Aufsätzen, namentlich in den Monatsberichten vom Januar 1863 (S. 46). vom Juli 1880 (S. 697). vom October 1880 (S. 857) und vom December ı88ı (S. 1168) angewendet habe und setze demgemäss: Se, nr a WW 4v& — 2v) ni RENTE RUIN) us Hiernach ist auch (vergl. Monatsbericht vom October 1880, S. 857): 1 - 5 \ Se a) 2nwrt 2 (nw se) ri I(@,w) = 2e* sin &r Ui —"")I(ı — e&r+9r), HT, — INT, 2,3...) , . . \ > und wenn SI (&.ıw) die nach & genommene Ableitung von I(£,ı) bedeutet: Slosan) => 1) ve‘ = 27 NETT), WERT Ben; NR E SON) also: 27 7 £ ) ur R ee re | | al KEEP sn rl (1 —e “SP le=H1, ı1;n=ı1,2,34..). $(o,w) ($: [Li IN R ) 5) Die Grösse & ist hierbei ganz beliebig, die Grösse ıw aber der ein- zigen Bedingung unterworfen. «dass der reelle Theil von wi negativ 498 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 19. April. sein muss. Bedeuten nun ferner o, r beliebige eomplexe Grössen, t0,, 0, aber solche, für die der reelle Theil von w,i und w,i negativ wird, und setzt man zur Abkürzung: FR = 72 (w, + w,)ri S(c+ FW, >; w)S(c — 7, ,%,) (47 )° (7 J == m ge Y(o,w,) (0, w,))3 ( ) gleich NE a) so wird: 2 1 x R ; 4 A(o,r,w,.w,) = Ale zw s) wı + w,)r n(i- 2 (mW + rw. +20) Ri) A (co, 7,1, i Die Multiplieation ist hier auf die Werthe = 1,2 und e=+1,—ı und für e=-+-ı auf die Werthe n=o,1,2,3,..., für e= 1 aber our auf die Werthe n=1,2,3,... zu erstrecken; das obere oder untere Zeichen bei +eo gilt, je nachdem «=ı oder «—=2 ist. Geht man zu den Logarithmen über. so kommt: I h ; D eriw € i logA(o,r,w,,w,) = Er (wo + w,)ri+ 3 loe(1ı—e «tr wo) und die Summation ist hier auf die Werthe Vai, EOS © B=i,23 sen M=i52,2 zu erstrecken. Beschränkt man jetzt die Grössen @,r durch die Bedingung. dass der reelle Theil von (nw,-+ erw, + eo)i für beide Werthe e=+ı und e=— ı negativ sein soll, so ist die Reihenentwickelung (mo Sl en log ( ne ew, + erw, + eo) =) ar Dun. + erw, + &c) mi (m=1,2,3,...) m m zulässig, und für den Logarithmus links ist derjenige zu nehmen, dessen absoluter Betrag möglichst klein ist. Da für e=+1ı der kleinste Werth von n gleich Null, für e&=— ı aber gleich Eins ist. so ist die einschränkende Bedingung für c,r dahin zu formuliren, dass die reellen Theile der vier Grössen (rw, + o)t , wi— (rw + o)i , (rw, — o)i , w,i — (rw, — o)i negativ sein müssen. Wird nun noch die Bedingung hinzugenommen, dass r reell, nicht negativ und kleiner als Eins sei, so ist anrri I e E I > eh ur (n==+1,#2,+3,...), 27 VE 6 n Kronecrer: Zur Theorie der elliptischen Funetionen. 499 und man erhält für log A(s.r.ıe, .w,) folgenden Ausdruck: 2n Tri o (w —%,)i e 3 z Ar I omnw, +tsrw, +se)rmi ——— — — — lim lim 3, —e an 27 n N, k=co,h Zoe o = FEB OR Te EI D er. ran k und no für e=-+ı Führt man in dem zweiten Theile dieses Ausdrucks zuerst die Sum- mation in Beziehung auf n aus. so geht derselbe in folgenden über: ‚zem(tw +e)ri > hm, ri — lim lim > = . - EZ 2emiw Ti k=o0,1=0,,:,m en 1. —E (u km x wi Hierin ist unter dem Summenzeichen die Grösse 7 (lrucke mit dem Aus- zm(tw, +e)mi 2m (ww —Tw Fe)ri Pose Tu. -o)T e im W, ac ı m( we a multiplieirt: da nun die auf alle Werthe von m = ı1,2.3.... erstreckte Summe dieser Ausdrücke vermöge (der Bedingung. dass «die reellen Theile von + o)i, (w, — TW, F_o)i = 5 a © 7 L okme ri negativ sein sollen. einen endliehen Werth hat. der Factor #""«" aber für wachsende Werthe von 4 sich der Null nähert. so fallen die mit eben diesem Factor multiplieirten Glieder weg. und es bleibt mur Em Tw,te) ri N — m — 2emın me ee em Dep «@ c L übrig. Wird hierin »2 an Stelle von em gesetzt. so ist die Summation auf die Werthe m = +1. +2,... + zu erstrecken. und es kommt daher: . 2n_ Tri am (zw + c)mi (w, + w,) ix e” x Z Ser en I £: = nr — 2 —— 2mw mı 2% N h=o a«,m M I 9 « n Ey M—rTnrronten..., a—1.25 m EI: #9... N) Zur weiteren Umformung des Summenausdrucks rechts bediene ich mich der Formel ee” Wr ri I e er an ri Pre = un —— NO I E2,.. Eh, Ar IT k=o N —- mW welche für beliebige eomplexe Grössen ww und unter der Bedingung. dass r reell, nieht negativ und kleiner als Eins sei, gültig ist, und welche unmittelbar aus der Entwickelung von cos 27merr und sin 2mwrr nach den cosinus und sinus der Vielfachen von 77 hervorgeht. Mit Hülfe der angegebenen Formel wird 500 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 19. April. [2 mi- «,m I 2m (tw, +) ri A + 2me + 2nr) mi .-——— — lim —— ; m a m(n — mau 2) &,Mm,n und der Ausdruck auf der rechten Seite geht. wenn für «= 2 der Summationsbuchstabe m mit dem entgegengesetzten Vorzeichen ge- nommen wird, in folgenden über: I I 2 (ms + nr) ri lim _ zen = st) ko \m(n— mw) min + mw,) oder i & (me nr) mi — (w, + w,) im $ ——— le ER Be NE DD en mm n(w,- — W,) — ER N MIO REED) Setzt man zur Vereinfachung w, W, ß W, — W, f — I — eh —— fl ir Se 0, Mo En w, 1 u, so sind ww, und — ww, die beiden Wurzeln der quadratischen Gleiehung a+bw+ cw—=o, und der zweite Theil des obigen Ausdrucks für logA(e.r,ıw, ,w,), nämlich: e m(tw, + e)ri — lim >23 ae 2m mi em de * erhält gemäss vorstehender Entwickelung die Form: met) i ER nd ©; — zZ Am u = de ER ER jı ee ee (ln m” + b, mn + c, n? \n=0,+1,. #2... tk während der erste Theil. nämlich w + w 2) (see rt >: (BU — ET VER EDEN) 2% m gleich 1 em ri — — lim = N EINER) De ale wird. Es resultirt daher die Hauptgleiehung: 2 me + 1) zi A logA(c,r,w, ,w = —— - lim lim >—— 1} De NL: + b,mn + con? die Summation ist hierbei auf alle ganzen Zahlen m von —hbis + und auf alle ganzen Zahlen n von —k bis + auszudehnen, jedoch mit Ausschluss des Wertlsystems m = o.n = 0: die Grössen ıv, , ı, -_— —- Kroneerer: Zur Theorie der elliptischen Funetionen. 501 sind complex und zwar so, dass die reellen Theile von w,i und ,t negativ werden; die Grössen «@,,b,.c, sind hieraus so zu bestimmen, dass w, und — w, die beiden Wurzeln der quadratischen Gleichung a,+ b,w-+ c,w’ — 0 werden und dass 4,6. - b—1 wird; endlich sind © und r den Bedingungen unterworfen, dass r reell sein und der Ungleichheit oerT . . . . . .. . (®,) mit einander verbunden sind, so ist dies vermöge der Bedingung, dass die Substitutionscoeffieienten &,«,«',8,%,®” ganze Zahlen sein 504 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 19. April. sollen. eine »arithmetische Aquivalenz«, und es ist auf Grund der Relation (8,) die transeendente Function der Systems-Elemente o,r7,6,,6, Ba le 2/65 INK TE, Yf 2Co als »analytische Invariante« jener arithmetischen Äqui- valenz zu bezeichnen. Die hier entwickelte Invarianten-Eigenschaft von A führt zu der interessanten Aufgabe, die Function A so umzuformen. dass eben diese Invarianten-Eigenschaft in Evidenz tritt. Für den Logarithmus von A ist diese Aufgabe durch die obige Gleichung (W) der Hauptsache nach gelöst; für die Funetion A selbst soll aber diese Aufgabe zunächst be- handelt werden, und erst dann soll eine weitere Umformung der Gleichung (W) zur völligen Klarlegung der Invarianten-Eigenschaft gegeben und eme Reihe allgemeiner Erörterungen daran geknüpft werden. N. Wird zur Abkürzung das Produet erst Fo, ,w) S(c— rw,,w,) dureh P(o.r.w,,w,) bezeichnet, so ist auf Grund der Definition der S$-Reihen: Pioszano,) Se (v1, 3, 500 wo unter $(#.v) der Ausdruck: 7 (ww + vw) + (a +v)|o — - + (me, — vaw,)r + (w, + w,) Tr? zu verstehen ist. Setzt man hierin x +v = 2ın. so kommt: | p(u,v) = 2 (w, + w,) (v — 2r)” — mw, (v — 27) + m?w, + m(20 — ı) oder: 1 OMU, O\r mei, 0, $o(u.v) = (ee in) A — Wi Sr + - + m(20 — 1). 4 Bl, 20 => Die Transformationsgleichung — hi ze # er Q . / . ame S (% — — i(Y—wi)e I(&w,w) w Krosecker: Zur Theorie der elliptischen Functionen. 505 ) Barkte. ergiebt aber, wenn darin dC&=n+ gesetzt wird, die Relation: ae 7 I, n=-+o N] . u wri(n ——v) — (n’w — 2nn + n)ri A I V-wn3&e a (« 7 )- v n —00 Wendet man nun diese Relation auf Ye”?"") an, indem } mio, I 1 1, — W, v=-w+tw udy=r+ ——gt m me. —— (U, 2 (do 2 2 2, genommen wird. so resultirt die Gleichung: IAyt mn in welcher Y(m.n) den Ausdruck: I + bedeutet und die Summation auf alle ganzzahligen Werthe m ,n = — © — (mw, + mn (w, — w,) — n°) +mn +m(20° —ı)+n(2r— ı) 1, bis + co auszudehnen ist. Demnach ist. wenn. wie oben: gesetzt wird: (6) a Bio, B+l0., 10,) = (] 6) 3 1 ya) Fa Ci + hm + Cm”) +2 (me + nr)ri oder, wenn man zur Abkürzung die quadratische Form a0? + bay + co y° durch f(x. y) bezeichnet: alle Fe ı, A 2,) — () @) > ( — yo 1) (n—1) BE zn) A mess) m,n Die Differentiation des mit P(r.r,iw,,,) bezeichneten Produets ETW SE Fo,,w) S(o — TW,., W,) ergiebt die drei Gleichungen: are er Pi = e=0,7—0) = 23 (0,%,) > (0.%,) dede a 2 Ar a 0520) — (ii, U) (0,0, (0,%,) de dr : ; or 2 ; = (@0,2—0) = — 2%,%, I (0,%,)S (0.,%,), welche. wenn die drei zweiten Ableitungen für =o,r—o kurz mit P,,P..P, bezeichnet werden, sich in folgender Weise darstellen lassen: 506 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 19. April. GP, = 20,8 (o,w,)$ (0,%,). ON a 0,P, — 20, S.(e 0)S (0.)): Wenn man diese drei Gleichungen der Reihe nach mit «a,.b,.« multiplieirt und dann zu einander addirt, so wird der Factor von Y(o.w,) Y(o.ww,) gleich 4a,c,— 6%, also gleich Eins, und man gelangt demnach zu der Relation: . > a NN, la " «(a Pı + Pt aba) = SI (0: w,)I (0 ,W;)- Die Differentiation der auf der rechten Seite der Gleichung (6,) stehenden Reihe führt aber zu dem Ergebniss: A ar’(Ve,3 3 (- 1)" Pe D/lm ın)e 20 mn und da Alo,F ,W, ,W.) _— ist. so resultirt die für beliebige Grössen 7.r gültige Hauptgleichung > ee Der Da zf (m ‚n) +2 (ms + nr) ri (SE Mor u 0,)— u a ur e ae flm ne 2) 3 welehe die gesuchte Darstellung der Function A enthält. Die Reihen auf der rechten Seite sind specielle (Rosenxnam’sche) $-Reihen mit zwei Variabeln; sie sind convergent, weil der reelle Theil von c, positiv und 4«,f(m,n) = m? + (b,m + 2c,n)” ist. Die Gleichung (€) selbst kann auch als eine Formel zur Reduction jener speciellen $-Reihen mit zwei Variabeln auf einfache $-Reihen angesehen werden, und diese Reduction lässt sich, wenn in (6) e =s+ a ‚r=i!+ z genommen wird, so darstellen, dass die Doppelreihe x ( f jan Di (a, m? + b,mn + CN?) rn +2 (sm + in) zi _ mn (mn =0, Se erzneee) sieh auf das Produet von zwei einfachen Reihen, nämlich auf: I (n +)” + 25m) wi (n + 1)” w, — 2sn) ri N 1 ) Br z ) In=0, FI, raue) Ve)“ redueirt. (Fortsetzung folgt.) Über Functionen einer beliebigen Anzahl unabhängiger Variabeln, welche durch Umkeh- rung der Integrale einer gleich grossen Anzahl gegebener Functionen entstehen. Von L. Fucus in Heidelberg. (Vorgelegt am 5. April [s. oben S. 541]). E früheren Arbeiten! habe ich mich mit den Bedingungen beschäf- tigt, dass die Gleichungen 2, .Ö, Ir B)d, + Ir (2) de, — u, & D °, Inias, 2: Ina: — u, B eindeutig lösbar seien. Es ergaben sich ausser den Bedingungen, welche das Verhalten von f,(2) und f,(2) in der Umgebung von sin- gulären Stellen der Variabeln z und der Integrale dieser Functionen in Bezug auf unendlich oft wiederholte Umläufe betreffen, die beiden Be- dingungen, dass f, (2), f,(2) nicht gleichzeitig für ein und denselben endlichen Werth von z verschwinden dürfen, und dass die Gleichung All) + AR =o für nicht mehr als zwei Werthsysteme (2.2) befriedigt werden darf, und dass diese Lösungen den Gleichungen [6] D file) de, OH Vor U Genüge leisten. 7 ! Verel. insbesondere Abhandlungen der Göttinger Societät, 8. Januar 1881, welche Abhandlung auch im Bulletin des Hrn. Dareovx, Jahrgang 1881, wiedergegeben ist. Sitzungsberichte 1883. 43 508 Sitzung der phys.-math. Classe v. 19. April. — Mittheilung v. 5. April. Im Folgenden erlaube ich mir mit Hülfe der in meinen genannten Arbeiten angewendeten Prineipien die Verallgemeinerung dieser letz- teren Bedingungen für die eindeutige Lösbarkeit der Gleichungen > (2) dz; = u; Ve De? I 5, wenn n einen beliebigen Werth hat, zu liefern: indem ich mir für eine andere Gelegenheit vorbehalte, auf die Zusammenstellung der nothwendigen und hinreichenden Bedingungen für die eindeutige Lös- barkeit dieser Gleichungen in dem allgemeinen Falle überhaupt — in Übereinstimmung mit den Methoden meiner oben eitirten Arbeiten — näher einzugehen. 16 Es seien f, (2), f; (2), - - - /,(2) Funetionen der Beschaffenheit, dass jede symmetrische Funetion der den Gleichungen: (A) 2 aan Pie BL T %. & genügenden Werthe 2,,2,,...2, eine eindeutige Funetion der unab- hängigen Variabeln ı,,%,,...w, darstelle. Die Grössen d,,d,,...0 bedeuten willkürlich gegebene Constanten, und es wird vorausgesetzt, n dass in jeder der n Gleichungen das auf dieselbe Variable 2; bezüg- liche Integral auf demselben Wege ausgeführt werde. Es’ seien.’ c,,6%,.....0, gegebene’ Werthe’ von: 271,25, Ser zusumd %,,d,5...©, zugehörige Werthe von %,,%,,...%,. Wir wollen vor- aussetzen, dass C,, @,,...c, nicht zu den singulären Werthen einer der Funetionen f,(2), fs(2); - - - /,(2) gehören. Alsdann ergiebt sich aus den Gleichungen (A) nach dem Taylor'schen Satz: n (1) I. - +72, Ale) (a — 0) ++ > Ne)(2: — ers U — Op ale Dr wo Je) = Je) 2) 2 Wenn die Grössen €,,6,,...€, so beschaffen sind, dass die Determinante I > \R (C) (,) ON In) Fucas: Umkehrung der Integrale von Funetionen. 509 B > nicht verschwindet, alsdann ergeben sich aus den Gleichungen (1)' für 2, — 4, % — @;...2,— C, Darstellungen durch Reihen, welche nach positiven ganzen Potenzen von % — 9,4, —d,,...U — v, ent- wickelt sind. Demnach sind in diesem Falle 2,,2,....2, in der Umgebung der Werthe v,.0,,...0, von %,,%,,...4, eindeutig. Setzen wir dagegen voraus, dass @,,€,,...c, so beschaffen sind, dass ohne dass jedoch die Unterdeterminanten erster Ordnung Null sind, alsdann kann man z. B. aus den ersten n— ı Gleichungen (1) 2 (Fe EEE amt} durch Reihen. darstellen, welche nach posi- myensanzen Potenzen von 2, - 6,,% -UU, — Ba. >. 7 Un fort- schreiten. Bezeichnen wir die mit /,(«,) multiplieirte Unterdeterminante von Damit Al, so ist eG) Ua: -) = Ua - co) Fu vd) + Wu, —-9)+:.- +. u u) + Pat Be: a a EEE wo P;, eine homogene Funetion /“” Ordnung der Variabeln 2, — «,, U — ds U — dy,... (un, — d,_,) bezeichnet, und wo die-«,, Unter- determinanten der Determinante W,, darstellen. Setzt man die Werthe (2) in die n'“ der Gleichungen (1), so er- hält man gemäss Gleichung (B) CO) Am u) +, —-9)+.. +.) +Y,+.. wo D, eine ganze homogene Function von 2, — €, , 4 —d, , U, —y, .. u, ,—t,_, 1" Ordnung bezeichnet. Wenn nieht alle Glieder der unendlichen Reihe Q,,0,,... für U =d, W—-d,,...%,—=ov,_, und für einen beliebigen Werth von z, verschwinden, so sei unter den von u, —v, ,W— d,, ... Wr — duzı unabhängigen Gliedern C,(z, — c,)" das von der niedrigsten Ordnung. Alsdann würden sieh aus der Gleichung (C) für willkürliche Werthe von U, —d,,;U,—d,,...4,—v,, deren Modul hinlänglich klein, m Werthe von 2, — €, ergeben, deren Modulen ebenfalls unterhalb einer gewissen Grenze bleiben.” Es würde sich demnach in der Umgebung von Nn—I ! Vergl. Jacosı in Crerre’s Journal Bd. 6 S. 274. ® Dieses ergiebt sich am einfachsten aus einem Satze, welchen Hr. WEIERSTRASS in einem lithographirten Hefte, betitelt: »Einige auf die Theorie der analytischen Funetionen mehrerer Variabeln sich beziehenden Sätze, zusammengestellt und dem mathematischen Verein zu Berlin übergeben. Berlin. H. S. Hermann.«, Seite ı bis 6, bewiesen hat. Dieser Satz des Hrn. Weıersvrass lässt sich kurz dahin aussprechen: Eine nach ganzen positiven Potenzen der » + ı Variablen x, x), %,,...x, fortschreitende Reihe R(&,2,,0,, 0.2 v,) von der Beschaffenheit, dass F(x,0,...0) = F,(x) nicht für 43* 510 Sitzung der phys.-math. Classe v. 19. April. — Mittheilung v. 5. April. dd... W=d, nicht jede symmetrische: Function von n n eh oda verhalten, und zwar würden u,—=v, wirkliche singuläre Stellen derselben sein, weil. wenn x, auf willkürlichem W ege in v, einrückt, gleichzeitig 2,—= c; wird. ‚ Wenn dagegen keines der Glieder Q,,0,.... ein von uw — % unabhängiges Glied enthält, so wird der Gleichung (C) gemäss, wenn die «,— v, unendlich klein erster Ordnung werden, der Ausdruck AU, ve) + N, WW, —%) +... +N,,(w,—v,) unendlich klein zweiter Ordnung sein, d. h. es rd zwischen diesen unendlich kleinen Grössen die Gleichung (3) AU, ev) FU, WW; —v)+... +4, u, —v)= 0 stattfinden. Demnach würden! die z; nur dann in die c; eintreffen können, wenn die letzten Wegelemente, auf welchen «, nach v, gelangt, von einander abhängig werden, also u ,w...%, nicht mehr als von einander unabhängige Variabeln sich verhalten. Wenn die Grössen Q,,Q,,... kein von ı, — v, unabhängiges Glied enthalten, so wird die Gleichung (C) für beliebige Werthe 2, befriedigt, wenn u,—v,, oder, was dasselbe ist, wenn man in den Gleichungen (1) u, = v, setzt, so werden dieselben identisch für die Variable 2, befriedigt, wenn man für 3, ii=2,3,...n) die nach Potenzen von 2, — c, fortschreitenden Reihen (2) substituirt. Die nothwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass in der Umgebung von 4,—=v,, welchen die Werthe 4, —«, entsprechen, für die D=o, jede symmetrische Function von 2, 2... 2, sich eindeutig’ verhalte, ist’ alsordie, dasszane Integrale von n— ı der Differentialgleichungen (D) Zufıle de, ob, en ten mit den Anfangswerthen 3=c; auch der n‘” dieser Diffe- rentialgleichungen genügen. jeden Werth von x verschwindet. und zwar so, dass die niedrigste in F, (x) auftretende Potenz von x die m** sei, lässt sich für hinlänglich kleine Moduln der Variablen in ein Product zweier Factoren zerlegen. wovon der eine für verschwindende Werthe der Variablen weder Null noch unendlich wird, der andere aber die Form hat u UT N... + /„; wo /, eine nach ganzen positiven Potenzen der » Variablen %»%ys...%, fortschreitende Reihe darstellt. ! Vergl. meine eitirte Abhandlung in den Abh. der Göttinger Societät No. 4. Fvens: Umkehrung der Integrale von Funetionen. Su 2. Sind 2, , 2»... 2, Functionen einer Variabeln &, welche die at n gleichzeitigen Werthe 2, ec; erhalten, und.den Differentialgleichungen i (D) genügen, so folgt aus diesen Gleichungen: aa. de; (1) 2,40 12 = ER n 2 BRENE e 22: (2) Ze) de i 2,40) &); MN 2 (d?2, er Breeze wo - y er E die Werthe von = s zz für die Anfangswerthe 2, — c; bezeichnen. Vermöge der Gleichung (B) werden die Gleichungen (1) gleich- zeitig befriedigt, und man erhält dz; (3) — = p 2 A, ’ : de Jo wo m eine beliebige der Zahlen ı, 2,... nr bedeutet, und p von ö unabhängig ist. Multiplieirt man die Gleichungen (2) der Reihe nach mit W,, W,.... U, und addirt dieselben, so ergiebt sich aus Gleichung (B) n n 2 ER d2; DI Ile = ©, (4) u; a) (G) de I I o wo für / eine beliebige der Zahlen ı, 2.... n gewählt werden kann Substituirt man die Werthe (3) in (4). so folgt n n >: 2Ufl)U. —a02 oder mit Rücksicht auf die aus (B) sich ergebende Eigenschaft Ir; au % U Ur 8D oD 9D (5) a 1... de, dc, de, Die Grössen €, ,6,,... c, waren willkürlich und nur durch die n Gleichung (B) verbunden. Wir erhalten daher den folgenden Satz: Sind 2,,2,,...2, beliebige Variabeln, welehe nur durch die Gleichung (E) Nee AR 512 Sitzung der phys.-math. Classe v. 19. April. — Mittheilung v. 5. April. mit einander verbunden sind, so ist unter Voraussetzung der eindeutigen Lösbarkeit der Gleichungen (A) dA dA dA (F) zul, F- Ar Anz F- Faso > =0, ; 02, oz mn A = Ur wo A,;, den Coefficienten von f; (2) in A bedeutet und m irgend eine der’ Zahlentı ,2,.-.. n\bezeichner. Es seien 2,, 2,; - - . 2„_, Werthe, welche sämmtlich der Gleichung (@) AS ARKDdr..- +AA@d)=o genügen, wo A, eine willkürliche Grösse bezeiehnet. Ist #,®,... v irgend eine Combination von n Zahlen der Reihe oe on, DEESONIST Fi (2.) Fi (23) Be Fi (2, (E)) Ala,® Di 42 di (2). -- di e@ —.0. le) Ale)... Fe) Solcher Gleichungen erhält man demgemäss (2n — 2) (en — 3)... (n-+ı) ID MA 7 Zu jeder derselben gehört naclı dem Satze voriger Nummer eine Gleichung der Form oA&.,B,...») (F) Ana (&; ' Sy) N, A) 5 ja} 2 ARE ee ara s N 0A (a en v) A la) 7 a — 0% wo A,(&.8....v) den Coefficienten von Fe) in Alone zeichnet. Von den 2n — 2 Werthsystemen (2 le) können n— ı beliebig gewählt werden, während die übrigen n— ı dadurch bestimmt sind. Wählen wir (2 (2) für —=1I,2,...n-ı als die willkür- liehen, und bezeiehnen der Kürze halber Fucns: Umkehrung der Integrale von Funetionen. 53 Al1,2,. en 1, pfür pen snlhan n27 2 mit A, und den Üoeffieienten von f,(2) in A, mit A,(p), so ist (1) - — ee N N (2) z — 02; N i k A wenn &. 9. ...v von i verschieden sind, und 5 DASNER A Ee) dA, Sa 5 02; = A,;(n) 02," 0 wenn eine der Zahlen &,®....v mit ö übereinstimmt. Ebenso ist (3) ne n . . wenn &,©,...v von p verschieden sind, aber DA.) Aare, (3a) Tre Den) GEN wenn eine der Zahlen &,®....v mit p übereinstimmt. Setzt man die Werthe (2) bis (3a) in (F)) ein, so erhält man en OeNB)... (m ET). Ar. P - — — — —— — lineare homogene Gleichungen zwischen a 2 den zn — 2 Grössen 0A, dA, DR ON OA... 0A NE 02, 02, dam: 02, Od, Da j c Sn—2 Es bestimmen 2 — 2 derselben die Verhältnisse dieser Grössen, folglich nach den Gleichungen (2) bis (3a) die Verhältnisse irgend zweier Ableitungen der Determinanten A(@,®,...v), und zwar er- geben sich vermöge der zwischen den Grössen A,,.(@, 8, ... y) statt- findenden Relationen die Gleichungen ; oA (H) Ani (e,n, Welse. 2n —2)n aA A En na... 2n— 2). en dz De Ton mw... 2M 2. >14 Sitzung der phys.-math. Classe v. 19. April. — Mittheilung v. 5. April. Demnach folgt aus den Gleichungen (1) D (4) -tA,li,n,n+ı1,...2n—2)—- A, ,n,n+ı,..:2n—-2)=0. 02; Hieraus ergiebt sich: Wenn die Gleichungen (A) eindeutig lösbar sind, so finden zwischen den Grössen 2, &%,... 2, ., welehe der Gleichung (G) genügen, die » Differentialgleichungen (J) S. 1u(2)d& 0, Ku, 2,0, SM 1 statt. Man sieht, dass für unsere Funetionen f,(2) ,f»(2)....f.(2) ein ähnliches Theorem besteht, wie für die Differentialquotienten der Inte- grale erster Gattung der algebraischen Funetionen. Es ist bemerkens- werth, dass wir dieses Theorem in unserem allgemeinen Falle aus der Voraussetzung der eindeutigen Lösbarkeit der Gleichungen (A) direct herleiten konnten. Selbstverständlich gilt unsere Deduction auch für den speciellen Fall des Theorems bezüglich der Abelschen Integrale, welcher in der Theorie der Abelschen Funcetionen mit Hülfe des Abel- schen Theorems hergeleitet wird.' 4. In gleicher Weise, wie ich es für den besonderen Fall n = 2 bewiesen habe”, gilt hier der Satz: I. Damit die Gleichungen (A) eindeutig lösbar seien, dürfen nicht f, (2), (2)... (2) gleichzeitig für ein und den- selben endlichen Werth von z verschwinden. Dieses vorausgesetzt, folgern wir aus dem Vorhergehenden den Satz: U. Die Gleichung (G) wird durch nicht mehr als 2n — 2 Werthsysteme (2,(2)) mit endlichem 2, befriedigt. Denn genügt ausser den Werthsystemen (2: ‚j.(2)) {ÜLZ— I, 2... 202 noch z2=2'!,f,(2)=f,(2'), so hat man nach dem Satze der vorigen Nummer (Gleichung (J)) ' Vergl. Rırmansn, Theorie der Abelschen Funetionen, in BorcHArpr’s Journal „B. 54. No. 14. ®2S. z. B. meine erwähnte Arbeit in den Abhandlungen der Gött. Soecietät. 8. Jan. 1881. No. 2. Fuers: Umkehrung der Integrale von Functionen. 515 2an—2 1 Ihe de; —S9' =; und [7 “N an —2 2) a. Add: le)d. the )d'=o k=ı,2,...n, wo & eine der Zahlen ı,2,...2n — 2 bedeutet. Durch Subtraetion von (1) und (2) ergiebt sich (3) ade Head ok m, 2, Da n — ı von den Grössen 2, willkürlich gewählt werden können, so seien z.B. 2,,2,,...2,_, willkürlich, veränderlich. Aus (3) folgt ZeBe successive ur 1,02 (4) za ade — 1,2 ,.4087, woraus sich die Gleichungen he) _f) ee) fe) ergeben würden. welche nicht Statt haben können, da 2, .2, von ein- ander unabhängig sind. Es ist ausserdem «dem Satze I zu Folge nicht möglich, dass die Gleichung (G) durch eimen constanten, d.h. von 2,,2 2,_, Un- »Fay ee n—ı (5) en oo abhängigen endlichen Werth 2—= 5 befriedigt werde, da dieses nur geschehen könnte, wenn (G) für willkürliche Werthe von A, ,A,,... A,, dureh. z— b befriedigt würde, oder dass f, (2). fs(2) ,.../,(2) gleich- zeitig für 2— b verschwinden würden. a) Sind 2,, 2,41 >. - &,_, unabhängige Variabeln, und bestimmt man (die Coeffieienten A, ,A,,...A, so, dass die Werthsysteme (2: Jr (<)) für i=n,n+1ı,...2n— 2 der Gleichung (G) genügen, so sind die übrigen Werthsysteme (z ‚J(2)) für i=1,2,...n— ı, welche (G) genügen, Funetionen von 2, ,&,41>:-:2—., und es finden zwischen 23223 :*:2„m—, die Gleichungen (J) statt. Sind insbesondere 2,4,» 2442 > - -- 2%", Constanten, und zwar Br N 50 werden 77235... Funetionen von 2,. welche den Differentialgleichungen (D) genügen. Hieraus folgt: I. Das allgemeine Integral der Differentialgleiehungen (D) ist durch die Wurzeln der Gleichung Sitzungsberichte 1883. ’ 44 516 Sitzung der phys.-math. Classe v. 19. April. — Mittheilung v. 5. April. Aa) Ra) Am) -- Al) (RK) F (2) J (2,) F (Yı) ejeze F Y,) —o Fe Fe) 7.0). u) mit der Unbekannten 2 dargestellt. in welcher y,%s...Y%_ı willkürliche Constanten bedeuten. Aus der vorigen Nummer ergiebt sich: I. Die Gleichung (K) wird dureh nicht mehr als n— ı Werthenpaare (.%(2) (Functionen von 2,7.8)) befriedigt. - Ausgegeben am 26. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei 1883. XXI. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 26. April. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. l. Es wurde der am 2ı. April erfolgte Tod des Hrn. W. Prress, ordentlichen Mitgliedes der Akademie, angezeigt. 2. Hr. G. Kırennorr las die umstehend folgende Mittheilung über die elektrischen Strömungen in einem Kreiscylinder. 3. Hr. Kroxecker übergab die gleichfalls umstehend folgende Fortsetzung seiner in der letzten Classensitzung gemachten Mittheilung zur Theorie der elliptischen Functionen. 4. Hr. Prof. G. Hırscurerp in Königsberg sendet das fertig ge- stellte Material ein, welches sich auf seine im Auftrag der Akademie im August bis October 1882 durch Paphlagonien, Galatien und Pontus gemachte Reise bezieht, nämlich ı) ein Itinerar im Maassstab von 1:150000, 2) drei Streifen Profil der Route, 3) Bemerkungen über die Construction der Route und der Profile, 4) 60 photographische Aufnahmen von Monumenten und landschaftlich wichtigen Punkten. 5. Am 22. April feierte das ordentliche Mitglied der Akademie Hr. Lersivs sein fünfzigjähriges Doetorjubiläum. Die Akademie be- glückwünschte ihn zu diesem Tage durch die im Anschluss an den heutigen Sitzungsbericht folgende Adresse. b. Zur Feier des am 29. d. M. stattfindenden fünfzigjährigen Docentenjubiläums des correspondirenden Mitgliedes der philosophisch- Sitzungsberichte 1883. 45 518 Gesammtsitzung vom 26. April. historischen Classe Hrn. Saurpe in Göttingen beschloss die Akademie die gleichfalls hier folgende Adresse. 7. Der Entwurf einer dem correspondirenden Mitgliede der philo- sophisch-historischen Classe Hın. von Reumoxr in Aachen zu seinem fünfzigjährigen Doetorjubiläum am 3. Mai zu überreichenden Glück- wunschtafel wurde vorgelegt und genehmigt. 8. Hr. Monriexy in Brüssel übersendet mit Schreiben vom 23. April zwei aus den Bulletins der K. belgischen Akademie der Wissenschaften abgedruckte Schriften: »Les grandes decouvertes faites en physique depuis la fin du 18° siecle« und »Notice sur ... l’aceroissement d’inten- site de la scintillation des etoiles pendant les aurores bor£ales«. >19 Über die elektrischen Strömungen in einem Kreiseylinder. Von G. KırcHHorr. Am 2. Juli 18S8o habe ich der Akademie eine Methode zur Bestimmung der elektrischen Leitungsfähigkeit eines Körpers vorgelegt, der die Gestalt eines Stabes von quadratischem Querschnitt hat. Bei dieser Methode sind die Eeken, welche eine lange Kante begrenzen, mit den Polen einer Kette und die Ecken, die einer zweiten langen Kante angehören, mit den Enden des einen Gewindes eines Differential- galvanometers zu verbinden. Jene Punkte wurden ı und 4, diese 2 und 3 genannt. Es wurde einerseits gezeigt, wie experimentell der Widerstand p bestimmt werden kann, der = P,— P, ist, wenn P, und P, die Werthe bezeichnen, die das Potential in den Punkten 2 und 3 lat, wenn ein Strom von der Intensität r dem Stabe in den Punkten ı und 4 zu- und abgeleitet wird. Andererseits ergab die Theorie, dass ist, wenn / die Länge des Stabes, a die Seite seines Querschnitts und k seine Leitungsfähigkeit bedeutet; eine Gleichung, aus der k berechnet werden kann, wenn p, / und a gemessen sind. Eine ähnliche Methode ist offenbar anwendbar. wenn der zu untersuchende Körper ein Cylinder von kreisförmigem Querschnitt ist. Für den Versuch und für die Rechnung wird es dann am bequemsten sein, die Elektroden ı und 4 in die Mittelpunkte der Grundflächen und die Punkte 2 und 3 in die Ränder derselben zu legen. Gemessen kann der Widerstand ?, d. h. die Differenz P, — P,, hier gerade so werden, wie in dem Fall des quadratischen Querschnitts; neu zu be- rechnen ist aber der Ausdruck, der p als Funetion der Dimensionen des Gylinders darstellt. Mit der Theorie der Stromverbreitung in einem durch zwei senk- rechte Querscehnitte begrenzten, kreisförmigen Cylinder haben sich 45* 520 Gesammtsitzung vom 26. April. Rırmass und Hr. H. Weser beschäftigt. Jener' stellt für den Fall, dass die Elektroden die Mittelpunkte der Endtlächen sind, das Potential, &, dureh eine Reihe dar, die nach den Sinus der Vielfachen der der Cylinderaxe parallelen Ordinate, z, des betrachteten Punktes fort- schreitet. Eine Reihe derselben Art leitet Hr. Weser? für den Fall ab. dass die Elektroden zwei Punkte der Mantelfläche sind. Diese Reihen sind zur numerischen Rechnung sehr geeignet, wenn die Länge des Cylinders klein gegen seinen Radius ist. nicht aber in dem ent- gegengesetzten Falle, der hier gerade in Betracht kommt. Eine Reihe, die dann im Allgemeinen brauchbar ist, findet Hr. WEBER in einer zweiten Abhandlung” durch Umformung seiner ursprünglichen Reihe; es treten dabei Exponentialfunctionen an die Stelle der trigonometrischen Funetionen von 2. Die Annahme, dass die Elektroden die Mittelpunkte der Endflächen sind, hat Hr. WEBER nicht verfolgt: die Werthe, die dann das Potential in Punkten der Mantelfläche hat, kann man aber nach einem gewissen Reciproecitätssatze finden, indem man den Weser’schen Ausdruck auf die Mittelpunkte der Endflächen anwendet. Die Lösung der Aufgabe, um die es sich hier handelt, giebt in- dessen die Reihe, auf die man so kommt. unmittelbar nicht, da sie zu langsam convergirt, wenn der Punkt, für den sie gilt, im Rande einer Grundfläche liegt. Sie muss also noch einer Umformung unter- worfen werden. Es seien 2, r und 0 die Cylindereoordinaten des Punktes, auf den das Potential $ sich bezieht; es sei dieses von w unabhängig; dann ist as 2 08 DE 02 Wird der Radius des leitenden Cylinders — ı gesetzt, so ist S 04 pi Mu! 0. or Weiter werde angenommen, dass $ entgegengesetzte Werthe besitzt für entgegengesetzte Werthe von 2. ' Zur Theorie der Nosırı'schen Farbenringe; Pogg. Ann. Bd. 95. 1855. ? Über die Besser’schen Funetionen und ihre Anwendung auf die Theorie der elektrischen Ströme; Borcnarpr's Journal Bd. 75. 1872. ® Über die stationären Strömungen der Elektrieität in Cylindern; BorcHArprT's Journal Bd. 75. G. Kırennorr: Über die elektrischen Strömmmgen in einem Kreiseylinder. 521 Nennt man J,(A) und J,(A) die Besser'schen Funetionen oter und erster Ordnung von A, d. h. setzt man ee 2° (2-4) und dJ,(r) Il — \ ) da so genügt man allen diesen Bedingungen durch a 7,98= —ı 2 > od = A,2 > A; (e ww = (2 2 ) Jar) 5 1 wo A,,A,,A,,... willkürliche Constanten und A,,A%,,... tiven Wurzeln der Gleichung JEW) =0 lie posi- bezeichnen. Die Constanten A finden ihre Bestimmung, wenn die ) 2 DE R ER r Werthe von „_ für eine Grundtläche des Cylinders gegeben sind, dz durch die Sätze. dass ” JlAr) Ara =o, «/ 0 wenn nm und rn verschieden sind. dass [ri J,(A,r) rdr = o und Jean rdr — — (4, (,))" 0 ist. Es folgt hieraus er A=2|I rd 02 0 2 2 . J,(A,r) rdr oz A ee 1 + (IA) wo für z der der Grundfläche entsprechende Werth zu setzen ist. Nun sei für die beiden Grundtlächen l sen 522 Gesammtsitzung vom 26. April. 0 g il ; { und = — o, ausser da, wo r unendlich klein ist; hier sei es unend- dz lich gross und zwar so, dass I Tür — —. kur 5} rdr = ı ist; das entspricht der Anordnung, die hier zu untersuchen ist, und es wird dann P= 29, ! wenn z2—= —, r—=ı in & gesetzt wird. Hiernach hat man 5 3 Ver A 1 kr A TI, a7 rl RE) 2% 2 und daher Tate | a) Da sehon A, etwa 3.8 ist, so wird, wenn die Länge des Cylin- ders auch nur ein mässiges Vielfaches seines Radius ausmacht, der erste Factor unter dem Summenzeichen = ı, also =o ENT kmp = er Be | „Jo(A,) gesetzt werden dürfen. Um die hier vorkommende Summe berechnen zu können, muss man den Ausdruck unter dem Summenzeichen umformen. Hr. Srockzs' hat für A, den Ausdruck angegeben } » n Be u) am Beute T an- ı (4n + 1) (Ant): Mit Hülfe dieser Gleichung und der Gleichung JA = [= sta 2 29 - a 0) ] TA, Ne 4, use: - (82,)” Y | # L 1"9*25 is Be Ball 4 /N1-81, 01°2°.3+(81,)’ are | ! Lord Rayreıcn, Theory of Sound, vol.I p. 273. G. Kırcnnorr: Über die elektrischen 523 Strömungen in einem Kreiseylinder. findet man durch Entwickelung nach absteigenden Potenzen von an-+ ı I ( ‚V 2 \ 0. .607928 0.06160 ha 3.205866 | -—(—1 — (I ——-—_,,.). 21.22) an -+ı!| ana I an nn En Da) Die Genauigkeit dieser Gleichung kann man aus der folgenden Zusammenstellung beurtheilen , der in der Columne ı die aus ihr = I vu . berechneten Werthe von — für 9, —=.1,,21 undı3 angegeben sind, „Jo(A,) während die Columne 2 die entsprechenden Werthe, wie sie aus den Hansen schen Tafeln für die Brsser’schen Functionen sich ergeben, enthält. 2 I 2 1 0.648027 — 0.647980 2 0.474950 3 .393 644 0.3.08 644 Nun ist nach der Macraurm’schen Summenformel k (2 th —2 Ai - og he h- u 1.h—2 J S(2-+ n) = ——— +—.-B,—-—+B, — 0 a 2 2 1-23 4 h+h Ich 2.h Seh Ar 2 hi 2 3 2 — B, — -— —.—+.. ar 4: 5 6 wenn h eine negative Grösse, k eine unendlich grosse, ganze Zahl istaunde hr, b3, die Bernourui’schen Zahlen bedeuten, also 1 I I Denen = ) 30 4.2 ist. Hieraus folgt ort ie Bo I I —— =2Yk—-2Yyrt——+—— + ie Er TVe+n 2 7 24V? 384Y2’ 64512 Ya“ k S I ag R: I en Sa Te Laer Vetm 3YV# 2yz# 24Yz 128ye” k a I Da! T a Dale Wi 1//, el = ar 9 at: 8 ER ( Ve Vesn’ 77V 2Yz Vz” 640] r S I De e) ii, on En DTOFTERET Ve+n" ya 2 yo 2aVe® 384 Yo" 524 Gesammtsitzung vom 26. April. mit einer für das Experiment mehr als ausreichenden Genauigkeit zu berechnen. Sie ergeben denselben = — 0.384779. Die Gleichung für den Widerstand 7 ist daher kmp = l— 0.76958. Hierbei ist der Radius des Cylinders als Einheit der Länge angenom- men: lässt man diese Einheit unbestimmt und bezeichnet den Radius durch r, so wird daher d— Tr» 0.76958 er krr’ ü Zur Theorie der elliptischen Functionen. Von L. KRONECKER. ( Fortsetzung.) IE Di. von Aser im Lehrsatz Il (Art. II) seiner Abhandlung über die binomische Reihe und nachher von Anderen vielfach angewendete Reihen-Umformung.' welche der Umformung von Integralen durch partielle Integration entspricht, lässt sich, wie es auch an der eitirten Stelle geschehen ist, durch die identische Gleichung: PlRIUA)+E( Hm) pn - ı)) Um) BA)UR) +3 pn) ln— 1) Un) 3 MEI on k') y darstellen. Wenn nım für reelle Werthe von Z, welche in dem durch die Bedingung: nse(on) — din —1)) Un) eine im Intervalle 9, Sp, durchweg stetige Function von p ist. Man kann nun unter Beibehaltung der oben eingeführten Be- zeichnungen (m’ + (b,m + CN), "ap e>-1) für Y(n) und sowohl cos anrz als sin anrr für (rn) — P(n— ı) nehmen, falls man nur den Werth r—=o, ferner complexe (imaginäre) Werthe von b,.c, und endlich solehe Werthe von n ausschliesst, für welche b,m+ 2c,n negativ ist. Unter diesen Vorbehalten erfüllen nämlich die Funetionen $(n) und Y(n) die oben für dieselben aufgestellten Bedingungen. Es sei jetzt A eine reelle, positive, beliebig kleine Grösse, und k,, bedeute die kleinste positive, den beiden Bedingungen: 1 I 2ck„+ bm> = 2ck, — bm> 5 zugleich genügende ganze Zahl. Alsdann ist gemäss der vorstehenden Entwickelungen: 4 Kronecker: Zur Theorie der elliptischen Functionen. 924 ı 2ntmi 2 a\—1— 0 er > I eo |2e ((2.,n + b,m)” + m’) | Ve, ; n A RK, HG Rt 23... BEPZP,) m wo pP eine bestimmte positive Zahl, wie oben p, bedeutet. Da nun N ER a % En or, ; | de in de . 3. (Am? I Ne er | 4: a INES" jaztfo Maren) I Po o o I ist, und das letztere Integral unter der Voraussetzung p, > einen Ay: endlichen Werth hat, so wird unter derselben Voraussetzung: M—CO I —1—7 mM—CO a x 2 . i+2p A (32 2 len im N | m?’+ — lim A 0.AS (A’m’-+ ı) B—=.0)- a u 2 Ne u dire m—1 MI Die Grösse A kann hiernach stets so klein gewählt werden, dass der Werth der Summe: m—+&&0 . Onrr D a\—1— Se ((z6,n + b,m) + m’) p m-—-——-CcO n (En—=k, +1,& ne) m und also auch der Werth von: \ m—-00 } > an > er fm Ä n) | m—— co n oder: m—+ > | Ser lm mn) | M—-—-CO n für alle Werthe von p. die nicht kleiner als p, sind, unter einer be- liebig klein anzunehmenden Grenze bleibt, vorausgesetzt, dass o reell ur. 2 und £, > — — ist. Unter den angegebenen Voraussetzungen zeigt = sich also einerseits der Grenzwerth: lim lim 3 mEzz Fim s ZU): (h — — durchweg stetige Funetion von p. Da überdies 2 für positive Werthe von p die über alle positiven und negativen Zahlen m ,n ausgedehnte Summe > (m? + n?)"'"* ebenso wie das über alle reellen «© und y, mit der Bedingung +,’ > ı, aus- gedehnte Doppelintegral f(x’ + y’)"dedy convergent ist, so ist die Reihe > ehe) "(m n Te Di (m,n—o, = 1, +2,... ausser m—n==0) Mn 525 Gesammtsitzung vom 26. April. für o>o auch dann convergent, wenn man für die emzelnen Glieder ihre absoluten Werthe nimmt, und sie behält demnach bei jeder be- liebigen Weise der Summationsordnung denselben Werth. Die obige Hauptgleichung (A) geht daher in folgende über: e? (mr nr) ri D,) logA( je m (D,) logA(e,r,w,,w,) = — lim \ —— - 7 ; 27 00 u la,m’ + b,mn + cm)? in welcher p,0,7,@,,d,,c. beliebige, nur den Bedingungen: 0>,0,,.4,>0,@>0, A Di unterworfene, reelle Grössen und 0, . — , die Wurzeln der Gleichung a,+ b,w+ c,w’— 0 bedeuten. und in welcher die Summation rechts auf alle ganzzahligen Werthe von m und », mit Ausschluss des Werthsystems mn = 0, in beliebig zu bestimmender Folge zu erstrecken ist. Die frühere Be- schränkung von r auf das Intervall zwischen Null und Eins konnte in diesem Resultat offenbar fallen gelassen werden; aber das Werth- system 0=0,7=—o ist in der Gleichung (D) aus eben demselben Grunde wie in der Gleichung (A) auszuschliessen, da hier wie dort beide Seiten der Gleichung negativ unendlich werden. Bedeutet A eine reelle positive Grösse und setzt man: a=aVA,b=bVA,c=c, VA, so sind die drei reellen Grössen a,b,c einzig und allein der Beschrän- kung unterworfen, dass der mit A übereinstimmende Werth von 4ac — b° positiv sei. Gemäss der Gleichung (D,) ist daher für solche Grössen a,b.c. wenn zur Abkürzung — ha VA b+iVA wm —= —— 10, — —— 2C 26 gesetzt wird: / (ma + nr) ri — A ER e (D) logA(o,r,w,,w,) = — 2 lim >, oe (am: + bmn + andy" +? Das durch diese Gleichung ausgedrückte Resultat habe ich bereits in meinem oben eitirten Aufsatze' vom Januar 1863. jedoch ohne Beweis, mitgetheilt. Die dort angewendeten Bezeichnungen sind von den hier eingeführten etwas verschieden: um die Übereinstimmung herzustellen, müsste für die dortigen Grössen Re A N der Reihe nach a IR RS, a MS HR genommen werden. ! Vel. den Monatsbericht vom ‚Januar 1863. S. 46. sowie auch den vom Februar 1880. S. 161. Kroneorer: Zur Theorie der elliptischen Funetionen. DL: Setzt man in der mit f(m,n) bezeichneten quadratischen Form: am? + bamm + Con? ‚ N DEM nt.I er nr r m —= am + Bn’, n = «m’+ An, wo a, a, ®, % ganze Zahlen bedeuten, für welche 49° — «3 = ı ist. so geht dieselbe nach der oben im Art. Il. angewandten Bezeichnung in die transformirte Form a,m” + b,m'n! + en” über. Diese transformirte Form f’(m’r) stellt für die verschiedenen ganzzahligen Werthe von m, genau dieselben Grössen dar, wie die ursprüngliche Form, und die beiden unendlichen Doppelreihen: >> a ir) { TUN A = BESTENS (mo N m,n m’, m stimmen in den einzelnen Gliedern und folglich für a > o auch in ihrem Werthe mit einander überein. Durch die Gleichung (D,) wird daher die Invarianten-Eigenschaft von log A in Evidenz gesetzt, wälı- rend der Ausdruck von — 27 log A in der Gleichung (U). nämlich: lim lim >> zum , nn. (We 2 = ke ausser mn -0) h=00 ,k=o0 bei Einführung der transformirten Form f” an Stelle von f formal verändert wird. Es bedurfte eben, um die Invarianten - Eigenschaft von log A unmittelbar hervortreten zu lassen, noch des Nachweises, dass jener Ausdruck von — 27 logA in der Gleichung (W) zugleich lim erraten) " f(m ‚n\ı *? (m,n—=0o,&1,=2,... ausser m—n—0 m,n für po darstellt. Dieser Nachweis ist im Art. IV in einfachster Weise geführt; eben derselbe Nachweis kann aber auch nach jener Methode gegeben werden, welche Dirıenter im S. ı seiner Abhand- lung: »Recherches sur diverses applications de Panalyse infinitesimale a la theorie des nombres« (Ürerue’s Journal Bd. XIX, S. 331) angewendet hat. Die eitirte Dieicnzer'sche Methode beruht auf der Darstellung von /7'"* durch den Integral- Ausdruck: ai I : \utse Zu — — I .x"d | log T(epe+ 2), w Mit Hülfe derselben wird: ne 2 (msn) ri f Ser I 3, I iz DEE Amanı. = — F(x) d\ log s ne Te+2), u wo zur Abkürzung: F(«) es> get) zi af" mn 530 Gesammtsitzung vom 26. April. gesetzt ist, und es ist nun nur noch zu zeigen, dass F(x) in dem Intervalle der Integration stets endlich bleibt. Dies erhellt unmittelbar, so lange nicht x gleich oder in der Nähe von Eins ist. Für die nahe bei Eins liegenden Werthe von & lässt sich aber die Endlichkeit von F(x) durch »Transformation« der $-Reihe: = 0% m? + b,mn + c,n’)E+ 2(mo + nr) ri -e > mM,n welche für Z=logx mit F(x) identisch ist, nachweisen, da die trans- formirte $-Reihe sich — unter der Voraussetzung, dass nicht o und r zugleich Null sind — mit abnehmendem & der Null nähert. Verbindet man die beiden mit (6) und (D,) bezeichneten Gleichungen mit einander und berücksichtigt dabei, dass Im,=f(-m,—n und also > en flm,n) 2) (mn): cos2 (no Na) m,n m,n ist, so gelangt man zu der merkwürdigen Formel: < > I a (n—1) e Fe) +2 (ms + nr) mi zur (6) — Lt, ar lim & (2 f (m ,n)) > cos2 (me nr) v ——_ (3 N een fm ; n) N) 2 in weleher sich der Zimes links auf den Werth p=o und jede der drei Summationen auf alle ganzzahligen Werthe von m und n, jedoch | links mit Ausschluss des Systems m—=n=— o, bezieht; dabei ist (m ,n) = a,m? + b,mn + cn? und 2, 0, 7, Ay, Du, €, bedeuten reelle, nur den Bedingungen: o p> or, 100,005 49,0, lo unterworfene Grössen. (Fortsetzung folgt.) | Adresse an Hrn. LEPsIus zur Feier seines fünfzigjährigen Doetorjubiläums am 22. April 1883. De Tag, an welchem Sie vor fünfzig Jahren mit der Erlangung der Doctorwürde bei der philosophischen Facultät der hiesigen Uni- versität Ihre ruhmvolle Gelehrtenlaufbahn beschritten haben, feiert heute mit Ihnen auch die Königliche Akademie der Wissenschaften, welche das Glück hat, Sie den ihrigen zu nennen, und bittet, im Rückblick auf das zurückgelegte halbe Jahrhundert, zugleich mit der freudigen Anerkennung des reichen Ertrages Ihrer Lebensarbeit Ihnen ihre innigsten Glückwünsche darbringen zu dürfen. Angezogen von den Problemen der damals mächtig aufstrebenden Sprachwissenschaft haben Sie von vornherein den Culturanfängen der alten Völkerwelt und ihren Zusammenhängen in Sprache und Schrift, in Kunst und Religion Ihre besondere Aufmerksamkeit zugewendet, und schon als junger Mann in einer Reihe verdienstlicher, zum Theil von den höchsten Gelehrtenkreisen mit Beifall aufgenommenen Schriften zur Paläographie und Sprachvergleichung, sowie zur Alterthumskunde der altitalischen Völker die scharfe Beobachtungsgabe, die glückliche Combinationskraft und die wissenschaftliche Sorgfalt bekundet, welche alle Ihre späteren Arbeiten auszeichnen. Bei dieser Richtung Ihres geistigen Strebens bedurfte es für Sie nur der durch einen mehrjährigen Aufenthalt in Paris und Italien ermöglichten Anschauung der dort geborgenen Denkmale aus dem alten Pharaonenland, sowie der persönlichen Berührung mit den damaligen Vertretern der jungen Ägyptologie, um Sie ganz an das Arbeitsfeld zu fesseln, auf welchem Ihnen ein bleibender Ruhm erwachsen sollte. Wohl hatte, auf den scharfsinnigen Entdeckungen Dr. Tu. Youse’'s fussend, JEAN Francois CHAMmPoLLıon sein unsterbliches Werk schon vollbracht und durch die Entzifferung der Hieroglyphen den ersten Einblick in die Sprache und Litteratur des alten Volkes eröffnet, aber Sie kamen mit Ihrer Lettre a M. Roserzını sur Valphabet hieroglyphique (1837) noch zeitig genug, um selbst an diesem Unterbau aller weiteren Forschung bessernd und ordnend mitzuhelfen. In dem Wettkampf HI Gesammtsitzung vom 26. April. der Gelehrten, welcher nun entbrannte, um vermittelst des gefun- denen Schlüssels das massenhaft angehäufte, aber noch unverstandene und ungeordnete Material zu enträthseln, standen Sie in vorderster Reihe: Mit riehtigem Blick für das Grosse und Bedeutende haben Sie »die wichtigsten Urkunden des ägyptischen Alterthums« (1842) und vor allem »das Todtenbuch« sich zur Bearbeitung erlesen. Von dieser Bibel der Ägypter haben Sie (1842 und 1867) die ersten vor- bereitenden Ausgaben geliefert, welche erst in unseren Tagen durch jüngere Hand, aber wesentlich auf Ihre Veranlassung, ihren vervoll- ständigenden Abschluss gefunden haben und durch Übersetzung auch weiteren Kreisen zugänglich werden sollen. Die ägyptische Expedition, welche im Anfang der vierziger Jahre auf die Empfehlung der Akademie und hoher Gönner der kunstsinnige König, Friedrich Wilhelm IV, Ihnen anvertraute, wurde unter Ihrer umsichtigen, sachkundigen Leitung eine wahre Entdeckungsreise und stellt sich an Glanz und Wichtigkeit der Ergebnisse den grössten derartigen wissenschaftlichen Unternehmungen ebenbürtig zur Seite. Ihr erst und damit Ihnen verdanken wir die Erschliessung »des alten Reichs« aus den Monumenten, die systema- tische Durchforschung der Denkmale Äthiopiens bis hinauf nach Sen- naar, die Richtigstellung des Verhältnisses zwischen der ägyptischen und äthiopischen Cultur, die Erkenntniss des geschichtlichen Ent- wicklungsgangs der ganzen ägyptischen Civilisation im seinen Grund- zügen und Hauptepochen, Aufschlüsse über viele einzelne, bis dahin ungelöst gewesene geschichtliche, geographische und antiquarische Fragen. Ihre »Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien« sind durch die Masse und Mannigfaltigkeit, die liehtvolle Gruppirung, die Genauig- keit und Zuverlässigkeit des darin mitgetheilten Materials recht eigentlich die Grundlage der Ägyptologie geworden und werden es noch Gene- rationen hindurch bleiben. Auch die vielen Einzeluntersuchungen zur Chronologie und Geschichte der einzelnen Königshäuser, über Gegen- stände der Archäologie und Religionsentwicklung, welche Sie seitdem geführt und in Büchern oder Abhandlungen, auch in den Denk- schriften der Akademie, veröffentlicht haben, haben immer tief ein- gesehnitten, neues Licht verbreitet, feste Anhaltspunkte für weitere Forschung ergeben, zum Theil sichere, allgemein angenommene Er- gebnisse geliefert. N Dass gar Manches von dem, was wir gefunden und aufgestellt haben. im Fortgang der Forschung modifieirt, sogar als unhaltbar beseitigt wird, ist unser Aller Loos, die wir in den Wissenschaften, zumal in den historischen, arbeiten. Darum werthet man den Forscher nieht blos nach der Zahl und Wichtigkeit der von ihm erbrachten sicheren Erkenntnisse, sondern auch nach der Art, wie er mit den Adresse an Hrn. Lersivs. Hd ihm zu Gebot stehenden Hülfsmitteln arbeitete. Was Sie gaben, war immer sicher fundamentirt, allseitig durchdacht, wohl ausgereift. In weiser Selbstbeschränkung haben Sie darauf verzichtet, auch das, was man noch nicht völlig verstehen konnte, verstehen oder die ganze Fülle der Probleme Ihrer jungen Wissenschaft auf einmal bewältigen zu wollen; nie ist es Ihnen beigekommen, den Mangel des Wissens durch Phantasiegebilde zu ersetzen. Nur mit klar vorliegenden Reali- täten und mit dem bis dahin Verstandenen operirend, haben Sie es vorgezogen, langsam aber methodisch zur Lichtung des Dunkels vor- zudringen und einzelne Marksteine und Pfeiler hinzustellen, auf welchen die Kommenden weiter bauen können. Noeh vieles Andere haben Sie vollbracht. Das hiesige ägyp- tische Museum, das erste in Deutschland, der besten eines auf dem Continent, nach Ihren Entwürfen ausgeführt, mit den von Ihnen geholten Antiquitäten geschmückt, unter Ihrer Vorstandschaft syste- matisch bereichert, ist nicht blos für Männer vom Fach, sondern für Alle, welehe im Studium der Künste und Gewerbe bis zu den letzten Quellen vordringen wollen, ein Fundort reichster Belehrung geworden. Mit den unter Ihrer Leitung hergestellten Hieroglyphentypen wird jetzt allerwärts gedruckt. Die seit 1864 von Ihnen redigirte Zeit- schrift ist ein Sammelpunkt für alle ägyptologische und verwandte Studien geworden. Ihr auf Grund langjähriger, ausgedehnter Beschäf- tigung mit den Lautverhältnissen der menschlichen Sprachen aus- gearbeitetes Standard-Alphabet hat in seiner Anwendung durch die Bibel- und Missionsgesellschaften weitreichende Bedeutung erlangt. Noch in vorgerücktem Alter war es Ihnen beschieden, in Ihrer »Nubischen Grammatik« auf Grund Ihrer früheren Sammlungen eine werthvolle Vorarbeit für die Lösung der Frage nach der Sprache der äthiopischen Denkmäler zur Vollendung zu bringen, und in der vor- angeschickten »Einleitung über die Völker und Sprachen Afrika’s« klar und grossartig gedachte, unter allen Umständen anregende und fruchtbare Gesichtspunkte zur Gruppirung der Völker des schwarzen Continents und zur Aufhellung der vorgeschichtlichen Verbreitung der Menschheit aufzustellen. Auf so reiche und grosse Erfolge einer fünfzigjährigen Thätigkeit im Dienste der Wissenschaft können Sie, hochverehrter Herr Jubilar., heute mit gerechter Befriedigung zurückblicken. Zwei Generationen von Fachgenossen in allen Ländern schauen zu Ihnen, dem Altmeister und Bannerträger ihrer Zunft, mit Dank und Verehrung empor. Die Freunde und Forseher des Alterthums feiern Sie als ihrer Trefflichsten einen. Auch die Akademie wollte es Ihnen heute bezeugen, wie hoch sie Ihre Verdienste um die Wissenschaft und die Ehre, welche Sie Sitzungsberichte 1883. 46 534 Gesammtsitzung vom 26. April. ihr eingebracht, zu schätzen weiss; sie will insbesondere Ihnen heute noch den Dank aussprechen für die Hingebung, mit welcher Sie rathend und thatend während einer mehr als dreissigjährigen Mitgliedschaft ihre Zwecke gefördert haben. Möge es Ihnen vergönnt sein, noch lange die Früchte Ihrer Arbeit zu geniessen und an dem Fortbau des von Ihnen gegründeten Hauses durch Ihre jüngeren Freunde sich aufrichtig zu freuen! Die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften. | Adresse an Hrn. H. SAuppE in Göttingen zur Feier seines fünfzigjährigen Docentenjubiläums am 29. April 1883. An dem Tage, welcher von der grossen Zahl Ihrer Schüler und Freunde als das Fest einer fünfzigjährigen Lehrthätigkeit gefeiert wird, kann es sich auch die Königliche Akademie der Wissenschaften, welche Sie seit zweiundzwanzig Jahren zu den Ihrigen zählt, nicht versagen, ihren Gruss und Glückwunsch zu senden. Wer der Entwieckelung der klassischen Philologie im Deutschen Vaterlande gefolgt ist. weiss, was sie Ihrer Gelehrsamkeit, Ihrem Scharfsinn. Ihrem unermüdlichen Forschertriebe verdankt. Aus dem engsten Kreise von (GOTTFRIED Hermans's Schülern hervorgegangen, haben Sie den Gegensatz, welcher damals die Philologen spaltete, mit freiem Geist und selbständigem Urtheil überwunden. Schon in Leipzig haben Sie die geschichtliche Forschung, wie sie Böckm angebahnt hatte. voll zu würdigen ge- wusst und nachdem Sie Sich in der Epistola ad Goporkenun HEr- MAnnum als einen Ilellenisten ersten Ranges bewährt hatten, führte das Studium der attischen Redner, um deren gesammte Hinterlassen- schaft Sie Sich ein unvergängliches Verdienst erworben haben, Sie mitten in das antike Leben hinem. Mit einer auf feinstem Sprach- gefühl beruhenden Textkritik haben Sie eindringende Forschungen auf den verschiedensten Gebieten der griechischen Alterthumskunde zu verbinden gewusst. Im altbekannten Schriften haben Sie neue Quellen zu lebendiger Kenntniss des Alterthums aufgespürt, von den neugefundenen Urkunden aber eine Reihe der wichtigsten zuerst beleuchtet und verwerthet. Sie haben die römischen Historiker. Dichter und Redner eindringenden Untersuchungen unterzogen und keine Ihrer zahlreichen Arbeiten auf dem Felde der Litteratur- geschiehte, der politischen und religiösen Alterthümer, der attischen Topographie, der Künstlergeschichte ist ohne dauernde Anregung geblieben. Bei der seltenen Vielseitigkeit Ihres geistigen Strebens. welches das Alterthum als ein Ganzes umfasst und zugleich die klas- sische Zeit unserer eigenen Litteratur tief durchdrungen hat, waren Sie in hervorragender Weise zum Lehrer der Jugend berufen, und 336 Gesammtsitzung vom 26. April. 2 ‚ der Samen echter Wissenschaft, welchen Sie zuerst in Zürich, dar- auf in Weimar und dann seit siebenundzwanzig Jahren als Pro- fessor der Georgia Augusta mit unermüdlicher Berufstreue ausgestreut haben, ist zu einer Ernte gereift, deren volle und dichte Garben Sie im Vaterlande und weit über die Grenzen desselben hinaus um Sich sehen, während Sie heute noch die reich gesegnete Arbeit mit rüstiger Kraft fortführen. Der Rückblick auf solche fünfzig Jahre wissen- schaftlicher und amtlicher Thätigkeit muss Alle, denen die Ehre deut- scher Wissenschaft am Herzen liegt. mit Freude und Stolz erfüllen und die Königliche Akademie bittet Sie, Ihren langjährigen Genossen, den Ausdruck freudiger Theilnahme an Ihrem Feste freundlich ent- gegenzunehmen. Möge es Ihnen vergönnt sein, Ihres Gelehrten- und Lehrerberufs noch lange mit ungeschwächter Kraft zu warten! Die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften. Jahresbericht über die Thätigkeit des Kaiserlich deutschen archaeologischen Instituts. (In der öffentlichen Sitzung am 15. März erstattet von Hrm. Coxze [s. oben S. 319]. — Mit Zusatz vom 26. April.) Di. periodischen Publicationen des Instituts, Monumenti, Annali und Bullettino in Rom, Mittheilungen in Athen und archaeologische Zeitung in Berlin nahmen ihren regelmässigen Fortgang. Das Er- scheinen des Jahrganges 1882 der Monumenti und Annali erleidet einen geringen Aufschub um des sehr umständlichen Druckes einer Farbentafel willen, welche eine der Wandmalereien des neuerlich ent- deekten antiken. Hauses bei der Farnesina darstellt. Die Secretariate in Rom und Athen besorgten neben ihren übrigen laufenden Arbeiten die Leitung der öffentlichen Sitzungen und die Abhaltung von Lehrkursen. Durch das athenische Secretariat veranlasst wird das Werk über Mykenische 'Thongefässe von den HH. FurtwänetLer und Löschke bald erscheinen. Von Rom aus wurde eine Anzahl kleiner Reiseerkundungen vorgenommen und durch Hrn. Mau Pompeji bei einem längeren Aufenthalte ins Auge gefasst. Dem athenischen Secretariate wurde es möglich. die neuerworbene griechische Provinz Thessalien zu zwei verschiedenen Malen durch Hrn. Loruise bereisen zu lassen, das eine Mal auch mit Berührung von Nordeuböa, und ansehnliche Ausbeute namentlich an epigraphischem Material zu gewinnen. Ausserdem besuchte Hr. Dörrrern den Tempel- platz von Tegea und benutzte einen Urlaub, um an den Ausgrabungen des Hrn. Schuiemann auf Hissarlik Theil zu nehmen, was als eine Förderung im Bereiche der Institutsaufgaben hier erwähnt werden kann. Von den Sammelunternehmungen der Centraldireetion ist die älteste, die der römischen Sarkophage, unter Hrn. Rogerr's Händen so weit gediehen, dass ein Beginn der Reproduction von Tafeln durch Hrn. Eıckter, welcher bisher in Rom die Aufnahme des Materials in Zeiehnung fortsetzte, neben dieser seiner noch fortlaufenden Haupt- arbeit in Aussicht genommen werden konnte. Sitzungsberichte 1883. 47 538 Gesammtsitzung vom 26. April. — Mittheilung vom 15. März. Von der Serie der Terracotten ist unter Hrn. KrxuLr’s Leitung der Band »Sieilien« nahezu vollendet, der Band »Tanagra« in Angrift genommen, Beide in künstlerischer Herstellung durch Hrn. Orro. Die HH. Curtis und Kavperr haben von den attischen Karten das zweite Heft mit vier Blättern erscheinen lassen; von dem folgen- den Hefte sind die Arbeiten bis zur Reproduction der Seetionen Vari und Markopulo vorgeschritten, während die Aufnahmen im Attika selbst ihren Fortgang nahmen. Ausser dem Hrn. von BERNHARDI ist dort Hr. Worrr thätig gewesen. Über die Art des Erscheinens einer Aufnahme von Mykenai in zwei Blättern durch Hrn. Sterren finden noch Verhandlungen statt: die Zeichnungen liegen fertig vor. Von den etruskischen Urnen, jetzt unter Hrn. Körte’s Händen. ist der zweite Band nahezu fertig, der dritte in Herstellung begriffen. Auch die Fortsetzung der Gernarprschen Ausgabe etruskischer Spiegel hat Hr. Körre gefördert. Die Arbeiten an dem litterarischen Repertorium der Archaeo- logie, zunächst auf die Vorarbeiten für eine kritische Sammlung der antiken Statuen gerichtet, schritten unter Leitung des Hrn. Mrcnaeuıs fort. In der am ı3. April und den folgenden Tagen 1882 abgehaltenen Jährlichen Gesammtsitzung der Öentraldirection wurde beschlossen, die HH. Pucusteiw, Fagrıcmws, Wıssowa und Dürr dem Auswärtigen Amte zur Betheilung mit den Reisestipendien, sowie Hrn. MüLLer für das Stipendium der christlichen Archaeologie vorzuschlagen. Diesen Vorschlägen hat das Auswärtige Amt seine Bestätigung ertheilt. In derselben Sitzung wurden zu ordentlichen Mitgliedern des Instituts ernannt die HH. Dessau, EnGELMANN, HETTNER, Schmivr und WAsnER, zu correspondirenden Mitgliedern die HH. Giorsıanıs, Rev. Hicks. PucusTEin, ÖHNEFALSCH-RICHTER, SCHNEIDER, SCHWARTZ und SwoBoDA. Ausgegeben am 3. Mai. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 1883. XXI. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN 10. Mai. Sitzung der physikalisch-mathematischen Ulasse. Vorsitzender Seceretar: Hr. Auwers. Hr. vos Herunorsz las: Thermodynamische Folgerungen, die galvanische Polarisation betreffend. Die Mittheilung wird in einem der nächsten Sitzungsberichte er- scheinen. Sitzungsberichte 1883, 48 EEE we ::; an KH) / at . 4 Li NE And u ZRE CR: Be Here “4 er % EE 5 | 5 WR ERU OR ge. AT an Ja WE IVERSERL Bi ao A rs Pe BE R Be ki er. ei IL Br N ui) Var us A U ll: DE f BR Vrcate Ve gr IR = 3 0 BLURL Tr, a: Ba u Se SE BTELEH ker 1 ’ { [ve Bu erh reeaatt: A chuamhH er sus lee ee a, kur lerguunsate unter oe F ı fc IR « In 2] rm z : ' ” v . “ f ® a os a‘ I A a id 5 en) AR zu | , > Al ee, ir er P j Ararte- A u ah Kat Pan iu Dane. 22 u l 5 B ri \ mg u al Ta wo » 2 [ e - j j Arad au ae 1» meurn Tu } . >41 Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen mit vor- geschriebenem Ausdruck des Linearelements. Von R. LipscHitz in Bonn. (Fortsetzung der Mittheilungen vom 14. December 1882 und 8. Februar 1883.) (Vorgelegt in der Sitzung am 19. April [s. oben S. 495].) In der Abhandlung: Theorie de la deformation des surfaces, hat Bour die allgemeine Aufgabe der Deformation der Oberflächen dahin for- mulirt, die rechtwinkligen Coordinaten der Punkte einer zu suchenden Oberfläche als Functionen von zwei unabhängigen Variabeln p und q so zu bestimmen, dass das Quadrat des Linearelements der Oberfläche gleich einem gegebenen Ausdruck Edp?® + 2Fdpdg + Gdg* wird. Um dies Problem zu behandeln, entwickelt Bour mehrere Me- thoden, wobei er annimmt, dass der gegebene Ausdruck des Quadrats des Linearelements auf gewisse Arten vereinfacht sei. Bei der zweiten Methode, auf‘ welche der Verfasser das grösste Gewicht legt, setzt er voraus, dass jener Ausdruck die besondere Gestalt erhalten habe, in der #&=1, Fo ist, und die Gauss in art. ıg der dis- quisitiones generales eirca superficies curvas angewendet hat. Alsdann kann der reciproke Krümmungsradius des Normalschnitts in dem Punkte (p,g) der gesuchten Oberfläche, welcher dem Fortschreiten von diesem Punkte nach dem Punkte (p+ dp,g-+ dg) entspricht, in die Gestalt gebracht werden ı H,dp® — 2Tdpy Gdg + HGdg° re, Für die Funetionen H,, T, H findet Bour zwei partielle Differential- gleichungen der ersten Ordnung, zu denen als dritte Gleichung die von Gauvss herrührende Darstellung des Krümmungsmaasses H, H — T’ hinzukommt. Diese drei Gleichungen nennt Bour die fundamen- talen Gleichungen des Problems, und hebt hervor, dass, wenn 48* 542 Sitzung der phys.-math. Classe v. 10. Mai. — Mittheilung v. 19. April. dieselben integrirt sind, noch die Aufgabe übrig bleibe, die endlichen Gleichungen der gesuchten Oberflächen aufzustellen, dass aber ınit der Bestimmung eines Systems von Funetionen H,, T, H das eigentliche Problem als gelöst gelten dürfe, weil man die analytische und geo- metrische Definition einer Oberfläche oder einer Reihe von Oberflächen habe, die auf die gegebene Oberfläche ausgebreitet werden können. Vornehmlich betont er aber, dass das Wesen seiner Methode darin bestehe, die vorhandenen Schwierigkeiten in Gruppen zu ordnen, die nach einander in Angriff genommen werden. Nach Bovr haben sich verschiedene Forscher damit beschäftigt, die erwähnten fundamentalen Gleichungen für eine beliebige Gestalt des Ausdrucks des Linearelements darzustellen. Nun existirt für die von Bour gestellte Aufgabe ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Falle, in welchem das zu dem Ausdruck des Linearelements gehörende Krümmungsmaass nicht verschwindet, und demjenigen, in welchem es durchgehends verschwindet. In dem ersten Falle kann man die Unter- suchung für eine beliebige Gestalt des Ausdrucks des Linearelements durchführen, indem man mit den in den vorhergehenden Mittheilungen enthaltenen allgemeinen Resultaten eine angemessene Transformation vornimmt, und gewinnt dadurch eine deutliche Einsicht in die Reihe nach einander folgender Schritte, welche erforderlich sind, um auf dem eingeschlagenen Wege bis zu einer vollständigen Darstellung der reehtwinkligen Coordinaten der Punkte der gesuchten Oberfläche zu gelangen. In dem zweiten Falle, in dem das Krümmungsmaass gleich Null ist, hängt alles von dem Nachweise ab, dass das gegebene Linear- element auf eine Ebene bezogen werden kann. Diese Beziehung lässt sich aber mit alleiniger Hülfe der Integration von exacten Differentialen darstellen. I: Es mögen die rechtwinkligen Coordinaten x,y.2 des Punktes einer nicht abwickelbaren Fläche als Functionen der unabhängigen Variabeln p und 9 betrachtet werden, das Quadrat des bezüglichen Linearelements habe den Ausdruck Edp’ + 2Fdpdg + Gdg’, bei dem nach der getroffenen Voraussetzung das Krümmungsmaass nieht gleich Null sein darf. Hier sind die Polareoordinaten $ und & des dem Punkte (p,g) zugeordneten Punktes der Gaussischen Kugel bestimmte Funetionen von p und q9. Nun finden sich in IH der zweiten Mit- theilung die Differentiale de,dy,dz durch die Differentiale dS$ und do so ausgedrückt,. dass die Coeffiecienten aus drei mit den Haupt- Lirseritz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 543 krümmungsradien p, und p, und dem Stellungswinkel o gebildeten Verbindungen linear und homogen zusammengesetzt werden; gleieh- zeitig umfasst die dortige Gleichung (26) die nothwendigen und hin- reichenden Bedingungen dafür, dass die betreffenden Ausdrücke voll- ständige Differentiale sind. Wenn man daher sowohl in den für de, dy,dz angegebenen Ausdrücken wie auch in der genannten Gleichung (26), I statt $ und & die Variabeln p und g einführt, so enthält die aus der Transformation entstehende Gleichung ebenfalls die noth- wendigen und hinreichenden Bedingungen der Integrabilität für die transformirten Ausdrücke von dx,dy,dz. Die Abhängigkeit der Polar- coordinaten $ und & von den Variabeln p und g muss aber so be- schaffen sein, dass der in (16), II aufgestellte Ausdruck des Quadrats des Linearelements in den mit den Differentialen dp und dgq gebildeten Ausdruck übergeht, oder dass die Gleichung (1) p(cosedS$ — sine sin Sdp)’ + p5(sin odS + cosc sin Sdp)’ = Edp’+ 2 Fdpdg + Gdg? erfüllt ist. Denkt man sich umgekehrt diesen Ausdruck, dessen Krümmungsmaass nicht verschwinden soll, gegeben, und fragt nach der Bestimmung der rechtwinkligen Coordinaten x,y,z als Funetionen von p und q, so hat man die Aufgabe Bour’s auf ein Transformations- problem zurückgeführt, das jetzt zu erörtern ist. Wenn die linke und rechte Seite von (1) in je zwei complexe eonjugirte, nach den vorkommenden Differentialen lineare Faetoren zerlegt werden, so ist vermöge eines bekannten und in der zweiten Mittheilung benutzten Prineips der erste Factor der linken Seite gleich dem mit einer Exponentialfunetion von rein imaginärem Argument multiplieirten ersten oder zweiten Factor der rechten Seite. Auch hier reicht es wieder aus, von den beiden möglichen Fällen nur den einen vorauszusetzen, da der andere durch eine Vertauschung der Radien 5, und 7, auf den ersten zurückgeführt werden kann. Die beiden eomplexen Factoren der linken Seite von (1) sind in (28), Il angegeben; um die complexen Factoren der rechten Seite zu bilden, werde die Determinante EG — F?= A gesetzt. Dann erhält man aus (1) unter Anwendung einer reellen Grösse Y die Gleichung —is— iv Edp + Fdg sh iVAdgq VE Mit Hülfe derselben ergiebt sich sogleich die Umformung für den in (1). II aufgestellten Ausdruck, des reciproken Krümmungsradius eines Normalschnitts der Fläche (2) Au, (dS +isinSde) + Sb e ""(dS — isin Sde)—= e (a) E& dz de + dudy + dddz . Po ddp rhdr ” 544 Sitzung der phys.-math. Classe v. 10. Mai. — Mittheilung v. 19. April. dessen Zähler in (16), III so bestimmt ist, | (4) dEde + dudy + dödz = p, (cos cdS — sin o sin Sdp)” + p, (sin odS + cos sin Idp)”. | Multiplieirt man (2) auf beiden Seiten mit e” und trennt hierauf den reellen und imaginären Theil, so kommt l) Fd \r cos odS — g, sine sin dp — cos ee I sin Y7E = 54 (5) Ei, A sin od$ + p, cos sin $dp =— sind 21 SE le Auch leuchtet ein, dass X den Winkel bedeutet, welchen die Richtung des zu p, gehörenden Hauptnormalschnittes mit dem Element YEdp der von dem Punkte (p,g) ausgehenden Linie bildet, auf welcher q constant ist. Durch die Substitution von (5) verwandelt sich die rechte Seite von (4) in den Ausdruck „ feos’t sin“V\ (Edp+ Fag\? I Edp+ Fdgq yAdq (6) ( SL )( 9 cosY sin P: P» VE PP VE yE sin’ cos? bi + . Pi pr JE Demnach führe ich die Bezeichnungen ein (7) — Ser =E zu = Ir = —) cosYsinY, H= rc Sn “ Pı P2 Dr Par pı P» und erhalte so aus (3) die Darstellung able Ber! (Kdp Bu Fig)’ — 2T(Edp + Fdg)y Adq =: a. p E(Edp® + 2 Fapdg + Gdg?) (8) welche bei der Voraussetzung Z=ı, F=o mit der im Eingange | erwähnten Darstellung zusammenfällt. | Um aus (2) die Bestimmung von dS und d® durch dp und dg abzuleiten, werde die Gleichung auf beiden Seiten durch sin $ dividirt, und die Bezeichnung (9) T, + IM = sin gert® gebraucht. Verbindet man die betreffende Gleichung mit der zu ihr | s ds eonjugirten und löst dieselben nach den Verbindungen —— + id® und nr nY ds N es ; sd idp auf, so findet sich | (10) d I pı +P Edp+Fag+iy Adg op» „„ Edp + Fdg—iy Ady\ | sin $ ze L-+iM 2PıP» VE 2 VE Lirscarz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 545 In Folge von (7) ist jedoch (11) H, + H= ‚AH, — H- iT= (; - et. BH- , P> 1 Ps} 1 ı fa und deshalb hat man die Gleichung ee ds Edp + Fdgq a) 12 I ins ae - ml - N Es kommt nun darauf an, die Gleichung (26), UI oder die mit derselben gleiehbedeutende (1). VI so zu transformiren, dass die par- tiellen Differentiationen nach den Variabeln p und g genommen werden. Zu dem Ende kann man vermittelst zweier verschiedener Differen- tiations-Charakteristiken d und d die Gleichung (1), VI durch eine andere ersetzen, in welcher der Linearfactor (2) und der zu ihm con- jugirte auftreten. Dieser Process beruht auf der Bemerkung, dass für einen beliebigen Factor R die Relation oR id(Rsin$ (13) O(RdS + iR sinSdp) — d(RdS + iR sinIdp) — F ) (dS8p — dpo$) ob S7 gilt. Wenn daher die aus (1), VI dureh Verwandlung von in —i entstehende Gleichung d + + sin$) ol(p,+p,—(p,—2,)e”)sin’S (tR+ pe”) sin le BEI), kenn Aue 04 - ARz N I N . e,.6 ” .. . . mit dem Factor — (dSd® — dp8S) multiplieirt wird, so lässt sie sich 2 folgendermaassen darstellen (15) 6 (* a: P: sin$ (d$ — isin Id$) + Rz P2 zeie sin $(d3 +isin san) d [e 2 P: sin $(d9$ — isin $d$) + e” sin$(d$ + isin sn) — ip, + 9,) sin $ cos I (dId$ — dpdS) = 0. Für den gegenwärtigen Zweck ist es passend, die Gleichung (1), V noch auf eine andere ähnliche Weise zu behandeln. Durch sin’ dividirt, kann man ihr zunächst die Gestalt geben R sus Rev. —— z Dr Mn+h-—me"), „css Dane. 7 20 — —,)e2 7 —o: ob 0% sin $ Pu Pa 546 Sitzung der phys.-math. Classe v. 10. Mai. — Mittheilung v. 19. April. Hieraus entsteht durch Multiplieation mit dem Faetor — (dS8p — dpöS) vermöge (13) die zweite Darstellung Ge) N Pt P, dS + isin PM fl „er Dt sin Sde u sin I 2 SS ; Pi ai pa d$° + isin ZeBen — pP, Fe 8$ —isin 339 v | 2 sin$ 2 sn$ ; „ei 2 COS / N BE IS = + i(pı — po)E 052 (1209 dp8S) — o Für die Ausdrücke, die beziehungsweise in (15) und (17) unter der Charakteristik ö vorkommen, hat man nach (2) mit Berücksichti- gung von (9) die Gleichungen | BunZ -sin$ (d$ — isin Sde) + — e” sin $(d$ + isin $de) \ _ (L+iM) Edp + = — ya (18) 6 Pıt Pa, dS + isin Sdp Bu — Ps... 8° — isin Idp 2 sin $ 3 sin Srne Ein Ray Hy Aun ram VE ö Sobald man ferner mit der Gleichung (2) diejenige multiplieirt, welche aus ihr durch Verwandlung des Zeichens d in d und von i in — i hervorgeht, so liefert die Gleichsetzung der imaginären Theile die Gleichung (19) pp, sin S(dI8p — dpIS) — YAldpdy — dqep). Da ausserdem sn —=P?+M, ces$®$=Yı-P —-M e? ir e& id ’sin$® (L+iM} ist, so gehen die Gleichungen (15) und (17) respective in die fol- genden über ‚m Zdp + Fdg — iyAdg ; m Eöp + Fög —iy. a) (20) (um VE alu im - VE fi n Ryı IM yA(dpdg — dgdp) = o, Pıf. (as 2 Edp+ Fdg+iyAdg P ı Eöp+ Fög+ iyAög ’ L+iM VE L = i a VE air ep) eu er a (A(dpdq — dgdp) = vo. PıP» (L+i m ” . . n Er KAT Lirsenirz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 54 in welehen p und g als die unabhängigen Variabeln eingeführt sind. Par Bm Ra PıP. durch 4, + H ed H, — H — 2iT ausgedrückt. Wenn man jetzt die Charakteristiken d und d beziehungsweise auf die Producte und Quo- Die Factoren und — e”” werden nach (11) unmittelbar tienten der entsprechenden Verbindungen anwendet, hierauf (21) mit dem Faetor (L + iM)’ multiplieirt, und dann Addition und Subtraetion vornimmt, so entstehen die beiden Gleichungen (22) (I+i ns gu x ()- am. = Haan iU(H,—iT)yı — 1?— M’yA(dpdg—-dgep) = o, yAdq ] Adg\ Edp + Fig (23) iu an (9 (TE \—: an ne &(Z+ iM) VE P) er N N ann °9 | HHHT)Yı PD MA (dodg—dgip)— Dieselben schliessen in Verbindung mit (12) die sämmtlichen Bedin- gungen in sich, welche von den sechs Functionen H,T,H,L,M,® der Variabeln p und g erfüllt werden müssen, damit eine Oberfläche existire, für welche das Quadrat des Linearelements gleich dem vor- geschriebenen Ausdruck Edp’ + 2Fdpdgq + Gdg? ist In Betreff der Gleichung (12) ist zu bemerken, dass man den reellen "Theil der linken Seite gleich I LdL + MdM vr TE setzen, und die Übereinstimmung mit dem reellen Theil der rechten Seite aus (22) und (23) ableiten kann, indem man, wie später geschehen wird, das Differential d(ZL + iM) bildet. Weil die linke Seite von (12) ein vollständiges Differential ist, so muss für die rechte Seite die Bedingung der Integrabilität erfüllt sein, die sich nach (1), I der ersten Mittheilung so ausdrücken lässt, a N (7 — iT Edp + Fag i(H, +4;T) Fr) DEM. VE L+iM YBE (7 ih Eöp + Fög i(H+ iT) Fr) DB: EM. VE Dam En Sobald die Charakteristiken d und d auf die hier vorkommenden Produete angewendet werden, zeigt es sich, dass die Verbindungen, in welchen d(L+:M) und d(ZL + iM) erscheinen, mit den in (22) 548 Sitzung der phys.-math. Classe v. 10. Mai. — Mittheilung v. 19. April. und (23) auftretenden respective gleich sind. Man kann dieselben daher eliminiren, und erhält nach Weglassung des gemeinsamen Factors ar die folgende Gleichung. welche nur noch H,.H,T enthält, DT -LiM E ; £ „m Zdp + Ben yA 2 —— i(H-+iT un ee IL Eöp + Fög LAGER alu :T) yet Mer la) 730)) (H+ iT) ( a) d (> as le Die Gleichungen (22) und (23) können als Gleiehungen ersten Grades in Bezug auf d(L+iM) und d(L+iM) aufgefasst werden, und liefern, nach diesen Verbindungen aufgelöst. die Darstellung (> L a)- d (> = =) Edp + Fdq VE VE Er VA (dpeq — dgqdp N yAdqg vAodg yAadg \yVE r VE, (26) d(L+iM) =i(L-+iNM)- 7 ‚N +i(L-+iM) VE yA (dpdg—dgop) +(H,—iT) Yyı- D—M° en VE ] Adg 4A VIE Mm: VE Bei der Ausführung der bis dahin angedeuteten Differentiationen möge der Winkel @ eingeführt werden, welchen auf der Fläche das Element Y Edp mit dem Element y@dq bildet: demnach ist (27) F=YEYGecos2,A=YEYG sin. So erhält man aus (25) nach Weglassung des Faetorsy/ A (dpdg — dgqdp) die gesuchte Gleichung (H, iT)} E) Hit )] Geosn 0] Gsin® (28) N dg cer EN = len = Ip en nn in) I; G sin & oyE dyYGecosQ und für das Differential d(L+iM) den Ausdruck Lirsenrrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 549 (29) d(L + iM) R : I oyE 9) G cosQ I oyE ay & —4(L+iM)\-—— —- |— = I (CDS ) 1 an ya sin a! dq dp , 2: yEsin® na dq op >’ er ne — NE ((H, — IT) (VEdp + VG cosQdg) + i(H +:iT)yG sin Q dq). Zugleich geht die Gleichung (12) durch Einführung von @ in die Gestalt über ds ——— + idb = ES H,—iT)(y Edp+y@ eosQdg) +i(H-+:T)y@Gsin Ody). I vrm\ Es bleibt jetzt noch übrig, die Bedingung der Integrabilität für die rechte Seite von (29) aufzustellen. Sobald dies geschieht und die Ausdrücke der partiellen Differentialquotienten von Z und M aus (29) gebildet und substituirt werden, so ergiebt sich die Gleichung n IR (de E VG | A Fa (ei ae 0] =, a — ——— |COSQ _— — ' ; y@sin@2\ og OB |, E sin? 0q op, 130 dq dp + yEyG sn 2 (1, H— T’)=o. Dieselbe enthält die Darstellung des Krümmungsmaasses N welehe zuerst von J. LiouvıLE in dem Aufsatze: ı p2 Sur la theorie generale des surfaces, Journal de mathematiques t. 16, p-. 130 aufgestellt ist. Nach der vorhin getroffenen Voraussetzung muss der hier erscheinende Werth des Krümmungsmaasses von Null verschieden sein. Die Gleichungen (28) und (30) stimmen mit denjenigen überein, die Hr. Copazzi in der Arbeit: Sulle coordinate ceurvilinee d’una super- fiie e dello spazio, memoria terza, Annali di matematieca diretti di F. Brioscn e L. CremonA, serie II’, tomo II’, p. 270. abgeleitet hat. Wenn die linke Seite von (28) nach Trennung des Reellen und Ima- ginären mit U+iV bezeichnet wird, so. haben «die Gleichungen (58) und (59) der angeführten Abhandlung respeetive die Ausdrücke V=0,Usin@-—VeosQ=o, und die dortige Gleichung (54) fällt mit der obigen (30) zusammen. Das gleiche Ziel verfolgt die Mittheilung des Hrn. Cayrev: On the Gaussian theory of surfaces, Proceedings of the London mathematical society, vol. VII. p. 187. Man ersieht die Beziehung zu «den vorstehenden Resultaten, indem man bemerkt, dass Hr. Cavzey für den reeiproken Krümmungsradius eines Normalschnitts der Fläche die Gleichung I Eap? + 2F dpdg 295 dg® In, Sn A(Kdp’ mE 2 Fdpdg + Gdg?) 550 Sitzung der phys.-math. Classe v. 10. Mai. — Mittheilung v. 19. April. . hJ . ’ ” d/ . voraussetzt, in Folge deren zwischen H,.T,H und E’,F’,@ die Gleichungen gelten | , / HEIM \ YA E H,F°—2TFyA+HA € E TEN Bei der zu Anfang erwähnten Voraussetzung, durch welche K= 1, F=o, mithin cosQ = 0, sin Q—=ı wird, nehmen die Gleichungen (28), (30). (29). (12*) die folgende einfachere Gestalt an A ve AMHHiTYyE N ey i ( De : og op En ee (31) Ye = d(L-+iM)=— i(L+:M) . In " dg+Y ı— 1? — M°((H, —iT)dp+ i(H+ iT)y/ Gag), ne En) Aus der ersten Gleichung entstehen durch Trennung des Reellen und Imaginären die beiden von Bour herrührenden partiellen Differential- gleichungen, die mit der darauf folgenden Darstellung des Krümmungs- maasses zusammen Bour’s fundamentale Gleichungen ausmachen. Die Ausdrücke der Differentiale de, dy,dz in (27). III der zweiten Mittheilung können respective als die reellen Theile der folgenden Ausdrücke aufgefasst werden, sn (+2 Zauz B (dS + isin Sdp) + Bir BE —e er = (d9 = sn sn) 2 (32) VeosSeong isn)", a (dS+isinS de 20 (IS — insah)) (osSsin rennen? | PHP (SH isintdg)4" fe, m Der erste derselben, mit der negativen Einheit multiplieirt, ist | zu der linken Seite der ersten Gleichung (18) conjugirt, und wird daher durch .den zu der rechten Seite conjugirten Ausdruck in den Differentialen dp und dg dargestellt. Indem man wieder den Winkel Q einführt, erhält man die verlangten Ausdrücke der Differentiale da ,dy,dz, | LiescHrrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 551 L—iM 4 DEU) 4, a da, = a . ) Edp + VGe“dg) — \ > & (V Edp + y Ge”"dg). :05$ COS si L--iM y—= m mn > WEdp + VGe* da) cos$cosp—isn® L+iM . „ar = = : —e —— Ge7""dg), (33) So 5 (y Edp + Y Ge” dg), IS S si — COS UN a cos u s Ü £0S {) Be : L B (Y Edp a VGe* dg) u ne ner, sin$ 2 welche der zu erfüllenden Gleichung (34) da” + dy? + de’ — Edp’ + 2 Fapdg + Gdg? in ganz allgemeiner Weise Genüge leisten. Aus den Gleichungen (33) folgen auch die neun zwischen den partiellen von w.y.z nach p und qg genommenen Differentialquotienten und den Riehtungseosinus der Flächennormale cos$ ,sinS$ cos®, sin S sin ® bestehenden Relationen, welche Hr. Beurramı in dem Aufsatze: Zur Theorie des Krümmungsmaasses, Mathematische Annalen von ÜULEBScH und Neumann, Bd.ı. S. 575 mitgetheilt hat, und von denen die sechs ersten, wie daselbst bemerkt ist, aus der Abhandlung des Hrn. Brıosent: Delle eoordinate curvilinee, Annali di matematica, Serie II’, tomo I°, p-ı entnommen sind. N. Denkt man sich ein System von Funetionen H,, T,H gefunden, welches den Gleichungen (28), I und (30), I genügt, so sind dadurch die Hauptkrümmungsradien g, und 2, und der zugehörige Winkel X bestimmt. Die nächste Aufgabe bezieht sich darauf, den in (29), I ent- haltenen Forderungen entsprechend die Verbindung L+iM=sin$ e"+" darzustellen, welche den Stellungswinkel # und den Winkel $ kennen lehrt. Nachdem alsdann durch die Integration des auf der rechten Seite von (12*), I befindlichen vollständigen Differentials der Winkel & bestimmt worden, ist der zugeordnete Punkt der Gauss’schen Kugel oder die Richtung der Flächennormale fixirt. Schliesslich werden die rechtwinkligen Coordinaten &,y.2, die den Ort im Raume bestimmen, durch die Integration der angegebenen vollständigen Differentiale erhalten. Nun ist klar, dass, wenn eine Fläche den vorgeschriebenen Ausdruck des Linearelements hat, jede Fläche, die aus der ersten durch eine Uom- bination von Verschiebung, Drehung und Abbildung mittelst eines 552 Sitzung der phys.-math. Classe v. 10. Mai. — Mittheilung v. 19. April. ebenen Spiegels entsteht, denselben Ausdruck des Linearelements behält. Dann hängen die Differentiale dr, dy.dz der rechtwinkligen Coordinaten eines Punktes der ersten Fläche mit den Differentialen dx’, dıy/, dz’ der rechtwinkligen Coordinaten des entsprechenden Punktes der zweiten Fläche dureh eine orthogonale Substitution zusammen, deren Coeffi- constant sind, \ cur + c.dy + c,,de = de „da + C„dy + c,de = dy la + 0,dy + 0,,de — de’ und bei welcher die Gleichung (1*) da? + dy? + de? erfüllt ist. in (33), I Ausdrücke von d sprechende Darstellung ggstatien, Hierbei mögen statt der Grössen L,M,S,g die Grössen U, M’,Y,® eintreten, während £,F,@G,dp,dg In Folge ee gelten zwischen dem ersten und EENLEN (naar (1) 2 — de? + dy” + de” Man kann demnach aus den Ausdrücken von dx, dy,dz ‚dy,dz' ableiten, welche eine genau ent- ungeändert bleiben. zweiten System von Grössen nothwendig die Gleichungen cosIsin®+icos® sin$ rer Eng —_ (2% ıM'), eos$ sin®+icos® [ cos I c0os$ —i sin Kö | a G (L+ iM) cosS S; cos ® = i sin P_ — 6, = Bn C. |(D-FiM ai sin$ < sin$ = (2) x .c0sS S ” cos (2 — Sin: sin. p = = - L+iM sin$ Gas ) cosT c0s d — i sin eos$ sin ie | a os> co P PA, er ar Ss no Ai oS a e (L a im) a sin$ j sin$ = cos$ sin b + icos b ee | — — L-iM). \ sin$ ara) Dagegen müssen die Funetionen H,,T,H, oder, was dasselbe 2 beziehungsweise gleich sein, +id bedeutet, p, :p,5W für &.,y,2 und «', y f & 5 N en) , ng! 5 ie so dass wegen der Gleichungen L+iM=sin$ e” +", U + iM —=sinYe * weggelassen werden kann. in (2) überall der gemeinsame Factor e In der That kann man sich davon überzeugen, dass, wenn für ein bestimmtes Funetionen 7, M.g den Gleichungen (29), I und (12°), I genügt, die System von Functionen H,,T.H ein System von hieraus nach (2) abgeleiteten Funetionen 2, M,g die betreffenden Gleichungen ebenfalls befriedigen, oder dass die Gleichungen IS ds (L+iM) an + id6\=(Z +iM') = & + ide’ sin sın x (3) : Rn ee , >") d(L-+iNM) —[(dS d(L iM) | AN | a Fre (ns tip ee Liescarrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 553 gelten. Substituirt man die erwähnten Ausdrücke von L+ iM und L’+iM’, so hebt sieh in der zweiten Gleichung der reelle Theil fort und man erhält die beiden Gleichungen h \ e”(d$ +isin Sdp) = e” (dS + isin Ydp) (4 ! ds — eosItdp — do! — cosY dp. In den von dem Factor e” befreiten Gle ichungen (2) werde ich links die in (18), III der zweiten Mittheilung definirten Verbindungen A,+iA,,B,+iB,,C,+iC, einführen, ferner die aus #,%,% ent- sprechend gebildeten Ausdrücke durch die gleichnamigen Buchstaben mit hinzugefügten Accenten bezeichnen. Dann entstehen die Glei- chungen (A, +iA,) + c,(B, + iB,) + c,,(C, + iC,) = AA + iA, ) Cs (Ar + EA,) + c„(B, + iB,) + e,„,(C, + iC.) = B, + iB, C„(A, +iA,)+ c.(B, +iB,) + ec: +4C)=ıCÜ +46, aus denen die atchungen ME ee (6) Etat oh ee =t- (359 Air 0% — a folgen. In der Relation (14). II der zweiten Mittheilung (7) AdE+B,dn+ C,de +i(A,dE + B,dn + C,de) = e” (d$ + isin Sdo) hat aber die linke Seite die Eigenschaft, ungeändert zu bleiben, wenn — un — statt der eingehenden Grössen die unter Benutzung von (5) und (6) erzeugten mit Accenten versehenen Grössen gesetzt werden, und das gleiche gilt von der linken Seite der Relation (8) A,dA, + B,dB, + (,dC, = ds — cosIdp, welche man leicht aus (24). IV der zweiten Mittheilung ableitet. Wenn daher die Gleichungen (7) und (8) auch auf die mit Accenten ver- sehenen Grössen angewendet werden, so folgt, dass die auf der rechten As befindlichen Ausdrücke ebenfalls ungeändert bleiben, sobald ©,S,& respective durch 7,S,® ersetzt werden, und damit sind die Gleichungen (4) aus den Gleichungen (2) dedueirt, wie ver- langt worden war. Es lässt sich aber auch der Nachweis führen, dass bei einem bestimmten System von Funetionen H,.T,H und einem zugehörigen System von Funetionen Z,M.,® jedes andere dem ersten zugehörige System von Funetionen Z”,M”,®’ in dem System der Ausdrücke (2) enthalten ist. Für je zwei Systeme der bezeichneten Funetionen L,M,® und 2” \ M”, ®, sind nothwendig die Gleichungen \ e(dS + isin$de) = e” (dY’ + isin$dp”) (9) ! de — cosId$ — do" — eosIde” ER 554 Sitzung der phys.-math. Classe v. 10. Mai. — Mittheilung v. 19. April. erfüllt. Nimmt man von den beiden Seiten der ersten Gleichung die Norm, so entsteht die Gleichung 22 (10) dS? + sin? Id? = d$” + sin? I’ de”. Aus dieser lässt sich, wie ich in dem letzten Artikel zeigen werde, schliessen, dass die Grössen —c0s® ı, 4 =sin$.coso,, 4 snY sms —= cos, , % =sin$'cosd" , &=sins/snd IN IM durch eine orthogonale Substitution in der Weise des Systems (6) verbunden sein müssen, wobei die Coeffieienten constant sind. Bildet man jetzt das mittelst der betreffenden Substitution aus den Grössen A, +iA,, B,+iB, , ©, +iC, hervorgehende System von Grössen A”+iA/ , B’+iB! ,C7+iC}, so kann man diese mit Hülfe einer reellen Grösse % respective so darstellen e) — 0" sin” , e* (cosY’ cos” — isin ®”) ,„ e* (cos$” sin $” + cos $”), und erhält ein System Gleichungen von der Gestalt des Systems (2), aus dem die Gleichungen | e(dS + isinSdp) = e*" (dS” + isin F’ de”) Kur) ! ds — cos $dp — du — cos dp” folgen. Auf Grund der Vergleichung mit (9) ergiebt sich dann, dass (12) er — sein muss, wodurch die aufgestellte Behauptung erwiesen ist. Hiermit ist die Thatsache festgestellt, dass zu einem System von Funetionen A, , T, H immer nur solche Systeme von Funetionen L,M,g gehören, welche aus einem einzigen System durch Benutzung der allgemeinsten orthogonalen Substitution, deren Coeffieienten con- stant sind, entstehen. Die bei der Integration von de ,dy,dz hinzu- zufügenden Constanten entsprechen einer beliebigen Verschiebung der Fläche im Raume. Man darf also das Resultat aussprechen, dass alle Flächen, die einem bestimmten System von Functionen H,,T,H eorrespondiren, aus einer einzigen Fläche durch eine Combination von Verschiebung, Drehung, und Abbildung mittelst eines ebenen Spiegels erhalten werden können. Wesentlich untereinander verschiedene Flächen, deren Linearelement denselben vorgeschriebenen Ausdruck hat, müssen daher von verschiedenen Systemen von Functionen H,, T,H herrühren. Lirscarrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 555 II. Bei einem Ausdruck des Quadrats des Linearelements Edp’ + 2 Fdpdg + Gdg’, für welehen das Krümmungsmaass überall verschwindet, hängt die Aufsuchung aller Flächen, die diesem Linearelement entsprechen, von der Aufsuchung der Ebene ab, welche unter diesen Flächen enthalten ist. Die rechtwinkligen Coordinaten « und y eines Punktes der Ebene müssen aber solche Functionen von p und g sein, welche die Gleichung (1) dx? + dy? = Edp’ + 2 Fdpdg + Gdg? erfüllen. Dass das durchgängige Verschwinden des Krümmungsmaasses für die Möglichkeit dieser Gleichung nothwendig sei, ist durch Gauss bekannt. In dem Aufsatze: Sur un theoreme de Mr. Gauss eoncernant le produit des deux rayons de courbure prineipaux en chaque point d’une surface, Journal de mathematiques, t. XII, p. 291, hat J. Liovvinre den Beweis des umgekehrten Satzes unternommen, dass dieselbe Be- dingung auch hinreichend sei. Beide Sätze sind in dem Resultate eingeschlossen, das ich in dem Aufsatze: Untersuchungen in Betreff der ganzen homogenen Functionen von n Differentialen, BorcHArpT’s Journal f. Math., Bd. 70, S. 7ı begründet habe, nach welchem bei Jeder quadratischen Form von beliebig vielen Differentialen das identische Verschwinden einer gewissen derselben zugeordneten quadrilinearen Form die nothwendige und hinreichende Bedingung dafür ausmacht, dass die quadratische Form in eine Form mit constanten Üoeffieienten transformirt werden könne. Soviel ich weiss, ist aber bisher nicht be- merkt worden, dass zu der wirklichen Darstellung von zwei Functionen x und y, welche der obigen Gleichung (1) genügen, nur die Integration von vollständigen Differentialen erfordert wird. Zerlegt man die linke und rechte Seite von (1) in complexe conjugirte nach den Differentialen lineare Faetoren, gebraucht rechts die Bezeichnungen aus (27), I, und führt eine reelle Grösse u ein, so gilt nothwendig eine der beiden Gleichungen, die aus (2) de + eidy = e* (VEdp E VGe*dg) durch die Annahme e = ı oder e—= — ı entstehen. Insofern die linke Seite in beiden Fällen ein vollständiges Differential ist, muss für die rechte Seite die Bedingung der Integrabilität erfüllt sein, welche die Gleichung Sitzungsberichte 1883, 49 556 Sitzung der phys.-math. Classe v. 10. Mai. — Mittheilung v. 19. April. o(VE ee a(y@eW+9) (3) og op liefert. Diese zerfällt in die beiden Gleichungen \ = cosQ DE sin QYG (3 = a (a) d op op op ehe: ıyE G du on VER sind + cos QyG Eraurr, .l op in aus denen für die partiellen Differentialquotienten des Winkels u die Ausdrücke folgen oyE dyGecosQ \ Dh op V6 sin Q el op rs VEsin® Damit diese beiden Gleichungen zusammen bestehen können, muss die Bedingung a 1 (FE OY@ cos 2) A 1 ( aeVE a) — | ———— [808 I — (6) ; V@sin@\ og On VEsino\ og op), 07 op befriedigt sein, die gerade das durchgängige Verschwinden des Krüm- mungsmaasses ausdrückt. Ist aber diese Bedingung, wie ich jetzt anhehme, erfüllt, so wird der Winkel x durch die Integration eines vollständigen Differentials so dargestellt oyE HYGcosQ oyG oyE =r COSIM Enno] en 2 E V@ sin 2 VEsnQa 2 Hierauf werden x und y in gleicher Weise folgendermaassen erhalten | 2 = ((eos u (YEdp + YG cos Qdg) — sin uy@G sin 2.4) (8) n [ey = (( sin u(Y Edp + Y@ cos Qdg) + cosuy@ sin 2.dg), womit die aufgestellte Behauptung erledigt ist. Offenbar erlaubt die Ausführung der Integration (7), aus einer gefun- denen Bestimmung von « durch Addition einer willkürlichen Constante eine zweite abzuleiten. Bei Anwendung der letzteren entstehen für de und dy neue Ausdrücke, die der Drehung des rechtwinkligen Coordinaten- systems um den betreffenden Winkel entsprechen. In gleicher Weise r e7 . . .. E e Liescanrrz: Untersuchungen iiber die Bestimmung von Obertlächen. 557 bringt die Addition von willkürlichen Constanten zu den in (8) ge- gebenen Ausdrücken von x und y eine Verschiebung des Conrdinaten- systems hervor. Mithin wird durch das entwickelte Verfahren das System der rechtwinkligen Axen x und y in so weit vollständig be- stimmt, dass alle erhaltenen Axensysteme aus einem einzigen durch Verschiebung, Drehung und eine dem Übergehen von e=ı zue=-— ı entsprechende Umlegung hervorgehen. Dass zwischen je zwei Systemen von Functionen w,y und x,y, welche die Forderung (1) erfüllen, die eben bezeichnete geometrische Beziehung obwalten muss, lässt sich auch von vorne herein aus dem Umstande schliessen, dass für die- selben immer die Gleichung (9) da? + di? —= da” + dy” gültig ist. IV. Die so eben gemachte Bemerkung gehört demselben Gebiete an wie die gleichfalls noch zu begründende Behauptung, welche sich auf die Gleichung (10), II bezog. Mittelst der Bezeichnungen &,n,C, &,7.€ lässt sich deren Inhalt so ausdrücken, dass, wenn die Gleichungen | ee te xD de + du? +d2? — dE” + dy” + dE” elten, zwischen den reellen Grössen &.n,2, E€,”.@ ein System 5 G N von Gleichungen | EHE + lan = Ey (2) ) One Ca 46H = J2 Et tgL—8 bestehen muss, in dem die Coeffieienten €,,,€C,;,... eonstant sind. Die geometrische Bedeutung ist die, dass, wenn eine Kugelfläche vom Radius Eins auf eine zweite Kugeliläche von demselben Radius so abgebildet ist, dass in den kleinsten 'Theilen Congruenz stattfindet, die vorhandene Beziehung von der Art sein muss, dass die zweite Kugeltläche durch Drehung und eventuell durch Abbildung mittelst eines ebenen Spiegels mit der ersten zur Deckung gebracht werden kann. Um diesen Satz zu beweisen, kann man ihn auf einen anderen zurückführen, bei dem zwei Systeme von Grössen @,y,2 und a,y ,? betrachtet werden, zwischen denen nur die Gleichung (3) dee” + dy? + de’ — da” + dy? + d2” 49° 558 Sitzung der phys.-math. Classe v. 10. Mai. — Mittheilung v. 19. April. vorausgesetzt wird. Alsdann erfüllen die zwischen den Differentialen bestehenden Gleichungen \ C1dc + 0, dy-+ c,de — de’ (4) C, de +.c,dy+ Er dz = dy E Ca; dv —- (35 dıy + (33 de. — dz' nach der Voraussetzung die Gleichung (3), und es bleibt zu zeigen, dass die Coeffieienten €, , €, ;.. . constant sein müssen. Ist dieser Satz festgestellt, so erhält man aus (4) durch Integration ein System von Gleichungen, aus welchem sich die ursprüngliche Behauptung sofort ergiebt. Der zuletzt erwähnte Satz lässt sich geometrisch so aus- drücken, dass, wenn zwei Räume so aufeinander bezogen sind, dass für die kleinsten Theile Congruenz oder symmetrische Congruenz statt- findet, der zweite Raum durch Verschiebung und Drehung, und eventuell durch Abbildung mittelst eines ebenen Spiegels mit dem ersten Raume zur vollständigen Congruenz gebracht werden kann. In der am Schlusse des vorigen Artikels ausgesprochenen Bemerkung ist die correspondirende Eigenschaft der Ebene, in der zu beweisenden Behauptung aus Artikel III die entsprechende Eigenschaft der Kugel- fläche enthalten. Meines Erachtens werden durch die drei betreffenden Sätze Grundeigenschaften unserer Vorstellungen von der Ebene, von der Kugelfläche und vom Raume bezeichnet; denn es verursacht grosse Schwierigkeit, die bezüglichen Eigenschaften aus der Vorstellung der Ebene, der Kugelfläche und des Raumes wegzulassen. Dass die Sätze eines Beweises bedürfen, darüber gestattet ihre analytische Formulirung keinen Zweifel. Der Beweis, den ich jetzt mittheilen werde, lässt sich für die Quadratsumme von beliebig vielen Differentialen in ganz der- selben Weise führen, als wenn die Zahl der Differentiale bis drei geht. Es möge daher die Zahl der Variabeln, wie in der ersten Mit- theilung, gleich » genommen werden, und man betrachte ein System von n Functionen x/, «, ... x, der n Variabeln w,, &,, ...x der einen Gleichung welches n» (5) de? + de +.. au de? = de? + da? +...+ de genügt. Aus derselben folgen für die Coeffieienten der zwischen den Differentialen vorhandenen Gleichungen (e,,da,;, + 0,.d%, + ..+ 0,.da, = da, 6,00, 2.3, d, — de, (6) RR 0" NE an ! Cd 0, dee. 0 dan di; Lirsc#arrz: Untersuchungen über die Bestimmung von Oberflächen. 559 die bekannten Gleichungen (7) In = I, Ile = 0; a a hier werden die Zeiger a, b, e, g wie in der ersten Mittheilung gebraucht, in der zweiten Gleichung sind D und e von einander ver- schieden vorausgesetzt. Es wird nun bewiesen werden, dass die sämmtlichen Coeffieienten c, von den Variabeln »,. &,. ..w, unab- hängig, das heisst, constant sein müssen. Für die sämmtlichen auf der linken Seite von (6) stehenden Ausdrücke müssen die Bedingungen der Integrabilität erfüllt sein. Dieselben bilden das System von Gleichungen (8) ——0. dc Um zu zeigen, dass die partiellen Differentialquotienten a für alle 0% q Combinationen der Zeiger a, b, g gleich Null sind, woraus die be- hauptete Eigenschaft der Coeffieienten c, folgt, genügt es nachzuweisen, r Ic. dass die Summen Ic. - er den. Denn die aus den Grössen «€, [3 kanntlich gleich der positiven oder negativen Einheit. Man kann für alle Werthe e = ı, 2,...n verschwin- gebildete Determinante ist be- aber jede solehe Summe in die folgende Gestalt bringen SR IM 0 0 oO) 280. bla I 7 2 CreCan — I Con Cab - N d z, od, m ab "ae dx, & ae /aq d x, = ag ab S d Cab d Coe x 0) Ere 0 Coq x 0 Eog d Ep + = Ca hs = = m) Cap in Nr Zu Ca % E 75 2 Ne ds, a ex, oa. a da din deren sechs Summanden wegen der Gleichungen (7) und (8) gleich Null sind. Hiermit ist der erforderliche Beweis geführt. Da nun die sämmtlichen Coeffieienten c,, eonstant sind, so liefert die Integration von (7) das System von Gleichungen (ect... = 2 4 const. RO) 0 N Sons 0a ao Gt + nd, = m + const. Man kann jetzt auch bei den gegenwärtigen Systemen von n Varia- beln sowohl den Grössen x, ,,,...x, wie den Grössen x/,x,,...x, die Bedingung auferlegen, dass die betreffenden Quadratsummen gleich der Einheit sein sollen. Dann gelten alle angewendeten Schlüsse bis zur 560 Sitzung der phys.-math. Classe v. 10. Mai. — Mittheilung v. 19. April. Begründung des Systems von Gleichungen (10). Aus den neu hinzu- gefügten Voraussetzungen folgt aber, dass die zu den Variabeln x ,%,,...x auf der rechten Seite zu addirenden Constanten sämmt- lieh gleich Null sein müssen. Auf diese Weise ergiebt sich für n — 3 der auf die Kugelfläche bezügliche Satz, von dem ausgegangen wurde, für einen beliebigen Werth von z eine Ausdehnung desselben auf eine Mannigfaltigkeit von n —ı Dimensionen, deren Krümmungsmaass gleich der positiven Einheit ist. _ Ausgegeben am 17. Mai. 1883. XXI. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN r AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 10. Mai. Sitzung der philosophisch-historischen Ulasse. Vorsitzender Secretar: Hr. Momnsen. Hr. Scnorr las über eine chinesisch verfasste und in unserem Jahrhundert ans Licht getretene Erdbeschreibung unter dem Titel: FE ES 1% Jing huan tschi 1j0, d.h. allgemeine Erdkunde in kurzer Darstellung. Die Mittheilung wird in einem der nächsten Sitzungsberichte erscheinen. Ausgegeben am 17. Mai. Berlin, gedruckt in dem Reichsdruckerei 1883. XXW. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 24. Mai. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. l. Hr. Coxze legte den Bericht des Hrn. Dr. Humax über seine im Sommer 1832 im Auftrage der Königl. Akademie und der General- Verwaltung der Königl. Museen zum Zwecke der Abformung des Monumentum Anceyranum ausgeführte Reise vor. Dem Berichte bei- gegeben sind fünf Detailzeichnungen. die Reisekarte von Brussa bis Samsun, neu aufgenommene Pläne von Pessinus und »Pteria«, so wie 52 während der Reise gemachte photographische Aufnahmen. Ausser (len in 200 Platten vollständigen und gut gelungenen Gipsformen des Monumentum Aneyranum, welche der neuen Ausgabe des Hrn. Momusen zu Grunde gelegt werden, sind Formen der Felsseulpturen von Bogas- kiöi in einer Auswahl den Königl. Museen zu Theil geworden. Ab- gesehen vom Monumentum Anceyranum bleibt die übrige epigraphische Ausbeute der Reise Hrn. vox Domaszewskı, welcher mit Unterstützung des k. k. österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht die Reise mitmachte, zur Bearbeitung überlassen. 2. Hr. Coxze machte ferner die Mittheilung, dass die HH. Human und Pucasteıı am 9. d. M. Smyrna verlassen haben, um im Auftrage der Akademie eine neue Untersuchungsreise nach dem Nimrud Dagh (vergl. oben S. 430) von Alexandrette aus anzutreten. Dorthin waren der begleitende Arzt Hr. vox Luscnays und der Director des Kais. Sitzungsberichte 1883. 50 564 Gesammtsitzung vom 24. Mai. ottomanischen Museums zu Constantinopel, Haupı-Bey, welcher sich der Expedition anschliesst, bereits vorausgegangen. 3. Hr. Wartengsacn überreichte den ersten Band der von der Central-Direetion der Monumenta Germaniae historica herausgegebenen »Epistolae saeeuli XIII e regestis Pontifieum Romanorum selectae«. 4. Hr. Prof. Dierericı übersendet mit Schreiben vom 28. v.M. ein Exemplar der von ihm mit Unterstützung der Akademie zum ersten Male aus arabischen Handschriften herausgegebenen sogenannten Theologie des Aristoteles. 5. Der vorgeordnete Hr. Minister ertheilt durch Erlasse vom 21. d.M. folgenden von der Akademie aus ihren Fonds für wissen- schaftliche Untersuchungen gemachten Bewilligungen seine Genehmi- gung: von 3000 Mark für Hrn. A. Kırcnnorr zur Fortführung des Corpus Inseriptionum Graecarum: von 1500 Mark für Hrn. Momnsen zur Fortführung der römischen Prosopographie: von 2500 Mark für das eorrespondirende Mitglied der physikalisch-mathematischen Classe Hrn. G. WıepEmann in Leipzig zu experimentellen Arbeiten im Gebiete der Bestimmung elektrischer Maasseinheiten, und von 1500 Mark für Hrn. Prof. Dory in Darmstadt zu Arbeiten für den gleichen Zweck. 6. Die Akademie beschloss folgende Bewilligungen aus den für das laufende Jahr verfügbaren Mitteln der Humgorpr-Stiftung: von 5000Mark für Hrn. Dr. ©. Fınscn zur Bearbeitung der auf seiner Reise für die Stiftung in Polynesien angelegten Sammlungen: von 6000 Mark für Hrn. Dr. En. Arnıne in Breslau zum Behuf von Studien über Lepra auf den Sandwich-Inseln:; von 6000 Mark für Hrn. Dr. P. GuessreLpr zur weiteren Ausdehnung der Forschungsreise in den chilenischen An- den. auf welcher derselbe seit Ende v. J. begriffen ist. 7. Die Akademie hat in Übereinstimmung mit der vorberathen- den Commission der Borr-Stiftung zum ı6..d. M., als dem statuten- mässig vorgeschriebenen Tage, aus dem für das laufende Jahr verfüg- baren Stiftungserträgniss Hrn. Dr. Fr. Kruse in Strassburg zur Unter- stützung seiner Arbeiten im Gebiete der germanistischen Studien 900 Mark, und Hrn. Dr. P. Devssex hierselbst zur Unterstützung seiner Studien über indische Philosophie 450 Mark zuerkannt. Ausgegeben am 31. Mai. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 1883. XXV. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 31. Mai. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. Momnsen. l. Hr. Weser las: Über das Campakacreshthikathänakam, die Geschichte vom Kaufmann Campaka. Die Mittheilung folgt umstehend. 2. Hr. Wartensach legte eine Abhandlung des Hrn. Carr Frey in Florenz vor: Über das Todesjahr des Arnolfo di Cambio. Die Mittheilung wird in einem der nächsten Sitzungsberichte er- scheinen. 3. Hr. Monssen legte den Bericht des Hrn. Jomasses Scnmir in Halle a. S. vor über die im Auftrage der Akademie ausgeführte epi- graphische Reise nach Algier und Tunis. Derselbe folgt umstehend. Sitzungsberichte 1383. 51 567 Über das Campakacreshthikathänakam, die Geschichte vom Kaufmann Campaka. Von Aus. WEBER. ER den zahlreichen, man könnte fast sagen zahllosen kathänaka, mit denen die Jaina-Literatur gesegnet ist, befindet sich eine ganze Zahl auch soleher, bei denen der dogmatisch - didaktische Zweck hinter dem poetischen, resp. literarischen zurücktritt, und die im Wesentlichen nur die Unterhaltung und Befriedigung des Lesers, resp. Hörers zum Ziel haben. Ich lasse hier dem Pancadandachattrapra- bandha. s. die Abhandlungen der Akademie vom Jahre 1877, einen ähnlichen Text folgen. dessen Inhalt ein besonderes Interesse dadurch bietet, dass er zu den von mir in den Monatsberichten der Aka- demie (1869 S. ı4 fg. 377 fg.) aus dem Jaimini Bhärata u. s. w. mit- theilten Relationen der Erzählung vom Uriasbrief sowie vom Tode des Mord-Anstifters an Stelle des beabsichtigten Opfers (Gang nach dem Eisenhammer) eine neue Relation hinzufügt, und zwar steht dieselbe zu der am a. O. S.42 mitgetheilten buddhistischen Relation in sehr naher Beziehung, wie dies denn bei dem zwischen den Jaina und Bauddha bestehenden nahen Verhältnisse ja begreiflich genug ist. Das Interesse, welches dieser neue Bericht in Anspruch nimmt. wächst aber noch dadurch, dass wir hier nunmehr auch den in der buddhistischen Relation mangelnden Zug. dass der unschul- dige Träger seines eigenen Todesbefehls statt des Todes ein Mädchen zur Frau gewinnt, vorfinden, und dass uns somit hier in fast allen Stücken! ein genaues Gegenstück zu dem »wunderlichen Märchen« über Heinrich’s II. (1039— 1056) Abkunft (am a. ©. S. 26, WArTTEnBAcCH Deutsche Geschichtsquellen, Berlin 1866 S. 428, jetzt vierte Auflage 1878, 2, 228) entgegentritt, das wir zuerst bei Gottfried von Viterbo in dessen »Pantheon« (an dem er bis 1191 arbeitete) antreffen. Und wenn sich nun auch das Alter unseres Textes hier mit dem Gottfrieds von Viterbo möglicher Weise nicht messen kann, so stehe ich doch, im Hinblick speeiell auf die eeylonesische Recension, nicht ! nur dass der Brief hier durch das betreffende Mädchen selbst geändert wird und ausserdem auch noch gerade so wie im Jaimini Bhärata ete. die den Gang nach dem Eisenhammer zu Grunde liegende Geschichte damit verknüpft ist. ol* 568 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 31. Mai. einen Augenblick an, anzunehmen, dass uns hier der Reflex einer alten buddhistischen Erzählung vorliegt, die dann eben ihrerseits theils zur Zeit der Kreuzzüge nach dem Oceident wanderte, theils in Indien selbst ihre verschiedenartigen Sprossen getrieben hat. In welche Zeit nun aber die vorliegende Relation gehören mag, darüber liegt leider eigentlich gar keine feste Handhabe vor. Zwar wird uns ja allerdings am Schlusse in der leider einzigen Hand- schrift, die mir davon vorliegt (Berlin ms. or. fol. 1008). zum Wenigsten der Name des Autors: Jinakirtisuri genannt, ohne dass jedoch damit, zunächst wenigstens, ein bestimmtes chronologisches Datum gewonnen wäre'!. Eine Art Anhalt gewährt jedoch immerhin die Ver- gleichung mit dem Pancadandachattraprabandha, insofern die Dar- stellung beiderorts zwar im Wesentlichen von der gleichen, naiv- anmuthigen Einfachheit getragen ist, hier jedoch der Styl theils im Ganzen doch nöch einfacher ist wie dort, z. B. der langen Composita (bis auf ein einziges dergleichen gleich im Eingange) entbehrt, theils auch von grösserer Gewandtheit in der Handhabung der Sprache zeugt. (srammatische Schnitzer, wie sie dort mehrfach vorliegen, kommen hier gar nicht vor. Auch fehlt es hier gänzlich an den dort so häufigen Präkritismen, sowie an den modernen aus dem Persischen herübergenommenen Lehnwörtern®. Kurz, der hiesige Text macht mir einen alterthümlicheren Eindruck, wie der dortige. Und wenn sich nun die Altersansprüche des letzteren, seitdem ich meine Abhandlung darüber schrieb, entschieden durch den Umstand gehoben haben, dass sich seitdem eine aus AD 1434 herrührende metrische Bear- beitung desselben vorgefunden hat’, so wird dadurch immerhin auch für unseren Text hier eine hierüber wohl um ein Beträchtliches hinaus- ' Denn dieser Name liegt eben mehrfach vor. So z. B. für den Verfasser des namaskärastava (oder der vritti dazu? Handschrift samv. 1484). s. Bünter Report of a tour in Kasınir p. NLVII, — sodann für den speciell als granthakrit bezeichneten Patron des Ratnagekhara, welcher Letztere samvat 1496 einen Commentar zum gräddha- pratikramanastıtra verfasste, — sowie nach Dr. Krarr’s freundlicher Mittheilung für den Verfasser eines Dänakalpadruma, s. Govca Papers rel. to the colleetion and preservation of the records of ane. S. lit. p. 92. ® Die hiesige Bibliothek besitzt nämlich gegenwärtig eine in Stambhatirtha samvat 1490 (so in Zahlen: in Worten: shannidhiratnasamkhyake, das giebt, und zwar ratna = 14. vielmehr 1496) von Rämacandrasüri angefertigte poetische Bearbeitung dieser Erzählung in 5 prastäva mit 2351 vv. (ms. or. fol. 1105. samvat 1589 AD 1533). Und zwar findet sich diese metrische Bearbeitung auch im Panjab vor, s. den Report über die in den Jahren 1880/81 daselbst aufgefundenen Mss. S. ı8 (als Alter wird daselbst 1474(!) angegeben). ® Das am Eingang sich findende Wort näna. Münze. ist allerdings wohl ein Fremdwort. geht aber in alte Zeit zurück. — Eventnaliter sodann ist etwa auch der Name Vädhü. falls ich ihn nämlich mit Recht mit Bahädur in Connex bringe. ein Fremdwort. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 569 gehende Abfassungszeit meiner Meinung nach ziemlich sicher indieirt. Näheres festzusetzen, bin ich jedoch zunächst ausser Stande. Von sprachlichen Eigenthümlichkeiten ist etwa Folgendes zu erwähnen: Der Genetiv wird in sehr ausgiebiger Weise verwendet; wie tasya dattam 229, bhrätur.. arpayeh 262, heisst es auch: anyeshäm yadi kathyate 265, uttaram särthikänäm akärshit 213, bhrätur.. lekham likhitvä 274, räjaputrasya proktam mamtrinä 159, militah särthasya 212 (114 svapure), anyopäyasya dhyeyam 342; — während anderer- seits Aceus. statt des Genetivs in: tälamele vismarana iva 41. — Auffällig ist die fast stetige Composition der Eigennamen, und zwar je als pürvapadam, mit den dazu gehörigen Beiwörtern, wie däsi, bhäryä, mahebhya. vyavahärin, ereshthin; auch pürvam-mahädhana 495 ist eigenthümlich. — Bemerkenswerth ist kotyas neben kotayas 379. 81, idrieäs 394 statt idrieyas, trieaturäs 219 als Femininum, so wie die mehrfache Verwendung von pärcva gewissermaassen als Casus-Affıx, so 87. 250. 59. 88. 358. 489. Beim Verbum sind bemerkenswerth die vielen periphrastischen Bertecta,so 10! 17. 107. ıT. 207. 10. 14. 50.89.7314. 42. 55. 474; — der Gebrauch des Praesens als Imperativ, so: preshyamte: schieke du 51, karomi ich will machen 91. 93, priehämi 248, sva- pimi 350; — das Partieip Praesens mit Yas »im Begriff sein zu«, yämty asmi 129. 465, preshyamäno 'sti 271; — tamtanyamanau abhütäm 401; — das Medium bei kalahäye 427. kathaye 226, — bhuktau sie assen 268. Und in lexiealischer Beziehung notire ich für das Verbum: jagau dixit 126. 37. 338, 437. 71, — Ymuc abgeben 281, absetzen 92, deponiren 407. 10. 72, schieken 230, — die häufige Verwendung von Ymil, so: 114. 59. 212. 57. 92. 6. 339 — sthäpay verwahren 415, vardhäpay beglückwünschen 475, knopayämäsa machte vor Freude weinen 314, — lagnah »er begann« 479, vigopita beleidigt (?) 269, tälita gebrochen 108, sädhärita unterstützt 495, nirgamita verloren 396. 483, vinidrita aufgeweckt 361. Von Interesse ist die Verwendung von: anyadä in der Bedeu- tung von tadä, da', so 15. 124. 148. 208 ete., — von api einfach als Verbindungs-Partikel, so 178. 87. 205. 49. 75. 81. 310. 24. 452. 69, — von itac ca bei Beginn von etwas Neuem’, da gerade 56. 71. 87.107. 50. 241. 89. 352. 64. 67. 473, — von param, aber 83. 344. 498; — svalpair eva dinaih, in Kurzem 231. 37. 59, — tasyäh särthena mit ihr 219. ! daneben anyadä auch regulär gebraucht, so 12. 168. 208. 342. 405. ® neben aträ’mtare 95. 217. 425. 68. 570 Sitzung der philosophiseh-historischen Classe vom 31. Mai. Von lexikalischem Interesse sind ausser den vielen Namen von Handelsleuten im Eingange auch noch die sonstigen kaufmännischen’ Ausdrücke daselbst, sowie udgrähinikä 278, grahanaka Verpfändung 410. 72, codhay ausrechnen 49. Aus dem gewöhnlichen Leben notire ich: agnisamskära 84. 228, apavaraka Schlafzimmer 7, 271. 317, kapäla Stirn 128, kätyäyani 426, khanidrä 352, khätram dä einbrechen «(als Dieb) 430, gramthi Bündel 224. 407. 8. 13. 62, catushpatha 5, candracälä 362, janyä Braut 243. 313, du(s)tati 327, parusha, Rohr? 85, petä 85. 86. 461. 63, pratoli 349. 69, °tolya 363, präghürnaka 350, bhämdägära 344. 53, °bhrämti Verwechselung mit 369. 414. mantra Gespräch 317. 25, maha Fest 124. 243. 66. 308. 312, mütaka (?) 495, riri 389, lekhacälä 230. 32, °cälika 233, vardhäpanaka, °nika 299. 301, crikarana Schreiber 420, shashthijägarana 124, satträgära 493. 6, simäla 143, hatta 381. Der Jaina-Ursprung des Textes, cf. 387 fg.. giebt sich u. A. auch dureh die Verwendung verschiedener termini technieci kund, so kevalin 393, eyutvä 402, taläraksha (?) 421, dikshä’ 510, devakumära 245. 85, decanä 392, paramärhata 388, Mahävideha 511, mahebhya 242. 44 ete., yaksha 402, vidyädevi 73, vaikalika Abendgottesdienst 289. 92. 96, vyamtara 79. 125. 28. 34. 64. Zur Sprache speciell «es Pancadandachattraprabandha stimmen: kutamba ı81. 422, gavesh 163. 363, yYcal fortgehen 44. 208. 19, jata ward, geworden 17. 97. 108. 48. 67. 231. 53. 378. 87: 433. 4. 75. 86. 98. 500. 5, Jajne 315, nashta entkommen 146, nirvalı seinen Lebensunterhalt finden 147. 50. 55, nirväha Lebensunterhalt 150. 55. lagna (hier aber neutr.) 48. 49. 75. 88. 100. 22. 455, Ylä 225. 81. 510, sanmäna 190, °nya 435, svarüpa Geschichte 236. 72. Einen besonderen Reiz geben der Darstellung einige sprüchwört- liche Wendungen 144, resp. Sprüchwörter selbst 256. 327. Bemerkenswerth erscheint mir der mehrfache Hinweis auf Kameel- stuten als Reisemittel, so ushtrikä 50. 52. 55, karabhi 62. Daneben freilich auch Esel und Ochsen resp. Rosse 176. 98. 383, (cf. noch 281): immerhin aber ist diese specielle Betonung der Kameele wohl von Bedeu- tung für die Örtlichkeit der Abfassung, nämlich als in das nordwest- liche, resp. westliche Indien zu verlegen. Für diese Örtlichkeit tritt im Übrigen auch noch der Gebrauch des sonst nur im Mahr. und Gujr. nachweisbaren Verbum’s tadapphadai ein, s. das zu 65 Bemerkte. Die Handschrift ist sauber und im Ganzen recht correet ge- schrieben. Doch sind immerhin mehrere Stellen fehlerhaft, so 65. 139. ° auf kaufmännischem Gebiete ist der Verf. offenbar gut bewandert, s. 261 fg. Ein grosser Theil der indischen Kaufleute gehört zu der Jaina -Secte. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 571 58. 270. 314. 27. 30. 2. 65. 72. 83. 91. 410. 34. 62, ja sogar einige Lücken zu ergänzen, so 60. 86. 139. 202. 52. 384. 90. 442. Eine Umstellung ist nöthig 125, mamjüshä steht irrig statt petä 95. — Der Hiatus dient als Mittel zur Interpunetion, findet sich aber aus Bequemlichkeit mehrfach auch anderweit vor, so 148. 93 (im Verse). 208. 292. 316. 17. 30. 37 etc. — Finale Sonans wird mehrfach mit viräma markirt, z. B. yad mama 201, und zwar sogar vor an- lautendes Tenuit, so särthäd paceät 209. Die Stadt Campä ist reizend durch 84 Quadranten (Bazare) für die Händler mit Wohlgerüchen und Betel, für die Bäcker, Ver- fertiger von Gold und Juwelen. Händler mit Gold und Juwelen, Wecehsler(?), Geldwechsler(?), Verfertiger von Leckerwaaren, Korn- verkäufer,. Zeughändler, Lederarbeiter, Messingarbeiter, Kranzfertiger, Zimmerleute, Ghee-Händler, Sesamölverkäufer, Seiler (?). Baumwollen- händler, sändracälika (?). Holzhändler (?), Wäscher, Bandhändler (?), Schreiber (?), Weber u. s. w.; Sämantapäla war da König (und es wohnte) da der Kaufmann Vriddhidatta; der hatte 96 koti (zehn Millio- nen) Goldstücke, die er in seinem Schlafgemach, zu welchem nur die Götter Zutritt hatten(?), wie seine Schutzgottheit verehrte. Und er erwarb beständig Jahr für Jahr (neuen) Reichthum durch Wuchergeschäfte(?), durch Verkauf von Korn, Ghee. Öl u. dgl. bei Gelegenheit von (guten) Conjuneturen (?), durch Aufhäufung fester Kaufwaaren, und durch den Kauf ete. von werthvollen Perlen und Juwelen. Trotzdessen aber hielt er sich fern von aller Gutthat, wie Ehren der Götter und Guru, Bewirthung von Gästen u. dgl.. und machte so seine eigene Geburt als Mensch fruchtlos. Einstmals in später Nacht wach hörte er ein unsichtbares Wort (Stimme): »(soeben) ist derjenige herabgestiegen (geboren worden), der diese (ganzen) Reichthümer geniessen soll!« Erschreekt dachte er: »ach, was ist das? da ich keinen Sohn habe, soll (also) irgend ein An- derer diese (meine) Herrlichkeit geniessen!« Er hörte dies aber stetig drei Tage hindurch (ganz) ebenso. Da stellte er denn nun eine Feier seiner Geschlechtsgöttin an und legte sich vor ihr, unter Beob- achtung des Fastens, auf einer kuca-Streu nieder. Beim siebenten Fasten erschien die Göttin und sprach: »He, Kaufmann! dies unsicht- bare Wort ist wahr, herabgestiegen ist der Geniesser deines Glückes! was kann ich, (dagegen) thun; selbst ich habe dabei nichts zu (sagen). Das Geschiek ist mächtiger«. Der Kaufmann sprach: »dann sage (mir nur), wö ist er herabgestigen (geboren)?« Die Göttin sprach: 572 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 31. Mai. Zeile 20 —49. »in der Stadt Kämpilya, im Hause des Trivikrama, in dem Leibe der Sklavin Pushpacri«, sprach’s und verschwand. Am andern Morgen nach dem Fastenbruch (Frühstück) berieth sich der Kaufmann mit seinem jüngeren Bruder Sädhudatta, und sagte ihm diese ganze Rede der Göttin. Als er das gehört, sprach Sädhudatta: »Freund! wenn dies die Götter gesagt haben, dann ist es wahr. Das Geschick! ist mächtiger (als alles Andere). Betrübe dieh (aber) nicht. Es kann doch dabei irgendwie etwas noch anders werden (wörtlich: nieht sein)«. Vriddhidatta antwortete: »Lieber! wenn auch das Geschick nicht um- gangen werden kann, so sollen die Männer doch die Mannesthat nicht bei Seite setzen. Denn wenn die Mannesthat nur die rechte Höhe er- reicht, kann auch das Geschick noch geändert werden. So heisst es: Anstrengung, Muth, Festigkeit, Kraft, Einsicht, Tapferkeit. wer diese sechs hat, vor dem scheut sich auch ein Gott. || ı ]l« Sädhudatta sprach: »Freund! und wenn sich (alle) Qakra an- strengen etwas, was nach dem Willen des göttlichen Gebotes eintreten soll, zu ändern, dann haben sie nur Mühsal davon, nicht Vollendung des Erstrebten. So heisst es: Was man thut gegen das göttliche Gebot, das hat keine Frucht. Das Wasser, das der Cätaka aus dem Teiche nimmt’, entrinnt ihm noch aus der Kehlritze. |2|| Höre da ein Geschichtchen. (Es war) eine Stadt Ratnasthala, (darin) König Ratnasena, (dessen) Sohn Ratnadatta, kundig der 72 Künste”. Da schickte der König, um für den Prinzen ein passendes Mädchen zu ersehen, je sechszehn Boten in die vier Himmelsgegenden, denen er ein Bild des Jünglings und die Nativität desselben mitgab. Aus dem Osten etc. kehrten dieselben dann, ein geeignetes Mädchen nirgendwo findend, blos die Mühen der Reise erduldend, wieder heim in die Stadt, sich für unglück- selig haltend, wie eine Tänzerin, die, wenn es zum Tanz kommen soll, Takt und Tonleiter vergessen hat. Die 16 aber, welche nach Norden gewandert waren, kamen an dem Gangä-Ufer hinstreifend zur Stadt Candrasthala; da (war) Candrasena König, (und) dessen Mädchen Candrävati, der 64 Künste kundig, von himmlischer Schönheit. Da zeigten die Boten das Bild und die Nativität des Prinzen. Der König liess seine Tochter holen, und als sie kam, salı man, wie (trefllich) alle Beide zu einander passten. Da berief er die Astrologen, um die Constellation zu prüfen. Die rechneten zwölf Jahre’ aus und sagten: »König, die Conjunetur, welche am 17. Tage von heute ab stattfindet, die kehrt in zwölf Jahren nicht wieder«. Der König ' wörtlich: die Bestimmung über das, was sein soll. * er soll nur Regentropfen trinken, * 72 bei Männern, 64 bei Frauen. * das Mädchen war wohl zwölf Jahre alt. Zeile 49 — 76. Weser: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. Ale) sprach: »Der Freier ist fern, die Conjunetur aber nahe. Was ist da zu machen?« Die Boten sagten: »Schicke windschnelle rothfarbige Kameelstuten, (und) holt damit den Prinzen allein schnell herbei. « »So solls sein« sprach der König. Die Boten wurden mit wind- schnellen Kameelstuten abgesandt und kamen in fünf Tagen nach ihrer Stadt. Als Ratnasena aber das Bild der Prinzessin [das sie mitbrachten] sah, war er sehr erfreut und machte den Prinzen mit denselben Boten und diesen Kameelstuten reisefertig. Es war nun damals Rävana König in Lankä, der hatte vier- tausend grosse Heere, 18 koti (zehn Millionen) Schiffe. Indra und die übrigen Götter sammt den Welthütern waren seine Diener Hierbei (hat) die Schilderung der IHerrlichkeit des Rävana (stattzu- finden). Der frug einstmals den Zeiehendeuter: »wie und woher [wird mir der Tod] kommen?« Der sprach: »von der Hand des Räma und des Lakshımana wird dir der Tod kommen, und die werden Söhne des Dacaratha in Ayodhyä sein«. Da berieth sich Rävana mit seinen Räthen: »wie könnte das wohl noch anders sein?« Die Räthe sprachen: »wie kann man etwas, was sein soll, ändern? denn: las Geschick zerbricht, das Geschick kittet, das Geschick zerbricht (wieder) nachdem es gekittet hat; thöricht der Mann, der dagegen anstrebt; was das Geschiek thut, das wird.« | 3 Rävana sprach hochfahrend: »Hin mit dem Geschick! für hoch- stehende Männer ist Mannesthat allein Maassstab«. Der Zeichendeuter sprach”: »König! sprich nicht so! Mondstelle(?). Juwelenstelle(?) und Prinz werden zusammen- treffen, von dem heutigen Tage an am ı7ten, Mittags. || 4 || Dies zu verhindern bist weder du fähig, noch irgend ein Anderer, der stärker wäre als du. Möge er sich anstrengen! Jetzt ist nun klar die von mir hingestellte Bedingung«. || 5 || Da liess Rävana, um diese Schicksalsbestimmung zu ändern’, die Prinzessin Candrävati durch zwei Rakshas rauben, und beauftragte dann irgend einen seiner weiblichen Geister: »Nimm du die berges- hohe Gestalt einer Timimgili' an, und bleibe bis zum Tage der Con- junetur, indem du in deinem Maule in einer mächtigen, aus Elfenbein ' eine Angabe, die wohl auf mündlichen Vortrag hinweist, bei welchem das im Text blos Berührte näher auszuführen ist; ef. die varnaka im Siddhänta. ® der Zeichendeuter führt also dem Rävana die von den Astrologen des Candra- sena hingestellte Conjunetur als Beispiel an für die Unabänderlichkeit des Geschickes, und fordert ihn auf eine Probe zu machen, ob er wohl im Stande sei, daran etwas zu ändern. Der Autor hätte sich hier allerdings etwas deutlicher ausdrücken sollen. ® Rävana geht auf die Proposition ein, und thut sein Möglichstes. " ein grosses fabelhaftes Seeungeheuer (welches sogar den Timi verschlingt); in Verlauf hier auch blos: timi (ein besonders grosser Seefisch, Walfisch) genannt. 574 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 31. Mai. Zeile 76— 104. hergestellten Kiste die Candrävati nebst Speise, Betel und allen anderen nöthigen Zubehör verwahrt hältst, in der Gegend der Gangä-Mündung mitten im Wasser, siebzehn Tage lang.« Darauf that sie so wie Rävana befohlen. Der aber liess einen seimer männlichen Geister, den Schlangengenius Takshaka holen, und befahl ihm: »Geh und beisse du den Prinzen Ratnadatta, der sich zur Heimführung der Prinzessin Candrävati anschiekt«. Darauf‘ biss der den Prinzen. Die herbei- gerufenen Ärzte (eigentlich: Bespreecher) wandten Giftheilmittel zu Hunderten an, aber es erwuchs daraus kein Vortheil. Da liess der König auf das Wort der Kundigen hin: »Gift-Ohnmacht dauert dem Lehrbuch nach sechs Monate lang. Man schaffe ihn also in’s Wasser, und verbrenne ihn nicht als Leiche«, den Prinzen in einen manns- grossen Rohr(?)-Korb' thun und fortschaffen. Der Korb aber kam, im Wasser umherirrend, durch die Fügung des Schicksals in die Nähe jenes Timi-(Fisches). Da gerade dachte nun, auch durch die Fügung des Geschickes, die Timimgili-Fee am siebzehnten Tage, dem Tage der Conjunetur, früh am Morgen, den ihr aufgetragenen Befehl ver- gessend: »ich bin ermüdet durch diese nun so viele Tage im Maule gehabte Kiste, und kann mich gar nicht rühren. Jetzt will ich doch einen Augenblick die Kiste herausthun und im Gangä-Meere spielen«. Sie that daher die Kiste aus dem Maule, legte sie auf einer nahen Insel nieder, öffnete ihre Thür und sagte: »Kind! einen Augenblick will ich im Wasser spielen: spiele du einstweilen so lange am Meeres- ufer«; damit ging sie ab zum Spiele. In dem Augenblick gerade kam jener Korb, vom Winde getrieben. da an; das Mädchen öffnete ihn neugierig. und sah mitten darin den vom Gifte betäubten Prinzen. besprengte ihn mit Wasser von ihrem durch einen giftscheuchenden Stein reizenden Siegelring”, und der Jüngling erhielt sein Bewusstsein wieder. Das Mädchen freute sich, indem sie (sich sagte): »Ei, ich meine, nach der Ähnlichkeit mit dem Gemälde, dies ist Prinz Ratnadatta, dem mich mein Vater verlobt hat«. Auch der Prinz (dachte): »Es ist ja gerade heute die Conjunetur für unsere Vermählung«; und, nachdem sie sich je ihre Geschichte erzählt hatten, vollzog er nach Weise der Gändharva-Hochzeit die Ehe mit ihr. Nachdem sie dann auch eine ganze Menge edler, Myrobalanen-grosser Perlen und Edelsteine, die auf das Meerufer gefallen (da lagen), gesammelt, gingen sie alle Beide, als die Zeit für die Rückkehr der Timimgili nahte, mit zusammengebundenen KRleidzipfeln® in die Kiste hinein, und machten die Thüre zu. Die ' parusha, Rohr, ist freilich bis jetzt nur vedisch! sicherer ist also »rauher, harter Korb«, was aber nicht besonders passen will. Sollte etwa das zweite purusha der Handschrift, für das ich eben parusha conjieire, ganz zu streichen sein? ® ef. Mälavikägnimitram Act 4 (meine Übers. p. 60). ?® Symbol der Vermählung. Zeile 104—13l. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufınann Campaka. 575 Timingili-Fee kam dann. frug: »Kind! bist du drin?« und das Mädehen sagte: »Mutter! ich befinde mich drin ganz wohl«e. Darauf nahm jene die Kiste wieder ebenso in das Maul. — Und da gerade sprach Rävana zu dem Zeichendeuter: »ich habe die Vermählung der Beiden, die doch stattfinden sollte, vereitelt!; dieses (Schieksals-)Wort ist umge- wandelt«. Darauf liess er die Timimgili-Fee kommen, die Kiste aus ihrem Maule nehmen und öflnen. Da staunten Alle, als sie Diese? mit Diesem dem himmlisch schönen (Jüngling). verbunden, mit gold- geschmückten Händen sahen. Beide erzählten vor Rävana je ihre Geschichte. Darauf erkannte Dacamukha: »was sein soll. wird nicht anders!« Er bewirthete den Prinzen nebst seiner Gattin, entliess ihn und liess ihn durch seine Geister in seine Stadt schaffen, wo dann die Seinen, sein Vater ete. in das höchste Entzücken geriethen«. Als Sädhudatta, der Kaufmann, nach dieser Erzählung schwieg, sprach der die Unternehmungskraft vertheidigende Vriddhidatta: »Dies ist nicht das alleinige Ende. Auch die Unternehmungskraft will beachtet sein. : Denn es heisst: Zu dem sich anstrengenden Mannlöwen kommt das Glück. »Schick- sal ist Schicksal«, so sprechen die Jammermenschen. Das Schicksal niederschlagend übe du Mannesthat mit aller Kraft. Gelingt’s (auch) nieht, hast du das Deine gethan, so trifft dich keine Schuld. || 6 || Da höre dies Beispiel: In Mathurä (lebte) König Haribala, sein Minister war Subuddhi, ein Schatzhaus aller Einsicht. Einst gleichzeitig bei derselben Con- Junetur ward dem König und dem Minister (je) ein Sohn geboren. Der Königssohn erhielt den Namen Haridatta, der Sohn des Ministers den Namen Matisägara. Einst” am Wachfest der Shashthi' zur Nacht- zeit sah der Minister. durch irgend einen Anlass erwacht. ein Weib von Gestalt einer Fee aus seinem Hause treten; er ergriff sie an der Hand und sagte’: »Liebe! wer bist du?« Sie sprach: »Minister! ich bin die Fee, Namens Schicksal, heute hergekommen, um beiden Knaben die (ihr Geschick enthaltenden) Silben auf die Stirn zu schreiben®; ich habe das gethan und gehe nun«. Der Minister sprach: »was hast du geschrieben?« Sie antwortete: »Auf die Stirn des Königssohnes habe ich die Worte geschrieben: dieser wird ein Jägersmann; täglich wird ihm auf der Jagd ein lebendes Wesen (zum Opfer) fallen: und ! Ytal, selten. ° die Prinzessin nämlich. ® das »einst« ist hier wenig passend gebraucht, da ja die Zeit gleich genau beschrieben wird; anyadäa steht eben hier für tada. * damit ist der den Neugeborenen gefährliche sechste Tag nach der Geburt gemeint, s. meine Abhandlung über Krishna’s Geburtsfest S. 250. ° jagau, eigentlich: sang. ° s. Börnuinek Indische Sprüche (zweite Aufl.) 3895. 5830. 6121. 6977: 7369- 576 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 31. Mai. Zeile 131— 161. . ebenso auf die Stirn des Ministersohnes: dieser wird ein Holzträger, täglich wird ihm eine Last, so viel er auf dem Kopfe tragen kann, zu Theil werden, nicht mehr.« Auf diese Worte der Fee sprach der Minister: »He Schicksal! wie kannst du so Ungehöriges, für das Geschlecht aller Beider Unpassendes schreiben!« Die Fee sprach: »Minister! So ist das ihnen bestimmte Loos. Niemand kann es über- schreiten.« Der Minister sagte: »ich werde mit der Kraft meiner Einsicht mich bemühen, dass alles das von dir Geschriebene anders werden soll.« — »So sagst du zu! Ich aber werde dafür sorgen, dass, was ich gesagt. ausgeführt wird. So viel auf ihre Stirn geschrieben ist, so viel soll täglich (ihnen) zu Theil werden«. — »Mit zu Boden eefallener Bestimmung sollst du zum Gelächter werden«. — » Was kannst lu, ein Wurm, ein Menschensohn, wohl hierbei thun?« mit diesen Worten verschwand die Fee. Der Minister schlief wieder ein, der von ihm geliebten Gottheit im Geiste gedenkend, das Wort der Fee aber nicht vergessend. — Da rückte nun (einst) ein Heer benachbarter Fürsten gegen (die Stadt. Der König Haribala fiel, nachdem er lange, Pfeil gegen Pfeil, Schwert gegen Schwert, Speer gegen Speer gekämpft hatte. Die Stadt wurde von dem Feinde genommen. Haridatta und Matisägara aber entkamen, eine Gelegenheit dazu findend. In der Welt umherstreifend, durch Betteln sich durchschlagend, gelangten sie nach Lakshmipura. Der Königssohn kam in das Haus von Jägern, ward ihr Diener, ging! auf die Jagd. machte sich apart eine Hütte und blieb da. Auch der Ministerssohn fand seinen Unterhalt, indem er aus dem Walde eine Traeht Holz holte. Wie könnten die Worte des Geschickes nicht eintreffen! Da kam denn auch der Minister Subuddhi, in der Welt um- herstreifend, in diese Stadt, sah seinen Sohn eine Tracht Holz schleppen, und frug ihn: »was ist das?« Der sagte: »Vater! ich gehe früh morgens in den Wald. Und ob ich mieh nun eine halbe Stunde” oder eine Wache® oder den ganzen Tag lang anstrenge, dennoch bringe ich nur eine Tracht Holz, wie ich sie auf dem Kopfe tragen kann, fertig, nieht mehr. So viel gerade reicht aus zum Lebensunterhalt«. Der Minister überlegte sich (die Sache) mit seiner Einsicht, und sprach, um das Spiel des Geschieks umzugestalten: »Lieber! wenn du im Walde eine Tracht von Sandelhölzern findest, dann nimm die, andere nicht. Wenn du sie nicht findest, dann springe in den Fluss«. Der versprach es. Ebenso sagte der Minister zu dem Königssohn, als er ilhın traf: »Kind! wenn auf der Jagd ein Elephant in deine Schlinge fällt, dann fessele ihn, aber nicht Rehe u. dergl.« Auch er versprach es. Und alle ! auch hier ist anyada ganz eigen gebraucht, überflüssig geradezu. ? wörtlich: einen Topf, eine Wasseruhr lang. — 24 Minuten. ® drei Stunden. Zeile 11 —1st WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 57 Beide thaten nun so. Und ob es auch Abend wurde, und er vor Hunger schwach ward, suchte der Sohn des Ministers doch nur nach einer Tracht Sandelholz. nalım nieht andere Hölzer. Da ward ihm durch die Fee Schicksal, die doch ihr Versprechen zu halten sorgen musste, irgendwoher eine Tracht Sandel zu Theil. In die Schlinge des Königssohns (aber) fiel dadurch ein grosser Elephant. Beide gingen (dann damit) nach der Stadt. und lösten durch den Verkauf viel Geld. So thaten sie täglich und wurden dadurch sehr reich. Der Minister (aber) freute sich. Nach geraumer Zeit hatte der Königssohn 1000 Elephanten, der Ministersohn aber koti (zehn Millionen) von Goldstücken. Und so kam denn eines Tages' Haridatta ete.. kraft des dureh die Einsicht des Ministers (erlangten) Goldes und kraft der Elephantenschaar die Feinde besiegend, (wieder) nach Mathurä zurück, und gewann wieder die Herrschaft. Der Minister aber freute sich, weil er durch die Kraft seiner Einsicht die Schicksalsschrift gewendet hatte. Darum heisst es: »Zu dem sich anstrengenden Mannlöwen kommt das Glück. « IS] Darauf sprach der reiche Vädhu” (weiter) zu seinem Bruder: »Freund! wie dieser Minister die Frucht seiner Unternehmungskraft erlangte, so will auch ich sie erlangen. Du sollst es selien«. — Darauf rüstete der reiche Vädhü° eine Karawane von Eseln, Kameelen, Ochsen. Wagen etc. und ging nach der Stadt Kämpilya. Nachdem er geeignete Leute mit dem Ankauf ete. von Waaren beauftragt, ging er selbst in das Haus des Trivikrama. Trivikrama aber’, indem er sich ehrerbietig von seinem Sitze erhob ete., und seinen ganzen Reichthum: Juwelen. Perlen. Korallen ete. ihm zur Disposition stellte, brachte ihm mit den Worten: »wir sind beglückt den Herrn zu sehen« mit eigener Hand verbindlich einen Sitz und sagte: »mögt ihr doch bis zur Zeit der Abreise hier im Hause verweilen, als ob es eure eigene Familie wäre«. »Komm! tritt herein! nimm diesen Sitz ein! ich freue mich dich zu sehen. Wie gehts in der Stadt? und wie (kommt's. dass) du (so) elend (aussiehst)? Warum lässt du dieh erst nach so langer Zeit (wieder) ! anyadä hier richtig, im Sinne von ekadä, gebraucht. ® bisher hiess der Mann Vriddhidatta und wurde als vyavaharin bezeichnet, fortab heisst er stetig Vädhü (einmal allerdings Vädhudatta!) und wird als mahe- bhya bezeichnet; dies ist ein sonderbarer Wechsel, fast als ob fortab ein anderer Autor eintrete! Das Wort Vädhx“ ist zudem als Mannsnamen ziemlich seltsam. Sollte es etwa aus dem Ehrentitel Bähädur »Held« entstanden sein können? s. Pet.W. u. bahädura. Das tapfere (freilich auch unmenschliche) Benehmen des Mannes könnte etwa den Wechsel veranlasst haben, und so das Räthsel in der Darstellung des Textes sich lösen ? 3 die sofortige Wiederholung dieser nenen Bezeichnung statt des einfachen: »er« macht sich eigen genug; indessen kann es auch ohne Absicht und nur eine Unge- schiektkeit sein. denn auch der Name des Trivikrama wird ja gleich darauf ganz ebenso. und zwar unmittelbar hinter dem ersten Mal, wiederholt. ' api, rein zur Fortführung der Erzählung dienend, 578 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 31. Mai. Zeile 184 — 213. sehen?« — die da einen ins Haus tretenden Freund mit solchen Worten begrüssen, in deren Haus mag man immer (wieder) mit unbesorgtem Herzen gehen. || 7 || Vädhu aber‘, auf Grund dieser freundlichen Aufnahme nahm da Essen, Trank, Lager an, machte sich durch Schenkung von ganz neuen Gegenständen in Kleidung, Schmuck ete. die ganze Umgebung des Tri- vikrama, Gattin, Kinder, Dienerschaft ete., speciell auch Tag für Tag durch Freundlichkeit, Geschenke ete. die schwangere Scelavin Pushpacri, geneigt, und wohnte da ganz behäbig vier Monate lang. Es entstand dadurch zwischen Beiden” eine feste Freundschaft. Als er nun mit Zinkauf und Verkauf fertig war und nach seiner Stadt heimkehren wollte, nahm er von Trivikrama Abschied. Trivikrama sprach: »Geh nicht«, ist ein unheilbringendes, »geh«. ist ein Liebe-baares Wort. »Bleib«. klingt wie Befehl. »thu nach Gefallen«, wie Gleich- gültigkeit. »Nun was kann ich dem Herrn jetzt wohl noch thun«, ist ein Wort von leerer Höflichkeit. (So sage ich denn:) Denke der Herr unsrer freundlich bis auf Wiedersehen! || 8 || Ihr rüstet euch jetzt zur Reise, um wieder in eure Stadt, wie in ein anderes (fremdes) Haus zurückzukehren! Was euch nur irgend ge- fällt an Rossen, Wagen, Kameelen, Rindern, oder kostbaren Juwelen. und was sich treffliches findet an Schmuck. oder an Kleidern, ebenso. was irgend und wie viel irgend (sei’s auch nur) für einen Tag (euch) Freude macht. nehmt es, mir zu Liebe lo || Vädhü entgegnete: »Freund! was in meinem Hause ist, das Alles steht ganz zu deiner Verfügung. Wir müssen stetig (von dir) dureh gütige Briefe erfreut werden. Wenn du nun aber so in mich dringst, nun so gieb mir diese kluge verständige Selavin Pushpacri mit, die mir unterwegs Speise zu kochen. das Bad zu bereiten ete. versteht. Sobald ich meine Stadt erreicht habe, soll sie schnell wieder zurück geschickt werden«. Trivikrama aber sagte: »(Ihr) müsst sie mir (freilich) bald wieder zuschicken, da sie wegen ihrer grossen Geschicklichkeit mir sehr werth ist, auch die Trennung von mir nicht ertragen würde«, und übergab sie ihm. Darauf machte sich Vädhü mit dieser Selavin, als seiner Wagengenossin, (den Wagen) besteigend auf. Eines Tages’ dann, in der Nähe von Ujjayini, blieb er, um sein böses Werk zu verrichten. hinter der Karawane zurück. warf die Selavin Pushpacri vom Wagen, spaltete ihren Leib mit einem Fuss- tritt, zermalmte sie erbarmungslos und tödtete sie durch Ersticken. Darauf in der Sorge und Furcht vor Bestrafung durch den König eilte er vorwärts, vereinigte sich mit der Karawane. und antwortete den " api. ” den beiden Kaufleuten nämlich. ° anyadä. Zeile 213—36. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 579 ihn befragenden Mitgliedern derselben: »die Selavin that so, als ob sie eine Verrichtung habe, ist dann irgendwohin gegangen, und ob- schon ich nach ihr sah, habe ich sie nieht wieder zu sehen bekommen. « Auch dem Trivikrama meldete er dies ebenso durch Sendung eines Briefes. Danach gelangte Vädhü, froh in seinem Herzen wegen der Vernichtung seines Feindes, in seine Stadt, und es ward ihm (dann) von seiner Gattin Kautukadevi eine Tochter Tilottamä. kundig der 64 Künste, geboren. Aus dem Leibe der Sklavin war nun damals die Frucht lebend herausgekommen. Und zu der Zeit gerade war eine in Ujjayini wohnende Alte aus irgend einem Grunde nach einem anderen Dorfe gegangen; sie machte sich auf demselben Wege! fort, und mit ihr kamen noch drei oder vier andere Weiber zu der Stelle. Den lebenden Knaben sehend sprach die Alte: »Pfui! irgend ein Schurke (candala- Werk-Thuender) hat dies Weib getödtet. Das ist nicht das Werk von Dieben, da er das Gold und den Schmuck nicht genommen hat. Nun, es heisst ja: das Aufrichten verlassener Tempel. das Hüten sol- cher, die in hülflosen Umständen sich befinden, gereicht zu grossem Segen« ||ıo|| so will ich diesen Knaben als meinen Sohn schützen «. Danach streifte die Alte den Schmuck von den Gliedern der Sklavin, band ihn in ein Bündel und nahm den Knaben mit sich. Nach Ujja- yini heimgekehrt meldete sie dem König die ganze Geschichte. Der König sprach: »Alte! du musst den Knaben hier wie meinen eigenen Sohn halten; ich sage dir, (sein) Wesen* ist vollständig und aller Gele- genheit gewachsen (?)«. Darauf liess der König die Sklavin durch Feuer bestatten. Die Alte gab dem Knaben unter Feier eines stolzen Festes den Namen Campaka°. Und der König trug auch alle Sorge um ihn. Er wurde vom König feierlich in «die Schreibschule® geschickt und war nach sehr kurzer Zeit’, in Folge seiner Tugendverdienste in früherer Geburt, aller 72 Künste kundig. Als er eines Tages in der Schreibschule bei Gelegenheit der logischen Übungen® alle seine Mit- schüler besiegt hatte und dann mit ihnen in Streit gerieth, riefen sie ihm zu: »He, du Vaterloser! was trägst du dich fälschlieh so stolz!« Etwas bestürzt in seinem Sinn kehrte er heim in sein Haus und frug seine (vermeinte) Erzeugerinn’: »Mutter! wie heisst mein Vater?« Da erzählte ihm die Alte die ganze Geschichte‘, wie sie passirt war. — Als er dann die Jugend erreicht hatte. unternahm er auf " auf dem Vädhu gefahren war. ? svardpam. * wohl etwa weil sie ihn auf der nach Campä führenden Strasse gefunden hatte? * eig. Schreibhalle. ° wörtlich: in sehr wenigen Tagen (!). ° wörtlich: in Rede, Gegenrede, Einwurf, Beseitigung (des Einwurfs). * diese Bezeichnung gerade ist hier jedenfalls sehr schlecht angebracht, ° svarüpam. 580 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 31. Mai. Zeile 236 — 266. Anweisung des Fürsten Kauf, Verkauf ete., und erwarb sich in sehr kurzer Zeit 14 koti Goldes. Auch wurden alle Kaufleute durch seine gute Eigenschaft gewonnen und ihm zu Freunden. Einstmals nun lud irgend ein Kaufmann. Freund des Campaka. der in die Nähe von Campä in irgend ein Dorf auf die Brautfahrt seines Sohnes gehen wollte, den Campaka aus Freundschaft ein mit zu gehen. Die Brautführer waren eben dort angelengt, da kam auch gerade der reiche Vädhü dazu, der von dem Vater des Mädchens aus Freundschaft eingeladen war. Als nun das Vermählungsfest vorüber, die Braut! aber noch da war, ging Campaka einstmals” aus dem Städtchen hinaus um sich in einem Teich die Zähne zu reinigen. Da sah ihn der reiche Vädhü, und dachte: »wenn sö Einer meine Tochter freite, das wäre gut. Ich will ihn doch nach seinem Familiennamen, Geschlecht. Wohnort ete. befragen«. So frug er ihn denn. Campaka aber” in seiner Einfalt erzählte ihm Alles, was er von der Alten erfahren hatte, wie es sich verhielt. Vädhl dachte: »Aha! das ist der, den mir die Göttin als den (künftigen) Geniesser meines Glückes angesagt hat. Ich habe damals aus Furcht und Angst durch die Fügung des Geschicks nur die Sklavin getödtet, nicht aber ihr Kind. nachdem ich es (dureh Zertreten ete. ihres Leibes von ihr getrennt hatte. Daher (stammt) Dieser. der nun jetzt zu solcher Jugendkraft gelangt ist. Nun, es ist auch jetzt noch nichts verloren. Und zwar kann ich hier jetzt leicht an ihn kommen. Ist er erst wieder in Vieälä, dann wird er wegen der Menge seiner zahlreichen Freunde schwerer zu beseitigen sein. Was kommt’s (mir) hier noch weiter auf einen Mord an? Seine Mutter habe ich ja schon früher getödtet. So komme denn Koth zu Koth, zum sehmutzigen Kleide noch ein schmutziges Obergewand. Ich muss jetzt ihn dureh irgend eine List tödten«. So sich überlegt habend. sprach er zu Campaka: »Lieber! bleib’ mir mal zur Seite'. In kurzer Zeit kannst du viele koti Goldes gewinnen. Dann magst du wieder in deine Stadt gehen. In Campä sind (nämlich) viele Gegenstände, Krapp u. dgl. wegen ihrer Häufigkeit sehr billig, hier aber sind sie theuer. Geh du nun hin, bring’ meinem Bruder einen Brief, er wird dir diese (Dinge) genen. Bringe du sie her und verkaufe sie. Lieber! eine koti Goldes Gewinn ist sicher. Die Hälfte davon sei dein, die Hälfte mein. %s muss dir aber hierbei mein Wort genügen’. Sprichst du zu Andern davon, nun, die sind (Alle) auf Betrug aus. Wenn ich selbst hingehe, ' janya, hier wohl: Braut. jedenfalls sö weiter ımten Zeile 313. *° anyadä. ’ api. * oder: komm mal nahe heran (damit uns Niemand hören kann). ° ? wört- lieh: »mein Wort muss dir hierbei als wahr gelten«. unter Voraussetzung meiner Anderung von: satyagir in: satyä gir; denn satyagir ist nach Pet. W. nur Adjeetiv. — Der Ausdruck ist ein sehr gewählter, und zwar ist dies wohl absichtlich so. Zeile 266 — 292. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 581 werden die Verwandten hier beim Fest ärgerlich«. Über diese Worte freute sich Campaka in der Hoffnung, 50 laksha (fünf Millionen) Gold zu gewinnen. Darauf assen sie alle Beide in der Hochzeitshalle (zu- sammen). Der Bösewicht aber schrieb seinem Bruder, Namens Sädhü', einen passenden Brief des Inhalts: »Dieser hier“ hat mich in Gegen- wart vieler Leute arg beleidigt® mit unhöflichen Reden; überaus niedrig gesinnt (?) hat er (meine) Geheimnisse verrathen. Darum sende ich ihn mittelst einer List. Du musst ihn, sobald er ankommt, in dem hintersten Schlafgemach des Hauses heimlich tödten und in den Brunnen werfen. Am andern Morgen schicke mir Jemand mit Erkennungszeichen, mir die Geschichte zu melden. Oder komme selbst schnell her«, siegelte ihn, und gab ihn dem Campaka. Der aber’ machte sich, begierig die vielen Laksha Gold zu gewinnen, auf nach Campä. Er kam zu dessen" Hause und stieg vom Wagen. Alle waren irgendwohin gegangen; auch die Hausfrau des Kaufmanns war in das Haus ihrer Verwandten gegangen. Auch Sädhudatto war weg, um verkaufte Waaren fortzuschaffen. So sah er denn Niemand dort und .ging ins Haus hinein. Da salı er das Mädchen, Namens Tilottamä, mit dem Ball spielend ganz allein, und entledigte sich des Briefes vor ihr (übergab ihr denselben). Sie aber’ nahm den Brief, und sprach zu ihm bescheiden: »bindet eure beiden Rosse in dem Stall an, und lasst euch draussen in der Versammlungshalle nieder«. Und’ Campaka machte das so. Darauf dann, dureh Fügung des Geschickes, entsiegelte sie, allein seiend, den Brief, las ihn und dachte: »ach! da hat der Vater ein schurkisches Werk (camdälakarma) begonnen! Wie kann er diesen, einen so herrlich Schönen, einem Götterjüngling Ähnliehen, hierher in den Tod schicken! wenn der mein Bräutigam wäre, däs wäre gut'!« Darauf schrieb sie schnell mit der »Diesem hier ist die Tilottamä Schrift des. Vaters einen neuen Brief: noch heute Abend zu geben«, siegelte ihn, machte sich zu ihrer Mutter auf, und gab ihr den Brief. Da kam nun gerade Sädhudatta herbei, um den Abendgottesdienst zu verrichten, und als ihm Cam- paka ehrerbietig sagte: »ıch habe einen Brief von Seiten des reichen Vädhüdatta® gebracht«, nahm er ihn freundlich mit in das Haus. Kautukadevi übergab den Brief. Da versammelte sich gerade die ganze !? Sädhü. wie Vadhü! Der Zusatz nämno ist ganz überflüssig, da der Name, jreilich in der vollen Form Sädhudatta, schon früher genannt ist. Man kommt auch hier wieder, wie bei dem Wechsel von Vriddhidatta in Vädhü, unwillkürlich dazu, an einen anderen Verfasser zu denken! * der Überbringer. 3 ! vigopita Vgup; ef. fugups, sich beleidigt fühlen. * svarüpam. ® api. ° des Vädhi. dieselben Worte, die der Vater selbst bei dem ersten Anblick des Campaka brauchte; wohl absichtlich! 5 ! eine dritte Namensform! in der Vädhu und Vriddhidatta verschmolzen sind. Sitzungsberichte 1883. 52 582 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 31. Mai. Zeile 292—319. Schaar der Hausleute, um den Abendgottesdienst zu feiern. Sädhudatta las den Brief mit- lauter Stimme vor. Im Hinblick auf die herrliche Schönheit des Campaka freuten sich alle Leute,‘ Sädhudatta voran, als sie den Inhalt des Briefes erfuhren. Darauf feierten sie den Abend- gottesdienst in Gemeinschaft mit Campaka, und darnach wurde, ob auch die Zeit knapp war, aller Hochzeitszubehör mit vielen Kosten herbeigeschafft, im Nu kamen über 1000 Leute zusammen, und die Hochzeit der Beiden fand mit grossem Pompe statt. Am andern Morgen kamen die Glückwunschgeschenke tausendfach. Mittlerweile war Kaufmann! Vädhü frohen Muthes, da er sein Geschäft für gelungen hielt; während er aber noch die Ankunft eines ihm die gute Nachricht bringenden Mannes aus seiner Stadt erwartete, wurde von irgendwem, der aus Campä dorthin kam. Alles, wie es geschehen war, erzählt. Da war es ihm, als ob ihm der Kopf brenne. Nirgendwo auch nur für einen Moment Ruhe findend, kehrte er nach seiner Stadt heim und sah dort sein Haus voll von allen den über 1000 vornehmsten Leuten aus der Stadt, die dorthin zum Essen geladen waren; da ward sein Herzensbrand verdoppelt. Der Bruder aber neigte sich ihm und sagte: »ich habe das von dir ‚Befohlene schnell gethan«. Daä lobte Vädhü noch, um den äusseren Anstand zu wahren, seinen Bruder, wie tief er auch im Herzen betrübt war. Als dann das Hochzeitsfest vorüber war, sprach Vädhü einmal” zum Bruder: »Ei du unüberlegt Handelnder! was hast du denn gethan!« Der sprach: »ich weiss nicht (was du willst); hier ist ja dein ange- kommener Brief«. Als er aber” den Brief sah, da schmähte er sich selbst als ein Gefäss für seine Sünden in einer anderen Geburt. Die ganze Freundesschaar aber machte sich, nachdem sie von dem Hochzeitsfest des Campaka gehört, mit der Braut‘ heim nach Vieälä und brachte die Alte mit dem Bericht von Campaka’s Heirath zu Freudethränen®. Campaka aber ward auch in der (neuen), von schimmernder Herrlichkeit erfüllten Stadt wie ein schon lange Bekannter, wie ein schon viele Dienste erwiesen Habender, die Wonne aller Leute. Eines Tages, in der Nacht, zur Schlafenszeit®, hörte Tilottamä, aus dem dritten Stockwerk heraustretend, ein abseits im Schlafgemach im zweiten Stockwerk leise geführtes Gespräch; sie spitzte die Obren »Aha, der Vater spricht« so denkend. Vädhü sprach: »Liebe! bei der Veränderung des Briefes trägt das Schieksal allein die Schuld. Dieser Schwiegersohn ist mir (aber) wegen der Unreinheit seiner ' hier heisst Vädhtı auf einmal creshthin, bisher vyavahärin oder mahebhya, oder der Name Vädhü stand allein. ® anyada. °® api. * s. schon oben Zeile 243; jedenfalls kann janya hier weder: Brautführerin noch: Freude (Pet. W.) sein. ° kopayamäsa, erzürnte, würde hier jedenfalls gar nicht passen. ® ? nicitha. Zeile 319 — 347. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 583 Abkunft wie ein Feind. Er soll mit der Zeit Herr in meinem Hause werden! Das darf nicht geschehen. Darum thue du ihm Gift in Speise und Trank. Der Kummer der Tochter darf dir nieht zu Herzen gehen. Töchter werden noch viele sein. Aber Niemandem pilanzt sich das Geschlecht durch Töehter fort«. Kautukadevi sagte: »ja!« und willigte ein. Tilottamä aber', als sie dies hörte, war wie vom Blitz getroffen; sie schlich sich fort, dachte, wieder im dritten Stock- werk angelangt, nach: »wenn ich dies Gespräch meinem Gatten mit- theile, dann schlägt er meinen Vater todt; andernfalls stirbt er selbst. Ich bin hier in den Fall: hier der Tiger, dort der tiefe Abgrund, ge- kommen. Was soll ich thun!« Da kam ihr ein guter Gedanke und sie sprach zu Campaka: »Herr! kraft meiner Kenntniss der Vorzeichen weiss ich, es droht dir zwei Monate lang eine grosse Gefahr, darum musst du bis zum dritten Monat hier im Hause nicht(s) essen, auch den von den hiesigen Leuten gegebenen Betel nicht geniessen, (viel- mehr) musst du im Hause eines Freundes essen«. Dies und anderes, was ihm seine Gattin sagte, versprach Campaka Alles und that auch so. Zur Abendzeit schon’ kam er nach Haus und legte sich im dritten Stock (schlafen); gleich nach Tagesanbruch ging er, streifte in der Stadt umher von vielen Gefährten umgeben, war nie allein, liess sich (aber auch) nieht mit irgend Jemand zu vertraut ein. Indem er sich sagte: »er hat zu mir anders gesprochen, durch seine Brüder anders handeln lassen, das muss irgend einen Grund haben«, war er nun beständig auf seiner Hut. Eines Tages sprach Kaufmann Vädhü, da er gar keine Nach- richt über (dessen) Tod erhielt, zu seiner Gattin: »Liebe! was soll diese deine Lauheit® gegenüber dem Auftrag deines Gatten?« Sie sprach: »Herr! was soll ich thun? Er ist nur am Abend bei der Versamm- lung zu sehen. Er geht aus. Er isst auswärts; er trinkt hier nicht einmal Wasser. Wie nur ein verfeindeter Kshatriya, von wohlgerüsteten Kriegern umgeben, kehrt er heim. Im dritten Stocke schläft er«. Da dachte der Kaufmann: »ich muss an ein anderes Mittel denken«. Darauf sagte er zu den Wächtern seiner Vorrathskammern, seinen Söldlingen: »jedem von Euch, je 100 suvarna gebe ich einem Jeden‘; ihr sollt mir diesen meinen Schwiegersohn mit List oder Gewalt tödten«. Die versprachen es auch aus Geldgier. Und sie suchten nun stets nach einer Falle, aber sie fanden keine. So gingen sechs Monate dahin. Da war Campaka einstmals eines Nachts durch die Fügung des Geschicks irgendwo bei der Aufführung eines Schauspiels ! api! *° oder: zu guter Zeit schon. *° eigentlich Kälte. * die Wiederholung wohl absichtlich; der Mann ist in Aufregung. 52* 584 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 31. Mai. Zeile 347 — 372. (zu) lange geblieben. Die Diener und Söldlinge (aber) hatten sich auch durch die Fügung des Geschickes je in ihre Häuser begeben. In tiefer Nacht ging nun Campaka allein nach seinem Hause. Und als er auf der Hauptstrasse in einer Halle viele für Herumtreiber her- gerichtete Lager! ausgebreitet sah. dachte er: »hier will ich schlafen, was soll ich mitten in der Nacht Scandal machen, um mir die (Haus-) Thür öffnen zu lassen?«, und legte sich dort auf einem Lager schlafen in freier Luft (?). Als nun da die Vorrathskammer-Wächter bemerkten. dass er dort schlief, hoben sie ihre Schwerter. und kamen herzu, ihn zu tödten. Da kam ihnen aber der Gedanke: »Da seit dem Auftrag des Herrn schon lange Zeit verstrichen ist, und er ihn nicht wieder- holt hat, so steht ein Wechsel in seiner Gesinnung zu vermuthen. Daher wollen wir den Kaufmann doch erst noch einmal fragen (und sagen), dass er heute hier in der Nähe schläft. Dass uns nur nicht die Schuld unüberlegten Handelns trifft!« So gingen sie denn Alle zu dem Kaufmann, ihn zu fragen. Der Kaufmann sprach: »ach! ich habe es euch ja hundertmal gesagt, ihr sollt ihn tödten! was zögert ihr? eilt, eilt«. Als sie nun aber auf dies Wort hin (wieder) dorthin gingen, da war (Jener) durch Wanzen, gleichsam seine Freunde aus einer früheren Existenz, aus dem Schlafe gestört, aufgestanden, in das Haus eines Freundes gegangen, und schlief da in dem Dachzimmer. Als Jene ihn nun nicht sahen, waren sie sehr verstört, suchten ihn da und dort, und gingen Allesammt, um ihn in den ausserhalb der Haupt- strasse gelegenen Hallen zu suchen Da kam denn nun auch der Kaufmann, der, nachdem er ihnen seinen (des C.) Tod befohlen hatte, selbst aufgestanden war, in dem Gedanken: »dass sie mir nur keinen Verzug bereiten!«, dorthin, und als er die Schlafstelle leer fand, ward er von Sorgen erfüllt: »ist der Feind fort? oder sind sie, nachdem sie ihn getödtet hatten, fortgegangen, um ihn hinauszuwerfen ?«, legte sich auf eine der Lagerstätten hin und schlief ein, indem er sein Antlitz verhüllte. Danach aber kamen Jene, als sie ihn (den C.) draussen nicht gefunden hatten, wieder dahin zurück, und schlugen nun auf den in seinem Mantel eingehüllten Kaufmann selbst, indem sie ihn irrig für seinen Schwiegersohn hielten, alle zusammen mit ihren Waffenlos. Nachdem sie ihn getödtet, warfen sie seinen von den Waffen zerfetzten, mit Blut überströmten Leib in einen Brunnen ausserhalb der Strasse, und gingen darauf, durch die Hoffnung auf Erlangung des Restes zu dem schon empfangenen Lohne erfreut, zu- frieden mit ihrem Werke, je in ihre Behausung. Alle Leute (aber), die am Morgen den über dem Wasser schwimmenden blutigen Körper ! »Asyl für Obdachlose«. Zeile 372—398. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 585 sahen. schrieen laut auf; und die Mordgesellen (selbst) bekannten (bei dem Anblick) vor allen Leuten ihre grässliche That. Von schwerem Leid betroffen starb da auch der Bruder des Kaufmanns am Herzschlag. Nach der feierlichen Bestattung der Beiden machten danach die Verwandten, das Leid bei Seite setzend, den Campaka zum Herrn der 96 koti, wie es die Gottheit (damals) angesagt hatte. Er aber liess aus Vicälä jene Alte und seine 14 koti Gold kommen und genoss nun seine Freuden. Er war ein vornehmer Kaufmann geworden, und durch das Nachwirken seiner Tugenden in der früheren Existenz hatte er! 96 koti im Schatz, 96 koti Gold im Geschäft, 96 in verschiedenartigem Handwerk (?), 1000 Schiffe, 1000 Lastwagen, 1000 Häuser, je zu 7 Stockwerken, 1000 Märkte (Bazare), 1000 Vor- rathskammern, 500 Elephanten, 5000 edle Rosse, 500 Söldlinge um sich herum. 5000 andere Söldlinge, 1000 Kameele, 100000(?) Ochsen, — ” andere 10000, hundert Rinderheerden je zu 10000 Rindern, 10000 Diener beim Geschäft. Für seine persönlichen Bedürfnisse (?) hatte er täglich ein laksha (100000) Goldstücke zur Disposition und zu Almosen an Elende und Hülflose stets 10 laksha. Durch die Ver- bindung mit Jaina-Weisen ward er ein fester Jina-Gläubiger. Er baute 1000 Tempel, liess 100000 Jina-Bilder von Stein, Gold, Silber, Gloekengut, Krystall, Korallen ete. anfertigen, und so ging für ihn eine lange Zeit hin im Besitz von auch für die Götter schwer zu erlangenden Genüssen und in frommer Ausübung des Gesetzes. Einst nun kam dahin ein im Besitz der kevala-Einsicht befind_ licher Guru. Der Kaufmann Campaka hörte seine Predigt und frug ihn dann, um in ihm entstandener Zweifel willen: »Heiliger! welche Gutthat habe ich wohl in einer früheren Existenz gethan, dass mir sölehe Herrlichkeit zu Theil geworden ist? und welche Sünde hat der reiche Vädhi begangen, dass die 96 koti Goldes (ihm), obschon er doch reiche Stellung und Mittel hatte, verloren gingen?” und wo- durch ist meine geringe Abkunft, wie die grosse Liebe der Alten zu mir hervorgerufen? und was ist die Ursache für die Feindschaft des Kauf- wanns gegen mich, der ich ihm doch nichts zu Leide gethan hatte ?« Der Guru sprach': »In einem Büsserwalde nahe bei der Stadt Su- ! mit der folgenden Schilderung thut der Autor sich und seinen Lesern (speciell denen aus dem Kaufmannsstande) etwas zu Gute. 2 ? hier fehlt ein Wort. 3 eine eigene, sehr kaufmännische Umschreibung für: »dass er trotz seines Reichthums so elend umkäm«: als ob der Verlust des Goldes schwerer wiege, als der des Lebens. * das Folgende ist wohl der eigentliche Grundstock der Erzählung, zu welchem das Vorhergehende — für uns der interessantere Theil des Ganzen — nur als Hinter- grund so zu sagen hinzugefügt worden ist; der specielle Kerntheil befindet sich resp. erst ganz am Schlusse. 586 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 31. Mai. Zeile 398-423. malakä übten zwei von Knollen, Wurzeln und Früchten lebende Büsser, Namens Bhavadatta und Bhavabhüti', sehr harte Askese, die fünf Feuer-Busse, die Bad-Busse, die Rauchtrinken -Busse”ete. Der erste war krummen Sinnes, der andere geraden. Alle beide starben und wurden als Yaksha geboren. (Von da dann wieder auf die Erde) herabgefallen?, ward Bhavadatta als Vancanämati in der Stadt Anyäyapura ge- boren, Bhavabhüti aber in Padalipura unter dem Namen Mahäsena als ein reicher, von Natur aufrichtiger und stets freigebiger Kshatriya. Einst ging er auf eine Wallfahrt, unter Mitnahme ansehnlicher Baarschaft. Nach einer Weile kam er nach der Stadt Anyäyapura, deponirte da ein Bündel Kleider mit fünf‘ kostbaren Juwelen in dem Hause des Kaufmanns Vancanämati und ging weiter nach irgend einem Wall- fahrtsort. Der Kaufmann untersuchte das Bündel, sah darin die mehrere laksha werthen fünf Juwelen, verfiel seiner Habsucht, gab das eine derselben in Verpfändung in dem Hause eines anderen Kaufmanns und baute sich für das dafür erhaltene Geld ein prächtiges Wohnhaus, die übrigen vier Juwelen hob er versteckt auf. Heimgekehrt von seiner Wallfahrt ging Mahäsena in das Haus des Kaufmanns und bat den Kaufmann’ um sein deponirtes Bündel. Der Kaufmann sprach: »wer bist du? wie kommst du hierher? ich kenne dich nicht. Der Herr ist (wohl) durch eine Verwechselung hierher gelangt? denn wir heben nichts für irgend wen auf«. Er stellt in Abrede das heimlich Gegebene, und erhebt Zweifel in Bezug auf das im Vertrauen Übergebene. Beim Kauf und Verkauf bricht er (etwas ab). Und doch gilt der Kaufmann in der Welt für rechtschaffen || ı ı|| Etwas mit Messen, etwas mit Kunst..’ || ı2|| Da ging Prinz Mahäsena, sehr bestürzt, ab. Er kam zum Königshof, und frug da einen Mann: »Lieber! wer ist (hier) König!« Der sprach: »Dies ist Anyäyapuram (Unrechts-Stadt), König ist hier Nirvicära (Unüberlegt), Oberschreiber® Anäcära (Zuchtlos), Leibwächter’ Sarva- luntäka (Alles plündernd), Minister Sarvagila (Alles verschlingend), oberster Büsser Ajnänaräci (Erz-Dummkopf), Arzt Jantuketu (Prahl- ' diese Namen klingen beide alterthümlich> sowohl wegen des Bhava als wegen des bhüti. ® gehört snäna etwa noch zu pamcägni? Zum Rauchtrinken s. Kauc. 82 täsam (es handelt sich um Scheite von camyäka Holz) dhümam bhakshayanti. ® auch die modernen Geschichten der Jaina ptlegen vielfach durch drei Genera- tionen hindurch zu gehen; ein Rest aus alter Zeit. * zu dieser ungeschickten Wiederholung siehe oben S. 377- ° es liegen nur die Anfangsworte dieses Verses vor. ° grikarana Schreibrohr Pet. W. ° ? ef. talavara in den Jaina Anga ete.. s. Ind. Stud. 16. 38. Zeile 423—447. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 587 hans?). Apotheker(?) Kutambakolähala (Marktschreier?), Hauspriester Gilapäta (?Sittenverderber), Kaufmann Vancanämati (Betrug im Sinn habend), Hetäre Kapatakocä (an Kniffen reich)«. Als der Prinz das hörte, dachte er: »Ah! meine Juwelen sind dahin!« Da kam gerade ein Weib, ein Wittwe in mittleren Jahren’, mit gelöstem Haar, weinend herbei und trat in den lof des Königs. Mahäsena folgte ihr dahin. Auf die Frage des Königs: »was weinst du?« sagte sie: »König, ich bin die Mutter eines Diebes, wohne in deiner Stadt, zanke mich mit Niemand, gehe auch in Niemands Haus«. Der König dachte für sich: »o diese Tugendsamkeit!«, laut aber sprach er wieder: »(was) weiter?« Da sprach das Weib: »König! Heute ging mein Sohn um bei dem reichen Devadatta mittelst einer Grube einzubrechen”. Da fiel wegen ihrer Morschheit eine Mauer auf ihn, und da starb mein Sohn. Dabei kann mir nun nur der Herr (der König) helfen. © König! ich bin alt, hatte den einen Sohn, jetzt bin ich nun meines Haltes beraubt. Wer wird um Kleidung u. s. w. für mich sorgen?« So sprechend heulte sie heftig. Der König sprach: »Mutter! Deine Sorge werde ich ganz zu der meinen machen; sei ohne Sorge!«, ehrte sie und entliess sie. Darauf liess der König den reichen Devadatta kom- men und frug ihn: »Du Bösewicht! wie kannst du deine Hausmauer morsch werden lassen?« Der sprach:” »König! bei der Vollständig- keit der für die Aufseher(?) und Arbeiter ganz nach Verlangen (?) ver- wendeten Kosten weiss (davon) nur (mein) Zimmermann. Was trifft mich dabei für eine Schuld?« Darauf ward der Zimmermann geholt; der sagte: »Herr! als ich gerade ganz darin vertieft war, die Mauer dem Faden gemäss aufzuwerfen, da sah ich die schön geschmückte Tochter des Devadatta, ein leibhaftiges Gefäss frischer Jugendreize. Da habe ich denn wohl, indem meine Augen auf sie gerichtet waren, bei dem Verbinden der Backsteine eine Nachlässigkeit begangen. Da trifft mich keine Schuld.« Da liess der König diese herbeirufen; sie sprach: »König! als ich nach Hause ging, sah ich einen nackten Bettler‘, und bin vor Scham auf einem falschen Wege eingetreten. Was habe ich dabei verschuldet?« Der Bettler herbeigeholt sprach: »Herr! Euer Schwiegersohn, der mit seinem Ross einen Gang ein- übte, hat mich angestossen; dadurch bin ich ihr zu Gesicht gekom- Is. Pet. W. unter kätyayani. ? wörtlich: ihm eine Grube zu geben. % seine Antwort, und dies gilt auch für die übrigen, ist absichtlich so gehalten, dass es eigentlich keine Antwort ist. Das Ganze ist eben als eine Satyre aufzufassen. Verkehrt ist ja schon, dass der Hausherr dafür zur Verantwortung gezogen wird, dass der Dieb bei dem Einbruch in sein Haus um’s Leben kam. * dies geht wohl speeiell auf die von den Qvetämbara so arg gehassten Digam- bara. nicht etwa auf brahmanische dergleichen Bettler. >88 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 31. Mai. Zeile 47— 476 men.« Der Schwiegersohn aber herbeigeholt sagte: »Herr! ieh habe hier keine Sehuld: das Schicksal allein trägt hier die Schuld, durch welches mir gerade der Gedanke gekommen ist«. Darauf sprach der König: »He, he ihr Räthe! holt mir eilig das Schicksal herbei, das so gesündigt hat: ich dulde bei Niemandem etwas Unrechtes«. Die aber', die Schelme, sprachen: »Herr! das schuldige Schicksal hat sich aus Fnreht vor dir gleich damals geflüchtet. Wir werden überall hin Leute senden. Schnell wird es gebunden herbeigebracht werden, durch die hohe Kraft deiner Majestät, und dann wird erkannt werden, ob die Conjunetur Herr der Gestirne ist(?)«. Nachdem sie so gesprochen, entliess der König sie alle und ging zum Essen in seine Wohnung. Da dachte Mahäsena: »o über die unüberlegte Rechtspflege (2)! hin sind meine Juwelen, was soll ich da noch viel jammern! Lebende Wesen haben bei vielen Anlässen Gefahren zu bestehen (?)«. Darauf ging er in das Haus der verschmitzten” Hetäre Kapatakocä, und er- zählte ihr die ganze Geschichte mit seinen Juwelen. Die empfand Mitleid mit ihm und sagte: »Lieber! thue nichts Unüberlegtes (?); du sollst deine Juwelen wieder erhalten«. Darauf packte sie die kost- barsten Juwelen ihres Hauses zu Tausenden in einen Korb, machte Bündel von Zeug, Seidenzeug, Baumwolle, Moschus, Perlen, Korallen ete., bestieg eine Kameelstute und von drei oder vier die Körbe tragenden Dienerinnen umgeben ging sie in das Haus des Kaufmanns, und sagte: »Kaufmann! Meine Schwester in Vasantapura ist sehr krank. das Leben steht ihr in der Kehle. Ich will hin, um sie (noch einmal) zu sehen. Mittlerweile mögen diese Juwelen und alle diese Stoffe, Kampher ete.. in deiner Verwahrung bleiben. Stirbt meine Schwester, so gehe ich ins Feuer. Und du sollst dann dies Alles in frommer Weise verwenden«. Der Kaufmann, von Begier ganz überwältigt, sagte es zu. Im dem Moment kam, wie verabredet, Mahäsena und verlangte nach seinen Juwelen. Der Kaufmann aber', in seiner Begier nach den vielen Schätzen der Hetäre, sprach um seine Ehrlichkeit zu bekunden: »Nimm sie«, holte die vier Juwelen, und gab sie ihm. Der verlangte aber auch das fünfte. Da sprach der Kaufmann zu seinem Sohne: »Sohn! sein fünftes Juwel habe ich im Hause des Dhanävaha deponirt. Verpfände du nun (unser) eigenes Haus und hole es.« Der that so und brachte es. Mahäsena nahm es in Empfang. In dem Moment aber kam, wie verabredet. ein Mensch, voll Schweiss und Aufregung, um die Hetäre zu beglückwünschen: »Mutter! deine Schwester lebt, ist wieder ganz gesund, du brauchst gar nicht zu kommen. Dies ! api. ° kad-äcaya; er ging wohl grade deshalb hin. um bei ihr sich Rath zu holen. en Zeile 476—504. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 589 zu sagen bin ich hergesandt.« Darauf nahm die Hetäre zurück, und schickte heim, alle die Schätze, die Körbe mit den Juwelen ete.. und tanzte vor Freuden: »ach! meine Schwester lebt!« Mahäsena tanzte auch: »ich habe meine Juwelen wieder«. Und da fing auch der Kauf- mann an zu tanzen. Als ihn aber Jemand frug: »die Hetäre tanzt, weil ihre Schwester lebt. Mahäsena tanzt, weil er seine Juwelen wieder hat. Aber Kaufmann! weshalb tanzest du?« Der Kaufmann sprach: »ach! ich habe die ganze Welt betrogen, bin aber noch nie betrogen worden. Jetzt hat sie mich betrogen. Darum tanze ich«. Da ward der Kaufmann von allen Leuten verlacht: »die Juwelen sind fort; das Haus ist fort, die Hetäre hat ihre Juwelen wieder mit sich genommen, ah, nun ist auch er (mal) betrogen!« und gerieth darob in grosses Leid; er entsagte der Welt und ward Asket. Mahäsena aber kehrte heim in seine Stadt, kam auch nach einiger Zeit daselbst an und war froh durch die Gunst (im Genuss) seiner fünf Juwelen. Einstmals' entstand nun dort im Lande eine zwölfjährige Hungers- noth. Viele Leute starben vor Hunger. Manche wanderten aus. Mancher Vater verkaufte seinen Sohn für ein Maass Korn. Die Leichname der Ausgehungerten sah man (blieben liegen) auf der Stelle, wo sie hin- gefallen waren. Bei solcher Sachlage von Mitleid ergriffen liess Mahäsena in gläubiger Hingabe Verptlegungshallen herrichten. Da wurden die Elenden, Hültlosen, Bettler ete. gespeist. Den Erkrankten wurden Heilmittel beschafft. Nach allen vier Himmelsgeeenden erschallten die Trommeln, welche die freie Speisung verkündeten. Die früher sogar reich, jetzt arm geworden waren, wurden durch heimliche Dar- reichung von (gefüllten) Körben u. s. w. unterstützt. Da kam nun einst irgend ein hülfloses Weib, vor Hunger am ganzen Leibe mit Beulen bedeckt, in sein Hospiz. Sie bekam zu essen. aber wegen der Geschwächtheit ihrer Verdauung konnte sie das Genossene nicht vertragen und wurde sehr krank. Von herzlichem Mitleid erfasst, nahm sie Mahäsena in sein Haus auf, liess sie durch geschickte Ärzte behandeln, und sie ward wieder hergestellt. Auch die Gattin des Mahäsena, Namens Gunasumdari war an ihrem Platz, gab reiches Almosen und speiste die Elenden, Hiltlosen ete. mit eigener Hand, indem sie ihnen die Nahrung reichte. — Die Seele des Mahäsena ist denn nun in Folge dieser reichen Almosen-Spende in dir als Kaufmann Campaka wiedergeboren worden; Gunasumdari ist nach ihrem Tode als Tilottamä (neu) erstanden. Jene alte beschützte Frau ist, nachdem sie ! wir kommen nunmehr also zu dem eigentlichen Kern der Erzählung vom Jaina- Standpunkt aus; daher auch die specielle Bezeichnung am Schluss: anukampädäne., Alle dergl. Jaina-Erzählungen haben ein bestimmtes moralisches Thema zum Gegenstand, sind resp. zur Erläuterung desselben bestimmt (als dazu gehörige udäharana, drishtänta). >90 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 31. Mai. Zeile 504-515. gestorben, jetzt diese Alte hier geworden, die schon von Kindheit an dieh liebevoll behütet hat. Der Kaufmann Vancanämati aber ist nach Absolvirung seines Asketen-Gelübdes als Kaufmann Vädhü geboren worden; weil er dir damals deine Juwelen raubte, hat er dir (jetzt) seinen Reichthum von 96 koti lassen müssen: denn es heisst: Tödten, Verläumden u. s. w. || 13 | Du hast damals dem Vancanämati eine Niederlage bereitet, daher stammte jetzt der Hass gegen dich. In deiner Existenz als Mahäsena hast du einen Verstoss(?) gegen die Familie begangen, daher bist du in Kämpilyapura als Sohn einer Sklavin des Kaufmanns Trivikrama geboren worden«. Nachdem Campaka so seine frühere Existenz erfahren', nahm er mit seiner Gattin die Weihe, gelangte nach. Erfüllung derselben in den Himmel und wird in Mahävideha der Erlösung theilhaftig werden. Hiermit schliesst als Beispiel für mitleidiges Spenden die Erzählung vom Kaufmann Campaka. Meinem verehrten Freunde Reım. KörLer in Weimar verdanke ich, wie im Jahre ı869 zu der Episode aus dem Jaimini-Bhärata, so auch diesmal wieder zu der vorstehenden Erzählung folgenden inter- essanten Nachweis, für den ihm alle Freunde dieses internationalen Zweiges der Literaturgeschichte bestens verpflichtet sein werden. »A. WesseLorsky hat in der Romania 6° Annee, 1877. S. 181 ft. bei Gelegenheit der Herausgabe eines französischen Gedichtes über den Kaiser Constantin Dit de l’empereur Constant) ausführlich und natürlich mit Benutzung Ihrer Abhandlung über die Episode aus dem Jaimini-Bhärata die verschiedenen Fassungen der Sage oder des Märchens von dem neugeborenen Knaben besprochen, dem vom Schicksal bestimmt ist, der Schwiegersohn und Erbe eines gewissen Herrschers oder Reichen zu werden, und der dies auch wird trotz allen Verfol- gungen des Herrschers oder Reichen, dem jener Schicksalsschluss auf irgend eine Weise bekannt geworden war. Dabei hat WEssELOFSKY ein bis dahin noch nicht beachtetes ossetisches Märchen im Auszug mitgetheilt (S. 194 f.), welches der Geschichte vom Kaufmann Cam- paka merkwürdig nahe steht. Wesserorskvy’s’ Auszug lautet so: ! dies ist in solcher Erzählung stetig der Termin, sei es für den Tod selbst. sei es zum Wenigsten für das Aufgeben der weltlichen Beziehungen. ?2 WeESSELOFSKY citirt als seine Quelle: Colleetion de renseignements sur les habitants du Caucase, Vol. II: Djantemir Schanajef, Contes populaires ossetes, p. 6—7: Le prophete aimant Dieu. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 591 Il y avait une fois un prophete fort pieux qui n’avait pas d’en- fants. Cet homme qui penetrait le sens cache de la parole divine, avait appris par une de ses lecetures qu'il lui naitrait une fille, que Dieu ferait echoir en partage au fils d’un coussak (esclave ou serf du prince). Desirant prevenir l’aceomplissement de cette prophetie, il pria le prince de lui ceder la femme du coussak: il emmene cette femme enceinte dans les champs et l’eventre d’un coup de sabre; puis il la laisse morte sur place. »Et, comme e’etait oeuvre divine, l’enfant sortit du ventre de sa mere et rampa jusqu’a ses mamelles, dont il se mit A sucer le lait.« Un prince, qui n’avait pas d’enfants, se trouvant A la chasse, apercoit le petit. le fait porter dans sa maison, l’eleve et en fait son fils adoptif. »Il faut que je lise mon livre«, se dit un jour le prophete, et il lut que l’enfant etait en vie. Alors il se rend chez le prince et lui dit qu’il a absolument besoin d’envoyer une lettre au sujet d’une affaire fort importante, et que le seul a qui il puisse confier ce message est le fils du prince. Le jeune homme part avee une lettre olı ordre est donne@ de ne pas le laisser sortir vivant. Il etait encore nuit lorsqu‘il arriva a la maison du prophete. Epuise de fatigue, il s’endormit sur le sewl, et pen- dant son sommeil la lettre lui glissa de dessous l’aisselle. Sur l’aube, la fille du prophete apercut le beau garcon, dont elle s’amouracha. C’etait oeuvre de Dieu: elle ramasse la lettre et, l’ayant lue, elle la dechire; puis elle se häte d’en eerire une autre selon son coeur et la glisse dans la poche du jeune homme. Ce füt avee ce message qu’il se presenta ä la femme du prophete. Celle-ei etait tout heureuse de voir arriver un gendre. Puis, ainsi que la jeune fille l’avait recom- mande dans la lettre, on lui prepara tout ce qu'il lui fallait pour son trousseau et on la laissa partir avec le jeune homme. Quand ils se presenterent au prophete, celui-ei s’eeria tout stupefait: O seul vrai Dieu, rien ne se fait done sans ta volonte. Hier haben wir also wie in der Geschichte des Campaka den sonst in keiner der Parallelen vorkommenden Zug, dass der Feind des noch ungeborenen Helden der Erzählung dessen mit ihm schwanger gehenden Mutter ermordet, dass aber trotzdem der Held aus dem Leib der todten Mutter lebend zur Welt kommt. Zu der Geschichte wie der Kaufmann Vancanämati die bei ihm hinterlegten Juwelen dem sie zurückverlangenden Mahäsena ableugnet und sie ihm erst in Folge der von der Hetäre Kapatakocä ersonnenen List zurückgiebt, finden sich Parallelen in Carpoxxe's Melanges de litterature orientale I, 61, J. Scorr’s Tales, Aneedotes and Letters, translated from the Arabie and Persian, S. 207, STEINSCHNEIDER’S Manna No. IX (aus Ibn Sahala’s Ma’schal hakadmoni) und in des 10 iv an 30 592 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 31. Mai. Petrus Alfonsi Diseiplina elericalis, Cap. XVI, aus welcher letzteren Sammlung wieder die Gesta Romanorum Cap. 118, das Libro de los Exemplos Cap. 92 u. a. geschöpft- haben«. Campä näma nagari saugamdhika-tämbülika-kämdavika-suvarna- kära-manikära-sauvarnika - mänika - vattika'-nänavarttaka-sukhabhakshi- käkära -kanäpanika-düshyaka-carmakära - kämsyakära - mäläkära - siitra- dhära-ghritäpanika-tailika-sautri-kärpäsika-sämdracälika-käshthacälika- rajaka - pattika - vaijnänacälika - tamtuväyaprabhriticaturacitieatushpatha- ramaniyä, tatra Saämamtapälo räjä; tatra Vriddhidatto vyavahäri, tasya ca suvarnänäm shannavatikotayo 'bhishtadevatävat devatävasaräpavarake püjyamte, sa ca nityam kusi’dravyena prativarsham kanaghritatailädi- samgrahävasaravikrayanena sthävarakrayänakasthäpanayä bahumülya- muktäphalaratnakrayädinä ca vittam arjayämäsa, tathä 'pi devaguru- püjä-"tithisatkärädisukritarahitatvena nijam manu°janma vyarthayämaäsa. anyadä päceätyarätrau jägarüko: »'syä lakshmyä bhoktä 'vatatäre« "ty adrishtavaco 'craushit; »aho kim etad« iti sambhrämto: »mamä "putrasya ko 'py anyo 'syäh criyä bhoktä bhävi« 'ti dadhyau, evam dinatrayam nityam cucräva; anyadä gotradevyäh püjäm vijadhäya’ tasyäh purah kucaprastare vihitopaväsah cayitah, saptame co "paväse devi pratyakshä jätä proväca ca: »he vyavahärin satyam eva tad adrishtavacanam, avatirna eva tvallakshmibhoktä, kim karomi, mayä 'py atra kim api na syäd, baliyasi bhavitavyatä«, creshthi präha: »tarhi kvä "vatirno 'sti sa iti vada«, devy uväca: »Kämpilyapure Trivikra- magrihe Pushpacrinämnyä däsyäh kukshau«, ity abhidhäya tiro "dhatta; atha prätah päranam vidhäya creshthi laghubhräträ Sadhudattanämnä saha vicäram cakära, sarvam tad devatävacah proväca, tat crutvä Sädhudattah präha: »bämdhava! yadi devair iddam uktam tarhi satyam eva, baliyasi bhavitavyatä, mä vishädih, atra kenä 'pi kim api na syät«; Vriddhidatto "bhänit: »vatsa, yady api bhavitavyatänäco na syät tathä "pi purushaih purushakäro na moktavyah, yatah puru- shakäre kotim präpte bhavitavyatä 'py anyathä syät, yad uktam: udyamam’° sähasam dhairyam balam buddhih paräkramah | shad ete yasya vidyamte tasya daivo(de°) "pi camkate || ı |] iti, Sädhudatto 'bhyadhät: »bamdho! daivavacena bhavitavyänyathäka- ranaya yadi cakrair api upakramyate tadä 'pi kleca eva, na sädhyasi- ddhih, yad uktam: ' vartaka? ° kusida? ° manushya. * vidhäya. ®°mah, s. Bönrrinek Indische Sprüche 1247. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufınann Campaka. 593 ddaivam® ullamghya yat käryam kriyate phalavan na tat saro'mbhac cätakenä "ttam galaramdhrena gachati || 2 || aträ 'rthe erinu kathänakam: Ratnasthalanagaram Ratnaseno räjä putro Ratnadattah 72 kaläpravinah, atha räjä kumärasyä 'nurüpakanyävilokanäya kumära- rüpälamkritam patam janmapatrikäm cä 'payitvä’ shodaca2 mamtrinac catasrishu dikshu prähinot, tatae cä 'nurüpäm kanyäm kvä 'py alabdhvä kevalam prayäsavairasyam anubhavamtah pürvädibhyo vyävrittä nritye jäyamäna’na fol.ı” rttakyäs tälamele vismarana ivä "tmänam akritärtham manyamänäh svapuram ägatäh; atha ye shodaca kauberi(m) dicam abhi ealitäs te bhramamto Gamgätate Camdrasthalanagaram präptäh, tatra Camdraseno räjä, tasya Camdrävati kanyä 64 kaläkucalä divya- rüpapätram, atha tair mamtribhir dareitah kumärarüpapato janmapa- ttrikä "ca, tato räjnä svaputri taträ "hütä samäyätä, ubhayor api yogyatä drishtä, tata ähütä ganakä lagnagrahanärtham, te hi dvädaca varshäni codhayitvä prähuh: »räjann adyatanät saptadace dine yädricam lagnam asti tädricam ı 2varshimadhye nä’sti«; räjo 'väca: »düre varah, lagnam ty äsannam, atra ka upäyah?«, mamtrinah prähuh: »ushtrikäh pavana- vegah’ raktavarnäh preshyamte, täbhih eighram kumäram evai "kam atr& "nayata«, tato räjnä »tathe« "ti pratipadyo 'shtrikäbhih pavana- vegäbhis te mamtrinah prahitäh, dinapamcakena te svanagaram präpuh, Ratnaseno ’pi räjakanyärüpapatavilokanät samjätapramodah kumäram tair eva mamtribhih saha täbhir ushtrikäbhih prayänam'sajjam akarot; — itac ca Lamkäyäm Rävano räjä, tasya 4sahasrä akshauhinyah ı8 kotayo väditränäm'', imdrädayo deväh salokapäläh sevakäh, atra Rävana-riddhi'’varnanam; tenä 'nyadä naibhittikah'” prishtah: »katham kuto vä'' bhävi« 'ti, sa präha: »Räma-Lakshmanahastät tava mrityuh, tau eä 'yodhyäm'” Dacarathaputrau bhavishyatah«; tato Rävanah sva- mamtribhih saha vicäram akarot: »etad apy anyathä katham api syäd« iti, mamtrinah prähuh: »bhävyasya katham anyathätvam, yatah: vihi'® bhamjävai vihi ghadai vihi ghadium' bhamjei | muhiyäm loka tadapphadai ja' vihi karai tam hoi || ı(3)||«- Rävanah sagarvam: »hamho vidhinä, purushottamänäm paurusham eva pramänam«, naimittikah präha: »räjan! mai 'vam vädi": camdrasthala-ranna”sthala-nagaranripäpatyasamgamo bhävi | 6 dieser Vers findet sich bei Börrrinsk nicht vor; das zweite Hemistich steht ® °ne. °°oälh). !° payäna-. 1! vahi°. !? narddhi® 15 o 16 auch dieser Vers ist neu. hier nur am Rande. ? 'rpay°. 13 naimi? ! hier fehlt etwa: mrityur me. dhyäyam. 1 Gerundium '® muhiu lou tadapphadai jam. Diese Herstellung verdanke ich Pıscrer. Das Metrum ist Dohä, 24 Kürzen in jedem Hemistich. Zu tadapphadai s. Hem. 4. 366; Pıscae im Comm. p. 193 vergleicht Mahr. tadaphadanem, Gujr. tadaphadavum to toss about, to flounce, flounder. Vgl. noch tadaphadiam paritag calitam Desinamamäla 5, 9 ed. Pıscaer. !° vädic. *° ratna. = a 40 45 60 -ı u 80 90 95 100 105 594 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 31. Mai. adyatanähäd divase saptadace hy asti madhyähne Il 1(4) || tam vighatayitum caktas tvam vä” 'nyo vä bhavan”mahattarah ko ‘pi | majji”bhavatu sa, nütam” sadhä” cuddhä maye 'ha kritä 265) |: itae ca Rävanas tadvidhiniyogänyathäkaranäya Camdrävatika- nyä” rakshodvayenä "pahärayat”, taträ "nitä ca tena, tato Rävano vidyä- devim kämcanä "dideca, yathä: »timimgalirüpam parvatapräyam kritvä lagnadinävadhi bhakshyapeyatämbülam anyad api käryakäri vastu Camdrävatim cai 'näm('täm) kanyäm damtamayamahattaramamjü- shä(yä)m svavadanamadhye sthäpayitvä va” Gamgäsamgamämtaräle jala- madhye tishtha, saptadacadinävattidhi”«, tatah sa Rävanädecam tathai 'va cakre; tato Rävanas Takshakanägam vyamtaradevavicesham äkäryä ”dideca, ya fol. 2° thä: »Ratnadattakumäram Camdrävatikanyä- vivähäya sajjibhavamtam yätvä daca«:; tatas tena Ratnadattakumäro dashtah, mämtrikä ähutäh, kritäs tai(h) cataco vishaeikitsäprakäräh, param na jätah ko 'pi gunah, atha »vishamürchä shänmäsiki cästre proktä, ato jalamadhye pravähyate 'sau, na "gnisamskärena dahyate« iti vijnavacasä räjnä purushapramänapurusha”’petäyäm kshiptvä ku- märah” pravähitah, sä ca petä jalamadhye bhramati” bhävyavacät ta- syäs time” pärcvam präpa; itac ca timamgila”devatä "pi bhavita- vyatävacät saptadace divase vismritayathädishtakartavyä lagnadine pra- bhätakäle »khinnä 'smy etävaddinamukhämtarnihatayä” 'nayä mam- jüshayä calitum api na caktä, samprati muhürtam ekam mamjüshäm bahir vimucya Gamgäsägare kridäm karomi« iti dhyätvä mamjüshäm mukhäd bahie cakära, äsannadvipe mumoca, tasyä dväram udghätya »vatse! muhürtam ekam aham jale kridäm karomi, tävatä bha- vati kshanam jaladhitate kridatu« ity udirya gatä kridäyai timimgili devi; aträ 'mtare sä mamjüshä” pavanapranunnä taträ ”yätä kanyayä kautukäd udghätitä, drishto madhye vishamürchitah kumärah, vishä- pahärimaniramaniyasvamudrikäjalena siktä®” jätah sacetanah kumä- rah, »aye patalikhitarüpasädrieyopalambhän manye: Ratnadattakumä- ro 'yam yasmai piträ "ham dattä« iti jaharsha kanyä, kumäro 'pi »adya samprati ävayor vivähalagnam« iti svasvakathäm kathayitvä gämdhar- vaviväharityä pänigrahanam akärshi”*;: atha kiyamty api jJätyäny äma- lakapramänäni muktäphaläni ratnäny api jaladhitatapatitäni samgrihya timimgilisamägamanaveläm jnätvä mamjiüushämadhye dväv api baddha- vasträmecalau pravishtau, dväram ca pihitam; samäyätä ca timimgili devi, »vatse! madhye tishthasi?« "ty ukte kanyä präha: »mätah! su- khenä 'smi madhye«; tatah sä täm mamjüshäm tathai "va mukhämtah sthäpayämäsa. itac ca Rävanena naimittikah prokto: »mayä bhävyam ?! na! ?® bhavan ist metri e. zu tilgen. 2° sajji. ?* nünam. 2° samdha. ?° ?tim 5 I 1 I kanyäm. *’ apähä°. °° °tvai’va! °° °nävadhi. °° parusha! ®! jale fehlt hier. *° °mamti. 33 timeh. ®* timim°®. 9° nihi®. °% die peta nämlich! °” siktva. *° °rshit. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 595 api tayoh pänigrahanam tälitam, tad vaco 'nyathä jätam«, tata änä- yitä sä timimgilirüpä devi, bahihkritä mamjüshä udghätitä ea, di- vyarüpena tena sanätham” sakamkanakaräm täm drishtvä vismitäh sarve, nijja2vrittämtam kathayämäsatus tau Rävanasya purastät; tato »bhävyam apy anyathä na bhavati« "ti Dacamukho 'pi niceikäya; atha satkritya visrishtah kumärah sakalatro 'pi Rävanaprahitair vidyädharair nitah svapure militah, svapiträdinäm jätah paramänamdah. « iti kathayitvä virate Sadhudattavyavahärıni upakramavädi Vri- ddhidattah präha: »nä 'yam ekämtah, upakramo 'pi pramänam, yatah: udyoginam” purushasimham upaiti lakshmir daivam tu daivam iti käpurushä vadamti | daivam nihitya®' kuru paurusham ätmacaktyä yatne krite yadi na sidhyati ko "tra doshah || (6) || atra drishtämtah erüyatäm: Mathuräyäm Harabalo (Hari) räjä, Subuddhir mamtri sarvabu- ddhinidhänam. anyadä samakälam ekasminn eva lagne räjnah pradhäna- sya ca putro jätah, räjaputrasya Haridatta iti nama, mamtriputrasya Ma- tisägara iti näma. anyadäa shashthijägaranamahe nicithasamaye käm api striyam vyamtarisadricäkäräm svagrihän niryämtim drishtvä mamtri” kenä 'pi prayojanena prabuddhas täm kare dhritvä jagau: »bhadre! kä tvam?«, sä präha: »mamtrin! vidhir iti prasiddhanämni vyam fol. 2” tari devatä "ham, dvayor api kumärayor adya kapäle 'ksharalikhanäyä "trä "yätä, likhitäny aksharäni, samprati yämty asmi«; mamtrino "ktam: »kim likhitam asti tvayä«, sä "bhyadhät: »ayam äkhetakakartä bhävi, pratidivasam mrigayäyäm ekajivah patishyati 'ti räjnah sutasya laläte, tathä: "sau käshthavähako bhävi, rah cirovähya eva sampatsyate nä 'dhika iti mamtrinah sutasya bhäle pratidinam cai 'ka eva käshthabhä- cä 'ksharäni likhitäni mayä«, iti vyamtaryä prokte mamtri präha: »he vidhe! katham anidricam dvayor api kulänueitam tvayä likhitam?«, vidhih präha: »mamtrinn evamvidhe 'vä 'nayor bhavitavyatä, na hi kenä 'pi lamghayitum päryate«, mamtri jagau: »tathä yatishye svabu- ddhibaleta®” yathä tvayä likhitam sarvam anyathai 'va bhavishyati«, »'ti pratijnä(tam) tvayä, punah” svapratijnänirvahane yataniyam, yävad etayor bhäle likhitam asti tävat pratyaham sampädaniyam«, »bhrashtapratijnä häsyam äpsyasi«, »kim atra kito manujah karishyasi tvam« ity uditvä 'tha vidhis tirodadhe; sushväpa mamtri manasi 'shtadevatäm smaran, vidhes tad vacanam na vismaran. atha tatra pure simälabhüpälasainya(m) präpa, Haribalo räjä ciram caräcari khadgäkhadgi kumtäkumti yu- ddham kritvä pränäms tatyäja, grihitam puram vairibhih; tada cä 'vasaram präpya Haridatta-Matisägarau nashtau, bhuvi bhramamtau bhikshayä nirvahamtau Lakshmipuram präptau; räjaputro vyädhagrihe 3% Onäthäm. *%s. BöRTLıinGK 1255 (im zweiten päda Varianten). *!nihatya. ** mantri bis °buddhas sollte vor: käm api stehen. ** balena. ** hier fehlt wohl mayä vor punah. 10 120 130 140 160 165 170 180 596 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 31. Mai. gatah, teshäm bhrityo jätah, anyadä äkhetakam°” kurvan prithak ku- tirakam kritvä sthitah; mamtriputro "pi käshthabhäram vanäd äniya svanirväham atanot; katham vidher aksharäny anyathä syuh! — itac ca Subuddhi(r) mamtry api bhuvi bhraman tatra puri samäyätah, drishtah svaputrah käshthabhäram vahan prishtae ca: »kim etad« iti, sa präha: »täta! prätar vane yämi; ghatim vä yämam vä sarvam vä dinam upa- kramam kurve, tathä 'py eka eva cirovähyah käshthabhärah präpyate na 'dhikah, etävatä 'pi nirvähah syät«: mamtri svabuddhyä vicärya vidhivilasitam anyathä kartum präha: »vatsa! yadi vane camdanakäshthä- näm bhäram präpnoshi tadä täni tvayä& neyäni na 'paräni, yadi na präpyamte täni tadä lamghanam käryam ta” vahatyäm«; etena tathä pratipannam: evam räjaputrasya militasya proktam mamtrinä: »vatsa! yady äkhetake tava päce hasti patati, tathä”” sa bamdhaniyah, na mrigädayah«: tenä "pi tathä pratipannam; dväv api tathai "va cakra- tuh, samdhyäsamaye 'pi jäte bubhukshäkshämo "pi mamtriputrae cam- danabhäram eva gaveshate sma nä 'paräni käshthäni grihnäti sma, tadä vidhinä vyamtaradevatayä svapratijnätapüranäkulayä kuto 'pi sampävie camdano bhärah räjaputrasya päce pätito mahägajah, tau puramadhye gatau vikriye bahu dravyam ärjayatäm: evam pratyaham kuruta” sma, jJätau maharddhikau, hrishto mamtri: räjaputrasya kiyatä 'pi kälena sahasram gajä täh”, mamtriputrasya tu suvarnakotayah; tato 'nyadä mamtribuddhyä dravyabalena damtisainyasampattyä ca vairino nirjitya Haridattädayah präptä Mathuräyäm, präptam ca sämräjyam, hrishto mamtri svabuddhibalena vidhilikhitasy& 'nyathäkaranät: tata ucyate: udyoginam purushasimham upaiti lakshmir iti.« || atha Väghü”-mahebhyah svabhrätaram prati proväca: »he bäm- dhava! yathä tena mamtrinä svopakramaphalam präptam tathä fol. 3° "ham api svopakramaphalam präpsyämi, vilokaniyam bhavatä.« atha kharoshtrabalivardacakatädisärtham kritvrä Vädhü-mahehhyah Käm- pilyapuram präpa. krayänakakrayädishv äptä” niyojya svayam Tri- vikramagriham gatah: Trivikramo 'pi kritäbhyutthänädipratipattir manimauktikapravälädi pradhänavastu saktam°” nijam jnäpayan »kri- tärthäh smo bhavaddarcanene« 'ti savinayam svahastenä "sanam dadau, »prayänakälävadhi yushmäbhir atrai "va gribe kutambavrittyä stheyam« iti ca 'vädit. ehy’”' ägacha samävicä” "sanam idam, prito” ”’smi te darcanät kä värttä puri? durbalo 'sica katham?” kasmäc eiräd drieyase]ity’”'evam #5 Hiatus! *°te. *"tada. *° °päditag. *° kurutah. °°jatah. °! Vadhü (weil so fortab). = aptan. °° sarvam? °* s. BönrLisgGk 1478. °° graya Box, °° bei Box. umgestellt mit dem Schluss des zweiten pada. °’ ka värttä atidurbalo (! mit Hiatus) 'si, kugalam Ber. °° das zweite Hemistich lautet bei Ber. ganz anders, doch giebt er in der Note auch die obige Lesart, aus Subhäsh., an. Bu WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka, 597 griham ägatam pranayitam” ye bhäshayamty ädarät teshäm yuktam acamkitena manasä gamtum grihe sarvadä® || ı (7) || Vädhür api tad-ägrahät tatrai 'va kritam”bhojanäsanacayanädir vasträbharanaprabhrityapürvavastupradänena Trivikramasya patni- putraputridäsadäsiprabhritipariväram sagarbhäm Pushpacridäsim ca viceshateh pratyaham sanmänadänädinä "”varjayan sukhena caturo mäsän sthitah; dvayor api jätä dridhä maitri; atha sampannakrayavikra- yah svapurim gamtukämas Trivikramam äpapriche; Trivikramah präha: »mä”” gä ity apamamgalam, vraja iti®” snehena hinam vacas tishthe 'ti prabhutä, yathäruci kuru tvam sä ’py“ udäsinatä | tat kim®® sämpratam äcarämi bhavatas“® tucho”pacäram vacah smartavyä vayam ädarena bhavatä° yävat punardarcanam || I (Ss) yüyam“ sväm nagarim grihämtaram iva präptum prayänonmuhhä vartadhve, ’cvarathoshtragoshu ruciram yad bhüriratneshu vä| utkri- shtäni ca yäni bhüshanakrite vastreshu vä ’nyat tathä yat kimeit kati” eit dinassa(°sya) ranakrit grihnita mattushtaye« || 2 (0) || Vädhür abhyadhät: »sakhe yad mama grihe tat sarvam tava tushtyartham ava”', prasädalekhaih satatam kritärthä vidheyä”., tathä 'pi yadi bhavato mahän nirbamdhas tadä’sau vicakshanä eittajnä Pushpa- eridäsi märge 'nnapäkasnänakaranädinipunä prahiyatäm, svapuraprä- ptyanamtaram cighram paccät prasthäpayishyate«: Trivikramo 'pi: »nividadäkshinyät püjyä 'sau madvirahäsahä cighram prahetavyä« ity abhidhäya täm tasmai samarpayämäsa; atha Vädhüs tayä däsyä sa- rathyä ’dhirüdhac cacäla. anyadä Ujjayinisamipe” päpakarmechayä särthäd (!) paccäd-bhüya Pushpacridäsim rathät pätayitvä caranena tasy& udaram vidärya nirdayam parimridya eväsanirodhena vinäcayäm äsa; tato räjanigrahabhayavyäkulatayä cighram agratah prasthito mi- litah särthasya, »däsi cariracimtämishan kritvä kvä 'pi gatä, 'pi vilo- kitä "pi na drishte”« 'ty uttaram särthikänäm prichatäm akärshit, lekha- preshanena Trivikramasyä 'pi tathai ’va jnäpayämäsa; atha Vädhü(h) -svavairivinäcät pramuditasvämtah sväm purim ä(sa)säda tasya ca Kau- tukadevibhäryäyäim Tilottamä kanya 64kaläkucalä jätä. atha däsyä udarät tadä jivann eva garbho nissasära: aträ 'mtare co 'jjJa- yiniväsini käcid vriddhä kenä 'pi käryena grämämtaram gatä, tenai ‘va pathä calitä, tasyäh särthenä ’nyä api tricaturäs” taträ ""yätäh, Jivamtam bälakam drishtvä vriddhä präha: »dhik! kenä 'pi camdäla- karmanä 'sau pramadä vyäpäditä, na cauränäm idam karma, suvarnä- 5% °yinam. °° sehäni gantum sadä Subhäsh. °! del. das m. °* Bömrrinsk 4781. °® Hiatus, auch bei Ber. °* kurushvai 'shä 'py Ber. ° kim te Box. °% °räma ueitam Box. °” gute Lesart; tatsopacäram Ber. °% vayam eva tatrabhavatä Ber. °° dieser Vers fehlt bei Bex. °° kati. °”! eva. ”? °dheyäh, wohl vayam zu ergänzen. °* Hiatus. ”% die vielen api scheinen mir absichtlich, um die Verlegenheit des Vadhü anzudeuten. 5 als Femininum gebraucht. Sitzungsberichte 1883. 53 185 190 200 210 230 235 240 245 250 598 Sitzung der philosophisch historischen Classe vom 31. Mai. näm äbharanänä fo.3> m agrahanät, atha: anäthacaityoddharanam’® ana- thavrittirakshanam | mahate punyäye ||(10)|| ti bälam amum svaputravat pälayishyämi«; tata äbharanäny asya amgebhya uttärya gramthau ba- ddhä’” bälakam ea lätvo ’jjayinim äyätä vriddhä räjnah samagram vri- ttämtam nyavedayat, räjä präha: »vriddhe! matputra ivä "yam bälas tvayä pälaniyah, samagram svarüpam sarvävasaraJam ca kathaye«, tato räjnä däsyä agnisamskärah käritah; atha ca tasya bälasya vri- ddhayä praudhotsavapürvam Campaka iti näma dattam, tasya ca sar- räm api eimtäm räjä cakära; lekhacäläyäm räjnä samahotsava”® muktah svalpair eva dinaih pürvapunyänubhävät 72kaläkucalo jätah; anyada lekhacäläyäm uktipratyukticälanäpratyavasthänävasare Campakena nirjitaih sarvai”” lekhacälikaih saha kalahe jäyamäne »re nihpitrika! kim mithyä garvam vahasi« 'ty ukte kimeid düno manasi svamadi- ’ ägatya jananim prati präha: »amba! kim mama pitur näma?«, ram“ tato vriddhä svarüpam sarvam yathävrittam äkhyätavati. atha yau- vanam präptah kshmäpädecät krayavikrayädi kurvänah svalpair eva dinaic eaturdaca svarnokotir upärjayat. tasya ca gunair ävarjitäh sarve 'pi vyavahärino mitratäm aguh. anyadä ko 'pi Campakasya mitram vyavahäri Campäsamipe kvä 'pi gräme svaputrasya jJanyayäträyäm yiyä- suh snehatac Campakam sahä "kärayat: präptäs tatra Janyä(h); itac ca tatra kanyäpiträ mitratväkad“ äkärito Vädhü-mahebhyo 'pi samägät; samjäte pänigrahanamahe 'dyä pi sthitäyäm janyäyäm anyada puräd bahi” väpyäm damtadhävanam kurvänace Campako Vädhümahebhyena drishtah; acimtaya”: »ko 'yam devakumäräkärah?«; tato dvayor api kshanam gitakävyädigoshthi jätä, Vädhüs tasya eäturyam rüpasau- bhägyam ca drishtvä dadhyau: »evamvidhae cen matputryä varah syät tadä varam, tatah prichämy amum kulanämavamcasthänädi«, atha cä "präkshit;: Campako 'pi maugdhyät sarvam yathävasthitam eva vri- ddhäpäreve jnätam kathayämäsa; Vädhür dadhyau: »ahaha, sa evä 'yam mallakshmibhoktritvena yo devyäh“ proktah, mayä tadä bhaya- vyäkulatvena bhävyavacäd däsy eva vinäcitä, na punar uda”ranädinä prithakkritya tasyä garbhah, tato "yam sämpratam idrigavayä” jätah; na vinashtam adyo” "pi kim api; adhurä 'trä "sau susädho”, Vicäläyäm punar gatah prabhütasuhritsampattyä duhsädho” bhävi, kah punar nrihatyädosho? 'gre 'py asya janani hatä 'sti. tatah kardama”” karda- mäya milatu, malinaparidhänasya malinam uttariyam bhavatu, sampraty eva kenä 'pi kapatenä 'mum märayämi« 'ti dhyätvä Campakam präha: »vatsa! tvam mama pärcva eva tishtha, svalpair eva dinais tava bahu- ”% es liegt hier das erste Hemistich eines Verses vor, der in der Handschrift aber nicht als solcher bezeichnet ist. ?” baddhvä. ?% °tsavam. °° sarvair. °° mamd°. 1 Otvad. ®* bahir. ®% °tayat, Vadhü nämlich. % °yya. 85 rada fehlt. *° idriev®. #" adya. °° man erwartet °sädhyo, °° °mah. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 599 svarnakotiläbho bhävi, paceäd api svapuram gacheh; Campäyäm va- hüni vastüni mamjishthädini praeuratvenä "Ipärghäni samti, atra tu täni mahärghäni, tvam yätvä mama bhrätu” lekham arpayeh, sa tu- bhyam täni däsyati, tvayä 'trä "niya täni vikretavyäni; vatsa! su- varnakoter labho bhävi, ardham läbhasya tava ardham mama, aträ 'rthe mama satya” gir jneyä, anyeshäm yadi kathyate ta fol. 4" dä te vamcanäparäh, svayam cet tatra yämi tadä "tra mahe svajanä ru- shyamti«; ity ukte 5olaskhasvamaläbhäcayä jaharsha Campakah: tato dväv api vaivähikamamdape bhuktau; atha durätmä: »'nena ma- häjanasamaksham aham bhricam vigopitah, asabhyavägbhir atyam- tam”® nikritätmanäm”” marmäni prakatikritäni, tata upäyena preshya- mäno 'sti, bhavatä taträ "gatamätra eva saudhasya päccätyäpavarake prachannam hatvä küpe "sau ksheptavyah, prabhäte cai "tat svarlıpam jnäpayitum säbhijnänam ko 'pi janah preshyah, tvayä vä cighram ägamyä''« iti svabhrätuh Sädhüu”nämno yogyam lekham likhitvä mudrayitvä ca Campakäya samärpayat: so 'pi bahulakshasvarnalä- bhäya sotsukac Campäyäm jagäma, praviveca tasya saudham rathäd uttirya, ko 'pi kuträ 'pi prayätah, creshthigehiny api svajanagrihagatä, Sädhudatto 'pi vikritavastüdgrähinikäyai gato 'sti, ato na kam api taträ 'dräkshit, äväsamadhye pravishtas Tilottamänämnim kanyäm kamdukakridäm kurvamtim ekäkinim eva drishtvä tasyah puro lekham mumoca, sä 'pi tam lekham lätvä: »'cvau väjicäläyäm badhnita yüyam, bahir ästhänamamdape upavicata« iti savinayam uväca, Campako ‘pi tat tathä cakära; atha bhavitavyatäyä niyogät tadä sa 'py ekäkini lekham unmudryä 'väcayad dadhyau ca: »aho tätena camdälakarma prärabdham, ayam idrico devakumäräkäropamo rüpasaubhägyavän ka- tham märanäyä "tra prahitah, ayam cen mama varah syät tadä varam«, tato navinam lekham: »asmai Tilottamä "dyai 'va säyam deye« ti tä- täksharaih eighram likhitvä mudrayitvä ca mätripärcvagatä lekham ar- payämäsa. itac ca Sädhudatto vaikälikakaranäya samägato, »mayä Vädhüdattasya mahebhyasya lekhah samänito "sti«c iti sapranämam Campakena prokte tam sasneham grihamadhye samäkärayat, Kau- tukadevyä arpito” lekhah. tadä ca militah sarvo 'pi vaikälikakaranäya svajanavargah, Sädhudattena väcito bädhasvarenai 'va lekhah, Cam- pakasya rüpasaubhägyädi drishtvä lekhärtham avagatya ca hrishtäh sarve 'pi janäh Sädhudattädayah, tatace Campakena saha kritam vaikälikam, tato velästokatve 'pi bahunä dravyavyayena militäyäm sakalavivähasämagryäm samägateshu kshanenä 'pi parahsahasreshu praudhotsavena käritam dvayor api pänigrahanam, prätar ägachamti sahasraco varddhäpanakäni. 9 hhrätur. 9 satya. °” die folgenden drei akshara sind ausgestrichen, resp. eorrigirt; ich entnehme daraus etwa: nikritä. °° °tmana. °* ägamyam. °° man er- wartet: Sadhu; Einfluss von Vädhuü? °°% Hiatus! Dan w —ı oO 275 280 ww x a. 290 295 300 310 325 330 600 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 31. Mai. aträ 'mtare Vädhücreshthi svakäryam siddham iva manyamäno hrishtamanäh svapuräd varddhäpanikanarägamanam samihate yävat tävat kenä ’pi Campätas taträ "gatena sarvam yathävrittam proktam, tatac ca samutpannacirahcüla iva kvä ’pi kshanam api ratim alabhamänah svapuram äyätah, bhojanärtham äkäritapara”sahasramahabhya”sarva- paurajanasamkulam svagrilıam vikshya dvigunasamjätahridayadähah »ci- ghram eva bhavadädishtam kritam maye« 'ti nivedayitä” bhräträ pra- natah, tata äkäragopanavidhäya'” Väadhüh svaeitte bhricam düfo' "pi tam bhrätaram pracacamsa. nivritte vaivähikamahe Vädhür anyadä bhrätaram präha: »heavieä fol. 9» ritakäraka! kim idam kritam tvayä?«; sa prähä: »'ham na jäne, ayam yushmallekhah samäyätah«, so 'pi tam lekham drishtvä svam'”janmämtarapätakapätram ätmänam eva ninimda; erutaCampakavivähamahah sarvo "pi mitravargas tato grämäd janyayä särdham Vicäläm gätä'” vriddhäm Campakavivähakathanena knopayämäsa'. atha ca eiraparieita iva kritopakära iva sphuratsaubhä- gyätisakrale'” 'pi pure Campakah sarvajanänäm änamdakärako jajne. anedyur' nieci nieithe Tilottamä tritiyabhümer uttaramti ekämte apavarakamadhye dvitiyabhümai'” canaih kriyamänam mamtram acrau- shit, »aho pitur äläpa« iti karnam dattavati, »he priye! lekhänyathä- tvabhavane vidhir evo 'pälabdhah, ayam jamätä vameäcuddhatayä mama vairisadrica eva, kälakramena mama grihasvämi bhavitä, tathä ca na bhavyam, tat tvayä 'sya bhojane päne vä visham deyam, putrimoho'" eitte nä "neyah, putryo bahvyo bhavishyamti, na hi putrikäbhih kasyä 'pi kulam jätam« iti Vädhüvacah Kautukadevi »tathe« 'ty_amgi- kritavati, Tilottamä 'pi crutvä vajrähate 'va päreväd valitä, punas tritiyabhümau gatä dadhyau ca: »yady ena!” mamtram bhartur jnä- payämi tadä tena pitä märyate, anyathä bhartur maranam iti, ito vyäghra ito dutati''" nyäyam äpatita(°tä) kim karomi«; atho "tpanna- pratibhä Campakam präha: »svämin! nimittajnänabalena mayä jnätam. tava mäsadvayam mahaty äpad asti, tatas tvayä mäsatrayävadhi atra'" grihe na bhoktavyam, atratyajanärpita(ın) tämbülam. api nä "svädaniyam, mitragrihe bhoktavyam«, ityädi bhäryoktam sarvam api pratipede Campakas tathai 'va cakära ca, sa käle'"” eva svagriham ägatya tritiyabhümau cete, dinodayänamtaram eva yäti, puramadhye bahujanaparijanaparivrito bhramati, nai 'käki, na ca kasyä 'pi vievä- sam änayati; »anenä 'nyat kathitam mamä 'nyac ca käritam bhrätra, tad atra ko 'pi hetur asti« tatah säcamka iva tasthau sadä. 98 100 7 parah. mahebhya. °° °dayatä. wohl: gopanam vidhäaya? 1°. °düno. 102 sva9! 10% gatva. 1% kno ist anscheinend in kvä geändert; »durchnässte« könnte nur den Sinn haben: machte vor Freude weinen. !© samkule? 1! anye°. 19 Oman; vor- her zweimal Hiatus. 1% mohag! !%° etam, 10 dustati? diese vier Wörter bilden mit nyaya gleichsam ein Compositum; man sollte du(s)tati ‘ti erwarten. 1! Hiatus. 2 zur rechten Zeit, zeitig? oder (s. 339) vikala, am Abend? WEBER: Uber die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 601 anyadä Vädhücreshthi acrutasmaranavärttah''” svabhäryäm präha: »priye! kim idam patyädece citalatvam bhavatyäh?«, sä jagau: »svämin! kim karomi? ahamsau''' militavikäladarei 'va, bahir eva ti!” bahir eva bhumkte, atratya'' päniyam api na pibati, kritavairalh) kshatriya iva susamnaddhabhataparivrita evä 'trä "yäti, tritiyabhümau tislıthati«; ereshthi cimtayämäsa: »anyopäyasya dhyeyam«, tatah: »pratyekam bha- ratäm suvarnacatam2 pratyekam däsye, mamä ’yam jämätä chalena balenä "pi vinäcya eva bhavadbhir« iti bhämdägärarakshakän subhatän ädideca, tair api lobhät pratipannam etat, nityam chalam anvesha- yamti sma, param chalam na labhamte sma, shanmäsi gatä, athai 'kadä rajanyäm kvä 'pi nätake jäyamäne bhavitavyatävacäc eiram tasthau Campakah, bhrityasubhatä api vidhiniyogena nija2griheshu gatäh, niecithe Campaka ekäky eva svagriham ägatah, pratolimadhyo'” cäläyäm pracuräh präghürnakayogyä'” cayyä ästritä drishtvä »'trai 'va svapimi, madhyarätrau kasmät kalam!'” kritvä dvärodghätanam käryate« iti dhyätvä tatrai ’va e fol.5° katra cayyäyäm suptah'” khanidrayä; itag ca te bhämdägärarakshä naräs tam tatra suptam jnätva khadgän udyamya tadvinäcanäya samäyätäh, atha ca eimtayämäsuh: »aho svämina ädecasyä "tikrämtabahudivasatvät samprati cetasah parävarta iva camkyate punas taduccärasyä 'karanät, tatah punar api prichyate cereshthi: atrai 'vä ”sanne 'dya supto 'sti; mä 'vieäritakäritädosho "smäkam bhüyäd« iti, atha sarve ’pi creshthipäreve prichärtham gatäh, creshthi proväca: »aho cataca ädishtah'”: vinäcya iti, kim vilambyate, tvaryatämz « iti, tadvacah pratipadya yävat taträ "yämti tävatä matkunair Janmämtara- svajanair iva vinidritah samutthäya kasyä 'pi mitrasya grihe gatvä cam- dracäläyäm sushväpa, tam adrishtvä ca te bhricam äkulä itas tato gaveshayamtah sarve ’pi pratolyäd bahihcäläsu vilokanärtham gatälh); itae ca creshthi tanmaranopäyam'” ädieya svayam evo 'tthäya »mä vilambam kärshur ete« iti taträ "”yätah, cayyä eva kevaläkyä'” "ha: »kim vairi gatah? kim vairinam vinäcya bahihkshepärtham gatäh«, iti cimtäkula ekasyäm cayyäyäm supto mukham ächädya; itac ca tam bahir adrishtvä te taträ "yätä(h) creshthinam eva patisamächäditämgam jämätribhrämtyä samam eva castrair hatavamtah, vinäcya pratolyä bahih küpe tadvapuh castrakshunnam rudhiräktam nieikshipuh, tato gribitaceshadravyapräptyäcayä hrishtä krityam'” ivä ”tmänam manya- mänäh sva2sthänam gatäh; prätar jalopari taran'” raktadvataghapur"” drishtvä sarve ’pi ruruduh, tatas te ghätakä naräh svakiyam cämdäla- karna lokänäm purah procuh; tatah prabhü'”cokärtah ereshthibhrätä 13 aerutatanmara°?Hiatus! !!asau? 115 evai’ti? 46 °tyam. !!?”madhye. \!® gyäh. 19 kalaham? 12° im Mspt. doppelt, und zwar mit Kolon (|) nach dem zweiten Male; man könnte sonstetwa an: snptah sukhanidrayä denken. !*!ädishtam, oder °shtäh? '?? tanmära? ? 123keyalä avalokya? 12: hrishtäh kritakrityam. "?°tarat? \?°raktavad tadvapur? '""prabhüta. 340 350 360 365 370 350 385 395 400 410 602 Sitzung der philosophiseh-historischen Classe vom 31. Mai. ’pi hridayasamghattena mamära; tatas tayor ürdhvadehikakriyänamta- ram vigatacokäh svajanäc Campakam eva täproktam'” 96 kotisvä- ıninam kritavamtah, so 'pi Vicälätas täm vriddhäm 14 svarnakotie cä "näyya Campäyäm sukhäny anubhavati sma; Jatah praudhavyavahäri, tasya ca pürvapunyänubhävena 96 kotayo nidhau, 96 svarnakotyo vyavasäye, 96 kotyah kalämtare, sahasram yänapäträni, sahasram caka- täni, sahasram grihäs, teshu sapta bhümikäh, sahasram hattäh, saha- Pr sram bhämdacäläh, 500 gajäh, 5000 jätyäeva'”, 500 subhatä nitya- pärcvavartinah, 5000 apare subhatäh, sahasram karabhäh, kshala' balivardäh — — (Platz für 2 aksh.) apare dacasahasräh, catam gokuläni pra- tyekam dacagosahasramänäni, dacasahasräh sevakä vyavahärinah, pra- ham'” lakshasvarna'”vyayena tasya 'mgabhogo bhavati sma, sadä daca lakshä «dinänäthädikarunädäne; sa Jäto Jainamunisamsargät para- märhatah, käritäs tena sahasram präsädäh, nirmäpitäs tena päshäna- svarna-rüpya-riri-sphutika'”-pravälädimayyo lakshaco Jinapratimäh; evam devänäm api durlabhän '” ”rädhatätah'” bhumjänasya crävakadharmam eä prayäto bhüyän kälah. anyada taträ "yätah kevali guruh, crutä tasya dharmadecanä, tata utpannasamcayah papracha Campaka-vyavahäri: »bhagavan! kim mayä pürvabhave kritam sukritam yena sampada idricd mama jätäh? kim ca päpam kritam Vädhümahebhyena yat 96 va" svarnakotayo nirgamitäh prabhütasthänopakarane 'pi? kena ca karmana mamä "jnä- takulatä? vriddhäyäm api katham iyän snehah? kim ca vairakä fol. 5” ranam creshthino mayi niraparädhe 'pi?«; guruh proväca: »Sumala- käyäm puryäm samäsanne tapovane dvau täpasau kamdamülaphaläcanau Bhavadatta-Bhavabhütinämänau dustapam tapah pameägnisnäna- dhümapänädi tamtanyamänau abhütäm'”, ädyah kutilamanäh, dvitiyah saralah; dväv api mritvä yakshau jätau; Bhavadattaec eyutvä Anyä- yapurapattane'” Vamcanämatir jätah, Bhavabhütis tu Pädalipure Mahäseno näma kshatriyah prabhütadhanah prakrityai 'va saralah sadä 'vadänyah; sa cä 'nyadä säradravyam ädäya tirthayäträyai pra- tasthe, kramena präpto 'nyäyapurapattanam, tatra Vamcanäma- tiereshthino grihe ratnapamcakayutam svavastragramthim mumoca, gato 'gratas tirthe kvä 'pi; creshthinä vilokito gramthih, drishtäni tatra laksha2mülyäni pamca ratnäni, gato lobham, ekam ratnam kasyä ‘pi vyavahärino grihe grahanake muktvä laksha'”dravyena praudham äväsam akärayat, cesham ratnacatushtayam guptam evä "sthäpayat; ägatas tirthayäträm kritvä Mahäsenah präptah ereshthigrihe ereshthi- nam svam nyäsikritam gramthi'” yäcitavän, creshthi präha: »kas "5 devatäproktam. 12° °gväh. 3° Jaksham? 1! ?pratyaham. "3? svarnalaksha ? 183 spha°. 13% bhogan fehlt. °5 ca ”rädhayatah? 3% del! 137 Hiatus. 38 Jabdha? 2 osramthim. WEBER: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 603 tvam? kadä 'trä "yätah, nä "bhijänämi tväm, bhavän anyabhrämtyä 'trä "yätah, na hi vayam kasyä 'pi kim api sthäpayämah.« apalapati"" guhyadattam pratyayadatte ca samcayam kurute krayavikraye ca lumpati tathä "pi loke vanik sädhuh ci ı) || mänena’” kimeit kalayä ca kimeit || 2(ı 2) || tato vilaksho gato Mahäsenakumärah, atha präpto räjadväram kam ca naram papracha: »bhadra! ko räjä?«, sa präha: »Anyä- yapuram etat, atra Nirvieäro räjä, Anäcärah crikaranädhyakshah, Sar- valumtäkas talärakshah, Sarvagilo mamtri, Ajnänaräcis tapasvi(°svi)- pradhänam, Jamtuketur vaidyah, Kutambakolähalo rasah '"*, Ciläpätah'” purohitah, Vamcanämatih creshthi, Kapatakocä ganikä«, iti erutvä kumäro dadhyau: »aho gatäny eva mama ratnäni«; aträ 'mtare kä ’pi kätyäayani stri muktakecä rudati taträ "gät, präptä räjasabhäyäm, Mahäseno 'pi taträ "gät; »kim tvam rodishi« "ti räjnä prishte sä präha: »räjann! aham caurajanani tava nagare vasämi. na kenä 'pi kalahäye, na 'pi kasyä 'pi griham yämi«, räjä svagatam: »aho sucilatvam«, punah prakäcyam' aha: »tatas?'”«, tatah stri proväca: »räjann! adya Devadattamahebhyasya khätram dätum gatau mama puträh'”, tato Jarjaratväd upari tasya papäta bhittih, tatra ca mamära matputrah, ato mama svämy eva caranam; räjann! aham vriddhä jätä tadeka- puträ, atha samprati nirädhärä jätä, vasträdieimtäm kah karishyati«, iti vadamti bädham ruroda; räjä präha: »amba! tava. cimtäm sarvam apy aham karishyämi, niceimtä bhave« 'ti sanmänya täm visasarja; räjnä Devadattamahebhya äkäritah prishtac ca: »re kim tvayä ävä- sabhittir'”” jarjarä käritä«, sa jagau: »räjan! karmasthäya'”karma- kara-yathesthitärtha'vyayasampürnatäyäm sütradhära eva jänäti, kim atra düshanam mame« ti; tata ähuitah sütradhärah: »svämin! sütra- yuktyä bhitticayanaikägrye 'pi Devadattaputrim kritacrimgäräm säkshät- pätram navayauvanäm'” adräksham, tena tadgatadrishtir ishtakä- bamdhacaithilyam akärsham, tato na me dosha« iti; athä "käritä räjnä sä 'pi präha: »räjan! svagriham prayämti nagnaparivräjakadarca- nena salajjatväd unmärgenä 'vicam, ato mayä kim vinäcitam?«; äkä- ritah parivrät proväca: »bhüpate! bhavajjamäträ turamgamam ga- tivi fol.6° cesham cikshayiträ'” skhalito "ham asyä drikpatham äyätah«; ähüto jämätä "vädit: »svämin! na 'sti mamä "tra doshah, atra vidhir evä 'parudhyati'” kshmäpatih präha: »bho bho mamtrinah! eighram vidhir ählyatäm yenai 'vam aparäddham, aham kasyä 'py anyäyam na kshame«; te ‚ yenai 'vamvidhä mama buddhir utpäditä«; tatah 140 nicht bei Börtuinee. !*! wie eben; von dıesem Verse liegt eben nur das pratikam vor. # rasajnah. “®? Cila®? 4 prakäcam? 5 tatah kim? ° gato mama putrah. “7 sthäpaka? ® yathepsitä®. 1 °vananam? oder es fehlt ein zu pätram gehöriger Genetiv. !° cikshayata? 1°! °rädhyati. 415 430 435 440 445 450 460 465 480 485 490 604 Sitzung der philosophisch- historischen Classe vom 31. Mai. ’pi dhürtäh prähuh: »svämin! säparädho vidhis tadai va paläyishta'”* kvä 'pi tava bhayät, sarvatra janän praheshyämo vayam, «ighram baddhvä samäneshyate, tava pratäpasya baliyastvät, tatac ca paccä( )) Jnä- syate lagnam kim chutishpatir'”’« iti vadan'” sarvän visrijya bhoja- näya sväväsam jagäma räjä. atha dadhyau Mahäsenah: »aho 'pa- rikshito räjadharmo, gatäny eva mama ratnäni, kim atra pütkritena, bahukarane pränino 'pi samdehah«; atha ca kadäcaya-Kapatakocä- ganikäyä grihe gatah, proktah sarvo 'pi ratnavrittämtah, samjätakri- payä tayä nyagädi: »bhadrä! "samädhänam mä kärshih, pratyäneshyamte tava ratnäni«; tatas tayä svagrihasäräni sahasraco ratnäni petäyam kshiptvä patta-küla'”- karpüra-mrigamada-muktä-pravälädigramthi(m)e ca grihitvä karabhim ärüdhä petädivähim'"tricaturastriparivritä tasya ereshthino grihe gatä, präha: »creshthin! Vasamtapure mama bhagini bhricam rug-ärtä kamthagatapränä 'sti, aham tasyä milanärtham yamty asmi, tävatä ratnäny etäni karpäsädy etac ca vastujätam bamdho'” tava tishthamtu, svasur marane "ham agnim pravekshyämi, tvayä cai 'tat sarvam dharme vyayitavyam«; lobhäbhibhütena tena pratipede eresh- thinä; aträ 'mtare kritasamketo Mahäsenah svaratnäni yayäce, creshthy api ganikäbahudravyalobhitayä svä'”guddhatvajnäpanäyä 'vädit: »grihäna«, ratnäni catväry äniyä 'rpitäni; sa pamcamam yäcate sma, creshthi svaputram jagau: »putra! Dhanävahagrihe 'sya pamcamam ratnam mayä muktam asti, svagriham grahanake muktvä tad änaya«, tenä 'pi tathä kritvä tad änitam, arpitam Mahäsenäya. itae ca maha'”’samketito jana ekah cväsäkulo ganikäm vardhäpayämäsa: »mätar! jivitä tava svasä, jätä nirämayavapus, tvayä nä "gamtavyam iti kathanäyä "ham prahito "smi«, tato grihita - svagrihaprahita-sarvaratnapetädidravya'" pramodena nrityati sma ganikä: »aho mama svasä jivite« 'ti, Mahä- seno »ratnäni labdhäni« ’ti nrityati sma, tatah creshthy api nrityam kartum lagnah; kenä ’pi prishtam: »ganikä svasur jivanät Mahäseno ratnaläbhät nrityati, he cereshthin bhavän kasmän nrityati?«, greshthi präha: »aho mayä jagad vameitam, param kenä 'py aham na vam- eitah, sämpratam cä ’nayä vameita iti nrityämi«. tato »ratnäni gatäni, gri- ham api nirgamitam, ganikäratnäny api tayä& paceäd grihitäni, aho ayam api vipratärita« iti sarvair janair hasyamänah creshthi mahä- duhkhi jäto, vairägyät täpasavratam prapede. tato Mahäsenah sva- puram prati prasthitah, kiyatä kälena präptah svanagaram, jätah sukhi pamcaratnaprasädena. anyadä tatra dece jätam dvädacavärshikam durbhiksham, kshudhayä mriyamte sma bahavo lokäh, prayätäh ke ’pi decämtaram, kanamänena' 152 "ya "paläyishta. 1% kann allenfalls auch buti® gelesen werden; ich conjieire: jyotishpatir. 1% vadatah?. 15 duküla? 156 °yahı. 157 bamdhe. 18 sval 159 saha. 160 dravya. 1%! mänena. WeßErR: Über die Geschichte vom Kaufmann Campaka. 605 kenä 'pi vikriyamte piträ sutäh, drieyamte sthäne patitäni ramka- kalevaräni; evamvidhe 101.6° samayesamjätänukampo Mahäsena(°no)däna- eraddhayä 'mamdayat saträgäräni', bhojyamte tatra dinä-"nätha-ram- kakädayah, glänänäm käryamte eikitsäh, caturdicam vädyamte 'väri- tabhojanapatahäh, pürvam-mahädhanä api kshinadhanäh prachanna- mütakä'”dyarpanena sädhäritä'; tadä cai 'kä käeit stri nirädhärä kshu- dhayä samjätasarvämgacophä tasya saträgäre samäyätä, bhumkte sma, param abalägnitayä na Jiryati bhuktam, jätä bädham glänä, samjätaka- runärasena svagrihe Mahäsenena samänitä, nipunavaidyapärcvät käritä(h) pratikriyäh, jätä nirämayacarirä; sthäne Mahäsenabhäryä Gunasum- darinämnä, dattam anupäkampädänam'”, bhojayati svahastena pariveshi- tähärena dinänäthädin. Mahäsenajivo 'nukampädänaprabhävät tvam Campakavyavahäri jätah, Gunasumdari mritvä Tilottamä Jätä, yäa vriddhä stri paripälitä sä mritvä sampraty eshä sthavirä caicavato 'pi snehät säräkatri'" jätä; Vamcanämaticreshthi tu täpasavratam ärädhya Vädhüvyavahäri jätah, tava ratnäpahärät g6kotidravyam tavä 'rpayat, yatah: vaha'“ märana abbhakkhänadäna® || ı(ı3)|| tadä ca tvayä Vamcanämateh paräbhavah kritah, tenä 'tra vairam jatam; Mahäsenabhave tvayä kulamadah kritas; tena tvam Kämpilya- pure Trivikramacreshthino däsyähputro jätah.« iti pürvabhavam crutvä Campako bhäryäyuto dikshäm lätvä täm ärädhya svargam jagälma), Mahävidehe moksham yäsyati. ity anukampädäne Campakacreshthikathänakam eriJinakirtisüribhih kritam || 162 Hospiz. !°° mütakä. 1° °ritäh. 1% anukampa°. 16% särakartri? 167 von diesem anderweit unbekannten Verse liegt hier nur das pratikam vor. 495 500 505 510 en - a e / ” u: Nu fahr Aue In Ba wir m ri ie A Save: BETT ce 7 n Ar 4 va n 1? iur LH: N "% ae: HE Re on» Mn. X 4 N ENT IE une Ka or H,i Ei 5 UT ’ Pr DIE E IR u iA We N Zee ug ee ee un Se RT ae 5 ra en ie R 4 ALT f' DIE PIE ZT ira PL re ee pen 5 is ıylke if h rd I air mnadra an ve BIESTARS v0; j AN 4 Tue ul era BiKTEMi er 2 M y TER WIPPE | ar? "u d . | 1 mr Ü er en r or ER lag ‚ 2. HERE 2 u, Ni re E \ t JHlda Ina I) AUFRECHT \ u ’ SEC Zen TEE) Pe 08 h; era jahr BARAL®L [EIIe Ip 9 1/ 2 E 1 nee A n j all. uhr ee. h wih Liu TSF | FRYELTEITT, K2 D ENT TE Ef Bi ’ Pic ri ‚ ELTIEFEIR SUITE De a0 p" “ ee ke: wu u Bien 7 vi RN Dr M j Ki 607 Bericht an die Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, über die im Auftrag derselben im Winter 1882/83 ausgeführte epigraphische Reise nach Alsier und Tunis. Von JOHANNES SCHMIDT in Halle. Für den Zweck der Fortführung des achten Bandes der Sammlung der römischen Inschriften, mit der mich die Königliche Akademie betraut hat, trat ich nach erhaltener speeieller Einwilligung der epi- graphischen Kommission der Akademie Anfang October vorigen Jahres eine Reise nach Algier und Tunis an. Nachdem ich von derselben vor einigen Wochen zurückgekehrt bin, beehre ich mich der ge- nannten hohen Körperschaft über den Verlauf und die Ergebnisse meiner Reise den schuldigen Bericht zu erstatten. Entsprechend dem Endzweck des ganzen Unternehmens war mir nicht so sehr die Auffindung von neuen als die Revision der bereits bekannten Inschriften als meine Aufgabe bezeichnet worden. Mit Rück- sicht auf die in Folge der politischen Ereignisse unter der muham- medanischen Bevölkerung herrschende Aufregung und Unsicherheit rieth man mir hauptsächlich die Centralstellen der dortigen epigraphischen Sammelarbeit, Tunis, Algier, Constantine, Scherschel und Lambaesis in’s Auge zu fassen. Als das zu erhoffende, wesentlichste Ergebniss der Reise sah man theils die Orientirung an, die ich als künftiger Bearbeiter der Nachträge zu Corpus VIII dadurch gewinnen würde, theils die persönlichen Verbindungen, die sich daraus für mich ergeben würden. Die Feststellung des Reiseplans in seinen Einzelheiten über- liess man meinem eigenen Ermessen. Was mich veranlassen musste, das soeben dargelegte beschränkte Programm zu überschreiten und meine Reise sowohl in Tunis wie in Algier ziemlich weit in’s Innere ‘hinein und auf viele kleinen Orte auszudehnen, war einestheils die Wahrnehmung, dass es um die Stim- mung und die Sicherheit unter den Arabern in Wirklichkeit nicht so bedenklich stand, als die nach Europa gelangenden Nachrichten es hatten erscheinen lassen, andererseits der bedeutende und mit den son- stigen mir vorgeschriebenen Normen wohl zu vereinbarende wissenschaft- liche Gewinn, den diese Ausdehnung mich hoffen liess zu erreichen, 608 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 31. Mai. Ich fuhr zunächst über Marseille direct nach Tunis, wo ich bei dem deutschen Generalconsul Dr. Nacntıcan den liebenswürdigsten Empfang und immerfort den sachkundigsten Rath und die aufopferndste Unterstützung in allen meinen Angelegenheiten fand. Zu thun gab es hier für mich nieht so sehr in der Hauptstadt selbst oder in der Goletta und der Marsa, sondern vor allen Dingen in der mit Benutzung der Eisenbahn in etwa dreiviertel Stunden erreichbaren, auf dem Boden des alten Carthago liegenden, französischen Missionsstation St. Louis, deren schon länger existirende epigraphische Sammlung durch die kürzlich ge- glückte Entdeckung und Ausbeutung mehrerer, nicht weit entfernter, heid- nischer und christlicher Friedhöfe, sowie durch (len Sammeleifer ihres Vor- stehers, des Pere DELATTERE, einen ausserordentlichen Zuwachs erfahren hat. Am ı3. November trat ich, nachdem ich die für eine solche Reise durch uneivilisirte Gegenden erforderliche, specielle Ausrüstung beendigt hatte, in Begleitung eines zugleich als Dolmetscher fungiren- den arabischen Dieners und eines mir von der Regierung des Bey zum Schutze beigegebenen »Hamba« meinen ersten grösseren Ausflug in's Innere der Regentschaft an. Den von mir dazu entworfenen Reiseplan hatte ich mit Dr. Nacntısar durchberathen und sodann dem General Forgemol, Chef der französischen Occupationsarmee, sowie dem ersten Minister des Bey zur Billigung unterbreitet. Von beiden war kein Bedenken dagegen erhoben worden. Ich zog zunächst südwestlich durch das Land zwischen Medjerda und Wed Meliäna nach Medjez el Bäb hinauf. Meine anfängliche Absicht, tiefer in das auch geographisch noch völlig unbekannte Plateau er-Riakh einzudringen, gab ich auf, vor allem, weil nach den eingezogenen Erkundigungen dort nur sehr spärliche Reste römi- scher Ansiedelungen vorhanden sind, also epigraphische Ausbeute nicht zu erwarten war, dann auch wegen der Schwierigkeiten, die wir dort hinsichtlich der Verptlegung insbesondere unserer Pferde zu gewärtigen hatten. Nachdem ich die vier im Distriet Gubellät gelegenen Henschir durehforseht hatte, besuchte ich das kleine, sich vom Halfaflechten nährende Städtehen Slugia und das ‚unweit der Mündung des Wed Siliäna in die Medjerda gelegene Testur. Dann ging es weiter süd- lich über Ain Tunga, wo ich die ersten stattlicheren Ruinen sah, nach Tebursuk, Dugga, Hr. Ain-Edja bis zum Henschir Gern-el-Kebsch. Von hier wollte ich östlich abschwenken, um über Hr. Baghla nach Hr. Dermulia zu gelangen. Beide sind zuerst durch Tıssor bekannt geworden, und er war es auch, der mir mehrere in jener Gegend befindliche, noch nicht genügend abgeschriebene Inschriften indieirt und mich zu einer Excursion dorthin aufgemuntert hatte. Durch ein Missverständniss unseres Führers, das namentlich durch die Verwechs- ner Sennipr: Bericht über eine epigraphische Reise nach Algier und Tunis. 609 lung jenes Tıssor'schen Hr. Baghla — über den ich von niemand Auskunft erhielt — mit einem gleichnamigen, ea. 35 Kilometer weiter südlich, jenseits der Siliäna gelegenen verursacht wurde, kamen wir von der von mir beabsichtigten Route ab, so dass ich dieselbe, um nicht Zeit zu verlieren, für den Augenblick fallen liess. Es lag nun weiter in meinem Plan, das geographisch wie antiquarisch noch gänz- lich unbekannte Gebiet des mittleren Siliänalaufes zu erforschen. Ich überstieg den Dj. esch Schit, passirte bei dem Marabut und Hr. Sidi Hadj Amur den Wed und gelangte nach dem ziemlich ausgedehnten. am Wed Gafür, einem Nebentluss des Wed Siliäna gelegenen und ausserdem mit einer Quelle versehenen Hr. Baghla. Epigraphische Ausbeute gewährte derselbe so wenig wie der mehrere Kilometer südlich davon gelegene Ir. Sidi el Hauam, den ich am folgenden Tag besuchte. Überhaupt lauteten in dieser Hinsicht die eingezo- genen Erkundigungen so wenig günstig, dass ich das Siliänagebiet zu verlassen und mich südwestlich nach el Lehs hinüberzuwenden beschloss. Ich besuchte ausser diesem Ort hier noch Hr. Zanfür und zog durch wilde Gebirgslandschaft nach Hr. Hammäm und Mogräwa und sodann nach der Hochebene von Makter, wo imposante Ruinen von Tempeln, Basiliken, Bögen, Grabmälern, Wasserleitungen und zahlreichen Landhäusern noch heute die Pracht und Grösse der einst hier blühenden Stadt verkünden Äusserst ungünstiges Wetter, gegen das die Häuser des malerisch auf steiler Bergeshöhe gelegenen Kissera mehr Schutz versprachen als das Beduinenzelt in Makter, bewog uns zunächst dorthin die Reise fortzusetzen. ‚Dann kehrte ich nach Makter zurück und wandte mich durch das Gebiet der gastfreien, früher sehr reichen, jetzt in Folge einer hohen. von den Franzosen auferlegten Kriegsbusse etwas verarmten Uled Ayär nach Ir. Meded und dem am Sra Wartän gelegenen Ir. Dugga. Weiter querten wir den süd- lichen Theil dieser grossen, heute wie ehemals ziemlich unbewohnten Ebene und ritten nach Sbiba und von da nach dem durch zwei Ehren- bögen, drei nebeneinander liegende, wohlerhaltene,. von einer byzan- tinischen Mauer umschlossene Tempel und viele andere ansehnliche Bauten ausgezeichneten Ruinenfeld von Sbitla. Schon hier hatten wir grosse Mühe Nahrung und Obdach zu finden. denn die Beduinen ziehen sich etwa um Mitte October aus diesen dann völlig verbrannten Ebenen zurück, um erst Mitte Februar, wenn das neue Gras spriesst, wiederzukehren. Gasrin konnte ich aus eben diesem Grunde nur als Tourist passiren, und den Plan bis Feriana und von da auf der jetzt eröffneten, französischen Etappenstrasse durch auf der Karte noch nicht verzeichnetes Gebiet über Bir-umm-Ali nach Tebessa zu gehen musste ich ganz fallen lassen. Vielmehr nahm ich meinen Weg dahin 610 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 31. Mai. durch die Ebene der Fuschäna. Ich fand in Tebessa bei dem Com- mandanten, Hrn. Un. Senarr und dem Cure Hrn. Drrararn die liebens- würdigste Aufnahme und bereitwilligste Unterstützung bei meinen Arbeiten. Von hier ging die Reise über Heidra, 'Thala, Medeina naclı Kef, von wo aus ich, durch das böse Wetter zum vorläufigen Abbruch meiner Reise bestimmt, am 23. December nach Tunis zurückkehrte. Nach Neujahr unternahm ich allein eine zweite Reise, auf der ich verschiedene Punkte des Medjerdathales auch jenen Hr. Dermulia — und zum zweiten Mal Kef besuchte. Von da aus führte mich ein mehrtägiger Ritt nach dem auf der Grenze gelegenen Sidi-Yussef, nach Fedj-Mrau und schliesslich durch einsames, romantisches Hoch- gebirge nach Ghardimau, der Grenzstation und dem einstweiligen End- punkt der franco-tunesischen Bahnlinie. War bis jetzt das Wetter oft schon schlecht genug, aber doch immer noch erträglich gewesen, so begann sich nun der abnorm strenge Winter mit allen seinen Plagen, als da sind Kälte, Sturm, Regen, Schnee, unpassirbare Giessbäche, Steckenbleiben der Eisen- bahnzüge im Schnee und dergleichen mehr, fühlbar zu machen. Gute Tage bildeten von da ab eine ziemlich seltene Ausnahme, schlechte die Regel. Das blieb so bis Ende März, wo ich vom Tell wieder zum Küstenland hinunterstieg. — Ich besuchte in Algier, um kurz zu sein, Suk Aghas, Bona, Gelma, Ain Beida, Constantine. Von diesem Uentralpunkt aus unternahm ich einen Austlug in seine west- liche Umgegend, dessen Hauptstationen El Golea, die Grotte des Dj. Schettaba, Rouffach und Mila waren. Ein zweiter, östlicher Aus- flug führte mich nach Hammäm Meskutine und der Grotte des Dj. Täya und dem Ruinenfeld von Annüna. Dann gings zu Ross durch noch sehr uneivilisirtes Land zu den am Wed Scheniur gelegenen Henschirn Bu Atfän und Mnia und weiter westwärts über Ain-el- Bordj und Sigus zu der nach Batna führenden Eisenbahn. Ziemlich drei Wochen arbeitete ich bei durchweg ungünstigem Wetter in Lam- baesis, dem Standquartier der dritten Legion, wo französische Archi- teeten gerade im Begriff waren das Forum und insbesondere die an demselben gelegenen Tempel aufzuräumen und das Prätorium zu restauriren. Natürlich war dabei auch manche neue, mehr oder minder wichtige Inschrift zu Tage gekommen. Leider waren aber auch um jener Restauration des Prätoriums willen die zahlreichen, darin auf- bewahrten Inschriften in eine Eeke zusammengehäuft worden, so dass mir nur etwa ein Viertel davon zugänglich war. — Im April dachte man auch die Aufräumung des Forums von Thamugadi in Angriff zu nehmen. Da voraussichtlich bei dieser Gelegenheit viele epigra- phische Denkmäler zu Tage kommen mussten, so hielt ich es für Sernipr: Bericht über eine epigraphische Reise nach Algier und Tunis. 611 räthlicher den Besuch dieser alten Stadt auf spätere Zeit zu ver- schieben. Auch das schlimme Wetter unterstützte diesen Entschluss. Dagegen unternahm ich noch einen dreitägigen Ausflug nach der Oase Biskra. Auf der Rückreise nach Constantine berührte ich Ain- Yagüt, den Medracen, el Ksar. Sodann fuhr ieh nach dem hochgelegenen, rauhen Setif; die geplanten Abstecher nach Beni-Fudda und Djemila machten Regen und Schneegestöber zu meinem Verdruss unmöglich. Nun sagte ich Constantine Lebewohl und fuhr aus dem Winter in den Sommer, aus den rauhen Bergen des Tell in’s paradiesische Litoral hinab, zunächst nach Philippeville. Unterwegs hielt ich mich in Smendu auf und ritt von da aus nach dem Ruinenfeld von El Meraba. Von Philippeville schiffte ich mich am Osterfest nach Alger ein Das Schiff legte in Bougie an: so konnte ich die dort vorhandenen Inschriften revidiren. — Eine Woche genügte zur Erledigung dessen, was es in Alger für mich zu thun gab. Nun war nur noch Scher- schel abzumachen, und nachdem ich noch dem reizenden Tipasa mit seinen zwei merkwürdigen, römischen Friedhöfen, sowie dem Tombeau de la chretienne, dem Bruder des Medracen, einen Besuch gegönnt, fuhr ich nach Oran, dem Endpunkt meiner Reise auf africanischem Boden. Ich schiffte mich dort nach Marseille ein. Den Heimweg nach Deutschland nalım ich im Interesse meiner Aufgabe über Paris. Bevor ich jetzt die Ergebnisse meiner Reise kurz aufzähle, muss ich ausdrücklich der Hemmnisse und Widerwärtigkeiten gedenken, mit denen ich zu kämpfen hatte und die wesentlich daran Schuld waren, wenn das Vollbringen dem Wollen oft nieht entsprach. Diese Hemmnisse wurden mir nicht etwa durch Menschen bereitet, auch hingen sie nicht mit meiner Gesundheit zusammen, die sich vielmehr von Anfang bis zu Ende als recht dauerhaft und den Strapatzen ge- wachsen erwies, vielmehr waren es die Unbilden eines ungewöhnlich harten Winters, wie man ihn seit einem Menschenalter in diesen Gegenden nicht erlebt hatte, die nicht nur die mit einer solchen africanischen Reise unausbleiblich verknüpften kleinen Leiden empfind- lich steigerten, sondern mir auch grosse Einbusse an Zeit verursachten und häufig meine Arbeitspläne total zu nichte machten. Wie viel mehr würde ich besonders in den drei ersten Monaten des neuen Jahres haben schaffen können, wenn ich vom Wetter begünstigt worden wäre! Auch gehört das gerade mit zu den grössten Opfern einer solehen Reise, dass man gezwungen wird, ganze Tage in absolutem Nichtsthun hinzubringen, weil die Verhältnisse jede geistige oder sonstige Thätigkeit zur Unmöglichkeit machen. 612 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 31. Mai. Immerhin habe ich doch mehrere Tausende von bereits edirten Inschriften einer neuen Revision unterzogen. Die Erfolge derselben standen natürlich im umgekehrten Verhältniss zu der Sorgfalt und Sachkunde, mit der die jedesmaligen Gewährsmänner der bisherigen Puhlieationen ihre Abschriften verfertigt hatten. G. Wırmanss Ab- schriften erwiesen sich für die Regel als sehr exact und zuverlässig. Dass auch er zuweilen sich geirrt oder unter dem Druck der Verhält- nisse manchmal etwas flüchtig zu Werke gegangen ist, wird jeder Kundige als fast selbstverständlich und als sehr entschuldbar anerkennen. Ich bemerke, dass ich nieht nur den Steinen selber, sondern so oft ich deren habhaft werden konnte, auch Abklatschen und Photographien von Inschriften meine Aufmerksamkeit zuwandte. Weiter habe ich wohl an 6—-700 bisher unbekannte Inschriften abgeschrieben, von denen ich eine beträchtliche Anzahl erst durch kleine Ausgrabungen zu Tage fördern musste. Es befindet sich hier- unter kein Fund ersten Ranges, andererseits natürlich viel von dem, was G. B. pr Rossı la canaglia delle iscrizioni genannt hat. Aber ein guter Theil darf doch auch in irgend welcher Hinsicht das Interesse des Historikers beanspruchen und wird zur Bestätigung oder Erweiterung unserer Erkenntniss der Geschichte und Institutionen speciell der afriea- nischen Provinzen oder des römischen Reichs im allgemeinen beitragen. Auch mehrere libysche oder berberische und neupunische In- schriften habe ich entdeckt. Unter den an Zahl geringen Ueberresten antiker Seulpturen habe ich den Sarkophagen besondere Beachtung gewidmet und von allen, die mir aufstiessen, Skizzen oder Beschreibungen genommen oder auch Photographien mir zu verschaffen gesucht. Mancherlei Mängel und Irrthümer auf den bisherigen Karten, insbesondere von Tunis, weiss ich zu berichtigen. Da ich auf meinen Reisen im Innern der Regentschaft immer mit Uhr und Compass genau meine Route aufgenommen habe, so werden meine Notizen vielleicht dem Kartographen von einigem Nutzen sein, insbesondere zur Aus- füllung einiger bisher noch ganz weissen Flecke dienen können. Mit allen Localforschern habe ich, soweit es thunlich war, per- sönliche Beziehungen anzuknüpfen gesucht (in St. Louis, Kef, Schemtü, Tebessa, Bona. Ain Beida, Gelma, Constantine, Lambaesis, Alger, Oran). Alle haben mir ihre Bereitwilligkeit und ihre guten Dieuste zugesagt. Die Reise hat mir eine lebendige Anschauung von der einstigen Blüthe der römischen Cultur in diesen Provinzen, ferner einen Überbliek über die der epigraphischen Forschung hier noch zu lösenden Aufgaben sowie im allgemeinen eine Kenntniss von Land und Leuten verschafft, wie ich sie mir aus Büchern und Karten schwerlich je hätte erwerben können. Scaumpr: Bericht über eine epigraphische Reise nach Algier und Tunis. 613 Das hohe Interesse, das für die Gelehrten und Gebildeten aller Länder die Erhaltung der alten inschriftlichen Denkmäler hat. wird es rechtfertigen, wenn ich über die von mir in Bezug auf diesen Punkt in den africanischen Provinzen gemachten Wahrnehmungen der König- liehen Akademie berichte. Es findet in dieser Beziehung ein durchgreifender Unterschied statt zwischen den von Europäern bewohnten und den von europäischer Cultur noch wenig berührten Gegenden. Fast ganz Tunis gehörte bislang zu den letzteren, und es stand darum hier betreffs der Er- haltung der alten Ruinen und der in ihnen vorhandenen Inschriften bisher verhältnissmässig günstig. Nicht als ob besondere, positive Maassregeln dafür ergriffen worden wären — höchstens auf zwei In- schriftensammlungen könnte man da verweisen, die eine, wie oben erwähnt, zu St. Louis. die andere zu Kef, die, erst kürzlich von dem französischen Commandanten begründet, hoffentlich einen gedeihlichen Fortgang nehmen wird. Aber da die Araber zum grössten Theil in Zelten wohnen oder auch zu ihren primitiven Bauten mit dem nächst- liegenden. «dürftigsten Material vorlieb nehmen. von Strassenbauten aber in Tunis bisher so gut wie nicht die Rede war, so erwiesen sich hier die Factoren, von denen die Zerstörung der noch vorhandenen Ruinen und die Verschleppung oder Vernichtung der Inschriftensteine besonders auszugehen pflegt, nicht als wirksam. Dies muss sich jetzt ändern, je mehr in Folge der französischen Annexion die europäische Colonisation mit den grossen Steinhäusern, den Eisenbahn- und Chaussee- bauten im Lande sich ausbreiten wird. Wie viel römische Ruinen sind schon von der ligne franco-tunisienne, ihren Brücken und Stations- häusern verschlungen worden! Ohne rechtzeitige, energische Vor- kehrungen wird es um die Erhaltung der alten Denkmäler in Tunis bald ganz so übel stehen, wie in Algier. Die freundliche Aufnahme, die ich überall gefunden, ist für mich nur ein Grund mehr, über meine in dieser Hinsicht erhaltenen Eindrücke nicht den Schleier des Schweigens zu breiten: damit. «dass auf diese Vorgänge nachdrücklich hingewiesen wird, geschieht der Sache wie allen Alterthumsfreunden in Frankreich und Algier nur ein Dienst. Längst sind diese Dinge leider kein Geheimniss mehr: in Frankreich selbst haben sich so ge- wichtige Stimmen wie die von Lrox Rrsıer wiederholt erhoben, um den in Algier gegen die alten Denkmäler ungestraft wüthenden » Van- dalismus« zu brandmarken, und Männer, wie Hr. PovrLre und Hr. PAPrıEr. die Vorsitzenden der archaeologischen Gesellschaften zu Üonstantine und zu Bona. kennen und beklagen mehr als jeder andere diese trau- rigen Zustände. um deren Abstellung sie sich vergeblich bemüht haben. -— Die Maurer und Wegbauunternehmer namentlich sind die Sitzungsberichte 1883. 54 614 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 31. Mae geschworenen Feinde der alten Denkmäler. Zwar hat der General- gouverneur die Behörden des Landes angewiesen, die Entnahme von Baumaterial aus den alten Ruinen zu verbieten und zu ver- hindern, aber die betreffende Verordnung ist ein todter Buchstabe geblieben. Niemand, der die Verhältnisse kennt, wird meiner Be- hauptung widersprechen, dass jedem neuen Strassen- oder Eisen- bahnbau in Algier immerfort zahlreiche Insehriftensteine zum Opfer fallen, entweder in Brücken vermauert oder in Substructionen ver- wandt oder auch in kleine Stücke zerklopft. Ein Beispiel für viele: in Sigus verwies man mich auf meine Frage nach dem Verbleib so vieler, noch von Wırmanns gesehener wichtiger Inschriften auf «lie inzwischen angelegte Chaussee; eine Brücke derselben westlich vom Dorfe fand ich selber fast ganz aus den Steinen eines Familiengrabes der Sittier hergerichtet. Auch jede neue Coloniegründung, jeder Bau eines militärischen Bordj (ich denke im Augenblick an das von Sidi Yussef) pflegt dem Denkmälerreichthum des Landes erhebliche Ein- busse zu verursachen. Man kann sich am besten darüber belehren, wenn man bei den dabei beschäftigt gewesenen Maurern sich nach Inschriften erkundigt. ».J’en ai casse moi-meme pas mal« hat mir mancher derselben mit dem Ausdruck einer gewissen Genugthuung versichert. Die in den Häusern hier und da vorguckenden Bruch- stücke bezeugen die Wahrheit ihrer Versicherungen. Und wenn hier die besonderen Verhältnisse, auch die geringere Bildung der Leute als Entschuldigung gelten können, man glaube doch nicht, dass es in den Städten besser stehe. Die dort existirenden Inschriftensammlungen haben, trotzdem so viel gebaut und dabei gefunden worden ist, seit Wiırmanns Reise wenig oder keinen Zuwachs erhalten; nur das Museum von Scherschel nehme ich aus. Das Interesse für sie ist geschwunden, der Eifer, dem sie ihre Entstehung danken, verraucht. Die meisten sind sogar in ihrem Bestande mehr oder minder erheblich zurückgegangen. Im Museum von Tebessa fand ich einen grossen Theil der von Wırmanns verglichenen Inschriften nieht mehr vor: ein Mauerbau und die Ausbesserung der grossen Enceinte soll sie decimirt haben. Das Museum von Bona, für dessen Bereicherung und würdige Einrichtung die dortige Akademie viel Geld gespendet hat, befindet sich im Zu- stande vollkommener Auflösung und Verrottung. Es heisst naiv sein, wenn Bonaer Zeitungen sich jüngst darüber beklagten, dass die wissen- schaftliche Sammlung eines verstorbenen Mitbürgers ihrer Stadt ent- zogen und nach Amerika gewandert sei. Dem Museum von Bona etwas schenken bedeutet nach den bisherigen Erfahrungen es dem Untergang weihen. Fast am schlimmsten steht es in Constantine, von dessen zum guten Theil wohlhabender und intelligenter Bevölkerung Scnamipr: Bericht über eine epigraphische Reise nach Algier und Tunis. 615 man doch Besseres erwarten sollte. Zwar die Sammlung der kleinen Anticaglien wird Hr. Proupnomne, ihr jetziger Vorsteher. wohl vor Schaden zu wahren wissen, aber von den Inschriften, die sich früher dort befanden, fehlt jetzt gewiss gegen die Hälfte. Wichtige Funde jüngsten Datums, wie die Fragmente der zu der lebensgrossen Dionysos- statue im Museum gehörigen Basis oder die Inschrift des Imperator M. Aurelius Severus Alexander, die Hr. PousLz im Hofe der Mairie vor Vernichtung gesichert zu haben glaubte, sind dort, gleiehsam unter den Augen der Behörden, von Maurern zerschlagen und verbraucht worden, so dass Ir. PourıE neuerdings zu dem Auskunftsmittel ge- griffen hat, die ihm zugehenden Inschriften in dem Keller seines Hauses zu bergen. Ich habe es selbst mit angesehen, wie Inschriften. die auf den Baustellen des Kudiat- Ati oder des sogenannten Dar-el- Bey auftauchten, acht Tage später schon zertrümmert oder doch ver- mauert waren. Die grosse Inschrift, die das von der archaeologischen Gesellschaft mit einer Umzäunung umschlossene, wenige Hundert Schritt vom Hauptplatz befindliche Familiengrab des Praecilius zierte (VIII, TO), ist bei der vom Genie ausgeführten Reparatur der hoch darüber hin- laufenden Strasse sammt jener Umzäunung verschwunden. Während die Bürger der Städte Süd-Frankreichs ihre Monumente aus der rö- mischen Vorzeit mit pietätsvollem Eifer pflegen und eonserviren, fehlt es der algerischen Bevölkerung an rechtem Interesse für die Alter- thümer ihres Landes. Man kann es begreifen, dass unter solchen Umständen Männer wie Hr. PovLre und Hr. Parıer nach vergeb- liehem Kämpfen schliesslich die Arme haben sinken lassen und, der Sisyphusarbeit überdrüssig, es nun gehen lassen, wie es geht. Soll es anders werden, so wird es nöthie sein, eine wirksamere Überwachung der Alterthümer zu organisiren. Ich verweise in dieser Beziehung auf die bereits bewährte Einrichtung der italienischen Ispettori degli scavi ed antichita, die jeder in einem speciellen Distriet die Aufsicht führen und der Regierung über neue Funde und dergl. beriehten. — Die mit der Überwachung betrauten Organe müssten aber berechtigt und verpflichtet sein, in zu ihrer Kenntniss gelangenden Fällen von Zerstörung alter Denkmäler einen proces verbal aufzunehmen und die Bestrafung der Schuldigen herbeizuführen. Auf der anderen Seite müsste man sich entschliessen, die Privatleute durch kleine Prämien zur freiwilligen Anzeige und Auslieferung von gemachten Funden anzu- spornen. Habe ich recht gehört, so trägt man sich auch bereits in den maassgebenden Kreisen mit solehen oder ähnlichen Ideen: hoffen wir, dass sie bald zur Ausführung gelangen. Es ist doch wichtiger, zunächst die Erhaltung der Denkmäler zu sichern, als die in der Erde noch sicher geborgenen möglichst rasch an’s Licht zu ziehen — zu baldigem Untergang. 54* 616 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 31. Mai. Endlich habe ich noch mit einigen Worten der mannigfachen Förderung und Unterstützung zu gedenken, die mir von Behörden und Privaten auf meiner Reise zu Theil geworden ist. Und zwar muss ich da zuerst des hochherzigen, thatkräftigen Eifers gedenken, mit welchem Cn. Tıssor, der französische Gesandte in London, mein Unternehmen von Anfang an auf alle Weise gefördert, des freund- lichen Interesses, das er dem Verlauf und den Ergebnissen desselben fortdauernd geschenkt hat. In Tunis bin ich vor allem der Regierung des Bey zu Dank verpflichtet für die Stellung eines Spahis, des Trägers einer schrift- lichen Empfehlung an die Stammeshäuptlinge. Denn ohne diese Ver- günstigung würde die wissenschaftliche Reise eines Rumi in's Innere der Regentschaft grossen Hindernissen, vielleicht auch Gefahren begeg- nen. Auch die Herren von der französischen Residenz, Baron p’Estour- nELLES, Major Breron, haben sich mehrfach in liebenswürdiger Weise für mich bemüht. Pere Drrarrre hat mir den Zutritt zu der ihm unterstellten Sammlung mit vollster Liberalität gewährt. Endlich bin ich des freundlichen Empfangs von Seiten der französischen Consularagenten in Beja und Kef, der HH. Jrancoras und Roy, dankbar eingedenk. In Algier hat mir insbesondere die von dem Hrn. Generalgouver- neur an sämmtliche Givil- und Militärbehörden zu meinen Gunsten erlassene Verfügung die Wege geebnet und die Hindernisse beseitigt, auf die ich sonst ohne Zweifel zuweilen gestossen sein würde. So hat man mir überall nicht nur volle Freiheit für das Studium der epigraphischen Sammlungen, sondern bei vielen Gelegenheiten auch Rath und Beistand gewährt. Schwierigkeiten oder Verdriesslichkeiten sind mir nur in seltenen Ausnahmefällen bereitet worden. Auch bei den Einzelnen, Bürgern und Officieren in Algier, habe ich fast immer freundliches, manchmal sogar herzliches Entgegenkommen gefunden. Von den Männern, denen ich mich zu besonderem Dank verpflichtet fühle, möchte ich die HH. PovszLr, V. Resounp, Goyr in Constantine, Parıer zu Bona, Mac Carruy und DE LA BLANCHERE zu Alger, DEMAEGHT zu Oran namentlich hervorheben. 617 Über eine chinesisch verfasste "und in unserem jahrhundert ans licht getretene erdbeschreibung unter dem titel: ade“ Jing huan tschi 1jo, d. h. erdkunde in kurzer darstellung. Von W. ScHotr. (Vorgetragen am 10. Mai [s. oben S. 561].) Dieses für China wertvolle und auch für uns in einiger hinsicht belehrende kleine werk (9 büchlein in 5 heften klein-8) erschien im 28. jahre Tao kuang (1849 u. z.) mit nicht weniger als vier vor- reden, die gleich den meisten ihrer art (in China und anderwärts) nicht viel mehr als sehr entbehrliche stilübungen sind. Das chinesische reich ist in seinem ganzen umfang ausgeschlossen. Das ganze fusst auf volkstümlichen europäischen werken gleichen inhalts, geschichte mit beschreibung verbindend, aber in form und gehalt manches selbständige, auch selbständige irrtümer und miss- verständnisse darbietend. Den beigegebenen zierlichen kärtchen fehlt das netz der längen- und breitengrade. Manchem artikel haben die verfasser kurze, das betreffende land rühmende betrachtungen angeschweisst, welche gern mit einer fragen- den wendung schliessen. Dergleichen lose zugaben oder beiwägen, eingeleitet durch 4% (etwa nota bene), sind etwas altherkömmliches, wie bei uns die nutzanwendung hinter fabeln. Geographische namen begleitet, wo es möglich, eine ganze oder halbe übersetzung, und immer werden sie nach verschiedenen, mit- unter vielen aussprachsweisen umgeschrieben, je nachdem leute von dieser oder jener nation den betreffenden namen dem verfasser vor- gesprochen haben. Ein peinliches streben nach genauer wiedergabe in wortschrift ist dabei unverkennbar und widerspricht dem sonstigen sichgehenlassen der Chinesen wo es barbarische d. h. niehtchinesische wörter wiederzugeben gilt. Die als classisch geltende form steht an 618 Sitzung der phil.-hist. Classe v. 31. Mai. Mittheilung v. 10. Mai. der spitze, den varianten sind aber auch namen beigezählt die wesent- lich anders lauten und auf verwechslung beruhen, oder deren abkunft im dunkeln liegt. Einige beispiele: Schweden bietet sich uns als Schui kuo (das reich Schui), Schui-ting, Schui-si-ja, Sui-ji-ku, Su- ji-thjen, Fen-ma-ör-zu (offenbar Finmark), Li-tu-a-ni-ja (Littauen!), Lan khi d. h. blaue Flagge. Die Schweiz heisst Schui-szy, Schui-' tszy, Su-ji-sa, Sui-scha-lan (Switserland), Schu-se-ling. Preussen führt die namen Pu-lu-szy, Pu-lu-si-ja u. s. w., endlich gar Pi-ja- ör-mi-ja was nichts anderes als genaue nachbildung des scandinavi- sehen Biarmia (russischen Perm) sein kann! Österreich erscheint als Tung kuö Ostreich (was übersetzung), Au-szy-ti-li-ja, Eu-si-ti-li-ja. Au-ti-li-ja, A-szy-te-li-ja, A-szy-ti-la. Mo-ör-ta-ui-ja (Moldau!) Schuang jing kuo Doppeladler-stat. Am freigebigsten mit namen und varianten bedacht erscheint das kleine Dänemark: da liest man Ta-ni, Tan-ma-ör, Ti-na-ma-ör-ka, Ing-li-ma-ör-ka (Engelmark?), Ljen-ma, Ling-me(?), Lun-jim(?), Ting-mo(?), Süe-tsi und Su-nge-tsi (beides wohl verwechslung mit Schweden), Huang khiı d. i. gelbe Flagge. Einleitung: planiglob, zonen, weltteile, meere. Der äquator heisst die rote kKreislinie, die wendekreise sind die gelben, die polarkreise die schwarzen. Beide polarmeere enthalten eis das niemals schmilzt und im nördlichen hausen riesige fische die angeblich ganze schiffe verschlingen können. Wenn der alte denker Tschuang an irgend einer stelle seines werkes Nan hua king sagt: das nördliche dunkelmeer beherberge den fisch Mi kuän, so mag dieser wohl gemeint sein.' Unter den zu Europa gehörenden meeren wird das Baltische (Pa-la-ti-hai) auch das gelbe (Huang häi) genannt. Zu Asien gehören zwei binnenmeere oder grosse seen: ı) das Lı häi, dessen chinesi- scher name selbst inneres oder binnenmeer bedeutet, von den Abend- ländern Kaspisches (Ka-szy-pi-an) benannt, aber trotz seiner über- legenen grösse in der einleitung übersehen; 2) das Hjän hai Salzmeer, auch Szy hai Totes meer und A-la-or oder Aral geheissen. Der name Totes meer beruht nicht auf verwechslung mit dem gleich- namigen see in Judäa, der übrigens später (unter Türkei’, buch 6, bl. 6) auch als ein grosser aufgeführt wird. Die in den grenzen des heutigen chinesischen reiches eingeschlossenen see’'n bleiben selbst- verständlich ausser betracht. ! Ein anderer philosoph Lje, zeitgenosse des Tschuang, schätzt den umfang jenes meerbewohners auf 1000 chines. stadien. Beide autoritäten lebten um 400 vor unserer A) rn » . u. aera. Das wort JH huän, hier mit dunkelmeer oder dunkle wasserwelt zu über- setzen, bezieht sich auf die weiland geglaubte ewige nacht der polarländer. ScHorrt: Uber eine chinesisch verfasste Erdbeschreibune. 619 Es kommt zunächst eine kleine generalkarte des heutigen Chine- sischen reiches, dann eine dergleichen von ganz Asien mit folgender zugabe: "A-si-ja war ehemals der name von Thu-ör-ki Mai-no (Mai-no der Türkei). Hier unterbricht den text ein einschiebsel in kleinerer schrift, wie sie bei uns als elossen unter dem texte stehen. und welches so lautet: “Thu-ör-ki ist name eines abendländischen states der in ein östliches, mittleres und westliches gebiet zerfällt. Das mittlere heisst ji SE Mäi-no und wird heutzutage kleines ch sjau) Asien genannt. Dann weiter im texte: "Die leute von Thai-si (des grossen Westen) geben allem. was östlich von diesem lande liegt, den gesamtnamen A-si-ja'. In der unmittelbar sich anschliessenden aufzählung aller zu Asien gerechneten länder liest man unter anderem: "Nordwestlich von Arabien liegt die östliche Türkei, d.h. Ju-thai (Judäa) und weiter westlich die mittlere. d.h. Mai-no oder Kleinasien’. In der besonderen beschreibung des Türkischen reichs (zu anfang des 6. buches) wird dies im wesentlichen wiederholt und das west- liche gebiet Hji-la d. i. Hellas genannt. Der name des mittelgebiets erinnert nur an Maina (Mäna), Mani, die halbinsel der sogenannten Mänoten (Maniaten): wie ist aber dieser name zu den Chinesen gelangt und obendrein in soleher ausdehnung, dass er ganz Kleinasien umfasst?! Das erste buch enthält ausser der einleitung noch die beschreibun- gen von Japan und Liu-kiu. Das zweite beschreibt ganz Hinterindien und Australien: das dritte ist den “fünf Indien’, d. h. ganz Indien diesseit des Ganges, Persien, Arabien und Innerasien (sofern es nicht zum Chinesischen reiche gehört) gewidmet, das vierte, fünfte, sechste und siebente den staten Europa’s. Das achte umfasst Afrika, das neunte und zehnte Amerika. Verweilen wir etwas bei unserem weltteil. Die Europäer erklärt der verfasser (mit den meisten Asiaten verglichen) für = Dir IR grosse und starke menschen, hochnasig und tiefäugig. Die hare sind zumeist rötlich und die augen gelb (grau?); doch giebt es auch schwarzharige und schwarzäugige leute. Nach einigen sollen har und auge der in China sich einhäusenden Europäer allmälig schwarz werden. Die gesiehtszüge mancher sind halb chinesisch. Aus den einzelnheiten, die europäische kleidung betreffend, hebe ich hervor, dass unser weibliches geschlecht brust und schultern unverhüllt trage, den rücken aber bis fünf oder sechs zoll unter dem halse. Beide geschlechter sollen die reinlichkeit lieben und täglich wannenbäder nehmen. Im 620 Sitzung der phil.-hist. Classe v. 31. Mai. — Mittheilung v. 10. Mai. winter werden die wohnungen geheizt und mehrere kleidungsstücke über einander getragen. Geistig sind die Europäer reich begabt, in technischen dingen erfinderisch, kühne und geschickte seefahrer. In bearbeitung von metall und holz leisten sie ganz undenkbares. ' Seit den zeiten des herrscherhauses Han (206 vor bis 264 nach Chr.) bekannten sich alle bewohner Europa’s zu der sogenannten reli- gion Es 4 jJang kjao, deren oberhaupt in Lo-ma (Rom) sich auf- hält und über blüte und verfall der staten die wacht hat. Zu anfang des herrscherhauses Ming (1368 u. s. w.) stiftete ein Zi-ör-man (Ger- mane, Deutscher) namens Lu-te eine besondere, die In A si kjao, und seitdem halten es die länder teils mit der einen, teils mit der anderen lehre.” Fürsten und völker sind in folge dessen zerfallen und ganze staten haben einander bekriegt. Beide religionen besitzen übrigens dieselben heiligen Bücher, nur weichen sie in auslegung derselben von einander ab. Auf dem kärtehen von Dänemark ist ein plätzewechsel zwischen Schleswig und Lauenburg zu bemerken: das erstere erscheint als kleiner winkel südöstlich von Holstein, das andere als eine ansehn- liche provinz zwischen Holstein und Jütland. Dieser fehler wird dann im texte wiederholt. Aus dem texte erfährt der chinesische leser unter anderem auch, dass handelsschiffe anderer nationen. die in’s Baltische meer oder hinaus wollen, einen pass Ka-ti-ja (Kattegat) zurücklegen müssen, der nur einige stadien breit ist und wo sie zoll zu entrichten haben, widrigenfalls u. s. w. Ein nota-bene dahinter lautet: ‘Dänemark kann zwar mit keinem anderen state Europas an grösse und macht sich messen, aber das Ka-ti-ja beherrscht 1000 stadien des Baltischen meeres, und wenn die Dänen dieses zu behaupten wissen, so bleiben sie unbesiegt'. Jetzt kommt die fragende wendung: ZEDMEFETEH Dh w [& x Yıı 7] 2 a0 a > ki . It »% sollte denn . eines states macht nur in der ausdehnung seiner grenzen bestehen? ' Wörtlich: En yS a al: kn 2 I nr) is! Een der metall- und holzarbeiter geschicklichkeit kann nicht gedacht werden (man kann sich davon keine vorstellung machen). ® Jang kjao heisst wörtlich ‘lehre vom weltmeer. Es ist der westliche (atlan- tische) Ocean gemeint, aus dessen nachbarschaft die ersten römisch - katholischen glaubensboten nach China kamen. Si-kjao heisst “lelıre des westens , weil die pro- testantische derselben himmelsgegend entstammt. Scrorr: Uber eine chinesisch verfasste Erdbeschreibung. 621 Ein ähnliches Merke-Dir's zu der vorhergehenden beschreibung von Schweden besagt: “Diese nation wohnt im unwirtlichsten nord- land; doch kann sie bei aufwand ihrer kräfte selbständig bleiben. Ihre starken nachbarn haben sie nieht unterwerfen können. Der mahner schliesst mit einem wahrhaft schönen alten spruche: zEumZ mn EB Z He d.h. behagliche ruhe ist des verderbens keim, not und sorge sind des glückes grundlage. Als anhang zu dem artikel "Preussen erfährt man, dieses stehe allenthalben im rufe eines Er kl schen kuö d. i. vortrefflichen states, obschon dem verfasser wohl bekannt war, dass es aus zwei nicht zusammenhängenden hälften bestand. "Preussen — sagt er — ist minder stark und gross als Österreich, aber hinsichtlich seiner organi- sation diesem weit überlegen By =) IA yM (wörtlich) geht weit hinaus über Au, was die abkürzung von Austria." Die schlussfrage lautet: 1 rn Y) YE Le Mm Zah 2 57 darf man sie (also) wie barbaren betrachten und geringschätzen? Es ist als hätte der chine- sische verfasser urteilen heutiger Franzosen über Preussen schon vor einem menschenalter damit begegnen wollen! Besondere vorliebe ist im Jing huan tschi 1j6 der Schweiz zu- gewendet, obgleich ein chinesischer fuss sie vor 30 jahren kaum be- treten haben dürfte. Es entzücken den verfasser die bis zum himmels- tluss (der milchstrasse) emporstrebenden eisgipfel, die bergwasser mit ihrer wundersamen klarheit, u. s. w. Den grossen Konstanzer see (Kuan-szy-tan-sa tä hu) versetzt er, ihn mit dem Genfer see ver- wechselnd, an die westliche grenze, während an der legitimen stelle ein anonymus auf der karte steht. Er bemerkt, dieser see sei von köstlich duftenden wiesen und diehten quellenreichen wäldern um- geben, worin hirsche heerdenweise herumsehweifen. Die bewohner der Schweiz seien von einfachen sitten, mässig, redlich, im kampfe todesmutig, und FE @f j[% ohne quälerische regirung, daher nenne man ihr land u a® AB ZU des westens freudenland. Seit ihrer losreissung von Germanien ob unerträglicher bedrückungen eines königs A-li-pe-ör-to ist das land schon fünf jahrhunderte lang ein stat ohne oberhäupter und AL. Hr IR Be 43 (wörtlich) ohne störung durch geschrei oder gebell, d. h. in vollkommenster ruhe. Im ! Von längeren namen pflegt der Chinese in zusammenhängender rede nur die erste silbe auszudrücken, z. b. Jing für Jing-ki-li England, Fu für Fu-lang-ki (Frank) Frankreich u. s. w. 622 Sitzung der phil.-hist. Classe v. 31. Mai. — Mittheilung v. 10. Mai. ganzen abendland werden die Schweizer hochgeachtet. Sie haben räuberische angriffe der “grossen maus abgewehrt‘ und die feinde für immer aus ihren grenzen vertrieben. Schluss: ur Is = A ist az ER das nicht ausserordentlich?! Amerika gestaltet sich, soweit der name die staten der Union umfasst. zu Mi-li-kjän, dem abgekürzten und nach englischer aus- sprache geschriebenen American (also Amerikanisch). Am eingang sagt der verfasser, ein gemaltes bild George Washington’s habe ihm den mit edelster uneigennützigkeit geparten unvergleichlichen heldensinn dieses mannes so recht zur anschauung gebracht. Soleh ein ausruf der begeisterung ist mir anderweit in chinesischen schriftstellern überhaupt nieht vorgekommen und er macht dem verfasser um so grössere ehre je weniger seine landsleute für helden politischer freiheit, die es um der freiheit selbst willen gewesen, sinn zu zeigen pflegen. Der kürze wegen sei noch ein sprung bis zu den Patagoniern gestattet. denen unser erdbeschreiber, sonst gern wider vorurteile eifernd, die länge von anderthalb gewöhnlichen menschen zugesteht: nr ZEN SInmER Rn os zönnon % vu a \:— 27 % FE. Auch sollen sie am ganzen körper be hart sein und wilde tiere mit blossen händen packen und verzehren. ' Anspielung auf eine ode des buches Schi-king, deren erste zeilen Hr, v. Strauss so wiedergiebt: (Grosse maus, grosse maus, Unsre ernten nieht verschmaus! Ausgegeben am 7. Juni. 1383. XXVl. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 31. Mai. Sitzung der physikalisch - mathematischen Olasse. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. l. Hr. Siemens las die umstehend folgende Abhandlung über die Zulässigkeit der Annahme eines elektrischen Sonnen- Potentials und dessen Bedeutung zur Erklärung terrestrischer Phänomene. 2. Hr. vox Heınnorrz übergab die, bereits in der vorigen Ulassen- sitzung vorgetragene, gleichfalls unten folgende Abhandlung: Zur Thermodynamik chemischer Vorgänge. Dritter Beitrag. rg Dem“ Er) T A a rl D Ye ID = ta re Yhnsdeg 625 Über die Zulässickeit der Annahme eines elektrischen Sonnen-Potentials und dessen Bedeutung zur Erklärung terrestrischer Phänomene. Von WERNER SIEMENS. ‘ Mein Bruder, Sir Wırrıam SıemEns, hat in seiner Schrift »On the eonservation of solar energy« die Hypothese aufgestellt. dass die Sonne ein hohes elektrisches Potential besässe, welches vielleicht die Lichterscheinung des Zodiakallichtes hervorbrächte. Er erklärt die Entstehung und Erhaltung (dieses elektrischen Potentials durch Reibung der nach seiner "Theorie der Sonne in ihren Polarregionen aus dem Weltraum zuströmenden, durch die von ihr ausgehenden Lieht- und Wärmestrahlen dissociirten Materie. Diese würde nach eingetretener Verdichtung wieder verbrennen und dann dem Sonnenäquator zu- strömen. Hierbei würde sie durch Reibung mit dem rotirenden Sonnenkörper elektrisirt werden und dann durch die Centrifugalkraft der Sonnenrotation im elektrisirten Zustande von Neuem im Welt- raum verbreitet. Nimmt man diese von anderen Seiten viel bestrittene "Theorie meines Bruders als richtig an, so liegt in der That eine ähnliche Erscheinung vor, wie die von mir beschriebene' Elektrisirung der Spitze der Cheops-Pyramide durch den emporwirbelnden Wüstenstaub. Man könnte dann annehmen, dass der als leitend und von dem ihn umgebenden Flammenmeer, der Photosphäre, isolirt gedachte Sonnen- körper die eine der durch die Reibung getrennten Elektrieitäten fest- hielte, während die andere im Weltraum durch Conveetion verbreitet würde. Da man dann auch annehmen muss, dass diese (onveetion über die Bahnen der Planeten weit hinausgeht. so müsste der Sonnen- körper für diese ein elektrisches Potential haben und vertheilend auf sie wirken. Ich will auf den Streit über die Zulässigkeit der Theorie meines Bruders nicht näher eingehen, verkenne auch das Gewicht mancher ! Pogg. Ann. Bd. 109. S. 355. 1860. 626 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. der dagegen zur Geltung gebrachten Gründe nieht, bin aber der Ansicht, dass die dureh diese Theorie gegebene Möglichkeit der Annahme eines elektrischen Sonnen-Potentials in hohem Maasse für sie spricht, da einige der bedeutendsten terrestrischen Naturerscheinungen durch das- selbe ihre bisher vergeblich gesuchte Erklärung finden würden und da andererseits bei dem jetzigen Stande der naturwissenschaftlichen Kenntniss kaum eine andere Erklärung für das Vorhandensein eines elektrischen Sonnen - Potentials zu finden sein wird. Denn bisher ist uns kein Vorgang bekannt, bei welchem nur eine Elektrieität hervor- gerufen wird. Wir kennen nur Scheidungen der beiden Elektrieitäten, und wenn auch solche Scheidungen bei den gewaltigen mechanischen und ehemischen Aectionen an der Oberfläche des’ Sonnenkörpers aller Voraussicht nach in sehr hohem Grade auftreten, so müssen sie sich dureh Leitung doch innerhall desselben wieder ausgleichen, und selbst wenn eine dauernde Trennung beider Elektrieitäten im Sonnenkörper fortbestände, würde doch keine Fernwirkung einer derselben eintreten können. So lange also nicht neue, noch gänzlich unbekannte That- sachen auftreten, bleibt die Annahme eines elektrischen Sonnen- Potentials an die Conveetionstheorie meines Bruders gebunden! Ich mag aber nicht unterlassen, kurz auf den gewichtigsten Einwand gegen diese Theorie, der ihr von den HH. Fayr und Hıry entgegen- gestellt ist, einzugehen. Derselbe besteht darin, dass die Unver- änderlichkeit der Umlaufzeit der Planeten um die Sonne die Annahme eines mit Materie erfüllten Raumes prineipiell nicht zuliesse. Die astronomischen Beobachtungen geböten unbedingt die Annahme einer absoluten Leere des Weltraums, da bei der gewaltigen Geschwindigkeit der Fortbewegung der Planeten auch eine äusserst verdünnte Atmo- sphäre doch noch eine messbare Verminderung der planetarischen Geschwindigkeit, mithin eine Verkürzung ihrer Umlaufzeit hervor- bringen müsste. Dies wäre auch richtig. wenn die Voraussetzung zuträfe, dass die Atmosphäre des Weltraums in relativer Ruhe wäre. Das kann aber nicht der Fall sein, wenn der von meinem Bruder angenommene Kreislauf wirklich stattfindet. Man muss annehmen, dass die Sonnenatmosphäre nahe dieselbe Umlaufzeit hat, wie der Sonnenkörper. Eine etwa durch die gewaltigen auf- und nieder- gehenden Strömungen in der Sonnenatmosphäre, die durch die Ver- brennung der durch Ausdehnung abgekühlten Sonnenbestandtheile und die Abkühlung der verbrannten äussersten Schichten der Photo- sphäre durch Ausstrahlung entstehen müssen, herbeigeführte Differenz in der Rotationsgeschwindigkeit wird durch Reibung- der verschieden schnell rotirenden Theile der Sonnenatmosphäre gegen einander fort- während wieder ausgeglichen werden. Über die Höhe dieser mit dem Siemens: Über d. Zulässigkeit d. Annahme eines elektr. Sonnen-Potentials. 627 Sonnenkörper gleichmässig rotirenden Atmosphäre ist noch nichts bekannt. Nach Rırrer’s' Berechnungen nimmt zwar die Dichtigkeit der Sonnenatmosphäre nach der sprungförmigen Änderung der adia- batischen Curve in der Region der Photosphäre, in, weleher der Wärmezuschuss durch die Verbrennungswärme die der fortschreitenden Verdünnung entsprechende Temperaturabnahme bedeutend verlangsamt, sehr schnell ab — wir kennen aber «die Grenze der Verdünnung noch nicht, bis zu welcher das Marıorre -Grv-Lussac'sche Gesetz in Geltung bleibt. Erreicht die Atmosphäre aber «lie Grenze, in welcher An- ziehungskraft und Centrifugalkraft sieh das Gleiehgewicht halten, so muss jedes diese überschreitende materielle Molecül von nun ab, wie ein Planet um die Sonne rotiren. Fände ein stetes Nachdringen von neuen diese Grenze erreichenden Massentheilchen statt, so müsste sich hier eine fortschreitende Verdichtung der Materie, mithin ein Ring bilden, der nach den Kerrer'schen Gesetzen seine Rotation um die Sonne vollzöge. Diese Ringbildung kann aber bei der vorausgesetzten Con- tinuität der Sonnenatmosphäre nicht eintreten, da die gegenseitige Reibung der Gasschichten auch über die Gleiehgewichtsfläche hinaus fortdauert, mithin auch die, bereits in planetarischer Bewegung be- findlichen Gasschichten einer Beschleunigung unterliegen. Die Folge muss sein, dass sich mit der Zunahme der Geschwindigkeit auch der Abstand aller dieser Mikro-Planeten von der Sonne fortwährend ver- grössert, dass mithin der von meinem Bruder angenommene stetige Ausfluss von Sonnenatmosphäre in den Weltraum wirklich stattfinden muss. Derselbe kann nur in der Zone des Sonnenäquators stattfinden, da hier die Centrifugalkraft bei gleichem Abstande vom Sonnencentrum am grössten ist. Es muss auch angenommen werden, dass die Dichtigkeit dieser, überall in Übereinstimmung mit den Krruer’schen Gesetzen rotirenden Atmosphäre in der Ebene des Sonnenäquators bis auf grosse Entfernungen von der Sonne hinaus constant bleibt, da die Schwerkraft der Sonne überall durch die Umlaufgeschwindigkeit äquilibrirt ist. In den senkrecht auf der Sonnenäquator-Ebene ste- henden Richtungen muss die Dichtigkeit dagegen abnehmen, da die Sonnenanziehung sich mit der Entfernung von der Sonnenäquator- Ebene vermindert. Es folgt aus dieser Betrachtung. dass em mit der Erscheinung des Zodiakallichts zusammenfallender, von der Sonne ausgehender materieller Strom überall die Umlaufzeit von Planeten haben muss, die sich in dem betreffenden Sonnenabstande befinden. Von einem Widerstande, den Planeten durch die mit ihnen nahe gleichmässig ! Pogg. Ann. 628 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. sich um die Sonne bewegenden materiellen Theile des interplaneta- rischen Raumes erführen. kann also keine Rede sein. Nur ein — hier zu vernachlässigender — Widerstand in Folge der Neigung ihrer Ekliptik zur Ebene des Sonnenäquators muss stattfinden, auf den vielleicht die beobachtete Verminderung dieses Neigungswinkels zurück- zuführen sein wird. Auch die Satelliten müssen bei der Rotation um ihre Planeten einen Widerstand durch die Atmosphäre des Weltraums erfahren, wie auch die äusserste Grenzschicht der mit den Planeten rotirenden Atmosphäre derselben einen Reibungswiderstand erleiden muss. Vielleicht hat Herr Hırn hinsichtlich des Mondes recht mit seiner Behauptung, dass bei der grossen Bewegungsgeschwindigkeit der Himmelskörper auch das verdünnteste widerstehende Medium die Atmosphäre derselben fortfegen müsste! Viele Beobachtungen machen es sehr wahrscheinlich, dass der Weltraum wenigstens innerhalb der Region unseres Sonnensystems mit brennbarem Stoffe erfüllt ist. Es spricht dies indireet auch sehr entschieden für die Annahme meines Bruders, dass die Verbrennungs- produete im Zustande grösster Verdünnung und sehr niedriger Tem- peratur durch die Sonnenstrahlen wieder dissoeirt sind. Der gemachte Xinwand, dass die Dissoeciationsarbeit die Energie der Lichtstrahlen absorbiren würde und der Weltraum dadurch undurchsiehtig werden müsse, liesse sich durch die Annahme beseitigen, dass es nur die un- sichtbaren. chemisch wirkenden Strahlen sind, welche die Dissociations- arbeit verrichten. Man kann aber auch annehmen. dass die Dis- sociationsarbeit im Laufe der Zeiten bereits vollführt ist, und dass jetzt nur noch die von der Sonne fortdauernd ausgehende noch che- misch verbundene Masse von ihren Lichtstrahlen zu dissociiren ist — wozu nur ein Theil der Lichtenergie verbraucht würde. Es wäre ohne die Annahme der Dissociation nieht recht erklärlich, warum der Weltraum nicht, wie die Atmosphäre der Erde wesentlich mit Sauer- stoff, Stickstoff und Wasserdampf erfüllt wäre. Es lässt sich doch nicht annehmen. dass die Zusammensetzung des Sonnenkörpers eine wesentlich verschiedene von der der Erde ist. wenn beide aus der- selben rotirenden kosmischen Nebelmasse hervorgegangen sind, da eine Scheidung der Materie nach dem speeifischen Gewichte bei gas- törmigem Zustande nieht anzunehmen ist. Es müssen daher, wenig- stens in unserm Sonnensystem. die elektronegativen Stoffe überall vor- herrschend sein. und es ist anzunehmen, «dass auch die erkaltete ausgebrannte Sonne dereinst von einer Sauerstoff im Überschuss ent- haltenden Atmosphäre umgeben sein wird. Ist aber der Weltraum mit dissociirten Verbrennungsprodueten in grosser Verdünnung erfüllt, so müssen dieselben der Sonnenattraction überall da anheim fallen, SIEMENS: Über d. Zulässigkeit d. Annahme eines elektr. Sonnen-Potentials. 629 wo sie nieht, wie in der Nähe der Äquatorialebene der Sonne, ihrer Anziehung durch die planetarische Rotation entzogen sind. Es muss daher namentlich in den Polarregionen, wo die Öentrifugalkraft ganz fehlt, ein steter Zustrom dissoeiirter Materie zur Sonne stattfinden, wie mein Bruder es annimmt. Bleibt die Sonnenmasse, wie wohl vorauszusetzen ist, unverändert dieselbe, so heisst das, dass ein Gleich- gewichtszustand eingetreten ist, bei welchem ebenso viel verbrannte Materie von der Sonne in ihrer Äquatorialzone ausströmt, wie ihr durch Massenanziehung im dissociirten Zustande in den Polarregionen wieder zugeführt wird. Demmach würde denn auch die Strömung von den Polen zum Äquator, sowie auch die nachgewiesene geringere Winkelgeschwindigkeit der Rotation der gasförmigen Sonnenmasse in ihren höheren Breiten gegeben sein. Wenn hierdurch aber auch die Möglichkeit der Entstehung eines _ elektrischen Sonnenpotentials durch Frietion und continuirliche Ent- fernung der mit der einen Elektrieität geladenen Körpertheile von der Sonne gegeben ist, so bleibt der Mechanismus dieser Elektrisirung doch noch sehr dunkel. Das Licht der Sonne geht von einem Flammenmeere aus, welches nach Rırrer’s schönen Rechnungen eine Dicke von ca. 25 '" Gase von dieser Dicke noch viel Wärme und Lichtstrahlen einer haben muss. Ob eine Flamme verbrennender heisseren Emissionsquelle durchlassen, wie viel sie von denselben absorbiren oder wie eine Wolkenschicht zurückwerfen wird, können wir nieht wissen. Ich habe kürzlich' den Nachweis geführt, dass Gase, welche bis auf 1500— 2000 °C. erhitzt sind, noch vollständig dunkel erscheinen, während sie die langsamer schwingenden Wärme- strahlen schon bei geringer Temperaturerhöhung emittiren. Ob Gase bei noch weit höherer Erhitzung selbstleuchtend werden, ist durch das Experiment bisher nicht festgestellt. Da eine kleine Flamme aber im helleren Lichte schon einen Schatten wirft, so erscheint es un- wahrscheinlich, dass viele der von tieferen und heisseren Sonnen- schichten ausgehenden Licht- und Wärmestrahlen die mächtige Photo- sphäre zu durchdringen vermögen. Die beobachtete Sonnentemperatur und das Sonnenlicht sind dann Erscheinungen, die ihren Ursprung wesentlich in der chemischen Thätigkeit haben, die in der Sonnen- atmosphäre verläuft. Diese bedingt, dass die im dissocürten Zustande aufsteigende und dabei durch Volumvergrösserung sich abkühlende Sonnenatmosphäre zu verbrennen beginnt, wenn die Dissociations- temperaturgrenze für die betreffende Verbindung überschritten ist, und dass diese Verbrennung so lange fortdauert, bis der Wärmeverlust ! Sitzungsber. der Akad. der Wiss. — Wied. Ann. Bd. XVII S.311 — 316. 1883. Sitzungsberichte 1883. 55 630 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. durch Ausdehnung gleich der freigewordenen Verbrennungswärme ist. Die scheinbare Sonnentemperatur wird daher annähernd die Dissociations- temperatur sein und zwar die Dissociationstemperatur derjenigen Ver- bindungen, welche das grösste chemische Wärmeäquivalent haben, mithin des Wassers, dessen Bestandtheile in grösster Höhe ver- brennen werden, während die schwereren und zugleich eine höhere Dissociationstemperatur besitzenden Massen schon in niedrigeren Re- gionen verbrennen. Um diesen Auftrieb der dissociirten Sonnen- bestandtheille und ihre damit verbundene Verbrennung im Gange zu erhalten, müssen die endlichen Verbrennungsproducte zum Sonnen- körper zurückkehren. Wie Faye. Rırrer und Andere schon dargelegt haben, geschieht dies einmal deswegen, weil die Verbrennungs- producte ein grösseres speeifisches Gewicht haben, als die unverbrannten Gase, und zweitens in Folge der Abkühlung der höheren Schichten der Photosphäre durch Wärme- und Lichtstrahlung. Dadurch wird das adiabatische Gleichgewicht der über einander gelagerten Gasschichten gestört und die relativ schwerer gewordenen höheren müssen in niedergehenden Strölnen zur Sonnentiefe zurückkehren. Dass diese niedergehenden Ströme nur in mittleren Sonnenbreiten als Sonnen- tlecken sichtbar werden. hat seinen Grund darin, dass nur bier die Bedingungen für eine rotirende Bewegung des niedergehenden Stromes vorhanden sind, wodurch demselben eine verticale Richtung gegeben wird. Die trichterförmige Verminderung des Durchmessers der Sonnen- flecke ist «lie Folge der grossen Volumverminderung dureh den raselı zunehmenden Druck. Der innere Raum der Trichter muss relativ dunkel sein, da hier die leuchtende Flammenbildung fehlt, da die Temperatur um den Betrag der Dissociations-Wärme geringer sein muss, als die umgebende noch unverbrannte Sonnensubstanz, und da vielleicht schon Condensations-Producte auftreten, welche als Schirm die Strahlung der heller leuchtenden tieferen Sonnenschichten zurück- halten. Andererseits ist es nicht unwahrscheinlich, dass die hoch auflodernden Sonnenfackeln aus Blasen von richtig gemischtem Knall- gas oder mit Sauerstoff im richtigen Verhältniss gemischtem Kohlen- gase bestehen, welche in Folge geringeren specifischen Gewichtes und grösserer Wärmeentbindung bei der Verbrennung unter Durchbrechung der Penumbra und der Photosphäre hoch emporgetrieben werden und bei der Abwesenheit leuchtender Flammenbestandtheile die Strahlen der heisseren tieferen Sonnenschichten zum Theil durchlassen. Die mechanisch kaum zulässige kolossale Geschwindigkeit des Aufleuchtens mancher Fackeln könnte dann in dieser Strahlung aus der Sonnen- tiefe ihre Erklärung finden. Mein Bruder nimmt in einem neuer- dings publieirten Nachtrage zu seiner Sonnentheorie an, der Sonnen- SIEMENS: Über d. Zulässigkeit d. Annahme eines elektr. Sonnen-Potentials.. 631 körper selber könne nicht heisser wie etwa 3000 ° Ü. sein, da bei höherer Temperatur die chemischen Strahlen die überwiegenden würden und bei sehr viel höherer Temperatur die Sonne sogar zu leuchten aufhören müsste. Es könnte das richtig sein, wenn die Photosphäre nicht als Schirm die heisseren Strahlen des Sonnenkörpers zurück- hielte, wie es wahrscheinlich ist. In der That können wir aus Analogien der Beobachtungen keinen einigermassen sicheren Schluss ziehen, ob ein auf Hunderttausende oder gar Millionen von Graden erhitzter Körper noch leuchten wird. Es könntenvon ihm sogar nur Strahlen so geringer Wellenlänge ausgehen, dass sie auch keine chemische Arbeit mehr leisteten! Dann wäre der scheinbar dunkle Kern der Sonnenflecke auch so zu erklären, dass die flammenlosen, dureh eintretende Dissociation relativ abgekühlten, zur Sonne zurück- kehrenden Verbrennungsproducte durehsiehtig blieben und den für die Lichtstrahlung zu hoch erhitzten tieferen Sonnenschichten die Durch- strahlung gestatteten! Dafür würde sogar die violette Farbe der Kerne der Sonnenflecke sprechen. Für darstellbare Temperaturen gilt aller- dings das Gesetz, dass neben den der höheren Temperatur entsprechen- den schnellen Ätherschwingungen auch die ganze Scala der langsameren auftritt, ob sich das aber bei so ungemein viel höheren Temperaturen nicht ändert, kann man allerdings nicht wissen. Es war nöthig, auf die wabrscheinliche Beschaffenheit des Sonnen- körpers und seiner Lieht und Wärme ausstrahlenden Umhüllung etwas näher einzugehen, um eine Grundlage für die Beantwortung der Frage zu gewinnen, ob bei dem jetzigen Umfange unseres Wissens die An- nahme eines elektrischen Sonnenpotentials als zulässig erscheint. Wie schon hervorgehoben, ist seine Entstehung nur denkbar, wenn ein Scheidungsvorgang beider Elektrieitäten an der Sonnenoberfläche statt- findet und wenn gleichzeitig die eine der geschiedenen Elektrieitäten abgeleitet wird. Da die Flamme ein guter Leiter der Elektrieität ist, so kann man die ganze Photosphäre und die wahrscheinlich auch schon an dem Verbrennungsvorgange theilnehmende Penumbra als einen leitenden Mantel betrachten, welcher den heisseren Sonnenkörper umhüllt. Da Flammen ferner die Eigenschaft haben, in ähnlicher Weise, wie Spitzen, die Elektrieität an ihre Umgebung, hier also an ihre gasförmigen Verbrennungsproducte zu übertragen, so muss die Photosphäre durch eine theilweise Ausströmung der Verbrennungs- produete in den Weltraum continuirlich entladen werden. Wäre also die Photosphäre von dem noch nicht in der Verbrennung begriffenen tieferen Sonnenkörper isolirt und dieser als ein Leiter der Elektrieität zu betrachten, so könnte er elektrisch geladen werden durch Reibungs- oder auch chemische Vorgänge, die zwischen «dem leitenden Sonnen- BP} 632 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. körper und der Photosphäre stattfänden. Die Frage, ob heisse Gase Leiter der Elektrieität sind, auch wenn keine Flammenerseheinung in ihnen stattfindet, ist noch nicht durch direete Versuche entschieden. Dass die Gase, wie alle Körper, Leiter der Elektrieität werden, wenn die dielektrische Polarisation ihrer Moleeüle ihr Maximum erreicht hat, und dass dies Polarisationsmaximum mit der Verdünnung der Gase — mithin auch mit ihrer Erwärmung vom absoluten o-Punkt ab gerechnet — proportional abnimmt, habe ich bereits im Jahre 1857! bei Be- schreibung meines Ozon-Apparates nachgewiesen. Es unterscheiden sieh danach Leiter von Nichtleitern nur dadurch, dass bei ersteren das Polarisationsmaximum verschwindend klein ist. Dass bei sehr hoch erhitzten Gasen das Polarisationsmaximum, wie bei den metalli- schen Leitern, verschwindend klein werden sollte, ist kaum an- zunehmen. Directe Versuche über die dielektrischen Eigenschaften hocherhitzter flammenfreier Gase sind mir nicht bekannt, doch lassen sich die Erscheinungen des elektrischen Funkens, sowie die Leucht- erscheinung in dem Ozon-Apparat und den GrisstLer' schen Röhren, so wie auch die schönen Versuche von Hrırrorr”? auch ohne die Annahme, dass sehr hoch erhitzte Gase in anderer Weise leiten, wie kalte von gleicher Dichte, erklären. Die hohe Temperatur der Sonnengase scheint daher bisher kein Hinderniss zu sein, ihnen isolirende Eigen- schaften zuzuschreiben. Ihr Polarisationsmaximum wird sogar, der Dichte der Sonnenatmosphäre entsprechend, trotz ihrer hohen Tempe- ratur grösser sein, als das unserer kalten atmosphärischen Luft. Ganz andere Verhältnisse können aber eintreten bei Eintritt des kritischen Zustandes in grösseren Sonnentiefen. Für die elektrische ! Pogg. Ann. Bd. 102 S. 66. ° Hr. Hrrrorr sagt in einer Mittheilung in Bd. XIX von Wied Ann. S. 73, dass meine der Akademie am 9. November 1882 gemachte Mittheilung, dass Gase bei Temperaturen von 1500 bis 2000° C. noch vollständig dunkel erscheinen, wenn sie vollkommen flammenfrei sind, und dass das Leuchten der Gase beim Durchgange eines elektrischen Stromes ein ähnlicher Vorgang sei, wie das Leuchten einer Flamme, welche keine festen Bestandtheile ausscheidet, von ihm selbst und Anderen schon früher bekannt gemacht sei. Ich gebe dies hinsichtlich des Nichtleuchtens heisser Gase gern zu, habe überhaupt keine Prioritätsansprüche an diese Mittheilung geknüpft, glaube jedoch, dass ich zuerst experimentell nachgewiesen habe, dass so hoch erhitzte Gase wirklich vollkommen dunkel erscheinen, wenn auch die heisse Luftschieht über ein Meter diek ist, und das Auge durch volle Dunkelheit den höchsten Grad von Empfindlichkeit angenommen hat. Die Hrrrorr’schen Versuche wiesen nur eine relative Dunkelheit heisser Gase nach. Die Leitungsfähigkeit der Gase anlangend, die Farapav für hohe Spannungen schon annahm, so habe ich in meinem oben angeführten ca. 25 Jahre älteren Anfsatze bereits das allgemeine Gesetz aufgestellt, nach welchem die Leitungsfähigkeit der Gase beginnt. Hierauf möchte ich auch Hrn. Ervmarn WIEDEMANN hinweisen, welcher die Priorität für die Erklärung des Leuchtens der Gase beim Durchgange eines elektrischen Stromes als Folge einer dielektrischen Polarisation in Anspruch nimmt. SIENENS: Über d. Zulässigkeit d. Annahme eines elektr. Sonnen-Potentials.. 633 Eigenschaft des kritischen Zustandes haben wir weder Versuche noch Analogien, können daher das Sonnen-Innere auch als eine metallisch, d. i. mit verschwindend kleinem Polarisationsmaximum, leitende Masse annehmen. Die Oberfläche dieser im kritischen Molecularzustande befindlichen Sonnenmasse könnte dann ein elektrisches Potential haben. Es müsste hierbei aber die Frage in Betracht gezogen werden, ob die leitende Photosphäre nicht an ihrer dem Sonnen-Innern zuge- wandten Fläche durch Vertheilung elektrisch werden könnte, so dass die Sonne mit ihrer sie umhüllenden Photosphäre selbst eine gewaltige Leydener Flasche bildete, wodurch eine Fernwirkung der Elektrieität des leitenden Sonnenkerns grösstentheils ausgeschlossen würde. Ohne Weiteres liess sich dies nieht annehmen, da die Leitungsfähigkeit der Flamme offenbar ganz andere, direet mit dem Verbrennungs- vorgange selbst zusammenhängende Ursachen hat, wie die der nicht in chemischer Action befindlichen leitenden Körper, so dass eine Analogie zwischen beiden hinsichtlich ihrer elektrischen Vertheilungsfähigkeit kaum zu ziehen ist. Ich habe daher einige Versuche darüber ange- stellt, ob eine Flamme der Intluenzwirkung in gleicher Weise unter- liegt, wie andere Leiter, und diese Versuche haben die Voraussetzung bestätigt. Danach können zwei von einander isolirte Flammen in gleicher Weise als Belegungen einer geladenen Leydener Flasche auf- treten, wie andere Leiter." Es muss hiernach angenommen werden, ! Der Versuch wurde in der Weise angestellt, dass ein ringförmiger Gasbrenner isolirt wurde. Bei geöffneten Gashahn erhob sich über demselben eine etwa 15°” hohe ceylindrische Flamme von ca. 2°® Durchmesser. Die Flamme durehstrich einen isolirt angebrachten, sie concentrisch umgebenden Metalleylinder von ca. 8°" Durch- ınesser. Zur Herstellung der leitenden Verbindung mit der Flamme wurde ein isolirter kreisförmig gebogener Platindraht in den untern Theil der Flamme gelegt. Die zwischen diesem Platindraht und dem Metalleylinder durch eine galvanische Kette von 50 Daniells stattfindende Ladung wurde nun mit Hülfe meiner bekannten schnell oseillirenden elektro-magnetischen Wippe gemessen, und zwar abwechselnd bei fast ganz geschlossenem und bei geöffnetem Gashahn. Die Differenz der Ablenkungen des Spiegelgalvanometers war dann ein Maass der Capaecität der aus Flamme und Metall- eylinder gebildeten Leydener Flasche. Die erzielten Resultate sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt: Zahl | Differenz | \der Sealenablenkung | Grösse der Oseillationen der, zwischen I * Entlad RER „, einer Entladung Wippe pro Minute | niedrigen und hoher | 5 | Flamme | 310 | 3 | 96 600 | 6 | 100 700 8 | 115 1000 12 120 | Die wachsenden Zahlen der letzten Colonne zeigen, dass bei langsamen Schwin- gungen ein Theil der Flaschenladung durch Leitung verloren ging. 634 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. dass der Sitz der Sonnenelektricität wesentlich in der Photosphäre zu suchen ist und nicht in dem Sonnenkörper selbst. Die elektrischen Eigenschaften der Flamme sind — trotz aller bisher mit denselben angestellten Versuche — noch sehr unklar. Namentlich ist noch nieht entscheidend festgestellt, ob eine durch sie selbstthätig erzeugte Potentialdifferenz zwischen den verschiedenen Zonen der Flamme, besonders zwischen derjenigen, wo die Verbrennungserscheinung be- ginnt, und der, wo sie erlischt, besteht oder nicht. Wäre dies der Fall, wie aus einigen Versuchen von Rızss und Anderen wahrschein- lich erscheint, so könnte auch hierin bei den gewaltigen Dimensionen des die Sonne umgebenden Flammenmeeres und bei den ihnen ent- sprechenden grossen Differenzen in der Temperatur und der Dichtigkeit die Ursache der Sonnenelektrieität gesucht werden, da die Elektrieität der äusseren Schichten der Photosphäre dann auf die Verbrennungs- producte überginge und mit ihnen nach der Theorie meines Bruders zum Theil in der Richtung der Rotationsebene der Sonne im Weltraum verbreitet würde. Mag aber der Elektrisirungsvorgang in der Sonnen- verbrennung selbst, in der Reibung der aus dem Weltraum ihr zu- strömenden Materie oder in anderen noch unbekannten Ursachen zu suchen sein — die Möglichkeit der Existenz eines elektrischen Sonnen- Potentials ist durch die äquatoriale Ausbreitung von Verbrennungs- produeten der Sonne im Weltraum gegeben. Diese Möglichkeit erhebt sich aber zum Range grosser Wahr- scheinlichkeit, wenn man die Leichtigkeit betrachtet, mit welcher sich schwierige, bisher noch ungelöste Probleme terrestrischer Natur- erscheinungen mit Hülfe eines elektrischen Sonnen-Potentials lösen lassen. Hat die Sonne ein hohes elektrisches Potential, so muss sie vertheilend auf alle Himmelskörper, also auch auf die Erde wirken. Eine Ansammlung entgegengesetzter Elektrieität auf ihrer ganzen Ober- fläche kann aber auch bei ihr nur stattfinden. wenn die frei werdende entgegengesetzte Elektrieität abgeleitet wird. Diese Ableitung ist ebenfalls nur denkbar durch Verbreitung im Weltraum. Es ist ohn- gefähr derselbe Vorgang, wie er stattfindet, wenn einem geladenen kugelförmigen Conductor eine kleinere isolirte Kugel gegenübergestellt wird. Die Kugel nimmt dann allmählich eine entgegengesetzte Ladung an, während die gleiche Elektrieität sich durch Zerstreuung im Raume verliert. Bei der Erde wird diese Zerstreuung der durch Sonnen- vertheilung entstandenen sogenannten freien Elektrieität noch durch die grosse Verdünnung der höheren Luftschichten und die auf- und niedersteigenden mit Feuchtigkeit beladenen Luftströme wesentlich begünstigt, da durch diese den höheren Schichten sehr verdünnter Luft die freie Elektrieität zugeführt wird. Dass in diesen verdünnten SIEMENS: Über d. Zulässigkeit d. Annahme eines elektr. Sonnen-Potentials. 635 höheren Luftsehichten elektrische Strömungen vor sich gehen, be- weisen die Nord- und Südlichter. Man könnte dieselben als den an der Grenze der Erdatmosphäre stattfindenden elektrischen Aus- gleich zwischen der von der Sonne mit negativer Ladung aus- strömenden Materie und der freigewordenen positiven Influenzelektrieität der Erde betrachten. Dieser Ausgleich wird immer dann auftreten müssen, wenn durch Änderung des Sonnenpotentials auch das der Erde geändert wird. Zur Herstellung des Gleichgewichtes muss dann positive oder negative Elektrieität von der Erde ausströmen, es muss also entweder ein Ausgleich mit der von der Sonne ausströmenden negativen Elektrieität an der Grenze der Atmosphäre stattfinden, oder es muss diese der Erde zufliessen. Dass dieser Austausch vorzugs- weise in den Polargegenden der Erde stattfindet, kann darin seinen Grund haben, dass die polare Luft stärker elektrisch ist, da sie durch die äquatoriale Luftströmung in den oberen Regionen der Atmosphäre fortwährend durch diese stärker elektrisirte Luft verdrängt wird, mithin in ihrer ganzen Masse die Elektrieität der höchsten Luftschichten niederer Breiten annehmen muss. Die mit den Nord- und Südlichtern in innigem Zusammenhang stehenden Erdströme sind dann als eine nothwendige Consequenz des vorzugsweise in den Polargegenden statt- findenden Ausgleiches der Intensitätsschwankungen der Sonnen- und Erdelektrieität zu betrachten. Diese Ausgleichsströme müssen ihrer- seits durch ihre elektrodynamische Wirkung die Magnetnadel beein- flussen. Es drängt sich hier aber die Frage auf, ob nicht der Erd- magnetismus selbst als eine elektrodynamische Wirkung der elektrischen Ladung der Erde aufzufassen ist. Nach der schönen Untersuchung, die Hr. Rowranp im Hermnmorrz’schen Cabinet unter dessen Leitung angestellt hat,' ist es als nachgewiesen zu betrachten, dass mechanisch fortbewegte stationäre Elektrieität elektrodynamische Wirkungen in ähnlicher Weise ausübt, wie ein elektrischer Strom. Danach muss die Erde, wenn ihre Oberfläche mit Elektrieität grosser Dichtigkeit ge- laden ist, in Folge ihrer Rotation in gleicher Weise magnetische Erscheinungen zeigen, wie wenn elektrische Ströme sie umkreisten, die während der Zeit einer Umdrehung in jeder Breite ebenso viel Elektrieität um sie herumführten, wie die statische Elektrieität beträgt, die auf dem betreffenden Oberflächenringe sich befindet. Wie gross die Dichtigkeit der Elektrieität auf der Erdoberfläche sein müsste, um durch ihre Rotation den Erdmagnetismus hervorzubringen, wird ge- übten Mathematikern nicht schwer fallen zu berechnen. Da das ! Monatsber. d. Berl. Akad. d. Wissenschaften. 636 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. magnetische Moment eines Kreisstromes im Verhältniss der umströmten Fläche steht, so wird sich dieselbe voraussichtlich bei den grossen Dimensionen der Erde nicht als unzulässig gross herausstellen. Ferner wird bei den kolossalen Dimensionen der Sonne, deren Oberfläche 11483 Erdoberflächen enthält, während die Entfernung der Sonne nur 22934 Erdhalbmesser beträgt, die Dichtigkeit der Sonnenelektrieität nur etwa doppelt so gross, wie die der Erde zu sein brauchen, um diese durch elektrische Vertheilung hervorzurufen. Wäre die Erd- oberfläche ganz gleiehmässig mit Elektrieität beladen, so müssten die magnetischen Pole mit den Rotationspolen der Erde zusammenfallen. Da dem nicht so ist und da überhaupt grosse Unregelmässigkeiten in der Vertheilung des Erdmagnetismus auf der Erdoberfläche stattfinden, so muss die Vertheilung der ruhenden Elektrieität auf der Erdober- fläche eine unregelmässige sein. Es erscheint dies auch wahrscheinlich, '/, der Erdoberfläche aus Festland besteht, welches grossentheils Felsboden hat, der von schlecht lei- tendem Erdreich oft nur dünn bedeckt ist. Die Ansammlung der Intluenzelektrieität wird daher hier vorzugsweise auf der Oberfläche wenn man bedenkt, dass circa des glühenden, gut leitenden Erdinnern zu suchen sein, durch deren grösseren Abstand von der Erdoberfläche der überwiegende Einfluss der zunächst liegenden in conveetiver Bewegung befindlichen Elektri- eitäts-Massen vermindert wird. Ob sich die bestehende Vertheilung des Erdmagnetismus, sowie die beobachteten periodischen und unregel- mässigen Störungen desselben aus dieser Theorie über die Ursache der erdmagnetischen Erscheinung werden herleiten lassen — muss späterer eingehender Forschung anheimfallen. Die täglichen regel- mässigen Störungen könnten darin ihre Erklärung finden, dass die Dichtigkeit der Intluenzelektrieität auf der der Sonne abgewendeten Seite etwas geringer sein muss, wie auf der ihr zugewendeten. Diese von der Stellung der Sonne abhängende ungleiche Dichtigkeit der Erd- elektrieität muss mit der Rotation der Erde fortschreiten, kann daher die Ursache der von Lauont erörterten regelmässigen äquatorialen Erd- ströme sein. Ebenso können die magnetischen Störungen des Mondes in der Rückwirkung der Mondelektrieität auf die Vertheilung der Intluenzelektrieität der Erde ihre Erklärung finden. Dagegen wird die säeuläre Änderung der Lage der magnetischen Pole wohl nur auf kosmische, noch ganz unerkannte Ursachen zurückzuführen sein. Mag diese Theorie aber auch noch vieles unerklärt lassen, so gewährt sie doch wenigstens die Möglichkeit, eine Erklärung für die üntstehung des Erdmagnetismus im Anschluss an unsere bisherigen ürfahrungen zu geben. Es ist dies bei keiner der bisherigen Theorien der Fall. Der Annahme eines Gentralmagneten im Innern der Erde Siemens: Über d. Zulässigkeit d. Annahme eines elektr. Sonnen-Potentials. 637 widerspricht schon die allgemeine Erfahrung, dass die Glühhitze den Magnetismus aller Körper vernichtet. Ohne gänzlich von der Er- fahrungsgrundlage abzusehen, kann man daher die Annahme eines Centralmagneten nicht aufrecht erhalten. Der Annahme einer Schicht magnetischer Erze in der Erdkruste als Sitz des Erdmagnetismus widerspricht einmal die Rechnung, da der Magnetismus einer solchen Schicht, auch wenn sie möglichst dick und zum Maximo magnetisirt angenommen wird, nicht ausreichen würde, um den vorhandenen Erd- magnetismus hervorzubringen; dann aber auch die Unmöglichkeit. einen Grund für die Entstehung der Magnetisirung dieser Erzschicht auf- zufinden, da dieselbe doch nicht von Anfang an vorhanden gewesen sein kann, sondern erst nach der Erkaltung der Erde entstanden sein müsste. Dasselbe würde von der nach Faranpays Entdeckung der magnetischen Eigenschaften des Sauerstoffs der Luft aufgestellten Theorie, dass der Sauerstoff der Luft der Sitz des Erdmagnetismus wäre, geltend zu machen sein, wenn nicht die Rechnung schon ergäbe, dass der Sitz dieses Magnetismus sich nicht ausserhalb der Erdoberfläche be- finden kann. Ebenso wenig können die aufgestellten Theorieen des ördmagnetismus, welche auf thermoelektrischen Strömen oder, wie ZÖLLNER es versuchte, auf Conveetionsströmen im flüssigen Erdinnern beruhen, Beachtung finden, da in einem nach allen Seiten gleich gut leitenden Medium solche Ströme gar nicht zur Erscheinung kommen können. Übrigens ist auch für die Existenz fortdauernder regel- mässiger Strömungen des flüssigen Erdinnern gar keine Ursache auf- zufinden. In ähnlicher Weise, wie ein elektrisches Sonnenpotential die Möglichkeit der Erklärung des Erdmagnetismus mit den ihm ver- wandten Erscheinungen der Nord- und Südlichter und der Erdströme gewährt, giebt es auch eine Handhabe für die Erklärung der Luft- elektrieität und der Gewittererscheinungen. Dass die Erde negativ elektrisch geladen sein müsste, nahm schon Lamoxt an zur Erklärung der so wechselnden und unsteten Luftelektrieität. Seine Ansicht, dass diese elektrische Ladung durch thermoelektrische Differenzen zu er- klären sei, ist aber ebenso wenig haltbar, wie die Ansicht, dass Reibungsvorgänge ein elektrisches Erdpotential erzeugen könnten. Ein solehes kann nur durch kosmische Intluenz und Ableitung der frei werdenden gleichen Elektrieität durch Verbreitung im Raume oder Neutralisirung mit der entgegengesetzt geladenen Materie, die von der Sonne in der Richtung der Ebene des Sonnenäquators ausfliesst. entstehen. Nimmt man aber an, dass dies der Fall sei, dass mithin die Erde mit der Sonne einen elektrischen Ansammlungsapparat bildet, dessen trennendes Dieleetrieum die Atmosphäre der Sonne und Erde 638 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. und der mit äusserst verdünnter Materie erfüllte interplanetare Raum ist, so sind alle von Lamont und Anderen aus der elektrischen Ladung der Erde gezogenen Schlussfolgerungen bereehtigt. Zur Erklärung der Gewitterelektrieität scheint aber doch die geringfügige und wechselnde atmosphärische Elektrieität, auf die sie bisher zurückgeführt wird, nicht ausreichend zu sein. Das plötzliche Auftreten so gewaltiger Massen Elektrieität, wie sie namentlich bei tropischen Gewittern zur Erscheinung kommen, weist die Annahme zurück, dass dieselbe ihren Sitz in der schwachen elektrischen Ladung der verhältnissmässig geringen Luftmenge, die den Träger der Gewitterwolken bildet, gehabt habe. Es müssen ergiebigere Quellen sein, denen sie entstammt. Eine solehe Quelle von unerschöpflicher Mächtigkeit findet sich in der elektrischen Ladung der Erde durch Sonnen-Influenz. Wenn man einer grossen elektrisch geladenen Kugel einen leitenden Gegenstand nähert, so unterliegt derselbe der vertheilenden Wirkung der auf der Oberfläche der Kugel befindlichen Elektrieität. Findet die in dem Theile des Leiters. welcher der Kugel am entferntesten ist, angesam- melte gleichartige Elektricität eine Ableitung nach benachbarten, noch weiter entfernten Leitern. so_ wird der erstere Leiter dauernd mit Elektrieität geladen, deren Polarität der der Kugel entgegengesetzt ist. Ist die Erhebung des Leiters über die Oberfläche aber nur gering im Verhältniss zum Durchmesser der Kugel, so kann auch die Span- nungsdifferenz zwischen der Kugelfläche und dem entferntesten Punkte der Erhebung nur gering sein. Aus diesem Grunde kann auch bei einer grossen Dichtigkeit der Elektrieität auf der Erdoberfläche auf derselben doch keine elektrische Abstossung stattfinden und selbst auf Bergspitzen kann sie noch nicht sehr bemerklich sein. Anders aber gestaltet sich das Verhältniss, wenn eine Kugel durch Influenz einer entfernten elektrischen Kugel geladen ist. Die nach der Farapay- schen Moleeular-Vertheilungstheorie von der ladenden zur geladenen und abgeleiteten Kugel gehenden Kraftlinien treffen die letztere überall fast senkrecht und bei grossem Abstande der influenzirend auf einander wirkenden Kugeln im Verhältniss zu den Durchmes- sern der Kugeln in nahe gleicher Anzahl auf der der vertheilenden Kugel zugewandten, wie der abgewandten Seite. Nähert man nun einen isolirten, leitenden Schirm, der einen Theil der Oberfläche der influenzirten Kugel bedeckt, der letzteren, so wird er bei geringer Dieke nicht merklich elektrisch. Sobald man jedoch den Schirm ab- leitend berührt, nimmt er die der Kugel entgegengesetzte Elektrieität an, während die gleiche abgeleitet wird. Entgegengesetzt ist das Ver- halten, wenn der Schirm mit der Kugel selbst leitend verbunden wird. Dann bildet der Schirm einen Theil der Kugeloberfläche und nimmt Sıenens: Über d. Zulässigkeit d. Annalıme eines elektr. Sonnen-Potentials. 639 die elektrische Ladung derselben an, wobei diese unter dem Sehirm unelektrisch wird. Als solche Schirme treten nun auf der Erdober- fläche die Gewitterwolken auf. Denkt man sich einen solchen Wolken- schirm in der Bildung über einem Theile der Erdoberfläche begriffen, so wird derselbe unbeeinflusst durch die Erdelektrieität bleiben, so- lange die leitenden Wassertheilchen sich isolirt und in grösserem Abstande von einander befinden. Nebel und leichte Wolken werden daher nicht elektrisch werden. Sobald aber der Nebel sich so weit verdichtet hat, dass seine leitenden Theile in Berührung mit einander kommen, oder die Entfernung zwischen ihnen so klein wird, dass schon Elektrieität sehr geringer Spannung den Zwischenraum überspringen kann, so unterliegt die Wolke dem Vertheilungsvorgange. Dieser kann einmal dadurch eingeleitet werden, dass sie durch aufsteigende Wolkenwirbel bis in sehr hohe Regionen hinauf leitende Verbindung mit dort be- findlichen Wolken erhält. Dann nimmt diese leitend zusammenhängende Wolke in ihren unteren Theilen die der Erdelektrieität entgegengesetzte Elektrisirung an, während die obere die ihr gleiche aufnimmt. Es kann eine dichte leitende Wolkenbank aber auch an einer oder mehreren Stellen mit der Erde selbst in leitende Verbindung kom- men. Dann bildet sie einen Theil der leitenden Erdoberfläche und nimmt die Elektrieität derselben an.!' Der letztere Vorgang wird am ! Bei einer Reise auf dem mittelländischen Meere hatte ich in der Nähe der spanischen Küste zwischen Carthagena und Almeria im Winter 1865 Gelegenheit, den Verlauf der Erscheinung einer Wasserhose zu beobachten, welcher mir entschieden für diese Auffassung zu sprechen scheint. Zwischen dem Schiffe und der Küste in der Nähe von Almeria zeigte sich bei lebhaft bewegter, sogenannter todter See ohne wesentliche Luftbewegung eine schwarze, dichte, aber, wie es schien, nicht hohe Wolkenbank, unter welcher das Meer in wildester Bewegung zu sein schien. Es erschien dort als ein weisser, hoch auf- schäumender, ziemlich runder Fleck, dessen Durchmesser die Seeleute auf 2 bis 3 Seemeilen schätzten, während seine Umgebung nur glatte Wellenzüge ohne alle Sturz- wellen zeigte. Trotz der beträchtlichen Entfernung des Schiffes von der heftig be- westen Stelle, die mehrere Seemeilen betrug, konnte man doch deutlich durch das Fernrohr erkennen, dass die wilde Brandung der Meeresobertläche sich mehrere Meter über die scharf abgegrenzte Oberfläche des relativ ruhigen Meeresspiegels erhob. Die Wolke senkte sich an einer Stelle trichterförmig nieder und bildete einen dem Rüssel eines Elephanten ähnlichen gekrümmten Wolkenstreifen, der bis ziemlich nahe zu der schäumenden Meerestläche hinabreichte und sich unten etwas verästelte. Eine vollständige Berührung mit der schäumigen Fläche war nicht zu erkennen, auch fand Br ällender Weise unter dem Wolkenrüssel kein stärkeres Schäumen des Meeres, als an den übrigen Stellen statt. Der Rüssel selbst rotirte langsam, wenn ich mich recht erinnere, im Sinne der Bewegung des Uhrzeigers über dem weissen Fleck, und zwar nahm auch seine Verbindungsstelle mit der Wolke an dieser Bewegung Theil, wenn auch nieht in gleichem Umfange. Leider entzog uns die einbrechende Nacht und die wachsende Entfernung nach etwa halbstündiger Beobachtung, während welcher der Rüssel etwa anderthalb Umdrehungen gemacht hatte, wobei seine Spitze sich constant 640 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. leichtesten eintreten am Abhange steiler Berge, an die die Wolken- schiehten sich anlehnen. Gebirge sind daher häufig Gewitterbildner. Bei der Entstehung der die Träger der Gewitterelektrieität bildenden Wolken scheint die Elektrieität keine wesentliche Rolle zu spielen. Die Ursache der Wolkenbildung ist der Regel nach in der auf- und niedergehenden Luftbewegung zu suchen, welcher nicht nur diese und der den Wolken entfallende Regen, sondern auch die Entfesselung der Stürme fast ausschliesslich zuzuschreiben ist. Die hierüber in der Meteorologie vielfach noch herrschenden Anschauungen bedürfen meiner Ansicht nach in einigen Punkten der Berichtigung. Würde das Gleichge- wicht des Luftmeeres nicht stets durch die ungleiche Erwärmung und Abkühlung der Luft durch die Strahlung gestört, so müssten Temperatur und Dichtigkeit der Atmosphäre bis zur grössten Höhe im sogenannten indifferenten Gleichgewicht sein und zwar in der Weise, dass der Temperaturverlust bei zunehmender Höhe der Ausdehnungsarbeit des Gases überall äquivalent wäre. Die höhere Lufttemperatur der niederen Breiten würde sich durch langsam verlaufende Wirbel mit horizontaler Rotationsaxe. wie die Passatwinde sie in grossem Maassstabe darstellen, ausgleichen und schliesslich würde das ganze Luftmeer in gleichen Höhen gleiche Temperatur haben. Dieses indifferente oder auch adiabatische Gleichgewicht wird nun durch vorzugsweise Erwärmung der Erdoberfläche und der unteren Luftschiehten durch die Sonnen- strahlung durch die Absorbtion derselben beim Durchgang durch die Atmosphäre und die vorzugsweise Abkühlung der höheren Schichten dureh Ausstrahlung fortwährend gestört. Es werden dadurch die unteren Schichten leiehter und die oberen schwerer, wie es das adiabatische Gleichgewicht bedingt, und diese Störung muss sich durch auf- und niedergehende Strömungen in der Atmosphäre ausgleichen. auf etwa %k des Radius des weissen Fleckes von dessen Rande erhielt, die weitere Betrachtung dieses interessanten Phänomens, welches mit mir mein Bruder William und seine Frau, sowie die zur Besatzung des französischen Kabelschiffes, auf welchem wir uns befanden, gehörigen Marineoffiziere mit grösster Spannung verfolgten. Von einer Wirbelbewegung war bei demselben nichts zu bemerken. Es herrschte beinahe Windstille. Es konnte nur eine rein elektrische Erscheinung sein, die in einer elek- trischen Strömung von der Erde zur Wolke bestehen musste. Nimmt man an, dass diese Strömung an einer Stelle so stark geworden war, dass sich hier durch elektrische Fortführung der Flüssigkeit eine leitende Wasserstrasse zwischen Meer und Wolke bildete, so erklärt sich auch die Rotation des Rüssels unter dem Einflusse des Erd- magnetismus. Während der Nacht tobte an der spanischen Küste ein Gewitter, dessen Entstehung wir wahrscheinlich in der Trombe beobachtet hatten. Doch schien diese selbst ihren Lauf später von der spanischen nach der afrikanischen Küste gerichtet zu haben, denn gegen Ende der Nacht wurde unser Schiff nahe derselben von einem nur wenige Minuten andauernden, so furchtbaren Unwetter befallen, dass es dadurch in die grösste Gefahr gerieth,. und die Seeleute der festen Ansicht waren, die Trombe sei über das Schiff‘ fortgegangen. SIEnENS: Über d. Zulässigkeit d. Annahme eines elektr. Sonnen-Potentials.. 641 Da aufsteigende Luft, welche am Erdboden wärmer geworden ist, wie es der adiabatischen Temperatureurve entspricht, diesen Wärme- überschuss beim Emporsteigen beibehält. der Auftrieb aber mit der wachsenden Höhe des aufgehenden Luftstromes zunimmt, weil die am Erdboden nachströmenden Luftschichten immer denselben Temperatur- überschuss haben, so muss der Aufstrom an den Stellen, wo er ein- mal durch besonders günstige locale Verhältnisse entstanden ist, so lange fortdauern, bis der Temperaturunterschied ausgeglichen ist. Die durch den Aufstrom der relativ leiehteren Luft und den Niedergang der dureh Strahlung abgekühlten, relativ schwereren an anderen Stellen geleistete Arbeit muss sich in lebendige Kraft umsetzen, indem sie die Luft in lebhaftere Bewegung versetzt. Es wird dies wesentlich durch die Volumvergrösserung der aufsteigenden Luft durch Druck- verminderung bewirkt. Da bei dem grossen Durchmesser der Erd- kugel der Luftraum mit der Höhe nur unmerklich grösser wird, so muss die Geschwindigkeit der aufsteigenden Luft schon aus diesem Grunde nahe proportional der Druckverminderung zunehmen. In den höchsten Luftregionen, bis zu denen jeder sich bildende Aufstrom gelangen wird, muss daher die Luftgeschwindigkeit eine sehr bedeu- tende sein, und mit der gleichen Geschwindigkeit muss hier die umgebende ruhige Luft zur Seite gedrängt werden, um Platz für die angekommene zu schaffen. Diese Verdrängung wird namentlich nach der Richtung hin stattfinden, wo ein niedergehender Luftstrom sich gebildet hat zum Ersatz der auf der Erdoberfläche zur Stelle des Aufstromes nachströmenden überhitzten Luft. Diese niederströmende Luft verdichtet sich nun zwar beim Niedergange wieder der jeweiligen Höhe entsprechend, sie behält aber dabei die in den oberen Regionen erhaltene Geschwindigkeit bei. Es ist ersichtlich, dass das Endresultat eine sehr grosse Luftgeschwindigkeit auf der Erdoberfläche sein kann, wenn die Störung des adiabatischen Gleich- gewichtes eine qualitativ und quantitativ beträchtliche war. Diese loealen Stürme, deren Richtung durch die Rotation der Erde nach dem Dove’schen Drehungsgesetze modifieirt wird, müssen besonders heftig werden, wenn der Aufstrom selbst ein engbegrenzter ist, da dann der Ausgleichungsprocess, d. i. die Umwandlung der in der Gleichgewichtsstörung angesammelten Energie in Luftgeschwindigkeit, auf eine verhältnissmässig geringe Luftmenge beschränkt ist. Doch auch starke, über ganze Continente fortgehende Stürme können durch aufsteigende Luftströme von grosser räumlicher Ausdehnung erzeugt werden. Dass der niedergehende Luftstrom eine Druckvermehrung auf dem Erdboden, der aufgehende eine Verminderung des Luftdrucks bedingt, folgt aus den mechanischen Bewegungsgesetzen. Doch muss 642 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 31. Mai. auch schon die Bewegung der Luft an sieh stets ein Sinken des Barometerstandes verursachen, da die bewegte Luft die ruhende an der Berührungsgrenze mit fortreisst, mithin eine Verdünnung der ruhenden bewirkt. Das Endresultat des Störungsausgleichs wird daher ein Überführen immer grösserer Luftmassen in wirbelnde Bewegung und schliesslich eine Rückbildung der lebendigen Kraft durch Reibung in Wärme sein. Es folgt aus dieser Betrachtung, dass der Wasserdampf in der Luft nicht die grosse Rolle bei der Luftbewegung spielt, die ihm gewöhnlich beigelegt wird, da sich Luftbewegungs- und Luftdrucks- Erscheinungen auch ohne den Wassergehalt der Luft erklären lassen. Man muss nur den Sitz der Stürme, d.i. hier den Ort der Beschleu- nigung der Luftmassen, nicht an der Erdoberfläche, sondern wesent- lich in den höchsten Luftregionen suchen. Bestände die Atmosphäre nur aus Wasserdampf, so würden die Erscheinungen ganz ähnliche sein. Der Wasserdampf unterliegt dem adiabatischen Ausdehnungs- gesetze ebenso, wie die Luft, nur vermindern sich bei ihm Dichtigkeit und Temperatur mit wachsender Höhe weit weniger, als bei den permanenten Gasen der Atmosphäre. Nach Rırrer würde eine Dampf- atmosphäre ca. ı3mal höher sein, als eine Luftatmosphäre. Es findet zwar nach Cravsıvs und Sir Wirzıam Tnuomson bei der adiabatischen Ausdehnung des Dampfes eine fortwährende Condensation statt, doch muss dieselbe in den Höhen, in denen erfahrungsmässig die Wolken- bildung eintritt, noch zu gering sein, um die beobachteten Nieder- schläge hervorzubringen. Der Grund der bei aufgehenden Luftströmen eintretenden Condensation liegt wesentlich darin, dass der Wasser- dampf mit der Luft innig gemischt ist und dass derselbe im auf- gehenden Strome nicht die ihm zukommende adiabatische Temperatur annimmt, sondern die der weit überwiegenden Luftmasse, mit welcher er gemischt ist. Da die Luft sich nun mit steigender Höhe weit schneller abkühlt, wie der Dampf, so wird dieser unter die ihm an- gehörige adiabatische Temperatur abgekühlt, und diese Temperatur- verminderung verursacht seine Condensation, wenn der Sättigungs- punkt des Dampfes überschritten wird. Gegen diese Auffassung spricht scheinbar der Umstand, dass durch Luftfahrer wiederholt constatirt ist, dass Schichten wärmerer . Luft häufig über kälteren gelagert sind, während das adiabatische Ausdehnungsgesetz eine stetige Abnahme des Drucks und der Tempe- ratur verlangt. Es erklärt sich dies aber leicht dureh die ungleiche Beschaffenheit der Erdoberfläche, welche bedingt, dass der aufsteigende Luftstrom zu manchen Zeiten und an manchen Orten eine viel höhere Temperatur und einen weit grösseren Wasserdampfgehalt hat, als an Sırmens: Über d. Zulässigkeit d. Annahme eines elektr, Sonnen-Potentials.. 645 anderen Orten. Ist der Wassergehalt einer solehen heissen aufsteigenden Luftmasse so gross, dass das Wasser zum Theil während des Auf- ganges ausgeschieden wird und als Regen niederfällt, so wird die in den oberen Schichten der Atmosphäre eingetroffene Luft durch die von ihr aufgenommene latente Wärme des Wasserdampfes noch weiter erwärmt und dadurch ihr Volumen und Auftrieb vergrössert, und das Endresultat muss eine relativ warme, verhältnissmässig wasserarme Luftsehieht sein, die dann durch Ausdehnungs-Strömung über kältere, aber mehr Wasserdampf enthaltende und dadurch leichtere fortgeschoben wird." Es sind dies leieht erklärliche Abweichungen von der Regel, dass Temperatur und Dichtigkeit der Atmosphäre mit steigender Höhe abnehmen, der Wassergehalt dagegen zunehmen muss. Letzteres muss wenigstens für höhere Breiten die Regel sein, da die in den Calmen eontinuirlich aufsteigenden warmen Luftmassen mit relativ grossem Wassergehalte zwar zum grossen Theile auf ihrem Wege zu höheren Breiten nach Verlust ihrer grösseren Wärme durch Aus- strahlung als niedergehende Ströme wieder zum Erdboden niedersinken, zum Theil jedoch als oberer Äquatorialstrom auch die hohen Breiten erreichen müssen. In diesem grösseren Wassergehalte der höheren Schichten der Atmosphäre ist der Grund zu suchen, warum auch bei niedergehenden Luftströmen Regenfälle eintreten können. Ist die Temperatur einer sehr wasserhaltigen oberen Strömung durch Strahlung bis unter den Sättigungspunkt des Dampfes abgekühlt, so bilden sich die Cirrus-Wolken, die wahrscheinlich aus Eisnadeln bestehen.” Die dadurch frei werdende latente Dampf- und Wasserwärme wird diese Luftschichten wieder erwärmen und den Process der Bildung schwererer Schneewolken längere Zeit hinausziehen, ist er aber durch fortdauernden ! Krönıg hat bereits den Nachweis geführt, dass der mit einem aufsteigenden Strome gemischte Wasserdampf durch seine Condensation keine Volumverminderung, sondern eine Volumvergrösserung herbeiführt, da die latente Wärme des Dampfes das Volumen der Luft weit mehr vergrössert, als das Volumen des condensirten Dampfes beträgt. Fortschr. d. Phys. Bd. XX S. 626. 2 Es ist jedoch höchst wahrscheinlich, dass sowohl Wasser wie Dampf in den hohen Luftregionen ihren Aggregatzustand bis weit unter die Temperatur ihres Gefrier- resp. Condensationspunktes beibehalten. Dass das Wasser ohne Gegenwart von die Krystallisation einleitenden festen Körpern und ohne heftige Erschütterungen bis weit unter — 20° abgekühlt werden kann, ohne zu gefrieren, steht fest. Dass Dampf in gleicher Weise die Dampfform unter seinem Condensationspunkte noch beibehalten kann, steht experimentell noch nicht fest. Wir kennen nur die Verzögerung des Siedepunktes, die so häufig zu Dampfkessel-Explosionen Veranlassung giebt. Es ist jedenfalls nicht unwahrscheinlich, dass dieser Verzögerung des Siedens auch eine Verzögerung der Condensation gegenübersteht. Durch Versuche lässt sich dies nur schwer eonstatirenr, da die Mittel fehlen, eine Dampfmasse ausser Berührung mit festen oder flüssigen Körpern abzukühlen. Es ist ohne diese Annahme nicht gut zu erklären, warum der Himmel nicht immer ganz mit Cirrus-Wolken bedeckt ist — 644 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 31. Mai. Wärmeverlust durch Ausstrahlung vollendet, so muss das Gewicht des keinen in Betracht kommenden Raum mehr ausfüllenden Eises das adiabatische Gleichgewicht stören, und ein Niedersinken der Wolkenmasse eintreten. Bei der dabei eintretenden Verdichtung und Erwärmung wird der Schnee wieder geschmolzen und die dazu nöthige latente Wärme der Luft entzogen. Das adiabatische Gleichgewicht wird daher progressiv in noch höherem Maasse gestört, und das End- resultat wird ein kalter niedergehender Luftstrom mit Regen sein. Die Diehtigkeit dieser langsam niedersinkenden Regenwolken wird aber nicht gross genug sein, um die Wolke elektrisch leitend zu machen, es wird mithin keine Elektrieitätsbildung durch Vertheilung eintreten. Anders aber wird sich der Verlauf gestalten, wenn durch locale Überhitzung der dem Erdboden benachbarten Luftschichten ein localer Aufstrom mit Regenfall entsteht. Dann kann der Aufstrom eine Gesehwindigkeit annehmen, die grösser ist, als die Fallgeschwin- digkeit der gebildeten Wassertropfen in der widerstehenden Luft; diese werden daher in die höheren Regionen, deren Temperatur weit unter dem Eispunkte liegt. mit in die Höhe gewirbelt und werden zu Hagelkörnern gefrieren. Durch die schnelle Volumvergrösserung und die ihr entsprechende seitliche Ausbreitung des beschleunigten Luftstromes werden die benachbarten relativ feuchten und kalten höheren Luftschichten in Wirbel mit horizontaler Drehaxe versetzt, die sieh mit dem um eine senkrechte Axe rotirenden aufsteigenden Wirbel eombiniren. Die heftige Wirbelbewegung, in welche das bisher ruhige, überkühlte Luftmeer hierdurch versetzt wird, wird in dem- selben nun eine plötzliche Wasser- und Eisbildung herbeiführen. Die Wirbel mit horizontaler Drehaxe können dabei einen grossen Durch- messer annehmen und die Eiskörner wiederholt in die Eisregion hinaufschleudern, bis sie zu schwer geworden sind und als Hagel- körner oder nach Durchlaufung tieferer warmer Luftschichten als kalte Regentropfen zu Boden fallen. Durch diese in kurzer Zeit eintretende starke Regenbildung werden die Wassertheile der Wolkenstrasse bis zu den höchsten Luftschichten hin nun so dieht an einander ge- führt, dass sie ein Leiter der Elektrieität wird, mithin auch der elektrischen Vertheilung unterworfen ist. Ist sie an irgend einer Stelle in leitender Verbindung mit der Erde, so muss die Erdelek- trieität in sie einströmen, und sie erhält dann die gleiche Elektrieität; ist sie es nicht, so wird sie in der Nähe der Erde ihr entgegen- gesetzt geladen, während die gleiche Elektrieität durch die leitende es müsste denn angenommen werden, dass flüssig gewordene Wassertheilchen in der grossen Verdünnung der höheren Luftschichten nicht als Wolken erscheinen. Siemens: Über d. Zulässigkeit d, Annahme eines elektr. Sonnen-Potentials.. 645 Wirbelwolke in die höheren Regionen entweicht. Wo die Leitung der Wolke unvollständig ist, wird sie dureh Blitze, welche zwischen den von einander isolirten Wolkenschichten oder zwischen Wolke und Erde überspringen, vorübergehend hergestellt und schliesslich wird beim Vorübergehen des Wirbelsturmes und der Auflösung der dureh ihn gebildeten Wolke die ganze Elektrieität durch Blitze sich mit der Erdelektrieität wieder ausgleichen oder zum Theil zur Luft als Luftelektrieität übergehen. Manche Beobachtungen von Gewitterbildung sind von hohen Bergspitzen oder vom Luftballon aus gemacht, welche fast alle von mehrfachen Wolkenschiehten über einander sprachen, die in Verbin- dung mit einander standen oder zwischen denen Blitze übersprangen. Die lehrreichste Beschreibung ist die des Hrn. Wırz,' der von einem Luftballon aus die Entstehung eines starken Gewitters beobachtete. »Er salı zwei Wolkenschichten etwa 2000 Fuss über einander, von denen die obere Schnee, Regen und Hagel der unteren zusandte. Zwischen beiden bewegten sich geräuschlos gelbliche wellenähnliche Liehtmassen. Elektrische Entladungen mit Blitz und Donner er- eigneten sich immer in der unteren Schicht, doch war das Gewitter über beiden Schichten weit stärker, als unter denselben. Die obere Schicht war durch Westwind in starker Bewegung.« Dass der Beobachter nur zwei über einander befindliche Wolken beobachten konnte. ist erklärlich, da sein Ballon sieh in der Höhe des Zwischen- raumes beider befand. Es ist anzunehmen, dass noch mehrere solcher Wolkenschichten bis zu den höchsten Luftregionen hinauf vorhanden gewesen sind, zwischen denen der beobachtete Niederschlag und der elek- trische Leitungsvorgang stattfand. Durch den namentlich aus der Mitte der oberen Wolkenschicht niederströmenden starken Regen wurden die Wolkenschichten leitend mit einander verbunden und unterlagen dadurch dem elektrischen Vertheilungsvorgange. Es könnte der Theorie des elektrischen Sonnenpotentials noch der Einwand entgegengestellt werden, dass die elektrische Anziehung zwischen der Sonne und den Planeten und die Abstossung, welche letztere auf einander und auf ihre Trabanten ausüben müssten, die Grundlage der astronomischen Rechnungen modificiren würde, da neben der Gravitation dann noch eine weitere Kraft, die elektrische, in Rechnung zu ziehen sei. Dieser Einwand ist vollkommen berechtigt. Da aber die elek- trische Kraft ebenso, wie die Gravitation, im Verhältniss der Quadrate des Abstandes der Mittelpunkte steht, so würden die Bahnen der ! Fortschr. d. Phys. 1852 S. 762. Sitzungsberichte 1883. 56 646 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. Planeten unverändert bleiben, wenn ein Theil der Gravitations- anziehung durch eine elektrische ersetzt wird. Nur das berechnete Verhältniss der Massen der Sonne und der Planeten zu der der Erde würde sich ändern. Diese Änderungen müssten namentlich bei den kleinen Planeten und den Trabanten bemerklich werden. da die elektrische Kraft eine Oberflächenfunetion ist. Dagegen müssen die störenden Einflüsse, welche die Planeten und deren Trabanten gegen- seitig auf ihre Bahnen ausüben, sich ändern, wenn die Gravitation durch elektrische Abstossung vermindert wird. Vielleicht ist es der Astronomie vorbehalten, aus den Störungen der Bahnen des Merkurs, der Asteroiden und der Trabanten den Beweis der Existenz oder Nichtexistenz eines elektrischen Sonnen- potentials zu führen. Br vo. 647 Zur Thermodynamik chemischer Vorgänge. Dritter Beitrag. Folgerungen die galvanische Polarisation betreffend. Von H. von HELMHoLTZz. (Vorgetragen am 10. Mai [s. oben S. 539.]) 2: Vorgeschichte der in meiner ersten Mittheilung »zur Thermo- dynamik chemischer Vorgänge« vom 2. Februar 1882 entwickelten Sätze erlaube ich mir hier nachzutragen, dass, wie ich seitdem gefun- den, zunächst Lord Ravyreıen in einem vor der Royal Institution am 5. März 1875 gehaltenen Vortrage es als allgemeines Prineip aus- gesprochen hat, dass nicht die Wärmeentwickelung allein über die Möglichkeit entscheide, ob eine chemische Veränderung in bestimmter Richtung eintrete, sondern dass dies nur geschehen könne, wenn dabei die Entropie (dissipation of Energy) wachse, oder wenigstens nicht abnehme. Dass die Wärmeentwickelung allein genommen namentlich nicht für die Grösse der elektromotorischen Kräfte galvanischer Elemente entscheidend sei. hat Hr. F. Bravxv in einer Reihe von Aufsätzen vom Jahre 1878' anfangend, ausgesprochen und durch eine Anzahl wichtiger Versuche erwiesen. Die theoretische Auffassung freilich, von der er in den ersten dieser Aufsätze ausgegangen ist, namentlich der Satz, dass »die chemische Energie von der Natur der Wärme sei,«e dass jeder chemische Vorgang zunächst immer nur Wärme erzeuge, und dass es nur von zufälligen Nebenumständen abhänge, wie viel von der hohen Temperatur der eben verbundenen Atome in reversible Arbeit anderer Art verwandelt werde, ist meines Erachtens in Widerspruch mit den Thatsachen, welche zeigen, dass galvanische Ketten auch unter Bindung von Wärme arbeiten können. Ein Pro- cess, wie ihn Hr. Braun dort angenommen hat, würde nicht rever- sibel sein, und also, wenn er bei Auflösung eines Metalls eintritt, nicht auch bei der Ausscheidung desselben in gleicher Weise vor sich ! Wıepemann’s Annalen Bd. 5 S. 182; Bd. ı6 S: 561; Bd. ı7 S. 592. 648 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 31. Mai. eehen können. Da übrigens der genannte Autor sich neuerdings mit meiner analytischen Formulirung des Princips einverstanden erklärt hat, so wird weitere Discussion dieser theoretischen Frage nicht nöthig sein. Die grosse Vereinfachung der thermodynamischen Sätze ferner, welche sich durch Darstellung der Energie und Entropie eines Körper- systems durch die Differentialquotienten einer Integralfunetion ergiebt, hat vor mir schon im Jahre 1877 Hr. F. Massıeu' gefunden und wenigstens für zwei Variable vollständig durchgeführt, aber ohne Be- ziehung auf chemische Processe. Er nennt die entsprechende Integral- funetion, die er mit H bezeichnet, welches meinem (— ) entspricht, die charakteristische Function des Körpers. Ich ziehe vor, für die Funetion % den von mir gewählten Namen der freien Energie beizubehalten, da dieser die wichtige physikalische Bedeutung dieser Grösse deutlicher ausdrückt. Hr. Massıeu hat die Sätze in einer etwas allgemeineren und für die bequemere Durchführung gewisser Rechnungen vortheilhafteren Form dargestellt. Die von mir gegebene Ableitung macht ‘nämlich die Voraussetzung, dass die Parameter p, welche in Verbindung mit der Temperatur $ den Zustand des Körpersystems vollständig definiren, so gewählt seien, dass die nach aussen geleistete Arbeit nur von den dp. nicht von dS$ abhänge. Allerdings können die Parameter immer dieser Bedingung gemäss gewählt werden; aber die so gewählten können unter Umständen schwer herauszufinden und zu berechnen sein, so dass es bequemer ist, andere Parameter zu brauchen, bei deren Constanz Änderung der Temperatur nieht ohne Arbeit vor sich gehen kann. Die entsprechenden Änderungen der allgemeinen For- meln sind leicht durchzuführen. Bei Hın. Massıru kommt ein dahin gehöriges Beispiel vor, wo er Druck und Temperatur als Parameter für gasige und tropfbare Körper braucht. In sehr umfassender und allgemeiner Weise sind endlich ‚die thermodynamischen Bedingungen für moleculare und chemische Vor- gänge in Körpersystemen, die aus beliebig vielen verschiedenen Stoffen zusammengesetzt oder gemischt sind, von Hrn. J. W. Gisss” (1878) analytisch entwickelt worden. Hrn. Massıru’s charakteristische Funetion ist darin ebenfalls gefunden und »Kräftefunetion für econstante Temperatur« genannt. Die allgemeinen Ergebnisse aller dieser Untersuchungen zeigen natürlich keine wesentlichen Unterschiede, so- ! Memoires des Savants etrangers t. XXI]; Journal de Physique par d’Almeida DVD. 216: > On the Equilibrium of heterogeneous substances. Transact. Connecticut Acad. IIl. p. 108— 248; 343 — 524; Sırııman’s Journal 1878. XV]. p. 441— 458. vox Hernnorrz: Zur Thermodynamik chemischer Vorgänge. Dritter Beitrag. 649 weit sie einfach Folgerungen aus den wohlbekannten Prineipien der Thermodynamik sind. Für die Theorie der galvanischen Polarisation haben nun diese Folgerungen aus der Thermodynamik deshalb grosse Wichtigkeit, weil sich zeigt, dass der Überschuss freier Energie des Knallgases über die des Wassers in hohem Grade von dem Druck abhängt, während die Wärmeentwickelung bei der Verbindung davon fast unabhängig ist. So lange man die elektromotorische Kraft der Polarisation nach letzterer berechnen zu müssen glaubte (was ich selbst in meinen früheren Ar- beiten gethan habe), musste sie als eine fast unveränderliche Grösse erscheinen, und das machte gewisse Vorgänge bei der Polarisation eines Voltameters fast unerklärlich. Wenn man aber die elektromo- torische Kraft nach der freien Energie berechnet, so erscheint sie im höchsten Grade veränderlich nach der Gassättigung der letzten den Elektroden anliegenden Flüssigkeitsschichten, und dadurch wird die ürklärung eimes grossen Theils der Polarisationserscheinungen wesent- lich verändert, und das meiste, was bisher räthselhaft war, erscheint - verständlich. Da meine Erklärungsversuche der Vorgänge bei der galvanischen Polarisation durch eine Reihe älterer Aufsätze! zerstreut sind, und einiges darin den neuen Gesichtspunkten entsprechend geändert wer- den muss, so erlaube ich mir, dieselben hier im Zusammenhang zu recapituliren. Die Grundvoraussetzungen, von denen ich immer ausgegangen bin, sind dabei das Gesetz von der Constanz der Energie und die strenge Gültigkeit von Faranay's elektrolytischem Gesetz gewesen. Letzterem entsprechend halte ich die Voraussetzung fest, dass Elektrieität aus der Flüssigkeit an die Elektroden nur unter äquivalenter chemischer Zersetzung übergehen kann, und dass dieser Übergang nicht statt- finden kann, vielmehr die Grenztläche wie eine vollkommen isolirende Zwischenschicht wirkt. wenn die zur Zerlegung der chemischen Ver- bindungen nöthige Arbeit nieht durch die vorhandenen elektrischen Kräfte geleistet werden kann. Wenn in einem Voltameter die beiden Elektroden elektrisch geladen werden und verschiedenes Potential erhalten, so werden zu- nächst dem Abfall des Potentials entsprechend elektrische Kräfte im Innern der Flüssigkeit wirksam, welche + E gegen die Kathode, —E gegen die Anode treiben. Diese Bewegung der Elektrieität geschieht, ! Monatsberichte der Akad. 1873. S. 587: 1877. 8.713; 1880, S.285; auch in PoGGENnDoRFFs Annalen Bd. CL. S. 483 — 495; Wiıepemann’s Annalen Bd. Ill. S. 201 bis 216; Bd. XI. S. 737 — 759. — Faravay Lecture im Journal of the Chemical Society 1881. June. 650 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. so viel wir wissen, niemals ohne eine gleichzeitige Bewegung der Jonen des Elektrolyten, an denen das bewegte + E und — E haftet. Es geht also positiv beladener Wasserstoff (H +.H-+) zur negativ geladenen Kathode, und negativ geladener Sauerstoff (—0 —) an die positiv geladene Katlıode. Wenn es nachher zur Entwiekelung der Gase kommt, so sind die ausgeschiedenen Gase elektrisch neutral. Also muss nach dem consequent durchgeführten Prineip des Farapav'schen Gesetzes der entwickelte Wasserstoff (H +-H —) sein, und der frei gewordene Sauerstoff. entweder (- 0 —+-+0+), oder (-O-+). Da die Molekeln des entwickelten Sauerstoffs aus zwei oder (Ozon) drei Atomen bestehen, so halte ich die erstere Form für wahrscheinlicher. Ozon würde sein: O0 _-.10O-). Die hierbei entstandene Ansammlung von (H +) an der negativ geladenen Kathode und von (—0-—) an der positiven Anode ergiebt zunächst die eondensatorischen Ströme zu den sich polarisirenden Elektroden. Bei diesen verhalten sich die beiden Elektrodenflächen nur wie zwei Condensatorflächen von colossaler Capaeität, letztere bedingt dureh den ausserordentlich geringen, nur molekularen Abstand der entgegengesetzt geladenen beiden Schichten. Verbindet man die beiden Elektroden nach Ausschaltung der Batterie durch einen ein- fachen Leitungsdraht, so entladen sich die beiden Condensatoren wieder und geben den depolarisirenden Strom. Der hierbei stattfindenden Elektrieitätsbewegung, welche die Grenzen des flüssigen Leiters nicht überschreitet, scheinen die chemischen Kräfte innerhalb der Flüssig- keit gar keinen Widerstand entgegenzusetzen, da unter dem Einfluss vertheilender Kräfte sich elektrolytische Leiter ebenso vollständig in elektrostatisches Gleichgewicht setzen, wie metallische. Das zeigt bis zu einem hohen Grade von Genauigkeit Sir Wıruıam Tnuomson’s Water dropping colleetor, im dem die schwächsten elektrostatischen Kräfte die Oberfläche der sich lösenden Wassertropfen bis zum voll- kommensten elektrostatischen Gleichgewicht zu laden im Stande sind. Ich selbst habe in möglichst luftleer gemachten Zersetzungszellen die bei sehr geringen elektromotorischen Kräften leicht zu eonstatirende Proportionalität zwischen elektromotorischer Kraft und Grösse der condensatorischen Ladung bis hinab zu 0.0001 Daniell verfolgen können. Dagegen ist der Übergang der Elektrieität von den gelade- nen Jonen der Grenzschicht an das Metall offenbar dem Widerstande der chemischen Kräfte unterworfen. Erst die elektrische Entladung der Jonen löst definitiv die chemische Verbindung. So lange sie nicht entladen sind, können sie noch aus der Ansammlung in den Grenz- schichten bei langsamer Schwächung der sie festhaltenden elektrischen Anziehungskraft ohne in Betracht kommende Wärmeentwickelung in vonHernsorrz: Zur Thermodynamik chemischer Vorgänge. DritterBeitrae. 651 ihre frühere Verbindung zurückkehren. Dies führt zu dem Scehlusse, dass der mächtigste und wesentlichste Theil der chemischen Kräfte, der namentlich die eigentlich typischen Verbindungen zusammenhält, in der verschiedenen Anziehung der elementaren Substanzen gegen die beiden Elektrieitäten begründet ist. Farapav's Gesetz zwingt dabei zu der Annahme, dass jede Valenzstelle jedes Elements immer mit einem ganzen Äquivalent, sei es positiver, sei es negativer Elektrieität geladen sei, und dass die Grösse dieser elektrischen Äquivalente ebenso unabhängig von dem Stoffe ist, mit dem sie sich verbinden, wie die Atomgewichte der einzelnen chemischen Elemente unabhängig sind von den Verbindungen, die sie eingehen, gerade so als wäre die Elektrieität selbst in Atome getheilt. Dass die elektrischen Kräfte, die hierbei in Betracht kommen, durchaus nicht zu klein sind, um die grossen bei den chemischen Scheidungen und Wiedervereinigungen auftretenden Arbeitsbeträge zu leisten, ergiebt sich, wenn man die colossale Grösse der bei diesen Processen ausgetauschten elektrischen Äquivalente berücksichtigt. Meine in der Faraday Lecture veröffentlichte Berechnung ergiebt, dass, wenn das an den Atomen von 1"? Wasser haftende + E auf eine Kugel, das — E auf eine andere ı Kilometer entfernte ohne Verlust übertragen werden könnte, beide Kugeln sich mit einer Kraft anziehen würden, welche der Schwere von 26800" gleich sein müsste. Eben wegen der eolossalen Grösse dieser Ladungen der Atome sind auch die verhältniss- mässig schwachen Anziehungskräfte, welche ein oder zwei Danıerv'sche Elemente in einer elektrolytischen Flüssigkeit hervorbringen, verhältniss- mässig so grosser Leistungen fähig. Schwach sind diese Kräfte nur den kleinen Mengen freier Elektrieität gegenüber, welche durch unsere Elektrisirmaschinen geliefert werden. Die für die Herstellung elektrischen Gleichgewichts nothwendige Ausbildung der elektrischen Doppelschichten erklärt einen grossen und wesentlichen Theil der Vorgänge bei der Polarisation, nämlich die starken Anfangsströme bei Ladung und Entladung der Elektroden. Erheblich verlängert werden können diese Ströme, wenn gleichzeitig Ocelusion' eines oder beider Gase in dem Metall der Elektroden vor- kommt. Aber keiner dieser beiden Processe erklärt die unbegrenzte Dauer der Ströme bei schwächeren elektromotorischen Kräften. In meiner Arbeit vom Jahre 1873 habe ich gezeigt, dass der Gehalt der elektrolytischen Flüssigkeit an aufgelösten Gasen, namentlich ! In meiner Arbeit über »Bewegungsströme am polarisirten Platina« (1880) habe ich diesen Einfluss überschätzt, da ich die Gegenkraft der Wasserzersetzung für unver- änderlich hielt. Ich sche jetzt, dass viele der dort gegebenen Erklärungen sich viel einfacher und folgerichtiger aus der Diffusion der Gase in der Flüssigkeit herleiten lassen. 652 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 31. Mai. atmosphärischem Sauerstoff, auf die Stärke dieser dauernden Ströme von grössestem Einfluss ist, und habe das Zustandekommen der davon abhängigen Ströme, der Convectionsströme, erklärt. Dabei kommt in Betracht. dass elektrisch neutral gewordene Gase, die in der Flüssig- keit aufgelöst sind, der Anziehung der elektrisch geladenen Elektroden nicht in der gleichen Weise unterliegen, wie es die elektrisch geladenen Jonen vor ihrer Entladung thun, sondern frei durch die Flüssigkeit diffundiren können. Nehmen wir nun eine stärkere Anziehung des Sauerstofls zu — E an, so wird neutraler gelöster Sauerstoff an der negativ geladenen Kathode sich ohne Widerstand oder sogar unter Leistung positiver Arbeit zur Unterstützung des Stroms mit — E sättigen können, und dann entweder der Verbindung mit (H,-H,) verfallen, oder eine neue Wanderung als Anion zur Anode antreten, während gleichzeitig an der Anode ein Molekel von (-O-—.) sieh neutralisirt. Die ganze Arbeit der elektromotorischen Kraft der Batterie besteht dann nur darin, dass aufgelöstes neutrales O an der Anode in sauerstoffarmer Flüssigkeit als solches verschwindet, sich negativ ladet und wieder Bestandtheil des Wassers wird, während an der Kathode das Anion des Wassers zu neutralem aufgelösten Sauerstoff wird, aber in sauer- stoffreiehe Flüssigkeit eintritt. Ein stationärer Strom ist möglich, so- bald dureh Diffusion so viel gelöster Sauerstoff von der Kathode zur Anode zurückwandert, als durch den Strom als Anion von der Kathode zur Anode geführt wird. Ich habe seit der Veröffentlichung jener Arbeit mannigfache Ver- suche angestellt, «die letzten Spuren der aufgelösten Gase vollständiger zu beseitigen als dies mir damals gelungen war. aber ohne besseren Erfolg. Ich habe die Berührung der elektrolytischen Flüssigkeit mit dem Quecksilber der damals gebrauchten Quecksilberpumpe beseitigt, weil der Verdacht nicht ganz sicher auszuschliessen war, dass minimale Spuren aufgelöster Quecksilbersalze sich bilden könnten. Ich habe in einer zugeschmolzenen Zelle' die atmosphärische Luft durch elektro- lytisch entwickeltes Knallgas auszuwaschen und letzteres wieder durch den Einfluss einer wasserstoffhaltigen Palladiumplatte zu beseitigen gesucht, die den Sauerstoff wieder zu Wasser machen, den Wasser- stoff unter dem Eintlusse elektrischer Ströme occludiren sollte. Das Wasser in der Zelle klapperte scharf wie in einem Pulshammer, aber dauernde elektrische Ströme waren immer noch da. Was man mit solchen Zellen erreichen kann, habe ich in neuerer Zeit einfacher mit kleinen aus Glas geblasenen Zellen erreicht, welche sich an das obere Ende eines Barometerrohrs anschliessen. Am besten ! Faraday Lecture. Fig. 1. vox Herusorrz: Zur Thermodynamik chemischer Vorgänge. Dritter Beitrag. 653 lässt man vier Elektroden von Platindraht im Kreuze einander gegen- überstehend einschmelzen, von denen man zwei platiniren kann. So kann man beliebige Mengen Knallgas durch zwei der Elektroden ent- wickeln, und die beiden anderen zu den Messungen der Polarisation brauchen. Das untere Gefäss des Barometers wird durch eine doppel- halsige Flasche gebildet. in deren einem lHalse das Barometerrohr luftdieht eingekittet ist. Der andere Hals enthält ein kürzeres Glasrohr, durch welches man Flüssigkeiten und Quecksilber einfüllen oder mittels einer Pipette entfernen kann. Dasselbe Rohr kann auch mit einer Wasserluftpumpe verbunden werden, um die Luft aus der Barometer- zelle zu entfernen. Wenn man die in dieser enthaltene Flüssigkeit bis 30° oder 40° Ü. erwärmt, giebt sie grosse Volumina Dampf aus, die die letzten Spuren Luft austreiben. Sobald man langsam die Luft wieder in die Flasche eindringen lässt. steigt das Quecksilber im Barometerrohr empor. bis zu der um den Wasserdampfdruck vermin- derten Barometerhöhe. Aus diesen Apparaten ist neugebildetes Gas immer leicht wieder zu entfernen und sehr vollständiges Auskochen ist möglich. Indessen überzeugt man sich immer wieder, dass ein Zustand der Flüssigkeit, wobei ein hinreichend empfindlicher Multiplicator nicht auch bei Kräften kleiner als ein Daniell dauernde Ströme anzeigte, nicht zu erreichen ist. Ich habe in den letzten Jahren ein Stemens’sches Instrument mit astatischen Glockenmagneten angewendet, bei welchem in der gewählten Aufstellung ein Scalentheil einer Intensität von 107° Ampere entspricht. Ein soleher noch vollkommen sicher zu be- obachtender Strom würde 334 Jahre brauchen, um ı1"° Wasser zu zer- setzen. Wenn also nur ı“”" Knallgas von 0° und 760”"” Quecksilber- druck (0.0005"*) im Wasser aufgelöst wäre, brauchten dessen Bestand- theile in 36 Tagen nur einmal von der Anode zur Kathode zu wandern, um den angezeigten Strom zu geben. Ebenso zeigte sich auch in den möglichst luftleer gemachten Zellen durchaus nicht, dass die Polarisation eine oberste Grenze er- reicht hatte, wenn die Entwickelung der Gasbläschen begann, und also die elektromotorische Kraft der Batterie gross genug geworden war, den Widerstand der chemischen Kräfte zu bewältigen, sondern es stieg noch immer die Gegenkraft der Polarisation mit der Steigerung der Kraft der galvanischen Batterie, wenn längst schon lebhafte Gas- entwickelung vorhanden war. Überhaupt ist bei allen den Graden elektromotorischer Kraft, die der Grenze der Gasentwickelung nahe liegen, in dem Verhalten des Stromes nichts zu entdecken, was eine plötzlich eintretende Über- wältigung der chemischen Kräfte durch die elektrischen anzeigte. 654 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. Für diese Schwierigkeiten eröffnet nun die thermodynamische Theorie einen willkommenen Ausweg, indem sie zeigt, dass, wenn die gebildeten Gase sich in der elektrolytischen Flüssigkeit auflösen, der durch den Strom zu überwindende Widerstand der chemischen Kräfte immer grösser und grösser werden muss, je mehr von den ausgeschiedenen Gasen rings um die Elektroden aufgelöst ist, und dass der Antheil der Gase keineswegs unerheblich ist, sondern jeden belie- bigen positiven Werth zwischen o und ©& annehmen kann. Dass die Wasserzersetzung bei hohem Druck selbst bei elektro- motorischen Kräften von drei bis vier Daniell aufhören kann, ist von Hrn. Werner Sıemens' gezeigt worden. Leider fehlen Angaben über die Grösse des erreichten Drucks und über die Intensität des gleich- zeitig eingetretenen Convectionsstroms, der den für die chemische Arbeit verwendbaren Theil der elektromotorischen Kraft erheblich herabsetzen musste. Thermodynamische Bereehnung der freien Energie des Knallgases. Ich bezeichne mit U, die gesammte innere Energie für 1° Knall- gas, wobei die beiden Gase aber als nicht mit einander gemischt an- genommen werden.” U, sei Function der Temperatur und der Dichtig- keit beider Gase, welche drei Grössen die unabhängigen Variablen des Problems bilden. TU, sei die gesammte innere Energie von 1“ Wasser bei derselben absoluten Temperatur $, für welche U, bestimmt ist. Dann ist (U, — U,) das Arbeitsäquivalent der Wärme, welche bei der Verbrennung des Knallgases und seiner Überführung in tropfbar flüssiges Wasser entwickelt wird. Zu bemerken ist nur, dass wenn die Gase vor und bei der Verbrennung unter atmosphärischem Druck stehen, auch noch Wärme durch diesen Druck entwickelt wird, indem das Volumen der Gase sich auf das des Wassers verkleinert. Letztere Wärmemenge Q ist a Q= be- zeichnet, und setzt, ferner die specifische Wärme bei eonstantem Druck mit ec be- zeichnet, wie folgt: I 4,16 I v=I-a—R I-%= Io — RB, Nach Reenaurr ist Cu = 3.4090 08 0.2175 0, 01163.6- n für 0° und 760”” Quecksilberdruck, also Y = 2.29965 Yo — 0.17371 E — 0.5,8007 Aus den bei 0° im Eiscalorimeter angestellten Versuchen der HH. Scnurrer und Warrna (Wirpemann’s Annalen I. S. 378, Werthe «) ergiebt sich als Mittelwerth der durch 1°° H bei der Verbrennung zu flüssigem Wasser entwickelten Wärme 34123.56 Calorien, also für 656 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 31. Mai. ı® H,O 3791.5 Calorien. Die Arbeit der Atmosphäre hat davon 45.232 Calorien geliefert; es bleiben 3746.268 für den chemischen Pro- cess bei 0°. Daraus ergiebt sich die Constante € der Gleichung ı: u + 3904.63. Nach den von mir in meiner Mittheilung vom 2. Februar 1882 gebrauchten Bezeichnungen ist die gesammte Energie eines körperlichen Systems aus dem Werthe seiner freien Energie (5 zu finden durch die folgende Beziehung (l. e. S.ı2 Gleichung ı"): oder Setzt man in diese Gleichung den Werth von 7, — U, aus Gleichung ı und integrirt, so erhält man cC Cr. al ET Q Q = = + I EI logIFISBn. en ITn Hierin ist & die Integrationsconstante, welche nicht von $ von v, und v, abhängig sein kann. wohl aber Deren Abhängigkeit von den letztgenannten Grössen bestimmt sich, wenn man die Arbeit für Volumänderungen der einzelnen Gase berechnet. Es ist nur der Summand %,, der von beiden Grössen ab- hängen kann: as: | I} z | of, — 2P,4, Of, - Do ne — , und a a —, or, 24, + %, 0 ut 20, Benutzt man die obige Gleichung ı,, so ergiebt sich OR $; 24, of S a We. und ni = — BR —: I: OD, vo 24,4% ev, DV, 2%, 4% Aus Gleichung ı, dagegen of OR f) S, — S A ® 1 Da en Ss. op r und = Sen er, or, ev dv, Also ist 20, 2) Ve EN a 2,4% i logo, +H....tı 24, + &, u Ten worin H’ eine Integrationsconstante bezeichnet. Der Gesammtwerth der freien Energie, den die getrennten Gase mehr haben, als das Wasser, ergiebt sich daraus: Ira: Keniine, a N 2 PD AT Ät mer ( = „Seins ) S® = lo&(r,)+R, %o log(2,)-+ H | 5 24,4%, 24,4%, \ worin H= H'ı{ \+£- log ($,) nur einer anderen Bezeichnung der Integrationsconstante entspricht, und S, irgend eine passend gewählte Normaltemperatur, z. B. die des schmelzenden Eises bezeichnet. Zu bemerken ist übrigens, dass für die vollkommenen Gase nach AvosAapro's Gesetz Die Gleichung ı. zeigt an, dass die durch Vereinigung der Gase zu leistende Arbeit allerdings und in sehr wesentlicher Weise von ihrer Diehtigkeit vor der Vereinigung abhängt, während dies für ihre Verbindungswärme nicht der Fall ist, falls nicht dabei fremde Arbeit z. B. die der Atmosphäre hinzukommt. Da die Volumina ?, und z, alle positiven Werthe von o bis ® annehmen können, so können ihre Logarithmen von — ® bis + steigen, und da die übrigen Grössen der reehten Seite von Gleichung ı, alle nothwendig endlich sind, könnte auch der Werth von 4, — 4, von — © bis + ©o gehen; oder da negative Werthe die Möglichkeit der Verbrennung ausschliessen, mindestens von o bis + ®. Arbeitsäquivalent gelöster Gase. Bei elektrolytischer Zersetzung treten die Gase zuerst in Lösung in der elektrolytischen Flüssigkeit auf und erst, wenn in den die Elektroden bherührenden Grenzschichten die aufgelöste Menge die Grenzen der Sättigung überschreitet, die bei dem gegebenen Drucke eintreten kann, werden sie sich in Bläschen ausscheiden. Wenn ein Gas in dem Volumen V von Wasser unter dem Drucke p zur Sättigung aufgelöst ist. so ist die aufgelöste Menge m gegeben durch die Gleichung 2 NEE AED EBEN I \a S | \ worin b der Buxsen’sche Absorptionscoefficient ist, der übrigens selbst eine Function der Temperatur bildet. Wenn die Menge dm aus der Flüssigkeit austritt, so leistet sie einen ersten Theil der Arbeit — di, = p*v-» dm. 658 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 31. Mai. Soll nun weiter das ausgetretene Gas in einen Normalzustand übergeführt werden, der durch den Index ı angezeigt werden mag, so ergiebt dies einen zweiten Theil der Arbeit: pr, — d’, — dm|p- dv h „Pı — dm»p,-v, — dm\v - dp — dm.p-»v. % Also die gesammte Arbeit, die der Austritt der Menge dın des Gases aus der Flüssigkeit und Übergang desselben in den gewählten Normalzustand leistet, ist: 45 = — (dd, + dB) —%.R.dm|ı — log- Pill OR p — S:R.dm|ı + log- - MY. N 2: —=$.R.dm|ı — log- an en > \m In der letzten Gleichung bezeichnet n, die Menge des Gases, die unter dem Drucke p, des Normalzustandes aufgelöst sein würde, Diese Gleichungen zeigen an, dass bei abnehmenden Werthen von m steigende Arbeit nöthig ist, um die gleiche Menge dm des Gases aus der Flüssigkeit wegzunehmen: dass also die Flüssigkeit die letzten Portionen des aufgelösten Gases mit einer bis unendlich steigen- den Kraft festhält, beziehlich heranzieht. Wenn also bei der Zersetzung des Wassers die freigewordenen Elemente sich nicht als Gase unter dem Drucke p, entwickeln, son- dern im Wasser gelöst bleiben, so wird d‘s berechnet für ı* Knallgas von der bei der Zersetzung des Wassers zu leistenden Arbeit als noch nicht geleistet abzuziehen sein. Für ı° Wasser giebt dies also = EN R u S U ze u = IT a) Sl oSF log 5 S \ 24, Be %, H 1 } x -H N: ) Uran OR 1 = log (v,)] —+ IR Fa 1 z log v.]| Val ee \ 3. Hierin bedeuten v, und z, die specifischen Volumina, welche über der Flüssigkeit steherfdes Gas haben müsste, um denselben Grad der Sättigung hervorzubringen, den das in den Grenzschichten an der Elektrode gelöste Gas hat. Auch in diesem Falle kann also, wenn noch sehr wenig Gas gelöst ist, und die betreffenden » daher sehr gross sind, der Werth (%, — %.) gleich Null oder selbst negativ werden. . vox Hervnorız: Zur Thermodynamik chemischer Vorgänge, Dritter Beitrag. 659 Stabiles Gleichgewicht der chemischen Kräfte ist hiernach im Wasser überhaupt nur bei einem gewissen minimalen Grade der Dissociation seiner Elemente möglich, und andererseits wird um so geringerer Arbeitsaufwand durch eine dazu angewendete elektromotorische Kraft nöthig sein, um neue Zersetzung hervorzubringen, je weniger von den betreffenden Gasen im Wasser schon aufgelöst ist. Es wird also ein Conveetionsstrom durch wässerige Elektrolyte auch bei den schwächsten elektromotorischen Kräften streng genommen niemals ganz fehlen können: bei stärkeren Kräften wird der Gehalt an aufgelösten Gasen und damit auch die Stärke des Conveetionsstromes wachsen müssen. Andererseits erklärt es sich aus der Langsamkeit der Diffusionsprocesse, dass es viele Tage dauern kann, ehe bei constant gehaltener elektro- motorischer Kraft der stationäre Zustand der Gaslösung und des Stromes sich ausbildet. Auch erhellt hieraus, dass jede Bewegung der Flüssigkeit, sei sie nun durch mechanische Ursachen oder durch Temperaturungleichheiten hervorgerufen, Änderungen der Stromstärke, meistentheils Steigerungen derselben hervorrufen muss, da sie die Ordnung der Flüssigkeitsschichten von verschiedenem Gasgehalt stört. Aus beiden Umständen ergiebt sich eine grosse Schwierigkeit für die Aus- führung der Versuche über den stationären Zustand, da dieselben sehr lange Zeit in Anspruch nehmen und die Störung durch Erschütterungen, wenigstens im Innern einer grossen Stadt, kaum zu vermeiden sind. Galvanische Ketten von hinreichender Constanz lassen sich bei der geringen Intensität dieser Ströme mit Hülfe der Calomelelemente oder anderer ähnlicher Combinationen gut herstellen. Nur habe ich in meinen neuesten Versuchsreihen die Vorsicht gebraucht, die zur Messung der elektromotorischen Kräfte dienenden Elemente dieser Art immer nur compensirt und daher nahehin stromlos anzuwenden und die elektromotorische Kraft derjenigen, welche dauernde Ströme zu geben hatten, von Zeit zu Zeit durch die der stromlosen zu bestimmen. Wenn wir zur Messung der elektrischen Ströme Ampere's, Volt's und Ohm’s gebrauchen, ist AJt— J’Wt die Arbeit der elektromoto- rischen Kraft A bei der Stromstärke J während der Zeit £, ausgedrückt in den entsprechenden Einheiten eg. 10°, em. 10° und Secunden. Die Einheit der Arbeit wäre das von Sir Wırnıam Siemens vorgeschlagene Watt, welches ı0 Millionen Mal grösser ist, als das in g. em. und secd. berechnete Arbeitsmaass des C.G.S.-System, welches wir «er Berechnung der Gasarbeit zu Grunde gelegt haben. Wenn wir mit n die Menge Wasser bezeichnen, welche ein Ampere in der Secunde zersetzt (nach Hrn. F. Kontrauscn! 9 = 0.00009476), ! Pogg. Ann. Bd. 49 S. 175. (Dort für ı Weber in mg. gegeben.) 660 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. so ergiebt sich für die Arbeit, welche ein Ampere bei der Wasser- zersetzung in der Secunde liefert: Attorney ererete Re Wenn wir bei der Substitution des Werthes der letzteren Paren- these aus Gleichung 3 den Werth derjenigen elektromotorischen Kraft mit A, bezeichnen, welcher eintritt, wenn die sich entwickelnden Gase unter atmosphärischem Druck p, stehen, so ist S Ss = u = RR, — und u, iR: Pa Pa also S 20 6 As 107.C+J-t-S-log J+sim.. nr lo8(p)+Ro- = —log(p)—H, 24, ( I c,) Sr %, = 6) 20, % = 2& 3 H,—= H + J-£,log (S) — Rı- —— leer, Ro: — [ki ber 7 .).110g (S,) in ra us a] % | S 0] Dagegen ist für andere Werthe des Druckes der gelösten Gase N \Rı-— "log (2) +R, (PN. RN. 28,1%, ), 20,1% Um zunächst nur eine angenäherte Vorstellung von dem Grade der Veränderlichkeit der elektromotorischen Kraft zu geben, benutze ich den Werth von A,. der sich mir aus den Versuchen an den baro- metrischen Zellen für das erste Aufsteigen von Gasbläschen ergab: A Wenn nur Knallgas in der Flüssigkeit gelöst ist. und wir mit »p — 1.6447 Volt. a den Druck bezeichnen. den das befreite Gas in einem Volumen haben würde, welches dem der Flüssigkeit gleich wäre, so ist -y— db, piunde ih — bung eu See re 134 N Die Absorptionscoefficienten 5 sind nach R. Buxsen bei 20°C | b, = 0.0193 N ©) b, = 0.0480. Aus diesen Daten ergiebt sich für A= o aus Gleichung 2 F = b | ), Butt — Bern —g = Pa* 0.2923 +10 > | gem oder 0.2655°” - 10° Knallgas im Cubikeentimeter der Flüssigkeit, während man bisher mit den besten Quecksilberluftpumpen nur etwa bis pP. 10" gelangt ist." Für alle chemischen und selbst für alle galvano- ' E. Besser Hasen in Wiedemann’s Annalen Bd.ı2 S. 438. vos Hrıusorrz: Zur Thermodynamik chemischer Vorgänge. Dritter Beitrag. 661 metrischen Prüfungen wird ein solches Quantum als unwahrnehmbar betrachtet werden müssen. Die Differenz (A, — A) würde also durch Einführung und Steige- rung einer elektromotorischen Kraft A etwa auf ein Viertel von A, (also A= ı.2 Volts, etwa ein Daniell) zurückgeführt werden müssen, ehe das aufgelöste Gas anfangen könnte wahrnehmbar zu werden. Wenn man das p so wählt, dass es der Zersetzung durch einen Strom von einem Scalentheil meines Galvanometers während einer Secunde entspricht und das entstandene Gas in ein Cubikeentimeter der Flüssigkeit zusammengedrängt annimmt, also 4 LO De Ü, so ergiebt sich aus den Gleichungen 3, und 3, der Werth A,— A= 0.33745 Ar— 1:3 Volt. Dä etwa 100 Cubikcentimeter Wasser in meinen barometrischen Zellen waren, die bei stationärer Strömung mit jedem der Gase im Mittel halb so stark beladen sein mussten. als angenommen wurde, so hätte der Dissociationsstrom hierbei schon eine Ablenkung von einem Theil- strich durch 50 Secunden geben können. Wir können dies etwa als die Grenze seiner galvanometrischen Wahrnehmbarkeit betrachten. Wenn dagegen die volle elektromotorische Kraft A, eintritt, so muss die Parenthese der rechten Seite von 3. gleich Null werden, d. h. — 0.04942 Pa was einem Strome entspräche, dessen Zeitintegral für 100 Cubik- centimeter Flüssigkeit 2176 Millionen Scalentheile mal Secunden aus- machte. a In der That haben schon meine unter dem ıı. März ı880' mit- getheilten Versuche ergeben. dass auffallend viel stärkere und an- dauernde Ströme auftreten, wenn die elektromotorische Kraft etwas über die Grenze von einem Daniell gesteigert wird, als bei geringeren Kräften der Fall war, und dasselbe hat sich auch regelmässig in den neueren Versuchen gezeigt. Um diese stärkeren Ströme an der Grenze der Gasentwickelung überhaupt nur beobachten zu können, musste ich den durch das Galvanometer gehenden Theil des Stromes sehr erheblich, nämlich auf ;; herabsetzen. Die übrig bleibenden Con- vectionsströme entsprachen etwa 0.001 Ampere. Aber auch wenn ! Siehe meine »Wissenschaftliche Abhandlungen« I. Bd. 902. 8 1 Sitzungsberichte 1883. 662 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. diese Stromstärken ganz zur Gasentwickelung verbraucht würden, würde es 36 Minuten dauern, ehe die zur Sättigung nöthige Gasmasse entwickelt ist. In Wahrheit dauert es viele Stunden oder selbst Tage, weil der grösste Theil des betreffenden Stromes nicht der Entwickelung, sondern nur der Diffusion des schon entwickelten Gases entspricht. Der Temperaturcoefficient der Kraft A, ergiebt sich aus den obigen Formeln und Werthen sehr klein, nämlich nahehin , des Werthes als Abnahme für 1° C. Bildung der Gasblasen. Wenn die Sättigung der den Elektroden benachbarten Schichten mit Gas gross genug geworden ist, dass bei dem ‚auf der Flüssigkeit lastenden Drucke, sich Gasbläschen bilden können, so beginnen diese aufzusteigen. Die Gasbläschen enthalten nur das an der betreffenden Elektrode sich ausscheidende Gas und die der Temperatur entsprechende Menge von Wasserdämpfen. Sie stehen unter dem Druck der Gas- masse, die über der Flüssigkeit steht, ferner der Wassersäule, die sich über ihnen befindet, endlich der Capillarspannung der kugeligen Grenz- fläche des umgebenden Wassers. Der Druck im Innern einer kugeligen Capillarfläche ist bekanntlich De? wenn r den Radius der Kugel und 7 die Spannung der Capillarfläche bezeichnet. Setzen wir die letztere nach den Bestimmungen von Hrn. G. Quimcke gleich der Schwere von 8.253”® wirkend durch ein Millimeter, so ist in einem Bläschen von o.1”” Radius der Druck p gleich dem von 12.14”” Quecksilber; bei sehr feinen Bläschen von 0.01”" Radius würde er das Zehnfache davon ausmachen. Es ergiebt sich daraus eine erhebliche Schwierigkeit für die erste Bildung der entstehenden Bläschen, welche auch in dem grossen Siedeverzug luft- freier Flüssigkeiten bekanntlich sehr auffällig hervortritt. Im Allgemeinen scheint die Bildung der Blasen an der Berührungsfläche der Flüssigkeit mit einer Wand, der sie nicht stark anhaftet, am leichtesten zu ge- lingen. Wie grossen Einfluss hierbei die Natur der Wand hat, ist aus dem Studium der Siedeverzüge wohl bekannt. Auch in Wasser gelöste Kohlensäure entwickelt sich viel reichlicher an Metallen, namentlich edlen, als an Glas und an rauhen oder scharfeckigen Stellen des Glases mehr als an ganz glatten. Die elektrolytischen Gase zeigen ein entsprechendes Verhalten. Man muss anfangs eine grössere elektro- motorische Kraft gebrauchen, um die ersten Blasen zu erhalten, als nachher nöthig ist, um die Entwickelung zu unterhalten. Wenn diese von Hersuuorrz: Zur Thermodynamik chemischer Vorgänge. Dritter Beitrag. 663 begonnen hat, kann man in kleinen Schritten zu schwächeren Kräften absteigen. Dann steigen die Blasen schliesslich nur noch von einer oder einigen wenigen Stellen des Drahtes auf. Unterbricht man aber die Entwiekelung auch nur auf wenige Minuten durch zu grosse oder zu schnelle Abschwächung der elektromotorischen Kraft, so muss man von Neuem eine viel grössere Kraft zur Einleitung eines neuen Blasen- stroms einführen. Offenbar hatte sich dann die Risstelle zwischen Flüssigkeit und Elektrode geschlossen, und muss neu gebildet werden. Es kann daher der Anfang der Gasentwickelung von vielen kleinen Zufälligkeiten an der Oberfläche der Elektrode abhängen. Platinirtes Platin bildet leichter Blasen als glattes. Auf die elektromotorische Gegenkraft des Voltameters, d. h. auf die Grösse, die man gewöhnlich als Stärke der Polarisation zu bezeichnen pflegt, muss die Gasentwickelung einen wesentlichen Ein- fluss haben, insofern die chemische Arbeit nach dem oben gegebenen Theorem von der Gasbeladung der letzten Flüssigkeitsschichten ab- hängt, und diese durch die Entwickelung der Gasblasen herabgesetzt wird. Darin könnte auch die Erklärung für die verschiedene elektro- motorische Kraft der galvanischen Elemente mit einer Flüssigkeit liegen, in denen sich Wasserstoff an verschiedenen Metallen entwickelt. Wo ‚die Blasen sich schwer bilden, wird, sich der Wasserstoff in einer mit diesem Gase stärker gesättigten Flüssigkeit ausscheiden müssen, was mehr freie Energie verlangt. Dies;könnte an den unedlen Metallen im Gegensatz zum Platin der Fall sein, und ihr abweichendes Ver- halten erklären. Diese Umstände erschweren nun auch in hohem Grade die Messung der elektromotorischen Kräfte, welche im gegebenen Falle nöthig sind, um eine andauernde Gasentwiekelung einzuleiten, und zwar ist das Hinderniss für die Blasenbildung verhältnissmässig grösser in den Fällen, wo die Flüssigkeit geringere Gasmengen enthält, weil aus diesen schwerer die Gasmenge an einem Punkte zu sammeln sein wird, welche nöthig ist, um den bei gleicher Grösse der Gasblasen gleich bleibenden Druck der capillaren Fläche im Gleichgewicht zu halten. Hierzu wird bei gleich grossen Blasen immer dieselbe Menge Gas herbeigeschafft werden müssen, während die Menge, welche den Druck der über der Flüssigkeit stehenden Atmosphäre trägt, diesem Drucke proportional ist, so dass in demselben Maasse weniger Gas zur Füllung der Blase verlangt wird, als die Flüssigkeit weniger davon enthält. In der That fand ich, dass bei möglichst vollständiger Entfernung des Gases über der Flüssigkeit Blasen sich bei geringerer elektromo- torischer Kraft entwickelten, als wenn der Druck des Knallgases über der Flüssigkeit '/, oder '/, Atmosphäre betrug. Aber die Unterschiede waren nicht so gross, als nach der Theorie zu erwarten wäre. Ich 664 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 31. Mai. habe Blasenbildung bei 1.5877 Volts gesehen, wenn blos der Dampf- druck ohne messbaren Gasdruck über der Flüssigkeit lastete, und in demselben Gefässe trat die Blasenbildung erst bei 1.6314 Volts ein, als ein Druck von 380”" Knallgas und 16”" Wasserdampf auf der Flüssigkeit lastete. Indessen habe ich mich überzeugt, dass auch bei noch geringeren elektromotorischen Kräften, als die erstangegebene ist, das Barometer langsam fällt, selbst wenn keine sichtbare Gas- entwiekelung mehr stattfindet, und ich hoffe durch Bestimmung der Grenze, bis zu welcher es fällt, ein genaueres Maass für die einem bestimmten Drucke entsprechende elektromotorische Kraft zu erhalten, als die Beobachtung der Blasenbildung mir bisher ergeben hat. Solche Versuche erfordern indessen verhältnissmässig lange Zeit; deshalb kann ich sie heut noch nicht vollendet vorlegen. Arbeit bei der Diffusion. Wenn die Masse dm eines aufgelösten Gases aus einem gesättig- teren Theile der Flüssigkeit, welche (m + dm) in der Volumeinheit enthält, übergeht in einen weniger gesättigten Theil, der nur m ent- hält, so verschwindet freie Energie, deren Betrag nach Gleichung 2, sein würde Dieses Arbeitsäquivalent kann nur in Wärme verwandelt werden, da keine andere Form freier Energie dafür wieder auftritt. Zu der Wärmeentwickelung durch den Strom, die in den elektrolytischen Leitern der Reibung der elektrolytisch fortgeführten Jonen entspricht, wird also in denselben Flüssigkeiten auch noch eine Wärmeentwick- lung durch die Diffusion der aufgelösten, elektrisch neutralen Bestand- theile kommen müssen, die den gleichartigen Jonen entgegengesetzt wandern. Wenn man jeden Process, der einen Theil der Energie der strömenden Elektrieität in Wärme verwandelt, als Widerstand bezeichnen will, so wäre in der That hiermit ein Vorgang gegeben, den man als Übergangswiderstand der Zelle bezeichnen könnte. Wenn der oben angenommene Übergang aus der Sättigung (m + dm) in m auf der Strecke ds zu Stande kommt, so wäre der oben gegebene Werth der entsprechenden Arbeit, dividirt durch ds die Kraft, welche jedes Theilchen der Masse m in Richtung von ds fortzutreiben sucht. Da nun diese Kraft umgekehrt proportional zu m ist, andererseits die angetriebene Masse proportional m, so wird innerhalb solcher Grenzen der Dichtigkeit des gelösten Gases, wo die Reibung, welche die diffundirende Masse gegen das Wasser erleidet, u von Hermnorrz: Zur Thermodynamik chemischer Vorgänge, DritterBeitrag. 665 unabhängig von deren Dichtigkeit und proportional ihrer Geschwindig- keit ist, die Strömungsgeschwindigkeit der Diffusion unabhängig vom om Werthe von m und proportional zu um werden müssen. Daraus ergiebt sich dann, nach den bekannten in der Theorie der Wärme- leitung angewendeten Betrachtungen, dass innerhalb solcher Grenzen, wo die genannten Bedingungen zutreffen, für jedes der Gase sei dm E A o?m en dm 2; ot Gr da? ay? + I Ne Man ERICH ee h ee 5 worin m, wie vorher bestimmt, die in der Volumeneinheit aufgelöste Menge des Gases bezeichnet und 4° eine von der Natur des Gases und der Flüssigkeit abhängige Constante. Die Gleichung s, deren Integrationsformen aus der Theorie der Wärmeleitung bekannt sind, mit den vorher aufgestellten zusammen genommen, erlaubt zunächst wenigstens für prismatische Formen des elektrolytischen Leiters eine ziemlich vollständige analytische Theorie der Polarisationsströme zu geben, deren Üonsequenzen mit der Er- fahrung in allen wesentlichen Zügen zu stimmen scheinen. Ausgegeben am 7. Juni. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Sitzungsberichte 1883. 58 SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. MLT ZWEI TAFELN. 11. Januar 1883. u“ Ir ( Be BERLIN 1833. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER’S VERLAGS-BUCHHANDLUNG HARRWITZ UND GOSSMANN. Anzeige. ; Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich, Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind getreten, für welche unter anderen folgende | Bestimmungen gelten. an deren Stelle »Sitzungsberichte« (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) $ı. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftliehen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- igen Stücken nicht erscheinen konnten. SA. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Drucksehriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direct bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. $ 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus —iae —— Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer E theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den’ Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und vor besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1 Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen-’ | schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus-' || gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auc] nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, i deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichei beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf e dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. 88. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 39 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs: berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publici werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufsprei in den Buchhandel gebracht werden. g11. 1. Jeder Verfasser einer unter den » Wissenschaft lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unen geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weii gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihunde: zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen. lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secretar Anzeige gemacht hat. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redae- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaf heisst er der redigirende Secretar. 8 29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt de geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwo: lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich Ir 2 " 8 R © SITZUNGSBERICHTE Be: al Eu: x DER ae DB N | m. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN 2 Nr _ AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 3 Pr ke Y ER, D Be Du %. a. Fe ee ZU BERLIN. En: ® { [2 ver Pr =[-7=1-7eto7n eaeS2 & Fi : 11. m. ae Sp52 77 we; =ierzl= Es 18. Januar 1883. E=EErerzernter Segege ln azen WET VH Te A > Sr BERLIN 1883. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. ” IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER’S VERLAGS-BUCHHANDLUNG j HARRWITZ UND GOSSMANN. Feiern ers, Anzeige: Mit dem Deeemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königliel Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgend Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberiehte«.) Sal: 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band olıne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. S 2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- tlıeilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wicesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. Sa. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschwiften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitslieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen, Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus nn hun Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in de Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und vo besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderl Auflage eingeliefert ist. S7. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der A gabe des letreffenden, Stückes anderweitig, sei es auch | nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. We der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftliche Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlie] beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder de betreffenden Classe. > S8. R 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besondere Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten dami auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. Sun 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzung: berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlich Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publ werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufen Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspr in den Buchhandel gebracht werden. ? 811. $ 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschal lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unen geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. f) 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weite gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl vor noch zweihunde zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen #2 lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirende Secretar Anzeige gemacht hat. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Red: tion und den Druck der in dem gleichen Stück ersch nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigensch heisst er der redigirende Secretar. $ 29. l. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt d geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verant lich. Für alle übrigen Theile derselben sind ı jeder Richtung nur die Verfasser verantwor! SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. IV. MIT DEM VERZEICHNISS DER MITGLIEDER DER AKADEMIE AM 1. JANUAR 1883. 25. JANUAR 18853. .. BERLIN 15883. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER'S VERLAGS-BUCHHANDLUNG HARRWITZ UND GUSSMANN. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlie der W Preussischen Akademie an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für w elehe unter anderen folgen Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) sl. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welehe in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. S4a. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direct bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus über- —m——— ssenschaften « zu erscheinen aufgehört, und es Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer N theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und \ besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderli Auflage eingeliefert ist. 87. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es ; nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftliel Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlie] beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, beda Jazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder de betreflenden Classe. 88. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besondere: Verlangen verschiekt. Die Verfasser verziehten dat auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. $ 9. 3 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitz: berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftli Mittheilungen auch 'abgesondert in der Weise publ werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufen Paginivung versehen und mit besonderem Verkaufspr in den Buchhandel gebracht werden. 811. 1. Jeder Verfasser einer unter den » Wissenscha lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält un geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, welchem der Titel der Arbeit wiederholt wir. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten we gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihund zu unentgeltlicher eigener WVertheilung abziehen lassen, sofern er hiervon rechtzeitig den redigirend ie Secretar Anzeige gemacht hat. $ 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz had. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Red: tion und den Druck der in dem gleichen Stück ersche nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Secretar. 8 29. = 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt geschäftlichen Theils der Sitzungsberiehte veran } lich. Für alle übrigen Theile derselben sind na jeder Richtung nur die Verfasser verantwortli SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. l. FEBRUAR 1883. un“ ( Y2 2.58 [2 BERLIN 1883. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER'S VERLAGS-BUCHHANDLUNG HARRWITZ UND GOSSMANN, Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) 8.1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. 8 2. 1. ‚Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissensehaftliehen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten üher- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gchö- rigen Stücken nieht erscheinen konnten. S 4. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder eorrespon- dirender Mitglieder, welche diveet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Miteliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte tieht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus | Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von » besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 7. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftliehen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. SS 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 9. 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung verschen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. 811. 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- seltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Seeretar Anzeige gemacht hat. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. $ 29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwort- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. nn SITZUNGSBERICHTE DER . KÖNIGLICH PREUSSISCHEN BD 2 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Bi vi vn. 5 8. Fesruar 1883. I ARE MIT EINER TAFEL. | E7 u ©, BR c Pr) ns = u N, >: ) BERLIN 1833. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER’S VERLAGS- BUCHHANDLUNG Ri HARRWITZ UND GOSSMANN. 3 Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1581 haben die »Monatsberiehte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erschemen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberiehte«.) E72 16 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem dureh den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Beriehte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade eine Nummern. SIR: 1. Jeden Sitzungsberieht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten zeschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die über- wiesenen wissenschaftliehen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, drucekfertig übergebenen, dann die, welehe in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen «ehö- vigen Stücken nicht erscheinen konnten. S4 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. den Sitzungsberichten S 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Niehtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentliehen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen ausv dirender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen einsehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mit- slied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Miteliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Sehriften ordnungsmässig zu beschliessen. tiger oder eorrespon- S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern. welehe der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Ü bersehreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfnehen in den Text einzuschal- tenden Holzsehnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges besehränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliehe Auflage eingeliefert ist. ST. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen \wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsiehtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. S 8. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 89: 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginivung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. 811. l. Jeder Verfasser einer unter den » Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruekten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Seeretar Anzeige gemacht hat. S Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte, Derselbe Seeretar führt die Oberaufsieht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. S 29. l. Der redigivende Seeretar ist für den’ Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberiehte verantwort- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach Jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich, en ne — SITZUNGSBERICHTE DER ZU BERLIN. Vin. 15. FeBruvAr 1883. 7 u‘ br NS MIT EINER TAFEL. (50y" z BERLIN 1883. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER'S VERLAGS-BUCHHANDLUNG 8 HARRWITZ UND GOSSMANN. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberiehte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind getreten, für welche unter anderen folgende (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von an deren Stelle »Sitzungsberichte« Bestimmungen gelten. Sr. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oetav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginivrung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Olasse ungerade Nummern. S2. 1. Jeden Sitzungsberieht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. Sa. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Drucksehriften wird vierteljährlich ausgegeben. 8 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche (liıeet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder «ureh ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus über- und zwar in der besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 57. Eine für die Sitzungsberiehte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. S 8 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. SB l. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. $ 11. 1. Jeder Verfasser einer unter den » Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Seeretar Anzeige gemacht hat. S 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsieht über die Redae- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. $ 29. 1. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwort- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. — FERD. DÜMNMLER'S VERLAGS- BUCHHANDLUNG > UND GOSSMANN, 2 egangenen Druckschriften, dem Namen- und Tirelblä »n nebst Inhalt. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Kör Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es E an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgen Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsherichte«.) $1l. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oetav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. $ 2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen schö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. ga. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberiehte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder eorrespon- dirender Mitglieder, welche diiert bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. $ 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus ——2Zs— Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der ü Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind un besonders beizugebenden Tafeln die volle erforde Auflage eingeliefert ist. 8.7. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor d gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. ' der Verfasser einer aufgenommenen wissensch: Mittheilung diese anderweit früher zu veröffe beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, beda dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder betrefienden Classe. e S 8. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besond Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Ta S 9. 3 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzung | beriehte können bestimmte Kategorien wissenscha Mittheilungen auch abgesondert in der Weise pub werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufi Paginivung versehen und mit besonderem Verkaufs in den Buchhandel gebracht werden. $1l. 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissen lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umsch welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weile: gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihur zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehe lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem re digir Secretar Anzeige gemacht hat. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung ste Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz Derselbe Seeretar führt die Oberaufsieht über die tion und den Druck der in dem gleichen Stück nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser igen heisst er der redigirende Seeretar. $ 29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte veran lich. Für alle übrigen Theile derselben sind ı jeder Richtung nur die Verfasser verantwo ef] SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. X1. = a0 1. März 1883. Ma RT BERLIN 1883. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER'S VERLAGS-BUCHHANDLUNG HARRWITZ UND GOSSMANN. Anzeige. Mit dem Deeemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberiehte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erschemen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzung berichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) un it, 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginivung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine dureh den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsberieht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentliching geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberiehten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welehe in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. sa. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder eorrespon- dirender Mitglieder, welche «iıcet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder «durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nieht angehören, sind auf.die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Uberschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzsehnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit-' theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den. Text einzuschaltenden Holzsehnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. } 87. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. S 8. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen, nach acht Tagen. $ 9. l. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen aueh abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buehhandel gebracht werden. g11. 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- ' liehen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secretar Anzeige gemacht hat. S 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsieht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. $ 29. 1. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwort- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. — — — — a "SITZUNGSBERICHTE DER Fahr ga FT > Fan BE % = KÖNIGLICH PREUSSISCHEN Be BE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Sen 1883, 1 ea? BERLIN 1883. - VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER'’S VERLAGS- BUCHHANDLUNG je HARRWITZ UND GOSSMANN. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberiehte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. i $ 2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. Sa. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache, angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche Jiıcet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der (lassen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder «urch ein anderes Mit- slied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. $ 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzsehnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. $ 7. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. $ 8. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 59. 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. s1l. l. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welehem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secretar Anzeige gemacht hat. $ 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redae- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. $ 29. 1. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwort- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. ———s SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN JEMIE DER WISSENSCHAFTEN EAU NONIE En rs Er . “ Br: le 35. März 1883. NE 27 : Ne: BER Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. $ 2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. SA. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder eorrespon- dirender Mitglieder, welche (iıcet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Ülassen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder «durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. $ 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzusehaltenden Holzsehnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. Sf Eine für die Sitzungsberiehte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. $ 8. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschiekt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 59 l. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirvung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. $ 11. l. Jeder Verfasser einer unter den » Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secretar Anzeige gemacht hat. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsieht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. $ 29. l. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwort- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. ea — SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN K ADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XV. (% ve ”r \* 29. März 1883. BERLIN 1883. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. m COMMISSION IN FERD. DÜMMLER'S VERLAGS-BU CHHANDL UNG \ HARRWITZ UND GOSSMANN. -ezert & Anzeige. Mit dem Deecemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberiehte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. $ 2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. S 4. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Drucksehriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- divender Mitglieder, welche Jiıcet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Ulassen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnliehen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassen, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 8 7. Eine für die Sitzungsberiehte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. S8. 3. Auswärts werden Correcturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 89. l. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt- werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. $s11. l. Jeder Verfasser einer unter den » Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruekten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welehem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen ziı lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secretar Anzeige gemacht hat. S 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Secretar. 8 29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwort- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. is —— SITZUNGSBERICHTE DER zu BERLIN. a r r t N ZIERIN ee ren = SHE, Y I: 2 tt5 - a TS, ei vw. Ba: | 0 f a, 1 Aılrıaa PR £ si be & 1 Erle b, E r u r Sr“ Im . aan 4 Be Ir A ( Fre ‚U Em ı Sl f WO4 “ Kur Se,” % Z ii Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) 81. | Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross-” | theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit Auflage eingeliefert ist. fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten S7. ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. Eine für die Sitzungsberiehte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. 8 2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- S 8. wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, Verlangen verschickt. ‚Die Verfasser verzichten damit druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- s9 rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- 5.4. berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt wird vierteljährlich ausgegeben. werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender $ 28. Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- in den Buchhandel gebracht werden. stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, Sıl sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung 1. Jeder Verfasser einer unter den .Wissenschaft- eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes lichen Mittheilungen« abgedruekten Arbeit erhält unent- zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf dirender Mitglieder, welche Jicet bei der Gesammt- welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mit- gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Secretar Anzeige gemacht hat. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie R oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die “ 2 x S 2 { akademischen Schriften ordnungsmässig-zu beschliessen. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. $ 6. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche heisst er der redigivende Secretar. der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist | $ 29. nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des demie oder der betreffenden Classe statthaft. geschäftlichen Theils der Sitzungsberiehte verantwort- 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. —— SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN _ AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. I | XVan. BERLIN 1883. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER’S VERLAGS- BUCHHANDLUNG : ‚ HARRWITZ UND GOSSMANN. r PA ART Al yes... 24 Na SO A N Nr a 19% Kor 1883 ron Rp) Bi 2. APRIL z os 9 / II wu 2 (KR 1% Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) s1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oetav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit (ortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten „usserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kaliseh- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch-historischen Classe ungerade Nummern. 8.2. 1. Jeden Sitzungsberieht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. S4. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Niehtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche Jücet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Glassen eingehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder «durch ein anderes Mit- slied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. $ 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfänges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus —at Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. S I» Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. Ss 8. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 9. l. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. sı1l. l. Jeder Verfasser einer unter den » Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hieryon rechtzeitig dem redigirenden Seeretar Anzeige gemacht hat. S 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seceretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Secretar. ‘ $ 29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlidhen Theils der Sitzungsberichte verantwort- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. 4 SITZUNGSBERICHTE I: } | KÖNIGLICH PREUSSISCHEN Ü AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XIX. XX. MIT DEM VERZEICHNISS DER IM ERSTEN VIERTELJAHR EINGEGANGENEN DRUCKSCHRIFTEN. 19. Arprın 1883. N a) Men 0; y rosi7 >”, a BERLIN 1883. u VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER'S VERLAGS-BUCHHANDLUNG ’ HARRWITZ UND GOSSMANN. Anzeige. Mit dem Deeemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberiehte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberiehte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) 81. »heinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. 2. Diese ex: 8.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberiehten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. S 4. 2. Das Verzeiehniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberiehte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche diıcet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Ulassen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder «durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octavy in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nieht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betrefienden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzsehnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. Ne 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. NEE 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginivung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchliandel gebracht werden. s1l. 1. Jeder Verfasser einer unter den » Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welehem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Seeretar Anzeige gemacht hat. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte, Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Secretar. 829, 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwort- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. en SITZUNGSBERICHTE 1 DER | z KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN nn ZU BERLIN. N: 26. Arrın 1883. BERLIN 1883. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. 1 j IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER’S VERLAGS-BUCHHANDLUNG ] HARRWITZ UND GOSSMANN. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberiehte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Sal, 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oetav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. 8 2. 1. Jeden Sitzungsberieht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das-Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. SA. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche diıeet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. 8 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus — ng Redaction der »Sitzungsberichte».) theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den | Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen || beabsiehtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er || dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der | betreffenden Classe. Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- | | | | | l | 58. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. ILSb 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- | berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher |] Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender || Paginivung versehen und mit besonderem Verkaufspreis | in den Buchhandel gebracht werden. | 811. : l. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- | lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere | gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert || zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secretar Anzeige gemacht hat. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der | Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberanfsicht über die Redae- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- | nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft | heisst er der redigirende Seeretar. 8 29.- 1. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwort- lieh. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. Ze a ur TO a A a nen is n Tu Se > na 2 A ee Me‘ BEN EEE EN, EEE ER 7 a vr 6 a Tan hie u ms nd Sees. m an : 2 Eee ER en Bi r SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXH XXI. 10. Maı 1883. BERLIN 1833. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER’S VERLAGS-BUCHHANDLUNG HARRWITZ UND GOSSMANN. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte«.) $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlicehen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. S 4. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder eorrespon- dirender Mitglieder, welche dicet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder dureh ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. $ 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzsehnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 8.7. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. “= Ss 8 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. $9. 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen aueh abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. $ 11. 1. Jeder Verfasser einer unter den » Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Ärbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Seceretar Anzeige, gemacht hat. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsieht über die Redae- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. $ 29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwort- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. — SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN I AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXI. ‚24. Maı 1883. - BERLIN 1883. . VERLAG Day, KÖNIG. ICHEN AKADE MIE DER WISSENSCHAFTE N. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER’S VERLAGS- BUCHHANDL UNG HARRWITZ UND GÜSSMANN. Anzeige. P Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberiehte der Königlich Preussischen Akademie. der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welehe unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) s1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die simmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. S2. 1. Jeden Sitzungsberieht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen. Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. SA. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Drueksehriften wird vierteljährlich ausgegeben. S 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberiehte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Niehtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder eorrespon- dirender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Uläassen eingehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder «(durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu besehliessen. S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. S% Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er’ dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. S 8. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschiekt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 89. l. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. s11. 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlieher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secretar Anzeige gemacht hat. $ 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. $ 29. 1. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberiehte verantwort- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. ——E— — SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN - ZU BERLIN. XXV. XXVL 3l. Maı 1883. BERLIN 1883. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION IN FERD. DÜMMLER’S VERLAGS-BUCHHANDLUNG HARRWITZ UND GOSSMANN. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte«.) s1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oetav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. $.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Uebersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. Ss4. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direct bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Ülassen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. $ 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 8.7. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. s®$ 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 89. 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. $ 11. 1. Jeder Verfasser einer unter den » Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Separatabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Seeretar Anzeige gemacht hat. $ 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsieht über die Redae- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. $ 29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwort- lich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. ei ——— | | I N E35 x ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE aus den Jahren 1880, 1881 und 1882. (In Commission in Fern. Dümswer’s Verlagsbuchhandlung. ) ann Dirvvanx: Zur Geschichte des Axumitischen Reichs im vierten bis sechsten Jahrhundert. Hacx: Über Veränderung der Wasserstände in den preussischen Strömen . RER Be Über ein chinesisches Mengwerk. nebst einem Anhang linguistischer V' arHesbransen zu zwei Bänden der Erdkunde Rırrkr's an: Über die Anfänge der Heroiden des Ovid. Wi ITz: Über eine alte Genealogie der Welfen Zeiver: Über die Messung psychischer Vorgänge x Virenow: Über die Weddas von Ceylon und ihre Bezlehedken, zu den Nachbessfkmmeni.. Scuort: Über die Sprache des Volkes Röng oder Leptscha in Sikkim . ScHraver: Über die Sargonstele des Berliner Museums _ Currtivs: Über die Altäre von Olympia . Virenow: Alttrojanische Gräber und Schädel . Braun: Fragmente einer Monographie der Characeen. Nach den hinterlassenen Manuseripten herausgegeben von Dr. Orro Nornstepr . Diers: Zur Textgeschichte der Aristotelischen Physik . SCHWENDENER! Die Schutzscheiden und ihre Verstärkungen . Zeuver: Über Begrif! und Begründung der sittlichen Gans Bersays: Über die unter Philon’s Werken stehende Sehrift über die ne stör! ck des We eltalls ‘ Sıcnav: Über die Lage von Tigranokerta . EAU Bons: Der Tempel der Athena Poltas zu Pergamon . . . ee SR Norruer: Zur Grundlegung der Theorie der algebraischen Catan Sruper: Übersicht über die Ophiuriden, welehe während der Reise S. M. S. Gezellehn um Fe Erde 1574 — 1876 gesammelt wurden . m Verzeiehniss der während der Reise S. Mm. s. Gazelle, an ser w estklte von Arien au ‚Ascension und am Cap der guten Hoffnung gesammelten Crustaceen M. 2.00 1.50 0.80 0.80 8.00 0.75 3.00 2,20 .12 .20 » 11.50 3.00 6.00 1.50 4.00 Gerrann, Ersst: Leissızens und Huvezss’ Briefwechsel mit Parıy, nebst Biographie Parıy’s und einigen zugehörigen Briefen und Actenstücken. Auf Kosten der Königlich Preussischen Akademie der Wissen- schaften herausgegeben. Berlin 1381. 2 2 2 2. 2 2 m nn nn fM. 13.50 ANZEIGE Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin wöchentliche » ‚Sitzungsberichte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aus- zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt Um dem mathematisch- naturwissenschaftlie hen Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen Beriehten unter dem Titel: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen, experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck. welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis-Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen, Reden und dergl. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften. welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zuschicken zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem Wunsch dem Secretariat Nachricht zu geben. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftenverkehr steht, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, D » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, ” October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger, welchen Theile des Jahrgangs 1882 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reelamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1883 angebracht werden. Wegen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der »Sitzungsberichte« u. s. ww. siehe unten. In Commission bei FERD. Dünnmter’s Ver lagsbuchhandlung (Harrwırz & Gossmann) in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: & SITZUNGSBERICHTE } } DER KONIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN AU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getvennt von denselben erscheinen ausserdem,. ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN Se DER KONIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 8 M. Fern. Dünnrer’s Verlagsbuchhandlung erbietet sich ferner de »njenigen Empfängern der »Sitzungsberichte« oder der »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen«, welchen diese Schriften von Seiten der Akademie, jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücken sogleich nach deren Ausgabe ‘durch die Post. gegen Erstattung der Selbstkosten, zuzusenden. Diejenigen Empfänger, welche diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb direet mit der genannten Buchhandlung in Verbindung setzen. x A280 I]